Darmstädter Tagblatt 1930


15. September 1930

[  ][ ]

Einzelnummer 10 Pfennige

Bezugspreis:
Bei wöchentlich 7maligem Erſcheinen vom 1. Septembei
bis 30. Sepiember 2.18 Neichsmart und 22 Pfennig
Abregegebllur, abgehol 228 Reſchemar, durch die
Agenturen 2.40 Reſcksmarl ſrei Haus. Poſltezugsrrei. Sept, ohne Beſtſelgeld monalich 2.7s Reichamari.
Veraniworilſichkett für Aufnahme von Anzeigen an
belimmten Togen wied nſcht Gbernonmen. Nche.
eiſcheinen einzelner Nummern infolge höherer Gewalt
berechligt den Bezſeher nicht zur Kürzung des
Bezugepreiſet. Beſtellungen und Abbeſſellungen durch
Fernruf obne Verbindlichteil für uns. Poſiſchedlonto
Franfſurt a. M. 1304.

Heſſiſche Neueſte Nachrichten
Morgenzeitung der Landeshauptſtadt
Wöchentliche illuſtrierte Beilage: Die Gegenwart, Tagesſpiegel in Bild und Wort
Nachdruck ſämtlicher mit * verſehenen Original=Auflätze und eigenen Nachrichten nur mit Quellenangabe Darmſi. Tagbl. geſtattet
Nummer 255
Montag, den 15. September 1930. 193. Jahrgang

Anzeigenpreis:

27 mm breite Zeile im Kreiſe Darmſtadt 25 Reichspfg
FinanzeAlnzelgen 40 Reſchepfg. Reilamezelle (92 mm
breill=Reſchemark Anzeigen von auswärte 40 Reſchepfg.
Finanz=Anzelgen 60 Reſchepfg. 92 mm breite Rellame=
zelle
300 Reſchsmar Alle Preiſe in Reiſchsmar:
(t Dollar 420 Markl. Im Falle höherer
Gewalt wie Krieg, Aufruhr Strell uſw., erliſcht
ſede Verpſiſchtung auf Erfällung der Anzeigen=
aufträge
und Teſung von Schadenerſatz. Bei
Konturs oder gerſchtiſcher Beſtreibung ſällt jeder
Nabat weg. Banſkonto Deuiſche Bani und Darm=
ſtädter
und Nalonalbant.

Die Tamiagswäht don AI. Sehtendet.

Säwere Waglniederlage der Begierung Brüning. 107 Aakionalſozialiften. Treviranus Mißerfolg. Die Deutſche
Volksparkei verliert 19 Mandake. Starkes Anwachſen der Kommuniſten.
Nach der vorkäuſigen auaklichen Zuſamzmenſtel= Deukſche Bauernparkei 6, Landbund 3, Deutſch= Han=
un
des Fefzangflieies it icherneie Keicks nugerger S. Kanfenalie 2. GnfiſfFeifer
Iag aus 573 Angerbnefen wie folg zufannenſehen. volsdienfk 14 Nandale. Abgegeben nutdhen ins=
Sozialdemokralen 143 Sihe, Deutſchngkionale 41. geſamk 34 943 460 Stimmen, die ſich wie folgt ver=
Zentu 8d, fontzufe i. Zeulſie eliskauie ieiten. Snfäalernaligfen 2 Sst 2des. Zeulſctele
26, Staalsparkei 22, Wirkſchaftsparkei 23, Bayeriſche nale 2.557 515, Zenkrum 4 132 650, Kommuniſten
Doltspartel 18, Aalogalſozigliſken 197, Landvolk 18, 4 541 718, deutſche Volksparkei 1 576 149, Stagks= Sozial. Bolksdienſt 856 127. Splikkerpark. 286 029.

parkei 1 323 6os, Wirkſchaftsparkei 1 360 585, Baye-
riſche
Volksparkei 1058 556. Nakionalſozialiſten
1un 2u0 Beiſhes aundenr a1 0ie. Dafchelf.
parkei 245 216. Bauernparkei 337 347, Landbuns
189 843, deulſch=Hannoveraner 148 521, Sächſiſches
andel dnr 590, Kuferlfie z1uz ait, Ginfſch.

Reichstag

Sozial=
demokrat
.
Partei
(S.R. O.) Deutſch=
nationale

Volks=
partei

(o N.B.p)
2 Zentrum Kommu=
niſtiſche

Partei
(K. P. D.) Deutſche
Volks=
partei

(D. V.P) Staats=
parteis
)
6 Wirt=
ſchafts
ſchafts=
partei
Bayriſche
Volks= Arbeiter=
partei
E
ſozialiſt.
partei
(N. S. D.
A. P.) deuſche Deutſches
Land=
volktr

10 Volks=
partei

11 Deutſche
recht= Bauern=
partei

12 Land=
bund

13 Deutſch=
Hannob.
Partei
14 Sächſ.
Land=
volk

15 Konſer=
pative

Volks=
partei

16 Chriſtl.
ſozialer
Volks=
dienſt

17 268 308 312845 74 280 94 946 97 990 (38 392) 20 416 16 299 8739 221 883 204 654 84 902 122 666 56843 27 788 17247 235 463 15 089 5 044 46 014 404 586 188 470 39 845 352 034 51 039 (80 346) 28 639 16.505 (1 610) 2 506 346 014 145 022 44 767 408 612 27 515 53 095 27359 158 165 397 1110 96 1818 Dic 301 768 211 619 30 202 172 316 90 855 (97 418) 31 491 17 503 (1641) 4073 285 3385 164 031 37 663 217 707 58 793 76 779 32 046 183 798 9 351 1594 307 15 639 11914 342 664 225 301 21341 168 834 84 891 (54 005) 49 833 16 321 (3 0971 9765 3144 330 063 159 721 26957 220 801 38 689 40 222 47 463 215 858 27 903 3207 1489 i 13 329 271 148 242 443 49 337 49 151 68 528 (35 627) 31 887 8 185 (18 123) 11 780 5 543 214 223 119 036 52 747 84 226 34 548 27 314 31 297 204 567 6e 115 3 542 3 381 7085 20 458 271 475 373 427 9 236 54 804 49 670 (35 5541 44 523 13 543 (2 485) 16 214 6 576 238 792 239 854 10 431 89 85e 32 182 24 333 30 332 236 832 31880 3592 4152 9462 17626 367 233 223 215 153 580 43 741 58 494 (28 143) 35 498 9258 (3 450) 8676 14 854 314 433 95 248 171865 830 032 28 748 20 270 38 815 259 225 17221 2213 7269 einf 30 875 229 518 148 464 48053 25 599 39 957 (38 384) 42 686 7420 (889) 7596 3 778 218 023 58 847 53 360 41443 23 653 33 753 35 883 192 047 42 666 2 310 2 945 4419 21982 70 961 96 200 225 830 71 626 15 128 (9 181) 7 330 5 545 (6253) 5429 6 445 62 707 101 944 235 911 110 963 9468 7014 13 391 63 287 14 694 3 408 2534 4839 391 089 147 080 15 083 65 755 128 073 (44 479) 44 658 15 801 (2 593) 12777 8 180 365 340 73 694 17 100 98 330 72 838 33 508 45 600 191 436 58 360 5 131 4345 8 808 5936 171 784 153 886 9976 176 042 74 094 (33 315) 42841 19 639 2 115) 9401 5612 170 397 65 428 12522 202 498 51837 39 744 14 619 169 071 58 994 4315 3053 18 639 8 124 368 885 30 336 45873 138 046 124 012 (43 151) 85 737 40 751 127 112) 18 371 3949 365 903 54 371 53 518 192 287 68 724 41 609 64 888 243 866 118 691 7899 2529 11860 16 312 278 801 181 028 8597 62 101 107 923 (44 749) 42 063 31 784 (2 473) 6 748 5677 265 225 54 548 9 215 94 168 64 358 12 797 25 643 240 185 33 519 2 762 3 274 19 192 16 638 206 125 60 117 120 834 35659 87 136 (49 550) 29 268 36 267 (22 187) 11691 2605 15 767 195 657 53 819 119 664 50 553 64 246 34 600 22 228 165 953 1241 3 127 694 72 146 22 790 168 636 54 008 6 518 39 851 49 478 (18 802) 18 2089 13 573 (32 817) 4951 2 167 98 129 161 710 16 242 7 690 13 037 34 098 20 716 18 645 118 795 20 110 3 188 86 581 12 159 477 313 95 869 48 440 36 229 138 963 (39 633) 33 014 46 321 (24 266) 12768 80 372 460 625 61980 51 714 63 192 78 173 35 183 30 019 283 429 17 443 4950 57 661 15 825 293 541 111034 378 996 107 621 100 194 (30 484) 68 805 12118 (40 480) 20 095 265 905 79 103 562 514 153 387 65 744 28 596 53 969 181 723 15 157 11841 45 675 363 282 105 440 286 335 145 689 131 350 (51 4911 57 450 19 682 (14 958) 11901 300 455 54 615 312 134 239 891 84 826 38 263 50 763 195 469 13 897 11585 9183 31620 277 223 177 650 172887 93 094 119 409 (66 444) 47 994 42 452 (89 460) 13248 4581 353 393 51 451 192 669 137 178 76 183 54 664 13 978 281 810 85 770 800* 1779 8 008 60 390 172 937 (7 520 392 168 97 376 19254 (29 826) 41 008 10 598 (1 936) 10 02. 393 165 683 34 818 325 359 169 072 57 784 34 017 55 511 169 506 13 815 18 232 1925 8 154 8562 68 876 37527 279 532 27 483 34567 (10 735) 25 220 11 893 (35 438) 1040 58 541 29 221 296 445 40 115 24 066 10 152 29 857 34 078 33 349 7239 4412 209 304 126 586 223 344 238 757 95 916 (34 969) 64 950 19 870 28 095 189 549 59 673 230 506 320 812 60 921 30 238 65 528 210 106 1376 27 696 10291 12 241 143 348 89 388 296 729 122 108 70 295 (20 712) 48 210 10 101 (1638) 16 293 119 178 61 189 310 758 176 123 14054 15 695 19 637 168 658 10663 15 544 5 718 i 265 050 73 422 50 609 36 930 (28 477) 36 805 379 020 72 083 18 577 194 212 258 787 31584 81072 17147 22 479 33 224 459 088 218 134 6967 41 739 10470 86 387 19 531 12 497 1871 (10 519) 9461 246 428 19861 (923) 6819 138 314 76 106 8 109 28 413 (7510 7535 3 781 261 344 72 143 6388 117397 zi 2115 355 310 234 248 37 634 23 963 (46 104) 44182 319 856 100 701 (1 243) 16 181 38839 346 534 31 792 65 220 17 120 29 400 16 475 317 124 281 067 143 402 5 659 10 197 nn 119 548 11 384 29 205 60 530 (16 135) 16 937 108 769 23 288 (2 029) 3 509 15 413 105 606 3 618 115 915 18 941 30 657 10 679 16 376 108 163 11577 1207 2199 13 379 400 502 117 991 13 984 105 877 112 150 (62 657) 80 694 18343 (1421) 15 361 alals 329 327 57 804 15 917 139 414 72 161 81630 80 208 130 560 57 809 11645 278 921 49 798 4411 121 329 18 119 (45 231) 53 047 14 601 (3 253) 31255 39 162 289 007 30 799 4937 140 984 87140 26 204 57 856 116 138 34 157 21 670 9525 9920 319 998 86 705 5124 154 369 105 748 (34 956) 98 381 41 497 (13 227) 40 929 26 407 314 213 49 714 5 514 204 959 45 904 22 698 89 732 264 871 30 626 zu 6189 46 357 272 017 71 686 235 161 83 121 63 583 (u0g 987) 14961 21 739 42 077 4 332 1ag 5y 283 337 55 206 304 314 134 7144 18/136 775 38 856 131 683 4 655 189 843 204 346 74012 297 818 66 808 86 401 (63 888) 30 875 26 330 (13 973) 15 162 5 446 210 547 32 746 351 838 112858 89114693 33 856 226 600 16 698 11685 1934 it 57 791 192 376 30 627 95 280 53 007 67 125 (37 521) 7825 11381 (79 706) 13 892 215 727 13 609 104 263 84 918 50 020 38 727 16 373 137 868 57 304 4648 1 496 3 886 19 184 255 133 88 921 10759 116 140 95 715 (80 3441 16 375 17761 (430) 3831 240 848 71 467 10 994 135 210 69 036 64 130 16899 144 584 Gile 1956 20 712 194 189 668 14 264 3 139 25 504 42 870 (15 365) 34 975 151 (26 601) 6886 2 494 173 079 50 122 3653 12 379 33 005 13 160 28 144 99 138 24 716 3862 19 316 5855

2
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35

Oſtpreußen ..
Berlin..
Potsdam II.
Potsdam I.
Frankfurt a. d. O. .
Pommern ...
Breslau.
Liegnitz ..."
Oppeln ...
Masdeburg
Merſeburg ...."
Thüringen.. ..
Schleswig=Holſtein.
Weſer=Ems.. . . .
Oſthannover ....
Südhannover ...."
Weſtfalen=Nord.
Weſtfalen=Süd ...
Heſſen=Raſſau..
Köln=Aachen. . . .
Koblenz=Trier .....
Düſſeldorf=Oſt....
Düſſeldorf=Weſt..."
Oberb.=Schwaben.
Niederbayern...
Franken. . .
Pfalz .......
Dresden=Bautzen
Leipzig ...
Chemnitz=Zwickau.
Württemberg ....
Baden..
Heſſen=Darmſtadt .
Hamburg ......
Mecklenburg

20.5. 28
14. 9.30
20. 5. 28
14.9.30
20. 5. 28
14. 9.30
20.5. 28
14. 9.30
20. 5. 28
14. 9.30
20. 5. 28
14.9.30
30. 5. 38
14. 9.30
30.5. 38
14. 9.30
20.5. 28
14. 9.30
20. 5. 28
11.9.30
20.5. 28
14.9.30
30,5.38
14.9.30
20. 5. 28
11. 9.30
20. 5. 28
14. 9.30
20. 5. 28
14.9.30
20. 5. 28
14. 9.30
20. 5. 28
14. 9.30
20. 5. 28
14. 9.30
20.5. 38
14. 9.30
20. 5. 28
14. 9.30
20. 5. 28
14. 9. 30
20. 5. 28
14. 9.30
20. 5. 28
14. 9.30
20. 5. 28
14. 9.30
20, 5. 28
14, 9.30
20. 5. 28
14. 9.30
20. 5. 28
14. 9.30
20. 5. 28
14.9.30
20. 5. 28
14.9.30
20. 5. 28
14.9.30
20.5. 28
14.9.30
20. 5. 28
14.9.30
20.5. 28
14. 9.30
20. 5. 28
11. 9.30
20, 5. 38
14. 9.30

* Die eingeklammerten Ziffern ſind die Stimmen der Demokr.
8).Liſtenverbindung Deutſche VolksparteiStaatspartei.

28
Partei am 20. 5. 28 **) Die eingeklammerten Ziffern ſind die Stimmen der Chriſtlie

[ ][  ][ ]

Seite 2
Der Reichskag
der unbegrenzken Unmöglichkeiken.
Mit einer Verärgerung muß man ſich dieſen Reichstag be=
trachten
, den das deutſche Volk ſich zuſammengewählt hat. 105
Nationalſozialiſten, 76 Kommuniſten, 143 Sozialdemokraten, dazu
ein Regierungsblock, der in mehr als ein halbes Dutzend Parteien
aufgelöſt iſt und noch dazu ſtark geſchwächt wiederkommt. Das iſt
eine Miſchung, die nicht gerade nach fruchtbringender Arbeit aus=
ſieht
. Der Reichskanzler hatte in der vorigen Woche angekündigt,
daß er nach der Wahl ſich erſt einmal einige Tage ausruhen und
ſich dann überlegen würde, welche Folgerungen er aus dem Ergeb=
nis
zu ziehen hat. Wir fürchten, das Ausruhen wird ihm einiger=
maßen
vergehen, angeſichts der ſchwerwiegenden Entſcheidungen,
vor die er ſich nun geſtellt ſieht.
Man kann die Zahlen dieſes Mammutreichstages verſchieden
gruppieren. Man kann daraus drei große Gruppenkomplere
bilden: Auf der äußerſten Rechten Deutſchnationale und Natio=
nalſozialiſten
mit zuſammen 148 Stimmen; als Gegengewicht
auf der Linken Sozialdemokraten und Kommuniſten mit zu=
ſammen
290 Stimmen; in der Mitte alles, was im weiteſten
Sinne zur Unterſtützung der Regierungsparteien herangeholt
werden kann. Nach dem Gang des Wahlkampfes hatte der
Kanzler wohl ſelbſt jede Hoffnung aufgegeben, daß es ihm ge=
lingen
würde, die Minderheit des 18. Juli in eine Mehrheit zu
verwandeln. Aber er hatte doch mindeſtens damit gerech=
net
, daß der Block der poſitiven Arbeit, den er ſchaffen wollte,
als die relativ ſtärkſte Gruppe im neuen Reichstag auftreten
könnte. Nicht einmal das iſt ihm gelungen. Die Regierung kann
beſtenfalls auf 210 Stimmen rechnen. Es nützt ihr alſo nicht ein=
mal
etwas, wenn die linken und rechten Flügel ſich gegenſeitig
paralyſieren. Denn bei Stimmenthaltung der äußerſten Rechten
würden die vereinten Stimmen von Sozialdemokraten und Kom=
muniſten
allein ſchon genügen, um einem Mißtrauenspotum zur
Annahme zu verhelfen. Bliebe Herrn Brüning höchſtens die
ſchwache Hoffnung, daß die Sozialdemokraten Gewehr bei Fu5
ſtehen und eine wohlwollende Neutralität wahren würden, wieder
aber mit dem Ergebnis, daß die Stimmenthaltung der Sozial=
demokraten
nicht ausreicht, weil die Nationalſozialiſten, Deutſch=
nationalen
und Kommuniſten über genug Stimmen verfügen, um
auch dann die Regierung in die Minderheit zu bringen.
Man mag alſo die Dinge drehen und wenden wie man will:
Das Kabinett Brüning in ſeinem gegenwärtigen Beſtand iſt
regierungsunfähig geworden, falls es ſich nicht etwa dazu durch=
ringt
, dieſen Reichstag ſofort wieder aufzulöſen. Dabei iſt aber
die eine Unbekannte der Reichspräſident, der dieſes Wahlergebnis
ohnehin ſchon als ein Mißtrauensvotum gegen ſeine eigene Per=
ſon
auffaſſen könnte.
Die Gefahr iſt nicht ganz von der Hand zu weiſen, daß er darauis
die Folgerungen ziehen und ſich von der Leitung der Geſchäfte
zurückziehen möchte. Aber wir glauben doch, daß ſein Verant=
wortungsgefühl
zu groß iſt, als daß er zu den vielen Verlegen=
heiten
, in die wir hineinſteuern, auch noch eine Präſidentenkriſe
hinzufügen möchte. Jedenfalls aber wird er ſtarke Hemmungen
haben, den Appell an die Wähler noch einmal zu wiederholen.
Falls alſo Herr Dr. Brüning ſolche Vollmachten wieder erbitten
ſollte, würde er ſie kaum bekommen, jedenfalls erſt dann, wenn
ſich erweiſen ſollte, daß mit dieſem Reichstag tatſächlich nichts
anzufangen iſt.
Rechneriſch ließen ſich gewiß einige Gruppierungen heraus=
dividieren
. Dabei iſt das Ueberraſchende, daß nicht nur die Wei=
warer
Koglition, ſondern auch die Große Koalition keine Mehr=
heit
mehr hat. Sozialdemokraten, Zentrum, Bayern, Staats=
und Volkspartei bringen es höchſtenfalls auf 280 von insgeſamt
575 Kleinere Korrekturen werden ſich vielleicht bei der endgül=
tigen
Feſtſtellung der Zahlen noch ergeben. Die Große Kealition
wäre alſo nur denkbar, wenn die Wirtſchaftspartei und die
Vollskonſervativen mitmachten. Da aber der ganze Wahlhampf
geführt wurde um ein finanzielles und ſozialpoli tiſches Reform=

