Darmstädter Tagblatt 1885


17. Dezember 1885

[  ][ ]

Wonnementspreis
vierteinſhrlich 1 Mark 50 Pf. ndl
Bringerlohn. Auswärts werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen ent=
gegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal inck. Poſtaufichlag

rag= und Arzeigeblatt.)
Inſerate
werdenangenommen: in Darmſtadt
Mit der Sonntags=Beilage:
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 36, ſowie auswärts
von allen Annoncen=Expeditionen.
4.
2EERlltd Bnzuthteunhootll.

Amtliches Organ
für die Bekannkmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamtz und ſämmtlicher Behörden.
Donnerstag den 17. Dezember.
a 246.
1265.

Gefunden: 1 grauleinene Taſche, worauf der Name Darmſtadt. 1 blaue kattunene Schürze, weiß geblümt.
1 Schlüſſel. 1 Stiefelknöpfer. 1 Gummiſchuh. 1 Gartenſcheere. 1 Filzhut mit grüner Kordel. 1 Mantel von ſchwarzem
Tuch. 1 Halstuch und ein Paar Strümpfe. ½ Pfund Butter. 1 Notenheft. 4 kleine Hohlſchlüſſel an einer Kordel.
1 Schlüſſel. 1 desgl. 1 Spazierſtock mit Stachel. 1 lederne Schutzdecke. 1 Kaſtenſporn. 1 Gummiſchuh. 1 grau=
leinene
Taſche.
Verloren: 1 Zwicker mit Stahlgeſtell. 1 braunledernes Portemonnaie, enthaltend 20 Mk. 1 Portemonnaie, enthal=
tend
circa 8 Mk. 1 desgl., enthaltend circa 10 Mk. und 1 Bleiſtift.
Vertauſcht: 1 ſchwarzſeidener Damenregenſchirm, noch neu. Zugelaufen: 1 ſchwarzer Pinſcher mit Marke 2457.
1 junger, ſchwarzer mittelgroßer Hund. Entlaufen: 1 junger kleiner grauer Mops ſengl. Race) mit Marke 921. 1 kleiner
langhaariger Affenpinſcher.
Darmſtadt, den 14. Dezember 1885.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
die Abhaltung von Unterrichtskurſen im Hufbeſchlag betreffend.
An der Beterinäranſtalt der Großherzoglichen Landesuniverſität zu Gießen werden vom kommenden Jahre ab regelmäßig
zweimal im Jahr achtwoͤchentliche Unterrichtskurſe im Hufbeſchlag abgehalten werden. Bei vorhandenem Bedürfniß ſoll noch
ein dritter Kurſus von derſelben Dauer eingeſchoben werden.
Die regelmäßigen Unterrichtskurſe beginnen jedesmal am 15. März und am 1. Oktober; wird noch ein weiterer Kurſus
abgehalten, ſo beginnt derſelbe jedesmal am 2. Januar.
Der Unterricht erfolgt unentgeltlich.
Geſuche um Aufnahme zu den Unterrichtskurſen müſſen 14 Tage vor Beginn derſelben bei dem Director der Veterinär=
Anſtalt ſchriftlich eingereicht werden.
Für die Aufnahme iſt der Nachweis einer leinſchließlich der beſtandenen Lehrzeith mindeſtens vierjährigen Thätigkeit im
Schmiedehandwerk erforderlich. Von dieſem Nachweis kann nur durch das unterzeichnete Miniſterium dispenſirt werden.
Jeder Aufzunehmende hat bei Beginn des Unterrichtskurſus ein von der zuſtändigen Ortsbehörde auszuſtellendes
Führungsatteſt, ſowie einen Ausweis darüber vorzulegen, daß er die nothwendigen Mittel beſitzt, um während der Unterrichts=
zeit
ſeinen Lebensunterhalt zu beſtreiten.
Können wegen zu großer Anzahl von Anmeldungen nicht alle Geſuche berückſichtigt werden, ſo entſcheidet die längere
Zeitdauer, während welcher die Angemeldeten das Schmiedehandwerk ausgeübt haben. Diejenigen, welche hiernach zurückge=
ſtellt
werden, ſollen in den nächſten Unterrichtskurſus aufgenommen werden.
Angehörige des Großherzogthums ſind unter allen Umſtänden vorzugsweiſe aufzunehmen.
Ueber die Aufnahme enſcheidet vorbehältlich des Rekurſes an das unterzeichnete Miniſterium der Director der
Veterinäranſtalt.
Die Schüler haben ſich den Beſtimmungen der Lehrordnung zu unterziehen, widrigen Falls ſie unter Umſtänden Aus=
ſchluß
von dem Unterricht zu gewärtigen haben.
Darmſtadt, den 1. Dezember 1885.
Großherzogliches Miniſterium des Innern und der Juſtiz.
Finger.
Schaum.
Die Abhaltung von Unterrichtskurſen im Hufbeſchlag betreffend.
Unter Bezugnahme auf vorſtehende Bekanntmachung bringen wir zur Kenntniß der Intereſſenten, daß mit dem erſten
Unterrichtskurſus am 2. Januar k. J3. begonnen werden wird, dem der nächſte am 15. März k. J8. ſolgen ſoll. Anmel=
dungen
zu dem nächſten Kurſus können ausnahmsweiſe bis zum 28. l. Mts. bei dem Director der Beterinäranſtalt an Groß=
herzoglicher
Landesuniverſität zu Gießen eingereicht werden.


Darmſtadt, den 7. Dezember 1885.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
12125

806

[ ][  ][ ]

3068

K 246
B e k a n n t m a ch u n g.
Unter Bezugnahme auf unſere Bekanntmachung vom 13. Oktober 1885 Tagblatt Nr. 201 - bringen wir hiermit
wiederholt zur öffentlichen Kenntniß, daß mit dem Büreau der Verpflegſtation Alexanderaraße 26 - eine Arbeits=
nachweiſeſtelle
verbunden iſt und richten an alle Induſtrielle und Gewerbetreibende, welche Gehülfen und Arbeiter bedürfen,
das Erſuchen, ihren Bedarf jeweils dem genannten Büreau ſchriftlich mitzutheilen, damit ihnen vorkommenden Falls die die
Stationshülfe in Anſpruch nehmenden Arbeitſuchenden der betreffenden Brauche zugewieſen werden können.
In den verfloſſenen zwei Monaten iſt durch die Arbeitsnachweiſeſtelle einer entſprechenden Zahl Arbeitſuchender Stellung
vermittelt worden.
Darmſtadt, den 11. Dezember 1885.

Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
12454

Bekanntmachung.
Durch Stadtverordneten=Beſchluß vom 10. d. Mts. ſind die Kaſſen der
Armenverwaltung, des Hoſpitals und der unter ſtüdtiſcher Verwaltung ſte=
henden
Stiftungen, welche ſeither proviſoriſch von Herrn Stadtrechner Kriegk,
verſehen wurden, definitio mit der Stadtkaſſe vereinigt worden.
Wir bringen dies mit dem Anfügen zur Kenntniß, daß Zahlungen für ge=
nannte
Fonds in den üblichen Geſchäftsſtunden an den Stadtrechner im Stadtkaſſe=
Lokal, Grafenſtraße Nr. 28, geleiſtet werden können, woſelbſt auch Auszahlung von
Schuldigkeiten dieſer Fonds in gleicher Weiſe ſtattfindet.
Darmſtadt, den 14. Dezember 1885.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
[245*

F ü r

g=Geſchenke
DdOOe
erlaube mir mein reichhaltiges Lager
¹⁄
wonwp'D,
ATSUnIM
in nur guten Qualitaten und zu allen Preiglagen beſtens zu empfehlen.
Weihnachtspackungen 50 und 25 Stück, ſowie Gigarretten
aller Art und Pabake ebenfalls vorhanden.
Ferner eine ſehr große Auswahl in kleinen und großen Pfeifen,
Cigarren= und Cigarrettenſpitzen, Cigarren=Abſchneider, Tabaks=
beutel
, Cigarretteu=Maſchinen u. ſ. w.
Auch halte ich ſtets eine große Auswahl in Regenſchirmen zu allen
Preiſen auf Lager.
[12456

G

J

Cigarrenhandlung,
im Hauſe des Herrn Schlapp, Schulſtraße 5.
Zurütgrſetzt
eine Partie
Jabots und Vorsteckor.
welche im Farbenſortiment nicht mehr complet, wobei ſich jedoch ſehr,
gute Genres befinden, unter Koſtenpreis.
[12457
C. F. INN
Vebelshäusser's Huchſolger.

Aufforderung.
Forderungen und ſonſtige Anſprüche
an den Nachlaß des Kaufmanns Georg
Herrmann dahier, ſind binnen 14 Tagen
bei dem Unterzeichneten zur Anzeige zu
bringen.
Darmſtadt, den 15. Dezember 1885.
Heinrich Störger,
[(12458
Nachlaßverwalter.
Freitag den 18. cr., Vormittags
10½ Uhr, werden in Großh. Hofmeierei
drei fette Ochſen öffentlich verſteigert.
Oberverwalter Dettweiler. (2335

Jollo-

Zu den bevorſtehenden Feier=
tagen
bringen wir unſer Lager in
nur garantirt reinen gut abge=
lagerten

P
Oeiß=CRothweinen
von 50 Pfg. bis Mk. 2 die
Flaſche in empfehlendeErinnerung.
Ferner offeriren:
Schaumweine, verſch. Marken,
sLo.
Tokayer Sanltatswein,
Opp,
Malaga, Sherry
Madeira u. ſ. w.
4OVStGII GOA011,
am Ludwigsplatz. 12459.

Donnerstag, Freitag
11labub ObnciIhdlo,
Kieler Sprotten,
Prima Caviar.
G. P. Polh.
Bleichſtraße. 12460

[ ][  ][ ]

R 246

S=Uybyévuusstohth
in jeder Art, bunt und weiß - größte Auswahl
zll herabgesetzten Wreisen.
4A. vChorlemmek,
25 Ernſt=Ludwigsſtr. 25.
[12130

Weihnachtsgeſchenke in Buchern.
Großes Lager von
Bilderbüchern ud Iugondsohrilen
von 20 Pf. an bis zu den ſchönſt ausgeſtatteten.
Deutſche u. nugländiſche Claſſiher,
Hedichtſammlungen,
Prachtwerke, geſchichtliche und geographiſche Werke,
Atanten etc. Cte.
Bibekn und Geſangbücher, Gebek- und
Predigkbücher.
Ich bin gern bereit Sendungen zur Auswahl in's Haus zu ſenden.
Johs. Wallz, u23ss
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 19.

Weihnachts=Markt.
Einem geehrten Publikum zur Nachricht, daß ich dieſes Jahr den Weihnachts=
Markt mit allen Arten Kinderspielwaaren und Haushaltungs-
Gegenständen wieder bezogen habe.
Meine Verkaufsbude befindet ſich: Hauptreihe, visAvis des Herrn Metzger
Hochachtungsvoll
Volz, mit Firma verſehen.
Georg Schmidt jun. Wittwe.
[12343
Spenglermeiſter.
G
EeGUGN RAGU IGaod,
für guton Sitn Garantio, bosto Stolſo, billig.
Anfertigung
gämmtlicher Wüsche-Gegenstände.
Ph. Sonortemmot,
25 Ernst=Ludwigsstr. 25. 12132

Die

3069

I0

von

G. P. POIH,
Bleichstragse,
empfiehlt in hochfeiner neuer Waare
billigſt:
Peinste Tafolfoigen,
Tafelrosinen,
99
Takelmandeln,
3
Muscat-Datteln,
)
sicil. Hasolnüsse,
Prüa Caviar,
Kronenhummer,
92
Sardines 1huile,
Seotch Salmon,
Champignons, alle

Größen,
Trüſkeln, alle Größen

Capern, Oliven,
Salz- und Essig.
Gurken,
Krobsscheeren,

Krobsschwünne,
9
Krobsbutter.
2
Braunschweiger.
Spargeln,
Prima eingemachte Erbson,
Bohnen,
29

Carotten,
2
gemischte

Gomüse.

