Darmstädter Tagblatt 1930


01. Dezember 1930

[  ][ ]

Einzelnummer 10 Pfennige

*
TA

9

Ter
Bezugspreis:
Heſſiſche Neueſte Nachrichten
Anzeigenpreis:
7mallgem Erſcheinen vom 1. Dezember

ſuunber 2.18 Reichemark und 22 Pfennig
ü abgeholt 2.28 Reichsmart, durch die
. Reichsmart frei Haus. Poſlbezugspreis.
Beſtellgeld monatlich 2.25 Reichsmari.
ie reit für Aufnahme von Anzeigen an
sragen wird nicht übernommen. Nicht=
Fnsiner Nummern infolge böherer Gewalt
RR Bezſeher nicht zur Kürzung des
Beſtellungen und Abbeſtellungen durch
Verbindlſchtelt für uns. Poſtiſcheckonio
Franifurt a. M. 1301.

Morgenzeitung der Landeshauptſtadt
Wöchentliche illuſtrierte Beilage: Die Gegenwart, Tagesſpiegel in Bild und Wort
Nachdruck ſämtlicher wit verſebenen Original=Aufſätze und eigenen Nachrichten nur mit Quellenangabe Darmſi. Tagbl. geſtattet.
Nummer 332
Montag, den 1. Dezember 1930.
193. Jahrgang

27 mm brelie Zelle im Kreiſe Darmſtadt 25 Reichepfg.
Finanz=Anzeigen 40 Reichspfg. Reilamezelle (92 mm
breit/2 Reichsmarl. Anzelgen von auswärts 40 Reichspfg.
Finanz=Anzeigen 60 Reſchspfg. 92 mm breite Rellame=
zelle
3.00 Rrichsmark. Alle Preiſe in Reichsmart
(4 Dollar 4.20 Markl. Im Falle höherer
Gewalt, wie Krieg, Aufruhr, Streil uſw., erliſcht
ſede Verpflichtung auf Erfüllung der Anzeigen=
aufträge
und Leiſtung vonr Schadenerſatz. Bel
Konkurs oder gerichticher Beltreibung fäll ſeder
Rabatt weg. Bankkonto Deutſche Bani und Darme
ſädter und Nationalbank.

hrerwechſel bei der Volkspartei.

in Sie 43
nur Luc

Bingewver Barmktade zum Parier
führer gewähll.
Dr. Scholz Ehrenvorſihender.
* Berlin, 30. November. (Priv.=Tel.)
Zentralvorſtand der Deutſchen Volkspartei iſt am Sonn=
öjeußiſchen
Landtag zu einer Sitzung zuſammengetreten,
ſuer auf zwei Tage berechnet iſt. Der erſte Tag galt der
ing organiſatoriſcher Angelegenheiten. Es wurde eine
ſen) des Parteiſtatuts vorgenommen, woran ſich die Wahlen
ſdie durch den Rücktritt des bisherigen Partei=
ſer
Dr. Scholz notwendig geworden waren.
341z ſelbſt befindet ſich noch in Locarno in
ſit Behandlung. Er wurde zum Ehrenvorſitzen=
Emat und ihm ein in herzlichen Worten gehal=
ligramm
der Verſammlung übermittelt. Zu
dechfolger war von dem Senior der Par=
FDr. D. Kahl der heſſiſche Abgeordnete Din=
e
torgeſchlagen und der Zentralvorſtand
ne einmütig der Wahl zu. Die Frage
Ee tretenden Parteivorſitzenden, die als einzige
leich ungeklärt war, iſt auch jetzt noch nicht ent=
Die Wahl iſt dem Parteivorſtand übertragen.
Parteivorſtand ſchied der frühere Finanz=
tProf
. Moldenhauer aus. Auf ſeinen Wunſch
ails Vertreter des Oſtens der frühere Abgeord=
Gaf Stolberg, als Vertreter Bayerns der
ſt Landtagsabgeordnete Burger zugewählt.
ehl lich wird der neue Parteivorſitzende bei den
EeVerhandlungen am Montag programmatiſche
hugen machen.
echtsanwalt Dingeldey, der heſſiſche Abgeord=
teDeutſchen
Volkspartei, iſr uns kein Fremder.
Gründung Führer des heſſiſchen Landesver=
Sei Deutſchen Volkspartei, ſeit 1919 Mitglied
ſchen Landtags, war er ſchon in jungen Jahren
im politiſchen Leben unſerer Heimat eine gewichtige.
bielen. Seine redneriſche Begabung verſchaffte ihm im
Landtag ſtets das Ohr des Hauſes, und gerade von
ſeer Seite ſind mehrfach ſeine politiſchen Fähigkeiten
chend hervorgehoben worden. Die Deutſche Volkspartei

in Heſſen tat jedenfalls gut daran, als ſie Dingeldey 1928 zum
erſten Male in den Deutſchen Reichstag entſandte. Die Tatſache,
daß er ſchon jetzt nach zwei Jahren zur Führung der Geſamtpartei
berufen wird, beweiſt am beſten die Wertſchätzung und Achtung,
die er ſich in dieſer verhältnismäßig kurzen Zeit, zu erwerben
gewußt hat. Rechtsanwalt Dingeldey, den perſönliche Freund=
ſchaft
mit dem Reichsaußenminiſter Dr. Streſemann verband,
ſieht ſich jetzt vor eine gewaltige Aufgabe geſtellt. Seine Partei=
führung
wird darauf bedacht ſein müſſen, die Stagnation der
letzten Zeit zu überwinden, die ja auch ganz offenſichtlich die
Urſache der letzten ſchweren Rückſchläge geweſen. Er iſt ein ent=
ſchloſſener
Verfechter der Idee einer durchgreifenden Partei=
reform
, die ſich ſeiner Meinung nach nicht auf eine einfache Fuſion
mit anderen Parteien der bürgerlichen Mitte beſchränken darf.

Dr. Scholz.

Abg. Dingeldey=

Wir hoffen und wünſchen, daß es ihm gelingen möge, die große
Parteireform der bürgerlichen Mitte durchzuführen, die ihm, ſo=
weit
wir wiſſen, vorſchwebt. Ob ihm dies gelingt, wird von
entſcheidender Bedeutung nicht nur für die Deutſche Volkspartei,
ſondern für unſere ganze parteipolitiſche Entwicklung ſein.

Die Nacht der Entſcheidung.

Das Kabinekk beräf.

Jor dem Erlaß der Nolverordnungen.
Abänderungen des Programms.
* Berlin, 30. November. (Priv.=Tel.)
Reichskabinett iſt am Sonntag nachmittag 4 Uhr zu
gtung zuſammengetreten, in der die Entſcheidung über
SIle Acherordnungen endgültig fallen ſoll. Der Kanzler beab=
ien
die Nacht durchzuberaten und hofft, dann am
zdrich ſel Vonteevormittag fertig zu ſein. Ob das gelingt, iſt mehr als
weiſehft. Der Reichskanzler hat den Wunſch geäußert, die
ge Heſch Win Eiexpräſidenten der Länder, die faſt alle wegen
ustau 80 F Biſtungen über das Steuervereinfachungsgeſetz im Reichs=
m
iahſerlin weilen, am Montag noch zu unterrichten. Der
NAnöERvill unter allen Umſtänden bis zum Montag abend eine
Narthlder politiſchen Lage erzwungen ſehen. An der Tatſache,
W Mkeöſung nur noch in dem Erlaß neuer Not=
klunungen
gefunden werden kann, iſt ein Zweifel
ie kar möglich. Der Verſuch einer parlamentariſchen Erledi=
Mu9 N Sanierungsprogramms iſt hauptſächlich durch die Schuld
Sallemokraten geſcheitert.
Oblusgeſtaltung der Notverordnungen wird
erdeh; recht ſchwierig. Zunächſt iſt an eine Aenderung
er Alr=Notverordnung gedacht. Sie ſieht vor: Die
Deineitgen über die Auszahlung der Beiträge der Arbeits=
oleler
ſicherung werden inſofern etwas erleichtert, als
E ARwärtige Zuſtand, wonach für 18 Monate 52 Arbeits=
Dcechluchgewieſen werden müſſen, auf zwei Jahre ausgedehnt
rner wird das Unterſtützungsrecht der jugendlichen
sloſen, die dem elterlichen Haushalt angehören,
and zwar vom 17. auf das 16. Lebensjahr, ſo daß alſo
gang mehr unter die Unterſtützung fällt. Dafür wird
weiſe ein Betrag von 5 Millionen, RM. notwendig.

Pfg.=Krankenſchein ſoll erlaſſen werden den aus=
En Erwerbsloſen, den unteren 5 Beitragsklaſſen der Er=
In und beſtimmten Gruppen von Kranken (Tuberkulöſe
avon wird dann etwa die Hälfte aller gegenwärtiger
emiten erfaßt. Der Arbeitsminiſter iſt der Meinung, daß
heichterungen ohne Erhöhung der Kranken=
e
iträge durchgeführt werden können. Außerdem
Schankverzehrſteuer fallen, und in den Ge=
in
denen ſie bereits eingeführt iſt, wird ſie auf den
1932 begrenzt. Das Bier wird aber auf alle
igenommen, da es bereits ſtark belaſtet iſt. Dazu
noch eine Aenderung der Bürgerſteuer, die

damit den Charakter eines Zuſchlags zur Einkommenſteuer erhält.
Man rechnet mit einer geringeren Unterſtufe und einer ſtär=
keren
Staffelung in der Mitte. Wie weit noch andere Einzel=
heiten
in dieſer Notverordnung geregelt werden, bleibt abzu=
warten
.
Die zweite Notverordnung umfaßt das Finanz=
und Wirtſchaftsprogramm mit Ausnahme des Steuerverein=
fachungsgeſetzes
, das vom Reichsrat noch nicht verabſchiedet iſt.
Die ſchwierigſten Fragen liegen in den Entwürfen, die verfaſ=
ſungsändernden
Charakter haben. Man will deshalb einen in=
neren
Umbau vornehmen, der den verfaſſungsändernden Charak=
ter
beſeitigt. So ſoll z. B. die Gehaltskürzung der Län=
der
= und Gemeindebeanten in eine Steuer umgewandelt
werden. Das Ausgabenſperrgeſetz wird der Kanzler
wohl noch einmal mit den Ländern beſprechen. Das Pen=
ſionskürzungsgeſetz
ſoll zunächſt fortfallen um
vielleicht ſpäter dem Reichstag vorgelegt zu werden. Beim
Tabakzoll iſt eine Herabſetzung von 200 auf 160 RM. vorge=
ſehen
.
Das ſind etwa die Pläne, mit denen der Kanzler in die
Sitzung ging. Ob ſich bei den Beratungen noch weitere Ver=
ſchiebungen
ergeben, muß man abwarten, da insbeſondere auch
eine Fülle von techniſchen Fragen zu klären iſt. Obwohl die
Aenderungen ein ſtarkes Entgegenkommen an die Sozialdemo=
kraten
enthalten, glaubt der Kanzler, daß die bürgerlichen Par=
teien
ihm nicht ausbrechen. Er hofft, durch die Abänderungen
der Juli=Notverordnung alle weiteren Beratungen im Haupt=
ausſchuß
des Reichstages überflüſſig zu hen, ſo daß die Ent=
ſcheidung
über die neuen Notverordnungen, die ſpäteſtens am
Dienstag herauskommen werden, ſchon im Laufe der Woche im
Reichstag fallen kann.
Das Kabinett hat bis nach Mitternacht beraten.
Eine amtliche Mitteilung wurde bisher nicht ausgegeben.
doch verlautet, daß die Beratungen ſoweit gefördert wurden, um
noch am Montag die Finanzgeſetze dem Reichspräſiden=
ten
in Form einer Notverordnung unterbreiten zu
können.
Bürgerſchaftswahlen in Bremen.
Bremen, 1. Dezember.
Am Sonntag fanden im Freiſtaat Bremen die Bürgerſchafts=
wahlen
ſtatt. Das Geſamtergebnis lautet: Sozialdemokraten
62 515 (Reichstagswahl 73 670), 40 Mandate (50). Deutſchnatio=
nale
11 461 (15 425), 6 Mandate (9). Zentrum 4819 (5335),
2 Mandate (2). Kommuniſten 21 679 (25 561), 12 Mandate (10).
Deutſche Volkspartei 25 271 (36 153), 15 Mandate (16). Wirt=
ſchaftspartei
3362 (8553), 2 Mandate (9). Staatspartei 7776
(12 786), 5 Mandate (12 Demokraten). Haus= und Grundbeſitz
8730 (), 5 Mandate (9). Nationalſozialiſten 51 324 (26 137),
32 Mandate (2). Konſervativen 1894 (), 1 Mandat (0).

Ikalieniſcher und ruſſiſcher Salak.
Von unſerem =Korreſpondenten.
* Rom, 28. November.
In Deutſchland gibt es den italieniſchen Salat. In Italien
nennt man eine ähnliche Miſchung einen ruſſiſchen Salat.
Wo bei uns daheim der milde Apfel im italieniſchen Salat
herrſcht, benutzt der Italiener in ſeinem ruſſiſchen Salat mit
Vorliebe die grünen Erbſen, die man faſt das ganze Jahr über
in Italien als friſches Gemüſe erhalten kann.
Italieniſcher und ruſſiſcher Salat beherrſchen in dieſen
Tagen die auswärtige Politik, und es iſt ſchwer, aus dem Ge=
miſch
die einzelnen Teile einigermaßen genau zu ſcheiden. Da
aber beide Salatſorten auch auf der Speiſekarte eigentlich immer
dann in engſter Wahl ſtehen, wenn der Hungrige ſich nicht ent=
ſcheiden
kann, was er ſich kurzer Hand zur Mahlzeit wählen
ſoll, ſo beweiſt die Form des Salates, daß ſie nur ein Notbehelf
iſt und keine endgültige Entſcheidung. Man deckt den Hunger
zu, ohne eine ernſthafte Sättigung zu erreichen.
Rüſchdi Bey, der türkiſche Außenminiſter, weilt in der
Stunde, in der dieſe Zeilen geſchrieben werden, bei Muſſolini.
Der Zufall will es, daß am gleichen Abend auch der neue deutſche
Botſchafter, von Schubert, den Duce beſucht. Herr von Schubert
hat vorgeſtern beim König ſein Beglaubigungsſchreiben ab=
geben
können, nachdem der König nach ſehr langem Aufenthalt
über Sommer und Herbſt hin ſich in ſeiner Villeggiatura in
San Reſſore bei Piſa von den Hochzeiten dieſes Jahres erholt
hat. Muſſolini empfängt alſo Herrn von Schubert unmittelbar
nach ſeiner Beglaubigung beim König. Es wäre intereſſant
zu wiſſen, ob der Duce ſchon heute in dieſem erſten Geſpräch
mit Herrn von Schubert das Thema berühren wird, das faſt
ſchon Stadtgeſpräch geworden iſt: Oſtbund der Türkei, Bul=
gariens
(Königshochzeit), Ungarns (Bethlen in Berlin) und
Rußlands (Grandi und Litvinoff in Mailand).
Es iſt ein gehöriger italieniſch=ruſſiſcher Salat, der auf der
Speiſekarte der italieniſchen Außenpolitik den aufhorchenden
Römern (und andern) empfohlen wird. Gerade kalte Gerichte
aber können nicht ſo heiß gegeſſen werden, wie das Sprichwort
die warmen kochen läßt.
Eine Fülle von außenpolitiſchen Ereigniſſen ſpielt ſich in
dieſen letzten Tagen in und um Italien ab, die zu beurteilen
leider der Inhalt der italieniſchen Preſſe in keiner Weiſe aus=
reicht
. Erſt die langſam aus dem Auslande eintreffenden In=
formationen
werden wohl zeigen, wie wenig im Grunde ge=
nommen
an all dieſen Dingen daran iſt. Aber es liegt im Sinne
der italieniſchen Außenpolitik, in dieſer Zeit wirtſchaftlicher Um=
geſtaltung
gerade den Eindruck zu erwecken, daß auch außen=
politiſch
Italien auf der Höhe iſt. Etwas bleibt ja natütlich
auch immer hängen, und die Unterhaltung Rüſchdis am heutigen
Abend ebenſo wie die Unterredungen zwiſchen Grandi und
Litvinoff in Mailand ſind ſelbſtverſtändlich Anzeichen einer leb=
haften
Bewegung in den öſtlichen Reichen, mit Italien zuſammen
zu einer einheitlichen oder wenigſtens freundſchaftlichen Stel=
lungnahme
in den großen Fragen zu kommen, die durch den
Feldzug gegen Verſailles und die andern Friedensverträge an=
geſchnitten
wurden. Der Reviſionsgedanke wird ſicherlich dadurch
nur verſtärkt und aktiviert werden. Uns kann das recht ſein,
ſolange nicht in dieſen Vorbereitungen, die ſehr wohl zu Vor=
bereitungen
für einen Krieg von Oſt gegen Weſt werden können,
das Deutſche Reich als aktiver Faktor eingeſtellt wird.
Leider aber hat eine Art Kriegspſychoſe in Italien, gepaart
mit einer Bündnispſychoſe, (wobei Deutſchland als Bundes=
genoſſe
gegen Frankreich eingeſchätzt wird) zu Hoffnungen in
weiteren Volksmaſſen bereits Anlaß gegeben, die recht bedenk=
lich
ſind. Der Beſuch der Stahlhelmer hat dabei in gewiſſem
Sinne mitgewirkt, weil ſich die Italiener in ihrer Maſſe gar
nicht über das Weſen der Stahlhelmer recht klar ſind. Man
nimmt dieſes Dutzend Männer, das Rom beſuchte, faſt für eine
Vertretung des deutſchen Volkes, das man ſich ebenfalls oben
uniformiert und unten mit Kniehoſen vorſtellt. Dieſer Salat
kann unverdaulich wirken, wenn nicht etwas mehr Aufklärung
über die deutſche Speiſekarte ſich durchſetzt. Jedenfalls verlangt
der Zuſtand dieſer außenpolitiſchen Tage noch eine ausführ=
liche
Erörterung, ehe man über ihn als eine Nebenſache weg=
gehen
dürfte.

Vom Tage.
Do X wird in zwei bis drei Wochen wieder ſtartbereit ſein. Er=
ſatzteile
ſind von Friedrichshafen aus unterwegs. Die Fluggäſte ſind
aus Liſſabon abgereiſt. Verbrannt iſt nur die Verſpannung des linken
Flügels.
In Kaſſel wurde am Sonntag die Radikal=Demokratiſche
Partei gegründet. Vorſitzender wurde Dr. Braubach=Berlin,
da Profeſſor Quidde dieſes Amt ablehnte.
Der Bankier Securius hat ſich dem Polizeipräſidium Berlin
mit der Angabe geſtellt, daß er 200 000 Mark Depotgelder
unterſchlagen habe. Seeurius wurde feſtgenommen. Die Bücher
des in Zahlungsſchwierigkeiten befindlichen Bankhauſes wurden be=
ſchlagnahmt
.
Der Landesausſchuß der Badiſchen Zentrumspartei wählte zum
Nachfolger, des verſtorbenen badiſchen Zentrumsführers Prälat
Dr. Schofer einſtimmig den Präſidenten des Rechnungshofes und der=
zeitigen
Chef der Zentrumspartei des Badiſchen Landtages Dr. D.
Baumgartner.
Außenkommiſſar Litwinow iſt am Sonntag in Moskau
eingetroffen. Er begab ſich ſofort zu Stalin, um über ſeine Ver=
handlungen
mit Reichsaußenminiſter Du. Curtius und dem italie=
niſchen
Außenminiſter Grandi Bericht zu erſtatten.
Wegen Verbrechens gegen das Sprengſtoffgeſetz iſt in
Pirmaſens eine Anzahl Kommuniſten feſtgenommen
worden. Auch größere Waffenfunde ſollen gemacht worden ſein. Es
ſoll ſich um einen Anſchlagsplan gegen die nationalſozialiſtiſche Be=
wegung
handeln.
Die Fahrgäſte und Mannſchaft des bei Kap Mala ( Stil=
ler
Ozean=Küſte) in Brand geratenen 6000 To.=Lloyddampfers Lud=
wigshafen
haben das Schiff in Nettungsbooten verlaſ=
ſen
. An der Unglücksſtelle befinden ſich drei Schiffe, darunter ein
Armeetransportſchiff.

[ ][  ][ ]

Seite 2

Montag, den 1. Dezember 1930

Nummer :3

Aus der Landeshaupkftadt.

Darmſtadt, den 1. Dezember.

Arbeitsjubiläum. Am 1. Dezember feiert Guſtav Schnau=
ber
ſein 25jähriges Arbeitsjubiläum bei der Firma Nungeſſer
Samenhandlung, Griesheim b. Darmſtadt.

Aa. Sängerzuſammenkunft. Am geſtrigen Sonntag trafen ſich
hier der Mannergeſangverein Darmſtadt, die Geſangs=
abteilung
der Beamten des Polizeiamts und der befreundete
Männergeſangverein Altheim bei Dieburg zu einer der Freund=
ſchaft
und dem deutſchen Liede geltenden Zuſammenkunft. Die
beiden Darmſtädter Vereine ließen es ſich nicht nehmen, unter
Vorantritt der Polizeimuſikkapelle des hieſigen Polizeiamts, die
durch ehemalige Militärmuſiker verſtärkt war, und einer Abtei=
lung
des Pſeifer= und Trommlerkorps der hieſigen Freiwilligen
Feuerwehr den Gaſtverein aus Altheim mit Muſik an der Bahn
abzuholen. Nach der erſten Begrüßung am Bahnhof ging es in
einem feſtlichen Zuge durch die Rheinſtraße nach dem Paradeplatz,
wo Gelegenheit zur Beſichtigung der Muſeen gegeben war. Nach=
mittags
trafen ſich dann die Sänger der drei Vereine mit ihren
Angehörigen im großen Saal der Goldenen Krone, wo bei
Muſik und Geſang ein gemütliches Beiſammenſein ſtattfand. Die
drei Vereine wetteiferten gleichſam im Vortragen ihrer Lieder.
Die beiden hieſigen Vereine ſtanden unter der Leitung des Muſik=
pberlehrers
Lambert=Darmſtadt, während der Altheimer Verein
von Gauchormeiſter Lehrer L. Keller=Dieburg dirigiert wurde.
Als Maſſenchöre wurden Schenkenbachs Reiterlied und Wo
gen Himmel Eichen ragen geſungen. Selbſtverſtändlich wurden
in launiger Rede Gruß und Gegengruß ausgetauſcht. Für die
Altheimer Sänger ſprach Pfarrer Schleid. Namens des Heſſiſchen
Sängerbundes war u. a. Miniſterialrat Dr. Siegert=Darmſtadt
erſchienen, der an die verſammelten Sänger eine Anſprache hielt
und ſie aufforderte, weiterhin dem Sange und dem deutſchen
Liede zu huldigen. Die unter Leitung des Piſtonvirtuoſen Bus=
lau
=Darmſtadt ſtehende Kapelle tat ihr übriges, die Zuſammen=
kunft
zu verſchönen, ſo daß dieſe einen in jeder Hinſicht gemüt=
lichen
und anregenden Verlauf nahm.

