Darmstädter Tagblatt 1887


21. Dezember 1887

[  ][ ]

Menüeineutoprels
Lintinriiung 1 Hrls wo Dl. hd
Stiii Lvin una yn
An pſien Ondunen em
engenomma zu 1 Mack 5o Pf.
w Azid id Phurfftlaz

150. Jaßrgang.
Mit der Somtags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Inſerate
Derden angenonmeni n Darnſtadt
von der Spedition, Rheinſtr. Nr. 23,
mDeſſungen von Friedr. Blößer.
Holzſtraße Nr. 12. ſowie aufwärn
Dn allen Annonen=Epeditionen.

Amtliches Organ
fur die Bekannkmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher

249.

Mittwoch den 21. Dezember.

Gefunden: 1 Zwanzigmarkſchein. 1 ſchwarze Schürze. 1 melſingener Thürdrücker. 1 ſchwarzledernes Vortemonnaie, enthaltend
13 Pf. und 1 Schlüſſelchen. 1 kleine Blüſchkappe. 1 braunlederner Winterhandſchuh. 1 ſchwarzer Pelzkragen. 1 rothſeidenes Strumpf=
hand
. 1 Drücker, viereckig.
Verkoren: 1 Vorkemonnaie, enth. 2 M. 8 Pf. 1 goldener Ring mit Brillanten. 1 ſchwarzer Gehrock, alt, mit zerriſſenem Sammt=
lragen
. 1alter leerer Schließkorb. 1 Geldtäſchchen, enthaltend 13 Pf.
Darmſtadt, 19. Dezember 1887.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Schießübungen auf dem Artillerie=Schießplatz bei Griesheim.
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß Mittwoch den 21. d. Mts. auf dem ſüdweſtlichen Theile des
Artillerie=Schießplatzes bei Griesheim ein Einzelſchießen mit ſcharfer Munition ſeitens des Garde=Füſilier=Bataillons des
Infanterie=Regiments Nr. 115 ſtattfinden wird.
Darmſtadt, den 19. Dezember 1887.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
13203
B e k a n n t’ m a ch u n g,
die Ausführung des Bauunfallverſicherungs=Geſetzes vom 11. Juli 1887 betreffend.
Die nachſtehenden Bekanntmachungen des Reichsverſicherungsamtes werden hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Darmſtadt, am 13. Dezember 1887.
Großherzogliches Miniſterium des Innern und der Juſtiz.
Finger.
Köhler.
B e k a n n t m a ch u n g.
Auf Grund des 8 24 des Bauunfallverſicherungs=Geſetzes vom 11. Juli 1887 Geichs=Geſetzblatt Seite 287) wird der
von dem Reichs=Verſicherungsamt feſtgeſetzte Prämientarif fuͤr die Verſicherungsanſtalt der Tiefbau=Berufsgenoſſenſchaft zu
Gerlin nachſtehend bekannt gemacht.
Berlin, den 8. Dezember 1887.
Das Reichs=VerſicherungZamt.
Bödiker.
Prämien=Tarif
für die VerſicherungZanſtalt der Tiefbau=Berufsgenoſſenſchaft.
Als Prämien für die bei der Verſicherungsanſtalt der Tiefbau=Berufsgenoſſenſchaft verſicherten Perſonen 68 16 des
Bauunfallverſicherungs=Geſetzes vom 11. Juli 1887) ſind gleichmäßig Zwei Prozent: der bei der Bauausführung von den
Verſicherten verdienten Löhne oder Gehälter (vergleiche 8 25, Abſatz 2 a. a. O.) beziehungsweiſe des in Betracht kommenden
Jahresarbeitsverdienſtes 6 2 a. a. O.), das iſt für jede angefangene halbe Mark des in Betracht kommenden Lohnes ꝛc.
Ein Pfennig' zu entrichten.
Verlin, den 8. Dezember 1887.
Das Reichs=Verſicherungs=Amt.
Bödiker.
B e k a n n t m a ch u n
Auf Grund des 8 24 des Bauunfallverſicherungs=Geſetzes vom 11. Juli 1887. (Reichs=Geſetzblatt Seite 287) wird der
von dem Reichs=Verſicherungsamt feſtgeſetzte Prämientarif fuͤr die Verſicherungsanſtalt der Heſſen=Naſſauiſchen Baugewerks=
Berufsgenoſſenſchaft zu Frankfurt a. M. nachſtehend bekannt gemacht.
Berlin, den 8. Dezember. 1887.
Das Reichs=Verſicherungs=Amt.
Bödiker.
904

[ ][  ][ ]

3456

Nr. 249
Prämien=Tarif
für die Verſicherungsanſtalt der Heſſen=Naſſauiſchen Baugewerks=Berufsgenoſſenſchaft.

Gefahrenklaſſe des berufsgenoſſenſchaftlichen Gefahrentarifs.

Ofenſetzer

Gefahrenklaſſe I.
Gefahrenklaſſe II.
Bauglaſer, Asphaltirer, Steinſetzer, Eintichter von Gas= und Waſſer=Anlagen,

Lohn=Prozente,
welche als:
Prämie zu ent=
richten
ſind.
⁹⁄o₈

Betrag der für
jede angefangene
halbe Mark des
in Betracht
kommenden
Lohnes zu ent=
richtenden

Prämie.
Pfennig.
.

Tapetenankleber
1¼
2½
Gefahrenklaſſe II.
Bauanſtreicher, Baumaler, Gypler, Tüncher, Verputzer, Weißbinder, Baulackirer, Schiff=
bauer
in Holz, Kunſt= und Dekorationsmaler bei Bauten, Bauſchreiner (=Tiſchler),
Einſetzer, Schloſſer und Anſchläger, Anbringung und Abnahme von Wetterrouleaus
(Marquiſen und Jalouſien)
3
1½
Gefahrenklaſſe IV.
Betriebe von Bauunternehmung und Bauunterhaltung, Maurer, Zimmerer, Stuckateure,
Steinmetzen, Steinhauer, Bauklempner, Mühlenbau in Holz
3½
1½
Gefahrenklaſſe V.
Dachdecker, Brunnenmacher, Betriebe für Blitzableiter=Anbringung, =Abnahme, Ver=
legung
und =Reparaturen,
4
2
Hinſichtlich der in dem vorſtehenden Prämientarif nicht beſonders aufgeführten Kategorien von Arbeiten GNebenarbeiten)
iſt zunächſt feſtzuſtellen, ob die betreffende Kategorie in dem berufsgenoſſenſchaftlichen Gefahrentarif klaſſifizirt worden iſt.
Trifft dies zu, ſo iſt für die bezügliche Arbeit die der betreffenden Gefahrenklaſſe entſprechende Prämie zu entrichten. Für
alle übrigen im Gefahren= und Prämientarif nicht klaſſifizirten Bauarbeiten iſt der Prämienſatz der vorſtehenden Klaſſe III.
mit 1½ Pfg. für jede angefangene halbe Mark des in Betracht kommenden Lohns maßgebend.
Feſtgeſetzt gemäß 8 24 des Geſetzes, betreffend die Unfallverſicherung der bei Bauten beſchäftigten Perſonen, vom 11.
Juli 188 Geichs=Geſetzblatt Seite 287).
Berlin, den 8. Dezember 1887.7
Das Reichs=Verſicherungs=Amt.
Bödiker.
[3204
Betreffend: Die Beförderung portopflichtiger Packelſendungen.
Darmſtadt, am 17. Dezember 1887.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien, Kirchen= und Schulvorſtände, Gemeinde=Einnehmer und
Kirchenrechner des Kreiſes.
Das Kaiſerliche Poſtamt 1. dahier hat in neuerer zeit bei Packetbeförderungen in Staatsdienſtangelegenheiten auch in
allen denjenigen Fällen eine Erhöhung des Portos (Zuſchlagporto) eintreten laſſen, in denen die Begleitadreſſe nicht vorſchrifts=
mäßig
ausgefertigt war.
Nach der Borſchrift über die Behandlung der Poſtſendungen - Seite 288 des Küchler'ſchen Handbuchs - ſoll bezüg=
lich
der nicht frankirten portopflichtigen Poſtſendungen die Adreſſe mit dem Vermerk Portopflichtige Dienſtſache= und
außerdem mit dem Dienſtſiegel der abſendenden Stellen verſehen ſein und von einzelſtehenden Beamten, welche ein Dienſtſiegel
nicht führen, unter dem bezeichneten Vermerk die Ermangelung eines Dienſtſiegels; mit der Unterſchrift des Namens und
Beiſetzung des Amtscharakters beſcheinigt werden.
Gegen dieſe Vorſchrift wird bei Sendungen der gedachten Art von Bürgermeiſtereien, Keirchenvor ſtänden, Rechnern ꝛc.
vielfach in der Weiſe gefehlt, daß ſich der Vermerk und der Dienſtſiegelabdruck nicht auf der Packetadreſſe, ſondern auf dem
Abſchnitt zu derſelben befinden oder auch, daß dem auf der Packetadreſſe vorgetragenen Vermerk der Abdruck des Dienſtſiegels
nicht beigefügt iſt.
Damit für die Folge Anſtände der vorbezeichneten Art und Nachforderungen von Porto vermieden werden, empfehlen
wir Ihnen die genaue Befolgung der allegirten Vorſchrift.
v. Marquard.
[3205

H

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Landwirth
Heinrich Wagner I. Wittwe, ſollen
nachſtehende Grundſtücke derſelben und
zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
1594 Acker im Bachgang
6 111

90 1562 Acker am Oppen= 27 30 3037 Acker an der weißen heimer Gau, Seewieſe, 21 71³⁄₁₀ 5569 Acker rechts der 27 116⁄₁₀ 187 Graben daſelbſt, Windmühle, 27 103 3212 Acker hinter der 24 139 3356 Acker an der Lache, Methwieſe, 27 185⁵⁄₁₀ 3684 Acker an der Tüub= 29 37 2056 Acker rechts dem cheshöhle, Judenbrunnen,

21

14.

[ ][  ][ ]

3457

29 180 600 Acker bei der Mar=
tinsmühle
, 29 181 769 Acker daſelbſt, 39 84 1419 Acker unter den dre
Brunnen, 40 10 1525 Acker über den drei
Brunnen, 40 11 2356 Acker daſelbſt, 40 51 2700 Acker daſelbſt, 40 95 3238 Acker vor dem Eichel=
acker
, 42 6 1769 Acker an der Nacht=
weide
, 42 7 2000 Acker daſelbſt, 42 8 1881 Acker daſelbſt, 42 38 2937 Acker daſelbſt, 42 54 2994 Acker daſelbſt, 45 770 4944 Wieſe, die Opper=
mannswieſe
34 30¾ 4198 Acker, bei de=

Kargeswieſe,
Dienſtag den 27. Dezember d. J.,
Nachmittags 3 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag und zwar
kur einmal an die Meiſtbietenden ver=
ſeeigert
werden.
Darmſtadt, den 14. Dezember 1887.
Großh. Ortsgericht Darmſtadt.
[304.
Harres.
Bekanntmachung.
Anſchließend an vorſtehende Verſteige=
ſung
läßt Hofſchreinermeiſter Carl Bern=
ſcheiſel
die im Tagblatt Nr. 222 vom 12.
November d. J. näher erwähnten Grund=
ſtücke
um dieſelbe Zeit mit unbedingtem
Zuſchlag an den Meiſtbietenden verſteigern.
Darmſtadt, den 2). Dezember 1887.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[13206
Harres.
Bekanntmachung.
Es wird hierdurch zur Kenntniß gebracht,
baß das ſogenannte Bergthor in der Fa=
ſanerie
, dem Darmſtägter Forſthaus gegen=
Aber, bis auf Weiteres geſchloſſen bleibt
und der Eingang in die Faſanerie dahier
nur am Forſthaus Faſanerie, erfolgen
kann.
Darmſtadt, den 15. Dezember 1887.
Großherzogliches Hofjagdamt.
[13041
v. Werner.
Ueber den Aufenthalt der nachſtehen=
den
Perſonen wird Auskunft begehrt:
J. 438787. 1) Des Taglöhners Her=
mann
Julius Kranz, geborem am 8.
April 1860 hierſelbſt.
2) Des Taglöhners Adam Kraft, ge=
boren
am 24. Auguſt 1852 zu Schlotzan.
3) J. 405687. Des Georg Hart=
mann
, geboren am 4. April 1857 zu
Bettig.
Das Ausſchreiben gegen nachſtehende
Perſonen iſt erledigt:
23459 B.
N. 97187. Ludwig
Scheidler von Ludwigshafen.
J.400787. Schuhmacher Peter Fiſcher
von Fürth.
Frankfurt a. M., den 19. Dezbr. 1887.
Königl. Staatsanwaltſchaft. (3207

Nr. 249
Bekanntmachung
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die hieſigen Zuchtvieh=
Märkte im Jahre 1888 auf nachverzeichnete Tage fallen:

10. und 24. Januar,
7. und 21. Februar,
6. und 20. März,
10. und 24. April,
8. und 22. Mai,
5. und 19. Juli,
Darmſtadt, den 17. Dezember 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.

3. und 24. Juli,
7. und 21. Auguſt,
4. und 18. September,
2. 16. und 30. Oktober,
13. und 27. November,
11. Dezember.

113208

280 Moyluchs
ausrangirte, ſind an den Meiſtbietenden
zu verkaufen. Dieſelben können täglich
beim Regimentsquartiermeiſter angeſehen
werden.
Verſchloſſene Anerbietungen bis 2. Ja=
nuar
1888 an's Regiment einreichen. Er=
öffnung
derſelben am 3. Januar 1888
auf der Regiments=Kammer.
[13209
Darmſtadt, den 19. Dezember 1887.
Dragoner=Regiment Nr. 23.
Donnerstag, den 22. Dezember 1887.
Vormittags 10 Uhr,
wird der der Großh. Landes=Waiſen=Anſtalt
gehörige Acker in dem Heinheimer Feld
vor der Hardt, 1837½ ⬜Meter haltend,
in meinem Geſchäftszimmer - Stein=
ſtraße
Nr. 2 - auf 3 Jahre verpachtet
werden.
Darmſtadt, den 17 Dezember 1887.
Der Rechner Großh. Landes=Waiſenkaſſe.

