6VTTL SLLOII 
(Frag= und Anzeige6katt.)
 Ubonnementsprei 
elch 6 Mark incl. Bringerlohn. 
Auswärts werden von allen Poſt= 
Amtern Beſtellungen 
            entgegengenom=
nen zu 1 Mark 50 Pf. pro Quartal 
ud Poſtaufſchlag und Beſtellgebühr.
Mit der Sonntags=Beilage:
142. Jahrgang.
 Inſerate 
werden angenommer inDarmſtad 
vog der Expedition, Rheinſtr. R. 22. 
m Beſſungen von Friedr Blößer, 
Holzſtraße Nr. 18. lowie auzwärts 
von allen ſoliden Unnonen=
            Exe=
ditione.
 Amtliches Grgan für die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamts, ſowie des Großh. Polizeiamts Darmſtadt. 
Aittwoch den 3. September. 
A3öD. 
78 1TI.
 Gefunden: 1 Feuerverſicherungsſchild, 1 Hundehalsband mit Marke, 1 Paar weiße Socken, 1 Stricſtrumpf, 1 Halstuch 
1 blaues Moirehalstuch, 2 Notenheſte, 1 Kindermütze, 3 kl. Schlüſſel, 2 Drücker. 
Verloren: 1 blau=weißes, wollenes, gehäkeltes Halstuch, 1 ſchwarzer Regenſchirm, 1 Portemonnaie mit ca. M. 2.50 Inhalt, 
Portemonnaie mit ca. 49 M. Inhalt. 
Entlanfen:1 großer grauer Wolfshund, 1 kl. ſchwarzer Hund. 
Zugelaufen: 2 Wachtelhunde. 
Darmſtadt, den 2. September 1879. 
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
 B e k a n n t m a ch u n g. 
Betreffend: Tie Nachſuchung der Berechtigung zum einjährig freiwilligen Dienſt auf Grund von 
            Schul=
zeuguiſſen.
 Diejenigen jungen Leute, welche auf Grund ihrer Schulzeugniſſe die Berechtigung zum einjährig freiwilligen Dienſt 
            nach=
ſuchen wollen, werden hierdurch auf die nachfolgenden, bei Anbringung der Geſuche zu beachtenden Vorſchriften mit dem Anfügen 
aufmerkſam gemacht, daß hiernach unvollſtändige Geſuche ohne Weiteres zurückgegeben werden. 
1) Das Geſuch iſt bei der unteizeichneten Prüfungs=Commiſſion nur dann anzubringen, wenn der ſich Meldende im 
Großherzogthum Heſſen geſtellungspflichtig iſt. d. h. ſeinen dauernden Aufenthaltsort hat. 
2) Die Berechtigung zum einjährig freiwilligen Dienſt darf nicht vor vollendetem 17. Lebensjahr und muß ſpäteſtens bis 
zum 1. Februar des Jahres nachgeſucht werden, in welchem der ſich Meldende das 20. Lebensjahr vollendet. Der Nachweis 
der Verechtigung zum einjährigen Dienſt iſt bei Verluſt des Anrechts ſpäteſtens bis zum 1. April deſſelben Jahres zu 
            er=
bringen. 
3) Das Geſuch muß von dem Betreffenden ſelbſt geſchrieben ſein und iſt hierzu ein Bogen in Actenformat (nicht 
            Brief=
papier) zu verwenden. Auch erſcheint es zweckdienlich, wenn ſtets die nähere Adreſſe angegeben wird. 
4) Dem Geſuche ſind folgende Papiere beizufügen: 
2. Geburtszeugniß; 
b. ein Einwilligungs=Atteſt des Vaters oder Vormundes mit der Erklärung über Bereitwilligkeit und Fähigkeit, den 
Freiwilligen während einer einjährigen activ n Dienſtzeit zu bekleiden, auszurüſten und zu verpflegen; 
c. ein Unbeſcholtenheitszeugniß, welches für Zöglinge von höheren Schulen (Gymnaſien, Realſchulen, Progymnaſien 
und höheren Bürgerſchulen) durch den Direktor der Lehranſtalt, für alle übrigen jungen Leute durch die Polizei 
Obrigkeit oder ihre vorgeſetzte Dienſtbehörde auszuſtellen iſt. 
d. das Schulzeugniß. 
Sodann wird noch beſonders bemerkt: 
Zu poſ. b: daß in dem Einwilligungs=Atteſt die Erklärung des Vaters oder Vormundes, in der Lage zu ſein, den 
            Frei=
willigen während des einjährigen Dienſtes unterhalten zu köunen, nicht ſehlen darf. 
Zu poſ. d: daß die Schulzeugniſſe, mit Ausnahme der Reiſezeugniſſe für die Univerſität und die derſelben gleichgeſtellten 
Hochſchulen und Reiſezeugniſſe für die Prima der Gymnaſien und Realſchulen I. Ord., ſämmtlich nach dem Schema 17 zur 
            Er=
ſatz=Ordnung (I. Theil der Wehr=Ordnung vom 28. Septbr. 1875 - Reg=Bl. Nr. 53 von 1815) ausgeſtellt ſein müſſen. 
Im Uebrigen wird auf die Beſtimmungen der 88 88, 89, 90, 93 und 94 der angeführten Erſatz=Ordn. verwieſen. 
Darmſtadt, im December 1878. 
Großherzogliche Prüfungs=Commiſſion für einjährig Freiwillige. 
Der Vorſitzende: 
Spamer.
423
[ ← ][ ][ → ]1596
 M 141 
B e k a n n t m a ch u n g. 
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß das Amtslocal Großherzoglichen Ortsgerichts ivonl 
Rathhaus in das Khritz'ſche Stiftungsgebäude, Kirchſtraße Nr. 22, zunächſt dem Hauptſteueramte, 
            verleg=
worden iſt. 
Darmſtadt, den 28. Auguſt 1879. 
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. 
Berntheiſel.
 Verſteigerungs=Anzeige. 
Donnerstag den 1. September, Vormittags 9 Uhr, 
werden im Hauſe „Grafenſtraße Nr. 4½ (Hinterbau), nachbenannte 
            Mobi=
lien, als: 7 vollſtändige Betten, Tiſche, Stühle, Kleiderſchränke, Haus=, 
Küchen= und Kellergeräthe öffentlich meiſtbietend verſteigt. 
Landgerichts=Taxator. 
S. Adler F., 
Bekanntmachung. 
Montag den 8. September d. J. AAhAILten nal6e 
Vormittags 10 Uhr, werden 3 Carouſſel=ſeinſte Qual. M. 150 per ¼ Kilo bei 
plätze auf dem Ernſt=Ludwigsplatz und ein 
ſolcher auf dem Ludwigsplatz, jene von je 9, 
5 
H. W. Prassel.
 dieſer von 10 Meter Durchmeſſer, für die 
am 23. September d. J. beginnende 
            acht=
tägige Herbſtmeſſe auf unſerem Bureau 
öffentlich verſteigert. Die Bedingungen 
liegen daſelbſt zur Einſicht offen. 
Darmſtadt, den 1. September 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt. 
7298) 
Ohly.
 Bekanntmachung. 
Die Anfuhr des ſtädtiſchen Steinkohlen= 
Bedarfs für den Winter 1879-80 vom 
Bahnhof in die verſchiedenen Magazine ſoll 
Samstag den 6. d. Mts., 
            Vormit=
tags 11 Uhr, auf unſerem Bureau unter 
den daſelbſt offen liegenden Bedingungen 
öffentlich vergeben werden. 
Darmſtadt, den 1. September 1879. 
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt. 
7299) 
Ohly.
 Feilgebotenes. 