Muſikverein. Der Kartenverkauf für das Konzert des
Salzburger Domchors findet von abends 7 Uhr ab in der
Einhornapotheke ſtatt. Das Konzert beginnt um 8 Uhr. Die
Hauptprobe iſt mittags um 12 Uhr, ebenfalls in der Stadtkirche.
Bis 7 Uhr abends ſind für das Konzert Karten bei Kon=
zert
=Arnold, Eliſabethenſtraße, erhältlich.

Schülerkonzert im Realgymnaſium. Das Orcheſter der
Schulgruppe des Vereins für das Deutſchtum im Ausland am
Realgymnaſium lädt für Dienstag, 2. Dezember, abends 8 Uhr
in den Feſtſaal des Realgymnaſiums (Kirchſtraße 22) zu einem
muſikaliſchen Abend ein. Das Programm, das Stücke für Orcheſter
neben Soli für Violine, Cello, Bratſche und Flöte vorſieht, ver=
bürgt
einen angenehmen Abend. Der Reingewinn iſt für die
Zwecke des Vereins für das Deutſchtum im Ausland beſtimmt.
Alle Freunde flotter Schülermuſik ſeien auf die Veranſtaltung
hingewieſen.

Polizeibericht. Wie ſie Geſchäfte machen. Das
Hotel Traube hier wurde vom Holländiſchen Hof in Mainz
vor den Inſaſſen eines franzöſiſchen Autos gewarnt. Kurze Zeit
danach erſchien dieſes Auto tatſächlich vor der Traube, und die
Inſaſſen verſuchten den gleichen Trick wie in Mainz. Dort hatten
ſie den Pförtner nachts herausgeſchellt, ihm mitgeteilt, ſie wollten
die Nacht dort verbringen, hätten aber vorerſt etwas zu erledigen.
Sie ließen ſich 50 Mark geben und hinterlegten daür ein neues
Fernglas, das einen weit höheren Wert darſtelle (in Wirklichkeit
35 Mark). Das Auto fuhr wieder ab und kam nicht wieder. Bei
einer Umfrage in Mainzer Hotels wurde feſtgeſtellt, daß ſie den
gleichen Trick mit mehr oder weniger Erfolg ausführten. Die
Warnung an das Hotel Traube, ſollte ſich als ſehr zweckmäßig
erweiſen, denn als das Auto mit dem Kennzeichen 8378 N (in
Frankreich zugelaſſen) ſich hier einfand, wurde ſofort die Polizei
verſtändigt, die kurz darauf den Wagen nach dem Polizeiamt be=
förderte
und die Inſaſſen eines Verhörs unterzog. Es handelt ſich
um den in Berlin wohnhaften 32jährigen Kaufmann Fritz Berco=
witz
, den ebenfalls in Berlin wohnhaften 28jährigen, in Straß=
burg
geborenen Gg. Eichelhardt und deſſen 27jährige, in Leipzig
geborene Ehefrau Herta Eichelhardt. Im Auto fand man noch
eine Kiſte mit etwa 100 Ferngläſern, die ſie auf die geſchilderte
Weiſe abzuſetzen verſuchten. Da die Genannten feſten Wohnſitz
haben, wurden ſie wieder auf freien Fuß geſetzt. Ihr Tun wurde
ſofort durch den polizeilichen Nachrichtendienſt weiter gemeldet.
Feſtgeſtellt iſt, daß die Genannten das gleiche Manöver in
Nürnberg. Mainz, Wiesbaden und Frankfurt ausgeführt haben.
Einbruchsverſuch. In die Geſchäftsräume der Firma
Schreinerei=Bedarfsartikel Paul Utſch. Rheinſtraße 47, wurde ein
Einbruch verübt. Der Täter mußte aber ohne Beute abziehen, da
er Geld oder Wertſachen nicht vorfand. Diebſtähle. Im
Geſchäftslokal der Ehape wurden in den letzten Tagen mehrfach
Diebſtähle verübt. Nachdem bereits vor einigen Tagen ein aus=
wärtiger
Händler beim Diebſtahl erwiſcht wurde, hat man eine
Frau aus Semd und einen Arbeiter aus Brensbach auf friſcher
Tat beim Diebſtahl ertappt. Sie kamen zur Anzeige. Ver=
kehrsunfälle
. Im Sensfelderweg kam ein Lokomotivführer
von hier durch ein Schlagloch in der Straße mit ſeinem Motorrad
zu Fall. Er erlitt einen Unterſchenkelbruch und mußte ins Kran=
kenhaus
verbracht werden. In der Alexanderſtraße fuhr ein
Auto auf der durch den Regen glatten Straße mit einem Hand=
wagen
zuſammen. Der Handwagenlenker erlitt Verletzungen und
wurde in ſeine Wohnung verbracht.

Orpheum.

Operetten=Gaſtſpiel: Adieu Mimi.

Im Mittelpunkt dieſes ſehr guten Enſembles und in dem
dieſer ſchlechten, aber ausgezeichnet aufopfernd aufgeführ=
ten
Operette ſteht Henny Walden! Wer und was iſt Henny
Walden?
Ein ganz entzückendes Geſchöpf voll ſprühenden Tempera=
ments
, ausgeſtattet mit dem Charme der Jugend und guten
Gaben der Sanges= und Vortragskunſt; eine Tänzerin von ganz
ſeltener Qualität und unermüdlicher Ausdauer, erfüllt von
queckſilbriger Beweglichkeit, die nie die Grenzen angeborener
Grazie und Anmut überſchreitet, auch in den ausgelaſſenſten
Situationen nicht; eine mit allen körperlichen Reizen ausgeſtat=
tete
Künſtlerin, die totſchicke Koſtüme mit routinierter Sicher=
heit
der Bewegung zu tragen weiß; eine Künſtlerin, deren
ſprudelnde Spiellaune ein ganzes Enſemble mitreißt und aus
derem Munde die fürchterlichſten Banalitäten erträglich und er=
heiternd
wirken; eine der vielſeitigſt gebildeten Soubretten, die
je die Bretter betreten und die je ſchlechten Librettiſten zu un=
verdienten
Erfolgen verhalfen das iſt Henny Walden!
Sie ſpielt, ſingt, tanzt und mimt in Adien Mimi einer
ganz auf Jazz und Charleſton geſtimmten Operette die Titel=
rolle
mit einem Enſemble, deſſen drei bis vier weitere Vertreter
und Vertreterinnen der beſtimmenden Rolien recht gut mit ihr
gehen, ohne ſie aber ganz zu erreichen; in dem ſie beſonders mit
Otfried Breiholz, dem ſchlauen Bankſekretär, der ſie als
Sprungbrett zum Direktor benützi, ausgezeichnet eingetanzt iſt
und in vielen Tanz= und (Heſangsduetten ſtürmiſch Beifall
erntet, und in dem ſie beſonders von dem Präſidenten der Bank,
den Paul Waldemar (der als Regiſſeur ſtreichen lernen
ſollte) ſehr humorvoll und launig verkörpert, am heißeſten ge=
liebt
wird, und in dem Willy Oroſt ſich den ganzen Abend
hindurch in feinſter Ausſprache betätigt, was er mit grotesker
Komik tut, und in dem Hilde Shröder eine gute Begabung
zu ſtark pointierter Komik verrät, während Nagret Pettuni
die wirkliche Frau Sekretärin gut als Provinz=Unſchuld ſpielt.
Und die mit dieſem Enſemble die nächſten 8 Tage im Orpheum
ſicher gute Unterhaltung bietet.
Kapellmeiſter Pettuni weiß mit dem Orcheſter das Cha=
rakteriſtiſche
der Muſik Benatzkys gut herauszuarbeiten, beſon=
*.*
ders die zahlloſen Tänze!

Muſikverein. Die alljährliche Nikolausfeier findet am
Samstag, den 6. Dezember, 8½ Uhr, im Vereinshauſe ſtatt. Der
erſte Teil des Abends bringt Geſangsvorträge und Rezitationen
uſw., während der zweite Teil reſtlos dem Tanze gewidmet iſt.
Die Karten ſind von heute ab bei dem Hausmeiſter im Vereins=
haus
zu haben. Zutritt nur für Mitglieder und eingeführte
Gäſte. (Siehe Anzeige.)
Vom Wochenmarkt. Kleinhandelspreiſe vom 29. November
1930 für ein Pfund bzw. Stück in Rpf.: 1. Gemüſe: Kohlrabi
46. Erdkohlraben 68, gelbe Rüben 610, rote Rüben 810,
weiße Rüben 68, Schwarzwurzeln 3040, Spinat 1015,
Römiſchkohl 1015, Rotkraut 810. Weißkraut 46, Wirſing 6
bis 10. Roſenkohl 2530, Zwiebeln 610, Knoblauch 80, Tomaten
5080, Kaſtanien 2530, Feldſalat 6080, Endivienſalat 510,
Kopfſalat 2025, Salatgurken 4060, Blumenkohl 20100, Ret=
tich
510. Meerrettich 3060. 2. Kartoffeln: Spätkartoffeln
2½3. 3. Obſt: Tafeläpfel 2550, Wirtſchaftsäpfel 2030,
Tafelbirnen 2540, Wirtſchaftsbirnen 2030. Nüſſe 5055,
Apfelſinen 1020, Zitronen 410, Bananen 50. 4. Eßwaren;
Süßrahmbuttert 180200, Landbutter 170180, Weichkäſe 3035,
Handkäſe 512. Eier, friſche 1518. 5. Wild und Geflügel:
Ganſe 120, Hühner 100130, Enten 130, Tauben 6080, Haſen
80130, Reh 90150. 6. Fleiſch=und Wurſtwaren; Rind=
fleiſch
, friſch 90100 Kalbfleiſch 120 Hammelfleiſch 100, Schweine=
fleiſch
130150. Dörrfleiſch 180. Wurſt 80160. Wurſtfett 60,
Schmalz, ausgelaſſen 120.

Aus den Darmſtädker Lichkfpieltheakern.

Union=Theater.

Das bekannte Märchen der Gebrüder Grimm vom
Droſſelbart, das ſich auch heute noch jedes Kind immn=
immer
wieder erzählen läßt, wurde geſtern vormittag 5
vorgeführt. Der Film hat außerordentliche Möglichkeitt,
Märchenhandlung weiteſt auszuſchmücken und der r=
Phantaſie entgegenzukommen. Alle Einzelheiten, die ſichk=
kleines
Mädel oder ein kleiner Junge träumt, von dem pri
Schloß des Märchenprinzen, von der hübſchen Prinzeſſ;
Glück, Glanz und Herrlichkeit, in dem ja meiſt alle Märches
können im Film gezeigt werden und wurden auch bei
ſchichte König Droſſelbart angewandt, die geſtern im=
Theater gezeigt wurde. Die vielen Kleinen folgten mit
und angeſpannter Aufmerkſamkeit der Handlung, die ſichö
Königstochter drehte, die alle Männer verſpottete und zu u
einen Spielmann heiraten mußte, der allerdings ein Kön
Die Kleinen, die die Vorſtellung beſuchten, werden ſicht
dauernde Erinnerung an dieſes hübſche Märchen haben.

Schneewittchen und die ſieben Zwerge, dieſes 1
und für das Kindergemüt ſo eindringliche Märchen wurdge
im Perkeo aufgeführt. Trotzdem ein mindeſtens ſehr
Kinderfreund veranlaßt hatte, daß den kleinen kindlicher=
gen
, die mit großer Luſt und Liebe in dem Stück mitſpiell
ten, im letzten Augenblick das Auftreten unterſagt wuri=
das
Märchen doch mit großem Erſatz vorteilhaft üüu
Bretter. Die vielen Kinder, die ſich eingefunden hattenn
mit und gaben ihren Gefühlen durch Zurufe oder Händ=
begeiſterten
Ausdruck. Frl. Werner, die das Spiel leit=
auch
die Titelrolle ſpielte, hat es elenſo wie ihre Mitſpiel!
und Mitſpieler verſtanden, die Herzen der Kleinen zu ges

Waldkolonie. Donnerstag, den 4. Dezember 193a0
pünktlich abends in der Aula der Leſſingſchule für die
ſchaft der Kolonie ein Elternabend ſtatt. Rektor Klingle
über Erzieherfragen; die gern gehörte Konzertſängerinn
lein Klara Herber ſingt allerliebſte Kinderlieder; Leh=n
führt in einem volkstümlichen Lichtbildervortrag in die
der Sternenwelt ein. Alle Eltern ſind zu dieſer Verann
herzlich eingeladen. Eintritt frei.
Viertes Sinfoniekonzert des Landestheater=Orcheſte u
bei den voraufgegangenen Sinfoniekonzerten dieſes Wintes;
eine möglichſt ſtilreine Vortragsfolge aufgeſtellt war (B.
Abend, zeitgenöſſiſche Muſik, Brahms=Abend), ſo iſt auch
folgenden Konzerten dieſe Abſicht zum größten Teil beib
Am Montag, den 8. Dezember, folgt das vierte Konzt
Klaſſiſcher Abend, der Sinfonien von Schube=
Beethoven und das Konzert für Violoncello und O
von Haydn bringt. Soliſt iſt der hier aufs beſte El
Violoncello=Virtuoſe Profeſſor Paul Grümmer. De

tung des Konzertes hat Generalmuſikdirektor Dr. Karl 2

Verdis Simone Boccanegra wird Donnerst
4. Dezember, im Großen Haus, unter muſikaliſcher Leitung
Dr. Karl Böhm zur Wiederaufführung kommen. In der
partie gaſtiert Willy Wörle vom Frankfurter Ope
Die Vorſtellung wird vom Südweſtdeutſchen Rundfunkk
tragen.
Heſſiſches Landestheater.

Montag,
1. Dezember

Dienstag,
2. Dezember

Lokale Beranſtalkungen.

Oeffentliche Mieterverſammlung. Heute,
Montag abend, findet in der Turnhalle am Woogsplatz eine vom
Mieterverein, e. V., einberufene öffentliche Verſammlung ſtatt,
in welcher zu der Frage des Abbaues der Mieterſchutzgeſetze ſowie
der geplanten Mieterhöhung und anderen derzeit brennenden
Fragen des Wohn= und Mietrechts Stellung genommen wird.
Alle Mieter ſind zu dieſer Verſammlung dringend eingeladen.
Schloßkeller. Wie aus der geſtrigen Anzeige zu er=
ſehen
iſt, iſt das Stadtorcheſter mit ſeinem beliebten Kapellmeiſter
W. Schlupp für den Monat Dezember im Schloßkeller verpflichtet.
Wie im Vorjahr, wird das Enſemble es ſich angelegen ſein laſſen,
den Gäſten durch Abwechſlung und Stimmung genußreiche Abende
zu bieten. Das Antrittskorzert findet heute, Montag, bei auser=
leſenem
Programm ſtatt.

führt ab, es wirkt sehr
milde, versuch es, und
Du bist im Bülde

Mittwoch,
3. Dezember

Donnerstag,
4. Dezember

Freitag,
5. Dezember

Samstag
6. Dezember

Sonntag
7. Dezember

Großes Haus

Beſchloſſen.

20, Ende gegen 22 Uhr
A9. Der raſende Sperling
T, Gr. 7 u. 8. Pr. 110 Mk.

19.30, Ende nach 22.30 Uhr
B9, Königskinder
Preiſe 110 Mk.

Kleines Hauu

Geſchloſſen.

2022 Uhr
Lueia von Lammersl-".

Fit

2022 45 Uhr
Simone Boccanegra
K 5 Bühnenvolksbund
Preiſe 110 Mr.

Keine Vorſte lung

19.3022.30 Uhr
Figaros Hochzeit
T Gru pe 2 und 3
Preiſe 15 Mk

15 Ende gegen 17.30 Uhr
Zum erſten Male:
2ie Pantoffeln des Glücks
Preiſe 0 502.50 Mk.

2022 Uhr
Die erſte Frau Selby
Heſſenlandmiete IV 4
Preiſe 1 10 Mk.

Zuſatzm. V 5 Pr. 1.2-1hn der Bergütre
FAntl
2022 Uhr * Aauommen
Die erſte Frau S// af dem

2021.30 Uhrt M uſetragen hal
Dritter Beethoven l Mznglick. Der
des Trumm=Qua 7/ us Unt
Preiſe 1, 2, 3 27fy ihrende P

Zuſatz=Miete 11
Preiſe 1.507.50 Mütiſche A

2021 45 Uhrn
Fatme
Zſ.=Miete VI6, T, Gr..
Preiſe 1.206 7)

2022.30 Uhrn
Meine Schweſter un
Außer Miete
Preiſe 15 M:

Kiſtim
Ihenden
An B. d. M. 8
Eleien am n
ſta.Aus
Bung lehnte
Eenf
ar und wurd

2022 Uhr
Lucia von Lammern
Zuſatzmiete 14
Preiſe 1.206 D0.

Vor vielen Jahren machten wir als junge Studenten eine
Volksverſammlung mit.
Sie iſt uns unvergeßlich.
Eine große Verſammlung wogte hin und her. Immer mehr
ſteigerte ſich die Erregung der Maſſen. Und am
Schluſſe brachte man ein begeiſtertes Hoch aus.
Wir freilich blieben ſitzen, das war unſer Proteſt an
dieſem Abend.
Aber es war ſeltſam: offenbar war nur eine kleine Schar
unſerer Meinung.
Und die Wenigen ſchloſſen ſich langſam und zögernd
uns an.
Nicht aus Furcht. Dazu war kein Grund da.
Aber dieſe Rieſenmenge hatte als ſolche etwas Begeiſtern=
des
und Ueberwältigendes.
Das ahnten wir deutlich.
Einer ſteckte den anderen an.
Wir ſpürten, wie uns das beſchämte.
Aber wir wurden nicht Herr darüber.
Das war die Gewalt der Maſſe.
Wie geſagt: es iſt ſchon lange her.
Jedoch die Bedeutung der Maſſe iſt mit den Jahren
gewaltig gewachſen.
Sie iſt ein ſchweres Problem geworden.
Viele halten den Kampf gegen die Maſſe für das gefähr=
lichſte
und darum für das ernſteſte.
Sie meinen, daß es nur Ein Ziel gibt: dasiſt die Per=
ſönlichkeit
.
Sie iſt mit dem Deutſchen verwachſen.
Und in dem Augenblick, wo wir die Perſönlichkeit verleug=
nen
, verleugnen wir das Deutſche.
Die Maſſe tötet die Idee der Perſönlichkeit.
Wir leben in einer Zeit der Maſſe.
Das können wir ſpüren an der Lockerung der Sittlichkeit.
Sie hat früher die Perſönlichkeit unterſtützt. Dazu war ſie
geradezu da.
Was wollen dieſe Gedanken?
Wir wollen eine Perſönlichkeit werden.
Das iſt nicht ſo ſelbſtverſtändlich, wenn wir es als das Ziel
des Werdens hinſtellen. Perſönlichkeiten wirken nicht durch
Worte ſondern nur durch ſie ſelber. Es iſt kein Zweifel, daß
unſerer Jugend für ihre Erziehung das Weſentliche fehlt; es
fehlt ihr der Anſchauungsunterricht,
Aber der Deutſche hat nach der Perſönlichkeit eine flam=
mende
Sehnſucht. In ſeines Volkes Geſchichte ſieht er die

Perſönlichkeit ſich durchſetzen, leben und ſiegen. Aber in der
Geſchichte gibt es eine Rückwärtsbewegung. Wir ſind
mitten darin. Dazu gehört auch die Hoffnungsloſigkeit, die
viele der Beſten erfaßt hat.
Jede Zeit hat ihre Krankheit.
Und hat der Krieg krank gemacht: leiblich gar viele,
ſeeliſch eine große Zahl.
Es war ſeeliſch genommen zu ſchwer für uns. Eine
Folge dieſer Krankheit war, daß der Menſch zum Maſſenmenſch
wurde: dazu entwürdigt, daß ihm das ſittliche Gefühl
entgangen iſt.
Dagegen müſſen wir ankämpfen. Und unſere Erziehung
muß da anſetzen.
Neben den Alten lebt eine Jugend: alſo iſt noch eine
Hoffnung da.
Guſtav Frenßen hat geſagt: Es bleibt die Wahl zwiſchen
Furcht und Hoffen.
Alſo Hoffe!
0. P.

Liederkranz Darmſtadi.

galbau Sonntag, den 30. November,

Deutſche und fremdländiſche Volfslieder.

