Darmstädter Tagblatt 1896


14. März 1896

[  ][ ]

Abonnement= prei=
viertelähtlich
1 Matt 50 Pf. halb.
jährlich 8 Mark inel. Bringerlohn.
Auswärtz werden von allen Poſt=
Amtern Beſtellungen entgegenge=
nommen
zu 1 Mark 50 Pi. pro
Quartal ind. Poſtaufſchlag.

159. Jaßrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:

ghuuſittitp gatelhteungootutt.

Inſerate
für das
wochentl. Smal erſcheinende Tagblatt
werden angenommen: in Darmſtadt
von der Expedition. Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer.
Schießhausſtraße 14, ſowie auswärts
von allen Annoncen=Expeditionen.

Amtliches Organ
fſür die Bekanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und der anderen Lehörden.
W63.
Samstag den 14. März.
1896.

Ochſenfleiſch ¹⁄ Kilogr.
mindfleiſch ¹⁄ Kilogr..
Kalbfleiſch ¹⁄ Kilogr.
Hammelſleiſch⁄ Kilogr.
Hammelsbrut

Schweintfleilſch ohne Lugabe ¼ Kilogr. 66
mit.-
2.
-

Vietualienpreiſe vom 14. bis 21.
Pf.
76
Schinlen ¼ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
4
Dörrfleiſch ¼ Kilogr.
79
Bratwurſt ¹⁄ Kilogr.
50
Fleiſchwurſtu. Schwärtemagen ! Kilogr.
Leberwurſt ¹⁄ Kilogr.
60 Blntwurſt
C.

M. Närz Pf. 100 100 89 80 80 60 60

1896.
Schmalz ganz
ausgelaſſen
Gemiſchtes brod 2½ Kilogr.
11 Kiloor.
Schwärzes Bröd 2¹⁄ Kilogr.
Wid,
Bier 1 Liter;
.

W.
60
00
50
24

Gefunden:1 grauer Pferdeteppich. 1Paar ſchwarze baumwollene Handſchuhe. 1Schließkorb mit Inhalt. 1 ſchwarzledernes
Vortemonnaie mit Inhalt. 1 brauner Glacehandſchuh. 1 ſchwarzer Arbeitsbeutel. 1 Schürze.-1 Uhrkette mit Münze. 1 Schlüſſel.
1 Verlenbeſatz. 1 Paar braune Kinderhandſchuhe. 1 Raſirmeſſer. 1 brauner wollener Handſchuh. 1 Cigarrenetuis. 1 Contobuch.
Verloren: 1 goldenes Armband mit kleinen Steinchen.1 katholiſches Geſangbuch. 1 Quaſte von einer Schärpe. 1 Nickel=
Uhrkette mit Medaillon. 1 Vorſtecknadel. - Zugelaufen: 1 weißer langhaariger Spitzhund.- Zugeſlogen: 1 Kanarienvogel.
Darmſtadt, den 13. März 1896.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Amtliche Nachrichten des Großherzoglichen Kreisamts Darmſtadt.

Maul= und Klauenſeuche: ausgebrochen in 1) Groß=Steinheim, Kreis Offenbach und 2) Ober=Klingen,
Kreis Dieburg, zu 1 iſt Gehöftſperre und Abſperrung des Orts mit Ausnahme der Vorſtadt und der Hanauer Landſtraße,
zu 2 Gehöftſperre angeordnet.

Betreffend: Das Muſterungsgeſchäft im Krieſe Darmſtadt pro 1896.
Darmſtadt, am 11. März 1896.
Zer Eivil=Yorſitzende der Großherzoglichen Erſatz=Commiſſion Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Indem ich Sie einlade, ſich an den bereits bekannt gemachten Tagen mit den Militärpflichtigen aus Ihren Gemein=
den
im Muſterungslokal, ſtädtiſche Turnhalle, gegenüber der Stadtkapelle, einzufinden und daſür beſorgt zu ſein, daß die
Militärpflichtigen pünktlich um l8 Uhr anweſend ſind, empfehle ich Ihnen gleichzeitig. dieſelben darauf aufmerkſam zu machen,
daß ohne Entſchuldigung fehlende oder zu ſpät kommende Leute, nach 8 26 der Wehr=Ordn., ſofern ſie nicht härtere Stra=
fen
verwirkt haben, mit Geldſtrafen bis zu 30 Mk. oder Haft bis zu 3 Tagen zu beſtrafen ſind, ihnen unter Uuſtänden
auch die Vortheile der Looſung entzogen werden können.
Die Militärpflichtigen ſind außerdem darauf hinzuweiſen, daß ſie ſich ſowohl während des Muſterungsgeſchäfts als
vor und nach demſelben, vor dem Muſterungslokal und in den Straßen der Stadt anſtändig zu benehmen haben. Aus=
ſchreitungen
werden unter keinen Umſtänden geduldet werden.
Dr. Kayſer, Regierungsrath.
48742

B e k a n n t m a ch u n g.

Betreffend: Das Muſterungs=Geſchäft im Kreiſe Darmſtadt im Jahre 1896.
Für den Kreis Darmſtadt wird das Muſterungs=Geſchäft für das Jahr 1896 vom 20. März bis incl. 1. April in der
ſtädtiſchen Turnhalle, gegenüber der Stadtkapelle dahier, vorgenommen werden.
Die Muſterung findet in folgender Weiſe ſtatt:
Freitag den 20. März: Muſterung der Militärpflichtigen der Stadt Darmſtadt, Buchſtaben 4- D, und der Ge=
meinde
Meſſel.
Samstag den 21. März: Darmſtadt, Buchſtaben E-G, und der Gemeinde Eſchollbrücken.
Montag den 23. März: Darmſtadt, Buchſtaben H und J, und Gemeinden Weiterſtadt und Wixhauſen.
Dienstag den 24. März: Darmſtadt, Buchſtaben H-M.
Mittwoch den 25. März: Darmſtadt, Buchſtaben V-R, und Gemeinde Ober=Ramſtadt.
Donnerstag den 26. März: Darmſtadt, Buchſtabe 5 und Gemeinde Hahu mit Eich.
Freitag den 27. März: Darmſtadt, Buchſtaben T-x, und Gemeinden Nieder=Beerbach und Noßdorf.
Samstag den 28. März: Gemeinden Arheilgen und Griesheim.
Montag den 30. März: Gemeinden Braunshardt, Eberſtadt, Erzhauſen und Gräſenhauſen.
144

[ ][  ][ ]

Nr. 63
974
Dienstag den 31. März: Gemeinden Malcheu, Nieder=Ramſtadt mit Waſchenbach, Pfungſtadt, Schneppei=
hauſen
und Traiſa.
Sämmtliche Militärpflichtige, welche im Jahre 1876 geboren und im Kreiſe Darmſtadt geſtellungspflichtig ſind,
die Ueberzähligen (dienſttauglichen Leute aus früheren Jahren, welche in Folge hoher Loosnummer nicht eingeſtellt worden
ſind und über die noch nicht definitiv entſchieden iſt, die alſo keine andere Militär=Legitimation haben, als ihre Looſungs=
und Geſtellungsſcheine), ſowie die Zurückgeſtellten aus früheren Jahren werden hiermit aufgefordert, ſich an den vor=
bezeichneten
Tagen jedesmal pünktlich 18 Uhr Vormittags zur Muſterung einzufinden.
Die Militärpflichtigen aus früheren Jahren haben ihre Looſungsſcheine, ſofern dieſelben nicht ſchon bei der Anmeldung,
zur Stammrolle abgegeben worden ſind, bei der Muſterung vorzulegen, damit ſie ergänzt und berichtigt werden können.
Auch werden unter Bezugnahme auf diesbezügl. Bekanntmachung vom 3. Januar l. J3. TTagblatt Nr. 12) die im
Jahr 1826 geborenen, im Beſitz des Berechtigungsſcheins zum einjährig freiwilligen Dienſt befindlichen Mili=
tärpflichtigen
, welche bis jetzt ihre Zurückſtellung vom Militärdienſt noch nicht beantragt haben, wiederholt aufgefor=
dert
, dies alsbald und ſpäteſtens im Muſterungstermin zu thun.
Mittwoch den 1. April, Vormittags ½8 Uhr findet die Looſung ſtatt.
Von der perſönlichen Geſtellung vor der Erſatz=Commiſſion ſind nur entbunden:
1) Diejenigen im Beſitz des Berechtigungsſcheins zum einjährigen freiwilligen Dienſt befindlichen Leute,
welche vorſchriftsmäßig ihre Zurückſtellung bei der Erſatz=Commiſſion beantragt haben.
2) Diejenigen, welche wegen ihres Geſundheitszuſtandes, 3. B. Blödſinn, Verkrüppelung ꝛc. nicht perſönlich ſich
ſtellen können, was durch ein ärztliches Zeugniß und eine Beſcheinigung der betreffenden Bürgermeiſterei beſtätigt
ein muß.
Wer an Epilepſie zu leiden behauptet, hat auf eigene Koſten drei glaubhafte Zeugen hierfür zu ſtellen oder
ein Zeugniß eines beamteten Arztes beizubringen.
Die Militärpflichtigen, welche ohne genügenden Entſchuldigungsgrund ſich zur Muſterung nicht ſtellen oder nicht pünkt=
lich
zu derſelben erſcheinen, haben die Nachtheile zu erwarten, welche für dieſen Fall in der Wehrordnung feſtgeſetzt ſind.
Dieſelben verlieren insbeſondere unter Umſtänden die Berechtigung an der Looſung Theil zu nehmen, ſowie die aus Rekla=
mationsgründen
erwachſenden Anſprüche und werden neben Verurtheilung in eine Geldſtrafe bis zu 30 Mark oder 3 Tagen
Gefängnißſtrafe, vorweg zum Militärdienſt herangezogen.
Das perſönliche Erſcheinen bei der Looſung bleibt dem Militärpflichtigen überlaſſen.
Bezüglich der Geſuche um Zurückſtellung und Befreiung vom Militärdienſt in Berückſichtigung häus=
licher
, gewerblicher und Familien=Verhältniſſe ꝛc. wird auf die 88 32 u. 33 der Wehrordnung vom 22. Rovember
1888 Geg=Bl. Nr. 27 von 1894), das Reglement vom 12. Mai 1868 Geg.=Bl. Nr. 26 von 1868) und die diesſeitige Be=
kanntmachung
vom 7. Febr. l. J. (Tagblatt Nr. 39). mit dem Anfügen aufmerkſam gemacht, daß diejenigen Perſonen,
zu deren Gunſten wegen Arbeits= und Aufſichtsunfähigkeit die Zurückſtellung eines Militärpflichtigen in Anſpruch genommen
wird Eltern und Geſchwiſter ꝛc. desſelben) vor der Erſatz=Commiſſion an den Tagen zu erſcheinen haben, an welchen die
Muſterung der betreffenden Militärpflichtigen ſtattfindet. Die Geſuche ſind alsbald, ſoweit noch nicht geſchehen, bei den
Großherzoglichen Bürgermeiſtereien vorzubringen.
Ebenſo haben diejenigen Reklamanten. deren Söhne 1894 und 1895 wegen häuslicher ꝛc. Verhältniſſe zurückgeſtellt
worden ſind, inſofern ſie eine weitere Zurückſtellung bezw. die Befreinng vom Militärdienſt für die Friedens=
zeit
glauben in Anſpruch nehmen zu können, ihre desfallſigen Geſuche bei den Großherzoglichen Bürgermeiſtereien zu er=
neuern
und mit ihren Söhnen vor der Erſatz=Commiſſion zu erſcheinen, gegenfalls ihre Reklamationen unberückſichtigt bleiben.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß über die von Reſerve= und Landwehrmannſchaften ſowie Erſatz= Reſer=
viſten
eingereichten Geſuche um Zurückſtellung wegen häuslicher, gewerblicher oder Familienverhältniſſe, an den Tagen ver=
handelt
wird, an welchen die Muſterung der betreffenden Ortsangehörigen angeſetzt iſt ſſiehe die diesſeitige Bekanntmachung
vom 25. Febr. l. J., Tagblatt Nr. 51).
Darmſtadt, den 27. Februar 1896.
Der Civil=Vorſitzende der Erſatz=Commiſſion Darmſtadt.
[3862
Dr. Kayſer, Regierungsrath.

Lieferung von Kreide,
Schwämmelt und Tinte für
1896097.
Die Lieferung der für das Rechnungs=
jahr
189697 für die ſtädtiſchen Schulen
erforderlich werdenden Schwämme, Kreide
und Tinte ſoll auf dem Wege der Ver=
dingung
vergeben werden.
Angebote ſind unter Beilegung von
Muſtern bis
Dienstag den 17. d. Mts.,
Vormittags 10 Uhr,
verſiegelt und gehörig überſchrieben, bei
uns einzureichen. Die Lieferungs= Be=
dingungen
liegen auf unſerem Büreau,
Zimmer Nr. 13, zur Einſicht offen.
Darmſtadt, den 4. März 1856.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(4553
Morneweg.


B e k a u n t m a ch u n g.
Zur Kenntniß der Mitglieder des landwirthſchaftlichen Bezirksvereins wird
hierdurch gebracht, daß
1. Herr Oeconomierath Müller dahier Sonntag den 15. März 1896,
Nachmittags 4 Uhr, zu Arheilgen im Gaſthaus zum Deutſchen
Haus: einen Vortrag über Anwendung von Kunſtdünger bei Wieſen=
düngungen


II. Herr Landwirthſchafts=Lehrer Luſchka dahier:
a) Sonntag den 15. März 1896, Nachmittags 4 Uhr, zu
Schueppenhauſen im Gaſthaus des Philipp Herge I. einen Vor=
trag
über Viehzucht:
b) Conntag den 22. März 1896, Nachmittags 4 Uhr, zu Erz=
hauſen
im Gaſthaus des Daniel Haaß II. einen Vortrag über
Milchwirthſchaft:
III. Herr Hofgarten=Juſpektor R. Noack dahier:
a) Sonntag den 15. März 1896, Nachmittags 4 Uhr, zu Pfung=
ſtadt
im Gaſthaus des Georg Rüngeſſer VI. einen Vortrag über
Obſtbau.
b) Sountag den 22. März 1896, Nachmittags 4 Uhr, zu Ar=

[ ][  ][ ]

975

Nr. 63
heilgen im Gaſthaus zum Löwen; einen Vortrag über Behandlung
der=Obſtbäume;,
halten werden.
Nicht nur die Mitglieder des landwirthſchaftlichen Vereins. ſondern alle
Freunde der Landwirthſchaft, ſowohl der betreffenden Gemeinde, als auch der von
außerhalb, werden zu zahlreicher Betheiligung eingeladen.
Die Herren Bürgermeiſter erſuche ich, ihre Gemeindeangehörigen leventuell
durch ortsübliche Bekanntmachung) zu den vorſtehenden Beſprechungen einzuladen.
Darmſtadt, am 4. März 1896.
Der Direktor des landwirthſchaftlichen Bezirksvereins Darmſtadt.
Buchiuger, Regierungsrath.
4244.
Freiſtellen in den Mittelſchulen.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß Geſuche um Freiſtellen
in den Mittelſchulen bis zum 1. April l. J3. bei uns eingereicht werden müſſen.
Freiſtellen können nur bis zu 5%⁄ der Zahl der Schüler bezw. Schülerinnen und
zwar. der Regel nach nur in den oberen Klaſſen vergeben werden Es kommt
dabei nicht blos auf die Dürſtigkeit der Eltern an, ſondern es wird auch erfordert,
daß das betr. Kind gut befähigt iſt und durch Fleiß, Ordnungsliebe und Reinlich=
keit
ſich auszeichnet. Ferner muß von den Eltern mit Sicherheit zu erwarten ſein,
daß ſie das Kind zu regelmäßigem Schulbeſuch und zur ordnungsmäßigen Fec=
tigung
der häuslichen Schulaufgaben anhalten. Die Vergebung der Freiſtellen
erfolgt auf ein Jahr und in ſtets widerruflicher Weiſe, es muß daher auch für
diejenigen, welche im abgelaufenen Schuljahr bereits Freiſtellen hatten, um weitere
Verleihung nachgeſucht werden.
Darmſtadt, den 11. März 1896.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[4875
Morneweg.
B e k a n u t m a ch u n g.
Auf Grund des Artikels 80 des Feldſtrafgeſetzes ordnen wir hiermit an, daß
die Säuberung der Bäume, Geſträucher und Hecken von Raupenneſtern, ſowie das
Entfernen der mit Raupenneſtern behafteten Aeſte und Zweige in den Gemarkungen
Darmſtadt und Beſſungen längſtens bis 4. April l. J. zu erfolgen hat. Die
ſäumigen Betheiligten verfallen in eine Geldſtrafe bis zu 60 Mark oder in eine
Haftſtraße bis zu 14 Tagen, und es wird die nöthig werdende Säuberung der
Bäume und Entfernung der Aeſte und Zweige auf ihre Koſten verfügt. Die
Viſitation durch die Feldſchützen, zu welcher ſich die Grundeigenthümer und Pächter
einfinden wollen, beginnt am 7. April und findet in den nachbenannten Terminen
und den dabei angegebenen Gemarkungstheilen ſtatt.
1) Im Oberfeld am 7. April d. J.
a Von Vormittags 7 Uhr an in allen von der Erbacherſtraße bis zu den
drei Brunnen rechts, ſodann in den in der Mühlſtraße, dem Mühlweg. der Soder=
und Darmſtraße, der Nieder=Ramſtädterſtraße und der Kiesſtraße bis zur ſeitherigen
Beſſunger Grenze liegenden Gärten und Baumſtücken.
b. Von Nachmittags 1 Uhr an in dem zwiſchen der Erbacherſtraße und der
Dieburgerſtraße bis zum Wald liegenden Gemarkungstheil.
2) Im Heinheimerfeld am 8. April d. J.
a. Von Vormittags 7 Uhr an in den Baumſtücken und der Gärten zwiſchen
Dieburger= und Kranichſteinerſtraße bis zur Faſaneriemauer.
b. Von Nachmittags 1 Uhr an in den Baumſtücken und Gärten zwiſchen der
Kranichſteiner= und Frankfurterſtraße.
8) Im Löcher= und Niederfeld am 9. April d. J.
a. Von Vormittags 7 Uhr an in allen von der Frankfurterſtraße links
liegenden Gärten ꝛc., ſodann in denjenigen vor den ſogenannten Main=, Rhein= und
Neckarthoren bis zur Arheilger= reſp. ſeitherigen Beſſunger Grenze.
b. Von Nachmittags 1 Uhr an in den Hausgärten.
4) Im ſeitherigen Beſſungerfeld und zwar:
a. Am 10. April d. J., von Vormittags 7 Uhr an, in den ſüdlich der
Heinrichſtraße und öſtlich der Martinsſtraße, ſowie des Martinspfads belegenen
Gärten und Baumſtücken.
b. Am I1. April d. J. von Vormittags 7 Uhr an, in den zwiſchen
Martinspfad, Martinsſtraße, Heinrichſtraße und Heidelbergerſtraße belegenen Gärten
und Baumſtücken.
c. Am 13. April d. J., von Vormittags 7 Uhr an, in den weſtlich der
Heidelbergerſtraße belegenen Gärten und Baumſtücken der Gemarkung Beſſungen.
Darmſtadt, 4 März 1896.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(4377
J. V.: Köhler.

Bekanntmachung.
Nach den für Abgabe von Waſſer aus
dem neuen Waſſerwerk beſtehenden Satz=
ungen
werden als Groß=Conſumenten
angeſehen, diejenigen Induſtriellen, Ge=
werbetreibenden
und Grundſtücksbeſitzer,
welche per Jahr mehr als 1000 Kubik=
meter
Waſſer verbrauchen, und ſich vor
Beginn des Verwaltungsjahres hierzu auf
ein Jahr verpflichten. Es iſt hierbei
gleichgültig, ob der Waſſerverbrauch an
einer Stelle ſtattfindet oder ob der Con=
ſument
mehrere eigene Verbrauchsſtellen
beſitzt. Im letzteren Falle wird er in=
deſſen
zum Erſatz der Koſten herange=
zogen
, welche der Stadt durch die Aus=
führung
der weiteren Zuleitungen nebſt
Waſſermeſſern ꝛc. erwachſen ſind.
Diejenigen Waſſerconſumenten, welche
gemäß dieſer Beſtimmungen im Ver=
waltungsjahr
189697 auf den Groß=
Conſumpreis Anſpruch zu machen ge=
denken
, werden erſucht, bindende ſchrift=
liche
Erklärung bis Ende ds. Mts. an
unſere Waſſerwerks=Verwaltung gelangen
zu laſſen.
Die ſeitherigen Groß=Conſumenten ſind,
bei weiterer Beanſpruchung des Groß=
Conſumpreiſes, zur Erneuerung ihrer Er=
klärung
innerhalb gedachten Termins ver=
bunden
.
Denjenigen Conſumenten, welche keine
Erklärung abgeben, wird das Waſſer im
Verwaltungsjahr 1896197 zum gewöhn=
lichen
Preis, beziehungsweiſe zur feſtge=
ſetzten
Minimaltaxe berechnet.
Darmſtadt, den 3. März 1896.
Großherzogl. Bürgemeiſterei Darmſtadt.
Morneweg.
[43752
Bekanntmachung.
Nach Beſchluß der Stadtverordneten=
Verſammlung vom 14. Juni 1895 wurde
für das Gelände zwiſchen Main=Neckar=
Bahn, Main=Rhein=Bahn und Pfarr=
wieſenweg
ein Bebauungsplan aufge=
ſtellt
. Wir bringen dies mit dem An=
fügen
zur öffentlichen Kenntniß, daß der
fragliche Bauplan nebſt Höhenplan in
der Zeit vom 6. bis 21. März d. J3.
einſchließlich auf dem Stadthaus, Zim=
mer
Nr. 25, offen liegt.
Einwendungen ſind dort während die=
ſer
Friſt ſchriftlich oder mündlich zu
Protokoll bei Vermeidung des Aus=
ſchluſſes
vorzubringen.
Darmſtadt, den 28. Februar 1896.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[42412
Morneweg.

Bekanntmachung.
Vom 14. d. Mts. ab wird im Laufe
der nächſifolgenden Nächte wegen ſtatt=
indender
Spülung des Rohrnetzes die
Abgabe von Waſſer aus dem Waſſer=
werke
ſtraßenweiſe auf kurze Zeit unter=

brochen werden.
Darmſtadt, den 12. März
Großherzogl. Bürgermeiſterei
Morneweg.

1896
Darmſtadt.
[48762

[ ][  ][ ]

Nr. 63

PoG. zuglege.

WoG.

KlSoh
Eröffung der Modell=Hüte=Ausſtellung im erſten Stock
Mitte nächſter Woche.
dOlL Gelpepe;
Specialllät: Hardinen!

Durch Umbau meines Hauſes und Unzug nach
isalethenstrasse Mw. 7
iſt, um mein Lager zu räumen reſp. zu verkleinern, mein
Crſter und einzigee Ausverkauf
für mich zu einer mbediugten Pothuendigleit geworden.
Derſelbe bietet in Cardinen, Rouleaux, Stores ete. Vortheile, wie ſolche der hieſige Platz
für kommende Saiſon kaum mehr bieten wird und umfaßt ein unerreichtes Sortiment in jeder Preislage.
Keine zurückgeſetzten Waaren, ſondern bedeutende Preis=
ermäßigung
auf alle Neuheiten!
Lein ſich wiederholender Saiſon=Ausverkauf!
Für kommende Woche habe dem Ausverkauf weiter unterſtellt:
Weisse Bettdamaste, Satins Augusta, Mandtücher, Tisch-
kücher
und Servietten, Küchenwäsche.
Ich bitte bei Bedarf mein Lager - ohne Kauſzwang - zu beſichtigen; die Richtigleit des oben
Geſagten wird ſich beſtätigen.
(4878a

C

4O

Mr. I. Elisabethenstrasse Mr. I.
E Gegründet 1861. Ed

in reichſter Aus=
und Harmonium wahl, neu und ge=
III0d braucht. in jeder Preislage, empfiehlt unter
üblicher Garantie
(4669b
A. W. Eimmermann, Aheinflr. 39, harmstadt.
Pianolagor. - Loihinstitut. Roparaturanstalt.
D Mein hager iſt das bedenkendſte in heſſen, nur der Vergleich unle=
Bielen und beſten Lahrihatzu vitt Grnähr. Hür eiunz Aule Wahl.

51

Erzühlung von dem Auszuge Iſraels=
ſaus
Egypten mit deutſcher Ueberſetzung
und Bildern. Prachtvolle Einbände per
Stück 50 Pfo=
S. Skornik, Huchbinder,
große Ochſengaſſe 15. (a878=

[ ][  ][ ]

Hoseps Stade,
15 Ludwigsstrasse 15,
beehrt sich den Eingang der
RTRRJAATS-TOURGILOn

in

4580

Umhängen, Mänteln und Jacketts,
Costumes für Promenade, Reise und Haus,
Morgenkleidern, Blousen u. Unterröcken,

80Wie in

Damenkleiderstoffen u. Seidenwaaren
hiordurch orgobonst anauaeigon.

Den Eingaug jämmtlicher
.
G5Ee,
in bekannt großer
4nd Auswahl orz.
behre mich ergebenſt anzuzeigen.
Auf meine außergewöhnlich
billige feſte Preiſe
mache beſonders aufmerkſam und empſehle mein Lager zur
gefl. Beſichtigung.
Wol
Hrust

Ludwigsſtraße 19

do=

Kegenmäntel.
Jackeks.
Aragen.
Capes.
Jackek-Costümes.
Slousen.
Matinées.
Morgenſleider.
Rindermänkel.

in allen Farben Aingetroffen.
Emanuel Fuld,
(4881
Kirchſtraße I.

Ein Auweſen
zwiſchen der Pankratius= und Arheilger=
ſtraße
, ganz oder getheilt, zu verkaufen.
(4882]
Näheres in der Expedition.

12 Zm, ſch. Gart., als
VälID, Fremdenpenſion geeignet,
Off.
wegzugshalber zu verkaufen.
Fugenheim, Bergſtr., L. 6t poſtl. 14883

[ ][  ][ ]

978

Nr. 63

Bekanntmachung.
Betreſſend: Die Darmſtädter Früh/
jahrsmeſſe.
Montag den 30. März d. Js.,
Vormittags 9 Uhr, werden in dem
großen Saale des Rathhauſes auf
dem Marktplatze dahier mittelſt,
öffentl. Verſteigerung vergeben:
1. Drei Karouſſel= oder Schaukelplätze
von 12 Meter Durchmeſſer;
2. drei Schaubudenplätze von 14. 16
und 25 Meter Front und 8-9
Meter Tiefe;
3. drei Schießbudenplätze von 5, 6 u.
7 Meter Front und ebenſoviel
Tiefe;
4. drei Photographiebudenplätze von
6 und 7 Meter Front und eben=
ſoviel
Tiefe;
5. vier Plätze für große Zuckerbuden;
6. desgleichen für vier Waffelbuden;
ſämmtlich auf dem Ernſt=Ludwigsplatz,
bezw. auf dem Ludwigsplatz.
Am Dienstag den 31. März
d. Js., Vormittags 9 Uhr, werden
in demſelben Locale ebenfalls
öffentlich verſteigert: Die Plätze für
Verkaufsbuden und Stände, ſowie für
Geſchirrlager auf dem Marktplatze und
an dem Schloßgraben.
Die Bedingungen liegen bei uns zur
Einſicht offen.
Der Zuſchlag kann bei erreichter Ta=
ration
und nach Zahlung des halben
Steigpreiſes ſofort ertheilt werden.
Darmſtadt, den 11. März 1896.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Morneweg.
[4884-
Betreffend: Herſtellung von
Haus=Anſchlüſſen an die ſtädt.
Kanäle.
Die Herſtellung von Grund= und
Maurerarbeiten für die während der Zeit
vom 1. April 1896 bis zum 31. März
1897 auszuführenden Haus=Kanal= An=
ſchlüſſe
ꝛc. ſoll im Wege der Verdingung
vergeben werden.
Tarif und Bedingungen liegen auf
dem Tiefbauamt, Zimmer Nr. 2, zur
Einſicht offen.
Uebernahmsluſtige, welche auf Grund
des Tarifs und der Bedingungen an der
Vergebung dieſer Herſtellungen ſich zu
betheiligen wünſchen, werden hierdurch
aufgefordert, dahingehende Erklärung
mittelſt Unterſchrift des bei dem Tief=
bauamt
offenliegenden Verdingungs=
Protokolls bis
Freitag den 20. März l. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
abzugeben.
Darmſtadt, 10. März 1896.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[48852
J. V.:
Niedlinger, Beigeordneter.

Ein guterhaltenes Thor zu verkaufen.
4886
G Kapellplatz 10.

Holz Yerſteigerung.
Mittwoch den 18. d. Mts., Vormittags 8¼ Uhr,
im Brücher'ſchen Saale zu Arheilgen aus den Abtheilungen Bucheneck 72
und Thiergarten 22:
Scheiter, Rm.: 276 Buchen 1 Klaſſe, 87 Buchen II. Klaſſe, 16 Eichen
II. Klaſſe; Knüppel, Rm.: 147 Buchen, 32 Eichen; Reiſig, Wellen:
2230 Buchen, 230 Eichen; Stöcke, Rm.: 54 Buchen, 12 Eichen.
Näherg Auskunft durch den Großh. Wildmeiſter Engel zu Kranichſtein.
Darmſtadt, 9. März 1896.
Großherzogliche Oberförſterei Kranichſtein.
J. V.:
4750.
Stifel.
Brandholz Verſteigerung.
Montag den 16. März, Vormittags 10 Uhr anfangend,
ſollen im Eberſtädter Gemeindewald, Diſtrikt Kirchtanne und Prömſter, folgende
Holzſortimente öffentlich an Ort und Stelle verſteigert werden. Die Zuſammen=
kunſt
iſt auf der Heidelberger Straße am Ausgang des Orts.
Kiefern: Scheiter. Knüppel. Stöcke. Wellen.
200 Rm. 270 Rm. 25 Rm.
8000,
Buchen:
15
1000.
Ferner 18 Fichten=Stangen von 5 bis 18 Gmt. Durchmeſſer und 4 bis 15
Meter Länge.
Gegen vorſchriſtsmäßige Bürgſchaft wird das Holz bis Ende September d.
J8. creditirt.
Eberſtadt, den 9. März 1896.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Eberſtadt.
J. V.:
Schäfer, Beigeordneter.
14666.

Brandholz Verſteigerung.
Donnerstag den 19. und Freitag den 20. Mürz l. Js.
ſollen im Gemeindewald zu Eberſtadt, Diſtrikt Klingsackertanne, jedesmal Vor=
mittags
10 Uhr anſangend, folgende Holzſortimente öffentlich verſteigert werden:
Kiefern.
Scheiter.
Wellen.
Knüppel.
554 Rm.
727 Rm.
11530 Stück.
Buchen.
Scheiter.
Knüppel.
Stöcke.
Wellen.
58 Rm.
7 Rm.
2430 Stück.
14 Rm.,
ſowie 3800 Bohnenſtangen.
Die Zuſammenkunft iſt am 1. Tag auf der Kreuzung der Mühl= und
Schirmſchneiſe, am 2. Tag auf dem Bäckerweg, am Eingang des Waldes.
Bemerkt wird, daß die Bohnenſtangen am 2. Tag zur Verſteigerung kommen.
Gegen vorſchriftsmäßigen Bürgſchein wird das Holz bis Ende September l.
Js. kreditirt.
Eberſtadt, am 12. März 1896.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Eberſtadt.
J. V. d. B.:
14887
Schäfer, Beigeordneter.

Matn=Aenur-Gilenbahn.
Schotterlieferung.
Zur Unterhaltung der Bahnhofzufuhrſtraßen der Main=Neckar=Bahn wird die
Lieferung von 600 Cbm. Straßenſchotter vergeben. Die Bedingungen liegen auf
der Kanzlei des Unterzeichneten offen und ſind außerdem durch porlofreies Ein=
ſenden
von 30 Pfg. zu beziehen.
Angebote ſind portofrei, verſchloſſen und mit der Aufſchriſt Schotterlie=
ferung'
bis
Samstag den 21. März 1896, Vormittags 10 Uhr,
bei dem Unterzeichneten einzureichen.
Darmſtadt, den 10. März 1896.
[4888=

Der Bau=Juſpektor.

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung.
Als Direktor der Spar= und Dar=
lehenskaſſe
e. G. m. u. H. in Pfungſtadt
wurde Philipp Baldauf I. von da
nunmehr definitiv in den Vorſtand ge=
wählt
.
Darmſtadt, am 12. März 1896.
Großherzogliches Amtsgericht
14889
Darmſtadt I.
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag wird die
zum Nachlaß der Alexander Geppert,
Wittwe dahier gehörige Hofraithe:
Flur. Nr. ⬜Meter.
I. 415⁄₁₀ 113¹⁄₁₀ Hofraithe Kies=
bergſtraße
.
Montag den 16. März d. Js.,
Vormittags 11 Uhr,
in dem Ortsgerichtslokal Geſſunger=
ſtraße
Nr. 48) dahier einer noch=
maligen
letzten Verſteigerung ausgeſetzt.
Darmſtadt, den 6. März 1896
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I
Beſſungen).
4557
Weimar.
Bellanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſoll das
dem Heinrich Hammann dahier ge=
hörige
Grundſtück:
Flur. Nr. ⬜Meter.
XIX. 109 3038 Acker über der
Pallaswieſe,
Samstag, 21. März 1806,
Vormittags 10 Uhr,
im Ortsgerichtslokal öffentlich verſteigert
werden. Genehmigung kann auch dann
erfolgen, wenn die Schätzung nicht er=
reicht
werden ſollte.
Darmſtadt, 24. Februar 1896.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
Müller.
(38718
Verkauf.
Am 17. März er., Vormittags
9 Uhr,
werden im Wagenhaushof alte Metalle,
Leder, Geſchirrſachen, Schanzzeug ꝛc.,
meiſtbietend gegen Baarzahlung verkauft.
Darmſtadt, den 8. März 1896.
Artillerie=Depot. 14588.