Die Hof=Buchhandlung von 
5 Lugusl Elingelhöfter 
empfiehlt garantirt reinen, direkt 
            impor=
tirten chinesischen Thee, Ernte 
1878. zu Mk. 5.25, 4.75, 3.75, 2.95, 
275 u. 2.45 pr. Pfund. Wiederverkäufer 
erhalten bei Beſtellung von Originalkiſten 
zu 100, 50 und 20 Pfd. 15 pCt. Rabatt. 
Theespitzen Pfd. 1 M.
Hax Remm
 Firma Heinr. Jochheim, 
Hügelſtraße 1, 
liefert Ruhrköhlen erſte Sorte, einzelne 
Sack=Centner mit Octroi 1 Mark.
 5 Neue Kartoffeln 
in Nr. 70 hinter der Stadtkapelle.
 7070a) Ein gut geritte. 
53 vollſtändig ſicheres Pferd ml 
=Lelegantem Aeußeren u. angenhl 
S 
men Gängen, auch als Dameh, 
pferd geeignet, iſt preiswürdig zu verkaun 
Näheres bei der Exp. d. Bl.
„
Ruhrkohlen.
 Das Kohlengeſchäft von W. Hofkma 
liefert: 
Nußkohlen M. 1.10 per Ctr. 
Stückreiches Fettſchrot beſte Quali 
Bei Beſtellungen von 10 u. mehr ll 
90 Pfg. 
Bei Beſtellung von weniger 95 h 
Preis extl. Octroi. 
Grafenſtraße 18. Alexanderſtraße.
 7104) Ein gutes Zugpferd mit 
ſchirr zu verkaufen. Zu erfr. b. d. Exp.
6760)
 Rest-Hapetem, 
Größere Poſten in meiſt guten Qualitäten 
zur Hälfte der bisherigen Preiſe. 
A. SAlzop Schützenſtraßh,
7097)
RuhrhOhlem.
 Aus den der Familie von Franz Maniel, Ruhrort, gehärigen ue 
züglichen Ruhrkohlenzechen liefere ich die beſte Qualität Fettſchrot, Stückohlal 
Nußkohlen ꝛc. zu den billigſten Preiſen unter Garantie für Güte u. Reinhel, 
A. Schuidt, Kohlenhandlung 
Beſſunger Carlsſtraße 12. 
Vertreter von Franz Hanlel & Co., Ruhrort. 
Beſtellungs=Annahme: Ludwig Schorlemmer, Cigarrengeſchäft, Ludwigsſrah, 
Carl Liebig jun., Louiſenſtraße, Auguſt Marburg, Beſſungen.
 1184) Ich hatte Gelegenheit, einen Poſten verſchiedener Sorten 
551 
 
50) 
Mi 
RDU 
Fe 
            GE-
von hochfeinſter Qualität zu kaufen, die ich zu W-erſtaunlich billigenM 
Preiſen ablaſſen kann, wovon Muſier zur gefl. Anſicht in meinem Schaufenſter 
            o=
geſtellt ſind. 
Whilipp Webor, 
Carlsſtraße 24.
M 171
1597
 gerl 
Pferd 
U. anz 
fals Ta 
Uuben
 herin 
brd 
.Ey
 Regenröcke in allen Größen und beſter Qualität, 
Rogenſchirme in Seiden= und Wollen=Stoff 
Gummiſchuhe, große und kleine, neue Sendung, 
Wachstuch für Möbel und Fußboden, Ledertuch, 
            Bett=
unterlagen, Stickwachstuch ꝛc. empfehle in reicher 
            Aus=
wahl zu den billigſten Preiſen. 
Georg 
Gra 
19 
181) 
am Markt.
 3 
A0v06k 
Ludwigſtraße 
17.
 von Hleiderstoſten aller Art, 
in Längen von 2-12 Meter, zu 
            außergewöhn=
lich billigen Preiſen. 
P Berbenich.
 ray’sche Papierwäsche 
mit Stoff=Ueberzug. 
Fragen, Hansshelten & Vorhemden 
aus der Fabrik von 
May & Edlich in Leipuigz, 
Alle Sorten Cravatten in reichſter Auswahl. 
L. A. Burckhurdt, 
Rheinſtraße 4. 
N8. Wiederverkäufern Rabatt! 
[719. 
nooonoaeueuaaauuauaonoooon 
E.
 8 A. Bessunger & Comp. 
empfehlen ſich zur Anfertigung der 
G 
Imlstrachtlen
 26 
84 
F)
 H. 
E 
54 
in verſchiedenen Qualitäten und billigſten Preiſen. 
7185 6½ 
neooauaugonaonaaaaaaonon
 2 Freunde eines ( 
mache hiermit die ergebene Mit= 
Hirſchbratens theilung, daß, ſo lange Vorrath, 
feinen
 K bete Qualitat Hirschſieisch zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen verkaufe 
und koſten: 
Hirschrücken 70 Pfg. per Pfund, Heule 
65 Pfg. per Pfund, 
Bug 
60 
Kochſleisch 4 „ „ 
„ 
Beſtellungen nach Auswäris werden franco zugeſandt. 
Großherzoglicher 
Heiurich Röhrſoh, Geſſagethof.
 Ruhr=Steinkohlen 
6186) 
jeder Art, 
ganz vorzügliche Qualität, liefert billigſt u. 
ohne Aufſchlag bis Ende dieſes Jahres 
bei baldgefälliger Beſtellung die Holz= 
und Kohlenhandlung von 
Bernhard M. Hachenburger, 
42 Eliſabethenſtraße 42.
Zur Anfertigung
von
 Grabdenkmälern 
æ Sandſtein und Marmor 
nach geſchmackvollen Zeichnungen empfiehlt ſich 
A. Foeliz, Bildhauer, 
Nieder=Ramſtädterſtraße 59.
 Forhadhor Falzziegel 
Frimo, 
in Waggonladungen und kleineren Mengen 
liefert das Kohlengeſchäft 
„ 
W. Hofmanr, 
Grafenſtraße 18 und Alexanderſtraße 15.
 Ruhrkohlen 
beſter Qualität empfehle billigſt. 
Tannenſcheitholz 1. Claſſe, 
            geſchnit=
ten u. gehackt, frei ans Haus geliefert, 
pr. Nm. 4 M. 9. 
Kaſerne= 
S. 
L. Wold, ſtraße 52. 
S. 
Beſtellungen und Zahlungen werden von 
den Herren M. W. Praſſel, Rheinſtr.14, 
C. Pelttmann, Schuſtergaſſe 16, Jean 
Kühn, gegenüber der Stadtkirche, ſowie 
ſauf meinem Comptoir, Caſerneſtraße 52, 
entgegen genommen. 
6794 Ein kl. Wohnhäuschen. neu 
            herge=
richtet, 2 Logis enth., Mitte der Altſtadt 
            ge=
legen, iſt für 2000 fl. zu verkaufen. Näh. bei 
P. Thüringer, Darmſtadt, Schulſtr. 5.
 1598 
husvorkau wegenteschäſtevorlegune. 
8 Wegen Umzugs verkaufe ich mein Manufacturwaaren=Lager vollſtändig 
aus. Daſſelbe bietet bei reicher Auswahl u. guten Qualitäten Gelegenheit zu 
den vortheilhafteſten Einkäufen und ſehe ich recht zahlreichem Beſuche entgegen. 
Ludwigſtr.3. Jomas H=Ahnmahm. Ludwigſtr. 3.
 Iubowshy’scher Tohayor Hinderwein. 
10½) 
vinum Hungarlcum Lokayonso - 86hr Ernte, aus der Ungar- 
E wein- Grosshandlung von Juilliug Lubowgley & Co., Marhe- 
„212 
G graſen-tr. 32. Als ein reiner u. edler Wein von dem Herrn 
Profossor Dr. Nonbauer chemisch gopükt und nach dem Gutachten der 
Herren Aerzte und deren Erfahrungen der oinzige Vugarwein von 
            un-
verkennharer, höchst stärkender Wirkung bei allgemeiner Körperschwäche. 
