Darmstädter Tagblatt 1896


23. Mai 1896

[  ][ ]

12

Abonnementsprei=
vierteljährlich
1 Mark 50 Pf., halb=
jährlich
3 Mark incl. Bringerlohn.
Auswärts werden von allen Poſt=
ämtern
Beſtellungen entgegenge=
vommen
zu 1 Mark 50 Pf. pro
Quartal incl. Poſtaufſchlag.
Aod-

159. Jaßrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:

Inſerate
für das
wochentl. Gmal erſcheinende Tagblatt
werden angenommen: in Darmſtadt
don der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23,
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Schießhausſtraße 14, ſowie auswärts
don allen Annonten=Expeditionen.

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Ereisamks, des Großh. Polizeiamts und der anderen Zehörden.
N120.
Samstag den 23. Mai.
1896.

Victualienpreiſe vom 23. bis 30. Mai 1896.

Ochſenfleiſch ¹⁄ Kilogr.
Rindfleiſch ¹⁄ Kilogr.

Lalbfleiſch ¹⁄ Kilogr. Pf.
76 Schinken ¼ Kilogr. Pf.
100 Schmalz ganz
P.
60 30
10 Speck ¹ Kilogr. 100 ausgelaſſen 60 50 Dörrflel 8)
eiſch ¹⁄ Kilogr. Gemiſch Hammelfleiſch ¹⁄ Kilogr. Bratwurſt ¼ Kilogr. 80 1¹ Kilogr.
1 30 Zammelsbrnſt, 9 Fleiſchwurſtu. Schwärtemagen ! Kilogr. 80 Schwärzes Brsd 2¹⁄ Kilogr. 50 Schweinefleiſch ohne Zugabe ¹⁄ Kilogr. 66 Leberwurſt ¼ Kilogr. 60 Weä mit
½- 60 Blntwurſt
60 Bier 1 Liter; 24

Gejunden: 1 Ring, ges. M. S. 2.9. 93. 1 kleines Meſſer. 1 gelber baumwollener Handſchuh. 1 weißes Taſchentuch, gez. M. L.
kleines weißes Taſchentuch mit rother Borde. 2 Schlüſſel zuſammengebunden. 1 Gebund Schlüſſel. 1 Paar gelbe Kinderhand=
chuhe
. 1 gelber ſeidener Handſchuh. 1 Meſſer. 5 Spazierſtöcke und 1 Regenſchirm. 1 Laſche für ein Säbelkoppel und 1 Säbel=
roddel
. 1 Notizbuch. 1 Brief. Verloren: 1 Uhr mit Kette.
Vortemonnaie. enth. 1 3banzigmarkſtück und etwas Kleingeld.-
Zugelaufen: 1 ſchwarzer Hund mit weißer Bruſt. - Entlaufen: 1 ſchwarzer Pudel mit Lederhalsband. 1 weißer Foxterrier mit
er Marke 1585 oder 1558.
Darmſtadt, den 22. Mai 1896.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Amtliche Nachrichten des Großher oylichen Aleſtbautßs VerentaZer.
Seitens des L. Bataillons des 1. Großh. Heſſ. Infanterie=(Leibgarde=Regiments Nr 115 wird am Freitag den 29.
Mai und Samstag den 30. Mai l. Js., jedesmal von 8 bis 11 Uhr Vormittags. in der Gemarkung Nieder=Ramſtadt mit
Schußrichtung Südecke Nieder=Ramſtadt gegen den Silberberg, Schießen mit ſcharfer Munition abgehalten werden. Zur
elbſperrung gelangt das von den Straßen Waſchenbach-Nieder Namſtadt, Nieder=Ramſtadt-Ober=Ramſtadt, Ober=Ram=
5 tadt-Nieder=Modau und dem Wege Nieder=Modau-Hainberg-Waſchenbach umſchloſſene Gelände. Die genannten Straßen
leiben für den Verkehr frei.
B e k a n n t m a ch u n g.
Infolge verſchiedener, in letzter Zeit bei uns eingelaufener Beſchwerden ſehen wir uns veranlaßt. das Publikum zu
rſuchen, Beläſtigungen der Nachbarſchaft durch ungebührlich lante und lang andauernde muſikaliſche Produk=
ionen
, namentlich auch bei geöffneten Fenſtern, zu vermeiden, da wir im Falle die Beſchwerde der Nachbarſchaft als
erechtigt zu erachten wäre, genöthigt ſein würden, eine Anzeige wegen Zuwiderhandlung gegen 8 360 Ziſſer I1 des
ſteichsſtrafgeſetzbuchs erheben zu laſſen.
Darmſtadt, den 20. Mai 1896.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Fey.
(9766
B e k a u n t m a ch u n g.
Wir ſehen uns veranlaßt darauf hinzuweiſen, daß die zur Prüfung und Beurtheilung von Bauproiekten erforderlichen
Lagepläne gemäß 8 85 der Ausführungsverordnung zur allgemeinen Bauordnung vornehmlich auch die, an die betref=
enden
Bauplätze anſtoßenden Straßen, ſowie alle in Betracht kommenden, beſtehenden oder projectirten
Baulinien, welche insbeſondere den Bauplatz oder das zu demſelben gehörige Gelände irgend wie be=
ühren
, enthalten müſſen.
Baugenehmigungen, welche auf Grund unrichtiger Pläue, namentlich auch auf Grund von Lageplänen, in
enen jene Angaben fehlen, ertheilt werden würden, wären gemäß Artikel 66 Abſatz 2 der allgemeinen Bauordnung un=
virkſam
, und es hätten ſich die Betheiligten die denſelben hieraus etwa erwachſenden Nachtheile ſelbſt zuzuſchreiben.
Da in einer Anzahl von Bauquartieren hieſiger Stadt zur Zeit umfaſſende Aenderungen des Be=
auungsplanes
theils vorgenommen, theils projeetirt ſind, ſo erſcheint die ſorgfältigſte Ausſertigung
er Lagepläue unter vorheriger Einziehung der erforderlichen genanen Juformationen bei dem Stadt=
auamte
und dem ſtädtiſchen Vermeſſungsamte für die Verfertiger der Pläue und die Bauherren drin=
zend
geboten.
Was vorſtehend hinſichtlich der genehmigungspflichtigen Bauweſen bemerkt iſt, gilt in ähnlicher Weiſe auch für die
294

29
D
1
Z.
.
[7
22
S
4
1
4
2
E.
85
o

[ ][  ][ ]

2048
Nr. 126
keiner Genehmigung bedürfenden Bauten, vor deren Erichtung ebenfalls die ſorgfältigſte Information über den Bebauungs=
plan
zur Verhütung von Nachtheilen für die Bauenden erforderlich iſt.
Darmſtadt, den 13. Mai 1896.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
(9338¾
Fey.

B e k a n n t m a ch u n g.
Unter Bezugnahme auf 8 366 10 des R.=Str.=G.=B. und Art. 114 Pol=
Str.=G, ſowie unſere Bekanntmachungen vom 14. September 1893 und 24. April
1893 bringen wir die nachſtehenden Beſtimmungen mit dem Anfügen zur öffent=
lichen
Kenntniß, daß bei Nichtbeachtung derſelben Beſtrafung nach Maßgabe der
geſetzlichen Vorſchriften zu gewärtigen iſt.
1) Das Abreißen und Abklopfen des Verputzes von au Straßen
und Plätzen gelegenen Gebäuden darf nur vor 3 Uhr Vormittags
vorgenommen werden.
2) Bei Bauarbeiten, insbeſondere beim Abbruch von Gebäuden,
dürfen Bauſchutt und Baumaterialien nicht herabgeworfen, ſondern
müſſen hernutergetragen oder heruntergelaſſen werden, und müſſen/
hierbei die zur Vermeidung der Staubentwickelung erforderlichen
Vorkehrungen getroſſen werden.
Darmſtadt, den 20. Mai 1896.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Fey.
9767
B e k a n n t m a ch u n g.
Wir haben wiederholt die Wahrnehmung gemacht, daß Dachdecker bei der
Vornahme von Dacharbeiten, nachdem ſie an beiden Enden des betreffenden Ge=
bäudes
die üblichen Warnungszeichen (quer angelegte Latten) aufgeſtellt haben,
ohne weiteres Ziegel und Schieferſtücke auf die Straße herunterwerfen.
Mit Rückſicht auf die hierdurch hervorgerufene erhebliche Gefährdung der
Vorübergehenden, welche erfahrungsgemäß dieſen Warnungszeichen wenig Beach=
tung
zu ſchenken pflegen, ſehen wir uns veranlaßt, hierdurch die betreffenden
Handwerker darauf auſmerkſam zu machen, dsß ſie bei Vornahme von Dach=
und Hausreparaturen verpflichtet ſind, nicht nur in Gemäßheit des Art. 295
Pol.=Straf=Geſ. Warnungszeichen aufzuſtellen, ſondern mit Rückſicht auf
8 366, Ziſſer 8, Str.=G=B. und Art. 205 Pol.=Str.=Geſ. auch überhaupt alle
Vorkehrungen zu treffen, um das Herabfallen von Ziegel= und
Schieferſtücken zu verhindern, alſo insbeſondere während der fragl.
Arbeiten an der uuteren Kante Brettvorlagen anzubringen, und daß
ſie namentlich unter keinen Umſtänden, auch wenn Warnungszeichen
ausgeſtellt ſind, derartige harte Gegenſtände abſichtlich auf die Straße
werfen dürfen. Solche Gegenſtände ſind vielmehr in Körben oder dergl. zu
ſammeln und hinunter zu tragen. Zuwiderhandlungen haben die Beſtrafung auf
Grund der genannten Geſetzesſtelle zur Folge.
Da es immerhin vorkommen kann, daß trotz aller Vorſichtsmaßregeln Ziegel
und Schieferſtücke auf die Straße fallen, ſo erſuchen wir das Publikum, die
Warnungszeichen gehörig zu beachten.
Darmſtadt, den 30. Mai 1896.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Fey.
19768.

Bekanntmachung.
Diejenigen hieſigen Einwohner, welchel
ihren Steuerzettel über die direkte Steuer
für 189697 noch nicht erhalten haben
wollen zur Vermeidung nachtheiliger
Folgen innerhalb acht Tagen auf dem
Bürgermeiſterei=Büreau, Zimmer 6, An=
zeige
davon machen.
Darmſtadt, 20. Mai 1896.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Morneweg.
69770

anarbeiten.

Die bei der Erneuer ung des äußeren Verputzes und Anſtriches an der Forſt=
wartwohnung
bei Meſſel vorkommenden Weißbinderarbeiten ſollen auf dem Wege
ſchriftlichen Angebotes vergeben werden.
Voranſchläge und Bedingungen liegen von Dienstag den 26. l. Mts. an auf
unſerem Büreau zur Einſicht offen.
Bezüglich der Bedingungen für die Bewerbung um dieſe Arbeiten und ihre
Ausführung wird auf den Miniſterial=Erlaß vom 16. Juni 1893 verwieſen.
Die Angebote ſind verſchloſſen bis zum
Dienstag den 9. Juni l. Js., Vormittags 10 Uhr,
bei uns einreichen, woſelbſt die Eröffnung der Angebote ſtattfindet.
Zuſchlagsfriſt 8 Tage.
Darmſtädt, den 21. Mai 1896.
Großherzogliches Hochbauamt Darmſtadt.
Wieſſell.
(9769

Bekanntmachung.
Betreffend: Holzabfuhr.
Wir bringen hiermit zur allgemeinen,
Kenntniß, daß ſämmtliches in der ſtädt.
Tanne und dem ſtädt. Oberwald nochl
lagernde Nutz= und Brennholz bis läng=
ſtens
den 1. Juni l. J. und das inſe,
der Beſſunger Tanne und dem ſeit=
herigen Beſſunger Laubwald noch la=l
gernde Holz bis ſpäteſtens den 6. Junil
l. Js. aus den Schlägen abgefahrenlz=
ſein
muß, widrigenfalls, den Verſteiger=3
ungsbedingungen entſprechend, die Ent=
rindung
des nach dieſen Terminen nochl
lagernden Kiefernholzes auf Koſten derſ
ſäumigen Steigerer, ſowie die Beſtrafung
derſelben nach dem Forſtſtrafgeſetz erfol=
gen
wird.
Darmſtadt, den 19. Mai 1896.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt
Morueweg.
977⁄₈
2½
Heugras=Verſteigerung.
Dienstag den 26. Ifd. Mts.,
Nachmittags 2½ Uhr
beginnend. wird das Heugras von den
früheren Wiener'ſchen Wieſen (längs desh
Darmbachs) und der ſtädt. Pallaswieſe
an Ort und Stelle meiſtbietend ver
ſteigert.
Darmſtadt, den 18. Mai 1896.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
[9595.
Köhler.
Bekanntmachung.
l23.
Die Verlegung eines 425 Mm. wei=
ten
, rund 8600 Met. langen Hauptdruck=
rohres
des Waſſerwerks Darmſtadt ſoll
öffentlich vergeben werden.
Angebote ſind bis
Möntag den 15. Juni 1896,
Vormittags 10 Uhr,
½.
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Verdingungs=Protokolle ſind von un=ſi
5l.
ſerer Waſſerwerks=Verwaltung, Wald=
ſtraße
21 hier, von Samstag den 30 m=
Mai ab zu beziehen und werden auchl aut
3½
weitere Auskünfie von derſelben ertheilt/
Es werden nur ſolche Bewerber zu
gelaſſen, welche nachweiſen, daß ſie ſchonljed

rag
bez
pla-

[ ][  ][ ]

große Rohrverlegungen gut ausgeführt,
haben und behält ſich Großh. Bürger=
ſmeiſterei
unter den Bewerbern freie Aus=
ſwahl
vor.
Darmſtadt, den 19. Mai 1896.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(96763
J. V.:
Riedlinger, Beigeordneler.

Auſorderung.
Die Teſtamentserben der Conſul
Georg Adam Wiener Wittwe, Eliſa=
lbethe
geb. von Bechtold zu Darmſtadt,
ghaben, in Gemäßheit der ihnen in dem
Teſtament gewordenen Auflage, die Erb=
5ſchaft unter der Rechtswohlthat des In=
ſventars
angetreten. Alle Diejenigen, die
Forderungen an den fraglichen Nachlaß
zu bilden haben, werden deshalb aufge=
fordert
, dieſelben binnen einer Woche
hier anzumelden.
Darmſtadt, 18. Mai 1896.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Wagner.
[9772

3
2

2

50 Ziol
75 848

Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Pfläſterermeiſters
Friedrich Frank dahier gehörigen Im=
mobilien
:
Flur. Nr.
Mtr.
1) I. 9803o 238 Hofraithe So=
derſtraße
59,
2) I. 9803⁄₁₀₀
225 Grabgarten
daſelbſt,
ſollen
Donnerstag, 28. Mai l. Js.,
Vormittags 11 Uhr,
m Ortsgerichtslokal öffentlich verſteigert
verden.
Darmſtadt, 18. Mai 1806.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
Müller.
[9774

95)
132
510V0 IO6Vh,
G3h.
950
zweckmäßigſte, im Gebrauch billigſte =
elkohle
, bereits hier ſeit 5 Jahren mit
5 hroßem Erfolg eingeführt.
820
Philipp Schaaf,
8½.
2420 Ernſt=Ludwigsſtraße 20,
52
Alleinige Niederlage
ſse
für Darmſtadt und Umgebung.
H.
90
E3 Lieferung, auch en gros in
Ee.
au.
500 Tg-Säcken frachtfrei jeder Bahn=
75s ſtation im Großherzogthum Heſſen. 19431
38

Hausverkauſ. (34½
2½ſtöckiges gutgebautes Haus mit
Garten, ſchönem Seitenbau, großen Ge=
ſchäſtsräumen
, in dem ſeit vielen Jahren
ſein gutgehendes Geſchäft betrieben wird,
ſinmitten d. Stadt, zu jedem Gebrauch ge
eignet, zu verkaufen. Näh. Bleichſtr. 41

Nr. 120
Das Kaus
kleine Ochſengaſſe 3, mit Laden,
für jedes Geſchäft geeignet, iſt zu ver=
miethen
event. zu verkaufen. Näheres
Liebigſtraße 55. 3. Stock.
[79736

201

von 15000 Mark zu 4%⁄

zu verkaufen. Zu erfragen in der Expe=
dition
d. Bl.
(9739-

Bau= und
Brennholz=Verſteigerung.
Dienstag den 26. Mai, Vormittags 9 Uhr,
werden im Hofe des Provinzial=Arreſthauſes in der Rundethumſtraße in Darm=
ſtadt
:
2000 Main= und Rheinbord, 200 ⬜Meter Kiefern=Diele, 40 -60 Eim.
breit, 12 Ctm. ſtark, 100 Latten, 100 Pfoſten, 300 Küchenplatten, 1000
Ziegel, Fenſter und Thüren und 200 Haufen Brennh'z,
öffentlich durch den Unterzeichneten gegen baare Zahlung an den Meiſtbietenden
verſteigert.
HavLSIau8T,
Hof=Taxator.
19775

89e
GErusigtrungz-AnEigk.
Donnerstag den 28. Mai, Vormittags 9 Uhr,
werden Louiſenſtraße 32: wegen Geſchäfts=Aufgabe nachverzeichnete Gegen=
ſtände
, als:
1 Hobelbauk, einige Satz Hobel, Simshobel, Kehlhobel, ver=
ſchiedene
Sorten Schraubenzwingen, alle möglichen Schreiner= und
Glaſerwerkzeuge, 1 Partie Monſſeline, unbelegtes Spiegelglas,
Rohglas und Fußbodenplatte, 1 Zuſchneidetiſch mit Rollen,
1 Glastafel, 1 Schleifſtein, 1 Schrupper mit Geſtell, 1 Gas=
motor
(s Pferdekräfte), in gutem zuſtande, bei Herrn Gräb,
Schloßgraben 3, in Betrieb einzuſehen; ferner 2 zweithürige Kleider=
ſchränke
, 1 Bettſtelle, 1 Kanapee, 1 Tiſch und ſonſtige Gegenſtände,
gegen Baarzahlung verſteigert.
H. Strass,
Hof=Taxator.
ſo776

Verſteigerungs-Anzeige.
Donnerstag, den 28., und Freitag, den 29. Mai d. J.,
von Vormittags 9 Uhr au,
ſollen die zum Nachlaß des Pfläſterermeiſters Friedrich Frauk dahier, Soder=
ſtraße
59½ gehörigen Mobilien und Geſchäſtsgeräthe, als:
goldene Ringe und Schmuckſachen, 1 ſilb. Uhr, 12 ſilb. Kaffeelöffel, 4 voll=
ſtändige
Betten, 4 Kommoden, 1 kl. nußb. Buſſet, 2 Sopha, 2 Seſſel und
3 Polſterſtühle, 6 Rohrſtühle, 1 Tiſch mit großer ovaler Marmorplatte,
2 Klapptiſche, 2 Waſchſchränkchen, 2 Nachttiſche, 1 Nähtiſch, 4 Kleider=
ſchränke
, 1 faſt neue Nähmaſchine, 2 Spiegel, 1 altes kl. Oelgemälde,
verſch. Bilder, 1 Marmorſtandihr, 1 Regulator, 1 Zinkbadewanne nebſt
Ofen, 1 Kinderwagen, die vollſt. Kücheneinrichtung, Hausrath jeder Art,
feines Porzellan und Glas, 1 Sophavorlage, Vorhänge, Herren= und
Frauenkleider, Weißzeug. 1 großer Granatbaum im Kübel, 1 alte Hobel=
bank
mit Werkzeug, 1 zweiräd. Handkarren, 2 Schiebkarren, verſch. Pfläſterer=
werkzeug
und Anderes,
ſöffentlich meiſtbietend gegen baare Zahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, den 20. Mai 1896.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
J. V.
(9777
Graeff, Gerichtsmann.

Fute ausgeleſene Speiſekartoffeln
C Magnum bonum) zu verk, pr. Ctr.
M. 2.50. Heidelbergerſtraße 42. (9543.

Meue Spiegelſchränke, Kleider=
V ſchräuke und ſonſtige Möbel ſind
billig zu verkaufen Pareusſtr. 2. (9672.

[ ][  ][ ]

15 Liebigſtraße 15. gegenüber der Johanneslirche.
14
GON
4
Restauramt orsten Rangos,
der Nouzeit entsprechend auf das Eleganteste oingorichtot.
ff. Exporthier aus der Brauerei Essighaus, Franl=furt a. M.
H. Münchener Augustinerbräu.
Woine.
Gute Küche.
Roine
1
4
littagstisch in und ausser Abonnomont. M
Fages.
Beichhaltige
Speisekarte.

L.

Harten-Restauralion.

15 Liobigstrasse l5, gogonübor dor Johannoskirche.

09220

l..

Reizende Sommerxische. renomm. Mheral.-
Sohwarzwald.Bad,
queilen bes. wirksam ges. Blutarmuth Nérven--5

½
[)
6GC

und Frauenkrankheiteh verdauungsstörungen, 3;
BichtKatarrhe ier verschiedenen Sehleimhäutsete s
Das Bad. Hétol wurde volst. rendv., electr. Belench. 3.
tung. Ausgezeichnete Verpflegung. Pension exel. 3
Limmer 5 Mark. Eimmer vos 2resv. öMark ab.

fl. Stadlo &E; Boor Hachf.

Ssalon v. 10 Mark ab. Prospekte frei. Badearzt E. Hofrat Dr. Uurm. Saioon v. 15. Mai dis I. Okt.
E5
Ludwig Bauer, Beutzer der Uineralquellon, der Curaastalten und des Bad.hötol 57k.

Herren-Anzug

nuz blauom theviot

nerren-Anzue
Hurron-Auzne

- nrh; nühg nrs Mnaler

XD.
N. 24.

Bran. Lilgr

R. 36.

Mert on-Faletol
merren-Fulelob
üerren-Falrtol.

modoturbiz
Ennz Beh, elrxanl
modelurhie keixe

Herren-Leinenhosen

gelmnl gestreiſt

w. 350

Juduigstr.

2Eeine Fabriisarheit.

1900¼₈

dieghort.
Frondenborgor

udwigstr

G

partorre.
2 H. eigenen Weanlkataten herueatelle!
Aerren Hose
- mittelfarbig, praktisch - M. 5.

Herren-Hose
Herren Hose
Herren Lodenjoppe
Herren-Lodenjoppe
Herren-Waschweste
Herren-Waschweste,

- golid, aus Buckskin
M. 8.
- engl- hell elegant
M. 10..
mit Falten und Gurt
M. 650
prima impräguirt
M. 10., Kloin gemustert M. 350
M. 750
zweireihig, La Piquée

Wegen Umbau und Kuszug.
am 20. Mai nach Ludwigsstrasse 17,
dem bisherigen Laden des Herrn Hof
Uhrmachers G. Karp

Gämmtlicher Waaron
1
besondors billigen Proisen.
Damenhüte, Seidenstofke
Besätze
Oehr zurlckgesetat. 85l
fl. Stadlo &E Beer Hachf.
1
Soidenhaus David.
Vom 29. Mai ab, während des Umbaus
Ludwigsstrasse 13.

Für Wirthe.
Gebrauchte, große Kupfertöpfe zu
verkaufen. Näheres Expedition. (9712

[ ][  ][ ]

xr I

2051

GIIVLINy.
AndorNoo: rlulb uhr.

um billigſten und beſten

bei

lo286

Luduvig Aller. Darmstad,

Elisabethenstrasse 34.

L
zür Ausſtattungen und einzelnen Bedarf empfehle mein
49 Lager aller Arten
öbol, Bollen und Ooogel olo. olo.
von der einfachſten bis zur feinſten Ausführung, unter Garautie
ſolideſter Arbeit zu billigen feſten Preiſen.
Wöbel-Lageri 6 Mathildenplatz 6.
4
Böthimver,

1655b

Für Jeden Tisché Pür Jede Rüchei

8UPPEIVURIE

Deren Gebrauch wird damit ausserordontlich
erleichtert, sauber und bequem, - und or-8
möglicht auch die nur tropfenneise Vorwendungs
der Würze.
Zu haben in allon Geschäften, die
Maggi's Suppenwürze führen.

Das Beſte - Wirkſamſte
lacgen Küchenkäfer, Wanzen,
Tliegen, Flöhe, Ameiſen,
Blatttäuſe, Motten ete. iſt
das beim Reichspatentamt
geſchützte Churmelin! von
¼. Thurmayr, Stuttgart. Nurin
Gläjern zu haben zu 30 J,
30 J, Leſk, 2 cl und 4 e

H.
NLLTLAON
I5
M.
M. P.. M.
N.

Thurmelin=Spritzen
hierzu 35 J oder 50 J.
die einzig praktiſchen, mit
größter Spritzkraft,
welche dasChurmeline in
die entlegenſten Litzen und
Winkel tragen und dadurch
wie bekannt, bedeutend an
Churmelinpulver ſparen,

Zu haben in Darmſtadt bei
Chr. Schwinn, Drogerie; August
Büchner, M. Braunwarth, Markt 12,

M. Kamuff, Kapellplatz; in Eber=
ſtadt
: L Müller IL; in Dieburg:
Jac. Hiemenz Kaufmann; in

Michelſtadt i. O.: Karl Riess,
Moriz Landau Machk; in Pfung=
ſtadt
: Ach. Schulz.
(615811

[ ][  ][ ]

GohnonDoh-
Garten-Sehläuehe

nebſt Zubehör empfiehlt in größter Auswahl billigſt
Herm. Hemmüller

Cummiwaaren-Haus,
Ernſt=Ludwigsſtraße 6, am weißen Thurm. Ol36io

Gryslall-Eis-Jorkaut.

Im Abonuement, welches jeden Tag beginnen kann,
koſten:
5 Pfund täglich 15 Pfg.15 Pfund täglich 30 Pfg.,
35
20 20
10

Vernth. M. Racenburger,
81242
Wilhelminenstrasse 31.

TTTTTTTTTTTTATTTTTTTTTTTTTN

Genhulorrezdwigshaſen ſ. Ah.

89l6)

ſiefert die leichtflüſigſten

Copi- und Zuchkinten.
5 Wir empfehlen jedem Bureau die eingehendſten Verſuche damit. -
Bapierhandlung.
Erhältlich in jeder
30 Brämiirt Vekkausſtellung Ghicago. H-

buntenſaorm zuowigshaſen fl. 99.,
Pfeiſſer & Dr. K. Hchwandner.

BAAAAAAATAAAAAAAAAAAAArT

D i e

lloi Jortrotung und ſiederlage

der 8 Mal höchſt prämirten
Patent=Krouräder:
J. DongesamWiest, Aiederranſlädterſtr. 5l,
empfiehlt
(89372
die 96er Modelle einer geneigten Auſicht bei ſehr billigen Preiſen.

EI
4rauringe

(4902

in jeder Preislage
immer vorräthig bei

Georgſarh,
Hofuhrmacher,

) Ludwigsſtraße 17 - von Ende
Mai ab Ludwigsſtraße 20. 4

LoG=
H.

ſableiter fertige nach den neueſte
wiſſenſchaftlichen Prineipien. Prüfun
älterer Anlagen mit
Dr. Hippolt’schen Apparater

J. Jacobl, Schloſſermeiſter,
Schützenſtraße 21. 1603

Lür Maldſpayergänge

empfehle die in meinem Verlage erſchi=
nenen
ſo ſehr beliebten
Harten der Umgobung
von Darmstadt
mit genaneſter Bezeichnung ſämmtl
Wege und Schneiſen.
4 Sekt. Unaufgezog. 30 Pfg. Aufge=
auf
Leiuwd. i. Taſchenformat 50 Pf,=
Vorräthig in allen Buchhandlungen.
H. L. Schlapp,
Buchhandlung und Antiquariat,
(8870
Schulſtraße 5.

Feinſtes Delicateß=
Hauethraut

Hochprima=Qualität per Pfd. 12 Pf=
II. Sorte per Pſd. 5 Pfg.
Wilk. Weser Hachf.
830610) Eliſabethenſtraße 6.

Schießhhausſtr. 11 11. Stck. eine älter
V Bettſtelle nebſt Matratzen, ſowi

getragene Kleider billig zu verk. (969.

[ ][  ][ ]

Nr. 120

2059

Tu,
Einen grossen Theil meines Vorrathes in
wollenen Damenkleiderstoſfen
verkaufe ich nun zu wosentlich billigeron Preisen als soither,
19779
die in grosser Menge vorhandenen
. -1 Reste zu jedlem annehmbaren Preis. ½- Ji-
H. Verbenick,
22 Frnst=ludwigstrasse 22.

Für die Feiertage empfehle in friſcher,
beſter Qualität:
000 Foinste Hessina-Orangen 000
per Stück 10 Pfg.
Nene Carotten und Kernerbsen.
Leinſten feſtköpfigen Hopfſalat.
Leinſten großen Zlumenkohl.
Grosse frische Gurken
per Stück 30 Pfg.
Neue Malteser Commer-Hartoffoln.
Neue Hsländer MatzesHäringe.
einſte friſche Gemüſe- und Huppen=
290 Jpurgeln ooo
fere jedes Quantum.
Emanuel Fuld,
[9737
Mirchstrasse L.

