Darmstädter Tagblatt 1921


14. Februar 1921

[  ][ ]

.
Frau
reund aul
tieg zu

bte Aut
Bätht
A

!

Ien vex
Dudt

iuft

19A

Bezugspreis:
nonatlich 3,75 M. u. 50 Pfg. Abtragee
bühr, durch
Poſt bezogen 4,75 T
Einzelnut
0 Pf
ſe tellungen nehme
entgegen: die
Gi=
W
Fheinſtraße. N=
(Fernſpre
Nr.
426), unſere Filialen, Landagenturen und
jämter. Verantwortlichkeit für Aufnahme
Zeigen an beſtimmten Tagen wird nicht übernom=
Nichterſcheinen einzeluer Numm
olge höl
ewalt berechtigt den Bezieher ni
zur Kürzung
Bezugspreiſes. Beſtellungen und Abbeſtellungen
durch Fernruf ohne Verbindlichkeit für uns.

184. Jahrgang

Anzeigenpreis:
mm breite Kolonelzeile im Kreiſe Darmſtadt. 80 Pf,
Zankanz. 1.00 M., Reklam=
2mm breit)2.
uf vorſtehende Preiſe
Teuerungsz:
Anzeigen von auswärts 1.50 M., Banke

verbunden mit Wohnungs=Anzeiger und Unterhaltungsbeilagen.
te Reklamezeile 5,00 M. Anzeigen
00 M., 321
ehmen en
geu: Geſchäftsſtelle Rheinſtraße B, die

Organ für die Bekanntmachungen der Bürgermeiſterei Darmſtadt.

Nr. 44

Montag, den 14. Februgr

Agenturen u.Anzeige
speditionen. Im Falle höherer
Gewalt wie Krieg, Iu
Ni.
r, Streik uſw. er
Verpſlichtung auf Erfüllung
enguftr
e
und Leiſti=
von
Schadene
ſonſurs oder
gerichtl. Beitrelbung fällt jeder Rabalt wea.

1921

Der Beginn des Weltkrieges.
Keynes Glauben an Deutſchlands Kriegsſchuld.
Ka. In Paris ſind dem Deutſchen Reich Bedingungen auf=
* ſiegt worden, wie man ſie nie furchtbarer einem Volk zugemutet
Der Friedensvertrag von Verſailles und die folgenden
bkommen ſind auf dem Gedanken aufgebaut, Deutſchland
Kälte
der allein Schuldige am Weltkrieg. Der Kampf, den
eigDar mit der Entente ausfechten, dreht ſich um die Schuldfrage.
ine Einigkeit im Iunern des Deutſchen Reiches läßt ſich nur
irge
ielen, wenn die Regierung Deutſchlands Schuldloſigkeit nach=
iſt
und ſo die Parteien zum nationalen Zuſammenſchluß führt.
ſtörer
Heraus mit dem Material! Es iſt genug davon veröffentlicht
urden, um bindende Schlüſſe zuzulaſſen. Tragt die Propaganda
GalA6 in die entfernteſte Hütte in Deutſchland, tragt ſie aber auch in
Feindländer, tragt ſie nach Amerika, tragt ſie zu den ehemals
mtralen Staaten! Keynes, der kürzlich eine Broſchüre über
m Friedensvertrag von Verſailles veröffentlicht hat, kommt in
iner Einleitung zu dem Schluß, Deutſchland habe eine beſon=
ge
und eigenartige Verantvortung für den Krieg, Beweiſe hät=
ihn
überzeugt, der Krieg ſei im Auguſt des Jahres 1914 und
den vorangegangenen Wochen von führenden Perſonen
ſtand zutſchlands mit voller Ueberzeugung provoziert worden.
Gal M Wie iſt es möglich, daß ein Mann von der geiſtigen Bebeu=
urg
Keynes' heute noch, zweieinhalb Jahre nach Kriegsfchluß
nchdem wir alſo die Möglichkeit hatten, den geiftigen Kampf
Bluz Iſogen die Feinde wieder aufzunehmen, ſo irregeführt werden
Geiuog klnn? Doch nur dadurch, daß die deutſche Propaganda völlig ver=
dem
, Bllſiggte. Die Entente ſelbſt hat berechnenderweiſe, als die Frage
Kriegsſchuld erörtert werden ſollte, nicht die Vorgeſchichte des
m vieſſ 3=ſammenſtoßes, ſondern nur die letzten Tage des Juli und den
eigt EmſſArfang Auguſt 1914 in Betracht gezogen. Die Staatsmänner
Szweidi)ſſör Entente haben aber keinen weiten Blick bewieſen, denn ge=
r
iſt Uſſwe aus dieſen Tagen geht mit zweifelloſer Klarheit hervor, wie
Frankreich und Rußland bewußt zum Kriege ge=
feſſor
: igürt haben.
Sol
Keynes meß ſich darüber klar ſein, daß er ſich an die Seite
d kim Mſior Mörder von Serajewo ſtellt, wenn er Deutſchland die Schuld
Kriegsbeginn zuſchiebt. Die Parteinahme der Entente zu=
ginſten
Serbiens zeigt, wie ſie den Krieg diplomatiſch vorberei=
ſiee
. Serbien wurde von Rußland ermuntert, auszuharren.
Ranikreich und England ſtärkten wiederum Rußland den Rücken.
(de Veröffentlichungem von Morel, Dewartial, Goutenoire de
Bury, Caillgux und der Suchomlinowprozeß haben erwieſen,
ur die Kriegstreiber waren.

Herr Paléologue hat in ſeinen kürzlich veröffentlichnen Er=
imerungen
wohl verſehentlich ausgeplaudert, daß ihm ſchon
ſat 29. Juli Herr Saſonow durch einen Abgeſandten mitteilen
u6, die ruſſiſche allgemeine Mobilmachung ſei im Geheimen an=
hraumt
worden. Paléologue ſagt die Wahrheit, denn auch durch
der Suchomlinowprozeß wurde dargelegt, daß nicht der 31. Juli,
deu die ruſſiſche Regierung offiziell angibt, ſondern der 29. Juli
ſor erſte Tag der Mobilmachung war. Als man in Deutſchland
Hrmtnis von den ruſſiſchen Kriegsvorbereitungen erlangt hatte,
di in Oſtaſiem ſeit Mai, in Europa ſeit Juli ſtattfanden, warnte
dr deutſche Botſchafter den ruſſiſchen Miniſter des Auswärtigen
25. Juli, wenn Rußland mobil mache, müſſe Deutſchland
m unverzüglich den Krieg erklären Saſonow antwortete:
,Venn Rußland ſich der Unterſtützung Frankreichs ſicher fühle,
urde es vor der Gefahr eines Krieges nicht zurückſchrecken.
ſankreich gab am 30. Juli Rußland dieſe Verſicherung, dem=
Wen Rußland, das am 29. mit der Mobilmachung begann. Die
Rchricht von der ruſſiſchen Mobilmachung iſt telegraphiſch in
Atersburg am 31. Juli, um 10 Uhr 20 Minuten vormittags
ugegeben worden. Die Drahtnachricht war um 11 Uhr 40 Mi=
ſten
im Miniſterium des Auswärtigen in Berlin, um 1 Uhr
ſurde erſt in Deutſchland der Kriegsgefahrzuſtand erklärt. Kann
einen bündigeren Beweis für Rußlands Schuld geben? Auch
Aſterreich hat ſpäter die allgemeine Mobilmachung befohlen als
tßland; genau ſo wie Deutſchland mußte, es ſich gegen die
ciegsgefahr, die von Oſten her drohte, ſichern.

Deutſchland und Oeſterreich gaben ſüch, wie aus den Aufzeich=
mngen
des Grafen Nikolaus Széſeu erſichtlich iſt, in Paxis und
Andon die erdenklichſte Mühe, die franzöſiſchen Staatsmänner
einer Vermittelung zwiſchen Oeſterreich einerſeits, Serbien
ud Rußland andererſeits, zu veranlaſſen. Frankreich war durch
ie Verträge mit Rußland nur verpflichtet, aktiv vorzugehen,
fus Deutſchland Rußland angreifen ſollte. Frankreich tat mehr,
Eder Vertrag ihm vorſchrieb. Es verſicherte, wie geſagt, an der
Zwa, es erachte den Bündnisſall auch dann für gegeben, wenn
ßland der angreifende Teil ſei. Oeſterreich gegenüber ſpielten
wiſchen die Staatsmänner vom Quai d’Orſay ein falſches
Siel. Oeſterreich hatte erklärt, es würde die Unantaſtbarkeit
erbiens bei einem Konflikt gewährleiſten. Dieſe Erklärung ver=
Fentlichte man nicht, weil man wußte, daß die Regierung dann
ds Volk heim Kriegsbeginn nicht hinter ſich haben würde. Als
½ bſterreichiſche Botſchafter Széſen auf eine Erklärung drängte,
te man: Liheure de reetifications eſt hölas paſſée. Man
nchte mobil. Man machte früher mobil als Deutſchland. Nach

Kommen. Frankreichs Intereſſe am Krieg iſt hiermit zur Ge=

ge bewieſen.
Auch die Haliung, die England bei Kriegsbeginn einge=
mmen
hat, kritiſiert Georges Demartial. Deutſchland wollte
Krieg, wenn er ausbrach, wewigſtens lokaliſieren. Die eng=
ſhe
Regierung hat aber nacheinander die deutſchen Vorſchläge
Gelehnt, die dahin gingen, Frankreich zu ſchonen, Vorſchläge,
zugleich die Schonung Belgiens in ſich ſchloſſen, falls England
Neutralität Fraykreichs gewährleiſtete. Wenn England kei=
i
anderen Zweck verfolgte, als der belgiſchen Neutralität Gel=
dig
zu verſchaffen, ſo brauchte es ſich nur für neutral zu erklä=
nt
,allerdings, wie es dies im Jahre 1870 getan hatte, unter dem
hnzufügen, daß es derjenigen Macht den Krieg erllären würde,
(twa verſuchen ſollte, durch Belgien vorzugehen. Times ſelbſt
Gen in einem herühmt gewordenen Leitartikel vom 8. März
M5 durch hiſtoriſhe Gründe erſten Ranges nach gewieſen, daß
ſgland in den Krieg eingetreten wäre, auch wenn Deutſchland
Gelgiſche Neutralität geachtet hätte, es ſchlüge ſich für eigene
ſitereſſen, nicht für fremde. Die Schuldigen am Kriege ſind
Rußland, Frankreich und England, Herr Keynes!

