Darmstädter Tagblatt 1915


Nr. 302., Montag, den 1. November.

[  ][ ]

Bezugspreis:
Anzeigenpreis:
178. Jahrgang
Ausgabe A (mit Illuſtriertem Unterhaltungsblatt)
monatlich 70 Pfg.; Ausgabe B (mit Illuſtriertem
Die 49 mm breite Petitzeile im Kreiſe Darmſtadt
10 Pfg. ausw. 20 Pfg. Familienanzeigen 30 Pfg.:;
Unterhaltungsblatt und Illuſtrierter Wochen= verbunden mit Wohnungs=Anzeiger und der wöchentlichen Beilage: die 84mm breite Reklamezeile oder deren Raum
Chronik) monatlich 90 Pfg. Beſtellungen nehmen
entgegen: die Geſchäftsſtelle Rheinſtr. 23 (Fernſpr.
im Kreiſe Darmſtadt 30 Pfg., auswärts 75 Pfg.:
Nr. 1 u. 426), unſere Filialen, Landagenturen u. alle
Rabat nach Tariſ. Anzeigen nehmen entgegen: die
Geſchäftsſtell Rheinſtr. 23, die Filialen 91. Ma die
Poſtämter. Verantwortlichkeit für Aufnahme von
turen, Anzeigenerped. des In= und Auslandes. Bei
Anzeigen an beſtimmten Tagen wird nicht übernom.
Illuſtriertes Unterhaltungsblatt.
Konkurs od. gerichtl. Beitreib. fällt jed. Rabatt weg.
Organ für die Bekanntmachungen des Großh. Polizeiamts Darmſtadt, der Großh. Bürgermeiſtereien des Kreiſes und der andern Behörden.
Das Amtsverkündigungsblatt des Großh. Kreisamts Darmſtadt wird Dienstags, Donnerstags und Samstags nach Bedarf beigefügt.

Von den Kriegsſchauplätzen.

* Großes Hauptquartier, 31. Okt. (W. T. B.
Amtlich.)
Weſtlicher Kriegsſchauplatz.
Bayeriſche Truppen ſetzten ſich nordöſtlich und öſtlich
von Neuville in den Beſitz der franzöſiſchen Stellung
in einer Ausdehnung von 1100 Metern, machten etwa 200
Gefangene und erbeuteten vier Maſchinengewehre und
drei Minenwerfer. Ein franzöſiſcher Gegenangriff wurde
abends abgeſchlagen.
In der Champagne iſt ein weit vorſpringendes
deutſches Grabenſtück nördlich von Le Mesnil in der
Nacht vom 29. zum 30. Oktober durch überwältigenden
Angriff gegen die dort ſtehenden Kompagnien an die
Franzoſen verloren gegangen.
Bei Tahure griffen nachmittags unſere Truppen
an. Sie ſtürmten die Butte de Tahure (Höhe 192 nord=
weſtlich
des Ortes). Der Kampf dauerte die Nacht hin=
durch
an. 21 franzöſiſche Offiziere, darunter zwei Ba=
taillonskommandeure
, und 1215 Mann wurden gefangen
genommen.
Oeſtlicher Kriegsſchauplatz.
Heeresgruppe des Generalfeldmarſchalls
v. Hindenburg.
Durch unſer konzentriſches Feuer wurden die Ruſſen
gezwungen, den Ort Plankanen am Nordufer der
Miſſe wieder zu räumen.
Heeresgruppe des Generalfeldmarſchalls
Prinzen Leopold von Bayern.
Die Lage iſt unverändert.
Heeresgruppe des Generals v. Linſingen.
Der Angriff weſtlich von Czartorysk erreichte
die Linie Oſtrand von Komarov=Höhen öſtlich von Pod=
gacie
. Die erreichten Stellungen wurden gegen wieder=
holte
ruſſiſche Nachtangriffe in teilweiſe erbitterten
Kämpfen gehalten. Etwa 150 Ruſſen von verſchiedenen
Regimentern ſind gefangen genommen.
Balkan=Kriegsſchauplatz.
Deutſche Truppen der Armee des Generals v. Koe=
veß
haben Grn. Milanovac genommen. Nordöſt=
lich
davon wurde der Feind an der Straße Satornja
Kragujevac aus ſeinen Stellungen ſüdlich der Sre=
brnica
geworfen.
Die Armee des Generals v. Gallwitz drängte bei=
derſeits
der Morawa den Gegner weiter zurück. 600
Gefangene wurden eingebracht.
Von der Armee des Generals Bojadjieff liegen
keine neuen Nachrichten vor.
Oberſte Heeresleitung.

Der öſterreichiſch=ungariſche
Tagesbericht.

* Wien, 31. Okt. Amtlich wird verlautbart:
31. Oktober:
Ruſſiſcher Kriegsſchauplatz:
Gegenüber unſerer Strypa=Front legte geſtern
der Feind erhöhte Tätigkeit an den Tag. Er bedachte
unſere Linie in verſchiedenen Räumen mit ſtarkem Ar=
tilleriefeuer
und verſuchte auch an einer Stelle, über die
Strypa zu kommen, was wir durch unſer Feuer ver=
eitelten
.
Südöſtlich von Luck wurde abermals ein feindlicher
Flieger herabgeſchoſſen.
Unſere Angriffe weſtlich von Czartorysk gewin=
nen
ſchrittweiſe Raum. Starke ruſſiſche Gegenangriffe
wurden abgewieſen.
Sonſt im Nordoſten nichts Neues.
Italieniſcher Kriegsſchauplatz.
Auch geſtern wiederholten die Italiener ihre An=
griffe
gegen die meiſt umſtrittenen Punkte der Brücken=
köpfe
von Tolmein und Görz, ſowie an mehreren
Stellen der Karſthochfläche von Doberdo. So kam es
wieder zu erbitterten Nahlämpfen, die mehrfach auch
nachts andauerten und allenthalben damit abſchloſſen, daß
unſere Truppen ihre Stellungen im Beſitz behielten.
An der Tiroler Front wurden abermals feind=
liche
Angriffe im Tonale=Gebiet blutig abgewieſen. Im

Vorfeld unſerer Befeſtigungen auf dem Col di Lana trat
Ruhe ein. Wie üverall, ſo iſt auch hier die Hauptſtellung
feſt in unſeren Händen.
Südöſtlicher Kriegsſchauplatz.
Oeſtlich von Viſegrad draugen unſere Abteilungen
auf ſerbiſches Gebiet vor.
Die von Valjewo ſüdwärts vorrückenden Kolon=
nen
des Generals v. Koeveß trieben bei Racana
feindliche Reiterei zurück. Unmittelbar nord=
weſtlich
von Grn. Milanovac erſtürmten öſterreichiſch= un=
gariſche
Truppen mehrere ſtark befeſtigte feindliche Stel=
lungen
, wobei 4 Geſchütze und 3 Munitionswagen
erbeutet wurden. Das Egerländer Landſturm= Ba=
taillon
Nr. 46 hat an dieſem Erfolg ruhmreichen Anteil.
Gleichzeitig kämpften ſich deutſche Streitkräfte
von Norden und Nordoſten gegen Grn. Milanovae heran
und drangen in dieſe Stadt ein. Auch der An=
griff
unſerer Truppen im Gelände nordweſtlich von
Kragujevac gewinnt überall Raum.
Die ſüdweſtlich von Lapovo aufragende Höhe Straze=
nica
iſt in deutſchem Beſitz.
Die Bulgaren ſind in der Verfolgung allerorts
gegen Weſten vorgedrungen. Bei Slatina weſtlich
von Knjazevac leiſtete der Feind vorgeſtern noch Wider=
ſtand
. Neuere Nachrichten fehlen. Eine von Pirot ent=
ſandte
bulgariſche Kolonne näherte ſich zu dem gleichen
Zeitpunkt Vlaſotinca.
Der Stellvertreter des Chefs des Generalſtabs:
v. Höfer, Feldmarſchalleutnant.

Die Iſonzoſchlacht.

* Wien, 31 Okt. Aus dem Kriegspreſſe=Quartier
wird gemeldet: Wie der heutige amtliche Bericht erkennen
läßt, dauert die Iſonzo=Schlacht noch immer fort.
Nach der erſten Phaſe dieſes gewaltigen Kampfes hatte
die am Südflügel angreifende italieniſche dritte Armee
noch etwa zwei Armeekorps in Reſerve. Dieſe
zurückgehaltenen Kräfte wurden nun eingeſetzt.
Auch die mit Munition ſehr reichlich verſehene ſeindliche
Artillerie vermag ihr Feuer noch mit großer Heftigkeit
aufrecht zu erhalten. So wurden z. B. geſtern am
Monte Sabotino allein über 2000 ſchwere Gxanaten ge=
zählt
. Ueberhaupt richten ſich gegen den. Brückenkopf
von Görz, wie ſchon aus der Schilderung der Vor=
gänge
am 28. Oktober zu erſehen iſt, die heſtigſten An=
ſtrengungen
des Feindes. Der Geiſt und die Zähigkeit
unſerer dortigen Truppen kann nicht genug anerkannt
werden. Standhaft und ohne Ermatten ertrugen ſie das
ekftägige Artilleriefeuer. Mit Sehnſucht er=
warteten
ſie die Stunde, die ſie mit der italieniſchen In=
fanterie
in Berührung bringen ſollte. Insbeſondere die
braven dalmatiniſchen Landwehr=Infanterie=Regimenter
Nr. 23 und 37, damn Teile des Infanterie=Regiments
Nr. 30 hielten zäh auf den gefährdetſten Punkten am
Monte Sabotino und der Podgora=Höhe aus, bis ſie ſich
mit Hurrah auf den andringenden Feind ſtürzten und
ihn zurückwerſen konnten. Hier wie überall findet die
Infanterie durch die Trefſſicherheit der unermüdlichen
Kanoniere und das Geſchick der in der vorderſten Linie
mitwirkenden techniſchen Truppen die denkbar vollkom=
menſte
Unterſtützung.
So wurden geſtern mehrere Angriffe gegen den Gör=
zer
Brückenkopf ſchon durch unſer Artilleriefeuer vereitelt.
Vor dem Abſchnitt von Pevma artete dabei das Zu=
rückgehen
des Feindes in wilde Flucht aus. Auf der
Podgorahöhe hatten ſchwächere italieniſche Abteilungen
ſich noch in einzelnen Gräben behaupten und Gasbomben
werfen können. Sie wurden mit Handgranaten vernich=
tet
. Auch im nördlichen Abſchnitt der Hochfläche von
Doberdo zwitmen Petcano und dem Monte San
Michele kam geſtern nachmittag ein Angriff ſchon durch
konzentriſche Wirkung unſerer Geſchütze zum Stehen.
Hierauf griff der Gegner hier unter Tags nicht mehr an,
ſchoß aber äußerſt lebhaft aus allen Kalibern. In einem
Nachtangriff gelang die Wegnahme eines kleinen Graben=
ſtückes
; wie immer wurde der Feind jedoch ſogleich wie=
der
hinausgeworfen. In der Gegend von San Martin)
waren noch einige Gräben im Beſitze der Italiener ver=
blieben
. In der vergangenen Nacht gewann ein Gegen=
angriff
des ungariſchen Infanterie=Regiments Nr. 39
und des Feldjäger=Bataillons die ganze Stellung wieder
zurück.
Auch der anſchließende Abſchnitt bis Monte Dei
Sei Buſi war wieder Schauplatz heftiger Kämpfe.
Hier brachen ſich die Angriffswellen des Gegners an der
unerſchütterlichen Mauer der ſteieriſchen Landwehr= In=
fanterie
=Regimenter Nr. 3 und Nr. 26. Italieniſche Ab=
teilungen
, die in der Mulde öſtlich von Vermegliano vor=
gingen
, wurden durch Feuer zur Flucht gezwungen. Eben=
ſo
zerſtreute unſere Artillerie Anſammlungen des Feindes
auf Laroeca und den Mandriaſappen.
Im Abſchnitt von Plava blieb die italieniſche In=
fanterie
, von einem ſogleich vereitelten Uebergangsver=
ſuche
bei Aiba abgeſehen, überall ruhig. Auch vor dem
Tolmeiner Brückenkopf beſchränkte ſich der Feind,

nachdem er San Maria vergebens angegriffen hatte, auf
Artilleriefeuer
Im Krn=Gebiet iſt bereits ſtarker Schneefall
und gleichfalls ziemliche Ruhe eingetreten.

