Darmstädter Tagblatt 1886


21. Dezember 1886

[  ][ ]

149.
Ahrgang.

149.

Wonnementspres
rteljährlich 1 Mark 50 Pf. mck.
kingerlohn Auswärts werden von
den Poſtämtern Beſtellungen ent=
hengzenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal inck. Voſtaufſchlag.

rag= und Anzeigeblatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Inſerate
werdenangwommentin Darmſtadl
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23
in Beſjungen von Friedr. Blößer
Holzſtraße Nr. 36, ſowie auswärts
von allen Annoncen=Eeheditionen

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Zehörden.

de 248.

Dienstag den 21. Dezember.

Bekanntmachung.
Straßenreinigung betreffend.
Im Anſchluß an unſere Bekanntmachung vom 4. Dezember d. Js. veröffent=
hen
wir hiermit die Namen derjenigen Kaufleute, welche ſich bis jetzt bereit erklärt
hben, Streuſalz zur Beſeitigung von Schnee und Eis zu Engrospreiſen zu liefern:
H. Bodenheimer, E. Fuld, B. Hachenburger, Gg. Liebig & Comp.,
M. Landau.
Darmſtadt, den 13. Dezember 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[13068
J. B.: Niedlinger, Beigeordneter.
Verkteigerungg.Anzrigr.
Mittwoch den 22. d. Mts., Vormittags 10 Uhr,
ürſteigert der Unterzeichnete im Schützenhof hier nachverzeichnete Gegenſtände gegen
haarzahlung:
circa 100 Flaſchen Champagner, gute Marke, 3 Hobelbänke mit Ho=
beln
, 2 Kleiderſchränke, 2 Küchenſchränke, 1 Pult, 3 Kommoden, 2 Spiegel,
2 Regulatoren, 1 Standuhr mit Glasglocke, 1 ſilberne Cylinderuhr, 2 Sophas
und noch ſonſtige Gegenſtände.
13069
Darmſtadt, den 20. Dezember 1886.
Hohenſtein, Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.

Hochfehme
G EAdulEdduzvu,
Cölner, Wüssseldorfer, Langener
und aus anderen renommirten Fabriken
empfiehlt äußerſt billig
Friedr. Buss,
9 Dieburgerſtr. 9. (3010

1886.

Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über die
Firma =Arheilger Nudelfabrik, Wilhelm
Goldſtein zu Arheilgen;, wurde vom
Gemeinſchuldner ein Antrag auf Auf=
hebung
des Konkursverfahrens eingebracht.
Dieſer Antrag und die zuſtimmenden Er=
klärungen
der Konkursgläubiger ſind auf
der Gerichtsſchreiberei zur Einſicht nieder=
gelegt
.
Darmſtadt, den 16. Dezember 1886.
Großherzogliches Amtsgericht II.
(13071
Lauer.

in

Noilette-Geiſen und
Parfümerien,
Moilette-Cartons
von 20 Pfg. an bis 10 Mark.
D.
F. B. Grolhaus,
4 Ekuſt=Ludwigsplatz 4. 248ih.

1A. AGmG-a0sInGI,

in feinſter ſtielfreier Wagre,
per Pfund 30 Pfg.
WI. 600T na6II.,
Hoflieferant,
Eliſabethenſtraße 14. 12920
Paſſend als Weihnachtsgeſchenk,
Ovale Tiſche, Toilettenſpiegel,
billig zu verk. Kranichſteinerſtr. 39. (13876
864

6 C 82
62
ſ6
. 2=

[ ][  ][ ]

14


4
4
E
E

Grosse
Mobiliar-Verſteigerung.
Nächſten Dienstag den 21. Dezember 1886, Vormittags
9 Uhr anfangend,
werden im Orb'ſchen Saale, Ecke der Mühl= und Rundethurmſtr.,
nachbenannte, zu einem beſſeren Nachlaß gehörigen, ſehr gut erhal=
tenen
Mobilien öffentlich meiſtbietend verſteigert, als:
1 Clavier (lügel), 1 braune Peluchegarnitur, 1 Chaiſe=
longue
mit 2 Seſſel, 1 Sopha, 1 Herren=Schreibtiſch,
1 Schreibſekretär, 1 Damenſchreibtiſch, 1 Speiſe=
zimmereinrichtung
, beſtehend in Ausziehtiſch mit 6 Ein=
lagen
, Rohrſtühle, Büffet mit weißer Marmorplatte, ferner,
Spiegel mit u. ohne Conſol, Commoden, runde, Quadrat=
und Nipptiſche, Strohſtühle, Seſſel, Uhren, Bilder, Eck=
bretter
, Lampen, Porzellan, Glaswerk, 4 Herrſchafts=
betten
mit Roßhaar= und Sprungfedern=Matratzen, zwei
Geſindebetten, Waſchtiſche, Nachttiſche, 1 Spiegelſchrauk,
1 großer Salonteppich, kleinere Teppiche und Vorlagen,
Schränke für Weißzeug und Kleider, 1 Waſchmange;
ſodann: Kücheneinrichtung, 1 Speiſeſchrank, Eisſchrank, Bütten,
Flaſchen, 1 Badbütte von Zink, 1 Bügeltiſch mit Zubehör,
4 eiſerne Gartentiſche nebſt 18 Stühlen und Seſſelu,
ſowie ſonſtiger Hausrath.
Die Möbel können Montag den 20. d., von Vormittags 10 bis
1 Uhr, eingeſehen werden und eignen ſich vielfach zu Chriſt=
geſchenken
.
Adler, Hof=Taxator.
Präcis 11 Uhr kommen die größeren Möbelſtücke zum
[12991
Ausgebot.

Prahhtuullen

von vorzüglicher Backart,
per 5 xilo Mk. 175.
Roſtnen, SUltantnen,Corinthen
in beſten Qualitäten zu billigſten Preiſen.
Ainners Getrride-Preßheſe,
zweimal täglich friſch, empfiehlt
AA. . 0OD,
(13072
Mehlhandlung,
hinterm Nathhaus.

ſoeben eingetroffen.
G. 1O,
Bleichſtraße. (3073
Lieſen-Dauer.
Murnnen
in bekannter vorzüglicher Waare
empfiehlt
Horiz Landal,
Mathildenplatz 1. (3074
Ene große Pariie

Leder=Damenzugſtiefel,
ſolid, dauerhaft und elegant gearbeitet,
per Paar zu M. 4. 70. 5. -, 5. 50,
Herren=Zugſtiefel
in gutem Wichsleder und ſtarken Rahmen=
ſohlen
per Paar M. 6. 50, 7. -, 7. 50
empfehle zu vortheilhaften Einkäufen.
v. G. L60b,

Großes Schuhwaarenlager,
Ecke der gr. Ochſengaſſe,
gegenüber dem Löwenbrunnen.
Auswahlſendungen bereitwilligſt.
-OLIAC,
8
ſüchten deutſchen, aus der mehrmals
preisgekrönten Cognac=Deſtillerie von
Gruner & Co., Siogmar i. S.,
ächten franzöſiſchen, direct importirt,
aus der Cognac=Deſtillerie von
P. Frapin & Co., Sogonzac-Cognac,
Jahrgang 1875. billigſt bei
ball IUUl a C0,
3 obere Rheinſtr. 3.
G. C. Misgen's
W6ll66löll
WGlglalLIO,

vorzüglichſtes Material für Fuß=
boden
=Anſtrich,
empfehlen M. 2. 50 per Kilo:
A. Caſtritius, Mühlſtraße 20,
Emanuel Fuld, Kirchſtraße 1,
[7262
G. P. Poth, Bleichſtraße.

[ ][  ][ ]

Winter-Mantel und
Regen-Mantel
erkaufe, um damit zu räumen, unter Koſtenpreis.
J. Eshmann Simon,
l3orba
4 Markt 4.

Nr. 248

Lavollolalz,
gegenüber der neuen Realschule.
Gebrüder Eichbers,
Hoſlieferanten,
Chocolade- & Conditoreiwaaren-Fabrik,
empfehlen für bevorſtehende Feiertage ihr reichhaltiges Lager
in:
Chocoladen, Cacoigna,
f. franz. Dessert-Bonbons,
Christbaumconfect, Backwaaren, fr. Johkuchon,
Feiuste fruits glaoés
in Schachteln und loſe,
Feine französische Bonboniéren.
nGIGhhallgsts GuöGtllI.

Billigste Preise.

12924

Geſellſchafts., in größter Auswahl
.c. 4Iob0l
Zelbſtbeſchäftigungs- zu den billigſten
Mathildenplatz
Preiſen empfiehlt
und Lege=Spiele
Nr. 19.
[(12905

Einem verehrlichen Publikum die ergebenſte Anzeige, daß ich in meinem Hauſe
Beſſunger Carlsſtraße 5 einen Laden errichtet hab. worin nebſt bisher geführten
Ungar-Weinen auch Deutsche Weine, Liqueure, Cigurren und
Biere von heute an führen werde.
Indem ich um geneigten Zuſpruch ergebenſt bitt, empfehle mich
Hochachtungsvoll
Wriedrich Rost.

Beſſungen, den 21. Dezember 1886.

(3076

3315
Für bevorſtehende Feiertage
empfehle
Rehziemer,
Rehkeule
und
Rehbug.
Velsch-Hahnen & Hühner,
Gapaunen & Poularden,
Euten, Hahnen & Tauben
in größter Auswahl und billigſten
Preiſen.
HeinrichRöhrich,
gegenüber der kath. Kirche. (2996
Prima Gothaer
Gervelatwurst,
ungon, ſanslohor,
Trüffelwurst.
friſch eingetroffen.
G. F. Polh,
Bleichſtraße. (3077
Die vorzüglichen
vSbEIOhON
von
Th. Hildobrand &amp Cohln,
Berlin,
ſempfiehlt zu Originalpreiſen
Carl Wathingor,
Wilhelminenſtr. 1L. (12179
7Ari. diArrirraiiraz
Bonaissanee-Hornen
in Stearin und Wachs, glatt,
gewunden und gepreßt, in
allen Farben.
V. B Grodhaus,
4 Ernſt=Ludwigsplatz 4. 12485

Koſſer, Schulranzen,
alle Sattlerarbeiten
vorräthig und äußerſt billig.
Hrnst Bauornkeind,
Sattlermeiſter,
Rheinſtraße Nr. 8. 112490

[ ][  ][ ]

Schömstes
Weihmachts-Geschemhe!

Schwarz polierte Holzsäulen mit Klassiachen Büsten, von Eifen-
beinmasse
, ausammen 164 Met. hoch, Mk. 20.-, 24., 27., 30.

Karl Rittershaus, Ludwigsstrasse.
[13078

Arac-Punsch-Essenz,
Bum-Punsch-Essenz,
Bothavein-Punsch-Ussenz,
Portaein-Pusch-Essenz,
in bekannten Qualitäten empfiehlt
Lud. Heyl Sohn,
Ecke der Saalbau= und Eliſabethenſtraße 48.
Niederlagen; M. Herge, Holzſtraße 17. M. W. Praſſel,

Rheinſtraße. 16, H. Erlenbach, Ernſt=Ludwigſtr. 11. Ferd. Wagner Ww.,
Roßdörferſtraße 23.
[12723

CXOCOLA]

8
GENIL.

(Das beſte Frühſtuck)

pnſparkrt aus ſelnſter Cacao und uffuthrten
Zucker koſtet nur 1 M. 60 per Pfund; vorru-
thig
und immer frlſch bet;

Moriz Landau, (11090
Wilh. Weber Hachfolger.

Lür die PethnuchtzLriertage
empfehle:
Welschhahnen und -Mühner,
Mapaunen, Foularden, Gänse,
Enten, Hahnen und Tauben,
Alles in größter Auswahl und zu dem billigſten Preiſe.
A. Arhmm,
Wildpret= und Geflügel=Handlung,
[13079
Schulſtraße 16.

GUlaIOh

(Roſinen ohne Kern
in prachtvoller neuer Waare,
per Pfund 35 Pfg.

Murtz Lundan,

Mathildenplatz 1. 13080

empfiehlt

Thorner ziefersucnen
von Guſtav Weeſe in Thorn,
Würnberger Lebkuchen
von H. Häberlein in Nürnberg,
Punsch-Essenzen
von H. Stibbe in Köln
ll2812
G. L. Hriept,

Wichtig für Damen!
Von meinen rühmlichſt bekannten Mol=
schweissblättornohne
Unterlage, die nicht/
kühlen und nie Flecken in den Taillen derk,8
Kleider entſtehen laſſen, hält für Darmſtadt,
und Umgegend in beſter Güte auf Lager/
Marle Weber, Ludwigsſtr. 20.
Preis per Paar 50 Pf. - 3 Paare 1 M.
40 Pf. Wiederverkäufern Rabatt. (1279.
Frankfurt a. O. im Dezember 1886.
Robert v. Stephani.

Prima

Ecke der Grafen= und Rheinſträße 17.

empfiehlt
Friedr. Schaefe

Ludwigsplatz 7. (1308

[ ][  ][ ] Nr. 248 331)

WURWUIITAOUTIN
gross0
Ausſtellung ſämmtlicher Herren=Artikel,
zu deren Beſuch höflichſt einlade.
Beſonders erlaube mir auch
die verehrlichen Hamen
arauf aufmerkſam zu machen als
praktiſchſte Quelle zum Einkauf paſſender Geſchenke jeder Art für Herren.
Umtausch joden Gegenstandes nach Woihnachten bereitwilligst.
Ludwigsplatz. L-mdvig Damm. Ludwigsplatz.
am Eingang in die Elisabethenstrasse.
(13019

hlahls

2
2
No,
hrm
ſſ
dlo

relz
1

zng'5

Größte und billigſte Bezugsquelle
in Regensehirmen.
Wirklich großartiges Lager.
Auffallend billige Preiſe.
Nur eigenes Fabrikat.
Reparaluren und Geherziohen an ſodom Tago.
F. W. Sohlüter,
Karlsſtraße Nr. 7. (2102
gegenüber dem Gymnaſium.
u Ud BGAAGAON
Um meine großen Lagerbeſtände zu verringern, verkauſe ich ſämmtliche
5 Schuhwaaren zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen.
Außer den bekannten guten Qualitäten bringe eine große Auswahl in 9
t5 feineren Schuhwaaren in empfehlende Erinnerüng, welche ſich ſehr gut als
Chriſtgeſchenke eignen dürften.

Für Knaben:
Prima Stulpstiekel;
Hohe Hakenstiokel
in prima Kalbleder.
Für Damen:
Eegante Knopk. und
Augstiefol
in Kalbleder, Lid, Seehundleder und
Lackbeſatz.
Großes Sortiment
Wiener Balschuhe
in den reichſten Garnirungen.

Für Müdchen:
Hohe Knopfstiefel
in feinem Kalbleder, Kidleder und Kid
mit Vachettebeſatz.
Für Herren:
Frima
kalblederne Iugstiofel
in ſolider Handarbeit,
ſowie vorzügliche
Schnürstiofel

oes
bacho

mit Doppelſohlen.
Sämmtliche Winterwaaren zum Selbſtkoſtenpreis.
Auswahlſendungen.
Wriedrich Soeder,
Schuhwaarenlager,
13064
3 Marktplatz 3.

l.

Reiche Auswahl in:
Reſſerkngeln, Engeln, Jametta,
Vögeln, Schmetterlingen,
Ainnschnuck. Eiszapien ets.,
Patont=Lichthaltor,
Stearin &am; Wachskeruchen,
Wachsstöcke
in allen Größen empfiehlt billigſt
Car Matzllgor.
Wilhelminenſtraße II. ſ2491

Ochone Chriſtbaume,
1. Qualität, von den höchſten Salon=
bäumen
bis zu den kleinſten billig zu
verkaufen. Ecke der Wilhelminen= u.
Carlsſtraße in Beſſungen.
W. Sreinmann,
Handelsgärtner.
[2962

Friedrichsdorfer
Awiebaek.s
von J. F. Paull.
Aerztlich anerkannt.
Erſatz für Muttermilch, für Magenleidende,
ſowie zum Gebrauch bei Geſellſchaften ſtets
friſch zu haben. - Alleinverkauf im Laden
der L. Remmert Wwe., Bleichſtr. 45.
(Fin neuer, ſehrifein gearbeiteter, polirter
C Kinderkaufladen zu verk. Große
Kaplaneigaſſe 64, 2. Stock.
[12865
865

[ ][  ][ ]

Grosser

Weihnachts=Ausverkauf.
Als billige Weihnachts-Geschenke empfehle;
Schwarze reinwollene Cachemires trotz Aufſchlag zu den billigen Preiſen vor
M. 1.40. 1.60, 1. 80 und 2. - per Meter.
Abgepaßte Kleider zu M. 4., 4. 50, 5.- bis M. 7.. Wirklicher Werth.
das Doppelte.
6 Meter beſte Qualität Druckzeuge zu M. 2. 60.
Regenmäntel zu M. 6.-, 7.-, 8.- und 9.-
Wintermäntel zu M. 10.-, 11. -, 12.- bis 15.-.
Unterröcke zu M. 1.50, 2. - und 2. 50.
Tiſch, Commode= und Bettdecken in großer Auswihl von M. 1.60 an.
Bett= und Sopha=Vorlagen zu Original=Fabrikpreiſen.
Herren= und Damen=Taſchentücher in reicher Auswahl.
Herren, Damen= und Kinder=Hemden, nur eigenes Fabrkat, zu aufallend
billigen Preiſen.
Normal=Hemden, Hoſen und Jacken, nach Syſtem Profeſſor Dr. Jäger, zu
Originalpreiſen mit 10 pCt. Rabatt.
Mein Reſtlager in Buckskins und Ueberzieherſtoffen
zum halben Koſtenpreis.
J. Lehmann-Simon,
4 Markt 4.
C2277

GnabenHänlel C-Auuige

in jeder Größe und Preislage empfiehlt billigſt

(12720

TEaT uAIGOI

Hammkasten
von 80 Pfg. bis M. 6.-
Reiserollen
von 50 Pf. bis M. 10.-
Tollettespiegel
in allen Größen,
Bürsten und Ränme
in reicher Auswahl.
Sch wämme,
friſche Waare, billigſt,
ſowie
alle zur Toilette gehörigen
Artikel.
E. Sobarmann,
2 Ludwigsplatz 2.
[12855

Deutsche, franz. u. englische
Parkümerien
in allen beliebten Specialitäten.
Eimmerparſüm
zum Räuchern, in:
Maiglöckchen, Veilchen, Holio-
trop
u. Eau de Lavande Ambréo.
Cartonagen,
arrangirt mit Seifen u. Extraits,
empfiehlt
in reicher Auswahl billigſt
H. Scharmann,
2 Ludwigsplatz 2.
[12856

Spanische
RSmm

G

für die moderne Friſur in
Schildpatt und Imitation,
ſowie
Haarſchmuck
in Fantaſie
empfiehlt in großer Auswahl
E. Soharmanh,
2 Ludwigsplatz 2.
[2857

Frische italienische
K4O
[3082
ind eingetroffen.
A. Page,
Schuſtergaſſe 5.