Montag, den 15. September 1930
programm, das ſich gegen die Polltik der Sozialdemokraten ge=
richtet
hat, fallen vorläufig alle Vorausſetzungen für ein ſolches
Kabinett, zumal da die Sozialdemokraten vorher ſchon angedeu=
tet
haben, ſie würden in einem ſolchen Kabinett zwar nicht die
Führung, aber mindeſtens 3 Miniſterien beanſpruchen, womit die
Dunchführung des Brüningſchen Programms ausgeſchloſſen wäre.
Bleibt alſo die weitere Möglichkeit, eine Mehrheit von rechts her
zuſammen zu addieren, die von den Nationalſozialiſten über die
Deutſchnationalen, das Landvolk, die Wirtſchaftspartei und die
Volkspartei bis zum Zentrum reichen müßte. Ste würde zah=
lenmäßig
genügen, aber der Gedanke, Zentrum und National=
ſozialiſten
vor den gleichen Wagen zu ſpannen, mutet vorläufig
noch ſo grotesk an, daß auch dieſe Konſtruktion, in der Luft
hängt.
Die rechneriſchen Mehrheiten von Breitſcheid bis Trevi=
ranus
und von Hitler bis Kaas löſen ſich alſo im Lichte der
Wirklichkeit ſehr raſch in Unmöglichkeiten auf. Ebenſo wie mit
der Abwehrmehrheit der beiden Flügel nichts anzufangen iſt.
Das Ergebnis eines vorläufigen Ueberblicks geſtaltet ſich daher
ſo, daß das Zentrum zwar durch einen Mandatsgewinn ſeine
Schlüſſelſtellung behauptet hat, dafür aber die bürgerliche Mitte
atomiſiert iſt und infolge ihrer Uneinigkeit viel zu wenig Stoß=
kraft
hat, als daß ſie im Augenblick eine zukunftgeſtaltende Rolle
ſpielen könnte, wenn nicht die Parteiführer die Lehre ziehen,
daß ſie das, was ſie vor dem Wahlkampf verſäumten, jetzt ſchleu=
nigſt
durch ein mindeſtens taktiſches Zuſammengehen nachholen
müſſen. Ein Reichstag, der auf der Rechten mit einer Hypothek
von 100 Nationalſozialiſten auf der Linken mit einer faſt ebenſo
großen Hypothek von 76 Kommuniſten belaſtet iſt, wird ſchon
rein parlamentariſch ſchwer in Ordnung zu halten ſein. Wie
man ihn aber durcheinander wirbeln will, um eine Regierung
zuſammenzuſtellen, die ſtark genug iſt, um das unbedingt not=
wendige
Reformprogramm zu verwirklichen, das iſt das große
Rätſel, über das wir uns in den nächſten Wochen noch oft genug
den Kopf zerbrechen werden müſſen.
Paris erwarkei mit Spannung die Wahletgebniſſe.
EP. Paris, 14. September.
Wohl ſelten haben ſeit den kritiſchen Tagen des Jahres 1914
alle Augen in Frankreich mit ſolcher Spannung nach Deutſch=
land
hinübergeblickt, wie am heutigen Tage der Reichstagswah=
len
. Dieſes allgemeine Intereſſe iſt nicht zuletzt darauf zurück=
zuführen
, daß viele Blätter ihren Leſern die Reichstags=
wahlen
, als eine Entſcheidungsſchlacht um das
Schickſal der deutſchen Republick hingeſtellt und die
Gefahr einer Diktatur an die Wand gemalt haben.
Gewiſſe Vorgänge, Reden und Wahlparolen, die in Frankreich
größeres Aufſehen erregten als in Deutſchland ſelbſt, wo man
ſie aus der Hetze des Wahlkampfes herausgriff, haben dazu bei=
getragen
, ein gewiſſes Angſtgefühl hervorzurufen. Man
betrachtet hier die Lage in Deutſchland als ſehr ernſt und iſt der
Anſicht, daß der Wahlausfall nicht nur für die In=
nenpolitik
, ſondern auch für die Außenpolitik
des Reiches und damit für die fernere Geſtal=
tung
der deutſch=franzöſiſchen Beziehungen
richtunggebend ſein wird. Vom Ausgang der Wahlen
hängt das Schickſal Deutſchlands und vielleicht in den nächſten
Jahren der Friede Europas ab, ſchreibt das Journal.
Irgendwelche Vorausſagen" über die künftige Zuſammen=
ſetzung
des Reichstages wagen die Blätter nicht zu machen, denn,
ſo äußert zum Beiſpiel das Echo de Paris der Wahlfeldzug
habe keine Aufklärung über die verworrene Lage gebracht, und
die deutſche Sphinx habe ſich niemals ſo undurchdringlich gezeigt
wie jetzt. Im übrigen werde, ſo heißt es in dieſem Blatt an
anderer Stelle, die Liſte der deutſchen Forderungen gleich lang
bleiben, wie auch immer der neue Reichstag ausſehen werde.
Welcher Mann, das politiſche Steuer Deutſchlands ergreifen
werde, habe nur inſofern Bedeutung, als dann die Frage der
Vertragsreviſion mit mehr oder weniger großer Bru=
talität
aufgerollt werde.

Nummer 255

Viele Blätter weiſen auch darauf hin, daß die Ergeb=
niſſe
der deutſchen Wahlen in Genfmit größter
Ungeduld erwartet werden, da ſie ſo weint der Petit
Pariſien, einen ſofortigen und direkten Einfluß auf den Gang
der Völkerbundstagung und auf die Entwicklung der eurv=
päiſchen
Idee haben würden.
Im Echo de Paris äußert Pertinax die Meinung, daß
Reichsaußenminiſter Dr. Curtius das Ergebnis der
Wahlen abwarte um ſeine Antwortrede an Bri=
and
und Henderſon darnach zu richten. Man wiſſe
nicht, ob er das Problem der Reviſion der Oſtgren=
zen
anſchneiden werde. Sicher aber ſei, daß man ſich hinſichtlich
der Verteidigung der deutſchen Minderheiten und der Abrüſtung
auf ſehr energiſch formulierte Forderungen gefaßt machen müſſe.
Vor allem werde Curtius noch nachhaltiger als Henderſon die
Einberufung der allgemeinen Abrüſtungskonſerenz für das
nächſte Jahr fordern.
Blulige Zuſammenfköße in Warſchau.
Zwei Toke und zahlreiche Berwundete.
Die regierungsfeindliche Kundgebung des Zentrolew, die
am Sonntag in Warſchau ſtattfand, endete mit einem blutigen
Zuſammenſtoß zwiſchen den Demonſtranten und der Polizei,
wobei es zwei Tote und zahlreiche Verwundete gab. Zunächſt
wuurde in geſchloſſenen Näumen eine Proteſtverſammlung ver=
anſtaltet
, an der 3000 Perſonen teilnahmen. Es wurden regie=
rungsfeindliche
Reden gehalten und entſprechende Entſchließun=
gen
angenommen. Dann formierte ſich ein Demonſtrationszug,
der ſich zur inneren Stadt bewegte. Starke Polizeiabteilungen
gingen gegen die Demonſtranten mit blanker Waffe vor. Dar=
auf
wurde gegen die Polizei aus den Reihen der Sozialiſten
eine Bombe geſchleudert, die jedoch mitten in der Zuſchauer=
menge
explodierte. Gleichzeitig feuerten andere Demonſtranten
auf die Polizei und in die Menge, der ſich eine furchtbare Panik
bemächtigte. Mehrere Schwerverletzte blieben auf der Straße
liegen. Die Leichtverletzten flüchteten in die Häuſer. Der Poli=
zei
, die ſchließlich mit Tränengas vorging, gelang es jedoch bald,
die Demonſtranten zu zerſtreuen. Blutſpuren auf dem Straßen=
pflaſter
, Schußlöcher in den Häuſern und Straßenbahnwagen
ſowie zurückgelaſſene Stöcke, Hüte und Patronenhülſen waren
die äußeren Zeichen für die immer mehr wachſende Spannung
zwiſchen Regierung und Oppoſition.
In Warſchau ſind nach den bisher vorliegenden Meldungen
ein Polizeioffizier und mehrere Poliziſten verwundet, von den
Demonſtranten zwei tot und zahlreiche verwundet. Des=
gleichen
trugen auch mehrere Paſſanten ſchwere Verletzungen
davon. Insgeſamt wurden über 50 Verwundete gezählt. Die
Polizei nahm über 100 Verhaftungen vor. In der ganzen Stadt
herrſcht große Aufregung.
In einigen Provinzſtädren kam es gleichfalls zu Zuſam=
menſtößen
. In Lemberg wurde ein Sozialiſtenführer verletzt.
In Lublin wurde eine frühere ſozialiſtiſche Abgeordnete ver=
haſtet
. In Thorn kam es gleichfalls zwiſchen Demonſtranten
und Polizei zu blutigen Zuſammenſtößen, wobei einige Per=
ſonen
verwundet wurden, darunter zwei Polizeibeamte.
Die Kleine Enkenke gegen Aufwerfung
der Anderelefale.
Nach einer Genfer Meldung des Temps haben die Vertreter
der Kleinen Entente bei dem polniſchen Außenminiſter Zaleſkt
eine Konferenz abgehalten, um ſich mit dem deutſchen Vorſchlag
zu befaſſen, der Sechſten Kommiſſion des Völkerbundes das
Problem des Minderheitenſchutzes zu unterbreiten. Die anweſen=
den
Delegierten hätten eine gemeinſchaftliche Haltung für dieſen
Fall feſtgelegt, da ſie befürchteten, daß die Minderheitendebatte,
die ihre Länder mit den in Madrid gefaßten Beſchlüſſen ein für
allemal beendet ſehen möchten, durch die deutſche Initiative wie=
der
eröffnet werden könnte.

Das Wahlergebnis in Heſſen.

Die eingeklammerten Ziffern ſind die Stimmen: 1) der Demokratiſchen Partei, 2) der chriſtl. nationalen Bauernpartei und Landvolk, 3) der evang. Volksgemeinſchaft bei den Wahlen am 20. 5. 28.


Kreis Reichstag. Wahl=
berechtigtel
Sozial=
demokr
.
Partei
(S. P.D.)
1 Deutſch=
nationale

Volks=
partei

(o.7.3 p.)
2 Zentrum
3 Kommu=
niſtiſche

Partei
(K. P. D.)
4 Deutſche
Volks=
partei

(2.3.B.)
5 Deutſche
Staats=
partei
1)
6 Wirt=
ſchafts
ſchafts=
partei
National=
ſozialiſt
.
deutſche
Arbeiter=
partei

(Hitler=
Beweg.)
9 Heſſiſches
Landvolk
10 Volks=
rechtpartei

11 Deutſche
Bauern=
partei

12 Konſer=
vative

Volks=
partei

16 Chriſtlich=
ſozialer

Volks=
dienſt
3)
17 Kriegsbe=
ſchädigte

und
Hinter=
bliebene

22 Darmſtadt. . 20.5. 28 67 150 30 234 4 775 3 543 4 599 17 063 (4 966) 536 1 889 (3 312) 3 140 (532) Bensheim .. . . 14. 9. 30 67 349 31 353 1660 3 966 8 040 11 314 4 613 1323 20 310 2 411 947 50 2 592 20. 5. 28 46 600 7 271 1097 7 595 2414 3 108 (1037) 155 436 (3 224) 584 (449) 14. 9.30 7916 571 7940 5 290 2 106 1008 616 8 407 2503 193 191 1147 Dieburg .... . . .. .. 20. 5. 28 42 238 8 485 779 6 228 2 399 1555 (1 004) 104 421 (5 787) 690 (732) 14. 9.30 10 034 318 6 600 3 560 1167 856 304 6 851 3 748 164 71 26 531 Erbach . 20. 5. 28 31000 6 793 644 878 1 264 1682 (951) 123 1818 (2 894) 577 (279) Groß=Gerau ... 14.9.30 7335 300 1006 2 103 1070 947 233 7 548 2081 205 56 54 544 20. 5. 28 47933 12487 489 2132 3 952 2.890 (2 273) 160 195 (4 353) 387 (286) Heppenheim... 14. 9.30 11843 261 2177 7 598 2011 1723 462 4551 3 463 102 154 36 541 20. 5. 28 33 608 4864 440 7876 1771 1171 (937) 71 443 (1600) 300 (374) Offenbach . 14.9.30 1875 223 8 659 4 286 769 908 269 4523 903 96 66 39 554 68 20. 5. 28 119 340 30 215 1975 16 479 20 256 7050 (3 774) 2 295 702 (2 001) 2055 (1 238) Gießen". 14.9.30 35 756 1 295 17 260 22 630 5879 3871 4 999 11374 1708 1015 90 225 1 338 87 20. 5. 28 66 173 15 295 2 264 909 1429 5186 (2 381) 1 290 686 (9 400) 873 (781) Alsfeld .. 14. 9.30 18 771 1529 1091 3 051 3 941 3 199 2 165 8941 7844 311 104 437 2 182 65 20. 5. 28 24 393 2 571 438 702 667 1117 (618) 99 567 (6 282) 519 (207) Büdingen. 14. 9.30 3804 292 932 850 870 124 207 6 040 3 873 73 58 51 498 50 20. 5. 28 28111 4680 549 222 1017 1 233 (838) 324 261 (6 071) 121 (463) Friedberg. 14. 9.30 5 351 394 257 1890 1047 1405 516 3 445 4844 51 86 160 53 20. 5. 28 58 806 16 066 1742 4 506 3 048 3 793 (2 648) 1 221 589 (8 120) 608 (700) Lauterbach. 14. 9.30 18 383 1922 5 310 4108 2971 2499 1950 7146 6 569 157 1og 991 1653 zu 20. 5. 28 19500 2 233 474 462 267 1657 (413) 92 192 (4839) 183 (324) Schotten". 14. 9.30 2 420 439 699 401 1191 303 139 5 645 2455 60 167 26 367 33 20, 5. 28 18 026 1915 284 48 313 654 (613) 52 61 (5 391) 237 (727) Mainz.. 14. 9.30 2 669 199 49 222 462 498 230 3 815 3 478 36 131 26 570 37 20, 5. 38 108 420 24 609 1716 20 250 5 659 5 659 (6 418) 904 460 (2 527) 1 486 (2 415) Alzey 14. 9.30 29 183 1502 21 788 11811 4 228 9157 1273 14 125 2 256 558 68 718 2 401 108 20. 5.38 27 403 3965 488 3 433 387 1505 (2 336) 35 9e (3 856) 261 (328) Bingen". 14.9.30 1591 157 3 781 871 1162 1 702 371 5 331 2152 40 29 82 425 20. 5. 28 30 400 3 496 307 7082 600 1679 (1 881) 143 74 (2051) 171 (291) Oppenheim.. 14. 9.30 3 696 289 8 720 1 343 1273 1673 864 2 256 1907 51 45 124 489 20. 5. 28 32 650 4377 424 5 194 225 1653 (1 925) 38 301 (3 935) 228 (784) Worms ... 14. 9.30 5197 136 5 722 27 1005 1347 112 6 934 2 195 73 11 75 824 20. 5. 28 65 854 12827 1 742 7771 1 740 8 477 (2 508) 183 1998 (4063) 1 472 (651) 14. 9.30 11950 1122 8 313 6837 7554 2 594 310 10 326 2834 516 77 208 2068 Provinz Starkenburg .. 20. 5. 28 100 349 10199 44731 36 655 34 519 (4942 3444 5 704 723 771) 7733 (3 890) Provinz Oberheſſen. 14. 9.30 109 112 4628 47608 53 507 24 316 13 926 8 206 63 564 16 897 2 722 *iat 1101 7247 467 20. 5. 28 215 009 42 760 5751 6 849 6 741 13 640 (7 511) 3078 2 356 (40 103) 2541 (3 202) Provinz Rheinheſſen ... 14. 9.30 51 398 1775 8 338 10522 10 482 8111 5207 35 032 29 063 688 655 1578 5 730 299 20. 5. 28 264 754 49 267 4 677 43 700 8611 18 966 (15 068) 1 303 3 221 (16 432) 3 618 (4 469) 14. 9.30 55 217 4 206 18 317 20 889 15 222 16 473 2960 39 272 11 344 1238 260 1 207 6 207 283 Heſſen. 20. 5. 28 909 306 192 376 20 627 95 280 52 007 67 125 (37 521) 7825 1T281 779 706) 13 892 (T 56N Bei der Wahl am 20. 5. 28 in 14. 9.30
in Darmſtad dt abgegeben 215 727
ne Stimmer 13 609
en: 47 674 104 263
719= 84918 50 020 38 727 16 373 137 868 57 304 4648 1496 3 886 19 184 1049

In Heſſen waren 935004 Perſonen wahlberechtigt. Es haben 753661 Perſonen Stimmzeitel abgegeben, davon 746950 gültige, 6 711 ungültige. Stimmſcheine 19 034. Die Wahlbeteiligung
war demnach etwa 80,6%-

[ ][  ][ ]

Nummer 255

Montag, den 15. September 1930

In Darmſtadt

iſt der Wahltag ruhig verlaufen. Ruhiger als je zuvor, und auf=
fallend
ruhig angeſichts der faſt bis zur Siedehitze geſtiegenen
Situation der letzten Wahlkampftage, die beſonders ſcharf und ins
Perſönliche gehend die S.P.D. und die N.S.D.A.P. aneinander=
geraten
ließen. Die intenſive Wahlagitation der letzten Tage hatte
aber ein Gutes gezeitigt: ſie hatte viel Säumige an die Wahl=
urne
gebracht, ſo daß die
Wahlbeteiligung ſtärker als je zuvor
war, wenigſtens ſoweit die letzten Jahre in Frage kamen. Sie
betrug zwiſchen 81 und 85 Prozent. Am Wahltage
ſelbſt waren die Parteien ziemlich zurückhaltend. Die gerade am
frühen Vormittag einſetzende ſehr ſtarke Wahltätigkeit ließ einen
Schlepperdienſt und beſondere Agitation am Sonntag wohl über=
flüſſig
erſcheinen. Die K.P.D. allerdings ließ früh morgens ihre
Jugend mit roten Fahnen und Emblemen durch die Straßen
ziehen, und die S.P.D. hatte ihr Agitations=Kommando ſtark kom=
muniſtiſch
aufgeputzt. Das Zentrum ließ Schimmelreiter durch die
Straßen reiten. Am Vornehmſten aber trieben es die National=
ſozialiſten
, die ein Flugzeug gechartert hatten, die Flügel mit
mächtigen Hakenkreuzen verſehen, das dauernd über Darmſtadt
kreiſte und Flugblätter abwarf. Die Nationalſozialiſten hatten
auch den Ordnungsdienſt an allen Wahllokalen verſtärkt. Der
Tag aber verlief, wie geſagt, ruhig, und die Schupo, die für alle
Fälle ein Ueberfallkommando alarmbereit hielt, brauchte nicht in
Aktion zu treten.
In den Straßen herrſchte reges Leben, bis am Nachmittag
plötzlich Regenſchauer einſetzten und die Straßen leerten. Am
Nachmittag nahm die Wahlbeteiligung an Intenſität ab, aber das
Geſamtreſultat blieb in der prozentualen Wahlbeteiligung gleich.
Sie betrug über 80 Prozent. Von 67 349 Wahlberechtigten haben
54 074 Wähler abgeſtimmt, gegenüber 47 232, die ihm Jahre 1928
ihr Stimmrecht ausübten.
Im Wahlkreis Heſſen=Darmſtadt dürfen als gewählt
gelten:
3 Sozialdemokratiſche Partei,
1 Zentrum.
1 Kommuniſtiſche Partei,
1 Deutſche Volkspartei, 1 mit Liſtenverbindung
1 Heſſiſches Landvolk )
Heſſen=Naſſau
2 Nat.=Soz. D. A. P.
Die Wahlergebniſſe
in den übrigen größeren heſſiſchen Städken.
Mainz: SPD. 25 393 (22726); DNVP. 1302 (1551); Zentr.
15 437 (14918) KPD 9297 (2524); DVP. 3909 (5449); Staats=
partei
8327 (6340); Wirtſchaftsp. 1138 (524); NSDAP. 12111
(412); Heſſ. Landvolk 813 (918); Volksrechtp. 458 (1326); Dt.
Bauernp. 34; Konſerv. Volksp. 668; Chriſtl.=ſoz. Volksdienſt 2237
(2320); Kriegsbeſchädigte 93. Wahlberechtigte: 95 970, abgegebene
Stimmen: 82 308.
Offenbach: SPD. 15 742 (11 345): DNVP. 860 (1278); Zentr.
5391 (5019); KPD. 10 658 (13 350); DVP. 4100 (4475); Staatsp.
2202 (2t38); Wirtſchaftsp. 2138 (1091); NSDAP. 5790 (514);
Heſſ. Landvolk 39 (40); Volksrechtp. 731 (1431); Dt. Bauernp.
10: Konſerv. Volksp. 135; Chriſtl.=ſoz. Volksdienſt 905 (667);
Kriegsbeſchädigte 34. Wählberechtigte; 57 273, abgegebene Stim=
men
: 49 158, davon ungültig: 423, gültig: 48 735.
Bingen: SPD. 1235 (1522); DNVP 110 (155); Zentr. 3657
(2983); KPD. 514 (168); DVP 633 (865); Staatsp. 486 (547);
Wirtſchaftsp. 461 (120); NSDAP. 692 (47); Heſſ. Landvolk 190
(122); Volksrechtp. 16 (50): Dt. Bauernp. 10; Konſerv. Volksp. 70;
Chriſtl.=ſoz. Volksdienſt 117 (33); Kriegsbeſchädigte 17. Wahl=
berechtigte
: 9716 Wahlbeteiligung: 81 Prozent.
Worms: SPD. 5740 (6888) DNVP. 770 (1091); Zentr. 3059
(2655); KPD. 5355 (1524); DVP. 5153 (5731); Staatsp. 1795
(1439); Wirtſchaftsp. 227 (147); NSDAP. 5398 (1108); Heſſ.
Landvolk 69 (82) Volksrechtp. 388 (1015); Dt. Bauernp. 8; Konſ.
Volksp. 150; Chriſtl.=ſoz. Volksdienſt 1114 (241); Kriegsbeſchä=
digte
25.
Gießen: SPD. 5039 (4520); DNVP. 840 (1475); Zentr. 925
(791); KPD. 1729 (649); DVP. 2636 (3594); Staatsp. 1500
(1273); Wirtſchaftsp 1452 (1002); NSDAP. 3714 (205); Heſſ.
Landvolk 61 (111); Volksrechtp. 221 (527); Dt. Bauernp. 12; Konſ.
Volksp. 319; Chriſtl.=ſoz. Volksdienſt 634 (457); Kriegsbeſchädigte
11. Wahlberechtigte: 22 000, Wahlbeteiligung: 80 Prozent.