Unter ürztlicher Gebrauchsanweisung und dem Lubousky’schen Firmastempol 
sind Originalſlaschen zu 3 Mark, halbe Plaschen zu 1 Mark 50 Pt. und 
Probeſtaschen zu 75 Pf. zu beziehen 
4301) in Wurmetadt in der Mirsch-Apothehe. 
nuntrnhairrertrnrrntatei. 
MAIAAGzuzag 
RAraxraro 
7302) 
NEult StUvlt 
in anerkannt beſten Fabrikaten 
iſt eingetroffen und empfehle dieſelbe zu billigſt geſtellten Preiſen hiermit beſtens. 
Eliſabethenſtraße 
G. Aanheiler. 
Nr. 19.
 Eoveranmnirtarahktureniiem 
6560) Uuſer Auweſen, 
            Pallas=
wieſenſtraße 53, mit darauf ſtehendem 
Wohngebäude, von etwa 3½ Morgen 
Flüächengehalt, dicht am Uebergang 
der Heſſiſchen Ludwigsbahu gelegen, 
iſt von October d. J. ab zu verpachten. 
— Daſſelbe iſt mit Waſſer reichlich 
            ver=
ſehen und eignet ſich für eine 
            Gärt=
nerei, Sommerwirthſchaft, oder 
zu gewerblicher Aulage. 
Näheres Rheinſtraße Nr. 25. 
Gohrüider Trier. 1
-AIlILRoulb
 Fettſchrot (50 pCt. Stücke) für Ofen. u. 
Heerdfeuerungen, 
Muß= und Stückkohlen für Füllöſen, 
unter Garantie für vorzüglichen Brand zu 
den billigſten Preiſen. 
Sconto bei Baarzahlung. 
G. deammler, 
Waldſtraße 17. 
6931) 
Föines Kochmehl 
per Pfund 20 Pfa. 
Pilipp Weber 
7198) 
Carlsſtraße 24.
 19) 
Zur gefl. Beachtung! 
Um gänzlich zu räumen, verkaufe meinen 
Vorrath in Mückenfängern per Stück 
25 Pf., Einmachtöpfe in jeder beliebigen 
Größe zum Koſtenpreis. 
A. Woos, Holzſtraße. 
10. 
ſtückreiches Fettſchrot. 
Stück= und Nußkohlen, ſowie ſchweren 
Schmiedegries empfehlen zu den 
            billig=
ſten Preiſen 
L. Wollk Söhne, 
7009) 
Griesheim.
 7303) WuugshälbervVoll Aas in 
Bessungen, Heerdwogstrasse I, an der 
Alleo gelegene Haug mit 
            Seitengebäu-
den und grossem Garten möglichst 
bald verkauft werden. 
Näh. beim Besitaer, 1 Treppo daselbst.
7304)
paup we-
 Gr alulationsKarten 
in reicher Auswahl billigſt bei 
M. Meyer, Papierhandlung.
 Vermiethungen. 
2505) Rheinſtraße 8 im Hinterbau, 
nach dem Garten eine kl. Wohnung zu verm.
 4994) Ee der Nies-u. Neder. 
Namſtädterſtraße iſt in meinem neu 
            er=
bauten Hauſe der 3. Stock zu vermiethen. 
Näheres bei H. Keller, Zimmermſtr. 
Erbacherſtraße 6.
 7305) Ein Kautſchuk=Belocipede billig 
zu verkaufen. Neckarſtraße 19.
 3250) Steinſtraße Nr. 10 der 
            mitt=
lere Stock, 5 Zimmer nebſt Zubehör, zu 
vermiethen. Näheres parterre. 
3678) Grafenſtraße 35 iſt die bel 
Etage und der obere Stock, jede Etage 5 
Zimmer, Abſchluß, ſonſtige Bequemlichkeiten 
zu vermiethen, ſofort zu beziehen. 
3951) Liebigſtraße 6 iſt eine voll 
tändig neu hergerichtete bel Etage, 5 
            Zim=
mer, Balkon, Magd= und Bodenkammer, 
lauf Wunſch Gartenantheil nebſt allen 
            Be=
quemlichkeiten zu verm. u. ſofort zu bezieh. 
3988) 
Frankfurterſtraße Nr. 32 
dem Herrngarten gegenüber iſt eine ſchöne 
Wohnung von 4 Zimmern alsbald 
            be=
iehbar zu vermiethen. 
4077) Heinrichsſtraße 62 iſtöer 3. 
Stock wegen Wegzug des Bewohners mi 
allen Bequemlichkeiten Anfangs Juli zu 
vermiethen. Näheres bei Bauunternehmer 
J. Müller am Arreſthaus. 
4088) Soderſtraße 33 iſt die bel Etage 
3 Zimmer, Glasabſchluß m. allen ſonſt. 
            Be=
quemlichkeiten zu vermiethen, ſofort zu bez. 
Zu erfragen Grafenſtraße 35. 
Joh. Ludwig. 
5075) Ecke der Stift= und 
            Noß=
dörferſtraße iſt der 3. Stock, beſtehend 
in 5 Zimmern, Küche, Magdkammer, 
            ab=
geſchloſſenem Vorplatz, ſowie Mitgebrauch 
der Waſchküche und des Bleichplatzes, der 
Keller und der Bodenräume, ganz oder 
            ge=
trennt an eine ſtille Familie zu vermiethen. 
Nüheres Heinheimerſtraße Nr. 1. 
5399) Heinheimerſtraße 4 iſt die bel 
Etage, 5 Zimmer, Küche ꝛc., billig zu 
            ver=
miethen. Näheres Aliceſtraße 17 parterre. 
5412) Rheinſtraße 1 im Seitenbau 
ein Logis, enthaltend 4 Zimmer, Küche, 
3 Bodenräume nebſt allem übrigen Zubehör 
ſofort zu beziehen. 
5596) Ernſt=Ludwigſtraße 14 die 
Manſarde, aus 5 Zimmern, Küche ꝛc. 
            be=
ſtehend, per 1. Nov. zu vermiethen. 
6006) Beſſungen. Heidelbergerſtr. 105 
der I. u. 2. St. mit all. Bequemlichk. ſof. zu bez.
1599
F.
 zu 
gen. 
3.
n verm.
 fin 
neu 
            er=
ſiethen 
ermſtr.
 die 
            be=
age 
Ghkel=
 5798) Liebigsplatz 11 iſt die 2. Etage, 
beſtehend aus 5 Zimmernꝛc., per 1. Oct. 
zu vermiethen. Zu erfragen Victoriaſtr. 32. 
Gg. Mahr. 
5898) Laden nebſt Logis 
Schloßgraben 13a. Näheres bei 
G. Schmitt, Alexanderſtraße 6. 
5912) Stiftſtraße Nr. 65 3. Stock, 
5 Zimmer nebſt allem Zubehör zu verm. 
Näheres im 3. Stock. 
6004) Louiſenſtraße 10, 3. Stock, ein 
Logis von 4-6 Zimmern mit Zubehör 
bis 1. October zu verm. Näheres daſelbſt. 
6105) Ecke Pantratius. u. 
            Müller=
ſtraße 17 eine Manſarden=Wohnung von 
1 Zimmer, Kabinet, Küche und allen 
            Be=
quemlichkeiten an eine ruhige Familie zu verm. 
6112) Magdalenenſtraße Nr. 12 
parterre ein Logis von 3 Zimmern, 
            Kam=
mer, Küche, Keller ꝛc. alsbald beziehbar. 