Langsdorf, Rechnungsrath. C8048a.

verſchiedene gute Fabrikate,
Hährmittol
für Hagenleidende und
Roconvalescenten
empfiehlt
Friedr. Schaefer

Verbeſſerte Theerſeife
aus der Königl. Hofparfümeriefabrik
C. D. Nunderlich, Nürnberg.
Seit 24 Jahren mit größtem Erfolg
eingeführt, und von Aerzten empfohlen,
gegen Hautausſchläge jeder Art, insbe=
ſondere
gegen Hautjucken, Flechten, Grind,
Kopf= und Bartſchuppen, Froſtbeulen,
Schweißfüße 35 Pig.
Thoor-Schwofolseifo
50 Pfg. Alleinverkauf in Darm=
ſtadt
bei Herrn E. Scharmann,
Hofbürſtenfabrik, Ludwigsplatz 2. 19545
2Id. 11871 doal,
Liqueurfabrik u. Weinhandlung,
Ecke der Saalbau= und Eliſabethen=
ſtraße
48
empfiehlt:.
[13180
Arac-Punsch-Essenz,
Rum-Punsch-Essenz,
Rothwein-Punsch-Essenz,
Portwein-Punsch-Essenz
in anerkannt nur beſten Qualitäten.
Niederlagen:
M. Herge, Holzſtraße 17.
M. W. Praſſel, Rheinſtraße 16.
Hch. Erlenbach, Ernſt=Ludwigſtr. 11.
Ferd. Wagner Wtw., Roßdörferſtr.
CATlRohIOT,
Buch= u. Kunſthandlung, Antignariat,

Großh. Hoflieferant.
(12265

Cervelatwurſ.
in hochfeiner Qualität, ſtets
friſch,
bei
[13210
Mortz Lundan,
Mathildenplatz 1.
Dwei Einlegſchweine zu verkaufen.
O Beſſ. Hofgartenſtraße 7.
[13211

Ellisabethenstrasse 4
lnächſt dem Ludwigsplatz),
lempfiehlt ſein reichhaltiges Lager in
Dorn'ſchen
Spielen,
Bilderbüchern, Jugendſchriften für
Mädchen u. Knaben jeden Alters ꝛc. (12312
Weihnachts=Ausverkauf
in Strumpf= u. Weißwaaren, in den
bekannten guten Qualitäten, zu außer=
ordentlich
billigen Preiſen.
(12313
Elise Reitx,
große Ochſengaſſe 2. am Lüwenbrunnen.

[ ][  ][ ]

3458

4.2

GIdOo

llof Höbol- und Parquotbödon-Fabrik
mit Dampfbetrieb,

AusſterkungsCokar: Rleichſtraße Nr. 31,
empfiehlt
für complete Einrichtungen und für den Ginzelbedarf ein reiches Lager nach den ſchönſten
Entwürfen hergeſtellter
Kasten- und Polstermöbe
S
5

¾ nur eigene Fabrikation 2.
in bekaumnter ſollder und eleganter Ausführung. - Möbel in jeder Stylart werden in
kürgeſter Zeit angefertigt.
Vollſtändige Uebernahme
Inneren Rusbau's und Decoration
feiner Wohnräume, als Decken= und Wandvertäfelungen, Portalen, Parquet= Fuß=
böden
ꝛc., nach jeder Angabe und in meinem Atelier hergeſtellten Entwürfen.
Durch die Verbindung mit den leiſtungsfähigſten etſten Firmen des In= und Aus=
landes
habe ſtets die ſchönſten
Nemheitem
in modornon Vorhüngen, Portidronz Divan- und Hischdecken, Möbolstoffen und
Toppichen, ſowie auch große Auswahl in echt orientalischen Gowoben auf Lager.
Decorationen
in geſchmackvollen Arrangements werden allen Räumen und jeglichem Geſchmack entſprechend
ausgeführt.
Fabrik Hiederlage von Lustres und Ampeln
neueſten Geures in jedem Metall, ſowie

Decorations-Gegenstände
aller Art.
C2l6s

Unter Zuſicherung ſolider Bedienung, jahrelanger Garantie bei blliſter Preisnoltung,
halte mich beſtens empfohlen und lade zum Beſuche meines Lagers ergebenſt ein.

[ ][  ][ ]

Nr. 249

3459

Die Kohren- und Holz-Handlung

von

GdvIg Fodum

13 Wendelſtadtſtraße 13,
liefert billigſt und in den beſten Qualitäten alle Sorten Erenumaterial,
als: Stückkohlen, gewaſchene Nußkohlen, Fettſchrot, Anthracitkohlen
für amerik. Oefen, Steinkohlen= a Braunkohlen=Briquettes, Holzkohlen,
Coaks, Buchen- a; Tannenholz in Raummetern und Centnern, Tannen=
klötzchen
, in jedem Quantum ab Lager, ſowie in Original=Waggons ab beſter
Zechen.

[10329

Franzöl. Büchſen=Grbſeu,
feinster Qualität,
in 3 Sorten,
trés fin, fin & moyen,
empfiehlt zu
ganz besonders billigen Preisen
Horlz handah,
Mathildenplatz 1.
[3214

Wohmete
Punsch-Essenzen

von

1
le

Georg Scherer & Co., vaso=
Langen.
orrüthig in Dolicatesson- ≈ Colonialwaaren=Handlungon.
Soderſtraße
Soderſtraße
Hart Nrheiſger,
2D.
2D.
Handelsgärtnerei,
Blumenladen,
npfiehlt große Auswahl blühender und Blattpflanzen, Jardinieres, Bouquets,
4ränze, Decorationen u. ſ. w., einige große Palmen wegen Platzmangel
ihr billig.
NB. Um Verwechslungen vorzubeugen bitte auf Firma und Hausnummer
u achten.
[12921


Vanille
Block-Chocolade,
vorzügliche Qualität, per Pfund
85 Pfg.
Alle Sorton Chocolade
der Compagnie Française.
Eiſen-Chocolade
für Blutarme, hergeſtelt nach ürzt=
licher
Vorſchrift,
Beſſert=Mandelchocolade,
vorzüglich im Geſchmack,
per Packetchen 30 Pf.
Cacao, Thee,
per Pfund 50 Pf.
Germania=Cacao=Pulver,
ſcharf entölt und leichk löslich,
per Pfund M. 2. 40.
Hiederlage der Caoao-
Pulver van Houton
bei
[(12831
Louis Hoin Hachf.,
Weiss & Egenolk,
Ludwigsſtraße Nr. 18.

Schöne weichkochende Erbſen
per Pfund 12 Pfg. empfiehlt, (12983
Chr. Müller, Langgaſſe 4.
905

[ ][  ][ ]

3400

Hem!

Hem!

Nr. 249
Nem!

Jabn-Gorn8

50 Pkennig-Bazar
bietet Jedermann Gelegenheit zu praktiſchen und ganz enorm billigen Einkäufen.
Durch direkten Bezug des In= und Auslandes iſt der Bazar mit allen Neu=
heiten
ausgeſtattel, und da es Tauſende von Artikeln ſind, ſo iſt es nicht möglich
dieſelben namhaft zu machen, man überzeuge ſich deshalb
18 Ernſt=Ludwigsſtraße 18.
NB. Bei Entnahme von 12 Stück erhält jeder Einkäufer einen ſchwe=
diſchen
Korb gratis.
Gleichzeilig empfehle mein Lager in
Bänder, Tüllen, Spitzen, Hüten, Hauben, Schleiern, Blumen,
Federn, Weißwaaren ete.,
welches zu jedem nur annehmbaren Preiſe ausverkauft wird.
[2574

Magazin
fertiger
Gohlafröcke
von M. 15. - an
per Stück. 11972
v. f. AAllTaddlll6
Zu -ethnachts.
Geſchenken
empfehle eine reiche Auswahl in:
Hand= und Faltenkoffern,
Reiſeſäcke, Faltentaſchen,
Damen= Courir= und Geldtaſchen
Schultaſchen und Ranzen in ve=
ſchiedenen
Sorten,
Cigarren=Etuis, Portemonnaies,
Börſen und Treſſors,
Hoſenträger, Kinderpeitſchen,
Strumpfbänder u. ſ. w.
in nur guten Qualitäten zu billigen Fa=
brikationspreiſen
.
Buchhammer
M
Sattlermeiſter, (13020
Pankratiusſtraße I.
Für
Feſtlichkeiten
empfehle ich den anerkannt vorzüglichen
und beliebten
Champagner,
der Champagnerfabrik
Schloss Rhoinborg in ſoisonhoim
zu Fabrikpreiſen. Derſelbe iſt aus den
edelſten Gewächſen des Rheingaues und
der Moſel auf natürlichem Wege, genau
wie in Frankreich, bereitet und kommt
daher den beſſeren ffranzöſiſchen Marken
vollkommen gleich.
Vorräthig 5 Sorten:
Flaſche von M. 2.50 bis M. 5..
Champagner für Kranke:
½. Fl. ¼ Fl.
¹⁄₈. Fl.
290.
M. 225. 1.35.

Friedr. Schaofer
Großh. Hoflieferant. 1224]

10p6l. Rabadt auf echl Böhm. Granat
gchmuok in Goldfassung.
Neue Muſter! Reiche Auswahl!
Ladenpreise:
Armreife: einreihig M. 6.-, netto M. 5.40.
zweireihig M. 11.-, netto M. 9.90,
dreireihig M. 16.50, netto M. 14.90,
vierreihig M. 22, netto M. 19. 80,
Colliers von M. 15.- an,
netto M. 13. 50.
Durch
8
Broches, Medaillons,

Aufſteckkämme
in reicher Aus=
wahl
!

20.

vortheilhaften
Einkauf kann auch
dieſes Jahr wieder
10 pCt. Rabatt,
gewähren und ſehe bei der bekannten
Güte meiner Waare recht zahlreichem Zu=
ſpruch
entgegen.
[12251a

Judmigsplatn 2.

- A. RRROL.ur, vonn a. hA.,
Haffee-Röst-Anstalt,
lgrößtes Etabliſſement der Branche im Deutſchen Reiche, vielfach prämlirt auf
großen Kochkunſt=, Gewerbe= und Induſtrie=Ausſtellungen mit den höchſten Preiſen
als Ehrendiplome, goldene und ſilberne Medaillen) empfiehlt ihre extrafeinen ge=
brannten
Java's zu noch billigen Preiſen.
Niederlagen in Darmſtadt bei den Herren:

C. Hammann, Caſinoſtr. 23,
Heinrich Löffler, Mathildenplatz 11. Martin Roll, Dieburgerſtr. 2.
J. H. Möſer, Ruthsſtraße 16,
C. F. Naumann, Wendelſtadtſtr. 22, Ludw. Weſp, Heidelbergerſtraße 17½
Franz Ebert, Arheilgerſtraße.
In Beſſungen bei Herrn C. Nohl.
In Eberſtadt bei Herrn Joſ. Simon

Carl Reinemer, N.=Ramſtädterſtr. 71,
Philipp Weber, Carlsſtr. 24,

11399

[ ][  ][ ]

Nr. 249
AAelnverkaut
6s vorzüglichen Exportbieres des Würgerlichen
Brauhauses Lell-Würzburg
per Flaſche 25 Pfo., im Faß per Liter 30 Pfg.
Ferner in Faß und Flaſchen: Lagerbiere aus der Frankfurter
kauerei=Geſellſchaft, von Gebr. Wiener zur Krone, Bayeriſch
Eportbier von Seb. Saum, Aſchaffenburg, Kaiſerbräu, Märzen=
her
, Wiener Export, Bock=Ale, Erlanger, Münchener Löwen=
hécu
, Pilſener aus dem Bürgerl. Brauhaus.
Englische Wiere.
Preisliſten zu Dienſten.
Wülkelm Schulz, Bierhandlung,
(12353a
Eliſabethenſtraße 25.

3461

Mehſ= und Brodſahrik Hauſen
in den bekannten beliebten Sorten,
llinge für die Feiertage in empfehlende Erinnerung.
Coinste Gotrede-Presshofe,
hr ganz vorzüglicher Triebkraft, täglich friſch.
EOTAT TIARAOU
[13215
Mathildenplatz I.

fleschenko

Als

Weihnachten

von M. 12.- an.
10.-
16.-
10. -
12.-
3.-
1.50

8.-


empfehlen:
F. Eupferbroncirte Briannia- & Hickelmetall waaren
Kaffeeſervice, 4 Stück mit Brett, zuſ.
Theeſervice, 4
Kaffee= und Theeſervice, zuſ. mit Brett
Kaffeemaſchinen mit Porzellaneinſatz.
Theekeſſel mit Berzeliuslampen
Britannia=Löffel und =Gabeln per Dutzend
Britannia=Kaffeelöffel per Dutzend
Britannia=Meſſer und Deſſertmeſſer p. Otzd.
(mit beſter Stahlklinge),
Trauchir=Beſtecke per Paar
4.
Vorlege=Löffel per Stück
75
Präſentirbretter, rund, oval und eckig
3.
Ferner:
Versilberte und vergoldete Waaren aller Art.
Specialität - Schmucknaaren - Specialität.
Billigſte Preiſe.
Größte Auswahl. - EEUEEITEI.
Württ. Hotallmaaronfabrik Goislingen,
Fabrik=Lager: Darmſtadt, Rheinſtr. 8. 19656

Loehund's
Agäuer Rahm-Milch,
vollkommen rein,
ohne Zucker condenſirt, unverdünnt
als friſcher Rahm, mit Waſſer als
Alpenmilch zu gebrauchen. Für
Kranke und Kinder ärztlich empfoh=
len
. Per Büchſe 65 Pfg.
Looſſund's Hindermilch
aus Alpenmilch mit Weizen=Extrakt
condenſirt; für Säuglinge die ge=
deihlichſte
und zuverläſſigſte Nahrung,
beſonders bei geſtörter Verdauung.
Per Büchſe M. 1. 20. In allen
Apotheken, on-gros v. Ed. Loeflund
[10764
in Stuttgart.
H.

Elyveeriunseife,
Frima, per Pfund 60 Pf.,
Mandelseike
per Pfd. 70 Pf.,
Englische Fettsoife
per Pfd. 60 Pf.,
Frankkurter Fettseife
per Pfd. 80 Pf.
Feine Blumonsoike
per Pfd. 1 M.,
Veilchenseife von Housson
per Carton 1 M.,
do. von Treu & Nuglisch
per Carton 1 M.,
Lanolin-Seifen &-Cröme
von Junger & Gebhardt,
Sarg's sämmtliche Glyeerin.-
Labrikate,
Feine HolletteSeifen
in eleganten Cartons von 50 Pf. an bis
zu den feinſten,
Pommaden, Oele, Hopfwasch-
Wasser 6to.
in friſcher Füllung.

Ludwigsplatz 2.

u0,
[l2398

Aechte

OGll fGEG dilbaot vio
ohne Apretur, vollſtändiger Erſatz
für Handarbeit, empfehle in Stücken
von 4, 1mt. in größter Auswahl
zu Fabrikpreiſen.
C. F. Frb, Uöhelsläuors aell.,
Ludwigsplatz 4. (8790
[9610
Rosen-Seiſe.
Veilchen-Seiſe,
in vorzüglicher Qualität empf. Packet
(3 Stück 40 Pf. D. Kiofer, Mittwe

[ ][  ][ ]

Hofsilberwaaren-Pabrik
Darmstadt.

Nr. 249

u4) 14 Ea0

Inhaber der Medaille für Kunst und Wissenschaft.
Prämiirt auf vorschiedenen Ausstellungen.

Akelior, Cabrikk

aller

vorkommenden Erzeugniſſe der Hilberſchmiedekunſt
beehrt sich
Soin grosses ausgedehntes Lager zur Auswahl werthvoller
Weihnachte-Geschenke ergebenst zu empfohlen.

Reigende Neuheiten
in
doutscher, englischer und Wiener Silberbioutorie.
Besteche.

[3216

EEssDuanu.

Geſchäfts=Verlegung und Empfehlung.