Volkslied iſt an und für ſich einſtimmiges unbegleitetes
Lied, das zuweilen auch ſchlicht zweiſtimmig oder in Begleitung
eines volkstümlichen Inſtruments vorgetragen wird. Chor=
bearbeitungen
und Bearbeitungen mit Klavierſatz nähern ſich
in geringerem oder ſtärkerem Maße dem Kunſtlied und bringen
dadurch eine Stildermiſchung zuſtande, die ſchon vor Jahrhun=
derten
als reizvoll empfunden wurde. Der von Herrn Kapell=
meiſter
Friedel Fiſcher ſein zuſammengeſtellte und mit größ=
ter
Sorgfalt vorbereitete Abend brachte zwei Solo= und zwei
Chorgruppen. Für die erſteren war Frau Suſanne Horn=Stoll
gewonnen worden, die ihre große Muſikalität dadurch erneut
bewies, daß ſie das umfangreiche Programm an Stelle einer
anderen auswärtigen Sängerin in kurzer Zeit ſtudiert hatte
und vorzüglich beherrſchte. Sie ſang zuerſt mit feinem, ſchlich=
tem
Empfinden ſechs der von Johannes Brahms bearbeiteten
deutſchen Volkslieder, die durch die charaktervolle Begleitung
den Anſtoß dazu gaben, daß ſich neuere Komponiſten wieder in=
tenſiver
mit dem Volkslied beſchäftigten. Noch ſtärker miſcht
Lothar Windſperger modernen Ausdrucksſtil der Klavierbeglei=
tung
mit den Volksweiſen anderer Völker, von denen Frau
Horn=Stoll ebenfalls ſechs mit ſtarkem Beifall vortrug.
Die Leiſtung des Chors war bedeutſam. Kapellmeiſter Fiſcher
ſtudiert mit größter Genauigkeit ein, weiß Schwierigkeiten ſo
vorzubereiten, daß ihr Gelingen im Konzert ſelbſtverſtändlich

iſt, pflegt vorzüglichen Chorklang und gute Ausſprache unk (r. Ooffe
auf eine treffliche Chordiſziplin. Wir hörten zuerſt eind/ 2
zahl alter deutſcher Volkslieder aus dem 16. und 17. Jahw
dert in Bearbeitungen für Männerchor mit Klavierbeglenn
von E. N. v. Reznicek. Das Klavier begleitet mehr, als doß
untermalt oder ſchildert; es läßt auch zuweilen der
a Cappella ſingen. Zweimal faßte der Komponiſt auch ſe
Lieder zu einer größeren Form zuſammen, ein Hornſolo enm
licht die Vereinigung von Im Maien und Tagelied‟.
res Erachtens hätte die techniſch und im Ausdruck ſehr gut.
ausgebrachte Aufführung noch ſtärkere Wirkung erzielt, 1*
einige Tempi flüſſiger und ungebundener zur Ausführung:
kommen wären.
Eine Uraufführung von ſechs Bearbeitungen ausländ:
Volksweiſen von Arnold Mendelsſohn beſchloß das Foike
Sie ſind durch kontrapunktiſche Stimmführung ungeſmr
meiſterhaften Satzes überaus intereſſant, dabei ſehr dankbar.
Männerſtimmen. Und tatſächlich überragten dieſe Werke?
faſt 75jährigen Meiſters alle anderen am gleichen Abeich
botenen Werke an Temperament und zum Teil auch an ſel=
Humor. Man wird ihnen wohl oft in Männerchorkonze.
begegnen. Sehr herzenswarm wirkt das ſchwediſche
O Wermeland; außerordentlich gefielen die humorvollen
Krakauer, Sterben und Der Muſikant mit Violinſold.
teres wurde ebenſo wiederholt wie das Lied der Wolgal
ſchlepper, deſſen Zwiſchenrufe Heda wir uns nur ſchwe.
laſtender ausgeführt vorſtellen würden. In dem bohmel
Weihnachtslied werden die fünf Strophen dadurch ſtart Ve
daß Str. 2 und 4 in der Dominanttonart ſteht und anders 6e
iſt bei gleicher Melodie. Um ein Weniges flüſſiger geſt
hätte es noch mehr gewonnen. Die Mendelsſohnſchen 2
bedeuteten den Höhepunkt des Abends, und der Komp.
wurde begeiſtert gefeiert. Zu dem Gelingen des Abenge
ebenfalls bei die vorzügliche Begleitung der Soli durch Nei
meiſter Fiſcher, die Chorbegleitung auf dem Klavier von. ?e
Geiß, auf dem Horn von Fritz Helmbold und das Piolin
F.
von Heinrich Größmann.

* Gymnaſtik mit den Kleinſten, ein Lehrbuch der Säugliugsgnyh..
von Doris Reichmann, 80 Abbildungen und Vorcl",
Prof. Dr. Valentin, Hannover. (Verlag Adolf Sponholtz. D."
H.. Hannover.)
Gymnaſtik iſt zum Lebensbeſtandteil der Generation gewor.."
aus allem heraus in erſter Linie den geſunden geſtählten Kole.
ſtrebt. Es iſt erſtaunlich, was ſchon dem Säugling an Gymnoll.
mutet werden kann und was er verträgt. Das Buch iſt eine voi.

liche Anleitung für Mütter und Pflegerinnen, dem Säugliung die L
lagen gepflegter Geſundheit und körverlicher Elgitizität zu Arc

[ ][  ][ ]

zmmer 332

Montag, den 1. Dezember 1930

Seite 3

Schützenehrung in der Priv. Schützengeſellſchaft.

Alk=Darmſtadt

Priv. Schützengeſellſchaft Darmſtadt, die jetzt wieder ihr
nnchdem die Beſatzung abgezogen, das Neue Schießhaus, in
eb übernommen hat und die demnächſt durch Ausbau der
ſtande auch dem Jagdklub für ſeine Schießausbildung Ton=
ich
ießſtände zur Verfügung ſtellen wird, hatte am Samstag
gllichen Ehrung ihrer im letzten Jahre ſiegreich geweſenen
eingeladen und damit eine Abendunterhaltung verbun=

er Gäſte begrüßten.
eiliche Worte des Willkommens entbot der Oberſchützen=
Herr Hofkammerrat Fritz Engel den Schützenbrüdern
ſtgäſten, beſonders den offiziellen Vertretern des Heſſiſchen
)s, des Darmſtädter Automobilclubs, des Starkenburger
blilclubs, der Preſſe, dem Herrn Bürgermeiſter von Gries=
nn
deſſen Machtbereich das Schießhaus liegt, dem Herrn
ebe rſchützenmeiſter Ernſt Schlapp uſw. Sein Wunſch, daß
zud einen ſchönen und harmoniſchen Verlauf nehmen werde,
iihlauf in Erfüllung. Es waren ein paar von ſchöner Kame=
ſt
, und harmoniſcher Freundſchaft getragene Stunden harm=
ſſher
Feſtesfreude, die der Abend brachte, und die durch
zlei Darbietungen künſtleriſcher und unterhaltender Art
ſt wurden. So brachte Frau Paula Manecke=
ſer
mit ihrer ſchönen Altſtimme und der ausgezeichneten,
meiſterhaft beherrſchten Begleitung Lieder zur Laute mit
nde rvollem Erfolg, daß erneut Bedauern darüber aufkam,
dieſer ausgezeichneten Künſtlerin, eine der beſten ihrer
Lautengeſang überhaupt, ſo ſelten im Konzertſaal in
ſadt begegnet. Sowohl die ernſt=ſentimentalen wie die
Volksliedgeſänge, geſchickt nach Art und Wirkung ausge=
hikamen
vollendet zum Vortrag und wurden herzlichſt und
ſi bejubelt. Sehr gute Kunſt bot auch das jugendliche Ge=
üpaar
Giſela und Edgar Boſch (Klavier und Geige).
ut aufeinander eingeſpielt, in ſchönem beſeelten Vortrag
hniſch ſehr bemerkenswerter Fertigkeit brachten Giſela
Mar), und Edgar (Violine) Boſch u. a. eine Fantaſie aus
fygüütz, das ſchöne Ständchen von Schubert uſw. zum Vor=
Auf den ausſchließlich heiteren Ton geſtimmt, hatte wie
ſn der bekannte Mozart=Humoriſt Herr Heinrich Gut=
eine
Leier. Die Couplets und Chanſons, bekannte und
eurchweg aber zeitgemäße, brachten dieſem beliebten Vor=
ſiſtler
wie immer Beifallsſtürme.
Die Siegerehrung
uderr Oberſchützenmeiſter Engel in der gewohnten herz=
Abig und humorvollen Art vor, in der er jedem der Aus=
von

gäbeten ſeine und der Schützenbrüder Glückwünſche und den
erunk darbrachte. Es wurden ausgezeichnet für beſonders
irfolge beim Deutſchen Bundesſchießen in Köln
anie Linie Herr Auguſt Gunſchmann, der bei über 4000
eit umern hier im Schnellfeuerſchießen, das an die Nerven,
zy und Beherrſchtheit des Schützen beſondere Anforderungen
ſtAuerbach, 29. Nov. Die geſtrige Theateraufführung des Frank=
ſurtehr
ünſtlertheaters für Rhein und Main von dem Sherriffſchen
Kriatzama Die andere Seite in dem prächtig neu hergerichteten
großmSnal des Hotels Weigold fand bei vollbeſetztem Hauſe unge=
ültih
Lerkennung. Die Veranſtaltung iſt dabei auf das Wirken des
Heines ſVerkieſ= und Kurvereins zurückzuführen, der es in ſeiner Negſamkeit
auchital ſeine Aufgabe betrachtet, für die örtliche Geſelligkeit und Unter=
die
haltria hervorragend zu wirken. So wird ebenfalls veranlaßt durch
den ſleehrs= und Kurverein am 6. Dezember das berühmte Kerkel=
g
.nmbuatt von Mannheim hier in Auerbach einen Kammermuſikabend
ueia von Arsberanätten.
ſatzm 1 hls 7ü ſon der Bergſtraße, 29. Nov. Motorfahrradunglück.
ta Bertleinsbrücke bei Viernheim, auf der ſich ſchon ſo viele Auto=
9A9Eſufätleugetragen haben, ereignete ſich abermals ein folgenſchweres
üuer Geulan Verktenmiglück. Der 20 Jahre alte Sohn des Steinbruchsbeſitzers Hin=
e
2mmtuſenlelseru s Unterabtſteinach wollte mit ſeinem Motorfahrrade zwei
Preſe 1.4ſpor fahrende Pferdefuhrwerke überholen, rannte dabei aber in
ein zungenkommendes Auto hinein. Der Steinhauer Peter Hintenlang
zie aſe zmf auf dem Sozius ſitzender 47 Jahre alter Vater wurden beide
ſchweſtz ber nicht lebensgefährlich verletzt. Vater und Sohn wurden in
Zuchchies, has Astnrſche Krankenhaus nach Weinheim überführt.
greie 15
I Hofheim (Ried), 29. Nov. Hohes Alter. Der älteſte, der
ſer zu lebenden fünf Altveteranen von 1870/71, Herr Adam Dinges 1.,
wurige n 28. d. M. 83 Jahre alt. Außer einem durch einen Unfall er=
tertenLeiden
am rechten Arm iſt der brave Alte noch in ziemlich guter
Verftſig. Aus dem Gemeinderat. In einer kurzen dring=
lichens
itzung lehnte der Gemeinderat die Einführung einer Bürger=
ſteues
5. Ebenfalls abgelehnt wurde die Erhöhung der Gemeinde=
mbetter
, und wurde dieſelbe wie ſeither (pro Hund 8 Mark) bei=

Tageskalender für Montag, den 1. Dezember 1930.
eſtlLandestheater, Großes und Kleines Haus:

Ge=

ſchſgen. Orpheum, 20.15 Uhr: Adieu Mimi. Kon=
zee
: Schloßkeller, Café Oper, Zum Datterich, Reſt. Bender,
Man, Span. Bodega, Sportplatz=Reſt. am Böllenfalltor.
Klrpvorſtellungen: Union=, Helia= und Palaſt= Licht=
ſpiel
Stadtkirche, 20 Uhr: 2. Konzert des Muſikver=
eiin
Salzburger Domchor. Woogsplatz=Turnhalle,

ſtellt, den 10. Preis errang und dafür mit Goldenem Becher,
Ehrenzeichen und Kranz ausgezeichnet wurde. Herr Gunſch=
mann
erhielt ferner Auszeichnungen in Geſtalt von Ehrenpreiſen,
goldenem, ſilbernem und grünem Eichenkranz und Geldpreiſen
für Erfolge im Feldmeiſter und Standmeiſter in den beiden
Serienſchießen, in Standfeſtſcheiben und Standpunktplättchen. Er
erhielt endlich auch die ſeltene Meiſterſchaftsnadel auf
Feld
Ebenfalls für Erfolge beim 19. Bundesſchießen in Köln er=
hielten
Auszeichnungen die Herren Karl Bierbach=Wiesbaden
(Veteranenſchießen), Paul Kröh (Standfeſtſcheibe). Jakob
Göbel (Standfeſtſcheibe), Prof. Hohenner (Feldfeſtſcheibe),
Fritz Schönberger, dem auch herzlichſt zu ſeiner Verlobung
am Tage des Feſtes gratuliert wurde (Feldfeſtſcheibe), und
Endres.
Zum Schützenkönig wurde gekrönt und mit der wun=
dervollen
alten Königskette geſchmückt Herr Auguſt Zürtz, der
ſich im Laufe des Abends natürlich wiederholt herzlichſt und
freundſchaftlich ehren und feiern laſſen mußte. Zu ſeinen Rittern
wurden geſchlagen die Schützenbrüder Endres und Kröh.
Den Becher des Großherzogs gewann Herr Albert Boſch
mit 47 Ringen, den Becher der Stadt Darmſtadt Herr Prof.
Hohenner mit 43 Ringen, den Becher der Stadt Offenbach
Herr Karl Endres mit 53 Ringen, den Karl=Schmidt=Becher
Herr Dr. Stellwag mit 178 Ringen, den Eckart=Becher Herr
Karl Endres mit 45 Ringen, den Heß=Becher mit 72 Ringen,
den Jakobi=Becher mit 209 Ringen ebenfalls Herr Karl Endres.
Im Kleinkaliberſchießen errang die Meiſterſchafts=
kette
der Geſellſchaft Herr Walther Stork (auf 15 und 50
Meter mit je 15 Schuß ſtehend Freihand 150 bzw. 137 Ringe).
Den Becher, der Frau Dieffenbach Herr Endres, den Becher des
Herrn Ernſt Schlapp Herr Gunſchmann und das beſte Plättchen
Herr Hermann Schönberger, Herr Gunſchmann und Herr
Endres.
Im internen Befreiungsſchießen, das zugleich Ab=
ſchießen
der Geſellſchaft war, errangen die von den Jubilaren ge=
ſtifteten
Ehrenſcheiben die Herren Gunſchmann, Gröh und
Wenner. Im Mannſchaftsſchießen der Odenwälder Schützen=
vereinigung
Groß=Umſtadt konnte die Geſellſchaft im 175 Meter
1. Klaſſe und im Kleinkaliberſchießen 1. Klaſſe je die 3. Stelle be=
legen
,
Die Sieger wurden in herzlichen Toaſten gefeiert. Ehrenober=
ſchützenmeiſter
Schlapp ſprach im Laufe des Abends dem Ober=
ſchützenmeiſter
Engel herzlichen Dank der Priv. Schützengeſellſchaft
aus für ſeine ausgezeichnete und umſichtige Leitung der Vorſtands=
geſchäfte
. Schützen=König Zürtz dankt für die vielfachen Ehrun=
gen
, und die Herren Ehrenoberſchützenmeiſter Keller und Red.
M. Streeſe toaſteten auf das weitere glückliche Beſtehen und Auf=
wärtsentwickeln
der Priv. Schützengeſellſchaft, die in ihrem über
vier Jahrhunderte langen Beſtehen in der Geſchichte der Stadt
Darmſtadt feſt verwurzelt iſt und die immer viele der Beſten der
Bürgerſchaft in ihren Reihen ſah. So nahm der Abend den
Eingangs ſchon erwähnten ſchönen und harmoniſchen Verlauf.

Tagung der chriſtlichen Mekallarbeiter in Offenbach.
Man ſchreibt uns: In Offenbach fand eine Funktionärkonfe=
renz
des chriſtl. Metallarbeiterverbandes für das rhein=mainiſche
Wirtſchaftsgebiet ſtatt. Der außerordentlich ſtarke Beſuch zeigte
das große Intereſſe, welches man der Konferenz entgegenbrachte.
Bezirksleiter Weſp=Darmſtadt erſtattete Bericht über die Lage
in der Mainzer Metallinduſtrie, für die ja bekanntlich 2 Schieds=
ſprüche
vorliegen, in denen Verſchlechterungen für die Arbeiter=
ſchaft
feſtgelegt ſind. Eingehend beſchäftigte er ſich dann mit den
Abänderungsvorſchlägen der Metallinduſtriellen des rhein=
mainiſchen
Wirtsſchaftsgebietes für das gekündigte Kollektiv=
abkommen
, ſowie der gekündigten Lohntarife. Nach eingehender
außerordentlich lebhafter Debatte wurde einmütig folgende Ent=
ſchließung
angenommen: Die in Offenbach a. M. tagende Ver=
trauensleutekonferenz
der Verwaltungsſtellen Offenbach, Frank=
furt
, Höchſt, Hanau proteſtiert mit aller Schärfe gegen jeglichen
ſchematiſchen Lohn= wie Akkordabbau, gegen die beab=
ſichtigte
Urlaubskürzung. Sie fordert, bevor eine Lohn=
reduzierung
ſtattfindet, daß eine merkliche Preisſenkung
einzutreten hat. Die Verſammelten richten an die Regierungs=
ſtellen
das dringende Erſuchen, alles zu tun, damit die geplante
Preisſenkung baldigſt eintritt.

e Neckarſteinach, 29. Nov. Die hieſige Neckarſtauſtufe geht
allmählich ihrer Vollendung entgegen. Das Wehr iſt bis auf das mitt=
lere
Sperrfeld ausgebaut, der Steg darüber, welcher das linke Neckar=
ufer
mit der Hauptſtraße HeidelbergEberbach verbindet, montiert; er
kann jedoch dem öffentlichen Verkehr noch nicht übergeben werden. Im
Krafthaus vollzieht ſich die Inneneinrichtung und Ausſtattung, nach=
dem
die zwei mächtigen Turbinen ſeit längerer Zeit erſtellt ſind. Der
Fertigſtellung der Schleuſe ſetzte die neuerdings eingetretene dritte
Ueberflutung durch Hochwaſſer ein Hemmnis auf mehrere Wochen.
Unterdeſſen vollzieht ſich die Einrichtung des Schleuſendienſtgebäudes
und des zum Kraftwerk gehörigen Schalthauſes. In Angriff genommen
wurde die Errichtung der ſogenannten Freiluftumformeranlage, für
welchen Zweck aus räumlichen Gründen die ſeitherige Kantine abgebro=
chen
werden mußte. Zu erwarten iſt noch die Verlegung der Provin=
zialſtraße
Neckarſteinach-Hirſchhorn ſowie die Herſtellung des Verbin=
dungsgleiſes
vom Kraftwerk über eine Drehſcheibe zum Bahnhof. Die
Beendigung aller Arbeiten iſt für das kommende Frühjahr vorgeſehen.

Verein für Orksgeſchichte und Heimakkunde.
318. Veranſtaltung.
Zu einem Walter=Schweter=Abend hatte ſich die Alt=
darmſtadtgemeinde
zuſammengefunden und der zahlreich erſchienene
Hörerkreis war der beſte Veweis für die Beliebtheit unſeres Heimat=
dichters
. Heute iſt er kein Fremder mehr, und ſo oft etwas Neues von
ihm erſcheint, ſind viele erfreut von der Gabe. Er gehört zu den fein=
ſinnigen
Erzählern, die in naturfrohem Erleben immer wieder etwas
Neues ſehen und erlauſchen. Ob es auf der Wanderfahrt, oder auf den
Straßen und Gaſſen unſerer Heimatſtädtchen, ob es in der Werkſtatt des
Handwerkers oder beim Landmann auf dem Lande, oder aber in ſeinem
lieben Walde iſt, überall iſt er ein Schauender und ſieht mit den Augen
des Heimatdichters, oder noch mehr, er verſteht wie der Maler mit
Pinſel und Palette, lebendig Heimat und Menſchen, die er einmal ge=
ſchaut
hat, vor die Augen zu malen. Als einer, der auf ſeinen Wande=
rungen
Land und Leute kennenlernen will, durchzieht er die Heimat,
und als Sohn des deutſchen Waldes, denn er iſt aus einem Förſterhauſe
herausgeboren, ſchaut er mit dem lebensfreudigen Blicke des Natur=
freundes
ſo vieles, was dem gewöhnlichen Menſchen, deſſen Auge ge=
trübt
iſt durch den Alltagsſtaub, entgeht.
Deshalb iſt Walter Schweter der geborene Erzähler, und Frau
Muſe hat es gut mit ihm gemeint, als ſie an ſeiner Wiege bei ihm
Pate ſtand. Der bekannte Heimatforſcher Nektor Fritz Ulius ſchreibt
einmal über ihn: Walter Schweter verſteht es ganz meiſterlich, Stim=
mungen
als Höhepunkte durchzuführen, ohne daß ſie je ermüden könnten
und von ihrem Zauber etwas verlieren, man ſpürt recht, wie ſtets
ſtärkſte Heimatliebe mitſchwingt.
Diesmal gab er eine Reihe ungedruckter feiner Heimaterzählungen
ſeinen Zuhörern zum Beſten, ſo die zeitgemäße Schilderung Jm
Lande Andreas Hofers‟. Dann eine feine Erzählung, die viel
Beobachtungsgabe veriet: Die beiden Narren. Aus ſeinem
geliebten Wald Der Waldkauz. Ferner eine feine Naturbeob=
achtung
: Entſchlüpft eine Epiſode aus der Naturgeſchichte eines
Marders. Dann folgte eine heitere Erzählung Ausgeſperrt,
und als Ausklang eine Erzählung aus dem Menſchenleben: Bauer
und Landſtreicher. Jede der Darbietungen zeugte von Eigen=
art
, und bot etwas Ausgereiftes und von dem ganzen kann geſagt wer=
den
: es war ein bunter Blumenſtrauß deutſcher Heimaterzählungen.
Meiſterhaft verſtand es der Vortragende, ſeine Hörer in Spannung zu
halten, ſo daß nach dem jedesmaligen Abſchluß einer Erzählung immer
wieder Neues gewünſcht wurde.
Von dem, was Walter Schweter bis jetzt auf den Büchermarkt ge=
bracht
hat, ſei an dieſer Stelle genannt: Das Wanderbuch eines
fröhlichen Geſellen, Waldgeſchichten Anton
Wohlfahrt der Jüngere. Matthias Diſtelkamps
Abenteuer Neue Wald= und Wandergeſchichten Für die Jugend:
Jaköbchens wunderſame Waldfahrt Sieben Jahre bei den Zwergen.
Neu iſt von Walter Schweter erſchienen: Im Waldland des
Freiherrn von Stein und eine Dorfgeſchichte: Dörſthecks.
Ebenſo wirbt er unermüdlich im Plauderton des Erzählers in zahl=
reichen
Zeitſchriften, Tageszeitungen, und vor allem in der feinen
Heimatzeitſchrift Unſer Vaterland, eine Monatsſchrift für al=
Deutſchen, deren Schriftleiter Walter Schweter iſt.
Ueber dem veranſtalteten Abend lag ein Hauch von Heimatliebe.
und aber auch von dem heraufſteigenden Weihnachtszauber, der die Hörer
ſtark in ſeinen Bannkreis zog.
Reicher Beifall lohnte den Redner, und mit herzlichen Dankesworten
an den Heimatſchriftſteller und der Mahnung, Einkehr bei unſeren Dich=
tern
der Heimat zu halten, und da von Alltagshaſt auszuruhen, konnte
der Vorſitzende, Herr Philipp Weber, den Abend beſchließen. Nächſte
Veranſtaltung am 11. Dezember: Ein Original=Vortrag mit Lichtbil=
dern
von Herrn Ingenieur E. Barth: Das Korona=Gebet
eine Alt=Mainzer Heimatgeſchichte. (Aus dem Eckhaus
an der Pauluskirche.)
Cf. Birkenau, 29. Nob. Obmännertagung. Am Sonntag
hielt der Kriegerverein Haſſia hier im Saal Zum Birkenauer Tal,
eine Bezirksverſammlung ab, die von Vertretern der Bezirksvereine ſehr
gut beſucht war. Der Bezirksvorſitzende, Herr Oberamtsrichter Muhl,
begrüßte die Erſchienenen. Kamerad Ritter führte aus, daß Hauptauf=
gabe
des Verbandes die Unterſtützung der durch die wirtſchaftliche Not=
lage
bedrängten Kameraden ſei. Er betonte, daß der Haſſiaverband
heute die ſtärkſte Organiſation in Heſſen ſei, und Kriegsbeſchädigte wie
Hinterbliebene zu ihr das größte Zutrauen haben könnten. In der Or=
ganiſation
ſeien heute im Reiche ſchon über 400 000 Kriegsopfer und
über 300 000 ſonſtige Mitglieder eingeſchrieben. Scharf kritiſierte Red=
ner
die beabſichtigte Schmälerung der Rechte der Rentner und Kriegs=
opfer
, wie ſolche ſich hauptſächlich durch die Notverordnung auswirken.
Au. Groß=Gerau, 29 Nov. Die Bäckerzwangsinnung
Groß=Gerau hielt eine Generalverſammlung ab. Auf der Tagesord=
nung
ſtand der Brotpreis und die Abbaumaßnahmen in der Reichs=
regierung
. Es wurde dann feſtgeſtellt, daß im hieſigen Bezirk ſchon ſeit
Monaten der niedrigſte Brotpreis ſei, und man in der näheren und
weiteren Umgebung keinen niedrigeren finde. Wenn das Brot um drei
Pfennig billiger würde, ſo machte das der Allgemeinheit nicht viel aus,
aber einem Bäcker, der täglich hundert Brote backt, macht es im Monat
eine Kürzung ſeines Verdienſtes in Höhe von 90 Mark ungefihr 25
Prozent ſeines ganzen Verdienſtes, aus. Jede weitere Erhöhung des
Mehlpreiſes um eine Mark erhöht den Verluſt um weitere 60 Mark.
Und die Erhöhung des Mehlpreiſes, könne bei den Maßnahmen der
Reichsregierung nicht ausbleiben. Die Landwirte ſollten Weizen, und
nur Qualitätsſorten pflanzen, dann hätten ſie Abſatz für ihre Produkte,
ohne übertriebene Zollpolitik. Wir fordern Abbau der indirekten
Steuer, reſtloſe Aufhebung des Erzbergerſchen Steuerverhüllungs=
ſyſtems
. Dann erſt werden Lebensmittel und Gebrauchsgegenſtände
billiger. Wir fordern offene und direkte Beſteuerung jedes Einzelnen,
dann gehen jedem die Augen auf, wenn er Bilanz macht und ſieht, was
ihn ſeine Lebenshaltung, und was ihn Verwaltung, Sozialpolitik und
die kein Ende nehmende Geſetzmacherei koſtet.