* 91. Verſamzmlung der Deutſchen
Aakurforſcher und Aerzke
in Königsberg vom 7. bis 11. September.
Die großen gemeinſchaftlichen Sitzungen der Naturforſcher=
verſammlung
wurden von Fragen beherrſcht, die ſeit Jahrhunder=
ten
das Denken und Forſchen der Menſchheit beſchäftigt haben.
Es zeigte ſich dabei, wie alte Erkenntniſſe, die z. T. bereits über=
wunden
ſchienen, wieder auftauchten und durch die neueſten Ent=
deckungen
lebendig wurden. An dieſen Arbeiten haben die ver=
ſchiedenſten
Zweige der Naturwiſſenſchaften gewichtigen Anteil.
Es erſcheint bedeutſam, daß gerade ein Mathematiker, der tags
vorher durch den Ehrenbürgerbrief der Stadt Königsberg ausge=
zeichnete
Prof. Hilbert aus Göttingen, alſo ein Vertreter der
exakteſten Wiſſenſchaft, das erſte Referat hielt. Unter dem Titel
Naturerkenntnis und Logik behandelte er die vielumſtrittene
Frage nach dem Anteil, den das Denken einerſeits und die Er=
fahrung
andererſeits an unſerer Erkenntnis haben. Die natur=
diſſenſchaftliche
Forſchung iſt in letzter Zeit ungeheuer weit fort=
geſchritten
. Das gleiche gilt aber auch von der Lehre vom Denken,
der Logik. Es gibt heute eine allgemeine Methode für die theo=
retiſche
Behandlung naturwiſſenſchaftlicher Fragen, nämlich die
axiomatiſche Methode. Dieſe Methode lehrt, daß z. B. der Be=
riff
unendlich keine anſchauliche Bedeutung und ohne nähere
Unterſuchung keinen Sinn hat. Selbſt der Weltraum iſt, wie
der Referent ſicher glaubt, nur von endlicher Ausdehnung. Das
Unendliche ich nirgends realiſiert. In der Naturerkenntnis wie
im Denken iſt dieſer Begriff unerfüllbar. Unſer Denken geht auf
Einheit aus, auf Harmonie. Das großartigſte Beiſpiel für eine
ſolche Harmonie iſt die Einſteinſche Relativitätstheorie.
Sowohl Hilbert als Hayſenberg, der Schöpfer der ſogenannten
Quantenmechanik, wieſen auf Tatſachen hin, die unſere bisherigen
naturwiſſenſchaftlichen Anſchauungen erheblich umformen dürf=
en
. Die naturwiſſenſchaftlichen Grundgeſetze Axiome , die
früher als die dem menſchlichen Denken angeborenen Prinzipien
galten, ſind nur Verabredungen, deren Formulierung zweckmäßig
erſchien. Die Quantenmechanik Heyſenbergs verzichtet auf den
Begriff einer ſtrengen Cauſalität und begnügt ſich mit der Feſt=
tellung
, daß auf eine gegebene Urſache eine Wirkung nur mit
einer gewiſſen Wahrſcheinlichkeit folgt.
Die 100. Wiederkehr des Geburtstags von Lothar Meyer gab
Veranlaſſung zu einer Beſprechung des bahnbrechenden Werkes
dieſes Forſchers, der zu gleicher Zeit mit Mendeljeff, aber unab=
hängig
von ihm, das natürliche Syſtem der Elemente entdeckte.
Prof. Paneth gab ein Lebensbild, des deutſchen Forſchers und

Seite 3

Das Darmſtädter Wahlergebnis.

Wahlbezirk SPD.
1 D.N.
V. P.
2 Zentr.
3 KPD.
4 ./DVP.
5 Deutſche
Staats=
partei

6 Wirt=
ſch
.=P.
7 NS.
A=P.
9 Heſſ.
Landv
10 Volksr.
Partei
11 Deutſche
Bauern=
Partei
12 Konſ.
V. P.
16 Chr. ſo
Vd.
1 Kriegs.
beſch.
22 Ins=
geſamt
261 26 86 89 155 84 16 304 15 1064 282 32 71 58 122 84 44 241 1101 255 39 110 33 220 120 29 279 17 1146 509 13 98 77 130 51 2 182 36 1126 5 620 117 65 140 75 27 189 1283 6 462 94 82 121. 67 21 226 1144 7 384 13 80 42 249 69 22 314 15 31 1241 8 324 28 89 69 204 92 36 301 25 1193 9 268 44 96 41 296 133 23 351 24 20 39 1350 10 408 27 82 137 150 60 27 318 20 33 1278 1I 666 14 78 141 133 48 13 296 16 37 1460 12 472 36 116 107 236 89 16 382 30 58 1564 13 183 10 50 175 127 50 2 282 16 31 1279 14 450 16 69 129 104 27 3 239 12 19 1123 15 411 16 33 90 104 48 30 306 32 1085 16 350 267 74 80 227 110 365 13 55 1326 17 531 21 47 113 121 71 16 216 36 1203 18 352 24 48 95 154 52 14 301 30 1108 19 277 40 59 22 276 107 21 363 45 1260 20 237 56 63 269 83 15 372 12 60 1261 21 240 33 43 186 53 16 287 142 1129 22 266 51 67 47 312 113 22 336 27 1321 23 253 28 81 42 302 86 35 368 1300 24 203 46 51 65 314 93 34 382 21 1269 25 248 54 128 51 315 104 9 335 11 1354 26 315 29 95 64 242 87 26 341 22 1309 27 141 67 75 20 439 131 30 337 18 1400 28 163 82 112 24 412 129 39 334 34 50 30 1420 29 237 66 92 32 361 136 15 307 13 47 18 1370 30 298 48 80 55 281 109 19 342 1314 31 421 15 41 122 149 44 174 1053 32 412 20 43 105 137 56 246 6 1 1112 33 423 15 71 118 155 64 259 14 14 1197 34 278 44 93 60 192 74 293 12 1119 35 218 31 72 39 187 87 334 22 1119 36 493 29 113 62 140 71 231 1215 37 165 57 111 36 293 112 287 6 17 1170 38 245 26 144 65 179 138 299 29 1201 39 311 39 66 135 171 65 24 332 21 1215 40 243 46 88 54 241 95 28 344 15 1202 41 263 24 98 74 176 77 31 353 15 1154 42. 359 11 67 137 118 61 37 310 14 1155 43 351 5 44 200 58 26 42 225 15 991 44 .. 331 24 40 136 97 43 16 244 37 987 45 .. 505 2 30 432 37 15 18 150 11 18 1225 Gruppe I/A4. 4 IIB.
D IſG
IID. 70 28 32 176 I/E IIR II/A..
IIB. II,C. 52 17 32
210 IIID.. Summa. 15036 e Vei 36i Mi 360s 1033 13341 128 58 26 I7 1717 41 /54174

1/4 Städt. Krankenhaus. I/B=Klinik Dr. Walther. I/C=Klinik Dr. Roſenthal. IID=Klinik Dr. Altſchüler. IE.Klinik Dr. Wolf und
Dr. Hoffmann. I/FEv. Männerheim, Heidelbergerſtraße, II/4Alice=Hoſpital. II/BEliſabethenſtift. II/C-Herz=Jeſu=Hoſpital.
II/D-Marien=Hoſpital.

Die Kakaftrophenwahl.
Der ſtärkſte Eindruck des Wahlergebniſſes iſt zweifellos das
alle Erwartungen weit übertreffende Anwachſen der National=
ſozialiſten
, die an einzelnen Stellen ihre Stimmenzahl verzwanzig=
fachen
konnten, in vielen Städten die ſtärkſte Partei geworden
ſind und nach den Sozialdemokraten als die zweitſtärkſte Partei
in den neuen Reichstag einziehen werden. Dem ſteht auf der Lin=
ken
eine Umſchichtung zwiſchen ſozialdemokratiſchen und kommu=
niſtiſchen
Wählern gegenüber, die ſich im weſentlichen ausgleicht,
im ganzen aber doch wohl eine geringe Verſtärkung der Kommu=
niſten
gegenüber den Sozialdemokraten bringt. Die dritte Tat=
ſache
iſt die Niederlage des Kabinetts Brüning, das nicht nur nicht
die ihm bei der Auflöſung fehlenden Stimmen zur Mehrheit er=
reicht
hat, ſondern in eine ſehr viel ſtärkere Minderheit gedrückt
worden iſt. Das Zentrum hat ſich zwar gut geſchlagen, aber die Volks=
partei
kehrt aus dem Wahlkampf mit ſchweren Wunden zurück.
Hier zeigen ſich deutlich die verhängnisvollen Folgen der verfehl=
ten
Politik des Parteivorſitzenden Dr. Scholz, die es unterließ,

die Sammlung der bürgerlichen Mitte mit allem nur möglichen
Nachdruck zu fördern. Auch die Staatspartei erreicht nicht ganz
die Zahl, die vorher auf die Demokraten allein entfiel, während
Herr Treviranus auf der ganzen Linie eine Enttäuſchung erlebt.
Auch Herr Schiele erringt mit ſeinen Landvolkliſten kaum mehr als
einen Achtungserfolg. Die Deutſchnationalen erreichen zwar nicht
entfernt die Mandatsſtärke, mit der ſie 1928 noch antraten. Wenn,
man aber die ſtarke Zerſplitterung in Rechnung zieht, ſo wird
Herr Hugenberg immerhin eine ſtärkere Fraktion hinter ſich haben,
als ihm bei der Auflöſung des Reichstages noch geblieben war.
Was mit dieſem Reichstag der ausgehöhlten Mitte anzufan=
gen
iſt, iſt eine Frage, die ſich zunächſt überhaupt nicht beant=
worten
läßt. Feſt ſteht nur, daß er eine negative Mehrheit der
Sozialdemokraten, Kommuniſten und Nationalſozialiſten aufweiſt.
Rechneriſch ließe ſich ja vielleicht eine Mehrheit der bürgerlichen
Parteien und auch eine Mehrheit der Großen Koalition heraus=
dividieren
. Die ſachlichen und politiſchen Schwierigkeiten wachſen ſo
ins Rieſenhafte, daß man von einem arbeitsfähigen Reichstag
vorläufig noch gar nicht zu ſprechen wagt.

einen Ausblick über die Auswirkungen dieſer Großtat auf dem Ge=
biete
der Chemie. Die Lehren Lothar Meyers wurden durch einen
jungen engliſchen Gelehrten, Mosley, der im Alter von 26 Jahren
vor den Dardanellen gefallen iſt, erweitert. Mosley hatte feſt=
geſtellt
, das nicht das Atomgewicht der Elemente, ſondern deren
elektriſche Kernladung die Grundlage des natürlichen Syſtems der
Elemente bildet. Durch dieſe Arbeiten iſt man zu der Vorſtellung
von einem Entſtehen der Elemente gekommen. Wie die Tanne,
ſo wächſt auch das Erz. Alle Atome ſind aus denſelben Bauſteinen
zuſammengeſetzt. Bei den radioaktiven Subſtanzen konnte man
eine ſolche Entwicklung und Umwandlung von Elementen beob=
achten
, und zwar vom komplizierten zum einfachen.
Aus der Umwandlung der Elemente ſucht Prof. Hahn, Berlin,
der Entdecker des Meſothoriums, das Alter der Erde abzuſchätzen
und kommt auf Grund des Atomgewichts des aus dem Uran ent=
ſtandenen
Bleis auf eine Zeit von 3000 Millionen Jahren für das
Alter der Erde, d. h. ſeitdem die Erde noch im geſchmolzenen Zu=
ſtand
war. Das wahre Alter muß auf etwa 2 Milliarden Jahre
eingeſchätzt werden. Für die Sonne dürfte ein Alter von einigen
Billionen Jahren einzuſetzen ſein. Das Alter des Menſchen=
geſchlechts
zählt dagegen nur ungefähr 300 000 Jahre.
In der mediziniſchen Hauptgruppe wurde von Prof. Fiſcher,
München, und Prof. Borſt über Blutfarbſtoff und ſeine Ent=
ſtehung
und Umwandlung, insbeſondere über die künſtliche Dar=
ſtellung
des Blutfarbſtoffes, Hämin, geſprochen, die Prof. Fiſcher
gelungen iſt. Eine ausführliche Ausſprache über die ſog. Bang=
Infektion wurde durch Referate von Prof. Poppe und Prof. Stepp
eingeleitet. Es handelt ſich dabei um eine Krankheit, deren Er=
reger
bei der Kuh Verkalbung hervorruft, beim Menſchen zu eigen=
artigen
, langdauernden Fieberzuſtänden führt, deren eigentliche
Urſache erſt in den letzten Jahren erkannt worden iſt.
Der Krebs als Volkskrankheit ſtand im Mittelpunkt einer
Reihe von Vorträgen, die beſondere Aufmerkſamkeit verdienen.
Teutſchländer ſtellt die erſchütternde Tatſache feſt, daß faſt jeder
10. Menſch, der das 40. Lebensjahr überſchritten hat, von dieſer
Krankheit bedroht iſt. Trotzdem war die Auffaſſung über die Aus=
wirkungen
der Krebsgefahr nicht mehr ſo peſſimiſtiſch wie früher.
Dr. Hintze, Berlin, ſtellte feſt, daß das Dogma von der Unheilbar=
keit
des Krebſes falſch ſei. Die Beharrung einer ſolchen falſchen
Vorſtellung erſchwere die Bekämpfung der Krankheit und lähme
den Heilungswillen. Operation und Strahlenbehandlung, richtig
und rechtzeitig angewendet, ſind ſtarke Waffen, und an einem far=
bigen
Film konnte die erſtaunliche Wirkung der Strahlen auf das
Krebsgewebe in überzeugender und höchſt erſtaunlicher Weiſe dar=
gelegt
werden. Der Krebs iſt aber auch eine Kultur= und Ge=
werbekrankheit
, die weitgehend durch hygieniſche Maßnahmen ver=
hütet
werden kann. Die Gewerbehygiene hat auf dieſem Gebiete
ſchon enorm viel geleiſtet, um jene Reize auszuſchalten, die zur
bösartigen Gewebswucherung führen können. Im einzelnen wur=

den von Askanazy die krankhaften Vorgänge bei der Entſtehung
des Bruſtkrebſes, lind von Zwerg die kombinierte Behandlung des
Darm= und Blaſenkrebſes erörtert.
Wenn man von den vielen Einzelforſchungen und wiſſenſchaft=
lichen
Sondergebieten abſieht, die vielfach ſehr bedeutungsvolle Er=
gebniſſe
aufwieſen, läßt ſich zuſammenfaſſend die Königsbergck,
Naturforſcherverſammlung als eine Rückſchau auf alte Probleme
kennzeichnen, die unter dem Einfluſſe neueſter Forſchung einer
Löſung erheblich nähergebracht worden ſind.
Prof. Mitſcherlich ſchloß die Verſammlung mit herzlichen Wor=
ten
des Dankes an die gaſtreiche Stadt und bezeichnete die ganze
Veranſtaltung als wohlgelungen. Als nächſter Tagungsort für
das Jahr 1932 wurden Wiesbaden und Mainz gewählt. Dr. G. K.

Großes Haus. Sonntag, den 14. September 1930.
Lohengrin.
Romantiſche Oper von Richard Wagner.
In der vorjährigen Einſtudierung und Inſzenierung Renato
Mordos und Schenck von Trapps erwies die im beſten
Sinne volkstümliche Oper Wagners ihre große Zugkraft. Die Be=
ſetzung
war die ſchon oft gebotene, mit Ausnahme der Titelrolle.
Dieſe, wenn auch im Erfolg kaum je verſagend, ſtellt gleichwohl
Anſprüche, die ſich ſelten in einer Perſon vereinigen. Auch in
Toachim Sattler nicht, der mit ihr ſeine Tätigkeit hier be=
gann
. Seine Stimmittel ſind groß und ausdauernd, aber unfer=
tig
. Die hohe Lage iſt mühelos, aber die Stimmbehandlung hat
ſtörende Fehler. Darſtelleriſch und geſanglich hatte er dank guter
Erſcheinung und der Wärme des Ausdrucks zweifellos ſchöne Mo=
mente
. Seine Perſönlichkeit indes hat noch nicht das Format zum
Helden, nicht die Illuſionskraft, die mythiſche Geſtalt des Grals=
ritters
verwirklichen zu können. Der junge Sänger beſitzt aber
Ernſt, Muſikalität und Streben. Vielleicht gelingt es ihm, zu be=
ſeitigen
, was ſtört, hinzuzugewinnen, was fehlt.
Der Telramund Johannes Biſchoffs, als Gaſt, und
Anna Jacobs Ortrud ſind künſtleriſch ausgereifte Leiſtungen,
die wohlbekannt ſind. Anny v. Stoſch als Elſa zu loben, erübrigt
ſich. Sie iſt die Elſa. Tiefe ſeeliſche Erſchütterung löſt immer ihre
Darſtellung aus. Theo Herrmanns König bewährte ſich
rühmenswert. Der Heerrufer wurde von Karl Stralen=
dorf
ſchon im Vorjahre einmal geſungen. Er fiel damals ſehr
angenehm auf und war heute die von jeher gewünſchte repräſen=
tative
Stütze des Enſembles. Die Chöre hielten ſich gut. Das
Orcheſter glänzte. Dr. Böhm begeiſterte Bühne und Pu=
v
. H.
blikum.

[ ][  ][ ]

Seite *

Monkag, den 15. September 1930

Nummer 255

Aus der Landeshauptftadk.
Darmſtadt, den 15. September.
Werbevorſtellung des Landestheaters. Die Meiſter=
ſinger
von Nürnberg werden am Sonntag, den 21. Sep=
tember
, unter Leitung von Generalmuſikdirektor Dr. Karl Böhm
in der letztjährigen erfolgreichen Neuinſzenierung von Renato
Mordo und Lothar Schenk von Trapp zum erſten Male in dieſer
Spielzeit aufgeführt. Die Aufführung findet außer Mieté ſtatt,
und zwar, ihrem Charakter als Werbevorſtellung entſprechend, zu
kleinen Preiſen von 1. bis 6. RM. Denjenigen Beſuchern, der
Vorſtellung, die ſich bis Ende September als Mieter neu ein=
tragen
, wird der für eine Tageskarte zu dieſer Vorſtellung ge=
zahlte
Betrag auf die erſte Teilzahlung des Mietpreiſes gutge=
ſchrieben
; die Vorſtellung gilt als erſte Vorſtellung ihrer Miete.
Mit Rückſicht auf den zu erwartenden ſtarken Andrang iſt der
Kartenverkauf zu dieſer Vorſtellung an der Tageskaſſe des
Großen Hauſes für Mittwoch, den 17. September,
nachmittags von 17 bis 19.30 Uhr angeſetzt, von Don=
nerstag
vormittag ab wird er an der Tageskaſſe ſowie in folgen=
den
Vorverkaufsſtellen weitergeführt: Verkehrsbüro, Rheinſtraße,
Geſchäftsſtelle der Harko, Luiſenplatz, und C. L. Külp, Staatliche
Lotterie=Einnahme, Hügelſtraße 2. Wahlkarten und Tauſchkarten
ſind für dieſe Vorſtellung ungültig; Gutſcheine für Vorauszahlung
des Mietpreiſes uſw. können eingelöſt werden.
Arbeitsjubiläum. Fräulein Margarethe Bartholomé
feiert heute das Jubiläum ihrer 25jährigen Tätigkeit im Seiden=
und Modehaus Strauß u. Mayer, hier.
Bücherſtube Alfred Bodenheimer. Für den erſten im Rahmen
ihrer literariſchen Veranſtaltungen 1930/31 ſtattfindenden Abend
von Julius Bab über Film und Kunſt am Dienstag,
den 30. September, beginnt der Kartenverkauf am Donnerstag,
den 18. September, bei der Bücherſtube.
Orpheum. Vorletzte Aufführung von Arnold und Bach Die
ſpaniſche Fliege abends 8.15 Uhr. In der Rolle des Moſtrich=
fabrikanten
Klinke iſt Herr Paul Gwinner beſchäftigt. Die Dar=
ſtellung
gewährleiſtet eine abgerundete Vorſtellung. Karten zu
kleinſten Preiſen von 80 Pfg. bis 2. RM. bei de Waal, Rhein=
ſtraße
14, und Verkehrsbüro. Rundfunkteilnehmer erhalten gegen
Ausweis 33½= Prozent Ermäßigung auf numerierte Plätze. (Siehe
Anzeige.)
Wochenmarktpreiſe vom 13. September 1930 (pro Pfund bzw.
Stück in Pfg.): 1. Gemüſe: Karotten 810, gelbe Rüben 8
bis 10, rote Rüben 1012, weiße Rüben 1520, Spinat 1215,
Römiſchkohl 1520, Rotkraut 1215, Weißkraut 610, Wirſing
1012, Stangenbohnen 2530, Buſchbohnen 1820, Wachsbohnen
2530. Erbſen 3050, Zwiebeln 1012. Knoblauch 80, Rhabar=
ber
1520, Tomaten 815, Endivienſalat 812, Kopfſalat 12

bis 40, Preißelbeeren 5055, Tafeläpfel 2035, Wirtſchaftsäpfel
1525, Falläpfel 815, Tafelbirnen 2540, Wirtſchaftsbirnen 15
bis 20, Zwetſchen 1015, Trauben 3550, Nüſſe 5060, Apfel=
ſinen
2030, Zitronen 410, Bananen 50. 4. Eßwaren: Süß=
rahmbutter
200210, Landbutter 180190. Weichkäſe 3035,
Handkäſe 510, Eier, friſche 1314. 5 Wild und Geflügel
Hühner 120140 Tauben 6090. 6. Fleiſch und Wurſt=
waren
; Rindfleiſch, friſch 90100, Kalbfleiſch 120, Hammel=
fleiſch
100, Schweinefleiſch 130150, Dörrfleiſch 180. Wurſt 80 bis
160, Wurſtfett 60, Schmalz. ausgelaſſen 120.
Tageskalender für Montag, den 15. September 1930.
Heſſ. Landestheater Großes und Kleines Haus: Ge=
ſchloſſen
. Konzerte: Schloßkeller, Café Oper, Hotel
Schmitz, Zum Datterich. Orpheum, 8.15 Uhr: Die
Kinovorſtellungen: Union=,
ſpaniſche Fliege‟.
Helia= und Palaſt=Lichtſpiele.

