Darmstädter Tagblatt 1896


08. April 1896

[  ][ ]

Abonnement=preis
vierteljährlich 1 Mart 50 Pf., halb=
jährlich
3 Mark incl. Bringerlohn.
Auswärts werden von allen Poſi=
ämtern
Beſtellungen entgegenge=
nommen
zu 1 Mark 50 Pi. pro
Quartal incl. Polauſchlag.
od-

159. Jaßrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Inſerate
für das
wochentl. Omal erſcheinende Tagblan
werden angenommen: in Darmſtadt
von der Expedition. Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Schießhausſtraße 14, ſowie auswärts
von allen Annoncen=Expeditionen.

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Freigamts, des Großh. Polizejamts und der anderen Zehörden.

1½.

Mittwoch den S. April.

499b.

Geſunden: 1 Drücker und 2 Schlüſſel, zuſammengebunden. 1 weißes Taſchentuch. 1 Vortemonnaie mit Inhalt. 1 goldener
Siegelrina mit blauem Stein, auf welchem 4 Buchſtaben Lingravirt. 1 Anhänger an ein Medaillon. 1Thürdrücker. 1 Elle. 1 Arm=
band
. 1 Peitſche. 1 goldener Ring. 1 Vaar neue Glacehandſchuhe. 1 Paar ſchwarze wollene Handſchühe. 3 kleine Schlüſſel in
ſeinem Ring. 1 Meſier. 2 Schlüſſel. Verloren: 1 goldene Damen=Remontoiruhr, auf dem Deckel Monogramm E. G. 1 großer
GBrief, enth. Atten.1 hellgrauer Ueberzieher. - Zugelaufen: 1 ſchwarze Kaze. 1 ſchwarzer Spizhund. - Entlauſen: 1 keiner
Seidenpinſcher, weiß mit braunen Flecken.
Darmſtadt, den 7. April 1896.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Die Ausführung des Geſetzes vom 1. Juni 1895, den Erſatz des Wildſchadens.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß. daß auf Grund des Art. 9 des Geſetzes, den Erſatz des Wildſchadens
beir. vom 1. Juni 1895 ſeitens des Kreis=Ausſchuſſes des Kreiſes Darmſtadt an Stelle des Großh. Forſtinſpektors Hüter
zu Darmſtadt als Sachverſtändiger für den 1. Wildſchadensbezirk des Kreiſes Darmſtadt der Rentner Friedrich Renz zu
Darmſtadt auf die Dauer von drei Jahren ernannt und als Vorſitzender der Sachverſtändigen=Kommiſſion beſtellt wor=
den
iſt.
Darmſtadt, am 31. März 1896.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
(6688

Bekanntmachung.
Behufs Vermeidung von Verkehrs=
ſtörungen
und Gefährdung der Paſſanten
iſt das Nachſtehende zu beachten:
Auf den öffentlichen Straßen und
Plätzen der Stadt ſollen Aexte, Hacken,
Sägen, Senſen und ähnlich ſchneidende
ſoder ſpitze Gegenſtände derart verwahrt,
ſſowie biegſame Stangen, Latten, Leitern/
ſund dergleichen langgeſtreckte Gegen=
ſtände
, welche beim Tragen hin= und
herſchwanken, in der Art gehalten und
lgetragen werden, daß der Verkehr da=
durch
nicht gefährdet wird; alle Gegen=
ſtände
der vorbezeichneten Art ſollen
ſüberdies nur auf den Fabrbahnen, nicht
ſaber auf den Fußſteigen getragen werden.
Darmſtadt, den 1. April 1896.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Fey.
(6689
Bekanntmachung.
In letzter Zeit iſt es wiederholt vor=
gekommen
, daß Sand und Bauſchutt in
die Floßrinnen abgelagert wurde, wo=
durch
bei ſtarken Regengüſſen der Waſſer=
abfluß
, geſtört und die, betreffenden
Straßenſtrecken theilweiſe überſchwemmt

worden ſind, weiter aber auch eine Ver=
ſchlammung
der öffentlichen Kanäle her=
beigeſührt
wurde.
Wir ſehen uns deshalb veranlaßt.
vor dem Ablagern von Sand, Schutt
und dergleichen in den Floßrinnen unter
dem Hinweis zu warnen, daß Zuwider=
handlungen
nach Maßgabe der geſetzlichen
Vorſchriſten zur Anzeige und Beſtrafung
gebracht werden.
Darmſtadt, den 2. April 1896.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Fey.
[6690.

Bekanntmachung.
Vetreffend: Das Einhalten der Tauben
zur Saatzeit.
Unter Bezugnahme auf Art. 79 des
Feldſtrafgeſetzes ſordern wir diejenigen/
hieſigen Einwohner, welche Tauben hal=
ten
, hierdurch auf, dieſelben vom 1. bis
30. April d. J3. eingeſperrt zu halten.
Derjenige, deſſen Tauben während der
gedachten Zeit frei betroffen werden, ver=
fällt
in jedem einzelnen Falle in die ge=
ſetzliche
Strafe.
Der Einwand. daß die Tauben bis
zu gedachtem Termin nicht in den

Schlag zu bringen geweſen ſeien, befreit
nicht von der Strafe. Eine bezügliche
Anzeige bei uns iſt deshalb zwecklos.
Auf die Militärbrieftauben der Mit=
glieder
des hieſigen Brieftaubenelubs fin=
det
Vorſtehendes nur inſoweit Anwen=
dung
, als dies das Reichsgeſetz vom 28.
Mai 1894, den Schutz der Brieſtauben
betr., zuläßt
Darmſtadt, den 28. März 1896.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
(6386
Köhler.
Bekanntmachung.
Im Konkurs über das Vermögen
des Kaufmanns Heinrich Mund zu
Darmſtadt ſind zur bevorſtehenden Schluß=
vertheilung
verfügbar 568 Mk. 50 Pfg.;
die bevorrechtigten Forderungen betragen
232 Mk. 72 Pfg, die unbevorrechtigten
3890 Mk. 09 Pſa.
Der Konkuraverwalter.

Soidenhaus David, ohno Coneurronz.
200

[ ][  ][ ]

1392

Nr. 52

Verſteigerung von Ausputzholz.
Freitag den 10. d. Mts., Vormittags 11 Uhr,
ſollen im
Großherzoglichen Aknziengarten
11 Haufen Reißholz (zu Erbſenreiſern geeignet) öffentlich meiſtbietend ver=
ſteigert
werden.
Darmſtadt, am 7. April 1896.
(6692
Großherzogliches Hofmarſchall=Amt.
J. A.:
Rolshauſen, Hofkammerrath.
1
verſteigerungs-anzeige.
Donnerstag den 9. d. Mts., Vormittags 10 Uhr
anfangend,
verſteigere ich im Gaſthauſe zur Roſenhöhe; Ecke der Rundethurm= und Mühl=
ſtraße
), nachverzeichnete Pfänder gegen Baarzahlung:
1 Pferd. 1 Wagen, 1 Hobelbank, 17 Bände Brockhaus, 1 große Partie
Tuchſtoffe, Kleider= und Küchenſchränke, Sophas, Tiſche, Stühle, Betten
und noch div. Haus= und Küchengeräthe.
Darmſtadt, den 7. April 1896.
(6693
Hohenstein,
Großherzoglicher Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.

Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerstag den 9. April, Vormittags 9 Uhr,
werden im Gaſthaus zur Roſenhöhe; (Ecke der Rundethurm= und Mühl=
ſtraße
):
Eine große Partie neue Herrenzugſtiefel und Halb=
ſchuhe
, Konfirmandenſtiefel, Damenzug, Schnür= und
Knopfſtiefel, Knaben= und Mädchen=Schnür= Knopf=
ſtiefel
, Halbſchuhe,
gegen Baarzahlung verſteigert.
H. Strauss,
Hof=Taxator.
(669½

Bedentemde Vorsteigerumg,
W.
1
von Original-Lelgemälden .
Freitag den 10. und Samstag den I1. April, Vorm.
10 Uhr beginnend,
R2S Rheinstr. 28, Darmstadt,
werden 300 werthvolle Gemälde, darunter ſehr ſchöne Landſchaften,
Jagdſtücke, Stillleben. Genre=, Marine=, Kriegs=, Blumen= und Heiligen=
Bilder u. ſ. w. öffentlich verſteigert. Die Gemälde müſſen zu jedem annehm=
baren
Gebote abgegeben werden und wird für deren Echtheit garantirt.
Freie Beſichtigung von Dienstag den 7. April an.
(6647
Engel, Gerichtsvollzieher.

Institut Sauor-Schwabenheim ſheinheſſen),
1 Stunde von der Bahn.
Die Anſtalt gewährt zurückgebliebenen oder weniger beanlagten Schülern
gründliche Vorbildung für die oberen Klaſſen des Gymnaſiums und
der Realſchule. Individuelle und liebevolle Behandlung. Penſionspreis 450
bis 600 Mark. Proſpekte durch den
5947
Direktor Molkwitz.

Zahlungs=Aufforderung.
Diejenigen Dienſtherrſchaften und Ar=
beitgeber
, welche mit der Einzahlung von
Beiträgen zur ſtädtiſchen Kran=
keuanſtalt
für Dieuſtboten ꝛc. ( frü=
here
Hoſpitalanſtalt) für das l. Quar=
tal
1896 im Rückſtande ſind, werden
hiermit aufgefordert
innerhalb 10 Tagen
Zahlung zu leiſten. widrigenfalls mit der
Beitreibung nach 83 des Regulativs be=
gonnen
wird.
Darmſtadt, den 30. März 1896.
Städtiſche Krankenanſtalt für Dienſt=
boten
ꝛc.
Jäger, Kaſſier.
(6532

Bekanntmachung.
Donnerstag, 9. April l. Js. Nach=
mittags
2 Uhr,
ſollen in dem Hauſe Kranichſteiner=
ſtraße
43 folgende Nachlaßgegenſtände
gegen Baarzahlung verſteigert werden:
4 vollſtändige Betten, 1 runder
Klapptiſch,. 4 Rohrſtühle, 1 Wand.
Uhr, 1 Waſchſchränkchen, 1 Kanapee,
1 Kleiderſchrank, 1 große Zinkbade=
wanne
, 2 ſog. Krankenwagen, eine
Parthie Kleider u. Weißzeug u. a. m.
Darmſtadt, 2. April 1896.
(66292
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
Graeff, Gerichtsmann.

Anerkannt bester
Thürschliossor
Der beſte und auf die Dauer billigſte
Thürſchließer iſt der nicht pneumatiſche
Patent=Chürſchließer Lephiré,
hydraulisches System.
Einziger Thürſchließer, welcher nicht
geölt werden braucht und die Thüren ge
räuſchlos, ohne Ziſchen ins Schloß bringt
äußerſt regulirbar.
Reparaturen ausgeſchloſſen.
Alleinverkauf für Darmſtadt: (3260b
Chr. Wirthwein & Comp.

Comentwaaron:
Tröge, Krippen, Plättchen,
Pritte, Kaminplatten,
Deckplatten, Wasserstoine.
Staketensochel
empfiehlt billigſt
C. Wittmand,
Clemensſtraße. (3681k
Specialität:
Gekuppte Trottoirplatten.

[ ][  ][ ]

3

Unſere ſeit Jahren als
vorzüglich anerkannten unter
Verwendung von nur beſtem
Material von uns ſelbſt her=
geſtellten

Hernſtein= und Spiritus.
Lußbodenlacke,
erſterer in einigen Stunden,
letzterer ſofort trocknend, bringe
hiermit in empfehlende Einnerung.
Gleichzeitig möchten wir darauf
hinweiſen, daß wir die ſeit einigen
Jahren anderwärts angebotenen
Bleioxyd-Oſierfarben
unter der Bezeichnung
Hetallkusshodonkarbon
ſchon ſeit dreißig Jahren,
herſtellen. - Wir empfehlen die=
ſelben
- übereinſtimmend mit den
Hauptönen unſerer Lacke - zu
50 Pfge. per Pfund
ſtrichfertig; ausreichend für circa
8 ⬜m, als beſten, dauerhafte=
ſten
Anſtrich für Wohn= und
Kinderzimmer, Treppen, Bu=
reaux
ꝛo.

Nr. 82
M
Ferner ſiehen zu Dienſten:
Cämmtliche Farbon,
trocken, ſowie feinſt in Leinöl=
firniß
abgerieben;
Pfanne's
Electro=Hußbodenlack.
Alle Sorten,
Lacke u. Firniſſe;
Pinsel
in größter Auswahl;
Barquetbodenwachs,
Staßkſpähne; Ceinöt und
Ceinörſtrniß;
Terpenkinör; Hpiritus;
Hchellack ete.
Als ganz beſonders vor=
theilhaft
offeriren unſere
Special=Lelfarben
zum Anſtrich von Gartenzäunen
und zum Grundiren.
Carbokineum Avenarius
und andere Marken.

1393

14 Schuſtergaſſe 14,
Specialgeschäft in Farben; gegründet 1861.
Dreiwalzen=Helfars= und Sackmühlen mit eſeckr. Betrieb.
Eine Niederlage unſerer Lacke bei Herrn Paul März, Hendelstaldlstrasso 22.

Nur Nenheiten
von erſten deutſchen,
A Uol. franz. u. eugl. Zirmen.

eb

80
825
124
529
2½
62
10.

Olollh.
Phölipp
Agmalh

[582:

Eliſabetheuſtr. 12, gegenüber der Louiſenſtr.
Ledertuche. Grüäßte Ausmahl Wachstuch-
gau
.
Gummituche. jeder Preislage.
Fabrikate.
55

25
Wegen Abreiſe zu verkaufen:
9½
129
2 Herren-Sättel,
517,
8ſſail Damensattel, Laumzeuge, Ce-
10 Schirre, Oecken. Alles in vorzüg=
u
) lichem Zuſtande. Heidelbergerſtraße 14
Vormittags 11-1 Uhr und Nachmittags
3-5 Uhr.
(66533

Lott=Loſe, Marienbg.
4OIA- M., Darmſtädter,
Alzeyer u. Mannhei=
mer
Loſe 1 M. empf. u. verſ. (5489!
Louis Walther Nachl.
Rheinſtraße 12 und große Ochſengaſſe I.

villig. Eliſabethen=
(3180b
ſtraße 49.

Neu zugelegt!
Stepp.Decken
in Seide, Wolle und
Baumwolle,
bei bester Füllung,
Stück von
M. 295
an empfiehlt

lainnor Waarenhaus
5 Markt 5.
11893b

Pflanzen.
kübe
in allen Größen mit
Anſtrich. (5519b
69. Sauerwein,
Soderstr. 7,

nächſt dem Kapellplatz.

gosogooooooooooogseooeeooe
J-
Sllg=ogolluttor,
das Beſte was je darin geboten
wurde, empfiehlt im Alleinver=
g
kauf
(308520
A. J. Supp,
am Markt, im Rathhaus.
Leoooooooooooeoeeooeooooooe-
2½ſtödig, in ſchönſter
GGUS, Lage, mit Hof, Stallg.

und Remiſen, geeignet für Werkſtätten
oder auch Flaſchenbiergeſchäft, preiswerth
zu verkaufen. Offerten unter M. 62
an die Expedition d. Bl.
[65342

ſuiner. Fæl. lomief. Dadon-Badon u. Pranklurt - Ml.

AES8NEN

HGah
beliebto Theemlachungen N. 280 n. 8.50 pr. Vid.
vorzücl. Cualſtüt. Vrobieuncketo 8o Lf. uos 51

G. Ph. Jung, junolier,
(11b
Schützenſtraße.

[ ][  ][ ]

1394

Nr. 82

Neu aufgenommen!
In allen Parben!
In allen Grössen!
In allen Stoffen!

Reinonde lnsnall

bei

(6605

Siegbert Freudenberger,
6 udniggstrage b. Parkerre u. I. orh.

GIGOI uGE, N. GUhu1Lölllh.;
6 Ludwigsplatz C,
empfiehlt
Sommerhandſchuhe
in außergewöhulich großer Auswahl, in bewährten Qualitäten, zu
niedrigſt geſtellten Preiſen.
(5880
Ein Poſten Handſchuh unter Fabrikatiouspreis.

GGGGUGRUGAGGGTUOON
für den Besuch
der
t6606=
Borlinor Govorbe-Ausstollung
werden durch die vom
Officiellen Verkehrsbureau

der Berliner Gowerbe-Ausstellung
herausgegebenen
Betheiligungs Martenhefte

für

W66lSGhdllslalllIGll una ur EllIGlIIGG6ll
gewährt.
Ausführliche Programme verden kogtonfroi ausgegobon

in

Carl Stangens Reise-Bureal
Officielles Verkehrsbursau der Berliner Gewerbe-Ausstellung,
Berlin W., Mohrenstrasse I0,
und bei dessen Vertreter
Wilholm Pſoil, Darmstadt, Ohörd Hlisabothonstl. B.

Stollworck's
Brust- und Iuston-Bonbons:
Eibisch-Bonbons,
Spitzwegerich-Vonbous,
Malz-Extract-Bonbons,
Awiebel-Bonbous,
Englischo Drops,
Russische Drops,
Candirte Früchte,
Italienische Hischung,
Liliput.Drops
(20432b
empfiehlt in vorzüglicher Qualität
Doutsches Chocoladenhaus
Fritz Eichberg,
18 Ernſt=Ludwigsſtr. 18.
Schönen goldgelben
Hopfſalut.
Gebr. Wemz,
Eliſabethenſtraße 17. (5942b.

