Darmstädter Tagblatt 1887


20. Dezember 1887

[  ][ ]

Annementspreis
Bedinhels 1 Meu 5 Vf. nd
Binzerlshn. Eiwirv verden von
dlen poſintem Beſtellungen em=
gengenomuan
zu 1 Mari 50 Pf.
pw Onantal ſucl. Poktauffchlaz.

Illuſtrirtes

150. Jaßrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:

Iuſerate
Verden angenommen: in Dermſtaht
von der Expedition. Rheinftr. Nr. 23,
mBeſſungen von Friedr. Blößet,
Holzſtraße Nr. 12. ſowie auzwärtz
don allen Annoncen=Expeditionen.
l.
.

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

Ne248.

Dienstag den 20. Dezember.

B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Verlooſungen.
Großherzogliches Miniſterium des Innern und der Juſtiz hat genehmigt, daß mit dem nächſtjährigen Friedberger Früh=
jahrs
= und Herbſt=Pferdemarkt je eine Verlooſung von Pferden und ſonſtigen Gegenſtänden verbunden wird. Der Verkauf
der Looſe 1 Mk. 50 Pfg. iſt im Großherzogthum geſtattet.
Darmſtadt, den 16. Dezember 1887.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
[3135
B e k a n n t m a ch u n g.
In Gemäßheit der 88 50,, und 53. der Baupolizeiordnung machen wir hiermit bekannt, daß die vorgeſchriebenen
Formulare für Geſuche zur Genehmigung von Neubauten und zu den amtlichen Abnahmen im Meldeamt des Großh. Polizei=
amts
, ſowie auf den Revierbüreaus unentgeldlich verabfolgt werden.
Wir bringen bei dieſer Gelegenheit nochmals die Beſtimmungen der 88 50 und 55 der Baupolizei=Ordnung in
Erinnerung.
8 50.
Polizeirevier=Kommiſſariats mindeſtens drei Tage lang unter An=
Die Genehmigung zu neuen Bauten, Anlagen und Verände= zeige an die Nachbarn zu deren Einſicht offen gelegt und können
rungen im Sinne der Allg. Bau=Ordnung und des 8 48 dieſer Einwendungen oder Vereinbarungen der Betheiligten daſelbſt zu
Nolzeiverordnung wird dürch ſchriftlichen Baubeſcheid Großh. Protokoll gegeben werden.
Polizeiamts ertheilt.
8 52.
Zu dieſem Behufe ſind dem 8 85 der Verordnung vom 1. Fe=
Die ſchriftliche Ausfertigung der Baugenehmigung und
bruar 1883 entſprechende Pläne, für jedes Gebäude mit künftiger, die revidirte Bauzeichnung, ſowie die Abnahmeſcheine müſſen auf
ſelbſtſtändiger Nummer getrennt einzureichen. Dieſelben müſſen be= der Bauſtelle während der Arbeitsſtunden zugänglich ſein und
ſondere Heichnungen über das Kellergeſchoß, jedes einzelne Stock= ſind den revidirenden Polizeibeamten auf Verlangen vorzuzeigen.
werk ſowie über die Dachkonſtruktionen enthalten, aus dauerhaftem
Dieſe Beamten haben das Recht jederzeit die Bauſtelle. An=
Papiermaterial in Aktenformat - 33 em Höhe und 21 em Breite lagen und Einrichtungen zu beſichtigen, Zuwiderhandlungen gegen
inſoweit es unter Einhaltung des vorgeſchriebenen Maßſtabes die Bauvorſchriften reſp. den Baubeſcheid entgegenzutreten und,
der Bläne möglich iſt, beſtehen ünd ſind mit ſchriftlichem Geſuche, wenn Gefahr im Verzüge iſt, ſelbſt die weitere Ausführung des
welche die zukünftige Hausnummer zu enthalten haben, auf vorge= Baues zu ſiſtiren.
ſchriebenem Formular in zweifacher Ausfertiaung einzureichen. So=
Erſcheint bei dieſen Unterſuchungen eine Aufräumung und der=
weit
thunlich, iſt für jede Zeichnung ein beſonderes Blatt zu ver= gleichen auf der Bauſtelle notwendig, ſo iſt der Bauherr verpflichtet,
wenden. Jedenfalls darf letzteres nur einmal zuſammengelegt ſein. ſolche auf Verlangen des Beamten Vornehmen zu laſſen.
Die Pläne für die Herſtellung von Entwäſſerungsanlagen müſſen
8 53.
insbeſondere die Situation im Maßſtab von 1.500, den Grundriß
Nach Errichtung des Schnürgerüſtes iſt Großh. Polizeiamt
im Maßſtab von 11 100, ſowie das Längenprofil des Hauptſtrangs ſchriftliche Anzeige zu machen behufs Reviſion der Fluchtlinie und
und der Abzweigungen, in der Horizontalen mit dem Maßſtab des darf mit dem Bau nicht eher begonnen werden, bis die Richtigkeit
Grundriſſes korreſpondierend, in der Vertikalen im Maßſtab von der abgeſteckten Baulinie feſtgeſtellt und durch polizeilichen Ab=
mindeſtens
1-106 enthalten. Aus den Plänen müſſen die ſämt= nahmeſchein, der innerhalb 24 Stunden ertheilt wird, beſtätigt iſt.
lichen projektierten Leitungen, die genaue Lage der projektierten
Ferner finden nach Fertigſtellung des Sockelmauerwerks ſowie
Sinkkaſten, Küchen=Waſſerſteine oder Ausgüſſe. die Richtung der des Rohbaues, überhaupt ſo oft es nothwendig erſcheint, amtliche
oberflächichen Waſſerläufe, die Lage der beſtehenden Regenrohren, Abnahmen ſtatt; ebenſo nach vollſtändiger Fertigſtellung eine Schluß=
Regeneiſternen, Waſſerreſervoire Abtrittsgruben, Senklöcher, Brun= abnahme.
nen, Pumpen und andere Waſſerſpeiſungsvorrichtungen, wie auch
Bei der Rohbauabnahme müſſen die Eiſenkonſtruktionen ſoweit
die Höhen der Oberfläche längs der pröiektierten Leitungen nebſt ſichtbar ſein, daß die Maße controlirt werden können.
deren Gefälle, die Höhen der Keller, die tiefſten Bodenflächen und,
Die amtlichen Abnahmen ſind vom Bauherrn jedesmal ſchrift=
wenn
möglich, die Fundamentſohlen.
ſämmtliche Höhen bezogen tich auf vorgeſchriebenem, bei den im 8 50 erwähnten Dienſtſtellen
auf einen beſtimmten Horizont Verſichtlich ſein.
unentgeltlich erhältlichen Formular zu beantragen und erfolgen in
Jeder Situationsplan muß die Richtung der Hausentwäſſerung
der Regel längſtens binnen 2 Tagen, im Eilfalle in kürzerer Friſt,
in blauer Farbe enthalten.
nach Elngang des Antrags unter Anzeige an den Antragſteller.
Die Geſuchsformulare werden in dem Meldeamt des Großh.
854.
Polizeiamts und in den Volizeirevier=Kommiſſariaten unentgeltlich
Ueber alle Reviſionen, bei welchen der Bauherr oder ein Stell=
verabreicht
.
vertreter desſelben zugegen ſein ſoll, wird ein Abnahme= bezw.
351
Schlußabnahmeſchein ausgeſtellt und darf mit dem Weiterbau bezw.
Alle Baugeſuche werden auf dem Bureau des einſchlägigen
mit der Ingebrauchnahme des vollendeten Baues oder einer An=
898

[ ][  ][ ]

3432

Nr. 248

lage nicht früher begonnen werden, als bis nach erfolgter Reviſion
der polizeiliche Abnahmeſchein ſich in den Händen des Bauherrn
oder des Stellvertreters befindet.
Wird die Reviſion durch den Mangel der Zugänglichkeit der
Bauſtelle verhindert, ſo wird ein neuer Termin auf Koſten des
Bauherrn anberaumt. Etwa vorgefundene Mißſtände und Kon=

ſtruktionsfehler ſind binnen einer von Großh. Polizeiamte zu be=
ſtimmenden
Friſt zu beſeiligen.

Die Abtellung der Mängel iſt Großh. Polizeiamt ſchriftlich, Polizeikaſſe zu entrichten.
anzuzeigen.
Darmſtadt, den 14. Dezember 1887.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
v. Grolman.

Zwecks Prüfung der Abſtellung der Mängel findet eine
derholte Reviſion ſtatt. Ergibt dieſelbe ein günſtiges Reſulta,
wird der Abnahmeſchein ertheilt.
Weitere nothwendige Reviſionen finden nur auf Koſten des
herrn ſtatt.

855.
Für ſämmtliche Reviſionen, welche dieſe Verordnung nich=
koſtenfrei
erklärt, ſind die vorſchriftsmäßigen Gebühren ar

[13

Ueberſicht
der Durchſchnittspreiſe von folgenden Früchten
vom 1. bis 15. Dezember 1887.
Waizen per Sack 100 Kilo M. 18.50. Korn per Sack
100 Kilo M. 14.25. - Gerſte per Sack 100 Kilo
M. 15.75. - Hafer per Sack 100 Kilo M. 13.-.
Darmſtadt, den 17. Dezember 1887.
Großherzogliches Polizeiamt.

Ueberſicht
der Marktpreiſe von folgenden Gegenſtälden
vom 1. bis 15. Dezember 1887.
Butter per ¼ Kilo M. 1.10, desgl. in Partien M.
Eier per Stück 7½ Pfg., desgl. per 25 Stück M.
Kartoffeln per 100 Kilo M. 6.- desgl. per 25
M. 155. Kornſtroh per 50 Kilo M. 225 - Heu
50 Kilo M. 3.25.
Darmſtadt, den 17. Dezember 1887.
CMey

Großherzogliches Polizeiaml,

Edictalladung.
Nachdem wider den Gardiſt Bictor Straumanu der 4. Compagnie 1. Groß=
herzoglich
Infanterie=(Leibgarde=Regiments Nr. 115, geboren am 15. März 1859
zu Hauſen, Kreis Colmar, in Elſaß=Lothringen, der förmliche Deſertignsprozeß er=
offnet
worden iſt, wird derſelbe hiermit aufgefordert, ſich ſofort bei ſeinem Truppen=
theil
zu geſtellen, ſpäteſtens aber in dem auf
Montag den 23. April 1888, Vormittags 10 Uhr,
anberaumten Termin vor dem unterzeichneten Gericht zu erſcheinen, widrigenfalls
die wider ihn eingeleitete Unterſuchung geſchloſſen und er in eine Geldbuße von
Einhundert und Fünfzig bis Dreitauſend Mark verurtheilt werden wird.
Darmſtadt, den 15. Dezember 1887.
[3138
Großherzogliches Gericht der Großherzoglich Heſſiſchen (5.) Diviſion.

Oeffentliche Bekanntmachung.
Der beim Muſterungsgeſchäft im Jahre 1885 ausgehabene Rekrut Peter
Huck aus dem Landwehrbezirk Hamburg, in Griesheim bei Darmſtadt geboren,
Gärtner, iſt durch beſtätigtes, hier ergangenes kriegsgerichtliches Erkenntniß vom
1. Dezember 1887 in contumaciam für ſahnenflüchtig erklärt und in eine Geld=
buße
von zweihundert Mark verurtheilt worden, was gemäß 8 255 Militär=
Strafgerichtsordnung hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.
Altona, den 10. Dezember 1887.
Königliches Kommandantur=Gericht. (3139

Verſteigerung
des alten Pfarrhauſes in Beſſungen
auf den Abbruch.

Donnerstag den 22. Dezember l. J3., Vormittags 11 Uhr,
ſollen ſämmtliche zum alten Pfarrhauſe dahier gehörigen Gebäude öffentlich meiſt=
bietend
unter den bei dem Termin bekannt zu gebenden Bedingungen an Ort und
Stelle auf den Abbruch verſteigert werden.
Beſſungen, den 14. Dezember 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
[1295

binnen vier Wochen
vom Erſcheinen dieſes an über Aner=
nung
ꝛc. des gerichtlichen Teſtaments
genannten Erblaſſer vom 7. Mai 1
und insbeſondere des dadurch begründſ=
Eigenthumserwerbtitels der Teſtamel
erben rückſichtlich der Liegenſchaften
Nachlaſſes
Flur II., Nr. 92710⁄₁₀, Hofraith,

II., 9271⁄₁₀ Grabgarh

V. 1075

Stiftsſtrch
daſelbſt, H
Acker, in
Bachgan;
ſämmtlich in Gemarkung Darmſtadt
um ſo gewiſſer dahier ſich zu erkläl
als ſonſt das Teſtament für anerkal
gelten, den in den Acten genannten
ſtamentserben und Antragſtellern
Eigenſchaft als Erben beurkundet
dieſen bezw. ihren Rechtsnachfolgern/
Liegenſchaften des Nachlaſſes im Gru,
buch zu Eigenthum zugeſchrieben wer
ſollen.
Großherzogliches Amtsgerich

Darmſtadt L.

[13.

Bekanntmachung.

luf Antrag der Teſtamentserben des!
21 Rentners Johann Jakob Schmidt
und der Ehefrau desſelben, Marie Chri=
ſtiane
, geb. Köhl zu Darmſtadt, werden
die im Teſtament dieſer Erblaſſer nicht
berückſichtigten, nach Exiſtenz oder Ver=
wandtſchaftsgrad
oder Aufenthalt nicht be=

kannten Perſonen, welche als Blutsver=
wandte
der Erblaſſer nach dem Geſetz als
Erben berufen wären, insbeſondere die
Schloſſermeiſter Georg Schmidt's Kin=
der
und die ſämmtlichen nächſten Seiten=
verwandten
der Jakob Schmidt Wwe.
hierdurch aufgefordert,

In dem Firmenregiſter unterzeichnſke.
Gerichts wurden folgende Einträge v=
zogen
:
am 21. November 1887.
Adolf Kullmann zu Darmſtadt iſt d
der Firma Kullmann & Co. aus
treten und dieſelbe am 15. Novemlſaͤg
1887 auf Karl Haubach zu Darmſtl Er,
mit Activen und Paſſiven als Alleininhe
ber übergegangen.
KI
Die Procura der Adolf Kullms hi,
Ehefrau iſt erloſchen.
Am 6. Dezember 1887:
Die FirmaGeorg Dörr= zu Dan F
tadt iſt vom 1. Dezember 1887 an 9
loſchen.
Chriſtian Kraft zu Darmſtadt
treibt daſelbſt unter der Firma ſein

[ ][  ][ ]

Ahess ſeit 1. Dezember 1887 eine
hul=, Cigarren=, Spezerei= und Galan=
Finuarenhandlung.
Am 10. Dezember 1887:
Frau Adam Malzi Wittwe zu Darm=
uͤb
betreibt daſelbſt ſeit 1. Oktober 1887
m Weinhandlung unter Firma A.
Mdj Ww.
drrmſtadt, den 15. Dezember 1887.
isherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Dr. Berchelmann.
13141

Nr. 248

3433

ſhverstag, den 22. Dezember 1887,
Vormittags 10 Uhr,
fher der Großh. Landes=Waiſen=Anſtalt
Gr.ge Acker in dem Heinheimer Feld
ier Hardt, 1837½ ⬜Meter haltend,
ſweinem Geſchäftszimmer - Stein=
ßi
Nr. 2 - auf 3 Jahre verpachtet
pen.
hermſtadt, den 17 Dezember 1887.
Rechner Großh. Landes=Waiſenkaſſe.
Langsdorf, Rechnungsrath. (3048a

n
unſl Bekanntmachung.
entl 2 ie am 12. d. M. abgehaltene Holz=
lai
henägerung iſt, mit Ausnahme des
fründlzes von der Heegwieſe, genehmigt.
lan dir Abfuhrſcheine können am 22. d. M.
ſtenken Rentamt Darmſtadt abgeholt wer=
der
) Dienstag den 27. d. M. (Morgens
b3)
lhr) Ueberweiſung des Holzes und erſter
ſan ag.
thſt.
darmſtadt, den 17. Dezember 1887.
Aobfherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
Hüter.
[13142

l. 22623. J. 3924787. Ueber den
hienthalt des Schuhmachers Peter
icher von Frankfurt a. M. wird Aus=
ufl
begehrt.
hankfurt a. M. 15. Dezember 1887.
K. Staatsanwaltſchaft. (3143

Steckbrief.
v22775 A. L. 220187. Gegen den
cen beſchriebenen Schloſſer Heinrich
gerl Ariug, geboren am 5. November 1866
7Frankfurt a. M. welcher flüchtig iſt, iſt
Unterſuchungshaft wegen Diebſtahls
. iv. R. verhängt. Es wird erſucht, denſel=
ha
Zuverhaften und von der Verhaftung
verzüglich hierher Nachricht zu geben.
Frankfurt a. M., 15. Dezember 1887.
K. Staatsanwaltſchaft. (3144
Beſchreibung:
Allter: 21 Jahre, Statur: ſchlank,
ſinächtig, Naſe: ſpitzig, Geſicht: ſchmal,
Elße: 175 Met., Haare: dunkelblond,
w Ehnurrbart: dunkelblond,=Augen: dunkel,
keidung: grauen ſteifen Filzhut, grauen
ſinterüberzieher, dunkel geſtreifte Hoſe.

wwel Pelzgarnitaren
hiſam), Boa, Muff, Stauchen u. Pelz=
uppe
ſind billig zu verkaufen.
Näheres Expedition.
[12086

4

100105 Cm. breit),
das Meter von 90 Pfg. an.
Ausnahmspreiſe bis Weihnachten.
= BAWBAlioI.
22 Ernſt=Ludwigsſtr. 22, nahe dem Ludwigsplatz.
(13056

1R Abas, CachGmIre,
10)
Auh Lüstre Fbamine eto.,
empfiehlt
(13145
ElGOILTTOE, GllslaT HGIerSRaGh.

uodvoh=C=UtuulUuo.
Beizende Augmuhl
Anzüeen und Veberziehern,
Fricok-Anzüge.
Franz tavdo
½

fein blau, großbohnig,
Porto Cabello,
garantirt rein und fein, pr. halb Eilo ME. 110, bei
l’arl Diehm & Co.,
Kaffee=Import,
[12965
3 obere Rheinſtraße 3.