Schuhpflegemittel für alle Schuhe
Sämtlichen Schuhbedar F
Schuheinlagen Fensterleder Bohnerwachs
(3493a
nur in den Lederhandlungen
Christian Rohe
Jakob Hugenschütz
Alexanderstraße 17
nur Langgasse 51

Apckucksmarkk in Eberbach.
Was ein Kukuck iſt, weiß wohl jeder, auch gehört hat ihn wohl
ſchon jeder, geſehen aber da haberts ſchon, denn ſie ſind ſehr ſcheu,
die Vögel, von denen noch allgemein bekannt iſt, daß ſie ihre Eier in
fremde Neſter legen ſollen. Deshalb heißt man aber die Eberbacher
nicht Kuckucke, ſie verdanken dieſen Spitznamen urſprünglich Kuk=
kucksfreſſer
dem gerichtsaktenmäßig nachweisbaren Umſtand, daß ein
Eberbacher ſich ſtatt jungem Geflügel einen gebratenen Kuckuck zu Ge=
müte
führte, den ihm ein Spaßvogel vorſetzen ließ. Alljährlich im
Herbſt dieſes Mal vom 20. bis 22. September halten die Eber=
bacher
ihren Kuckucksmarkt ab. Es iſt dies der Hauptrummel des Jahres.
Im Rahmen einer landwirtſchaftlichen Ausſtellung wird gezeigt:
Lehrſchau landwirtſchaftlicher Maſchinen und Werkzeuge für den bäuer=
lichen
Betrieb durch die Handwerkskammer, Schädlingshekämpfung
(bflanzliche und tieriſche) Düngerberatung. Saatgutausſtellung. Anlage
für gärungsloſe Süißmoſtbereitung. Küche und Haus durch Hausfrauen=
vereine
. Milch= und Molkereiprodukte, Fültterungsweſen, Behandlung
des Friſcheies und, was wohl die Landwirte ganz beſonders lprkt, iſt
die große Zuchtviehſchan, ſtaatliche und genoſſenſchaftliche Prämiierung,
Zucht=, Handels= und Schlachtviehmarkt. Während der landwirtſchaft=
liche
Teil ſich in der Hauptſache auf den Montag zuſammendrängt, iſt
an allen Tagen durch einen Jurplatz für Unterhaltung allen Art geſorgt.
Ein großes Bierzelt mit zwei baheriſchen Stimmungskahellen wird wie=
der
da ſein, alle möglichew Schaubuden, Karuſſells. Volksbeluſtigungen,
Kinderfeſt. Brückenbeleuchtung und Prämiferung des ſchönſten Bubi=
kopfes
und des ſchönſten Lanahaares. Preisdirimieren werden weiter zun
Unterhaltung beitragen. Auf dem Feſtplatz am Neckarvorland wird ſich
auch dieſes Jahr dem Beſucher wieder ein bunt bewegtes Bild bieten
und der Jahrmarkt wird durch ſeine auf die Belange der Bevölkerung
des Bezirks eingeſtellten Erforderniſſe zu einem Volkstag im richtigen
Sinne werden. (S. Anzeige in heutiger Nummer.)
Bh. Dußenhofen. 13. Sept. Einzug des neuen Ortsgeiſt=
lichen
. Pfarrer O. Ploch, der vom Landeskirchenamt mit der Ver=
waltung
der hieſigen evangeliſchem Pfarrſtelle, die durch den Tod un=
ſeres
ſeitherigen Ortsgeiſtlichen verwaiſt war, beauftragt wurde, iſt
nun die Pfarrſtelle übertragen worden. Pfarver Ploch wrde am
2. Mai, am Sonntag Jubilate, durch den Superintendenten für Star=
kenburg
. Dr. Müller, in den Dienſt eingeführt. Heute hat der neue
Ortsgeiſtliche ſeinen Einzug in unſerer Gemeinde gehalten. Das Pfarr=
haus
iſt inzwiſchen innen neu hergeſtellt worden. Nachbarn und Freunde
hatten es ſich nicht nehmen laſſen, das Pfarrbaus und die Eingänge aufs
ſchönſte auszuſchmürken, um auf dieſe Weiſe unſerer Pfarrersfamilie
einen herzlichen Willkommensgruß zu entbieten. Die Eingänge waren
mit Blumengirlanden, mit friſchen Blumenſträußen und mit Willkom=
mengrüßem
geſchmückt. Liebevolle Hände waren ſchon am frühen Mor=
gen
eifrig tätia, um innen und außen alles aufs ſchönſte vorzubereiten.
Die oberſte Schulklaſſe empfing nachmittags Pfarper Ploch am Bahnhof
und überbrachte ihm einen Blumengruß unter Leitung ihres Lehrers.
Bm. Hofheim (Ried), 10. Sept. Erfolgreiche Schützen. Beim
Verbandsabſchießen des Gaues Bergſtraße=Süd, Südweſtdeutſcher K.K.=
Schützenverband, welches am Sonntag auf den Ständen der Wormſer
Schützengilde ausgetragen wurde, errang Schütze Hans Herbertz von der
hieſigen Schützengeſellſchaft mit 94 Ringen die Verbandsehrennadel in
Silber und Schütze Willi Link mit 71 Ringen dieſelbe in Bronze. Herrn
Herbert fehlte nur ein Ring zur goldenen Ehrennadel, doch hat er ſich
mit ſeiner guten Leiſtung für das kommende Bezirksſchießen placiert.
Heute wurden hier die letzten Gurken verladen und iſt ſomit die
diesfährige Ernte beendet. Eine gute Anzahl Wagenlndungen ſind die=
ſes
Jahr wieder von hier abgerollt. Im Durehſchmitt durften die Land=
wirte
mit den gezahlten Preiſen zufrieden ſein und war für viele die
Gurkenernte eine willkommene Einnahmequelle. Die Grummeternte
iſt größtenteils unter Dach und Fach, und konnte dieſe bisher durch das
günſtige Wetter ohne Ueberſtürzung trocken eingebracht werden. Wie
man hört, ſollen die Spätkartoffeln nicht ſo gut ausfallen, als bisher
vermutet wurde, doch darf man mit einer befriedigenden Ernte rechnen.
Die übrigen Hackfrüchte (Kohl, Rüben uſw.) verſprechen ebenfalls
eine gute Mittelernte, abgeſehen vom Rotkohl, der dieſes Jahr ſehr
unter dem Ungeziefer zu leiden hatte und im Wachstum zurückblieb.
Rüfſelsheim, 13. Sept. Adam Opel A.=G. Mit der Umſtel=
lung
bei den Opel=Werken in Rüſſelsheim wurden weitere größere Neu=
bauten
notwendig, die ihren Abſchluß in einem Turmhaus von zirka
70 Meter Höhe fanden. Dieſes Gebäude iſt das höchſte im rhein= mai=
niſchen
Wirtſchaftsgebiet. Ein neues, markantes Wahrzeichen deutſcher
Schaffenskraft.
* Oppenheim, 12. Sept. Die Weinberge werden ge=
ſchloſſen
. Ueberall im Weinbaugebiet werden in dieſen Tagen die
Weinberge geſchloſſen, ſo daß keiner ſie mehr betreten darf. Nur die
Wingertſchützen patrouillieren und ſchützen die koſtbare Ernte. Die
Ernteausſichten haben ſich infolge der in den letzten Wochen wieder
günſtigen Witterung weſentlich gebeſſert.

Piccards erſter Aufſtieg mißlungen.
Wiederholung des Starkes erſt in einigen Wochen.
Augsburg, 14. Sept.
Trotz der wenig günſtigen Wettervorherſagen wurde am
Samstag abend plötzlich mitgeteilt, daß Profeſſor Piccard be=
abſichtige
, am Sonntag früh mit ſeinem Höhenforſchungsballon
aufzuſteigen. In der Nacht wurden alle Vorbereitungen für
den Start getroffen. Bald nach Mitternacht begann die Fül=
lung
des Ballons, die nach dreiſtündiger Arbeit um 4.40 Uhr
beendet war, während die Montage der Gondel, die auf einem
Rollgleis bewegt wurde, bis etwa 5.20 Uhr dauerte. Der Bal=
lon
ragte als rieſige Kugel etwa 100 Meter hoch in die Luft,
doch war nur der oberſte Teil des Ballons prall mit Gas gefüllt.
Der übrige Teil der Hülle hing ſchlapp nach unten. Kurz nach
5 Uhr traf Profeſſor Piccard mit ſeiner Gattin und ſeinen
beiden Kindern auf dem Aufſtiegsgelände ein. Sie nahmen
in der Halle ein einfaches Frühſtück ein. Nachdem alle Vor=
bereitungen
für den Start getroffen waren, verabſchiedete ſich
Profeſſor Piccard und ſein Aſſiſtent von ihren Angehörigen
und nahmen ihre Plätze in der Kugelgondel ein. Inzwiſchen
hatte ſich die Kunde von dem bevorſtehenden Aufſtieg in der
ganzen Stadt verbreitet, und es waren Tauſende herbeigeeilt,
um dem Aufſtieg beizuwohnen. Der Himmel war mit einer
leichten Wolkendecke überzogen.
Leider mißlang der Aufſtieg. Als die Haltemannſchaft
gegen 9 Uhr die Taue lockerte, rollte die Gondel zwoar auf dem
Gleis hin und her, erhob ſich jedoch nicht in die Luft, da der
Ballon nicht genügend Auftrieb hatte. Was an dem Verſagen
ſchuldig iſt, läßt ſich vorläufig nicht einwandfrei feſtſtellen. Viel=
leicht
war das Gas von ſchlechter Beſchaffenheit, vielleicht war
auch die Temperatur zu niedrig. Möglicherweiſe trug auch der
ſtarke Wind ſchuld. Profeſſor Piccard zog ſelbſt die Reißleine.
Er erklärte, er brauche 400 Kilogramm freien Auftrieb. Wenn
er aber den Ballaſt aus Bleiſtaub geopfert hätte, ſo würde er
die geplanten Meſſungen nicht mehr genau haben durchführen
können. Piccard will einen neuen Startverſuch erſt unterneh=
men
, wenn ein beſtändiges Hochdruckgebiet verhanden iſt. Bis
zur Durchführung des Planes können daher noch einige Wochen
vergehen. Nach Piccards Anſicht werde es auch nichts ſchaden,
wenn der Verſuch erſt im Winter unternommen würde.
Ein Pulverlager in die Luft geflogen.
New York, 14. Sept.
In der Stadt Wichita Heights im Staate Kanſas iſt ein
Pulverlager in die Luft geflogen. Die Zahl der Toten ſteht
noch nicht feſt. Zahlreiche Perſonen wurden verletzt. In der
Stadt gingen faſt alle Fenſterſcheiben in Trümmer, ſo daß die
Straßen mit Glasſplittern überſät waren.
Ah. Oppenheim a. Rh., 14. Sept. Verein hefſ. Vieh=
beſitzer
. Die Generalverſammlung des Vereins heſſiſcher
Viehbeſitzer fand unter Vorſitz des Geſchäftsführers Göſt in
Oppenheim ſtatt. Nachdem der Vorſitzende einen Ueberblick über
die Ziele des Vereins gegeben hatte, wurde der vorgelegte Satz=
ungsentwurf
genehmigt. Zum Vorſitzenden wurde Kaufmann
Jöſt gewählt. Beſchloſſen wurde, den neugegründeten Verein ins
Vereinsregiſter einzutragen.
Ah. Alzey, 14. Sept. Der führerloſe Kraftwagen.
In der Schloßgaſſe löſte ſich plötzlich die Bremſe eines leerſtehen=
den
Kraftwagens und der Kraftwagen lief die abſchüſſige Straße
hinab. Eine Frau, die gerade des Wegs kam, wurde überfahren.
Das Auto lief gegen eine Mauer und wurde ſtark beſchädigt. Die
Verletzungen der Frau ſind geringfügig.
Ah. Nierſtein, 14. Sept. Unmenſchliche Quälerei.
Ein durch die Straße ſpäzierender junger Mann fing ein ihm
entgegenkommendes kleines Schoßhündchen und ſchleüberte es
hoch in die Luft, daß es rücklings auf die harte Straße fiel. Der
rohe Menſch mußte ſich ſchleunigſt in Sicherheit bringen, da Paſ=
ſondem
Miene machten, ihn durchzuprügeln.

OM
I
A

Todes=Anzeige.
Nach langem ſchweren, mit großer Geduld ertragenen
Leiden entſchlief ſanft am Samstag abend ½½,7 Uhr
mein lieber, herzensguter Mann, Bruder, Schwager

und Onkel

Herr

(13727

Heitiat Tebel
Kaufmann
im 65 Lebensjahre.
Darmſtadt, den 13. September 1930.
Nieder=Ramſtädterſtraße 5 ½.
Im Namen der trauernden Hinterbliebenen:
Frau Lina Weber.
Die Beerdigung findet am Dienstag, den 16. Sept.,
nachmittags 4 Uhr, von der Keichenhalle des alten Fried=
hofs
(Nieder=Ramſtädterſtraße) aus ſiatt.

Harienpadt

Darmstadt Landgraf-Philipp-Anlage 62 Telephon 3486
Wannenbäder
Sämtliche erdenkliche Heilbäder
Diathermie Spez, Vchias-Massage
Individuelle Behandlung Massage Individuelle Behandlung
Tellhelßluft-Behandlungen
1760 a
Sollux-Bestrahlung
Alle Krankenkassen zugelassen
Durchgehend geöffnet von 8 bis 20 Uhr Sonntags von 812 Uhr
Phil. Ladwig
Ehemaliger langjähr. Bademeister u. Masseur d. Universitätsklinik Heidelberg

Dem allmächtigen Gott hat es gefallen, meine ltebe
gute Frau, unſere treuſorgende Mutter
(13728
Marile Hoffmann
geb. Löbſtein
heute um 7 Uhr zu ſich zu rufen.
Im Namen der trauernden Hinterbliebenen:
Georg Hoffmann, Obering.
Bernhard Hoffmann
Leo Hoffmann.
Darmſtadt, Viktoriaſtr. 42, den 14. Sept. 1930.
Die Beerdigung findet am Dienstag vormittag 11 Uhr
von der Halle des iſrgel. Friedhofs aus ſtatt.
Kondolenzbeſuche höfl. dankend verbeten.
Dies ſtatt beſonderer Anzeige.

Augenarzt (13209b
Dr. Ph. Schmitt
zurück!
Bismarckstr. 52 Telephon 3778

Surku
Dr. Bodenheimer
(13729)

Ein Waschtag im Hause
ist eine Plage!
Menschen von heute streben nach
Verbesserung ihrer Lebensführung
Geben Sie Ihre Wäsche der
Groß-Wäscherei Hering
der ältesten Dampf-Wäscherei Hessens 1 Jahnstraße 4
mit neuzeitlicher technischer Einrichtung A Teleph. 3949
Dort wird Ihre Wäsche am schönsten!

Bärberei Reich
empfiehlt ſich zur ſorgfältigen chem.
Reinigung von Herrenanzügen,
Mäntel u. Damenkleidern,Gardinen
und Teppichen. Wir bürgen für gute,
ſchnelle und preiswerte Arbeit.
Fabrik ſeit 25 Jahren in
Darmſtadt.
Fernſprecher 1472 und 1501.
Laden Ernſt Ludwigſtraße 4,
am weiß. Turm.
(1 2856a

jeder Art werden
krämpfC angestriekt 12153a

auch engl. Sohlen, sodaß solche
gut im Spangenschuh getr. werd.
können. Füße nicht abschneiden
Strickerei Fchmidt
Teichhausstr. 34, I. Tel. 2536

hillt bei Kopischmerz, Migräne.
Neuralgien und rheumatischem
Zehnschmerz das zuverlässige
Mittel, das sich such stets be-
heupten
konnte. Es ist das
Taschenmittel für ledermann, es
wirkt in wenigen Minuten und
zwor mild und unschädlich. Auch
Ihr Arzt oder Apotheker wird
s Ihnen empiehlen, das be-
währte
Citrovenille. Erhältlich
in Apotheken in Pulver- ode-
Oblsten-Packung zu RM 1.15.
Achten Sie auf den Namen

und verlange
(1V 186)

Sie ausdrücklich

E

Schlafloligkeit
plagt die Menschen,
macht sie nervös.
Herr Joh. Seitz schreibt:
lch war ½/ Jahr wegen Lungentuberkulose und
Nervenleiden in Behandlung, es wurde mir Leei-
ferrin
empfohlen, die Wirkung war erstaunlich, ich
hatte bald wieder einen gesunden Schlaf und meine
erregten Nerven beruhigten sich.
schmeckt sehr angenehm
Heeifgrriß und wifd aut verlragen.
Preis Mark 1.75, große Flasche Mark 3. in
Apotheken und Drogerien.
GALENUS Chemische Industrie, Frankfurt a. M. 9

Wieder ſo wie geſtern, Fräulein?
Ja natürlich! Jeden Tag eine Faſche Köſtritzer
Schwarzbier zu den Mahlzeiten. Der Arzt ſagt,
das wäre das Beſte gegen Blutarmut.
Vertretungen: Gg. Herth, Stiftsſtraße 89,
Fernſprecher 1244; H. Oſtertag, Hügel=
ſtraße
27, Fernſprecher 2468. (I.Mgd.77

Prismengläſer
Feldſtecher
Operngläſer
Barometer
für die Reiſe
gut und billig.
Optiker
Pfersdorff
Luiſenplatz 4
am Wetterhäuschen
(9326a)

A

Wirtſchaften
mit und ohne Metzgerei.
Kaffee und Konditorei.
Bäckeref, Metzgerei und
Lebensmittel=Geſchäfte
hier u ausw. zu vermiet
Adolf Dingeldein
ſenior, nur Landwehr=
ſtr
. 39, Tel, 2067, 113730

Zement
Kalk
außer Syndikat,
liefert ab Lager und
frei Bauſtelle
in jeder Menge
J. Ganß
Holz, Kohlen
Landwehrſtr. 21/23
Teleph. 2250 (7638a

A

Besserer Herr
ſucht per 1. Okr 1-2
teilw. möbl. Zim. in
gutem Hauſe. Angeb.
unt, U 57 Geſchſt. (

Weinkeller
geſucht
zum Lagern von
Flaſchenweinen, gut
verſchließbar, guter
Zugang, im Zentrum
(mögl. Nähe Luſien=
platz
. LängereMiet=
dauer
. Angeb. unt.
U 82 Geſchäſtsſt.

der allerbeſte
Kaffeefilker
1.25 , empfiehlt
Ernſt Crämer
a. Markt. (125760

[ ][  ][ ]

Nummer 255

Montag, den 15. September 1930

Seite 55

Der Wahltag, der in der Politik ſo reich an Ueberraſchungen
war, brachte bei den ſüddeutſchen Fußball=Punktekämpfen faſt auf
der ganzen Linie die erwarteten Ergebniſſe. In den meiſten
Gruppen haben ſich wieder die ſchon im Vorjahre führenden
Mannſchaften wieder durchgeſetzt. Beſondere Veränderungen ſind
bislang kaum zu verſpüren. Die Neulinge haben bis jetzt nur
wenig zeigen können. In der Gruppe Main übernahm der Mei=
ſter
Eintracht Frankfurt durch ſeinen im ſchönſten Stil errungenen
4:0=(3:0=)Sieg über Hanau 93 die Tabellenführung. Ihm folgen
die Offenbacher Kickers, die auf ihrem Platz vor 8000 Zuſchauern
den F. S.V. Frankfurt 2:0 (1:0) abfertigten. Rot=Weiß Frank=
furt
trat zum erſten Male mit ſeinen neuen Leuten Engel und
Dietzel an. Wie wertvoll dieſe Verſtärkungen ſind, bewies der 5:1=
(1:0=)Sieg über Germania Bieber. Union Niederrad fertigte den
Neuling Fechenheim zweiſtellig, nämlich 10:0, ab. In der
Gruppe Heſſen brachte der Titelverteidiger Wormatia
Worms durch ſeinen 1:0=Sieg in Wiesbaden zwei ſehr wertvolle
Punkte an ſich. Alemannia Worms konnte auf eigenem Platz
traditionsgemäß den V. f. L. Neu=Iſenburg mit einem Tor Unter=
ſchied
2:1 ſchlagen. Mit dem gleichen Ergebnis ſchlug der F.=C.
Langen den Spv. 98 Darmſtadt, der damit am Tabellenende bleibt.
Der Neuling Viktoria Urberach ſchlug ſich in Mainz ſehr tapfer,
ehe er 2:5 geſchlagen abtrat. In der Gruppe Rhein büßte
der Tabellenführer Phönix Ludwigshafen im 1:1=Spiel gegen
Mundenheim ſeinen erſten Punkt ein. Neckarau verbeſſerte ſeine
Poſition durch einen 1:0=Sieg über V. f. R. Mannheim. 2:2 ſpiel=
ten
Sandhofen und Mannheim 08. Der Neuling Kirchheim mußte
mit dem 1:4 gegen S.=V. Waldhof eine weitere Niederlage ein=
ſtecken
. An der Saar war die 2:4=Niederlage, die der F.=C.
Idar auf eigenem Gelände gegen Boruſſia Neunkirchen einſtecken
mußte, beſonders bemerkenswert. Im Pirmaſenſer Lokalderby
blieb der F.=K. über den V. f. R. 3:1 ſiegreich. Der F.=V. Saar=
brücken
ſetzte ſeine Erfolgſerie mit einem hohen 6:1=Sieg über die
Sportfreunde Saarbrücken fort. Der Neuling V. f. B. Dillingen
unterlag in einem ſehr torreichen, aber auch reichlich ruppigen
Spiel gegen Saar 05 4:7. In Baden iſt der Karlsruher F.=V.
zurzeit allen Konkurrenten klar überlegen. Das Spiel in Raſtatt
konnte er 3:1 gewinnen. Der Freiburger F.=C. iſt dagegen weit
von der Form des Vorjahres entfernt, diesmal verlor er auf
eigenem Platz gegen die Spvg. Schramberg 3:5. Auch Phönix
Karlsruhe entäuſcht, die Mannſchaft verlor gegen den Neuling
V. f. B. Karlsruhe 0:4. In Württemberg liegen F.=C.
Pforzheim und V. f. B. Stuttgart mit je 5:1 Punkten an der
Tabellenſpitze. Pforzheim büßte im 2:2=Spiel gegen den V. f. R.
Heilbronn überraſchend den erſten Punkt ein. V. f. B. Stuttgart
beſiegte den Neuling Zuffenhauſen ſicher mit 5:0. Die Stuttgarter
Kickers erlitten ihre erſte Niederlage; ſie wurden in Böckingen
3:1 geſchlagen. Süd=Bayerns Titelverteidiger, Bayern
München, hatte Mühe, zu Hauſe gegen Jahn Regensburg knapp
2:1 zu gewinnen. D.S.V. München erlitt auf eigenem Platz ſogar
eine Niederlage: Schwaben Augsburg entführte mit einem 1:0
die Punkte. München 60 kam aus Ingolſtadt mit einem 6:2=Sieg
nach Hauſe. Das Spiel Teutonia gegen Wacker München wurde
bereits am Samstag ausgetragen. Teutonia ſicherte ſich mit einem
überraſchend glatten 3:0 die Punkte. Eine große Ueberraſchung
war in Nord=Bayern der 4:1=Sieg, den der A.S.N. Nürn=
berg
in Würzburg über den F.=V. 04 erzielte. Der Würzburger
Fußball hatte überhaupt keinen guten Tag, denn die Kickers wur=
den
in Bayreuth 2:0 geſchlagen. Die Spvg. Fürth zeigte ſich wei=
ter
in guter Form, ſie fertigte den Club=Bezwinger Bayern Hof
5:1 ab. Der Club beſiegte am Samstag abend die Fürther
Raſenſpieler 4:0.

