Darmstädter Tagblatt 1927


23. September 1927

[  ][ ]

Einzelnummer 10 Pfemige

Bezugspreis:

arwöchentlich 2 maligem Erſcheinen vom 1. Sepiember
1RBo. September 2.48 Reſchdmark und 2 Pfennig
Ibt agegebühr, abgeholt 228 Reſchsmarkt, durch die
Uneuren 240 Reſchemar ſei Haus. Poſibezugepreiſe
Sept. ohne Beſtellgeld monatlich 2.25 Reſchsmart.
Veirntwortſchteſt für Auffahme von Anzeigen an
Iſemmten Tagen wird nicht übernommen. Nicht=
Uiceinen einzelner Nummern infolge höherer Gewalt
Urichigt den Bezieher nicht zur Kürzung des
lenrgsbreiſes. Beſtſellungen und Abbeſtellungen durch
Nianruf ohne Verbindlichkeit für uns. Poſiſcheckonto
Franffurt a. M. 41304.

Heſſiſche Neueſte Nachrichten
Morgenzeitagg der Landeshauptſtadt
Wöchentliche illuſtrierte Beilage: Die Gegenwart, Tagesſpiegel in Bild und Wort
Nachdruck ſämtlicher mit verſehenen Original=Aufſätze und eigenen Nochrichten nur mit Quellenangabe Darmſt. Tagbl. geſtattet.
Nummer 264 Freitag, den 23. September 1927. 190. Jahrgang

Anzeigenpreis:
27 mm brelte Zelle im Kreiſſe Darmſſadt 25 Reichspfg.
FinamzAnzelgen 40 Reſchspfg, Rellamezelle (92 mm
breill2Reſchemart. Anzelgen von guswärte 40 Reſchspig.
FinanzAnzelgen 60 Reſchepig. 9mm breite Reſame
zeiſe 200 Reſchemart Alle Preſe im Reſchemart
4 Doſſar 420 Marll. Im Falle höberer
Gewaſt, wie Krieg, Aufruhr. Sfreit uſwp. erliſcht
ede Vewpſiſchtung auf Erfäülung der Ameſgen=
guſträge
und Teſtung von Schadenerſatz. Bei
Konkurs oder gerichtlicher Beſtreibung fällt ſeder
Rabatt weg. Banklonto: Deutſche Vani und Därm=
ſädier
und Natlonaſbant.

Borſcäffe auf die Brunn
Differenzen
uum die Beſoldungsreform.
Borſchüſſe mit Wirkung vom 1. Oftober.
Es will trotz aller offiziöſen Meldungen mit der Beſoldungs=
ſu
das Reichskabinett nur unter dem Druck der Drohung des
ſhsfinanzminiſters mit ſeinem Rücktritt die Beſoldungsvor=
1A formell verabſchiedet hat, daß aber eine ganze Reihe noch Anfangs= wie in die Aufrückungsſtufe getreten ſei. Das Syſtem
nllrrender Differenzpunkte geblieben ſind, erweiſt ſich als rich= der Verzahnung ſei grundſätzlich beibehalten worden. Die
1 5 Die Reichsregierung erklärt, daß ſie den Entwurf jetzt in Frauenzulage ſei in die Grundgehälter hineingearbeitet
ſa geben will, nachdem ein Einverſtändnis mit der preußi= worden. Da keine Veranlaſſung vorliege, den Ledigen
1 hr Regierung erzielt worden ſei, ſo daß anfangs nächſter Woche
ſe9eröffentlichung erfolgen kann. Mit auffallender Entſchie=
eneit
aber betont gleichzeitig die Tägliche Rundſchau, daß
1 aſkeichsaußenminiſter von Genf aus ſeine Zuſtimmung zu
1 Entwurf nicht erteilt habe. Das Reichsfinanzminiſterium
Uuaugegeben, daß von ſeiten des Außenminiſters ein Tele=
rim
vorliege, und daß in dieſem Telegramm eine Zuſtim=
uug
zu der Vorlage enthalten ſei. Das bezeichnet die Täg=
10 Rundſchau als unrichtig, in dem Telegramm ſei von einer
* ſmmung keine Rede, was ja auch von vornherein ausge=
Aſen ſei, da Dr. Streſemann die Einzelheiten der Vorlage
ache 9. 1ü genau gekannt habe. Insbeſondere gelte dieſer Vorbehalt
Naau Ab für die unterſchiedliche Behandlung der Altpenſionäre und
abeamten auf Wartegeld, doch glauben wir zu wiſſen, wie
nſchon einmal ſagten, daß der Reichsfinanzminiſter hier zu
4 Nachgeben bereit iſt.
Die interfraktionellen Beſprechungen
del 4donnerstag haben darüber noch keine Einigung gebracht.
Süeſchäftigten ſich in erſter Linie mit den Vorſchlägen, die der
Teleph
Runzminiſter wegen der den Beamten am 1. Oktober zu ge=
wſchten
den Vorſchüſſe gemacht hatte. Hier gelang es, ein Ein=
u
94 betktnönis zu erzielen, das Dr. Köhler am Donnerstag mittag
ing atptausſchuß als Regierungsvorſchlag einbrachte. Er ent=
wiüllte
, dabei noch einmal die Grundzüge, die für das Kabinett
leſty, aber eine Abänderung des Finanzausgleichs zu Gunſten
denl ünder ab. Er hofft, daß die Ueberweiſungsſteuern höhere
Ennge ergeben, aus denen die Länder die Erhöhung der Beam=
teut
yilter tragen können. Durch eine Erhöhung der Realſteuern
in 4ndern und Gemeinden würden ſich außerordentlich uner=
winlihre
Rückwirkungen ergeben. Auch für die Kriegsbeſchädigten
follſtze nb 1. Oktober Vorſchüſſe auf die erhöhten Bezüge geleiſtet
wäutn. Die Sozialdemokraten wollten die Vorſchüſſe erhöhen. Abg. von Guerard (Ztr) erklärte namens der Regierungs=
RützAblehnung ihrer Anträge ſtimmten ſie aber für die Vor=
Die Regierungsvorſchläge
lamia: Mit Wirkung vom 1. Oktober bis zur Verabſchiedung
dech enen Beſoldungsgeſetzes ſollen an monatlichen Vorſchüſſen
erllen die Beamten der
Ledige
Verheiratete
geſoldungsgruppen

20 NM.
25. RM.

B. RM.
30. RM.
w- WIII
40. RM.
50. RM.
IXXI"

60 RM.
70. RM.
XII u. darüber
ſolsn 10 Prozent der Wartegelder uſw., aber unter Ausſchluß Arbeiten zu Ende führen, ſo daß das Plenum des Reichsrates
dauc der Reichswehr, ſowie Polizeibeamte des Reichswaſſer=
ſchEts
ſollen erhalten in
Ledige
Verheiratete
Beſoldungsgruppen
f
5. RM.
Tu.II
15. RM.
III WIII

30 RM.
IXA
50. RM.

50 NM.
I
60RM.
70 RM.
XII und höher

D./Reichsfinanzminiſter über die Beſoldungs=
voriage
.
Berlin, 22. September.
u Beginn der heutigen Beratungen des Haushaltsaus=
Geſs des Reichstages ergriff Neichsfinanzminiſter Dr. Köhler
eichstag habe im

dersdmntenbeſoldung vor dem 1. Oitober d. J. nicht mehr ver=
wſe
det werden könne, der Hauptausſchuß über eine Ermäch=
144 zu Abſchlagszahlungen zum 1. Oktober d. J. Beſchluß
ſaſt ewerde. Inzwiſchen ſei die Vorlage mit den Ländern ver=
haucht
worden. Er hoffe, ſpäteſtens am Montag die Vorlage
derc keichsrat übermitteln zu können. Sie ſei in grundſätz=
lichen
Einvernehmen mit Preußen fertiggeſtellt worden. Die
Gricſätze der Vorlage habe er bereits am 11. d8. M1s. auf der
MäAhurger Beamtentagung dargelegt. Die in der Oeffen=
icht
aufgeſtellte Behauptung, er, der Miniſter, habe ſich mit
der bchaffung der Kinderzulage beſchäftigt, ſei eine Unwahr=
Deie In der Oeffentlichkeit ſcheine die Tatſache verſchwunden
n Bezügen auf

ſicht genommen, ſondern vor allem auch auf die Länder und Ge=
meinden
. Dem Verlangen nach einer Abänderung des Finanz=
man
angenommen habe. Eine Erhöhung der Realſteuern in
ordentlich unerwünſchte Rüchwirkungen ergeben. Es ſolle wirk=
lich
der ernſthafte Verſuch gemacht werden, hier ohne Erhöhung
brm nicht ſo recht klappen. Die von uns vertretene Auffaſſung, durchzukommen. Was die Beſoldungsordnung ſelbſt angehe, ſo
beſtehe die Hauptänderung darin, daß das Syſtem der Schlüſſe=
lung
abgeſchafft und dafür die automatiſche Aufrückung in die
auch dieſe Frauenzulage zu gewähren, ſei verſucht worden,
ſie von den unverheirateten Begmten an anderer Stelle wieder
hereinzubekommen. Das Syſtem der Kinderzulage, ſei bei=
behalten
, aber vereinfacht. Sie betrage allgemein 20 Mark
monatlich. Ferngelegen habe der Regierung, wie in den Zei=
tungen
behauptet worden ſei, etwa für die Offiziere beſondere
Vorteile herauszuholen. Für die Behauptungen, die über die
Beſoldungsordnung in einigen Berliner Blättern veröffentlicht
worden ſeien, ſei er nicht verantwortlich. Was die prozentuale
Erhöhung der Befoldung ſelbſt betreffe, ſo ſei man der Meinung
geweſen, daß die unteren Beamtengruppen ſtärker bedacht wer=
den
müßten. Im übrigen bewegten ſich die Erhöhungen der
Grundgehälter im Endgehalt von 25 bis 18,7 Prozent. Aus den
Endzahlen allein könne man aber die volle Höhe der Aufbeſſe=
rung
nicht entnehmen oder voll würdigen. Auch die Ruhegehalts=
und Wartegeldempfänger, ſowie deren Hinterbliebene würden
entſprechend aufgebeſſert. Der Reichsrat werde ſich hoffentlich
ſehr bald entſcheiden. Die neuen Vorſchläge gingen aus von der
unterſten Dienſtalterſtufe und der unterſten Tarifklaſſe. Ich bitte
Sie, ſo erklärte der Miniſter zum Schluß, dieſen unſeren Vor=
ſchlägen
zuzuſtimmen, damit morgen bereits die Anweiſungen
an die Behörden herausgehen können. Dann kann den Beam=
ten
zum 1. Oktober der Vorſchuß ſchon ausgezahlt werden.
Bei Beſprechung dieſer Darkegungen ſchlug Abg. Bender
noch vor, für die Beamten der Gruppe 1 bis 8 40 Mark, für die
Diätare 30 Mark, für Penſionäre der Klaſſen 1 bis 9. 15 Proz.
bell er Auftellung des Entwurfes maßgebend geweſen ſeien, und 10 bis 13 18 Prozent zu bewilligen. Er vermiſſe die Berück=
ſichtigung
der Kriegsbeſchädigten. Reichsfinanzminiſter Dr.
Köhler ergänzte ſeine Ausführungen dahin, daß zugleich mit tiſch bedeutſamſte Ereignis der diesjährigen Verſammlung be=
der
Bezüge der Kriegsbeſchädigten erfolgen werde und ebenfalls
ein Vorſchuß auf die erhöhten Bezüge ſchon am 1. Oktober ge=
zahlt
werden ſolle. So gleichmäßig, wie der Vorredner es nun
parteien, daß dieſe mit den Vorſchlägen des Miniſters einver=
ſchcie
der Regierungsparteien, die einſtimmige Annahme fanden, ſtanden ſeien. Nach kurzer Ausſprache wurden ſchließlich die beklagten, daß keine einzige Großmacht die Fakultativklaufel des
Vorſchläge des Miniſters (ſiehe oben) einſtimmig angenommen.
Die Zukunft des Schulgeſetzes.
* Berlin, 22. September. (Priv.=Tel.)
Die preußiſche Regierung iſt im Augenblick noch mit der
textlichen Formulierung ihrer Abänderungsvorſchläge zum Schul=
den
ſind. Für den weiteren Gang der Dinge iſt beachtlich, daß
die preußiſche Regierung ſich noch nicht darauf feſtgelegt hat, den
verfaſſungsändernden Charakter des Keudellſchen Entwurfes
dieſ aßerplanmäßigen Beamten 20 RM., Wartegeld= und Ruhe= anzuerkennen. Die Ausſchüſſe des Reichsrates ſollen anfangs vorher in der Vorbereitenden Abrüſtungskonferenz) überaus
gelllsempfänger und Empfänger von Hinterbliebenenbezügen Ortober zuſammentreten und dann möglichſt in zehn Tagen ihre aktiv mitgearbeitet. Das völlia abgerüſtete Deutſchland ließ ſich
den cnuen= und Kinderzuſchläge erhalten. Offiziere und Sol= die Verabſchiedung der Vorlage Mitte Ortober vornehmen könnte den Vertretern der Weltpreſſe ausführte einnal von dem
Reichstages der 17. Oktober eingehalten werden könnte. Die
Demokraten machen jetzt, offenbar auf Andeutungen ihrer preußi=
änderungsvorſchläge
. Dabei handelt es ſich im weſentlichen um
ſtiliſtiſche Korrekturen, die bei weitgehender Interpretation auch abſätzen der Loearnoverträge über die Frage der allgemeinen
eine ſachliche Veränderung des Textes im Regierungsenwwurf
bedeuten können. Die Gemeinſchaftsſchule wird etwas mehr in 1
den Vordergrund gerückt und weiter verlangt, daß alle Schulen durch die Perſon des Grafen Bernſtorff in der Dritten Kommiſ=
ſolange
Gemeinſchaftsſchulen ſind, als nicht ein Drittel der ſion einen entſcheidenden Vorſtoß in der Richtung der Löſung
Erziehungsberechtigten eine Bekenntnis= oder weltliche Schule des Abrüſtungsproblems gewagt, ja zum Teil eine die Debatten
verlangt. Die Feſtſetzung eines geordneten Schulbetriebes ſoll leitende Rolle übernommen. Deutſchland beſteht darauf, daß
den Ländern überlaſſen bleiben. Für Preußen ſpeziell ſollen der der Vorbereitenden Abrüſtungskommiſſion von der ſechſten
Frankfurt und Hanau als Simultanſchulländer erklärt werden. Verſammlung gegebene Auftrag feſtzuſtellen, bis zu welchem
Die Mehrkoſten der Schulreform will Preußen in Uebereinſtim= Maße nunter Berückſichtigung der gegenwärtigen Sicherheits=
mung
mit den übrigen Ländern dem Reich aufbürden. Selbſt verhältniſſe eine Entwaffnung möglich iſt ſtrikt ausgeführt
der demokratiſche Zeitungsdienſt muß zugeben, daß die preußi= wird. Es weiſt dabei darauf hin, daß die Abrüſtung getroſt vor
ſchen Anträge nicht gerade als weitgehend zu bezeichnen ſind, der Löſung des Sicherheitsproblems vorgenommen werden kann.
Er hat dazu um ſo mehr Grund, als in der Frage des Reli= Wir können die allgemeine Abrüſtungskonferenz, meinte Graf
gionsunterrichtes eine Art Einſichtnahme der oberſten Kirchen= Bernſtorff, nicht bis zu dem Augenblick hinausſchieben, wo wir
inſtanzen oder ihrer Vertreter zugeſtanden wird.

*Deutſchlands Einfluß im Völkerbunde
Von unſerem L=Korreſpondenten.
Genf, 21. September.
Seit mehr als einem Jahre iſt Deutſchland nun Mitglied
des Völkerbundes. Da iſt es nur natürlich, wenn der in Genf
ausgleichs könne aber nicht entſprochen werden. Er hoffe, daß amtierende Beobachter ſich die Frage vorlegt und ſie nach
die Ueberweiſungsſteuern höhere Beträge ergeben würden, als gutem Gewiſſen zu beantworten verſucht , in welcher Weiſe
ſich im Verlauf dieſes einen Jahres der Einfluß Deutſchlands
Ländern und Gemeinden aus Anlaß der Uebernahme der Reichs= im Völkerbunde gezeigt hat und wie dieſer Einfluß von hier,
beſoldungsordnung auf Länder und Gemeinden würde, außer= der Stadt des Völkerbundes, aus bewertet wird. Der Verfaſſer
hat im ganzen ſechs Völkerbundsverſammlungen mitgemacht
und ſomit die wichtigſten Entwicklungs=Etappen des Problems
Deutſchland und der Völkerbund aus nächſter Nähe miterlebt.
Und er glaubt ſich berechtigt, aller gegenteiligen Kritik zum Trotz,
zunächſt ganz allgemein feſtzuſtellen, daß im Laufe dieſer Zeit
und vor allem im Verlaufe des letzten Jahres der deutſche
Einfluß in Genfaußerordentlich ſtark geſtiegen
iſt und zurzeit ſich auf Arbeitsgebieten des Völkerbundes in
fühlbarer und durchaus wohltätiger Weiſe bemerkbar macht.
Beſonders die diesjährige Tagung, von der man anfänglich
wenig erwartete, die aber dann manche Ueberraſchungen mit ſich
brachte, hat die Rolle, die Deutſchland in Genf jetzt ſpielt, in
offenkundiger Weiſe und nicht zum Schaden Deutſchlands
aufgedeckt. Da muß vor allem das Problem der Sicher=
heit
, aufgerollt durch den polniſchen Vorſchlag, genannt wer=
den
. Der Geiſt des Genfer Protokolls wurde von den Klein=
ſtaaten
gleich während des zweiten Sitzungstages wieder herauf=
beſchworen
. Das undankbare Odium, ihn zu bekämpfen, nahm
erneut England auf ſich und ſteht infolgedeſſen heute in Genf
ziemlich iſoliert da. Man weiß, daß Deutſchland den Vertrag
von Locarno als bindend betrachtet. Es hätte daher keine Ur=
ſache
gehabt, ſich für ein Wiederaufleben des Protokolls ein=
zuſetzen
. Doch es hat rechtzeitig und richtig erkannt, welch eine
außerordentliche Bedeutung ſeitens der neutralen und kleinen
Staaten einer feierlichen Erklärung der Art, daß alle Mächte,
die im Völkerbund vertreten ſind, den Krieg verabſcheuen bei=
gemeſſen
wird. und Deutſchland hat aus dieſen Erwägungen
heraus nicht gezögert, die polniſche Reſolution mit zu unter=
ſtützen
. Es hat dadurch einen nicht zu unterſchätzenden Einfluß
auf die Entwicklungsrichtung dieſer Frage genommen und gleich=
zeitig
eine Geſte getan, die ihm in den Augen der Weltmeinung
ſicher von außerordentlichem Vorteil ſein wird.
Noch bedeutſamer war die Erklärung des deutſchen Außen=
miniſters
, daß Deutſchland bedingungslos die Fakultativ=
klauſel
des Haager Schiedsgerichtshofes unter=
zeichnet
. Dieſe Tatſache wird hier von Vielen als das poli=
der
Beſoldungsregelung für die Beamten auch eine Neuordnung trachtet. Denn, wie Graf Vernſtorff in ſeiner in der Wbrüſtungs=
kommiſſion
gehaltenen Rede mit Recht bemerkte, kann von jetzt
ab jedes Mitglied des Völkerbundes durch Annahme der Fakul=
tativklauſel
zwiſchen, ſich und Deutſchland automatiſch eine
vorſchlage, könnten aber die Vorſchüſſe nicht gegeben werden, ſchiedsgerichtliche Bindung ſchaffen‟. Der Verfaſſer hat es oft
erlebt, wie in früheren Jahren im Reformationsſaale Vertreter
von neutralen und kleinen Staaten auftraten und es öffentlich
Weltgerichtshofes unterzeichnet und ſich dadurch der obligato=
riſchen
Schiedsgerichtsbarkeit in internationalen Rechtsfragen
unterworfen habe. Daher iſt es ein großes moraliſches Plus,
welches ſich Deutſchland in den Augen der Mehrheit der Mit=
gliedsſtaaten
dadurch erworben hat, daß es als erſte Großmacht
ohne irgendwelche Einſchränkungen dieſer Klauſel des Welt=
gerichtshofes
beigetreten iſt. Es wird hierdurch auf die übrigen
geſetz beſchäftigt, die in der Cheſbeſprechung angenommen wor= Großmächte ohne Zweifel einen ſtarken Druck ausühen es ihm
in dieſer Hinſicht gleichzutun.
In der Frage der Abrüſtung hat Deutſchland ſeit
jenem Tage, da es Mitglied des Völkerbundes wurde (und ſchon
dabei wie es Dr. Streſemann vor einigen Tagen in Genf vor
und ſo der vorgeſehene Zeitpunkt, für die Einberufung des Grundſatz leiten, daß es das der Sicherheit am meiſten bedürf=
tige
Land iſt und zum anderen von der Erwägung, daß die
Reichsregierung der deutſchen Oeffentlichkeit gegenüber, in Ver=
ſchen
Miniſter, die erſten Inhaltsangaben der preußiſchen Ab= teidigung des Völkerbundseintritts, dafür einzuſtehen habe, daß
das, was in der Satzung des Völkerbundes und in den Schluß=
Abrüſtung geſagt iſt, aus der Zeit der Theorie in die Praxis
überſetzt wird‟. Schon im Laufe dieſer Tagung hat Deutſchland

derichn einzulöſeun, die Begmtenbeſoldun=
Erung der Reichsſteuer durchzuführen. Bei der Ausgeſtal=
er
Vorlage habe er nicht nur auf die Reichsfinanzen Rück=

Die Kritik bei den Deutſchnationalen.
Die Berichte, die bisher in der Berliner Preſſe über den dringt, zumal es ſich in bezug auf die Sicherheitsvorſchläge zu
Parteitag der Deutſchnationalen vorliegen, ſind ſehr dürftig, außerordentlichen Zugeſtändniſſen bereitgefunden hat.
Kreuzeitung und Deutſche Tageszeitung beſchränken ſich auf
die Wiedergabe des Berichtes, der auch nicht allzu viel ſagt, da Tagung muß ferner die Tatſache genannt werden, daß in die
nicht zu Worte kommen läßt. Lediglich die Scherl=Blätter ſtellen des nun ein deutſches Mitglied aufgenommen worden iſt.
in ihren Berichten feſt, daß auch die Oppoſition zu Worte ge= Deutſchland trägt ſich im Moment nicht mit der Abſicht, die
tag gefunden haben, irgend eiwas zu jagen, ſo daß vorderhand wünſche Italiens, im We
weit ſie zum Ausdruck kommt, recht dünftig iſt.

eine unbedingte und vollkommene Sicherheit, erreicht haben.
Dieſe Auffaſſung der Abrüſtungsfrage, die bereits ſtark Gefahr
lief, zu verſanden, wird in Genf von der Mehrzahl der Klein=
ſtagten
geteilt, und es iſt zu hoffen, daß Deutſchland damit durch=
Als ein für Deutſchland ſehr bedeutſames Ereignis dieſer
er das politiſch intereſſante Moment der Oppoſition überhaupt ſtändige Mandatskommiſſion des Völkerbun=
kommen
iſt, vermeiden es aber auch, über die ſachlichen Unter= Ueberweiſung eines Kolonialmandats zu beantragen. Dem ſtehen
lagen der Kritik und über die Reſonnanz, die ſie bei dem Partei= noch manche Schwierigkeiten, wie beiſpielsweiſe die Kolonial=
Aber es iſt kein Zweifel darüber
die innere Stimmung auf dem deutſchnationalen Parteitag, ſo= gelaſſen worden, daß Deutſchland im gegebenen Augenblick um
die Zuteilung eines Kolonialmandats nachſuchen und ſofern

[ ][  ][ ]

Seite 2

Freitag, den 23. September 1927

die Ausſichten ſich von hier aus beurteilen laſſen aller Wahr=
ſcheinlichkeit
nach einmal auch erhalten wird. Jedenfalls iſt
Deutſchland ſchon heute durch ſeine Mitgliedſchaft in der ſtän=
digen
Mandatskommiſſion in der Lage, einen gewiſſen Einfluß
auf die Art der Handhabung der Mandate ſeitens der gegen=
wärtigen
Mandatarmächte auszuüben.
In ſeiner Rede, die Dr. Streſemann vor den Vertretern
der Weltpreſſe hielt, hat er zum Schluß mit beſonderem Nach=
druck
auch auf die Wichtigkeit des Minderheitenpro=
blems
hingewieſen. Diejenigen, die regelmäßig den Verhand=
lungen
des Völkerbundes beiwohnen, wiſſen es, daß die Sorgen
jener 40 Millionen Europäer, um die es ſich hier handelt, in
Genf allgemein als eine Frage bewertet wird, die mit dem
Problem des europäiſchen Friedens eng verknüpft iſt. Der
Völkerbund hat in dieſer Hinſicht bisher nichts getan, und die
Reſolution der zweiten Aſſemblee, welche die Grundfätze des
Minderheitenrechtes auf alle Staaten ausgedehnt wiſſen wollte,
iſt bis heute nur als bloße Wunſchäußerung beſtehen geblieben.
Erſt in letzter Zeit mehren ſich Anzeichen, daß auch die Minder=
heitenfrage
nicht mehr lange vom Völkerbund ignoriert werden
wird. Und ſoweit unſere Beobachtungen reichen, glauben wir
auch hierin Folgen des deutſchen Einfluſſes im Bunde feſtſtellen
zu können. Man würde es nur ungern kommen ſehen, daß allein
Deutſchland das Verdienſt des Aufrollens dieſer Frage zufallen
würde. Der Vertreter Kanadas, Dandurand, erregte Senſation,
als er in der Verſammlung für die Rechte der Minderheiten ein=
trat
. Sein Vorgehen entſchied Kanadas Wahl in den Rat. Ich
glaube, ſagte Dr. Streſemann in der bereits zitierten Rede,
daß hier die großen Aufgaben des Völkerbundes für die Zu=
kunft
offen liegen! Auf dieſe ſeine Worte werden ſeitens der
Minderheiten nicht geringe Hoffnungen und Erwartungen geſetzt.
Schließlich hat während der Ratsverhandlung über den
ungariſch=rumäniſchen Optantenſtreit Deutſchland eine
Rolle geſpielt, welche für den zur Erörterung ſtehenden Fall ent=
ſcheidend
war. Als Chamberlain ſeinen einſeitig den rumä=
niſchen
Standpunkt berückſichtigenden Bericht vorbrachte, wurde
deſſen Schickſal dadurch entſchieden, daß Dr. Strefemann vor=
ſchlug
, den Antrag Ungarns inſofern zu berückſichtigen, daß den
beiden ſtreitenden Parteien bis zum Dezember Zeit zur Ueber=
legung
und die Möglichkeit der Anrufung des Haager Gerichts
offen gelaſſen werde. Durch den vermittelnden Vorſchlag Deutſch=
lands
wurde die Behandlung dieſer Frage von der politiſchen
Richtung in die juriſtiſche umgebogen, was zweifellos die ein=
zige
gerechte Handhabung darſtellte. Ohne Deutſchlands An=
weſenheit
im Rate wäre Ungarn rettungslos verloren geweſen.
Deutſchland hat alſo in dieſem Falle nicht nur den Rat vor
einem irreparablen Fehlentſcheid bewahrt, ſondern ſich auch offen
für einen der unterdrückten Kleinſtaaten eingeſetzt, was ſeinem
Anſehen im Bunde nur zugute kommen kann.
Die kleineren Nationen ſpielen im Völkerbunde eine
größere Rolle, als man allgemein anzunehmen geneigt iſt. Ihre
Beeinfluſſung der Weltmeinung iſt oft ſtärker als diejenige, die
von den Großmöchten ausgeht. Deutſchland wird die Sympa=
thien
, die ihm die Kleinſtaaten heute entgegenbringen, in Zu=
kunft
nicht zu vernachläſſigen haben. Allerdings kann man hier
in Genf oft auch Klagen hören nicht zuletzt von manchem
Minderheiten=Vertreter , daß Deutſchland in Genf zu ſehr
Großmachtspolitik treibe und ſich nicht energiſch genug für die
kleineren Nationen einſetze‟ Jene, die ſo ſprechen, ſcheinen nicht
in genügendem Maße die beſondere und außerordentlich ſchwie=
rige
Lage zu erkennen, in der Deutſchland ſich heute, erſt neun
Jahre nach Beendigung des Weltkrieges, befindet. Die großen
Lebensfragen Deutſchlands binden es faſt ausſchließlich an eine
freundſchaftliche Zuſammenarbeit mit den europäiſchen Groß=
mächten
, zu denen es ſich im Schoße des Völkerbundes keines=
falls
in einen Gegenſatz ſtellen kann. Der ungariſch=rumäniſche
Streit war für die hier lauernden Komplikationen bezeichnend,
da Deutſchland nur aus dem Grunde, da Sir Auſten Cham=
berlain
in dieſem Falle zufälligerweiſe als Berichterſtatter figu=
rierte
Gefahr lief, wegen dieſer Frage, in der Deutſchland
doch unmittelbar nicht intereſſiert iſt, bei England eine weit=
tragende
Verſtimmung hervorzurufen. Nur dem geſchickten Vor=
gehen
Dr. Streſemaanns iſt es zu verdanken, daß ſchließlich eine
Löſung gefunden wurde, die vorderhand alle Parteien befrie=
digt
hat.
Wie überhaupt offen bezeugt werden muß, daß jiner Einfluß,
den Deutſchland ſich im Laufe der letzten Jahre in Genf mühſam
errungen hat, vor allem auf die außerordentliche und bedeutſame
Nolle zurückzuführen iſt, welche hierbei die Perſönlichkeit
Dr. Guſtav Streſemanns ſpielt. Neben jener praktiſchen
Arbeit, welche die verſchiedenen Vertreter Deutſchlands in den
Ausſchüſſen des Völkerbundes ausüben, kommt das Verdienſt
für das große Werk der Völkerverſtändigung, der unmittelbaren
Zuſammenarbeit mit den leitenden europäiſchen Staatsmännern
einzig der Perſon Dr. Streſemanns zu. Es gibt wohl kaum
einen anderen Ort in der Welt, wo man es beſſer als von Genf
aus beobachten kann, wie Deutſchland aus jenem Zuſtand eines
deklaſſierten Staates, in dem es noch vor wenigen Jahren zu
ſtecken ſchien, jetzt wieder zu der Bedeutung einer Weltmacht

Vom Tage.

Der Reichsarbeitsminiſter ordnete an, daß die bisherigen Beſtim=
mungen
über die Wartezeit in der Erwerbslofenfürſorge (faft im ganzen
Deutſchen Reiche auf drei Tage abgekürzt) über den 1. Oktober hinaus
in Geltung bleiben.
Der Hindenburgſpende wurdm als vorläufiges Er=
gebnis
der Sammlung unter den Angehörigen der
Reichswehr 75 000 Reichsmark überwieſen.
Gerüchtweiſe verlautet von einem Abkommen, das in Genf
zwiſchen Streſemann und Bratianu mit Bezug auf die
Tätigkeit der Banca Generala getroffen worden ſein ſoll. Wie mit=
geteilt
wird, hat zwar ine Beſprechung zwiſchen Streſewann und Bra=
tianu
ſtattgefunden, jedoch ſind beſtimmte Abmachungen nicht getroffen
worden.
Die deutſche Koloniſierungskommiſſion, deren Aufgabe die Grün=
dung
deutſcher Siedlungen im Innern Perus iſt, iſt
in Lima angekommen. Die Mitglieder wurden vom Präſidenten
empfangen.
Die Vorhandlungen im Juſtizausſchuß des Wiener
Nationalrates wunden geſtern unterbrochen bis die Mit=
teilungen
des Juſtizminiſters auf die Behauptung erfolgen, bei der
Schöffenauswahl zu den Gerichten, die die Beteiligten an den Septem=
berunruhen
aburteilten, ſeien die an der Reihe geweſenen Arbeiter
überſprungen worden.
Demitri Bogomolow, der bis zum Abbruch der Beziehun=
gen
zwiſchen England und der Sowjetunion Geſchäftsträger in London
war, wurde zum Geſandten der Sowjetunion in Polen
ernannt.
Die jagoſlawiſche Regigrung hat ihren Geſandten in
Sofia angewieſen, der bulgariſchen Regierung eine Note
zu überreichen, worin deren Aufmerkſamkeit auf die in der letzten
Zeit entwickelte verbrecheriſche Tätigkeit der Kommitatſchibanden auf
jugoſlawiſchem Gebiet gelenkt wird.
Die türkiſche Regierung hat Talaat Kala Bey zum tür=
kiſchen
Generalkonſul im Irak ernannt. In dieſer
Maßnahme erblickt man die Tatſache, daß ſich die Verhältniſſe zwiſchen
beiden Ländern in der letzten Zeit gebeſſert haben.
Roy Young, der bisherige Gouverneur der Federal Reſerve=
Bank von Minneapolis, iſt als Nachfolger von Criſſinger zum Gou=
verneur
des Federal Reſerve Board ernannt worden.

Kommuniſtiſche Propagandg

Nummer 264:

Anſchuldigungen gegen die Allgemeinen
Ortskrankenkaſſen.
Von unſerer Berliner Redaktion.

Durch die ruſſiſche Preſſe wird bekannt, daß vor kurz zu

jon von Sik
ſchen Miniſters

zahlreiche deutſche Arbeiter von den Allgemeinen Ortskranbke.
kaſſen nach Rußland geſchickt worden ſind, um ſich auf der Kmp
und im Kaukaſus zu erholen. Die ruſſiſche Geſandtſchaft in ./
lin beſtätigt, daß die Krankenkaſſen Mitglieder nach Rußlasdl let im Jchre 1931
geſchickt haben, die ſich zum Teil dort noch aufhalten, zum 220 I. zu die Verſamn
nach Beendigung ihrer Kur nach Deutſchland zurückreiſten, Thl aud die folgenden
ſich iſt natürlich nichts dagegen einzuwenden, daß kranke Arbeifnl 19
von den Krankenkaſſen zur Wiederherſtellung ihrer GeſundRu zu ſinſihrung des
auch nach auswärtigen Kurplätzen geſchickt werden, denn es ſ hmch einnal der Ber
Pflicht und Schuldigkeit der Kaſſen, dafür zu ſorgen, daß die O./ iu die Preſſekonſerel
ſundheit ihrer Mitglieder in den Kurorten wiederhergeſtellt win,) zmuts pährend zch.
vermochte die 4
die eben dafür am geeignetſten ſind. Hier liegen aber ar3) gploſſen. Nur d
nach Anſicht des Reichsarbeitsmiinſteriums die Dinge andes! .u Redeutung der
Von ruſſiſcher Seite iſt für die Krim= und Kaukaſusbäder ſtaue zuulzutionen hin. Der
Bäderpropaganda getrieben worden, die eines parteipolitiſchh, Fmuitz die Reſolutlol
legramme,

Einſchlags nicht entbehrt, zudem deutlich unterſtrichen wurz) ſtzüugehiundungen.

daß die deutſchen Arbeiter in Rußland wr Arbeiter in den E
dern finden und mit Angehörigen anderer Volksſchichten niüt
zuſammenkommen. Angeblich wollen die Ruſſen für eine viei=
wöchige
Kur nur 165 Mark genommen haben, was aber ſtark u

tionale Ausw

ur Dezembertat
der 2

heraufgelangt iſt. Das iſt kein parteiiſches, einſeitiges Urteil.
Das iſt die Anſicht zahlreicher Neutraler und Nichtdeutſcher,
deren Anſicht wir hier oft vernommen haben. Denjenigen aber,
die, wie der Verfaſſer, in Genf Zeiten erlebt haben, da im
Reformationsſaale allein die Erwähnung des Namens Deutſch=
land
bei gewiſſen Delegierten (die, gottlob, heute aus Genf
auf Nimmerwiederſehen verſchwunden ſind) wütende Proteſtrufe
hervorrief , denjenigen kommt der heutige Zuſtand (den Viele
in Deutſchland leicht als etwas Selbſtverſtändliches hinnehmen)
ſchier wie ein Wunder vor. Ein Wunder, das gerechterweiſe als
das Werk hauptſöchlich eines Mannes anerkannt werden muß
des deutſchen Außenminiſters Dr. G. Streſemann. Ihm hat
Deutſchland Unendliches zu danken.

bezweifeln iſt, da an ſich ſchon die weite Eiſenbahnfahrt erheblI) zmun für die Journ
mehr koſtet und in Rußland an ſich eine ſtarke Teuerung herrſock) Juhüſigen.
Trifft das Angebot dennoch zu, dann liegt auf der Hand, daß Eie/ zull von de Veſt
Ruſſen dabei lediglich politiſche Ziele im Auge haben. Sollun Frhnd fur Faue. N
138 berichtes über di
aber die Krankenkaſſen von ſich aus Mitglieder nach Rußlag) zm üdſlawiſchen Del

Dr. Wirih und das badiſche Zentrum.

* Berlin, 22. September. (Priv.=Tel.)
Am kommenden Sonntag hat die badiſche Zentrumspartei
die Abſicht, ſich mit Dr. Wirth über deſſen Haltung zum Reichs=
ſchulgeſetz
und zur Politik des Kabinetts Marx auseinanderzu=
ſetzen
. Dr. Wirth hat aber nun plötzlich erklärt, daß er den
Parteitag des badiſchen Zentrums nicht beſuchen, ſondern ſich
auf die Uebermittlung eines Memorandums beſchränken werde,
in dem er ſeinen Standpunkt begründe. Aus dem Freundes=
kreiſe
Dr. Wirths wird dem B. T. dazu eine Mitteilung zu=
geſchickt
, die ſeine Haltung lebhaft bedauert. Sie weiſt darauf
hin, daß die Führer des badiſchen Zentrums dieſen Parteitag
zu dieſem Zweck einberufen und mit Rückſicht darauf den Reichs=
kanzler
Marx veranlaßt haben, von einer endgültigen Stellung=
nahme
des Reichszentrums abzuſehen, bis der badiſche Parteitag
geſprochen habe. Dann wird in der Zuſchrift behauptet, daß im
Gegenſatz zu den beiden Zentrumsführern, wie dem Staatspräſi=
denten
Trunk und vor allem dem Landtagspräſidenten Baum=
gartner
, der ſich in Dortmund ſehr ſcharf gegen Dr. Wirth aus=
geſprochen
habe, ein großer Teil der badiſchen Zentrumsdele=
gierten
entſprechend der hinter ihnen ſtehenden Zentrumswähler=
ſchaft
bisher auf Seiten Dr. Wirths geſtanden hätten. Alle dieſe
Delegierten würden ſich am kommenden Sonntag verlaſſen vor=
kommen
, und ſo würden es die Gegner Dr. Wirths leicht haben,
eine Entſchließung gegen ihn herbeizuführen. Aus dieſem
Grunde wird Herrn Dr. Wirth klargemacht, daß es ſo nicht gut
geht. Er wird daran erinnert, daß Erzberger in einem ähn=
lichen
Fall einen ganzen Tag im Reichsausſchuß gekämpft und
einen vollen Erfolg erzielt habe, und dringend aufgefordert, im
Intereſſe des bisher durch ihn ſo wirkungsvoll vertretenen demo=
kratiſchen
und republikaniſchen Gedankens ſich perſönlich am
nächſten Sonntag auf dem Parteitag des badiſchen Zentrums
für ſeine Idee einzuſetzen.

geſchickt haben, dann iſt das nach Anſicht des Reichsarbeitsmin=/ ſs berichtes über die
ſteriums ein unzuläſſiges Verfahren. Es gibt zudem in Deutſ.ſ ü Lelegierte Venn
land Heilſtätten in großer Zahl, die vollkommen auusreichee Lugſchloſſen.
Vor allem iſt auch die finanzielle Seite der Angelegenheit zu H.
rückſichtigen. Eine Rußlandreiſe koſtet ſehr viel Geld. Die hiag De Baöige
für verpulverten Beträge können aber anderen Mitgliedern, Oe
ebenfalls ein Recht auf Heilbehandlung haben, nicht zugute kome ! Die auf 4 Uhr na
men. Es findet alſo eine Benachteiligung der anderen bedürt /an Lugesordnung i
ige der Zuſtänd
tigen Krankenkaſſenmitglieder ſtatt. Im übrigen läßt ſich abch
ſi glagen der
die Behquptung, daß dieſe Krankenkaſſen ſich in den Dienſt dar in war, befaßte ſi
Kommuniſtiſchen Partei geſtellt haben, nicht von der Hand wau ir die Niederlaſſung
ſen. Nachforſchungen, welche Ortskrankenkaſſen ſich ſo gegen dch LyNatsmitgliedern
Grundſätze der gleichen unparteilichen Behandlung ihrer Michz hetſchterſtatter T.
eu keine praktiſche
glieder vergangen haben, ſind bereits eingeleitet. Vorausſiche (as ergaben, ſollte
lich wird ſich auch das Reichsarbeitsminiſterium mit den Länden ins an die ei
regierungen in Verbindung ſetzen und erſuchen, darauf hinzu/ herden. Schl
g, ob der Rat ni
wirken, daß in Zukunft derartige Vorgänge, wie ſie offenhat
ſammlung verwe
vorgekommen ſind, ſich nicht wiederholen.
wurde.
ſeunung des Vo
Ein Verſehen.
Nchiſch=bulgariſ
Mie Kommiſſion
* Berlin, 22. Sept. (Priv=Zel) In der
Auf dem deutſchnationalen Parteitag iſt der Innenminiſte:n ſuungg des Völkerk
von Keudell auch über den Erlaß interpretiert worden, worin de Menbahner in
Reichswehrminiſter Dr. Geßler der Reichswehr die ſchwarzrott Aſmüger C
goldene Fahne ans Herz legt. Herr von Keudell hat dazu ausl ,/ deu Die and
geführt, daß der Reichswehrminiſter mitgeteilt habe, er habe diüſ. Neinl Ankomme
1921 oder auf
Abſicht gehabt, den Flaggenerlaß für die Reichswehr im Kabinets es Abkommeus ha
zur Sprache zu bringen und beraten zu laſſen. Ein politiſche alen Gerichtsb=
Gegner der Deutſchnationalen hätte es aber durch politiſche Iny iherwieſen werden
diskretion erreicht, den Erlaß vorher in die Oeffentlichkeit z0 uzg, Sahn
bringen, wodurch die deutſchnationalen Miniſter verhindert 48/ usburger, erklär
weſen ſeien, vorher zu der Anordnung des Reichswehrminiſter 2 /Dskommiſſar
Stellung zu nehmen. Herrn von Keudell iſt da ein Verſehels A wewegen, die
unterlaufen, denn die Veröffentlichung des Erlaſſes iſt, ſowen 20-39 zu erledig
wir wiſſen, zuerſt im Berliner Lokalanzeiger erfolgt, der docht is ſchtslos, we
ſicherlich nicht zum politiſchen Gegner der Deutſchnationalen geB M Beſchwerden
rechnet werden kann. In dieſem Falle hat alſo die Oppoſinogh. . In einer kur
keine Schuld, und Herr von Keudell wird an der Beweisführune! iSſrage der Vo
gewiß keine Freude haben, da ſie ihm ſchwer angekreidet werden: it Rittag und am
dürfte.
idberidannlung Rat.