[ ][  ][ ]

Nr. 248

bol

Beste umd BiIIISte
Regenſchieme
A. von Add, vorm. - A. ud,
29. Grnſt=Ludwigsſtraße 29.

[12566

6

Specnalitäten
Marzipan, größtes Lager in englischen, franz. und
leutschen Caramell-Bonbons, Fondants und
Fralines, Chocoladedessert von den erſten Firmen des
g= und Auslandes zu billigſt geſtellten Preiſen, ſowie alle übrigen
ſgeführten Weihnachtsartikel cte. empfiehlt
Gichael Fischer, Conditoroi,
Louiſenplatz 4.
(13083
C. HoAaAAT BuGhlandlulg
G. Stamm)
Da mstadt (Ecke der Louiſen= und Eliſabetheuſtr.)
üpfiehlt ihr umfangreiches und ſorgfältig gewähltes Lager von zu
ſeſchenken geeigneten
Wücherm, Frachtwerkem,
Büldwerhem ate.
Alle hervorragenden neueren Publikationen ſind, ſoweit möglich,
birräthig.
Verehrten Abnehmern ſteht mein eingehend und überſichtlich ge=
udneter
Katalog auf Wunſch gratis und franco zu Dienſten.
Das Lager an Photographien
us den erſten Kunſtanſtalten Deutſchlands iſt mit Sorgfalt zuſam=
mengeſtellt
; in hervorragender Weiſe ſind dabei die ſo beliebten
Emaille-Bilder
Photographien auf Glas) in allen Größen und zu den verſchieden=
in
Preiſen vertreten.
Alles, was hierin von beliebten Suiets erſchienen, iſt wenigſtens
n einer Größe vorräthig.
C. Holuaun's
Buchhandlung
(2873
H. Stamm)
Darmstadt (Ecke der Louiſen= und Eliſabethenſtr.).

Weihnachts=
Lichter
8 in allen Größen und Farben,
in Wachs, Stearin u. Parafin.
F. B. Arodhaus, e.
4 Ernſt=Ludwigsplatz 4.
10
Byly eugeroſen.
Feinſle Caſelſeigen,
loſe vorgewogen ſowie in 1= und
2=Pfundkiſtchen,
Feinſte Caſeſroſinen,
7) Caſelmandeſn,
99
Muscat=Datieſn,
loſe vorgewogen ſowie in 1= und
2=Pfund=Schachteln,
Feinſte ſiciſ. Haſeſnüſſe,
Prima Caviar,
offen, ſowie in ½., ½ und 1 Pfd=
Füßchen,
Sardinos Thuilo
in allen Größen.
Gandarinen.Orangen.
G. P. PoTx,
Bleichſtraße.
112819

Zu verkaufen!
einige hübſche Manarienvögel dies=
jähriger
Brut, ſehr preiswürdig. Eliſa=
betehnſtraße
23, 3. Stock.
[12917

[ ][  ][ ]

3320

Nr. 248

Zu

Meihnachtz-Geſchenken
empfiehlt
Emil Bemter.
Ecke der Kirch= und Schulſtraße 27,
Cassetten mit Briefpapier und Karten.
Monogrammpapier
in großer Auswahl.
127a0

Auf Weihnachten

empfehle meinen Vorrath in:
Hand= und Faltenkoffern, Reiſe=, Courier=, Geld= und Damentaſchen,
Portemonnates, Etuis u. ſ. w. Dann eine große Auswahl in Schul=
ranzen
und =Taſchen für Knaben und Mädchen; Hoſenträger für Herren/
und Knaben, von den billigſten bis zu den feinſten Sorten.
Buchhammer,
Sattlermeiſter,
12792
Pankratiusſtraße Nr. I.

9
LE
110
GEN

Papier=,
Schreib=, Zeichen= und Mal=
Schulſtraße
Schulſtraße
Utenſilien=Handlung,
14)
14,
zeigt hiermit ergebenſt an, daß ſeine Welhnachts-Ausstellung eröffnet und
mit ſämmtlich erſchienenen.
Nemheitem
oben genannter Branchen, ſowie mit Gebrauchs=Artikeln in
Leder., Bronce- und Holzwaaren
nebſt Gesellschafts-Splelen reichlich ausgeſtattet iſt.
Zu recht zahlreichem Beſuche wird höflichſt eingeladen.
[248e
Geſchäftsprinzip: Streng reelle Preiſe.

Deutsche, ugarlsche und französische
RothWeine

ſowie wirklich ächte Bordeauz-Weine empfiehlt
Wilbelm Heber
Mathildenplatz 18.
fla178

Als willkommene
GGEInnaentz.

Geſenenne

empfehle:
Direct importirte
Chinos. & ostind. Thoo's
neuer Ernte, vorzüglicher Qualität
in ½ und ¹⁄ Pfd.=Packeten,
Chocolade und Cacao's
aus den Fabriken von Ph. Suchard und
Jordan & Timaeus, Dresden,
garantirt rein, elegante Verpackung,
per Pfd. M. 1.-, 1. 20, 1. 50, 2.
M. 3.
Vanille Bruch-Chocolade
per Pfund 80 Pf.

Eingemachte Früchte
von Monslinger & Herrlein:
Ananas, Ananas=Erdbeeren, Apri=
koſen
, Kirſchen, Birnen, Melange,
in Blechdoſen und Flaſchen von 90 Pfg.
an bis 2 M.

Lur Bowle:

Ananas, Pfirſiche= Ananas=Erdbeeren,
Mandarinen, Balencia=Orangen.

Punsch Essonzen,
Bum, Arae, Erdbeeren,
Burgunder, Ananas,
von
Jos. Selner, Alex. Frank und
Fr. V. Metternich
u. anderen renommirten Fabriken.

Rum, Arac, Cognae,
nur alt=, direkt importirte hochfeine
Waare.

Extrafeine
H.iaueure
in Originalflaſchen und offen.

Bordenuxweime
auf Flaſchen abgelagert,
von M. 1.- bis M. 2..
G. P. POLLL,
[(12858
Bleichſtraße.

[ ][  ][ ]

8321

h.

Paſſende
4eisei Eöx Meihnachs
GeUht zek ſds Wolihuwyigsſcene.
Photographie Album in klein, 45, 85, 1. 150, 1.70. 2, 2.40,
2.75 bis 5.
Photographie Album in groß, 150, 2. 250, 3. 360, 420. 480
5, 6, 7, 8 bis 36.
Photographie=Album mit Muſik 12. 14. 18. A, 24. 21, 30-48.
Portemonnaies 10, 20, 30, 40, 45, 75, 1. 1.20, 1.50, 2. 2.40,
2.75, 3 bis 6.
Eigarren=Etuis 45, 50, 75, 1, 150, 2, 240, 3. 360, 450, b, 6.
7 bis 15.
Brieftaſchen 45, 1, 120. 150, 180, 2. 240, 3, 350. 420, 480,
5.50 bis 15.
Biſtenkartentäſchchen 40, 45, 50, 60, 85, 1, 120, 150. 170. 2.
2.40, 3 bis 6.
Nüh=Receſſaires 45, 75, 1, 150, 1.90, 225, 21b, 3, 390, 450
bis 24.
Taſchen=Receſſaires 40, 45, 60, 85, 1, 120, 150, 180, 2, 240,
3, 3.60 bis 8.
Reiſe Neceſſaires 3, 390. 450, 6, 180, 850, 9, 1050, 12, 14.
16 bis 24.
Nüh=Neceſſaires mit Muſik 24, 27, 30, 36.
Schmuckkaſten 1, 2. 3, 390, 4.80, 6, 8. 9, 12, 15, 18 bis 36.
Cigarrenkaſten und Rauchſervice 1, 2, 3, 5, 7, 9, 12.
Handſchuh= und Taſchentuchkaſten 3, 3.90, 480, 6, 8, 9, 12, 15,
18 bis 24.
Photographie=Rahmen Giſit und Cabineh) 20, 25, 30, 40, 45, 50,
75, 1. 150 bis 6.
Poeſie= und Schreibalbum 4b, 75, 1, 1.50, 2, 250, 3, 360, 450
bis 6.
Schreibzenge 45. 75. 1, 120, 1.50, 240, 3, 360. 450 bis 9.
Schreibmappen mit Einrichtungen 45, 75, 1, 1.20, 1.50, 1.80,
2, 2.40, 2.75, 3 bis 12.
Papeterien, gefüllt, 45. 1. 1.50, 1.90, 2.40, 3. 3.60.
Nippfachen, Neul Neul 45, 50, 60, 70, 85, 1, 120, 1.50, 2.
Kammkaſten und Waſchrollen, 1, 2, 3, 3.60, 450, 5, 6.
Holzkaſſetten 1, 2, 2.50, 3, 3.90, 4.50, 5, 6, 7.
Uhrhalter 45, 1, 150, 2. 3 bis 4.50.
Ring= und Umhängetäſchchen 2.50, 3, 3.60, 4.50, 5, 6, 7.
Promenadetäſchchen 45, 1, 150, 2, 2.40, 3, 3.90, 4.50.
Damentaſchen in Leder 2. 250, 3, 360, 450, 5, 6, 6, 7, 8 bis 36.
Schulranzen 1, 1.70, 2, 2.50, 3 bis 5.
Reiſekoffer 150, 2, 2.50, 3, 360, 4.20, 4.80, 5.50, 6, 7, 8. 9-48.
Cravatten, unübertreffliche Auswahl aller Neuheiten des In=u. Auslandes.
Hoſenträger 40, 45, 60, 85, 1, 1.20, 1.70, 2, 2.40, 2.75, 3.
Toilettekaſten, gefüllt mit Parfümerien, 45, 1, 1.50, 2, 2.50, 3, 4.50.
Da der Andrang vor Weihnachten in den letzten Jahren bekannt=
lich
ſehr groß war, ſo bitte meine geehrten Kunden, ihren Bedarf recht
frühzeitig zu decken.
G Darmstadt,
Darmstadt, HB.
Ludwigsſtraße. L-Geberhiup, Ludwigsſtraße.
Filialen: Mainz, Wiesbaden und Mannheim. (2172

Franz. Cognac,
deutſch. Cognac,
Batav.=Arar,
Jam.=Rum,
Lirſchwaſſer,
in beſten, abgelagerten Qualitäten

Ecke der Saalbau=
bethenſtraße

Cohn,
und Eliſa
48.

Niederlage: (2710
M. Herge, Holzſtraße I7.

Nürnberger

Lebkuchen,

Tür Metzger!
MN
14
Ghoon, Wan bududUhb,
hudung

Waldstrasse 32.
mpfiehlt ſein Lager in allen Sorten in= und ausländiſchen Dürmen, ſowie Ge=
vürzen
, Bindfaden und alle in die Fleiſcherei und Wurſtfabrikation einſchlagenden
(13084
Preisliſten gratis und franko.
Artikel.

Homgſebkuchen,
friſch eingetroffen.
4
G. 1-POll.
Bleichſtraße. 12912
P unoeh=CosonIeh,
ſeigenes Fabrikat, ſowie beſte
Düſſeldorfer Marke,
Bum, Aras, Cognas,
1³⁄
Hausu- C,
verſchiedene Sorten ausgemeſſen
in ½. und Flaſchen.
Polgen, Hassluſisso,
Traybaurosiuen
in neuer Waare offeriren billigſt
boors Moolg & v0.,
Luiſenſtraße 10. (2171

Jouvogulés
in
Fantasie-Westen.
J. G. Kahlört 4 Göhld

(11906

86

[ ][  ][ ]

Houiglebhuchem,
[1295
Amisgebachemes,
Buttergebachemes,
von bekannt vorzüglichſter Güte, in täglich friſcher
Waare.
Während der Weihnachtsmeſſe
Verkaufsſtelle -. Reihe
und iſt mit Firma verſehen.

GAEl Gnel
Ludwigsſtraße 17.
Grösste Auswahl in Dechelgläsern
und Bierkrügen, Bowlen;
Wein-,
Wier- und Läqueur-Servicen ete.
Großes Lager
von
Gebrauchs- und Luxus-Artikeln
in jeder Preislage.
[13085

Im Verlage von Adolf Gitze in Aoipzig erſchien ſoeben folgendes neue Prachtwerk:
ALer Unler
) in Bildern von Paul Chumann.
Mit einer Dichtung von Martin Cuther.
Cus
Prachteinband in Aalbleder 20 M. Prachteinband in Kalilo 12 R.
t3084a
Vorräthig bei:
Carl Höhler,
Buch= und Kunſthandlung, Anttquariat,
Eliſabethenſtr. 4 lnächſt d. Ludwigsplatz.

hol
Eliſabetl
Für
Weihnach
empfehle ich folge
Kundſchaft beſond
und beliebte Sorten
haltigen

In Packungen 1
Sylphia
Industrie II.
Industrie I.
Armaria
Padang
Sagitta Nr. 4
Sagitta Nr. 5
Sagitta Nr. 2 und 3
Sagitta Nr. 1
Carola & Carlo
Manadero
Vnion-Gub
Sphinz
Elogio
Indisereto & Vigoro=
Ribera
In Packungen
Fatinitza
Rea
Patti
1dillo
Estella.
Fondango
Vigoroso
Indisereto
Domina

In Packungen 25
Prosperidat
Jumbo
Elvira

ür Cigarettonra
dürften die allerwärts als
züglich anerkannten Fabril
der türk. Tabahregie in 6
ſtantinopel in erſter Linie
pfehlen ſein.
Dieſelben ſind in Cartons
und Blechkiſtchen 100 St.
packt und bewegen ſich in den Prei
von 2 bis 8 Pf. per Stück.

Ihel
Pfoll,

Eliſabethenſtraße 5

1287)

[ ][  ][ ]

Nr. 248

BEhOhu16.
1l
E9
12 Judmgsstr. V.
empfiehlt gein aufs reichhaltigste ausgestattetes Lager in
Damenhleiderotoſſen
für yeden Bedark,
das Meter von 50 Pfg. an.
Buchzshzims
in jeder Preislage, Partion und Reste sehr billig.
Damenuiutel. & Logenmintelstoſo.

Schmarze Seidonstoſſo,
garantirt für gutes Tragen.

Gchwarze wollene Fantasiestofte
in den neuesten Mustern und Arten.
Unterrock-Stoffe,
Flanell-Unterröche.
Weisse und farbige Flanelle und Lamas.
Bwollſanelle, Barchente, Piqués,
Leinen, Shiring, Cretonnes
in allen Breiten und Qualitäten zu Bett- und Leibväsche.
Von 20 Meter an berechne Stückpreis.
Handtücher, Wischtücher, Gläsertücher.
La. weisse Tischgedeoke.
Tafeltücher, Tischtücher, Servietten
in foinster und golider Frättiger Waare.
Wollene Betteppiche,
roth, woiss, naturbraun und bunt.
Piqué- & Tricot-Wettdechen
in weiss, mit bunter Borde und farbig.
Wischdechen.
Vorhangstokfe
in weiss, ersmefarbig und bunt.

Taschentücher
fur Erwachsene und Kinder in jeder
Art zu jedem Preis.

2

[2099

Billigste Proise. - 5 pCt. Sconto bei Baarzahlung.
P. BEREEIIOI,

17 Ludwigsstr. 17.

3323

der
Schweizer desund-
heits
- Grépe-Jacken,
Herren Tragen,
Hanschetten, Sblipse,
Eravatten,
Hosenträger
in den neueſten, modernſten
Formen.
[11921
J. G. Tahl6s L. Gölk.

GUNCC
immer noch zu ſeitherigen billigen Prei=
ſen
.
Carl Diöhm 8 C.,
Kaſſee= ap; Thee=Import,
3 Rheinſtraße 3. 12405
Große

Rehziemer,
Rehkeulem,
Rehbug
empfiehlt in friſcher Waare
Hehur. Gril
..
Wildpret= u. Geflügelhandlung,
Schulſtraße 16. (13086

Delloatesse- ud
Obstkörbohen
in allen Grössen und Façons, elegant
decorirt und auf das Sinnigste und
Prachtvollste arrangirt.
W Auf der GartenbauvereinsAus
stellung mit dem ersten Preis ausge-
reichnet
.
Wilh. Wobor Hachk.,
Hoflieferant,
Elisabethenstrasse 14. 12816

7.

[ ][  ][ ]

M248
3324
00000000000000ſ000000000000
Polloalosss- ud Oal-
Hörbo.
0 aufs ſchönſte und geſchmackhvollſte arrangirt.
Philipp Weber,
(3087 G
Carlsſtraße 24.
2000000000ooooloooooooooooooe

J. V. GGhOI

lo

Beſſunger Heinrichſtraße 72,
empfiehlt einem hochgeehrten Publikum als ſehr geeignete Weihnachts=Geſchenke
ſowohl für hier wie zum Verſandt nach auswärts: Ein Sortiment von Weinen
12 Flaſchen guten 1883er Haardt=oder Bergſträßer Wein
zu M. 9. - incluſibe Glas.
Ein Sortiment von 12 Flaſchen beſtehend aus z. B.