[ ][  ][ ]

3434

Nr. 248

Als willkommene

Weihnachstgeſchenke

Direct importirten
hinos. u. Ostind. Theo
neuer Ernte, vorzügliche Qualität
in ½ und ¹ Pfd=Packeten von 80 Pf. an.
Wiederlage
der Königsberger Theecompagnie,
hochfeine Qulitäten in Packeten und loſe.
nöpan.
Choolalle- und Cacao-11apa dts
aus den Fabriken von Jordan & Timäus
in Dresden, Ph. Suohard, Neuſchatel,
und van Lonton in Weſp. Garantirt
rein, elegante Verpackung.
Per Pfd. M. 1. M. 1.20, M. 1.40-3.
Banille=Bruch=ghocolade
per Pfd. 80 Pf.
Entölter Cacuo,
leicht löslich, vorzügliches Nahrungs.
mittel für Leidende und Schwächliche
in 3½ ½ ½ und ¹⁄. Pfd.=Doſen u. offen.
Eingemachte Jrüchte
von Honslinger & kerrlein.
Ananas=Erdbeeren, Aprikoſen, Kir=
ſchen
, Birnen, Reineclauden, Mira=
bellen
, Pfirſiche, Melange in hochſeinen
Qualitäten, Flaſche M. 1 bis M. 2.
GeIGe
von Aprikoſen und Himbeeren
in Doſen 80 Pf.
Mirabellen und Apfelgelee
loſe vorgewogen per Pfd. 50, 60 Pf.
Tur Bowle:
Ananas, Pfirſiche, Aprikoſen,
Ananas=Erdbeeren,
in Blechdoſen und Flaſchen.
Deſſertfrüchte u. gonſerven.
Neue diesjährige Waare, feinste Harken.
Tafelroſinen, Tafelmandeln, Tafel=
feigen
, Muscat=Datteln, Haſelnüſſe,
Bordeaux=Pflaumen, Orangen,
Citronen.
Prima Caviar,
Kronen=Hummer, Sardines Thuiles,
Seoteb Salmon in ½ und ¹⁄ Doſen.
Engl. Biscuits
von verſchiedenen Fabriken,
Albert Mixed, Ginger Huts, Charivari,
Hie Nac, Hapoleon, Agoria,
Armee im Feld
in ½ ½ u. ½. Doſen, elegant ver=
packt
und offen.
Nürnberger=Lebkuchen,
Honig=Lebkuchen.

empfehle:

Punsch-Essonnon
jeine aus Eum und Arac, Ananas,
Erdbeoron, Portnein und Burgunder-
Punsch
von Joſ. Selner, Aler Frank in Dülſſel=
dorf
und anderen renommirten Fabriken
von M. 2.20 bis M. 3.50 per Flaſche.
Arg0 de Batavia
ächter ſeinſt, M. 2.20 und M. 1.10.
Rum, alter Jamaica,
M. 3. M. 220 und M. 1.10 per Flaſch.
Alten Cognae
garantirt ächt, direkt bezogen von den
erſten franzöſiſchen Häuſern.
M. 3.00. M. 350, M. 4.
Rireet importirte
Bordeauz-Weine
auf Flaſchen abgelagert, per Flaſche
M. 1. M. 1.20, M. 1.50 und höher.
Weiss-Weine:
Hahnheimer, Mettenheimer,
Ruppertsberger, Deidesheimer,
Nierſteiner, Hochheimer, Oppen=
heimer
Goldberg
per Flaſche 60 Pfg. bis M. 2.
Roth-Weine:
Affenthaler, Aßmannshäuſer,
Ingelheimer,
von M. 1 bis M. 2.
Sanitäts-Weine.
Halaga, Gherry, Marsala,
Madorra, Tokayor.
Exlra ſolne Hiqueure.
Cardinal, Bischof.
und
Maiwein-Essenz.
Housseuz, Champagner.


3
D. P. Woth.
Ecke der Caſino= und Bleichſtraße.

Batavia-Arao
per Flaſche M. 1.60,

Lamaica-Aum
per Flaſche M. 1. 60,
6
RAO
per Flaſche M. 1.50, 2.-, 3.-, 4.-
und M. 8.-
Aher Hordäuser
per Liter 60 Pig.
12887
A. NSxmahh.

neuer Eruntes
Wieder friſche Sendung in aus=
geſuchteſten
Qualitäten zu billigſten
Preiſen eingetroffen bei (3015
Car1 Mohm & v0.,
Thee-Import.

8
Für den Chriſtbaum
empfehle ich in großer u. geſchmackvoller
Auswahl Schmuck aller Art,
11
2
Ghritbaumliohtor
2½
in den verſchiedenſten Größen aus wirk=
51
lich echtem Wachs, Cereſin u. Stearin.
Wachestöetre
weiß und gelb.
7
CMISt. OGhWIII,
Droguenhandlung. (3016
fürnberger., Basler- und

15
6.
HonigLebkuchen
14
in großer Auswahl billigſt.
8
94
v. HammanD, u.
14
Caſinoſtraße 23. 12893

große Auswahl in Wachs und
Stearin,
nicht rußend, zu billigen Preiſen
FTroar. Ochastor,
Großh. Hoflieferant. (2832

[ ][  ][ ]

Nr. 248

3435

Främlirh 180I.

Främlirt 1876.

REUhö GG-bl

vampk-Chocoraden- und ConaltorolVaaron-FaorIk,


Hoſlieferanten.



Mapellplatz.

Für bevorſtehende Weihnachtsfeiertage iſt unſere Ausſtellung eröffnet und laden wir zu
ſeren Beſuch höflichſt ein. Wir empfehlen in größter Auswahl zu Fabrik=Preiſen:
Liqueur=, Conſerve=, Marzipan=, Schaum= K; Chocoſade=Conſech.
Foine Nürnberger, Basler-, Mandel, Schnitt- und Horz-
Lebkuehen,
Anis- m. Buttorgebackenes, Macronen-, Mandel. & Haselnuss-Confect,
Specialität in Harzipansachen
in allen möglichen Fagons.
Feinstes Chocolade-Dessert und Vondants,
Vanille-, Gewürz- & Gesundheits-Chocolade,
Enlöhos Cacaopulvor
nach neueſtem Verfahren.
Bonbonniéren und Cartonnagen.

113013

Mit Gegenwärtigem mache die Mittheilung, daß ich mit dem heutigen Tage
eiſktleinverkaufmeiner anerkannt vorzüglichen und garantirt reinen Naturweine
Herrn
heodor Stemmer, Durmſtadt,
Eliſabethenſtraße 14,
Uhtragen habe.
Saͤmmtliche Weine ſind ab Lager Darmſtadt in Flaſchen jederzeit zu beziehen,
ölie auch Ordres zur Effectuirung durch Herrn Stemmer entgegengenommen werden,
ehnſo iſt derſelbe zu je der näheren Auskunft, ſowie Abgabe von Proben geine bereit.
Hochachtungsvoll
Bingen, 15. Dezbr. 1887.

Unter höflicher Bezugnahme auf vorſtehende Annonce empfehle Ihnen hiermit
nhgarantirt reinen Weine der Firma H. G. Roth, Bingen, aufs Angelegent=
ſiſte
und offerire:
Schloßberger, Nierſteiner, Hochheimer, Rüdesheimer,
Rauenthaler, Hochheimer Domdekanei, Scharlachberg,
Riesling Ausleſe, Zeltinger, Brauneberger, Jaſefhöfer,
Walzporzheimer, Ober=Ingelheimer, Aßmannshäuſer,
m Flaſche von 85 Pfg. an.
4heodor Gommor
Eliſabethenſtraße 14. U3l4'

von

Emanuel Weinberg, Herkord,
friſche Sendung, (3018
in allen Qualitäten eingetroffen bei
Carl Diohm & Co.,
3 obere Rheinſtraße 3.

Basler Leckerle,
Basler Lebkuchen,
Nürnberger m Honiglebkuchen
täglich friſch.
H. Niecher.
Jo=
ditor
,
Louiſenplatz 4. 113019
Täglich friſches
Anis= und Butergebackenes,
ferner bringe ich meine anerkannt guten
Mehle in Erinnerung.
H. Hehres,
Obergaſſe 18. 12872
899

[ ][  ][ ]

343

14.
vouULINOU,

z huevlülhLſoglkr arvulk
zu halben Selbſtkloſtenpreiſen bei
Amton Schmidt
Ludwigsſtraße S.
Putz= und Modewaaren, Wollwaaren, Garn= und Kurzwaaren.

9)

[13148

Volapük-Champaguor.
Deutschen und französischen

40
Champagne.
4
von M. 1.75 an.


Punſch -Eſſenzen

in Kiſtchen von 12 Fläſchchen zu M. 8. 50 und 9. 50, ſowie ganzen
und halben Flaſchen von
Selner, Främer, Mehaus, Deſenbach eto. 8to.
Grosse Auswahl
üir und alsländsoher Hiqueure, Cognao, Run,
Arac elo. eto.
Theodor Stemmor,

Eliſabethenſtr. 14. 13149

1AGEhGhGGGhOL, i aen oiben ind

weiß und bunt,
Qualttäten.
größte Auswahl.
Flicken derſelben zum Nello=Slickſohn.

aumanu's,

Kohlen= und Holghandlung,
Comptoir: Carlsſtraße 45,
Lager: Heſſ. Ludwigs=Bahn, liefert:
1a. Ruhrer Fettſchrot, Stückkohlen,
Nußkohlen 1 und I1, Schmiedekohlen,
Coaks, Anthracitkohlen, Briquertes,
Buchen=, Tannen= und Abfallholz.

Weihnachts=Confect,
Brenden,
Eieranis= u. Buttergebackenes
billigſt.
H. Fiecher,
Conditör,
Louiſenplatz 4. 13014

Ludwigsplatz. Juldlig Dalmm, Ludwigsplatz.

am Eingang in die Eliſabethenſtraße.
[12834

6

[ ][  ][ ]

Nr. 248

3437

6
4)

74n

Ach empfehle mein grosses Lager im
Taschenlüchern
aller Arten und aller qualitäton für Damen, Herron und Kinder, insbeſondere:
Weiße reinleinene Taſchentücher von M. 2. 50 per Dutzend an,
Farbige leinene Taſchentücher,
Weiße leinene und baumwollene Taſchentücher mit farbigen Kanten,
Battiſt= und Linon=Tücher,
Ganz beſonders preiswürdig:
Engliſche Reinleine=Battiſt=Hohlſaumtücher,
in ſchöne Cartons verpackt, per Dutzend von H. 6.- an,
Leinene Hohlſaum=Tücher, das eleganteſte Tuch für Herren,
Neuheiten in Battiſt=, leinenen und ſeidenen Taſchentüchern
[2162
in prachtvoller Auswahl.
Billige Preiſe.
Gute Qualitäten.
Großherzoglicher
Wichberg's NachfoIgek,
Hoflieferant.
Anis=C Buttergebäck,
Makronen
Bedentend unter Einkaufspreiſen
und Pfeffernüſſe
werden folgende Partien, welche ſich vorzüglich zu
ſſelbſt gemacht)
in bekannten, vorzüglichen Qualitäten
Beihnuchts=Einküufen
ſempfiehlt
eignen, abgegeben.
Partie Kleiderſtoffreſte von 1-10 Meter.
C. Hammann,
1 Partie Cachemirereſte von 1-10 Meter.
1 Partie Buckskinreſte von 1-4 Meter.
Caſinoſtraße 23. (12533
1 Partie Betzeuge und Kattureſte zu Betbezuigen.
1 Partie Drellhandtücher und Tiſchtücher.
Maiglöchchem
1 Partie Tiſch= und Kommode=Decken.
EEimmerparfüm),
1 Partie Bett= und Sopha=Vorlagen.
12249
Partie Tiſch=, Kommode= und Bett=Decken.
Eau de Lavande, double
1 Partie Gardinen= und Jute=Vorhangſtoffe.
ambrée,
1 Partie fertige Betttücher und Betttücherleinen.
Schwarzwälder Tannenduft,
1 Partie reinwollene Lamas und Caſinets.
Taschentuoh=Parfüms
1 Partie Hemden= und Rockflanelle.
in eleganter Verpackung
1 Partie Druckzeuge und Elſäſſer Baumwollzeuge.
in deutschen, franzbs. &a; onglischen
1 Partie Elſäſſer Cretonne, das Meter 35 Pfg.
Specialitäten,
Ludwigsſtraße
Ludwigsſtrahe
Hermamm Löb,
Echt Kölnisches Wasser
7
7.
lgegenüber dem Jülichsplatz).
Cartonagen mit Extraits und
im wirklichen Ausverkauf, ſolide
Soiken geküllt,
Arbeit, zum halben Preiſe ſo lange
1 0
Puder & Puderdosen,
Vol AI6llgRaslo
Vorrath iſt.
ſowie alle zur Toilette gehoͤrigen Artikel.
Laubsige Bogen mil Sohrauben
E. Senarmann,
von 1 M. an,
2 Ludwigsplatz 2. 12360
Ha. Laubsägen.
Harmomium
Adam Bernet,
mit 14 Regiſtern iſt wegen Platzmangels
Eiſenhandlung und Schloſſerei, zu verkaufen.
Woz ſagt die Expedition.
12841
[1159
große Ochſengaſſe 12.

[ ][  ][ ]

Nr. 248

In großer Auswahl

empfehle für Peihnachten:
Ottomanen und Sessel,

Vorplatzgestelle und Vorplatzstühle,
Altdeutsche Tischehen, Näh-u. Schreibtische
in verſchiedenen Arten, zu den billigſten Preiſen.
N GUchert,
Hof-Möbelfabrik.
[3150
Bleichstrasse Nr. 31.

Als praktiſche
Leihnachts=Geſchenke
empfiehlt das Magazin von
Ghr. Hirlhuein & Co.,

9 Ludwigsplatz 9
eine außergewöhnliche, reiche Auswahl in

Hänge. ATisohlauyen, Wandarmen, Iislros
von den einfachſten bis zu den feinſten Muſtern.
Unſere ſämmtlichen Lampen werden auf Wunſch mit Brenner neueſten Syſtems
verſehen und empfehlen wir von dieſen nur das Beſte.
Für Wücheneinrichtungen empiehlen wir unſer reichhaltiges Lager
in allen Küchengeräthſchaften und beſonders als Geſchenke geeignet Folgendes:

für Kinder
Erwachſene.

Gebrauchte bil
Preisliſten grau

Reparaturen.

Reibmaſchinen,
Fleiſchhackmaſchinen,
Wringmaſchinen,

Waſchmangen,
Brodſchneidmaſchinen,

Zuckerkaſten,
Eismaſchinen,
Schälmaſchinen,
Holzſpaltmaſchinen,
Haushaltungsleitern,
Servirtiſche,
Briefkaſten,
Brodkaſten,

Britannia=Service,
Caffee= und Tiſchſervice
in Porzellan,
Wiener Kaffeemaſchinen,
Theekeſſel und Eterfieder in Meſſing,
Nickel und Kupfer,
Verſilberte Tafelbeſtecke,
Hausapotheken,
Cigarrenſchränke,
Gewürzſchränke und Etageres,
Obſtmeſſer in Horn u. Stahlbronce,
Nickel=Kochgeſchirre in großer Aus=
wahl
,
Schirmſtänder.

Benzinleuchter,
Als wichtig für jede Haushalung enpfehlen wir die von uns verbeſſere
Hosser. & Cabelputzmaschine
zum reducirten Preiſe von M. 12.-.
Hunderte von Zeugniſſen liegen vor.
(13028
Alleinverkauf der Patent=Waſchmaſchine.