KK.

Es kann nichts ſchaden, wenn man auch in Deutſchland ab
und zu ſich an dieſes Datum vom 20. September erinnert. In
Italien iſt dieſer Tag einer der wenigen nationalen Feſttage,
an dem das alte, konſtitutionelle Italien noch allein Anteil hat,
der noch nicht vom Fascismus für ſeine Geſchichte in Anſpruch
genommen worden iſt. Der zwanzigſte September, der Venti
Settembre, iſt der Tag der Eroberung Roms durch das König=
reich
Italien im Jahre 1870. Es gibt wohl keine Stadt in Ita=
lien
, die nicht eine ihrer Sträßen nach dieſem Venti Settembre‟
benannt hat. Die bekannteſte all dieſer Straßen iſt wahrſchein=
lich
die römiſche Venti Settembre, die von der Porta Pia
hinein in die Stadt nach dem Quirinal zu führt. Denn neben
der Porta Pia befindet ſich die Stelle, an der damals die Trup=
pen
Italiens in die ewige Stadt eindrangen, jene hiſtoriſche
Breſche, die in die Mauern; des päpſtlichen Roms geſchoſſen
wurde.
In Deutſchland kennt man wohl nicht allzu gut die Geſchichte
jener Zeit, obwohl ihre Entwicklung eng mit den deutſchen Siegen
in Frankreich und dem Tage von Sedan verbunden iſt. Mancher
nag ſich deshalb wundern, warum man bei einer Eroberung
Roms von einem Siege des Königreichs Italien reden kann.
Aber das Königreich Italien unter der Regierung des Hauſes
Savoyen hatte bereits ſeit faſt einem Jahrzehnt im Rom ſeine
Hauptſtadt, ohne ſie zu beſitzen. Das erſte italieniſche Parlament
des neuen Königreichs hatte nämlich im Jahre 1861 Rom zur
Hauptſtadt Italiens erklärt, ohne daß die königlich geſinnten
Italiener oder ihr König irgend etwas in Rom zu ſagen gehabt
hätten. Denn hier und in Latium ſelbſt regierten noch die Päpſte,
die ſonſt ringsherum in Italien durch das Haus Savoyen ver=
drängt
worden waren. Die Päpſte aber herrſchten noch in Rom,
nachdem ſie ſchon ein paarmal in jenem Jahrzehnt in Schwierig=
keiten
gekonmen waren, nur durch die Machtmittel Frankreichs.
Franzöſiſche Truppen als Beſatzung in Rom ſicherten den Päpſten
die Gewalt über die ewige Stadt und verwehrten dem geeinten
Italien den Eintritt in die erwählte Hauptſtadt. Da kam der
deutſch=franzöſiſche Krieg von 1870, Sedan ſah den Kaiſer Napo=

leon gefangen, und die Niederlagen Frankreichs verlangten alle
militäriſchen Kräfte, die zu erreichen waren, auf den Schlacht=

feldern. Dazu gehörte auch die franzöſiſche Befatzung Roms,
die damals ungefähr 15 000 Mann betrug. Dieſe Truppen wur=
den
ſchleunigſt nach Frankreich zurückgerufen, und der Papſt
blieb in Rom ohne franzöſiſchen Schutz, nur auf ſeine eigenen

päpſtlichen Truppen angewieſen. Jetzt ſchien der Tag gekommen,
um die durch Parlamentsbeſchluß bereits erkorene Hauptſtadt
Italiens durch Eroberung zur tatſächlichen Kapitale zu machen.
Mancherlei Widerſtände waren allerdings noch zu überwin=
den
. Denn es gab auch unter den konſtitutionellen Italienern
eine ganze Reihe von Leuten, die nur ſchweren Herzens gegen
das Rom der Päpſte mit Waffengewalt vorgehen wollten. Vor
allem aber ſtanden auch Bedenken militäriſcher Art im Wege.
Es herrſchten Zweifel darüber, ob ohne beſondere Mobiliſation
des geſamten Heeres ein Feldzug gegen Rom auch zu einem
ſicheren Erfolg führen würde, da die kritiſche politiſche Lage in
ganz Europa in jenem Augenblick Schwierigkeiten allgemeiner
Art hätte bereiten können. Man entſchloß ſich dann zu einer
Teilmobiliſation eines verſtärkten Armeekorps, die nicht gerade
ſehr glatt von ſtatten gegangen iſt, da Italien damals nicht ein=
mal
für eine derartige Teilmobiliſation vorbereitet war. Auch
waren Ausrüſtung und Bewaffnung nur ein Teil der Armee
hatte bereits Hinterlader recht mangelhaft, und ſogar das
Offizierskorps bis in die höchſten Stellen hinauf ließ an Bil=
dung
und Ausbildung recht viel zu wünſchen übrig. Da es aber
in der päpſtlichen Armee anſcheinend noch übler ausſah, konnte
ſchließlich der General Raffgele Cadorna derſelbe Name, der
im Weltkrieg an erſter italieniſcher Stelle dann wiederkehrte
am 20. September 1870 mit einem kleinen Heer vor den Toren
Roms erſcheinen.
Während bei zwei früheren Angriffen auf Rom, die in die
neuere Zeit fallen, dem Feldzug Karls V. im Mai 1527 und dem
franzöſiſchen Angriff unter General Oudinot im Juni 1849, nicht
der ſchwächſte Teil der Umwallung Roms beſtürmt wurde, ſon=
dern
jene beiden Angreifer ſich gegen die Seite der Hügel
wandten, dort, wo ſie die eigentliche päpſtliche Reſidenz treffen
konnten, marſchierte dieswal die angreifende Truppe gegen die
ſchwächſte Stelle Roms, gegen die Porta Pia, wo ſie von St.
Agneſe her ohne Höhenunterſchied angreifen konnte. Diesmal
kam es nicht darauf an, ſich des Paxſt
ichern oder eine
Rückzugslinie nach dem Hafen von
cchia zu decken.
dieſer letzten Eroberung Rom
mit den geringſten
Verluſten ſich der Stadt ſel n bemächtigen und dabei den
Papſt und die Gefühle des Ausiandes füx den Papſt nach Mög=
lichkeit
zu ſchonen.
So marſchierte denn Cadorna mit rund 50 000 Mann a
Rom. Die Hauptmaſſe, vor allem die Artillerie, wandte ſich
gegen die Porta Pia, uir ſchwache Deckungstruppen wurden
direkt gegen die Stadt auf dem rechten Tiberufer, gegen die

eigentliche päpſtliche Stadt am Vatikan, abgeſondert. Dieſe An0
teilung ſollte aber nach Möglichkeit eine Beſchießung vermeidenn
Regim
vor allem aber den Vatikan und die Peterskirche ſchonen. Ung
5 Uhr morgens eröffnete die angreifende Artillerie neben deis der 20, Bond .
Kirche von St. Agneſe an der Via Nomentana ihr Feuer auf die‟ Ze
Porta Pia und die angrenzenden Teile der Mauer. Man ginc
dabei ſo ungedeckt zu Wege, daß die unterhalb der Kirche vo0
St. Agneſe in dem Garten der kleinen Kirche von Santa Loſ."
ſtanza aufgefahrene Batterie gleich zu Beginn durch das Fell
der Verteidiger von der Porta Pia her ungefähr ein Qupele
Toter zu verzeichnen hatte. Noch heute erinnert ein Gedeniſe.
neben der genannten Kirche an dieſe erſten Opfer der Erober)ſ.
Roms. Der Verteidiger aber war nicht lange imſtande, Wiole.

ſtand zu leiſten, denn ſchon gegen 10 Uhr morgens waren die""

die Porta Pia angrenzenden Mauerteile ſchwer beſchädigt, .
ungefähr 80 Meter nördlich vom Tor war in die alte aurelianicl. 4
Mauer eine breite Breſche geſchoſſen worden. Jetzt wurden..
Truppen Cadornas zum Sturm angeſetzt, und es gelang.!"
nach einiger Zeit, allerdings unter einigen Verluſten, an Del.

Stelle die Mauer zu ſtürmen und in die Stadt einzudrig.

Rom war erobert.
Heutzutage liegt hier hinter der mit einem großen Geb.

ſtein gezierten Mauer, an jener Stelle, wo damals die Bieſe
Botſchaft am Vatilan. m

den Weg freigab, der Garten der deutſchen

Man möchte faſt ſagen, daß dadurch ein unfreiwilliges Oenihl.
entſtanden iſt, das daran erinnern könnte, wie ſehr Deutſchlche
Taten es den Römern erſt ermöglicht haben, an dieſer Si.

ihre Hauptſtadt in Beſitz zu nehmen. Wie die Siege von ie
wie Königgrätz den Italienern die Befreiung von öſterreichle.
Herrſchaft in Venetien in den Schoß warfen, ſo hat der Neie

Sieg von Sedan ihnen Rom geſchenkt.

Dr. R. La

Hochſchulnachrichten.
Hk. Der Marburger augenärztliche Lehrn!
Wie die Hochſchulkorreſpondenz erfährt, iſt auf den Lehlſe
der Augenheilkunde an der Univerſität Marburg m. S
von Prof. K. Stargard der a. o. Profeſſor Wilhelm 8i""
in Bonn berufen worden. Prof. Grüter, Entdecker deS N.
drus, welches mir dem Erreger der Schlafgrippe identig.
foll, iſt geboren zu Eſſen (Ruhr) am 30. Juli 1882. Er Nei
R
die Stelle eines Oberarztes an der Bonner Univerſitatge
Hlinik.

[ ][  ][ ]

Nummer 264

Freitag den 23 September 1927.

Die Vollſitzung in Genf.
ſe iſtige Zuſammenarbeit und Preſſekonferenz.
* Genf, 22. September. (Priv.=Tel.)
Auf der Tagung der heutigen Vollſitzung in Genf ſtehen nur
hren zweiter Ordnung außer dem Bericht über die geiſtige
tſrmmenarbeit, den Dr. Breitſcheid erſtattete, und der Bericht
e die Preſſekonferenz von de Broukere. Dr. Breitſcheid ſtellte
ſ inem Bericht feſt, daß das internationale Inſtitut für gei=
ge
Zuſammenarbeit ſich vorzüglich entwickle und daß nur die
ſrrigfügigkeit der Beiträge ſeine weitere Entwicklung beein=
inigen
werde. Gerade die meiſten großen Staaten hätten
Sisher dieſes Inſtituts noch nicht erinnert. Dr. Breitſcheid
va hnte auch den Plan einer Berner Ausſtellung für Volks=
af
im Jahre 1931 oder 1932.
Da die Verſammlung ſehr wenig redeluſtig war, wurden
ah die folgenden Gegenſtände, der Bericht über die Sklaverei=
hention
von Sir Hilton Young und der Bericht des luxem=
bzäſchen
Miniſters Bech über die ausſichtsloſen Studien für
Einführung des Proportionalwahlſyſtems angenommen.
ſthr einmal der Bericht des belgiſchen Delegierten de Brouckere
h: die Preſſekonferenz, der allerdings in der 6. Kommiſſion
heits während zweier Tagungen ausführlich behandelt worden
ar, vermochte die Völkerbundsverſammlung zu einer Debatte
veranlaſſen. Nur der franzöſiſche Delegierte Perot wies auf
Bedeutung der von der Preſſekonferenz angenommenen
Müutionen hin. Der Berichterſtatter teilte mit, daß der Rat
heiuts die Reſolutionen über Telegraphie= und Telephontarife,
Affretelegramme, Verbeſſerung der Telegraphen= und Tele=
huverbindungen
, Expedition der Zeitungen und inter=
ntionale
Ausweiskarten für Journaliſten an
Verkehrsorganiſation des Völkerbundes verwieſen habe. In
ſe Dezembertagung werde ſich der Rat mit dem zweiten
alDer Beſchlüſſe der Preſſekonferenz, Eigentumsrecht der Nach=
uuten
, Zeitungsabonnements bei der Poſt, beruflichen Erleichte=
ugen
für die Journaliſten und die Zenſur in Friedenszeiten
hhäftigen. Der ungariſche Delegierte Baranyai erſtattete
tille von de Veſt den Bericht über den internationalen Hilfs=
hbrnd
für Fälle von großen Kataſtrophen. Nach Annahme
ſe Berichtes über die Arbeiten des Finanzkomitees, der von
da ſüdſlawiſchen Delegierten Dchuritſch erſtattet wurde, und
de Berichtes über die rückſtändigen Beiträge, den der ſchwe=
biche
. Delegierte Vennerſten gab, wurde die Sitzung um 12,35
uie geſchloſſen.

Seite 3

Die Danziger Frage vor dem Rat.

* Genf, 22. Sept. (Priv.=Tel.)
Die auf 4 Uhr nachmittags verſchobene Ratsſitzung, auf
den Tagesordnung im letzten Augenblick doch noch die
jage der Zuſtandigkeit der Danziger Gerichte
hi Klagen der polniſchen Eiſenbahner, geſetzt
widen war, befaßte ſich zunächſt mit einem Berichte Nanſens
ür die Niederlaſſung der armeniſchen Flüchtlinge. Von ſämt=
hen
Ratsmitgliedern nahmen in der Debatte nur Briand und
KBerichterſtatter Titulescu das Wort, und da ſich aus ihren
ceei keine praktiſchen Ausſichten auf Hilfe ſeitens des Völker=
ades
ergaben, ſollte die Angelegenheit mit einem neuen Appell
Iiſens an die einzelnen Mitglieder des Völkerbundes begra=
h
verden. Schließlich machte Nanſen doch noch den Vor=
ſig
, ob der Rat nicht die armeniſche Flüchtlingsfrage an die
kſammlung verweiſen ſollte, was vom Rat debattelos geneh=
nt
wurde. Die ztveite den Rat beſchäftigende Frage, die
Reiinung des Vorſitzenden der Vermittlungskommiſſion in der
ſſichiſch=bulgariſchen Grenzangelegenheit, wurde vertagt, da
ſtee Kommiſſion erſt im Februar ihr Amt antritt.
In der Danziger Frage wurde der erſte Teil der Entſchei=
dug
des Völkerbundskommiſſars angenommen, wonach die
ünbahner in Geldangelegenheiten das Recht haben, vor den
2daz ger Gerichten gegen die polniſche Eiſenbahnverwaltung
Fülagen, Die andere, juriſtiſch wichtige Frage, ob dieſe Klage
qudem Abkommen zwiſchen Danzig und Polen vom 22. Okto=
Beid21 oder auf perſönlichen Erklärungen gemäß Art. 1 die=
ſ
)Abkommens baſiert werden müſſe, ſollte dem Internatio=
nan
Gerichtshof zum Zwecke der Erſtattung eines Gutachtens
ühwieſen werden. Sowohl der Präſident der Freien Stadt
Lmz=g, Sahm, wie auch der polniſche Vertreter in Danzig,
Sön burger, erklärten ſich damit einverſtanden. Der Völker=
Budskommiſſar van Hamel verſuchte, die beiden Parteien dazu
zUvrvegen, die Angelegenheit durch direkte Verhandlungen in
Mzig zu erledigen, doch hielt Präſident Sahm dieſen Weg für
auichtslos, weil ein Spruch des Internationalen Gerichtshofes
UnBeſchwerden der Eiſenbahner ein Ende machen werde.
In einer kurzen nichtöffenilichen Sitzung wurde, die Ge=
holsfrage
der Völkerbundsangeſtellten geregelt. Am Freitag
uumittag und am Samstag finden Vollſitzungen der Völker=
budsverſammlung
ſtatt.

Die Pariſer Legions=Tagung.
Eine Rede Poincarés.
Paris, 22. September.
Eine ſtarke Delegation der amerikaniſchen Legion, die ge=
ſtern
Verdun und Douaumont beſichtigt hatte, hat heute im
Beiſein des Miniſterpräſidenten die Schlachtfelder von St. Ni=
hiel
beſucht. Im Verlaufe der Gedenkfeier hat Poincaré eine
Rede gehalten, in der er nach einer Schilderung der Kämpfe in
dieſer Gegend ausführte: Wenn man Minuten, wie die jener
Kämpfe, miteinander verlebt hat, dann verſteht man beſſer, daß
jetzt zwiſchen unſeren beiden Ländern untrennbare Bande vor=
handen
ſind. Befreundete Amerikaner haben mir kürzlich ge=
ſagt
, daß man in den Vereinigten Staaten von der begeiſterten
Aufnahme, die Lindbergh in Paris gefunden habe, angenehm
überraſcht geweſen ſei. Wenn man wirklich die Franzoſen für
gleichgültig gehalten hat, wie hat man ſich da über den Charak=
ter
und das Gefühl Frankreichs getäuſcht. Frankreich iſt nicht
die wankelmütige Nation, als die oberflächliche Beobachter es
mitunter hingeſtellt haben. Frankreich hält ſichere, treue Freund=
ſchaft
. Es hat das Recht und die Pflicht, ſeine Intereſſen zu
verteidigen, weil es die Intereſſen eines durch den Krieg grau=
ſam
geprüften Volkes ſind, eines Volkes, das durch den Frieden,
der ihm trotz des Sieges teurer zu ſtehen gekommen iſt als allen
anderen, ſchwer enttäuſcht iſt.

Die Pariſer Auffaſſung von Genf.

Von unſerem A=Korreſpondenten.

Marſchall Foch, Kommandeur Savage und General Perſhing
bemühen ſich, die etwas brüchig gewordene amerikaniſch=franzöſiſche
Freundſchaft zuſammenzukitten. General Perſhing war im Kriege
Befehlshaber der in Frankreich eingeſetzten amerikaniſchem Legion.
Mr. Savage iſt Vorſitzender der in den Vereinigten Staaten in Zrieger=
vereinsform
organiſierten Verbände der ebemaligen Legionäre.
Entſchließungen des Legions=Kongreſſes.
Der Kongreß der amerikaniſchen Legion hat heute eine
Schlußſitzung abgehalten, in der zum Nachfolger des Komman=
deurs
Savage der Marineoffizier Spaffort gewählt wurde. Der
Kongreß hat außerdem eine Reihe von Entſchließungen ange=
nommen
, darunter eine betreffend den Bau eines Hauſes für
Kriegsinvaliden in Amerika. Eine weitere ſpricht ſich dafür
aus, daß dem Präſidenten der Vereinigten Staaten das Recht
zur Regelung der Einwanderungsfrage gegeben wird. Eine
dritte fordert, daß der 11. November in den Vereinigten Staa=
ten
ein Feiertag werde, und eine vierte, daß Amerika ein Luft=
fahrtminiſterium
ſchaffe. Der nächſte Kongreß ſoll in St. An=
tonio
(Texas) ſtattfinden.
Kehraus in Genf am Dienstag?
Die Völkerbundsverſammlung dürfte nunmehr ziemlich
ſicher am Dienstag zu Ende gehen. Die große Abrüſtungs=
debatte
, die es in der Verſammlung noch geben wird, findet
wahrſcheinlich am Samstag oder Montag ſtatt, worauf dann
die Verſammlung am Dienstag die letzten rückſtändigen Ange=
egenheiten
erledigen wird. Der Rat dürfte am Mittwoch noch
eine oder zwei Sitzungen abhalten zur Durchführung der von
der Verſammlung beſchloſſenen Reſolutionen.

Paris, 22. September.
Die Stimmung Genf und Deutſchland gegenüber wechſelt
hier jetzt von Tag zu Tag, von Stunde zu Stunde. Die fran=
zöſiſchen
Blätter geben deſſen nur einen unvollkommenen Aus=
druck
. Es iſt dies die richtige Verhandlungsatmoſphäre. Etwas
ſehr Weitgehendes erwartet man aber trotzdem kaum. Die be=
vorſtehenden
Wahlen in den wichtigſten Ländern ſind die Tragik
dieſer Tagung.
Eine Folge der Genfer Tagung wird hier ſchon als feſt=
ſtehend
und unabänderlich betrachtet. Das iſt der Mißerfolg
und Preſtigeverluſt Chamberlains. Eigentlich ſollte man von
einem engliſchen Mißerfolg ſprechen, von einem Mißerfolg, wel=
cher
ſich nicht in einer beſtimmten Tatſache, ſondern in dem gan=
zen
Verlauf und der Stimmung der Tagung äußerte. Wie die
Dinge aber jetzt ſtehen, fallen die Unannehmlichkeiten dieſer
Tagung auf Chamberlains Perſon und auf die konſervative eng=
liſche
Regierung zurück. Das verdient um ſo mehr Beachtung,
da die engliſchen Wahlen nicht mehr weit ſind.
Die franzöſiſch=ruſſiſchen Verhandlungen über einen Nicht=
angriffspakt
werden hier im allgemeinen als ein Ausfluß jener
Rückſichten präſentiert, welche die franzöſiſche Politik auf Polen
und Rumänien nehmen muß. Man findet in den hieſigen poli=
tiſchen
Kreiſen inſoweit man nicht durch doktrinäre Sympa=
thien
für die Sowjets beeinflußt iſt , daß dieſe Verhandlungen
höchſt unerwartet und unlogiſch eingeleitet wurden. Über ihre Be=
deutung
gehen die Meinungen auseinander. Jedenfalls beſteht
aber vielerorts die Auffaſſung, daß auf dieſe Weiſe die Bezie=
hungen
zu Polen und Rumänien nicht in dem Maße enger ge=
ſtaltet
werden, wie dies der Schein iſt. Man denkt auch daran,
daß, wenn einmal die Lage wirklich geklärt wird, eine Erſtarrung
der Beziehungen zu den Verbündeten die mögliche Folge dieſer
Verhandlungen ſein kann. Doch das alles liegt in der fernen
Zukunft. Vorläufig will man wirklich in erſter Linie Beruhi=
gungspillen
den Polen geben. Der Völkerbund leiſtet dabei eine
große Hilfe.
Ueber die Niederlage der Belgier in Genf iſt man hier noch
immer nicht zur Tagesordnung übergegangen. Auch in Brüſſel
ſoll wan ganz außerordentlich verſtimmt ſein, noch viel mehr, als
man dies zugibt. Man hat nämlich alles für möglich gehalten,
nur die Niederlage nicht. Aber die Völkerbundsratswahlen
waren geheim, und, wie ſich jetzt gezeigt hat, Wahlen in Genf
zeigen denſelben unberechenbaren Charakter wie Wahlen
anderswo.
Der Siand der franzöſiſch=ruſſiſchen
Schuldenverhandlungen.
W. Moskau, 22. September.
Ein Vertreter der Telegraphen=Agentur der Sowjetunion
wandte ſich an Litwinow mit einer Anfrage im Hinblick dar=
auf
, daß ein Teil der franzöſiſchen Preſſe ſeine Erklärungen über
eine in der Schuldenfrage erzielte Verſtändigung beſtreitet.
Litwinow erwiderte: Ich ermächtige Sie, öffentlich mitzuteilen,
daß zwiſchen der ſowjetruſſiſchen und der franzöſiſchen Delega=
tion
eine vollkommene Verſtändigung in der Schul=
denfrage
erzielt worden iſt. Ein allgemeines Uebereinkommen
iſt lediglich deshalb nicht unterzeichnet worden, weil die fran=
zöſiſche
Delegation unſere Vorſchläge betreffend Kredite noch nicht
angenommen hat. Es iſt zwar in der Kreditfrage eine Ver=
ſtändigung
erzielt worden, jedoch beſteht noch keine Einſtimmig=
keit
über das Ausmaß der Kredite. Die Sowjetregierung iſt be=
reit
, im Laufe der nächſten ſechs Monate bei einer Bank eine
erſte Halbjahresrate von 30 Millionen Goldfranken einzuzahlen,
von denen die erſten Zahlungen an die franzöſiſchen Inhaber
ruſſiſcher Wertpapiere ſogleich nach der Ratifizierung eines all=
gemeinen
Abkommens über die Schulden und Kredite durch
beide Regierungen erfolgen können. Hiervon die franzöſiſche
Delegation in Kenntnis zu ſetzen, haben wir heute Rakowſki
ermächtigt.
Die Agentur Havas veröffentlicht folgende aus offizieller
Quelle ſtammende Auslaſſung: Die von Litwinow aufgeſtellte
Behauptung, daß in der Schuldenfrage eine vollkommene Eini=
gung
erzielt ſei und eine ſolche in der Frage der Kredite in Aus=
ſicht
ſtehe, entſpricht keineswegs den Tatſachen. Die franzöſiſche
Delegation der franzöſiſch=ruſſiſchen Schuldenverhandlungen
wird in Kürze in einer eingehenden Erklärung die Dinge klar=
ſtellen
.

Regiments=Geſchichten.

Alag Gerhard Stalling in Oldenburg i. O) iſt in aller Stille zu
mn monumentalen Werke ausgeſtaltet worden. In dieſen Tagen
Yien die Geſchichte des Gren.=Regts 110, des Hiddenburg=Regi=
IR’s 147 und des 2. Garde=Dragoner=Regiments Band 200 202
igen mit dieſen Erinnerungswerken vor. Da außer=
ſc
bereits über 100 baheriſche und ſächſiſche Regimenter in derſelben
ifrfolge erſchienen ſind, iſt das 4. Hundert in der Ausführug.
Bgeſamte Werk dürfte nach Abſchluß 600 Bände erreichen, wenn
1 überſteigen!
Das umfaſſende Werk gewinnt einmal in ſeinen einzelnen Bänden,
1 in aber auch in ſeiner Geſamtheit eine ganz beſondere Bedeutung.
* ernzelne Band bringt dem Angehörigen des Regiments die meiſt
Gſüchtig erwartete Auffriſchung perſönlichen Erlebens, das in ſeiner
my inmitten der Ereigniſſe kaum erfaßt werden konnte und in der
Anrung ſich nur allzuleicht verwiſcht. Weitaus mehr als früher bildet
me die Regimentsgeſchichte den geiſtigen Mittelpunkt aller, die draußen
mſampf in Not und Tod umfing. Für ſie iſt das Regiment der In=
Haiff des Kriegserlebens. Und da das Regiment nicht mehr iſt,
Maft ſeiner Geſchichte die Aufgabe, das Gefühl innerer Verbundenheit
A jener, die einſt in ſeinen Reihen ſtritten, zu erhalten. So iſt es
Aallären, daß ſelbſt kleinſte Formationen, auch wenn ſie bisweilen
Awährand eines verhältnismäßig kurzen Kriegsabſchnittes beſtanden
An, in der Schaffung ihrer Geſchichte, man möchte faſt ſagen, eine
Anaufgabe erblicken. Andererſeits ſpricht natirlich auch die beſondere
2ze der Leiſtungen, der Entbehrungen, der Verluſte, kurz die einzig=
Ge Schwere dieſ s Krieges mit, wenn in allen Regimentern ſich nicht
dre Kräfte zur Mitarbeit regen, ſondern bisweilen große Opfer
Nacyt werden, um des Truppenteils Schickſal und mit ihm das eigene
ANachwelt zu überliefern. Das Gefühl, daß das, was hier erlebt
we, nicht mit der Auflöſung des Regiments ausgelöſcht ſein darf,
Neme Literatur dieſer Art geſchaffen, die auch annähernd in keinem
ren Lande eine ähnliche Ausgeſtaltung erfahren hat.
In ſeiner Geſamtheit entſteht in der Schriftfolge zugleich ein Nach=
getverk
und Quellenwerk von einer Bedeutung, die voll
von einem kommenden Geſchlechte gewürdigt
den kann, ſo ſehr auch zu wünſchen iſt, daß die lebende Gene=
In in die Einzelheiten des hier feſtgelegten Ringens eindringt, nicht
Ic, um die Größe der deutſchen Taten gerecht zu würdigen, ſondern
Saus dieſen Geſchichten der deutſchen Regimenter, die faſt durchweg
freulicher Offenherzigkeit zu ſprechen verſtehen, zu lernen! Ein
heurer Quell erſchließt ſich hier, der in vergleichender und abwä=
Nr Kritik zu einem Lehrbuch ſeltenſter Art geſtaltet werden könnte.
2s liegt auf der Hand, daß der literariſche Wert der einzelnen
Ide einer ſo ungeheuren Sammlung ein ſehr verſchiedener iſt. Trotz=
bildet
jeder eine zuverläſſigere und ergiebigere Quelle als das
Wriſche Aktenmaterial, das jeder Verfaſſer bis zur Neige ausſchöpfte.

Gerade der Quellenwert der Kriegsakten niederer Kommandoeinheiten
iſt ja aus naheliegenden Gründen ein ſehr bedingter. Hier in den
Regimentsgeſchichten konnten in erheblichem Umfange Privataufzeich=
nungen
ausgewartet werden, die der allgemeinen Forſchung in kurz=
ſichtiger
Verſchloſſenheit vielfach für immer unzugänglich ſein werden.
Andererſeits haben natürlich auch die zur Verfügung ſtehenden Geld=
mittel
die Geſtaltung der einzelnen Bände beeinflußt. So kommt es,
daß vor allem kleinere und Reſerve=Formationen ſich meiſt auf eine
weniger ausgeſtaltete Aktenwiedergabe beſchränken mußten, andere
Regimenter Werke von mehreren reichlich ausgeſtatteten Bänden ſchufen.
Vielleicht aber iſt es auch ein Vorteil, daß das Reichsarchiv bezüglich
der Abfaſſung der einzelnem Geſchichten den Autoren, faſt immer
Mitkämpfer des betr, Truppenteils hier freie Hand ließ. Jeder ein=
zelne
von ihnen trug in mühſamer, ehrenamtlich auf ſich genommener
Arbeit, die faſt immer neben beruflichen Laſten erledigt werden mußte,
die Bauſteine zuſamme, aus denen das Geſamtwerk entſtand. Ihnen,
ebenſo wie dem Verlage Stalling, der getreu ſeiner ihn mit der alten
Armee eng verbindenden Ueberlieferung manche Klippen aus dem
Wege räumen half, gebührt an dem Tage des Jubiläums der
Schriftfolge zudemauchder Reichspräfident ſeinen
beſonderen Glückwunſch dem Reichsarchiv und dem
Verlage Stalling ausſprach, der Dank aller, die die alte
ſtolze deutſche Armee der Vergeſſenheit nicht überliefert wiſſen wollen.
Preisausſchreiben der Preſſa
Eine Stunde Tageszeitung.
Die Internationale Preſſeausſtellung Köln 1928 muß, wenn ſie
ihrer Aufgabe gerecht werden will, Geſchichte, Aufbau und Weſen der
Preſſe erſchöpfend und allgemein verſtändlich darzuſtellen, ganz neue
und eigene Wege gehen. Das gilt vor allem für die Löſung eines der
weſentlichſten, aber auch ſchwierigſten Probleme, die der Preſſa geſtellt
ſind, die bei der modernen Zeitung geleiſtete geiſtige Arbeit des
Verlags und der Redaktion ſinnfällig vor Augen zu führen.
Das iſt, wenn man mehr als den äußeren Ablauf der Dinge zeigen will,
durch bildliche oder plaſtiſche Darſtellungen oder durch Film nicht allein
zu erreichen. Hier muß das geſprochene Wort helfend eingreifen.
Die Leitung der Preſſa hat daher beſchloſſen, auf dem Wege des
Preisausſchreibens eine Art Schauſpiel zu gewinnen, das ſketch=
artig
, feſſelnd, aber ſtreng ſachlich die Arbeit des Zeitungsmannes in
einer kurzen (Eine Stunde Tageszeitung), aber bühnenwirkſamen
Handlung venkörpert und ablaufen läßt.
Die näheren Einzelheiten wie auch die Bedingungen des
Preisausſchreibens ſind erhältlich durch die Internationale
Preſſeausſtellung Köln 1928 Köln, Kaiſer=Friedrich=Ufer 21.
Für die beſten Arbeiten ſind folgende Preiſe ausgeſitzt: 1. Preis
2500 Mk., 2. Preis 2000 Mk., 3. Preis 1500 Mk. Die Ausſtellungs=
leitung
behält ſich vor, weitere Arbeiten anzukaufen. Letzter Einſen=
dungstermin
iſt der 15. November.
Das Preisgericht ſetzt ſich zuſammen aus: Kommerzienrat Dr. Ahn=
Köln, Redakteur G. Beyer=Köln, Beigeordneter Bönner=Köln, General=

direktor Dr. Eſch (Preſſa)=Köln, Redakteur W. Hollbach=Köln, Beigeord=
neter
Dr. Meerfeld=Köln, Intendant Theo Modes=Köln, Generalinten=
dant
Hofrat Fritz Rémond=Köln, Redakteur Dr. W. Schmits=Köln,
Direktor Tgepper (Preſſa)=Köln, Direktor Tietmann (Preſſa)=Köln.
Auf der vom Sächſiſchen Miniſterium für Volksbildung und dem
Zentralinſtitut für Erziehung und Unterricht in der Zeit vom 3.8.
Oktober in Dresden veranſtalteten
Sechſten Reichsſchulmuſikwoche
werden außer den Hauptvorträgen an den Vormittagen, für die die
erſten Fachautoritäten der Pädagogik, Muſikerziehung und Muſikwiſſen=
ſchaft
zugeſagt haben, zum erſten Male auch Sektionsſitzungen mit Aus=
ſprache
in den Nachmittagsſtunden ſtattfinden, die Gelegenheit geben
ſollem, über die Fragen der Stimm= und Sprechbildung, der Konzen=
tration
der Unterrichtsfächer, der Verwendung von Radio und Schall=
platte
im Unterricht Klärung zu ſchaffen. Von den künſtleriſchen Ver=
anſtaltungen
iſt eine Nemeinſtudierung der Mozartſchen Oper Cosi fan
tutte (Generalmuſikdirektor Fritz Buſch) im Sächſiſchen Staatstheater,
ein Konzert des Dresdener Lehrergeſangvereins und der ehemaligen
Hoftrompeter, ſowie ein Liederabend (Lieſel von Schuch und Staege=
mann
) hervorzuheben. Anmeldungen an das Sächſiſche Miniſterium für
Volksbildung, Dresden=N., Carolaplatz 2.
RDV. Deutſchland, von einem Amerikaner geſehen. Seit
15 Jahren kommt faſt jeden Sommer ein amerikaniſcher Jour=
naliſt
, Karl K. Kitchen, ein Mitarbeiter der New York Eve=
ning
World, nach Europa. Ueber die Eindrücke ſeiner letzten
Reiſe berichtete er in ſeiner Zeitung in einer Reihe von Artikeln.
Dieſe Berichte ſchloſſen mit folgender prägnanten, für einen
Amerikaner charakteriſtiſchen Zuſammenfaſſung: Das Land, wo
die Amerikaner am beſten aufgenommen werden Deutſchland.
Das älteſte Reſtaurant Bratwurſt=Glöcklein in Nürnberg, ent=
ſtanden
1330. Die weſentlichſte Entwicklung in Europa während
des letzten Jahres die wirtſchaftliche Erholung Deutſchlands.
Das beſte Bier München. Der intereſſanteſte Ort, den ich be=
ſuchte
Rothenburg, eine mittelalterliche Stadt, die ausgezeich=
net
erhalten iſt. Die ideale Sommerſtadt Hamburg. Die glück=
lichſten
Menſchen in Süddeutſchland. Der beſte Flughafen
Tempelhofer Feld in Berlin. Das beſte Orcheſter im Feſtſpiel=
haus
Bayreuth, 132 Muſiker. Das vollendete Caféhaus in
Berlin. Der intereſſanteſte Mann, den ich traf Emil Ludwig.
Der berühmteſte Mann, den ich traf Max Liebermann, Deutſch=
lands
größter Künſtler. Der ſchönſte zoologiſche Garten in
Berlin. Mein intereſſanteſter Vormittag in der Polizeihund=
ſchule
Grünheide. Mein intereſſanteſter Nachmittag der Flug
von München nach Wien. Der ſchönſte Park der Tiergarten
in Berlin.

[ ][  ][ ]

Seite 4,

Freitag, den 23. September 1927

Nammer 264

Nach den memelländiſchen Wahlen.
Endlich Einberufung des Landtages.

* Berlin, 22. Sept. (Priv.=Tel.)
Auf ein Proteſttelegramm des oſtpreußiſchen Landesverban=
des
der Deutſchen Volkspartei an Dr. Streſemann nach Genf
gegen die Ausweiſung der deutſchen Radekteure aus dem
Memelgebiet hatte der Reichsaußenminiſter in ſeiner Antwort
auf die Beſprechungen hingewieſen, die zwiſchen ihm und Wol=
demaras
über die Memelfrage in Genf ſtattfanden, und eine
abſchließende Ausſprache mit dem litquiſchen Miniſterpräſiden=
ten
für Ende September in Berlin in Ausſicht geſtellt. Es
ſcheint nunmehr eine Folge dieſer in Genf ſtattgefundenen
Unterredungen zu ſein, daß die litauiſche Regierung ſich end=
lich
dazu bequemt hat, den memelländiſchen Landtag, wie die
amtliche Kownoer Telegraphenagentur meldet, auf den 5. Okto=
ber
einzuberufen.
Am 30. Auguſt iſt der memelländiſche Landtag gewählt
worden, und das Ergebnis der Wahlen war trotz aller
litauiſchen Schikanen erneut ein einmütiges Bekenntnis des
Memelgebietes zum Deutſchtum. Von 55 000 abgegebenen Stim=
men
haben die großlitauiſchen Parteien nur 7000 erhalten. Das
will viel heißen, wenn man berückſichtigt, unter welchen Um=
ſtänden
die Wahlen ſtattgefunden haben. Das litauiſche Direk=
torium
hatte ſeit geraumer Zeit ſeinen ganzen amtlichen Appa=
rat
aufgeboten, um die deutſchen Wähler einzuſchüchtern und
den litauiſchen Einfluß im Memelgebiet zu vermehren. Die
deutſchen Parteien hatten nicht nur eine Einbuße durch die weg=
geſallenen
Stimmen der rund 14 000 Optanten, unter denen
mindeſtens die Hälfte wahlberechtigt war, zu verzeichnen, ſie
hatten auch an ſich von vornherein mit einer Vermehrung der
litauiſchen Stimmen zu rechnen, die aus den Kreiſen der von
Kowno nach dem Memelgebiet verſetzten Beamtenſchaft und der
großlitauiſchen Anſiedler herrührten. Außerdem konnten die
Litauer aber nicht nur frei und ungehindert, ihre Wahlver=
ſammlungen
abhalten, ſie erfreuten ſich ſogar der beſonderen
Förderung ſeitens der litauiſchen Behörden. Der Wahlkamtf
in der litauiſchen Preſſe wurde großzügig und unter einem
großen Aufwand geführt, während die deutſchen Blätter wochen=
lang
mit großen Zenſurlücken erſchienen.
Trotz dieſes Wahlterrors hat das Memelgebiet eben wieder
einmal bewieſen, daß es deutſch iſt und deutſch bleiben will.

Wenn es aber gegenüber den litauiſchen Behörden ein abſolut
lohales Verhalten an den Tag legt, wenn die Kownoer Regie=
rung
dem Memelgebiet auch nicht die kleinſte Unkorrektheit, nicht
den geringſten Verſtoß gegen die Memelkonvention vorwerfen
kann, ſo fordert es aber auch ſeinerſeits von Litauen Einhaltung
ſeiner vertraglichen Verpflichtungen. Bisher hat weder die
Kownoer Regierung noch auch der Kriegskommandant in Me=
mel
bewieſen, daß von litauiſcher Seite dieſe Konventionsbeſtim=
mungen
ſowohl als auch die von Woldemaras im Juni gegen=
über
Dr. Streſemann in Genf abgegebenen Verſprechungen ernſt
genommen werden. Nach den Beſtimmungen der Memelkon=
vention
ſoll der Landtag ſpäteſtens nach 15 Tagen nach den
Wahlen zuſammentreten. Die Kownoer Regierung hat bisher
auf die Einhaltung dieſer Beſtimmung des Autonomieſtatuts
keinen beſonderen Wert gelegt. Deſto energiſcher muß Litauen
von deutſ=her Seite immer wieder auf ſeine Verpflichtungen
aufmerkſam gemacht werden. Dr. Streſemann hat, wie oben
zitiert, in ſeinem Antworttelegramm an die Deutſche Volks=
partei
Oſtpreußens verſichert, er werde ſich auf das nachdrück=
lichſte
dafür einſetzen, daß durch die Verhandlungen den Memel=
ländern
die ihnen durch das Memelſtatut garantierten Rechte
in vollem Umfange gewährleiſtet werden. Hier handelt es ſich
um eine ganze Reihe von Verſtößen, die Kowno und der Kriegs=
kommandant
im Memelgebiet ſich haben zuſchulden kommen
laſſen. Einmal iſt die Exiſtenz des Kriegszuſtandes im Memel=
gebiet
an ſich ein Nonſens eine hinreichende Begründung da
für iſt auch die litauiſche Regierung bisher ſchuldig geblieben.
Des weiteren muß aber nicht nur die Ausweiſung der reichs=
deutſchen
Redakteure, mit der die deutſche Preſſe totgemacht
werden ſollte, zurückgenommen werden, vielmehr muß Litauen
auch mit der völlig ungerechtfertigten und willkürlichen Kün=
digungs
=, Entlaſſungs= und Ausweiſungspolitik von deutſchen
Lehrern, Beamten und Arbeitern Schluß machen. Denn ein=
Reſpektierung des Memelſtatuts liegt nicht minder im litauiſchen
wvie auch im memelländiſchen Intereſſe.