Beſe u. billigſie Bezugsauelle fur garantr.
neue, doppelt gereinigt u. gewaſchene, echt nordiſche
Bettfedern.
Wir derſenden vollfrel, gegen Nachn. (jedes bellebige
Quantum) Gute neueBettſedern ver Pſd.
fur 60 Pfg., 80 Pfg.1 M. u. 1 M. 25 Pfg.;
Feine prima Halbdannen1M.6oPig.
u. 1 M. 80 Pfg.; Weiße Polarſedern
2 M.u. 2M.50Pfg.; Silberweiße Bett=
federn
3 M. 3 M. 50 Pfg. und 4 M..
ferner: Echt chineſiſche Ganzdaunen
ſſehr füllkräftig) 2 M. 50 Pfg. und 3 M.
Verpackung zum Koſtenpreiſe. - Bel Beträgen von
mindeſtend 75 M. 60 Rabatt. Nichtgeſallendes
bereitwilligſt zurückgenommen!
Pecher & Co. in Herkord in weſſ.

Nr.

979

Verſteigerung von Colonialwaaren
und Belicakeſſen.
Dienstag den 17. März und die folgenden Tage, Vormittags
9 Uhr und Nachmittags 2 Uhr anfangend,
werden im Saale zum Schöfferhof Alexanderſtr., die geſammten Waaren=
beſtände
der im Concurs befindlichen Colonialwaaren= und Delicateſſenhandlung
von Guſtav Landau, Markt 7, gegen Baarzahlung verſteigert, als:
15 Ballen Kaffee, 6 Kiſten Candis, 3 Kiſten Thee, 40 Säcke Hülſenfrüchte,
8 Säcke Mehl, 2000 Büchſen 1895er Conſerven aller Art, Mandeln,
Roſinen, Corinthen, Citronat, Orangeat, Vanille, Chocolade, Cacao, alle
Arten Gewürze, Haſelnüſſe, Dörrobſt, Nudeln, Maccaroni, Reis, Gries,
Knorr'3 Suppenartikel, Stärke, Stearinlichter, Cigarren, Tabak, Cichorie,
Kaffee=Eſſenz, Surrogat, Senf, Marmelade, Seife, Schmierſeife, 3 Fäſſer
Speiſeöl, Flaſchen=Weine, Cognac und verſchiedene Liqueure, ſowie alle
ſonſtige einſchlagende Artikel.
Darmſtadt, den 13. März 1896.
(4890
Der Konkurs-Verwalter.

000 Hein Lager o00
Budkskins, Hammgarnstoſen,
EREE GAU10
für Herren- und Knabenkleider
iſt mit den Heuheiten für Frühjahr und Commer,
ſehr reichhaltig ausgeſtattet.
(4891s
Beelle gediegene Waaren. - Billigſte Preiſe.
Verbenieh,
22 Ernst-Audwigsstr. 22.

Junge Zraunſchweiger
Hrbſeu,
2 Pfund=Doſe 40 Pfg.,
25

EmanIet zIId,
Kirchſtraße I.
(4892

Amzugswegen,
billig abzugeben:
1 oisorne Wendeltreppe,
1 Douche, 1 Granatbaum,
1 Sehubkarren.
(4893
Hoffmannsſtraße 32 parterre.

Bur echt mit deser Schutzmarke.

1 141k 11 M

Malzeztract u. Caramellen
von L. I. Pietsch & Co. in Breslau.
Von voraüglicher Wirksamkoit u
Güte, was durch zahlloso Anerken-
nungen
und Dankschreiben bestätigt
wird. Seit 19 Jahren in seiner sani-
tären
Wirkung als Hausmittel nnüber-
troffen
bei allen Vebeln der Athmungs-
organe
und daher ärztlich gern em-
gfohlen
bei Husten. heiserkeit, Ver-
schleimung
, Halsleiden, Keuchhusten ete.
Flaschen HE. 1, 1175 u. 2,50;
Beutel 30 u. 50 Pfp. - Lu haben in
Darmstadt bei C. I. Hriogk, Ecke
der Ehein- u. Grafenstrasse.- 210

[ ][  ][ ]

in:

sohwarz, marineblau, blaugrau,
mode und braun.

Sammethragen
vom billigaten, glatten Velvot Kragen
bis zum hochfeinsten perlbestickton
Volour du nord.


h.
1
4½Gb
bk;
GoNN

2
Ludwigsplatz ſo. 9,
Odmou ovalbollll. Hiblllor Mbnl.

Eingang sämmtlicher Neuheiten in
Damen-Gonfection
für die
Frülhhahrs-Salson.
Beonderg Machen wir auk eine groso an Reichlhaltigkeit
unübertroſſen dastehende Auswahl in:
Schwarzon & farb. Stoſſ-Kragon,
Volvet und Volour-Mragon,
Schwarzen Crépon-Kragon,
Coating- & Kammgarn-Kragon
aufinerksam, in wolchor wir von den apartesten Aodellen an
bis herab zu den billigsten Stoffkragen für jeden Geschmack
und Bedarf bestens assortirt sind.
Ferner empfehlen wir in bekannt grosser Auswahl
und besten Fabrikaten:
Schwarze & farbige dackets,
do.
do. Capes,
Promenades mit abnehmbaren Capes,
Promenaden-Räder, Costumes,
Regen-Mäntel & Regen-Räder;

Ferner ein grossos Lager

4386

Backfisch- & Hinder-Confection
in Kragen, Jackets ≈ Rogen-Mäntoln.

Heßruder
V6eu

Raudwigsplatz Nr. 9.
Ausstollung mit Proisen in unsoren Schauſonstorn.
Fortgesotutor Bingang neuor FrüljahrsKloidorstoſſe.

[ ][  ][ ]

Erſte Beilage zu Nr. 63 des Darmſtädter Tagblatt: vom 14. Mürz 1896.

Wohnungs-Machmeisungs-Bureau.

Fernsprecher Nr. 26.

4

GM

Hof Möbelhandlung,
10 Ladavigastrasse 10. M
K

257b

Grosses Lager in:
Gobrauchs- u. Luxus-Möbeln, Hoppichen,
Vorhängen u. Dekorationsgegenständen.
Vollständige Vetten u. einzelne Sfieile derselsen.
Polster- u. Dekorations-Arbeiten in eigener Werkstätte.
Billige Preise.
Beste Referenzen.

Gratis erhält jeder Preisliste u. Abbandlung m. IIlustrationen
K uber
welcher alle an-
444
WPION'S veltberuhmten IHEE, deren Sorten an
444
Aroma, Reinheit und Billigkeit übertriſſt, von Lipton's Nieder-

S. lago: Darmstadt, Friedr. Sehaefer, Ludwigsplatz 7, oder von
dem HauptDepot: KOru, ScnönEmaan & Co., Mamsons, w. letatere bereitw.
A. Verkaufsstellen an allen Orten Deutschlands aufgeb.
1991

Seit mebrals 100 Jahren

V24TA1-Köln Ph.
In allen feinen Parfümeriegeschäften zu haben

Speiſeharkoffeln.
Chile, Magnum bonum und
Secländer
ſind friſche Sendungen eingetroffen, die
ch billigſt offerire.
47552
Rundethurm=
Jacob Stumpf,
ſtraße.

(Sine noch gut erhaltene Decimal=
E= wage nebſt Gewichten billig zu ver=
lkaufen
Landwehrſtr. 31 Hinterh. (4753]

Nerkäufl. Tafelklavier 40 M. (mahag.;
B Regenmantel u. Jaquet 9 M., gut.
Niederramſtädterſtr. 62, I. St. (4766a

Ropfsalat,
ſtäglich frisch, empfiehlt billigſt
Thilipp Hefssner.
Wendelſtadtſtraße 20. (777b
145

[ ][  ][ ]

Nr. 63
982
Seſtherige Bodega,
13 Alexanderſtraße 13,
werden wegen Geſchäftsaufgabe die Restbestände von:
Woiss- und Rothwoinen, divorsom Sekt, vorzüg-
lichen
alten Spirituosen, als La. Kirschwasser,
Awotschenwasser, Wachholder, Cognaes
bis Ende dieſes Monats abgegeben, ebenſo eine Partie Icere
Weinſässer billigſt.
[4388b

8RBGlAIIrir

nknloks

Herrenhemdon

nach Maass.

Gystem der deutschen Bekleidungs-Akademiel
in Dresden.

Durchaus
verlässige
Waaro.

Preis-Verzeichniss.
Marke R H. 54.- per Dutzend
E 7 60.

7 Ea 66.

. T 7 72.

7 Mv78.-

und höher.

Dreifach
leinener
Einsatz.

Eigenes Fabrikat. - Eigene Waschanstalt.
Interzongo, Horren-Gravatton, Taschentüchor, Sochen.
Ferdinand Carl Winter,

loſielerant Beiner königlichen Hoheit des Grosheruags.
Hisabethenstrasse 10.

3412

Bott-Podorn,
in best gereinigter Waare,
Pfund Al. 6.90, 120, 180, 250
bis au den feinsten Sorten empfichlt
Mainner Waarenhalls.
5 Markt 5.

Reul Herol Neul
Unſtreitig das beſte und billigſte
llaarfürvemltto,
Flacon Mk. 1.-. (35721
Abſolut unſchädlich und direkter Erfolg
garantirt. Nur ächt zu beziehen durchſ
L. Hermes,
Hoftheaterfriſeur, Zeughausſtraße.

101

AdlGu, ERGG SOSOI-GIO,
garantirt rein.
Beſonders empfehle:
202266a
Tischwein per Llaſche 50 Pfg. ohne Glas.
Spirituosen, Punsch-Essonzon, - Cognac,
Deutsche und franz. Schaumwoino.
Georg Sehmutt,
Weinhandlung - Caſerneſtraße 18.

Wer Kustek nehne i
rühmlichſt
bewährten und ſtets zuverläſſigen
RAISTR'S
Brust-Caramellen
ſwohlſchmeckende Bonbonsſ.
5
Helſen ſicher bei Huſten, Heiſerkeit.
8
Bruſtkatarrh und Verſchleimung.
Durch zahlreiche Atteſte als einzigt
beſtes und billigſtes anerkannt.
1.
5In Pack. 25 Pfg. erhältlich bei
5.
5 Louis Hein Machf., Ludwigsſtr.
2 Chr. Schwinn, Wilhelminenſtr. M io=
10N
2
Bismarckſtraße
56
55
grösseres Bauterrain
SS,
zu verkaufen, ca. 1500 Meter. Näh=-

Liebigſtraße 8. 1. Stock.

1200b

Uhrmacher,
R. Rohror, Schloßgraben 3.
empfiehlt ſich im Repariren aller Arten
von Uhren. Auch neue Uhren habe zu
verkaufen.
(22011

920
12
643
848
1017

[ ][  ][ ]

Nr. 63

hn
aͤrm=
1dk.
neken
lür an
enden
1nach
ers ab
ſtadt
124)

8.

983
S
Zür Ausſtattungen und einzelnen Bedarf empfehle mein
19 Lager aller Arten
höbol, Bollon ud Joſorel ole. do.
von der einfachſten bis zur feinſten Ausführung, unter Garautie
ſolideſter Arbeit zu billigen feſten Preiſen.
Möbel-Lager; 6 Mathildenplatz 6.
J. WSTEIngeT-
[16556

Um mein großes Lager in

Lpoise- ud Haſſeosorvicon
vor Eingang der Neuheiten etwas zu räumen, habe eine Anzahl zurüchgeſetzter
Zervite einem Ausverkaufe unterſtellt u. gebe ſolche zu u. unter Ein-
kaufspreisen
ab.
Louis Voack, Großh. Hoſlieferaut.
Eliſabethenſtraße 12.
(4697

50OU OLKhGt ho,

Lrgnanel

geoh.
Schreinermeister,
Miesstrasse Ol
fertigt als Specalität.
(4395
Forngeräthe
in ſolider Ausführung und neueſter Conſtruction für Schul= und
Privatgebrauch.
Preisliſte und Koſtenvorauſchlag gratis.

Zur Communion und Confirmation
empfehle ich mein mithNeuheiten reich ausgeſtattetes Lager in
Woissen und Schwarnen Hleidorstoſſon
bei billigſt geſtellten Preiſen.
P Verbenieh,
Ernst=Ludwigsstr. 22.
(36783

Die letzten
40o6 hlm=

werden zu nachfol=
genden
Spottpreiſen.
ausverkauft. Man
O
beeile ſich zubeſtellen,
LeLAda ſich eine ſo gün=
ſtige
Gelegenheit nicht wieder bietet.
Phöniz=Silber iſt ein vollſtän=/
diger Erſatz für echtes Silber, durch
u. durch weiß und bleibt ſtets
weiß. Damit ſich Jedermann von
der Vorzüglichkeit überzeugen kann,
verſenden wir dieſe Beſtecke auf Wunſch
E nur Ansicht ohne Hachnahme 4
6 ff. Cafelmeſſer, echte Klinge 4.-
6 ff. Gubeln (Forken)
250,
6 ff. Eßlöſfel.
250,
6 ff. Haffeelöffel
6 f. Peſſelmeſſer, echte Klinge 325.
6 ff. Peſſertgabeln
1775,
6 ff. Beſſertläffel
1775,
1 ff. Zuppen=Aorleger
1.50,
Alle 43 Stück zuſammen nur N. 14.
Beſtellungen ſind zu richten an die
Firma:
[38776
feith's Neuheiten-Vertrieb
in Berlin C., Seydelſtr. 5.
Im Füdlichen Stadthell ein
Bangelände
von 2520 Meter Straßenbreite und 95
Meter Tiefe, zuſ. 2300 Meter, geeig=
net
für eine Villa mit genehmigtem
Bauplan unter günſtigen Bedingungen
zu verkaufen.
Näheres Klappacherſtraße 4. (3886b

er
Ein Slamm Bantam, 1899.
a762
billig zu verkaufen.
Jacob Stumpf, Rundethurmſtr.

[ ][  ][ ]

Saivenbetriel,

Emsſtadt,
diekeraut,
himmorstr. Nr. 2 u. 4.

Volegramm-Adresse:
Alter's Möbelkabrik.

Lx.. -.

ante Augsstellung
tühjahr C. Mära) ab
vep

667

nlloll willoul!
.
etyl- und Holzarten,
hrk bis zur reichsten Ausführung
Möbel in joder Freisluge.
vollständiger Einrichtungen
und fracht freie Lieferung

gnde Garantie!

4

bnallsendungen franco zu Dienston.

liche Möbel sind nur aus den besten
und werden an Qualität von Eeinem
offen, worauf, ich das hochvershrliche
nders aufmerksam mache.
C. R. l.

mit elektriacher Beleuchtung,
ydraulischem Fersonen-Auſzuge
vergehon.

Einste Referenzen.
k. R.l.

6t Uio Besiehligung der Gegehlülloräume
gerne gestaltet.

Nr. 63

Zpecial-Geſchäft
Bellodern ud Daunoh.
Nothmagel ≈ Weiler,
Hotlieferanten Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs,
Marktplatz Nr. 4.
u8. Um das denkbar befte bieten zu können, laſſen wir eine noch=
malige
Entſtaubung aller Federn, vermittelſt einer in unſerem
Lokale aufgeſtellten Entſtaubungsmaſchine mit Motorbetrieb
eintreten.
(12687b

Gein Lager im
Korbwaaren und Bürſtenwaaren
habe ich bedeutend vergrößert und halte mich bei billigsten Preisen und
gutem Fabrikat beſtens empfohlen.

Glumentische von M. 2.50 bis M. 12.
Glumenständer von 90 Pf. bis M. 1.50.
Reisekörbe nur eigenes Fabrikat von
M. 160 bis M. 20.
Maschkörbe frund, vval und viereckig)
eigenes Fabrikat, von M. 1 an.
Marktkörhe, eigenes Fabrikat, von
50 Pf. an.
Jaschen aller Aͤrt von 25 Pf. an.
Ferner empfehle ich noch Rohrsessel,
Hotenständer, Arbeitsständer, Papierkörbe. Klopfer, Maschleine, Klammern ete.

Handbesen von 40 Pf. an bis M. 1.50.
Bodenbesen von 70 Pf. an bis M. 3.
Teppichbesen von 50 Pf. an bis M. 150.
Möbelblrsten von 70 Pf. an bis M. 3.
Kleiderbursten von 40 Pf. an bis M. 4.
Wichsbursten von 30 Pf. an bis M. 250.
Putzbürsten in Wurzel und Fieber von
20 Pf. an.
Ferner empfehle ich kensterleder,
Schwämme, Putatllcher für 20 Pf., Möbel.-

Reparaturen an Korbwaaren, ſowie Flechten von Stühlen
in Rohr und Stroh prompt.
[4012⁄₀

Schustergasse 3
EGlO6,
hinterm Rathhaus in der Nühe vom Markt.

Aaustrauen,
die eine wohlschmeckende und zugleich nahrhatte
Suppe lieben,
SoIIten nur

vorzüglichsten aller Fleischextrakte, garantirtes Produkt aus prima
Ochsenfleisch
vox wen den.
Rilliecte Wüche bei richligem Gebrameh.
2 Theelöffel Bovril ohne weiteren Lusatz von frischem FLisch
gorügen für eino kräftige Suppe für 3 bis 4 Porsonen.
(3135r2
Depots für Darmstadt:
Christian Schminn, C. Ramann, Georg Liebig &a Co, Aug. Marburg, M. M.
Prassel, Georg Roth, Theod. Stemmer, Ph. Weber, L. Nesp.

öin kl. Dampfkeſſel nebſt Nöhren

Manarienweibden allerbeſter Zucht.
he Zuchterei Feldbergſtraße 38. ta08b (8. zu verkauſen. Räh. Exped. 258oh

[ ][  ][ ]

Ar. 3

Hath=
4
wegen Umzug nach Ludwigsstrasse 20
15
Hd
OArti,
tarviDrct.dln. daigrilns
lgegenüber meinem jetzigen Lokale) verkaufe
meine Lagerbeſtände zu bedeuentd ermässigten Preisen
[3957
aus.

18 Narv, hofuhn
Ludwigsſtraße 15.

Hof-Hutfabrik,
Louiſenſtraße 32-38,
empfehlen ihre Neueinxichtung für
00 Waschen und Hodornisiren 00
aller Arten von
Gamen= und gerren=Stoyyuten.
Grosse Auswahl von Modellen
der lezten deutſchen und Pariſer Neuheiten.
[439½

5. Rirchstrasse 5.

Cröme Hleidlorstoſſe

Conſirmations.
Hoidlor
in Uberraschend grosser Auswahl
zu staunend billigen Preisen.
(39531

hölſon Horbus.
Wendelſtadtſtraße 47, Darmſtadt,
Besto und billigsto Boungsquolle von Plaschenbior.
Neueſte Anlage für Flaſchen=Reinigung. ſowie die neueſten Flaſchenabfüll=
Maſchinen, das Ausſpülen der Flaſchen geſchieht mit fließendem Waſſer; durch
das Abfüllen mit den neueſten Füllmaſchinen iſt ein Verluſt der Kohlenſäure un=
möglich
, daher das Bier von reinem Wohlgeſchmack.
Enpſehle alle Sorten Biere aus den renommirteſten Brauereien
Lagerbier.
hell und dunkel.
ExPortbier.
Wiederoerkäufer erhalten ſehr günſtige Vorzugspreiſe.
(36791

Milch-Prüſor.

Preis 50 Pfg.
Mit dieſem Apparat kann eine Verſäl=
ſchung
der Milch ſofort feſtgeſtellt werden.
Unentbehrlich für jede Hausfrau.
Cummi=Fischdeéken, abwaſchbar,
Wachstuch, Ledertuch,
Gummi. und Lederschüirzen für
Küche, Hausgebrauch und Kinder,
Cummi-Wäsche, beſtes Fabrikat,
Gummi=Hosenträger, größte Auswahl
Cummiestrümpfe, EEisbeutel,
Cummi=Luft und-Masser-Kissen,
Gummi-Betteinlagon für Kranke,
Wöchnerinnen und Kinder,
Cummi=Schläuche, -Vorbandstoſſo,
Cummi-Spielwaaren und-Bälle,
owie ſämmtliche
Gummivaaren
empfiehlt
Herm. Heinmüller
Spezialgeſchäft für
Gummiwaaren und Wachstuchfabrikate,
6 Ernst=Ludwigsstrasse 6,
am weißen Thurm. 4760ao

ehkartoſſeln,
Prof. Merker, (76 l=
zu
verkaufen Kranichſteinerſtr. 37.

[ ][  ][ ]

Nr. 63

58

Gaxten-, Blumen-, Feld-
Wiesen- u. Waldsamen, Elee-
umd
Grassamen
lin bekannter Güte, ſowie
PAauzen-Dünger
ſempfiehlt die alt und gut renommirte Samenhandlung
P. Reldig, Hirclstr. 25,
in Darmſtadt.
W. Samen=Verzeichnis gratis.W
[4389=

D
H
OETOAAUUO
für Damen und Herren werden in kürzeſter Zeit nach den neueſten
Pariſer und Wiener Façons gewaſchen und moderniſirt.
H. Herkel-unpg,
7 Schützenſtraße 7.
[4034]

Cürkiſche Zwetſchen
20, 24 und 30 Pfg. ¹⁄ Kilo,
Apfelſchnithen, Zampf=Aepfel, Birnen,
Brünellen, Leigen.
Maccaroni
30, 40 u. 50 Pfa 49.
Eier=Gemüſe= und Suppen=Audeln,
ſeinſtes Weizen-Mehl
17. 20, 24 Pfg. ½ Kilo,
von 5 Pfund an billiger, empfiehlt
hr. Wilh. Roh,
4 Louiſenſtraße 4. (3076

Gal
8 0
Ludwigsſtraße,
empfiehlt
Z i n n b e ch e r
mit Anſichten von Darmſtadt,

[4592.
künſtleriſch ausgeführt, geſetzlich geſchützt.

Mendteher uere Dreantrer
Mabil Roll-Platten
zur Herſtellung von Zwiſchenwänden. Dieſelben ſind ſeuerſicher, freitragend,
rißfrei, raumerſparend und dauerhaft, ſofort trocken und concurrenzlos, billig und
ſempfehlen ſich auch beſonders bei Umbauten und Einziehen von Wänden in be=
ſwohnte
Räume.
Ferner unſere
140
fAblLGALLLILUGltOk
ur Herſtelung von ſeuerſicheren, direkt trockenen Decken. Dieſelben ſind ihrer
Feuerſicherheit, raſcher Fertigſtellung, größerer Dauerhaftigkeit und Billigkeit wegen
lallen anderen Deckenſchalungen vorzuziehen.
Hochachtend,
4593
J. C. Jaegor & J. H. Rumpf,
Laugeſchüft in Hanau a. M.
Vertreter für Darmſtadt: L. Schüſer. Eliſabethenſtraße 26.

billig.

Eliſabethen=! Itrickwolle, beſtes Fabrikat, billig.
ſtraße 49. (3180bo8 p. Tang, Caſinoſtr. 25. (2254lb

Offerire:
la. bavor. u. nürttomb. Haſor,
Saathafer, Haforschrot,
ſlorsto, florstonschrot,
Mais, Maisschrot,
Hühnor- und Taubonfutter,
Woinonhloie, Woinonschaalon,
Roggonkloie, Futtormohlo,
llirse und Spolzonspreu
billigſt.
Luchuig lungmann,
Dieburgerſtraße 10. ſ232sb

Buhrſeohlen!
Beſtes, ſtückreiches Fettſchrot
Centner 90 Pfg.,
gewaſchene Nußkohlen I. Forte
(doppelt geſiebt) Ckr. M. 1.15,
alle anderen Sorten billigst
ſempfiehlt aus friſch eingetroffenen Zu=
fuhren
bei Fuhren von 30 Centnern an
gegen Baarzahlung frachtfrei ans Haus
(22539b
geliefert, exeluſive Oktrot.
ofmann,
C.
Kohlenhandlung in Cornshoim.

Alleinige Niederlage:
Conditorei Thiermann,
Ludwigsplatz 4. (3226,

Soidenhaus David, ohne Coneurronz.

[ ][  ][ ]

Nr. 62

Lür ganze Einrichtungen und einzelnen Bedar,

empſehle ich mein ſehr gut ſortirtes Lager gediegen gearbeiteter
Lackirte Bettſtellen
zu M. 12.., 13.-, 15.-, 16., 17.
halbfranzöſiſche Bettſtellen.
20., 22., 24, 25.
franzöſiſche mit hohen Häuptern
28.-, 29. 34.-
Nußbaumene halbfranzöfiſche Bettſtellen 34.-, 38.-, 40.-, 42.., 45.-, 48..,
50.-, 55. -, 60.-, 70., 75. mit hohen Häuptern
matt und blank zu M. 70.-, 85.-, 90.- 100.-, 130-
Complotte Schlätzimmör hochfolnor Ausführung, matt und biank,
M. 400, M. 450, M. 520, M. 550, M. 600, M. 700.
Sprungfedermatratzen beſter Arbeit zu M. 22.-, 24.-, 26.-, 28.-, 30.. 32.
Strohmatratzen
8.-
5.- 6. 7.
Seegrasmatratzen mit Polſter
12... I4... I6.., 18- 20., 22.., 24.
Wollmatratzen
20., 2., 24., 26.-, 28.-, 30., 32, 34.,
Pflanzendannenmatratzen m. Polſter 40.-, 4b.-, 50.-, 55.-, 60.-
Roßhaarmatraten mit Polſter
70., 80-, 90.-, 95. -, 100.- bis 130.

Dockbotton und Plumoaux mit la. jederdichtem Barchent und garantirt reinen, ſtaubfreien
Gansfedern und Daunen
M. 2l., M. 23.-, M. 25.-, M. 26.., M. 28.-, M. 30.., M. 34., M. 38.-, M. 40...
Federkiſſen
zu M. 750, 8.-, 850, 9.-, 10., II.-, 12.
Eiſerne Bettſtellen 7... 9.-, 10.-, 12.-, 15.- bis 21.-,
Kinderbettſtellen 12.., 14.., 16.-, 20.-, 28.-
Möbel- und Bett-

Hagazin,

23 große Ochſengaſſe 23.
AB. Das Einfüllen der Betten geſchieht auf Wunſch im Beiſein meiner verehrlichen Kunden.

(3018to

täglich friſch
Hofbäckerei H. Hechler
Schloßgraben II. (1529.

Prima Enſelbuntter.
in Poſtkiſtchen von 8 Pfund Inhalt in
1 Pfd=Stücken verſendet franco M. 9.-
G. Lehmann,
Zamländiſche Reicrei=Geuoſſenſchafl
E. G. m. u. H.
(4598
Strittkeim p. Königsberg: Pr.

ſKin ſchönes, neu gebautes Haus, in
E vorzüglicher Lage Darmſtadts, für
Schweinemetzgerei oder Wirthſchaft ſehr
geeignet, iſt unter günſtigen Bedingungen
ſofort zu verkaufen. Offerten werden er=
beten
unter C. E. C au die Expedition
d3. Blattes.
[4729,

Frima Speisehartoflein
per Centner M. 290,
prima Speisezmieheln
per Centuer M. 450,
frei Keller.
(3892
Petter Liota,
Ecke Lauteſchläger= und Heinheimerſtraße.

ooooooooeoeoooooaooeooooe

Cing-Jogolfuttor,

das Beſte was je darin geboten
wurde, empfiehlt im Alleinver=
kauf

(308520
A. J. Supp,
am Markt, im Rathhaus.

00000000o000000

Cobenlohe:

’sche

Haker-Flocken

ſollten in keiner Familie ſehlen, ſie vereinen
höchſten Nährwerth mit
(3890b

leichleſler Perdaulichkeil und

ſeinſtem Geſchmafk und ſind
auherordeulich billig und wegen
ihrer blutbildenden u. knochen= u. zähne=
ſtärkenden
Eigenſchaften ſind ſie als täg=
liche
Nahrung für Kinder u. Magenleidende
von den erſten ärztlichen Autoritäten em=
pfohlen
. Sie werden nur nach deutſchem
Gewicht verkauft, dagegen die ausländiſchen
Datspackete nur nach amerikaniſchem Ge=
wicht
. die deshalb 10pCt. weniger ent=
halten
. Niederlage bei
Houis Mein Nachſolger,
Wois & Vgonolt, Hoſlieferanten.

Brenntannäpfel

per Hektoliter zu 45 Pfa. bei Abnahmel
von 10 Säcken zu 40 Pfg. liefert freil
ins Haus
(4401b
Comrad Awwel.
Forſl= und landwirlhſchafl. Jamenhdlg.,
Bismarckſtraße 61. Telephon 91.

Syeuik=Grabdenkmäler

von der Firma Krouzer & Wöhringor
in Lindenfels
ſempfiehlt zu Fabrikpreiſen

C.
Wittmann,
Clemensſtraße. (3627.

12

PauoS,

in allen Größen, neueſte Modelle, aus den
[309¼
erſten Fabriken.
Billigo Preiso. Jangjälr. Garanlie. Imtauseh

Ch. Busch,
Hoſ Instrumentenmachor,
Arheilgerſtr. 9. zun. d n tech Hochſchule.

1⁄₈
8.
G
10
711.
12

[ ][  ][ ]

Zweite Beilage zu Nr. 63 des Darmſtädter Tagblatt= vom 14. März 1896.

MGONN

p großer Partien
v0USVeTLaN
zurückgeſetzter

Specialgeſchäft für complete haus= und Fücheneinrichkungen.
Wegen baulicher 8
Veräuderung
Porzellau=, Steingut= Cryſtall= u. Glaswaaren, ſowie Küchengeräthen
All Ausserordentlich billigen Preisen
im Zeitenbau, Eliſabetheuſtr. Ar. 1. I. Etage.
In nur guter Waare kommen u. A. zum Verkauf:
Taſol, Kaſſe, Waschsorvice und Haunshaltunggegonstünde jodor Art,
Blumentöpfe, Biorseidol, Waagen, Kupforgeschirr.
Wirthen beſonders zu empfehlen: großer Poſten Gläſer ꝛc.
Der regelmäßige Verkauf in meinen vorderen Geſchäfsloralitaten wird durch den Ausvoerkauf
uicht bohndert.
[3868

Friſch gebraunten
GAVA-RdI00.

ohne jeden Zuſatz,
wor Fſumd M. 1.60.
Emanuuel f unld,
Kirchſtraße I.

489)

GOll WAhGGh-uasGhd
für Anaben u. Mädchen
empfiehlt in großer Auswahl
lichborg's laschfolgor, Hoſſieferant
Ecke Milhelminen- u. Elisabethenstrasse. 1413.

ſdin tiefſchwarzer Spitzhund ent=
G= laufen. Abzugeben gegen Beloh=
nung
Beſſungerſtr. 28. Vor Ankauf
wird gewarnt.
[4736

Magulatur
in jedem Quantum wird abgegeben.
Näheres in der Exped. d. Bl.

fl. Sehuchards Hachf.
Hof=Hutfabrik,
Lousonstnagse 32-36.
Albtheilung für (1805
billige Waaren.
fleif ſchwarz u. furbig
Wollhüh=
v
. A. 2.50 auſwürts.
do. weich, für Enaben,
v. A. 1.10 auſwärls.
do. weich, für Herren,
Lodenhüte v. A. 2. - auſwürts,
Printe ofWalesy 7 2.50
lur dauerhafte Maaren.

Bill. Bezugsquelle
Darmſtadts.
Grösste Auswahl.

[ ][  ][ ]

990

HoL-Parborel - WGlaGu vorm. -. htter, Ghom. "aschanstalt,
DARmsrar, Schulstrasse ſ3.
Färborei und Roinigung von Damon- und Herrenkloidern, Limmer- und
Decorationsstoſſen, Toppichen, Federn, Handschuhen oto.
W Special-Anstalt für Gardinenwäsche. 24
Appretur- und Wehatur-Anstalt. 4
E Sehnellste Lieferung am hiesigen Platze. E.
(44642
M Vorzügliche Ausführung bei billigsten Proisen. -
Pabrik und Geschält: Schulstrasse 13.

Son,
Leicke Caowaſik
Oſachadags c4, Gſtauskage Höſan ſahas von Gſanel d8 Bi=
Deunosad, Gn=-Oadniyul. 24O0
Herſannt voriyt. geo-haa-tade eNabekt.

Markts
8 Markt
2.
Will. Roichenbach
oooeooooes
8osooeoooe
zeigt hiermit an, daß sämmtliche Neuheiton der
Putz=, Mode. u. Weißwaaren,
ſowie die
Beſatzartikel für Damenconfection
in ſchönſter Auswahl eingetroffen ſind.
Die
Ausſtellung der Modellhüte

beginnt
Montag den 16. März
und lade zu deren Beſichtigung ergebenſt ein.
Wilh. Roichonbach Hr.

1489)

ooooce0000
5 Markt

Wegen Bauveränderung 1 Hühner=
O und Taubenhaus nebſt großer
Volisre mit Hühner und Tauben zu
verkaufen oder auch getrennt. Ebenda=
ſelbſt
eine noch wenig gebrauchte Hobel=

Hansverkauf.
Die beiden neuerbauten Wohnhäuſer
Beſſungerſtr. 101 und 103 (nächſt
der Heidelbergerſtr) ſind unter günſtigen

bank mit vollſtändigem Werkzeug. Zu= Bedingungen billig zu verkaufen. Näh.
erfragen in der Exped. d. Bl. (3411b bei F. Kugel, Wittmannsſtr. 43. (4898b

Wogon Umzug
nach
Neckarſtraße 18
verkaufe meine ſämmtlichen
Schuhvaaren
zu bedeutend
h-herabgeſetzten Preiſen.Of
Conſirmanden-Stieofol
für Kuaben und Mädchen
ſehr billig.
1 ſlass- und Reparaturarheit
ſofort.
14899

Ecke d. Riedeſel= und Heidel=
bergerſtraße
.