4
G. B. BIulAdh dtan
Inh.: Georg Riemenschneider.) g45
W Schützenstragse.
Vortheilhaktester Einkauk in
vOE
D
Die zurückgesetzten vorjährigen Muster
m ungewöhnlich billigen Proisen.
bgopasste WBeste theils untor Hostenprois.

Darmstädter

Ln8VoOkulſſk
in 8 prachtvollen Farben,
per 1 Kilo=Büchſe
nur ME. 125
empfiehlt
Anton Pischor,Oohs6lhass0 I4.
Ed. Kanz Ww., Grafenſtraße 20,
G. V. Heß, Saalbauſtraße 41,
L. Weſp, Heidelbergerſtraße 17½,
Ph. Jacoby, Beſſungerſtraße 2.
C. Diehm & Co., an der kath. Kirche,
A. Weinmann Nachf., Karlsſtraße,
Ph. Pullmanu, Soderſtraße.
Vorzüge:
Raſches Trocknen, hoher Glanz,
größte Haltbarkeit.
Muſterkarten, nebſt Gebrauchsan=
weiſung
in den Verkaufsſtellen.
Fussbodenanstreicher können
[7602
beſorgt werden.

Nem'
28 Milch-Prüfor. 80
Preis 50 Pfg.
Mit dieſem Apparat kann eine Verfäl=
ſchung
der Milch ſofort feſtgeſtellt werden.
Unentbehrlich für jede Hausfrau.
Gummi=Fischdecken, abwaſchbar,
Wachstuch, Ledertuch,
Gummi. und Lederschürzen für
Küche, Hausgebrauch und Kinder,
Gummi=Wäsche, beſtes Fabrikat,
Gummi=Hosenträger, größte Auswahl,
Cummi-Strümpfe, EEisbeutel,
Cummi=Luft und -Masser-Kissen,
Gummi-Betteinlagen für Kranke,
Wöchnerinnen und Kinder,
Cummi=Schläuche, -Verhandstoſſe,
Gummi=Spielwaaren und -Bälle,
ſowie ſämmtliche
Cummuuaaren.
empfiehlt
Herm. Heimmüller,
Spezialgeſchäft für
Gummiwaaren und Wachskuchfabrikate,
6 Ernst-Luduigsstrasse 6,
am weißen Thurm.- 4760o

Zimmerſpähne,
Fichtenſtangen, geeignet zu Gerüſten,
Fahuenſtangen u. ſ. w. billigſt,
191
Herrngartenſtraße 9.

[ ][  ][ ]

Luduigstr. 20
Luduigstr. 20
9)
U Gayo.
air.
nur
l. Etage.
l. Etage.
Darmstadt,
Mannfartur. und Aodrmaaren.
Speculität Roslo ſämmtllicher Mlanufackurwaaren.
Tüglich Eingang grossor Gologonhoitshäuſo
in Kleiderſtoffen, Seidenſtoffen, Waſchſtoſfen, Weiß= und Baumwvollwaaren, jowie
in Herren=Kleiderſtoffen ꝛc.
Durch den gemeinſchaflichen Einkauf mlt über 70 gleicharligen Geſchäflen in allen großen
Städten Deutſchlands die
9515
000 auerhaunt gröhte Leiſtungsfähigheit, daher lonturemzloſe Preiſe. 000
Muſter werden nicht verabfolgt.
M.

FN.
Verkauf nur gegen Baar.

(5497
Tümmer-Geschäft,
Eſchollbrückerſtraße 8,
Artillerieſtraße 1-15,
offerirt billigſt: Trockene Eichen- u. Riefern-Dielen, 20-100 mim ſtark
ſpec. Modelhölzer, Stangen zu Gerüſtzwecken. - Eimmerarbeiten und
Reparaturen, ſowie alle in dieſes Fach ſchlagende Arbeiten übernimmt billigſt
bei prompter Bedienung !
V
Vilhelm Holtz, Zimmermeiſter.

HuSverlaud
nurüchgesetnter
Damem-Blousen,
c0 Sommer-Mamdschuhe, 00
Knaben-Wasch- und Tricot- Anzüge.
Richael Schmidt,
Louisenplatz 4.
(97o0e

billig. Eliſabethen=9Tuthsſtraße 9 eine friſchmelkende Kuh
Pöllaliſe Rad nuaße 40. 6lsobſeVL mit Kalb zu verkauſen. ſoaon

Rulaskeohlen!
Beſtes, ſtückreiches Fettſchrot
Centner 90 Pfg.,
gewaſchene Nußkohlen I. Forle
ldoppelt geſiebt) Ctr. M 1.15,
alle anderen Sorten billigst
empfiehlt aus friſch eingetroffenen Zu=
fuhren
bei Fuhren von 30 Centnern an
gegen Baarzahlung frachtfrei ans Haus
(22539b
geliefert, excluſive Oktroi.
C. Hofmann,
Rohlenhandlung in Gernsheim.

Hausverkauf.
Im Centrum der Stadt iſt ein vor
5 Jahren neu erbautes, eieganies
3½ſtöckiges 4 Zimmer=Haus mit
Gas, elektr. Licht, Bad und kleinem
Garten, auch zum Alleinbewohnen,
billig zu verkaufen. - Offerten u.
B. W. 7 an die Exped. (9683.
Seidenhaus David, ohne Coneurronn

[ ][  ][ ]

Erſte Beilage zu Nr. 120 des Darmſtädter VTagblatt vom 23. Mai 1896.

Fornsprecher fr. 26.

Wohnungs-Machmeisungs-Bureau.

½ GP
Hof Möbelhandlung,

10 Laduigaatrasse 10.

(257b

Grosses Lager in:
Gobrauchs- u. Luxus-Möbeln, Toppichen,
Vorhängen u. Dekorationsgegenständen.
Vollständige Vetten u. einzelne Jfieile derselben
Polster- u. Dekorations-Arbeiten in eigener Werkstätte-
Eillige Preise.
Beste Referenzen.

GaAEdt, hRGI, OSGl-GGIO,
garantirt rein.
Beſonders empfehle:
2026
Tischwein per Flaſche 50 Pfg. ohne Glas.
Spirituosen, Punsch-Essenzen, - Cognac,
Dontsche und franz. Schaumweine.
Georo Sehmitt,
Weinhandiung - Caſerneſtraße 18.

Die ſo beliebten WGlWGldoodbavu

6 Paar für Mk. I. in großen Maſſen wieder eingetroſfen.

9ol=

J. Rackenburger jpr.,
M VisAvis der Herck'schen Apotheke.

2 Morgen Ewiger Klee zu verk. Chügelſtr. 37 Ziehtiſch für 18 Perſ.
(9606=
S Schloßgartenſtr. 1, 2. Stock. (9780b2 für 30 M. abzugeben.

Gronntannäpfo
lieſern zu 45 Pfennig per Hektoliter, bei
Abnahme von 10 Säcken zu 40 Pfennig
franko ias Haus.
(8b
Horſe u. landwirthſchafliche Elubliſenenlg.
A. Le Cog & Co..
19 alter Griesheimerweg 19.

Blitnabloitungs-Anlagen
(Specialität) nach
ſtrengwiſſenſchaft=
lichen
Normen.
Jos. Deutsch,
Darmstadt,
Neckarſtr. II.
Pläne und Koſten=
lanſchläge
gratis. Prüfungen von vor=
handenen
Blitzableitern nach den von Gr.
Volizeiamt hier feſtgeſetzten Preiſen. 1o081b

Planet
nniot,
Säe-Maschine, combinirt mit Räder=
hacke
und Pflug für Handbelrieb, ein
Jahr gebraucht, billig zu verkaufen.
Näheres Expedition.
9005

in guterhaltenes Fahrrad iſt billig
abzugeben. Heinrichſtr. 86. (9350=
295

[ ][  ][ ]

2056=

Nr. 125

Lu==ormé

Uhrmacher,
zunächſt dem 25 Ernſt=Ludwigsſtr. 25 zunächſt dem
Ludwigspl.
empfiehlt zu
Ludwigspl.
Confirmations-Geschenken
ſein reichhaltiges Lager in
Ahren u. Goldwaaren.
Silberne Damen- u. Herren-Uhren von M. 12.50 an,
Goldene Damen-u. herren-Uhren von M. 22.- bezw.
M. 45.- an.
(7398
von jetzt bis Schluss der Confirmationen
Verkauf zu bedeutend herabges. Preisen.

24
B.
Nradeiuir-Sid
141)
orzellan=Oeſen
Prima-Fabrikate in allen Farben und Größen, neueſte
Muſter, mit hermetiſchem Verſchluß, Füllofen= Ein=
richtung
und amerik. Feuerungs=Einſatze.
Porzellan-Kamime
mit amerikan. Einſatze oder Cheminse.
(6159ro
Gas-Ramime
aus façonirtem Kunſt=Guß mit Majolika= oder
44)
üxzi Marmor=Einlagen, ſowie aus Porzellan,
empfiehlt zu Fabrikpreisen unter Garantie für gutes Material
und Leistung in großer Auswahl
das erſte Darmſtädter ofeu= und Herdlager als Specialität.
Gustav Hornung, Hoſliof., Sehulstr. 6.

Eine gutgehende

iſt wegzugshalber zu verkaufen u. ſofort
zu übernehmen. Anzahlung 4000 bis
5000 Mark. Näheres Expedition. (9316

Zwei ſchöne, guterhaltene

und eine zweiflügel. Hausthüre ſind
wegen Bauveränderung in dem Hauſe
Steinackerſtr. 13 billig abzugeben. 19782

Gcgom Hodtem
empfehle ich:
Campher, Maphtalin, doppelt raffinirt,
Mottenkugeln in Schachteln 25 Pf.
Mottenpulver, vorzüglich, nach beſon=
ders
bewährter Vorſchrift präparirt,
per Schachtel 25 Pfg, Insekten-
pulver
, ächt dalmat., friſch gemahl.,
loſe gewogen und in Schachteln,
Tacherlin u. Thurmelin in Gläſern
30, 60 Pfg. u. 1 M. Mlotten-
spiritus
u. Mottenpapier, Rosmarin-
Oel, Patchoully, Spanischer u. weisser
Pfeffer, Naphtalin-Campher, India-
Mlottenschutz.
Ferner gegen Schwaben ein von
mir ſelbſt hergeſtelltes Pulver von
vorzügl. Wirkung; dasſelbe enthält
abſolut keine Beſtandtheile, welche
deſſen Anwendung in Küchen od.
bewohnten Räumen irgendwie aus=
ſchließen
. Um größeren Conſum
darin zu ermöglichen, habe ich den
Preis dafür auf M. 150 per Pfd.
(9312e
ſeſtgeſetzt.
Christian Schwinn,
Droquenhandlurg.

Tein=Niederlage und Vertretung der
2O Firma J. Bisch, Weinguts=
beſitzer
in Oppenheim.
Weißweine per Fl. 60 Pf. bis zu den
beſten Marken.
Rothweine per Fl. von 80 Pf. an.
Prima Oppenheimer, im Ausſchank
¼⁄ Liter 20 Pf. - Garantirt reine
(6621b
Weine.
P. Sauerburger,
Küſerei und Wirthſchaft,
Ecke Heidelberger= und Sandbergſtr. 49.

Hausverkaufl
Ein neues, 3½ſtöckiges Haus, per
Stock 5 große Zimmer, alles der Neuzeit
entſprechend eingerichtet, mit Vor= und
Hintergarten, iſt unter ſehr günſtigen Be=
dingungen
zu verkaufen durch
Immobilienagent Meh. Castritius,
Kahlertſtraße 38. (9477i
Solinger Stahlvaaron
von J. A. Henckels.
Anerkannt beſtes Fabrikat.
Hauptuiederlage für Darmſtadt und
Amgebung bei: (9405b
Philipp Schaaf,
Ernſt=Ludwigsſtr. 20,
Spezialgeſchäft für Haus= und
Kicheneinrichtungen.
Mauarienhahnen allerbeſter Zucht
H Zichterei Feldbergſtraße 38. (8016b

[ ][  ][ ]

complet, ſowie einzelne Theile derſelben, als:
Stahlleder-, Rosshaar-, Woll- und
Seegras-Matratzen,
Weckbetten, Missen ete.
6160b
empfehlen in vorzüglicher Ausführung
Wellen.
Volhuagel &amp
Hoflieferauten Sr. Kgl. Hoheit des Großherzogs,
Markiplatz Nr. 4.

SROIOUA
uskouön GrAuz-GaON

der

Die weltbekannte und in allen
Orten eingeführte Firma M. Jocob-
gohn
, Berlin, Linienstrasse 126,
berühmt, durch langjährige Lieferung
an Lehrer=, Krieger=, Poſt=, Mili=
ne
tär= und Beamtenver=
Sehut=M
Marte BAuaa eine, verſendet die neueſte,
Lopee,
4 hocharmige Familien=Näh=
E
maſchine, verbeſſ Konſtruk=
Lo=aiasSs tion zur Schneiderei und
Hausarbeit elegant mit
59
Verſchlußkaſten, Fußbetrieb
für 50 M. Boruſſia=
Schiffchen=Nähmaſchine,
Fußbetrieb 45 M. Vier=
wöchentliche
Probe=
zeit
; 5 jährige Garau=
G.
tie. Alle Sorten Schuh=
macher
=Schneider=u. Ring=
4
E= ſchiffchen=Maſchinen zu
Fabrikpreiſen. Maſchinen, die in der Probe=
zeit
nicht konveniren, nehme unbeanſtandet
auf meine Koſten u. Gefahr zurück. Tklaſ=
ſige
Militaria=Fahrräder, Tangent=
ſpeichen
, prima Pneumalicreifen, 125 M.
1Jahr Garantie. Catalogegratis franco.

Erſten Darmſtädter Lack= E Firniß=Fabrik

von

Georg Liebig e Comp.
Verkaufsſtellen bei den Herren:

H. W. Prassel,
G. P. Poth Nachk.,
Georg Roth,
W. Braunwarth,
Ph. Huwerth,
Franz Ebert,
Aug. Harburg.
H. Kamufk,
C. Hamann,
Heinrich Röhrich,
Horiz Landau,
C. B. Grodhaus,
In 8 prachtvollen Farben.
Vorzüge:
Raſcheſtes Grocknen, dauerhaft. Glanz, größte haltbarkeit.
Muſterkarten in den Verkaufsſtellen.
250 u. 366 Klftr. (Gute moderne Damen=Commer=
Ewiger Klee, zu verkaufen.
Kleider ſind billig zu verkaufen
(9604;
97839) F. Weygand, Hohlerweg 20. Ruthsſtraße 10.

Paul Härz,
Pankratius-
Peter Keil,
strasse,
Magdalenen-
strasse
,

Friedrich Dörner,
Jaunus-
Chr. Pfoifor, sase,
A. Castritius,
Goorg Feid,
C. Reinemer Nachk.,
Ludwig Stumpk. H. Brandstättor,
H. Haas,
Chr. Müller,
(6476i-
WiIh. Kölb,
kies-
H. Volz, strasse.

K9l Bayer. Hoflieferant C. D. Wunderlichs
WThymol Munduasser.
E.
Warm begutachtet von Herrn Dr. R. Kayſer
zu Nürnberg als desinfizirend auf die
Schleimhäute des Mundes und, der
Rachenhöhle und desodoriſirend ohne
jede ſchädliche Nebenwirkung. Ein Thee=
löffel
voll in ein Glas Waſſer genügt
zum Gurgeln und Zahnputzen, Be=
ſeitigung
des unangenehmen Mundge=
ruchs
, der Anſteckungsgefahr benachbarter
ſchlechter Zähne, Tötung der Zahnpilze,
die die Urſache zum Stocken der Zähne
bilden und Stärkung des Zahnfleiſches.
Alleinverkauf 60 Pfg, 1 M. 1.50 M.
bei A. Walehner, vm. E. Scharmann,
(9785
Hoflieferant, Ludwigsplatz I.

Hansverkauf.
Durch Wegzug iſt ein an der Frank=
furterſtraße
gelegenes. gut rentirendes
4 Etagen=Wohnhaus
mit zeitgemäßer Einrichtung billig zu ver=
kaufen
, auch gegen ein Objekt in Frank=
9602b.
furt a. M. zu vertauſchen.
Anfragen u. H. 4 an die Exped. d. Bl.

VILa in Cberſtadt.
enthaltend 6 ſchöne Zimmer und 3 Kam=
mern
, hübſchen Garten, herrſchaftlich ein=
gerichtet
, iſt preiswerth zu verkaufen.
Näheres durch A. Guthmann, Neckar=
18950b
ſtraße 18.

Bas Haus
Feldbergſtraße 48, 3ſtöckig. enthaltend
3 Wohnungen, Vor= und Hintergarten,
iſt für den billigen Preis von 16000 M.
zu verkaufen. Näheres dortſelbſt bei
Zimmermeiſter Briddigkeit.
9516=

[ ][  ][ ]

Verlangen 8ie überall nur
Dr. Struve’sches Mineralwasser
aus chlemisch reinom destillirtom Wassor boreitet von
Budolf Schaofer, Martinstrasse 14, Darmstadlt.
Verdaulicher und bekömmlicher als jedes andere Mineralmasser.
(835310
olellm Horkteppich.
Alleinverkauf des als beſt bekannten Fabrikats der Gorman
Linolcum-Manuf.-Comp. Delmenhorst. Uebertrifft alle anderen
Marken hinſichtlich Dauerhaftigkeit und Schönheit des Deſſins; ge=
nießt
den Vorzug, wegen der ſorgſamen und intenſiven Bearbeitungs=
weiſe
der Nohwaare, bei Verwendung des beſten Materials und des
beſonders dauerhaften hervorragend ſchönen Druckes.
Jede Garantie für Haltbarkeit und Glattliegen, ohne zu kitten.
Fortwährend die neueſten Erzeugniſſe in gediegener, reichhaltiger/
Auswahl.
Stückwaare, 2 Meter breit, prachtvolle Teppich=, Parquet,
Moſaikmuſter.
Uni=Linoleum in 4 Farben.
Grauit, Ader=Granit, Patent, Inlaid, durchgehende Muſter,
nie abzutreten. Beſonders empfehlenswerth für ſtark frequentirte
Nänme, Läden, Reſtaurants, Flure, Treppen ꝛc.
Vorlagen in ca. 10 Größen.
Läufer, diverſe Breiten,
empfiehlt zu den billigſten Preiſen
(5522io
Hoflieferantz,
Philipp lungmann,
Elisabethenstrasse 12 Eintracht.
gegenüber der Louisenstrasso.
Bad Salzschlirk.
Saison-Eröſnung 15. Mai.
Sool= und Moorbäder. Bonifaciusbrunnen, ſtärkſte
Lithiumquelle der Welt. Ferner 3 Stahl=, Schwefel=
und Bitterwaſſerquellen. Vortreffliches Klima. Größte
Heilerfolge gegen Gicht, Nieren= und Blaſenleiden,
Harngries, Nieren=,Blaſen= und Gallenſtein, Rheu=
matismus
, Leber=, Magen= und Uuterleibsleiden,
Bronchialkatarrhe, Blutarmuth, Nervenſchwäche, Hämorrhoiden und
Verſtopfung. Proſpecte und Wohnungsnachweis durch die Brunnen= und
Badeverwaltung in Salzſchlirf (Station der Bahn Fulda=Gießen).
Hauptnioderlage des Bonifaciusbrunnen in Darmstadt bei
herrn C. Kaumann, Carlstrasse.
(764610
WB. Das im Handel vorkommende angebliche Salzſchlirfer Salz iſt nur künſt=
liches
werthloſes Fabrikat; aus den hieſigen Quellen werden keine Salze bereitet.
1Ein guterhaltener Eisſchrank zu
Greak,
verkaufen. Näheres bei Gebr. Vey,
[97412
leicht und ſchön, guterhaltener Kaſten==Rheinſtraße 28.
wagen, ſowie eine leichte und gute
Jalouſie= und 2 glatte Fenſterladen,
Federrolle billigſt.
4 ſowie einige Fenſter billig zu ver=
Wienersſtraße Nr. 66.
[9786 kaufen. Saalbauſtraße 28.
(9690aa

Meine ſelbſtverfertigten Spiri=
tus
= u. Bernſteinfußbodenlacke,
die ſich ihrer Dauerhaftigkeit und
ſchönen Farbe wegen in den wei=
teſten
Kreiſen Eingang verſchafft
haben, bringe ich in empfehlende
Erinnerung.
Verpackung in Blechbüchſen.-
Bleioxyd-Ockerkarbe,
billigſter und dauerhafteſter Anſtrich
für Treppen, Vorplätze, Küchen, Kin=
derzimmer
, ſowie als Lackuntergrund
ausgezeichnet. Iſt in 4 verſchiede=
nen
, den Hauptnuancen meiner Lacke
angepaßten hübſchen Farbentönen
vorräthig.
1 Pfd. 60 Pfg. u. reicht für
8-10 Mtr. aus. Dieſe ſind
nicht mit geringwerthigeren billiger
ausgebotenen Sorten zu verwechſeln;
eine billigere Qualität, indeſſen nur
in dem hellſten Farbton, liefere ich
ſchon mit 45 Pfg. per Pfund.
Alleinverkauf für hieſ. Platz.
Holzfarb= u. Aöbellacke, Pinſel.
Alle trockene Farben in größter
Reichhaltigkeit.
Gelkarbem
in ſeinſter eigener Mahlung zu
billigſten Preiſen. (8123=
Spezialitüt iu der Farbenbrauche.
Christian Schwinn,
Wilhelminenſtraße.
Niederlage meiner Lacke befinden ſich
bei V. Hebermehl, Eliſabethenſtr.
und W. Manck, Nachf., Ballonplatz.

Als ſehr preiswerth empfehle:
SUAmohd,
analhſirt von der Großherzogl. chem.
Prüfungs= und Auskunftsſtation für die
Gewerbe,
per Flaſche ohne Glas 45 Pf.
ſihohm Hleher.
Weinhandlung, (2084b
18 Mathildenplatz 18.

Durch die ganze Welt
iſt ſchon gedrungen der gute Ruf von
Luhn's Wasch-Axtract,
D. R=Patent 82424.
Großartige Reinigung der Wäſchel Abſo=
ut
nicht ſcharfl Holen Sie zum Verſuch
2 Pfund 15 Pfo. bei: (8013b
G. Hobormohl, Eliſabethenflr. 53

[ ][  ][ ]

Nr. 120
Damenhandschuhe, fl d’Ecosse, das Paar von 10 Pfg. uu,
Damenhandschuhe, fil de Porse, 30
Damenhandschuhe, ſchwarz, halbſeiden, prima, 50
Damenhandschuhe, reine Seide, anßergewöhnlich billig,
Damenhandschuhe, imit. däniſches Leder, 3 Paar M. 180,
Kinderhandschuhe
Herrenhandschuhe in reichler Juswahl, in ſhwarz und ſarbig,
Halbhandschuhe
Woisse Servir-Mandschuhe in 3 Cualilülen
empfiehlt
[9787

Georg Hechmann-Schmidt.

66
Manel zumor

inßerſt praktiſche amerikauiſche Garten= u.
Ackergeräthe,
mpfiehlt im Alleinverkauf für Darmſtadt und Umgebung
Milipp Saaſ,
427)
Ernſt=Ludwigsſtraße 20. Faß's

Soxnenschime

icke Cuowe=

Oſachudgi da. Giaasagel Gohaonlachas uon Nianol 6 Gi.
D=nolhad Gnd=-Caduiyul. 24O0
Nerſanul vonid. yeo-da-ad Clab-kate.

Wahnhoſs-Westaurant Warmstadt,
grosse schöne Säle und Terrassen
nit prachtvoller Aussicht auf die Vergstrasse.
Vorzügliche Hüche, Diners und Coupers parl.
8poison la carte, der Saison entsprechend, in reicher Auswahl.
Reingehaltone Woino. Münchener Hofbräul.
w Helles Enportbier Cilsener Brauart).
H. Niemaon,

hoflioferant.

18844b

Joseph Stade empfiehlt Waschkleider u. Blusen. 68113b

2059
Sommerſor:
Astern, Levkojen u. ſ. w., Petunien,
großbl., Fuchsien, Geranien, Rosen,
n Töpfen, jederzeit zum Auspflanzen,
hoch= und niederſtämmig,
romaten- und Seleriepflanzen,
pickirte. Täglich friſch geſchnittene
Rosen
empfiehlt
Friodr. Hrick zr. Wwo.
Kunſt= u. Handelsgärtnerei,
Rheinſtraße 18.
(9518s

20
Speiſekartoffeln
(Magnum bonum) kumpf= und malter=
weiſe
billigſt. Beſſungerſtr. 2. 8483b

Marktplatz 4 ſind neue,
ſowie noch gute, gebrauchte
Hofker, (253b
vorräthig und äußerſt billig.

Fin ſehr gutes
E gebrauchtes Oalbverdeck
und ein gebrauchtes Dogcart billig zu
verkaufen. Näheres Mühlſtr. 9. (9788

Ein Häuschen
GRuth= und Federbord. Dachpappe, ver=
ſchließbare
Thüre, 195 lang, 1776 hoch,
114 breit), das zur Aufbewahrung eines
Rollſtuhls diente, auch für Gartengeräth=
ſchaften
ſehr geeignet, iſt für 30 M. zu
verkaufen. Einzuſehen Vormittags bis
[9789
10 Uhr. Heinrichſtraße 104.

ſpott=
Partie Spitzeu, Schleier villig.
5790) Cohn, kl. Ochſengaſſe I.

976) Aliceſtraße 23 per ſofort
ſoder ſpäter zu vermiethen: 7 event. 5
große Zimmer im 4. Stock, nebſt Zu=
behör
, zum Preis von M. 650.- bezw
M. 500.- per Jahr.
1156) Gervinusſtraße 58 3. Stock
5 Zimmer, Küche, Kochgaseinr. mit all.
mod. Bequeml. wegzugshalber per ſofort.
Zu erfr. Kiesſtr. 86 part.
3366) Wittmannsſtr. 14 ſchöne
Manſarde per ſofort. Zu erfr. Vor=
mittags
parterre.
314b) Wienersſtraße 72
Hochparterre 5 Zimmer mit Zube=
hör
, ganz neu hergerichtet, 1. Juli
beziehbar. Näheres parterre.
J42b) Beckſtraße 71 Parterrewoh
nung von 4 Zimmern mit allem Zubeh.
Zu erfragen 1 Treppe hoch.
3436) Liebigſtr. 6 ſchöne Wohnung
Beletage) 5- 6 Zimmer nebſt Zubehör
ofort zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

2060
5476) Ecke der Frankfurter= u.
Schloßgartenſtr. 73. dem Herrngarten
gegenüber, iſt der mittlere Stock von 5
Zimmern u. allem Zubehör, der Neuzeit
eutſp echend an eine ruhige Familie per
ſoſort zu vermiethen. Näheres nebenan
Nr. 11 im 3. Stock.
339b) Victoriaſtr. 78 Beletage,
5 Zimmer, Badez., Balkon, grades Man=
ſardenz
., Bodenkammer, 2 Keller per
fofort zu verm. Näheres parterre.
3
WT
4
1.
9s21b) Zigmarchſtraße 66
iſt der halbe Parterreſtock, vier
große Zimmer und Küche, nebſt
allem Zubehör zu vermiethen und
ſofort beziehbar. Näheres durch die
Logisnachweiſungs=Bureaux und im
4 Hauſe ſelbſt parterre.

16720) Roßdorferſtraße 29 eine
ſchöne 3 Zimmerwohnung zu verm.
2112b) Heinrichſtraße 34 iſt der
2. Stock, 5 große Zimmer mit Zubehör,
zu verm. und per ſofort zu beziehen.

4
4AH.
2½
41 Zoßdorferſtraße 41
Bel=Etage von 5 Zimmern, Küche
nebſt allem Zubehör u. Gartenan=
theil
per ſofort zu verm. Näheres
Niederramſtädterſtr. 28. (1238b
14
2594b) Tannusſtraße 20 Beletage
mit Balkon ſofort zu verm. Näh. part.

ErLx.xihan
18086) Herviuusſtr. 61 Beletage,
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt Zubeh.
an ruhige Familie per ſofort oder früher.
ELldv.F üöraet.
43
2584) Heinrichſtraße 40 iſt der
4. Stock, beſtehend aus 3 ſchönen graden
Zimmern, Küche, 2 Kellern und allen Be=
quemlichkeiten
zu vermiethen und alsbald
zu beziehen. Chr. Elgert, Kirchſtr. 21.
2598) Wienersſtr 91 ſchöne Fünf=
zimmerwohnung
mit allem Zubeh, Mäd=
chen
= und Bodenkammer, ſowie Mitbe=
nützung
der Waſchküche und des Bleich=
platzes
ſofort billig zu vermiethen. =
heres
daſelbſt parterre.
2602b) Wendelſtadtſtraße 13 der
3. Stock, beſtehend aus 6 Zimmern und
Zubehör, ſofort zu vermiethen. Näheres
Ph. Keller, Schuſtergaſſe 4.
28196) Karlsſtr. 10, 1. Stock, 4
Zimmer, Küche und Zubehör, neu her=
gerichtet
, per ſofort zu vermiethen.
Näheres daſelbſt im Blumenladen.
3912b) Dieburgerſtr. 68 iſt die
Wohnung gleicher Erde, 3 große Zimmer
und 2 Entreſols enthaltend, ſammt allem
Zubehör zu verm. Näh. Taunusſtr. 1.