6 Flaſchen Ungſteiner
3 Flaſchen Nierſteiner,
zu M. 15.- ineluſive Glas.
3 Flaſchen Rüdesheimer
Ein Sortiment von 6 Flaſchen beſtehend aus z. B.
2 Flaſchen Nierſteiner
2 Flaſchen Deidesheimer Kränzler zu M. 10½ incluſive Glas.
2 Flaſchen Rauenthaler
Ein Sortiment von 6 Flaſchen beſtehend aus z. B.
2 Flaſchen Bordeaux Médoc
2 Flaſchen allen Iuscat Uunel, ſehr ſeini zu M. 13.- incl. Clas.
2 Flaſchen alten Sherry, ſehr fein!
Original=Kiſten von 6 und 12 Flaſchen Chr. Adt Iuplrberg,
mouſſirender Hochheimer zu M. 14.40 und M. 28. 80.
Auf Wunſch wird die Arrangirung der Sortimente nach Belieben geändert.
Gleichzeitig erlaube ich mir mein gut aſſortirtes Lager in
Haardl., Bergsträsser., Hosel, Rhoisganer uad Bordeauz-Wainen,
doulschon Sshaumweinen und französischem Champaguer
in empfehlende Erinnerung zu bringen und ſitehen Preis=Courante und Proben
gerne zur Verfügung. Die Verbringung der Weine geſchieht hier ganz frei ins
Hochachtungsvoll
Haus.
Höprzuiz"
J. B. Lasaner, Woinhandlung,
Beſſunger Heinrichſtraße 72.
[(12176

Hagszin
fertiger
Johlafr öcke

von M. 15. - an
per Stück.

Als praktiſche Weihnachtsgeſchenke
empfehle Regenschirme in Zanella, Gloria, Matador, Halbſeide und Seide
bis zu den ſchwerſten Qualitäten in eleganter und geſchmackvoller Ausſtattung.
Größtes Lager bei billigſt geſtellten Preiſen.
D1½
Friedr. Wilbh. van don Korkhol,
W. Harres Hachſ.
[2646
Schirmfabrik. Ludwigsſtraße 4.

Lebende Karpfen
90 Pfg.
Holl. Schellfiſche 30 und 35 Pf.
Cabliau 50 Pf.,
Rheinhechte 90 Pf.
Grüne Hüriuge
per Pfd. 20 Pf.
Lebende Hummern
und
Victoria=Auſtern.
Astrachan- und Elb-
Caviar.
Geräuoh. Rheinlachs.
Phllapp Wober
Carlsſtraße 24. (308s8
ooooooooococooooooooooeooooe
Th= 28 ſeh
Chrionna omuck
in neueſten Muſtern.
3 V. B. Grodhaus,
3 4 Ernſt=Ludwigsplatz 4. l2480³⁄₈

2000000e00000e0s

Histchen mit 3 Hlaschen
MClCIdr10naI6
2 M. 6.- 4. M. 7.
1292:
empfiehlt
Carl Watuinger,
Wilhelminenſtraße II.
Die faſt ganz neue
Ladeneinrichkung
eines kleinen Cigarrengeſchäfts iſt ſofor=
zu
verkaufen. Wo? ſagt d. Exp. (2977

h.
.

[ ][  ][ ]

Nr. 248

H. Stade a Beer.

Bülligster Bozug

fu=

3325

Strick-, Stick., Häkel-
Näh-Garne ete.

und

Darmstadt.

4249

He=
gur
vevorſteyende Oſtu-aſon
ſibe eine ſchöne Auswahl
Haarſchmuck,
hehend in venetianiſchen Nadeln in Gold, ſowie in ſpaniſchen
ſmmen in Schildpatt ꝛc., welche ſich ihrer Eleganz wegen zu Houe Datteln
geſchenken eignen.
L. Vachligalt,
(12878
Hof=Friſeur.

*.
hulsgobaokenos,
Bullorgobackanos
von feinſtem Geſchmack
unter Garantie für ab-
solut
reine Eierwaare
empfiehlt ſtets friſch
A. J. Supp,
Mehlhandlung. (2547
hinterm Rathhaus.

Ein Federkasten mit Füllung: Federhalter,
Bleiſtift, Gummi, Griffel, Federn ꝛc.
20, 30, 50 Pf. und 1 Mark.
Rütaliche Geſchenke für Rinder.

Farbenkasten mit Malheften von 50 Pf. an,
Schreibgarnituren, 4theilig, von 25 Pf. an bei

Ho=

25 Brnst= Juduigsstr. "2r29

24 Wihelinenstraose 4.
Wegen demnächſtiger Renovirung meines Ladens gebe, um mit
22
heinen bedeutenden Vorräthen etwas zu räumen, von heute bis
Veihnachten auf alle meine Gegenſtände, als: Blech, lackirte,
ſernickelte und nickelplattirte Waaren, Tisch- Hänge-
und Wandlampen, Ampeln, 10pCt. Sconto, auf Salon-
lischlampen
und emaillirte Geschirre 20pOt. Sconto.
Da dieſe Gegenſtände alle nur prima Qualität ſind und die
preiſe ſchon billigſt notirt, ſo eignen ſich dieſe Artikel gewiß als
ſußerſt praktiſche und billigſte Weihnachtsgeſchenke.
Haschenlaternen in Etuis=Format.
Chriſtbaumſchmuck, Camella, Lichterhalter
11o8
billigſt im Ausverkauf.
Das Blechwaaren= &amp Lampenlager:
4.
4 Wilbelminenatrarse

Vene
Valoncia-Grangon
per 10 Stück 85 Pfg.
per ½ Kilo 45 Pfg.,
Neue Feigen, Haselnüsse,
Schalmandeln,
Tafelrosinen, Kastanien ete.
Neue Rosinen, Corinthen, Sultaninen,
Heue Citronen eto.
ſempfiehlt
13010
Emanuel Fuld.
Den geehrten Herrſchaften
von Darmſtadt und Umgegend empfehle
ich meine große Auswahl in:
Goldſiſchen, Silberſiſchen, Schild=
kröten
, Waſſerpflanzen, Muſcheln,
ſämmtlichen Aquariums=Artikeln,
ſowie lebende Vögel jeder Art zu
billigſten Preiſen.
Peter Hmth,
Schulſtraße 6.
[13089
Neuheiten im
Christbaum- Sehmuch
empfiehlt in großer Auswahl billigſt
Midhael Sehlmidt,
Hofpoſamentier und
Hoflieferant,
Louiſeuplatz 4. (268s
Ein Belociped ſüir Kuaben, Kasper.
theater, ein Schaukelpferd, alles
gut erhalten, ſind zu billigem Preis ab=
zugeben
. Nieder=Ramſtädterſtr. 35. (13053
867

[ ][  ][ ]

Hoch &amp Macheh,
Schulſtraße
Schulſtraße
Darmſtadt,
S.
enpfehlen bei billigſt geſiellen Preiſen ihr avßs Reichaligſte neu aſſerirtes Lager in=
Schlittſchuhen, Schlitten, Werkzeug= und Laubſägekaſten,
Laubſäge=Utenſilien jeder Art, Chriſtbaumſtändern, Chriſt=
baumſchmuck
, Blumentiſchen, Waagen, Kaſſetten, Ofen=
ſchirmen
, Kohlenkaſten, Feuergeräthen, Oefen, Herden,
Haus= und Küchengeräthen,
ſowie in allen in die Metall= und Eiſenwvaren=Branche einſchlagenden Artikeln, von welchen viele;
ſich zu schönen praktischen Welhnachts-Geschenken eignen.
Gekaufte Gegenſtände werden auf Wunſch am beſtimmten Tage abgeliefert.
W.Prompte und ſtreng reelle Bedienung zugeſichert!

Zu Ghriſtbeſcheerungen
ür Herren=Clubs und Vereine
empfehle ich mein großes Lager
allor praktischen, Jurls- und
Jungegenstände
H
für Herren.
Verpackung wird gratis übernommen.
Juduigsplath.
Ludwig Damm, Juduiggplat.
(13000
am Eingang in die Hlisabethenstrasse.

Feinſten
Astrachan- und Elb-
Cavlar,
Volorſa Anstorn
und
Gammorn,
geräucherten
Rhrinlachs,
geräucherte
Aalo.
Phillipp Wohor,
Carlsſtraße 24. 1300.
In nor voraüsllehen ouallälon
Feinſten
empfehle ich alle zu
Woihnachts Bäckereien
Hirſchbraten,
erforderlichen Artikel zu billigſten Preiſen.
70-95 Pf. per ¼ Kilo,
[2479
Formen werden gerne beigegeben.

ursoh- und Roh.
Christav Sohuinn,
Ecke der Wilhelminen= und Eliſabethenſtraße.
Ragoul,
40 Pig. per ¼ Kilo,
empfiehlt
g4
Aeinr. Röhrioh,
Honig=Lebkuchen.
Wildpret, Geſlügel= u. Delicateſſen=
Dem Bäcker und Conditor Herrn Anton Misserich hier,
(1309.
Handlung.
Eliſabethenſtraße, wird hiermit bezeugt, daß er zu ſeinen Lebkuchen
Der
mur inländiſchen Honig verwendet und derſelbe bereits dreimal) d.) Heppenheimer,
prämiirt worden iſt.
[13011 eigenes Gewächs, beſter Lage, ſehr
fein äußerſt preiswerther. Flaſchen=
Der Vorstand
wein 10 Liter M. 7½, frachtfrei Nach=
des
Starkenburger Bienenzüchtervereins.
nahme offerirt C. B. C. poſtl. Heppenheim.

[ ][  ][ ]

Nr. 248

3327

Ein prakliſches
Weihnachts=Geſchenk.
Ein großer Poſten
vor Aducdhonk
in paſſenden Reſten zu 1, 2, 3 und 4 Fenſtern empfehle
per Meter von 40 Pfg. an.
Woissvaaren Ausvorkauf
Friedrich Bercer Nachſ.
obere Rheinſtraße,
neben Herck's Apotheke. (3092

berden vor den Weihnachtsfeiertagen von der Darmſtädter Jagd=
beſellſchaft
an mich abgeliefert, welche von M. 2.50 bis M. 3. 20
ſer Stück abgebe.
Beſtellungen auf Feiertage erbitte frühgeitig.
[13009

gegenüber der kath. Kirche.

ſilhelminen=
ſtraße
8.


ſloll
8ooGL ſdGh.,

ſtraße 8.

Grossherzoglicher Hoſlieſerant,
Empfehle als praktiſche Wolhnachts-Geichonke
ein reichhaltiges Lager in:
Tranchir-, Tafel- und vessertmessern
in Elfenbein=, Ebenholz= und Knochenheften.
Auch ſehr billige Wirthſchafts=Meſſer.
Taschenmesser
von 25 Pfg. bis zu 50 Mark.
Knabenmesser von 20 Pfg. an.
Rasirmesger und Streichriemon in bekannter Güte.
Jagdmesser, Damenmegser
(neues Modell).
Scheeren: Schneider=Weißzeug=Stick,Pferde,
Garten= oder Roſenſcheeren,
letztere zu M. l.-, 2.- und 3.-.
Bedeutend reducirte Preiſe.
Garantie für guten Stahl.
[3093

25 Frocent billiger
1. ſo gut als ganz feiner Bordeaux iſt
oth Sicil. Wein. 10 L., 10 u. 12½ M.
Nachnahme. - Brauerei Mitseh,
[12974
beppenheim.

Ein guterhaltener
Knaben-Schlitten
wird billig abgegeben.
Hölgesſtraße 3 parterre.
[3093a

Kinder-Militär
Mfecton:
Helme, Sübel, Schärpen, Kuppeln,
Sporen, ete. ſind in großer Auswahl
wieder eingetroffen und empfiehlt billigſt
J.
Michaez schultb,
Hofpoſamentier und
Hoflieferant,
Louiſenplatz 4. (2688
Parſömarien
friſch eingetroffen,
in großer Auswahl, hübſcher Aus=
ſtattung
und guten Qualitäten,
in Gläſern 60, 75 Pf. u. M. 1.-.
Lohse's Extralts
4 M. 1.75.
Loheheseiſen,
feine Packung - gute Qualität,
per Carton 75, 80 Pf. M. 1.
wAusſtellung im Schaufenſter. m
Christ. SchWin,
Ecke der Wilhelminen= und
Eliſabethenſtraße. (3005
Große Sendungen

F. Wol

und

6 bis 14 Pfund ſchwer,
ſempfiehlt zum billigſten Preiſe
Areh. Böhrſch,
gegenüber der kath. Kirche. (3006
Auf bevorſtehende Feiertage
bringe meine
roingohaltenen Weine
in Flaſchen und Gebinden in empfehlende
[13012
Erinnerung.
J. Michel,
zum rothen Löwen.

[ ][  ][ ]

3328
Nr. 248
vrsrarsrectznariarn urnitrerittra rrermemmmmnu rnernt ur mn nttan mnmm

Als puſende
ſo 4.
=Geſchen
2PIRüuls

empfehle ich zu den billigſten Preiſen:
Wollene Herren= und Damenweſten, gehäkelte Tücher und Kragen,
Kaputzen, Kleidchen, Tricot=Taillen, Handſchuhe, weiße und farbige
Hemden, Unterhoſen und Jacken, Uuterröcke, Corſetten, Strümpfe und
Gocken, Taſchentücher in weiß und bunt, Schürzen. Shlipſe, Kragen
und Manſchetten, Barben, Stickereien in Stramin und Canavas,
Schmucksachen ete.
Neuheiten im Wüschen.

SchorlommerHartmann,
am Markt.
[2926

Weshalb badetma,
ſo ſelten ?
Weil bisher kein pralu,
1)

J.-'ſcher u. billiger Badeappar
exiſtirte. Wer ſich einen ſolchen Weyl'ſcha
heizbaren Badeſtuhl kauft, kann ſich m
6 Kübeln Waſſer und 1 Kilo Kohl=
täglich
warm baden. Ein Jeder, der di=

lieſt, verlange per Poſtkarte den ausführ
illuſtr. Preiscourant gratis.
(1300
L. Moyl, 8orlin M., Leipzigerſtr.

6
4
EEILUüsder -
4.
AU,
Vio patentirten
avænerzrcuzn rxouzuzrAAurerzzu vonnrororsom
heilen oder vermindern die Tanbheit,gleichviel zus velcher Vreache dieselbe herztammt.
Die bomerkensverthesten Heillungen sind erfolgt. Mansende 2opfonniz, um fanco eln
illustrirtesWork von 80 Seiton zu omplangon, velchos die interevsanten Beschrelbungen

über die Versache enthaelt, die zur Heilung der Tanbheit unternommen vorden
sind; man fndet darin auch Anorkennungsschreiben von Doctoren, Advocaten, Verle-
gern
und anderen hervorragenden Perssulichkeiten, velche dureh dieso Trou.
melhéntehen gsheilt norden sind und dieselben angelegentlichet empfehtu.
Nan wonde sich au J. A. Hicholson, 6o;, Untor den Iindon, Borliu, uter Angade dlasor keltung

ſehr geeignet empfehlen
die feinſten Beerenobſtweine von M. Bruchmann, Hochheim a. M.
zu bedeutend ermäßigten Preiſen.
Stachelbeerwein, früher M. 170, heute M. 100.

Johannisbeerwein
Himbeerwein
Erdbeerwein
Heidelbeerwein
Stachelbeer= und
Himbeer=Mouſſeux
M. Jägor,
Bleichſtraße 19.

1770,
1,70,
1,90,
140,

1,00.
1,00.
1,20.
0,90.

7 250, 1,70.
4
Thiermamm,
Ludwigsplatz 3. (301,

Hupfer, Silber & ſlold

von

ſh. Adt. Eupferborg &a Cie,
Mainz,
empfiehlt
(1681
H. W. Prassel, Rheinſtr. 16.
Zweigniederlage bei Aug. Mar=
burg
, Beſſung. Carlsſtraße.

werden angekauft
Hotel Prinz

[13094
Gaxl.

2 neue Bücherſchr=
leich
. matth billig abzugeben.
ſtraße 22, Hinterhaus.

Louiſen=
[12939

Friſche Schellfiſche
per Pfd. 30 und 35 Pf.,
friſchen Cablian.
Für lebende Karpfen auf Weih=
nachten
nehme jetzt Aufträge an.
Hebr. Nöſinger,
Hoflieferanten.
[13095
Fernſprechſtelle 40.

1 Paar 15 Pfo.,
Frankfurter Ziedwürſich
1 Stück 20 Pfa.
Cervelat=
Knackwürſtchen
1 Stück 15 Pfg.
bei
G. L. Rrregk=
Rheinſtr. 17. (1307

Deutsche Afranzösischtz

Papka
AaISTIN,

hochfeine Qualität, elegant vus
packt und ausgewogen,
Holletteseifen;
ſaus den beſten Fabriken.
Hübſch arrangirte Käſtche
Soiſo und Extratts enthaltend, voh=
60 Pf. per Carton an.
⁄₈
Eay de Cologns,
ücht und eigenes Fabrikat,
69
Sandmandelkloie, Bahnpaste
Tollettenasser in verſchiedens
Zuſammenſetzungen
lE4
empfehlen preiswerth.
nooIg Ho0l8 &6mp;
Luiſenſtraße 10. G2

Auf bevorſtehende Feierta=
empfehle
meine reingehaltenen
Voberrheinor
ſſold

von 55 Pf. bis 2 M. per Flaſche,
Gebinden billiger, ſowie guten Rot
wein.

H. Hehlbreel
Weinwirthſchaft,
Bleichſtraße 27. 1at.

[ ][  ][ ]

4
4½

ILi
BSTTd

1-

Wegen ſchleuniger Auflöſung meines Geſchäfts in Frankfurt a. M.

Ein großer Poſten abge=
paßterömieche
n. Che
ulllen-Portiéren in
den neueſten Farben, per
Stück 8, 10, 12 bis 15 Mk.
Reſte von ſchweren Tuch-
u
. Buckskinstoften
für Herren= und Knaben= An=
züge
paſſend,. jetzt ( herabge=
ſetzt
ſtatt 4 50 bis 15 Mk.)
per Meter 250, 3, 4, 5 bis
6 M. Nene farbige Tep-
pich
- und Parquett-
Läuferetokke in allenk
gangbaren Breiten jetztper Me=
ker
30. 40, 50,66, 70 Pfg.
bis 150 Ml. Eine kleine
Partie echte ostindisch-
éeldene Hals- und
Taschentücher (mit
lantiker bunt und weißer
Kunſtſtickerei, ſehr koſibar),
Stück für den ſehr herabge
ſetzten Preis M. 3 bis 4,50.
Ein kleiner Poſten ſehr
elegante wollene Tuch-
Dämen-Unterröcke,
ſehr reich garnirt, jetzt Stück 3
4. 5 und 6 Mk. Ein großer/
Poſten ſchwere, waſchächte
Höbel-Creppe für Vor.
hänge u. Sopha=Bezüge, 83
Etm. breit, Meter 70, 80 b.
90 Pfo- (Werth 1-125 M.