Für nur
H Mark
G m. Glockenſpiel 50 Pf.
mehr, mit Triangel 40
Pf., verſende ich gegen Nachnahme meine
allſeitig unübertrefflich erklärte Concert-
TLug-Harmonika Westſaliaét,
35 Etm. groß, 10 Taſten, 2 Regiſter, 2
Zuhalter, 2 Doppelbälge, 20 Doppelſtim=
men
, 85 brillante Nickelbeſchläge, offene
Claviatur mit breitem Nickelſtab umlegt,
2chörige großartige Muſik. Jede Balg=
faltenecke
iſt mit ſtarkem Stahlſchoner
verſehen. Stimmen aus beſtem Material.
Daſſelbe mit Tromelando oder
Zitterton nur 7½ Mark. Ein hoch=
feines
Inſtrument mit 3 echten Regiſtern
und 3chöriger prachtvoller Orgelmuſik nur
8 Mark. Mit 4 echten Regiſtern und
chöriger prachtvoller Orgelmuſik nur 9
Mark. Schule zum Selbſterlernen, nach
welcher man ſofort ſpielen kann, gratis
Porto 80 Pf. Man beſtelle daher beim
großen weſtdeutſchen Harmonika= Export=
hauſe
von Rob. Rusberg, Neuey.
rade in Weſtfalen.
(4900=

[ ][  ][ ]

Gohessete CoGbohe=
Herren=Heklendungs=Geſchaft,

Etablirt 1868.-
C. Empfehle -=

Anaben-Anzuge
aus la Cheviot für Kinder bis zu 8 Jahren
zu Mark 3. 50.
Beſſere Qualitäten in allen Farben zu jedem Preis.
C=onRrmanaer-GnzUge
aus ſchwarzem Cheviot
zu Mark 12.-,
dunkelblauem Diagonal
18.-
Kammgarn,
eigene Anfertigung
20.-

ſeinſtem Cheviot,
zweireihiges Façon
26. Maaß, je nach Qualität, von Mark 25. - bis 55.
Rerren-Anzüge
aus gutem Buckskin.
zu Mark 16.
braunem Cheviot
20.
ſoliden ⬜Stoffen, in allen Farben, von Mark 25. - bis 40.-,
2b.
Kammgarn
50.
echtem Cheviot, in ſchwarz, blau und braun bis Mark 55.-
E; im Tragen vorzüglich. H.

Jodlon-Joppon von Mh. 6.- all,
Joden-Havolochs von Mh. 12. - bis 40.
MB. Meine Loden, Specialität, bitte beſonders zu beachten, da
ſämmtliche Bayeriſche Sport=Artikel
Ohne Preiserhöhumg
nach Maaß innerhalb 4 Tagen ge=
liefert
werden.
EERhu ASSAho,

3 Ludwigsſtraße 3,
WATTTISTAIL.

[490

E in jeder Preislage 4
immer vorräthig bei
Ge0rORalD,
Hofuhrmacher,
Ludwigsſtraße 17 - von Ende
Mai ab Ludwigsſtraße 20. 4
4

Bronntannäpfol
liefern zu 45 Pfennig per Hektoliter, bei
Abnahme von 10 Säcken zu 40 Pfennig
franko ins Haus.
(8b
Forſl=u. landwirthſchafliche Etabliſſemenls.
A. Le Cog & Co.
12 alter Griesheimerweg 19.

SAAASOD
nur allein täglich friſch in der
Darmstädter Mazzen-Fabrik
L. Mainzer, Hof= Bücker,
Bleichſtraße 13.
(993b
Spezialität: Schlüchtener Kornbrod.
Heute bis 7 Uhr Abends geſchloſſen

CrACaO:
ggarantirt roines Fabrikat,
per Pfund M. 280,
do. M. 2.
do. M. 180,
do. M. 1.50
in ausgezeichneter Qualität.
2 Doutsches Chocoladenhaus
Fritz Eichberg,

5

18 Ernſt=Ludwigsſtr. 18.

Gegen Magenbeſchwerden,
Appetitloſigkeit und ſchwache Verdauung
bin ich gern bereit, Allen ein von vielen
empfohlenes Getränk uneutgeltlich nam=
haft
zu machen, welches mich alten Mann
von langjährigen Leiden befreite.
C. Schelm, Realſchullehrer a. D.
in Erfurt.
1282
Gbere Heinrichsſtraße
ein elegant ausgeſtattetes
2½ſtöckiges Wohnhaus mit
Balkon
und Garten wegen Krankheit ſofort
preiswerth zu verkaufen. Anfragen unt.
49033

[ ][  ][ ]

tttſlen:
Aachen, Großkölnftr. 30.
Barmen, Wertherſtr. 6.
Bielefeld,
Niedernſtraße 26.
Bochum, Bongardſtr. 3.
Bonn, Remigiusſtr. 14.
Coblenz,
Entenpfuhl 33.
Crefeld, Hochſtraße 3.
Ludwigshafen,
Bismarckſtraße 57.
Dortmund,
Weſtenhellweg 60.
Düſſeldorf,
Schadowſtraße 10.
Duisburg, Beekſtr. 37.
Ehrenfeld,
Venlverſtraße 33.
Eſſen (Ruhr),
Limbecker=Chauſſee 23.
Elberfeld, Caſinoſtr. 15.
Eſchweiler,
Neugrabenſtraße 27.
Frankfurt,
Schnurgaſſe 51.
elſenkirchen,
Bahnhofſtraße 10.
Hagen, Mittelſtraße 21.
Hamm,
Große Weſtſtraße 19.
Hannover,
Steinthorſtraße 20.
Herford,
Gehrenberg 13.
Herne,
Bahnhofſtraße 59.
Hildesheim,
Hohenweg 36.
Kölu,
Schildergaſſe 87.
Lüdenſcheid,
Wilhelmſtraße 18.
u. ſ. w.

Kaiſer's Kaſſee=Geſchäft

Aen erölfnet:

Aen eröffnet!

Hierdurch erlaube ich mir einem geehrten Publikum anzuzeigen, daß ich heute Samſtag, den 14. März, in
E Darmſtadt,.
Marhlſir. u. Rillerg.=Ehe 3
im Hauſe des Herrn C. J. Röſer,
Marktſlr. u. Ritterg.-Elke 3
eine zweile Verſtaufsſtelle in Ehee und Kaffee
errichtet habe. Durch direkte Einkäufe in Java, Central=Amerika und Braſilien, (für meine 100 Ge=
ſchäfte
zuſammen), bin ich in der Lage, den geehrten Conſumenten ganz bedeutende Vortheile beim Einkauf
von Kaffee bieten zu können und empfehle denſelben
geröſtet per Pfd.: Mk. 1.-, 1.10, 1.20, 1.30, 1.40, 1.50, 1.60, 1.70, 180,
Roh=Kaffee per Pfd.: Mk. L. -, 1.20, 1.30, 1.40, 1.50, 160.
Als Zuſatz zum Bohnenkaffee empfehle:
Kaiſer's Malzkaffee mit Kaffeegeſchmack
per Pfund 30 Pfg.
Kaiſer's Kaffee=Eſſenz
per Doſe 25 Pig., per Taſſe 30 Pfg.
in Porzellan=Gewürztönnchen 28 Pfg.
Kaiſer's Platt=Hafer
per ½ Pfd.=Packet 20 Pfg.
Kaiſer's gemahl. Candis, das Beſte was exiſtirt in Säckchen v. 2u. 5 Pfd. per Pfd. 34 Pfg.
la. Chriſtallwürfelzucker per Pfd. 28 Pfg.
la. Chriſtallſtampfzucker per Pfd. 26 Pfg.
Kaiſer's Platthafer enthält mehr nahrhafte Stoffe als Rindfleiſch, iſt im Verhältniß zum Nährwerth 4 mal
billiger als dieſes und 6 mal billiger als Eier.
garantirt rein, per Pfd. Mk. 1.50, Io Pfd. nur 15 Pfg.
Cacao garautirt rein, per Pfd. Mk. 180, 4o Pfd. nur 18 Pfg.
garantirt rein, per Pſd. Mk. 2.40, ¹o Pfd. nur 24 Pfg.
W Bruch=Chocolade Pfund 80 Pfg., ¹⁄ Pfund nur 16 Pfo. 74
T Thee neuer Ernte, directer Jmport. 4

Nr. 1 Pecveblüthen ¹⁄o Pfd. 50 Pfg.
2 Souchong
40
3
35

30
4

Nr. 5 Souchong=Congo Iio Pid. 25 Pfg.
6 Congo
20
7
17
8 Soüchong
15

Nationalmired
Albert,
Demilune
Colonial

Biscuits in ſtets friſcher Waare:

per Pfd. 45 Pfg.
85
90


85

Kaiſermiſchung
Vanille=Bretzeln
Carola=Miſchung
Aachener Printen

per Pfd. 130 Pfg.
100
145
50

Friedrichsdorfer Zwieback in Päcketen von 10 Schnitten per Packet 15 Pfg.
(4904
Kaiſeris Kaffee=Geſchäft,
Größtes Kaſſee=Import=Geſchäft Deutſchlands im direkten Verkehr mit den Conſumenten.
Marktſtr. und Ritterg.=Ecke 3. Neu eröffnet!
Darmſtadt,
Ernſt=Ludwigsſtraße 2I.

Filialen.
Mainz,
Schuſtergaſſe 45.
Mannheim, H. I. 7.
Metz,
Goldſchmidtſtraße 7.
Minden, Schaun= und
Bäckerſtraße Ecke.
M.=Gladbach,
Crefelderſtraße 67.
Mülheim a. Rh.,
Wallſtraße 38.
Mühlheim (Ruhr),
Kohlenkamp 30.
Münſter, Rothenburg3.
Neuß, Büchel 16.
Neunkirchen,
Bahnhofſtraße 22.
Oberhauſen,
Marktſtraße 32.
Offenbach, Markt 11.
Osnabrück,
Großeſtraße 3738.
Nemſcheid,
Alleeſtraße 3.
Rheydt, Friedrich=
Wilhelmſtraße 71.
Ruhrort, Fabrikſtr. 46.
Schalke,
Wilhelmſtraße I, I.
Solingen,
Kaiſerſtraße 97.
Stecle,
Chauſſeeſtraße 19.
St. Johann,
Bahnhofſtraße 48.
Trier, Fleiſchſtraße 32.
Werden,
Ruhrſtraße 35.
Witten,
Bahnhofſtraße 59.
Worms,
Speyerſtraße 8.
u. ſ. w.

[ ][  ][ ]

Nr. 64

Ganze Setten
mit gavantirten Füllungen.
Betttücher ohne Naht.
Kissen, Plumeaux &a Deokbetten.
Colter, Steppdecken & Gberdecken.

Die zur Verwendung kommenden Materialien sind,
durchweg erprobto qualitäten, auch logo ich gann
besondern Werth auf guto haltbare Häherei.

Eichbergs ſaohf,
LL.: H. Wacker,
Grossherzogl. Hoflieferant.
Ecke der Elisabethen-u.
Wilhelminenstrasse.

4392=

liofort
Gounverts mank F’ uia
billigst

196186)

I. C. Wittich' sche Hofbuchdruckoroi.

EV

AESSOUISGn0
Fabrike
aus der
RELeEDLIOh,
LBIPIIG.PLIGIIIII
Königl. Sächs. Sod' Hoflieferanten.
WVkmtate, vnttoehdteioehe nmn leinemnäiaehe nielt omleneheiben.
Billiger als das Waschlohn leinener Wüsche.

Jedes Stück trägt den Namen und die Handelsmarke

Vorräthig in Darmstadt bei: L. A. Burckhardt, Rheinstr. 4; U. Nau &a Sohn,
Holzstr. 6; Heinr. Lautz, Rheinstr. 12 E. Reuter Machf., Kirchstr. 27; C. A. Stein,
Marktstr. 7; W. Müller, Marktstr. 10, P. Lang, Casinostr. 25; M. Weber, Lud-
wigsstr
. 20; L. u. Ml. Fuld, Ludwigsstr. u. Markt Ecke; I. k. Schmidt, Kirchstr.;
C. Goldberg, Ludwigsstr. 5.; P. Keil, Pankratiusstr 26 u. Magdalonenstr. 23;
I. Timmermann, Soderstr. 44; H. Hachenburger &m; Sohn, Rheinstr. 1 u. G. Gold-
Schmidt, gr. Ochsengasse. 39. - In Ober-Ramstadt bei: Ph. Jacoby. (490512

Mühlenberg's
iſt auch zu haben bei Möbelpolitur
Chr. Schvinn, Drog= u. Farbw=Hdlg.

chott. Schäferhund, reine Raſſe,
58 Monate alt, zu verkaufen.
14405
Kiesſtraße 75.

OLoosIaO,
nochfeine Ausführungen,
mathu. blank, mit Muschelanfsat=,
von Ml. 35 an bis A. 160.

[O UhONo,
hochfeine Ausführungen,
mattu. blank, mit Muschelaufsat
von M. 38 an bis M. 150.
Bigne Fabrikate. (30221
ſoorg Sch
Möbelfabrik,
Sehlossgraben 132.
OpeſkHalſem
per Pfund 3 Pfo=
Emanuel Fuld,

Kirchſtraße I.

[4906

Für Bienenziichter.
4 feck’sche Dzierzon-Kasten, faſt neu,
ſowie viele neue Strohkörbe, Honigschleu-
der
u. S. w. werden krankheitshalber billig
14832
Brkauft. Näh. Soderſtr. 89.

[ ][  ][ ]

9½

die ein wirklich dauerhaſtos

mit vorzüglichem Schnitt und
roiner golidor Ausſührung
kaufen wollen, finden eine
8ehr grosse Auswahl
zul billigen Preisen
in der
Corsot-Pabrih Hioderlage

11

3882) Rheinstrasse 28.
Inſertigung nach Maass.- Reparien.

OPeltgehend
ſte Garantie für die Reinheit meiner
in vielen Kreiſen ſo raſch beliebt ge=
wordenen

Pa. Bauernbutter
übernehme ich und offeriere ſolche, geſtern
Abend friſch eingetroffen, zu
M. O.80 Pto. pr Pfd.
[4330
ſo lange Vorrath reicht.
Julius Wouuig.
Nieder=Ramſtädterſtr. 17.
Orennhors.
kurz geſchnillten,
für Badeöfen beſonders geeignet, lieferl
[34091
billigſ.
Niederramſtädterſtr. 5
17.
Olls 5ovo, früher Waldſtr. 30.

911.
cCAUScheu,
ff. Zalathartoffel,
offerirt M. 8.- per Centner frei
Darmſtadt
Dottwoiler
Univerſitätsgut Gieshügel
bei Würzburg. 1467½a

Nr. 63

HallsVOITauI.
Zwei Häuſer, 2ſtöckig und
3ſtöckig, mit Garten, 6% und 5%⁄
rentirend, in unmittelbarer Nähe
der neu zu erbauenden Viktoria=
Schule, ſind einzeln oder zuſammen
zu verkaufen. Agenten verbeten.
Offerten unter N. O. 26 an die
(4908
Expedition d. Bl.
A.
EoAurnki,

Für Einjährige
ſind, mehrere guterhaltene Uniform
ſtücke abzugeben.
Kiesſtraße 86 parterre.
(49092

Fül maidr goolgnob.
Verſchiedene Rostümstücke, ein
wohlerhaltenes Skelett, große u. kleine
Eliederpuppe, Staffeleien, ete.
werden abzugeben geſucht.
Näheres in der Expedition. (4322=

Zu verkaufen
1 gebrauchter großer indischer
Gräk
Toppich bei
45331)
Pelzgeſchäft am Markt.

Hochſeines, kreuzſeiliges, ſchwarzes
de Pianino, reich in Gold graviert
mit großem, vollem Ton, ſowie ein gutes
Harmonium billig zu verkaufen. Nieder=
Ramſtädterſtraße 572.
[4178

Marktplatz 4 ſind neue,
ſowie noch gute, gebrauchte
Hofker, (253b
vorräthig und äußerſt billig.

Zimmerſpähne
A. Krickser,

44736)

Dornheimerweg 11.

Setz=Kartoffeln!
Früh=Rosen und Magnum bonum zu
[4833
verkaufen. Soderſtraße 89.

Feſchäftshaus 3. kauf. geſ. Of
Preisang. F. L. 30 poſtlag. (4530-

m.

ſh
W.

ine Parthie Dickwurz zu verkaufen.
Schloßgartenſtraße 1
[4910

(Kine friſchmelkende Ziege zu ver=
⁄₂ kaufen. Näh. in d. Exped. (4811-

Bismurdſtruße
iſt ein ſoliderbautes Haus. jeder Stock 6
Zimmer enthaltend, preiswerth zu ver=
kaufen
. Gefl. Anfragen unter M. E. 15
a. d. Exped. d. Bl.
[19119

G. Ph. Jung, Juwelier,
(IIb
Schützenſtraße.
ſrogse Auzwahl in Veuheiten.

[ ][  ][ ]

Echte bayeriſche

für Herren und Enaben

billigſt.

[4913¾)

franz Gaydoul.

Einlegſchweine zu verkaufen.
Dieburgerſtraße 235.
(4811:

M

20b) Ecke, der Soder= und
Wienersſtraße 51 im 1. Stock ein=
Wohnung von fünf Zimmern mit allen
Bequemlichkeiten ſofort zu verm.
Friedrich Ewald.
216) Blumenthalſtraße 115
Manſardenwohnung zu vermiethen.
35b) Eliſabethenſtraße 64
Beletage 7 Zimmer, Küche, Keller und
Bodenräume, neu hergerichtet, ſogleich
zu beziehen.

406) Friedrichſtraße 20
Beletage, beſtehend aus 5 Zimmern
mit Balkon nebſt allen Bequemlich=
keiten
zu vermiethen.

466) Pallaswieſenftr. 44 Bel=
Etage, 5 Zimmer, Balkon, der Neuzeit
entſprechend, mit ſämmtlichem Zubehör
alsbald zu vermiethen. Näheres part.
486) Saalbauſtr. 28 der 1. St.
63b) Stiftsſtr. 58 Manſarde.
68b) Georgenſtraße 13 Man=
ſardenwohnung
von 4 Zimmern, Küche
Speiſekammer, abgeſchloſſenem Vorplatz
nebſt allem Zubehör ſofort zu verm.
76b) Dieburgerſtraße 8 ſchöne
Manſarde 4-5 Zimmer, bald beziehbar.
Näheres 1. Stock.
94b) Wendelſtadtſtr. 36, iſt
eine ſchöne Manſardenwohnung, 4 Zim=
mer
mit Zubehör, zu 360 M. an eine
ruhige Familie per ſofort zu vermiethen
Näheres Wendelſtadtſtraße 29.
1156) Gervinusſtraße 58 3. Stock
5 Zimmer, Küche, Kochgaseinr. mit all.
mod. Bequeml. wegzugsh. per 1. April.
Zu erfr. Kiesſtr. 86 part.
966) Aliceſtraße 25 im 4. St
3 Zimmer, Küche ꝛc., beſonders für ein=
zelne
Dame oder kleine ruhige Familie
ſich eignend, für M. 300.- per Jahr.
Näheres Nr. 25 Hochparterre.
1146) Saalbauſtr. 10 ſchöne Man=
ſarde
, 3 Zimmer und Küche. Zu erfr.
bei Glaſerm. G. Ph. Hotz, Kahlertſtr. 36.
976) Aliceſtraße 23 per ſofort
oder ſpäter zu vermiethen: 7 event. 5
große Zimmer im 4. Stock, nebſt Zu=
behör
, zum Preis von M. 650.- bezw.
M. 500.- per Jahr.

Nr. 63
120b) Schuſtergaſſe 13 erſter Stock,
4 Zimmer mit allem Zubehör, ſofort
beziehbar, zu vermiethen. Nähere;
Kirchſtraße 4.
2036) Karlsſtr. 54 Vorderhaus
1. Stock 4 Zimmer, Küche b. K. u. ſ. w.
mit Glasabſchluß zu vermiethen.
263b) Darmſtr. 27, mittl. Stock,
ſofort zu vermiethen. Zu erfr. part.
2676) Beckſtraße 72 Beletag=
elegante
5 Zimmerwohnung, alles Zube=
hör
, Veranda, Vor= und Hausgarten.
A. Weinreich.
2736) Neubau Mathildengar=
ten
ſechs Zimmer, Küche, compl. Bade=
zimmer
, Gas= und Waſſerleitung, per
ſofort beziehbar. Zu erfragen Erbacher=
ſtraße
13.
2766) Mollerſtraße 6 II. Stock
Dreizimmer=Wohnung ſofort zu verm.
2826) Herrugartenſtr. 37, am
ſüdl. Ende des Beſſ. Orang.=Gartens,
Parterreſtock 5 Zim., Veranda, Zubehör
und Garten zu verm.
Näheres Beſſungerſtr. 15. daſelbſt zwei
4 Zimmer=Wohnungen nebſt Zubehör.
292b) Darmſtraße 9, iſt ein=
Wohnung, 3-4 Zimmern, Küche, Waſch=
küche
, Bleichplatz, Trockenboden und ſon=
ſtiges
Zubehör zu vermiethen.
2966) Feldbergſtr. 5 Haus
mit 10 Zimmern, im Nebenhaus Stall,
und ein Morgen Garten, zu vermiethen.
Näheres daſelbſt.

314b) Wienersſtraße 72
Hochparterre 5 Zimmer mit Zube=
hör
, ganz neu hergerichtet, ſofort
beziehbar. Näheres 1. Stock.

3366) Wittmanusſtr. 14 ſchöne
Manſarde bis 1. April. Zu erfr. Vor=
mittags
parterre.
3306) Waldſtraße 34 Seitenbau
3 Zimmer mit Zubehör.
341b) Sandſtraße 26 iſt die Par=
terrewohnung
von Mitte April an an
ruhige Miether zu vermiethen.
342b) Beckſtraße 21 Parterrewoh=
nung
von 4 Zimmern mit allem Zubeh
Zu erfragen 1 Treppe hoch.
3436) Liebigſtr.6 ſchöne Wohnung
GBeletage) 5-6 Zimmer nebſt Zubehör
per 1. April zu vermiethen.
349b) Caſinoſtr. 26 oberer Stock
4 Zimmer, 1 Kabinet nebſt allem Zube=
hör
per 1. April an ruhige Familie zu
verm. Näh. gegenüber bei C. Hammann
3486) Wittmanusſtr. 39, 1. St.
5 ger. Z. u. Manſarde 4 Z. mit allem
Zubehör zuſ. oder einzeln zu vermiethen.
351b)
Marienplatz.
Ecke der Hügel= und Saalbau=
ſtraße
41 iſt die Beletage, beſtehend
aus 7 Piecen, Küche, Magd= und Boden=
kammer
und allem ſonſtigen Zugehör zu
vermiethen und per 1. April zu beziehen
Näheres parterre.

995
5476) Ecke der Frankfurter= u.
Schloßgartenſtr. 73. dem Herrngarten
gegenüber, iſt der mittlere Stock von 5
Zimmern u. allem Zubehör, der Neuzeit,
entſprechend, an eine ruhige Familie per
1. April zu vermiethen. Näheres nebenan
Nr. 11 im 3. Stock.
492b) Ecke Hügel= und Zimmer=
ſtraße
11 kleine Wohnung per 1. April
zu vermiethen. Näheres Expedition.
6186) Roßdörferſtraße 26½ eine
ſchöne 3 Zimnerwohnung mit allem Zu=
behör
ſofort oder ſpäter billig zu verm.
624b) Ecke der Liebig= u. Emil=
ſtraße
iſt eine 3 Zimmerwohnung zu
vermiethen und bis 1. April beziehbar.

633b) Eſchollbrückerſtr 4½
1 Wohnung, Hochparterre, elegant
eingerichtet, 7 Zimmer, 1 Manſar=
denz
., Bodenkammer ꝛc. mit Vor=
garten
, wegen Wegzug des ſeitherig.
Miethers von hier bis zum 1. Mai
zu vermiethen. Näheres bei Herrn
ſlückert, Hofmöbelfabrikant und Ph.
Hillgärtner, Weißbindermeiſter.
2
639b) Victoriaſtr. 78 Beletage,
5 Zimmer, Badez, Balkon, grades Man=
ſardenz
., Bodenkammer, 2 Keller per
1. April zu verm. Näheres varterre.
8166) Kiesſtr. 105 hübſche Man=
arde
, 3 Zimmer u. Zubeh. an einzelne
Dame, gleich beziehbar.
829b) Eliſabethenſtr. 35 Vorder=
haus
3 Zimmer mit allem Zubeh. zu v.

48246) Lismarckſtraße 66
iſt der halbe Parterreſtock, vier
große Zimmer und Küche nebſt
allem Zubehör zu vermiethen und
ſofort beziehbar. Näheres durch die
Logisnachweiſungs=Bureaux und im
Hauſe ſelbſt parterre.

831b) Liebigſtraße 5 zwei Woh=
nungen
von 3 und 2 Zimmern nebſt
Zubehör an ſtille Miether.
834b) Schwaneuſtr. 7 Wohnung
nebſt gr. Pflanzgarten per 1. April zu
vermiethen. Näheres Karlsſtr. 55.
8366) Karlsſtr. 55 Wohnung. drei
Zimmer, 2 Bodenkammern per 1. April.
839b) Gervinusſtr. 73 der II. St.
Balkon, 4 Zimmer mit Zubehör, 1. April.
Näheres Blümlein, Wienersſtraße 66.
844b) Frankfurterſtr. 25⁷⁄₁₀ iſt der
III. Stock, beſtehend aus 6 großen Zimm.,
Badezimm. u. Küche per 1. April zu verm.
1230b) Bleichſtr. 39 2. Stock mit
4 Zimmern und Zubehör zu vermiethen.
11186) Erbacherſtr. 53 iſt eine
3 Zimmerwohnung mit Zubehör u. Gar=
tenantheil
zu vermiethen. Näheres im
1. Stock daſelbſt.
1221b) Dieburgerſtr. 4 im neu=
erbauten
Seitenbau ſchöne 3 Zimmer=
wohnungen
zu vermiethen. Näheres da=
ſelbſt
im Vorderhaus parterre.

[ ][  ][ ]

996
1123b) Hoffmanuſtr. 8 eine ſchöne
Manſarde, 3 Zimmer mit Zubehör, ab=
geſchl
Vorpl. pr. 1. April a. ruh. Leute.
1239b) Eichbergſtr. 27 freundliche
Manſardenwohnung zu vermiethen, be=
ziehbar
Anfang März.
12406) Hoffmannsſtr. 38 pracht=
volle
Beletage mit 6 Zimmern, Veranda
u. allem Zugehör per ſofort zu verm.
Näh. W. Chriſt, Kranichſteinerſtr. 3½.
4
1
41 Loßdorferſtraße 41
Bel=Etage von 5 Zimmern, Küche
nebſt allem Zubehör u. Gartenan=
theil
per ſofort zu verm. Näheres
Niederramſtädterſtr. 28.
[1238b

)
E
1252) Friedrichſtr. 40, gegenüber
den Bahnhöfen, eine geräumige Bel=
etage
, beſtehend aus 5 Zimmern, Balcon
nebſt allem Zubehör, per 15. April ds.
Js. anderweit zu vermiethen, eventuell
mit kleiner Manſarde.
1455b) Caſerneſtr. 4, vis-a-vis
dem heſſiſchen Ludwigsbahnhof, iſt eine
Wohnung, beſtehend aus 5 großen Zim=
mern
mit allen Bequemlichkeiten, per
1. Mai zu verm. Zu erfragen II. St.
1458b) Mathildeuſtr. 31 iſt der
mittlere Stock, beſtehend aus 6 Zimmer
Badezimmer u. ſonſtigen Bequemlichkeiten,
ſofort beziehbar, zu vermiethen. Näheres
Nieder=Ramſtädterſtr. 71 oder im Saalbau
1459b) Viktoriaſtraße'6, Neubau
Manſardenwohnung. 4 gerade Zimmer
und Küche an ruhige Leute zu vermiethen.
Näheres Beletage.
1672b) Roßdörferſtraße 29 eine
ſchöne 3 Zimmerwohnung zu verm.
1663b) Wendelſtadtſtr. 51 Woh=
nung
, 2 Zimmer, Küche, Glasabſchluß,
Manſardez. und Zubehör per 1. Mai.
1668b) Frankfurterſtr. 21
elegante Beletage, 5 große Zim=
mer
inel. Erkerzimmer, Küche, Magd=
zimmer
, Gasleitung ꝛc. per 1. April.
Einzuſehen von 10-12 Uhr. Näh.
nur Schloßgartenſtr. 19.
167D Gervinusſtr. 53 eine große
Manſardenwohnung, neu hergerichtet, an
eine ruhige Familie zu vermiethen.
16786) Schwauenſtr. 49 ſchöne
4 Zimmerwohnung mit Zubehör event.
Garten per 20. April.
1693b) Ecke der Gervinns= und
Soderſtr. 62 Parterrewohnung, 5 Zim.,
Küche u. Zugehör, Veranda n. Vorgarten.
Ende April beziehbar. Näh. Hochſtr. 45.
16976) Obergaſſe 5 eine Wohnung,
3 Zimmer, Kabinet, Küche u. Zubehör
an ruhige Familie zu vermiethen.
1908b) Gervinusſtr. 6L Beletage,
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt Zubeh
an ruhige Familie per 1. Mai oder früher.

2594b) Tannusſtraße 20 Beletage
mit Balkon ſofort zu verm. Näh. part.

Nr. 63
Liebigstrasse 28 Aeubau
clegante Zel=Etage (904b
von 5 Zimmern, Küche, Speiſek.,
Badezimmer, 2 Balkon, Gasau=
chluß
nebſt Gartenautheil u. allem
ſonſtigen Zubehör per ſofort zu
vermiethen.
Alles Nähere bei Leopold
Reinhard, Niederramſtädterſtr. 28.
21066) Alexanderſtraße 16
der mittlere Stock mit 4 Zimmern per
1. April zu vermiethen.
2120b) Bruchwieſenſtr. ½, nächſt
der Heerdwegſtr., iſt der 2. Stock, beſtel
n 4 gr. Zimmern u. allem Zubehör zu
vermiethen. Näh. Heerdwegſtr. 37 part.
2111b) Ludwigsplatz 3 im Seiten=
gau
eine Wohnung von 3 Zimmern mit
allem Zubehör.
2112b) Heinrichſtraße 84 iſt der
2. Stock, 5 große Zimmer mit Zubehör,
zu verm. und per 1. April zu beziehen.
2118b) Victoriaſtr. 68 2. Stock,
5 Zimmer nebſt Zubehör zu vermielhen.
Näheres im 1. Stock.
2335b) Heerdwegſtraße 103
der mittlere Stock, 4 Zimmer u. Zubehör
event. mit Gartenantheil, per Ende Mai
ev. früher zu v. Manſarde, 3 Zimmer
und Zubehör, per April an ruhige kin=
derloſe
Leute zu vermiethen. Näheres
daſelbſt parterre.
2336b) Caſinoſtraße 16 Manſar=
denwohnung
, 3 Zimmer, Küche und Zu=
behör
, per 1. Mai zu vermiethen event.
auch früher.
2344b) Ecke der Kirch= u. Schul=
ſtraße
ein Zimmer mit Kabinett zu ver=
miethen
. Näheres bei Auguſt Graulich,
Hofſpengler.
2584) Heinrichſtraße 10 iſt der
4. Stock, beſtehend aus 3 ſchönen graden
Zimmern, Küche, 2 Kellern und allen Be=
quemlichkeiten
zu vermiethen und alsbald
zu beziehen. Chr. Elgert, Kirchſtr. 21
2585b) Hoffmannsſtr. 41 Part=
Wohnung, 4 Zimmer, Küche nebſt Zu=
vehör
. Einzuſehen von 11-1 und 2.
4 Uhr. Näheres Manſarde.
2591b) Krauichſteinerſtraße 26
Neubau abgeſchloſſene Manſarde, zwei
Zimmer, Küche und alles Zubehör, per
1. Juni an 1 bis 2 Perſonen. Näheres
Lautenſchlägerſtraße 9.
2598) Wienersſtr 91 ſchöne Fünf=
zimmerwohnung
mit allem Zubeh., Mäd=
hen
= und Bodenkammer, ſowie Mitbe=
nützung
der Waſchküche und des Bleich=
platzes
ab 15. Mai billig zu vermiethen
Näheres daſelbſt parterre.
25996) Löffelgaſſe 19 eine Woh=
nung
zu vermiethen.
2602b) Wendelſtadtſtraße13 der
3. Stock, beſtehend aus 6 Zimmern und
Zubehör, ſofort zu vermiethen. Näheres
Ph. Keller, Schuſtergaſſe 4.

2600b) Verlängerte Müllerſtr.
eine hübſche 2 Zimmerwohnung mit ab=
geſchloſſenem
Vorplatz per 15. Mai ev.
früher z. v. Preis 220 M. Näheres
Müllerſtr. 6, 3. Stock.
26086) Hochſtraße 26, Hinterhaus,
kleine Wohnung.
2601b) Soderſtr. 45 3. Stock fünf
Zimmer mit Zubehör per 1. April zu
verm. Zu erfrag. Stiftsſtr. 55 i. Laden.
S
1
18 Aeckarſtraße 18
Beletage 6 Zimmer mit Bal on
und Zubehör, oder 3. Stock 6 Zim=H
mer mit Zubehör, per 1. April zu
verm. Näheres im 3. St. (2605b

2600b) Schulſtr. 5, I. St., freundl.
Wohnung, 3 Zimmer, Küche und allem
Zubehör, per 1. Mar zu vermiethen.
2813b) Ecke der Grafen=u. Wie=
ſenſtraße
2 im 1. Stock eine Wohng.
von 4-5 Zimmern mit Zubehör für
Juni oder Juli zu vermiethen.
28166) Manſardenwohnung:
großes Zimmer, 2 Cabinets mit Zubeh,
gegenüber dem Großh. Palaisgarten,
per 10. Mai zu vermiethen.
Carl Horumann.
zu 200 Mark. Näheres
lallsallb Liebigſtraße 25. (2822b
2819b) Karlsſtr. 10, 1. Stock, 4
Zimmer, Küche und Zubehör, neu her=
gerichtet
, per März zu vermiethen.
Näheres daſelbſt im Blumenladen.
2895b) Wienersſtr. 75, 1. Stock,
5 Zimmer, elegant ausgeſtattet, 2 Mäd=
chenzimmer
und ſonſt. Zubeh. per ſofort.
5Gl.
3026b) 2 oder 3 große un=
möblirte
Zimmer im erſten Stock
zu vermiethen.
Ernſt=Ludwigsſtr. 20.
30326) Kranichſteinerſtr. 12
Beletage 4 ſchöne Zimmer mit ſämmt=
lichem
Zubehör ſofort zu vermiethen.
Näheres bei Fr. Fay, Grafenſtr. 4.
3034b) Wittmanusſtr. 34 iſt der
2. Stock mit 4 Zimmern und Zubehör,
gleich beziehbar, zu vermiethen.
30376) Mühlſtr. 58(Kapellpl.)
1. Stock 5 Zimmer, Küche, abge=
ſchloſſener
Vorplatz nebſt Zubehör,
Mitgebrauch der Waſchküche ſowie
des Bleichplatzes, an eine ruhige
Familie per 1. Mai d. J. zu ver=
miethen
. Näheres bei Guſtav Arm=
bruſt
, Ernſt=Ludwigsplatz 1.
30416) Magdalenenſtr. 16 eine
Wohnung. beſtehend aus 4 Zimmern und
abgeſchl. Vorplatz. nebſt allem Zubehör
bis Anfang April zu vermiethen.
30476) Löffelgaſſe o eine Wohnung.
nebſt Stallung, Bodenräume zuſammen
oder getrennt zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

Dritte Seilage zu Nr. 63 des Darmſtädter Tagblatt' vom 14. Mürz 1896.