Eingemachte Früchte
von Honslinger & kerrlein:
Ananas, Ananas=Erdbeeren, Apri=
koſen
, Kirſchen, Birnen, Mirabellen,
Melange
in hochfeinen Qualitäten,
Flaſchen 90 Pf. bis 2 M.
Foines Tafelgelée in Gläſern,
Mirabellen-Gelée, hochfein,
per Pfund 50 Pf.
Hetzer Mirabellen
in Einpfunddoſen.
Lur Bowle:
Ananas=Ananas=Erdbeeren, Pfirſiche,
Aprikoſen.
Französische, dentsche und
Holländer Läse.
Ju= und ausländiſche
Weſme.
Champagner,
und
Mousseuk.
(1734

[ ][  ][ ]

3070

Na 246
Moch é Masholy,
Darmstadt, Schulſtruße
Schulſtraße S,
empfehlen bei billigſt geſtellten Preiſen ihr aufs Reichhaltigſte nem aſſortirtes F
Lager in Schlitten, Schlittschuhen, Werkzeng- und Haaub-
sägehasten
, Laubsäge-Utensilien jeder Art, Christbaum-
ständern
, Christbaumschmuck, Oſenschirmen, Feuer-
geräthen
, Wumentischen, Hohlenkasten, Massetten,
Waagen, Haus- und Müchengeräthen und alle in der Metall=
undz
Eiſenwaarenbrauche vorkommenden Artikeln, von welchen viele ſich zu
Schönen praktischen

eignen. - Gekaufte Gegenſtände werden auf Wunſch am beſtimmten Tage abgeliefert.
Geneigtem Beſuche ſehen wir entgegen und ſichern prompte und reelle Bedienung zu.

W andſche ndn 2dles Daoe kl.
Fasohenlhohorn
aller Arten und aller Qualitäten für Damen, Herren und Kinder,
insbeſondere:
Weisse reinleinene Haschentücher von M. 250
per Dutzend an,
Farbige leinene Maschentücher,
Maschentücher mit ſarbigen Kanten,
Watist- und Linontücher,
Nenheiten in Fhantasietüchern
in großartigſter Auswahl, guten Qualitäten und zu billigſten Preiſen.
Wiehbergs Hachſolgor,
11633
Großh. Hoflieferant.

Spislwaaron.
Große Auswahl in Artikeln für
Puppenküchen, Blech= und Metall=
ſpielwaaren
, Zinnfiguren, Chriſtbaum=
ſchmuck
u. ſ. w. empfehle zu ſehr
billigen Preiſen.
Ch. Wamboldt
r.,
Grafenſtraße 29.
WB. Bis Weihnachten iſt mein Laden
Sonntags offen. (1804a

Schul-Tinte,
tiefſchwarz.
Manzlei-Winte.
tiefſchwarz,
Copir-Winte,
feinſte Copien liefernd,
ſempfiehlt
Friedr. Schaefer
Ludwigsplatz 7. I106

Feinſten

Extrafeine
Liqueure
in ganzen und halben Flaſchen
empfiehlt
Carl Watunger,
Louiſenplatz 4. 12463

[ ][  ][ ]

R240

307

W

39
12¼₈
2
16
55
3 9
14

3
9¼
28
449
023

3 1


2000k
Pianoforte- und Harmonium
von
Gegründet 1834.
Gegründet 1834.

58 Promenadeſtraße 58.
Sehr große Auswahl in Flügeln, Pianinos, Maſel-
4
Hlavieren & Harmoniums.
Beſte und neueſte Bauarten, aus den bewährteſten und renommirteſten Fabriken.
Billigſte Fabrikpreiſe! - Jede gewünſchte Garantie!
Gespielte Instrumente, für deren gründliche Herrichtung ebenfalls garantire, zu allen Preiſen.

WGGGAd-AUu-URaul-
Zu ermäßigten Preiſen empfehle:
Umschlag-Wücher, Mragen u. Mleidchen ete.
in Handarbeiten. Socken, Strümpſe. Handschuhe
in allen Größen. Wollene A. baumvollene Flanell-
Hemden u. Unterkleider. Cravatten u. Hosen-
träger
. Herrenkragen u. Manschetten in rein
Leinen. Rüschen Damenhragen Haus-Schürzen,
Thee-Schürzchen, schvarze Schürzchen in
Panama u. Lüſtre. Minder-Schürzen in allen Formen
u. Stoffen in reicher Auswahl.
[12241
ThaTL. HO
290)
4
Md.
23 Rheinſtraße 23.

Die vorzüglichen u. beliebten
Düsseldorfer
Lunsen-ssenzsh
von Alex. Frank
empfiehlt in großer Auswahl
(1664
Hch. Hessler.

Claſſike:

W Specialität: M
g6OéUChen- Uhd AAls-0kersl

von

102

10¼

gen.

Georg Delp,
22 Schloßgaſſe 22,
unterhält auch dieſes Jahr während der Weihnachtsmeſſe eine Ver=
kaufsſtelle
auf dem Markte mit friſcher und vorzüglicher Waare.
Die Verkaufsſtelle iſt mit Firma verſehen.
Achtungsvoll
[2347
Georg Welp, Bäckerei.
W
4.
Glrzzrtae Gkleumtung
mit Glüh= und Bogenlicht.
Velephon= und Belegraphen=Anſagen.
Koſtenvoranſchläge und Betriebskoſten=Berechnungen unentgeltlich.
C. Moissmer, Darmstadt,
Hoftheater=Beleuchtungs=Inſpector.
[11589
Vertreter der Deutſchen Ediſon=Geſellſchaft.

Göthe
Haufk
Hoine
Hloist,
Körner,
Lonau
Lessing
Platen
Schiller
Shakespeare

M. 6.
3. 50
12. 50
1. 75
1. 50
1. 75
4. 20
3.
6.
6.

empfiehlt als Weihnachtsgeſchenke
G. J. Hignek,
Buch= und Kunſthandlung,
Wilhelminenſtr. A. 1246

Die ſämmtlichen
Malto-Leguminoſen-
Präparate
in friſcher Qualilüt eingetroffen bei
Georg Liebig&am Co.
Louiſenſtraße 10. (12428a
Kleine Race=Hunde,
6 Wochen alt, zu verkaufen. Rückerts=
ſtraße
8.
[12465

807

[ ][  ][ ]

3072
M 246
N000oooccccooooocccocoooo0e,

H

oooooooeooeoooeooceooodecooo

von

La. Heilmann, Schubmachermeistor
6 Schulstrasse 6,
empfiehlt zu Weihnachten ſeinen großen Vorrath in
allen gangbaren Artikeln.
Garantirt in nur guter und ſolider Waare.
Pür Damen: Lederzugſtieſel von Mk. 5. 50 au.
Für Herren: Stiefeletten von Mk. 7.- au.
Für Minder: Kuopf=u. Hakenſtiefel von Mk. 3. - an.

In Winterſchußwaaren großer Vorrath
für gerren, Damen und Rinder, in bekannler guter Waare und N6
ſiſligen Preiſen.
Gummiüberschuhe, Turnschuhe und Tanzschuhe.
k W Lederöl, Kiddkrsme und Kautſchukſchmiere machen das Leder weich
Aid
und waſſerdicht. - 4
) Durch vortheiſhaſte Einſiäuſe und praliliſche Sachſiennlniß
l12261
die beſte und billigſte Bezugsqueſſe.
Mein Geschäſt ist auch Sonntags geöſtnet.
Arbeit nach Haass.
Reparaturen pünktlich und gut. "
poooooopppood.
Größte u. billigſte Zezugsquelle,
in
[11670

RG8GSGNIOI
Habe meine Preiſe bedeutend reducirt.
Nur eigenes Fabrikat.
7 Peam
1
v.., Seh=dter,
Carlsſtr. 7, dem Gymnaſium gegenüber.

eihnachts=Ausverkauf

von

Bodenteppichen aller Grösson u. Gonres
zu Original=Fabrikpreiſen.
Niederlage von Linoleum ſengl. Korkteppiche). - Der wärmſte, dauer=
hafteſte
und billigſte Fußbodenbelag.
Waaren Agentur: Saalbauſtr. Nr. 7, nächſt der Rheinſtr.
Detail=Verkauf von früh 9 Uhr bis Abends 6 Uhr. 11988
Eine Partie vollener
Herremumterhosem,
um damit ſchnell zu räumen, unterm Einkaufspreis.
[12428
Fr. Schorſemmer=Harlmann am Markt.
ſFin neuer Sehlitten zu ver=Hinkelsgaſſe 15 einige Centner Hafer=
E; kaufen. Lautenſchlägerſtr. 12. (12272 ſtroh zu verkaufen.
(12388

ſämmtlicher Winter=Artikel,
beſtehend in Herren=Damen=
und Kinderſtiefeln,
3 Filzſchuhen ꝛc. zu jedem au=
[2421
8 nehmbaren Preis.
Wallschuhe.
8 neueſte Facon, in Satin, Goldleder
8 und Atlas, per Paar M. 2 bis 5.
2
Jahöiaolan Liebigſtr.
Hllal dohuoolol,
15.

Zu meiner reich aſſortirten
Veihnachts=
Ausſtellung
empfehle beſonders
ff. Honiglebkuchen
Alicelebkuchen
Haſelnußlebkuchen
4
Malronenlebbkuchen
weiße Mandel-
lebkuchen

Lagler Leckerli
ſowie verſchiedene Sorten
Nürnberg. Lebkuchen.
Ferner
Diverse Bonbons,
Fruits-Glacés, Marrons-
Glacés,
Deutsche und englische
Drops,
Unglische Biscuits,
Chocoladen.
Düsseldorſer
Punſch=Eſſenzen
in ½ und 1 Flaſchen ſowie offen.
Lübecker und Königsberger
4e
nar Apan
wird auf Beſtellung in allen Größen
und zu billigſten Preiſen ausge=
führt
.
(12188
Thiermanz,
Th. Amond's Hachk.,
Ludwigsplatz Nr. 3.

[ ][  ][ ]

3075

M. 246

für Sammler in großer
0 Auswahl vorräthig, ebenſo 3
D die neueſten
H
Briefmarkenalbums
von M. 1 bis M. 13.50,
G und Converts, enthaltend
Briefmarken, von 5 Pfg.
8 bis 3 Mark.
[12466 6
1
G. V. Ligyer,
D8 Buch= und Kunſthandlung,
E
Wilhelminenſtraße 21.
20000000000000
Nachstierzem,
weiß u. farbig, in jeder beliebigen Größe,
Münzing's Stoarinkerzen per Packet von
60 Pfg. an, Machsstöcke und Tünd-
wachs
billigſt bei
Georg Liebig &amCo.
Louiſenſtraße 10. (2429

Erſte Qnalität
51
GcIuGA1O
für
[12467
Tafel, Luſtres und Chaiſen
in Packeten von 500 Gramm 80 Pfg.,

440 70
60
2 375

Zweite Qualität
per Packet 5 Pf. billiger empfiehlt
ERaAESl FUId-

Prima
CAllDou a. vlolbl
empfiehlt.
vaxz Natangsk,
Louisenplatz L. (12458

Auf bevorſtehende Feiertage
bringe ich meine garantirt üchten und
reinen
Nierſteiner Weine
zu 60, 70 und 80 Pf. per Liter in ge=
ällige
Erinnerung.
[12469
H. Geil, Ruthsſtraße 9.

O UbUP
Meine bekaunten feinen Mehle
bringe in empfehlende Erinnerung.
Haiserauszug per ; Ko. 25 Pf.,
Blum Hohl 22
do. Hr. 0 20
18
do. Nr. 1
Bei Abnahme von 5 Ko. per Ko.
4 Pfg. billiger.
Bei Abnahme von 10 Ko. per Ko.
6 Pfg. billiger (1574
empfiehlt
TpieAſen EWard.
Kath. Kirche Nr. 12.