Um die Abberufung Rakowſkis.
Paris, 22. September.
Auf das vom Quai d’Orſay herausgegebene Dementi, daß

in der Frage der Abberufung Rakowſkis von ſeiten des fran=
zöſiſchen
Botſchafters in Moskau keine Demarche erfolgt ſei,
läuft die Rechtspreſſe heute morgen dagegen Sturm, daß die
Beſchlüſſe des letzten Miniſterrates in dieſer Angelegenheit noch
nicht durchgeführt ſeien und richtet dabei ſcharfe Angriffe gegen

Briand. Im Matin wird die geſtrige Meldung über den 9
lauf der angeblichen Demrche des franzöſiſchen Botſchafterz
Moskau als vollkommen richtig aufrecht erhalten. Die Dem=
habe
ſich in allen Teilen, wie ſie von dem Blatt wiedergegch
ſei, abgewickelt. Wenn der Quai dOrſay die Richtigkeit
Meldung beſtreiten wolle, dann wolle er die genauen Inſn
tionen an den franzöſiſchen Botſchafter in Moskau und den 1
ſeines Berichtes über den Verlauf der Demarche veröffentlig
Die öffentliche Meinung könne ſich dann ein Bild machen, Deu
eine Klarſtellung der Verhältniſſe ſei unbedingt erforderlich.
Der Matin hat gegen die kommuniſtiſche Humanité‟
in einem Artikel behauptet hatte, daß die Kampagne der Rect
gegen den Sowjetbotſchafter Rakowſki durch die Royal Dutch
finanziert ſei, eine Schadenerſatzforderung von nicht weniger
100 000 Franken gerichtet. Die Humanité berichtet zu dei
Schadenerſatzklage, daß der Konzern dem Matin ſchon in ü
lichen Fällen etwa 10 Millionen Franken gezahlt habe. 2
brauche nur an die Veröffentlichungen aus dem Briefweo
des ruſſiſchen Korruptionsagenten Raffallowitſch zu erinmt

Die Verhandlungen über den finniſchen Antz=

Die 3. Kommiſſion der Völkerbundsverſammlung hat hu
nachmittag nach längerer Debatte den Antrag Holſti (Finnlcn
angenommen, der auf Grund des Berichtes des Finanzkomir
eine organiſierte Finanzhilfe für alle Staaten errichten Ziu
die das Opfer eines Angriffes werden. In dem von der Kn
miſſion ſchließlich angenommenen Antrag wird feſtgelegt,
welcher Bedeutung ein Syſtem derartiger finanziellen Hilfe
die allgemeine Sicherheit und alſo als Vorausſetzung für d
allgemeine Abrüſtung ſei. Der Rat wird gebeten, mit Hilfe
ihm zur Verfügung ſtehenden Komitees das Studium
Planes weiterzuführen, damit der Plan entweder auf der
gemeinen Abrüſtungskonferenz oder auf einer beſonderen Ku
ferenz angenommen werden könne. Der Rat ſolle das geſan)ſwunde nue Lamdtag

Naterial betr. den Artikel von der Rechtsabteilung des Völe)ſ mu biimmt.
bundsſekretariats prüfen laſſen und nebſt den Bemerkungen

verſchiedenen Regierungen dem neu zu konſtituierenden Kom
für das Sicherheitsproblem überweiſen. In dieſem Kom.i0
werden alſo die Verhandlungen über den finniſchen Antrag,
deren Verlauf in der 3. Kommiſſion beſonders Loudon (Hollax)
Motta (Schweiz), Pflügel (Oeſterreich), Politis (Griechenlar.)
Sokal (Polen), Paul Boncour (Frankreich). Comnene (Rurö
nien) das Wort nahmen, im November wahrſcheinlich fortgefüäſl
werden.

Amtlich wird
ienburg begehi
zibricht ſeinen
giehen=
in
ſo

jern zu berd
Spende dient
jerung

2u8 5
ung wird daher

äimtliche 2i*
meinden haben

farben zu f!
zn den Schult
tber, oder am
in ſchlichten Feie
Feiern fällt der
3. Oltober in die
erſten Woche nach
ben Weiſe abzuhe

Zur Landtagswahl.
as vom 16. März
nach Art. W der he

Gemät

Fahrräder
von 68 bis 135
Schneider & Co.
Lagerhausſt. 16. (9800a
Hämmobieng

Kolonialwarengeſchäft
preiswert zu verkauf.
Angebote u. A. 200
an die Gſchſt. (*2498

mit einigen Obſtbäum
zu pacht. geſ. (*25010
Rhönring 19, 1. St.

hinter der Zentral=
werkſtatt
, ganz oder
geteilt zu verpachten.
Näheres in der Ge=
ſchäftsſtelle
(14613

Ve
zu kauf. geſ. Ang. n.
A 207 an d. Geſchſt.
(N.O.14608

Suche ſtill, v. tät. Zeil=
haber
(in) m. wen. Kap.
bei ſehr rent. Untern.
Hoh. wöchentl. Gew.
zugeſ. Ang. u. A 193
an die Geſchſt. (*24971

Darlehen
Hypotheken
und andere
Finanzierungen
Georg Ebert
Darmſtadt
Hügelſtraße 75.
Teleph. 1117.
(Handelsgerichtl.
eingetr. Firma.)
(13482a)

2500 Mk. geg. pr.me
2. Hyp. bei gut. Zinſ.
von pünktlichſt. Binsz.
geſ. Ang. unt. A 187
an die Geſchſt. (2 24954

150 Mk. auf 14Tage
geſ. Rückzahl. 170 Mk.
Ang. unt. A 204 an
die Geſchſt. (*25003

Räufef

National=
und Kruppkaſſen
mit einer u. mehreren
Schubladen ( Num=
mernu
. Preisangabe
kauft gegen Barzah=
lung
Paul Manthey,
Berlin=Steglitz, Kiſ=
ſingerſtr
. 7. (IV. 14588

Auiferialrat Bornema
ſtraße
Geimem
Wventreter ernannt.
D Bom Staatsmim
wiederholten Bem
Ruſchaft, bei der Reichs
Muen der produktiven
Buir Wohnungsbauten
der die Rückzahlun
wleite die Reichswegierun
ui des Reichshaushalts
ncht verzichtet werden

wenig gebr., ſehr Xi/ urudert. Es wird de
abzugeben 2415) m Lund gegenüber S
Grafenſtraße 4I Utobr 1977 zurückzal
Wegen Wegzugtil trzfu aufbringen müſſet
verk.: Sehr gut e-))ſ ℳu den Ruheſtand ver
veiß emaill., vem.// /=ſalsſchule zu Grie
komb. Herd für Eiſl /(ſtoher 197 an; am
t. Kohlen /4flamu)/ Endhauſen, Kreis Al
2 Heizſtellen), reck.s) Rim, beide auf ihr N

und 1 Elektrolus

Gungeliſch=kirchliche 2
Martinſtr. 68, 1. O
ienragen dem Pf
*25021
fit ebangeliſche

tadellos erhalten, a
zugeben. AnzuſeE=
zwiſch
. 9 u. 11 u. 2
uhr. Näh. Geſc In Reinhardt
2242731

Laute

zrut Gießen; de
zungeliſche Pfa
merwalter Karl 2
Tu Stockhauſen
Zn auf ihr Nach
Aührigen treuen Die
Wpbis zur Wiederh
F ſeiner treuen

vollſt. neu, umſtühndst / Kreisarzt Obe
halber billig zu wru /B. Oitober beu
Näh. Geſchſt. (*2413) xbethenſtraß

Nae

Gebe noch einigereist ſei. Friſche ihren
raſſ. 26er Plym.MT 1. Geſiſches Lan

Hohes Al
ſemmerer?

Legehennen u. fet müs komiſcher Oper
Schlachthähne ab. Ru dolf inn

Wedde, Eherſtadt, M. Monenbild. Lohbar
Darmſädterſt iſd, Podke, nrtag, dm B. Scht
Drahth, Foxterrien1 Mzuf hat begonnen

n. üb. 34 Jahr, manm 12Auf Grund zahl
eſt, in gute HändemM Nietanmeldun
kauf. geſ. Angeb. ar 20 berden, denen beneit
Fr. Winzen, Bahnha 21 heu hinzutret
Wirtſchaft, Heppers 0-Flungen Erſatz
heim a. d. B. 727 Farholmg de
Jung, ſchön, ſaull , 7ie eiſte Auff
Kätzchen Mräg, den 2. s
in nur gute Hände /hxich die dr
zu verſchenken. An. it Konten zu d
zuſehen zw. 2 u. U ch m der T.
Uhr, bei Notz, DNln, Brufhaſe) beſte
ſtraße 58. *2500d M
I Sitemb

Dune Darken in
Bücher. Notem L Gder 19R
Heudeverichrung
Zeitſchriſten Kricn Alg g
werden gut u. prei2 hu sM dem 30
ien 2. S.
wert gebunden . Mzn hrden
Horn. Alexandery In
raße 4. 1. Der Wenict.

Gut erhalt. Sofa vd.
Diwan zu kaufen ge=
ſucht
. Ang. m. Preis
unter A 197 an die
4983
Geſchäfts

Waſchtiſch, weiß, zu
kaufen geſ. Angeb. u.
A. 205 Gſchſt. (*25011 Bieient'
ſchränke in Barock,
reich eingelegt, ein
ſchwer eichenen ge=
kehlter
Schrank, ein
18kerzig. Kriſtall= Pris=
menlüſter
, ein Barock=
aufſatzmöbel
zu ver=
24972
Auktionsgeſchäft
Karlſtraße 41. Gut erh. Küchenherd
zu kaufen geſ. An=
gebote
unt. A 198 ar
die Geſchſt. (*2498e Verkäufe De-Rad kaufen.
Mod. 25, wie neu,
ſehr billig. (14598fgi
Donges & Wiest.

DAWIV-FUE
Reich sortiertes Lager ( 25016
OGK
Lina Adler
20 Mauerstraße 20 1O
MODES-SALON

1 Obſtdörre
m. 10 Horden 15
Kaſtenwagen 15

1 Fahrrad, def., 5
zu verk. Orangerie=
Allee 6. I. (*24940

Pianino
ſehr gut erhalten, be=
ſonderer
Umſtände
halber, zu verkaufen.
Näh. Geſchſt. ( 24966

Gebr., ſehr gut erh
Schreibmaſchine
billig zu verk. (*24974
Woogsplatz 6.

Erſtllaſſige
Motorräder
3. M. W. Wanderehs
D. K. W. Puch
Triumph=Diamalk.
De=Räder, kaufenéie 2
bei günſtigen Zch
lungsbedingungen
nur bei (132744 1
Donges & Wiest?
Grafenſtr. 43/45.

Zu verkaufen:
1 Mahagoni= Doppel=
dett
mit dreiteiliger
Matratze, 1 weißes,
iſernes Bett, ein
Küchenſchrank, 1 zwei
türig. Kleiderſchrank
1 Wanduhr, 1 Eis=
ſchrank
, eine ſchwarze
Kommode, verſchied
einfache Tiſche. An=
zuſehen
zwiſch 2 u
4 Uhr Wilhelmſtr. 9,
2. Stock.
(14573

De-Rad

250 Mk. (14599fg
Donges & Wiest.

Gasbadeofen
mit Wanne billig ab=
zugeben
. Bismarckſtr.
Nr. 18, III. ( 24749mdr

Gut ſpielendes Sym=
phonion
, für kleine
Wirtſchaft od. Kaffee
ſehr geeignet, billi.
zu verkaufen Fertig,
Mühlſtr. 5. (2493

Weiße Marmor=Platte,
2X1 m, zu verkauf.
Heidelbergerſtr. 102
parterre. (S.14606

Bevor Sie in das Hotel zum Wand
doktor oder Wanderbandagiſten weg‟.
Ihrem Bruchleiden gehen, erteilt Auk.
kunft über Hereingefallene, die ihr ee
durch unbrauchbare, per Nachnahme b
ſandte Bruchbänder los geworden ſind,be

Fachgeſchäft
Georg Behrmann
Werkſtätte für Orthopädiſche Appai..
künſtl. Glieder, Bruchbänder, Leibbid.

Chaiſelongue m. Decke
24, tadellos laufend, 84, Sofa 5 K. (*24955
N.=Ramſtädterſtr. 47,
3. Stock rechts.

Kein fierzklop en keineMagenbeschwerden!
5 Pule.-Pckg. Mk. 1.15, 10 Obl.-Pckg. Mk.
1.30. Prospekte kostenfrei. Otto& Co,
Frankfurt/Main Sdd.
(IV 30

Darmſtadt Schützenſtr.
Telephon 918 NN

[ ][  ][ ]

Freitag, den 23. Geptember 1927

Seite 5

Aus der Landeshaupiſtadt.
Darmſtadt, 23. September.
Der 2. Oktober in Heſſen.
Amtlich wird mitgeteilt: Der Herr Reichspräſident von
ſidenburg begeht am 2. Oktober 1927 ſeinen 80. Geburtstag.
s entſpricht ſeinem Wunſche, von beſonderen Feiern aus dieſem
nCaß abzuſehen. Die Reichsregierung wird daher weder in
erlin, noch in ſonſtigen Orten Deutſchlands amtliche Feiern
anſtalten. Sie bittet die Landesregierungen, gleichfalls auf
ice Feiern zu verzichten. Dem Erſatz der Feiern ſoll die Hin=
incurg
=Spende dienen, über deren Sammlung Reichsregierung
Landesregierungen übereingekommen ſind.
Das Heſſiſche Geſamtminiſterium hat ſich dieſer Auffaſſung
geſchloſſen. In weiterer Uebereinſtimmung mit der Reichs=
gerung
wird daher angeordnet:
1 Sämtliche Dienſtgebäude des Landes und der Ge=
meinden
haben am 2. Oktober 1927 in den Reichs=
farben
zu flaggen.
2. In den Schulen iſt entweder am Samstag, den 1. Ok=
tober
oder am Montag, den 3. Oktober, des Geburtstages
in ſchlichten Feiern zu gedenken. Im Anſchluß an dieſe
Feiern fällt der Schulunterricht aus. Fällt der 1. und
3. Oktober in die Schulferien, ſo iſt die Schulfeier in der
erſten Woche nach Wiederbeginn des Unterrichts in derſel=
ben
Weiſe abzuhalten.
Zur Landtagswahl. Auf Grund des Art. 7 des Landtagswahl=
ſexes
vom 16. März 1921 wird als Tag der Wahl zum Landtag für
rach Art. 20 der heſſiſchen Verfaſſung vom 12. Dezember 1919 be=
guende
neue Landtagsdauer Sonntag, den 13. November
177 beſtimmt. Gemäß Art. 9 des Landtagswahlgeſatzes wird der
hu ſterialrat Bornemann in Darmſtadt (Dienſtaufſchrift Staatsmini=
ſtürm
, Neckarſtraße 7) zum Landeswahlleiter und der Legationsrat
4 Heinemann in Darmſtadt (Dienſtaufſchrift wie oben) zu daſſen
ellvertreter ernannt.
Vom Staatsminiſterium Prefſeamt ſchreibt man uns:
m wiederholten Bemühungen des heſſiſchen Miniſters für Arbeit und
Arfſchaft, bei der Reichsregicrung zu erreichen, daß die Darlehen aus
Atieln der produktiven Erwerbsloſenfürſorge zur Fertigſtellung ſtill=
ſeucer
Wohnungsbauten in Tilgungsdarlehen umgewandelt werden
or daß die Rückzahlung mindeſtens um etwa 3 Jahre erſtreckt wird,
nubte die Reichsvegierung nicht entſprechen zu können, weil zum Aus=
ſich
des Reichshaushalts auf die friſtgerechte Rückzahlung dieſer Mit=
ſnrcht
verzichtet werden könne. Die Rückzahlung iſt vom Land bereits
geſordert. Es wird daher notwendig ſein, daß die Gemeinden, die
Land gegenüber Schuldner ſind, die Darlehen friſtgerecht am
Ostober 19277 zurückzahlen, weil ſie ſonſt noch hohe Verzugszinſen

ſör aufbringen müſſen.

In den Ruheſtand verſetzt wurden am 14. September der Lehrer an
Volksſchule zu Griesheim bei Darmſtadt Peter Wecht vom
Oftober 1937 an; am 15. September der Lehrer an der Volksſchule
Windhauſen, Kreis Alsfeld, Konrad Dörner, vom 1. November
A an; beide auf ihr Nachſuchen wegen geſchwächter Geſundheit.
Evangeliſch=kirchliche Nachrichten. Durch die Kirchenregierung wur=
ubertragen
dem Pfarrer Otto Lenz in Lich die neu errichtete
ſite evangeliſche Pfarrſtelle an der Johannesgemeinde zu Gießen,
darat Gießen; dem Pfarrer Wilhelm Fiſcher zu Groß=Biebevau
ſievangeliſche Pfarrſtelle zu Nieder=Weiſel, Dekanat Friadberg; dem
Enverwalter Karl Bernbeck zu Stockhauſen die ebangeliſche Pfarr=
te
zu Stockhauſen, Dekanat Lauterbach. In den Nuheſtand verſetzt
uden auf ihr Nachſuchen mit Wirkung vom 1. Oktober 1927: Pfarrer
helm Reinhardt zu Hohen=Sülzen unter Anerkennung ſeiner
hührigen treuen Dienſte; Pfarrer Peter Schweikert zu Kriegs=
m
bis zur Wiedenherſtellung ſeiner Geſundheit und unter Anerken=
ug
ſeiner treuen Dienſte.

Kreisarzt Obermedizinalrat Dr. Langermann iſt vom 19. Sept.
FB. Oktober beurlaubt. Vertreter: Amtsarzt Dr. Schlapp,
abethenſtraße 2; Fernruf 1506. Sprechſtunden von 1516 Uhr werk=

Hohes Alter. Am 26. September begeht Frau Katharina
Eim merer Wwe, hier, Riedeſelſtraße 68, in körperlicher und geiſti=
ngriſche
ihren 85. Geburtstag.
gefſiſches Landestheater. Die muſikaliſche Leitung von Wolf= Fer=
m
8 Eomiſcher Oper Die vier Grobiane hat Kapellmeiſter
AEdwlf inne; Inſzenierung: Hans Esdras Mutzenbecher;
Ainenbild: Lothar Schenck von Trapp. Die Erſtaufführung am
mn ag, dem 25. September, iſt der Zuſatzwiete I. zugeteilt. Der Vor=
au
f hat begonnen (Preiſe der Plätze: 1,50 bis 7,50 Rmk.).
Aruf Grund zahlreicher Anfragen teilt die Generaldirektion mit,
1aMietanmeldungen auch noch für jene Mietreihen angenom=
uvwerden
, denen bereits eine oder zwei Vorſtellungen zugeteilt waren.

Thtklungen Erſ. einen Gutſchein für die nächſte
Rurholumg des letreffenden Werkes.
Dre erſte Aufführung der Carmen in der neuen Beſetzung,
Mkrag, den 27. September, iſt die erſte Vorſtellung der Miete I. und
z ueſch die dritte Wahlvorſtellung. Die Mieter können
igſarten zu dieſer Wahlvorſtellung vom Samstag, den 24. Septem=
Tab an der Tageskaſſe abholen oder ſchriftlich bei der Mietabteilung
ſaprkaſſe) beſtellen. Der allgemeine Vorverkauf beginnt Sonntag,
14B. September.
Neue Marken in der Angeſtelltenverſicherung. Mit Wirkung vom
1 lober 1927 werden neue techniſch verbeſſerte Marken in der An=
g
Hülenverſich=rung ausgegeben, die von den jetzigen Marken auch im
2lehen völlig abweichen. Die Gültigkeitsdauer der alten Marken
IAr mmit dem 30. September 1927 ab. Sie dürfen alſo für die Zeit
dem 30. September 1927 nicht mehr verwendet werden. Die alten
2ſken werden ſowohl von der Poſt wie auch von der Reichsverſiche=
1Msrnſtalt nur bis einſchließlich 30. September 1927 abgegeben Wer
10 dieſem Zeitpunkte noch Beiträge ſür die Zeit vor dem 1. Oktober
z nrichten hat, erhält nur noch die neuen Marken. Esiſtratſam,
aige Beitragsrückſtände noch vor dem 1. Okto=
1/ 1927 zu baſeitigen. Alte, unbeſchädigte Marken können,
mit für die Zeit vor dem 1. Oktober 1927 eine Verwendungsmöglich=
Snicht mehr vorhanden iſt, bei der Poſt bis 31. Dezember 1927 um=
g
.ſtiſcht werden.

Zur Herbſihut=Woche des Reichsverbandes
deutſcher Hutgeſchäfte.
Der Modeſtil des Herrn.
In der Herrenmode, ſetzt ſich unverkennbar in Uebereinſtimmung
mit der Damenmode durch, daß der entſcheidende Moment der Mode
Momente, wie Farben, Beſätze oder ſonſtige Momente.
In der Herrenbekleidung iſt dieſe Erſcheinung am ſinnfälligſten in
der Bügelfalte des Beinkleides zum Ausdruck gekommen. Dieſe iſt für
den modiſch gekleideten Herrn und weite Kreiſe dayüber hinaus nicht
nur mehr Modeerſcheinung, ſondern zum Stil geworden und faſt das
äußerlich erkennbare Zeichen des ſorgfältig angezogenen Herrn. Sie iſt
gleichzeitig die unüberſtigbare Abwehrlinie gegen die Korkenzieherhoſe,
die alle Mertmale ſchlechter Pflege zeigen konnte. Der Rock auf Taille,
dann die breit ausgearbeiteten Schultern laſſen die gleichen Tendenzen
nach geprägten Linien erkennen. Auch der Hut mußte ſich in die Rich=
tung
einfügen. Der weiche Hut weiſt keine willkürlichen Veränderungen
der Form auf, nur die zu ſeinem Weſem gehörende mittlere Einſchlag=
falte
iſt zuläſſig. Der weiche und ſteife Hut wird nicht zu klein gewählt,
ſodaß er ſich leicht dem Kopf anſchmiegt. Das Ziehen über den Hinter=
kopf
war eine kurze Uebergangserſcheinung. Beim Kauf wird Wert
darauf gelegt, daß der Hutmachen die Form des Hutes auf individuelle
Erſcheinungen der Kopfform ſelbſt einſtellt, und es nicht mehr zuläſſig
iſt, daß der Hut ſich nach dem Kopfe zieht und dadurch unſchöne For=
menveränderungen
bildet. Die Mode bevorzugt Hüte mit ſchlanken
Köpfen, die die Erſcheinung des Herrn eleganter machem und die durch
Ulſter und Paletot hervorgerufene vollere Geſamterſcheinung aus=
gleichen
.
Orpheum. Der alte Deſſauer (Annelieſe von Deſſau, II. Teil),
Operette von Robert Winterberg. Samstag, den 24. September, abends
8 Uhr, eröffnet das Operettenenſemble unter Leitung des Intendanten
Dr. Martin Friedmann die Operettengaſtſpiele mit der Operette Der
alte Deſſauer von Robert Winterberg. Der Operette Annelieſe von
Deſſau, deren Aufführungen in Darmſtadt bereits großen Erfolg zei=
tigten
, folgt nun der zweite Tcil, eine Fortſetzung, die laut den bis=
herigen
Preſſeſtimmen hinſichtlich der Güſte beider Neuheiten als die
beſſere anzuſprechen iſt. Während Annelieſe von Deſſau die Liobes=
epiſode
des Fürſten Leopold von Anhalt=Deſſau zur Apothekerstochter
Anng Luiſe Föhſe behandelt, die ſchließlich zur Heirat der beiden führte,
behandelt die Openatte Der alte Deſſauer die Liebesgeſchichte des Erb=
prinzen
Wilhelm Guſtab, der gleichfalls bürgerlich heiratete und ſich mit
ſeiner Gattin heimlich trauen ließ. Trotzdem der Sohn gleich wie der
Vater handelte, will der alte Deſſauer die Ehe tvemnen, als er von der
heimlichen Vermählung genntnis erhält, und ordnet die Kaſſation des
Erbprinzen an. Erſt als dem alten Deſſauer vor Augen geführt wird,
daß ſein Sohn nur dem Beiſpiele des Vaters folgte und der Erbprinz
durch ein anonym gearbeitetes militäriſches Expoſé wieder die volle
Achtung des Vaters erringt, erfolgt die Beilegung des Familienzwiſtes.
Eine beſonders entzückende Rolle iſt dem Söhnchen des jungen Fürſten=
paares
, dem kleinen Leopold, zugeteilt. Die Titelrolle verkörpert Herr
Hans Shavill, der in dieſer Rolle keine ganz beſonders hervorragende
Eignung als Charakterkomiker erweiſt. Die Spielleitung liegt in Hän=
den
des Oberſpielleiters Curt W. Behrenſen. Die muſikaliſche Leitung
hat der 1. Kapellmeiſter Cunt Ludwig inne. Vorverkauf bei de Waal,
Rheinſtraße 14, Verkehrsbüro und Kiosk, Ernſt Ludwigplatz, Telepho=
niſche
Beſtellungen Nr. 389.
Turngemeinde Darmſtadt 1846. Die Mitglieder werden auch hier=
durch
auf die am Samstag, den 24. d8. Mts., abends 8 Uhr, im großem
Saale ſtattfindende Siegarfeier aufmerkſam gemacht und um
recht zahlreiches Erſcheinen erſucht. (Siehe Anzeige.)
Einen großen Erfola errang die Stenographen=Vereinigung Gabels=
berger‟
Darmſtadt. Nieder=Ramſtädterſtraße 8, bei dem am 18. Sept.
ds Js. in Ober=Ramſtadt abgehaltemen Gautag, mit dem das dies=
jährige
Gauwettſchreiben verbundem war. Die Stenographen=Vereini= möchten,
gung errang traditionsgemäß wieder die Höchſtleiſtung des Tages und
die weitaus größte Zahl der Ehrenpreiſe, beſonders in den oberen Sil=
bemzahlen
. Nachſtehend ſeien die Ehrenpreisträger aufgeführt: 340
Silben (Höchſtleiſtung) Karl Böhmann: 240 Silben Heinrich Böhmann
(a. K.); 220 Silben Emmy Holletſcheck, Ludwig Kräuter; 200 Silben
Aenne Kräuter; 160 Silben Frau Gretel Schäfer, Eliſabeth Fuchs;
140 Silben Ilſe Balſer: 120 Silben Gretel Speher, Jakob Walther;
80 Silben Wilhelm Ihrig, Heinrich Rudolph, Gertrud Münk. Dieſer
graphen=Vereinigung gelehrt und gepflegt wird. Gleichzeitig wird auf
die neuen, am 4. Oktober ds. J3. in den Unterrichtsräumen Nieder=
gewieſen
.
Wettſchreiben. Zu einem friedlichen Wettkampfe trafen ſich am
Sonntag in Ober=Ramſtadts Mauern 172 Jünger unſeres Altmeiſters über einen an die Land= und Forſtwirtſchaftliche Berufsgenoſſenſchaft
Gabelsberger, um in dem neuen Syſtem ihre Kunſt zu erproben. Schon
früh um 8.30 Uhr zogen die jungen Scharen unter Vorantritt einer
Muſikkapelle durch die Straßen des Ortes. Die Höchſtleiſtung des Tages
ſchrieb Herr Böhmann (Stenographenvereinigung Darmſtadt) mit 390
Silben. Vom Stenographenverein 1861 Darmſtadt wurden ebenfalls
höheren Geſchwindigkeiten preisgekrönt die Damen: M. Vetter, L.
Straub., K. Kraſſer, L. Schauß, H. Lortz, Frl. Bauer, Frl. Oſt und
Frau Beutel. Von den Herren: A. Sohr, A. Stier, R. Neuhauß. A.
Hartmann, Ph. Kropp, L. Aßmuß, H. Stein W. Heß, Herr Frey, Herr
Brück, Herr Achenbach, A. Bernhardt, Gg. Wieſenthal, E. Geher. Möge
dieſes ſchöne Wettſchreiben wieder einmal ein Anſporn geweſen ſein,
für die, die unſerer ſchönen Kunſt noch fernſtehen.
gen gegen die Bürgermeiſter=(4. Stichwahl) in Fränkiſch=Crumbach; vor=
mittags
11 Uhr: Klage des A. Oettig in Offenbach a. M. gegen einen
Polizeibefehl des Polizeiamts Offenbach a. M. wegen Unterbringung
einer durch Räumungsurteil obdachlos gewordenen Familie.
Gefrierfleiſchpreis. Nach dem Preisbericht des Fachausſ huſſes
für Fleiſchverſorgung, Berlin, beträgt der Kleinhandelspreis (gewoger
ner Durchſchnitt aus 13 preußiſchen Städten) im Auguſt 1927 (1926)
ſür 1 Pfund Schweinefleiſch 1.28 Mk. (1,46 Mk.), für friſches Rindfleiſch
123 Mk. (1.19 Mk.), für gefrorenes Rindfleiſch 0,71 Mk. (0,69 Mk.).
Der Gefri fleiſchpreis lag alſo im Auguſt 1927 42 Prozent unter dem
billigſten Friſchfleiſchpreis, im Auguſt 1926 ebenfalls 42 Prozent.
der Bahnhof 3. Kl Sprendlingen=Buchſchlag an der Bahn= Zahlung erfolgt, Oktober angegeben ſein. Die am Hauptzahltag am
ſtrecke DarmſtadtFrankfurt (Main) den Namen Buchſchlag Sprend=
lingen
.

Beſoldungsreform und Kinderzulagen.
Hierzu wird uns vom Reichsbund der Kinderreichen
geſchrieben:
Verſchiadene Gerüchte und Preſſenachrichten laſſen befürchten, daß
bei der kommenden Beſoldungsreform die Kinderzulagen eine Vernach=
läſſigung
erfahren werden, wodurch insgeſamt eine relative Vorſchlech=
terung
für die kinderreichen Beamtenfamilien eintreten würde. Dieſe
durch die Linie beſtimmt wird, und nicht durch irgendwelche äußere. Beſürchtungen haben den Reichsbund der Kinderreichm veranlaßt, den
Herrn Reichsfinanzminiſter erneut in einer Eingabe auf die Not der
kinderreichen Beamtenfamilien hinzuweiſen. Dieſalbe iſt unbeſtreitbar
und wird auch nach der Erhöhung der Grundgehälter bleiben, wenn
nicht gleichzeitig die Kinderzulagen einen erheblichen Ausbau erfahren.
An dem deutſchen Nachwuchs, der unter dem noch immer wachſenden
Geburtenrückgang leidet, hat die Beamtenſchaft mit ihrer dürftigen
Durchſchnittskinderzahl einen erſchreckend geringen Anteil. Aber auch
dieſe geringe Durchſchnittskinderzahl wird durch die wenigen kinder=
reichen
Familien aufrechterhalten. Wir ſind daher der Meinung, daß
die Erhaltung dieſer wenigen kinderreichen Beamtenfamilien eine Not=
wendigkeit
darſtellt, und daß eine Beſoldungsreform, die Dauerzuſtände
ſchaffen ſoll, hierauf Rückſicht nehmen muß. B=i der Bemeſſung der
Zulagen muß man nach unſeren Anſchauungen von dem Geſichtspunkt
ausgehen, daß in jader Familie die Kinder ſo erzogen und ausgebildet
werden, daß ſie bei entſprechender Begabung im ſpäteren Leben den
Lebenskreis des Vaters erreichen. Die daraus zu folgernde Abſtufung
der Kinderzulagen ſcheint uns auch deshalb richtig als gerade die
Gleichheit der Kinderzulagen eine der größten Gefahren überhaupt zu
ſein ſcheint, die ſich in der eingangs als möglich erörterten Vernach=
läſſigung
auswirkt.
Zur Dragonerfeier. In Anbetracht der großen Anzahl von
Kameraden, welche von auswärts zur Denkmalsweihe der Heſſ. Dra=
goner
=Regimenter hier eintreffen, bittet der Ausſchuß die verehrten Ein=
wohner
von Darmſtadt die zur Verfügung ſthenden Quardiere gefl.
anmelden zu wollen. (Siehe Anz.)
p. Brandgefahren infolge mangelhafter Starkſtromanlagen. Ein
Erlaß des Verwaltungsrats der Württemberg. Gebäudebrandver=
ſicherungsanſtalt
beſagt: Elektriſche Hauseinrichtungen, die aus mangel=
haften
Stoffen beſtehen oder techniſch fehlerhaft hergeſtellt ſind, bilden
teils ſofort, teils nach Verletzung und Abnützung, die bei ihnen beſon=
ders
leicht und raſch erfolgt, eine große Brandgefahr für die Gebäude.
Dies gilt insbeſondere für Leitungen, die dem beſtehenden ſtrengen
Verbot zuwider zu ſtarke, geflickte odar überbrückte Sicherungen ent=
halten
. Es kann nicht dringend genug empfohlen werden, irgend welche
Aenderungen, Grweiterungen oder Inſtandſetzungen nur von Geſchäften
für elektriſche Einrichtungen ausführen zu laſſen, deren Inhaber oder
techniſchen Leiter die Erſtehung der Elektro=Meiſterprüfung oder eine
mindeſtens gleichwertige andere Vorbildung nachgewieſen haben vder
die nachweisbar von Ueberlandwerken zugelaſſen ſind. Wer von un=
berufenen
angelegte, veränderte oder erweiterte Hauseinrichtungen ohne
Abnahme durch ein Elettrizitätswerk in Gebrauch nimmt, trägt ſür den
Zuſtand der Anlage und für alle Folgen einer fehlerhaften Ausführung
ſelbſt dio Verantwortung. Die Gebäudebrandverſicherung wird ihm die
geſetzliche Brandentſchädigung für eigenen Brandſchaden verweigern
und ihm neben dem Herſteller der fehlerhaften Einrichtung zudem für
den Schoden an anderen Gebäuden im Wege des Rückgriffes haftbar
machen, wenn durch ſeine grobe Fahrläſſigkeit aus dem mangelhaften
Zuſtand ſeiner elektriſchen Hauseimrichtung ein Brand entſteht. Die
Mobiliarfeuerverſicherungsgeſellſchaften werden ebenſo gegebenenfalls
jede Entſchädigung verweigern. In allen Brandfällen, in denen der
elektriſche Strom als Entſtehungsurſache in Betracht kommen kann,
ſind die dem Brandherd nächſtgelegenen Sicherungen möglichſt un=
verſehrt
in amtliche Verwahrung zu nehmen, ebenſo andere Ein=
richtungsteile
, an denen ſich auffällige Veränderungen gezeigt haben
ſollten, z. B. Dachſtändevainführungen in Scheuern. Wir halten den
vorſtehenden Erlaß für wichtig genug, daß ſich dazu ſowohl die Heſſi=
ſche
Brandverſicherungskammer, als auch die in Heſſen
zugelaſſenen Mobiliarfeuerverſicherungsgeſellſchaften eingehend äußern
p. Bezirksſchöffengericht. 1. Der in Straubing (Bahern) geborene
und in Mainz wohnhafte Arbeiter Joh. Schmidtbauer, der wegen
Diebſtahls vorbeſtraft iſt, ſteht nun wieder wegen ſchweren Diebſtahls
vor Gericht. Am 20. Juli d. Js. begab er ſich arbeitslos von Rüſſels=
heim
weg. Einen Dienſtknecht wollte er dort noch vor dem Weggang
aufſuchen, traf ihn aber im Hauſe des Dienſtherrn nicht an. Dieſe Ge=
legenheit
benutzte er zum diebiſchen Eingriff. Er ſtieg in die Wohnung
des Dienſtherrn ein, ſtahl Hemden und Kleidungsſtücke, ſowie 3 Marl
Grfolg zeigt deutlich, wig gründlich die Stenographie in der Steno= in Geld, wickelte alles in eine Sofadecke und verſchwand. Das Diebes=
gut
will er in Mainz verkauft haben; der Käufer iſt nicht ermittelt. Seit
21. Juli iſt Angeklagter in Unterſuchungshaft. Das Urteil erkennt auf
Ramſtädterſtraße 8 (Gewerbeſchule) beginnenden Anfängerkurſe hin= 1 Jahr Gefängnis abzüglich 2 Monate Unterſuchungshaft.
2. Wegen ſchwerer Urkundenfälſchung hat ſich ein Landwirt aus dem
Odenwald zu verantworten. Er ſteht unter der Anklage, eine Quittung
für Heſſen entrichteten Beitrag über 12 Mk. 53 Pfg. fälſchlich mit dem
Namen des Gemeinderechners verſehen zu haben. Von dieſer ſo her=
geſtellten
Urkunde hat er zum Zwecke der Täuſchung Gebrauch gemacht,
indem er die Quittung dem Vollziehungsbeamten vorlegte. Er will die
Tat aus Geldnot begangen haben. Den Beitrag hat der Angeklagte in=
ſehr
ſchöne Erfolge erzielt. Es wurden mit erſten und Ehrenpreiſen in zwiſchen entrichtet. Später ſtellte es ſich heraus, daß die Unterſchrift
des Gemeinderechners gefälſcht war. Das Urteil lautet auf 2 Wochen
Langlitz, A. Schulz, A. Böhm, L. Kropp, E. Reichardt, E. Krämer, E. Gefängnis. Das Gericht hat nicht angenommen, daß ſich der An=
geklagte
bewußt war, daß es ſich um eine öffentliche Urkunde handle.
Auszahlung von Militärverſorgungsgebührniſſen beim hieſigen
Poſtamt 1. Die Zahlung der Militärverſorgungsgebührniſſe erfolgt am
29. September an den 7 Zahlſtellen in der Paketausgabe von 7.30 bis
12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr. Die am 29. Sept, nicht ab=
gehobenen
Gebührniſſe können noch bis einſchließlich 5. Oktober, werb
Verwaltungsgerichtshof, Zeughausſtraße 2. Oeffentliche Sitzung täglich von 8.30 bis 12.30 Uhr am Schalter der Rentenſtelle abgehobeß
am Samstag, den 24. September, vormittags 9.15 Uhr: Einwendun= werden. Nach dem 5. Oktober findet eine Zahlung durch das Poſtamt
nicht mehr ſtatt. Die bis dahin noch nicht abgehobenen Beträge werden
alsdann dem Verſongungsamt zurücküberwieſen.
Auszahlung der Verſicherungsrenten (J. A, K. O, W. Wk) und
Unfallrenten beim hieſigen Poſtamt 1. Die Zahlung der Verſicherungs=
renten
erfolgt am 1. Oktober von 7.30 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr=
in
der Paketausgabe. Es wird daran erinnert, daß am 1. Oktober und
den folgenden Zahltagen alle Quittungen mit der amtlichen Beglau=
bigung
der Unterſchrift, der Lebensbeſcheinigung der Kinder oder der
ſonſtigen Perſonen, die hierfür in Betracht kommen, und der Witwen=
ſchaftsbeſcheinigung
verſehen ſein müſſen. Die Beglaubigung der
Unterſchrift uſw. darf ſchon jetzt vorgenommen werden. Auch wird noch=
mals
darauf hingewieſen, daß die Renten immer im voraus gezahlt
BuchſchlagSprendlingen. Vom 1. Oktober d. Js. ab erhält werden, in den Quittungen muß daher als Monat, für den diesmal die
1. Oktober nicht abgehobenen Rentenbezüge werden an den folgenden
Werktagen am Schalter der Mentenſtelle von 8.30 bis 19.30 Uhr gezahlt.

Geatge SSunnenforr, die Z2

1O
OI LSeledcttungokorwen Dasst,
sindl die Terkmale
den Ospam-cmpe.