30266) 2 oder 3 große un=
möblirte
Zimmer im erſten Stock
zu vermiethen.
Ernſt=Ludwigsſtr. 20.

3050b) Nieder=Ramſtädterſtr. 43
Beletage, 6 Zimmer ꝛc, ſofort.

Nr. 130
30346) Wittmannsſtr. 34 iſt der
2. Stock mit 4 Zimmern und Zubehör,
gleich beziehbar, zu vermiethen.
30316) Mühlſtr. 58 (Kapellpl.)
1. Stock 5 Zimmer, Küche, abge=
chloſſener
Vorplatz nebſt Zubehör,
Mitgebrauch der Waſchküche ſowie
des Bleichplatzes, an eine ruhige
Familie, per ſofort zu ver=
miethen
. Näheres bei Guſtav Arm=
bruſt
, Ernſt=Ludwigsplatz 1.

51666) Gervinusſtraße 14 Man
ſarde 3 Zimmer, Küche u. Zubehör pe=
10. Juni. Einzuſehen von 10-5 Uhr.
49326) Annaſtraße 6 iſt der erſt
Stock, neu hergerichtet, zu vermiethen.
W

3051) Schuchardſtr. 13 Bel=Etage
von 5 Zimmern und Badezimmer ſofort
30576) Elemensſtr. 5, part., mit
allen Bequemlichkeiten und Garten ſofort
zu verm. Näh. Schießhausſtr. 39.
3426) Herdwegſtraße 97 iſt der
1. Stock mit 5-6 Zimmern und allem
Zubehör zu vermiethen.
37766) Kranichſteinerſtr. 28 erſter
Stock 3 ſchöne Zimmer mit Alkov, Bleich=
platz
und allem Zubehör Zu erfragen
1. Stock rechts oder bei Friſeur Grab,
Rheinſtraße 12.
39076) Im Hauſe Krauichſteiner=
ſtraße
43 iſt der 1. Stock, beſtehend
aus 5 Zimmern, Küche ꝛc., per 15. Mai
beziehbar, zu vermiethen. Näh. Müller=
traße
24 parterre.
6270b) Frankfurterſtraße 37 eine
Wohnung. 3 Zimmer, Küche und Zube=
hör
, der Neuzeit entſprechend, zu verm,
beziehbar ſofort. Näheres daſelbſt.
4073b) Wilhelminenſtr. 8. neb. d
Bürgerverein, großes unmöbl. Zimmer
an Dame oder Herrn zu verm.
3908b) In m. Hauſe Roßdörfer=
ſtraße
56 iſt der 1. Stock u. die Man=
ſardenwohnung
, ſowie im Hauſe nebenan
Ecke der Beck= und Roßdörferſtr.
die Manſardenwohnung, alles per ſofort
beziehbar, zu verm. Die Wohnungen ſind
ſämmtlich der Neuzeit entſprechend ein=
gerichtet
. Näheres Müllerſtr. 24 part.
41596) Saalbauſtr. 10 3. Stock
elegante 6 Zimmer=Wohnung mit Bad,
Veranda und allen dazu gehörigen Thei=
len
ſofort zu vermiethen. Zu erfragen
im Hauſe parterre und Kahlertſtraße 36.
4252b) Feldbergſtr. 17 ſind noch
einige 2= 3= und 4=Zimmerwohnungen
mit Küche und ſonſtigem Zubehör zu v.

44076) Wieſenſtr. 4 im erſten
Stock eine Wohnung von 4 Zim=
mern
, mit allen Bequemlichkeiten
ſofort zu vermiethen.

44126) Kleine Ochſengaſſe 2 im
Hinterhaus eine ſchöne Wohnung ſofort
zu beziehen.
4430b) Louiſeuſtr. 8 Wohnung zu
vermiethen.
4420b) Langgaſſe 31 eine kleine
Wohnung. Zu erfragen große Ochſen=
gaſſe
13.
Karl Frank.
4434b) Toderſtr. 98. Neubau, Man=
ſarde
per ſofort. Näh. Darmſtraße 15.

5259b)
Eliſabethenſtr. 26
eine Manſarden=Wohnung mit
Küche, abgeſchloſſ. Vorplatz, Keller
und Magdzimmer per 1. Juli an
eine ruhige Familie zu vermiethen.
Näheres bei
Joseph Wrier,
25 Wilhelminenſtr.

5541b) Obere Hochſtraße 2. Stoc
5 Zimmer u. Badez., Gasltg., tapezier
3.1 Dachſtock, per 1. Juli event. alsbal
durch L. Thüringer, Woogsplatz 10.
5553b) Pankratiusſtr. 11 hübſck
3 Zimmerwohnung zu verm. f. 270 P
5841b) Eliſabethenſtr. 43 Vorde=
haus
eine Wohnung, 2 Zimmer, Küch
Keller und Bodenkammer, per 1. Juli.
5838b) Roßdörferſtraße 33 freund
liche Manſarde mit Zubehör.
6100b) Karlsſtr. 55 WWohnung,
Zimmer, 2 Bodenkammern nebſt Zube
ofort zu vermiethen.
6103b) Dornheimerweg 31 zw
Wohnungen für Arbeiterfamilien glei=
beziehbar
.
6096)) Bleichſtraße 17 die
8 Beletage, beſtehend in 7 Zimmern,
neu hergerichtet, mit allen Bequem=
lichkeiten
, Bleichplatz, Trockenboden
Gaseinrichtung ꝛc., per ſofort zu
vermiethen.
2
9
61166) Saalbauſtraße 24 I. Sto
eine hübſche Wohnung von 3 Zimm
nebſt Zubehör, per 1. Juli.
6544b) Erbacherſtr. 2 eine ſchö=
Wohnung, friſch hergerichtet, 4 Zimme
Küche, Keller, Holzboden und Waſſerlt
kann ſofort bezogen werden.
6326b) Schießhausſtr. 72, 2.S
3 Zimmer, Küche nebſt allen Bequer.
lichkeiten per ſofort zu vermiethen.
6562b) Roßdörferſtr. 13 der drit
Stock, 5 ſchöne Zimmer mit Zubehör
ruhige Familie für 1. Juli zu vermiethe
6710b) Landwehrſtraße 33 ei.
Entreſol=Wohnung mit 2 Zimmern, ſch
ner Küche, abgeſchl. Vorplatz und ſon
Zubehör zu vermiethen.
18 Aeckarſtraße 18
8. Stock, 6 Zimmer mit Zubehör,
neu hergerichtet, per ſofort zu ver=
miethen
. Näheres im 2. St. (6409b
4.
6974b) Erbacherſtr. 69 freundli
Wohng. mit 4 Zm., 1 Kabinet u. Zul
hör event. mit Garten.
6985) Soderſtraße 83 eine ſchö
Beletage=Wohnung, 5 Zimmer nebſt 9
behör und Garten, per 1. Juli zu ver

[ ][  ][ ]

6976b) Clemensſtr. 4 (irekt an d.
ſchießhausſtraße) die Parterre=Wohnung
Zimmer, Küche mit Speiſekammer, zwei
eller ꝛc. zu vermiethen.
6990b) Große Ochſengaſſe 36
in kl. Zimmer für eine einzelne Perſon

Eliſabethenſtr. 14.
gegenüber dem Großh. Palais=
garten
, iſt der 2. Stock, beſt.
aus 5 Zimmern nebſt allem Zu=
behör
, per 1. Juli zu verm.
6991b) Theodor Stemmer.

992b) Marienplatz!
Ecke d. Hügel= u. Saalbauſtr. 41
ie Beletage, beſtehend aus 7 Piécen u.
llem Zugehör, zu vermiethen.
6996) Darmſtr. 9 iſt eine Wohnung.
eſtehend aus 5 und eine aus 3 Zim
üche, Speiſekammer, Waſchküche, Bleich=
latz
. Trockenboden u. ſonſt. Zub. 3 vm.
7002) Heinheimerſtr. 37. Man=
de
, 3 Zimmer u. alle Bequemlichkeiten.
7003b) Schloßgaſſe 21, 2 Stiegen
och, ein Zimmer für einzelne Perſon.
7004b) Dieburgerſtr. 56. Man=
urdewohnung
. 3 Zimmer mit allem Zu=
ehör
u. prächt. Ausſicht.
7023b) Wilhelminenſtr. 27 eine
nmöblirte Wohnung (2 Zimmer und
lkoven) mit abgeſchloſſenem Vorplatz
is 1. Juli zu vermiethen.
7006b) Heinrichsſtr. 28, Ecke der
joffmannsſtr., Neubau, Parterre und 1
3tock, je 6-7 Zimmer nebſt allen Be=
uemlichkeiten
, per 1. Juli ds. Js. zu
ermiethen. Näh. bei Fritz Beck, Bau=
eſchäft
, Hoffmannsſtr. 19.

70176) Ecke der Kies= und
Beckſtr. 78 ſchöne Manſardewoh=
nung
, ſofort zu beziehen.

frenestr. 12. Neubau,
Jeletage: 5 Zimmer und Badezimmer
nebſt Balkon und allem Zuhehör,
. Stock: 4 Zimmer, ſonſt wie vor,
um 1. Juni zu vermiethen. Näh. bei
d. Thiele, Emilſtraße 19.
70076
72786) Nd.=Ramſtädterſtr. 36 mittl.
3t. 5 Im., Küche, Balkon, Zub. d. Neuz.,
St. 5 Z., Küche, Zub. a. d. Neuz, 3. St
Zim, alles ganz oder getrennt. Näh
Koch sen., Dieburgerſtraße 5.
75076) Heinrichſtr. 38 eine ſchöne
ſanſardenwohnung mit 2 geraden Zim=
ern
, Küche und abgeſchloſſenem Vor=
latz
ꝛc., an eine einzelne Dame per 1.
uli zu vermiethen. Näheres parterre.
7508b) Kiesſtr. 30, 2. Stock, eine
eundliche Wohnung, 4 Zimmer m. all.
ubehör, per 15. Juli zu vermiethen.
7529b) Pareusſtr. 4 eine Manſarde
n ruhige Leute zu vermiethen.

Nr. 120
7514b) Ecke der Marktſtr. und
Rittergaſſe 4 eine Wohnung, 3 Zim=
mer
, Küche, 2 Bodenkammern per ſofort
für 250 M. zu vermiethen.
7513b) Schuchardſtraße 10 ſchöne
5 Zimmerwohnung zu vermiethen. Näh.
1 Treppe hoch.
7531b) Dreibrunnenſtr. II, 2. St.,
3 Zimmer und ſonſtigem Zubeh. bezieh=
bar
am 1. Juli, freie Ausſicht, zu verm.
7700b) Kahlertſtraße 21 hübſche
Manſarde, 3 Zimmer, Küche, Keller.
Näheres daſelbſt.
7633b) Mollerſtr. 9 eine Wohnung,
4-5 Zimmer mit allem Zubehör bis
l. Juli zu vermiethen.
8
7781b) Friedrichſtr. 24 iſt der
obere Stock, 6 Zimmer mit allem
Zubehör zu vermiethen und Anfang
Auguſt zu beziehen.
4
77846) Niederramſtädterſtr. 15,
3. St., 5 Zmr, per Juli zu vermiethen.
Näheres mittlerer Stock.
77866) Caſinoſtraße 16 im Sei=
tenbau
eine ſchöne Wohnung von 3 Zim=
mern
, Küche, 2 Kellern, per 1. Juli.
7789b) Obere Hochſtr. 61 Bel=
Etage: 6 Zimmer, Badezimmer, 2 Kam=
mern
und ſonſtigem Zubehör, ſowie Mit=
benützung
d. Bügelz. u. Gartens auf 1. Aug.
Näheres parterre. Einzuſ. von 1012.
77936) Carlsſtr. 12 eine ſehr ſchöne
Manſarde, enthaltend 2 große Zimmer,
2 Kabinette, 1 Kammer, Küche u. ſonſt.
Zugehör. Preis 320 Mk. an ruhige Leute
ſofort zu vermiethen.
78876) Dieburgerſtr. 64 mittlerer
Stock, 3 Zimmer mit Zubehör, zu verm.
7888b) Wendelſtadtſtr. 42 2. St.
mit 5 Zimmern nebſt Zubehör, neuher=
gerichtet
, zu vermiethen.
8035b) In meinem neuerbauten Wohn=
hauſe
Soderſtraße 95 ſind drei der
Neuzeit entſprechend elegant eingerichtete
Wohnungen nebſt allen Bequemlichkeiten
ſowie ſchönem Garten und Bleichplatz per
1. Juni zu vermiethen. Zu erfragen bei
K. Heeger, Schreinermeiſter, Blumen=
ſtraße
6, ſowie in meinem Hauſe Soder=
ſtraße
95.
8038b) Heidelbergerftr. 96 per
ſofort oder ſpäter eine ſchöne, ſonnige
Wohnung von 4 heizbaren Zimmern mit
Balkon ſammt allem Zubehör zu verm.
Näheres daſelbſt.
8041b) Martiusſtr. 23 eine freund=
liche
Dreizimmerwohnung an ruhige Leute
ſofort zu vermiethen. Einzuſ. v. 2-6.
8043b) Stiftsſtraße 58 Parterre=
Wohnung, 4 Zimmer nebſt Zubehör, per
15. Juli zu vermiethen.
80476) Frankfurterſtraße 21
Salon nebſt allem Zubehör ſofort
Näheres Schloßgartenſtraße 19.

2061
8056) Heerdwegſtr. 103 Manſd.
3 Zimmer und Zubehör per ſofort an
ruhige kinderloſe Leute zu verm.
8044b) Wendelſtadtſtr. 28 ſeine
Wohnung, enthalt. 6 Zimmer, Veranda,
Gasleitung, Mitbenutzung des Gartens
und allen ſonſtigen Bequemlichkeiten, neu
hergerichtet, auf Wunſch noch 2 große
Manſardenzimmer per 1. Jum zu verm.
Alles Nähere im Laden od. Marktſtr. ½.
8060b) 2-¾ Zimmer event. mit
Küche, für einen Herrn oder Dame paſſ,
per ſofort. Näh. Graſenſtr. 21, 3. St.

8276b) Heidelbergerſtr. 67
in feiner bevorzugter Lage ange=
nehme
Wohnung zu vermiethen:
5 Z., 2 Kammern, 2 Keller, Sou=
terrain
, Vorgarten, Veranda, Bleich= 4
platz und Trockenboden.
AAAnaiar
82796) Hoffmannsſtr. 16 gr. frdl.
Zimmer, Küche, Keller nebſt Zubeh. p. Juni
an einz. Dame. Anfr. Beletage v. 10-9.
8280b) Mühlſtraße 46 hübſche 4
Zimmerwohnung im 2. Stock ſrechts) per
1. Juni zu vermiethen. Einzuſehen Nach=
mittags
zwiſchen 1 und 5 Uhr.
8284b) Niederſtr. 49 nächſt d. Hei=
delbergerſtraße
Wohnung, 1. Stock, 5 3.
nebſt Zubehör ſofort zu vermiethen.
8285b) Riebeſelſtraße 66
Parlerre=Wohnung, 5 Zimmer mit Zu=
behör
und Gartenantheil per 1. Juli zu
vermiethen. Näheres im Seitenbau.
84876) Hoffmannsſtraße 38
iſt der 2. Stock, beſtehend aus 6 ſchönen
Zimmern, Veranda und allem Zubehör,
per 1. Auguſt, auch etwas früher. zu ver=
miethen
. Preis 900 Mark. Einzuſehen
4-6 Uhr Nachmittags.
8488) Wienersſtr. 58 der bisher
v. Hrn. Stabsamſtr. Schenck bewohnte
1. Stock, 5 Zimmer mit allem Zubehör
Gartenantheil, v. 20. Juli ab zu verm,
480 M. Desgl. der 2. Stock v. 1. Aug.
ab, event. auch früher, 440 M. Auskſt.
Niederramſtädterſtr. 62, 2 Treppen.
8491b) Bismarckſtraße 33
elegante Parterrewohnung, ſünf Zimmer
mit Zubehör, alsbald zu vermiethen.
Näheres daſelbſt im oberen Stock.
Loulsenstrasso o.-38
2 Wohnungen von 3 u. 4 Zimmer im
Hinterbau, je mit einer geräumigen
hellen Werkſtatt.
1 Wohnung im Vorderhaus, erſter
Stock, von 6 Zimmern nebſt Zubehör,
beziehbar am 15. Juli, ev. auch ſrüher.
Werkſtatt, geräumig und hell.
Magazine u. Lagerräume. (49b
8496b) Liebigſtr. 5 gerade Manſ=
Wohnung ſofort zu beziehen.
8500b) Ruthsſtr. 7 eine Wohnung,
hochfeine Beletage, 5 Zimmer incl. Ubeſtehend aus 3 Zimmern, Küche, abge=
ſchloſſenem
Vorplatz. zu vermiethen.
8508b) Karlsſtr. 41, 1. St, 4 Zim,
Küche u. Zubehör. Näh. daſelbſt.

[ ][  ][ ]

2062
8502b) Mathildengarten 15 Neu=
bau
eine elegante 5 Zimmerwohnung mit
Bad, 2 Veranda, Warmwaſſer, Gas ꝛc.
Näheres Eliſabethenſtr. 49.
8510b) Ecke Grafen= u. Wieſen=
ſtraße
D, 1. St., eine große 4=Zimmer=
Wohn. mit all Zubeh. per 1. Juli z. v.
8513b) Wendelſtadtſtr. 51 Woh=
nung
, 2 Zimmer, Küche, Glasabſchluß,
Manſardezim. und Zubehör per ſofort.
85166) Victoriaſtr. 59 iſt der 1.
Stock nebſt allem Zubehör lalleinige Be=
nutzung
des Hintergartens) per 1. Juli
an eine kinderl. Familie zu vermiethen.
Näheres parterre.
85176) Louiſeuſtr. 42, mittl. St,
2 ſchöne unmöbl. Zimmer. Ausſicht nach
dem Palaisgarten.
87366) Kiesſtr. 118 Beletage fün
Zimmer mit Balkon ſofort oder ſpäter zu
verm. Näheres Noßdörferſtr. 71.
8745b) Steinſtr. 20, 2 Stiegen,
ſchön., unmöbl. Z. mit 1 od. 2 Cab. an
einz. ältere Damen od. Herrn zu 12 bis
16 M. monatl. ſofort vermiethbar. Auſ
Verl. kann Rüche einger. werden. Näh.
Hölgesſtraße 14 Beletage.
87476) Steinſtr. 38 im 1. Stock
4 Zimmerwohnung nur an ruh. Miether.
8824b) Grünerweg 10
I. u. I1. Etage, je 4 Zimmer m. Balkon,
Küche, Mädchenzimmer ꝛc., ſchöner Garten
am 1. Juli event. bis 1. Juni wegzugs=
halber
unter vortheilhaften Bedingungen/
zu vermiethen. Näheres bei
Herrn Hilsdorf, Gewerbehalle.
8961b) Victoriaſtr. 70, II.,
ſchöne Wohnung, 5 Zimmer mit allem
Zubehör (Gaseinrichtung ꝛc) per 1. Aug.
event. früher wegen Abreiſe zu verm.
8962b) Lauggaſſe 5 ein Zimmer
an einzelne Perſon zu vermiethen. Zu
erfragen 2. Stock.
89636) Dieburgerſtr. 8, 2. Stock,
5 3, Manſarde 4 F., zuſamm. od. getr.
89646) Markt 7, 1. Seitenbau, zwei
Treppen, Wohnung von 3 hellen Zimm,
Küche und Zubehör. 400 M.
89666) Bismarckſtr. 44
die Bel=Etage, 6 große freundliche
Zimmer mit allem Zubehör, von
Auguſt an lauch früher) zu vermiethen.
Zu erfragen parterre.

89716) Nenbau Pallaswieſen=
ſtraße
27, iſt eine Manſardewohnung
von 3 Zimmern mit Zubehör ſofort zu
vermiethen. Näh. Blumenthalſtraße 109.
A. Lorenz.
8972b) Gervinusſtr. 77, bel=Etage,
4 Zimmer, Balkon und Zubehör. Eben=
daſelbſt
, große, geräumige Manſarde=
wohnung
, zuſammen oder einzeln an
ruhige Leute zu vermiethen. Einzuſehen
nur von 11-4 Uhr.
9234b) Ecke Hügel= u. Zimmer=
ſtraße
11 Wohnung, 4 Zimmer und
Küche, zu vermiethen.

Nr. 120
8974b) Beſſungerſtr. 122 iſt die
Hochparterre=Wohnung mit 4 Zimmern,
der Neuzeit entſprechend, ſofort zu ver=
miethen
. Ebendaſelbſt eine Manſarde, 3
Zimmer und Küche, per 1. Juli zu verm.
9230b) Landwehrſtr. 10 Manſarde,
3 Zimmer, Küche ꝛc., per 15. Juli zu v.
93549) Gr. Ochſeng. 16 kl. Wohng.
93560) Wilhelminenſtr. 17,k
I. St., 6 Zimmer mit allem Zube=
hör
, Ausſicht in Großh. Palaisgarten,
auch Garten hinterm Hauſe, Bleich=
platz
, Waſchküche, Trockenboden, Re=
genpumpe
, an eine ruhige Familie
per 15. Juli anderweitig zu beziehen.
Einzuſehen von 2-5 Uhr.
93576) Soderſtr. 79, 2. St., ſchöne
4 Zimmerwohnung nebſt allem Zubeh.
Mitgebrauch der Waſchküche und des
Bleichplatzes, alles neu hergerichtet, ſo=
fort
zu vermiethen. Preis 400 M.
9359b) Frankfurterſtr. 19 Bel=
Etage: 4 große Zimmer nebſt Balkon u
allem Zubehör, per 1. Juli zu verm.
Näheres im Laden.
9360b) Lautenſchlägerftr. 5 eine
ſchöne Manſardenwohnung, beſtehend aus
2 Zimmern, Küche und allen Bequem=
lichkeiten
an kinderloſe oder einzelne Per=
ſonen
ſofort zu vermiethen.

9362) Heidelbergerſtr. 25,
3. Stock, ſchöne, neu hergerichtete
Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmer,
Küche, nebſt allem Zubehör zu ver=
miethen
. Näh. daſelbſt.

93630) Emilſtr. 13 eine ſchöne Man=
ſardenwohnung
mit abgeſchl. Vorplatz,
3 graden Zimmern, Badezimmer u. allem
Zubehör zu vermiethen. Näheres par=
terre
und Darmſtr. 27.
9364b) Darmſtr. 27, 3. Stock, eine
Wohnung von 5 Zimmer; daſelbſt 2
Stock 2 Zim. möbl. od. unmöbl. alsbald.
9365b) Heidelbergerſtr. 110, part.,
eine Wohnung, der Neuzeit entſprechend,
3 Zimmer, Küche und Keller bis 1.
Auguſt zu vermiethen. Näh. Parterre.
93676) Schützenſtr. 16 Wohnung
von 3 Zimmer, Küche, Cloſet, Glasab=
ſchluß
, Bleichplatz nebſt allem Zubehör
baldigſt beziehbar.
9370b) Fuhrmannsſtraße 5 eine
Wohnung zu vermiethen.
9371b) Große Kaplaueigaſſe 18
eine Wohnung zu vermiethen.
Bruchwieſenſtraße 6½
Beletage v. 4 Zimmer, Veranda, Garten=
antheil
nebſt allem Zubehör z. v. (9373b
93745) Friedrichsſtr. 19 2 Zimmer
oder 1 Zimmer mit Küche, unmöblirt, an
einzelnen Herrn oder Dame zu verm.
Näheres eine Treppe hoch.
9375) Liebigſtr. 37 iſt die voll=
tändig
neu hergerichtete Beletage, 5 Zim=
mer
, Balcon uſw. ſofort zu vermiethen.

93762) Bismarckſtr. 16 2 Zimme
Kabinet, Küche an einzelne Dame od=
Herrn, per Auguſt.
93782) Schwanenſtr. 32 ſi. d. Näl
der Hochſch.) eine Wohn. v. 3-4 Zin
mit allen der Neuzeit entſpr. Bequem
p. 1. Auguſt. Näheres im 1. Stock.
Herrſchafts=Wohnung.
95206) Heidelbergerſtraße 7,Ed
der Riedeſelſtraße, iſt der unterſte Sto=
enthaltend
9 Zimmer mit Veranda un
Garten, per Oktober event. ſchon frühe
zu vermiethen. Zu erfragen im 4 Sto
zwiſchen 4 und 7 Uhr täglich.
o000ooeoooeeeooeoooeoeoee
9521b) Erbacherſtr. 59 eine
0 Wohnung von 7 Zimmern, Küche
Z u. allen Bequemlichkeiten, der Neu=
zeit
entſprechend, bis 1. Juni zu v.
12
0 Preis 700 Mk., auch kann dieſelbe
8 getrennt vermiethet werden, Preis,
3 350 Mk. Daſelbſt noch eine Woh=
8 nung von 3 Zimmern für 250 Mk.

9522b) Bleichſtraße 25, 1. Stoc
3 Zimmer und Küche.
9523b) Ludwigsſtr. 11 im 3. Sto=
eine
Wohnung von 3 Zimmern mit allen
Zubehör per 1. Juli zu vermiethen.
Wendelſtadtſtr. 40
Beletage Jung'ſche Wohnung) 5 groß
Zimmer per ſofort oder ſpäter, wunſch
gemäß hergerichtet, zu verm. (9611
65 Boßdörferſtraße 65
Parterre=Wohnung, beſtehend au=
3 Zimmern, Küche, Keller, Bodenkamme=
nebſt
allem ſonſtigen Zubehör, per ſofor
zu vermiethen. Näheres Nieder=Ram
tädterſtraße 28.
[9612

9628b) Heidelbergerſtr. 77
eine ſchöne Manſarde, 3 Zimmer,
Küche, Keller, Kohlenkeller, Boden,
Mitbenutzung der Waſchküche und
des Bleichplatzes ꝛc. zu vermiethen.

67 Boßdorferſtraße 67
Parterre=Wohnung, beſtehend au
3 Zimmern, Küche, Keller, Bodenkamme
nebſt allem ſonſtigen Zubehör zu vern
Näh. Niederramſtädterſtr. 28. (9613
9614b) Verläng. Kiesſtr. Part.1
Beletage, je 5 Zimmer, Veranda, Balko
u. Fubeh. Näh. Roßdörferſtr. 62 part
96155) Schießhausſtr. 5 Wohng.
2 Zimmer und Küche, zu vermiethen.
96166) Hoffmanusſtr. 34 mittl
Stock, 6 Zimmer mit allem Zubeh, aud
Benutzung des Gartens, bis 15. Auguſl
zu vermiethen.
9619) Eichbergſtr. 26 Parterre
Wohnung von 4 Zimmern, Küche mit
Waſſerleitung und Keller, vom 1. Jul
an zu vermiethen, paſſend für einzelnen
Herrn oder Dame.
9623) Löſfelgaſſe 16 eine Woh=
nung
zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

Zweite Beilage zu Nr. 120 des Darmſtädter Tagblatt: vom 23. Mai 1896.

56202) Alexanderſtraße 16
Parterrewohnung, 4 Zimmer mit allem
Zubehör, per Auguſt event. auch früher.
9621b) Stiftsſtraße 67 eine Woh=
ung
im Vorderhaus - 3 Zimmer mit
zubehör - ſofort zu vermiethen.
9670b) Niederſtraße 49, nächſt der
heidelbergerſtraße, eine ſchöne Wohnung,
Zimmer, Küche nebſt Zubehör im Seiten=
au
alsbald zu vermiethen.

Heidelbergerſtr. Ar. 21 u. 23
gegenüber der Heinrichſtraße,
Halteſtelle der Dampfſtraßen=
bahn
, zu vermiethen:
1) Zwei eleg. Wohnungen,
2. Stock, von 6 bezw. 8 Zim=
mern
und Badezimmer, per
alsbald.
2) Parterre=Wohnung von

Zimmern per 1. Auguſt.

Stallung u. Burſchenzimmer.
Näheres Nr. 19 Beletage und
[9622
Nr. 21 parterre.