4)
1
4
10a Schäfergaſſe.

Ein großer Poſten Feder.
einen u. Bettdrell, nur
beſte, federdichte, reellſte Waare.
jetzr per Merer , 70, 80 bis
50 Pfg. Ganz breite, echt tür
liſch=rothe Däunen-Cöper
(beſte Waarel, per Mr. 90 Pfg
1 M. bis 17d Mr. Schuere
vaſchächte, neu karrirte Bett,
CxEee ohne Appretur, per
Mtr. 35, 40 und 50 Pfg. Gan,
ſgute Bettbarchente per.
Mr. 60, 70 bis 90 Pfg. Weiße
Bettdamasto, per Mtr.
120, 140 und 160 Mk. Ein
laroßer Poſten echt engliſcher
Hévlas und Hemäen.
Tuche, beſte appretfreie Waare.
werden nur in Gtücken von 1o0
15 und 20 Mtr., per Mr. 41
und 50 Pfg., abgegeben. Ein
Poſten, beſte Leinenda-
müst
-Tafelsedecke mit
6Sorviettenz jetzt das
ganze Gedeck 5, 6, bis 10 Mr.
Rein, leinene Vamaet.
Caffee-Gedecke mit vun
ten neuen Bordüren a 5 bis 6
M. Ganz große Leinen-
DamastParei:Ge.
decke für 12 Perſonen, jetzt
a 18, 20 und 24 Mk. Rein
leinene Servietten in Drell
und Damaſt 2 Dzd. 5 bs 750
Mr. Eischtücher iu Drell
und Damaſt von 125 Ml. an.
Für Wiederverkäufer
und Händler in den Vor=
mittagsſtunden
gute Gelegen=
heit
zu billigem Einkauf:

16

Sb

65 Eim. br. ganz geidene Tafket de Lyon ſtatt 4 M.)
5466 Etm. brt. ganz Goidene Faille de France ſtatt 450 Mr.)
54466 Etm. brt. Lanz veidene Satin-Herveilleuz iſtat 5 Mr.)
5566 Etm brt. ganz Seidene Satin-Mervelllenx Lar ſtatt é 5ö Mr.)
5667 Etm. brt Hanz seidene Satin de Lvon (grandiöſe Qualität)
5668 Eim. brt. Hanz veldene Satin-Ducheove, Satin-Rhadana, Surah,

Mtr. 225 Mk
Mtr. 275 Mk.
Mtr. 3.- Mr.
Mr. 375 Mr.
Mtr. 4.50 Mr.

2)

Cy- a Aelkarzrte Wollen-Crepe ſtat 75 Pf. jeſt-
68 Ktn. breie Amure Jaspé vorzagl. Qualitat ſtatt 90 Pf. jetzt:
66 Eth. breite Cachemire berona in allen Farben ganz wie Reinwolle Mtr. 60 Pfs. Doppelt breite Plaid Abælals, neuer groß Rovenſtoff jur Herbſt

Doppelt breite reinwollene Cac
Doppelt breite Cxépe Bourgogn
Doppelt breite reiuwolleneicaei
Doppelt breite Cheviot Loden

60 Eh breite Crépe Velonts in allen neuen Farben
60 Etmdbreite Wollen Diaçonal neuer ſehr beliebter Genre
Doppelt bͤdeite Chevlot nopbé neuer Melangeſtoff mit kleinen Flöckchen
Doypelt breite reinwollene Reige chims ſehr beliebt:

Mtr. 150 Pis.

Mtr. 5-6 Mr.
Mtr. 140 Pid

Mtr. 1.30 Pis=

RUh2 N

Ju. Fodte und Satin Allemania, gödierenste Seldenntofo untet
Garantie far ganz Seide, jezt ſtatt 8 bis 11 Mil2
Mtr. 40 Pfg. Doppelt breite Cheviot Foulé mélange Reinw. ſtatt 3 M. jetzt Mtr. 125 Pfs.
Mtr. 56 Pig. lDoppelt breite Cheviot Loden ſein gemuſtert) ſtatt 2 M. jetzt
66 Ctk. breite Jaquard Füconus in dunklen Farben ſtatt 1 M. jetzt, Mtr. 50 Pig. Doppelt breite Engi. Dchmen-Tuche in diumtli. Farben ſtatt 250 M. jezt Mtr. 135 Kir.
Ntr. 60 Pig. Doppelt breite Cheviot Ae IBarope dider neuer Winterſtof
Ktr. 135 Pis
Mtr. 70 Pig. lDoppelt breite Drap Soha erepartiger Robenſto.
Mir.
Mtr. 125 Pig. Doppeit breite Kischni1Tnche neue Ruſiſch. Kniggerbogger Winter= . 125 Pis=
Kleidelſtof
hemire Hervelllenx alle Farb. Mtr. 150 Pig. Doppelt breite Cachemir-Wolga neue uni Winterkleiderh-fl, ent
Mtr. 135 Pl=
ſuckenſe
Farben
Mtr. 185 Pfo.
M.jetzt Mtr. 125 Pfg. Doppelt breite Diagondl- Allemaniez, uni u. groß Robenſtoff Mtr. 1.00 u. 225 Pio
Mtr. 120 Pio. Doppeit breite Serge d Hispanig., neueſt. ſehr eleg. Robenſioff Mtr. 2.u. 2.50Pfs.

flallſalſalhlhlilihl
Leppisſtoff - jeder Reſt iſt 180 bis
150 Meter lang, eignet ſich zu Vor=
lagen
und koſter per Stüd 8,50 bis
6 Mark. Werth 12 Mark.

Aper- und Hanilla-Teppiche, mit Franſen, Größe 140 2e 180 Mtr. für Wohnzimmer ſehr geeignet, ſtatt 650 M. Stück k. 50 Mark.
Aermania Cepha-Teppſche, Größe 140 3e 2 Mr., ganz ſchwerer Qualitat, ſtatt 13 M. Stack 6' Mark und6 Mark.
Brüsseler Sovha-Terpiche Größe 140 Ta Mr. in neuer prachtvoller Ausfuhrung, ſtatt 25-30 M. 8-12 Mark.
Velour., va. Brüssels ünd LapéetrzTeppiche, Größe 140 2 Mtr. in prächtvollem Muſter, 8, 10. 13.50, 15.-20 Mart.
Neuente Srüssel-Teppiche, Größe 16b 255 Mtr. das Eleganteſte für Salon, ſtatt 40-45 M. 20-25 Mark.
Hollünder- und Bronce-TeppichelGröße 165 2 235 Mtr. für Speiſe= und Wohnzimmer, ſtatt 20-25 M. Stuck 10-1¾ Mark.
Brüssel. und Terser-Teppiche, Größe 22285 Mtr. hochelegant für Salon, ſtatt 7030 Stüc 35-45 Mark.
7a. Brücvelxeppiche, Größe 2b 2385 Mtr. in ſchwerner und beſter Qualitai ſtatt 120 M. Stäa 75 und 65 Mark.
Lehr große ace Suyrna; Azminster. u. Tournay.Velvet=Pepplche ir ſchwerſter und beſter Qualitat von 18-80 Mark dieſe
Leppiche ſind bei dem jetzigen Wollaufſchlag ganz enorm billigh.


Vorhänge!
Tiſchdecken!
SEAITATaA

Große gewirkte Manilla=Tiſchdecken mit Vordüre und Franſen
2 St. 1 unb 1.50 Ml. Große Cöper=Manilla=Tiſchdecken in neuen
Farben mit Cordel und Quaſten a St. 175, 2 und 2.50 Mr. Große
echte Wolldamaſt=Tiſchdecken mit neuen Fantaſie=Efſecten und ganz
neuen Zeichnungen Stück 3.50, 4 und 5 Mk. Ein großer Poſten
ſchwerſte Gobelin=Tiſchdecken ſtatt 12-15 Mk., jetzt 5.50, 6. 7 und
8 Mk. Ein ganz großer Poſten Manilla=, Crep=, Gobelin= und Rips=
Tiſchdecken mit reichen Seiden= und Gold=Effecten nach Zeichnungen
berühmter Proſeſſoren, jetzt ſtatt 20-40 Mk. 9, 16, 15-15 r.
Kleine engl. Tüll=Tiſchdecken in reizenden Deſſins 20, 30-50 Pf.
Ein großer Poſten weiß und creme Tüll=Vorh änge a 30 und 40 Pf.
per Meter. Ein großer Poſten weiß und crsme engl. Tüllzwirn=
Vorhänge, gute Qual. mit doppelter vandeinfaſſung per Meter 50,
60, 70 und 80 Pf. Ein Poſten allerbeſte engliſcher Double=
Tull=Vorhänge in weiß und creme, in den allerneueſten Zeichnungen
C EEO

mit Doppelbandeinfaſſung ſtatt 1.50- 250 Mr. jetzt per Meter 90 Pf.,
1 Mk., 1.20 und 1.40 Nr. Ca. 600 Fenſter weiß und ersme ab=
gepaßte
, ganz ſeine engl. Tull=Vorhänge per Fenſter 375. 4.50, 6
gis 1350 Mk. Große mmitirte Brüſſel=Bettwvorlagen a St. 1.25 und
150 Mk. Große ganz ſchwere Brüſſel=Bettworlagen a St. 2 und
3 Mr. Ca. 800 St. zanz große echte Brüſſel=, Belour= und Tour=
nay
=Bettvorlagen ſtatt 7ö. 28 Mr. jezt St. 3.50, 4, 5, 6 bis
750 Mr. Ein Poſten reinleinen große Taſchentücher per Otzd.
7.80, 3. 3 bis 6 Mr. Ein großer Poſten leinen abgepaßte Küchen=
handtücher
per Otzd. 250 und 3 Mr. Ein Poſten leinene Wiſch=
tücher
65-65 Ctm. groß, per Ohd. 250 und 3.50 Mr. Ein großer
Poſten reinleinene Stubenhandtücher. ſchwere Qual. per Otzd. 3.50,
5, 6 bis 10.50 Mr. Ein Poſten Bettbecken, enorm billig. Noch
unter der Hälfte des Werthes offeriere eine Serie ſchwarzen, wol=
lenen
Cachemire ſtatt 175 bis 250 Mr.). Meter do Pfg., 1.20 Mr.

Eine Serie ſchwarze hochfeine, reinwollene prima Double=Cachemire
ſſtatt 25 Mr) Letzk Mtr. 1.25. 150 bis 275 Ml. Ein kleines
Gortiment hellwollene durchbrochene Geſellſchafts=Robenkoſſe für den
4. Theil des Werthes per Mtr. 30. 40 bis 75 Pfa Größe Poſten
Bettzeuge, Hemdentuche, Tafelgedecke mit 6 und 12 Cervietten, Unter=
roͤcke
, Druckzeuge, Möbelcrepe,. Reſte und einzelze Stücke ꝛc. ganz
fabelhaft billig. - Auswaͤrtige feſte Aufträge weden mit bekannter
Gorgfalt gewiſſenhaft zur vonſten Zufriedenhei der geehrten Beſteller
gegen Nachnahme oder vorherige Betragſerdung prompt expedirt.
Wgen dem faſt unglaublich großen Andrang im Geſchäft können
Muſter und Auswahlſendungen nicht mehr verſandt werden. Die
geehrten Beſteller werden dringend gebeen ihre werthe Adreſſe ſehr
deutlich anzugeben. Der Aüsperk= iſt ſehr bald beendet.
Hotelwirißs. Brautſeute uoEinkäuier für größere
Poſten ſüber 100 M.) erhalten extra 4⁄₁ Rabatt.
Schäfereusse I0a,
diehé an der Seil.

2.6
L
de
L.
⁄₈.
18
2S
9¾
8

ian für Berkin.)
Geues Hauptgeſchäft der Zirma H. J
S
Der große, ſortdauernde Geſchäftsverkehr iſt der beſte Beweis für ganz außergewöhnliche Billigkeit aller meiner Waaren ind weil ein großer Theil
meines Lagers ſchou gänzlich ausverkauft iſt, ſo bringe ich namentlich ſolche Waaren in empfehlende Erinnerung, die noch in ſehr großen Maſſen am Lager
ſind, und werden ohne Rückſicht des hohen Aufichlages der Rohmaterialien, beſonders ſämmtliche Teppiche, Vorhänge und ein großer Poſten Wollen= u. ſchwarze
Reinſeidenſtoffe für Roben ½⁄ unter dem Werthe zum gänzlichen Ausverkauf geſtellt. Die werthen Käuſer werden ſpeciell därauf hingewieſen, daß ich nur
ſtreng ſolide, unbeſchädigte Waaren führe, welche thatſächlich viel billiger ſind, als die von verſchiedenen Seiten bekannt gemachten ſehlerhaften Teppiche, Decken ꝛc.

19
21.
19
8..
20⁄₈
7

[ ][  ][ ]

Damen=Zugſtiefel,
beſtes und praktiſchſtes
Geſchenk in nur guter
Waare empfiehlt

Nr. 248

WinterschUhe.

Go. Schüßler,

Ludwigsſtr. 14,
1. Stock. (3098

Nützliche

Kaolhellls
GEſchkllb.

Aechter Bordeaux, garantirt rein, pr. Fl.
M. 125, 150 und M. 2.
lechter Sherry, ¹ Fl. M. 2,75. ½ Fl.
M. 1.40.
Aechter Madeira, ½. Fl. M. 3. ½ Fl.
M. 150.
lechter Malaga, ½ Fl. M. 220, ½ Fl.
M. 120.
lechter Portwein, ¼ Fl. M. 3.
Aechter ungar. Sanitätswein, pr. Flaſche
M. 2,25, 1,25, 075 und 045.
Vorzüglicher, garantirt reiner franzöſiſcher
Cognac, Fl. 1878er M. 3,75,
1865er M. 6.
deutſcher Coguac, pr. Fl. M. 250 und
M. 150.
kleine Reiſefläſchchen mit Cognac 75 und
65 P
Zunſch=Eſſenzen, hochfeine, delicate Qualität,
Fl. M. 3, 2,75, 2,50, ½ Fl.
M. 1,50, 1,40, 1,30.
Lhee neuer Ernte, extrafeine Qualitäten
neuer Ernte in eleganten Packeten
¼ und ½ Pfd., ſowie in ſchönen
Originalkiſtchen von 1¼ 2½ und
5 Pfd. Inhalt.
Chocoladen, feinſte Qualitäten.
feinſte Taſchentuch=Parfüms in Flacons
M. 1, 1,25, 1,50 und M. 2.
ßeinſte Toilette=Seifen, in eleg. Packung.
ſölniſch=Waſſer, ächt Farina, gegenüber
dem Jülichsplatz, zu Fabrikpreiſen.
fölniſch=Waſſer, eigenes Fabrikat, aner=
kannt
fein, pr. Flucon 80 Pf., per
Kiſtchen von 6 Fl. M. 4,20, Flaſchen,
¾⁄₄ Liter Inhalt, M. 2, ſowie
Loilette=Schwämme
empfiehlt
Ly. Sohaoiok
[13019
Ludwigsplatz 7.
Christbaumschmuck,
Tannenbaum-Biscurts
und
Wachskerzen
n großer Auswahl offeriren billigſt

vooI8 H8018 a 10.

Luiſenſtraße 10. (13040

Alle Sorten Filxscbuhe mit
Filz= und Lederſohlen für Kinder
von 50 Pfg. an, für Frauen von
90 Pf. an, für Herren von M. 1.50
an, ſowie Filzsbiekel für Herren
und Damen, mit Filz= und Leder=
ohlen
M. 2.60 und M. 3.50.
Tuchſchuhe, die beliebten mit holz=
genagelten
Sohlen, M. 1. 30
Lurnſchuhe und
Gummiüberschuhe.
Alle übrigen Schuhwaaren für
Herren, Damen u. Kinder empfiehlt
billigſt in ſchöner und guter Waare
L. Lehmann,
Schuhmachermeiſter, Markt 6.
Anfertigung nach Maaß.
Reparaturen werden pünktlick
ausgeführt. 12180

3329
9820) Eine abgeſchloſſene Wohnung
von 5 Zimmer nach der Gartenſtraße mit
Waſſerleitung ꝛc. iſt per ſofort oder ſpäter
preiswerth zu vermiethen. Näheres bei
Horiz kandau, Mathildenplatz 1.
11624) Soderſtr. 33 iſt die Parterre=
Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern ꝛc.,
ſofort zu vermiethen. Näh. J. Ludwig,
Grafenſtraße 35.

Auf neue Art gebranuten

8.

Wiener Mischung Pfd. H. 1.2
Carlsbader do.
1.50
Victorla.- do.
1.8(
Candirto Hafſe' von Juntz - Willms &am Dahlmann
Muster gratls.-
Postversandt 9½ Pfd. Franko.
Dioburger
00 Diehurger
Ah. 2. Iriodpſoh Budo vlr. 3.

vRaue.g.
2½

BtIdIO

zum Eisaufthauen empfiehlt

ERAREELFUd.

1
CArvuiftuul

von bekannter Güte, eigenes Fabrikat,
empfiehlt
v. AerWegh,
Kirchſtraße 2. (12969.

7181) Aliceſtraße 25 (Louvre) die
Beletage, beſtehend aus 5 Zimmern,
Küche, Keller, 3 Dachkammern ꝛc., au
Wunſch mit Stallung, per ſofort preis=
würdig
zu vermiethen. Näh. Aliceſtraße
23 Hochpart. links, Nachmittags.
9827) Herdwegſtraße 39 2. St.i4
Zimmer und Zubehör zu vermiethen, ſo=
fort
beziehbar.

11948) Schulfir. 12 iſt der 2. 8
/⁄
8 Stock mit 5 Zimmern, Küche und
0 Zubehör per alsbald zu verm.
Loogeooeoeoooooooeeoeeoeoede
12736) Neckarſtraße 10 iſt die Bel=
etage
8 Zimmer nebſt allen Bequemlich=
keiten
, per 1. April anderweit zu verm.
12824) E3- Promenadeſtraße 42
eine Wohnung von 5 Zimmern und allem
Zubehör mit oder ohne Comptoir. Näheres
mittl. Stock.