(I. Bln. 18640

[ ][  ][ ]

Oeite 6

T Vermehrung der Beſchäftigungs, und Verkaufsſtunden am Meß=
Sonntag. Da aus Anlaß der Meſſe am Sonntag, 2. Oktober,
für die Stadt ein geſteigerter örtlicher Geſchäftsverkehr zu erwarten iſt,
weiſen wir darauf hin, daß für dieſen Tag folgende Vermehrung der
Beſchäftigungs= und Verkaufszeiten nach der Bekanntmachung des
Kreisamts Darmſtadt vom 26. November 1925, betreffend Sonntags=
ruhe
im Bezirk der Stadt Darmſtadt, zugelaſſen iſt. I. Es iſt erlaubt:
1. Der Verkauf von Backwaren von 710 Uhr und von 1116 Uhr;
2. der Verkauf von Konditoreiwaren von 710 und von 1116 Uhr;
3. der Verkauf von Fleiſchwaren von 710 Uhr und von 418 Uhr;
4. der Handel mit Blumen und Kränzen von 1118 Uhr; 5. der Ver=
kauf
von Roheis von 613 Uhr; 6. der Betrieb in allen übrigen
Handelsgewerben von 1118 Uhr. II. Ferner iſt auf öffentlichen
Wegen, Straßen, Plätzen oder anderen öffentlichen Orten am Meß=
Sonntag erlaubt: 7. Die Ausübung des Gewerbes im Umherziehen
von 1118 Uhr; 8. der ambulante Gewerbebetrieb, d. h. der Hauſier=
betrieb
am Wohnort, von 1118 Uhr.
Regelung des Straßenverkehrs während der Herbſtmeſſe 1927.
Auf Grund des 8 27 der Poliz=äverordnung, die Abhaltung der Früh=
jahrs
, und Herbſtmeſſe betreffend, vom 6. Dezember 1924, wird während
der Herbſtmeſſe für die Zeit vom 24. September bis 5. Okt.
einſchließlich, angeordnet: 1. Der zwiſchen Mühl= und Stiftſtraße
liegende Teil der Lindenhofſtraße, der zwiſchen Soder= und
Lindenhofſtraße liegende Teil der Teichhausſtraße, der zwiſchen
Lindenhof= und Landgraf=Georgſtraße liegende Teil vor dem Hal=
lenſchwimmbad
, die Landgraf=Georgſtraße zwiſchen
Mühlſtraße und dem alten Schlachthofplatz und der alke Schlacht=
hofplatz
wird für den Fuhrwerks=, Auto= und Radfahrverkehr ge=
ſperrt
Auf den das Meßgelände angrenzendm Straßenteilen darf
nur im Schritt gefahren werden.
Polizeibericht. Geſtern abend zwiſchen 20 und 21 Uhr ſtieß auf
der Straße EberſtadtDarmſtadt in der Nähe der Villenkolonie ein von
Eberſtadt kommender Perſonenkraftwagen mit einem in derſelben Rich=
tung
fahrenden, von zwei jungen Leuten gezogenen unbeleuchteten
Handwagen zuſammen. Durch den Anprall wurden die beiden Begleiter
des Handwagens, Gebrüder Karl und Philipp Kümmel aus Arheilgen,
zum Teil erheblich verletzt. Während Philipp Kümmel mit leichteven
Verletzungen davon kam, erlitt Karl Kümmel einen Unterſchenkelbruch
und eine ſchwere Kopfverletzung. Der auf der Durchreiſe von Gelſen=
kirchen
befindliche Kpaftwagenführer brachte die beiden Verletzten in das
Herz=Jeſu=Hoſpital und meldete darauf den Unfall bei dem 5. Polizei=
bezirk
an. Die Ermittelungen über die Schuldfrage ſind eingeleitet.
Aus einem Lagerplatz an der Landgvaf=Georgſtraße wurde ein Akku=
mulator
zu einer Motorradlichtmaſchine mit dem Zeichem M.L. und ein
halber Ballen Juteleinen entwendet. Aus einem Hofe in der Er=
bacher
Straße wurde ein Herrenfahrvad Marke Montano‟ Nr. 1 034 185
geſtohlen. Die aus der Landes=Heil= und Pflegeanſtalt Goddelau ent=
wichene
geiſteskranke Karoline Mink und der aus der Anſtalt St. Joſeph
bei Klein=Zimmern entwichene Fürſorgezögling Wilhelm Schmitt wur=
den
hier aufgegriffen. Die Mink wurde in die Anſtalt zurückverbracht;
Schmitt kam in das Stadtkrankenhaus. Ein Hilfsarbeiter von hier
wurde wegen Erregung öffentlichen Aergerniſſes feſtgenommen. Ein
Gärtner aus Bürgel bei Offenbach, der zwecks Strafvollzugs vom
Amtsgericht Offenbach ausgeſchrieben war, wurde feſtgenommen und
dem Amtsgericht zugeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltſchaft
wurde ein Bjähriger Friſeur aus Antwerpen wegen Sittlichkeitsver=
brechens
feſtgenommen.
Für Pilzſammler. In der Zeit der Pilzernte werden alljährlich
zahlreiche Erkrankungen und Todesfälle durch den Genuß giftiger Pilze
verurſacht. Dabei handelt es ſich in den meiſten Fällen um den Genuß
ſelbſtgeſuchter Pilze. Jedem Pilzſammler kann nicht dringend genug
empfohlen werden, nur Pilzarten zu verwenden, die ihm zweifellos als
eßbar bekannt ſind. Einen Ueberblick über die wichtigſten eßbaren und
ſchädlichen Pilze gibt das im Reichsgeſundheitsamt bearbeitete Pilz=
merkblatt
, das im Jahre 1924 in neuer, erweiterter Ausgabe im Ver=
lage
von Julius Springer, Berlin W 9, Linkſtraße 23/24, erſchienen iſt
und von dort oder im Wege des Buchhandels bezogen werden kann.
Der Preis für 1 Stück beträgt 30 Pfg. (einſchließlich Porto 35 Pfg.),
für 100 Stück 27. Mk., für 1000 Stück 220. Mk. zuzüglich Porto. In
der Neuausgabe des Pilzmerkblattes werden 42 Pilzarten beſchrieben,
es enthält eine farbige Tafel mit 34 Abbildungen ſowie eine Reihe von
Belehrungen über das Sammeln von Pilzen und die Behandlung von
Pilzvergiftumgen.

Nummer 264

Parlamentariſches.

Der Geſetzgebungsausſchuß des Heffiſchen Larn
tags, trat am Mittwoch zuſammem und beriet zuächſt über eine K.
gierungsvorlage, die ſich mit einer Strafanzeige gegen dem Landtar=
abgeordneten
Wilhelm Weber aus Offenbach befaßt. Die Abſtimm-de
darüber wurde zurückgeſtellt. Ebenſo wurde ein Geſetzentwurf üE
das Aufſuchen und Gewinnen von Schwerſpat nach der Ausſprsnn
hierüber, zurückgeſtellt. Ein Antrag des Abg. Schreiber und Gen, eu
Neuſammlung der heſſiſchen gültigen Geſetze zu veranlaſſen, wurde 4A
genommen. In der Donnerstags=Sitzung wurden Anträge der AI,
Haury und Gen., Dr. Werner und Gen., Dr. Büchner, Dr. von Helm
und Gen, und Lautenbacher auf Lockerung der Wohnungszwangswst
ſchaft abgelehnt, weil dieſelbe Materie bereits vom Landtag bemm=
worden
und eine nochmalige Behandlung nach der Geſchäftsordmu
nicht zuläſſig iſt. Ein Antrag des Abg. Haury und Gen, zur B.
dingungsordnung für Bauleiſtungen wurde mit einem Antrag des B
geordneten Mann auf Abänderung dieſer Ordnung der Regierung
Berückſichtigung empfohlen. Ein Geſetzentwurf zur Abänderung
Geſetzes über die Umlegung von Bauland vom 6. November 1920 wu:
mit einigen Abänderungsvorſchlägen des Abgeordneten Dr. Niepoth rol
genommen. Ein Antrag der Abgeordneten Galm und Gen. tin
Schund= und Schmutzgeſetz wurde durch die Regierungsantwort für
ledigt erklärt. Außerdem wurden noch einige Vorlagen von geringe=
Bedeutung erledigt. In der Freitagsſitzung wird der Zweite Ausſckf
u. a. die wichtige Vorlage über die Abänderung der Verfaſſung werm
der Dauer des gegenwärtigen Landtags beraten. Der Petitionzar=
ſchuß des Landtags erklärte eine Reihe von Anträgen für erledigt dury
die von der Regierung erteilten Antworten. Angenommen wurde
Antrag Dr. Werner, daß die heſſiſche Regierung ſich darum bemitt
daß eine Reichswaſſerſtraßendirektion in Mainz errichtet wird. Fermt
wurde ein Antrag Ritzel angenommen, daß die Regierung für e=
Verbeſſerung der Poſtverbindung zwiſchen Berlin und dem öſtlichn
Odenwald eintritt. Die Regierung hat dies bereits zugeſagt. R

v. Große Strafkammer Wegen fahrläſſiger Tötung iſt ein Ingenie=
in
R. freigeſprochen wonden. Wir haben ſeinerzeit eingehend über Sa
Fall berichtet. Die Staatsanwaltſchaft hat Berufung verfolgt. Be
geſtern anſtehende Termin, wurde auf 21. Oktober verlegt. Were
Urkundenfälſchung hat ein hieſiger Schuhmacher in erſter Inſtanz zee
Tage Gefängnis erhalten. Mit Berufung ficht er das Urteil an.
hat mit ihr inſofern Erfolg, als das Rechtsmittelgericht nur einn
Verſuch ſchwerer Urkundenfälſchung in Tateinheit mit einfacher 11
kundenfälſchung annimmt und auf 4 Tage Gefängnis erkennt.
Tageskalender für Freitag, den 23. September 1927.
Heſſ. Landestheater, Großes Haus, Anfang 19 Uhr, Eme
22 Uhr: Das Wintermärchen. Kleines Haus: Geſchloſſen.

Orpheum: Keine Vorſtellung. Landesmuſeum, dir
1018 Uhr: Ausſtellung Alte Kunſt. Mathildenhöh
von 1019 Uhr: Ausſtellung Neue Kunſt. Konzerte;
Schloßeafé. Hotel Schmitz, Café Rheingold, Herrngartencafé, Ho
Waldſchlößchen. Wohltätigkeitskonzert im Saale dr4
Rummelbräu. Hindenburg=Feier, abends 8 Uhr, 7:
Städt. Saalbau Kinovorſtellungen: Umion=, Reſidern
Theater, Palaſt=Lichtſpiele.

it Hhanksloſen in
kand
Am 2

Freitag, den 23. September 1927

Landesbibliothek.
Neue Erwerbungen, vom 19. September 1927 an auf 14 Tage im
Leſeſaale zur Anſicht aufgeſtellt: Abhandlungen aus Erhik u.
Moral 4: Groſam, Die Stillpflicht der Mutter; S. Herkenrath, Die
Ethik Jeſu Düſſeldorf 192426; Bachem, Vorgeſchichte, Geſchite u.
Politik d. D. Zentrumspartei 2. 3. Köln 1927; Bibliothek d.
literar. Vevoins in Stuttgart 269/270: Drei Schauſpiele vom ſterbenden
Menſchen Opz. 1927; Bibliothek, Philoſoph. 39b: Kant, erſte
Einleitung i. d. Kritik d. Urteilskraft; W5/206: Plutarch, Moraliſche
Schriften 2. 3. Leipzig 1926/19R7; Die Deutſchen Finanz= u.
Steuergeſetze 9, 1 Berli 1927: Handbuch d. Architektur II,
4, 4: Haſak, Einzelheiten d. Kirchenbaues Lpz. 19R7; Paſtor, Ge=
ſchichte
d. Päpſte 11 Freiburg 1977; Schnath. Briefwechſel d. Kun=
fürſtin
Sophie v. Hannover mit dem Preuß. Königshauſe Berl. Lpz.
1997; Schriften d. Wiſſ. Inſt. d. Elſaß=Lothr. im Reich: Roſenkranz,
Der Bundſchuh 1. 2. Heidelberg 1977; Strauß, Nichard Strauß
Briefwechſel mit Hugo v. Hofmannsthal Berl. 1926.
Zeitſchriften. Archiv, Weltwirtſchaftl. 24, 1926, II. Abhandlun=
gen
u. Literatur Jena 1926; 4rehirio storieo sieiliano N. S. 4648
Palermo 19257: Jahrbuch d. Arbeitsrechts 7, 1926. Mannheim
19R; Jahrbücher f. wiſſenſchaftl. Botanik 65 Leipzig 1926;
Imago 12, 1926 Lpz. Wien Zürich; Die Muſik 18, 2 Stuttg. Berl.
1926; Nordelbingen 5, II Flensburg 1926; Zaitſchrift d. D.
Morgenländ. Geſellſchaft N. F. 580 Leipzig 1926; Zeitſchrift f.
amalyt. Chemie 69 München 1926; Zeitſchrift, Deutſche f. Chirur=
gie
22 Leipzig 197; Zeitſchrift, Internationale für Pſycho=
analyſe
12, 1926 Wien; Zeitſchrift, Phyſikaliſche R, 1926 Leipzig
1926; Zentralblatt f. d. geſ. Ophthalmologie 16. Berlin 1986;
Vom 3. Oktober an verleihbar. Vormenkungen werden im Leſe=
ſaale
entgegengenommen.
Kunſtnotizen.
Ueber Werte, Künſſter oder fünftlieriſche Vrranffaltungen, deren im Nachſtehenl
geſchießt, behält ſich die Redatſion ihr Urteil vas
Union=Theater. Der Katzenſteg: So ziemlich jedermann
kennt den Roman von Hermann Sudermann, um deſſen Verfilmung es
ſich hier handelt. Gerhardt Lamprecht, der in dieſem Monumentalfilm
die Regie führte, iſt ein Negiſſeur, der Blick für den dankbaren und wich=
tigen
Stoff hat und die Fähigkeit, Literariſches in Bilder umzudenken.
Auch als Schauſpieler=Regiſſeur iſt ihm der Wurf gelungen. Liſſi Arno
gibt dieſe geduckte, gehetzte Magd, die überglücklich iſt, ihrem Herrn
auch noch Weib ſein zu können, ausgezeichnet. Sie iſt eine ausgezeich=
nete
Charakterſpielerin. Der Erfolg dieſer Künſtlerin iſt überraſchend.
Jack Trevor ſpielt den jungen Schranden nicht, er iſt es. Die Photo=
graphie
Haſſelmanns ſchafft prächtige Bildwirkungen, beſonders in den
nächtlichen Szenen. Becce umrahmte dieſen Film mit einer Muſik=
ſchöpfung
von prachtvoller Geſchloſſenheit und Wirkung und durch das
anerkannte verſtärkte U.=T.=Orcheſter unter Leitung Herrn Kapellmeiſters
G. Seibert iſt der Film auf das beſte illuſtriert.
Lokale Veranſialtungen.
Die Vierunter erfcheinenden Notlzen ſind ansſchfiediich als Hinwelfe auf Arzeigen mu betrachten.
in keinem Falle irgendwie alt Vewrechung oder Kritl.
Auf die Einladung der Kam=Vereinigung ehem. Heſſ.
Garde=Dragoner, Darmſtadt, im Inſeratenteil dioſer Zei=
tung
weiſen wir hin.
Aus den Parieien.
Deutſche Volkspartei, Ortsgruppe Darmſtadt. Es wird
darauf aufmerkſam gemacht, daß zu der Hindenburgfeier der
D. V. P., die am Freitag, den 30. September, abends 8 Uhr, im Saal=
bau
ſtattfindet, auch ſolche Perſonen Zutritt haben, die nicht Mit=
glieder
der Partei ſind. Die Eintrittspreiſe ſind für alle Be=
ſucher
die gleichen, nämlich für numerierte Plätze 2 Mk., für unnume=
rierte
Sitze Familienhauptkarte 1 Mk., jede Beikarte 50 Pfg. Die
Nachfrage nach den nummerierten Karten iſt ſchon jetzt ſehr groß, ſo daß
ſich baldige Beſorgung empfiehlt, zumal nur eine beſchränkte Zahl aus=
gegeben
werden kann. Die Karten ſind im Verkehrsbureau am Schloß,
Fſpr. 582, und auf der Geſchäftsſtelle der D.V.P., Rheinſtr. 22, Fſpr.
3540, erhältlich.

Wdrntsſitung ſtatt.
edrich 9
Hurmr
U4 ud Hemn
Aün
IMe
M Groß=Umſtadt,
Kaſtlichen Land
4r recht gut ab.
Ira nehmen, die 2
4lufk an der Ba
Fob dieſer Ehrt
F Reinheim, 22.
Pungegend ver
utpitze eine Db
er Verein bis
diele Sorten he
in ür Pnoate, die
Ag. Lindenfels, 7
Konntag, den B
len ausgegeben.
Men Dirigent, H.
92 Auführung des
firdet in der ehan
für Det von 104
laHe ſnd: Beith
Rt Cenor), Prof
miſchte Chor des
Metiſche Drcheſte
aageietzt; für g
Men Erm
Reui bourhe
Rolung
Aeche die
M23 0n=
1Ech
Hin ſei
Aus dem Weſchni
Erefkäan mn beriſol

Gottesdienſt der ifraelitiſchen Religionsgemeinde.
Hauptſynagoge (Friedrichſtraßeſ.
Freitag, den 23. Sept.: Vorabendgottesdienſt 6 Uhr 15 Min,
Samstag, den 24. Sept.: Morgengottesdienſt 8 Uhr 30 .
Sabbatausgang 7 Uhr 05 Min.
Gottesdienſt an den Wochentagen: Morgens 7 Uhr. Aben.
6 Uhr 00 Min.
Gebetszeiten in der Synagoge der iſraelitiſchen Religionsgeſellſchaft
Samstag, den 24. Sept.: Vorabend 5 Uhr 45 Min. Morget7=
8 Uhr. Nachm. 5 Uhr. Sabbatausgang 7 Uhr 05 Min.
Sonntag, den 25, Sept.: Morgens 5 Uhr 30 Min. AbenQ)
5 Uhr 45 Min.
Montag, den 26. Sept.; Erew Rauſch Haſchonoh. Morgem
4 Uhr 30 Min.

Grafenſtr. 231

1. Angeſchloſſen an Tuchabnehmer=Vereinigung
2. Sofort Kaſſa=Einkauf von Tuchen an erſter Quelle
3. Denkbar rationellſier Herſtellung
4. Verkauf nur gegen ſofortige Kaſſe
5. Erſparung der Tadenmiete uſw. ſind

die uns in die angenehme Tage verſetzen, das jeweils Beſie, Neueſie, Modernſie und Eleganteſie in Herrenkleidung für

zu verkaufen. Die Preiſe unſerer jetzt in allen modernen Farben 100fach vorhandenen Herren=Anzüge für hur

Weitere Preislagen: 55., 65., 75., 85., 95. und 115. Mk.
Uebergangs=Mäntel, Winter=Mäntel, Regen=Mäntel, Hoſen uſw. dementſprechend billig.

[ ][  ][ ]

Mummmer 264

Freitag, den 23. Geptember 1927

Seite 7

Aus Heſſen.
L.andestagung hefſ. Kriegsbeſchädigter und
Kriegshinterbliebener.
der Zentralverband Deutſcher Kriegsbeſchädigter und Krieger=
tr
xbliebener E. V. (Sitz Berlin), Landesverband Starkenburg= Rhein=
ſſa
, hält am kommenden Sonntag, den 25. September, im Saal der
ſſiruration Schützenhof in Offenbach a. M. ſeinen 5. ordent=
ſteen
Landesverbandstag ab. Der Landesverbandstag iſt
Einer öffentlichen Tagung am Sonntag, vorm. 10 Uhr, verbunden.
s Referat der öffentlichen Tagung hat der zweite Verbandsvorſitzende,
t: lied des Reichsausſchuſſes für Kriegsbeſchädigte= und Kriegerhinter=
ſelsmen
=Fürſorge, Herr Dr. Panzer=Berlin, übernommen. Außer=
m
wird die 2. Vorſitzende des Landesverbandes Rheinland, Frau
na Götting=Düſſeldorf, ſprechen.
An. Arheilgen, 22. Sept. Reichsſchulgeſetzentwurf. Am
instag, abends ½9 Uhr, ſpricht hier im Saale Zum goldenen Löwen
Jourdan, Lehrerin aus Frankfurt a. M. über den neuen Reichs=
uilnefetzentwurf
. Allen Frauen und Männer unſorer Gemeinde, die
Intereſſe an dieſer wichtigen Gegenwartsfrage haben, kann ein Be=
auf das Angelegentlickſte empfohlen werden. Nächſten Sonntag
fyr in der hieſigen Turnhalle wiederum ein Schallplatten=
h
.zert ſtatt. Zur Vorſührung kommm die rühmlichſt bekannten
Liri= Columbia= und Homocord=Platten. Das Programm enthält
c klaſſiſchen Werken auch Stücke modyrner Richtung. Die hieſige
nographen=Vereinigung Gabelsberger beteiligt
ſrr größerer Zahl an dem Gau=Wettſchreiben in Dreieichenhain, das
dieſem Sonntag aus Anlaß des Gauitages daſelbſt ſtattfindet
Ei über die Mauern Arheilgens hinaus bekannte Perſönlichkeit, Herr
ſtEwirt Gg. Erzgräber 3. verſchied plötzlich und unerwartet
gemem Herzſchlage. Der Verſtorbene war eine bekannte und geachtete
Fönlichkeit und gehörte als ſolche lange Jahre dem hieſigen Ortsvor=
ſte
an, war Feldgeſchworener, Rechner der hieſigen Dreſchgenoſſen=
ſit
und Mitglied der verſchiedenſten Vereine und Korporationen.
Fhieſige Blau=Kreuzverein begeht an dieſem Sonntage ſein
Rlriges Jubiläumsfeſt. Aus dieſem Anlaß ſpricht Herr Miſſionsin=
ſtr
Pfarrer Kühn aus Liebenzell im Vormittagsgottesdienſte.
.Griesheim, 22. Sept. Vor der Meiſterprüfungskommiſſion der
hlsverkskammer Darmſtadt haben ihre Meiſterprüfung beſtanden der
arFtſetzer Georg Schnarr und die Schneiderin Frau Marie Bentz, geb.
Afer. Herr Heinrich Feldmann 9. von hier erhielt auf der Landw.
Ffellung für ausgeſtellte Kartoffeln einen 2. Preis und eine Aner=
iming
. Der Gemeinderat hat durch Beſchluß vom 15. September
Fs. die Erhebung einer allgemeinen Wertzuwachsſteuer für die hie=
Semeinde beſchloſſen, während die Ortsſatzung über die Erhebung
tei Inflations=Wertzuwachsſteuer aufgehoben wurde. Der dahin=
gef
de Gemeinderatsbeſchluß nebſt dem Entwurf der entſprechenden
Usrtzung liegt in der Zeit vom 23. bis 28. September ds. Js. auf der
Ariermeiſterei (Zimmer 3) während der üblichen Dienſtſtunden offen.
Uhrend dieſer Friſt können Einwendungen gegen den Entwurf der
D8atzung ſchriftlich oder durch Erklärung zu Protokoll daſelbſt vor=
gricht
werden.
Roßdorf, 21. Sept. Erwerbsloſenſtatiſtik. Die Zahl
Erwerbsloſen in unſerer Gemeinde iſt erfreulicherweiſe bis auf 3
üiegegangen. Am 23. d. M., abends 9 Uhr, findet öffentliche Ge=
und eratsſitzung ſtatt. Als Wieſenvorſtandsmitglieder wurden die
90wirte Friedrich Löffler, Georg Heinrich Becker 3., Peter Ludwig
as und Heinrich Ludwig Günther ernannt und verpflichtet. Bei
Perſteigerung des gemeinheitlichen Obſtes wurden durchweg geringe
Aiſe erzielt. Der Geſamterlös betrug 444,50 Mark.
Groß=Umſtadt, 22. Sept. Prämiierungen. Bei der Land=
utſchaftlichen
Landesausſtellung ſchnitten die hieſigen Landwirte und
iier recht gut ab. Die glücklichen Beſitzer der Preisträger ließen es
ſncht nehmen, die Preisgekrönten am Dienstag abend mit Fackelzug
Muſik an der Bahn abzuholen. Der Bock Nero ſoll ſich ſehr zu=
ſderr
ob dieſer Ehrung den Bart geſtrichen haben.
Reinheim, 22. Sept. Der Obſt= und Gartenbauverein Reinheim
Umgegend veranſtaltet Sonntag, den 25. September, im Gaſthaus
Spitze eine Obſtausſtellung. Wie alle anderen Ausſtellungen,
1der Verein bis fetzt gezeigt hat, dürfte auch dieſe nur Beſtes bieten
Aviele Sorten heimiſches Obſt in ſchönſter Qualität aufweiſen. Auch
e für Private, die Obſt benötigen, ſolches vermittelt werden.
1g. Lindenfels, 21. Sept. Muſikfeſt. Das Programm zu dem
mSonntag, den 25. September, hier ſtattfindenden Muſikfeſt iſt nun=
uir
ausgegeben. Veranſtalter iſt der Geſangverein Liederkranz,
Rey. Dirigent, Herr Lehrer Hans Hinkel, die Leitung übernommen hat.
MAufführung des Oratoriums Die Schöpfung von Joſeph Haydn
diet in der ebangeliſchen Kirche in Lindenfels ſtatt. Die Hauptprobe
det von 10½1 Uhr ſtatt. Beginn nachmittags 4½ Uhr. Mitwir=
we
ſind: Betty Aßmuth=Darmſtadt (Sopran), Dr. Stiefenhofer= Darm=
mt
(Tenor), Prof. Dr. Friedrich Noack=Darmſtadt (Baß), der ge=
tne
Chor des Geſangvereins Liederkranz in Lindenfels und das
fütiſrhe Orcheſter von Darmſtadt. Der Eintrittspreis iſt auf 1,50 Mk.
Geeetzt; für geſchloſſen erſcheinende Vereine von mehr als 20 Mit=
dern
Ermäßigung auf 1. Mk. Es empfiehlt ſich, das Textbuch
in vorher zu beſchaffen, das zum Preiſe von 30 Pfg. in den Buch=
höl
ungen zu haben iſt. Es iſt noch in Erinnerung, daß im letzten
Are die Jahreszeiten und vorher der Roſe Pilgerfahrt hier eben=
ſaufgeführt
worden ſind und einen vollen Erfolg hatten. Möchte ſich
Schöpfung würdig anreihen und ein volles Haus dem Verein be=
Eden ſein.
II.. Aus dem Weſchnitztal, 22. Sept. Raupenfraß. Als der
ſteltseißling im verfloſſenen Sommer unſere Gärten maſſenweiſe üüber=
ſE
, konnte man die unliebfamen Folgen ſchon mit ziemlicher G= iviß=
beorausſagen
; die gefräßige Raupe obigen Schmetterlings hat die
Attar der verſchiedenen Gemüſe, beſonders von G mnüſekohl, Wirſing
m Weißkraut, total abgefreſſen und nur die kahlen Stengel übrig
Eſſ=n. Die Gemüſegärtm ſehen ganz jämmerlich aus. Obſchon
Sre ber dieſes an ſeinem Gemüſe eine große Menge Eier zerſtörte,
ge dies kaum einen Erfolg.
1A2. Hammelbach, 21. Sept. Kirchweihfeſt. Laut Gemeinde=
Abeſchluß findet das diesjährige Kirchveihfeſt am Sonntag, den 25.,
m Mkontag, den 26. September, ſtatt. Es ſei darauf aufmerkſam ge=
mt
, daß dieſes Jahr 125 Jahre ſeit der Einweihung der evangeli=
ſr
Kirche verfloſſen ſind. Aus dieſem Anlaß wurden die Ortsvereine
Aürem feierlichen Kirchgang mit anſchließendem Feſtgottesdienſt ein=
Ndeaf. Zur weltlichen Feier haben die Wirte ihr möglihſtes getan,
wallen Wünſchen der Gäſte gerecht zu werden.
1A. Erlenbach, 21. Sept. Einweihung des Gefallenen=
al
mals. Nachdem nun die Vorarbeiten zur Errichtung eines
enmals für die im Welttriege Gefallenen unſerer Gemeinde nun=
e
beendet ſind und das Denkmal aufgeſtellt werden kann, ſolll kom=
heden
Sonntag, den 25. September, bereits die Einweihungsfeier
ſfimden. Nachmittags wird um 2 Uhr die Enthüllung des Denk=
W Sorgenommen. Die Gedüchtnisrede hält Herr Pfarre= Hartmann=
Seierbach. Zur Verſchönerung der Feier werden außerdem der hie=
9Männergeſangverein und die Schulkinder beitragen.
Aus dem Schlierbachtal, 21. Sept. Ausdruſch. Ueberall in
R Dörfern unſeres Tales hört man eben die Dreſchmaſchinen brum=
W und der Ausdruſch des Getreides iſt im Gange. Allenthalben
M dieſes Jahr darüber geklagt, daß der Körnevertrag beim Aus=
ach
ſchlecht iſt, was ja nicht ausbleiben konnte, da das Getreide
Fußen verregnete und die Körner infolgedeſſen ſtark ausfielen.
II. Von der Bergſtraße, 22. Sept. Motorrad=Marder. Ein
YorTad=Schwindler, der ſich in Heddersheim ſein Motorrad reparieren
* das er ſich in der Umgegend erſchwidelt hatte, und immer mit der
Bei kung, er wolle das Rad probieren, auf Nimmerwiederſeh n davon=
Ie und in Heddersheim noch eine ſchöne Wirtshauszeche zurückließ,
De in Biblis verhaftet. Man glaubt wenigſtens, daß der Verhaftete
Ndem obig m Schwindler identiſch iſt.

Autohilfe auf der Landſiraße.
In den letzten Monaten gehen durch die Blätter Nachrichten über
die Straßenhilfsdienſt G. m. b. H. (die vom Mitteleuropäiſchen Motor=
wagenverein
zuſammen mit dem Deutſchen Automobilhändlerverband
und dem Reichsverband der Automobilinduſtrie ins Leben gerufen wor=
den
iſt). Die beiden größten deutſchen Automobil=Clubs, der A.D.A. C.
und der A. v. D. haben es abgelehnt, der Hilfsdienſt G. m. b. H. beizu=
treten
. Wie vorauszuſehen war, haben ſich nun, ähnlich wie bei den
Wirtſchaftsverbänden, Konkurrenz=Unternehmungen gebildet, die in
ihren Proſpekten außerordentliche Verſprechungen machen. Immerhin
bieten dieſe neuen Unternehmungen, wenn ſie hierfür genügendes Be=
triebskapital
finden, Ausſicht auf eine wirkliche Landſtraßenhilfe. Vor=
läufig
dürften ſie die notwendigen Gelder noch nicht beſitzen. Im
Intereſſe des kraftfahrenden Publikums liegt es daher, abzuwarten, wie
ſich die neuen Straßenhilfsdienſtorganiſationen entwickeln, damit nicht,
wie bei einigen Wirtſchaftsverbänden, die nur ihren eigenen Intereſſen
dienten Enttäuſchungen und finanzielle Schädigungen eintreten,
Alles das, was der Kraftfahrer zur Förderung und Erleichterung
des Reiſeverkehrs ohne beſondere Unkoſten verlangen kann, wird ſeit
Jahren vom A. D.A. C. geboten. Wir verweiſen nur auf die Kenn=
zeichnung
der Ortsſtraßen am Beginn der geſchloſſenen Ortſchaften,
Richtungsſchilder bei Durchfahrt der Ortſchaften, Warnungstafeln,
Grenzkarten nach allen Ländern, Kennzeichnung der Umleitungen bei
Wegeſperren, Herausgabe einer Spezialkarte über Wegeſperrungen,
Ausarbeitung von Touren im In= und Ausland, koſtenfreie Abgabe von
Spezialtourenkarten, Kennzeichnung empfehlenswerter Hotels, Repa=
raturanſtalten
und Garagen uſw. Neue Handbücher für den Reiſe=
verkehr
ſind auch überflüſſig, da die Handbücher des A.v.D., ADAC. und
der Continental alles Wiſſenswerte ſchon ſeit Jahren bringen und ſtän=
dig
weiter ausgebaut und verbeſſert werden.

W. Heppenheim a. b. B., 22. Sept. Ausſchußſitzung der
allgemeinen Ortskrankenkaſſe Heppenheim. Zu Be=
ginn
der Sitzung gab der Vorſitzende, Herr Reinmuth den Rechmungs=
abſchluß
für 1926 bekannt ebenſo den Prüfungsbericht des Rechnungs=
ausſchiſſes
. Einwendungen wurden nicht erhoben und die Erteilung
der Entlaſtung für den Vorſtand und Rechnungsführer erfolgte. An
Einnahmen waren im Jahre 1926 760 276,B Mark, an Ausgaben
717 259,88 Mark zu verzeichnen, ſodaß ein Kaſſenreſt von 43 016,35 Mark
verbleibt. Das Vermögen der Kaſſe an Wertpapieren, Spareinlagen,
Aktien und Grundbeſitz beträgt 97 497,76 Mark. Die Einnahmen und
Ausgaben für das Jahr 1923 ſind mit 490 000 Mark veranſchlagt. Der
Voranſchlag wird genehmigt. Darauf wurden die vom Vorſtande vor=
geſchlagenen
Satzungsänderungen gutgeheißen. Dann wurde im Intereſſe
der Verſicherten und der Kaſſe dia Anſtellung eines Vertrauensarztes
auf ein Jahr probeweiſe mit 24 Stimmen beſchloſſen, im Anſchluß an
Bensheim mit ein Drittel der Koſten und mit Beſtimmungsrecht bei
der Auswahl des Arztes. Die Vergütungen für eine Nachmittagsſitzung
des Vorſtandes wurden auf 6 Mark erhöht. Neben verſchiedenem anderem
wurde von dem Herrn Vorſitzemden noch bekant gegeben, daß der Vor=
ſtand
beſchloſſen habe, die Walderholungsſtätte mit 20 Plätzen zu be=
legen
und mit ein Drittel der Koſten zu übernehmen. Gegen 6 Uhr
nahm die Sitzung ihr Ende. Kreisausſchußſitzung. Am
Dienstag, den 27. Sept., findcck vorm. um 7.30 Uhr auf dem Kreisamt
Heppenheim eine Sitzung des Kreisausſchuſſes ſtatt. Odenwald=
klub
Heppenheim. Die vorletzte Wanderung des Odenwaldklubs
findet am kommenden Sonntag ſtatt. Die Wanderung geht diesmal
von Hirſchhorn aus über Rothenberg, Beerfelden nach Affolterbach.
Neife Erdbeeren. In verſchiedenen Gärten kann man hier
die (Wahrnehmung machen, daß einzelne Erdbeerſtöcke mit reifen
Früchten behangen ſind, andere in voller Blüte ſtehen, ſodaß bei ſchönem
Wetter nochmals mit einer kleinen Ernte zu rechnen iſt. Für die Obſt=
ernte
ſind die Ausſichten äußerſt günſtig. Die Bäume zeigen einen
reichen Behang und die Früchte ſind trotz des ſchlechten Wetter gut ent=
wickelt
. Die Nußernte fällt in dieſem Jahre in hieſiger Gegend ſehr
gut aus. Die Bäume ſird durchweg überaus reich mit Nüſſe behangen,
wie dies ſchon mehrere Jahre nicht mehr der Fall war.
Aa. Goddelau, 22. Sept. Die Berufung gegen die Wahl des
Beigeordneten Hartung, der bekanntlich zum Bürgermeiſter gewählt
wurde, iſt vom Wahlausſchuß mit Stimmenmehrheit verworfen worden.
Gernsheim, 22. Sept. Waſſerſtand des Rheins am
22. September 3,04 Meter.
* Hirſchhorn, 22. Sept. Waſſerſtand des Neckars am
21. Sept.: 3,48 Meter, am 22. Sept.: 2,58 Meter.
Ac. Worms, 22. Sept. Diebſtähle. Bei einem Einbruche, der
am hellen Mittage in der Hochheimer Straße ſtattfand, ſind den Tätern,
die unbemerkt entkommen konnten, eine größere Anzahl Herren= und
Damenſtrümpfe und Wäſche in die Hände gefallen. Am gleichen Tage
wurde aus einem Keller in der Gauſtraße ein Herrenfahrrad geſtohlen.
Auch hier konnte der Täter unerkannt entfliehen. Aus einem Per=
fonenauto
in der Kaiſer Wilhelmſtraße wurde ebenfalls von unbekann=
ter
Hand eine Taſche mit den ſämtlichen Zulaſſungspapieren und Füh=
rerſchein
geſtohlen.
h. Gießen, 22. Sept. Eine wertvolle Stiftung für das
Liebig=Muſeum. Durch Vermittlung des Profeſſors Dr. Brücker
wurden dem Liebig=Muſeum wertvolle Briefe Juſtus von Liebigs aus
der Familie von deſſen Schüler Fehling überwieſen. Die Spielzeit
am hieſigen Stadttheater nimmt am 5. Oktober ihren Anfang.
Es iſt dies die letzte Spielzeit, welche der langjährige verdienſtvolle
Intendant Hofrat Hermann Steingötter loitet. Unter den vorgeſehenen
Vorſtellungen befinden ſich wieder mehrere Neuheiten, einige Opevetten=
Gaſtſpiele, ſowie eine Opernvorſtellung. Auch die klaſſiſchen Stücke
ſollen Berückſichtigung finden. Um die Stelle eines neuen Intendanten
des Stadtheaters haben ſich etwa 180 Bewerber gefunden.
WSN. Bad=Nauheim, 22. Sept. Ein falſcher Kriminal=
beamter
. Zu der vor einigen Tagen veröffentlichten Notiz, daß ein
falſcher Kriminalbeamtr aufgetaucht ſei, iſt noch mitzuteilen, daß der
Betreffende ſich in der weiteren Umgebung der Stadt an Liebespärchen
herangemacht, dieſe unter der Androhung der Verhaftung angehalten und
von den Liebhabern Geld erpreßt hat. Die Mädchen nahm er unter
der Angabe, ſie nach Hauſe bringen zu woll n mit und verging ſich dann
an ihnen; in einem Falle iſt er ſo roh vorgeagngen, daß er ſich wegen
Notzucht zu antworten haben wind. Die hieſige Polizei iſt ſcharf hinter
dem Burſchen her, deſſen Handlungen umſo verwerflicher ſind, als da=
durch
das Anſehen der hieſigem Kriminalbeamten in der Oeffentlichkeit
aufs ſchwerſte geſthädigt wurde.
WSN. Reichelsheim in der Wetterau, 22. Sept. Neues
Kaſſengebäude. In der kürzlich ſtattgehabten General=
verſammlung
der Spar= und Kreditkaſſe wurde u. a.
die Errichtung eines neuen Kaſſengebäudes beſchloſſen, da ſich die bis=
herigen
Geſchäftsräume als zu klein erwieſen haben. Der Neubau, der
unter Leitung des Bauamts der Landwirtſchaftskammer Darmſtadt ſteht,
ſoll ſo beſchleunigt werden, daß das neue Gebäude ſchon im nächſten
Frühjahr ſeiner Beſtimmung übergeben werden kann.

Weltruf
erwarben sich infolge ihrer unüber-
trefflichen
Wirkung die
ASpATI-
Tabletten
Verlangen Sie ausdrücklich
die Originalpackung
Boyet mit der vo-
letten
Banderole.
NIn allen Apothe-

ken erhältlich.

Tagung des Hotelverbands Naſſau und Heſſen
in Bad Soden a. T.
Aus den Bedürfniſſen des Krieges und der Nachkriegszeit heraus
entſtand ein wirtſchaftlicher Verband der deutſchen Hotels, der Reichs=
verband
deutſcher Hotels, der ſich lediglich aus Landes= und Provin=
zialverbänden
zuſammenſetzt. Zwiſchen dem Rheiniſchen Verband und
dem Badiſchen Landesverband entſtand aus Naturnotwendigkeit der
Hotelverband Naſſau und Heſſen. Der Name wurde mit Abſicht ſo ge=
wählt
, um damit zu bekunden, daß nicht das Gebiet der Provinz Heſſen=
Naſſau umfaßt ſein ſoll, ſondern die Gebiete des Regierungsbezirks
Wiesbaden (alſo (Naſſau) und des Freiſtaates Heſſen. In ſeinem Ge=
biet
liegen ſowohl Hauptverkehrsplätze, wie Frankfurt a. M., Darm=
ſtadt
, Gießen, als auch bedeutende Kur= und Badeplätze, wie Wies=
baden
, Nauheim, Schwalbach, Soden uſw.
Seit der Gründungsverſammlung am 7. März 1921 in Wiesbaden
hat ſich der Verband ſtändig weiter entwickelt. Dieſe Entwicklung iſt
oft gehindert worden durch die politiſchen Ereigniſſe, beſonders während
des Ruhrkampfes, da das Verbandsgebiet zum Teil im beſetzten und
zum Teil im unbeſetzten Gebiet liegt. Dies war auch Veranlaſſung zur
Verlegung des Sitzes nach Frankfurt a. M. im Jahre 1923, im Jahre
1926 wurde wieder Wiesbaden der Sitz. Die Entwicklung und Stär=
kung
des Verbandes iſt noch nicht zu Ende gekommen. Im Jahre 1926
haben ſich die Gebiete an der Bergſtraße und Odenwald mit Darmſtadt
enger an den Verband angeſchloſſen, ebenſo wie der Rheingau beſon=
ders
Rüdesheim, das bis dahin zum Rheiniſchen Verband gehörte.
Zurzeit beträgt die Mitgliederzahl 261, mit einer Bettenzahl von
zirka 12 000, die ſich indeſſen in der nächſten Zeit wohl über 15 000 er=
höhen
wird. Die Zahl der Betten entſpricht auch ungefähr der Zahl
der Angeſtellten, die in dieſen Betrieben beſchäftigt werden. Die
Tagung in Bad Soden a. T. am Freitag, den 23. September, wird die
diesjährige Jahresrevue des Verbandes und wird von der Kurdirektion
nach der geſelligen Seite hin beſonders ausgeſtaltet. Bei dem Sonder=
konzert
am Freitag abend werden die Luſtigen Landsknechte zur
Stimmung beitragen, und anſchließend iſt Tanz.
Geſchäftliches.
Die Welt in Wolle‟,
auf der Leipziger Herbſtmeſſe könnte mit noch größerem Recht Die
Wunderwelt in Wolle genannt werden. Dem entzückten Auge des
Meſſebeſuchers bietet ſich in einer geradezu überwältigenden Fülle von
Ausſtellungsobjekten der Werdegang der Schafwolle vom Rohprodukt bis
zum fertigen Gegenſtand dar. Der Laie ahnt nicht, was alles aus=
Wolle hergeſtellt werden kann und er begreift, welche Summen von
Arbeit, Intelligenz und Geduld dazu gehören, die Wolle dieſe köſt=
liche
Gabe der Mutter Natur ihrem letzten Verwendungszweck in
muſtergültiger Beſchaffenheit zuzuführen.
So wird der Gang durch die Welt in Wolle in den Ausſtellungs=
ſälen
der Norddeutſchen Wollkämmerei und Kammgarnſpinnerei, ſowie
ihrer vielen Tochterfabriken im Leipziger Graſſi=Textil=Muſeum ein
künſtleriſcher Genuß beim Anblick der harmoniſch gegliederten, tauſend=
fältigen
Farbeneffekte und bei dem Studium der vielen neuzeitlich dar=
geſtellten
Gruppen der mannigfachen Fabrikate und ihrer Verarbeitung.
Nicht nur für den Fachmann, der da findet, was er an Neuem und
Vorteilhaftem für ſeine Kundſchaft mit heimbringen kann, auch der
Laie und insbeſondere die Frau erkennt mit Stolz die ungeheure
Leiſtung eines deutſchen Induſtrie=Unternehmens des größten und
vorbildlichſten im ganzen Spinnerei=Gewerbe, eines Unternehmens, das
mit ſeinen Angliederungen ſeit ſeinen Anfängen auf eine beinahe zwei
Jahrhunderte alte Geſchichte zurückblicken kann. Sie gewinnt die
Ueberzeugung, daß für die Weltgeltung unſeres deutſchen Anſehens hier
in ſtiller Arbeit Erhebliches und Nützliches geleiſtet wird und ſie wird
daher jede Gelegenheit ergreifen, für alle eigenen Handarbeiten Woll=
garne
mit der NWK=Marke zu brauchen, wiſſend, damit ſelbſt unſev
nationales Anſehen in der Welt zu fördern.
G. O.
Rund=Funk=Programme.
Frankfurt.
Freitag, 23. Sept. 11.30: Glockenſpiel aus dem Darmſtädter
Schloß. o 13.30: Uebertr. von Kaſſel: Schallplatten=Kowzert,
O 16.30: Hausfrauennachmittag. Elſe Pelz: Eindrücke von der
Werkbundausſtellung in Stuttgart. O 17.45: O. W. Studtmann:
Aus Mozarts Briefen. o 18.15: Vereinsnachrichten. o 18.30:
Uebertr von Kaſſel: Garteningenieur Hinze: Haus und Garten.

