Darmstädter Tagblatt 1896


25. März 1896

[  ][ ]

Abonnemenkspreis
9
cia vierteljährlich 1 Marl 50 Pf. halb=
2 jährlich 3 Mark incl. Bringerlohn.
Auswärts werden von allen Poſt=
eb
2 ämtern Beſtellungen eutgegenge=
x
. nommen zu 1 Mark 50 Pf. pro
ur
Quartal incl. Poſlauſſchlag.


C.
ein

159. Jahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:
Alluſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Inſerake
für das
Dachenn. Gmal erſcheinende Tagblalt
werden angenommen: in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Frledr. Blößet,
Schießhausſtraße 14, ſowie auswärts
von allen Annoncen=Expeditionen.

Amtliches Organ
an
ſür die Behanntmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamts und der anderen Lehörden.

104.

Mihtwoch den H. Marzr

499s.

Amtliche Nachrichten des Großherzoglichen Kreisamts Darmſtadt.
Genehmigte Verlooſungen: Unternehmer: Verein Kunſtfreund: zu Darmſtadt. Verlooſung von Oelgemälden ge=
legentlich
einer im September l. J. zu Darmſtadt ſtattfindenden Ausſtellung von Oelgemälden. 25000 Looſe 1 Me.
Der Vertrieb der Looſe iſt im Großherzogthum geſtattet.

Verlin, den 3. März 1896.

lreich
des

4)
9.
24

ſter.

B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Den Ankauf von Remonten im Jahr 1896.
Die nachſtehend abgedruckte Bekanntmachung des Königlich Preußiſchen Kriegsminiſteriums,. Remontirungs=Abtheilung,
bringen wir hiermit zur Kenntniß der Intereſſenten.
Darmſtadt, den 19. März 1896.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
ſabſchrift.
B e k a n n t m a ch u n g.
Den Ankauf von Remonten für 1896 betreffend.
Großherzogthum Heſſen.
Zum Ankauf von Remonten im Alter von drei und ausnahmsweiſe vier Jahren ſind im Bereiche des Großherzog=
thums
für dieſes Jahr nachſtehende, Morgens 9 Uhr beginnende Märkte anberaumt worden und zwar:
Am 13. Mai: Gernsheim, am 15. Mai: Groß=Gerau, am 16. Mai: Reinheim,

am 18. Mai: Nidda (8 Uhr).
Die von der Remonte=Ankaufs=Kommiſſion erkauften Pferde werden zur Stelle abgenommen und ſofort gegen
Quittung baar bezahlt.
Pferde mit ſolchen Fehlern, welche ſich den Landesgeſetzen den Kauf rückgängig machen, ſind vom Verkäufer gegen
Erſtattung des Kaufpreiſes und der Unkoſten zurückzunehmen, ebenſo Krippenſetzer und Klophengſte, ſowie Wallache mit
ſausgeſprochener Hengſtmanier, welche ſich in den erſten zehn bezw. achtundzwanzig Tagen nach Einlieferung in den
Depots als ſolche erweiſen. Pferde, welche den Verkäufern nicht eigenthümlich gehören, oder durch einen nicht legitimirten
Bevollmächtigten der Kommiſſion vorgeſtellt werden, ſind vom Kauf ausgeſchloſſen.
Die Verkäufer ſind verpflichtet, jedem verkauften Pferde eine neue ſtarke rindlederne Trenſe mit ſtarkem Gebiß und
ſeine neue Kopfhalfter von Leder oder Hanf mit 2 mindeſtens zwei Meter langen Stricken ohne beſondere Vergütung mit=
zugeben
. Um die Abſtammung der vorgeführten Pferde feſtſtellen zu können, ſind die Deckſcheine reſp. Füllenſcheine mit=
zubringen
, auch werden die Verkäufer erſucht, die Schweife der Pferde nicht zu koupiren oder übermäßig zu verkürzen
Ferner iſt es dringend erwünſcht, daß ein zu maſſiver oder zu weicher Futterzuſtand bei den zum Verkauf zu ſtellenden Re=
monten
nicht ſtattfindet, weil dadurch die in den Remontedepots vorkommenden Krankheiten ſehr viel ſchwerer zu über=
ſtehen
ſind, als dies bei rationell und nicht übermäßig geſütterten Remonten der Fall iſt. Die auf den Märkten vorzu=
ſtellenden
Remonten müſſen daher in ſolcher Verfaſſung ſein, daß ſie durch mangelhafte Ernährung nicht gelitten haben
und bei der Muſterung ihrem Alter entſprechend in Knochen und Muskulatur ausgebildet ſind.
Kriegsminiſterium. Remontirungs=Abtheilung.
gez. Hoffmann-Scholtz.
[818.

20

Betreffend: Das Muſterungsgeſchäft im Kreiſe Darmſtadt pro 1896.
Darmſtadt, am 11. März 1896.
Der Civil=Yorſithende der Großherzoglichen Erſatz=Commiſſion Darmſtadt
au die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Indem ich Sie einlade, ſich an den bereits bekannt gemachten Tagen mit den Militärpflichtigen aus Ihren Gemein=
) daſür beſorgt zu ſein, daß die
den im Muſteru
9slo

[ ][  ][ ]

1176
Nr. 72
ſen verwirkt haben, mit Geldſtrafen bis zu 30 Mk. oder Haft bis zu 3 Tagen zu beſtrafen ſind, ihnen unter Uuſtänden/
auch die Vortheile der Looſung entzogen werden können.
Die Militärpflichtigen ſind außerdem darauf hinzuweiſen, daß ſie ſich ſowohl während des Muſterungsgeſchäfts als
vor und nach demſelben, vor dem Muſterungslokal und in den Straßen der Stadt anſtändig zu benehmen haben. Aus=
ſchreitungen
werden unter keinen Umſtänden geduldet werden.
Dr. Kayſer, Regierungsrath.
14874



A u f f o r d e r u n g.
Die nachbezeichneten Militärperſonen: 1) Ferdinand Rückert, geboren
am 16. März 1852 in Darmſtadt, Kreis Darmſtadt; 2) Juſtus Fröhlich, geb.
am 14. November 1852 in Groß=Zimmern, Kreis Dieburg; 3) Jakob Ritzert,
geb. am 14. Januar 1852 in Altenſtadt, Kreis Büdingen; 4) Friedrich
Hirtzinger, geb. am 10. Januar 1852 in Steinheim, Kreis Gießen; 5) Philipp
Berdel, geb. am 25. Januar 1852 in Ober=Mörlen, Kreis Friedberg; 6) Hein=
rich
Konrad Müller, geb. am 29. Dezember 1852 in Griedel, Kreis Fried=
berg
; 7) Leonhard Guſtav Keller, geb. am 4. Januar 1852 in Darmſtadt,
Kreis Darmſtadt; 8) Friedrich Joſeph Hecht, geb. am 11. Januar 1852 in
Darmſtadt, Kreis Darmſtadt; 9) Konrad Schmidt, geb. am 7. März 1852 in
Oberau, Kreis Büdingen; 10) Johannes Wetzſtein, geb. am 30. September 1852
in Lauter, Kreis Gießen; 11) Franz Andreas Schlegelmilch, geb. am 1. No=
vember
1852 in Laufach. Bezirksamt Aſchaffenburg; 12) Ludwig Zenkert, geb.
am 7. April 1852 in Offenbach a. M, Kreis Offenbach a. M; 13) Ludwig
Mathias, geb. am 17. April 1852 in Gießen, Kreis Gießen; 14) Heinrich
Ochs, geb. am 28. Juni 1852 in Ober=Ohmen, Kreis Alsfeld; 15) Georg
Fritzges, geb. am 17. Dezember 1852 in Darmſtadt, Kreis Darmſtadt, welche
ſämmtlich im Contumacial=Verfahren rechtskräftig für fahnenflüchtig erklärt wor=
den
ſind, werden hiermit aufgefordert ſich bei dem unterzeichneten Gericht zu ſtellen
Zugleich werden alle Militär= und Civilbehörden erſucht, die Vorgenannten
im Betretungsfalle verhaften und hierher vorführen zu laſſen.
Darmſtadt, den 18. März 1896.
Gericht der Großherzoglich Heſſiſchen (25.) Diviſion. (5819

B e k a n n t m a ch u n g.
Herr Profeſſor Dr. Wirtz an der Großh Techniſchen Hochſchule hat ſich
bereit erklärt, im Elektrotechniſchen Inſtitute dahier während der Zeit vom 13.
bis 18. April l. Js., Vormittags von 10-12 und Nachmittags von
3-5 Uhr, einen Curſus über Anlage und Prüfung von Blitzab=
leitern
abzuhalten.
Wir geſtatten uns, die hieſigen Bautechniker und Bauhandwerkrr,
ſowie ſonſtige Intereſſenten hierauf unter dem Erſuchen aufmerkſam zu
machen, ſich wegen Theilnahme an dem Curſus mit Herrn Profeſſor Dr. Wirtz,
in Benehmen zu ſetzen.
Darmſtadt, den 25. Februar 1896.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Fey.
65820.


Betreffend: Die Ausführung der Geſinde=Ordnung.

B e k a n n t m a ch u n g.
Wir haben Veranlaſſung. daran zu erinnern, daß die Einſichtnahme der auf
unſerem Hauptmeldebüreau, Zimmer Nr. 1. in dem Amtslokal, Hügelſtraße 3133
geführten Geſinderegiſter jeder intereſſirten Dienſtherrſchaft geſtattet iſt. In
dieſen Regiſtern finden ſich, außer Vor= und Zuname ſowie Alter der Dienſtboten,
die hier vorgekommenen Stellenwechſel, die Namen der jeweiligen Dienſtherr
ſchaften, die ertheilten Zeuguiſſe und die gegen die Dienſtboten etwa ergange=
nen
Strafurtheile, ihrem weſentlichen Inhalte nach, eingetragen.
Darmſtadt, den 19. März 1896.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Fey.
(5448

Lieferung von Lernmitteln für
arme Schulkinder betr.
Die Lieferung des Bedarfs an Schreib=
materialien
und Materialien für den
Zeichnen= und Handarbeitsunterricht im
Schuljahr 1896197 ſoll alsbald auf dem
Submiſſionswege vergeben werden.
Bedingungen nebſt Verzeichniß der
zu liefernden Materialien liegen auf un=

ſerem Büreau, Stadthaus, Zimmer Nr. 9,
die betreffenden Muſter bei den Ober=
lehrern
der betheiligten Schulgruppen
zur Einſicht offen.
Wir laden Lieferungsluſtige ein, ihre
verſchloſſenen. mit bezüglicher Aufſchrift
verſehenen Offerten nebſt Proben
Donnerstag den 26. März d. J.,
Vormittags zwiſchen 10-11 Uhr,

bei uns einzureichen.
Der Bedarf an Schulbüchern wird.
demnächſt ausgeſchrieben.
Darmſtadt, den 14. März 1896.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt
J. V.:
(5238
Köhle r.

C.

Bekanntmachung.
In unſer Firmenregiſter wurde heutel
eingetragen:
Sebaſtian Büchler zu Darmſtadt be=
treibt
daſelbſt unter der Firma Seb.
Büchler ein Handelsgewerbe.
Darmſtadt, 20. März 1896.
Großherzogl. Amtsgericht Darmſtadt 1
(5821)
Lebrecht.

Neu zugelegt!
SteppDechen
in Seide, Wolle und
Baumwolle,
bei bester Füllung,
Stück von
M. 2O5
an empfiehlt
Mlainner Waarenhau

ah
e Darn,
4.
tchuin
Ru=
mr

ben=
é tlen
4 -Then.

5 Markt 5.

11893b

boausvertauſ.
⁹⁄₈
Geſchäftshaus, in feiner Lage,
für jedes Geſchäft geeignet, iſt unter
günſtigen Bedingungen ſofort zu
verkaufen, in dieſem Hauſe wird
ein Geſchäft mit beſtem Erfolg
betrieben, könnte ſofort übernom=
men
werden. Schriftl. Offerten
unt. Geschäftshausverkauf L. A66
an die Exp. d. Bl. erbeten. (549412

Soidenhaus David, ohne Coneurronz.

[ ][  ][ ]

50
3
8 6
O
130
5)
23
25-
431
5½
8
74.
8i

Nr. 72
B e k a n n t m a ch u n g.
Durch Beſchluß der Stadtverordneten=Verſammlung vom 5. März d. Js.
wurden an dem in der Zeil vom 22. November bis 7. Dezember 1895 offen ge=
legenen
Bauplan für das Gelände ſüdlich des Woogs bezw. der Darmſtraße zwiſchen
Wieners= und Niederramſtädterſtraße einerſeits und der projektirten inneren Ring=
ſtraße
andererſeits folgende Aenderungen vorgenommen:
1. Die Vorgärten auf der Weſtſeite der Inſelſtraße in der Strecke zwiſchen
Kies= und Roßdörferſtraße ſind weggefallen,
2. das zwiſchen der Wienersſtraße, der Friedhof=Alle, der Mathilden=, der
Gervinus= und der Heinrichſtraße gelegene Gelände wird in den Bebau=
ungsplan
aufgenommen und für die Friedhof=Allee 10 Meter breite, für
die übrigen der hier in Betracht kommenden Straßentheile der oben ge=
nannten
Straßen 5 Meter breite Vorgärten vorgeſchrieben.
Gleichzeitig hat die Stadtverordneten=Verſammlung durch Beſchluß vom
ſgleichen Tage den Entwurf folgenden Nachlrags zu dem Ortsbauſtatut der Haupt=
ſund
Reſidenzſtadt Darmſtadt angenommen:
8 45 b.
Für den Baublock zwiſchen Wienersſtraße, Friedhof=Allee, Mathilden=. Ger=
vinus
= und Heinrichſtraße wird die offene Bauweiſe mit zweiſtöckigen Gebäuden
vorgeſchrieben, derart, daß die in den erwähnten Straßentheilen zu errichtenden
Vordergebäude mindeſtens 3 Meter von der Nachbargrenze entfernt bleiben müſſen
lund daß in dieſen Gebäuden zwiſchen Sockel und Dachtraufe nur zwei zum
dauernden Aufenthalt von Menſchen beſtimmte Geſchoſſe angeordnet werden dürfen:
Wir bringen dies mit dem Anfügen zur öffentlichen Kenntniß, daß der Plan
in der Zeit vom 26. März bis 13. April d. J einſchließlich während der üblichen
Dienſtſtunden auf dem Stadthaus, Zimmer Nr. 25. offen liegt. Einwendungen
ſowohl=gegen den Plan als auch gegen den Nachtrag zum Ortsbauſtatut, ſind
lwährend der erwähnten Friſt bei Vermeidung des Ausſchluſſes mündlich zu Pro=
ſtokoll
oder ſchriftlich dort vorzubringen.
Darmſtadt, 19. März 1896
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Morneweg.
(58222
Holzuerkeigerung.
Mittwoch den 1. April l. Js., Vormittags 8½ Uhr,
zu Forſthaus Einſiedel aus den Abtheilungen Bohleneck 6a und Schröder=
äu
13a:
Scheiter, Am.: 9 Buchen 1. Klaſſe, 13 Buchen II. Klaſſe, 15 Birken,
45 Eichen L. Klaſſe, 112 Eichen II. Klaſſe, 16 Nadelholz, 16 Weichholz;
Knüppel, Nm.: 49 Buchen, 68 Birken, 400 Eichen, 8 Nadelholz, 37
Weichholz; Reiſig, Wellen: 1080 Buchen, 5530 Eichen und Birken,
230 Nadelholz. 330 Weichholz; Stöcke, Rm.: 88 Birken und Eichen,
13 Weichholz.
Nähere Ausklu,ſt durch den Großh. Forſtwart Vöglin zu Einſiedel.
Darmſtadt, 23. März 1896.
Großherzogliche Oberförſterei Kranichſtein.
J. V.
Stifel.
[5823-
Vorkſetzung
der
8chen
Zuskau Landau
Verſteigeruns
im Geschüttslohal Markt Nt.3
Donnerstag, den 26. und Freitag, den 27. März, Vor=
mittags
9 Uhr und Nachmittags 2 Uhr:
12 Ballen Kaffe, 6 Kiſten Candis, 20 Kiſten Nudel, 6 Sack Mehl, 6 Sack Hülſen=
früchte
, 6 Kiſten Seife, 10 Kiſten 1895er Conſerven, Gewürze, 3 Faß Speiſeöl,
Faß Lampenöl, 1 Faß Spiritus, 1 Faß Thran ꝛc; ca. 500 leere Weinflaſchen,
Düten und Packpapier, leere Fäſſer, Kiſten und Säcke, ſodann die geſammte Ge=
ſchäftseinrichtung
, insbeſondere ein großer Kaffeebrenner, 2 Decin alwaagen,
1 Petroleumbehälter, 2 Handwagen, ſowie alles, was zur Laden=, Magazin= und
Kellereinrichtung gehört.
Der Konkursverwalter.

1177
Anerhannt bester
fülligehliogser!
Der beſte und auf die Dauer billigſte
Thürſchließer iſt der nicht pneumatiſche
Patent=Thürſchließer Lephirt,
hydraulisches System.
Einziger Thürſchließer, welcher nicht
geölt werden braucht und die Thüren ge=
räuſchlos
, ohne Ziſchen ins Schloß bringt,
äußerſt regulirbar.
Reparaturen ausgeſchloſſen.
Alleinverkauf für Darmſtadt: (3260b
Chr. Wirthwoin & Comp.


Comentvaaron:
Pröge, Krippen, Plättchen,
Tritte, Kaminplatten,
Deckplatten, Wassersteine;
Staketensockel
empfiehlt billigſt
C. Wittmand,
Clemensſtraße. (3681b
Specialität:
Gekuppte Trottoirplatten.

7.

Vem!

Preis 50 Pfg.
Mit dieſem Apparat kann eine Verfäl=
ſchung
der Milch ſofort feſtgeſtellt werden.
Unentbehrlich für jede Hausfrau.