3.C.

:1(1:1).

Das Spiel ſtand auf keiner beſonderen Höhe. Der größere
Eifer, insbeſondere die größere Wucht, ſiegte über die beſſere Tech=
nik
, der es am nötigen Nachdruck mangelte. Eine größere Spiel=
reife
, ein durchdachtes Kombinationsſpiel war auf dem unebenen
Sandplatz ein Ding der Unmöglichkeit. Langen hatte da das
beſſere Teil erwählt, indem es ſich nicht allzuſehr auf techniſche
Feinheiten einließ, ſondern mit reichlicher Unterſtützung ſeines
Anbanges ſich mit wuchtigem Spiel durchſetzte. Es fand dabei
ziemlich Entgegenkommen in der Unſicherheit der Darmſtädter
Hintermannſchaft, die diesmal große Zerfahrenheit an den Tag
legte. Die Hauptarbeit in der Darmſtädter Abwehr leiſteten die
beiden Außenläufer; leider war die geſamte Hintermannſchaft bei
dem mitunter mehr als forſchen Angriffsgeiſt der Langener allzu=
ſehr
auf Abwehr und viel zu wenig auf Spielaufbau und Unter=
ſtützung
der Vordermannſchaft bedacht. Dieſer wiederum fehlte es
bei allem techniſchen Können am nötigen Selbſtvertrauen. Wenn
einmal ein Stürmer mit dem Ball allein dem freien Tore zu=
ſtrebt
, dann darf es für ihn nur das eine geben. ſeine Laufbeine
einzuhängen und den Lauf mit einem geſunden Vorſchuß abzu=
ſchließen
. Dazu konnten ſich heute die jugendlichen Sportvereins=
ſtürmer
noch nicht aufſchwingen.
Die erſte Halbzeit war ſpieleriſch höher zu werten als die
zweite, die eine Unmenge von Strafſtößen (meiſt gegen Langen)
aufwies. Schon kurz nach Beginn konnte der Langener Rechts=
außen
durch hohen Fernſchuß in die obere linke Torecke für Langen
die Führung ſichern. Erſt nach geraumer Zeit kann Darmſtadt,
das im großen und ganzen tonangebend iſt, durch einen ſchönen
Schuß ſeines Halblinken Frey, der die größte Beweglichkeit zeigte,
den Ausgleich erzielen. In der 2. Halbzeit lag Langen größten=
teils
im Angriff, zeigte aber ein ſolch ſyſtemloſes Spiel, daß ſelbſt
die jetzt ſehr unſichere Darmſtädter Hintermannſchaft jeden Er=
folg
verhindern kann. Erſt 10 Minuten vor Schluß kommt Langen
durch einen ſchön getretenen Eckball, der mit Maſſenaufgebot ein=
gedrückt
wird, zum Siegestreffer. Leiter des Spieles war Fritz,
Oggersheim, der jederzeit Herr der Lage war, viel pfiff, aber auch
viel redete.

Alemannia Worms V. f. L. Neu=Iſenburg 2:1 (1:1)

Neu=Iſenburg mußte beide Punkte, obwohl es in der erſten
und ebenſo in der zweiten Halbzeit bis eine Viertelſtunde vor
Schluß überlegen war, in Worms laſſen. Der Sturm war nicht
durchſchlagskräftig genug, um die herausgearbeiteten Chancen zu
Erfolgen zu verwerten. Bereits in der vierten Minute ging Neu=
Iſenburg durch den Rechtsaußen in Führung und hielt dieſe bis
vier Minuten vor dem Halbzeitpfiff, als Enders für Worms aus
ganz kurzer Entfernung den Ausgleich erzwingen konnte. Nach
dem Wechſel hatte Neu=Iſenburg weiter mehr vom Spiel, doch die
gegneriſche Verteidigung verſtand es, Erfolge zu vereiteln. Eine
Viertelſtunde vor Schluß ſetzten die Einheimiſchen zu einem for=
ſchen
Endſpurt an und der Erſatzmittelſtürmer Chriſt buchte zehn
Minuten vor Schluß den Siegestreffer. Zu dem Treffen waren
annähernd 2500 Zuſchauer erſchienen.
S.=V. Wiesbaden Wormatia Worms 0:1 (0:1).
In dieſem Treffen enttäuſchten beide Mannſchaften. Beſon=
dere
Leiſtungen bekam man während des ganzen Spieles nicht zu
ſehen. Wormatia ſtellte die beſſere Mannſchaft ins Feld, aber
deren Sieg muß man doch als glücklich errungen bezeichnen, denn
die Einheimiſchen wurden durch den ſonſt guten Schiedsrichter be=
nachteiligt
, da er zwei einwandfrei erzielte Tore aus nicht erſicht=
lichen
Gründen nicht anerkannte. Außerdem war der Wiesba=
dener
Sturm durch das Fehlen des Mittelſtürmers Beſt, welcher
durch einen Mann aus der Jugend ungenügend erſetzt war, ge=
ſchwächt
. Der einzige und ſiegbringende Treffer fiel in der 13. Mi=
nute
durch den Rechtsaußen Debuſi.
F. S. V. Mainz Viktoria Urberach 5:2.
Der Bezirksliganeuling Viktoria Urberach mußte ſich in
Mainz von dem F. S.V., der ſich ſeit den letzten Sonntagen ſtark
verbeſſert hat, eine 5:2=Niederlage gefallen laſſen. Die Leute aus
Urberach leiſteten hartnäckigen Widerſtand und waren in der
Hauptſache darauf bedacht, ein ehrenvolles Reſultat mit nach Hauſe
zu nehmen. Sie konnten jedoch gegen die größere Routine der
alten Ligamannſchaft nichts ausrichten.

Eintracht Frankfurt geht in Front.
Der Mainmeiſter der letzten Jahre, Eintracht Frankfurt, hat
am Sonntag durch ſeinen 4:0 (3:0)=ieg über den F. C. 93 Hanau
die Tabellenführung übernommen und von dieſem Platz wird
er menſchlichem Ermeſſen nach nicht mehr zu verdrängen ſein.
Einer der gefährlichſten Konkurrenten des Meiſters, der Fuß=
ballſportverein
, büßte beim 0:2 (0:1)=Spiel in Offenbaeh gegen
die Kickers wieder zwei Puenkte ein. Rot=Weiß Frankfurt hat
in Engel (früher Ludwigshafen) und Dietzel (bislang Langen)
eine wertvolle Verſtärhung gewonnen, die ſich in dem 5:1 (1:0)=
Spiel gegen Germania Bieber, bereits ſehr bemerkbar machte.
Der Neuling Fechenheim wird ſich wahrſcheinlich nicht lange in
der erſten Klaſſe halten können, diesmal verlor er gegen die ſehr
ſchießluſtige Union Niederrad mit nicht weniger als 10:0 (6:0)
Treffern.
Rieſenüberraſchung in Karlsruhe.
Der vierte Spielſonntag ſtand in der Gruppe Baden im
Zeichen der Ueberraſchungen. Den größten Scherz leiſtete ſich der
Karlsruher Phönix, der ſich von dem Neuling V. f. B. Karls=
ruhe
mit 4:0 (3:0), und noch dazu völlig vendient, ſchlagen ließ.
Hierbei ging es wieder einmal nicht ganz ohne Tätlichkeit ab,
und des Neulings erfolgreichſter Stürmer, der Halblinke Müller,
mußte vom Felde. In Freiburg trug Kampfkraft und Wucht
einen allerdings recht glücklichen Sieg über Technik und verfei=
nertes
Spüel dawon: die Sp.Vg. Schramberg hatte dem badiſchen
Meiſter mit 3:5 (1:4) das Nachſehen gegeben, bereits die zweite
Niederlage des Meiſters. Der K.F.V. weilte bei dem F. V. Ra=
ſtott
zu Gaſte und ſiegte erwartungsgemäß 3:1 (2:0).
Sp.Vg. Fürth Bayern Hof 5:1 (1:0).
Vor 5000 Zuſchautern gaſtierten die Hofer Bayern in Fürth
und wurden dort von der Spielvereinigung mit 5:1 geſchlagen.
Der Sieg über die gefährlichen Gäſte, die bekanntlich in Nürn=
berg
den Club zur Strecke gebracht hatten, wurde erſt in der
zweiten Hälfte ſichergeſtellt. Bis dahin zeigte ſich Hof als gleich=
wertige
Mannſchaft, deren guter Sturm, von einer ſoliden Hin=
termanſchaft
autsgezeichnet unterſtützt, zahlreiche Chancen her=
ausarbeitete
, die aber Fürths Torwart vereitelte. Die Fürther
ſind vorerſt trotz des Sieges noch nicht recht in Form. Erſt in
der zweiten Halbzeit lief bei ihnen die Kombinationsmaſchine
gut, aber auch dann wurden noch zahlreiche Sochen autsgelaſſen.
Rupprecht erzielte in der 34. Minute die Führung und fünf Mi=
nuten
nach der Pauſe glich Hof durch einen Elfmeter aus. Fürth
kämpft verzweifelt um die Führung, die aber erſt in der 22. Mi=
nute
ein Treffer Rupprechts bringt. Frank ſtellt dann durch zwei
Erfolge das Ergebnis auf 4:1, und durch eine Glanzleiſtung
Leinbergers fällt der fünfte und letzte Treffer. Fürth iſt jetzt
ſtark überlegen, aber Hof verteidigt ſehr ſtark. Als Schiedsrichter
amtierte Schwarzfiſcher=Landshut, der aber dem Treffen nicht
gewachſen war.
Nord= ſchlägt Weſtdeutſchland 2:1. Fußball= Repräſentativ=
kampf
in Eſſen.
Das Fußballſpiel der beiden Verbände von Nord= und Weſt=
deutſchland
ſtand unter keinem günſtigen Stern. Da das Wetter
ſehr unfreundlich war, kamen nur 7000 Zuſchauter zum Schwarz=
Weiß=Platz in Eſſen. Weſtdeutſchland, das infolge der Disquali=
fikation
der Spieler von Schalke 04 große Schwierigkeiten mit
ſeiner Mannſchaſtsaufſtellung hatte, mußte in letzter Stunde
och einmal umiſtelſen. Der Verteidiger Weber (Kurheſſen Kaſſel)
hatte abgeſagt, für ihn ſprang Heuken (Schwarz=Weiß Eſſen) ein.

Norddeutſchland trat in der angekündigten Aufſtellung an, die
ſich in erſter Linie auf die bekannten Kräfte des norddeutſchen
Meiſters Holſtein=Kiel ſtützte. Die Leiſtungen beider Mannſchaf=
ten
waren nicht überragend. Die weſtdeutſche Elf ſpielte techniſch
recht nett, hatte aber keinen Zuſammenhang. Der Sturm war
viel zu weich und konnte auch nicht ſchießen. Das Spiel der
norödeutſchen Elf war einfacher, aber zweckmäßiger und gefähr=
licher
. Der Norden ging in der 19. Minute durch Ritter auf Vor=
lage
von Ludwig in Führung. Der Weſten hatte dann eine ganze
Anzahl von Ausgleichsmöglichkeiten, die aber alle verſiebt wur=
den
. Drei Minuten nach dem Wechſel konnte Ludwig eine Flanke
von Widmayer zum zweiten Treffer verwandeln. Der Weſten
wurde nun überlegen and hatte auch viele Torchancen, er konnte
aber nur ein Tor erzielen, das ſieben Minuten vor Schluß durch
Syring fiel. Der holländiſche Schiedsrichter de Wolf war gut.
Er hatte allerdings wieder miſt dem Kieler Ludwig, der das ſtämdige
Reklamieren nicht unterlaſſen kann, und deswegen auch ſchon ein=
mal
in einem Meiſterſchaftsendſpiel vom Platz geſtellt wurde,
ſeine liebe Laſt.

Gruppe Nordbayern: 1. FC. NürnbergVfR. Fürth
(Samstag) 4:0. SpVg. Fürth-Bayern Hof 5:1. FV. 04 Würz=
burg
ASV. Nürnberg 1:4. FC. BayreuthKickers Würzburg 2:0.
Gruppe Südbayern; Teutonia MünchenWacker München
(Samstag) 3:0. Bayern München-Jahn Regensburg 2:1. DSV.
MünchenSchwaben Augsburg 0:1. VfB .Ingolſtadt=R. Mün=
chen
1860 2:6. Gruppe Württemberg: VfB. Stuttgart
FV. Zuffenhauſen 5:0. 1. FC. PforzheimVfR. Heilbronn 2:2.
Union Böckingen-Kickers Stuttgart 3:1. Gruppe Baden:
Freiburger FC.SpVg. Schramberg 3:5. VfB. Karlsruhe
Phönix Karlsruhe 4:0. FV. Raſtat: Karlsruher FV. 1:3.
Gruppe Rhein:; VfL. NeckarauVfR. Mannheim 1:0. SpVg.
Mundenheim-Phönix Ludwigshafen 1:1. SpVg. Sandhofen
FC. Mannheim 08 2 :2. SV. Waldhof FG. Kirchheim 4:1.
Gruppe Saar; FV. Saarbrücken Spfr. Saarbrücken 6:1.
VfR. PirmaſensFK. Pirmaſens 1:3. FC. IdarBoruſſia Neun=
kirchen
2:4. VfB. DillingenSaar 05 Saarbrücken 4:7. Gruppe
Main; Kickers OffenbachFSV. Frankfurt 2:0. Rot=Weiß
FrankfurtGermania Bieber 5:1. Union Niederrad Fechen=
heim
03 10:0. Eintracht Frankfurt 1. FC. Hanau 93 4:0.
Gruppe Heſſen: SV. WiesbadenWormatia Worms 0:1.
1. FC. LangenSpV. 98 Darmſtadt 2:1. Alemannia Worms
VfL. Neu=Iſenburg 2:1. FSV. Mainz 05Viktoria Urberach 5:2.
Berlin.
Hertha=BSC.Norden=Nordweſt 8:1. Viktoria 89 BCF.
Preußen 3:3. Polizei SV.VfB. Pankow 2:2. Kickers Tas=
mania
2 1. Union OberſchöneweideWacker 5 :2. Südſtern
Tennis=Boruſſia 2:3. Halley=Conc.Berliner SV. 92 1:8. Union
PotsdamMeteor 06 6:2. Blau=Weiß Weißenſee 1900 1:0,
Spandauer SV.Minerva 93 3:1.
Länderſpiele.
In Brüſſel; Belgien Holland 4:1 (1:1). Um den
Mitropa=Cup: In Mailand: Ambroſiana MailandUjpeſt
Budapeſt 5:3 (3:1).
* Fußball im Kreis Skarkenbutg.
Sp. Vgg. 04 Arheilgen FV. Sprendlingen . 2:4 (2:3),
SV. Mörfelden Viktoria Walldorf
2:3 (1:0),
SC. Haſſia Dieburg Union Darmſtadt . . 1:1 (0:1),
Germania 03 Pfungſt. SV. 1911 Neu=Iſenb. 0:0,
FC. 03 Egelsbach SV. Münſter
3:1 (2:1).
Die Ergebniſſe des geſtrigen Sonntags haben einige inter=
eſſante
Tatſachen beſtätigt. So hat ſich erwieſen, daß die nur
mit Glück in der Kreisliga verbliebenen Egelsbacher in dieſem
Jahr doch recht ſtark ſind; am Sonntag mußte der SV. Münſter
mit 3:1 daran glauben. Auch Iſenburg und Dieburg, die bei=
den
Neulinge, hielten ſich weiter recht gut. Beide ſpielten un=
entſchieden
: Dieburg daheim, Münſter auswärts. Immerhin
wiegen beide Ergebniſſe etwa gleichviel, da Dieburgs Platz=
vorteil
dadurch ausgeglichen wird, daß man die Union zurzeit
höher einſchätzen darf als Pfungſtadt. Nachdem aber Iſenburg
erſt vor acht Tagen in Darmſtadt gegen die Polizei unentſchie=
den
ſpielte, bedeutet der Gewinn wenigſtens eines Punktes auch
für Pfungſtadt einen Erfolg. Arheilgen vermochte es nicht, ſich
daheim gegen Sprendlingen durchzuſetzen; mit 4:2 blieben die
Gäſte Sieger. Auch im Rivalenkampf Mörfelden Walldorf
ermochten die Platzbeſitzer nicht, den Sieg zu halten, mit 3:2
blieb Walldorf in Front. Es ſoll dabei reichlich holzhaltig
zugegangen ſein. Intereſſant iſt, daß man in Mörfelden allen
Ernſtes nach dem erſten Sieg in Arheilgen ſich ſchon mit Mei=
ſterſchaftshoffnungen
trug; drei nachfolgende Niederlagen wer=
den
aber auch dort die Stimmung etwas gedämpft haben. In
der Tabelle führt jetzt Egelsbach vor Walldorf, das ſich wieder
gut vorgearbeitet hat. Dann folgen die zwei A=Meiſter, vor
denen man Reſpekt haben muß. Am Schluß ſitzen Mörfelden
und Pfungſtadt.

Tabellenſtand nach dem 14. September.