Einem geehrten Publikum von hier und Umgegend zeige ich hiermit ergebenſt
an, daß ich mein ſeitheriges Geſchäft von Kirchſtraße 29 nach Herdwegſtraße 1
verlegt habe. Um allen Anſprüchen gerecht zu werden, habe ich mein Lager in
Tuch und Buckskins von M. 2.50 per Mtr. an, ſowie in allen Sorten Wolle,
Leinen, Baumwolle, Kurz= und Weißwaaren bedeutend vergrößert. Durch
eigene Sachkenntniß in der Kleider=Confectionsbranche werde ich dieſem Artikel mein
Hauptaugenmerk zuwenden und offerire Herren= und Knaben=Anzüge, Ueber=
zieher
ꝛc. zu billigſten Preiſen. - Um geneigten Zuſpruch bittet und zeichnet mit
aller Hochachtung
H. Braun, Herdwegsſtraße I.
NB. Anzüge werden nach Maaß unter Garanie angefertigt.
[12021

Aechte
Frankkurter Siedwürstehen,
Gothaer Cervelat, Lungen 6;

Trüfkel Leber.-Wurst,
Schwartenmagen.

Amerikanische
Oehson- & Schmoins=Junge,
in 1, 2. 2½ und 3 Pfund=Doſen,
empfiehlt billigſt.
[12120
C. Aammann,
23 Caſinoſtraße 23.

Zu

Weihnachts=Bäckereien
empfehle meine vorzüglichen
Helsortem,
eigener Fabrikation, zu billigſt geſtellen Preiſen.
W. Hildebrand HI.
Marktplatz 10.
12514

Punsch-Essenzen,
Cognae, Rum, Aras,
Kirschwasser,
Liqueure
in feinſten Qualitäten
empfiehlt
Wilhelm Hanck
5 Ballonplatz 5. (1290.

[ ][  ][ ]

Nr. 249
3463

1 GUUUUIOU

22 Urnst-Audwigsstrasse 22,
nahe dem Ludwigsplatz,
empfiehlt zum Einkauf von Weihnachts=Geſchenken ſein großarlig ausgeſtattetes Lager in:
Hleiderstoffem
Buckskins,
jeder Art und in jeder Preislage,
darunter Partien zu ſehr billigen Preiſen,
Schwarze Cantasie-Stofke,
Kammgarnstoffe, Tuch,

Schwarze Cachemires von M. 1. 30
Voberzicherstokke
per Meter an,
von den billigſten bis zu den feinſten Sorten.
Schwarze Seiden-darantie Stoſſe,
Westenstolke, ſchwarz, farbig und weiß,
hewährte, vorzügliche Qualitäten,
Reisedecken,
Gestreifte Intorrockstoffe,
Seidene HerrenMalstücher,
Schwarzo und farbige Hoirées,
Regonmantel- und Wintormantel Stoſſe
Seidene Taschentücher, La.,
für Damen und Kinder.
waſchächt, verſchiedene Größen.

Hoisso und buntrandigo

Taschenlüchor

für Arwachsono & Hindor

in den verſchiedenſten Sorten.

Wollene Betteppiche (Schlafdecken)
einfarbig, melirt und bunt Jacquard,
Piqus- und Tricot=Bettdecken,
weiß und buntfarbig,
Gebleichte Cretonnes und Shirtings,
165 Em. und 84 Em. breit.
Bei Abnahme von mindeſtens 20 Meter berechne
billigſten Stückpreis.
Leinen, Hausmacher, Schleſſiches und
Bielefelder Fabrikat,
für Leib= und Bettwäſche,
Bott. und Möbel-Cattune,
Woisse Damaste für Bettdeckenbezüge.

Ja. Damast=Tafelgedecken,
La. Drell=Nischtücher und Servietten,
Franzen, Tischdecken und Serviettchen
in weiß, farbig und bunt,
Ja. Handtücher (Damaſt und Drell,
abgepaßt und am Stück,
Küchenhandtücher, Glüsortüchor,
Wischtücher und dergl. mehr,
Barchente, Ripse, Piquss,
Baumwollſanelle,
weiß und farbig, für Nacht= und Unterkleider.

Vorhaugstoſte, Höbelstoſte.

Reste von Eleiderstoffen. und Buckskins

ſind ſtets in großer Menge vorhanden und werden ſehr billig abgegeben.

Recle Bedienung. - Feſe Praiſe. - 5p6t. Scouto bei Parzahlung.

P. Dorbonoh
22 Urnst-Ludwigsstrasse 22,

(12111
nahe dem Ludwigsplatz.

[ ][  ][ ]

3464

Nr. 249

G. Azuhi a OUtuhu,

Darmstadt.


Hager

in deutſchen und ausländiſchen Fabrikaten
für die Herrengarderobe,
mit allen Neuheiten für die Saiſon in großer Auswahl ſtets
ausgeſtattet.

Verkauf der Htoffe im Ausſchnitt.

Anfertigung
der Herren=Vekleidungsſtücke - einſchließlich Herren=Wäſche
Wnach Maaß. E
Eleganter Schuitt, gediegenſte Arbeit und Ausführung.

Feſte billige Preiſe.
5 pCt. Sconto bei Baarzahlung.

[1979

[12670

empfiehlt zu Weihnachten ſein großes Lager
Reiſe=Artikel u. feine Lederwaaren, Kinder
Wagen und Schaukelpferde mit Fell.

Lur Rethnuchtzgeſchenke


8
12
G

G


2
20

5

Regonschurmo

Größte Auswahl.
Billigſte Preiſe.
Lerntaun.

bei
Jordan vom. Ph. Jind.
[11980
29 Ernſt=Ludwigsſtraße 29.

3

G.
G

2
i
5

5
G

½½
Täglich friſches.
Inis=4 Butter,

von feinſtem Geſchmack,
unter Garantie für reine Eiermaſſe,
empfiehlt
[12300
J. Supp,
A.
am Markt, im Rathhaus.

10

Billlis

Habe einen recht vortheilhaften Gelegen=
heitseinkauf
gehabt und verkaufe, ſo lange
der Vorrath davon reicht,
Kaffeeſervice,
feines durchſichtiges Porzellan, reich mi
Gold und Blumen bemalt, M. 9. 50 ieh
6. 50, M. 10.50 jetzt 7. 50.
Waſchtiſchgarnituren,
fein bemalt, M. 9. 50 jetzt H.
Foin bemalte Teller, Tasson,
Blumenvasen, Blumentöpto.
Weingläſer,
6 Stück M. 1.30 jetzt 90 Pf., mit Blu=
men
gravirt 6 Stück M. 2.50 jetzt 1.50.
Wein, Bler- Funsch- ≈ Liqueur
gervices,
Biergläſer
mit feinen Deckeln von M. 1.20 an.

am Markt im Rathhaus, und
Rheinſtraße 20. 1293

Ein ſchönes, großes
Musihwerk

Zur Herbſt=K Winter=Saiſon
H. Frey, Miohel's Hachfolger,
Hoflieferant,
Frankfurt a. M. - Gr. Gallusſtr. 7I.
Anfertigung aller modernen (123]
Schuhe & Stiefel
für Damen= und Herren. Specialität:
Gosellschafts- und Ballschuhe.
Beſte Ausführung, prompteſte Bedie=
nung
, auf Wunſch regelmäßiger Beſuch
lalle 10 Tage). W; Lager aller für
das Schuhwerk nöth. Conſervirungsmittel
beſonders der allgemein beliebten flüſſigen
chemiſchen Stiefelwichſe.

mit verſtellbarer Trommel, 6 Glocken u.
Zither, 10 Stücke ſpielend, ſeines Pro=
gramm
, für M. 225 zu verkaufen.
Näheres bei Fr. Alt, Hofuhrmacher,
(13030
Eliſabethenſtr. 6.

[ ][  ][ ]

Nr. 249

Größte Haltbarkeit,
ghen in der Wäſche
rht ein, noch filzen die=
then
, ſind daher den
rein wollenen
Fbrikaten vorzuziehen.

PEION.

Fßsle Nanbarß,

Außerordentliche Weich=
heit
, nehmen den
Schweiß leicht an und
geſtatten ſelbſt dem ver=
wöhnteſten
Fuß das
angenehmſte Tragen.

Die Union-Schwess-Socken obo.
i vollſtändig nahtlos, infolge deſſen für Touriſten ꝛc. ſehr zu empfehlen, und
ur dann ächt, wenn jedes Paar mit Unioné= und Schutzmarke geſtempelt iſt.
Carton, ſowie Umband müſſen obige Abbildung zeigen.
Chemnitz, im Juli 1886.
Arthur Fischer,
bſine einzige Niederlage für Darmſtadt und Umgegend befindet ſich bei Heiren
Stade &a; Beor. "2n

Die Eiſenhandlung
von
Hublitz.
Wilkelm
Mr Kirchſtraße 18. DhRülsraoT, dem Hauptzollamte gegenüber,
empfiehlt beſonders zu
Weihnachtsgeſchenken

geeignet als:
Mumentlsche,
Waschtische und Gostolle,
Sohirmständer,
hohlonkaston mit und ohne Deckel,
Fouergeräthständer, mit Garnitur,
haus- und Küchongeräthe,
Cassetten ets.,
Alles gnt ſortirt und zu billigen Preiſen.
Ferner eine ſchöne Auswahl von
Schlittſchuhen, Eisſporn und Kinderſchlitten.

Christhaumständer,
Verkzeugkasten und -Brettor,
Lauhsägekaston und -Bretter,
ſämmtliche Lauhsäge-Utonsilion,
Waagon aller Art,
Gewichte ote.

[12424

Wordeaux St. Julien, Flaſche M. 2.
Wordeaux Medoc,
1.50
Bordezux St. Emilion,
1.25.
ſmmtlich reine vorzügliche Qualitäten.
Flaſchen werden 15 Pfg. zurückgenommen.

Friedr Schaefer

Grossh. Hoſlieferant.

[11992

EILEUOIPISGU,
hs Feinſte dieſer Art, ſowie alle anderen Eſſenzen und Liqueure,
er altrenommirten Fabrik von
Aug. Hramer & Co. in Höln
erden zur geneigten Abnahme beſtens empfohlen.
[3217

Wilhelm Schulz, Eliſabethenſtr. 25.

3465

von

J. Solnor, Joh. Ad. Roodor
und Fr. Hionhaus Hachf.
in Düſſeldorf
empfiehlt
[13218
Carl Will,
Ernſt=Ludwigsſtr. 7.

Taglich urlſches
Ams- und
Guttergebackenes,
ferner bringe meine anerkannt
gutem Hehle
in empfehlende Erinnerung.
12715
3 Schloßgarten=
I. G. Haas,. fraße 3.
rmie n
Weihnachts=
Geſchenken:
Biscults
in 1 und 2 Pfd.=Doſen,
ſowie ſehr elegant ausgeſtattete, ſpecielle
Geſchenk=Doſen
M. 1.- und M. 1. 30,
TEEE
in allerbeſten Qualitäten, in eleganten
ſEinviertel=Packetchen 70, 95, 110 Pf.,
ſowie jedes Quantum ausgewogen.
Chocoladen und Cacao,
beſte Marken, zu verſchiedenen Preiſen.
Datteln, Tafelteigen,
Tafelrosinen,
Haselnüsse, Schalenmandeln,
Vanitäts- & Hüdweine,
in garantirt reinen Qualitäten,
Spirituosen und Liqueure,
Puusch Essenzen
von Selner ote.
Ahueure,
feinſte in eleganteſter Verpackung,
per ¼ Flaſche M. 1. 20. (13219
Christ. Sohvinn.

[ ][  ][ ]

3466

Nr. 249

N0000000ooooooooooooooooooooooooooooo00l
Preiswürdigster umd reellster
ſgarrenbonus bo Wilholm

5 Hlisabethenstrasse H.
Aeltestes Spenalgeschüft am Flatze,
führt nur anerkannt beste und renommirteste Fabrikate
in allen Preislagen, Gualitäten und Packungen.
Für Woihnachton mit bosondoror Corgfallt vorvollständigt.
12717

ſordhäuser Hornbranntnoin,
1 Liter 60 Pfg.
[3221
A. Wernmant, Beſſ. Carlsſtr. 8.

Herren-Hemdem in 5 Qualitäten,

alle Weiten vorräthig,
Hragem über 20 Façons,
9
Hauschettem, größte Auswahl.
)
udnigoplat. JuduigDann, udhigoplatz.

am Eingang in die Eliſabethenſtraße.

12902

BeinePeine.
Haardter, Lanbenheimer, Boseonhei=
mer
, Hiersteiner, Oppenheimer,
Ober-Ingelheimer Rothwein,
Vordeaux, Halaga, Sherry und
Lokayer, ſowie
Aochte spanische-Woine
empfiehlt billigſt
Werth.
Ph=
Roßdörferſtr. 2. 1322

Zur Haarpflege!
Von unübertroffener Wirlung iſt da
vom königl. Staatsminiſterium u. Ober
medicinalausſchuß geprüfte u. genehmigt=
ſowie
von allen Autoritäten begutachtete
Haarmasser v.Rotter, Münchon,
welches ſtatt Oel= od. Pomade täglich ge=
braucht
, das Haar bis ins höchſte Alter
glänzend, geſchmeidig u. Scheitel haltend
macht, die Kopfhaut von allen Unreinig=
keiten
, Schuppen ꝛc. befreit und dadurch
die Thätigkeit der Kopfhaut u. Haarwur=
zeln
erhöht.
Zu haben um 40 Pf. u. M. 1.10 bei
M. W. Praſſel, Rheinſtraße 16. 1956

Wohm.

iu beſter Qualitak, zu billiſten Preiſe=
12261
empfiehlt
P. Wein, Lauterſchlägerſtr. 4.
Koffer, Schulranzen,
alle Sattleratbeiten, vorräthig und äußerſ.
12416
billig.
Ernst Bauernkeind, Satlermeiſter,
8 Rheinſtraße 8.

[ ][  ][ ]

Nr. 249

3467
Für bevorſtehende Feſtage iſt
mein Lager in

beſonders reich ausgeſtattet und
ſofferire ich:

1

1

2 Ernst Ludwigsplatz 2.

Weste FPreise.

logn

ptanoſorte= und garmonium=Geſcha,

deutſches, ital. und franzöſ.
Mastgofügel,
[13161
als:
Capaunen, Poularden, Wolsche,
Enton, Hahnen und Tanben.
Große Jagden, welche im Laufe
dieſer Woche ſtattfinden, ermög=
lichen
mir beſte Lieferungen von
Haſen, Reh=,Hirſch=

oiur. Böhrich,
Wildpret=, Geflügel=
und Delicateſſen=Handlung.

von

Ch. Busch, Hof.Znſtrumentenmacher,
gegründet 1826,
[12706
Arheilgerſtraße Nr. 9,
npfiehlt Pianinos, neueſter und ſolideſter Bauart, aus den beſten Fabriken:
Berlin, Leipzig. Stuttgart, Heilbronn, Baireuth ꝛc.
ſlligſe Preiſe. Sichere Garkanlis. Geſpielte Inſtrumente werden in Tauſch genommen 2. Ph.
Reparaturen und Stimmungen werden präcis ausgeführt.

Winter-Mäntehn
12263
für Damen,
Regen-Mänteln
Winter-Veberzichern für Herren,
nur neueſte Sachen dieſer Saiſon, wegen gänzlicher Aufgabe dieſer Artikel, zu
gänz enorm billigen Preiſen.
Ludwigſtraße
Ludwigsſtraße
Germann löb.
8.
8.