Mit den MAKEDON-Marken biefen
wir unseren Rauchern Zigaretten von
so köstlichem Genuß, daß sie in ihrer
Preislage unerreicht bleiben.
MAKEDON-Zigaretten sind Erzeug-
nisse
gewissenhafter Arbeit gepaart
mit fachmännischerHöchstleistungbei
Verwendung von bestem Rohmaterial

H-4t
At
bikkru4
DGARETTENFABRIK MAKEDON G. M. B. H., MAINZIRH.
VI 3466
KONZERNFREI
s Huck, Wiesbaden, Sonnebergstraße *

[ ][  ][ ]

Seite 2

Dar Porulinbssgek

A

Roman von Friedrich Lange.
Copyright by Martin Feuchtwanger, Halle a. d. S.
(Nachdruck verboten.)

Ich finde, Ihre Allgemeinbildung iſt keinen Cent wert,
Miſter Big! Sie mußten mich erinnern, daß wir die deutſche
Dichterfürſtin und letzte Nobelpreisträgerin Alice Freifrau von
Warnegg=Rothenſtein vergeſſen haben. Schreiben Sie. Auch die
Baronin wird geladen. Und was ich noch ſagen wollte: Sie
werden wahrſcheinlich von der vergeiſtigten Atmoſphäre auf
Sun=Island profitieren . . . Sollte Ihnen der eine oder der
andere Prominente noch einfallen dann . . ."
Es ſauſte Mr. Big in den Ohren. Unerhört, was man
ſich von dieſem Girl bieten laſſen mußte! Er würde natürlich
den Teufel tun! Erſtens fiel ihm niemand ein, der die über=
dies
viel zu lang geratene Liſte hätte zieren können und
zweitens würde er ſich natürlich gehütet haben, auch nur eine
einzige Perſon anzugeben, und wenn ihm noch ein Dutzend be=
kannt
geweſen wäre!
Der erſte Weg führte ihn zum Küchenchef. Mr. White, der
nach einer beruflichen Odyſſee durch die Hauptſtädte der Welt
ſeine kulinariſchen Kenntniſſe im Dienſte der Familie Spencer
auf Sun=Jsland auswertete, ſtemmte beide Arme in die Seiten.
Er hatte ſo eine nicht zu leugnende Aehnlichkeit mit den großen,
zweihenkligen Kochtöpfen ſeines Reviers. Seiner maſſigen Ge=
ſtalt
ſah man unſchwer an, daß ſie es gewöhnt war, viele gute
Biſſen (Miß Lilian behauptete in ihrer angeborenen Perfidie:
die beſten) zu ſchlucken.
Je weiter Mr. Big mit ſeinem Bericht kam, um ſo mehr
verdüſterte ſich das vom Herdfeuer gerötete Geſicht des Küchen=
gewaltigen
. Auch er war naturgemäß herzlich wenig von dem
Programm der Herrin erbaut. Schaudernd dachte er ſchon jetzt
an die enorme Belaſtung, die ſein ſpezielles Reſſort durch die
Beköſtigung ſo vieler erſtrangiger Perſönlichkeiten, unter denen
ſich ein großer Prozentſatz Feinſchmecker befand, auszuhalten
hatte.
Die ſchöne Zeit des Dolce kar niente dürfte für die näch=
ſten
Monate leider dahin ſein, Miſter Big! Miß Lili erniedrigt
uns durch Arbeitsüberbürdung zu Sklaven. Sapriſti ich werde
den Dienſt auf dieſer langweiligen Inſel quittieren. Wenn Sir
Spencer wenigſtens das weibliche Perſonal öfters wechſeln
wollte! Beim Huitzilipochli vom Popocatepetl! Er hat die
moraliſche Pflicht, für Abwechſelung zu ſorgen!
Und ſchmunzelnd fügte er hinzu: Ach, wie herrlich lebte
es ſich in Paris oder Berlin! Da gab es Frauen wie Sand
am Strande von Florida. Und ſchöner als die ſüßeſten Revue=
girls
von New York!"
Der Hausmarſchall ſtarrte eine Weile mit böſem Blick vor
ſich bin. Er brütete über das Obrigkeitsproblem nach. Und
ſeine Feſtſtellungen gereichten der modernen Menſchheit wenig
zur Ehre: War es nicht eine Schmach, daß ſie alle hier wie
Marionetten nach den Befehlen Miß Lilians tanzten? Er ge=
ſtand
ſich auch ein, daß ſeine Gedanken eines Hausmarſchalls

Montag, den 1. Dezember 1930
vom Range Mr. Bigs unwürdig waren, aber auch der beſte
Menſch hat das gute Recht, gelegentlich einmal die Fauſt in der
Hoſentaſche ballen zu dürfen . . .
Plötzlich beugte er ſich vor. Einen günſtigen Moment be=
nützend
, flüſterte er, ſich auf die Zehen ſtellend, Mr. White ins
Ohr: Der Aerger liegt mir im Magen.
Der Mann im weißen Küchendreß lächelte vielſagend. Er
griff zum Schlüſſelbund und ging ſchweigend voran, gefolgt
von dem kleinen Mr. Big. Sie ſtiegen hinab in den Keller,
wo beide in einem verſchwiegenen, kleinen Winkel bedenklich
lange Vorräte prüften‟ . . .. Man mußte doch bei dem zu
erwartenden Andrang der Beſucher gerüſtet ſein!
Den beiden Kundigen ſchmeckte der Whisky nie ſo gut, wie
an dieſem heißen Nachmittag.

Mit Liebe

und Sorgfalt muß man die Haare waschen und dazu
nur das milde Helipon nehmen. -In das warme Nach-
spülwasser
tue jetzt auf 1 Liter nur 2 Eßlöffel voll Wein-
essig
und dann werden die Haare noch prachtvoller!
Ausdrücklich Helipon verlangen, Preis30 g z 2oder 3 Waschg.
Es ist immer noch das gUnstigste Mittel zur Haarpflege.

IV 6618

10. Kapitel.
Die Tage dieſes ſchönſten aller Lenze reihten ſich aneinander
wie ſchimmernde Perlen zu einer prachtvollen Kette.
Arnulf Berling lebte in einem Taumel, in einem Schaffens=
rauſch
. Er förderte ſein Werk mit dem Fleiß eines Menſchen,
der ſchon das Ziel überſieht. In dem neu errichteten Schuppen
an der Freſeſchen Parkgrenze erſtand der erſte Elektroplan nach
den Plänen des Erfinders. Gleichzeitig errichteten Bauhand=
werker
drüben neben dem Maſchinenhaus der Flugzeugwerke
einen ganz kleine Ausmaße zeigenden Neubau: Die Station
mit der geheimnisvollen Sendeanlage.
Der Erfinder war zufrieden mit Theodor Freſe. Er fand
in ihm einen Mann von vorbildlicher Tatkraft, der ihn in jeder
Hinſicht unterſtützte.
Und Eva
Das blonde Mädel legte einen Enthuſiasmus an den Tag,
der Berling ehrte und erfreute. Faſt täglich kam ſie nach ihrem
obligaten Morgenritt zu ihm herüber. Sie konnte ſtundenlang
auf einem Montageblock ſitzen und dem Erfinder und ſeinen Ge=
hilfen
bei der Arbeit zuſehen. Sie war aufmerkſam und bei der
Sache wie eine fleißige Schülerin. Ihre Fragen verrieten gro=
ßes
Verſtändnis für die Geſetze der Technik.
Heute kam ſie zeitiger noch als gewöhnlich. Eine Weile ſah
ſie ſchweigend zu. Dann pirſchte ſie ſich an den Ingenieur mit
ſchelmiſchen Blicken beran.
Sagen Sie, mein Kamerad (ſie nannte ihn neuerdings
ſtets mit einem kleinen, entſchuldigenden Lächeln ihren Kame=
raden
) wie werden Sie Ihren Erſtling taufen? Bitte geben
Sie ihm einen Namen. Mir iſt die Nummernbezeichnung un=
ſympathiſch
. Finden Sie nicht auch?
Berling arbeitete an der Montage des Rumpfes. Er legte
einen Holm weg und ſah zu Eva auf. Sie las in ſeinem offenen

Nummer
Blick, daß er noch nicht daran gedacht hatte, ſeinem erR=
rat
einen Namen zu geben. Und in dieſer Hnſicht äuße
auch.
Es iſt dies eine Nebenſächlichkeit, die ich noch
Auge faßte, geſtand er ehrlich ein.
Sie neigte den Kopf, wie das ihre Art war, ein m
rechts. Eine Locke ihres tizianblonden Bubenkopfes
weibliche hohe Stirn.
Ich finde das gar nicht ſo nebenſächlich! Es iſt:
wie ſo oft im Leben: Was die Herren der Schöpfun=
weſentlich
abtun, iſt uns Frauen teuer oder doch zum
achtenswert.
Berlings Augen hingen verſunken an dem A
Freſes. Ihm war, als ſchaue er dieſes Mädchen heute
Male. Und er ſah plötzlich mit heimlicher Beſtürzung,
junge Weib eine ganz eigenartige Schönheit war,
von den ſeltenen, auffälligen und aufreizenden Fraugr
(unwillkürlich mußte er an Miß Lilian denken), ſorm
von jenen, die man erſt entdecken muß.
Und da ertappte er ſich auf dem gefährlichen, e
Gedanken, daß es beglückend ſein müßte, dieſes in zu
Sinne goldene Mädel für ſich zu gewinnen.
Als ihm Eva Freſe mit raſcher Bewegung das Cd
wandte, ſchlug er beſchämt die Augen nieder. Er verta
im ſtillen ſelbſt. Arnulf, das darf nicht ſein! Denk
und ihre Opfer!
Auch Eva Freſe konnte im Moment ein verräterfic
auf den Wangen nicht bannen. Kreuzten hinter ih
ähnliche Gedanken wie die Arnulf Berlings?
Wie ſoll ich das Flugboot nennen? Die Frage ma
geſtellt. Des Mannes Blick hing mit bittendem Ausd=
wenig
ratlos an ihr.
Eva lächelte hilflos. Ihre Hand nahm eine Zeich
Wie klein, wie niedlich faſt wie ein winziger
vogel! Ja, ich hab’s: Nennen Sie das Flugboot Pa
vogel‟!"
Sie blitzte ihn aus blanken Augen ſchelmiſch an. u
Berling lachte über das ganze Geſicht. Wie einfach d:
war!
Fräulein Eva, mein Kompliment! Sie haben Akte
Paradiesvogel in der Tat, es gibt keinen Namen,
zu meinem erſten Elektroplan paſſen könnte. Er ge
ganz außerordentlich. Dürfte ich Sie bitten, bei ſeiner
lauf die Taufe
Sie reichte ihm freimütig die Hand. Es lag viel
Natürlichkeit in dieſer Geſte.
Gern, herzlich gern, mein lieber Kamerad! Ich fun
Ihre Maſchine auf den Namen Paradiesvogel taufem
fen. Vor allem aber will ich ihm gute Heimkehr vc
erſten weiten Flug in die Welt wünſchen
Als ſie mit dieſen Worten zu dem Manne aufſahff
barte ſie ſich . . . Alle Scheu wich aus ihren Augen. Uvräl
Zärtlichkeit ſprang Arnulf Berling herausfordernd entg g
aber nahm ſich zuſammen, beugte ſich wie in Scham unn
über eine Montagezeichnung.
Fortſetzung folgt.

Todes=Anzeige.
Gott dem Allmächtigen hat es gefallen, meinen
treuen Gatten, unſeren lieben Vater 17503
Heremand Tuiwelt
Schneidermeiſter
am Samstag nachmittag im 62. Lebensjahre durch
einen Herzſchlag in die Ewigkeit abzurufen.
In tiefer Trauer;
Marie Vorwerk, geb. Böticher
u. Söhne Karl, Walter u. Rudolf.
Beerdigung: Dienstag, nachmittag 14 Uhr auf dem
Waldfriedhof.

Todes-Anzeige.
Allen Freunden und Bekannten
hiermit die traurige Mitteilung,
daß mein herzensguter Mann,
unſer treuſorgender, lieber Vater,
Großvater und Schwiegervater
Herr Georg Hill
am 29. November, abends 7 Uhr,
nach ſchwerem Leiden im Alter
von 68 Jahren ſanft entſchlafen iſt.
Die trauernden Hinterbliebenen:
Margarethe Hill, geb. Barth
Lieſel Kreiſel, geb. Hill,
Grete Krauſe, geb. Hill.
Rudolf Kreiſel.
Erich Krauſe.
Rudi Kreiſel.
Karl Kreiſel.
Darmſtadt, Viktoriaſtr. 981, Berlin,
den 30. November 1930, (17502
Die Beerdigung findet Dienstag,
den 2. Dezember, nachm. 2½ Uhr,
auf dem Waldfriedhof ſtatt.

Vornehm möblierte
Zimmer
ſof. beziehb. (16770a

Gott dem Allmächtigen hat es gefallen, meine liebe
herzensgute Frau, Mutter, Großmutter, Schwieger=
mutter
, unſere liebe Schweſter, Schwägerin u. Tante
Frau Anna Zernikowp
geb. Glock
nach langem, mit großer Geduld getragenen Leiden
(17504
in die Ewigkeit abzurufen.
In tiefer Trauer:
Wilhelm Zernikow
Wilhelm Zernikow u. Frau nebſt Kinder
Familie Emil Glock
Jakob Glock
Fritz July.
Eberſtadt, Müllerſtr. 14, Berlin, Hamburg, Demmin, den
28. November 1930.
Die Beerdigung findet Dienstag, den 2. Dez., nachm.
3½ Uhr, auf dem Waldfriedhof in Darmſtadt ſtatt.

M. Kattler, Stahlwaren, Rheinstr. 3
(16771a)
Tafelseruice
(4116a
in großer Auswahl
Nachwels
Hugo Neurohr
Ecke Wenck= und Pankratiusſtraße möbl. Zimm. u möbl

E Dankſagung
Da ich 15 J. ſchwe
an Epilepſie ( Fall=
ſuchtkrämpfe
) gelitt
habe u. in kurz. Zei
vollſtänd. geheilt bin,
gebe ich gerne unent=
geltlich
Ausk. (*dso
H. Planert, Jena,
Felſenkellerſtraße 9.
(Rückporto beifügen

Samlmandel
Kleider, Plüſchſachen
werden durch Auf=
dämpfen
nach unſe=
rem
Verfahr. ( Allein=
benutzungsrecht
)
Wieder Wie Nei.
Blitz‟, Ballonplatz 6
neben der Drogerie.
(15507a)

Wohnungen u. Pen=
ſionen
in d Geſchäfts=
ſtelle
des Hausfrauen.
bundes, Rheinſtr. 7 II
Tel. 4114. Sprechſt. v
10-12½, auß. Samstag.
(291a)

Einladung
zu den
Ebangeliſations=Porträgen
jeweils abends 8 Uhr ſtatt indend, in
Darmſtadt, Wendelſtadtſtr. 38, im Seitenbau
Methodiſten=Gemeinde, Evang. Freikirche
Redner: Herr Prediger K. Hirtz, Mainz
Begegnungen mit Jefus:
Montag, 1. Dezember: An der Landſtraße‟
Dienstag, 2. Dezember: In ſtiller Nachtſtunde‟
Mittwoch, 3. Dezember: Vor dem Tempel‟
donnerstag, 4 Dezember: In der Jugendzeit
Freitag, 5. Dezember: Auf dem Wege gen
Damaskus
5onntag, 7. Dezember: Jeſus und du‟
Eintritt frei.
Jedermann herzlich willkommen! (31225

Ihre Brille
erhalten Sie rasch, gut und
billig bei
7075c
Optiker Spaethe
Schuchardstraße 11.

Schleiermacherſtr. 18,
1. St., möbl. Zimm
ſof. zu verm.

Schuchardſtr. 18, II.
gut möbl. Zi. z. vm.

Aliceſtr. 32, I , möbl.B
el. Licht, ſof, zu verm.
131216 Viktoriaſtraße 98
ein ſchönes, einfach
möbliertes. Zimmer
zu vermiet Zu er=
frag
. b. Beher, 1.St Grafenſtr. 2, Stb. I.
part., einfach möbl.
Zim. ſof z. vm. (*sgo Schulſtr 6. 1. St. I.
ſehr gut mb. Wohn=
u
. Schlafz. ſof. o. ab
1. 12. z. vm. (17238b Luiſenſtr. 32, I., ſchön
mbl. 8., el L.,z vm. / Rheinſtr. 28, Mittelb. I.I,
möbl Manſ.=Zzv (* Bleichſtr. 35, I., möbl
Zim.,el. L. ſof. bezieh=
bar
8 erf Part (31178 Kahlertſtr. 7, I., an
Ehep oder 2 berufst.
Dam. gut mbl. Z, g
heizb., 2 Betlen uſw.
Polſtermöb , el. L. u.
Steckooſe,Küchenben
ohne Be0. zu vm. ( Ernſt=Ludwigftr. 8,
II, gut möbl. Zim.
Nähe Hochſtule per
1. Dez. zu verm Kaſinoſtr. 7, II.
frdl. möbl. Zim. ab
1. 12. zu verm. *st Kaſinoſtraße 16, I., gu
möbl. Zim. z. vm. (* Wilhelminenſtr. 17½
1. St., gut möbliert
Zimmer per ſofort z
vermieten. (17499 Soderſtr. 4. I1., Ka=
pellpl
., ſchön möbl
Zimmer, elektr. Licht
Schreibt., zu vm Mauerſtr. 15 einf.
möbl Zm zu vm. /* Karlſtr. 30, I, einf.
mbl Z el. L, z vm.

Joden hossische Bünger kauft
hossische Krüpnelfünsongelose

Ziehung 3. Dezember 1930
5086 Geldgewinne und 1 Prämle
K.
üe
A
Bec

Hess. Krüppel-
Fürsorgelose

orto und
Mark. Liste sOpfs.
nit 5 Losen franko
mit Liste nur 5 Mark.

Aarienpadt
Darmstadt Landgraf-Philipp-Anlage 62 Telephon
Wannenbäder
Sämtliche erdenkliche Heilbäd
Diathermie Spez, lchias-Massage
Individuelle Behandlung Massage Individuelle Behand
Tellheißluft-Bchandlungen
Sollux-Bestrahlung
Alle Krankenkassen zugelassen
Durchgehend geöffnet von 8 bis 20 Uhr Sonntags von 812 Uh
Phil. Ladwig
Ehemaliger langjähr Bademeister u. Masseur d. Universitätsklinik Heide

Das Angenehme mit dem Hützlichen verbunden
Im Köſtritzer Schwarzbier iſt’s gefunden.

Alle Arten Bilde
Gute Sigemälé
Geschmack volle Einrahmung
am billigsten bei
Franz Langheinz Darmsta
Karlstraße 25, Ecke Hölgesstrel
Größtes Spezialgeschäft un
größte Auswahl am Plaan

Färberei Reich
empfiehlt ſich zur ſorgfältigen chem.
Reinigung von Herrenanzügen,
Mäntel u. Tamenkleidern, Gardinen
und Teppichen Wir bürgen für gute
ſchnelle und preiswerte Arbeit
Fabrik ſeit 25 Jahren in
Darmſtadt.
Fernſprecher 1472 und 1501.
Laden Ernſt Ludwigſtraße 4,
(12856a
am weiß. Turm.

Lungenverschleim
hartnäckigen Huſten, Luftröhrenk.

Konkurs-Ausverkaut
Hoit ot
Ludwigshöhstr. 19
billigeLebensmittel

Keuchhuſten, Bronchialkat ir h, 2r
uſw. behebt und lindert ſelbſt
alieten Fällen der ſchleimil
Dellheims Bruſt= und Lung
Preis Mk. 1.25. Zu haben in den Apei
Hauptniederlage:
Bessunger Apotheke, Dafm
Schwerhörigkel
und Ohrensausen
heilbar? Nat und Auskunft umſoi !
Porto beifügen.
Emil Loest, Spezial-Institt.!
Duderstadt 34 B z. Häl-
Erfinder des Deutſchen Reichspatents Nr. 401
Notente M d
und

[ ][  ][ ]

Gonnig

Hi

neue Gruppenmeiſter: Einkracht Frankfurk
und 5.K. Pirmaſens.
äddeutſchen Punktekämpfe nähern ſich in den Gruppen
nöchluß. Nach den Kämpfen vom 30. November iſt auch
ir größte Teil der Entſcheidungen gefallen. Von den
hernittelnden Gruppenmeiſtern ſtehen ſechs feſt, und nur
wümpfen um die Teilnahme an den Troſtrunden, ſowie
/Zerbleib in der erſten Klaſſe fehlt noch der größte Teil
tweidungen. Meiſter wurden am 30. November die
ſmt Frankfurt in der Gruppe Main und der F.K. Pirma=
ᛋder Gruppe Saar. Die Eintracht holte ſich den Titel
un überraſchend glatten 3:0=Sieg in Offenbach über
tſtrs. Der F.K. Pirmaſens ſchlug den Tabellenletzten
hllengen zwar nur knapp 3:2, aber er wurde mit die=
iy
immerhin Meiſter, obwohl er erſt 11 von 14 Spielen
ngen hat. Es ſind alſo jetzt die folgenden ſechs Grup=
bei
mittelt: Sp.Vg. Fürth (Nordbayern), Bayern Mün=
ſütbayern
), Karlsruher F.V. (Baden), Eintracht Frank=
Hſn), Wormatia Worms (Heſſen) und F.K. Pirmaſens
ngeklärt iſt die Situation lediglich noch in den Grup=
ſütemberg
und Rhein. In Württemberg haben die drei
naten: F.K. Pforzheim. Union Böckingen und VfB.
m,läe 17 Punkte, aber Pforzheim ſteht um zwei Verluſt=
Telephon /14gümſtiger da. Ebenſo wie hier, werden auch in der
Rheiu erſt die letzten Spiele die endgültige Klärung
En der Gruppe Rhein führt zur Zeit Phönix Ludwigs=
Heilbäukih it 18:6 Punkten vor Neckarau mit 17:7 und Waldhof
Punkten. Alſo auch hier kommen noch drei Mann=
assage
/ſefir die Meiſterſchaft in Frage.
girltig zum Abſtieg verurteilt ſind bereits fünf Mann=
und zwar: Ingolſtadt=Ringſee (Südbayern), F. G.
ſmn (Rhein), VfB. Dillingen (Saar), Fechenheim 1903
ſtund der S.V. 98 Darmſtadt (Heſſen). Mit Ausnahme
ſam ſtadt handelt es ſich in allen Fällen um Mannſchaften,
59e ſwin dieſer Saiſon zur erſten Klaſſe aufgeſtiegen waren.
Spiele des 30. November brachten eine Reihe von
Richuingen. Die kräftigſten gab es wohl in Nordbayern.
* ſich der 1. F. C. Nürnberg in Würzburg vom F. V. 04
Auch die Würzburger Kickers kamen zu einem ſchönen
ſe ſchlugen in Fürth die Raſenſpieler 3:0. Tabellen=
Zur Zeit in Nordbayern der A.S.V. Nürnberg, der
is auch noch mit Spielen im Rückſtand iſt. Bemerkens=
iren
auch noch der 3:2=Sieg von München 1860 über
en Augsburg und die erſte Niederlage, die ſich Wor=
orms
in dieſer Saiſon zuzog. Der Heſſenmeiſter wurde
ſburg verdient mit 4:1 Treffern geſchlagen. Iſenburg
ariit wieder einen Platz der Gruppe Heſſen geſichert
118 Darmſtadt Bikkoria Urberach 2:2 (1:1).
Rointen denn die 98er auch ihr letztes Verbandsſpiel die=
Eyn auf eigenem Platze nicht zu einem Siege geſtalten und
umehr fünf Platzſpiele unentſchieden beendet. Wenn
Frage ſtellt, ob der unentſchiedene Ausgang des Spiels
rberach verdient iſt, ſo gibt es nur eine Antwort, und
utet: Gemeſſen an dem Spielverlauf mußten die Darm=
Edie den größten Teil des Spieles überlegen waren, un=
Bdas Spiel gewinnen, aber wenn die Stürmer es nicht
engen, dieſe ſpieleriſche Ueberlegenheit in Toren auszu=
dann
kann man nicht beſtreiten, daß die Punkteteilung
in Ordnung geht. Wie in den ſeitherigen unentſchie=
pelen
, ſo gab auch in dieſem Spiel das Verſagen der
irn entſcheidenden Moment den Ausſchlag.
Spiel offenbarte von Anfang an, daß beiden Parteien
legen war, einen Torvorſprung herauszuholen. In ſchnel=
Myanderfolge wechſelten die Situationen. Aber während
Stürmer zunächſt zu keiner Torchance kommen konnten,
en Darmſtadts Stürmer mehrfach klare Torgelegenheiten
ſte Flügelangriffe und ſchnelles Steilſpiel heraus, ver=
küedoch
nur einen ihrer Angriffe durch placierten Schuß
8 mit dem Führungstor abzuſchließen. Von dieſem Mo=
ſegten
ſich die Gäſte ſtärker ins Zeug und verſtanden es
Situationen vor dem Tore der Einheimiſchen hervor=
Die Darmſtädter Abwehr war zunächſt jedoch auf der
rnal ließ ſie ſich jedoch überrumpeln, und da war der
da. Gleich darauf bot ſich Darmſtadts linker Sturm=
llarſte
Gelegenheit, wiederum den Führungstreffer zu er=
Aber dieſe und weitere Chancen blieben unausgenützt.
ſzweiten Spielhälfte wurde die Ueberlegenheit der 98er
Ber. Aber Urberach verteidigte mit Glück und Geſchick,
Sturm der 98er konnte ſich nicht durchſetzen. Plötzlich
rb erach durch. Der Vorſtoß wird an der Darmſtädter
mlinie hart abgeſtoppt. Der Strafſtoß wird zum Füh=
ſſer
verwandelt. Nun beginnt wieder das typiſche An=
er
98er gegen eine Mauer von Deckungsleuten. Aber erſt
en vor Spielſchluß wird aus einem Gewühl vor Urbe=
der
Ball zum Ausgleich eingeſchoſſen. Die 98er ver=
heter
Anfeuerungsrufen der Zuſchauer noch das Tempo.
und härter wird das Spiel. Das Siegestor blieb den
ah verſagt: das Spiel wird unentſchieden beendet. Der
he llenplatz iſt vergeben.
Nesrichter Fritz=Oggersheim leitete das ſchwere Spiel,
cher gegenteiligen Meinung, gut. Dem Darmſtädter
Bärenz, der ſein 500. Spiel abſolvierte, wurde vor dem
darch den Vorſitzenden eine Erinnerungsgabe überreicht.
Veſervemannſchaft der 99er ſchlug die gleiche von Urbe=

8:0 Toren.

V.f. L. Neu=IfenburgWormatia Worms 4:1 (2:0).
Der VfL. Neu=Iſenburg zeigte bei dieſer Begegnung faſt
während des ganzen Spieles ſeine Ueberlegenheit; die Wormſer
kamen lediglich gegen Mitte der zweiten Halbzeit zu einigen
klaren Torchancen. Iſenburgs Sturm zeigte die beſſere Tech=
nik
und überlegtere Spielweiſe; beſonders Feldbuſch und Engel=
hard
boten eine hervorragende Leiſtung. In der 20. Minute
kamen die Einheimiſchen durch Engelhard zu ihrem eiſten Tref=
fer
, dem wenig ſpäter Remi einen zweiten Erfolg anreihte.
Nach der Pauſe fanden ſich die Wormſer Stürmer etwas beſſer
zuſammen, jedoch wurden ihre Torchancen von der guten Iſen=
burger
Verteidigung immer rechtzeitig zunichte gemacht. Ein
gegen Wormatia verhängter Handelfmeter brachte den Gaſtgebern
in der 20. Minute den dritten Treffer, in der 25. Minute er=
höhte
Engelhard auf 4:0. Etwa zehn Minuten ſpäter kamen die
Wormaten zu ihrem längſt verdienten Ehrentreffer; der Halb=
linke
Winkler ſchoß nach einem ſchönen Durchbruch der Gäſte für
den Iſenburger Torhüter unhaltbar ein. Schneider=Offenburg
zeigte vor 2000 Zuſchauern eine gute Leiſtung.
Alemannia WormsS.V. Wiesbaden 0:1 (0:1).
Das Spiel Alemannia WormsS.V. Wiesbaden fand einen
häßlichen Abſchluß, da ſich ein paar fanatiſche Alemannia= An=
hänger
für verpflichtet hielten, die Wiesbadener Spieler nach
dem Kampf der einen übrigens relativ fairen Verlauf nahm,
tätlich anzugreifen. Nur der ſchleunigſt herbeigerufenen Poli=
zei
und ein paar beſonnenen Zuſchauern gelang es, die Wies=
badener
Spieler zu ſchützen und glücklich vom Platz zu bringen.
Eine Platzſperre für Alemannia Worms wird wohl kaum ab=
zuwenden
ſein. Das Spiel ſelbſt ſtand im Zeichen einer ſtän=
digen
leichten Ueberlegenheit der Gaſtgeber, deren Sturm jedoch
die unzähligen Chancen immer wieder vergab. Die Kurſtädter
zeigten ein ruhiges und beſonnenes Spiel, das denn auch in
der 24. Minute zu einem nicht ganz verdienten Sieg führte.
Schiedsrichter Glöckner=Pirmaſens leitete vor den auch während
des Spieles randalierenden 2000 Zuſchauern recht gut.
1. F. C. LangenF. S.V. Mainz 95 1:1 (0:1).
Der 1. F.C. Langen und F. S. V. Mainz 05 lieferten ſich ein
faires und ſchnelles Spiel, das in der erſten Hälfte einen offenen
Feldkampf brachte. Die Torchancen waren gleichmäßig verteilt,
Mainz konnte in der 35. Minute durch ſeinen Linksaußen Mül=
ler
zur Führung kommen. Nach dem Wechſel lag Langen ſtän=
dig
im Angriff, jedoch konnte die ausgezeichnete Mainzer Ver=
teidigung
die meiſt zu weit nach vorn gegebenen Vorſtöße recht=
zeitig
ſtoppen. Ein von Gutjahr verwandelter Elfmeter führte
kurz vor Schluß den Ausgleich herbei. Der Schiedsrichter Wie=
nand
=Stuttgart zeigte vor 400 Zuſchauern eine außerordentlich
ſchwache Leiſtung.
Tabellenſtand der Gruppe Heſſen am 30. November 1930.

Wormatia Worms 13 Spiele 41:12 Tore 20:6 Punkte SV. Wiesbaden 13 26:15 16:10 VfL. Neu=Iſenburg 13 26:19 15:11 Alemannia Worms 13 26:24 13:13 FSV. Mainz 05 13 24:27 11:15 1. FC. Langen 13 17:23 10:16 Viktoria Urberach 13 22:43 10:16 SV. 98 Darmſtadt 13 15:25 7:19

* Fußball im Kreis Starkenburg.
Abſchluß der Vorrundenſpiele in der Kreisliga.
Germania 03 Pfungſtadt Haſſia Dieburg 2:1 (1:1).
Polizei Darmſtadt Viktoria Griesheim . 4:0 (1:0).
Der geſtrige Sonntag, der in der Starkenburger Kreisliga
den Abſchluß der Vorrundenſpiele brachte, zeitigte im großen gan=
zen
erwartete Ergebniſſe. Pfungſtadt gewann in einem recht
ſchönen Spiel mit 2:1 gegen die Dieburger Gäſte, die ſich recht
gut ſchlugen und ihre Stellung in der Tabelle rechtfertigten. Der
Erfolg der Pfungſtädter iſt verdient. Zahlenmäßig höher brachte
die Darmſtädter Polizei ihr Spiel gegen Viktoria Griesheim
unter Dach und Fach; 4:0 hieß es hier am Ende, nachdem Gries=
heim
in der erſten Halbzeit heroiſchen Widerſtand geleiſtet hatte.
Es ſteht nun nur noch das Vorrundenſpiel Haſſia Dieburg
Sp. Vgg. Arheilgen aus, das aber erſt nach Ende der Rückrunde
ausgetragen wird.
In der Tabelle haben ſich nur kleine Verſchiebungen im
Mittelfeld ergeben. Die Polizei rückt infolge ihres beſſeren Tor=
verhältniſſes
auf den 4. Platz, während Pfungſtadt mit gleicher
Punktzahl Fünfter bleibt. Dieburg kann ebenfalls noch 12 Punkte
erreichen, aber auch Arheilgen kann ſich noch vor die Gruppe der
mit 10 Punkten behafteten Vereine ſchieben. Alles in allem
aber gibt die heutige Tabelle ein ziemlich klares Bild darüber,
daß die Konkurrenten der diesjährigen Kampagne ſich doch
ziemlich gleichwertig ſind. Auch die am Tabellenende liegenden
Griesheimer ſind kaum ſchwächer als die anderen Konkurrenten.
Die Tabelle nach dem 30. November 1930.

Spiele gew. un. verl. Tore Pkte. Viktoria Walldorf 28:11 17. SV. Münſter 22:18 13 FV. Sprendlingen 19:14 13 Polizei Darmſtadt 26:20 12 Germania Pfungſtadt 18:15 12 Haſſia Dieburg 10 15:12 10 SV. Neu=Iſenburg 1 14:17 10 SV. Mörfelden 11 22:28 10 Sp. Vgg. Arheilgen 10 18:21 Union Darmſtadt 11 2 18:21 FC. 03 Egelsbach 11 10:26 Viktoria Griesheim 14 2 2 23:30

Polizei Darmſtadt Biktoria Griesheim 4:0 (1:0).
Im letzten Vorrundenſpiel konnte die Polizei gegen Viktoria
Griesheim mit 4:0 als Sieger den Platz verlaſſen. Das Spiel
zeigte ſehr intereſſante Momente. Während in den erſten zehn
Minuten Polizei leicht überragt, bemühte ſich Griesheims Elf ver=
geblich
, durch Durchbrüche zu Erfolgen zu kommen. In der zwölf=
ten
Minute wird Pfeiffer=Polizei bei einer totſicheren Chance in
unfairer Weiſe zu Fall gebracht. Den berechtigten Elfer verwan=
delt
Müller ſicher 1:0. Durch beſſeres Verſtändnis behauptet die
Polizeielf das Feld. Immer wieder bringt der Sturm, der heute
den nötigen Druck nach vorne erkennen ließ, die gegneriſche Hin=
termannſchaft
in harte Bedrängnis. Zahlreiche Schüſſe der Poli=
zeiſtürmer
verfehlen entweder das Ziel, oder Griesheims Torwäch=
ter
weiß die Gefahr im letzten Moment zu klären. Kurz nach Halb=
zeit
erhöht Pfeiffer durch Prachtſchuß auf 2:0. In der 18. Minute
iſt es Müller, der mit einem 20=Meter=Spitzenſchuß das Reſultat
auf 3:0 ſtellt. Als ſpäter Seibb eine Flanke von links zum 4. Tor
verwandelt, iſt Griesheims Schickſal beſiegelt.
Die Sieger haben durch Müller, Pfeiffer, Seibb im Sturm
merklich an Kampfkraft gewonnen. Der neue Mittelläufer machte
ſich bemerkbar. Die Außenläufer unterſtützten ihn gut, auch die
Verteidigung und Huppe verrichteten ihre Arbeit in zufrieden=
ſtellender
Weiſe.
Griesheims Elf leiſtete harten Widerſtand und iſt gegen vori=
ges
Jahr beſſer geworden. Der Torwächter, der beſte Mann dieſer
Elf, bewahrte Griesheim vor einer höheren Niederlage. Der
Schiedsrichter verdient die Note gut. 2. Garnituren 2:1.
JugendOber=Ramſtadt 2:1.
Techniſche Hochſchule DarmſtadtT. H. Karlsruhe.
Morgen (Dienstag) findet auf dem Hochſchulſportplatz das
fällige Kreismeiſterſchaftsſpiel zwiſchen der hieſigen Hochſchule und
der Techniſchen Hochſchule Karlsruhe ſtatt. Karlsruhe, der vor=
jährige
Kreismeiſter, wird alles daranſetzen, um ſeinen ſtolzen
Titel erfolgreich zu verteidigen, wird aber in Darmſtadt, das in
ſtärkſter Aufſtellung antritt, einen ebenbürtigen Gegner finden.
Darmſtadt tritt in folgender Beſetzung an:
Irion
Schwarz
Chriſt
Wolf
Fürſt
Orlemann
Rettig
Müller
Wirl
Seeliger
Botzong.
Spielbeginn: 2 Uhr. Eintritt frei.
Um die Deutſche Hochſchulmeiſterſchaft.
Univ. HeidelbergUniv. Gießen 0: 1.
Nach einem äußerſt unglücklich geführten Kampf unterlag
Heidelberg den techniſch weit ſchwächeren Gäſten durchaus un=
verdient
. Die Heidelberger beherrſchten durchweg das Feld.
während die Gäſte kurz nach der Pauſe zum einzigen Treffer
kommen konnten, ſo daß Heidelberg ſchon im erſten Spiel aus
der Meiſterſchaft ausgeſchieden iſt.
Eintracht DarmſtadtGermania Eberſtadt 1:1 (1:0).
Was Eintracht gehofft, iſt Wirklichkeit geworden! Eberſtadt
konnte nur ein Unentſchieden erzielen. Durch dieſes Ergebnis
hat Eintracht unter Beweis geſtellt, daß ihr gerade nicht günſti=
ger
Tabellenſtand unverdient iſt und zu den beſten Mannſ haften
im Gau Bergſtraße gehört. Die Einheimiſchen waren Eberſtadt
nicht nur ebenbürtig, ſie zeigten ſogar in der 1. Halbzeit das
beſſere Spiel. Schon in der 10. Min. ging Eintracht durch
einen Prachtſchuß von Vollhardt in Führung. Der Kampf wogt
nun auf und ab, ohne daß beide Parteien etwas Zählbares er=
reichen
. In der zweiten Spielhälfte drückt Eberſtadt ſtark auf
Ausgleich und iſt teilweiſe überlegen. Bis 5 Min. vor Schluß
ſtand das Spiel 1:0 für Eintracht. Dann machte der ſonſt her=
vorragend
ſpielende Torwächter Langenbach einen Fehler, der
Eberſtadt zum Ausgleich verhalf. Eintracht 2.Eberſtadt 2.
3 zu 2 Tore.
Freie Tade. Darmſtadt Mörfelden 1:3 (0:2).
Trotz überlegenen Spieles eine erneute Niederlage der Darm=
ſtädter
Mannſchaft! Was der Darmſtädter Sturm bei dieſem Spiel
bei ganz klaren Torgelegenheiten ausgelaſſen hat, iſt nicht mehr
Pech, ſondern mangelndes Können. Das iſt eine Unſicherheit und
Unentſchloſſenheit, in der Fünferreihe, die nicht mehr zu über=
bieten
iſt.
Das Spiel iſt vielverſprechend. Ungemein ſchnell und dabei
feſſelnd ſind die einzelnen Spielmomente. Allmählich ſchält ſich
eine gewiſſe Ueberlegenheit der Darmſtädter Mannſchaft heraus.
Die Mannſchaft iſt im Feldſpiel wider Erwarten beſſer, als ihr
Gegner, dafür iſt aber Mörfelden ſchneller und entſchloſſener.
Darmſtadt hat drei=, viermal die Gelegenheit, in Führung zu
gehen, aber unüberlegt werden die Bälle mit aller Wucht ins Aus
geſchlagen. Mörfelden iſt glücklicher. Der krönende Torſchuß nach
einem ſchön vorgetragenen Angriff ſpringt dem Darmſtädter Hüter
über die Hände ins Tor. Auf der anderen Seite verſchießt der
Darmſtädter Halbrechte frei vorm Tore ſtehend. Eine Umſtellung
bei Darmſtadt gibt dem Sturm einen größeren Rückhalt Einer
der viel gefährlicheren Angriffe Mörfeldens kann nur zur Ecke
abgewehrt werden, die ſchön hereingegeben, und ohne daß die
Darmſtädter Hintermannſchaft überhaupt eingreifen kann, zum
zweiten Tore führt. Kurz vor der Pauſe muß der Darmſtädter
Hüter verletzt den Platz verlaſſen.
Nach Halbzeit erſcheint Darmſtadt nur mit zehn Mann. Der
jetzt im Tor ſtehende rechte Läufer erledigt auch hier ſeine Arbeit
zur vollſten Zufriedenheit. Trotz zehn Mann ſpielt Darmſtadt
beſſer als vor der Pauſe. Zeitweiſe hat jetzt Mörfelden faſt ſeine
geſamte Mannſchaft zurückgezogen. Nur ganz kurz wird die Mann=
ſchaft
den Einheimiſchen wieder ebenbürtig. Das Spiel wird här=
ter
. Der Darmſtädter Sturm kann auch für die Folgezeit das Tor
nicht finden. Erſt ein Elfmeter brachte das längſt fällige Tor.
Noch glaubt man allgemein, an ein Aufholen, bis Mörfelden in
einem Gedränge vor dem Darmſtädter Tor völlig überraſchend ſein
drittes Tor erzielt. Erſt jetzt gibt ſich Darmſtadt geſchlagen.
Darmſtadt 2.Mörfelden 2. 3:3. Darmſtadt 3.Mörfelden 3. 0:6.
Münſter JugendDarmſtadt Jugend 7:7.