Auskunft daſelbſt im zweiten Stock, ſowie 
bei Großh. Bürgermeiſterei. 
6192) Neckarſtraße 26 zunächſt der 
Kavallerie=Kaſerne Stallung für 3 Pferde, 
Burſchenzimmer zu vermiethen. 
6292) Karlsſtraße 27 ein Logis im 
Seitenbau gleich beziehbar. 
6297) Gartenſtr. 16 iſt der mittlere 
Fr. Kranich. 
Stock zu vermiethen. 
6357) Bleichſtraße 24 iſt der mittlere 
Stock, aus 6 Piecen beſtehend, zu 
            vermie=
then und bis Ende October beziehbar. 
6485) Stiftſtraße 51 iſt der mittlere 
Stock zu vermiethen u. bis 1. Nov. d. J. 
zu beziehen. 
6565) Obere Heerdwegſtraße 45 ein 
ſehr ſchönes und geſund gelegenes Logis, 
enthaltend 3 Zimmer und kleines Kabinet, 
Souterrainſtube, Holzſtall ꝛc., auf 1. Nov., 
event. auch früher, zu vermiethen. 
Näheres im 2. Stock. 
6569) Ladenvermiethung. 
Marktplatz 4 im Hinterbau iſt ein 
Laden oder Werkſtätte mit oder ohne Logis 
zu vermiethen. Näheres Rheinſtraße 25. 
Gebrüder Trier. 
6589) Nieder=Ramſtädterſtraße 43 
garterre 1freundl. möbl. Zimmer zu verm. 
6772) Sandſtraße 32 das Parterre= 
Logis, beſtehend aus 3 auch 4 Zimmern 
nebſt Küche, Manſarde und ſonſtigem 
            Zu=
behör, vom 1. October an, auf Verlangen 
auch früher, zu beziehen. 
6848) Wendelſtadtſtraße Nr. 51 eine 
Wohnung von 5 Zimmern mit allen 
            Be=
quemlichkeiten zu vermiethen. 
6861) Heinheimerſtraße 9 ein Logis 
und eine große Werkſtätte zu vermiethen. 
Carlsſtraße Nr. 40 
„ 
2r Stock, ein Logis mit Glasabſchluß 
3 Zimmer, Küche und Zubehör, gleich 
beziehbar, Preis 300 Mark. 
6936) Heinrichſtraße 103 die untere 
Etage meines Hauſes, beſtehend aus 6 
            Zim=
mern nebſt 3 bewohnbaren Piecen im 
Souterrain und allem Zugehör, vom 1. Nov. 
an anderweit zu verm. Dr. E. Becker.
 R 171 
6937) Hölgesſtraße 8 zwei Zimmer, 
Küche und Zubehör, ſogleich zu beziehen. 
6938) Wendelſtadtſtr. 15 iſt Stallung, 
Remiſe nebſt einer kleinen Wohnung zu 
            ver=
miethen. 
Georg Hinkel Wtwe. 
6952) Caſinoſtraße 26 ein möblirtes 
Zimmer zu vermiethen. 
6953) Wendelſtadtſtraße 13 iſt die 
Manſarden=Wohnung, beſtehend aus 3 
            Zim=
mern nebſt Zubehör, per Mitte November 
zu vermiethen. 
7013) Müllerſtraße 12 iſt der zweite 
Stock, beſtehend aus 4 Zimmern, Küche 
und ſonſtigem Zubehör, zu vermiethen und 
den 1. October beziehbar. Näheres 
            Pan=
kratiusſtraße 10. 
„--ArTrxrzxATAAx; 
N4 7024) Beſſ. Carlsſtraße 5 Gar= N 
tenhaus, 2 möbl. Zimmer, zu verm. 
„ ½ 
194 
Wpusprm. 
gavarr. 
TAAAAu aAA TAzaAh T. A. 
7014) Eliſabethenſtr. 1,2. St. 1möbl. 3. 
2
 dé freundl. Manſarden=Logis, beſtehend 
N aus 2 Zimmern, 2 Kabinetten, Küche b 
2 und ſonſt allem Zubehör, per Sept. 
24 
an zu vermiethen. Auf Verlangen kann 
5 
noch ein größeres Zimmer dazu ge= N 
d6 
geben werden. Im mittleren Stock o= 
V zu erfragen. 
„I 
Aue. 
vue- 
1Np 
TaäTxAAaTTTaAaz-æl 
7079) Aliceſtraße 19a bel Etage und 
3. Stock meines neu erbauten Hauſes mit 
je 5 Zimmern, Küche, Magd= u. 
            Boden=
kammer nebſt allem ſonſtigen Zubehör, Gas= 
und Waſſerleitung ꝛc., ſind vom 1. Octbr. 
ab an ruhige Familien zu vermiethen. 
Näheres Fabrik: Ecke der Kahlert= und 
Victoriaſtraße. Albrecht Buſchbaum. 
7112) HeidelbergerſtraßeTzweimöbl. 
Zimmer ſogleich zu beziehen. 
7115) Carlsſtraße 33. 1. St., ein 
nach der Straße gehendes großes möblirtes 
Zimmer zu vermiethen. 
Supurmusueugh- 
PAAAAAAnarTArxzrxtx. 
7140) Zn vermiethen: 
1 
Martinſtraße 35 in der ſeitherigen F 
2 
Penſion Schwarz - jetzt zu Familien= 4 
2 
d Wohnungen umgeändert- 2 hübſch 
N und bequem hergerichtete Logis 
d6 zu billigem Preiſe. Näheres Heerd= 
„ 
A wegſtraße 56 im oberen Stock. 
Pop. 
G=l 
xxxxTxTL.A.xxxrz. 
7144) Dieburgerſtraße 6. 
Das von Herrn Geheime Hofrath Teſcher 
ſeither bewohnte Logis, bel Etage mit 
            Bal=
kon, beſtehend in 6 ſchönen Zimmern, Küche, 
Magdſtube ꝛc., großem abgeſchloſſenem 
            Vor=
platz, Mitbenutzung des Gartens mit großem 
Bleichplatz, alles neu hergerichtet, iſt wegen 
Abreiſe anderweit zu vermiethen.
 7279) 
Für Offiziere. 
Artillerieſtraße 2 zwei möbl. Zimmer 
mit Stallung für 4 Pferde nebſt Remiſe 
zu verm. u. ſofort zu bez. C. Schnabel. 
7141) Heinrichſtraße 59 iſt der zweite 
Stock per October zu vermiethen. 
7214) Beſſunger Carlsſtraße 28 
ſind 2 ſchöne Parterrezimmer an einen Herrn 
zu vermiethen u. bis 1. Oct. zu beziehen. 
7215) Darmſtraße 14 parterre iſt ein 
ſchön möblirtes Zimmer zu vermiethen. 
ppuranuparyr” 
Aanriuayr 
 
AAn AnAAAXaTl XAAAA1Ax] 
7306) Landwehrſtraße 17, bel 54 
46 
p. 
Etage eine ſchöne Wohnung, für einen ½½ 
4 Herrn Oficier geeignet, 5 Zimmer 
2 mit allen Bequemlichkeiten, ſowie F. 
Stallung und Burſchenzimmer, per 
P. 
N 1. Otober zu beziehen. Näh. Land= F 
N wehrſtraße 15 bel Etage.
 24 
VSPuuy-pafk 
p=Puoeae. 
LAA. A AdAAAAAAh aAAr Plxk. 
2 
3 Kopdorferſtraße 46
 ſind 2 Logis zu vermiethen u. gleich 
zu beziehen. Preis 180 M. u. 120 M. 
7308) Promenadeſtraße 38 parterre 
eine große Wohnung zu vermiethen. 
7309) Wilhelmſtraße 42, 2. Stock, 
gegenüber Artillerie=Caſerne, per 1. Octbr. 
gut möbl. Zimmer zu verm. bei C. Schmidt. 