Batavia-Aras.
Jamaika-Bum,
Französ. Cognac,
Cognac der Export-
Compagnie in Köln
in feinſten Original=Qualitäten.
Lud. Heyl Sohn,
Weinhandlung und Liqueurfabrik,
Ecke der Saalbau= und Eliſabethen=
ſtraße
48.
Hauptniederlage meiner ſämmt=
lichen
Artikel: (3172
M. Herge, Holzſtraße II.
7 Schach, Dame, Domino und
Coldulg, Lottopiele, Würſel und
Würfelbecher, Pfeifen und Spazierſtöck,
ſempfiehlt die Dreherei von L. Muhm.
Schulſtraße 6.
[12894
907

[ ][  ][ ]

3468

Nr. 249

Weihlachts
=OT EESIIIU, Glnhanaiulg.

7 Schützenſtraße 7,
empfehlen zu

Weihnachlsgeſchenßen

ihr reichhaltiges Lager in garantirt reinen Weinen in allen
Preislagen.
fhein- und Hoselmeine von M. -10 an per Flaſche,
Bordoaur
10
1.
Jokayer M. 220 per ¼ und M. 115 per ¼, Flaſche.
Güdweine:
Halaga, Sherry. Hadeira, Harsala, Portmein,
von M. 1.75 bis M. 3.- per Flaſche.
Deutsche Schaumweine:
Rbeingold;, Söhuloin & Co, Sohiorstoin l. Rhelngau,
von M. 3.- an per ¼ Flaſche.
Französ. Champagner:
Hoidsick Honopole,
One de Honlobello, de 8t. Harcoaur ≈ Co, Reims;
von M. 6.- an per ¼ Flaſche.
Ferner:
Aechion alten französ. Cognac von M. 3.70 bis M. 10.20 (1858er) p. ½ Fl.
doutsohen Cognao d. Exp=Comp. f. deutſchen Cognac, Cöln a. Rhein,

M. 2.- und M. 2.80 per ¼ Flaſche.
Arrac de Batavia M. 245 per ¼, Flaſche.
lamaica-Rum M. 2.70 und M. 3.20 per ¼ Flaſche.

7 Berliner Gilksa M. 1.60 per ¼ Flaſche.

Foinsto Düssoldorfor Tafol-Liquouro ≈ Punschossonion.
Cigaurem,

feinſte Bremer und Hamburger Fabrikate, von M. 4.50 bis M. lb. Hundert.
Ferner empfehlen noch billigere Sorten Cigarren M. 3.-,
M. 3.50 und M. 4.- per Hundert.
Sendungen nach außerhalb werden prompt efſectuirt und gehen bei Be=
[12256
trägen von 10 Mark an franco.

Zu

Bäckereten

empfehle alle erforderlichen Artikel
beſten Qualitäten billigſt.
[12118

C. Hammann,
23 Caſtnoſtraße 23.

u0UE, ſo.

)

Seifenhandlung,
12 Roßdörferſtraße 12,
empfiehlt:
Weihnachtslichter
in Wachs, Stearin und Paraffin, in allen
Sorten, Farben und Größen.
Christbaumsohauok,

WIIIE

2
ProsshefC,
von anerkannt vorzüglicher Triebkraft, ſtets friſch; älteſte Niederlage
am Platze.
BOAIO,
die feinſten in nur beſten Qualitäten:
Aecht Ungar. Kaiſerauszug,
Württemb. Blummehl,
bringe in empfehlende Erinnerung.
Bei 5 Kilo und mehr Abnahme Preisermäßigung.
Bäckorei Geschw. Ewald,
3 Nundethurmſtraße 3.
l3223

der kgl. holl. Hof=Weinhandlung
von
Joh. Schlitz in Hainz,
im Detail=Verkauf bei:
H. Hepting, Blumenthalſtraße.
Gg. Hettinger, Ballonplatz 7.
P. Stromborger, Ecke Roßdörſer= und
Nieder=Ramſtädterſtraße.
V Woissmuller, Eliſabethenſtraße 26.
Ausführliches Preisverzeichniß hängt in
den beir. Verkaufsſtellen aus.- 13057

Hühnerzucht St.Ilgen

bei Heidelberg
verſendet geſchlachtetes (reſp. geſchächtetes)
Geflügel en gros und en détail. (13080

Gordeaur
Soil. Roth-Wein ehenbürtio,

Nioline mit Schule, Schlitten, zu ver= ſin großer gut erhallener Kaffebrenner
D kaufen Roßdorferſtraße 32. 11816 C- zugerk. Neugaſſe 2 im Laden. 113116

Güte, Alter, Wirkung verbürgt, Lt. od.
11662
Fl. 70, 85, 110 Pfg. offerirt
Mitsch, . Ritter=, Heppenheim B.

in größter Auswahl.
Patentlichthalter
zu jeder Lichtſtärke paſſend.
Lametta.
Renaissance-Kerzen
in den neueſten Muſtern.
Toiletteseifen, Parfumerien
und Toilette-Cartons
von den einfachſten bis zu den eleganteſten
Muſtern,
(13084
und ſieht geneigtem Zuſpruche entgegen.

[ ][  ][ ]

Nr. 249

Als paſſende Wolhnachts-deschenke
empfehlen:
Specialität.
Zpecialitl. Schlitlchugl.

Neueste

Gorten.

Patent Ho. 122½ montirt Paar M. 1.20, do. 125
2. do. 133
2.50, do. 152
verniſkelt 4.

mpfiehlt

Amazone D. R. P.
3.50,
Eisvogel
6.

do.
vernickelt 10.
Herkur
5.
Hero
mit Hebel
5.50,
Gaiversal
6.
Halliaz I.
3.. I.
250,
do.
2.
Württ. Metallwaarenkabrik Goislingen.
Fabriklager: Darmstadt, Rheinstr. 8. (3223

RGGGTAN
von 14 bis 25 Mark,

GEEAOThON
für Herren und Damen
G
EOO
GraOf,

Markt 7.

[1901

WEI.
VEII.
Für die Jugend.

Soeben erſchienen und durch die E. Bekker'ſche Hofbuch
mickerei, Louiſenſtr. 18, zu beziehen:
Darmſtädter
1
Straßenbayn-Zplel.
Hamp,,

Preis M. 1.
Wiederverkäufern entſprechenden Rabatt.

3469
Otroſtond-Hol vo,
zu Weihnachtsgeſchenken,
von Mk. 1 an, in geſchmackvoller Aus=
führung
und bleibt die Wahl der Gegen=
ſtände
dem Käufer überlaſſen.
Für Arrangement ꝛc. wird nichts be=
rechnet
.
Große Auswahl aller
Delicatesson.
Billige Preiſe bei beſten Qualitäten.
Prompter und zuverläſſiger Verſandt
nach auswärts.
Thoodor Stommor,
Eliſabethenftr. 14. 13224
Empfehle zu
Weihnachtsbäckereien
billiges feines Mehl, ſowie alle ſonſtigen
Artikeln in friſcher guter Waare. (13182
Friedrich Brier,
Beſſ. Heidelbergerſtraße 19.

(13060

Brlbach, Ahrmchtt,.
Alexanderſtr. 18.
Großart. Lager in Uh=
ren
u. Ketten v. d. einf.
bis zu d. feinſt. Fabrikt.
Billigſte Preiſe.

Friedrichsdorfer
Lwiebael
von J. F. Pauli.
Aerztlich anerkannt.
Für Magenleidende, Erſatz für Muttermilch,
ſowie zum Gebrauch bei Geſellſchaften ſtets
friſch zu haben.- Alleinverkauf im Laden
der L. Remmert Wwe., Bleichſtr. 45,
ſowie bei Alex. Kapp, Ecke der Kiesſtr.
und grüner Weg.

Abfallholz,
kleingemacht, frei ans Haus, liefert
W. Holtz, Eſchollbrückerſtr. 8.

Selbſteingemachtes
J
Vſtuerkraul,
Aeßerrheiner Kartoffeln,
in Malter und Kumpf,
empfiehlt billigſt.
Friedrich Prier,
Heidelbergerſtraße. (13225
Fin Einſpünner, ſehr gutes Geſchirr,
zu verkaufen bei Fr. Gieſecke,
[13167
Sattler.

[ ][  ][ ]

3470

249

16 obere griſabethenſtraße 16,
gegenüber dem Grossh. Palalsgarten,

empfiehlt als Weihnachts-Geschenke ſein reichaſſortirtes Lager in Taschenuhren
für Herren und Damen, von den billigſten bis zu den feinſten Fabrikaten; ferner Stand-

Chren in Marmor, Holz mit Metallverzierungen, Regulateurs in allen Holzarten, Wecker,
Wanduhren ste., ſämmtliche Uhren in nur vorzüglicher Qualität.

WSpecialität in massiven goldenen Uhrketten für Herren und Damen.
Alle Reparaturen an Uhren werden raſch, gut und billig unter Garantie ausgeführt.
Eine größere Anzahl goldener Uhren für Herren und Damen, mit Schlüsse!
Aufnug, zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen.

12615

Zum

bevorſtehenden Weihnachtzfeſte
iſt unſer Lager in:
vlgarrsn, vgaretten, Tabak und Arbeitsplützen geignet iſt zu verpachen
Oe
Rauohrequistten
aufs Reichhaltigſte vervollſtändigt.
Von den allgemein beliebten Marken
Famoso per Stück 5 Pfg. und
Wlisabeth 6
ſind Extrapartien in Jo, ½ und vſö Kiſtchen in unſerer
Fabrik in Pfungſtadt angefertigt worden.
In kleineren Verpackungen, beſonders für die Verlooſungen 8
geeignet, ſind wir mit großartiger Auswahl in Scherz= und Aus=/
ſtattungsſachen zu billigſt notirten Preiſen verſehen.
Uns beſtens empfohlen haltend, zeichnen
Hochachtungsvoll

Grundſtück nahe dem Rheil=
thor
zu verpachten.
Ein an der Griesheimer Allee zwiſchel

den Röderſchen und Loſſenſchen Fabrike
gelegenes ca. 8550 Quadratmeter enl
haltendes Grundſtück zu Lager= odel
Näh. Rheinſtraße 25 im Compt. (1307

6.

AG

Oporngläser,
Gold. Brillen

Ane. Barometer,
Thermometer,
Reissrongo,
gio.

WW.Piersdorff
Hofoptiker,
Louiſenplatz 4.

Luuuuuiia

Cgarrenlager en-gros & en-detail,
Ernſt=Ludwigsſtr. 10 (Marktpaſſagel. 1307⁄₈

D.
Peſſunger Seeſtraße 5 zwei Sprenge=
L und ein Einlegeſchwein, eine be=

reits laut ſingende Amſel und Droſſel
[3082
zu verkaufen.

Briorato, ſüß, M. 1.10 per Flaſche,
Priorato, herb
1.
"
reine, zuverläſſige Qualitäten bei
[13226
Beſſ. Carlsſtr. 8.
A. Wenmanh.

5 ſehr ſtarke Platanen
zu verkauſen. Näheres bei C. Völker.
(1308]
untere Hügelſtraße.

Wlumentiſche, von den kleinſten bis zu
2) den größten, blühende Topf= und
Blattpflanzen, Bouquets zu jeden
Zweck, zu Weihnachtsgeſchenken, empfiehl!
W. Hohenadel,
Soderſtraße. (3227

[ ][  ][ ]

Nr. 248
Beliebte und praktiſche
Weihnachts=Geſchenke
ür Jedermann.
Mee, vorzügliche Qualitäten, in eleganter Packung,
Gocoladen beſter Qualität,
Gum, Arac, Cognae in bekaunten und feinen
Qualitäten,
Ene Weine, wie: Bordeauz, Madeira, Malaga,
Marſala, Malvaſier, Portwein, Tokayer, alle garan=
tirt
rein,
keineten deutschen Champagner von Schloß
Rheinberg, in bekannter Qualität,
kunsch-Essenzen, hochfein,
Tkeine Tiqueure,
6l.
EAhwämme, prachtvolle Qualitäten, in großer Auswahl,
EEine Partümerien & Wollette-Seifen in
eleganten Packungen,
Fon de Cologne, ächt.
Wriedr. Schaeſer,
Großh. Hoflieferant.
12897

3471

hreuermäßigung zum Weihn,

Das

Maaß=
ſrbeiten
.

grosse Sohuhnaarenlagor

Repara=
turen
.

von

J. G. Jacob

Ecke der großen Ochſengaſſe, gegenüber dem Löwenbrunnen,
pfiehlt für praktische Weihnachtz-Geschenke eine ausnahmsweiſe
pe Auswahl in allen moͤglichen Sorten gutgearbeiteter
SchUhwaaren.
für Herren, Damen, Mädchen und Hinder
bedeutend ermäßigten Preiſen.
Beſonders aufmerkſam mache auf mein ſchön ſortirtes Lager in Filzſtiefeln,
ſchuhen und Pantoffeln mit und ohne Lederbeſatz in allen Größen und nur
Piregener Arbeit. Tuchſchuhe mit holzgenagelten Tuchſohlen, Turnſchuhe,
ſummiſchuhe, Kinder= und Mädchen=Filzſtiefel und Pantoffel, hohe Stiefel
4 hafferdicht) mit und ohne Falten, Lederſchuhe mit Holzſohlen, kräftige Arbeiter=
ktiefel
und=Schuhe.
Wasserdichtes Lederſett, Einlegsohlen.
Feinere Sorten Schuhwaaren empfehle zu erſtaunlich billigen Preiſen.
hüreinen und Geſellſchaften gewähre bei Abnahme von mehreren
Paaren Rabatt.
Goschäftprineip: Großer und raſcher Unſatz, hleiner Ruhen bei wirklich
uier Waare.
(12620
Sonntags iſt mein

VG,
B4RISTIVI.
15 Rheinſtraße 15,
empfiehlt:
Schlafröche
von 13 M. an,
Aeberzieher,
Anzüge,
J o ppe n,
Hoſen eke.
für Herren und Knaben,
in größter Auswahl zu ſehr bil=
ligen
Preiſen.
Reste MBuokskin
außerordentlich billig.

Rmtauſch geſtattet.

Geſchäft geöffnet.

Auswahlſendungen.

hm. HoVO,
15 Rheinſtr. 15.
neben der Poſt. 13228
LUchweine.

8

D.

Mettenheimer
6
per Flaſche 60 Pf.,

Oppenheimer
per Flaſche 75 Pf.
2 empfiehlt
8

A. Halzi Iuo.

O
Weinhandlung,

Schützenſtr. 18.
Ermäßigte Preiſe bei Bezug
3 von 25 Flaſchen u. im Faß.
Auch zu haben bei meiner Nieder=:
A. J. Supp
Marktplatz, im Rathhaus.
Neue ein= und zweithürige Kleider=
O( ſchränke billig zu verkaufen Herd=
weg
39.
[12721

908

[ ][  ][ ]

Nr. 249
3472
Selhhllulgld-AAOſtkuuh

von

ROGU TSAIO
Darmſtadt, Schulstrasse S.
Schulstrasse S,
Schöne praktiſche Feſtgeſchenke:

(12662

Schlittſchuhe,
Blumentiſche,
Schlitten,
Kaſſetten,
Waagen,
Ofenſchirme,
Haus= u. Küchengeräthe,
Kohlenkaſten,
Chriſtbaumſtänder,
Feuergeräthe,
Chriſtbaumſchmuck,
Werkzeugkaſten,
Schirmſtänder.
Laubſägekaſten,
Das Lager iſt hierin, ſowie in allen in die, Metall= und Eiſenwaarenbranche ein=
ſchlagenden
Artikeln, auf das Reichhaltigſte neu gſſortirt und gütigem Beſuche empfohlen.
Billigſt geſtellte Preiſe, bei ſtreng reeller und coulanter Bedienung.
Gekaufte Gegenſtände kommen auf Wunſch am beſtimmten Tage zur Ablieferung.
Verlanget Badenia-Chocolade.

noquvſſt uoJosipugiioll uogsoq uop ororg
zu haben hei=
Heh. Brandstätter,
Fritn Reichert,
A. Pischer,
Ph. Jac. Schäfker,
Val. Hebermehl,
Carl Schmenger,
Gg. Späth,
Adolpk Hensel,
Ph. Huwerth,
Paul Störger-Sohn,
49. Liebig & Co.,
A. J. Supp,
Wilhelm Manck,
Wm. Thiermann,
Ph. Weber,
August Marburg,
M. W. Prassel,
Wilh. Weber, Nachf.,
Friedr. Pröscher,
Ludwig Wesp.