[ ][  ][ ]

Sußball= Tagung in Münſter.
Neue Termine. Keine Erhöhung der Dresdner Speſenſätze.
Das Profi=Statut. Die Steuerfrage. Neue Ausbildungs=
kurſe
.
Der geſchäftsführende Vorſtand des Deutſchen Fußball= Bun=
des
hielt in Münſter eine Arbeitstagung ab, die ſich vorwiegend
mit dem bereitzuſtellenden Profi=Statut befaßte. Vor Ein=
tritt
in die Tagesordnung wurde des tödlich verunglückten Mit=
gliedes
des Vorſtandes, Amtsgerichtsdirektor Ludwig Fuhr=
mann
, Leipzig, in warmherzigen Worten ſeitens des Vor=
ſitzenden
gedacht. Das Profi=Statut wurde ſchon in der Sitzung
vom 7. Noyember 1930 in ſeinen Grundzügen aufgezeichnet. Seit
14 Togen war der Vorſchlag den einzelnen Mitgliedern bekannt,
ſo daß die eingehenden Beratungen des Statuts in der Sitzung
in Münſter erleichtert waren. Dieſes Statut wird nunmehr der
Geſamtvorſtandsſitzung am 13. und 14. Dezember
1930 in Haunover zur Beratung und Beſchlußſaſſung vor=
gelegt
werden. Dieſe Sitzung wird auch darüber befinden, ob
ein außerordentlicher Bundestag erforderlich er=
ſcheint
. Des weiteren ſoll in dieſer Sitzung die Frage erörtert
werden, ob es noch notwendig iſt, eine Beſprechung der Bundes=
leitung
mit den Vereinen herbeizuführen. Die Sitzung
befaßte ſich ferner mit den Steuerfragen, die in letzter Zeit
ſo ausführlich in der Preſſe herausgeſtellt wurden. Der Vor=
ſtand
bedauert, daß in dieſer Frage Meldungen verbreitet wur=
den
, die mit den beſtehenden Geſetzen des Bundes nicht überein=
ſtimmen
. Eine eingehende Aufklärung erfolgte durch den Bundes=
vorſitzenden
Linnemann, der ſeit Jahren Steuerreferent des
Deutſchen Reichsausſchuſſes iſt und als ſolcher alle den Sport
berührenden Steuergeſetze mit den zuſtändigen Reſſorts der Be=
hörden
bearbeitet. Das Ziel des Bundes iſt nach wie vor
einzig und allein die Förderung des Amateurſports.
Der Bund wird die große Zahl ſeiner Vereine in ihrer gemein=
nützigen
Tätigkeit vor unberechtigten ſteuerlichen Zugrifſen
ſchützen, und er bittet die deutſche Preſſe, ihn in dieſem Beſtre=
ben
zu unterſtützen. Erſatz ſür Auslagen über die Höchſtſätze
der Dresdner Beſchlüſſe ſind nicht diskutabel.
Es wird nochmals betont, daß es ſich um Höchſtſätze handelt, die
nur erſetzt werden dürfen, wenn der Nachweis der tatſächlichen
Verauslagung vorliegt.
Neue Spiel=Termine:
Die Bundespokal=Zwiſchenrunde findet am 11.
Januar ſtatt. Es ſpielen: Süddeutſchland gegen
Weſtdeutſchland in Mannheim, und Südoſt=
deutſchland
gegen Mitteldeutſchland in Beu=
then
.
Deutſche Meiſterſchaft.
Die Spieltage für die Endkämpfe um die Deutſche Fuß=
ballmeiſterſchaft
wurden vom Bundesvorſtand jetzt wie
folgt feſtgelegt:
Vorrunde: am 10. Mai; 1. Zwiſchenrunde: am 17.
Mai; 2. Zwiſchenrunde: am 31. Mai; Endſpiel: am
14. Juni.
D.F.B.=Kurſe 1931.
Für 1931 hat der Deutſche Fußball=Bund folgende drei
Kurſe vorgeſehen:
1. Kurſus: vom 31. März bis 4. April 1931: Weiterbil=
dungskurs
für Fußball=Wanderlehrer; 2. Kurſus: vom 13.
Juli bis 25. Juli 1931: Ausbildungskurs für Spieler der Natio=
valmannſchaft
; 3. Kurſus: vom 27. Juli bis 1. Auguſt 1931:
Schulungskurs für Angehörige des Lehrerſtandes, ohne Rückſicht
auf Verbandszugehörigkeit.

Berliner Fußball.
Hertha/BSC. Union Oberſchöneweide 5:0. BFC. Preußen
Viktoria 0:3. Wacker 04 Norden=Nordweſt 3:2. VfB. Pan=
kow
Polizeiſportv. 7:1. Tasmania Berliner Kickers 4:1.
Meteor 06 Tennis=Boruſſia 2:6. Minerva 93 Halley/Kon=
kordia
7:0. Weißenſee 1900 Berliner SV. 92 1:5. Spandauer
SV. Blau=Weiß 90 5:2. Union Potsdam Südſtern 1:1.
Baltenverband.
Baltenmeiſterſchaft: Pruſſia/Samland VfB. =
nigsberg
1:6. Grenzmarkmeiſterſchaft: Polizei Elbing
SV. 1919 Neufahrwaſſer 1:1.
Sp.V. 1898.
1. Jgd.1. Jgd. Langen, dort, 2:2. In der erſten Halbzeit
iſt das Spiel ausgeglichen. Langen geht aber, vom Glück be=
günſtigt
, mit 2:0 in Führung. In der zweiten Halbzeit iſt Darm=
ſtadt
ſtark überlegen und holt auf. Der verdiente Siegestreffer
blieb aber aus. Schiedsrichter ſehr gut. 2. Jgd.1. Jgd.
Groß=Gerau, hier, 1:1. 3. Jgd.2. Jgd. Langen, dort, 1:2.
4. Jgd.2. Jgd. Groß=Gerau, hier, 1:0. 1. SchülerJugend
Roßdorf, dort, 1:3.
Rugby.
Verbandsſpiel: Mainkreis: Offenbacher RV. 1874
Frankf. TV. 1860 9:3. Geſellſchaftsſpiele: SC. Frank=
furt
1880 Eintracht Frankfurt 31:0. Wacker München DSV.
München 24:3. Cannſtatter RC. BC. Heidelberg 25:0.
Kraftſpork.
Polizei Darmſtadt 2.Nieder=Ramſtadt 12:9.
Im erſten Kampf der Rückrunde in der A=Klaſſe haben ſich die
Poliziſten tapfer gehalten, vor allen der kleine Bantamgewichtler
ſcheint ein zäher Ringer zu werden. Eifriges Training zeigt hier
ſeine Früchte. Nieder=Ramſtadt ſelbſt ſtellt keine ſchlechte Mann=
ſchaft
auf die Matte; ſie dürfte in der A=Klaſſe ein gewichtiges
Wort mitſprechen. Kampfrichter Eckert 1895=Darmſtadt war ſach=
lich
, ruhig und hatte leichte Arbeit. Die Kämpfe: Bantam=
Göckel (P.)Emig (N.) 3:0. Feder: Schanz (P.)Rodenhäuſer
(N.) 3:3. Leicht: Flügel (P.)-Lautenſchläger Ph. (N.) 3:6.
Welter: Erbes (P.)-Lautenſchläger Gg. (N.) 6:6. Leichtmittel:
Knapp (P.)Walter (N.) 9:6. Schwermittel: Reuter (P.)
Schettler (N.) 12:6. Schwer: Büchlein (P.)Beck (N.) 12:9.
Kraft=SV. 10 DarmſtadtAthl.=Cl. Sachſenhauſen.
Geſtern weilte die erſte Ringer=Mannſchaft in Sachſenhauſen.
Als Unparteiiſcher amtierte Kreisſportwart Heckmann=Dieburg in
ſehr zufriedenſtellender Weiſe für Sachſenhauſen. Die Kämpfe:
Borowſky=D.Holzhäuſer. Sieger B. in der 20. Min. 2:0.
Schwarz=D.Müller=S. Schwarz wirft ſeinen Gegner in der
1. Min. durch Untergriff auf beide Schultern, was der Schiedsrich=
ter
nicht ſieht. Sieger Schw. in der 4. Min. 5:0. Schnauber=D.
Buchberger=S. In den erſten 10 Min. zieht S. zwei prachtvolle
Schulterzüge, denen B. nichts entgegenſetzen kann. Trotzdem läßt
der Schiri loſen. In den nächſten 10 Min. erzielt S. noch eine
große Wertung, B. nur zwei kleine Wertungen. Sieger wird je=
doch
B., was deprimierend auf die übrigen Ringer wirkte. 5:2.
Keitel=D.Weider=S. 10 Min. ausgeglichener Standkampf. In der
14. Minute Sieger W. 5:5. Schuchmann=D.Hirſchmann=S. Sieger.
H. in der 11. Min. durch Eindrücken der Brücke. 5:8. Veith=D.
Schmidt=S. Veith zieht in der 3. Min. Hüftſchwung am Matten=
rande
und hätte dadurch ſeinen Gegner kampfunfähig machen kön=
nen
, weshalb er den Griff losließ. Der Schiri hätte alſo den
Kampf in der Mitte der Matte fortſetzen laſſen müſſen. Er unter=
ließ
dies; Schm. nutzt die Sachlage aus, ſo Sieger werdend, was
ſelbſt bei den übrigen Ringern und dem Publikum keinen Beifall
fand.

Von den Sanobattfeldern.

Verbandsſpiele in Main=Heſſen.
Vorentſcheidungen in der Gruppe A.

In der Gruppe A der Main=heſſiſchen Bezirksliga dürften
am Sonntag die Entſcheidungen ſowohl hinſichtlich der Meiſter=
ſchaft
als auch bezüglich des Abſtiegs gefallen ſein. Dem vorjäh=
rigen
ſüddeutſchen Meiſter, dem Sportverein 1898 Darmſtadt, der
in neun Spielen noch keinen Punkt eingebüßt hat, ſollte die
Gruppenmeiſterſchaft nicht mehr zu nehmen ſein, zumal ſein
ſchärfſter Konkurrent, der ſüddeutſche Pokalmeiſter, Polizei
Damſtadt, gegen den Fußballſportverein Frankfurt verlor und
damit auf den dritten Platz zurückgefallen iſt. Der Abſtieg des
SC. Rotweiß Frankfurt, der in neun Spielen keinen Punkt er=
ringen
konnte, ſollte nun unabwendbar ſein, nachdem die gleich=
falls
gefährdete Frankfurter Eintracht nun ſieben Punkte beſitzt.
Sportverein Darmſtadt hatte den VfR. Schwanheim zu Gaſt, der
ſich erſt nach ſchärfſter Gegenwehr mit 4:7 (1:4) geſchlagen gab.
Fußballſportverein Frankfurt rang der Darmſtädter Polizei in
einem ſehr harten und unſchönen Treffen mit 2:1 (2:1) zwei
Punkte ab und begab ſich wieder auf den zweiten Platz. Mit an
die dritte Stelle placierte ſich der TSV. Langen, der gegen Rot=
weiß
Darmſtadt auf fremdem Platze 4:2 gewann. Eintracht
ſicherte ſich durch einen 2:1=Sieg über Rotweiß den Verbleib in
der Liga. Rotweiß erſchien mit einer umgeſtellten Mannſchaft,
ein Verſuch, der als fehlgeſchlagen zu bezeichnen iſt.

Mainz vor der Meiſterſchaft?
Die Chancen der Polizei Wiesbaden, in der Gruppe B
den führenden FSV. Mainz 05 noch einzuholen, ſind durch das
Unentſchieden, das ſich beide Gegner am Sonntag mit 3:3 liefer=
ten
, ziemlich zunichte geworden. Wiesbaden führte zwar 3:0,
klappte aber dann völlig zuſammen. Mainz liegt jetzt mit 18:2
Punkten an der Spitze; Polizei Wiesbaden ſteht mit 11:5 Punk=
tem
an dritter Stelle. Den zweiten Plotz hält noch der SV.
Wiesbaden, der gegen die Wormſer Polizei mit 5:3 gewann, mit
15:5 Punkten. Aemannia Worms verlor auf eigenem Platze 1:4
gegen den Neuling, Polizei Wiesboden, und ſteht damit weiter=
hin
an der vorletzten Stelle der Tabelle, iſt alſo bezüglich des Ab=
ſtiegs
genau ſo wenig über dem Berg wie der vor ihr ſtehende
Polizeiſportverein Worms, oder die am Ende ſtehende Wies=
badener
Hakoah, die von der Wormſer Wormatia 5:2 geſchlagen
würde.

5.V.98 Darmſtadt V. ſ.R. Schwanheim 7:4 (4:1).

Es iſt bedauerlich, daß man immer wieder dieſelbe Feſtſtellung
machen muß, wenn die Ligaelf des V.f.R. Schwanheim auf dem
Platze am Böllenfalltor antritt. Eine unnötig harte, teilweiſe
bewußt unfaire Kampfesweiſe der Gäſte verdrängt den Spiel=
charakter
der Geſchehniſſe auf dem grünen Raſen ſo ſtark, daß man
froh iſt, wenn das Spiel zu Ende iſt. Dabei muß man den
Schwanheimern beſcheinigen, daß ſie an ſich ſolch gute Handballer
ſind, daß ſie auch ohne robuſtes Kämpfen einen achtbaren Gegner
darſtellen. Das Spiel ſelbſt brachte einen glatten Sieg der Ein=
heimiſchen
, bei dem allerdings die geringe Höhe des Torunter=
ſchiedes
auffällt. Dies hat ſeine Gründe in zwei Umſtänden:
Bender im Tor der Gäſte hatte einen ganz großen Tag und
meiſterte eine große Anzahl ſchwerſter Bälle geradezu bravourös.
Weiterhin hatte aber auch der Sturm der 98er, nachdem der
Sieg feſtſtand, keine allzugroße Luſt, ſich in Nahkämpfe mit der
gegneriſchen Verteidigung einzulaſfen. So kam es auch, daß das
Spiel in der zweiten Hälfte langweilig wirkte und in keiner
Weiſe mehr begeiſtern konnte. Bleibt noch zu erwähnen, daß der
Mittelläufer Delp bei den 98ern fehlte, der durch Jäger, für den
Reuter Außenläufer ſpielte, bei aller Aufopferung noch nicht
ganz gleichwertig erſetzt war.
Unter der energiſchen Spielleitung von Hertel (Frankenthal)
gingen die 98er durch Feicks placiert verwandelten Strafwurf in
Führung. Die Gäſte glichen wohl bei einem ſchnellen Durch=
bruch
durch ihren Halblinken aus, dann aber gaben in der Reſt=
zeit
der erſten Spielhälfte die Einheimiſchen den Ton an. Durch
Tore von Fuchs und Feick (2) wurde der Halbzeitſtand von 4:1
erreicht. In der zweiten Hälfte ließ das Spieltempo ſtark nach.
Durch allzu ſeltene Bedienung der Außenſtürmer konnten ſich die
einheimiſchen Stürmer gegen die defenſiv ſpielenden Gäſte nur
ſchlecht entwickeln, während der Sturm der Gäſte hingegen mit
ſeiner Durchbruchstaktik ſtärker erfolgreich war, zumal die Deckung
der 98er öfters allzu pomadig ſpielte. Jede Partei erzielte noch
drei Tore. Das ruppige Spiel der Gäſte, die ſich durch ihren
Spielführer und Torwächter Bender nicht belehren ließen, zeitigte
gegen Spielſchluß Platzverweiſe.
Die übrigen aktiven und Jugendmannſchaften der 98er konn=
ten
ihre Verbandsſpiele ebenfalls ſiegreich beenden. Die Liga=
reſerven
erkämpften gegen Weiterſtadt einen 13:1=Sieg. Die
3. Mannſchaft nahm im Spiel gegen Eintracht Darmſtadt
für die Niederlage des Vorſpiels durch ein 8:2=Ergebnis Re=
vanche
. In einem ſehr ſchönen Spiel der 1. Jugendmannſchaften
der 98er und der S.Vgg. Arheilgen ſiegten die Einheimiſchen
hoch 16:0. Die 2. Jugend brachte es fertig, die 1. Jugendelf des
hieſigen Polizei=S.V. mit 5:2 abzufertigen, während die 3. Ju=
gend
in Eppertshauſen mit 7:3 das beſſere Ende für ſich
hatte.
5. 5.5. Frankfurk Polizei Darmſtadk 2:1.
Was niemand im Lager der Poliziſten für möglich hielt, iſt
Tatſache geworden. Geſchlagen kamen die Grünen von Frankfurt
zurück. Was die Mannſchaft an beleidigenden Aeußerungen von
ſeiten des Frankfurter Publikums über ſich ergehen laſſen mußte,
ging über das Maß des Erträglichen hinaus. Dazu kam noch die
unfaire Spielweiſe, die ſich die Frankfurter Spieler zu Schulden
kommen ließen. Sie drückte dem Spiel vom Anfang bis zum
Schlußpfiff den Stempel auf. So wurde Schliffer in der 30. Min.,
ohne überhaupt am Ball zu ſein, derart unſportlich umgelegt, daß
er vom Platz getragen werden mußte und nach Wiedererſcheinen
nur noch als Statiſt mitwirken konnte. Der Schiedsrichter, ein
Herr aus Worms, war nicht in der Lage, ſeinen Willen durchzu=
ſetzen
. So ließ er auch das an Schliffer begangene grobe Foul
ungeſtraft.
Das Spiel nahm für die Poliziſten einen vielverſprechenden
Anfang. Vom Anſtoß weg gelingt es Bohl, die Führung zu er=
zielen
, ohne daß es einem Frankfurter Spieler gelang, den Ball
zu berühren. Das war für FSV. das Signal, jeden weiteren Er=
folg
mit dem Einſatz aller Kräfte zu verhindern. Nun wogt der
Kampf mit allen ſchon geſchilderten Begleiterſcheinungen auf und
ab. Ein gegen Darmſtadt verhängter Strafſtoß prallt an der Latte
ab. Einige von den Poliziſten mit Mühe und Not angebrachten
Torwürfe werden von dem Frankfurter Hüter ſicher gehalten.
Kurz vor Halbzeit iſt es Leonhardt, der Frankfurt Ausgleich und
Führung bringt. Nach der Pauſe verlegt die Polizei das Spiel
in die Hälfte des Gegners, aber die verſtärkte Verteidigung des
FSV. verſteht es, jeden weiteren Erfolg unmöglich zu machen.
Ein Reſultat, welches in keiner Weiſe dem Spielverlauf entſpricht.
Den Damen der Polizei gelang es, die in Offentahl erhal=
tene
3:0=Niederlage zu revidieren. Mit umgekehrtem Reſultat
verließen ſie als Sieger den Platz.

T. 5. 5. Langen Rol=Weiß Darmſtadk 4:2 (3:0).

Schiedsrichter Böttiger=Ludwigshafen war dem Spiel nicht
einen Moment lang ein gerechter, unparteiiſcher Leiter. Er war
viel zu nachſichtig im Ahnden von Vergehen, was Langens Spieler
veranlaßte, ihre bekannt harte Spielweiſe noch zu überbieten. Rot=
Weiß mußte ohne den geſperrten Merz antreten, für den Treſſer

als Erſatz tat, was er konnte. Schon bald nach Begin:;
rechte Rot=Weiß=Läufer Hotz ohne erſichtlichen Grund
feldes verwieſen. In der 2. Halbzeit folgte der linke 39
Lehr, dann mußte noch Rettig infolge einer unfair be=
Verletzung ausſcheiden, ſodaß die ganze Rot=Weiß=Manu
noch aus 8 Spielern beſtand, woraus in erſter Linie da=
zu
erklären iſt.

Reichsbahn DarmſtadtHähnlein 13:1 (4:1).
Unter der einwandfreien Leitung von Avemarie=
fand
am Dornheimerweg das Entſcheidungsſpiel obign
um die Meiſterſchaft der A=Klaſſe ſtatt. Gleich nach
zielte der Rechtsaußen das 1. Tor für die Platzelf, dem:
den Mittelſtürmer Nr. 2 folgte. Durch Strafwurf ern
Gäſte ihr Ehrentor. Der prima Torwächter der Reichss
alles. Die Platzelf erzielte durch gutes Zuſammenſp
Halbzeit noch 2 Tore und nach der Pauſe noch 9 Tore.;
freudige Wolf (Halblinke) allein 6 Tore. Die Reichsck.
großes Können, ihr Eintritt in die Meiſterklaſſe iſt nug
Spielkönnen berechtigt. Die Gäſte waren zu Anfang
gut, beſonders der Sturm. Ihre Zerfahrenheit und MM.
der 2. Hälfte hat ihre große Niederlage mitverſchuldet.
Die 2. Garnituren trennten ſich 11:0 (3:0),
Die Jugend gewann gegen Pfungſtadt knapp 5:4. Do
mannſchaft trennte ſich am Samstag in Beſſungen 0:44g
dortigen Schüler.

Sportabt. MerckUnion Wixhauſen 2:2 (1:1)

Nach dauernd überlegenem Spiel mußte, vom Schuz
folgt, Merck einen Punkt in Wixhauſen laſſen. Der Gegl
eine ſehr eifrige Mannſchaft, bei der Torhüter und Mait
hervorſtechen. Schiedsrichter Weller=Höchſt a M. war Den
Treffen ein äußerſt korrekter Leiter. 2. Mſchft.Arhe=
1:7 (1:2).

Viktoria GriesheimAkad. S. C. Darmſtadt 8:1

Im erſten Freundſchaftsſpiel des neuen Semeſter
neu zuſammengeſtellte Mannſchaft des A.S. C. gegen 1
plette Elf der Viktoria Griesheim an. Zu Beginn dee
drückt A.S.C. ſtark aufs Tempo und kann den Gegnen
der 15. Min. der erſten Halbzeit in ſeine Hälfte zurüi
Dann macht ſich die gegneriſche Mannſchaft von der
merung frei, das Spiel wird offener. Beide Torhütr
ihr Können unter Beweis ſtellen. Kurz vor Halbza
A. S. C. nach glänzender Kombination durch Teubne-:
Ehrentor. Griesheim gleicht vom Anwurf weg aus.
2. Halbzeit überwiegen die größere Spielerfahrung an
dauer des Gegners. Die Gäſte=Elf fällt immer mehr
der erſten Halbzeit vorgelegten Tempo zum Opfer. Dr
Tormann des A. S. C. muß ſich noch ſiebenmal geſchlagi
Dem Schiedsrichter war das Amt bei der fairen Sp
der beiden Gegner ſehr leicht.

Freie Tgde. Darmſtadt 2.Mörfelden 2. 8:4 (4
Das Spiel hatte einen recht annehmbaren Verklu
wurde von Darmſtadt überlegen gewonnen. Jugens.
heim Jugend 7:2 (3:2). Ein intereſſantes Treffen, dan
gleichheit für Darmſtadt mit ſeinem Bezwinger vom
tag, Pfungſtadt, brachte. Ein Entſcheidungsſpiel um Qe
penmeiſterſchaft hat ſich hier notwendig gemacht.

Wiener A. C. zu Darmſtadt.
Die Handballmannſchaft des Wiener A. C. gaſtiert;
meldet, an Weihnachten in Darmſtadt und trägt Me
Spiele gegen den Sportverein 1898 aus. Außer e
men die Wiener am 27. Dezember am Hallenturnier
Darmſtadt teil. Die Wiener wurden auch nach Leip
geladen, werden aber dieſes Angebot wohl ablehnem
finanziellen Bedingungen nicht den Wiener Wünſch
ſprechen.
Durch die Reiſe des Wiener. A. C., der Mitte 2
in Karlskrona drei Hallenſpiele gegen die ſchwediſche Ku
mannſchaften, und zwar gegen eine Vertretung der ſch
ſchen Marine, gegen Idrottfſöreningen un
eine Garniſonmannſchaft der ſchwediſchen
austrägt, erfährt man erſtmals etwas von ſchwediſchen.
ballbetrieb, der nach vorliegenden Meldungen bereits af
trächtlichen Umfang bat.
Der Wiener Handballverband hat ſeinen mehrfack.
desmeiſter, den Floridsdorfer A. C., mit einer dw.