Wiederaufnahme der Donauſchiffahrt.

* Sofia, 29. Okt. Zum erſten Male ſeit Beginh
des Weltkrieges iſt heute der ungariſche Donaudampfer
Berettio von Orſowa in Vidin angekommen.

Der Seekrieg.

* Konſtantinopel, 30. Okt. Amtlich wird ge=
meldet
: An der Dardanellenfront hat unſere Artillerie
heute das franzöſiſche Unterſeeboot Tur=
puoiſe
verſenkt. Die Beſatzung, beſtehend aus
zwei Offizieren und 24 (Mann, wurde gefangen ge=
nommen
.
* London, 31. Okt. Das Reuterſche Bureau meldet
amtlich: Der Hilfsminenſucher Hytha iſt in
der Nacht vom 28. Oktober bei Gallipoli infolge Zuſam=
menſtoßes
mit einem anderen Kriegsfahrzeug geſun=
ken
. Außer der Beſatzung waren 250 Mann an Bord.
100 Mann werden vermißt.
* London, 31. Okt. Das Reuterſche Bureau mel=
det
amtlich: Von dem Hilfsminenſucher Hythe wer=
den
2 Offiziere und 153 Mann vermißt.

Der Krieg im Orient.

* Konſtantinopel, 31. Okt. Bericht des Haupt=
quartiers
von geſtern: An der Dardanellenfront
verſenkte unſere Artillerie heute das franzöſiſche
Unterſeeboot Turquoiſe‟. Wir machten die
Beſatzung, die aus 2 Offizieren und 24 Mann beſtand,
zu Gefangenen. Der Feind begann auf drei Teilen
der Front mit zunehmender Heftigkeit Artilleriefeuer und
Bombenwerfen. Wir erwiderten kräftig. Einige ſeind=
liche
Schiffe nahmen an dieſem Feuer teil. Bei Ana=
forta
traf unſere Artillerie ein feindliches Trans=
portſchiff
am Vorderteil. Das Schiff entfernete ſich,
in dichten Rauch gehüllt. Bei Arirwarika verurſachte
eine unſerer Bomben in den feindlichen Schützengräben
einen Brand, der zwei Stunden dauerte. Bei Sedd=
ul
=Bahr zerſtörte unſere Artillerie zwei Minenwerfer=
ſtellungen
auf dem rechten Flügel und in der Mitte, Sonſt
nichts Neues.

Deutſch=türhiſche Freundſchaftskundgebungen.

* Konſtantinopel, 30. Okt. Anläßlich der Er=
neunung
Hakil Bays zum Miniſter des Aeußern
haben der deutſche Reichskanzler Staatsſekretär v. Ja=
gow
und Unterſtaatsſetretär Zimmermann herzliche
Glückwunſchdepeſchen geſandt. In ſeiner Ant=
wort
dankte Halil Bey warm für die Sympathiebezeu=
gungen
. In der Antwort an den Reichskanzler, ſaabe
Halit Bey: Ich habe die feſte Ueberzeugung, daß der
Allmächtige dem die beiden Reiche einigenden Bündnis
ſeinen ewigen Segen verliehen hat. Ich ſchätze mich ſehr
glücklich, daß ich Eurer Exzellenz bei unſeren Unterre=
dungen
die Gefühle, von denen ich beſeelt bin, habe aus=
drücken
können. Ich werde meine Anſtrengungen darauf
richten, unſerer Sache zu dienen und die herzlichen Be=
ziehungen
zu feſtigen, die zwiſchen den beiden Reichen
beſtehen. Ich bin überzeugt, daß Eure Exzellenz mir
Ihre hohe Mitarbeit bei der Erfüllung meiner Aufgabe
gewähren werden.

Der Balkankrieg.
Die Bulgaren vor Niſch.

* Berlin, 1. Nov. Kur Aram berichtet dem Lok.=
Anz, aus Sofia, das die bulgariſche Artillerie, die von
Knjacevac und Pirot vormarſchierte, bereits vor Niſch
die Nordoſt= und Oſtwerke ſtark beſchießt. Aus
den Kämpfen um Pirot wird noch bekannt, daß die Ser=
ben
reichlich mit ameritaniſcher Munition verſehen ſind.

Der bulgariſche Tagesbericht.

* Sofia, 31. Okt. Amtlicher Heeresbericht über die
Operationen vom 28. Oktober. Nach der Einnahme von
Zajecar, Knjazevae und Inovo fuhren unſere Truppen
fort, den Feind in weſtlicher Richtung zu verfolgen.
Am Morgen des 28. Oktober iſt eine Abteilung, die in
der Nähe von Pirot die Nacht zugebracht halle, in dieſe
Stadt eingedrungen und verfolgt den geſchlagenen Feind
weiter. Die engliſche und franzöſiſche Flotte haben die
Beſchießung der Aegäiſchen Küſte wieder auf=
genommen
.

Die innere Lage Bulgariens.

* Sofia, 31. Okt. Meldung der Bulgariſchen Tele=
graphen
=Agentur.) Die Preſſe des Vierverbandes
verbreitet eine Menge falſcher Nachrichten über die
innere Lage Bulgarieus. Petit Pariſien behauptet, daß
die Polizei eine Verſchwörung gegen das Herr=
ſcherhaus
entdeckt hätte, daß bei einer großen Anzahl
oppoſitioneller Abgeordneter Hausſuchungen ſtattgefunden
hätten, und daß ruſſenfreundliche Offiziere nach Deutſch=

[ ][  ][ ]

land geſchickt worden ſeien. Daily Telegraph tritt in die
Fußtapfen ſeiner franzöſiſchen Kollegen und verſichert in=
folge
von Nachrichten aus Bukareſt, daß die Bevölkerung
von Stara=Zagora in Aufruhr geraten ſei, als
ſie die Ankunft von türkiſchen Truppen in Bulgarien er=
fahren
hätte, daß Polizeiagenten auf das Volk gefeuert
hätten, daß der Präfekt von Jamboli getötet worden ſei,
daß in Djoumaja ein Aufſtand unterdrückt worden ſei,
und daß ſich ein Bataillon gegen die Serben zu kämpfen
geweigert habe. Alle dieſe Nachrichten ſind freie Er=
findung
. Die innere Lage Bulgariens iſt im
Gegenteil überall ausgezeichnet. Man kann ſich da=
von
ſchon durch den erſten Augenſchein überzeugen, vor=
ausgeſetzt
, daß es nicht an gutem Willen fehlt.

Die bulgariſche Preſſe über die Vereinigung der ver=
bündeten
Truppen.

* Sofia, 31. Okt. Die geſamte Preſſe äußert ihre
lebhafte Freude über die Herſtellung der Verbindung
zwiſchen den Truppen der Verbündeten in
Serbien. Narodni Prava ſchreibt: Die Nachricht von
dieſem Ereignis hat eine tiefgehende Begeiſterung im bul=
gariſchen
Volk hervorgerufen, das aus dieſer Tatſache den
Mut ſchöpft für die Verwirklichung ſeiner nationalen
Wünſche. Dank der Heldentaten der verbündeten Ar=
meen
öffnet ſich eine Zukunft mit großen Aus=
ſichten
vor der bulgariſchen Nation, die ſich von der
Geſchichte dazu beſtimmt ſühlt, auf dem Balkan ein wich=
tiger
Faktor des Friedens und des allgemeinen Wohler=
gehens
zu werden. Von heute an iſt der Donauweg frei;
Bulgarien kann unmittelbar mit den Mittelmächten ver=
kehren
. Iſt das nicht ein großes Ereignis? Echo de Bul=
garie
ſagt: Seit dem Eintritt Bulgariens in den Krieg
iſt die Verbindung zwiſchen den Truppen der Verbünde=
tent
das bedeutendſte Ereignis auf dem orientaliſchen
Kriegsſchauplatz. Vom rein militäriſchen Geſichtspunkte
aus bedeutet ſie die vollſtändige Iſolierung Serbiens
von dieſer Seite und die Herſtellung einer un=
unterbrochenen
Front bis zum Perſiſchen
Golf. Die lebhafteſte Phantaſie hält verblüfft vor die=
ſem
Ereignis inne. Es bedeutet, daß der Krieg in einen
neuen Abſchnitt tritt, und alle Anzeichen berechtigen zu
dem Glauben, daß es der letzte iſt, und daß die Löſung
herannaht. Das iſt die natürliche großartige Folge der
Waffenbrüderſchaft, die zwiſchen der Türkei, Bulgarien,
Oeſterreich=Ungarn u. Deutſchland geſchloſſen iſt. Die Sol=
Verbündeten begrüßten einander an den Ufern
der Donau mit Freuden und Siegesrufen; ſie begriffen
inſtinktmäßig die Bedeutung des Erfolges, den ſie ſo=
eben
erzielten.

Die Haltung Griechenlands.

* (Zenſ. Bln.) Aus Kopenhagen wird dem B. L. ge=
meldet
: Ueber Bukareſt wird aus Athen gemeldet: Die
griechiſche Regierung erklärte für das ganze Land
den Belagerungszuſtand. In der griechiſchen
Hauptſtadt wurde am Dienstag bekannt, daß der Minie
ſterpräſident und der Miniſter des Aeußern auf die eng=
liſch
=ruſſiſche Demarche entſchieden erwiderten, Griechen=
land
werde bis zum Kriegsende unbedingt
neutral bleiben und gegenüber dem Vierverbande
wohlwollende Neutralität bewahren, ſolange wie die
Entente die ſouveränen Rechte Griechenlands als eines
unabhängigen Staates achtet. In dieſer Antwort ſieht
man eine endgültige Antwort Griechenlands. Die Be=
deutung
des Beſchluſſes der Regierung wird dadurch er=
höht
, daß an demſelben Tage der griechiſche Generalſtab
beſchloß, ſeinen Sitz nach Saloniki zu verlegen. Das er=
wecke
allgemein Beruhigung, denn die Regierung iſt
offenbar entſchloſſen, eine weitere Verletzung der Sou=
veränität
des Landes nicht zu dulden. Die Reibungen
unter den Parteien ſchwinden immer mehr. Heute iſt be=
reits
über alle Zweifel feſtzuſtellen, daß das ganze Land
die Regierung in ihren Beſtrebungen unterſtützt.

Franzöſiſches Geld für Griechenland.