W
9692b) Bleichſtraße 30 Wohnung.
eſtehend aus 5 Zimmern, Badezimmer,
erraſſe und ſonſtigem Zubehör per ſof.
9791b) Landwehrſtr. 27 neu her=
erichtete
Manſardenwohnung, 2 Zimmer
nd Küche, billig zu vermiethen.
9792b) Weuckſtraße 37 ſchöne, ge=
inde
Wohnung von 3 Zimmern nebſt;
llem Zubehör per 15. Auguſt zu verm.
9793) Weinbergſtraße 27 iſt der/
ittlere Stock, 3 Zimmer, Küche nebſt
ubehör, ſofort zu vermiethen.
97946) Bleichſtraße 11 im Seiten=
zu
eine kleine Wohnung für 12 Mark
onatlich zu vermiethen.
9795b) Mollerſtr. 10 Wohnung v.
Zimmern an ruhige Leute ſofort zu v.
57966) Dieburgerſtr. 5 Phs. part.
8. Küche, Zubeh, od. mittl. Stock 5 3,
L. Koch ſen.
üche u. Zubehör.
97976) Kiesſtr. 93 Hinterhs. zwei
yöne Zimmer, Küche nebſt Zubeh. ſof.
9798b) Darmſtraße 15 Bel=Etage
d 2. Stock ſchöne 3 Zimmer=Wohnung.
u erfragen parterre.
9799b) Bleichſtr. 5 ſchöne Manſ=
ohnung
. Einzuſehen von 12-2 Uhr.
98006) Müllerſtr. 12 ein ſeparates
arterrezimmer mit Zubeh. an 1 Perſon.
In dem ſtädtiſchen Gebäude
Kirchſtraße 9
das zweite Obergeſchoß, beſtehend
13 3 Zimmern nebſt Küche, Keller,
lagdkammer, Bodenraum und Mitbe=
tzung
der Waſchküche zu vermiethen u.
n 1. Juli d. J. zu beziehen. Näheres
tadthaus Zimmer Nr. 21.
Die Wohnung kann von 11 Uhr Vor=
ittags
bis 1 Uhr Nachmittags einge=
hen
werden.
(9802b

9803b) Pallaswieſeuſtr. 30 Hin=
terbau
3 Zimmerwohnung mit allem Zu=
behör
billig zu vermiethen.
9804b) Hoffmannsſtraße 48 eine
ſchöne Parterre=Wohnung, 5 Zimmer mit
Zubehör und Balkon, nur an ruhige
Miether ohne Kinder ſofort zu vergeben.
9805b) Wendelſtadtſtr. 33 eine
ſchöne 3 Zimmerwohnung mit Balkon u.
ſonſtigem Zubehör zu vermiethen.
9806b) Heerdwegſtraße 23 ſchöne
Wohnung von 3 Zimmern mit Zubehör
per 1. Juli zu vermiethen.
9807b) Waldſtraße 15, II.,
ſchöne Herrſchaftswohnung von 5 Zim=
mern
nebſt Speiſekammer, Fremdenzim=
mer
, Magdzimmer und Gartenantheil zu
vermiethen und ſofort zu beziehen.
Näheres in der Manſarde.
98086) Landwehrſtr. 27 neu her=
gerichtete
ſchöne 4 Zimmerwohnung ſo=
fort
oder ſpäter zu vermiethen.
9809b) Waldstrase 30
Wohnung: 3 Zimmer und Zubehör,

1236) Rheinſtr. 28 ſchönes Re=
ſtaurationslokal
mit Wohnung ev.
1-2 Läden ſofort zu vermiethen.

Großer Laden
mit oder ohne Wohnung per ſofort oder
ſpäter zu vermiethen.
3766)
Bleichſtraße 30.
3706) Saalbauſtr. 7. nächſt der
Rheinſtraße,
auch für ein
Büreauge=LllOI, eignet, zu v.
2616b) Ludwigsſtraße 17 ein
grosser Laden
mit 2 Schaufenſtern und Wohnung iſt
für ſpäter zu vermiethen. Näheres zu
erfragen Ernſt=Ludwigsſtraße 22.

1070b) Eine helle, circa 65 Meter
Bodenraum große Werkſtatt, zu jedem
Geſchäft geeignet, mit kleiner Wohnung,
iſt ſofort zu vermiethen. Anfragen Eli=
bethenſtraße
29.
nebſt 2 Schau=
Grosser uadon fenſtern, für Ko=
lonialw
.=Geſchäft eingerichtet, mit Woh=
nung
, in feiner Lage. Näh. Exp. (392lb

und eine Manſarden=Wohnung zu
vermiethen.
(5563b
Theodor Schwab.

mit Wohnung
Zwel Laden und Magazin

vom 1. Juli ab zu verm.
(656hb
A. Anton, Eliſabethenſtr. I.
ſFßroßer Keller zu vermiethen.
7 Friedrichſtraße 16.
[76376
70256) Karlsſtraße 62 großer
Laden mit Wohnung.
pro Juli zu vermiethen.

letztere als Werkſtätke ꝛc heeignet, zu
vermiethen. Einzuſehen zwiſchen 1.-4
98106) Müllerſtr. 37. 3. Stock,
4 Zimmer, Magdkammer und alles Zu=
behör
per ſofort zu vermiethen.
Wohnung zu vermiethen:
2. Stock 4 Zimmer, Küche nebſt
Zugehör.
Zu erfragen bei Metzger Schömer,
Wendelſtadtſtraße 48.
19801b
9311) Landwehrſtr. 11. Manſarde,
3 Zimmer ꝛc. p. Juli. Näh. Seitenbau.
98126) Alexanderſtr. 17½ eine ſehr
ſchöne Wohnung, 3 Himmer u. Kabinet,
Hinterbau, 1 Stiege hoch, zu vermiethen
9813) Wenkſtr. 62 eine kleine Man=
ſarde
per Juli.
8519) Wendelſtadtſtr. 8. nächſt d.
Bismarckſtr., d. Hochparterrewohg, enth.
3 große Zimmer, 2 Entreſol nebſt allem
Zubehör, neueſter Einrichtung, p. 1. Jul=
zu
verm. Zu erfragen Beletage daſelbſt

7291b) Im Mittelpunkt d. Stadt
4 große helle Büume
nebſt großem Hofraum - zu
Büreaux oder dergleichen geeignet,
ganz oder theilweiſe zu vermiethen.
Näheres Expedition.

5506b) Neckarſtraße 15.
ſchöne Lagerräume,
parterre, in dem Seitenbau meines Hauſes
per 1. Juli zu vermiethen.
7796b) Marktſtraße 11
neuhergerichieter Laden event. mit
Wohnung per 1. Juni zu vermiethen.
8064b) Schulſtr. 5 iſt der mittlere
Laden per 1. Oklober zu vermiethen.
8524b)
Tellulg
für 2 Pferde, Remiſe, Burſchenſtube und
Heuboden, ſofort beziehbar, zu vermiethen.
Näheres Beſſungerſtraße 2.
89786)
in der Markt=
Laden paſſage ander=
veitig
zu vermiethen.
Hermann Berger, Ernſt=Ludwigsſt. 10
Ein ſchöner neuer Laden,
mit 2 großen Schaufenſtern und Keller=
erkern
nebſt Wohnung im 2. Stock iſt zu
vermiethen und alsbald zu beziehen.
Liebhaber belieben ihre Geſuche in der
Expedition d. Blattes unter H. M. 42
niederzulegen.
[9239.

95816) In meinem Halſe
Sehuehardstr. 6

iſt ein Laden mit Wohnung zu ver=
miethen
.
S. Schmitt.

Mühlſtraße 66
53822)
mit geräumigem Zim=
ein
Laden mer ſofort zu verm.
9385b) Waldſtr. 30 kleine Werk=
ſtätte
event. mit Wohnung zu verm.
296

[ ][  ][ ]

2064
9383b) Schuſtergaſſe13 Laden
(Gießmann's Gemüſehandlung) mit oder
ohne Wohnung anderweitig zu verm.
Näheres Kirchſtraße 4.
9384b) Victoriaſtr. 28 ſehr ſchöne
Stallung für 3 Pferde, mit allem Zu
behör, per ſofort zu vermiethen.
9525b) Ein ſchöner, neuher=
geſtellter
Laden (mit od. ohne
Wohnung), Schulſtr. 4 - direkt
am Ludwigsplatz - zu verm.
96252) Kl. Ochſengaſſe 11 Laden
und Parterreräume event. ſofort zu vm.
9626b) Gartenſtraße 20 iſt ein
grosser Stall,
zu verm. Näheres Mathildenplatz 10.
mit Wohnung.
Ein Laden beſte Bechäſts=
lage
hier, billig zu vermiethen. Näheres
[9627b
Mathildenplatz 5 im Laden.
Große Part.=Räumlichkeiten
ſind in beſter Lage zu vermiethen.
Zu erfragen bei C. Schnabel, Lie=
(9693
bigſtraße 10.
für 2 Pferde nebſt
Stallung Hgeuboden.
Grafenſtraße 16.
[9814k
mit Wohnung,
Ein Laden ſowe eine 3-
Zimmerwohnung zu vermiethen und
98155
alsbald zu beziehen.
H. Henkel, Hofbouquetlieferant.
9816) Louiſenſtraße 14 parterre
große Raume
im Vorderhauſe des Restaurants Sehmit=
per
ſofort zu vermiethen.

6731b) Stiftsſtr. 40 part. Wohn=
und Schlafzimmer, gut möbl, f. 20 M
pro Monat, ſofort zu vermiethen.
67366) Roßdörferſtr. 4 part. ein
freundl. möbl. Zimmer event. m. Penſion.
73052) Bismarcksſtraße 46 Man=
ſarde
ein kleines oder ein großes ſchönes
Zimmer mit Penſion.
7541b) Friedrichſtr. 30, 2. Stock,
gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
77036) Waldſtr. 10 möbl. Zimm.
7382b) Eliſabethenſtr. 43 1. St
hübſch möbl. Zimmer per ſofort zu v.
7800b) Ein ſchön möbl. Zimmer
ſofort zu verm, auf Wunſch auch Koſt.
Näh. Schützenſtr. 16 Seitenb. 1. Stock.
7894b) Caſinoſtr. 7, 2. Stock, ein
freundliches möblirtes Zimmerchen, am
liebſten an ein einfaches ruhiges Fräul.,
bis zum ſofort zu vermiethen.
7896b) Roßdörferſtraße 62 ein
möblirtes Wohn= u. Schlafzimmer, auch
einzeln, zu vermiethen.
8371b) Caſinoſtr. 14, 2. St, ein
freundlich möbl. Zimmer zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.

Nr. 120
8074b) Grafenftr. 4l, 2. Stock,
großes gut möbl. Zimmer zu verm.
8076b) Dieburgerſtr. 4 Vorderh.
parterre ſchön möbl. Zimmer zu verm.
8368b) Saalbauſtr. 16 ein möbl.
Zimmer mit ſepar. Eingang zu verm.
8291b) Alexanderſtr. 11 gutmöbl.
Zimmer und Kabinett zu vermiethen.
8370b) Bleichſtr. 26, 2. St., ein
möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
OGGSOGOGOGOO0
6 8526b) Kahlertſtr. 5, nächſt (
D dem Herrngarten, zwei elegant
Z möblirte Zimmer per 1. Juni.
GGGGGGGOGOOO
8632b) Wendelſtadtſtr. 30, II.
ein ſchön möbl. Zimmer ſofort zu verm
8670b) Aliceſtraße 6 möbl. Zim=
mer
ſofort beziehbar. Näh. part. daſelbſt
8752b) Cruſt=Ludwigsſtraße 18
chön möbl. Zimmer ſofort zu verm.
8753b) Soderſtr. 39ſchön möbl. Im.
8984b) Wienersſtr. 99 gut möbl.
Zimmer zu vermiethen.
89875) Ballonpl. 4 möbl. Wohn= u.
Schlafzimmer ſofort zu verm. Wolf.
8989b) Friedrichſtr. 30, 2 Trpp.
gut möbl. Wohn= u. Schlafzimmer ſofort.
8990b) Bleichſtraße13, gegenüber
dem Trier'ſchen Garten, möbl. Zimmer
im 1. Stock zu vermiethen.
8994b) Wendelſtadtſtr. 34 hübſch
möblirtes Wohn= und Schlafzimmer an
ſoliden Herrn ſofort zu vermiethen.
9000e) Louiſenſtr. 22, Seitenbau,
möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
91506) Pallaswieſenſtr. 21, I,
1-2 freundl. möbl. Zimmer zu verm.
9153b) Grafenſtr. 37 möbl. Zimm.
92456) Louiſenplatz 4, 1. Stock,
ein ſchön möbl. Zimmer gleich zu bez.
92476) Stiftsſtr. 42 ein ſchönes,
möbl. Zimmer, monatl. 10 M., zu vm.
9322b) Soderſtraße 24, I., ſchön
möbl. Zimmer. Näheres parterre.
93876) Kahlertſtr. 36, 2. Stock,
möblirtes Zimmer zu verm.
93893) Saalbauſtr. 36, Beletage,
hübſch möbl. Zimmer per ſof. oder 15.
Juni zu vermiethen.
9391b) Kiesſtr. 38 gut möbl. Zim.
93976) Landwehrſtr. 19 II. l. m. Z.
94870) Beckſtraße 63 ein gr. gut
möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
9488b) Lautenſchlägerſtr. 5, I.
links, ein möbl. Zimmer zu vermiethen
95303) Dieburgerſtr. 4, neuer Sei=
tenbau
, erſter Stock, ein freundl. möbl.
Zimmer per 1. Juni zu vermiethen.
9531b) Schloßgraben 11 ein ſchön
möbl. Zimmer per 1. Juni zu verm.

9630b) Gutmöblirte ſchöne Zim=
mer
mit oder ohne Penſion billig an
ſolide junge Leute zu vermiethen. Näh.
Teichhausſtraße 2½ parterre.
g0ooeeoeooeooooooeoooeoooe
96319) Schwanenſtr. 20, 2 Trpp.
möbl. Zimmer billig zu vermiethen.

9632b) Gr. Ochſengaſſe 39, I.
ein freundl. möbl. Zimmer zu verm.
96336) Kiesſtr. 32 möbl. Zimme
nebſt Kabinett billig zu vermiethen.
96346) Alexanderſtr. 6 parterre
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9694¾) Hochſtr. 26 mittl. Stock gul
möblirtes Zimmer mit Penſion zu verm
9695b) Carlsſtr. 12 einfach möbl
Parterrezimmer zu vermiethen.
96969) Bleichſtr. 19, II. rechts, gut
möbl. Wohn= und Schlafzimmer zu vm.
97462) Hügelſtr. 19 ein gut möbl.
Zimmer mit ſeparatem Eingang zu vm.
97472) Victoriaſtraße 28 ein gut
möbl. Zimmer zu verm. bei Kilian.
98173) Ecke Soder= und Teich=
hausſtr
. 2. 2. St. ein ſchön möbl. Eckz.
98183) Schützenſtr. 16, Stb. 1 Trp.
rechts, freundl. möbl. Zimmer ſofort.
9819b) Hochſtr. 42, I, zwei gut
möbl. Zimmer mit oder ohne Penſion,
event. Burſchengelaß, per 1. Jum zu v.
98206) Kiesſtr. 24 ſchön möblirtes
Parterre=Zimmer ſofort zu vermiethen.
9821) Neckarſtr. 24 III St. ein
freundl. möbl. Zimmer ſofort zu vermieth.
9822b) Mauerſtr. 6, 1. Stock, gut
möbl. Wohn= u. Schlafzimmer zu verm.
9823) Dieburgerſtr. 5, 2. Stock,
gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
9824) Gartenſtr. 12, 2. Stock, ein
möbl. Zimmer zu vermiethen.
98252) Waldſtr. 23, Hinterb. links,
möbl. Zimmer zu vermiethen.

täglich 2mal friſch geſtochen, per Pſd.
35 und 50 Pfg. Ferner Ananas=
Erdbeeren von der Obſtzüchterei Dip=
pelshof
, ſowie Kirſchen, Kohlrabi,
Gurken, Karotten und Blumen=
kohl
bei
[9826
H. Leusster,
Obſt= u. Gemüſehandlung,
Louisenplatz 4.

OE=Luauut un'
Dudzoi
in Ahorn, Birnbaum, Buchen, Eichen,
Erlen, Linden, Pappel und Nußbaum,
auch zur Brandmalerei und Kerb-
schnitzerei
, ſowie
Ambos- u. Hack-Klötze
offerirt
(9827e
Rk. Verdux,
Griesheimer Weg 33.

[ ][  ][ ]

Nr. 120

Diejenigen hieſigen Einwohner, welche bereit ſind, während unſerer
Jubelfeier auswärtige Turner in

Freiquartiere
zu nehmen, bitten wir, eine diesbezügliche gefällige Mittheilung unſerem
1. Vorſitzenden, Herrn Gerichtsvollzieher Engel, Eliſabethen=
ſtraße
2, bis längſtens 1. Juni zukommen laſſen zu wollen.

98282)

Der Wohnungs-Ausſchuß.

Grhupte uud Locken.
Hinderstrümpfe, farbig geringelt, das Paar von 10 Pfg. an,
Kinderstrümpfe, echt ſchwarz, engliſch lang
Kinder- und Damen-Strümpfe, echt hermergdorſer, ſchöarz,
aus beſtem Hoppelgarn, in allen Größen,
Frauenstrümpfe, geringelt, das Paar von 20 Pfa. an,
Frauenstrümpfe, geſtrickt und gewebt, 40
Schweisssocken, das Paar von 5 Pfg. au,
Herrensocken in Matto, Reſorm, Aormal, echt ſchwarz, in
großer Juswahl
(9829
empfiehlt
ſoorg Hockmann-Sehmidlt.

MV
Kinderwagen, Korbwaaren
und Rohrmöbeln
habe bedeutend vergrößert.
Die Preiſe ſind bei beſtem Fabrikat und groß=
artiger
Auswahl auffallend billig.
Kinderwagen von M. 7 bis M. 42, in ca.
60 verſchiedenen Sorten.
Rohrlehuſeſſel von M. 4 bis M. 18 in ca.
30 verſchiedenen Sorten.

Kinderſtühle von M. 1.20 bis M. 14.
Blumentiſche von M. 250 bis M. 12.
Blumenſtänder von 90 Pf. bis M. 4.50.
Triumphſtühle von M. 3 an.
Rohr=Chaiſelongues von M. 18 an.
Wäſchepuffs in allen Geflechten von
M. 2 bis M. 10.
Arbeitsſtänder von M. 250 bis M. 10.

Notenſtänder von M. 270 bis M. 12,
Papierkörbe von M. 1 bis M. 7.
Wandmappen von 10 Pf. bis M. 6.
Reiſekörbe von M. 160 bis M. 20.
Waſchkörbe, rund, oval und viereckig.
von M. 1 an.
Marktkörbe von 50 Pf. an in allen
Sorten.

Rarl Kuaub,
Stuhl- und Korbwaaren-Pabril.
Hlollieſerant, ohere Sehütuenstrasse.

2066
09000000000000
Vegelariſches Zpeiſehaus
Ehe der Graſen= u. Waldſtruhe 11a 2 Cr.

Mittagstiſch von 122 Uhr,
Abend 6.

Ganze und halbe Monatsabonnements,
ſowie Abonnement für 10 Karten.

Sonn= und Feiertag=Abends iſt das
Speiſehaus geſchloſſen. (9725=

Spargel,
täglich Zmal friſch geſtochen, aus eigenen
großen Anlagen, ſowie täglich friſche
Ananas-Hrdbeeren
(9830b
ſempfiehlt billigſt
Ph. Heissner,
Kunst- und Handelsgärtner,
Wendelſtadtſtr. 20.
Damen-Zuſchneide.
Lohr-Inſtitut.
Theoretiſcher und praktiſcher Unterricht
in allen Schnitten der Damen= u. Kinder=
Garderobe nach dem beſten und bewähr=
teſten
Syſtem.
Schnittmuster-Saison-Neuheiten,
Taillen, Röcke, Aermel, Garnirungen ꝛc.,
freies Abcopiren neuer Modelle
iſt jeder Schülerin geſtattet.
Garautie für ſicheres Lernen.
Eintritt täglich.
Eva Burger, Janentonſelion,
Rheinſtr. 8. 3. Stock. (9398b.

Zwei bis drei (9012b
unmöbl. Zimmer
in feiner Lage, entſprechend aus=
geſtattet
, mit ſeparatem Eingang,
von einem einzelnen Herrn zu
miethen geſucht. Lage zw.
Alice= und Rheinſtraße erwünſcht.
Offerten an Ph. Bechtold.

Wohnung geſucht.
Geſucht bis ſpäteſtens Ende Sept. eine Woh=
nung
von 7-8 Zimm. (wenn mögl. 2-3
in der Manſ.) im ſüdl. od. ſüdöſtl. Stadt=
theile
. Off. unt. L. 70 a. d. Exp. (9585.

Sch wohne nicht mehr Kaplaneigaſſe 34,
B ſondern Löffelgaſſe 2 und bringe
hiermit meine gut gearbeiteten Stuhl=
flechtereien
bei einem verehrten Publi=
kum
in gefällige Erinnerung. Der blinde
Friedrich Batzler.
19831

[ ][  ][ ]

Seit dem Jahre 1868 in Verwendung:
Theer-elke,
Geroer's
durch Wioner medicinische Capacitäten empfohlon, wird in den meisten Staaten
Europas mit glänzendem Erfolg angewendet gegen
Hamtausschlége Aller Art,

1983½
Gasthaus
(0
dur Stadt Aürnberg.
Empfehle Sachſenhäuſer Apfel=
wein
und guten bürgerlichen Mit=
tagstiſch
von 50 Pfg. und höher.
Es ladet ein Jacob Pfeuffer.

2066

Nr. 120

Elisabethenstrasse Nr. 34
Telegramm Adrase: Alters Mlshelſaubrik.

Eimmerstrasse Nr. 2 ul. 4
Noleplon Nr. 35.

22229

Grösste Auawahl in: Teppichen, Gardinon, Portièron, Läufern, Linoleum, abgeyasst und am
Stück, ichten Porsorteppichen, Kameeltaschen, Relim, orientalischen Stiokeroien, Bettdecken,
Tischdecken, Docorationshawles, wollenen Decken, Steppdecken, Reisedecken, Drellen, Rou-
leauxstoffen
, Thierfellen ete. in allen Qualitäten und Proislagen.
AIRey
EWdvI9
Möbelſabrik.
Hoklieserant.
Di, Das Hlahligsement ist mit eleetrischer Belenchtunæ. Dampflheinung und uydraulisehem Personen huſing vorsohen.

insbesondere gegen chronische und Schuppenflechten, Krätge, Grind und para-
vitäre
Ausschläge, sowie gegen Kupfernase, Prostbeulen, Schweissfüsse, Kopf.
und Bartschuppen. Berger's Theerseife enthält 40 Percent Holztheer
und unterscheidet sich wesentlich von allen übrigen Theerseifen des Handels.
Bei hartnäckigen Hautleiden wendet man auch an die sehr wirksame
mCor's Theersehwekelseite.
Bonr

Zu verkaufen wegen Abreiſe einen
compl. photograph. Apparat,
13V18. mit 2 Caſſetten, Lampe, Glanz=
blech
und allem Zubehör, für billigen
aber feſten Preis von 50 M. Näheres
Liebigſtr. 77. part, zwiſchen 4 bis 6
9834b
Nachmittags.

Als mildere Theorseife zur Beseitigung aller Unreinheiten des
Teints, gegen Haut- und Kopſ-Ausschläge der Kinder, sowie als unüber-
troffliche
kosmetische Wasch- und Badeseife für den täglichen Sedarf
dient

nCor's Alyeerim-Theerseite,
We½,
die 55 Percent Glyeerin enthält und parfümirt ist.
Loe ¼
Prois por Stük jeder sorte 60 Pfg. sammt Broschüro.
G½B.
Begehron Sie in den Apotheken ausdrücklich Gorger's Theorseiten X4XN
und sehen Sie auf die hier abgebildete Schutzmarko.
Lu haben in DARdlsTAUT bei der Firwa Friedrich Schaefer,
Ludwigsplatz.
[70572

Rheinische Weiustube.

9

Saalbaustrasse 26 Inh. W. ITiesor) saalbaustrasse 26.
Pfingstsonntag: Diners 50 Pf. 1Pfingstmontag: Diners 50 Pf.
Kratt-Suppe.
Bouillon mit Pfannkuchen.
halbscotelelle, Slangenspargeln, Sauce, ſoastbeet mit verschiedenen Gemlsen.
holl., Salzkartoffeln.

Kuchen.

Radieschen mit Butter.

Ausserdem Diners zu 80 Pf, 1 M. und höher.
Reichhaltige Abendkarte. - Stammeſſen zu 60 Pf.
Stangenspargeln, Sauce, holländ., mit Schnitteln, Cotelettes oder Schinken, 70 Pf.
naffoe mit Kuchen 20 Pf.; Eis zu jeder Tagesreit.
19832
2 Primn Haibowle.
Speciatmarlie Abenheimer per ½ Schoppen 20 Pfg.
D. G.
Um geneigten Zuſpruch bittet

Elegante Wohnung,
10 Zimmer enthaltend, nebſt
Zubehör und Gartenantheil, evt.
in zwei Stockwerken, zwiſchen
Bismarck= und Heinrichſtr.,
zu miethen geſucht. Hauskauf
nicht ausgeſchloſſen.
19835b
Offerten an
Ph. Bechtold.

Suche Wohnung von 3 Zimmern
V2 und Zubehör in freier Lage, am
8 liebſten Parterre, auf 1. Juli.
Offert. unt. M. B. 100, Hauptpoſt=
lagernd
Frankfurt a. M. erbeten. (9836

Hx
Framgais. française

Institutrice
donne des leçons de grammaire et de
conversation. In erfrag. Exp. (983Ib
Kuſtändige Arbeiter erhalten billige
26 Wohnung. Näheres gr. Ochſen=
gaſſe
10 part. Daſelbſt ein möblirtes
Zimmer ſofort billig zu verm. (9738=

[ ][  ][ ]

Nr. 120

2067

baulicher Vorändorung

habe ich mein Glas= und Porzellan=Tager, um damit zu räumen,
von heute ab bis auf weiteres in dem Preiſe
(9838b
bedeutend herabgesetzt.
Pb. Jacobi IV.,

gogenüber Postamt Bossungen.

Unter dem Protektorate Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs
Ernſt Ludwig von Heſſen.

14
4
AusdiUTaUUe

Schloſſerarbeiten, Hilfsmaſchiuen und Werkzeugen für
die Schloſſerei, ſowie von Lachliteratur

in

MAAUL. D. Rheim
vom 13. bis 2fl. Juni 1s06 in der Stadthalle,
anläßlich des XI. Verbandstages deuiſcher Schloſſer=Innungen.

Die Großh. Heſſiſche Staatsregierung hat die Prämirung übernommen und
gelangen zur Vertheilung Staatspreiſe, Ehrenpreiſe, Medaillen und Diplome.
Ausſtellungsordnung nebſt Anmeldeformular verſendet gratis Herr Schloſſer=
neiſter
Gottfr. Strobel, Bingerſtraße 7, Mainz.
Mit der Einzeichnung der Meldungen in den Grundplan durch unſere Archi=
ekten
wird demnächſt begonnen; wir empfehlen daher den Herren Collegen,
Fabrikauten und ſonſtigen Intereſſenten ſich baldigſt anzumelden.
Heldeschluss 30. Mai 1896.
Gleichzeitig bringen wir zur Kenntniß, daß dem zur Ausgabe kommenden
ſſiciellen Katalog ein Inſeraten=Theil beigegeben wird. Die Inſeraten=Annahme
gat unſer Ausſchußmitglied Herr Frz. Köberich, Zeughausgaſſe, Mainz über=
ommen
und bitten wir diesbezügliche Aufträge demſelben ebenfalls recht bald
juzuſenden. Der Preis für die Inſerate in dieſem Kataloge beträgt:
ſür eine ganze Seite (Größe der Druckfläche 1018 em.) Mk. 20..
halbe Seite
12.
viertel Seite
7
Seite auf der Innenſeite des Umſchlags 30

die eine Außenſeite des Umſchlags
50.
Bei Eliche=Einſendungen werden 50 Pfg. für die Aückſendung mehr er=
ſben
.
Als Quittung werden wir ein Exemplar des Katalogs unentgellich ver=
bfolgen
.
Der Ausstellungs-Ausschuss. o5ss.

GAuO
9
des Durmſtädter Ockonomennereins

(9830

Sonntag den 31. Mai
Rach
Beumkircher-Höhe.
Abfahrt 7 Uhr 45 Min. ab Roſenhöhe. - Sonntags=Retourbillet Reinheim.
Gang über Lichtenberg-Litzenbach-Neunkircher=Höhe.
Der Vorstand.