91
M. Lar
2u

1: Arhe

rigen Auslandsſperre belegt. Dieſe Maßn 9
auf die letzte Deutſchlandsreiſe des F. A.C. zurückzufükke
der die Wiener in Weſtdeutſchland ſpielten. Bei dieſen
kam es auch zu Platzverweiſen gegen die Wiener.

Verbandsſpiele in Süddeutſchland.
Main=Heſſen A: SV. 98 Darmſtadt VfR. Schwank-i
Rot=Weiß Darmſtadt TSV. Langen 2:4. Eintracht F
Rot=Weiß Frankfurt 2:1. FSV. Frankfurt Polize?
ſtadt 2:1. Main=Heſſen B: FSV. Mainz 05 Polize=
baden
3:3. Wormatia Worms Hakoah Wiesbaden 5
mannia Worms Poſt Wiesbaden 1:4. Polizei Worms=
Wiesbaden 3:5. Rhein: Ludwigshafen 03 Mannheim
VfR. Mannheim FV. Frankenthal 4:2. Polizei Mann
Pfalz Ludwigshafen 3:4. Mannheim 07 Phönix Man
MTG. Mannheim SV. Waldhof 0:2. Württemberg:
garter SC. KSV. Zuffenhauſen 1:1. VfB. Stuttgart
Stuttgart 0:3. Bayern: ASV. München SSV. UT./
1860 München Jahn München 9:2. DSV. München
München 1:1. Polizei Nürnberg Sportfreunde Bayre=
Siemens=Schuckert Sp.Vgg. Fürth 3:16.

Aulfen
Lopenhe
Pauſe
Nich C

Schwimm=Skädkekampf Wiesbaden-Frankſm

Frankfurt ſiegt mit 8:0 Punkten.
Das Wiesbadener Hallenbad war am Sonntag der
platz eines Schwimm=Städtekampfes Wiesbaden gegen
furt. Der Kampf wurde ausſchließlich von den beiden fün
Vereinen dieſer Städte, vom SC. Wiesbaden 1911 u=
1. Frankfurter Schwimmklub beſtritten. Erwartungsgem
wannen die Frankfurter ſicher die vier Staffeln des Progl.
Die Kurſtädter zeigten ſich in den Freiſtilrennen übert
ſtark. Der Beſuch der Veranſtaltung war leider ſchwaſ
Rennen wickelten ſich auf der 19 Meter langen Bahn ei
prompt ab. Die Organiſation klappte wie am Schnürce
interne Rahmenprogramm, von den Wiesbadenern aust-
zeigte
gutes Nachwuchsmateriol. Die Ergebniſſe:*
ſtaffel, 6X6 Bahnen: 1. Frankfurt 9:50,8: 2. Wie
10:26,1: Freiſtilſtaffel, 10X4 Bahnen: 1. Frankfur!
2. Wiesbaden 8:40,5. Lagenſtaffel, 9X4 Bahnen: 4.
furt 8:3477; 2. Wiesbaden 8:54,1. Freiſtilſtaffel
Bahnen: 1. Frankfurt 7:37,0; 2. Wiesbaden 7:51,3.

Drei neue Schwimmrekorde brachte der Sc
und zwar über 3mal100 Meter Lagen: Poſeidon Leipziſl.!"
Min., 6mal50 Meter Kraul für Damen: Poſeidon Leite
3:46.4 Min., und die Damen=Lagenſtaffel: Neptun Le
6:21.2 Min.
Der Schwimm=Städtekampf Wiesbaden Frenhut.
mit dem überlegenen Siege der Frankfurter von 830. P30

[ ][  ][ ]

Seite 7

Handoan i der B.a.

2. Gaugruppc.
sklaſſe: Bickenbach Griesheim 3:2 (1:1): Lan=

ragſtadt, Schiri blieb aus. Walldorf Groß==Umſtadt

p. Obernburg Erbach 1:0 (0:0); Leider Klein=
2 (2:1): Damm Tgſ. Obernburg 4:3 (3:0),

ſich wenig geändert. Mit einer Ausnahme ſind die
Sieger geblieben. Der Abſtieg in der Gruppe Weſt
erſt beim letzten Spiel entſchieden.
n.bach trug ſein letztes Spiel aus und ſchlug Gries=
verdient
3:2. Damit hat ſich der Neuling den zwei=
ſichert und manchem alten Kreisverein das Nachſehen
Zenner=Beſſungen leitete gut, traf nur eine zu harte
a, indem er einen Griesheimer kurz vor Schluß her=
DDas Spiel begann ſehr vielverſprechend und unter
anpo, beſonders von ſeiten der Gäſte. Dieſe ſchoſſen
inuten das erſte Tor durch ſchnellen Durchbruch. Eben=
ſic
enbach aus. Bald nach der Pauſe riß Bickenbach die
u ſich. Griesheims Anwurf ging ſofort zum Ausgleich

nund umgekehrt ſpielte dann Bickenbach vom Anwurf
zreffer durch. Zehn Minuten vor Schluß gingen die
Endſpurt über und konnten bis zum Abpfiff überlegen
Doch Bickenbachs Abwehr und namentlich der Hüter
Gi. Zwei Tore des Platzvereins gingen auf das Konto
ſchimer Abwehr, der zwei grobe Schnitzer unterliefen.
umſtadt ſpielte anfangs ſehr zerfahren und kam
nicht recht in Schwung. Walldorf kam in der
ſten Spielhälfte kurz hintereinander zu den beiden
ſren. Nach der Pauſe konnte Walldorf ſeine Ueber=
zncht
in Toren ausſdrücken, da der Gäſtehüter Glanz=
wrollbrachte
. Durch die Nachſichtigkeit von Bouillon=
furg
nahm das Spiel gegen Schluß harte Formen an.
GXüttelborn pfiff das Spiel Tv. Obernburg gegen
enrvas einſeitig für die Mainleute. Ein Strafwurf
hiſin nach der Pauſe den einzigen und Siegestreffer.
Main=Rhein=Gau.
ſſterklaſſe: Bensheim Beſſungen 11:0 (4:0);
un Tgde. 1846 Darmſtadt 3:2 (0:2); Worfelden
entadt 5:2 (2:0); Büttelborn Erfelden 2:0 (0:0); Nau=
Lolfskehlen 4:2 (3:1).
firſſe: Reichsbahn Darmſtadt Hähnlein 13:1 (4:1);
Auerbach 6:3 (4:2); Lorſch Ober=Ramſtadt 3:1
50 rſtädten Groß=Gerau 4:1 (2:0); Urberach Egels=
2).
rſſe: Schwanheim Birkenau 0:1 (0:1); Groß=
Zell 3:3 (2:2); Groß=Rohrheim Biebesheim, unbe=
zhauſen
Nieder=Ramſtadt 1:2 (1:2); Crumſtadt
z, unbekannt.
te Mannſchaften: Bickenbach Griesheim 5:0;
Pfungſtadt 1:4; Büttelborn Erfelden 11:0: Wor=
Tgſ. Darmſtadt 5:1: Bensheim Beſſungen 6:0;
m Darmſtadt Hähnlein 11:0; Lorſch Ober= Ram=
wend
: Reichsbahn Darmſtadt Pfungſtadt 5:4: Bir=
Lorſch 4:1: Arheilgen Langen 3:1: Sprendlingen
ſ.0:2: Walldorf Griesheim 3:2: Nauheim Tgde.
emfadt 5:0.
ſtadt wurde wegen der Vorgänge auf ſeinem Platze
öpenheim für den Reſt der Spielzeit geſchwärzt, ſo daß
tarsſtehenden Spiele für den Gegner gewonnen ſind.
iiederlage der Darmſtädter Tgde. 1846 in Heppen=
gibt
ſich folgende Tabelle, wobei erſichtlich iſt, daß die
an dem Treffen Sprendlingen Bensheim liegt.
Meiſterklaſſe Gruppe Süd:

Darmſtadt

utadt

Sp. gew. un. verl, Tore Pkte. 10 6 55:36 13 29:10 11 30:28 11 26:47 20:26 . 10
Gruppe Weſt: 18:31 Sp gew. un. verl. Tore Pkte. * 43:26 13 * 30:27 13 * 39:33 1. 34:30 .. 10 27:43 18:32

unſtändigem Spiele ſchlug Bensheim die Beſſun=
Ritellig nach vorzüglicher Leiſtung des bekannten Junen=
Dem Spielverlauf nach iſt das Ergebnis reichlich hoch,
1MTreffen wurde offen durchgeführt. Beſſungens Sturm
etes it zerfahren, dagegen ſchloß Bensheim ſeine Angriffe
Blwenwürfen ſeiner Schußgewaltigen ab. Daher die hohe

emAifolg. In Worfelden gab es ein hartes Treffen
Aſ. Darmſtadt. Bald nach Beginn mußte ein Wor=
Fest ausſcheiden und die Gäſte bekamen 2 Spieler her=
BenA. Das Spiel war ſtets offen. Die Tgſ. verſuchte wenig=
* Om Punkt zu retten, doch ſcheiterte das Vorhaben an der
Vbeny Spielerfahrung Worfeldens. Büttelborn mußte
EA antreten, während Erfelden vollzählig erſchienen
* ſchnelles und ſchönes Spiel mit Kampfmomenten, das
N ſAbeſucht war und von Geibel=Pfungſtadt ſicher geleitet

BaM. Keppenheim war mit großem Eifer bei der Sache
wſchder Pauſe ſogar überlegen. Die 1846er ſchoſſen vor
Bae durch Geduldig zwei Strafwürfe zu Toren. Dann
hAtenheim immer mehr auf, ſchoß drei Tore, die gerade
Sg reichten. Karn=Arheilgen leitete gut. Das Haupt=
Nem: Ried zwiſchen Nauheim und Wolfskehlen
ee* imner=Sprendlingen. Die Gäſte hatten anfangs mehr
Sl und gingen in Führung. Dann fand ſich auch Nau=
ſch
glich aus. Zwei weitere Tore brachten einen guten
my. Bei ausgeglichenem Spiele kam jede Partei noch zu
Nde luch der torloſen erſten Hälfte kam Büttelborn zu zwei
Edien Erfolgen. Erfeldens Hüter hervorragend. Hähn=
92veiſtellige Niederlage bei der Darmſtädter Reichs=
erraſcht
. Seeheims Elf hat ſich durch die gute Be=
ſnes
Hüters merklich gebeſſert. Lorſch war anfangs
ließ dann nach. Im Ried hatte das Entſcheidungs=
lerſtädten
Groß=Gerau viele Zuſchauer
Verdient erwarb der Platzverein durch 4:1 mit dem
Meiſtertitel. Egelsbachs ſchußfreudiger Sturm
b:1 in Urberach durchſetzen.
hrnerkagung des Main=Rhein=Gaues.
Aiher äußerſt wichtigen Turnertagung verſammelte am
MTage der Main=Rhein=Gau im Turnhauſe der Turn=
9Tarmſtadt die Vereinsvorſitzenden und Fachwarte ſei=
han
geſchloſſenen Vereine, deren 76, von denen auf der
NeXhr Vertreter aus 74 Vereinen anweſend waren. Die
NSABeteiligung bezeugte, daß man mit dieſem Verhand=
Ve* imnnerhalb des Gaues etwas geſchaffen hatte, welches
A bon den Vereinen begrüßt und Anklang gefunden
aI die allgemeine Not, unter der unſer ganzes Volk
Sei. auch die Vereine in den Vordergrund der Verhand=
eiten
. Jedoch nicht würdiger konnte die Tagung eröff=
. als mit dem Gedenken an die Toten. Weihevoll
Turnerſingmannſchaft der Tgde. Darmſtadt 1846 mit
Helig, heilig iſt der Herr die Gedenkfeier ein. Der
Abertreter W. Hering hielt eine zu Herzen gehende
Den Toten zum Gedächtnis, ſo ruft mahnend die
Ratur draußen, und immer, wenn der Herbſtſturm durchs

Land zieht, dann lenken ſich die Gedanken zu dem Gräbern drau=
ßen
, aus denen der Mahnruf on unſer Ohr klingt: Tut eure
Pflicht, wie wir ſie taten. Mahnung ſollen die Opfer ſein, in
ihrem Sinne zu wirken, ſchaffen und ſtreben nach Einheit, das ſei
Gebot der Stunde in der Zeit der Zerriſſenheit unſeres Volkes.
Mit Erheben von den Sitzen ehrte man das Andenken der ge=
fallenen
Turnbrüder. Weiter den Zielen nach, ſo führte der Red=
ner
aus, gilt es zu jagen, und ſo möge die Turnerſchaft, die ſich
gerade in der Jetztzeit für ideelle Probleme einſetze, immer wie=
der
zum ruhenden Pol einer Volrsgemeinſchaft werden und ſein
und immer unbeirrt durch allen Parteihader ihre volkserzieheriſchen
Aufgaben löſen zum Wohle des deutſchen Volkes und Vaterlan=
des
. Der Chor: Wo gen Himmel Eichen ragen beendete die
eindrucksvolle Gedenkfeier. In die Tagesordnung eingetreten,
begrüßte der zweite Sprecher der Tgde, die Erſchienenen zur
Tagung. Zunächſt berichtete Gauoberturnwart Hofferbert
über die Tätigkeit des Landesbeirates für Leibesübungen und
bedauert lebhaft, daß die Mittel, die ſeitens des
Staates den Verbänden zur Verfügung geſtellt
werden könnten, nur allzu beſchränkt ſeien, um
wirkſame Hilfe bringen zu können.
Den Mitteilungen des Gauvertreters Roth wor zu entneh=
men
, daß alle politiſchen Beſtrebungen, einerlei von welcher
Seite ſie auch kommen mögen, abzulehnen ſeien. Er warnte be=
ſonders
davor, das Abzeichen der D.T. neben ſolchen politiſcher
Parteien zu tragen. Die Wahl zum Feſtort des nächſtjährigen
50. Gauturnfeſtes (am 28. Juni) fiel auf Griesheim b.
Darmſtadt, gleichzeitig in Verbindung mit dem 12. Gau=
Frauenturnen.
Ueber Organiſationsfragen der D.T. verbreitete ſich Gauver=
treter
Roth in tiefſchürfender Weiſe. Er beleuchtete in der
Hauptſache die Vorteile, die in der D. T. gegeben ſeien. Längere
Ausführungen brachte Gau=Oberturnwart Hofferbert über
den Abſchluß der Verträge der D.T. mit den Sportverbänden.
Beſonderes Intereſſe weckten die Ausführungen des Gaukaſſen=
wartes
Kochendörfer, die eine lebhafte Ausſprache der Ver=
einsvertreter
hervorrief. Sparmaßnahmen, von der Leitung ins
Auge gefaßt, wurden von den Vertretern allſeits gefordert, was
durch die vielen arbeitsloſen Mitglieder, deren Reihen heute die
Vereine füllen, bedingt iſt. Es war mithin ſelbſtverſtändlich,
daß man ſich gerade mit den wirtſchaftlichen Verhältniſſen aus=
einanderſetzend
, ſoweit kommen mußte, die übrigen Referate über
Steuerfragen und Preſſeweſen, der vorgeſchrittenen Zeit wegen,
auf die Frühjahrstagung zurückzuſtellen. Beſondere Freude be=
reitete
es dem Gauvertreter, im Laufe der Verhandlungen dem
Vorſitzenden der Turngeſellſchaft Ober=Ramſtadt, Turner Franz
Fiſcher, den Ehrenbrief des Mittelrheiniſchen Turnkreiſes
überreichen zu können. Mit der Erledigung einzelner interner
Gauangelegenheiten fand die anregend verlaufene Tagung, die
viel Wertvolles für die Vereine brachte, ihr Ende.
Radſporipremiere in der Frankfurker Feſthalle.
Chriſtmann=Frankfurt ſchlägt Möller und Sawall. Preuß=
Reſiger gewinnen das Stunden=Mannſchafts=Nennen.
Die Frankfurter Feſthalle feierte am Sonntag nach einer
zweijährigen Pauſe ihre Wiedereröffnung mit einem vielverſpre=
chenden
Radſportprogramm. Obwohl die Durchführung von
Radrennen an einem Sonntage für das fußballfreudige Frynk=
furt
kein beſonders geeigneter Termin iſt, fanden ſich über 5000
Zuſchauer ein, die den Ereigniſſen im Oval bald mit größtemr
Intereſſe und lebhafteſter Anteilnahme folgten. Die Begeiſterung
wuchs, als der Frankſurter Lokalmatador Willi Chriſtmann in
ganz famoſer Manier ſeine großen Konkurrenten, Weltmeiſter
Möller und Sawall, im Omnium=Match niederrang, ſo daß ihm
ein klarer Sieg im Geſamtergebnis mit 12 Punkten vor Sawvall
mit 7,5 und Möller mit 4,5 Punkten zufiel. Den Höhedunkt der
Veranſtaltung bildete dann das Stunden=Mannſchaftsrennen,
das eine einzige Jagd ſvar. Hier zeichnete ſich das Paar Schön=
Mouton ganz beſonders aus, aber auch Krüger=Funda und
Preuß=Reſiger, denen dann der Sieg zufiel, brachten ſich ſehr vor=
teilhaft
zur Geltung. Krüger=Funda, die zeitweilig eine Runde
zurücklagen, konnten in energiſchen Spurts dieſe Runde Zufholen
und zum Schluſſe ſogar noch den zweiten Platz belegen.
Der letzte deutſche Galopp=Reunkag.
Horſt=Emſcher ſchließt die Saiſon ab.
Am Sonntag wurde mit einem groß aufgezogenen Renntag
die deutſche Galopp=Rennſaiſon in Horſt=Emſcher abgeſchloſſen.
Bei dieſem letzten Renntag wurde den zahlreich erſchienenen Zu=
ſchauern
ein recht guter Sport geboten, umſo mehr, als faſt alle
weſtdeutſchen Elitepferde am Start erſchienen. Ein überraſchen=
des
Ende nahm das über 3000 Meter führende Blumenmädchen=
Jagdrennen, das von dem Halbblüter Helmut unter Krappes vor
Grimm und Okertal gewonnen wurde. Das mit 3000 Mark am
höchſten dotierte Sileſia=Jagdrennen endete wie erwartet mit
einem Siege der ausgezeichneten Stute des Stalles Mönninghoff,
Sturmnixe, die ein überlegenes Rennen unter L. Sauer vor Ge=
ſelle
und Lauſcher nach Hauſe ritt,
Risk=Hürdenrennen, für Dreijährige, 2100 Mark, 3000 Mtr.:
1. Gerteis Roswitha (Siegling), 2. Vigilant. 3. Charleſton Baby.
Toto: 39. Platz: 15, 16. 27. 203 Lg. Ferner: Platzhirſch,
Herbſtroſe, Mimon, Meergott, Feuerroſe, Eisvogel. Janette,
Palaſtherr.
Blumenmädchen=Jagdrennen, 1600 Mark, 3000 Meter: 1. Goſ=
ſens
Helmut (Kappes). 2. Grimm. 3. Okertal. Toto: 480. Platz:
49, 15, 15. ½4 Lg. Ferner: Leiſtung, Amelie, Tarzan, Qued=
linor
, Balko, Völkerbund.
Eſau=Jagdrennen, 2100 Mark, 3000 Meter: 1. Ravensbergs
Die Deutſche (Hochſtein), 2. Myſidor. 2. Goldelſe. Toto: 34.
Platz: 14, 16. 23. 1½12 Lg. Ferner: Sankt Anton, Timgad,
Föhn II, Larodoſta, Giralda, Tannenberg, Morla, Norge.
Fidelio=Jagdrennen, 2100 Mark, 3700 Meter: 1. v. Boſſes
Rolls (Siegling). 2. Kalif. 3. Maskerade. Toto: 28. Platz: 19,
20. 45. 125 Lg. Ferner: Mohawk, Ingham. Collegial, Ohio,
Maharadja.
Prince of Wales=Hürdenrennen, 2100 Mark, 2800 Meter:
1. Wortmanns Isländer (Wortmann). 2. Leitſtern. 3. Ordinaria.
Toto: 53. Platz: 32. 21. 18. ½10 Lg. Ferner: Halde, Diavolo,
Claretta, Nix, Woher, Pedrillo, Fahnenweihe, Bunte Welt,
Miami.
Sileſia=Jagdrennen, 3000 Mark, 3700 Meter: 1. Mönning=
hofs
Sturmnixe (Sauer). 2. Geſelle. 3. Lauſcher. Toto: 37.
Platz: 17, 17. 36. 58 Lg. Ferner: Turned up. Churfürſt, Ma=
rionette
, Amedee de Savoie, Pechvogel, Hageſtolz.
Im Hockey=Länderkampf der Damen zwiſchen Deutſchland und
Auſtralien trugen in Köln die deutſchen Damen mit einem 3:2
(0:1) Sieg einen ſehr ſchönen Erfolg davon.
Vor dem Spiel in Köln ſchlugen Auſtraliens Hockey=Damen
in Brüſſel am Samstag Belgiens Damen=Auswahlelf mit 4:1
Treffern.
Der 1. F.C. Nürnberg, der am Sonntag überraſchend von
Würzburg 04 2:1 geſchlagen wurde, trägt am 14. Dezember in
Leipzig gegen Fortuna ein Freundſchaftsſpiel aus.
Die Sp.Vg. Fürth ſchlug in Magdeburg vor 5000 Zuſchauern
eine Auswahlmannſchaft des Gaues Mittelelbe überlegen mit
3:0 Treffern.
Bei den Boxkämpfen in Saarbrücken trennten ſich Lauer=
Saarbrücken und der Engländer Benny Singer mit einem Un=
entſchieden
.
Im Kölner Sechstagerennen lagen nach 43 Stunden ( Sonn=
tag
19 Uhr) die Mannſchaften Rieger=Kroſchel und Damm=Schorn
mit Rundenvorſprung an der Spitze.
Am Sonntag wurde im Stockholme: Tennisſtadion der
Länderkampf SchwedenDänemark beendet und von den ſchwe=
diſchen
Spielern knapp mit 3:2 Siegen gewonnen.

Kegler=Bereinigung Darmſtadk und Umgebung.
Ausſcheidungs=Kegeln.
Zum dritten Lauf des Ausſcheidungskegelns im Bürger=
verein
hatten ſich 31 Kegelbrüder und 5 Kegelſchweſtern einge=
funden
.
Die weſentlichen Ergebniſſe: 1. Männer: 1. Harres 524;
2. Belz 523: 3. Scherer 522; 4. Frank 520; 5. Bender 512; 6. Weu=
ner
510; 7. Grün 509; 8. Eigenbrodt 502; 9. Lautenſchläger 501.
2. Frauen: 1 Frl. Bangert 514: 2. Frau Eigenbrodt 482;
3. Frau Schwinn 442; 4. Frau Braun 437; 5. Frau Wißkirchen 224.
Boxen.
Mainzer Berufsboxkämpfe.
Die Veranſtalter hatten am Sonntag mit ihrem zweiten
Mainzer Berufsboxabend wieder einen recht ſchönen Erfolg zu ver=
zeichnen
. 3500 Zuſchauer waren erſchienen, die mit Aus=
nahme
des Hauptkampfes auch einige recht ſchöne Kämpfe zu ſehen
bekamen. Die Paarung für den Hauptkampf zwiſchen Heuſer=
Bonn und dem Holländer Piet van Brand erwies ſich als un=
glücklich
, da der Holländer für den ſtark aufſtrebenden Rheinländer
heute kein Gegner mehr iſt. In der erſten Runde bearbeitete Heu=
ſer
ſeinen Gegner mit einer Serie von Schlägen und ſchlug ihn
groggy. In der zweiten Runde gab dann der Holländer, nach=
dem
er wieder mit einer Serie von Schlägen eingedeckt worden
war, auf. Er hatte ſich den Arm ausgekugelt. Im Rahmen=
programm
trennten ſich im Mittelgewicht Praiß=Köln und
Eſtéve=Paris über 6 Runden mit einem gerechten Unentſchie=
den
. Dübbers=Köln hatte im Leichtgewicht den Franzoſen
Perrier als Gegner, der in der 4. Runde aufgab und damit den
bis dahin von dem Kölner klar geführten Kampf verlor. Eine
weitere Begegnung im Mittelgewicht führte Heeſer=Koblenz
und den franzöſiſchen Neger Baſſin zuſammen. Nach einem lang=
weiligen
Kampfe gab es ein gerechtes Unentſchieden. Im Halb=
ſchwergewicht
landete Hölzel=Hamm gegen den recht primitiv
boxenden Franzoſen Vauglard einen klaren Punktſieg.

100 000 Zuſchauer in Barcelona.
Ganz Barcelona ſtand am Sonntag unter dem Eindruck des
großen Boxkampfes zwiſchen dem Spanier Paolino und dem
italieniſchen Rieſen P. Carnera. 100 000 Zuſchauerſtröm=
ten
aus allen Teilen Spaniens zuſammen, um dieſen ſenfatio=
nellen
Kampf zu ſehen. Die Spanier erlebten aber eine arge
Enttäuſchung, denn ihr Nationalheros Paolino bewies, daß
von ſeinem alten, großen Können nicht mehr viel übrig iſt.
Paolino hatte zwar gegen das Uebergewicht Carneras von
54 Pfund ſchwer anzukämpfen, und er ſchlug ſich auch mit größ=
ter
Bravour, aber techniſch war er ſo ſchwach, daß er den über
15 Runden angeſetzten Kampf glatt nach Punkten ver=
lor
. Auch Carnera hatte an wirklichem boxeriſchem Können
nicht viel aufzuweiſen, aber ſeine rieſigen Kräfte geſtatteten es
ihm, in der Mehrzahl der Runden den Ton anzugeben und dem
Spanier ſchwer zuzuſetzen.
Motorrad=Tagung verlegt. Die für Samstag nach Berlin
angeſetzte Vollverſammlung der Oberſten Motorrad=
ſportbehörde
iſt auf den 20. Dezember verlegt worden.
Bei dieſer Tagung ſoll in erſter Linie die ſchon ſeit einiger Zeit
beabſichtigte Feſtlegung des Amateurbegriffs im Motorradſport
duich Herausgabe beſonderer Beſtimmungen erfolgen.
In Stuttgart tritt am nächſten Samstag und Sonntag der
Vorſtand des Süddeutſchen Fußball= und Leichtathletik=Verbandes
zuſammen, um ſich in erſter Linie mit den Fragen der Speſen=
Zahlungen an die Spieler und des Spielſyſtems zu befaſſen.
Vienna Wien ſiegt in Paris. Eine glänzende Vorſtellung
gab die Wiener Berufsſpielerelf der Vienna in Paris, die
am Sonntag der guten Mannſchaft des Racing Club de
France mit 8:1 (4:1) eine vernichtende Niederlage beibrach=
ten
. Originellerweiſe erzielten die Franzoſen ſchon in der erſten
Minute ihr Ehrentor. Am Samstag hatten die Wiener auf dem
durch Regen ſchweren Spielfelde des Pariſer Stadions bereits
den C. A. Paris mit 5:2 (1:0) beſiegt.

Der Ungariſche Tennis=Verband veröffentlicht ſoeben ſeine
amtliche Rangliſte der verfloſſenen Saiſon. Wie üblich, führt
dieſe bei den Herren Bela von Kehrling an; an zweiter
Stelle folgt Takaes vor Bano und Aſchner. Bei den Damen
nehmen Frl. Baumgarten und Frau Schreder die erſte Stelle
ein; Frau Pakiy, Frau Göncz und Frau Wiener folgen in die=
ſer
Reihenfolge auf den nächſten Plätzen.

Rundfunk-Programme.
Frankfurt a. M.
Montag, 1. Dezember.
15.00: Kaſſel: Jubiläum der Landesbibliothek.
16.00: Gießen: Konzert des Muſikkorps des 1. Heſſ. Grenadier=
Bataillons 15. Inf.=Regts. Gießen.
18.05: Kriegsbeſchädigte. Geſpräch zwiſchen Vertretern des Reichs=
verbandes
und des Zentralverbandes deutſcher Kriegsbeſchädigter.
18.35: Artur Holde: Rundfunk und Hausmuſik.
19.05: Engliſcher Sprachunterricht.
19.30: Beſuch bei Alfons Paquet.
20.10: Schubert=Lieder. Ausf.: Giſela Derpſch. Flügel: E. J. Kahn.
21.00: Konkursſache Wormbach. Hörſpiel von Auditor,
22.45: Tanzunterricht.
23.15: Kaſſel: Tanzmuſik.
Königswuſterhauſen.

Deutſche Welle. Montag, 1. Dezember.
10.10: Schulfunk: Luſtige Gedichte aus unſeren Leſebüchern in
der Muſik.
12.00: Engliſch für Handels= und Fachſchulen.
14.30: Kinderſtunde: Wir machen eine Kinderzeitung.
13.00: Dr. Herzog: Gutes Benehmen: Das Ich in der Gemeinſchaft.
15.40: Franzöſiſch für Anfänger.
16.00: Schutrat Wolff und Rekktor Schultze: Die Zeitung im
Rechenunterricht.
16.30: Berlin: Nachmittagskonzert.
17.30: Dr. Hamel: Chor=Motette und Sologeſang.
18.00: Dr. Langſtein: Wie ſchützen wir unſere Kinder vor Ex=
trankungen
?
18.25: Prof. Dr. Saitſchick: Goethes Fauſt.
19.00: Engliſch für Anfänger.
19.30: Prof. Dr. Schucht: Geologie und Bodenkunde im Dienſte
der Landwirtſchaft.
20.00: Prof. Dr. Wentger: Die jungen Menſchen von heute.
20.30: Berlin: Rückblick auf Platten (November).

von Peter J. Krſtic.
Ca. 22.15: Berlin: Unterhaltungsmuſik.

Weiterbericht.

Ausſichten für Montag, den 1. Dezember: Dunſtig und bewölkt,
dann aufheiternd, kälter, keine, nur anfängliche geringe Nie=
derſchläge
.
Ausſichten für Dienstag, den 2. Dezember: Stellenweiſe neblig=
bewölkt
, ſonſt aufheiternd, trocken. Nachtfroſtgefahr.

Hauptſchriftleltung: Rudolf Mauve
Verantwortlich für Politik und Wiriſchaft: Rudolf Maupe; für Feuilleton, Reich und
Ausland und Heſſiſche Nachrichten: Max Streeſe; für Sport: Karl Böhmann;
für den Handel: Dr. C. H. Quetſch; für den Schlußdienſt: Andreas Bauer; für
Die Gegenwart, Tagesſpiegel in Bild und Wori: Dr. Herbert Nette;
für den Inſeratenteil und geſchäftliche Mitteilungen: Willv Kuble:
Druck und Verlag: L. C. Wittich ſämtlich in Darmſtadt
Für unverlangte Manuſkripte wird Garantie der Rückſendung nicht übernommen.

Die heutige Nummer hat 8 Seiten.

[ ][  ]

Seite 8

Montag, den 1. Dezember 1930

Nummit

Mu ſi kverei n
Salzburger Domchor
S Montag, den 1. Dezember 1930
5 abends 8 Uhr in der Stadtkirche
*Hauptprobe mittags 12 Uhr
Karten von 14 zur Probe und
1.506 zum Konzert b. Konzeitarnold
v.7 Uhr ab b. Ramdohr. Einhornapothefe

MuSIKVerein -Vereinshaus
Samstag, 6. Dezember, 8½½, Uhr
Mikelausgeien
mit Tanz
Karten nur bei dem Hausmeister (17429b

Die gute Facharbeit
Der billige Preis
3.50
2.50
Ago 50 Pfg. mehr.
Sohlen-Wagner
Alexanderstraße 10 (16061a

Heute und foigende Tage! / Hente unel Colsende Tage!
Täglich ausverkauftes Haus / Lachstürme über Laclstürme durch-
brausen
das Haus
Eine Schöpfung der tausend Wunder.

HIente letzter Tag!

Paul Whiteman

Der Tonfilm des Lachens unter Tränen.
15 Filmkomiker spielen in der
großen Tonfilmposse:

in
Der Jagzkönig /Pension Schöller

Conférenge: A. Korff.
Die berühmtesten Bühnen- und Revue-
Künstler der Staaten die charmanten
Sänger, die besten Schauspieler, die
witzigsten Exzentriker, die schönsten
Tänzerinnen, die prominentesten Girls,
vereint dieser unerhörte Film in einer
grandiosen Schau, wie sie die Welt
noch niemals vorher gesehen hat.
Dazu (V.17420
das gute Beiprogr amm.
Beginn: 3.30, 5.45, 8.10 Uhr
Wir bitten die Nachmittags-Vorstel-
Jungen besuchen zu wollen, dadie Abend-
Vorstellung stets ausverkauft ist

Eine Film-Posse nach dem gleich-
namigen
Bühnenschwank von
W. Jacoby und Carl Laufs
Wenn jemand glaubt, in einer Irren-
anstalt
zu sein und ist in einer
Familien-Pension, dann kann wan sich
bereits denken, was daraus wird. Wenn
aber einer, um es mit den Irren nicht
zu verderben, zu allem Ja und Amen
sagt, und die ganze Gesellschaft auf
den Hals geladen bekommt das ist
nicht mehr auszudenken, das muß
man sich ansehen in
PENSION SCHÖLLER.
Dazu das gute Beiprogramm
Beginn: 3.30, 5.45, 8.10 Uhr.

Ein Eilmwerk der wichtigst.
Gegenwartsprobieme.
Eiga Brink, Walter Rilla
Eveivn Holt in
Ehe in Nol
Regie: Richard Oswald
Ein Filmwerk, das eine der
aktuellsten Gegenwarts-
fragen
aufwirft.
Ein Stoff, d. alle Parlamente
beschäftigt. Ein Film der
zum Nachdenlten zwingt.
Die meisterhafte Regie versteht es.
unter Verzicht auf alles Reißerische,
die Seelennöte zweier Menschen, die
Schäden einer Ehe, sachlich und ein-
dringlich
zu schildern. Millionen
Menschen streifen einander, die
schweigend ihr Schicksal tragen, und
darum ist auch dieses Filmwerk ein
Spiegelbild unserer Zeit.
Besinn: 3.30, 5.45, 8.10 Uhr.

Angestelltenkundgebung
am Dienstag. 2. Dezember 1930, abends
8 Uhr, im Bürgerhof, Elisabethenstr. 2
Gegen Gehaltsabbau u. Entlassungen
Redner: Fritz Schröder, Berlin
Männliche und weibliche Angestellte in
Läden und Büros erscheint in Massen!
Zentral-Verband der Angestellten
Ortsgr. Darmstadt, Bismarckstr. 19

in 3 Akten. Musik v. Ralf Benatzky
Musikal. Leitung: R. Pettuni
Titelrolle: Henny WValden. E
Die Tanzschlager: (17479
Volkstümliche Preiss von 0.80 an
Karten: Verk.-Büro, de Waal

Jk0

SICHERHEITS-
SCHNELKOCHER
Heute
nachmitlag
AUhR
und
abends 8 Uhr
Vorführung
bei (17470
Bchaaf
Ernst-Ludwigstr. 20.

Pianos /Pianos /Pianos /Pianos
Melsäbbäd.
Im Monat Dezember gewähre ich
auf eine Anzahl Klaviere einen
Hohen Bohdel Kaluft!
Unverbindliche Anfragen erbeten an
A.W.
Zimmermann
Darmstadt, Orafenstr. 21, nächst Rheinstr.
Pianos /Pianos /Pianos /Pianos

Wurz Uhren
Dieburgerſtraße 8
Sutttillgt.

Stenogroph
Neue Kurſe in Reichskursd
Dienstag, 2. u. Freitag, 5 7 und 8 Uhr,
Handwerkerscku
Ccke Karl= u. Nd.=Ramſtätz
Maschinenschrem
täglich von 1621 Uhr. G0
Karlstr. 23, Erdge
Stenographen-Verein-1

Beiladung nach Frauf
FriedbergGießen
Umzüge werden prompt ausgef
J. Herzog, Steinackerſtraße 17

(17179b)

Faſt neu. Puppenwg.
zu okf. Wagner, (*go
Waldſtr. 34, Stb. I. I.

Soldatenformen
zum Selbſtgießen u.
neue Soldaten ſowie
Bücher und Spiele
zu verkaufen
Mathildenſtr. 43, pt.

(17475b

Sounstern

Flügel, überspielt

HIavier-Hrnold
28 Elisabethenstrasse 28

KRAGEN-WASCHERE
Waldstraße 20
KORBUS Fernspr943 34

Für unsere Verkautsfliale in
Frankturt a. M., Gallusanlage 2,
suchen wir noch eine sehr
ertahrene
Verkaufsdane
im Alter von etwa 30 Jahren,
die sich in teinsten Detail-
geschätten
vorzügl. bewährt
hat. Volle Branchekenntnis er-
torderlch
. Handschrittliche
Bewerbungen mit Lichtbild,
Lebenslaut u. Zeugnisabschritt.
erbitten (1V 17485
Strunkmann & Meister, Bielefeld
Leinenwebereien, Tischzeug-
webereien
, Wäschetabriken.

Puppenwagen
Puppen
Puppenmöbel
Kindermöbel
Bubiräder
Roller (17433b
Holländer
Kinder-Autos
Turnapparate
Kaufläden
Puppenküchen
Schaukelpferde
Märklinkästen
Märklinbahnen
billigſt bei
Zotzsche
Ernſt=Ludwigſtr. 19.
Zement
Kalk
außer Shndikat
liefert ab Lager und
frei Bauſtelle
in jeder Menge
J. Ganß
Holz, Kohlen
Landwehrſtr. 21/23
Teleph. 2250 (76389

Körperlichos Wohlbefinden
gosteigerte Leistungsfähigkeit
(17113b
Mie He Hu
Studt’s hochprämiierten
Djätbroten und Reform Zwiebäcken Vitanova nach
Pastor Felke kochsalzkrei und unter Verwendung
der radioaktivwirkenden Heil- und Nährsalze der
berühmten Kreuznacher Ouellen.
Viele Professoren und Aerzte verordnen sie täglich.
Auch Sie müssen es essen um gesund zu bleiben.
Machen Sie noch heute einen Versuch. Niederlage:
Reformhaus Erega
Spezia geschäft für vollwertige Habrungs- u. Reform-Körperpflegemiltel
Lieferung frei Haus. Molzstr. 13 Tel. 4869

Grammophon
Reparakuren
nur vom Fachmann
am beſten, billigſten
und ſchnellſten im
Muſikhaus Bund,
Schuchardſtraße 9.
(16863a)
Wer tauſcht gebr.
Piano gegen Möbel
gleich welcher Art?
Näh. Gſchſt. (*mfe
Kinderwagen

Büfett
nußb. poliert
Teewagen
hochelegant, gekoſtet
350 Mk., für 140 Mk
2 Geſſel
Gobelinbezug.
1 elektriſche
Stehlmpe, gekoſtet
300 Mk., für 110 Mk.
Oelgemäide
1 Partie, verſchied.
Meiſter.
Auflöſung
einer Fabrik. Habe
abzugeben, 4 Steh=
pulten
à St. 8Mk.,
2 Doppelſtehpulten,
e nige Strehſtühle.
1 Kaſſenſchrank
für größ. Betrieb
mit Treſſor, Ge
ſchäftsbücher und
Schreibmaſchinen
einzuſtellen, neueſter
Konſtruktion im Ver=
ſchluß
,
Eugen Wagner
Karlſtraße 41
Annahme von Ver=
ſteigerungen
u. Taxa=
tionen
, Tel, 2943.

Ziebung 5,. und 6. Dezemt
Eisenacher Geldletri
zum Beslen des
Thüringer Museums Eise-d
3385 Gewinne zusammes
DeßGU
1000n
200
Pollc.4 4
Lose a 1 Mk. z0 Pf-n
versendet auch unter Nachn. 20
A. Dinkelmann,
Postscheckkontol5194Fra n
Darmstadt. Hier
Staatl. Lott.-Einn Hilsdcrnn
Hügelstr. 2, Kullmann. GM
Petrenz außerdem beiWiki.
Fr edr. Harimann, Louis K
Hch. Marguth. Paula Vo.t,
de Waal.

Bügel Anſtalt und Schnet
BlitZ Ballonnid
bügelt Anzüge, Mäntel u. Koſtüme u6
Repariert, ändert und reimod
gemäß, gut, ſchnell und iſ
Freie Abholung u. Zuſtellung=

Gemälde.
Größte Auswahl am
Platze, rieſig billig.
Kunſtſ. 3. Hergt

Schützenſtraße
16969a

13.

Vervieltältigungen
Ahschriſten
S. Guttmann
8 Wilhelminenstr. 8
(14657a)

Sämtliches
Feuerwerk
Sile.Scherzartikel
zu Fabrikpreiſen.
Darmſtädter
Kunſtſeuerwerkerei
Wallenſtein
Schuſtergaſſe 6, I.
Tel. 2605. (17004a

Koffer- .
Arnold
nur
Grafenſtraße 23.
(16703a)

ELIZABETH ARDEN
mll., d0M Ke znnnen-
Aosndiich Aitaan.
D4
*
Kadeu Ke sich wder
PARFüMERIE FRANK
Kadhemn ämtni beraten=

(1405a)

Scheuen Sie
nicht den Weg
nach der Frankfurterstraße
zu Posner, denn er bringt
unglaublich vorteilhafte An-
gebote
in Leib- Tisch- und
Bettwäsche. Merken Sie sich:
Wäsche-Posner
Ecke Frankfurterstraße und
(15951a
Landwehrstraße.

mmer am billigſten
und in allergrößter
Auswahl nur bei
B. Orlo
Karlſtraße Nr. 14/16
11143021
Gebr. Schreib=
maſchinen
.
Wilh. Heckmann,
Mühlſtraße 72.
Fenrr. 1552. (15912
Fernruf 1552.
(15912a)

Ot

Opel 4 PS. Limouf.
zu verk., evtl. Teilz.
NehmeHanomag i. Z.
Baumert. Mühlſtr. 1
(17500)

C

Mittag= und
Abendtiſch
von 50 bis 95 Pfg.
vegetariſche und
Fleiſchküche. (237a
Reform=Reſtaurant
Alexanderſtr 4 1

Herfiedarasbein
Das Anweſen der Ludwig Tr:
Aeußere Ringſtraße 108,
kauft werden und beſteht
ſolid gebauten Einfamilien
13 teils ſehr großen Zimmern
zimmern, Küche, große Boden=
räume
, ferner aus einem kleinet!
bau mit Gärtnerwohnung, Rn
rage und Waſchlüche. Eleſtri. k
und Zentralheizung vorhan:
ſorgfältig gepflegte Garten zd
durch geſchmackvolle Anlage, ſch
gruppen und große Raſenflä
Der Flächengehalt des Anweſe?
über 5000 qm.
Weiteren Aufſchluß erteilt Ee
Sebastian Ecklen
Rheinſtraße 12:, Telefon 243=

Blauer Anzug
neu, 2rhg., Gr. 4, ſtatt 140 für 75 Mk.,
Ulſter und Paletot. neu, Gr 4448, zum
halben Preis, für 50 Mk, 3½ m Seide für
Kleid 15 M. Nd.=Ramſtädterſtr 34, Laden (*

Chauffeur, alt, i.

wEigticm
30 J.
Beſ. v. Führerſch. 2
u. 3b ſucht St. als
Kraftwagenführer,
war ſch. als Reiſe=
chauffeur
tätig. iſt
m. Rep. vertr. Ang.
u. K. 200 Gſch. (*mol

Die Besitzuf
des Herrn Profeſſors Dr. Ing. Heidebroel,
Osannstraße 5
wird wegen Wegzugs dem Verkauf unterſtellt,
im nächſten Frühjahr bezogen werden und E
aus einem äußerſt ſolid gebauten und ſehr gut u.
haltenen Einfamilienhaus mit 10 zum Teilliſ
großen Zimmern, 4 Kammern, gedeckte Ver
2 Balkone, Bad, großem Trockenboden und 9
Kellern. Warmwaſſerheizung, Doppelfenſter,
und Hintergarten. Die Geſamtfläche des 0:
ſtücks beträgt ca. 700 qm.
Ernſte Reflektanten erhalten weiteren Auſ
und Einſicht in die Hauspläne nur bei der 7
Sebaſtian Echler, Rheinſtr. 12), Tel. 243, (I
7 Pfd. Bohnern
FARBEN-KRA
ToRIAL Beholldriekerstrale 3

VORTRAG
von Frl. Hellwig
Hess. Eisenbahn A.-G.
Darmstadt, Luisenstraße 12/ 16

Dio dionelToche Kaufe

Horgen Dienstag

den 2. Dez, nachmittags

4=

Eintritt frei! Kostprobe