7310) Eliſabethenſtraße 1 Seitenbau 
ein größeres, hübſch möblirtes Zimmer 
            ſo=
fort zu vermiethen. 
7311) Dieburgerſtr. 69 der untere Stock, 
5 Piecen, Küche, Souterrainzimmer, Bleichpl. 
Gartenaufenthalt, auf Wunſch auch Antheil. 
7312) Hochſtraße 30, zunächſt der 
Heinrichſtraße, iſt der mittlere Stock zu 
vermiethen, 3 Zimmer, Küche nebſt allem 
Zubehör. Preis 360 Mark. Näheres im 
Laden daſelbſt. 
7313) Nieder=Ramſtüdterſtraße 26, 
2 Treppen, nahe den Schulen, 2 freundl. 
möbl. kl. Zimmer, jedes mit beſonderem 
Ausgang, auf Wunſch mit Penſion, zu verm. 
7314) Landwehrſtraße 11 bel Etage 
mit 5 Zimmern und allen Bequemlichkeiten 
ſofort zu verm. Franz Ihm, Schloſſermſtr. 
7315) Kleine Ochſengaſſe 5 iſt ein 
Logis zu vermiethen. 
7316) Riedeſelſtraße 35, in nächſter 
Nähe der Kaſerne, Wohn= u. lgeräumiges) 
Schlafzimmer, beide hübſch möblirt, jedes 
mit beſonderem Ausgang, ſogl. billig zu verm. 
7317) Hofſtallſtraße 6 ein Laden mit 
Logis nebſt allen Bequemlichkeiten vom 
1. Oktober zu vermiethen. 
7318) Schützenſtraße 1eine ſehr ſchöne 
Parterre=Wohnung mit 4 Zimmern, Küche, 
Kabinet nebſt allen ſonſtigen 
            Bequemlich=
keiten per 1. December oder auch baldigſt 
zu vermiethen.
 Zu höchſten Preiſen fortwährender Ankauf 
aller Arten getragener Kleider, Schuhe, Stiefelu, Bettwerk, Möbel, Gold= und 
Silberborden, Uniformen, ſowie aller Arten Militär=Effekten, Lederzeug, 
nebſt allen in mein Geſchäft einſchlagenden Artikeln. 
[7319 
Beſtellungen werden pünktlich ausgeführt. 
Langegaſſe 18. M. May. Langegaſſe 18. 
424
 17I 
1600 
7320) Nüchſten Freitag den 5. Sept., Nachmittags 3 Uhr, findet eine 
Sitzung der evangeliſchen Kirchengemeinde=Vertretung 
im oberen Rathhausſaale ſtatt. 
Vereins=Kindergarten, prov. Ludwigs=Bahnhof 
Das Schulgeld beträgt 3 Mark monatlich, bei 2 Kindern in einer Familie 
5 Mark. Anmeldungen werden im Kindergarten=Lekale von Fräulein Kallenberg 
(geprüfte Lehrerin aus Leipzig) angenommen. 
Der Vorſtand. 
7321) 
7166) 
Hauptverſammlung 
des Vereins „zum Feierabend” 
Donnerstag den 4. Septbr., Abends 8 Uhr, im Vorſaal des Saalbaues. 
Tagesordnung: 1) Beſchaffung eines Vereinslokals. 
2) Erwerbung von Corporationsrechten. 
Der Vorſtand. 
GAAIOAU. 
Mittwoch den 3. September findet das große 
7322) 
Honsire-Peuerwerk 
geſertigt und perſönlich abgebrannt von der Kaiſerlich Königl. Feuerwerkerin Fräulein 
Rennebarth ſtatt. 
Programm des Fenerwerks:
 1. Signal. 
2. Zwei Victoriafontainen. 
3. Bouquet. 
4. Brillant=Feuerwerk. 
5. Schwärmer mit Raketen. 
6. Feuerwerk. 
7. Tourbillon 
8. Lärmſtangen. 
9. Römiſche Lichter. 
10. Die Kobolde. 
11. Raketen. 
12. Palmenbaum. 
13. Stern=Raketen. 
14. Springbrunnen. 
15. Tourbillon. 
16. Die Blumenkränze. 
17. Perlen. 
18. Große Cascaden. 
19. Pét keu. 
20. Merkuriusſtab. 
21. Kreiſel=Raketen. 
22. Das Kaleidoskop.
 23. Bomben=Röhren. 
24. Verſchlungene Roſen= 
Guirlanden. 
25. Die Luftbombe. 
26. Die Firſterne. 
27. Blumen=Raketen. 
28 Phantasmagorien. 
29. Tourbillon. 
30. Pyrotechn. Potpourri. 
31. Leucht=Stangen. 
32. Das laufende Rad mit 
der ſtehenden Sonne. 
33. Blüthen. 
34. Caprice. 
35. Pot feu. 
36. Eghptiſche Pyramiden. 
37. Kreiſel=Blätterroſen. 
38. Krinoline. 
39. Kaiſer=Bombe. 
40. Moſaik. 
41. Serpentoſen. 
42. Firſtern=Tableau.
 43. Schwärmer=Ringel. 
44. Die Brillantſtäbe. 
45. Leuchtkugelſtangen. 
46. Der Pfauenſchweif. 
47. Tourbillon. 
48. Große Muſchelzeichnung. 
49. Pét teu. 
50. Waſſerfall. 
51. Luftbombe. 
52. Glaube, Liebe, Hoffnung 
53. Schlangen. 
54. Japan. Schmetterlinge. 
55. Raketen. 
56. Das Reifenſpiel. 
57. Firſtern=Raketen. 
58. Phantaſtiſche 
            Zauber=
ſpiele. 
59. Perl=Raketen. 
60. Landwehrkreuz mit den 
Siegeskränzen von 
1870187I.
 Zum Schluß: 
Ein Pyrolechniſches Polpourri 
in 6 Verwandlungen, 10 Fuß hoch und 69 Fuß breit. 
Bei dieſem Schlußtableau werden 1000 Schwärmer, 500 Leuchtkugeln und eine 
Girandole von 50 Raketen auf einmal in die Lüfte ſteiger, ſich am nächtlichen Himmel 
wie ein rieſiges Blumenbouquet ausbreiten und die Nacht in Tageshelle verwandeln.
 Von 6½ Uhr ab: 
GROsSES CoUarmN 
von der verſtärkten Darmſtädter Civil=Capelle (Köhler). 
Entrée an der Kaſſe Perſon 75 Pf., Kinder 25 Pf., jedoch ſind von heute ab 
Billets 50 Pf. für Concert und Feuerwerk zu haben: in dem Cigarrengeſchäft 
des Herrn G. L. Kriegk, Ecke der Grafen= und Rheinſtraße, in der 
            Schreib=
materialienhandlung des Hrn. H. Elbert, Ernſt=Ludwigsſtr. 25 und im Saalbau. 
Anfang des Feuerwerks 8½ Uhr. 
Hochachtungsvoll 
Die Geschäftsführung. 
NB. Sollte von 12 Uhr Mittags an Regenwetter eintreten, ſo findet das Feuerwerk 
Freitag ſtatt. Die bereits gelöſten Billets behalten ihre Gültigkeit.
 7283) Während meiner dreiwöchentlichen 
Abweſenheit werden die Herren Dr. 
            Bonnig-
hof (Heinrichſtraße 98), Dr. Draudt (
            Frank=
furterſtraße 18), Dr. Haufmann (
            Georg=
ſtraße 8) und Dr. Orth (Steinſtraße 25) die 
Güte haben, mich in meiner Praxis zu 
vertreten. 
Darmſtadt, den 1. September 1879. 
Dr. Fr. Loydheckor. 