* Athen 31. Okt. Es verlautet, die franzöſi=
ſche
Regierung habe der griechiſchen Regierung den Reſt
der vorigen Anlzihe im Betrage von 12 Millionen
zur Verfügung geſtellt.

Der Kaiſer an das preußiſche Staatsminiſterium.

* Berlin, 30. Okt. Auf die zum 21. Oktober an
den Kaiſer gerichteten Glückwünſche des preußi=
ſchen
Staatsminiſteriums iſt ſolgende telegra=
phiſche
Antwort ergangen: Großes Hauptquar=
tier
, 29. Okt. 1915. Dem Staatsminiſterium meinen
wärmſten Dank für die erhebenden Worte, mit denen es
mir am Tage der 500jährigen Herrſchaft meines Hauſes
in der Mark Brandenbura das Gelöbnis der Treue er=
neuert
hat. Wunderbar erſcheint bei einem Rückblick auf
das vergangene halbe Jahrtauſend brandenburgiſch= preu=
ßiſcher
Geſchichte die göttliche Führung. Ueber Tiefen
und Höhen hinweg wurde mein Haus von dem Kurhut
zur Kaiſerkrone und die kleine Mark zum Mittelpunkt
des Deutſchen Reiches erhoben, deſſen ſtarke Kraft ſich in
dem jetzigen Völkerringen, dem ſchwerſten aller Zeiten,
Freund und Feind gegenüber glänzend bewährt hat.
Voller Demut bekenne ich mit dem geſamten deutſchen
Volke: Bis hierher hat der Herr geholfen. Er wolle
uns auch ferner in Gnaden beiſtehen und das mit ſeinen
Fürſten und freien Städten in Einmütigkeit und Opfer=
mut
unerſchütterlich zuſammenſtehende deutſche Volk, ge=
läutert
und gefeſtigt durch die trüben Tage der ſchweren
Heimſuchung, hindurchführen zu dem hellen Sonnenlicht
des Friedens, zu neuem, kraftvollem Wirken auf der ihm
von der göttlichen Vorſehung gewieſenen Bahn.
Wilhelm R.

Das neue franzöſiſche Miniſterium.

* Paris 30. Okt. (Meldung der Agence Havas.)
Miniſterpräſident Briand ſtellte dem Präſi=
denten
Poincaré die neuen Miniſter und die Unterſtaats=
ſekretäre
vor. Im Laufe des erſten Miniſterrats, der
alsdann ſtattfand, tauſchten die Miniſter ihre Meinun=
gen
über die politiſche und militäriſche Lage aus. Die
miniſterielle Erklärung wird in einem Kabinettsrat am
Montag vormittag feſtgeſtellt und dem Präſidenten Poin=
caré
am Dienstag unterbreitet werden.
* Paris 30. Okt. Die Blätter beſprechen die
Billdung des neuen Miniſteriums und drük=
ken
den Wunſch aus, daß alle ſeine Mitarbeiter die hei=
lige
Einigkeit beachten möchten. Die Blätter ſind ent=
ſchloſſen
, der Tätigkeit des neuen Kabinetts Beifall zu
ſpenden, wenn ſie den Wünſchen Frankreichs in Bezie=
hung
auf die Vorbereitung des Sieges und der Wohl=
fahrt
des Vaterlandes entſpricht. Die Blätter erklären
einſtimmig, daß das Miniſterium über alles verfügt, was
zur Beruhigung des Landes notwendig iſt. Das Echo
de Paris ſchreibt, das Land verlange nur eine Regie=
rung
, die handele und die heilige Einigkeit nicht als leere

Formel betrachte kurz eine Regierung, die für Frank=
reich
regiere. Der Figaro erklärt, die Regierung habe
von jetzt ab nur noch die Augen offen zu halten und ge=
radeaus
zu marſchieren. Guſtave Hervé ſpricht in der
Guerre Sociale den Wunſch aus, das neue Miniſterium
möge ein Miniſterium des Sieges ſein. Rappel ſagt,
daß alles, was die auswärtige Politik betreffe, am rech=
ten
Platz und in ausgezeichneten Händen ſei. Dies werde
das Land und ganz Europa erkennen und ſchätzen.
* Paris, 31. Okt. (Meldung der Agence Havas.)
Auf Erſuchen Briands hat ſich die Kammer bis
zum 3. November vertagt, um ſodann die miniſterielle
Erklärung entgegenzunehmen und die Interpellation von
Emile Conſtant über die Gefahr der Anweſenheit gewiſſer
Oeſterreicher und Deutſcher in Frankreich zu erörtern.

Joffre in England.

* London, 30. Okt. (Meldung des Reuterſchen
Bureaus.) Generaliſſimus Joffre hat heute
vormittag im Buckinghampalaſt einen Beſuch abgeſtattet
und der Königin ſeine Teilnahme aus Anlaß des Un=
falles
des Königs ausgedrückt. Darauf ſtattete er auch
der Königin Alexandra einen Beſuch ab. Später hatte
er eine Unterredung mit Lord Kitchener. Die für geſtern
vorgeſehene Sitzung des Kabinetts iſt wegen einer wich=
tigen
Beſprechung mit Joffre verſchoben worden.

Die Schwierigkeiten der engliſchen Schiffahrt.

* London, 30. Okt. (Meldung des Reuterſchen
Bureaus.) Die Zeitſchrift Economiſt ſchreibt, daß der
Präſident des Handelsamtes in wenigen Tagen über die
Schwierigkeiten der Schiffahrt, vor allem
über den Raummangel und die Höhe der Frachtſpeſen,
eine Erklärung abgeben wird. Die Geſamtheit der
Fragen bietet große Schwierigkeiten. Der Mangel an
Schiffsraum iſt die Haupturſache der hohen Preiſe. Eine
Abhilfe wäre von größter Wichtigkeit für die Verſor=
gung
der Flotte und der Armee. So groß die britiſche
Schiffahrt auch iſt, ſie vermag nicht allen Anſprü=
chen
des Krieges gerecht zu werden, deshalb herrſcht
in der ganzen Welt Mangel an Schiffsraum. Es iſt jetzt
ſchwieriger als je. Schiffsraum aufzutreiben. Die Reeder
können für das Chartern von Schiffen jeden beliebigen
Preis verlangen.

Der Unfall des Königs von England.

* London 30. Okt. Eine amtliche Mitteilung be=
ſagt
, daß der Zuſtand des Königs ſich weiter ge=
beſſert
hat. Der König hat ein wenig geſchlafen. Die
Schmerzen haben nachgelaſſen. Temperatur und Puls
normal.
* Genf, 30. Okt. (Zenſ. Bln.) Das heutige ärzt=
liche
Conſilium wird feſtſtellen, ob die Gehirnerſchüt=
terung
, die König Georg bei ſeinem Sturz erlit=
ten
hat, ſo ernſter Natur iſt, daß eine Ortsveränderung
des Kranken zurzeit als unſtatthaft erklärt werden muß,
Die Königin von England wird heute am Krankenlager
ihres Gemahls erwartet werden. Der Prinz von Wales
bleibt im Buckinghampalaſt. Nähere Einzelheiten des
Unfalles werden geheimgehalten. Man weiß nur, daß
das Pferd des Königs erſt ſeit wenigen Tagen zuge=
ritten
war. (L.=A.)

Unerwünſchte Einmiſchung.

* Bern, 31. Okt. Unter der Ueberſchrift: Uner‟
wünſchte Einmiſchung greift das Berliner Tagblatt eine
Meldung welſcher Blätter auf, wonach Vandervelde
nach der Schweiz kommen und in Pruntrut zu Gunſten
Belgiens einen Vortrag halten werde. Das Blatt
bemerkt: So groß unſere Sympathien mit dem unglück=
lichen
Lande auch ſind, ſo müſſen wir doch dagegen
proteſtieren, daß Miniſter kriegführender Länder in unſerem
Lande Vorträge halten und Propaganda treiben. Es
ſchickt ſich nicht.

* Dresden, 31. Okt. Der Kaiſer hat am
29. Oktober an den König nachſtehendes Telegramm
geſandt: Es macht mir Freude, Dir mitzuteilen, daß ich
dem Kronprinzen in Anerkennung der guten Dienſte,
die er bei den letzten ſchweren Kämpfen geleiſtet hat, auf
Vorſchlag des Oberbefehlshabers das Eiſerne Kreuz
erſter Klaſſe verliehen habe.
* Bern, 31. Okt. Mattino deutet in einem Leitar=
tikel
an, daß die engliſche Aufforderung an
Italien zur Hilfeleiſtung am Suezkanal
von einem Angebot begleitet ſein müſſe. Italien wolle
ſeine Aetiopiſchen Träume verwirklichen. Wenn Italien
aus ſeinem nationalen Krieg in einen Weltkrieg eintreten
ſolle, müſſe es dafür entſprechend entſchädigt werden.
* London, 30. Okt. Das Reuterſche Bureau
meldet aus Peking: Japan hat der chineſiſchen
Regierung den freundſchaftlichen Rat gegeben, die
Vorbereitungen zur Errichtung einer Monarchie zu ver=
ſchieben
, da ſie faſt ſicher zu Unruhen führen würden,
die den Frieden im Oſten und die Intereſſen der in den
Krieg verwickelten europäiſchen Mächte gefährden würden.
* Konſtantinopel 31. Okt. Der türkiſche Ge=
neraliſſimus
Enver Paſcha richtete anläßlich des
Beiramfeſtes nachſtehendes Telegramm an den Chef
der osmaniſchen Flotte, Vizeadmiral Souchon: Das
heutige Beiramfeſt, das wir in dem brandenden Kriege
um die Erſtarkung unſeres Vaterlandes feiern, veranlaßt
mich, unſeren tapferen Streitkräften zu Waſſer und zu
Lande, ſowie unſerem treuen Verbündeten nochmals für
die glänzenden Waffentaten zu danken, wobei ich Ihnen
zum Beiramfeſte die herzlichſten Wünſche entbiete. Dank
dem allmächtigen Lenker der Schlachten, der unſere Waf=
fen
ſegnete und unſere Streitkräfte unter ſeinem Schitz
zum Siege führen wird. Fernerhin halten wir vereint
mit unſeren Waffenbrüdern zuſammen, bis zur Vernich=
tung
unſerer Gegner und einem ſegensreichen Frieden,
das ſei unſere Loſung. gez. Enver Paſcha.
* Saloniki 31. Okt. (Meldung der Agence
Havas.) Auf Befehl aus London ſind die engliſchen
Truppen an die Front in Serbien abgegangen
und haben ſich mit den ſerbiſchen Truppen vereinigt,

Tageskalender 1914
zur Geſchichte des Weltkrieges.

1. November. Der türkiſche Panzerkreuzer Sultan
Semlin verſenkt ein mit 300 Minen beladenes ruſ=
ſiſches
Schiff und ein Kohlentransportſchiff; Sewaſto=
pol
wird von ihm erfolgreich beſchoſſen. Der Kreuzer
Midilli verſenkt 14 Dampfer und beſchießt Narusky.

Stadt und Land.
Darmſtadt, 1. November.