Wie Eupen und Malmedy verloren
gingen.
D.N. V. In Belgien hat man die Glocken läuten laſſen, um
die Wiedervereinigung der Kreiſe Eupen und Malmedy
mit dem Mutterlande gebührend zu feiern. Von einer Wieder=
veveinigung
kann gar keine Rede ſein, denn die Kreiſe ſind
deutſch, haben nie zu Belgien gehört, und die deutſche Regierung
hat ſich veranlaßt geſehen, gegen eine derartige Geſchichtslüge
Einſpruch zu erheben. Der Völkerbund hat den Uebergang der
beiden Kreiſe an Belgien gutgeheißen. Dieſer Uebergang war
aber nichts anderes als ein glatter Raub, der mit allen mög=
lichen
Mitteln in Szene geſetzt iſt. Von der deutſchen Regierung
ſind bereits in einem Weißbuch ausführlich die Mittel gekenn=
zeichnet
worden, die das belgiſche Militärgouvernement ange=
wandt
hat, um die Abſtimmung, wenn don einer ſolchen über=
haupt
geſprochen werden kann, vollends zu ſabotieren. Man
hat die friedliche deutſche Bevölkerung in jeder Weiſe drang=
ſaliert
, man hat Lockſpitzel auf ſie losgelaſſen, die deutſche Ein=
wohner
wegen ihrer deutſchen Geſinnung ins Gefängnis gebracht
haben.
Von allen dieſen Dingen iſt im deutſchen Weißbuch
den alliierten Regierungen, dem Völkerbund und der Welt
Kenntnis gegeben worden. Daß es ſich aber nicht nur um un=
bewieſene
Behauptungen handelt, das zeigt ein Zeuge, der ſchon
auf den Plan getreten iſt und an Haud von urkundlichem Mate=
rial
nachweiſt, daß er ſelbſt als Agent provocateur von den bel=
giſchen
Militärbehörden in Eupen=Malmedy angeworben und
verwendet worden iſt.*) Man mag über die Gründe, die Chri=
ſtian
Sand ſo heißt der merkwürdige Ehrenmann zu
ſeiner Lockſpitzelarbeit führten, deuken, wie man will, das ſteht
feſt und iſt durch kein Dementi hinwegzuleugnen, daß General
Baltia nicht nur um all dieſe ſchändlichen Dinge gewußt, ſondern
daß er ſie auch angeregt, unterſtützt und gefördert hat. Das
Buch des Chriſtian Sand bildet eine ſo wuchtige Anklage gegen
die belgiſche Regierung und es ſtellt den Entſcheid des Völker=
bundes
in der Eupen=Malmedy=Frage in ein ſo merkwürdiges
Licht, daß Herr Paul Hymans, der Präſident der Völkerbund=
verſammlung
in Genf, königlich belgiſcher Staatsminiſter und
neben anderen Aenitern auch noch Profeſſor der Rechte an der
Univerſitär Brüſſel iſt, nicht umhin keun, ſich dazu eingehend
zu äußern.
Die Welt weiß nun, wie es koinmt, daß die Zahl der Deut=
ſchen
, die in den Liſten gegen die Einverleibung der Kreiſe
Eupen=Malmedy zu Belgien proteſtierten, ſo gering war, ſo
gering, daß in letzter Stunde es die belgiſchen Militärs ſelbſt
mit der Angſt bekamen und noch Proteſtliſten fälſchen mußten.
Das alles erzählt Chriſtian Sand. Er ſagt nichts Neues, aber
er beweiſt, was wir längſt wußten: daß die ſogenannte Volks=
abſtimmung
in Eupen=Malmedy die größte Farce der Welt=
geſchichte
war, daß dieſe Abſtimmung nichts anderes war als
ein glatter, unverhüllter Raub.
*). Als belgiſcher Agent provocateur in Eupen=Malmedy. Verlag
für Politik und Wirtſchaft, Berlin W. 35.
Die Rote Armee.
m. Intereſſante Angaben über die Zuſammenſetzung
und Stärke der ruſſiſchen Roten Armee, die offen=
bar
von einem guten Kenner ſtammen, macht die Prager ruſſi=
ſche
Zeitung Volja Roiſſii. Wir entnehmen ihnen folgendes:
Die Zahl der Armeen, aus welchen die Geſamtarmee beſteht,
beträgt im ganzen 22. Von dieſen ſind aber in Wirklichkeit in
mehr oder weniger befriedigendem Zuſtand nur 17 vorhanden,
die übrigen ſtehen entweder nur auf dem Papier oder ſind in
Arbeitsarmeen umgeſandelt und entwaffnet worden. Jede
Armee beſteht aus drei bis fünf Schützendiviſionen, die beritte=
nen
Arieen aus drei bis vier Kavalleriediviſionen. Jede Armee
hat außerdem eine beſondere Kavalleriedioiſion oder Brigade=
kavallerie
. Im ganzen ſind daher ungefähr 60 Schützen=( Iufan=
terie
=)diviſionen und 18 Kavalleriedibiſionen vorhanden. Theo=
retiſch
ſollen in der geſaniten Roten Armee 870 000 Bajonette und
70000 Säbel vorhanden ſein. In Wirklichkeit ſind es wohl
600 000 Infanteriſten und 60 000 Kavalleriſten.
Es ſind noch außerdem einige beſondere Truppenteile vor=
handen
, ſo z. B. beſtimyite, rein kommuniſtiſche internationale
Formationen, dann die beſondere innere Wehr (Wochra ge=
nannt
). Die Stärke dieſer Formationen kann man ungefähr auf
80000 Bajonette ſchätzen. An Geſchützen dürfte es kaum mehr
als 3000 verſchiedenen Kalibers geben. Außerdem ſind ungefähr
12000 Maſchinengewehre vorhanden (18 bis 40 auf jedes In=
fanterieregiment
und 8 bis 12 auf jedes Kavallerieregiment).
Von den angegebenen Truppen befinden ſich etwa 127000
Mann in den verſchiedenſten Teilen des Kaukaſus und an der
perſiſchen Grenze, etwa 105000 Mann in Sibirien und in Tur=
keſtan
, die übrigen 420000 Mann ſtehen an den Grenzen des
enropäiſchen Sowjetrußlands.
An der Spitze aller Sowjetarmeen ſteht der revolutionäre
Kriegsrat der Sowjetrepublik, der aus hervorragenden Kommu=
niſten
beſteht und die politiſche Aufſicht in der Armee führt. Für
operative Zwecke iſt ein Feldſtab geſchaffen worden, an deſſen
Spitze der jetzige Oberbefehlshaber der Sowjetarmee, der frühere
Oberſt im Zarenheer Kamenew, ſteht. Außerdem gibt es
noch einen rein militäriſchen beſonderen Kriegsrat, deſſen Vor=
ſitzender
Bruſſilow iſt, der aber gar keine Bedeutung hat. Jeder
Truppenteil hat einen politiſchen Kommiſſar, der natürlich ein
Kommuniſt ift, und überall ſind kleine kommuniſtiſche Zellen
gebildet, deren Aufgabe eigentlich in der Beauſſichtigung der
Armeen in politiſeher Hinſicht beſteht und die als Spionage=
organe
wirken. Daneben gibt es noch bei jedem Teil eine be=
ſondere
agitatoriſche Abteilung, die die Aufgabe hat, den Sol=
daten
kommuniſtiſche Gedauken beizubringen. Im ganzen ſind
in der Roten Armce kaum 7 bis 8 Prozent Kommuniſten vor=
handen
.
Die Diſziplin iſt in der Roten Armee ſehr ſtreng, viel ſtren=
ger
, als in der früheren zariſtiſchen Armee. Es iſt wahr, daß
in der dienſtfreien Zeit die Soldaten den Kommandierenden
gleichgeſtellt ſind. Da die Rote Armee aber meiſtenteils in
Eegenden ſteht, die entweder Kriegsſchauplatz ſind oder in denen
der Kriegszuſtand proklamiert iſt, ſo müſſen ſich die Rotarmiſten
immer als im Dienſt betraehten und unterſtehen daher immer
der äußerſt ſtrengen Diſzitlin. Das Kommandokorps beſteht zum
Teil aus früheren Ofſizieren der zariſtiſchen Armee, zum Teil
aus neuen roten Offizieren welche die neuen bolſchewiſtiſchen
Militärſchulen abſolviert haben. Jedoch überwiegen die alten

Offiziere, namentlich im Generalſtab, in der Artillerie und bei
den techniſchen Truppen. Nicht nur die Offiziere ſelbſt, ſondern
auch die Mitglieder ihrer Familie werden mit Lebensmitteln und
anderen notwendigen Gegenſtänden reichlich verſorgt. Zur Unter=
drückung
innerer Unruhen wird die Rote Armee, die jetzt zum
allergrößten Teil aus mobiliſierten Bauern beſteht und die da=
her
der kommuniſtifchen Regierung nicht als zuverläfſig genug
gilt, nicht mehr verwendet. Meiſtens finden dabei rein kommu=
niſtiſche
oder internationaliſtiſche Truppenteile Verwendung, die
jetzt ſozuſagen als kommuniſtiſche Garde gelten.
Der Verfaſſer gelangt zu dem Schluß, daß, obwohl die Rote
Armee ihrer zahlenmäßigen Stärke nach weit hinter der frühe=
ren
ruſſiſchen Armee zurückſteht, ſie jedoch eine ſehr ernſt zu neh=
mende
Macht darſtellt, namentlich bei einem Verteidigungskriege
gegen einen ausländiſchen Feind.
Die deutſchen Gegenvorſchläge.
1b. Paris, 12. Febr. Reuter veröffentlicht eine Erklä=
rung
, in der es heißt, daß wan in informierten Kreiſen der
Auffaſſung ſci, das beſte Mittel, umden Gangder Er=
eigniſſe
zu beſchleunigen ſei, Gegenvorſchläge
vorzubringen, durch welche die Deutſchen den Anſprüchen
der Alliierten genügen könnten. Auf dieſe Weiſe könnte man
Zeitgewinnen da jeder Verſuch, die Einigkeit der Alliierten
in Paris zu zerſtören, von vornherein zu einem Mißerfolg
verurteilt wäre.
Den früheren Miniſterpräſident René Viviani beun=
ruhigt
die Frage, oh man den Deutſchen in London Gelegenheit
geben werde mit den Alliierten gleichberechtigt zu ver=
handeln
. In einem Ardikel im Petit Journal fragt er, wie
die letzte Rede Lloyd Georges in Birmingham aufzufaſſen ſei,
ob über die beutſchen Gegenvorſchläge Erörterungen vorgenom=
mei
werden ſollten oder ob nur eine Prüfung erfolgen ſollte. Die
Prüfung würde einſeitig, die Erörterungen gegenſeitig fein.
Auch danach müſſe man fragen, was unter vernünftigen Gegen=
vorſchlägen
zu verſtehen ſei. Bei Abſchluß des Waffenſtillſtandes
habe man den Zuſtand der deutſchen Finanzen noch nicht genau
gekannt, gegenwärtig ſei man darüber aufgeklärt. Die Hal=
tung
Amerikas ſei gegenwärtig ungewiß und ſie
werde ſich auch nicht unmittelbar nach dem Antritt Hardings ent=
ſcheiden
. Richtig ſei daran zu erinnern, daß die Deutſchen Pro=
teſte
vorbringen würben, um die Entente einzuſchüchtern und ſie
zu Verhanblungen geneigt zu machen. Dieſes Ziel ſei aber zu
durchſihtig, um ſich dadurch beirren zu laſſen. Das Geheimpis
der Politik der Alliierten liege im Angenblik lediglich in ihrer
Beharrlichkeit.
Falſche Gerüchte über angebliche Zugeſtändniſſe
der Alliierten.
kb. Berlin, 12. Febr. Im Temps und in anderen fran=
zöſiſchen
Blättern wird in der letzten Zeit immer wieder auf
angebliche Zuſagen verwieſen, die auf der Pariſer Kon=
ferenz
der deutſchen Regierung unter gewiſſen Vorbebingungen
gemacht worden ſein ſollen. Als ſolchem Zugeſtändnis wird 1.
die Herabſetzungder Beſatzungskoſten auf 240 Mil=
lionen
Gokdmark, 2. Rückgabe eines Teiles der deutſchen
Haudelstonnage in den feindlichen Häfen, 3. die Auf=
hebung
der Beſchlagnahme deutſcher Güter im den alliierten Län=
dern
und 4. eine Freigabe des ſequeſtrierten deutſchen Eigen=
tums
in alliierten Ländern genannt. In den franzöfiſchen
Preſſeäußerungen wird wiederholt darauf aufmerkſam gemacht,
daß die Alliierten dieſe Zugeſtändniſſe zurückziehen falls Deutſch=
land
in ſeiner bisherigen Haltung verharren würde. Wie wir
von zuverläſſiger Seite erfahren, iſt der deutſchen Regierung
über dieſe angeblichen Zugeſtändniſſe von alliierter Seite keine
Mitteilung gemacht worden.
Miniſterreden.
Berlin, 12. Febr. (Wolff.) Kultusminiſter Häniſch
ſprach geſtern abend in Halle in der Aula der Univerſität, vor
Dozenten, Studenten und Studentinnen und drückte die Hoff=
nung
aus, daß auch die Halleſche Studentenſchaft an dem wirt=
ſchaftlichen
, kulturellen und nationalen Wiederaufbau Deutſch=
lands
nach Kräften mitwirken werde.
* Berlin, 12. Febr. Der Reichswirtſchaftsminiſter Scholz
ſprach geſtern in Königsberg über die politiſche und wirt=
ſchaftliche
Lage. Er ging aus von dem Pariſer Diktat, das aus
Gründen der Selbſterhaltung nicht angenommen werden könne.
Für den Wiederaufbau ſei vor allem nötig die Förderung, der
Landwirtſchaſt, die Stärkung der Staatsautorität und der ſo=
ziale
Ausgleich. Der Miniſter trat ſür die Einrichtung des wirt=
ſchaftlichen
Dienſtjahres ein und erklärte ferner,, daß gegen die
Arbeiterſchaft nicht regiert werden dürfte. Andererſeits müß=
ten
ſich die Arbeiter national orientieren. Die Sozialiſierung
und Kommunaliſierung ſeien in ihrer Uebertreibung ausſichts=
lo
8. Baldige wirtſchaftliche Beziehungen zum Ausland ſeien eine
Notwendigkeit, namentlich zu den Oſtſtaaten, darunter auch
Rußland, dem England ſonſt das Waſſer abgrabe.
Staatsſekretär Bergmann in Paris.
tb. Berlin, 12. Febr. Staatsſekretär Bergmann iſt
nach dem Berliner Tageblatt geſtern abend nach Paris abge=
reiſt
. Er wird in einigen Tagen wieder nach Berlin zurück=
kehren

Verzicht der Tſchecho=Slowakei auf die
Repreſſalienklauſel.
Prag, 12. Febr. (Wolff.) Der Miniſterrat genehmigte
den Vorſchlag, daß die tſchecho=ſlowakiſche Republik in ähnlicher
Form wie Belgien und England darauf verzichtet, die ge=
verellen
Beſtimmungen des Artikels 18, Anlage 2 zum
Teil 8 des Friedensvertrages von Verſgilles anzuwenden. Der
genannte Artikel bezieht ſich auf die Beſchlagnahme der Güter
deutſcher Staatsbürger für den Fall, daß Deutſchland ſeinen
Verpflichtungen nicht nachkommit.
Aus dem beſetzten Gebiet.
Die Zenfur deutſcher Zeitungen.
Koblenz; 12. Fehr. (Wolff.) Die interalliierte Rhein=
in
?
mals
landkommiſſion hat neuc
beſtätigt, daß die Ver
öffentlichung von amtlichen Mitteilnngen, in
der Preſſe auf Grund der Verorönung Nr. 50 nur von der
interalliierten Rheinlandkommiſſion in Koblenz ſelbſt angeordne:
werden kann oder von derjenigen interalliierten Stelle, welche
von ihr im einzelnen Falle hierzu ausdrücklich ermächtigt iſt. Ein=

[ ][  ][ ]

Seite 2.