Hansverkauf.
Ein 2½ſtöckiges neueres Haus,
ſüdweſtlich gelegen. mit neuem Sei=
tenbau
, ſchönem Vor= und Hinter=
garten
, mit allem Zubehör, ſoll weg=
zugshalber
preiswürdig verkauft
werden. Nähere Angabe unter
8. 65 an die Expedition. (6540b

ſfin vollſtändiges gutgehaltenes
Regierungsblatt
[(1819-1895 incluſive). gebunden, iſt
(5722b
zu verkaufen. Näheres bei
Dr. Kleinschmidt, Rechtsanwalt.

AOOOOOOOOb
ophalt und Vorrannoböden

fertigen als Specialität
Beinrich Müller & Co,
44 Liebigstrasse 44.
[37532

8

Alexanderſtraße 13 iſt eine guterhal=
tene
, ſchwere
gußeiſerne Walze
billig abzugeben. Ebendaſelbſt eine Partie
kleine Kiſtchen.
(6541*

ſollſtändige Metzgereieinrichtung,
wenig gebraucht, darunter 2 thüriger
Eisſchrank, geeignet für Wirthe, iſt zu
[6512¾
verkaufen. Näh. Expedition.

ſtine hölzerne und eine eiſerne Egge
G. zu verkaufen. Zu erfragen Nieder=
Ramſtädterſtr. 7 im Laden.
(5513b

[ ][  ][ ]

Bringe hiermit meine Fahrräder
deutſches u. engl. Fabrikat - ſowie alle
Zubehörtheile billigſt - in empfehlende Er=
innerung
. - Reparaturen prompt in
eigener Werkſtätte. Gebrauchte Räder
nehme in Tauſch oder Ankauf. (6105s
A. Bussmamm,
Eiſen= u. Fahrradhandlung.

4b1atig fur Hausfranen:
Bernhard Curt Pechstein, Wollewaaren=Fabrik
in Mühlhausen i. Th., ſertigt aus Wolle, alten geſtrickten, gewebten und
landeren reinwollenen Sachen und Abfällen haltbare und gediegene
Stoffe für Damen, Herren und Kinder, ſowie Portisren und Schlaf=
decken
. Obige Fabrik liefert auch andere Stoffe gegen Zugabe von Wollab=
fällen
mit 10% Preisermäßigung.
[1444b
Annahme und Muſterlager in Darmſtadt bei
Emma Frank, Ludwigsſtraße 16, I.

2.
550
13
12
12⁄₈
25½
321
2
330
ph.
95=
12
220
12½

Mache hierdurch die ergebene Mittheilung. daß ich meine
Schirmfabrik
nach W. Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 14-M unweit meinem ſeit=
herigen
Laden, direkt Herrn Hofbouquetlieferant Henkel gegenüber, ver=
legt
habe.
Für das mir ſeither geſchenkee Vertrauen beſtens dankend, bitte
mir ſolches auch in meinem neuen Lokal bewahren zu wollen.
Hochachtungsvoll
G. Herz vormals L. Schäfker.
Großh. Hoflieferant.
(6380=

8
Die Jahuslege
1
VönbEErie.
Pe.
iſt das wichtigſte Obiekt der geſunden und kosmetiſchen Er=
unn
-h
pasra
haltung des Mundes. Ein angenehmer Mund erhält erſt durch
Mer arte. dof uike
4⁄₈
AAönuugn
geſunde, weiße und reinliche Zähne ſeine volle Schönheit, Friſche
0l4
ſlſnmmnn=
und Anziehungskraft und hat ſich durch Erhaltung und Reinigung
Al
der Zähne und des Mundes die nun ſeit 1863 eingeführte unüber=
troffene
Zahupaſta (Odontine) aus der preisgekrönten Königl. Bayer. Hof=
parfümeriefabrik
von C. D. Wunderlich in Nürnbergam meiſten Eingang verſchafft,
da ſie die Zähne glänzend weiß und geſund erhält, den Weinſtein entfernt, jeden
üblen Athem und Tabaksgeruch entfernt, ſowie auch den Mund angenehm erfriſcht.
Allein=Verkauf 50
A. Walchner vorm. L. Scharmann,
und 60 Pfg. bei

Hoflieferant - Ludwigsplatz 1. (6586,

Gelegenheitskauf.
Einen grosson Posten
Seidenstoff Reste,
in allen Parhen und qualilälen,
fuͤr Blonson u. Kleider, glath u.
gemustert, Moter von
M. 20
anfangend empfichl

mer Waarenhaus.
5 Marht H.

11889b

funforhalſone Sohulbüchor
für die II. Klaſſe der Biktoria=Schule,
ſowie eine
ültere Preiviertel=Geige
nebſt Kaſten und Notenſtänder ſind billig
zu verkaufen Ludwigsplatz 1, I. (6404b

Rosen!
Hochſtämme und Wurzelhalsveredlungen
in den beſten und ſeinſten Sorten.
Hochstämmige
Stachol- und Johannisbeoren
und Sträuchor,
Himbeoron- Frdbeerenpſlannon,
Starko Woin- und wildo Roben,
Obſtbäume,
alles in beſter Waare empfiehlt zu
billigſten Preiſen
die Funſt= und Handelsgärtnerei
Ph. Hoissner.

[ ][  ][ ]

1306

Nr. 82

ol6ll
6
Mlas-
EIL 0606l 1
llohlh.
fllllh 4Es v ORGUANüh.
Cristall, Pornollan- und Stoingutwag
gowie Küchongoräthen,
ausserordentlich billigen Wreis Alliöll
GIl0l
on,
14144
Cm 41
n Soilonbau I. Etago moines Hauses Elisabethenstr. I.
A. Aulon,
Specialgeschäft f. complette Haus- und Rücheneinrichtungen.

HandelsgartuerVerhindung
von Darmſtadt und Umgebung.
Grosse Frühjahrs-Blumen- m.
PAamzem-Ausstellumg.
am 18., 19. und 20. April
in ſümmlichen Bäumen des ſlüdliſchen Sualbaues, verbundeu mil Conterl und
Combola=Verlooſung.
Dauerkarten zu 6emaligem Eintritt, nicht perſönlich. 1 Mk. Tages=
karten
zu einmaligem Eintritt 50 Pfg.
Karten und Looſe im Vorverkauf bei L. Ohnacker und in den durch
[6423s
Plakate kenntlichen Geſchäften.

4 wird nur aus Fleiſch beſter
Armour's Fleischextraco junger nordamerikaniſcher
Ochſen gewonnen. 45 Pfd. junges mageres Fleiſch geben
1 Pfd Extrack. Das Extract iſt frei von jeglicher Beigabe
141)
4
4
chemiſcher Conſervirungsmittel und hat einen reinen, nicht
brenzlichen Geſchmack. Als Zuſatz für Suppeu, Tunken,
Bosausaeus
Fleiſchbrühe, Fleiſchſpeiſen, iſt es vorzüglich gecignet.
ARmOIV
Armour's Fleischextract ſteht keinem Fleiſchextract
MſpiſJo=
an
Qualität nach, ſondern übertrifft ſogar die meiſten.
Muiracrvasos pazD
Geringwerthige Extracte ſind an ihrer dunklen Farbe und
Anoor e=d, an dem ſalzigen brenzlichen Geſchmack., ſowie an ihrer
ChicagelSc
Dünnflüſſigkeit oder auch an ihrer harten gallertartigen
Beſchaffenheit erkenntlich. Ein Vergleich mit derartigen
Produkten wird jederzeit zu Gunſten des Armour'ſchen Exiractes ausfallen
Armour's Fleiſchexlract iſt in der E. Merek’schen Apotheke in Darmstadt zu haben. (6697

Ausſtellung in dem neuen Dienſtgebäude der
Großherzoglichen Ceukrallſelle für die Gewerbe.
Die aus Anlaß der Feier der Vollendung unſeres neuen Dienſtgebäudes
Neckarſtraße 3 - in deſſen Erdgeſchoß veranſtaltete
Ausſtellung von Schülerarbeiten der Großherzoglichen Landes=
Baugewerkſchule, ſowie von Proben unſerer
Vorbilderſammlung
iſt vom 10. bis 12. d. Mts. einſchließlich, ſowie am 19.d Mts., von 10 bis
1 Uhr und von 3 bis 6 Uhr, dem allgemeinen Beſuche geöffnet.
Darmſtadt, den 4. April 1896.
(6698
Gonne.

Empehle meine
Voherrheiner
Woino:
Weißwein per Flaſche 50 u. 70 Pf,
Rothwein 7
90 u. 110
H. Hehlbrech,
Bleichſtraße 27. (6090.

Kautſchukſtempel,
Schilder in Email u Metall, Signir=
und Wäſche=Schablonen, garantirt
unauslöſchliche Wäſchetinte. (2326b
Graveur=Atelier Schul2, Aheinflr. 19.

Das Doppelhaus
Heinrichſtraße 114
zuſammen oder getrennt zu verkaufen.
12 Zimmer, Manſarden, Bodenkammern
u. ſ. w., Badeeinrichtung, elektriſches Licht,
Gas und ſchöner Garten.
(6699

In beſter Lage iſt ein
rentables Hans
mit großem malſivem Hinterbau von
2 Stockwerken und feuerſicherem,
großen Keller, auf Wunſch mit
großem Gartengelände,
zu verkaufen. Das Haus dürfte ſich
vorzüglich für eine 6 Klaſſenſchule,
für eine größere Druckerei oder
Büreaux eignen. Anzahlung gering.
Offerten direkt unter W. G.
(6700
an die Expedition.

Gute - und Heh=
Lurtoſfeln,
Imperator und Prof. Merker,
per Centner 2½ Mark.
6701b
Kranichſteinerſtraße 37.

Hausverkauf.
Durch Wegzug iſt ein an der Frank=
ſurterſtraße
gelegenes. gut rentirendes
4 Etagen=Wohnhaus
mit zeitgemäßer Einrichtung billig zu ver=
kaufen
, auch gegen ein Objekt in Frank=
(6702b
furt a. M zu vertauſchen.
Anfragen u H. 4 an die Exped. d. Bl.

Geſchmiedete Lugelſtähle
in allen Größen u. zu billigſten Preiſen.
L. Muſuagel,
Waldſtraße 7. (1972b

Wegzugshalber ſind zu verkaufen:
28 ein Tiſch, Kinderbett, ſchöne
Bilder, Einmachfäſſer u. 2Vogel=
(6703
käfige. Parcusſtraße 2.

Hebrauchte Möbel zu verkauſen.
Heinheimerſtr. 28.
(67042

[ ][  ][ ]

Kopfsalat,

friſch aus dem Beet, bei
(6306b
J. Völker, untere Hügelſlr. 75.

Schönen Gartenkies
liefert billigſt
6093b
Heinrich Kaus, Kiesſtraße 15.

Wäckerwagen (Federwagen) n. Pferd
D zu verk. Bäckerei Rauſch Erzhauſen.

15

Dwei friſchmelkende Ziegen zu ver=
(6706
kaufen Sandbergſtr. 28.

Wlle Arten Futterzeugeu. Nähartikel
24 empf. Peter Lang, Caſinoſtr. 25.

7

ſen.
ſchl=
fen
,
ſöne
ſel=

206) Ecke, der Coder= und
Wienersſtraße 51 im 1. Stock eine
Wohnung von fünf Zimmern mit allen
Bequemlichkeiten ſofort zu verm.
Friedrich Ewald.
216) Blumenthalſtraße 15
Manſardenwohnung zu vermiethen.
35b) Eliſabethenſtraße 64
Beletage 7 Zimmer, Küche, Keller und
Bodenräume, neu hergerichtet, ſogleich
zu beziehen.
48b) Saalbauſtr. 28 der 1. St
63b) Etiftsſtr. 58 Manſarde.
68b) Georgenſtraße 13 Man=
ſardenwohnung
von 4 Zimmern, Küche,
Speiſekammer, abgeſchloſſenem Vorplatz
nebſt allem Zubehör ſofort zu verm.
96b) Aliceſtraße 25 im 4. St.
3 Zimmer, Küche ꝛc., beſonders für ein=
zelne
Dame oder kleine ruhige Familie
ich eignend, für M. 300.- per Jahr.
Näheres Nr. 25 Hochparterre.
976) Aliceſtraße 23 per ſofort
oder ſpäter zu vermiethen: 7 event. 5
große Zimmer im 4. Stock, nebſt Zu=
behör
, zum Preis von M. 650.- bezw
M. 500.- per Jahr.
330b) Waldſtraße 34 Seitenbau
3 Zimmer mit Zubehör.
3366) Wittmanusſtr. 14 ſchöne
Manſarde per ſofort. Zu erfr. Vor=
mittags
parterre.
3436) Liebigſtr. 6 ſchöne Wohnung
Beletage) 5-6 Zimmer nebſt Zubehör
ofort zu vermiethen.
349b) Caſinoſtr. 26 oberer Stock
4 Zimmer, 1 Kabinet nebſt allem Zube=
hör
per ſofort an ruhige Familie zu
verm. Näh. gegenüber bei C. Hammann.
547b) Ecke der Frankfurter= u.
Schloßgartenſtr. 73, dem Herrngarten
gegenüber, iſt der mittlere Stock von 5
Zimmern u. allem Zubehör, der Neuzeit
entſprechend, an eine ruhige Familie per
Mai zu vermiethen. Näheres nebenan
Nr. 11 im 3. Stock.
492b) Ecke Hügel= und Zimmer=
ſtraße
11 kleme Wohnung per ſofort
zu vermiethen. Näheres Expedition.

Nr. 82
624b) Ecke der Liebig= u. Emil=
ſtraße
iſt eine 3 Zimmerwohnung zu
vermiethen und per ſoſort beziehbar.

2
633b) Eſchollbrückerſtr 4½
1. Wohnung, Hochparterre, elegant
eingerichtet, 7 Zimmer, 1 Manſar=
denz
., Bodenkammer ꝛc. mit Vor=
garten
, wegen Wegzug des ſeitherig.
Miethers von hier bis zum 1. Mai
zu vermiethen. Näheres bei Herrn
Glückert, Hofmöbelfabrikant und Ph.
Hillgürtner, Weißbindermeiſter.
Sti
639b) Victoriaſtr. 78 Beletage,
5 Zimmer, Badez., Balkon, grades Man=
ardenz
., Bodenkammer, 2 Keller per
ſofort zu verm. Näheres parterre.
839b) Gervinusſtr. 73 der II. St.
Balkon, 4 Zimmer mit Zubehör, ſofort.
Näheres Blümlein, Wienersſtraße 66.

8246) Zismarckſtraße 66
iſt der halbe Parterreſtock, vier
große Zimmer und Küche nebſt
allem Zubehör zu vermiethen und
ſofort beziehbar. Näheres durch die
Logisnachweiſungs=Bureaux und im
Hauſe ſelbſt parterre.
1252) Friedrichſtr. 40, gegenüber
den Bahnhöfen, eine geräumige Bel=
etage
, beſtehend aus 5 Zimmern, Balcon
nebſt allem Zubehör, per 15. April ds
Js. anderweit zu vermiethen, eventuell
mit kleiner Manſarde.
ATTA
E
Exi
E
14
41 Boßdorferſtraße 41
Vel=Ctage von 5 Zimmern, Küche
nebſt allem Zubehör u. Gartenan=
theil
per ſofort zu verm. Näheres
9 Niederramſtädterſtr. 28.
[1238b
1455b) Caſerneſtr. 4, vis-a- vis
dem heſſiſchen Ludwigsbahnhof, iſt eine
Wohnung, beſtehend aus 5 großen Zim=
mern
mit allen Bequemlichkeiten, per
1. Mar zu verm. Zu erfragen II. St.
1459b) Viktoriaſtraße '6, Neubau
Manſardenwohnung. 4 gerade Zimmer
und Küche an ruhige Leute zu vermiethen.
Näheres Beletage.
16726) Roßdörfeeſtraße 29 eine
ſchöne 3 Zimmerwohnung zu verm.
16636) Wendelſtadtſtr. 51 Woh=
nung
, 2 Zimmer, Küche, Glasabſchluß,
Manſardez und Zubehör per 1. Mai.

19086) Gervinusſtr. 61 Beletage,
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt Zubeh,
an ruhige Familie per 1. Mai oder früher.
2aazuitza
2106b)
Alexanderſtraße 16
der mittlere Stock mit 4 Zimmern per
ofort zu vermiethen.
21116) Ludwigsplatz 3 im Seiten=
gau
eine Wohnung von 3 Zimmernl mit
allem Zubehör.