13026) Ecke der Hügel= u. Schützen=
ſtraße
20 eine kleine Wohunng von 2

Zimmern, mit Küche und allem Zubehör.
Preis 170 M.
13027) Eliſabethenſtr. 37, Hinter=
bau
, ein Schlafzimmer zu vermiethen.
13100) Rheinſtraße 16 eine Wohnung
von 6 Zimmern mit allem Zubehör, iſt
iſt per 1. April 1887 vent. auch früher
zu vermiethen.
13101) In meinem neuen Wohnhaus
iſt noch eine Wohnung, enthaltend 3 Zim=
mer
, Küche, abgeſchl. Vorplatz, Keller,
Bodenkammer, Mitgebrauch der Waſch=
küche
u. des Bleichplatzes nebſt Waſſer=
leitung
, zu vermiethen.
G. Möſer, Maurermeiſter, Arheilgerſtr. 41.

2

150en, Hagazae o0.

11549) Grafenſtraße 31 ein Saal
zu vermiethen.

12887) In erſter Geſchäftslage
ein geräumiger Laden mit zwei
Schaufenſtern, event. auch Wohnung
per 1. April.
Näheres bei der Exped. d. Bl.
4.

WAONoih
44

AAddzzAAiiiAnzth.

11099) Caſerneſtr. 62 eine Treppe
ein gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
11911) Ballonplatz 3, 1 Tr. hoch,
ein möblirtes freundliches Zimmer als=
bald
zu beziehen.
E 12424) Promenadeſtraße 42.
m. St., ein gut möblirtes Zimmer.
12545) Marienplatz 5 ein möblirtes
Zimmer mit Bedienung, auf 1. Januar
k. J. beziehbar. - Zu erfragen daſelbſt
parterre.
12980) Neckarſtr. 26, 3. Stock, ein
ſchön möbl. Zimmer mit od. ohne Penſion.
868

erp.

[ ][  ][ ]

3330
13034) Neckarſtr. 18 m. 8. a. Wunſch Penſ.,
13037) Georgenſtr. 9 zwei möbl.
Zimmer an einen ruhig, Herrn od. Dame.
13102) Bleichſtraße 45, Seitenbau,
parterre, ein ſchön möbl. Zimmer zu verm.

Ein in beſtem Zuſtande befindliches
Coupé,
ſowie complette Livrée zu verkaufen.
Näheres bei Herrn Adolph Rady.
Eliſabethenſtraße 27.
[12978
GerrAnitraAririiriitin
Firma: Bd. Loeſlund in Stuttgark.

12 Medainen und Diplome.
00klunds
öcheo
-ors-Coxltadt
[12218
bewährtes diätetisches Mittel gegen
Hasten, Heiserkelt. Gatarrb, Asthma,
Brust- und Halsleiden, auch für
Rinder vielfach ärztlich empfohlen.

In

und

Flaschen.

mit Chinin, mit Kalk, mit Pop.
sin, mit Leberthran.
18 bo
Allll malſGIIadl-bohll.

bekannt, als die angenehmsten,
Wirksamsten und leichtverdaulich-
8ten Hustenhothons zu 20 und
40 Pfg. per Packet.
in allen Apotheken u. Droguenhandign.
in Originalpackung zu haben.

ArriArittntrarrnatrirtrrrrrrn
Berlaren
eine goldene Broſche vom Bergſtrüßer
Hof bis zum Beſſunger Bahnhof. Der
redliche Finder enthält gute Belohnung
Heidelbergerſtraße 89. II.
[13103
(Hin Offizier ſucht eine unmöblirte
L. Wahnung von 2 Zim. und ev. ein=
Burſchenkammer i. der Nähe der ob. Rhein=
ſtraße
zum 1. Februar. Offerten unter
O. N. an die Exped. d. Bl. erb. (13104
Hin Drittel Sperrſitz abzugeben, ganz
E= oder getheilt. Näh. i. d. Exp. (13056

(Peſucht ¼ oder ½ Sperrſitz. Offerten
8½ unter F. EF. befördertdie Exped. (3057

Nr. 248
Hauptverſammlung des Hülſsvereins.
Die Mitglieder des Hülfsvereins im Großherzogthum Heſſen für die Kranken=
pflege
und Unterſtützung der Soldaten im Felde werden hierdurch zur Theiln ihme
an der
Mittwoch den 29. Dezember 1886, Nachmittags 3½ Uhr,
im Damenſalon des Saalbaus
ſtattfindenden ordentlichen Generalverſammlung für die Jahre 1884. 1885 und
1886 eingeladen.
Gegenſtände der Tagesordnung ſind: Die regelmäßig in 8 13 Ziſſer 3.
8 22, verglichen mit 8 23 der Statuten bezeichneten.
Stimmberechtigt ſind nach 8 21 alle Perſonen, welche dem Verein als Mit=
glieder
bereits vor der Einladung zur Hauptverſommlung beigetreten waren.
Darmſtadt, am 17. Dezember 1886.
Der Vorſtand des Hülfsvereins im Großherzogthum Heſſen für die
Krankenpflege und Unterſtützung der Soldaten im Felde.
Weber,
Buchner,
13105
Miniſterialpräſident.
Geheimer Ober=Conſiſtorialrath.

Bekanntmachung.
Städtische Sparkasse.
In den Monaten Januar und Februar 1887 können die Zinſen des abge=
laufenen
Jahres bei unſerer Kaſſe in Empfang genommen werden. Die nicht baar
erhobenen Zinſen werden dem Kapital beigeſchrieben. Das Beiſchreiben der Zinſen
kann erſt vom 1. März an erfolgen.
Wegen des außerordentlichen Andrangs im Monat Januar haben wir im
Intereſſe einer ſchnelleren Beförderung des Publikums die Anordnung getroffen, daß
die Auszahlung der Jahreszinſen an die Einleger
vom 2. bis 15. Januar nur Nachmittags (Camstag ausgenommen) von
2- 4 Uhr,
geſchehen ſoll, während alle anderen Kaſſegeſchäfte in den Vormittags=Zahlſtunden
19 bis 12 Uhr) vorzunehmen ſind. Von Montag den 17. Januar ab finden alle
Kaſſengeſchäfte in vorerwähnten Vormittags=Zahlſtunden ſtatt. Sonntags iſt die
Kaſſe überhaupt geſchloſſen.
Darmſtadt, den 14. Dezember 1886.
Der Verwaltungsrath der ſtädtiſchen Sparkaſſe.
Buchner.
[13106

Großherzogliche Handekskammer
Darmstadt.
Ergänzungswahl pro 1886.
Nach Maßgabe des Art. 13 des Geſetzes vom 17. November 1871, die Han=
delskammern
betreffend, machen wir hiermit bekannt, daß bei der am heutigen Tage
abgehaltenen Wahlhandlung 9 Wahlberechtigte abgeſtimmt haben und zu Mitglie=
dern
der Handelskammer gewählt wurden:
1) Herr Herz Bodenheimer mit 9 Stimmen,
2) Wilhelm Merck 9

Joh. Phil. Holtz 9

4) Ferdinand Sander 8
5) Dr. Rudolf Schäfer , 8
Das Wahlprotokoll nebſt Anlagen liegt vom 31.- 23. l. Mts. (beides ein=
ſchließlich
) bei dem Sekretär der Handelskammer, Herrn Dr. Kahlert, Eliſa=
bethenſtraße
31, zur Einſicht der Wahlberechtigten offen. Einwendungen gegen die
Wahl oder die Gewählten ſind binnen dieſer 3 Tagen bei Vermeidung des Aus=
ſchluſſes
bei der unterzeichneten Handelskammer ſchriftlich anzubringen.
Nach Ablauf dieſer Friſt werden die Wahlakten an Großh. Miniſterium des
Innern und der Juſtiz zur Prüfung der Geſetzlichkeit der Wahl und der geſetzlichen
Eigenſchaften der Gewählten eingeſendet, welches hierüber, ſowie über die etwa
vorgebrachten Einwendungen entgiltig entſcheidet.
Darmſtadt, den 15. Dezember 1886.
[13107
Großherzogliche Handelskammer.
Dr. Kahlert.
Merck.

[ ][  ][ ]

Nr. 248

3331

irzitrl,

Allgemeine Nenten=Auſtalt zu Stuttgart.
Verſicherungsgeſellſchaft auf volle Gegenſeitigkeit.
Die Beträge der am 31. Dezember l. J. füllig werdenden Renten können
vom Verfalltage an gegen Uebergabe der mit Lebensbeſtätigung und Quittung
verſehenen Coupons ohne jeglichen Abzug bei der unterzeichneten General=
Agentur erhoben werden.
Soweit ein Dividendenanſpruch beſteht, entfallen auf je eine volle Mark 6.
Rente 12 Pfennig Dividende.
H
Beitrittserklärungen werden jederzeit entgegengenommen.
Die General=Agentur Darmſtadt:
Pr. Ekert, Waldſtr. 1. 13108
EAuua
Die Kleinkinderſchule zu Darmſtadt
wird wie in früheren Jahren Enischuldigungskarten wegen der con=
ventionellen
Neujahrsbeſuche abgeben und, gegenüber der ſtets wachſe nden Zahl von
zu verpflegenden Kindern, den gütigen Abnehmern zu herzlichem Danke ſich ver=
fflichtet
fühlen.
Die Ausgabe der Karten haben wiederum freundlichſt übernommen die Herren,
Dr. med. Bennighof. Oberbuchhalter Beſt. Dr. med. A. Hoffmann.
Oberſteuerdirektor Hügel. Rentner Jordis. Dr. med. Leydhecker.
Hauptmann Fr. Maurer. Regierungsrath Bopp. Maler Müller.
Oberbürgermeiſter Ohly. Stadtpfarrer Ritſert. Polizeiaſſeſſor Seim.
Rentner Gottfried Schwab. Wilhelm Schwab sen. Geheimerath
v. Willich. Hoftheuterſekretär Winter. Hofbuchdruckereibeſitzer
[13109
F. Wittich.
x Solche ſich Entſchuldigende, welche gleichzeitig auf Ueberſendung
von Gratulationskarten verzichten, werden mit einem verſehen.
E
Turngemeinde Beſſungen.

Samstag den 2b. Dexember 1886,
Abends 8 Uhr.
29
19=
CMRESERESTRATTUNO
mit allgemeiner und gegenseiliger Verloosung
im Locale des Herrn Hauſt (früher Markwort).
Eintrittspreis für Nichtmitglieder 50 Pf., deren Damen gegen Entnahme eines Looſes,
Mitglieder und deren Damen gegen Entnahme eines Looſes.
Gegenſtände zur allgemeinen Verlooſung können abgegeben werden bei
Gaſtwirth Ludwig Kropp, zur gegenſeitigen Verlooſung bei den Turnern
Karl Maurer, Hügelſtraße 17, und Peter Aßmuth, Hofgartenſtraße 7. (3110
Die Vergnügunga-Commission.
Schlittſchuh=Club.
Karten für außerordentliche Mitglieder (Abonnenten), welche zum Beſuch der
neuen Eisbahn während des Winters 1886ſ87 berechtigen, ſind zum Preiſe von
5 Mark für Erwachſene,
2 Mark für Kinder,
bei Herrn Fulda jr., Aliceſtraße 39, ſowie an den zur Einzeichnung freiwilliger
Beiträge bekannt gegebenen Stellen zu haben bei den Herren Ad. Bernet, Wilh.
dublitz. J. Hufnagel, Koch 4 Staehely, J. Scheid, Karl Stumpf und
13111
J. J. Wenz.
Der Vorstand.
Die Weihnachts=Beſcheerung in der
Kleinkinderſchule
(Nauerſtraße) findet Mittwoch den 22. d. M., Nachmittags 3 Uhr, ſtatt.-
Freunde und Gönner der Anſtalt werden hierzu freundlichſt eingeladen. (2927a
Der Vorstand.

(Eine, zweitſtillende Amme, ſucht
w Stelle.
Näheres ſagt die Expedition. (13051

Hin Mädcheu aus guter Familie, das
18 ſchon längere Zeil gedient hat, gute
Zeugniſſe beſitzt, kochen kann, alle Haus=
arbeit
verſteht, ſucht Stelle. Nähere Aus=
kunft
Beſſ. Carlsſtraße 4I.
12946
Vean ſucht Stelle f. e. ſehr br. Mädchen
- (Waiſe) als Stütze, beſſeres Zimmer=
mädchen
od. 3. Kindern. Um nähere Ausk.
wende m. ſ. 9fl. briefl. a. Frau Schneider,
Hotel zur Traube, Darmſtadt. (12831

13113) Im Nähen geübte, geſetzte
Mädchen
finden bei guter Bezahlung dauernde
Stellung. Näheres i. d. Exped. d. Bl.

welche die Maſchinenſtrickerei erlernen
wollen, finden dauernde Beſchäftigung in
der Strumpfwaarenfabrik: Schloßgarten=
ſtraße
65, nächſt der Gendarmeriekaſerne.
13115) Wartfrau geſucht bei Frau
Paulh, Mauerſtraße 22.
13116) Zuverläſſige Lauffrau geſucht.
Dieburgerſtraße 74.
13117) Ein kräftiger, braver ſauberer
Burſche findet dauernde Beſchäftigung.
Zu erfragen i. d. Exped. d. Bl.

Ruhrkohlen
von prima Qualität offeriren wir bei
Abnahme eines Quantums von mindeſtens
25 Centner:
pr. Entr.
Stückreiches Fettſchrot M. 085,
Nußkohlen beſter Qualität 1.05,
Fette Stückkohlen
1.10.
Octroi zu Laſten des Empfängers,
frei an den Aufbewahrungsort verbracht,
gegen 2 Monat Ziel oder Baarzahlung
mit 2 pCt. Sconto.
Gefällige Aufträge, ſowie Zahlungen
nehmen die Herren:
Valentin Hebermehl, Eliſabethen=
ſtraße
53,
Auguſt Schmidt, Cotffeur, Rein=
ſtraße
12.
Moriz Landau, Mathildenplatz 1,
Emanuel Fuld, Kirchſtraße 1,
für uns entgegen.
[2807
Stockſtadt a. Rh.
Reinhard & Weckerling.

[ ][  ][ ]

3332

Nr. 248

Ein Lehrer für alle Deutſchen Fücher und Rechuen
für einige Stunden wöchentlich geſucht.
Offerten erbeten unter A. W. an die Expedition d. Bl.
(12982

Incluſive der

7 Beiblätter

pro Quartal

nur M. 350

Nachſtehend verzeichnete 7 Beiblätter:
Von Nah und Fern:
ein illuſtrirtes Familienblatt erſten Nauges
(16 Druckſeiten ſtark; wöchentlich).
2) Illuſtrirte Modenzeitung: mit Schnittmuſter=
Beilagen; monatlich,
3) Produkten= und Waarenmarkt=Bericht: betreff.
Baumwolle, Wolle, Getreide, Leder, Kolonial=
und Fettwaaren ꝛc.; - wöchentlich,
4) Verlooſungsblatt, betr. Staatspap., Priorit.,
Anl., Looſe ꝛc.; - wöchentlich,
bei allen Deutſchen
5) Zeitung für Landwirthſchaft und Gartenbau;,
2 Mal wöchentlich,
Poſt=Anſtalten.
6) Hausfrauen=Zeitung;
2 Mal monatlich,
Euuutrzaz 7) Humoriſtiſches Echol; - wöchentlich,
erhalten die Abonnenten der Berliner
Neueſte Nachrichten
(täglich erſcheinend.)
Richtung: vollkommen unparteiiſch.
Die Zeitung zählt nach erſt fünfjährigem Beſtehen bereiſs zu den
geleſeuſten Tagesblättern des Deutſchen Reiches.

Inckuſive der

Die Neueſte Nachrichten enthalten:
Ausführliche unparteiiſche politiſche Mittheilungen.
Wiedergabe der intereſſanteſten Meinungsäußerungen der Preſſe
Parteien.
Eingehende Nachrichten über Theater, Muſik,
Kunſt und Wiſſenſchaft.
Ausführliche lokale und Gerichtsnachrichten.
Spannende Nomane.
Sorgfältige Börſen= und Handelsnachrichten.
Vollſtäudigſtes Coursblatt. Lotterie=Liſten.
Die amtlichen Nachrichten; ſämmtliche Perſonal=
Veränderungen im Militär= und Civildienſt.
pro Quartal
Die beiden im Feuilleton der Neueſte Nach=
richten
! im Dezember begonnenen, ungemein ſpan=
nenden
Original=Romane, Enid= von Martin
ur Mh. 350
Bauer und Im Weltbrande: von Ottomar
Beta werden, ſoweit ſolche bis zum neuen Quartal
bei allen Deutſchen
erſchienen ſind, den neu hinzutretenden Abonnenten
auf Verlangen gratis und franco nachgeliefert.
Poſt=Anſtalten.
Probe=Nummern gratis und franco. (11879

aller

7 Beiblätter

Universal Catarrh- &aé; Husten-Vonbons.

Paquet 1 PI. von E. O. Hoser & Glo. in Stuttgarl.
Lu haben in Darmstadt bei Herren M. Arth, F. Eichberg, Otto Schürg,
V. Thiormann; in Babenhausen bei Herrn Hoinr. Loeb Jr.; in Michel-
stadt
bei Herrn H. Soidol.
[11515

Eiſenbahn Eherſtadt=Pſungſtadl.

Die neue Bahnſtrecke Eberſtadt=Pfungſtadt wird am 20. De=
zember
d. J. dem öffentlichen Verkehr übergeben werden.
Der Fahrplan iſt auf unſern Stationen ausgehängt.
Darmſtadt, den 14. Dezember 1886.
(3062
Direction der Main=Neckar=Bahn.

13118) Eine ſchöne Beſcheerung iſt
ſtets Widtfeldt's berühmter Tafelliqueur
Magenbehagen, der auf keinem Weihnachts=
tiſche
fehlen ſollte. Niederl. u. A. bei Ph.
Weber; M. Fiſcher; Georg Viel;
Ludw. Weſp; M. Stein.

Hablreicke Lenguisse der ersten
medieivischen Autoritäten.
Hedaillen
verschiedener Ausstellungen.
Durch 40 Jahre orprobt!