Wührend meiner Abweſenheil
werden folgende Herren die Güte haben
mich zu vertreten:
Dr. Becker, Dr. Göring, Dr. Habicht,
Dr. Holländer, Dr. Kolb, Dr. Markel.
Armenpraxis: Dr. Markel. Metzger=
innungskrankenkaſſe
: Dr. Holländer.
Dr. Buchhold.
9640)

Restauration
Hlephantenbräu'.
Großer Garten.-
Helles und dunkles Exportbier,
ff. Weine, reichhaltige Frühſtücks=
und Abendkarte, Mittagstiſch in
und außer dem Hauſe. Vereinslokal
noch einige Abende zu vergeben. 190905

Transport.
Versicherung

Von einer erstklassigen Frans-
port
-Versicherungs-Gesellschaft
wird unter günstigen Bedlingungen
ein tüehtiger
Vertreter

mit guten Bezichungen zu den Iu-
dustriellen
, Exporteuren, Rhedern,
Spediteuren ete.
wesueht.
Geſl. Offerten unter A. 61245 b.
an Maasenstein & Vogler, A.-C.
Mannheim erbeten.
[9699

9510

Kl. Schweizerhaus mit fr. möbl.
Wohn= u. Schlafzimmer (2 Betten), Ve=
randa
, gr. Garten, dir. a. Walde, zu ver=
miethen
. Alsbach, Bergſt., Villa Pasqus.

98409) Zum
Aufbewahren von Möbeln
ein trockener Raum in der Nähe des
Louore per ſofort geſucht. Offerten an
J. Glückert, Wohnungs=Nachweiſungs=
Bureau, Bleichſtraße 31.

ſſtinem werthen Publikum wie meiner
6 Kundſchaft zur Nachricht. daß ſich mein
Verkauf künszlicher Pflanzen u.
Blumen in demſelben Hauſe in der
Marktſtraße gelegen befindet. (841
Achtungsvollſt
Frau J. Herwogh.

Stellensuchenden

Handlungsgehülfen

ſempſiehlt seine Dienste der Kauf-
männische
Verein zu Frankfurt
Main).
[1520:

[ ][  ][ ]

2065

Nr. 120

GEelLumg
für Electrotechnik
und Kunstgoverbe
SXTVTTGART
Hrölluung 6. Juni,
Schluss Endo Soptomber 1896.
Verkauf von Plakaten und hatalogen
durch das Bürcau. (94522o

ie far nioon- Schummanot,
Wird am 28. d. M. erökinet.

9842)

Die Vermaltung der Garnison-Schuimmanstalt.

Soolbad Sodenthal
bei Aſchaffenburg. Eiſenbahuſtation Sulzbach a. Main.
Früflige jod= u. bromhaltige Kochſalzquellen.-

Völlig geſchützte Lage. Herrliche Umgebung. Günſtiger Ausgangs=
punkt
für Speſſart=Touren. Gute Verbindung mit Frankfurt (bezw.
Darmſtadt u. ſ. w). Proſpekt und Auskünfte durch
[9723
Die Badeverwaltung.

Meiner verehrlichen Kundſchaft und werthen Gönnern die ergebene Mittheilung,
daß ich mein Geſchäft von Mathildenplatz 11 nach
Landwehrstrasse 35
verlegt habe.
Für das mir bisher bewieſene Wohlwollen beſtens dankend, bitte ich, mir
dieſes auch ferner gütigſt bewahren zu wollen und zeichne
mit aller Hochachtung
1967⁄₈
Nſ. Rkeist,
Rinds= und Kalbsmetzger.

9843) Ein beſſ. Fräul., Beamtentochte
als Stz. der Frau in d. fein Küche perf.,
all Zweigen d. Haush erf., ein Kinderfräl
welches franzöſ. u. engl. Sprache kann, ei=
Jungfer perfekt im ſchneidern u. ein brav=
Mädch., welch. 3u. 5 J. bei ein Herrſch.i
alle Hausarb. verſt., im Kochen noch etwe
Anleitung bedarf, ſuch. paſſende Stellun
Näheres Frau Hartmann, Grafenſtr. I

9844) Ein Mädchen, 20 J., welche
bürgerlich kochen kann, ſucht bis 3. Jur
Stelle. Bureau Brutſcher, Schützenſtr. I.

9845) Jg. ſtarkes Mädchen ſucht i
kl. Familie Stelle. Löffelgaſſe 10. 2. S

9846) E. Mädchen f. Küche u. Hausarl
mit gt. Zgn. ſ. Stelle. Bach, Rheinſtr. 4

9705) Ein beſſeres Kindermädchen
das im Nähen gewandt iſt u. auch etwa
Hausarbeit übernimmt, zu zwei Kinder
geſucht. Eintritt 1. Juni oder ſofort.
Bismarckſtraße 59.

Den beſten Luchen der Welt
backt Blitzbackpulver, geſeyl. geſchützt.
Wirst rate baking pouder.
Zu haben bei Eriedrich Schaefer, Ludwigsplatz. (8475oa
CzzzzzzzzTLzzzzzzz

97063) Anſtändiges Mädchen ſuch
Monatſtelle, nimmt auch Wäſche;
Bügeln an. Näheres Expedition.
1
98472) Ein Fräulein kann vom
Juni ab das Kochen erlernen.
hötel Köhler.

9848) Wegen Erkrankung eines Mäd=
chens
ſucht zum ſofortigen Eintritt ein
Küchenmädchen mit prima Zeugniſſen
Aötel Traube.

9849) Für ein größeres Kurz=, Weiß=
und Modewaaren Geſchäft werden zwei
tüchtige Verkäuferinnen per 1. oder
15. Juli geſucht. Gutes Salair und
dauernde angenehme Stellung. Offerten
m. Gehaltsanſpr. u. F. S. 16 a. Exped.

Nähmädehen
für die Tapezier=Werkſtätte geſucht.
Joseph Trier,
9850)
25 Wilhelminenſtraße 25.

Tüchtige Verkäuferinnen
ſuchen
D. Fauz & Söhne,
19851
Hoflieferanten.

9852) Herrſchaftsköchin, Mädch, welch.
ſelbſtſt. bürg. kochen könn, ein gew. Haus=
mädch
, 1 beſſ. Kindermädch., jüng. Mädch
jür alle Hausarb. erh. 9. Stelle hier u. aus=
wärts
. Näh. Frau Hartmann, Grafenſtr. 16.
9853) Mehr. Mädchen erh. gute St.
Bureau Brutſcher, Schützenſtraße 14.

[ ][  ][ ]

GO0SOGGOOO0
9564) Ein ſolides Mädchen, 6
) erfahren im Kochen wie in der E
) Hausarbeit, wird auf Johanm E
) geſucht. Zu erfr. in der Exped.
G0GGGGGGGGGO0
9708)) Brave Mädch. m. 9. Z. erh recht
ute St. f. Joh. Luckhaupt, Marktplatz 4.
95632) Reinliche junge Mädchen
ür leichte Arbeit geſucht.
Wehner & Fahr,
Chocoladenfabrik.
95653) Braves Mädchen mit guten
eugniſſen ſofort geſucht.
Beſſungerſtraße 9.
95723) Wegen Verheirathung meiner
öchin ſuche ich zu Johanni ein
zuverläſſiges Mädchen,
elches ſelbſtſtändig kochen kann und
ausarbeit verſteht. Frau v. Ernſt.
Meldungen Wilhelminenſtraße Nr. 26
wiſchen 5-7 Uhr.
96592) Grünerweg 17, 1 Stiege hoch,
ird von einer kinderloſen Familie auf
ohanni ein braves Mädchen geſucht,
elches kochen u. die übrigen häuslichen
rbeiten verrichten kann.
9657) Tüchtiges Dienſtmädchen per
Juli geſucht. Eliſabethenſtr. 52. I.
94136) Ein ordentliches, zuverläſſiges
ausmädchen ſucht bei gutem Lohn
g. Lorn, Wilhelminenſtr. 7.
65916) Lehrmädchen kann eintreten.
L. Anton,
lagazin f. Haus= u. Kücheneinrichtung.
9855) Einige Lehrmädchen aus
ſſeren Familien werden gegen Ver=
itung
geſucht. Gearg Heckmann-Sehmidt.
9856b) Angehender Commis für
rbſt geſucht, Branchekundige bevorzugt.
H. Hachenburger Sohn,
Rheinſtraße 1.
98576) Ein fleißiger Hausburſche,
lcher ſchon in einer Mineralwaſſer=
prik
thätig war und mit einem Pferd
zugehen verſteht, auf ſofort geſucht.
iheres Caſinoſtraße 13 im Laden

9858.) Geſucht wird für Anfang
m ein
Gurtnergehulſe,
die Lehre ſchon abſolvirt hat. - Zu
lden Weyvrechtsſtraße 6.
79) Fuhrmann,
rchaus ſolid und fleißig, geſucht.
Näheres Expedition.
3859) Ein br. Junge aus ordentlicher
milie in die Lehre geſucht. Schuh=
chermeiſter
Friedrich, Graſenſtr. 27.

Nr. 130
97583) Für mein=
Zuchdruckerei
wird eine tüchtige Perſon zum Ein
legen geſucht, auch findet ein angehender
Gehülfe, welcher am Kaſten bewandert
iſt, Stellung.
Heinrich Elbert, Hoſlieferant.
Ein jüngerer Commis,
auf das Comptoir geſucht. Offerten
ſind an die Exped. d. Bl. unter N. 13
[9759
zu richten.
97609) Zum Beiſchreiben der
Bücher wird ein gewandter
Zuchhalter
geſucht. Offerten ſind an die Expe=
dition
d. Bl. unter N. 13 zu richten.
Ein beſſerer Jungſchmied
97622)
geſucht. Mühlſtraße 9.
9438) Einen tüchtigen, kräftigen
Arbeiter
ſucht
Gamuel Straüss,
Mathildenplatz 9.
Tehrliug.
für Metalldreherei geſucht.
W. Cg. Otto.
98604)
9861) Einen Waguergeh. u. Lehr=
ling
ſucht M. Petermann, Schwanenſt. 9
Tüchtige Maurer
für ſofort geſucht.
Ed. Thielo, Zaugeſchäft,
Emilſtraße 19. (9862,
9863) Ein br. Junge kann d. Ofen=
ſetzen
erlernen bei J. Kienzle, Nachf
von A. Caertler, Frankfurterſtr. 26.
98642) Einen Lehrling ſucht Aug.
Rühl, Schloſſermeiſter. Schloßgaſſe 24.
Lehrlings=Geſuch.
9499) Für ein hieſiges Herren= Con=
ſections
=Geſchäft wird für Lager und
Comploir ein junger Mann mit ſchöner
Handſchrift gegen ſofortige Vergütung
geſucht. Selbſtgeſchriebene Offerten
bittet man unter Chiffre A. B. 64 an
die Expedition d. Bl. zu richten.
65186) Ein braver Junge kann die
Holzdreherei erlernen bei
Wacker & Dörr.

73386) Nehme einige brave Jungen
in die Lehre.
Poter Karn, Steinmetzmeiſter,
J. Fink's Nachfolger,
Darmſtadt - Friedrichsſtr.
7339b) Ein braver Junge kann die
Schreinerei erlernen bei
Friedr Schäfer, Schreinermeiſter,
Gardiſtenſtraße 18.

2069
85862) Einen Lehrling ſucht v.
Schäfer, Spenglerei und Inſtallation,
Rößdörferſtraße 31.
64546) Für ein hieſiges Eiſenwaaren=
Geſchäft wird em Lehrling aus acht=
barer
Familie unter günſtigen Beding=
ungen
zum baldigen Eintritt geſucht.
Näheres in der Expedition d Bl.
5651b) Lehrling für meine Speng=
lerei
und Inſtallationsgeſchäft, geſuch;
gegen Lohn. H. Böcher, Kirchſtraße 8.
66012) Einen Lehrling ſucht
Adolf Thienemanr,
Gürtler und Metallgießer, Mühlſtr. 39.
5341b) Lehrling mit guter Schul=
bildung
ſucht
Cg. Jacob Hess, Schulſtr. 6.
66036) Einen Schreinerlehrling
ſucht Friedr. Kugel, Wittmannsſtr. 43.
59886) Lehrling gegen Lohn ſucht
Cg. Wilhelm, Lith. Anſtalt u. Stein=
druckerei
, Bleichſtraße 25.
62276) Einen Schloſſerlehrling
ſucht L. Hufnagel, Waldſtr. 7.
1820b) 2 Schloſſerlehrlinge ſucht
Franz Koch, Grafenſtr. 27.
8702b) Ein braver Junge als Aus=
laufer
geſucht. Eliſabethenſtr. 8.
Trehrtug
ſucht bei ſof. Bezahlung das Manufaktur=
waarengeſchäft
von Hermann Löb,
[9042
Ernſt=Ludwigsſtr. 18.
5340b) Sattler=Lehrling
unter günſtigen Bedingungen geſucht.
Näheres in der Expedition d. Bl.
9720) Junger Mann mit guter
Schulbildung als
Eehrling
gegen Vergütung in ein Engros=Geſchäſt
ſofort geſucht.
Offerten unter
A. L. 10 an die Exped. d. Bl.
95766) Für Comptoir und Lager ſuche
einen gebildeten jungen Mann von braven
Eltern als Lehrling.
Ludwig Jungmann,
Mehl= u. Landesproducten=Handlung.
Dieburgerſtraße 10.
9450b) Für ein hieſiges Kurzwaaren=
geſchäft
wird gegen ſofortige Vergütg.
ein Lehrling geſucht.-Offerten nimmt
unter Chiffre A. L. 51 die Expedition
d. Bl. entgegen.
81136) Ein braber Junge als Lehr=
ling
geſucht.
G. Haag, Hoftapezier,
Saalbauſtr. 22.
67196) Mehrere Jungen
als Taglöhner in die Gießerei und
Schloſſerei und als Lehrlinge in die
Gießecer geſucht.
Gebriidler Rooder.

[ ][  ][ ]

2070

9865) Ein lüchtiger Spengler zur
Aushülfe geſucht.
Ph. Jung, Alexanderſtr. 1I.

Tuchtige Weißbinders
werden noch angenommen. Neckarſtr. 8.

Geſucht ein Lehrling

für das Comptoir einer Fabrik. Offerten
unter Chiſſre A. 8. 11 an die Expe=
dition
d. Bl.
9721

96646) Lehrling gegen ſoſortigt
Vergütung geſucht von
C. W. Leske, Buchdruckerei.

9283b)
Lehrlinge
für Kupferſchmiederei geſucht.

F. Heissner.

Einen braven Lehrling
ſuchen
J. Gresser & SJohn,
9581) Hofbuchbinderei, Gartenſtr. 16.

Platz zu miethen geſucht,
um einen 8 Meter großen Möbel=
wagen
zu ſtellen.
9867
Joseph Trier,
25 Wilhelminenſtraße 25.

gyer leiht einem Geſchäftsmann zur
W Vergrößerung ſeines Geſchäfts gegen

Sicherheit, gute Zinſen u jähr liche Heim=
zahlung
800-1000 ME. Offert. unt.
G. P. 14 an die Expedition. (9868=

Wine gebr. Hobelbank mit vollſtänd
Werkzeug ſehr billig zu verkaufen.
Näheres in der Expedition.
[986)

Solider ſunger Mann Jucht einfach
D möblirtes Zimmer zu mäßigem
Preis per 15. Juni. Gefl. Offerten unt.
8 17 an die Expedition d. Bl. (9870,

GesuCht,

eine Wohnung, Belelage, 5-6 Zimmer
und Zubehör, Gartenantheil. Offerten
unter T. C an die Exp. d. Bl.
(96662

(cin junger Mann ſucht ein ſchön möbl.
C Zimmer mit Peuſion in d. Nähe
der vohanneskirche. Offerten mit Preis=
angabe
unter Chiffre H. W. 18 an die
Expedition d. Vl.
[98712

Nr. 120

in fieines Tpederei Geſchafe 2
verkaufen.
98¾3
Näh. in der Expedition d. Bl.

ſFugl. Converſ.=Stunde ſucht jung.
G Kaufmann, womöglich bei geb. Eng=
länder
. Off. u. C 61 poſtlagernd. (9873

Dür bevorſtehendes Turnfeſt ſind Ver=
18 kaufsbuden zu verleihen.
Hinkelsgaſſe 15.
1987¾

4)
verſteigerungs-enzeige.

Mittwoch, den 27. Mai, Vormittags 9 Uhr,
werden Reſtauration , Zur Roſenhöhe ;, Rundethurmſtraße, nachſtehend verzeichnet,
Gegenſtände als:
1 Vertikow, 1 Bücherſchrank, 1 Kleiderſchrank ſpolirth, 1 Kommode,
Sopha mit 4 Stühlen, 1 Sopha mit grünem Plüſchüberzug, 1 Kanapee
1 Herren= und 1 Damen=Schreibtiſch, 1 Ausziehtiſch, 1 einthüriger Kleider
ſchrank, 2 Nachttiſche, 1 Blumentiſch. 1 Klappſeſſel, 1 Spiegel mit Tru
meau, 6 Rohrſtühle, 1 Küchenſchrank mit Glasaufſatz, 1 Waſchmange,
vollſtändiges Bett, 1 Bettſtelle mit Sprungfeder=Malratze, Frauenkleide=
und ſonſtige Hausgeräthe,

ſerner:

1 Partie Herren= und Knaben=Hoſen, Jacken, Weſten, blau=leinene Hoſer
und Blouſen, Photographie=Rahmen, Brieſwaagen, Photographien, Brief
marken= und Poeſie=Albums, Schreibmappen, Schreibgarnituren,
gegen Baarzahlung verſteigert.
(987
H. Strauss,
Hof=Taxator.

Pflanzenvertheilung des Gartenbauvereins
an Arbeiterfamilien.

Arbeiterfamilien, welche ſich an dem edlen Unternehmen des Gartenbau=
vereins
der Blumenpflege in Arbeiterfamilien: dieſes Jahr betheiligen
wollen, werden gebeten, drei Blumenſtöcke (1 Canna, 1 Chrysanthemum und
1 Puchsia) gegen Zahlung von zuſammen 30 Pfennigen kommenden

Jamatag den 30. Aai, Vormiltags von 7½ Uhr an,
in der Knaben=Arbeitsanſtalt in Empfang zu nehmen.
(9876
Die Commiſſion der Pflanzenvertheilung.

Colſtkurort Warbach i. hess. Mdonn.

15 Min. von Stalion Hetzbach=Zeerfelden.
Hertliche Lage - feine Ausſtattung - vorzügliche Verpflegung. Neue
Bade=Einrichtung - Fluß=, Douche= und Wellen=Bäder. Waſſerheilverfahren
unter ärztlicher Leitung. Gelegenheit zur Jagd, Forellen= und Krebs=Fiſcherei.-
Penſionspreis vor 4 M. an. Proſpekte mit genaueſter Auskunft.
Telegramm=Adreſſe: Pfeifer, Marbach-Hetzbach.
(9156

Heute friſche Sendung eingetroffen. ſsi
Bahuhoſs-Restauraut.

Für ein junges Mädchen wird
paſſende Reiſegeſellſchaft
Familie oder einzelne Dame) bis Biel
oder Neuenburg (Schweiz) für Ende
Mai geſucht. Zu erfragen in der Expe=
dition
d. Bl.
(97242

Dunger Mann ſucht für Abends Be=
ſchäftigung
in ſchriftlichen Ar=
beiten
. Offerten unter M. W. 1 an
die Expedition d. Bl.
(O6452

kann gebleicht und
Wäſche getrocknet werden.
Auch Nachtwache wird übernommen.
(9013b
Näheres Heerdwegſtr. 8.

14ͤ⁄₈

usgezeichnete Scheibenbüchſe,
beſte Arbeit, nebſt Zubehör,
dE billigſt zu verkaufen.
Näheres Expedition. (9646

Josucht möbl. Iimmor,

Nähe der Frankf= u. Schloßgartenſtraße,
per 1. Juni in anſtändigem Hauſe.
Offerten mit Preisangabe unter v. 3
(96442
an die Expedition d. Bl.

Zu kaufen geſucht.
1gebr. Wendeltreppe. Off. mit Preis=
angabe
unter M. R. 19 an d. Exp. (9878.

[ ][  ][ ]

Dritte Beilage zu Nr. 120 des Darmſtädter Tagblatt: vom 23. Mai 1896.

Fu
te Feverta,
9
bringe meine Restauration in empfehlende Erinnerung. Warme
und kalte Speisen zu jeder Tageszeit, ſowie dunkles Export-
und Hilsener Sier der Actien=Brauerei Aſchaffenburg.
Hochachtungsvoll
GeOg Heckel,
im Orpheum=
19879
PromiorFahrräder m. Patenb
hmoh
(leichteſter Gang).
Gröaate Fabrik der Welt. Jahreaproduktion 35000 Fahrräder.
6896
Billigſte Preiſe, weitgehendſte Garantie.
Vertreter: F. Simmer, Hochanihor,
Louisenstrasse 32.

ſer Taſchen=Lahrplan

Omit ſämmtlichen hier ankommenden
C und abgehenden Züge der
Main=Neckar=Bahn,Heſſ. Ludwigs=
Bahn, der Straßenbahnen Darm=
ſtadt
-Griesheim und Arheilgen-
Darmſtadt-Eberſtadt, ſowie der
Nebenbahnen Bickenbach- Jugen=
heim
, Reinheim-Reichelsheim iſt
in der Expedition d. Bl. zum Preiſe von,
10 Pfg. zu beziehen.

98832) Arheilgerftr. 43 eine kleine
Wohnung zu vermiethen.
Clee im Garten Dieburgerſtraße 56
I zu verkaufen.
[9884

Sg. Herr ſucht möbl. Zim. Off. unt.
A8C. w. 1 an die Exped. (9885=

Wor nahlk den höchsten Prois
für getrag. Kleider, Schuhe, Stiefel,
Uniformen, Bettwerk, Möbel ꝛc.2
34816) Gerhard Strudel, Langgaſſeso.

9890) Schuchardſtraße 15 III. St.
ſchön möblirtes Zimmer zu vermiethen.

ſcmpfehle meine Waſch= u. Glanz=
L, Bügelanſtalt.
(81186
B. Steinwand, Mühlſtr. 13 Hinterb.
Schlafſtelle billig zu verm. Schloß=
S gartenſtr. 45. 3. St.
[9076b

E Wer ſchnell u. billigſt Stellung
will, verlange per Poſtkarte die Deut=
ſche
Vakanzen=Poſt; in Eßlingen. [139.

Wäſche zum Bügeln wird ange=
=O nommen Karlsſtr. 31 Mſ. (9639=
Schönen Gartenkies
liefert billigſt
6093b
Heinrich Kaus, Kiesſtraße I5.
Darmſtädter
Münner=GeſangVerein.
II. Pſingstfoiertag:
Früh Dhr.
Billetausgabe am Bahnhof.
Um pünktliches Erſcheinen erſucht (9880
Der Vorstand.

98863) Wienersſtr. 65 ein fein
möblirtes großes Zimmer, neu ein=
gerichtet
, zu vermiethen.

4u,
G)

H4r. nnmr
2 ecm)
Echte Loden=Coſtüme,
Belo=Coſtüme,
der Firma F. Hirſchberg &amp Cie, München.
(93042
Alleinverkauf bei:
Hermann Borger, Ernſt=Ludwigsſtr. 10,
Ecke der Marktpaſſage.

Stouoroinschätuungs-lofto,
Obligationenbüchor für Privato,
Documenten-Mappon,
Preisliste gratls, empfiehlt
A. Leinberger, Saalbaustrasse 12,
18156b
Darmstadt.

Gäckel= u. Stickarbeit wird angenom.
G Heidelbergerſtr. 66, Manſ. (9881
9882) Beſſ. Mädchen ſucht für ſein
Haus St. u. mehr. Mädch. erh. ſoſ. 9. St.
Becker, Grafenſtraße 31 III. Stock.

Gedankenſplitter. Wenn Du an Deiner
Zukünſtigen roſige Wangen, klare Augen
und ſchöne Zähne bewunderſt, ſo ſolgere
daraus nicht, daß ſie ein Engel iſt, ſondern
daß ſie um 9 Uhr zu Bette geht, viele
Koteletten verſpeiſt und ihre Zähne mit
19887
Odol pflegt.

L. Darmstiidtor

Deyheum
leute Samstag und Morgen
I. Pſingstſeiortag
hoino Vorstollung.
m 2. Pſingsl=Foiertago:
2 Lrosse
grstollungen.
ln jeder Vorstellung huftreten
des ganzen Personals.
Täglich Abends 8 Uhr 30 Min.
Auftreten von
The three
Wortley Brothers

mit ihrem sensationellen i. d. ganzen
Welt einzig dastehenden Luft-At.
P.S. Vorverkauf Billets haben an
Sonn- u. Feiertagen Gültig-

Eeit.

988
Die Direction.

4.
E=

in Arbeiter kann gute Schlafſtelle
erhalten. Magdalenenſtr. 2.19722

An alle Hausfrauen und
Intereſſenten.
Auf die mir immer wieder zugehen
Anfragen und Geſuche um direkte Uebe.
laſſung meiner Motten= und Wanzen=
Vertilgungs=Eſſenzen theile ich hierdurch
mit, da es mir unmöglich iſt, alle Briefe
direkt zu beantworten, daß die von mir
erfundenen und hergeſtellten Präparate nur
von den Königl. Hofl. J. F. Schwarzloſe
Söhne, Berlm 8W Markgrafenſtraße 20,
zu beziehen ſind. und ich bei richtiger An=
wendung
volle Garantie für den Erfolg
übernehme. Wanzen=Vertilgungs=Eſſenz
lin Fl. 50 Pf. 1 M. per ½Liter 225,
. Ltr. 4 M.. Motten=Vertilgungs=Eſenz
Fl. 50 Vf. 1 M. ½ Ltr. 275 Ntr. 5 M.
zu haben.
J. Wickersheimer, Präparator der
Königl. Univerſität in Berlin.
In Darmſtadt vorräthig bei A. Walchner,
Ludwigsplatz I.
19889
297

[ ][  ][ ]

2072

Nr. 126
Nachrichten des Standesamts Darmſtadt I.