1317)

Den wegen Umzug in meinen neuen Laden Eliſabethenſtr. 12 veranſtalteten
Ausverkauf ſämmtlicher Waarenvorräthe
verlängere ich bis Weihnachten und verkaufe jetzt:
Eryſtall, Glas, Porzellan und Steingut von Beträgen über eine Mark
mit 15 pCt. Rabatt.
Eine große Partie Tiſche, Kaffee=, Punſch, Bier= und Wein=Servicen,
Glasaufſätze, Stammgläſer und Thonwaaren mit 20pCt. Rabatt.
Sämmtliche Luxusgegenstände,
wie: Baſen, Figuren, Körbchen, Schaalen ꝛc. zu Einkaufspreiſen.
Es eignet ſich der größte Theil
zu paſſenden Weihnachts=Geſchenken.
Ludwigsplatz
Ludwigsplatz
bouls hoaok,
1.
Grossherzogl. Hollieferant.
12624

ocht köln. Wassor,

gegenüber dem Jülichsplatz,
Kloſterfrau und zur Stadt
Genua.
Parküwerien
in den feinſten Blumengerüchen,
von den beſtrenommirten deutſchen,
engl. und franzöſ. Häuſern.
W.
9
G
L1M
Oriza-Essences (Parfumſtifte),
Tolletteseifen in eleganten
Cartons,
Alleinverkauf
von
Bergmanu's
Lanolin-SchweſelmilchSeiſe
Stück 50 Pfg.,
Eahnpulver Aahnpasten,
Lahntinkturen,
Lahnbürsten, beſte Qualität,
empfiehlt

u. A.

h.

Rheinſtraße 4. 13230

7966) Wilhelminenſtraße 35 (Ecke
der Hügel=und Wilhelminenſtraße) iſt
der 2. Stock, beſtehend aus 8 Zimmern
mit ſonſtigem Zubehör und allen Bequem=
lichkeiten
per ſofort anderweit zu vermieth.
Näheres daſelbſt.
9748) Schwanenſtraße 31, Parterre=
ſtock
, neu hergerichtet, ſchöne Ausſicht, 4
Zimmer, Küche und alle Bequemlichkeiten,
bis Januar beziehbar. Zu erfr. Eliſa=
bethenſtraße
17.

9901) Heinrichſtr. 43 der 3. St.
zu verm. und ſofort beziehbar.
Näheres in der Beletage.
WTt
124
9959) Eliſabethenſtr. 26 Beletage
7 Zimmer per 1. Januar zu vermiethen.
10831) Ecke der Wilhelminen= u.
Eliſabethenſtraße 17, gegenüber dem
Palaisgarten, Dachſtock: 3 Zimmer, zwei
Kabinette, Küche, Boden, per Januar zu
vermiethen. Preis 360 M.

1283) Echaus der Liebig= und
Landwehrſtraße 19¼, der dritte
Stock, 6 Zimmer, Balkon ꝛc. mit
Gas= und Waſſerleitung, auf Wunſch
vom 15. Januar an beziehbar.
Täglich einzuſehen von 11-1 Uhr.
L. Harres,. Promenadeſtraße 25.
oooooooooooooooooooeoo.

[ ][  ][ ]

10162) Alexanderſtr. 14 Vorderh.
Stock Wohnung: 5 Zimmer ꝛc., bald.
11256) Markt. Eine Wohnung im
Eeſten Stock, 3 Zimmer nebſt Zubehör per
Sanuar zu vermiethen.
K. Volz.
00oneooooeooooeooeeoooos
8 12273) Neckarſtraße 18. I. Etage,
O beſtehend aus 7 Zimmern ꝛc. iſt per
H1. März zu verm. Näheres zu er=
8 fragen 1. Etage.
pooooooooooooooaoaneoooogol,
12440) Beſſ. Holzſtr. 17 eine Man
lurden=Wohnung ſofort zu vermiethen.
12444) Aliceſtr. 23 iſt der 3. Stock,
beſtehend aus 6 Zimmern, 3 Bodenkam=
mern
ꝛc., wegzugshalber per 1. März 1888
beiter zu vermiethen. Näheres daſelbſt
Hochparterre links, Nachmittags von 3 bis
p Uhr.
A
12586) Schöne Wohnung
von 5 geräumigen Zimmern mit
prächtiger Ausſicht für 500 M. jähr=
lich
, per ſofort. Näh. bei Tapezier
Struve, Rheinſtr. 47, im Laden.
1259) Martinſtr. 18 der 2. Stock,
L Zimmer, Küche ꝛc.

Zu vermiethen.
In frequenter Lage einen Laden
8 mit Parterre=Wohnuug, beſtehend
aus 6 ſchönen Zimmern, Küche u. ſ. w.,
per 1. Februar beziehbar zu ver=
miethen
.
Ferner eine ſehr geräumige Werk=
ſtätte
mit ſchöner Wohnung, zu
vermiethen und in einem Vierteljahre
zu beziehen.
Ferner immer in demſelben Hauſe
4 eine Werkſtätte ohne Wohnung zu
vermiethen und baldigſt zu beziehen.
Alles Nähere durch
[12747
A Carl Schnabel, Hügelſtraße 15.
WAAIu
12589) Aliceſtr. 28 eine Parterre
Woytung, beſtehend in 3 Zimmern nebſ
Zubehör per 1. März 1888 zu verm.
12710) Schloßgartenſtraße 3 eine
ffreundlihe Wohnung von 4 Zimmern mit
allen ſonfigen Bequemlichkeiten, per 1. April
wbeziehbar, zu vermiethen.
13098) Beſſ. Ludwigsſtraße 27 der
zweite Stok ſofort zu beziehen.
13101) Waldſtraße 3 die Beletage
65 Zimmer ud Zubehör) vom 1. Januar
an beziehbar.
Wilhelmſtraße 16
iſt der obere Stock, beſtehend aus
6 Zimmern, Lüche mit Speiſekam=
mer
, Bodenraun, Keller, Burſchen=
zimmer
im Suterrain, Stallung
für 4 Pferde und Gartenantheil
vom 1. April al anderweitig zu
vermiethen. Zu rfragen bei der
Expedition d. Bl.
[(13183

Nr. 245

9905) Wilhelminenſtraße 19
neuer Laden
mit zwei Erkern, groß und hell, nebſt ent=
ſprechenden
Comptoirräumen zu verm.
L. Schnitzſpahn, Hofjuwelier.
10975) Ludwigsſtraße 14 Laden
mit Zimmer und Küche per 1. Februar
1888. Beletage: möblirtes Wohn= und
Schlafzimmer per ſofort.
Wilhelminenſtraße Nr. 8
iſt der früher Weiler'ſche Laden nebſt
dazu gehörigen Rämlichkeiten per 15. Febr.
1888 anderweitig zu vermiethen. (1185.
goooeoooooooooooooooooooooe
8 12277) Karlsſtraße 16 Laden,
8 mit Wohnung, billig zu vermiethen.
8 Näheres bei Herrn Miniſt.=Regiſtrator
g Weitzel, Grüner Weg 12.
00ooeoeoooooeooonooooooooe
12930)
Beſſungen.
Ecke der Kirch= u. Hügelſtr. 29 ein
Laden mit Wohnung, in dem ſeit=
her
ein Kurz= und Manufakturwaaren=
geſchäft
mit beſten Erfolg betrieben worden.

3473
11561) Schloßgraben 1ein möblirtes
Zimmer, mit oder ohne Penſion zu verm.
11987) Roßdörferſtr. 32 ein ſchön
möblirtes Parterre=Zimmer zu verm.
12154) Schulſtraße 1 ein ſchön =
blirtes
Zimmer mit guter Penſion.
12155) Dieburgerſtraße 1 ein =
blirtes
Zimmer ſofort zu vermiethen.

12457) Markt. Zweiſchön möb=
lirte
Wohn= und Schlaſzimmer per
Januar zu vermiethen. K. Volz.

cin

Anviczr.
Ecrtaare

12593) Caſerneſtr. 62, 2 Tr., ein
gut möbl. Zimmer per 1. Januar.
12595) Promenadeſtr. 27 ein gut
möbl. Zimmer mit Kabinet zu verm.
12775) Rheinſtraße 24 möbl. Zim.
21776) Arheilgerſtraße 68, part.,
12778) Caſinoſtraße 7, I. St., zwei
freundlich möblirte Zimmer zu verm.
12989) Arheilgerftr. 50 ein Zimmer
mit oder ohne Möbel.
13105) Wilhelminenſtraße 19 zwei
möblirte Zimmer per ſofort.
13231) Schulſtraße 7, Parterre, ein
hübſches möbl. Zimmer zu vermiethen.

teetim.

8658) Carlsſtr. 33 im 1. Stock ein
gut möbl. Zimmersgleich zu beziehen.
8708) Marienplatz 5 parterre zwei
möblirte Zimmer ſofort beziehbar.

Fntlaufen ein großer Hund mit röth=
C= lichen Haaren, Fuchsſchwanz. auf
den Namen Paſcha hörend, mit Marke
5726. Abzugeben gegen Belohnung große
Bachgaſſe Nr. 13. Vor Ankauf wird
gewarnt.
[13232

...

pfseie.

Zu Weihnachtsgeſchenken
empfehle reizende Cartonnagen und Attrappen mit Odeur u. drgl. gefüllt,
Toilettekaſten mit Nickel=Brennaparat u. ſ. w., Puderdoſen mit und ohne Quaſten,
Zahnbürſtengeſtelle, Brenneiſen und Maſchinen, Schwammnetze, Seifendoſen
und =Taſchen, Spiegel, Reiſerollen; Friſir= und Taſchenkämme; Aufſteck=
kämme
und Nadeln in Schildplatt, Gold, Bernſtein, Corallen, Stahl, Jais,
Nickel und Imitation; Haar=, Kleider=, Zahn=, Nagel= und Taſchenbürſten;
Odeur, Seife, Puder, Schwämme u. ſ. w. zu allen Preiſeu.
Nou! Pasta Mack, elegantes Präparat für Bad und Waſchwaſſer.
Gig. Fu. Framk, Hoffrisour,
Eliſabethenſtraße 2.
[12906

Unterzeichneter empfiehlt auf bevorſtehende Weihnachten ſein reichaffortirtes
Lager in allen Arten
Lampen, ſowie Jaus- und Küchenarkikeln,
Puppenküchen=Einrichtungen, Chriſtbaumſchmuck,
Lichterhalter ꝛc. ꝛc.
Zugleich mache auf die neuen Patent-Oylinder Marke Kalthofh aufmerkſam.
Framz. Sehulz,
Beſſunger Carlsſtraße 60. (2569
Comploir-Kalender pro 1888
(mit Raum für Notizen) ſind aufgezogen zu 20 Pfg. und unauf=
gezogen
zu 5 Pfg. in der Expedition d. Bl. zu beziehen.

[ ][  ][ ]

Nr. 249
3414
poooooooceccceooeeocceoooe
; Geſchüft und Rohnung
(
befinden ſich nunmehr
) Ex Mühlstrasse Nr. 20½0
im Hauſe des Herrn Caſtritius.

r. Leonhard,
Juwekier und Goldarbeiter. (312½
Nooococececcgecccccccceooé.
ei der am 15. d. Mts. abgehaltenen amagerordentlichen General-
versammlung
der Sparkaſſe Groß=Bieberau wurde der Zinsfuß
Amit Wirkung vom 1. Januar 1888 an wie folgt feſtgeſetzt:
1) von Dienſtboten=Einlagen bis zum Betrage von 1000 M. 4½ pCt.
2) von allen übrigen Einlagen
3¾
3) von Hypotheken=Kapitalien
4¼


4) von Schuldſchein=Kapitalien
4½

3¾
5) von desgleichen an Vereinsmitglieder.

Es wird dieſes mit dem Bemerken hiermit öffentlich bekannt gemacht, daß
diejenigen, welche mid der angegebenen Verzinſung der Einlagen nicht einverſtanden
ſind, ſolche an den im Monat Januar ſtattfindenden Donnerstags=Zahlungen zu=
rücknehmen
können. Im Uebrigen bleibt es bei den ſeither gebräuchlichen Be=
ſtimmungen
.
13233
Groß=Bieberau, den 19. Dezember 1887.
E. Merz. Sparkaſſerechner.
Pferde=Verkau
Nächſten Freitag den 23. d. Mts. Vormittags 11 Uhr,
wird auf dem Hofe der Artillerie=Kaſerne hier, ein für den Militärdienſt nicht
mehr brauchbares Dienſtpferd öffentlich meiſlbietend gegen Baarzahlung verſteigert.
Beſſungen, den 20. Dezember 1887.
[13234
2. Abtheilung Feld=Artillerie=Regiments Nr. 25.
Grtskrankenhaſſe für Bau=
Handmerker.
Gemäß 8 45 der Kaſſeſtatuten laden wir hiermit verehrliche Kaſſenmitglieder
und deren Arbeitgeber zur ordentlichen General=Verſammlung auf Dienstag.
den 27. Dezember, Abends halb 9 Uhr, in das Schulhaus hinter der Stadt=
kirche
ergebenſt ein.
Tagesordnung:
1) Neuwahl des Vorſtandes.
2) Beſtellung eines Sachverſtändigen zur Prüſung der Rechnung.
Darmſtadt, den 19. Dezember 1887.
[13235
Der Vorstand.

Einige tüchtige
Gießzer, Modellſchreiner
G
20
und Etlendreher
finden Beſchäftigung und wollen briefliche Anmeldungen
ſammt Zeugnißabſchriften unter Chiffre R. R. 4580 an
O Rudolk Hosse in Stuttgart eingereicht werden.
l3170

13196) Eine tüchtige Reſtauratioh
ſowie eine Herrſchaftsköchin ſuchen S.
Zu erfr. b. Frau Hahn, Ernſt=Ludwigsſt=

13198) Ein ſolides einfaches Mädch
in kleinen Haushalt geſucht. Kach
plaß 72, I. Stock.
13198) Ein einträglicher Laufdienß.
am 1. Januar zu beſetzen. Geeignete
werberinnen (Frauen oder Mädchen wolz
unter Anſchluß ihrer Zeugniſſe, Name=
und Wohnungs=Angabe, ſich ſchrif
melden. Heinrichſtraße 73, I. Stock.