Kriegsauszeichnungen. Paul Kritzler im Feld=
artillerie
=Regt. Nr. 22 erhielt das Eiſerne Kreuz 1. Klaſſe,
nachdem er ſchon früher das Eiſerne Kreuz 2. Klaſſe und
die Heſſiſche Tapferkeitsmedaille erhalten hatte. Dem
Unteroffizier der Maſchinengewehr=Kompagnie des Reſ.=
Inf.=Regts. Nr. 239 Robert Rühl, Sohn des Maſchinen=
meiſters
Heinrich Rühl, wurde das Eiſerne Kreuz 2. Kl.
verliehen.
* Gaſtſpiel der Berliner Urania. Heute abend findet
im Kaiſerſaal der angelündigte Lichtbildervortrag Von
den Karpathen bis Breſt=Litowsk ſtatt; das
Intereſſe dafür iſt ein ſehr großes. Von Munkacs, dem
Standort des Oberkommandos der Südarmee, führt der
Redner die Zuhörer auf dem langen Weg von den Kar=
pathen
bis Breſt=Litowsk von Sieg zu Sieg. Man lernt
all die Stätten des Kampfes und der Zerſtörung in die=
ſem
Feldzug kennen und bekommt gleichzeitig eine Vor=
ſtellung
von den manchmal faſt übermenſchlichen Anſtren=
gungen
, die unſere Truppen während des Winterfeld=
zuges
in den Karpathen zu überwinden hatten. Ein=
trittskarten
in der Hofmuſikallienhandlung Georg Thies
Nachfl. und an der Abendkaſſe.

Arheilgen, 30. Okt. Dem Petroleum=
mangel
, der ſich ganz beſonders auf dem Lande ſehr
fühlbar macht, ſuchen die Bewohner unſeres Ortes zu
beheben, indem ſie ſich Gas in ihre Behauſungen ein=
führen
laſſen. So wurden im Lauſe des letzten Sommers
und Herbſtes weit über 200 Anſchlüſſe ausgeführt und
noch läßt, da unſere Gemeinde von der Stadt Darmſtadt
mit Gas verſorgt wird, das ſtädtiſche Gaswerk ſtändig
durch ihr Perſonal hier ſolche Zuleitungen ausführen.
Sicherlich ſind nun weit über die Hälfte aller hieſigen
Haushaltungen mit Gas verſorgt und ſehen beruhigt dem
kommenden Winter entgegen. (Rund 3000 Mark
für Kupfer, Meſſing und Reinnickel) wurden
für etwa 1100 Kilogramm dieſer Metalle bei der frei=
willigen
Ablieferung in hieſiger Gemeinde ausbezahlt.
Gießen, 31. Okt. (Ehrendoktor v. Bethmann
Hollweg.) Die Theologiſche Fakultät der
Univerſität Gießen, deren Ehrendoktor Fürſt Bismarck
war, hat den Reichskanzler v. Bethmann Hollweg
am Gedächtnistage der Reformation zum Ehrendoktor
ernannt. Die deutſch gefaßte Begründung ſpricht von
dem Staatsmann, der dem Kriege ehrlich zu wehren
ſtrebte, auf reines Gewiſſen in deutſchem Handeln hält,
in erzwungenem Kampf der ſittlichen Kraft des Volkes
feſt vertraut, in ſtarkem Glauben deutſcher Zukunft die
Wege bahnt.

Neue Bücher.
Beſondere Beſprechung erfolgt nach unſerem Ermeſſen.

Die Bücher der Frau. Band 5. Die Erziehung
des Kindes zur Geſundheit und Arbeitsfreudigkeit. Von
Frau Elsbeth Krukenberg=Conze. In fei=
nem
Leinenband 4 Mk. Union, Deutſche Verlagsgeſell=
ſchaft
in Stuttgart. Das Lieblingsthema der Frau, die
Erziehung des Kindes, iſt der Gegenſtand der klaren, auf
umfaſſendem Wiſſen beruhenden Ausführungen der Ver=
faſſerin
, ſeine Behandlung iſt jedoch, beeinflußt durch die
Erfahrungen des Krieges, eine weſentlich andere, als ſie
früher üblich war.

(Schluß des redaktionellen Teils.)

8. Quittung.
In der Sammelſtelle des Darmſtädter Tag=
blatts
wurden für kriegsgefangene Deutſche in Ruß=
land
weiter folgende Beträge abgegeben:

J. R. 2 , Familie G. 4 , W. M. 1 , Dr. Barthel
5 , K. V. 3 , Oberkonſiſtorialpräſident D. Nebel 30 ,
Fr. von Teichmann=Logiſchen 10 , Ungenannt 5 ,
Ungenannt 3 , F. G. 2 Rechnungsrat Schönberger,
Teichhausſtr. 52, 5 , A. R. 1 , C. Plitt 2 , Frau
Maria Hüffell 3 , Frau E. B. 5 , Frau L. v. Schäffer=
Bernſtein 5 , Karl Duthel 2 , A. Dehn 5 , Hermann
Schmidt 10 , Frl. A. L. u. M. Strecker 15 , V. K. 5 ,
Privatier Auguſt Reh 10 , E. R. 2 , Anna Wagner
5 , Prof. Knoll 6 , Geh. Finanzrat C. Krebs 20 ,
A. G. 5 , Kommerzienrat Louis Trier 40 , Kom=
merzienrat
Eugen Trier 40 , Ungenannt 1 , Dr. Orth
5 , Frau Hauptmann Schneider 10 Frau M. Schorn
1 , K. M. 3 , Ungenannt 2 , Lisbeth Bach 4 ,
Familie Flint 3 , Hölzinger 10 , E. M. 1 , Bäcker=
meiſter
Jöſt, Beſſungerſtr., 20 , Held 1 , M. Z. 2 ,
L. u. L. H. 4 , Braun, Heinrichſtr., 3 , E. v. W. 10 ,
Frau Emilie Heinemann 10 , Familie Leopold Juda
50 , Dr. Hch. Krebs in Oxford 10 , M. G. 5 ,
v. Strz. 30 , Hans Sobernheim 2 , Finanzrat Dr.
Becker, Roquetteweg 31, 100 , M. Th. 10 , Steuer=
nagel
5 , geſammelt von den Schülern der Klaſſe VIe
der Knabenmittelſchule I 2,65 , Adolf Reichard 20 .
Zuſammen 575,65 , hierzu die bereits veröffentlichten
4510,45 , insgeſamt
5086,10 Mark.
Bei der Zentral=Abteilung vom Roten Kreuz gingen
für die deutſchen Kriegsgefangenen in Rußland
3758,67 Mark ein.

[ ][  ][ ]

Unſer lieber Kollege und hochgeſchätzter
Mitarbeiter
(15235
Herr
Dr. Friedrich Diehl
Rechtsanwalt in Darmſtadt
Leutnant u. Komp.=Führer im Inf.-Regt.
No. 186, früher im Inf.-Regt. No. 117,
Inhaber des Eiſernen Kreuzes II. Klaſſe
und der Heſſiſchen Tapferkeitsmedaille
iſt am 6. Oktober 1915 im Kampfe für das
Vaterland gefallen.
Wir werden ſeiner ſtets in Ehren gedenken.
Die Rechtsanwälte:
F. Gallus, Geh. Juſtizrat,
Dr. Ernſt Gallus,
z. Zt. Leutnant im Inf.=Regt No. 27.

Den Heldentod fürs Vaterland starb
am 20. Oktober unser lieber, aktiver
Bundesbruder
(15236
stud. arch.
Erich Esch
Kriegsfreiw.-Unteroffizier im Teldart.-Regt. 213
Der Akademische Chor.
I. A.: H. Schenck X

Z

Monag, 1. Nowembder.
Konzert der Großh. Hofmuſik um 7½ Uhr im Hof=
theater
(Hauptprobe vormittags 10½ Uhr).
Gaſtſpiel der Berliner Urania um 8¼ Uhr im
Kaiſerſaal
Evangeliſationsvortrag um 8½ Uhr Teich=
hausſtraße
34.

Die Beiſetzung des auf dem Felde
der Ehre gefallenen Führers des
Garde=Dragoner=Regiments Nr. 23
Majors
Frhrn. v. Bellersheim
findet Montag, den 1. November 1915,
3 Uhr nachm., von der Kapelle des
alten Friedhofs aus ſtatt. (15234

Ständige Rettungswache der Santählskolonne,
Telephonruf Nr. 2425.
Meine br dite Setbet. Seratbeitic erbe läinten
politiſchen Teil und für Feuilleton: Dr. Otto Waldaeſtel; für
Volkswirtſchaftliches, Parlamentariſches und Kommunalpolitiſches:
Haus H. Gieſecke; für Stadt und Land und den geſamten übrigen
Teil: Kurt Mitſching; für den Anzeigenteil. Anzeigenbeilagen und
Mitteilungen aus dem Geſchäftsleben: Paul Lange.
Druck und Verlag: L. C. Wittich’ſche Hofbuchdruckerei.
Sämtlich in Darmſtadt.
Für den redaktionellen Teil beſtimmte Mitteilungen ſind an
die Redaktion des Tagblatts zu adreſſieren. Etwaige Honorar=
forderungen
ſind beizufügen; nachträgliche werden nicht berückſichtigt.
Unverlangte Manuſkripte werden nicht zurückgeſandt.

Die heutige Nummer hat 6 Seiten.

15 Ludwigstr. 15
Telephon 2270

Beachten Sie bitte
meine Spezial-
Dekorationen!

Sonderpreise!

Ich verkaufe gute Waren
zu enorm billigen Preisen!

Verkauf nur solange Vorrat!

Damenwäsche

Damen-Nachtjacken aus gut.,
Damen-Fantasiehemden
welssem Köper mit Feston . . 1.25
mit hervoragenden Stickereien
regulärer Verkaufswert bis 4.50
Damen-Nachtjacken aus vor-
züglichem
, weissem Köper, mit
Serie
Serie
breiter Stickerei . . . Stück 1.95
I 1.95 *2.25 MI 2.75
Ein
geschlossen, mit Ia Stickereien,
Post. weiße Biber-Beinkleider
reg. Wert bis 5.25, jed. Paar 3.50
3 Serien
beste Qualitäten Wert bis 8.50
Damen-Nachthemden Serie I 3.95 serie II4.95 serie III 5.90
Trikotagen
ganz besonders für unsere Soldaten im Felde geeignete Artikel
zu besonders billigen Preisen.
Wollgemischte Normal-
Futter-Unterhosen, besonders
hemden in wirklich solider 9
gute Qualitäten, in allen Grössen
.. Stück 2.25
Qualität
Stück 3.50, 2.95. 2.45, 1.95
Normal-Unterjacken, erst:
Wollgemischte Normal-
klassig
. Fabrikat. in all. Grössen
hemden in hervorragender
Stück 3.50, 2.75, 2.25, 1.85 u. 1.50
. . . . Stück 2.95
Qualität .
Herren-Socken, reine Wolle,
gestrickt, besond. schwere Quali-
Wollgemischte Normal-
füten
.
. Paar 2.00 u. 1.50
hemden, allerbestequalitäten,
garantiert ausgewaschene Ware
Pulswärmer, reine Wolle, ge-
Stück 4.50 u. 3.95
. Paar 75
strickt
Ein
Posten wasserdichte Militär-Westen
mit warmem Futter, besonders billig . .
. . Stück 9.75, 7.50 u. 4.50

Strumpfwaren

Damen-Strümpfe, reine Wolle,
in lederfarbig
. Paar 95
Damen-Strümpfe, reine Wolle.
schwarz .
. Paar 1.50
Damen-Strümpfe, reine Wolle,
besond. gute, haltb. Qualit., Paar 1.95
Herren-Socken, gewebt, reine
Wolle, besonders gute Qualität,
Paar 1.90, 1.75 u. 1.35

Damen-Strümpfe, reine Wolle,
herrlich gestickt . . . Paar 1.95
Damen-Strümpfe, gestickt,
besonders stark .
. Paar.95
Reinwollene Kinderstrümpfe,
besonders starke Qualität
L. 1 2 3 4 5 6
7
Paar 80 95 1.05 1.20 1.35 1.50 1.651.