Geb o r e n e.
Am 1½. Mai: dem Kaufmann Hermann Jacob Heinrich Deulſch
ein S., Paul Franz. Am 9.: dem Schneidermeiſter Adam Chriſtian
Roßkopf ein S., Alfred Julius Theobald. Am 13.. dem Handar=
beiter
Johann Philipp Noff ein S., Johann Auguſt. Am 10.
dem Packmeiſter Heinrich Karl Friedrich Wilh. Borger Zwillings=
töchter
, Frioda Wilhelmine und Margaretha Katharina. Dem
Schneider Georg Leonhard Scheidler ein S., Leonhard Friedrich.
Am 13. dem Schreiner Johann Michael Fürſtenfeld ein S., Wil=
helm
. Am 15. dem Fabrikarbeiter Adam Becker eine T., Marie.
Am 14.: dem Kutſcher Heinrich Metzger eine T., Anna Margaretha.
Am 10. dem Güterbodenarbeiter Peter Germann eine T., Katha=
rina
. Dem Schuhmacher Heinrich Karl Fink eine T. Anna.
Am 15. dem Werkmeiſter Hermann Faßbender eine T. Maria.
Am 12. dem Graveur Hermann Verthold Alfred eine T., Ottilie
Eliſabethe. Am 11.: dem Handelsmann Jakob Hirſchinger eine T.
Sophie. Am 10.: dem Vremierlieutenant und Brigadeadjutant
Moritz Georg Friedrich Freiherr von Rotsmann eine T. Char=
lotte
Eliſe Luiſe Sophie Gertrud. Am 12.. dem Kutſcher Johannes
Zintel ein S., Auguſt Eugen. Am 13.: dem Fabrikarbeiter Fried=
rich
Johann Berthold ein S. Georg Peter. Am 16.: dem Schloſſer
Johann Paul Keller eine T., Eliſabethe Margarethe Barbara.
Am 17.: dem Hofbuchbinder Georg Böcher ein ., Georg Philipp
Ferdinand. Am 19.. dem Schloſſer Jakob Friedrich Peter Freu=
denberger
ein S., Johannes. Am 12.. ein unehel. S., Anton.
Am 14.: dem Kutſcher Nikolaus Tilly ein S. Adam. Am 16.:
dem Handarbeiter Loonhard Ehmig ein S. Ernſt Wilhelm Otto.
Am 15.: dem Direktor des Conſervatoriums für Muſik Wilhelm
Siiß ein S. Philipp Joſeph Ludwig Wilhelm. Am 14.: dem
Metzger Georg Dries ein S., Heinrich. Am 15. April: dem Haupt=
mann
und Batteriechef im Feld=Art.=Regt. Nr. 25 Theodor Karl
Friedrich Wilhelm von Wolff eine T., Trinidad Sofia Jeannette
Emilie Eliſabeth. Am 19. Mai: dem Handarbeiter Georg Fried.
rich eine T., Anna Barbara. Dem Steinmetz Theodor Sevin
eine T., Auguſte Georgine. Am 16.: dem Flaſchenbierhändler
Georg Wilh. Blumenſchein eine T., Chriſtine Sophie Wilhelmine.
Aufgebote.
Am 15. Mai: Gelbgießer Wilhelm Muhl, ein Witwer hier,
mit Barbara Knapp daſelbſt, T. des verſt. Eiſendrehers Johann
Peter Knapp. Am 16.: Fabrikarbeiter Michael Hartmann mit
Büglerin Caroline Schilling beide hier. Bergmann Adam Ruppel
zu Ober=Kainsbach mit Näherin Margarethe Plößer hier, L. des
verſt. Schuhmachers Georg Plößer. Am 18.: Glaſermeiſter Hein=
rich
Wilhelm Johann Philipp Schleidt hier mit Anna Margarethe
Stumpf daſelbſt, T. des Hofeislieferanten Friedrich Karl Stumpf.
Eiſendreher Adam Mitſchdörfer hier mit Margarethe Fromm
daſ., L. des Taglöhners Philipp Fromm zu Flonheim. Maurer,
Peter Beckmann zu Langen mit Katharina Werkmann zu Egels=
bach
, T. des verſt. Maurers Philipp Werkmann. Am 16.. Kauf=
mann
Georg Friedrich Engelhard hier mit Eliſe Hedwig Emma
Walter zu Frankfurt a. d. Oder, L. des Kanzleirats Carl Robert
Walter. Am 18: Kaufmann Chriſtoph Ludwig Heinrich Schor=
lemmer
, ein Witwer hier, mit Anna Eliſe Waldvogel zu Schwein=
furt
, T. des verſt. Schirmfabrikanten Joſeph Waldvogel. Am 19.:
Schloſſer Ferdinand Gaulrapp mit Chriſtina Dorothea Späth,
beide zu Mainz. Schneider Peter Schmidt hier mit Dienſtmagd
Philippine Krämer zu Mainz. L. des zu Flonheim verſt. Stein=
hauers
Johann Philipp Krämer. Inſtallateur Georg Wilhelm
Marquardt hier mit Marie Mariane Dorothee Landzettel daſelbſt,
T. des Maſchinenarbeiters Ludwig Adam Landzettel. Kellner
Peter Stolz hier mit Eliſabethe Zeis daſelbſt, L. des Handarbei=
ters
Johann Adam Zeis zu Roßdorf.
Eheſchließungen.
Am 16. Mai: Schuhmacher Eberhard Schaffner hier mit Mar=
garethe
Sttmann, T. des dahier verſt. Handarbeiters Johannes Itt=
mann
. Uhrmacher Johann Carl Friedrich Beyer hier mit Mar=
garethe
Moter, T. des Privatiers Philipp Moter hier. Waſſer=
werksverwaltungsgehilſe
Wilhelm Siegismund Löſchhorn hier mit
Marie Dorothea Landmann, T. des zu Nidda verſt. Uhrmachers
Auguſt Landmann. Dreher Heinrich Enaux hier mit Kleider=
macherin
Marie Margarethe Reinheimer, T. des Güteranmelders
Georg Reinheimer hier. Am 20: Spengler Philipp Dingeldein
hier mit Anna Katharina Ruhland zu Hoxhohl. Am 21.: Brief=
träger
Franz Gebhardt, ein Witwer hier, mit Sophie Marie
Wirbatz, T. des dahier verſt. Dienſtmanns Georg Wirbatz.
Schneider Georg Rumrich hier mit Katharina Bernhard, T. des
dahier verſt. Handarbeiters Maximilian Bernhard. Prakt. Arzt
Dr. Wilhelm A'exander Emil Vierheller, ein Witwer zu Groß=
Zimmern, mit Eliſabetha Magdalena Roeſinger, T. des zu Speyer
verſt. Kaufmanns Chriſtian Roeſinger.
Geſtorbene.
Am 13. Mai: Privatier Ferdinand Baier, 54 J. alt, ev.
Am 16.: Katharina Wilhelmine Braun, T. des Schloſſers Georg
Jacob Auguſt Braun, 3 J. 2 M. alt, ev. Eva Marie Vetter, T.

des Lokomotibführers bei der Main=Neckar= Bahn Johann Peter
Vetter, 23 J. alt, ev. Privatier Eberhard Karl Friedrich Haffer,
75 J. 6 M. alt, ev. Barbara Löb, geb. Burg. Ehefrau des
Volizeidieners Johann Heinrich Löb zu Michelſtadt im Odenwald,
43 J. 11 M. alt, ev. Am 15.: Eliſabethe Blöcher, Witwe des
Privatiers Adam Blöcher, 87 J. 7 M. alt, kath. Am 16.: Fabrik=
arbeiter
Herkulan Rohrer, 28 J. 7 M. alt, kath. Weißzbinder
Konrad Heß von Nieder=Ramſtadt, 56 J. 8 M. alt, ev. Am 17.:
Rentner Adam Krämer von Nieder=Ramſtadt. 55 J. 9 M. alt, ev.
Am 18.: Dienſtbote Barbara Laber, 25 J. 3 M. alt, ev. Am 16.:
Wilhelmine Friedrich. geb. Hufnagel, Ehefrau des Handarbeiters
Friedrich Wilhelm Friedrich. 70 J. 7 M. alt, ev. Am 17.
Schneider Franz Wilhelm Mühlenberg, 76 J. 9 M. alt, ev.
Am 18.: Georg Friedrich Wilhelm Stork, S. des Poſthilfsboten
Jakob Wilhelm Stork, 11 M. 10 T. alt, ev. Gr. Amtsgerichts=
rat
Ludwig Heinrich Karl Ludwig zu Groß=Gerau, 48 J. 7 M. alt,
ev. Schuhmachermeiſter Franz Korb, 53 J.
M. alt, ev.
Margaretha Beck, geb. Spengler, Witwe des Monteurs Konrad
Beck. 56 J. 9 M. alt, ev. Anna Katharina Gebhardt, geb. Becker,
Ehefrau des Fuhrmanns Heinrich Gebhardt, 23 J. 2 M. alt, ev.
Am 10.. Vorſteherin des Eliſabethenſtifts zu Nieder=Ramſtadt i. P.
Clara Dorothea Cardinal von Widdern, 69 J. 7 M. alt, ev.
Am 20.: Bureaugehilfe Johannes Fiſcher, 39 J. 10 M. alt, kath.
Ein Kind Anna Katharina Raab, 9 M. 4 T. alt, ev.

Nachrichten des Standesamts Darmſtadt II.
Geborene. Am 3. Mai: Dem Schriftſetzer Johannes
Lotter, T. Eliſabethe Johanna. Ein unehel. S. Adam Hein=
rich
. Am 7.: Dem Bahnarbeiter Karl Arnold. S. Friedrich.
Dem Lehrer Chriſtian Knell, S. Heinrich Ferdinand. Am 9.
und 10.: Dem Telegraphenbedienſteten Philipp Stephan, Zwil=
lingsſöhne
Georg und Philipp. Am 11.: Dem Schloſſer Wil=
helm
Neuroth. L. Johanna. Dem Weißbindermeiſter Jakob
Eigenbrodt. T. Auguſte. Am 12. Dem Fabrikarbeiter Johann
Georg Bönſel, S. Wilhelm. Am 13.: Dem Gärtner Reinhard
Hartmüller, L. Maria Eliſabeth.
Am 14.: Dem Sergeant
Wilhelm Hermann Will. T. Maraaretha Anna Lina. Am 15.:
Dem Stadttaglöhner Friedrich Meiſinger, S. Martin. Dem
Weißbinder Friedrich Daniel Geher, S. Wilhelm Eduard. Um
16.: Dem Bahnarbeiter Guſtav Wilhelm Sperlich, L. Katharina
Sophie Frieda.
Aufgebote. Der prakt. Arzt Dr. Julius Schneider und
Karoline Louiſe Sommer. Witwe hier. Der Fabrikarbeiter Peter
Plöſer und Eliſabethe Meckel hier, T. des Maurers Peter Meckel III.
Eheſchließungen. Am 9. Mai: Der Magazinier Heinrich
Cornelius Blößer mit Sophie Louiſe Wiemer hier, L. des
verſt. Volizeidieners Chriſtian Ludwig Wiemer. Der Sergeant
Konrad Stock hier mit Anna Maria Büxler zu Hippelsbach,
L. des Landwirts Jacob Büxler. Am 10.. Der Heizer Peter
Grein, ein Witwer, mit Martha Auguſte Kämmle hier, L. des
Fournierſchneiders Ludwig Friedrich Wilhelm Kämmle. Am 16.
Der Friſeur Jacob Schubert hier mit Sophie Marie Friedrich
zu Bleidenrod. L. des Schreinermeiſters Konrad Friedrich.
Am 19.. Der K. K. Oberlieutenant Seine Durchlaucht Franz Joſef
Maria Leopold Anton Karl Aloys Victor Wolfgang Bonifacius
Prinz zu Iſenburg und Büdingen zu Birſtein mit Friederike
Maria Thereſe Sophie Eleonore Eugenie Eliſabeth Erneſtine
Prinzeſſin zu Solms=Braunfels Durchl. hier, T. Sr. Durchl. des
Prinzen Hermann zu Solms=Braunfels. Am 20.: Der Privat=
diener
Johann Leonhard Stürzenmeyer mit Eliſabethe Held hier,
T. des verſt. Landwirts Heinrich Held zu Worms.
Geſtorbene. Am 9. Mai: Die Witwe des Förſters i. P.
Wilhelm Neurath, Eliſabethe, geb. Lotz. 73 J. alt, ev. Dem
Schuhmacher Ludwig Art. L. Helene Suſanne Anna, 4 M. alt,
ev. Am 16.: Der Großb. Bürgermeiſter i. P. Heinrich Berth I,
57 J. alt. ev. Am 17.: Dem Maurer Wilhelm Michael Aßmuth,
L. Sophie Katharina. 4 J. alt, ev. Am 18.: Dem Vizewacht=
meiſter
Johann Adam Schmitt, S. Franz Peter Guſtav Eugen,
6 J. alt, ev.

Politiſche Ueberſicht.
4 Wochenrückſchau. Der Reichstag iſt am Dien tag in
die Pfingſtferien gegangen, die bis zum 2. Juni dauern werden.
Die Novelle zum Zuckerſteuergeſetz wurde in der vorigen Woche
in dritter Leſung mit 144 gegen 124 Stimmen angenommen,
worauf am Montag die erſte Leſung der Novelle, betr. die Frie=
denspräſenzſtärke
des Heeres (Umſormung dervierten Bataillone)
ſtattfand. Das wichtigſte aus dieſer Debatte war die Erklärung
des Reichskanzlers, daß eine neue Ausarbeitung der Militärſtraſ=
gerichtsordnung
begonnen ſei. die auf den Grundſätzen moderner
Rechtsanſchauungen beruhe, und daß der Entwurf einer ſolchen
vorausſichtlich im Herbſte d. J. den geſetzgebenden Körverſchaften
zugehen werde. Die Militärvorlage wurde der Budgetkommiſſion
überwieſen. Am letzten Tage ſeiner Sitzungen erledigte der Reichs=

[ ][  ][ ]

k.

tag den Nachtragsetat für Südweſtafrika in erſter, zweiter und
dritter Leſung und den Abgabentarif für den Kaiſer Wilhelm=
Kanal in dritter Leſung. Die für die Schutztruppe in Südweſt=
afrika
beſtimmte Verſtärkung beſteht aus 402 Mann, nämlich 191
Infanteriſten, 177 Kavalleriſten, 20 Artilleriſten und 14 Pionieren,
die ſämtlichen Armeecorps, mit Ausnahme des zwölften und drei=
zehnten
, entnommen ſind. Einem Berliner Blatte wurde aus
kolonialen Kreiſen geſchrieben, daß die Abſendung einer Ver=
ſtärkung
von faſt zwei kriegsmäßigen Kompagnien zur Schutztruppe
in Südweſtafrika ſich ſchon jetzt als ein volitiſcher Akt erweiſe,
deſſen Einwirkung auf die Entwickelung der Dinge in Südafrika
ſich nicht überſehen laſſe. Die Bewegung unter den Herero und
Hottentotten ſtünde mit den Unruhen in Südafrika überhaupt
in Zuſammenhang; von britiſcher Seite habe man namentlich
auch im vorigen Winter die Eingeborenen, 3. B. gegen die Boeren
aufzureigen verſucht. Unzweifelhaft ſei, daß die aufſtändiſchen
Eingeborenen ihre guten Waffen nur aus dem britiſchen Nach=
bargebiete
erhalten haben können. Wäre Transvaal überwältigt
worden, ſo hätte ſich das deutſche Schutzgebiet kaum noch halten
können in ſeiner Iſolierung und je ſchwächer Deutſchland in
ſeiner Kolonie war, deſto weniger fand die Südweſtafrikaniſche
Republik in deren Beſtande eine Stütze. Auf indirekte Weiſe er=
halten
ſomit durch die neue Verſtärkung in Südweſtafrika die
Boeren eine Unterſtützung, deren Einfluß ſich mit der Zeit deut=
lich
zeigen werde. - Die Kommilſion des Reichstags hat die
erſte Leſung des Bürgerlichen Geſetzbuches noch vor
Pfingſten beendet und wird die Beratungen am Tage des Wie=
derzuſammentritts
des Reichstags fortſetzen, alſo die zweite Leſung
beginnen. Dieſelbe hofft man bis Mitte Juni zu beenden. Dann
ſoll die zweite Leſung im Vlenum beginnen. Man rechnet, daß
ſie etwa zwei Wochen dauert, und daß dann die dritte Leſung
am 6. oder 7. Juli ſtattfinden und in einigen Tagen erledigt
werden könnte. Auf die ungariſche Millenniumsfeier iſt durch
das Ableben des Erzherzogs Karl Ludwig von Oeſterreich.
des Bruders des Kaiſers und Thronfolgers, ein düſterer Schatten
gefallen. Die angeſetzten Hoffeſtlichkeiten werden dadurch zum
Teil Einbuße erleiden, indem die während des Peſter Aufenthalts
des Königs im Juni in Ausſicht genommenen Hoftafeln unter=
bleiben
werden. Bei der Feier der Grundſteinlegung des Königs=
palaſtes
am 6. Juni bleibt die Hoftrauer in Geltung, dagegen
wird ſie für die Feier am 8. Juni auigehoben. - Wien hat nun
endlich ſeinen Bürgermeiſter. Am Dienstag hat die Beeidigung
Strohbachs ſtattgefunden, wobei er die Anſprache des Statthalters
und deſſen Appell an ſeine Gerechtigkeit und Unparteilichkeit ge=
ſchickt
zu parieren verſtand. Damit hat nun die Aera der anti=
ſemitiſchen
Regierung der Haupt= und Reſidenzſtadt Wien be=
gonnen
. - Die Overationen der Italiener in Abeſſinien haben,
durch die Uebergabe von Adigrat einen einſtweiligen Abſchluß
gefunden. Das Operationscorps wird nordwärts nach Dongola
und Senafe marſchieren. General Baldiſſera wird ſich bis an
die Linie, welche durch den Mareb und deſſen Nebenfluß Beleſa
bezeichnet wird, zurückziehen und dort in befeſtigter Stellung
das Weitere abwarten, entſprechend den von der Regierung in
der Kammer abgegebenen Erklärungen, wonach die genannte
Linie die Grenze der italieniſchen Kolonie bilden ſolle. Ob es
demnächſt und unter den von Italien geſtellten Bedingungen zum
Frieden kommen wird, hängt von den Entſchlüſſen des Negus
Menelik ab. - In Frankreich hat ein Brief des Thron=
Prätendenten, Herzogs Philipp von Orleans, an den großen
Rat; der rohaliſtiſchen Partei viel Auſſehen erregt, indem der
Herzog ſich in demſelben von den überlieferten und veralteten
Anſchauungen der Prätendenten Frankreichs über ihr rechtmäßiges
Königtum losmacht und die Möglichkeit einer Vereinbarung der
Monarchie mit der modernen republikaniſchen Staatsform aus=
ſpricht
. Veranlaſſung zu dieſem,Sendſchreiben; hatte dieſchlechte
Aufnahme gegeben, die der Plan der rohaliſtiſchen Arbeiter, auf
den Namen des Herzogs eine Wahlkundgebung in Cholet zu ver=
anſtalten
, bei dem Ausſchuß gefunden hatte. Der Herzog ſpricht
ſich in dem Briefe gegen eine abwartende Haltung aus und er=
klärt
, er wäre glücklich geweſen, die Wahlſtimmen auf ſeinen
Namen abgeben zu laſſen und dadurch die Nichtigkeit der thörichten
Legende von der Unvereinbarkeit des monarchiſchen Rechtes mit
dem Wahlrechte darzuthun. Am bezeichnendſten in dieſer ganzen
Sache iſt das, daß der Brief in Frankreich überhaupt ſo großes
Aufſehen erregen konnte.
Deutſches Reich. Der Bundesrat hat das Geſetz. betr.
die Abänderung des Zuckerſteuergeſetzes und das Geſetz zur Be=
kämpfung
des unlauteren Wettbewerbes angenommen, ſowie be=
ſchloſſen
. das Geſetz. betreffend den Abgabentarif für den Kaiſer
Wilhelm=Kanal Sr. Majeſtät zur Allerhöchſten Vollziehung vor=
zulegen
. Die Reichstagsbeſchlüſſe zu dem Geſetzentwurf, betr.
die Abänderung des Geſetzes über die Erwerbs= und Wirtſchafts=
genoſſenſchaften
vom 1. Mai 1880 und zu dem von den Abgeord=
neten
eingebrachten Geſetz=Entwurf, betr. die Aufhebung des
Impfgeſetzes wurden den zuſtändigen Ausſchüſſen überwieſen;
ferner wurden Eingaben behandelt.
Nach dem Vorangange des Meininger Landtages wird ſich,

120
2073
wie ſchon mitgeteilt, nunmehr auch der unmittelbar nach Pfinaſten
zuſammentretende Landtag des Fürſtentums Schwarzburg=
Rudolſtadt mit der Erbfolgefrage zu befaſſen haben.
Die 1891 geſchloſſene Ehe des regierenden Fürſten Günther mit
der Fürſtin Anna, geborenen Prinzeſſin von Schönburg Walden=
burg
. iſt kinderlos. und es würde, falls dem fürſtlichen Paare
kein Vrinz mehr geboren werden ſollte, mit dem Tode des Fürſten
der Rudolſtädter Thron verwaiſt ſein. Die Erbfolge ſoll nun in
der Weiſe geregelt werden, daß der bis jetzt nicht ſucceſſionsfähige
Vrinz Günther Sizzo von Leutenberg. Sohn des 1867 verſtor=
benen
Fürſten Günther aus deſſen zweiter Ehe mit Helene Gräfin
von Reina, als erbberechtigt anerkannt wird. Hierzu bedarf es
der Zuſtimmung des Fürſtenhauſes von Sondershauſen und des
dortigen Landtages. Prinz Sizzo, welcher 1860 geboren iſt, lebt
auf Rittergut Großharthau und iſt königlich preußiſcher Premier=
Lieutenant 1.s der Armee.
Oeſterreich Ungarn. Kaiſer Franz Joſef ſprach bei der
Audienz. welche er am Donnerstag dem neu erwählten Bürger=
meiſter
von Wien, Strohbach, gewährte, die Hoffnung
aus, daß jetzt wieder geordnete Zuſtände in der Gemeinde= Ver=
waltung
eintreten werden. Der Bürgermeiſter verſicherte, er
werde mit ganzer Kraft danach ſtreben, den Wunſch des Kaiſers
zu erfüllen. Bei der Beeidigung. welche, wie gemeldet, am Diens=
tag
ſtattfand, ermahnte der Statthalter in ſeiner Anſprache den
neuen Bürgermeiſter, er möge daran denken, daß eine gedeihliche
Thätigkeit nur möglich ſei bei Beobachtung von Gerechtigkeit,
Achtung der Mitbürger ohne Rückſicht auf deren Parteiſtellung
und Konfeſſion, durch ruhiges und ſachgemäßes Zuſammenwirken.
Er ſprach die Hoffnung aus. daß bei genauer Beſchränkung auf
die Aufgaben der Gemeindethätigkeit eine Milderung der Partei=
gegenſätze
erfolgen werde, ſo daß allmählich der bittere Ton ver=
ſtummen
werde, der leider ſo oft innerhalb und außerhalb dieſer
Räume vernommen worden ſei. Bürgermeiſter Strohbach be=
gann
mit einem Dank für die ihm dargebrachten Glückwünſche.
Er wies darauf hin, daß der Wiederbeginn der kommunalen
Selbſtverwaltung nur dem patriotiſchen Opfer eines Mannes zu
verdanken ſei, der vielleicht gegen den Willen der Bevölkerung
ſeine Perſon dem allgemeinen Intereſſe untergeordnete habe. Er
ſelber werde beſtrebt ſein, im Geiſte der deutſchen chriſtlichen Vor=
fahren
weiterzuwirken. Der Wunſch des Statthalters, daß die
Gemeinderäte aller Parteien ſich in ehrlichem Bemühen um das
Wohl der Kaiſerſtadt vereinigen möchten, werde bei ſeinen Freun=
den
und ihm keinen Gegner finden, hätten ſie ja doch das traurige
Beiſpiel vor Augen, wohin einſeitige Parteiherrſchaft führe. Als
die Hauptaufgaben, die zu löſen ſeten, bezeichnete er die Ergän=
zung
der Waſſerleitung. die finanzielle Regelung der Laſten, die
der Stadt durch die Eingemeindung der Vororte erwachſen ſeien,
die Befreiung Wiens aus der Abhängigkeit von der engliſchen
Gasgeſellſchaft, die Verkehrsfrage, die Organiſation der ſtädtiſchen
Behörden, die Reſorm der Armenpflege und des Bauweſens, und
führte alle dieſe Aufgaben als Beweis dafür an, daß ſeine Vor=
gänger
ihm und dem Gemeinderat recht viel zu verbeſſern und
neu zu leiſten überlaſſen hätten. Seine Rede wurde vielfach von
Beifallsausbrüchen ſeiner Anhänger begleitet, während die Rede
des Statthalters von den Antiſemiten zu verſchiedenen Malen
laut unterbrochen wurde.
Italien. Am Schluſſe der Donnerstags=Sitzung der Kammer
beſtätigte der Kriegsminiſter, daß Major Salſa ins italieniſche
Lager zurückgekehrt ſei. Das Einziehen der Flagge in Adigrat
ſei die natürliche Folge der Aufgabe des Forts.
England. Das Oberhaus hat ſich bis zum 2. Juni ver=
tagt
. - Im Unterhauſe erklärte Chamberlain, er habe zu
den veröffentlichten Depeſchen über die Urteile gegen die Ge=
fangenen
nichts hinzuzufügen. Es liege kein Grund zur Ver=
mutung
vor, daß der Fall von Wahnſinn und Selbſtmord eines
der Gefangenen der Härte der Gefangenſchaft zuzuſchreiben ſei.
Nach dem Telegramm, welches vom britiſchen Agenten in Prä=
toria
eingegangen, verſprach der Präſident Krüger, daß ſofort
beſondere Gefängnisreglements, für die Gefangenen anwendbar,
entworfen und Vorkehrungen für eine geſundheitliche Pflege der
Gefangenen berückſichtigt werden. Wenn irgend möglich, würden
die Gefangenen nicht getrennt in andere Gefängniſſe überführt
werden, wo die britiſche Regierung nicht die gewünſchte Ueber=
wachung
hätte. Dies ſei das Ergebnis der Vorſtellungen, welche
der ſtellvertretende Agent in Prätoria auf Anweiſung Robinſons
gemacht habe. Weder die britiſche Regierung noch deren Ver=
treter
hätten den Führern der Agitation in Johannesburg Schutz
verſprochen.
Stadt und Land.
Darmſtadt. 23. Mai.
Ernannt wurden: der Großh. Regierungsbauführer Georg
Metzler zu Darmſtadt zum Regierungsbaumeiſter, der Damm=
wärteraſpirant
Adam Aufleger aus Hamm zum Dammwärter.
Dem Großh. Gymnaſiallehrer Herrn Prof. Dr. Richard
Löbell hier iſt die venia legendi für Litteratur und Geſchichte
an der Großh. Techniſchen Hochſchule erteilt worden.

[ ][  ][ ]

2014
Nr. 120

In nicht öffentlicher Sitzung der Stadtverord,
netenverſammlung am Donnerstag iſt die Wahl eines
beſoldeten techniſchen Beigeordneten beſchloſſen worden. Es
ſoll eine öffentliche Aufforderung zu Meldungen erlaſſen werden.
Zur 50ährigen Jubelfeier der Darmſtädter Turngemeinde
iſt die Stiſtung eines ſtädtiſchen Ehrengeſchenks beſchloſſen worden.
Der Maler Profeſſor Tuxen in Kopenhagen hat vom
Zaren den Auftrag erhalten, ein Bild der Krönung in
Moskau zu malen. Die einzelnen Epiſoden ſollen von ver=
ſchiedenen
Künſtlern dargeſtellt werden. Profeſſor Tuxen ſoll,
wie der Frkf. 8tg. geſchrieben wird, von ſeinem großen Gemälde
drei Kopien nehmen, die für Ihre Maj. den König Chriſtian, die
Königin Victoria und Se. Königl. Hoheit den Großherzog
von Heſſen beſtimmt ſind.
Im Frankfurter Opernhauſe trat am Donnerstag ſür den
erkrankten Herrn v. Bandrowsky Herr Adolf Baſſermann
vom hieſigen Hoftheater ein und führte die Partie des Propheten:
der Fkf. 3tg. zufolge, erſolgreich durch.
- Im Kunſtverein iſt neu ausgeſtellt: Madonna von
Giovanni Bellini, kopiert von Vhilotto Schäfer hier. Die Kopie
befindet ſich im Beſitze Sr. Erl. des Grafen und Ihrer Durchl.
der Gräfin zu Erbach=Schönberg.
Aus dem Verwaltungsvericht des Hilfsvereins im
Großherzogtum Heſſen für die Krankenpflege und
Unterſtützung der Soldaten im Felde (Rotes Kreuzl über
das Jahr 1805, erſtattet an das deutſche Centralkomitee in
Verlin. Der Verein. 1865 gegründet, iſt Landesverein des Groß=
herzogtums
. Sein Vorſtand beſtehl aus folgenden Perſonen,
ſämtlich in Darmſtadt wohnhaft: Vorſitzender: Finanzminiſter,
Wirkl. Geheimerat Weber Exz., deſſen Stellvertreter: Militär=
vberpfarrer
Strack, Schriſtjührer: Geh. Obe. konſiſtorialrat Buchner,
Schatzmeiſter: Regierungsrat Hechler; ſonſtige Vorſtandsmit=
glieder
: Finanzrat Dr. Clemm, Kommerzienrat Diefenbach,
Geheimerat Emmerling. Geh. Oberfinanzrat Ewald. Dr. med.
Kaufmann, Landgerichtsvräſident Machenhauer, Miniſterialrat
Michell, Geh. Obermedizinalrat Dr. Pfeiſſer.
Die Zahl der
Zweiavereine beläuft ſich auf 50, wovon in Starkenburg
23, in Oberheſſen 20. in Rheinheſſen7. Die Zahl der Mitglieder
betrug 5601 (aegen 5810 im Vorjahr), und zwac in Starkenburg
2318 (1894: 2503: 1893: 2659), in Oberheſſen 1645 (1894: 1636;
1803. 1605) in Rheinheſſen 1644 (1804: 1671: 1893. 1863). Es iſt
alſo, wie die ganzen letzten Jahre her, die Zahl der Mitglieder
faſt überall in ſtetem Rückgang begriffen, obgleich die ſtaruten=
mäßige
Beiträge meiſt nur 1 M. oder 50 Pf. betragen, teilweiſe
ogar noch geringer ſind. Einige größere Bezirke haben über=
haudt
keine Vereinsbildung und begnügen ſich mit regelmäßigen
Geldſammlungen. - Die Einnahme des Vereins betrug nach
der Nechnung von 1804 (die von 1895 lag noch nicht abgeſchloſſen
vor) 25679 M. 41 Pf. die Ausgabe 17081 M. 53 Pf, ſonach Be=
ſtand
Ende 1894. 8597 M. 88 Pf. wovon ein Teil bei der
Bank für Handel und Induſtrie hier verzinslich angelegt iſt.
Unter dieſer Einnahme ſind enthalten an Beiträgen des Ver=
eins
Darmſtadt 1141 M. 70 Pf. an Ablieferungen der
Zweigvereine 3973 M. 14 Pf. zuſ. 5114 M. 84 Pf. Neben
dem Kapitalvermögen des Landesvereins haben einzelne Zweig=
vereine
noch beſondere Vermögen. Auf all dieſen ruht die Für=
ſorge
für die Invaliden und Kriegshinterbliebenen von 1870,71,
da der Heſſ. Landeshilfsverein (mit ſeinen Zweigvereinen) zu=
gleich
der Heſſ. Landesverein der Kaiſer Wilhelm=Stiftung iſt.
Als ſolcher gab er 1895 jährliche Beihilfen an Invaliden
6450 M. an Hinterbliebene 1430 M. einmalige Gaben 6242 M.
zuſammen 14122 M. Die Zinſen des Vereinsvermögens reichen
auch nur hierfür weitaus nicht aus. und der Verein iſt auf die
Beiträge ſeiner Mitglieder und Freunde nach wie vor dringend
angewieſen, insbeſondere auch auf die Beiträae der Sparkaſſen.
Mit dem Alice=Frauen=Verein für Krankenpflege wurde im Herbſt
1895 bezüglich des Zuſammenwirkens in Krieg und Frieden ein
Uebereinkommen geſchloſſen, das in den beiderſeitigen General=
verſamtmlungen
genehmigt wurde. Es ſind die Ausführungs=
beſtimmungen
hierzu in der Vorbereitung. Von den Kranken=
trägern
ſind Schüler=(Gymnaſiaſten u. dgl Krankenträger in den
letzten Jahren nicht zur Ausbildung gekommen. Es fehlte nicht an
nutem Willen der jungen Leute, aber an geeigneter Zeit und an
Inſtruktoren. Sonſtige Krankenträger ſtehen, zu Abteilungen
gebildet, teils zu rein örtlichem Dienſt, teils zum Dienſt im Feld,
zur Verfügung: in Alzey 12. Bad Naubeim 12, Bingen 26, Butz=
bach
24, Darmſtadt 81, Mainz Veteranenverein Siegeskranz: 24.
freiwillige Feuerwehr 70. Offenbach (Turner=Sanitätscorps) 45,
Worms 48. Männliche Krankenpfleger kommen nur, ſoweit den
in Großherzogtum beſtehenden 2 Kreisverbänden der Genoſſen=
ſchaft
freiwilliger Krankenpfleger: zugehörig, in Betracht. Dieſe
lohnt ſich an die Hochſchulen zu Gießen und Darmſtadt an. Dort
beteiligten ſich 18. bier 43 Studierende an dem Vorbereitungskurs;
Lazarett=Pflegekurſe dagegen kamen nicht zuſtande. An weiblichem
Pflegeverſonal ſtellen für den Kriegsfall zur Verfügung die
religiöſen Genoſſenſchaften, und zwar das evangeliſche Diakoniſſen=
haus
Eliſabethenſtiſt in Darmſtadt 24, das katholiſche Barmherzige