F
A1ASGGGAOIO

von
in
Pfungstadt.
von

Lagerbior
Wiener Exportbier 1. Mudehrand
Haiserbräu
Bock Ale
Lagerbier
C. Binding in
Wiener Exportbior
Frankk. 2. M.
Erlanger Exportbier von J. Holz
berger,
Culmbacher Exportbier aus der
I. Actienbrauerel,
Münchener Exportbier von G.
Pschorr,
Pilsner Lagerbier aus dem bür=
gerlichen
Bräuhaus,
Pale Ale von Bass & Co. in
London,
Porter extra Stout v. Barclay
Perkims & Co. zu London
empfichlt
[12470
CarlWil,
Ernst.Indmigsstr. 7.
Amſterdamer
GhEUſtſk
[1247]
bei
EmanuelTuld.

Sämmtlicho Artikel zu
Nolhnachis

in hochfeinster Maare zu
billigsten Preisen
empfiehlt

Wilh. Manck,
5 Ballonplatn 5.
Anisſormen werden gratis
verliehen. (1570

Garantirt reiner
Schlender-Houlg.
controlirt vom Vorſtand des
Oberheſſiſchen Bienenzüchter=
Vereins.
AHeinige Viederlage bei
Murtz Landau,
Mathildenplatz 1. (11659
Cannenbaum-Discuit
für Kinder, geſund und leicht verdaulich,
Biscuitnüsse, Ringe mit Chocolade und
Zuckerguß, größte Auswahl in Thee-
bigeuits
per ½ Ko. von 80 Pf. an.
Chocoladen aus den renommirteſten
Fabriken, ächt holländ. Cacao in Blech=
doſen
und ausgewogen, ſowie TIILEE.
neuer Ernte empfehlen
Georg Liebig & Co.,
Louiſenſtraße 10. (2413

Geſangbucher
in großer Auswahl
bei J. Ph. Roinhardt,
Schloßgraben 7
[12358
Cylinderſchreibpult (Rococco) ſehr ſolid,
11 Bureautiſch mit Schränken u. Schubl.,
1 mod. Ladentiſch mit Marmorpl., 1 dopp.
Vorplatzabſchluß, faſt neu, 1 Windofenm.
Rohr, 1 Tafelwaage ca. 3 Ctr. u. ſ. w.
billig zu verk. Luiſenſtr. 42, l. (12154

[ ][  ][ ]

444
Die Firma
WGo
1
zeigt hierdurch ergebenſt an, daß der Umbau der Geſchäfts=
localitäten
beendet und daß das Lager auf das Reich=
haltigſte
ſortirt iſt.
Für den Weihnachtseinkauf ſind beſonders zu en=
pfehlen
:
Bett= und Sopha-Vorlagen,
Giſchdecken,
von den einfachſten bis zu den eleganteſten Geures.
Sohwarze Seidenzeuge,
Gehlnarios Gidensanmnolte und Pollehe
in nur ſoliden Qualitäten.
Tisch., Tafol- und Theegodecke,
woiss und mit farbigen Bordüron,
Jaschentüchor,
in großer Auswahl.
Eingänge in die Localititen befinden ſich ſowohl vom
Markt als auch von der Ludwigsſtraße aus.
(2 47la

[ ][  ][ ]

R 246

Bis zur gänzlichen Räumung
Fortſetzung des Ausverkaufs in Reſten und zurückgeſetzten Waaren
zu nochmals redueirten Preiſen.
Partie hwollene Lama's, ſehr praktiſch für warme Hauskleider, das Kleid von 2. 80 bis 3 M. Druck=
zeugreſte
, beſte Waare, 7 Meter L. 50 bis 3 M. Schwarze reinwollene Cachemires, beſtes Fabrikat, von
M. 1.15 an. Kleiderreſte, vollſtändig für ein Kleid reichend, worunter reinwollene Sachen, das Kleid M. 3.60,
4 bis 8 M. Buckskinreſte von 1 bis 3 Mtr. von M. 2. 40 an per Meter. Bettzeuge, Bettbarchent, Kattun,
HLeinen, prima Hemdentuch, 37 Pfg. per Meter. Reinleinene Taſchentücher per Dutzend von M. 2.50 an,
Flanell=Herrenhemden von M. 1. 30 an. Unterhoſen von 15 Pfa. an. Unterjacken von M. 1 an. Tiſch=
decken
von M. 1. 20 an. Wintermäntel und Regenmäntel von 8 M. an.
Die nicht mehr ganz helle Wäſche verkaufe als Herrenhemden, ſeither 4 und 5 M. jezt M. 2 und 2. 50,
das Stück. Damenhemden, ſeither M. 2 und 2.50, jetzt M. 1. 25 und 1. 80 das Stück.
tlagn2
Kinderhemden enorm billig.
Ludwigsſtr.
Ludwigsſtr.
Hermann Löb.

Wilbh.
Schürzen,
Rüschen-Cartons,
Wallwaaren
empfiehlt billigſt
an=
50
G
Adoll Gog0t,
Ludwigsſtraße 6.
D000000000O6
HGnlkSG0dhd
im Ausverkauf bei
[2350
P6ß
G. HAlAto.
Ecke der Eliſabethen= und Wilhelminenſtr.
Feſtgeſchenke!
Reine Haturweine
von 50 Pfg. an per Flaſche.
Feinſten alten Cognae und Rum
M. 2.- empfiehlt die
A. Wilhelmy’sche
Weinhandlung, (12474
61 Hügelſtraße 61.
98ten Anthracitkohlen
Diswo
für amerik. Oefen,
8ten kettschrol,
Diebonuss- e stüekkoblen
liefert die Kohlenhandlung
Hax Eemm,
1 Hügelſtraße l. 11059

blüthenweiß, vorzügliche
Backart, per Pfund 22 Pfg.,
bei 10 Pfund 20 Pfg.

12)

Kochme
beſte Qualitäten billiger.
G. P. Wo.

Bleichſtraße. 11274,

Punſch-Eſſenzen
eigenes Fabrilah, ſowie beſte Büſe

dorfer Marke,
Cogvace, diret bezogen, in 3 verſchiedenen empfiehlt billigſt
Qualitäten, Arac, Rum, beſter Qual.,
kurvck, üntboer, ingber- Janne-Mortz Landau,
Pfoffermünz., Kümmol., Anis-, Ge-
névro
- und Wachholder-Liqueure von;
hochfeinem Geſchmack in ½ und ½
Flaſchen, ſowie ausgemeſſen,
ſempfehlen
Bsshor Lasvorkauf
Georg Liebig & Co.,
Louiſenſtraße 10.
Auf unſer Lager in= und ausländiſcher Arbeitsſtiefel, Knaben=Stulpenſtiefel

Punsch-Essenzen,
Cognaes, Rum, Arac,
Kirschwasser,
Liqueure
8 in feinſten Qualitäten empfiehlt
Wib. Sohuls,
Eliſabethenſtr. 25. 12475,
2ooo2ooooooogoeocooeooooes
Hochfeine
Jäquoue
in ganzen und halben Flaſchen

Mathildenplatz L. (24is
Umzugshalber
aller Schuhwaaren.
Verkaufe billiger wie ſeither: Hohe

Weine von garantirt reiner Qualität er=l und Holzſchuhe zum Koſtenpreis. 11887
lauben wir uns noch ganz beſonders auf=
A. Koll, Kirchſtraße I.
merkſam zu machen.
[2418
535
Hrl
5
103 Riadfolsoh
Allgomein boliobto Düssoldorſor ſper 1, ailo 46 Pf. iſt taglich zu haben
Morgens von 8-11 Uhr und Abends von
5 7 Uhr.
ounſch=Eſſeuzen
P0
von Aex. Frank Wernhard Mainzer.
Schloßgartenſtraße 45. (2477
empfiehlt beſtens in großer Auswahl
Junge Harzer Kanarienvögel u. andere
Heinr. Rölrick, " Canenſieher indbillig zu vorkaufen.
Wildprethandlung. G18842282)
Neue Kiesſtraße 40.
808

[ ][  ][ ]

3076
illirte Geſchirre prima
EUQ Qualität empfehle gr.
Lager zu Fabrikpreiſen.
in gr. Auswahl.
LaIPGI Brenner ſind in
allen Conſtruc=
tionen
auf Lager und ſtehe mit
Muſtern und näherer Auskunft
gerne zu Dienſten.
Alle Küchengeräthe
und Lampen
empfehle 15 bis 45 pCt. billiger
wie ſeither.
Hager.
vollſt. Kücheneinrichtungen.
Ch. Wamboldt
.,
Grafenſtraße 29.
W. Dis Weihnachten iſt der Laden
Sonntags offen.
[11801
17)

1 HHH.
Königsberger Thee=Compagnie. Alleinige
Niederlage nachſtehender Sorten:
Nr. 3 fein Congou, pr. Pfd. M. 2,
7 foin Souchong 4,
8 Peccoe do. l. 5,
9 Honing-Congou, 3
13 Ningchow Il.,
Hing-Sing,

6

21 FloworyPoccoe,
Pa. C.
4,

auch vorräthig in ½, ½ und ¹ Pfd.=
Packung.
(11660
Staubthee
in Paqueten 50 Pf. und M. 1.
Russ. Schwarz. Carawanenthee
in Original=Packung ½, ½ und , empfehlen ihr grohes Lager in
pr. Pfd. M. 3.60,
und im Anbruch die beliebte Sorte
kein kein Souchong mit
Peccoe-Blüthen,
Louis Eein, Hachſigr.
WWeiss & Egenolk).
18 Ludwigsſtraße 18.
Methnuchta.
Echtor
in allen Sorten und Größen, ein=
pfiehlt
billigſt
Moriz Lundan,
Mathildenplatz 1. 24rs
win gut erhaltener, ſchwerer Winter=
E Ueberzieher zu verkaufen. Näheres Raum preiswürdig zu verkaufen. Näheres
in der Expedition.

N 246

Holländiſche
Schellſiſche,
friſche große Fiſche,
per Pfund 30 und 35 Pfg.,
Cabliau im Shilt
per Pfund 50 Pfch.,
Lachsforellen M. 1.50,
90)
Zander
Lebende Hechte M. . 90,
Lebende Karpfen M.
90.
Grüne Häringe und Schollen
zum Backen.
Phülipp Wobor,
Carlsſtraße 24. 112480
Goorg Liobig & Co.,
Louiſenſtraße 10,
Parkümerien
jeder Art, insbeſondere: Seife u. Extraits
in Cartons, elegant verpackt, ſchon von
gemiſcht p. Pfd. M. 3.60, in ¹. Pfd. 90Pf. 15 Pf. per Carton an, Leichners Fett=
puder
, roſa, gelblich u. weiß, Eau de
Quinine, ächt Pinaud, Eau de Cologne,
ächt, Jülichsplatz, Odontine von Treu
u. Nugliſch, ſowie Zahnpulver, Zahn=
tinkturen
, Zahnpaſten in verſchiedenen
Zuſammenſetzungen, Zahnbürſten la. Qua=
lität
bei billigſter Preisſtellung. (12423

Hausverkauf.
Ein in Beſſungen gelegenes, gut ge=
bautes
2ſtöckiges Wohnhaus mit kleinem
Gärtchen iſt preiswürdig zu verkaufen.
Näheres zu erfragen auf der Großh.
Bürgermeiſterei Beſſungen.
(11841
⁄in wenig gebrauchtes, ſehr gutes
d Piauino iſt wegen Mangel an
[12326
[12340a in der Exped. d. Bl.

O000000000000
H
Cager
G
in
[11320
H
Lampen,
G Zug=,Hänge=, Tiſch=u. Wand=
6
Lampen
H zu außergewöhnlich billigen Preiſen.
Megns
2 6i40 Famooldt,
8 Ressunger Carlsstr. 60.

Haromem,
Citronon, Orangon, ausgeſucht ſchöne
Frucht, Vanillin, Vanille, Ceylon-Limmt
feinſter Qualität zu haben bei
Goorg Liobig & Co.
Louiſenſtraße 10. (2424
Ein gut erhaltener, mittelgroßer
Kaſſenſchrank,
beſte Conſtruction, zu verkaufen.
Näheres in der Expedition.
[2394

Jisitharton und
orlobungsbriofo,
Scinlotronnbante
[2V9
Gratnndidot ar Ul
6=.) von einfachſter bis hoch=
feinſter
Ausführung.
Alle ſonſtigen Druckſachen billigſt. (2393
Lithogr. Anſtalt
F. Mohell, Ludwigsplatz s.
grr
G Husten, Hoiserkeit, Hals=,
Brust. u. Lungenloiden ete.

beſt bewährtes, angenehmſtes Haus=
und Genußmittel für Erwachſene
und Kinder.
Proſpekte mit Gebr.=Anw. und
vielen Atteſten bei jeder Flaſche.
Niederlage in Darmſtadt bei den
Herren: M. W. Praſſel, Rhein=
traße
14, A. Fiſcher, gr. Ochſen=
gaſſe
, Gg. Liebig Sohn, Rhein=
ſtraße
28, Emanuel Fuld, Kirchſtr.,
Friedr. Schaefer, Droquenhandlg.,
Moriz Landau, Mathildenplatz 1,
Georg Liebig & Co., Louiſen=
ſtraße
10; in Beſſungen bei
(9087
Aug. Marburg.

[ ][  ][ ]

N. 246

Für don Woihnachtstisch
empfehle mein reichhaltiges Lager
in

Leonhard Hitz,
2 Ernst-Ludwigsplatn B.
W.Leste Preise. v

WVGa.

Fotal Ausverkauf

zu Selbkoſtenpreiſen wegen Geſchäftsaufgabe.
Marie Wauth, Louiſenſtraße 34,
[11858
früher Diſtrikts=Einnehmerei.

G Cor. N. Aomnd
Ausgewählte Schriften.
2 760 Seiten mit Farbendruckbilder und vielen Holzſchuitten.-

Auswahl von 22 der beliebteſten und ſchönſten Erzählungen
(Heinrich von Eichenfels, Oſtereier, Roſa von Tannenburg,
Genovefa, Weihnachtsabend ꝛc.).
Obige Auswahl iſt die billigſte aller bisher erſchienenen Ausgaben der
Schriften von Chriſtoph v. Schmid. - Wie kein anderer hat Chriſtoph
v. Schmid es verſtanden, dem Vorſtellungskreiſe der Jugend entſprecheud zu
erzählen und ihre Sprache zu reden. In ſeinen herrlichen Erzählungen vereinigt H
ſich aufs glücklichſte Unterhaltung und Belehrung und es iſt deshalb der ſegens=
reiche
Einfluß, den Schmid in ſeinen Schriften ausübt, unſchätzbar und es
ſollten ſeine Schriften in keinem Hauſe fehlen.
Preis in einem eleganten Leinwandband gebunden M. 5. 50.
In zwei Bänden, jeder Band einzeln 3 M.
Verlag der Vorn'ſchen Buchhandlung in Ravensburg.,

Vorräthig bei C. Eöhler, Eliſabethenſtraße 4. 11983

3077

9736) Noßdörferſtraße 12 iſt
4 die Beletage mit allem Zubehör ſo=
H fort beziehbar.
H7510 Wendelſtadtſir. 27 im verten
Stock eine ſchöne Wohnung von 4 Zim=
mer
, Küche, Keller u. Magdkammer per
ſofort oder ſpäter preiswürdig an ruhige
Bewohner. Näheres Aliceſtr. 23, Par=
terre
, Nachmittags.
E
11973) Heinrichſtraße 22 Neu=
bau
, Beletage 5 Zimmer mit Bal=
kon
, allen Bequemlichkeiten, ſowie
4 ſep. Garten per ſofort beziehbar.
r.
.

Für bevorſtehende Feiertage empfehle reingehaltenen alten Wein=
die
Flaſche 60, 70, 90 Pfg. und höher, in Gebinden billiger.
E. Wahlbrecn, Weinwirhſchaft.
1208]
Bleichſtraße 27.

5651, Haztuins 80.
mit Entreſolwohng. gl.
Hin Ladon bejehbar Kapellplatz 4.
99 nebſt anſtoßenden 2 Räumen zu
hadés verm. Schulftr. 10. 10124

M

8489) Rheinſtr. 33 ſind zwei möbl.
Zimmer zu vermiethen.
10538) Waldſtraße 7 ein möblirtes
Manſardenzimmer mit Kabinet ſofort zu
beziehen. Näheres Parterre.
11547) Ein hübſch möbl. Zimmer
mit Cabinet zu dem Preis von 20 Mk.
per Monat vom 8. Dezember ab zu ver=
miethen
. Näheres in der Expedition.
12065) Dieburgerſtraße 9 ein möb.
Zimmer zu vermiethen.
11367) Carlsftr. 12 1. St. ein fein möbl.
Zimmer per ſofort zu vermiethen.
12436) Grafenſtr. 37 ein ſchön =
blirtes
Zimmer im 1. Stock mit oder
ohne Penſion ſofort beziehbar.
12481) Ernſt=Ludwigsſtraße 24 ein
möbl. Zimm. per 1. Jan. Gg. Lerch We.
aurs
Arn

von

Herrn Pfarrer Pahncke
etzt eingebunden zu haben.
ſind
Preis M. 3.-.
[12482
Johs. Waitz.

Ein 2-4jähriger, im Zug gelernter,
wachſamer
[11372
HofIumd
wird zu kaufen geſucht. Näheres Exped.

ſine Partie Poſtkiſtchen
E Schützenſtr. 2.

zu verkaufen., Dwei Leute können Koſt und Logis er Hunden zum Frisiron

(2396 a) halten. Gr. Bachgaſſe 3. (2078 werden angenommen. Geiſtberg 5. 12076

[ ][  ][ ]

3078

R245

[1935

Als Weihnachts=Geſchenke
empfehle:
GoriaRogonschirmo von M. 4. 50 an,
Glorla Regensohirme 1. Qualität von M. 6.50 an,
Aanalla- seidene Begonschirme in allen Qualitäten,
Einder- und Pupponsehirme in großer Auswahl.
Friedr. Wilh. van den Horkhofk,
W Harres Nachf.;
Ludwigsſtraße 4.
Schirmfabrik.
Ludwigsſtraße 4.
Für Vereine und Geſellſchaften
empfehle ich ganz beſonders meinen großen Vorrath aller Sorten
Rinder= Mädchen= und Rnaßenſchuhe und Stieſeſn
für Chriſtbeſcheerungen geeignet bei bedeutender Preisermäßigung.
J. G. Juruh,
Ecke der großen Ochſengaſſe. 12483
Die Herberge zur Heimath
beabſichtigt auch in dieſem Jahre die wandernden Handwerksgeſellen durch eine
Beihnachts=Beſcheerung
zu erfreuen und wendet ſich mit der Bitte um Unterſtützung dieſer Feier an die
Freunde des Hauſes. Gaben an Geld, Kleidungsſtücken, Cigarren und andere zu
dieſem Zwecke geeigneten Gegenſtänden nimmt der Hausvater der Anſtalt, Herr
Wilhelm Heinz, große Ochſengaſſe 8, dankbar entgegen.
Der Vorſtand. 12484
Frankfurter Hypotheken=Creditverein.
5 proc. Hypotheken=Antheilſcheine betr.
Im Verfolg unſerer Bekanntmachung vom 16. Mai v. J. wird hiermit der
Reſt der nicht zur Abſtempelung gelangten 5 proc. Hypotheken=Antheilſcheine Ser. 11
und 12 zur Einlöſung 105 pCt. auf den 15. Januar 1886 eingerufen, mit wel=
chem
Tage die Verzinſung aufhört.
Die Auszahlung erfolgt bei Eduard G. Gerſt, Bank= und Wechſelgeſchäft
in Darmſtadt.
Wiederholt machen wir darauf aufmerkſam, daß von den nicht abgeſtempelten
5 procentigen Antheilſcheinen der Serie 7 auf den 1. Oktober 1884, Serie 8 Lit. 4
und V auf den 1. Januar d. J., Lit. C und D auf den 1. April d. J., Serie 9
auf den 1. Juli d. J. und Serie 10 auf den 1. Oet. d. J. zur Rückzahlung auf=
gerufen
ſind.
Frankfurt a. M., den 12. December 1885.
112485
Der Vorſtand.

Das

Tapezier=Geſchäft
von
H. Noimar, Markt 4,
Matratzen mit Wolle, Roßhaar und
Seegras, Kanapee's und Seſſel in jeder
Façon, Klappſeſſel mit und ohne Streifen,
Stoffvorhange in modernen Farben zu
billigen Preiſen.
[9424
7
Ein Schlitten
Ein halber Platz
für Milchfuhrwerk, ſowie 1 Fuhrſchlitten (1. Rang) wird abgegeben. Wos ſagt die
billig zu verkaufen Kirchſtr. 23. (2340 Expedition d. Bl.
[12316

Delirakotß-
und
oo
Obkt=Borbchen
lin beliebigem Arrangement)
empfiehlt ſeinen bedeutenden Vorrath in ſausgezeichnet mit dem erſten Preis auf
der Gartenbau=Ausſtellung.
Wilh. Wober Nachf.
Hoflieferant.
[12486

C6orla.
900
Allgoneins VJorsich. Aationr booaſſohalt
vI Berlin.
Eingel=Anfall=Verſicherungs=Abtheilung
mit Prämien=Rückgewähr, Dividenden= Be=
theiligung
und Bonification.
Nähere Auskunft ertheilt

C. Scheuck,
Aliceſtr. 21.
[2385
Catirrre
DieHofbuchhandlung
von
Ang. Elingehhosſier,
Rheinſtraße 15 neben der Poſt,
empfiehlt ihren
Journal-Lesonirkol,
30 Journale in 210 Exemplaren.
Preis halbjährlich 6 Mark.
Eintritt jederzeit geſtattet. (8288
4h.
Neuss ovonat
per ½ Ko. M. 1. 30,
Neues Grangeat.
per ½ Ko. M. I.-
80
oll6 olldo- aandohn
per ½ Ko. 90 Pf.
in prima friſcher Qualität
empfiehlt
[12138
Emanurl Luld.
Reez
Zp0h, Lrbrnd:
Lachsforellen, Auſtern,
Turbot
Hummer,
Seezungen,
Aal,
Zander
Hechte,
Cabltau,
Parpfen,
Backſiſche.
Schellfiſche,
Grüne Häringe
zum Backen,
Moules,
Cavlar,
Vlb, Vral, Astrachan.
17
17=
480L. Ko81a86k,
Hoflieferanten. 1248]
Paſſend als Weihnachtsgeſchenke.
Toilettenſpiegel, Nähtiſche billig zu ver=
kaufen
. Kranichſteinerſtr. 39. 12451

[ ][  ][ ]

N 246

3079

Geſucht
ein durchaus zuverläſſiger Diener. Gute
Zeugniſſe über Treue, Solidität und
Fleiß erforderlich. Näheres in d. Exped.
dieſes Bl.
(12443
612488) In ein hieſiges Geſchäft wird
ein junger Mann als
zweiter Hausdiener
geſucht. Eintritt ſofort. Nur ſolche
wollen ſich melden, welche aus ehrbarer
Familie, fleißig und durchaus zuverläſſig
ſnd. Selbſtgeſchriebene Offerten mit An=
gabe
der Familienverhältniſſe und ſeithe=
rigen
Thätigkeit befördert die Expedition
d. Bl. unter H. K.
Gedienter Militär bevorzugt.
AstttaeseAreedst -vr.tne escurztp..edan-Gisdr. vedee,
12322) Ein Lehrling mit guten Schul=
kenntniſſen
und ſchöner Handſchrift wird
geſucht. J. Schröder Heinrichſtraße 59.

12489) Beſſunger Heidelberger=
ſtraße
103 iſt der II. Stock, 4 bis 5
Zimmer, Balkon und Waſſerleitung, ſowie
allem Zubehör, an ruhige Leute per
1. April 1886.
12490) Saalbauſtr. 28 eine hübſche
Wohnung zu verm. u. gleich zu bez.

In unterzeichnetem Verlage iſt vorräthig:
Darmſtadter Hiſtoriſche
Kleinigeiten.
336 Heiten groß Octav. Breis 1 M. 50 Pf.
Inhaltsüberſicht: 1) Name der Stadt.
Stadtmauern und Stadtthore, Bevölkerung.
2) Ein Geſammtbild von Darmſtadt, wie es
war vor 100 Jahren und wie es darin herging.
8) Straßen=Namen und Beleuchtung, die Häuſer
einzelner Straßen und ihre Beſitzer. 4) Platze
der Stadt. 5) Kirchen und Kapellen, Geiſtliche,
Confeſſionelles. 6) Das Reſidenzſchloß und ſeine
Umgebung, Namhafte Häuſer. 7) Leben am
Hofe und in der Geſellſchaft. 8) Waſſerverſorgung,
Brunnen und Teiche. 9) Ackerbau, Weinbau
und Gartenbau. 10) Gewerbeweſen, Handel und
Reiſeverkehr. 11) Preisverhältmiſſe. 12) Juſtiz
und Polizei. 13) Gemeindeverwaltung. 14) Schone
Künſte, Malerei, Muſik und Theater. 15) Feſt=
lichkeiten
. 16) Brände. 17) Kriegsnöthen.
18) Sagen. 19) Oertlichkeiten bei Darmſtadt.
L. C. Wittich'ſche Fofbuchdruckerei.

(⁄inem geehrten Publikum empfehle ich
E. mich im Ofen= u. Herdſetzen, ſowie
im Ausputzen derſelben.
(12494
Hochachtend
Philipp Weldert,
Häfner. Sackgaſſe 3.

46 Reiche Heiratsvorſchläge erhalten Sie
Heirar. ioor im verſhloſnen Couver, dlb=
cret
). Porto 20 Pf. General. e
Anzelgert, Berlin 5WV. 61. Für Damen frei.

23⁄₈
DaO 8
Aecht ruſſiſcher
Aſtrachan=Caviar
von großem hellen Korn.
LD. Ural=Caviar
von ausgezeichneter Qualität.
Ha. Elb=Caviar
(nicht amerikaniſcher)
empfiehlt in friſcher perlender Waare
Laoe.
. 9=
9
Ldilh=aatvel 6böſe,
Hoflieferant, 112491
Delicateſſenhandlung, Eliſabethenſtr. 14,
Schöne Chriſtbäume
1a. Qualität, von den höchſten Salon=
bäumen
bis zu den kleinſten, billig zu
haben Ecke der Carls= und Wilhelminen=
ſtraße
in Beſſungen.
[12492
W. Stsinmanz, Handelsgärtner.
Ein gebrauchter
gut erhaltener Landauer
wird zu kaufen geſucht. Offerten mit
näherer Beſchreibung sub E. D. 169 an
Haasenstein, & Vogler, Frank-
furt
a. M.
[12493
14
Gommataprossen-Seife
Bzur vollständigen Entſernung der
Sommersprossen Stüek 50 Pfg.
bei C. Hammann.
[11583

12398) (Eingeſandt.) Auf zwei
neue, höchſt empfehlenswerthe Spiele möge
hiermit ganz beſonders aufmerkſam ge=
macht
ſem! Dieſelben ſind: Das Bi=
chcle
=Wettfahren (Preis 2 M.) und Das
Komiſche Circus=Spiel (Preis 2¾ M.).
Beide Spiele ſind ganz reigend ausge=
ſtattet
; das eine enthält 1 reich illuſtr.
Spielplan, 8 gr. Zinnfiguren ꝛc. während
dem anderen 1 zerlegbare Rundbahn, 8
ſchön ausgeführte komiſche Circusfiguren ꝛc.
beigegeben ſind. Unbedingt wird man
mit dieſen ganz neuen Spielen der Ju=
gend
die größte Freude bereiten! Vor=
räthig
ſind dieſelben bei Johs.Waltz,
Ernſt=Ludwigsſtraße 19.
12495) Zie Einzer=Anſall=Verſtcherung
im Gegenſatz zu der neuerdings viel beſproche=
nen
Arbeiter=Unfall=Verſicherung, bezweckt eine
rationelle Verſicherung gegen Unfälle aller
Art, welche in allen Lebenslagen vorkommen,
gegen den ganzen oder teilweiſen Verluſt der
Arbeitskraft (3. B. bei Künſtlern), ohne daß
die eingezahlten Prämien verloren gehen,
vielmehr den Erben des Verſicherten, oder
auch ſchon vorherzurückgezahlt werden. Außer=
dem
kann der Verſicherte ſich am Gewinn be=
teiligen
und erhält, falls er bis zu einem im
voraus beſtimmten Lebensalter das verſicherte
Kapital nicht in Anſpruch zu nehmen Veran=
laſſung
hatte, eine Boniſikation in Höhe von
75 pCt. der verſicherten Summe an, ausge=
zahlt
. Abgeſehen von noch weiter gebotenen
Vorteilen, iſt dieſe neue Art der Unfall= Ver=
ſicherung
die zweckentſprechendſte und billigſte,
welche bekannt iſt, und ſomit auch als Er=
gänzung
und einziger Erſatz der Lebensver=
ſicherung
, welche vielen die Aufnahme ver=
ſagt
, zu betrachten. Eine beſtſituierte deutſche
und ältere Verſicherungs=Geſellſchaft hat dieſe
Verſicherungsart, welche großen Beifall beim
Publikum fndet, eingeführt.

f312496) Die Kranſtenheiker Jodſoda= und
Jodſodaſchweſekfeiſe haben ſich in der weiteren
Welt einen Ruf erworben zur Bekämpfung
ſcrophulöſer Bx anthemet, Niebergall: Hand=
buch
der allgemeinen und ſpeziellen Balneo=
therapie
von Hofrat Dr. Valentiner, 1876,
Seite 269. Dieſe Seifen ſind durch alle
größeren Apotheken, Mineralwaſſer= und
Droguenhandlungen zu beziehen oder auch
direkt durch die Badedirektion in Tölz. Ge=
brauchsanweiſungen
gratis.

Hchiffsnachrichten, mitgeteilt von dem
Agenten Adolph Rady, Eliſabethenſtraße 27.
Der Poſtdampfer Amerika' Kapitän Meyer,
vom Nordd. Lloyd, welcher am 26. Nov. von
Bremen abgegangen war, iſt am 12. Dezbr.
wohlbehalten in Baltimore, und der Poſt=
1
dampfer,Neckar,Kapitän Pfeiffer, vom Nordd.
Lloyd, welcher am 29. Nov. von Bremen und
am 1. Dez. von Southampton abgegangen war,
iſt am 13. Dezember wohlbehalten in New=
York angekommen.

Gottesdienſt in der Stadtkapelle.
Freitag den 18. Dezember. Abends 6 Uhr:
Bibelſtunde: Herr Superint. Dr. Sell.

Jsraelitiſcher Gottesdienſt.
(Haupt=Synagoge).
Samstag den 19. Dezember.
Vorabendgottesdienſt um 4 Uhr Min.
Morgengottesdienſt um 8 Uhr 30 Min.
Schrifterklärung.
Sabbathausgang um 4 Uhr 40 Min.

Gottesdienſt in der Synagoge der
3r. Religionsgeſellſchaft.
Samstag, 19. Dez: Vorabend 3 Uhr 25 Min.
Morgens 8 Uhr.
Nachmittags3 Uhr 30 Min.
Sabbathausgang 4 Uhr 50 Min.
Wochengottesdienſt. Von Sonntag 20. Dez. an.
Morgens 6 Uhr 45 Min.
Nachm. 3 Uhr 45 Min.
WB. Freitag, 18. Dez.: Pesttas (10. Tewes).
G
EirtzinDtziaitaazazaizzaae.

Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag, 17. Dezember.
14. Vorſtellung in d. 4. Abonnementsabteilung.
(Rothe Karten gültig.)
Rxier im Frieden.
Luſtſpiel in 5 Akten von G. v. Moſer und
Franz v. Schönthan.
Anfang 7 Uhr. Ende nach halb 10 Uhr.

Freitag, 18. Dezember.
15. Vorſtellung in d. 4. Abonnementsabtheilung.
GBlaue Karten gültig.)
Die Stumme von Vortici.
Große Oper in 5 Akten von Auber.
Perſonen:
4
Maſaniello
Fenella, ſeine Schweſter Fräul. Ethel.
Alphons, Sohndes Vice=
königs
von Neapel Herr Hofmüller.
Elvira, ſeine Braut. Frau Mayr=Obrlich.
Pietro
Herr Gillmeiſter.
Borella
Herr Klotz.
Moreno
Herr Hedrich.
Lorenzo, Alphons' Ver=
trauter

Herr Reichhardt.
Selva, Offizier d. Königs Herr Bbgel.
Eine Dame im Gefolge
der Elvira
Frau Roßmann.
44 Maſaniello. Herr Anton Schott, als Gaſt.
Anfang halb 7 Uhr. Ende halb 10 Uhr.

Sonntag, 20. Dezember.
Abonnement suspendn.
Aienzi, der Letzte der Triöunen.
Große Oper in 5 Akten mit Ballet von
Richard Wagner.
Rienzi. Herr Anton Schott, als Gaſt,
809

[ ][  ][ ]

3080

c4
4.

½.

N. 246

Für die ſo herzliche Theilnahme bei dem uns ſo ſchwer
betroffenen Verluſte unſeres lieben Gatten und Vaters
Georg Ruhland
ſagen wir unſeren tiefgefühlteſten Dank.
Darmſtadt, den 14. Dezember 1885.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Politiſche Reberſicht.
Darmſtadt, 17. Dezember.
Zeutſches Reich. Die Reichstagsſitzung vom Montag zeigte wie
die vorhergehende vom Samstag eine günſtige Stimmung der Ab=
geordneten
, wenngleich ſich an einzelne Poſitionen ziemlich eingehende
Debatten, die aber durchaus ſachlich gehalten waren, knüpften. Dies
war beſonders bei dem Kapitel Geſundheitsamt: der Fall. Die
Diskuſſion hierüber führte zur Erörterung verſchiedener Fragen all=
gemeiner
Natur; ſo wurde das Verlangen nach einem Leichenſchau=
geſetze
laut, dann bildeten die Kirchhofsfrage und die Leichenver=
brennung
, andererſeits die Konvention der Aerzte in Bezug auf die
Ausführung des Prankenkaſſengeſetzes weitere Themata der Be=
ſprechung
; auch die Bierverfälſchungen und die Feſtſtellung des
Begriffes Wein' kam zur Sprache. Die betreffende Poſition wurde
ſchließlich genehmigt, ebenſo auch die bei Kapitel 13a des Reichsver=
ſicherungsamtes
(Präſident u.ſ w.) geforderte Summe von 50 100 M.
nachdem hierbei Staatsſekretär v. Bötticher auf eine Anfrage des
freiſinnigen Abgeordneten Schrader, ob es richtig ſei, daß in den
Einzelſtaaten Landesverſicherungsämter eingeführt werden ſollten,
dahin beantwortet hatte, es beſtünde eine ſolche Abſicht in Bayern
und Sachſen, aber auf keinen Fall ſei eine Herabſetzung des Budgets
für das Reichsverſicherungsamt zu erwarten. Auch die weiteren
Poſitionen des Etats des Reichsamtes des Innern Einmalige
Ausgaben, Statiſtik der öffentlichen Armenpflege u. ſ. w. - fanden
die Zuſtimmung des Hauſes; etwas Bemerkenswertes boten die
Verhandlungen hierüber nicht dar. - In der Sitzung vom Diens=
tag
vertrat der Kriegsminiſter die angeforderte Erhöhung der Ge=
halte
der Zahlmeiſter, welche ganz ungenügend ſeien, wobei auch
die ſtattgehabten Verhaftungen zur Sprache kamen. Die beantragte
Erhöhung wurde abgelehnt; desgleichen wurde eine Reihe von
Streichungen im Militäretat nach den Anträgen der Kommiſſion
gutgeheißen, worunter auch die Erhöhung der Pferderationen.
Die betr. Reichstagskommiſſion ſprach ſich in 2. Leſung für die
Berufung gegen Urteile der Schöffengerichte und Strafkammern der
Landgerichte aus. Die Budgetkommiſſion nahm den Eiſenbahnetat
unverändert an.
Einem in Berlin verbreiteten Gerüchte zufolge, wird dort der
demnächſtigen Ankunft des Prinzen Auguſt von Portugal, Bruder
des Königs, entgegengeſehen, welcher um die Hand der Prinzeſſin
Victoria (zweite Tochter des Kronprinzen, geb. 12. April 1866) für
den portugieſiſchen Thronerben Prinz Carlos ſgeb. am 28. Septbr.
1863) anzuhalten beabſichtige.
Die deutſch=freiſinnige Partei hat zum Etat der Verbrauchs=
ſteuern
den Antrag eingebracht: der Reichstag wolle beſchließen, zu
erklären: Die Einführung des Branntweinmonopols iſt in. politi=
ſcher
, wirtſchaftlicher und finanzieller Beziehung verwerflich.
An Stelle des Oberlandesgerichtspräſidenten v. Holleben, der
ſeinen Wohnort außerhalb Berlins verlegt hat, iſt Graf Otto zu
Stolberg=Wernigerode zum Vorſitzenden des Central=Komites des
Preußiſchen Vereins zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter
Krieger - mit welcher Stelle gleichzeitig der Vorſitz in dem Central=
Komite der Deutſchen Vereine vom Roten Kreuz verbunden iſt-
gewählt
worden.
Die Mitteilungen. welche dem Central=Lomits vom deutſchen
Roten Kreuz aus Serbien zugehen, beſtätigen, daß die dortigen
Kriegslazaretteiſo ausreichend mit Aerzten verſehen ſind, daß mehreren
in Belgrad eingetroffenen engliſchen und ungariſchen Aerzten ge=
nügende
Beſchäftigung nicht überwieſen werden konnte. Die Ein=
richtung
der Kriegslazarette iſt mit Rückſicht auf die obwaltenden
Verhältniſſe recht befriedigend.
Der Hamburger Poſtdampfer Wieland: iſt am 15. morgens
im Nebel auf Kratzſand bei Cuxhafen feſtgeraten; man hoffte ihn
abends unter Aſſiſtenz dreier Bugſirdampfer los zu bekommen. Poſt
und Paſſagiere des Wieland, ſind gelandet worden und gingen
abends 5.50 per Bahn nach Hamburg weiter.
Heſlerreich=Angarn. Auch England und Frankreich ernannten
ihre Wiener Militär=Attaches zu Mitgliedern der internationalen
Kommiſſion, welche am 14. um 2 Uhr zuſammentrat; den Vorſitz
dürfte als Nanghöchſter der ruſſiſche Generalmajor Kaulbars führen.
Die Kommiſſion war jedoch bis zum 15. noch nicht abgereiſt, da die
bulgariſche Erklärung, ſich dem Schiedsſpruche unterwerfen zu wollen,
bisher noch nicht in Wien eingetroffen iſt. Dieſelbe wird jedoch mit
Beſtimmtheit erwartet. Die bisherigen Vorbeſprechungen galten

[11497 dem Umfang und Wirkungskreiſe der Arbeitseinteilung, der Reiſe=
beſtimmungen
und der Art des äußeren Auftretens. Halbamtliche
Wiener Kundgebungen beſtätigen, daß Rußland bisher den Grund=
ſatz
der Wiederherſtellung des früheren Zuſtandes nicht aufgegeben.
Frankreich. Fürſt Hohenlohe traf am 1. in Paris ein und
reiſte am 16. nach Berlin weiter.
Der heilige Stuhl hat, wie der =Francais! meldet an die
franzöſiſche Regierung eine Proteſtnote gegen die Gehaltsſperrung
franzöſiſcher Geiſtlicher gerichtet. - Im Miniſterrate am 15. wurde
in Vorausſetzung. daß die Kammerverhandlung über Tonking am
24. Dezember beendigt ſein werde, beſchloſſen, den Kongreß zur
Wahl des Staatsoberhauptes auf den 29. Dezember einzuberufen,
ſelbſt wenn eine Miniſterkriſis ausbrechen ſollte. Es gilt jetzt für
ausgemacht, daß im Fall einer Miniſterkriſis Clemenceau zur Bil=
dung
eines neuen Kabinets berufen werden wird. Auf Befragen
oll Clemenceau erklärt haben, er ſei bereit zur Uebernahme der
Regierung.
Die Agence Havas: meldet. General Courey erſtattet Bericht
über die von mehreren Kolonnen in Tonking ausgeführten Hüge,
durch welche zahlreiche Seeräuber getötet, viele Kriegsdſchunken in
Grund gebohrt oder erobert, 100 Seeräuber in einer Höhle umge=
bracht
und zwei befeſtigte Oorfer genommen wurden; die Beruhig=
ung
ſchreitet voran.
Oberſt Herbinger iſt am 14. in Toulon gelandet.
Aus einer amtlichen Statiſtik erhellt, daß der Ertrag der indi=
rekten
Steuern für November um 4661610 Franken und der Ge=
ſamtertrag
für die elf erſten Monate des Jahres um 81171900
Franken unter dem Budgetanſchlag verblieben ſind.
Die Erdſtöße in Algerien dauern fort. Am 12. wurden heim=
geſucht
die Ortſchaften Setif, Bordi=Bou=Arreridi und MSila.
Die neue Landſtraße von Bordj=Bou=Arreridi wurde von einem
Bergſturz teilweiſe verſchüttet. Die ſteinerne Brücke von L Oned=
Kſod, welche 100 000 Franken koſtete, erhielt ſtarke Beſchädigungen
und das Eiſenbahngebäude von Chamma mußte geräumt werden,
da es einzuſtürzen drohte.
Engkand. Das Kriegsamt empfing beunruhigende Nachrichten
aus dem Sudan. Die britiſchen Truppen am Nil werden durch
aus Malta und Gibraltar nach Kairo geſandte Regimenter verſtärkt
und iſt der demnächſtige Vormarſch nach Dongola wahrſcheinlich.
Die Mitteilungen des Obſerverb über einen Meinungsaustauſch
zwiſchen Gladſtone und Parnell werden von unterrichteter Seite
als unbegründet angeſehen.
Rußkand. Das Kaiſerpaar empfing am 14. den Fürſten Anton
Radziwill. Ein Tagesbefehl ſtellt den bulgariſchen Ex=Miniſter,
Generalmajor Kantakuzene, zur Verfügung des Kriegsminiſters.
Herbten. Der Miniſter des Auswärtigen, Garaſchanin, hat die
Erklärung abgegeben, daß die ſerbiſche Regierung bereit ſei, die
Entſcheidungen der internationalen Militärkommiſſion in den ſerbiſch=
vulgariſchen
Waffenſtillſtandsverhandlungen ohne jede Rückſicht auf
die politiſche Lage der ſerbiſchen Regierung anzunehmen. Die Re=
gierung
betrachte jedoch dieſe Erklärung als nicht beſtehend, wenn
die bulgariſche Regierung ſich nicht gleichfalls den Entſcheidungen
der Militärkonferenz fügen ſollte. Die Geſandten Rußland und
Oeſterreich=Ungarns teilten in Belgrad und Sofia mit, daß alle
Mächte der Entſendung einer militäriſchen Kommiſſion zugeſtimmt
hätten, dabei aber verlangten, daß Serbien wie Bulgarien ſich ver=
pflichteten
, den Entſcheidungen dieſer Kommiſſion ſich zu fügen.
Hriechenland. Wie aus Athen verlautet, gedenkt die Oppoſition
aus ihrer zuwartenden Stellung herauszutreten und die Regierung,
deren Politik ſie keineswegs billigt, anzugreifen.
Cürſtei. Medid Paſcha iſt am 14. mit Schakir Paſcha, welcher
zum turkiſchen Mitglied der Militärkommiſſion ernannt worden iſt,
nach Sofia abgereiſt.
Fürſt Alexander von Bulgarien hat der Pforte die Waffenſtill=
ſtandsbedingungen
mitgeteilt, wie dieſelben einerſeits von Bulgarien
und andererſeits von Serbien vorgeſchlagen wurden, und bittet die
Pforte um eine vermittelnde Entſcheidung zwiſchen dieſen ſich wie=
derſprechenden
Vorſchlägen. Der Fürſt verlangt keinerlei Aenderung
in den Gebietsverhältniſſen.
Mexiſto. Ein Telegramm aus Mexiko meldet, daß der Gouver=
neur
von Nuevo Leon ſich den mexikaniſchen Truppen ergeben hat
und daß der Belagerungszuſtand in dem Staate verhängt wor=
den
iſt.
Vereinigte Htaalen. Dem Senat iſt am 14. der vom Prüſi=
denten
angekündigte Geſetzentwurf über die Einſtellung der Silber=
ausprägung
zugegangen.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 17. Dezember.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog empfingen geſtern den
K. K. Oeſterreichiſchen Oberſt vom Generalſtabe, Cronenbold aus
Wien, den K. K. Oeſterreichiſchen Oberſtlieutenant vom Generalſtabe,
Wiener aus Pilſen, den Oberſt z. D. Trautvetter, den Amtsrichter
Weller, den Amtmann v. Hombergk zu Vach, den Aſſiſtenzarzt 1. Kl.
Dr. Kleim vom 1. Großh. Drag.=Regt. Nr. 23, den Pfarrer Kaiſer

[ ][  ][ ]

3081
E 24,

von Stockſtadt, den Rittmeiſter und perſönlichen Adjutanten Sr. Königl.
Hoheit des Landgrafen von Heſſen, v. Strahl, ſowie den Kammer=
herrn
Sr. Königl. Hoheit des Landgrafen von Heſſen, v. Rappard,
aus Schloß Philippsruhe; zum Vortrag den Staatsminiſter Finger,
den Oberſtkammerherrn v. Grolman, den Oberſtallmeiſter Frhrn.
v. Nordeck zur Rabenau, den Geheimerat Dr. Becker, den Hofjäger=
meiſter
v. Werner, den Hoftheater=Direktor Wünzer.
Militärdienſtnachrichten. Clößner, Sek.=Lt. vom 2.
Großh. Heſſ. Inf.=Regt. Nr. 116, zum Pr.=Lt., Klinker, Port.=Fähnr.
vom 1. Großh. Heſſ. Drag.=Regt. Nr. 23. - zum Sek=Lt., Degener,
Unteroff. vom 1. Großh. Heſſ. Drag.=Regt. Nr. 23. - zum Port.
Fähnr., Douglas, Pr.=Lt. von der Landw.=Kav. des 1. Bats. 2.
Großh. Heſſ. Landw.=Regts. Nr. 116, zum Rittm., Schmidt I., Sek.=
Lt. von der Landw.=Feld=Art. des 1. Bats. 2. Großh. Heſſ. Landw.=
Reats. Nr. 116, zum Pr.=Lt., Heyl, Römheld, Vizefeldw. vom
1. Bat. 4. Großh. Heſſ. Landw.=Regts. Nr. 118. zu Sek.=Lts. der
Reſ. des Naſſau. Feld=Art.=Regts. Nr. 27. - befördert. Frhr. Gremr
v. Freudenſtein, Sek.=Lt. vom 2. Großh. Heſſ. Inf.=Regt. Nr. 116.
der Abſchied bewilligt.
0 Nächſten Freitag findet im hieſigen Park eine Hofjagd auf
Schwarzwild ſtatt.
Schwurgericht) Die am Dienstag gepflogene Ver=
handlung
gegen Karl Wacker und Fr. Sinn von Wimpfen we=
gen
Meineids reſp. Anſtiftung hierzu und falſcher Anzeige fand ihre
Erledigung dahin, daß Wacker des fahrläſſigen Meineids für ſchul=
dig
befunden, Sinn dagegen freigeſprochen und nur der falſchen
Anzeige für überführt erachtet ward, worauf der Erſtgenannte 8, der
Letztgenannte 6 Monate Gefängnis, abzüglich 2 Monate erlittener
Unterſuchungshaft erhielt. Geſtern ſtand Konrad Menges II.
von Hebſtahl wegen Fälſchung einer öffentlichen Urkunde, eines
Steuerzettels, vor den Schranken. Dem geſtändigen Angeklagten
wurden mildernde Umſtände bewilligt und erging ein auf 3 Mo=
nate
Gefängnis lautendes Erkenntnis.
() In der geſtrigen ſtark beſuchten Generalverſammlung
des landwirtſchaftlichen Provinzialvereins für Starkenburg hielt
Herr Landeskulturinſpektor Dr. Klaas einen hochintereſſanten Vor=
trag
über die Entwäſſerung des Rieds, eine Angelegenheit, die
ſchon über 80 Jahre Gegenſtand eingehender Erörterungen iſt und
zahlreiche Projekte hervorgerufen, ohne daß bis jetzt ein entſchiede=
ner
Schritt zur Ausführung unternommen worden. Es handelt ſich
dabei weniger um Schutz gegen die Hochfluten des Rheins, als um
Beſeitigung und Fernhaltung des Druckwaſſers in dem ſüdlich der
Schwarzbach gelegenen Entwäſſerungsgebiet, das etwa 17000 Mor=
gen
trefflichen Ackerbodens umfaßt, nur ſehr geringes Gefäll beſitzt
und deſſen tiefſter Punkt bei Trebur (83 Meter) liegt, während der
höchſte bei Dornheim 90 Meter hat. Redner führte nun aus, daß
die vorhandenen Abzugsgräben nicht geeignet ſind, die zufließenden
Maſſen Druckwaſſer zu entfernen, daher wochenlange Ueberflutungen
ſtattfinden. Das aufgetauchte Projekt, das ganze Terrain den Ueber=
flutungen
des Rheins auszuſetzen, damit ſich allmählich eine Auf=
landung
vollziehe, hält Redner für ein ebenſo gewagtes Experiment,
wie den Schutz durch Querdämme, da beide Einrichtungen die wirt=
ſchaftlichen
Verhältniſſe der Bewohner zu tief berühren würden,
betonte ſodann, daß eine Rückverlegung der Landdämme nur teil=
weiſe
Abhilfe ſchaffen, aber 1¾ Million koſten würde, empfiehlt
dagegen zur vollſtändigen Entwäſſerung Anlage eines Kanals von
der Nackenheimer Sperrbuhne nach Geinsheim und Leeheim, ſowie
Errichtung von drei Pumpſtationen - wovon eine am Kammerhof
und eine an der Rabenſpitze, in Verbindung mit einer Umwandlung
des niedrig gelegenen Geländes in Wieſen und- Konſolidation des
ganzen Gebiets. Die Anlagekoſten würden ſich auf 810000 M.,
die Betriebskoſten mit Verzinſung und Amortiſation des Anlage=
kapitals
auf jährlich 60000 M. ſtellen, denen ein Mehrertrag des
waſſerfrei werdenden Geländes von jährlich 166000 M. gegenüber=
ſtehe
, ſo daß alſo das Anlagekapital eine Rente von 19 pCt. ver=
ſpreche
. Der Vortragende, welcher darauf hinwies, daß ähnliche
Anlagen bereits anderwärts mit den beſten Reſultaten ins Leben
gerufen worden, erachtete, daß ſich die Landwirte zu einer Genoſſen=
ſchaft
vereinigen und unter entſprechendem Zuſchuß des Staates
das Unternehmen ſelbſt in die Hand nehmen ſollten. Reicher Bei=
fall
lohnte die Ausführungen des Redners und wurde beſchloſſen,
das ganze Referat durch den Druck zu veröffentlichen. Von einer
Debatte wurde Abſtand genommen und blieb deshalb auch der von
Wolf (Groß=Gerau) gemachte Vorſchlag, mit Baden und Bayern
wegen Anlage eines Sees am Mittelrhein, der die Hochwaſſer auf=
nehmen
ſollte, zu verhandeln, unerörtert. Weiter wurde angeregt,
demnächſt über die ländliche Arbeiterfrage zu verhandeln, auch gegen
den geplanten Normalarbeitstag Stellung zu nehmen und endlich
die Verſuchsſtation beauftragt, eingehende Unterſuchungen darüber
inzuſtellen, ob die inländiſche Frucht ſich wirklich ſo ſchwer backe
und ſchlecht malze, wie fortwährend behauptet wird. Schließlich
ſchritt man zur Präſidentenwahl und wurden Herr Geh. Rat Gold=
mann
Excellenz. ſowie Ehatt von Viernheim per Acclamation ein=
ſtimmig
wieder zu Präſidenten gewählt, welche Wahl die Herren
dankend annahmen.

th. Bei der diesjährigen Generalverſammlung des Vereins
für Sammlung von Cigarren=Abſchnitten, welche am Diens=
tag
abend im oberen Lokale der Turngemeinde ſtattfand, konnten
wieder 820 M. an verſchiedene Vereine behufs Veranſtaltung von
Chriſtbeſcheerungen für arme Kinder zur Verteilung gelangen und
zwar wurden ohne weitere Debatten der Kleinkinderſchule 200 M.,
der Knaben=Arbeits=Anſtalt 140 M., dem barmherzigen Schweſtern=
haus
140 M. dem Diakoniſſenhaus 100 M. dem Kriegerverein
70 M., dem Turn=Verein 70 M., dem Verein Charitas 70 M. und
der Reſt von 30 M. dem 1. Armenpflegbezirk überwieſen. War
auch das Erträgnis der Sammlungen gegen das Vorjahr um 80 M.
zurückgeblieben, ſo iſt es doch immerhin erfreulich, daß ſich das In=
tereſſe
, die anſcheinend ganz wertloſen Cigarrenſpitzen nicht wegzu=
werfen
, ſondern zu ſammeln und an die richtige Adreſſe (Herrn
Leop. Müller, Waldſtraße 4) gelangen zu laſſen, in einem großen
Teil des rauchenden Publikums erhalten hat. Zugleich wurde
konſtatiert, daß der Unfug wie ſolcher in den letzten Jahren mit den
in den einzelnen Wirtſchaften aufgeſtellten Sammel=Kiſtchen durch
hineinwerfen von allerlei Gegenſtänden getrieben wurde, in dieſem
Jahre nur vereinzelt vorgekommen iſt. Obſchon der ſeitherige Vor=
ſitzende
Herr Rechnungsrat Jäger infolge mehrfacher Widerwärtig=
keiten
auf eine Wiederwahl verzichtet hatte und auch Herr Leopold
Müller die große Mühe und Arbeit gerne einmal auf andere
Schultern wälzen wollte, wurden dieſe Herren, wie auch der ſeit=
herige
Schriftführer, Herr Finanzaſiſtent Elbert, einſtimmig
per Acclamation wiedergewählt und denſelben als Ausdruck des
Vertrauens ein dreifaches Hoch ausgebracht.
In der letzten Sitzung des naturwiſſenſchaftlichen
Vereins ſprach Herr Prof. Dr. Städel über die verwandtſchaft=
lichen
Beziehungen der chemiſchen Elemente. Lange wurden in der
Chemie ſolche Beziehungen geſucht, aber feſter Boden wurde erſt
gewonnen, als unabhängig von einander der Deutſche Lothar Meyer
und der Ruſſe Mendelejeff die Eigenſchaften der Elemente als
Funktionen ihrer Atomgewichte erkannten und das periodiſche Syſtem
der Elemente aufſtellten.
Schreibt man, vom Waſſerſtoff abſehend, die 7 erſten Elemente
mit den kleinſten Atomgewichten in der Aufeinanderfolge derſelben
horizontal nebeneinander, ſchreibt dann die= folgenden unter die 7
erſten und fährt ähnlich ſo weiter, ſo bilden die (ſtelligen Horizontal=
reihen
Perioden, nach welchen ſtets in neuer Reihe den vorher=
gehenden
ähnliche Elemente wiederkehren. Die ſenkrechten Reihen
enthalten alſo die ähnlichen oder wie man ſagt, die homologen
Elemente. Jede ſolche Reihe bildet dann eine Gruppe oder Familie,
deren es 7 reſp. 8 gibt. Horizontalreihen ſind 10, nur 2 Elemente
gehören bis jetzt einer 11. Reihe an.
Jedes Element gewinnt in ſolcher Tabelle eine beſtimmte Stelle
zu neben, oben, unten und ſchräg davon ſtehenden Elementen. Die
Stelle im Syſtem wird bedingt durch die Größe der Atomgewichte,
ſo daß aufeinanderfolgende Elemente eine gewiſſe Differenz dieſer
Größe haben. Bei der lückenhaften Kenntnis der Elemente kann
es nun nicht auffallen, daß zwei aufeinanderfolgende bekannte Ele=
mente
nicht die einfache ſondern zwei=, dreifache Differenz von ein=
ander
zeigen und deshalb auch in der Tabelle durch eine, zwei und
mehr Lücken von einander getrennt werden müſſen.
Sowohl Lothar Meyer als auch Mendelejeff haben bei Auf=
ſtellung
ihrer Tabellen darauf hingewieſen, daß bei Elementen, die ihrem
Atomgewicht nach nicht zu ähnlichen Elementen geſtellt werden
konnten, dieſe Gewichte unrichtig beſtimmt ſeien. Genauere Beſtim=
mung
beſtätigte ihre Behauptung. Noch mehr aber als durch
ſolche Beſtäͤtigung, wurde der Wert ſolcher Tabellen dadurch erhöht,
daß Mendeleſeff auf Grund derſelben geradezu vorausſagte; in dieſe
und jene Lücke gehöre ein Element, welches wegen ſeiner Nachbar=
elemente
, dieſes oder jenes Atomgewicht, die und die Eigenſchaften
haben, die und die Verbindungen bilden müſſe. Und in der That
ſand man ſpäter zwei Metalle, die von den Entdeckern Gallium
und Scandium genannt wurden und ſich den von Mendelejeff vor=
ausbeſchriebenen
Metallen Ekaaluminium und Ekabor als voͤllig
gleich zeigten.
Indeſſen dieſe Anordnung in Horizontal= und Lüngsreihen hat
auch ihre Mängel; ſie zwängt unähnliches, wie z. B. Fluor und
Mangan zuſammen; ſie läßt den Waſſerſtoff außerhalb der Tabelle,
und dann bilden die Eiſen= und Platinmetalle von der dritten
Horizontalreihe an eine außerhalb der 7 Gruppen ſtehende 8. Gruppe.
Lothar Meyer brachte daher noch eine andere, eine graphiſche
Darſtellung der verwandtſchaftlichen Beziehungen auf. Er betrachtet
nämlich die Eigenſchaften der Elemente nicht blos als Funktionen
der Atomgewichte, ſondern auch der Atomvolumina der ſtarren
Elemente. Man findet dieſelben durch Diviſion des Atomgewichtes
mit dem ſpecifiſchen Gewicht des Elementes in feſtem Aggregatzu=
ſtand
. Trägt man nun die Atomgewichte als Absciſſen, die Atom=
volumina
als Ordinaten auf, trägt man alſo die Gewichte in pro=
portionalen
linearen Größen auf einer horizontalen ab, trägt dann
an den Endpunkten dieſer Abſchnitte die Volumina in ebenſo pro=
portionalen
Größen in Senkrechten an und verbindet dann die End=
punkten
dieſer Senkrechten, ſo erhält man eine Kurve, welche wie=
derholt
ſteigend und fallend, fünf Maxima und fünf Tieſpunkte oder

[ ][  ]

3082

Minima des Steigens zeigt. Ein kleines Kurvenſtück iſt bei fehlen=
den
Zwiſchengliedern von der großen getrennt. In dieſer Kurve
ſtehen dann die ähnlichen Elemente auf ähnlichen Kurvenäſten:
das heißt, die abſteigenden Aeſte haben ähnliche Elemente, die auf=
ſteigenden
ebenfalls.
Auf Einzelnheiten läßt ſich, ohne die Kurve vor Augen zu haben,
an dieſer Stelle nicht eingehen. Im Gegenſatz zur Tabelle, welcher
Mendelejeff treu geblieben iſt indeß hinzuzufügen, daß die Kurve
das Normalement, den Waſſerſtoff, nicht außen läßt, ſondern an den
Anfang der Kurve ſtellt, daß ſie ferner unähnliches nicht verbindet
und überdies den Eiſen= und Platinmetallen ihren Platz aufzeigt,
ſie bilden die Minima der Kurve, während die Alkalimetalle die
Maxima einnehmen. Es iſt daher dieſe graphiſche, das Gewicht
und Volumen berückſichtigende Darſtellung ein weſentlicher Fort=
ſchritt
in den Beſtrebungen, Verwandtſchaften der Elemente zu
finden.
Mit Recht hob daher der Redner am Schluß die Verdienſte
Lothar Meyers hervor der bereits 1864 in der 1. Auflage ſeines
Buches: die modernen Theorieen der Chemie, die Elemente in Tabellen
zuſammenzuſtellen ſuchte. Die Ungenauigkeit bei vielen Atomgewichts=
beſtimmungen
hinderte ihn damals den Gedanken weiter auszu=
führen
. Die folgenden Jahre brachten vielfach genauere Beſtim=
mungen
, und 1870erſchien in Liebigs Annalen ſein berühmter Aufſatz:
Die Natur der Elemente als Funktion ihrer Atomgewichte, worin
er ſeine Kurve entwickelt. Mendelejeff hatte das Jahr vorher 1869,
alſo nach 1864, eine Abhandlung in ruſſiſcher Sprache erſcheinen
laſſen, von der nur ein unvollſtändiger Auszug den deutſchen Ge=
lehrten
bekant wurde. Seine größere Arbeit erſchien 1872 in
Liebigs Annalen, aber hier wie in ſpäteren Arbeiten verkennt er die
Bedeutung der Atomvolumina, ſo daß nicht nur in der Priorität,
ſondern auch in der Fortbildung des erſten Gedanken Lothar Meyer
die Ehre zukommt.
Wir haben noch die Klarheit und Ueberſichtlichkeit, mit welcher
der Redner den ſchweren Stoff behandelte, hervorzuheben. Die leb=
hafte
Diskuſſion, die ſich anknüpfte, zeigte zugleich das Intereſſe,
welches der Gegenſtand erregte, und wir wünſchten, es möchte
öfter in gleich klarer Weiſe von dieſem Gegenſtand, den Atomen,
geredet werden, damit die Nichtachtung, welche dieſer Theorie in
den der Naturwiſſenſchaft fernſtehenden Kreiſen ſoviel entgegen=
gebracht
wird, endlich ſchwinde. Man gefällt ſich in dieſer Nicht=
achtung
noch heute griechiſche Streitfragen fortzuſetzen, welche
ſpotteten, daß neben den Atomen als dem Vollen, das Leere alſo
das Nichts beſtehen ſolle, als ob nicht im ganzen Weltſyſtem die
Weltmaſſen als das Volle im maſſeloſem, ſomit leerem Raume
kreiſten. Man nennt es geiſtloſe mechaniſche, materialiſtiſche Vor=
ſtellung
zu denken, Feuer, Waſſer, Luft und Erde beſtänden aus
Atomen, ſomit, wie man ſpottet, aus klumpenartigen Reſten der
Teilbarkeit der Materie als ob nicht das ganze Weltall aus wenn
auch rieſig großen, doch für den Menſchen unteilbaren Maſſen be=
ſtände
, die der Unendlichkeit des Alls gegenüber als Atome zu be=
trachten
ſind. Man nennt es eine müſſige, wertloſe Beſchäftigung
der Phantaſie über Atome zu denken, und doch lehrte dieſe Be=
ſchäftigung
bereits unentdeckte Elemente vorher beſtimmen, wie die
Aſtronomie unbekannte Weltatome vorherſagen lehrte; und doch iſt
es gerade dieſe Beſchäftigung, welche der Chemie unangeahnten
Fortſchritt in der Theorie und gleich ungeahnte Bedeutung in der
Praris des induſtriellen, gewerblichen und wiſſenſchaftlichen Lebens
L. Weis.
gab.
2 Einem Kohlenhändler in Beſſungen wurde vor einigen Ta=
gen
ein in der oberen Heinrichſtraße geſtandener Handwagen im
Wert von 24 M. geſtohlen. - Verſchiedene Arbeiter, welche am
Montag Abend in der großen Kaplaneigaſſe durch Schlägerei und
Skandalieren Ruheſtörung verurſachten, ſind zur Anzeige gebracht
worden. - Am Dienstag wurden durch die Schutzmannſchaft fünf
Perſonen wegen Bettelns und Landſtreicherei, ſowie drei Perſonen,
welche ſich über ihre Militärverhältniſſe nicht auszuweiſen vermoch=
ten
, verhaftet.
1. Beſſungen, 16. Dezbr. Die in voriger Woche mehrmals
anberaumten Sitzungen konnten, da die nötige Anzahl der Ge=
meinderatsmitglieder
nicht erſchten, nicht abgehalten werden; es
konnte dieſelbe erſt am 14. d. M. ſtattfinden und wurde in derſel=
ben
die Beratung des Gemeindevoranſchlagentwurfs vorgenommen.
Derſelbe wurde mit wenigen Ausnahmen genehmigt. Die Rubrik
84 wurde um 140 M. für Anſchaffung von Schläuchen erhöht. Bei
Rubrik 102 kamen 102 M. für Witwenkaſſenbeitrag der Lehrer hin=
zu
, die Totalſumme der Rubrik ſtellt ſich jetzt auf 45643 M. 61 Pf.
Die Repräſentationskoſten des Bürgermeiſters, Rubrik 105, wurden
ebenfalls um 150 M. erhöht, auch der Rubik 112, Nachläſſe, 700 M.
zugeſetzt. Das Betriebskapital, Rubrik 113, wird um 400 M. er=
höht
es beträgt nun 18000 M. und bei Rubrik 115 wurden
12800 M. geſtrichen, weil dieſer Betrag bereits in Rubrik 75 ent=

4 246

halten iſt. Der Geſamtabſchluß ſtellt ſich jetzt auf 168978 M. 58 Pf.
und die Umlagen auf 78000 M.
Eberſtadt, 15. Dezember. Wie in früheren Jahren, ſo ſoll
auch dieſes Jahr wieder eine Chriſtbeſcheerung für arme hieſige
Schulkinder ſtattfinden. Eine hierfür veranſtaltete Geldſammlung
ergab eine hinreichende Summe, um über 100 Kindern als Weih=
nachtsgeſchenk
Kleidungsſtücke ꝛc. geben zu können. Der mit der
Beſcheerung verbundene Abendgottesdienſt am 27. d. M. wird die
Feier noch beſonders erhöhen. Auch im hieſigen Kindergarten
ſoll den Kleinen nächſten Sonntag eine Weihnachtsfreude bereitet
werden.
Mainz. 16. Dezember. Im Rechnungsjahre 1884-85 wurden
mn der Stadt Mainz 3290 Perſonen aus öffentlichen Mitteln
unterſtützt, gegen 3622 Perſonen im Jahre 1883-84. Die Ge=
ſamtaufwendungen
für die Armen= und Krankenpflege betrugen
268 097 gegen 266199 im Vorjahre.
Neue Inſel. Der Ver. Staaten Konſul Greenebaum in
Samoa berichtet, 40 Meilen von den Tonga=Inſeln, auf der Route
der kaliforniſchen Dampfer, unter 20 Gr. 28 ſüdlicher Breite und
175 Gr. 21 weſtlicher Länge ſei kürzlich eine 2 Meilen lange und
250 Fuß breite Inſel aus dem Meere aufgetaucht.

Atanzidaz;ee.

Dienſtag, 16. Dezember.
Tannhäuſer.
E Wem das Bild, das Schott vor 2 Jahren in der Rolle des
Tannhäuſer dem hieſigen Publikum vorführte, noch gegenwärtig iſt,
wird ſich der Thatſache nicht verſchließen wollen, daß zwiſchen
dem Damals und dem Heute ein ziemlicher Abſtand waltet. Die
Differenz iſt freilich nicht derartig, daß das Vorhandene nicht noch
immer auch das verwöhnteſte Publikum zu entzücken, ja ſtellenweiſe
ſortzureißen vermöchte; wennſchon die Stimme des erſten Jugend=
ſchmelzes
bereits verluſtig gegangen, verfügt ſie doch noch immer
über eine anſehnliche Cumme von Wohlklang, Kraft und Ausdauer.
Die nicht geringe Indispoſition, unter welcher der Sänger heute
abend ſtand, und die für das Gelingen der großen, anſtrengenden
Scene des 3. Aktes beſorgt machen konnte, hinderte ihn zwar in den
beiden erſten Akten an der vollen, ſchlackenloſen Entfaltung ſeiner
Mittel, beeinträchtigte aber nicht die Wirkung derjenigen Stellen,
welche in erſter Linie Accente dramatiſcher Beredſamkeit verlangen.
Das höchſte leiſtete der Künſtler in der Erzählung des 3. Aktes, die
er auch diesmal zu einem Meiſterſtück deklamatoriſchen Vortrags und
ſchauſpieleriſcher Kunſt ausarbeitete. Im Unterſchiede zu vielen
anderen Tannhäuſer=Interpreten iſt die Darſtellung Anton Schott's
durch viele feine und überraſchende Nuancen ausgezeichnet. Wir
wollen nur einen Zug erwähnen, bei welchem der Sänger ſich in
Uebereinſtimmung mit ſeinem großen Vorbilde, Albert Niemann,
weiß, und der von der üblichen Auffaſſung abweicht. Während die
meiſten Darſteller nach den Worten des Landgrafen Wir ſtoßen
Dich von uns ... geduldig harren, bis ihnen aus demſelben Munde
der neue Heilsweg eröffnet wird wendet Schott's Tannhäuſer, ſobald
er die Verſtoßung vernommen, ſich raſch zum Gehen; ſein Stolz iſt
wieder erwacht und als Schuldiger will er, ohne einen Richter an=
zuerkennen
, an ſich ſelbſt die Sühne vollziehen; einzig der flehende
Blick der Eliſabeth zwingt ihn zum Bleiben und zum Aufſichnehmen
der Buße, die ihm der Fürſt diktiert. Das Publikum gab dem Gaſt
zu wiederholten Malen ſeine wärmſten Sympathien kund, vernach=
läſſigte
aber daber auch unſere einheimiſchen tüchtigen Kräfte nicht.

Aehren und Blüten. Eine Sammlung von Sprüchen
der bedeutendſten Dichter und Denker in Poeſie und Proſa. Verlag
von Moritz Schauenburg in Lahr. In eleg. Leinwand=Einband
Preis 8 M. Selten hat wohl ein Buch einen richtigeren Titel
erhalten als das unter vorſtehendem erſchienene Sammelwerk von
Sprüchen der bedeutendſten Dichter und Denker in Poeſie und
Proſa. Für jede Lage des Lebens, für jede Stimmung des Gemüts,
für jede Regung des Gefühls findet man in dieſem Kompendium
einen oder eine Anzahl ſinniger und treffendſter Sprüche. Einer
Empfehlung bedarf es weiter nicht. Es empfiehlt ſich eben ſelbſt.
Schmetterlinge. Noveletten und Stimmungsbilder
von Helene von Götzendorff=Grabowski" iſt der Titel eines ſchmucken
Bandes, der ſoeben im Verlage von Rud. Bechtold und Komp. in
Wiesbaden erſchienen iſt. Die Verfaſſerin, die ſich durch mehrfache
Veröffentlichungen in Zeitſchriften und Tagesblättern als feinſinnige
Erzählerin bereits vorteilhaft bekannt gemacht, hat ſich durch die
in vorliegendem Buche gegebene Sammlung ihrer feuilletoniſtiſchen
Arbeiten einer äußerſt dankenswerten Arbeit unterzogen. Das
elegant ausgeſtattete Buch iſt Friedrich von Bodenſtedt gewidmet.
Als eine eigenartige und reizvolle Feſtgabe kann es allen unſeren
Leſern und Leſerinnen auf das wärmſte empfohlen werden. Rb. K.

Hierzu eine Beilage von Auguſt Engel, Nähmaſchinenlager, Rheinſtraße 17, hier.

Druck und Verlag: L. C. Wittichche Hofbuchbruckersi.- Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.