UnKoäun. * ArS De Ruäfr Kaufene Frdun i.
beſteuerung (Beamtenfortbildungskurſus). o 19.45: Gewerkſchafts=
ſekretär
Misbach: Aufbau des Arbeitsnachweiſes und der Arbeits=
loſenverſicherung
. O 19.45: Fortſchritte in Wiſſenſchaft und Technik.
D 20.15: Bunter Abend. Mitw. u. a.: Charlotte Waldow ( Chan=
ſons
) und Georg Heß (Oberheß. Heimatdichtung). Anſchl.=
Tanzmuſik.
Stuttgart.
Freitag, 23. Sept. 16: Aus dem Reiche der Frau. o 16.15:
Konzert. O 18.15: Anna Blos: Maria Andreä, erſte Stuttgarter
Hofapothekerin (1600). 18.45: Paul Weſtheim: Künſtler und
Publikum im Wandel der Zeiten: Kunſtkäufer und Auftrag=
geber
im 19. Jahrh. o 19.15: P. Deiſenhofer: Verkaufskunſt:
Höflichkeit und Unhöflichkeit. 19.45: Eſperanto. o 20: Aus
dem Konzertſaal der Liederhalle. Kammermuſik. Kleemann=Quartett.
Mozart: Streichquartett G=dur. Berg: Streichquartett op. 3.
Dvorak: Klavierqufntett A=dur. 21,50: Funkſtille.
Berlin.
Freitag, 23. Sept. 10.45: Uebertr. der Hauptverſammlung des
Städtetages aus Magdeburg. Eröffnungsanſprache: Oberbürgerm.
Dr. Böß. Präſ. Mulert: Reichspolitik und Städte Anſpr. von
Mitgliedern der Reichsregierung. O 15.30: S. Pfeiffer: Moderne
Erziehungsfragen (Das Weſen der Strafe). o 16.15: Ob.=Reg.=Rat
Boguſat: Sterben, Tod, Scheintod. o 17: Kapelle G. Hoffmann
O 19.05: Italieniſch. o 19.30: Dr. Leimdörfer: Politik als Kunſt
und Wiſſenſchaft (Was iſt Politik?) o 20: H. Kaſack: Köpfe der
Dichter=Akademie (Bahr, Halbe, Schönherr, Molo, Kolbenheyer),
O 20.30: Das Einödshofer=Orcheſter. Elſa Schumam (Sopran).
Meyer=Egen: Hindenburg=Marſch. Leutner: Feſtouv. Einöds=
hofer
: Walzer aus Die verkehrte Welt. Kalman: Für die Liebe,
Lied aus Zirkusprinzeſſin. Lemmar: Radio=Liebe. Nelſon:
Das iſt was für die Leute. aus Allotria. Am Flügel: Ben Geyſel,
Offenbach: Aus Hoffmanns Erzählungen Keler=Bela: Ungar.
Luſtſpiel=Ouv. Fall: Walzerlied aus Madame Pompadour, u.
a. m. O 22.30: Serenaden. Dir.: S. Meyrowitz,
Stettin. 20.30: Zur Unterhaltung. Rehberg: Jungmannen=
marſch
. Suppe: Ouv. Pique Dame. Strauß: Aquarellen=
Walzer. Lindſay=Theimer: Fant. über das Clewingſche Lied
Alle Tage iſt kein Sonntag. Hildach: In meiner Heimat.
Kurz iſt der Mai. Erwartung Hildach: Das Kraut der
Vergeſſenheit. Elfriede Bautz=Gehrmam (Sopran). Morena=
Quinteſſenzen. Potp. Stransky: Tränen der Liebe, Boſton.
Rubinſtein: Romanze. Siede: Sommernachtsfeſt. Moebels
Windſtille. Gretſcher: Nur das Eine. Sullivan: O laß mich
träumen. Lehar: Willſt du. Willi Wolf, Tenor. Jeſſel=
Die Fahrt ins Glück. Lindemann: Deutſcher Sport iſt deutſche
Kraft. Muſikal. Leit. und am Flügel: H. Scheibenhofer.
Königswuſterhauſen. Freitag, 23. Sept. 15: Dr. Simon: Einf,
in die muſik. Gattungen: Oper und Muſikdrama. o 15.35: Wetter
und Börſe. 16: Fr. Dr. Durand=Wever: Die kritiſchen Tage
im Leben der Frau. O 16.30: Schulrat Wolff, St. Konetzky:
Schulkundliche Fragen in Dialogform. o 17: Dr. Fechter: Zum
40. Todestage Fr. Theodor Viſchers. e 17.30: Stiemer: Der
Dichter als Geſtalt u. Symbol. 18: Dr. Ing. Böker: Was ſind
Edelſtähle? O 18.30: Std.=Rat Friebel, Lektor Mann: Engliſch für
Fortgeſchrittene. O 18.55: Dr. Schneider: Wie lieſt man den Han=
delsteil
einer Zeitung? O 19.20: Wiſſenſchaftl. Vortrag für Aerzte.

SL

ALAAOMIVEBA
Wählen Sie vertrauensvoll dieses seit 4O Jahren
bewährte, zuverlässige Haarpflegernitkel.
Es wird Sie nicht gereuen!

Preis: RM. 2. und 3.75, ½ Liter 6., 1 Liter 10.50

[ ][  ][ ]

Ihre am 24. September, nach
mittags ½3 Uhr in der Martins=
kirche
ſiattfindende Trauung be=
ehren
ſich anzuzeigen
Martha Pieh
Paul Schminke
N. 0. 14607)

Todes=Anzeige.
Am 21. September, nachmittags 6½ Uhr,
verſchied ſanft unſere liebe, gute Mutter,
Schwiegermutter, Großmutter, Schweſter und

Tante

Frau

Mütte Hayn Twe.
im Alter von 68 Jahren.
Die trauernden Hinterbliebenen:
Familie Gg. Hahn
Familie Willy Hahn
Aenne Krüger, geb. Hahn
Robert Krüger.
(14595
Darmſtadt, Putbus a Rügen, 21. Sept. 1927.
Schloßgartenplatz, Ecke Schwanenſtraße.
Die Beerdigung findet Samstag, den 24. d8. Mts.,
nachmittags 3 Uhr, auf dem Waldfriedhof ſtatt.

Dankſagung.
Für die vielen Beweiſe herzlicher Teilnahme an=
läßlich
des Todes unſerer lieben Schweſter, Schwägerin,
Tante und Freundin
Fräulein Hedwig Schmolck
ſagen wir Allen, die ſo liebevoll an ſie dachten, herz=
lichen
Dank.
Die trauernden Hinterbliebenen:
Familie Benjamin Schmolck
Familie Winfred Schmolck
Hildegard Bouginé, geb. Schmolck
und Tochter
Doris Anton.
Darmſtadt, Mannheim, Heidelberg,
(24962
den 21. September 1927.

Aoher Feiertage wegen
bleibt mein Geſchäft am
Dienstag, den 2T., und Mittwoch, den
28. September, und am Donnerstag,
den 6. Oktober
geschlosseR.
J. Drnchfein, Autzyansiang

Darmſtadt

Karlſtraße 37.

14586

Pikierte (*2501
irdbeerpſlanzt
100 St. 3.ℳX. Sch u
Tomaten z. Einmactn
Ringſtraße 108
Ecke Dieburgerſtrane
Heirat,
Fräulein, 25 Jak=
aus
Geſchäftsh., 1
tadelloſ. Vergangsy
heit, ſchön. Ausſtee=
. ſpäterem Bartty
mögen, wünſcht
Bekanntſchaft ei
Herrn in ſich. Partz
Nur ernſtgem. Zi
träge, wenn mögr!
mit Bild, u. A Z0
an d. Geſchäftsſt. So
Strenge Diskr. zug.
14568
Jg. Mann w. d. E.
eines j. fl. Mädchas
zw. ſpät. Heirat. A=
geb
. m. Bild u. 4.15
an d. Geſchſt. (*242.9

2a
M. Kaufn
AINe

Gumn
Lode
Loden
Win
zu bill

Und schattet weise
A im häuslichen Kreise...
Dauu gehört auch, daß man sich
Blusen, Kleider, Strümpfe u. dergl.
im Haushalt selbst färbt. Mit
HETTMANNS
FARBEN
geht das mühelos und erspart Geld.
SIMPLI-FARBEN
( Drogerten u. Apotheken.
in Kugeln und Tabletten färben
Achten auf Marke
Fachskopf im Sten. / beliebig kalt oder heiß.

2 Kleiderſchränke zu
verkaufen (*25008
Seitersweg 8, 1. St.

Kleine Obſtkelter zu
verkaufen (*24970
Clemensſtr. 9.

H.=Rad, in tadelloſ.
Zuſtand, zu verkauf.
Näh. Geſchſt. (*25007

Für die vielen, vielen Beweise
aufrichtiger Teilnahme bei dem
Heimgang unserer lieben Mutter
sagen wir allen innigsten Dank.
Im Namen der Geschwister:
Hermann Riedesel
Freiherr zu Eisenbach.

uf Tertzanlant
bei kleinſter Anzahlung und leichter Abzahl=
lung
, verkaufe ſeit 22 Jahren in nur guten
Qualitäten, zu bekannt billigen Preiſen

Dankſagung.
Für die Beweiſe herzlicher Teil=
nahme
bei dem Heimgang unſerer
lieben, unvergeßlichen Mutter herz=
lichen
Dank. Ferner danken wir Herrn
Pfarrer D. Waitz, ſowie Herrn Pre=
diger
Semmel für ihre zu Herzen
gehenden Worte am Grabe und allen
denen, die ſie zur ewigen Ruhe be=
gleiteten
, ſowie für die vielen Blu=
men
= und Kranzſpenden.
Familien Hellmann u. Marold.
Darmſtadt, Pankratiusſtr. 17. (*2498

Suche für 7jährigen
braven Jungen (ev.)
geeign. Pflegeſtelle
in Darmſtadt od. näh.
Umgebung. Ang. u.
A 199 Gſchſt. (*24987
Nähmaſchinen
mit 5 Jahre Garantie
ſtaunend bill. nur bei
B. Drio, Karlſtr. 14.
Teilz. geſt. 1141122
Fahrrad=Reparat.,
Vernicklung, Email=
lierung
. (14545a
Auf Wunſch Teilzahlg.
Schneider & Co.,
Lagerhausſtraße

Anzüge
für Herren und Burſchen
in modernen Macharten,
tragfähige Stoffe
Alſter
chicke Formen, engliſche
Muſter
Paletots
Ia Marengo mit Sammet=
Kragen,aufSatinella=Futter
Gummi=
Mäntel
erſiklaſſige deutſche Ware
auch für Damen

Möbel
nur reelle ſüdd. Fabrikate.
Schlafzimmer in eiche und
lackiert, Küchen, laſfiert und
lackiert
Einzelmöbel
aller Art, Beitſtellen, Ma=
tratzen
, Rahmen, Kleider=
ſchränke
, Waſchkommoden,
Tiſche, Stühle, Diwans,
Chaiſelongues, Büfetts,
Bücherſchränke, Schreibtiſche
Flurgarderoben, Küchen=
ſchränke
, ſowie
Kleinmöbel aller Art
uſw. uſw.
Steppdecken
Strohmatratzen uſw.

Feder=Deckbetten und =Kiſſen
Ia Barchent, vom Stück
F Bei Teilzahlung kein Aufſchlag für Zinſen
Tieferung auch nach auswärts
Die gute alte Firma (44564a
Sulius Hagner
Darmſiadt Kaxlſiraße 30 (Taden)

39. Sch
(Früher D3
bihsengasse 26,

Nenstag, 27. Sept., Mittwoch, 20. Henl
ſowie Donnerstag, 6. Oktoher
geſchloſſen.
Nauheim GCg

M
PRO

Hoher Feiertage halde
bleibt unser Geschäft 94BM
Dienstag, den 27. und Mittwoch, 00
28. September, sowie Donnerstag, 6. 040
geschlossen.
Gebrüder Adler d. m. b. !

uch in der

Parft

Für die Feiertag
(*24930
empfehle:
Süße u. ſcharfe Datſcher, Zwetſchenn
Natron= Streuſel= und engliſche
Kuchen, diverſe Torten. Spezialität:1
Makronen=Torten, ff. Teegebäck,!
prima Hausmacher=Eiernudeln
Konditorei und Bäckerei
Richard Freudenbergen
Bleichſtraße 11
Telephon 2893.

Feinstes
BohnerWache
Marke Zulu
für Wiederverkäufer
billigst.
Petrt & Stark, G. m. b. H.
Offenbach /M.
Sseit 1873). CV. 1382

Zu verkauſel:
Leichter Einſpännen=
Kaſtenwagen
m. Ernteleitern, Brohe
wagen, auchal Brat
verwendbar, 1Wageis
mit Heu und Stohl
L. Sinner
Pfungſtadt.

Hühneraugen
Hornhaut, Schwielen
und Warzen beseitig!
schnell, sicher u. schmerzi0e
Kukirol
Vielmillionenfach bewähr.
Packung 15 Pfg.
Kukirol-Verkaufsstellen: In
Christian Schwinn, Rheinstr.: Dos
Lh. Sccker Nachtig., Ludwisshöhel.
Schwanen-Drogerie, Gardistenslt."
(TV,11054)

[ ][  ][ ]

Nummer 264

Laiut warsdasein

Freitag, den 23 September 1922

ist eine Porderung bei Käse,
die im Interesse Ihrer Gesund-
heit
angebracht ist, da es be-
kanntlich
viele Käsearten gibt,
die diesem Anspruch nicht ge-
nägen
. Versuchen Sie aber ein-
2 mal,,Adler-Emmentalerohne
Rinde und prüfen Sie diesen
Käse daraufhin, er ist darin
vollkommen, weil er durch ein
besonderes Herstellungsver-
fahren
leicht verdaulich gemacht
ist. Sie sind den Versuch Ihrem
Wohlbehagen und Ihrer Ge=
sundheit
schuldig!

Flliagweg 36möbliert.
Bimm. m. el. Licht
zu vermiet. (14497a
Rhönring 93, part.,
gut möbl. Zimmer
mit elektr. Licht zu
vermieten. 25000

Seite 9

Heinrichſtr. 142, I.,
gut möbl. Zim. mit
el. L. zu vm. (*24967

pohne

1 Zimmer

Aoledrrmientaler gude
pibant und leicht vordaulich
Zu haben in allen Feinkosthandlungen.
Vertreter:
M. Kaufmann, Darmstadt
Allcestrasse 20
I8t 674

Ha Hegenkerdang
empfehle:

Gummi-Mänte
Loden-Mänte
Loden-Umhänge großes, ſonn. Schlaf
Windiackenllichkeiten u. ſchöner
zu billigsten Preisen/Verandaan zweiStu=
UA. SchmecKſEliſabethenſtre. 52,I.
(Früher Daum) 14563 gut möbl. Wohn= u.
Nhsengasse 26, im Anker, Schlafz, m. 2 Betten

Martinſtr. 2½, II.,
gut möhl. Zim. m. el.
Licht z. verm. /*25006

Mählſtr. 76, II., mbl.
Zim. m. el. Licht ſof.
zu verm. ( * 25015

Ernſt= Ludwigſtr. 3,
III., möbl. Zimmer,
eig. Eingang, el. L.,
an berufst, ſol. Herrn
zu verm. (*24947

Ludwigſtr. 10, II.,
möbl. Zim. m. Penſ.
ab 1. 10.z. vm. (14600f1

Violin-Unterricht
rteilt für Anfänger
und vorgeſchrittene
Schüler bei mäßigem
Honorar (* 24963f1
O. Wundenberg
Kittlerſtraße 38, I.

Weiblich

Mädchen
vom Lande, ſ. Stelle
in ruhig. Haushalt für
Anfang oder Mitte
Oktob. Es wird mehr
auf gute Behandlg.
als hoh. Lohn geſehen.
Zu erfragen Beck=
ſtraße
87, II. (*24957

Martinſtr. 97, part.,
Zimmer, leer oder
möbl., el. L., Waſſer
ſep., in gut. Hauſez. v.
(*24953)

Junge Frau u. Frl.
ſuchen Heimarbeit.
Angebote u. A. 203
au die Gſchſt. (*24995

Männlich

ſuch in den hartnäckigſten Fällen.
in einigen Tagen
unter Garantie

d. echte unſchädliche Teintverſchönerungs= Waldſtr. 46, Binſon,
titkel Venus Stärke B (geſ. geſch.), beſeitigt. möbl. Zim., el. Licht,
Keine Schälkur. Preis 2.75. per Woche 76 z. v.
ſur zu haben bei:
warfümerie Th. Frank, Eliſabethenſtraße 9
Fritz Müller, Rheinſtraße 6
Drogerie Friedrich Schäfer, Ludwigsplatz
Drogen=Liebig, Luiſenſtraße 4

Grüner Weg 35, I.,
zim. m. all. Bequem=
denten
mit od. ohne
Penſion z. vm. (*24941
zu vermieten. (12715a
Rheinſtraße 75 gut
möbl. Wohn=u. Schlaf=
zimm
., evtl. mit voll.
Penſion. (24755mdt
WI. St, gr., ſ.g. möbl.
werden Zim., Schreibt, el. /Darmſtadt,Werkzeug=
Licht, p. 1. 10. z. vm.
(*24981)
*24993)
(II. Bln. 12202

M
alt, mit allen Büro=
arbeit
. vertraut, perf.
Stenograph u. Ma=
ſchinenſchreiber
, ſucht
Stellg. geg. mäß. Ge=
halt
. Angeb u. A 196
an d. Geſchſt. (*24980

fene Stellen

Weiblich

Jüngeres?
Fräulein
für Stenogramm,
Schreibmaſchine,
Rechnen geſucht.
Schriftliche Bewerb.
Vorſtellung Montag,
Heidelbergerſtr, 36, 26. 9., zwiſch. 3 u. 9.
Gebr. Buſchbaum,
maſchinen, Frank=
furterſtr
. 22. (*25012fs

Ehrl. fleiß. Mädch. m.
gut. Zeugn. ſof. geſ.
Riedlingerſtr. 20, II.
(*24968)

Steinhäuſer, Mühlſtraße 78.

derfekte Strickerinnen
für 8er und 10er Maſchine ſofort geſucht.
Heſſiſche Wollwarenfabrik G. m. b. H.
Darmſtadt
(*25002) Aiceſtr. 5.
Ehrliches, fleißiges
Dienſtmädchen
mit gut. Zeugniſſen,
das etwas kochen k,
zum 1. Okt. geſucht.
Näheres in der Ge=
ſchäftsſtelle
. (*24936
Gndter

Wohlauf die Luft geht frisch und rein,
wer wollte das bestreiten.
das Leben will verstanden sein,
doch hat es auch zwei Seiten.
Besonders wenn die Geldnot drückt,
das ist’s. was eben nicht entzückt,
es sind des Lebens Leiden.
Doch wer behebt das Leben Not
nur Kaufhaus Universum!
Von da leucht neues Morgenrot,
und alle Not ist nun herum.
Hier wird geboten allerlei.
Der Lebensmut wird wieder neu,
hier schwinden alle Sorgen.
Hier kannst du nehmen auf Kredit,
die Möbel. Bettzeug, Kleider,
auch feine Schuh bekommt man mit
und Anzüg wie vom Schneider.
Kurzum du wirst fein ausstaffiert,
und zahlen kannst du ungeniert,
wie’s Deine Kass erlaubt.
Drum zaudre nicht und fasse Mut,
die Sorgen sind behoben,
bei uns bekommst du alles gut,
du lernst das Kaufhaus loben,
das gab dir neues Lebensglück,
und alles gab Dir auf Kredtt,
was du zum Leben brauchtest.
Haufhaus Universum
Worms a. Rh. Darmstadt
Friedrichstraße 20 (14569) Elisabethenstraße 44
Herren-, Damen- und Kinder-Konfektion, Leib und Beti-
wäsche
, Manufakturwaren, Strickwesten, Jachen und Möbel
aller Art, Polsterwaren, Kinderwagen und Schuhe

Durchgehend geöffnet von s bis 7 Uhr.

Vollkommene Zutriedenstellung
bei niedrigstem Preis

Dies ist die
COACH für

M 4425

FARUM für schönes Aussehen,
W moderne Konstruktion und erst=
klassige
Leistungsfähigkeit eines Auto=
mobils
noch länger hohe Beträge bezahlen,
wenn Sie diese drei wichtigen Vorzüge
vereint in einem Chevrolet zu niedrigen
Preisen bekommen können.
Mit den neuen Fisher=Karosserien,
denen die dauerhafte Duco=Lackierung,
vollausgebildete Schutzflügel, Kugeltyp=
Scheinwerfer und vornehme Beschläge
eine persönliche Note geben, ist
Chevrolet ein Wagen besonders stil=
voller
Eleganz.
Kein Wagen dieser Preis=
klasse
ist moderner in Kon=
struktion
und Ausrüstung.
Der starke, von oben ge=

In Deutschland von deutschen
Arbeitern zusammengestellt.

steuerte Chevrolet=Motor mit seinem
Dreigang=Getriebe und der kräftigen
Einplatten Kupplung ist durch Ein=
bau
wichtiger Schutzvorrichtungen wie
AC=Luftreiniger und AC=Olfilter noch
weiter verbessert.
Die Leistungsfähigkeit des Chevrolet
wird Sie auf jeder Fahrt immer wieder ent=
zücken
. Sanft gleiten Sie bei jeder Geschwin=
digkeit
dahin! Blitzartige Beschleunigung
verrät eine gewaltige Kraftreservel Elastisch
und leicht trägt Sie der Wagen selbst über
die schlechtesten Wegstrecken.
Suchen Sie den nächsten
Chevrolet=Händler in Ihrem
Bezirk auf. Eine Probefahrt
im Chevrolet wird Sie über=
zeugen
.

Touring . . .."
Sport=Touring

M1 3925 Coach (2türig, geschl.).
4425 Sedan (ttürig, geschl.).

M 4425
4895

tLieferwagen=Chassis 3035 1kt Lastwagen-Chassis 3895
Preise fahrbereit ab Berlin einschließlich Zoll, bei Personen-Wagen 5fache Bereifung und 4fache Bereifung beim Chassis,
GENERAL MOTORS G. M. B. H., BERLIN.BORSIGWALDE

Autorisierter Händler:
Donges &Wiest, Darmstadt
Telephon 2496.
Grafenstraße 43.

(V.12108

ſowie Ein=
Tüchtige,
gelernte, Büglerinnen legerinnen
für Dampfmangek, ſofort dauernd geſucht.
Lehrmädchen für Berufsbüglerinnen mit
einjähr. Lehrzeit werd. eingeſtellt, (14571f0
Großwäscherei
Ludwig Hering, Darmstadt
Schießhausstraße 4

Wir ſuchen
zum möglichſt baldigen Eintritt
je eine branchekundige, tüchtige
Verkäuferin
für unſere Abteilungen Gardinen,
Bollwaren, Trikotagen und
Schürzen. Nur Damen, welche
eine längere Tätigkeit in dieſen
Abteilungen nachweiſen können,
wollen ſich vorſtellen bei
Brüder Landauer
Darmſtadt am Ludwigsplatz.
(14576)

Zuverl
tücht, ehrl. Fräulein
m. g. Empf. für Wirt=
ſchaftsbetr
. u. für 10j.
Mädchen ſof. geſucht.
Familienanſchl., gut.
(*24960
Gehalt.
Fr. Winzen
Bahnhofs=Wirtſchaft
Heppenheima d. B.

Saub., tücht. ( 25009
Mädchen
mögl. ſchon gedient,
täglich b. n. d. Spülen
geſ. Grünerweg 20, pt.

Tücht., ſolid. Mädch.,
nicht unt 20 Jahren,
ſofort geſ. Architert
Müller, Mathilden=
ſtraße
15. 24978

Männlich

Lehriunge
für Lebensmittelge=
ſchäft
per ſofort geſ.
Näh. Geſchſt. (*24999

Für meine staatl.
LotterienEinnahme
ſuche ich zum möglichſt ſofortigen
Eintritt ein gebildetes, junges
AADCHEN
aus guter Familie, mit flotter Handſchrift,
zur Ausbild im Lotteriefach, das ſichere Zu=
kunft
bietet. Perſönliche Vorſtellung
vorm. 910 Uhr und nachm. 3-4Uhr erbet.
Oscap Petrenz
staatl. Lotterie-Einnehmer
(IV 14565
Rheinstraße 33

Leiſtungsfähige
Korkfabrih
ſucht gut eingeführter
Vertreter
Angebote unt A 183
an die Geſchäftsſtelle
ds. Bl. erb. /*24929d1

Zur nebenberuflichen
Bedienung einerZen=
tralheizung
wird ein
ſachverſtändig. Mann
geſucht. Hügelſtr. 53,
1. Stock. ( 24935fs

Junger Bäcker
ſofort geſucht. Näh.
Geſchäftsſt. (14601

Jüngerer
Schneidergehilfe
per ſofort geſucht.
Angeb. unt. A 194 an
die Geſchſt. (*24976

Schulentl. Junge
(Mädch.), welch. Ma=
ſchinenſchr
. u. Steno=
graphie
kann, geſucht.
Näh. Bismarckſtr. 3.
(*25001)

Beſtens eingerichtete Buchdruckerei
ſucht eingeführten

für Druckarbeiten jeder Art und Größe
Gefl. Angeb. an Fink, Groß=Gerau. (14580

Kaufm. Lehrling
(*24985
geſucht
Vorzuſtellen Polſtermöbelfabrik Sigmund
Mandelbaum, Waldſtraße 34.

Sür Ein
bietet ſich eine laufende und gute
Einnahme, wenn Sie bei größeren
Selbſtverbrauchern wirklich gut
eingeführt ſind und eine ſehr
leiſtungs fähige Bohnerwachs=
fabrik
mit vertreten wollen,
Hohe Proviſion wird gewährt. Aus=
führl
. Angeb. u. S. 2005 an Koch &
Münzberg, Annoncen=Expedition,
Frankfurt a. Main. ((V.14581

Mige Mee
Stenograph und
Haschinenschreiber

44570

von hieſiger Fabrik zum ſofort.
Eintritt geſucht. Angebote mit
Angabe der Silbenzahl erbeten
unter A 190 an die Geſchäftsſt.

II. Bln 7155)

I
Pllosen.
Schnaken

NAN
Fliegen
Schnaken
Wespen, Motten. Wanzen.
Wespen Mohen.
Schaben, Ameisen
5
samt Brut.
Deutlch-Hmerikanilche Petroleum-Gelellichaft /Abteilung Spezialprodukte-Hamburg 36

[ ][  ][ ]

Seite 10

Freitag, den 23. September 1927

Nummer 264)

Reich und Ausland.
Die Lotteriebetrüger verurteilt.
In dem Prozeß gegen die beiden betrüge=
riſchen
Lotteriebeamten wurden der Lotterie=
oberinſpektor
Böhm zu zwei Jahren,
drei Monaten Zuchthaus und 1000
Reichsmark Geldſtrafe und der Lotterieoberſek=
retär
Schleinſtein zu einem Jahr
ſechs Monaten Zuchthaus und 500
Reichsmark Geldſtrafe verurteilt. Die Verur=
teilung
erfolgte wegen vorſätzlicher Beſeitigung
öffentlicher Urkunden zum Zwecke eines Vor=
mögensvorteiles
, wegen intellektueller Urkun=
denfälſchung
und wegen Falſchbeurkundung.
Einer Beſtrafung wegen Betrugs ſtand der ge=
gebene
Kauſalzuſammenhang entgegen.
Urteil im Wald=Prozeß.
Berlin. Der Faſſadenkletterer Fritz Wald
wurde wegen ſchweren Nückfalldiebſtahls in 19 Fäl=
len
, unter Einbeziehung der Dresdener und Mün=
chener
Urteile, zu 12 Jahren Zuchthaus,
10 Jahren Ehrverluſt und Polizeiaufſicht verurteilt,
der Kaufmann Lohrer wegen gewerbmäßiger
Hehlerei zu drei Jahren Zuchthaus, fünf
Jahren Ehrverluſt und Polizeiaufſicht. Die beiden
mitangeklagten Frauen wurden mangels Beweiſen
freigeſprochen. Wald nahm die Strafe an. In der
Urteilsbegründung wurde hervorgehoben, daß Wald
mildernde Umſtände nicht zugebilligt werden könnten.
Andererſeits ſtelle die ganze Perſönlichkeit des An=
geklagten
nicht einen Verbrechertyp dar, der mit Ge=
walttätigkeit
und rüchſichtslos auf ſein Ziel losgehe,
aber bei der Fülle ſeiner Straftaten konnte das Ge=
richt
nicht erheblich unter der Höchſtſtrafe bleiben.
Rückenflug Köln-Bonn.
Berlin. Eine einzigartige Flugleiſtung voll=
brachte
der bekannte Flieger Fieſeler. Er drehte,
nachdem er am Mittwoch nachmittag 4 Uhr in Köln
aufgeſtiegen war, kurz nach dem Start ſein Flug=
zeug
in die Rückenlage und flog ſo, mit dem Kopf
nach unten, die ganze Strecke Köln-Bonn ( Han=
gelar
) in 15 Minuten. In der gleichen Lage über=
flog
er dann noch zweimal den Flugplatz, wendete
dann ſein Flugzeug und landete glatt. Auf dieſem
Rückenflug wurde Fieſeler durch den Betriebsleiter
des Kölner Flughafens von einem Begleitflugzeug
aus kontrolliert. Fieſeler war bei ſeiner Landung
in Bonn ziemlich erſchöpft.
Exploſion in einem Umformerwerk.
Berlin. Infolge Exploſion eines Oelfüll=
ſchalters
in dem Umformerwerk der Städt. Elektrizi=
tätswerke
am Bahnhof Reinickendorf=Roſenthal, brach
am Donnerstag früh Großfeuer aus, das nur
unter Zuhilfenahme ſämtlicher Feuerlöſcher der
Berliner Feuerwehr auf ſeinen Herd beſchränkt wer=
den
konnte. Mehrere bewußtlos gewor=
dene
Arbeiter wurden von der Feuerwehr in
Sicherheit gebracht. Die Urſache der Exploſion
iſt noch unbekannt. Da derartige Exploſionen in letz=
ter
Zeit häufiger vorgekommen ſind, ſollen nunmehr
ſämtliche Löſchzüge der Berliner Feuerwehr mit
ſolchen Feuerlöſchern ausgerüſtet werden.
Einbrecher im Reichswirtſchaftsgericht.
Berlin. In der Nacht zum Donnerstag ſind
in das Reichswirtſchaftsgericht in Charlottenburg
Einbrecher eingedrungen. Sie öffneten mit einem
Nachſchlüſſel oder Dietrich die Eingangstür des Ge=
bäudes
und die eines Zimmers im erſten Stock, in
dem ſich zwei Geldſchränke befinden. Dort knabber=
ten
ſie den einen Schrank, in dem ſich Geld befand,
auf, während ſie den anderen Geldſchrank, der leer
war, unberührt ließen. Sie erbeuteten 1900 Mark.
Der Einbruch wurde erſt am Donnerstag früh be=
merkt
.
Gewaltiges Großfeuer in Saarbrücken.
WSN. Saarbrücken. In der Nacht zum
Donnerstag brach aus bisher noch unaufgeklärter
Urſache im hieſigen Karoſſeriewerk Krä=
mer
Feuer aus, das in kürzeſter Friſt zu einem
Großfeuer ſich entwickelte und das etwa 1000
Quadratmeter große Werk bis auf die Umfaſſungs=
mauern
vernichtete. Als die Feuerwehr, die
infolge Verſagens des Alarmdienſtes etwa 20 Mi=
nuten
zu ſpät an der Brandſtätte erſchien, ankam,
war das ganze Werk bereits in ein rieſiges Flam=
menmeer
eingehüllt, das die große Halle in ein ge=
waltiges
Trümmerfeld verwandelte. Sämtliche Werk=
ſtätten
und auch die Büros brannten vollſtändig aus.
Die Feuerwehr mußte ſich darauf beſchränken, das
Uebergreifen des Brandes auf die Nachbargebäude
zu verhindern. Im Innern der Halle gingen die
dort befindlichen Benzintanks mit gewaltigem
Getöſe in die Luft. Insgeſamt wurden zwanzig
dort ſtehende Kraftwagen völlig vernichtet, darunter
ein wertvoller Bibliothekwagen der Stadt Saar=
brücken
. Der Schaden beträgt weit über eine
Million Franken.
Von Schneiderin zur Welidiva.
Yvette Guilberts Erinnerungen.

Könneckes Aſienflug.

Graf Solms
Pilot Könnecke
und
nähern ſich dem Endziel ihrer erſten Etappe.

Das Caſpar=Flugzeug Germania,
von Könnecke, führt bei einer Geſamtbelaſtung von 3300 Kilogramm etwa 2280. Kilogramm
Brennſtoff beim Aufſtieg zu den einzelnen Etappen des Aſienfluges mit. Die Maſchine hat auf
dem Fluge von Köln über Wien-Budapeſt nach Angora ausgezeichnete Flugzeiten erreicht.
Maſſenaufgebot der Polizei wegen Induſtrieſpionage.
Beſetzung der Riebe=Werke.

Die Niebe=Werke in Berlin=Weißenſee
ſind von einem Maſſenaufgebot der Polizei umſtellt und durchſucht worden. Die Leitung des
Werkes wird von der Staatsanwaltſchaft der Induſtrieſpionage verdächtigt. Es ſteht jedoch noch
nicht feſt, daß die Riebe=Werke ſich die Fabrikationsgeheimniſſe einer ſüddeutſchen Kugellager=
fabrik
widerrechtlich angeeignet haben.
Wo Fritz Reuter ſeine Feſtungstid verlebte.
150=Jahr=Feier der Feſtung Silberberg.

Yvette Guilbert,
die weltberühmte franzöſiſche Liederſängerin, hat ihre
Erinnerungen unter dem Titel Das Lied meines
Lebens veröffentlicht. Die göttliche Yvette erzählt
darin, wie ſie aus einer kleinen Pariſer Schneiderin
e große Guilbert geworden iſt.

Die Reuter=Zelle.
in der ſchleſiſchen Feſtung Silberberg (im Oval) hat den Dichter Fritz Reuter drei Jahre lang
von 1834 bis 1837 beherbergt. Die Feſtungsanlage wurde von Friedrich dem Großen auf ſechs
Berggipfeln mit ſieben Millionen Taler Koſten errichtet. Der Bau iſt 1777 vollendet worden.

Flugzeugabſiurz mit tödlichen
Ausgang.
TU. Berlin. Wie die Deutſche LuſtS.
mitteilt, iſt am Donnerstag, zwiſchen 11 und 12
das Meſſerſchmidt=Flugzeug D 270 der Nordr.
riſchen Flugverkehrsgeſellſchaft bei Schwarza in
ringen abgeſtürzt, wobei der Flugzeugfiin
Schnabel und eine der drei an Bord be=,
lichen Damen den Tod erlitten. Die beidem
deren Damen ſind mit Verletzungen davongekom-W
Das fahrplanmäßige Meſſerſchmitt=Verkehrs.
zeug der Nordbayeriſchen Luftverkehrs=Geſellß)
ſtartete am Donnerstag morgen 10½ Uhr fahrng
mäßig vom Flugplatz Saale (Schwarzatal) mit
Piloten Schnabel und drei Rudolſtädter Da
Bald nachdem ſich die Maſchine von der Erde=
hoben
hatte, verſuchte der Pilot, eine Linkskurv=
machen
. Dabei wurde das Flugzeug von einer
zur Erde gedrückt, ſtreifte mit der linken Tragf
den Boden und überſchlug ſich. Dabei wurde
Pilotenſitz vollſtändig eingedrückt und der Pilot i
mit eingedrücktem Bruſtkorb am Steuer häm=
Zwei der Damen ſprangen im letzten Augenblick
aus dem Flugzeug und blieben mit Knochenbräi
liegen. Die dritte Dame wurde in der Kabine
Flugzeuges getötet. Ihr wurde das ganze Gey
und der Schädel eingedrückt. Der Name der Zud
iſt Frau Heinze aus Rudolſtadt, 30 Jahre alt.
Flugzeug iſt faſt vollſtändig zertrümmert. Wie
dem Saalfelder Krankenhaus mitgeteilt wird,
den die beiden Verletzten, falls keine Komplikatic=
eintreten
, in kurzer Zeit wieder geneſen ſein.
Zum deutſchen Ozeanflug.
Das geheimnisvolle Flugzeug von Norderneh;
Norderney. Die dreimotorige Junk., die nach einer Blättermeldung für
Ozeanflug beſtimmt iſt, iſt bisher hier noch mif
eingetroffen. Wie dem Vertreter des Wolffbüros
ſichert wird, erwartet man die Maſchine aber
den nächſten Tagen.
Weiterflug Könneckes am Freitag.
TU. Konſtantinopel. Wie aus Ango
gemeldet wird, will Könnecke, der in der de
ſchen Botſchaft Wohnung genommen hat, am Hu
tigen Freitag den Weiterflug antreten.
Fluglinie geht über Basra, Bombay, Kalkuu
Schanghai, Tokio, Alaska nach New York.
Wieder eine Flaſchenpoſt Nungeſſers und
Colis?
Nach einer Meldung aus dem Haag hat 4
Mitglied der Zweiten holländiſchen Kammer F
Yzerman am Strande von Kikduin, unm
von Scheveningen, eine Flaſche gefnn
den, die einen Zettel enthielt, auf dem ſich, u.
blauer Tinte geſchrieben, folgende Angaben befu=
den
: Wir (hier folgen einige unleſerliche Wor)
ſind im Kanal gelandet. Nungeſſer und Coli,
Bord des Weißen Vogels. Das Datum iſt ebeſ=
falls
unleſerlich. Man hat eine Photographie die
Zettels nach Paris geſandt.
Der Rieſenprozeß gegen die Moldawaer
Zigeuner=Kannibalen.
TU. Prag. Der Rieſenprozeß gegen die Moo om SV. Wie

ſi iter gut
en den beiden Führ
unt bleibt.
i md noch ungeſ
Unt am Sonntag keine
im Jahre auffallen
r abfertigen, und
Min Platz mit einer
ſtrsfurt iſt im Spil
iren, wenn auch
drn weſentlich be
emn Niederrad ein
ic immerhin frol
a kann. Sch
Fs über Vilktori
ku dem FC. 33
P das Lokaltreffen
Awichtigſte Bege
Werte Wormatig i
fin Der Tabell
tmg nach Iſenb
urun die Rhein

dawaer Zigeuner, die des Kannibalismusbo /älgen ſchlagen
ſchuldigt werden, wird erſt im nächſten Jahre zur Ewiele gegen Haf
Durchführung kommen, da die umfangreichen Voray Fm gegen German
beiten noch immer nicht abgeſchloſſen ſind. 46 3
geuner werden ſich vor Gericht zu verantwort k/0 Die Süddeu=
haben
. Den Angeklagten werden 37 Anwälte zF körd gm Sou
Seite ſtehen. 4000 Fragen werden den Geſchworens! Lanchführung a.
vorgelegt werden. Der Prozeß wird über vier MM Air auch diesn
nate dauern. Für die Verleſung der Anklageſchri: ale Sportfe
iſt allein ein Mongt vorgeſehen.
sichtathleten aus
Frilkutern. Wie
Erdſtöße in Südſpanien.
An4 dem geſamten
EP. Madrid. In Südſpanien ſind in dn ener Kam
hund für Leib
Nacht zum Donnerstag mehrere Erdſtößeb2 Enchgeführt. Von
ſpürt worden, die beſonders in der Gegend von Au, Aſabkampf SC.
cante große Heftigkeit annahmen. Eine Ar. an Zuſammentref
zahl Bewohner verließ dort erſchreckt die Stadt und Ria, zu erwähnen
flüchtete ins Freie. Man befürchtet, daß die Erän tzländiſche
ſtöße ſich dieſer Tage wiederholen werden. EsI len ſinden.
ſind deshalb mehrere Fabriken geſchloſſen worden= zyß en im Vorfſ
weis zu ber
uommen mit einit
Wie es im Miſſiſſippi=Gebiet heute ausſieht.
Aenter heter
DD. New York. Erſt jetzt haben ſich dän aum zu zwe
Waſſer im Ueberſchwemmungsgebiet des Miſſiſſibe) we tragen wird.
verlaufen und allmählich kehren die von ihren Heime, hiwhe. Ampl
ſtätten vertriebenen Bewohner wieder zurück. Ale
ganze Gegend, die ſonſt mit reichbeſtellten und äuberlle
ertragreichen Feldern bedeckt war, gleicht heute eine ?
weiten, troſtloſen Sandwüſte. Wenn noch Häuſer 90
ſind, ſo befinden ſie ſich in einem Zuſtand, daß ſie ſach
kaum mehr für Wohnzwecke herſtellen laſſen könneſnh
Eine Feldbeſtellung noch in dieſem Jahre iſt faſt aus
geſchloſſen. Viele Tierarten dürften für immer aus
gerottet ſein, ſo vor allem die Moſchus=Ratte, die Ma!
die dortige Bevölkerung eine große Erwerbsquele!
darſtellte. Aber auch von dem Rotwild, Otteha
Haſen, Füchſen, Panthern, Waſchbären und Barkeſ
ſcheinen nur wenige Exemplare der Vernichtung eſe
gangen zu ſein. Die künſtlichen Sprengi!
gen der Dämme bei New Orleans haben helle.?
den offenkundigen Beweis erbracht, daß die künſtich e
herbeigeführte Ueberſchwemmung, ſofern damit Ve*
Rettung der Stadt New Orleans beabſichtigt M )
hätte unterbleiben können.