Handschuhe
Ich kaufte große Posten Handschuhe bedeutend unter Preis und kommt
der Vorteil nur meiner Kundschaft zugute.
Damen-Handschuhe, Wild-
Damen-Handschuhe, echt
jeder, imit., besond, haltbar, Paar 45
dänisch Leder
Par 1.75
Damen-Handschuhe, Wild-
Damen-Glacé-Handschuhe
leder imit., mit Futter, in schwarz
Paar 1.45
und farbig .
Paar 55 Damen-Glacé-Handschuhe,
Reinw. gestrickte Damen-
besonders
gut gearbeitet,
Paar 55
Handschuhe.
jedes Paar 2.75
Damen-Händschuhe, hoch-
Reinwollene Militär- Hand-
elegant
, mit Seidenfutter, Paar 95
schuhe, in feldgrau, besonders
warm.
. Par 1.95
Damen-Handschuhe, Wild-
leder
imit., besonders gute
Herren-Handschuhe, echt
Noppe, Ia Qualität
Paar 1.25
. Paar 3.50
Qualität .
Herren-Leder-Handschuhe
Damen-Handschuhe, gestr.
aus Kunstseide, sehr stark, Paar 1.75
mit echtem Fell-Futter . Paar 7.50

zu unglaublich
Grosse
Posten DanfiennKhidersend zeibilligen Preisen!
kommen zum Verkauf, darunter einzelne Mustersachen, die
Tausende Schürzen aller Art
regulär einen zwei- bis dreifachen Wert haben.
Zwei
darunter
Drei
mit Träger.
Posten Kinderschürzen Kinder-
darunter
beste
Ein
Posten Zierschürzen ganz herrlich
Posten Zierschürzen qnalitäten
Retormschürzen in schwarz, weiss u. farbig,
schöne Sachen, Verkaufswert bis 4.25
regulärer Verkaufwert bis 4.00
regulärer Verkaufswert bis 2.50
jetzt zum Aussuchen Stück 1.45 u. 35
jetzt Stück 1.95, 1.45 u.
jedes Stück zum Aussuchen, 60

3 serien Kleiderschürzen nur garantiert waschechte Sachen
3 serien Blusenschürzen darnnter aus allerbestem Satin, extra
jetzt Stück 3.95, 2.95 u.
1.
weit, regul. Verkaufswert bis 5.25 . jetzt Stück 2.75, 2.25, 1.95 u. 35 15227)
Ein
Grosse
Posten Schwarz-weiße Satinkleider u. Blusenschürzen Posten Schwarze Blusenschürzen
stzt 3.50
aus besonders starken Stoffen
Besonders billig.

[ ][  ][ ]

Radmwelwaten
zu noch enorm billigen Preisen.
hübschen Mustern,
Kleidervelours sol. Qual.
Meter 29 , 38
solide
hellgrundi
Mieter 42
Jackenbiber Ware
bige u. solide
Hemdenbiber Qualität . Meter 48
für Kinderkleider, gute
Mieter 48
Rhenania Ware
Schürzen-Baumwollzeuge
120 cm breit, solides waschechtes
Mieter 78
Fabrikat
120 cm breit, solide
Schürzendruck kräftige Ware
Meter 85
Frosser Muster-
Unterrockflanelle auswahl
Meter 38
aschechte
Kleiderbaumwollzeuge
68
Qualität .
he, neue Must
Sportflanelle gute Qualtät., bſtr. 58
Unterröcke, Unter
Grau Biber hos., gute Waren, Mtr. 58
.Meter 16
Bettkattunreste
Bettkattune gute Qualſtät, bſtr. 32
Weisswaren
noch äusserst preiswert.
Hemdentuch-Fabrikreste
80/82 cm breite Ware, grob- und
Mieter 32
feinfädig
80/80 cm breit, fein-
Hemdentuche und grobfädise
Meter 58, 48
Ware .
gebleichte, solide
Gerauhter Cöper Qualitäten
Meter as, 38
t gerauhte Ware
Flock-Piqué
Meter 65
130 cm br., hübsche Must.,
Damaste gute Ware Mtr. 98, 78
160 om breit, halt
Bettuchcretonne bare Ware
Mieter 1.15
150 cm breit,
Bettuchbiber sol. Wars, Meter 1.25

Kleidersterte
Hauskleiderstoffe Meter 38
Halbwollene Kleiderstoffe
. Meter 78
solide Ware . . .
Grosse Posten
karierte Kleiderstoffe
üieter 95
neue Muster
130 cm breit, h’wollene,
Kostüm-Stoffe solide Ware
Mieter 1.95
180 cm breit, reine Wolle
Cheviot biau u. schwars Meter 3.75
ca, 60 cm breit, in versch.
Meter 75
Samte garben
ca. 70 cm breit,
Kleider-Cord in mod. Farb. Mtr. 1.95
Kinder Kontention
eus gut. sol.
Kinder-Kleidchen Eiberm. Bes. 95
Halbwollene Kinderkittel
mit Gürtel und hübschen Besätzen 98
Knaben-Flausch-Mützen
58
bedeutend unter Preis . . . 68,
Gestrickte Mützen Stück 39
aus glatten und
Samthütchen gemust. Stoffen 58
Kinder-Lammfell-Jäckchen
in verschiedenen Grössen . . . . 78
Mädchen-Garnituren
aus Astrachan, weiss und grau 1.75, 35
Damen- u. Kinder-Gamaschen
farbig Trikot mit ang. Futter . . 95

Ernsrzadwig Henanstatt
Dr. Lossen’s Klinik
Steinstr. 21/23:: DARMSTADT: Telephon 453
Geöffnet von 8 Uhr morgens bis 8 Uhr abends.

Medico-mechanisches Institut. Schwedische Heilgymnastik.
Orthopädie.
Massage.
Hydrotherapie. Sämtliche medizin. Bäder. Thermotherapie.
Röntgenphotographie, ldeal-Apparat-Röntgenbehandlung.
Elektrotherapie Franklinisation Arsonvalisation.
Thermopenetration. -———- Entfettung nach Bergonié.
Lichtheilverfahren. Künstliche Höhensonne.
Radium-Emanatorium.
Inhalatorium.
In der Klinik können Kranke Aufnahme finden, die
von den Aerzten der Stadt oder den Anstalts-Aerzten
Dr. Koepke und Protesser Dr. Draudt
behandelt werden.
(6783a
Preisverzeichnisse auf Verlangen.

Webersche Augenklinik Darmstadt
Frankfurterstrasse 42.
Aerztliche Sprechstunde: 1012½ und 24 Uhr.
Augenarzt Dr. Ollendorff.
115055d

er Schreibarbeit ( Albſchrei=
bungen
von Rechn. u. dgl.)?
Ang. u. T31 Geſchäftsſt. (*7013go

Vorzügl. Privatmittags= und
Abendtiſch f. beſſ. Herren u.
Damen, daſ. ſch. möbl. Z. a. W. m.
Penſion. Hölgesſtraße 1. I. (13946s

Großh. Hoftheater.

Montag, den 1. November 1915
2. Konzert der Hofmuſik.
Anfang 7½ Uhr.
Dirigent: Generalmuſikdir. Felix
von Weingartner.
Soliſtin: Lucille v. Weingartner=
Marcel.
Vorverkauf (nur vormittags) für
die Vorſtellungen:
Dienstag, 2. Nov. 37. Ab.=Vſt.
A 10. Mignon. Kleine Pr.
Anfang 7 Uhr.
Mittwoch, 3. Nov. 38. Ab.=Vſt.
B 10. Zum erſten Male wieder=
holt
: Der Weibsteufel
Kleine Preiſe. Anfang 7½ Uhr.
Donnerstag, 4. Nov. 39. Ab.=Vſt.
C 10. Zum erſten Male wieder=
holt
: Der fidele Bauer.
Kleine Preiſe. Anfang 7 Uhr.
Aus dem Spielplan.
Freitag, 5. Nov. 40. Ab.=Vſt.
D 10. Schillerzyklus. 1. Abend:
Die Räuber. Kleine Preiſe.
Anfang 7 Uhr.
Samstag, 6. Nov. Außer Ab.
Volks= und Garniſonvorſtellung
zu ermäßigten Preiſen: Alt=
Heidelberg. Anfang 7 Uhr.
Sonntag, 7. Nov. 41. Ab.=Vſt
D 11. Der fliegende Hol=
länder
. Anfang 7 Uhr.

Kriegerverein Darmstadt.
Mittwoch, 3. November 1915, abends 8½ Uhr,
in der Reſtauration Zur Stadt Koburg, Waldſtr. 2,
Monatsverſammlung. (15225
Tagesordnung: 1. Geſchäftliche Mitteilungen.
2. Bericht des Kameraden Herrn Hauptmann v. Olberg
über: Von Kowno bis Wilna. 3. Verſchiedenes. Um zahlreiches
Erſcheinen wird dringend erſucht, da einige Kameraden aus dem Felde
Der Vorſtand.
anweſend ſein werden.
Aussfaffungen
Baffe
Tolof
148
Erikofagen
Mrumpfwaren‟
Woltbekannte Fabrikate Ppof. Ur. Jäyer
Ur Tahmann. Uriginal-Verkaufspreise
Anhadr u. Tudmig ichman
Darmstadt Urnsf-Ludwigstr. 23.

(14282

Beßze
werden modern umgearbeitet zu
Kragen, Müffe, Barette. (15115a
Mode-Salon, Mauerſtr. 20.

Ein guterhaltener

(B15200

Militärrock
für Inf. zu verkaufen. Zu erfrag.
von 911 Uhr Hoffmannſtr. 44,part.

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung
betreffend Aenderung der Verordnung vom 26. Auguſt 1915 über den Verkehr
mit Hülſenfrüchten (Reichs=Geſetzbl. S. 520).

Vom 21. Oktober 1915.
Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Geſetzes über die Ermächtigung des
Bundesrats zu wirtſchaftlichen Maßnahmen uſw. vom 4. Auguſt 1914 (Reichs=Geſetzbl.
S. 327) folgende Verordnung erlaſſen:
Artikel I.,
In der Verordnung über den Verkehr mit Hülſenfrüchten vom 26. Auguſt 1915
(Reichs=Geſetzbl. S. 520) fällt § 1 Abſatz 3 fort.
Artikel II.
Dieſe Verordnung tritt mit dem 25. Oktober 1915 in Kraft.
Berlin, den 21. Oktober 1915.
(15180
Der Stellvertreter des Reichskanzlers:
Delbrück.

