Darmstädter Tagblatt 1886


13. November 1886

[  ][ ]

Wbonnementspreis
dierneljährlich 1 Mark 50 Pf. uck.
Bringerlohn. Auswärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen end=
oegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal incl. Poſtaufichlag.

Grag= und Anzeigesſatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Areisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

d222.

Samstag den 13. November.

Victualienpreiſe vom 13. bis 20. November 1886.
A. Der Ochſenmetzger. Pf.
dchſenfleiſch ¹⁄ Kilogr.
Schinſen ¼⁄ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Hpeck ¼ Kilogr.,
100 Roggenbrod 2 Kilogr.
60
Kindſteiſch ¼½ Kilogr..
Hörrſteiſch ¼ Kilogr.
80 Beck.
80
Bratwurſt ¼ Kilogr.
C. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Schmatz laus= und unausgelaſſen)
2
7
60
Katsſteiſch ¼ Kilogr.
11)
¹⁄. Kilogr.
Bier 1 Liter
Hammeiſteiſch ¼ Kilogr..
Leber= und Wkutwurſt ¼ Kilogr.

cHammetsbruſt
50 Ileiſchwurſt u. Hchwartemagen ¼ Ko. 80

D. Der Schweinemetzger. Pf. E. Der Bäcker. 70 Schweineſleiſch mit Beilage ¼ Kilogr. 601 Hemiſchtes Brod 2½⁄ Kilogr... do.
ohne Beilage ¼⁄ Kilogr. 66 1¼ Kilogr. 100 Schwärzes Bröd 2½ Kilogr... F. Der Bierbrauer.

Pf.
60
90
52

24

Gefunden: 1 Handſchuhk. 1 Fächerk. 1 Taſchentuch, gez.* 1 engliſches BuchL. 1 grauer Schirm. 1 Langwied=
nagel
. 1 ſchwarze Schürze. 1 kleines Portemonnaie, enthaltend 1 Mark. 1 ſchwarzer baumwollener Handſchuh. 1 Regen=
ſchirm
, am Griff ein Stahlkettchen. 1 wollenes Hemd, 1 alte engliſchlederne Arbeitshoſe und 1 rothes Taſchentuch mit weißer
Serzierung. 1 weißes Taſchentuch, gez. T., am Rande blaue und rothe Streifen. 2 Schlüſſel mit einer Kordel zuſammen=
hebunden
. 1 rothbrauner Plüſchumhang.
Verloren: 1 goldener Ohrring. 1 Pſeiſchen von weißem Metall mit gelbem Seidenbändchen. 1 ſchwarzer wollener
Lragen. 1 goldener Ring mit 2 weißen und 1 rothen Perle. 1 Portemonnaie von ſchwarzem Leder mit ſilbernem Biegel,
ſnthaltend 4 Zehnmarkſtücke und kleines Geld. 1 Portemonnaie, enthaltend 6 Mk. 80 Pfg.
Zugelaufen: 1 Hund, kurzhaarig, grau und ſchwarz gefleckt. 1 kleiner Pinſcher, hellbraun, mit weißer Bruſt und
peißen Pfoten. Zugeflogen: 1 junges Huhn. Entlaufen: 1 kleiner engliſcher Hund, weiß mit gelben Flecken.
Darmſtadt, den 11. November 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
WB. Die mit 1 bezeichneten Gegenſtände ſind im Großh. Hoftheater gefunden worden und daſelbſt in Verwahr.
Zu publiciren iſt aus dem Reichsgeſetzblatt Nr. 33:
Verordnung, betreffend die Einberufung des Reichstags.

B e k a n n t m a ch u n g.
Laut Bekanntmachung der Königl. Regierung von Mittelfranken, Kammer des Innern zu Ansbach. vom 30. Oktober
1886 iſt auf Grund des 8 11 des Reichsgeſetzes vom 21. Oktober 1878 gegen die gemeingefährlichen Beſtrebungen der So=
cialdemokratie
die im Verlagsmagazin (J. Schabelitz), Fürich 1886, erſchienene Druckſchrift von Otto Spielberg: Das
Menſchenideal und ſeine Erfüllung=, verboten worden.
Darmſtadt, den 10. November 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
v. Grolman.
[1502
B e k a n n t m a ch u n g.
Wir bringen nachſtehend die Zuſammenſetzung des auch in letzter Zeit hier wiederholt angeprieſenen Schwindelmittels
Barella's Magenpulveri zur allgemeinen Kenntniß. P=Barella's Magenpulver beſteht aus doppelt kohlenſaurem
Natron, welches mit Milchzucker, Weinſtein, Chlorammonium, Kreide und einer verſchwindend kleinen Menge Pepſin
gemiſcht iſt. Das Univerſalmagenpulver beſitzt die ihm angerühmte Heilkraft nicht, dagegen iſt deſſen Preis doppelt ſo hoch,
als er nach der Arzneitaxe gefordert werden dürfte. Barella iſt wiederholt wegen unerlaubten Feilhaltens von Arzneien
beſtraft worden. Wir warnen vor Ankauf und Gebrauch des Univerſalmagenpulvers.
Darmſtadt, 11. November 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
(1503
v. Grolman.

[ ][  ][ ]

2784

M 222

Diejenigen hieſigen Einwohner, welche im Laufe dieſes Jahres ihr ſeither be=
triebenes
Gewerbe niedergelegt haben, oder vor Ende März 1887 niederlegen, oder
an einen Anderen abtreten wollen, ſowie Diejenigen, welche ſonſtige Veränderungen
im Gewerbebetrieb vorzunehmen beabſichtigen, werden hierdurch aufgefordert, dieſes
der Bürgermeiſterei alsbald anzuzeigen, damit bei der bevorſtehenden Steuerregu=
lirung
Rückſicht genommen werden kann.
Darmſtadt, den 1. November 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
G1127
Ohly.

Montag den 15. November 1886,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werder
Darmſtadt, den 5. November 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Harres.
1124]

Bekunntmuchung.
Montag den 15. November 1886, Vormittags 1 Uhr,

werden 3700 Stück Ginſternwellen in kleineren Looſen, Diſtrikt Nachtweide=
Wannenmachersplatt, Langwieſe und Kahleberg;, aus dem ſtädtiſchen Oberwald, im
oberen Saale der Turnhalle, Woogsplatz Nr. 5, öffentlich verſteigert.
Dieſelben eignen ſich vorzüglich zur Verwendung als Deckreiſig.
Darmſtadt, den 9. November 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
[11431

Vergebung von Eiſencon=
ſtructionen
.
Die Lieferung und Montirung eines
eiſernen. Verbindungsganges, ſowie die
Lieferung von Baumſchutzvorrichtungen
und verſchiedener, ſonſtiger, Schloſſer=
arbeiten
für die Mädchen=Mittelſchule in
der Victoriaſtraße ſoll im Wege der Sub=
miſſion
vergeben werden.
Offerten ſind bis
Montag den 15. November 1886,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen lie=
gen
auf dem Stadtbauamt, Zimmer
Nr. 24, zur Einſicht offen, bei welchem
auch die Formulare für die Offerten zu
erheben ſind.
Darmſtadt, am 10. November 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
[11472

Bekanntmachung.
In den ſtädtiſchen Lagerhäuſern an den
Bahnhöfen ſind alsbald zu vermiethen:
ein Bodenraum von circa 340 Met.
1)
Flächenraum,
2) ein Kellerraum von circa 130 Met.
Flächenraum,
3) ein Raum im II. Stock von circa
300 Meter Flächenraum.
Sodann per 1. Dezember d. Js.:
4) ein Bodenraum von circa 340½ Met.
Flächenraum.
Die unter Ord.=Nr. 1, 3 und 4 auf=
geführten
Räume eignen ſich vorzugs=
weiſe
zur Lagerung von Frucht, Mehl
und dergleichen.
Reflectanten wollen ſich auf unſerem
Büreau melden.
Darmſtadt, den 12. Oktober 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
Riedlinger, Beigeordneter.ſ0367

Bekanntmachung.

Die zum Nachlaß der Wittwe des
Gärtners Friedrich Anthes, Marie
Chriſtine, geb. Weigand dahier gehörigen
Immobilien und zwar:

Flur. Nr. ⬜Meter. II. 353 31 Hofraithe Sprin=
zengäßchen
,
10 ¼ Hof daſelbſt, II. 354 II. 356 5⁄₁₀ Schweinſtälle da=
ſelbſt
, II.
ollen 140 775 Acker hinter der
Roſenhöhe am Sei=
tersweg
,

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Wittwe des
Landwirths Martin Hirſch dahier ſoller=
nachſtehende
Immobilien und zwar:
Flur. Nr.
Mtr.
24
115 1031 Acker in der Lache,
29
146 984 Acker bei derh.
Martinsmühle,
29 147 525 Acker daſelbſt,
29 294 1562 Acker auf der
Haard,
29 327⁄₁₀ 779 Acker daſelbſt,
567 Acker daſelbſt,
29 341 2654 Acker daſelbſt,
34 121 2488 Acker hinter dem
Ziegelbuſch,
35 26 1881 Grabgarten
der Rottwieſe,
37 66 1900 Acker im kleinen,
Heinheim
Montag den 15. November l. J3.,
Vormittags 10 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag an den
Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 20. Oktober 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Harres.
[10680

29 3278

Vergebung

von

Montag den 15. November 1886,
Vormittags 10 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag an den
Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 20. Oktober 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(10683
Harres.

Bekanntmachung.

Die zum Nachlaß des Landwirths
Jacob Nutz dahier gehoͤrigen Immobilien
und zwar:

Flur. Nr. ⬜Mtr. 19 17 1900 Acker an d. Nacht=
weide
, 20 41 1469 Acker a. Grohberg, 20 42 1819 Acker daſelbſt, 21 23 1025 Acker rechts der
Windmühle, 21 75 1556 Acker, rechts der
Windmühle, zwi=
ſchen
dem Gräfen=
häuſerweg
u. dem
Darmbach, 21 76 1556 Acker daſelbſt, 29 148 529 Acker bei der Mar=
tinsmühle
, 29
ſollen 149 717 Acker daſelbſt,

Waſſerleitungs=Arbeiten.
Die Herſtellung einer Waſſerleitung
für das neu erbaute Pfarrhaus und die
zur Verlängerung der Waſſerleitung am/
ſüdlichen Ende der Heidelbergerſtraße vor=
kommenden
Waſſerleitungs=Arbeiten ſollen
Donnerstag den 18. November l. J.,
Vormittags 11 Uhr,
mit Submiſſion auf dem Rathhauſe ver=
geben
werden.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
bis dahin auf unſerem Bureau zur Ein=
ſicht
offen.
Beſſungen, den 11. November 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
(11504

Bekanntmachung.
Die am 27. September l. Js. abge=
haltene
Verſteigerung der Kiefernzapfen=
Ernte in dem Gemeindetannenwald, iſt
nicht genehmigt und ſoll dieſe Ernte
nunmehr in Submiſſion vergeben werden.
Die Bedingungen liegen auf unſerem
Büreau (Rathhaus) offen.
Luſttragende wollen ihre Offerten
längſtens bis
Montag den 15. November l. J3.,
Vormittags 11 Uhr,
bei uns einreichen.
Beſſungen, den 8. November 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
[11389
Berth.

[ ][  ][ ]

2785

Bekanntmachung.
Betreffend: Offenlegung der Liſten der Stimmberechtigten zur
Gemeinderathswahl.
Während der Zeit vom 16. bis incl. 24. November l. Js., Vormittags von
12 und Nachmittags von 2-5 Uhr, liegt die Liſte der in der Gemeinde Beſ=
ſingen
zur Gemeinderathswahl Stimmberechtigten, ſowie das Berzeichniß der zu
ſem höchſtbeſteuerten Dritttheil der Wählbaren gehoͤrigen Perſonen auf dem Bürger=
iſterei
=Büreau zur Einſicht offen. Während dieſer Friſt können von jedem Ge=
arindemitglied
Einwendungen gegen dieſelben vorgebracht werden.
Beſſungen, den 12. November 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
[11505
Holz Verſtetgerung.
hia Montag den 15. November l. Js., Vormittags 9½ Uhr,
ſelbiſesſperden auf dem Rathhauſe zu Beſſungen aus dem Diſtrict Maitanne:
58 Rm. Kiefern=Scheiter, 2 Rm. Akazien=Knüppel, 23 Rm.
er dl
Kiefern=Knüppel, 1000 Stück Kiefern=Wellen und 20 Rm.
Kiefern=Stöcke
fwiſch erſteigert.
lenp.
Und Nachmittags 3 Uhr an Ort und Stelle:
19 Stück Kiefern=Stämme von 12,50 Feſtmeter Inhalt.
Zuſammenkunft der Steigerer zunächſt am Griesheimer Haus.
Beſſungen, den 9. November 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
ul432

Lupttalgeſuch.

Die Gemeinde Beſſungen bedarf eines Kapitals von 70,000 Mark. Kapi=
aliſten
wollen ihre Offerten mit Angabe des Zinsfußes bei der unterzeichneten
en. ⬜A3telle einreichen.
Beſſungen, den 9. November 1886.
eitung
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
[1433
Große Verſteigerung
von
Teppichen und Stepndrecken.
Mittwoch den 17. d. Mts.
gz=V erſteigere ich im großen Saale der Ritſert'ſchen Brauerei hier,
Vormittags 9 und Nachmittags 2 Uhr anfangend,
großen Poſten neuer Salon= und Zimmer=Teppiche in Plüſch,
zu Lapeſtry ꝛc.; ferner 1 Poſten Steppdecken, in prachtvollen Muſtern
Wiederverkäufer werden hierauf aufmerkſam gemacht.
[11506
abizes
Darmſtadt, den 12. November 1886.

haßlzte
u 34½
(b'3
ß⁄₈
uend314
ſu=-
924¾
19e6

Hohrnſtein, Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.

Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 17. November l. J., Vormittags 9 Uhr,
indet im Bahnhofe der Heſſiſchen Ludwigs=Eiſenbahn=Geſellſchaft, nächſt der Pallas=
ieſenſtraße
, die Verſteigerung einer größeren Anzahl ausrangirter Bahnſchwellen
[1507
ffentlich an den Meiſtbietenden ſtatt.
zum Nachlaß des Rentners Theodo=
Bekanntmachung.
Haape zu Beſſungen gehörigen Immo
Auf freiwilligen Antrag werden die bilien, als:

Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 50¾ 194 Grabgarten) Eich=
II. 50⁷⁄ 418 Hofraithe, berg=
II. 50¾₀ 71 Grabgarten ſtraße,
Montag den 15. November d. 3s.,
Vormittags 1 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus wiederholt öffent=
lich
meiſtbietend verſteigert.
Beſſungen, den 9. November 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Weimar.
(11391
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden die
zum Nachlaß der Maurer Ludwig
Aßmuth l. Wittwe zu Beſſungen ge=
hörigen
Immobilien, als:

Flur. Nr. ⬜Mtr. 1 442 348 Hofraithe Ludwigs=
ſtraße
, 1 443 231 Grabgarten daſelbſt, II 330 18 Grabland, Holz=
wegsgärten
, vII 168 338 Acker am Ludwigs=
weg
links,
419 Acker im Rüben=
grund
,
1631 Acker hinter dem
krummen= Berg VII 202 VIII. 272 * 3 5106 Kiefern, große Ge=
wann
, * 2562 Kiefern daſelbſt, xIL 76 2844 Acker unter dem
blauen Stein, 39 31 1119 Wieſe, die Geiß=
wieſe
, 39 76 950 Wieſe, die Licht=
wieſe
, 39 77 475 Wieſe daſelbſt,

Montag den 15. November d. J3.
Vormittags 11½ Uhr,
auf hieſigem Rathhaus wiederholt öffent=
lich
meiſtbietend verſteigert.
Beſſungen, den 9. November 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Weimar.
[(11392
Mobiliar=Verſteigerung.
Mittwoch den 17. November d. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
werden auf freiwilligen Antrag im Hauſe
Kirchſtraße Nr. 37 zu Beſſungen die
nachbenannten Mobilien als:
1 Kommode, 1 Sopha, 6 gepolſterte
Stühle, 1 Seſſel, 3. Tiſche u. Stühle,
2 Kleiderſchränke, 1 Küchenſchrank
mit Glasaufſatz. 1-Standuhr,
Spiegel und Bilder, 2 vollſtändige
Betten, Weißzeug, Frauenkleider, ſo=
wie
diverſes Porzellan und Zinn,
Küchen= und Hausgeräthe
oͤffentlich gegen baare Zahlung meiſt=
bietend
verſteigert.
Beſſungen, den 11. November 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
11508
Weimar.

[ ][  ][ ]

2786

R222.

harl Rillershaus,

Darmstadt - Hudwigsstrasse 19.
In allon Artikeln reichsto Auswahl von wirklichen Nonheiten.
Gebrauchs- und Luxus-Gegenstände aller Art.
Kunstgewerl.
4
in ächter Bronce, chi
Prima vorsilborto Housilbornaaron
von Alex Katsch in Berlin mit garantirter Versilberung.
4
mit der Hand getrieben,
Solinger Stahlwaaren.
Petrolenm-Aampen:
v Antik, Modern und WVeyhl
Tisch- und Hängelampen, Ampeln ete, nur Nouheiten.
Japanosische und indish
Shylgerechte feine Holzuaaren
Figuren
Säulen, Schränkehen und Kassetten in allen Holzarten und

Beschlägen.

von Terracotta, H

Hein Personal ist aufs Strongste angewiesen mit allon Besuchern, selbst wenn
Coulant,

empfehle:
Hiermit

1 Doſe La. Stangenſpargel
ditto
Ia.
ditto
1 . Ha.
ditto
Ia.
Suppenſtangenſpargel
ditto

. Schuittſpargel
1
ditto

junge fl. Erbſen

ditto

ditto
Ha.
ditto
1 Ha.
Schnittbohnen
ditto
Reſtauräteure genießen Vorzugspreiſe.

per 1 Kilo zu M. 3.-
1. 90.

Emamuel Fuld.

A1510

TO

Ausverkaufl
Tanzſchuhe von M. 3.-
Bronce= und weiße Schuhe von
M. 4., 4. 50 an. Eine Partie
Hidstiofol für ältoro Damon
zu M. 8.-. Herrenſtiefletten
von M. 6. - an. Prima Lack=
u
. Kalbleder=Herrenſtiefletten
M. 11 bis 12.-.
Allo Hindermaaren billig!
Pantöffelchen von 75 Pfg. an.
m Nur reelle Waaren. -
Georg Sshüsslor,
14 Ludwigsſtr., 1. St.

kauft man am billigſten in der Toppich-Riederlage 4 Große Eſchen=
heimerſtraße
4. Darunter befinden ſich ſolche, die als Muſter gebraucht,
ſowie mit unmerkl. kl. Mängeln, eleg. Muſter, in nur beſter Qualität in
Axminater, Tournay, Brüssel, Velour, Germania und
Holländer, werden auch einzeln, zu halben Preiſen abgegeben.
Wiooh
ſplo
änſereto.
Hanillastaſſe, Lautisvoſs. BottVo.adsn. 1sbalſokon, Jurhäugo.
u Nur allein in der Teppich=Niederlage W.
Mx LGroße Eſchenheimerſtraße . HM
Entreſol Kaiſer Karl=
E1511
Erankkurt a. M. 2.
E
1

Du verkaufen: Ein Pflanzſtück mit
2) Obſtbäumen im hohlen Weg. Zul
[10977
erfragen Langegaſſe 5.

Nerſchiedene Offiziers=Effekten preis=
D werth abzugeben. Neckarſtraße 19,

parterre rechts.

(10788

Kleine Erbsen
in ½ und ¼ Doſen,
Champignons in ½, u. J. Doſen
Trükkeln in Glas,
Tafelrosinen, Sultaninon,
Tatelmandehn,
Ratharinen-Pfaumen,
Fürk. Awotschen (große Frucht,
empfiehlt in diesjähriger Waare billigſt
W. Prussel,
M.
16 Rheinſtraße 16. (0391

bidld

[ ][  ][ ]

El.

2i8¾

Harl Billershaus,

ollung.
Darmstadt - Tudwigsstrasse 19.
Preise sind an jedem Gegenstand mit bekannten Lahilen angehoftet.
Fantasie- und echte Schmuck Artikel
rzeugnisse

in echtem Granatz, Corallen, Silber, Bernstein, Jett, Ellenbein,
Bronce-Imitation.
Nickel eto.
dando
Ball- und Thoator-Pächor
les ing und Schmiedeeisen.
ſ in grösster Auswahl von den billigsten bis zu den eleg. Neuheiten.

bs Glas und Majolika.
hd Industrio-Maaron.
Büsten
4 und Porzellan.

Wiener und Offenbacher blbum und Lederwaaren
in guten billigen bis zu den hochkeinsten Cualitäten.
Hakart Bongnuets, künstiele Bhuuon Md Anagellelts.
(1509
Specialität THED
per 1 Pfund Mk. 3.-, per ¼ Pfund Mk. 1. 60.

Aehtigung meines Magazins gowünscht wird, auf das Entgegonkommendste und
bhron.

ES IGIGIG UOSOL valsOh

Iuhängen, Chälos, Fiohus, Kopllüchor,
Bulgarenhauben,
ſn. Wolle, Seide, Chenille, ſind in größter Auswahl eingetroffen.
1
Dexheimer a donne,
Ernst-Ludwigsplatr 2.
11349
am weißen Thurm.

2 Dirhenbalſamſeiſe-
von
Bergmann & Co. in Dresden
iſt nach den neuſten Forſchungen durch
eigenartige Compoſition die einzige medi=
einiſche
Seife, welche ſofort alle Hautun=
reinlichkeiten
, Miteſſer, Finnen, Röthe des
Geſichts und der Hände beſeitigt u. einen
blendend weißen Teint erzeugt. Preis
Stück 30 und 50 Pf. bei
[3842
Cg. Liebig Sohn, Rheinſtr. 28.
Ein in beſt. Lage des hohl. Wegs ge=
2 legener 1¼ Morg. gr. Garten iſt
zu verkaufen. Näheres zu erfr. Hohler
Weg 27 u. Roßdörferſtr. 16. (11003

[ ][  ][ ]

2788

N. 222

Wegen Platzmangel und bevorſtehender
Veränderung
Ausverkaul jorgenaer ArtüGl.
Rollenteppiche & Läuſer von 60 Pfg. an,
Sophavorlagen, Tischdecken,
Möbelstoffe aller Art (theilweiſe zum halben Preis),
Jutestofe.
Füllgardinen (eleg. Muſter, Fenſter M. 3.60-30.),
Siebgardinen,
Mücbenhandtücher (fertig Dtzd. M. 6. 50),
Unterjacken (ſehr gut in allen Farben M. 1.55 und
höher),
Mnaben-Anzüge, nur gute Qualitäten,
Buchskinreste außerordentlich billig,
Fertige und abgepasste Unterröche.
Mleiderstoſtreste.
Hemden-Oretonnes, vorzüglich, 46 Pfg.,
Verschiedene Shirtinge ete.
Hür beste qualitäten, sehr billig, desshalb nur netto
gegen baar.
[10997
Job. Andr. Hoepprity.