Die Bodenſchätze des Toten Meeres.
EP. Haifa. Im Gegenſatz zu den optimiſtiſchenn
Schätzungen, die in der Oeffentlichkeit über den 1.
fang der Bodenſchätze des Toten Meeres im Umichke
ſind, baſieren die zwiſchen der paläſtinenſiſchen..
gierung und dem nunmehr endgültig als Konzelle.
när auftretenden Britiſh Chemical Truſt auf ele
weſentlich nüchterneren Auffaſſung der Sitzucli..
Nach zuverläſſigen Mitteilungen ſind hierbei keine.
definitive Zahlenangaben, weder über den Umſt.
der Ausbeute, noch über den Zeitpunkt. gemacht w
den, wann eine Ausbeutungsmöglichkeit eimt.
wird. Nach Urteilen von Fachleuten, die mi.
einſchlägigen Verhältniſſen gut vertraut ſind, we.
ſich Feſtſtellungen auf poſitiver Grundlage übe.
zu erwartenden Erträge erſt dann machen ſoll.
wenn die großen techniſchen Vorarbeiten, die T.
dies langwierig und koſtſpielig ſein werden, Vei.
ſind.

[ ][  ][ ]

Nummer 264

Sport, Spiel und Turnen.
Der Sport des Sonntags.
Handball.

Fußball.
Je weiter es in die Saiſon geht, deſto intereſſanter werden natür=
ch
die Verbandsſpiele. Allmählich haben ſich auch in Süddeutſch=
am
d innerhalb der einzelnen Gruppen die Anwärter auf die Meiſter=
hrft
und auf den Abſtieg herauskriſtalliſiert. Die Spreu hat ſich vom
Zäzen geſondert, aber der weitere Klärungsprozeß birgt noch ſo viele
annungen in ſich, daß die

SobShel Ds Iecken Somiags de eser mf un einen Lunfk
mner noch knapp. Die Situation wird ſich hier am letzten September=
unntag
kaum ändern, da die beiden Favoriten mit weſentlich ſchwäche=
Gegnern gepaart ſind und klare Siege erwarten laſſen. Süd=
aw
ern hat am Samstag ein Spiel von entſcheidender Bedeutung:
ſe führenden Bahern München treffen auf den S.V. 1860 München.
ſeängt es den Bahern, auch aus dieſem Spiel ohne Punktverluſt her=
mrugehen
, dann iſt ihre Favoritenſtellung weſentlich befeſtigt. Auch
Ser Gruppe Württemberg treffen die beiden Tabellenerſten zu=
nunen
: Union Böckingen (9:1 Punkte) empfängt die Stuttgarter
tters (8:0 Punkte). Es iſt gar nicht ſo ausgeſchloſſen, daß die Kickers
ti dieſer Reiſe ihren erſten Punkt verlieren, wenn nicht ſogar beide.
Die dritte Gruppe, in der die beiden Tabellenerſten aufeinander
iren, iſt die Gruppe Baden. Karlsruher F. V. (7:3) gegen Phö=
zy
Karlsruhe (9:1 Punkte) iſt hier die Parole des Tages. Während
ſr K.F.V. in den bisherigen Spielen durchweg enttäuſchte und die
tenung, daß er klarer Favorit ſei, gründlich trog, hat Phönix nur
ezenehm überraſtht. Ohne Zweifel wird der Kampf am Sonntag ſehr
ſu.nend werden, wir glauben aber, daß der K.F.V. im entſcheidenden
Eifen gegen ſeinen Rivalen doch ein Plus haben und wenn auch
ſaep ſiegen wird. Die beiden Mannſchaften hätten dann die gleiche
ſeic an Verluſtpunkten. Kommt es aber umgekehrt, dann wird es der
ſä-V. ſehr, ſehr ſchwer haben, Phönix noch einzuholen. In der
eisppe Rhein liegen nach den Ueberraſchungen des letzten Sonntags
te Mannſchaften V.f.R. Mannheim, SV. Waldhof und V. f. L.
eicngu, mit je einem Punkt Abſtand an der Spitze der Tabelle.
ſere Reihenfolge wird ſich am kommenden Sonntag kaum ändern.
R. Mannheim, muß beim Spiel, in Ludwigshafen, gegen Pfalz
ſt=hartem Widerſtand rechnen, kann aber immerhin als Favorit gelten.
ei S.V. Waldhof iſt in ſeinem Treffen gegen den F.S. Speher durch
e böſen Erfahrungen, die Neckarau mit Speher machen mußte, ge=
atit
. Man darf mit einem Siege der Waldhöfer rechnen. Auch
ſäarau dürfte aus ſeinem Treffen gegen die SpVg. Sandhofen als
ſerer hervorgehen. Die vierte im Bunde der Gruppen, in denen
Sonntag die beiden Tabellenerſten aufeinandertreffen, iſt die Gruppe
ſgerr. Hier heißt die Paarung F.V. Saarbrüchen (12:2) gegen Sport=
ſurrde
Saarbrücken (9:3 Punkte). Wenn auch der F.V. harten Wider,
me finden wird, ſo darf man doch erwarten, daß ſich der Abſtand
ſichen den beiden Führenden doch vergrößern wird, d. h., daß der F.V.
Front bleibt. In der Gruppe Main haben die beiden Führen=
n
und noch ungeſchlagenen Mannſchaften Eintracht und F. S. V. Frank=
ri
am Sonntag keine ſchweren Aufgaben. Der F.S.V. wird die in
ſim Jahre auffallend ſchwache Mannſchaft der Germania Frankfurt
ſtr abfertigen, und die Eintracht muß den V. f. R. Offenbach auch auf
ſſan Platz mit einer klaren Tordifferenz ſchlagen können. Not=Weiß
ſaakfurt iſt im Spiele gegen die Vg. Fechenheim als Sieger zu er=
ſutren
, wenn auch die Gäſte ſich ſeit dem ſchlechten Start am Saiſon=
gian
weſentlich verbeſſert haben. Viktoria Aſchaffenburg hat in der
ſien Niederrad eine der beſten Mannſchaften der Gruppe zu Gaſt und
Ar) immerhin froh ſein dürfen, wenn wenigſtens ein Punkt gerettet
nten kann. Schließlich zweifeln wir nicht daran, daß die Offenbacher
Aears über Viktoria 94 Hanau Sieger bleiben, und daß Sport 1860
ſnau dem F. C. 93 Hanau unterliegen wird. Die Gruppe Heſſen
: das Lokaltreffen in Worms zwiſchen Alemannia und Wormatia
wichtigſte Begegnung des Sonntags. Die zurzeit ſehr gut dis=
nierte
Wormatia wird ſich auch wohl hier den Erfolg nicht nehmen
Ubex. Der Tabellenzweite F.S.V. Mainn hat den nicht ungefährlichen
ang nach Iſenburg vor ſich. Es würde uns durchaus nicht wundern,
hur die Rheinheſſen aus dieſem Kampfe nicht ganz heil hervorgingen.
Um S.V. Wiesbaden erwarten wir, daß er daheim die Sp.Vg. Ar=
Uyeen ſchlagen wird. Ferner erwarten wir den SV. 98 Darmſtadt im
Eiſke gegen Haſſia Bingen und die Sportgemeinde 01. Höchſt im Tref=
egen
Germania Wiesbaden als Sieger.
Leichtathletik.
Die Süddeutſche Meiſterſchaft im 25 Km.=Laufen
a) am Sonntag in München durch den Sportklub Bajuwaren zur
Lusführung gebracht. Titelverteidiger iſt Eſſig=Stuttgarter Kickers,
9 nuch diesmal wieder am Start erſcheinen wird. Das Natio=
le
Sportfeſt von Kreuznach 07 wird eine Reihe der beſten
9ch athleten aus Frankfurt, Mannheim, Karlsruhe. Darmſtadt, Kai=
Klrutern, Wiesbaden, Bingen, Saarbrücken, Neunkirchen kurz alſo
Dem geſamten Südweſtdeutſchland im Kampf ſehen. Die Wies=
ddener
Kampfbahnſtaffel wird vom Wiesbadener Stadt=
bend
für Leibesübungen gemeinſam für Turner und Sportler
ſchgeführt. Von den Veranſtaltungen im Reich iſt in erſter Linie der
Aubkampf SC. CharlottenburgGöta Stockholm,
Buſammentreffen erſtklaſſiger deutſcher und ſchwediſcher Leichtath=
en
. zu erwähnen. Großes Intereſſe werden wieder einige große
ᛋländiſche Veranſtaltungen mit deutſchen Ath=
uten
finden. Dr. Peltzer weilt am Sonndag in Budapeſt, um
t ſſeinen im Vorjahr gegen Böcher und Barſi gewonnenen 800 Meter=
huSerpreis
zu verteidigen. Am Tage darauf ſtartet dann Dr. Peltzer
ſianmen mit einigen anderen deutſchen Athleten in Wien. Nachdem
Peltzer wieder zu ſeiner alten Form zurückgefunden hat, iſt kaum
an zu zweifeln, daß er in beiden Fällen die deutſchen Farben zum
Etge tragen wird. Eine ganz erſtklaſſig beſetzte Veranſtaltung iſt das
Arolympiſche Meeting in Paris, zu dem neben Schweden,
ſtyrändern, Engländern, Holländern, Schweizern und Amerikanern
Eh einige deutſche Leichtathleten wie Houben, Dobermann, Böcher,
Eller, Corts eingeladen worden ſind. Es iſt aber bis zur Stunde noch
geielhaft, wer von den Deutſchen nach Paris fahren wird.
Motorſport.
Das motorſportliche Programm des Sonntags weiſt keine Beſonder=
ſter
auf. Zu erwähnen bleiben Quer durch Holſtein, eine
erläſſigkeitsfahrt, die Mansfelder Gebirgsfahrt und
B Arlberg=Berarennen. Im Auslande iſt der Große Preis von
en Sebaſtian die wichtigſte Veranſtaltung.
Pferdeſport.
Salopprennen gibt es am Sonntag in Grunewald, Hamburg=Horn,
E=Emſcher, Halle und Pgris.

Am Mittwoch fand, wie wir ſoeben erfahren, eine nichtöffent=
he
Sitzung des Land=sausſchuffes und Landesbeirats für Leibes=
ungen
ſtatt.
Die Zuſammenarbeit zwiſchen D. S.B. und D.T. ſteht noch immer in
ſiter Ferne. Die D.S.B. hat die Genehmigung eines Starts von
huen und Körnig gegen den D. T.Meiſter Lammers in Krefeld am
Enrtag verweigert, da die D.T. die Einladung der DS.B. zu den
uukfurter Olympig=Kurſen nicht angenommen hatte.
Einen neuen Weltrekord im Weitſprung ſtellte den amerikaniſche
aer de Hart Hubbard auf, indem er 7,98 Meter erreichte. Bei der
ſichen Veranſtaltung lief de Hart Hubbard auch die 100 Yards in der
Altrekordzeit von 9,6 Sck.
Die Corinthians, Englands berühmteſte Amateur= Fußballmann=
tſt
, ſchlug in London in einem Benefizſpiel die Profeſſionalmann=
ſit
Arſenal London mit 4:0 Toren.
Das Marathonſchwvimmen 1928 wird nach einem Beſchluß des Ver=
ſtaters
Wriahley in Berlin ſtattfinden.
Eine Enſtellung der Großen Opelpreife von Deutſchland iſt zu er=
aaen
, da gegen einen ſehr großen Teil der beteiligten 4=Fahrer Ver=
ie
: wegen Verletzung der Amateurbeſtimmungen eingeleitet ſind.
Die Stadt Uilm hat ein Gelände zur Verfügung geſtellt, auf dem
* moderne Radrennbahn errichtet werden ſoll. Auch Mannheim
*) demnächſt eine große Radrennbahn erhalten.
Die Meiſterſchaft der deutſchen Tennislehrer it wegen Erkrankung
Man Najuchs auf den 2. Oktober verſchoben worden.
Scpsblanca verliert die erſte Partie. Der in Buenos Aires durch=
dh
rte Kampf um die Welt=Schachmeiſterſchaft zwiſchen
klmmeiſter Capablanca und dem Ruſſen Aljechin hat gleich mit der
ſter Partie bereits eine Niederlage des Weltmeiſters gebracht. Capa=
R& als Anziehender gab die Partie nach 43 Bügen auf.

Polizei=Sportverein I Sportverein 98 Ib
(A. D. T. Meiſier)
Polizeiſportverein IIUnion Darmſtadt I.
Nach einem glücklichen Start in Arheilgen mußte ſich am letzten
Sonntag die erſte Handball=Elf des Polizeiſportvereins von Rot=Weiß
eine empfindliche Niederlage gefallen laſſen. Iſt die Mannſchaft ſpiele=
riſch
ſo zurückgegangen, wie das Reſultat es vielleicht vermuten läßt?
Nein! Mißliche Umſtände ſind es, die bei Beginn der Verbandsſpiele
die Mannſchaft betroffen haben. Die Umſtände liegen einerſeits an der
Verſetzung guter Spieler nach anderen Standorten, andererſeits an dem
großen Abgang von Spielern in letzter Zeit. Mitſchuld trägt auch die
lange Nichtbenutzung des Polizei=Spielfeldes, wodurch gerade im letzten
Vierteljahr ein Training der Mannſchaften nicht möglich war. Gerade
die ſtark verjüngte erſte Mannſchaft hätte eines intenſiven Trainievens
bedurft, um für die Verbandsſpiele in bezug auf Zuſammenſpiel durch=
gebildet
zu ſein.
In ihrer derzeitigen Aufſtellung gibt die Mannſchaft die Gewähr,
daß ſie noch manchem Verein das Siegen ſchwer machen wird. Am kom=
menden
Sonntag hat ſie zu beweiſen, daß der vergangene Spieltag ein
ſchwarzer Tag ſür ſie war. Sie emnpfängt auf ihrem eigenen Platz den
A. D. T.=Bundesmeiſter, Sportverein 98 Ib=Mannſchaft. Die Begegnung
beider Vereine war von jeher von größtem Intereſſe und wind auch am
Sonntag ihre Anziehungskraft nicht verlieren. Wer als Sieger den
Platz verlaſſen wird, läßt ſich ſchwer vorausſagen. Hoffen wir, daß die
tatſächlich beſte Mannſchaft gewinnen möge, und dem Spiel ein gerechter
Leiter vorſteht. Das Spiel beginnt nachmittags 3 Uhr auf dem Platz
des Polizeiſportvereins. Eingang zum Sportplatz durch die ehemalige
Dragoner=Kaſerne 24, Holzhofallee. Um 2 Uhr treffen ſich die zweite
Mannſchaft des Platzvereins und Unions erſte Mannſchaft zum fälligen
Verbandsſpiel.
Sportverein 1898 E. V. Jugend.
Die Ergebniſſe des Sonntags kamen ziemlich erwartet. Lediglich der
hohe Sieg der I. Jugend der 98er läßt aufhorchen, ſie übernimmt ſomit
die Führung der Tabelle. Die II. Jugend der 98er mußte ſich nach
tapferer Gegenwehr gegen Rot=Weiß I. Jugend mit 1:8 geſchlagen be=
kennen
. Nach dem II. Spielſonntag iſt der Tabellenſtand folgender:
Sp.=Verein 98 L.M. 2 Sp. 2gew. unentſch. verl. 4 P. 41:2
Rot=Weiß
I. M. 2
4 P. 23:1
Sp.=Verein 98 II. M. 2
1 2 P. 13:4
Sp.=Verein 98 IV. M. 1
2 P. 13:0
Sp.=Verein 98 V.M. 1
2 P.
II. M. 2
Rot=Weiß
1 2 P. 3:18
Rot=Weiß
III. M. 2
1 2 P. 1:12
Sp.=Verein III.M. 2
2 0 P. 1:16
2 0 P. 0:44
Sp.=V. Arheilg. I.M. 2
Spiele vom Sonntag:
98 I. Jugend=MannſchaftArheilgen I. Jugend=Mannſchaft 24:0
Rot=Weiß 1. Jugend=Mannſchaft98 II. Jugend=Mannſchaft 3:1
Rot=Weiß II. Jugend=Mannſchaft98 III. Jugend=Mannſchaft 3:1
98 V. Jugend=MannſchaftRot=Weiß III. Jugend=Mannſchaft
Not=Weiß nicht angetreten.
V. f. L. Rot=Weiß 1922 Spielvereinigung
Arheilgen (A=Klaſſe)
Am Sonntag iſt die 1. Mannſchaft des V.f.L. Rot=Weiß Gaſt bei
der Spielvereinigung Arheilgen, wo ſie ihr zweites Verbandsſpiel aus=
zutragen
hat. Die Arheilger ſind dieſes Jahr zum erſten Male mit
in der Partie und haben bereits eine ganz anſehnliche Spielſtärke auf=
zuweiſen
, haben ſie doch am vergangenen Sonntag ihr erſtes Verbands=
ſpiel
gegen die zurzeit in beſter Verfaſſung ſich befindende A=Mannz
ſchaft von Sportverein 98 nur 7:4 verloren. Es wird deshalb zu einem
hauten Kampfe kommen, der hoffentlich einen guten Schiedsrichter zum
Leiter haben wird. Wenn auch Arheilgen den Vorteil des eigenen
Platzes hat, ſo ſollten doch die techniſch beſſeven Spieler Sieger bleiben.
Auch in der Jugendklaſſe iſt bereits Hochbetrieb. Es treffen ſich
folgende Mannſchaften:
1. Jgd. Rot=Weiß1. Jgd. Sp. V. 98 (10 Uhr, Rot=Weiß=Platz).
2. Jgd. Rot=Weiß1, Jad. Arheilgen (10 Uhr, in Auheilgen).
3. Jgd. Rot=Weiß4. Jgd. Sp.V. 98 (11 Uhr, Stadion).
Spiele um die Main=Rheingaumeiſterſchaften
der Deutſchen Turnerſchaft.
Am kommenden Sonntag nehmen die Meiſterſchaftsſpiele des Gaues
ihren Fortgang, die wiederum eine große Anzahl Spieler auf die Plätze
bringen wird. Während in den unteren Klaſſen noch zwei bis drei
Spieltage bis zum Eintritt in die Rückrunde erforderlich ſind, ſteht
die Meiſterklaſſe vor dem Abſchluß der Vorſpiele. In der
wobei ſich Pfungſtadt als die ſtärkere Mannſchaft zeigen und auf ihrer
bisherigen Siegerlaufbahn fortſchreiten dürfte. Im Spiele Neu=Iſſen= Taugenichts. Das Hauptereignis des letzten Tages iſt der Präſi=
burg
Groß=Gerau wird erſteres dem gefährlichen Sturm der Groß= dentenpreis, der noch weit mehr als die ſchon erwähnten Rennen
Gerauer baum ſtandhalten können, wenn es ſich nicht zuſammenreißt und
eine ſolche Niederlage gleich derjenigen am verfloſſenen Sonntag bei
reiten läßt. Eberſtadt kann in Nauheim für ſich etwas herausholen und
ein günſtiges Reſultat erzielen, welches demienigen vom vergangenen reichen Sebaſtiano Sigtuna. Hans Günther, Lebenskünſtler, Sſidwind,
Sonntag nicht viel nachſtehen dürſte.
A=Klaſſe: Beſſungen ſteht Bickenbach gegenüber und wird aller
Vorausſicht nach es zu hoher Torzahl nicht kommen. Taſ. Darmſtadt
gegen Eberſtadt ſieht den Glücklicheren als Sieger. Bensheim dürfte
Seeheim knapp überlegen bleiben, wie es auch zwiſchen Tgde. Darmſtadt
und Wolfskehlen zum knappen Reſultat kommen dürfte. Erfelden kann
Gernsheim gefährlich werden. Arheilgen hat gegen Nieder=Noden die
beſſeren Ausſichten auf die Punkte, wie auch Walldorf gegen Langen
gut aufkommen dürfte. Griesheim wird alles anſtrengen müſſen, um
Egelsbach nicht die Punkte zu überlaſſen.
B=Klaſſe: Vorherige Entſcheidungen zu treffen in den Spielen:
Heppenheim-Bensheim, Alsbach-Bichenbach und Pfungſtadt Gries=
heim
iſt ſehr ſchwer. Gegen Arheilgen wird Ober=Ramſtadt im Vorteil
ſein. Taſ. Darmſtadt muß nach Neu=Iſenburg und auf die Punkte
bedacht ſein. Ausſicht kann vorhanden ſein? Goddelau-Walldorf kann
letzterem den Sieg bringen. Groß=Gerau-Wolfskehlen und Büttel=
born
Gernsheim ſteht offen.
C=Klaſſe: Die beiden Gegner Heppenheim-Hähnlein ſcheinen
gleichwertig, während im Spiel JugenheimAlsbach letzteres wiederum
den kürzeren ziehen und die vierte Niederlage erleiden dürfte. Daß auch
dieſes hingenommen werden muß, ohne aus der Rolle zu fallen, möchte
den Alsbachern ſcharf eingeprägt werden. Sprendlingen ſpielt in Beſ=
ſungen
und die Darmſtädter Turngemeinde hat ihre zweite Elf. nach
Eſchollbrüchken zu ſchicken. Tgſ. Ober=Ramſtadt gegen Nieder=Roden kann
ein Unentſchieden zur Folge haben Arheilgen kann von Roßdorf Punkte
mit nach Hauſe bringen. Nauheim empfängt die 1875er Turngefelle
ſchaft Darmſtadt und wird erſteres die Punkte dort behalten dürfen,
Erfelden wird Wallerſtädten leicht überlegen ſein.
Jugend: SeeheimAlsbach, BensheimHeppenheim. Eberſtadt
dürſte in Griesheim eine weit beſſere Mannſchaft als Gegner haben wie käfer. Tot.: 170. Pl. 43, 34 39:10, 2½1 Lg.
diejenige am letzten Sonntag, und der Torſegen ein geringerer ſein.
Langen muß gegen Beſſungen antretem und Sprendlingen wird Egels=
bach
das Nachſehen geben. Das Ergebnis zwiſchen Pfungſtadt Eſcholl=
brüchen
und BeſſungenGroß=Gerau hängt vom Spielverlauf ab.
Turngeſellſchaft 1875 Darmſtadt-Tv. Eberſtadt 1876 (1. Mannſchaft).
Auf dem Sportplatz an der Kranichſteiner Straße wird am kommen=
den
Sonntag zum vierten Verbandsſpiele die erſte Elf der 1875er der= Witterungsausſichten für Samstag, den 24. September 1927.
jengen des Tv. Eberſtadt gegenüberſtehen. Der Stielverlauf wird es
bringen müſſen, ob die Darmſtädter die vierte Niederlage erleiden
oder aber diesmal, die Punkte für ſich behalten können. Eberſtadt konnte
im erſten Verbandsſpiel zwei Punkte an ſich bringen, mußte ſich aber wenig verändert und ſtrichweiſe Niederſchläge.
im Verlaufe der Spielſonntage allen Gegnern, durch welche auch die
Tgſ. ihre Niederlagen erlitt, beugen. Es ſteht ſomit ein ſehr ſpannen=
des
Spiel, deſſen Beginn auf 3½ Uhr feſtgeſetzt iſt, bevor.
Eydroplane, die am 25. Sextember den Kampf um deu Schneider=
Pokal in Venedig beſtreiten werden.
Frau Friebleben=Frankfurt gewann beim Tennisturnier in Mon=
treux
um die Meiſterſchaft der Weſtſchweiz das Damenendſpiel gegen die
Franzöſin Mme, Golding.

Tennis.
Städte=Wettkampf zwiſchen dem Tennis=Club Bad=Homburg und der
Tennis=Abteilung der Turngemeinde 1846 Darmſtadt in Bad=Homburg.
Am Sonntag, den 18. September ds. Js., weilte die Tennis= Abtei=
lung
als Gaſt bei dem Tennis=Club in Bad=Homburg. Dieſes Turnier,
das zugleich den Schlußwettkampf gegen fremde Körperſchaften darſtellte,
war um ſo ſpannender. Obwohl die prachtvoll gelegenen Plätze durch
den Regen, der die Nacht von Samstag auf Sonntag anhielt, noch
recht feucht waren, wurde ununterbrochen von 9 bis 14 Uhr geſpielt.
Nach jedem zweiten Satz mußten die naß gewordenen Bälle durch neue
erſetzt werden. Bert zuerſt antretend, konnte ſchon nach 2 Sätzen ſeinen
Gegner Dr. Roſenberg, mit 7:5, 6:3 niederkämpfen. Schildt konnte
ebenfalls den recht flott ſpielenden Haas, jedoch erſt nach 3 Sätzen, mit
6:4, 2:6, 6:1 beſiegen. Krämer, der ſeinen guten Tag hatte und
ſich von der beſten Seite zeigte, verlor trotzdem knapp 4: 6, 6:8. Kobel,
der als Junior ſtets ein flottes Spiel vorführt, überrannte ſeinen Geg=
ner
Schüller in 2 Sätzen mit 6:4, 6:2. Ebenſo gewann Ruppert
gegen Hans Roſenberg 6:4, 6:3. Bedauerlicherweiſe konnte das
erſte Herren=Einzel nicht ſteigen, da Sennewalds Gegner, Herr von
Lersner, er am Nachmittag antreten konnte. Durch den nachmittags
einſetzenden Regenſchauer wurden die Plätze ſpielunfähig. Die Darm=
ſtädter
Damen konnten ſich an dem unfreundlichen Tage nicht konzen=
trieren
. Fräulein Roth, für die diesjährige Saiſon noch unbeſiegt, gab
in 2 Sätzen Frau Schüller mit 2: 6, 4:6 ihren Punkt an Bad= Hom=
burg
ab. Dem gleichen Schickſal folgten die übrigen Darmſtädter
Damen. Fräulein Dornbuſch gegen Fräulein Schneider 3:6, 6:4,
2: 6; Fräulein Kliffmüller gegen Fräulein Wolf 5: 7, 3:6; Fräulein
Bauckoh gegen Fräulein Nenné 1:6, 7:9; Fräulein Adam gegen
Fräulein Engard 5:7, 4:6. Außer dem Damen= und Herren=Einzel
kamen nur noch 2 Herren=Doppel und 2 gemiſchte Spiele zuſtande:
Sennewald, Schildt gegen Dr. Griesbach, Haas 7:5, 6:4; Bert, Krämer
gegen Dr. Roſenberg, Dr. Griesbach 3: 6, 4: 6; Fräulein Dornbuſch,
Schild gegen Fräulein Wolf. Dr. Griesbach 2:6, 2:6; Fräulein
Bauckoh, Bert gegen Fräulein Schneider, Dr. Roſenberg 2:6, 2:6.
Alle übrigen Spiele mußten wegen der Ueberflutung der Plätze aus=
fallen
. Durch den Ausfall des Herren=Einzel=Spitzenſpiels, der ver=
ſchiedenen
Herren=Doppel und gemiſchten Spiele iſt die endgültige
eigentliche Siegerfrage noch offen. Das Ergebnis des Turniers das
infolge der mächtig einſetzenden Regenſchauer abgebrochen werden
mußte, iſt folgendes: 5: 9 Punkte, 11: 19 Sätze und 132: 167 Spiele
für Bad=Homburg.
Anſchließend an das Bad=Homburger Turnier finder das interne
Club=Turnier der Tennis=Abteilung der Turngemeinde ſtatt. Für dieſe
recht intereſſanten Schlußwettkämpfe iſt Meldeſchluß und zugleich Aus=
loſung
am Freitag, den 23. September, ſodaß ſchon nächſten Samstag
mit den erſten Spielen begonnen werden kann. Weiter werden anläß=
lich
des 80. Geburtstages des Reichspräſidenten auf den Plätzen hin=
term
Woog Hindenburgſpiele ausgetragen.

Fußball.

Sportverein 1922 Roßdorf e. V.
Am Sonntag begeben ſich die 1. und 2. Maunſchaften zu Verbands=
wettſpielen
nach Höchſt i. O. Da in der C=Klaſſe nur zwei Vereine ge=
meldet
ſind, ſo ſpielt Roßdorfs 2. um die Meiſterſchaft. Hoffen wir das
Beſte von den rot=weißen Jungen. Die 1. Mannſchaft ſpielt gegen die
gleiche von Höchſt i. O. das fällige Verbandsſpiel. Höchſt hat noch keinem
Punktverluſt zu verzeichnen und iſt auf ſeinem ungeeignetem Platze
ſchwer zu bekämpfen. Doch hoffen wir auch hier das beſte. Roßdorfs
1. Jugend ſpielt in Darmſtadt gegen die 3. Jugend des Sportvereins 98.
Pferdeſport.
Die Frankfurter Oktober=Rennen.
Nach Vorliegen des endgültigen Nennungsſchluſſes hat ſich die Unter=
ſchriftenzahl
für die drei Frankfurter Oktobertage auf insgeſamt 640
erhöht, eine Ziffer, die auf eine ausnehmend gute Beteiligung ſchließen
läßt. Beſonders erfreulich iſt es, daß die Hauptrennen wieder eine
Reihe der beſten deutſchen Pferde hierher bringen werden. Der klaſſiſche
Oktoberpreis für Zweijährige fand Nmnungen von viel=
fach
hervorgetretenen Vertretern des jüngſten Jahrgangs. Der Stall
Weinberg allein nannte ſo gute Pferde wie Audax, Avolo, Faro, Fari=
nelli
, Meton, Mallorka, Pellopea alles Zweijährige, die ſchon eine‟
ganze Reihe von Nennen gewonnen und außer der Hanielſchen Wunder=
ſtute
keinen Altersgenoſſen in deutſchen Ställen zu fürchten haben. Aber
auch von anderer Seite werden ſehr gute Pferde genannt. Unter an=
derem
findet ſich des Geſtüts Lauvenburgs Meute vor, die am Sonntag
in großem Stil gewann. Der Stall Opel engagierte den guten Fervor=
ſohn
Cocktail, die ſchnelle Stutg Fonta und Dalibor. Noch zu er=
wähnen
iſt ferner der in Baden=Baden noch in öſterreichiſchem Beſitz
befindliche Wink, der ſich als eiſernes Pferd bewies und gute Plätze
belegte. Wink läuft jetzt in den hier gut bekannten Farben des Schweizer
Hauptmanns Bührer. Das Wäldchens=Rennen, dieſe bekannte
Steherprüfung, vereinigt eine Reihe ausgezeichneter Spezialiſten. Her=
vorzuheben
ſind die Waldfrieder Olympier, Aurelius, Lampos und Aus=
bund
, der zähe Taugenichts, die ſtets in guter Klaſſe gelaufene Heu=
ſchrecke
, der populäre Kairos, ſein Stallgefährte Scheinwerfer und die
erfolgreichen Jſonzo und Goldlack. Im Ulrich von Dertzen=
Erinnerungsrennen, des zweiten Tages findet man den jetzt
erſt wieder erfolgreichen Waldfvieder Palamedes mit ſeinen Stall=
gefährten
Roſanera, Marcheſa und Roſenwange; den Unionſieger Fun=
Meiſterklaſſe treffen zuſammen: Sppendlingen-Pfungſtadt, din, der hier Augias ſchlug, die Opelſchen Ruzilo, den Gewinne des
Rheinpreiſes in Mannheim, Manitou und Tarzan, und ebenſo wieder
Anziehungskraft auf die gute Klaſſe ausübte. Wir finden hier neben
den ſchon erwähnten Weinbergſchen Pferde noch Geſtüt Mydlingshovens
Gurtg Sitte, Lindenſtädts Südkap und Saladin, den in Berlin erſt ſieg=
Taugenichts, Ruzilo und viele andere wehr. Auch die Hindernisrennen
und die umrahmenden Flachrennen vereinigen z. T. Rekordzahlen von
Unterſchmiften.
Pferderennen im Grunewald am 23. September.
1. Tatterſall=Hürdenrennen. Für Dreijährige. 3000 Mark, 2800.
Meter: 1. C. Fellers Blumenmädchen (M. Oertel); 2. Medina: 3. Ca=
millus
. Ferner: Fahnenwacht, Fliade, Franzia, Frage, Maud. Der
Racker. Tot.: 34, Pl. 16, 48, 25:10. 12½ Lg.
2. Amazonen=Preis. Jagdvennen, Herrenreiten. Ehrenpreis und
5000 Mark, 5000 Meter: 1. J. Kühns Immelmann (Oblt. v. Metzſch);
2. Romberg; 3. Finaneier. Ferner: Tüchtig, Atlantic. Tot.: 12, Pl.
15, 44:10. 8 Lg.Weile.
3. Priorter Jagdrennen. Für Dreijährige. 4200 Mark, 3000 Meter:
1. G. Hackebeils Turmalin (W. Franzke); 2. Gezireh; 3. Dompfaff. Fer=
ner
: Creme de Menthe, Edelweiß, Fairy. Tot.: 33, Pl. 19, 29:10.
15). Lg.
4. Grunewald=Hürdenrennen. 8500 Mark, 3500 Meter: 1. G. Gat=
tows
Waiſenknabe (Herr H. Schmidt); 2. Mariza; 3. Mutatis mutandis.
Ferner: Merkur II, Panma, Sigtuna, Piſtole. Tot.: 193, Pl. 29, 25,
21:10. Hals4 Lg.
5. Preis von Caputh. Für Zweijährige. 3900 Mark, 1200 Meter:
1. F. Steinleins Anton (A. Ladendorff); 2. Giland; 3. Filigran. Fer=
ner
: Arber, Roſenherzog, Lilienfee, Smaragd, Fürſtenruf, Bergmeiſter,
Polonaiſe, Jawaſch, Cordelia, Beluga. Tot.: 64, Pl. 30, 42, 59:10.
Kopf-Kopf.
6. Preis von Spandan. Jagdrennen, Herrenreiten. 3000 Mark,
3800 Meter: 1. C. Krahs Quednau (Hr. Quaſt); 2. Tuberoſe; 3. Ma=
gier
: Ferner: Philiſter, Roſenkönig, Karrara, Fünf Uhr, Wiwia, Mai=
7. Preis von Ferch. 3900 Mark, 1600 Meter: 1. D. v. Klitzings
Malateſta (E. Grabſch); 2. Pallas; 3. Schneeberg. Ferner: Gralsritter,
Vompeius, Original, Black Bridge, Moloch, Sigelgavela, Hülgrath,
Favoritin. Tot.: 42, Pl. 15, 22, 20:10. 11 Lg.

Wetterbericht.
(Rach der Wetterlage vom 22. September 1927.)
Veränderlich, wechſelnd wolkig, auch aufklarend. Temperaturen
Heſſiſche Wetterdienſtſtelle.

Haupſcheiflteltung: Rudolf Maupe
Verantwortich für Politik und Wiriſchaft: Rudolf Mauve; für Feullleton Reich und
Ausland und Heſſiſche Nachrichten: Mar Streeſe; für Sport: Dr. Eugen Bub lmann
523 Sundenkilometer erreichten beim Training die engliſchen Renn= für den Handel: Dr. C. H. Quetſch; ſür den Schlußdienſt: Andreas Bauer
füu Die Gegenwart: Dr. Herbert Neite; ſür den Inſeratenteil: Wiliy Kubte.
Oruck und Verlag, C. C. Witt ich ſämilich in Darmſſadt.
Für unverlangte Mannilripte wird Garaniie der Rückſendung n ich v übernommen.

Die heutige Nummer hat 16 Seiten.

[ ][  ][ ]

Das Ergebnis
der Frankfurter Herbſtmeſſe.

Es würde vom 4. Meſſetage kein genaues und richtiges Bild über
ſeinen geſchäftlichen Verlauf geben, wollte man die Ergebniſſe von
Rundfragen bei den noch anweſenden Ausſtellern voll werten. Erfah=
rungsgemäß
gilt der letzte Tag einer Meſſe bereits dem Abbruch, und
ſo waren auch in Frankfurt bereits nachmittags zahlreiche leere Stände
feſtzuſtellen. Nur im Hauſe Offenbach hatten noch Lederwaren, Muſik=
inſtrumente
und Spielwaren guten Abfatz. Für die Hauptgruppe Tex=
tilwaren
und Möbel war das Geſchäft im weſentlichen beendet. Zieht
man nun die Bilanz über die diesjährige Frankfurter Herbſtmeſſe, ſo
iſt zunächſt zu ſagen, daß ſie als reine Warenmeſſe nur auf wenige
Branchen ausgedehnt war, deren Kerngruppe die Textilien= und Möbel=
Abteilung war. Die übrigen Gruppen gaben eine gute Abrundung des
Geſamtrahmens, den man von einer internationalen Meſſe ſchließlich
erwarten kann. Von internationalen Ausſtellern waren in der Abtei=
lung
Blumen und Früchte Italien und Holland vertreten.. Von
internationalen Einkäufern konnten zahlreiche Beſuche am 2. und
3. Meſſetage feſtgeſtellt werden. Jedenfalls hat die Frankfurter Meſſe
als ſüdweſtdeutſcher Großmarkt ihren Zweck erfüllt. Ueber die ein=
zelnen
Ausſtellungsabteilungen kann man zuſammenfaſſend ſagen, daß
Lederwaren und Reiſeartikel gut abgeſetzt wurden, während Muſik=
inſtrumente
und Spielwaren teilweiſe ſehr gut gingen. Galanteriewaren
und Haushaltungsgegenſtände lagen unterſchiedlich. Die Abteilung
Schuh und Leder konnte nur mittelmäßigen Verlauf nehmen, da allein
das allgemeine Meſſeverbot für 1927 des Reichsverbands der deutſchen
Schuhinduſtrie nur mangelndes Angebot gebracht hatte. Die ſtark be=
ſchickte
Möbelgruppe war insgeſamt ſehr zufrieden, wenn auch die zwei
letzten Tage ſtark nachgelaſſenes Geſchäft gebracht hatten. Bei der Tex=
tilmeſſe
hatten in der Herrengruppe Mäntel, und ſpeziell Regenmäntel,
ſehr gutes, Krawatten gutes und die übrigen Gegenſtände nur mäßiges
Geſchäft. Auch bei der Damengruppe gingen Strickwaren, Strümpfe
und Damenmäntel ſehr flott, während Wäſche und Konfektion nur ganz
mittelmäßig abgeſetzt wurden. Die Manufaktur= und Stückwaren fan=
den
mittelmäßig bis guten Abſatz. Wolldecken wurden zunächſt gut, zu=
letzt
aber auch nur ſchwach gekauft, während Gardinen und Kurzwaren
gute Umſätze erzielten. Die Holzbearbeitungsmaſchinen= Ueberbleibſel
der früheren Techniſchen Meſſe, hatten mittelmäßig bis guten Verkauf.
Mehrfaches Intereſſe beſtand für praktiſche Erfindungen und Neuheiten.
Die Ausſtellungen Bürobedarf und Reklame‟. Der Herr vom Mor=
gen
bis zum Abend und Blumen und Früchte dauern bekanntlich
noch bis 2. Oktober.

Frankfurter Effektenbörſe.

Frankfurt a. M., 22. September.
Die Börſe eröffnete heute in etwas freundlicherer Stimmung, das
Geſchäft blieb jedoch klein. Das Publikum hielt ſich dem Markte weiter
fern, doch ſollen von Bankſeite verſchiedentlich Käufe vorgenommen
worden ſein, ſodaß die Spekulation mit Deckungen folgte. Etwas leb=
hafteres
Geſchäft hatten nur die Elektroaktien im Zuſammenhang mit den
Kursſteigerungen an den Auslandbörſen. Allgemein anregend wirkte der
Abſchluß der preußiſchen 30 Millionen=Dollar=Anleihe, ein günſtiger Ein=
fluß
ging auch von dem Bericht des Röhrenverbandes über lebhafte Be=
ſchäftigung
aus. Hemmend wirkte dagegen vor allem der herannahende
Quartalstermin, für deſſen Uberwindung man immer noch Schwierig=
keiten
befürchtet. Am Geldmarkt ſind ſchon umfangreiche Vorbereitungen
getroffen worden, beſonders Tagesgeld war reichlich angeboten, ſpäter
jedoch wurde kurzfriſtiges Geld etwas geſucht bei 6%. Das Kursbild ge=
ſtaltete
ſich bei der erſten Notiz wieder nicht einheitlich, bei geringeren
Veränderungen überwogen jedoch die Kursbeſſerungen. Elektrowerte er=
öffneten
durchſchnittlich 13% höher unter Bevorzugung der internatio=
nalen
Papiere, Chadeaktien waren im Freiverkehr mit 590. verlangt.
AEG. allerdings vernachläſſigt. J.G. Farben waren nur behauptet,
Scheideanſtalt 19 ſchwächer. Wieder etwas erholt lagen Zellſtoff Wald=
hof
mit plus 3%= Banken waren gut behauptet, Danatbank konnten 1:/, 90
anziehen. Am Montanmaukt war das Geſchäft gering bei wenig verän=
derten
Kurſen. In Voigt & Häffner kam erneut Material an den Maukt
auf die nunmehrige Einigung zwiſchen der Verwaltung und der Gumpel=
gruppe
. Der erſte Kurs lag 10% niedriger.
Am Rentenmarkt waren im Freiverkehr die ruſſiſchen Prioritäten
lebhaft verlangt. Guldenruſſen 4,, 02er Ruſſen 4:),, Daneben erhielt
ſich für Rumänen, Serben und namentlich für Lemberg=Czernowitz das
Intereſſe auf die bevorſtehenden Verhandlungen in Genf. Deutſche An=
leihen
ſtill.
Im weiteren Verlaufe wurde die Haltung ſehr ſtill. Auf Realiſationen
bröckelten die Kurſe ab. Zum Schluß wurde die Stimmung allgemein
ſchwächer.
Am Deviſenmarkt konnte die Mark weiter anziehen. Sehr feſt lag auch
heute wieder Spanien. Mark gegen Dollar 4,1965, gegen Pfunde 20,420.
London=Paris 124,02, Madrid 27,79, Mailand 891/,.
Die Abendbörſe war in Erwartung des Communigué der Deutſchen
Bank ſehr zurückhaltend und ohne nennenswerte Umſätze, allerdings gut
behauptet. Schluß etwas befeſtigt.

Berliner Effektenbörſe.