Darmſtädter Tagblatt, Montag, den 14. Februar 1921.

mummer 44,

dauernde Ermächtigung einzelner örtlicher Organe der Rhein=
landkommiſſion
zur Erteilung von Befehlen dieſer Art an die
Zeitungen findet nicht ſtatt.
Verbotene Broſchüren.
Koblenz, 12. Febr. (Wolff.) Die interalliierte Rhein=
landkommiſſion
hat den Vertrieb der Broſchüre Ein belgiſcher
Agent provocateur in Eupen=Malmedy von Chriſtian Sand für
die beſetzten rheiniſchen Gebiete verboten.

Die Unterſuchung der Verbrechen der Schwarzen.
T.11. Amſterdam, 13. Febr. Aus Paris wird gemeldet:
Nach einer Erklärung des Quai d’Orſay wurden die von der
deutſchen Regierung gegen die ſchwarzen Beſatzungstruppen vor=
gebrachten
Anklagen genau unterſucht, aber nur 72
von 227 Anklagen wurden begründet gefunden, darunter
befanden ſich 9 Fälle von Ueberfällen auf Frauen. 28 Mann
ſpurden mit Gefängmis beſtraft, einer zu Zwangsarbeit, ſieben
zu kurzen Strafen, 23 zu Diſziplinarſtrafen verurteilt. 60 An=
tlagen
wurden als völlig grundlos (2), 96 als zweifelhaft erklärt.
Deutſch=Oeſterreichiſcher Handelsvertrag.
Wien, 12. Febr. (Wolff.) Die deutſche und öſter=
reichiſche
Regierung trafen am 1. September 1920 bis
zum Abſchluß des endgültigen Handelsvertrages
ein vorläuſiges Abkommen zur Regelung der beiderſeitigen wirt=
ſchaftlichen
Beziehungen. Die Ratifikationsurkunden zu dieſem
Abkommen wwurden heute im Bundesminiſterium für Aeußeres
zwiſchen dem Bundeskanzler und dem deutſchen Geſandten aus=
getquſcht
, womit das Abkommen in Kraft getreten iſt.
Neue deutſche Kardinäle.
Rom, 12. Febr. (Havas.) Am 7. und 10. März findet ein
Konſiſtorium ſtatt. Auf der Liſte der neuen Kardinäle ſte=
hen
Erzbiſchof Schulte=Köln, Erzbiſchof Faulhaber= Mün=
chen
, der Nuntius in Madrid Ragenoſin und der Erzbiſchof in
Philadelphia Dongheriy und außerdem ein ſpaniſcher Kardinal,
der noch zu beſtimmen iſt. Ob noch andere Ernennungen erfolgen
werden, ſteht noch nicht feſt.
Danzig und Polen.
Warſchau, 12. Febr. Havas meldet, daß drei Senatoren
aus Danzig (Schwartz, Kette und Pertus) in Warſchau mit
den führenden Perſönlichkeiten über die Reihenfolge der Verhand=
lungen
in den Kommiſſionen beraten haben. Sie ſind geſtern
wieder abgereiſt, um dem Danziger Senat zu berichten. Die
polniſch=Danziger Verhandlungen werden dem=
nächſt
beginnen.
Die Teuerung in Warſchau.
Warſchau, 12. Febr. (Wolff.) Ein beſonderer Ausſchuß
ſtellte feſt, daß die Teuerung in Warſchau im Januar
im Vergleich zum Dezember um 26 Prozent geſtiegen iſt.

Die Einnahmen im Januar bleiben hinter dem Voranſchlag um
158 341 000 Franken, alſo um 11 Prozent zurück. Die Minder=
einnahme
wird zurückgeführt auf das teilweiſe Verſagen der
Umſatzſteuer.

Franzöſiſche Mißſtimmung gegen die Schweiz.
Paris, 12. Febr. (Wolff.) In der Liberté wird, die

zung des Völberbundrates am 21. Februar von Genf nach Paris
die Folge dieſes Zwiſchenfalles. Das Blait ſagt: Noch ein
ähnlicher Zwiſchenfall und die Schweiz kann den Organiſationen
von Genf Adieu ſagem In der Ueberſchrift deutet das Blatt
darauf hin, daß man vielleicht den Sitz des Völkerbundes von
Genf nach Brüſſel verlegen werde.
Von den franzöſiſchen Finanzen.
Paris 12. Febr. (Wolff.) Nach einer offiziellen Ver=
öffentlichung
betragen die Einwahmen an Steuern und
Monopolen, im Monat Januar 1921 1204 442000
Franken, das iſt gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres
cin Mehrerträgnis von 318992 100 Franken gleich 36 Prozent.

Veränderungen im engliſchen Kabinett.
London, 13. Febr. (Wolff.) Die Rücktrittsgeſuche von
Lord Milner als Kolonialminiſter und von Walter Long als
erſter Lord der Adwirglität ſind angenommen worden. Winſton
Churchill iſt zum Kolonialminiſter und Sir Laming Wor=
thington
Evans zum Kriegsminiſter ernannt wworden. Lord Lee
wird erſter Lord der Admirabität. Sir Ardr Boscaven wird an
Lord Lees Stelle Landwirtſchafts= und Fäſchereiminiſter.
Rußland.
Ruſſiſche Rohſtofflieferungen für Italien und England.
T.U. Mailand, 13. Febr. 10 000 Tonnen ruſſiſche Waren und
Rohſtoffe, die zum größten Teile für engliſche Firmen beſtimmt ſind,
ſind geſtern im Hafen von Neapel eingetroffen. Das iſt die zweite
Ladung aus Rußland, die in den letzten Tagen in Neapel eingetrof=
fen
iſt.
. Ausſeiſung von Bolſchewiſten aus den Vereinigten Staaten.
Moskau, 12. Febr. (Wolff.) Die amerikaniſche Regie=
rung
wandte ſich, wie hier bekannt gegeben wird, an Lettland mit der
Bitte, noch 100 000 Ruſſen, die die amerikaniſche Regierung in den
nächſten Monaten auszuweiſen beabſichtige, die Reiſe durch lettiſches
Gebiet zu gewähren.
Dezentraliſation der Sowjets.
Moskau, 10. Febr. (Wolff.) Eine Kundgebung der
Sowjetregierung beſagt: Im Zuſammenhange mit dem Ueber=
gang
der Sowjetrepuiblik zum wirtſchaftlichen Aufbau hat der
achte allruſſiſche Rätekongreß in Artikel 5 über den Sowjetaufbau be=
ſondere
Aufmerkſamkeit den Soadtſowjets gewidmet. Das Präſidiun
des allruſſiſchen Zentralvollzugskomitees befiehlt allen Gouvernements=
Vollzugskomitees, Stadtſowjets in allen Kreisſtädten, wo dieſe infolge
der Umſtände des Bürgerkrieges zeitweilig außer Tätigkeit waren, wie=
der
einzurichten und ſofort zur Organiſation von Stadtzſowjets in der
Städten zu ſchreiten, wo ſolche bis jetzt noch nicht beſtanden haben. Die
Beſtimmungen des 7. Nätekongreſſes über die Bildung von Sowjets in
den Fabriken ſind durchzuführen.
Die Orientkonferenz.
T.UI. Brüſſel, 13. Febr. Nach engliſchen Meldungen be=
ſteht
die Abſicht, die Orientkonferenz erſt nach Ablauf der Wieder=
gutmachungskonferenz
in London ſtattſinden zu laſſen. Es liegt
ein entſprechender Vorſchlag Italiens vor.
Athen, 12. Febr. Miniſterpräſident Calegeropulos
der Griechenland auf der Londoner Konferenz vertreten wird, hat
geſtern abend Athen in Begleitung des Leiters der Nationalbank
Maximos, des Leiters der politiſchen Abteilung im Mini=
ſterium
des Aeußern Sicilignos und mehrerer Sekretäre und
Veamte verlaſſen.
T.U. Rom, 13. Febr. Die griechiſche Dekegation für die
Londoner Konferenz iſt in Brindiſi eingetroffen. Die Abord=
nung
, die aus 9 Mitgliedern beſteht, iſt ſofort nach Paris weiter
gefahren.
Die Unruhen in Irland.
T.u. London, 12. Febr. In der Grafſchaft Limmerick
zwang ein Motordefekt einen Militärflieger zur Landung. So=
fort
begab er ſich in das nächſte Dorf, um Hilfe zu holen, und
überließ die Obhut über den Apparat dem Beobachter. Als er
kurze Zeit danach wieder an Ort und Stelle kam, fand er das
Flugzeug in Flammen. Der Beobachter war verſchwun=
den
und von den Rebellen verſchleppt worden.
Bei Dublin wurde geſtern ein Anſchkag gegen ein Sanitäts=
automiobil
unternommen, das kranke Soldaten nach dem Spital
überführte. Die Sinnfeiner verbarrikadierten die Straße und
beſchoſſen die Ambulanz
Aus der Grafſchaft Galiwai kommt die Kunde, daß dank der
Intervention des katholiſchen Klerus große Mengen von Waffen
und Munition der Polizei übergeben werden konnten. Mar
hat den Eindruck, daß die Reihen der republikaniſchen Arm=e