11

Mundwasser
von Dr. J. Cl. Popp,

E. K. Hofzahnarzt in Wien,
stillt Lahnschmerzen, gesundet kran-
kes
Lahnfleisch, erhält u. reinigt
die Lähne, verhütet üblen Geruch,
erleichtert das Lahnen bei Kindern.
Bewährtes Gurgelwasser gegen
chronische-Halsleiden u. Diphthe-
ritis
, unentbehrlich bei Gebrauch
von Mineralwässern; in Flaschen
zul 1, 2 und 3 M.
14328
Erfolg garantirt bei genauer
Beobachtung der Gobrauchs-
anweisung
.
ca Jegetab. Babnpulyer, Pr. 1 M.
S Anatherin Tahnpasta, 2
Aromat.
1 60 P.

S.
Lahnplombe,
7 2 M.
Kräutersoife gegen Haut-
5.
krankheiten, Preis 60 Pf.
Depot für Darmstadt bei L.
Nachtigall, Wilhelminenstrasse.
In Mainz bei WM. Hohenstaedter,
Parfümeriehandlung.

GLBid.

Central- Annoncen-Expedition
er dontsch. und ausl. Loitungen.
Central-Burean: Frankfurt a. H.
Ferner: Berlin. Cöln. Dresden.
gllamburg. Hannover. Joipzig. Jondon.
Hünchen. Paris. Stuttgart. Wlen.
Prompte Beförderung aller Art
Anzoigon.--
Bokannte Ihoralo Bodingungon.
Bei grösseren Auftrügen
A usn ahmepreise.
C Annoncon-Monopol der
bedeutendsten Jonrnulo dos
Auslaudes.

Großherzogliches Hoftheater.
Dienstag, 21. Dezember.
15. Vorſtellung in d. 4. Abonnementsabteilung
(Rothe Karten giltig).
Weber-Cyklus.
4. Vorſtellung.
8beron, König der Etfen.
Nomantiſche Feenoper in 3 Atten von Cal
Maria von Weber.
Anfang halb 7 Uhr. Ende gegen halb 10 Uf.

[ ][  ][ ]

Darmſtadt, 2. Dezember.
Deutſches Reich. Se. Mai. der Kaiſer erteilte Samstag mit= Situafion als ſehr ernſt.
ng dem Afrikareiſenden Dr. Rohlfs und darauf dem Hofrat Hauf=
in
ſtatt.
nunuskreis verfügt.
lie vom Sonnabend, wurde zum allergrößten Teile durch eine ebenſo werden.
ebhafte als unerquickliche Geſchäftsordnungsdebatte ausgefüllt. Den
innigen und des Centrums, ſo daß alſo hierfür nun 200000 M. 1 längs der rumäniſchen.
ewilligt ſind; debattelos wurden noch die Kapitel 8-10 des ge=
Dienstag, den 4. Januar.
aus den Schutzgebieten vom Etaksjahr 1888-89 an in den Etat Sprengſtoff gefüllt find= gemacht werden ſollen.
einzuſtellen. Ferner wurden bewilligt 114350 M. als Dotation für
ſtrebungen.
Verantwortlichkeit, welche er hierdurch übernommen hat, vollkom=
iſt
ſonach klar. Andererſeits iſt es nahezu kindlich, bei einer ſelbſt für unannehmbar.
politiſchen Lage, wie die jetzige, von der Reichsregierung in der
betreffenden Kommiſſion noch weitergehende Mitkeilungen, etwa
gar über föderative Abmachungen der Mächte, zu beanſpruchen.
Derartige Mitteilungen ohne genügenden Schutz gegen deren Ver=
breitung
wären nahezu Landesverrat! Bei der jetzigen, nach dem
dieſer Partei angeſehen werde
die Deputation als ſolche in Berlin überhaupt nicht empfangen wer= Finger, den Geheimerat Dr. Becker.
den würde, ſondern daß die einzelnen Mitglieder derſelben nur als
Privatperſonen empfangen würden.
Heſterreich.=Angarn. Der Generaladjutant des Kaiſers, Feldzeug=
meiſter
Baron Mondel, iſt am Freitag geſtorben.

Nr. 248
3333
Die R. Fr. Pr. " meldet aus Sofia: Gadban Paſcha wurde ab=
berufen
, nachdem er die Noten der Pforte an die Regentſchaft eigen=
mächtig
abänderte.- Die Wiener Journale bezeichnen die politiſche
Franktreich. Die Deputiertenkammer hat die Vorlage über
lüngel aus München eine Audienz und machte nachmittags eine proviſoriſche Bewilligung von zwei Zwölfteln des Einnahmebudgets
bpazierfahrt. Das Familiendiner, an welchem der Kaiſer und in der vom Senat abgeänderten Faſſung mit 486 gegen 13 Stim=
ſe
Kaiſerin teilnahmen, fand bei den Kronprinzlichen Herrſchaf= men angenommen. Die Seſſion wurde darauf geſchlohen.
Seit einigen Tagen bemühen ſich die Ruſſen, in Paris eine
Der Bundesrat hat die Verhängung des kleinen Belagerungs= große Anleihe zum Abſchluß zu bringen. Wie aus zuverläſſiger
uſtandes über den Stadt= und Landkreis Frankfurt a. M. den Quelle verſichert wird, ſoll es ſich um einen Betrag von fünfhundert
8tadt= und Landkreis Hanau, den Kreis Höchſt und den Obec= Millionen handeln und als Zweck der Anleihe die Vervollſtändigung
der Militärausrüſtung, insbeſondere auch die Ausſtattung der ruſſi=
Die letzte Sitzung des Reichstags vor den Weihnachtsferien, ſchen Infanterie und die Ergänzung des Eiſenbahnnetzes angegeben
Die France' eine der eifrigſten Verbreiterin Boulangerſcher
lnlaß hierzu gab die ausgeſprochene Abſicht des Präſidenten, die Jdeen' beginnt heute ihre Betrachtung über die militäriſche Lage
ächſte Sitzung auf den 1. Januar anzuberaumen, während Abg. ſo. 7In Frankreich iſt der Kriegsminiſter das allmächtige Ober=
. Köller beantragte, mit Rückſicht auf den Abbruch der Verhand= haupk des Volksheeres. Man bält es allgemein für bedauerlich,
ungen der Militärkommiſſion auf Möntag noch eine Plenarſitzung daß dieſer Befehlshaber unſerer Armeen kraft der Verfaſſung zu=
nzuſetzen
, um hierdurch die Militärkommiſſion ebenfalls noch zu 1 gleich Mitglied eines parlamentariſchen, vor den Kammern verant=
iner
Sitzung beſtimmen. Dies veranlaßte die Abgeordneten wortlichen Kabinets ſein ſoll.= Die'=France'ſchildert hierauf Bou=
lichter
und Windthorſt zu einer energiſchen Verteidigung des Ver= langers Verdienſte um die großen wie die kleinen Dinge in der
agungsantrages der Kommiſſion gegenüber dem Abg. v. Köller; Armee;, aller Widerſtand ſei gebrochen, die Trennung der Armee
Lriegsminiſter Bronſart v. Schellendorf nahm eine Aeußerung des 1 in zwei Feldlager ſei gehoben: die franzöſiſche Armee wird von
lbgeordneten Windthorſt zum Anlaß. zu erklären, daß der Kaiſer l einem Chef befehligt, der, zum zweitenmale zum Miniſter ernannt,
anz allein beſtimmen werde, ob der Reichstag aufzulöſen ſei oder allen, darauf darf man ſich verlaſſen, allen Achtung vor ſeinen Be=
icht
, und ſich hierzu von niemand drängen laſſe. Im weiteren fehlen einflößen wird. Jeder wird fortan einſehen, daß der Miniſter
prach der Kriegsminiſter das lebhafteſte Bedauern der verbündeten die Macht für ſich hat und den Willen, ſich derſelben zu bedienen.
flegierungen darüber aus, daß die Militärkommiſſion ihre Arbeiten Iſt das deutlich? Und wenn beute öder morgen Boulanger ſich
vor Weihnachten nicht beendigt habe trotzdem daß der Kaiſer ſelbſt zum Diktator zu machen für gut hält, wird ihm Clemenceau nicht
n der Thronrede einen bezüglichen Wunſch geäußert habe. Hieran die Mehrbeit dazu verſchaffen können, ſobald die berechtigten Hoff=
nüpfte
ſich über die Vertagungsfrage und über die Kommiſſions= nungen Frankreichs= dies erheiſcheu? Die Republique Francaiſe=
erhandlungen
eine zum Teil äußerſt gereizte Kontroverſe, in der bringt eine Beſchreibnng der Stellung Deütſchlands zu Rußlands
amentlich die freiſinnigen Redner ſich ſehr entrüſtet über die er= Kriegsſtärke und rechnek den Franzoſen vor: Die ruſſiſche Armee
vähnte Erklärung des Kriegsminiſters ausſprachen. Schließlich ging l hat vier Kontingente der aktiben Armee, macht 900 066 Mann, elf
nan zur eigentlichen Tagesordnung, der Fortſetzung der Spezial= Reſervekontingente, macht-1400006 Mann, alſo nicht weit von
eratung des Etats des Reichsamtes des Inneren über und geneh= 2½ Millionen Soldaten: Die ruſſiſche Kavallerie iſt an der Weſt=
nigte
hierbei der Reichstag die Mehrforderung für die Hochſee= arenze aufgeſtellt und kann ſofort ins Feld rücken: 5 Diviſionen
iſcherei im Betrage von 100 000 M. gegen die Stimmen der Frei= ſtehen längs der preußiſchen Grenze, 4 längs der öfterreichiſchen,
K. B.
Wie das Petit Journal- meldet, hat der Kriegsminiſter An=
nannten
Etats bewilligt. Alsdann beſtimmte der Präſident als Tag ſtalten getroffen, damit die Sperrfeſtungen nächſtes Frühjahr mit
der nächſten Sitzung, da ſich das Haus hierüber nicht einigen konnte. Melenit=Granaten verſehen ſein werden. Es ſind deren ſchon 220 000
für die 155pfünder Bange=Kanone beſtellt. Jedes der Geſchoſſe wiegt
Die Budgetkommiſſion ſetzte die Beratung des Etats des Aus= leer 26 Kilogramm; das Kilogramm Melenit kommt auf etwa
wärtigen Amtes fort und genehmigte die Zuſchüſſe für die deut= 350 Fr. zu ſtehen. Dem Figaror zufolge begibt ſich General
ſchen Schutzgebiete, nahm hierbei aber eine Reſolution von Franken= Boulanger nächſtens nach Bourges, um Schießübungen anzuwohnen,
ſtein an, wonach der Reichskanzler zu erſuchen iſt, die Einnahmen bei welchen Verſuche mit mächtigen Bomben, die mit dem neuen
Engtandr Dillon, Obrien, Harris, Sheehey und Redmond Crilli
das Archäologiſche Inſtitut, beziehentlich das Sekretariat desſelben, erhielten Vorladungen vor das Dubliner Polizeigericht. Sie er=
in
Rom und Athen; ohne Debatte wird das Extraordinarium be= ſcheinen unter der Anklage, an einer ungeſetzlichen Verſchwörung
williat, darunter 150000 M. als Beihilfe und zur Foͤrderung der beteiligt geweſen zu ſein. In einer beſonderen Ausgabe der Dub=
auf
Erſchließung Centralafrikas gerichteten wiſſenſchaftlichen Be= liner rAmtlichen Zeitung= wird eine Proklamation veröffentlicht,
worin die iriſche Agrarbewegung ein Feldzugsplan genannt, für
Der deutſchfreiſinnige Landtagsabgeordnete Schreck hat an die l eine ungeſetzliche, verbrecheriſche Verſchwörung erklärt und angekün=
Dresd. 5ta. ein Schreiben gerichtet, worin es u. a. heißt: Wenn digt wird, daß alle diejenigen, welche ſich der Bewegung anſchließen,
ein ſolcher Mann, wie der Feldmarſchall Graf Moltke, im Reichs= ſich gerichtlicher Verfolgung ausſetzen, und daß das von den Theil=
tag
bei der Befürwortung der Militärvorlage Erklärungen abgab. nehmern an der Bewegung erhobene Geld oder Quittungen über
wie die jüngſt gehörten, ſo iſt ſich derſelbe gewiß der ungeheuren Geldzahlungen von den Gerichtsbehörden konfisziert werden können.
Holland. Die zweite Kammer nahm ein Amendement zum Marine=
men
bewußt geweſen. Graf Moltke hat es nicht verdient, daß budget an, wonach der Bau dreier Torpedoboote abgelehnt wird.
man in ſeine Worte Zweifel ſetzt. Die jetzige politiſche Situation Der Miniſter erklärte das Amendement, ſowie das Marinebudget
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 21. Dezember.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog empfingen am Sams=
Obigen vorliegenden politiſchen Lage iſt eine weitere Beanſtandung1 tag den Oberſtlieutenant v. Chappuis, beauftragt mit der Führung
der Genehmigung der Militärvorlage offenbar unpatriotiſch, und des 1. Großh. Inf.=Regts. Nr. 115, den Oberſtlieutenant a. D.
ich verwahre mich, im Einverſtändnis mit mehreren meiner poli= Spohr von Gießen, den Oberſtlieutenant z. D. Vieſſel, Bezirks=
tiſchen
Freunde, ausdrücklich hiermit dagegen, daß die Haltung ein= Kommandeur zu Bonn den Major v. Nippold vom 2 Garde= Feld=
zelner
Mitglieder der deutſchfreiſinnigen Partei in der gedächten Artillerie=Regt, den Rittmeiſter v. Scholl vom 1. Garde=Ulaͤnen=
Kommiſſion als der Ausdruck der Geſinnungen der Geſammtheit l Regt, den Hauptmann v. Werner vom 1. Hannover'ſchen Feld=Art=
Regt. Nr. 10, den Premierlieutenant Müller vom 2. Großh. Inf.=
In einem hochoffiziöſen Communiqus der Nord. Allg. 8tg. Regt. Nr. 116, den Premierlieutenant Frhrn. Röder v. Diersburg
werden die Berichte über den Empfang der bulgäriſchen Deputation und den Sekondlieutenant Grafen v. Schweinitz vom Großh. Feld=
beim
deutſchen Botſchafter in Wien als entſtellt und nicht der Wahr= Art=Regt. Nr. 25, den Hoftheater=Direktor Wünzer, den Kaufmann
heit entſprechend bezeichnet. Zugleich erklärt das Communiqus, daß l Fehrer, den Hofmuſiker Kügler. zum Vortrag den Staatsminiſter
Se. Kal. Hoheit der Großherzog haben unterm 20. Dez.
1886 den Marktflecken Pfungſtadt zur Stadt erhoben.
Se. Königl. Hoheit der Erbgroßherzog leiſteten Sonntag
vormittag 10 Uhr im Neuen Palais den vorgeſchriebenen Fahneneid
869

[ ][  ][ ]