Berlin, 22. September.
Die heute vorwiegenden Anregungen aus der Wirtſchaft, wie der gute
Geſchäftsgang bei Hoeſch, die perfekte Preußenanleihe uſw. fanden wenie
Beachtung. Inerſter Linie intereſſierte die Börſe heute, ob die geſtern be

pbachteten Käufe von guter Bankſeite ihren Fortgang nehmen würden,
und ob das Publikum ſchon jetzt wieder genügend Vertrauen gewonnen
hat, um mit neuen Engagements herauszukommen. Vor der Börſe war
von einem Eintreffen von Orders außenſtehender Kreiſe noch kaum etwas
zu merken, ſodaß die Stimmung mehr zu Schwäche neigte. Auch zu den
erſten Kurſen fehlten zwar außenſtehende Kreiſe, die Banken ſelbſt be=
kundeten
jedoch eher Kaufneigung. Dadurch entſtand eine uneinheitliche
Kursentwicklung, im allgemeinen war die Tendenz behauptet und für
Spezialwerte eher feſter. Lebhafter geht es wieder am Elektromarkt zu.
Auch für Spritwerte, Schiffahrtsaktien und Banken zeigte ſich einiges
Intereſſe, ſtärkere Abweichungen gegen geſtern hatten Lahmeyer mit 50
Rheiniſche Elektrizität mit plus 4%, Chadeaktien mit plus 10 Mark und
Voigt & Häffner, die nach der geſtrigen Einigung ſtark im Angebot lagen,
mit minus 10½% aufzuweiſen. Nach den erſten Kurſen gelangten an=
geblich
einige Provinzorders zur Ausführung, ſodaß das Geſchäft etwas
lebhafter wurde und bei einigen Werten zu kleineren Kursgewinnen
führten. Die ſchon 100 höher einſetzenden Oberſchleſiſch. Eiſenbahnbedarf
gewannen im Verlauf weitere 2%, Bergmann zogen wieder 3% an,
Spritwerte um 3%, ſpäter wurde es aber mit Ausnahme von Elektro=
werten
wieder ruhiger und die Kurſe gingen unter Anfangsniveau zurück.
Voigt & Häffner gaben um weitere 6½% nach und lagen mit 200 an=
geboten
. Anleihen ruhig, Ausländer uneinheitlich, Ruſſen und Rumänien
feſt, auch Bosnier 1% höher, dagegen Mexikaner überwiegend ſchwächer.
Der Pfandbriefmarkt neigt bei kleinen Umſätzen eher zur Schwäche. Am
Geldmarkt iſt Tagesgeld mit 4½6½% und darunter angeboten,
Monatsgeld mit 89% eher geſucht. Der Privatdiskont iſt unverändert
5¾/,%: Am Deviſenmarkt kommen anſcheinend aus den neu herein=
kommenden
Auslandanleihen, vielleicht aber auch aus Vorbereitungen
zum Ultimo, größere Beträge an den Markt. Mark und Spanien feſt,
Pfund international nachgebend, Den weiter leicht anziehend. Die Ab=
ſchwächung
ging anſcheinend vom Farbenmarkt aus; als man jedoch
wiſſen wollte, daß Tauſchoperationen der Spekulationen gegen Elektro=
papiere
ſtattgefunden hatten, wurde es allgemein wieder freundlicher.
Bis zum Schluß der Börſe ſetzte ſich dann wieder die freundliche
Grundſtimmung durch und brachte erneute Kurserholungen mit ſich,
ſodaß die Börſe zum Teil wieder zu den Anfangskurſen vereinzelt auch
darüber hinaus ſchloß. Ander Nachbörſe machte die Aufwärtsbewegung
weitere Fortſchritte und zwar in der Hauptſache in Elektrowerten.
Schultheiß gaben dagegen weiter leicht nach, und zwar auf die Nachricht
hin, daß die Kapitalserhöhungsgerüchte wieder einmal jeder Grundlage
entbehren ſollen.

Aſchaffenb. Zellſtoff.
Augsb. Nürnb. Maſch.
Bamag=Meguin ..
Berlin el. W...
BerlinKarlsruheInd.
Braunkohl.=Briketts
Bremer Vulkan . .
Bremer Wolle..
Deutſch.=Atlant. Tel.
Deutſche Maſchinen.
Deutſch.=Nied. Tel.. .
Deutſche Erdöl..
Deutſche Petroleum.
Dt. Kaliwerke..
Donnersmarckhütte" .
Dynamit Nobel
Elektr. Lieferung.
J. G. Farben..
R. Friſter..
Gaggenau Vorz.
Gelſenk. Berg..
G. f. elektr. Untern. .
Halle Maſchinen. .
Han. Maſch. Egeſt. . .
Hanſa=Dampfſchf. .

21. 9.
199.
139 5
45.25

gi.
190.25
152.
193.
112.
86.

148.5
81.5

120.
141.25
185.
295.
108.
51.

R
169.

nr6

22. 9.
198.5
140.
45.

70.
191.
153.
190.
112.
86.

147.5
82.

112.
141.
185.
295.
110.
51.5

275.
168.
109.
223.5

Hemoor=Zement.
Hirſch Kupfer. . .

Höſch Eiſen. ..
Hohenlohe Werke.
Kahla Porzellan.
Lindes Eismaſch..
Lingel Schuh. . .
Linke u. Hofmann
L. Loewe u. Co.
C. Lorenz... ..
Niederlauſitzer Kohle
Nordd. Eummi.
Orenſtein. . . . . . . .
Rathgeber Waggon".
Rombacher Hütten ..
Roſitzer Zucker..
Rütgerswerke.
Sachſenwerk.
Sächſ. Gußſtahl..
Siemens Glas.
Ver. Lauſitzer Glas..
Volkſtedter Porzell.
Weſtf. C. Langendreer
Wittener Gußſtahl. .
Wanderer Werke. . .

21. 9.
238.
107.5
177.
23.1
107.
154.
82.5

270.
123.75
170.

134.
88.5

85.5
95 75
118.5
156.75
153.

50.

50.
250.

22. 9.
238.
109.25
176.
23.25
108.
155
81.

273.
123.75
169.

132.5
86.

85.5
96.
120.
156.75
184.25
131.
51.75

53.

Oeviſenmarkt.

Helſingfors. ..
Wien.. ..
Prag ....
Budapeſt.
Sofia.
Holland.
Oslo ..."
Kopenhagen.
Stockholm. .
London. . . . .
Buenos Aires.
New York .."
Belgien.

9. 22 9. Geld Brie Gell Brief 10.578 0.59 0.565/10.535 59.14 59.26 19.11 59.23 12.4341 2.454 12.429 12.44 73.40 73.541 73.3. 73.49 3.033 3.039 3.024 3.030 168.17 168.51 68.06 68.40 110.89 111.11 10.64 110.86 112.3: 112.59 12.28 12.5 112.85 13.0 12.7. 112 94 20.411 20.451 20.397 20.4371 1.79 1.797 1.791 1.7951 4.195 4 203 4. 1935 201! 58.41 58.53 538.375 58.4951

Italien .....
Paris ......"
Schweiz ... .."
Spanien. . . . .
Danzig ...."
Japan. . . . . . . .
Rio de Janeiro.
Fugoſlavien .. . .
Portugal ....."
Athen ........
Lonſtantinopel. .
Kanada. . . . . .
Uruguay. . . .

Heyligenſtgedt u. Comp., Werkzeugmaſchinenfabrik u. Eiſengießerei,
A.=G., Gießen. Die Geſellſchaft hat auf Anfrage mitgeteilt, daß die
für 1926 längſt fällige G.=V. durch verſchiedene Umſtände eine Vei=
tagung
auf Oktober erfahren wird. Im neuen Jahr ſei der Beſchäf=
tigungsgrad
beſſer geworden, der Auftragsbeſtand bei erhöhten An=
fragen
und Beſtellungen aus dem Ausland befriedigend. Infolge Ratio=
naliſierung
des Betriebs und Organiſationsmaßnahmen erwarte man
zuverſichtlich eine Wendung zum Beſſeren. Die Geſellſchaft hat bei
1,3 Mill. RSM. A.=K. im vorigen Jahre mit einem Verluſt von 78000
Reichsmark abgeſchloſſen, der aus der Reſerve gedeckt wurde. Das abge=
laufene
Jahr 1926 ſchließt wieder mit einem Verluſt ab, der die Vor=
jahreshöhe
überſteigt, mindeſtens aber erreicht. Wenn auch, wie uns
verſichert wird, und wie wir durch die Umorganiſation zu wiſſen glau=
ben
, das laufende Geſchäftsjahr eine Beſſerung gebracht hat, ſo iſt bei
der obigen Mitteilung der Direktion der Geſellſchaft es zu verwundern,
daß die Aktionäre über das abgelaufene Geſchäftsjahr keinerlei Mittei=
lung
erhalten haben.

Wagenbeſiand und Wagenverteilung
bei der Reichsbahn.

2 9. 22. 9. Geld Brief Geld Brief 22.81 22.9 22.855 22.895 16.46 16.50 6.44 16.48 180.88: 81.041 80.8: 80.99 72.48 12.62 73.30 73.44 81.38 81.54 81.32 81.48 1.950 1.954 1.956 .980 0499 0.501 0.4995 5015 7.394 7.41 7.387 7.401 20.48 20.52 20.51 20.55 5.544 5.556 5.494 5.506 2.141 2.145. 2.141 2.145 4.197 4.205 4.196 4. 204 4.208 4.214 4.206 4. 214

Von der Reichsbahndirektion Mainz wird uns geſchreiben: Jee
Mittag erfolgt durch das Hauptwagenamt und die Wagenbüross
Reichsbahn die Verteilung der von den Verladern angeforderten ,
wagen. Von den einzelnen Güterabfertigungen, es gibt deren rund s0
im Bereich der Reichsbahn, wird vormittags der Beſtand und der Be=
an
Wagen der verſchiedenen Gattungen an die Wagenbüros gemelle
dieſe ſtellen die Zahlen für ihren Bezirk zuſammen und melden:
Summen an das Hauptwagenamt beim Reichsbahn=Zentralam-t
Berlin weiter. Das Hauptwagenamt gleicht auf Grund der Meldurne
der Wagenbüros die Güterwagenbeſtände zwiſchen den Bezirken
Nach Ausführung der Ausgleichsverfügung des Hauptwagenamts
teilen die Wagenbüros die Wagen innerhalb ihres Bezirks, ſo daß mit
alle Dispoſitionen getroffen ſind. Nun beginnen zwiſchen den Bezij=
die
Wagen zu rollen, damit ſie am nächſten Morgen laderecht an:
verlangten Ladeſtelle ſtehen können.

Das klingt alles recht einfach, man muß ſich nur einmal einen Be=g
von dem Umfang dieſes Geſchäfts machen. Im Jahre 1926 bertug
geringſte Zahl der im arbeitstäglichen Durchſchnitt einer Woche geſten
Wagen 96 738, die Höchſtzahl belief ſich auf 169676 Wagen. Dieſe Za.
laſſen erkennen, um wie ungeheure Mengen es ſich bei der Wagenven
tung handelt.

Der Maximalbedarf der Wagenſtellung hält nur kurze Zeit an
iſt ein außerordentlich ſtarker gegen den Durchſchnittsſatz. Nur e.
10 Wochen lang bleibt der Güterwagenpark im Jahre voll ausgen:.
während im Laufe der übrigen 42 Wochen im Durchſchnitt etwa 7000
Wagen herumſtehen. 70 000 Güterwagen machen bei einem Durchſchn-,
wert von 4 300 Mark etwa 200 Millionen Mark Auslagekapital für
Reichsbahn aus. Das wäre eine außerordentlich ſtarke finanzielle
laſtung der Reichsbahn. Was tun dagegen!

Die Reichsbahn von ſich aus beſchleunigt den Wagenumlauf
das äußerſte und beſonders in den verkehrsſtarken Zeiten des Karto=
und Rübentransportes im Herbſt werden alle betrieblichen Möglichke:
erſchöpft. 2,7 tägiger Umlauf der gedeckten Wagen und 4tägiger Um
der viel weiter laufenden offenen Wagen ſind ſchon das äußerſte, r.
praktiſch möglich iſt.
Die Wirtſchaft muß jedoch auch durch ihre Maßnahmen helfen,
Schwierigkeiten in der Wagengeſtellung, die naturgemäß
ſtärkerem Verkehr im Herbſt auftreten, Herr zu werden. Transporte, ,i
nicht unbedingt zu der ſtarken Güterverkehrszeit im Oktober und Novenre
usgeführt werden müſſen, ſollten vernünftigerweiſe auf andere Morrt
des Jahres verlegt werden. Dabei ſpielt das Eindecken mit Düngemitt t
Kohle, Holz u. a. eine große Rolle.

Metallnotierungen.

und 9
uafe

Ra 2

narktes
emn und 518 Schwe

ſurtis der Vorwoche ware
jeit und 336 Schweine
hentner Lebendgewick
Mkee 4852, b/ 404
We/4, e 6871. Rälb
zweitauft bei Preisrückg
ſtuszgroßhandel: Ochſenf!.
Wli Ruhfleiſch II 80
M15, Schweinefleiſch
iertel 62.

Die Berliner Metallnotierungen vom 22. Sept. ſtellen ſich wie folt
Elektrolytkupfer 126, Remelted Plattenzink 49,550,5, Orig.=Hütü
Aluminium 210, dto. in Walzen 214, Rein=Nickel 340350, Antim
Regulus 8590, Silber in Barren 7778.
Die Metallnotierungen an der Londoner Metallbörſe vom 22. Sack
ſtellten ſich für Kupfer (Tendenz willig), Standard p. Kaſſe 547.
3 Monate 547/.1., Settl. Preis 54½, Elektrolyt 61¾62½, 17
ſelected 59½61, ſtrong ſheets 621/.. Für Zinn (Tendenz fla
Standard p. Kaſſe 273½., 3 Monate 2711/,, Settl. Preis 2733
Banka (inoff. Not.) 287½, Straits (inoff. Not.) 279½. Für Blei (T.i
dent willig) ausländ, prompt 21:/,, entft. Sichten 211/,,, Settl. Pr3
21:),. Für Zink (Tendenz feſt), gewöhnl. prompt 277/., entft. Sichtzir
27" / Settl. Preis 271/., Queckſilber (inoff. Not.) 21½22, Wolframoc
(inoff. Not.) 13:)..
Die amtlichen Preisfeſtſtellungen im Metallterminhandel vom 20
Sept. ſtellen ſich für Kupfer (Tendenz ſchwächer), Januar 112,5 (112,/5
Februar 112,75 (113), März 113 (113), April 113,25 (113,25), Mai 113
(113,50), Juni 113,5 (113,5), Juli 113,5 (113,75), Auguſt 114 (11-
Geptember 110,5 (112,5), Oktober 111,75 (112,25), November 1.0
(112,50), Dezember 112,50 (112,75). Für Blei (Tendenz behaupte=
Januar 43,75 (44), Februar 44 (44,25), März 44 (44,50), April 44,
44,50), Mai 44,25 (44,75), Juni 44,50 (44,75), Juli 44,75 (44,75), Aug
44,75 (45), September 43 (43,50), Oktober 43,25 (43,50), NovemHle!
43,50 (44), Dezember 43,75 (44). Für Zink (Tendenz behauptet), Janub
54,75 (55,25), Februar 54,75 (55,25), März 54,50 (55), April 54,50 (5 0
Mai 54,50 (55), Juni 54,50 (55), Juli 54,50 (54,75), Auguſt 54,50 (54,7
September 54,50 (55,50), Oktober 54,75 (55,25), November 54,75 (5:
Dezember 55 (55,50),

Palast

Dienie
Verde

WWer will u
Wer

Da

Produktenberichte.

Mannheimer Produktenbericht vom 22. September. Bei ruhig
Tendenz vollzogen ſich die Abſchlüſſe zu mäßigen Preiſen, hauptſächl 9
in Auslandsgetreide. Man verlangte für 100 Kg. ohne Sack waggan
frei Mannheim in Reichsmark: Weizen inl. 26,5027, ausl. 30
Roggen inl. 2525,50, ausl. 25,5026, Braugerſte 26,5028,75, Haſ7
inl. 21,5023, ausl. 2425, Futtergerſte 2224, Mais mit Sack 10
bis 19,75, ſüdd. Weizenmehl Spezial 0 39,25, ſüdd. Weizenbromme?
31,25, ſüdd. Roggenmehl 34,7536,35, Kleie 1313,25.

Frankfurter Produktenmarkt vom 22. Sept. Die Börſe verlief ſe2
ruhig. Roggenkonnte ſeinen Preis nicht behaupten und wurde um /M.H
mäßigt. Auch Mais hat nur geringes Geſchäftl. Zu dem amtlichen Noin=

Flalttfatter Karsbeeiat voit HA.Otpl. Lend

Staatspapiere
a)Deutſche
D. Reichsanl. Ablöſ=
Schuld einſchl.
Ausloſ. Sch. I. Teil
II. Teil
D. Reichsanl. Ablöſ.
Schuld ohne Aus=
loſungsſcheine

4% Dt. Schutzgeb.=
Anl. ..

b) Ausländiſche
50 Bos. E. B. 1914
5% L.Inv. 1914
4½9 1898..
4½% 1902.
4% Bosnien ..

5% Bulg. Tabak.

4½%Oſt. Staatsr.
v. 1913, Kdb.1918
4½,%Oſt. Schatz. 14
4/-% Oſt. Silberr.
Goldr.
42 Oſt. Goldrente
lt. Innsbr. Abl
4½ Oſt. einh. R.(k.)

3% Port. (Spz.) II.

5% Rum.am. R.03
4½%Gold. 13..
4% am. R. kon.
4½ am. R. 05

54.8
54.8

15.15
9.2

3.8
3.3

18.5

4.25
6.5

8.25
18.25
6
6.8

48 Ung. Goldr.
(lt. Innsbr. Abk.)
4% Ung. Staatsr.
v. 10.........
4¾ Ung. Kronr. . .
3% Ung. Eiſ. Tor.

Außereuro=
päiſche

5%Mex.amn.i. abg.
5% äuß. 99
4% Gold04ſtf.
% konſ. inn. .,
½%, Irrigat. .
5½ Tamaulipas I.

100.5

g7
92.5

87

4¾Türk. (Adm.)03
4% (Bagd.)
4% (Bagd.) II
4½ uniſ. 1903
4% .1911 Boll

A
1411.

4½ %Ung. St. 1914
½%
lt. Innsbr.Abk.)
4½%Ung. St. 1914
½%Ung. St. 1914
4. Innsbr. Abk.
4% Ung. Goldr. ..

2411.

Sachwert= Schuld=
verſchreibungen

Mit Zinsberech
nung
10%Berl. H.=Bk. G./106
6% Berl. St. Goldl 88
8% Darmſt. St.=G./ 99
8 % D. Hyp.=Bank
Meining. Goldpf. 100.5
Dresd. St.=G. 90.5
2Frkf. St.=G..
Frkf. Hyp.=Bk.
Goldpfbr. . . . . . 100
Frkf. Hyp.=Bk.
Goldpfbr. . .
96.5
6% Frkf. Hyp.=Bk.=
Goldpfbr.
91
8% Frkf. Pfbr.=Bk.
Goldpfbr.
100
% Frkf. Goldpfb
96.5-
% Frkf. Pfbr.=Bk.
Goldpfbr.
92
5% Frkf. Pfbr. Bk.
Goldpfbr.
82.5
% H.=St.= Gold=
anl
.
90.5
% Heſſ. Land.=Bk.
Goldpfbr.
100.5
20 Heſſ. Land.=Bl
Goldpfbr.
98.5
1 8%Klöckn.=Werk. 26

231/.
2.92

1104

97

92

OOdne
Mark (Hagen)
Goldobl. .
8% Komm. Ldsbk.
Darmſt., Reihe I/ 99.5
8% K. Landesbank
Darmſt. Reihe II / 99
8%Ldwgshf. Stadt=
Goldan ........
7%M. KraftHöchſt 90
80 Mainz.=St.=G.
8% Mannh. St.=G./ 99.1
6% Mannh. St.=G.
7% M.=Stahlw. 27/ 94
8% Naſſ. Ldb. Gold /106.25
3% Nbg. St. Gldal./ 99
8% Pfälz. Hyp. Bk.=
Goldpfbr. . ... . 100
7% Pfälz. Hyp.=Bk.
Goldpfbr. . . .
6% Pfälz. Hyp.=Bk.
Goldpfbr.
8% Pforzh. St.=G.
8% Pirmaſ. St.=G./ 97.75
8% Pr. Centr. Bd.=
Cr.=Bk. Gldpfbr. 1100
8% Pr. Centr.=St.=Goldpfbr. 1101
% Pr. Centr.=St.=Goldpfbr. 98
8¾Rh.=Hyp.=Bk..
Goldpfbr. . . . . 100
97

92

4½%6 Lig.Pfb. 78.75
% Anteilſch. 55.45
½% Rh. Stahlw.
25 ......... .. . 1148
10%Rh.=Weſtf.=B.
Cr.=Bk. Goldpf. 1104.5

100
97
% Sübd. B.=Cr. B.
Goldpfdbr. . . . . / 99
% V. Stahlw. Düſ=
ſeldorfHyp
.=Gld.
obl. mit Option/ 98.75
7% V. Stahlw. Düſ=
ſeldorfHyp
.=Gd.. ohncOption / 93.5
26 Viag(V. Ind.=
Unt. Bln.) 27...I

89 Voigt& Häffner!
Goldobl. ... . .."
8%Württbg. Hhp.=
Bank Goldpfbrf.

98.5

Ohne Zins=
berechnung

50 Bdw. Kohl 23
6% Großkr. Mannh.
Kohl. 23 ......"
6%Heſ. Brk.=Rg. 23
5% Geſſ. Volksſtaat
Roggen 23....
50 Pr. Kaliwert. .
5% Pr. Roggenw.
5% Südd. Feſt. B. G
Vorkriegs=Hyp.=B.
Pfandbriefe
Bayr. Vereinsb. . .
Bahr. Handelsb.
Bahr. Hyp. u. Wech
Berliner Hyp.=Bk..
Frkf. Hyp.=Bk. . .
Frkf. Pfandbr.=Bk.
Hamb. Hhp.=Bk. .
Mecklb. Hyp.=u. Wb.
Meining. Hyp.Bk.
Nordd. Gr.=Cr.=Bk.
Pfälz. Hyp.=Bk..
Preuß. Bod.=Cr..=B.
Pr. Cent.=B.=Cr. B.
Preuß. Pfdbr.=Bk.
Rhein. Hyp.=B. ..
Rh.=Wſtf. B.=Cr.=B.
Südd. Bodenkr.. .
Württ. Hyp. Bk.

Staatl. od. prov.
garantiert
Heſſ. L.=Hyp.=B.
Landeskr. Caſſel.
Naſſau. Ldsb. . . .
Obligationen v.
Transportanſt.
4% Eliſ.=Bahn ſtfr
4½ Galiz. Carl=
Lud.=B
abg.
5%Oſt. Sd. (L.)ſtfr.

12.76

8.5
6.3
2.22

15.4
16.55
13

12.2
7.22

12.7
13.25

15

11.95
9.18

2,6% AlteOſt. Südb.
2,6% Neue"
4%Oſt Staatsb. 8:
3%Oſt. 1. b. 8. E. .
3%Oſt. abg.

3%
3%
3%
3%
3%Oſt
3%Oſt.

9.Em.
abg.
1885
abg.
Erg. Net=
abg.

3% Raab Oebd. 83
91
.
97

4½ Rud. Silber.
4% Rud. (Salzkg.)
4½%Anat., S. I
4½‟ Anat., S. II
4½% Anat., S.III
3% Salon. Monaſt.
5% Tehuantepec..
4½%

Südd. Disc.=Geſ. /142
Oſterr. Creditanſt.. 4
Wiener Bankverein 17,

19.25

20.5
19
8.1

21.5
20
19

4.27

Bank=Aktien
Allg. D.=Kredit.. .
Bad. Bk. .
Br. f. Brauind.
Barmer Bankv. ..
Bay. Hyp.=Wchſ.
Berl. Handelsgeſ..
Comm. u. Privatb.
Darmſt.u. Nat.=Bk.
Deutſche Bank
D. Eff. u. Wchſ.=Bk.
D. Hyp.=Bk. Mein
D. Vereins=Bk. ..!
Disk.=Geſellſch. . ..
Dresdener Bk.
Frankf. Bk.
Frankf. Hypth.=Bk..
Frkf. Pfdbr. Bk.. ..
Gotha. Grundkr. Bk.
Lur. Intern. Bank".
Metallbank.
Mitteld. Creditb.
Pfälz. Hhp.=Bk.
Pr. Bd.=Creditbank
Hyp.=Akt.=Bank.
Reichsbank=Ant.
Rhein. Creditbk. . . .
Rhein=Hyp.=Bk.
üdd. B.=Creditbk

171.5
193
145
165
249.5
174
230
165.5
130
131.5
104.5
157
162.5
131.5
149.75
145

Bergwerks=Akt.
Buderus...
Eſchw. Bergw.
Gelſenkirch. Bgw. 1143.25
Harp. Bergb.
Ilſe Bergb. St
Genußſchein .. . 125
Kali. Aſchersleben
Kali. Salzderfurth.
Kali. Weſterregeln".
Klöcknerwerke (abg.
Lothr.=Hütte)
159.5
Mannesm.=Röhr. 1173
Mansfelder
129.5
Oberbedarf
1106
Otavi=Min.=Ant.
Phönix=Bergl
11092
Rhein. Braunk.
Rhein. Stahlw. . . . 192
Riebeck Montan. . .
Salzwerk Heilbronn 183
Tellus Bgb..
. 1112.5
Ver. Laurahütte
80
Ver. Stahlwerke . . 123.75

7n75
139.5
240

*.
139

Fnduſtrie=Akt.
Brauereien
Eichbaum(Mannh.) 271
Henninger.
182
Hercules, Heſſiſche 1148
Löwenbr.=München 360
Mainz. Aktienbr. /255
Schöfferhof (Bind.) 338
Schwarz=Storchen
Tucher, Nürnberg
Werger
175

30

Akkum. Berlin.
Adler EOppenh. 1152
Adlerw. (v. Kleyer)/408.5
6%A. E. G. Vzg. A. 69.1
5%A. E. G. Vzg. B. 83
A. E. G. Stamm . . . 184
Bad. Maſch. Durlach 157.5
Bad. Uhren, Furtw. 20
Bamag=Meguin .. 45.5
Baſt Nürnberg ..

Mie Ht
Beck & Henkel ...
Bergmann El .. . .
Bing. Metall.
Brem.=Beſigh=Ol.
Bürſtenfbr. Erlang
Cement. Heidelb. ..
Cement. Karlſtadt
Cement. Lothr.
Chem. Albert.
Chem. Brockh.
Chem. Milch
Daimler=Benz A. G.
Dt. Eiſenhandel
Deutſche Erdöl ...
D. G. u. Silb. Scheid
D. Linoleumw. Bln.
Dingler, Zweibrüc
Dresd. Schnellpr. .
Dürkoppw. (St).
Dürr. Ratingen
Dyckerhoff & W.
Eiſenw. Kaiſersl.
E. Licht u. Kraft. .
El. Lieferung
Elſ. Bad. Wolle
Email. Ullrich
Enzinger Werke
Eßlinger. Maſch.
Ettlinger Spinn. . .
Faber Bleiſtift
Faber & Schleicher/100.5
Fahr, Pirmaſens
Farbenind. J. G.
Felten & Guilleau. /138
Feinmech. (Jetter
Feiſt, Sekt.
Frankfurter Gas
Frankfurter Hof...
Frkf.=M. Pok. u. W
eiling & Cie.
Goldſchmidt, Th. 1123
Gotha Waggon.
Geitzner, Maſch .. 113.5
Grün & Bilfinger.
Hafenmühle Frkft.
Haid & Neu.

Hammerſen .. . . ."
Hanfw. Füſſen. . . . 138.5
Hanſa=Lloyd, Br..
Hartm. & Braun..

142.5
191
20
138.5
80
57.5
118

Ne
75

65

147.5
208.5
51

154
80
70

43
207.5
185

27
52

230
75
53
294.5
98
42.5

112
73
78.5

145
52.5

Hehligenſtaedt.
HilpertArmatur..
Hindrichs=Aufferm.
Hirſch, Kupfer ....
Hoch=Tief Eſſen...
Holzmann . . .
Holzverk. Ind..
Hydrom. Breslau
Fnag .......
Junghans St. ...
Kammg. Kaiſersl.
Karlsruher Maſch.
Karſtadt, R. .....
Klein, Sch.EBecker
Knorr, Heilbronn
Konſerv. Braun
Krw. Alt=Württbg.
Krauß & Co. .. . ..
Lahmeyer ......"
Lech. Augsburg ...
Lederw. Rothe ...
Lederw. Spicharz. .
Lingel Schuhw.. . .
Löhnberg. Mühle.
Ludwigsh. Walzm.
Lüdenſcheid. Metall
Mainkraft Höchſt . 1122.1
Mars=W. Nürnberg/135.5
Metallgeſ. Frkf. .. 1190.5
Miag, Mühlenb. ..
Moenus, Stamm
Motorenf. Deutz.
Motorenf. Oberurſ.
Münch. Lichtſpielk.
Neckarſ. Fahrz. ...
Neckarw. Eßlingen
Peters Union . ...
Pfälz. Näh. Kayſer
Philipps..
Porzellan Weſſel..
Rein. Gebb. & Schal
Rhein. Elektr. . . . . 162.5
Rhenania, Kunheim
Rütgerswerke ....
Schneid. & Hanau.
Schnellpr. Frank.
Schramm Lackfr.
Schriftg. Stemp. .
Schuhfbr. Weſſel..
Schuhf. Herz.

20
81.5
44
123

Schultz, Grünlack
Seilind. Wolff. .. . 94

134
74

Siemens Glas.
Siemens & Halste, /2945 6
Südd. Immob.
Südd. Zucker=A.=G.
Thür. Lief. Gotha .. /114.
führen Furtwängl. / 20
fUnterfr. Kr.=El.= V. 10.
Beithwerke
Ver. f. Chem. Ind. 1108
Ver. d. Olfbr. Mann
Ver. Faßf. Caſſel. 540
Gummi. Bln.=Frrf. /100
Pinſel=Nürnberg..
Ultramarin .. . . . . 150
Zellſtoff Berl. . . . . 167
Vogtl. Maſch. ...10
Voigt & Haeffner. . 1195.3
Volthom, Seil ./ 66
Wanß & Frehtag. /1612
Wegelin Rußfbr.. 150
fZellſt. Aſchaffenbg. 1200.5
Zellſt. Memel. . . . . /150
Zellſt. Waldhof ... 314
Zucker f. Rheingau

72

112.25

115.5
60
59.5
40.5
130.2:

95.1
64
121
133

99.5

Transport= und
Verſicherungs=Alt.
Dt. Reichsb.=Vorz.
A. Dt. Eiſenbahn.
A. Lokalb. u. Kraſt, 139,5
Dt. Eiſenb.=Geſ.

Schantung E. B.
Südd. Eiſenb.=Geſ. 148.,% 5
Hapag
Nordd. Lloyd. . .. 142

Frtft. Allg. Verſ. 44
Frankonia Rüch., 1462

Darmſtädter Berte

Bahnbedarf
Dampfk. Rodberg
Helvetia Konſ....
Gebr. Lut

34.5

Schuckert, Elektr. 1201.5 Motorf. Darmit
79.5 Gebr. Roeder.

VenulethckEllenb.

[ ][  ][ ]

Morgen Samstag 7
abends 8 Uhr Beginn der
Operetten-Gastspiele

Ceitg: Intendant Dr. Martin Friedmann)
Erstaufführung:

(Anneliese V. Dessau II. Teil)
Operette in 3 Akten von R. Kessler
Musik von Robert Winterberg

Karten; Verkehrsbüro u. de Waal, Rheinstr. 14,
sowie Kiosk, Ernst-Ludwigsplatz.
Telephon-Bestellungen 389 (14610
Preise: Mk. 1.00 bis 4.00

(Frankenthel). Anschlie
Aussprache und Anfragen.
Eintritt 1. u. 0.50.

Jedermann willkommen! (14591fs
Volksbund für Geistesfreiheit

in anerkannt

gebrannt

dersäumen Sie micht
den Großfilm
Sddermanns
Katzensteg

Der Roman
Die Mitternachtssonne‟

bis auf weiteres im

Unien-Theater

In der Hauptrolle:
Laura La Plante
8 Akte 8
Priscilla Dean
in ihrem neuen Abenteuerfilm:

Bohlossroaté

Rheinstraße 2

(14592

we WalHerin

Anfang 3½ Uhr (1462:

Kummer 264

ebon!

uasen ſind nur ganz kleine Abſchlüſſe getättgt worden. Die Stimmung iſt
die weichenden Auslandspreiſe beeinflußt. Mehl liegt weiterhin ſehr
Auch Kleie abgeſchwächt. Weizen 26,2526,50, Roggen 24,75,
mmnergerſte 2628,00, Hafer inl. 22,5024,00, ausl. 2425,00, Mais
2ug,2b5, Weizenmehl 3939,25, Roggenmehl 3535,50, Weizenkleie
L8,25, Roggenkleie 18,75.
grheinhefſiſche Obſtgroßmärkte. Auf dem Ingelheimer Markt
Ate man für das Pfund Birnen 425, Apfel 618, Tomaten 610,
tr ſche 2250, Nüſſe 2542, Zwetſchen 910 Pfg. In Gau=
uess
heim koſteten Tafeläpfel 1618, Wirtſchaftsäpfel 7, Tafelbirnen
. 8, Wirtſchaftsbirnen 10, Tomaten 8, Pfirſiſche 25, Bwetſchen 89
4 alles je Pfund.
ypliner Produktenbericht vom 22. Sept. Die verkaufswilligeren
gr. dsofferten, ermäßigte überſeeiſche Preiſe veranlaßten für Weizen
(Soggen ein Abgleiten des geſtrigen an und für ſich ſchon ermäßigten
ſteus. Im Zeitgeſchäft bewegten ſich die Notierungen für Weizen
uch en 1½ und 2 Mk. unter der offiziellen Schlußnotiz. Roggen mit 1½
Tachgebend. Die Umſätze hielten ſich in beiden Artikeln in engen
unen. Gerſte hat für den Bedarf ausreichendes Offertenmaterial,
unnd Hafer guter Qualität ſich wieder etwas knapp macht. Mehl ohne
merr Umſatz.
Viehmärkie.
Tarmſtädter Biehmarkt vom 22. September. Zum heutigen Vieh=
nk
. waren aufgetrieben: 153 Kälber, 2 Schafe, 6 Ochſen. Bezahlt
ad für das Pfund Lebendgewicht: Für Kälber: a) 7175, b) 6770,
066; für Schafe 4550 Pfg. Lendenz: Kälber und Schafe leb=
M. geräumt.
ATannheimer Kleinviehmarkt vom 22. September. Zum heutigen
gnrjehmarkt waren zugeführt und wurden die 50 Kg. Lebendgewicht
ach Klaſſe gehandelt: 125 Kälber 6483, 30 Schafe 4249, 88
Em ine 6475, 838 Ferkel und Läufer, bis 4 Wochen 610, über 4
hm 1216, Läufer 1824 Mk. Marktverlauf: Kälber mittelmäßig,
nunt; Schweine langſam geräumt, Ferkel und Läufer ruhig.
ſrankfurter Schlachtviehmarkt vom 22. Sept. Der Auftrieb des
heigen Nebenmarktes beſtand aus 54 Rindern, 1060 Kälbern, 511
Eifen und 518 Schweinen. Verglichen mit dem Auftrieb des Neben=
mktes
der Vorwoche waren 130 Kälber mehr angetrieben, während 140
Srfs und 335 Schweine weniger zum Verkauf ſtanden. Bezahlt wurde
w entner Lebendgewicht: Kälber b) 7883, c) 7077, d) 6069,
Stle a) 4852, b) 4047, c) 8439, Schweine b) 7875, c) 7375,
M274, e) 6871. Kälber und Schafe langſam, Schweine mäßig rege;
aiskauft bei Preisrückgängen von 14 Mark für alle Gattungen.
ßſſogroßhandel: Ochſenfleiſch I) 100108, II) 95100, Bullenfleiſch
gis, Kuhfleiſch II 8090, II) 6070, III) 4050, Kalbfleiſch II)
10Z15, Schweinefleiſch 8595, Gefrierfleiſch, Vorderviertel 50 und
ſte-viertel 62.

Freiſtag, den 23. September 1922

Seite 48

Amerikaniſche Kabelnachrichten.
Chirago, 22. Sept. (Prin.=Tel.)
Weizen: Der Markt nahm heute einen ziemlich mregelmäßigen
Verlanf. Zunächſt neigte der Markt zu Abgaben auf günſtige Wetten
berichte aus Auſtralien und die Haltung Liverpools. Da damn aus
Winnepeg eine ſtetige Haltung gemeldet wurde und das Inlandsange=
bot
klein blieb, konnte gegen Schlnß eine Erholung eintreten.
Mais: Das Nichteintreten von Nachtfröſten und gute Ernteberichte
aus den nordweſtlichen Diſtrikten riefen Rückgänge der Notterungen
hervor. Später trat eine Erholung ein auf die ſtetige Veranlagung des
Lokomarkbes.
Hafer: Die vorausſichtliche große Haferernte Kanadas rief anfangs
eine Abſchwächung herbei, doch trat ſpäter auf die Stetigkeit der nord=
weſtlichen
Märkte eine Beſſerung ein.
New York, 22. Sept. (Priv.=Tel.)
Zucker: Der Markt verlief anfangs abgeſchwächt auf verſtimmende
Nachrichten aus London. Im weiteren Verlauf brachten aber Deckungs=
äufe
des Handels und kubaniſche Shittzkäufe eine Erholug.
Kaffee: Anfangs war die Haltung uneinheitlich. Später zogen
aber die Prsiſe auf die Feſtigkeit der braſilianiſchen Märkte ud die
Käufe der Importeure an.
Baumwolle: Unter dem Eindruck der Liverpooler Kabel und un=
günſtige
Ernteberichte aus den öſtlichen und Zentralſtaaten bege der
Markt in feſter Haltung. Auch wurden für lokale und fremde Nechnung
Käufe getätigt. Im weiteren Verlauf gaben die Termine nach auf die
Wetterberichte und die ſchwache Lage der Fondsbörſe.
Es notierten nach Meldungen aus Chicago am 22. Sept.:
Getreide. Weizen: Sept. 125%, Dez. 128½, März 132¼;
Mais: Sept. 9½, Dez. 98½, März 101½; Hafer: Sept. 46½,
Dez. 48½, März 50½; Roggen: Sept. 95½, Dez. 96½, März
99½.
Schmalz: Sept. 12,075, Okt. 12,075, Jan. 12,725.
Fleiſch: Sept. 11,95, Okt. 11,95, Jan. 12,50; Speck: loko
12,50; leichte Schweine: 10,5011,50, ſchwere Schweine 10,15
bis 11,35; Schweinezufuhren: Chicago 24 000, Weſten 62000.
Es notierten nach Meldungen aus New York am 22. Sep=
ember
:
Getreide. Weizen Nr. 2: rot 137½, hart 140½; Mais: neu
ank. Ernte 105½; Mehl: ſpring wheat clears 6,657,00; Fracht:
nach England 2,02,9 Schilling, nach dem Kontinent 14 Cents.
Schmalz: Prima Weſtern, loko 12,8; Talg: extra 8.
Kakao. Tendenz: kaum ſtetig; Umſatz in lots: 140; Loko:
15½: Oktober 41,52, November 14,14, Dezember 13,65, Jan.
13,50, Febr. 13,42, März 13,36, April 13,42, Mai 13,48.

Kleine Wirtſchafts=Nachrichten.
Die Handelstmmer Breme teilt mit, daß die Güfltigkeitsbaues
des Ausnahmstgrifes für Kaffee vom 1. Oktober 1977 an bis auf jadar=
zeitigen
Widerruf, längſtens bis zum 90. September 1928, verlängert
worden iſt.
Von der Süddeutſchen Zinkblechhändlervereinigung, Sitz Frankfurtz
am Mam, wurden mit Wirkung vom 22. d8. Mts. die Preiſe für Zink=
bleche
um rund 2 Prozent ermäßigt nachdem den aufeinanderfolgenden
Herabſetzungen in letzter Zeit am 17. d3. Mts. eine Erhöhung um 1½
Prozent entgegengeſetzt worden war.
Die Rohſtahlgewinnung im Monat Auguſt (27 Arbeitstage) iſt vor=
läufig
wit 1 426 253 Tonnen um 64 468 Tonnen höher als die 1 361 785
Tonnen des nur 26 Arbeitstage zählenden Juli und um 10 659 Tonnen
höher als die 1415 694 Tonnen des bisher beſten Nachkriegsmonats
März 1927, der gleichfalls 27 Arbeitstage hatte.
Die Leiſtung der deutſchen Walzwerke im Monat Auguſt (77 Ar=
beitstage
) iſt vorläufig mit 1 129 837 Tonnen um 77 310 Tonnen höher
als die des Monats Juli (26 Arbeitstage), in dem ſie 1G2527 Tonnem
betrug. Sie iſt um 23 156 Tonnen höher als die Leiſtung von 1 106 681
Tonnen im bisher beſten Nachkriegsmonat März 1927, der gleichfalls
27 Arbeitstage hatte.
Die weit über die Grenzen der Pfalz und Südweſtdeutſchlandg be=
kannte
Maſchinenfabrik Dingler AG. in Zweibrücken kann am 1. Ok=
tober
auf ein 100jähriges Beſtehen zurückblicken.
Wie zu der kürzlich von uns gemeldeten Eingabe des Baheviſchen
Müllereiverbandes von zuſtändiger Seite mitgeteilt wird, iſt bisher im
Reichserährungsmimiſterium ein Ausfuhrverbot in Roggen nicht in
Erwägung gezogen worden.
Die Stadt Frankfurt a. M. hat bei der Beratungsſtelle mm Be=
willigung
einer neuen Auslandsanleihe im Betrage von 60 Millionen
nachgeſucht.
Im Auguſt betrug die Einfuhr Italiens 1 241 145 579 (im Vorjahre
2008 874 409) Lire, während die Ausfuhr ſich auf 1091 92 376
(1689 305 715) Lire ſtellte. Der Einfuhrüberſchuß ſank von 319 568 694
Lire im Auguſt 1926 auf 149 245 204 Lire im Augnſt dieſes Jahu=ß.
Die Geſamteinfuhr der erſten 8 Monate zuſammen betrug 14 543 492 219
Lire gegen 18 312 85 849 Lire in der gleichen Zeit des Vorjahres. Die
geſamte Ausfuhr belief ſich auf 10 212484 218 (i. V. 11 494 577 908) Lire
Wie wir aus Brütſſel erfahren, beabſichtigt die belgiſche Regierung,
die allgemeine Einführung der Kunze=Knorr=Bremſe für die belgiſchen
Eiſembahnen zu befürworten. Man will bei Ausführung dieſes Planes
die Arbeiten über Reparationskonto verrechnen.
Wie bereits gemeldet, entbehren die in der letzten Zeit aufgetaucht
ten Gerüichte, die von einer bevorſtehenden Einfükhrung der Goldwäh=
rung
in der Tſchechoſlowakei wiſſen wollen, noch jeder Grundlage,

Palast-Lichtspiele

Heute letzter Tag!
Puun del Tororkang
Die nicht Autten
werden dürfen

8 Akte 8

Wer will unter die Soldaten
Wer uns getraut
.2-humorvolle Lusispiele m4 Akten

Als Eilage: 6½8 Uhr (14567
Das Höllenschißß
6 Akte nach dem Roman Der Seewelf‟

Eimladang
zar Gründungsverſammlung des Bezirksvereins der
Innen= und Altſtadt
auf Freitag (30. 9. 1927) abends 8½ Uhr, in dem
Gartenſaal der Brauerei zur Krone
Tagesordnung:
Bericht des Vorſitzenden und Beſchlußfaſſung über
die Gründung und die Satzungen.
2. Wahl des Vorſtandes, der Vertreter beim Ausſchuß
der Vereinigten Bezirksvereine und der Rech=
nungsprüfer
.
) Vortrag des Herrn Dr. Arthur Oecker in Darmſtadt
Üb. die Darmſtädter Bevölkerung im 19. Jahrhundert.
Alle Bewohner der Stadt ſind herzlich eingeladen,
(*24969
Für den Vorſtand:
Paul Ramdohr.
Dr. Kolb

Landestheater.
Großes Haus.
D 1.
Freitag, 23. Sept.
Anf. 19 Uhr Ende 22 Uhr
DasWintermärchen
Schauſpiel in 5 Akten
(10 Bildern)
von Shakeſpeare.
In Szene geſetzt von
Friedr. Neubauer,
Muſik:
Berth. Goldſchmidt
Mitwirkende:
Johanna Blum
Käthe Gothe
Felicitas Gutmann
Charl. Jaeke=Joſt
Lilly Kann
Elſa Knott
Kitty Stengel
Mela Wigandt
Hans Baumeiſter
Hansjoach. Büttner
Karl Ebert
Ulrich Folkmar
HermannGallinger
Richard Jürgas
Hugo Keßler
Rudolf Klix
Robert Klupp
Paul Maletzki
Hans Netyz
Karl Paryla
Gotthart Portloff
Kurt Weſtermann.
Spielwart: (V. 14590
Willy Kriechbaum.
Freiſe: 0.808 Mk.
Kleines Haus
Bis 24. September
geſchloſſen!