Bekanntmachung

betreffend Ergänzung der Verordnung über den Verkehr mit Gerſte aus dem
Erntejahr 1915 vom 28. Juni 1915 (Reichs=Geſetzbl. S. 384).
Vom 21. Oktober 1915.
Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Geſetzes über die Ermächtigung des
Bundesrats zu wirtſchaftlichen Maßnahmen uſw. vom 4. Auguſt 1914 (Reichs=Geſetzbl.
S. 327) folgende Verordnung erlaſſen:
Artikel I.
In der Verordnung über den Verkehr mit Gerſte aus dem Erntejahr 1915 vom
28. Juni 1915 Reichs=Geſetzbl. S. 384) werden folgende Aenderungen vorgenommen:
1. Der § 11 Abſ. 3 erhält folgenden Zuſatz:
Unternehmer, die weniger als 20 Doppelzentner Gerſte geerntet haben,
können im Falle nachgewieſenen Bedürfniſſes durch den Kommunalverband
von der Lieferungspflicht nach Abſ. 1 inſoweit befreit werden, als ihnen im
Falle der Lieferung weniger als 10 Doppelzentner verbleiben würden; die
ihnen hiernach über die Hälfte ihrer Ernte verbleibenden Mengen ſind auf
die dem Kommunalverbande nach dem dritten Abſchnitte obliegenden Liefe=
rungen
anzurechnen.
2. § 24 erhält folgenden Satz 2:
Anzurechnen ſind ferner die nach § 11 Abſ. 3 Satz 2 freigelaſſenen Mengen.
3. Im § 26 iſt hinter den Worten herausgegangen iſt einzufügen: wieviel
Gerſte nach § 11 Abſ. 3 Satz 2 freigelaſſen iſt.
Artikel II.
Dieſe Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft.
Berlin, den 21. Oktober 1915.
(15181
Der Stellvertreter des Reichskanzlers:
Delbrück.

Bekanntmachung
zur Erweiterung der Bekanntmachung über Vorratserhebungen
vom 2. Februar 1915 (Reichs=Geſetzbl. S. 54).

Vom 21. Oktober 1915.
Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Geſetzes über die Ermächtigung des
Bundesrates zu wirtſchaftlichen Maßnahmen uſw. vom 4. Auguſt 1914 (Reichs=Geſetzbl.
S. 327) folgende Verordnung erlaſſen:
Artikel I.
In der Bekanntmachung über Vorratserhebungen vom 2. Februar 1915 (Reichs=
Geſetzbl. S. 54) werden folgende Aenderungen vorgenommen:
1. Der § 4 erhält folgenden Abſatz 2:
Die zuſtändige Behörde iſt befugt, zur Ermittelung richtiger Angaben die
Einrichtung und Führung beſonderer Lagerbücher vorzuſchreiben.
2. Der § 5 Abſatz 1 erhält folgenden Satz 2:
Ebenſo wird beſtraft, wer vorſätzlich die vorgeſchriebenen Lagerbücher ein=
zurichten
oder zu führen unterläßt.
3. Der § 5 Abſatz 2 erhält folgenden Satz 2:
Ebenſo wird beſtraft, wer fahrläſſig die vorgeſchriebenen Lagerbücher ein=
zurichten
oder zu führen unterläßt.
Artikel II.
Dieſe Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft.
Berlin, den 21. Oktober 1915.
(15182
Der Stellvertreter des Reichskanzlers:
Delbrück.

Bekanntmachung
über das Verbot des Vorverkaufs von Stroh der Ernte des Jahres 1915.

Vom 21. Oktober 1915.
Auf Grund des § 2 der Verordnung über das Verbot des Vorverkaufs der
Ernte des Jahres 1915 und des Vorverkaufs von Zucker vom 17. Juni 1915 (Reichs=
Geſetzbl. S. 341) beſtimme ich:
Kaufverträge über das Stroh von Roggen, Weizen, Hafer und Gerſte
aus der inländiſchen Ernte des Jahres 1915 ſind nichtig. Dies gilt auch für
Verträge, die vor Verkündung dieſer Verordnung geſchloſſen ſind; es gilt
nicht für Verträge mit den Heeresverwaltungen oder der Marineverwaltung.
Berlin, den 21. Oktober 1915.
(15184
Der Stellvertreter des Reichskanzlers:
Delbrück.

Bekanntmachung
betreffend Feſtſetzung von Einheitspreiſen für zuckerhaltige Futtermittel
und Zuſchläge dazu.

Auf Grund von § 8 der Bekanntmachung über zuckerhaltige Futtermittel vom
25. September 1915 (Reichs=Geſetzbl. S. 614) beſtimme ich:
§ 1.
Für die Abgabe zuckerhaltiger Futtermittel durch die Bezugsvereinigung der
deutſchen Landwirte G. m. b. H. gelten bei Beſtellungen auf prompte Lieferung vom
27. September 1915 bis 19. Dezember 1915 die nachſtehenden Einheitspreiſe:

für je 50 kg
Rohzucker=Erſtprodukt ohne Sack 12,50
13,00
mit
11,50
Rohzucker=Nachprodukt ohne
12,50
mit
8,00
ohne
Trockenſchnitzel .
9,75
mit
Zuckerſchnitzel nach dem
Steffen ſchen Brüh=
9,50
ohne
verfahren
mit 11,25
Melaſſetrockenſchnitzel ohne 8,00
9,75
mit
Getrocknete Rüben , ohne 10,00
11,50
mit
Häckſelmelaſſe mit min=
deſtens
33% Zucker ohne 5,90

für je 50 kg
Häckſelmelaſſe mit min=
deſtens
33% Zucker mit Sack 6,55
Häckſelmelaſſe mit min=
deſtens
35½ Zucker ohne
6,25
7,00
mit
Häckſelmelaſſe mit min=
deſtens
40% Zucker ohne
6,90
mit
7,75
Torfmelaſſe mit min=
deſtens
35% Zucker ohne
4,90
5,45
mit
Torfmelaſſe mit min=
deſtens
37½% Zucker ohne
5,20
mit
5,75
Rohmelaſſe ohne Füll=
maſſe
.
,
4,40

Bei Lieferung frei Eiſenbahnempfangsſtelle des Empfängers iſt für bare Aus=
lagen
und Transportkoſten ein Zuſchlag zuläſſig von 20 Mk. für die Tonne bei
Ladungen von mindeſtens 10 Tonnen und von 30 Mk. für die Tonne bei Ladungen
von weniger als 10, aber mindeſtens 5 Tonnen.
Berlin, den 14. Oktober 1915.
Der Reichskanzler (Reichsamt des Innern).
(15179
Im Auftrage: Kautz.

TI. Armerkorßte
Stellvertretendes Generalkommando
Abt. Id. Tgb.=Nr. 8757.
Befehl.

Auf Grund der §§ 4 und 9 des Geſetzes über den Belagerungszuſtand vom 4. Juni 1851
(Geſetzſamml. S. 451) verordne ich für den Bezirk des 18. Armeekorps folgendes:
§ 1. Allen ruſſiſchen Arbeitern männlichen und weiblichen Geſchlechts iſt es bis auf weiteres
auch künftighin verboten, rechtswidrig das Inland zu verlaſſen. Nicht betroffen werden von dieſem
Verbot lediglich diejenigen durch Arbeitsverträge nicht gebundenen weiblichen und im Alter von
unter 17 oder über 45 Jahre ſtehenden männlichen Arbeiter, welche im Beſitze einer direkten Fahr=
karte
nach einer Eiſenbahnſtation eines neutralen Landes ſowie eines von der geſandtſchaftlichen
oder konſulariſchen Vertretung des neutralen Staates viſierten Paſſes’ſind und den für die über=
ſchreitung
der Reichsgrenze beſtehenden Vorſchriften genügen. Zur Ausreiſe iſt in allen Fällen
die vorherige Einholung der Genehmigung des Generalkommandos erforderlich.
§ 2. Sämtliche ruſſiſche Arbeiter und Arbeiterinnen dürfen die Grenzen des Ortsbezirks
(Gemeinde= und Gutsbezirk) ihrer Arbeitsſtelle, ſoweit nicht der Beſuch des ſonn= und feſttäglichen
Gottesdienſtes in der der Arbeitsſtelle nächſtgelegenen Kirche ihrer Konfeſſion in Frage kommt,
nur auf Grund des vorher einzuholenden Einverſtändniſſes des Generalkommandos und nicht
anders als mit ſchriftlicher Genehmigung der Ortspolizeibehörde überſchreiten.
Der übergang in eine neue Arbeitsſtelle iſt nur unter Beachtung der für die Umſchreibung
der Arbeiter=Legitimationskarte geltenden Vorſchriften zuläſſig und, wenn die Arbeitsſtelle in einem
anderen Ortsbezirk (Gemeinde= und Gutsbezirk) desſelben Ortspolizeibezirks liegt, an die Ge=
nehmigung
der Ortspolizeibehörde, wenn ſie in einem anderen Ortspolizeibezirk liegt, an die Ge=
nehmigung
des für die bisherige Arbeitsſtelle zuſtändigen Landrats (in Stadtkreiſen des Erſten
Bürgermeiſters) gebunden.
Die für den Aufenthalt und die polizeiliche Meldung von ausländiſchen Arbeitern beſtehenden
allgemeinen Vorſchriften bleiben hierdurch unberührt.
§ 3. Für die von dem Verbot des § 1 betroffenen in der Landwirtſchaft und ihren Neben=
betrieben
beſchäftigten ruſſiſchen Arbeiter gelten ferner folgende beſondere Vorſchriften:
Sie werden beim Ablauf ihrer derzeitigen Arbeitsverträge neue für die Wintermonate und
das Wirtſchaftsjahr 1916 geltende Arbeitsverträge abzuſchließen haben und ſind verpflichtet, ſpä=
teſtens
bis zum 31. Januar 1916 die Ausſtellung der Arbeiter=Legitimationskarte für 1916 bei der
Ortspolizeibehörde zu beantragen.
Die Arbeitgeber haben ſich zu vergewiſſern, daß letztgedachter Verpflichtung pünktlich nach=
gekommen
wird, und haben die ſäumigen Arbeiter ſpäteſtens bis zum 5. Februar dem zuſtändigen
Landrat zu melden, hierbei auch mitzuteilen, ob der Abſchluß eines neuen Arbeitsvertrages erfolgt
iſt oder nicht.
Denjenigen ruſſiſchen Arbeitern, welche beim Ablauf ihres diesjährigen Arbeitsvertrages
einen neuen Vertrag noch nicht abgeſchloſſen haben, iſt für die Zeit vom Ablauf des Vertrages
bis zum Abſchluß eines neuen von dem bisherigen Arbeitgeber Unterkunft und Verpflegung gegen
eine vom Arbeitnehmer einzuziehende, erforderlichenfalls von ſeiner Kaution in Abzug zu bringende
Entſchädigung von 0,70 Mk. pro Kopf und Tag zu gewähren.
§ 4. Zuwiderhandlungen gegen die Beſtimmungen im § 1 werden mit Gefängnis bis zu
einem Jahr beſtraft. Der Verſuch iſt ſtrafbar.
Zuwiderhandlungen gegen die Beſtimmungen im § 2 werden, ſofern ſie zum Zwecke des
Kontraktbruches erfolgt ſind, ebenfalls mit Gefängnis bis zu einem Jahre, andernfalls mit Geld=
ſtrafen
von 10 bis 60 Mk., im Unvermögensfalle mit entſprechender Haft beſtraft.
Liegt im Falle des § 2 die Abſicht des Kortraktbruches nicht vor und beträgt die verbots=
widrige
Dauer der Entfernung aus dem Gemeinde= bzw. Gutsbezirk, vom Mittag des Tages der
Entfernung an gerechnet nicht länger als 24 Stunden, ſo tritt im erſten und zweiten Falle des
Zuwiderhandelns Geldſtrafe von 3 bis 9 Mk., im Unvermögensfalle entſprechende Haftſtrafe ein.
Arbeitgeber, die den Beſtimmungen im § 3 zuwiderhandeln, werden mit Geldſtrafe bis zu
300 Mk. beſtraft.
§ 5. Dieſer Befehl tritt mit dem Tage ſeiner Veröffentlichung in Kraft. Der Befehl vom
5. Oktober 1914 wird gleichzeitig aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 1. November 1915.
Der ſtellvertretende Kommandierende General des XVIII. Armeekorps:
Freiherr von Gall, General der Infanterie.
(15228