Gummi-Tischdecken, abwaſchbar,
Wachstuch, Ledertuch,
Gummi- und Lederschürzen für
Küche, Hausgebrauch und Kinder,
Cummi-Wäsche, beſtes Fabrikat,
Gummi=Hosenträger, größte Auswahl,
Gummi-Strümpfe, -Eisbeutel,
Cummi=Luft und-Wasser-Kissen,
Gummi-setteinlagen für Kranke,
Wöchnerinnen und Kinder,
Gummi-Schläuche, -Verhandstoſſe,
Cummi-Spielwaaren und-Bälle,
ſowie ſämmtliche
Gummwaaren,
empfiehlt
Herm. Hemmüller,

Spezialgeſchäft für
Gummiwaaren und Pachstuchfabrikate,
6 Ernst-Luduigsstrasse 6,
am weißen Thurm. 4760e0

[ ][  ][ ]

1178

Nr. 72

Renban der Grohhenogl. Tehniſchen Holhſchule
1
zu Harmſtadl.
Innere Einrichtung des Chemiegebäudes.

gooooooeoecoceoooeooooooocco;
⁵⁄0h

Unter Verweiſung auf den Eklaß, das Verdingungsweſen betreſſend, vom
16. Juni 1893, werden hierdurch die
Abtheilungen G, Loos u-V und C. der Mobiliareinrichtung,
zur Verdingung auf dem Wege öffentlichen Angebotes ausgeſchrieben. Die Ver=
gebung
kann im Ganzen, in einzelnen oder mehreren Looſen zuſammen erfolgen.
Die Verdingungsanſchlagformulare, die allgemeinen und beſonderen Be=
dingungen
, ſowie die Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lie=
ferungen
liegen von Freitag den 20. März ab in unſeren Geſchäftsräumen
im Sockelgeſchoß des Weſtflügels des neuen Hauptgebäudes zur Einſicht auf und
werden zum Selbſtloſtenpreis abgegeben. Ebendaſelbſt ſind die Zeichnungen ein=
zuſehen
.
Die Angebote ſind unterſchrieben, verſchloſſen und poſifrei mit entſprechender
Aufſchrift verſehen bis längſtens
Dienstag den 31. Mürz d. Js., Vormittags 10 Uhr,
bei uns einzureichen.
Die Eröffnung der Angebote wird zu genannter Heit in Gegenwart der
etwa erſchienenen Bewerber in unſeren Geſchäftsräumen ſtattfinden.
Zuſchlagsfriſt 14 Tage.
Darmſtadt, den 18. März 1896.
Großherzogliche Baubehörde für den Neubau der Techniſchen Hochſchule.
Abtheilung II.
Marx.
[5449.
Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerstag den 26. d. Mts., Vormittags 10 Uhr
anfangend,
verſteigert der Unterzeichnele im Gaſthauſe zur Roſenhöhe Ecke der Mühl=
und Rundethurmſtraße), nachverzeichnete Pfänder gegen Baarzahlung:
1 Velociped. 1 Pferd, Betten,. Kleiderſchränke, Sophas, Kommoden
und noch ſonſtiges Haus= und Küchengeräth; ferner eine Partie Heu
und Haferſtroh.
Darmſtadt, den 24. März 1896.
(5825
Hohenstein,
Großherzoglicher Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.
RRRRrrRrRrrrRRlRRrrrRRRRRrrrr
4
N
Damen-Mäntel-Fabrik
R
14
von

R.
N
4½
N
R.
EAUAISRa
Rartin,
1
R
10 Schuchardstrasse 10,
beehrt sich alle
6034s R
R.
Heuheiton dor Früljahrs-Saison
orgebonst anzuzdigen.
RRxrxxxxxxxxxxuuunrxrrrxrrrnn,

5 öinge Jogolſiſſoer,
das Beſte was je darin geboten
wurde, empfiehlt im Alleinver=
kauf

(308520

A. J. Supp,
am Markt, im Rathhaus.
Loooo
Prima Speiselartoffeln
per Centner M. 290,
prima Speisezmiebeln
per Centner M. 450,
frei Keller.
(3892)
Peter Lotz,
Ecke Lauteſchläger= und Heinheimerſtraße

2c Tt.

oh. R

Crome Heidlorstoſfo
Wohwarno Hleidlorstoſkel
Parbigo hleidorstolſe
für
Conſirmations.
Hoidlor
in überraschend grosser Auswahl
zul Staunend billigen Preisen.
(39531

ol.

ſaigerl. Fel. Holliof. Baden-Baden u. Prankfurt - A.

56
M
Eh

bellebte Theemlschungen N. 260 u. 350 pr. Ful.
vorzücl. Cualität. Vrobevacketo so Pf. w 1 4

Zimmerſpähne
A. Krickser,
4473b)
Dornheimerweg 11.

(chine hölzerne und eine eiſerne Eoge
G zu verkaufen. Zu erfragen Nieder=
(5513b
Ramſtädterſtr. 7 im Laden.

G. Ph. Jung, Juwelier,
(11b
Schützenſtraße.
Grosse Auswahl in Neuheiten

Kin gutes Bett, ſowie Schreibtiſch,
V= und kl. Küchenglasſchrank auf
Abzlg b. z. verk. Näh. Exped. (5357

[ ][  ][ ]

Kr. 72

1179

Salson 1896.

Meine Veuheiten in
Gamemsetim,
40

sind in geschmackvoller, grossartiger Auswahl, zu erstaunlich billigen Preisen
fertiggestellt. Jurückgesetate hübsche Sonnenschirme werden, um rasch
zu räumen, bedeutend untorm Selbstkostenpreis ausvorkauft.
Eaxl Vordan, Grossh. Hoflieferant,

24 Ernst-Ludwigsstrasse 24.

(4977

Beste

Markee

Georg Scherer a. Co., Langen
feines Meindestillationsprodukt.
gerzklioh empkohlen.
n allen Preislagen.
Elasche von ME. 180 an
LiterHasche ME. 2.
Güte and Preiswürdigkeit anerveicht.
COGRAU nckorſroi Flasche Hk. 3.
Man achte auf Firma und Schutzmarke, weil minderwerthige
Nachahmungen vielfach existiren.
(2972
Verkehr nur mit Wiederverkäufern.
Verkaufsstellen durch Placate konntlich.

Vorzügl. Wieſenerde Maus, Loge. mit Hof, Stallg.
zur Anlage von Blumenbeeten, Raſenl und Remiſen, geeignet für Werkſtätten
und dergl. per Zſpänn. Wagen 4 Mark ſoder auch Flaſchenbiergeſchäft, preiswerth
an's Haus geliefert.
Vr. Mlein, Martinsmühle. lan die Expedilion d. Bl.

2½ſtödig. in ſchönſter
(36046 zu verkaufen. Offerten u. w. C. 65
(5521s

2 ſtöckiges Huus
mit Vor= und Hintergarten, Balkon und
Veranda, ſehr preiswürdig zu verkauſen
durch 2. Werner, Nieder= Ramſtädter=
ſtraße
62.
[54612

Hausverkauf.
Ein Haus, 2ſtöckig, mit Manſarde,
4 Balkon, ſchönem Garten mit Spring=
E brunnen, im ſüdöſtlichen Theile der
Stadt, ſoll wegen Verſetzung eines H
höheren Beamten preiswürdig ab=
gegeben
werden. Näheres unter W.
5 63 an die Exped. d. Bl. (3589=
Kautſchukſtempel,
Schilder in Email u Metall, Signir=
und Wäſche=Schablonen, garantitt
unauslöſchliche Wäſchetinte. (2326b
Graveur=Atelier Schulz, Rheinflr. 19.

SieherenErtolg
bringen die bewährten u. hochgeſchätztenk
Ralserie
Pfoſkermünz-Caramellen,
ſicherſtes Mittel gegen Appetitloſig=
keit
, Magenweh und ſchlechten/
verdorbenen Magen, ächt in Pak,
25 Pfg. bei
[193761
Louis Hein Nachf., Ludwigsſtr.,
Chr. Schwinn, Wilhelminenſtr.
Uch verkauſe mein 6ſitziges Phaston
mit Verdeck, abſolut gut im
Zuſtande, ſowie ein Iſpänner
O2 Pferdegeschirr mit Wioner
5707
Kutschnetz ſoſort.
Hochſtraße 54.

[ ][  ][ ]

180

Nr. 72

ligsto Bonugsquolle für HorTon- & Hnabenkleiſol.

Für M. 10 bis M. 40.
Compl. Horren-Annügo,

Rieſen=Auswahl.
Für jeden Stand, kür jede Grösse,
in all Farben u. Stoffarten, wunder=
voller
Sitz, beſte Arbeit.
Für M. 15 bis M. 30.
Frühjahrs=Jobornicher
beſondere Neuheiten.
Elegauteſte Anfertigung nach
Buckskin-Reste für Herren= und
4.
Kirchstr. 4

Für M. 10 bis M. 24.
ConArmanden.
Anzüge,
unübertroffene Auswahl,
in allen Sorten Buchskin, Cheviot
und Kammgarn.

Für M. 6 bis M. 20.
Gohll. I. Durdsho- Anlühg
in extra ſtarken Qualitäten.

Für M. 2 bis M. 12.
Knaben=Anzüge.
enorme Auswahl, in den reizendſten
Kittel= u. Blouſen=Fagons.-
Für M. 2 bis M. I2.
Verren-Nosen,
coloſſales Sortiment.

Für M. 5 bis M. 20.
doppen u. Saeeos
in allen neuen Farben u. Façons
Maaß ohne Preiserhöhung. - Beſte Verarbeitung. - Feinſter Schnitt.
Knabenanzüge, Hoſen, Ueberzieher, Joppen ꝛc. ꝛc. enorm billig. (4990
4. Kirchstr. 4.
A-Ehrensteim-

Endlich sind wir wieder

in der Lage, unſere berühmte Germania=Collection zu dem
ſehr billigen Preiſe von nur Mt. 7.50 zu verſenden und zwar
beſteht dieſelbe aus folgenden
15 Gegenſtänden:
1 ſchöne Goldin=Herren. oder Damen=Remontoir=Taſchen=
Uhr, Ankerwert, geſſau gehend, zwei Jahre Garantic. Von echtem
Golde nicht zu unterſcheiden. 1 ſchöne Goldin=Uhrkette.
1 Verloque (nhängjel) zur Uhrkette. 1 Taſchenmeſier mit
2 Klimgel, Korkzieher! Glasſchneider, Glasbrecher. 1 Meſſer=
ſchärfer
Blitz=; jedes Mejer wird nach 8= bis 10 maligem,
Durchziehen ſcharf. 1 Thermometer, zeigt ſtets die Temperätur
genau und verläßlich an. 1 Baroſkop (Wétter=Anzeiger) zeigt,
die bevorſtehende Witterung 24 Sd. früher an. 1 Engliſche
Federwaage, wiegt bis 1½½ Kg. 2 herrliche Wand=Deco=
D
Lations=Bilder, Landſchaften, Seeſtutͤe därſit llend ingemuſtertem
polirtem Metallahmen. 2 goldimitirte Manſchettentnöpie mit Mechaui. 3 goldimitirte,
Chemiſettentnöpfe.
Alle 15 Stück Ensammen nur Mk. 750.
ſuicht conv. Pertag zurthae Verſand gegen ahühne oder vorherige Geldeinſendung duch die go=
richtlich
eingetragene Firma:
Feiths NeuheitenVertrieb in Dresden-A. O.

PhIlipp

Nur Neuheiten
von erſten deutſchen,
uO franz. u. engl. Firmen.

Junemahh

[5827
Eliſabetheuſtr. 12, gegenüber der Louiſenſtr.
Ledertuche. Größte Auswahl Wachstuch-
Gummituche. jeder Preislage.
Fabrikate.

Ein Bild von künstlorischem Worth
in Rechnilk und Auſſassung liofert das
Photogr aphisohs Alolior vol I. S. Sohroeder,
Königl. Sächs. Hofphotograph,
DiRhSLIVIL. vormals C. Backoſen. Riedesolstr. 37. I.
Ein vierzigjähriger Plattenbestand für Nachbestellungen und
(31941
Vergrösserungon vorhanden. - Mässige Preise.

Zu verkaufen:
2 Lüſtre, eingerichtet zu Petroleum
und Gas, Theile einer Gasleitung, ein
Ausſtellfenſter und eine elektriſche Klingel.
53023) Wilhelminenflr. 3. part. rechts.

Kapital=Hundekuchen,
ein vortreffliches, den Hunden ſehr z=
trägliches
, von denſelben gern genon=
menes
Futter.
Berühmtes
Poß'ſches Pogelfutter
für alle Vogelarten.
Friſche Ameiſencier,
Rathgeber für die Behandlung der
Vögel, kleine Broſchüre gratis.
friedrich Schaefer,
Ludwigsplatz 7. (20343i₀

Stollverch's
Brust- und Huston-Bonbons:
Eibisch-Bonbons,
Spitzwegerich-Bonbons,
Malz-Extract-Bonbons,
Iwiebel-Bonbons,
Englische Drops,
Bussische Drops,
Candirte Früchte,
Italienische Mischung,
20432b
Liliput-Drops
empfiehlt in vorzüglicher Qualität
Doutsches Chocoladenhaus
Fritz Eichberg,
18 Ernſt=Ludwigsſtr. 18.

[ ][  ][ ]

Nr. 73

Hof=Lutfabrik, Louiſenftr. 32-38.
Gegründet 184I.

6.
1
2
2
4
H8
5½.
42.
l.5
nag'6
ec

Größte Ruswaßl
aller Arten von
Göten- Hteter Eingang
der
letzten Reuheiten
des In= u. Auslandes. 6245
E Niederlage von 2
P. & C. Habig in Wien
und ſonſtigen reuommirten Firmen des Auslandes. Anfertigungen nach
Hlaass &E Roparaturen
ſchnellſtens. Billige M
W Preiſe.

18 Mark,
moderner
Herren=Anzug.

22 Mark,
eleganter
Herren=Anzug.

Willigstes
Special-Magazin für Herren-Kleidler.
Peter Daum,
am Löwenbrunnen, gegenüber von lacob's
Schuhwarenlager.

6293.

26 Mark,
hochfeiner
Herren=Anzug.

32 Mark,
ſchwarzer
Hochzeits=Anzug.

1181

Aaxnexu,
die ein wirklich dauerhaftes
5206
COTSOU
mit vorzüglichem Sehnitt und
koiner solider Auskührung
kaufen wollen, finden eine
gehr grosse Auswahl
zu billigen Preisen
in der
Corset=Pabrik. Hiodorlage
lallölGrgGr al6ſlld.
3882) Rheinstrasse 28.
Anſertigung nach Maas. - Repariren.

Geſchmiedete Vügelſtähle
in allen Größen u zu billigſten Preiſen.
L. Muſnugel,
Waldſtraße 7. 119726
Wzegen Bauveränderung 1 Hühner=
und Taubenhaus nebſt großer
Volisre mit Hühner und Tauben zu
verkaufen oder auch getrennt. Ebenda=
ſelbſt
eine noch wenig gebrauchte Hobel=
bank
mit vollſtändigem Werkzeug. Zu
erfragen in der Exped. d. Bl. (3411b

vank fur Oüdaeutsemand.
Die Dividende pro 1895 gelanat von heute ab gegen Ein=
lieferung
des Dividenden=Coupons Nr. 24 mit Mk. 9.50 au unſe=
rer
Kaſſe dahier, ſowie bei den ſonſt bekannt gegebenen Stellen zur,
Auszahlung.
Darmſtadt, den 21. März 1896.

Die Direction.
billig. Eliſabethen=ſcin guterhaltenes Thor zu verkaufen.
[4886
Pblllalis Ral ſtraße a9. (3180b,C, Kapellatz 10.

Gelegenheitskauf.
Einen grosson Posten
Sendenstoff Reste,
in allon Parben und ſtualiläton,
für Blousen u. Kleider, glatt u.
gemustert, Meter von
ME. l20
anfangend empficohlt
lainner Waarenhaus
5 Markit 5.

11889b

[ ][  ][ ]

Nr. 72

W
hur,bessere'Horron Conſoction.-Do
Herren-Anzüge
Herren-Paletoks
Herren Mavelocks
HerrenHosen
HerrenLodenſoppen
Herren-Waschwesten
Bringe meinen Specialartilel Lodomé in empfehlende Erinnerung.
W. Sitte meine Schaufenster zu beachten. M
Siegserk Hreudenberger

in jedor Grösse
in jeder Parbe
in jodom Paçon
in jodlor Proislage.

6 Ludwigstr.

Parterre und L. Stoch.

BetzammtmaGhumg-
Iir beehren uns hiermit zur Kenntniss zu bringen, das wir unser am hiesigen Platas
bisher unter der Firma
Anton Schmidt
betriebenes Geschüft von Ludwigsstrasse 8 nach
Judvgsstrasse Dr. 9,
sehrig gogonübor dem seithorigon Jokale, in unser oigenes Hus voerlogt haben und
unter der Virma
Gsbröder Unger.
veiterflinen vorden. ir bitten dug uns seithor in 50 reichem Maose bevieseno Wollvollen
auch ſernerin erhalten und uns durch rocht häuſigon Auspruch erfreuen zu wollen.
Hochachtungsvoll

Hesrüder Anger,

seitherige Inhaber der Eirma Anton Schmidt.
Putz- und Hodevaaren, Wollwaren, Posamentierwaaren,
Woisswaaren, Seidowaaren, Kurzwaaron.
6514=

[ ][  ][ ]

4
1.

Erſte Beilage zu Nr. 72 des Darmſtädter Tagblatt! vom 25.

1896.

rgontan-Besteche.
MRP. Nr. 78975
weisseste Neusilber-Unterlage.
Man lasse sich die Absilberungsproben vorzdigen.
orsilborto Waron.
Haushaltungsgegenstände, Luxuswaren,
Geschenk- und Sport-Artikel, Hotel- Ein-
ſab
60.
flalvanohronnon.
Aimmer. u. Gartenschmuckh Brunnenſiguren,
Bauornamente Grabschmuck, Denkmäler.

Asphalt- und Vorranzobödon
fortigen als Specialität
Heinrich Müller & Co,
44 Liebigstrasse 44.
C2½
[ö(5325

G.

ſin vollſtändiges gutgehaltenes
Regierungsblatt
(1819-1895 incluſive), gebunden, iſt
zu verkaufen. Näheres bei
65722b
Dr. Kleinschmidt, Rechtsanwalt.

70

ſlle Arten Futterzeuge u. Nähartikel
empf. Potor Tang, Caſinoſtr. 25.

Prima Stangen= und Bruch=Spargel,
Schoten und Zuckererbſeu,
junge Schnillbohnen
empfiehlt billigſt
5599
Horbus,
Eliſabethenſtraße 36.
2Ein Jagdhund,
Er guter Hühnerhund, preiswürdig
zu verkaufen bei
[58312
peter Eberling, Goddelau.
Zum Zelbſtfürben
von Stoffen aus Wolle, Baumwolle, Halb=
wolle
und Seide empfehle ich vorzüglich
bewährte, völlig giſtfreie Stoffarben von
Jedermann leicht anzuwenden, in ca. 30
verſchiedenen Nüancen, Fabrikat der re=
nommirteſten
Firmen, in Packetchen 10
und 25 Pfa., mit Gebrauchsanweiſung.
Aufbürſtfarben,
ſempfehlenswerthe und praktiſche Neuheit,
Um verblaßte Kleiderſtoffe, Möbelbezüge,
Hüte ꝛc. durch einfaches Aufbürſten wieder
neu aufzufärben. 10 verſchiedene Farben,
in Packetchen 25 Pfg.
Aufbürſtfarben, flüſſig,
ſchwarz. und blau, in Gläſern 30
und 50 Pfg., raſch zum ſehr belieblen
Gebrauchsartikel geworden.
Handſchuhfarben, flüſſig,
ſchwarz. braun und grau, in Gläſern mit
ur ccollblg, nauld1. Adt ouldul I
Pinſel 30 und 50 Pfg., - ſehr gut
bewährt.
Strohhutlack,
Gelslimgen.
ſchwarz. blau, braun und farblos
in
Gläſern 20 und 35 Pfg. und loſe.
Panamaseife, Panamaholz,
in Darmstadt obere Rhemnstrasse 8.
Sunlightseife, Gallseife,
Salmiae-Gallseife ete.
llustrirto Proisliston gratis und franco.
Kernseife, vorzügliche Qualität,
Stärke. Crsmepulver und
Crömeflüssigkeit.
(5593
ChristianSchwinn, Proguerie,
Eine kleine
Ecke Wilhelminen= u. Eliſabetheuſtr.
billig abzu=
Hom
Partie
geben.
Püamimos
Schwanenſtraße 12.
(5829b
haben wir einige zurückerhalten, welche
Gute - und Fetz-unter Garantie für Güte billig abgeben.
Gebr. Arnold,
zu verkaufen. (5830b
Mühlſtraße 3. (5832b
karkoffeln granichſteinerſtr. 37.
173

[ ][  ][ ]

1184

Nr. 72

Kinderwagen,
in grossartigster Auswahl.
Durch bedeutende Abſchlüſſe und Bezug in Waggonladung ſind wir in
der Lage ganz
nußerordentlich billige Preiſe
zu ſtellen.
Wagendeckchen von den billigſten bis zu den hochſeinſten Sachen in
allen Farben vorräthig.
bo
Reparaturen prompt und billig.
Faux & Söhne,
Großh. Hoflieferanten.

Dieſer Tage erhielt ich eine große Parthie

4)
K
Prima niederländiſche 2
D ohmi1-Allhöhid d. zoytbiit. pe
W. in Maaßen von 1-5 Meter, welche ich, um raſch wieder Hl
E3 damit zu räumen, bedentend unter dem reellen Preiſe
W verkaufe. Hierunter ſind ſehr ſchöne Reſte von ſchwarz =
E Kammgarn und Cheviot zu Confirmanden=Anzügen. m.