M
Namſtädterſtraße 66 iſt eine ſchöne
Parterrewohnung von 4 Zimmern und
allem Zubehör, Waſchküche und Bleichplatz
per 1. April, preiswerth zu vermiethen.
Näheres im Laden daſelbſt.
3044b) Kahlertſtraße 51 ſchöne
3 Zimmer=Wohnung, per 1. April bezieh=
bar
, zu vermiethen. Näheres Kahlert=
ſtraße
36, parterre.
3049) Ruthsſtraße 7 Wohnung,
beſtehend aus 3 Zimmern, zu vermiethen.
Zu beziehen im April. Joh. Schneider.
3050b) Nieder=Ramſtädterſtr. 49
I. u. 2. Stock von je 6 Zimmer ꝛc. ſofort.
3051) Schuchardſtr. 13 Bel=Etage
von 5 Zimmern und Badezimmer ſofort.
30563) Darmſtr. 15, Bel=Etage,
eine ſch. 3 Zimmer=Wohnung alsbald.
Einzuſ. zwiſchen 12-2 Uhr. Zu erfr. part.
30576) Clemensſtr. 5, part., mit
allen Bequemlichkeiten und Garten ſofort
zu verm. Näh. Schießhausſtr. 39.
3063b) Grafenſtr. 17 ein Zimmer
mit Kabinett, unmöblirt, zu vermiethen.
3269b) Dreibrunnenſtraße 8 drei
Zimmer, Küche und Keller.
32736) Das Wohnhaus Frank=
furterſtraße
23 zum Alleinbewohnen
beſtehend aus 12 Zimmern, Badezimmer,
mit großem Vor= und Hintergarten, iſt
zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
Näheres Kahlertſtraße 13.
3328b) Gervinusſtr. 44 Beletage
5 Zimmer mit Veranda und Hintergar=
ten
per 1. April. Näheres daſelbſt.
3329b) Bismarckſtraße 48
freundliche Manſardewohnung an ruhige
Familie zu vermiethen, beziehbar Ende
Mai. Näheres daſelbſt eine Stiege hoch.
3330b) Hoffmannsſtr. 47 parterre
6 Zimmer mit Gartenbenutzung per 1.
April. Außer Samstag und Sonntag,
täglich zwiſchen 3-4 Uhr einzuſehen.
Näheres Gervinusſtraße 44, II.
3423b) Wendelſtadtſtr. 26 ſchöne
Manſardenwohnung mit allen Bequem=
lichkeiten
nur an ſehr ruhige Leute zu
vermiethen und ſofort zu beziehen. Alles
Nähere nur Marktſtraße 4.
3418b) Neckarſtr. 16 iſt die elegante
Parterrewohnung von 6 Zimmern ꝛc. mit
alleiniger Benutzung des Gartens per ſo=
fort
zu verm. Auf Wunſch Stallung für
2 Pferde. Näh. im 3. Stock zu erfragen.
34176) Louiſenſtraße 32-38
zwei Wohnungen von 3 und 4 Zim=
mern
, je mit einer großen hellen Werk=
ſtatt
;
2 Wohnungen von 2 Zimmern
und Kabinet;
1 Wohnung von 3 Zimmern und
2 Kammern;
Magazine und Lagerräume.
3430b) Schloßgaſſe 22 eine kleine
Wohnung ſofort zu beziehen.

3420b) Grafenſtraße 21, nahe der
Rheinſtraße. 3 Zimmerwohnung zu ver
miethen. Näheres 3. Stock.
3425) Martiusſtraße 10. 1 Stg.
hoch, 1 großes, 2 ſchräge Zimmer und
Küche in abgeſchloſſenem Vorplatz, mit
allem Zubehör, von Anfang Juni oder
event. früher an alleinſtehende Damen
ſoder kleine ruhige Familie zu vermiethen.
Näh daſelbſt und Heerdwegſtr. 97, I.
3426) Heerdwegſtraße 97 iſt der
1. Stock mit 5 bis 6 Zimmern u. allem
Zubehör zu vermiethen.
3432b) Obergaſſe 24 2 Zimmer,
Küche und Keller per 15. März zu vm.
34376) Ludwigsſtr. 11 im 3. Stock
ſeine Wohnung von 3 Zimmer per Mai
oder auch früher zu vermiethen
3441b) Liebigſtr. 37, Beletage, 5
Zimmer, Veranda ꝛc. von Mitte Mai.
Einzuſehen von 11-1 u. 3-5 Uhr.
3442b) Arheilgerſtr. 82 Wohnung,
Zimmer, Kabinet, Küche nebſt Zubehör,
per Monat 15 Mk., zu vermiethen.
3444b6) Mauerſtr. 10 mittl. Stock,
5 Zimmer mit allem Zubehör. Näh. part.
34476) Kiesſtr. 45 eine ſchöne Woh=
nung
, beſtehend aus 5 Zimmern.
3612b) Mathildenplatz 11 Woh=
nung
im Seitenbau, 1. St., 3 Zimmer,
Küche und Zubehör, zu vermiethen. Zu
fragen daſelbſt.
3616b) Wienersſtr. 47 Beletage
drei freundliche Zimmer mit allem Zu=
behör
auf 1. Juli zu vermiethen.
rzi2
at
3690b) Ecke d. Nies= u. Beck=
ſte
. 78, 1. St., 4 Zimmer, Bade=
zimmer
u. Zugehör, ſof. zu bezieh.
Daſelbſt ſchöne Manſardewohnung
ſofort zu beziehen.
3694b) Teichhausſtr. 18 Manſarde,
1 Zimmer mit Kabinet, Küche u. ſonſt.
Zugehör an 1 einzelne Dame od. kinder=
loſe
Familie. Näheres daſelbſt 1 Treppe
bis Nachmittags 3 Uhr.
3450b) Louiſenſtr. 4 Seitenb, kl.
Wohg., f. einzelne Perſon, 20 März bezhb.
3692b) Schuchardſtr. 4 1. Stock,
Wohnung von 4 Zimmer mit Zubehör
an ruhige Miether per 1. Mai.
3695) Geiſtberg 5 frdl. Wohnung.
7.50 Mk. ſofort. Näheres Tapetenladen
Schulſtraße 10.
3696b) Steinſtr. 33 an 1 oder 2
Damen Manſarde: 2 Zimmer, 3 Kabinete.
Küche, abgeſchl. Vorpl., Zubeh, Gartenanth.
3697b) Ludwigshöhſtr. 9 eine kl.
Wohnung zu vermiethen.
3776b) Kranichſteinerſtr. 28 erſter
Stock 3 ſchöne Zimmer mit Alkov, Bleich=
platz
und allem Zubehör. Zu erfragen
1. Stock rechts oder bei Friſeur Grab,
Rheinſtraße 12.
3894b) Aliceſtraße 3, Hochparterre.
omfortable Wohnung, 5 Zimmer mit allen
Bequemlichk. per 1. Mai event. auch friher.
Samuel Strauss, Mathildenpl. 9, I.

Elegante Wohnung,
5 Zimmer, Badezimmer, 2 Balkons
und ſonſtigem Zubehör, per 1. Mai
zu beziehen.
Pallaswieſenftr. 33. (3891b

A1
3895b) Martinsſtraße 23 Hoch=
parterre
=Wohnung von 4 Zimmern nebſt
allen Bequemlichkeiten per ſofort.
3896b) Beſſungerſtr. 122 iſt die
Hochparterre=Wohnung mit 4 Zimmern,
der Neuzeit entſprechend, ſofort zu vm.
3898b) Grafenſtr. 22 Wohnung
und Werkſtätte zu vermiethen.
3900b) Pallaswieſenſtr. 2 Neu=
bau
mehrere 3 und 2 Zimmerwohnungen
zu vermiethen.
W. Delp.
3901b) Arheilgerſtr. 83 eine Par=
terrewohnung
zu verm. W. Delp.

39036) Heinrichſt. Nr. 11 eleg.
Beletage, 6 Zimmer mit Badeeinrich=
tung
, Balkon, Garten ꝛc. zu verm.

3905b) Lauteſchlägerſtraße 9 gut
eingerichtete Wohnung, 3 Zimmer, Ka=
binet
und Küche.
3906b) Heinheimerſtr. 22 iſt eine
der Neuzeit entſpr. Wohnung mit allen
Bequemlichkeiten per 1. April zu verm.
39076) Im Hauſe Krauichſteiner=
ſtraße
43 iſt der 1. Stock, beſtehend
aus 5 Zimmern, Küche ꝛc., per 15. Mai
beziehbar, zu vermiethen. Näh. Müller=
ſtraße
24 parterre.
3912b) Dieburgerſtr. 68 iſt die
Wohnung gleicher Erde, 3 große Zimmer
und 2 Entreſols enthaltend, ſammt allem
Zubehör zu verm. Näh. Taunusſtr. I.
39086) In m. Hauſe Roßdörfer=
ſtraße
56 iſt der II. Stock u. die Man=
ſardenwohnung
, ſowie im Hauſe nebenan
Ecke der Beck= und Roßdörferſtr.
die Manſardenwohnung, alles per 1. Mai
beziehbar, zu verm. Die Wohnungen ſind
ſämmtlich der Neuzeit entſprechend ein=
gerichtet
. Näheres Müllerſtr. 24 part.
43236) Im Johannesviertel iſt eine
eleg. Beletage oder Parterrewoh=
nung
von je 5 Zimmern mit allem
Zubehör, Vor= u. Hintergarten, 2 Bal=
kons
, 100 M. unter m Selbſtmieth=
preis
zu übertragen. Näheres Liebig=
ſtraße
28 part.
3917) Wittmaunſtr. 24 1. Stock
freundliche Wohnung. 4-5 Zimmer nebſt
ſallem Zubehör. Näh. Saalbauſtr. 13.
4073b) Wilhelminenſtr. 8, neb. d.
Bürgerverein, großes unmöbl. Zimmer
ſan Dame oder Herrn zu verm.

21 Eckhaus Zismarck=Fabribſtr. 21
dritter Stock 6 freundl. geräumige
Zimmer mit Zubehör und Garten=
[4039
antheil zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

398
41526) Carlsſtraße 54, Seitenbau,
3 Zimmer, Küche, Speiſekammer, großer
Boden. - Vorderhaus, Manſarde,
2 Zimmer, Küche u ſ. w. an ruhige Leute.
41535) Schulſtr. 3 part. u. 1. St Htrh.
zuſam. od. geth. bis 1 Mar. Näh. Vdrh. II.
41626) Mathildeuplatz 5, 1. St.,
4 große und 2 kleine Zimmer per erſten
Juni zu verm. Näh. im Laden v. 11-1 I.
4159b) Saalbauſtr. 10 3. Stock
elegante 6 Zimmer=Wohnung mit Bad,
Veranda und allen dazu gehörigen Thei=
len
ſofort zu vermiethen. Zu erfragen
im Hauſe eine Treppe hoch und Kahlert=
ſtraße
36.
4160b) Roßdörferſtraße 12 iſt in
meinem Hinterhauſe eine ſehr freundliche
3 Zimmerwohnung mit allem Zubehör
per 1. April zum Preiſe von 280 Mark
zu vermiethen.
41636) Neckarſtr. 26 im Vorder=
hauſe
eine Wohnung von 3 Zimmern u.
allem Zubehör zu verm. Näh 2. St.
4164b) Kranichsteinerstrasse
39½ mittlerer Stock, 4 Limmer mit
allem Lubehör per Anfang Juni zu
vermiethen.
41656) Waldſtraße 15
zwei ſchöne Herrſchaftswohnungen von
ſe 5 Zimm. nebſt Speiſekammer, Fremden=
zimmer
, Magdzimmer und Gartenantheil
zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
Näheres in den Logis= Nachweiſungs=
bureaux
der Herren Alter, Glückert und
Trier u im Manſardeſtock d. Hauſes ſelbſt.
4252b) Feldbergſtr. 17 ſind noch
einige 2= 3= und 4=Zimmerwohnungen
mit Küche und ſonſtigem Zubehör zu v.

4251b) Herrngarteuſtr. 17
der ob. Stock, 4 Zimmer u. Küche
m. a. Zubehör, Gartenantheil, weg.
Verſetzung des ſeither Miethers vom
1. April ab zu vermiethen. Preis
450 M. Nähere Auskunſt in d.
Wohnung und bei dos. Trier,
25 Wilhelminenſtraße.
4254b) Stiftsſtraße 61 iſt eine
Wohnung im 1. Stock mit 7 Zimmern
ganz oder getrennt nebſt allem Zubehör
zu vermiethen.

Zubeh. p. 1. Juni auch früher. Näh. Manſ.
44113) Forſtmeiſterplatz 3. 2. St,
2 Zimmer, Küche nebſt allem Zubehör,
vom Mai ab zu vermiethen.
44126) Kleine Ochſengaſſe 2 im
Hinterhaus eine ſchöne Wohnung ſofort
zu beziehen.
44183) Dornheimerweg 31 zwei
Wohnungen für Arbeiterfamilien gleich
beziehbar.

44076) Wieſenſtr. 4 im erſten
Stock eine Wohnung von 4 Zim=
mern
mit allen Bequemlichkeiten
ſofort zu vermiethen.
4408b) Hochſtr. 62 part. 5 Z. w.

Nr. 63
44136) Teichhausſtr. 8 eine kleine
Wohnnung an einzelne Perſon zu verm
3
Herrſchaftswohnung.
Eliſabethenſtraße Nr. 70
2. Etage, hochelegant, mit
elektriſcher Lichtanlage, 7 Zim=
mer
, Badezimmer, geſchloſſene
Veranda, 4 Manſardenzimmer
und Gartenantheil per 1. Juli
l. J., event. ſpäter, zu verm.
Auf Wunſch Stallung und
Nemiſe. Näheres parterre. 6

44176) Frankfurterſtr. 58, zweite
Etage, 5 Zimmer, Badezimmer, Balkon,
Veranda, Gartenantheil, ſofort zu ver=
miethen
. Täglich einzuſehen.
4419b) Stiftsſtraße 67 der mitt=
lere
Stock von 3 Zimmern mit Zubehör
für 360 M. per 1. Juni zu vermiethen.
Daſelbſt eine Werkſtätte.
44206) Langgaſſe 31 eine kleine
Wohnung. Zu erfragen große Ochſen=
gaſſe
13.
Karl Frank.

Wohnung von 7 Zimmern, Küche
u allen Bequemlichkeiten der Neuzeit
entſprechend bis 1. Juni zu verm
4 Preis 700 Mk., auch kann dieſelbe
A getrennt vermiethet werden, Preis
4 350 Mk. Daſelbſt noch eine Aoh=F
nung von 3 Zimmern für 250 Mk.
SSGON
4423b) Beſſungerſtraße 26 eine
Wohnung zu vermiethen.
4424b) Roßdörferſtr. 14½, II. St.,
4 auf Wunſch auch 5 Zimmer mit allen
Bequemlichkeiten der Neuzeit entſprechend.
44276) Zenghausſtr. 2, 1 3-4
Zimmer an einzelne Dame oder Herrn oder
kinderloſe Familie per alsbald zu verm.
44296) Bismarckſtr. 38 eine Woh=
nung
von 5 Zimmern mit allem Zubehör
per 1. Juli an kinderloſe Familie z. verm.
4430b) Louiſeuſtr. 8 Wohnung zu
vermiethen.
4433b) Wittmannſtr. 32, part,
Wohnung von 5 Zim. nebſt Zubeh. an
ruhige Leute ſof. Näh. Wittmannſtr. 35 II.
4434b Soderſtr. 28, Neubau, Man=
ſarde
per ſofort. Näh. Darmſtraße 15.
4435b) Kiesſtr. 30 eine freundl. Woh=
nung
, 1. St., 4 Zimmer mit allem Zu=
behör
per 1. Jumi zu vermiethen.
44386) Neckarſtraße 4 Beletag=
4 Zimmer, darunter ein großer Salon,
mit Zubehör zu vermiethen. Im oberen
Stock 4 Zimmer nebſt allem Zubehör zu
vermiethen. Näheres ob. rechts.
4439b) Aliceſtr. 18. 3. Stock, elegante
Wohnung, der Neuzeit, entſprechend,
4 Zimmer und 2 Manſardenzimmer,
Magd= und Bodenkammern und allem
Zubehör per 15. Mai zu verm. Nähere
Auskunft Liebigſtr. 17 part. G. Heß.

4600b) Heidelbergerſtr. 96 eine
ſchöne Wohnung, 4 Zimmer u. Mädchen=
zimmer
nebſt allem Zubehör an ruhige
Miether. Näheres daſelbſt.
4601b) Wienersſtr. 65 eine Woh=
nung
zu vermiethen, beſtehend aus vier
Zimmern, Bodenkammer, Küche m. allem
Zubehör gleich zu beziehen. Näheres bei
L. Wambold, Langgaſſe 24, 2. Stock.
46023) Rheinſtraße 16 I.
2 ſchöne unmöblirte Zimmer per April.
Näheres bei Ludwig Alter.
4674b) Heinrichſtr. 36 iſt die Bel=
Etage, beſtehend aus 5 Zimmern, Küche,
nebſt allem Zubehör zu vermiethen und
bis 1. Juni zu beziehen. Näheres Kirch=
ſtraße
21. Einzuſehen von 2- 4 Uhr.

2
Heidelbergerſtraße 69
iſt eine Parterre=Wohnung, 5 Zim=
mer
, Veranda, Vorgarten nebſt vier
Zubehörräumen u. Kellern, an eine
ruhige Familie zu vermiethen auf
1. Juli event. auch früher. (4675b

46763) Tannenſtr. 21ſchöne Wohng.
4667.) Heidelbergerſtr. 84 Par=
terre
=Wohnung, 3 Zimmer, Küche nebſt
Zubehör an ruhige Familie zu verm.
Näheres Hinterbau.
4678b) Schwaneuſtr. 31 Wohng,
3 Zimmer u. Zubehör, für 250 M. zu
verm. Zu erfragen Eliſabethenſtr. 17.
4679b) Georgſtraße 4 Manſarden=
wohnung
, 3 Zimmer, Küche, abgeſchloſſ.
Vorplatz nebſt allem Zubehör, per Mitte
Jun an ruhige Familie zu vermiethen.
Näheres parterre.


uſlCaoothenstrasse -0
ſind 3Timmer im erstenk
8tock mit abgeſchloſſenem
Vorplatz, ohne Küche, per
1. Juni zu vermiethen.
Näheres bei Josoph Trier,
25 Wilhelminenſtraße. (4680b
5
4681b) Wendelſtadtſtr. 45 Part=
Wohuung, 3 Zimmer mit Balkon, Küche
und Zubehör zu verm. Preis 330 M.
46826) Darmſtraße 10 3 Zimmer,
Küche, abgeſchloſſ. Vorplatz, Bodenkammer
und Keller an ruhige Miether alsbald.
Preis 270 Mark.
4683b) Heinrichſtraße 63 Hinter=
bau
zwei Zimmer, Kabinet, Küche, Keller.
Näheres Schützenſtraße 4.
46844) Karlsſtraße 22 eine kleine
Wohnung ſofort beziehbar.
46862) Arheilgerftr. 67 eine Drei=
zimmer
=Wohnung nebſt Zubehör zu vm.
4764b) Kranichſteinerſtraße 18
Manſarde zu vermiethen. Näheres im
Laden daſelbſt.
4777.) Brandgaſſe 10 ſind zwei
Wohnungen zu vermiethen, ſof. beziehbar.

[ ][  ][ ]

Obere Hochſtraße
Beletage mit Balkon und 2. Stock
e 5 Z u. Badez., Gasltg. tapeziert. 8
im Dachſtock, Vor= und Hintergarten zu
vermiethen durch
(5014b
P. Thüringer, Woogsplatz 10.
50156) Kiesſtr. 50 (Manſarde) 3
Zimmer, Küche ꝛc.
5016b) Saalbauſtr. 13 frdl. Man=
arde
m. all. Zubehör an ruhige Fam.
5017) Krauichſteinerſtr. 3715-6
Zimmer=Wohn., Gartenantheil, gr. Bleich=
platz
u. allem ſonſtigem Zubeh. z. verm

eeeeeeOeDe
Die von Schneidermeiſter Schäfer
ſeither gemiethete Wohnung, Eliſa=
bethenſtraße
46, iſt vom 1. April
ab anderweit zu vermiethen.
49183)
A. Appel.
GGGGGON

49192) Grafenſtr. 35 u. Waldſtr. 13
Wohnungen von 3. 4 u. 5 Zim, eleg. einger.,
ſof. zu verm. Näh. Grafenſtr. 35 part.
49209) Schuchardſtr. 10 2 Zimmer
mit Küche nebſt Zubehör zu vermiethen.
Näheres Vorderhaus 1 Treppe.
4921 Mauerſtr. 9½1. St. r. freundl.
Zim. an ſol. Herrn od. Dame unmöbl. zu v
4922) Marktſtr. 15 eine Wohnung
zu vermiethen.
4923) Pallaswieſenſtr. Leine ſchöne
Wohnung in der Nähe des Schloßgarten=
platzes
zu vermiethen.
4924b) Ecke der Schul= u. Kirch=
ſtraße
27 Zimmer und Kabinet an ein=
zelne
Dame zu vermiethen.
4925) Liebfrauenſtr. 67 ein Zim=
mer
zu vermiethen.
49262) Erbacherſtraße 13 3 Zim
mer und Küche im Hinterbau parterre.
Preis 250 M.
4927) Heinheimerſtr. 37Manſarde
3 Zimmer mit Zubehör, zu vermiethen.
4928b) Hoffmaunſtr. 7 der mittlere
Stock zu vermiethen.
4929) Gr. Kaplaneigaſſe 36 eine
Wohnung zu vermiethen.
4930) Schloßgraben 3 eine Woh=
nung
ſofort zu vermiethen.
4931b) Heerdwegſtr. 39 iſt der
1. Stock mit 4 Zimmern und Zubehör
zu vermiethen.
4932b) Annaſtraße 6 iſt der erſte
Stock, neu hergerichtet, zu vermiethen.
4933) Hoffmanusſtr. 32 parterre
5-6 Zimmer, Veranda ꝛc. zu verm.
4934b) Heinrichſtr. 7 eine Bel=
Etage, 6 Zimmer mit Kabinett, Zubehör
und Gartenantheil zu vermiethen. Zu
erfragen Heinrichſtraße 5 Hinterhaus.
4935b) Eliſabethenſtr. 7. 2. St.,
5 Himmer, 2 Bodenkammern, 2 Keller
alsbald zu vermiethen.
4936b) Dreibrunnenſtraße 11 zu
vermiethen: 1. Stock 3 Zimmer u. ſonſt.
Zubehör, beziehbar ſofort; 2. Stock 4 3
und ſonſt. Zubehör, ſowie die Manſarde,
beziehbar am 1. Juli. Freie Ausſicht.

Nr. 63
4931b) Teichhausſtr. 14 freundl
Parterrewohnung. 4 Zimmer mit Zubeh,
per 1. Jun, Näheres Manſarde.
4938) Emilſtr. 17 eine Manſarde=
wohnung
, 3 gerade Zimmer, zu verm.
Näheres parterre.
4939b) Roßdörferſtraße 26 eine
Manſarde zu verm. Preis 200 Mark.
49406) Pankratiusſtr. 1 im 1. St.
3 Zimmer, Küche, abgeſchloſſener Vorpl.
per 15. Mar zu vermiethen.
49413) Tannenſtraße 28 2 Stock
und Manſarde ſofort zu vermiethen.

Rheinſtr. 28 ſchönes Re=
ſtaurationslokal
mit Wohnung ev.
2 Läden ſofort zu vermiethen.
Ecke Pankratius= und Müllerſtr.
geraumiger Laden
mit Wohnung zu verm. event. ſofort be=
ziehbar
. Näh. daſ. im 1. Stock. (27b
3716) Die von Herrn C. F. Erb
und Schirmfabrikant Keller bewohnten
2 Lädem,
Eliſabetheuſtraße 1 und 3,
letzterer neu umgebaut, mit Magazin,
ind mit oder ohne Wohnung per 1. Juli
1896, event. früher, zu vermiethen.
A. Anton.
mit Wohnung
Ein Laden event. Maga=
zin
zu vermiethen.
Näheres bei M.
Nöſinger, Grafenſtraße 19.
[372b
Großer Laden
mit oder ohne Wohnung per ſofort oder
ſpäter zu vermiethen.
3766)
Bleichſtraße 30.
Ernſt=Ludwigsſtr Nr. 19
sChöner Laden,
mit großem Comptoir nebſt
Wohnung im 2. Stock, enth. 7 in=
einandergehende
Zimmer mit allem
Zubehör, wird auch getrennt oder
mit kleinerer Wohnung abgegeben.
8506) Theodor Strauss.
3706) Saalbauſtr. 7, nächſt der
Rheinſtraße, 4
auch für ein
Büreauge=2flOeI, eignet, zu v.
S
Wilhel=
C
s Der Eckladen minen=
und Eliſabethenſtraße 17 mit vier
großen Schaufenſtern iſt mit Wohnung.
Magazin, Keller und allem Zubehör auf
1. Sept. d. J. beziehbar, zu vermiethen.
10706) Eine helle, circa 65 Meter
Bodenraum große Werkſtatt, zu jedem
Geſchäft geeignet, mit kleiner Wohnung
iſt ſofort zu vermiethen. Anfragen Eli.
bethenſtraße 29.

999

2823b) Beſſungerſtr. I1 eine ge=

32746) Kiesſtraße 59
mit Wohnung zu vermiethen. Luden
34576) Markt 7 großer Laden mit
Magazin alsbald zu vermiethen.
Georg Graeff.
3458b) Ein ſchöner, neuherge=
ſtellter
Laden (mit oder ohne Woh=
nung
), Schulſtraße 4 - direkt am
Ludwigsplatz - per Mai zu verm.
Näheres Soderſtraße 10. 2. Stock.
auch als La=
Werkſtalten, gerräume,
event. mit Wohnung ꝛc. zu verm.
Peter Baumann junior,
Waldſtraße 30. (3459b
Große Part.=Räumlichkeiten
ſind in beſter Lage zu vermiethen.
Zu erfragen bei C. Schnabel, Lie=
bigſtraße
10.
(3700
nebſt 2 Schau=
Grossor Ladon fenſtern, für Ko=
lonialw
.=Geſchäft eingerichtet, mit Woh=
nung
, in feiner Lage. Näh. Exp. (3924b
3923b) Victoriaſtr. 28 ſehr ſchöne
Stallung für 3 Pferde mit allem Zu=
behör
per ſoſort.
3925b) Marktſtraße 4
mit gr. Wohnung zu ver=
Laden miethen. von Mitte Mai an
beziehbar. Näh. im Hauſe ſelbſt.
44400) Der in meinem Hauſe Ruths=
ſtraße
16 befindliche Colonialwaaren=
laden
einſchl. Einrichtung u. Wohnung,
iſt per 1. Juni anderweitig zu vermiethen.
Näheres daſelbſt im 1. Stock.
Ludwigsplatz 2,
Lraden. neuhergerichtet vom
1. Juni ab zu vermiethen. Zu erfragen
Eliſabethenſtraße 19 im Laden. (4942
4943) Saalbauſtr. 24 eine große
Werkſtätte, auch Lagerraum, Anfangs
Juni zu vermiethen.
49446) Karlsſtr. 25 ein Parterre=
Zimmer als Werkſtatt oder Lagerraum
zu vermiethen. Näheres W.Ethealer,
Roßdörferſtraße 71.
4945b) Marienplatz 4
nebſt Zubehör per ſofort. Skallung

44

1366) Ecke Hoch= u. Nückert=
ſtraße
27 möbl. 3. mit od. ohne Penſion.
154b) Carlsſtr. 61, kl. Zimmer
m. od. ohne Möbel an Herrn.
380b) Marienplatz s ſchön möb=
lirtes
Zimmer ſofort zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

1000
1676) Lauteſchlägerſtr. 5 II. I. m. 8
3836) Frankfurterſtr. 37 ein
Zimmer, möblirt oder unmöblirt, mit od.
ohne Penſion, ſofort zu vermiethen.
Näheres daſelbſt 1. Stock.
643b) Kiesſtr. 24 eine Stiege h.
ein ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen
857b) Heinrichſtr. 71 möbl. Zim=
mer
an ruhigen Herrn ſofort zu verm.
12633) Liebigſtr. 35 zwei fein möb=
lirte
Zimmer (Wohn= u. Schlafzimmer).
1074b) Zwei gut möbl. Zimmer
per ſofort zu verm. Näh. bei Gg. Brück,
Reſtaurateur, Ecke Kahlert= und Wendel=
ſtadtſtraße
.
14706) Kiesſtr. 30 I. St., 2 gut
möbl. Zimmer mit od. ohne Penſion.
17096) Frankfurterſtr. 37, 1. St.,
1 Zimmer, möblirt oder unmöblirt, mit
od. ohne Penſion, ſoſort beziehb.
2128b) Carlsſtr. 38, 1. St., gut
möbl. Zimmer, nach der Straße, gleich
zu beziehen.
2046b) Eliſabethenftr. 29, 1. St.
2 fein möbl. Zimmer (Wohn= u. Schlafz.
2135b) Schwauenſtr. 26 I. Stock
ſchön möbl. Zimmer ſofort zu verm.
2355b) Pallaswieſenſtr. 35 ein
elegant möbl. Wohn= und Schlafzimmer.
Ebendaſelbſt ein gut möbl. Zimmer ſof.
dliceſtr. 2. IL, gut möbl. Zimmer
0E ſofort zu vermiethen.
(2399b
26196) Mauerſtr. 10, part., gut
möbl. Zimmer für Einj=Freiw. p. 1. April
27506) Gartenſtraße 12 parterre
2 gut möbl. Zimmer (Wohn= u. Schlaf=
zimmer
) an einen beſſeren Herrn ſofort
3062b) Bleichſtraße 26, 3. Stock,
möbl. Zimmer zu vermiethen.
30746) Maodalenenſtr. 6, 1. St.
ein ſein möbl. Zimmer per 1. April.
2
3332b) Wilhelminenplatz 14 part
möbl. Wohn= und Schlafzimmer zu vm
32766) Alexanderſtr. 25 zwei gut
möbl. Zimmer für 1 oder 2 Herren per
1. April zu vermiethen.
34616) Schloßgarteuſtr. 63 in d
Nähe d. Frankfurtſtr, ſind 2 ineinanderg
elegant möbl. Zimmer ſofort zu verm.
34622) Eliſabetheuſtr. 46 Hinterb.
ein möbl. Zimmer mit Penſion zu vm
3469) Alexanderſtr. 6, Hinterh.,
möbl. Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
3472) Grafeuſtr. 37, 2. St., möbl
Wohn= und Schlafzimmer.
36186) Louiſenſtr. 34, 2 Tr. hoch,
ein hübſch möblirtes Zimmer.
36106) Lautenſchlägerſtr. 23
ein ſelten großes, freundliches Zim=
mer
, ſep. Eingang, 1. Stock, ſofort.

36203) Liebigſtraße 32, 1. Etage,
möblirtes Zimmer mit Penſion per 1
April zu vermiethen.
3702b) Grafenſtr. 45, 2. St. lks,
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3927) Eliſabetheuſtr. 31, I. St.,
ein ſchön möbl. Zimmer per ſofort.

Nr. 63
3928b) Hügelſtr. 2, 3. St., ſchönes
freundliches Zimmer ohne Möbel ( ord=
ſeite
) per ſofort zu vermiethen.
3929b) Wendelſtadtſtr. 49 part.
ein gut möbl. Zimmer mit ſeparat. Ein=
gang
, auf Wunſch Wohn= u. Schlafzmr.
3933b) Neckarſtr. 24 3. Stock ein
freundl. möbl. Zimmer ſof. zu verm.
3948) Eliſabetheuſtr. 62 part. eleg.
möbl. Wohn= und Schlafzimmer ſofort.
41696) Waldſtraße 35 1. rechts
hübſch möbl. Zimmer mit ſep. Eingang
4172b) Hoftheaterplatz 2, nahe der
Infanteriekaſerne, zwei ſchön möblirte
Zimmer zu vermiethen.
41761) Gartenſtr. 9 Seitenb. möbl.
Zimmer per 15. März od. 1. April 3.v
4257b) Heinheimerſtr. 8 1. Stock,
zwei möblirte Zimmer zu vermiethen,
bis 1. April zu beziehen.
4258.) Ecke der Schul=u. Kirch=
ſtraße
27 ſchönes möbl. Zimmer zu v
4259b) Soderſtr. 80 ein gr. ſchön
möbl. Zimmer (nach der Straße) per ſo=
ſort
zu vermiethen. Näheres parterre.
43241) Eliſabethenſtr. 31 part. ein
gut möbl. Zimmer per 15. März zu vm.
4444b) Wienersſtr. 68 möblirtes
Zimmer mit oder ohne Penſion zu ver=
miethen
und auf Wunſch zu beziehen.
44476) Wienersſtr. 56 parterre
iſt ein ſchön möblirtes Zimmer per 1
April zu vermiethen.
45663) Nieder=Ramſtädterſtr. 11
erſte Etage, Vorderhaus, fein möblirtes
Zimmer an ruhigen Herrn per 1. April.
46059) Waldſtraße 33 möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
4688) Cruſt=Ludwigsſtr. 3 ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
1689b) Gegenüber d. Stadtkirche
bei Herrn Kaufm. Steingäßer (1. Stock
rechts) gr. freundl. möbl. Zimmer an 1
2 Herren od. Schüler auf Wunſch mit
Penſion zu vermiethen.
4690b) Bismarckſtr. 46 Manſarde
ein kleines Zimmer mit Penſion.
46915) Karlsſtr 40, 1I. St., möbl.
Wohn= und Schlafzimmer ſofort zu vm.
46925) Soderſtr. 33, 1. Stock, ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4694) Nieder=Ramſtädterſtr. 57a
ein gut möblirtes Zimmer mit oder
ohne Penſion zu vermiethen.
46956) Eruſt=Ludwigſtr. 8 eine
Treppe, ein fein möblirtes Zimmer.
46962) Eliſabethenſtr. 40 möbl. Zim.
47666) Grafenſtr. 37möbl. Zimmer.
4767) Mathildenplatz 11 1 möbl.
Zimmer, Hof 1 Stiege hoch.
47682) Dieburgerſtr. 26 ſchön möbl.
Zimmer, 2 Fenſter nach der Straße.
47692) Louiſenplatz 4 1. Stock ein
ſchön möbl. Zimmer gleich zu beziehen.
4770) Gartenſtr. 12 3. St. (eubau)
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Zimmer mit oder ohne Penſion zu vm
4772) Mauerſtr. 9½2 Zim. ohne Küche.
48372) Rheinſtr. 47 möbl. Zimmer
zu vermiethen.
Frau Burkhard.