2594b) Taunusſtraße 20 Beletage.
mit Balkon ſofort zu verm. Näh. part.
2120b) Bruchwieſenſtr. 4, nächſt
der Heerdwegſtr., iſt der 2. Stock, beſteh.
in 4 gr. Zimmern u. allem Zubehör zu.
vermiethen. Näh. Heerdwegſtr. 37 part.
Liebigstrasse 28 Aeubau
elegante Zel=Etage (904
von 5 Zimmern, Küche, Speiſek.,
Badezimmer, 2 Balkon, Gasau=
chluß
nebſt Gartenantheil u. allem
ſonſtigen Zubehör per ſofort zu
vermiethen.
Alles Nähere bei Leopold
Reinhard, Niederramſtädterſtr. 28.
2584) Heinrichſtraße 40 iſt der
4. Stock, beſtehend aus 3 ſchönen graden
Zimmern, Küche, 2 Kellern und allen Be=
quemlichkeiten
zu vermiethen und alsbald
zu beziehen. Chr. Elgert, Kirchſtr. 21.
2585b) Hoffmannsſtr. 41 Part=
Wohnung. 4 Zimmer, Küche nebſt Zu=
behör
. Einzuſehen von 11-1 und 2-
4 Uhr. Näheres Manſarde.
2591b) Kranichſteinerſtraße 26
Neubau abgeſchloſſene Manſarde, zwei
Zimmer, Küche und alles Zubehör, per
l. Jum an 1 bis 2 Perſonen. Näheres
Lautenſchlägerſtraße 9.
2598) Wienersſtr 91 ſchöne Fünf=
zimmerwohnung
mit allem Zubeh, Mäd=
chen
= und Bodenkammer, ſowie Mitbe=
nützung
der Waſchküche und des Bleich=
platzes
ab 15. Mai billig zu vermiethen.
Näheres daſelbſt parterre.
2602b) Wendelſtadtſtraße 13 der
3. Stock, beſtehend aus 6 Zimmern und
Zubehör, ſofort zu vermiethen. Näheres
Ph. Keller, Schuſtergaſſe 4.
2600b) Verläugerte Müllerſtr.
eine hübſche 2 Zimmerwohnung mit ab=
geſchloſſenem
Vorplatz per 15. Mar ev.
früher 3. v. Preis 220 M. Näheres
Müllerſtr. 6. 3. Stock.
2601b) Soderſtr. 45 3. Stock fünf
Zimmer mit Zubehör per 1. April zu
verm. Zu erfrag. Stiftsſtr. 55 1. Laden.
2609b) Schulſtr. 5, I. St., freundl.
Wohnung. 3 Zimmer, Küche und allem
Zubehör, per 1. Mai zu vermiethen.
2813b) Ecke der Grafen=u. Wie=
ſenſtraße
2 im 1. Stock eine Wohng.
von 4-5 Zimmern mit Zubehör für
Juni oder Juli zu vermiethen.
28166) Manſardenwohnung:
großes Zimmer, 2 Cabinets mit Zubeh.,
gegenüber dem Großh. Palaisgarten,
pec 10. Mai zu vermiethen.
Carl Hormmann.
28196) Karlsſtr. 10, 1. Stock, 4
Zimmer, Küche und Zubehör, neu her=
gerichtet
, per ſofort zu vermiethen.
Näheres daſelbſt im Blumenladen.
2895b) Wienersſtr. 75, 1. Stock,
5 Zimmer, elegant ausgeſtattet, 2 Mäd=
chenzimmer
und ſonſt. Zubeh. per ſofort.

[ ][  ][ ]

1398
10686) Carlsſtr. 64 eine kleine Man=
ſarde
im Seitenbau an einzelne Frau,
desgl. eine Wohnung von 3 Zimmern
mit Zubehör alsbald zu vermiethen.
2335b) Heerdwegſtraße 103
der mittlere Stock, 4 Zimmer u. Zubehör
event. mit Gartenantheil, per Ende Mai
ev. früher zu v. Manſarde, 3 Zimmer
und Zubehör, per ſofort an ruhige kin=
derloſe
Leute zu vermiethen. Näheres
daſelbſt parterre.
3057b) Clemensſtr. S, part., mit
allen Bequemlichkeiten und Garten ſofort
zu verm. Näh. Schießhausſtr. 39.
32736) Das Wohnhaus Frank=
furterſtraße
23 zum Alleinbewohnen,
beſtehend aus 12 Zimmern, Badezimmer,
mit großem Vor= und Hintergarten, iſt
zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
Näheres Kahlertſtraße 13.
3329b) Bismarckſtraße 48
freundliche Manſardewohnung an ruhige
Familie zu vermiethen, beziehbar Ende
Mai. Näheres daſelbſt eine Stiege hoch.
3432b) Obergaſſe 24 2 Zimmer,
Küche und Keller per alsbald zu vm.
3442b) Arheilgerſtr. 82 Wohnung.
Zimmer, Kabinet, Küche nebſt Zubehör,
per Monat 15 Mk., zu vermiethen.
3444b) Mauerſtr. 10 mittl. Stock,
5 Zimmer mit allem Zubehör. Näh. part.
34476) Kiesſtr. 45 eine ſchöne Woh=
nung
, beſtehend aus 5 Zimmern.

3690b) Ecke d. Kies- u. Beck-
ſte
. 78, 1. St., 4 Zimmer, Bade=
zimmer
u. Zugehör, ſof. zu bezieh.
Daſelbſt ſchöne Manſardewohnung
ſofort zu beziehen.

3898b) Grafenſtr. 22 Wohnung
und Werkſtätte zu vermiethen.
3695) Geiſtberg 5 frdl. Wohnung.
750 Mk. ſofort. Näheres Tapetenladen
Schulſtraße 10.
3696b) Steinſtr. 33 an 1 oder 2
Damen Manſarde: 2 Zimmer, 3 Kabinete,
Küche, abgeſchl. Vorpl., Zubeh, Gartenanth
3835b) Kiesſtr. 34 Wohnung (5
Zimmer) per 1. Mai zu verm. Kneip.
3906b) Heinheimerſtr. 22 iſt eine
der Neuzeit entſpr. Wohnung mit allen
Bequemlichkeiten per ſofort zu verm.
39076) Im Hauſe Krauichſteiner=
ſtraße
43 iſt der 1. Stock, beſtehend
aus 5 Zimmern, Küche ꝛc., per 15. Mai
beziehbar, zu vermiethen. Näh. Müller=
ſtraße
24 parterre.
3908b) In m. Hauſe Noßdörfer=
ſtraße
56 iſt der 11. Stock u. die Man=
ſardenwohnung
, ſowie im Hauſe nebenan
Ecke der Beck= und Roßdörferſtr.
die Manſardenwohnung, alles per 1. Mai
beziehbar, zu verm. Die Wohnungen ſind,
ſämmtlich der Neuzeit entſprechend ein=
gerichtet
. Näheres Müllerſtr. 24 part.
40736) Wilhelminenſtr. 8. neb. d.
Bürgerverein, großes unmöbl. Zimmer
an Dame oder Herrn zu verm.

Nr. 83
Bekanntmachung.
Nach Auordnung der vorgeſetzten Behörde werden die Anmeldungen für die
Oſterklaſſen beider Gyminaſien zu Darmſtadt ſämmtlich von
der Direktion des Neuen Gymnaſiums entgegengenommen und zwar
Donnerstag den 9. d. M. und Freitag den 10. d. M. von 11-1 Uhr und
Samstag den 11. d. M. von 9-12 Uhr Vormittags.
Die aufzunehmenden Schüler haben einen Geburtsſchein, einen Impfſchein
und ein Abgangszeugniß der ſeither beſuchten Schule vorzulegen.
Die Großh. Direktion des Aeuen Gymnaſiums.
Modnagel.
6707
Verein zur Förderung gemeinnühiger Zwecke. Verkehrsverein.
General=Verſammlung.
Montag den 20. April, Abends Uhr,
im oberen Saale des Hlotel Prinu Carl=
Tagesordnung:
1) Rechenſchaftsbericht. Rechnungsablage und Wahl der Rechnungsreviſoren.
2) Anträge des Ausſchuſſes wegen Feſtſetzung der Aufwendungen für Annoncen,
wegen Beitrag eines Thurmbaues auf der Mathildenhöhe, wegen Beitrag
zur Centralſtelle für Arbeitsnachweis.
3) Wahl des Vorſitzenden.
4) Ergänzungswahl des Ausſchuſſes.
Etwaige Anträge wolle man bis längſtens Samstag den 18. April d. J.
bei dem Unterzeichneten ſchriftlich einreichen.
Für den Ausſchuß:
66043)
C. Friedrich Mahr, Vorſitzender.
Darmſtadt, den 2. April 1896.
Grosshornogliches Realgymnasium nobst
Vorschule iu Darmstadt.
Das neue Schuljahr beginnt Dienstag den 14. April.
Anmeldungen für das Realgymnaſium werden im Schulgebäude am
Kapellplatz, Samstag den II. April, Vormittags von 9-12 Uhr, ange
nommen.
Anmeldungen für die Vorſchule des Realghmnaſiums und der Real=
ſchule
können Montag den 13. April, Vormittags von 9-12 Uhr, erfolgen
Schulzeugniß, Geburts= und Impfſchein ſind dabei vorzulegen.
Großherzogliche Direktion des Bealgymnaſiums:
Profeſſor Münch.
(61564
Großh. Realſchule zu Darmſtadt.
Das neue Schuljahr beginnt
Dienstag, den 14. April 1896, Vormittags 9 Uhr.
Anmeldungen zur Aufnahme nimmt der Unterzeichnete Samstag, den
II. April, Vormittags von 9-12 Uhr, entgegen.
Die aufzunehmenden Schüler haben den Geburts= und Impfichein, ſowie das
letzte Schulzeugniß mitzubringen. - Die Aufnahmeprüfungen erfolgen Montag,
den 13. April, Vormittags von 9 Uhr au.
ſ6582-
Director Dr. v. Gall.

Aoſmämusches Ausiitut.
(llöhere Privatmüdchenschule und Ponsionat.)
Das Schuljahr beginnt am 14. April. Aumeldungen erbeten
im Schulhauſe Neckarſtraße 5. Vom 6. Jahre an.
(6575
C. v. Sxcropanski.
Jogeph Gtade empfiehlt Trauer-Costumes. (ahlh

[ ][  ][ ]

Erſte Beilage zu Nr. 82 des Darmſtädter Tagblatte vom 8. April 1896.

WA
elegante 6 Zimmer=Wohnung mit Bad,
Veranda und allen dazu gehörigen Thei=
len
ſofort zu vermiethen. Zu erfragen
im Hauſe parterre und Kahlertſtraße 36.
4160b) Roßdörferſtraße 17 iſt in
meinem Hinterhauſe eine ſehr freundliche
3 Zimmerwohnung mit allem Zubehör
per ſofort zum Preiſe von 280 Mark,
zu vermiethen.
4165b) Waldſtraße 15
zwei ſchöne Herrſchaftswohnungen von
je5 Zimm. nebſt Speiſekammer, Fremden=
zimmer
, Magdzimmer und Gartenantheil
zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
Näheres in den Logis= Nachweiſungs=
bureaux
der Herren Alter, Glückert und
Trier u im Manſardeſtock d. Hauſes ſelbſt.
4162b) Mathildenplatz 5, 1. St.,
4 große und 2 kleine Zimmer per erſten
Juni zu verm. Näh. im Laden v. 11-1 I.

44076) Wieſenſtr. 4 im erſten
Stock eine Wohnung von 4 Zim=
mern
mit allen Bequemlichkeiten
ſofort zu vermiethen.

74126) Kleine Ochſengaſſe 2 im
Hinterhaus eine ſchöne Wohnung ſofort
zu beziehen.
4419b) Stiftsſtraße 67 der mitt=
lere
Stock von 3 Zimmern mit Zubehör
für 360 M. per 1. Juni zu vermiethen.
Daſelbſt eine Werkſtätte.
4424b) Roßdörferſtr. 14½, II. St.,
4 auf Wunſch auch 5 Zimmer mit allen
Bequemlichkeiten der Neuzeit entſprechend.
3-4
44276) Zeughausſtr. 3,
Zimmer an einzelne Dame oder Herrn oder
kinderloſe Familie per alsbald zu verm.
4601b) Wienersſtr. 65 zwei Woh=
nungen
zu vermiethen, beſteh. aus vier
Zimmern, Bodenkammer, Küche m allem
Zubehör gleich zu beziehen. Näheres bei
L. Wambold, Langgaſſe 24, 2 Stock.
E
Heidelbergerſtraße 69
iſt eine Parterre=Wohnung, 5 Zim=
mer
, Veranda, Vorgarten nebſt vier
Zubehörräumen u. Kellern, an eine
ruhige Familie zu vermiethen auf
1. Juli event. auch früher. (4675b

49156) Riesſtr.
Zimmer, Küche ꝛc.

50 MManſarde) 3

Hlisabethenstrasse 26
ſind 3Timmer im ersten
Stock mit abgeſchloſſenem
Vorplatz, ohne Küche, per
1. Juni zu vermiethen.
Näheres bei Joseph Trior,
25 Wilhelminenſtraße. (4680b

4681b) Wendelſtadtſtr. 45 Part=
Wohuung, 3 Zimmer mit Balkon, Küche
und Zubehör zu verm. Preis 330 M.
4924b) Ecke der Schul= u. Kirch=
ſtraße
27 Zimmer und Kabinet an ein=
zelne
Dame zu vermiethen.
2
5259b)
Eliſabetheuſtr. 26
eine Manſarden=Wohnung mit
Küche, abgeſchloſſ. Vorplatz, Keller
und Magdzimmer per 1. Juli an
eine ruhige Familie zu vermiethen.
Näheres bei
Joseph Wrier,
25 Wilhelminenſtr.
5261b) Heerdwegftr. 66 Beletage
beſt. aus 7 Zimmern nebſt Zubehör evt.
auch 10 Zimmer. mit oder ohne Stallg,
per 1. Oktober oder 1. Juli ſauch früher)
zu verm. Näheres daſelbſt parterre.
5263b) Grafenſtr. 17 Vorderhaus
zwei unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
5264b) Caſinoſtr. 25, III, 4 8. mit
Zubehör per 1. Juli. Näheres parterre.
5271b) Ecke grüner Weg u. Kies=
ſtr
. 59 iſt die Beletage, Balkon, 5 3,
Speiſekammer nebſt Zubehör zu verm.
52766) Bleichſtr. 41 ſchöne Man=
ſarde
an eine ruhige Familie alsbald zu
vermiethen. Preis 250 M.

5548b) Schuchardſtr. 4 1. St,
Wohnung von 4 Zimmer mit Zu=
behör
an ruhige Miether per 1. Mai.
55566) Mathildeugarten 15 Neu=
bau
3 elegante 5 Zimmerwohnungen mit
Bad, 2 Veranda, Warmwaſſer, Gas ꝛc. zu
verm. Karl Koch, Eliſabethenſtr. 49.
5559b) Hölgesſtr. 13 iſt die Bel=
Etage, 5 Zimmer u. ein Mädchenzimmer,
baldigſt zu vermiethen. Preis 550 M.
Einzuſehen Mittags von 2-6 Uhr.
5562b) Carlsſtraße 54 Manſarde=
wohnung
. 2 Zimmer, Küche u. ſ. w., an
ruhige Leute zu vermiethen.
5839b) Heinrichsſtr. 36 iſt der 3.
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern, Küche,
nebſt allen Bequemlichkeiten zu vermiethen/
und bis 15. Juni zu beziehen. Einzu=
ſehen
von 2-4 Uhr. Näh. Kirchſtr. 21.

58406) In der Moosbergſtr.
iſt eine ſchöne 1. Etage, 4 Zimmer,
Badezimmer und Zubehör, zu ver=
4 miethen. Näh. Saalbauſtr. 10. I.

5843b) Schloßgarteuplatz 1, in
nächſter Nähe des Herrngartens, weg=
zugshalber
eine ſchöne freundliche Woh=
nung
von 4 Zimmern nebſt Zubehör.
5838b) Roßdörferſtraße 33 freund=
liche
Manſarde mit Zubehör.
5844b) Karlsſtraße 11 ſchöne ab=
geſchloſſene
Manſardenwohnung mit Zu=
behör
per 15. Juni zu vermiethen. Ein=
zuſehen
Vormittags.

5841b) Eliſabethenftr. 43 Vorder=
haus
eine Wohnung, 2 Zimmer, Küche,
Keller und Bodenkammer, per 1. Juli.
5845b) In meinem neuen Hauſe-
verlängerte
Niederſtraße - ſind 2
ſchöne 3 Zimmerwohnungen nebſt Zu=
behör
ſofort zu vermiethen. Näheres
bei Ludwig Wolff, Wirth, gegenüber von
Südbahnhof.
5846b) Ecke der Schwanen= und
Gardiſteuſtr. 15 eine freundliche, voll=
ſtändig
neu hergerichtete Wohnung zu
vermiethen, beziehbar ſofort.
5849b) Schuſtergaſſe s kleine Man=
ſarde
ſofort beziehbar.
5850b) Aliceſtraße 9 der 2. Stock,
beſtehend in 6 geräumigen Zimmern u.
ein desgl. im Dachſtock, Balkon u. Gar=
tenantheil
nebſt allem Zubehör zu ver=
miethen
und Ende Jum beziehbar. Zu
erfragen bei Wilh. Rahn, Bismarckſtr. 10.
5950b) Liebigſtr. 41 eine elegante
4 Zimmerwohnung zu vermiethen. Zu
erfragen 3. Stock.
5952b) Nieder=Ramſtädterſtr. 36,
mittl. St, 5 Zim. u. Zubeh., a. d. Neuz.
entſpr. Näh. L. Koch ſen., Dieburgerſtr. 5.
6100b) Karlsſtr. 55 Wohnung. 3
Zimner, 2 Bodenkammern nebſt Zubeh.
ſofort zu vermiethen.
6101b) Schwanenftr. 7 Manſarde
per ſofort zu vermiethen.
6103b) Dornheimerweg 31 zwei
Wohnungen für Arbeiterfamilien gleich
beziehbar.
6108b) Arheilgerſtr. 79 und 81
iſt je eine Wohnung, beſtehend aus drei
Zimmern, Küche, abgeſchloſſenen Vorplatz,
Bodenkammer und Keller, zu vermiethen.
Beziehbar am 1. Juni. - Zu erfragen
Arheilgerſtraße 58.
BAAAAAAAAAAAAAn
61126) Roßdörferſtr. 26½d
4 iſt der 1. und 2. Stock, beſtehend d
10
aus je 3 Zimmern mit Zubehör
ſofort preiswürdig zu vermiethen.
Locvvvvvvoooooh
6113) Riedeſelftr. 68, Hinterhus,
ſchöne Wohnung, 4 Zimm.u. 3 Kammern
per 1. Juli billig. Näh. Holzhofallee I.
6271b) Liebigſtr. 15 große Man=
ſarde
, 3 Zimmer, Kabinett, Kammer,
Küche, alsbald beziehbar.
64076) Carlsſtraße 29, II. Stock,
ſchöne Wohnuung, 6 Zimmer mit allem
Zubehör, per 1. Juli event. früher.
6408.) Ecke der Hermann= und
Heidelbergerſtraße eine Wohnung von
6 Zimmern nebſt Zubehör per ſoſort.
Näheres daſelbſt eine Stiege hoch.