FC. 03 Egelsbach
Viktoria Walldorf.
SV. Neu=Iſenburg .
SC. Haſſia Dieburg . 3
FV. Sprendlingen".
SV. Münſter .
Union Darmſtadt . .
Polizei Darmſtadt . . 3
Sportvgg. Arheilgen . 4
Viktoria Griesheim . 2
Sportber. Mörfelden 4
Germania Pfungſtadt 3

1
1
1
1

8:5
10:7
6.5
4:3
8:8
7:7
5:4
2:2
9:11
6:6
7:10
1:5

[ ][  ][ ]

Seite 6
Montag, den 15. Sepkember 1930

Hol-Weiſß Darmſtadk- 5n.N. Groß Gerau 3:2 (12).
Trotzdem das Wetter nicht gerade ſchön war, hatte ſich
dennoch eine anſehnliche Zuſchauermenge eingefunden, die einen
ſchnellen und fairen Kampf zu ſehen belam. Beide Mannſchaften
uaren ziemlich gleichwvertig. War auf ſeiten der Rot=Weißen
ettras mehr Technik und Erfahrung feſtzuſtellen, ſo konnten die
Gäſte dieſes Manko durch großen Eifer vollſtändig ausgleichen.
Dis zur Pauſe lagem die Gäſte in Führung, da die einheimiſchen
Stürmer es nicht verſtanden, die Chancen vor dem Tore aus=
zunützen
. Nach dem Wechſel aber drehten die Rot=Weißen mächtig
auf, ſo daß die Gäſte nicht derhimdern konnten, daß Ausgleich
und Siegestreffer fiel. Der Schiedsrichter aus Wiesbaden am=
tierte
zur vollſten Zufriedenheit beider Parteien. Rot=Weiß kam
geſtern nicht auf die Leiſtung des erſten Verbandsſpiels. Man
darf für die nächſte Zeit geſpannt ſein, ob ſich die Elf ſolange
weiter erfolgreich zu ſchlagen verſteht, bis die Afſtellung wieder
eine ſtärkere wird.
Vor dieſem Spiel trennten ſich die zweiten Mannſchaften 3:2
für Rot=Weiß, die 1. Jgd. ſpielte gegen Sportv. Meſſel 1:1.
Sp. Dag. 94 Arheilgen-3. B. Sprendlingen 2:4 (2:3).
In einem wechſelvollen, ſchnellen und fairen Kampf konnte
Sprendlingen mit obigem Reſultat Sieger bleiben. Das Spiel
ſah keine Partei ſehr überlegen und hatte in Keller=Karlsruhe
einen aufmerkſamen, ſicheren Leiter.
Sprendlingen geht ſofort in die Offenſive, hat aber wenig
Glück, bis Bauer aus Verſehen ein Eigentor fabriziert. Nicht
lange, und ſchon zieht Arheilgen durch ein wundervolles Tor
gleich, poſtwendend übernehmen die Gäſte die Führung. Arheil=
gen
iſt nicht müßig, erzielt wieder den Ausgleich und wiederholt
lag ein Tor in der Luft, aber die gegneriſche Verteidigung iſt
auf der Höhe. Kurz vor der Pauſe ſind es wieder die Gäſte, die
die Führung übernehmen. Nach der Pquſe erzielt Sprendlingen
noch ein Tor. Alle Anſtrengungen der Arheilger aufzuholen, ſind
vengeblich. Sprendlingen hat auf Grund ſeines Eifers und tech=
niſcher
Ueberlegenheit verdient gewonnen.
Das Spiel ſelbſt hinterließ bei den zahlreich erſchienenen
Zuſchauern den denkbar beſten Eindruck. Wir wünſchen uns
mehr ſolche Spiele.
Im Spiel der Liga=Erſatzmannſchaften beider Vereine konn=
ten
die Arheilger mit 5:3 ihren Tabellenſtand weiter verbeſſern.
Haſig Dieburg-1. 5. C. Union 1:1 (0:1).
Union weilte am Sonntag in Dieburg. Im voraus ſei be=
merkt
, dieſer Neuling ſpielt einen Fußball, der ſich in guter Kreis=
liga
ſehen laſſen kann. In Dieburg werden noch manche Punkte
hängen bleiben. Union hatte alle Mühe und konnte froh ſein,
wenigſtens einen Punkt mit nach Hauſe nehmen zu können. Die=
burg
hat Anſtoß und vorläufig iſt eine kleine Ueberlegenheit der
Platzherern zu verzeichnen. Allmählich wirds beſſer bei Union,
und mit etwas Glück hätte Union bald das Führungstor erzielen
können, als Roß einen Ball an den herauslaufenden Torwächter
knapp ins Aus lenkt. Das Spiel wird dann ausgeglichen, Aßmuth
im Union=Tor ſowie Dieburgs Torwart bekommen viel Arbeit.
Einmal hatte letzterer viel Glück, als ein ſcharfer Ball Boos' glatt
über die Latte ſtreift. Dieburg verdirbt viel durch Uebereifer.
Man merkt doch langſam bei Union die beſſere Technik und Spiel=
erfahrung
. Kurz vor dem Seitenwechſel fällt das Führungstor
für Union. Roß hat ſchön geflankt und Beck kann direkt ein=
ſchießen
.
Die zweite Hälfte begann mit äußert ſchnellen Angriffen bei=
derſeits
. Selbſt Darmſtädter wird etwas beweglicher. Dieburg
wird lebhaft von den Zuſchauern angefeuert und kann auch 10 Mi=
nuten
vor Schluß das viel umjubelte Ausgleichstor erzielen. Kurz
darauf Schluß. Alles in allem, Dieburg ſtellt eine äußerſt flinke
und techniſch gute Mannſchaft ins Feld.
Bei Union machte ſich der eingeſtellte Erſatz bemerkbar;
Aßmuth in Unions Tor ohne Tadel, die Verteidigung ließ man=
ches
zu wünſchen übrig, die Läuferreihe ging an, wenn auch Sel=
bach
in der erſten Hälfte reichlich unſicher war. Im Sturm war
Boos gegen die letzten Sonntage kaum zu erkennen, wunderſchöne
Flanken ſah man, auch Roß ſpielte ſehr eifrig. Bopp, Noller und
Beck waren gut, ohne beſonders hervorzuſtechen. Stutz ſchied 10
Minuten vor Schluß verletzt aus. Der Schiri ſehr gut.
2. Mannſchaft2. Mannſchaft Dieburg 2:1 für Union.
Germania 03 Pfungſtadt Spv. 1911 Neu=Iſenburg 0:0.
Beide Mannſchaften lieferten ſich einen ſchnellen, ſpannenden
Kampf, bei dem ſich der favoritiſierte Platzverein mit einem Unent=
ſchieden
begnügen mußte. Die Gäſteelf bot eine überraſchend gute
Leiſtung, die Mannſchaft iſt techniſch gut durchgebildet und, wie
alle Neulinge, von enormem Eifer beſeelt. Ein ganz knapper
Sieg wäre nicht unverdient geweſen. Pfungſtadts Torhüter und
Verteidigung gefielen ausgezeichnet; auch die Läuferreihe war auf
der Höhe. Das Schmerzenskind bildete der Sturm, dem nicht ein
einziges Tor gelang und der hinſichtlich Zuſammenſpiel und Durch=
ſchlagskraft
viele Wünſche offen ließ. Die Aufſtellung Darmſtädters
als Halbrechter war ein Fehlgriff. Das Spiel war im allgemeinen
anſtändig, ſo daß der Schiedsrichter Oſtheimer, Viktoria Kahl,
keine große Mühe hatte.
Sportverein 1898 Darmſtadt, Jugend.
1. Jugend Wiesbaden 1:0.
A 2 Jugend 1. Jugend Griesheim, hier, 4:2.
B1 Jugend 2. Jugend Griesheim, hier, 7:1.
B2 Jugend 2. Jugend Wixhauſen, dort, 0:1.
C1 Jugend C1 Jugend Griesheim, hier, 4:3.
Mitropa=Cup=Verteidiger geſchlagen!
Im vierten Zuſammentreffen glückte es am Sonntag endlich
Ambroſiana=Mailand, den Mitropa=Cup=Verteidiger Ujpeſt= Buda=
peſt
mit 5:3 (3:1) zu ſchlagen. Ambroſiang trifft nunmehr in der
zweiten Runde mit Sparta Prag zuſammen, während die andere
Begegnung der Vorſchlußrunde am 8. Oktober in Wien und am
15. Oktober in Budapeſt Rapid=Wien und Feremzvaros=Budapeſt
zuſammenführt.
Belgien Holland 4:1 (1:1).
Das neue Heyſel=Stadion in Brüſſel, der Schauplatz der dies=
jährigen
Radweltmeiſterſchaften, wurde nach Abbruch der Holz=
bochn
im Innenraum am Sonntag mit dem Fußball= Länder=
kampf
Belgien Holland offiziell ſeiner Beſtimmung übergeben.
Die feierliche Uebergabe erfolgte durch Prinz Leopold. Der ſport=
liche
Teil brachte der belgiſchen Nationalelf einen überlegenen
4:1 (1:1)=Sieg. Die Holländer hielten in der erſten Spielhälfte
den Kampf durchaus offen, jede Partei war einmal erfolgreich.
Nah der Pquſe vermochten die Holländer indeſſen den ſchnellen
und wuchtigen Angriffen der Belgier, nicht mehr genügenden
Widerſtand entgegenzuſetzen und mußten in regelmäßigen Ab=
ſtänden
drei weitere Tore hinnehmen.

Der Große Opelpreis von Württemberg wurde von Kindl=
Augsburg vor Giebler=Stuttgart gewonnen.
Litauen ſchlug im Fußballänderkampf in Memel Eſtland mit
4:0 (1:0).
gen Neuſüdwales mit 28:3 Punkten.
Der Hockey=Städtekampf München-Zürich endete mit einem
4:0=(3:0=)Sieg der Bayern.
Vier deutſche Siege gab es bei der Ruderregatta in Amſter=
dan
. Paul=Frankfurt gewann den Einer (Holland=Becher) gegen
v. Düſterloh=Magdeburg, Timpe=Frankfurt ſiegte im Junior=Einer,
Mainz=Kaſtel im Achter und v. DüſterlohButzh im Doppelzweier.

Sp. B. 98 Darmſtadk-Schwanheim 4:2 (3:2).
Die Trauben hängen in Schwanheim ſehr hoch. Das mußten
die 98er geſtern wieder erfahren, denn Schwanheim machte ihnen
die beiden Punkte ſo ſauer, wie je in ſeinen beſten Tagen.. Das
Spiel zeichnete ſich leider durch eine beiſpielloſe Härte und Un=
fairneß
der Gaſtgeber aus, ſo daß in der zweiten Halbzeit der
Darmſtädter Sturm nur noch ſehr zaghaft angriff, als das Spiel
gewonnen ſtand, und lieber dem Gegner den Ball überließ, als ſich
zuſammentreten und =reißen zu laſſen. Sie hatten recht, denn das
Spiel hatte leider keinen energiſchen Leiter. Was der Schieds=
richter
ſich alles von Seiten der Schwanheimer Spieler und dito
Publico gefallen und ſagen ließ, läßt ſich hier nicht wiedergeben.
Der Schiedsrichter verſuchte wohl ſeinen Mangel an Energie durch
allzu peinlich genaues Pfeifen bei Fuß, Umſetzen und zu lange den
Ball halten wett zu machen, doch war ihm das Spiel über den
Kopf gewachſen, und als gar beim Abpfiff der Schwanheimer
linke Läufer, der ſich neben dem Stürmer Papſtdorff beſonders in
fauler Spielart gefiel, dem Schiedsrichter auf den Leib wollte, da
ſah es für ihn ganz bedenklich aus. Schwanheim wollte unbedingt
gewinnen. Das Publikum unterſtützte leider ſehr ſtark das un=
faire
Spiel, ſo daß der gute Eindruck, den einige beſonnene Ele=
mente
der Mannſchaft machten, bald verwiſcht war.
Das Spiel litt unter ſehr ſtarkem Regenfall, der in ca. 20 Mi=
nuten
die Spieler und Zuſchauer völlig durchnäßte und das Spiel=
feld
ſehr glatt werden ließ. Es dauerte 9 Minuten, bis das erſte
Tor fiel. Förſter, der Rechtsaußen ſpielte, wird unfair ange=
gangen
. Den Strafſtoß ſchießt Feik zum erſten Tor ein, doch gleicht
in der 17. Minute Papſtdorff durch ſcharfen Schuß aus. und
Schwanheim geht ſogar in der 21. Minute in Führung. Darm=
ſtadt
bedient nun die rechte Seite beſſer, kann durch Freund gleich=
ziehen
und durch Werner in Führung gehen. Der glatte Ball
ſpringt über Bender ins Tor. In der zweiten Halbzeit dreht
Schwanheim mächtig auf, doch gelingt es Feik nach 12 Minuten
Spielzeit, wieder einen Strafſtoß anzubringen, der das endgültige
Reſultat 4:2 ergibt. Darmſtadt ſpielt im Sturm nun ſehr ver=
halten
. Eine Mannſchaftskritik iſt zwecklos. Das Spiel zeigte
keine ſchönen Momente und war das Muſterbeiſpiel eines typiſchen
Kampfſpiels. Reitz=Friedberg, den wir ſchon beſſer geſehen
haben, konnte als Schiedsrichter nicht gefallen.
Die Liga=Erſatz der 98er Handballer hatte zu Hauſe die erſte
von Dornheim zu Gaſte und konnte mit nicht weniger als 27:1
das Verbandsſpiel für ſich entſcheiden. Der einzige Ball, den der
Darmſtädter Tormann bekam, rutſchte ihm über den Arm, als
jeder ihn ſchon gehalten glaubte.
Die Junioren (3. Mannſchaft) hatten ein ſehr hartes Spiel
gegen die 2. von Braunshardt dort. Sie gewannen verdient mit
6:4, nachdem Halbzeit und bis 10 Minuten vor Schluß die Partie
noch 4:4 ſtand.
Rol=Weiß-T.- u. Sp. B. Langen 2:4 (2:2).
Rot=Weiß weilte am geſtrigen Sonntag mit ſeiner Liga=
mannſchaft
bei dem Turn= und Sportverein Langen. Rot=Weiß
mußte Meyer erſetzen. Dafür wurde Arnold aus dem Sturm zu=
rückgenommen
und mußte das Tor hüten. Er bewährte ſich auch
hier gut und hielt verſchiedene gefährliche Bälle, ohne jedoch
Meyer vollkommen zu erſetzen. Beide Mannſchaften lieferten ſich
ein faſt gleichwertiges Feldſpiel, vielleicht war Rot=Weiß etwas
beſſer. Rot=Weiß drängte des öfteren bedenklich konnte aber
nicht an der harten Hintermannſchaft Langens vorbeikommen.
Die Entſcheidung fiel erſt gegen Ende des Spiels. Langen kämpfte
mit allen Mitteln um den Sieg. Die körperlich Schwächeren
mußten ſich beugen. So konnte Langen noch zu zwei weiteren
Torerfolgen kommen. Rot=Weiß 2. Eintracht Darm=
ſtadt
, 1. 0:6.
Die Bezirksligaſpiele in Main=Heſſen.
In der Gruppe A.
könnte man den Sieg der Frankfurter Eintracht über den Lokal=
rivalen
Rot=Weiß mit 2:1 (0:1) als Ueberraſchung werten, wenn
man das bisherige Abſchneiden Eintrachts als Vergleich heran=
zieht
. Die Elf trat aber in verſtärkter Aufſtellung an und ſiegte
auf Grund größeren Eifers verdient. In Langen kam der dor=
tige
T. S.V. zu ſeinen erſten Punkten, indem er Rot=Weiß Darm=
ſtadt
mit 4:2 (2:2) beſiegte. Darmſtadt ſpielte bis zur Pauſe an=
ſprechend
, baute aber dann ab. Schwanheim unterlag dem ſüd=
deutſchen
Meiſter, dem Sportverein 98 Darmſtadt, verdient 2:4.
Der Sieg wäre vielleicht höher ausgefallen, wenn ſich Darmſtadt
angeſichts des harten Spieles der Platzbeſitzer nicht Reſerve auf=
erlegt
hätte.
Die Gruppe B
wartete ebenfalls mit drei Spielen auf. Der ungeſchlagene Ta=
bellenführer
Wormatia Worms ſiegte zwar gegen Hakoah Wies=
baden
7:2 (3:0), erinnerte jedoch in nichts an die bisherige Form.
Der hohe Sieg iſt eher der ſchlechten Leiſtung der Wiesbadener, als
der Größe der Wormſer zuzuſchreiben. Einen raſſigen Kampf der
nur durch ein Abſeitstor entſchieden wurde, lieferten ſich S.=V.
Wiesbaden und der Bezirksmeiſter Mainz 05. Die beiden Gegner
lagen abwechſelnd in Führung, und Mainz ſiegte knapp 4:3 (1:1).
Im dritten Spiel der Gruppe verlor Alemannia Worms gegen
Poſt Wiesbaden mit 5:2 (2:0). Die Wormſer waren nicht viel
ſchlechter, lieferten aber ein ſehr unglückliches Spiel, während
Wiesbaden glücklicher war.

2. Gaugruppe: Griesheim Groß=Umſtadt 6:4 (0:4), Aſchaffen=
burg
Klein=Wallſtadt 11:2 (8:2).
Meiſterklaſſe: Büttelborn Wolfskehlen 8:7 (3:1), Erfelden
Tgſ. Darmſtadt 3:4 (0:2), Worfelden Nauheim 4:5 (2:1)
abgebrochen, Tgde. 1846 Darmſtadt Bensheim 5:5 (4:1),
Beſſungen Sprendlingen 4:7 (0:3), Heppenheim Eber=
ſtadt
3:5 (1:2).
A=Klaſſe: Hähnlein Auerbach 3:2 (2:2) Ober=Ramſtadt
Seeheim 14:3 (7:0), Reichsbahn Lorſch 8:1 (3:0), Egels=
bach
Groß=Gerau 1:2 (1:0), Stockſtadt Urberach 1:4
(1:1), Wallerſtädten Roßdorf 10:1 (7:0).
B=Klaſſe: Hahn Erzhauſen 11:1 (4:0), Buchſchlag Neu=
Iſenburg 2:2 (1:2), Nieder=Ramſtadt Crumſtadt 7:10
(5:5), Hüttenfeld Birkenau 2:2 (2:2), Zell Biebesheim
0:3 (0:1), Groß=Hauſen Schwanheim 4:6 (1:3).
Jugend: Egelsbach Arheilgen 0:3, Nieder=Ramſtadt
Sprendlingen 10:2 (6:1), Pfungſtadt Heppenheim 12:2
(4:0).
Untere Mannſchaften: Büttelborn Wolfskehlen 8:0, Erfelden
Tgſ. Darmſtadt 2:7, Tgde. Darmſtadt Bensheim 2:13,
Heppenheim Eberſtadt 9:0, Hähnlein Auerbach 4:6,
Reichsbahn Lorſch 7:4, Egelsbach Groß=Gerau 5:1,
Langen Hahn 7:0.
Die Kreisklaſſe brachte erwartete Ergebniſſe. Nur überraſcht
das Halbzeitreſultat Griesheims. Groß=Umſtadt ſpielte mit
dem Winde, und ſonderbarerweiſe fehlte zu Anfang Griesheims
Hüter, ſo daß bei deſſen Eintreffen die Partie bereits 2:0 für
die Gäſte ſtand. Dieſe blieben auch weiter im Vorteil und führ=
ten
bei der Pauſe 4:0. Dann änderte ſich das Bild ſehr. Gries=
Eine ſchwere Rugby=Niederlage erlitt England im Kampf ge= heim bekam den Wind zum Bundesgenoſſen, ſpielte ſtark über=
legen
und holte Tor für Tor auf. Mit dem Schlußpfiff fielen
die Siegestreffer. Ein anſtändiges und faires Spiel, wobei
des Groß=Umſtädter Sportgeiſtes beſonders gedacht werden ſoll.
Die Elf beugte ſich vor dem Siegeswillen der Griesheimer mit
Anſtand.
Zum erſten Sonntag ſetzten die Spiele im Main=Rhein=
Gau alle ein. Sie wurden mit zwei Ausnahmen flott und
anſtändig durchgeführt. In Worfelden führten Tätlichkeiten zu

Nummer 255

einem frühzeitigen Abbruch, auch in Nieder=Ramſtadt ging es
heiß her. Ueberraſchungen blieben nicht aus. So führte die
Tgde. 1846 Darmſtadt 5:1 gegen Bensheim, mußte ſich aber nach
famoſem Endſpurt der Gäſte mit einem Unentſchieden begnü=
gen
. Eberſtadt ſtellte eine Elf aus älteren Spielern, die vor
fanatiſchen Zuſchauern verdient in Heppenheim ſiegte. Beſſun=
gen
hat ſeine Elf ſtark verjüngt, ſo daß der Verluſt mit 4:7
gegen Sprendlingen immer noch annehmbar iſt. Büttelborn
gegen Wolfskehlen brachte Rechel=Hähnlein gut unter Dach.
Die Gäſte beſitzen wohl einen überzeugenden Sturm, doch hapert
es noch in der Verteidigung. Erfelden hatte ſo viel Pech beim
Schießen, wie die Tgſ. Darmſtadt vom Glück begünſtigt war.
Bei ausgeglichenem Spiele reichte es auch nicht ehr zum Un=
entſchieden
. Egelsbach war nicht wiederzuerkennen. Der Sturm
verſagte gänzlich. Groß=Gerau war eifrig und techniſch beſſer.
Stockſtadt hielt ſich gegen den Wind 1:1. Dieſer wurde dann
zum Verhängnis. Sieben Mann ſtürmten, ſo daß Urberach bei
ſeinen Durchbrüchen zu Erfolgen kam. Wallerſtädten gegen
Roßdorf bot ein einſeitiges Bild, 10:1 ſpricht ſür die tadelloſe
Verfaſſung des Platzvereins.

T.=V. Erfelden Tgſ. 1875 Darmſtadt 3:4 (0:2).

Am geſtrigen Sonntag weilte die Tgſ. 1875 mit zwei Mann=
ſchaften
in Erfelden, um die 1. Verbandsſpiele zu abſolvieren.
Nach fairen Spielen wurden beide Mannſchaften von Tgſ. Darm=
ſtadt
verdienter Sieger. Zu dem Spiel der 1. Mannſchaften ſei
geſagt, daß beide Mannſchaften einen ſchönen, flüſſigen Aufbau
und Ballverteilung hinlegten, ſo daß es rein werbend wirkte. Was
Tgſ. an Technik voraus hatte, glich Erfelden durch Eifer aus.
Wenn Tgſ. den Sieg davontrug, ſo durch die flinken, ſchießenden
Stürmer; auch die Hintermannſchaft konnte gefallen. In Turner
Avemarie, von Tſchft. Griesheim, hatte man einen gerechten Lei=
ter
. Die 2. Mannſchaften trennten ſich 7:2 (6:2).

Tgde. Beſſungen 1865 Tgde. Sprendlingen 4:7.