Gewerbetreibende Darmstadts wahret Euere
beiligsten Güter, schließt Eueh zusammen und
kämpft gegen den stächtischen Regie-Skandal.
Ai4
7A

Elisabethenstr. 23

Das gute Frühstück zu Einheftspreisen
Portton 70 Pfennig
Spezialität: Mastochsenflelsch m. Bellage
auf Original-Holztellern
Das gute Mittagessen von Mk. 1. an
Nach Theater- und Kinoschluß:
Kleine Schwaden- u. Theaterplatten
Im Ausschank:
Wiener Doppelkrone . . . . 3/10 Ltr. 208
Kulmbacher Biere . . . . . 3/10 Ltr. 80
Pilsner Urguell
Weine auserst. Weingitern 2/10Ltr. v. 35H an
Gesellschaftszimmer für 2030 Personen

Verbrechensursache und idre Bekämpfang
im Samstag, den 24. September, abends 8 Uhr, in der Aula des
Realgymnasiums (Eingang Kirchstr.) Ref.: Oberlandgerichtsrat
1. dobannerngn

Schloß-Café-Ensemble
Leitung: Kapellmeister Curt Fischer
Freitag, 23. Septbr. (Beginn 8½ Uhr)
Großes Sonder-Konzert
mit ausgewähltem Programm.
Eigene Konditorei Eisspezialitäten
Ausschank von Tucherbräu Nürnberg)
Furstenbergbrau (Donaueschingen)

Café Rheingold
Freitag, den 23. September
Rheinnger auend
unter freundlicher Mitwirkung des
Opernſängers Carl Hermann Hauth (Mafnz).
Samstag und Sonntag: (*24998
Tanzspiele,

repariert und
Parkettböden reinigt
debrüder Lang
Mühlſtraße 26 (13403a) Telephon 143:

Bbilder
In einer Stunde (Use
billig and gut.
Thiele Nachf.
mur Sicialt g. Zd.1012.

Für die Geſangsab=
teilung
eines hieſ. ält.
Vereins ſof, tüchtiger
Dirigent
geſ. Ang.m. Honorar=
anſpr
. unt. A 192 an
d. Geſchſt. erb. (*2496=

Pfirſiche z. Einmach.,
weiße u. rote, friſch
vom Baum, z. billigſt.
Tagespr., b. Lochmann
dieburgerſt. 212, (*24943

Woog, 22. Sept. 192
Waſſerhöhe . 1,83 m
Luftwärme . 192 C.
Waſſerwärme vorm.
7 Uhr 170 C.
Woogs=Polizei=Wache.

Kam. Vereinigung ehem.
Heſſ. Garde=Drag. 23
Hauptgruppe Darmſtadt
Einladung
zur Monatsverſammlung Samstag,
den 24., abds. 8½ Uhr, im Bürgerhof.
Beſprechung aller Einzelheiten über den
Verlauf unſerer Denkmalsweihe, Ausgabe
von Feſtabzeichen und Feſtſchriften uſw.
Kein Mitglied ſollte fehlen!
14596)
Der Vorſtand.

Damenhaarſchneiden
Damenkopfwaſchen
friſieren und
Bubikopf=
Pflegen
Damen= und Herrenfriſeurſalon
Ph. Gaydoul, Mühlstraße 7
bekannt erſtklaſſige Bedienung. (14218a

308a
Wohn- und
Schlafzimmer-Bilder
in großer Auswahl billigst bei
Wagnel
Elisabethenstraße 7

empf. Drog. Secher Nachf.
Korken, Spunden audwigshöhſtr. 1. B11965

Serein deurſcher ungemente
Frankfurter Bezirksverein / Ortsgruppe Darmſtadt
Die Mitglieder der Ortsgruppe Darmſtadt V. D. J. und ihre
werten Angehörigen werden hiermit nochmals zu der am 24. 9. 27,
16 Uhr, ſtattfindenden (koſtenloſen)
Beſichtigung des Frankfurter Stadions
eingeladen. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung an der Beſichtigung.
Der Vorſiand der Ortsgruppe Darmſtadt V. D. J.
(14577
J. A. Heidebroek
Abfahrt v. Darmſtadt 13 Uhr 56 Stadion=Beſichtigungetw.1:/, Si.
Ankunft Frankfurt . . 14 Uhr 49 Anſchl. im Oberforſthaus gemütl.
Beiſammenſein mit Tanz
Linie 15 (Stadion)
Ereffpunkt: 16 Uhr Stadion= Rückfahrt nach Darmſiadi 22 Uhr
Reſtaurant zum gemeinſ. Kaffee 40 oder 23 Uhr 48 ab Frankf. Hbh.

A
Kaffe
Tassel=

Gchulsrraue 10 - Fernruf /1

[ ][  ][ ]

Seite 14

Freitag, den 23. Geptember 1927

Nummer 264

Das flammende Meer.

3)

Roman von Werner Scheff.
(Nachdruck verboten)

Dies war der Augenblick, in dem ſich die Wendung in den
Anſichten des Bankiers vollzog. Vorher gleichgültig, mit leichter
Fronie und halbem Ohre lauſchend, wurde er jetzt aufmerkſam,
ja es bemächtigte ſich ſeiner ſogar eine gewiſſe Spannung. Nicht
umſonſt behaupteten diejenigen, die ihn kannten, er rieche das
Geld auf weite Entfernung, er höre Millionen rollen und
klingen, die noch ungemünzt im Schoße der Erde lagen oder,
was häufiger der Fall iſt, ungehoben in Menſchenköpfen ruhten.
Ganz plötzlich wurde ihm klar, daß ihm ein glücklicher Zufall
dieſen blonden Doktor der Chemie ins Haus geführt hatte.
Jedenfalls ſchien ihm der Mann glaubwürdig, was der ärger=
lichängſtliche
Blick bewies, mit dem Ernſtheimer nach den letzten
Worten Brakkes das Fläſchchen mit ſeinem unheimlichen Inhalt
muſterte.
Seien Sie ganz beruhigt, hörte er wieder den Doktor
erklären, mein Aquanit hat in erſter Linie den großen Vorteil
völliger Sicherheit gegenüber den anderen Sprengmitteln. Es
iſt unempfindlich gegen Stoß, Schlag oder Druck. Es entzündet
ſich erſt bei einer Temperatur von einigen hundert Grad. Man
kann es, wie ich bewieſen habe, unbeſorgt in der Taſche tragen.
Und wie bringt man es zur Exploſion?
Sie ſagten vorhin ſelbſt, daß Sie Laie ſeien. Hätten Sie
es nicht zugegeben, ſo hätte es Ihre letzte Frage bewieſen.
Aquanit bedarf zur Betätigung ſeiner unheimlichen Kräfte
ebenſo wie Sprengpräparate, die heute ſchon Verwendung finden,
einer ſogenannten Initialzündung. Ein anderer, leichter ent=
zundbarer
Körper, deſſen Fkamme eine genügende Hitze ent=
wickelt
, wird ihm beigegeben.
Ich verſtehe. Und die weiteren Vorteile Ihrer Erſindung?
Mein Aquanit iſt in der Herſtellung ſpottbillig, leicht zu
transportieren und beſitzt eine Wirkung, die es hoch über Dyna=
mit
, Ekraſit, Trotyl, Amonal und ähmliches ſtellt. Ich verrate
Ihnen gewiß nicht zu viel, wenn ich einiges über das Entſtehen
dieſes Stoffes erzähle. Es wird Ihnen bekammt ſein, daß man
durch Zerlegung des Waſſers auf elektriſchem Wege die zwei
Grumdelemente Waſſerſtoff und Sauerſtoff erhält, und zwar im
Verhältnis von zwei zu eins.
Soviel Kenntniſſe beſitze auch ich, beſtätigte Ernſtheimer.
Miſcht man dieſe gasförmigen Körper in demſelben Ver=

hältnis wieder fo entſteht das Knallgas, das beim Entzunden
mit heſtiger Oetonation explodiert und dabei eine Hitze end=

Atmoſphären. Die Gaſe gehen in den tropfbarflüſſigen Zuſtand
über, werden von mir noch weiterhin ſo behandelt, daß ſie ſich
an der Luft nicht verflüchtigen können, und ergeben ſo den Stoff,
den Sie in dieſer Flaſche ſehen.
Der Bankier zog es vor, zu ſchweigen und nicht durch Worte
die Bewegung zu verraten, die in ihm war. Er mahm ſogar ſein
Feuerzeug, ſetzte die erkaltete Zigarre wieder in Brand und tat
ſo, als ſei er nicht ſonderlich von dem Gehörten überraſcht. Um
ſo heſtiger war die Erregung, die ihn ergriffen hatte. Jetzt ahnte
er nicht mehr den Erfolg, nein, er ſah ihn unmittelbar vor ſich.
Zum Greifen war er nahe. Denn die Erfindung des jungen
Menſchen in dem ſchlichten ſchwarzen Gehrock und mit der un=
paſſend
helblauen Krawatte mußte große Umwälzungen in der
Induſtrie hervorrufen und denen Reichtum eintragen, die ſie
mit ihm gemeinſem ausnutzen würden.
Unter unſäglichen Schwierigkeiten habe ich an dieſem Ver=
fahren
gearbeitet, fuhr Doktor Brakke fort, ohne die ſchein=
bare
Teilnahmsloſigkeit ſeines Zuhörers zu beachten, ſo klar
auch der Weg vor mir lag, ſtellten ſich mir doch faſt unüber=
brückbare
Hinderniſſe entgegen. Ich benötigte eine ganze An=
zahl
Maſchinen, deren Anſchaffung Tauſende verſchlungen hätte.
Neben meiner Arbeit mußte ich mein tägliches Brot verdienen,
denn ich bin der Sohn einer mittelloſen Witwe. Aber ſchließ=
lich
ging es doch. Eine Anſtellung in einer chemiſchen Fabrik
ermöglichte mir nicht nur, meine Mutter und mich durchzu=
bringen
, ſondern gab mir auch Gelegenheit, meine Erfindung
unter günſtigſten Umſtänden zu vollenden. Und vor etwa acht
Wochen hatte ich die erſten Tropfen Aquanit in meinem Beſitz.
Jetzt fehlte mir nur noch der Beweis dafür, daß ich nicht
vergeblich gekämpft hatte. Ich mußte an einen Verſuch denken.
Zwar war mir klar, daß der Stoff, den ich gewonnen, exploſive
Wirkung haben müſſe, wie weit aber dieſe Wirkung ginge, ahnte
ich nicht einmal. Ich konſtruierte mir eine Kapſel, die außer
dem Zündſtoff nicht mehr als einen Tropfen meines Präparates
enthielt. Mehr habe ich wahrhaftig nicht genommen, denn ich
zitterte davor, ein Unglück anrichten zu können. Mit der Höllen=
maſchine
reiſte ich nach Wilddorf, wanderte tief in den Hoch=
wald
und glaubte dort ohne Gefahr für andere oder das Eigen=
tum
anderer meine Erfindung erproben zu dürfen. Es war
meine Abſicht, mittels des Aquanits einen gewaltigen Fels=
block
von ſeinem Platze zu bewegen. So ſchob ich die Kapſel
unter den Steinrieſen und legte eine Zündſchnur von ſolcher
Länge, daß ich fünfzehn Minuten Zeit hatte, mich in Sicherheit
zu bringen. Und kaum brannte das Ende der Schnur, da lief
ich auch ſchon die Waldſtraße hinab und flüchtete.

wickelt, die gewiſſe Induſtrien in der Form der Kmallgasgebläſe
ausnutzen. Aus dieſem Knallgas gewinne ich das Aquanit. Ich

bringe dieſe Miſchung von zwei Teilen Waſſerſtoff und einem
Teil Sauerſtoff ſowie einem anderen Element, das natürlich
ungenannt bleiben ſoll, unter den Druck von mehreren hundert

Chlnosol
vorzüglich für Spülungen.
Zu haben in alen Apotbeben und Eachdrogerlen.

Ich ftürmte weiter, als es die Vorſicht anderen Spren,
mitteln gegenüber geboten hätte. Nach meiner Berechnung be
fand ich mich von der Stelle der Exploſion etwa achthunden
Meter entfernt, als ſie erfolgte. Welche Verwüſtungen dieſer
eine Tropfen Aquanit verurſachte, wiſſen Sie, Herr Ernſtheimer,
Ich ſelbſt wurde zu Boden geworfen, fühlte eine Hitzwelle über
mich hinweggehen und hörte nur um mich die Bäume zuſammen=
krachen
und in den Lüften ein Pfeifen und Heulen, als über=
ſchütte
ein mächtiger Feind den Wald mit einem Hagel ſchwerſter
Artilleriegeſchoſſe. Dann verlor ich die Beſinnung.
Als ich wieder zu mir kam, lag ich übel zugerichtet unter
einem Gewirr von Aeſten, die ein fallender Tannenbaum auf
mich geworfen hatte. Zuerſt wußte ich mir das Geſchehnis kaum
zu erklären. Aber ſpäter erkannte ich, daß mein Verſuch über
alle Begriffe gelungen war. Freude und Grauen beſchlichen
mich, als ich die Wirkung des Aquanits an der Verwüſtung
ringsum wahrnahm. Und nur mit Mühe entging ich einer Ver=
haftung
durch die Forſtleute, die bald herbeieilten, um das un=
erklärliche
Ereignis zu ergründen. Ich floh, denn ich bin nicht
reich genug, um für die Schäden aufkommen zu können, die ich
angerichtet hatte.
Und wie erklären Sie ſich dieſen unheimlichen Erfolg?
fragte der Bankier, als Brakke jetzt ſchwieg.
Ich muß annehmen, daß die Entzündung meines Spreng=
ſtoffes
nicht nur gewaltige Kräfte löſt, die ſich in der Flüſſe
keit ſelbſt befinden, ſondern daß ſie auch die umgebenden Luſt=
ſchichten
zerſetzt und einen Luftdruck erzeugt, der ſich blitzſchnell
ausbreitet und die furchtbarſten Folgen ſogar auf weitere Ent=
fernungen
zeitigt.
Wenn dies alles ſtimmen würde, ſo hätten Sie Millionen
in der Hand.
Daran zweifle ich nicht.
Aber Millionen ſind erforderlich, um Ihre Erfindung aus=
zubeuten
.
Daher habe ich mich an Sie gewandt, Herr Ernſtheimer.
Der große Gründer wiegte den Kopf hin und her. Es ſiel
ihm ſchwer, ſeine Pläne ſo raſch zu verraten. Aber ſchließlich
glaubte er, daß der Chemiker ohne ihn machtlos ſei. Außerdem
zu anſtändig, um den ſchnellen Sieg auszunutzen, den er hier
errungen hatte.
Sie dürfen nicht vergeſſen, Herr Doktor, fuhr er fort,
daß wir zur Gründung einer Aktiengeſellſchaft ſichere Unter=
lagen
, Berechnungen und ein ausführliches Expoſe beſitzen
müſſen. Ich bin gern bereit, Ihnen an die Hand zu gehen, wenn
wir uns vorher darüber klar werden könnten, wie ſich in Zu=
kunft
unſer gegenſeitiges Verhältnis geſtalten ſollte. Sie ver=
ſtehen
mich doch: ich pflege nicht umſonſt zu arbeiten. Sie
müßten an einem der nächſten Tage einen Vertrag mit mir ab=
ſchließen
, der uns aneinanderkettet.

(Fortſetzung folgt.)

Küchensachverständigelsagen. . ..

lede Fleisch-rund Gemüseart
hat ähnlich den Früchten - ein
besonderes, empfind-
lich
-feines-Aroma, aul
dessen Erhaltugt det
Kochkünstlert sorglich
bedacht ist, zur Freude
jedes Eeinschmeckers.

Sie wohnen 18 Mon. früher
in ihrem eigenen Heim!

Wenn Sie von unserer Zahlungs-
Erleichterung Gebrauch machen.

Er wählt,darim grund-
Sätzlich nur Zutaten, die
im Geschmack neutral sind oder
die sich dem Aroma des jeweili-
gen
:Gerichtes sharmonisch an-
Passen.

Msttes
in allen
Sohlafzinner Holzarten
Aäüchen e achas.
Wohnzimmer
Arbeitszimmer
und alle Einzelmöbel

Ziche Deinen Mutzen aus den Erfahrungen;der Fachleute und probiere.
noch heute, das echte naturreine, Palmin!

Dieses erlesene Mlanzentett ist im Gegensatz zu allen anderen Fettarten
ohne jeden Eigengeschmack. Dasgechte Palminsist eine hundertpro.
zentige Fettsubstanz, diefweder WasserFnoch Salzlenthält.

Die Palmin=Post: (D. R:G. M).
eine Kinderzeitschritt, wie sie noch,
nicht da wari liest, kimntig jeder.
1Fund-Iafel Palmin bei.
Die Palmin-Posksbringt küns.
derische Abbildugen in Form von
Sammelkarten.

TAtkHLAAA

das nafirreine Manzenfett

Die Zahlung wird auf Wunsch bis zu
18 Monaten verteilt. (14611
Garantiert solide Arbeit!

AANSRAR

G. m. b. H.
Heidelbergerstr. 129

Haben Sie Stoffe!

Anzüge werden modern von hieſ. Maß=
geſchäft
für Mk. 35. angefertigt.
Paletots von Mk. 30. an. Volle
Garantie für Verarbeitung und Sitz.
Anfragen unt. A 189 a. d. Geſchſt. ( 24961

(Fabrikverkaufstelle

Darmstadt, Grafenstraße 4
Leiter: Georg Molt

Durch ge
Einl

Katolog auf

59 -64-19.90 -100 M Dis usw.
Beancme Wochen- und Nonaisraten Wuunsch groti
Dar dialritt -Wankunded. Aiekt ab babrik!)
FFÜRIN, G RANDPRIA
18. 9. 27, Sieger: Kaufmann au Mlfd

Sumieten geſachif

Berufstät, jg. Herr
ſucht per ſofort oder
1. Okt. möbl. Zimm.
Angebote u. A 185
an die Gſchſt. (24948

Ich ſuche geräumige
45 Zim.=Bohn.

geg. Abſt. od. Voraus=
zahlung
der erſtjähr.
Miete. Zu erfr. in
der Geſchſt. (1482e

Möbl. Zimmer
m. Frühſt. in d. Nähe
b. Marktpl. od. Kirch=
ſtr
. geſ. Ang u. 4 186
an die Geſchſt. (* 24949

Gut möbl. Zimmer
per 1. Oktober mit
voller Penſion Nähe
Neckarſtr. geſucht.
Angeb. u. 4 208 an
die Geſchſt. (25ougl

Bilder und Einrahmungen
wie bekannt gut und billig
Frang Langheinz

Karlsstr. 25, Ecke Hölgesstr. Telephon 1747
Grösstes Spezial-Geschäft am Platze. 15068a

Weizen)
Allerfeinstes
Auszugy
Konfekl

E e
34 Zimm. Wohn.
ſofort, Elektr. Licht,
Gas, Zubehör. Nach
Abſchluß zahle dem=
jenigen
100 Mk., der
mir ſolche Wohnung
beſchafft. Näheres
Foſ. Maniel,
Beſſungerſtraße 99.

Ue
mit el. Licht geſucht.
Angeb. u. A 184 an
die Geſchſt. (*24776

23 Zimm.=Wohn.,
leer oder teilweiſe
möbl., mit Küche zu
mieten geſ. Angeb.
unt. 4 206 an die
Geſchäftsſt. *25014

Student ſucht zum
15. Okt. 9
möbl. Zimmer
bei guter chriſtlicher
Familte: Angeb: 1.
A 122 an die Ge=
ſchäftsſtelle
. (2461

Hie lointe Voche Ansoles dolek HasVerkaufs

Begen Umzug!
Benutzen Sie die günstige Gelegenheit Ihren Herbst- und Winterbedarf in
Herrehn und BamenrKonfeltion einzudecken. Ferner empfehlen Uir
Leib-,Bett- w. Tischwäsche / Herzen- A. Bamenfahrräder
auf Teilzahlang bei Omonatt. Kredit

Linsen

15te

und

Rapat=


Frankfurt am Main
Vilbelerstraße 32
U

Parmstadt
e
Offenbach am Main
Neckarstraße 1B, H.
Oroße Marktstraße 30
Ab 1. Cktober Elisabeihenstr. 6

[ ][  ][ ]

Weizenmehl"
Allerfeinstes
Auszugmehl
Konfektmekl

Linsen

Pfunc

Pralinen

Pfund nur

3 Tafeln nur

Kaupstrasse 44
am Riegerplatz

Arheilgerstraße 58

Telephon 4111

Liebtrauenstraße 115
Telephon 462

Saalbaustraße 37

Telephon 833

Hartin Bischer
Moosbergstraße 49
Telephon 2816

Schustergasse 8
Telephon 1230

Schulr & Bernhardt
Karlstraße 102
Telephon 3591

Taunusstr. 15 u. Aha-
straße
8 Tel. 119

I. Jung-Diefenhach
Grünerweg 36, Ecke
Herdweg. Tel. 476

Viktoriastraße 52
Ecke Kahlertstraße

Frei Haus!

Nunmmer 264

Freitag, den 23. September 1922


Eine Besichtigung
wird Sie von meinem vorteil
haften Angebot in
Belzwaren
Überzeugen.
(13151s
Auf Wunsch Teilzahlung
Aesst.94, Lche nocnst.
Reparaturen Umänderungen schnellstens

Wo? Nadfahrer Wo?
erhalten Sie ſämtl.
Fahrradartikel,
Decken, Schläuche
u. alle Reparaturen
unt. Garantie billigſt.
WVo? Bei Schilf
Dieburgerſtr. 42.
Daſelbſt gebr. Herren=
rad
zu verk. (*24984

Seite 15

Lederwaren-
Extra-Angebot!
Besuchstaschen
in Leder, 22 cm 2.
Beuteltaschen
echt Nappa 5.25
Aktenmappen
Vollrindl., m. Griff u. Schiene 5..50
Große Auswahl in allen
LederMaren und Reise-Arükeln
Spezlalhaus Offenbacher
Lederwaren-Reiseartlkel
Karl Roosen
Darmstadt (14624) Rheinstr. 5

Rft

von 50600 Liter,
füllfertig, billig ab=
zugeben
.
24937
H. L. Becker
Lickenbach (Heſſeny.

nach Frankfurt, Offen
bach, Mainz u. Mann=
heim
nimmt an
Fritz Walther
Neckarſtr. 4. (*24977
Teleph. 2277.

BLUMEN UND FRÜCHTE
18. SEPTEMBER 2. OKT0 BER
DIE BLUME IM HEIM
28. SEFTEMBER 2. OKTOBER
DER HERR VOMMORGEN
BlS ZUM ABEND
BUROBEDARF UND REKLAME
18. SEPTEMBER 2. OKTOBER
GROSSE AUSSTELLUNGEN
ANLTSSLICH DER FRANKFURTER HERBSTMESSE

Naumann

Nähmaschinen
Bestes deutsches Fabrikat
Uber 3 Millionen im Gebrauch
Alleinverkauf:
Leorg Moll, Darmstad
Grafenstraße Nr. 4
Fernsprecher 1538
Gunstige Zahlungs-Bedingungen
Langi. Garantie Unterr, im Hause
Reparaturen aller Systeme (14242a

R
T0Mk. (14597fg
Dnges & Wiest.

V
abzugeb.
Oefen Diebur=
zerſtraße
21. (24951

Sägemehl
mehr. Fuhren abzug.
Erbacherſt.1 1 7. (24250

Durch gemeinsamen
Einkauf ist
Unber Hauubor!

Was
der
Herr
jetzt
trägt

zeigt die vorbildliche
Auswahl unseres
Hauses.
dedes Kleldungsstück
ist ein Beispiel
für Wertarbeit.
Die kleinen Preise
erleichtern den Kauf.

HLLERRLATZ

DARMSTADT

14587

Bauplan=Offenlage.
Der von der Stadtverordneten= Ver=
ſammlung
am 15. September 1927 gut=
geheißene
Bebauungsplan über den Bau=
block
ſüdlich der Schießhausſtraße zwi=
ſchen
Hobrechtſtraße, Seekatzſtraße und
Niebergallweg liegt in der Zeit vom
22. September 1927 bis einſchl. 7. Ok=
ober
1927 auf dem Städtiſchen Hoch=
bauamt
, Grafenſtr. 30, zur Einſicht der
Beteiligten offen.
Einwendungen gegen den Plan ſind
bei Meidung des Ausſchluſſes während
dieſer Friſt dort vorzubringen. (st14605
Darmſtadt, den 17. Sept. 1927.
Der Oberbürgermeiſter.

Arbeitszeit in den Bäckereien
und Konditoreien.
Die ſeinerzeit genehmigte Verſchiebun
der Lage der Betriebsruhe in den Bäcke=
reien
und Konditoreien auf 9 Uhr abends
bis 5 Uhr morgens darf gemäß Ver=
fügung
des Herrn Miniſters, für Arbeit
und Wirtſchaft vom 12. September 1927
unter den ſeitherigen Bedingungen bis
auf weiteres beibehalten werden.
Darmſtadt, den 17. Sept. 1927. (st1461
Der Obervürgermeiſter.

Blilig abzugeb.: Gr. Gelegenheitskauf!
Roederherd m. Gasfl. Herren=u. Damenrad
Eberſtadt, Alte Darm= billig zu verk. Lager=
ſtädterſtr
. 70. (*24945 hausſtr. 16, I. (14543

Kaffee
nur bei
Schellhaas
Karlſtraße 50. (14562

Achtung
Freitag, 22. 9., von
9 Uhr ab, verkaufe
ich Heidelberger=
ſtr
. 38, 1. Stock, zu
Verſteigerungspreiſ.:
4 Betten, einige Bett=
ſtellen
, zwei Tiſche,
Stühle, ein Nacht=
chränkchen
und div
Bilder L. Rothermel.
C249820

Fahrrad=
Beleuchtung,
Taſchenlampen,
Batterien, Pedale u
Ketten billigſt bei
B. Orio, Karlſtr. 14
(14157a)

Brennholz
Buche u. Eiche, ſehr
trocken u. ofenfertig
2 Ztr. 1,60), Buchen=
ſcheitholz
. ofenfertig
AZtr. 1,80), freiKeller,
liefert ſtets Anton
Kraus, Marienplatz
Nr. 1. Da ich wenig
zu Hauſe bin, bitte ic
die Beſtellung auf eine
Poſtkarte zu ſchreiben
(*24938)

Städt. Eaalbau Darmſtadt
Die Reſtauration ſoll vom 1. Novem=
ber
Ifd. Js. ab. neu verpachtet werden.
Die Vertragsbedingungen können im
Stadthauſe, Rheinſtraße 16/18, Zimmer
Nr. 29, eingeſehen oder gegen Einſendung
von 3 Mk. bezogen werden.
Angebote ſind bis 1. Oktober Ifd.
Js. bei mir einzureichen.
(st14224
Darmſtadt, den 14. Sept. 1927.
Der Oberbürgermeiſter.

Eber=Zerkauf.
Die Gemeinde Weiterſtadt verkauft
auf dem Submiſſionsweg einen abgän=
gigen
Eber. Angebote ſind bis Montag,
den 26. d. Mts., nachm. 6 Uhr, auf der
Bürgermeiſterei abzugeben, wo die Er=
(14593
öffnung erfolgt.
Bürgermeiſterei: Meinhardt.

Vergebung von
Abbrucharbeiten.
Der Abbruch des Hauſes Ludwigſtr.
ſoll vergeben werden. Die Unterlagen
können auf dem Büro des unterzeichneten
Architekten während der Büroſtunden
abgeholt werden. Die Offerte iſt bis
Mittwoch, den 28. September, vormittags
12 Uhr, einzureichen.
P. Müller, Architekt B. D. A.
Darmſtadt, Mathildenſtr. 15, Tel. 54.

Im Handelsregiſter, Abt. 4, wurde
heute bei der Firma Joſef Breidert
Nachf. in Groß=Zimmern folgendes ein=
getragen
: Dem Kaufmann Philipp Metz=
ler
in Groß=Zimmern iſt Prokura erteilt.
Dieburg, den 10. Sept. 1927. (14583
Heſſ. Amtsgericht.

Die Bahnhofswirtſchaft in Baben=
hauſen
, zu der keine Wohnung gehört,
ſoll zur Uebernahme nach beendigtem
Umbau des Empfangsgebäudes neu ver=
pachtet
werden. Angebotsformulare mit
den Bedingungen können gegen Einſen=
dung
von 1 RM. in bar (nicht in Brief=
marken
) vom Präſidialbüro der Reichs=
bahndirektion
Mainz bezogen werden.
Die Pachtgebote ſind bis zum 14. Ok=
tober
1927, 11 Uhr, poſtfrei und ver=
ſiegelt
, mit der Aufſchrift Pachtgebot
Bahnhofswirtſchaft Babenhauſen ver=
ſehen
, an uns einzuſenden. Die Ange=
bote
werden zu der angegebenen Zeit
in unſerem Verwaltungsgebäude in Mainz,
Kaiſerſtraße 3, in Gegenwart etwa er=
ſchienener
Bieter geöffnet. Perſönliche
Vorſtellung ohne Aufforderung iſt zweck=
(14578
los.
Reichsbahndirektion Mainz.

Verkau=
von
alten Werkſtoffen.
Die in unſeren Reichsbahn= Ausbeſſe=
rungswerken
lagernden alten verſchieden=
artigen
Werkſtoffe, wie Metallabfälle,
Stahlſchrot (alte Werkzeuge uſw.), Me=
tallkrätzen
uſw., Leinen= und Lederab=
fälle
, Gummiabfälle uſw. ſollen verkauft
werden. Angebotsbogen und Bedingun=
gen
können im Präſidialbüro (4 3) der
Reichsbahndirektion Kaſſel, Zimmer 169,
Kölniſcheſtraße 81, eingeſehen und auch
von dort gegen portofreie Einſendung
von 2 RM. in bar (nicht in Briefmarken),
ſoweit der Vorrat reicht, bezogen werden.
Termin für die Oeffnung der Ange=
bote
am 12. Oktober 1927, vormittags
(IV.14584
11 Uhr.
Deutſche Reichsbahn=Geſellſchaft
Reichsbahndirektion Kaſſel.

Samstag, den 24. Septemb. 1927,
vorm. 10 Uhr, verſteigere ich in Are
heilgen öffentlich zwangsweiſe gegen
Barzahlung:
1 Speiſezimmer: 1 Büfett, 1 Kre=
denz
, 6 Lederſtühle, Ausziehtiſch:
1 Schlafzimmer: 2 Betten mit Ma=
tratzen
, 1 Kleiderſchrank, 1 Waſch=
tiſch
, 2 Nachtſchränkchen, 1 Stuhl.
Ferner: 1 Rauchtiſch, 1 Wanduhr, ein
elektr. Lüſter, 1 Chaiſelongue, 1 Klub=
ſofa
, 1 runder Tiſch, 2 Stühle, 1 Korb=
ſeſſel
, 2 Bilder, 1 Gasherd, 1 Büfett,
1 Eckſchrank, 1 Bücherſchrank u. a.
Verſteigerung findet beſtimmt ſtatt.
Sammelpunkt der Steigerer Darm=
ſtädterſtraße
(Wirtſchaft Weber). (14616
Darmſtadt, den 22. Sept. 1927.
Weber
Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.

Frisch eingetroffen:

Feine friſch geräucherte
Bückinge
Pfund 50 Pfennig
ſüße Trauben

Pfund 46 Pfennig

Schade 4
Füllgrabe
lialen in allen Stadtteilen

[ ][  ]

Seite 16

Freſtag, den 23. Geptember 1927

Nummer 264

TeT
so der Herbst an die Türe Ihres Garderobenschrankes klopft und nur ein
knapper Inhalt Hntwort geben kann, denken Sie daran, wie reichlich in
unseren Lagern die prächtigen Herbst- und Wintermäntel, Hnzüge
usw. brennend darauf warten, zu den angenehmst niedrigen Preisen mit
Ihnen Bekanntschaft zu schliessen.

Herren-Mäntel
110. 95. 90. 85
15. 65. 55. 45
.....

Herren-Anzüge
110. 105. 98. 88.
18. 68. 58, 48.
R. R.R.-....Ce

Marktplatz

DARMSTADT

14573

Marktstrasse

Maſt=Geflügel

Junge Gänſe, Enten, Hähne
Pfund 1.501.60 Mk.
Koch=Hühner Pfund 1.201.30 Mk.
Beſtellungen für die jüdiſchen
Feiertage erbitte frühzeitig,
Hirſch= und Rehbraten
Wild=Ragout Pfund 60 und 80 Pfg.
Preiſelbeeren
zur Zeit ſehr ſchön und preiswert.
Prachtvolle Zwetſchen 10 Pfd. 1.10 Mk.
Bernhard Held
Karlsſtr. 24 14603) Telephon 478.
Bettchaifelongue Chaiſelongue
Diwan und Seſſel
Patentmatratzen Metallbetten
Zahlungserleichterung. BeiBarzahlung hoherRabatt.
Möbelhaus L. Menger
Bleichſtraße 17 12513a

ürsten
vesen
Scheuerartikel
1as Beste zum billigen Preis

Waschbürsten .....
Lamperiebürsten .. .
Wurzelbürsten . . . .
Schrubher... . . . . .
Kleiderbürsten. . ..
Handbesen Cocos ..
Bodenbesen Cocos ..
Haarbesen vol . . .
Bosshaarbesen. . . .

Scheuertücher ...
Schenertücher Ia
Spältücher ...."
Staubtücher ..."
Waschseile...
Federklammern:
Möbelklopfer ...

St. 0.18
St. 0.25
. St. 0.26
St. 0.48
St. 0.45
st. 0.45
St. 0.65
St. 2.25
St. 3.80
: St. 0.35
.. St. 0.60
: St. 0.18
.. st. 0.25
.. st. 0.95
St. 0.01
. St. 0.85

Markt 4 und Karl=
ſtraße
47.
Lebendfriſcher
Schellfiſch
Cabliau
Seehecht
Heilbutt, Salm
Schollen
Rotzungen
Backfiſche Pfd. 30 3
Grüne Heringe
Pfd. 30 9
Goldbarſch 45
45 D
Seelachs
Ia Bismarckheringe
Ta Rollmops
Ia Sardinen (14609
1 Liter=Doſe
nur 95 3

K
Fahrräder
mit 5 Jahre Garantie
kaufen Sie wirklich
billig bei B. Drio,
Karlſtraße 14. (13182a

Bettkedern-
Reinigung
(elektriſcher Betrieb)
Inletts, Drelle, Bettfedern, Daunen
Metall=, Holz= und Kinderbettſtellen
Spiralmatratzen in allen Größen
Neuanfertigen u. Aufarbeiten aller
Betten und Polſtermöbel
Jakob Heymann Teleph. 470
Telephon 641. Tapeziermeiſter, Beſſungerſtr. 55. (B.9105

Pelzwaren!g!
Unſer diesjähr. Verkauf hat begonnen. Wir
mpfehlen: Füchſe, Wölfe, Skunks, Wal=
laby
, Jacken und Mäntel zu bill. Preiſen.
Beſatzfelle in gr. Auswahl. Teilzahlung
ohne Aufſchlag. Pelzetagengeſchäft
Niederſtraße 25, I. (Linie 3ſ. B14447

IMr Trebbenhauß

ſtreichen Sie mit Brantol Blaupunkt, über
Nacht trocken. 1 Liter inkl. Kanne 1.90 .
Farben=Krauth, Eſchollbrückerſtr. 3. (13522a

Der billige

Thagnballlbtag

Meroedes
Schuhe.

Psind die
hesten
Alleinverkauf:
I. SAUERWEIN

Elisabethenstraße 25½

Nähe Grafenstrale

Medamdlann
Verleih=Inſtitut
Elehtr. Werkſtätte
Paul Erni
Arheilgerſtraße 7.
Tel. 1424. (*24990

Parkett-Bohner ... . . 6.50
Mop mit Stiel ...... 3.25
Kernseifen Persil
Lux Seifenpulver
Bleichsoda Vim
Haushaltkerzen
Beachten Sie die Auslage!
Wilh. Lehrbach
(14575
Schillerplatz 7

Einkaufs-Beutel
gute Verarbeitung 1.95, 1.75, deuu moderne Einsätze
10 Rollen Klosettpapier
Krepp
Karton Briefpapier
50 Bogen, 50 Umschl, get. 0.30 solide Qualtät
Block Briefpapier
100 Umschläge zusammen
6 Stück Hernseite
3 Stüek Lilienmileh-Seife
1 Kaffee-Service
für 2 Personen, echt Porzellan
1 Kaffee-Service
9teilig, echt Porzellan
Iassen
echt Porzellan weiß, groß.
1 Eimer
28 cm, Emaille
1 Küchen-Lampe
mit Zylinder
1 SternLampe
mit Zylinder

Einsatz-Hemden
1,65
Normal-Hosen
1gs. 165
zusammen 0.90 sute Oualtät
Hormal-Hemden
195
Normal-Jacken
0.95 dir Heren
In, 1.50
sarantiert rein zusammen 0.30 Verren Arheits-Hesten
535, ag, 2.00
zusammen 1.60 Damen-I. Herr.-Sportwes
viele mod. Parben 795, 4.95, 1.00
1.30 Damen Strämnpie
m. klein. Fehlern, alle Farben,
Seidendor ...... 140, 0.10
2.50
Damen-Strümpte
Waschseide
par 1.95
9.18
Schweiß-Socken
Paar 0,75. 058, 0.48, 1.30
0.95
Herren-Socken
0.95 nod. Des. u. eint. 135,098, 0.60

W
VULKANISIERANSTAL

RIAIIIIIIK

0.65

Stein=-Töpfe
Liter

Unter-Jäckchen
gestrickt, für Dam., m. Aermel
Korsett-Schoner
Wrrß0
985.

UD=
REPAPAfU
DARMSTADT

Spezialität: Heugummierung ab9
fahrener Autoreifen nach den neuesten teeie
nischen Errungenschaften.

Die Bereitſtellung von Freiquartieren bezw. !
Quartieren gegen mäßige Vergütung ſitehen nichl. !
Einklang zu den Anmeldungen.
In Anbetracht der großen Anzahl von Kamerol.
welche von auswärts zur Denkmalsweihe der 2
Dragoner=Regimenter hier eintreffen, bitten wi."
verehrten Einwohner von Darmſtadt, uns de.2
Verfügung ſiehenden

Gefl. Anfragen,
die ſtreng dis=
kret
behandelt
werden, ſind zu
richten u. A 129
Bſchſt. IV.

NO

Darmstadt, Ludwigstraße 14.

14589

Quartiere

gefi. anmelden zu wollen.
Darmſiadt, den 22. September 1927.
Der Vorſitzende des Wohnungs=, Wirtſchafts. 2i
Verpflegungs=Ausſchuſſes
Spöhrer, Aliceſiraßt

Kunf Tote.
uis bisher unbeka
gzeug D585 auf der
w Schleiz. Der Flu
gie re ſind tvt, der
Di Namen der Toten
Ial von der Reichsbaht
ichsleiter der Deutſchen
hiler der Verkehrsfliege
Mrlet iſt Friedensfliee
wiern auf Streckenflüge
ltiunders viel auf der St
flunzeug, eine Maſchine
ltu18 Jahres nach Prüfu
E Luftfahrt von den 2o
Aifert und hat ſeitdem

Rach einer bei der 2e
na iſt inzwiſchen auch
bag bei Schleiz verung
lgen, ſo daß nunmehr
ind.
Frichte von Auge
über die