Nr. 1. 5490. 19. I. . I.
Nachtrag

zu den Bekanntmachungen, betreffend Beſchlagnahme, Meldepflicht und Ablieferung von fer=
tigen
, gebrauchten und ungebrauchten Gegenſtänden aus Kupfer, Meſſing und Reinnickel
Nr. M. 325/7. 15 K. R. A. und Nr. M. 325 6/7. 15 K. R. A.
I. Die Einleitung erhält folgende Faſſung:
Nachſtehende Verordnung wird auf Grund des Geſetzes über den Belagerungszuſtand
vom 4. Juni 1851, des bayeriſchen Geſetzes über den Kriegszuſtand vom 5. November 1912
in Verbindung mit der Allerhöchſten Verordnung vom 31. Juli 1914, der Bekanntmachungen
über Vorratserhebungen vom 2. Februar 1915 und zur Erweiterung der Bekanntmachung
über Vorratserhebungen vom 3. September 1915 und der Bekanntmachung über die Sicher=
ſtellung
von Kriegsbedarf vom 24. Juni 1915 hiermit zur allgemeinen Kenntnis gebracht.
II. Der § 12 erhält folgende Faſſung:
Strafbeſtimmungen.
Wer vorſätzlich die Beſtandsmeldung auf dem vorgeſchriebenen Vordruck nicht in der
geſetzten Friſt einreicht oder wiſſentlich unrichtige oder unvollſtändige Angaben macht, wird
mit Gefängnis bis zu ſechs Monaten oder mit Geldſtrafe bis zu zehntauſend Mark beſtraft;
auch können Vorräte, die verſchwiegen ſind, im Urteil für dem Staat verfallen erklärt werden.
Wer fahrläſſig die Auskunft, zu der er auf Grund dieſer Verordnung verpflichtet iſt, nicht
in der geſetzten Friſt erteilt oder unrichtige oder unvollſtändige Angaben macht, wird mit Geld=
ſtrafe
bis zu dreitauſend Mark oder im Unvermögensfalle mit Gefängnis bis zu ſechs Monaten
beſtraft.
Mit Gefängnis bis zu einem Jahre oder mit Geldſtrafe bis zu zehntauſend Mark wird,
ſofern nicht nach allgemeinen Strafgeſetzen höhere Strafen verwirkt ſind, beſtraft:
1, wer unbefugt einen beſchlagnahmten Gegenſtand beiſeite ſchafft, beſchädigt oder
zerſtört, verwendet, verkauft oder kauft oder ein anderes Veräußerungs= oder Er=
werbsgeſchäft
über ihn abſchließt;
2, wer der Verpflichtung, die beſchlagnahmten Gegenſtände zu verwahren und pfleglich
zu behandeln, zuwiderhandelt;
3. wer den erlaſſenen Ausführungsbeſtimmungen zuwiderhandelt.
15192
Frankfurt a. M., den 29. Oktober 1915.
Stellv. Generalkommando 18. A.=K.

Bekanntmachung
über den Verkehr mit Kraftfuttermitteln.

Vom 20. Oktober 1915.
Wir weiſen darauf hin daß nach der Bundesratsverordnung vom 28. Juni
1915 (R.=G.=Bl. S. 399) alle Ackerbohnen, Wicken und Lupinen, ſoweit ſie nicht zum
Selbſtverbrauch benötigt werden, für die Bezugsvereinigung der deutſchen Landwirte,
Berlin, beſchlagnahmt ſind und nur an dieſe verkauft werden dürfen.
Darmſtadt, den 20. Oktober 1915.
(15183
Großherzogliches Miniſterium des Innern.
I. V.: Schliephake.

Bekanntmachung.

Auf dem Truppenübungsplatz Darmſtadt wird am
Dienstag, den 2. November 1915, von 12 bis 4 Uhr,
Mittwoch, den 3. November 1915, von 10 bis 4 Uhr,
Donnerstag, den 4. November 1915, von 12 bis 4 Uhr,
und auf dem Schießplatz Meſſel am
Dienstag, den 2. November 1915, von 7½ bis 11½ Uhr,
mit ſcharfer Infanteriemunition geſchoſſen.
Die Abſperrung des Truppenübungsplatzes Darmſtadt erſtreckt ſich an allen
Tagen bis zum Landgraben. Das abgeſperrte Gebiet darf nicht betreten werden.
Zuwiderhandelnde haben Beſtrafung auf Grund des preußiſchen Geſetzes vom 4. Juni
1851 über den Belagerungszuſtand zu gewärtigen.
(15223
Darmſtadt, den 29. Oktober 1915.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
J. V.: Roeſener.

[ ][  ]

Bekanntmachung.
Städtiſche Weihnachtsſammlung für unſere Truppen im
Felde.
Vom 3.10. November.

Um unſeren tapferen Truppen im Felde eine Weihnachsfreude
zu bereiten, beabſichtigt die Stadt Darmſtadt in Kürze einen Liebes=
gabentransport
für die im Felde ſtehenden heſſiſchen Verbände ab=
gehen
zu laſſen. Sie richtet an die Bewohner der Stadt die herzliche
Bitte, auch die diesjährige Weihnachtsſammlung für die Truppen
durch Gaben unterſtützen zu wollen. Die Sammlung, die im ganzen
Heſſenlande ſtattfinden ſoll, wird für Darmſtadt im Einverſtändnis
mit dem Roten Kreuz von der Stadt aus vorbereitet und ausgeführt.
Arbeitet an Wollſachen: Strümpfe, Hemden, Hoſen, Wämſe,
Weſten, Handſchuhe.
Spendet an Lebensmitteln: Konſerven, Schokolade, Wein und
andere Getränke, Tee, Zucker, Marmelade, hart ge=
trocknete
Fleiſch= und Wurſtdauerwaren, Maggiwürfel,
Dörrobſt, Lebkuchen uſw.
Schenkt außerdem: Tabak. Zigarren, Zigaretten, Pfeifchen,
Taſchentücher, Hoſenträger, Seife, Kerzen, Taſchenlampen,
Taſchenmeſſer, Briefpapier, Bleiſtifte, Spiele.
Gebt Geld zum Ankauf von Liebesgaben!
Stauchen, Leibbinden, Ohrenſchützer, Kniewärmer ſind nicht
erwünſcht.
Streichhölzer, friſches Obſt, friſche Wurſtwaren, Konſerven in
Gläſern uſw. ſind nicht zuläſſig.
Perſönliche Pakete werden nicht angenommen. Es wird ge=
beten
, die Gaben unverpackt einzuliefern, da die Heeresverwaltung
nur Einheitskiſten annimmt.
Die Einſammlung der Gaben in den Häuſern erfolgt vom 3.
bis 10. Nov., nachmittags, durch die Jugendwehr. Eine Abgabeſtelle
für Gaben und Geld iſt außerdem im Stadthaus, Zimmer 39.
(15050a
Darmſtadt, den 27. Oktober 1915.
Der Oberbürgermeiſter.
J. V.: Mueller.

Ablieferung von Sonnenblumenſamen.

Der von privaten Gartenbeſitzern und Landwirten gewonnene
Sonnenblumenſamen wird von jeder Eiſenbahnſtation entgegen=
genommen
und 40 Pfennig für das Kilogramm vergütet. Der
Samen muß jedoch völlig trocken und auch ſonſt einwandfrei, nament=
lich
rein ſein.
(14454a
Darmſtadt, den 11. Oktober 1915.
Der Oberbürgermeiſter.
Dr. Gläſſing.

Gewerbe= und Malerſchule Bensheim.
Der Unterricht beider Abteilungen wird auch in dieſem
Winter im vollen Amfang durchgeführt. (14581a
Anfang des Winterhalbjahres am 3. Nov. vorm., 8 Uhr.
Lehrpläne und nähere Auskunft durch die Schulleitung.

67
Gtets zuverläſſig
als altbewährtes Hausmittel bei Huſien und Heiſerkeit ſind
die ſeit 70 Jahren eingeführten
Sonzenta
LABLETTEM
Sie ſollten immer in der Hausapotheke ſein, um ſie bei Erkäl=
jungen
in der Familie zur Hand zu haben. Wybert=
Tabletten ſchützen ſicher vor den oſt ernſien Fol=
gen
eines Huſiens oder Katarrhs.
Schachtel mit 400 Tabletten in allen Apotheken und Drogerien Mk. 1..
Warnung vor Nachahmungen! Verlangen Sie ſiets Wybert‟

Neueste Damen-Kleiderstoffe
NeuesteHerbst-uWintermäntel
zu außerordentlich billigen Preisen
empfiehlt
W. L.ANZ, Ludwigsplatz 8½, I. St.

Unntormstache
gut erhalten, ſtets zu haben.
10609a) Soderſtraße 14, I.
EEinige gebrauchte Pianos von
180 Mk. an u. ein guterhal=
tener
Steinweg=Flügel für 320
Mark ſofort zu verk. (12318a
Weyrauchsche Instrum.-Handlung
Heinheimerſtraße 25.

Kohlen, Briketts

und Holz
liefert prompt
G. Haun, Dieburgerſtraße 13.
Wer verkauft eine gebr. Sehreib=
maschine
? Angeb. m. Preis u.
T 32 an die Geſchäftsſt. (*7012go

Aufpol. v. Mob.=
Spezialität: uſw., ſowie alle
vorkomm. Schreinerarbeiten (13995a
Adolf Zeller, Schützenſtraße 8.

Guterhaltene
Höber

Städtiſches
Hallenſchwimmbad.

Darmstadt
Mühlſtraße Nr. 33.
Schwimmbäder, Wannenbäder,
Brauſebäder, Heißluft=, Dampf=,
Maſſage= und Duſchbäder, Elek=
triſchlicht
=, Kohlenſäure=, Sauer=
ſtoff
=, Fichtennadel= u. Solbäder.
Die Anſtalt iſt zur Zeit ge=
öffnet

I. an Werktagen:
von morgens 8 Uhr bis abends
8 Uhr ununterbrochen.
Samstags bis abends 8½ Uhr.
II. an Sonntagen:
von morgens 8 Uhr bis
12½ Uhr. (13821a
Kaſſenſchluß:
für die Schwimm=, Wannen= und
Brauſebäder ½ Stunde
für die Schwitzbäder 1½ Stunde
vor Ablauf der Badezeit.
Die Badeverwaltung.