ASRA
edeutend herabgeſetzten Preiſen der nicht mehr

ganz hellen

schogogonstände &amp Weissſaaron,
namentlich:
Damen- und Herren-Hemden,
Hragen und Mauschetten, Shir-
Eing-Pigué- und Flanehl- Uuter-
röche
, Rachtacken, Beinklei-
der
, Corsetten, Hausschürzen
umd Clegante Hhee-Schürzen,
Nachthauben, Hegligsehauben,
weisse und farbige Haschen-
tücher
ete. Ote.
ElOSGlLSuaAOLOk,

Hoflieferaut.

(11257

hos. Deutsoh, Darmstadt,
empfiehlt ſeine be=
14
kannten, auf meh=
reren
Ausſtellungen
prämiirten
Sparkochherde
. in Eiſen u. Fayenee
für Haushaltungen, Reſtaurants, Hotels
u. ſ. w. zu billigſt geſtellten Preiſen.
Zeugniſſe, Preisliſten gratis u. frco. (9383

Ruhrkohlen
von prima Qualität offeriren wir bei
Abnahme eines Quantums von mindeſtens
25 Centner:
pr. Entr
Stückreiches Fettſchrot M. 0.8,
Nußkohlen beſter Qualität 1. 05
Fette Stückohlen
1.10
Octroi zu Laſten des Empfängers,
frei an den Auſbewahrungsort verbracht,
gegen 2 Monat Ziel oder Baarzahlung,
mit 2 pCt. Sconto.
Gefällige Aufträge, ſowie Zahlungen/
nehmen die Herren:
Valentin Hehormehl, Eliſabethen=
ſtraße
53,
Moriz Landau, Mathildenplatz 1,
Emanuol Fuld, Kirchſtraße I,
für uns entgegen.
[1098
Stockſtadt a. Rh.
Reinhard & Veakerling.

uf0

Hohler Weg 27ſind 2 Einlegſchweinel Non heute an Primu-Pferdefleiſch
[11422ſ C zu haben Magdalenenſtr. 20. 111272
L zu verkaufen.

Friſche Zufuhr direct vom Schiff.
Frima Qualität.
Preis bei Abnahme von Wagenladungen
von 15 Ctr. an
ohne Octroi frei an den Aufbewah=
rungsort

Grobes Fettachrot per Ctr. 90 Pf.
26
Sohmisdegrios,
Güak- a Husskohlen

9
für amerikaniſche Füllöfen.
⁄₈
zu billigſten Preiſen.
Bei Baarzahlung 2½ Sconto.
4.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren:
A. Anton, Eliſabethenſtr. 1, C. C.
Kieber, Mathiidenplatz. W. Manck,
5l.
Ballonplatz, J. Röhrich, kath. Kirche,
Vie Commission 9584"
der Steinkohlen=Act=Geſellſchaft.

Eu verhauſen
ein Grabgarten, 1263 Meter, unter den
drei Brunnen, nämlich Eckgarten am Juden=
teich
. Näh. kleine Caplaneigaſſe 7. (9817

[ ][  ][ ]

222

M6

2789

Kaiser,0e.

Richt explodirendes Petroleum, größte Leuchkraft, waſſerhell und beinahe geruchlos, wird von jetzt ab außer in der
Hauptniederlage auch in nachſtehenden Verkaufsſtellen in Kannen, welche durch unſere Plombe verſchloſſen ſind, abgegeben.
Wir erſuchen alle verehrten Abnehmer darauf zu achten, daß jede Kaiſerölkanne mit unſerem Meſſingſchild, Aufſchrift
Kaiſeröl=Fabriklager Chr. Wirthwein & Co.

ind Füllsffnung nebſt Ausguß mit Plombenverſchluß verſehen ſind. Da wir den Verkaufsſtellen nur gefüllte Kannen zuſtellen,
darf der Verſchluß nie fehlen.
Der Verkauf geſchieht wie ſeither in Kannen von ca. 5 Kilo Inhalt - 6½ Liter zu M. 2. Die Kannen bleiben
nſer Eigenthum, werden jedoch gratis geliehen. Es iſt ein jeder nur ſo lange berechtigt unſere Kannen zu behalten, ſo
lunge Kaiſeröl von uns reſp. von einer unſerer Verkaufsſtellen bezogen wird und können dieſelben nicht zu beliebigem Bezuge
gaus anderen Geſchäften verwendet werden.
Die Qualilat des Kaiſeröls iſt durch jahrelangen Conſum bekannt und braucht hier nicht mehr erötert zu werden.
Fabriklager und alleinige Vertretung für Darmſtadt und Umgegend bei
bar. nRthVeln &a vo, IldWlgsplat 6.
Verkaufsſtellen:
J. Hartmann, Beſſ. Heidelbergerſtr. 24. Adam Merz,. Gardiſſenſtraße I5.
Hriedr. Buß, Dieburgerſtraße 9.
G. P. Poth, Caſinoſtraße 12.
J. Huber, Schloßgartenſtraße 1.
A. Caſtritius, Mühlſtraße 20.
E. Reinemer, Rieder Ramſtädterſtr. 71.
C. Diehm ∓ Comp., Rheinſtraße 3. H. Keßler, Wilhelminenſtraße.
J. Benz, Spengler Arheilgen.
Ludwig Gerſchlauer, Neckarſtraße 28. Heinr. Löffler, Mathildenplatz II.
Aug. Marburg, Beſſ. Carlsſtr. 54.
H. Brünner, Eliſabethenſtraße.
Um unſere Abnehner vor Falſchungen zu ſchüitzen, werden wir Anzeige machen ſobald wir endecken, daß Kaiſersl=
[9820.
Kannen von anderer Seite gefüllt werden.

Eneuer Frnte
ir ausgezeichneten Qualitäten empfiehlt
Vriedr. Schaeſer,
19785
Ludwigsplatz 7.

22

H. Stade E Beer.

Billigster Bozug
kür sämmtliche Putz. und Hodewaaren.
Lager und Unferligung
V01
Damenhüten, Coiſſuron, Trauerhüton oto. ete.

Warmstadt.

[11131

S..

uͤs

Im Intereſſe rechtreibiger
Lieferung erſuche ich meine verehrlichen
Abnehmer etwaige

beſtimmte gefüllige Aufträge möglichſt
bald mir übergeben zu wollen.
Gerdinand garl ainter.

Feinste
Fraukfurter Siedwürſtcheu,
Gothaer Leberwurſt,
Trüffel=
Sardellen=
Zungen= und
Cervelatwurſt,
in allen Größen, friſch einge=

troffen.

G. P. Polb.
[1125
Bleichſtraße.

Gender Mtersndhle. Caraulir rehe md
eehte

Medicimal-;
Tmgarwetme,
aus der Wein-Grosshandlung
RudoIk Fuchs,
Wien, Hofieferant, Hamburg.
empfehlen in ½ ½ und 1 Original
flaschen zu verschiedonon Preison bil-
ügst
(Qual. I. fr. mit gelbom Etikett,
¼. FI. 3 Mk.)
M. M. Prassel, Rheinstrasse 16,
Heinr. Röhrich, Wilhelminenplatz,
Paul Störger Sohn, Kirchstrasse,
Lobstein &C; Scholl, Ludwigsplatz.

[ ][  ][ ]

H. 223

6
LIIN

v0Lwbod
Die neueſten Stoffe für Ball= und
Geſellſchafts=Toiletten
ſind eingetroffen.
Geidene umd baumvollene glatte Tülle
in allen Lichtfarben.
Seidene umd baumvollene brochirte
Pariser Tülle
in ganz neuen Deſins.
Spitzenstoffe
in hellblau, roga, creme, welss ete.
Bedruckte wollene Crspes
in den neueſten Muſtern.
Hellkarbige Crepes und Cachemires,
Herveilleur & Atlasse
in großer Auswahl.
Abgepasste Kleider
in lichtfarbeuen Crspes mit geſtickten Blumen zu ſehr billigen Preiſen.

42⁄₈

Ein Theil dieſer Artikel iſt an einem der Schaufenſter in
der Ludwigsſtraße auf einige Tage ausgeſtellt.

Pruben und Auzmahlſendungen
(1513
ſtehen gerne zu Dienſten.

[ ][  ][ ]

2791

4 222
Franko!
Franko!
Franko!
Neueſte Muſter!,
Neueſte Muſter!
Neueſte Muſter.
Wir verſenden auf Verlangen franko an Jedermann die neueſten Muſter der für gegenwärtige Saiſon in denk=
r
größter Reichhaltigkeit erſchienenen und in unſerem Lager vorräthigen Stoffe zu Herrenanzügen, Regenmänteln, waſſer=
ſichten
Tuchen, Doppelſtoffen ꝛc. ꝛc. und liefern zu Originalfabrikpreiſen unter Garantie für muſtergetreue Waare, prompt
ſſd portofrei jedes Quantum - das größte wie das kleinſte - auch nach den entfernteſten Gegenden.
Wir führen beiſpielsweiſe:
Stoffe, zu einer hübſchen Joppe, für jede Jahreszeit paſſend, ſchon von Mk. 350 an,
Stoffe, zu einem ganzen, modernen, completen Buckskin=Anzug, von Mk. 6 an,
[11514
Stoffe, für einen vollſtändigen, hübſchen Paletot, von Mk. 6 an,
Stoffe, für eine Buckskin=Hoſe, von Mk. 3 an,
Stoffe, für einen waſſerdichten Regen=oder Kaiſermantel für Herren und Damen, von Ml. 750 an,
Stoffe, für einen eleganten Gehrock, von Mk. 6 an, ferner
Stoffe, für einen Damen=Regenmantel, von Mk. 4 an,
l3 zu den hochfeinſten Genren bei verhältnißmüßig gleich billigen Preiſen. Leute, welche in keiner Weiſe Rückſicht
nehmen haben, wo ſie ihre Einkäufe machen, kaufen unſtreitig am vortheilhafteſten in der Tuchausſtellung Augsburg und
ſdenke man nur auch, daß wir jedem Käufer das Angenehme bieten, ſich aus einem coloſſalen Lager, welches mit allen er=
ſenklichen
Erzeugniſſen der Tuchbranche ausgeſtattet iſt, mit Muße und ohne jede Beeinfluſſung Seitens des Verkäufers ſeinen
ßedarf auswählen zu können. Wir führen auch Feuerwehrtuche, forſtgraue Tuche, Billard=, Chaiſen= und Livrée=
Fuche, Stoffe für Belocipede=Clubs, Damentuche, ſowie vulkaniſirte Paletotsſtoffe mit Gummi=Einlage garantirt
ſlaſſerdicht. Wir empfehlen geeignete Stoffe zur Ausrüſtung von Anſtalten und Inſtituten, für Angeſtellte, Perſonal und Zög=
ſge
. Unſer Prinziv iſt von jeher: Führung guter Stoffe, ſtreng reelle, muſtergetreue Bedienung bei äußerſt billigen Engros=
ßreiſen
, und die Anhänglichkeit unſerer vieljährigen Kunden iſt wohl der ſprechendſte Beweis, daß wir dieſes Prinzip hochhalten.
6s lohnt ſich gewiß der Mühe, durch Poſtkarte unſere Muſter zu beſtellen, um ſich die Ueberzeugung zu verſchaffen, daß wir
4 das wirklich zu leiſten im Stande ſind, was wir hier verſprechen. Herren=Kleidermachern, welche ſich mit dem Ver=
ſlafe
unſerer Stoffe an Privatleute befaſſen, ſtehen große Muſter, mit Rummern verſehen, gerne zu Dienſten.
Tuch=Ausſtellung Augsburg (Wimptheimer & Ce) in Augsburg.

Vversal-Catarrh- é Husten-Bonbons.
Paquet 15 Ph. von E. O. Hoser & Ge. in Stultgarl.
Eu haben in Darmstadt bei Herren . Arth, F. Eichborg, Otto Schürg,
Thiermann; in Bubenhausen bei Herrn Hloinr. Loob Jr.; in Michel
ſtadt bei Herrn H. Seidol.
(1515

Stärkendes (tonisirendes) und nährendes Getränk, ist nach den ausser-
brdentlichen
Erfolgen in vielen Hospitälern des In- und Auslandes nicht
warm genug zu emptehlen gegen chronische Diarrhoo, Rrech-
furehfall
der Hinder, sovie alle Afectionen der Ver-
Lauungsorgane.
Als tägliches Getränk zum Ersatz kur Kaffee und Thee - mit Milch
gekocht - empfiehlt sich sein Gebrauch besonders in Leiten, wenm
Durehfälle und Verdauungsstörungen epidemisch auf-
treten
, da es Hagen und Darm in normalem Lustande erhält und sie
Aadurch vor schädlichen Einflussen schltut, resp. sie unempfänglich da-
gogen
macht.
Dr. Michaelis' Eichel-Cacno zeigt sich von gleichem Brfolge
bei jeder Altersklasse und kann selbet Säuglingen bei Diarrhoe-
Euständen zur raschen Heilung zeitweise als Ersatz der Milch, als einzige
Nahrung gereicht werden.
Wissenschaſtliche Berichte uber die Ertolge mit Dr. Nichaolis Eichel-
Cacao stehen auk Verlangen zur Verfügung.
AHoinige Fabrikanton: Gobr. Stallmorek, Eöln a. Rheln.
Vorräthig in allen Lpothokon.
11280

Bothwehne
in guter Qualität, per Flaſche
M. 1.- und M. 1. 20
empfiehlt
[1262
P. Hlelm,

Lauteſchlägerſtraße 4.

Loooeooeoe

po=

Soeben erſchien in meinem Ver=
lage
eine neue photographiſche Auf=
nahme
Sr. Hoheit dem
7.
Fülaſon Aonandor von Bulgarion
in bulgariſcher Galla=Uniform, wo=
rauf
ich mir erlaube ganz beſonders
aufmerkſam zu machen.
Hochachtungsvoll
G. V. Jignor,
Buch= und Kunſthandlung.
11516) Wilhelminenſtraße 21.

Steinerne
Frautständor
in großer Auswahl zu billigen Preiſen.
W. Castam,
20 Rheinſtr. 20. G1255
Ich verkaufe von heute an:

2 Mindfleiſch. La. Qual. 60 Pfg. pr. Pfd.,
56:
5 Kalbfleiſch
1)
Ollection
hemarn.
Lenden täglich im Ausſchnitt.
L= Preis den eeg. geund. Bandes 1 Makz L pea neuecten Katalage, ca. 200 Warke

Aer Mationen enthalt, gr atis u.franko n. jeder Buchhandl, aris von W. Spemann in Ruttgart.

L. Pauly, Saalbauſtraße 28. 11420
728

[ ][  ][ ]

Oelßwaaren; ap; -usſtattungs=Oeſchaft

von

44
AETXAUATAAL UOOIIN

W.4 Jouiſenplatz 4 E.
empfiehlt für bevorſtehende Weihnachten ein reichhaltiges Lager von
Oh.
41
Bsrrsn-, Bamon- und EinderWuson-,
nur eigenes Fabrikat, in anerkannt guter Façon zu äußerſt billigen Preiſen.
Leinen, Damaſt, Chiſſon, Piqué, Oxford am Htück,
prima Qualitäten, wozu die neueſten Modelle abgebe.
Große Auzmuhl in Taſchenküchern,

welche auf Wunſch in ſchönſter Ausführung geſtickt werden.

Gestichte Uheedechen, Tischläufer und

Servir-Tischdechem
ſowie angeſangene und vorgeneichnete Arbeiten in reicher Auswahl
ſehr billigen Preiſen.

zu

41512

GO
.
Wi=
24. Anerkangt ont und billig: Wl
H.
chrr-ui
Complete Anzüge, MKnaben-Anzüge, Herbst- und
Winterpaletots, Hosen & Westen. cinzehne Hosen.
Ferd. Maun, 3 Ludwigsſtraße 3.

Golgomälde

2
506. Deulssh,
Darmstadt, Neckarſtr.11,
empfiehlt ſeine auf meh=
reren
Ausſtellungen prä=
miirten

7619
Massenschränhe
bewährter Conſtruction zu
billigſt geſtellten Preiſen.
Preisliste gratis und franco.

mach jeder Thotographie.
Ein ebenſo ſinnreiches als ſchönes Geſchenk iſt gewiß ein Portrait in Oel
gemalt, beſonders wenn man damit die Betreffenden ohne beſondere Vorberei=
tungen
überraſchen kann. Nach jeder Photographie können, unter Garantie der
treueſten Wiedergabe, die ſchönſten Gemälde hergeſtellt werden und zwar in
8
und ¼⁄₄ Lebensgröße zu den billigen Preiſen von M. 40.-
M. 60.-, M. 90. - und M. 120...
Beſonders dürfte dieſe Gelegenheit denjenigen willkommen
ſein, welche ein gutes Bild von lieben Verſtorbenen beſitzen
möchten.
Ein ſolches Gemälde iſt gewiß das ſchönſte Weihnachts=Geſchenk, es
müßten aber Beſtellungen jetzt ſchon aufgegeben werden, wenn eine rechtzeitige
Ablieferung erfolgen ſoll.
Aufträge nimmt unterzeichnete Buch= und Kunſthandlung entgegen und ſind
daſelbſt auch Probebilder in Augenſchein zu nehmen.

Wilhelminenſtr. 21.

8x (134s
A. V. Agy
Buch- und Kunsthandlung.

Vorzügliche
elbſtgezogene abgelag. rheinheſſiſche

Weine,

in Gebinden über 40 Liter 50, 60

und 70 Pfg., empfiehlt
.m VOb
Weinguts.
Pokor zuſg
Beſitzer.
Caſinoſtraße 25. (7053,


4
AA
neuer Ernte, directer Import,
ſempfiehlt zu billigſt geſtellten Preiſen in
Packeten ſowie offen.
H. W. Prassel,
16 Rheinſtr. 16. (1253

Fehlerhafte Bettteppiche
ſind eingetroffen.
J. A. Looppritz.

rische italion. Bior
Alexanderſtr.
be
Jalis Halban, 14.

16

[ ][  ][ ]

ſauFdld

3E
HESk.

6 22,

2793

4
Berz

a

T

Ei
.

Eriner.
224

H.
EEi

Wani

4.¼
Eer=

Wcäk
Frntai

Neueste Costüme, Confections, Paletots, Regen.-
Mäntel, Schlafröcke, Unterröcke ete.,
empfehlen in grosser Auswahl zu billigen Preisen.
Specialität: Costüme und Mäntel für Trauer und Malbtrauer.
Schneider-Heider und Sehneider-Palotots.
Anſertigungnuch Mauzs.
[(11499.
Gebrüder Hessel, Prankfurt u. M.

[ ][  ][ ]

2794

222

Unſere

Weihnachts-Ausſtellung
8
Pielwaarem umd Fuppem,
Gallamterie- u. Portefemille-Waarem
iſt vollendet und erlauben wir uns ſchon jetzt zu deren
Beſuch ergebenſt einzuladen, mit dem Bemerken, daß ge=
kaufte
Gegenſtände bis zumt Feſte bei uns ſtehen bleiben
können. - Da es uns bei. dem großen Andrang in den=
letzten
Wochen vor Weihnachten mit dem beſten Willen
nicht möglich iſt, unſere verehrten Kunden mit der von
uns gewünſchten Aufmerkſamkeit zu bedienen, unſer Lager
auch nicht ſo reichhaltig aſſortirt ſein kann, wie jetzt, ſo
dürfte ſich ein recht frühzeitiger Beſuch unſerer Aus=
ſtellung
ſehr empfehlen.
Reparaturen, ſowie das Waſchen und Schminken
von Puppen, können wir nur noch während des laufenden
Monats übernehmen.
[11518

wTd GV.

oisse loinone Haschentüchor
fürDamen, Herren und Kinder
in langjährig erprobten ſoliden Fabrikaten
empfehle in reicher Auswahl zu ſehr reellen Preiſen.
Sticken dergelbon übernehme in bekannter tadelloſer Ausführung zum
Koſtenpreis und bitte um baldgefällige Aufgabe des Weihnachtsbedarfes.
C. F. Erb, Cobolshäussor's Hachk.,
Ludwigsplatz 4.
[1267

Wette
Passauer ſänse
liefert in jedem Quantum per Pfund zu
50 Pfg. incl. Verpackung
[10392
Joh. Hager in Paſſau.

Beinwollene Flanelle &a; Lamas,
Baumwoll.Ilauelle,
Barchende, Pelzpiqués,
welss und farbitz.
P Borbenuoh,

aller vorgenelehneten, ungo-
Tangenen und fertigen

Grögst6s lago
Joinonstick oroion.
vie Feuheiten der Salson
sind ganz besonders mustergultig
schön in Ausführung u. empfehlen
sich noch durch sehr billig ge,
stellte Preise.
Gaumanu's
Wolsswaaren- & Sliekerol-
Geschäſt,
(10986
21 Ernst=Ludwigsstrasse 2l.

17 Ludwigsſtraße 17.

[1256

Eine Glas=Flügelthüre
wird billig abgegeben.
[11476
Eliſabethenſtraße Nr. 4.

[ ][  ][ ]

R22,

2795

öhmiſcher Granatſchmuck

in ächter Goldfassung.
10 p6t. unter dem regulären Lad
Auch dieses Jahr ist os mir gelungen,
oinen grosson Posten Granatschmuck
in neuen geschmackvollen Mustern
billig zu erstehen und offerire
daher denselben s0 lange
Vorrath

als seither!
E. Scharmann,
2 Judnigsplatn 2.

W8. Obiger Rabatt wird an dom soitherigon Prois abgorechnet und
vorsteht sich nur por comptant.
11519

uosorordendliche Golegenhe

Auf nachſtehende Partien, welche ſich vorzüglich zu Weihnachts-
Einkäufen eignen, erlaube mir hiermit beſonders aufmerkſam zu machen.
Schwarze reinwollene Cachemire
vorzüglich im Tragen, M. 1.30, 1.50 und 2.- per Meter, ſonſtiger Preis
das Doppelte.
Kleiderſtoffe 80 Pf., M. 1.- und 1. 20 per Meter.
Buckskins für Herren= und Knabenanzüge, M. 3, 3.50 und 4. - per Mtr.
Lamas, rein wollene, beſonders für Kleider, M. 1. 20 per Meter.
Tiſchdecken M. 1.40 per Stück. Hemdentuch 37 Pf. per Meter.
Bettdecken M. 1.80 per Stück. Fertige Bettücher M. 2. 50 per Stück.
Damenhemden M. 1. 20, 1.50 per Stück.
Herrenhemden mit dreifachem leinenem Einſatz M. 2. 50, 3.-, 3. 50.
Ausverkauf
zurückgeſetzter Waaren, als:
Herren=, Damen= und Kinderhemden, wollene, baumw. und leinene.
Betttuchleinen ohne Naht M. 1. 10 per Meter.
Hemdenleinen, Damenunterröcke M. 1. 40 per Stück.
Buckskinreſte und Kleiderreſte theilweiſe zu halben Einkaufspeiſen.
Ludwigsſtraße
Ludwigsſtraße
hErmahd 100,
7. (1520

13 Wilhelminenſtraße 13.
Specialität
Tapetemii
Lager in:
Linoleum, Stereos, Wachstuchboden=
läufer
=Linoleum, Stereos=Vorlagen
in allen Größen. Cocosmatten jeder
Art. Ledertuche, Wachstuche, Gummi=
decken
(einen Damaſt, abgepaßte Tiſch=
decken
, in ganz neuen Deſſin= Imi=
tationen
), Gallerieleiſten u. Roſetten.
Nur beſte Waare, reichhaltigſte Auswahl,
billigſte Preiſe.
[11522
Ein Partie echter

[1523
W,

wird ſehr billig abgegeben.
BH. Wiu

2 Rheinſtraße 2.

per Flaſche
Créme dIva ſvorzügl.magenſtürkende M. 4., 2.25, 1.50
Heur d'va
Tafelliqueure
3.50, 2.-, 1.25
Jva-Witter, feinſter Bitterliqueur,
3.-, 1.75. 1.
magenſtärkend u. Verdauung befördernd,
Jva-Wein, Krankenwein,
3.-, 175, I.
vom Erfinder 8. Bernhard, Samaden, Engadin, Sohwoiz.
General=Depot:
Wülhelm Schulz,
G1521
Eliſabethenſtraße 25, Darmſtadt.

heute wieder eintreffend.
Mortz Lundan,
Mathildenplatz 1. (1524
(Fin gebrauchter Kinder=Schlafwagen
E wird zu kaufen geſucht. Offerten
[11495
unter G. an die Expedition.
729

[ ][  ][ ]

2796

M 222

Als fabelhaft billig

empfehlen wir:
Einen großen Poſten doppelbreiten reinwollenen Mieider-Lama
4 M. 1.80, reeller Werth M. 2.50.
Einen großen Poſten doppelbreiteu reinwollenen Cheviok-Aoden
d M. 1.40 und 1.60.
Ebenſo in bedeutender Anzahl
Wlelderstot Reste
zu Haus=, Straßen= und Kinderkleidern ſich eignend, zur Hälfte des
Werthes.

GObruden Daul,

Ludwigsplatz,
im früheren S. Roſenheim'ſchen Lokale.
[1526
Sonntags bleibt das Geſchäft den ganzen Tag geöffnet.

Reste von Castor-, Tornauz- u. porsischer Wollo,
farbiger Stickbaumwolle, Seide, ſowie kleine aufgezeichnete Arbeiten
werden zu ſehr billigen Preiſen abgegeben. Das Eulwerten und
Anlzeichnen von StiekoreiDessins wird aufs Beſte ausgeführt.
Ecke der
C. Welzbacher, Stein- u. Sandſtraße.
11527)

Geſchäfts=Auſaabe.

Zur bevorſtehenden Ballſaiſon mache auf meine Vorräthe in ſarbigem
Hull, Füll, Salln, Sohleitenband, Fächor
und Vachsperlen elo.

Deutscher Seol

von West & Co. in Mainz.
Alleinverkauf u. Niederlage
ſper Flaſche von 1 Mk. 75 Pf. an)
bei Rudoltseligmann,
Weinhandlg. Eliſabethenſtr. 52.

voutsohon bo0
von C. Eikemeyer in Hainz
empfiehlt in ½ und ½ Flaſchen
Rud. Scligmanm.

in hochfeinen Qualitäten
empfiehlt in Flaſchen und Fäſſern,
verzollt und unverzollt, zu den
billigſten Preiſen
Rudolk Seligmann.

d.

als Malaga Madeira,Sherry,
Portweine oto.
zu den billigſten Preiſen, verzollt und
unverzollt, unter Garantie für
ächte und direkt importirte Qua=
litäten
empfiehlt
Rudolf Seligmann.

Rheinheſſiſche, Rhein=
ggauer
u. Pfälzer Weine.
vom billigen Tiſchwein bis zu den
hochfeinſten Ausleſen empfiehlt in
Fäſſern und Flaſchen zu den billigſten
Preiſen unter ſpezieller Garantie:
für Reinheit
Rudolf Seligmann,
Weinhandlg. Eliſabethenſtr. 52.
Proben werden gratis verabfolgt
und das Abfüllen der Faßweine
(11529
billigſt beſorgt.

aufmerkſam, welche, um vollſtändig damit zu räumen, zu enorm billigen Preiſen
ausverkaufe.
(11528
M. Fürsh, 2 Rheinstrasse 2.

Hafee-Essemz
in Doſen
von Pfeiſfer & Diller,
ein hochfeines, ſehr ausgiebiges Kaffee=
zuſatzmittel
, nach einem neuen beſonderen
Verfahren zubereitet, empfiehlt, (1359.
Moriz Landaul.

[ ][  ][ ]

222
Zu

2797

64

Um rechtzeitige Lieferung zu ermöglichen,
erſuche meine hochgeehrten Kunden und Gön=
ner
um baldige Aufträge in
Herrn-, Damen, Hinder-
und Haushaltungswäsche.
L. Roese, ass
Ecke der Rhein= und Grafenſtr. 19.

Hederlaße

Mdllldbillo ho, dh
2Oh)
ud ollauttho,
Bruxelles.

RGAOI GIOE, Gustav Hicklor's Hachf.

empfiehlt in reicher Auswahl zu billigſten Preiſen:
Bulgarenhauben,
Chenille-Wücher, -Echarpes &-Fichus,
Geidene Lavuliéres & Halstücher.
Perlwesten -Nüllvorstecker -Stehbinden,
RüsChen;
Schwarze, weisse und ſarbige Schürzen
jeden Genres für Damen, Mädchen und Kinder.

Congreßſtoff=Schürzen
mit Guipure=Einſatz.

Schwarze Atlasſchürzen,
glatt und geſtickt. (1531

Damen- und Hinder-Mragen, Serviteurs.

Prof. Dr. med. G. Jäger's
ächte Vormalartikel
empfehlen ſich ganz beſonders zu
Weihnachtsgeſchenken.

Es ſteht feſt, daß dieſe praktiſchen
Artikel für Herren, Damen und
Kinder, weil dieſelben zugleich von
ſo hohem, hygieniſchem Werthe
ſind, jeden Empfänger erfreuen und
zugleich die Geber ehren. Die ächten
Prof. Jäger's Artikel ſind bekanntlich
von vollendeter Schönheit, nur aller=
beſter
Qualität und ganz außerge=
wöhnlich
preiswerth.
Umtauſch nach den Feiertagen ge=
ſtattet
.
Preisliſten, wiſſenſchaftliche Begrün=
dung
gratis!

Grösste Auswahl
aller Nonheiten der Saison
dieses rühmlichst bekannten Fabri-
kats
, bei billigst gestellten Preisen.
Anerkannt boste Façon.
Garantirtächtes Fischbeim.
Anfertigung nach Maass.

Fischbein, Hecanique eto.
RalGaAuS

Woissſaarsl- &8. Stiohoroigogohält,
21 Erust-Ludwigsstr. 21.

P8
60
Balor N. 4380 xo.
ff. holſt. Miſchb. 65, 75, 85, 95 Pf., fett
Käſe 25 Pf., h. holländ. 30 Pf. ¼ Ko.
4 Ko.=Prob. p. Poſt. Händl. billigſt.
E. Schulz, Kl.=Flottbeck, Holſtein.

Goldene Modaillon in London,
E
Budweis, Madrid. höchste Auszsichnung
vorj. Weltausstellung Antwerpen.

A. Trauben=Curſchriftchen gratis. X

Glog6n Huston, Calarrh Clo.
giebt es kein beſſeres, angenehmeres
und ſicheres Haus= und Genußmittel
als der durch unzähliche Anerkennungen
von berühmten Aerzten und geneſenen
Perſonen aller Stünde ausgezeichnete,
ſeit 21 Jahre bewährte rheiniſche
Traubenbusthionig,
welcher
allein ücht
mit nebigem Fabrik=
ſtempel
in Flaſchen
1½ und 3 Mark
aſp=
C.k. re.
käuflich in Darmſtadt
bei den Herren: M. W. Praſſel,
Rheinſtr. 16, Gg. Liebig Sohn, Gr.
Hoflieferant, Rheinſtr. 28. A. Fiſcher,
große Ochſengaſſe 14, Emanuel Fuld,
Kirchſtr., Friedr. Schäfer, Droquen=
u
. Chemikalienhandlung, Gg. Liebig
& Co., Louiſenſtr. 10, Moriz Landau,
Mathildenplatz 1. Bossungon: Aug.
(11534
Marburg.
Proſpekte mit Gebrauchsanweiſung
u. vielen Atteſten bei jeder Flaſche.

Goneral-Dopot:

Aug. Sohwab

Ludwigsſtraße 18. 11532

Rothorühen, Sollerie
und Lauoh
[11277
empfiehlt billigſt
Knaben-Arbeits-Anſtalt.

[ ][  ][ ]

2798

222.

Durch rechtzeitige Abſchlüſſe bin ich in der Lage Hülſen=
früchte
aller Art, von ganz vorzüglicher Kochart und garantirt
käferfrei

zu hernorragend billigen Preiſen
verkaufen zu konnen,
und ſtehen alle Sorten zur Anſicht meiner werthen Abnehmer in
meinem Laden ausgeſtellt.

AOEIL. rAAdU,

Mathildenplatz 1.

[11438

Eih
EE Narnung vor Hachahmungen. Disk
LAVOLINCREME.EREEIGIIOSV.

Marke Jünger & Gebhardt, Rerlin.
LAROIIN ist, wie wiscenschaftlich festgesteIt,
in Haut und Haar des Menschen als deren natürlicher,
ihnen Lartheit verleihender Bestandtheil enthalten und
wird mit Begierde von Haut und Haar aufgesogen,
um soviel mehr da, wo die Haut rauh, der Teint
schlecht, das Haar brüchig ist. Die besten Haut- und
Haar-Verschönerungsmittel sind daher unsere echten
Lanolin-Cremo
Dose M. 1.25 u. M. 2.
Lanolin-Pomade.
Dose M. 1.25 u. M. 2.-
5
Lanolin-Brillantin.
Dose H. 1.25 u. M. 2.
Lanolin-Creme-Soife
Stuck M. -. 75
Lanolin-Sublimat-Seife
Stück M. -. 50
Stück H. - 50
Lanolin-Carbol-Soife
Lanolin-Rasir-Soife
Dose M. 1.

Hein Lager
garantirt reiner und abgelagerte:
mEAGhalVehe

zu nachſtehenden Preiſen halte ich hier
durch beſtens empfohlen. - Bei größerer
Abnahmen Preisermäßigung.
Bordenux Hédot M. 1.10
6t. Eatdphe , 1.50,
Margaux 2.

LCoville,
2.50

Mudeira
Halaga
2
Hargaln
Muskatoller
Pedro Kimenes
Portwein.
Sherry

Tokayer

Ferner empfehle:
Sohaummoin von 1. oppmann
in Würzburg
in ½, ½ und ¹⁄₈ Flaſchen M. 3.-
M. 1.65 und M. 1. 25.
Houssirender Steinwein

in ½ und ¹⁄ Flaſchen M. 4. 50 und
M. 2.50.

Preisliste gratis und franco von Jünger & Gobhardt in Gorlin I.
Lu haben in Darmstadt bei F. E. Grodhaus, Seiſenkabrikant, am
[(11000
weissen Thurm.

ohno Hahl,
RGIGGGhN

in ſchwerſtem Baumwolltuch und Halbleine, per Stück M. 2. 80,
in Reinleine, per Stück M. 3. 80, M. 4. - und höher
empfiehlt
Eichberg's Machfolger,
[1535
Großherzoglicher Hoflieferant.

Fl. 60 Veltberühmt u. 10o pe,
000
Goldlmanné Kaiser Lahlſaosr
beseitigt jeden Lahnschmerz sofort.
u. dauernd. 8. Coldmann & Co.,
Drosden. - Lu haben in Darm-
stadt
bei Herrn Carl Hermes,
Vriseur, Lenghausstr., neben dem
[10402
Offiaierskasino.

Wosem,

hochſtämmige und, wurzelächte,
Zierſträucher, Reben, Nelken
in beſten Sorten,
Silenen, Vergißmeinnicht,
Primeln, blühende Peuſses ꝛc.
offerirt billigſt
[11284
Rnaben=Arbeits-Anſtalt.

Aechten alten franzöſiſchen
Cognae
Flaſche M. 3. 80 und M. 5. -
Deutschen Cognae
per Flaſche M. 1.80.
lechten Rum, Arac eto.

Christian Schwinn,

Droquenhandlung, (1271
Ecke der Wilhelminen= und Eliſabethenſtr.

AAuSRaUO

Trotz Aufſchlag an den Seeplätzen
verkaufe nach wie vor:
Hafee,
roh von 70-150 Pf. per ½ Ko,
gebrannt 100-170
unter Garantie für reinſchmeckenbe
Waare. - Bei größeren Abnahmen
Preisermäßigung.
H. W. Prassel,
16 Rheinſtr. 16. (0372

Eine alte renommirte:
Bäckerel

in Darmſtadt, mit flottem Betrieb, iſt
Umſtände halberzu verkaufen.
11898
Näheres in der Expedition.

[ ][  ][ ]

ſas

R 222

Wiemer Fuddimgpulver
tr ſchnellen und leichten Bereitung eines delicaten Puddings in
Vaullle, Handel, Chooolado. Chronon,
Himbeor. Frdboor, Apielsinen. und
LoanasAeschmaak.
Wiener Bachpulver
kepfiehlt ſtets friſch
Moriz Landau,
Mathildenplatz 1. (11535a

2199

Victoria=Auſtern
ſper Dutzend 1 M. 50 Pf. bei
Philipp Weber,
Carlsſtraße 24. (11539

Ausſtellungs=Lotterie Beimar 1886.
aupl- und Hclußziehun.

60000 Aark R. Etſe zangain

2OO
L2wod m.
Pre ödoo

Lbo2 h.
602 90
50 200
501 2

Enhe

123000
La2oo½
g00 Lww
anCAticttg,

220000

8

ans:

Looſ.
5 Kark
mGtsaarso Reru

bDn.

ON
wCmſ.

Ga

pGoe
CLzru z.

S.onſne ei Cen leer geung egghl,"
A ASnnmn,.E.
darmſtädter Zeitung. D. Fair am; Söhne. Aug. Glaſer, Agenturgeſchäft

Dieſe Weim.
H Looſe 5 Mark
ſind zu haben bei:
L. F. Ohnacker,
Louis Hiob,
Rheinſtr. 14. Carl
Diehm & Comp.,
Rheinſtr. 3. Joh.
Ph. Schneider,
Cigarrenhandlung.
Phil. Vogel,
Tigarrenhandlung
Kirchſtraße 10. G.
L. Kriegk. P.

E
Baumbach, Rhein=
ſtr
. 19. G. Jong=
haus
, Exped. der

in großer Auswahl ſtets friſch am
Lager.
AAOrT LAndaI,
Mathildenplatz 1. 11540
Holl. Häringe zu 4, 5 und 6 Pfg., bei
Abnahme von 12 Stück billiger,
do. marinirt 7-10 Pfg.,
Ruſſ. Sardinen per Stück 2 Pfg., ganze
Fäßchen (9 Pfd.) M. 1.95,
Rollmops 6-8 Pfa empfehlen O1137
Ferd. Hof, ſog. Inſel 23.
Chr. Müller, Langgaſſe 4.
Samstag, Sonntag:
Friſche

paul Störger Sohn, Kaufmann, Fritz Reichert, Kaufmann. H. Schnebele,
Schuſtergaſſe 19. G. Schuchmann, Obergaſſe 15. L. Simon, Schreibwaarenhand= Wo k.
lung, L. Borné, Uhrmacher in Darmſtadt.
[10998

9

ſſoll. Vollhäringe (marinirt,
Honikendamer Sardellen
2
Russ. Sardinen
t.
Sardlnen in Oel
8
Rollmops
mpfiehlt in Originalpackungen u. Anbruch
iCligſt
A. M. Prassol,
16 Rheinſtr. 16. ſo37e
Schellfiſche
O.
von vorzüglichem Geſchmack
ſoeben eingetroffen bei
Gemens Behle,
[1536
Markt,latz.

Täglich friſche
Süssrahm-
Tafelbutter
zu billigſtem Tagespreis empfiehlt
W. Veber Haobl.
Hoflieferant.
Eliſabethenſtraße 14. I1537

Bleichſtraße. (1541
Für Inf.-Einjährige (I5):
Ein Ertrarock, ein Ertrahelm, drei
Extramützen und ein Paraderock zu
verkaufen. Zu erfr. in d. Exped. (11437
Ladeneinrichtung mit Theke
zu verkaufen. Näheres Exped. (9741
Monikendamer

ſin 3arm. Gaslüſtre, ein 2 flamm.
= Gasarm, eine 4flamm. Erker=
eleuchtung
, alles complett mil Milch=
gaskugeln
, billig zu verkaufen. Näheres
ſi. d. Exped. d. Bl.
[10418

Gothaer
Cervelatwurſ.
bekannte vorzügliche Qualität, ſtets
friſche Zuſendungen.
HorizLamdau,
Mathildenplatz 1. 11538
Prima Buhrkohlens
bllad bei J. Whugeldey.
Asachpapne zum Fabrikpreis.
3992) J. Dingeldey, Obergaſſe

Bratbückinge
illigſt bei
Fhilipp Weber
Carlsſtraße 24. 11542
Arautkésser.
billig abzugeben bei
Ferd. Wolff, Weinhandlung,
Rheinſtraße 22. (11543
Ncker, 2706 Mtr. am Sandhügel, zu
26 verkaufen. Näh. K. Wollor,
Obergaſſe 7. UIba3a
730

Ml=
.

[ ][  ][ ]

2800

4

Goooooooooooeooogooooooeo0
4906) Obere Rheinſtraße 6 im
J. P. Diehl'ſchen Hauſe iſt im oberen
Stock des Vorderhauſes eine geräumige
Wohnung mit allem Zubehör an eine
ruhige zamilie zu vermiethen. Näheres

bei Buchhändler Bergſträßer.
Oooooooooooooooooooeooooooe
4357) Herdwegſtraße 25 eine Woh=
nung
(Beletage) von 5 Zimmern nebſt
Zubehör zu vermiethen.

oooeot

4748) Heidelbergerſtr. 7
Beletage mit Balkon, 8 Piecen
und allem Zubehör, zu vermiethen.

gooooeoooeooooadeoooooooooot,
6684) Dieburgerſtraße 9 die neu
hergerichtete Beletage, beſtehend aus fün
Zimmern und allen Bequemlichkeiten, iſt
zu vermiethen.
6941) Eliſabethenſtraße 23 iſt der
2. Stock, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
allem Zubehör per ſofort zu vermiethen.
7181) Aliceſtraße 25 (Louvre) die
Beletage, beſtehend aus 5 Zimmern,
Küche, Keller, 3 Dachkammern ꝛc., auf
Wunſch mit Stallung, per ſofort preis=
würdig
zu vermiethen. Näh. Aliceſtraße
23 Hochpart. links, Nachmittags.
7201) Frankfurterſtraße 20 Hin=
terbau
eine freundliche, geräumige Woh=
nung
, 3 Zimmer, 2 Cabinette ꝛc. zu ver=
miethen
. Näheres Nr. 16 daſelbſt.
7421) Dieburgerſtraße =20 eine
freundliche Manſarden=Wohnung, 4 Zim=
mer
mit Zubehör, an eine ruhige Fa=
milie
zu vermiethen.
7632) Alexanderſtr. 11 eine Wohng.,
5 Zimmer, Küche m. Waſſerl., Keller, gr.
Boden u. allem Zubeh., beziehbar.
Näheres im Hinterbau. Ebendaſ. ein
Zimmer ohne Möbel.
7872) Bleichſtraße 11 eine Wohnung
mit Werkſtätte zu vermiethen.
8057) Grafenſtraße 16 im 3. Stock
3 Zimmer nebſt Zubehör, Anfang Novem=
ber
zu beziehen.
8156) Kapellplatz 64 Beletage: ſechs
Zimmer nebſt allen Bequemlichkeiten bis
November zu vermiethen, auf Wunſch auch
früher. Näheres Parterre.
8159) Eliſabethenſtr. 59 Beletage,
neu hergerichtet, 5 Zimmer, Küche und
alle Bequemlichkeiten.
Auf Wunſch kann die Manſarde
mit vermiethet werden.
8496) Ecke der Kies= u. Gervinus=
ſtraße
, auf beiden Seiten Vorgarten mit
Veranda und Balkon, 1. und 2. Stock,
je 5 Zimmer, Küche mit Speiſekammer u.
Waſſerleitung, großen abgeſchl. Vorplatz,
Boden= und Magdkammer, ſowie die Man=
ſarde
mit 4 Zimmern, Küche, großem ab=
geſchloſſenen
Vorplatz, zu vermiethen und
ſofort beziehbar. Näh. daſelbſt oder Ar=
heilgerſtraße
58.

R 222
8192) Eliſabethenſtr. 59 Manſarde
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche ꝛc. mit
abgeſchloſſenem Vorplatz per ſofort.
8600) Ecke d. Magdal.- u. Lauten=
ſchlägerſtraße
hübſche Wohnung, 4 Zim=
mer
mit Glasabſchl. u. Zubehör, ſofort
zu beziehen.
8706) Kranichſteinerſtraße 18 eine
Wohnung, 2 Zimmer und Kabinet, Küche
und allem Zubehör zu vermiethen.
8711) Wienerſtr. 79 ſchöne Man=
ſarde
, 4 Zimmer und alle Bequemlichkei=
ten
. Näheres parterre.
8716) Beſſungen, Wittmannsſtr. 4
iſt die Beletage, 4 Zimmer mit 2 Kabi=
netten
zu vermiethen. Näheres parterre
Näheres Hügelſtraße 21 im Laden.
8719) Verlängerte Kiesſtraße ein
fei ne Wohnung, 2 Zimmer nach d. Straß
mit Veranda und Küche, per ſofort.
8819) Saalbauſtraße 14 eine Man=
ſardewohnung
, 3 Zimmer, Küche, Keller
an eine ſtille Familie alsbald zu verm.
Zu erfragen bei J. Gräf, Bildhauer,
Saalbauſtraße 23.
8823) In meinem neuerbauten Hauſe
Roßdörferſtraße 33 iſt der 2. Stock,
4 Zimmer, Küche mit Waſſerleitung und
onſtigem Zubehör, elegant hergeſtellt, per
ofort zu vermiethen. Näheres Roßdörfer=
ſtraße
36.
8825) Heinrichſt. 49 hübſche Wohng.,
2-3 Zim. mit Küche. Auf Wunſch möbl.
9116) In meinen zwei neuerbauten
Häuſern, Niederramſtädterſtraße Nr. 1
und 3 ſind vier Wohnungen mit je vier
Zimmern, Küche mit Waſſerleitung, zwei
Manſardenkammern, Bleichplatz ꝛc. zu ver=
miethen
und November beziehbar.
G. Breidenbach, Karlsſtr. 10.
9201) Dieburgerſtr. 11 eine Woh=
nung
im Seitenbau, 4 Zimmer, Küche,
Waſſerleitung zu vermiethen.
9377) Landwehrſtr. 27 eine Woh=
nung
, 4 Zimmer, Bleichplatz, alsbald.
9375) Niederramſtädterſtr. 1 die
Parterre=Wohnung zu vermiethen bei
Gärtner Schmidt.
9482) Kranichſteinerſtr. 43 iſt der
mittlere Stock mit Waſſerleitung und
ſonſtigen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
Auskunft im Hauſe.
9653) Heinheimerſtraße 50 die
Parterrewohnung auf Mitte November zu
vermiethen. Näheres Müllerſtr. 23.

9496) Riedeſelſtraße, Bel=
Etage, Wohnung von 5 Zim=
mer
mit allem Zubehör, voll=
ſtändig
neu hergerichtet, Ok=
tober
zu beziehen.
Näheres bei Herrn B. L.
Trier, Ludwigsſtraße.

9656) Marktplatz. Die Beletage von
5 Zimmern nebſt Zubehör zu vermiethen
und baldigſt zu beziehen. K. Volz.

9820) Eine abgeſchloſſene Wohnung
von 5 Zimmer nach der Gartenſtraße mi=
Waſſerleitung ꝛc. iſt per ſofort oder ſpäte:
preiswerth zu vermiethen. Näheres bei
Horiz Landan, Mathildenplatz 1
9821) Martinſtraße 35, Beletag.
mit Balkon, 5 Zimmer und Küche, Waſſer=
leitung
auf ſofort zu vermiethen.
9827) Herdwegſtraße 39 2. St. 4
Zimmer und Zubehör zu vermiethen, ſo=
fort
beziehbar.
9919) Capellplatz 14 2 Entreſol=
u
. 1 Manſ.=Zimmer für einzelne Perſon.
9954) Heidelbergerftr. 65 eine Woh=
nung
im mittleren Stock ſogleich beziehbar.
9955) Hochſtraße 42 Beletage mit
Gartenantheil und anderen Bequemlich=
keiten
per ſofort. Näheres daſelbſt.
9958) Aliceſtraße 19 eine elegante
Wohnung, Beletage, 7 Zimmer, Gas=
und Waſſerleitung, nebſt allem Zubehbr.
9962) Martinſtr. 25 ſchöne Wohn,
mi allem Zubehör. Näher. im 2. Stock.
10076) Markt 7 im Vorderhauſe
4 große Zimmer, Küche, Bodenkammer ꝛc.
ſogleich zu vermiethen.

10082) Wilhelminenſtraße 3,
Seitenbau, 5 Zimmer, Küche ꝛc.,
neu hergerichtet, per ſofort event.
mit Werkſtatt für ruhigen Betrieb.
10086) Waldſtraße 7 1. Stock mit
4 Zimmern, Küche mit Waſſerleitung,
abgeſchl. Vorplatz, Magd= u. Bodenkam=
mer
, nebſt 2 Keller und Gebrauch der
Waſchküche, pr. Oktober zu vermiethen.
Auch kann der Laden dazugegeben
werden.
10092) Marktſtraße 8 Wohnung für
eine Dame im November.

Ein Haus, mit und
ohne Möbel,
in Mitte der Stadt gelegen, neun
Zimmer u. Zubehör enth., mit kI.
Garten, ſofort zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt
Herr B. L. Trier, Ludwigs=
ſtraße
10.
[10077

10088) Victortaſtraße Nr. 32
eine ſchöne Parterrewohnung, beſtehend
aus 6 Zimmern, Küche ꝛc., ſogleich be=
ziehbar
, zu vermiethen. Näheres zu er=
fragen
Liebigsſtraße Nr. 13½.
In meinem neuen Wohnhaus ſind
2 Wohnungen, je3 Zimmer, Küche,
abgeſchl. Vorplatz, Keller, Mitgebrauch
der Waſchküche u. d. Bleichplatzes.
3 Wohnungen, je 2 Zimmer, Al=
koven
, Küche, ſonſt wie oben zu ver=
miethen
. Näheres Arheilgerſtr. 41.
10090) G. Möſer, Maurermeiſter.

[ ][  ][ ]

10085) In Nr. 8 der Wilhelm=
ſtraße
iſt die aus 6-7 Zimmern
beſtehende Parterrewohnung, nebſt
Garten zu vermiethen und ſogleich zu
beziehen.
Sx
10094) Feldbergſtr. 38 3 Zimmer
fiche und allem Zubehör zu vermiethen.
10246) Mühlſtraße 16 der mittlere
Tock, 5 geräumige Zimmer mit allen
Bequemlichkeiten ſofort beziehbar. Näheres
R 3. Stock.
10296) Martinſtr. 15 Manſarde für
uchige Leute. Zu erfragen Nr. 18.
10298) Eine gut möblirte Parterre
Wohnung, beſtehend aus 4 großen Zim=
nern
, abgeſchl. Vorplatz, Küche, Gas= u.
haſſerleitung ꝛc., zu vermiethen.
Wor ſagt die Expedition d. Bl.
10431) Ludwigsſtraße 16 2 Man=
udenzimmer
, 3 Küchen, ſofort zu verm.
10434) In meinem Neubau Ecke der
Coder= und Gervinusſtraße iſt der
. Stock mit 6 Zimmern, elegant einge=
lichtet
, Vor= und Hintergarten, preisw
4 vermiethen. Zu erfragen ebendaſelbſt.
Gg. Blümlein.
10581) Heidelbergerſtr. 1 3. Stock
Zimmer nebſt Zubehör, gleich beziehb.

10580) Das Herrſchaftshaus
Beſſ. Wilhelminenſtr. 16
mit ſchönem Garten u. Stal=
lung
iſt per ſofort oder ſpäter
zu vermiethen.
Alleinige Auskunft ertheilt
Logisnachweiſungs=Bureau
Joseph Trier,
25 Wilhelminenſtraße 25.

9
10436) Mathildenplatz.
ſime Parterre=Wohnung,
Zimmer event. auch mehr, und große
ha rterreräume, per 1. Novbr. zu verm.
WAA
10582) Friedrichſtr. 18 3. St.
5 Zimmer zu vermiethen. Näheres
bei L. Wolff, Georgenſtraße 12.
A
E
Cum
10622) Carlsſtr. 40 iſt eine ſchön,
eräumige Wohnung im 3. Stock an eine
uhige Familie zu vermiethen.
10722) Wendelſtadtſtraße 11 eine
Wohnung, 4 Zimmer und Kabinet, bis
inde Oktober zu vermiethen.
10862) Der unterſte Stock meines
gauſes, Ecke der Riedeſel= u. Saal=
anſtraße
(Riedeſelſtraße 42), beſtehend
us 3 größeren, 3 kleineren Zimmern,
ſüͤche, Magd= u. Vorrathskammer, Spei=
her
und Kellerraum iſt von Dezember
J., ſpäteſtens 1. April 1887 an, an
ine ruhige Familie zu vermiethen.
Buchner, Geh. Juſtizrath.

K 222
10731) In meinem Hauſe Ecke der
Hoffmann=u. Nieder=Ramſtädterſtraß.
iſt die Beletage, 5 Zimmer und allem
Zubehör, neu und elegant hergerichtet,
nebſt Gartenantheil, zu vermiethen und
ſofort zu beziehen. Näheres Parterre.
Heinrich Beſt.
Die Dachwohnung(o8lt,
in der ſtädtiſchen Hofraithe Arheilgerſtraße
Nr. 43, beſtehend aus 2. Zimmern, Küch=
und Zubehör, nur an kinderloſe und in
unbeſcholtenem Rufe ſtehende Leute.
Näheres Stadthaus Zimmer Nr. 21.
10864) Soderſtraße 2 ein großes
unmöblirtes Zimmer zu vermiethen.
10910) Untere Hügelftr. 73 eine
vollſtändige Wohnung, Stallung für 5
Pferde, Remiſe und großen Heuhoden zu
vermiethen und per 15. Novbr. beziehbar;
auch kann dieſelbe getrennt vermiethel
werden. Zu erfragen Frankfurterſtr. 81.
11008) Gr. Caplaneigaſſe 42 ſind
2 Wohnungen u. Werkſtätte zu verm.
11009) Rheinſtraße 25 an ruhige
Miether:
1) im Seitenbau eine neu hergerichtete
Wohnung mit vier Zimmern und
allen Bequemlichkeiten:
2) im Gartenhaus ohne Gartenantheil:
a. im Parterre eine Wohnung mit
vier Zimmern ꝛc.
b. in der Manſarde eine Wohnung
mit drei Zimmern ꝛc.
11010) Rheinſtraße 3 ein Manſarde
an eine ruhige Familie zu vermiethen u
eine größere Wohnung im Hinterhaus.
11011) Marienplatz 1 iſt die Bele=
tage
, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
allem Zubehör, alsbald zu vermiethen
Näheres ebendaſelbſt eine Lreppe hoch.
11012) Eliſabethenſtraße 62 im
Hinterbau eine Wohnung, 3 Zimmer,
Küche u. ſ. w. im Januar zu beziehen.
11013) Ecke d. Arheilger u. Lieb=
frauenſtraße
eine abgeſchloſſene Wohnung
von drei Zimmern, Waſſerleitung mit
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
Preis 260 Mark.
11094) Lauteſchlägerftr. 28 eine Tr.
hoch 3 geräumige Zimmer mit allem Zu=
behör
ſofort zu vermiethen.
11095) Victoriaſtraße 55 parterre
4 Zimmer, Magdkammer ꝛc. per ſofort
preiswürdig zu vermiethen. Näheres
Aliceſtr. 23 links Nachmittags 3-5 Uhr.
11143) Martinſtraße 17 Beletag=
per
1. Februar zu vermiethen. Waſſer=
leitung
eingerichtet. Näheres daſelbſt part
11144) Geiſtberg 5 eine Wohnun,
gleich zu beziehen.
11286) Grafenſtraße 20 eine Woh=
nung
von 2 Zimmern, Küche ꝛc. 1. Seiten.
bau und eine deßgleichen von 4 Zim=
mern
, Küche ꝛc. 1. Seitenbau zu verm.
A. Sänger.
11291) Pankratiusſtraße 37 iſt
eine Wohnung wegen Verſetzung von einer
kinderloſen Familie gleich zu beziehen.

2801

11292) Annaſtraße 20.
Wegen Verſetzung des Herrn Major von
Tſchammer=Oſten Hochparterrewohnung,
6 Zimmer mit großem Balkon nebſt Zu=
behör
, Waſſerleitung, Burſchenzimmer,
Manſarde, Stallung für 3 Pferde, Kutſcher=
ſtube
, Remiſe, Heuboden und Garten=
antheil
zu vermiethen.
11294) Lautenſchlägerſtraße 27 die
Parterrewohnung. 5 Zimmer, Magd= u.
Bodenkammer, Waſchküche, Bleichplatz ꝛc.,
wegen Verſetzung ſofort zu vermiethen.
11401) Eliſabethenſtr. 14 der von
Herrn Rechtsanwalt Hallwachs bewohnte
1. Stock von 5-7 Zimmern per 1. Apr.
Einzuſehen von 12-2 Uhr.
Ph. Büttner Wwe.
11445) Roßdorferſtr. 21 Manſarde
mit Waſſerleitung und ſonſtigem Zubehör
alsbald zu vermiethen.

Das Herrſchaftshaus
Ecke der Wilhelminen= u. Hein=
richſtraße
mit ſchönem Garten und
großer Stallung iſt ganz oder ge=
theilt
durch Unterzeichneten zu ver=
miethen
.
Joseph Trier,
11462)
Wilhelminenſtraße 25.

11544) Mühlſtraße 16 eine freund=
liche
Manſarden=Wohnung, 3 Piecen nebſt
allen Bequemlichkeiten, an eine einzelne
Perſon oder kleine ſtille Familie am 1.
Februar n. J. beziehbar. Näheres im 3.
Stock.
Hübſche kleine Wohnung
beſtehend aus 3 kleinen Zimmern mit
Waſſerleitung, 1., Stock, am paſſendſten für
eine einzelne Dame oder ruhigen Herrn
ſofort oder ſpäter zu vermiethen.
Näheres Ludwigsplatz 3 in der Condi=
torei
V. Thiermann.
(11545
11546) Caſinoſtraße 10 Bel=Etage
5 Zimmer und oberſter Stock zuſammen
oder getrennt zu vermiethen.
Samuel Strauss, Mathildenplatz 9.
11547) Roßdörferſtr. 26 2 Zimmer,
Küche und alle Bequemlichkeiten.
11548) Kiesſtraße 24 ein großes
ſchönes Zimmer mit Kabinet ohne Möbel
zu vermiethen.

mit Entreſolwohng. gleich
Ein Ladon bezbr. Kapelpl. 14. 17638
7639) Neckarſtraße 22 geräumige,
helle Werkſtätte zu vermiethen.
Wa
Große helle Fabrikräume
mit angrenz. Schienengeleiſe, Waſſer=
leitung
, (event. mit Transmiſſionen)
ꝛc. zu vermiethen event. zu verkaufen
Wendelſtadtſtraße 40. Näheres bei
J. Spengler, Grafenſtr. 33. (5703

[ ][  ][ ]

2802
8069) Eliſabethenſtr. 39 Laden u.
Wohnung zu vermiethen.

8
8 7273) Obere Rheinſtraße ein
HLaden
0 mit Werkſtätte und Comptoir per 8
1. Nov. zu vermiethen. Zu erfr. 8
F bei B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
oooooooeoooooooooooooooooooo

9836) Markt 4 zwei geräumige auch
zu Werkſtätten geeignete Magazine im
Hinterhaus.
Größere Räumlichkeiten
für Fabrikbetrieb, Werkſtätten od. Lager=
räume
geeignet, in der unteren Rheinſtr.
zu vermiethen. Näheres bei C. Köhler,
[8723
Eliſabethenſtraße 4.
9964) Ein Colonialwaaren=Laden
nebſt Einrichtung iſt ſofort zu vermiethen.
Näheres Expedition.
Gutgelegener Raum,
bisher Schneiderwerkſtätte, mit oder ohne
Wohnung. Näheres bei C. Köhler,
[1009]
Eliſabethenſtraße 4.
10249) Carlsſtr. 16 Laden nebſt
Zubehör zu vermiethen und per 1. Dez.,
event. auch früher, zu beziehen.
10299) Stall für 3 Pferde und Bur=
ſchenzimmer
zu vermiethen per 1. Januar
auf Wunſch früher. G. Stammler.
10584) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtr. 17 iſt der von Geſchw.
Pfeifer bewohnte Laden mit Comptoir
per Januar 1887 zu vermiethen.
10585) Carlsſtraße 12 eine große
Werkſtütte mit oder ohne Wohnung ſo=
fort
oder ſpäter zu vermiethen.
10739) Nieder=Ramſtädterſtraße 20
eine helle geräumige Werkſtätte alsbald
zu vermiethen.

10818) Langegaſſe 24 iſt ein
Laden mit Wohnung zu vermiethen
und gleich zu beziehen.

11146) Schulſtraße 6 Laden mit
Wohnung zu verm. Auskunft Hinterbau.

10820) Langegaſſe 24 iſt ein
großer Keller zu vermiethen.

11295) Helle und trockene Lager=
räume
in der Nähe der Bahnhöfe zu
vermiethen. Näheres durch Auguſt
Werner, Nieder=Ramſtädterſtr. 26.

11364) Schloßgartenſtr. 47 Laden
und Wohnung ſofort beziehbar.
Volksbank.
mit 2 Zimmern, für Weih=
Lad0n nachtsverkauf paſſend.
Näheres bei L. Keilmann, Markt=
[11383
platz 6.
11444) Holzſtr. 24 ein kl. Laden mit
od. ohne Wohnung, u. eine kl. Wohnung
für eine Perſon ſofort zu beziehen.
11549) Grafenſtraße 31 ein Saal
zu vermiethen.

M222
11550) Untere Waldſtraße 30 ein 11015) Blumenthalſtraße 41 =
neuer
Stall für 2 Pferde, Heuboden und
Burſchenſtube zu vermiethen und gleich
beziehbar.
Daſelbſt ein trockener Lagerraum,
85 Meter Flächeninhalt, zu verm.

7214)
menadeſtr. 54 ein möbl
Zimmer nebſt Kabinet an einen einzelnen
Herrn oder Dame zu vermiethen.

goo000ooooooooooooooooooooos
8557) Ernſt=Ludwigsſtraße 8,
2 Tr. hoch, zwei feinmöbl. Zimmer
zu verm. und gleich beziehbar.
Loooeoogoogogeooogeoooooooos

7244) Rheinſtraße s. 2 Tr. hoch,
ein möblirtes Zimmer mit Kabinet.
8959) Mühlſtr. 68 zwei möblirte
Zimmer an 2-3 Herren mit oder ohne
Koſt ſofort zu vermiethen.
8961) In der Nähe der Infanterie=
Kaſerne zwei gut möblirte Zimmer
zu vermiethen. Näheres Obergaſſe 40.
9076) Dieburgerſtr. 9 hübſch möbl
Zimmer per ſofort zu vermiethen.
9509) Lautenſchlägerſtraße 12 ein
möblirtes Zimmer mit Klavier zu ver=
miethen
.

9839) Dieburgerſtr. I, parterre, ein
hübſch möbl. Zimmer, Ausſicht nach der
Straße, zu vermiethen.
9842) Ein elegant möblirtes Zim
mer mit Cabinet zu vermiethen.
G. Valentin Heß, Ecke d. Hügel= und
Saalbauſtraße 41.
9845) Eliſabethenſtr. 22 möbl. Zim.
9849) Schuſtergaſſe 3 ein fein =
blirtes
Zimmer per ſofort zu vermiethen.
9918) Annaſtraße 18 ein gut möbl.
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
9921) Eliſabethenſtr. 44 parterre
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
10098) Schloßgraben 15. II. St.,
ein ſchön möblirtes Zimmer pr. ſofort
10103) Waldſtraße 3 eine Stiege
ein gut möbl. Zimmer per ſofort zu verm.
10106) Kiesſtr. 3 1 Zim. zu verm.
10110) Luiſenſtr. 34, III. St., ein
gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
10251) Ein möblirtes Zimmer per
1. Nobbr. zu verm. G. Lerch Wittwe,
Ernſt=Ludwigsſtraße 24.
10302) Niedeſelſtr. 68 parterre ein
möblirtes Zimmer per 1. Nob. zu verm.
10442) Carlsſtraße 33 1. St. ein
gut möblirtes Zimmer gleich zu beziehen.
10529) Steinftr. 20 ein Zimmer mit
Cabinett, möblirt. Zu beziehen ſofort.
10586) Mühlſtr. 12 ein möblirtes
Zimmer per 1. November zu beziehen.
10748) Soderſtraße 47, Beletage,
zwei fein möblirte Zimmer mit ſep. Ein=
gang
. Näh. daſ. im Eckladen.
10750) Schützenſtraße 18 ein gut
möblirtes Zimmer gleich beziehbar.
10823) Ernſt=Ludwigsſtr. 20 ein
möblirtes Zimmer im Vorderhaus.

blirtes Zimmer für einen anſtändigen
Herrn per ſofort.
11016) Alexanderſtraße 5, 1 Stiege
hoch, ein, auf Wunſch zwei ineinander=
gehende
möblirte Zimmer ſof. beziehbar.
11018) Ecke der Grafen= u. Hof=
ſtallſtraße
10 ein ſchön möbl. Zimmer
ſofort zu vermiethen.
11020) Eliſabethenſtr. 37 möbl. Zim.
11022) Beſſ. Carlsſtraße 5 1 möbl.
Manſardenzimmer nebſt Cabinet ſofort
zu beziehen.
11023) Alexanderſtraße 16 möbl. 3.
11024) Magdalenenſtraße 5, eine
Stiege hoch, ein ſchön möbl. Zimmer ſof.
11026) Rheinſtraße 14 ein kl. Zim=
mer
im Seitenbau. 4 M. 50 Pf. p. M.
11027) Magdalenenſtraße 14, par=
terre
, ein ſchön möbl. Zimmer zu verm.
11029) Ecke Mathildenplatz u. Zeug=
hausſtraße
7 1 ein gut möbl. Zimmer.
11030) Neckarſtraße 18 möbl. Zim=
mer
, auf Wunſch Penſion.
11032) Schirmgaſſe 16 zwei heizbare
möblirte Zimmer ſofort zu vermiethen.
Ph. Müller.
11098) Eliſabethenſtr. 43 Vorderh.
ein größeres möbl. und 1 möbl. Manſ=
Zimmer mit Koſt.
11099) Caſerneſtr. 62 eine Treppe
ein gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
11147) Promenadeſtr. 41 ſind 2 frdl.
ineinanderg. möbl. Zimmer ſofort zu verm.
11149) Schwanenſtr. 43 ein möbl.
Parterre=Zimmer mit ſeparatem Ein=
gang
ſofort beziehbar.
11193) Stiftſtr. 50 eine Treppe h.
ein möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
c00000000ooooooooooooooooooo
¹⁄
11298) Heinrichſtraße 96 zwei ¾
8 bis 3 möbl. Zimmer mit oder
ohne Küche.
Ebendaſ. Stallung für 3 Pferde F
8 mit Burſchenzimmer ꝛc.
Looooooeeoooooooooooooooooes
11299) Eliſabethenſtraße 30, zweiter
Stock, ein möblirtes Zimmer.
11365) Friedrichſtraße 18, 1. St.,
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
11403) Darmſtraße 8 ein ſchönes
Zimmer zu vermiethen.
11404) Ein geſundes, freundl. möbl.
Zimmer in Mitte der Stadt für 16 M.
mit Kaffee und Bedienung. Näh. Exped.
11406) Neckarſtr. 11 Seitenbau ein
freundlich möblirtes Zimmer.
11407) Heinheimerſtr. 1 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
11447) Markt zwei ſchön möblirte
Wohn= und Schlafzimmer mit Ausſicht auf
den Markt zu verm.
K. Volz.
11551) Louiſenſtraße 8 ein mobl.
Zimmer zu vermiethen.
11552) Sandſtraße 38 zwei ſchön
möblirte Zimmer zuſammen, ſowie ein
einzelnes mit freier Ausſicht zu verm.
11553) Grafenſtraße 4 ein freundl.
möbl. Zimmer zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

11554) Grafenſtraße 41 Hinterbau
ſſict. ein freundl. möbl. Zimmer zu verm.
11555). Bleichſtraße 30 möblirtes
ſnmer, 2 Treppen hoch.
11556) Neckarſtraße 26 3. St. ein
hön möbl. Zimmer mit od. ohne Penſion.
11557) Alexanderſtraße 14 parterre
4 fein möblirtes großes Zimmer mit ſep.
Eingang zu vermiethen. 15 M. monatl.
11558) Marienplatz 11 ein kl. möbl.
zimmer für einen anſtändigen Herrn.

d
S0n .
Lp3
2
H
C
2.
19
2½
2e
2S

53
Sl

G


3 co.
G.
8
H
5.

2-
2
5
28.
J

3
15
ASO6.

3¾
583
30
GSST-
2.
ApL.p.

2
3 S

53

2
5
2⁄₈
Fe.
5 3
⁵⁄
8

2
8
8
5
8

2
ST

3
Bſ
5
3 S. Sn e

20,000 Stück
uige fette Bratgänze 50 und
55 Pf. per Pfd. frei p. Poſt.
zunge fette Enten 55 und 60 Pfg.
per.Pfd. frei p. Poſt. (11381
. P elsor, Gefl.=Maſt=Anſtalt Tilſit.
Wei der Großherzoglichen Civildiener=
Wittwenkaſſe zu Darmſtadt ſind
yoen gute erſte Hypotheken
Kapitaliem
beliebiger Höhe zu billigen Bedingungen
w3zuleihen.
1103

Berlin C.
und
Spindlersteld
Copenlok.

7
Annahme
kur Darmstadt
bei
C. Flohingor,
Wilhelminenstr. 3,
Hess. Hauß.

auf erſte Hypothek zu
5500 M. leihen geſucht. Näh.
in der Exped. ds. Blattes.
[11560

222

2803

empfehle

FoimstesNunstmehl
der Mehl= und Brodfabrik in Hauſen
ffrüher May & Comp.)
offen ſowie in den beliebten Original=½=Säckchen.
Foinste Balfnade Gncker
ganz, ſowie selbst gestossen, ſtets zu dem billigſten
Tages=Fabrikpreis.

Mandeln, 2 Sorten, große aus=
geſuchte
und mittelgroße,
Haselnusskerne, feinſte ita=
lieniſche
.
Citronat und Orangent in
prachtvoller neuer ſaft. Waare.
Citronen und Orangen in
ſchöner fleckenloſer Frucht.
Anis, grobkörnig und beleſen.
Vanille, feinſt, Bourbon.
Ceylon-Aimmt, ganz und ge=
ſtoßen
, allerſeinſte Qua=
lität
.
Nelken, ganz und geſtoßen.
Honig.

Aechten indischen Farin
ſKochzucker), zu Pfeffer=
nüſſen
ſehr geeignet.
Crystallaucker,
Candiszneher,
Streuzucher,
Rosinen, Koriuthen und
Sultaninen in ſchönſter,
neuer Waare.
Cardaniomen.
Beste Getreide-Pressheſe.
Ammonlum, Fottasche.
Bolus, Sundel und
Oblatem.

Mandeln, Haſelnußkerne und Candiszucker werden auf Wunſch
gerne geſtoßen.
Holz. und Blechkormen
in prachtvollen neuen Stücken werden gerne ausgeliehen.
Horkz.
AEARAUU,
Mathildenplatz 1.
(1561

AISL-AVIS.
Die bei der Auktion nicht verkauften Oelgemälde ſollen, um den
Rücktransport zu erſparen, zu jedem nur annehmbaren Preis ver=
kauft
werden.
Ausſtellungslokal: Darmſtädter Hof.
Ferd. Müpper, Maler. (1562
Kaufmänuiſcher Verein.
Montag den 15. November, Abends 8 Uhr, im großen
Saale des Darmſtädter Hofes:
V. Vortrag.
Herr Theodor Weicker hier, über:
Meine Erlebniſſe am Iſthmus von Panama.
Für Nichtmitglieder ſind Tageskarten Mk. 1. und Schülerkarten 50 Pfg.
in den Buchhandlungen der Herren Bergſträßer und Stamm CC. Hofmann,
ſowie Abends an der Kaſſe zu haben.
Die Saalthüre wird präeis 8½ Uhr geſchloſſen.
[1563
Der Vorſtand.
731

[ ][  ][ ]

Hürl. Holallwaaronkabrik Gelslungon.

1100 Arbeiter.
Große Aus=
wahl
in Haus=
haltungs
= und
Lugusartikeln.
Kupferbron=
eirte
Waaren.
Extra ſtark ver=
ſilberte
Hotelge=
räthe
, Beſtecke
20.

Billigſte Preiſe.

Eigene Glashütte
und
Raffinerie.

Hochzeits=
Geſchenke. Kir=
chengeräthe
.
Ehrengaben für
alle Arten von
Vereinen. Renn=
preiſe
ꝛc. nach
beſonderen An=
gaben
.
Neuheiten.

Geſchüfts-Gräſnung.

Wir beehren uns hiermit ergebenſt anzuzeigen, daß wir in
Darmstadt, Wheinstrusse Nr. S.
eine Niederlage für den Verkauf unſerer
versilberten und vergoldeten Metallwaaren
eröffnet haben und halten uns unter Zuſicherung aufmerkſamſter und reellſter Bedienung einem
verehrl. Publikum angelegentlichſt empfohlen.
11357
Würl. HslallwaarenſahrE.
Fabriklager in Verlin, Hamburg, München, Cöln, Stuttgart, Nürnberg ꝛc.

hrewillige Leuerwehr Darmſtadl.
Montag den 15. November d. J., Abends 8½ Uhr:
ſosammtübung.
Nach derſelben: Vorgammluntz. Tagesordnung: Wahl eines Abgeord=
neten
für die Abgeordneten=Verſammlung Heſſiſcher Feuerwehren.
Das Commando. UI5ss
Vereinigte Geſellſchaft.
Samstag den 20. November 1886, Abends 8 Uhr:
Rénnion
in den oberen Geſellſchaftsräumen.
Das Local wird um 7 Uhr geöffnet.
U1565
Darmſtadt, den 9. November 1886.
Der Ausschuss der Voroinigten Gesellschaft.

Für oin Huseum
werden von einem hier durchreisenden
Horrn
Alterthümer
zll Kaufen gesucht!
Alte Porzellan Figuren, Vasen, Tassen,
Teller ete., Schnupftabaksdosen, Nadel-
büchsen
, Riechflacons und andere Nipp-
sachen
, alterthüimliche Krüge, gemalte
und geschliffene Gläser, altmodische
Sonnenfächer, Spitzen, Seidenstoffe,
Schuhschnallen und sonstiger Schmuck
mit weissen Glassteinen, Eleine Bildehen,
Portraits auf Elfenbein gemalt, alte
Waffen, antike Meubles ete. ete.
Offerton unter Chiffre H. 88 in die
Expedition d. Bl. erbeton.
(I1416
Reſſ. Forſtmeiſterplatz Nr. 12 iſt Miſt
zu verkaufen.
[11566

11567) Heinheimerſtraße 33
Wohnung zu vermiethen.

eine

2804

290
No 222

[ ][  ][ ]

GlsStGlluL u6T aGIIO
dor Woihnachts-Vorloosung
des Darmstädter Gewerbehallevereins.
ſoöfinel joden Tag von Horgons bis Abonds.
Eintritt für Zedermann frei.
FrnstAudnigstr. 9.
Brnst=Juduigsstr.

Hiermit die ergebene Anzeige, daß ſich meine Wein=Handlung
etzt in meinem eignen Hauſe
Ecke der Steinacker= und Beſſunger
Carlsſtraße 2
ffindet. Bet dieſer Gelegenheit erlaube ich mir mein gut aſſortirtes
ager in Rheinweinen, französischen Rothweinen
md Cognac, ſowie verſchiedenen Sorten Champagner zu
mpfehlen. Für Reinheit meiner ſämmtlichen Weine, Cognaes ꝛc.
yrd garantirt.
Hochachtungsvoll 11044

10.

Va

1

o2.

ſeschäftseröſknung und -Impfohlung.
Einem geehrten Publikum die ergebene Anzeige, daß ich Feldbergſtr. 15 ein
Spezereigeschüft
Anet habe und empfehle alle in dieſes Fach einſchlagenden Artilel bei guter
Vaare und prompter Bedienung zu billigſt geſtellten Preiſen.
Achtungsvoll
Feldbergſtraße
l. W. Kooh,
Lb. (11456


Grdl WoBlllllg dtor Darmslälltor Jollshallkſ. f.
Montag den 15. November 1886, Abends 8 Uhr,
tm Saale der Bierbrauerei L. Mess.
Tagesordnung: Berichterſtattung über den Colberger Vereinsiag.
Der Ausſchuß.
Kaxp, Vorſitzender. (1410.

Geſchäfts=Eröffnung und

Einem hochverehrten Publikum hiermit die ergebenſte Anzeige, daß ich unter
eutigem in meinen neu hergerichteten Lokalitäten Kirchſtraße 25 eine
Rinds= und Schweinemetzgerei
öffnet habe. Es wird mein eifrigſtes Beſtreben ſein durch gute Waare, xeelle Be=
enung
meine werthen Kunden und Abnehmer in die vollſte Zufriedenheit zu ſtellen.
Beſſungen, im November 1886.
[11231
Hochachtungsvoll
Hefmrich Hüster.

An¼ M.
loyo
V4EISLIVI,
Ludwigsplatz.
empfiehlt:
Schlafröcke
Paletots,

Joppen ꝛc.

für Herren und Knaben in
größter Auswahl zu ſehr
billigen Preiſen.

roosei

a96

der
neuosten

5)

lekot

und

RR=

uſträge nach Haas

werden elegant u. preiswürdig
ausgeführt. (1568

5
loyor
GOU.
Ludwigsplatz.

[ ][  ][ ]

2806

R 222

rohnankonkasso lür Voroohiollono Gonoho.

Zur Kenntniß der Vetheiligten bringen wir, daß an Stelle des A. Löffler,
welcher ſich weigert ſeinen, Dienſt anzutreten, Herr L. Scheidler zum Kaſſediener
ernannt wurde, und daß aus dieſem Anlaß erſtmalig 2 Ziele gleichzeitig zur Er=
hebung
kommen.
Darmſtadt, 12. November 1886.
[1566
Der Vorſtand.

des Darmſtädter Gewerbehalle-Vereins, r. G.
400 Gewinne im Geſammtwerth von M. 9800.
Erster Hauptgewinn:
1 hochfeine Speiſezimmer=Einrichtung im Werthe von M. 1400.
1 Loos 1 Mark.
General=Vertrieb: H. Hilsdort, Darmſtadt,
Ernſt=Ludwigsſtraße 9.
[110140
Ernſt=Ludwigsſtraße 9.

Voroin für Vorbroitung von Volksbildung.

Vorträge
des Herrn Telegraphen=Director Kuß in Darmſtadt,
am Donnerstag den 18. November, über:

Fritz Reuter's Leben und Werke

verbunden mit Vorleſung aus Läuſchen und Rimels=
Donnerstag den 25. November:
Vorleſung von Bruchſtücken aus Fritz Reuter's ,Ut mine Stromtids.
Beginn Abends 8 Uhr, im großen Saale der Turngemeinde (oogsplatz)
ſEintritt frei für Jedermann.
(11570

Coneert-Anzeige.
Das zweite Concert zum Beſten des Wittwen= und
Waiſenfonds der Großherzoglichen Hofmuſik
findet Montag, den 15. November, im Saalbau ſtatt.
Anfang 7 Uhr.
Programm; Serenade in A. op. 16 von J. Brahms; Ouver=

ture zu Anacreon! von L. Cherubini.
Soliſten: Fräulein J. Finkelſtein, Großh. Hofſängerin, Herr Mar
Pauer, Pianiſt aus London.
Eintrittskarten ſind in den Buchhandlungen der Herren Klingel=
höffer
und Bergſträßer, ſowie bei Herrn Muſikalienhändler Thies
zu haben. Karten für die am Tage des Concerts Morgens 10 Uhr
ſtattfindende Hauptprobe werden nur im Saalbau 1 M. abgegeben.
(Durch ein Mißverſtändniß wurden bei dem erſten Concerte die Num=
mern
der 2. 4., 6., 8. und 10. Reihe der Sperrſitze in umgekehrter Rich=
tung
angeheftet. Selbſtverſtändlich werden die verehrlichen Abonnenten beim
bevorſtehenden Concerte ihre Plätze wieder wie früher geordnet vorfinden.
Darmſtadt, im November 1886.
[1140,
Der Vorstand.

um Krauteinſchneiden empfiehlt ſich
Wwe. Geyer, Beſſ. Weinbergſtr. 66.

11572) Alexanderſtr. 5 1. St. ein
einfach möbl. Zimmer zu vermiethen.

ine perfekte Kleidermacherin wünſch
L Arbeit außer dem Hauſe.
Näheres i. d. Exped. d. Bl. (11312

11573) Brave Landmüdchen, die ſchor
gedient, ſuchen Stelle auf Weihnachter
durch
Stellenbüreau Röſe,
Schützenſtr. 14, parterre.

11574)
Laufdienſt.

Eine reinliche Frau ſuch=
Zu erfr. gr. Ochſengaſſe 15

11575) Eine tüchtige Kinderfrau
empfiehlt Frau Mattern, Grafenſtr. 37.

Goprükter Hrankenwärtor,
26 Jahre alt, ſehr gewandt, ſucht bis
25. Nov. oder 1. Dezbr. Stelle. Geſl.
Offerten unter Georg Kroh, Hotel Ruſſie,
Frankfurt a. M. einſenden.
(11490

11451) Ein tüchtig. Dienſtmüdchen
mit guten Zeugniſſen für bald geſucht.
Näheres in der Exped. d. Bl.

10949) Eine perfekte Herrſchafts.
köchin, welche auch Hausarbeit übernimmt,
gegen hohen Lohn geſucht. - Franks
Stellenbureau, Caſinoſtr. 2.

11491) Ein älteres Mädchen oder
alleinſtehende Frau wird geſucht zur
Führung eines kleinen Haushaltes.
Beſſunger Kirchſtraße Nr. 29.

11576) Auf Weihnachten ein feines
Hausmädchen geſetzten Alters geſucht.
Näheres Grafenſtraße 37 III.

11577) Ein ſolides Dienſtmädchen,
welches ſelbſtſtändig kochen kann, für gleich
oder Weihnachten zu zwei älteren Leuten
geſucht. Promenadeſtr. 23. III. Stock.

11578) Ein zuverläſſiges, reinliches
Laufmädchen wird geſucht. Hochſtr. 30.
11579) Ein älteres Ladenmädchen

per ſofort geſucht.
Expedition.

Zu erfragen in der

11580) Geſucht auf Weihnachten zu
zwei Damen ein durchaus ſolides Müd=
chen
, das gut bürgerl. kochen kann und
alle Hausarbeit gründlich verſteht.
Zu erfragen in der Expedition.

Mehrere Jungen
von 14-17 Jahren finden bei hohem
Lohn dauernde Beſchäftigung bei (8568
Gebrüder Loeder.

11060) Lehrlinge ſucht Louis Hauff,
Mech. Werkſtätte.

Sllr einenjungen Mann, der die Winter=
25 bauſchule beſucht, Koſt und Wohnung.
Ernſt=Ludwigſtr. 3, Hinterbau. (1581

[ ][  ][ ]

dch.
in

K 222
Heſſiſche Ludwigs=Eiſenbahn=
Geſellſchaft.
Der Materialbedarf pro 1887, beſtehend in: 1. Breunmaterialien (excl. Stein=
ke
hlen), 2. Metall=, 3. Holz= und 4. Fettwaaren, 5. Diverſen Materialien, 6. Uni=
formsgegenſtänden
, 7. Schreibmaterialien und 8. Druckſachen, ſoll im Submiſſions=
wege
vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen mit dem Verzeichniſſe der Ma=
tr
rialien köͤnnen bei unſerer Material=Inſpeetion bezw. Druckſachen=Verwaltung hier
erngeſehen oder auf portofreies Verlangen von dieſen Dienſtſtellen unentgeltlich be=
zogen
werden. Zum Vorzeigen der Muſter ſind die betreffenden Verwalter hier
ärigewieſen. Offerten ſind mit der Aufſchrift Angebot zur Materiallieferung pro=
1387u bis
ſpüteſtens den 23. November 1886, Vormittags 10 Uhr,
verſiegelt und portofrei an unſere Material=Inſpection hier einzuſenden.
Mainz, den 10. November 1886.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes:
[11582
Die Special-Direction.

Zum Beſten der Maiſen
ausgehend
on dem Alice=Frauenverein, Abtheilung für Waiſenpflege,
findet
Mittwoch den 17. November, Abends 7 Uhr,
im großen Haale des Baalbaues
1HLdol GlIt RböhtUhEr Rdlohue
ſtrtt.
Zur Aufführung kommen:
1) Dir wie mirk Schwank in 1 Akt, frei bearbeitet von Roger.
2) Das bin ich1 Luſtſpiel in 1 Akt von J. G. Paul.
Nach Schluß des Theaters wird im Gartenſaal ein Büffet mit Muſik
wffnet.
Freunde der Sache, welche das Bülffet mit Speiſen oder Getränken gütigſt
edenken wollen, ſind gebeten, dieſelben am Tage der Aufführung zwiſchen 9 Uhr
Vormittags und 1 Uhr Nachmittags im Saalbau gefälligſt abgeben laſſen zu wollen.
Die Programme werden das Nähere beſagen und ſind demnächſt zu 10 Pfg.
den Billetverkaufsſtellen zu beziehen.
Billets zu den nachſtehenden Preiſen ſind in der Buchhandlung des Herrn
Bergſträßer und Abends an der Kaſſe zu haben.
Preiſe der Plätze: Nummerirter Platz im Saal oder auf der Eſtrade
Mk., nicht nummerirter Platz im Saal oder auf Eſtrade und Gallerie 2 Mk.,
Vorſaal 1 Mk.
Wer nur das Büfet und Abend=Concert zu beſuchen beabſichtigt, wolle zu
lieem Zweck an der Kaſſe ein Billet zu 1 Mk. löſen.
[1148]
Heſchaſte=Aevergaoe E Empſehlung.
Meinen geehrten Kunden, Freunden und Gönnern theile hierdurch ergebenſt
uit, daß ich meine Schreinerei vom 1. November an meinem Sohne übergeben
ube, und bitte das mir in ſo reichem Maße geſchenkte Vertrauen auch auf meinen
Zohn übertragen zu wollen.
Hochachtungsvoll
Ga
G. GeOt Hüüller Wwo.
Auf obiges bezugnehmend erlaube ich mir unſere verehrte Kundſchaft darauf
ufmerkſam zu machen, daß ich die Schreinerei auf eigene Rechnung weiter führe
nd bitte um geneigtes Wohlwollen. Ich werde eifrigſt beſtrebt ſein, dasſelbe in
der Hinſicht zu rechtfertigen und auf die Dauer zu bewahren.
[11583
Hochachtungsvoll
Soderſtraße 58.
WEAelm Hüller.

2807
WoIlwaaren
ſempfiehlt in ſchönſter Auswohl, als
WinderEleidchen,
äckchen, Röckehen,
ehuhchen, Fanchons,
Caputzen, Pelerinen,
Handschuhe, Pulswürmer;
Ballumhänge,
Chenilletücher, Echarpes,
Tücher, von 45 Pf. an bis zu den feinſten.
H.
wOT,
AAOIL Gen,
Ludwigſtr. 6. (1584

An Wohlgeſchmack den beſten Li=
geuren
mindeſtens ebenbürtig, jedoch in
hygieniſcher Beziehung weit überlegen.
ſo lautet das Urtheil medieiniſcher Auto=
ritäten
über Widtfeldts Magenbehagen.
Niederl. u. A. b. Ph. Weber, M. Fiſcher,
Georg Viel, L. Weſp, M. Stein. (11585
V99
v6 Eöhit, Buchhdg.,
Eliſabethenſtraße 4,
auft ſtets zu den höchſten Preiſen an:
Conversations Lexika, wiſſenſchaft=
liche
und encyclopädiſche Werke
jeder Art, Wörterbücher ꝛc.
Wo es ſich um größere Verkäufe han=
delt
, iſt man zer Einſichtnahme der zu
verkaufenden Werke gern bereit und wird
vorkommenden Falls um gefl. Benachrich=
rigung
gebeten.
[7222
Porfnührendor Inkauf
von getragenen Kleidern, Schuhen,
Stiefeln, Bettwerk und Möbeln ꝛc.
[10985
zum höchſten Preis.
V. Eurich Vns., gr. Ochſeng. 31.
Vortwährender Ankauf
von getragenen Kleidern, Schuhen, Stie=
feln
, Bettwerk, Möbeln ꝛc. ꝛc. zu
höchſten Preiſen.
A. Moch, Langegaſſe 28.
Beſtellungen per Poſt.
[7635

Amlauf.
Herren= und Frauenkleider, Uniformen,
Schuhwerk, Gold= und Silberborden, ſo=
wie
im Haushalt vakantes, kaufe zu hohem
Preis. Er. Bauer, Langegaſſe 49.
(9536
Beſt. pr. Poſt.

eſucht: Tüchtige Reiſende (Colpor=
G teure). auf neueſte Druckſchriften,
Bilder, Spiegel, Uhren ꝛc., bei hoh. Prov.
ꝛc. Kunſt= und Colportage=Buchhandlung
von J. Brunner, Worms a. Rhein,
(11308
Fiſchmarkt 23.

11460) Man ſucht für einen gangbaren
Artikel einen
Colportemn
oder auch Proviſionsreiſenden mit
25 pCt. Verdienſt.
Näheres in der Expedition d. Bl.
732

[ ][  ][ ]

K 222
2808
O00000000OI00000000000000
Prof. Dr. Gust. Jäger's
Herren-Hormalunterkleider
9 von W. Benger Söhne, Stuttgurt, Originalgrössen zu Original.
G proison, ſowie
Grösstes Lager,
6 in baumwollenen, halbwollenen, wollenen und seidenen Tricotagen G
H für Herren in deutſchem, engliſchem u. franzöſiſchem Fabrikat zu außer=
H gewöhnlich vortheilhaften Preiſen.
Gestrickte Jagd- und Hauswesten,
Mon
Handschuhe, gestrickt, gowobt, mit und ohne Futter,
gokütterte Glagshandschuhe,
Knis- u. Leibbinden, gestrickte Socken, dehmbare Gamaschen, 9
prima Qualität zu extra billigen Preiſen.
8 Ludwigs-
Ludwigs.
9
platn, EldWls vamm,
platz,
am Eingang in die Eliſabethenſtraße.
[1586

etterauer Gänſe

treffen von jetzt ab jeden Donnerstag Nachmittags 4 Uhr, im
Gaſthaus zur goldnen Roſer ein.
[1337

nostaurant tustal vGnM,
Louisenstrasse.
Gegenwärtig im Ausſchanke:
Doppel-Lagerbier v
aus der
Münchener Löwenbrauerci.
Anerkannt das feinſte und gehaltvollſte Bier, welches ſoeben in
4 München zum Verſandt gelangt.
Hochachtend
[1158]
Gastaz Sahunitz.

Dereunigte Geſeuſchaſt.
Die diesjährige ordentliche Generalverſammlung, welcher nach 8 28 der
Statuten die Rechnungen der Geſellſchaftskaſſe und der Weinkaſſe für 1885, ſowie
der Voranſchlag für 1887 nebſt den muthmaßlichen Ergebniſſen des laufenden
Jahres zur Genehmigung vorzulegen ſind, findet nach 8 27 der Statuten
Montag den 29. November d. J., Abends 6 Uhr,
in dem unteren Lokale des Geſellſchaftshauſes ſtatt.
Sämmtliche ordentliche Mitglieder werden hierzu mit dem Bemerken einge=
laden
, daß nach 8 30 der Statuten die Mehrheit der anweſenden Mitglieder zur
Genehmigung der Vorlagen befugt iſt.
Die Rechnungen für 1885 mit Urkunden, ſowie der Voranſchlag für 1887
nebſt Begründung der Anſätze ſind von Samſtag den 13. l. M. an bis zur Ge=
neralverſammlung
in dem Leſezimmer offen gelegt.
Darmſtadt, den 9. November 1886.
Der Ausſchuß der Vereinigten Geſellſchaft.
Jaup.
[1588

ſFin Stall f. 2 Pferde mit Futterraum,
Ein Cevéchshaus
2 in der Nähe der oberen Wilhelmſtr.,
in gutem Stande (Kalthaus) wird zu zum 1. Januar geſucht. Offerten unter
kaufen geſucht. Näheres bei der Exped. 8. an die Expedition d. Bl. (11239

Metzetauppe!
Samstag den 13. November,
wozu freundlichſt einladet
[1149.
Ludw. Dielz,
Dieburgerſtraße Nr. 44
Metzelſuppe
heute Abend
zum Rheiniſchen Hof, Marienplatz,
wozu freundlichſt einladet
N1)
A. Hogel. uss
Metzelsuppe!
Samſtag, den 13. Nov., wozu freund
lichſt einladet
E. Mehlbrech, Weinwirthſchaft,
Bleichſtraße 27. (159,
K ine perfekte Büglerin nimmt noch
4 Kunden an. Daſelbſt wird Wäſch,
zum Waſchen und Bügeln angenommen.
Näheres in der Exped. d. Bl. 11146
11160) Obergaſſe 14 Vorderh. ebene
Erde überuimmt Waſchen und Putzen,
Frau Rühl.
Zum Krauteinſchneiden
ſempfiehlt ſich Frau Rühl, Beſſ. Kirch
ſtraße 2224.
(1146=

Eine junge Dame, gepr. Lehrerin, er=
theilt
ſowohl Erwachſenen wie Kinderr,
Privat=Unterricht in Handarbeiten
jeglicher Art. Näheres Kranichſteiner=
ſtraße
15 im 2. Stock.
[0637
Eine große Parthie halbe
Rhoinwornklaschon
billig zu verkaufen bei
Wilh. Weber Nachf.,
Eliſabethenſtr. 14.
[1591
Obstbänume (talldlloe ſaaro).
Hochſtämme von Aepfeln, Birnen,
Kirſchen, Zwetſchen, Reineclauden, Mira=
bellen
, Pflaumen und Pfirſiſche in den
edelſten Tafelobſt= u. Wirtſchaftsſorten.
Zwergobſt, als tragbare, ſchon formirte
Pyramiden, Spindel, Spalier, beſonden
ſchöne 2armige Cordons
empfiehlt und übernimmt die gewiſſen=
hafteſte
Ausführung von größeren und
kleineren Obſtaulagen, auch in der Um=
gegend
, die Handelsgärtnerei (11592
C. Völker, untere Hügelſtr. 75.
P. S. Die durch mich ausgeführten
Obſtanlagen und die dazu ſeit 2 Jahren
gelieferten Obſtbäume, ſowie das hiervon
chon geerntete Obſt erhielten letztes Jahr
2 goldene Medaillen und die erſten Geld.
preiſe des Gartenbau=Vereins dahier.

28

vür Schüler in gut. Fam. Penſion.
[10884
Näheres Expedition.

[ ][  ][ ]

2809

findet Sonntag den 14. November ſtatt und ladet zu
deren Beſuch ergebenſt ein

zum Löwen=

[1594

M 222
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 16. November 1886, Vormittags 10 Uhr,
werden im Schützenhofu dahier:
2 Piamnos, 1 Sopha mit 6 gep. Stühlen, 2 Glasſchränke, Tiſche, Spie=
geln
, 1 Waſchcommode, Commoden, Sophas, 1 Wanduhr, Bilder, 1 Schreib=
tiſch
, 1 Pfeilerſchrank, 1 Waſchtiſch, 1 vollſt. Bett, 1 Küchenſchrank, Klei=
derſchränke
, 1 zweiarmiger Petrolenmlüſtre, 1dreiarmiger Gaslüſtre,
1 Nachttiſch mit Marmorplatte, 1 Fußteppich. 1 Trumeau mit 1
großen Spiegel in Goldrahmen, 1 Klappſeſſel mit Polſter, 1 Wärme=
flaſche
, 1 Kuchenwaage, 2 Waſchbütten, 1 Koffer, 1Parthie Küchen=
geſchirr
, 1 Eisſchrank, 1 Parthie getragene. gut erhaltene Herrn=
kleider
, Bettwerk, 1 neues compl. zweiſp. Pferdegeſchirr mit Ar=
gentan
=Beſa lag, 1 Lochſtanze, 1 Partie Flacheiſen, 3 eiſerne Schienen/
und eine Partie Röhren
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung ver=
ſieigert
. Die Verſteigerung der fettgedruckten Sachen findet unwiderruflich
ſſatt.
(11593
Engel, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.

Nachhülfeſtunden für Real= Gym=
b
naſtaſten ertheilt ein hieſ. Studirender
egen mäßiges Honorar.
Zu erfragen in d. Exped.
[10759
Ein kleines Kind
ird in gute Pflege genommen. Näh.
ei E. Ackermann, Eberſtadt. (11313
ſæin disponibler Cavalleriſt (Unter=
L. offizier) iſt bereit Pferde zu dreſſiren.
5 fl. Offert. unter K. J. 10 befördert die
ed. d. Bl.
[1421
Fin im Kleidermachen geübtes Mäd=
L=chen nimmt noch Kunden an.
Näheres Expedition.
[1424
n der künſtlichen Eisbahn im
56 Blumenthal=Viertel kann gegen Ver=
ükung
von 10 Pfg. per Fuhre
dahut Abgalz01D
verden.
[1312
Ein Mädchen wünſcht noch einige Kun=
Es den im Kleidermachen und Ausbeſſern
ngunehmen. Zu erfr. Ecke der Kranich=
eimer
u. Wenkſtr. bei Geiß.
(11595

Fin Drittel Sperrſitz abzugeben.
Eliſabethenſtr. 27 part.
[1159:
ſEinmachfäſſer bei Küfer Doll. Sack=
[10424
gaſſe 20.

0000000000e00000000000000000

M
F. Voranzeige. w.

Kinderwagen, 1 Kinderbettlad=
ſind
billig zu verkaufen.
Pankratiusſtr. 15. 111596

U.
8
8 Saalbau zu Darmstadt.
Dienstag den 30. Novbr. 1886. 3
H
1. Geſammt=Gaſtſpiel
des Schauſpiel=Enſembles der
Eäliputaner.
8 unter Mitwirtung des geſammten 8
Schauſpiel=Perſonals des König
4
H
8 ſtaͤdtiſchen Theaters in Verlin ſüber 8
30 Perſonen). (11342
5
Zum 1. Male:
8 Die kleine Baronin
Große Poſſe mit Geſang und Tanz
8
8 in 4 Acten von Hans Gross.
Muſik von Max Mauthner.
6 In Berlin, Hamburg etc. bereits
300 Mal gegeben.
8 Die Aufführung im Baalbau zu
6 Darmſtadt findet in jeder Beziehung
8 genau ſo ſtatt wie ſ. 3. in Berlin
8 Dauer des Gaſtſpiels: 4 Tage.
ooooeoeoooooooecooeoooooeoes

ſcHin Parketlogenplatz wird ganz oder
= getheilt abgegeben.
Näheres Rheinſtraße 25. 111599

11600) Gemeinnütziges. Schmiere in der
Zeit, ſo haſt du in der Not gute Stiefel.
Ein Plakat mit dieſer Aufſchrift bezeichnet die
Depots des ſogen. Schuhfett Marke Büffel=
hauts
, welches die Stiefel weich, dauerhaft
und geſchmeidig erhält, auch deren tägliches
Glanzwichſen ſelbſt bei Regenwetter ermöglicht.
DasechteSchuhfett Marke Büffelhaut iſt in
Blechbüchſen 25 und 50 Pf. in Darmſtadt zu
aben bei den Herren: Cſemens Behſea. Markt:
H. Endner, Wienerſtr. 51. Zh. Hreinert,
Beſſ. Rückertſtr. 13 J. B. Haenzel, Rheinſtr. 37.
Cark Cöhr, Promenadeſtr. 27. ſowie bei Herrn
Cark Watzinger, Wilhelminenſer. 11, der auch
zur Errichtung weiterer Verkaufsſtellen bereit
iſt. Die Schutzmarke,Büffelhaut iſt den vielen
minderwertigen Nachahmungen wegen wohl
zu beachten.
Creer. ere.
2im
)

Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 14. November.
11. Vorſtellung in d. 3. Abonnementsabtheilung.
Blaue Karten gültig.)
Roberk der Teuſek.
Große heroiſche Oper in 5 Akten. Muſik
von Meyerbeer.
Anfang 6 Uhr. Ende halb 10 Uhr.

Dienstag. 16. November.
12. Vorſtellung in d. 3.Abonnements=Abtheilung.
(Blaue Karten gültig.)
Schiller=Cyelus.
3. Abteilung. - 1. Vorſtellung.
Maria Stuart.
Trauerſpiel in 5 Akten von Schiller.

[ ][  ][ ]

von Tmdwig AI1On
Eliſabethenſtraße Nr. 34.

Ein durchaus erfahrener, tüchtiger
Kutſcher,
Nr. 9.

ſine reinliche Perſon kleidet Todte 11603) Ein kräftiger junger Manz
C= aus und an. Magdalenenſtraße mit guten Zeugniſſen ſucht Beſchäftigun,

(1601 irgend welcher Art. Näh. Wendelſtadtſtr. 4

Fabrik. Näheres Expedition. (11492 durch Frau Cohn, kl. Ochſengaſſe 9.

welcher gute Zeugniſſe aufweiſen kann, 11602) Jsrael. Mädchen v. Lande, (Fin Mädcheu nimmt noch Kunden:
findet dauernde Stellung in einer hieſigen welches noch nicht gedient hat, ſ. Stelle, , im Kleidermachen und Ausbeſſern.

Näheres Expedition.

Standesamtliche Nachrichten.
Aus Dar m ſtadt.
Geborene.
Am 5. November: Dem Schneider Johann Peter Schnellbacher
ein S., Friedrich Karl. Am 31. Oktober: Dem Gelbgießer Karl Reuter
ein S., Auguſt Georg. Am 5. November: Ein unehel. S. Jakob.
Dem Lithographen Otto Eugen Hektor Wolfgang Marcus ein S.,
Ferdinand Wölfgang. Am 1.: Dem Küfer Wilhelm Jakob Grün
ein S., Johannes Wilhelm. Am 4.: Eine unehel. T., Jakobine
Eliſabethe. Am 3.: Eine unhel. T., Wilhelmine Eliſabethe. Am 2.
Dem Handelsmann Jakob Lied eine T., Louiſe Emilie. Am 6.: Dem
Weißbindermeiſter Nikolaus Blümlein eine T., Anna Maria Martha.
Am 4.: Tem Weißbinder Franz Wilhelm Heinrich Ganßmann eine T.,
Anna Maria. Am 9½ Dem Handarbeiter Wilhelm Müller ein S., Wil=
helm
. Dem Schloſſer Friedrich Becker eine T., Marie Karoline. Am 5.:
Dem Hautboiſten im 1. Großh. Inf.=Regt. Nr. 115 Karl Guſtav Gor=
bracht
eine T., Eliſabeth Lina Emilie. Am 7.: Dem Lederhändler
Leopold Kahn eine T., Martha. Dem Eiſengießer Leonhard Eckert ein S.,
Johannes Karl. Am 8.: Ein unehel. S., Heinrich. Dem Schloſſer
Johann Heinrich Müller ein S. Philipp Heinrich. Am 5.: Dem
Schloſſer Johann Gottlieb Reukauf ein S., Johann Gottlieb. Am 9.:
Ein unehel. S., Adam. Am 11.: Dem Schneider Johann Adam Elm
ein S., Adam.
Proklamiert als Verlobte:
Am 4. November: Schmied Johann Conrad Konrad dahier mit
Handarbeiterin Margaretha Katharina Schuchard aus Buſenborn, z. Z.
dahier, T. des verſt. Ackersmanns Johannes Schuchard III. von Buſen=
born
. Guſtav Hugler, Trompeter im 1. Großh. Drag.=Regt. Nr. 23
dahier, mit Anna Maria Henrich in Beſſungen, T. des Buchdruckers
Wilhelm Henrich daſelbſt. Heizer Georg Fiſcher in Worms mit Mar=
garethe
Rinn daſelbſt, L. des verſt. Frachtfuhrmanns Adam Friedrich
Rinn von hier. Am 5.: Zimmermann Jakob Heinrich Gelfius dahier
mit Eliſabethe Jaxt dahier, T. des Holzſchnitters Valentin Jaxt von
Egelsbach. Am 6.: Schloſſer Chriſtoph Wurm dahier mit Anna
Katharina Schröpfer dahier, T. des verſt. Weißbinders Johann Philipp
Schröpfer von hier. Schmied Balthaſar Neul in Dorn=Aſſenheim
mit Anna Bommersheim daſelbſt, T. des Landwirts Auguſtin Joſoph
Bommersheim von Dorn=Aſſenheim. Schuhmacher Heinrick Karl Ferger
zu Berzhahn mit Philippine Katharina Gaubatz in Langen, T. des Bahn=
arbeiters
Johann Philipp Gaubatz daſelbſt. Am 9.: Vicefeldwebel
Valentin=Schmidt dahier mit Louiſe Schnellbächer in Groß=Vieberau,
T. des Feldſchützen Heinrich Schnellbächer 1. daſelbſt. Zimmergeſelle Adomi
Röder in Eberſtadt mit Katharina Breitwieſer daſelbſt, L. des verſt.
Schneidermeiſters Wilhelm Breitwieſer von da. Am 11.: Schuhmacher
Jakob Kitter, ein Witwer in Gimbsheim, mit Eliſabethe Schimpf in
Heubach, L. des verſt. Handarbeiters Sebaſtian Schimpf von da.
Eheſchließungen:
Am 6. November: Schriftſetzer Johann Peter Hildebeutel dahier
mit Anna Maria Eberle dahier, L. des verſt. Ackersmanns Anton
Eberle von Bürſtadt. Handarbeiter Jakob Ludwig Karl Koch dahier
mit Einlegerin Karoline Friederike Henriette Schuchmann, T. des
Schloſſers Ludwig Schuchmann von hier. Handelsniann Jakob Hirſchinger
dahier mit Walburga Eckert dahier, T. des Weißbinders Michael Eckert
von hier. Lackierer Friedrich Haller hier mit Kleidermacherin Marga=
rethe
Ihm hier, T. des verſt. Weißbinders Anton Ihm von hier. Zim=
mermann
Ludwig Winkel hier mit Eliſabetha Oeſtreich hier, T. des
verſt. Leinewebers Johannes Oeſtreich 111. von Hörgenau. Bahn=
hofarbeiter
Wilhelm Maurer, ein Witwer dahier, mit Cornelie Karo=
line
Schwan hier, T. des verſt. Saalwärters Adam Schwan von
hier. Am 8.: Händler Heinrich Noll dahier mit Eliſabetha Geier von
Groß=Zimmern, L. des Zimmermanns Michatl Geier daſelbſt.
Geſtorbene:
Am b. November: Adam Johannes Rießinger, S. des Schuhmachers
Johannes Rießinger, 4 M. 6 T., kath. Johann Horn, S. des Cigarren=

machers Johannes Horn, 6 M. 14 T., kath. Ein Kind Jakob Kleppe=
1½ St., kath. Am 6.: Zimmermann Georg Theodor Wenz, 61J
1 M., ev. Am 7.: Ida Bernheim, L. des Kaufmanns Feodor Berr
keim, 4 M. 28 T., isracl. Weckverkäuferin Katharina Fick, 62 J. 2 M.
ev. Am 6.: Dienſtmagd Katharina Hachenberg, 45 J., ev. Anna Elih=
Katharina Sior, T. des Bäckers Andreas Sior, 14 J. 8 M. 28 T,
ev. Am 7.: Anna Margaretha Horſt, T. des Mineralwaſſerfabrikanten.
Ludwig Horſt, 2 J. 1 M., ev. Am6.: Fabrikarbeiterin Barbara Fiſcher
T. des Handarbeiters Konrad Fiſcher, 16 J. 6 M. 21 T., ev. Am 7.
Schuhmacher Georg Kramer, 23 J. 9 M. 13 T., ev. Am 8.: Großh.
Hofſtallportier i. P. Balthaſar Zerfaß, 75 J. 11 M. kath. Am 7.
Kommis Auguſt Fiſcher von Klein=Auheim, 32 J. 1 M. 2 T., ev. Am 8..
Eliſabethe Cäkſtein, geb. Harres, Witwe des Handarbeiters Jakob Eckſtein
72 J. 3 M., ev. Am 9.: Der Dragoner in der Leibeskadron des
2. Großh. Heſſ. Draa.=Regts. Nr. 24 Adam Maſer, 21 J. 9 M.
12 T., ev. Maria Mathilde Gräßner, T. des Kontrolleurs bei de=
Garniſonverwaltung Karl Friedrich Gräßner, 4 J. 2 M. 22 T., ev,
Am 8. Weichenwaͤrter bei der Heſſ. Ludwigsbahn Adam Arras, 663
9 M., ev. Am 9.: Eiſendreherlehrling Wilhelm Hepp, S. des Zucker=
warenverkäufers
Ludwig Hepp, 16 J., ev. Wilhelm Alles, S. des
Maſchinenheizers Wilhelm Alles, 10 J. 1 M. 17 T., kath. Am 10..
Maria Bickelhaupt, L. des Fabrilarbeiters Wilhelm Bickelhaupt
Eberſtadt, 5 J. 9 M. 13 T., ev. Buchhalter Guſtav Eberle, 30 5
8 M., ev.

Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 13. November.
Zeulſches Beich. Kaiſer Wilhelm muß ſich infolge ſeiner Hals=
erkältung
noch immer etwas ſchonen, er iſt auch deshalb noch au
11. im geſchloſſenen Wagen ausgefahren und hat auch aus Vorſicht
die Abfahrt zur Hofjagd nach Letzlingen auf den 12. nachmittags
3 Uhr verſchoben. Dagegen iſt Prinz Wilhelm von ſeiner Ohren=
krankheit
jetzt ſoweit geheilt, daß er zum erſtenmale wieder einer
Jagd beiwohnen kann. Er iſt am 11. abends 6 Uhr mit dem Kron=
prinzen
und dem Prinzen Ludwig von Bayern, älteſtem Sohne des
Prinzregenten Luitpold, zur Hofjagd nach Letzlingen gefahren.
S. M. der Kaiſer empfing am 11. den Beſuch des Prinzen
Ludwig von Bayern, nahm ſpäter Vorträge des Kriegsminiſters,
des Generals Albedyll und des Miniſters Puttkamer entgegen,
machte nachmittags dem bayeriſchen Prinzen Ludwig einen Beſuch
und konferierte nachmittags 3½ Uhr mit dem Reichskanzler.
In dem beim Bundesrat eingegangenen preußiſchen Militäretal
werden die fortdauernden Ausaaben veranſchlagt auf 267577000 M,
alſo 4226 000 M. mehr als im Vorjahre, einmalige auf 27811000 M,
alſo 12476000 M. mehr: von dieſem Plus entfällt die Hälfte auf
die Komplettierling des Waffenmaterials und der Munitionsvorräte.
Der außerordentliche Etat wird veranſchlagt auf 25323000 M.,
alſo miehr 2555000 M., hierunter befindet ſich abermals die Poſition
Unteroffizier=Vorſchule Breiſach."
Das im laufenden Steuerjahre kommunalabgabenpflichtige Rein=
einkommen
der geſamten preußiſchen Staats= und für Rechnung des
Staates betriebenen Eiſenbahnen iſt für das Etatsjahr 1885ſ86 auf
79643 152 Mark feſtgeſtellt worden.
Das preußiſche Landesökonomie=Kollegium diskutierte am II.
die Geld= und Kredit=Wucherfrage. Zur Annahme gelangten die
Anträge des Profeſor v. Miaskowski und von Korn, wonach dem
Miniſter für die bisherigen Erhebungen Dank bekündet und der
Miniſter erſucht wird, die Ermittelungen weiter ergänzen zu laſſen,
ferner den ſämtlichen landwirtſchaftlichen Vereinen das Studium
der geeigneten Maßregeln anzuempfehlen, auch Aeußerungen von
Staatsanwälten, Rechtsanwälten und von Sachverſtändigen über
die Wirkſamkeit der bisherigen Wuchergeſetze zu veranläſſen und
das geſamte Material ſodann dem deutſchen Landwirtſchaftsrate

[ ][  ][ ]

zaweiſen, welcher eine weitere Behandlung der Wucherfrage mit
der ückſichtigung der ſüd= und mitteldeutſchen Geſetzgebung, ſowie der
werbsmäßigen Güterzerſtückelung in der nächſten Sitzungsperiode
manlaſſen wird.
Bei der in Berlin am Donnerstag ſtattgefundenen Erſatzwahl
erſten Landtagswahlkreiſe iſt der freiſinnige Kandidat, Dr. Her=
wi
, mit bedeutender Mehrheit gewählt worden und war an deſſen
ſieg nach den Ergebniſſen der Urwahlen von vornherein nicht zu
peifeln.
Die Aufſehen erregende Verhaftung einer größeren Anzahl von
rbeitern in Buckau bei Magdeburg ſoll nicht wegen hochver=
rheriſcher
Pläne, ſondern wegen Verbreitung ſozialiſtiſcher Schriften
ud ähnlicher Vergehen erfolgt ſein. Die ganze Angelegenheit iſt
ſcibar ſehr aufgebauſcht worden, was ſchon daraus hervorgeht,
aſ mehrere der Verhafteten wieder entlaſſen worden ſind.
Heſſerreich=Angarn. Der Ausſchuß der ungariſchen Delegation
fr das Auswärtige nahm am 11. nach unweſentlicher Debatte das
ſudget des Aeußern an und beſchloß in der Sitzung am Samstag.
tn Kalnoky ein zuſammenhängendes Bild der politiſchen Situation
verlangen.
Der Heeresausſchuß verweigerte in der Sitzung vom 11. in die
elhandlung über die Koſten der Repetiergewehre einzugehen, bis
hlmoky ſich über die auswärtige Lage ausgeſprochen haben werde.
adraſſy hat nicht die Abſicht Kalnoky zu ſtürzen, was bei der
Aol agenwärtigen Zuſammenſetzung der ungariſchen Delegation nicht
höglich wäre. Man hofft, daß die Delegation dem Grafen Kalnokt,
r wenn auch bedingtes Vertrauen ausſprechen werde.
Graf Kalnoky beabſichtigt am Samstag den 13. in der ungari=
hhr
Delegation Erklärungen über die auswärtige Politik abzugeben.
Das Wiener Fremdenblatt findet in Lord Salisburys Rede
then Satz, der nicht weſentlich mit der Auffaſſung der Rede des
ra kuers Franz Joſeph im Einklange ſtehe. In dem Hinweis auf
m'ſ kſterreichs hervorragende Beteiligung an der bulgariſchen Frage
lmez ud den großen Einfluß ſeiner Ratſchläge auf die engliſche Regier=
ug
ſei zunächſt wohl ein Alt internationaler Höflichkeit zu erblicken,
or im Sinne Salisburys am wenigſten darauf abzielen könne,
eiin Zuſammenhang zwiſchen den öſterreichiſchen und den engliſchen
Atereſſen in öffentlicher Rede herzuſtellen. Die in Lord Salis=
brys
Rede dargelegte Politik könne nur die Solidarität der Frie=
L.
das beſtrebungen zwiſchen Oeſterreich=Ungarn und England ſowie
dn Glauben an ein gemeinſames Einſtehen aller Mächte für die
Lhrung der Verträge beſtärken. Die Preſſe; erhält von den
n wzſtg ſten Kundgebungen den Eindruck, daß die bisherigen Treibereien
Bulgarien noch nicht den Anlaß zu einem Hervortreten der
uupt
5 laͤchte bildeten, welche dieſe Vorgänge mit entſchiedenem Mißfallen
bobachteten, daß aber ein nächſter Schritt die gänzliche Veränder=
rg
der Lage und Gruppierung herbeiführen dürfte.
Jrankreich. In der Sitzung der Abgeordneten vom 11. brachte
d Miniſter des Innern eine Vorlage zur Bewilligung eines Kredits
tn 500,000 Fres. für die Ueberſchwemmten im ſüdlichen Frankreich
et. In der vortſetzung der Budgetberathung ſprach Jamais für und
rure gegen Einführung der Einkommenſteuer.
Freyeinet teilte der Kammer den Tod Paul Berk3 mit. Die
mmer vertagte ſich hierauf bis Samſtag.
In den Ausſchuß der Deputiertenkammer für die Trennung des
Caͤates von der Kirche wurden 14 Mitglieder gewählt, welche für
b. Trennung und 8, welche dagegen ſind.- Infolge der Erkrankung
Lu1 Bert's (deſſen Tod inzwiſchen erfolgt iſt), erhielt General
Lhiont, der auf ſein Erſuchen von ſeiner Stellung in Tonking
ethainden wurde und von Hanoi abreiſte, aber noch in Saigun
kilt, Befehl, in Saigun zu bleiben und neue Weiſungen vom
kiegsminiſter abzuwarten, General Jamont wird Paul Bert er=
hert
.
In Frankreich werden gegenwärtig, wie bei uns in Deutſchland,
=Ausſichten für Bildung einer Mittelpartei erörtert, wozu die von
m gemäßigten Rupublikaner Duval in der Deputirtenkammer ge=
hltene
Rede den Anlaß gegeben hat. Duval plaidirt für ein ehr=
ſihes
Zuſammenarbeiten aller gemäßigten Elemente, gleichviel ob
dem republikaniſchen oder dem monarchiſtiſchen Lager angehören.
brläufig ſcheint aber die Mittelpartei auch in Frankreich noch halt=
13 in der Luft zu ſchweben.
England. Das Parlament iſt durch königlichen Erlaß von neuem
b zum 9. Dezember vertagt worden. Der ruſſiſche Botſchafter
htte am 10. eine längere Beſprechung mit dem Staatsſekretär des
lizwärtigen.
Die =Times' beſtätigt die Angabe, daß General Kaulbars be=
utz
früher an nervöſen Störungen und epileptiſchen Zufällen ge=
liten
habe; teilweiſe mit Rücſicht auf dieſen Zuſtand des Generals
hbe man ſeinerzeit darauf verzichtet, denſelben zum Vorſitzenden
d3 ſerbiſch=bulgariſchen Waffenſtillſtandsausſchuſſes zu machen, ob=
ton
er der rangälteſte Offizier in demſelben war. Die ruſſiſche
baierung habe den General auch nur deshalb nach Bulgarien ent=
adt
, weil dieſe ſeine Gemütsverfaſſung unter Umſtänden als Ent=
ſuldigung
ausgeſpielt werden könne, wenn derſelbe ſeine Weiſungen
gründlich ausführen ſollte, daß Rußland es für angezeigt halten
lmn te, dieſelben zu verleugnen.

222
2811
Belgien. In der Repräſentantenkammer brachte Qultremont
am 11. einen Antrag ein, wonach unter gewiſſen Bedingungen die
perſönlich zu leiſtende Militärdienſtpflicht einge ührt werden ſoll.
Dänemark. DerAviſen' ſagt in einem wahrſcheinlich offiziellen
Artikel: Der Thron den die bulgariſche Sobranje dem Prinzen
Waldemar anbieten kann, anzunehmen, iſt unter der Würde eines
däniſchen Königsſohnes. Die Stellung eines ruſſiſch=türkiſchen Va=
ſallenfürſten
von Bulgarien und die eines Generalgouverneurs des
Sultans in Oſtrumelien wird keinen däuiſchen Prinzen in Ver=
ſuchung
führen. Auch die etwaige Köniaskrone des vereinigten Bul=
gariens
, wenn ſie überhaupt von den Mächten zugeſtanden werden
ſollte, was aber ſehr unwahrſcheinlich iſt, würde für den Bruder der
Kaiſerin von Rußland und des Königs von Griechenland wenig An=
ziehungskraft
haben. Eben dieſe verwandtſchaftlichen Beziehungen
würden ſeine Stellung im höchſten Grade erſchweren und binnen
kurzem ganz unmöglich machen.
Rutzkand. Die Nowoje Wremja' (Neue Zeit=) ſagt, es ſei
nicht zu erwarten, daß Rußland ſeine bisher ſtetig aufrecht gehal=
tenen
Anſchauungen über die ungeſetzliche Thätigkeit der Revolutio=
näre
in Tirnowa nur deshalb ändern werde, weil die Sobranje
einen Bruder der ruſſiſchen Kaiſerin zum Fürſten gewählt habe.
Uebrigens ſtehe die Ablehnung des Prinzen Waldemar außer allem
Zweifel. Bezüglich der Rede Lord Salisburh's bemerkt die ,Nowoie
Wremjas, dieſelbe habe den Wert Oeſterreich=Unaarn herauszu=
fordern
, zu ſagen, was es eigentlich von Rußland hinſichtlich Bul=
gariens
wüuſche.
Bulgarien. In der Sitzung der Sobranje vom 11. brachte
Präſident Schifkow die telegraphiſche Antwort des Prinzen Walde=
mar
zur Kenntnis der Verſammlung. Hiernach dankte Prinz Walde=
mar
von Dänemark für die ihm durch die Sobranje erwieſene Ehre
und fügte hinzu, daß die Entſcheidung in betreff der Wahl ſeinem
Vater zukomme. Er glaube indes infolge anderer Verpflichtungen
perſönlich verhindert zu ſein, die Wahl anzunehmen. Dieſe Ant=
wort
wird einer Ablehnung gleich erachtet. Die nächſte Sitzung der
Sobranje findet Samstag den 13. ſtatt.

Aus Stadt und Land.
Darmſt adt. 13. November.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den weltlichen
Rat bei dem Oberkonſiſtorium Geheimen Oberkonſiſtorialrat Maxi=
milian
Freiherrn von Preuſchen auf ſein Nachſuchen unter Aner=
kennung
ſeiner langjährigen treugeleiſteten Dienſte in den Ruheſtand
verſetzt und demſelben den Charakter als Geheimratr verliehen;
ferner den Rechtsanwalt, Geheimen Juſtizrat Adolph Buchner zu
Darmſtadt, zum weltlichen Mitalied und Rat bei dem Oberkonſt=
ſtorium
ernannt und demſelben den Charakter als=Geheimer Ober=
konſiſtorialrat
: verliehen.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den Ober=
Rechnungsprobator 1. Klaſſe bei der 1. Juſtiſikatur=Abteilung der
Ober=Rechnungskammer Heinrich Weber zum Ober= Rechnungs=
reviſor
bei dieſer Abteilung ernannt.
Ordensverleihungen. Se. Maj. der Kaiſer haben den
nachbenannten Offizieren die Erlaubnis zur Anlegung des ihnen
verliehenen Ritterkreuzes 1. Klaſſe des Großh. Heſſ. Verdienſtordens
Philipps des Großmütigen erteilt: dem Hauptmann Flachim Lauen=
burgiſchen
Jäger=Bataillon Nr. 5. dem Hauptmann Kehrer vom
2. Pommerſchen Feld=Art.=Regt. Nr. 17. Adjutanten der 4. Feld=
Artillerie=Inſpektion, und dem Rittmeiſter v. Biegeleben vom
1. Hannoveriſchen Ulanen=Regiment Nr. 13.
Repertoire=Entwurf des Großh. Hoftheaters. Sonntag,
14. Nov.: Robert der Teufel! Dienſtag. 16. Nov.: Maria Stuart;
(Schiller=Cyelus. 2. Abth. 1. Vorſtellung.) Donnerſtag, 18. Nov.:
Die Regimentstochter:
53) 2. Wie wir hören, hat ſich zur Feier der Wiederwahl des Herrn
Oberbürgermeiſters Ohly ein Komite gebildet, welches demnächſt in
den hieſigen Blättern auffordern wird, ſich an einem gemeinſamen
Abendeſſen im Saalbau und zwar am 27. d. M. zu beteiligen.
Dem Vernehmen nach findet Dienstag abend zur Feier der
Wiederwahl des Herrn Oberbürgermeiſters Ohly ein großer Fackel
zug ſtatt.
Der laus gemeinſamer Beratung der Prinzipals= und Ge=
hülfen
=Delegierten zu Leipzig hervorgegangene neue Tariffür
die Löhne der Gehülfen wird dahier am 1. Januar 1887 für
die große Mehrzahl der Druckereien zur Einführung gelangen.
Dieſer neue Tarif ergibt für die Satzpreiſe eine Erhöhung von ca.
6¾ pCt.
t. Vergangenen Mittwoch den 10. d. Mts. hat die Hand=
werkerſchule
des Lokalgewerbvereins dahier ihren Model=
lier
=Unterricht im Modellierſaale der Landes=Baugewerkſchule
dahier für die Monate November 1886 bis einſchließlich März 1887
eröffnet. Dieſer Unterricht, welcher zur Förderung und Ausbildung
des guten Geſchmackes und zur Erzeugung von Handgeſchick dient,
iſt in heutiger Zeit, wo man nicht nur bei für den Luxus beſtimmten
Gewerbserzeugniſſen, ſondern auch bei Gegenſtänden des täglichen
Gebrauchs, neben der Zweckmäßigkeit, auf ſchöne gefällige Formen
733

[ ][  ][ ]

2812
ſieht, für viele Gewerbe von außerordentlichem Nutzen. Derſelbe
wird von Herrn Bildhauer Fölix mit ſolch gediegener Fachkenntnis
und guter Unterrichtsmethode erteilt, daß darin in den letzten Jahren
recht erfreuliche Reſultate erzielt wurden, wie dies die Ausſtellungen
der Arbeiten bezeugt haben. Die im Vergleich zu dem Umfange
des Gewerbebetriebes in hieſiger Stadt und zu den geringen Opfern,
welche die Teilnahme erfordert, nur mäßige Beteiligung an dieſem,
namentlich für das Kunſtaewerbe bedeutungsvollen Unterricht läßt
leider ſchließen, daß derſelbe in den bezüglichen Kreiſen noch nicht
die genügende Würdigung gefunden hat.
r. Auf Veranlaſſung des hieſigen Zweigvereins des deut=
ſchen
Kolonialvereins hielt am Donnerstag abend im oberen
Saale der Reſtauration zur alten Poſt Herr Dr. Bernhard
Schwarz aus Berlin einen durch reichen Inhalt und vollendete
Form den Kreis der zahlreichen Zuhörer in hohem Grade feſſeln=
den
Vortrag über das Hinterland der deutſchen Kolonie
Kamerun. Seine auf einer im kaiſerlichen Auftrag unternommenen
Forſchungsreiſe und den dabei gemachten Beobachtungen beruhenden
Mitteilungen über das viel genannte und doch wenig bekannte Ge=
biet
betrafen zuerſt die äußere Erſcheinung desſelben, wie ſie ſich
dem Ankommenden vom Schiffe aus und beim Betreten des Landes
bietet, woran ſich eine Beſchreibung des 50 Quadratmeilen um=
faſſenden
Gebietes des Kamerungebirges ſchloß, das zuerſt eine reiche
und üppige Flora, prächtige Waldungen und graſige, fette Blößen
mit den maleriſch zerſtreuten Hütten der Einwohner, dann den Ur=
wald
, dazwiſchen die Dörfer der ſchwarzen Eingeborenen, und end=
lich
auf der erſten Innenlandsterraſſe die von den im Gegenſatze zu
den faulen Küſtenbewohnern ſo fleißigen Binnenländlern mit Bohnen
und Mais wohl angebauten und auch manche nützliche Bäume auf=
weiſenden
Flächen umfaßt. Nach einer weiteren Schilderung der
tief eingeſchnittenen Flußthäler des Tieflandes, ihres eigentümlichen
Pflanzen= und Tierlebens, gedachte der Vortragende auch der häß=
lichen
und zugleich bedenklichſten Regionen des Kamerun, der Sumpf=
partien
am Ende der Flußthäler, wo der Mangrovebaum wächſt,
neben denen allerdings die ſchönſten und von herrlichen Palmen=
alleen
gezierten Partien zu erblicken ſind. Neben den landwirtſchaft=
lichen
Schönheiten Kameruns iſt aber auch der Reichtum des Landes
in verſchiedener Beziehung, zunächſt an Palmöl und Kautſchuk, her=
vorzuheben
, neben denen Zuckerrohr, Kaffee und verſchiedene offizi=
nelle
Pflanzen wild gedeihen. Uebrigens würden dort ſämtliche
Pflanzen der Erde, im Gebirge des Kamerungebirges Wein, Tabak,
Cacao, die Fieberrindenbäume u. a., ſonſt Reis und Zuckerrohr zu
nutzbringender Anpflanzung kommen. Nach einer kurzen Betracht=
ung
der im Verhältniſſe zu der geſchilderten Pflanzenwelt wie über=
haupt
in Afrika ſo auch in Kamerun eigentlichen armen Tierwelt,
die neben dem Elephanten nur das Rindvieh als für die Zukunft
von Nutzen aufzuweiſen hat, wendete ſich der Vortragende zu dem
älteſten und wichtigſten Nutzen der Ausbeutung des Gebietes, dem
bereits im 15. Jahrhundert dort von den Portugieſen, dann von
den Holländern und Engländern betriebenen und jetzt in die Hände
der Deutſchen übergangenen Handel, der, ſchon jetzt ein beträcht=
licher
in Elfenbein und Palmöl, ſich noch ſteigern wird, wenn durch
Beſeitigung der jetzt noch als Zwiſchenhändler alle Vorteile genießen=
den
Duallas an der Küſte ein direkter Verkehr mit den Eingeborenen
des Innern hergeſtellt iſt, zu denen die großen, freilich jenen
Zwiſchenhändlern gegenüber in beſonderen Schutz zu nehmenden
Waſſerſtraßen hinführen. Dabei wäre durch die Ausdehnung des
Hinterlandes nach den Adamaualändern und andererſeits nach dem
Kongo hin der Weg nach Innerafrika zu eröffnen. Noch berührte
der Vortragende das Kapitel des in den Niederungen den Tod ſo
vieler Europäer bewirkenden Fiebers; jedoch glaubt er, daß eine
geregelte Lebensweiſe und allmähliche Verbeſſerung des Bodens, ſo=
wie
Errichtung von Geſundheitsſtationen auch dafür Abhilfe ſchaffen
können. Mit dem Hinweiſe darauf, daß wir mit Stolz und Hoff=
nung
wie auf unſere ganze Kolonalpolitik, ſo auch auf dieſes Stück
afrikaniſcher Erde blicken dürfen, ſchloß der Vortragende unter leb=
haftem
Beifalle der Zuhörer, in deren Namen ihm noch der Vor=
ſitzende
des Zweigvereins Herr Provinzialdirektor v. Marquard, den
wärmſten Dank ausſprach.
1 Am Dienstag abend gegen zehn Uhr iſt auf der Treppe des
Hauſes Kiesſtraße Nr. 86 ein Brand zum Ausbruch gekommen,
wobei der Treppenpodeſt und die Fenſterbekleidung am Gangfenſter
ſtark angebrannt ſind. Das Feuer wurde von den Hausbewohnern
ſofort wieder gelöſcht und ſoll dasſelbe durch hinfallen einer Petro=
leumlampe
entſtanden ſein.
K. Wie bereits erwähnt, findet Montag den 15. ds. Mts. im
Saalbau das zweite Konzert zum Beſten des Witwen= und Waiſen=
fonds
der Grotßh. Hofmuſik ſtatt. Der orcheſtrale Teil enthält dieſes
Mal eine Novität, für unſer Publikum wenigſtens, die Serenade
in 4dur für kleines Orcheſter (Op. 16) von Johs. Brahms. Ge=
nanntes
Werk gehört gewiſſermaßen der zweiten Schaffensperiode
des genialen Tonſetzers an, da noch in den erſten Kompoſitionen
desſelben - etwa bis zu Op. 10 - ſich eine feſſelloſe, ungebändigte
Fantaſie geltend macht (3. B. in den Sonaten), welche in den fol=
genden
Werken durch rigoroſe Selbſtkritik einer gewiſſen Einfach=
heit
und anmutigen Melodik gewichen iſt. Den vokalen Teil des

gewählten Programms hat unſere geſchätzte erſte Altiſtin, Frl. Jeth.
Finkelſtein, gütigſt übernommen, welche die Arie der Penelope an
Bruch's Odyſſeus, ſowie drei Lieder von Jenſen und Brahn
zum Vortrag bringen wird. Als Inſtrumentalſoliſt iſt es dem Vm,
ſtand gelungen, den vorzüglichen Pianiſten Herrn Max Pauer an
London zu gewinnen; derſelbe ſpielt Beethovens grandioſes Es-dr
Konzert und Liſsts brillante Don=Juan=Phantaſie.
J. Verein zur Förderung gemeinnütziger Zwecke. J
der am Donnerſtag ſtattgehabten Ausſchuß=Sitzung wurde Berict ſe
über die ſeither entfaltete Thätigkeit zur Förderung der Verein=
zwecke
erſtattet. Aus demſelben ergab ſich, daß ſich am wirkſamſta Le
zur Heranziehung Fremder nach unſerer Stadt die in diverſen auf
wärtigen Zeitungen von Zeit zu Zeit erſchienenen Annoncen ds
Vereins bewährt haben. Obgleich wegen mangelnder Mittel nu
wenige Zeitungen ausgewählt werden konnten, gelangten doch ein
große Anzahl Anfragen an das Vereinsbureau (Steinſtraße 2) übe=
die
Verhältniſſe von Darmſtadt=Beſſungen, welche ſofortige ein
gehende Erledigung fanden. Wenn das Mittel der Annonce nach
haltig und in einer größeren Anzahl geleſener Blätter angewand
wird, ſo iſt gar nicht daran zu zweifeln, daß die Bemühungen de
Vereins von Erfolg gekrönt ſein werden. Erforderlich iſt jedoc
ſelbſtverſtändlich, daß das geſchäftstreibende Publikum ſein Inte
reſſe durch Geldbeiträge bethätigt, um die nötigen Mittel zu beſ ſn
ſchaffen. Auch durch künſtleriſch ausgeführte Plakate, welche an
auswärtigen Orten entſprechend angebracht werden, kann viel er
reicht werden. Eine Eingabe an die Bürgermeiſterei wegen An=
bringung
von Trinkgefäßen an den hieſigen öffentlichen Brun=
nen
wurde willfährig beſchieden; die erforderliche Ausgabe ſoll
das ſtädtiſche Budget eingeſtellt werden. Von der Bürgerme
ſterei iſt auch die Genehmigung dazu erteilt worden, daß der Verei=
am
Bahnhofsplatz eine gußeiſerne Säule mit einem Schilde auf=
ſtellt
, auf welchem die Paſſanten auf das Auskunfts=Bureau auf=
merkſam
gemacht werden. - Zur künſtlichen Eisbahn hat der
Verein einen Beitrag von 50 Mark dem Schlittſchuh=Club verwilligt.
Demnächſt ſoll eine größere Verſammlung abgehalten werden, im
welcher über die zukünftige Vereinsthätigkeit Beſprechungen gepflo=
gen
werden ſollen. Auch iſt angeregt worden in einer ſolchen Ver=
ſammlung
die Straßenbahnfrage, ſoweit ſie Darmſtadt und Um=
gegend
berührt, eingehend zu erörtern.
B Der Karneval=Zugs=Verein hielt am Donnerſtag Abend
unter Vorſitz des Herrn M. Anſpach im Schützenhof eine Hauptver=
ſammlung
ab, um über die Thätigkeit des Komites und die mit
der Karneval=Geſellſchaft behufs Vereinigung beider Vereine ge=
pflogenen
Verhandlungen Bericht zu erſtatten. Nach längerer Debatte
wurde der von beiden Komites acceptierte Antrag Mehlbrech, den
Beginn und Beſchluß des nächſtjährigen Faſchings gemeinſchaftlich
zu begehen, der Karneval=Geſellſchaft drei Sitzungen und dem
Karneval=Zugs=Verein zwei humoriſtiſche Konzerte für eigne Rech=
nung
zu überlaſſen, die beiderſeits erzielten Ueberſchüſſe dagegen
für den Zug zu verwenden, mit 138 gegen 27 Stimmen angenommen.
Bezüglich des Programms wurde mitgeteilt, daß, außer dem großen
Faſtnachtszug, eine Aufführung der preisgekrönten Karnevals=Poſſe
(wenn möglich im Großh. Hoftheater), eine Wachtparade der Ran=
zengarde
, Fackelzug zu Ehren des Prinzen Karneval, bei günſtiger
Witterung ein Poſtümfeſt auf der künſtlichen Eisbahn, Maskenball,
Kappenfahrt und noch andere Ueberraſchungen in Ausſicht geſtellt
ſind. Wünſchen wir beiden Unternehmungen den beſten Erfolg,
welcher bei einer thatkräftigen Unterſtützung ſeitens der hieſigen
Bürgerſchaft nicht ausbleiben wird.
2 Beſſungen. Der Beſſunger ältere Geſangverein
eröffnet den Reigen ſeiner Wintervergnügungen Samſtag den 20.
Nov. mit einer in der Reſtauration Hauſt (früher Markwort) ſtatt=
findenden
Abendunterhaltung mit Theater. Wie wir er
fahren, ſoll, da jetzt die Zeit der Wahlperiode iſt, Ein Stündchen.
vor der Gemeinderatswahl, - oder er muß Gemeinderat werden
von van der Stempel, und ein Küchendragoner, oder zwei in der
Mauſefallel von A. Kellner aufgeführt werden. Näheres hierüber
wird künftige Woche durch Annoncen in dieſem Blatte und durch
Einladungen den Mitgliedern bekannt gegeben werden.
f Arheilgen, 12. November. Nachdem der hieſige Ortsvor=
ſtand
mit Bewilligung der Mittel für die Vorarbeiten und freier
Stellung des Geländes zu dem etwaigen Bahnhofsgebäude für eine
Straßenbahn von Darmſtadtnach Arheilgen vorangegangen
iſt, ſoll ſich nunmehr auch eine Anzahl einflußreicher Männer von
hier zuſammengethan haben, um alles mögliche zu thun, damit dieſes
für Arheilgen vorteilhafte Unternhmen zur Ausführung gelange.
Erbach, 11. Nov. Die Gräfin Arthur zu Erbach=Erbach
und von Wartenberg=Roth, geb. Prinzeſſin zu Bentheim=Tecklenburg,
iſt geſtern abend von einem geſunden Sohne glücklich entbunden
worden.
Mainz, 12. Novbr. Geſtern abend fand in herkömmlicher
Weiſe präciſe 8 Uhr 11 Minuten die Generalverſammlung
des großen Carnevalvereins ſtatt, wobei nach Dechargeer=
teilung
au das abgetretene Komits 22 Wahlmänner ernannt wurden,
denen es obliegt, in kürzeſter Friſt ein neues Komits für das bevor=
ſtehende
Narrenjahr zu wählen. Die Frage, ob das 50jähr. Jubi=

[ ][  ][ ]

hun in dieſem oder im folgenden Jahre gefeiert werden ſolle, be=
hloß
man dem neuen Komits zur Entſcheidung zu überlaſſen.
üi Cholerafurcht beherrſcht immer noch vielfach die Gemüter.
6o verweigerte in Koblenz ein Hündler die Annahme einer Partie
lſtellten Sauerkrautes von hier.
Mainz, 12. Nov. Der Rhein iſt wieder ſtark im Steigen.
Mainz, 12. Nov. Außer der Privatpoſt ſoll auch ein Expreß,
ül gut= und Expreß=Packet= Verkehrs=Inſtitut für hier,
hitel, Amöneburg, Biebrich, Mosbach und Wiesbaden ins Leben
kten.
Die Militärbehörde unterhandelt gegenwärtig mit der Direktion
er Heſſ. Ludwigsbahn behufs Erwerbung der Adminiſtrations=
pbäude
am alten Bahnhof, die demnächſt frei werden. Auch ſollen
ger handlungen ſchweben wegen Veräußerung der Garniſon= Waſch=
aſalt
.
Worms, 11. Nov. Geſtern fand dahier die Hauptkonferenz
z1 Lehrer und Lehrerinnen im Kreiſe Worms unter dem Vor=
ße
des Herrn Kreisrat v. Gagern ſtatt. Nach Erledigung der ge=
häftlichen
Angelegenheiten hielt Herr Dr. Raiſer einen ſehr in=
treſſanten
Vortrag über Schulygieine, in welchem er 1. den Einfluß
r Schule bezüglich der phyſiſchen und geiſtigen Entwickelung der
ſinder (Schulkrankheiten) behandelte und hierbei die zunehmende
burzſichtigkeit und ihre Urſachen lunzweckmäßige Einrichtung der
ſbſellien ꝛc.) berührte, die in Dorfſchulen 14 pCt., in ſtädtiſchen
ſlementarſchulen 67 pCt., in höheren Töchterſchulen 77 pCt., in
Littelſchulen 103 pCt., in Realſchulen 194 pCt. und in Gymnaſien
pCt. betrage. Auch ſei die Schule eine der hauptſächlichſten
er breiterinnen anſteckender Krankheiten und darum die größte
ſeinlichkeit nach allen Richtungen hin zu pflegen; 2. wurde das
ſchulgebäude mit ſeinen Einrichtungen beſprochen und dabei na=
tentlich
die Heizungsanlagen in ihren verſchiedenen Formen einer
ſchdienlichen Beſprechung unterzogen, wobei der Luftheizung in
ncht empfehlenswerter Weiſe Erwähnung geſchah, und 3. die Hy=
geine
des Unterrichts ſelbſt, welche ſich mit dem ſchulpflichtigen
Ater, dem Lektionsplan, Zahl der täglichen Stunden, Haus=
uſgaben
, Lehrmethoden u. ſ. w. beſchäftigte. Nach Schluß der
Eerſammlung fand ein geſelliges Zuſammenſein im Worret'ſchen
Lfale ſtatt.
Offenbach, 11. Nov. Auf der geſtern hier ſtattgehabten Kreis=
knferenz
der Lehrer welche unter dem Vorſitz des Herrn Kreis=
rt
Haas ſtattfand, hielt, nach Erledigung der geſchäftlichen Ange=
lgenheiten
, Herr Lehrer Frei einen ſehr aründlich ausgearbeiteten
do trag über das Thema: Was hat die Volksſchule zu thun, um
dm Grundſatze;Nicht für die Schule, ſondern für das Leben' ge
rcht zu werden. Redner verlangt, daß die Volksſchule nicht bloß
literrichtsanſtalt, ſondern auch unter Berückſichtigung des Indivi=
lums
erziehlich wirkt, ſowie eine Vorbereitungsanſtalt für das
hben ſei; zur Erreichung des letzteren Zwecks dürfen daher nur
ſlche Bildungsſtoffe herangezogen werden, welche den Menſchen
om praktiſchen Handeln fähig machen. Ferner liegt der Volksſchule
u, die körperliche Ausbildung aufs gewiſſenhafteſte zu pflegen und
m Schüler mit dem menſchlichen Organismus und den Beding=
ugen
ſeiner gedeihlichen Entwicklung bekannt zu machen. Zur
mlaſtung des Lehrplans empfahl der Vortragende als unweſentlich
sfallen zulaſſen: 1) unſere ſogenannte deutſche Schrift; 2) manches
ts dem naturkundlichen Unterrichte, 3. B. eine zu zahlreiche oder
uch allzu ausführliche, ja oftmals ganz zweckloſe Betrachtung von
lalurgegenſtänden; ferner eine zu reichhaltige Nomenklatur mit
kyſtemkunde: 3) geſchichtliche Stoffe, für welche die Schüler nicht
rif oder die im Hinblicke auf die zu erſtrebenden Zwecke von keiner
er nur untergeordneter Bedeutung ſind; 4) alle die Gedächtnis=
mft
übermäßig in Anſpruch nehmende geographiſche Stoffe. Die
lerſammlung erklärte ſich im Weſentlichen mit den Anſichten des
Prtragenden einverſtanden, bis auf den Punkt betr. Abſchaffung
de deutſchen Schrift, welcher bei der Abſtimmung mit großer Ma=
ſität
abgelehnt wurde. Nach Schluß der Konferenz folgte ein ge=
min
ſames Mahl in der Schloſſer'ſchen Liegenſchaft.
St. Frankfurt, 12. Novbr. Fürſt Alexander von Bul=
grien
iſt hier noch immer der Held des Tages. Es zeigte ſich
uch bei ſeinem geſtrigen Hierſein, als er mit verſchiedenen Damen
ud Herren der Hofgeſellſchaft das Magazin der Hofjnweliere
ſchürmann und Sohn und den Ruſſ. Hof beſuchte und jedesmal
tm angeſammelten Publikum mit lebhaften Hochrufen begrüßt
urde.
Frankfurt, 11. Nov. Geſtern abend wurde eine Anzahl
kozialdemokraten in einer bekannten ſozialdemokratiſchen
lirtſchaft (Prinz) verhaftet, weil der Verdacht gegen ſie vor=
lg
, daß ſie daſelbſt in einen von der Wirtſchaft abgeſonderten
2tale eine nicht angemeldete Verſammlung abgehalten hatten.
Bingen, 11. Nov. Den Gemüſehändlern von Gonſenheim
nd Finthen iſt der Zutritt zu den hieſigen Märkten wieder frei=
geben
.
Cannſtatt, 9. November. In der letzten Zeit hat nach dem
ſchw. M.1 ein auf dem Neckar fahrendes, von etwa 8 Perſonen
hetztes Boot, das ſich, wie von unſichtbarer Kraft getrieben, mit
ſßer Geſchwindigkeit ſtromauf= und abwärts den Weg durch die

222
2813
Fluthen bahnt, bei den Vorübergehenden nicht geringes Auf=
ſehen
erregt. Das Schiffchen mit eigenartigem Triebwerk iſt von
Ingenieur Daimler hier gebaut; die erſte Probefahrt wurde an=
fangs
Auguſt gemacht. Seitdem haben mehrere hervorragende
Techniker ſolche Fahrten mitgemacht. Seitens des Ruderers bedarf
es nur eines Druckes der Hand, um das Boot nach jeder gewünſch=
ten
Richtung in ſchnellerem oder langſamerem Laufe in Bewegung
zu ſetzen. Den Probefahrten haben bis jetzt angewohnt die Herren
Ober=Regierungsrat Diefenbach, die Bauräte Groß und Güntter
und Direktor Keßler.
Breslau, 10. Nov. Die Schleſiſche Zeitung berichtet, an
dem vielbeſuchten Auswanderer=Bahnhof Ruttek in Oeſterreich=
Schleſien, nahe der Grenze, ſeien in zwei Tagen vier Bahnarbeiter
an der Cholera geſtorben. Die Gefahr der Einſchleppung be=
drohe
namentlich Ratibor, wo die Zollabfertigung einen mehrſtün=
digen
Aufenthalt der Auswanderer bedinge.
Ueber die in den letzten Tagen ſtattgehabten Ueberſchwem=
mungen
in Frankreich und Italien wird aus Paris vom 1I.
berichtet:
Nach amtlichen Berichten ſind die Eiſenbahnverbindungen auf
beiden Rhoneufern wiederhergeſtellt. Mehrere Brücken über die
Durance ſind von den Fluten fortgeriſſen, weitere Unfälle werden
befürchtet. Der Regen fällt in Strömen. - In Marſeille ver=
wüſtete
eine Meeresflut das Pradoquartier, auch in Aix, Tarascon,
Valence, Arles iſt die Lage bedrohlich. Zwiſchen Genua und Nizza
iſt die Eiſenbahn unterbrochen. Der Arbeitenminiſter Milaud hat
ſich nach den notleidenden Departements begeben.
Aus Rom wird vom 11. gemeldet: Nach hier eingegangenen
Meldungen ſind der Po und deſſen Zuflüſſe ſowie die Etſch infolge
der Regengüſſe im Steigen begriffen. Einer Meldung aus Genua
zufolge brach bei Albengo eine Brücke zuſammen, wodurch ein
Laſtzug ins Waſſer ſtürzte. Fünf Perſonen haben bei dieſem Un=
glücksfall
ihr Leben eingebüßt. Auch die Gegend zwiſchen Marengo
und Aleſſandria iſt durch Austreten des Mormide=Fluſſes über=
ſchwemmt
.
Das Hochwaſſer bei Ferrara hatte am 9. ds. neuerdings eine
Höhe von anderthalb Metern über dem Normale erreicht. Ein
Sturzregen hat bei Vogogna einen Teil der Heerſtraße über den
Simplon weggeſchwemmt. Der Comerſee ſteigt in beunruhigender
Weiſe; noch ein halber Meter und das Waſſer ergöſſe ſich über die
Ufer.
In der Schweiz iſt in der Nacht vom 8. zum 9. November
ſo maſſenhaft Schnee gefallen, daß die Telegraphenſtangen an der
Eiſenbahn unterm Rigi zwiſchen Immenſee und Steinen niederge=
drückt
wurden und das Fahrgeleiſe ſperrten. Der Gotthard= Schnell=
zug
erlitt dadurch drei Stunden Verſpätung.

Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag, 11. November.
Wallenſteins Tod.
E. Nachdem Max Piccolomini ſeine große Auseinanderſetzung
mit dem Vater gehabt hat, führt uns der Dichter ſchnell der Kata=
ſtrophe
entgegen; in raſcher Folge wickelt ſich die Kette von Ereig=
niſſen
ab, und ehe man ſichs verſieht iſt das Ende da, ein tragiſcher
Abſchluß, wie er großartiger und ergreifender nicht gedacht werden
kann und wie Schiller ſelbſt ihn nur noch einmal, nämlich in der
Braut von Meſſina; erzielt hat. Stürmen in der Trilogie auch
alle tragiſchen Schrecken mit voller Kraft auf uns ein, ſo iſt doch
ndie Angſt des Irdiſchen;, welche ſich in den Erſtlingswerken ſo
herzbeklemmend geltend macht, der Empfindung ernſter, feierlicher
Wehmut gewichen. Der Sturz des Helden, der eine Welt im Fallen
mit ſich reißt, iſt ja nichts anders als eine gewaltige Predigt auf
den Text: Das eben iſt der Fluch der böſen That, daß ſie fort=
zeugend
Böſes muß gebären!
Wir nannten die Leiſtung des Herrn Wünzer alsWallenſtein
eine durch und durch konſequente. Es bleibt uns nur noch übrig,
darzulegen, was wir in dieſem ſpeziellen Falle unter Konſequenz:
verſtehen. Herr Wünzer faßt den Wallenſtein von ſeiten der Ver=
ſchloſſenheit
, der Wortkargheit, des Inſichgekehrtſeins auf. Die
Partie hat nun ſo und ſo viele Stellen, welche ein gewiſſes Pathos
herausfordern: Indem der Künſtler dieſem aber gefliſſentlich aus
dem Wege geht, verleiht er ſeiner Darſtellung eine wirklich impo=
nierende
Einheitlichkeit und bringt zuwege, daß der Zwieſpalt und
die Doppelnatur in dieſem Charakter, welche die Aeſthetiker ſo und
ſo oft zergliedert haben, weniger fühlbar erſcheint. Wenn wir dem
ſeine Aufgabe in jeder Richtung beherrſchenden Künſtler noch einen
Wunſch ausdrücken dürften, ſo wäre es der: hie und da, vornämlich
in den Selbſtgeſprächen, die Stimme nicht gar zu oft - beſonders
am Ende der Sätze - ſinken zu laſſen, was die Deutlichkeit mancher
Stellen weſentlich beeinträchtigt. Frl. Berl (Gräfin Terzky) und
Frl. Cramer (Thekla) ſpielten mit Wärme und hohem Verſtändnis.
Der Max des Herrn Hacker litt heute ab und zu an einer gewiſſen
Unruhe in den Bewegungen und Ueberſtürzung in der Rede, was
das ſchöne Maß ein wenig ſtörte. Der Künſtler iſt in letzter Zeit
außerordentlich angeſpannt geweſen, unb da iſt es nicht zu ver=

[ ][  ]

2814
44
wundern, wenn ſich eine kleine Ueberreizung bemerkbar macht.
Selbſtverſtändlich war der Totaleindruck, den der Max des Herrn
Hacker hervorbrachte, ein durchaus ſympathiſcher.
Aus der Reihe der Generale kommt in Wallenſteins Tod=
hauptſächlich
Buttler zur Geltung. In der Wiedergabe dieſer
Partie zeigte ſich Herr Werner wie immer als höchſt bedeutender
Charakterſpieler. Die Epiſode des ſchwediſchen Hauptmann brachte
Herr Edward. in richtiger Würdigung der Situation, maßvoll
und mit innerer Ergriffenheit vor.

Litterariſches.

Das ſoeben erſchienene Heft 1 der Gartenlauben ver=
dient
in maucher Hinſicht ein beſonderes Intereſſe. Spielhagens
Roman:Was will das werden?u in welchem dem Leſer ein mit
ſeltenem Geſchick und tiefſter Sachkenntnis entworfenes Kulturbild
aus der Gegenwart neben ſpannendſten Romanverwicklungen ge=
boten
wurde, iſt in demſelben zum Abſchluß gelangt. Beſonders
aber müſſen wir hinweiſen auf die intereſſanten Plaudereien, welche
die Gartenlaube' in jüngſter Zeit zu bringen pflegt und welche ſo
viel zur Abwechslung und Unterhaltung beitragen. Einen ſpannen=
den
Beitrag bildet auch der Artikel Aus den Zeiten des Brigan=
taggior
von Jſolde Kurz. Wir finden in ihm keineswegs eine Auf=
wärmung
alter Räubergeſchichten, ſondern äußerſt ſpannende, bis=
her
noch nirgends gedruckte Mitteilungen nach den mündlichen Be=
richten
eines in ſeinem Vaterlande hoch geſchätzten italieniſchen
Offiziers.

[(11605

Gott dem Allmächtigen hat es gefallen, unſern innigſt=
geliebten
Gatten, Vater, Bruder und Schwager
Adam Humla, Glöckner,
verſehen mit den heiligen Sterbeſacramenten, am 11. No=
vember
, Abends 10 Uhr, nach kurzem aber ſchwerem
Leiden in ein beſſeres Jenſeits abzurufen.
Um ſtille Theilnahme bitten
die trauernden Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet Sonntag Nachmittag 3 Uhr vom
Sterbehauſe aus, Sackgaſſe, ſtatt.

Tageskalender.
Sonntag, 14. November: Abend=Unterhaltung im Katholikenverein.
Montag. 15. November: Konzert zum Beſten des Witwen= und
Waiſenfonds der Großh. Hofmuſik im Saalbau. Generalver.
ſammlung der Darmſtädter Volksbank in der Brauerei L. Heh.
Geſamtübung der freiwilligen Feuerwehr Darmſtadt.-
- Vor=
trag
des Herrn Theodor Weicker hier im Kaufmänniſchen Verm
(Darmſtädter Hof).

Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
21. Sonntag nach Trinitatis.
Hoſſtirche:
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
Um 3 Uhr: Herr Pfarrer Worms von
Frankfurt.
Sonntagsſchule, (Kindergottesdienſth,
Heinrichſtraße 80: Vormittags 8½ Uhr, nach=
mittags
2½ Uhr.
Stadtſtirche:
Um 10 Uhr: Herr Kreisſchulinſp. Müller.
Stadtſtapeſte:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Um 5 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
Martinsſirche.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flöring.
Kollekte-für den Martinskirchenfonds.
Miſitärkirche (Stadtkirche.)
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Es wird eine Kollekte für den Kirchbau zu
Heppenheim erhoben.
Etiſabethenſliſt:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Mittwoch, 17. November: Jahresfeſt des
Eliſabethenſtifts. Vorm. 10 Uhr: Gottesdienſt
mit Erſtattung des Jahresberichts und Ein=
ſegnung
von 6 Schweſtern. Nachm. 3 Uhr:
Vespergottesdienſt mit Feſtpredigt des Herrn
Pfarrer von Seydewitz aus Frankfurt.
Armenhaus.
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.

chriſtl. Mütter; hierauf Andacht mit ſakra=
mentaliſchem
Segen.
Den Freitag abend um 5 Uhr iſt Jubi=
läumsandacht
.

In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
vormittag um 9 Uhr hl. Meſſe und Predigt,
nachmittags um ½2 Uhr Chriſtenlehre und
Andacht.

Gottesdienſt in Beſſungen.
21. Sonntag nach Trinitatis.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.
Vom nächſten Sonntag (Totenfeſt) an be=
ginnen
wieder abends 5 Uhr die Abendgottes=
dienſte
.

Englisb Service in the Hof-Kirche.
Sunday, 14. Nov.: Morning Divine Service and
Holy Communion 11.30.
Evening Divine Service 6.30.
Thursday. Litany and Bible-Cass 3 o'elock.
K. Cummin H. A. Chaplain.

Im Feſtſaal des Gymnaſiums vor=
mittags
halb 12 Uhr: Kindergottesdienſt.

Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Pahncke, die Beerdigungen Herr
Pfarrer Dingeldey.

Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
22. Sonntag nach Pfingſten.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. Predigt: Herr
Dekan Beyer.
Um 310 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr
Kaplan Molitor.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 33 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
Um 5 Uhr: Predigt für den Verein der

Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 5. November:
dem Schaffner bei der Main=Neckar=Bahn
Georg Wilhelm Schmitt eine T., Eliſabeth,
geb. den 14. Auguſt. Den 6. November: dem
Geſchäftsreiſenden Ludwig Georg Friedrich
Karl Spaar1 S., Heinrich, geb. den 8. Sept.
Den 7. Nov.: dem Schneidermeiſter Heinrich
Thierolf eine T., Karoline, geb. den 6. Sept.
Eod.: dem Maſchinenſchloſſer Heinrich Emge
leine T., Eliſabethe Margarethe, geb. den 10.
Oktober. Eod.: dem Zimmermann Georg
Leonhard Habermehl eine T. Chriſtiane
Kathinka Karoline Louiſe, geb. den 24. Okt.
Eod.: dem Maſchinenheizer Conrad Steiner
eine T., Marie, geb. den 25. Okt. Eod.: dem
Schreiner Johannes Heß eine L. Marie
Eliſabeth, geb. den 12. Oktober. Eod.: dem
Lederhändler Johannes Hugenſchütz ein S.,
Johannes, geb. den 8. Sept. Eod.: dem
Graveur Robert Guſtav Bruno Schultz eine
T., Joſephine Marie Thekla, geb. den 13.
September. Den 10. November: dem Trom=
peter
Wilhelm Berthold Rudolph Schulz im
Großh. Heſſ. Drag.=Regt. Nr. 23 ein S.,
Heinrich Rudolf Emil, geb. den 27. Oktober.

Chriſtian Becker ein S., Georg, geb. den A.
Oktober. Eod.: dem Hilfsarbeiter bei der
Heſſ. Ludwigsbahn Jacob Baumgärtner eine
T. Philippina, geb. den 28. Oktober. Den
9. November: dem Dachdecker Martin Creter
zu Beſſungen ein S., Ludwig, geb. den 2.
Oktober. Den 10. November: dem Kaufmann
Ludwig Bauer zu Pfungſtadt eine T., Marga=
retha
, geb. den 18. Oktober.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 10. November:
Barbara Fiſcher, ledige T. des Taglöhners
Fiſcher und ſeiner verſt. Ehefrau geb. Bauer,
17 J., ſtarb den 6. November. Den 11. No=
vember
: Eliſe Eckſtein geb. Harres, 70 J,
ſtarb den 1. November. Eod.: der Dragoner
Adam Maſer im 2. Gr. Heſſ. Drag.=Reg. Nr. 24
von Fränkiſch=Crumbach, Kreis Dieburg, 215.
9 M. 17 T. ſtarb am 9. November. Den
12. November der Kaſernenwärter i. P. Geor=
Helfenbein, 50 J. 8 M. 16 T. ſtarb am 10.
November zu Beſſungen.
Martinsgemeinde: Den 8. November:
Zimmermann Theodor Wenz, 61 J., ſtarb den
6. November. Den 9. November: Katharina
Sior, T. des Bäckers Andreas Sior, 14 J.,
ſtarb den 6 November Den 10. November:
Kommis Auguſt Fiſcher von Klein=Auheim,
32 J., ſtarb den 7. November.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 10. November: der Hofſtallportier i. P.
Balthaſar Zerfaß, ſtarb den 8. November
Den 11. November: dem Maſchinenheizer
Wilhelm Alles ein S., Wilhelm, 10 J. 17T.
ſtarb den 9. November.

Den 11. Nov.: eine unehel. T., Wihelmin
Eliſabeth, geb. den 3. November. Eod.: den
Kaufmann Jacob Friedrich Wilhelm Beckmam
ein S., Alexander Albert Arthur, geb. den
19. Auguſt. Eod.: dem Schloſſer Stadian
Riehl ein S., Heinrich, geb. den 2. November.
Martinsgemeinde: Den 7. November.
Dem Schloſſer Johann Ernſt Gottlieb Sattler
ein S., Gottlieb Karl, geb. den 5. Juli. Am
10. November: dem Schloſſer Heinrich Wehrum
eine T., Anna Katharina, geb. den 80. Oktober.
Eod.: dem Schloſſer Franz Martin Wilhelm
Ackermann eine T., Margarethe, geb. den
14. Oktober.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 7. November: dem Ingenieur Anton
Lorinſer eine T., Hilda Antoinette Anna, geb.
den 1. Oktober. Eod.: dem Lackierer Karl

Geißner ein S., Franz Jakob Karl Maria,
geb. den 1. Oktober. Eod.: dem Schreiner

Druck und Verlaa: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.- Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.