4946b) Heinheimerſtr. 35 ſchön
möblirtes Zimmer per 1. April.
49476) Wienersſtr. 99 Beletage
2 gut möbl. Zim. zuſ. oder einz. zu verm.
4948b) Wieſeuſtr. 4 1. Stock möbl.
Zimmer mit Kabinet monatl. für 20 M.
4949) Ernſt=Ludwigſtr. T einſchön
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4950b) Grafeuſtr. 20 2. Stock ein
möbl. Zim. zu verm. A. Schuchmann.
49512) Friedrichſtr. 38 2. Stock,
nahe den Bahnhöfen, ein gut möblirtes
Zimmer per 1. April zu vermiethen.
49526) Eliſabethenſtr. 37 möbl.
Zimmer.
4953b) Landwehrſtr. 6 fein möbl.
Zimmer ev. mit Penſion zu verm.
49513) Waldſtr. 24II. möbl. Wohn=
und Schlafzimmer an einen auch zwei
Herren ev. mit voller Penſion.
49552) Saalbauſtr. 16 3. Stock ein
reundlich gut möblirtes Zimmer zu ver=
miethen
und gleich zu beziehen.
49562) Mollerſtr. 11 3. Stock ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
49576) Ballonplatz 10, gegenüber
der Infanteriekaſerne, hübſch möbl. Wohn=
und Schlafzimmer, für einen auch zwei
Einjährige paſſend.
4958) Stiftſtr. 39, nahe dem Ma=
thildengarten
, im 2. Stock ein gut möbl.
Zimmer zu vermiethen.
49596) Carlsſtr. 39 möbl. Zimmer.
4761) Sandſtr. 28 part. ein ſchön
möbl. Zimmer für ſoliden Herrn zu vm.
49626) Teichhausſtr. s zwei möbl.
Zimmer zu vermiethen.
1963b) Wienersſtr. 73, 2. Stock,
hübſch möbl. Zimmer mit ſep. Eing. ſof.
49642) Gartenſtr. 2, I., ein gut
möblirtes Zimmer ſofort zu verm.
4965) Schön möbl. Zimmer im
Stadtinnern, Hochpart., freundl. u. ſehr
geräum., mit oder ohne Penſ., für ſof.
oder ſpäter zu verm. Zu erfrg. Exped.
49663) Eruſt=Ludwigsſtr. 16, II,
ein großes ſchön möbl. Zimmer ſofort.

Ich habe eine Partie vorjähriger
Anzüge a -ante
zurückgeſetzt und verkaufe ſolche zu jedem
annehmbaren Preis.
[4967

Gelämde
weſtlich d. M=N.=Bahn, am Beſſunger=
weg
gelegen, wird zu kaufen geſucht.
Preisanerbieten an die Expedition unter
Geländeankauf 13½.
[4785s

[ ][  ][ ]

1001

Nr. 63

Schön ist die Auswahl der

EingAne
der Pariser Neuheiten
im Laufe der kommenden Moche.

Eine Sachſenhäuſer Aepfel=
wein
=Kelterei beabſichtigt ihr
Produkt durch eigenes Fuhr=
werk
regelmäßig nach Darmſtadt
zu bringen u. wollen gefl. Wirthe,
welche auf einen vorzügl. glanz=
hellen
Aepfelwein, reflektiren,
ihre Adreſſe unter M. W. 309
an Bud. Mosse, Frankturt aMl.,
gelangen laſſen.
[4839=

Nachhilfe ſchern ertheilt

2 in allen Schul=
billigſt
eine Lehrerin. Auch würde da=
ſelbſt
gerne ein Eind in Ponsion u.
Nachhife genommen.
Soderſtraße 4. 3. Stock. (4971b

Einzelne Dame
eventuell ſpäter

ſucht per 1. Juli

ſchöne Wohnunz
von 4 Zimmern mit allem Zubehör in
der Nähe des Hoftheaters. - Offerten
mit Preisangabe unter Chiffre v. S. 29
[4972a
an die Expedition d. Bl.

Reine Reuheiten in

= und Zommerſloffen

ſind eingetroffen.
(4969
Zuſertigung nach Raaß billigſt unter Garantie.
Serdinand Mann,
Herrenbekleidungs=Geſchäft,
Ludwigsſtraße 3. DARüISTADT. Ludwigsſtraße 3.

oaonValdelub, Socvon Darmstadt.
Ausflug
Sonntag, den 15. März 1806,
König-Rimbach-Vielbrunn-Riüdenau- Hain=
ſäule
-Miltenberg.
(4970
Abfahrt: 62 (Hauptbahnhof der Heſſiſchen Ludwigsbahn).
Führer: Herr Joh. Phil. Becker. Marſchzeit: 5 Stunden.
u8. Rundfahrkarten Darmſtadt-Höchſt und zurück von Obernburg über Aſchaffen=
burg
werden nur am Hauptbahnhof der Heſſ. Ludwigsbahn ausgegeben.

[ ][  ][ ]

1002

Nr. 63

Neuheiten in
Damen-Confections.

4973b)

Hermann Berger, Par en Mäntel-Pabril.
10 Ernst-Ludwigsstr., Ecke der Marktpassage.

Alrassburger
EUI-Ddadt,
Inh.: Chr. Jos. Angeli,
uSehulstrasse 1,
empfiehlt große Auswahl in:
1
Herren= u. Kuabenhüten.
Mache beſonders auf meine
adk
Conſirmandenhite
aufmerkſam.
Herren.- und Knaben-Mützen
W in allen Preislagen. 2

Streng feste, billigste Preise
auf jedem Stück deutlich vermerkt.

Indem ich bezüglich der Preiſe auf meine Schaufenſter verweiſe, bitte das
werthe Publikum um recht zahlreichen Beſuch.
Hochachtend
[4974
Ckr. Jos. Angeli.
Alle Aeparaturen ſchnell und billigſt in eigener Werkſtätte.

Hs wird eine Dame geſucht, die in
E, den Nachmittagsſtunden einer leiden=
den
alten Dame Geſellſchaft leiſten,
vorleſen u. ſ. w. kann. Anerbietungen
mit Gehaltsforderung unter C. E. 68 an
(4612s
die Exped. d. Bl.

Haus in guter Lage, gut rentabel,
zu kaufen geſucht. Anerbieten mit ge=
nauer
Angabe unter F. 12 an die Expe=
dition
d. Bl.
[4784.

Hark 25 Pfennig
vierteljährlich bei jeder Poſt=
anſtalt
zu abonniren
- jetzt für 1. Aprit-1. Juki.
Herliner Abendpoſt
mit dem Unterhaltungsblatt
Deutſches Heim.

Die Berliner Abendpoſt= ſtägl.
8-12 Seiten) wird Nachmittags
verſendet, ſo daß ſie in ganz Deutſch=
land
am anderen Morgen aus=

gegeben wird.

[4975

Futz-Cursus
zur gründlichen Erlernung aller Putz=
arbeiten
. 50 Stunden 15 M. Erfolg
garantirt.
[46253
Modell-Salon
zur Benutzung der Schülerinnen.
B. Panetti-Boch,
Gr. Gallusſtr. 3. L, Frankfurt a. M.

Schülerinnen=Atelier
von
Glarra Groseh,
Malerin,
eröffnet im Frühjahr 1896.
Gründlicher Mal= u. Zeichen=
unterricht
in Portrait, Genre,
Blumen und Stillleben.
Nähere Auskunft in der Privat=
wohnung
Wendelſtadtſtr. 26.14610,
E
Schüler höherer
Pension. Lehranſtalten ſinden
in gebildeter Familie gute Penſion bei
individueller Erziehung. - Gefl Offerten
unter G. 25 an die Exped. erb. (49766.

glegante Herrſchafts=
beſtehend
aus 10
wohnung, Piecen und Bade=
zimmer
, per 1. Juli d. J. geſucht.
Offerten ſind zu richten an J.
Glückert, Logisnachweisbureau,
Bleichſtr. 31.
1565b
Schüler höherer Lehranſtalt finden
H volle Penſion u. gute Pflege.
Wienerſtraße 57part.
(3304b

[ ][  ][ ]

Ar 69

10b3

2
4
RLAISU uCeOoPs
Heine Nenheiten in
Gumemsehiruen

sind in geschmackvoller, grossartiger Auswahl, zu erstaunlich billigen Preisen
fertiggestellt. Jurückgesetate hübsche Sonnensehirme werden, um rasch
zu räumen, bedentend unterm Selbstkostenpreis ausverkauft.
BTATLUOTAAN, Uossh. Notheterant,
24 Ernst=Ludwigsstrasse 24.
4977

Diskuſſions-Abend
Sonntag, den 15. Mürz, Abends 8 Uhr,
im Saale des Chausseehauses in Bessungen.
Vortrag des Herrn Pfarrers Wittmar ſWalldorf:
(0
Wirthſchaftliche Bedingungen für chriſtl. Lamilienleben
mit nachfolgender Beſprechung.
Alle Keiſe der Bevölkerung, auch Frauen, ſind herzlich willommen.
(4978
Eintritt frei.
Der Vorstand des Evangel. Bundes.

Allgemeine Renten-Anſtalt
Gegründet 1833.
zul Stuttgart. Reorganiſirt 1855.
Lebens=, Beuten= und Hapitalverſicherungs=Geſellſchaſt
auf Gegenfeitigkeit,
unter Beanfſichtigung der Königl. Würtemb. Staatsregierung.
Aller Gewinn kommt ausſchließlich den zuitgliedern der Anſtalt zu gut.
C=allsh 9
Verſicherungsſtand:
Außerordentliche Reſerven:
pPpo.
oCgan)8
über 5 Millionen Mark.
ca. 42 Tauſend Policen.
Nähere Auskunſt, Proſpekte u. Antragsformulare boſtenfrei bei den Vertretern:
Generalagentur Darmstadt: Jugust Borbonich,
Eliſabethenſtraße 261,
[497910
J. L. Wirthwein, Karlsſtraße 46.
Ceorg Lerch, Hauptagent, Ernſt=Ludwigsſtraße 24.

KHiee-RoehSetule.
Beginn des neuen Kocheurſus
E Anftang April. 7
Schulgeld für 1. Abtheilung 20 Mark monalich, für 2. Abtheilung 15
Mark monatlich.
Ammeldungen zu richten an die Lehrerinnen in der Kochſchule Friedrich=
[4455
ſtraße 4.

Höblirtes Wohn- und
Schlafzimmer
nebſt Burschenzimmer, ca. 5 Minu=
ten
von d. Artillerie=Kaſerne, auf 1. April
von Offizier geſucht. Offerten unter
A. 8 21 an die Exped. d. Bl. baldigſt
erbeten.
14860

Geſucht per 1. Mai oder auch ſpäter
Wohmumg,
von 4-5 Zimmern, parterre od. 1. St,
in Mitte der Stadt von kleiner, ruhiger
Familie (Badezimmer ſehr erwünſcht).
Offerten erbitte unter A. L. 19 an die
Expedition. d. Bl.
148622

Kutz-Gursus.
Zur gründlichen Erlernung aller Putz=
arbeiten
, Federkrauſen u. Blumenbinden
ſempfehle mich beſtens.
F. Rau.
Anmeldungen erbeten: (421½
Schultr. 7. I.
Kiesſtr. 47. II.

Strebſame tücht. Geſchäftsleute ſuchen
hier oder in der Umgegend ein nicht
zu großes Geſchäft zu miethen oder zu
kaufen. - Gefl. Offerten u. G. f. 20
an die Expedition erbeten.
(48652

Weltere Dame ſucht freundl. Woh-
2 nung von 3-4 Zimmern, Küche
nebſt Zubehör, nur in einem ruhigen
Hauſe, am liebſten Parterre, bis Anfang
Juni auch früher.
Gefl. Offerten mit Angabe des Preiſes
unter Chiffre A. F. 24 an die Exped.
(4980
d. Bl abzugeben.

Schneiderin empf. ſich in und außer
Waldſtr. 4½, III. (4569,
ſe.

[ ][  ][ ]

r.

1
uEGGSUIO vURGAnGGN
Renommirteste Damen-Kleiderstof-Fabrik in Gera,
Fabrikniederlage Wramſeſaurt a. M., Goethestrasse 3.
2 Verkauf eigener Fracugnise zu Fabrikpreisen.
ſrölbhaburs-Meubeikens
Crepons, Mohairs, Alpaccas, Bardges, Bengalines
in den neuesten Austern, in allen möglichen Parben und Preislagen.
[4981
Waschstoſſie
fremder Fabrikation
als: Piqué,
Crotonne, Batiste, Lophyr, Gingham, Barchende
von den billigten Preison an.
In cigenen Ateliers gofertigte
Costüme, Reisekleider, Blousen, Kleiderröcke,
Morgenröcke, Jupons ete.

Thierſchutz Herem ſ. d. Großh. Heſſen.
Das Büreau befindet ſich von heute au in der
Alltom Wost: Eruſt=Ludwigsſtraße I,
eine Treppe hoch.
14982-

SO

49832)

egen Umbau des Hauſes Grafenſtraße Nr. 18 befindet ſich
mein Geſchüft nebſt Wohnung vom 15. März ab:

45 Waldſtraße 15 part.
Willh. Sörs,
Herrenbek leidungs-Geschöft.

ſſtin tüchtiger Wirth ſucht eine gang.
G bare Wirthschaft als Zäpfer zu
übernehmen. - Offerten u. L. B. 22
[4984
an die Expedition.

Feſucht für Lieuten. der Reſ. möbl.
Wohn- und Schlafzimmer in
der Nähe der Inſanterie=Kaſerne. Näh.
Alexanderſtraße 14 part.
[49852

Vox-Herrier,

F

bis zu 1 Jahr alt, ſtubenrein, zu kaufen
geſucht vom Bühnenmeiſter im Orpheum.

Dhotographischer Apparat
13)18 - zu kaufen geſucht.
Offerten nur mit Preisangabe unter
14987
8. 18 an die Exped d. Bl.

104eſucht in einem Hauſe bis Juni
9 event. auch früher
zwei Wohnungen
von je 4 geräumigen Zim=
mern
u. ſ. w., parterre und 1. Stock.
Offerten mit Angabe des Preiſes unter
m. N. 50 befördert die Exped. d. Bl.
(34780
Diskretion zugeſichert.

Hypotheken-Cesuch.
Pünktl. Zinszahler ſucht auf erſte
Hypothek Ca. Objekt) 50000 M.
Offerten mit Angabe des niedrigſten
Zinsfußes unter A. B. 10 an die
Exped. d. Bl. erbeten.
(47866

[ ][  ][ ]

Vierte Beilage zu Nr. 63 des Darmſtädter Tagblatt: vom 14. März 1896.
nladung

zum Abo=
ut
auf

aus kryſtallhellem, reinem Quellwaſſer.
(4988b
M
50.
4
4

Jelephon 103.
W2 Fabrikstrasse 2.
Jelephon 103.
M

heidenreich von Ziebold'ſche Zliſlung
tür arme Wöchnerinnen.
In der heutigen 36. Generalverſammlung, welche Ihre Königliche Hoheit
die Großherzogin, die hohe Protectorin der Stiftung, mit Allerhöchſt Ihrem Beſuche
beehrte, wurde über die Thätigkeit der Stiftung im Jahre 1895 und über deren
Vermögensverhältniſſe Bericht erſtattet. Nach demſelben ſind im gedachten Jahre
in 261 Fällen Unterſtützungen an arme Wöchnerinnen gegeben worden.
Es betragen inhaltlich der von der Generalverſammlung genehmigten Rechnung:
Die Einnahmen:
an Kapitalzinſen
1231 M. os Pf
Mitgliederbeiträgen
1669 80
Kaſſevorath aus vorigem Jahr
44 90
Legaten und Geſchenken:
Geſchenk Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin aus
Anlaß der glücklichen Geburt der Prinzeſſin
500 M.
Geſchenk eines Ungenannten durch Frau Anna Merck 50
durch Fräulein Schädel
30
von Frau Lilli Wolfskehl
20
von Herrn Adolf Trier
100
Legat Ihrer Durchlaucht der verſtorbenen Frau
Prinzeſſin Battenberg
600
1300
Zurückbezahlten Kapitalien
300

Summe der Einnahmen 4545 M. 78 Pf.
Die Ausgaben:
an Unterſtützungen
4184 M. 37 Pf.
Verwaltungskoſten
141 50
Ausgeliehene Kapitalien lin Folge Kapitali=
ſirung
eines durch Verlooſung zur Rück=
zahlung
gekommenen Betrags)
203 70
Summe der Ausgaben 4529 57
Verglichen bleibt Reſt 16 M. 21 Pf.
Das Kavitalvermögen beträgt: 31500 Mark.
Darmſtadt, den 12. März 1896.
14989
Lür den Vorſtand und Verwalkungsrath.
Anna Merck, geb. Schenck.
Waas, Oberkonſiſtorialrath.

(eſucht per 1. Juli von einz. Dame
Wohnung, 6 Zimmer, womögl. in
Nähe d. Steinſtr. Näh. Exped. (863.

ſin Magazinsraum (event. trockner
ey heller Keller) geſucht. Offerten unter
C. M. 40 an d. Exped. d. Bl. 142276

Zu kaufen geſucht
garantirt trockene Hölzer in
allen Dimenſionen, nur erſte
Qualität, welche ſich am beſten
zur Möbelfabrikation eignen
von
Ludwig A1ter, Möbelfabril.
Darmſtadt.
147302

er 1. Juli l. Js. helle Parterre=
214
B Räumlichkeiten nebſt Pack=
kaum
und Comptoir im Hinter=
haus
mit Wohnung geſucht. Mitte
der Stadt oder Nähe der Bahnhöfe be=
vorzugt
. Offerten unter L. 5 an die
(4728b
Exped. ds. Bl.

Frankfurter Hoft

Frankfurterſtraße,
ſempfiehlt ſeinen anerkannt vorzüglichen
Mittags- und Ubondtisch
im Abonnement. (3087o
Wirthſchaften
von einer Großbrauerei zu miethen ge=
ſucht
. Auch wird Kapital gegen Bier=
ſabnahme
gewährt Offerten u. 0. 39
an die Exped. d. Bl. erbeten. (3473=

Hanz
zum alleinbewohnen
oder größere Etage im ſüdweſt=
lichen
Stadttheil wird zu miethen
[1564b
geſucht.
Offerten an das Logisnachweis=
burean
J. Glückert, Bleichſtrsl.

178

[ ][  ][ ]

1006

Nr. 63

Für M. 10 bis M. 40.
Compl. Horren-Annügo,
Rieſen=Auswahl.
Für jeden Stand, ür jede Grösse,
in all. Farben u. Stoffarten, wunder=
voller
Sitz, beſte Arbeit.
Für M. 15 bis M. 30.
Frühjahrs-Vobornichor
beſondere Neuheiten.
Elegauteſte Anfertigung nach
Buckskin-=Reste für Herren= und
4. Nirchstr. 4.

2¼ Hro E Auadtuntſdt

Für M. 2 bis M. 12.
Rraben=Arzitge,
enorme Auswahl, in den reizendſten
Kittel= u. Blouſen=Façons.
Für M. 2 bis M. 12.
Berren-Hosen,
coloſſales Sortiment.

Für M. 10 bis M. 24.
ConArmanden-
Anzüge,
unübertroffene Auswahl,
in allen Sorten Buckskin, Cheviot
und Kammgarn.

Für M. 6 bis M. 20.
60lll- I. BllSGſſö.-AIIIl8
in extra ſtarken Qualitäten.

Für M. 5 bis M. 20.
doppen u. Saeeos
in allen neuen Farben u. Façons.
Maaß ohne Preiserhöhung. - Beſte Verarbeitung. - Feinſter Schnitt.
Knabenanzüge, Hoſen, Ueberzieher, Joppen ꝛc. ꝛc. enorm billig. (4990
4. Hirchstr. 4.
A- Ehrenstelm.

5003) Eine junge reinl. unabh. Frau ſ.
Laufdienſtf. Nachm. Caſinoſt 16. Hth. 2. St. 48473) Für einen Haushalt mit zwei
kleinen Kindern wird ein tüchtiges,
ſauberes Hausmädchen
zum 1. April geſucht, das ſchon bei Kin=
dern
gedient und Liebe zu ſolchen hat.
Riedeſelſtraße 35. L, links. 4991) Tücht. Hausmädchen ſowie
Mädch. f. alle Arbeit ſuchen auf Oſtern
Stelle. Bureau Beck, Eliſabethenſtr. 31. 5004) Einige Mädchen m. g. Zeugn.
ſ. Stelle. E. Scherrer, Alexanderſtr. 14. 5005) Junge Dame m. ſchöner Hand=
ſchrift
ſ. Stelle. Näheres Waldſtr. 32. im Waſchen und Putzen. Zu erfragen
Holzſtraße 19 im Laden.
49933) Brave Mädchen für alle
Hausarbeit, ſuchen auf Oſtern Stelle. Frau Jöckel, Karlsſtraße.
4994) Eine Beamten=Tochter, welche
2 Jahre in Stelle bei Kindern iſt, ſucht bis 1. April anderweitige Stellg.
Näheres Expedition. 4995) Für ein 15jähriges Mädchen,
welches die Haushaltungsſchule beſucht
hat, wird Stelle geſucht. 5009) Ein Mädchen ſucht Arbeit im
Waſchen u. Putzen. Langegaſſe 8. part.
5010) Ein 25jähr. f. Hausmädchen 7846) Ein braves Mädchen
Lande. 17-18 Jahre alt, auf Oſtern
geſucht. Grafenſtr. 28, 3. Stock rechts.
5014) Braves Mädchen, das die
Hausarbeit verſteht, für kl. Haushalt auf
Oſtern geſucht. Grünerweg 32 part. Näheres Expedition.
4996) Ein reinliches Mädchen ſucht
Laufdienſt. Ballonplatz 9. Hinterb. 2 St. 4997) Ein Mädchen empf. ſich im
Weißnähen u. Ausb. Roßdörferſtr. 46, 2 St.
4998) Ein Mädchen empfiehlt ſich
i. u. außer d. Hauſe 3. Bügeln. Löffelg. 6. 4999) Unabhängige Frau nimmt
Waſchen und Putzen. Schloßgaſſe 3.
5000) Eine tüchtige Schneiderin Kenntniſſe beſſer auszubilden
Volontairstelle für d. ganzen Tag geſ. Wenckſtr. 43. part.
5017) Ein Mädchen für Vor= oder
Nachmittags zum Reinigen u. Austragen
geſucht. Wo ſagt die Expedition. als Expedient, Lageriſt oder auf dem
Bureau einer Großhandlung Off. unter
ſ. M8a. d. Exped. d. Bl. erbeten. 5001) 1 Kinderfrl., d. perf. franz.
ſpricht, 1 Haushälterin m. 9. Zeugn., 1 Frl. als Stütze od. Geſellſchafterin, perf. Hausmädchen mit 8jährigen Zeugn.
und Mädchen für alle Hausarbeit, ſuchen Stelle. Stellenb. Frank, Grafenſtr. 41.
5002) Eine Frau ſucht Laufdienſt. Magdalenenſtraße 2. 3. Stock. [ ][  ][ ]

Nr. 63

1007

Gesucht
werden noch 25-30 Mädchen jeder
Branche für ſofort u. auf Oſtern durch
Stellenb. Brutſcher, Schützenſtr. 14. (5020
5021) Junges, reinl. Laufmädchen
geſucht. Grafenſtraße 24 II.
5022) Lauffrau od. Mädchen geſ.
Frd. Eichberg. Rheinſtraße 16.
5023) Reinl. Lauffrau od. Mädchen
geſucht. Heidelbergerſtr. 123. part.
5024b) Zum 1. April wird ein ſolides
fleißiges Mädchen geſucht, welches zu
Hauſe ſchlafen kann. Eliſabethenſtr. 2 II.
5025) Ein junges Mädchen tagsüber
geſucht. Geiſtberg 8.
50262) Zu Oſtern ein Mädchen in
kl. Haushalt geſ. v. Morgens l8 bis geg.
Abend. Z. erfr. Soderſtr. 65 part. Vorm.
5027) Mädchen, die kochen und ſolche
die nicht kochen können, erhalten ſehr
gute Stellen in nur guten Häuſern.
Stellenbureau Röſe, Louiſenſtr. 20 part.

Modes.
Eine zweite Arbeiterin u. ein Lehr=
mädchen
geſucht. Wo ſagt die Expe=
dition
.
(5028
50292) Ein braves Mädchen im Alter
von 15-17 Jahren tagsüber in einem
kleinen Haushalt geſucht. Näh. i. d. Exp.
5030) Zweite tüchtige Arbeiterin u.
2 Lehrmädchen für Putz zum ſofort.
Eintritt geſucht. Carl Arnheiter,
Eliſabethenſtraße 19.
Verkäuxerim
für mein Mode= und Weißwaaren=Geſchäft
per 1. April event. früher geſucht.
Offerten mit Gehaltsanſprüchen unter
C. N. 7 befördert die Exp. d. Bl, (4707=
4708e) Geſucht für aufs Land in der
Nähe von Aſchaffenburg ein reinliches,
braves Mädchen, welches ſelbſtſtändig
in der feinbürgerlichen Küche iſt.
Schriftliche Offerten unter D. I. 4
an die Exped. d. Bl. erbeten.
47112) Ein ordentliches Dienſtmäd=
chen
für Küche und Haus ſucht zum 1.
April d. J. Frau Eduard Thiele,
Emilſtraße 19.
5031) Eine angehende Verkäuferin
für ein Manufakturwaaren=Geſchäft per
1. April geſucht. Branchekenntniß be=
vorzugt
. Zu erfragen i. d. Expedition.
5032) Bürgerl. Köchinnen u. Mäd=
chen
für allein, die kochen k. erh. 9. St.
3. Oſtern. Stellenb. Frank, Grafenſtr. 41.
47122) Aelt. tücht. Mädchen aus guter
Familie, das ſelbſt. kochen kann u. Haus=
arbeit
gründlich verſteht, auf Oſtern ge=
ſucht
. Näh. i. d. Expedition ds. Bl.

Den Eingang der neuen

1 ULLx UCT AlAi-ah

in bekannt größter Auswahl,
Abgepaßte Tüll=Gardinen 3ſeit. mit Hand eingefuht
per Paar von Mk. 1.35-35.-
Spachtel- Gardinen, Rouleaux, Congressstoffeo,
Scheiben-Gardinen,
per Meter von 4 Pfeunig au,
(5033
beehrt ſich ergebenſt anzuzeigen
Aaolf Seier.
Detail=Verkauf zu den billigſten Engros=Preiſen.

Elterm umd Vormümdern
ſei hiermit zur Kenntniß gebracht, daß die Nachfrage nach Kindergärtnerinnen
und Fröbel'ſchen Erzieherinnen das Angebot immer noch weit überſteigt.
Demnach haben junge Mädchen aller Stände, welche ſich mit Luſt und Liebe dieſem
Beruſe widmen, die beſten Ausſichten auf lohnende und angenehme Stellung.
Anmeldungen werden bis zum 28. März von der unterzeichneten Vor=
ſteherin
Waldſtr. 24 entgegengenommen.
(44653
TD. Schadlts.
RRRRRRRRRRRRRTlRRxrrrrrRRrrNN
R
R
Damen-Mäntel-Pabrik
1
von
R
N
REEAUAIRARAATTIU
1
10 Schuchardstrasse 10,
R
N1
beehrt sich alle
4
(5034

N
Honheiton dor Früljahrs-Jaison
R
orgebenst anzuzeigen.
4
RRAAAAaaaxARRAlxxaAxxxxRRRRNr,
Damen-Zuscneide-Lefranstalt,
Theoretiſcher und praktiſcher Unterricht in allen Schuitten nach beſt=
bewährtem
Syſtem.
Garautie für ſicheres Lernen. - Eintritt täglich.
Dorothee u. Marie Lang,
Marienplatz 7.
Um Verwechſelungen vorzubeugen, bittet man genau auf Straße und Haus=
[4300b
nummer zu achten.

ſin Mädchen nimmt noch einige Kunden
G an für Waſchen und Putzen.
Alexanderſtr. 9 Seitenb. II. St. (5035

leranderſtraße Seitenbau kön=
Au nen 1-2 ſolide Arbeiter Schlaf=
ſtelle
mit Kaffee billig erhalten. (4546b

[ ][  ][ ]

1006

Nr. 63

LuGruſ.
an die
Hausbesitzer Darmstadt's.
Die Direktion der Main=Neckar=Bahn, die ſeit über 50 Jahren in Darmſtadt
ihren Sitz hat, ſoll von hier wegverlegt werden! Die Frage iſt von eminenter
Tragweite und müſſen im Intereſſe der durch eine ſolche Wegverlegung beſonders
bedrohten Hausbeſitzer unbedingt geeignete Schritte gethan werden, um mit allen
Kräften dahin zu wirken, daß der Sitz der Direktion und Verwaltung in Darm
ſtadt verbleibt.
Auch die Bahuprojekte
Lindenfels-Darmſtadt durch das Modauthal
und Oppenheim-Darmſtadt
ſind für den Handels= und Gewerbeſtand, nicht am Wenigſten aber für die Haus=
beſitzer
von der größten Wichtigkeit. Der Schutzverein der Hauseigenthümer hat
in ſeiner General=Verſammlung vom 10. lſd. Mts. beſchloſſen, alle Hausbeſitzer
zu der von den vereinigten Bezirksvereinen auf
Montag, den 16. März l. J., Abends 8½, Uhr, in den
großen Haal des Hchützenhofs
einberufenen
öffentlichen Bürger=Verſammlung
einzuladen, um in einer dort zu faſſenden Reſolution einer Hohen Behörde die
Wünſche der in ihren Intereſſen ſchwer bedrohten Bürger der Landeshauptſtadt/
zu unterbreiten.
Hausbeſitzer! Erſcheinet alle Mann für Mann, denn nur durch energiſches,
gemeinſchaftliches Vorgehen können Erfolge erreicht werden.
Darmſtadt, den 11. März 1896.
(503
Der Vorſtand des Schutzvereins der Hauseigenthümer.
Hingang sämmtlicher Meuheiton in:
Passementrie, Flitter- und Porlborden.
Abgepasste Carnituren in matt u. in Perlen.
Hochſoine sehr geeignete Sachen für
Confirmations-Kleider
Schwarne Soidonstoſko.
Vertraueng-Qualitäten.
5037)
000000 Billige Freise. Cooose

Gxieshelm.
Reſtaurant ur Dampfſtraßenbahns.
Ein verehrliches Publikum, Gäſte und Bekannte erlaube ich mir ergebenſt
davon in Kenntniß zu ſetzen, daß ich von heute ab ein
Apen
VIlld f6ll66 lag6rhör alls G6r Dps.iſſallsrb G88lhhalls
(Frankjurt) in Zapf genommen habe.
Geſellſchaften u. Vereinen bringe ich zugleich meinen hübſchen Saal - 10 Mt
vom Einſteigeplatz der Dampfſtraßenbahn - in empfehlende Erinnerung. (503,
Griesheim, am 13. März 1896.
Vatt. Schaney

H

4713b) Ein braves Mädchen für
Hausarbeit auf Oſtern oder ſofort ge=
ſucht
. Frankfurterſtr. 66, 1. Stock.
4715) Geſucht für Oſtern ein einfaches
zuverläſſiges Mädchen, das waſchen
kann und die Hausarbeit gründlich ver=
ſteht
, in einen kleinen Haushalt. Zu er=
fragen
Wienerſtr. 7 II.

4232b) Frauen und Mädchen
werden zur ſtändigen Arbeit angenommen
Ballonplatz 3.
4796a) Geſucht auf Oſtern: 2 Mäd=
chen
, die ſchon als Mädchen allein in
feinerem Haus gedient und gutes Zeug=
niß
über längeren Dienſt beſitzen, als
Köchin und Hausmädchen, für hieſ.
Familie mit kleinem Kind.
Näheres Dieburgerſtraße 20 1. Stock.

47983) Ein ſolides, fleißiges Mäd=
chen
, welches zu Hauſe ſchlafen kann,
für Küche und Hausarbeit geſucht.
Näheres in der Expedition.

48016) Ein braves Mädchen,
welches etwas kochen kann, ſofort
geſucht. Beſſungerſtraße 77.

48002) Geſucht ein reinliches
Hausmädchen,
welches gut ſerviren kann. Zu erfragen
Grafenſtraße 30.
4503b) Mädchen können das Kleider=
machen
erlernen. Hügelſtr. 17.
4508b) Ein zuverläſſiges Mädchen,
in der Hausarbeit erfahren, zu Oſtern
geſucht. Näheres in der Exped.
371610) Mädchen, welche kochen können,
erhalten jederzeit gute Stellen. Näheres
bei Frau Jöckel, Karlsſtraße 74.

26606) In ein hieſiges, chriſtliches
Manufakturwaaren=Geſchäft werden zum
baldigen event. ſpäteren Eintritt geſucht:
eine tüchtige brauchekundige
Verkäuferin,
cin Lehrmädchen
mit guter Schulbildung.
Schriftl. Angebote ſind an die Expe=
dition
d. Bl. unter B. L. C. a7 zu richten.
35076) Tücht. Mädchen auf Oſtern
geſucht. Dieburgerſtraße 4 part.
3520b) Lehrmädchen in ein Putz=
geſchäft
geſucht.
Ernſt=Ludwigsſtr. 7.

Beſſere Herren oder Schüler höherer
Lehranſtalten finden
gmte Femsiom
in beſſerer Familie. Näheres Wald
(4181b
ſtraße 50, II.

Mine perfekte Büglerin nimmt noch
A einige Kunden an.
(4744
Näh. Ludwigshöhſtraße 42.
Wein leeres geräumiges Zimmer 3. Auf=
C bewahrung v. Möbeln geſucht. Schr.
Offerten u. 0. 16 an die Exp. (4859.