Schweſternhaus daſelbſt 15 Schweſtern; von weltlichen Pflege=
verbänden
der Alice=Frauen=Verein in Darmſtadt 70, deſſen
Zweigverein in Mainz 6 Schweſtern, zuſammen 115
für das
Bedürfnis des Kriegs eine völlig ungenügende Zahl, weshalb auf
erhebliche Erhöhung dringend Bedacht genommen werden muß.
Hierneben ſtellen allerdings in ihren Krankenhäuſern, mit dem
erforderlichen Pflegeverſonal, zur Verſügung das Diakoniſſen=
haus
30, das Barmherzige Schweſternhaus 60, der Alice=
Frauen=Verein 40 Betten. Außerdem wird in Bensheim wiederum
auf das dortige Krankenhaus unter Leitung der ſtädtiſchen
Hoſpitalverwaltung zu rechnen ſein. Zur Errichtung von Ver
band= und Erfriſchungsſtationen haben ſich, außer Darmſtadt,
bereit erklärt: Alzey. Bad Nauheim, Bensheim, Bingen, Butz=
bach
, Friedberg. Gießen, Mainz. Offenbach, Vfungſtadt, Worms.
Ein Teil dieſer Orte wird jedoch militäriſch nicht als ſolche
Station vorgeſehen, und inſoweit wird dieſe Vereiterklärung
keine vraktiſche Folge haben.
Wir erhalten ſolgende Zuſchriſt: Zu der Notiz in Nr. 10.
betreffend den Arbeitsnachweis für Frauenarbeit,
nur die Mitteilung, daß in den Nummern 112 und 118 dieſes
Blattes auf die Wiesbadener Einrichtungen im allgemeinen
Intereſſe einzig und allein darauf hingewieſen worden iſt
weil der Verſuch bekannt wurde jene Einrichtungen als das
Unternehmen eines Privatmannes hinzuſtellen, das hieſigen
Intereſſen entgegenlaufe. Daß die Wiesbadener Anſtalt zur Er=
möglichung
des Ausgleichs von Angebot und Nachfrage und
wechſelſeitiger Einziehung zuverläſſiger Erkundigungen ihr ganzes
Beſtreben darauf richtet mit den benachbarten Städten Fühlung
zu bekommen, wurde wiederholt bemerkt. Dabei ſoll die ohne
dies in genügendem Maße vorhandene Zerſplitterung des hieſigen
Arbeitsnachweiſes (Vrivatvermittler. Innungsnachweis, Nachweis
von Vereinen ꝛc.) nicht noch vermehrt, ſondern im öffentlichen
Intereſſe mit allen Mitteln auf eine weit über dem Niveau
einer blos ſchematiſch arbeitenden Meldeſtelle ſtehenden, lebens=
fähigen
Centraliſation hingewirkt werden.
II. In der Bahnangelegenheit Darmſtadt-Gries,
heim-Oppenheim; fand auf Veranlaſſung Großh. Regie=
rung
am Dienstag dieſer Woche eine Tagfahrt ſtatt. Herr Bau=
rat
Stahl und Herr Ingenieur Illert, welchen beiden ſich zur
großen Freude der beteiligten Orte der Landtagsabgeordnete.
Herr Regierungsrat Hechler von Darmſtadt, angeſchloſſen
hatte, begannen am Bahnhof der Heſſiſchen Ludwigsbahn in
Griesheim morgens vor 7 Uhr die Geländebeſichtigung
der im Plane befindlichen Strecke und beendigten ſie nachmittags
2 Uhr in Oppenheim. Das hohe Intereſſe der Riedbewohner an
der baldigen Ausführung der in Betracht kommenden Bahn zeigte
ſich aufs lebhafteſte auch bei dieſer Tagfahrt, denn ſämtliche
Bürgermeiſter (nur in Griesheim trat in Verhinderung der Bei
geordnete ein), eine Anzahl Gemeinderäte die Hofgutspächter
und der Vorſitzende des Bahnkomitees, Herr Dr. Dehlinger=
Weilerhof, ſchloſſen ſich unterwegs der Führung der Sachverſtän
digen bis nach Oppenheim an. Die Bodenverhältniſſe mit Be=
rückſichtigung
der in Ausſicht zu nehmenden Verkehrserleichterun=
gen
müſſen ſicherem Vernehmen nach vor allem folgende Linien
in Befürwortung bringen: Darmſtadt nach Griesheim mit der
Riedbahn. von hier nach Dornheim, Haynaer=Hof und Leeheim,
Geinsheim-Oppenheimer Fahrt.
TGD. Mit der Herſtellung des Feſtvlazes für die Jubel=
feier
der Turngemeinde Darmſtadt iſt begonnen und
nach wenigen Tagen wird der ehrwürdige Paradeplatz ein ganz
verändertes Ausſehen haben. An der der Rheinſtraße zugekehrten.
Seite wird das einfache, gefällige Vortal mit Kaſſehäuschen,
Wachezimmern und Aufenthaltsräumen für einzelne Ausſchüſſe
errichtet werden. Der Eingang für Dauerkarten kommt an die
Seite des Jagdhauſes, derienige für Tageskarten iſt an den
Kaſſen. Auf dem vorderen Teil des Feſtplatzes kommen Verkaufs=
buden
, weiterhin zu beiden Seiten in angemeſſener Verteilung
die großen Wirtſchaftshallen, Schaubuden, Schießſtände u. ſ. w.
zu ſtehen, während der größere Teil des Juxplatzes ſich längs
der Oſtſeite des Varadeplazes hinzieht. In der Mitte des ganzen
Platzes befindet ſich der Turnplatz, der groß genug angelegt wird.
Um ringsum einer zahlreichen Zuſchauermenge Raum zur Auf=
ſtellung
zu gewähren, unweit davon ſoll der - in den Abend=
ſtunden
dem Tanzvergnügen dienende - Fechtboden errichtet
werden, den Abſchluß nach Norden bildet das aroße Feſtzelt,
deſſen in früheren Berichten ſchon gedacht iſt. Mit ſeiner ſehr
ſoliden Eiſenkonſtruktion wird es einen keineswegs zeltartigen
Eindruck machen, vielmehr ſich als ſtattliches Bauwerk präſen=
tieren
, an der Seite nach dem Feſtplatz hin überall geöffnet ſein
und darum den freien Verkehr von und zu dem Feſtplatz in keiner
Weiſe hindern. Die dekorative Ausſtattung dieſer Schauſeite wird
eine verblüffend ſchöne werden, wozu noch die Angliederung eines
Vorbaues mit reichlicher Sitzgelegenheit weſentlich beiträat. Im
Feſtzelt werden die Begrüßungsfeier, der Feſtakt, ſowie alle abend
lichen Veranſtaltungen vor ſich gehen, es iſt dasſelbe zu dieſem
Zweck mit geräumiger Tribüne für turneriſche Aufführungen, den
Sängerchor u. ſ. w. verſehen. Für den Verkehr im Feſtzelt ſelbſt

[ ][  ][ ]

Nr.
orgen breite Gänge. Daß zur vollſtändigen Ausſtattung des
Feſiplatzes Bewäſſerungs= und Kanalanlagen, brillante Beleuchtung
nit elektriſchem Licht und eine reiche Zier von Fahnen und
Lannengrün nicht fehlen werden, bedarf kaum der Erwähnung.
dat der Feſtbeſucher ſeiner Schau= und Trinkluſt Genüge geleiſtet,
ann nimmt er ſeinen Ausgang durch die Thore nach der Zeug=
gausſtraße
oder der Alexanderſtraße, da im Intereſſe einer
virkſamen Kontrolle nach der Rheinſtraße hin kein Ausgang
geſtattet iſt.
9 Die neue Parzellenvermeſſung betreffend, findet
eit geſtern die Feſtſtellung und Ausſteinung der Grenzen, ſowie
vie Meſſung der einzelnen Grundſtücke in dem von der Wenk=,
Pranichſteiner= und Vankratiusſtraße und der Odenwaldbahn ein=
zeſchloſſenen
Stadtteil ſtatt.
4 Man ſchreibt uns: Es ſei darauf aufmerkſam gemacht, daß
zeſetzlicher Beſtimmungen zufolge am erſten Pfingſtfeiertage
er Verkauf von Cigarren nur während der Zeit von
bis 9 Uhr morgens ſtattfinden darf. Es liegt deshalb im
Intereſſe der Raucher, den Einkauf ihrer gewohnten Sorte ſchon
1m Samstag zu bewirken, zudem die meiſten Geſchäfte auch
vährend der oben angegebenen Stunden geſchloſſen bleiben.
g. An einem Neubau in der Beckſtraße verunglückte
geſtern nachmittag ein Zimmermann durch Abſtürzen; derſelbe
var ſofort tot.
Beim Skelettieren des Walfiſches iſt die Vermutung des
bisherigen Beſitzers desſelben, daß der Wal ein Junges bei ſich
traae, beſtätigt worden. Die Länge desſelben betrug mehr als
1 Meter. Somit dürfte das Muſeum noch in den Beſitz eines
zweiten wiſſenſchaftlich wertvollen Ausſtellungsobjektes gelangen.
Die letzten Tage zeichneten ſich durch eine für den Monat,
Mai ungewöhnlich niedrige Temperatur aus. Am 19. ds.
früh zeigte das Thermometer 113'C, am 20. früh 1180C., abends
nur 99 C., am 21. früh 7.7C. (Minimum 66'C.), abends 92C.,
am 22. früh 79e und ein Minimum von nur 44' C. - 350 R.
Das Maximum am 21. betrug nur 129 C. 103 R. Mithin
konnte man geſtern und vorgeſtern geheizte Stuben gut vertragen.
k Vom Sprachvereine. Unbegründet iſt die Furcht,
daß mit Einführung deutſcher Namen für Maße und Gewichte
der Vorteil gegenſeitigen Verſtändniſſes bei zwiſchenländiſchem
Verkehre verloren ginge. Ein Beiſpiel hierfür ſind die Münz=
verhältniſſe
verſchiedener Länder. Frankreich, Spanien, Italien,
Rumänien, Serbien Griechenland u. a. haben infolge einer
Einigung die Frankenwährung angenommen, jedoch heißt der
Frank in Italien Lira, in Spanien Peſeta, in Rumänien Lei, in
Serbien Dinar, in Griechenland Drachma. So hätten auch wir,
unbeſchadet der Leichtigkeit der Umrechnung, unſre einheimiſchen
Namen für die neuen Größen beibehalten können. Bedauerlich
iſt jedenfalls, und nicht nur aus ſprachlichen Gründen, der Ver=
luſt
ſo ſinnvoller und geſchichtlich bedeutſamer Wörter wie Zoll,
Fuß. Elle, Rute, Meile, Klafter, Morgen, Joch. Juchart, Hube
Hufe), Schoppen, Seidel, Nößel, Kanne, Kufe, Mäßchen, Geſcheid.
Metze, Kumpf, Scheffel, Simmer, Malter, Lot, Unze, Pfund.
Dafür hat der Deuiſche nach dem ruhmreichen Jahre 1870
griechiſch=lateiniſche Mißbildungen wie Millimeter, Hektar, Kilo=
gramm
erhalten! Jene treffenden und volkstümlichen Bezeich=
nungen
wären der lebendigen Sprache leicht zu erhalten geweſen,
wenn man durch Reichsgeſetz ihnen einheitliche Geltung
gegeben hätte. Die Vorzüge der Zehnteilung und der Ueberein=
ſtimmung
mit andern Ländern wären auch mit den alten Be=
zeichnungen
leicht zu verbinden geweſen. Nahm man doch keinen
Anſtoß daran, daß der Name unſrer wichtigſten neuen Münze.,
der Mark, früher ganz andere, weit höhere Werte bezeichnet
hatte!
2 Arheilgen, 22. Mai. Die Arbeiten zur würdigen Be=
gehung
der Feſtlichkeiten für den II. Kreis=Feuerwehrtag
verbunden mit dem 15jährigen Stiſtungsfeſt der hieſigen frei=
willigen
Feuerwehr), welche bekanntlich in den Tagen vom 13.
bis 15. Juni d. J. hier ſtattfinden, ſind nun ſoweit gediehen, daß
in dieſen Tagen mit der Verſendung des Feſtvrogramms be=
gonnen
werden kann. Dasſelbe iſt ſehr reichhaltig ausgeſtattet
und findet gewiß allſeitige Zuſtimmung. Der muſikaliſche Teil
des Feſtes liegt in den Händen der hieſigen Feuerwehrkapelle,
und hat der Kapellmeiſter für den 1I. Kreis=Feuerwehrtag einen
beſonderen Marſch komponiert. Die Feſtlichkeiten werden Sams=
tag
. 13. Juni. abends, durch einen Fackelzug, an dem ſich ſämt=
liche
hieſige Ortsvereine beteiligen, mit darauffolgendem Feſt=
kommers
im Gaſthaus Zum Löwen' eingeleitet. Für den
Sonntag Vormittag ſind zunächſt dienſtliche Punkte: Uebungen,
Delegierten=Verſammlung u. ſ. w. vorgeſehen. Am Nachmittag
wird ſich dann der Feſtzug, an dem ſich außer den zahlreichen
auswärtigen Feuerwehren ebenfalls wieder ſämtliche Ortsvereine
beteiligen, nach dem ſchön gelegenen Feſtplatz bewegen. Auf
demſelben, direkt an der Halteſtelle der Straßenbahn. werden
von 4 hieſigen Wirten gedeckte Hallen mit je 400 Sitzplätzen
errichtet, Karuſſells und ſonſtige Verkaufsbuden aufgeſtellt, und
für den Abend wird ein großes Brillant=Feuerwerk durch die
bekannte Firma Stumm aus Frankfurt abgebrannt. Am Montag

120
2075
ſollen dann die Feſtlichkeiten mit einem allgemeinen Volksfeſt
ibren Abſchluß finden.
Butzbach, 22. Mai. Am 13. und 14. Juni ds. Js. wird der
Turnverein Butzbach ſein 50jähriges Stiftungsfeſt
begeben. Die F.ier wird in der großen, geräumig n Halle auf
dem Marktplatz abgehalten und zwar wird der Samstag abend
einen Kommers mit Liedervorträgen, Reigen und Pyramiden
bringen. Am Sonntag morgen findet eine Gedächtnisfeier für
die verſtorbenen Mitglieder ſtatt. Nach dem Feſteſſen in der
Feſthalle iſt Feſtzug und Schauturnen, abends werden Marmor=
gruppen
aus der Geſchichte der Turnerei geſtellt werden.
2 Mainz. 22. Mai. Die Anmeldungen zu der am 3. Juni
nächſthin ſtattfindenden außerordentlichen Generalverſammlung
der Heſſiſchen Ludwigsbahn, in welcher bekanntlich über
die Ankaufsofferte der Regierung beſchloſſen werden ſoll, ſind noch
bei weitem zahlreicher erfolgt, als zu der letzten Generalver=
ſammlung
und zwar ſowohl von großen Aktienaruppen wie von
kleinen Aktienbeſitzern aus ganz Deutſchland. Ob die nach dem
Handelsgeſetz zu einer Beſchlußfaſſung erforderlichen zwei Dritt=
teile
aller beſtehenden Aktien indes angemeldet worden ſind, läßt
ſich vorerſt hier noch nicht überſehen, indem über die bei den
auswärtigen Stellen erfolgten Anmeldungen noch die Mitteilungen
ausſtehen. Für die Betriebsleitung der Ludwigsbahn wird der
Tag der bevorſtehenden Generalver ammlung jedenfalls eine
ſchwere Aufgabe ſein, denn da bei dieſer Generalverſammlung
jede Aktie eine Stimme repräſentiert, ſind von außerhalb Mainz
eine Unmaſſe einzelner Aktien angemeldet worden, deren Inhaber
ſämtlich die Begünſtigung der freien Fahrt auf den Strecken der
Ludwigsbahn haben. Dieſe freie Fahrt erſtreckt ſich indes bloß
auf die Fahrt bierher und zurück, weshalb die Morgenzüge nach
Mainz und die Abendzüge von Mainz ſicher eine bedeutende
Frequenz haben werden.
Worms. 21. Mai. Die Eröffnung der Kunſtausſtellung
in der Gewerbeſchule fand heute vormittag um 11 Uhr in An=
weſenheit
vieler Mitglieder des Vereins und zahlreicher ge=
ladener
Verſonen mit einigen bewillkommnenden Worten des
Herrn Kreisrats Dr. Breidert ſtatt. Verſelbe begrüßte die An=
weſenden
namens des Vorſtandes und ſagt allen den warmen
Dank, welche zu der Ausſtellung werkthätige=Beihilſe geleiſtet,
an den Vorſtand der Gewerbeſchule für die Ueberlaſſung der
Ausſtellungsräume, an die Wormſer und auswärtigen Künſtler,
welche die Ausſtellung, beſchickt, an den Hauptverein und an die
Familien, welche ſo bereitwillig aus ihrem Kunſtbeſitz Kunſt=
gegenſtände
beigeſteuert hätten. Herr Kreisrat Dr. Breidert be=
tonte
ſchließlich mit Recht. daß die Stadt Worms ſtolz auf die
hiermit der allgemeinen Beſichtigung übergebene Ausſtellung
ſein dürſe. (W. 3tg.)

Reich und Ausland.
Aus der Reichshauptſtadt, 21. Mai. Der Kaiſer trifft
während der Regattawoche in der zweiten Hälfte des Juni in
Kiel ein und nimmt auf der Kaiſerjacht,Hohenzollern'Wohnung.
Anfangs Juli tritt der Kaiſer an Bord der Hohenzollern eine
Nordlandreiſe an. - Die Wahl des Baurats Hoffmann,
des Erbauers des Leipziger Reichsgerichts=Gebäudes. zum Stadt=
baurat
von Berlin, iſt vom Oberpräſidenten der Provinz
Brandenburg nunmehr beſtätigt worden. Stadtbaurat Hoffmann
wird erſt am 1. Oktober d. J. in ſein neues Amt eintreten.
Das Landgericht verwarf die Berufung der drei Angeklagten
Zetſche, Hillert und Tſcheuner, die wegen des Diebſtahls
des Armee=Verordnungsblattes mit dem kaiſerlichen
Gnaden=Erlaß zu 6, 3 und 1 Monat Gefängnis verurteilt worden
waren.-Heute haben ſämtliche Wollbütefabriken Berlins
mit 2000 Arbeitern den Betrieb eingeſtellt; es handelt
ſich nicht um Lohnſtreitigkeiten, ſondern um das Verlangen der
Wiedereinſtellung eines wegen Agitation entlaſſenen Arbeiters.
Die Fabrikbeſitzer kamen durch Schließung der Fabriken dem an=
gedrohten
Ausſtand zuvor.
Fritz Friedmann, deſſen
Auslieferung der franzöſiſche Miniſterrat zu genehmigen beſchloſſen
hat, wird. wie aus Bordeaux gemeldet wird, wahrſcheinlich am
Samstag über Pagny oder Avricourt nach Deutſchland beſördert,
werden. Ausſchlaggebend für die Auslieferung iſt ein abus de
confiance geweſen, welchen der Auslieferungsvertrag zwiſchen
Deutſchland und Frankreich als Auslieferungsgrund vorſieht.
Gefunden wurde dieſer Vertrauensmißbrauch in der Hinterziehung
der 6000 M. Mündelgelder, welche der Schneidermeiſter Berger
bei Friedmann hinterlegt, hatte. Der Staatsanwaltſchaft in
Berlin iſt eine Benachrichtigung von der durch den franzöſiſchen
Juſtizminiſter verfügten Auslieferung noch nicht zugegangen.
Es wird dies durch den Umſtand erklärt, daß die Korreſpondenz
zwiſchen auswärtigen und diesſeitigen Behörden beſtimmungs=
gemäß
nicht direkt, ſondern durch die Vermittelung des aus=
wärtigen
Amtes geführt wird. Sobald die Benachrichtigung
eintrifft, dürften ſich, wie verlautet, Beamte des Volizeipräſidiums
nach Avricourt oder Pagny zur Emvſangnahme Friedmanns
begeben. Frau Friedmann hat der Tingeltangelbühne Valet

[ ][  ][ ]

2076
Nr.
geſagt. Ihre,Bühnenlaufbahn: war ſehr kurz und Lorbeeren
hat ſie auch nicht geerutet. Jetzt verſucht ſie es mit einem
anderen Erwerbszweig. Sie hat, wie mitgeteilt wird, in Berlin
ein Ligarrenaeſchäſt eröffnet.
Frankfurt, 22. Mai. Der Verein für Hindernis=
Nennen hat jetzt ſeine Propoſitionen für den Tag des großen
Preiſes von Frankfurt;, bekanntlich einer Steevle=Chaſe mit einem
Geldpreiſe von 10000 M. und fünf Ehrenpreiſen, ausgeſchrieben.
Es kommen außer demſelben noch zwei große Flach=Rennen, ein
Hürden=Rennen und zwei Steeple=Chaſe=Rennen zur Entſcheidung.
ſo daß die Geſamtpreiſe die Höhe von 22006 M. erreichen.
Ferner ſind alle Rennen mit Ehrenpreiſen ausgeſtattet, im ganzen
12, ſo daß wie im letzten Jahre, der 21. Juni eine große An=
ziehung
auf die Pferdebeſitzer haben wird, und eine ſtarke Be=
teiligung
in ſicherer Ausſicht ſteht. Mit verſchiedenen Eiſenbahn=
direktionen
ſoll verhandelt werden. damit dieſelben den Beſuchern
der Rennen auf eine einfache Fahrkarte die freie Rückfahrt ge=
ſtatten
.
Deſſau, 21. Mai. Die Feierlichkeiten anläßlich des 2hiährigen
Regierungsjubiläums des Herzogs Friedrich begannen
mit der Eröſfnung des Friedrichsparks und der Enthüllung des
Friedrich Denkmals am Eingange des Parkes. An der Feier
nahmen der geſamte Hof und die hier anweſenden fremden Fürſt=
lichkeiten
teil. Die Stadt vranat im reichſten Feſtſchmuck. Die
Illumination der Stadt fiel ſehr glänzend aus; ſie erſireckte
ſich bis in die entfernteſten Straßen. Um 9 Uhr fand die Hul=
digung
der Radfahrer, die einen Lampen=Corſo veranſtalteten,
ſtatt. Ein Extrablatt des Staatsanzeigers= veröffentlicht zwei
herzogliche Erlaſſe; der eine betrifft eine weitgehende Amneſtie.
der andere die Stiftung einer durch den Herzog zu verleihenden
Jubiläume=Medaille.
Weſel, 22. Mai. Die Stadtverordneten bewilligten für die
Veranſtaltungen zum Empfange des Kaiſerpaares einen
vorläufigen Kredit von 30000 Mark.
Wien, 22. Mai. Die Leiche des Erzherzogs Karl
Ludwig iſt geſtern abend in die Pfarrkirche der Hofburg über=
geführt
worden. Erzherzog Franz Ferdinand wohnte dem Abſchied
nicht bei. Bei der Einſegnung der Leiche in der Pfarrkirche der
Hofburg waren die Erzherzoge Ot o, Ferdinand, Karl und Ludwig
Victor anweſend. Trotz des Regens bildete eine zahlreiche
Menſchenmenge entblößten Hauptes auf dem ganzen Wege Spalier.
Reichenberg, 22. Mai. In der letzten Nacht ſand im benach=
barten
Lörfel ein blutiger Zuſammenſtöß zwiſchen unge=
fähr
1000 Ausſtändigen und der Gendarmerie ſtatt. 3 Arbeiker
wurden erſchoſſen, 3 verletzt: ein Gendarmerie=Rittmeiſter iſt
verwundet.
Neapel. 21. Mai. Der Großfürſt=Thronfolger iſt an
Vord derStaritza' hier eingetroffen, welche nach kurzem Aufent=
halte
nach Caſtellamare in See ging. Dort wird der Großfürſt=
Thronſolger drei oder vier Tage verbleiben.
Kleine Chronik. Eine TLurioſe Rechnung erhielt
kürzlich ein Heir in Namslau (Schleſien) zugeſandt, die ihm ſein
Tiſchler ausgeſtellt hat: Ein Schrank, rechts zur Wäſche, links
zum Aufhängen 30 Mk, einen Fußtritt für die Gemahlin 150 Mk.,
einen Oſenaufſatz für den Herrn Gemahl, der durchgebrannt war,
150 Mk., eine Kaffeemühle für die Köchin, die verdreht war,
1 Mk. Summa 34 Mk. - In einem öſterreichiſchen Blatte war
kürzlich zu leſen: Wien, 15. Mai. Die Kaiſerliche Beſtätigung
Strohbachs zum Wiener Bürgermeiſter iſt heute erſchienen; die
Beerdigung findet am Dienstag ſtatt.; Die am 4. Mai in
New=Yörk erſolgte Eröffnung der elektriſchen Aus=
ſtellung
war ein Vorgang von ungewöhnlichem Intereſſe.
Gouverneur Morton ſetzte durch einen Druck auf einen Knopf
ſämtliche Maſchinen des Ausſtellungsgebäudes in Bewegung. Die
bewegende elektriſche Kraſt ward von den Niaaarafällen über
einen gewöhnlichen Telegraphendraht nach New York, alſo über
eine Entfernung von 740 Kilometer, geleitet. Durch den Druck
auf den Knopf wurden gleichseitig vier Kanonen auf elektriſchem
Wege abgeſeuert, und zwar eine in San Francisco, eine in
Auguſta (Mainel, eine dritte in St. Paul (Minneſota) und eine
vierte in New Orleans CLouiſiana). Die vom Niagara gelieferte
Kraſt diente unter anderem auch dazu, ein großes Modell der
am Niagara mit einem Koſtenaufwand von fünf Millionen Doll.
ausgeführten Anlagen zur Ausbeutung und elektriſchen Ueber=
tragung
der Kraft des Waſſerfalles in Bewegung zu ſetzen.
Rings um dieſes Modell waren große Fernſprechapparate mit
großen Schalltrichtern angebracht, die mit Schalltrichtern auf der
wurde auch das Getöſe des Waſſerfalles nach New=York über=
geleitet
, und man konnte aufs deutlichſte das Brauſen, Donnern
und Rauſchen der fallenden Gewäſſer in der Maſchinenhalle ver= Menſchenmenge.
nehmen. - Die Formel, unter welcher kürzlich die hohen Be=
Eid der Treue geleiſtet haben, lautete nach dem Oſtaſ. Fremden waren zur Feſtſtraße hingeſtrömt, wo die Maſſen dicht
Lloyd; folgendermaßen. Das Blut ſoll aus jeder Ader meines
Körvers weichen, der Blitz mich in zwei Teile zerſpalten, Kroko=
dile
ſollen mich freſſen, ich ſoll verdammt ſein, Waſſer in boden=

120
loſen Körben durch die Flammen der Hölle zu tragen, nas
meinem Tode ſoll ich in den Körper eines Sklaven wandern
welcher die härteſte Behandlung ſo viele Jahre, als Sandkörne
in der Wüſte und Tropfen im Meere ſind, zu erdulden hat, id
ſoll von neuem als blinder, ſtummer, tauber, mit den ekelhafteſten
Geſchwüren bedeckter Bettier geboren und ſofort in die Höll=
verſtoßen
werden, wenn ich je gegen meinen Eid verſtoße.: Wels
eine entſetzliche Phantaſiel

Kunſt und Wiſſenſchaft.
Verſchiedenes. Die Feſtſpielein Wiesbade:
haben die an ſie geknüpften Erwartungen gerechtfertigt. Si=
haben
einen Fremdenzuzug nach Wiesbaden 'gebracht, wie e=
bisher
hier noch nicht erlebt geweſen. Die Badehäuſer und
Hotels waren ſeit Wochen überfüllt, die Einnahmen durch di=
Kurtaxe bedeutend höher als in den früheren Jahren.
Jr
Berlin wurde am Mittwoch im -Theater unter den Linden= ein=
neue
Operette von Arthur Sullivan Der Groß:
herzog' unter lebhaftem Beifall aufgeführt. Sullivan, der mi=
ſeinem
Jvanhoe; wenig Glück gehabt hat, zeigt ſich in dieſer
Operette wieder von ſeiner günſtigen Seite und kehrt zu der
leichten, heiteren Weiſen zurück, die er graziös zu handhaber
weiß. Der Text der Operette wird als ſehr mäßig bezeichnet.
In der Nürnberger Ausſtellung wurde am Donnerstag abend
die telephoniſche Verbindung mit der Münchene:
Hofoper für das Publikum eröffnet. Es ſind zwei abwechſelnd
zu benützende Zellen mit zuſammen 32 Hörſtellen vorhanden
Der Berichterſtatter der Frkf. 3ta ſchreibt: Ich hörte das
Vorſpiel und das Ende der Szene des erſten Aufzuges zwiſchen
Siegmund und Sieglinde. Die Inſtrumentalmuſik klang zuerſt
ziemlich verſchleiert. Die Blechinſtrumente hörte man natürlich
am deutlichſten, ſpäter drangen auch die Streichinſtrumente beſſer
durch. Von den Singſtimmen war nur das Forte gut und
ohne Anſtrengung vernehmlich, in Pianv war der Text kaum
verſtändlich.