Conservalorium der Husik. 
7116) Waldſtraße 18. 
Vorbereitungsſchule für Kinder von 6 bis 
10 Jahren (erſte Anfünge des Klavierſpiels 
und Treffübungen nach Nägeli'ſchem Syſtem). 
Wöchentl. 3 Stund. Honorar 15 M. viertelj. 
Beginn des Semeſters: Montag 13. Oct. 
Anmeldungen nimmt entgegen: 
Der Director: 
Kapellmeiſter Martin Wallenstein. 
Großh. Kammervirtuos. 
7041) Eine gewandte Verkäuferin 
ſucht 
Fordinand Carl Winter. 
5653) Ein junger Mann mit guten 
            Schul=
kenntniſſen findet eine Lehrlingsſtelle bei 
Darmſtadt. Johs. Waitz, Buchhandlung. 
7123) Eine Schloſſerwerkſtätte mit 
Logis wird zu miethen geſucht. 
Näheres in der Exp. d. Bl.
 1256) Ein gewandies Mädchen, 14 
gut kochen kann, wird auf k. Michael, 
A geſucht. Näheres in der Exp. d. Bl. 
4 
7295) 
Geſucht 
zu einer einzelnen Dame ein Mädchen, 
welches gut kochen kann und Hausarbeit 
beſorgt. Es iſt überflüſſig, ſich ohne gute 
Zeugniſſe zu melden. 
Heidelbergerſtraße 37. 1. Stock. 
7323) 
Offene Lehrſtelle 
für einen jungen Mann mit guten 
            Schul=
kenntniſſen. A. Anton, 
Magazin für Haus= u. Kücheneinrichtung. 
7324) Auf Michaeli wird ein braves, 
reinliches, fleißiges Mädchen, das etwas 
kochen kann, geſucht. Wo? ſagt die Exped. 
7325) Ich ſuche einen Lehrling in mein 
Geſchäft für 1. Oktober mit tüchtigen 
            Schul=
kenntniſſen und ſchöner Handſchrift. 
Wilhelm Schulz. Eliſabethenſtr. 25. 
7326) Für ein hieſiges Mehl= und 
Getreide=Geſchäft en gros wird ein tüchtiger 
Lehrling mit guten Schulkenntniſſen geſucht. 
Nüheres in der Expedition. 
7327) Auf Michaeli ein geſetztes fleißiges 
Dienſtmädchen gegen hohen Lohn geſucht. 
Eliſabethenſtraße 20, 2. Stock. 
7328) Eine zuverläſſige Kinderfrau 
oder Mädchen geſucht. Zu erfr. im Laden 
Ecke der Kirchſtraße und Schuſtergaſſe. 
7329) 
Ein Lehrling 
mit guten Schulkenntniſſen kann unter 
            gün=
ſtigen Bedingungen ſofort bei mir eintreteu. 
M. Meyer, Papierhandlung.
E 17)
1601
 Frachtbriefe 
der Main=Neckarbahn, ſowie der Heſſiſchen Ludwigsbahu, auf Wunſch mit Firma, 
M. 7 per Tauſend. 
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei 
Das Canz-öuſtitut von A. Ralhteid 
hat die Ehre anzuzeigen, daß mit dem Monat October der Tanz=Unterricht beginnen 
wird. Die Liſten ſind von heute an in meiner Wohnung, Hügelſtraße Nr. 51, zum 
Einzeichnen aufgelegt, wozu ergebenſt einladet 
Darmſtadt, im Auguſt 1879. 
A. Haiufefd, 
6798) 
Großherzoglicher Hoftanzlehrer. 
eidelberg. Familien Penſionak für ¾. Mlädchen. 
Die Anſtalt in geſundeſter Hochlage, Schloß und Stadt gegenüber, bezweckt durch 
harmoniſche Ausbildung von Geiſt und Gemüth eine gediegene Erziehung für Haus 
und Leben. - Dem entſprechend berückſichtigt der von tüchtigen Lehrkräften ertheilte 
Unterricht die Individualität und wechſelt nach pädagogiſchen Grundſätzen mit practiſcher 
Anleitung zur ſelbſtändigen Führung des Haushalts und mit den regelmäßigen 
            Anord=
nungen einer ſorgfältig überwachten Geſundheitspflege (Spaziergänge, Spiele, Bäder, 
Schwimmen u. dgl.). Proſpecte, ſowie die beſten Referenzen durch die Vorſteherin: 
JJurlie Hessloehl, 
Villa 2 Ziegelhäaſerſtraße, Heidelberg. 
7092)
 ORenbacher 
LandesgewerbeAusſtellung 
Schluß Ende September. 
große Verlooſung. 
MK. 100,000 Mk. 
Geſammtwerth der Gewinne. 
Durch Erlaß des Miniſteriums des Innern in Baden iſt der Vertrieb der 
Looſe im Großherzogthum Baden, lt. Conceſſion vom 8. Mai a er. Nr. 6722, 
geſtattet. 
Ein Loos nur eine Hark.-P 
14 
Ziehung nach Schluß der Ausſtellung. 
Zu haben bei der unterzeichneten einzigen General=Agentur, ſowie in 
            Darm=
ſtadt bei den Herren D. Faix & Söhne, Carl Gaulé, Heinrich 
Heil, Brandgaſſe 12. G. L. Wriegk, Ph. Meyer, Louis 
            Ohn-
acker, W. Pſeil, in der Expedition der Darmſtädter Zeitung. 
Horitz Strauss janzor, 
Staatseffecten= und Looſe=Geſchäft. 
7132) 
Mainz. Ofenbuch a. M.
 Jager von 
hächt obines. & ostind. 
RheO's 
in verſchiedenen Qualitäten. 
Carl Walzinger, 
Thee ap Droguenhandlung, 
H3513 
Louiſenplatz Nr. 4. 
E
 229. 
kauft zum 
; Schöne Gerſtt zöchten 
Tagespreiſe 
Franz Fohrek,
Neckarſtraße.
 7331) Geſucht auf ſofort 
möbl. Zimmer mit Küche für ein junges, 
braves Mädchen. Mitbenutzung der 
            Waſch=
küche. — Bedingungen und Offerten unter 
L. K 17 an die Expedition d. Bl.
 7332) Eine junge reinl. Frau ſucht 
            Lauf=
dienſt. Gr. Kaplaneigaſſe 10. 2 Stiegen h.
 7333) 
Kaufſchillinge 
werden übernommen. 
Offerten unter 
JO31895 durch die Exped. erbeten. 
7334) Ein 16-18jähr. Junge von braven 
Eltern kann ſofort als Hausburſche eintreten. 
Wo? ſagt Herr Kammler, Carlsſtraße Z.
 Annahmeſtelle 
von 
ARAUNOuN 
für alle hieſigen und auswärtigen Zeitungen 
befindet ſich bei 
EHaOi1 aosss 
Trankfurt a. M. 
gegenüber 
gegenüber 
der Hauptpoſt. 2611 45 der Hauptpoſt. 
p5J. Gleiche Preiſe wie bei den 
Zeitungs=Expeditionen ſelbſt. - Bei 
            grö=
ßeren Aufträgen hiervon noch entſprechende 
Rabattbewilligung.
 Bermiſchte Mittheilungen. 
Darmſtadt, 3. September. 
S. K. H. der Großherzog von Sachſen=Weimar traf 
geſtern zu Beſuch bei Sr. Königl. Hoheit dem Großherzog hier ein 
und reiſte nach der Tafel wieder ab. 