Mod. Küchen=Einrichtung (grau
geſtrich.), faſt neues pol. Vertiko,
Salon=Garnitur, beſt. aus: Diwan
und 4 Seſſel (faſt neu), 2 Diwans,
1 Sofa, 1 Seſſel, Flurgarderoben,
Trumeauſpiegel, Waſchkommode
mit mod. Marmor= u. Spiegelaufſ.,
rund. Tiſch (nußb. pol.), 2 Schreib=
tiſche
, Waſch= u. Nachtſchr., Aus=
zieh
= u. and. Tiſche, 1 Partie Stühle,
darunter 4 nußb. Lederſtühle,
Handnähmaſchine, Spiegel, Betten,
kleiner 3 fl. Gaslüſter, ſowie eine
noch neue Küchen=Einricht. ( Pitſch=
pine
) billig.
(*7037
Alexanderſtraße 3, Vorderh., pt.

ebrauchte Möbel aller Art, voll=
Gſtändig gute Betten m. Wollma=
tratz
., 1 u. 2tür. Kleid.=,Waſch=, Nacht=
ſchränke
, Tiſche, Rohrſtühle, Diwan,
mehrere Sofas, Vertiko, pol. Kom=
moden
ſtets billig abzugeben
*6928so
Georgenſtr. 1½,
bei Deines.

Balkenwage, 150 kg Tragkr.
11 Winterüberzieher billigſt.
Näh in der Geſchäftsſt. (15047a

Verkaufe einen
neuen Reitſattel
ſehr preiswert.
(*6953sgo
Seeheim an der Bergſtraße
Ernſt=Ludwigſtraße, Schröder.

Busch-u. Schlingrosen
veredelt in feinſten Sorten.
Jedes Stück nur 20 Pfennig,
Bäumchen 1 Mark.
Weiße Roſen, ſchönſte Zierde
15214goi auf Gräber.
Riedlingerstr. 43, I.

Jeder Kragen 8 Pfg.
Herrenhemden 35 Pfg.
zu waſchen u. zu bügeln. (15185go
Wäscherei Neukirch
mit elektr. Betrieb
Telephon 2039. Landwehrſtr. 45.

Geſichts=
ausſchlag
,
Pickel, Miteſſer, Flechten uſw. ver=
ſchwinden
meiſt ſehr ſchnell, wenn
man den Schaum von Zucker’s
Patent-Medizinal-Seife (in
drei Stärken, à 60 Pf., M. 1.,
u. M. 1.50) abends eintrocknen
läßt. Schaum erſt morgens ab=
waſchen
u. mit Zuckooh-Creme
(60 u. 85 Pf). nachſtreichen. Groß=
artige
Wirkung, von Tauſenden
beſtätigt. Bei Fr. Schaefer, A. Logel,
Ch. Schwinn. Drog., Georg Liebig
Nachf., Hoflieferanten, u. Gg. Frz.
Frank, Parfümerie.
(E,586

Läuf

Brillanten
Platin, Gold. Silber
ſowie
(14945a
Pfandscheine
auf Wertgegenſtände kauft
Kurtz, Pädagogſtr. 2. Tel. 1202

Sih Käufe
getr. Kleider, Schuhe, Stiefel,
Wäſche, Federbetten, Zahngebiſſe
und zahle die höchſten Preiſe.
Komme auch nach auswärts.
Poſtkarte genügt.
(14800a
V. Gold. Schloßgaſſe 29.

Ich zahie höchſte Preiſe=
für
getragene Kleider, Schuhe,
Boden= und Kellerkram. Poſt=
karte
genügt.
(6905sgo
J. Blum, Woogſtraße 1.

großer Brillans
zu kaufen geſucht. Ang. u. § 55
an die Geſchäftsſt.
(15055a

Kaſtanien
Eichelnn Bucheln
kauft (B13072
Heinrich Keller Sohn
Heidelbergerſtr. 28.

zu kaufen
Eine Fuhre Heu gesucht.

(*6982go)

Karlſtraße 54.

Gebrauchtes
Damenrad
zu kaufen geſucht. Angebote unt.
T 18 a. d. Geſchäftsſt. (15196goi

Zahle höchſte Preiſe
für getr. Kleider, Schuhe, Wäſche
uſw. Poſtk. genügt. (*6735dfoi
A. Hochmann
Kleine Ochſengaſſe 16.

von gebr.
An= und Verkauf Möbel,
Schuhen, Fahrrädern, Nähmaſch.,
Zahngebiſſen, altem Papier und
Büchern zum Einſtampfen. Näh.
M. Berlieb, Woogſtr. 5. (14890a

Weyrauch’sche
Musikschule
Heinheimerstr. 25. (12306a
Gründlicher Unterricht in
Klavier Violine
u. allen Streich- u. Blasinstrumenten
Solo- u. Orchesterspiel.
Honatl. 5, 6 u. 8 Mk. Anmeld. jederz.

Weiblich

Verein f. Hausbeamtinnen,
Darmſtadt, Wienersſtr. 78, Erdge=
ſchoß
, empfiehlt: Hausdamen,
Stützen, Kindergärtnerinnen, Kin=
derfräuleins
, Wirtſchaftsfräuleins
uſw. Sprechſtunden täglich von
5 Uhr, außer Mittwochs und
Samstags, Donnerstags vormit=
tags
von 1011 Uhr.
(1180a

ädchen ſucht Lauftelle morg.
u. nachm., 3mal i. d. Woche.
Lauteſchlägerſtr. 36, I., Hth. (*6976oi

Männlich

Kistenschreiner
zum ſofortigen Eintritt geſucht.
Pallaswieſenſtraße 153. (15197goi

Einige Arbeiter
für dauernd geſucht. (15198goi
Pallaswieſenſtraße 153.

Militärfreier Fuhrmann
ſofort geſucht. Karlſtr. 54. (*6980go

Gewandter
Auslaufer
(Radfahrer) mit guten Zeug=
niſſen
ſofort geſucht. (15213
Philipp Hess
Schillerplatz.

2 Konfenurgelter
bei hohem Lohn ſof geſ. (*6965go
J. Nold, Landgraf=Phil.=Anl. 52.

Ummobilien=
verkauf

in guter Wohnlage, großes
Haus mit Seitengebäude, Hof,
Garten, Geſamtfläche 891 qm,
Miete 6440 Mk., Kaufpreis
112 Mille, alles gut vermietet,
hypothekſicher, Anzahlung nach
Uebereinkunft. Dieſes Objekt
eignet ſich für jeden Geſchäfts=
betrieb
. Große Toreinfahrt.
Nicht weit von den Bahnhöfen.
Gefl. Anfragen unter T 20
an die Geſchäftsſtelle dieſes
Blattes.
(15201a

Gutes
Sitboltbblol u
zugfeſt, geſchirr= und ſtallfromm
sofort zu verkaufen. (B15221
Weber, Neue Niederstr. 11, Tel. 837.

aſen u. Hühner zu kaufen ge=
ſucht
. Angebote unter § 93
an die Geſchäftsſtelle. (*6885som

Im Zentrum große 4Zimmer=
Wohnung mit Gas und reichl.
Zubehör zu vermieten. Näh. Hof=
metzger
Hein. Tel. 278. (14036oms

Karlſtr. 50 ſchöne 3 Zim.=Wohn.
ſof. zu vermieten.
(B13099t

Arheilgerſtr. 25
2 Z.=W. per ſof. zu verm. (*6974go

Wienerſtr. 52 2 Zim.=Wohn.
mit Gas ſofort u. ſpäter. (*6987go

Schulſtr. 1, 1. Stock
23 Zim., als Büro od. Ge=
ſchäftslok
. geeign., z. verm. (1400s

e

Mollerſtr. 44, Parterreräume z.
Möbel aufbewahren zu vermieten.
Näh. Wienerſtr. 65, pt. (14283t

1 Zimmer

Wilhelminenſtr. 35, 2. Stock,
eleg. Zimmer mit freier Ausſicht,
vorzügl. Penſion, ruhiges Haus,
Zentrum, auch f. kurze Zeit. (14513t

Soderstr. 6½, III.
(Kapellplatz)
gut möbl. Wohn= und Schlaf=
zimmer
zu vermieten. (13949t

Mühlſtr. 68, I., 12 gut möbl.
ungeſt. Zimmer zu verm. (14729t

Waldſtr. 33, II. I., gut möbl.
Zimmer zu vermieten. (14963a

Saalbauſtr. 16, III., g. mbl. Eck=
zimmer
ſofort zu verm. (14968t

Wendelſtadtſtr. 38 ſchön möbl.
Zimmer ſofort zu verm. (15015t

Karlſtr. 27 einf. möbl. ſauberes
Zimmer zu vermieten. (15084t

Arüileriestr. 6, I.,
nächſt Heidelbergerſtr. u. Marien=
platz
mod. möbl. Zim., Bad, elektr.
Beleucht., mit od. o. Penſ. (B14431t

Luiſenſtr. 32, II., bei. ig. Wedel,
einfach mbl. Zim. zu verm. (15140a
Rheinſtr. 2, Hth., III., ſaub.,
frdl. u. bill. möbl. Z. m. Gas. (*7001go

Waldstr. 32
möbl. Zimmer zu verm. (15219t

Luiſenſtr. 6, I., ſchönmbl. Wohn=
und Schlafzim. zu verm. (*7018go

Rheinstr. 2, Vorderh., II. Iinks
gut mbl. Zim. ſof. zu verm. (*7028go

Grafenſtr. 21, II., freundl. mbl.
Zim. mit Kaffee 16 Mk. (*6978go
Kaſinoſtr. 26, I., freundl. möbl.
Zim. für 18 Mk. monatl. (*7000goi

Grafenſtr. 13, I., gut möbl.
Zimmer zu verm. (15062omf

Grafenſtraße 18, III. ks., gut
möbl. Zimmer zu verm. (*6908so
Schützenſtr. 20, part., gut möbl.
Zimmer, ſep. Eingang, ungeſtört,
ſofort zu vermieten. (*6870so
gut möbl.
Kasinostr. 21, II., Zimmer
mit od. ohne Penſ. ſof. z. vm. (14892a

Pensſonflinſt
145490ds
Grafenſtr. 4, I., an der Rheinſtr.
mod. eing. Zim. auf jede Zeitdauer.

Schützenſtr. 10½, II., ſep. möbl.
Zim. an ſol. Perſ. ſof. (*6625mso

Aliceſtr. 23, II., g. mbl. Z. zu vm.
Auch Wohn= u. Schlafz., ebſ. d. Part.=
Wohn., 3 Z., Küche, Burſchenz. n. W.
mbl. Besicht. bis ½ 12 u. 1-3 Uhr. (14421gms

Karlſtr. 58 groß., gut u. frdl.
möbl. Zimmer, I. Etage (Gas u.
Schrbt.), mit od. ohne Penſion an
Kfm. od. Beamt. z. verm. (*6971oim

Ernſt=Ludwigſtr. 9, III., möbl.
Zimmer ſofort zu verm. (*6995oi
Gartenſtr. 18, I., zwei ſchön
möbl. Zimmer ſof. zu vm. (*7034

Mauerstr. 15
möbl. Zimmer mit 1 u. 2 Betten
(*7035
ſofort zu vermieten.

Wendelſtadtſtr. 5, I., hübſches
Wohn= u. Schlafzimmer. (*7038om

zinfach möbl. Zimmer für 12 Mk.
zu verm. Mauerſtr. 15. (*7036

Offizierdamen ſuchen für ſofort
eine gut eingerichtete
5 Zimmer=Wohnung
mit Küche auf ½ Jahr. Nur
beſſere Lage erwünſcht.
Angebote unter § 91 an die
Geſchäftsſtelle d. Bl. (15131sgo