Carlsstr. u. WIIh. Henges, Carlsstr. I.
(5657
Juch-Specialgeschäft.

Damen-Suscneide-Lefranskalt,
Theoretiſcher und praktiſcher Unterricht in allen Schuitten nach beſt=
bewährtem
Syſtem.
Garautie für ſicheres Lernen. - Eintritt täglich.
Dorothee u. Marie Lang,
Marienplatz 7.
Um Verwechſelungen vorzubeugen, bittet man genau auf Straße und Haus=
[4399b
nummer zu achten.

Die Frühjahr- und Sommer-Neuheiten in
Damenkleiderstoffen.

Bei der überaus reichhaltigon Auswahl ist auf jeden Geschmack
und jeden Bedark Rücksicht genommen.
(5596

8 Lerbenick,
22 Urnst-Audwigsstrasse 22.

Pflanzen-
kübel

in allen Größen mit
Anſtrich. (5519b

M-
Soderstr. 7,
nächſt dem Kapellplatz.

Empfehle mich im Setzen und
Liefern von
Kachelöfen
in allen Farben und Preislagen.
Specialität: Roccoco., Sarock-
und Elfenbein-Oefen und Kamine
mit und ohne Dauerbrand, transpor-
table
Kachelöfen. Reinigen von
Kachelöfen, eiſernen Oefen und Herden,
ſowie jede Reparatur an denſelben.
Umſetzen von Kachelherden nach
Röder'ſchem Syſtem.
Vean Bösel,
Ofengeſchäft, (5397.
Ofenſetzer und Putzer,
E verlängerte Niederſtraße 49.

W

206) Ecke der Soder= und
Wienersſtraße 51 im 1. Stock eine
Wohnung von fünf Zimmern mit allen
Bequemlichkeiten ſofort zu verm.
Friedrich Ewald.
216) Blumenthalſtraße 15
Manſardenwohnung zu vermiethen.
35b) Eliſabethenſtraße 64
Beletage 7 Zimmer, Küche, Keller und
Bodenräume, neu hergerichtet, ſogleich
zu beziehen.
466) Pallaswieſenftr. 44 Bel=
Etage, 5 Zimmer, Balkon, der Neuzeit
entſprechend, mit ſämmtlichem Zubehör,
alsbald zu vermiethen. Näheres part.
486) Saalbauſtr. 28 der 1. St.
63b) Stiftsſtr. 58 Manſarde.
68b) Georgenſtraße 13 Man=
ſardenwohnung
von 4 Zimmern, Küche,
Speiſekammer, abgeſchloſſenem Vorplatz
nebſt allem Zubehör ſofort zu verm.
263b) Darmſtr. 27. mittl. Stock,
ſofort zu vermiethen. Zu erfr. part.
96b) Aliceſtraße 25 im 4. St.
3 Zimmer, Küche ꝛc., beſonders für ein=
zelne
Dame oder kleine ruhige Familie
ſich eignend, für M. 300.- per Jahr.
Näheres Nr. 25 Hochparterre.
976) Aliceſtraße 23 per ſofort
oder ſpäter zu vermiethen: 7 event. 5
große Zimmer im 4. Stock, nebſt Zu=
behör
, zum Preis von M. 650.- bezw
M. 500.- per Jahr.
120b) Schuſtergaſſe 13 erſter Stock,
4 Zimmer mit allem Zubehör, ſofort
beziehbar. zu vermiethen. Näheres
Kirchſtraße 4.

[ ][  ][ ]

336b) Wittmanusſtr. 11 ſchöne
Nanſarde bis 1. April. Zu erfr. Vor=
nittags
parterre.
330b) Waldſtraße 34 Seitenbau
3 Zimmer mit Zubehör.
343b) Liebigſtr's ſchöne Wohnung
Beletage) 5-6 Zimmer nebſt Zubehör
er 1. April zu vermiethen.
349b) Caſinoſtr. 26 oberer Stock
k Zimmer, 1 Kabinet nebſt allem Zube=
zör
per 1. April an ruhige Familie zu
verm. Näh. gegenüber bei C. Hammann.
348b) Wittmanusſtr. 39, 1. St.,
5 ger. Z. u. Manſarde 4 Z. mit allem
Zubehör zuſ. oder einzeln zu vermiethen
5476) Ecke der Frankfurter= u.
Schloßgartenſtr. 73. dem Herrngarten
gegenüber, iſt der mittlere Stock von 5
Zimmern u. allem Zubehör, der Neuzeit
entſprechend, an eine ruhige Familie per
1. April zu vermiethen. Näheres nebenan
Nr. 11 im 3. Stock.
492b) Ecke Hügel= und Zimmer=
ſtraße
11 kleine Wohnung per 1. April
zu vermiethen. Näheres Expedition.
618b) Roßdörferſtraße 26½ eine
ſchöne 3 Zimnerwohnung mit allem Zu=
behör
ſofort oder ſpäter billig zu verm.
624b) Ecke der Liebig= u. Emil=
ſtraße
iſt eine 3 Zimmerwohnung zu
vermiethen und bis 1. April beziehbar.
633b) Eſchollbrückerſtr 4½
1 Wohnung, Hochparterre, elegant
eingerichtet, 7 Zimmer, 1 Manſar=
denz
., Bodenkammer ꝛc. mit Vor=
garten
, wegen Wegzug des ſeitherig.
Miethers von hier bis zum 1. Mai
zu vermiethen. Näheres bei Herrn
ſlückert, Hofmöbelfabrikant und Ph.
Hillgärtner, Weißbindermeiſter.
639b) Victoriaſtr. 78 Beletage.
5 Zimmer, Badez, Balkon, grades Man=
ſardenz
., Bodenkammer, 2 Keller, per
1. April zu verm. Näheres parterre.
824b)
Bismarckſtraße 66
iſt der halbe Parterreſtock, vier
große Zimmer und Küche nebſt
allem Zubehör zu vermiethen und
ſofort beziehbar. Näheres durch die
Logisnachweiſungs=Bureaux und im
Hauſe ſelbſt parterre.

Nr. 72
1239b) Eichbergſtr. 27 freundliche
Manſardenwohnung zu vermiethen, be=
ziehbar
Anfang März.

839b) Gervinusſtr. 23 der II. St
Balkon, 4 Zimmer mit Zubehör, 1. April.
Näheres Blümlein, Wienersſtraße 66.
841b) Frankfurterſtr. 25⁷⁄₁₀ iſt der
II. Stock, beſtehend aus 6 großen Zimm.,
Badezimm. u. Küche per 1. April zu verm.
11186) Erbacherftr. 53 iſt eine
3 Zimmerwohnung mit Zubehör u. Gar=
t
nantheil zu vermiethen. Näheres im
1. Stock daſelbſt.
1068b) Carlsſtr. 64 eine kleine Man=
ſarde
im Seitenbau an einzelne Frau,
desgl. eine Wohnung von 3 Zimmern
mit Zubehör alsbald zu vermiethen.

41 Boßdorferſtraße 41
Bel=Etage von 5 Zimmern, Küche
nebſt allem Zubehör u. Gartenan=
theil
per ſofort zu verm. Näheres
Niederramſtädterſtr. 28. (1238b

1455b) Caſerneſtr. 4, vs-a- vis
dem heſſiſchen Ludwigsbahnhof, iſt eine
Wohnung, beſtehend aus 5 großen Zim=
mern
mit allen Bequemlichkeiten, per
1. Mai zu verm. Zu erfragen II. St.
1459b) Viktoriaſtraße 76, Neubau
Manſardenwohnung. 4 gerade Zimmer
und Küche an ruhige Leute zu vermiethen.
Näheres Beletage.
1672b) Roßdörferſtraße 29 eine
ſchöne 3 Zimmerwohnung zu verm.
1663b) Wendelſtadtſtr. 51 Woh=
nung
. 2 Zimmer, Küche, Glasabſchluß,
Manſardez. und Zubehör per 1. Mai.
16776) Gervinusſtr. 59 eine große
Manſardenwohnung, neu hergerichtet, an
eine ruhige Familie zu vermiethen.
2
1908b) Gervinusſtr. 61 Beletage,
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt Zubeh,
an ruhige Familie per 1. Mai oder früher

E
2594b) Taunusſtraße 20 Beletage
mit Balkon ſofort zu verm. Näh. part.
2106b)
Alexanderſtraße 16
der mittlere Stock mit 4 Zimmern per
1. April zu vermiethen.
2120b) Bruchwieſenſtr. 4, nächſt
der Heerdwegſtr., iſt der 2. Stock, beſteh
in 4 gr. Zimmern u. allem Zubehör zu.
vermiethen. Näh. Heerdwegſtr. 37 part.
21116) Ludwigsplatz 3 im Seiten=
bau
eine Wohnung von 3 Zimmern mit
allem Zubehör.
Liebigstrasse 28 Aeubau
elegante Zel=Etage (904
von 5 Zimmern, Küche, Speiſek.
Badezimmer, 2 Balkon, Gasan=
ſchluß
nebſt Gartenantheil u. allem
ſonſiigen Zubehör per ſofort zu
vermiethen.
Alles Nähere bei Leopold
Reinhard, Niederramſtädterſtr. 28.
21186) Victoriaſtr. 68 2. Stock,
5 Zimmer nebſt Zubehör zu vermiethen
Näheres im 1. Stock.
2335b) Heerdwegſtraße 103
der mittlere Stock, 4 Zimmer u. Zubehör
event. mit Gartenantheil, per Ende Mai
ev. früher zu v. Manſarde, 3 Zimmer
und Zubehör, per April an ruhige kin=
derloſe
Leute zu vermiethen. Näheres
daſelbſt parterre.
2608b) Hochſtraße 26, Hinterhaus
kleine Wohnung.

1185
2336b) Caſinoſtraße 16 Manſar=
denwohnung
, 3 Zimmer, Küche und Zu=
behör
, per 1. Mai zu vermiethen event.
auch früher.
2584) Heinrichſtraße 40 iſt der
4. Stock, beſtehend aus 3 ſchönen graden
Zimmern, Küche, 2 Kellern und allen Be=
quemlichkeiten
zu vermiethen und alsbald
zu beziehen. Chr. Elgert, Kirchſtr. 21.
2585b) Hoffmannsſtr. 41 Part=
Wohnung, 4 Zimmer, Küche nebſt Zu=
behör
. Einzuſehen von 11-1 und 2-
4 Uhr. Näheres Manſarde.
2598) Wienersſtr 91 ſchöne Fünf=
zimmerwohnung
mit allem Zubeh, Mäd=
chen
= und Bodenkammer, ſowie Mitbe=
nützung
der Waſchküche und des Bleich=
platzes
ab 15. Mar billig zu vermiethen.
Näheres daſelbſt parterre.
2602b) Wendelſtadtſtraße 13 der
3. Stock, beſtehend aus 6 Zimmern und
Zubehör, ſofort zu vermiethen. Näheres
Ph. Keller Schuſtergaſſe 4.
18 Aeckarſtraße 18
Beletage 6 Zimmer mit Bal'on
und Zubehör, oder 3. Stock 6 Zim=
mer
mit Zubehör, per 1. April zu
verm. Näheres im 3. St. (2603b
S
2609b) Schulſtr. 5, 11. St., freundl.
Wohnung, 3 Zimmer, Küche und allem
Zubehör, per 1. Mai zu vermiethen.
2813b) Ecke der Grafen=u Wie=
ſenſtraße
2 im 1. Stock eine Wohng.
von 4-5 Zimmern mit Zubehör für
Juni oder Juli zu vermiethen.
28166) Manſardenwohnung:
großes Zimmer, 2 Cabinets mit Zubeh,
gegenüber dem Großh. Palaisgarten,
per 10. Mai zu vermiethen.
Carl Horumann.
2819b) Karlsſtr. 10, 1. Stock, 4
Zimmer, Küche und Zubehör, neu her=
gerichtet
, per März zu vermiethen.
Näheres daſelbſt im Blumenladen.
2895b) Wienersſtr. 75, 1. Stock,
5 Zimmer, elegant ausgeſtattet, 2 Mäd=
chenzimmer
und ſonſt. Zubeh. per ſofort.
3039b) Ecke der Kies= u. Nieder=
Namſtädterſtraße 66 iſt eine ſchöne
Parterrewohnung von 4 Zimmern und
allem Zubehör, Waſchküche und Bleichplatz
per 1. April, preiswerth zu vermiethen.
Näheres im Laden daſelbſt.
30576) Clemensſtr. 5, part., mit
allen Bequemlichkeiten und Garten ſofort
zu verm. Näh. Schießhausſtr. 39.
3273b) Das Wohnhaus Frank=
furterſtraße
23 zum Alleinbewohnen,
beſtehend aus 12 Zimmern, Badezimmer,
mit großem Vor= und Hintergarten, iſt
zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
Näheres Kahlertſtraße 13.
33296) Bismarckſtraße 48
reundliche Manſardewohnung an ruhige
Familie zu vermiethen, beziehbar Ende
Mai. Näheres daſelbſt eine Stiege hoch.

[ ][  ][ ]

1186
34186) Neckarſtr. 16 iſt die elegante
Parterrewohnung von 6 Zimmern ꝛc. mit
alleiniger Benutzung des Gartens per ſo=
fort
zu verm. Auf Wunſch Stallung für
2 Pferde. Näh. im 3. Stock zu erfragen.
3430b) Schloßgaſſe 22 eine kleine
Wohnung ſofort zu beziehen.
3432b) Obergaſſe 24 2 Zimmer,
Küche und Keller per 15. März zu vm.
3442b) Arheilgerſtr. 82 Wohnung.
Zimmer, Kabinet, Küche nebſt Zubehör,
per Monat 15 Mk. zu vermiethen.
3444b) Mauerſtr. 10 mittl. Stock,
5 Zimmer mit allem Zubehör. Näh. part.
34476) Kiesſtr. 45 eine ſchöne Woh=
nung
, beſtehend aus 5 Zimmern.
f25
3690b) Ecke d. Kies= u. Beck=
ſte
. 78, 1. St., 4 Zimmer, Bade=
zimmer
u. Zugehör, ſof. zu bezieh.
Daſelbſt ſchöne Manſardewohnung
ſofort zu beziehen.

3695) Geiſtberg 5 frdl. Wohnung.
750 Mk. ſofort. Näheres Tapetenladen
Schulſtraße 10.
3696b) Steinſtr. 33 an 1 oder 2
Damen Manſarde: 2 Zimmer, 3 Kabinete,
Küche, abgeſchl. Vorpl., Zubeh., Gartenanth
3835b) Kiesſtr. 34 Wohnung (5
Zimmer) per 1. Mai zu verm. Kneip.
3898b) Grafenſtr. 22 Wohnung
und Werkſtätte zu vermiethen.
3906b) Heinheimerſtr. 22 iſt eine
der Neuzeit entſpr. Wohnung mit allen
Bequemlichkeiten per 1. April zu verm.
39076) Im Hauſe Krauichſteiner=
ſtraße
43 iſt der 1. Stock, beſtehend
aus 5 Zimmern, Küche ꝛc., per 15. Mai
beziehbar, zu vermiethen. Näh. Müller=
ſtraße
24 parterre.
39086) In m. Hauſe Roßdörfer=
ſtraße
56 iſt der 1. Stock u. die Man=
ſardenwohnung
, ſowie im Hauſe nebenan
Ecke der Beck= und Roßdörferſtr.
die Manſardenwohnung, alles per 1. Ma=
beziehbar
, zu verm. Die Wohnungen ſind
ſämmtlich der Neuzeit entſprechend ein=
gerichtet
. Näheres Müllerſtr. 24 part.
40736) Wilhelmineuſtr. 8. neb. d
Bürgerverein, großes unmöbl. Zimmer
an Dame oder Herrn zu verm.

21 Eckhaus Lismarck=Labrikſtr. 21
dritter Stock 6 freundl. geräumige
Zimmer mit Zubehör und Garten=
antheil
zu vermiethen.
(4039

11596) Saalbauſtr. 10 3. Stock
elegante 6 Zimmer=Wohnung mit Bad=
Veranda und allen dazu gehörigen Thei=
len
ſofort zu vermiethen. Zu erfragen
im Hauſe eine Treppe hoch und Kahlert=
traße
36.
4164b) Kranichsteinerstraase
39½ mittlerer Stock, 4 Zimmer. mit,
allom Lubehör per Anfang Juni zu
vermiethen.
4413b) Teichhausſtr. 8 eine kleine
Wohnnung an einzelne Perſon zu verm.

Nr. 72
4160b) Roßdörferſtraße 17 iſt in
meinem Hinterhauſe eine ſehr freundliche
3 Zimmerwohnung mit allem Zubehör
per 1. April zum Preiſe von 280 Mark
zu vermiethen.
4162b) Mathildenplatz 5, 1. St.
4 große und 2 kleine Zimmer per erſten
Juni zu verm. Näh. im Laden v. 11-1 U.
4165b) Waldſtraße 15
zwei ſchöne Herrſchaftswohnungen von
ſe5 Zimm. nebſt Speiſekammer, Fremden=
zimmer
, Magdzimmer und Gartenantheil
zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
Näheres in den Logis= Nachweiſungs=
bureaux
der Herren Alter, Glückert und
Trier u im Manſardeſtock d. Hauſes ſelbſt.
4254b) Stiftsſtraße 61 iſt eine
Wohnung im 1. Stock mit 7 Zimmern
ganz oder getrennt nebſt allem Zubehör
zu vermiethen.

44076) Wieſenſtr. 4 im erſten
Stock eine Wohnung von 4 Zim=
mern
mit allen Bequemlichkeiten
ſofort zu vermiethen.
44126) Kleine Ochſengaſſe 2 im
Hinterhaus eine ſchöne Wohnung ſofort
zu beziehen.
4419b) Stiftsſtraße 67 der mitt=
lere
Stock von 3 Zimmern mit Zubehör
für 360 M. per 1. Juni zu vermiethen
Daſelbſt eine Werkſtätte.
4423b) Beſſungerſtraße 26 eine
Wohnung zu vermiethen.
4424b) Roßdörferſtr. 14½ II. St.,
4 auf Wunſch auch 5 Zimmer mit allen
Bequemlichkeiten der Neuzeit entſprechend
44276) Zeughausſtr. 3, I, 3-4
Zimmer an einzelne Dame oder Herrn oder
kinderloſe Familie per alsbald zu verm
4435b) Kiesſtr. 30 eine freundl. Woh=
nung
, 1. St., 4 Zimmer mit allem Zu=
behör
per 1. Jum zu vermiethen.

Heidelbergerſtraße 69
iſt eine Parterre=Wohnung, 5 Zim=
mer
, Veranda, Vorgarten nebſt vier
Zubehörräumen u. Kellern, an eine
ruhige Familie zu vermiethen auf
5
1. Juli event. auch früher. (4610b
AGAiAriAdArtiuiririAtTire.
46796) Georgſtraße 4 Manſarden=
wohnung
, 3 Zimmer, Küche, abgeſchloſſ.
Vorplatz nebſt allem Zubehör, per Mitte
Juni an ruhige Familie zu vermiethen
Näheres parterre.

VTIAian
ſisabethenstrasse 26
ind 3 Aimmer imerstent,
Stock mit abgeſchloſſenem
Vorplatz, ohne Küche, per
1. Juni zu vermiethen.
Näheres bei Joseph Trier,
25 Wilhelminenſtraße. (4680b

48358) Soderſtr. 89 die Parterre=
Wohnung, enthalt. 4 Zimmer mit allem
Zubehör bis Mitte Juni.
4681b) Wendelſtadtſtr. 45 Part=
Wohuung, 3 Zimmer mit Balkon, Küche
und Zubehör zu verm. Preis 330 M.
49156) Kiesſtr. 50 (Manſarde) 3
Zimmer, Küche ꝛc.
4924b) Ecke der Schul= u. Kirch=
ſtraße
27 Zimmer und Kabinet an ein=
zelne
Dame zu vermiethen.

5250b) Eliſabethenſtr. 26
eine Manſarden=Wohnung mit
Küche, abgeſchloſſ. Vorplatz, Keller
und Magdzimmer per 1. Juli an
eine ruhige Familie zu vermiethen.
Näheres bei
Joseph Krier,
25 Wilhelminenſtr.

5260b) Dreibrunnenſtraßes drei
Zimmer, Küche und Keller für 260 M.
5261b) Heerdwegſtr. 66 Beletage
beſt. aus 7 Zimmern nebſt Zubehör evt.
auch 10 Zimmer, mit yder ohne Stallg,
per 1. Oktober oder 1. Juli lauch früher)
zu verm Näheres daſelbſt parterre.
5263b) Grafenſtr. 17 Vorderhaus
zwei unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
5264b) Caſinoſtr. 25, IL, 4 Z. mit
Zubehör per 1. Juli. Näheres parterre.
52661) Im neuerbauten Hauſe Alice=
ſtraße
41 ſind bis zum 1. April Par=
terrewohn
. mit großem Laden, zu jedem
Geſchäfte geeignet, 1. und 2. Stock mit
e 4 ſchönen Zimmern, gr. Küche, Glas=
abſchluß
und ſonſtigem Zubehör billig
zu vermiethen. Näh. Auskunft
Bismarckſtraße 41.
5269b) Neckarſtr. 26 ſind im Vor=
derhaus
2 Zimmer mit Küche zu verm.
Näheres im 2. Stock
52705) Ecke der Frankfurter= u.
Pallaswieſenſtr. 15 3 Zim.=Wohng.
zu verm. Näh. i. d. Wirthſchaft.
5271b) Ecke grüner Weg u. Kies=
ſtr
. 59 iſt die Beletage, Balkon, 5 3,
Speiſekammer nebſt Zubehör zu verm.
52723) Ecke der Frankfurter= u.
Pallaswieſenſtr. 19 Wohng. mit 4
Zim. u Balkon zu vermiethen. Näher.
in der Wirthſchaft.
5273¾) Pallaswieſeuſtr. 37 Par=
terrewohnung
, 2 Zimmer, Küche, abge=
chloſſenen
Vorplatz, der Neuzeit entſpr.
eingerichtet, bis 1. April zu beziehen.
52766) Bleichſtr. 41 ſchöne Man=
ſarde
an kinderloſe Familie alsbald zu
vermiethen. Preis 250 M.
Aeubau Schwanenſtraße 23,
Ausſicht auf den Schloßgartenplatz, iſt
der II. Stock, beſtehend aus 5 Zimmern,
Magd= und Bodenkammer nebſt Zubehör
per 1. Mai zu vermiethen. Näheres
parterre daſelbſt.
(53512
55455) Heinheimerſtr. 18 kleine
Wohnung per ſof. zu verm. Näh. i. Laden.

[ ][  ][ ]

5547b) Landwehrſtraße 33 ein=
Manſardenwohnung, 3 Zimmer, Küche,
abgeſchl. Vorplatz ꝛc. per 15. Mai d. J.
zu vermiethen. P. Baumann.
55486) Schuchardſtr. 4 1. St,
Wohnung von 4 Zimmer mit Zu=
behör
an ruhige Miether per 1. Mai.
55566) Mathildeugarten 15 Neu=
bau
3 elegante 5 Zimmerwohnungen mit
Bad, 2 Veranda, Warmwaſſer, Gas ꝛc. zu
verm. Karl Koch, Eliſabethenſtr. 49
5559b) Hölgesſtr. 13 iſt die Bel
Etage, 5 Zimmer u. ein Mädchenzimmer,
baldigſt zu vermiethen. Preis 550 M.
Einzuſehen Mittags von 2-6 Uhr.
5562b) Carlsſtraße 54 Manſarde=
wohnung
, 2 Zimmer, Küche u. ſ. w., an
ruhige Leute zu vermiethen.
5833b) Lauteſchlägeſtraße 17 im
neuen Seitenbau eine Wohnung von 2
Zimmer, Küche, abgeſchl. Vorplatz, Keller
und Boden per 1. Mai nur an ruhige
Miether zu vermiethen. Preis 200 Mk.
Zu erfragen daſelbſt Hinterbau.
5834) Das Haus Wendelſtadtſtr. 4,
welches ſich zu jedem Geſchäft eignet
per 1. Mar zu vermiethen.
58352) Grafenſtraße 27 4. Stock
eine Wohnung mit 5 ſchönen geräumigen.
Zimmern nebſt Zubehör zu vermiethen.
58362) Gr. Kaplaneigaſſe 6o eine
kleine Wohnung ſofort zu vermiethen.
58372) Arheilgerſtraße 67 eine
3 Zimmer=Wohnung zu vermiethen.
5838b) Roßdörferſtraße 33 freund=
liche
Manſarde mit Zubehör.
5839b) Heinrichsſtr. 36 iſt der 3.
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern, Küche,
nebſt allen Bequemlichkeiten zu vermiethen
und bis 15. Juni zu beziehen. Einzu=
ſehen
von 2-4 Uhr. Näh. Kirchſtr. 21.

5840b) In der Moosbergftr.
iſt eine ſchöne 1. Etage, 4 Zimmer,
Badezimmer und Zubehör, zu ver=
miethen
. Näh. Saalbauſtr. 10. I.

5841b) Eliſabethenſtr. 43 Vorder=
haus
eine Wohnung, 2 Zimmer, Küche,
Keller und Bodenkammer, per 1. Juli.
5842b) Karlsſtr. 12 Seitenb. ſehr
ſchöne Wohng., enth. großes Zimmer, Ka=
binet
, Küche, Kammer u. all. Zugehör.
Preis M. 15.50, an ruhige Fam. ſofort.
5843b) Schloßgarteuplatz 1, in
nächſter Nähe des Herrngartens, weg=
zugshalber
eine ſchöne freundliche Woh=
nung
von 4 Zimmern nebſt Zubehör.
58446) Karlsſtraße 11 ſchöne ab=
geſchloſſene
Man ardenwohnung mit Zu=
behör
per 15. Juni zu vermiethen. Ein=
zuſehen
Vormittags.
5845b) In meinem neuen Hauſe
verlängerte Niederſtraße
ſind 2
ſchöne 3 Zimmerwohnungen nebſt Zu
behör ſofort zu vermiethen. Näheres
bei Ludwig Wolff, Wirth, gegenüber von
Südbahnhof.

Nr. 72
5846b) Ecke der Schwanen= und
Gardiſteuſtr. 15 eine freundliche, voll=
ſtändig
neu hergerichtete Wohnung zu
vermiethen, beziehbar ſofort.
5 5847b) Stiftsſtr. 21 MMathil=
dengarten
) comfortable Wohnung
6 Zimmer ꝛc., ſofort beziehbar.
Preis 760 M. Näheres Beletage.
Wzztx
ETTT5
42
58486) Riedeſelſtr. 68 Hinterhs.
ſchöne Wohnung, 6 Zimmer mit Zubeh.,
per 1 Juli billig zu vermiethen. Näh
Holzhof Allee 1
5849b) Schuſtergaſſe s kleine Man=
ſarde
ſofort beziehbar.
5850b) Aliceſtraße 9 der 2. Stock,
beſtehend in 6 geräumigen Zimmern u
ein desgl. im Dachſtock, Balkon u. Gar=
tenantheil
nebſt allem Zubehör zu ver=
miethen
und Ende Jum beziehbar. Zu
erfragen bei Wilh. Rahn, Bismarckſtr. 40.
58515) Kranichſteinerſtr. 3 ſchöne
Manſardewohnung, 2 Zimmer, Kabinet
Küche, abgeſchl. Vorplatz u. allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten. Näh. daſ. im 1. Stock.
5852¾) Rheinſtraße 16 I. 2 ſchöne
unmöbl. Zimmer. Näh. bei Ludwig Alter.

123b) Rheinſtr. 28 ſchönes Re=
ſtaurationslokal
mit Wohnung ev
1-2 Läden ſofort zu vermiethen.
Ecke Paukratius= und Müllerſtr.
geraumiger Laden
mit Wohnung zu verm. event. ſofort be=
ziehbar
. Näh. daſ. im 1. Stock. (127b
2823b) Beſſungerſtr. 11 eine ge=
räumige
Werkſtatt zu vermiethen.
32746) Kiesſtraße 50 4
mit Wohnung zu vermiethen.-ſd0.
4945b) Marienplatz 4 5.
nebſt Zubehör per ſofort. Dlullung

und eine Manſarden=Wohnung zu
vermiethen.
[5563b
Theodor Schwab.

1366) Ecke Hoch= u. Rückert=
ſtraße
27 möbl. 3. mit od. ohne Penſion.
154b) Carlsſtr. 61, kl. Zimmer
m. od. ohne Möbel an Herrn.
1676) Lauteſchlägerſtr. 5 I. I. m. 8
643b) Kiesſtr. 24 eine Stiege h.
ein ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen.
12633) Liebigſtr. 35 zwei fein möb
lirte Zimmer (Wohn= u. Schlafzimmer).
1470b) Kiesſtr. 30 I. St., 2 gut
möbl. Zimmer mit od. ohne Penſion.
20466) Eliſabetheuſtr. 29, 1. St.,
2 fein möbl. Zimmer (Wohn= u. Schlafz.)
liceſtr. 2. I, gut möbl. Zimmer
2399b
4 ſofort zu vermiethen.

1187
2355b) Pallaswieſenſtr. 35 ein
elegant möbl. Wohn= und Schlafzimmer.
Ebendaſelbſt ein gut möbl. Zimmer ſof.
3462a) Eliſabethenſtr. 46 Hinterb.
ein möbl. Zimmer mit Penſion zu vm.
3472) Grafenſtr. 37,2. St., möbl.
Wohn= und Schlafzimmer.
3948) Eliſabethenſtr. 62 part. eleg.
möbl. Wohn= und Schlafzimmer ſofort.
41726) Hoftheaterplatz 2, nahe der
Infanteriekaſerne, zwei ſchön möblirte
Zimmer zu vermiethen.
4259b) Soderſtr. 80 ein gr. ſchön
möbl. Zimmer (nach der Straße) per ſo=
fort
zu vermiethen. Näheres parterre.
4444b) Wienersſtr. 68 möblirtes
Zimmer mit oder ohne Penſion zu ver=
miethen
und auf Wunſch zu beziehen.
4690b) Bismarckſtr. 46 Manſarde
ein kleines Zimmer mit Penſion.
46916) Karlsſtr 40, II. St., möbl.
Wohn= und Schlafzimmer ſofort zu vm.
47666) Grafenſtr. 37möbl. Zimmer.
49476) Wienersſtr. 99 Beletage
2 gut möbl. Zim. zuſ. oder einz. zu verm.
4948b) Wieſenſtr. 4 1. Stock möbl.
Zimmer imit Kabinet monatl. für 20 M.
4953b) Landwehrſtr. 6 fein möbl.
Zimmer ev. mit Penſion zu verm.
4962b) Teichhausſtr. 8 zwei möbl.
Zimmer zu vermiethen.
5112b) Heinrichſtr. 101, 2 Trpp,
Stube u. Cabinet, gut möbl., für 1. April
zu verm. Näheres parterre bis 10 Uhr
Vorm. und 12-3 Uhr Nachm.
5280b) Hochſtr. 12, part, ein ſchön
möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
5281b) Möbl. Zim. an 1-2 Herrn
od. Schüler, a. Wunſch mit Penſ. Zu
erfragen bei Herrn Kaufm. Steingäſſer,
gegenüber der Stadtkirche.
5283b) Alexanderſtr. 25, Seitenb.,
vis-A-vis der Infant=Kaſerne, 2 gut möbl.
Zimmer (Wohn= und Schlafzimmer).
5286b) Kiesſtr. 16, 1. Stock links,
freundl. möbl. Zimmer per 1. April.
5287) Schützeuſtr. 5 ſchönes Zim=
mer
mit Penſion zu vermiethen, event.
auch nur Mittagstiſch.
5290)) Louiſenſtr. 22 Seitenbau,
ein freundlich möbl. Zimmer an einen
ſoliden Herrn oder Fräulein mit oder
ohne Penſion zu vermiethen.
55676) Waldſtr. 35, 1. St. links,
Zimmer mit Penſion zu vermiethen.
55726) Saalbauſtr. 12, 3. Stock,
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
55730) Mühlſtr. 64I, Capellplatz,
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5574b) Schützenſtr. 6, 2 Tr., gut
möbl. Zimmer mit ſep. Eingang ſof. z. v.
55756) Mauerſtr. 16, 2. St., iſt e.
möbl. Wohn= nebſt Schlafzimmer, an 1
auch 2 Herren zu vermiethen.
55796) Bleichſtr. 26, 3. Stock, ein
bis zwei möblirte Zimmer zu verm.
55846) Wilhelmſtr. 55 2 ſchön
möbl. Zimmer per 1. April zu verm.
54662) Garteuſtr. 2 Seitenbau ein
freundl. möbl. Zimmer ſofort zu verm.

[ ][  ][ ]

1188
538½) Schloßgraben 1, I., ſchön
möbl. 8. mit oder ohne Penſion, ſowie eine
ſchöne Schlafſtelle für 2 anſtänd. Arbeiter.
5585b) Stiftſtraße 39, nächſt dem
Mathildengarten, ein möbl. Zimmer im
2. Stock zu vermiethen.
58534) Mollerſtraße 2 3 oder 4=
Zimmerwohnung zu vermiethen.
5851) Schützenſtr. 8 1. St. Vorder=
haus
2 möblirte Zimmer mit ſeparaten
Eingängen zu vermiethen.
58553) Ecke Hoch= und Nieder=
Ramſtädterſtr. 23 part. möbl. Zim=
mer
mit oder ohne Penſion.
5856) Hoffmannſtr. 11 frdl. möbl.
Wohn= und Schlafzimmer zu vermiethen.
58572) Nieder=Ramſtädterſtr. 572
ein gut möbl. Zimmer mit od. ohne Penſ.
58582) Gartenſtr. 12 II. St. möbl.
Zimmer ſeparat. Eingang zu vermiethen.
5859) Nieder=Ramſtädterſtr. 11
Seitenbau, möblirtes Zimmer.
5860b) Mauerſtr. 10 part. Wohn=
und Schlafzimm, paſſ. für 2 Einj=Freiw.
5861b) Rundethurmſtr. 7gut möbl.
Zimmer, paſſend f. Einjährige zu vermieth.
5862) Mathildenſtr. 34 II. ſehr
gut möblirtes Zimmer.
5863b) Kahlertſtr. 32 1. ein hübſch
möbl. Zimmer per ſoſort zu vermiethen.
5864b) Landwehrſtr. 17, 1I. Stock,
Nähe des Liebigspl., ein möbl. Zimmer
ſofort oder ſpäter zu vermiethen.
5865b) Martinsſtr. 25 mitlerer
Stock ein event. auch zwei hübich möbl.
Zimmer alsbald beziehbar.
5866b) Mauerſtr. 18 parterre gut
möbl. Zimmer per 1. April zu verm.
5867) Rheinſtraße 47 möblirtes
Zimmer zu verm.
Frau Burkard.
58686) Eliſabethenſtr. 46, L. Et.,
zwei elegant möbl. Zimmer zu verm.

Nr. 72

Pür Conſirmandinnen:
Leibwäſche,
Uuterrocke,
Taſchentücher ꝛc.
in nur guten Qualitäten zu billigſten
Preiſen.
Elisabeth Hedrich,
Schützenſtraße 5. 6869
Klavier=Uuterricht,
nach bew. für Anfänger leicht faßlicher/
Methode gegen mäßiges Honorar ertheilt
gründlich
Berufsmnſiker
(5870b
in und außer dem Hauſe.
Frankfurterſtr. 33. 8 Trpp.
[5871
LAdem,
nicht zu groß, mit hellem Zimmer, für
feines Geſchäft in guter Lage geſucht.
Offerten unter L. 10 an die Exped.

Alloin-Verkauf der
ächten Loden-Costüme von

F. Hirschborg & Co., Münchon.

Rubt-zioh, Glldv. MREl SAdoul.,
6 Ludwigsplatz 6,
(5872,
empfiehlt
Besätze, darunter die letzten Neuheiten, Garnituren, Knöpfe,
Seidenstofke in grosser Farbenwahl,
rein soidene coul. Merveilleux, 50 em breit, Mtr. 190 Mk.
Specialität: Sei de n b an d. Specialität!
Grosso Auswahl in Hleidorfarbon in alleon ordenklichon ſtualitäton.
Billigste Preise.
Prompte Sedienung.

9

(6873

Marktstrasse 5,
empfiehlt
Eiz- und Htrohbüte
für Herren, Knaben und Kinder in den neueſten Formen und
Farben zu den billigſten Preiſen.
Für Conſirmandon:
Eüte von M. I50 a,
Cravatten, Handschuhe, Kragen, Hosentrüger.

[ ][  ][ ]

Nr. 22
(Aegen bevorſtehenden Bücherſchluſſes Großherzogl. Cabinets= und
= Hof Caſſe werden hiermit Alle, welche aus dem Jahre 1895 noch
9 Forderungen an dieſelbe haben, erſucht, ihre bezüglichen Rechnungen
alsbald und
päteſtens bis zum 10. April d. J.
ur Vermeidung unangenehmer Verzögerungen einzureichen.
Rechnungen aus dem laufenden Jahre ſind, wenn hierfür nicht ſchon kürzere
erioden beſtehen, mindeſtens halbjährlich, Ende Juni und December, ein=
uſenden
.
Darmſtadt, den 20. März 1896.
Großherzogliche Cabinets= und Hof=Caſſe.
Ackermann.
(5603

orein für Gesundheitspfloge und arineilose
Joilkunde zu Darmstadt.
Am Donnerstag den 26. Mürz, Abends präeis 8 Uhr,
vird Fräulein Marie Närtel im Saale der Turngemeinde am Woogsplatz
ooO
inen
offentlichen Dortrag
ür Damen und Herren halten über:
Herrn Prülat Kneipp, die Ledeutung ſeiner Nakur-
heilmethode
und das Ladeleben in Würrishofens.
Eintrittsgeld 20 Pfg. Unſere Mitglieder haben gegen Vorzeigung der
teuen (grauen) Quittungskarten für 1. Semeſter freien Zutritt. (5874
Der Vorstand.

GſOSSS AUsVOkkaU

von

Regen= u. Sonnenſchiemen.
Um vor meinem Umzuge nach Schützenſtraße 5 mein großes
Tager in Regen= und Sonnenſchirmen zu räumen, verkaufe ich die=
ſelben
zu bedeutend ermäßigten Preiſen. Eine Partie zurückgeſetzter
Sonnenſchirme enorm billig und bietet ſich die beſte Gelegenheit
zum Einkauf billiger Konfirmandenschirme bei
(581510
A- ASAIOT,
3 Elisabethenstrasse Z.

Generalverſammlung
des Vereins helſiſcher Lehrerinnen zur
Gründung eines Heims.
Unter Allerhöchſtem Protektorat Ihrer Kgl. Hoheit der Großherzogin.
Mittwoch den S. April 1896, Nachmittags ½4 Uhr,
im Rathhausſaale zu Darmſtadt.
Tagesordnung: a. Jahresbericht für 1895. - b. Rechnungsablage.
c. Neuwahl für die nach 8 12 der Statuten ausſcheidenden Vorſtands=
mitglieder
. - d. Antrag der Offenbacher Mitglieder, daß die jährlichen
Beiträge der ordentlichen Mitglieder des Vereins zur Allgem. Deutſchen
Krankenkaſſe der Lehrerinnen und Erzieherinnen in Frankfurt a. M.
zum Theil von dem Verein gezahlt werden. - 8. Geſellige Vereinigung
im Darmſtädter Hofn.
(5876
Der Vorstand.

1189
[2Leſucht in einem Hauſe bis Jun
event. auch früher
zwei Wohnungen
von je 4 geräumigen Zim=
mern
u. ſ. w., parterre und 1. Stock.-
Offerten mit Angabe des Preiſes unter
M. N. 50 befördert die Exped. d. Bl.
[34786
Diskretion zugeſichert.

her 1. Juli l. Js. helle Parterre=
H Räumlichkeiten nebſt Pack=
raum
und Comptoir im Hinter=
haus
mit Wohnung geſucht. Mitte
der Stadt oder Nähe der Bahnhöfe be=
vorzugt
. Offerten unter L. 5 an die
4728b
Exped. ds. Bl.

20000 A. Hppothek zu

gegen gute 1.
4 %⁄₀ für den 1. April auszuleihen.
4734b
Auskunft i. d. Exped.

Vornügliche Handeamora,
912 mit 6 D=Caſſetten, Taſche u. Statif
M. 75. mit Objectiv M. 175. wegen
Aufgabe abzugeben. Sehr geeignet für
Militärs. Näheres Expedition. (5159

Kapitalanlage.
Haus mit Doppel=Wohnungen, Mieth=
erträgniß
2000 M., iſt um den Preis von
32000 M. zu verkaufen. Nähere Auskunft
bei Hch. Braun, Heerdwegſtr. 1. 65390=

Localitäten,
möglichſt mit Hof und Einfahrt,
in Mitte der Stadt, werden zu miethen
geſucht. Offerten unter M. 9 an die
Exped. d. Bl. erbeten.
(5760

Wohnungsgeluch.
Eine aus drei Perſonen beſtehende
ruhige Familie ſucht bis zum 1. Juli
eine Wohnung von fünf Zimmern.
Offerten mit Preisangabe unter H. S.
einzureichen bei der Erd. d. Bl. (5697

Dwei gebrauchte, ſteinerne Thorpfei=
48 ler zu kaufen geſucht. - Gefl. Off.
unter Thorpfeiler 141 an die Expedi=
tion
d. Bl. abzugeben.
[5877

weſtlich d. M.=N=Bahn, am Beſſunger=
weg
gelegen, wird zu kaufen geſucht.
Preisanerbieten an die Expedition unter
Geländeankauf 13"
(5705a

Schüler höherer Lehranſtalten erhal=
ten
Wohnung u. vollſtändige
Penſion zu mäßigem Preiſe.
Landwehrſtraße 2. 1. Stock.4209b

in noch neuer Galbbrenner, O6or
C model, ſehr billig zu verkaufen.
[58786
Eichbergſtraße 6.
igeln w.

[ ][  ][ ]

1190

Nr. 92
Mein Lager in beſſeren fertigen
Anzügen kür Herren,
ConArmanden,
)

Knaben,

empfehle zu ſehr billigen Preiſen.
(5990

Hermann Meyer,
15 Rheinſtraße 15,
Herrenbehleidungs-Geschätt.
GUU'MUul. =olIulhB'hult FAhL.

M

5881) Eine Frau nimmt noch Kunden
an im Waſchen. Soderſtraße 33.
5882) Ein älteres Mädchen mit
guten Zeugn. ſucht Stelle als Köchin.
Näheres Wilhelminenplatz 9. I
5883) Ein beſſeres Mädchen, das
perfekt bügeln u. die Hausarbeit kann,
ſucht St. auf Oſtern, 1 Mädchen (Waiſe)
mit guten Zeugniſſen ſucht ſofort Stelle.
Frau Schmitt, Kirchſtraße 2.
5762) Ein Mädchen, welches kochen
und alle Hausarbeit kann, mehrere Mäd=
chen
für alle Arbeit ſuchen Stellen.
Frau Neßling, Marktplatz 7.
5475e) Comptoirist ſucht Stellung
Offerten unter B8. 60 an die Expedition
d. Bl. erbeten.

Hierdurch beehren wir uns die Herren Prinzipale, Eltern und
ſonſtigen Intereſſenten zu der
am Dienstag den 31. März, Abends 8 Uhr,
im Schulhauſe hinter der Stadtkirche ſtattfindenden Prüſung
unſerer Schüler ergebenſt einzuladen.
Das Curatorium der kauſmänniſchen korlbildungsſchule.
Darmſtadt. im März 1896.
[5879=

RulUhi ubu, Dl. Ilhu
G Euduigsplatz G,

3500b) Rüſtiger Penſionär ſucht Ver=
wendung
als Korreſpond., Bureaugeh. ꝛc.
Gefl. Off. unter . S. 55 a. d Exped.

Banhandwerker
mit ſchöner Handſchrift, der in Comptoir=
Arbeiten behülflich ſein kann, ſtadtkundig,
ſucht paſſende Stellung. Näheres Hein=
(53203
heimerſtraße 22 Manſarde.

W

5884¾) Kleine Familie ſucht auf Oſtern
fleißiges. ſolides Mädchen, welch. gute
Zeugniſſe hat. Näheres i. d. Exped.

empfiehlt
Sommerhandſchuhe
in außergewöhnlich großer Auswahl, in bewährten Qualitäten, zu
niedrigſt geſtellten Preiſen.
(5880.
Ein Poſten Handſchuh unter Labrikationapreis.
Tm Saale des Hotels,zur Traubei.

5885) Ein ordentl. Mädchen für Küche
und Haus auf Oſtern geſucht.
Zimmerſtr. 3. 1. Etage.
5886) Ein ganz junges Mädchen für
die Hausarbeit für den Vormittag bis
über Tiſch auf den 1. April geſucht.
Gervinusſtr. 42, 2. St.
5887) Ein reinliches, braves Mädchen
für Nachmittags zu einem Kinde geſucht.
Näh. i. d. Exped. d. Bl.

Mittwoch den 25. März 1896, Abends 8 Uhr:
Gomo uzn DdiiddunAtodt
von
Framn Harres.
Unter gefälliger Mitwirkung von Herrn Hofmuſiker Fritz Mehmel Gioline),
Klavierbegleitung Herr Woldemar Sacks aus Berlin.
20000000-
Programm: M. Plüddemann: a) Sanct Mariens Ritter, b) Legende vom
Hufeiſen, o) Jung Dietrich. Vieuxtemps: Pantasia appassionata für Violine.
Schubert: Am Meer. W. Sacks: a) Der alte Mühlburſche, b) Mond auf deine
Silberſtrahlen, c) Menſchengeſchick. Plüddemann: a) Meine Lebenszeit verſtreicht,
b) Wohlauf, wohl an den Neckar. Bruch: Adagio aus dem II. Violin=Concert.
Gade: Capriccio. Loewe: Archibald Douglas.
Preiſe der Plätze: Sperrſitz 3 Mk. Saal 2 Mk, Gallerie 1 Mk.
Eintrittskarten ſind in der Hofmuſikalien=Handlung von Georg Thies
und Abends an der Kaſſe zu haben.
(5307=
Programme 10 Pfa.
Joseph Gtade empfiehlt Trauer-Costumes. (6250b

5888) Geſucht für Mitte April nach
ſauswärts eine durchaus erfahrene
Herrſchaftskochin
und ein
beſſ. Hausmädchen.
im Schneidern, Weißnähen u. Bügeln,
ſowie aller Hausarbeit gründlich bewan=
dert
. Offerten unter S. H. 15 an die
pxpedition d. Bl.)
57722) Geſucht ein reinliches Lauf=
mädchen
für Waaren auszutragen.
Heidelbergerſtraße 96.
57732) Ein braves, fleiß. Mädche=
zum
Handſchuhwaſchen geſucht
Georg Lorn, Wilhelminenſtr. 7.
5330b) Einige ordentliche Mäd
chen über 16 Jahre finden dauernd=
Beſchäftigung bei gutem Lohn.
Eſchollbrückerſtraße 5.

[ ][  ][ ]

Zweite Beilage zu Nr. 73 des Darmſtädter Tagblatt=
vom
25. März 1896.

Goldene Medaille: 4
Heidelbere 1876.
Goldene Medaille: G
Mannheim 1880.

Et Prämiirt: 6
Chicago 1893.
Coldene Modaille:
Amsterdam 1883.

Second Price;
Sidney 187980.
Second Price
Helbourne 1880.

Portland-Cementverk Heidelberg
vorm. Sohifferdecker & Söhne
zmpfichlt sein Fabrikat von anerkannt vorzüglicher Bindekraft bei stets gleichmässiger qualität zu
Hoch- und Wasserbauten, Canalisirungen, Betonirungen, zur Kunststeinſabrikation ete.
Produktionsfähigkeit über 600,000 Fass jährlieh.
(5889io
Viederlage für Darmstadt bei
Herrn Friedrich Schaefer, Ludwigsplatz 7.

in reichſter Aus=
und Harmonium
wahl, neu und ge=
1XIGVbraucht, in jeder Preislage, empfiehlt unter
üblicher Garantie
(4669b
A. W. Eimmermann, Rheinflr. 39, Darmstallt.
Pianolager. - Leihinstitut. - Reparaturanstalt.
SJ. Rein hager iſt das bedentendſte in heen, nur der Vergleich unler
vielen und beſten Fabrihaten giebt Gewähr für eine gule Wahl.

Odenvaldehab, Section Darmſtadt.
ſoneral-Vorsammlung
Donnerstag, 26. Mürz, Abends 8½ Uhr,
im hinteren Jaale der Stadt Pſungſtadt.:
Tagesordnung: 1) Bericht über das abgelaufene Ver=
einsjahr
. 2) Rechnungsablage pro 189596. 3) Berathung
des Voranſchlages für 1896197. 4) Feſtſtellung des Touren=
Programms für das neue Vereinsjahr. 5) Anträge und
Mittheilungen. 6) Neuwahl des Vorſtandes.
Um recht zahlreiche Betheiligung wird gebeten. (5890
Der Vorſtand des Odenward.8kub.

Außerordentliche
General=Verſammlung
des Vereins Kumstfreund,

Mittwoch, den 25. Mürz, Abends 8½ Uhr,
in der Alten Poſt.
Tagesordnung: I. Abänderung der Statuten; 2. Mittheilungen.
56082)
Der Vorstand.

4
11 oMller rGILr0do Dr. 1 ſoctUr Gaanlon
(leichteſter Gang).
Grössto Fabrik der Welt. Jahresproduktion 35000 Fahrräder.
Billigſte Preiſe, weitgehendſte Garautie.
(5802b
Vertreter: F. Bimmer, Hochanikor,
Louisenstrasse 32.

MAh
gut kochen kann, auf Oſtern gegen guten
Lohn geſucht. Nur ſolche mit guten
Zeugniſſen aus beſſeren Häuſern wollen
ſich melden Saalbauſtr. 10. 1 Treppe.

58932) Ein reinliches Laufmäd=
chen
geſucht, Wendelſtadtſtr. 39.

5629) Eine ältere Perſon, auch
kinderloſe Wittwe, welche im Stande iſt
ſeinen Haushalt von 2 Perſonen ſelbſt=
ſtändig
zu führen und gut kochen kann,
findet eine angenehme dauernde Stelle.
Briefe mit Angabe des Alters u. ſeit=
heriger
Thätigkeit ſind unter 0. 8. 64
bei der Expedition d. Bl. zu hinterlegen.

5894) Mädchen, die bürgerlich kochen
können und andere kräſt. Landmädchen
ſucht Frank'3 Stellenb., Ludwigsſtr. 16.

5895) Mädchen ſür alle Hausarb. erh.
Stellen. Fr. Frank. Grafenſtr. 41.

5896) Br. Mädchen erh. ſ. 9 Stellen.
Stellenbureau Röſe, Louiſenſtr. 20.

Perfekte Taillenarbeiterin
ſofort geſucht. Waldſtr. 23 part. (5331b

57663) Ein Mädchen mit recht 9.
Zeugniſſen zu einzelner Dame geſucht.
Frau Neßling, Marktplatz 7.

57682) Mehrere tüchtige
Arbeiterinnen auf Damenmäntel
ſofort dauernd zu engagiren geſucht.
Erust Wollk.

5713a) Junge Mädchen f. leichte
Arbeiten geſucht. Schulſtraße 13.

5212b)

Hodes.

Zweite Arbeiterin und Lehr=
mädchen
geſucht. Rheinſtr. 3. 1. St.

5715) Braves reinliches Mädchen
bis 17 Jahren in kleinen Haushalt auf
Oſtern oder ſogleich geſucht. Melden,
Vormittags Ireneſtraße 61

5780) Büglerinnen geſucht. Hof=
färberei
Mack, vorm. J Ritter, Schulſtr. 13.
174

[ ][  ][ ]

Nr. 22
1192

5902a) Tüchtiger Schreinergeſelle
geſucht. Kiesſtraße 81. 58976) Tücht. Krankeupflegerin, auch
im kochen u. Haushalt bewandert, ſucht
Stelle. Frank's Stellenb., Ludwigsſtr. 16. 50520) Für unſer Jnſtallations=
Geſchäft ſuchen wir einen
tüchtigen Lohrling.
Gobrüder Becher,
Mauerſtraße 17. 58982) Reinliches Laufmädchen ge=
ſucht
. Näh. i. d. Exped. 58992) Frau ſucht Laufſtelle. Große
Ochſengaſſe 12, Mittelbau, 2 Tr. 59000) Ein junger kautionsf. Mann,
mit 9. Empfehl, ſucht Stellung irgend
welch. Art, am liebſten wo er im Freien
beſchäftigt wäre; würde auch in eine
Gärtnerei gehen.
Näheres i. d. Exped. d. Bl. 58042) Tüchtige Köchin, welche auch
Hausarbeit übermimmt, per ſofort geſucht.
Näheres Stiftsſtr. 11, zwiſch. 10-12 Uhr. 45086) Ein zuverläſſiges Mädchen,
in der Hausarbeit erfahren, zu Oſtern geſucht. Näheres in der Exped.
Ein Cagſchneider finden ſofort Beſchäftigung bei (9042
J. Ch. Notti & Cie., Capetenfabrik, [5338
wird geſucht.
J. G. Rahlert & Söhne. Weinbergſtraße 32.
59053) Ein Junge kann bei mir in
die Lehre treten. Adam Scheid, Magazin=Arbeiter.
59003) Ein fleißiger und williger
junger Mann wird als Magazin=Arbeiter Schneidermeiſter, Darmſtr. 3.
59068) Ein Spenglerlehrling ge=
ſucht
.
Heinrich Waldſchmidt,
Ludwigshöhſtraße 16.
5641b) Ein Junge mit beſonderem geſucht.
Friedrich Schaeſer,
Ludwigsplatz 7.
59012) Ein ſolider, zuverläſſiger Kutſcher
alsbald geſucht. Schriftliche Offerten
unter W. 11 an die Expedition. 57782) Ein ehrlicher fleißiger Haus=
burſche
mit guten Zeugniſſen ſofort ge=
ſucht
. Wo ſagt die Expedition.
5805b) Zum ſofortigen Eintritt wird.
ein tüchtiger zuverläſſiger Fahrburſche
geſucht. Friedrich Blum, Bismarckſtr. 41. 5356) Zum ſofortigen Eintritt wird
ein tüchtiger Oekonomieknecht mit
guten Zeugniſſen geſucht. Dieburger=
ſtraße
234. 3132b) Suche einen Lehrling gegen
Lohn. J. Petri Maohf., Spenglermſtr.,
Louiſenſtraße 6.
5655a) Ein Lehrjunge. mit guter Schulbildung kann bei mir in die Lehre
treten. Selbſtgeſchriebene Offerten er=
beten
. L. Jaeger, Papierhandlung,
Darmſtadt. 3999b) Schloſſerlehrling geſucht.
A. Haas, Kranichſteinerſtr. 12½. 4202b) Tapezierlehrling kann ein=
treten
bei Th. Soeder, Wienersſtr. 55. die Lehre geſucht.
F. Kläden, Tapezier,
Louiſenſtraße 34. 1205b) Einen Lehrling ſucht
Karl Schmidt, Maler u. Lackirer,
Mühlſtraße 39.

Baldmeiſter=Sammler
werden geſucht.
(5907
A. Fassbender,
Wilh. Weber's Nachf.,
Eliſabethenſtr. 6.

uogante vamGl
1Ohiiadty.

zum Schnüren mit engliſchen
Abſätzen
per Paar H. 3.75
ſind heute wieder eingetroffen.
L. Spior,
1 Louiſenplatz 1. (5908

Schüler höherer
Pens1oD. Lehranſtalten finden
in gebildeter Familie gute Penſion bei
ndwidueller Erziehung. - Gefl. Offerten
unter G. 25 an die Exped. erb. (49766
Kin kinderloſes Ehepaar ſucht zum
1. oder 15. Mar eine 4 Zimmer=
Wohnung mit Zubehör. Offerten mit
Preisangabe unter Ziffer 18 an die
Expedition dieſes Blattes.
(5909=

Rokku. Bohnung
geſucht für einen jungen Mann von aus=
wärts
, der vom 1. April an eine kauf=
männiſche
Lehre in Darmſtadt beginnt.
Etwas Anſchluß an die Familie iſt erw.
Off. unt. L. S. 16 bef. die Exped. (5910,
Diejenige Frau, welche mir am
Montag Abend am Löwenbrunnen
d das Kind ablieferte, wird um
Angabe ihres Namens gebeten.
Frau Ziegenhain, Gr. Bachg. 19. (5911
ſein gut erhaltener Bäckerkarren zu
2 kaufen geſ. Ob. Schloßg. 31. (5912
Mayer's Converſationslexikon,
26 5. Aufl. zu kaufen geſucht. Offert.
unt. G. 12 an die Expedition. (5913
English lesson
durch eine gebildete Engländerin aus
London. Kranichsteinerstr. 17L. (59141
ſseübte Kleidermacherin wünſcht
mit einer Schneiderin zu arbeiten.
5915
Näh. Schloßgaſſe 15.

[ ][  ][ ]

Ar. 72

AASVOTIAu.
Wegen Aufgabe meines Ladengeſchäfts verkaufe meine
großen Schuhwaarenvorräthe zu jedem annehm=
baren
Preiſe.
(34766
Joh. Fh. Mahr, 1 Holzstrasse II.
Jonntag den 28. März196.
Vormittags 11½ Uhr in der Aula der Techniſchen Hochſchule
zum Gedächtniß
OEto Roauette's:
Recitation ſeiner dramatiſchen Dichtung
Gevatter Hoat=
durch
Herrn Hofſchauſpieler Hacker.
Die in die Dichtung eingeflochtenen Geſänge werden ausgeführt durch den Sänger=
chor
Humanitas unter Leitung des Herrn Muſikdirektor Reiser.
Eintrittskarten zu nummerirten Sitzen 2 Mark, Stehplätze 1 Mark, ſind bis
Samstag Abend in der Hofbuchhandlung von A. Bergſtraeßer zu erhalten,
ſowie Sonntag Vormittag beim Pedell der Hochſchule.
Der Erlös iſt für einen guten Zweck beſtimmt.
(5916
Als passende Confirmations-Ceschenke empfehle:
Gesamg

Wucher,
eleg. gebd. in Leinwand mit Goldſchnitt ſchon von Mk. 2.
an bis
zu den feinſten.
Klassiker von 1 M. 2n.
Gedichkſamnmlunger zu allen Preiſen.
Große Auswahl in Prachtwerken und ſonſliger Geſchenklitteralur.
Auswahlſendungen bereitwilligſt.
Buchhandlung
H.

OStlaOP, u. Antiquariat,
Schulſtraße 5.
(59174

Weber's Carlsbader
Kaſſeegewürz ist das edelste Kaſſee-
vorbesserungsmittel
der Wolt.

(5918

Erfunden und fabricirt von
Otto E. Weber, Hofl. in
Radebeul-Dreeden.

Lu haben in
Colonialwaaren, Droguen-
und Delicatessgeschäften.

Wichtig für Hansfrauen!
Bernhard Curt Pechstein, Wollewaaren=Fabrik
in Mühlhausen i. Th., fertigt aus Wolle, alten geſtrickten, gewebten und
anderen reinwollenen Sachen und Abfällen haltbare und gediegene
Stoſfe für Damen, Herren und Kinder, ſowie Portisren und Schlaf=
decken
. Obige Fabrik liefert auch andere Stoffe gegen Zugabe von Wollab=
jällen
mit 10%⁄₁₀ Preisermäßigung.
1444b
Annahme und Muſterlager in Darmſtadt bei
Emma Frank, Ludwigsſtraße 16, I.

1193
Laſſelocha=Verſteigerung.
Donnerſtag, den 26. März ds.
Js., Mittags 12 Uhr, ſoll im Faſſel=
ſtall
zu Hahn ein gut gemäſteter Faſſel=
ſochs
an den Meiſtbietenden öffentlich
verſteigert werden.
Hahn, am 23. März 1896.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Hahn.
Starck.
15919

Aehtung

Junge hübſche Damen, die Luſt
haben zur Bühne zu gehen, können ſich
ſofort melden, aber nur ſolche, die
wirklich ſchön ſind, werden engagirt.
Paxton, Caunugſtr. 6. I.

Schüler einer höheren Lehranſtalt findet
E in einer Beamtenfamilie i. d. Nähe
des neuen Gymnaſiums gute Penſion
und Verpflegung zu mäßigem Preiſe.-
(5921b
Zu erfragen Expedition.

Ein noch faſt neuer Kinder=Lieg=
E wagen billig zu verkaufen. (5922
Große Bachgaſſe 14, Hinterbau 2. St.

chön. ſchw. Gehrock u. Weſte bil.
abzugeben. Teichhausſtr. 4. (5923

Vzegzugshalber ſind zu verkaufen:
Dd ein Kinderbett, Tisch, 6
schöne Bilder u. Küchengeräthe.
Parkusſtr. 2.
65924

ſtin bis 2 Herren können billige Koſt
C und Wohnung erhalten. Blumen=
thalſtraße
39, 1. Stock.
(5181s

einfach, doppolt,
Buchhaltung, amerikanisch
lohrt. F. Fehr, Kiesstr. 13. 15ls

Verloren,

kurze, altſilberne Uhrkette, Kettengeflech
mit Pettſchaft und goldener Schnalle,
da Geſchenk beſonders werthvoll. Gegen
gute Belohnung abzug. Wilhelmſtr. 23.

Verlorenein Sonnenſchirmſchwarz
Vo m. blauen Streif. abgebr. Stil v. der
Mauer=bis Lindenhoſſtr. Abzugeb. gegen
Belohnung Liebfrauenſtr. 46 part. (5926

Kiſſenreif, 1 Pueumatie (er=
A4 nickelt) billig zu verkaufen (5927
Carlsſtraße 10 II.

Fin Lehrmädchen kann Kleider=
- machen gründlich erlernen. (5528
Dina Schneider, Zimmerſtraße 12.

ſſein Kanapee u. Bett billig zu ver=
E, kaufen. Rundethurmſtr. 7. (5929=

wei anſtändige Herren können Koſt
B und Wohuung erhalten. Lang=
gaſſe
7 bei Metzger Treuſch. (5350l
Vlexanderſtraße 13 Seitenbau kön=
Db nen 1-2 ſolide Arbeiter Schlaf=
ſtelle
mit Kaffee billig erhalten. (4546b

[ ][  ][ ]

10

Nr. 22


ThEARGSAu GuAt-Ady
die eine wohlschmeckende und zugleich nahrhalte
Suppe lieben,
S0IIten mux

vorzüglichsten allor Fleischextrakte, garantirtes Produkt aus prima
Ochsenfleisch
vexuven den
Billieete Wüche bei richtigem Gebbrauch.
2 Theelöffel Bovril ohne weiteren Lusatz von frischem Fleisch
genügen für eine kräftige Suppe für 3 bis 4 Personen.
3135ia
Depots für Darmstadt:
Christian Schwinn, C. Hamann, Georg Liebig &a Co., Aug. Marburg, M. M.
Prassel, Georg Roth, Theod. Stemmer, Ph. Meber, L. Mesp.


Sentherige Bodega,
13 Alexanderſtraße 13,
werden wegen Geſchäftsaufgabe die Restbestände von:
Woiss- und Rothweinen, divorsemjSokt, vorzüg-
lichen
alten Spirituosen, als La. Kirschwasser,
Twotschenvasser, Wachholder, Cognaes
bis Ende dieſes Monats abgegeben, ebenſo eine Partic Ieere
Weinſässer billigſt.
4388b

Anparteiiſche Seitung für nationale Politib.

hat bei den Gebildeten aller Stände seit ihrer im Jahre 1881 erfolgten Gründung
E stets weiteren Eingang gefunden, s0 dass sio jetzt in einer Auflage von fast
26000 Exemplaren erscheint.
Sie ist gut und schnell unterrichtet und untorhält Correspondenzen mit
5 allen grösseron Plätzon; in allen ihren Theilon anregend bietet sio besonders in
ihrer täglichen Unterhaltungsbeilage hervorragende Romane, Erzählungen und
Auſsätze aus den besten Federn.
Als vornehmste deulsch.nationale Leitung bekannt, lässt sie ihre durchaus
¾ gelbständige Haltung. von keinen materiellen Interesen beeinſlussen, sondern allein
von wahrer Vaterlandsliebe bestimmen. Diese weist ihr in allen wirthschaftlichen
5 und politischon Fragon eine foste und unbeirte Stollung an, dio ilr in ganz
Deutschland täglich neue Freunde gewinnt.

.

GASOR AAAATAA
in welchem ſeit 15 Jahren ein Colonialwaaren=Geſchäft
en-gros & en-détail mit beſtem Erfolge betrieben wurde, iſt
wegen Hauskaufs des ſeitherigen Miethers per 1. Juli d. J.
anderweit zu vermiethen.
A. Rosenthal & Co.,
Rheinstrasse 20.
(4699to

Student wünſcht Schülern Unterricht
S zu ertheilen. Offerten u. M. G.4
an die Expedition d. Bl.
(5708

Wünſchen Sie köſtliches
Deſſert, Sandtorten, Feſtkuchen?
Dies läßt ſich am beſten durdh
Brown & Volſon's Mondamin her=
ſtellen
. Dasſelbe beſitzt einen eigenen Wohl=
geſchmack
und fördert durch ſeine Entölung
bedeutend die Verdaulichkeit der Speiſen.
Recepte zur Zubereitung befinden ſich auf
den Mondamin=Packeten, zu haben 60,
30 u. 15 Pfa. in beſſeren Colonial=, Delikateß=
und Droquen=Geſchäften. Für die gute
Qualität bürgt am beſten das 52jährige
Beſtehen dieſer weltbekannten, ſchottiſchen
Firma. En gros bei Türk a Pabſt, Frank=
furt
a. M.
(3358=

Großherzogliches Hoftheater.
Mittwoch. 25. März
II. Vorſtellung i. d. 8. Abonnements=Abtheilg.
Rothe Karten gültig.
Aſchenbrödel.
Laubermärchen mit Geſang. Evolutionen und
Tänzen, nach dem gleichnamigen Märchen
bearbeitet. von C. A. Görner.
Muſik von Stiegmann.
Dirigent: Herr Kapellmeiſter Rehbock.
Regie: Herr Valdek.
Erſte Abtheilung: Aſchenbrödel
Zweit=
Abtheilung: Bei der Pathe. Dritte Ab=
theilung
: Aſchenbrödel bei Hofe. - Vierte
Abtheilung: Ein Ball in der Küche.- Fünfte
Abtheilung: Dergläſerne Vantoffel.-Sechſte
Abtheilung: Die Pantoffelprobe.
Zum
Schluß: Apotheoſe.
Vorkommende Tänze,
arrangirt von der Balletmeiſterin
Frl. Grüllmeyer.
In der 2. Ahtheilung: Evolutionen der Leib=
garde
Walpurgis, ausgeführt von 12 Eleven.
Grand pas de fleurs, ausgeführt von den
Damen Weiner, Merz. Ewoboda und dem
Corps de Ballet.
In der 3. Abtheilung: Walzer, getanzt von
dem Corps de Ballet.
In der 4. Abtheilung: Das Feſt in der Küche,
Tanz der Heinzelmännchen, Heinzelweibchen,
Krautköpfe, Rüben ꝛc., ausgeſührt von dem
Corps de Ballet und den Eleven.
Der Verkauf der Karten zur heutigen Vor=
ſtellung
findet Vormittags von 10-1 Uhr
und Abends an der Kaſſe im Hoſtheater
ſtatt und ſind die gelöſten Karten nur für
dieſe Vorſtellung gültig.
E. Es iſt geſtattet, datz zu dieſer Vor=
ſtellung
eine erwachſene Perſon mit einem
Kinde oder 2 Kinder einen Platz benutzen.
Anfang 6 Uhr. Ende 9 Uhr.
Donnerstag 26. März. Gothe Karten.)
Die weiße Dame=
Freitag. 27. März.
Blaue Karten.) Das Glück im Winkel'
- Samstag, 23. März. Fidelior. (Volks=
und Schülervorſtellung). Letzte Vorſtellung
vor Oern.

Gottesdienſtliche Anzeigen.
Evongeliſche Gemeinden.
Mittwoch den 25. März.
Hofkirche:
Abends um 6 Uhr: 6. Paſionsandacht:
Pfarraſſiſtent Matthes.
Johannegkirche:
Abends um 8 Uhr: 6. Paſionsgottesdienſt.
Pfarrer Guhot.
Donnerſtag den 26. März.
Eliſabethenſtift:
Um 3 Uhr: Paſſionsgottesdienſt.
Freitag den 27. März.
Stadtkapelle:
Abends 6 Uhr: Paſionsandacht: Pfarre:
Peterſen.

[ ][  ][ ]

Politiſche Ueberſicht.

Nr. 72

1195

ſel

ten

jarre=

Deutſches Reich. Der Reichstag trat am Montag in
e dritte Beratung des Reichshausbaltsetats
v. Mit der Generaldebatte über den Etat wird die erſte Leſung
es heute dem Hauſe zugegangenen Geſetzentwurfs, betreffend die
erwendung überſchüſſiger, Reichseinnahmen
ur Schuldentilgung, verbunden. Nach dieſem Entwurf
llen die Ueberſchüſſe der Ueberweiſungen über die Matrikular=
eiträge
zur Hälfte zur Tilgung der Reichsſchulden verwendet
erden. Für das Etatsjahr 1895196 ſoll die Angelegenheit da-
urch
geregelt werden, daß aus den Erttägen der 8ölle und der
abakſteuer die Summe von 130 Millionen, welche nach der
rankenſteinſchen Klauſel der Reichskaſſe verbleiben ſoll, behufs
erminderung der Reichsſchuld auf 143 Millionen erhöht wird.
Staatsſekretär Graf Poſadowski erklärt, die Mehrheit
er verbündeten Regierungen babe dem Geſetzentwurf über die
ochuldentilaung nur unter der Vorausſetzung zugeſtimmt, daß
8 ſich hierbei nur um den erſten Schritt zur Regelung der finan=
iellen
Verhältniſſe des Reiches handle, einer Regelung. bei welcher
ie Einzelſtaaten gegen die wechſelnden und wachſenden Anſvrüche
es Reiches geſichert werden müßten. - Abg. Bachem (Centr.,
vill dem Geſetzentwurf zuſtimmen, aber ohne ſich auf die Vor=
uusſetzungen
des Bundesrats feſtzulegen. - Aba. v. Kardorff
Reichep.) betont, daß die Regelung der Währungsfrage eine Lebens=
ragefür
Deutſchland und ins beſondere für die deutſche Landwirtſchaft
ei. - Abg. Hammacher (natl.) bemerkt, es ſeinoch keinem Bime=
calliſten
der Nachweis gelungen, daß die Notlage der Landwirt=
chaft
auf die Währungsverhaltniſſe zurückzuführen ſei; der vor=
iegende
Geſetzentwurf ſei eine glückliche Löſung der ſchwebenden
Diſferenzen. Darauf wird die Generaldebatte geſchloſſen. In
der Spezialdiskuſſion wird beim Etat für die Schutzgebete der
Antrag der Abog. Prinz v. Arenberg (Centr) und v. Kardorff
Reichsp.). den Poſten des Kommandeurs der Schutztruppen als
künftig wegfallend zu bezeichnen, angenommen. Beim Etat des
Reichsamts des Innern erklärt auf Anfragen aus dem Hauſe der
Staatsminiſter v. Bötticher. die Reichsregierung habe die
Abſicht, die ſie mit der Vorlegung des lex Heintze zur Belämpſung
der Unſittlichkeit verfolgt habe, nicht aufgegeben. Mit der Frage
der Beruſsvereine ſich zu beſchäftigen, habe der Bundesrat noch
reine Veranlaſſung gehabt.
Bei dem Etat für die Heeresver=
waltung
erklärt der preußiſche Kriegsminiſter Bronſart von
Schellendorff auf Anreguna des Abg. v. Maſſow (konſ.),
bezüglich der vorzeitigen Veröffentlichung des Allerhöchſten
Gnadenerlaſſes vom 18. Januar im ſozialdemokratiſchen Vor=
wärtsr
: Niemandem kann die vorzeitige Veröffentlichung des Gna=
denerlaſſes
unangenehmer ſein als mir ſelbſt. Nachdem der
Kaiſer den Erlaß unterzeichnet und mir eingehändigt hatte, war
ich dafür verantwortlich. daß er nicht vor dem 18. in die Oeffent=
lichkeit
kam. Wenn er in einer ſozialdemokratiſchen Zeitung er
ſchien, ſo muß ich die Schuld auf mich nehmen. Ta ich nicht ge=
neigt
bin, unliebſame Vorkommniſſe zu beſchönigen und zu be=
mänteln
oder zu vertuſchen, ſo ſage ich auch kein Wort zu meiner
Verteidigung. Ich erkläre nur, daß ich Maßnahmen getroffen
habe, durch welche nach menſchlicher Vorausſicht (in ſolcher
Standal nicht wieder vorkommen kann. Wenn ich beute ganz
obiektio und ruhig auf den Vorgang zurückſehe, ſo finde ich, daß
er weit weniger auffällig als typiſch für unſere Zuſtände iſt, denn er
zeigt, daß auch in dieſem Falle die Sozialdemokratie von äußerſt
ſchädlichem und verderblichem Einfluß für gewiſſe Elementeunſerer
Bevölkerung iſt. Was die ſozialdemokratiſchen Zeitungen euphe=
miſtiſch
als einen harmloſen Vertrauensbruch bezeichnen, das
lennzeichnete ſich bei näherer Betrachtung als ganz gemeiner
Diebſtahl, als Hehlerei. Wenn das von der Partei als wohlge=
fällige
Handlung bezeichnet wird, wie kann man ſich dann darüber
wundern, daß der Diebſtahl auch zu preßgewerblichen Zwecken
ausgebeutet wird, und wo möglich eine Gemeinheit der Gennnung
noch als Kulturſoriſchritt bezeichnet wird? Die erſte Mitteilung
über die von mir eingeleitete Unterſuchung zur Ermittlung des
Thäters wurde von der Sozialdemokratie mit Hohn und Spott
überſchüttet. Als der erſte Verſuch mißlang. habe ich ſelbſt im
Vorwärts; geleſen, wie mit einer gewiſſen ſtolzen Luverſicht
die Hoffnung ausgedrückt wurde, daß es nicht gelingen werde,
den Thäter zu ermitteln. Thatſächlich hat die geitung einen
volitiſchen Zweck mit der Veröffentlichung nicht verfoigt, wie
ſie ſelbſt zugegeben hat, ſondern nur aus Geſchäftsreklame mit
der Abſicht, bei dem einfältigera Teil der Leſer den Glauben zu
erwecken, die Zeitung habe Beziehungen zu den höchſten Kreiſen.
Die Vernehmung des ſogialdemokratiſchen Beitungsredakteurs
jührte uns auf die richtige Spur. Der Miniſter ſtellt ferner die
von dem Aba. Bebel bei der zweiten Leſung des Etats vorge=
brachten
Beſchwerden richtig, die zum Teil auf völlig unwahren
Mitteilungen beruhen. - Abg. Liebknecht (Soz.) betont, daß
mißbräuchliche Veröffentlichungen von Aktenſtücken bei anderen
Parteien oft vorgekommen ſeien. Gegen Leiſt, Wehlan, Peters.
Hammerſtein ſeien die Leute, die in dieſe Angelegenheit ver=
wickelt
ſeien, als Ehrenmänner zu betrachten. Redner greiſt das

Gericht, welches in dem Prozeß wegen Diebſtahls des Druck=
bogens
mit dem Gnad nerlaß Recht geſprochen, an, was von
dem Präſidenten v. Buol gerügt wird.
Aba. Bebel lsoz
beſpricht ſeine Beſchwerden und hebt hervor, er werde ſich nicht
abhalten laſſen, die ihm zu Ohren kommenden Beſchwerden zur
Sprache zu brirgen. - Abg. v. Stumm (eichsv.) erklärt,
Herr Lieblnecht iſt heute ſo weit gegangen, den Diebſtahl zu ert=
ſchuldigen
und die Diebe als unſchuldige Leute darzuſtellen. Wer
hat geleugnet, daß auf unſerer Seite auch Manches geſchehen iſt?
Der Unterſchied iſt nur der: Sie verherrlichen ſolche Unſittlich=
keiten
und Verbrechen. Wer hat Leiſt, Wehlan und Hammer=
ſtein
verteidigt? Gegen Peters ſind Anklagen erhoben, deren
Berechtigung erſt die Unterſuchung ergeben wird. Ich bin er=
ſtaunt
über den Mut des Herrn Vebel, daß er überhaupt noch
das Wort ergreift nach dem, was ihm vom Kriegsminiſter ent=
gegnet
worden iſt. Oberſtlieutenant Gaede kommt darauf zurück,
daß der Abg. Bebel bei der zweiten Leſung des Etats ausgeführt,
hat, daß die beſtraften Reſerviſten kurz vor dem Amneſtieerlaß
noch zur Abbüßung ihrer Strafe aufgefordert wurden, damit
ihnen die Gnade vorenthalten würde. Der Bericht über dieſen
Vorfall lautet, daß am 5. Januar die Strafverfügungen ſo weit
vorbereitet waren, daß die Straſen vom 15. Januar ab ver=
büßt
werden konnten. Herr Bebel hat dabei von einem Reſerve=
Unteroffizier Cohn geſprochen, der damals alſo vor dem 18.
Januar den wegen der Entbindung ſeiner Frau gewürſchten Ur=
laub
nicht erhalten habe. Die Frau iſt aber erſt am 5. Februar
niedergekommen. (Große Heiterkeit.) Der Präſident rügt
die von dem Abg. B bel im Laufe ſeiner Rede ausgeſproch nen
Angriffe gegen die Richter in dem erwähnten Tiebſtahlsproseß
und ruſt ſchließlich denſelben Redner wegen ſeiner gegen die
rechte Seite gerichteten Aeußerung zur Ordnung.- Oberſt Gaede
ſtellt noch weitere Beſchwerden des Abg. Bebel richtig. Nächſte
Sitzung Dienstag 1 Uhr: Fortſetzung der heutigen Beralung;
zweite und dritte Beratung des Geſetzentwurfes, beireffend Ver=
wendung
von Ueberſchüſſen der Reichseinnahmen zur Schulden=
tilgung
.
Italien. Die Italie' und andre Blätter erklären auf das
Entſchiedenſte, es ſei bei den Friedensverhandlungen
mit Menelik niemals die Rede von einer Kriegsentſchädigung
geweſen. Der Italie' zufolge ſandte die Regierung an Baldiſſera
die letzten Inſtruktionen, ſogar über Einzeheiten, ſo daß man in
5-6 Tagen das Ergebnis der Unterhandlungen erjahren wird.
Jedenfalls wird der Friede nur unterzeichnet, wenn er unter
ehrenvollen Bedingungen geſchloſſen werden kann.- Die ſtändige
Finanzkommiſſion des Senats hat einſtimmig beſchloſſen, dem
Senat die Bewilligung der Afrikakredite vorzuſchlagen.
Frankreich. Die Gerichtsverhandlung gegen den ehemn=
ligen
Polizeiagenten Dupas, der angeklagt iſt, Amtsgeheimniſſe
verletzt und die Ergreifung Artons hintertrieben zu haben, hat
am Montag vor dem Zuchtvolizeigericht in Paris begonnen.
Gegen den Advokaten Rohere ſchwebt. wegen Mitſchuld. dasſelbe
Verfahren. Duvas hielt vei ſeinem Verhör die Behauptung auf=
recht
, er habe niemals Befehl erhalten. Arton zu verhaften. Arton,
beſtätigt zumeiſt die Angaben Dupas' und entlaſtet Royere. Er
erklärt, er wäre durch die Zeitungen hinreichend über die Reiſen,
der Geheimpoliziſten unterrichtet geweſen.
England. Der Herzog von Devonſhire als Präſident des
nationalen Wehrkomitees hielt einen Kabinettsrat über die
Lage in Aegppten ab. Lord Salisbury berichtete über die
Verhandlungen mit Frankreich, Deutſchland und Rußland. Betreffs
der von Frankreich bereiteten Schwieriekeiten hofft man noch
eine Einigkeit zu ermöglichen. Salisbury verſchob für Mittwoch
die angeſetzte Reiſe nach Südfrankreich.
Bulgarien. Fürſt Ferdinand trifft in der zweiten
Hälſte des April in Wien ein, wo er mit ſeiner Gemahlin zu=
ſammentrifft
. Beide kehren dann gemeinſam nach Sofia zurück.
Türkei. Fürſt Ferdinand von Bulgarien trifft am
Donnerstag in Konſtantinopel ein, begleitet von den Miniſtern
Stoilow und Petrow. ſowie von einem Gefolge von 35 Perſonen.
Die Abgeſandten des Sultans empfangen die Gäſte in Adrianovel.
Der Fürſt überbringt dem Sultan in Brillanten eingefaßte Bild=
niſſe
ſeiner Gemahlin und des Prinzen Boris.
Nordamerika. Der Senat nahm ohne Abſtimmung einen
Antrag Sherman an, wonach die auf Cuba bezüglichen Beſchüſſe
an eine gemiſchte Kommiſſion zu verweiſen ſeien. Mills brachte
einen Beſchlußantrag ein, wonach der Präſident ermächtigt wer=
den
ſoll, Spanien zu erſuchen, der Inſel Cuba eine lokale Auto=
nomie
zu geben. Im Falle Spanien dieſes Erſuchen zurückweiſt,
ſollte der Präſident ermächtigt ſein. Cuba zu dieſem Zwecke in
Beſitz zu nehmen und dieſe Beſitznahme ſo lange aufrecht zu er=
halten
, bis Cuba eine ſelbſtändige Autonomie einrichten kann.
Ferner wurde ein Beſchlußantrag eingebracht, der die Hoffnunſ.
ausſpricht, der Präſident werde in freundſchafllichem Sinne auf
Spanien dahin wirken, daß der Inſel Cuba eine freie und ein=
heitliche
republikaniſche Regierung geſichert werde.

[ ][  ][ ]

1196

Nr.
Stadt und Land.
Darmſtadt. 25. März.
Se. Königl. Foheit der Großherzog empfingen geſtern
Se. Durchl. den Fürſten Bruno, ſowie den Erbprinzen Wolfgang
zu Pienburg und Büdingen.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben dem Pfarrer
Heinrich Heinze in Kirchberg die evangeliſche Pfarrſtelle zu
Gettenau. Dekanat Nidda, und dem Pfarrverwalter Ernſt
Freundlieb zu Ulrichſtein, Dekanat Schotten, die evangeliſche
Pfarrſtelle daſelbſt übertragen, - den Palaisinſpektor Wilhelm
Rapp in Mainz auf ſein Nachſuchen, unter Bezeugung der Aller=
böchſten
Zufriedenheit für ſeine mehr als 50jährigen treugeleiſteten
Dienſte und unter Verleihung der Krone zum Ritterkreuz 2. Kl.
des Verdienſtordens Philipps des Großmütigen, in den Venſions=
ſtand
verſetzt und den Hofküchenmeiſter Georg Dochnahl zum
Valaisinſpektor in Mainz ernannt.
Entlaſſen wurde der Gefangenaufſeher am Gefängnis in
Darmſtadt Heinrich Hengſt.
L. Die Erſte Kammer der Stände trat geſtern zu
vorausſichtlich 3 Sitzungen zuſammen. Neu eingeführt wurden
der an Stelle des Profeſſors Dr. Jörs als Vertreter der Landes=
univerſität
ernannte Rektor Behagel und der zum lebensläng=
lichen
Mitglied ernannte Geh. Kommerzienrat Oehler von Offen=
bach
. Dieſelben leiſteten den vorgeſchriebenen Eid. Vor Eintritt
in die Beratung führte Graf zu Erbach=Fürſtenau Klage darüber,
daß auf Befehl des Kreisamts Erbach in das dortige Kreisblatt
ein Artikel aufgenommen worden ſei, welcher geeignet ſei, gegen
die Stardesherrſchaft aufzureizen. Staateminiſter Finger ver=
ſicherte
, er habe den Artikel geleſen, aber keine perſönliche Spitze
dar in entdedt. Derſelbe ſei lediglich eire voltswittſchaftliche
Studie und behandle die Anhäufung großer Vermögen in Einer
Hand zum Nachteil der Allgemeinheit. Er ſagte nochmalige
Brüfung und eventuelle Verfügung zu. Die Tagesordnung zählte
29 Poſten und wurde raſch und im weſentlichen entſprechend den
Beſchlüſſen des anderen Hauſes erledigt. Eine längere Be=
ſprechung
veranlaßte die Vorlage betr. die Herabſetzung des
Hinsſußes bei Darlehen aus der Landeskreditkaſſe. Die
Zweite Kammer hat dazu beſchloſſen, den Zinsfuß von 4 auf
31 pCt. zu ermäßigen, die Amortiſationsquote von 1 auf l pCt.
herabzuſetzen und für ländlichen Grundbeſitz ausſchließlich eine
Beleihung bis zu 66 ſtatt 50 vCt. des Wertes zuzulaſſen.
Fürſt zu Solms Lich beantragt ſtatt deſſen den Zinsfuß auf
3 vCt. feſtzuſetzen und es bei 1 pCt. Amortiſation zu belaſſen.
Geh. Kommerzienrat Michel führt aus, daß die Zulaſſung von
. 1Ct. Tilgungsguote die Tilgung von 44 bis zu 60 Jahren,
hinausſchiebe. Dies ſei nicht gut. Die Feſiſetzung eines Zinsſußes
von 3 pCt. gebe nicht an, weil die Regierung für 3vCt. das Geld,
nicht bekomme, es genüge aber wohl ein Zinsfuß von 34 vCt. Er be=
antrage
daher, den Zinsſuß von34 pCt., eine Tilgungsquote von 1pCt.
feſtzuſetzen und die Beleihungsgrenze bei 30 pCt. zu laſſen. Letz=
teres
entſoreche einer ſoliden Haushaltung. Fürſt Iſenburg Bir=
ſtein
ſorach ſür den Antrag Solms=Lich und bezweifelte, daß das
Geld von der Regierung nicht zu 3 pCt. zu haben ſei. Finanz=
miniſter
Weber ſprach mit Rückſichten auf die Staatsfinanzen, auf
die beſtebenden Sparkaſſen, ſowie die kleinen Einleger gegen eine
Herabſetzung des Zinsfußes auf 3 vCt. Der Sprung von 4 auf
3 pCt. ſei ein zu gewaltiger, auch ſei mit Recht geſagt worden,
daß es für die Landwirtſchaft kein Glück ſei, wenn ſie das Geld,
zu billig bekäme. Fürſt Solms=Lich 30g ſeinen Antrag zu
Gueſten desjenigen des Geh. Kommerzienrats Michel zurück.
Graf Solms Laubach hielt den Zinsſuß von 3½ und 1 pCt.
Amortiſation für den beſten Mittelweg. Staatsminiſter Finger
legte bejonders darauf großen Wert, daß an der Tilgungsquote
von 1 pCt. feſtgehalten werde. Freiherr Heyl von Herrnsheim
veiſicherte, daß ſeit Herabſetzung der Kornzölle die Verſchuldung
im Kreiſe Worms erheblich zugenommen habe. Bei der Ab=
ſtimmung
wurde der Zinsſuß von 4 auf 3½ pCt. herabgeſetzt, die
Tilgungsauote von 1 pCt. und die Beleihungsarenze von 50 p6t.
des Wertes wurde beibehalten. Die zu Zwecken der Techniſchen
Hochſchule geforderten 240000 und 130500 Mk. wurden ohne
jede Bemerkung bewilligt. Der von dem anderen Hauſe ge=
nehmigte
Antrag. das Geſetz, betreffend die Beſteuerung
des Weines, aufzuheben. wurde gegen 5 Stimmen abgelehnt,
nachdem Finanzminiſter Weber und Miniſterialrat v. Krug auf
den neuen bereits vorliegenden Geſetzentwurf hingewieſen. An
der Debatte nahmen Geh. Kommerzienrat Michel, Graf Solms=
Laubach und Präſident Görz teil. Das andere Haus hat mit 23
gegen 16 Stimmen ein Erſuchen um Rücknahme der Verordnung
vom 10. November 1886 beſchloſſen, durch welche der Betrieb von
Wirtſchaften und der Kleinhandel mit Branntwein und Spiritus
an den Bedürfnisnachweis gebunden iſt. Dieſem Beſchluſſe trat
das Haus nicht bei.
Das Großh. Regierungsblatt, Beilage Nr. 6, ent=
hält
: 1) Bekanntmachung. die Aufbringung der Mittel zur Be=
ſtreitung
der Bedürfniſſe der Landjudenſchaft der Provinz Ober=
heſſen
betreffend. 2 Ueberſicht der von Großh. Miniſterium des

72
Innern und der Juſtiz für das Etalsjahr 189697 zur Erhebung
genehmigten Umlagen zur Beſtreitung der Kommunalbedürfniſſe
in den Gemeinden des Kreiſes Büdingen. 3) Ordensverleihungen.
4) Dienſtnachrichten. 5) Militärdienſtnachrichten. 6) Dienſtent=
laſſungen
. 7) Nachweis der Beſähigung zur Uebernahme eines
Kirchenamts. 8 Ruheſtandsverſetzungen. 9 Konkurrenzeröffnung.
10) Berichtigung.
An der Großh. Techniſchen Hochſchule iſt die
venia legendi erteilt worden: dem Dr. Adalbert Kolb aus
Groß=Umſtadt für das Fach der Chemie und dem Dr. Ferdinand
Noack aus Darmſtadt für klaſſiſche Kunſtarchäologie. - An der
Techniſchen Hochſchule wird mit Beginn des Sommerſemeſters
1896 ein zweiter Lehrſtuhl für darſtellende Geo=
metrie
errichtet, deſſen Vorleſungen und Uebungen von Oſtern
zu Oſtern dauern. Hierdurch und durch andere Maßnahmen
iſt der Parallelkurs für die zu Oſtern eintretenden Studierenden,
nunmehr vervollſtändigt und kann infolge davon das Studium
an der hieſigen Hochſchule nicht allein im Herbſt, ſondern auch
in gleicher Weiſe zu Oſtern begonnen werden. Die zu
Oſtern eintretenden Studierenden haben alſo in Darmſtadt-
in
gleicher Weiſe wie die im Herbſt Eintretenden - nur ein
Studium von 4 Semeſtern bis zur Ablegung der Vorprüfung nötig.
St. In der letzten Sitzung der Stadtverordneten= Verſamm=
lung
wurde mitgeteilt. daß das chemiſche Laboratorium
der Techniſchen Hochſchule nicht mit Beginn des Sommer=
ſemeſters
, ſondern erſt an Pfingſten in den Neubau in der Hoch=
ſchulſtraße
verlegt werden könne. Demgegenüber iſt bekannt zu
geben. daß die Vorleſungen über organiſche und analhtiſche
Chemie mit Beginn des Sommerſemeſters in den Hörſälen des
neuen chemiſchen Inſtituts eröffnet werden ſollen, daß auch ein
Teil der Praktikanten des Laboratoriums, insbeſondere ſämt=
liche
neu eintretenden Studierenden, ſogleich zu
Beoinndes Semeſters im Neubau ihre Arbeiten
beainnen können. Da jedoch die Fertigſtellung zweier
großer Arbeitsſäle erſt kurz vor Pfingſten möglich ſein wird.
muß auch im alten Laboratorium bis dahin ein chemiſches Prak=
tikum
abgehalten werden. Während der Pfingſtferien ſoll dann
der Umzug in das neue Laboratorium, welcher zum größten Teil
während der Oſterferien erfolgt, beendet werden. Kurz nach
Pfingſten wird das alte chemiſche Laboratorium vollſtändig ge=
räumt
ſein.
1 Das Großh. Ludwigs Georgs=Gymnaſium zählte
laut dem zu Oſtern 1896 ausgegebenen Schulprogramm im
Winterhalbiahre 500 Schüler, darunter aus Darmſtadt 359 und
107 aus andern heſſiſchen Orten, mithin 34 Nichtheſſen. Von
ihnen waren der Konfeſſion nach 429 evangeliſch, 50 katholiſch,
20 israelitiſch. Im Sommerhalbjahre 1895 betrug die Zahl der
Schüler 510 Die Vorſchule war von 184 Schülern (gegen 109
im Sommerhalbjahr) beſucht, darunter 182 aus Darmſtadt; unter
ihnen waren 159 evangeliſch. 12 katholiſch und 13 israelitiſch.
Das Lehrerkollegium ſetzte ſich zuſammen aus 25 ordentlichen
Lehrern, 5 Lehrern der Vorſchule, 7 außerordentlichen Lehrern
und 4 Volontären.
Das Großh. Realoymnaſium zählte
im Winterhalbjahre 189596 469 Schüler, darunter 352 aus Darm=
ſtadt
und 92 aus andern heſſiſchen Gemeinden. Evangeliſch waren
404, katholiſch 39, israelitiſch 26. Im Lauſe des Schuljahres,
gingen 24 Schüler ab. Die Vorſchule zählte 148 Schüler ( ILevange=
liſch
. 26 katholiſch, 11 israelitiſchl. - Die Großh. Realſchule
war im verfloſſenen Winterhalbjahre von 399 Schülern beſucht
315 aus Darmſtadt, 68 aus andern heſſiſchen Orten, 16 Nicht=
beſſen
), davon waren 319 evangeliſch, 49 katholiſch. 31 israelitiſch.
Das Programm der Realſchule enthält eine wiſſenſchaftliche
Beilage von Herrn Reallehrer HeilSteins Rück ritt aus dem
preußiſchen Miniſterium und das ſogialpolitiſche Teſtament.
Der Unterricht beginnt wieder am 14. April.
k. Um Montag fand die Entlaſſung der Schülerinnen der
1. Klaſſe der Viktoriaſchule in Gegenwart der Lehrer und
Lehrerinnen der Oberklaſſen ſtatt, bei welcher Herr Pfarrer Keil
eine Anſprache an die Schülerinnen hielt. An je 4 Schülerinnen der
Klaſſe a und b wurden Pämien, Kunſtgeſchichtliches Bilder=
buch
für Schule und Haus von Dr. Georg Warnecke, - für
Fleiß. gutes Betragen und lobenswerte Leiſtungen, erteilt. Die=
ſelben
ſind in Eeinnerung an Joh. Wilh. Lichthammer, geb. 1752.
geſt. 1815, erſtem Stadtpfarrer in Darmſtadt und Lehrer der
Königin Luiſe von Preußen von einer dankbaren Schülerin
durch Sammlung von Sparpfennigen, die von den Letzten des
Namens Lichthammer vermehrt worden ſind, um hieraus eine
Belobigung den fleißigen Schülerinnen zu teil werden zu laſſen
zum immerwährenden Gedächnis an die Verdienſte Licht=
hammers
um die Schuljugend hieſiger Stadt, geſtiftet worden.
9 Die Summe der in den Landgemeinden des Kreiſes
Darmſtadt für das Voranſchlagsjahr 1896197 zur Erhebune
ausgeſchlagener Gemeindeſteuern beläuft ſich auf 280881 M.
gegen 285100 M. im Jahre 1895096, ſo daß nur eine mäßig=
Vermehrung vorliegt. Die höchſte Steuerſumme hat Pfungſtad=
mit
62000 M. die niedrigſte Eich mit 1050 M. Den höchſter
Ausſchlagskoeffizienten finden wir in Waſchenbach mit 55,207 Pi

[ ][  ][ ]

Rr.
uf die Mark Steuerkapital, den niedrigſten in Eſchollbrücken
nit 10783 Pf. Sehr hohe Ausſchläge (über 40 Pf.) finden ſich
och in Wixhauſen: 5198 Pf., Weiterſtadt: 47442 Pf., Eich:
4676 Pf., Traiſa. 44355 Pf., Malchen: 43736 Pf., Schneppen=
ſauſen
: 42203 Pf. Einen Ausſchlaa unter 20 Pf. hat außer
5ſchollbrücken nur noch Hahn mit 19715 Pf. Bei den andren
hemeinden bewegt ſich der Ausſchlag in den Grenzen von
0- 40 Pf. Gegen das Vorjahr haben Ermäßigungen der Steuer=
uusſchläge
ſtattgeſunden in den Gemeinden Arheilgen, Brauns=
gardt
, Eberſtadt Gräfenhauſen, Griesheim, Nieder=Ramſtadt,
Bfungſtadt, Traiſa und Wixhauſen, Erhöhungen dagegen in den
Gemeinden Eich. Erzhauſen, Eſchollbrücken, Hahn, Malchen. Meſſel,
ieder=Beerbach, Ober Ramſtadt, Roßdorf, Schneppenhauſen,
Waſchenbach und Weiterſtadt. Die größte Erhöhung des Aus=
ſchlags
liegt in Waſchenbach vor, woſelbſt ſich der Koeffizient
von 42188 Pf, auf 55,207 Pf. erhoben hat.
2 Am Sonntag. 22. März. am Geburtstage des unvergeß=
lichen
Kaiſers Wilhelm L., hielt der Evangeliſche Bund
einen für dieſe Winterſaiſon letzten, außerordentlich zahlreich be=
ſuchten
Familienabend ab, der einen vornehmlich patrio=
tiſchen
Charakter trug. Herr Pfarrer Förſter aus Frankfurt,
eröffnete denſelben mit einem feſſelnden Vortrage über die Mutter
des großen Kaiſers, die edle Königin Luiſe von Preußen, dem
die Anweſenden, Damen und Herren, mit großer Aufmerkſamkeit
folgten. Der Vorſitzende, Herr Landgerichtsrat Küchler, erſtattete
dem Redner für ſeine trefflichen Ausführungen ſeinen und des
Vereins wärmſten Dank. Es folgte ſodann der geſellige Teil
des Abends. Frl. v. Schäffer=Bernſtein, Frl. L. Ruths und Frl.
C. Heinzerling erfreuten durch Flügel= und Geſangsvorträge,
während Herr Rummel zwei Gedichte patriotiſchen Inhalts zum
Beſten gab. Das Schlußwort hatte Herr Prof. Trümpert über=
nommen
, worin er namentlich dem Vorſitzenden für ſeine unaus=
geſetzten
Bemühungen um das Wohl des Vereins dankte.
2 Auf Veranlaſſung des Vereins für Geſundheits=
vflege
und arzneiloſe Heilkunde wird nächſten Donners=
tag
. den 26. ds., Fräulein Marie Härtel einen Vortrag über
Herrn Prälat Kneipp. die Bedeutung ſeiner Naturheilmethode
und das Badeleben in Wörrisbofenz halten. Fräulein Härtel war
kürzlich in Wörrishofen bei Herrn Prälat Kneipp geweſen. Durch
frühere Vorträge iſt dieſelbe als gute Rednerin bekannt und
werden die von ihr gemachten Beobachtungen für Viele von
Intereſſe ſein. Außer Mitteilung über Kneipps Entwickelung,
eine Studien, ſeine Heilung durch Waſſer und das Syſtem ſeiner
Waſſerbehandlung wird auch das Badeleben in Wörrishofen (die
Sprechſtunden bei Kneipp, ſeine Vorträge ꝛc.) beſprochen werden.
Näheres iſt aus der Anzeige erſichtlich.
Reich und Ausland.
Aus der Reichshauptſtadt, 23. März. Der Kaiſer em=
pfing
geſtern mittag den aus Petersburg eingetroffenen General=
adjutanten
v. Werder und nahm aus deſſen Händen ein eigen=
händiges
Schreiben des Kaiſers von Rußland entgegen.-
Die
Nordd. Allg. 8ta. hört, der Kaiſer habe den Vrinzen
Heinrich beauſtragt, ihn bei den Krönungsfeierlichkeiten in
Moskau zu vertreten. - Der Kreuzzeitung zufolge iſt das
ehrengerichtliche Verfahren in der Angelegenheit des Ceremonien=
meiſters
v. Kotze nunmehr abgeſchloſſen. Die Allerhöchſte Ent=
ſcheidung
lautet auf Warnung= - Das Menu beim Feſt
des Reichstages am Samstag war folgendes: Kraftbrühe
Oſtender Steinbutte Victoria=Tunke; Schinken in Burgun=
der
, Hammelrücken - Weſtmorelandſauce; Gänſeleberpaſtete von
Hummel in Straßburg, Helgoländer Hummer; Hühner von Metz
Salat, Pfirſiche. Stangenſpargel von Krone & Comp., Braun=
ſchweig
: Ananas=Gefrorenes: Käſeſtangen; Nachtiſch. - Wegen
Unterſchlagung eines Depots in Höhe von 20000 Franes in
italieniſcher Rente iſt der Banlier Behrend am Louiſen Ufer ver=
haftet
worden. Die Geſchäftsbücher desſelben wurden beſchlag=
nahmt
und das Geſchäftslokal verſiegelt. Behrend ſoll ſchon
längere Heit mit Zahlungsſchwierigkeiten cekämpft haben.
24. März. Die Hauptverhandlung gegen v. Hammerſtein
wird ſich über den urſprünglich in Ausſicht genommenen Termin
hinausſchieben, da dem Angeklagten eine Nachfriſt von 10 Tagen
zur Erklärung auf die Anllage gewährt worden iſt. Der Termin
iſt früheſtens in der zweiten Hälſte des April zu erwarten.
Frankfurt, 23. März. Die Gräfin Hartenau mit ihrem
Sohne Anen. Gefolge und Dienerſchaft, iſt zu längerem Aufent=
halte
hier eingetroffen und hat in der Internationalen Penſion
Quartier genommen.
Eiſenach, 23. März. In der heute vormittag eröffneten
Verſammlung deutſcher Privatrechtslehrer ſind etwa
70 Profeſſoren erſchienen. Geheimerat FriedbergLeipzig führt
den Vorſitz. Profeſſor Brunner=Berlin ſpricht als erſter Redner
über die Geſtaltuna des Unterrichts im deutſchen Recht.
Karwin, 23. März. Nachdem bei den geſtrigen öffentlichen
Vereinsverſammlungen von dem Streikausſchuß empfohlen worden

119=
72
war, das Angebot der Beradirektoren anzunehmen, hat heute der
Ausſtand ſein Ende gefunden. Zu der heutigen Frühſchicht
erſchien bei faſt allen Gruben die ganze Belegſchaſt; die Anfahrt
nahm überall normalen Verlauf. Anordnungen, betreffend die
Zurückziehung des Militärs und der Gendarmerie, ſind getroffen
worden.
Wien. 23. März. Der Neuen Freien Preſſe' zufolge iſt
Königin Natalie von Serbien infolge von Erſchütterungen
und Aufregungen an Blutſpucken und Herzleiden erkrankt. Völlige
Geſundung wird durch einen Aufenthalt in Biarritz erwartet.
Wien. 23. März. Dem bekannten Hungerkünſtler Sucei
wurde von der Statthalterei die Bewilligung zu einer öffentlichen
Vorſtellung verweigert.
Brüſſel, 23. März. Der König und die Prinzeſſin
Clementine begeben ſich am Donnerstag für einige Tage nach
der Küſte des Mittelländiſchen Meeres.
Kopenhagen, 24. März. Die Sarin-Witwewird anſangs
Mai hier erwartet.
Kleine Chronik. Eine wunderliche Anzeige in Nr. 40
des Hirſchb. Tagebl.- lautet: Zu vermieten ſchöne geräumige
Wohnung an eine ruhige, garantiert kinderloſe Familie. Außer
einem Kanarienvogel wird kein andrer Hund oder Klavier ge=
duldet
, auch iſt in den Korridors das Rauchen nicht geſtattet.
Garantiert kinderlosz iſt nicht übel!-
Dieſer Tage ſandte ein
Metzger in Ulm zwei ſeiner Leute nach Nasgenſtadt, um einen
daſelbſt gekauften Ochſen abzuholen. Das 18 Centner ſchwere
Tier wurde von den Männern gefeſſelt; dieſelben waren aber un=
vorſichtig
genug, das Ende der Feſſelſtricke um Hand und Arm
zu ſchlingen. Auf der dortigen Donaubrücke drängte ſich das
widerſpenſtige Tier gegen den Brückenrand, und ehe es den Füh=
rern
gelang, dasſelbe niederzureißen, ſtürzte der ſchwere Ochſe
ins Waſſer, die Metzger mit ſich reißend. Von der Strömung
wurden die beiden Leute mit dem Tiere ſortgeriſſen und ſind
vermutlich ertrunken. Auf der Brücke fand man ein Meſſer, mit
dem wohl einer der Metzger verſucht hatte, im letzten Augenblicke
den verderbenbringenden Strick zu durchſchneiden. - Aus Arles
wird folgendes heitere Stückchen von der Reiſe des fran=
zöſiſchen
Präſidenten berichtet. Faure hatte die Gemeindever=
tretung
benachrichtigt, daß er bei ſeinem Beſuche auch das dor=
tige
Krankenhaus beſuchen wolle. Da es aber auch nich: einen
einzigen Patienten dort aab, appellierten die Stadtväter an ihre
opfermutigen Mitbürger, von denen ſich auch einige bereit er=
klärten
, dem Präſidenten zu Ehren die Rolle von Kranken zu
übernehmen. Der Peäſident ſoll über das gute Ausſehen der
Pfleglinge des Krankenhauſes von Arles ſehr erfreut geweſen
ſein.
Seit einiger Zeit werden die Gefligelſtälle von Texas
durch Schlangen beimgeſucht, welche nicht nur das Geflügel
ſelbſt, ſondern auch die gelegten Eier verzehren. Zur Vernich=
tung
der in großen Mengen auftretenden Reptilien hat man nun
ein ebenſo einſaches wie wirkungsvolles Mittel geſunden. Das=
ſelbe
beruht auf der Feſtſtellung, daß die Schlangen die Schalen
der Eier nicht erſt zerbrechen, ſondern letztere vollſtändig hinter=
ſchlingen
und deren Löſung dem bei Schlangen außerordentlich
charfen Magenſafte überlaſſen. Man hat mit Rückſicht hierauf
Vorzellaneier hingeleat, welche ſelbſtverſtändlich nicht verdaut
werden können und den Tod der Schlangen verurſachen. Hut=
derte
von letzteren ſind auf dieſe Weiſe ſchon umgebracht worden.
Da es noch nicht erſter April iſt, mag man die Geſchichte gauben.

Die Mittelmeer=Reiſe des deutſchen Kaiſerpaares.
Das Kaiſerpaar hat, wie bereits gemeldet, am Montaa vor=
mittaa
mit den älteſten beiden Prinzen vom Potsdamer Bahn=
hofe
in Berlin aus die Mittelmeer=Reiſe über Baſel und Genua
mittels Sonderzuges angetreten. Die Einſchiffung an Bord der
kaiſerlichen Jacht,Hohenzollern' ſollte am Dienstag abend zwiſchen
6 und 7 Uhr in Genua erfolgen. worauf die kaiſerliche Jacht als=
bald
nach Neavel in See geht. In Genua ſollte der Eiſenbahnzun
des Kaiſervaares am Dienstag nachmittag gegen 5½ Uhr auf
dem Bahnhofe St. Limbania eintreffen. Daſelbſt iſt eine Brücke
bis zum Ankerplatz der Hohenzolern' gebaut worden, die mit
Teppichen belegt und mit Pflanzen geſchmückt iſt. Zur Begrüßung
des Kaiſerpaares trafen der Herzog von Genua und der Herzog
von Sachſen=Meiningen dort ein. Der deutſche Botſchaſter in Rom,
v. Bülow, begiebt ſich nach Neapel und wird dort die Ankunft
des deutſchen Kaiſerpaares abwarten und dasſelbe nach Sizilien
begleiten. In Neapel ſoll ein Aufenthalt bis Ende März ge=
nommen
werden, hierauf hegiebt ſich das Kaiſervaar nach Valermo.
Der Kaiſer beahſichtigt u. a. auch die Altertümer Siziliens einer
Beſichtiaung zu unterziehen. Prpfeſſor Salinas. Direktor der
Ausgrahungen auf Sizilien, iſt in Rom eingetroffen. Als Zeit
gunkt der Zuſammenkunft mit dem König und der Köniain von
Italien wird Mitte April angegeben. Als Oxt dieſes Stelldicheins
wird Venedig bezeichnet. Es iſt jeduch noch immer möglich, daß
die Wahl der beiden Monarchen auf eine andere Stadt fällt.

[ ][  ]

1198

Nr. 72

Wie es heißt, wird außer dem Miniſter des Aeußern, Herzoa von
Sermoneta, vielleicht auch der Miniſterpräſident Marcheſe di
Rudini den König bei der betreffenden Reiſe begleiten. Später
wird der Kaiſer mit dem Kaiſer von Oeſterreich zuſammentreffen.
Die Neue Freie Preſſe; meldet dazu aus Wien: Nach einer
hierher gelangten offiziellen Verſtändigung wird Kaiſer Wilhelm
auf der Rückreiſe dem Kaiſer Franz Joſeph einen Beſuch in Wien
abſtatten. Die Ankunft des Kaiſers Wilhelm in Wien dürſte am
16. April erfolgen und es iſt ein zweitägiger Aufenthalt in Aus=
ſicht
genommen. Während der Anweſenheit des deutſchen Kaiſers
in Wien wird eine Truvpenparade ſtattfinden. Die Meldung von
einer beabſichtigten Zuſammenlunft des Könias von Rumänien
mit dem deutſchen Kaiſer und dem König von Italien in Venedig
iſt unbegründet. Der König von Rumänien wird auf einige Tage
nach Abbazia verreiſen; von einer Begegnung mit den Monarchen
iſt äber nicht die Rede geweſen.
Die italieniſchen Blätter widmen der Ankunft des Kaiſers
Wilhelm herzliche Worte. Die Opinione' begrüßt mit warmen
Worten die Ankunſt des deutſchen Kaiſers auf italieniſchem Boden.
Italien bringe dem Herrſcher, der ihm in Glück Freund, im
Unglück mehr als Freund geweſen ſei, Dankbarkeit und Liebe
entgegen. Selten ſeien in der Weltgeſchichte die Verträge der
Regierungen in ſo vollkommener Harmonie mit der Ueberzeugung
der Völker geweſen, wie es bei dem deutſchitalieniſchen Bündnis
der Fall ſei. Bei dem baldigen Zuſammentreffen mit dem
deutſchen Kaiſer werde König Humbert, wenn er Kaiſer Wilhelm
den Dank für die Beweiſe der Freundſchaft, die er Italien gegeben
hat, ausſpricht, ein treuer Dolmetſch der Gefühle ſeines ganzen
Volkes ſein.

Vermiſchtes.
Eine intereſſanteunterſeeiſcheSchatzgräberei
wird ſeit einiger Zeit an der holländiſchen Küſte betrieben. Es
bandelt ſich därum, aus dem Wrack des Schiffes,Lutine=Schätze
zu bergen, das einſtmals zwiſchen den Inſeln Vlieland und Ter=
ſchelling
unterging. Die Lutiner, ein ehemaliges franzöſiſches
Krieasſchiff. war 1793 von den Rohalliſten den Engländern aus=
geliefert
worden, um ſie nicht in die Hände der Republikaner
fallen zu laſſen. 1799 ſollte dieſe Fregatte, welche 32 Geſchütze an
Bord hatte, für Rechnung von Kaufleuten eine große Geldſumme
nach Cuxhäfen bringen, um damit engliſche Handelsverbindlich=
keiten
auf dem Feſtlande zu begleichen. Sie ſegelte am 5. Oktober
1799 ab beladen. wie die =Times' jener eit berichtet, mit mehr
als 10 Tonnen Gold und Silber. Das Schiff erreichte mit dieſen
Schätzen aber nicht ſeinen Beſtimmungsort, ſondern erlitt unter=
wegs
Schiffbruch. Aus welchen Urſachen, läßt ſich heutzutage
nicht mehr feſiſtellen, nachdem 1837 die Akten des Loyd über
dieſen Fall verbrannt ſind. Die mit dieſem Schiff verſünkenen
Schätze werden auf 5 bis 10 Millionen Mark berechnet. Da die
Lutine; in ziemlich ſeichtem Waſſer unterging, ſo wurden Ver=
ſuche
zur Hebung ihrer koſtbaren Ladung ſchon früher gemacht,
und e8 gelang zwiſchen 1815 und 1820 ſchon 2½ Millionen aus
dem Schiffe herauszubringen. Bei der ſortgeſchrittenen Ver=
ſandung
und den kümmerlichen Tauchvorrichtungen jener Heit
mußte man die Arbeiten einſtellen. Es blieben damals immer=
hin
noch einige Millionen in dem Schiff, ſo daß ſich Verſuche zu
ſeiner Hebung noch lohnen würden. Gegen 1830 nahm die hol=
ländiſche
Regierung das Wrack als ihr Eigentum in Anſpruch
und ſetzte ſich auf Grund des damals geltenden Strandrechts mit
dem Lloyd auseinander. Zwiſchen 1856 und 1860 wurden wie=
derum
Verſuche angeſtellt, und man brachte auch etwas Gold,
und das Steuerruder des Schiffes ans Tageslicht. Im Oktober
1894 hat ſich nun eine Geſellſchaft gebildet die vlanmäßig das
Wrack durchforſchen läßt. Die Stelle, wo das Schiff im Sand
eingebettet iſt. kannte man genau ein Teil des Schiffes war auch
ſchon bloßgelegt, als der Winter die Arbeit hemmte. Das Ver=
jahren
das man dabei anwendet, iſt intereſſant. Die ganze Sand=
bank
, die ſich über dem Schiff gebildet hat, iſt mit einem Zaun
aus mächtigen eichenen Pjählen umgeben. die bis in die unten
ſtehende Thon= und Schlickſchicht eingetrieben ſind. Dieſe Pfahl=
wand
ſoll das Nachdringen des Sandes von außen verhüten.
Innerhalb derſelben wird nun mit mächtigen Pumpen der Sand
aufgeſogen und weggeſchwemmt. Auf dieſe Weiſe iſt ſchon ein
Teil des Schiffes vom Sand freigelegt. Aehnlich wird auch das
Schiffsinnere von Schlick und ſonſtigem Schmutz geſäubert. Bis=
ber
ſind ſchon 5 Kanonen, einige hundert Kugeln, auch menſch=
liche
Skeletteile zu Tage gefoͤrdert, aber noch kein Geld. Hum
Frühjahr werden die Arbeiten wieder aufgenommen. 5 Millionen
ſcheinen beim Gelingen ſicher zu ſein, ja näch jüngſt aufgefundenen
aͤlten Rechnungen des Amſterdamer Loyd iſt ſogar die Möglich=
keit
vorhanden, daß das Schiff noch 20 Millionen Mark an Gold
und Silber in ſeinem Innern birgt.

Todes-Anzeige.

Heute Vormittag 9½ Uhr entſchlief ſanſt nach
langem ſchwerem Leiden uner innigſt geliebter Gatte,
Vater, Schwiegervater, Großvater, Schwiegerſohn, Schwa=
ger
und Onkel,
Herr Adolk Kuhm,
Gerichtsvollzieher i. P.,
im Alter von 51 Jahren, was wir Freunden, Bekannten
und Verwandten mittheilen.
Darmſtadt, den 24. März 1896.
(5930
Die trauernden Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet Freitag Nachmittag 4 Uhr
vom ſtädtiſchen Krankenhauſe aus ſtatt.

Todrs=Anzeige.
Verwandten, Freunden und Bekannten hiermit die
traurige Mittheilung, daß es Gott gefallen hat, unſern
guten Gatten, Vater, Onkel und Schwager
Carl Pkax
geſtern Mittag ½12 Uhr in ein beſſeres Jenſeits ab=
zurufen
. Um ſtille Theilnahme bitten
Die trauernden Hinterbliebenen.
Darmſtadt, den 24. März 1896.
Die Beerdigung findet Donnerstag Nachmittag 3 Uhr
vom Leichenhauſe aus auf dem Beſſunger Friedhof ſtatt.
1
G
Dankſagung.
3
Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme an dem
mich ſo ſchwer betroffenen Verluſte meiner lieben Frau ſage
Allen meinen innigſten Dank.
Adolk Kling.
Dunkſagung.
Allen Freunden und Bekannten meines entſchlafenen
Bruders, die mich bei meinem ſchweren Verluſt durch herz=
liche
Theilnahme getröſtet und aufgerichtet, das Grab meines
Bruders mit Blumen und Kränzen geſchmückt und zu der
erhebenden Friedhofsſeier mit Wort und Sang beigetragen,
ſage ich auf dieſem Wege meinen wärmſten Dank. (5933
Antoinette Roquette.
Tageskalender.
Großh. Hoftheater. Anfang 6 Uhr: Aſchenbrödel.
Vorſtellungen um 4 und 8 Uhr im =Orpheum.
Liederabend von Franz Harres um 8 Uhr im Saal 8ur
Traube
Generalvexſammlung des Vereins Kunſtfreund um 8½ Uhr
in der Alten Poſt=
Verſteigerungskalender.
Donnerstag, 26. März.
Kolonialwaren=Verſteigerung um 9reſp. 2 Uhr Markt 7.
Verſteigerung von 10 Uhr an im Gaſthaus Zur Roſenhöher.
Haferkaff= ꝛc. Verſteigerung um 10 Uhr im Rauhſourage=
Magazin an der Eſchollbrückerſtraße.
Holzverſteigerung um 9 Uhr im Gaſthaus Zum Lzwen=
in
Beſſungen.
Faſelochs=Verſteigerung um 12 Uhr in Hahn

Drück und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei, verantwortlich für die Redaktion: Dr. D. Waldaeſtel, beide in Darmſtadt.