- Die diesmalige Sedanfeier beſchränkte ſich hier wegen des 
erſt vor wenigen Tagen vorausgegangenen Feſtes der Enthüllung 
des Landeskriegerdenkmals auf Schmückung der öffentlichen Gebäude 
mit Fahnen ſowie auf Feſtlichkeiten im Gymnaſium und den 
            verſchiede=
nen Schulen, mit auf die Bedeutung des Lages Bezug habenden Reden 
und Geſängen. Das Landeskriegerdenkmal war mit friſchen Eichenkränzen 
geſchmückt. 
Herr Stadtverordneter Carl Gaulé hat das von ihm ſeit einer 
Reihe von Jahren mit ſoviel Eifer und Umſicht verſehene Amt eines 
            Vor=
ſitzenden des Handelsvereins aus Geſundheits=Rückſichten niedergelegt.
 — Wir nehmen Veranlaſſung, an dieſer Stelle auf das heute Abend 
im Saalbaugarten Kattfindende Brillant=Feuerwerk der K. K. 
Kunſtfeuerwerkerin Frl. Albertine Rennebach noch beſonders 
            aufmerk=
ſam zu machen. Es fehlt ihren Leiſtungen nach uns vorliegenden 
            Be=
richten aus verſchiedenen größeren Städten Deutſchlands nicht an 
            Aner=
kennung, und wird namentlich eine noch nicht erreichte Farbenpracht 
            ge=
rühmt, ſo daß ein Schauſpiel zu erwarten iſt, wie wir es in dieſer Art 
hier noch nicht geſehen. 
Auf dem Liebig=Platz hat man mit den Fundamentirungs= 
Arbeſten für das Metz=Denkmal begonnen. 
Der Gartenbauverein wird in ſeiner Monatsverſammlung 
unter Anderem die bevorſtehende Erndte, Verwerthung und 
            Aufbewah=
rung des Obſtes beſprechen, ſowie den Tag einer Excurſion zur 
            Verbrei=
tung der Kenntniß der eßbaren Schwämme (unter gefälliger Leitung 
des Herrn Reallehrer Kayſer) feſtſetzen.
1602
R. 121
 Vöm 25. bis 29. September veranſtaltet der 
            württem=
bergiſche Gartenbauverein eine Herbſtausſtellung von Pflanzen, 
Blumen, Obſt und Gemüſe in Cannſtadt, und fällt dieſe Ausſtellung 
mit dem bekannten Volksfeſte zuſammen. 
Stand der Darmſtädter Volksbank am 31. Juli 1879. 
Activa. Kaſſebeſtand 46399 M. 98 Pf. Mobilien 2833 M. 
50 Pf. Vorſchuß= und Debitoren=Conto 1,057371 M. 43 Pf. Wechſel= 
Conto 218861 M. 77 Pf. Effecten=Conto 44,284 M. 73 Pf. 
            Verwal=
tungskoſten 8598 M. 32 Pf. Haus= u. Immobilien=Conto 99,170 M. 
67 Pf. 
Paſſiva. Zinſen=Conto 32369 M. 65Pf. Dividenden=Conto 3218 M. 
32 Pf. Reſervefond 43,194 M. Gewinn=, Reſerve= und Deleredere=Conto 
16225 M. 92 Pf. Stammantheile 462,620 M. 16 Pf. Depoſiten, 
            Spar=
kaſſe Giro=Creditoren ꝛc. 919892 M. 35 Pf. Umſchlag im Juli 
789045 Mark. 
- In der Ausſchußſitzung des Großh. Gewerbevereins berührte 
Fabrikant Römheld von Mainz die gegenwärtig beſtehenden Verhältniſſe 
bei der Vergebung der Bauarbeiten durch die Behörden. 
Die Seitens des Präſidenten des Vereins, Herrn Miniſterialrath Fink, 
gegebene Erwiderung: „Es ſei die Abſicht der oberen Baubehörde, neue 
Vorſchriften in dieſer Beziehung zu erlaſſen, dabei den Localbaubehörden 
mehr Spielraum als ſeither bei der Vergebung von Bauarbeiten zu 
            ge=
währen und darauf hinzuwirken, daß vorzugsweiſe tüchtige, zuverläſſige 
Handwerker und Gewerbtreibende zur Concurrenz zugelaſſen und 
            ange=
meſſene Mittelpreiſe erzielt würden o gibt wohlbegründete Hoffnung, 
daß dieſen tiefgefühlten und oft erörterten Mißſtänden baldige Abhülfe 
geſchafft werde. 
- Im vorigen Jahre wurde auf der Conferenz evangeliſcher 
            Kirchen=
regierungen Deutſchlands zu Eiſenach der Antrag auf Einführung eines 
gemeinſamen Geſangbuchs für den evangeliſchen Theil 
des geſammten deutſchen Heeres geſtellt und eine Commiſſion 
mit der Ausarbeitung eines Entwurfs beauftragt. Dieſe Commiſſion, 
welcher auch Herr Oberconſiſtorialrath Dr. Linß von hier angehört, iſt 
in der Woche vom 18.-23. Auguſt d. J. in Eiſenach zuſammengetreten 
und hat den ihr ertheilten Auftrag zum vorläufigen Abſchluß gebracht. 
Das Geſangbuch ſoll ca. 150 Lieder und außerdem eine Sammlung von 
Gebeten, Pſalmen, bibliſchen Kernſprüchen und eine Anzahl religiöſer 
Volkslieder enthalten. 
Die öffentlichen Blätter haben kürzlich berichtet, daß nach 
            ſta=
tiſtiſchen Nachweiſen die Population in den Städten des 
            Großherzog=
thums in ſtärkeren Procentſätzen gewachſen ſei, als auf dem flachen 
Lande. Dieſe Erſcheinung iſt wohl erklärlich; in der Gründerperiode 
bot die vorzugsweiſe in den Städten heimiſche Induſtrie den Arbeitern 
ungleich höhere Löhne, als die in einer kritiſchen Lage ſich befindende 
Landwirthſchaft ſie bieten konnte. Die Folge war die Emigration nach 
den Städten. Dazu trith noch die Frage über den Erwerb des 
            Unter=
ſtützungswohnſitzes, der in Städten mit ungleich mehr Vortheilen (3. B. 
Krankenhäuſern, Spitälern, Alterverſorgungsanſtalten, Armenver einen ꝛc.) 
verknüpft iſt, als in ländlichen Bezirken. Es werden nicht ſelten die 
ſchlaueſten Mittel erſonnen, um dieſer Vortheile theilhaftig zu werden. 
In aller Stille zieht der Arbeiter in die Stadt ein, ohne lange die 
            Poli=
zei mit Anmeldungsarbeiten zu behelligen. Die erſten zwei Jahre wird 
conſequent jede Inanſpruchnahme von Unterſtützungskaſſen verſchmäht. 
Es kommt vor, daß ſogar die Heimathsgemeinde die Miethe in der 
Stadt bezahlt, um ihre Proletarier auf gute Manier los zu werden. 
Hat nun der Eingewanderte zwei Jahre in der Stadt domicilirt und ſich 
ſo den Unterſtützungswohnſitz erſchlichen, dann tritt er mit den 
            präten=
tiöſeſten Anſprüchen auf Unterſtützung aus öffentlichen Mitteln auf. 
Ein oberheſſiſches Kreisamt ſah ſich dieſer Tage veranlaßt, öffentlich 
            da=
vor zu warnen, daß hülfsbedürftigen Kranken von den Ortsvorſtänden 
die Mittel gereicht werden, um ſie nach Städten zu ſchaffen, wo ſich 
Krankenhäuſer befinden. Die Streitigkeiten der Ortsarmenverbände 
unter einander bilden in der That den größten Theil der Tagesordnung 
der Kreis= und Provinzialausſchußſitzungen. 