Fr. Müller, Carlsstr. 36.
Feimste:
flanslobor Furst.
Trüffel
Braunschweige
Leber., Lungen
und
Cervolatwurst,
Frankfurter
Siodwürstchen
friſch eingetroffen.
G. P. Polh

Bleichſtraße. 12)

ſEin eleganter Kinderschlitt
= zu verkaufen.
127

P. Rreltwieger, Rheinſtraße

[ ][  ][ ]

Nr. 248

empfehlen:
Sehmer vorsilberte Bestacke unter daraulie der Silhoraaflage.
6 Kaffeelöffel mit eleg. Etuis in 3 Muſtern
von M. 6.- an=
12
dgl
11.50 2
6 Deſſertmeſſer, =Gabeln od. Löffel in 3 Muſtern 9. 5
12
mit eleg. Etuis
dgl.

1660 e

Als praktische ſeschenke jedor Art VJ. Ph.

3439

4

6. 18

6 Tafelmeſſer, =Gabeln oder =Löffel I1. - G.
12
mit eleg. Etuis
vgl.
21. 8
1 Kinderbeſteck, Ztheilig, mit eleg. Etuis
Versibarte und vrgoldete Waaren aller Art
ſur Geſchenke zu M. 2., 3.., 4 - 5. -, 6.-, 8.-, 10.0, 12.., l5.-,
20.-, 25.-, 30.-, 35.- 40. -, 50. - und höher.
Größte Auswahl. - IEVIEITBh. - Billigſte Preiſe.
Reparatur und Wiederverſilberung aller Art Metallwaaren.
Württ. Hotallwaarenſabrik foislingen,
Fabriklager und Oetail=Verkauf: Darmatadt, Rheinatr. 8.

Gakihultr-Gſheultl

empfehle:

gral
o.

EGAESdrTTIUAIU0
großer Auswahl und allen Preislagen ſchon von M. 1.- an.
Theodor Stemmer,

Eliſabethenſtraße 14.

[3151

Passonde und billige
ihnachts=Geſcheube.
h. Holvert, Schulstrasge.

Große Ochſengaſſe !,
empfiehlt
zu Weihnachts=
Geſchenken
in paſſender und hübſcher Ver=
packung
:
Cigarren 25. 50 und 100 Stück,
Cigaretten, Tabake, grober und ſeiner
Schnitt in jeder Preislage.
Meerſchaumwaaren, Weichſelſpitzen,
Pfeifen und alles, was zu Rauchuten=
ſilien
gehört.
Funsch-Essenzen und
Hiqueure ete.
in großer Auswahl.
Alles zu billigſten Preiſen.- Nicht Con=
venirendes
nach Weihnachten gerne
umgetauſcht.
[3152

in ſchönſt ausgeſtatteten Cartons
60, 70 und 100 Pfg.
Parküme
von Lohse eto.
M. 1. 75. 1.-, 75 und 60 Pfo.
Men.
Kölnisches vadsdh
per Fl. 50, 60, 70, 85, 100 u. 130 Pf.
Christ. SchWin,
Droquenhandlung. (3153

12966

ünchenor Hofbräll Ausschan

in

Eahmhof-Restauramt.

[151)

12)
unitt.
ut4.

Vorzügliche
Carlshöfer Punſch-Eſſenzen.
vorräthig in
[13058
Delicateſſen= und Colonialwaaren=Handlungen.

Feinſte
Beſſert=Weine
der
vorzüglichſten Rheinmarken:
Hochheimer Borg.
Hareobrunner, Rüdesheimer Berg,
Binger Eisel,
Hiersteiner Tranzberg slo.,
von mäßigen bis zu den höchſten
Preislagen
ſempfiehlt unter Garantie für Reinheit
A. Mazz NWe.,
Weinhandlung,
Schützenſtraße Nr. 18.
W Man verlange Preisliſten.
Auch zu haben bei meiner Nie=
derlage
: A. J. Supp, Markt=
[13134
platz.
90

[ ][  ][ ]

Hutkabr ik von H. Sohuchard's hachf.
empfiehlt ihr reiches Lager
von
LO M.
[12905
Hochachtungsvoll
H. SGnllGhdTu8 ſdGhlolgG,

2
HamdsChuha.

Zu praktiſchen Weihnachtsgeschenken empfehle mein großes Lager
in Prima Ziegenleder=, Lammleder, Däniſchleder=, Wildleder=Handſchuhen/
von 1 bis 12 knopf=Längen.
Alle Sorten Winterhandachuhe in Seide, Tricot ſowie geſtrickte
wollene.
Großes Lager in Cravatten, Hosenträger, Knöpfen ote.
Anfertigung nach Muſter und Maaß innerhalb 2 Stunden.
Umtauſch nach Weihnachten bereitwilligſt.
Georp Lonn,
Handſchuh=Fabrik,
19 Wilhelminenſtraße 19. neben dem Alice=Bazar. (2936

Königswafkeln, Carolawaffehn,
gefüllt mtt feinem Fruchtgeſchmack,
Eiswaffeln, Englische & Wiener Waffeln,
offen und in eleganten Blechdoſen,
Patience, Haselnuss-Patience,
Steſanie-Busserhn, Duchessen-Maeronen,
Euckeroblaten von Hromadka & Jaeger,
Deutsche und englische Biscuits
in 20 Sorten, offen und in hübſchen Doſen,
Christbaum-Wiscult,
Hürnberger Lebkuchen,
Frankfurter Honigbrod.
Theodor Semmep.

Eliſabethenſtraße 14.

Täglich friſch:
Anis- &a Buttergebackenes,
Anisplätuchen,
Hakronen & Pfofkernlsse
(nur feinſte Qualität)
empfiehlt
hoorg Schwab,
Brod=, Fein= u. Zwiebackbäckerei,
vorm. Spongler. (2713
Grafenſtraße.
Zu
Weihnachts=
Geſchenken
empfiehlt
Gausleber-
und Wild-Pasteten
auf Beſtellung. ſowie feinſte
Loipuiger Christstollen.
E. Wieninger,
Conditor, (13156
Paſtetenbäckerei,
Darmſtadt, Eliſabethenſtr. 9.

RI8,

[3155

Größte K billigſte Bezugsquelle
Carlsſtr. 7, gegenüber d. Gymnaſium,
von F. W. Sohlüter.
Großartiges Lager in Regenſchirmen
aller Art, als: Garantie=Seide, engl. u. deutſche
Gloria, Perfectom, Halbſeide, Zanella. Kinder=
ſchirme
in jedem Stoff. Erſtaunlich bill. Preiſe.
Eignes Fabrikat. Ueberziehen u. Reparatur
an jedem Tag. Von 6 M. an hat jeder Schirm
Patent=Hohlgeſtell, bei Kinderſchirmen v. 4 M. an.

ſangoon-Vorlauh,
beſte Qualität,
per halb Kilo 15 Pf.
[3157
bei
arl Diehm eoo.,
3 obere Rheinſtr. 3.
Mein Lager
in nur guter Waare: Leder=, Filz= und
Gummiſchuhe und Stiefel zu den bil=
ligſten
Preiſen. Maaßarbeit und Re=
paratur
werden beſtens angefertigt.
A. Heil,
Wilhelminenſtr. 7
gegenüber dem alten Palais.

Gelegenheitskauf!
La. reell alten Nierſteiner Liter
der Fl. 75 Pfg. - verkauft 4 1
[12489
poſtl. Darmſtadt.

[ ][  ][ ]

ſir allen Größen und in beſter Qualität.
Ludwigsſtraße 6.

13169

J. G. vIGhOOlh.

Hoflieferant.

Größte Auswahl
in
Damem- & Himderschürzem
ſſchwarz und farbig) von den einfachſten bis zu den eleganteſten
empfiehlt zu den billigſten Preiſen
Lr. Scharlemmer-Hartmann.
NB. Mache ganz beſonders auf die ſchöne Fiſcherin= und
Kaiſer=Schürze aufmerkſam.
[12984
90000000000000i00000000000000
ſEinige tüchtige
Gießer, Modellſchreiner
und Eiſendreher
d finden Beſchäftigung und wollen briefliche Anmeldungen 8
ſammt Zeugnißabſchriften unter Chiffre R. R. 4580 an
8 Rudolk Hosse in Stuttgart eingereicht werden.
(13170
v00000000000000ooo0000000000
Achtung. chtungl chtung!
Wegen Umzug nach Wilhelminenſtraße 17
Ausverhan
mil 15 pCl. Rabatt,
um mit meinem bedeutenden Hesserwaarenlager zu räumen,
worunter ſpeziell auf Nachſtehendes aufmerkſam mache:
Trauchir=, Tafel= und Deſſert=Beſtecke,
für Wirthe ſehr geeignet,
Taschen, Jagd. und Rasirmesser, SchocronKluls, Schneidor,
Payler, Wolssaoug, Sllok, Pfordo, Garton- und Rosen-Scheoren.


Batavia-Arac.
Jamaika-Bum,
Tranzös. Cognac,
Cognac der Export-
Compagme in Köln
A. Ph.
in feinſten Original=Qualitäten.
Lud. Heyl Sohn,
Weinhandlung und Liqueurfabrik,
Ecke der Saalbau= und Eliſabethen=
ſtraße
48.
Hauptniederlage meiner ſämmt=
lichen
Artikel:
[13172
M. Herge, Holzſtraße I7I.
Empfehle zu Weihnachten
einen vorzüglichen alten und neuen Ueber=
rheiner
Wein zu 60-80 Pfg. per Flaſche,
in Gebinden billiger.
(13173
Friedrich Prier,
Beſſ. Heidelbergerſtraße 19.
Spanl. Grangon
in prachtvollſter Frucht 8, 10, 12
und 15 Pfg.,
Aandarrrtert,
Jafol- Aopfol, Hafol-Biro.

fischo Jaſoltlalllol.
8ſtrian. lange Haſelnüſſe

Ballnüſſe.
H. Rattlor, vorm. G. Wollor,
Philipp Weber,
8 Wilhelminenſtr. 8.
ſ3lI
Carlsfraße 24. (3174

[ ][  ][ ]

3442

245

GGermaontz-AusVertan)

in
[2706

Abgepussten Roben und Resten
jeden Geures, zu äußerſt billigen Preiſen.
ERller G Röhrih,
Ernſt=Ludwigsſtraße 20.
Sohwaizer Lonbons.
reigende Neuheiten, alleinige
M
Conservon
Niederlage,
Malzextract Bonbons.
gefüllt
Riesen-, Stangen- und Schnitt-Spargeln,
Dr. Bock's Malabonbons
Erbsen, Bohnen, Caroton,
friſch.
H. Viecher,
Champignons & Trüfkoln,
Conditor,
in Gläsern und
Eingemachtes Obst, vechauven.
Louiſenplatz 4. (1303
131b
zu den billigſten Preiſen.
GC
fl. P. PoII, Beichstrasse.
Husiknorko.
Amphonion,
klein, M. 12.
Ganzlicher -USpeI1GU
Gmphonion,
in
groß, M. 48.

Winter-Mänteln für Damen,
u2263
Regen-Mänteln
Phöniz, M. 30.80,
Winter-Veberzichern für Herren,
ArIst00, M. 26.25,
nur neueſe Sahen dieſer Saiſon, wegen ginzlicher Aufgabe dieſer Artilel, zu
empfiehl:
ganz enorm billigen Preiſen.
Ludwigſtraße
Ludwigsſtraße
Georg Selbel,
Germann löb,
8.
Uhrmacher, (271.
26 Carlsſtraße 26.
Inſolge des eingetretenen Kaffee=Abſchlages
offerire:

gebrannten Perl-Maſſee
6

IO
zu M. 1.40 per Pfund
gobrannten Javu-Maftee
Flaſchen Hahnheimer Wei=
[1289
zu M. 1. 30 per Pfund,
frei in
ſohne Glas) zu 7 Mark empfiehl,
rohe Hafkee's von M. 105 an.
(1291
Haus geliefert
J. Michel,
Beſſ. Carlsſtraße 8.
L. Neinmann.
zum rothen Löwen.

[ ][  ][ ]

gegenüber der Stadtkirche,
bringt ſein
reichhaltiges Lager aller Arten
Arem
von den billigſten bis zu den feinſten in empfehlende Er=
innerung
. Auf eine Auswahl
hübſche und ſolide goldene Damen=
Remontoir=Uhren
ſzu Weihnachts=Geſchenken extra paſſend) mache ich be=
[12795
ſonders aufmerkſam.

ſelbſtverfertigte, mit doppeltem Boden, nur in
ſolider Arbeit. mit Guß= und Schmiedſtählen,
ſchon von 3 M. an. Kinderbügeleiſen zum
9EIIeN.
wirklichen Gebrauch.
Adam Bernet,
Eiſenhandlung und Schloſſerei,
große Ochſengaſſe 12.
[2828
W Alle Reparaturen an Bügeleiſen ꝛc. M
prompt und billigſt.
Sländlgos Lagor in allon Sorten Schmlod und Gussläblon.

Obergaſſe 12.

GoorL
Nebol
zur Ludwigshalle

Beinhandlung.
Obergaſſe 12.

empfiehlt
Weißweine: Rheinweine per Flaſche 60, 75, 105, 150, 200 Pf.
Rothweine: Deutſche, Franzöſiſche, Algier= und Ungarweine per Flaſche 105, 120,
150, 240 Pfg.
Bei 12 Flaſchen entſprechende Preisermäßigung. bei 54 Flaſchen En gros=Preis.
Mouſſirende Weine von F. Joſef Lang zu 210, 250, 300 Pf. u. ſ. w.
Champagner von de Venoge & Co., von Bisinger &a; Co. in Avize mit Filiale
in Metz lletztere im Alleinverkauf).
Da Bisinger & Co. für die Weine, welche ſie in Metz verarbeiten, nur den
Jaßzoll bezahlen, iſt der Preis derſelben weſentlich billiger als der anderer Cham=
vagnerweine
bei gleich hochfeiner Qualität.
Cognac von P. Frapin u. Co. per Flaſche M. 4. 50.
Preisliſten zu Dienſten.
12849
40ld.
WAlayanghhuczuiy

empfiehlt bei Einkäufen von Weihnachts-Geschenken ſein
reichhaltiges Lager von
Bücherm für Jung und AIt,
loi2
aus allen Zweigen der Litteratur und zu allen Preiſen.

3443
Famillien
ralnlatonskarten
num Jahreswechse,
mit Namen, Titel u. Wohnort,
ſchöne, neue Muſter,
empfiehlt
[13160
H. C. Kunze,
Buchdruckerei,
Niederramſtädterſtr. 45 und
Soderſtr. T (Hinterbau).

Alle Sorten
1Iloll zuddblldol
WuinzAiAuutzur
in nur beſten Qualitäten ſtets zu
billigſten Preiſen bei
[13022
Carl Diohm & Co.,
3 obere Rheinßr. 3.

Schöne und praktiſche
Weihuachtsgeſcheuke
ind
Mausapothehon
in Schrankform,
ſowie
Reise- & Laschen-
Apotheken,
worin ich ſchöne Auswahl auf
Lager halte.
Christ. Schwinn,
Droquenhandlung. (3064
901

[ ][  ][ ]

Nr. 248
3444
Wir empfehlen als praktiſches Weihnachtsgeschenk

0l
paten-Oo0 ſhma, ſinen,

von Carl Schmldt in Carlsruhe,
und unterhalten darin fortwährend großes Lager. Hunderte von
Zeugniſſen über die bis jetzt unübertroffene Leiſtungsfähigkeit liegen vor.
Alleinverhauf für Darmstadt und Umgegend.
Chr. Wirthwein & Comp,
9 Ludwigsplatz 9.
[13090

REEI6 IOI EIGEGAU8

für jeden Bedark passend,
in großer Auswahl auf Lager.
Preiſe ungemein billig.
P Berbenich

[13091

9

22 Ernſt=Ludwigsſtr. 22, nächſt dem Ludwigsplatz.

Als Prakiſches
Weihnachts-Geſcheub

empfehle:
Complete
Haus-Tolegraphen
zum Selbſtanlegen, beſtehend aus:
Einer Schelle mit Metallſchale,
10 Centimeter,
2 Braunſteineylinder=Elemente,
Einem Druckknopfe von Holz,
fein polirt,
[12673
Fünfzig Meter Leitungsdraht,
Heftſtiften und Batteriekaſten.
Alles zuſammen für 15 Mark.
W. Nahm,
Elektrotechniker - Hochſtraße 26.

Für bevorſtehende Feſttage
mein Lager in

WIOIOt- N
hoſlügol

beſonders reich ausgeſtattet und
offerire ich:

Durch die Uebernahme des Waarenlagers der früheren Firma Körner,
& Vomberg iſt es uns möglich folgende COTTEGrIonsARr1REI.
zu bedeutend ermäßigten Preiſen zu offeriren:

Winterjaquettes.
Lange Winter-Taletots von M. 12 an.
DolmausaVisites in glatten u. gemuſterten Stoffen.
Wattirte Rüder von M. 10 an.
Ganz beſonders machen wir auf eine Partie

aufmerkſam, die wir zu ſehr billigen Preiſen abgeben.
Sämmtliche Stücke rühren aus renommirten Geſchäften und ſind ſowohl im
Stoff wie im Schnitt und Ausführung tadellos und preiswürdig, weßhalb ſie ſich
zu paſſenden Feſtgeſchenken vorzüglich eignen.
Etwa nothwendige Aenderungen werden bereitwilligſt und ſchnellſtens ausgeführt.
Wir bitten um geneigten Zuſpruch und zeichnen
Hochachtungsvoll
(13092

Welterauer, Metzer
und Land-Gänſe,
deutſches, ital. und franzöſ
Mastgofügel,

als:

1316

Capannon, Poularden, Wolsch,
Enten, Hahnen und Tauben.
Große Jagden, welche im Laufe
dieſer Woche ſtattfinden, ermög=
lichen
mir beſte Lieferungen von

Aano ≈ Dina Finyer

Damen-Confection. 10 Schulstrasse 10.