Ordentliche Jungen und
Mädchen
im Alter von 15 und 16 Jahren finder
dauernde Beſchäftigung in der
Tapetenfabrik Philipp Ronn,
63 Landwehrſtraße. (4851:

[ ][  ][ ]

5039) Perfekte Köchin mit guten
Zeugniſſen geſucht. Wilhelminenpl. 8.

Maſchinen= u. Handdrucker
ſucht zum ſofortigen Eintritt
Tapetenfabrik Thilipp Renn,
63 Landwehrſtraße. (4852=

5040) Mehrere Schreiner finden
Arbeit. W. Fey, Karlsſtr. 23.

5041) Treuer, williger Hausburſche
gegen guten Lohn geſ. Wo ſagt d. Expd.

5042) Mehrere junge Hausburſchen
geſucht. Bureau Beck, Eliſabethenſtr. 31.

48553) Suche zu Oſtern einen jungen
Mann von ordentlichen Eltern in die
kaufmänniſche Lehre
aufzunehmen.
Hoflieferant Thilipp Renn,
Tapetenfabrik - 63 Landwehrſtraße.

615043) Ein braver Junge als Aus=
laufer
geſucht.
C. J. Wenz.
Eliſabethenſtraße 8.

2 Lehrlinge
mit guter Schulbildung aus achtbarer
Familie ſucht Adolf Geiger. (5044

5045) Ein fleißiger, braver Junge im
Alter von 15-18 Jahren zum ſofortigen
Eintritt geſucht. Näh. i. d. Exped. d. Bl.

50462) Ein Sohn braver Eltern in die
Lehre geſucht. J. Struwe, Tapezier
und Decorateur, Friedrichſtraße 11.

5047) Schloſſerlehrling geſucht.
H. Merkel, Hofgartenſtr. 2

5048) Braver Junge kann das
Spenglerhandwerk erlernen bei
Spenglermeiſter dacob Steitz,
Langen.

5049b) Ein Schreinerlehrling kann
eintreten Stiftsſtraße 7I.

50503) Braver Junge in die Lehre
geſucht unter günſtigen Bedingungen.
C. Ph. Jung, Juwelier,
Schützenſtraße.

5051b) Ein Lehrling kann eintreten
bei Georg Secker, Schreinermeiſter,
Wenckſtraße 34.

50526) Für unſer Juſtallations=
Geſchäft ſuchen wir einen
tüchtigon Lohrling.
Gobrüder Beckor,
Mauerſtraße 17.

5053) Ein mit Zeichent,
gabter Junge in ein Ateli
Näheres in der Exped. d. Bl.

gegen gute I.
20000 A. Hppothek zu
4 %⁄₁₀ für den 1. April auszuleihen.
Auskunft i. d. Exped.
[4734b

Nr. 63
42796)
Modes.
Lehrmädchen geſucht. Zu erfrager
1. d. Exped.

DienOr.
4719b) Zum 15. April wird ein ge
wandter, unverheiratheter, zuverläſiger
Diener geſucht. Nur Solche, welche
beſte Zeugniſſe aufzuweiſen haben und
als Diener thätig waren, wollen ſich
melden Wilhelminenſtraße 43. 47189)
Fuhrmann.
durchaus ſolid und fleißig, geſucht.
Näheres Expedition d. Bl. 42766) Ein tüchtiger Glaſergehülfe
ſoſort geſucht und ein braver Junge als
Lehrling geſucht
C9. Ph. Hotz, Glaſermeiſter. 48066) L e h r m ä d ch e n
geſucht.
Adam Horn, Kirchſtraße 14. 50542) Einen Lehrling ſucht
Adolf Thienemann,
Gürtler und Metallgießer, Mühlſir 39. 50552) Einen Lehrjungen ſucht
A. Weber, Schreinermeiſter,
Mühlſtraße 13.
M. 48073) Feilenhauer=Lehrling ſucht
gegen Lohn Heinrich Sonnthal,
Stiſtsſtraße 57. mit guter Schul=
Jehrlinz bildung wird gel.
48093)
J. Ph. Leuthner,
Hoſpapierhandlung. 4810b) Ein Glaſer=Lehrling geſucht.
Fuhrmannſtraße 16. 47202) Weißbinderlehrling und
Malerlehrling geſucht.
Hahn & Hückmann,
Kiesſtraße 74. 47222) Einen Lehrling ſucht
Heinrich Butterfaß, Friſeur,
Pallaswieſenſtraße 19. Lehrling
ſucht
[45283
Hofpoſamentier Meyer, Karlsſtr. 32 1820b) 2 Schloſſerlehrlinge ſucht
Franz Koch, Grafenſtr. 27. 3524b) Einen Schloſſerlehrling
ſucht K. Koch, Eliſabethenſtr. 49. 3133b) Ein braber Junge kann die
Sattlerei erlernen bei A. Hufnagel. 4001b) Schloſſerlehrling geſucht.
Aug. Röhler, Friedrichſtr. 9.

31326) Suche einen Lehrling gegen
Lohn. J. Petri Naohk., Spenglermſtr.,
Louiſenſtraße 6.

1009
4514) Einen Lehrling ſucht Aug.
Rühl, Schloſſermeiſter, Schloßgaſſe 24.

38466) Einen Lehrling ſucht W.
Lautensehläger, Schreinermeiſter.

4234b) Ein braver Junge geſucht.
Wenz, Eiſenhandlung.

4524b) Braver Junge in die
Lehre geſucht.
Jos. Wiegand, Friſeur,
Schulſtraße 5.

3999b) Schloſſerlehrling geſucht.
A. Haas, Kranichſteinerſtr. 12½.

4202b) Tapezierlehrling kann ein=
treten
bei Th Soeder, Wienersſtr. 55.

4203b) Tapezierlehrling geg. Lohn
ſucht
F. Albert, Saalbauſtr. 24

4205b) Einen Lehrling ſucht
Rarl Schmidt, Maler u. Lackirer,
Mühlſtraße 39.

4204b) Einige brave Jungen über
16 Jahre finden dauernde Beſchäftigg.
Eſchollbrückerſtraße 5.

Enaben u. Müädchen,
grösste Auswahl!
beste Gualitäten!
billigste Preise!
Ale LPioig
1 Louiſenplatz 1. (5056
Nene

(5057
eingetroffen.
W. Braunwarth.

zut erhaltener Regenmantel, noch
ſ.
-) modern, zu verkaufen. Näh. Erpd.
(5058e
d. Bl.

[ ][  ][ ]

1010

Nr. 63

Darmstädter Leichenbestattungs-Geschäft
Houisenplalz. 1
Telephon 209
Telephon 209
übernimmt bei vorkommenden Sterbefällen
Beerdigungen hier und nach auswärts
mit allen nölßigen Beſorgungen zu billigen, feſt normirten Hätzen.
dede Art
Holzsdoge, souie Helalledige
in einfacher bis zur reichſten Ausſtattung ſind zu billigen Preiſen ſteis auf Lager.
E Abgabe von Sürgen an Wiodervorkäufer mit Rabatt.

Louisenplatz!
gegonüber der Hanzlei.

Herren und Damen,
welche geneigt ſind, ſich in ihren Be=
kanntenkreiſen
durch den Verkauf eines
außergewöhnlich preiswürdigen Roth=
und Weiſweins einen lohnenden
Nebenverdienſt zu beſchaffen, belieben
ihre Adreſſen zub N. N. 36 in der Exp.
d Bl. niederzulegen.
[5059
7in Haus in guter Lage GBlumenthal=
E vierteh maſſiv gebaut. mit einem
Flächeninhalt von 344 Meter und
Anſchluß an Schienengeleis, eignet ſich
zu jedem Geſchäft, iſt unter günſtigen
Bedingungen zu verkaufen. Näheres
Liebigſtraße 44.
(5060
W Unglisch.
Eine junge Dame wünscht gründ-
lichen
Uuterricht in der engl. Sprache
bei einer Engländerin. - Gell Aner-
bieten
mit Proisangabe an die Exped.
d. BI. sub M. H. 37 erboton. (5061
Sunge Mädchen, welche höhere Lehr=
29 anſtalten beſuchen wollen, finden
aufmerkſame und preiswerthe Penſion
in guter Familie. Näheres in der Ex=
pedition
d. Blattes.
(5062b
Fine Schneiderin nimmt Kunden
in und außer dem Hauſe an.
Große Ochſengaſſe 18 im Laden. (5063
Wohnung geſucht
per 1. Juni von 4-5 hübſchen Zim,
event. 1 in der Manſarde, von 2 ruhigen
Damen zwiſchen Heinrich= und Herdweg=
ſtraße
. Offerten mit Preisangabe unter
L. D. 34an die Expd. d. Bl. erb. (5064
ouo Haltakartoſſeoln
empfiehlt billigſt.
(5065
Jud. ſorschlauor Hachſ.
Lud. Stumpf.

Das von mir ſeit 12 Jahren hier ein=
geführte
und aus den beſten Fulterſorten
hergeſtellte
(6066
Sing=Vogelfutter
empfehle ich allen Vogelfreunden aufs
Beſte.
Georg Visl.
Colonial= u. Vogelfutterhandlung,
Eliſabethenſtraße 22.
4Os wird in möglichſt centraler Lage
de der Stadt ein größerer Bau=
, platz oder ein Haus mit anſehn=
lichem
Garten zu kaufen geſucht.
Gef. Offerten werden unter A. N. 33
ſan die Expd. d. Bl. erbeten. (5067.
Friſch geröſteter
haushaltungs.

flreng uakurell, heine Glanzröflung,
von gutem kräftigem Geſchmach,
per Pfund A. l.50.
empfiehlt (5068
Moriz Kandau,
Mathildenplatz I.
W1Ih. 4ö1b,
Carlsſtraße 74.
jäſche zum Waichen und Bügeln w.
A angen Hölgesſtr.s Hinterb. (606.,

Louisenplatz!,
gegenüber der Hanzlei,

Gürtneriſche Arbeit
jeder Art übernimmt und beſorgt prompt
und billig II. Preher, Gärtner.
Tannenſtraße 34.
5070)
Friſche Cier per Stück
6 Pfg.
5071a) Nieder=Ramſtädterſtraße 1I.
Zugelaufen
ein kleiner weißer Hund mit gelbem
Fleck am linken Auge. Abzuholen um
2 Uhr Mittags Kahlertſtr. 13 parterre.
Marke 4310.
(5072
Zufanterienniformnebſt Helm
ſehr billig zu verk. Näh. Exp. (5073.
In tgl. Arbeitsſtunden (2 St.) mit
11 Nachhülfe in Latein u. allen anderen
Fächern können einige Schüler theilnehmen.
Honorar 15 M. monatl. Gefl. Off. unter
E. 32 an die Exp. d. Bl. erbeten. 65074
Min ſchöner Garten in der Saubach,
A= direct am Ludwigsweg. mit Brun=
neu
=Häuschen, ſchönen Obſtbäumen und
(5075
Reben, iſt zu verkaufen.
Näheres Beſſungerſtraße 69.
Photographie.
Tüchtiger Copierer mit La: Zeugn ſucht
Stell. Gefl. Off. unt. C. 31 a. d. Exp. (5076
ſſcein barmiger Lüſter ſelektriſch
preiswerth zu verkaufen. (5077
Warnecke, Louiſenplatz 1 II.
din Kauarienhahn und zwei
C. Weibchen ſind billig zu ver=
(5078a
kaufen. Grafenſtraße 22.

Tüchtiger Wirth
für gute Wirthſchaft geſucht Off.
unter A. 50 an die Expedition. (45313

[ ][  ][ ]

Nr. 63
Verſteigerungs-Anzeige.
Dienstag den 17. März d. J., Vormittags 10 Uhr,
ſollen im Verſteigerungslokal Rundethurmſtraße 16½ dahier zwangsweiſe:
allmögliche Hausmobilien, darunter 10 Seſſel, 1 Nähmaſchine, Eis=
und Glasſchränke, 1 Bücherſchrank mit Brehm's Thierleben, ſowie 27 Bd.
Meyer's Conv=Lexikon, 1 Revolver, 2 Jagdgewehre, 4 Waagen mit Ge=
wichten
, 4 gr. Ladentheken, 1 gr. Real, 1 Oelbehälter, 1 Leiermaſchine
und 1 Wiegklotz für Metzger, 6 Sack Erbſen, Linſen und Bohnen, 4000
Cigarren. 50 Flaſchen Wein und Liqueur, ca. 280 Mtr. Kammgarnſtoff.
12 St. Flanell, 5 St. halbwoll. Unterrockſtoff, 4 St. Damaſt, 8 St. Leinen
und Halbleinen, ca. 100 Ctr. Grummet und 1 große Anzahl Bau=
materialien
ꝛc.;
ſerner auf freiwilligen Antrag noch guterhaltene Sachen als:
1 Waſchſchrank, 1 runder Tiſch, 1 Sopha, 1 Mahagoni=Tiſch
und diverſe Sachen
durch den Unlerzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen Baarzahlung und zwar
Abſ. 2 unwiderruflich mit unbedingtem Zuſchlag verſteigert werden.
Emgeh,
Gerichtsvollzieher in Darmſtadt. (5079

101

CASOT TAAOA,
in welchem ſeit 15 Jahren ein Colonialwaaren=Geſchäft
en gros & en-détail mit beſtem Erfolge betrieben wurde, iſt
wegen Hauskaufs des ſeitherigen Miethers per 1. Juli d. J.
anderweit zu vermiethen.
A. Rosenthal & Co.,

Rheinstrasse 20.

(4699o

30969)
Das
Zuſchneiden u. Anprobieren
von 4 verſchiedenen Schnitten können
Damen in kurzer Zeit leicht und billig
erlernen. Anmeldungen täglich.
E. Burger, Damenconfettion,
Rheinſtraße S.

Bei herannahender Niſtzeit verfehle ich
nicht, meine
(5080=
Reiſen= und Staarenkaſten
zur Befeſtigung an Bäumen und Häuſern
in gefällige Erinnerung zu bringen.
Goorg Viöl,
Colonial=u. Vogelfutterhandlung,
Eliſabethenſtraße 22.

Dwei vollſt. Betten, mit nußb. und
O eiſernen Geſtellen, ſowie ein kleiner
Küchenglasſchrank, ſehr billig gegen baar
oder auf Abzahl. zu verk. an ſol. Arbeiter.
Hügelſtraße. 13.
(50812

Einzelne Dame
ſucht Wohnung. Zwei größere Zimmer
und Küche oder 1 Zim. u 2 Kabinete.
Südlicher Stadttheil. Off. unter H. O. 35
an die Expd. d. Bl. erbeten. (5082

hz

5083) Fleißiges Mädchen kann das
Putzmachen gründlich erlernen.
Victoriaſtraße 65.

5084) Geſucht wegen Heirath ein
braves Mädchen, das ſelbſtſtändig im
Kochen und Hausarbeit. Zu melden 3.
4-5 Uhr. Wilhelmſtr. 38, part.

Mohnung gefucht, 4-5 Zimmer zum
2D 1. April für ein Vierteljahr. Off.
unter M27 an die Expd. d. Bl. (5085

707 ſucht 1. ev. 2 möbl. Zim.
Lehlct auf1 April. Nähe der Rhein=
ſtraße
bevorzugt. Off. mit Preisang. unter
P. D. 30 an die Expd. d. Bl. erb. (5086

50873) Echte Harzer Kanarien=
hahnen
, gute Schläger, billig zu verk.
Ecke Gr. Kaplaneigaſſe u. Lindenhofſtr. 31.

Schüler höherer Lehranſtalten erhal=
ten
Wohnung u. vollſtändige
Penſion zu mäßigem Preiſe.
Landwehrſtraße 2. 1. Stock. (4209b

1 Wer ſchnell u. billigſt Stellung
will, verlange per Poſtkarte die Deutſche
[966
Vakanzen=Poſt; in Eßlingen.

Orpheum.

Heute Samstag:
Rauchfroior Familionabend.

Morgen Sonntag
9 flods olsllion.
Nachmittags 4 Uhr
ſermässigte Proise, Kinder frei)
und Abends 8 Uhr
Grosse

des gesammten Versonals.
Ab Montag:
Neues Personal
eto. 8t0.
(508O
Partons lobonde Bilder,
nach modernen Meistern.
Die Direction.

6000 Mark pthek zu 5
Zinſen zu leihen gelucht. Offerten u.
M. 69 an die Exped. erbeten. (4608.

auf zweite Hy=

Geſucht

ein gebrauchter gut erhaltener kleiner
Herd. Näheres Expd.
[5089.

Ein Lehrling kann in anſtändiger Fa=
C milie Koſt und Wohnung mit
Familienanſchluß erhalten. Näh. Frau
[4781
Holſchuh, Schloßgraben 3.

Franzoſiſches Lillurd,
ein faſt noch neues, mit allem Zubehör
villig zu verkaufen.
(4782a
Saalbauſtraße 17. 1. Stock.

Wor nahlt don höchston Prois
für getrag. Kleider, Schuhe, Stiefel,
Uniformen, Bettwerk, Möbel ꝛc.?
3481b) Gerhard Strudel, Langgaſſes 0.

Steinhauerſchutt
kann Friedhofsallee Nr. 70 abgefahren
werden. Näh. gegenüber Nr. 81. (4732=

Kine frankenpflegerin empfiehlt
E= ſich den geehrten Herrſchaften.
474½
Zu erfragen
Ernst=Ludwigsstrasse 20,
Hinterhaus. 1. Stock.

7) Malter Frühroſen=Kartoffeln zu
- verkaufen. Weinbergſtr. 5. (5090

[ ][  ][ ] 1012 Nr. 6¾ Bekanntmachung
Johannes Keller IV. von Franken=
hauſen
und deſſen Ehefrau Eliſabethe
geb. Schuchmann ſind ſeit dem 2. März
1896 entmündigt und können Rechtsge=
ſchäfte
gültig nur mit deren Curator
Aidam Keller II. von Frankenhauſen
abgeſchloſſen werden.
Darmſtadt, den 13. März 1896.
Großh. Amtsgericht Darmſtadt II.
Dr. Lahr.
(5091 Theel
Engliſche Miſchung, per Pfd. M.3.-
Ruſſiſche Miſchung
350
Deutſche Miſchune
360
Souchona mit Blüthen 5.
Kaiſer=Thee
6..
loſe gewogen, empfiehlt:
Deutsches Chocoladenhaus,
Fritz Eichberg.
18 Ernſt=Ludwigsſtraße 18.
NB. Die Thee's ſind direkt importirt
und in ganz außergewöhnlich vorzüg=
licher
Qualität.
(17160b ſlle Sorten Vogelfutter für in=
und ausländiſche Vögel, für In=
O P ſektenfreſſer, Papageien, Hühner
und Tauben empfiehlt ſtets friſch
auf Lager
5092 Georg Visl,
Colonial= u. Vogelfutterhandlung. Eliſabethenſtraße 22.
3¹₈⁄₈ gegen L. Hypo=
GGa theken.
465b iſt ſeine Geſundheit. Gegen dieſe ſündigt
man aber ſehr oft durch den Gebrauch
zweiſelhafter Nahrungs= und Genußmittel.
An Stelle des Kaffees zum Beiſpiel, oder A. Cuthmann.
Ein Kinderſitzwagen zu verkaufen.
C. Waldſtraße 3 I. Stock. (5093 als Zuſatz zu demſelben werden häufig min=
derwerthige
Surrogate gebraucht, ob=
wohl
ein geſundes und billiges Erſatzmittel
für Bohnenkaffee ſeit einigen Jahren geſun. Rheiniſcher Trauben=Bruſt=Honig den iſt. Es iſt dies Kathreiner's Malzkaffee,
der aus ſorgfältig bereitetem, fein geröſtetem
Malze hergeſtellt wird. Dieſes wird nach
patentirtem Verfahren mit Stoffen aus dem von W. H. Zickenheimer, Mainz; ſeit
28 Jahren als reinſtes, edelſtes, köſtliches
und billiges, ſofort wohlthätig lindern=
des
Hausmittel bei Huſten, Heiſerkeit,
Katarrh. Keuchhuſten ꝛc. tauſendfach
anerkannt. Ver Fl. 060. 1, 1½ und 3 Mk.
in Darmſtadt bei Emanuel Fuld,
Peter Keil. Moriz Landau, Georg
Liebig &a; Co. Aug. Marburg, M. W.
Praſſel, Friedr. Schaefer, Chriſt.
Schwinn, Theodor Stemmer und
Carl Watzinger.
(20747b
In Eberſtadt bei Feiſt Simon. Fleiſche der Kaffeefrucht getränkt und erhält,
dadu ch Geſchmack und Aroma des Bohnen
kaffee's. Verwendet man dieſen Malzkaffee
als Zuſaßz zum Bohnenkaffee, ſo wird der=
ſelbe
wohlſchmeckender und zu einem geſün=
deren
Getränk. Da Kathreiner's Malzkaffee
vier= bis fünfmal billiger iſt wie
Bohnenkaffe und außerdem auch unver=
miſcht
für ſich getrunken werden kann, ſpart,
man durch ſeine Verwendung weſentlich.
Kathreiner's Malzkaffee kommt niemals
loſe in den Handel, ſondern nur in plom=
birten
Packeten mit Schutzmarke und der
FirmarKathreinersMalzkaffeefabriken. ſ509½
Schöne Füße und ſchöne Zähne ſind die wichtigſten kann man daran ſehen, daß viele Leute, die ihre Zähne täg=

Fin Mädchen, im Kleidermachen,
C.Weißzeugnähen u. Ausbeſſern
geübt, nimmt noch Kunden an.
Soderſtraße 25.
429½

Das Zdeal der Damen
iſt eine feine Carnation der
pcli.
Haut und jenen matten und
K ariſtokratiſchen Teint zu be=
2
ſitzen, welcher das Kennzeichen
L=a.
der wahren Schönheit bildet
ſGirz Nohis
Keine Runzeln, keinerlei
24³⁄₈⁄
Unreinheiten oder Röthe der
p
Haut und eine ſtets geſunde
und makelloſe Haut ſind die
Reſultale, welche man durch den combinirten
Gebrauch der Crsme Simon, des Puder
de Riz- und der Seiſe Simon erzielt.
Man verlange ausdrücklich Crsme Simon
[2224
und keine anderen Produkte.

4549b) Verwend. Sie a. Tafelbrod Mainzers
Schlüchterner Kornbrod. Zuh. Bleichſtr. 13.

Großherzogliches Hoftheater.
Sametag, 14. März.
4. Vorſtellung i. d. 8 Abonnements=Abtheilung.
Blaue Karten gültig.
Der Zigennerbaron.
Operette in 3 Akten von Joh. Strauß.
Dirigent: Herr Kapellmeiſter Rehbock.
Regie: Herr Valdek.
Sjupan..Herr Guſtav Schultze, vom Stadt=
theater
in Mainz, als Gaſt.
Anfaͤng 17 Uhr. Ende ¼10 Uhr.
Sonntag, 15. März.
55. Vorſtellungi. d 8Abonnements=Abtheilung.
Rothe Karten gültig.
Mit Allerhöchſter Genehmigung Wieder=
holung
des Feſtſpiels zur Feier des
275jährigen Beſtehens des Leibgarde=
Regiments.
Vorher:
Der Bajazzo.
Drama in 2 Akten. Dichtung und Muſik
von Leoncavallo
Anſang 6 Uhr. Ende nach 110 Uhr.

Schmuckattribute des Menſchen. Während man aber mit den
häßlichſten Platt= und Plumpfüßen kerngeſund ſein und ſich
körperlich ſehr mollig fühlen kann, haben häßliche Zähne ſehr
häufig körperliche Leiden, namentlich Verdauungsſtörungen im
Gefolge. Es iſt geradezu lächerlich, daß ſo viele Menſchen, die
fortwährend über Magen=Kopfſchmerzen oder verdorbenen
Magen klagen, lieber allerhand Mixturen und Magenſchnäpſe
vertilgen, als die Urſache dieſer Leiden zuerſt in dem Nächſt=
liegenden
, nämlich in der Beſchaffenheit ihres Kau=Apparates
zu ſuchen. Man bedenke doch: Schlechtgekautes Eſſen wird
ebenſo ſchlecht verdaut, und nur das, was wir verdauen und
ordentlich verdauen, ernährt uns, nicht das, was wir eſſen.
Mit ſchlechten Zähnen iſt aber eine gute Verdauung undenk=
bar
. An einer richtigen Verdauung hängt die Geſundheit
und an die Geſundheit iſt unſer Leben, ſind erſt die Lebens=
genüſſe
geknüpft. Die Erhaltung und Pflege unſerer Zähne
iſt alſo immes wichtig, und es iſt hoch bedauerlich, daß es
immer noch Menſchen giebt, die in ihrer allgemeinen Bequem=
lichkeit
ihre Zähne dahin modern laſſen. Solche Leute ſind
einfach Verbrecher an ſich ſelbſt. Dieſe Bequemlichkeit iſt um
ſo unverzeihlicher, als uns die moderne Wiſſenſchaft chemiſche
Mittel zeigt, mit deren Hülfe jeder ſein Gebiß in gutem,
mindeſtens in leidlich gutem Zuſtande erhalten kann.
Freilich muß man ein wirklich zuverläſſiges Mittel an=
wenden
. Das einfache Putzen mittels Zahnſeife oder Pulver,
wie das jetzt allgemein üblich iſt, hat gar keinen Zweck. Das

lich mit Pulver oder Paſta reinigen, doch ſchadhafte Zähne
haben. Ja, häufig werden die Zähne durch Pulver oder
Paſta noch mehr verdorben; denn alkaliſche Zahnſeifen machen
die Zähne mit der Zeit brüchig, und durch das tägliche Putzen
mit Zahnpulver oder Paſta wird die Zahnglaſur angegriffen
und dünn. Abgeſehen aber von dieſen ſchädlichen Neben=
wirkungen
, können Zahnpulver oder Paſten ſchon deshalb die
Zähne nie und nimmer vor Verderben ſchützen, weil ja ge=
rade
diejenigen Stellen, die am eheſten anfaulen, wie Rück=
ſeiten
der Backenzähne, Zahnſpalten, Zahnlücken u.ſ.w. bei
dem Putzen mittelſt Pulder oder Paſta unbehelligt bleiben.
Da fault es alſo ruhig weiter. Will man ſeine
Zähne vor Fäulniß und Verderben frei, alſo geſund erhalten,
ſo kann das nur durch den konſequent täglichen Gebrauch des
flüſſigen Zahnantiſepticums Odol erzielt werden. Dieſes
dringt beim Spülen überall hin, in die hohlen Zähne ſowohl
wie in die Zahnſpalten, an die Rückſeiten der Backenzähne
u.ſw. Odol iſt, wie neuerdings wiederholt wiſſenſchaftlich
nachgewieſen, ganz unbedingt allen anderen bekannten Zahn=
reinigungsmitteln
weit überlegen, weil es ohne die Fähne
auch nur im geringſten anzugreifen, Stunden lang im Munde
ſortwirkt, noch lange nachdem man ſich den Mund odoliſirt
hat. Man beginne alſo mit einer konſequent täglichen Mund=
pflege
mittels Odol. Viele werden dann ſpäter
dankbarunſerer gedenken.
(5095

[ ][  ][ ]

Füufte Beilage zu Nr. 63 des Darmſtädter Tagblatt= vom 14. Mürz 1896.

Nachrichten des Standesamts Darmſtadt I.
Geborene.
An 4. März: dem Wein= und Flaſchenbierhändler Michael
Anton Fuhrman eine T., Bertha Anna. Dem Kaufmann Hermann
Kahi ein S. Ludwig. Dem Hoftheater=Inſpicient Wilhelm Knörzer
ein S., Wilhelm. Am 3.: dem Kanzliſt bei der Main=Neckar Bahn
Wilhelm Trompp eine T., Anna Kathaxina. Am 4.: dem Stein=
drucker
Heinrich Thaddäus Sauval ein S., Wilhelm. Am 5.: dem
Schneider Adam Müller ein S Friedrich Karl. Am 8.: dem
Bäcker Adam Seip eine T., Anna Eliſabethe. Am 7. ein unehel. S,
Leonhard. Dem Kaminfeger Ludwig Karl Auguſt Wolter eine T.,
Marie Charlotte. Am 5.: dem Kaufmann Johann Georg Michael
Ludwig Jacob eine T. Eliſabethe Anna. Dem Kaufmann Joh.
Heinrich Volz eine T. Marie Louie. Am 1.: dem Bäckermeiſter
Jakob Matthes ein S., Wilhelm. Am 7. dem Privatier Nikolaus
Heß ein S., Albert. Am 8. dem Schuhmacher Jakob Bruſt
eine T., Anna Margaretha. Am 7.: dem Schuhmachermſtr. Lud=
wig
Wilhelm Petry ein S., Ludwig Wilhelm. Am 8.: dem Schuh=
macher
Philipp Schnellbacher ein C., Anton Melchior. Am 5.:
dem Heizer bei der Main=Neckar=Bahn Johann Heinrich Löhr
ein S., Friedrich Jakob. Am 8.: dem Handarbeiter Peter Georg
Geiß eine T., Margaretha Roſine Georgine Gertraude. Am 11.
eine unehel. T, Maria Thereſia Katb. Am 6.: ein unehel. S.,
Oscar Philipp. Am 5.: dem Burcaugehilfen Nikolaus Heldmann
ein S., Dietrich. Am 10.: dem Hilfswärter bei der Heſſ. Ludwigs=
Bahn Adam Veit eine T. Dorothea Eliſabethe. Am 22. dem
Buchdrucker Martin Auguſt Böhm ein S, Georg Ludwig Karl.
Aufgebote.
Am 6. März: Küfer Georg Karl Bernhardt hier mit Näherin
Eva Margarethe Krenz daſelbſt. Am 7. Landwirt Philipp
Kramer IV Witwer zu Pfungſtadt, mit Katharina Margaretha
Storck zu Semd, L. des daſelbſt verſt. Schuhmachermeiſters Jo=
hann
Georg Storck IV. Kaufmann Louis Jäger hier mit Mar=
garethe
Lotz, T. des dahier verſt. Schneidermeiſters Wihelm Lotz.
Am 9.. Treher Johann Chriſtian Pöhlmann bier mit Polirerin
Anna Eliſabeth Jöckel daſelbſt, L. des Fabrikarbeiters Konrad
Jöckel. Schneider Philipp Lehrhardt hier mit Köchin Katharina
Müller daſ., T. des Müllers Joh. Müller VII. zu Ober=Ramſtadt.
Kaufmann Georg Wilhelm Georg hier mit Julie Johanne Marie
Geilfus, L. des Monteurs Johann Jakob Georg Ferdinand Geil=
fus
dahier. Ober Lazarethgehilfe Johannes Eduard Schäfer hier
mit Auguſte Borger, L. des Monteurs Georg Friedrich Borger
dahier. Am 10.. Fabrikarbeiter Chriſtian Trumpfheller hier mit
Maria Schönmehl daſelbſt, T. des zu Flonheim verſt. Handar=
beiters
Johann Philipp Schönmehl. Kaufmann Wilhelm Johann
Ernſt Bernhard Weber hier mit Marie Schneider zu Groß= Vie=
berau
, L. des Forſtwarts Johann Georg Schneider daſelbſt.
Kellner Karl Wilhelm Rank hier mit Marie Hettinger, T. des
Wirts Heinrich Hettinger dahier. Praktiſcher Arzt Dr. mhed. Lud=
wig
Sior hier mit Marie Katharina Lina Thekla Stoll daſelbſt,
L. des zu Nieder=Wöllſtadt verſt. Landwirts Heinrich Gg. Friedr.
Stoll. Glaſer Heinrich Stern hier mit Eliſabeth Horn, T. d s
Bureaugebilfen Heinrich Horn dahier. Weichenſteller Johann
Ockſtadt, Witwer zu Bingen, mit Maria Eva Neuner hier, T. des
zu Ornvau verſt. Gürtlers Kaspar Neuner. Landwirt Johannes
Wurm hier mit Katharina Chriſt zu Egelsbach, T. des Landwirts
Konrad Chriſt L daſelbſt. Bürgermeiſter Tillmann Friedrich Her=
mann
Berns zu Nümbrecht mit Karoline Sophie Behrens, gen.
Frieda Cramer, dahier. Am 11.: Bureaugehilfe Jacob Böhniann
zu Hanau mit Anna Katharina Eliſabeth Buchert hier, T. des
Kunſt= und Handelsgärtners Alexander Buchert dahier. Fabrikant
Wilhelm Chriſtian Achtelſtädter hier mit Anna Katharina Ale=
randrine
Schärer, T. des Schneidermeiſters Carl Schärer dahier.
Lichtdruckereibeſitzer Hermann Chriſtian Vogel hier mit Maria
Metzger, T. des Bahnarbeiters Johann Philipp Metzger dahier.
Schreiner Ludwig Philipp Schneider hier mit Joſefa Braun daſ.,
T. des zu Dieburg verſt. Ackersmanns Emmerich Braun. Fabrik=
arbeiter
Otto Reichert zu Ludwigshafen a. Rh. mit Auguſte Hoenig
hier, L. des Taglöhners Peter Hoenig zu Wellmich. Am 12.
Schreiner Heinrich Zörgiebel hier mit Anna Margarethe Gerbig
daſelbſt, T. des Magazinverwalters Heinrich Gerbig. Eiſendreher
Julius Heinrich Fritz Karl Berbert hier mit Sophie Hof daſelbſt,
L. d. zu Klein=Gerau verſt. Taglöhners Michael Hof. Kaufmann
Hugo Heichelheim zu Frankjurt a. M. mit Henriette Strauß da=
hier
, T. des Kaufmanns Theodor Strauß daſelbſt. Cheniker
Dr. phil. Karl Ludwig Koppert hier mit Julie Schmid zu Cann=
ſtadt
, T. d. zu Stuttgart verſt. Fabrikanten Karl Chriſtian Schmid.
Eheſchließungen.
Am 7. März: Fabrikarbeiter Georg Philipp Klinger hier mit
Köchin Wilhelmine Emilie Harjes, T. des Taglöhners Friedrich
Karl Haries zu Trendelburg. Dekorationsmaler Johann Heinr.
Linnhoff hier mit Köchin Katharina Fiſcher, T. des zu Nieder=
Ramſtadt verſt. Müllers Johann Georg Fiſcher. Dachdecker Phi=
lipp
Schuſter, ein Witwer hier, mit Marie Schließmann, geſchie=
den
, geb. Blum daſelbſt.

Geſtorbene.
Am 5. März: Emma Frieda Sproß, T. des Wagenwärters
bei der M.N.B. Anton Theodor Sproß, 2 J. 1 M. alt, ev. Tag=
löhner
Karl Friedrich Wilhelm Stappelton, 65 J. 11 M. alt, ev.
Am 6: Lackierer Heinrich Wilhelm Weber, 32 J. 2 M. alt. ev.
Am 7. Maurermeiſtec Johannes Krauß. 73 J. 3 M. alt, ev.
Maria Sophie Eliſabetha Klett, geb. Harres, Witwe des Verwalters
der Knabenarbeitsanſtalt Peter Flett, 63 J. alt, ev. Am 9.
Schloſſer Johannes Merz. 54 J. 7 M. alt, ev. Jakob Bürk, S.
des Schloſſ rs Andreas Jacob Auguſt Bürk, 11 M. 13 T. alt, ev.
Am 8. Rentner Karl Eduard Ekert, 79 J. 6 M. alt, deutſchkath.
Louiſe Daab, geb. Bepple, Ehefrau des Gärtners Johannes Daab,
58 J. 10 M. alt ev Am 9.: Walter Johannes Karl Werner
Henzel, S. des Weckſtättebuchhalters Richard Henzel. 11 M. 17T.
alt, ev. Am 10. Agent Karl Auguſt Friedrich Höflinger, 67 J.
7 M. alt, ev. Am §. Anna Wilhelmine Merker, 1 J. 5 M. alt,
ev. Am 10.: Schreiner Joharn Huber, 52 J. 5 M. alt, karh.
Erich Friedrich Karl Plaßer, S. des Proviautamtsaſſiſtenten Georg
Karl Friedrich Plaßzer. 7 M. alt, ev. Am 11.: Emmia Ka harina
Reitz. T. des Schmieds Chriſtian Reitz, 9 M. 10 T. alt, ev. Am
10.: Albert Gils, S. des Glaſermeiſters Heinrich Gils, 11 M. 4 Talt,
ev. Barbara Dorothea Kunz. L. des Fuhrunternehmers Karl Kunz.
2 J. 9 M. alt, ev Am 11. Maria Schuchmiann, geb. Luley, Witwe
des Schneiders Karl Schuchmann, 60 J. 9 M. alt, ev. Am 12.
Johann Chriſtian Adam Horch, S. des Landwirts Ludwig Horch II.
3 J. 6 Malt ev. Am 11.. Marie Eli abethe Bernhardt, T. des
Kaufmanns Georg Friedrich Karl Bernhardt, 1 J. 10 M. 14 T.
alt, ev.

Politiſche Ueberſicht.
½ Wochenrückichau. Der Reichstag beſchäftigte ſich
während der verfloſſenen Woche mit der zweiten Leſung der
Gewerbeordnungs=Novelle. die am Mittwoch beendet wurde. Die
20 Artikel derſelben wurden zum Teil unverändert, zum Teil
mit den dazu geſtellten Abänderungsanträgen angenommen. Das
Geſetz ſoll mit dem 1. Januar 1897 in Kraft treten. Der An=
ſturm
, welcher gegen die obligatoriſche Civilehe gelegent=
lich
der Kommiſſionsberatungen zum Bürgerlichen Geſetzbuch
zu unternehmen verſucht worden iſt, ſcheint als abzeſchlagen an=
ge
ehen werden zu können. nachdem die Fraktion der Freikonſer=
vativen
mit 16 gegen 2 Stimmen beſchloſſen hat, gegen den An=
trag
der Konſervativen auf Einführung der fakultativen Civil=
ehe
zu ſtimmen. In der Reichstagskommiſſion waren von den
21 Mitgliedern ſchon jetzt 10 Mitalieder für den konſervativen
Antrag. nämlich die beiden Konſervativen, die ſechs Ultra=
montanen
, der Vole und der Antiſemit. Wäre es alſo
gelungen, auch nur einen der Freikonſervativen für die
Abſchaffung der jetzt zu Recht beſtehenden Civilehe zu ge=
winnen
, ſo wäre die Mehrheit dafür vorhanden geweſen. Da
der Beſchluß für die verbündeten Regierungen völlia unannehm=
bar
iſt, ſo wäre dann das Luſtandekommen des Bürgerlichen
Geſetzbuches fraglich geworden. Die Niederlage der Italiener
bei Adua iſt, namei tlich von der franzöſiſchen und engliſchen
Preſſe, als eine das Anſehen und die Macht des Dreibundes
erſchütternde militäriſche Schwächung Italiens dargeſtellt worden.
Von deutſcher und öſterreichiſcher Seite iſt aber wiederholt be=
tont
worden. daß auf die Stellung Deutſchlands und Oeſterreichs
zu Italien die afrikaniſchen Zw'ſchenfälle ohne Einfluß bleiben
und die gegenteiligen Eröcterungen in ausländiſchen Zeitungen
gehäſſig und unwahr ſeien. Der neue italieniſche Miniſterpräſi=
dent
di Rudini iſt bekanntlich Anhänger des Dreibundes. Er
wurde, woran jetzt erinnert werden mag, nach Crispis Sturz
im Februar 1891 Präſident des Kabinetts und Miniſter des Aus=
wärtigen
. Als ſolcher erneuerte er den Dreibund und ſchloß die
Handelsverträge mit Deutſchland, Oeſterreich und der Schweiz
ab. und wurde damals für ſeine Verdienſte um die Erhaltung
des Dreibundes von dem deutſchen Kaiſer durch die Verleihung
des Schwarzen Adlerordens ausgezeichnet. Er iſt ſtets ſehr warm
für die Tripelallianz eingetreten. Auch die Reiſe desöſterreich=
ungariſchen
Miniſters des Auswärtigen, des Grafen Golu=
chowskinach
Berlin, der dort am Montag eingetroffen iſt,
iſt mit den Vorgängen in Italien in Beziehung gebracht worden,
obwohl ſie nachweislich ſchon ſeit längerer Zeit ſeſtgeſetzt geweſen
iſt. Graf Goluchowsti konferierte während ſeines Aufenthaltes
in der Reichshaupiſtadt mit dem Kaiſer allein, dem Reichskanzler
und dem Staatsſekretär Frhr. v. Marſchall und es wird mitge=
teilt
, daß die Uebereinſtimmung Goluchowskis mit den leitenden
deutſchen Staatsmännern ſowohl bezüglich der wechſelſeitigen
Beziehungen Oeſterreich=Ungarns und Deutſchlands, als auch
hinſichtlich der allgemeinen Lage befeſtigt worden iſt. An eine
Lockerung der Beziehungen zu Italien iſt ſelbſtverſtändlich nie
mals gedacht worden. Goluchowski hat ſich am Donnerstag u. a.
auch das Reichstagsgebäude angeſehen und erſchien während der
Beratung des Antrags Förſter und Genoſſen gegen das Impf=
geſetz
kurze Beit in der Hofloge. Welchen Eindruck er von dieſen
149

[ ][  ][ ]

1014

Nr. 63

Verhandlungen und den leeren Bänken des Reichstags bekommen
hat, darüber ſchweigt des Sängers Höflichkeit.
Was das neue
italieniſche Kabinett anbetrifft, ſo nimmt man nach ſeiner
Zuſammenſetzung an, daß es zwiſchen den bitzigen Kolonialvoli=
tikern
und der radikalen Oppoſition, welche die Preisgebung der
Erithräiſchen Kolonie fordert, vermitteln wird. daß es mithin
nach Wiederherſtellung der italieniſchen Waffenehre in Afrika,
für die der Name Ricotti Gewähr bieten ſoll, zu einem ehren=
vollen
annehmbaren Frieden bereit ſein wird. zu dem ja auch
Menelik geneigt iſt. Damit würde es den Wünſchen der italie=
niſchen
Nation wohl am erſten entſprechen. Der Kurs in der
äußeren Politik wird unter dem neuen Kabinett derſelbe bleiben;
varlamentariſch ſtellt es ſich zu dem bisherigen zweifellos in
Oppoſition; denn unter den Miniſtern ſind Ricotti, Brin, Ser=
moneta
und Branca notoriſche Gegner Crispis, wie aus ihrer
parlamentariſchen Vergangenheit bekannt iſt. Der 74jährige
Kriegsminiſter Ricotti war in gleicher Stellung ſchon unter Lanza
von 1870 bis 1873, in welcher Zeit er das Heer nach preußiſchem
Muſter mit Einführung der allgemeinen Wehrpflicht reorgani=
ſierte
. 1884-37 michte er die Beſetzung Maſſauahs mit. Der
Miniſterpräſident, Marcheſe di Rudini, iſt 57 Jahre alt. Der
Marineminiſter Brin war unter Giolitti 1892-93 Miniſter des
Auswärtigen, der Schatzminiſter Colombo Finanzminiſter un er
Rudini von 1891-92, in gleicher Zeit war der Finanzminiſter
Branca Arbeitsminiſter, der Miniſter für öffentliche Arbeiten
Verazzi war unter Crisvi von 1887-89 Schatzminiſter. Der
Miniſter des Auswärtigen Caetani Herzog von Sermoneta, 1890
Bürgermeiſter in Rom, iſt eine ſehr angeſehene Verſönlichkeit und
ſoll persona grata beim deutſchen Kaiſer ſein. Die übrigen Miniſter
ſind parlamentariſch bis jetzt wenig oder gar nicht hervor=
getreten
. - Der Präſident der franzöſiſchen Republik iſt
von Nizza nach Paris zurückgekehrt. Auf ſeiner Reiſe iſt er zum
Teil enttuſiaſtiſch begrüßt worden, zum Teil vöbelhaften Belei=
digungen
ausgeſetzt geweſen, wie z. B. in Marſeille, wo der
Maire die Unverſchämtheit beſaß. zu ſagen, der Präſident werde
freudig begrüßt, weil er von ſo ausgezeichneten Miniſtern begleitet
ei. Gemeint war der radikale Kabinettschef Bourgeois, der
den Präſidenten als parlamentariſches Anhängſel begleitete und
auch an anderen Orten unter Jgnorierung des Präſidenten Hoch=
rufe
einheimſte. die der Präſident ſo böflich war, zu überhören
meil ihm nichts anderes übrig blieb. Am Freitag wurde
der Abgeſandte des Sultans in Sofia erwartet, der den auf die
Stellung des Fürſten Ferdinand von Bulgarien bezüglichen
Ferman überbringen ſollte. Wie es heißt - dieKölniſche 3tg.
brachte die Nachricht - wolle der Sultan den Titel einer könig
lichen; Hoheit, den der Fürſt Alexander niemals, der Fürſt Fer=
dinand
aber von dem Betreten des Landes an ſtets zu ſühren
für gut befand, nicht anerkennen. Für den treuen Vaſallen gezieme
ſich ein beſcheidenerer Titel, meint der Sultan. Alſo der Ferman
ſoll nur von Hoheit' ſprechen, demſelben Titel, der den andern
höchſten Beamten der Türkei zukommt. Der Fürſt würde auch
wohl dieſes Opfer noch zu bringen bereit ſein.
Deutſches Reich. Der Reichstag beriet am Donnerstag
die von den Abag. Förſter (. Reſp.) und Genoſſen und Blos
(Soz) und Genoſſen eingebrachten Geſetzentwürfe, betreffend die
Aufhebung des Impfgeſetzes. Abg. Förſter (. Reſp.)
führt aus. daß die Erfabrungen ſeit dem zwanzigjährigen Be=
ſtehen
des Impfgeſetzes für die Aufhebung des Impfzwanges
ſprächen. Las Geſetz ſei ſeiner Beit nur mit einer geringen
Mehtheit angenommen worden, inzwiſchen habe ſich aber der
Widerſpruch gegen die Zwangsimpſung noch vermehrt. Redner
bemängelt die Statiſtik des Reichsgeſundheitsamts und meint,
daß andere Statiſtiken in Preußen, Sachſen und Bayern viele
Impfſchädigungen nachgewieſen hätten; man habe alſo nicht die
Gewähr, daß die Impfung unter allen Umſtänden unſchädlich vor=
genommen
werden könne. - Abg. Reißhaus (Soz.) betont,
daß der Widerſtand gegen das Imvſgeſetz von Jahr zu Jahr
zunehme; auch die Bahl der Vetitionen gegen das Geſetz ſei im
Wachſen begriffen. Abg. Kruſe ſnatl.) hebt hervor, daß den
Vorrednern in dieſer Frage die praktiſchen Sachkenntniſſe ſehlten.
Er müſſe ſich auch gegen eine Ueberweiſung der Anträge an eine
Kommiſſion ausſprechen, denn ſachkundigere Männer würden in
der Kommiſſion ſchwerlich zu finden ſein. als die Mitglieder des
Reichsgeſundheitsamts, die ſich mit der Angelegenheit amtlich zu
befaſſen hätten. Die Petitionen gingen größten Teils von Leuten
aus, die die Traaweite der Sache gar nicht verſtänden.
Abo.
Langerhans (frſ. Vp.) ſpricht dem Reichsgeſundheitsamt die
Anerkennung für ſeine ſorgſältige Statiſtik und ſeine Thätigkeit
in dieſer Frage überhaupt aus und begreift nicht, daß hier Laien
in dieſer Angelegenheit das Wort genommen hätten. Nicht ein
einziger wiſſenſchaftlicher Verein habe ſich gegen die Impfung
ausgeſprochen. Er müßte ſich ſchämen, wenn der Reichstag jetzt
die Aufhebung des Impfgeſetzes beſchließen wollte, wo die ge=
amte
ärztliche Welt an den Forſchungen teilnehme, wie man
Impfungen zum Heile der Menſchheit noch erweitern könne.
Abg. Frhr. v. Hodenbera (Welfe) will eine Reviſion des
Impfgeſetzes und ſchlägt insbeſondere vor, daß die Lymphe den

Aerzten unentgeltlich geliefert und den armen Leuten dadurch
die Möglichkeit gegeben werde. den Arzt für das Impfen frei
wählen zu können. - Staatsminiſter v. Bötticher erklärt, daß
im Bundesrat vorausſichtlich die überwiegende Mehrheit, wenn
nicht alle Reaierungen, gegen die Anträge ſein werde. Die bis=
herigen
Erfahrungen wären keineswegs darnach, dieſes wertvolle
Schutzmittel gegen eine verderbliche Krankheit aufzugeben. Die
Statiſtik des Reichsgeſundheitsamts verdiene vor jeder anderen
Statiſtik den Vorzug. weil ſie ſich auf amtliche Erfahrungen
ſtütze. Die Abneigung gegen das Impfen ſei darauf zurückzu=
führen
, daß das gegenwärtige Geſchlecht gar keine Vorſtellung
mehr von dem Elend einer Blatternepidemie habe. Aber daraus
ſolge nicht, daß der Staat nicht das Recht und nicht die Aufgabe
habe, die Impfung vornehmen zu laſſen. Der Staat habe die
Aufgabe. das Wohl der Geſamtheit dem Wohl des Individuums
voranzuſtellen; er habe allerdings auch die Aufgabe, die Impf=
ſchädigungen
auf ein Minimum zurückzuführen, und in dieſer
Beziehung habe die deutſche Regierung ſchöne Erfolge aufzu=
weiſen
. Die deuiſche Regierung beobachte bei der Beſchaffung
der Tierlymphe die größtmögliche Vorſicht, und bei unverfälſchter,
reiner Tierlymphe könne von Uebertragung einer Menſchen=
krankeit
nicht die Rede ſein. Den von dem Abg. von Hodenberg
bezeichneten Weg halte er für richtig. In Heſſen werde bereits
den Aerzten die Lymphe unentgeltlich geliefert, und er werde
gern in Erwägung ziehen, ob dieſe Maßregel nicht auch in anderen
Teilen des Reichs eingeführt werden könne. Die Kinder würden
jetzt nur an einem Arm, und zwar am linken, geimpft. Man
werde üherhaupt jeder weiteren Anregung auf dieſem Gebiete
ſolgen, um die unangenehme Seite der Zwangsimpfung zu be=
heben
. Jedenfalls verdiene der gegenwärtige Zuſtand den Vor=
zug
vor dem Zuſtande, der eintreten würde, wenn wir das Impf=
geſetz
aufgäben. In Deutſchland ſei es in dieſer Hinſicht neben
Schweden und Schottland am beſten beſtellt, in Spanien und
Rußland am ſchlimmſten. Wer wolle die Verantwortung dafür
übernehmen, dieſe Schutzwehr gegen die Vocken aufzugeben und
dadurch die Bevölkeruna dem Elende preiszugeben? Nach dem
Schlußwort der Antragſteller wird der Antrag des Abg. Förſter,
die Anträge einer Kommiſſion zu überweiſen, abgelehnt; die
zweite Leſung der Anträge findet ſomit unmittelbar im Vlenum
ſtatt. Nächſte Sitzung Freitag 1 Uhr: Kolonialetat.
3talien. Entgegen den Gerüchten über die für Afrika
notwendigen Summen glaubt die=Ovinione, dieſelben ſeien noch
nicht feſtgeſetzt; auch die übrigen Gerüchte über bereits gefaßte
Entſchlüſſe ſeien verfrüht.
Einem Telegramm der Tribuna; aus Maſſauah zufolge
kam General Baratieri aus Asmara am 12ds. in Maſſauah
an. Er war körverlich und moraliſch niedergebeugt. Er gab,
wie er ſagte, einem Moment der Schwäche nach und erkannte
an, daß die Folgen für Italien und die Kolonie ſchreckliche ſeien.
Dieſer Gedanke hälte ihn zu den äußerſten Entſchlüſſen gebracht.
Er ſei jedoch zurückgehalten worden durch die Erinnerung an
ſeine fromme Familie. Er ſei von allen Seiten dazu gedrängt
worden, die Schoaner anzugreifen. Eine direkte Anordnung von
der Regierung erhielt er nicht. Von der Ankunft Baldiſſeras.
wußte er abſolut nichts. Es hätte wohl ſeine eigene Lage er=
leichtern
können; dies war aber nichts im Verhältnis zu der
großen Erieichterung der erhofften Befreiung aus der ſchwierigen.
Lage der ſehr ſchweren Verantwortlichkeit. Der Entſchluß wurde.
durch die Schwierigkeiten der Verproviantierung veranlaßt. Alle-
Generale glaubten an den Siee, der ſelbſt nur als teilweiſev
eine ſehr kritiſche Lage entſchieden und die Schoaner zum Rückzug.
veranlaßt hätte. Das ſchwierige Gelände hätte nicht zugelaſſen,
die in Ausſicht genommenen Stellungen einzunehmen.
Die.
Soldaten hätten ſich mutig geſchlagen. Das Jurückweichen des.
linken Flügels habe auch ein Weichen des Centrums veranlaßt.
Baratieri ſcheint untröſtlich über den Verluſt zahlreicher Freunde
und Waffengeſährten. Ueber die Folgen des Unglücks. verſicherte.
er, habe er ſich keine Vorwürfe zu machen, da alle nötigen Vor=
kehrungen
getroffen worden ſeien. Er ſei bereit, die Verant-
wortlichkeit
auf ſich zu nehmen und die Folgen des Unglücks
zu tragen.
England. Auf eine Anfrage Asmead Dartletts, ob die=
Venezuela=Frage thatſächlich gelöſt ſei, erwidert Curzon
im Unterhauſe, daß die Regierung keine ſolche Nachricht erhalten
habe. Der amerikaniſche Botſchafter erhielt ebenſowenig bisher
eine Beſtätigung des Gerüchtes über die Regelung der Venezuela=
frage
zwiſchen Cleveland und Salisbury und mißt dem Gerüchte
keinen Glauben bei.

F. W.m. Rom, 11. März. In deutſchfreundlichen Kreiſen
berührt es peinlich, daß man in Berlin über Crispi, der, was
man ihm auch ſonſt vorwerfen mag, ſtets der eifrigſte Partiſan
des Dreibundes geweſen, ſo ſchnell den Stab bricht. () Wenigſtens
ſcheint es ſo, wenn man die heſtigen Angriffe der Kölnſchen
Zeitung:, die als von der Regierung inſpiriert gelten (, gegen
ihn lieſt. Es iſt übrigens ein Jrrtum anzunehmen, daß Crispi ein
abgethaner Mann ſei, denn er beſitzt noch immer ſehr viele An=

[ ][  ][ ]

Nr.
hänger, obgleich die meiſten ſich nicht getrauen, jetzt offen für ihn
einzutreten. Sie werden es aber thun, ſobald ſich die Stimmung
in der Bevölkerung beruhigt hat und dieſe ſieht, daß ſeine Nach=
folger
im Großen und Ganzen dieſelbe Politik befolgen wie er.
Die augenblickliche Regierungspartei ſetzt ſich auch aus viel zu
heterogenen Elementen zuſammen, die ſich nur in dem einen
Punkte, dem gemeinſchaftlichen Haß gegen den Er=Premier, zu=
ſammengefunden
haben. Nachdem ſie nun ihren Zweck, ſeinen
Sturz, erreichten, kann es nur eine Frage der Zeit ſein, wann
ſie ſich gegeneinander kehren. Wie ſollte auch ein Einvernehmen
zwiſchen den Gemäßigten, man ſollte eigentlich ſagen Konſerva=
tiven
, obgleich dieſe Bezeichnung hier nicht exiſtiert, geführt von
Rudini, und den Republikanern, Sozialdemokraten und Anarchiſten
mit Cavallotti, Imbriani uſw. Stand halten? Crispi weiß dies
ſehr gut und beabſichtigt deshalb nicht, den Streit ſelbſt eine Zeit
lang ruhen zu laſſen, ſondern wird den Kampf gegen das jetzige
Kabinett ſogleich beginnen.
I.W.g. Petersburg, 11. März. Die Preſſe beſchäftigt
ſich natürlich in ausgiebigem Maße mit Italien, wobei ſie faſt
durchweg einen feindſeligen Ton gegen den Dreibund anſchlägt,
der aber den Anſichten an höchſter Stelle durchaus nicht entſpricht.
Die Wiedomoſtir, welche ſich dabei beſonders hervorthaten,
das Blatt ſagte bei einer Beſprechung des Beſuches des Gtafen
Goluchowski in Berlin, daß. ſollten ſich Deutſchland und Oeſter=
reich
veranlaßt fühlen, für Italien einzutreten, ſo würden Ruß=
land
und Frankreich dieſes verbieten,
- erhielten darauf eine
Verwarnung. Die Sammlung für die verwundeten Abeſſinier hat
bisher ein recht klägliches Reſultat ergeben; der Hof und die Be=
amtenkreiſe
haben nichts beigeſteuert. Es handelt ſich dabei eben
um eine billige Demonſtration. Ebenſo ſteht es mit der Adreſſe,
welche der Magiſtrat von Petersburg dem franzöſiſchen Botſchaf=
ter
Grafen von Montebello überreichte, um ihm den Dank Ruß=
lands
auszudrücken für die Teilnahme, welche die Republik ge=
legentlich
des Todes Alexanders III. bewieſen hatte. Dieſelbe
enthält folgenden, der Geſchichte widerſprechenden Paſſus: Frank=
reich
und Rußland waren ſtets durch die Bande der engſten Shm=
pathie
vereinigt. Dieſelben haben ſich nie verleugnet, ſelbſt nicht
in den traurigen Zeiten der kriegeriſchen Verwickelungen. Sogar
auf dem Schlachtfelde war der Kampf ſtets ein lovaler, ritter=
licher
. Es waren nicht Feinde, ſondern Gegner, die ſich gemeſſen,
die ſoſort Brüder wurden, nachdem das Waffengetöſe ſchwieg.
Stadt und Land.
Darmſtadt. 14. März.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben dem Maurer
und Feuerwehrmann Michael Reſch in Mainz das Allgemeine
Ehrenzeichen mit der Inſchriſt Für Verdienſte; verliehen.
Ihre Königl. Hoheiten der Großherzog und die Groß=
herzogin
beſuchten geſtern, als am Lodestage weiland Sr.
Königl. Hoheit des Großherzogs Ludwig IV. vormittags das
Mauſoleum auf der Roſenhöhe und legten dort Kränze nieder.
Ernannt wurde der Geſangenwärter am Haſtlokal in Worms
Georg Peter Schacker zum Gefangenauſſeher an dieſer Anſtalt.
k Anläßlich des 275jährigen Jubiläums des 1. Großh.
Heſſiſchen Infanterie=Ceibgarde.) Regiments Nr. 115
verlieh Se. Maj. der Kaiſer außer den ſchon mitgeteilten Orden
ferner den Königl. Kronen=Orden 4. Kl.: dem Premierlieutenant
v. Schultzendorff; das Allgemeine Ehrenzeichen: dem Feld=
webel
und Zahlmeiſter=Aſpirant Dolata und dem Feldwebel
Wolf, ſämtlich vom 1. Großh. Heſſ. Inf. CLeibgarde=) Regiment
Nr. 115.
Zu dem Feſteſſen im Großh. Reſidenzſchloſſe am Don=
nerstag
. mit dem die anläßlich des Jubiläums des Leib=
garde
=Regiments veranſtalteten Feſtlichkeiten beſchloſſen
wurden, waren ca. 140 Perſonen geladen. Dasſelbe begann um
2 Uhr und endete gegen 5 Uhr. Toaſte wurden nicht aus=
gebracht
. Das Menu lautete: Potage la Westmorland
Bouchées aux ecrevisses - Forellen, sauce Mousseline - Damm-
Vildrücken 1Italienne
Ris de veau la Hontpensier
Wildschwein mit Orangensance - Ponche la Romaine - Cha-
vons
du Mans - Petits pois verts - Barvarois lananas-
Vanille et Pfrsich-Eis. Das von der Kapelle des Leibgarde=
Regiments ausgeführte Muſik=Vrogramm enthielt folgende Stücke:
1) Virmaſenſer Marſch 1780 von Landgraf Ludwig 1X., 2) Epiſode
aus dem Soldatenleben, Quvertüre von Byn, 3) Halleluja-Chor
aus Meſſias von Händel, 4) Gavotte aus Jphigenie in Aulis=
von
Ritter von Gluck, 5) Des deutſchen Kriegers Traum vor der
Schlacht. Salonſtück für Streichinſtrumente von E. Eule, G Hiſto=
riſche
Märſche, chronologiſches Potvourri aus authentiſchen
Quellen von E. Kaiſer, 7) Wotans Abſchied und Feuerzauber
aus Die Walküre von R. Wigner, und 8) Triumphmarſch und
Waffentanz aus Aidav von G. Verdi.
45 Eine ſehr intereſſante Kollektion von Gemälden birgt
zur Zeit die Kunſthalle des Kunſtvereins in ihren Räumen,
nämlich 12 Stücke, darunter einige Koloſſalgemälde des ſchwediſchen
Malers A. Liliefors Darſtellungen aus dem Leben der
Tiere, namentlich der Logelwelt, die ein bewundernswertes

63
1015
Beobachtungevermögen und ein feines Verſtändnis für das
Leben in der Natur bekunden. Mit Scharfblick und liebevollem
Verſenken in die Geheimniſſe der Liebes=, Lebens= und Leidens=
Geſchichte der Vogelwelt und mit frapvierender Naturwahrheit,
zaubert er uns die Reſultate ſeiner Beobachtungen in der Natur
auf die Leinwand hin und zieht uns unwiderſtehlich durch die=
ſelbe
an. In allem Weſentlichen treffend und packend, iſt er in
den Details, im Nebenſächlichen, weniger peinlich bei der Be=
handlung
des Techniſchen. Mag man ſomit manches an dieſen
Gemälden auszuſetzen finden, entziehen kann man ſich dem
unmittelbaren Eindruck ihrer vackenden Naturwahrheit und Friſche
nicht. Namentlich werden dieſe prächtigen Darſtellungen den=
jenigen
feſſeln, der ſelbſt Liebhaber der Tierwelt iſt und die
Tiere in ihrem Leben beobachtet hat.
Zahlreicher als ſonſt
vertreten ſind diesmal die einheimiſchen Maler. Ein liebens=
würdiges
Talent verraten die friſchen, duftigen und von allem
Steifen und Geſuchten ſich fernhaltenden Blumenſtücke von
A. v. Granch die im Farbenton ſehr glücklich getroffen ſind.
Karl Groll iſt wieder mit drei pikanten Frauenköpfen und
einer ſtimmungsvollen Landſchaft vertreten. Erſtere verraten
eine intereſſante Auffaſſung. eingehendes Studium, präziſe und
feine Ausführung und reihen ſich den beſten bis jetzt aus=
geſtellten
Vaſiellbildern des Malers an. Adolf Beyers
Oelgemälde Damenbildnis:, Studienkopf;, In der Laube=
Winterſonne;, Auguſtblüten (Studie)= und Landſchaft; zeugen
von der reichen Begabung und dem vornehmen Geſchmack des
Malers ebenſo wie von einer wirkungsvollen Farbentechnik.
Herr H. Schlegel iſt mit 12, Herr Wilhelm Bader mit
13 Aquarellin vertreten, Erzeugniſſe. mit denen ſich die den
Beſuchern der Kunſthalle beſtens bekannten Maler wieder als
Virtuoſen ihrer Kunſt bewähren. Außerdem ſei u. a. noch auf
die ausgezeichneten und liebenswürdigen Porträts der Malerin
Carla v. Dreifus=München aufmerkſam, gemacht, die
ein hervorragendes Talent verraten. An Max Fleiſchers
großem Gemälde Raufende Knaben fällt das vortrefflich aus=
geführte
Inkarnat und die anatomiſche Genauigkeit an den
Körpern auf. An Max Fritz, großem, farbenfriſchem,
lebenatmendem BildeMotiv aus Oberbayern; einem reizenden
Jdyll. wird niemand ohne Intereſſe vorübergehen.
G.I. Ph. Mit Allerhöchſter Genebmigung wird am Sonntag.
den 15. März. einem allgemeinen Wunſche nachkommend, das
Feſtſpiel zur Wiederholung kommen, welches am Mittwoch zur
Feier des 275jährigen Beſtehens des Leibgarde=Regiments
aufgeführt wurde. Vor dem Feſtſpiel gelangt Leoncavallos
Bajazzo' zur Wiedergabe. - Am Dienstag, den 17. März.
kommt die in letzter Zeit vielgenannte Luſtſviel=Novität,Comteſſe
Guckerl von Schönthan und Koppel=Ellfeld auch an unſerer
Bühne zur erſtmaligen Aufführung. Dieſes luſtige Stück, welches
zuerſt am Leſſingtheater in Berlin erſchien und ſich dort als der
Haupttreffer der Saiſon bewährte, da es ſchon über hundertmal
aufgeführt wurde, hat ſich auch bereits anderwärts, ſo in Wien,
München ꝛc. als ein Stück von großer Anziehungskraft erwieſen.
4k Angeſichts des am nächſten Montag ſtattfindenden 31.
Vereinsabends des hieſigen Richard Wagner=Vereins dürfte
für alle Verehrer und Anhänger des Meiſters in unſerer Stadt,
die im Laufe dieſes Sommers die Bayreuther Bühnen=
eſtſpiele
zu beſuchen beabſichtigen, der Hinweis von Intereſſe
ſein, daß dieſes Jahr eine beſonders große Anzahl von Frei=
karten
(im Werte von 20 M.) unter den Mitgliedern der
deutſchen Wagner=Vereine zur Verteilung gelangen wird. Es ſoll
diesmal bekanntlich in der Zeit vom 19. Juli bis 19. Auguſt
fünfmal die vollſtändige Tetralogie Der Ning des Nibe=
lungens
zur Aufführung gebracht werden. Beitrittserklärungen
zum hieſigen Zweigverein (Jahresbeitrag 8 M.) oder zum Allge=
meinen
Wagner=Verein (JJahresbeitrag 4 M.). die Herr Hof=
muſikalienhändler
Georg Thies gerne entgegenzunehmen bereit
iſt, verleihen die Berechtigung, an der im Juni ſtattfindenden
Verloſung der Freikarten teilzunehmen.
Ein Melodram, gedichtet und komponiert von bewährten
Freunden des Odenwald=Klubs und des Odenwaldes, wird
das Programm des Dekorierungsfeſtes der hieſigen Sektion
des Odenwald=Klubs am Abend des 21. März im feſtlich ge=
ſchmückten
Saale des ſtädtiſchen Saalbaues verſchönern. Auch
ein inhaltvoller=Feſtgruß=, gedichtet ebenfalls von einem wackeren
Vereinsmitglied, wird beim Feſte zum Vortrag gelangen. Alle
Vorbereitungen ſind im Gange, um den Abend für die Beſucher
zu einem genußreichen zu geſtalten.
2 Am Sonntag, den 15. ds., abends 7½ Uhr, hält der
Evang. Arbeiter= und Handwerker=Verein in ſeinem
Vereinslokal 8um Feierabend:, Ecke der Blumen= und Stifts=
ſtraße
, wieder einen Familienabend ab, zu dem Herr Lehrer
Oßwald einen Vortrag zugeſagt hat über: Die Hexenprogeſſe=
Muſikaliſche und deklamatoriſche Aufführungen ſind vorgeſehen,
o daß ein belehrender und genußreicher Abend in Ausſicht ſtehtr.
2 Heute abend findet im weißen Saale der Stadt Pfung=
ſtadt
; der Schlußball des Hainfeldſchen Tanz=
Inſtituts ſtatt.

[ ][  ][ ]

1016
Nr.
3. Vielen Beſuchern der Orpheums=Vorſtellungen
dürſte die Nachricht willkommen ſein, daß die ſich ſo großer Be=
liebtheit
erfreuenden Geſangs=Humoriſten Gebrüder Nickel noch
auf weitere vierzehn Tage von der Direktion gewonnen ſind.
Wie aus dem Inſeratenteil erſichtlich, wird das übrige Künſtler
Verſonal heute, Samstag. und morgen, Sonntag. ſeine Abſchieds=
vorſtellungen
geben und empfehlen wir den Beſuch dieſer Vor=
ſtellungen
noch beſtens, da das Programm wirklich vorzügliche
Nummern enthält. Der große Beifall, welchen Francis Era mit
ſeinen Uebungen an dem aſiatiſchen Luſtapparat, Geſchwiſter
Lars Larſen mit ihrem Spring=Potpourri und den brillanten
Leiſtungen am dreifachen Neck, ernten, iſt der beſte Beweis für
die Vorzüglichkeit derſelben. Chevalier Colombo und Miß Fey
erregen als Mnemotechniker große Bewunderung und Herr
Colombo, welcher am nächſten Mittwoch nachmittag im Orpheum
eine Kindervorſiellung veranſtalten wird, hält mit ſeinen Zauber=
künſten
das Publikum immer in großer Spannung.
Vom Sprachvereine. Unſere Nachbarvölker machen
ganz unbeſchränkt vom Rechte Gebrauch, deutſche Eigen=
namen
den Geſetzen ihrer Sprache gemäß umzuſormen. Man
denke- B. an die franzöſiſche Ausſprache Lävſik und Schillähr
ſtatt Leipzig und Schiller. Gewiß haben wir demnach
das Recht, ausländiſche Namen uns auch mundgerecht zu machen.
Wir ſind ſogar beſſer befugt, Paris 3. B. mit ausgeſprochenem
Z zu ſagen; denn ſo hieß der Name früher auch bei den
Franzoſen. Die franzöſiſch: Ausſprache von Berlin aber
hat dieſen Grad der Berechtigung nicht; denn ſo, wie die
Franzoſen ihn ſorechen, hat der Ort nie und nirgends geheißen.
Man ſpreche alſo getroſt die Wörter London, Sedan, Niagara
u. ſ. w. ſo aus, wie ſie geſchrieben ſind. Die jetzige fran=
zöſiſche
und engliſche Schreibung giebt die vor Jahrhunderten
gültig geweſene Ausſprache wieder; dieſe hat ſich ſeitdem weſent
lich geandert - der heutige Franzoſe ſpricht nicht mehr Bordeaux
und Tours, ſondern nur noch Vordo und Tur -, die Schreibung
dagegen iſt auf jener älteren Stufeſtehen geblieben. Man be=
lächle
daher ja nicht den ſchlichten Mann. wenn er fremdſprachige
Ausdrücke nach deutſchen Regelnausſpricht; er begeht, im Grunde
genommen. keinen Fehler; wohl aber irrt ſehr leicht der Gebildetere,
da die ſichere Kenntnis fremder Ausſprache eine ſehr
ſchwierige Sache iſt. Selbſt Engländer und Franzoſen ſind
häufig über die Ausſprache ihrer Eigennamen im Zweiſel. Be=
zeichnend
dafür iſt, daß in der engliſchen Volksvertretung jeder
neu gewählte Abgeordnete der Sicherheit wegen vom Vor=
ſitzenden
nach der Ausſprache ſeines Familiennamens gefragt wird
D Bensheim, 12. März. Vom Obſt= und Gartenbau
verein für die Veraſtraße wird Ende Juni d. J8. eine Aus
ſtellung gättneriſcher Erzeuaniſſe, insbeſondere in Blumen und
ſonſtigen Frühprodukten des Gartenbaues hier veranſtaltet werden.
Reich und Ausland.
Aus der Reichshauptſtadt, 12. März. Bei dem Diner, das
der Reichskanzler zu Ehren Goluchowskis aab, nahmen
der Reichskanzler und ihm gegenüber Goluchowski in der Mitte
der Tafel Platz, rechts und links vom Reichskanzler der fran=
zöſiſche
und der italieniſche Botſchafter. rechts und links von
Goluchowski Szöghenh und der ſpaniſche Botſchafter, daran
ſchoſſen ſich die anderen eingeladenen Verſönlichkeiten. Fürſt
Hohenlohe trug das Band des Stephansordens. Goluchoweki die
Eiſerne Krone. Während der Tafel trank Hohenlohe Goluchowski
zu und unterhielt ſich mit ihm nach der Tafel längere Zeit, ſpäter
mit den anweſenden Botſchaſtern. Die Unterhaltung war eine
äußerſt angeregte. Die glänzende Verſammlung verblieb bis zu
vorgerückter Stunde im Hauſe des Reichskanzlers. Der künftige
Stadtbaurat Hoffmann ſtattete geſtern dem Oberbürger=
meiſter
Zelle, dem Bürgermeiſter Kirſchner und anderen Magiſtrats
Mitgliedern im Rathauſe Beſuche ab. Bis zu ſeinem Eintritt
in die Berliner Stadtverwaltung
1. Oktober d. Js. - wird
Baurat Hoffmann noch in Leipzig wohnen bleiben, wo er noch
mit den Abrechnungs=Arbeiten für den Reichsgerichtsbau zu thun
hat; Herr Hoffmann wird indes von Zeit zu Zeit die Reichs=
hauvtſtadt
beſuchen, um ſich beſonders mit denjenigen Arbeiten
veitraut zu machen, die ſein Vorgänger nicht wird zu Ende
führen können. - Aus Bordeaux wird gemeldet, der Prokurator
befürwortete beim Juſtizminiſter die Nichtauslieſerung Fried=
manns
bis zur Entſcheidung über deſſen neueſten Proteſt.
13. März. Der Kaiſer hat geſtern der Trauung ſeines
Flügeladjutanten, Graſen v. Molike und dem darauf folgenden
Hochzeitsmahle beigewohnt. Die Kaiſerin, die gleichfalls in
der Kirche erſchienen war, überreichte der Braut ein koſtbares
Bouquet, während der Kaiſer als Hochzeitsgeſchenk ein koſtbares
Tafelſervice aus der königlichen Vorzellan=Manufaktur überreichte.
Geſtern berrſchte hier ein heftiger Sturm, der von ſtarkem
Schneetreiben begleitet war. Der gewaltige Sturm riß ver=
ſchiedentlich
Dachſteine und Blumenbretter ab, drückte Fenſter
ſcheiben ein und warf auf den Straßen befindliche Perſonen und
Fuhrwerke um. Ernſtere Unglücksfälle ſind indes nicht gemeldet
worden.

63
Stuttgart, 12. März. Die Herzogin Albrecht von
Württemberg iſt heute abend von einem Prinzen entbunden
worden.
Mütchen, 12. März. Die Feier des 75. Geburtstages
des Vrinzregenten wurde bei Tagesanbruch mit 101 Kanonen=
ſchüſſen
und Reveille ſämtlicher hieſiger Militärkapellen eingeleitet.
Die öffentlichen Gebäude und viele Privathäuſer tragen reichen
Flaggenſchmuck. Der Prinzregent nahm morgens die Glück=
wünſche
des Königl. Hauſes, der hier weilenden Fürſtlichkeiten,
ſowie der Hofdamen entgegen, und woohnte in der Hofkirche einer
ſtillen Meſſe bei. Es fanden Militär= und Föſtgottesdienſte ſtatt.
Im Dome celebrierte der Erzbiſchof Antonius v. Thoma ein
feierliches Hochamt. Die Parade über die Truppen wurde vom
Prinzen Ludwig abgenommen.
München, 13. März. Ein Sohn und eine Tochter des
norwegiſchen Dichters Biörnſterne Biörnſon haben ſich hier
am 10. März mit ebenfalls einem Geſchwiſterpaare vermählt.
Aus dem Kollegium der Münchener Gemeindebevollmächtigten iſt
der Antrag hervorgegangen, eine Aenderung der Geſamtorgani=
ſation
des Münchener Volizeiweſens anzuregen. Mit 453
Schutzleuten, darunter bloß 30 berittene, iſt die Polizeimacht für
eine Stadt von über 107000 Einwohnern entſchieden zu knapp
bemeſſen. Während ſeit einigen Jahren eine größere Anzahl
von Mordthaten unaufgeklärt und ungeſühnt geblieben iſt, wurde
andauernd über die Beläſtigung anſtändiger Damen oder harm=
loſer
Velocipediſten durch taktloſe oder übereifrige Polizciorgane
geklagt
Leipzig. 13. März. Eine Verſammlung von 2500 Buch=
druckern
genehmigte die Uebereinkunft mit den Prinzipalen.
Ein Ausſtand gilt als endgiltig ausgeſchloſſen.
Petersburg. 12. März. Die Fürſtin Hohenlohe reiſt
heute nach Werki, General v. Werder am 19. ds. nach Berlin.
Belgrad. 12. März. Bei einem Diebſtahle im Konak wurde
geſtern der Schreibtiſch des Königs erbrochen und ſind aus
demſelben 6000 Franken und zahlreiche Privatbriefe geſtohlen
worden.
Hochwaſſernachrichten. Worms, 12. März. Seit heute
mittag iſt bei klarem Wetter Stillſtand eingetreten. Mann=
heim
, 12. März. Die Rheinpromenaden ſind völlig unter Waſſer
geſetzt. Die alten Werfthallen am Rhein ſind bis zum Fußboden
von Waſſer umgeben. Der Trajektverkehr iſt eingeſtellt, ebenſo
ruht die Schiffahrt vollkommen. Der Rheinpegel verzeichnet
einen Rückgang. - Karlsruhe, 12. März. Die Leiche des
ertrunkenen Geheimen Regierungsrates Sonntag wurde in der
Mittwoch=Nacht bei Neuershauſen aufgefunden. Die Beerdigung
findet am Freitag ſtatt.
Rüdesheim, 12. März. Wegen
des Hochwaſſers des Rheins haben die Köln=Düſſeldorfer und
die Niederländiſche Dampfſchiffahrts=Geſellſchaft ihre Dampfer=
Fahrten eingeſtellt. - Köln, 12. März. Die größte Hochwaſſer=
gefahr
ſcheint vorüber zu ſein. Saar, Neckar und Moſel fallen.-
Würzburg, 12. März. Der Main iſt auch an der alten Brücke
ausgetreten
Kleine Chronik. Im diesjährigen Monat Mai haben wir
vorausſichtlich wieder einen großen Maikäferflug zu be=
fürchten
. Eine Autorität auf dieſem Gehiete, Regierungs= und
Forſtrat Fedderſen in Marienburg, bat eine umfaſſende Abhand=
lung
darüber geſchrieben. Die weitere Vermehrung dieſer
ſtarken Maikäferſtämme kann nach den Erfahrungen des Herrn
Fedderſen nur dadurch abgeſchwächt werden, daß die Käſer in
der erſten Hälfte der Flugzeit möglichſt rein geſammelt und ver=
nichtet
werden. Neines Sammeln iſt aber nur durch Einräumung
voller Bewegungsſreiheit und durch hohe Löhne zu erreichen
In der Tuchlerhaide ſind während der Flugjabre 1889 und 1894
die Schulkinder während der ganzen Flugzeit beurlaubt geweſen
und haben bei auskömmichen Akkordjatzen, ſo gründlich ge=
Ein eng=
ſammelt
, daß bedeutende Erfolge aufzuweiſen ſind.
liſcher Zoologe hat die Entdeckung gemacht, daß der Donner
oder das Abfeuern von Kanonen eine eigentümliche Wirkung auf
die Faſanen hat. Sie fangen an zu krähen, als ob ſie ſich
wehren müßten. Faſane, die ſich ſechs engliſche Meilen von
Colcheſter befanden. wo die Artillerie Schießübungen abhielt,
wurden wütend, ſo lange ſie den Knall der Kangnen hörten.
Dasſelbe hat man auch anderswo beobachtet. Die Unfälle
durch Blitzſchlag werden in den Vereinigten Staaten ſeit
einigen Jahren ſehr ſorgfältig aufgezeichnet. Es eraab ſich auf
dieſe Weiſe, daß von 1890-94 nicht weniger als 1120 Verſonen
vom Bliß getötet wurden, und zwar: 120 Verſonen 1890, 204 im
Jahre 1891, 251 Verſonen 1802, 200 im folgenden Jahre und 336
im Jahre 1804. In Wirklichkeit iſt die Zahl der Unfälle noch
größer geweſen, da die Ermittelungen, bejonders in den weſtlichen
Teilen der Union, nicht vollſtändig ſein können. Man kann daher
mit guten Gründen annehmen, daß im Jahresdurchſchnitt in der
Vereinigten Staaten täglich ein Menſch vom Blitz erſchlagen
wird. Brandſchäden durch Blitzſchlag fanden daſelbſt in der
Jahren 1884 bis 1892 im ganzen 3516 ſtatt, welche einen
materiellen Verluſt von 280 Millionen Mark verurſachten. Unter
den Gebäuden wurden vorzugsweiſe hohe Lagerhäuſer, einzeln

[ ][  ][ ]

Sechſte Beilage zu Nr. 63 des Darmſtädter Tagblatt vom 14. Mürz 1896.

ſtehende Häuſer und Kirchtürme vom Blitz getroffen. Was
Bäume anbelangt, ſo fällt der Blitz ſehr gern auf Fichten,
aber noch weit lieber auf Eichen, genau ſo wie bei uns.

1 Für die Küche. Feines Raaout in Muſcheln. Zwei =
löffel
Mehl ſchwitzt man in Butter hellgelb, fügt etwas Weißwein,
einen Eßlöffel ſiedendes Waſſer und einen Theelöffel Liebigs
Fleiſchertrakt, ſowie einige klein gehackte Sardellen hinzu und
verkocht alles zu einer dicken Sauce, unter die man etwas
Citronenſaft, ſowie in recht kleine Würfel geſchnittene Reſte von
Kalbfleiſch, Kalbsmilch und Huhn nebſt klein geſchnittenen Krebs=
ſchwänzen
und Champignons miſcht. Dieſes Ragont füllt man
in mit Butter dick ausgeſtrichene Muſcheln, legt auf jede ein
Stück Krebsbutter, ſtreut geriebenen Parmeſankäſe darüber und
bringt die Muſcheln kurz vor dem Anrichten in den heißen Back=
ofen
, damit ſie eine hübſche Farbe bekommen.

Litterariſches.
Von dem mehrfach beſprochenen Werke=Aus bewegtem
Leben: Erinnerungen aus 30 Kriegs= und Friedensjahren von
Hans Wachenhuſen Verlag der Straßburger Druckerei
und Verlagsanſtalt, Straßburg i. E) ſind nun die letzten
Lieferungen erſchienen, ſodaß das intereſſante und leſenswerte
Werk in neuer billiger Volksausgabe vollſtändig in 2 Bänden
(broſch. 450 M., eleg. geb. 6 M.) vorliegt. Wir können die An=
ſchaffung
des hochintereſſanten und dabei äußerſt billigen Werkes
unſern Leſern warm empfehlen. Hans Wachenhuſens Aus be=
wegtem
Leben; dürfte ſich wie kein anderes Buch ganz beſonders
dazu eignen, die Erinnerungen an die ruhmreichen Jahre 1870
und 1871 aufs Lebendigſte wieder aufzuſriſchen.

Letzte Nachrichten.
Hochwaſſernachrichten. Mainz. 13. März. Die Wogen
des Rheins gehen immer höher und haben heute vormittag
11 Uhr am hieſigen Pegel einen Stand von 450 Centimeter er=
reicht
. Bei Budenheim iſt ein Damm gebrochen und ſind die am
Uſer liegenden Felder unter Waſſergeſtellt. - Worms, 13. März.
Der Bahnverkehr zwiſchen Worms=Roſengarten=Biblis und
Worms=Roſengarten=Lampertheim mußte wegen abermaligen
Steigens des Rheins heute morgen eingeſtellt werden. Die
Paſſagiere der von Frankfurt und Darmſtadt kommenden Züge
mußten über Mannheim=Ludwigshafen nach Worms fahren.
Inſolge des weichen Bodens iſt auf der Wormſer Seite heute
morgen eine Maſchine geſunken und umgefallen. Das Waſſer
wächſt noch langſam. - Köln, 13. März. Die Nachricht, daß
die Hochwaſſergefahr vorüber ſei, iſt verfrüht. Von Oppenheim,
Germersheim, Speyer und Mainz wird Steigen des Waſſers
gemeldet, desgleichen vom Main. Der Neckar ſteigt von Neuem.
In den Häfen des Ruhrgebietes iſt alles überſchwemmt. (kf. 3t9)
(5079
Dankſagung.
Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme an dem
mich ſo ſchwer betroffenen Verluſte meiner lieben Frau
Louise Daab., geb. Bopplo,
ſage ich hiermit meinen innigſten Dank.
Der trauernde Gatte:
Johannes Daab.
Darmſtadt, am 13. März 1896.

EUULTTANLAk.
Freunden und Bekannten die ſchmerzliche Mitthei=
lung
, daß unſer lieber Sohn und Bruder
Friedrieb Spreng,
Lohrer.
im Alter von 28 Jahren nach langem, ſchwerem Leiden
ſanft dem Herrn entſchlafen iſt.
Die krauernden Hinterbliebenen.
(5080
Darmſtadt, den 12. März 1896.
Die Beerdigung findet Samstag den 14. März, Nach=
mittags
3 Uhr, vom Sterbehauſe, Herrngartenſtraße 7,
aus auf dem Darmſtädter Friedhofe ſtatt.

Tageskalender.
Samstag, 14. März.
Großh. Hoftheater, Anfang 17 Uhr:Der Zigeunerbarons
Vorſtellung abends 8 Uhr im =Orpheum=
Vortrag von Prof. Dr. Schering um 6 Uhr im Phyſikaliſchen
Inſtitut der Techniſchen Hochſchule.
Familien=Abend der Geſellſchaft Eintracht um 8½ Uhr im
Saalbau.
Hauptverſammlung des Kunſtvereins um 3 Uhr in der
Kunſthalle.
Generalverſammlung der Mathildenſtiſtung um 5 Uhr im
Großh. Oberkonſiſtorium.
Sonntag, 15. März.
Großh. Hoftheater, Anfang 6 Uhr: Feſtſpiel;, vorher Der
Bajazzo'
Vorſtellungen um 4 und 8 Uhr im =Orpheum=
Vortrag von Pfarrer Dittmar um 8 Uhr im -Chauſicehaus=
Ausflug des Odenwald=Klubs nach Miltenberg; Abfahrt um
6 Uhr 52 Minuten.
Vortrag von Oekonomierat Miller um 4 Uhr im =Deutſchen
Haus' in Arheilgen.
Vörtrag von Herrn Luſchka um 4 Uhr in Schneppenhauſen.
Vortrag von Inſpektor Noack um 4 Uhr in Pfungſtadt.
Verſteigerungskalender.
Montag. 16. März.
Verſteigerung um 9 Uhr auf dem Ortsgericht 1 der Emil
Maringer'ſchen Hofraithe. Mühlſtraße 46.
Verſteigerüng um 9 Uhr auf dem Ortsgericht 1 der Joh.
Leopold'ſchen Hofraithe, Liebfrauenſtraße 66.
Verſteigerung um 11 Uhr auf dem Ortsgericht I der Aler.
Geppert'ſchen Hofraithe, Kiesbergſtraße.
Holzverſteigerung um 9 Uhr Woogsplatz 5.
Holzverſteigerung um 9 Uhr im Rathaus zu Pfungſtadt.
Holzverſteigerung um 9 Uhr im Gaſthaus Zum Löwen=
in
Ober=Ramſtadt.
Holzverſteigerung um 9 Uhr in der Oberförſterei Mörfelden.
Holzverſteigerung um 9 Uhr im Gemeindehaus zu Groß=
Gerau.
Holzverſteigerung um 10 Uhr in der Oberförſterei Meſſel.
Holzverſteigerung um 10 Uhr im Eberſtädter Gemeindewald.

Gottesdienſliche Anzeigen.
Evangeliſche Gemeinden.
Sonntag Laetare.
Hofkirche:
Um 10 Uhr: Pfarraſſiſtent Matthes.
Sonntagsſchule (Kindergottesdienſt).
Heinrichsſtr. 80. Vorm. um 11½ Uhr.
Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Pfarrer Eger.
Um ½12 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 6 Uhr: Pfarrer Kellner.
Stadtkapelle:
Um 10 Uhr: Pfarrer Peterſen.
Vorbereitung und Feier des hl. Abendmahls.
Johanuegkirche:
Um 10 Uhr: Pfarrer Guhot.
Um 11¼ Uhr: Kindergottesdienſt.

Militür kirche (Stadtkirche):
Um 8 Uhr: Diviſionspfarrer Noack.
Markinskirche:
Um 10 Uhr: Pfarrer Wenck.
Um 11¼ Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 16 Uhr: 4. Paſionsgotesdienſt. Pfarrer
Widmann.
Leſſunger Kirche:
Um 10 Uhr: Dekan Römheld.
Um 11 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 5½ Uhr: Pfarkaſſiſtent Matthes.
Eliſabetheuſlift:
Um 10 Uhr: Pfarrer Steiner.
Um 2 Uhr: Chriſtenlehre.
Stadtmiſſion Mühlſtraße 24):
Vormittags 11½ Uhr: Kindergottesdienſt.
Nachm. um 4 Uhr: Erbauungsſtunde.
Abends 8½. ev. Männer=u. Jünglingsverein.

Dienstag, 8½ Uhr: Mäßigkeitsverein zum
blauen Kreuz.
Mittwoch, 8½ Uhr abends: Bibelbeſprech=
ſtunde
für Männer und Jünglinge.
Donnerstag 8 Uhr: Gemeinſchaftliche
Bibelſtunde.
Allkalholiſcher Gottesdienſt:
Zur Feier der Wahl des Herrn Biſchof Dr.
Weber, Sonntag den 15. März Vorm.
um 11½ Uhr im Gemeindehaus der ev.
Johannesgemeinde: Feierl. Hochamt
mit Feſt=Predigt und Te Deum Herr
Pfarrer Nachel aus Heßloch.

lethodiſlengemeinde (Schützenſtraße 9)
Sonntag, den 15. März.
10 Uhr: Predigt.
1½ Uhr: Sonntagsſchule.
ds um 8 Uhr: Predigt.

[ ][  ]

1018
Montag Abend 8½ Uhr: Jungfrauen= und
Frauenverein.
Mittwoch Abend 8½ Uhr: Gebetſtunde.
Freitag Abend 8½ Uhr: Jünglings= und
Männerverein. Jedermann iſt freundlichſt
eingeladen!
Katholiſche Gemeinde.
Pfarrkirche:
Samstag Nachmt. um 4 Uhr und Abends um
8 Uhr: Gelegenheit zur hl. Beichte.
Sonntag, den 15. März.
1. Faſtenſonntag.
Von 16 Uhr an Gelegenheit zur hl. Beichte.
Um 6 Uhr: erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austeilung der hl. Kommunion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt mit Predigt.
Um ½10 Uhr: Hochamt mit Predigt.
Um 11 Uhr: letzte hl. Meſſe.
Um 3 Uhr: Sakramentaliſche Bruderſchafts=
Andacht mit Predigt.
An alen Werktagen Vorm. von 6 Uhr an:
Gelegenheit zur hl. Beichte.
Mittwoch: Abends von 5 Uhr an: Gelegen=
heit
zur hl. Beichte, um l7 Uhr Faſten=
predigt
.
Donnerstag, Vorm. um 110 Uhr: Feierl.
Hochamt.
Freitag: Abends um 17 Uhr Faſtenandacht.
Kapelle zu Leſſungen.
Samstag Nachm. um 5 Uhr: Gelegenheit
- zur heil. Beichte.
Sonntag Vorm. 8 Uhr: hl. Meſſe mit Predigt.
Kapelle der Larmherzigen Schweſtern.
Sonntag Vorm. um 17 Uhr: hl. Meſſe mit
Predigt.
Abends um 5 Uhr: Verſammlung des
III. Ordens.
Um 6 Uhr: Roſenkranzandacht.
Kapelle der Engliſchen Fräulein.
Sonntag Vorm. um 7 Uhr: hl. Meſſe.
Lapelle zu Eberſtadt.
Sonntaa Vorm. um 10 Uhr: hl. Meſſe
mit Predigt.

Getauſte, Getraute und Leerdigte.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
St a d tgemeinde: 8. März: den
Kaufmann Ludwig Anton Eduard Stumpf,
T. Chriſtine Louiſe, geb. 17. Februar. Dem
Fabrikarbeiter Jakob Stofft, S. Chriſtian,
geb. 27. Januar. Dem Schneider Philipp
Schwebel, L. Marie Eliſabethe, geb.
28. Dezember. 15. Februar: dem Handar=
beiter
Werner Schmidt, T. Eliſabethe, geb.
28. Januar. 16. Februar: dem Spengler
Adam Ferdinand Friedr. Hartbrod, T. Luiſe
Katharina Friederike, geb. 22. Januar. Dem
Taglöhner Philipp Gernand l. T. Eliſabethe
Katharine, geb. 1. Februar. 22. Februar:
dem Schuhmacher Johann Heinrich Land=
zettel
, S. Julius Otto, geb. 20. September.
Dem Fabrikarbeiter Oskar Albert Benno
Haaſe, S. Ernſt Karl Ludwig, geb. 6. Jan.
Dem Schriftſetzer Eduard Taab, S. Her=
mann
, geb. 10. Februar. 23. Februar: dem
Schuhniacher Georg Thomas, S. Georg,
geb. 1. Dezember. Dem Schloſſer Johann
Georg Henkel, T. Eliſabeth Aund Luiſe,
geb. 14. Januar. Dem Schmied Georg
Friedr. Kilian, T. Eliſabeth Helene, geb.
20. Januar. 1. Märs: dem Tochniker Wilh.
Albert Emil Lößer, S. Friedr. Ernſt Emil,
geb. 13. November. Dem Fabrikarbeiter
Chriſtian Karl Fuhrer, T. Luiſe, geb.
geb. 28. Dozember. Dem Friſeur Johannes
Necg, T. Johanna, geb. 6. Januar. Dem
Metzger Karl Johannes Schwab S. Joh.
Karl, geb. 6. Januar. Dem Weichenwärte:
Georg Lorenz German T. Anna, geb.
19. Januar. Dem Handarbeiter Franz
Emil Chriſtian Gotta, T. Anna, geb.
6. Februar. 8. März: dem Weißbinder
Heinrich Dillmann, S. Heinr. Karl Daniel,

Nr. 63
Leb. 6. Oktober. Dem Bäcker Guſtab Beck,
T. Bertha Mathilde, geb. 26. Januar.
Dem Handarbeiter Heinrich Schleich, S.
Johann Wilhelm, geb. 18. Februar. Dem
Fabrikarbeiter Philipp Heinr. Sommerkorn,
C Georg Auton, geb. 17. Februar. Dem
Kaufmann Friedrich Wilhelm Schnabel, S.
Hans. geb. 15. Februar. Dem Kaufmann
Ph. E. P. Gerber, S. Friedrich Auquſt
Ludwig Edmund, geb. 1. Februar. Dem
Motzgermeiſter W. L. A. Schnellbächer, S
Wilhelm Leonhard Andreas, geb. 13. Febr.
Dem Fuhrknecht Johannes Schuch, S.
Heinrich, geb. 11. Februar.
Johannesgemeinde:5. März. eine
unehel. T. Eliſabethe, geb. 28. Februar.
Eine unchel. T. Helene, geb. 2. März.
8. März: dem Hilfsſchaffner Chriſtian Stein,
T. Karoline Friederike Henriette Wilhelmine,
geb. 22. Januar. Dem Metzgermeiſter Joh.
Daniel Chriſtoph Heinrich Beſt, T. Wilhel,
mine geb. 7. Februar.
Martinsgemeinde: 8. März: dem
Steindrucker Ludwig Heidelbach, Zwillings=
tochter
Franziska Wilhelmine und Anna
Margarethe, geb. 14. Februar. Dem Hilfs=
wärter
bei der H.=L.=B. Johannes Frank,
T. Eva Maria. geb. 6. Februar. Eine
unehel T. Karoliné, geb. 25. Februar.
Garniſonsgemeinde: 2. Febr.:
dem Sergeanten im Infanterie=(eibgarde=
Rat. Nr. 115 Philipp Volk, S. Franz Wilh.
Adam, geb. 9. Januar. 7. Februar: dem
Trompeter im Leib=Dragoner=Rgt. Nr. 24
Franz Stützel, T. Jenny Linck Thereſe
Dorothea, geb. 15. Januar. 9. Februar:
dem Sergcanten und Schießſtandaufſeher
Wilhelm Pfaff. T. Anna Marie, geb. 20. Jan.
Dem Vicefeldwebel im Infanterie=( Leib=
garde
=gt. Nr. 115 Friedrich Wilhelm
Höreth, S. Johannes Ludwig Hermann,
geb. 14. November. 16. Februar: dem
Bezirksfeldwebel Johannes Müller, T.
Eliſabeth Dorothea, geb. 29. Januar.
23. Februar: dem Sergeanten beim Bezirks=
komnando
1 Friedrich Wilhelm Korell, S.
Victor Chriſtian Wilhelm, geb. 20. Januar.
Dem Zahlmeiſteraſpiranten Carl Michaelis.
S. Carl Wilhelm Heinrich, geb. 26. Januar.
Dem Sergeanten im Garde=Dragoner=Rgt.
Nr. 23 Carl Reuſchling. T. Helene Eliſabeth
Karoline, geb. 12. Januar.

Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
St a d t gem e i nde: 8. März: der
Fabrikarbeiter Philipp Klinger und Emilie
Haries. 7. März: der Dekorationsmaler,
Johann Heinrich Linnhoff und Katharina
Fiſcher. S. März: der Dachdecker Philipp
Schuſter. Wittwer, und Maria, geſchiedene
Schließmann, geb. Blum.
Garniſonsgemeinde: 6. Febr.:
der Feldwebel im Infanterie=Ceibgarde=
Ngt. Nr. 115 Joh. Spindler und Margarethe
Heyl zu Dolgesheim. 16. Februar: der
Hoboiſt im Infant.=Ceibgarde=Rgt. Nr. 115
Guſtav Adolf Otto Genrich und Eliſabeth
Volz.
Veerdigte beidenevangeliſchen Gemeinden.
St a d tgem e i n d e: 10. März: Eliſe
Klett, geb. Harres, Witwe des Verwalters
der Knabenarbeitsanſtalt, 62 J. 10 M.
ſtarb 7. März.
I1. März: Schloſſer
Johannes Merz. 54 J. 7 M. 21 T. ſtarb
J. März. 1. März: Anna Schröbel, T. des
Fabrikarbeiters Georg Schröbel, ¾ J.,
ſtarb 26. Februar. 6. März: Luiſe Gebhardt,
T. des Fuhrmanns Heinrich Gebhardt;
2½⁄₈ J., ſtarb'¾. März. 8. März: Stadttag=
löhner
Friedrich Stappelton, ein Witwer,
66 J., ſtarb 5. März. 11. März: Walte:
Johannes Karl Werner Henzel, S. des
Werkſtättebuchhalters Richard Henzel, 1 J.,
ſtarb 9. März. 12. März: Agent Carl
Höſlinger, 67 J. 7 M. 2 T., ſtarb 10. März
7. März: Gertraude Jäger, geb. Chelius,

Witwe, 81 J. 5 M. ſtarb 4. März.
10. März: Kaufmann Eduard Ekert, 79 J.
8 M., ſtarb S. März.
Johannesgemeinde: II. März:
Louiſe Daab. geb. Bepple, Ehefrau des
Gärtners Johannes Daab, 58 J., ſtarb
8. März.
Martinsgemrinde: 5. März:
Lackierer Wilhelm Weber, 32 J., ſtarb
6. März.
Garniſonsgemeinde: 9. Februar:
Major 3.
D. Ferdinand Krömmelbein,
52 J. 10 M. 11 T ſtarb 6. Februar zu
Frankfurt a. M. 23. Februar: Dragoner
vom Leib=Dragoner=Rat Nr. 24 Carl Enders.
21 J. 21 T. ſtarb 20. Februar. 27. Februar:
Eliſabeth Stern Ehefrau des Oberfahnen=
ſchmiedes
im Feld=Artillerie=Rat. Nr. 25
Friedrich Stern, 28 J. 2 M. 1 T., ſtarb
24. Februar.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
7 März: dem Poſtſchaffner Chriſtian
G9. Stappelton. T. Anna Maria. 8. März:
dem Schmied Edmund Schlereth. T. Eliſab.
Maria. Dem Schuhmacher Aioyſius Fieweger,
S. Paul. 11. März: dem Schreiner Friedr.
Leopold Klipſtein, T. Roſina Thereſe.
Veerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
7. März: Zieglermeiſter Joſeph Gabriel
Lumphoſe, 57 J. 11 M. ſtarb 4. März.
12. März: Schreiner Johannes Huber,
53 J., ſtarb 10. März.

Gemeinde Leſſungen.
Fe b r u a r 1896.
Getaufte.
2. Februar: dem Pfläſterermſtr. Kaspar
Darmſtädter, T. Eliſabeth, geb. 4. Januar.
Dem Landwirt Georg Beſt, S. Friedrich,
geb. 4. Jan. Dem Bähnarbeiter Friedrich
Adam Strößinger, T. Katharina Dorothee,
geb. 18. Januar. 9. Februar: dem Fabrik=
larbeiter
Friedrich Wenz. T. Eliſe, geb.
16. September. Dem Hilfsſchaffner Carl
Philipp Groß L. Latharine Marie, geb.
1. Januar. Dem Schuhmacher Johannes
Müller, T. Eliſabethe Marie, geb. 26. Jan.
13. Februar; dem Kutſcher Johann Ernſt
Bernhardt, T. Eliſabeth Helene. geb. 6. Jan.
16. Februar: dem Wagnermeiſter Friedrich
Schneider III S. Heinrich Wilhelm, geb.
16. Januar. Dem Schreiner Wilhelm Carl
Dillmann, S. Ludwig, geb. 18. Januar.
Dem Gartenverwalter Konrad Seybold. T.
Anna Friedericke Chriſtiane, geb. 29. Jan.
Dem Maſchinenarbeiter Friedrich Wilhelm
Geyer, S. Friedrich Wilhelm, geb. 3. Febr.
23. Februar: dem Hilfsſchaffner Philipp
Schmidt. T. Marie Wilhelmine, geb. 1. Jan.
Dem Obexpoſtdirektionsſekretär Ernſt Alex.
Härtel, S. Rudolf Victor Emil Eduard,
geb. 3. Januar.
Getraute.
2. Fehruar: der Telegrapbenbedienſtete
Philipp Stephau und Katharine Margarethe
Baußmann.
Veerdigte.
7. Februar: Laura Matz. T. des Chemikers
Dr. Franz Maß.3 J. 4 M. ſtarb 4. Febr.
20. Februar: Schneider Michael Coy, 60 J.,
ſtarb 17. Februar. 22. Februar: Luiſe
Karoline Euler, T. des zu Großen=Buſeck
verſtorb. Gr. Revierförſters Friedr. Euler,
70 J. ſtarb 19. Februar. 23. Februar:
Suſanne Herbert, geb. Brückner, Ehefrau
des Telegrapheuboten Michael Herbert, 53 J.,
ſtarb 15. Februar. 25. Februar: Luiſe
Friedericke Karoline Marguth. L. des zu
Gießen verſtorb. Schreinermeiſters und
Möbelhändlers Heinrich Marguth, 50 J
ſtarb 22. Februar. 28. Februar: Philippine
Lauter. T. des zu Rödelheim verſtorb.
Gräflich Solms=Nödelheim'ſchen Beamten,
Karl Lauter, 76 J., ſtarb 26. Februar.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei, verantwortlich für die Redaktion: Dr. O. Waldaeſtel, beide in Darmſtadt.