Einzug des ruſſiſchen Kaiſerpaares in Moskau.
Am Donnerstag mittag kündeten 3 Schüſſe der Batterie im
Petrowski=Parke den Beginn des Feſtzuges an: als derſelbe an
der Bannmeile der Stadt eintraf, gaben die Geſchütze als Will=
kommengruß
der Stadt einen Salut von 71 Schüſſen, während
der General=Gouverneur, Großfürſt Sergei, das Kaiſerpaar
empfing. Der Feſtzug traf um 3 Uhr heim Palais des General=
Gouverneurs in Moskau ein. Der Kaiſer nahm die Huldigung
des Adels. der Stadtbehörden. Innungen und des General=
Landſchaftsamtes entgegen, die Salz und Brot überreichten.
Die Straßen faßten Truppenſpaliere und zahlloſe Menſchen=
mengen
ein. die fortwährend die Majeſtäten mit Hurrarufen
begrüßten. Am Woßkreſſensky=Thor ſtieg der Kaiſer nach der
Huldigung der Gouvernements=Behörden vom Pferde, um mit
beiden Kaiſerinnen in der iberiſchen Kapelle bei dem wunder=
thätigen
Heiligenbild der Muttergottes zu beten. Der Kaiſer
ſtieg dann wieder zu Pferde, die Kaiſerinnen in die Wagen.
Der Zug bewegte ſich ſpäter in den Kreml. Während der 8ug
ſich dem Kreml näherte, klärte ſich der Himmel auf. Im Augen=
blicke
des Einzuges in den Kreml erglänzten deſſen zahlloſe
Kirchenkuppeln im Sonnenlicht. Der Feſtzug mit ſeinen präch=
tigen
Unifoͤrmen, den farbenbunten Trachten der Delegierten
aſiatiſcher Völker, die große Lahl der goldenen Karoſſen, darunter
eine ein Geſchenk Friedrichs des Größen an die Kaiſerin Eliſa=
beth
. machten einen märchenhaſten Eindruck. Der Kaiſer ritt ein
weißes Pferd und trug die Oberſtenuniform des Preobraſchenski=
Regiments mit dem Bande des Andreas=Ordens. Die Kaiſerinnen
in prachtvollen goldenen Karoſſen. mit acht weißen Pferden
beſpannt, trugen weißſeidene ruſſiſche Tracht, ebenſo die Groß=
fürſtinnen
. Hunderttauſende begrüßten jubelnd die Majeſtäten.
Im Augenblicke des Eintritts der Majeſtäten in den alten Laren=
valaſt
verkündeten 101 Kanonenſchüſſe und das Geläute ſämtlicher
Glocken der über 600 Kirchen und Kapellen der Larenſtadt die
Beendigung des feierlichen Einzuges. Nach einem mehrſtündigen
Aufenthalt im Kreml beaaben ſich die Majeſtäten um 8 Uhr zu
Wagen vom Kreml nach dem Alexanderpalais. Nach 9 Uhr
begann die Illumination. Die Stadt war in den Hauptſtraßen
überaus glänzend erleuchtet. Ganze Häuſerfronten waren von
elektriſchen Lampen und Lampions überdeckt, insbeſondere das
Haus des General=Gouverneurs. Einen beſonders reizvollen
canadiſchen Seite des Niagara in Verbindung ſtehen. Dadurch l Anblick gewährte es von der Höhe des Kremls, der heute un=
beleuchtet
hinabſah auf das in glänzendem Lichte erſtrahlende
Häuſermeer. Die Straßen durchflutete eine unabſehbare
Die von der Einzuaſtraße entfernteren Straßen waren völlig
amten des ſiameſiſchen Hofes dem Kronprinzen des Reiches den verödet. Die ganze Bevölkerung Moskaus und die zahlloſen
gedrängt ſtanden. Die Ruhe und Ordnung wurden dennnoch
nirgends geſtört. Alle Fenſter der Häuſer lan der etwa 6 hm
langen Feſtſtraße waren vom Publikum beſetzt. Der Feſtzug be=

[ ][  ][ ]

10
aben.
4.

Nr. 120
egte ſich in ziemlich ſchnellem Schrittmaße, ſo daß die Strecke
aiſerin=Witwe trug eine Krone, die der Kaiſerin Alexandra war. ſchriebene Abhandlung von reichem Inhalt. Ueber Bakterien
3tellen der Einzugsſtraße Auſtellung. Vorwiegend erblickte Verlag, Wien) leiſtet neuerdings wieder ſehr Erfreuliches. was
üdeuropäiſchen und aſiatiſchen Völkerſchaften. An allen ge= werden wird.
igneten Plätzen waren Tribünen für viele Tauſende von Zu=
hauern
errichtet. Die Einzugsſtraße, ſowie die zuführenden
äuſer prangen faſt alle von oben bis unten in Fahnen= 251f. Apelt (So) 2114. Schückerck (Antiſ.) 1477 Stimmen.
rrangements in den ruſſiſchen, weiß=blau=roten Farben; die
eils die Fronten der Häuſer zieren, teils über die Straße ge=
ogen
ſind, geben einen lebensfriſchen Rahmen, daneben über=
annen
Kronen tragende Wimvel=Guirlanden die Straßenzüge.
ln den Häuſerfronten und an den Kirchen lieſt man Aufſchriften
us beiden Nationalhymnen und Bibelſprüche, welche auf die
jedeutung der heiligen Handlung Bezug haben. Auf den Plätzen
nd mächtige Flaggenmaſten und Obelisken, welche Koonen und
oppeladler tragen, an verſchiedenen Stellen der Einzugſtraße
zavillons für die dem Kaiſer ihren Gruß entbietenden Stände
rrichtet.
Das Fürſtenpaar Radolin gab das erſte offizielle-Diner,
oran teilnahmen: Prinz Heinrich, das Großherzogspaar von
eſſen, andre deutſche Fürſtlichkeiten, das Großfürſtenpaar
ſonſtantin, Herzog von Connaught, Miniſter Lobanow. alle Bot=
hafter
, mehrere Geſandte und Mitglieder der Ariſtokratie und
er Generalität. Es gab 104 Gedecke an zwei Tafeln. In der
ſitte der größeren Tafel ſaß Prinz Heinrich, ihm gegenüber die
ürſtin Radolin, an der kleineren die Großherzogin von Heſſen,
zr gegenüber Fürſt Radolin. Das Diner verlief überaus
länzend und die Unterhaltung war eine ſehr anregende.

Vermiſchtes.
Die Bevölkerung Europas im Jahre 1895. Nach
iner Zuſammenſtellung der Reyue scientifique' zählt die Geſamt=
evölkerung
Europas im Jahre 1895 367449500 Einwohner: da
n Jahre 1885 337526700 Einwohner gezählt wurden, ſo iſt in
jeſen zehn Jahren eine Zunahme von im Mittel o88vCt. zu
erzeichnen. Für die größeren Staaten geſtaltet ſich die Zunahme
olgendermaßen: Rußland 12510800 Einwohner. d. i. jährlich
46 pCt.: Deutſchland 4522600 oder 096pCt. Oeſterreich=Ungarn
502 200 oder C52 pCt.; Großbritannien 2 452 400 oder 066 p6t.:
talien 1552 300 oder d52 pCt.; Türkei 1100 000 oder 044 pCt.;
rankreich endlich 671000 oder nur 017pCt. Die franzöſiſche
eitſchriſt ſchließt dieſe Notis mit einem ernſten Wort über dieſes
r Frankreich ſehr traurige Ergebnis.
Litterariſches.
Von dem Deutſchen Wörterbuch von Moritz Heyne,
leine Ausgabe (Verlag von S. Hirzel=Leipzig) erſchienen Liefe=
ung
7 und 8. welche enthalten die Wötter=Feiſt-Grund. Das
Börterbuch erſcheint in 20 Lieferungen 50 Pf.

2077
Der Stein der Weiſen Inhalt des zuletzt erſchie=
etwa
1 Stunden zurückgelegt wurde. Die Karoſſe der nenen 11. Heftes: Das Gold im Altertum ſſehr anziehend ge=
geil
dieſelbe noch üngekrönt iſt, ohne Krone. Ein farbenpräch= (mit 12 Abbildungen, die wichtigſten Arten dieſer gefährlichen
iges Bild bot das Geſolge des Kaiſers. in welchem ſich die Mikroorganismen darſtellend); Ediſons Kinetoſkov (mit = Abbil=
großfürſten
und die auswärtigen Fürſtlichkeiten, letztere in den dungen; Das Alföld (mit 5 Abbildungen, eine hydrographiſch=
iniformen
ihrer ruſſiſchen Regimenter, befanden. Die Straße, geologiſche Schilderung der großen ungariſchen Tieſebene;;
urch welche das Kaiſervaar den Einzug in Moskau hielt, war Techniſche Milteilungen, Elektro=pneumatiſche Takturen, Gewin=
eu
gepflaſtert, mit gelbem Sand beſtreut und gewährte durch nung des Kochſalzes u. ſ. w., letztere Aufſätze zuſammen mit 12
ie prächtigen Dekorationen einen wahrhaft feſtlichen Anblick. Abbildungen. Außerdem: Notizen für Haus und Hof, Aſtrono=
in
den Straßen bewegte ſich eine zahlloſe Menſchenmenge. miſcher Kalender für den Monat Juni, Briefkaſten i. A. Die
chon ſeit 3 Uhr morgens nahm das Volk an den beſtgelegenen beliebte vopulär=wiſſenſchaftliche Halbmonatſchrift (A. Hartlebens
ian ruſiſche Nationaltrachten: hin und wieder Trachten von l von den Freunden derſelben gewiß mit Genugthuung begrüßt
Letzte Nachrichten.
Neu=Ruppin. 22. Mai. Bisheriges Ergebnis der Reichs=
uerſtraßen
ſind mit nie dageweſenem Aufwande geſchmückt. die ſtags=Erſaßwabl. Leſſing kfr. Volksp) 3295 v. Arnim (konſ)
Wien, 22. Mai. Bei der heutigen Wahl der Vizebürger=
eibleibenden
Flächen ſind mit den Namenszügen. Büſten und l meiſter wurde Dr. Lueger zum erſten und Dr. Neumayer zum
ildniſſen des Kaiſervaares geſchmückt, Lauh Guirlanden, welche zweiten Vizebürgermeiſter. beide mit gs von 136 Stimmen gewählt.

[9891

Todes-Anzeige.
(Statt jeder beſonderen Anzeige.)
Geſtern Abend 11 Uhr entſchlief ſanft nach langem
Leiden unſere liebe Schwägerin, Tante, Großtante und
Urgroßtante
Früulein Honriotte Hagol.
Um ſtille Theilnahme bittet im Namen der Hinter=
bliebenen

Ludwig Habich.
Darmſtadt, den 22. Mai 1896.
Die Beerdigung findet Sonntag Nachmittag 4 Uhr vom
Sterbehauſe, Wendelſtadtſtraße 32, aus ſtatt.

E

Tageskalender.
Montag. 25. Mai
Vorſtellungen um 4 und 8 Uhr im =Orpheum=
Ausflug des Männergeſangvereins um 6 Uhr 53 Min. nach
Heidelberg.
Tanzbeluſtigung im Heſſiſchen Hof= in Traiſa.
Großh. Muſeum und Gemäldegalerie, geöſinet an
Sonn= und Feiertagen von 10-1 Uhr, Dienstags, Mittwochs
und Freitaas von 11-1 Uhr, Donnerstags von 3-5 Uhr.
Großh. Höfbibliothek, geöffnet Montag bis Freitan von
9.1 Uhr und nachmittags von 3-5 Uhr, Samstag von 9- Uhr.
Verſteigerungskalender.
Dienstag, 26. Mai.
Bau= und Brennholz=Verſteigerung um 9 Uhr im Hoſe
des Provinzial=Arreſthauſes.
Heugras=Verſteigerung um 2½ Uhr auf den friher
Wiener'ſchen Wieſen und der Pallaswieſe.

Gottesdienſtliche Anzeigen.
Evangeliſche Gemeinden.
Samſtag, den 23. Mai.
Hofhirche
m 3 Uhr: Beichte für die Feier des hl.
Abendmahls am Pfingſtſonntag und Mon
tag: Hofprediger Ehrhardt.
Pfingſtfeiertag.
Kollette für die Lutherſtiſtung.

im 10 Uhr: Pfarraſſiſtent Matthes
jeier des hl. Abendmahls.
Stadtkirche:
im 6 Uhr: Pfarrvikar Waldeck.
im 10 Uhr: Superintendent Waas
m 12 Uhr: Kindergottesdienſt.
im 3 Uhr: Pfarrer Peterſen
Stadtkapelle:
im ¼,10 Uhr: Pfarrer Kellner.
orbereitung und Feier des hl. Abendmahls

Johanneskirche:
Um 10 Uhr: Pfarrer Guhot.
Vorbereitung und Feier des hl. Abendmahls.
Um 11½ Uhr: Kindergottesdienſt.
Militärkirche Stadtkirche):
Um 8 Uhr: Diviſionspfarrer Noack.
Markinskirche:
Um 10 Uhr: Pfarrer Widmann.
Feier des hl. Abendmahls mit unmittelbar
vorausgehender Vorbereitung. Anmeldung
von ½10 Uhr an in der Sakriſtei.
Um 2 Uhr: Chriſtenlehre.
Leſſunger Lirche:
Um 10 Uhr: Dekan Römheld.
Feier des hl. Abendmahls mit unmittelbar
vorausgehender Beichte.
Um 2 Uhr: Hofprediger Ehrhardt.
Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Pfarrer Steiner.
Abendmahlsfeier. Beichte hierzu Samſtag
nachm. 3 Uhr.

Pfründnerhauo.
Um 10 Uhr: Pfarrer Eger.

Sladtmiſſion Mühlſtraße 24):
Vormittags 11½. Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 3 Uhr: Soldaten=Verſammlung.
Nachm. um 4 Uhr: Erbauungsſtunde.
Abends 8. Männer= und Jünglingsverein.
Vortrag über Reiſe nach Rom und Neapel.

2. Pfingſtfeiertag.
Hofkirche:
Um 10 Uhr: Konfirmation und Feier des hl.
Abendmahls: Hofprediger Ehrhardt.
Um 3 Uhr:Andacht: Hoſprediger Chrhardt.
Bemerkung. Von Pfingſten an wird bei den
Gottesdienſten der Hofkirche das Geſang=
buch
für die ev. Landeskirche ausſchließlich
in Gebrauch genommen.
Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Pfarrer Eger.
Um 3 Uhr: Pfarrer Peterſen.

[ ][  ]

2078
Stadtkapelle:
Um 1 Uhr: Profeſſor Trümpert.
Johanneskirche:
Um 10 Uhr: Pfarraſſiſtent Lic. Dr. Die hl. Schachtelmacher Karl Weitzel, S. Karl
Militärkirche:
Gottesdienſt auf dem Uebungsplatz.
Martinakirche:
Um 10 Uhr: Pfarraſſiſtent Kunkel.
Um 11 Uhr: Kindergottesdienſt.
Beſſunger Lirche:
Um 10 Uhr: Pfarraſſiſtent Matthes.
Um 11 Uhr: Kindergottesdienſt.
Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Pfarrer Steiner.

Stadtmiſſion (Mühlſtr. 24):
Nachm. 2 Uhr: Ausſling der Gemeinſchaft! H. Koop. T. Marie Johanna, geb. 31. Okt.
nach dem Ludwigstempel.
Mittwoch, 8 Uhr: Bibelbeſprechſtunde für
Männer und Jünalinge.
Donnerstag 8½ Uhr: Gemeinſchaftliche
Bibelſtunde.

Katholiſche Gemeinde.
Pfarrkirche:
Samstag Nachm. um 4 Uhr und Abends um
8 Uhr: Gelegenheit zur hl. Beichte.
Sonntag, den 24. Mai.
Pf ingſtſonntag.
Von 6 Uhr an: Gelegenheit zur hl. Beichte.
Um 6 Uhr: erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austeilung der hl. Kommunion.
Um 8 Uhr: feierl. Militärgottesdienſt mit
Predigt.
Um 116 Uhr: feierl. Hochamt mit Predigt.
Um 11 Uhr: letzte hl. Meſſe.
Nachm. um 3 Uhr: Feierl. Vesper; nach
Beendigung derſelben Gelegenheit zur hl.
Beichte.
Kapelle zu Leſſungen.
Samstag Nachm. um 5 Uhr: Gelegenheit
zur heil. Beichte.
Sonntag Vorm. 8 Uhr: Segensmeſſe mit
Predigt.
Kapelle der Larmherzigen Schweſlern.
Sonntag Vorm. um 17 Uhr: hl. Meſſe mit
Predigt.
Abends um 6 Uhr: Maiandacht.
Kapelle der Engliſchen Fräulein.
Sonntag Vorm. um 7 Uhr:. hl. Meſſe.
Montag 25. Mai.
Pfingſtmontag.
Pfarrkirche:
Von 16 Uhr an: Gelegenheit zur hl. Beichte.
Um 6 Uhr: erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austeilung der hl. Kommunion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 110 Uhr: Feierl. Hochamt.
Um 11 Uhr: letzte hl. Meſſe.
Nachm. um 3 Uhr: Feſtandacht.
Au allen Werktagen der Woche Abends um
8 Uhr: Maiandacht.
Kapelle zu Beſſungen.
Montag Vorm. um 8 Uhr: hl. Meſſe.
Lapelle der Barmherzigen Schweſtern.
Montag Vorm. um ½7 Uhr: hl. Meſſe.
Nachm. um 4 Uhr: Verſammlung der Jung=
frauen
=Kongregation.
Abends um 6 Uhr: Maiandacht.
Lapelle der Engliſchen Fräulein.
Montag Vorm. um 7 Uhr: hl. Meſſe.

English Service in the Hofkirche.
Whit Sunday.
Celebration of the Holy Communion at 8.30.
Mattins, Litany and Sermon at 12.
Evensong and Sermon at 6.30.
A. J. Broune M. A., British Chaplain, Eichberg-
Strasse 7.

Nr. 120
Getauſte, Gelraule und Leerdigte.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
St a d taemeinde: 16. Mai: dem
Hans, geb. 5. Mai. Dem Gr. Ober=
Medicinatrat Georg Kraußer, T. Irmgard
Friederike, geb. 11. März. 17. Mai: dem
Gerichtsacceſſiſten Dr. Theodor Stein, T.
Anna Maria Marina, geb. 27. November.
21. Mai: dem Kutſcher Johannes Zintel, S.
Auguſt Eugen, geb. 12. April. 17. Mai:
dem verſt. Packmeiſter zu Worms Heinrich
Karl Friedrich Wilhelm Borger, Zwillinge
Frieda Wilhelmine u. Margarethe Katharine,
aeb. 10. Mai. Dem Bierbrauereibeſitzer
Ph. A. Wiener. T. Anna Hermine, geb.
3. November. 21. Mai: dem Lackierer
Dem Handelsmann Jakob Hirſchinger, T.
Sophie geb. 11. Mai.
Johannesgemeinde: 16. Mai: dem
Kaufmann Georg Philipp Miller,
Chriſtian, geb. 6. Februar. 17. Mai: dem Dem Mechaniker Ludwig Karl Korell,
Glasreiniger Heinrich Röder L. Luiſel Karl Friedrich Heinrich, geb. 15. Februc
Johanna Roſa, geb. 15. März. Dem
Cementeur Wilhelm Reh, S. Wilhelm Jakob,
geb. 3. Mai. Dem Schneidermeiſter Georg
Heinrich Gerſtenſchläger, S. Friedrich Wilh.
Ernſt Theodor, geb. 10. März. 19 Mai: Graveur Philipp Heinrich Seibel, S. M
dem Werkführer Guſtav Adolf Buſchtöns, Georg Philipp, geb. 28. Dezember.: Ei.
S. Friedr. Wilh. Jakob, geb. 13. September.
Martins gemeindez21. Mai. dem
Graveur Hermänn Wagner, T. Eliſabeth geb. 27. Februar. Dem Wirth Chriſti=
2ttilie, geb. 12. Mai.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: 21. Mai: der
Dr. Wilhelm Alexander Emil Vierheller
aus Groß=Zimmern u. Eliſabetha Magdalena,
Roeſinger aus Speyer. 16. Mai: der Waſſer= 26. April: dem Fuhrknecht Konrad Mülle
werkverwaltungsgehilfe Wilhelm Sigismund
Löſchhorn und Dorothea Marie Landmann.
beide hier.
17. Mai. der Uhrmacher
Joh. Karl Friedrich Beyer und Margarethe
Moter.
Martinsgemeinde: 17. Mai: der
Schuhmacher Eberhard,
Margarethe Ittmann. 20. Mai: der Spengler
Whilipp Dingeldein und Anna Katharina
Ruhland.
Veerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: 20. Mai: Gr. Amts=
gerichtsrat
Ludwig Ludwig aus Groß= Chemiker Dr. Friedrich Otto Rudolph ut
Gerau, 48 J. 7 T., ſtarb dahier 18. Mai. Margarethe Wilhelmine Friedericke Mah
15. Mai: Olga Becker, T. des verſt. Malers
Profeſſor Auguſt Becker 24 J. 7 M. 17 T. und Victoria Eliſabeth Beck. 2. Apri
ſtarb 13. Mai. 16. Mai. Privatier Ferdinand, der Cigarrenarbeiter Wilhelm Grasmück;
Baier, 54 J. 7 M. 13 T. ſtarb 13. Mai.
21. Maz: Schuhmachermeiſter Franz Korb. König i. O. u. Barbara Rümmel 25. Apri
53 J. 7 M., ſtarb 18. Mai. Margarethe Wilhelmine Elbert. 26. April: der Feile=
Beck, geb. Spengler, Ehefrau des verſt.
Monteurs K. Beck, 56 J. 11 M., ſtarb=Katharine Hofmann.
18. Mai.
Johannesgemeinde: 16. Mai:
Katharine Braun, L. des Schlöſſers Georg
Braun, 3 J., ſtarb 16. Mai. 18. Mai: Eva 31 J., ſtarb 30. März. 2. April: Johanr
Peter Vetter, 23 J., ſtarb 16. Mai. 21. Mai. bach, 11 J. 7 M. ſtarb 30. März. 3. Apri
Georg Friedrich Wilhelm Stork, S. des l Eva Reitz, geb. Schaefer, Ehefrau des Fuh=
Poſthilfsboten Jakob Wilhelm Stork. 11 M., manns Heinrich Reitz. 21 J. ſtarb 31. Mär
ſtarb 18. Mai.
Weißbinder Konrad Heß von Nieder Ram=
ſtadt
. 55 J. ſtarb 16. Mai. Wilhelmine Hintermeyer, Witwe, geb. Müller, 64
Friedrich, Ehefrau des Handarbeiters Friedr.Schmidt, geb. Lehr. Witwe des Steindrucker
Wilhelm Friedrich, 70 J, ſtarb 16. Mai.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde. 18. April: Amalie Eliſabeth Lehr, T. d.
Korbus, T. Regina Eliſabeth Anna Barbara 32 J., ſtarb 16. April. 22. April: Chriſtic
Margarethe, Cophie. Dem SchreinerſFritz, S. des Straßenkehrers Valent=
Caspar Heil, L. Anna Katharina. DemſFritz, 7 M., ſtarb 19. April. 30. Apri
Buchhalter bei der M.N. B. Franz Eck. Nanni Schaefer, T. des verſt. Gr. Gericht
T. Louiſe Maria Juliane. 19. Mai: dem Aktuars Johannes Schaefer, 49 J., ſtär
Taglöhner Chriſtian Becker, S. Chriſtian. 27. April.

Getraute bei der katholiſchen Gemeind
17. Mai: der Dreher Heinrich Enaux u=
Maria Margaretha Reinheimer. Ani 1
K. K. Oberlieutenant Se. Durchlaucht Fra
Joſeph Maria Leopold Anton Karl Alo=
Victor Wolfgang Bonifaz Prinz von Iſe
burg=Virſtein und Ihre Durchlaucht Fried
rike Maria Thereſia Sophie Eleonore E
genie Eliſabeth Erneſtine Prinzeſſin v=
Solms=Braunfels.
Veerdigte bei der katholiſchen Gemeind
18. Mai: Eliſabeth Blöcher, 87
ſtarb 15. Mai. 20. Mai: Herkulanus Rohr.
29 J., ſtarb 16. Mai.

Gemeinde Leſſungen.
April 1896.
Getaufte.
5. April: dem Schuhmacher Geo
S. Kaspar Reinſchmidt, S. Victor, geb. 30. Ja
Dem Schreiner Johann Ludwig Coh,
Johann Ludwig Wilhelm, geb. 23. Februc
Dem Schreiner Karl Friedrich Wilhelm Mit
S. Ludwig geb. 11. März. 6. April: de
unehel. T. Eliſabethe, geb. 11. Januar. De
Schuhmacher Johannes Veith. T. Katharir
Fückel, T. Eliſabethe Dorothea, geb. 26. Mär
12. April: dem Wagner Johann Geo=
Leonh. Zwingler, S. Heinrich. geb. 18. .
19. April: dem Landwirt Heinrich Wilhel
Maurer, T. Erna Eliſabethe, geb. 7. Mär
T. Helene, geb. 10. März. Dem Heiz
Franz Emil Chriſtian Bauch, S. Wilhel=
geb
. 24. März.
Getraute.
5. April: der Schreiner Heinr. Chriſtie
Gimbel und Eliſabethe Waldhaus v.
Schaffner; und Ueberau. Der Fabrikarbeiter Georg Ludt=
Steinbach und Katharina Seibert. 6. Apri
der Schloſſer Jacob Kumpf und Mar
Heß. Der Monteur Georg Carl Julii
Hacheis und Katharina Stein aus Laute
bach. Der Landwirt Friedrich Noldt
und Eliſabethe Jacoby. 7. April: d=
19. April: der Finanzaſpirant Gg. Kaßli
der Wachtmeiſter i. P. Adam Wahl ur
hauer Carl Diehl und Juſtine Wilhelmir
Beerdigte.
1. Avril: Tapezier Johann Georg Mülle
Marie Vetter. T. des Lokomotivführers! Brambach, T. des Wirts Heinrich Bran
15. April: Philipp Fritz, S. des Straße,
kehrers Valentin Fritz, 2 J. 10 M ſtar
Martinsgemeinde: 2. Mai.l11. April: 16. April: Kochfrau Kathari=
ſtarb
13. April. 17. April: Anna Magdaler!
Adam Schmidt, 73 J., ſtarb 17. Apri
217. Mai: dem Flaſchenbierhändler Nicolaus l verſt. Gr. Steuer=Kommiſſärs Wilhelm Leh

Druck und Verlaa: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei, verantwortlich für die Redaktion: Dr. O. Waldaeſtel, beide in Darmſtadt.