Nr.
3334
in Gegenwart Seiner direkten Vorgeſetzten und Seines militäriſchen
Begleiters.
Durch Verfügung Großh. Miniſteriums des Innern und
der Juſtiz wurden die Gerichtsacceſſiſten Ernſt Metz in Darmſtadt,
Jakob Heſſel in Mainz und Karl Wolf in Alzey zu Gerichts=
aſſeſſoren
ernannt.
Militärdienſtnachrichten. Lüttich, Rittm. vom Schleswig=
Holſtein. Drag.=Regt. Nr. 18, unter Verleihung des Charakters als Major
und unter Entbindung von dem Kommando als Adj. bei der 20.
Div., als Eskadr.Chef in das 2. Großh. Heſſ. Drag.=Regt. Nr. 24,
verſetzt. Kolb, Sek.=Lt. vom 4. Großh. Heſſ. Inf.=Regt. Nr. 118,
als Erzieher zu dem Ladettenhauſe in Plön kommandiert; Zabel,
Sek.=Lt. vom Pommerſch. Train=Bataillon Nr. 2 in die Großh.
Heſſ. Train=Kompagnie, Lauenſtein, Sek.Lt. von der Groß. Heſſ.
Train=Kompagnie, in das Pomm. Train=Bataillon Nr. 2- verſetzt;
Fiſcher, Vicewachtmeiſter vom 2. Bat. 4. Großh. Heſſ. Landw.=
Regts. Nr. 118. zum Sek.=Lt. der Reſ. der Großh. Heſſ. Train=
Kompagnie befördert; Prätorius, Zahlmeiſter des Füſilier=Bat.
Inf.=Regts. Nr. 97. zum 2. Bat. 4. Großh. Heſſ. Inf.=Regts. Nr. 118.
Ringler, Zahlmeiſter des letztgenannten Bataillons, zum Füſilier=
Bat. Inf.=Regts. Nr. 97 - verſetzt.
r Stadtverordneten=Verſammlung. In der auf Wunſch
vieler Mitglieder der Verſammlung wegen der Nähe des Weth=
nachtsfeſtes
geſtern, und nicht wie ſonſt üblich Donnerstags, ſtatt=
gefundenen
Sitzung machte Herr Oberbürgermeiſter Ohly zunächſt
Mitteilung über eine heute in Sprendlingen ſtattfindende Verſamm=
lung
in Eiſenbahnangelegenheiten, an welcher die Herren Blumen=
thal
und Weber, eventuell auch der Herr Oberbürgermeiſter von
ſeiten der Stadtverordnetenverſammlung teilnehmen werden. Nach=
dem
alsdann nach einſtündigem Warten die Verſammlung durch
das Erſcheinen weiterer Mitglieder beſchlußfähig geworden war,
teilte der Herr Oberbürgermeiſter mit, daß die Bilanz des Saal=
baus
abgeſchloſſen vorliege. Auf Antrag der Finanzkommiſſion
wurden alsdann die Koſten für eine von dem Großh. Polizeiamt
beantragte Vermehrung der ſogenannten Wacht= und Signallichter,
auf Antrag der Baukommiſſion die Aufſtellung verſchiedener
Laternen in der unteren Landwehrſtraße, der unteren Soderſtraße
und der Beckſtraße genehmigt. Ueber die Baumanlage, das Trottorr
und die Beleuchtung in der Rheinſtraße referierte alsdann Herr
Stadtv. Architekt Müller, worauf die hierauf bezüglichen Vorſchläge
der Baukommiſſion, auch in Bezug auf die Koſten der
einſtweiligen Pflaſterung und Trottoirregelung bis zur Grafenſtraße
nach einer längeren Debatte, an welcher außer dem Berichterſtatter
die Herren Hauſer, Hochſtätter, Riedlinger, Hickler und Wolfskehl
teilnahmen, mit Berückſichtigung der geringen Anzahl der Anweſen=
den
zu nochmaliger Beratung und gründlicher Prüfung an die
Kommiſſion zurückverwieſen wurden; in Bezug auf die Beleuchtung
auf dem Louiſenplatze wurde die ſofortige Aufſtellung von vier
Kandelabern am Monument beſchloſſen.
Eine Verpachtung ſtädtiſchen Geländes am Liebfrauenpfad wurde
genehmigt und zu Beiſitzern für die Wahl eines Vertreters der
Forenſen die Herren Lautz und Gräf gewählt. Ein Geſuch, Durch=
führung
der Hochſtraße betr., ſoll, unter Anerkennung ſeiner Berech=
tigung
, nach Sicherſtelluug der Koſten erledigt werden.
Die Deckung des Kaufſchillings für die Erwerbung des Pfründner=
hauſes
aus Obligationen der Armenkaſſe, ebenſo wie Gelände= Er=
werbungen
zur Regulierung der Arheilger= und der Schützenſtraße
ſollen nach den Kommiſſionsvorſchlägen erledigt werden. Die Aus=
ührung
eines Trottoirſtückchens am Eck der Gervinus= und Roß=
dörferſtraße
wurde genehmigt, ebenſo die Herſtellung eines Stückes
Trottoir in der Eſchollbrückerſtraße auf Koſten der betreffenden
Hauseigentümer. Da die Beſitzer der kommunalſteuerfreien Gebäude
in Betreff der Straßenreinigung meiſt nicht oder unter nicht accep=
tierbaren
Bedingungen auf die von der Stadt geſtellten Bedingungen
eingegangen ſind, ſo ſoll an dieſen Bedingungen feſtgehalten werden.
Der auf die Straßenreinigung bezügliche Vorſchlag der Main=Neckar=
Bahn wurde abgelehnt.
Ein Geſuch des Verkehrsvereins um Aufſtellung eines Plakat=
pflockes
in den ſtädtiſchen Anlagen wurde genehmigt, ein weiteres
ähnliches Geſuch abgeſchlagen. Endlich wurden noch die Koſten der
Uhr für die Mädchen=Mittelſchule im Sinne des früheren Kommiſ=
ſionsvorſchtags
im Betrag von 422 M. gutgeheißen und alsdann in
die geheime Sttzung eingetreten.
r. Schwurgerichtsverhandlungen. Nachdem die Verhand=
lung
gegen den 19jährigen unverheirateten Gärtner Philipp Weiß
wegen eines Verbrechens wider die Sittlichkeit am vorigen Samstag
infolge der Ablehnung der Expertiſe durch den von der Verteidigung
geladenen Sachverſtändigen und der dadurch nötig gewordenen Ladung
eines anderen Experten vertagt werden mußte, fand dieſelbe geſtern
unter Ausſchluß des Oeffentlichkeit ſtatt, und wurde der des ihm zur
Laſt gelegten Verbrechens geſtändige Angeklagte unter Annahme
mildernder Umſtände zu einer Gefängnisſtrafe von einem Jahre
verurteilt.
7. In der am vorigen Freitag abend in der Brauerei Diſchinger
(Saalbauſtraße) ſtattgeſundenen Verſammlung der Mitglieder des
Lokalgewerbvereins Darmſtadt ſtand die =Beſprechung über

248
die Lage des Kleingewerbes auf der Tagesordnung, die allerdin=
in
der dreiſtündigen Beratung nicht zu Ende geführt wurde, abn
doch der Hauptſache nach folgende erwähnenswerte Reſultate liefer"
Zunächſt erklärte ſich die Verſammlung nahezu einſtimmig einver
ſtanden mit der Bildung freiwilliger Innungen und im Anſchl2ß
daran mit der Wiedereinführung der Meiſter= und Geſellenpri
ungen, um alsdann nach einer längeren Diskuſſion in Betreff F=
Aufhebung bezw. höheren Beſteuerung des Hauſierhandels, ſich nal
dem Vorſchlage des Vorſitzenden, Herrn Bergrat Tecklenburg,
eine Beſchränkung des Hauſierhandels zu einigen, inſoweit derſelh
das lokale Gewerbe ſchädigt. Ebenſo wurde darauf gegen d
Konkurrenz der Strafanſtalten, ſowie gegen die Konkurrenz von
Militärhandwerkern in Anfertigung von Gewerbserzeugniſſen =
Private nahezu einſtimmiger Proteſt erhoben und ſich einſtimm;
für Verbeſſerung des Submiſſionsweſens bei der Vergebung vo
Arbeiten und Lieferungen ſeitens ſtaatlicher und Gemeindebehörde
ſowie für Beſchränkung der Konſumvereine durch angemeſſene Bi=
ſteuerung
derſelben und für Verbeſſerung des Kreditweſens, insb
ſondere die Einführung kürzerer Zahlungsfriſten, ausgeſprochen
Auch die Einführung der die Streitigkeiten zwiſchen Arbeitgeber
und Arbeitnehmern zum Austrag bringenden gewerblichen Schieds,
gerichte, ſowie ein Vorſchlag zur Herabminderung der Gewerbe=
ſteuer
fanden gebührende Anerkennung. Die weiter erörterten Frage
betr. die Pflege der Kunſtgewerbe und die Errichtung von Fack
chulen und Lehrwerkſtätten mit ſtaatlicher Unterſtützung ſollen al
der Erledigung wünſchenswert der Centralſtelle übermittelt werder
r. Die am Sonntag vormittag an dem Hauſe Nr. 14 der kleine,
Ochſengaſſe, Herrn Liebmann May gehörig, nach einer Weihered,
des Herrn Hoftheaterdirektor Wünzer enthüllte und im Namen de
Stadt von Herrn Beigeordneter Riedlinger dankend und unter der
Verſicherung der Schutzgewährung entgegengenommene Gedenk,
tafel trägt folgende Inſchrift: In dieſem Hauſe wohnte Car
Maria von Weber 1810-18II. Errichtet am hundertjähriger
Geburtstag des Meiſters von ſeinen hieſigen Verehrern.- Bei de
Feier, welche trotz des Schneewetters eine große Menſchenge ver
ammelt hatte und die durch Vorträge der Kapelle des 1. Großh
Infanterie=Regiments eröffnet und geſchloſſen wurde, wirkte aud
der Schubertverein durch Vortrag des Weberſchen Gebet: mit.
In dem kirchlichen Leben unſerer ev. Gemeinde gewinnt di
Sonntagsſchule oder der Kindergottesdienſt in erfreulicher Weiſ=
an
Boden. So konnte die Sonntagsſchule in der Heinrich
ſtraße am Sonntag abend unter der Leitung der beiden Hofgeiſt
lichen eine erhebende Chriſtfeier mit 490 Kindern, die ſich un
ihre Lehrerinnen geſammelt hatten, begehen. Durch die Güte der
Freunde dieſer Sonntagsſchule war es auch möglich, jedem der
Kinder im Lichte des Weihnachtsbaumes eine kleine Gabe zu reichen
J. G. H. Prinzeſſin Victoria, Prinzeſſin Ludwig von Battenberg,
beehrten die Feier mit Ihrer hohen Gegenwart.
7. Die neue Mädchen=Mittelſchule in der Viktoriaſtraße ſoll
am 4. Januar k. J. eingeweiht werden.
8. Cl. Nachdem nunmehr die künſtliche Eisbahn ferſtiggeſtellt
iſt, auch die zu ihr gehörigen proviſoriſchen Bauten, wie Reſtauration,
Garderobe, Caſſa=Häuschen ꝛc. eingerichtet ſind, hat der Verein die
Abſicht, eine Lokomobile und 4 Lampen zur elektriſchen Beleuchtung
der Bahn aufzuſtellen. Zur näheren Information des Publikums.
diene, daß die bereits ſtattgehabte Füllung des Baſſins nur eine
Probefüllung war, durch welche der Grad der Durchläſſigkeit feſt=
geſtellt
worden und das durch Austrocknen entſtehende Reißen der
Lettenſchicht verhütet werden ſollte. Wäre vor Kurzem Ausſicht
auf ſtarke und anhaltende Kälte geweſen, ſo würde das Baſſin auf
eine Höhe von 40 Centimeter gebracht worden ſein, da erfahrungs=
gemäß
dieſe Waſſerhöhe für das Gefrieren am vorteilhafteſten iſt.
Als aber milde Witterung eintrat, wäre die fortdauernde Waſſer=
ſtandshöhe
zwecklos und koſtſpielig geweſen; deshalb wurde der
Reſt des Waſſers vollſtändig abgelaſſen und das Baſſin nur inſo=
weit
feucht gehalten, als es der Lettenſchicht dienlich war. Bei
eintretender Kälte wird nun durch eine Brauſevorrichtung die
Fläche ſolange mit einer möglichſt dünnen Waſſerſchicht beſpritzt, bis
eine Stärke des Eiſes von circa 4 Centimeter erreicht iſt. Dieſe
Eisfläche hat den Vorteil, daß ſie ſehr bald der Benützung über=
geben
werden kann. Bei lang andauernder Kälte kann dann ſpäter
auch durch Füllung des Baſſins ſchwimmendes elaſtiſches Eis er=
zielt
werden. Der Verein hat bis jetzt durch freiwillige Beiträge
ca. 2800 M. eingenommen und damit etwa die Hälfte der Herſtel=
lungskoſten
gedeckt. Für die andere Hälfte haben ſich die Mitglie=
der
des Vorſtandes dem General=Unternehmer gegenüber verpflichtet.
Wie wir hbͤren, werden ähnliche Anlagen wie die Darmſtädter auch
in Frankfurt, Mainz und Wiesbaden geplant. In letzterer Stadt haben
6 Herren ein Gelände für 24000 M. zur Anlage einer ſolchen Eis=
bahn
angekauft. Neben der Eisbahn in Wien wird unſere die tech=
niſch
vollendeſte ſein, da auf allen anderen Bahnen nur Bodeneis
hergeſtellt werden kann. Hoffen wir, daß durch fortgeſetzte Opfer=
willigkeit
des Publikums auch die geplante Einrichtung der elektriſchen
Beleuchtung ermöglicht wird.
Der Entwurf eines Vertrags über die Vereinigung der
Gemeinde Beſſungen mit der Stadt Darmſtadt iſt jetzt

[ ][  ][ ]

Nr.
on den beiderſeitigen Deputierten feſtgeſtellt und enthält im Weſent=
ichen
folgende Beſtimmungen: Die Vereinigung tritt am 1.
lpril 1888 in Kraft, Oberbürgermeiſter und Beigeord=
ete
der Stadt Darmſtadt, welche am Tage der Vereinigung
ugieren, bleiben auch für die Geſamtgemeinde in Thätigkeit. Die
3tadtverordnetenverſammlung ſoll durch ein Spezialgeſetz
ahin ergänzt werden, daß vor der Vereinigung von den ſeitherigen
Iimmberechtigten der Gemeinde Beſſungen ſechs Mitglieder ge=
vühlt
werden, welche in die Stadtverordnetenverſammlung eintreten
ind zwar haben drei dieſer Mitglieder bis Ende 1889 und drei bis
Ende 1892 zu amtieren. Im übrigen behält die Stadtverordneten
erſammlung ihre ſeitherige Zuſammenſetzung und haben bei den
egelmäßigen Ergänzungswahlen die ſtimmberechtigten Einwohner
beſſungens mitzuwirken. Der Voranſchlag für 1888189 wird von
er Bürgermeiſterei Darmſtadt für die Geſammtgemeinde auf=
eſtellt
, zu deſſen Beratung und Genehmigung können die von Beſ=
ungen
zu wählenden Stadtverordneten ſchon vor dem 1. April 1888
n die Stadtverordnetenverſammlung einberufen werden. Ausgaben,
ie nicht durch ordentliche Einnahmen gedeckt ſind und dauernde
Verpflichtungen (Schulden) können für Beſſungen von jetzt an bis
um 1. April 1888 nur mit Zuſtimmung der Darmſtädter Stadt=
rordnetenverſammlung
beſchloſſen werden. Die Gasbeleuchtung
vrd in allen bis zum 1. April 1887 ausgebauten Straßen Beſſungens
n der Zeit vom 1. April 1888 bis 1. April 1889 verlegt; die Ka=
taliſierung
betreffend ſoll der Hauptableitungskanal für Beſſungen
lsbald begonnen und binnen eines Jahres, von der Regelung der
Vorfluth ab gerechnet, ausgeführt werden.
Vom Vereinigungstage an tritt auch für die Beſſunger Metzger
Schlachthauszwang ein, ebenſo wird das für Darmſtadt be=
tehende
Oktroi von dieſem Tage an auf die Geſamtgem einde aus=
jedehnt
. Mit Straßenherſtellungen ſoll bei vorgenommenen
ſlanaliſierungsarbeiten mindeſtens zwei Winter abgewartet werden,
amit ſich der Grund zunächſt gehörig ſetzen kann. Im Uebrigen,
folgen die Straßenherſtellungen nach Maßgabe des Ortsbau=
tatuts
für Darmſtadt (welch letzteres mit einigen durch die
beſſunger Verhältniſſe gebotenen Zuſätzen ebenfalls alsbald in Kraft
Rtt) und ſollen zur erſten ordnungsmüßigen Herſtellung des Beſſunger
Straßennetzes jährlich 15000 Mk. zur Verwendung kommen. Die
3traßenreinigung wird vom Tage der Vereinigung an in
Beſſungen nach denſelben Beſtimmungen, wie in Darmſtadt durch=
geführt
, hinſichtlich des Waſſerbezugs und Waſſerpreiſes tritt
Gleichſtellung mit den Darmſtädter Hausbeſitzern ein. Den Orts=
bürgern
der Gemeinde Beſſungen und deren Witwen bleibt der
bis jetzt erworbene Anſpruch auf Gemeindenutzungen; der Wegfall
von nutzungsberechtigten Ortsbürgern kommt indeſſen nicht den
ibrigen Nutzungsberechtigten, ſondern der Stadtkaſſe zu gut. Statt
der Naturalnutzungen kann eine Geldvergütung feſtgeſetzt werden.
TLie Beamten der ſeitherigen Gemeinde Beſſungen anlangend, ſo
lritt die Stadt Darmſtadt in die betr. Verhältniſſe ein. Die Schulen
Beſſungens werden unter den Darmſtädter Schulvorſtand, die Ge=
halte
der Beſſunger Volksſchullehrer denjenigen der Darmſtädter
Lehrer gleichgeſtellt; die ſeitherigen Oberlehrer bleiben bis auf
Weiteres im Amt; da3 Schulgeld in den Mittelſchulen und den
lübrigen höheren ſtädtiſchen Schulen iſt für alle Bewohner gleich
Die Selbſtſtändigkeit der evangeliſchen Kirchengemeinde
Beſſungen wird durch die politiſche Vereinigung nicht geändert;
Beſſungen bildet eine eigene Pfarrei. Ortsgericht, Standes=
ſamt
und Gemeindekaſſe werden mit den betr. Behörden der
Stadt vereinigt; doch ſollen zwei Mitglieder des gemeinſamen
Ortsgerichts aus orts= und feldkundigen Bewohnern Beſſungens
ſen tnommen werden; ebenſo bleiben die Beſſunger Feldgeſchwornen
für die Geſammtgemeinde in Thätigkeit. Der Beſſunger Faſſel=
ſtall
bleibt als Gemeindeanſtalt beſtehen, hinſichtlich des Abfuhr=
weſens
ſoll den Verhällniſſen Beſſungens und den dort beſtehenden
Einrichtungen möglichſt Rechnung getragen werden. Das Feuer=
löſchweſen
wird einheitlich organiſiert, die ſtädtiſchen Wohl=
thätigkeits
= und Armenanſtalten ſind allen Bewohnern der
Geſamtgemeinde gleich zugänglich. Ob die Beſſunger Sparkaſſe
lmit der Darmſtädter vereinigt werden ſoll, wird der Beſchluß=
faſſung
des demnächſtigen Stadtvorſtands der Geſamtgemeinde
vorbehalten; bis dahin bleiben beide Sparkaſſen für ihre ſeitherigen
Bezirke beſtehen. Hinſichtlich der Wahlen zum Kreistag und zum
Landtag bleibt es den zuſtändigen Faktoren überlaſſen, die auf
Grund der betr. Geſetze nötigen Aenderungen anzuregen.
7 In der Landwehr= und Feldbergſtraße demolierte ein wahr=
ſcheinlich
geiſtig geſtörter Schmied mehrere Laternen, wobei er
von zwei Feldſchützen betroffen und zur Anzeige gebracht wurde.-
Zwei fremde Handwerksgeſellen logierten ſich in einer Herberge in
der Holzſtraße ein und erbrachen einen dem Wirt gehörigen Koffer,
der ſich in ihrem Schlafzimmer befand. Der Wirt überraſchte die
Burſchen bei ihrer Arbeit und ließ dieſelben verhaften. Ein
Metzgerlehrling wurde dabei betroffen, wie er einem Hund das
Halsband auszog und an ſich nahm, weshalb er wegen Diebſtahls
ſangezeigt wurde. - Freitag Nacht wurden ſechs Perſonen, die ſich
in einem Hiegelofen beim Karlshof ihr Nachtquartier aufge=
ſchlagen
hatten, von der Schutzmannſchaft verhaftet und in das