F. Z. 
In der außerordentlichen Generalverſammlung des Mainzer 
Turnvereins am 29. Auguſt wurde einſtimmig beſchloſſen, Mainz zum 
Feſtorte des im Jahre 1881 ſtattfindenden mittelrheiniſchen 
            Turn=
tags zu beſtimmen. Aehnlich wie bei dem Turnfeſt zu Offenbach ſollen 
auch hier vorerſt Garantiezeichnungen, für den Fall eines Deficits, 
            vor=
genommen werden. Schon ſeit mehreren Jahren geht der Turnverein 
mit der Abſicht um, ſich einen paſſenden Turnplatz nebſt einer noch zu 
errichtenden Turnhalle zu erwerben. Da man aber ſtädtiſcher Seits dem 
Turnverein nicht in der gehofften Weiſe entgegen gekommen iſt, ſo hat 
man dem Gedanken Raum gegeben, durch Beſchaffung genügender 
            Gel=
der einen Platz in Eigenthum zu erwerben. Um nun dieſe Gelder 
            auf=
zubringen, beabſichtigt der Verein eine Lotterie von Gegenſtänden der 
Mainzer Induſtrie und der Gewerbe zu Gunſten des Turnplatzes ins 
Leben zu rufen. Zu dieſem Zwecke wurde eine Verlooſungs=Commiſſion 
gewählt, welche alsbald die nöthigen Schritte bei der Regierung thun 
oll, um von derſelben die für die Lotterie erforderliche Erlaubniß zu 
erwirken. 
(M. A.)
 Durch neuere miniſterielle Anordnungen, namentlich durch eine 
ſcharfe Controle, iſt die Zahl der Pfandleihgeſchäfte in München, 
welche nicht weniger als 130 betrug, bis auf 87 zurückgegangen und 
hat ſich bereits eine große Zahl weiterer ſolcher Geſchäfte abgemeldet. 
Am Montag fand in Ober=Ramſtadt die 
            Bürgermeiſter=
wahl ſtatt. Abgegeben wurden 309 gültige Stimmen, wovon 165 auf 
Landwirth Karl Fiſcher I. fielen, der ſomit gewählt iſt. 
Der 
            Nächſt=
höchſtbeſtimmte Peter Rodenhäuſer L. erhielt 109 
Stimmen. 
Hoffentlich kehrt nunmehr in dem durch Parteiverhältniſſe ſtark 
            zer=
klüfteten Ort wieder Friede und Eintracht ein. 
— In einem Brunnen bei der Wohnung des wegen des Diebſtahls 
in der Synagoge zu Gießen verhafteten dortigen Schloſſers K. wurde ein 
Gebund mit 18 ſ. 9. Diebsſchlüſſeln gefunden, welche vielleicht bei 
            ande=
ren Einbrüchen ſchon Verwendung fanden. 
Aus Anlaß der mit dem 1. October ins Leben tretenden 
            Handels=
gerichte hat ſich in Worms Mangel an Advocaten herausgeſtelt. Da nun 
bei dem neuen Handelsgerichte Advocaturzwang beſteht, 
            Zwangsver=
ſetzungen unter den Anwalten aber nicht angängig ſind, ſo haben ſich 
Handelskammer und Bürgermeiſterei Worms direct an verſchiedene 
            Ad=
vocaten gewandt, und denſelben im Falle einer Ueberſiedelung eine ſehr 
lohnende Praxis in Ausſicht geſtellt, andererſeits aber auch durch 
            Inſerate=
in größeren rheiniſchen Zeitungen zur Ueberſiedelung aufgefordert. 
Wie dem G. A. von gut unterrichteter Seite mitgetheilt wird, 
iſt die auf den 6. October a. c. fallende Jubiläumsfeier des Herrn 
            Pro=
vinzialrabbiner Dr. Levi aus verſchiedenen Gründen auf den 30. 
            Sep=
tember d. J. verlegt worden. 
Der Schwurgerichtshof in Frankfurt verurtheilte am Montag 
die Raubmörder Hilſenbeck und Treulieb wegen des an 
            Poſt=
ſchaffner Tafel mit Vorſatz verübten Mord= und Raubverſuchs, und zwar 
Hilſenbeck zu einer Zuchthausſtrafe von 14 Jahren, Treulieb zu einer 
ſolchen von 12 Jahren, unter Aberkennung der Ehrenrechte auf 10 Jahre 
und Zuläſſigkeit der Stellung unter Polizeiaufſicht. 
Frankfurt. Viehmarktpreiſe vom 1. September: für 
Ochſen 1. Qual. per Pfund 66-68 Pf., 2. Qual. 60-63 Pf., Kühe 
und Rinder 1. Qual. 58-62 Pf., 2. Qual. 51-54 Pf., Kälber 1. Qual. 
50-53 Pf., 2. Qual. 46-48 Pf., Hämmel 1. Qual. 55-60 Pf, 
2. Qual. 50 bis 54 Pf., Schweine das Pfund 60-62 Pf. 
Die Ziehung der Ludwigshafener Kirchenbau=Lotteri 
findet, zwie wir hören, erſt am 30. September er. ſtatt, worauf In 
tereſſenten aufmerkſam gemacht werden. 
Die für das Nationaldenkmal auf dem Niederwald 
            be=
ſtimmte Koloſſalſtatue der Germania iſt nunmehr glücklich zerſägt und 
von Dresden nach München unterwegs, um dort unter Director v. 
            Mil=
ler's Leitung in Erz gegoſſen zu werden und dann auf dem Niederwald 
wieder aufzuerſtehen. Die Zerſägung der Statue in 21 Stücke erfolgte 
unter perſonlicher Aufſicht des Prof. Schilling; ſie ging ganz glücklich 
vor ſich. Die Einzeltheile wurden auf 4 Wagen verladen und nach dem, 
Bahnhof gefahren. 
Kapellmeiſterſtelle zu Hofheim. Der Ruf der einſt 
zum Dank für die Verſchonung der kleinen Stadt Hofheim a. Taunus 
und Nachbargemeinden von der Peſtilenz geſtifteten Hofheimer Kapelle, 
iſt bis in die Nord=Marken Deutſchlands gedrungen. Vor Kurzem be 
warb ſich ein Concertmeiſter zu Schwerin bei der Beſitzerin des 
            Hof=
heimer Curhauſes um die Kapellmeiſterſtelle der „Hofheimer Kapellel 
zugleich erllärt er ſich bereit, offene Stellen mit Künſtlern erſten 
            Range=
zu beſetzen. Die Curhausbeſitzerin konnte von dieſem Anerbieten leide 
keinen Gebrauch machen. 
Telegraphie. Mit großem Intereſſe wendet man ſich in den 
Kreiſen, welche ſich mit Förderung der Telegraphie beſchäftigen, 
            eine=
neuen Erfindung zu, welche ſich Prof. Klinkerfues, Leiter der 
            Gö=
tinger Sternwarte, hat patentiren laſſen. Es ſoll dadurch ermöglich 
werden, auf einem Drahte gleichzeitig eine Anzahl (bis zu 8) Depeſche 
zu befördern. Auch befindet ſich ein Apparat in der Arbeit, der di 
gleichzeitige Schreibung dieſer Depeſchen bewirkt. Bewährt ſich die Er 
findung, ſo wäre ſie fur die Telegraphie von größter Bedeutung.
 Tages=Kalender. 
Mittwoch 3. September: Concert der Vereinigten Geſellſchaft. - Monſtr. 
Feuerwerk mit Concert im Saalbau. 
Donnerstag 4. September: Hauptverſammlung des Vereins zun 
Feierabend. 
Sonntag 21. September: Wettreiten und Wettfahren für Landwirh 
und Pferdehändler, veranſtaltet vom Pferdemarkt=Comite. 
Montag 22., Dienstag 23. und Mittwoch 24. September: Darmſtädte= 
Fohlen= und Pferdemarkt mit Verlooſung.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei