Darmstädter Tagblatt 1886


18. November 1886

[  ][ ]

149.
Jahrgulg

1.45).
Allzrſtällg

Whonnementspreis
iertellährlich 1 Mark 50 Pf. incd.
Eringerlohn. Auswärts werden von
alen Poſtämtern Beſtellungen end=
zegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal incl. Poſtaufſchlag.

(Jrag= und Anzeigeb(att.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Inſerate
werden angenommen: mDarnhadt
von der Expedition, Rheinir Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr Mößer,
Holzſtraße Nr. 30, ſowie auzwirts
von allen Annoncen=Egoeditlonen

Amtliches Organ
für die Behanntmachungen des Großh. Kreisamits, des Großh. Polizeiamts und ſümmtlicher Zehärden.

N6 225.

Donnerstag den 18. November.

Bekanntmachung.
Im Laufe der nächſten Tage wird wegen ſtattfindender Spülung des Rohr=
netzes
die Abgabe von Waſſer aus dem Waſſerwerke ſtraßenweiſe auf kurze Zeit
unterbrochen. Es empfiehlt ſich deshalb, einen angemeſſenen Vorrath von Waſſer
in Gefäßen zu halten und während der Unterbrechung den Verſchluß der
Hähne ſorgfältig zu überwachen.
Darmſtadt, den 17. November 1886.
[11696
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.

Friſch omgetroßen:
Tafol, Rosinen, Tafel- Man-
doln
, italien. Haselnüsse,
Kranzkeigen, türk. Lwet.
sohen, Brünellen, Kirschen,
Mirabellen, Birnen oto.,
Rosinen; Sultaninen, Co-
rinthen
, Mandeln, Orangeat
und Citronat, Citronen,
alles in feinſter neuer Waare billigſt
[11698
ſempfiehlt
EmanIGl FUId-

Co.

Als paſſende

empfehlen in größter Auswahl
versilberte und vergoldete
Biergläſer
Biscuitdoſen
Butterdoſen
Caviardoſen
Compotſchalen:
Eierkocher
Eierſchüſſeln
Eisgefäße
Eſig= u. Oelgeſtelle 6.
Flaſchenſtänder
Fruchtkörbe.
1.75 Tiſchglocken
2.
Handleuchter

250 Biſitenkartenſchalen 5.
Honigdoſen.
15.-
5.50 Weinkühler
Käſeglocken

Zuckerkörbe u. Doſen
2.50
Körbe,
3.
Verſchiedene Neuheiten billigſt.
[169
Bostecke & Bestochsachon
extra ſchwer verſilbert unter Garantie - der Silberauflage.
Illuſtrirte Preisliſten gratis.
foislingon.
Württ. Hotallwaaronfabrik
Fabriklager: Darmsladt, Rheinstrasse Hr. 8.

Holl. und Helgoländer

von Mk. 4. an, Liqueurgeſtelle. von Mk. 8.50 an, 150 Obſtmeſſerſtänder. 4. 2.50 Pickelgeſtelle 7.50 3. - Punſch=u. Theegläſer 3.- 7.50 Präſentirbretter 3. 5.50 Rauchſervice 12. - 7. - Salatſchüſſeln 8.50 6. - Salzgeſtelle = 70 Schreibzeuge 2.50 3.75 Tafelplakate 4.50 8.50 Tafelleuchter (Paar) 5.-

1.

heute erwartend.
4.
14
gvrUTTLandau,
Mathildenplatz 1. 11699
irſen-Dauer.
Muronen
billigſt bei
Wilkelm Hanok,
Ballonplatz 5. 11700
Hammelſetsoh
40 Pig. per Pfund.
dust. Egner, Wendelſtadtſtr. 20.
740

[ ][  ][ ]

K 225

2840

Enairrrirrriai

BIOESk1AS.
größte Auswahl für Herren= und Kuabenkleider.
Veberzieherstofke
in ſoliden, preiswllrdigen Fabrikaten.
gai. Vorhandene Reste schr billig. WR

1.BEEEENIGU,
GEi
Ludwigsſtraße 17.

AUuns vvn GGUll

zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen der nicht mehr ganz hellen

namentlich:
Damem- umd Herrem-Hemden,
Hragem umd Mauschetten, Shir-
Eing--Wiqus- und Flamell- Unter-
röche
, Hachtsachem, Welmhleh-
dor
, Corsettom, Huusschürzom
umd ClCgamte Hhnee-Gchürzem,
Nachthauhem, Hogligéchaubem,
Woüsse umd farbige Haschem-
Cücher otC. ot0.
EIGRGILEHRGhIOILGL,
Hoflieferaut.
(11257

22
1C.
62 WIIEGEI
C8.
GOOT
Wolw, Bächormoistor. AtUId
2
22 2
109 mr
44)1)
ge
Billigſter Bezug
bapre,
von feinſten Monlglebkuchen, von hochfeinem
Anisgebuchenem & Wultergebuchenen
in täglich friſcher Waare.
Beſtellungen werden raſch ausgeführt und den werthen
Kunden in das Haus verbracht. G
S. G2
64 Warunstaalt.
(11611
ur 2

Gute Seeländer Kartoffeln
Jagdhund,
gut dreſſirt, ſchwarz, 4 J. alt, zu ver=,per Malter M. 5. 50.
kaufen Heidelbergerſtraße 105. 11103) Näheres in der Expedition. (1704

Kieler Sproltom Kieler
täglich friſch, goldgelb geräuchert, per
1 Kſt. M. 2. -, per 2 Kſt. M. 3.50,
fr. Seeſiſche, neuer Caviar billigſt
frco. pr. Nachnahme.
(11705
f. L. Lücko & C. Co., Hamburg.
El
Nviantzhdäk.

Dr. Pſunnenstiel's
Hoidslbsgrweln.
Vorzüglichſtes Mittel
gegen Verdauungsſtörung, gegen alle Krank=
heiten
des Magens und Unterleibes, gegen
Ruhr, Cholerine ꝛc., ſtets friſch in Flaſchen
. M. 1.50, M. 1.- und 50 Pf.
C. W. Bullrich's
Magomsala.
Haupt=Depot.
Altbewährtes Mittel gegen alle Beſchwerden
des Magens.
Aechten Französischen
Franzbranntwein

nach Prof. Dr. Loo.
Haupt=Depot.
Aerztlich empfohlenes Mittel gegen allel
äußeren und inneren Verletzungen, in
Flaſchen M. -75. 1. 50 u. M. 2.

Sohotlische Hafergrülze
Gcotch Oatmeäl)
direct bezogen.
Aechte amorik. Hafergrützs,
ſtets friſch, per ¼ Ko. 30 Pfg.
Condons. Eilch von Cham,
Hasté's Eindermohl,
Liebig's Pleisod-Eælract oto.

empfiehlt

[11706

Eunanurl Tuld.

Rohnseſloaken-Oel, Twelschen-
Latworge, Houig, Cacao. Thoo
D in Packeten u. loſe, Fäso in
allen Pretslagen.
Feinan Cognae, Rum, Arae eto.,
Preiselbeoron. Obst. & flemüse-
Conservon, Sardinon in Oel,
Russ. Eron-Sardinen, Sardellon
bei
[11707

C. 1. HAllmahll,
22 Wendelſtadtſtraße.

Colonialwaaren=
Ladeneinrichtung,
completl, mit Waagen ꝛc., iſt per
Februar oder März 1887 ablieferbar.
Großer Kugelkaffeebrenner= und Eis=
ſchrank
ſogleich zu verkaufen. Näheres
Kiesſtr. 66 im Laden.
[1170,

[ ][  ][ ]

R. 225

4. H. Stade C Beer. Billigſter Bezug und reichſte zuswahl 2
v2 gämmtlicher Bosatzartikel kür Damenklelder und 8 Confection; Knöpto, SontacheDorden, Pelucho, v ParlTüllo, Sammeto, Perl-Arenadine, Erimmor, Tresson, 4 =
03 (11087
Bänder eto. 8 H. Stade A. Weer. O.

REREEGGUUn Uunn radhu

in ſchwerſtem Baumwolltuch und Halbleine, per Stück M. 2. 80,
in Reinleine, per Stück M. 3. 80, M. 4. - und höher
empfiehlt
Eichberg's Nachfolger,

Dor Volal-Ausverkauf
meines Geſchäftes dauert nur noch bis Weihnachten und wird der Reſt meiner
Waaren, um bis dorthin vollſtändig zu räumen, zu jedem annehmbaren Gebote
abgegeben. Alle noch vorräthigen Gegenſtände eignen ſich zu Feſtgeſchenken
und iſt hier wohl die beſte Gelegenheit zur Anſchaffung nur gediegener Artikel
zu verhältnißmäßig ſehr geringen Preiſen.
Ganz beſonders erwähne noch: Hochfeinen Silberſchmuck, Fücher, Por=
zellankörbchen
, Kaſten und Chatouillen, f. Album, Schreibmappen und
ſonſtige Lederwaaren, reizende Nippſächelchen, Nickeluhrketten ꝛc., die
alle bedeutend unter Koſtenpreiſen ablaſſe.
Ein kl. Vorrath von Holzſchnitzwaaren, Iu. Qual. Herrenkragen
u. Manſchetten, Shlipſe, Hoſenträger, Manſchettenknöpfe, Cravatten=
nadeln
ꝛc., die zu jedem Preiſe verkaufe.
Auch noch Theile meiner Ladeneinrichtung ſind ebenfalls verkäuflich.
Hochachtungsvoll
C. Hölimgor
Ernſt=Ludwigsſtr. 18 im Leop. Kahn'ſchen Laden.

AAusſellungsBlterie Weimar W86..
aupf- und.Hchlußzreßung

Dieſe Weim.
41)
L29 Looſe 5 Mark
ſind zu haben bei:
Atz
L. F. Ohnacker,
2t.
Louis Hiob,
Rheinſtr. 14. Carl
Diehm & Comp.,
R6
Rheinſtr. 3. Joh.

Ph. Schneider,
Looſek
Cigarrenhandlung.
4
5 Rark
Phil. Vogel,
4
A oncatnt Csanotreh.
1
gis
u Stas fas co NorlEh Cigarrenhandlung,
220000
O
8
W Kirchſtraße 10. G.
Raſ-
R An n Aar zani k ain.
E
L. Kriegk. P.
Cntnan na n nso rſh.
Baumbach Rhein=
Tittazoaiu
Wnauſenna in Giohe elune eosgur
ſtr. 19. G. Jong=
E haus, Exped. der
E Aa ſan Ehmnmu,., E.
Darmſtädter Zeitung. D. Faix & Söhne. Aug. Glaſer, Agenturgeſchäft
Paul Störger Sohn, Kaufmann, Fritz Reichert, Kaufmann. H. Schnebele,

7. Pezemder L.X. und köigene 1 .
Rnnttitithinditntherennnunnnannmti,
60000 Rark B. Erſtr hezvim
P
2OOO
Gwette.
2 x000o Pt.
Duchom.
Lz 6oco,
591 501
4.
60 2 530
Lz 200,
422000
EozDo
B00TIA u
G. v.

Schuſtergaſſe 19, G. Schuchmann, Obergaſſe 15, L. Simon, Schreibwaarenhand=
110998
lung, L. Borné, Uhrmacher in Darmſtadt.

AAN

2841

188Ger Urmte
empfehlen wir als beſonders
aromatiſch und vorzüglich.
Familion-Theo,
Sonchong mit Pecaoblüthen ge=
miſcht
, loſe gewogen, per Pfund
M. 3. 60.

Sämmtliche Sorten der
Hönigsborgor Thoo-Compagnio
in allen Preislagen.

in

Hhee-Spitzen
½ und . Pfund=Packung per
Pfund M. 2.
10UI RGII HOGII.
Weis & Egenolh. (1710

iitrzrrrzm
Auf neue Art gebrannten

8³⁄₈

22.

Wionor Hschung Pfd. N. 120
Carlsbader do.
1.50
Victorla- do.
1.80
Candirte Haſſo, von Putz - Wilim &am Dahlmann.
Muster gratls.
Postvorsandt 9½ Prd. franko.
Diaburger
v0 bieburgor
Fviodvioh Bude yu. ).
Str. 9.

Süße Monikendamer

½.
35
8LAT BRA GIOb3
4½
RBkläge, U
zum Noheſſen.
Holländiſche und Helgoländer
Gömonuendom
Donnerstag und Freitag eintreffend.
Emanurl Luld.
Wince alte renommirte
P5a
Gaouérel
in Darmſtadt, mit flottem Betrieb, iſt
Umſtände halber zu verkaufen.
[11398
Näheres in der Expedition.

[ ][  ][ ]

284.

M 225

G

oollborvaaon-Fahl
4k

von

149

⁄₈

7
6 KAhN

bechrt sich Uhr mit den nouesten Braugnissen der Silborschmiedekunst reich
4 ausgestattetes Lager zu ompfehlen.
Gefl. Extrabestellungen für bevorstehende Weihnachten bittet man mög.
lichst frühzeitig aufgebon zu wollen, da os trotz ausgedehnter maschineller

Einrichtung unmöglich ist grössere, noch in den lotaten Tagen vor Woih-
nachten
eintreffende Ankträge, in der von ihr gewünschten Woise zu effectuiren.
Bestellungen auk Löfkel, überhaupt auf Bestecke in eigenen Mustern wer-
6 den meist umgehend, nach fremden Mustern in ca. 6-8 Tagen erledigt.
[1712
Darmstadt, im Hovember 1886.
O000ooooo ohooo oooooooogsooooooooodoo000000

Billitg

GlaS-GTUIllan-
Wadreh.
Habe einen recht vortheilhaften Gelegen=
heits
=Einkauf gemacht und verkaufe ſo
lange der Vorrath reicht:

6 Stück M. 1. 30, jetzt 90 Pfa., mit
Laub gravirt 6 Stück M. 2. -, jetzt
M. 1.50.
Bier-Seidel ( litor)
Stück 40 jetzt 30 Pfo.
ſeingeſchliffene 75 jetzt 50 Pf., mit Deckel
von 85 Pf. an.
Wasserſlasohen
75 jetzt 50 Pfa. mit Laub geſchliffen
M. 1.50 jetzt M. I.-, Gläſer dazu
25 Pfg.
Anßerdem eine große Partie Waſch=
Garnituren, Teller, Kannen, Taſſen,
Suppen=, Salat= u. Gemüſe Schüſſeln,
alles zu außergewöhnlich billigem Preis.
G9
1. baskan,
3
20 Rheinstr. 20.
Nürnborger
Lebkuchen
von Häberlein in den bekannten beliebten
[11714
Sorten eingetroffen.
vmande. Füld.

179
GA
Rognotort,
Bris,
Camenbert,
Lorraine,
Heufshateler,
Hohenburgsr,
Ramadouz,
Emmenthaler Schweiger,
Edamer Talel,
Prima Limburger,
Schweizer Kräuter,
Parmesan und
Hainzer Künnelkäschen
friſch eingetroffen.
H
1½

TOh,
Bleichſtraße. U118.

LOOSD
zur Schlußziehung der großen
Baden=Badener Lotterie
am 3. Dezember,
M. 6. 30, ſowie der
Weihnachts=Verlooſung
hieſiger Gewerbehalle
M. 1. - ſind in der Expedition
d. Bl. zu haben.

annon Puft,
ſehr angenehmes und geſundes
Zimmer=Parfüm,
in Flacon 25 Pf., 50 Pf. u. M.
empfiehlt
Friedr. Schaefer,
Ludwigeplatz 7. (9708
Usli
Neues beſtes
Volsohkorn
den Centner zu M. 7. 25.
Emanuel Tuld.
Oldenburger
br. Wallach. ſchwerer Carraſſier, fehler=
frei
, L= und 2ſpännig in Chaiſe, Rolle,
und Acker gefahren, aus Großh. Marſtalle:
ſtammend, zu verkaufen. Näheres unter=
E. in der Exped. d. Bl.
[11621
Hafee-Assemy,
in Doſen
von Pleiſſor &amp Diller,
ein hochfeines, ſehr ausgiebiges Kaffee=
zuſatzmittel
, nach einem neuen beſonderen
Verfahren zubereitet, empfiehlt, (1359
Moriz Land au.

[ ][  ][ ]

B 225

2843

14 W9
41
44
174

AAAkTAVOTAhNN
GAGAS-AnzaAudn
Wegen fortgeſetzt milder Witterung halte von heute au einen

4.
F.

4

Läntel.

50.

9

erlaubt ſich auf eine ganz neue Sendung:
schwarzer Panama-, Cachemire- & Aflas=Sehürzen, Uuter-
röche
, Corsets, Spitzen, Rüschen. Barben, Schleier.
Handschuhe in Glacé, Seide u. Tricot ꝛc., Tischdecken, Herren-
Shlipse, Sehirme La. Gloria, ſowie auf eine reiche Auswahl in
GChmueksach en,
beſonders in ſchwarz, und ſämmtliche ſeither geführte Parfümerien und
Seiton aufmerkſam zu machen.
[11276

Friſche

eingetroffen.
Wilh. Wober Hachſ.,
Hoflieferant,
Eliſabethenſtraße 14. (1716

von

in Stuttgart,
Hormal-Homdon, Homdhosen, Untorjackon, Untorbeinkleidor.
ſind fortwähreud bei mir zu haben.
Auf die Originalpreiſe gewähre ich 10 pCt. Rabatt.

[11715

1

Hierdurch beehre ich mich ergebenſt anzuzeigen, daß ich mein photographiſches
Geſchäft in mein Haus

gegenüber dem Großh. Palaisgarten, nächſt dem Marienplatz,
verlegt habe.
Mein daſelbſt nach dem neueſten Syſtem erbautes Aielier, ausgeſtattet mit
den beſten Inſtrumenten, ſetzt mich in den Stand allen Anforderungen auf das
Vollkommenſte zu genügen. Ich werde es an keinen Anſtrengungen fehlen laſſen,
um mir in jeder Beziehung die Zufriedenheit meiner geehrten Kunden und Gönner
auch ferner zu erwerben.
Hochachtungsvoll
[1162]

M.
Ti0tArhrnd:
Winterrheinſalm, Auſtern,
i. Schnitt pr. Pfd. 3 M. Hummern,
Turbot,
Aal,
Seezungen, Hechte,
Zander,
Karpfen,
Catliau,
Bärſche,
Schellfiſche
Backfiſche.
pr. Pfd. 25 u. 30 Pfg.
Bchullen
zum Backen und Sieden.

Bussische Sardinen
per 10 Pfund=Faß Mr. 2.10,
dosgl. aulsgoſogen
per Pfund 60 Pfo.
Hebr. Röſinger,
Hoflieferanten. "177
741

[ ][  ][ ]

2844
Hanapees u. Matratzen,
Vorhanggallerien und Roſetten
empfiehlt zu billigen Preiſen
B. Veimar, Tapezier,
Kirchſtraße 21. 19995

EEm HrHer
zu verkaufen. Ludwigsſtr. 16. (11718

[irca 25 neue Oefen (Füllregulir=
C. Mantel=u. Steinkohlen=Oefen) werden
bedeutend unterm Tagespreis abgegeben.
Näh. Landwehrſtr. 19½, 1. St. 11622
ErE.
3

00aO000aaOoooooooo00oo0000
4748) Heidelbergerſtr. 7
Beletage mit Balkon, 8 Piecen
und allem Zubehör, zu vermiethen.
ooooodoooooeooeoooooeoooss

7181) Aliceſtraße 25 (Louvre) die
Beletage, beſtehend aus 5 Zimmern,
Küche, Keller, 3 Dachkammern ꝛc., auf
Wunſch mit Stallung, per ſofort preis=
würdig
zu vermiethen. Näh. Aliceſtraße
23 Hochpart. links, Nachmittags.
8716) Beſſungen, Wittmannsſtr. 4
iſt die Beletage, 4 Zimmer mit 2 Kabi=
netten
zu vermiethen. Näheres parterre.
Näheres Hügelſtraße 21 im Laden.
9375) Niederramſtädterſtr. 1 die
Parterre=Wohnung zu vermiethen bei
Gärtner Schmidt.
9656) Marktplatz. Die Beletage vor
5 Zimmern nebſt Zubehör zu vermiethen
und baldigſt zu beziehen. K. Volz.
9820) Eine abgeſchloſſene Wohnung
von 5 Zimmer nach der Gartenſtraße mit
Waſſerleitung ꝛc. iſt per ſofort oder ſpäter
preiswerth zu vermiethen. Näheres bei
Horiz Landau, Mathildenplatz 1.

Die Dachwohnung (o8i6
in der ſtädtiſchen Hofraithe Arheilgerſtraße
Nr. 43, beſtehend aus 2 Zimmern, Küche
und Zubehör, nur an kinderloſe und in
unbeſcholtenem Rufe ſtehende Leute.
Näheres Stadthaus Zimmer Nr. 21.
11095) Victoriaſtraße 55 parterre
4 Zimmer, Magdkammer ꝛc. per ſofort
preiswürdig zu vermiethen. Näheres
Aliceſtr. 23 links Nachmittags 3-5 Uhr.
11624) Soderſtr. 33 iſt die Parterre=
Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern ꝛc.
ſofort zu vermiethen. Näh. J. Ludwig,
Grafenſtraße 35.
11658) Holzſtraße 10 eine ſchöne
Wohnung zu vermiethen.
11719) Wienerſtr. 73 part. unmöbl.
Manſardezimmer, 2 Kammern und desgl.
ein Entreſol.
11720) Lautenſchlägerſtr. 28 eine
ſchöne Wohnung, 3 geräumige Zimmer,
abgeſchloſſener Vorplatz, Waſſer, Waſch=
küche
mit allem Zubehör iſt an ruhige
Familie ſofort zu vermiethen.

A225
5.Ctpin
EAAGA, MAnu-u 19
8069) Eliſabethenſtr. 39 Laden u
Wohnung zu vermiethen.
11649) Grafenſtraße 31 ein Saal
zu vermiethen.
Große Lagerräume
am Schienengeleiſe liegend zu vermiethen.
Näheres bei J. A. Zoeppritz. (11625
11721) Schulſtraße 5
iſt der mittlere Laden per 1. Januar
zu vermiethen.
Rud. Schlapp.

9845) Eliſabetheuſtr. 22 möbl. Zim.
9921) Eliſabethenſtr. 44 parterre
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
dosoodoooaaaoooedaoadesoDaos
4
11298) Heinrichſtraße 96 zwei
H bis 3 möbl. Zimmer mit oder F
4h ohne Küche.
Ebendaſ. Stallung für 3 Pferde
I mit Burſchenzimmer ꝛc.
oooeoooeoooooonooaoonooooo
11555) Bleichſtraße 30 möblirtes
Zimmer, 2 Treppen hoch.
11556) Neckarſtraße 26 3. St. ein
ſchön möbl. Zimmer mit od. ohne Penſion.
5
11722) Saalbauſtr. 5 1-2möbl. Z.
11723) Schuſtergaſſe 13 zwei ſchön
möblirte Zimmer ſofort zu vermiethen.
11724) Grafenſtr. 41 Hinterb. part.
ein freundlich möblirtes Zimmer zu verm.
11725) Stiftſtraße 50 1. Stock ein
möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.

11675) Eine geſunde kräftige Amme
ſucht Stelle. Näheres zu erfr. bei Frau
Hebamme Chriſten, Obergaſſe 36.

11726) Eine Verkäuferin ſucht von
jetzt bis Weihnachten Stelle. Offert. unter
F. 100 an die Expedition.
11727) Ein Mädchen, das bürgerl.
kochen, ſowie alle Hausarbeit kann, ſucht
ſofort St. Frau Neßling, Louiſenſtr. 30.
11728) Ein Mädchen ſucht Stelle
oder Aushülfe. Zu erfragen bei Frau
Zulauf, Eliſabethenſtraße 64.
11729) Eine tüchtige Herrſchafts
köchin, die auch Hausarbeit übernimmt,
ſucht Stelle. Auch ein beſſeres junges
16jähriges Mädchen.-
Stellenburear
Röſe, Schützenſtr. 14 parterre.
11730) Ein tüchtiges Küchenmädchen,
das auch Hausarbeit verſteht, ſucht ſofort
Stelle durch Frau Fiſcher, kl. Caplaneig. 3.
11731) Eine perfekte Reſtaurations.
köchin ſucht per ſofort Stelle.
Frank's Stellenbureau, Caſinoſtr. 2.

11732) Ein kräftiges Mädchen ſucht=
auf
ſofort Stelle. Beck'3 Stellenbureau,
Mathildenplatz 11.

11733) Ein verheir. Kutſcher ſucht
Stelle. Näheres bei Sebaſtian Braun,
Beſſunger Weinbergſtraße 11.

11682) Ein Mädchen für Hausarb.
und zum Austragen von Mänteln ſofort
geſucht. Ernſt=Ludwigsplatz 4.

11683) Gewandte Arbeiterinnen
für Confection geſucht. Kiesſtr. 32.
11734) Ein gebildetes Mädchen, das
in beſſeren Häuſern war, gute Zeugniſſ=
beſitzt
, wird als Jungfer nach Frankfur=
geſucht
. Becks Stellenb., Mathildenpl. 11
11630) Auf Weihnachten wird ein
braves reinliches Dienſtmädchen gegen
guten Lohn geſucht, welches ſelbſtſtändig
kochen kann und die Hausarbeit mit zu,
verſehen hat. Näheres Expedition.
11632) Ein fleißiges Mädchen, das
etwas kochen kann, geſucht.
Neckarſtraße k5, eine Treppe.
11460) Man ſucht für einen gangbare:
Artikel einen

Colporteur
oder auch Proviſionsreiſenden, mi
25 pCt. Verdienſt.
Näheres in der Expedition d. Bl.

Raina ,y.

rGIOTVGrStGhGLUI8.
Die Haupt=Agentur einer eingeführten
deutſchen Feuerverſicherungs=Aktien=Geſell,
ſchaft für Darmſtadt und Umgegen!
iſt neu zu beſetzen.
Offerten sub A. M. 410 befördert die
Annoncen=Expedition von Haaſenſtein
L. Bogler, Köln a. Rh.
[11735
AATIOuGIEGIO

oder alte noch keimfühige Kartoffeln
zu kaufen geſucht. Mühlſtr. 33. (11688

Verlorem
goldene Chlinder=Uhr (in Ge=
häuſe
) mit ſilberner Kette, Ende voriger
Woche an der Mainzer Chauſſee.
Dem Bringer gute Belohnung bei der
Expedition.
[1169.
Zum Krauteinſchneiden
empfiehlt ſich Frau Rühl, Beſſ. Kirch=
ſtraße
2224.
(11464

Herren können Koſt und Logis er=
2 halten. Schuſtergaſſe 13. (11736
ine Frau wünſcht ein Kind mitzu
ſtillen. Große Kaplaneigaſſe 19.

[ ][  ][ ]

Na. 225
Durmſtüdter
Carnoval-Gesollschaft.

41
41
2=
A.A.
4½
Hauptverſammlung.
Donnerstag den 18. November, Abends 8½ Uhr, im Damenſalon
des Saalbaues.
T a g e s o r d nu n g:
1) Rechenſchaftsbericht über den diesjährigen Carneval.
2) Wahl des Comite's für 1887.
3) Abſtimmung über die mit dem Carneval=Zugs=Comitt getroffene Per=
einbarung
.
Um zahlreiches Erſcheinen der Mitglieder wird gebeten.
[1637
Das Comité.
Geſchäfts=Eröffnung und Empfehlung.
Einem geehrten Publikum zeige hiermit ergebenſt an, daß ich unter Heutigem
mein Geſchäft am hieſigen Platze unter der Firma
Louis Hempſk.,
chirurg. Inſtrumentenmacher, Verfertiger künſtlicher Glieder, ortho=
pädiſcher
Maſchinen, Bandagen ꝛc.,
eröffnet habe. Langjährige Thätigkeit in den erſten Geſchäften des In= und Aus=
landes
ſetzt mich in den Stand allen Anforderungen zu entſprechen.
Mein Unternehmen den verehrlichen Intereſſenten beſtens empfehlend zeichne
Hochachtungsvoll
Louis Hempft, 4 Markt 4.

Gelegemheit.
Die noch vorräthigen garuirten Modell=Hüte werden nunmehr
zul sehr billigen Freisen
verkauft. Bier Stück Pariſer hochfeine Modellhüte M. 20..
Darmſtadt, 18. November 1886.
u1738
L. Stade E Beer.

2854
ie mir nicht erinnerliche Perſon,
der ich den 1. Band von Klinger'3
D Werken (Ausgabe von 1815) ge=
liehen
habe, bitte ich um gefällige
Rückgabe.
(11740
Dr. Rieger.
d ine perfekte Büglerin nimmt noch
18 Kunden an. Daſelbſt wird Wäſche
zum Waſchen und Bügeln angenommen.
Näheres in der Exped. d. Bl. (11465
(Fine geülbte Büglerin nimmt noch Kun=
E den an. Näheres Exped. (11741

11633) Ein junges ehrl. Mädchen,
welches zu Hauſe ſchlafen kann, wird ge=
ſucht
Frankfurterſtraße 3 eine Treppe hoch.
[11742
Verlorem
ein ſchwarzes Chenillentuch von d. Ernſt=
Ludwigsſtraße nach dem Ludwigsplatz.-
Abzug. gegen Belohn. Hügelſtr. 63, 3. St.
Seinrichſtraße 109 iſt eine
L zweiſitzige Schulbank
und eine Schaukel zu verkaufen. (11743
Nus Privathand ein guterhalz. Pianino
c4 billig zu miethen geſucht. Offerten

unter L. L. an die Expedition. (11744
Ein halber Sperrſitz
abzugeben. (Links, rothe Karte.)
Grüner Weg 7, 2. Stock.
[11745

A

ditleſer zum Frankf. Journal"
geſucht. Soderſtraße 51. (11746

bosendtEé-MOanIng URd EMPGhIII8.
Einem geehrten Publikum hiermit die ergebene Anzeige, daß ich am hieſigen
Platze, Bchuatergange 10, eine
Schweinemetzgerei
errichtet habe. Es wird mein eifrigſtes Beſtreben ſein durch gute Waare, reelle
und prompte Bedienung mir baldigſt das Zutrauen und Wohlwollen eines geehrten/
Publikums zu erwerben.
Hochachtungsvoll
[11635
Indwig Fuchs, Schweinemotngor.
Lokalgewerbverein Darmſtadt.
Freitag den 19. November l. J3., Abends 8 Uhr: Verſammlung
der Mitglieder im großen Saal der Brauerei Diſchinger (Textor) in der
Saalbauſtraße.
Tagesordnung: Vortrag des Herrn Ingenieurs Brockmann von Offen=
bach
über das Syſtem Monier Verbindung von Cement und Eiſen) und ſeine
Anwendung für Induſtrie und Gewerbe mit praktiſchen Demonſtrationen.
Eröffung des Locals 7½ Uhr, in welchem die neueren techniſchen Zeit=
ſchriften
aufliegen und der Fragekaſten aufgeſtellt iſt.
Darmſtadt, den 16. November 1886.
Der Vorſtand des Lokalgewerbvereins Darmſtadt.
Tecklenburg.
(1739

CLBld.
Central-Annoncen-Expedltion
der dontsoh. und ausl. Aeltungen.
Central-Buroan: Frank furt a. H.
Porner: Berlin. Gln. Dreoden.
Hamburg. Hannover. Loipzig. London
Hllnohen. Paris. Stuttgart. Wien.
Prompte Bofordorung allor Art

Auzoigon.
Bokannto Iborale Bodingungon
Bel grdoseren Aufträgen
Auenahmepreise.
EAnnoneen-Monopol aer
Abedentendston Journale dos
Auslandes.

(3620

pt.

Jsraelitiſcher Gottesdienſt.
Haupt=Shnagoge).
Samstag den 20. November.
Vorabendgottesdienſt um 4 Uhr 15 Min.
Morgengottesdienſt um 8 Uhr 30 Min.
Schrifterklärung.
Sabbathausgang um 5 Uhr Min.
Gottesdienſt in der Synagoge der
i3r. Religionsgeſellſchaft.
Samstag, 20. Nov.: Vorabend 8 Uhr 55 Min.
Morgens 8 Uhr - Min.
Nachmittags3 Uhr 30 Min.
Sabbathausgang 5 Uhr 05 Min.
Wochengottesdienſt: Sonntag den 2. Nov. an:
Morgens 6 Uhr 30 Min.
Nachm. 4 Uhr - Min.

[ ][  ][ ]

h. 225
2846
ſ66
OTTARTURRERRUIE oLrRA1
für Handlungs=, Apotheker=Gehilfen und Lehrlinge.
0
EEASTAGSAUU
Freitag den 3. Dezember 1886, Abends 8½ Uhr, im hinteren Saale
der Brauerei Hess, Kirchſtraße.
Tagesordnung:
1) Neuwahl des Vorſtandes.
2) Wahl des Ausſchuſſes zur Prüfung der Rechnung.
Um zahlreiches Erſcheinen bittet
(11747
Der Vorstand.
Bein orthopädisches und electro- therapeu-
tisches
Institut befindet ſich jetzt
(1748
Eichbergſtraße 8 dahier.
0 P
Darmſtadt.
Dr. mod. W. Limmermann.
Dte für die Samstags=Nummer beſtimmten grö=
ßeren
Inſerate bitten wir ſo frühzeitig wie möglich
14
gefl. aufgeben zu wollen.
Expedition des Tagblatts.

Frachtbriefe
der Main=Neckar=Gahn, jowie der Heſſ.
Ludwigsbahu, auf Wunſch mit Firme.
M.7 per Lauſend.
L. C. Wittich'ſche Hofbnchdinckerei
Eine Frau empfiehlt ſich im (10951
Aus=u. Ankleiden von Todten.
Mühlſtr. 28, Seitenbau rechts, 1 Tr.
GttEterereenrered.
Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag, 18. November.
13. Vorſtellung in d. 3. Abonnementsabtheilung.
(Rothe Karten gültig.)
Die Regimentstochter.
Komiſche Oper 2 in Akten von Donizetti.
Anfang 1 Uhr. Ende nach 9 Uhr.
Freitag, 19. November.
14. Vorſtellung in d. 8. Abonnementsabtheilung.
(Blaue Karten gültig.)
Das Hliftungsfeſt.
Schwank in 3 Autzügen v. G. von Moſer.
Hierauf folgt der zweite Akt des Ballets:
Giſella, oder: Zie Witts.
Muſik von Adam.
Anfang halb 7 Uhr. Ende gegen halb 10 Uhr.

Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt. 18. Rovember.
Deutſches Reich. S. M. der Kaiſer leidet infolge einer Er=
kältung
an einer leichten Heiſerkeit, wie ſie ſich bei ihm öfter zeigt.
In dem
Er hat ſich infolge deſſen einige Schonung auferlegt.
letzten Miniſterrat ſind, wie es heißt, umfaſſende Feſtſetzungen be=
züglich
des Reichstages wie des Landtages erfolat. Es wird be=
richtet
, daß die Reichstagseröffnung im Weißen Saale des könig=
lichen
Schloſſes erfolgen ſoll. Ob durch den Kaiſer in Perſon oder
durch den Staatsſekretär des Innern, v. Bötticher, hängt von der
Geſundheit des Kaiſers ab.
Prinz Leopold von Preußen iſt am 16. mit Gefolge wohlbe=
halten
in Bamberg angekommen und nahm Wohnung bei dem
Gouverneur.
Den in dieſen Tagen in Berlin ſtattgehabten Konferenzen von
Mitgliedern der Subkommiſſion für Errichtung einer überſeeiſchen
Bank, welcher u. a. die Herren Ruſſel, Mendelsſohn, Hardt und
Dülberg aus Berlin und Hinrichſen aus Hamburg angehören,
wohnten ſeitens der Reichsämter Staatsſekretär Jakobi und die Ge=
heimräte
Schraut und Schroder bei.
Der Entwurf eines neuen kirchenpolitiſchen Geſetzes für Preutzen
ſoll in den nächſten Tagen der römiſchen Kardinals=Kongregation
für kirchenpolitiſche Angelegenheiten zugehen. In dem Entwurfe
wird dem Vernehmen nach die Jeſuitenfrage nicht berührt.
Am Dienstag hat in Schwerin die Vermählung des Majors
Prinz Heinrich Reuß XVIII., Flügeladjutant unſeres Kaiſers, mit
der Herzogin Charlotte von Mecklenburg=Schwerin ſtattgefunden.
Unter den Hochzeitsgäſten befanden ſich der deutſche Kronprinz,
Prinz Heinrich von Preußen, Großfürſt Wladimir von Rußland
und Gemahlin, Prinz und Prinzeſſin Albrecht von Preußen, der
Erbprinz und die Erbprinzeſſin von Meiningen und andere fürſt=
liche
Perſönlichkeiten.
In Berlin verſchied am Montag Abend der württembergiſche
Geſandte und Bundesratsbevollmächtigte v. Bauer=Breitenfeld nach
nur kurzem Krankenlager.
Schweiz. Der Kantonsrath von Bürich hat am 15. den Antrag
auf Freigebung der ärztlichen Praxis einſtimmig verworfen.
Heſterreich=Angarn. Der Budgetausſchuß der öſterreichiſchen
Delegation hat das Ordinarium des Heeresbudgets angenommen.
Bei der Beratung erklärte der Kriegsminiſter, aus der in jedem
Jahre ſtattfindenden Durchführung der Mobilmachung auf dem
Papier ergebe ſich. daß dieſelbe nach dem beſtehenden Lerritorial=
geſetze
in der Hälfte der Zeit erfolgen könne, die dieſelbe früher in
Anſpruch genommen habe. Bei der Kavallerie habe er eine Probe=
Mobilmachung vornehmen laſſen; die bei derſelben wahrgenom=
menen
Mängel hätten ſofortige Berückſichtigung gefunden.
Bei der Erörterung über den Vortrag des Miniſters des Aus=
wärtigen
in dem Ausſchuß der ungariſchen Delegation erklärte
Graf Andraſſy, er glaube auch heute noch, daß den Frieden Europas
nichts ſo ſehr verbürge, als das Bündnis mit Deutſchland, weil
die Intereſſen Deutſchlands und Oeſterreich=Ungarns in keiner
Weiſe ſich durchkreuzen. Sobald aber der Ausgangspunkt der aus=

würtigen Politik der Monarchie dahin gerichtet ſei, daß in der
orientaliſchen Frage auch Rußland beſonders berückſichtigt werden
müſſe, ſo werde die Lage eine veränderte. Das Doppelbündnis mit
Deutſchland und mit Rußland ſei für Oeſterreich=Ungarn nicht
mehr das, was es früher geweſen. Bei dem von Tisza aufgeſtellter
Programm ſei der Beiſtand Deutſchlands unter allen Bedingungen
Oeſterreich=Ungarn geſichert. In Bulgarien herrſchen legale Ver
hältniſſe, nur die Union mit Oſtrumelien müſſe noch näher geordne
werden. Rußland beſitze Bulgarien gegenüber keinerlei Vorrechte.
Tisza äußerte bei dem Empfange der Delegierten am 15., daf
er ſich mit der Politik Kalnoky's vollſtändig ſolidariſch erkläre und
mit ihm ſtehen und fallen werde. Nach einer Aeußerung Kalnoky';
haben die Beziehungen Oeſterreichs zu dem Deutſchen Reiche durch
die Annäherung Englands nur an Feſtigkeit gewonnen.
In Wien hofft man, daß Rußland darauf verzichten werde
den Bulgaren in der Perſon des Dadian von Mingrelien einen
ruſſiſchen Unterthan als Fürſten aufzudrängen.
Regierungsrat
Friedmann wird an Stelle des verſtorbenen Baron Heine Chef=
redakteur
des Fremdenblattes
Vierzig Höglinge des Prieſterſeminars in Leitmeritz haben eine
Beſchwerde an den Biſchof Schöbel gerichtet, in welcher ſie über
die Feindſeligkeit ihrer ezechiſchen Genoſſen klagen.
Franktreich. Die jüngſte Rede Loulangers im Hippodrom
hatte vorher Freyeinet vorgelegen und war von ihm gutgeheißen
worden. Man hält dieſelbe zugleich für einen Abſagebrief an die
öffentliche und perſönliche Agitation und behauptet, der Miniſter
werde ſich fortan, wie es ihm zukommt, nur mit rein militäriſchel
Angelegenheiten beſchäftigen.
Der Kriegsminiſter beſchloß die Bildung eines Sappeurcorp=
für
die Kavallerie.
Aus einem Bericht über die Geſundheitsverhältniſſe in Tonking
geht hervor, daß die algeriſchen Truppen, wie die Turkos und
namentlich die Fremdenlegion ganz beſonders unter dem Klima zu
leiden haben und viel mehr Leute verlieren, als die eigentlichen fran=
zöſiſchen
Truppen. Die größten Verluſte hatte die Fremdenlegion,
deren 200 Mann ſtarke Bataillone binnen Jahresfriſt auf ungefähr,
35 Mann verringert wurden.
Der Temps' ſchreibt: Unſere Berichte aus Petersburg be=
tonen
die Verſtimmung, welche in den amtlichen Kreiſen über die
Rede Salisburhs und die Erklärung Kalnokhs herrſche. Es werde
fortwährend verſichert, Rußland habe nicht die Abſicht, Bulgarien
zu beſetzen, man befürchte jedoch, daß es durch Ereigniſſe dazu ge=
bracht
werde.
Das Journal des Debats' führt aus, die Abreiſe Bismarck;
beweiſe, daß man die Rede Kalnokys entſchieden friedlich inter
pretieren dürfe.
Die franzöſiſche Deputiertenkammer hat am Montag die lang
ausgedehnte Generaldebatte über das Budget beendet und am
Dienstag die Spezialberatung begonnen. Die Generaldebatte zeigte
in ihrem Verlauf, daß zwiſchen der Budgetkommiſſion und dem
Finanzminiſter Sidi Carnot ernſte Meinungsverſchiedenheiten über
den Etatsentwurf beſtehen und iſt nicht ausg ſchloſſen, daß dieſelben
im weiteren Fortgang der Etatsberatung zu einer abermaligen
Kriſis im Kabinet Freyeinet führen.

[ ][  ][ ]

England. Den Times' wird aus Petersburg berichtet, die
Rede Kalnoky's habe dort bewirkt, daß die Abberufung des General
Kaulbars, welche binnen Kurzem ohnehin hätte erfolgen ſollen, ver=
ſchoben
worden ſei, um den Anſchein zu vermeiden, als geſchähe
dies in Folge der öſterreichiſchen Drohungen.
Die Londoner Sozialiſten treffen bereits ihre Vorbereitungen zu
dem für den 21. angekündigten Meeting.
Beſglen. In der Abgeordnetenkammer wurde arz 16. der Ge=
ſetzentwurf
betreffend die Umwandlung der belgiſchen Schuld von
4 pCt. auf 3½ pCt. vom Finanzminiſter eingebracht. Die Er=
widerungsadreſſe
auf die Thronrede wurde alsdann gegen die
Stimmen der Linken angenommen.
Am 14. abends wurde die Königin, als ſie j1 einem Ponhwagen
ins Schloß Laeken zurückkehrte, von zwei aus einer Schenke betrunken
heraustaumelnden Sozialiſten mit dem Rufez 4 bas la reinel Vive
t amnestiek angeſchrieen. Beide Kerle wurden ſofort feſtgenommen
und der Polizer überliefert.
Herbien. Der ſerbiſche Miniſterpräſident Garaſchanin tritt dem=
nächſt
einen ſechswöchentlichen Urlaub, wahrſcheinlich nach Nizza,
ſan. An Stelle Danitſchs, der eine wichtige Sendung nach Sofia
erhielt, wird Milan Chriſtic zum leitenden Sektionsſchef des neu=
errichteten
Miniſteriums des Auswärtigen in Belgrad ernannt werden.
Bulgarien. Aus Tirnowa wird gemeldet, Kaulbars verlange
die Abſetzung Mutkuroffs. Die Regierung will dieſe Note nicht be=
antworten
. Viele Arretierungen fanden in den Kaſernen ſtatt. Nach
Meldungen aus Sofia dürften die neueſten, zum Teil noch unerfüllten
Forderungen des Generals Kaulbars zumeiſt abgelehnt werden,
ſwodurch die Lage wieder bedenklicher werden könnte.

Aus Stadt und Lanb.
Darmſtadt, 18. November.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog empfingen geſtern den
Major v. Zülow vom Inf.=Regt. Nr. 94, den Major 3. D. Weygand,
den Hauptmann Frhrn. v. Stoltzenberg vom 1. Großh. Inf.=Regt.
Nr. 115, den Rittmeiſter v. Rothkirch=Panthen vom 1. Großh
Drag.=Regt. Nr. 23, den Sekondlieutenant v. Bothmer II. vom
Großh. Inf.=Regt. Nr. 115, den Bürgermeiſterei=Beigeordneten
Dr. Gaßner, den Fabrikanten Dr. Rautert, den Kommerzienrat
Arnoldi von Mainz. den Baurat Schöneck von Groß=Gerau, den
Domänenrat Klietſch von Zwingenberg, den Dekan Fitting von Alzey,
den Geh. Oberkonſiſtorialrat Buchner, den Kammerherrn Frhrn.
v. Rodenſtein, den Miniſterialſekretär Roßler, den Geh. Kom=
merzienrat
Michel von Mainz, den Geheimerat v. Preuſchen, den
Forſtinſpektor Eikemeyer von Mainz, den Kreisrat Klietſch von
Büdingen, den Kreisrat Heß von Dieburg, den Amtmann v. Hom
bergk aus Worms, den Dr. Schneider von Worms, den Hoftheater=
lageskaſſier
Göbel; zum Vortrag den Staatsminiſter Finger, den
Miniſterialpräſidenten Weber, den Geheimerat Dr. Becker, den Hof=
ſigermeiſter
v. Werner.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben dem Muſik=
direktor
Friedrich Gernsheim aus Worms, dermalen in Rotter=
dam
, das Ritterkreuz 1. Klaſſe des Verdienſt=Ordens Philipps des
Großmütigen verliehen.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den Telegraphen=
Ihſpektor bei den Oberheſſiſchen Eiſenbahnen Auguſt Samm auf
ſein Nachſuchen bis zur Wiederherſtellung ſeiner Geſundheit und
den Betriebskontrolleur bei den Oberheſſiſchen Eiſenbahnen Fried=
rich
Otto zu Gießen auf ſein Nachſuchen in den Ruheſtand verſetzt.
Ordensverleihung. Der Reichs=Anz.- veröffentlicht
die durch Se. Maj. den Kaiſer dem Hauptmann Cramolini
vom 7. Weſtfäl. Inſ.=Regt. Nr. 56 erteilte Erlaubnis zur Anlegung
des Ritterkreuzes 1. Kl. des Großh. Verdienſtordens Philipps des
Großmütigen.
Das Großh. Miniſterium der Finanzen hat an die
zweite Kammer der Stände eine Vorlage gelangen laſſen betr. Be=
willigung
einer Summe von 8400 M. zur Herſtellung der Vorrich=
tungen
für Reinigung und Desinfektion der Viehwagen (gemäß den
Vorſchriften des Bundesrates) und der damit in Verbindung zu
bringenden Erbauung von Waſchküchen auf den Stationen der Ober
heſſiſchen Bahnen. Die angeforderte Summe ſoll den Ueberſchüſſen
der laufenden Finanzperiode entnommen werden.
Bei der geſtern ſtattgehabten Auslooſung der Geſchworenen
für das IV. Quartal 1886 wurden folgende 30 Herren gezogen:
Weidenbuſch, Adolf, Kaufmann, Darmſtadt. Pfeiffer II., Peter,
Beigeordneter, Eberſtadt. Reitz, Dr. Johann, Kaufmann, Darmſtadt.
Rückert, Peter, Landwirt, Klei=Welzheim. Wambold, Eduard,
Kaufmann, Darmſtadt. Locher, Karl, Rentner, Darmſtadt. Erb II.,
Wilhelm, Landwirt, Dudenhofen. Michel, Sebaſtian, Landwirt,
Wald=Michelbach. Schaffner 1., Ludwig, Gemeinderat, Goddelau.
Marxſohn, Baruch, Brauereibeſitzer, Groß=Gerau. Stahl L., Philipp,
Müller, Ginsheim. Aſtheimer 1., Wilhelm, Maurer, Biſchofsheim.
Kauth, Jac., Rentner, Gernsheim. Backes, Franz, Juwelier, Darm=
ſtadt
. Zimmer II., Ceorg, Landwirt, Götzenhain. v. Klipſtein,
Karl, Major a. D. Darmſtadt. Appel II., Georg, Müller, Ar=
heilgen
. Daum X., Philipp, Bürgermeiſter, Bauſchheim. Lulay,

R 225
2847
Daniel, Landwirt, Leeheim. Beſt, Heinrich, Hofweißbinder, Darm=
ſtadt
. Ludwig, Emil, Rentner, Darmſtadt. Kolb, Adam, Maler,
Dieburg. Zaun, Friedr., Bankier, Darmſtadt. Gascard, Alfred,
Fabrikant, Nieder=Ramſtadt. Bodenheimer II, Salomon, Biblis.
Seip II., Joh. Adam, Bürgermeiſter, Hetzbach. Oeſer, Phil. Jac.,
Landwirt, Kelſterbach. Weidig, Hartmann, Rentner, Dieburg.
Helfrich, Peter, Landwirt, Lützel=Rimbach. Wagner IV., Johannes,
Landwirt, Lengfeld.
Aus Anlaß des Jahrestags der Schlacht von Sliwnitza
wurde geſtern morgen Sr. Hoheit dem Fürſten Alexander durch
die Kapelle des 1. Großh. Inf.=Regts. Nr. 115 ein Ständchen
dargebracht.
Repertoire=Entwurf des Großherzoglichen Hoftheaters.
Sonntag, 2l. Nov. Der Trompeter von Säkkingen. Dienstag,
23. Nov. (Schillereyklus, 3. Abth. 2. Vorſt.): Die Jungfrau von
Orleans. Donnerstag, 25. Nov. (zum erſten Male). Siegfried=
Freitag, 26. Nov. (Schillereyklus, 3. Abth., 3. Vorſt.: Die Braut
von Meſſina.
G Der Beſuch des Schiller=Cyklusi hat ſich dermaßen
geſteigert, daß der Billettverkauf zu Maria Stuart; bereits vor=
mittags
geſchloſſen werden mußte.
5 Dienſtag abend fand vor dem Stadthauſe aus Anlaß der
Wiederwahl des Herrn Ohly zum Oberbürgermeiſter der Stadt eine
Serenade mit Fackelzug ſtatt, an dem ſich ca. 100 Mitglieder
verſchiedener Geſang=Vereine mit Lampions und die Turner= Feuer=
wehr
mit Fackeln beteiligte. Nach Abſingung zweier Lieder hielt
Herr Netz eine Anſprache und forderte das zahlreich herbeigeſtrömte
Publikum zu einem Hoch auf Herrn Ohly auf, das lebhaften Wieder=
hall
fand. Herr Ohly dankte in längerer Rede, die mit einem Hoch
auf die Stadt Darmſtadt endete. Nach Abſingung eines weiteren
Liedes begaben ſich die Zugteilnehmer und viele andere Bewohner
der Stadt in das Ritſert'ſche Lokal, wo unter Reden und Geſang
raſch die Stunden verflogen.
Die durch das Arbeiterkrankenverſicherungsgeſetz
gebotenen Organiſationen dürfen für unſere Stadt nunmehr als
vorläufig abgeſchloſſen betrachtet werden, nachdem am 1. d. M. die
beiden Ortskrankenkaſſen für,Bauhandwerker= und für ver=
ſchiedene
Gewerbe; in 3 Leben getreten ſind. Außer dieſen beiden
beſtehen noch 7 Ortskrankenkaſſen, in welchen immer gleiche oder
verwandte Berufsarten zuſammengefaßt ſind, nämlich für Kaufleute
Nahrungsmittelgewerbe; weibliche Beſchäftigungen;, Fabrik=
arbeiter
; Metallarbeiter= und Holzarbeiter!. Soweit dieſe Orts=
krankenkaſſen
, in welchen rund 3100 Perſonen verſichert ſind, nicht
ſchon am 1. Dezember 1884, als das Eingangs erwähnte Geſetz in
Kraft trat, organiſiert waren, ſind ſie allmählich gebildet worden,
wodurch eine fortſchreitende Entlaſtung der eigentlichen Gemeinde=
krankenverſicherung
eintrat. Letztere, welche alle verſicherungspflich=
tigen
Perſonen, ſoweit ſie nicht in einer anderen Kaſſe unterge=
bracht
ſind, umfaſſen muß, hat am 1. Dezemher 1884 mit einem

Beſtand von rund 2000 Perſonen begonnen; derſelbe iſt gegenwär=
tig
auf 180 herabgeſunken. Außerdem ſind noch ſechs Betriebs=
krankenkaſſen
thätig, diejenigen der heſſiſchen Ludwigs= und der

Main=Neckar=Bahn, der Merck'ſchen, Schurchard'ſchen und Gebr.
Seck'ſchen Fabrik und die ſtädtiſche Betriebskrankenkaſſe. Die Ge=
ſamtzahl
aller nach dem erwähnten Geſetz gegen Krankheit ver=
ſicherten
Perſonen dürfte für Darmſtadt etwa 5000 betragen,
wozu noch diejenigen kommen, die ihrer Verſicherungspflicht durch
Eintritt in eine der geſetzlich zugelaſſenen freien Hilfskaſſen
genügt haben und deren Zahl man mit etwa 1500 wohl annähernd
richtig ſchätzt.
Der Darmſtädter Biehele=Klub hält ſeine regelmäßigen
Fahrabende jeden Dienstag von 8 Uhr an im großen Saale des
Saalbaues ab und ſind Freunde des Radfahrerſports ſtets willkom=
men
. Der Verein, der bei den Bazarfeſtlichkeiten im Februar d. J.
bewieſen hat, daß er ſowohl im Quadrillen= als auch im Kunſt=
jahren
hervorragendes zu leiſten im Stande iſt, beabſichtigt Anfang
des nächſten Jahres eine große Velocipedaufführung im Saalbau
Dem ſtreb=
zu
Gunſten einer Wohlthätigkeitsanſtalt abzuhalten.
amen Klub iſt zu ſeinem anerkennenswerten Vorhaben der beſte
Erfolg zu wünſchen.
D. Beſſungen. Heute, Donnerstag, nachmittags 5 Uhr,
findet Gemeinderatsſitzung mit nachfolgender Tagesordnung
ſtatt: 1) Mitteilungen; 2) Ankauf von Geläude in der Hermann=
ſtraße
: 3) desgl. in der Eichbergſtraße; 4) Abtretung von Gemeinde=
gelände
in der Karlsſtraße lam Wolfskehl'ſchen Garten;; 5) Wahl
zweier Beiſitzer zur Gemeinderatswahl; 6) Anſtellung eines zweiten
Lehrers für die Handwerkerſchule; 7) Prüfung der Rechnung für
1885,86; 8) Geheime Sitzung: a. die Ernennung eines Dieners bei
Großh. Ortsgericht, b. Geſuche, e. Medikamentenrechnung.
Arheilgen, 16. November. Dem Vernehmen nach iſt be=
reits
ſeitens des Konſortiums Bachſtein-Berlin und Bank für Handel
und Induſtrie in Darmſtadt der hieſigen Bürgermeiſterei die Mittei=
lung
geworden, daß infolge der von hieſigem Ortsvorſtand gemachten
Offerte demnächſt mit den Vorarbeiten zur Erbauung einer Straßen=
bahn
von Darmſtadt nach Arheilgen begonnen werde; alſo
immer ſchon ein kleiner Schritt vorwärts.
742

[ ][  ]

2848

. 225

Heute wurde der letzte noch von der vor 10 Tagen ſtattgefun=
denen
Vorkirchweihe übrig gebliebene Kerbgaſt' in Geſtalt eines
Soldaten durch hieſige Polizei nach Darmſtadt abgeführt. 10 Tage
ſind freilich des Guten zu viel.
Es vergeht hier kaum ein kirchliches Feſt, bei dem nicht der
Gottesdienſt durch beſondere Geſangsvorträge verherrlicht wird.
Nachdem am letzten Sonntag der hieſige Kirchengeſangverein und
der Poſaunenchor entſprechend zur Feier des Erntedankfeſtes bei=
trugen
, wird bei dem nächſten Sonntag ſtattfindenden Totenfeſte ſich
unſere Chorſchule, wie ſchon mehrmals, hören laſſen. Es findet
dieſer Chor der Kleinen' hier beſondere Sympathie; denn ſchon ſind
Gaben geſpendet worden, um dieſen Schülern bei ihrer Konfirmation
für ihre Mühe eine kleine Anerkennung in geeigneter Weiſe zukom=
men
zu laſſen.
Mainz. I7. Nov. Der Reichstagsabgeordnete Windthorſt
war geſtern hier und ſtattete einigen hervorragenden Mitgliedern der
katholiſchen Volkspartei Beſuche ab.
Die heſſ. Ludwigsbahn hat von dem Reichseiſenbahnamte
die Auflage erhalten, ihrem geſamten Perſonal
wie bei den
preußiſchen Staatsbahnen - an jedem zweiten Sonntag zum Be=
ſuch
des Gottesdienſtes Gelegenheit zu geben.
Kaſtel, 17. Nov. Den Schweſtern von der göttlichen
Vorſehung in Mainz wurde vom Großh. Miniſterium die Er=
laubnis
erteilt hier eine Niederlaſſung behufs Ausübung der Kranken=
pflege
zu errichten.
Frankfurt, 16. November. Wie das Journal mitteilt erſchien
vorgeſtern mittag ein Stromer bei einem hieſigen Anwalt. Auf
die Frage, was er eigentlich wollte, erklärte er: Sehen Sie, Herr
Doctor, ich muß extra zu Ihnen kommen und mich bedanken, Sie
ſind der einzige Meuſch, der bis jetzt geſagt hat, daß ich beſſer ſei
als mein Ruf. und daß Sie von meiner Ehrlichkeit derart überzeugt
ſeien, daß Sie ſich nicht ſcheuen würden, mit mir an einem Tiſche zu
ſpeiſen. Sie erinnern ſich doch wohl, Herr Doctor, dieſer Worte;
denn Sie haben mich vor 1½ Jahren, als ich wegen Diebſtahls zu
1½ Jahren Gefängnis verurteilt wurde, verteidigt. Ich möchte Sie
nun nach Verbüßung meiner Strafe bitten, Ihr Wort einzulöſen
und mit mir einmal gemütlich zu ſpeiſen.: Der Burſche wurde nach
Beendigung ſeiner Rede an die Luft geſetzt.
Karlsruhe, 15. Novbr. Am 22. und 23. d. M. wird die
300jährige Jubelfeier des hieſigen Gymnaſiums feſtlich be=
gangen
.
Der famoſe General Kaulbars findet jetzt auch außer=
halb
Bulgariens entſprechende Verwendung. Der Direktion des
Theaters in der Joſephſtadt in Wien wurde eine dreiaktige Poſſe
unter dem Titel General Kaulbars kommt vorgelegt, welche vor=
trefflich
befunden, aber alszu gefährlich: dem Autor zurückgegeben
wurde. In Berlin wird Kaulbars bereits als Tintenwiſcher mit
einem fürchterlichen Borſtenkopf, als Nußknacker mit ungeheurem
Maul und als Hampelmann feilgeboten.
Großherzogliches Hoftheater.
Dienstag. 16. November.
E. Vor ausverkauftem Hauſe ging heuteMaria Stuart=
in
Scene, die Tragödie, weche uns, im Unterſchied zur Wallenſtein=
Trilogie, raſchen Schritts mit einem Mal ans Ziel der Hand=
lung
reißt. Wir ſtehen eigentlich ſchon am Ziel, als der Vorhang
aufgeht, die 5 Akte ſind der letzte Akt des hiſtoriſchen Trauer=
ſpiels
. Nicht der bunte geſchichtliche Hintergrund nicht das viel=
geſtaltige
, politiſche Leben jener Zeit, es iſt die Perſönlichkeit
der Heldin, wie ſolche im Geiſte des Dichters erſtanden iſt, welche
dieſem Werke ſeinen eigenartigen Charakter aufdrückt. Es ließ ſich
erwarten, daß Frl. Cramer diejenigen Stellen der Titelrolle, welche
einen gewaltigen Stimmenaufwand erfordern, nur andeutungsweiſe
bringen würde, da der Wirkung ihres Oraans beſtimmte Grenzen
geſetzt ſind, innerhalb welcher ſich aber auch ſelbſt im heroiſchen Fachenoch
immer bedeutendes leiſten läßt, zumal gerade jener Mangel die Künſtlerin
davor bewahrt, ihre Leiſtung auf die Kraft äußerer Mittel aufzubauen
und ſie zu einer geiſtigeren Verarbeitung des Stoffes nötigen ſollte.
Was dieſen letzten Punkt anlangt, ſo geſtehen wir, daß wir gerade
darin von der Stuart des Frl. Cramer mehr erhofft haben, nament=
lich
im 1. und 3. Akt. Wenn ſie auch in der Scene mit Burleigh,
der einzigen, in welcher Schiller die Königin herausſtellt, die
hoheitsvolle Ueberlegenheit nicht durchgängig feſtzuhalten wußte, ſo
yätte ſie ſich doch vor dem theatraliſchen Abgange hüten müſſen.
Was uns am meiſten in Erſtaunen ſetzte, waren die vielen falſchen
Betonungen; bis jetzt haben wir es noch nicht gewußt, daß die
durchaus klaren Sätze der Stuart=Partie ſolch grundverkehrter Auf=
faſſung
unterworfen ſein können. In der Scene mit Burleigh
wurde namentlich viel darin geſündigt. Es iſt z. B. ſehr überflüſſig
in den mit Ich ſehe; anfangenden Sätzen (Ich ſehe dieſen hohen
Adel Englands) einen ſo ganz beſonderen Ton auf Ich ſehe' zu
legen, - oder in der bekannten Apoſtrophe an die Wolken Wer
mit euch wanderte, mit euch ſchiffte; das Wörtchen mit' hervor=
zuheben
, oder in dem Satze; Nicht um alle Länder, die das Meer,

umfaßt; auf Meer' eine Fermate zu legen, oder gar an der Stelle:
das Aergſte weiß die Welt von mir= ſtatt Welt', mirz zu
betonen, was ſchließlich noch einen ganz anderen Sinn ergiebt!
Wir meinen, das ſind Dinge, an die ſich eine Künſtlerin vom Schlage
des Frl. Cramer nicht erſt erinnern laſſen ſollte. Ihre Haltung
im 5. Akt machte zwar vieles wieder gut, und wir können derſelben
um ſo bereitwilliger Anerkennung zollen, als wir uns zu den Leiſt=
ungen
des 1. und 3. Aktes halb und halb ablehnend verhalten müſſen.
Dieſe letzten Scenen, bei welchen es einem warm ums Herz wird
und die Thräne ſich ins Auge ſtiehlt, wurden von Frl. Cramer mit
ebenſoviel Würde als Innigkeit gegeben, ſo daß der ergreifende
Akt zu ſeiner volien Wirkung kam.
Die Vorzüge uind Mängel der Eliſabeth des Frl. Berl haben
wir oft genug berührt; was die letzteren betrifft, ſo hat es nicht im
Willen der Künſtlerin gelegen, unſere wohlgemeinten Vorſtellungen
zu beachten und an Abhilfe zu denken, wir kommen heute mit keinem
Worte darauf zurück und wollen einfach nur beſtätigen, daß ihre
Eliſabeth gegen früher nichts gewonnen, aber auch nichts verloren
hat, und daß die Leiſtung der Dame im 4. Akte gipfelt. Der heutige
Theaterabend lieferte keine Muſtervorſtellung, weder was die Haupt=
perſonen
, noch was die übrigen Figuren des Stücks anlangt. Be=
onders
haperte es im Zuſammenſpiel: da fiel bald einer zu früh,
bald zu ſpät ein, ganze Sätze wurden dem Mitſpieler vom Munde
abgeſchnitten, gar nicht zu gedenken ſo und ſo vieler Auslaſſungen
und Irrtümer. So kommt - um nur ein Beiſpiel anzuführen
im 3. Akt vor dem Eintreffen der Königin Paulet zur Maria
mit den Worten Nun hab' ich's endlich recht gemacht, Mylady?
Das WortMylady: blieb heute fort, und als dann Graf Schrews=
bury
erſcheint, unterläßt Maria ihm gegenüber die Anrede, und er
ſeinerſeits vergißt in ſeinem Satze das Wort Königin
Einzelne Streichungen mußten uns außerordentlich befremden7
bei einer ſind wir ſogar noch im Zweifel, ob ſie nicht auf Rechnung
einer Unachtſamkeit der Maria=Stuart=Vertreterin zu ſetzen iſt, wir-
meinen
den fortgebliebenen Satz im 1. Akt 7. Auftritt. Eben darunn
mißtraut Euch edler Lord, daß nicht der Nutzen des Staats Euck=
als
Gerechtigkeit erſchiene.
Dieſe Stelle darf um des Zu=
ſammenhangs
willen nicht fehlen. Ganz unbarmherzig iſt die Roll=
der
Kennedy zuſammengeſtrichen. Hätte man ihr nicht den au
Melvil gegebenen Bericht laſſen können: Nicht vor dem Tode, von
dem Befreier zitterte Maria.
2
Bezüglich der Einzelleiſtungen ſind noch zu erwähnen Her=
Werner, der den ehernen Politiker Burleigh in Ton und Haltun=
vortrefflich
giebt, Herr Edward, deſſen Leiceſter ganz der ehr
geizige und dabei ſchwache Höfling iſt, und Herr Hacker, an deſſes
Mortimer vorzüglich der Zug unheimlichen Fanatismus, zu lobe
iſt. Als Talbot hatte Herr Dalmonico einige recht gute Momente
Ein tüchtiger Vertreter des Paulet war Herr Mickler. De
Staatsſekretär Davidſon, dies unſelige Opfer einer heimtückiſchel
Staatskunſt, ſpielte Herr Knispel ſehr glaubwürdig. Das treuc
ſchlichte Weſen der Hanna Kennedy iſt durch Frau Eppert gi
vertreten. Das Beſtreben, auch die kleinſten Rollen mit Schar=
ſpielern
zu beſetzen, welche ein paar Sätze ſprechen können ohne de
ernſten Charakter der Situation in Gefahr zu bringen, erweiſt ſic
als äußerſt zweckdienlich. Die kleine Partie des Okelly z. B. wurd
denn diesmal auch von Herrn Göbel, der ſchon über eine ziemlich=
Gewandtheit verfügt, dargeſtellt.

Dodes-Anzeige.
Statt jeder beſonderen Anzeige.

(11749

Freunden und Bekannten die ſchmerzliche Mitteilung,
daß unſer lieber unvergeßlicher Gatte, Vater, Onkel und
Großvater
Rontnor Wilhelm Pfell
heute Mittag 2 Uhr nach 5tägigem Krankenlager infolge
einer Lungenentzündung im Alter von 70 Jahren ſanft
verſchieden iſt.
Darmſtadt, den 16. November 1886.
Die tieftrauernden Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet Donnerstag Nachm. 3 Uhr ſtatt.

Tageskalender.
Donnerstag. 18. Nov.: Vortrag des Herrn Telegraphen=Direkh
Kuß in Darmſtadt im Verein für Verbreitung von Volksbildu:
im großen Saale der Turngemeinde. - Hauptverſammlung
Darmſtädter Karneval=Geſellſchaft im Saalbau.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.