18 Aeckarſtraße 18
8. Stock, 6 Zimmer mit Zubehör,
neu hergerichtet, per ſofort zu ver=
miethen
. Näheres im 2. St. (6409b
M.

[ ][  ][ ]

1400
6410.) Heidelbergerftr. 84 Par=
terre
=Wohnung, 3 Zimmer, Küche nebſt
Zubehör, an ruhige Familie zu verm.-
Näheres Hinterbau.
6490b) Obere Niederramſtädter=
ſtraße
81 mittlerer Stock, enthaltend
3 Zimmer, 1 Manſardezimmer nebſt Zu=
behör
, an ältere Leute ſofort zu verm.
6489b) In unſerem Hauſe, Ecke des
Ludwigsplatzes u. Schützeuſtr.
ſind Wohnung, Laden u. Geſchäfts=
Lokale, zur Zeit von Herrn Conditor
Ot benutzt, wegen Hauskaufs des letzteren
vom 1. Oktober d. Js. ab anderweit zu
vermiethen.
J. G. Kahlert & Söhno.
6544b) Erbacherſtr. 9 eine ſchöne
Wohnung, friſch hergerichtet, 4 Zimmer,
Küche, Keller, Holzboden und Waſſerltg,
kann ſofort bezogen werden.
6546b) Landwehrſtr. 31 Wohnung
von 5 kleinen Zimmern und Zubehör zu
vermiethen. Zu erfrag. bei H. P. Rapp.

Lür Offiziere.
65472) Waldſtr. 30 parterre
2-6 Zimmer nebſt Stallung für
3 Pferde per 1. Juli d. J. zu ver=
miethen
. Einzuſehen zwiſchen 2.
4 Uhr Nachmittags.

6549b) Kiesftr. v3 Hinterb. 7
Z. Küche, Bodenkammer u. all. Zubeh,
ſofort beziehbar, zu vermiethen.
6551b) Wittmannsſtr. 3 iſt der
3. Stock, beſtehend in 4 Zimmern nebſt,
allem Zubehör, per 15. Mai zu verm.
Näheres Wittmannsſtr. 22, I.
6553b) Liebigſtr. 35 ſchöne Man=
ſardenwohnung
per 1. Mai zu verm.
6554b) Hochſtraße 42 Hochparterre=
wohnung
. beſtehend aus 5 Zimmern,
Küche, Badezimmer, 2 Keller und allen
Bequemlichkeiten, zu vermiethen und bs
1. Juli zu beziehen. Näheres Kirch=
ſtraße
21, Chr. Elgert.
6556b) Liebigſtraße 5 ſchöne Drei=
zimmerwohng
. gleich beziehb. Ph. Leißler.
65592) Grafenſtr. 61 Größ. Lager=
räume
mit Thoreinfahrt zu vermiethen.
6561) Lauteſchlägerſtr. 6, gegen=
über
der Neuen Techn. Hochſchule, eine
Wohnung, 4 Zimmer, 1 Magdzimmer,
2 Keller u. ſämmtl. Zubehör alles der
Neuzeit entſprechend, per 1. Juni z. verm.
65631) Alexanderſtraße 17½ eine
Wohuung m. 4 Zimm u. eine m. 2 Zimm.
zu verm. Zu erfrag. Hinterb. 1 Treppe h.
67082) Wendelſtadtſtr. 47½ kl.
Parterrewohnung, 2 Zimmer, ſofort zu v.
6709b) Roßdörferſtr. 11
1. Etage ſchöne freundliche Wohnung mit
4 ineinandergehenden Zimmern u. ſämmt=
lichem
Zubehör per 1. Juli zu verm.
67106) Landwehrſtraße 33 eine
Entreſol=Wohnung mit 2 Zimmern, ſchö=
ner
Küche, abgeſchl. Vorplatz und ſonſt.
Zubehör zu vermiethen.

Nr. 82
67116) Carlsſtr. 12 Vorderhaus
eine ſehr ſchöne Manſarde, enthalt. zwei
geräumige Zimmer, 2 Kabinette, 1 Kam=
mer
, Küche u. ſonſt allem Zugehör, An=
ſangs
Mai zu beziehen.
67122) Arheilgerſtr. 63 eine Drei=
zimmer
=Wohnung zu vermiethen.
mit allem Zubehör an kinderloſe Leute.
6714b) Pallaswieſenſtr. 50
prächtige 4 Zimmerwohnung per ſofort. Zimmer zu vermiethen.
Näh. Manſarde daſelbſt.
6715b) Hochſtr. 2 kl. Wohnung im
Hinterbau an 1 auch 2 Perſonen.
67166) Obergaſſe5 eine Wohnung
von 1 Zimmer, Kabinett, Küche ꝛc. an
ruhige Familie per Monat 10 Mark.
68176) Rittergaſſe 4 eine Wohng. bis zwei möblirte Zimmer zu verm.
zu verm. und per 1. Mai zu beziehen.
67186) Steinſtr. 20 Zimmer mitſ möbl. Wohn= nebſt Schlafzimmer, an 1
Kabinett ſunmöbl.) am 1. Mai zu bez. lauch 2 Herren zu vermiethen.
12 M. monatl.). Näheres Hölgesſtraße
Nr. 14 Beletage.
6719) Schloßgaſſe 15 eine freundl.
Wohnung zu vermiethen.
6720.) Liebigftr. 67 neuzeitlich ein=
gerichtete
Manſarde, 3 Zimmer, Küche u.
Zubeh., per 15. Juni. Näh. 1. Stock.

123b) Rheinſtr. 28 ſchönes Ne=
ſtaurationslokal
mit Wohnung ev.
1-2 Läden ſofort zu vermiethen.
2823b) Beſſungerſtr. 11 eine ge=
räumige
Werkſtatt zu vermiethen.
32746) Kiesſtraße 59 4
mit Wohnung zu vermiethen. 2 ſl den
Aim Ladem
und eine Manſarden=Wohnung zu
vermiethen.
(5563b
Theodor Schwab.
Im Contrum der Stadt
6-8 große Räume zu Büreaux oder
dergl. zu verm. Näh. Exped. (6664b

1366) Ecke Hoch= u. Rückert=
ſtraße
27 möbl. 3. mit od. ohne Penſion.
154b) Carlsſtr. 61 kl. Zimmer
m. od. ohne Möbel an Herrn.
1676) Lauteſchlägerſtr. 5 I. I. m. 8.
20466) Eliſabethenſtr. 29, 1. St.,
2 fein möbl. Zimmer (ohn= u. Schlafz.).
lieſtr. 2. I, gut möbl. Zimmer
C ſofort zu vermiethen.
(2399b
32766) Alexanderſtr. 25 zwei gut
möbl. Zimmer für 1 oder 2 Herren per
ſofort zu vermiethen.
3472) Grafenſtr. 27. 2. St., möbl.
Wohn= und Schlafzimmer.
4444b) Wienersſtr. 68 möblirtes
Zimmer mit oder ohne Penſion zu ver=
miethen
und auf Wunſch zu beziehen.

4690b)1 Vismarckſtr. 46 Manſard
ein kleines Zimmer mit Penſion.
4766b) Grafenſtr. 37 möbl. Zimmer
4947b) Wienersſtr. 99 Beletag
2 gut möbl. Zim. zuſ. oder einz. zu verm
4948b) Wieſenſtr. 4 1. Stock möbl
Zimmer mit Kabinet monatl. für 20 M
67136) Kiesſtr. 42 kl. Manſarde 49536) Landwehrſtr. 6 ſein möbl
Zimmer ev. mit Penſion zu verm.
4962b) Teichhausſtr. 8 zweimöbl
5287) Schützenſtr. 5 ſchönes Zim
mer mit Penſion zu vermiethen, event
auch nur Mittagstiſch.
55676) Waldſtr. 35, 1. St. links
Zimmer mit Penſion zu vermiethen.
5579b) Bleichſtr. 26, 3. Stock, ein
55756) Mauerſtr. 16, 2. St., iſt e.
5584b) Wilhelmſtr. 55 2 ſchön
möbl. Zimmer per ſofort zu verm.
57536) Möblirtes Zimmer mit
oder ohne Penſion zu vermiethen.
Näheres Expedition.
5863b) Kahlertſtr. 32 1. ein hübſch
möbl. Zimmer per ſofort zu vermiethen.
5864b) Landwehrſtr. 17. I. Stock,
Nähe des Liebigspl., ein möbl. Zimmer
ſofort oder ſpäter zu vermiethen.
5865b) Martinsſtr. 25 mittlerer
Stock ein event. auch zwei hübſch möbl.
Zimmer alsbald beziehbar.
6128b) Friedrichſtr. 2, 1. St., ein
möbl. Zimmer zu vermiethen.
6131b) Waldſtr. 32 drei fein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
6135b) Kiesſtr. 42 1. Stock ein gut
möbl. Zimmer an ruhigen Herrn 3. verm.
6136b) Magdalenenſtr. 6 ein hübſch
möbl. Zimmer an einen anſtänd. Herrn
per ſof., per Monat 16 Mk. mit Kaffee.
6139b) Eliſabethenſtr. 46, L. Etage,
zwei elegant möblirte Zimmer zu ver=
miethen
.
61456) Lautenſchlägerſtr. 17.1. St.,
ein fein möblirtes Zimmer per ſofort.
6275b) Saalbauſtr. 16, I. Stock.
ein möbl. Zimmer mit Penſion zu vm.
6414b) Grafenſtr. 45, 1. St., ein
freundlich möbl. Zimmer zu vermiethen.
64156) Eliſabethenſtr. 27, 2. St.,
ein möbl. Zimmer mit oder ohne Penſion
per 1. April zu vermiethen.
6493b) Eliſabethenſtr. 2l, 3. St.,
ein möbl. Zimmer per 15. April zu v.
6567) Mauerſtr. 8, 2 Treppen, ein
auch zwei hübſch möblirte Zimmer ſofort
zu beziehen.
65682) Niederramſtädterſtr. 57a
gut möbl. Zimmer mit od. ohne Penſion.
5569) Rundethurmſtr T möbirtes
Zimmer ſofort billig zu vermiethen.
65702) Grafenſtr. 61 ein möblirtes
Zimmer mit oder ohne Kabinet.
6667e) Gartenſtraße 9, 1. Stock,
ein gut möbl. Zimmer zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

6721) Eine Darze der beſſeren Stände
ndet bei einzelner Dame 2 ſchöne
zimmer, möblirt oder unmöblirt, ohne
edienung zu mäßigem Preiſe. Ruhiges
haus, freie Lage Näheres Exp.
6122) Ecke Kapellplatz u. Soder=
traße
16, part, ein gut möbl. Zimmer.
6723b) Mauerſtr. 18 parterre gut
nöbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
6724b) Heinheimerſtr. 35 part.
chön möbl. Zimmer.
6725e) Eliſabethenſtr. 25 Hhs,
Treppe, ſchön möbl. Zimmer zu vm.
6726) Bismarckſtr. 28, 3. Stock,
reundl. möbl. Zimmer ſofort zu verm.
6728) Eliſabethenſtr. 46 möbl.
Zimmer zu vermiethen.
67295) Nieder=Ramſtädterſtr. 3
in gr. und ein kl. möbl. Zimmer ſeparat
nit oder ohne Penſion.
6730b) Landwehrſtr. 2, 1. Stock,
chön möbl. Zimmer mit oder ohne Pen=
ion
ſofort zu vermiethen.
6731b) Stiftsſtr. 40 part. Wohn=
ind
Schlafzimmer, gut möbl, f. 20 M.
ro Monat, für 1. Mai zu vermiethen

Nr. 82
1401
RRRRRRRXrrrrNnRrrrrrrRrrrnnn,
N.
Morart-Verein.
1
53. Vereinsjahr - Winter 1895,96.
N
4
Gamstag, den H. April, Abends 8 Uhr,

6732b) Fein möbl. Wohn= und
Schlafzimmer an anſtänd. Herrn per
l. Mai oder früher zu vermiethen. Auf
Wunſch volle Penſion.
Zu erfragen
Erbacherſtraße 1, L. Stock.

6733b) Soderſtraße 33, 1. Stock,
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Lein möblirtes Eckzimmer
Mathildenſtr. 34, 2. Stock. (6734b
6735b) Heinheimerſtr. 8, 1. St.,
ein ſchön möbl. Zimmer ſofort zu bez.
6736b) Roßdörferſtr. 4 part. ein
freundl. möbl. Zimmer event. m. Penſion.
67376) Niederramſtädterſtr. 11
1. Etage ein hübſch möbl. Zimmer ſofort.

Gelämde
weſtlich d. M.=N=Bahn, am Beſſunger=
weg
gelegen, wird zu kaufen geſucht.
Preisanerbieten an die Expedition unter
Geländeankauf 13"
(6738¾

Zimmer=Geſuch.
Ein freundliches, geräumiges,
ſchön möblirtes Zimmer
levent. mit Kabinet) mit Frühſtück in
der Nähe der Bahnhöfe von feinem ſo=
liden
Herrn per ſofort geſucht.
Offerten unter Zimmergeſuch Nr. 5.
an die Expedition d. Bl.
(67393

Pemsiom
finden in gebildeter Familie 1-2 Schüler
höherer Lehranſtalten bei guter Erziehg
Zu erfragen in der Expedition. (6740b

Schüler höherer Lehranſtalten erhal=
Oten Wohnung u. vollſtäundige
Penſion zu mäßigem Preiſe.
Landwehrſtraße 2,. 1. Stock. (6752b

R unter gütiger Mitwirkung der Concertjängerin Frau Dr. Maria Wilhelmi
R aus Wiesbaden und des Herrn Muſikdirektor Hrch. Spangenberg
aus Wiesbaden.
N
Leitung: Herr Rich. Senfk.
167412 *P
14
Programm: 1) Chor:Begrüßung des Meeres- mit vierhändiger
14
Clavierbegleitung und zwei Hörnern von G. Schreck; 2) Mlisera, dove sonla
K Conertſeene und Arie für Sopran Manuſcript) von W. A. Mozart Frau F
N Wilhelmi; 3) Chor: Die Nachtreiſe; lachtſtimmig), Preiscompoſition von
N R. Senff; 4) Zwei Clavierstücke: a. Rotturno- von Grieg, b. Polonaiſe
Avon Liszt (Herr Spangenberg); 5) Zwei Chöre von H. Spangenberg:
1
L a. Sommernacht, b. Ueber Sternen wohnt der Friede: 6) Zwei Lieder
für Sopran: a. Immer leiſer wird mein Schlummer von Brahms, b. Gia
R la notter Concert=Canzonetta von Viardot=Garcia (Frau Wilhelmj); 7) Zwei
R Chöre: a. Wiegenlied: von Joh Brahms, b. Mein Schatzerl iſt hübſch,
R Volksweiſe von C. M. v. Weber; 8) Swei Clavierstücke: a Berçousei von Grieg,
R b. Valse op. 34 Moszkowsky ſHerr Spangenberg; 9) Zwei Lieder für Sopran
N a. Das kleinſte Lied: von Meyer=Hellmund, b. Niemand hat's geſehen!
R Frau Wilhelm, 10) Chor: Frühlingsnahen: von C. Kreutzer.
4
Karten für Nichtmitglieder: Geſervirter Platz M.3-Vorſaal M. I.
R ſind in der Hofmuſikalienhandlung von 69. Thies, ſowie Abends an der kasse
14
zu haben.
RE Ohne Vorzeigung der Mitglieds= oder Tageskarten iſt)
der Eintritt Niemand geſtattet.
N
ARRARAxAARARARRRaAaARRARRRANn.

96
GEIEOON
Höchste Auszoichnung.
ſoldene Hodaile.
ohne jede Feuerlöthung.
(6742]
v0D
Gelr=GleseiGO.,
Ofkenbach a. H..
an Haltbarkeit und leichtem Gange unübertroſſen, liofern nur
die Vertreter:
J. Donges & Wiesl,

Wieder-Ramstädterstr. 51.

Sn dem Dienſtgebäude der Diſtrikts=
5 Einnehmerei Beſſungen
(65790
Wittmannsſtr. 16
ſind im unteren Stock 2 Zimmer und
Küche, ſowie Kellerraum an eine einzelne
Dame oder einzelnen Herrn zu verm.
Nähere Bedingungen Wittmannsſtr. 16.

Mcher 1. Juli l. Js. helle Parterre=
4, Räumlichkeiten nebſt Pack=
raum
und Comptoir im Hinter=
haus
mit Wohnung geſucht. Mitte
der Stadt oder Nähe der Bahnhöfe be=
vorzugt
. Offerten unter L. 5 an die
4728b
Exped. ds. Bl.

[ ][  ][ ]

1403

Nr. 82

Fabrikmarke WMf.

ORP. Nr. 76975
weisseste Neusilber-Unterlage.
Man lasse sich die Abeilborungsproben vorzsigen.

Haushaltungsgegenstände, Luxuswaren,
Geschenk- und Sport-Artikel, Hotel- Ein-
richtungen
.
4560=

Aimmer- u. Cartenschmuck Brunnenſiguren,
Bauornamente Grabschmuck, Denkmäler.

Gesangschule

Lurse Müller.
Beginn des Sommer-Semesters:
Montag den 13. April.
Classon- und Einzoluntorricht,
Chorschulo.
Ausführlicher Prospect in der
Musikalien-Handlung des Herrn
G. Thios.
(6744
Anmeldungen werden Carls-
strasse
53 entgegengenommen.

HCk.
LElENID
HnOIEß

Mannoversche Cakes-fabrilck
H. BAIILSEI.
Leine Wohnung
von 7 Piecen nebſt Zubehör und event.
Garten, in der Bismarck, Wendelſtadt=
auch
Frankfurterſtraße per 1. Juli oder
früher zu miethen geſucht.
Anerbieten unter W. L. 66 an die
Expedition d. Bl.
[(6574b

Schüler oder Schülerinnen erhal=
ten
vollſtändige Peuſion und
AollldhrI
freundliche Aufnahme in guter Fa=

Geislingen.
n Darmstadt obere Rhemstrasse 8.
Illustrirto Proisliston gratis imd franco.
Wegen vollſtändiger
Auſgabe meines Geſchäfts
verkauſe mein Lager in Pfeifeu, Pfeifenköpfen, Cigarren, Cigarren=
ſpitzen
, Stöcken, Toilettegegenſtäuden, als Seife, Parfüm ꝛc. zu und
unter Einkaufspreiſen.
(6743
Herm. Jungmann, Marktſtr. 8.

milie. Näh. Roßdörferſtr. 4 part. (6745b
Kin großer Saal Mitte d. Stadt,
E für beſſere Geſellſchaften zu
vergeben. Offerten unter J. A. 22 an
die Expedition d. Bl.
[5999b
Robes et Confection.
Anfertigung von Costümes von 8 I.
an. Müllerstrasse 35 II. (6746=
Schüler einer höheren Lehranſtalt findet
E in einer Beamtenfamilie 1. d. Nähe
des neuen Gymnaſiums gute Penſion
und Verpflegung zu mäßigem Preiſe.
Zu erfragen Expedition.
6921b
Schüler höherer
Pension. Lehranſtalten finden
in gebildeter Familie gute Penſion bei
individueller Erziehung. - Gefl. Offerten
unter G. 25 an die Exped. erb. (4976b

[ ][  ][ ]

14 Ernst-Ludwigsstrasse 14.
Ausstellung
einer ſeinen
ſ074

in den Fenstorn ungeres
neuen Geschäſtslokales.
H.a; F. Recker,
Bielefelder Leinen- a Häsche-Fabrik.
14 Ernst-Ludwigsstrasse 14.

Nr. 82

1403

zum Abonuemenk au

aus Iryſtallhellem, reinem Quellwaſſer, zu denſelben Preiſen, wie für Natur=Eis.
Von Eisschränken neueſten Syſtems (Patent Stein) halte ich Muſter=
Lager und liefere dieſelben zu Fabrik=Preiſen.
(6945

Jelephon 103.

2 Fabrikestrasse 2.

CASST AIAOM,
in welchem ſeit 15 Jahren ein Colonialwaaren=Geſchäft
en gros & en-détail mit beſtem Erfolge betrieben wurde, iſt
wegen Hauskaufs des ſeitherigen Miethers per 1. Juli d. J.
anderweit zu vermiethen.
A. Rosenthal & Co.,
Rheinstrasse 20.
(4699o

G E
Jelephon 103.

Soeben erſchien:
(65143
Sprachstörungen und deren
dauernde Heilung.
Vorräthig in der Buchhandlung von
Hermann, Frankfurt, Zeil 19,
Verfaſſer. B. P. Schoor.

Steinſtraße 9. I.
elegant möbl. Wohn= und Schlafzimmer
mit ſepar. Eingang zu verm.
[6748

Sn iſraelitiſcher Familie können einige
25 Herren aute Penſion erhalten.
Loͤuiſenſtraße 34. 1. Stock. 66749.

ſeine Deckeu=Stepperei bringe ich
Oo in gefällige Erinnerung. (6750=
Frau Kreuder, Soderſtr. 33. I.

ſeſucht kl. möbl. Part.=Zimmer
bei ält. Frau od. Leuten, wo er=
wachſene
Töchter ausgeſchloſſen. Schriftl.
Off. unter K. 72 an die Exped. (6751

Klavier=Uuterricht,
nach bew. für Anfänger leicht faßlicher
Methode gegen mäßiges Honorar ertheilt
gründlich
Bernfsmnſiker
in und außer dem Hauſe.
6870b
Frankfurterſtr. 33. 3 Trpp.

Zwei gewölbte Keller,
welche ſeit einer langen Reihe von Jahren
als Weinlager benutzt wurden, per 1. Juli
l. Js. zu verm. Näh. Waldſtr. 11. (6428

[ ][  ][ ]

Nr. 82

GSVOTIGuN
Wegen Aufgabe meines Ladengeſchäfts verkaufe meine
großen Schuhwaarenvorräthe zu jedem annehm=
baren
Preiſe.
[34766
Joh. Ph. Mahr, 1 Holzstrasse I.

Frewillige Leuerwehr Darmſtadt.
Samstag den 11. April, Abends 9 Uhr:
Außerordentliche
General-Versammlung
im Saale des Kameraden Marl Fhilipp Müller
zur Roſenhöhen.
Tagesordnung:
1) Wahl eines erſten Kommandanten.
2) Wahl eines zweiten Kommandanten.
3) Wahl eines Zeugwarts.
(67532
WDas Commando.

6754) Unabhäugige Frau ſucht
Laufdienſt. Gr. Kaplaneigaſſe 29.

6755) Eine Frau ſucht Laufdienſt.
Fuhrmannsſtraße 9. Hinterbau parterre.

6756) Ein Mädchen ſucht Arbeit im
Waſchen und Putzen. Langgaſſe 8 part.

6757) Gewandte Hausmädchen, perf.
im Nähen, Büg. und Serviren, 1 Mädch.,
d. koch. k, m. guten Zeugn., und Mädch.
für alle Hausarb. ſuchen St. auf 15. April
u. 1. Mar. Stellenb. Frank, Grafenſtr. 41.

65853) Ein älteres Mädchen, ſelbſt=
ſtändig
im Kochen und aller Hausarbeit,
ſucht Stelle. Frau Neßling, Marktpl. 7.

6758) Tüchtiger Herrſchaftsdiener,
24 Jahre alt, ſucht zum 20. April oder
1. Mai Stellung. Selbiger war Kavalleriſt
und 2 Jahre Burſche bei höherem Offizier.
Zu erfragen in der Expedition.

Zanhandwerker
mit ſchöner Handſchriſt, der in Comptoir=
Arbeiten behülflich ſein kann, ſtadtkundig,
ſucht paſſende Stellung. Näheres Hein=
heimerſtraße
22 Manſarde.
(5320:

6759) Ein, reinliches Mädchen,
welches zu Hauſe ſchlafen kann, tagsüber
geſucht. Näheres Expedition.

6761b) Ein braves Mädchen geſucht.
Näheres Schloßgaſſe 22 im Laden.

6762) Jüng. Mädch. u. einige Mädch.f
Hsarb. n. ausw. erh. St. Frank, Grafenſtr. 41.

6763) Eine unabhängige, reinliche
Lauffrau ſofort geſucht.
Näheres Expedition.

Comfeetiom.
6764b) Arbeiterinnen und Lehr=
mädchen
geſucht. Letztere erhalten kleine
Bezahlung. Zu erfragen Expedition.

Mädchen und Jungen
für dauernde und lohnende Beſchäftigung
(6765b
geſucht.
Federſlahlwaarenfabrik Darmſtadt.
Chr. Achtelstädter & Co.

für gute, bürgerliche
Köchin güche, die auch will=
Hausarbeit übernimmt, gegen guten Lohn
ſofort geſucht. Offerten unter W. L
67 an die Expedition.
(6590b

Gesmoht:
1 tüchtiger Maſchinenſchloſſer,
1 Zimmermann oder Kiſtenſchreiner,
1 Jungſchmied,
mehrere jugendliche Arbeiter als Tag=
löhner
.
(6766.
Gebrüder Roeder.

6767) Junger kräftiger Burſche
kann die Brauerei erlernen. Näh. Exped.

67609) Ein braves Mädch. tagsüber 6768)
zu Kindern geſucht. Kiesſtr. 100, 1. St. ſucht

Gewandten Hausburſchen
Eichbergs Machf.

Perfekte Taillenarbeiterin
ſofort geſucht. Waldſtr. 23 part. (5331b
5330b) Einige ordentliche Mäd=
chen
über 16 Jahre finden dauernde
Beſchäftigung bei gutem Lohn.
Eſchollbrückerſtraße 5.

67696) Stadtkundiger verheirath
Fuhrknecht
gegen hohen Lohn geſucht.
Peter Baumann junior,
Kohlenhandlung. Waldſtr. 30.

6770) Ein junger Bäckergehülfe für
ſofort geſucht. Schloßgaſſe 22.

5902a) Tüchtiger Schreinergeſelle
geſucht. Kiesſtraße 8I.

63676) Kräftige jugendliche Arbeiter
ſucht E Heissner.

66012) Einen Lehrling ſucht
Adolf Thienemann,
Gürtler und Metallgießer, Mühlſtr. 39.

6603b) Einen Schreinerlehrling
ſucht Friedr. Kugel, Wittmannsſtr. 43.

5651b) Lehrling für meine Speng=
lerei
und Inſtallationsgeſchäft geſuchs
gegen Lohn. E. Böcher, Kirchſtraße 8.

3999b) Schloſſerlehrling geſucht.
A. Haas, Kranichſteinerſtr. 12½.

Conditor-Lehrling
unter günſtigen Bedingungen geſucht.
(6452.
Näheres in der Expedition.

6453b) Ein Junge in die Lehre
geſucht eventuell mit Koſt und Logis.
C. A. Bonder, Tapezier, Alieeſtr. I.

5641b) Ein Junge mit beſonderem
Zeichnentalent kann in die Lehre treten.
Jos. Grimm, Lith. Anſtalt,
Mühlſtraße 37.

5643b) Schloſſerlehrlinge
geſucht. Soderſtraße 48.

5339b) Ein Lehrling gegen Lohn
wird geſucht.
Gg. Sauerwein, Küfermeiſter.

Sattler=Lehrling
5340b)
unter günſtigen Bedingungen geſucht.
Näheres in der Expedition d. Bl.

53416) Lehrling mit guter Schul=
bildung
ſucht
69. Jacob Hess, Schulſtr. 6.

53556) Ein braver Junge wird in
die Lehre geſucht.
F. Kläden, Tapezier,
Louiſenſtraße 34.

67716) Ein Lehrling gegen Lohn
geſucht von Oskar Wagner, Kupfer=
ſchmiedmeiſter
.

[ ][  ][ ]

1405

S goldene Modaille; Mn
Heidelberg 1876.
S Goldene Medaille: G
Mannheim 1880.

Nr. 82

Prämiirt:

Chicago 1893.
E Coldene Medaille;
Amsterdam 1883.

GSecond Price; 1.
Sidney 187980.
wsecond Price; H.
Helbourne 1880.

Portand-Cementverk Hendelbere

vorm. Sohifferdecker & Söhne
empfiehlt sein Fabrikat von anerkannt vorzüglicher Bindekraft bei stets gleichmüssiger qualitüt zu
Hoch- und Wasserbauten, Canalisirungen, Betonirungen, zur Kunststeinſabrikation oto.
Produktionsfähigkeit über 600,000 kass jährlieh.
65889o
Niederlage für Darmstadt bei
Herrn Friedrich Schaefer, Ludwigsplatn 7.

M

6454b) Für ein hieſiges Eiſenwaaren=
Geſchäft wird ein Lehrling aus acht=
barer
Familie unter günſtigen Beding=
ungen
zum baldigen Eintritt geſucht.
Näheres in der Expedition d. Bl.
6229b) Lehrling mit guter Schul=
bildung
kann eintreten. A. Anton,
Magazin für Haus= u. Kücheneinrichtung.
5906) Ein Spenglerlehrling ge=
ſucht
.
Heinrich Waldſchmidt,
Ludwigshöhſtraße 16.
6232b) Einen Lehrjungen ſucht
A. Weber, Schreinermeiſter,
Mühlſtraße 13.
67722) Ein Lehrling wird geſucht.
A. Schacher, Conditorei,
Wendelſtadtſtraße 28.
65212) Fleißiger zuverläſſiger Junge
zum Austragen von Zeitungen geſucht.
N. L. Schlapp, Buchhandlung,
Schulſtraße 5.
64553) Ein braver Junge kann bei
wöchentlichem Lohne die Buchdruckerei
erlernen.
Val. Sachs, Karlsſtraße 105.
4205b) Einen Lehrling ſucht
Karl Schmidt, Maler u. Lackirer,
Mühlſtraße 39.
59025) Lehrling geſucht.
Friedrich Warnecke,
Manufacturwaaren,
Rheinſtr. 1.
48106) Ein Glaſer=Lehrling geſucht.
Fuhrmannſtraße 16.

6228b) Ein Lehrling kann eintreten
bei Georg Becker, Schreinermeiſter,
Wenckſtraße 34.

English lesson
durch eine gebildete Engländerin aus
London. Kranichsteinerstr. 17 I. 65914.

Salu,
friſche Sendung eingetroffen. im ganzen
Fiſch. per Pfund 80 Pfg, im Ausſchnitt
50 Pfg. bis 1 Mk.
WIII. voheL HäGhl.,
Eliſabetheuſtr. 6. 66773
Wohnung,
4- 5 Zimmer, nächſt den Bahnhöfen ge=
ſucht
. Offerten mit Preisangabe unter
Poſtaſſiſtent= bahnpoſtlagernd. (67742
Vergangene Woche blieb bei uns im
2 Laden ein Regeuſchirm ſtehen.
Abzuholen gegen Einrückungsgebühr. A.
Blanz, Eier=, Butter=und Gemüſehand=
lung
, Saalbauſtr. 23.
(6775
ine junge Dame vom Lande ſucht auf
1 einige Monate in einer Familie, in
welcher derſe. Gelegenheit geboten iſt, ſich im
feineren Haush. ausbilden zu können, volle
Penſion. Off. u. M. P. 2 an die Exp. (6776

Wohnung
für Wäſcherei geſucht. Offerten unter
S. M. poſtlagernd erbeten.
[6777
700 Mark
zu 50⁄₈ zu leihen geſucht. Rückzahlung
nach Uebereinkunft. Schriftliche Offerten
unter W. 3 an die Exped.
(67783

Verlorem
eine goldene Damen=Remontoir=
Uhr gez. E. G. auf dem Wege Lud=
ſwigshöhe
-Martinspfad-Hermannſtr.
Gegen Belohnung abzugeben Hermann=
ſtraße
8.
(6610,
Formulare
für Erlaubnißgeſuche zur Veranſtaltung
von Lotterien ſind 5 Pfg. bei der
Expedition ds. Bl. zu beziehen. (1732
Expedition des Tagblatts.

8779) Hieſige erſte Mode= und
Manufakturwaaren=Firma ſucht per
1. Mar oder ſofort einen mit ſchrift=
lichen
Arbeiten und Buchführung
durchaus vertrauten jungen Mann
mit hübſcher Handſchrift.
Kenntniſſe der Branche u. Steno=
graphie
erwünſcht. Offerten mit
Angabe der Gehaltsanſprüche und
ſeith Thätigkeit unter M. J. 6 an
die Exped. d. Bl.

gegen gute I.
20000 A. Hpohel zu
4 %⁄₁ für den 1. April auszuleihen.
Auskunft i. d. Exped.
(4734b
6461) Im Kleidermachen geibte
Arbeiterinnen gegen guten Lohn
dauernd geſucht. Erust Wolfk.
einfach, doppelt,
Buchhaltung, amerikanisch
lehrt F. Fehr, Kiesstr. 13. (4151s
Schöne Frühroſen=Kartoffel zu
E verkaufen.
(6780
Arheilgerſtraße 16.

Emser
Hastillen
mit Tlombe.
dargestellt aus den echten Salzen der
König Wilhelms-Felsenquellen, sind
ein bewährtes Mittel gegen Husten,
Heiserkeit, Vorschleimung, Magen-
schwüche
und Verdauungsstörung.
Um keine Nachahmungen zu er-
halten
, beachte man, dass jede Schach-
tel
mit oiner Plombe verschlosson jiot
und verlange ausdrücklich, (2022½
D=
Eumser Pastillen
mit Tlombe.
Vorräthig in Darmstadt in den
Apotheken und Droguenhandlungen.
Aain
1
Einser Pastillen unter Staatscontrolle
u. Vlombe bei fh. Schwinn, Orogenhdlg.

[ ][  ][ ]

1400

Täglich Abends 8 Uhr Vorstellung.
huftreten sämmtlicher neu-
engagirter
Künstler.
Unter Anderen:
Sisters Delewines,
amerikan. Kunstschützinnen,
rl. Hvira Vornando,
Tauben-Dompteuse auf dem
Drahtseil,
u. S. w., sowie neuer interessanter
Nummern der, internationalen
Schanbühne.
(6682
Die Direction.

Gemeinnitziges.
Schutz gegen Motten. Viel Opſer an
Zeit und Geld koſtet jährlich der erbitterte,,
oft nutzloſe Kampf unſerer Hausfrauen mit

Nr. 82
den anſcheinend harmlos in unſeren Woh=
nungen
umherfliegenden Thierchen. den ſo
geſährlichen und ſchadenbringenden Feinden
unſeres Eigenthums, den Motten. Cham=
phor
, Naphthalin, Inſektenpulver, Pfeffer,
Moſchus und Vatchoulh, kurz. wie alle ſog.
Schutzmittel gegen Motten heißen mögen,
ſie gewähren nur problematiſchen Nutzen
und täuſchen nur zu oft das Vertrauen der
Hausfrauen auf ihre Unfehlbarkeit. Ein
Mittel aibt es jedoch, welches ſich als
abſolut ſicher wirkend erwieſen hat und
Allen erweiſen wird, die ſich desſelben be=
dienen
, die Motten=Vertilgungs=Eſſenz von
J. Wickersheimer, dem Präparator der
Königl. Univerſität zu Berlin. Sie greift
ſelbſt die empfindlichſten Gewebe und Farben
nicht an und iſt für alle Arten von Stoffen
anwendbar. Zu haben bei J. F. Schwarz=
oſe
Söhne, Könial. Hoflief., Berlin 8W
Markgrafenſtraße 20, in Fl. 50 Pf., 1 M.,
l2 Liter 275 M. und ¼ Liter 5 M.
In Darmſtadt vorräthig bei A. Walchner.
Ludwigsplatz 1.
(6781

Verband der Vereine Creditreform.
prämiirt auf der Weltausſtellung zu
Antwerpen,
mit der Silbernen Medaille,
Darmſtadt, Graſenſraße 27 part.,
vermittelt Auskünfte und Incaſſo aus allen
Plätzen des In= und Auslandes.
Statuten koſtenfrei.
[119089
Fernſprech=Anſchluß Nr. 96.

Odol, das beste für die Lähnei 4867
Schiffsbericht. Mitgeteilt von dem Ager
len der Schiffsexpedienten J. H. P. Schri.
der & Emp. Bremen, D. Stamm, Alexan
derſtraße 6.
Der Poſtdampſer=Dresden Kapitän (
Steencken, iſt am 2. April wohlbehalte
in New=York, der PoſtdampferMünchen:
Kavitän A. v. Cöllen, iſt am 3. April woh.
behalten in Baltimore angekommen.
Großherzogliches Hoftheater.
Mittwoch. 8. April.
16. Vorſtellung i. d. 8. Abonnements=Abtheil,
Rothe Karten gültig.
Fa u ſt.
Tragödie von Goethe. Muſik von Dr. E. Laſſe:
Zweiter Abend.
Der Tragödie erſter Theil lI. Abtheilun=
in
5 Akten.
Dirigent: Herr Kapellmeiſter Rehbock.
Regie: Herr Valdek.
Fauſt
Herr Hacker.
Mephiſtopheles
Herr Wagner.
Margarethe, ein Bauern=
mädchen

Frl. Eichelshein
Valentin, i Bruder, Soldat Herr Erneſt.
Frau Marthe, i. Nachbarin Frl. Denkhauſe
Lieschen, e. anderes Bürger=
mädchen

Frl. Grohs.
Böſer Geiſt.
Frl. Berl.
Irrlicht
Erſte
Fel. Krimm.
Zweite, Hexe
Frl. Dehnike.
Dritte
Frl. Senten.
Anfang 7 Uhr. Ende 10 Uhr.

Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. Der neue Handels= und Schiff=
fahrtsvertragzwiſchen
Deutſchland und Japan nebſt
einer Konſular=Konvention ſind vor dem Staatsſekretär des Aus=
wärtigen
Amtes, Freiherrn Marſchall v. Bieberſtein, und dem
japaniſchen Geſandten Vicomte Aoli unterzeichnet worden.
Italien. Oberſt Stevani ſandte am 2. d. M, 11 Uhrnachts,
aus Kaſſala folgende Depeſche an General Baldiſſera: Das
6. Eingeborenen=Bataillon war in Sabderat geblieben mit dem
Beſehle, heute morgen die ſüdlichen Abhänge des Berges Mokram,
zu beſetzen, um der Karawane, die Lebensmittel nach Kaſſala ge=
bracht
hatte. den Abzug von dort zu erleichtern. Um 4 Uhr
nachmittags wurde das genannte Bataillon von den Derwiſchen
in der überlegenen Zahl von 5000 Mann Fußtruppen und Reitern,
unter der Führung verſchiedener Emirs heftig angegriffen. Auf
die mir von dieſem Angriff überbrachte Nachricht marſchierte ich
mit ſämtlichen mir zur Verfügung ſtehenden Streitkräften ein=
ſchließlich
einer Gebirgsbatterie von 4 Geſchützen und einer Ab=
teilung
Kavallerie vorwärts und überraſchte den Feind, welcher
nach kurzem heftigem Feuer zurückgeſchlagen wurde. Auch
ein nochmaliger Angriff der Derwiſche, die durch mehrere Abtei=
lungen
von Tukruf her verſtärkt worden waren, wurde abge=
ſchlagen
. Der Kampf begann um 5 Uhr nachmittags und endete
um 9 Uhr abends. Unſere Verluſte belaufen ſich, ſoweit bis jetzt
feſtgeſtellt wurde, auf etwa 100 Tote und Verwundele. Der
Feind erlitt bei ſeinem überſtürzten Rückzug nach Tukruf ſtarke
Verluſte. Die Haltung unſerer Offiziere und Truppen war aus=
gezeichnet
, troz eines zehnſtündigen Marſches bei außerordent=
icher
Hitze und Waſſermangel.
Eine Meldung der Agenzia
Stejani' beſtätigt die Nachricht, daß Menelik ſich mit ſeinem
ganzen Lager bei Makalle befindet. Die Derwiſche rückten bis
Mograke und Kirke vor, welche Orte ungefähr 20 Meilen von
Akaſche entfernt ſind. Lie Eaypter beſetzten eine Stellung am
Nil auf der Akaſche gegenüberliegenden Seite.
Frankreich. Während des ganzen Verlauſs des großen
Rennens in Paris am Sonntag benutzte das Publikum jede Ge=
legenheit
zu Ovationen für den Präſidenten Faure
und den Senat. Die Kundgebungen erreichten ihren Höhe=
vunkt
, als Bourgeois und Meſureur den Wagen beſtiegen, um
den Rennplatz zu verlaſſen. Die Menge ſchrie: Es lebe der
Senat, nieder mit Bourgeois: Bourgeois, totenbleich, ignorierte
das Lärmen. Meſureur rief der aufgeregten Menge ein ver=
ächtliches
Wort zu.
England. Die Times' melden aus Capſtadt vom 4.d.:
Man befürchte jetzt, daß im ganzen 200 Weiße durch die Mata=
bele
ermordert worden ſind. - In Johannesburg ſind 450
Mann ausgehoben, um den Truppen in Buluwaho zu Hilfe zu
kommen; aber es ſcheint, daß die Bevölkerung von Rhodeſia nicht
ſehr geneigt ſei, die Hilfe der Uitlanders anzunehmen. - Das

Bureau Reuter meldet aus Capſtadt: In der Ortſchaft Maſe
king in Betſchuanaland herrſcht große Erregung; die Farme:
bringen ihre Familien nach der Stadt in Sicherheit, da man eine:
Aufſtand der Eingeborenen befürchtet. Eine Verſammlung der
Einwohner bat den Gouverneur der Cahkolonie, ihnen Truppen
zu Hilfe zu ſenden.
Spanien. Der Marineminiſter bereitet die Entſendung
weiterer 40000 Mann nach Cuba vor. Das Expeditionscorps
dürſte aber nicht vor September abgehen. In Ferrol liegt eir
aus vier Panzerſchiffen und mehreren Torpedobooten beſtehendes
Geſchwader zur Abfahrt bereit.
Nordamerika. Das Repräſentantenhaus genehmigt=
mit
244 gegen 27 Stimmen den Bericht der gemiſchten Kommiſ
ſion, der ſich für die Annahme der vom Senat bezüglich Cubas
gefaßten Reſolution ausſpricht.

Stadt und Land.
Darmſtadt, 8. April.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben dem Fabrikanten
Kommerzienrat Julius Römheld zu Mainz den Charakter als
Geheimer Kommerzienrat:, dem Direklor der Kunſtgewerbeſchule
zu Offenbach Hermann Schurig und dem Direktor der Kunſt=
gewerbeſchule
zu Mainz Karl Kübel den Charakter, als
Profeſſor; erteilt.
- Ihre Königl. Hoheiten der Großherzog und die Groß=
herzogin
reiſten geſtern nachmittag 1 Uhr 50 Min. von hier
zum Beſuch J. J. D. D. des Fürſten und der Fürſtin zu Aſenburg
und Büdingen nach Büdingen ab. Von dort werden Allerböchſt=
dieſelben
am 8. ds. zum Beſuch J. J. E. D. des Grafen und der
Gräfin zu Aſenburg und Büdingen nach Meerholz weiterreiſen
und gedenken am 9. ds. wieder hierher zurückzukehren. Im Gefolge
befinden ſich die Schlüſſeldame Freiin v. Senarclens=Grancy,
Flügeladjutant Major Frhr. Röder v. Diersburg und Kammer=
herr
v. Frankenberg und Ludwigsdorf. (Darmſt. 8tg.).
In Betreff der Errichtung des Landesdenkmals für
weiland Se. Königl. Hoheit Großherzog Ludwig IV. auf
dem Paradeplatze teilt die Darmſt. 3tg.: weiter noch mit: Nach
dem Vertragsentwurf übernimmt Prof. Schaper die Ausführung
und Aufſtellung des Reiterſtandbildes aus tadelloſem Bronzeguß
nebſt Unterbau aus poliertem ſchwediſchen Granit, jedoch ohne
Fundamentierung und Einfriedigung. Das Reiterſtandbild hat
von Oberkante Plinte bis Scheitel des Reiters mindeſtens 4 Meter
zu meſſen. Der Künſtler verpflichtet ſich, das Hilfsmodell in
halber Größe des Ausführungsmodells bis zum 1. Januar 1897,
das ganze Denkmal aber ſväteſtens bis zum 18. Auguſt 1898 fertig
an Ort und Stelle auf dem Paradeplatz aufgeſtellt zu übergeben.
Das Hilfsmodell für Poſtament und Reiter unterliegt nach ſeiner
Fertigſtellung der Genehmigung des Landesausſchuſſes. Die ver=
tragsmäßige
Honorarſumme von 150000 M. begreift ſämtliche

[ ][  ][ ]

Un.
rr.
2in

Zweite Beilage zu Nr. 82 des Darmſtädter Tagblatt: vom 8. April 1896.

r das Denkmal zu leiſtenden Arbeiten und Lieferungen in ſich
eh ad zwar 1) Ausführung der Modelle in halber und ganzer wirk=
ſcher
Größe, 2) Erzauß mit Materiallieferung und Ciſelierung,
1 Ausführung des Unterbaues in ſeinen Hauptteilen aus fein
gliertem ſchwediſchen Granit, ſamt den daran anzubringenden
ſchmuckſtücken, Inſchriften u. dergl. Für die Fundamentierung.
eren Herſtellung und Koſten dem Landesausſchuß zufallen, liefert
er Bildhauer die betreſſende genaue Beichnung und unterzieht
or Auſſtellung des Poſtaments die Fundamente bezüglich der
uten und richtigen Ausführung einer Prüfung. Das Honorar
ird je nach dem Voranſchreiten der Arbeit - der Größe nach
eſtimmten - Abſchlagszahlungen entrichtet.
Uebertragen wurde dem Mechaniker Ludwig Waibler zu
darmſtadt die Stelle des Mechanikers am phyſikaliſchen Inſtitut
er Techniſchen Hochſchule.
Militärdienſtnachrichten. Scharmacher, Zeug=
Lr.=Lt. vom Art=Depot in Mainz. zum Art.=Depot in Münſter,
Jöhrenz, Leuglt. von der 3 Art.=Depot=Inſv. zum Art.=Depot
n Mainz. Haeckel, Intend.=Aſſeſſor von der Corps=Intend. des
1. Armeecorps, zum 1. April d. J. zu der Intend. der militäriſchen
nſtitute verſetzt. Strecker, Garn. Verwalt.=Ober=Inſpektor in
NRainz. zum Garn.Verwalt.=Direktor ernannt.
Wegen der ſchwierigen ſzeniſchen Einrichtungen zum zweiten
Leil der Tragödie Fauſt' bleibt das Großh. Hoftheater am
Oonnerstag, den 9. April, geſchloſſen.
2 Die Subſkription auf die neuen Vorzugsaktien
er hieſigen Mühlenbauanſtalt, Maſchinenfabrik und Eiſengießerei,
vormals Gebrüder Seck, wurde am 4. d. M. abends 6 Uhr,
eſchloſſen. Wie wir erfahren, wurden insgeſamt über 1 Million
Mark gezeichnet.
M.H. Wir machen an dieſer Stelle nochmals auf das zum
Beſten der Heydenreich von Siebold=Stiſtung am 13. d. M. ſtatt=
indende
Konzert des Männerchors Humanitas; auf=
nerkſam
deſſen nun zur Veröffentlichung gelangtes Programm
eine reiche Fülle von Kunſtgenüſſen darbietet. Die Mitwirkung
ſo hochverdienter Künſtlerkräfte wie der berühmten Pianiſtin
Frl. Emma Koch aus Berlin und des hier beliebten Teno=
riſten
Herrn Peter Müller aus Stuttaart werden dem
Konzert noch beſondere Anziehungskraſt verleihen, und ſo iſt zu
hoffen, daß dem edlen Zweck der Veranſtaltung durch recht zahl=
reichen
Beſuch eine kräftige Unterſtützung zuteil werden mögel
E Nach Erfüllung der ſatzungsmäßigen Pflichten iſt der
Kriegerverein Diebach a. H. mit 26 Mitgliedern und der Sol=
datenverein
Schimsheim mit 15 Mitgliedern in den Landesver=
band
der Kriegerkameradſchaft Haſſia aufgenommen und
erſterer dem Bezirk Büdingen und letztereridem Bezirk Alzey zuge=
teilt
worden. Die Mitglieder der Haſſia, welche an der Einweihung
des Kyffhäuſer=Denkmals am 18. Juni d. J. teilnehmen
wollen, haben ſich eine Beſcheinigung der Zugehörigkeit zur
Kriegerkameradſchaft Haſſia; von ihrem Vereinsvorſitzenden
ausfertigen zu laſſen. Dieſe Beſcheinigungen ſind durch die Be=
zirksvorſitzenden
an den Verbandsrechner, Herrn Hauptmann
d. L. Waldecker in Darmſtadt, zur Abſtempelung einzuſenden,
mit Angabe der Station, von welcher die Reiſe angetreten wird.
Meldungen für Quartier (mit oder ohne Bezahlung) und Mel=
dungen
der Mitglieder, welche auf Wagengeſtellung der Platz zu
3 M.) rechnen, müſſen ebenſo wie die Beſcheinigungen bis zum
15. April in den Händen des Herrn Waldecker ſein.
G. Eine ſchöne Oſterfeier veranſtaltete die Sonntags=
ſchule
zu Beſſungen am zweiten Oſterfeiertag nach dem
Frühgottesdienſt in der Kirche daſelbſt. Von den Konfirman=
dinnen
und Konfirmanden, die demnächſt aus der Schule ent=
laſſen
werden, wurde die Auferſtehungsgeſchichte unter der Lei=
tung
des Herrn Pfarraſſiſtenten Matthes, ſowie der Lehrer=
innen
des Kindergottesdienſtes zur Darſtellung gebracht. Das
Feſtſpiel war in vier Szenen eingeteilt, die durch Choralgeſänge
der zahlreich demſelben beiwohnenden Gemeinde mit einander
verbunden wurden. Es war erhebend und ergreifend, wie die
Kinder ſich in den Geiſt ihrer Rollen hineingelebt und dieſelben
darzuſtellen verſtanden. Am Schluſſe überreichte Herr Pfarr=
aſſiſtent
Matthes den 58 Kindern. die teilweiſe ſchon von früheſter
Jugend an den Kindergottesdienſt beſucht, mit Worten der An=
erkennung
und Ermahnung jedem ein Neues Teſtament, das ſie
auch in ihrem ſpäteren Leben in recht fleißige Benutzung nehmen
möchten. Mit dem Geſang der Konfirmanden: So nimm denn
meine Händer ꝛc. fand die ſchöne Feier einen würdigen Ab
chluß.
Du. de. A.-V. Weder fördern noch hemmen konnte der Regen=
tag
den Ausflug der Sektion Darmſtadt des Alpen=
vereins
nach Reichelsheim am Montag, ſolche Unbill des
Wetters ſtört die gute Stimmung nicht, belebt und erhöht ſie
eher. Bis Nieder=Ramſtadt und über den Breitenſtein ins
Modauthal war der Himmel gnädig, aber im Modauthal, wo
ein tüchtiger Landregen einſetzte, hätte man ſchon bis Ernſthofen
mit der Zukunftsbahn fahren mögen. Lützelbach ward gegen

12 Uhr und von da auf intereſſanten bei Sonnenſchein ausſicht=
reichen
Waldpfaden über ſchöne Lichtungen auf größtenteils nicht
markierter Strecke über den Rodenſtein um 3 Uhr Reichelsheim
erreicht. Der Regen hatte ſchon vorher ſeine Begleitſchaft ein=
geſtellt
und die Sonne einmal ſelbſt einen nicht mit Erfolg ge=
krönten
Verſuch unternommen ihre Herrſchaft über das Gewölk,
zu behaupten. Die Wirtſchaft zum Engel; machte ihrer höheren
Abſtammung alle Ehre
nn. Unter dem Vorſitz des Kameraden Hetzel hielt am Sams=
tag
abend in dem Vereinslokal zur Stadt Coburg' die Kampf=
genoſſenſchaft
Darmſtadt eine ſtark beſuchte außer=
ordentliche
Generalverſammlung ab. Vor Eintritt in die Tages=
ordnung
gedachte der Präſident des verſtorbenen Kameraden
Kuhn, der dem Verein ein treues Mitglied geweſen ſei, und
ehrten die Kameraden deſſen Andenken durch Erheben von den
Sitzen. Zur Tagesordnung übergehend, gelangt zunächſt ein
Antrag des Vorſtandes, die dem Verein angehörigen Mitglieder,
welche mit Tod abgehen, werden unter Vorantritt einer Muſik=
kapelle
vom Sterbehaus aus zur letzten Ruheſtätte geleitet=, zur
Beſprechung. Nach kurzer Debatte wurde der Antrag zum Be=
ſchluß
erboben. Bezüglich der Gründung einer Sterbekaſſe für
Vereinsmitglieder und deren Frauen ſtimmte die Verſammlung
dieſem Antrag im Prinziv zu und übertrug die Vorarbeiten für
dieſe Sterbekaſſe einer fünfgliederigen Kommiſſion, welche die
Statuten hierzu feſtſtellen ſoll. Nachdem die Aufnahme neuer
Mitglieder erfolgt war, wurde der geſchäftliche Teil um 11 Uhr
geſchloſſen und in angenehmer Unterhaltung und unter Austauſch
mancher Kriegserlebniſſe blieben die alten Kampfgenoſſen von
1870-71 noch mehrere Stunden beiſammen.
Seit kurzer Zeit weilt in unſerer Stadt Herr R. V. Scheer,
Beſitzer der bekannten Sprachheilanſtalt in Frankfurt, um hier=
ſelbſt
für Stotterer, Stammler, Liſpler einen Heil=
kurſus
abzuhalten. Scheer, der in ſeiner Jugend ſelbſt hoch=
gradiger
Stotterer war, heute aber vollſtändig fließend ſpricht,
hat ſich das Studium der Sprach=Anomalien zum Lebensſtudium,
zur LebenLaufaabe gemacht, und die Heilung derſelben als ſein
Ziel geſetzt. Die große Hahl der Atteſte von hochgeſtellten Ver=
ſonen
beweiſt die Vorzüglichkeit ſeiner Methode zur Genüge.
Dieſe Methode iſt, wie wir aus dem Proſpekt und den Aner=
kennungsſchreiben
erſehen, keine von ihm geheimgehaltene oder
Wunderkur, ſondern eine rein unterrichtliche, das geſamte Geiſtes=
leben
beeinfluſſende. die harmoniſche Zuſammenwirkung der
Sprachfaktoren in ſortgeſetzten Artikulations= und Reſpirations=
übungen
erzwingende Heilmethode. Wir glauben, den Verſuch
eines mehrſtündigen Probeunterrichts. den Herr Scheer gern
erlaubt, empfehlen zu lönnen. Im übrigen verweiſen wir auf
die diesbezüglichen Inſerate.
Einem hieſigen Arzte iſt geſtern ein bedauernswertes
Verſehen zugeltoßen. indem derſelbe anſtatt eine Sherryflaſche
eine Flaſche mit Carbolſäure, von denen er ſtets je eine mit ſich
führt, ergriff und zu Munde führte. Da er von der Flüſſigkeit
nicht getrunken, ſondern dieſelbe ſofort wieder ausgeſpieen hat,
ſo ſind die Verletzungen auf Mund und Gaumen beſchränkt ge=
geblieben
. Dieſer Umſtand und die ſofortige Anwendung von
Gegenmitteln laſſen hoffen, daß eine vollſtändige Heilung der
Veretzungen erſolgen wird.
Unſrer geſtkigen Notis über den Verkauf der Schäferſchen
Weinwirtſchaft ſCavlanei) an Herin Gaſtwitt Pfeifer in der
Marbach fügen wir noch bei, daß Herr Pfeifer die=Marbach:
nach wie vor weiterführen wird.

481 Stadtnachrichten. Ein Handarbeiter, der Montaa
nachmittag in der Mühlſtraße in betrunkenem Zuſtande
einen Menſchenauflauf verurſachte. wurde durch Schuhleute in
Volizeigewahrſam genommen. - Eine ältere Frauensverſon aus
Roßdorf, die wegen Diebſtahls ſchon mehrjährige Zuchthaus=
ſtrafen
verbüßt hat. war in der geit vom Auguſt v. J. bis
Februar d. J. bei einer hieſigen Herrſchaſt bedienſtet und hat
während dieſer Leit ſowohl ihrer Dienſtherrſchaft als auch dem
übrigen Dienſtverſonal fortgeſetzt Kleidungsſtücke u. ſ. w. geſtohlen.
Die Diebin wurde durch die hieſige Volizei ermittelt, ſeſtgenommen
und zur Unterſuchungs haſt gebracht. Von den geſtohlenen Gegen=
ſtänden
hatte dieſelbe einen Teil verſetzt und anderweit veräußert
und einen Teil bei ihrer Feſtnahme noch im Beſitze.
4 Mainz. 7. April. Am Donnerstag findet hier die von
der hieſigen Handelskammer angeregte und in Gemeinſchaft mit
den Handelskammern in Wiesbaden und Coblenz veranlaßte
Zuſammenkunft zur Beratung der Geſezesvorlage über
den unlauteren Wettbewerb und die Gewerbeordnungsnovelle
ſtatt. Zu derſelben ſind Vertreter der hauptſächlich am Weinbau
und Weinhandel intereſſierten Handelskammern, landwirtſchaft=
lichen
Korvorationen und ſonſt intereſſierten Vereinigungen ein=
geladen
. Zur Gewerbeordnungsnovelle (Detailreiſen) hat Kom=
merzienrat
Spaeter Cobleng. zum Geſetzentwurf, betreſſend den
unlauteren Wettbewerb, die Mainzer Handelskanimer das Reſerat
übernommen.
202

[ ][  ][ ]

1408
Nr.
. Mainz. 6. April. Wie wir aus beſtunterrichteter Quelle
hören, iſt der Verwaltungsrat der Heſſiſchen Ludwias=
bahn
zu dem Entſchluſſe gekommen, bezüglich der neueſten Re=
gierungsofferte
in Sachen der Verſtaatlichung der Bahn vorerſt
keine Kundgebung zu erlaſſen und zunächſt abzuwarten. welche
Haltung die Majorität der Aktionäre in der bevorſtehenden
Generalverſammlung einnehmen wird.

Reich und Ausland.
Aus der Reichshauvtſtadt, 6. April. Das Wiener - Frem=
denblatt
: veröffentlicht das Programm für den Aufenthalt
des deutſchen Kaiſerpaares in Wien wie ſolat: Das
Kaiſerpaar mit den zwei Prinzen trifft hier am 14. ds. Mis.
vormittags ein, von Kaiſer Franz Joſef und den hier weilenden
Erzherzogen begrüßt. Nachmittags 6 Uhr Galadiner, abends
Beſuch der Oper l=Heimchen am Herdy). um 10 Uhr Abreiſe der
deutſchen Kaiſerin mit den Prinzen. Am 15. Militärparade auf
dem Schmelz. abends Hoftafel und um 10 Uhr Abreiſe des Kaiſers
mittelſt der Nordbahn. - In Ruhrort traf aus dem Kabinett
der Kaiſerin die Nachricht ein, daß die Kaiſerin die Abſicht
hat, den Kaiſer auf der Reiſe nach Ruhrort zu der Feier der
Enthüllung des Denlmals für Kaiſer Wilhelm 1. zu begleiten.
Wann die Enthüllung ſtattfinden wird, iſt noch nicht feſtbeſtimmt
jedenfalls nicht vor Mitte Auauſt. Das Kaiſerpaar beabſichtigt
um dieſelbe Leit auch der Einweihung der Willibrordikirche in
Weſel anzuwohnen. Der Kaiſer wird vom 6. bis 12. Sep=
tember
in Görlitz Aufenthalt nehmen; es iſt nicht ausgeſchloſſen,
daß die Kaierin ihn begleitet. Der Aufenthalt der Söhne
des Kaiſers in Vlön ſcheint vorläufig auf drei Jahre be=
rehnet
zu ſein, wenigſtens ſind nach übereinſtimmenden Beitungs=
nachrichten
für dieſen Heitraum die Lehrer, die mit ihren Fami=
lien
von Berlin nach Plön überſiedeln, verpflichtet worden. - Zu
den zahlreichen kleineren Gewerkſchaften, die bereits beſchloſſen
haben, den 1. Mai durch vollſtändige Arbeitsruhe zu ſeiern, iſt
geſtern eine der größten gekommen; geſtern haben nämlich die
Maurer einen ſolchen Beſchluß geſaßt. Die Arbeitgeber werden
ſicherlich auf dieſe Herausforderung die Antwort nicht ſchuldig
bleiben. Der Reichstagsabgeordnete Dr. Böckel hat ſich
wieder ein eigenes Organ geſchaffen, ein in Berlin erſcheinendes
unabhängiges und unpolitiſches Wochenblatt für Volkswirtſchaft
und geiſtiges Leben', betitelt Der Vorkämpfer;, das gleichzeitig
den Intereſſen des Deutſch=Wirtſchaftlichen Verbandes dienen
ſoll. Das Kleine Journal berichtet aus Paris: In der An=
gelegenheit
Friedmann wird ein Auslieferungsvertrag dem=
nächſt
die Gerichte beſchäftigen.
8t. Frankfurt, 5. April. Die Vorbereitungen zum Empfange
des Kaiſerpaares gelegentlich der Denkmals=Enthüllung Kaiſer
Wilhelms I. werden eifrigſt betrieben. Die Gewerbe, Vereine
und Schulen werden ſich am Empfange beteiligen. Unter anderem
iſt feſtliche Ausſchmückung und Illumination der ganzen Stadt
vorgeſehen.
Palermo, 5. April. Das geſtern abend zum Beſten des
Roten Kreuzesr von der Kapelle der Hohenzollern=
im
hieſigen Theater zur Ausführung gebrachte Konzert wies ein
ausgewähltes Programm auf urd wurde mit großem Beifall auf=
genommen
. Die Kavelle mußie den Sang an Aegir- zweimal
vortragen. Das Theater war überfüllt; die deutſche Kolonie war
ſehr ſtark vertreten. Als die Kapelle die italieniſche Hymne ge=
ſvielt
hatte, forderte das Publikum die deutſche Hymne, welche
alsdann von der Theaterkavelle vorgetragen wurde. Das ge=
ſamte
Publikum bearüßte beide Hymnen mit großer Begeiſterung.
Die Kaiſerin beſuchte heute mittag mit den kaiſerlichen Prinzen
den königlichen ParkFavorita. Heute früh fand Gottesdienſt
auf der Hohenzollern' ſtatt. Nachdem der Kaiſer die Eviſtel
verleſen, hielt Dr. Dryander die Predigt. Um 12 Uhr empfing
der Kaiſer den kommandierenden General, den Präſekten und
den Syndaco von Valermo in feierlicher Audienz. Darauf wurden
die Admirale und Kommandanten des zu Ehren der Hohen=
zollern
; vor Valermo ankernden italieniſchen Geſchwaders em=
pfangen
und ſodann zum Frühſtück gezogen, während die Kaiſerin
ſich zur Beſichtigung einiger Sehenswürdigkeiten ans Land beaab.
Der Kaiſer ſandte auf die Nachricht von dem Siege der Ita=
liener
über die Verwiſche bei Kaſſala Glückwünſche an den =
fekten
und an den Kommandanten des Geſchwaders. Dem Admiral
Canevaro machte der Kaiſer eine mit ſeiner Unterſchrift verſehene
Kopie eines von ihm gemalten Marineſtückes zum Geſchenk.
Porto Empedocle, 6. April. Das deutſche Kaiſer=
vaar
iſt mit den Prinzen an Bord der Hohenzollern:, die von
dem Kreuzer Kaiſerin Auguſta' begleitet war, hier eingetroffen.
Von Girgenti aus war eine überaus zahlreiche Menſchenmenge
herbeigekommen, um der kaiſerlichen Familie bei dem Beſuche der
Ruinen ihre Huldigungen darzubringen. In Girgenti, das mit ita=
lieniſchen
und deutſchen Flaggen reich geſchmückt iſt, herrſchte leb=
haſtes
Treiben. Früh 10 Uhr ging das Kaiſerpaar von einer
zahlreichen Volksmenge lebhaft begrüßt ans Land und beaab ſich
ſogleich zur Beſichtigung der im Süden Girgentis gelegenen

Altertümer. Um 11 Uhr kamen Ihre Majeſtäten dort an. Ueberall
wurde das Kaiſervaar vom Volke aufs wärmſte begrüßt. Nach
der Beſichtigung überreichte der Bürgermeiſter von Girgenti der
Kaiſerin einen prachtvollen Blumenſtrauß mit Bändern in den
deutſchen und italieniſchen Farben, und dem Kaiſer eine pracht=
volle
etruskiſche Vaſe in einem ſchön gearbeiteten Behälter. Um
12 Uhr kehrten die Majeſtäten unter den begeiſterten Zurufen
der Bevölkerung nach Vorto Empedocle zurück, während die Muſik
die deutſche und italieniſche Volkshymne ſpielte. Unter brauſen=
den
Hochrufen-der Matroſen der italieniſchen Kriegsſchiffe ver=
ließ
das Kaiſerpaar an Bord der Hohenzollern ſodann wieder
den Hafen zur Weiterreiſe nach Shracus. Der KreuzerKaiſerin
Auguſta' fuhr der Hohenzollern: voran.
Rom, 7. April. Prinz und Prinzeſſin Heinrich
von Preußen ſind geſtern abend nach Mailand abgereiſt.
Athen, 6. April. Prinzeſſin Marie hat, ſich mit dem
Großfürſten Georg Michailowitſch verlobt. (Die Vrin=
zeſſin
wurde in letzter Zeit bekanntlich als die Auserkorene des
jungen Königs von Serbien bezeichnet, der den griechiſchen Hof
jetzt beſucht. Der Großfürſt Georg iſt der Sohn des Großfürſten
Michael und 33 Jahre alt. Ein jüngerer Bruder von ihm iſt
mit der Schweſter des Zaren vermählt.)
Athen, 7. April. Der erſte Tag der olympiſchen Spiele
verlief glänzend. Mehr als 80000 Verſonen wohnten denſelben
bei. Die königliche Familie hielt einen feierlichen Einzug. Der
Kronprinz. umgeben von den Mitgliedern des Komitees. bat den
König. von dem Stadion, das die Freigebigkeit eines großen
Hellenen wiederherzuſtellen geſtattet hat, Beſitz zu ergreifen. Der
König bewillkommnete die Jugend. die aus allen Teilen der Welt
nach hier zuſammenſtrömte. Inmitten begeiſterter Zurufe be=
gannen
die Spiele. Beim Wettlauf über 100 Meter auf flacher
Bahn wurde der Deutſche Hoffmann Zweiter, auch beim Diskus=
werfen
über 400 Meter errang Hoffmann den 2. Preis.
Manilla (bilippinen). 5. April. Ein heftiges Feuer
hat hier 4000 Häuſer zerſtört: 30000 Verſonen ſind ohne Obdach.
Bis jetzt iſt kein Verluſt an Menſchenleben gemeldet.
Kleine Chronik. In Bruchſal ſtarb ein Knabe, der Waſſer
aus einem Glas getrunken hatte, in dem zuvor Maiglöckchen
ſtanden. Die Unterſuchung ergab. daß in der Pflanze zwei Giſt=
ſtoffe
enthalten ſind, Konvallarin und Konvallomarin, letzteres
ein ſtarkes Herzaiſt. Vor einigen Tagen enthielt ein Kölner
Blatt folgende ſchreckliche Nachricht aus Bonn:Bonn, 13. März.
Von heute morgen 8 Uhr ab ſteht bier der Rheinganz
ſtill.: Witzige Kölner haben dieſe Notiz aufgegriffen und ließen
eine Voſtkarte an die Bonner Rheinwerſt=Verwaltung abgehen.
Dieſelbe lautet auf der Adreßſeite; Liebe deutſche Reichspoſt,
ſende dieſe Poſtkarte an die Könialiche Hafen=Verwaltung in
Bonn am Rhein Und auf der Rückſeite: Köln, 14 März.
Möchten hiermit bitten, dem Vater Rhein einen gelinden Däu
zu geben, damit er wieder ins Rutſchen kommt, da wir ſonſt
Gefahr lauſen, aufs Trockene zu gelangen. Militäriſche Ehren
ſind jungen Eheleuten in letzter Zeit in Berlin durch die Neue
Wache Unter den Linden - beinahe erwieſen worden. Der Fuhr=
halter'
berichtet über dieſen Vorgang. der eines gewiſſen Humors
nicht entbehrt: Am letzten Montag waren die Beſitzer von Braut=
Hochzeits.) Wagen zu dem Vorſteher der Gewerbe= und Markt=
Angelegenheiten im Intereſſe der Fuhrherrn und Fuhrhalter:
geladen. Es wurde ihnen mitgeteilt, daß ſeit einiger Zeit die
Brautgeſvanne derart reich ausgeſtattet und dekoriert ſeien,
daß ſie von königlichen Geſvannen kaum zu unterſcheiden; es ſei
vorgekommen. daß die Wache am Kaſtanienwald,Raus' intonierte,
und als das Hochzeitspaar näher kam, die alarmierte Wache ab=
treten
mußte ꝛc. Nach einer Verordnung aus dem Jahre 1843 ſei
es verboten, an den Wagen Auszeichnungen zu machen, die den
königlichen Geſpannen ähnlich: wären, namentlich müßten Adler
am Laternenknauf, Wappen am Wagenſchlag, wie Beſchier= oder
Bockdecken entfernt werden ꝛc. Die Anweſenden proteſtierten
gegen derartige Zurückverſetzung und machten geltend, daß es
befremdlich erſcheinen müſſe, daß von Polizeiwegen etwa 20 Fuhr=
beſitzer
von Brautgeſpannen an eine Verordnung von 1843 er=
innert
werden. Der Vorſteher der Gewerbe=Angelegenheiten ſtellt
zum Schluß den Erlaß einer das Hochzeitsfuhrweſen regelnden
Volizeiverordnung in Ausſicht und damit war die Konſerenz be=
endet
. Die Geſchichte klingt wie ein Aprilſcherz;.

Großherzogliches Hoftheater.
Montag, den 6. April.
Gringoire. - Alphea, die Waldnymphe.-
D i e Nürnberaer Puppe.
WI. Anläßlich ſeines erſten Wiederauſtretens am heutigen
Abend als Gringoire; wurden Herrn Stury warme Ovationen
vom Publikum dargebracht, beſtehend in beifälligen Begrüßungen
bei ſeinem Erſcheinen und zwei prächtigen Lorbeerkränzen am
Schluſſe der Oper. Herrn Sturys Organ erklang, eine kleine
vorübergehende Ermüdung abgerechnet, in gewohnter Fülle,

[ ][  ][ ]

ab.
er
der
ten
es
Uhr=
er
.
tellt
nden
be=

Ar.
jugendlicher Friſche und Schönheit und da der =Gringvirer zu
ſeinen beſten Rollen gehört, ſo verhalf er neben Frl. Jungk,
deren Stimme heutelinfolge ihrer ruhigeren Tongebung beſonders
ſopphatiſch berührte, der ideal angelegten kleinen Oper von
neuem zu einem ſchönen Erfolg. Die übrigen Rollen waren in
alter Weiſe und gut beſetzt.
Das neue phantaſtiſche Ballet Alphear war von Frl.
Grüllmeyer hübſch in Szene geſetzt und alle Mitwirkenden,
in erſter Linie die Damen Weiner (Alphea), Merz (Amor) und
Swoboda (Leander) leiſteten ſehr Anerkennenswertes in ihrer
Kunſt. Im allgemeinen aber blieb das Publikum dieſer neuen
Erſcheinung gegenüber lühl; es fehlt dem Ballet an originellen
Einfällen, intereſſanter Behandlung und dramatiſcher Belebung.
Auch das ſchön geſtellte Schlußtableau konnte nicht ganz dafür
entſchädigen. Die trefflichen Leiſtungen der genannten Soliſtinnen
und des Balletcorps fanden verdiente Anerkennung.
Eine angenehme Ueberraſchung wurde dem Publikum in der
Aufführung des dritten Stückes des Abends zuteil. Die Rolle
der Berthau in der Nürnberger Puppe; hatte an Stelle
der durch einen plötzlichen Todesfall in der Familie am Auf=
treten
verhinderten Frau Pfeiffer=Rißmann Frl. Schacko vom
Stadttheater in Frankfurt übernommen. Diesmal hatte uns
unſere Nachbarſtadt einmal etwas wirklich Hervorragendes ge=
ſchickt
. Wenn die Nürnberger Puppe von einem zeitgenöſſi=
ſchen
Komponiſten herrührte, wäre man verſucht zu glauben, die
Rolle der Bertha' ſei Frl. Schacko auf den Leib' geſchrieben,
ſo ſehr deckt ſich bei der Verkörperung dieſer Rolle durch ſie
Idee und Wirklichkeit. Zu dem graziöſen Figürchen und der
niedlichen Erſcheinung ſteht ihr völlig ungekünſteltes Spiel, die
ſchelmiſche Mimik und die Zierlichkeit ihrer Bewegungen in
glücklichſtem Verhältnie. Zur Vervollkommnung dieſer Harmonie
dient ihr zwar nicht großes aber dem Ohr ſich leicht einſchmei=
chelndes
Organ, und die ſehr ſaubere, leicht fließende Koloratur.
So kann man alles in allem Frl. Schacko als eine muſtergültige
Vertreterin dieſer Rolle bezeichnen. Das Publikum überſchüttete
die Künſtlerin mit Beifall und hätte den mit vollendeter Grazie
ausgeführten Tanz wohl gern da capo gehört. Frl. Schacko ver=
hielt
ſich jedoch ablehnend. Vortrefflich als,Cornelius! war Herr
Riechmann, nichts minder gut Herr Weber als Heinrich
Auch Herr Meffert als,Benjamin' ſteht ganz an ſeiner Stelle.
Das Theater war ausverkauft.

Die,Jauſt=Muſik von E. Laſſen.
(Schluß.)
WV.I. Nachdem wir von der Muſik des erſten Teils des
Fauſt; eine eingehendere Analyſe gegeben haben, wird man von
der muſikaliſchen Behandlung des Stoffes, von der Art, wie der
Komponiſt, zum Teil im Anſchluß an Goethes eigene Angaben,
ſeine Aufgabe aufgefaßt und gelöſt hat, eine richtige Vorſtellung
gewonnen haben, und da dieſe Zeilen nur den Zweck einer orien=
tierenden
Einleitung, nicht aber den einer Charakteriſtik oder eines
abſchließenden Urteilszüber die Muſik haben ſollen, ſo können wir
davon abſehen, auf alle Einzelheiten des zweiten Teils ausführlich
einzugehen, umſomehr als wir ſpäter doch darauf zurückkommen
müſſen. Der zweite Teil erlaubt, ja erfordert mehr Streichungen
als der erſte und es iſt wohl kaum anzunehmen, daß ſämtliche
36 Muſikſtücke der Laſſenſchen Bearbeitung hier zur Aufführung
gelangen werden. Der zweite Teil beginnt nach einem Vor=
piel
mit dem Geſang Ariels und des Elſenchors. Zu der Szene
Raiſerliche Pfalz' gehört die zweite Muſiknummer, ein Kaiſer=
marſche
in C-dur, die Karnevalsſene leitet eine Polonaiſe in B-dur
ein, ferner gehört hierher u. a. das Muſikſtück Plutus:. Als
weitere Nummer führen, wir an Die Mütter=, Helena,

die Chöre der Trojaniſchen Frauen Preiſet die heiligen ꝛc.
Welche von Phorkys Töchtern ꝛc. und der große Chor: Wie?
aber wie= und das Melodram,Lynceus'. Es ſchließen ſich an
der Chor der Heerführer In Nacht gehüllt' die Euphorion
Szene und ein Bacchanal (Schluß des 3. Aufzugs bei Goethe).
Der 4. Aufzug enthält mehrere begleitende und ergänzende Muſik=
Rummern, darunter ein Allegro martiale. In dem 5. Aufzug,
der mit dem erquickenden Idhll hilemon und Baucis; beginnt,
iſt auf das ſchön geſetzte Türmerlied des Lynceus Zum Sehen
geboren: hinzuweiſen. Die Schlußſzene, welcher der Lemuren=
geſang
voraufgeht, ſteigert ſich, beſonders in ihrem letzten Ab=
ſchnitt
, vom Erſcheinen Fauſts und Gretchens im Himmel, zu
überwältigender Wirkung. Je größer die Aufgabe iſt, die hier
der Regie und der Inſzenierungskunſt geſtellt wird, deſto mehr
hängt allerdings das Gelingen und die Wirkung dieſer herrlichen
Schlußſgene von beiden ab.

82
1409
Familien=Nachrichten.
RRxxxxxrrrxxrxrrxxrrrrr

4
K.
14
4
4
4
R.
4.
4
R
4

Eelene Meyer.
Hermianm Sternz
Verlobte.

Darmstadt,
Louisenplatz I.

Schmallenberg
in Westfalen.

Ostern 1896.

N
(6782 R

RRxxrxrrrrrrrrrrrRRrr

Codrs=Anzeige.

Heute Vormittag verſchied nach längerem Leiden
unſere geliebte Mutter, Großmutter und Schwiegermutter
Frau Lohrer Louise Philippi Wwo.
Um ſtille Theilnahme bittet
Familio W. Rudolph.
Darmſtadt, den 6. April 1896.
Die Beerdigung findet Donnerstag, Nachmittags
3 Uhr, vom Hauſe Bleichſtraße 9 ab, ſtatt.

G

Dankſagung.

Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme bei dem
uns ſo ſchwer betroffenen Verluſte ſagt Allen, insbeſondere
den Herren Beamten und Bedienſteten der Main=Neckar=Bahn
und den Herren Mitgliedern des Krieger=Vereins innigen
Dank.
Familie Bergmann.
Darmſtadt, 7. April 1896.
(6784

Dankſagung.

Für die uns bei dem Hinſcheiden unſeres innigſtgeliebten
Gatten, Vaters, Schwiegervaters und Onkels
Herrn Geore Breituieser.
Bäckermeiſter,
bewieſene Theilnahme, ſowie für die überaus zahlreichen Blu=
menſpenden
ſprechen wir hiermit allen Bekannten, insbe=
ſondere
dem Herrn Pfarrer für ſeine erhebende Grabrede,
der verehrlichen Bäcker=Innung und dem titl. Bäckergehilfen=
Verein, unſeren innigſten Dank.
Die tieftrauernden Hinterbliebenen.
Tageskalender.
Großh. Hoftheater, Anſang 7 Uhr: Fauſtr.
Vorſtellung abends 8 Uhr im =Orpheum
Generalverſammlung des Vereins heiſiſcher Lehrerinnen
um 4 Uhr im Rathausſaal.
Verſteigerungskalender.
Donnerstag. 9. April.
Verſteigerung von 9UUhr an im Gaſthaus -Zur Roſenhöhe
Nachlaß=Verſteigerung um 2 Uhr Kranichſteinerſtraße 43
Holzverſteigerung um 9 Uhr im Diſtrikt Reiherwäldchen.

[ ][  ]

2
5
S
E

4

Dur Reralrtion autf
CLBA.

EixhiLeat Arzrxs.

Zur Revolution auf Kuba.
Die Bemühungen der kubaniſchen Inſurgenten eine Anerkennung als krieg=
führende
Macht und die Unterſtützung, die dies Streben bei der Vertretung der Nord=
amerikaniſchen
Union, mit Ausnahme des Präſidenten derſelben, gefunden, anderſeits
die Thatſache, daß der inzwiſchen nach Kuba entſandte neue ſvaniſche Oberkomman=
dierende
, General Weyler, der Kriegführung der ſpaniſchen Truppen ein anderes
Gepräge zu geben begonnen, laſſen die Reprodugierung eines Kartenbildes der Inſel
Kuba gegenwärtig als beſonders zeitgemäß erſcheinen. Zudem werden jetzt die
vorausſichtlich letzten Truppenverſtärkungen nach Kuba befördert, ſodaß das ſpaniſche
Operationsheer nunmehr in ſeiner vollen Stärke dem neuen Befehlshaber zur
Verfügung ſteht.
Die Inſel Kuba iſt wiederholt von Unruhen, die ſich gegen die ſpaniſche Herrſchaft
richteten, heimgeſucht worden. Die letzte größere Bewegung dieſer Art war der ſich an
die Erhebung von 1868 anſchließende zehnjährige Unabhängigkeitskrieg; die gegenwärtige
Revolution datiert vom Februar des Jahres 1895, und dürfte, wenn nicht alle Zeichen
trügen, gegenwärtig ihren Höhepunkt erreicht haben. ſodaß nunmehr die endgiltig ent=
ſcheidende
Wendung der Dinge eintreten muß. Zur gänzlichen Unterdrückung der
Revolution hält der Oberkommandierende der Regierungstruppen einen Zeitraum von
faſt 1 Jahren für erforderlich, jedoch muß ſich in naher Zeit, die Einmiſchung aus=
3 ſwärtiger Mächte bei Seite geſetzt, ſchon zeigen, nach welcher Richtung die Kriſis ausläuft.
Die Rebellen beſaßen anfänglich kaum 1000, jetzt jedoch faſt 25 000 bewaffnete
Kämpfer, denen es gelungen iſt, ſaſt über die geſamte Inſel ihre Gewaltherrſchaft aus=
zudehnen
, mit Ausnahme der Provinzen Habana und Pinar del Rio im Weſten. (Die
6 Provinzen ſind in unſerer Kartenſkizze mit Namen ſowie durch geſtrichelte Grenz=
linien
kenntlich gemacht.) In den öſtlichen Provinzen ſind zwar in mehreren Orten
ſtärkere ſpaniſche Garniſonen vorhanden, jedoch erſtreckt ſich deren Einfluß nicht auf
das platte Land, deſſen die Inſurgenten Herr ſind. Die zur Unterwerfung der Auf=
ſtändiſchen
beſtimmte ſvaniſche Expeditionsarmee wird ſich, ſobald der jetzige letzte
Truppennachſchub an Ort und Stelle angelangt ſein wird, einſchließlich der urſprünglich
rund 20000 Mann betragenden ſtändigen Beſatzung der Inſel auf faſt 125 000 Mann
belaufen, eine für das kleine, keineswegs finanzkräftige ſpaniſche Köniareich außer=
ordentlich
hohe Kraſtaufgabe. Während der Vorgänger des General Weyler ſeine
Aufgabe ſo auffaßte, als habe er das ganze Land gegen die Thaten der den Guerilla=
krieg
kultivirenden Auſſtändiſchen zu ſchützen und hierbei ſeine Kräfte zerſplitterte, ohne
lden Inſurgenten entſcheidende Niederlagen beizubringen, will General Weyler das

Shſtem des Schützens Aller verlaſſen, ſeine Truppen an wenigen Hauptorganifations=
punkten
konzentrieren und von ihnen aus den Inſurgenten entſcheidende Schläge zu
erteilen ſuchen. Man kann dieſem letzten Prinzip den Vorzug vor dem anderen nicht E
abſprechen, jedoch hat es mit der neuen Schwierigkeit zu kämpfen, daß die Inſurgenten?
nicht in geſchloſſenen Maſſen anzutreffen ſind, ſondern ihre Kämpfenden ſich über die
2
ganze langgeſtreckte Inſel verteilen. Dieſem Umſtande iſt wohl auch die Annahme des F
General Weyler zuzuſchreiben, daß es zur völlig militäriſchen Pazifizierung der Inſel
eines Zeitraums von etwa 1½ Jahren bedürfen werde.
Ueber die drei Puntte, an denen General Weyler ſeine Truppen konzentrieren
will, verlautet noch nichts näheres. man wird das Anlangen der letzten Truppenver=
ſtärkung
abwarten müſſen, ehe hierüber Klarheit eintreten wird. Daß die ganze
Operation eine ſehr langſichtige wird, wird auch noch durch die Thatſache bezeugt,
daß man ſpaniſcherſeits ein zum Reparieren von Kriegsſchiffen geeignetes Schwimmdock
nach Havanna transvortieren will, deſſen die in Kuba ſtationierten Schiffe der ſpaniſchen
Marine leicht bedürfen werden.
Die Angaben über die einzelnen Erfolge der Regierungstruppen, welche der
Telegraph von Zeit zu Zeit mitteilt, ſind meiſt ſo allgemein gehalten, daß man ſich
daraus kaum ein zuverläſſiges Bild über die eigentliche Situation machen kann:
vollends unmöglich iſt dies, wenn man nicht eine Kartenſkizze zur Hand hat. Unſere
beiſtehende Kartenſkizze wird dieſem Mangel abhelfen, ſofern in den telegraphiſchen
Meldungen genaue Ortsangaben gemacht werden, da alle weſentlichen topographiſchen
Verhältniſſe in derſelben enthalten ſind. Faſt aus allen Teilen der geſamten Inſel
wurden bisher Einzelerfolge von Regierungstruppen unter Martinez Campos ge=
meldet
, ein deutliches Bild über die militäriſche Situation war aber nicht zu gewinnen.
Dies wird vorausſichtlich, ſobald General Weyler ſeine Operationen in der angedeuteten
Weiſe aufgenommen haben wird, anders werden, ſodaß es dann möglich ſein wird.
den Verlauf und die Entwickelung der militäriſchen Bewegungen zu erkennen. Daß
ein Ende des Aufſtandes, in dem Kuba um die ihm bisher vorenthaltene politiſche
Gleichberechtigung mit dem Mutterlande kämpft, für letzteres ſchon aus finanziellen
Rückſichten dringend wünſchenswert iſt, geht aus den enormen Koſten dieſes Feld zuges
hervor. Danach koſtet die Unterhaltung des Heeres auf Kuba pro Monat 6 Millionen
Dollars. Die Koſten dieſer Revolution ſſeit 24. Februar 1805) berechnet man auf.
85 Millionen Dollars. Die Verluſte durch Zerſtörung von Gebäuden, Brücken, Eiſen=
bahnen
u. ſ. w. ſind nicht zu taxieren.