Aushülſe
geſucht, ſofort, welche Hausarbeit gruüh=
lich
verſteht. Zu erfragen Wilhell
ſtraße 24.
(13.
ooeooooooeoooooooeeoooooen
Hausmidehen
8 geſucht, ein durchaus erfahrenes tüch
8 uges, zuverläſſiges, welches auch etwas
Z mit Kindern umzugehen verſteh.
Guter Lohn. Eintritt ſofort. Wil=
8 helmſtraße 24.
(13126
ooooeoooonoooaeeooooooooee

13236) Ein Müdchen, das zu Ha
ſchlafen kann, wird geſucht.
Victoriaſtraße 31.

13125)
Gesueht
ein Mädchen zum allein dienen, mit gul
Zeugniſſen verſehen. Daſſelbe muß ſelb
ſtändig kochen können und Hausarb,
verſtehen.
Wilhelminenſtraße 16, 1. Etag
13237) Tüchtiger Fuhrknecht ſir=
geſucht
Beſſ. Klappacherſtraße 74.

Die
Danpf. Haſſes-Breuuarei
von
A. Luntz sel. Nwo.,

dxr. un.

8orlin,
Cg. Ul.

bringt ihre Heunialititen
Gobr.-Jan-Hafkee's
in empfehlede Erinnerung.
General-Vertretung für
Darmstadt bei
(36:
Carl Watzinger,
11 Willelminenstrasse 11.
Depots ir allen besseren Co-
lonial
-Marenhandlungen.

[ ][  ][ ]

Nr. 249

Hov'sAbroissHalender für 1888.
Schöner decorativer Schmuck für jedes Zimmer.
Die Vorderſeiten der Tagesblätter enthalten Monats=und Tagesnamen,
Datum, Zahl der Monatstage, Auf= und Untergangszeit der Sonne und
des Mondes, Mondwechſel, Zahl des Tages für Wechſelberechnungen und
auch Raum für Notizen. Das Datum der Sonntage iſt roth gedruckt.
Außerdem befindet ſich auf jedem Tagesblatte die Angabe der wichtigſten
geſchichtlichen Ereigniſſe. Jeder Tageszettel iſt auf der Rückſeite mit
ſorgfältig ausgewählten
Citaten unſerer beſten Schriftſteller
bedruckt, welche Einrichtung dem Kalender bereits in ganz Deutſchland
einen großen Freundeskreis erworben hat. Die Wahl der Sprüche zu Mey's
Abreiß=Kalender iſt decent und mit virlem Geſchmack von einem zu ſolchem
Werke beruſenen Schriftſteller bewirkt worden.
Mey's Abreiß=Kalender für 1888 vereinigt ſomit großen praktiſchen
Werth mit den mannigfachſten Anregungen des Geiſtes und Herzens und
bildet außerdem durch ſeine unvergleichlich ſchöne Ausführung einen paſſen=
den
Schmuck für jedes Zimmer.
[12465
Meys Abreiß=Kalender iſt ein ſchönes, billiges Weihnachts=Geſchenk.
Preis nur 50 Pfennig das Stück.
Verkaufsſtellen von Mey's Abreiß=Kalender in Darmſtadt bei:
Emil Reuter, L. A. Burckhardt, Hedw. Hau, Wwe.,
oder vom Verſandt=Geſchäft Mey und Edlich, Leipzig=Plagwitz.

Kleinkinderſchule zu Darmſtadt.
Die Weihnachtsbeſcheerung in der Kleinkinderſchule, Mauerſtraße, findet
Donnerstag den 22. d. Mts., die Weihnachtsbeſcheerung in der Helfmannsſchule
Freitag den 23. d. Mts., des Nachmittags 3 Uhr ſtatt. Mitglieder und Gönner der
Unſtalten werden hierzu freundlich eingeladen.
[1319:
Der Vorstand der Kleinkinderachule.

Goldene
Preis=Medaille

GEssGtAOTIOT Ausſtellung London 1885

der Internationalen
vorzüglichſte und allgemein beliebte
Erdbeer-,Burgunder-Maiser-Ananas-,Vanille-
Thee-, Orangen-, Sherry-, Schlummer-, Arac-,
Portwein-, Royal-, Rum- und Rothwein-
Punsch-Essenzem
von Alex. Frank in Höln, 14 Goorgsplatu,
Düssoldorf, Borgor-Alloo 2a.
überall in den beſſeren Geſchäften der Braache zur gefl. Abnahme
[1822
empfohlen.

Prakt. Arzt und Geburtshelfer, Spezialarzt für
Gr. WeraOh, Geſchlechts, Haut= und Frauen=Krantheiten,
Frankfurt a. M., Stiftsſtr. 22 I. -. Sprech=
ſtunden
täglich von 10 bis 1 u. 3 bis 5 Uhr. Auswaͤrts w. ang. brieflich. 19797

Continenkal-Bodega.
6
Cigarettem:
Wanajothi Wassilo Nr. 1, 2, 3 und 4, Beypte, kurz, dick, Janssoupoll,
Russische, 4 Größen, Anban, Serbische Grosskopf, Salon=Cigaretton
ohne Papier.
1293.
Alles hochfeine Qualitäten, alleinige Niederlage hier.
Die Verwaltung.

3475
Mas Beſitzthum Pallaswieſenſtraße 53,
P beſtehend aus einſtöckigem Haus, Stal=
- lung, Scheuer und Schuppen, dazu
3 bis 7 Morgen Bodenfläche iſt zu ver=
pachten
. Näheres Rheinſtraße 25 im
Comptoir.
[(13113
1400 Murk
bei guter Verzinſung auf 1 Jahr geſucht
von einem Herrn in angeſehener Stellung.
Offert. unter X. X. 36 an d. Exp.

Mriszma-r.
WhuältstArAAA
d ltes Zinn, altes Kupfer, Meſ=
4 ſing, Blei, Zink, Roßhaare,
6 Akten zum Einſtampfen kauft
zu höchſten Preiſen 12946
L. Simon, Schloßgraben 5.

ſcine geübte Stickerin empfiehlt ſich
C= geehrten Damen im Namenſticken.
Zu erfr. Heinrichſtr. 63 Hinterbau.

64
Eltern

vn Cöhnen unter 12 Jahren werden auf die Ws
in Hamburg errichtete, unter Oberaufficht der Köngl.
Preuß. Staatsregierung ſtehende Deutſche Militärdienht=
Verſicherungs=Anſtalt in Hannober aufmertſan
geocht.-Lweck derſelben: Weſentliche Verminderung
der Koſten des ein= wie des dreijährigen Dienſtes. Be=
frettung
der Equipirung und Unterſtlitzung von Berufs=
ſoldater
, Verſorgung von Invaliden.- Verſicherung mit
oder ohne Pramien=Rückgewähr. - Antheil an der
ſchon jzezt anſehnlichen Dividende bereits vom zweiten
Verſicherungsjahr ab. - Jefrüher der Beitritt, deſto
niedriger die Prämie. - Im Mai 1885 wurde die Police=
nummer
50,000, im Juni 1887 die Policenummer 90,000
überſchritten. - Status Ende 1880: Erreichte Police
No. 80,980;Verſicherungs=Kapital; M. 71.500,000; Jahres=
einnahmen
M. 4500,000: Garantiemittel M. 10,000,000;
Invalidenfonds M. 83,000; Dividendenfonds M. 423,000.
Proſpecte ꝛc. unentgeltlich durch die Vertreter und die
General=Agentur, Darmſtadt Eſchollbrückerſtr. 8.-
Tuchtige Vertreterauchfür kleinere Orte geſucht. MNament=
lich
geeignet für Lehrer, inaktive Militärs, Beamte, an=
geſehene
Geſchäftsleute ꝛc.)

veau;

Mililitnertntritiali

41
PHIIIP IBVBR,
Cartsſtraße 24.
3036)
Colonialvaaron., Delieatarion-, 5. Seeßied. & Hiancatrain. Handug. H puE in Aa. Srraziikur: Laße, Lucka, 2 Landaprodiete, Starain, Dalieataure, Woine,
Hincalvaun & Loſiacho.

PHILIpV VEVBR.
Carfsſtraße 24.
GAinrnintarnmrinrinrtirsritanrnindl

rnſt=Ludwigsſtr. 16, Hinterh., k. 1 0d.
. 2 Arbeiter Koſt u. Wohnung erh.

Wibliotheken u. einz. lgute ältere wie
4) neuere Werke kauft lsaak St. Coar,
Buch= und Antiquariats=Handlung, Roß=
markt
6, in Frankfurt a. M. (11204
909

[ ][  ][ ]

3176

Einladung zum Abonnement

Nr. 249

auf das

Durmſtädter Tagblatt

151. Jahrgang)
zugleich Amtliches Organ für Stadt und Kreis
Darmſtadt.
Das nunmehr mit ſeinem 151. Jahrgang beginnende Tagblatt
bringt neben einer pokitiſchen Aeverſtcht reichhattige Mittheikungen
von allgemeinem und loſtalem Intereſſe aus Htadt und Cand;
der Theaterzettel des Großh. Hoftheaters: wird der Regel nach voll=
ſtändig
veröffentlicht; Anterhaktung wird ferner durch das damit
verbundene Illuſtrierte Anterhattungsskatté mit Beiträgen nam=
hafter
Schriftſteller und jährlich an 250 vorzüglichen Illuſtrationen
geboten.
Annoncen werden von der Expedition, ſowie auch von allen
ſoliden Annoncen=Bureaux entgegengenommen.
Abonnementspreis pro Quartal M. 1.50 einſchl. Bringerlohn,
dnrch die Poſt bezogen M. 150 einſchl. Proviſion excl. Bringerlohn.
Abonnements können jederzeit bei der Expedition, Rheinſtraße 2,
owie auf allen Poſtanſtalten erfolgen.
Die in der näheren Umgebung Darmſtadts wohnenden Poſt=
Abonnenten erhalten das Tagblatt am Tage des Erſcheinen mit
dem erſten Beſtellgang.
Die Expedition.
Neuhinzutretende Abonnenten erhalten das Blatt bis zum 1. Januar
gratis verabfolgt.

Deuiſches Reich. Se. Maj. der Kaiſer empfing am 18. ds.
in Gegenwart des Staatsſekretärs Grafen Herbert Bismarck den
neu ernannten chineſiſchen Geſandten Hung Suen und den neu er=
nannten
japaniſchen Geſandten Marquis Saionzi. Nach dieſen
Empfängen hatte Graf Bismarck längeren Vortrag. Nachmittags
arbeitete der Kaiſer dann noch längere Zeit allein und erteilte um
4 Uhr dem Grafen Brühl=Pförten, welcher ſich im Allerhöchſten
Auftrag am 31. d. M. zur Jubiläumsfeier des Papſtes nach Rom
begiebt, eine Audienz. Um 44 Uhr empfingen der Kaiſer und die
Kaiſerin den Großfürſten und die Großfürſtin Konſtantin, welche
an der Kaiſerlichen Familientafel teilnahmen und am Abend nach
Petersburg abreiſten.
Am 19. ds. empfing der Kaiſer den Beſuch des Großherzogs
von Weimar und arbeitete dann mit Wilmowski.
Der Botſchafter von Schweinitz reiſte am 19. ds. abends mit
ſeiner Familie auf ſeinen Poſten nach Petersburg zurück.
Der Bundesrat ſtimmte der Getreidezoll=Novelle in der Faſſung
des Reichstags zu und beſchloß, das Abkommen mit Oeſterreich=
Ungarn wegen Verlängerung des Handelsvertrags dem Kaiſer zur
Ratifikation vorzulegen.
Der National=Zeitung zufolge ſoll das Sozialiſtengeſetz in
den nächſten Tagen an den Reichstag gelangen, es würde demnach
den Abgeordneten in die Ferien nachgeſchickt werden.
Geh. Oberpoſtrat Kraetke verließ vorige Woche Berlin, um
ſich nach London und von dort mit dem Dampfer Yumna' auf
dem Wege über Suez nach Finſchhafen in Kaiſer Wilhelms=Land
zur Wahrnehmung der Stelle als Landeshauptmann von Neu=
Guinea zu beaeben. Mit ihm reiſte gleichzeitig der Volizei= In=
ſpektor
Ewerlien aus Potsdam, der bekanntlich die Finanzverwal=
tung
in Neu=Guinea zu leiten berufen iſt.
Die Kolonialgeſellſchaft für Südweſtafrika hat eine Reihe von
Beſchlüſſen gefaßt, um die in ihrem Schutzgebiet entdeckten Metall=
ſchätze
alsbald ausgebeutet zu ſehen. Fünf deutſche Unteroffiziere
würden hauptſächlich als Inſtruktoren für militäriſch zu organi=
ſierende
Eingeborene verwendet; an die Spitze wird ein Offizier
als Kommandeur treten. Die Unteroffiziere ſollen außer voller
Verpflegung jährlich 3500 M. erhalten. Die eingegangenen Metall=
proben
haben angeblich ergeben, daß auf die Tonne bis zu 9 Unzen
Gold darin enthalten ſind; als Minimalſatz habe man 5 Unzen
Gold ermittelt.
Die am 19. d3. in Berlin ſtattgehabte ſehr zahlreich beſuchte
Generalverſammlung des Deutſchen Kolonialvereins unter dem
Vorſitz des Fürſten Hohenlohe=Langenburg erteilte der Vereinigang
des deutſchen Kolonialvereins mit der Geſellſchaft für deutſche
Koloniſation unter dem zukünftigen Namen Deutſche Kolonialge=
ſellſchaft
; ihre Zuſtimmung. Die Generalverſammlung für deut=
ſche
Koloniſation ſtimmte gleichfalls der Verſchmelzung zu.
Schweiz. Der Große Rat aus Kanton Baſel beſchloß am 19.
mit großer Mehrheit die Einführung des kantonalen Monopols für
den Verkauf von Branntwein über die Straße.
geſterreich=Angarn. Nach der am 18. ſtattgehabten Miniſter=
konferenz
fand ein lebhafter Depeſchenwechſel zwiſchen dem Wiener
und dem Berliner Auswärtigen Amt ſtatt. Die diesſeitigen mili=

täriſchen Maßregeln werden ſich zunächſt darauf beſchränken,
die Cadres eines Armeecorps von Wien und den weſtlichen
vinzen nach Galizien befördert werden, ohne jedoch mobil gen
zu werden. Krakau und Przemysl werden ſtärker verproviante

Am 19. vormittags konferierte Tisza mit Kalnoky im Ausm
tigen Amte, wo auch der Kronprinz ſich einfand. Nachmittags
unter dem Vorſitze des Kaiſers von 1 bis 3 Uhr nachmittags
Miniſterrat ſtatt, an welchem der Miniſter des Auswärtigen Gläfmn
Kalnokh, der Kriegsminiſter Graf Bylandt=Rheydt, der Minkſlkste=
präſident
Graf Taaffe, der Miniſterpräſident Tisza, Finanzminſt
Dunajewski, die Miniſter für Landesverteidigung Graf Welß,
Welſersheimb, Frhr. v. Fejervarh und Miniſter Orezy teilnahrngnz

Der Miniſterrat ſtellte die Höhe des Kredits für die zu ergreifer.
Vorſichtsmaßregeln mit nicht ganz 15 Millionen Gulden feſt.