Zum erſten Verbandsſpiel trafen ſich am vergangenen Sonn=
tag
auf der Rennbahn die erſten Mannſchaften obengenannter
Vereine. Um es vorweg zu ſagen, die beſſere Mannſchaft hat ver=
dient
gewonnen. Sprendlingen ſtellte eine Elf ins Feld, deren
Können ſich gegen voriges Jahr gewaltig gebeſſert hat. Sie wird
zweifellos ein ernſtes Wort in der Meiſterſchaftsfrage mitreden.
Der beſte Mannſchaftsteil iſt der Sturm, der in ſpieleriſcher Hin=
ſicht
keine Wünſche offen ließ. Bei Beſſungen wollte es in der
erſten Halbzeit abſolut nicht klappen. Beſonders der Sturm hing
vollkommen in der Luft, er ließ jegliches Zuſammenſpiel miſſen.
In der zweiten Spielhälfte klappte es entſchieden beſſer und waren
hier die Einheimiſchen den Gäſten durchaus ebenbürtig. Schieds=
richter
Nikolei=Wolfskehlen war dem Spiel nicht ganz gewachſen.
Die Gäſte haben Anſtoß und kommen zum erſten Tor. Der
Anſtoß Beſſungens wird abgefangen, der Ball kommt zu dem vor=
gelaufenen
Halbrechten der Gäſte, dieſer umſpielt den linken Ver=
teidiger
, und ſchon heißt es 2:0 für Sprendlingen. Das wird den
Beſſungern denn doch zu viel. Angriff auf Angriff wird vor=
getragen
; zu einem Erfolg ſollte es jedoch nicht kommen, und die
Einheimiſchen müſſen ſogar noch einen dritten Treffer hinnehmen.
Sofort nach Wiederanpfiff kommt Sprendlingen durch grobe
Deckungsfehler der einheimiſchen Hintermannſchaft zu zwei billigen
Treffern. Jetzt erſt wacht Beſſungen auf, jedoch zu ſpät. Als ihr
Mittelläufer allein mit dem Ball durchgeht, wird er am Straf=
raum
unfair angegangen. Den gegebenen Strafſtoß verwandelt
Geyer ſicher. Nun ſetzen die Einheimiſchen zu einem gewaltigen
Endſpurt an, deſſen Ausbeute drei Tore ſind. Auch den Gäſten
gelingen noch zwei Treffer, bei denen allerdings die Werfer jedes=
mal
im Kreis ſtanden. Das Spiel wurde von beiden Seiten ſehr
hart durchgeführt. Als der Schlußpfiff ertönt, ſteht die Partie 7:4
für die Gäſte.

Trotz der Reichstagswahl und meiſtens trübem Wetter hatte
die Grunewalder Rennbahn am Sonntag einen ſehr guten Beſuch
zu verzeichnen. Eine Neuheit ſtellten die erſtmals angewandten
franzöſiſchen Startmaſchinen dar, die ähnlich der bei Trabrennen
verwandten bei Gummibänder an der Seite haben, die fortſchnellen
und ſo einen einwandfreien Start ermöglichen. Großes Intereſſe
fand der Große Preis von Grunewald, der mit 11 800 Mark aus=
geſtattet
war und als Jagdrennen über 4000 Meter durchgeführt
wurde. Die Prüfung brachte 9 Bewerber auf den Plan. Nach
dem Start ging das Leichtgewicht Vigor zuſammen mit Heluan in
Führung, es folgten Lakai, Ledon und Mima. Bei der Hürde an
der Tribüne kam Heluan zu Fall, nun ging Lakai allein, von ſei=
nem
ergrauten Trainer Wortmann geritten, an die Spitze. Das
Baumannſche Pferd trug einen leichten Sieg vor Fleiß und Oper
davon.
Savoyard=Jagdrennen. 3000 Mark, 3400 Meter: 1. Mörſchels
Perſea (Müſchen), 2. Comptendorf, 3. Helgoländer. Toto: 38,
Platz: 16, 25, 18. 23 Lg. Ferner: Greif an, Madonna d’Arezzo,
Othello, Lagina, Luſt und Leid.
Parſifal=Jagdrennen. 3000 Mark, 3000 Meter: 1. Friedigers
Irrwiſch (Derſchug), 2. Schäferburg, 3. Graphit, 4. Senouſſi.
Toto: 88, Platz: 25, 25, 32, 21. 13 Lg. Ferner: Gilde, Sonne,
Schwertlilie, Sturm, Kern, Die Saar, Zorndorf, Ozema, Ancilla,
Ernani, Indra, Sempronia, Oruk.
Oper=Hürdenrennen. Dreijährige. 3000 Mark, 2800 Meter:
1 Bührers Böckerſchuß (Kränzlein), 2. Carlchen, 3. Strona. Toto:
37, Platz: 11, 11, 12. H6 Lg. Ferner: Schmeichlerin, Ried, Bri=
holder
, Wildlocke, Koerner.
Großer Preis von Grunewald. Ausgleich I. Jagdrennen.
11800 Mark, 4000 Meter: 1. Baumanns Lakai (Wortmann),
2. Fleiß, 3. Oper. Toto: 92, Platz 25, 26, 25. 21 Lg. Ferner:
Heluan, Dorn 2., Ledon, Vigor, Mima, Surya.
Maiden=Jagdrennen. Dreijährige. 3500 Mark, 3200 Meter:
1. Huberths Eva (Hecker), 2. Feldberg, 3. Till Eulenſpiegel. Toto:
28, Platz: 12, 12, 18. 11½ Lg. Ferner: Lilo, Andromeda, Maha=
döh
, Liliput, Dolita, Ratisbona.
Dorn 2.=Jagdrennen. Dreijährige. 3500 Mark, 3000 Meter:
1. Ebbeslohs Spitzweg (Müſchen), 2. Gradiva, 3. Servus. Toto:
123. Platz: 24, 14, 23. 13 Lg. Ferner: Tell, Frauengunſt, Simp=
lars
, Zarenkind, Spinelly.

Rennen zu Krefeld.
Preis der Rheinprovinz. Ehrenpreis und 15 000 Mark, 2400
Meter: 1. A. C. v. Weinbergs Gregor (O. Schmidt), 2. Avanti,
3. Narciß. Toto: 41, Platz: 17, 15. H2½ Lg. Ferner: Nobel=
mann
, Geranium, Orion.
Preis des Weſtens. 5000 Mark, 1400 Meter: 1. Pferdmenges'
Avitus (Zimmermann), 2. Numea, 3. Gebt Feuer. Toto: 43,
Platz 24, 33. ½2 Lg. Ferner: Teutone, Staleck, Creſſida.
Xantener Ausgleich. 3000 Mark, 1650 Meter: 1. tot Diltheys
Miſtinguette (Pinter) 2. tot Weinbergs Grane (O. Schmidt),
3. Mauerbrecher, 4. Morgenrot. Toto: 59 und 54, Platz: 31, 29,
32, 54. totK.

belegte
ſn einſg
letzungen
Golge ha

Benel
1.20,

Klaſſe

Bei den Pferderennen zu Leipzig gewann den Teutonia=Preis
(11000 Mark. 2000 Meter) S. A. v. Oppenheims Mafalda
(Munro) vor Verena und Majordomus.

157 000 Mark für einen Jährling.
Das teuerſte Pferd der diesjährigen Jährlings=Auk=

tion in Doncaſte war ein Hengſt von dem in letzter Zeit ſo
erfolgreichen iriſchen Beſchäler Blanford, für den Sir Charles
Hyde den enormen Betrag von 7500 Guineen (157 000 Mark) an=
legte
. Für eine gleichfalls aus der Aufzucht des Mr. Fitzgerald
ſtammende Palaris=Tochter bezahlte. Sir C. Hyde 73 500 Mark,
ein Hengſtfohlen von Coronach aus der Aufzucht des Viscount
Furneß brachte 86 000 Mark. Glückliches England, das ſolche
Preiſe für allerdings erſtklaſſiges Vollblutmaterial bezahlen kann.

193
Klaſſe

[ ][  ][ ]

Nummer 255

Montag, den 15. September 1930

Seite 7

Souelang der Binnienrerſiinnmängen
empfiehlt der Vorſtand des Deutſchen Fußball=Bundes.
Auf der Sitzung, die der erweiterte Vorſtand des Deutſchen
Fmßball=Bundes am Samstag und Sonntag in Berlin abhielt,
eiten alle anderen Punkte der Tagesordnung hinter der Frage,
nre die Kriſe des deutſchen Amateurismus behoben werden ſoll,
u den Hintergrund. Zwei Vorſchläge ſtanden zur Bera=
ung
. Sie wurden, wie der DFB. amtlich mitteilt, in ernſter Aus=
rache
eingehend behandelt. Der erſte Vorſchlag ging vom Weſt=
htſchen
Spielverband aus. Der WSV. verlangte die
inliche Scheidung und Einführung des Berufs=
ielertums
. Nach den Plänen des WSV. ſoll eine 20er
ofiliga für das geſamte Bundesgebiet geſchaffen werden, die
urter Aufſicht des Bundes ſpielen und auch von dieſem in allen
Aigelegenheiten kontrolliert werden ſoll. Der erweiterte Vor=
trnd
der DFB. konnte ſich aber mit dieſem Vorſchlag, der auf
eör ernſthafte Bedenken ſtieß, nicht befreunden. Er einigte ſich
velmehr auf den Vorſchlag, den der geſchäftsführende Vorſtand
des Bundes machte. Dieſer DFB.=Vorſchlag empfiehlt eine An=
ſya
ſſung der Amateurbeſtimmungen an die heu=
gen
wirtſchaftlichen Verhältniſſe, ohne dabei den
Annateurgedanken aufzugeben. Der geſchäftsführende Vorſtand
ds Bundes hält eine Ausſprache mit den Vertretern
der großen Vereine, die von den gegenwärtigen Zuſtän=
aen
am meiſten betroffen werden, für dringend erforderlich und
näll dieſe Ausſprache in den einzelnen Landesverbänden bereits
den nächſten Tagen herbeiführen. Die Entſcheidung fällt am
2. und 28. September auf dem Bundestag in Dresden, und bis
drhin will man klar ſehen. Indeſſen hat der Weſtdeutſche Spiel=
Veerband ſeinen Vorſchlag, noch nicht aufgegeben, auch er will den
Fundestag anrufen und dort auf die von ihm beabſichtigte rein=
lehe
Scheidung hinwirken. Da der WSV. auf dem Bundestag
zweifelsohne Unterſtützung erhalten wird, ſteht noch ein harter
Kampf zwiſchen den beiden Richtungen in Ausſicht. An eine Rück=
kehr
zum unbedingten Amateurismus, die allerdings auch unter
den waltenden Zuſtänden ein Ding der Unmöglichkeit wäre, denkt
a lem Anſchein nach niemand mehr.
18. Semmering-Bergrennen.
Neuer Streckenrekord durch Hans von Stuck.
Caracciola Klaſſenſieger.
Das als 8. Lauf zur Europa=Bergmeiſterſchaft ausgetragene
18. Semmering=Bergrennen für Wagen und Krafträder kam am
Sonntag auf der ſich in gutem Zuſtande befindlichen 10=Kilometer=
Strecke nach dem Semmering zur Durchführung und ſtand wieder
Zeichen der beiden Favoriten. Hans von Stuck und Rudolf
Cwracciola. Erſterer vermochte in der Klaſſe der Rennwagen
heinen vorjährigen Streckenrekord auf 6:13 zu verbeſſern und dabei
e ne Stundengeſchwindigkeit von 96,5 Kilometern herauszuholen.
ei den Sportwagen war Caracciola der gegebene Sieger; in 6:35
Minuten durchfuhr er die Strecke. In der Tourenwagenklaſſe
ſteuerte der Wiener Wemtzler ebenfalls einen Mercedes=Benz in
228 zum Siege, während bei den Motorrädern Runtſch=Wien auf
ſeiner Douglas=Maſchine mit 6:23 einen neuen Streckenrekord
ſSuf.
Ergebniſſe:
Rennwagen: bis 1100 ccm.: 1. Kandl=Wien (Amilcar) 7:05;
häs 2000 ccm.: 1. Graf Hardegg=Wien (Steyr) 7:47: bis 5000 ccm.:
1. Hans v. Stuck=München (Auſtro=Daimler) 6:13 (Stundenmittel
95,5 Kilometer, beſte Zeit des Tages, Streckenrekord); über 5000
cm.: 1. Ackerl=Wien (Steyr) 7:00.
Sportwagen: bis 500 ccm.: 1. Oeſterreicher=Dresden (DKW.)
933; bis 750 ccm. 1. Quinque=Wien (BMW.) 9:50: bis 1100
ccm.: 1. Schmidt=Wien (Amilcar) 7:32; bis 1500 crm.: 1. Kraus=
Wien (Chenard=Walther) 9:26; bis 2000 ccm.: 1. Kichtenſtein=
Wien (Bugatti) 6:52; bis 5000 ccm.: 1. Frl. Klinger=Linz (Steyr)
v243; bis 8000 ccm.: 1. Caxacciola=Berlin (Mercedes=Benz) 6:35
(Heſte Zeit der Sportwagen).
Tourenwagen: bis 500 ccm.: 1. Straſſer=Wien (DKW.) 9:57;
bäs 750 ccm.: 1. Frankl=Wien (BMW.) 10:25: bis 1500 ccm.:
1. Lindemann=Brünn (Bugatti) 9:03; bis 2000 ccm.: 1. Dr. Fel=
ledy
=Wien (Bugatti) 8:37; bis 3000 ccm.: 1. Sachſl=Wien ( Bu=
gatti
) 8:19; bis 5000 ccm.: 1. Corro=Mailand (Lancia) 9:13; bis
8000 ccm.: 1. Wemtzler=Wien (Mercedes=Benz) 7:28 (ſchnellſte
Zeit der Tourenwagen)
Motorräder: bis 150 ccm.: 1. Uroic=Wien (DKW.) 8:23: bis
250 ccm.: 1. Smiral=Wien (Puch) 7:21; bis 350 ccm.: 1. Melli=
chart
=Wien (Sunbeam) 7:05: bis 500 ccm.: 1. Runtſch=Wien
(Douglas)6:33; bis 750 ccm.: 1. Steinfellner=Wien 13:23 (Rudge)
bis 1000 ccm.: 1. Runtſch=Wien (Douglas) 6:23 (neuer Strecken=
tekord
, beſte Zeit der Motorräder).
Krafträder mit Beiwagen: bis 300 ccm.: 1. Aurath=Wien
(AJS.) 9:23; bis 600 ccm.: 1. Märitz=München (Viktoria) 8:36;
bis 1000 ccm.: 1. Skorpil=Wien (BMW.) 9:33.
Deutſcher Mokorradſieg in Monza.
Bullus gewinnt den Großen Preis der Nationen
für Motorräder.
Nachdem vor acht Tagen in Monza der Große Preis der
Nationen für Automobile ausgetragen worden war, kam am
Sonntag an gleicher Stelle der Große Preis für Motorräder
zur Entſcheidung. Das Rennen geſtaltete ſich in der 59= Kubik=
zentimeter
=Klaſſe zu einem großen Erfolg für die deutſche Marke
NSU ſowie für den jungen Engländer Bullus, der die ge=
ſamte
italieniſche Elite weit hinter ſich ließ und die 40 Runden
24,4 Kiloneter in 1:58,43 mit dem hervorragenden Stunden=
mittel
von 138,7 Kilometern zurücklegte und damit die ſchnellſte
Zeit des Tages herausfuhr. Der ſympathiſche Engländer be=
wies
wieder einmal mehr auf der ſchwierigen Strecke ſeine glän=
zende
Fahrtechnik und errang ſich als wertvolle Trophäe den
Großen Preis der Nationen für Motorräder. Seine beiden
Stallgefährten Ulmen=Düſſeldorf und Rüttchen=Erkelenz waren
dem Start ferngeblieben. In der 175=Kubikzentimeter=Klaſſe
belegte der Italiener Panzeri auf der deutſchen Marke DKW
den vierten Platz. Im Rennen der 350er Maſchinen ereigneten
ſich einige Stürze, bei denen ſich Nuvola=i auf Bianchi Ver=
letzungen
zuzog, die ſeine Einlieferung ins Krankenhaus zur
Folge hatten. Die Ergebniſſc:
Klaſſe bis 175 Kubikzentimeter: 137,2 Kilometer: 1. Benelli
(Benelli), 1:13,09 (112,5 Std.=Km.); 2. Jumagalli (Miller),
1:20,53; 3. Miele (Benelli), 1:21,38; 4. Panzeri (DKW),
1:24,07.
Klaſſe bis 250 Kubikzentimeter: 205,8 Kilometer: 1. Trouzzi
(Moto=Guzzi), 1:42,08 (120,9 Std.=Km.); 2. Panella (Guzzi),
1:42,38: 3. Bruſi (Guzzi), 1:43,23.
Klaſſe bis 350 Kubikzentimeter: 1. Barſanti (Motofaccoche),
2:10,17 (126,3 Std.=Km.): 2. Fieſchi (Velocette), 2:12,31;
3. Landi (Velocette), 2:14,00.
Klaſſe bis zu 500 Kubikzentimeter: 40 Runden 274,4 Kilo=
meter
: 1. Bullus (NSU), 1:58,43 (138,7 Std.=Km.), ſchnellſte
Zeit des Tages und Sieger des Großen Preiſes von Monza;
2. Taruffi (Norton), 2:04,21; 3. Colombi (Sunbeam),
2:04,37.
Neue Motorrad=Weltrekorde.
Auf der bekannten Autorennbahn von Linas=Monthlery bei
Paris ſtellte der engliſche Motorradfahrer Handley mit einer
F.N.=Maſchine zwei neue Weltrekorde für die Seitenwagenkate=
gorie
bis 600 Kubikzentimeter auf. Bei fliegendem Start er=
reichte
er über 5 Kilometer ein Stundenmittel von 166,666 Kilo=
metern
und über 5 engliſche Meilen ein ſolches. von 166,099 Kilo=
betern
:

Tennis.
Tennisturnier in Bühlerhöhe.
Das Tennisturnier auf der Bühlerhöhe bei Baden=Baden
konnte am Sonntag dank der ausgezeichneten Platzanlagen bis
auf eine Konkurrenz trotz der verſchiedenen Regengüſſe zu Ende
geführt werden. Im Herren=Einzel gab es die große Ueber=
raſchung
, daß der Freiburger Weihe nach ſeinem Sieg in der Vor=
ſchlußrunde
über ſeinen Landsmann Kraft im Finale dem Ber=
liner
Heidenreich mit 6:1, 4:6, 6:2 unterlag. Im Damen=Einzel
kam ſeine Schweſter, Frl. Weihe, in der Endrunde zu einem be=
achtenswerten
6:0, 4:6, 6:3=Sieg gegen Frl. Horn. Frl. Horn
hatte vorher die Breslauerin Frl. Halpaus 6:1, 6:4 geſchlagen,
während Frl. Weihe gegen Frau Huß=Grimm mit 6:3, 6:3 erfolg=
reich
geblieben war. Das Herren=Doppel ſah. Heidenreich/Weihe
mit 6:0, 6:0 gegen das Straßburger Paar Dürenberg/Hausmann
ſiegreich, die dann auch das Finale gegen. Hildebrand/Reinhardt
mit 6:0, 6:8, 6:1 gewinnen konnten.
Dveg amerikaniſcher Tennismeiſter.
Amerikas Tennis=Herreneinzelmeiſterſchaft wurde in Foreſt
Sill am Samstag beendet. Der junge Linkshänder John E.
Doeg, der in der Vorſchlußrunde den Titelverteidiger Wil=
liam
Tilden ausgeſchaltet hatte, ſchlug im Finale ſeinen
Landsmann Frank Shields nach ſpannendem und langan=
haltendem
, von den Zuſchauern mit leidenſchaftlicher An=
teilnahme
verfolgten Kalupfe 10:8, 1:6, 6:4, 16:14 und ſicherte
ſich damit erſtmalig die Meiſterſchaft.