Heſſiſches Landestheater.
Fünfte literarifche Matince.
Dr. Karl Viétor: Das neue Antlitz Sternheims.
Eine Anregung zuvor: Es läge ſowohl im Intereſſe des
Thcaters, der Vortragenden, vor allem aber des Publikums,
ivenn die für die literariſchen Matineen gewonnenen Schriftſteller
und Literaten ſich entſchließen könnten, ihre Ausarbeitungen,

wvenigſtens ſoweit ſie nicht frei vorgetragen, ſondern geleſen wer=
den
, nicht ſelbſt leſen, ſondern von rhetoriſch geſchulten Kräften
leſen laſſen. Auch von dem ſtiliſtiſch und als ganzes genom=
iien
dortrefflichen Eſſay Dr. Viétors, der ſich erſt nach energi=
ſchen
Lauter!=Rufen dem Publikum verſtandlich machen
konnte, ging den Hörern riel verloren.
Der Vortragende zog in ſeinem Bild, das er in ſcharf
charakteriſierenden Umriſſen von dem dichteriſchen Schaffen und
der dichteriſchen Berufung Sternheims zeichnete, intereſſante und
berechtigte Paralkelen zu Moliére, trat aber der gebräuchlich ge
wwordenen Charakteriſierung Sternheims als deutſcher Moliére‟
enitgegen. Die Gleichheit beſteht zwiſchen beiden nur in der
äußeren Form dichteriſchen Ausdrucks und letzten Endes in dem
Endziel des Wollens: der Geißelung von Charakterſchwächen
der Zeitgenoſſen in der Abſicht des Beſſerns. Den Dichter
Moliere erreichte Sternheim bisher nicht, inſoweit ein Dichter
als ein Produkt ſeiner Zeit und Zeitgenoſſen in und mit ihnen
fühlt und lebt. Gegen Sternheim den Vorwurf zu erheben, er
ſei undeutſch oder er liebe das Deutſche nicht, ſei unberechtigt.
Weil er es lieb hat, geißelt er es. Der bisherige Sternheim
war nur der Arzt, der mit ſcharfen Seziermeſſer die Eiterbeulen
öffnete, der Wunden ſchlug, ohne ſie zu heilen, oder auch nur
heilenden Balſam zu verordnen. Der neue Sternheim ver=
ſucht
wenigſtens dieſe Heikung, dieſen Balſam zu geben, Wege
zur Geſundung zu zeigen. In ſeinem Roman Europa zeigen
ſich die Anfänge, in dem Entfeſſelten Zeitgenoſſen geht er einen
gewaltigen Schritt vorwärts. Dichteriſch gleich kommt ihm noch
Stefan George. Während dieſer aber einſam bleibt und ſeiner
Zeit fremd, weil er ſich abſchließt und keine Konzeſſionen macht,
verſucht Sternheim mit Erfolg, Fühlung mit der Gegenwart zu
halten. Sein Stil iſt einzig, Wort und Satzbild feinſt geſchliffen,
beſchränkt auf die notwendigſten Laute des Ausdrucks. So ſind
ſeine bisherigen Werke nicht Dichtungen in gebräuchlicher Defi=
nition
des Wortes und er ſelbſt kein Dichter. Aber ſeine Be=
rufenheit
offenbaren ſeine neueſten Werke, deren prononzierend
ftes der Entfeſſelte Zeitgenoſſe iſt. Der Vortragende gab eine
turze Inhaltsangabe des Werkes, das am Donnerstag hier ſeine
Uraufführung erlebt. Die Hörer ſpendeten dem Nedner dank=
baven
Beifall.

Ueberlegenheit ausſchließlich ſeiner Begierden und Leidenſchaften
zu leben, geſundet und bekehrt wird, als er durch den von einer
Dirne kommenden Schrei nach Reinheit einen Blick in die Grund=
tiefe
einer Frauenſeele tun darf, iſt in Herr von Seingalt die
Frau die Schwächere, die Art, wie ihre Charakterſchwäche ge=
zeichnet
wird, zweifellos die populärere‟. Die Herzogin ha
ſich in einen Leutnant der königlichen Garde verliebt. Den Her=
zog
kränkt nicht ſo ſehr dieſe Tatſache, als der Gegenſtand der
Eheirrung ſeiner Gattin, der ſo tief unter ihm ſteht, daß nur die
Bezeichnung Vieh ihn richtig charakteriſiert. Sein Freund
Caſanova, um dieſen Dienſt erſucht, ſoll der Herzogin die Augen
über den Gegenſtand ihrer Liebe öfſnen. Er fängt das höchſt
ungeſchickt an, indem er den Leutnant niederſticht. Der tot ode
doch ſterbend Geglaubte wächſt in Herz und Sinmen der Herzo=
gin
zu überragender Seelengröße, Geiftes= und Herzensqualität.
Der überlegene Frauenkenner, der Herzog, erkennt die Größe der
Gefahr, die der lebende Liebhaber niemals erreicht hätte, und
er ſelbſt pflegt den Verwundeten gefund. Mehr als das, er
mäſtet ihn. Und als nach zwei Wochen die Herzogin den Lieb=
haber
beſucht, findet ſie anſtatt eines bleich in den Kiſſen ruhen=
den
Märtyrers einen fettgefütterten, zufriedenen Leutnant, er=
kennt
plötzlich die Vorzüge des feineren Aeſtheten, den der Her=
zog
perſonifiziert, der ſich wie ein Gott zu kleiden weiß, und
kehrt zu ihm zurück. Sie liebte nur mit den Sinnen, der Mann
erweiſt ſich als der geiſtig Ueberlegene.
ie Darſtellung der drei Szenen war ausgezeichnet, ſowei=
von

Darſtellung die Rede ſein kann. Sie beſchränkte ſich in
Weſentlichen auf die Beherrſchung der Sprache, die ohne Ein=
dringen
in den Geiſt Sternheimſchen dichteriſchen Wollens un=
erreichbar
iſt, in der feinen Herausarbeitung des Stils und in
der Offenbarung von Ueberlegenheit oder Temperament. Hans
Vaumeiſter als Herzog, Richard Eggarter als Caſanova
beide ausgezeichnet in Maske und Spiel, blieben auch im Dia=
log
ihren Aufgaben nichts ſchuldig. Hildegard Imhof als
Herzogin überraſchte durch ihr Temperament und durch blen=
dende
äußere ſchauſpieleriſche Mittel, ihr Spiel war noch nicht
ganz ausgeglichen, berechtigt aber zu höchſten Hoffnungen. Die
kleine Rolle des Dieners ſpielte Herr Kroczak. Das für lite=
raxiſche
Feinkoſt empfängliche Matineepublikum nahm die Neu=
heit
init Beifall und Anerkennung auf.
M. St.

Uraufführung: Herr von Seingalt,
drei Szenen von Carl Sternheim.
Im Rahmen der literariſchen Matinee brachte des Landes=

Szenen. Er beſchränkt ſich darauf, in einem ohne Zweifel geiſt=
vollen
, feingeſchliffenen Dialog, in dem jedes Wort, jeder Satz
ein Stück Edelerzeugnis literariſchen Kunſtgewerbes darſtellt,
in einer höchſt kultivierten, aber nicht etwa blutleeren, ſondern
ſcharf pointierenden Sprache, in der kein Laut zu viel, keiner ohne
Bedeutung, ein Stück Weibespfyche zu zeichnen, das immerhin
einen, wenn auch nicht den Typ darſtellt. Stellt man dem Herrn
von Seingalt die Marquiſe von Areis gegenüber, ein Ver=

Während
gewohnit,

harakter= und moraliſcher Stärke der Geſchlechter.
der Marquiſe von Arcis der Mann, der bisher
in durch Reichtum und Veranlagung gegründeter

Der Ring des Nibelungen.
W.I. Die Aufführung von Richard Waguers Ring des
Nibelungen fand geſtern ihren Abſchluß. Sie verlief im
ganzen in dem Rahmen der ketzveren Aufführungen. In der
Walküre und Siegfried waren nur wenige Neu=
beſetzungen
zu verzeichnen. Als Sieglinde paßte ſich Fräulein
Cleve ihrer Aufgabe wohl am beſten von allen bisher ihr ge=
ſtellten
an und überraſchte durch die ſichere Beherrſchung des
Richard Wagnerſchen Geſangsftils, ſo daß ihre Leiſtung einen
hochbefriedigenden Eindruck hinterließ. Dasſelbe gilt von der
ganzen Aufführung, in der ſich Herr Jonſſon als Siegmund,
Frau Heſſe als Brünnhilde, Herr Schlembach als Hunding
und Herr Biſchoff als Wotan beſtens bewährten, obgleich

Siegfried= Aufführung ſtand ſonſt nicht ganz auf derſelben
Höhe. Herr Siegfried, der erſtmalig den Mime ſang, bot
zwar eine von Fleiß und ernſtem künftleriſchen Streben zeugende
Leiſtung, es fehlte ihr aber noch die Schärfe der Charakteriſtik.
Herr Jonſſon war nicht imer gleich und namentlich im
zweiten Akte ſtimmlich matt. Großzügig war die Brünnhilde
der Frau Heſſe. Sie war es auch, die in der geſtrigen fünf=
ſtündigen
Aufführung der Götterdämimerung als Brünnhilde
ſtimmlich und darſtelleriſch ſich vor allen hervortat und and
meiſten zu feſſeln wußte und keine Abſtufungen in ihrer künſtleri=
ſchen
Leiſtung erkennen ließ, während Herr Jonſſon als
Siegfried, für den er ſo gute Mittel beſitzt, ſich für den letzten

ſich in letzter Zeit durch Deſertionen gelichtet haben. De
Sinnfeinerabgeordnete Fitzgerald wurde verhaftet.
Dublin, 11. Febr. (Wolff.) Nach dem amtlichen Wochen
bericht wurden auch in der vorigen Woche die Anſchlä
gegen die Streitkräfte der Krone in Irland mit Heftigkeit for
geſetzt. Zahlreich waren die Handgranatenangriffe gegen Di
Polizei und Truppenautos in den Straßen von Dublin; dv
waren die Verluſte hierbei nur gering. Zwei Mann von d
Regierungstruppen wurden verwundet. Seit den 5. Febru
dieſes Jahres gab es bei den verſchiedenen Anſchlägen inss
ſamt 224 getötete und 326 verwundete Poliziſt
und bei hen Soldaten 57 Tote und 143 Verwundete.

Die Streikbewegung.
Gießen, 12. Febr. In allen noch nicht vom Metallarbe

terſtreik betroffenen Firmen des Lahn=Arbeitgeberve
bandes ſind heute die Arbeiter ausgeſperrt worden.
nimmt an, daß dadurch die Dauer des Streiks, der in Wetzlar ber
mehr als vier Wochen dauert, erheblich abgekürzt wird. Bei weite
Streiks iſt eine Sympathieausſperrung
Fortdauer des
allen benachbarten Wirrſchaftsgebieten in Ausſicht genommen.
Berlin, 12. Febr. Laut einer Meldung der B. Z. am Mitt
nahm der Magiſtrat den von dem Schlichtungsausſchuß Gr
Berlin gefällten Schiedsſpruch für die ſtädtiſchen Arb=
ter
mit einer Stinmenthaltung an.
Berlin, 12. Febr. In den Berliner ſtädtiſchen Betrieben gel
heute die Urabſtimmungen der Arbeiter fort. Es beſteht kau
ein Zweifel darüber, daß ſich die Arbeiterſchaft für die Annahr
des Schiedsſpruchs ausſprechen wird. Wie das Tageblatt
führten die ſeit längerer Zeit zwiſchen bem Arbeitgeber= und Arbeitn
merverbänden gepflogenen Verhandlungen dazu, daß durch Zukauf au
ländiſcher Kohle, in erſter Lime engliſcher, die durch Notſtandsvero
nung eingeführte vermehrte Stromentnahme während der Nachtzeit
die damit verbundene Nachtſchicht ſchon in den nächſten Tagen aufg
werden kann.
hob
Verlin, 12. Febr. Nachdem der Vertrag zwiſchen der Berli=
Aerzteſchaft und den Krankenkaſſen abgeſchloſſen worden iſt, werden
noch zu erledigenden techmſchen und organiſatoriſchen Vorbereitung

für die Neuregelung der krankenkaſſengeſetzlichen Verforgung Verl
am 1. März ſo weit ſein, daß dann die freie Aerztewahl

Kraft treten kann.
T.iI. Wien, 13. Febr. Die Landarbeitergewerkſcha
hak dem Zentvalarbeitgeberverband Forderungen überreicht,
eine Erhöhung der Löhne der Landarbeiterſchaft um 350 Prozent
ſtreben. Auch nur eine teilweiſe Erfüllung dieſer Forderungen mif
zu einer Brotverteuerung flihren.
T.U. Graz, 13. Febr. Die Landesorganiſation der Aerzte
Steiermark hat in einer Vollverſammlung einſtenmig beſchlofſ
im Falle eines neuerlichen, offenſichtlich ohne wirklich unabweis
Gründe herbeigeführten Streiks im Bereiche lebenswichtiger Bett
wie zum Beiſpiel im Verkehrs= oder Nachrichtenpeſen, in der Kohl
oder Lebensmittelverſorgung, die ärztliche Tätigkeit geger
über den Streikenden und ihren Angehörigen vol
kommen einzuſtellen.
* Rom, 12. Febr. Nach einer Blättermeldung aus Monfalco
kam es im dordigen Arſeval zwiſchen ſtreikenden Arbeiter
und Arbeitswilligen zu Schlägereien, wobei mehre
ziſch.
Arbeiter verwundet wurden. Später kam es zu Zuſcmmenſtößen=
beit

Sozialiſten und Faſziſten, in deren Verlauf das Gebäude der
kammer gerſtört wurde. Eine Perſon wurde getötet, eine verletzt.