kuiſ
geht daraus hervor, daß Oeſterreich jede Angriffsabſicht fernlögkäs
Von der Einberufung der Delegationen wurde abgeſehen. Tßhate=
reiſte
am Abend nach Peſt zurück.
bihrt,
Das Fremdenblatt vom 19. meldet: Die geſtrigen Mini bAil
konferenzen, welche im heutigen Miniſterrat unter dem Vorſitz
Kaiſers ihren Abſchluß fanden, ergaben, daß keine MaßregelrKhm
reffen ſind, welche die Einberuſung der Delegation in nächſter A= ür=
notwendig
erſcheinen laſſen.
Das ungariſche Regierungsorgan Namzet; führt aus, (abr.
würde an Wahnſinn grenzen, wenn der Zar angeſichts der frilchiæs
lichen Situation in ganz Europa den Krieg wollte; es ſcheine, Magse
die Truppenanſammlung an der galiziſchen Grenze nur den Zus=
habe
, Oeſterreich=Ungarn vom Orient abzulenken, wo eine ruſih=
Aktion beabſichtigt würde.
Frankreich. General Boulanger, welchem ein korſiſcher Del=
tierter
das Anerbieten gemacht hatte, zu ſeinen Gunſten auf ſu
Mandat zu verzichten, motivierte in ſeinem Antwortſchreiben ſeu
Ablehnung wie folgt:
Was mich betrifft, ſo fühle ich ü
Gewitter von außen kommen, welches alle inneren Zwiſtigkin afüſte)
zum Schweigen bringen wird. Es iſt der Krieg in einer nall hennſe=
Zukunft, und an dieſem Tage will ich nicht gezwungen ſein, mern zen C
in irgend einem Winkel vergeſſenen Säbel zu ſuchen, indes Frak
reich alle ſeine Generale brauchen und für einen Augenblick dalrd
eine Abgeordneten vergeſſen wird. Deshalb werde ich, was aboßsſe
kommen mag, die Armee nicht verlaſſen. Als ich vor einigen Tag
alle die gegen mich geſponnenen Intriquen fühlte, war ich kemkel
zwungen, die Regeln der ſtummen Disziplin zu vergeſſen und Peis!
einem Achſelzucken alles auf ſeinen Platz zurückzuſtellen. Ich kur
dauere dies nicht, allein, nachdem es geſchehen, bin ich wieder car-
facher
Soldat geworden und angeſichts der heutigen ernſten LyWet,
werde ich dieſen Titel allen übrigen vorziehen.
Anzmel,
Die neu gegründete Gruppe der ſozialiſtſch=republikaniſchstmnde
Abgeordneten hat ein Programm aufgeſtellt, in welchem ſich u.)pird
auch nachſtehende Punkte befinden:
Linrck
Internationale Föderation der Völker:
keuiten
Beilegung von Streitigkeiten zwiſchen Nationen, wie zwiſdnMord.
Individuen, durch Schiedsſpruch;
tgli,
Umwandlung - nach Maßgabe der Erforderniſſe der nat: delsl
nalen Verteidigung - der ſtehenden Heere in örtliche Milizen, L nneiſt
ſtehend aus allen großjährigen Bürgern.
Fuar
Sansboeuf, der Präſident der Patriotenliga, teilt in eir= und
orakelhaften Schreiben dem Ausſchuß mit, daß er ſein Amt niae' ſein.
zulegen beabſichtige.
vuorz
England. Nach einem amtlichen Erlaß tritt das ParlaneAri=
am
9. Feb. k. J. wieder zuſammen.
Aſſin
Das Unterhausmitglied Hooper (Parnellit) wurde wegen Be,burich
öffentlichung von Berichten verbotener Verſammlungen der Natione verſa,
liga am 19. zu einmonatlichem Gefängnis verurteilt.
Das Protokoll der Zucker=Konferenz iſt unterzeichnet. Es E Im
ſteht aus zehn Artikeln und empfiehlt den beteiligten Regierung; Aſtong
einſtimmig die Abſchaffung der Zuckerprämien. Der erſte Arttl ſeiten=
lautet
: Die Bevollmächtigten verpflichten ſich, ihren geſetzgebendt dern
Faktoren Maßregeln als Sicherheit gegen jede offene oder verſteck letzte,
Zuckerausfuhrprämie vorzuſchlagen. Artikel zwei beſtimmt, d 1434
die Vertragsmüchte ihren geſetzgebenden Faktoren ein Steuerſyſtet iht 2.
betreffs der Zuckererzeugung vorſchlagen werden, welches allet zezichn
die Unterdrückung der Zuckerprämien ermöglicht.
Mor
Salisbury hielt am 19. abends in London eine Rede, worſ deren

er ſagte, er ſei genötigt, ſich über die auswärtigen Fragen wſchrän
großer Reſerve auszulaſſen und beſchränke ſich deshalb darauf, Uſaunde)

bemerken, daß nach den vorliegenden diplomatiſchen Informatioriſ Ausfl,
kein Grund für den Schrecken vorhanden ſei, welcher die Zeitungs Cüinze,
wie die Börſen Europas ergriffen zu haben ſcheine. Man betrackk ſülien,
oft die Beziehungen fremder Mächte als kritiſcher, wie ſie wirklch wordg
ſeien, und zwar infolge einer gewiſſen theoretiſchen Schärfe, we dtarübl

ſie unter rivaliſierenden Journaliſten aufzutreten pflege. Er hak ſeſſt
keinen Grund anzunehmen, daß, jabgeſehen von gewiſſen Zeitungs ollung

artikeln, der Frieden Europas durch eine unmittelbare Gefahr b daem
droht ſei; er ſage unmittelbare Gefahr, weil ſchon die Exiſtenz ſtes räichel
wachſender Rüſtungen eine beſtändige Gefahr darſtelle. Jedenfal ſeün
wäre es ſehr vermeſſen, Vorausſagungen jetzt auf viele Jahs wüird,
hinaus machen zu wollen. Salisburh wandte ſich alsdann O1 Zier=
Darlegung innerer Fragen zu.
Aiusſich
Wektu

[ ][  ][ ]

Nr.
akien. Marquis Marchetti wurde zum Botſchafter in Peters=
krnannt
.
Fußkand. In Petersburg hat ein neuer geheimer nihiliſtiſcher
hes begonnen. Derſelbe bezieht ſich auf den Anſchlag, der auf den
4y gelegentlich ſeiner diesjährigen Anweſenheit im Lande der
hwen Koſaken geplant geweſen war und worüber nur unbe=
mre
Gerüchte in die Oeffentlichkeit gedrungen ſind. Hauptange=
héz
iſt ein gewiſſer Orſchik, in deſſen Hauſe in Taganrog ſeiner=
leme
geheime Druckerei entdeckt und zahlreiche revolutionäre
Elamationen, Broſchüren u. ſ. w., ja, ſchließlich ſogar eine größere
uk1 Dynamitbomben vorgefunden wurden.
Lie in den letzten nihiliſtiſchen Prozeß verwickelten und vom
ker zur einfachen Degradation begnadigten Offiziere ſind kürzlich
der Feſtung entlaſſen worden. Sie wurden als gemeine Sol=
rden
Truppen in Turkeſtan oder, ſoweit ſie der Marine ange=
her
., ſolchen Schiffen als Matroſen zugeteilt, die im nächſten
Gahr zu längeren Seereiſen beſtimmt ſind.
Neumänien. Der Miniſter des Auswärtigen erklärte in der
urzer die Gerüchte über Bündnisabſchlüſſe Rumäniens mit aus=
tinen
Staaten für Erfindungen.
gukgarien. Am 18. wurde im Miniſterrat beſchloſſen, bei der
rinie die Erhöhung des Budgets des Kriegsminiſteriums, wel=
lisher
14 Millionen betrug, auf 23 Millionen für das Jahr
8 gu beantragen.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt. 21. Dezember.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben am 14. Dezbr. den
kſſſchen Arzt Dr. Hermann Birnbaum zu Darmſtadt zum Kreis=
ſia
Rerizarzt bei dem Kreisgeſundheitsamt Darmſtadt ernannt: an
rAeeben Tage dem praktiſchen Arzte Dr. Ludwig Hauſer zu Vilbel
nöCharakter als Medizinalrat: verliehen.
Mit Genehmigung Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs iſt
Pie zweite Kammer der Stände ein Geſetzentwurf betr. die Lan=
ſRipfiuerlöſchordnung
, gelangt.
Großherzogliche Handelskammer. Oeffentliche Sitzung vom 19. De=
uz
= Eir. Unter den neuen Einläufen ſind hervorzuheben ein Schreiben
udeArichsbankdirektoriums, welches den Antrag der Handelskammer
gaütrhebung der hieſigen Reichsbanknebenſtelle zur Reichsbankſtelle
ufim jatzt ablehnt, und ein Schreiben des Reichskommiſſars für die
ten 2 Btausſtellung in Melbourne, in dem um baldige Einſendung der
Blnddungen zur Ausſtellung gebeten wird. Einer Eingabe der
Hudalskammer Offenbach, in welcher das Reichskanzleramt erſucht
w4, auf Abſtellung der neuerdings von den Konſuln der Ver=
emten
Staaten von Nordamerika gemachten unerhörten Schwierig=
kein
bei der Beglaubigung der Rechnungen zu Sendungen nach
damerika hinzuwirken, beſchloß die Handelskammer ſich anzu=
heyzen
. - Die Großh. Bürgermeiſterei Darmſtadt hat die Han=
kkummer
aufgefordert, ihren bisherigen, der von der Bürger=
ſtrrei
beabſichtigten Erhöhung der Gebühren für Benutzung der
urckſteueramtsniederlage widerſprechenden Standpunkt aufzugeben
ür Förderung der Sache bei Großh. Miniſterium beſorgt zu
Ri Man fand jedoch keinen Anlaß, in dem gewünſchten Sinne
mugehen und beſchloß vielmehr, dieſe Frage erſt einer neuen
fung zu unterziehen, wenn etwa auf Anregung der Stadt das
ſai=terium einen neuen Bericht verlangen würde. Der Sekretär
pattete hierauf über den Verlauf der außerordentlichen Plenar=
xammlung
des deutſchen Handelstags vom 29. November l. J.
14 Deutſcher und Oeſterreichiſcher Alpenverein, Sektion Darmſtadt.
.er am 15. ds. ſtattgehabten, von 35 Mitgliedern beſuchten
ſnnts= zugleich General=Verſammlung, erfolgte auf Erſuchen
ſers des Vorſitzenden zunächſt Verleſung des Jahresberichts durch
ESchriftführer und der Rechnung durch den Kaſſierer, welch
ten e 1847 M. Einnahmen und 1812 M. Ausgaben (davon
441 M. an den Central=Verein) aufweiſt. Die Mitgliederzahl
la4 gegen 211 im Vorjahre. - Aus der Vereinsthätigkeit ver=
ehnet
der Bericht 9 von durchſchnittlich 44 Verſonen beſuchte
Annts=Verſammlungen mit Vorträgen und konſtatieren wir nach
ben Themas reiche Mannigfaltigkeit im Stoff und weiſe Ein=
hämkung
in der Wahl reiner Bergtouren=Beſchreibungen; ferner
fnem ſtatt (mit durchſchnittlich 33 Teilnehmern.9 gemeinſame
E3f. üge. Die von vielen Mitgliedern allwöchentlich ausgeführten
Ezizl-Touren werden hier nicht gezählt. Die Sommermonate
ren, wie alljährlich, von den Sektionsangehörigen gut ausgenützt
urden zu Reiſen und Touren in den Alpen ſelbſt und Berichte
hülber für ſpätere Vereinsabende zu erwarten. Das Stiftungs=
ſs
wurde mit einem Feſtmahl in Heppenheim und überaus gut
geim gener theatraliſcher Aufführung, Quartett=Vorträgen ꝛc. auf
ta Alsbacher Schloß in animierteſter Stimmung und unter zahl=
nher
Beteiligung gefeiert. Zu woͤchentlichem geſelligem Zuſammen=
ſi
vient Separat=Lokal in dem Reſtaurant Schatz. Schließlich
ud die Löſung der langſchwebenden Hüttenbaufrage gemeldet:
A. Bau iſt feſt vergeben, die Eröffnung für nächſten Auguſt in
Asſi.cht und die Beſtreitung der Koſten aus eigenen Mitteln der
Ktuon, unter Verzicht auf einen Beitrag durch den Central=Verein,

249
3477
beſchloſſen. -- Die Hütte iſt auch für mäßige Fußwanderer in 4
Stunden von St. Anton aus (Station der Arlbergbahn) unſchwer
zu erreichen und bietet einen reizvollen Einblick in ein großartiges,
von Gletſcherſtrömen und eisglänzenden Felsmaſſiven gebildetes Hoch=
gebirgsrund
.: Zur Eröffnungsfeier wird ſchon jetzt freundlichſt ein=
geladen
. Es folgte der Vortrag des Herrn Soldan-Mainz.
welcher in lebendiger anſchaulicher Schilderung ein feſſelndes Bild
einer Tour vom letzten Sommer in den Oetzthaler Alpen, dieſen
durch gewaltige Erhebungen und große Anzahl und Ausdehnung
der Gleiſcher hervorragenden Gebirgsſtock, bot. Ober=Gurgel,
Ramoljoch, Wildſpitze, Kreutzſpitze, Hochjoch und Gepaatſch wurden
überall unter vollendet guter Ausſicht beſucht und bedauern wir
für näheren Bericht über dieſen intereſſanten, von lautem Beifall
und lebhaftem Dank der Verſammlung und des Vorſitzenden be=
gleiteten
Vortrag, den Raum nicht mehr zu haben. Der übliche
Zwiſchen=den=Jahren=Ausflug; nach Knoden=Heppenheim fällt auf
den 26. ds., den 2. Feiertag, und bleibt dafür nur noch günſtiges
Wetter zu wünſchen.
- Unſere Pfennigſparkaſſe. Bei herannahendem Jahresſchluß
dürfte ein Rückblick auf die in 1887 erzielten Reſultate der hieſigen
Pfennigſparkaſſe von allgemeinem Intereſſe erſcheinen. Bemerkens=
wert
iſt zunächſt in dieſer Richtung die Summe der bei den 20 Sta=
tionen
der Stadt in den 3 erſten Quartalen dieſes Jahres bewirkten
Spareinlagen mit im Ganzen rund 40450 Mk., ein Betrag, welcher
ſich unter einſtweiliger Schätzung der noch laufenden Einlagen des
4. Quartales, auf ca. 52000 Mk. wohl ſicher erhöhen wird. Inte=
reſſiert
von dieſer Summe erſcheinen vierteljährlich 1800 bis 2000
Einleger, welche vorzugsweiſe den mittleren und beſſer ſituierten
Bevölkerungsklaſſen, weniger aber dem ſpezielleren Arbeiterſtande
angehören. Teilweiſe ſind die auf die Einnahmen dieſer letzteren
Kreiſe influierenden ſchwierigen Zeitverhältniſſe einer diesbezüglichen
regeren Beteiligung weniger günſtig, ſodaß dem Wollen zum Voll=
bringen
erſt noch beſſere Zukunftswege zu eröffnen bleiben.-
Da
der Sinn für Sparſamkeit, mit einer ganzen Reihe hieraus erfließen=
den
Tugenden, in ſeiner Tragweite und hohen ſittlichen Bedeutung
lin vermehrtem Maße gerade ſeit Schaffung der Pfennigſparkaſſe)
allerorten gewürdigt, leider aber zunächſt nur da noch nicht nach
Wunſch geübt wird, wo ein Sparen durch allzuſchmale Einnahmen
höchſt ſchwierig gemacht iſt, ſo möchten wir, vorzugsweiſe zur För=
derung
des Sparſinnes auch in dieſen Kreiſen, auf die Einrichtung
kleiner Haus= und Pfennigſparbüchſen, oder beſſer =Käſtchen, auf=
merkſam
machen, in welche man nach Möglichkeit täglich 1 Pfennig
oder mehr einlegt, um wenigſtens beim Monatsſchluß hierin ein
kleines Sümmchen geſammelt zu finden, welches als Grundſtock für
fernere Uebertragungen zur eigentlichen Pfennigſparkaſſe dienen kann.
Hat doch Einſender ſelbſt ein ſolches kleines Sparkäſtchen an augen=
fälliger
Wandſeite, und zwar an ſeinem Abreißkalender:, derart
angebracht, daß die Aufmerkſamkeit täglich hierauf ſich wenden muß.
Saumſeligen Einlegern möge insbeſondere dieſes vermittelnde Sur=
rogat
eines Wand= und Sammel=Käſtchens, als Vorſtufe zur Pfennig=
ſparkaſſe
beſtens empfohlen ſein.
Was die beſſer ſituierten Kreiſe betrifft, ſo rührt deren Betei=
ligung
keineswegs immer von einem ausgeſprochenen Sinn für häus=
liche
Oekonomie und Sparſamkeit, gerade aber in ſolchen wurde dem
Einſender dieſes von betreffenden Einlegern zur Pfennigſparkaſſe ge=
legentlich
offen verſichert, daß der bei den Kindern- eng zuſammen=
hängend
mit der Einführung der Pfennigſparkaſſe - raſch ſich ent=
wickelnde
Sinn für Sparſamkeit und demgemäß für geregelte Wo=
chen
=Einlagen mehr und mehr zu einer namhaften pekuniären Er=
rungenſchaft
der Familie die erfreuliche Veranlaſſung geworden ſei.
Hier aber liegt der Segen der Inſtitution der Pfennigſparkaſſe, daß
ne aus kleinen Anfängen die Wege zu höheren und größeren Zielen
ebnet; übereinſtimmend mit der ſchönen Vorrede des verehrten Herrn
Begründers der Pfennigſparkaſſe zu den Sparbüchlein, auf deren Vor=
druck
hier Bezug genommen ſein möge.
Die Thatſache. daß Beſſungen, dem befruchtenden Beiſpiele
Darmſtadts noch unmittelbar vor. der kommunalen Vereinigung fol=
gend
, eine eigene Pfennigſparkaſſe bildete, übte weder auf Ziffer noch
Stamm der Einlagen reſp. Sparbefliſſenen in Darmſtadt einen be=
ſonders
nennenswerten Einfluß, obſchon die Zahl der nunmehr in
Beſſungen quartaliter einlegenden Sparer ca. 310 beträgt und für
den benannten Zeitabſchnitt einen Einlagebetrag von rund 1870 Mk.
repräſentiert. Noch möge des Faktums hier gedacht werden, daß
keineswegs nur vereinzelte Eintagen vierteljährliche Sparſummen
nachweiſen welche einen höchſt erfreulichen Schluß auf Sparſinn
und Wohlſtand im Einzelnen zulaſſen. Möge die Hoffnung auf
eine mehr und mehr wachſende Beteiligung des Arbeiterſtandes ſich
erfüllen und damit die eigentliche Beſtimmung der Pfennigſparkaſſe
in immer höherem Maße erreicht werden!
M.
Die Beleuchtungskoſten ſpielen bekannter= und leichterklärlicher=
maßen
bei jedem Theateretat eine große Rolle, ſo auch bei un=
ſerem
Hoftheater. Bei letzterem wechſelt der Verbrauch an Leucht=
gas
nach dem Charakter der einzelnen Vorſtellungen ſehr weſentlich,
denn während große Prunkopern, Jüdin, Vrophet, Vesper, Hauber=
flöte
u. ſ. w. einen, Gasverbrauch bis zu 730 Kubikmeter erfordern,
ſinkt dieſer Verbrauch bei anderen Vorſtellungen, Luſtſpielen u. dgl. m.
auf die Hälfte und darunter.

[ ][  ]

3478
Nr.
55 Pfungſtadt, 20. Dezbr. Der Geſangverein Harmonie hält
am zweiten Weihnachtstage einen Ball bei Gaſtwirt Zeh ab
(der 20. ſeit ſeines Beſtehens). Ebenſo hält am gleichen Abend der
Turnverein bei Gaſtwirt van Kaick einen Ball mit Verloſung.
Der hieſige Fechtklub bereitet am erſten Weihnuchtstage auf hie=
ſigem
Rathauſe für arme Kinder eine Chriſtbeſcheerung. Die Sam=
melbüchſen
ergaben im 4. Quartal die Summe von 21 Mk. Außer=
dem
häben noch verſchiedene Herren freiwillge Gaben im Betrage
von Mk. 136.65 in Empfang genommen. Die Geſchenke beſtehen in
wollenen Kleidern, Strümpfen und Schuhen.
Die Chriſtbeſcheerung in der Kleinkinderſchule findet näch=
ſten
Freitag ſtatt. Den einen Saal ſchmücken zwei prachtvoll ge=
putzte
Bäume, jedes Kinb erhält ein Spielzeug, nebſt gebackenem Anis
und Lebküchen.
Das neue Poſtgebäude, welches nun fertigeſtellt und eine Bierde
der Stadt iſt, wird am 27. ds. Mts. ſeiner Beſtimmung übergeben.
4. Mainz, 18. Dezbr. In Betreff der Invaliden= und Alters.
verſorgung hat die geſtern hier tagende Süddeutſche Eiſen= und
Stahlberufsgenoſſenſchaft. folgende Reſolution angenommen:
Die Verſammelten erklären, dem Geſetz ſympathiſch gegenüberzuͤ=
ſtehen
, ſie ſprechen ſich gegen eine Reichsanſtalt und Kapitaldeckung
Aus. Dagegen erachten ſie die Berufsgenoſſenſchaften für die be=
rufenſten
Träger des Geſetzes, das Umlageverfahren iſt einzuführen
und ſollten in den erſten fünf Jahren je 1 Pfennig pro Arbeiter von
dieſem und von dem Arbeitgeber per Arbeitstag erhoben werden,
bis ſich ein anderer Beitrag als nötig erweiſt.
Aus Anlaß des Pabſtjubiläums finden am zweiten Weihnachts=
feiertag
hier große Feſtlichkeiten ſtatt, wozu ſeitens des Feſtkomites
Un die Spitzen der Behörden Einladungen ergehen.
Die geſtrige Nachricht von dem Neubau eines Stadthauſes ent=
behrt
der Begründung.
N Offenbach, 20. Dezbr. Der Verleger der =Offenbacher Bei=
tung
: Herr Gg. Ph. Werner, iſt am Samstag geſtorben.
Frankfurt, 19. Dezbr. Die Frau eines früheren Schutzmannes
hat geſtern abend erſt zwei ihrer Kinder und dann ſich ſelbſt er=
hängt
. Nahrungsſorgen und zerrüttete Familienverhältniſſe ſollen
die Motive der eutſetzlichen That ſein. Die 3 älteren Kinder, die
die Mutter auch umbringen wollte, waren aus dem Hauſe geflohen.
Der Frkf. 8tg. wird aus Mannheim geſchrieben: Vom ſtädt=
iſchen
Kollegium wurde der Beſchluß gefaßt, daß den Schulkind ern,
welche zu Hauſe kein Frühſtück erhalten les ſollen mehrere hundert
aus Arbeiterkreiſen ſein), ſolches aus öffentlichen Mitteln in den
Schulen oder in der Nähe derſelben gereicht werden ſoll. Die Stadt=
verordneten
werden in einigen Wochen über die Frage zu entſcheiden
haben.
8t. Frankfurt, 20. Dezbr. Goldmark's Königin von Sabar,
ſeit längerer Zeit nicht an unſeren Bühnen gegeben, fand Sonntag
abend, bei vorzüglich beſetztem Hauſe, eine ſehr warme Aufnahme.
Als Weihnachtskomödie wird uns diesmal Max und Moritz,
die böſen Buben' und Kalif Storch: beſcheert.
Frankfurt a. M., 18. Dezbr. Seit zwei Jahren wird Frankfurt
von einem verwegenen Silberdieb heimgeſucht, der bisher aller
Bemühungen der Polizei, ſeiner habhaft zu werden, geſpottet hat.
Bei einer ganzen Reihe hervorragender Verſönlichkeiten, beim Stadt=
verordnetenvorſteher
, bei Frau Clara Schumann, bei Profeſſor
Stockhauſen und vielen andern hat er ſich nächtlicher Weile ein=
geſtelt
, die Silberſchränke ausgeräumt und iſt dann ſpurlos ver=
ſchwunden
. Er ſcheint genaue Ortskenntniſſe zu beſitzen und recht
wähleriſch zu ſein; denn er erſcheint nur im vornehmen Weſtende
der Stadt und nur da, wo es für ſeinen beſonderen Geſchäftszweig,
den Silberdiebſtahl, etwas zu holen giebt. In den letzten Monaten
hörte man nichts mehr von ſeiner Thätigkeit, aber ſeit kurzem iſt
er wieder aufgetaucht. Zuerſt plünderte er die Wohnung eines
Oberlehrers in der Eppſteinerſtraße und vorgeſtern diejenige einer
Wittwe in der Untermainanlage. Beide Male fielen ihm Silber=
ſachen
im Werte von mehreren Hundert Mark zur Beute; das erſte
Mal wurden auch die Beſtohlenen wach, aber trotzdem iſt der Sicher=
heitspoligei
die Entdeckung des kühnen Einbrechers und ſeiner Helfers=
helfer
nicht gelungen.
Straßburg i. E., 18. Dezbr. Durch Verordnung des Bezirks=
präſidenten
wurde bekanntlich vor einiger Zeit beſtimmt, daß künftig=
hin
öffentliche Aufſchriften aller Art vorher der Behörde mit=
zuteilen
ſind. Es wird hierdurch dem Unweſen der franzöſiſchen
Aufſchriften an den Kaufläden, Schaufenſtern ꝛc. Einhalt geſchehen.
Eine ſich in gleicher Richtung bewegende Maßregel vollzog ſich in
dieſen Tagen in Straßburg in aller Ruhe. Die Ladeninhaber wur=
den
von der Behörde aufgefordert, aus ihren Schaufenſtern die
Preisbezeichnungen in Frankenwährung zu entfernen. Der Auf=
forderung
wurde allſeitig Folge geleiſtet, und man ſieht in den Schau=
buden
jetzt nur Preisbezeichnungen in Mark und Pfennig.
Dresden, 19. Dezbr. Die Wiederholung der=Geſpenſter von
Ibſen, die am Sonnabend hier von den Meiningern aufgeführt wur=
den
, iſt polizeilich verboten worden.
Berlin, 19. Dezbr. Ein Piſtolenduell fand geſtern vormittag
im Grunewald zwiſchen dem stud. Phil. Oskar Neumann und einem
Herrn Marx ſtatt, wobei Letzterer einen Schuß durch die Lunge er=

249
hielt und auf der Stelle verſtarb. Das Duell war die Folge eines
Streites am Zirkus Renz, in deſſen Verlauf Neumann von ſeinem
Gegner thätlich angegriffen worden war. Neumann hat ſich der
Behörde ſelbſt geſtellt und iſt in Haft genommen worden.
Verlin, 19. Dezbr. Die Fernſprechverbindungen zwiſchen
Leipzig und Berlin, ſowie zwiſchen Leipzig und Halle werden
die letztere zunächſt verſuchsweiſe - morgen dem öffentlichen Verkehr
übergeben.
San Remo, 18. Dezbr. Die heutige Unterſuchung des Kron=
prinzen
hat ergeben, daß keinerlei Neigung zur Geſchwulſtbildung
vorhanden iſt. Die Neubildung ſcheint ihren Höhegrad erreicht zu
haben. Das Allgemeinbefinden iſt vortrefflich.
Litterariſches.
Die in dem bekannten Verlage von Braun und Schneider
in München erſcheinenden Jugendblätter gegründet von Iſabella
Braun, haben mit dem uns vorliegenden Oktoberheft ihren 34. Jahr=
gang
begonnen. Dieſe gut geleitete Zeitſchrift für die deutſche Ju=
gend
bringt, neben ernſten und heiteren Erzählungen, Belehrendes
auf allen Gebieten, ſinnige Gedichte und= unterhaltende Kopfſpiele,
o daß der Inhalt gleichzeitig Geiſt und Gemüt antegt und ebenſo
der Pädagogik wie der Förderung chriſtlicher Geſinnung dieſt.
Außerdem bringt jedes Heft 5-6 zum Teile kolorierte Illuſtka=
ionen
und iſt den Kindern ein Briefkaſten zur Benützung er=
öffnet
, der eine gediegene Beeinfluſſung derſelben geſtattet.
Zu Gunſten des hieſigen katholiſchen Geſellenhauſes in der
Friedrichſtraße hat Herr Kapellmeiſter Hilge einen Kolping=
Marſch - benannt nach dem eifrigen Förderer des Handwerker=
ſtandes
Kaplan Kolping - (für Klavier) komponiert und herausge=
geben
. Der Marſch iſt raſch beliebt geworden und wurde ſofort
nach ſeinem Erſcheinen in zahlreichen Exemplaren nach dem Mittel=
und Niederrhein, Weſtfalen ꝛc. beſtellt. Das auch äußerlich präch
tig ausgeſtattete und auf der Titelſeite mit dem Bildnis Kolpings
geſchmückte Muſikſtück iſt in der Thies'ſchen Muſikalienhandlung
hierſelbſt zu haben.

S

(13240
Codes=Axrzeige.
Statt jeder beſonderen Anzeige geben wir Freunden
und Bekannten die Trauernachricht von dem geſtern Abend
erfolgten Ableben unſeres lieben Bruders
Professor August Recher
in Düſſeldorf,
und bitten um ſtille Theilnahme.
Darmſtadt, den 20. Dezember 1887.
Ferdinand Becker, Baurath.
Dr. Ernſt Becker, Geheimerath.
.
AelrrnraAAAAAAiAArzuuir-ArAuunuitauaaaun

Codes=Arrzerge.

[324]

Ich erfülle hierdurch die traurige Pflicht, theilnehmende
Freunde und Bekannte, von dem am 19. Dezember,
Morgens 4 Uhr, im 72. Lebensjahre erfolgten Ableben
der Fräulein
Julie Blum,
mit der Bitte um ſtille Theilnahme in Kenntniß zu ſetzen.
Darmſtadt, den 19. Dezember 1887.
Carl Rummel.
Die Beerdigung findet Donnerstag den 22. Dezember,
Morgens 10 Uhr ſtatt.

Darrkſagurg.

[13342

Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme an unſerem
ſchweren Verluſte und für die reichliche Blumenſpende ſagen
wir hiermit unſern innigſten Dank.
Die trauernde Familie
Philipp Lind.
Tageskalender.
Mittwoch, 22. Dezember: Zweiter Kammermuſikabend von Herrn
M. Wallenſtein (Darmſtädter Hof).

Arnd und Berlag: 2 L. Witich'ſche Hofbuchdruderei.
Verantwortlich für die Redaction Carl Wittich.