Haſen, Reh=, Hirſch
und Schwarzwild.
Cinlr. Röhrſoh.

Für Weihnachtegeschenke

Wildpret=, Geflügel=
und Delicateſſen=Handlung.

empfehle bequeme und ſolid gearbeitete Seſſel verſchiedener
Façons; ferner bunt quer geſtreifte Vorhänge mit geknüpften
Franzen, 360 Mtr. lang, per Fenſter (2 Blätter) 15 Mark
50 Pfg. und höher.
[12875,
J. Böttinger, Mathildenplatz 7.

Limmerspéhne
bei
Joh. Conr. Mahr,
Eſchollbrückerſtr. 1. (13021

Fin amerikaniſcher Füllofen, mittlerer
Größe, billigſt zu verkaufen. Näh.
Beſſ. Weinbergſtraße 27.
[12907

[ ][  ][ ]

Nr. 248

3445

Wall
G
beh.
ſehn- Aehereh, Würnburg.
Herzogl. Bayr. Hoſlioferant.
Bos1o, preiswürdige Sohaumweino.

Fabrikation genau nach französischem System.
Lu haben in den bekannten Niederlagen.

[12397

zur gefälligen Beachtung
Von heute an verkaufe ich
Winter-Mäntel Regen-Mäntel Hinder-Mäntel,
Heiderstoffe, Buckskin und Veberzicher-
8t0ffe, beſonders Resten,
ſwie alle einſchlagenden Artikel, um mein überfülltes Lager zu räumen, unterm
elbſtkoſtenpreis und bietet ſich die ſeltene Gelegenheit Weihnachts- Ge-
ehenke
äußerſt vortheilhaft zu kaufen.
Lenmanz-imoh,

4 Markt 4.

[12564
E. Höhn, Harktstrasse 9,
empfiehlt als paſſende Weihnachts=Geſchenke ſein
Pelzwaurem-Lager
von den billigſten bis zu den feinſten Qualitäten. Ferner für Herren:
Das Neueſte in Seiden=, Fiſz= & Wollhülen,
owie
12200
Handſchuhe, Hoſenträger und Halsbinden.

Zu WeihnachtsBäckereien
ſmpfehle sämmtliche Artikel in nur beſter Waare.
Ferner
Parfümerien und Seifen:
Elegante Küſtchen mit Seife und Parfüms,
Feine Seife in Cartons,
Extrafeine Parfüms: Violette, Plang Plang, Reſeda ꝛc.,
Ean de Cologue von Johann Maria Farina in Cöln, gegenüber dem
Jülichsplatz.
Spirituosen, Liqueure.
Französ. Cognae,
feinster Arae de Batavia,
Deutschen Cognue.
ſam de Jamaica,
Feinste Arac, Rum-, Portwein-Punsch-Essenz,
anerkannt vorzügliches Fabrikat.
Chocolade, Thee in verſchiedenen Packungen.
Cämmtliches zu den billigſten Preiſen.
Georg Liebio Sohn,
(13073
28 Rheinſtraße 28.

Doutsche

L. Oppmann in Würzburg,
Hochheim. Aelion-dosellschafl
in Hochheim,
Hathäus Küller in Eltville,
Ewald & Co. in Rüdesheim
d. Rhein, (13067
empfiehlt zu Originalpreiſen
varl WViII
Weinhandlung,
Ernſt=Ludwigsſtr. 7.

Prima
Sohweizerkäs
Nzä per ¼ Kilo 90 Pf.,
ſo lange Vorrath.
12977
G. Spöth,
7 Ecker der Kies. u. Hochſtraße:

Brlbaoh, Ahrmacher,
Alexanderſtr. 18,
Großart. Lager in Uh=
ren
u. Ketten v. d. einf.
bis zu d. feinſt. Fabrikt.
Billigſte Preiſe.

Friſch!

ARO
in der Buchhandlung zu beziehen
[13163
4 Mk. 180,
vAT1 K0h18T,
Kunſthandlung und Antiquariat,
Eliſabethenſtr. 4 lnächſt d. Ludwigsplath.
Frisch onngotroffen:
Astrachan-Caviar,
Vral-Caviar,
Elb-Caviar.
1
zhlipp eber,
Carlsſtraße 24. (3164

[ ][  ][ ]

Nr. 248
WAhAAAth

Telegrammadresse:
Gerber, Darmstadt.

¾
G½OU

or noch im Iweiſel ist

prachtvolle Frucht,
bei 10 Stück billiger.

Jandarmon

vo man ausser preiswürdigster und reellster

Bedienung die grösste Auswahl in

Cigarren & Cigaretten
80Wohl, als auch in sämmtlichen
Rauchrequisiten

4½

feinſte Marke.

von Meerschaum und Bernstein ete. findet, der
wende sich an die ältest bekannte

9½

Bun,

Mllg von
[3165
Obere Rheinstrasse.

Delteateß= Obſt= E Frucht=
Körbchen,

aufs Geschmackvollste arrangirt, in jeder Preislage,
in größter Auswahl, empfiehlt

Web
Philipp

0p finoninlah
Alldlhtb olban Unbull,
in allen Packungen und loſe,
THEE neuer Ernte,
Ebooolade und Cacoigna
verſchiedener Marken,
eo
Bzolssh-Eætract,
Liebig & Cibil,
COATAC,
Cölner éächt französischor,
AraC, Rum,
ächton Bonokamp,
Liqueure und Essenzen,
Biscuit,
Tokaier, Griechische Weine
ud dentschen Seol,

P. H.
Bleichſtraße.

zu

Carlsſtraße 24.

P.
[13166

Weihnachts=Geſchenken paſſend,
[2076.
empfiehlt

Reine reichhaltige
GIUl0s Ausſerrudh.

W.
Prassel
M.

16 Rheinſtraße 16.

beſtehend in:
Marzipan Torten, Albums, Piguren
und verschiedenen Speisen.
Chocolade=Kaufladenquodlibet in hübſcheſter Verpackung, Chriſt=
baumſchmuck
und Puppenkücheneinrichtung, Quittenſpeiſen ꝛc.

Ferner große Auswahl in Bonbonnidren, Atrappen und Kinder=
ſpielen
. Mit feinſter Füllung: Chocolade=Deſſerts, Fondants.
Glacirte Früchte ≈ Haronen,
zeige hiermit ergebenſt an.

Als beſonders billig:
farbig, roinschmockendor
Guatemala.
M. 1. 20. per Pfund.
Bei 5 Pfund billiger.

Thiermanh,

Th. Amends Hachfolger,
Ludwigsplatz 3.

August Büchner,
Marktſtr. 15. 13094

v in Einſpänner, ſehr gutes Geſchirr,
E. zu verkaufen bei Fr. Gieſecke,
Sattler.
[l316]

2 Winter=Ueberzieher,
ſehr gut erhalten, billig zu verkaufen.
Mathildenplatz 4, Parterre. (3168

[ ][  ][ ]

344:

Nr. 248
Peihnacht=Ausſtellun
frischor und künstlichor
Emmen-Arrangememts,
zlchend in Körbohen, Jardiulsres, bepflanzten Banmstämmen,
beauz, Paletten, als auch Hakart-bonguets und diverſe andere
ſſende, originelle Weihnachts-Geschenke zum Füllen
=Blumen, zu deren gefl. Anſicht ergebenſt einladet
R. G. ROIH,
Blumen= und Pflanzen=Geſchäft,
obere Rheinstrasse Nr. 3.
Eum Feste grosse Auswahl in blühenden Camellen,
[13175
atien, Hyazinthen, Haiblumon, Tulyen oto.

Wüllhelm Schulz, Weinhandlung,
Eliſabethenſtraße 25,
General-Dépot und Vertretung
der.
ROchAemmer Aében-uesetsehat
zur Bereitung mouſſirender Weine,
vormals. Burgeft & Co.
in Hochheim a. Main,
hiehlt die Schaumweine obiger Firma als beſonders preiswürdig und von
gäglicher Qualität. Wegen ihrer Reinheit werden dieſe Mouſſeux von Aerzten
[13176
ſuch empfohlen und den beſten franzöſiſchen Marken gleichgeſtellt!
Verkauf zu Jabrikpreiſen. Wiederverkäuſer Preisermühigung.

Verlanget Badenia-Chocolade.

Cogene ueghllsogthisnlsargtueste ussilgigg)

CHOCOLADr

L.

C4C40

Chocoladekabriſe Badonia-Froiburs V3
AaTiiiditdir. Fr. irr. r. ii. ir. r.rireirni iv. reiir r.ed
usquvſt uonosipugiſon uonsoq uop ororg
kaben bei:

Hoh. Brandstätter,
A. Pischer,
Val. Hebermehl,
Adolph Hensel,
Ph. Huwerth,
Gg. Liebig & Co.,
Wilhelm Manck,
August Marburg,
M. W. Prassel,
Friedr. Pröscher,

Frita Reichert,
Ph. Jac. Schäffer,
Carl Schmenger,
Cg. Späth,
Paul StörgerSohn,
A. J. Zupp,
Vm. Thiermann,
Ph. Weber,
Wilh. Weber, Nachk.,
Ludwig Wesp.

[3177

FEe der Mühl= und Rundethurmſtraßel Peſ. Forſtmeiſterſtr. 12 iſt ein Ariſton
ſind ſchöne Ferkel zu verk. (2973, - billig zu verkaufen.
[12738

Neutscher

29

Benedictine;

Sehalamarke.

fabricrt von der
Deutschen
Benedletine-
Liqueur-Fährih
Waldenburg.
iSehl.

Cegrdndet 1812.

Prämlirt m. orsten Preigen.

Jede Plasche trägt die
Schutamarko.

4n Litorſaseho...... 4. 475
. . .... d 2.50;

.. . . .. . E 140 ½

Echt nur in unten bemerkten Depdts.
In Darmstadt: Moriz Landau,
Mathildenplatz.
[12516

Gänſelever=Paſteten,
Gänſeleberwurſt.
Pomm. Gänſebruſt,
Grüffelwurſt,
Zardellenwurſt,
Kleine Schinkchen,
Schwartebläschen,
Braunſchw. und Gothaer
Veberwurſt,
ächte Salamiwurſt.
APPGebek,
Carlsſtraße 24. (3178

Schöne Christbäume,
1. Qualität,
von den höchſten Salonbäumen bis zu den
kleinſten billig zu verkaufen Ecke der Wil=
helminen
= und Karlsſtraße. An der Seite
nach der Karlsſtraße in Beſſungen.
W. Steinmann,
13085)
Handelsgärtner.

in bekannt feinſter Waare (Specialität)
empfiehlt
H. Hecber.
Conditor,
Louiſenplatz 4. (13023
9zeſſunger Seeſtraße 5 zwei Sprenger
und ein ſEinlegeſchwein, eine be=
reits
laut ſingende Amſel und Droſſel
[13082
zu verkaufen.
902

3

[ ][  ][ ]

3448

Nr. 248

Grosser
Metgnacts=-usverrau,
zu Geſchenken paſſend.

Herren=Filzſtiefel mit Filzſohlen fürs gimmer M. 3..
Herren=Filzpantoffeln von M. 1.25 bis M. 3.-.
Herren=Schlappen von 80 Pf. bis M. 1.-.
Herren=Stiefletten von M. 6.50 bis 11..

Damen=Filzſtiefel mit Filzſohlen M. 2.60, mit Filz= und Lederſ. M. 3.30.
Damen=Moltonſchuhe mit Zug M. 2.70, mit Abſatz M. 3. 20.

Damen=Moltonſchuhe, abgeſteppt, mit Abſatz, M. 2.50 und 280.
Damen=Filzſchuhe mit Filzſohlen 90 Pfg. bis M. 2.20.
Damen=Molton=Schnürſtiefel, beſetzt, M. 3.60 bis b. -.
Damen=Zugſtiefel, warme beſetzte, M. 4.80 bis 5. 80.
Die beliebten Tuchſchuhe mit Holznägeln von 60 Pf. bis M. 1.60.
Damen=Zugſtiefel aus beſtem Leder M. 5. - bis zu den feinſten M. 11.-.
Damen=Knopfſtiefel in prima Waare M. 9.-.
Kinder=Knopfſtiefel, ſtarke Waare, ſehr billig.
Gummischuhe
in allerbeſter Qualität, für jedes Alter, zu Fabrikpreiſen.
Glatteisſchuhe, Einlegſohlen, waſſerdichtes Lederfett,
feinſten Nubion, Lederappretur und Kidereme für Damenſtiefel
empfiehlt
L. Rehlmamm,
Schuhmachermeiſter,
6 Haxktplatz C.
Arbeit nach Maass und Reparaturen.
[13179

Lud. H85l d0hn,
Liqueurfabrik u. Weinhandlung,
Ecke der Saalbau= und Eliſabethen=
ſtraße
48
empfiehlt:
[13180
Arac-Punsch-Essenz.
Bum-Lunsch-Essenz.
Rothwein-Punsch-Essenz,
Portwein Punsch-Essenz
in anerkannt nur beſten Qualttäten.
Niederlagen:
M. Herge, Holzſtraße 17.
M. W. Praſſel, Rheinſtraße 16.
Hch. Erlenbach, Ernſt=Ludwigſtr. 11.
Ferd. Wagner Wtw., Roßdörferſtr.

Um mein großes Lager in

4000

raſcher zu räumen, verkaufe bedeutend
billiger als ſeither. Auch halte eine
kräftige mit feinem Aroma, ſtets friſch ge=
brannte
Kaffee=Miſchung beſtens empfohlen.

D.
Friedrich 1181,

13180a) Beſſ. Heidelbergerſtraße 19.

Zu bevorſtehenden Feiertagen
empfehle meine ſelbſtgemäſteten
ſchweren Gänſe, Enten, Welſche, Hah=
nen
und Hühner, ital. und franzöſ.
Capaune, junge Hahnen,
Hasen

Marzipan-Sachen,
Pralinés,
Chocolade-Dessert,
in großer Auswahl in allen Preislagen
billigſt.
H. Necher,
Conditor.
Louiſenplatz 4. (13031

in ſehr großer Auswahl zu billigſten
Preiſen.

ERE0 Uo08,

Kiesſtraße II. (13033

13181) Oftmals iſt man in Ver=
legenheit
, was man einem lieben Ver=
wandten
oder Freunde zu Weihnachten
beſcheeren ſoll. Es dürfte daher gewiß
für Viele von Intereſſe ſein zu verneh=
men
, daß ſich zu Gelegenheitsgeſchenken
der allgemein beliebte Tafelliqueur Ma=
genbehagen
v. Widtfeldt in Aachen ganz
vortrefflich eignet. Niederlage bei Ph.
Weber, Georg Biel, Theod. Stemmer.


Ahueure

und

Pein=Eſig
liefern in beſter Waare
dg. Eeheror &ampCo.,
Dampf=Deſtillation und
Weineſſig=Fabrik
L.augem
(Heſſen, Main=Neckar=Bahn.)

Zu haben in Delicateß= und
Colonialwaaren=Handlungen ꝛc. ꝛc.

Honne Dampfreigung
(neueſtes Shſtem) für gebr. Bettfeder:
und Flanmen halte dem verehrliche
Publikum von Darmſtadt und Umgebun
beſtens empfohlen. Für neue Hüllen em
pfehle Bettdrelle, Barchente u. Fedev=
leinen
in beſten Qualitäten billigſt.
J. Böttinger, Mathildenplatz 7I.
NB. Die Betten brauchen nicht längel
als von Morgens bis Abends entbehrt 3
werden.
[552

Empfehle zu
Weihnachtsbäckercien

billiges feines Mehl, ſowie alle ſonſtigel
Artikeln in friſcher guter Waare. (318
Rriedrich Brier,
Beſſ. Heidelbergerſtraße 19.

riuzzizr-
f
. . S.

8484) Heinrichtr. 2 f die
Beletage, beſtehend aus 5 Zimmern,
Küche nebſt allem Zubehör ſofort zu
vermiethen. Preis 770 M. incluſive
Waſſer. Näheres daſelbſt parterre.
W6I Wendeſladtftr. 3. 2. St.

5 Zimmer mit allen Bequemlichk. ſofort.
10970) Neckarſtraße 1 der mittler=
Stock, 8 Piecen milt Balkon, pr. 1. April
1888 zu vermiethen.
12240) Rheinſtr. 8 zwei Wohnungen
im Hinterbau. Zu erfragen im Vorder,
haus bei H. Maurer.

Wilhelmſtraße 16
iſt der obere Stock, beſtehend aus
6 Zimmern, Küche mit Speiſekam=
mer
, Bodenraum, Keller, Burſchen=
zimmer
im Souterrain, Stallung
für 4 Pferde= und Gartenantheil
vom 1. April an anderweitig zu
vermiethen. Zu erfragen bei der
Expedition d. Bl.
[13183

[ ][  ][ ]

Nr. 248

[3184) Steinſtraße 10, II. St., Woh=
fiig
von 5 Zimmern, Küche und Zube=
pr
= zum Preis von M. 580 per Jahr
Vermiethen, per 1. Januar zu beziehen.
Nähere Auskunft ertheilt Herr B. L.
rter, Ludwigsſtraße 10.

Adön, Hagaze oo.
Laden und Wohuung
meinem Eckhauſe, Obergaſſe 1, gegen=
par
der Infanterie=Kaſerne, (ſeither von
errn Jean Hirſch bewohnt) zu vermieth.
Go. Fr. Dingeldey. (11270
ogaooagiganueaaoodoiooeo

13180) Ellſabethenſtr. 10, Hinter=6
Jaus, helle Werkſtattsräume mit 8
Wohnung per Anfang April.
woioteooooaeeaeeooooe

FEvnzaianaisirerziiiizietrise. er.

H
9191) Neckarſtr. 18 möbl. Zimmer.
9765) Ballonplatz 3 ein fein mobl.
immer ſofort zu verm.
11055) Louiſenplatz 4 zwei mobl.
ſimmer zu vermiethen.
11461) Steinſtr. 8 ein hübſch möbl.
hienmer im Seitenbau ſofort zu verm.
11863) Marninſtraße 17, gut möbl.
unmer, ſofort beziehbar. Preis 9. M.
11865) Martinſtraße 17, part., zwei
eün möbl. Zimmer, ſep. Eingang.
12330) Soderſtr. 16,. 1 St. h., ein
hön möbliertes Zimmer mit oder ohne
zemſion ſofort zu vermiethen.
12594) Hofmannſtr. 22 parterre ein
Aönes moͤblirtes Zimmer mit oder ohne
zmſion zu vermiethen.
12990) Alexanderftr. 14 ein gut möbl.
ſwßes Parterre=Zimmer, ſep. Eingang,
vermiethen.
13186) Eliſabethenſtr. 10, Hinterb.,
ſin möblirtes Zimmer zu vermiethen.:
prrAanie

Rfert. unt.

ſehitz.

Entlaufen.

Eine ſchöne ſchwarz und weiße Katze.
dem Finder eine ſehr gute Belohnung.
hu erfragen in der Expedition d. Bl. 113188
Verloren oder in einer Droſchke liegen
geblieben am Montag den 12. Dezbr.
in dunkelrbaun. Plüſchmuff m. Federbeſatz.
ſund großer Schleife. Abzug. geg. Beloh=
ſmung
Aliceſtr. 17. II. Stock. (13189
Gesmcht
yErd eine Wohnung von 4-5 Zimmern
mst Zubehör. - Gefl. Offerten mit An=
ſgebe
der Lage und des Preiſes ſind in
der Expedition d. Bl. unter R. R. 5
(13003
niederzulegen.

findet

Me
ſiſloviſches Clavier-Concerl

16
. WVlaarrafidh O

in der ersten Woche des neuen Jahres in einem eheſtens noch
zu beſtimmenden Concert-Saale ſtatt.

Wühelm Wülfinghot,
[13190
Pianist.

Saul im Durmſtädter Bokt=,
Mittwoch den 2. Dezember, Abends 6½ Uhr:
Eon EGAatEGAAOVNN
von Kartin Fallenstlein, Großherzogl. Kammervirtuos,
unter Mitwirkung der Herren Profeſſor B. Cossmann
und J. Ruzicka.
Sonate in Bedur Mendelsſohn, und Cmoll Saint=Sasns f. Clavier und
Cello, vierhändige Stücke von Dvorak, Brahms, Scharwenka und Moczkowski.
Der Flügel iſt aus dem Lager des Herrn Zimmermann.
Eintrittskarten: Sperrſitz 3 M., Saal 2 M., Vorſaal 1 M. ſind zu
haben in der Hofbuchhandlung von Herrn Klingelhöffer, Rheinſtraße, ſowie bei
Herrn Verwalter Ruppel, Grafenſtraße 35, und Abends an der Kaſſe. (13191

Rtttr!
Unſere Kleinkinderſchule, vor 5½ Jahren gegründet, aber in einem
Wirthslokale mit Mühe und Noth proviſoriſch uniergebracht und erhalten, mußie
in Folge von beſonderen widrigen Verhältniſſen unlängſt leider geſchloſſen werden.
Wir beabſichtigen, ein paſſendes Häuschen mit Garten zu beſchaffen und ſie dann
wieder, ſo Gott will, fortzuſetzen. Da hier die dazu nöthigen Mittel gänzlich
fehlen, ſo wenden wir uns an den bewährten mildthätigen Sinn guter Menſchen
und Fonds und bitten auf3 herzlichſte um freundliche Gaben, die wir zu genanntem
Zweck gewiſſenhaft verwenden werden. (Matth. 25, 40).
Wixhauſen im Kreiſe Darmſtadt, den 19. Dezember 1887.
[13192
H. Kromm, Pfarrer. Frey, Bürgermeiſter. Steinmann, l. Lehrer.

Kleinkinderſchule zu Darmſtadt.
Die Weihnachtsbeſcheerung in der Kleinkinderſchule, Manerſtraße, findet
Donnerstag den 22. d. Mts., die Weihnachtsbeſcheerung in der Helfmannsſchule
Freitag den 23. d. Mts., des Nachmittags 3 Uhr ſtatt. Mitglieder und Gönner der
Anſtalten werden hierzu freundlich eingeladen.
[13193
Der Voratand der Kleinkinderschule.

Alice=Verein
für
Jrauenbildung und Erwerß zu Darmſtadt.
Die geehrten Vereinsmitglieder werden hiermit zur Generalverſammlung
auf Donnerstag den 29. Dezember 1887, Nachmittags 3 Uhr, in der Alice=
ſchule
(Friedrichsſtraße) ergebenſt eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht über
Thätigkeit und Mittel des Vereins im letzten Jahre; 2) Beſchlußfaſſung über die
Rechnungen des Vorſtandes für 1886-87, die mit Belegen Vormittags von
10-12 Uhr, bei dem Vicepräſidenten Freiherrn v. Wedekind (Caſinoſtraße 2)
zur Einſicht offen liegen; 3) Beſchlußfaſſung über den Unterſtützungsfonds für
Lehrerinnen der Aliceſchule; 4) Wahl zur Ergänzung des Vorſtands.
[13194
Der Vorstand.

[ ][  ][ ]

Nr. 248
3450
Die Kleinkinderſchule zu Darmſtadt
wird, wie früher, auch in dieſem Jahre Entſchuldigungskarten bezüglich der
conventionellen Neujahrsbeſuche abgeben und geſtattet ſich die Hoffnung auszuſprechen
auf zahlreiche Betheiligung zu Gunſten der Anſtalt.
Nachſtehende Herren waren wiederum ſo gütig die Ausgabe der Karten zu
Ubernehmen:
Dr. med. Bennighof. Hauptſtaatskaſſe=Sekretär Beſt. Dr. med. Hoff=
mann
. Rentner G. Jordis. Dr. med. Leydhecker. Hauptmann Friedr.
Maurer. Regierungsrath Bopp. Maler Müller. Oberbürgermeiſter
Ohly. Stadtpfarrer Ritſert. Polizeiaſſeſſor Seim. Gottfried Schwab, ſen.
Wilhelm Schwab, ſen. Directionsrath Winter. Ferdinand Wittich.
Solche ſich Enſchuldigende, welche gleichzeitig auf Ueberſendung von Gratu=
(13195
lationskarten verzichten, werden mit einem verſehen.

13196) Eine tüchtige Reſtaurations=,
ſowie eine Herrſchaftsköchin ſuchen Stelle.
Zu erfr. b. Frau Hahn, Ernſt=Ludwigsſtr. 9.
12937) Ein Mädchen im Kleidermachen,
Weißnähen und Flickarbeit geübt, uimmt
in u. außer dem Hauſe noch Kunden an.
Näheres Hügelſtraße 73.
13197) Ein zuverläſſiger Mann ſucht
Stelle als Krankenpfleger. Zu erfragen/
in der Expedition.

oo0e00ooooooooeoe

4
Hausmädchen
8 geſucht, ein durchaus erfahrenes tüch=
6 tiges, zuverläſſiges, welches auch etwas
8 mit Kindern umzugehen verſteht.
8 Guter Lohn. Eintritt ſoſort. Wil=
8 helmſtraße 24.
[13126
oo000000oooooooeo00000000000
Verkäufer
für Getreide=Preßhefe geſucht von einer
prima Waare liefernden Fabrik. Selbſt
die Kundſchaft Beſuchende erhalten den
Vorzug. Lohnender Verdienſt. Off. unt.
Angabe von Ref. bef. die Exped. d. Bl.

ründliche Nachhülfe in den höhe=
1½ Schulfächern. Näh. i. d. Exp. (139
Eine Frau empfiehlt ſich im An= ½
2 Auskleiden von Todten.
Mühlſtraße 28, Hinterbau. (c
Hchiffsnachrichten, mitgeteilt von d
Agenten Adolph Rady, Eliſabethenſtraße.
Der Schnelldampfer Eider, Kapitän Beu=
vom
Nordd. Loyd in Bremen, welcher
7. Dezember von Bremen abgegangen:wa
iſt am 17. Dezember wohlbehalten in Ney
York angekommen.
Htadtkapelle:
Die nächſte Bibelſtunde wird erſt Mittw.
den 4. Januar ſein.

Großherzogliches Hoftheater.
Dienstag, 20. Dezember.
Abonnement suspendu.
König Lear.
Trauerſpiel in 5 Akten von Shakeſpeare
Lear, Herr Ludwig Barnay als Ga=
Anfang ½7 Uhr. Ende gegen 10 Uhr.

Aushülfe
geſucht, ſofort, welche Hausarbeit gründ=
lich
verſteht. Zu erfragen Wilhelm=
ſtraße
24.
[13123
13198) Ein ſolides einfaches Mädchen
in kleinen Haushalt geſucht. Kapell=
plaß
72, I. Stock.

inter E. M.

(13036

13198) Ein einträglicher Laufdienſt iſt
am 1. Januar zu beſetzen. Geeignete Be=
werberinnen
(Frauen oder Mädchen) wollen
unter Anſchluß ihrer Zeugniſſe, Namens=
und Wohnungs=Angabe, ſich ſchriftlich
melden. Heinrichſtraße 73, I. Stock.

Freitag, 23. Dezember.
4. Vorſtellung in d. 5. Abonnementsabteilun.
GBlaue Karten gültig.)
Anfang 5 Uhr.
Neu einſtudiert:
Hanſel und Gretel.
Kindermärchen in 3 Abteilungen nach Bec
ſtein, für die Bühne frei bearbeitet von
Clara Eppert.
Hierauf - zum erſtenmale:
Harlequin's Zauberglöckchen,
oder:
Der Bräutigam im Keller.
Komiſches Ballet in 1 Akt. Muſik von ve
ſchiedenen Komponiſten.
E.Es iſt geſtattet, daß zu dieſer Vorl
ſtellung eine erwachſene Perſon mit einen
Kind oder 2 Kinder einen Platz benutzer,

Politiſche Ueberſicht.
Zeuiſches Reich. Se. Maj. der Kaiſer empfing am Freitag
u. a. den ruſſiſchen Marineattachs Domojiroff und den von Fried=
richsruh
zurückgekehrten deutſchen Botſchafter in St. Petersburg,
v. Schweinitz.
Am Samstag Vormittag 10½ Uhr empfing der Kaiſer den
Prinzen Wilhelm, Graf Moltke, Generalquartiermeiſter v. Walder=
ſee
, den Chef des Militärkabinetts v. Albedyll und den Kriegs=
miniſter
.
Ein am 17. d. in Berlin eigetroffenes amtliches Bulletin lautet:
San Remo, 17. Dezember 1887, 11 Uhr 30 Min. vorm. Es zeigt
ſich jetzt in der linken Hälfte des Kehlkopfes Sr. Kaiſerlichen und
Königlichen Hoheit des Kronprinzen eine kleine Wucherung, welche
etwas höher aufwärts liegt, als die Ende Oktober aufgetretene
Schwellung. Dieſe letztere, zum Teil benarbt, hat ſich verkleinert.
Das Befinden iſt andauernd recht gut. Morell Mackenzie. Schrader.
Krauſe. Mark Hovell.
Dem Erbprinzen von Sachſen=Weimar iſt durch Kabinettsordre
des Kaiſers ein 50tägiger Urlaub nach San Remo bewilligt worden.
Aus Potsdam wird vom 18. ds. berichtet, daß Prinz Friedrich
Leopold am gaſtriſchen Fieber erkrankt ſei.
Die Köln. 3ta. ſchreibt aus Berlin vom 17. ds: Man wird
wohl nicht fehlgreifen, wenn man annimmt, daß die heutige mili=
täriſche
Beratung, welche Kaiſer Wilhelm mit dem Prinzen Wil=
helm
, dem Feldmarſchall Grafen Moltke, dem General= Quartier=
meiſter
-Grafen Walderſee, dem Kriegsminiſter und dem General
v. Albedyll gehabt hat, weſentlich bedingt worden iſt durch die
Mitteilungen, welche der ruſſiſche Invalider über die Verhältniſſe
Deutſchlands, Oeſterreichs und Rußlands zueinander veröffentlicht
hat, Mitteilungen, welche nach hieſigen allgemeinen Annahmen das
wirkliche Sachverhältnis geradezu auf den Kopf ſtellen. Soweit
aus Petersburg verlautet, iſt der Bericht des Invaliden! wahr=
ſcheinlich
ein Auszug aus einem dem Zaren vom Chef des ruſſiſchen
Generalſtabes, General Obrutſchew, erſtatteten amtlichen Berichte.
Der Reichskanzler iſt zur Zeit von ſeiner letzten Unpäßlichkeit
vollſtaͤndig wieder hergeſtellt und gedenkt er im Januar nach Berlin

zu kommen, um ſich an den weiteren Verhandlungen des Reichstag
zu beteiligen.
Der Reichstag nahm am Freitag in dritter Leſung den Hanl
delsvertrag mit Oeſterreich=Ungarn an. Bei der hierauf folgende:
erſten Beratung der Wehrvorlage, für welche ſich ſämtliche Reone=
aller
Parteien mit Ausnahme Bebels ausſprachen, wurde der Be=
ſchluß
gefaßt, die Vorlage an eine Kommiſſion zu verweiſen. Die
betr. Kommiſſion wurde am Samstag gewählt, und nimmt marn
an, daß die Arbeiten derſelben nur den Zweck verfolgen, ſeitens derh
Regierung gewiſſe Erläuterungen und, Aufklärungen zu erhalten:
Die unveränderte Annahme des Entwurfs gilt als zweiſellos.
Am Samstag genehmigte der Reichstag in dritter Leſung diel
Getreidezollvorlage, und zwar die Zölle für Weizen, Roggen, Buch=
weizen
, Hülſenfrüchte und Gerſte nach den Beſchlüſſen der zweiten
Leſung. und nahm den Antrag, den Haferzoll auf 4 M. zu erhöhen
an. Die Zollſätze für Mais. Dari, Malz, Hefe, Kraftmehl, Nudeln
und Mühlenfabrikate wurden nach den Beſchlüſſen der zweiter

Leſung, ebenſo die Sperrbeſtimmung mit dem Zuſatz genehmigt, daß
die Anſprüche auf die Anwendung der bisherigen Zollſätze für=
Gegenſtände, welche infolge von vor dem 26. November abgeſchloſ=

ſenen Verträgen bis zum 15. Januar k. Js. eingeführt werden,
binnen vier Wochen bei Verluſt des Rechts anzumelden ſind und
die für den Fall der Erhöhung getroffenen Vereinbarungen ſchrift=
lich
vorhanden ſein müſſen. Das ganze Geſetz wurde in der End=
abſtimmung
mit 203 gegen 116 Stimmen angenommen. Das Haus
vertaate ſich darauf bis zum 17. Jan. k. J.
Noch vor der Weihnachtspauſe iſt dem Reichstage die Vorlage,
betr. die Verlängerung und Verſchärfung des Sozialiſtengeſetzes,
ſowie die Vorlage, betr. den Erlaß der Reliktenbeiträge für die
Beamten der Verwaltung des Reichsheeres und der Marine, zu=
gegangen
.
Die Wahlprüfungskommiſſion beſchloß, dem Reichstag die Un=
gültigkeitserklärung
der Wahl Eugen Richters in Hagen zu em=
pfehlen
.
Der Nationalzeitung vom 18. wird von vertrauenswerter
Seite mitgeteilt, die Inſtruktionen, welche der Botſchafter General
Schweinitz bei ſeiner Rückkehr aus Friedrichsruh nach Petersburg

[ ][  ][ ]

Nr.
ntnimmt, ſeien- durchaus friedliche und verſöhnende. Die Rat=
ſchläge
Bismarcks nach Oeſterreich empfehlen militäriſche Stärkung
ter Vermeidung jeder Vrovokation.
Das Raiſonnement des Ruſſ. Inv.- bemerkt die Nordd.
Ma. Ztg., erhält durch den Kommentar des Journal de St.
Etersbourg' eine Verſtärkung, welche kaum einen Zweifel läßt,
man an der Newa nicht, wie das Wiener Fremdenblatt= noch
nlängſt that, zwiſchen politiſcher und militäriſcher Situation nnter=
lich
eidet, ſondern jene wie dieſe in den Dienſt der gleichen, für die
hakunft wenig gutes verheißenden Tendenz einſtellt. Es wäre
ſiernach nicht zu verwundern, wenn, falls Rußland mit ſeinen
Rlitäriſchen Vorbereitungen an der Grenze fortfahren ſollte, auch
Eſterreich=Ungarn in die Bahn praktiſch wirkſamer Vorkehrungen
5 jaſ. Intereſſe der Wahrung des militäriſchen Gleichgewichts ein=
lbrkte
.
Der preußiſche Landtag ſoll am 13. Januar eröffnet werden.
Der am Samstagin Berlin ſtattgehabte außerordentliche Berufs.
ge noſſenſchaftstag nahm mit 40 gegen 24 Stimmen den Antrag an,
nonach ſich die Berufsgenoſſenſchaften bereit erklären, die Alters=
und Unfähigkeitsverſicherung zu übernehmen und ſich auch mit dem
Entwurf der verbündeten Regierungen einverſtanden erklären, wonach
ſich das Geſetz auf alle Arbeiler der Induſtrie, des Handels und
der Landwirtſchaft erſtrecken wird. Schließlich lehnte die Verſamm=
lung
alle Abänderungsanträge ab und erklärte ſich mit den Regie=
rungsvorſchlägen
einverſtanden, erklärte ſich auch gegen das von der
Regierung vorgeſchlagene Deckungsverfahren und nahm dagegen
den Antrag an, daß für die Beiträge der Arbeiler das Deckungs=
verfahren
und für die Beiträge der Arbeitgeber das Umlagever=
fi
hren einzuführen ſei.
Es beſtätigt ſich, daß zum Schutze der Kieler Bucht zwei neue
Forts angelegt werden; dem Hamb. Fremdenbl.- zufolge wird an
denſelben angeſtrengt gearbeitet.
Heſterreich=Angarn. Am Samstag früh beriet der Kaiſer mit
den Erzherzögen Albrecht und Wilhelm, dem Kriegsminiſter Bylandt,
dem Generalſtabschef Beck und zwei Sektionschefs des Kriegsmini=
ſieriums
die Lage.
Zu dem Miniſterrate vom Sonntag traf Finanzminiſter Duna=
zwski
bereits am Samstag mittag ein. Am abend erfolgte die
Ankunft Tisza's; mit ihm zugleich kamen Fejervary und Pejacſevich
aus Peſt an.
Das Wiener Telegraphen=Korreſpondenz=Bureau' bezeichnet
alle an der Berliner Börſe am 17. verbreitet geweſenen Gerüchte,
numentlich betreffs Aufnahme eines Anlehens, Einberuſung der
Delegationen, ſowie Mobiliſierung als total erfunden.
Der Preſſe' vom 18. wird beſtätigt, daß gegenwärtig von der
Einberufung der Delegationen keine Rede ſei. Es liege hierfür in
deſem Augenblick kein Anlaß vor, da für eventuelle militäriſche
Vorkehrungen eine nur verhältnismäßig geringe Summe in Anſpruch
genommen werden ſolle.
Von erheblichen öſterreichiſchen Gegenmaßregeln hört man bis=
her
nur das eine, daß der Militärrat den Barackenbau in Galizien,
wozu ſchon im vorigen Jahre Vorbereitungen getroffen wurden, jetzt
wirklich beſchloſſen hat.
Das N. W. Tagbl. meldet: Die von Berlin ausgegangene
Abſicht zur Veröffentlichung des Textes des deutſch=öſterreichiſchen
Allianzvertrages wird von ungariſchen politiſchen Kreiſen lebhaft
hefürwortet, weil man ſich von der Veröffentlichung allenthalben
rünſtige Wirkungen verſpricht.
Der Artikel des Journal de St. Petersbourg; wird von der
Oeſterreichiſchen Preſſe meiſt als Hohn zurückgewieſen; die N. Fr.
Vreſſeu erklärt: Wir fragen nicht mehr, wir ſtehen vor der That=
ſache
, daß ruſſiſche Regierungsorgane das Erſcheinen neuer Diviſio=
en
an der Veripherie Oeſterreichs ankündigen. Rußlands Ehrgeiz
it eine Geißel für die ganze Menſchheit geworden. Rußland allein
ſann den Frieden erhalten, indem es ſeine Politik der Bedrohungen
und der Anmaßung ändert.
Die ungariſche Preſſe äußert ſich in ähnlicher Weiſe. Der
Peſter Loyd' ſchreibt ſogar: Der öltriefende Schlußzpaſſus der
Aluseinanderſetzung, zu welcher man das Oraan des ruſſiſchen Mini
ſteriums des Auswärtigen offenbar von Amtswegen ermächtigt hat,
macht nur einen Fettfleck, welcher die bösartige Tendenz transparent
burſchimmern läßt. Wie das Gebet Franz Moor's eine Läſterung
ſſt, ſo erſcheint die Friedensverſicherung desJonrnal de St. Peters=
bourg
; nur als blutige Jronie auf den Frieden.
Am Sonntag fand unter dem Vorſitz des Kaiſers ein Miniſter=
rat
ſtatt, an welchem der ungariſche Miniſterpräſident Tisza, der
friegsminiſter Graf Bylandt=Rheydt und die beiden Landesvertei=
digungsminiſter
Graf Welſersheimb und Baron Fejervary teilnah=
men
. Vor und nach dem Miniſterrat konferierte Tisza längere Zeit
mit dem Grafen Kalnoky im Auswärtigen Amte.
Rrankreich. Der deutſche Botſchafter Graf Münſter hat am
Samstag abend einen 14tägigen Urlaub nach Cannes angetreten
und wird während dieſer Zeit vom Grafen Leyden als Geſchäfts=
rüger
vertreten werden.
Der Marineminiſter hat beſchloſſen, ein Nordgeſchwader von
Panzerſchiffen zu bilden, an deſſen Spitze Admiral Boiſſoudh ge=

248
3451
ſtellt werden ſoll. Es wird aus den Panzerſchiffen Marengo, Ocean
und Suffren zuſammengeſetzt, welche gegenwärtig in Cherbourg in
Reſerve liegen.
Durch Dekret des Präſidenten Carnot wurden am Samstag.
der Senat und die Kammer geſchloſſen.
Die Patriotenliga nahm in ihrer Generalverſammlung die Ent=
laſſung
Paul Derouledes als Ehrenpräſident des Vereins an und
beſchloß gleichzeitig. daß die Liga ihr Werk fortſetzen, ſich aber
jeder Politik enthalten werde.
3takten. Einer Meldung aus Rom vom 18. zufolge iſt der
dortige deutſche Botſchafter Graf Solms nach San Remo gereiſt.
Die Deputiertenkammer genehmigte am Freitag den öſter=
reichiſcheitalieniſchen
Handelsvertrag nach einer befürwortenden Rede
Crispi's gegen 22 Stimmen. Ferner nahm die Kammergegen 20 Stim=
men
die Vorlage, welche die Regierung ermächtigt, auf Grund des
bis 1. Juli 1888 geltenden allgemeinen Tarifes mit Frankreich und
mit Spanien neue Schiffahrts=und Handelsverträge abzuſchließen, an.
England. Der Civil=Lord der Admiralität, Aſhmead Bartlett,
hielt bei dem Eröffnungs=Bankett des Birminghamer konſervativen
Klubs eine längere Rede, worin er ſagte. die Zukunft ſei nicht
ganz unbewölkt. Vielleicht der dunkelſte und traurigſte Fleck am
Horizont aber iſt die Krankheit, welche einen der treueſten und
edelſten Charaktere, welche die Geſchichte des modernen Europas
ſchmückt, befallen hat und die allgemeine Teilnahme Europas er=
regt
. Die Welt wendet beſorgt ihre Blicke dem deutſchen Kron=
prinzen
, dem tapferen Ritter, dem Krieger ohne Furcht und Tadel
zu, einem Prinzen, der ſo viel zur Einigkeit Deutſchlands und zur
Erhaltung deſſen Stärke und Größe gethan hat, dem Erben eines
glanzvollen Reiches, der einzigen Hoffnung des jüngſt geeinigten
Volkes. Wir können nur hoffen, daß die Vorſehung in ihren
gütigen und geheimnisvollen Fügungen dieſes ſchwere Leiden zum
guten wenden und ein für Deutſchland ſo koſtbares und für Europa
ſo wertvolles Leben erhalten werde.
Beſgien. Die zweite Kammer hat heute mit 68 gegen 49
Stimmen beſchloſſen, daß jeder aus der Kriegsſchule in das Heer
einrückende Offizier die Anfangsgründe der vlämiſchen Sprache
kennen muß, und ſodann die ganze Geſetzvorlage über die Beför=
derung
der Offiziere mit 66 gegen 47 Stimmen angenommen.
Die Verhandlungen betreffend die Aufnahme einer ruſſiſchen
Anleihe in Brüſſel und Amſterdam ſind geſcheitert.
Der Brüſſeler Nord= ſagt, Rußland wolle weder den Krieg,
noch werde es Krieg führen, doch nehme es voll und ganz das
Recht für ſich in Anſpruch, alle erforderlichen Maßregeln zu er=
greifen
, um eine eventuelle Invaſion in ſein Territorium für den
Angreifer verhängnisvoll zu machen. Rußland wäre keine unab=
hängige
und große Macht mehr, was es doch ſein wolle, wenn es
geſtatte daß man von ihm Rechenſchaft darüber fordere, was es im
Intereſſe ſeiner Sicherheit zu thun für angemeſſen hält. Gleichzeitig
beſchuldigt der Nord die deutſche Preſſe, Oeſterreich gegen Ruß=
land
zu hetzen.
Herbien. Der gegenwärtig leicht erkrankte Miniſterpräſident
Riſtitſch beabſichtigt in der nächſten Sitzung der Skupſchtina die
geforderten Erklärungen über das Verhältnis zwiſchen Serbien und
Bulgarien abzugeben.
Bulgarien. Die Herzogin Clementine ſowie Fürſt Ferdinand
gedenken nach Schluß der Sobranje in Begleitung der Miniſter
mehrere Tage nach Philippopel abzureiſen.
Meldungen von verſchiedenen Seiten zufolge ſind die Zeitungs=
nachrichten
von einer aufſtändiſchen Bewegung in Sofia unbegründet.
Mexiſto. Der mexikaniſche Kongreß hat ſich am 17. nach An=
nahme
des Entwurfs wegen einer neuen Anleihe von 10500 000
Pfund Sterling vertagt.

Aus Gtadt und Land.
Darmſtadt, 20. Dezember.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog empfingen am Samstag
den Lieutenant v. Schauroth vom 2. Großh. Drag.=Regt. Nr. 24, den
Reallehrer Klein von Michelſtadt, den Ingenieur Rampacher, ſowie
die Gemeinderäte Höhn und Allendorf von Heppenheim; zum Vor=
trag
den Staatsminiſter Finger, den Miniſterialpräſidenten Weber,
den Kanzleirat Mendel.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog empfingen Freitag abend
den von einem Erholungsaufenthalt in San Remo zurückkehrenden
Dr. Dettweiler, dirigierenden Arzt der Krankenheilanſtalt zu
Falkenſtein i. T. Dr. Dettweiler machte Mitteilungen über das Be=
nnden
Sr. Kaiſerl. Hoheit des deutſchen Kronprinzen, in
welchen er das treffliche Allgemeinbefinden des hohen Patienten
betonte und insbeſondere beſtätigte, daß bis zum Mittwoch abend
die Meinung der Aerzte in der That dahin gegangen ſei, man könne
ſich über die Natur der Krankheit getäuſcht haben.
D. 8tg.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben am 14 Dezember
1887 den Reviſor 1. Klaſſe bei der Main=Neckar=Bahn Georg
Balzer auf ſein Nachſuchen in den Ruheſtand verſetzt.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben dem Oberſt z. D.
Freiherrn Röder v. Diersburg, ſeither BezirksKommandeur
903

[ ][  ][ ]

3452
Nr.
des 1. Bataillons (Gießen) 2. Großh. Landwehr=Regts. Nr. 116. das
Komthurkreuz 2. Klaſſe des Verdienſtordens Philipps des Großmütigen.
verliehen.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben am 17. Dezbr.
den Miniſterialrat in dem Miniſterium der Finanzen Chriſtian
Horſt auf ſein Nachſuchen unter Anerkennung ſeiner langjährigen,
treuen und erſprießlichen Dienſte, ſowie unter Verleihung des Com=
thurkreuzes
2. Klaſſe des Verdienſtordens Philipps des Großmütigen
in den Ruheſtand verſetzt, den vortragenden Rat bei der Abteilung
des Miniſteriums der Finanzen für Bauweſen, Geheimen Oberbaurat
Dr. Theodor Schäffer, zum Miniſterialrat in dem Miniſterium
der Finanzen, den Reviſionsinſpektor bei dem Hauptſteueramte Mainz.,
Adolf Kolb, zum Steuerkommiſſär des Steuerkommiſſariats Als.
ſeld den Firanzaſpiranten Friedrich Bitſch aus Dermſtadt zum Di=
ſtriktseinnehmer
der Diſtriktſieinnehmerei Reichelsbach ernannt=
Ihre Großh. Hoheit die Prinzeſſin Irene empfingen am
Samstag nachmittag die Freifrau von Thielemann, Gemahlin des
Königl. Preußiſchen außerordentlichen Geſandten und bevollmäch=
tigten
Miniſters am Großh. Hofe.
Sonntag nachmittag fand im Großh. Neuen Palais Fami=
liendiner
ſtatt, an welchem Se. Hoheit der Herzog.und Se. Durchl.
der Erbprinz von Naſſau teilnahmen.
Ernannt wurde am 18. Dezbr. Herman Döring in Gießen
zum Kreisamtsgehülfen bei dem Kreisamt Gießen mit Wirkung vom
1. Januar 1888; am 14. Dezbr. der Stellenanwärter Georg Beis=
mann
zu Mainz zum Amtsgerichtsdiener bei dem Amtsgericht
Nieder=Olm mit Wirkung vom Lage ſeines Dienſtantritts.
Ernannt wurde am 18. Dezember der Gefangenwärter Leon=
hard
Jakob Grünewald zum Gefangenaufſeher bei dem Landeszucht=
hauſe
Marienſchloß.
Militärdienſt=Nachrichten. Freiherr Röder von Diers=
burg
, Oberſt z. D., unter Erteilung der Erlaubnis zum Tragen
der Uniform des 1. Großh. Heſſ. onf. Regts. Nr. 115, von der
Stellung als Bezirks=Kommandeur des 1. Bats. (Gießen) 2. Großh.
Heſſ. Landw.=Regts. Nr. 116 entbunden; Caſpary, Oberſtlieutenant
z. D., zuletzt Major im 3. Weſtfäl. Inf.=Regt. Nr. 16 zum Be=
zirkskommandeur
des 1. Bat. (Gießen) 2. Großh. Heſſ. Landw.
Regts. Nr. 116 ernannt; Schenck zu Schweinsberg, Portepee=
fähnrich
vom 1. Großh. Heſſ. Inf=Regt. Nr. 115, zum Sekond=
lieutenant
befördert; Kolb, Sekondlieutenant vom 4. Großh.
Heſſ. Inf.=Regt. Nr. 118, kommandiert zur Dienſtleiſtung als
Erzieher, bei dem Kadettenhauſe zu Plön, zum Premier=
lieutenant
befördert; v. Bohneburgk, Hauptmann vom braun=
ſchweig
. Inf.=Regt. Nr. 92, als Kompagniechef in das 3. Großh.
Heſſ. Inf.=Regt. Nr. 117 verſetzt; Friſch, Hauptmann und Kom=
pagniechef
vom 4. Großh. Heſſ. Inſ.=Regt. Nr. 118, in das Schles=
wig
=Holſteiniſche Füſilier=Regt. Nr. 86: Schmidt, Hauptmann,

248

Vorſtand des Feſtungs=Gefängniſſes in Glogau, als Kompaguie-
Chef in das 4. Großh. Heſſ. Juf.=Regt. Nr. 118 - verſetzt; Frhr.

v. Amſtetter=Zwerbach und Grabeneck, Hauptmann und
Batteriechef vom Großh. Heſſ. Feld=Artillerie=Regt. Nr. 25 in das
Garde=Feld=Art.=Regt. verſetzt; Frhr. Röder v. Diersburg, Prlt.
von demſelben Regt., zum Hauptmann und Batteriechef, Lang.
Sekondlieutenant von demſelben Regt., zum Premierlieutenant-
befordert
.
Schwurgericht. Am Samstag ſtanden die Jakob Heſch
Witwe und der Trödler Albert Stadelmann von Bensheim
wegen betrügeriſchen Bankerotts vor den Geſchworenen. Die
Verhandlungen ſelbſt boten wenig Intereſſe und endigten Nachts
11 Uhr mit der Verurteilung der Witwe Heſch zu 5 Monaten 3
Wochen Gefängnis unter Aufrechnung von 2 Monaten Unter=
ſuchungshaft
, während Stadelmann 3 Jahre und 4 Monate Zucht=
haus
erhielt.
Geſtern hatten ſich Heinrich Brückmann und Wilhelm Seitz,
beide von Bürſtadt, unter der Anſchuldigung zu verantworten,
daß ſie am 14. November d. J. vor der hieſigen Strafkammer ihr
eidlich erhärtetes Zeugnis wiſſentlich verletzt hätten.
Strafkammer. Geſtern kam die Anklage gegen Schloſſermeiſter
Georg Donges von hier zur Verhandlung. Donges war beſchul=
digt
, daß er bei den vorjährigen Ergänzungswahlen zur Stadt=
verordnetenverſammlung
ein unrichtiges Ergebniß der Wahlhandlung
vorſätzlich dadurch herbeigeführt habe, daß er behufs Stimmen=
zerſplitterung
Wahlzettel drucken und verbreiten ließ, welche bezüg=
lich
der Zunamen gleichlautend mit anderen Wahlvorſchlägen waren,
jedoch bei einzelnen Namen andere Vornamen enthielten. Bei ſeiner
Vernehmung gab der Angeklagte an, daß er im Intereſſe des Oſt=
viertels
habe handeln wollen und daß er ſich einer Strafbarkeit
ſeiner Handlungen nicht bewußt geweſen ſei. Die Staatsbehörde
beantragte gegen Donges auf Grund des 8108 des Str.=Geſ.=Buchs
eine Gefängnißſtrafe von 4 Wochen, Verurtheilung in die Koſten
des Verfahrens und Aberkennung der bürgerlichen Ehrenrechte auf
angemeſſene Zeit, während Rechtsanwalt Schödler für Freiſprechung
plaidirte. Der Gerichtshof ſchloß ſich dieſem Antrag an und legte
die Koſten der Staatskaſſe auf, obwohl die Abſicht des Angeklagten
zu täuſchen beſtanden habe, jedoch der Kauſalzuſammenhang nicht
erwieſen und ebenſowenig erwieſen ſei, wer durch die von dem
Angeklagten heegeſtellten Wahlzettel getäuſcht worden ſei.

Das neuerrichtete Reſtaurant von D. Orb in der Ernſt=Lul
wigsſtraße wurde Sonntag vormittag durch den Beſuch Sr. König,
5
Hoheit des Erbgroßherzogs ausgezeichnet, Höchſtwelcher ſich ſeh
Hrl.
anerkennend über die elegante Einrichtung ausſprach.
Die hieſige Volksbibliothek (Wilhelminenſtraße 3, heſſiſche
Haus) beſteht aus ſorgfältig ausgewählten Erzählungen, Novelley ü
Romanen, Lebensbildern, Reiſebeſchreibungen, geſchichtlichen gey 55
graphiſchen und naturwiſſenſchaftlichen Werken, Jugendſchriften x
Sie wird fortwährend durch möglichſt viele neue Bücher erweiten K.
Aus letzterer Zeit nennen wir z. B: Koch, Fürſt Alexander vm
Bulgarien; Karl Stieler, Natur= und Lebensbilder aus den Alpez
aus Fremde und Heimat, durch Krieg zum Frieden; Topelius=dh m
Herzogin von Finnland, der Handſchuh des Rönigs, das= golden
Geſpenſt und Jugendträume; Paul Long, Maulbronner Geſchichten
buch; Münſcher, Geſchichten aus dem Heſſenland; Schrill, ein
Fahrenhöft: Emma Marſchall, Chriſtabel Kingscote; Renatus, auz
ernſten und heiteren Tagen; Beyer, Pribislav; Erzählungen voh
A. von Rothenburg. Hans von Tharau u. ſ. w. Jedes entliehen,
Buch koſtet für 1-2 Tage 3 Pf., für 8 Tage 5 Pf., für eine Woch,
10 Pf. Das Jahresabonnement beträgt 3 M., das halbjährige 2 M,
das vierteljährige 1 M. 20 Pf. Es kann jederzeit abonniert und
beliebig umgetauſcht werden. Auswärtige Abonnenten erhalten j
2 Bücher auf einmal. Die Bibliothek iſt jeden Wochentag geöffneh
Lokalgewerbverein. Am Freitag abend hat der auch in
[7
dieſem Blatte ſchon mehrfach erwähnte Vortrag des Herrn Rentner
Kofler über Handwerk und Kunſt in den früheſten Heiten unſeres
Landes' in Anweſenheit Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs, JJ.
GG. H5. der Prinzen Wilhelm und Alexander im Saalbau ſtatt=
gefunden
. - Herr Kofler erwähute eingangs ſeines mit großen
Beiſalle aufgenommenen Vortrags der zahlreichen Erfindungen
unſeres Jahrhunderts und ging ſodann auf die Jahrtauſende zurüch
liegenden Zuſtände über.
Es folgte die Schilderung der erſten Waffen und Werkzeuge, welch=
ſehr
unvollkommen aus Holzaſt und Stein gebildet waren. Späte=
finden
wir ebenfalls aus Stein gebildet Hammer, Keil, Meiſel,
Meſſer zum Schneiden und Schaben eingerichtet, ferner Pfeil=, Dolch,
und Lanzenſpitzen, ſowie die vorgeſchichtliche Sage. Auch in unſerem
engeren Vaterlande wurden zuweilen Geräte und Waffen aus jene
früheſten Zeit gefunden, welche vorzugsweiſe aus Baſalten, Syeni
und Kieſelſchiefer beſtehen. Aehnliche Gegenſtände verfertigte man
aber auch bald aus Hirſchhorn und Knochen, welche eine beſſers
Bearbeitung als Stein zuließen. Es iſt auch kaum zu bezweifeln,
daß man außer der Keule auch zahlreiche andere Gegenſtände aus
Holz verfertigte erhalten, iſt uns jedoch infolge der Vergänglichke
dieſes Materials nur wenig. Vielfach finden ſich aber auch thönern
Gefäße in Höhlen, den damaligen menſchlichen Wohnſtätten, vor
Hirnſchalen der Tiere dienten zur Aufbewahrung. des Waſſers, das
Horn des Ochſen diente als Trinkbecher. Aehnlich wie noch heute
die Völker des Nordens fertigten die Hüttenbewohner Kleider aus,
Tierfellen. - Im Süden Deutſchlands hat man viele Höhlen und
zablreiches Steingeräte aufgefunden, in Heſſen fehlen Felſengrotten,
ganz, jedoch beweiſt der Inhalt vieler Gräber, daß auch Heſſen,
namentlich Rheinheſſen, zur früheſten Heit bevölkert war. Wr.
natürliche Höhlen feblten, findet man in feſtem Lehm und Löß ein=

gegrabene Kammern, Gruben und kleine Gänge und hat Redner bei
Ausgrabungen bei Klein=Gerau und am Colnhäuſerhof allerlei Fund=

ſtücke angetroffen, welche ſchon weſentliche Vervollkommnung zeigen
und den Beweis liefern, daß dieſe Wohnungen längere Heit im
Gebrauch waren. In unſerem Lande ſind wenige ſolcher Gruben,
unterſucht worden, die unterſuchten gehören aber einer ſpäteren Zeit
an, da man neben Steingeräten auch Gegenſtände aus Bronze ge
funden hat. Nachdem alsdann von dem Herrn Vortragenden die
Leiſtungsfähigkeit, welche unſere Vorfahren mit den Steinwerkzeugen
zu erzielen vermochten, beſprochen hatte, ſchilderte er die Phalbauten
in den Seen des Alpengebiets, in denen man außer Steingeräten, ſchon
ſehr vollendete, reich verzierte Bronzegegenſtände vorfand. In
unſerer Gegend ſind ſolche Gegenſtände bei Pfeddersheim, Nieder=
urſel
, Homburg v. d. H., Ockſtadt u. a. O. gefunden worden.
Nachdem verſchiedene Ausgrabungen in unſerer Gegend, ſo na
mentlich ſolcher bei Klein=Gerau, Nauheim, wo man damals ſchon
Salz gewann, und Pfungſtadt erwähnt worden, gedachte Herr Kofler
der römiſchen Invaſionen in Deutſchland, welche bei den deutſchen
Völkerſchaften einen Umſchwung in Handwerk und Kunſt verurſachten.
Die Germanen lernten durch die Römer, welche Eiſengruben an=
legten
, das Eiſen und deſſen Verwendung zu Geräten und Werk=
zeugen
kennen. Auch die Töpferei ſtand bei den Römern auf ſehr
hoher Stufe, ihr Glas konnte beinahe mit dem heutigen rivaliſieren,
ebenſo verraten die Arbeiten der Gold= und Silberſchmiede einen
guten Geſchmack und hohe Technik.
Auch die Bronzegegenſtände, namentlich die Schmuckſachen,
zeichnen ſich durch große Schönheit der Formen aus. Malerei und
Bildhauerei ſtanden ebenfalls bei den Römern in hoher Blüte, das
Handwerk ſcheint in manchen Beziehungen dem unſeren wenig nach=
geſtanden
zu haben. Mit einigen Bemerkungen über römiſches
Mauerwerk, Baumaterialien und Konſtruktion der römiſchen Bauten
ſchloß Herr Kofler ſeine überaus intereſſanten Mitteilungen, denen
Herr Bergrat Tecklenburg Worte desg Dankes anreihte und der

[ ][  ][ ]

tuide über das Erſcheinen der Allerhöchſten und Höchſten Herr=
haften
Ausdruck verlieh, die bei der ſich anſchließenden geſelligen
Kreinigung in einem dreifachen Hoch auf Se. Königl. Hoheit den
ſwßherzog gipfelte.
Die Wethnachtsbeſcheerung in der Kleinkinderſchule (Mauerſtraße)
ſndet Donnerstag den 22. ds. M. diejenige in der Helfmannsſchule
4ſitag den 23. Dezbr. nachmittags 3 Uhr ſtatt.
ch. Bei der am verfloſſenen Sonntag im oberen Lokale der
GArngemeinde ſtattgehabten Chriſtbeſcheerung für unbemittelte Kinder
5 urde. 34 Knaben bezw. Mädchen eine Weihnachtsgabe bereitet,
n damit eine Feier verbunden, welche einen et hebenden Eindruck
achte. In einer.Anſprache ſeitens des Vereinsvorſitzenden Hrn.
rof. Dr. mod. Büchner wurde die vorchriſtliche Feier der Sonn=
hi
hendfeſte erhrtert dann die hervorragende Bedeutung des Weih=
mſuctsfeſtes
im Sinne des praktiſchen Chriſtentums erläutert und
Albrrte der Ermahnung an Eltern und Kinder gerichtet. Chorge=
hilluge
der Singmannſchaft der Turngemeinde trugen das ihrige zur
lhnJlevung der Feier bei. Dem Verein für Sammlung von Zi=
arren
=Abſchnitten, ſowie allen andern freundlichen Gebern, welche
lch durch Geldbeiträge oder Lieferungen von Bekleidungsſtücken
uſln der Veranſtaltung beteiligt haben. ſei hiermit der Dank ausge=
nrhſochen
. Auch der Thätigkeit der Weihnachtskommiſſion der Turn=
fim
ſem einde, deren ſchwierige Aufgabe es war aus 120 vorliegenden
ſerwerbungen die würdigſten und bedürftigſten Famillen auszu=
mſlaͤclen
, muß hier mit beſonderer Anerkennung gedacht werden.
Die Sonntagsſchule (Heinrichſtraße 80) beging vergangenen
gſlsunntag, abends 5 Uhr, ihre Chriſtſeier. Eine große Schaar
dlon Kindern, es waren deren über 500, hatte ſich um ihre Lehrer=
ßrn
layen im Lichte des Weihnachtsbaumes geſammelt. Leider konnten
ſnuz wenige Eltern des beſchränkten Raumes wegen der erhebenden
Klleier beiwohnen. Eine kurze Anſprache eines der Leiter der Sonn=
4 sſchule erwärmte die Herzen der Jugend, die geſtellten Fragen
ohrrden friſch und freudig beantwortet, dazwiſchen fröhliche Weih=
ſuchtslieder
geſungen. Auch mit einer kleinen Weihnachtsgabe konnte
ſes der Kinder durch die Güte der Freunde der Sonntagsſchule er=
ffeit
werden.
Kommenden Mittwoch abend, den 21. d., findet im Niemann=
ben
Saale im Ludwigsbahnhof wieder ein Senioren=Konvent ſtatt,
m8 ſe.cher von den alten Herren vorausſichtlich zahlreich beſucht
erden wird.
X Kleine Mitteilungen. In einer der letzten Nächte wurde an
lern Brunnen in der Karlsſtraße der Trinkbecher abgeriſſen,
wie von einem Hofthore in der Heidelbergerſtraße der eiſerne
(hürdrücker abgeſchraubt und entwendet. In einer hieſigen
jabrik wurde ein als Auflegerin an einer Wollkrempelmaſchine be=
n
häftigtes 14jähriges Mädchen aus Wixhauſen am linken Arme
ſon dem Treibriemen erfaßt, ſo daß dasſelbe einen Armbruch
ſber dem Ellenbogen davontrug. Geſtern vormittag wurde auch
er dritte bei dem Einbruch im Lagerhaus zum Nachteil eines
ehlhändlers beteiligte Burſche, welcher in Mannheim feſtgenommen
vorden iſt, dahier eingeliefert. Am Sonntag nachmittag kam
iner Frau in der Weihnachtsmeſſe ein Packet mit einge=
zu
.ften Gegenſtänden abhanden.
Einer Korreſpondenz der W. 8. zufolge ſoll der Hochſtapler
hombert aus Oppenheim in dieſen Tagen in Lörrach verhaftet ud
u das Gefängnis in Limburg a. d. L. abgeführt worden ſein.
t. Beſſungen, 18. Dezember. Nach dem heutigen Frühgottesdienſt
and unter dem Vorſitz des Herrn Pfarrer Römheld eine Sitzung
ſer evangel. Kirchengemeindevertretung ſtatt. Der Voran=
thlag
für das Kirchenjahr 1888189 wurde verleſen und ſind als
Einuahme 1284 M. 49 Pfa. vorgeſehen, die Ausgabe beträgt eben=
wwiel
. Zur Rubrik Unterhaltung der Orgel' bemerkte Herr Geh.
Shaatsrat Hallwachs, daß ſich mancherlei Anſtände ergeben haben
und dieſerhalb eine mindeſtens alljährliche Unterſuchung der Orgel
æuorderlich ſei; auch ſei wünſchenswert, da wir ſehr tüchtige Orgel=
larter
im Inlande haben, etwaige Reparaturen einem derſelben zu
jtbertragen. Der zweite Punkt der Tagesordnung betraf das Kirchen=
eläute
. Es wurde beantragt, den in vorigem Jahr gefaßten Be=
E ſälluß, den Gottesdienſt um 10 Uhr zu beginnen und mit dem Ge=
ſate
10 Min. vor 10 Uhr anzufangen, wieder auſzuheben und zur
lten Gewohnheit zurückzukehren, d. h. das Geläute um 10 Uhr und
err Gottesdienſt 10 Minuten ſpäter zu beginnen. Dieſer Antrag
vurde mit 16 gegen 13 Stimmen abgelehnt. Ein weiterer Antrag,
las Geläute eine Viertelſtunde währen zu laſſen und den Gottes=
itenſt
5 Min. nach 10 Uhr anzufangen, fand die Zuſtimmung der
ſtierchengemeindevertretung. Mehrere Anträge eines Mitglieds, als:
Belegung der Kirchengänge mit Matten, beſſere Beaufſichtigung
der Schulkinder während des Gottesdienſtes, Anſchaffung von Ge=
arigbüchern
zur Entleihung an ärmere Kirchenbeſucher, für Platz=
nweiſung
der Kirchenbeſucher bei zahlreichem Kirchenbeſuch durch
dem Kirchendiener Sorge zu tragen, ſollen thunlichſte Berückſichtigung
in den. Ein weiterer Antrag, an Schulkinder zu Kirchenkonzerten
eime Eintrittskarten zu verabfolgen, wurde von Herrn Geh. Staats=
ſat
Hallwachs ablehnend beſprochen und fand auch die Zuſtim=
mung
der Kirchengemeindevertretung nicht. Die Tagesordnung war
iermit erledigt. Da zu Anfang der Sitzung. Herr Pfarrer Röm=

Nr. 248

3453

held eine warme Bearüßung an die Mitglieder gerichtet hatte,
ſprach noch Herr Geh. Staatsrat Hallwachs namens der Kirchen=
gemeindevertretung
dem Vorſitzenden hierfür den Dank der Ver=
ſammlung
aus. Die Anweſenden erhoben ſich zum Zeichen ihrer
Zuſtimmung von den Sitzen.
V Beſſungen, 19. Dez. Der Turnklub Beſſungen ver=
anſtaltete
geſtern im Fey'ſchen Saͤale ſeine Chriſtbeſcheerung. Mit
der größten Sorgfalt waren die Turner bemüht dem zahlreichen
Publikum durch Geſang, ernſte und heitere Vorträge ſowie vorzüg=
licher
Ausführung von zwei Theaterſtücken den Abend zu einem
genußreichen zu geſtalten. Beſonders lobenswert waren die Auf=
führungen
der Muſikpiecen durch ein Quartett der Artillerie=Muſik.
Beſonders verdient der Vortrag von des Kriegers Traum vor der
Schlacht: Erwähnung. Nach Beendianng desſelben wollte das
Bravo kein Ende nehmen. Auch Küche und Keller der Witwe
Fey ieferten vorzügliches.
Arheilgen, 19. Dez. Ein hieſiger Landwirt war beauftragt
Jagdgerätſchaften im Jagdzeughauſe in Kranichſtein mit ſeinem
Fuhrwerk zu holen. Bei der Einſahrt in dasſelbe geriet eines der
beiden Pferde auf einen zugedeckten mit Gras überwachſenen Brunnen,
brach ein und kam trotz raſcher und vielfacher Hilfe um.
Auf Erſuchen des hieſigen Turnvereins hielt geſtern nachmittag
Herr Bahnbeamte Obmann von Darmſtadt (früher Lehrer hier)
im Rapp'ſchen Saale dahier einen Vortrag über: Geſtalt und
Bewegung der Erde und deren Einfluß auf Klima und Zeitver=
hältniſſer
. In einem etwa zweiſtündigen Vortrag entledigte ſich
Herr Obmann ſeiner Aufgabe aufs beſte und erntete am Schluß
den Dank der ganzen Verſammlung. Erwähnt ſei noch, daß die
Singmannſchaft des Vereins die Verſammlung mit mehreren
ſchönen Chören erfreute.
Wie alljährlich wird am erſten Feiertag abend der Krieger=
verein
im Rapp'ſchen Saale ſeine diesjährige Chriſtbeſcheerung
veranſtalten.
4. Mainz, 18. Dezbr. In unſerem Muſeum fand heute vormittag
mit einer erhebenden Feier die Enthüllung einer vom Bildhauer Scholl
hier hergeſtellten Marmorbüſte des unſterblichen Meiſters, Maler
PhilippVeit, des langjährigen Direktors der hieſigen Gemüldegallerie
und Ehrenbürgers von Mainz, ſtatt. Nachdem ein diſtinauiertes Publi=
kum
, darunter die Familienmitglieder und die greiſe Witwe des gro=
6en Meiſters, um die zwiſchen Pflanzen aufgeſtellte Büſte Platz ge=
nommen
, trug unſer berühmter Domchor das Ave Mariar von Piel
weihevoll vor, worauf Geh. Hofrat Prof. Dr. Schäfer von Darm=
ſtadt
eine einſtündige Feſtrede hielt, in welcher er ein deffendes
Bild von Philipp Veit entwarf. Als nach Beendigung der Rede
die Hülle von der Büſte gefallen war und das trefflich wiederge=
gebene
Autlitz des großen Meiſters allen entgegenleuchtete, über=
gab
namens des ausführenden Komites Kaufmann O. Herr=
mann
das Denkmal an den Vertreter der Stadt Mainz Oberbürger=
meiſter
Dr. Oechsner, worauf letzterer in warmen Worten den Dank
ausdrückte und für das Bildnis des berühmten Meiſters Schutz und
Schirm verſprach. Den Schluß der Feier bildete ein Vortrag von
dem Domchor Veritas mear von Scarlati.
J. Mainz, 18. Dezbr. Hur Renovation des kurfürſtlichen
Schloſſes hier hat die Regierung ſich bereit erklärt, der Stadt
die Veranſtaltung einer Lotterie zu verwilligen. - Wie das M.
T. wiſſen will, ſei bei der ſtädtiſchen Verwaltung das Proiekt auf=
getaucht
, auf dem Schloßplatz ein neues Stadthaus zu erbauen.
Frankfurt, 19. Dezbr. Mit Beginn des neuen Jahres wird
Frankfurt um eine weitere, größere öffentliche Bibliothek rei=
cher
ſei. Er iſt dies eine Stiftung, welche von der verwittweten
Freifrau Karl von Rothſchild nebſt deren Töchtern ausgeht und den
NamenFreiherrlich Karl von Rothſchild'ſche öffentliche Freibiliothek
führen wird, zum Gedächtnis des verſtorbenen Freiherrn Karl von
Rothſchild.
Karlsrnhe, 16. Dezbr. Den Ständen, ſteht eine Forderung für
einen Erbgroßh. Palaſt, der nach den Plänen des Baudirektors
Durm ausgeführt werden ſoll, in Ausſicht.
München, 18. Dezbr. In dem Mogelprozeß iſt die vom
Staatsanwalt eingelegte Reviſion gegen das Urteil, welches den
Oberamtsrichter Selling=Lichtenfels wegen des von ihm ſelbſt zuge=
ſtanden
Bemogelns beim8wicken' freiſprach. vom Münchener Ober=
landesgericht
verworfen worden, da die rechtswidrige Abſicht ge=
ſehlt
habe.
Düſſeldorf, 17. Dezbr. Für das hier zu errichtende Heine=
Denkmal ſind die notwendigen Beträge von insgeſamt 80,000 Mk.
bereits vollſtändig gezeichnet, die Kaiſerin von Oeſterreich hat 50,000
Mark für das Denkmal überwieſen.
Die Meininger gaſtieren im nächſten Winter in Amerika und
erhalten für einen fünfmonatlichen Aufenthalt 750000 Mk. ſowie
freie Reiſe. Der Kontrakt ſoll bereits unterzeichnet ſein.
Leipzig, 19. Dezbr. Das Urteil gegen Cabannes lautet wegen
Beſtechung, Landesverrats und Beſeitigung amtlicher Gegenſtände
auf zehn Jahre Zuchthaus und zehn Jahre Ehrverluſt.
Hirſchberg i. Schl., 16. Dezember.
Der Rieſengebirgsverein
hat an den Kronprinzen nach San Remo zwei ſchöne Tannen=
bäumchen
aus dem Rieſengebirge abgehen laſſen mit der Bitte,
ſich dieſer ſchleſiſchen Baumchen als Chriſtbäume bedienen zu wollen.

[ ][  ]

3454
Nr.
San Remo, 17. Dezember. Sämtliche Aerzte ſtimmen darin
überein, daß die neue Wucherung, welche außerdem in den
letzten Tagen keine Neigung zum Wachſen zeigte, bisher einen durch=
aus
unbedrohlichen Charakter habe. Verſchieden iſt die Anſicht
über die Deutung der neueſten Erſcheinungen. Die deutſchen Aerzte
erkennen darin einen neuen Beweis für die Richtigkeit der bekann=
ten
Diagnoſe vom 10. November. Mackenzie dagegen behauptet,
die neue Wucherung habe einen weniger krebsartigen Charakter, als
diejenige von Ende Oktober. Auch ſei bei der Krebskrankheit eine
Narbenbildung, welche beim Kronprinzen feſtgeſtellt wurde, noch nie
beobachtet worden. Dr. Mackenzie reiſt heute abend in Ausübung
ärztlicher Praxis nach Algier, wo er drei Tage bleibt; er wird
heute über acht Tage auf der Durchreiſe nach England hier zurück=
erwartet
.
San Remo, 18. Dezember. Der Kronprinz machte vor=
mittags
mit dem Prinzen Heinrich und dem Herzog von Edin=

burg einen Späziergang. Die Kronprinzeſſin frühſtückte mit den
Prinzeſſinnen=Töchtern und dem Herzog von Edinburg an Bord
des Aviſo Surpriſe; welcher ſpäter mit dem Herzog von Edin=
burg
nach Neapel abfuhr.
Paris, 17. Dezember. Aubertin welcher das Attentat gegen
Ferry ausführte, ſoll heute in das Aſyl für Geiſteskranke überführt
werden, da er geſtern einen Wahnſinnsanfall hatte.
Großherzogliches Hoftheater.
Samstag, 17. Dezember.
Hamlet.
(Drittes Gaſtſpiel des Herrn Ludwig Barnay.)
E. A. Der Hamlet; des Herrn L. Barnay ward von uns
ſchon im Mai dieſes Jahres eingehend beſprochen und ſeiner ganzen
Bedeutung nach gewürdigt. Selbſtverſtändlich regt eine ſolche
Leiſtung erſten Ranges, zumal ſie auch von einem bedeutenden Stoff
getragen wird, immer zu neuen Betrachtungen und Beobachtungen
an. Bei der großen Vielſeitigkeit unſeres Gaſtes dürfte es ſchwer
fallen, eine Rolle zu nennen, in welcher ſich ſein gewaltiges Können
am ausgiebigſten und ergreifendſten offenbarte. Unſerem perſönlichen
Empfinden nach hat der Hamlet Barnays den Vorrang vor allen
übrigen Geſtalten, da ſich der Künſtler hier in ſeiner ſchlichten, allem
Kußerlichen Effektweſen abholden Art am beſten auszubreiten ver=
mag
, und ihm das eigentümliche Ineinander von grübleriſcher Ver=
ſtandesſchärfe
und unmittelbaren Gefühlswallungen in der Hamlet=
natur
ein ſehr zuſagendes Material zu bieten ſcheint.
Daß der Hamlet nicht nur von den Aeſthetikern, ſondern auch
von den Schauſpielern der verſchiedenartigſten Auslegung und Deu=
tung
unterworfen wurde und noch wird, - iſt eine bekannte That=
ſache
, die man aber ſtets gegenwärtig haben muß, ſobald es ſich
Um die Beurteilung eines Hamletdarſtellers handelt. Aus der Fülle
der über das Thema kurſierenden, ſich teils widerſprechenden, teils
ſich ergänzenden Meinungen wird ſiv jeder denkende Künſtler die=
jenigen
Hüge auswählen, welche ſeine Individualität am beſten zu
einem Ganzen zu formen vermag. Freilich wird er dabei trotz aller
Mühe und Ueberlegung, welche er der detaillierten Ausarbeitung ſeines
Charakterbildes angedeihen ließ, noch oft genug von dieſer oder
jener Seite den Einwand bezw. Vorwurf zu hören bekommen: er
hätte den Hamlet ſo und nicht ſo auffaſſen ſollen. Denn die Ge=
ſtalt
dieſes Shakeſpeare'ſchen Fauſt zeigt ſich uns eben von den ver=
ſchiedenſten
Seiten! Wer nun gerade ſeinem Gedächtnis das Bild
eingeprägt hat, welches ihm die Darſtellung Sonnenthals über=
mittelte
oder wer ſeine nachhaltigſten Eindrücke von dem genialen
Amerikaner Booth empfangen hat, wird ſoche nur mit einem
Gefühle des Widerſtrebens gegen neue reſp. entgegengeſetzte
eintauſchen wollen. Wer die Begegnung Hamlets mit dem Geiſte
etwa in der Faſſung kennt, daß der Prinz beim Anblick des Ge=
ſpenſtes
erſchüttert in die Knie bricht und die Hände wie ab=
wehrend
ausſtreckt, wird erſtaunt ſein zu ſehen, daß Hamlet=Barnah
der Erſcheinung ſo nahe rückt, als ob er ſie feſthalten wollte. Wer
den großen Monolog Sein oder Nichtſeinr einmal im Stile einer
gelehrten Abhandlung vortragen hörte, fühlt ſich wohl befremdet,
wenn ihm derſelbe nun mit dem Charakter eines ſchlichten, jedes
deklamatoriſchen Effekts entbehrenden Reflexion entgegengebracht
wird. Kennt man in der Scene zwiſchen Hamlet und ſeiner Mut=
ter
die Stelle, in welcher erſterer den Vergleich zwiſchen dem ver=
ſtorbenen
und jetzigen Könige zieht, in der Art, daß Hamlet dabei
auf zwei wirkliche Gemälde deutet, ſo iſt man überraſcht zu
ſehen, daß Barnay dieſen Vergleich rein ideal ausführt und ſich
keines konkreten Mittels bedient. Und ſo könnten wir mit den
Beiſpielen noch eine ganze Weile fortfahren! Was nun aber das
hauptſächlichſte, die Anlage und Durchführung des ganzen Charak=
ters
betrifft, ſo leaten wir ſchon bei unſerer erſten Beſprechung
Wert darauf, daß Barnay uns das Weſen des Hamlet nicht nur
ſeiner Ideenwelt nach, ſondern vor allem ſeinem Temperament
nach erſchließt, denn dieſes iſt doch wohl die Grundlage für erſtere.
Daß wir bei Hamlet entſchiedene Hinneigung zur Melancholie an=
zunehmen
haben, daß dieſelbe ſich ſeines Weſens nicht zuerſt nach

248
des Vaters Tode und der Mutter raſcher Heirat bemächtigt haben
kann, ſteht in der Darſtellung Barnahs feſt und wird durch einzelne
Züge nachdrücklichſt beſtätigt, ſo z. B. durch die Art und Weiſe
wie Hamlet den Bericht der Freunde über die Erſcheinung des
Geiſtes entgegennimmt, wobei ſich gleichzeitig auch die nervöſe
Reizbarkeit fuhlbar macht, die Hamlet noch bei verſchiedenen an=
deren
Gelegenheiten an den Tag legt.
Daß die geiſtige Herrüttung, welche Hamlet für die Augen ſei=
ner
Umgebung zur Schau trägt, eine Maske iſt, daß es aber trotz=
dem
auch Augenblicke giebt, wo die zu heftig ſtürmenden Gemüts=
bewegungen
das Leben des Verſtandes ernſtlich bedrohen, wie 3. B.
am Grabe der Ophelia - darüber läßt uns Barnahs Auffaſſung
ebenſowenig im Unklaren. Aus ſeiner ganzen Darſtellung ergiebt
ſich die Thatſache, welche auch das Problem des Dramas iſt, daß
der Dänenprinz zu den Menſchen gehört, welche ihr Naturell nicht
in Uebereinſtimmung mit den ihnen vom Schickſal zugewieſenen
Aufgaben zu bringen vermögen.
Der geſchätzte Gaſt hatte ſich ſeitens des Publikums auch heute
der ſchmeichelhafteſten Aufmerkſamkeiten zu erfreuen. Von den
übrigen Mitwirkenden ſind es hauptſächlich Frl. Cramer, die eine
in jeder Beziehung muſtergiltige Ophelia iſt, und Herr Hacker,
deſſen Lasrtes eine glückliche Miſchung von Energie und berechnen=
der
Weltklugheit darſtellt die Anſpruch auf unſer Lob haben.
Die höchſt ſtilvolle Inſcenierung, welche vom Herkömmlichen
manches Abweichende brachte, ſo z. B. die Einrichtung. des Gemachs,
in welchem Hamlet ſeine Mutter aufſucht - die Bühne war hier
in zwei Stockwerke geteilt, im oberen ſah man den betenden König
und auf einer Seitentreppe begiebt ſich Hamlet aus dem oberen in
den unteren Raum- ſchuf für die Vorgänge des Dramas den ent=
ſprechenden
Rahmen.
Litterariſches.
- Unbeflügelte Worter zugleich Ergänzungen zu Büchmann
von Loeper, Strehlke u. a. von Georg Winter. Verlag von Adelbert,
Votſch. Augsburg. Der Verfaſſer hat hier, ſichtbar mit großem
Fleiße, eine Sammlung von Redensarten und Wörtern in alpha=
betiſcher
Reihenfolge, verbunden mit den gründlichen Beweiſen ihrer
Abſtammung und Bedeutung, veröffentlicht. Dieſer Nachweis wird
in Form von intereſſanten Epiſoden aus dem Leben berühmter Für=
ſten
und Geiſtesheroen ſo anziehend geführt, daß jeder Gebildete
das Werkchen gerne leſen und ſpäter auch zum Nachſchlagen be=
nützen
wird.

(13201
Codes=Arrzeige.
Es hat dem Herrn über Leben und Tod gefallen,
unſere theure Mutter und Schwiegermutter
Frau Mathilde Holb, gob. Palmer,
Wittwe des Großh. Juſtizraths Theodor Kolb,
geſtern Abend nach kurzem Leiden aus der Zeit in die
Ewigkeit abzuruſen.
Darmſtadt, den 19. Dezember 1887.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet Mittwoch, den 21. Dezember
1887, Nachmittags 3 Uhr auf dem Darmſtädter Fried=
hof
ſtatt.

(13202
Todrs-Anzrige.
ſctatt jeder beſonderen Anzeige.)
Heute Morgen 7½ Uhr entſchlief ſanft nach langem,
ſchwerem Leiden mein theurer, unvergeßlicher Gatte, der
techniſche Direktor
Franz Horstmann,
im 72. Lebensjahre.
Um ſtille Theilnahme bittet
Darmſtadt, den 18. Dezember 1887.
Im Namen der Hinterbliebenen:
Holene Horstmann, gob. Didior.
4 Die Beerdigung findet ſtatt: Mittwoch den 21. Dezember,
Nachmittags 2½ Uhr.

Dru und Verlaa: L. C. Witib'ſche Hofbuchhruckeret.
Verantwortlich für die Redaction Carl Wittich.