Schwere Mißſtände bei der Erwerbsloſen=
unterſtützung
in Hachſen.
T.U. Dresden, 13. Febr. Der Reichsarbeitsminiſter ha
ſächſiſchen Regierung Mitteilung gemacht, daß er ſchwere
ſtände in der Erwerbsloſenfürforge in Orten des 4
landes habe feſtſtellen müſſen. Die vorgeſchviebenen Höchſtſätze
vielfach überſchritten oder übergangen worden. Bei Prüfur
der Bedürfniſſe ſeien in Plauen die wöchentlichen Einnachmen der 7
milienangehörigen der Erſverhsloſen erſt angerechnet ſvorden, wenn
Sbendrein ſeien in Plauen viele Pe
350 Mk. wöchentlich überſtiegen.
ſonen als voll erwerbslos unterſtützt worden, die tatſächlich in reg=
mäßigen
Zwiſchenräumen arbeiteten. Außerdem ſeien die Veswaltu
koſten außerordentlich hoch. Der Reichsarbeitsminiſter verlangt A1
ſtellung dieſer Mißſtände, da er ſonſt nicht für eine En
laſtung Sachſens von den Koſten der Erſwerbsloſenfürſorge durch de
Reich eintreten könne.

Akt zu ſchonen ſchien, den er dann allerdings ſehr ſchön ſang
Herr Schlembach ſang den Hagen, und zwar, wenn er au
die tonliche Kraft und Energie ſeiner Vorgänger nicht immer be
ſitzt, mit gut gelungener Charakderiſtik, künſtleriſchem Verſtändni=
und Gelingen. Recht gut lag Fräulein Meyer die ihr neu
Partie der Gutrune. Den Alberich ſang Herr Breitenfel
vom Opernhaus in Frankfurt, deſſen Abſichten uns nicht gan
klar geworden ſind; teilweiſe ſprach er die Partie, teilweiſe ſand
er ſie in die vor den Mund gehaltene Hand hinein. Die Wa
traute war wieder durch Frau Jacobs, das Rheintöchtertri=
durch
die Damen Jungbauer, Doepner und Liebel und
die Nornen burch die Damen Doepner, Meyer und Elsk
vertreten.
Herr Generalmuſikdirektor Balling leitete die Aufführun
gen mit einem hohen Maß künſtleriſcher Energie und der Meiſter
ſchaft des beruſenen Wagner=Dirigenten, und wurde von den
Orcheſter, das ſeinen bewundernswerten Leiſtungen mit de
prachtvollen Trauermuſik die Krone aufſetzte, in verſtändni=
vollſter
Weiſe unterſtützt. Die Spielleitung lag in den bewähr
ten Händen des Herrn Heythekker.

Konzert.
J.V. In der Sonntags=Morgenmuſik des Mu=
ikvereins
trug Herr Konzertmeiſter Drumm Violin
ſonaten des 18. Jahrhunderts vor. Drei Werken aus der erſter
Jahrhunderthälfte, in denen deutſcher, franzöſiſcher und italie
niſcher Geiſt ſich charakteriſtiſch ausprägte, ſtand Mozart mit einen
ſeiner weniger bekannten Sonaten gegenüber, der ſtärkeren Be
tonung des virtuoſen Spiels die blühende melodiſche Erfindung
der thematiſchen Einheitlichkeit der einzelnen Sätze die reiche
Gliederung durch mehrere Themen. Zeigte Händel die tieſ
Empfindung des Deutſchen gepaart mit italieniſcher Sinnen=
freude
, und erfreut er durch den großen. Zug in ſeiner Kunft, ſe
kamen in Leclair die nationalen Eigentümlichkeiten der franzo
ſiſchen Muſik zum Rusdruck: höchſtes Pathos, Abhängigkeit von
Programm die Sonate iſt 1e tornbeau überſchrieben , da
zu graziöſe Leichtigkeit, welche in idegliſierten Tanzſätzen, hies
einer Gavotte, ſich äußert.
Beide Meiſter ſind ſtark abhängig von dem bedeutendſten iha=
lieniſchen
Geiger ſeiner Zeit, Tartini, beſonders die Doppelgriſſe
bei Leclair deuten auf deſſen Teufelstrillerſonate hin. Sie 17d
Virtuofenmuſik im beſten Sinne des Wortes, denn trotz allel
Freude an techniſchen Problemen und Kunſtſtücken wird der hoch
gebildete Tartini, ein Künſtler von tiefſtem poetiſchen Empfinden
nie äußerlich.
Eine ganz andere Welt tut ſich bei Mozart auf. War bisher
die Violine Hauptträgerin aller Gedanken, das Klavier mehs
Begleitung, ſo teilen ſich nun beide Inſtrumente in die thema=
tiſche
Entwicklung, ſo daß bei den Variationen von Mozart das
Klavier ſogar entſchieden die Oberhand gewinnt. Alles iſt Melg=
die
, weiche Empfindung, das Virtuoſe iſt faſt ausgeſchloſſen.
Herr Drumm ſpielte vorbildlich. Er vergaß über der Lech=
nik
, die beſonders bei Leclair und Tartini höchſte Auforderung
ſtellt und von ihm vollendet beherrſcht wurde, niemals den Iue
halt, und brachte es dadurch fertig, uns dieſe Muſik, die in male
chem ſonſt mehr hiſtoriſch zu intereſſieren als perſönlich zu Ei
wärmen vermag, als etwas ganz friſch und urſprünglich Eme
fundenes darzuſtellen. In ſeiner Gemahlin, Frau Drumue
Seriba, hatte der Künſtler eine ausgezeichnete Begleiterin, die
allen Regungen ſeines Spieis ſich anpaßte. Reicher Beifall, ane
ſtärkſten nach der glänzend geſpielten Teufelsſonate, dankte dei
Künſtlern für die Darbietung ſo ſelten gehörter Meiſterwerl.
Privatdozent Dr. Noack ſprach eine kurze Einführung in 2e
Juſtrumentalmuſik jener Zeit überhautzt, und hob vor den ki.

zelnen Sonaten das Charakteriſtiſche ihres Inhalts und 24
baues, ſowie die weſentlichen Charakterzüge der Komponiſ.
hervor, wodurch ſich die Verſchiedenheiten der durch gemeinſt.
Entſtehungszeit verwandten Werke dem Hörer leichter Oſſe
barten.

[ ][  ][ ]

Hummer 44.

Darmſtädter Tagblatt, Montag, den 14. Februnr 1921.

Seite 3.

Letzte Nachrichten.

* Berlin, 12. Febr. Zum neuen Generaldirektor der
preußiſchen Staatsbibliothek wurde Milkau, der
bisherige Direktor der Staatsuniverſitätsbibliothek in Breslau,
als Nachfolger Harnacks ernannt.
Berlin, 13. Febr. (Wolff.) Blättermeldungen zufolge ver=
hindert
in Stettin eine Berliner Ententekommiſſion die Aus=
fahrt
dreier Dampfer, darunter die des ruſſiſchen
Dampſers Sobotnik, und ließ ihre Ladung löſchen
und unterſuchen, da ſie Waffen für die ruſſiſche Regierung
an Bord vermutete. Nach Mitteilung von zuſtändiger Stelle be=
gab
ſich Kapitän Bode von der deutſchen Friedenskommiſſion in
Begleitung von Vertretern der alliierten Marine= Kontroſlkom=
miſſion
nach Stettin zur Unterſuchung der Ange=
legenheit
.
* Halle a. d. S., 13. Febr. Das hieſige Schwurgericht ver=
urteilte
den Magiſtratshilfsarbeiter Auguſt Sommer, der am
7. Auguſt 1920 am Bergſchankenweg ſeine Ehefrau ermordete
zum Tode. Die Gekiebte des Sommer, die Wirtſchafterin
Martha Kühne, erhielt wegen Todſchlags 12 Jahre Zuchthaus.
Paris, 12. Febr. (Wolff.) Nach einer Hadasmeldung aus
Neu=York iſt verfügt worden, daß bis auf weideres alle Sehiffe
von den Docks 300 Meter entſernt bleiben müſſen. Die Maß=
nahme
iſt getroffen worden, um die Einſchleppung einer
Typhusepidemie zu verhüten. Es werden auch unifaſſenbe
Vorbereitungen getroffen, um den Hafen zu desinfizieren.
Madrid, 13. Febr. (Bolff.) Das Kabinett Dato iſt
zurückgetreten.
*
Liſſabon, 12. Febr. (Havas.) Das Rücktrittsgeſuch
des Finanzminiſters wurde angenommen. Der Mi=
miſterrat
wird heute über die durch dieſen Rücktritt geſchaffene
Lage beraten.
T.U. Neu=York, 13. Febr. United Preß veröffentlicht eine
Unterredung mit dem ehemaligen deutſchen Kaiſer, in der
dieſer zum Ausdruck bringt, daß ſein Volk ihn im Stiche gelaſſen
habe. Mein Volk, ſo erklärte er, wurde von gewiſſen, mir be=
freundeten
Perſonen, die mir das Szepter des Friedens aus der
Hand geriſſen haben, zum Kriege verleitet.
Darmſtadt, 14. Februar.
* Perſonalie. Den Charakter als Oberſtleurnant erhielt Herr Major
g. D Krug von Nidda, vor dem Kriege Chef der erſten Vatterie
des Grofh. Heſſ. Artilleriekorps. Herr Oberſtleutnant Krug von Nidda
riickte als Kommandeur der 1. R. Abtlg. Feidart.=Regts. 25 ins Feld
uind war bis Ende des Kvieges Kommandeur eines Feldartillerie= Regi=
ments
.
Kapitglertragsſieuererklärung iſt nach erfolgter öffentlicher Auf=
forderung
abzugeben ſeitens aller, die in der Zeit vom 31. März bis
31. Dezember 1920 fällig gewordene Kapitalerträge erhoben haben von:
Zinſen von Hypotheken, 2. Zinſen aus Darlehen, Kautionen, 3. ver=
blichen
Rentenbezügen, 4. Diskontbeträgen von Wechſeln, Anweifun=
gen
, Schatzwechſeln, 5. allen ausländöſchen Kapitalerträßen, auch aus
Wertpapieren; alle ohne Rückſicht auf Höhe der Erträge. Die Erklä=
rung
iſt gleichzeitig mit der Einkommenſteueverklärung abzugeben. Für
Frankfurt iſt Aufforderung mit Friſt vom 1.31. März ſchon ergangen,
jedoch betont, daß die Vordrucke vor Ende Februar nicht erhältlich ſind.
Königin Tamara und Frau ohne Schatten im Landestheater.
Auf zahlreiche Anfragen aus Publikumskreifen teilt die Intendanz des
Jandestheaters mit, daß ſowohl Köwigin Tamara als auch Frau
ohne Schatten infolge der großen Anforderungen, die beide Werke an
den Geſomtapparat des Theaters ſtellen, augenblicklich nicht angeſetzt
wverden können, daß aber beide Werke in abſehbarer Zeit (ſobald
S der Spielplan erlaubt) wieder im Repertoire erſcheinen werden.
Finnlandſpende für Kriegsteilnehmer. Die Mittel der Spende
ſind in Verwaltung des Reichsarbeitsminiſteriums
Übergegangen. Anträge ſind an die zuſtändige amtliche Fürſorgeſtelle
für Kriegsbeſchädigte und Kriegshinterbliebene zu richten. In Betracht.
wmmen bedürftige inbalid gewordene deutſche Krieger der finniſchen
reiheitskämpfe oder bedürftige Hinterbliebene ſolcher Krieger, beſon=
ers
die Krieger, die an den Kämpfen um Helſingſoes und Lgthi betei=
zaren
.
igt
* Was fangen wir mit unſeren ſchulentlafſenen Töchtern an? Man
ſchreibt uns: Wenn eben auch faſt auf allen Gebieten Arbeitsloſigkeit
herrſcht, in der Hauswirtſchaft fehlt es an geſchulten Kräften.
Ihr Eltern ſorgt deshalb dafür, daß die heranwachſende weibliche Ju=
gend
eine möglichſt gründliche Vorbereitung für den Hausfrauenberu
erhält. Schickt Eure Töchter in die Städtiſche Haus=
virtſchaftliche
Fortbildungsſchule; laßt ſie Kochen,
Hand= und Maſchinennähen, F icken, Stopfen und Bügeln erlernen. Sie
haben dort zugleich Gelegenheit, ihre Kenntniſſe im hauswwirtſchaftlichen
Rechnen, Deutſch und Lebens= und Bürgerkunde zu erweitern und zu
verriefen, durch Teilnahme am Turnunterricht und an Wanderunge
ihren Körper zu kräftigen und ab und zu ein fröhliches Volkslied zu
ſingen. Die Schülerinnen ſollen wöchentlich an 32 Unterrichtsſtunden
teilnehmen und werden, wenn dies gewifſenhaft geſchieht, vom Be=
uch
der kommenden Pflichtfortbildungsſchule be=
reit
ſein. Die Mädchen haben während des Fortbildungsſchuljahres
auch Gelegenheit zu ſehen, an welchen Fächern ſie die größte Freube
haben. Müſſen ſie dann einen Beruf ergreifen, der ſie aus dem Haufe
führt, ſo wird ihnen die Wahl weſentlich erleichtert ſein. Das, was ſie
in dem Jahre gelernt haben, wird unter allen Umſtänden für ihre Zu=
hanft
ſehr wichtig ſein. Unterricht erteilt die Hauswirtſchaftliche Fort=
bildungsſchrle
in fünf Schulhäuſern, in der Nundeturm= und Jägertor=
ſchile
, in der Lagerhaus= und Gmilſchle und in der Mittelſchule, Her=
niannſtraße
. In faſt allen Fächern finden Vormittags= und Abendkurſe
ſtatt, ſo daß es ſogar denjenig
n Mädchen möglich iſt, die Anſtalt zu
beſuchen, die nebenbei, des Verdienſtes wegen, noch ſonſtwo tätig ſein

müfſen. Jüngere Mädchen ſollen allevdings in die Abend=
kurſe
nur in Ausnahmefällen aufgenommen werden
Den zur Entlaſſung kommenden Schülerinnen wird demnächſt in ihren
Schulklaſſen Gelegenheit zur Anmeldung gegeben werden. Für die
älteren hieſigen und für auswärtige Mädchen gibt der Vorſtand gleich=
zeitig
die Anmeldezeit durch die Zeitung bebannt. Es ſei hier noch an=
gefügt
, daß die Hauswirtſchaftliche Fortbildungsſchule im laufenden
Schuljahr von 862 Mädchen und 15 Frauen, zuſammen alſo 877 Schü=
lerinnen
, beſucht war.
Aus der Beſſunger Bücherhalle (Beſſunger Straße 48) wurden im
Monat Januar 1443 Bücher entliehen; eingeſchriebene Leſer ſeit dem
1. April 528. Geſchenke gingen ein: Von Fanlie Müller mehrere Bände
Feierſtunden, von Familie Payne mehrere Jahrgänge Zeitſchriften und
eine Anzahl Bücher, von Ungenannt verſchiedene Bände. Den gütigen
Gebern herzlichen Dank! Ammeldungen weiterer Spenden von =
chern
und guten Zeitſchriften, ſowie Beitrittserklärungen zum Verein
für Volksbildung werden vom Vorſtand des Vereins und an der Büicher=
ausgabeſtelle
gern entgegengenommen. Anen grtliche Bücherausgabe
Montags und Mittwochs von 34½ und Samstags von 46 Uhr. Dort
auch Bücherverzeichniſſe zu 50 Pf. Das gemeinſchaftlich wit dem Verei=
gegen
Mißbrauch geiſtiger Getränke errichtete und der Beſſunger =
cherhalle
angegliederte öffentliche Leſezinmer iſt täglich für jedermann
geöffnet von 59 Uhr abenbs.
Orpheum. Die erfolgreiche Bauernpoſſe Der Himmel=
chuſter
erlebt heute Montag ihre hundertſte Auffihrung durch Tero=
fals
Schlierſeer.
Das luſtige Stück erſcheint hiermit für diesmal zum
letzten Male auf dem Spielplan.

Die Schule der Weisheit in Darmſtadt.
* Graf Hermann Keyſerling, der Verfaſſer des Reiſe=
tagebuchs
eines Phäloſophen, zeigt in ſeiner Schrift Was
uns not tut Wasichwill, wie Weisheit, nicht Wiſſen allein,
die abendländiſche Kultur vor dem Untergang retten kann, und fordert
als gleichwerbig neben Kirche und Umiverſitär eine Heimſtätte für die
Weisheit. Die Bedeutung dieſes Gedankens und die dringende Notwen=
digkeit
ſeiner Verwirklichung iſt ſofort erkannt worden: die Freunde der
Keyſerlingſchen Philoſophie haben ſich in der Geſellſchaft für
reie Philoſophie zuſammengeſchloſſen, um jene Forderung in
die Tat umzuſetzen. Der Großherzog Ernſt Ludwig von Heſſen hat durch
eine navrhafte Stiftung und indem er die erforderlichen Räume zur Ver=
fügitag
ſteilte, die erſte Grundlage geſchaffen, welche zu erhalten und
weiter auiszüwauen das Ziel eben dieſer Geſellſchaft iſt. Graf Keyzſerling
iſt ſowit in der Lage, in der von ihm erſchaffenen und geleiteten Schule
der Weisheit eine freie Lehrtätigkeft zu entfalten und der Verwirt=
lichung
ſeines Lebenszicles zu beben: der Wiederverknüpfung von Geiſt
und Seele, der wei,/ igen Durchdringung von Lebensinhalt und Le=
bensform
, der Erzießzung zu erbenntnisbedingtem Leben.
Die Schule der Weisheit hat kein feſtumſchriebenes Lehrprogramm,
denn auf das Sein, wichnt auf ein Können iſt ſie eingeſtellt. Sie will
aus Fragmenten Menſchen, aus innerlich Unentſchiedenen Führer, aus
tgeoretiſch Wifencen Weiſe heranbilden. Deshalb iſt ſie überhaupt beine
Schule im geſvöhnlichen Sinn. IFr Grundcharakter wird der einer Ne=
traite
ſein, in der ſich die, welche ſich mit Keyſerling im Ziele eins wiſſen,
zeitweilig zuſammenfinden, um im Zuſammenleben von ihm und von ein=
ander
zu lernen. Jeder einzelne ſoll ſeiner Eigenart ge=
mäß
gefördert, jedem einzelnen der Weg zu ſich ſelbſt, zur perſön=
lichen
Seinsgeſtaltung geſvieſen werden. Solches vermag perſönlicher
Auß allein. Wie in der platoniſchen Akademie, wie in den Weisheits=
ſihlen
des Oſtens der lebendige Umgang als wichtigſtes Lehrmittel ga.
ſo ſoll jert auch im Rahmen des modernen Lebens eine Anſtalt erſte
die keinen Betrieb hat, ſondern ihr Bildungsziel durch Polariſation der
Perſönlichkeit erreicht.
fe Schule der Weisheit, die erſüe ihrer Art in Europa, iſt in den
Novembertagen in Darmſtadt eröffnet worden. Am 23., 24. und 25.
Tg=
vember
hat die Geſellſchaft für freie Philoſophie in Darmſtadt, der
Aufgabe es iſt, die Schule der Weisheit zu unterhalten, die erſte Mit=
gliederverſammlung
veranſtaltet. Ihr wiſſenfchaftlicher Leiter, Graf
Hermann Keyſerling, hat an dieſen Tagen drei Vorträge gehalten
1. Seins= und Könnenskultr; 2. Indiſche und chineſiſche Weisheit=
Antikes und modernes Weiſentum. Im Anſchluß daran fanden per=
ſönliche
Konferenzen ſtatt, alſo nicht Diskuſſionen im üblichen Sinne.
die Vorträge des Grafen Keyſerling ſtellten große Anforderungen
an den allerdings ſehr gewählten Zuhörerkreis, und die Tagung war
dementſprechend von hohem ſittlichen Ernſt getragen. Was die Vorträge
ſicht der auf Kongreſſen üibliche krikiſierende
eriveckten, war daher auch
Geiſt, ſondern eine S
ng, die richtiger mit Andacht zu b=zeichnen
iſt. Beſonders erfreulich war die Teilnahme der akademiſchen Jugend,
die
1s den umbiegenden Univerſitätsſtädien gekommen war.
er frühere Großherzog Ernſt Ludwig, der ſich die Förderung von
Weisheit und Schönheit auch in dieſen trüben Tagen zur Lebensaufgabe
macht, hat als erſter Stifter den Ehrenvorſitz der Geſellſchaft füir freie
Philoſoplzie übernommen und allen Veranſtaltungen beigewohnt. Die
geſchäftlichen Angelegenheiten beſorgen Graf Kuno v. Hardenberg und
der Verlagsbuchhänöler Otto Reichl.
Nähere Mitteilungen übe
die Geſellſchaft füir freie Philoſophie und
ihre Schule der Weisheik ſind durch die Geſchäftsſtelle der Geſellſchaft für
freie Philoſophie, Paradeplatz 2, zu erhalten.
Spiel, Sport und Turnen.
Der Sport am Sonntag.
Darmſtadts Liaamannſchaft brachte von einem abwechſlungs=
reichen
ſchönen Privatſpiel in Neu=Iſenburg gegen F.K. Viktoria
(wahrſcheinlicher Gegner in den Liga=Verbandsſpielen der Herbſtrunde)
ſpielend, etwvas vom Pech verfolgt (Darmſtadts Sturm ohne Pech!?
nur ein 1:1 mit nach
Hauſe. Gegen die Liggerſatzmannſchaft des
ſenburger Vereins ſpielte auch die erſte Mannſchaft des F.K. Union=
Darmſtadt unentſchieden 2:2 (mit 10 Mann).
In Dacmſtadt war nur das Spiel des Darmſtäöter F.V. 1912 von
einigem Intereſſe, der etwas übermäßig hoch gewann. Eine Ueber=
legenheit
, die das Reſultat 10:0 ahnen läßt, zeigte das Spiel zwar nicht,
wenn Darmſtadt auch meiſt überlegen war. Eine Mißſtimmung mit dem
Schiedsrichter veranlaßte die Liggerſaßmannſchaft der bekannten Frank=

furder Germanäa vom Stande 4:0 ab in äußerſt unſportlicher Weiſe
zu ſtreiken. Im übrigen zeigte der Sturm des F.V. ein wirklich ſchönes,
hier in D. ſalten geſehenes Zuſammenſpiel.
Die frühere 2 a=Mannſchaft, jetzige Liggerſatzmannſchaft, gewann ihr
Spiel gegen 1. Mannſchaft Eppelheim in äußerſt überlegener Weiſe 5:1
(auf der Rennbahn)
Weitere Reſultate: 2b=Mſch.1. F.K. Alem. Groß= Rohr=
heim
5:2. 1a=Jgmſch.1. Jgmſch. Union=Wixhauſen 8:0. 4a=Jgm.
gegen 5a=Jgm. Sp.V. 3:0
Turngemeinde 1846 Darmſtadt. Die erſte Fußball=
nannſchaft
weilte in Ober=Ramſtadt bei dem dortigen V. f. V. und ge=
wann
7:2; Halbzeit 2:2. Die erſatzgeſchſvächten Turner kamen erſt nach
Halbzeit in Schhvung, da ſie den überaus eifrig ſpielenden Gegner unter=
ſchätzten
. Das Spiel fand vor einer großen Zuſchauermenge ſtatt.
Veitere Ergebniſſe: 2. Dſch. gegen 2. Mſch. Sportkluß 1919= Weiter=
ſtadt
5:1 gew. 3. Mſch. gegen 1. Jgdmſch. Turnverein Egelsbach 4:3
gew. Die Egelsbacher waren beſſer, jedoch kamen ſie gegen die körperlich
zu kräftige Mannſchaft nicht auf.
1. Jugend1. Jugend Olympia=Hahn 1:1 unentſchieden. 2. Jgd.
gegen 4. Jod. Sportverein Darmſtadt 0:0 unentſchieden. 3. Jgd. gegen
2. Jgd. Fußballverein Darmſtadt 0:2 verloren. 1. Schüler1. Jgd.
Schwimmklub Jungdeutſchland 1:2 verloren. Die bleinen Schiiler waren
dieſer Jugendmannſcheft körperlich zu ſehr unterlegen.
Sportfreunde 1919. Die 1. Jugendmannſchaft ſpielte geſtern
gegen die 1b=Jugendmſch. von Germania=Arheilgen mit dem
Ergebnis 0:1 (0:0). Die 2. Jgdmſch. ſpielte gegen die 3 a=Jgdmſch.
vom Sportverein Darmſtadt und gewann mit dem hohen Reſultat von
7:0 (2:0).
Nordmainkreis: Eintracht FraykfurtHana 94 1:0; Ger=
mania
94F. Sp.V. 1:1; V. f. R.Aſchaffenburg 1:3; Helvevia Seck=
bach
3:0; SporifreundeHanan 93 3:2.
Die Meiſterſchaft dürfte alſo Eintracht nicht mehr zu nehmen ſein.
Union 1913=Darmſtadt 1. gegen Viktoria Liga=Reſerve 2:2 (1:1).
Darmſtädter F.V. 1912 2. gegen Germania 94 2. 1:0.
Waldhof gegen V. f. B.=Heibelbeug 3:1. Phönix=Mannheim gegen
Viktoria 1912 9:1. Pfalz=Ludwigshafen gegen
13=Ludwigshafen 3:1.
Phörix=Ludwigshafen gegen Speher 12:0. M. T. V. München gegen
Boruſſia=Neunkirchen 8:2. V. f. R.=Mannheim gegen Phönix= Kauls=
ruhe
4:2.
Handball.
* Sportverein Darmſtadt gegen Turnverein vor

polizei zuſammenſetzt, der zur Zeit beſten Handballmannſchaft Frank=
furts
, des Frankfurter Turnvereins von 1860, in Frankfurt im Spiel
um die Kreismeifterſchaft des Frankfurter Verbandes für Turnſport
gegenüber. Beide Mannſchaften gelten als die beſten des geſamten
Verbandes. Ihre Spielweiſe zeigt alle Feinheiden des ſich raſch ein=
gebürgerten
Hmdballſpiels, dem neben dem Fußballſpiel eine große
Zukunft zugeſtanden wird. An die Teilnehmr ſtellt es in Bezug auf
Ausdauer und Schnelligkeit große Anforderungen. Daß nur eine ſolche
Darmſtädter Mannſchaft berufen ſein konnte, gegen alle Frankfurker
Vereine bis jetzt mit Erfolg beſtehen zu können, verſteht ſich von ſelbſt.
Auf etwas gefrorenem Boden entwickelt ſich beiderſeits ein ſchönes Spiel.
Verfehlungen in der Spielweiſe werden von einem guten Schiedsrichter
raſch unterbunden. Während Frankſurts Hintermannſchaft alle An=
griffe
der Darmſtädter zunichte macht, greifen die Srürmer Daumſtadts
underdroſſen an. Sie geben auch den Ausſchlag des Spiels und ſind
unſtreitig die beſten Leutc auf dem Platze. Das erſte Tor erzielt Frank=
furt
, dem Darmſtadt gleich darauf ein ſolches entgegenſetzt. Ein unent=
ſchiedenes
Reſultat würde die Darmſtädter um die Chancen der Meiſter=
ſchaft
bringen. Deſſen ſind ſie ſich bewußt. Mir der ganzen Energie
ihres Könnens gelingt es zwvei Minuten vor Schluß, das ſiegbringende
Tor zu erzielen. Gleich nach einem neuen Anſtß iſt Schluß und eines
der ſchönſten und fairſten Handballſpiele endigt einwandfrei wit dem
Siege der Darmſtädter. Das Spiel der 2. Mannſchaft endete 0:0.
Schluß des redaktionellen Teils.

in Oo4
Bus ſahlpaider r. Zeß
(geſetzlich geſchützt).
Die neue berbeſſerte Zahnpflege auf wiſſenſchaftlicher Grundlage
nach Zahnarzt P. Bahr erhält die Zähne geſund und blendend weiß.
Central=Drogerie N. Logel, Mereur=D=ogerie A. Zachmann,
Drogerie H. Schulte.
(405a
Tageskalenßer.
Lanbestheater, Anfang 7 Uhr, Ende nach 10 Uhr (außer Miete,
Schauſpielntiete f 9, Sondermiete Serie XII?): Die Fahrt ins Blaue.
Orpheum: Vorſtellung um 7¾ Uhr.
Vorträge: Profeſſor D. Niebergall um 8 Uhr im Gemeindehaus
Kiesſtraße 17 (Freie Landesöirchliche Vereinigung). Hans Heil um
8 Uhr im Feierabend
Deutſche Volkspartet, Jugendgruppen).
Vorführung von Lichtbildern um 8 Uhr im Mathildenhöh=
ſaal
(Vereinigung früherer Leibgardiſten).
Verſteigerungskalender.
Dienstag, 15. Februar.
Nachlaß=Verſteigerung um ½10 und ½3 Uhr Ernſt= Ludwig=
ſtraße
9.
Nutzholz=Verſteigerung um 9½ Uhr im Büttelborner Ge=
meindeſald
(Zuſammenkunft auf der Darmſtädter Straße am Eingang
des Waldes).
Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Kurt Mitſching;
für den Anzeigenteil: Paul Lange. Druck und Verlag: L.
Wittichſche Hofbuchdruckerei. Sämtlich in Darmſtadt.
Die heutige Rummer hat 4 Seiten.

Familiennachrichten

Statt Karten.

Unser kräftiges, gesundes Sonntags-
mädel
Annemartechen ist uns heute
glücklich geboren worden.
MAolph
Freiherr von demmingen-Hornherg
Ro.,jorungsassossor
und
Haria
Freifrau von Gemmingen-Hornberg
geb. Frein von Vordeck zur Rabenau.
Darmstadt, 13. Februar 1921
Olbrichweg 10, II.
A5

Hierdurch die traurige Mitteilung, daß
heute vormittag 10 Uhr unſer Vater,
Schwiegervater und Großvater
Herr Jakob Venator
nach längerem Leide: im Alter von 82
Jahren ſanft entſchlafen iſt.
Darmſtadt. Bismarckſtr. 113, Frankfurt,
Rüſſelsheim, 12. Febr. 1921.
Die trauernden Hinterbliebenen:
Familie B. Ningler
D. Geibel
H. Balles
J. Schmitt.
Die Beerdigung findet am Dienstag, den
15. Februar, nachmittags 1½ Uhr, auf dem
1946
Waldfriedhofe ſtatt

Todes=Anzeige.
Gott dem Allmächtigen hat es gefallen,
meinen über alles geliebten Gatten, unſerer
herzensguten Sohn, Bruder, Schwieger=
ſohn
, Schwager und Onkel
Heinrich Mengler, Lehrer
Leut, d. R, Inh. d. E. K. u. d. Z.-M.
von ſeinem mit größter Geduld ertragenem
Leiden, das er ſich im Felde zugezogen,
heute nachmittag im Alter von 27 Jahren
zu ſich in die Ewigkeit zu nehmen.
In tiefem Schmerz:
Gretel Mengler, geb. Marquardt
Familie Ph. Mengler II., Höchſt i. O.
Darmſtadt, den 12. Februar 1921.
Beerdigung Mittwoch, 16. Februar, nachm
3 Uhr, vom Eliſabethenſtift Einſegnung
dortſelbſt ½3 Uhr.
(1945

Schiffahrts-Aktien
Kolonlalwerke
In- und ausläng, Anleihen
Ausländische Kupons
Devisen
Sorten
E. Oalmann, Hamburg.
K3.50

In allen Buchhand=
lungen
zu haben:

Sängling
Kleinkind
ſeine Entwichlung, Ernäh=
rung
und Pflege, die ihm
drohenden Geſundheits=
ſtörungen
und deren Ver=
hütung
(1357a
im Preiſe von 5 Mk.
Litera=Verlag
Darmſtadt
Eſchollbrückerſtraße 18
Fernſprecher 1708.
Barg um
Erika=
Schreibmaſchine
für Kontor u. Reiſe ſof
preisw. lieferbar (1653
Winkel, Darmſtadt
Neckarſtr. 24, Tel. 1435

Kinderpflegerinnenſchule
des Alieebereins für Frauenbildung u. Erwerb Lüutodbeoittert
Kurſus zur Ausbildung von
Fröbel’ſchen Kinderpflegerinnen.
Dauer 1 Jahr. Be inn Oſtern.
Vorbildung: Erfolgreicher Beſuch
einer Volks= oder Mitkelſchule.
Ha
Der Borſtand.
Bikkigſte u. gute Ausführ.
Näh. Auskunfk und Anmeldungen (bis ſpäteſtens
aller Schuh=Reparaturen,
1. März) durch die Leiterin Elſe Meywald,
Schuhmacherei Grofch,
(1801f1
Martinſtraße 28.
Luiſenſtraße
60a

trocken, geſchnitten, frei
Haus 16,50 , ofenfertig
7 , liefert Heriann
Gandenberger, Pfung=
ſtadt
.
787a

Patente
Gebrauchsmuſter,
Schutzrechte, erwirkt
im In= u. Auslande
Zivil=Ingenieur Krug
Darmſtadt, Lager=
hausſtraße
32, Tele=
phon
1859. Prüfung
von Erfindungen auf
Patentfähigkeit koſten
1o8
83a

Grüne Plüſchgarn.
Sofa, 3 Seſſel, ov. Tiſch,
poliert, u. Spiegel, preis=
wert
zu verk. Hüigelſtr. 6,
parterre,
(1829sm

Geſundheitspolizeiliche
Vorſchriften
für den Betrieb der
Deutererent
in Stadt und Land
ſind in unſerer Geſchäftsſtelle,
Rheinſtraße 23, zu haben.
Darmſtädter Tagblatt.

1438dsi

[ ][  ]

Palast-Lichtspiele
Grafenstr. 18 (Kaisersaal) Tel. 2522

Mur noch heute u. morgen

1100 Lor4 Tarn

Union-Fheater

Unſer billiger Ver=
kauf
geht weiter

I. u. II. Teil
8 Akte
8 Akte!
Sensations- und Abenteuerflm
In den Hanptrollen (191001
Garl Auen, Robert Scholz
Trude Hoffmann, Ellen Ullri

Wir ſcheuen keine Verluſte und bringen die
Artikel der momentanen Marktlage entſprechend.

Abentener- und Detektivflm

Whitechapel

Ein Poſten Kinder=Strümpſe,
ſtarke Winter=Qualititen, Gr. 3,
4, 5, 6, zum Ausſuchen ...."

6.00

Füßlinge, beſonders ſtarke Qua=
litäten
. . . . . . . Paar 3 95,

Ein Poſten. Damen=Strümpfe
mit Doppelſohle, ſtarke Winter=
Qualitäten . . . . . . . . Paar

7.95

Herren=Socken, beſonders ſtark,
gewebt und geſtrickt . . . Paar

Ein Poſten Damen=Strümpfe,
geſtrickt, beſonders haltbare Qua=
lität
. . . . . . . . jetzt Pgar

Herren=Trikothemden m. gut.
waſchechten Einſätzen . . jetzt

12.50

Eine Kette von Perlen und Abenteuern
in 6 Akten.
Den Londoner Polizeiakten nacherzählt.
In den Hauptrollen:
Grit Hegesa Carl Clewing
Hans Mierendorf.

Baby auf Reisen 1 Sabine Impekeven
Lnstspiel in 2 Akten. Rich. Aloxander

Residenz-Theater

Vortsetzung und II. Teil

Wollgemiſchte Einſatzhemden,
beſonders gute Qualität . jetzt

39.50

Ueber

Ein Poſten Flor=Strümpfe in
ſchwarz, weiß u. allen modernen
Farben . . . . . . . . . Paar

15.75

Ein Poſten Wollgem. Normal=
hemden
, das beſte in Qualität,
ſonſtig. Verkaufspreis 85,00, jetzt

49.50

Aweck und jier

Ein Poſten Makko= u. Heiden=
flor
=Strümpfe, allerb. Qualit.
ſonſt. Verlauſspr. 3545 jetzt

19.50

Ein Poſten Makho=Hemden,
Ia Qualität . . . . . . . jetzt 39.50

der Chriſtlichen Bereine junger Männer
ſpricht
Bundesſekretär Dornemann
Mittwoch den 16. Februar, abends 8/, Uhr,
im kleinen Eaale des Chriſtlichen Hoſpiz, Obergaſſe.
((5983)
Eintritt frei!
Saal geheizt!

in ſchwarz
Strick=Wolle und grau Gebind 30 9

Poſten I

Poſten II

Poſten III

Gebind 1.30

Gebind 1.60

Männer=Vereinigung der
1222 Martins=Gemeinde.
Donnerstag, den 17. Februar 1921, abends 8 Uhr,
findet im Gemeindehaus, Mollerſtraße 23, unſere

Hauprverſammtung

Maſchinen=Garn. Jeder Kunde erhält nur 2 Rollen pro Sorte.
200 Mtr.=Rollen, verſchiedene Marken Vogel, Degen und Mattgarn Rolle 1.95
50) Mtr.=Rollen auf Holzrollen, nur weiß . . . . . . . . . . . Rolle 4.00
Gelegenheits= Weiße Kretonne Ia Qualitäten Mtr. 13.50, 12.50, 9.85
kauf!
Hemdenflanelle, beſonders ſtarke Qualität . . . . . . . . . . . Mtr. 10.25
zu ganz beſonders
Große Poſten Wäſche, Schürzen, Taſchentucher billigen Preiſen.

ſtatt.

Tagesordnung:
Jahresbericht,
2) Rechnungsablage.
3) Neuwahl des Vorſtandes.
Kierzu laden wir unſere Mitglieder freundlichſt ein. Der
Tagesordnung vorausgehend wird Herr Pfarrer Veh=
ringer
einen Voltrag halten über: Der Reichstag zu
Wormd und Luthers Auftreten im Lichte der neueren
Forſchung. Auch der Frauenverein iſt zu dieſem Vor=
trag
eingeladen. Um pünktliches und zahlreiches Er=

(1907

Geſchw. Knopf

Abentener-Zyklus in 5 Akten.
Die verhotene Stadt
In der Hauptrolle:
NIls Chrisander, Lil Dagower.
Lurt Frenkendorf.
Karlchen als Dienstmädchen
Lnstspiel in 2 Akten mit Wietor Pingge

Oentral-Theater

unge Dame von Welt
Eine
Drama in 5 Akten. (*5988
Nach dem Roman von F. v. Zobeititz.
In der Hauptrolle:
Mady Christfang, Hugo Flink.
Das Spitzentaschentuch
Detektivdrama in 4 Akten.
In der Hauptrolle: Joe Jenkins-
Weiber‟‟ (Lustspiel in 2 Akten)

ſcheinen wird gel eten.

Der Borſtaud.

25000 Stück neue (18372
Strohhülſen
für 7/, Liter=Weinflaſchen
Mark 150 pro Mille
empfiehlt ab Lager hier
Heinrich Pieplow
Darmſtadt Tel. 1188.

Extra (999a1
hochfeine 50 3-
Zigarotte.

leinrich Heger
Karamner Hau

Ernst-Ludwigstrasse 19

Fernsprecher 247

Zigarottenfabri!
Oebr. Marschalllk.
Hügelstr. 73. Tel. 951.

Naſſerhlingen
werd, wie neu geſchliffen
das Stück 10 Pfg.
Parfümerie Frank
Eliſabethenſtr. 9
(86a

empfehlt in grosser Auswahl seine bewährten Gualitäten
Teppiche, Bektvorlagen, Läuferstoffe, Gardinen, Stores, Vekoratlonen, Hadras- und
Taanssrottt, dekorattohs- A. Höhelstorte, 1ISch- H. AiGangerken, Höhean, Siebrätentett
zu bokannt vorteilhaften Preisen
(1917
E Sämtliche Zubehörteile, Holz- und Messing-Garnituren, Einfassbänder usw. billigst n

Toc+o
* Platin, Brillanten
T Gold- und Silber-
Gegenstände
hauft zum höchſten Ppreis
E. Hehmptzousen *
* Uhren, Gold= u. Silberwar.


A.K
Ledshuen

gegen

Heiserkeit,

Husten

Eche Karlſtr. u. Herdweg.
L

Warnung vor Nachshmungen
(I.10941)

Frühjahrs=
Räumungs=Verkauf

Konſerven

Alleinvertretung:
Buſch Barnewitz & Co., Wolfenbüttel.

Junge Schnitt= u. Brechbohnen
2 Pfund=
ohne
Fäden Hoſe 6.
Sämtliche anderen Sorten wie:
Erbſen, Brechſpargel, Erbſen mit
Karotten, gemiſchtes Gemüſe
bedeutend herabgeſetzt

Junger Kohlrabi
in Scheiben

zpfund. 9
ooſe 40.10

2Pfund=
Tomaten=Püree Ooſe 4

10 Doſen 78 Mark.
So lange Vorrat.

Kinderpſlegerinnen geſticht.

Die Stadt ſucht für ein ſtädtiſches Kinderheim
vier Pflegerinnen, denen die Wartung ſeinſchließlich
körperlicher Pflege) einer beſtimmten Anzahl Kinder
in ſchulpflichtigem Alter anvertraut werden ſoll und
die ſelbſt auch die Schlaf= und Aufenthaltsräume in
ſtand zu halten haben. Es haben nur Bewerberinnen
Ausſicht auf Einſtellung, die in der Kinder= und
Krankenpflege ausgebildet ſind und hierüber genü=
gend
Ausweiſe vorlegen. Die Kinderpflegerinnen
müſſen im Heim wohnen, ſie erhalten dort auch
volle Verpflegung und daneben eine Vergütung nach
beſtehenden Grundſätzen. Geſuche ſind bis ſpäte=
ſtens
zum 15. Ifd. Mts. bei dem Städtiſchen Wohl=
fahrtsamt
, Zimmer 47, einzureichen. Hier wird auch
den Intereſſenten nähere Auskun t erteilt, (st1605
Darmſtadt, den 3. Februar 1921.
Der Oberbürgermeiſter.

Donnerstag, den 3. März 1921, vorm. 11 Uhr,
ſoll, das im Grundbuch der Gemarkung Darmſtadt,
Bezirk II, Blatt 494, der Eliſabeth Weber, geb.
Schuchmann, Witwe des Ferdinand Weber in Gießen,
zu U. und der Dorothea Schuchmann daſelbſt zu 12
zugeſchriebene Grundſtück:
Flur I1, Nr. 1403 327 qm Hofreite Arheilger=
ſtraße
27a,
zur öffentlichen freiwilligen Verſteigerung gebracht
werden.
Die Verſteigerungsbedingungen können auf
unſerem Geſchäftszimmer, Waldſtraße 21, eingeſehen
werden.
(18642
Darmſtadt, den 11. Februar 1921.
Ortsgericht 1.

Nutzholz=Verſteigerung.

(Gemeindewald Pfungſtadt.)
Donnerstag, den 17. Februar 1921, vormittags
91½, Uhr anfangend, werden aus Diſtrikt Malchertanne
zirka, 2 Feſtmeter Kiefern=Stammholz I. Klaſſe,
zirka 34 Feſtmeter Kiefern=Stammholz II. Klaſſe,
zirka 4 Feſtmeter Kieferu=Stammholz V. Selaſſe,
ferner 109 Naummeter Nutzſcheit, 150 cm Länge,
öffentlich verſteigert
(1913
Zuſammenkunft am BahnwärterhausMalcherweg.
Pkungſtadt den 10. Februar 1921.
Heſſiſche Bürgermeiſterei.
Schwinn.

Moriz

Mathildenplatz 1.

(1934

Kochherde
reichhaltige Auswahl, anerkannt bewährtes Fabrikat
Herdfabrik u. Emaillierwerk, G. m. b. 6.,
in Darmſtadt, Landwehrſtraße 68.
Aufmerkſame, fachmüuniſcheBediennng
kein Kaufzwvang, erheblich ermäßigte Preiſe.
H. Zimmer & Cie., Eiſenhandlung
Darmſtadt, Schützenſtr. Nr. 3. (72a

Jagd=Verpachtung.

Hamstag, den 19. Februar 1921,
nachmittags 2 Uhr,
wird im Gaſthaus Eulbacher Hof (Beſitzer J Treſer)
dahier die hieſ ge, ca. 1600 Morgen große
Gemeinde=Jagd
im Ganzen eventl. auch in 2 Bezirken auf weitere
6 Jahre öffentlich verpachtet.
(1775fid
Bemerkt wird, daß dieſe Jagd als eine gute
Rehjagd bekannt iſt und die Station ZellKirch=
Brombach, welche von Darmſtadt, Frankfurt und
Eberbach ſehr gut zu erreichen iſt, mitten im Jagd=
bezirk
liegt.
Zell, den 5. Februar 1921.
Heſſiſche Bürgermeiſterei Zell.
Grasmück.

Tragen Sie

bei der Arbeit
bei Sport u. Spiel
beim Tanz
beim Singen
das neue Reform-
Schönheitsmieder

Corona

Es ist sehr bequem und
macht wunderbare Flgur
Alleinverkauf:
Korsetthaus

r
Sagerborn Maeht

Obere Wilhelminenstr. 4 Teleph.
(im Hause Handschuhfabrik Zorn).

(393
(162a

h
eisw. zu verk.
Küche 2. Menger,
(1893
Bleichſtraße 17.

Celloſaiten
billig bei Gerbig, Neckar=
ſtraße
24, Stb. I. (*559011

Unterricht

Gründl. Klaviernnterr.
ert. Frl. v. Bothmer,
Karlſtraße 85. (:5192mo

Möbl. Zimmer

2 vornehm möbl. Zimmer
(Wohn= u. Schlafzimmer)

auch f. Kinder mit ſchwach.
Knochenb., lief. H. Krieger,
Schuhm.:M.,Karlſtr. 115(1392a

elektr. Licht, Kochgas, ein=
ſchl
. Küchenmitbenutzung,
ſofort zu verm. Feidel,
Hügelſtr. 15, Lad. (1892o1

garant, rein, Pfd. 16 Mk.
empfiehlt
J. Bernius, Nachf.
(1841
Wienerſtr. 82.

Immobilien

Haus

mit ſogleich beziehbarer
Wohnung in ſchöner Lage
Darmſtadts ſehr preiswert
zu verkaufen. Ernſte Re=
flektanten
wollen Ange=
bote
unter A 33 an die
Geſchſt. einrei h. (1728ds0

nahe Darmſtadt,
10 Min. Bahnfahrt,
5 Zimmer, Badezim.,
elektr. Licht, 4000 qm
Edelobſtanlage, per
1. 4. frei für 140000 K.

zwiſchen Frankfurt u.
Darmſtadt, enthalt:
6 Zimmer, Bad,
Wintergarten, p. 1. 3.
frei für 175000
zu verkaufen durch

R.
Hartlanb & Kesster
Roßmarkt 2, Ecke
Steintveg. Telephon
Hanſa 2425 u. 2426,
Fran kfurt a. M.
(J1849)

1 faſt neues G
u. 1 gebr. Fahrrad
1 P. Herr=Maßſchuhe, nei
(Gr. 41) zu verk. (*5934
Dr. Gerauerweg 13, Mil.=Viert.

A

Dünger:

Thomasmehl
(hochpro entig)
konzentrierter
Rinderdünger
Fritz Hufeld
Eamenhandlung
Rheinſtraße (1663a

Ee
brauneWeſte (griſchl Fig.),
ſchw. kurzer Ueberzieher
(Seidenfutter),grau. Ulſter,
ſchw. D.,Halbſch., m. hell=
grau
, neu 37), zu verkauf.
Mühlſtr. 40, I. (*5789

Flobertgewehr zu verk.
Witmannſtr. 25, II. (*5950

Fuhren aller Art, a nach
ausw., übernimmt Walther,
Millerſtr. 15. Tel. 3286. (57a

Frauen=
Haare

kauft fortwährend zu höch=
ſten
Preiſen
(504

Zn
Fr. Tillmann
Elifabethenſtraße 21.

Altpapier Bücher,

Akten,
Zeitſchriften, Zeitungen
uſtv. kauft zu Höchſtpreiſen
Papierhandlung G.
85a) Rheinſtr. Lauß

Orpheumſ=

Terofals Echlerſeer
seee Heute 4
Montag, 14. Febr.:
Hundertſte Aufführung!

100

e Lelse.
Der Himmelſchuſter
Dienstag, 15. Febr.
Der gr. Erfolg:
der Schandſlech von Bichl
Mittwoch, 16. Febr.
Neu! Zum 1. Male:
Weiber=Regiment.

eſſ. Landestheater
Montag, 14. Februar,
Außer Miete.
Schauſpielmiete 19.
Sondermiete Serie Xll.
Die Fahrt ins Blaue
(La beile Areutnre).
Gewöhnliche Schanfpielpreiſe.
Anf. 7 Uhr. Enden 10Uhr.
Borverkaufand. Tages=
kaſſe
im Landestheaternn=
Wochentags von 10-1 Uhr.

Dienstag, 15. Februar,
102. Mietvorſtellung.
E 20.
Sondermiete Serie V.
Rigoletto.
Kleine Overnpreiſe.
Anfang 7½ Uhr