348
3355
Polizeigefüngnis verbracht. Am Samstag abend ſchlug ein ſchon
oft beſtrafter Uhrmacher zwei Schloſſer mit einem Inſtrument meh=
rere
Löcher in den Kopf und machte großen Skandal, weshalb
er in Polizeigewahrſam genommen wurde. Wegen Bettelns
wurden 8 Perſonen und wegen Diebſtahls 2 Perſonen in das
Polizeigefängnis eingeliefert.
th. Eine ebenſo ſinnreiche wie praktiſche Zahlungseinrichtung
befindet ſich in dem Kurz= und Modewarengeſchäft der Firma
Marie Weber, Ludwigsſtr. hier, indem weder Käufer noch Ver=
käuferinnen
ſich perſönlich an die Kaſſe zu bemühen brauchen, um
ihre Ein= reſp. Verkäuſe zu ordnen. Die Einrichtung beſteht in
einer an der Decke angebrachten hübſchen metallenen Doppelbahn,
in welcher Kugeln zur Auſnahme der auf einem 8ettel notierten
Waren nebſt dem entſprechenden Betrag von der Stelle des Ver=
kaufs
aus, in die Kaſſe zum Kaſſier vollen und von dieſem entweder
leer oder mit dem herauszugebenden Gelde an den betr. Ladentiſch
zurück befoͤrdert werden. Auf dieſe Weiſe wird es möglich, ſelbſt
bei noch ſo großem Verkehr das Publikum in Ruhe zu bedienen und
von der entſernteſten Stelle des Ladens aus die betr. Zahlungen an
den Kaſſier zu bewerkſtelligen, ohne den Platz zu verlaſſen. Die
Erfindung iſt eine amerikaniſche und wird ähnlich wie beim Telephon
koſtenfrei in den betr. Geſchäften eingerichtet und nur eine entſprechende
Miethe pro Jahr erhoben.
Eingeſandt. So angenehm fuͤr die Hausbeſitzer die Ueber=
nahme
der Straßenreinigung durch die Stadt iſt, ſo läſtig bleibt die
Reinigung der Trottoirs von Eis und Schnee. Die wenigſten Haus=
beſitzer
haben Hausburſchen zur Verfügung. Diejenigen ärmeren
Leute aber, die früher die Straßenreinigung in Accord beſorgten,
haben ſich nach anderem Verdienſt umſehen müſſen und iſt es ſchwerer
jetzt bei eintretendem Schneefall ſofort eine geeignete Perſon mit
den nötigen Beſen und Schaufeln ꝛc. zur Wegſchaffung des Schnees
zu haben. Sollte es nicht möglich ſein, daß die Stadt denjenigen

Hausbeſitzern, die es wünſchen, gegen entſprechende Vergütung einige
von den Leuten mit Kehrutenſilien, welche für die Straßenreinigung
engagiert ſind, zur Verfügung ſtellt? Es würden gewiß viele Haus=
beſitzer
von einer derartigen Einrichtung Gebrauch machen.
Sprendlingen, 20. Dez. Morgen, Dienstag. werden ſich
auf Veranlaſſung des Herrn Landtagspräſidenten Auguſt Kugler
die Komités der Dampfſtraßenbahn von Neu=Iſenburg, Sprend=
lingen
, Dreieichenhain und Langen im Gaſthauſe Zum Darmſtädter
Hof' in Sprendlingen zu einer gemeinſchaftlichen Beſprechung ver=
ſammeln
.
Worms, 18. Dez. Der Geflügelzuchtverein hat in ſeiner
geſtrigen Monatsverſammlung beſchloſſen, im kommenden Frühjahr,
wie in früheren Jahren, dahier eine allgemeine Geflügelaus=
ſtellung
abzuhalten.
Die hieſige Alice=Induſtrieſchule für, weibliche Hand=
arbeiten
hatte in den Jahren ihres Beſtehens nachfolgende Schüler=
zahl
: Im Jahr 1879 69 Schülerinnen, 1880 80, 1881 78, 1882 76
1883 73, 1884 61, 1885 90, 1886 84 Schülerinnen.
8t. Frankfurt, 20. Dezember. Der vierte Abend des Weber=
Eyklus brachte des Komponiſten volkstümlichſte Oper Der Frei=
ſchützr
, mit, wie ich gleich vorausſchicken will, größtenteils neuer
Ausſtattung. Das ausverkaufte Haus wirkte elektriſirend auf die
Darſteller, welche für ihre zum Teil ſehr befriedigenden Leiſtungen
lebhafte Anerkennung fanden. Die neuen Dekorationen erregten
große Bewunderung, namentlich die Wolfsſchlucht mit ihrem groß=
artigen
wirklichen Waſſerfall. Mittwoch Abend tritt Herr Emil
Götze als Fauſtr in Gounods Margarethe' auf. Die Direktion
muß in Anbetracht des hohen Honorars, das der Künſtler empfängt,
die Preiſe um ein Kleines erhöhen, wogegen aber auch ein ganz
exceptioneller Kunſtgenuß in Ausſicht ſteht.
Metz, 19. Dezember. Das Hochwaſſer der Moſel hat einen ſehr
hohen Stand erreicht. Zwiſchen Noveant uud Sierck ſind weite
Thalſtrecken überflutet; auch von der franzöſiſchen Grenze wird fort=

Leipzig, 19. Dezember. Die Univerſität Leipzig iſt dieſen Winter
von zuſammen 3328 Zuhörern (3251 immatrikulierten und 77 nicht
eingeſchriebenen Hörern, beſucht. Die theologiſche Fakultät zählt 672,
die juriſtiſche 788. die mediziniſche 781 nebſt 20 Zahnheilkunſt= Be=
fliſſenen
, die philoſophiſche endlich 1040 Studierende.
Kaſſel, 18. Dezember. Die Sektion der choleraverdäch=
tigen
Leiche in dem benachbarten Allendorf durch Marburger Pro=
feſſoren
ergab keine direkten Cholera=Anzeichen, doch ſind die Prä=
ventibmaßregeln
aufrecht erhalten worden.
Berlin, 19. Dezember. Geſtern nachmittag hat in Anweſen=
heit
des Kronprinzen, ſowie anderer Fürſtlichkeiten, den Spitzen der
Behörden ꝛc. die feierliche Eröffnung des Muſeums für Völker=
kunde
ſtattgefunden.
Marſeille, 16. Dez. Brand eines Petroleum=Dampfers.
Heute früh geriet der mit Petroleum geladene Dampfer Pytheas
bei der Ausfahrt aus dem Marſeiller Hafen in Brand und mußte
wieder umkehren. Am Pharo landete die Bemannung. Trotz der
Löſcharbeit brannte das Schiff heute den ganzen Tag unter fort=
währendem
Platzen von Fäſſern.

[ ][  ]

Nr. 248
3336
Behorden haben die Gewißheit, daß die verhafteten Engländer zahl= plumpen Verdacht hin die Geliebte verſtößt, noch dieſe ſelbſt,
reiche Komplicen auf dem Feſtlande beſitzen. Die Polizei verfolgt in ihrer übertriebenen Duldung und Demut Unbegreiflich iſt. Dief A
kaufen verſuchten; dieſelben flüchteten nach Büſſeldorf; die deutſchen niedrigen Bosheit förmlich die Aeſthetik des Häßlichen repräſull
Behörden wurden hiervon bereits verſtändigt.
dependance Luxemb.=hre Spalten ziert: Ich habe das Unglück Lomponiſt nichk durchweg die nötige Geſtaltungskraft. In .
gehabt, der Vorſtellung des Bettelſtudent; welche von der Trierer Eurhanthe' ſind es deshalb auch weniger die größen leidenſchar
Geſellſchaft gegeben wurde, beizuwohnen. Es iſt rein unbegreiflich, lichen Nummern, welche am wohlthuendſten berühren, ſondern Oe
weshalb die Polizei nicht ſofort nach Schluß des erſten Aktes die jenigen Stellen, bei welchen das Pathos zurücktritt und es gleih
ganze Truppe hat verhaften laſſen, welche gekommen iſt, um ſich
über das Luxemburger Publikum luſtig zu machen. Es iſt ſehr zu Weberſchen Muſik zeigt ſich namentlich in dem Finale des 1. Akts=
bedauern
, daß man nicht einen Vorrat ſauler Aepfel und krepierter in dem großen Duo Hin nimm die Seele meink das am Schluſ
Kaninchen bereit gehalten hat, um dieſe zerlumpte, mit Bier und wieder aufgenommen wird und in vielen Stellen der Eurhantheil,
Leberwurſcht; gefüllte Jrokeſenbande zu empfangen. Man ſagt, partie, u. ä. in der lieblichen Cavatine Glöcklein im Thales.
daß dieſe Hanswürſte eine zweite Vorſtellung in der nächſten Woche
zu geben beabſichtigen. Hoffen wir, daß die Gendarmerie von einſtudiert. vom erſten bis zum letzten Takte. Die Hauptpartih
Waſſerbillig Weiſungen erhalte und daß die Bande über den dortigen waren bejetzt mit Frl. Roth (Eurhanthe) Herrn Bär =Adolah.
Bahnhof nicht hinaus gelangt.
K. 8.

Großherzogliches Hoftheater.
Freitag, 17. Dezember.
B. Der Weber=Cyklus ward heute mit=Abu Haſſan= und
Prezioſa' eröffnet. Was erſteren Einakter anlangt - ſeine Auf=
führung
erlebte er 1811 zuerſt in München-
ſo
hält er ſich ganz
in den ſchlichten Formen des Singſpiels. Eine leichte, friſche,
ſtellenweiſe auch recht melodiöſe Muſik - wir nennen z. B. die
Arie der Fatime: Du nur beſeeligſt mich= und das ſich anſchließende

machen Abu Haſſans auch noch
ſchalkhafte Duett mit Omar
heute zu einer annehmbaren Koſt, beſonders, wenn die Inhaber der
Nollen des Abu Haſſan und der Fatime, wie das heute geſchah, mit
ebenſoviel Friſche als Anmut die etwas fade Handlung zu beleben
ſuchen. Frl. Loiſinger ſcatime) und die Herren Hofmüller
Abu Haſſan) und Eilers (Omar) wurden am Schluß mit vielem
Beifall bedacht.
Die Muſik zu Prezioſar, welches Werk wir nach der Meinung
ſeines Verfaſſers, Alex. Pius Wolff, als regelrechtes Schauſpiel
nehmen ſollen, iſt thpiſch geworden fuͤr die Schilderung des HZigeuner=
volks
. Aber auch einzelne Figuren des Stücks ſind - mit kleinen
Abänderungen -- beliebte Modelle geworden. Die vielen Higeuner=
mäͤdchen
und Zigeunerhauptleute, die wir in den romantiſchen Schau=
ſpielen
ſpäter hier antreffen, ſind zum größten Teil auf Rechnung
der Wolff'ſchen Precioſa' zu ſetzen.
In Frl. v. Felden haben wir gegenwärtig eine ſehr liebliche
Repräſentantin der Heldin. Anmutige Erſcheinung, wohllautende
Stimme und ein ungekünſtelter, zu Herzen ſprechender Vortrag,
ſind die Eigenſchaften, welche ſie der Prezioſa verleiht. Etwas
mehr Temperament würde den Geſamteindruck erhöht haben.
Sonntag, 19. Dezember.
E. Das Stimmungsgebiet, welches Weber in ſeinem= Freiſchütz=
geſchaffen
hat, wird in der Curhantbe; nach der Seite des
ritterlichchöͤfiſchen Lebens bin weiter geführt. Freilich zeigte es ſich
ſchon bei der erſten Aufführung in Wien am 25. Oktober 1823, bei
welcher Henriette Sonntag die Titelrolle inne hatte, daß die

Eurhanthe: in Bezug auf Volkstümlichkeit dem Freiſchützz keine
Lonkurrenz machen könne. Das bisherige Schickſal des Werkes hat

dieſen erſten Eindruck, den auch der Komponiſt empfing, beſtätigt.
Der Freiſchütz; hat ſich mit ſeinen lieblichen, leicht faßlichen Weiſen
für immer ins Herz der Nation geſchmeichelt; die Eurhanthe' hin=
gegen
iſt auf unſeren Bühnen eine ſeltene und man muß ſagen,
eine auch mit einer gewiſſen Zurückhaltung aufgenommene Erſchei=
nung
. Andererſeits iſt nicht zu leugnen, daß dieſe Oper für die
Entwicklung der deutſchen dramatiſchen Muſik von außerordent=
licher
Tragweite geweſen iſt, liegen in ihr doch viele Keime, alle wie Hermann Mendel ſagt - welche das Wagnerſche
Kunſtwerk ausgenützt hat. Ohne Eurhanthen keinen -Lohengrin'
Das hat ſeine Richtigkeit. Nur muß man den Vergleich, wie das
geſchehen, nicht bis in die Einzelnheiten des Textes treiben wollen.
In Eglantine und Lyſiart wird man ohne Zweifel die Vorbilder
für Ortrud und Telramund ſehen dürfen, allein bei Eurhanthe und
Adolar muß man die Parallele bereits fallen laſſen. Adolar iſt
ein Ritter ohne Furcht und Tadel, hat aber in ſeinem Weſen keinen
Zug, der ihn mit der hehren Erſcheinung des Lohengrin in Ver=
wandtſchaft
bringt. Das Mißgeſchick, das über die Heldin herein=
bricht
, iſt das Ergebnis einer ſchändlichen Intrigue, nicht der Aus=
fluß
ihres eigenen Weſens. Es iſt nicht zu zweifeln, daß der Kom=
poniſt
Größeres geleiſtet haben würde, hälte er ein Drama vor ſich
gehabt, deſſen Charaktere minder ſchemenhaſt, deſſen Intrique min=
der
widerwärtig geweſen wäre. Keine einzige der vier Hauptper=

Brüſſel, 17. Dez. Zum Diamanten=Diebſtahl. Die ſonen vermag uns wahrhaft zu interefſiren, weder Adolar, der 2l
gegenwärtig drei Deutſche, welche ungeſchliffene Diamanten zu ver= Liebespaar gegenüber ſtehen Lyſiart und Eglantine, die in ihm
tieren. Unmöglich konnte dieſe Dichtung den Komponiſten mit Kllö
Zu Nutz und Frommen aller deutſchen Operngeſell= Begeiſterung ekfüllen, wie kurz zuvor der Text des=Freiſchütz= del
ſchaften, welche Luſt verſpüren ſollten, in Luxemburg zugaſtieren, zugleich alle die Eigenſchaften hatte die dem Talente Webers cn
teilen wir folgende ſachliche Beurteilung mit, durch welche die In= meiſten entſprachen. Für den großen dramatiſchen Stil beſaß de
ſam zu lhriſchen Ruhepunkten kommt. Der ganze Zauber du
Die Aufführung war eine ſorgfältig vorbereitete, gewiſſenheh
Frl. Finkelſtein (Eglantine) und Herrn Gillmeiſter (Lyſiarh
Das künſtleriſche Weſen unſerer Primadonna iſt, wie bekannt, nichſ
allein auf die Wiedergabe heroiſch angelegter Charaktere verwieſ
ſondern gelangt für Entfaltung auch in Darſtellung jugendlil

zarter, mehr nach Innen gekehrter Geſtalten. So zeigte namentlit
der 1. Akt jenen naiven beinahe kindlichen Ausdruck freudiger Wr

derſehen=Erwartung, der ſowohl dem Glöcklein im Thale; als d.
Stelle des Finales:Sehnend Verlangen durchwogt die Bruſt' ef,
die richtige Bedeutung verleiht. Herrn Bärs-Durchführung de
Adolar darf eine glänzende genannt werden. Alle Abſtufungen de
Empfindens fanden im Geſang wie in der Darſtellung gleich wahrn,
Ausdruck. Frl. Finkelſtein iſt mit ſchönem Erfolge bemüht dil
Eglantine ihrer Ortrud ebenbürtig zu machen. Von großer Wirk
ung und von Applaus auf offener Scene begleitet war der Vortra
des RecitativsBethörte, die an meine Liebe glaubt= und der Aril
Er konnte mich um ſie verſchmähn.
Herr Gillmeiſter al
Lyſiart füllte ſeinen Platz trefflich aus, beſonders anerkennend herl
vorgehoben ſei die ſchwierige Arie zu Anfang des 2. Aktes.
Krankheit verhinderte uns leider, der Samslagsvorſtellung
l.Freiſchütz=.) beizuwohnen. Wie wir erfahren, ſoll namentlich B.
brillante Ausführung der Jubelouvertüre großen Anklang gefunder
haben. Der Wildenbruch'ſche Prolog iſt etwas ſehr merkwürd,
abgefaßt und konnte auch ſelbſt im Vortrage des Herrn Wünzer di
Hörer nicht erwärmen. Die Stellung. welche der Dichter den
Komponiſten C. M. v. Weber im deütſchen Kunſtleben anweiſt.
führt zu einer vollſtändigen Jgnorierung aller jener ſchöpferiſchel
Geiſter in Muſik und Poeſie, welche vor Weber ihre unſterblichen,
Werke an das Herz der Nation gelegt haben.

Briefkaſten.
L. S. Wir wollen die hoffentlich ungetrübte Weihnachtsfreudel
unſerer Leſer nicht durch die Veröffentlichung Ihres Gedichts ſtörer
das ein ſo trübes Bild menſchlichen Elends ſchildert.

Litterariſches.
B. Urteile bedeutender Dichter, Philoſophen und
Muſiker über Mozart. Geſammelt und herausgegeben vonl
Karl Prieger. Dies in zweiter vermehrter Auflage vorliegende
Werk bringk eigentlich mehr als der beſcheidene Titel ausſagt. Es
enlhält ſo zu ſagen eine an die Erſcheinung Mozarts gel
knüpfte Charakteriſtik des Tonlebens im 19. Jahrhun=
dert
. Her reiche Stoff iſt ſehr überſichtlich geordnet. Zuerſt kommen
die deutſchen Dichter und Philoſophen, unter welchen Goethe den
Reigen eröffnet Ed. v. Hartmann ihn beſchließt. Dann folgen die
deuiſchen Muſiker, die ausländiſchen Dichter und Philoſophen, di=
ausländiſchen
Muſiker, die Muſikſchriftſteller, und den Beſchlu
machen Gedichte aus dem Mozartälbum.

[13119

Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme während
der Krankheit und bei der Beerdigung unſerer theueren dahin=
geſchiedenen

Houise Höhler
ſagen wir hierdurch Allen unſern tiefgefühlten und innigſten
Dank.
Darmſtadt, den 20. Dezember 1886.
Die trauernden Hinterbliebenen.

Hierzu eine Extra=Beilage von S. Fabian in Frankfurt a. M., ſowie eine weitere Beilage für Poſtabonnenten von
Heinrich Elbert in Darmſtadt.

Drus und Verlag: A. C. Wittihiſche Hofbuchdruckerei.
Berantwvortlich fir die Redaction: Karl itſich.