Schieß=Sport=Club Kleeblatt, Darmſtadt.
Am geſtrigen Sonntag, den 14. ds. Mts., fand auf den
Schießſtänden am Karlshof ein hochintereſſantes Königsſchießen
des Schieß=Sport=Clubs Kleeblatt ſtatt. Das Schießen war in=
ſofern
außergewöhnlich, als nach altem Schützenbrauch zwecks
Ermittlung des Schützenkönigs und ſeiner Adjutanten ein
Vogel abzuſchießen war. Hochherzige Gönner ſtifteten dem
Club zu dieſem Zwecke eine äußerſt wertvolle Königskette.
Punkt 9.30 Uhr begann nach einer im voraus abgegebenen
Ehrenſalve das Einzelſchießen auf den Königsvogel. Der
274. Schuß, abgegeben von A. Schäfer, brachte den rechten Flü=
gel
zur Strecke. Mit dem 410. Schuß mußte der linke Flügel
für Georg Herrmann weichen. Arg zerfetzt fielen um 11.30 Uhr
beim 684. Schuß die letzten Reſte des Vogels durch H. Wettſtein,
welcher ſich damit zum Schützenkönig des Clubs für 1930 quali=
fizierte
. Die zerſchoſſenen Vogelreſte ſowie die Königskette
werden im Laufe dieſer Woche in den Schaufenſtern der Waffen=
handlung
Link, Grafenſtraße, zur Ausſtellung gelangen.
Kegler-Bereinigung Darmſtadt und Umgebung.
Pokalkämpfe.
Auf den beiden Bahnen im Bürgerverein beginnen demnächſt
ſportbiche Klubwettkämpfe von beſonderer Bedeutung. Ein wert=
voller
Wanderpreis, iſt der Vereinigung durch Herrn Albert
Konz=lmann, i. Fa. Herdfabrik und Emaillierwerk in Darmſtadt,
zuteil geworden. Der Poral hat in dem Blumengeſchäft von
Hardt in der Rheinſtraße Ausſtellung gefunden. Den Kämpfen
wird reges Intereſſe ſeitens des Verbandsllubs entgegengebracht.
Die Kämpfe erfolgen in der Weiſe, daß jeder Verbandsklub eine
Riege, aus 5 Kealern beſtehend, melden bann. Um aber auch die
guten Leiſtungen der übrigen beteiligten Riegen zu würdigen,
erhalten die folgenden drei oder vier Beſtleiſtungen je nach Be=
teiligung
Erinnerungsbecher oder Medaillen zugedacht. Meldun=
gen
bis zum Beginn des Kegelns an Sportwart Reichert.
hockey.
Repräſentativſpiele in München:
Städteſpiel: München-Zürich 4:0.
Damen=Auswahlſpiel: NordbayernSüdbayern 5:1.
Freundſchaftsſpiele:
FTV. 1860 Frankfurt TV. Sachſenhauſen 2 : 4. Damen:
FTV. 1860 FrankfurtTFC. Hanau 3:1. SC. 80 Frankfurt
HC. Höchſt 6:0. Damen: TV. 57 S.FSV. Mainz 1:0. Eintracht
FrankfurtTV. Speyer 4:0. JG FrankfurtOffbacher RV. 1:0.
Damen: JG. FrankfurtOffenbacher RV. 3:2. FSV. Frankfurt 2.
BSC. Oberrad 1. 1:1. HC. HomburgTSG. Höchſt 01 2:0.
TV. Mainz 1817Rot=Weiß Frankfurt 4:1.
Rugby.
Geſellſchaftsſpiele:
RV. 1874Frankfurter TV. 1860 3:18. Frank=
1389 2.Stadtſportv. Frankfurt 1. 8:3.
Leichkakhlelik.
Gillmeiſter ſiegt in Paris.
Der Nacing=Club Paris veranſtaltete am Sonntag im Stade
Jean Bouin ein internationales Sportfeſt, an dem auch einige
deutſche Leichtqthleten teilnahmen. Die Hauptnummer des Pro=
gramms
war der Rooſevelt=Preis, über drei engliſche Meilen
(4827 Meter), den der Schwede Magnuſſen in 14:31.2 Min. ge=
wann
. Der deutſche Rekordmann Petri belegte vor der franzö=
ſiſchen
Konkurrenz einen guten zweiten Platz. Im 200 Meter=
Laufen um den Raymond=Preis feierte der Hannoveraner Gill=
meiſter
einen überlegenen Sieg, er fervigte in 22,2 Sekunden die
franzöſiſſchen Sprinter glatt ab. Einem neuen Beweis ſeines
überlegenen Könnens gab der Franzoſe Ladoumégue ab, der
über 800 Meter ſeinen alten Rivalen Séra Martin im der glän=
zenden
Zeit von 1:52.8 Minuten beſiegte. Engelhardt konnte
hier nur Vierter werden.
Das 47. Kaiſerbergfeſt.
Zum 47. Male wurde am Sonntag bei Duisburg das Kaiſer=
bergfeſt
der D.T., zu dem 1200 Teilnehmer erſchienen waren, durch=
geführt
. Am Start erſchien auch die geſamte Kampfmannſchaft
von Duisburg 99, damit die Einigung zwiſchen Turnen und Sport
dokumentierend. U. a. erſchien auch die Charlottenburger Mehr=
kämpferin
Frl. Witkowſki am Start, die ſich den Vierkampf der
Frauen natürlich nicht nehmen ließ. Eintracht Dortmund gewann
mit 434 Punkten vor ATV. Düſſeldorf (365) die Profeſſor=
Schmidt=Plakette. Mit Ausnahme von Frl. Witkowſki boten die
Berliner Gäſte nicht das, was man von ihnen erwartet hatte.
Duisburg 99 war in den Laufwettbewerben erfolgreich. Zu dem
erwarteten Zweikampf über 1500 Meter zwiſchen Vach=Kaſſel und
Neu=Duisburg kam es nicht, da Vach wegen Erkrankung nicht am
Start erſchien, dem daraufhin auch Neu fernblieb. Im Weitſprung
wurde der Meiſter Sieg von dem Dortmunder Völmke geſchlagen.
Ergebniſſe; Fünfkampf Turner: 1. Fengel=Sterkrade 483
Punkte: 2. Wenker=Dortmund 473 P. Vierkampf Turnerinnen:
1. Witkowſki=Charlottenburg 481 P.; 2. Dülfer=Kaſſel 368 P.
Diskuswerfen: 1. Berg=Uerdingen 37,07 Meter. 110 Meter Hür=
den
: 1. Stöckmann=Duisburg 99 16,0. 1500 Meter: 1. Weſtermann=
TV. Heiligenhaus 4:13. 400 Meter: 1. Bergmann=Duisburg 99
50,t. Hochſprung: 1. Schauenburg=Homberg 1,75 Meter. Stabhoch=
ſprung
: 1. Schauerte=Eſſen 3,20 Meter. Speerwurf: 1. Großpitz=
Emmerich 59,20 Meter. Weitſprung: Völmke=Eintracht Dortmund
6,95 Meter. 4mal 100 Meter: 1. Duisburg 99 43,9. 100 Meter:
1. Otto=Duisburg 99 10,7 3mal 1000 Meter: 1. Duisburg 99
8:13,8. Kugelſtoßen: 1. Grevenhaus=Mülheim 12,91 Meter. 200
Meter: 1. Brauers=Homberg 22,7. 5000 Meter: 1. Tillmanns=
Aachen 16,11 Minuten.

Reue finniſche Weltrekorde.
Hervorragende Leiſtungen gab es bei einem finniſchen Leicht=
athletikfeſt
in Wiborg. Die Ergebnisliſte verzeichnete u. a. zwei
neue Weltrekorde. Matti Järvinen warf den Speer 72,93
Meter weit und verbeſſerte damit ſeine eigene, erſt vor kurzem
mit 72,38 Meter aufgeſtellte Welthöchſtleiſtung. Im 25=Kilometer=
Laufen drückte Martellin die bisherige Welthöchſtleiſtung des
Engländers Harpe von 1:23,45,8 Stunden auf 1:22,28,8 Stunden.
Schalkes Berufung verworfen.
Im Anſchluß an die Sitzung des Vorſtandes trat das Bundes=
gericht
des Deutſchen Fußball=Bundes zuſammen, um über die von
den Vereinen Schalke 04 und Boruſſia M.=Gladbach gegen die Ur=
teile
der weſtdeutſchen Spruchkammer eingelegten Reviſionen zu
entſcheiden. In beiden Fällen beſtätigte das Bundesgericht die
Entſcheidungen der Spruchkammer des Weſtdeutſchen Spiel= Ver=
bandes
, ſo daß alſo dieſe Urteile jetzt rechtskräftig ge=
worden
ſind. Den beiden Vereinen bleibt nun nur noch der eine
Weg offen, beim Bundesvorſtand ein Gnadengeſuch einzureichen.
Die Frankfurter Herbſtrennen.
Die Frankfurter Oktoberrennen haben ein recht gutes Meldeergeb=
nis
erfahren. Das Hauptintereſſe richtet ſich auf den Oktoberpreis für
Zweijährige, der 28 Unterſchriften bekommen hat, und auf das Wäld=
hens
=Rennen, zu dem 24 Pferde gemeldet wurden. Zu dem Oktober=
preis
, der am 5. Oktober mit dem Wäldchens=Rennen zur Erledigung
kommt, hat der Stall Weinberg fünf Pferde gemeldet, das Hauptgeſtüt
Graditz, M. J. Oppenheimer und Frau v. Opel werden durch je drei
Pferde vertreten ſein. Die beſte Klaſſe ſtellen hier u. a. Oſtade, Teutſche,
Agathon. Brieſſage Hegemeiſter und Null Ouvert dar. Im Wäldchens=
Rennen ſind u. a. Faro, Majordomus, Mantegna, Normanne, Liberator,
Monſalvat, Silberſtreif, Putz, Pale und Avitus vertreten.

Das größte Intereſſe in der tſchechiſchen Hauptſtadt Prag
fand am Sonntag im Fußball das Zuſammentreffen der alten
Rivalen Sparta und Slavia im Meiſterſchaftsſpiel. Nach einem
äußerſt ſpannenden und harten Kampfe vor einer großen Zu=
ſchauermenge
blieb die Slavia mit 3:1 ſiegreich, nachdem ſie be=
reits
bei der Pcuſe mit 3:0 Toren in Front lag.
Am Sonntag kam die Sächſiſche Waſſerballmeiſterſchaft zum
Austrag. Die Sieben des S.C. Poſeidon Leipzig errang zum
ſechſten Male hintereinander den Titel, indem ſie die Dresdener
Elf überlegen 6:1 (3:1) abfertigſte.
Dr. Peltzer ſchlug beim Internationalen Sportfeſt in Krefeld
im 800=Meter=Laufen den Franzoſen Keller und den deutſchen
Meiſter Fredy Müller.
Ein Hockey=Repräſentativ=Spiel Nord= gegen Südbayern in
München wurde von den nordbayeriſchen Damen mit 5:1 Treffern
gewonnen.
Die neuen Sommerſpielmeiſter der D. T. ſind: Fauſtball für
Männer: Licht= und Luftbad Frankfurt; Fauſtball für Aeltere:
Licht= und Luftbad Frankfurt; Fauſtball für Frauen: Tv. Kre=
feld
; Schlagball für Männer: Tv. 1860 München.
Die Sonntags=Bahnrennen auf der Buffalo=Bahn in Paris
hatten ihre Anziehungskraft nichkt verfehlt. Eine große Zuſchauer=
menge
war Zeuge eines neuen Sieges des Steherweltmeiſters
Möller, der in beiden Läufen glatt vor Graſſin und Lacquehaye
ſiegreich blieb und ſeine derzeitige blendende Form damit wieder
unter Beweis ſtellte.
Für die Olympiſchen Spiele 1932 in Los Angeles haben ſchon
jetzt 35 Nationen ihre Teilnahme zugeſichert.

Geſchäftliches.
Achtung Fußleidende!
Der große Erfolg, den das Gummiwaren= und Sanitätshaus Hans
Mörs (vorm. Heinmüller), Schulſtr. 7, mit der koſtenloſen Vorführung
der Kleine’s Fußbandagen hatte, bedingt es, in dieſem Mo=
nat
wieder einen Vorführungstag zu veranſtalten. Derſelbe findet am
Mittwoch, den 17. d. M., ſtatt. Alle Fußleidende ſind willkommen, eben=
ſo
wie die Kunden vom erſten Vorführungstag, deren Bandagen auf Sitz
und Wirkung koſtenlos nachgeſehen werden. (Siehe auch Anzeigenteil.)

Rundfunk=Programme.

Frankfurt a. M
Montag, 15. September.
8.00: Bad Orb: Konzert des Kurorcheſters.
15.00: Frau Johanna Walſcher: Luiſe Otto=Peters, eine Vor=
kämpferin
des Staatsbürgertums der Frauen.
16.00: Bad Kreuznach: Konzert des Kurorcheſters.
18.05: Dr. Franz Wallner: Die Unbegabten oder Das Urteil der
Mitwelt.

bildenden Kunſt.
19.05: Engliſcher Sprachunterricht.
19.30: Unterhaltungskonzert des Rundfunkorcheſters.
20.00: Ein Abendbeſuch in der St. Matthias=Baſilika zu Trier.
21.00: Weltreiſe durch einen Arbeitstag. Hörbild von Gerh. Pobl.
22.00; Frankfurter Lokaldichtung. Vortragende: Lene Obermeyer
und Hans Nerking.

Königswuſterhauſen.
Deutſche Welle. Montag, 15. September.
10.00: Schulfunk. Dr. Pundt: Unbekanntes aus dem amtlichen
Wetterdienſt.
12.00: Engliſch für Schüler.
14.30: Kinderſtunde. Wir machen eine Kinderzeitung.
15.45: Frauenſtunde. Lydia Hertlein: Aus dem Tagebuch einer Mutter
6.00: Fritz Weigel: Der Geburtenrückgang als Schul= und Wirt=
ſchaftsproblem
.
16.30: Berlin: Nachmittagskonzert.
17.30: Frhr. von Gudenberg: Aus der Werkſtatt der Kammeroper.
18.00: Curt Weſſe: Film und Tonfilm.
18.30: Dr. Walther Linden: Generation und Epoche in der Geiſtes=
geſchichte
.
19.00: Engliſch für Anfänger.
19.30; Landwirt Rißling: Die Fütterung des Milchviehs in bäuer=
lichen
Rübenwirtſchaften.
20.00: Frankfurt: Ein Abendbeſuch in der St. Matthiasbaſilika
zu Trier.
21.00: Frankfurt: Weltreiſe durch einen Arbeitstag. Hörbild von
Gerhart Pohl.
Anſchl.: Dr. Räuſcher: Politiſche Zeitungsſchau.
Danach: Tanzmuſik. Kapelle Oscar Jooſt.

Weiterbericht.
Der geſtern über Irland erkennbare Wirbel hat ſeinen Weg raſch
oſtwärts eingeſchlagen, ſo daß der Kern heute morgen bereits über der
Nordſee lag. Unſere Witterung ſteht unter ſeinem Einfluß, d. h. er=
neute
Eintrübung und Niederſchläge ſowie Temveraturanſtieg ſind ein=
getreten
. Ueber den Britiſchen Inſeln bat die Rückſeite der Störung
zum Kaltlufteinbruch geführt, welcher entſprechend Temperaturrückgang
und unbeſtändiges Wetter mit ſich bringt. Auch über unſerem Gebiet
wird der Kaltlufteinbruch zur Geltung kommen und denſelben Witte=
rungscharakter
hervorrufen. Das unbeſtändige Wetter ſcheint jedoch
nur vorübergehend zu ſein, denn der mit der Kaltluft verbundene Druck=
anſtieg
wird alsbald wieder eine Beruhigung herſtellen.
Ausſichten für Montag, den 15. September: Vorerſt unbeſtändiges
Wetter, wechſelnd wolkig mit Aufheiterung, Regenſchauer und
kühler.
Ausſichten für Dienstag, den 16. September: Uebergang zu ruhigem,
teils wolkigem, teils aufheiterndem Wetter, trocken.

Hauptſchriftleitung: Rudolf Mauve
Verantwortlich für Polliik und Wirtſchaft: Rudolf Maupe: für Feuilleion, Reich und
Ausland und Heſſiſche Nachrichten: Max Streeſei für Sport: Karl Böhmanni
für den Handel: Dr. C. H. Quetſch; ſür den Schlußdlenſt: Andreas Bauer;; für
Die Gegenwart,Tageſpiegel in Bild und Wort: Dr. Herbert. Neitei
für den Inſeratentell und geſchäftliche Mittellungen: Willy Kuble:
Druck und Verlag: L. C. Wittſch ſämtlich in Darmſſadt
Für unverlangte Manuſkripte wird Garantie der Rückſendung nicht übernommen.

Die heutige Nuer hat 8 Seiten.

[ ][  ]

Seite 8

Montag, den 15. September 1930

Nummer 255

Batterich
Kiesſtraße 27 12074a
m Täglich Konzert
bei günſt. Witterung im Garten
Guter Mittag= und Abendtiſch.


Rfe
AuGKÜCKS-HARKT
in EBERBACHam Neckar.
Türoder Jahrmarkl/Volksbelustigung=Ausstellungen: /
L.andw. Maschinen, Geräte (Lehrschau der
Landwirtschaftskammer mit Lautsprecher-
vorträgen
), Saatgut Grünland, Futter-
u
. Dunzemiltel, Schädlingsbekämpfung.
Küche und Haus duren Haustrauenverein
(sehr sehenswert f. die Frauen) das Frischei,
Milch- und Molkereiprodukte, Gährungs-
lose
Süßmostbereitung.
Am MONTAG, den 22. September:
HIZ Zuchtviehschau /Zucht-, Handels- u. m
Im Schlachtviehmarkt / / Präm ierung. IA
1 Mhm. 136.5

Kurse

für Anfänger u. Vorgeschrittene.
Beginn jederzeit. Bil iges Honorar!
Tages- oder Abend-Unterricht!
Auskunft in unserer Geschättsst
IEcke Wiesen-u. Schleiermacherstr. 115
Kaufm. Stenographen-Gesellschaft.

Heute und folgende Tage!
Der erste amerikanische 100%,ige Sprech-
und Tonfilm in deufscher Sprache.
Der Welt größte Attraktion in Flieger-
Aufnahmen
Flieger
Regie: Frank Capra.
Eine Spitzenleistung des Filmmarktes, der
große Ueberraschungen brachte
Dieser Titane unter allen bisherigen
Fliegerflmen wurde mit Unter-
stützung
der Regierung der U. S A.
hergestellt und ist im binreißenden
Schwung seiner Handlung und in
der atemberaubenden Sensation der
Luftaufnahmen bisher unerreicht.
In den Hauptrollen:
Jack Holt, Lila Lee, Ralph Gräves
und das Fliegerkorps der
Vereinigten Staaten.
Jugendliche zugelassen!
Dazu das gute Beiprogramm.

DIE VORZUGLICHEN
VENETIANISCHEN
SCHONHEITS-PRAPARATE
GAxalce ieu
IM ALCEINVERKAUF BEI
PARFUMERIE ERANK
ELISABETHENSTR. 9

105a/

Beginn

Achtung!

Letzte lage
Wissenschaftl.
studiertes Handiesen

der im In- und Ausland berühmten Chirologin
Frau Dir. SCHAEFER aus Baden-Baden. Auskuntt in
allen Lebenstragen. 15jähr. Praxis. Ber. 60 000 Hände
aller Nationen geprüft. Darmstadt: Hotel Alte Post,
Zimmer No. 5, Sprechstunden 27 Uhr.
HOROROSKOPE 1930/31 werden erstklassig mit an-
erkannt
treffsicheren Prognosen auegearbeitet. Astrolo-
gisches
Büro, Dir. A. Schaefer u. Frau, Baden-Baden.

SeTT

Pfund streichf. Oelfarbe
FARBEN-KRAUTHI
Eschollbrückerstr. 3 (2146a

La4o1

8.15 Uhr.

Heute letzter Tag!
Harry Piel
der König der Sensationen in
Achtung
Auter
Biebe
Ein spannender Sensationsfilm
in nächtlich. Großstadtstraßen
und dunklen Kellern.
Harry Piels Partner sind:
Dary Holm
Raimond van Rſel
und ein Massenaufge bol
Berliner Schupos.
Beginn 31, Uhr.

Heute letzter Tag!

Das hohe Lied vom freien deatschen Rhein
Originalton-Aufnahmen der Rheinland-
Räumung durch die englische Besatzung
Haf Ain mnelt
Ein zeitgeschichtlicher Tonfilm von
der Befreiung deutscher Lande.
Der herzerfrischende Roman eines echten
rheinischen Mädels, gewürzt mit rheini-
schem
Humor, ergänzt durch rheinische
Lieder und Gesänge, und das Ganze gestellt
in die herrlichen Landschafts-Scenerien
des Rheins, ein ebenso origineller wie
liebenswürdiger Film.
In den Hauptrollen: Daisy dOra.
Truus van Alten. 1go 8ym, Julius
Falkenstein, Emil Rameau, Carl Balhaus.
Jugendliche zugelassen!

Bettkedern-
Reiniguns
(elektriſcher Betrieb)
Inletts, Drelle, Bettfedern, Daunen,
Metall=, Holz= u. Kinderbettſtellen.
Spiralmatratzen in allen Größen
Neuanfertigen u. Aufarbeiten aller
Beiten und Polſtermöbel
Jakob Heymann Teleph. vo
Tapeziermeiſter, Beſſungerſtraße 55. (B12435

Dazu das gute

Belprogramm.

Beginn 3 30, 5.45, 8.15 Uhr.

Achtung!

DER GREIEER
ist in Darmstadt.
Wer fasst Ihn?
Wer ist Messer Jack?
1000 Pfund Belohnung hat dle Pollzelzentrale Scolland Vard für seine Ergreifung

gesetzt.

Ke
Rechenmaſchinen
für Multiplikation, Diviſion uſw., mod.
Syſteme mit Taſten= od. Schiebereinſtel=
lung
, mit Garantieleiſtung, geeignet für
Kalkulation und Berechnungen aller Art,
werden weit unter Preis abgegeben.
Beſonders günſtige Gelegenheit. Ver=
langen
Sie Angebo.e. (VI 3510
L. Gutmann, Frankfurt a. T.
Mainzerlandſtraße 59 /63.

K
u
E
R

ORPHEUM

Die Spanische Fliege
von Franz Arnold und Ernst Bach 13711
Paul Gewinner als Mostrichfabrikant

Kaiten von 80 Pfg. bis 2 Mk. bei de Waal und Verkehrsbüro

Auch Sie sollten sich immer vergegenwör-
tigen
: Herrenenzüge etc. können durch
Chem. Reinigung so tadellos wieder her-
gestellt
werden, dass seibst die Wünsche der
anspruchvollsten Hierren voll und ganz be-
triedigt
werden. Sie sind sicher überrascht
von dem Austell, wenn Sie mit ganz
schmutzigen Kleidungsstücken einen Ver-
such
machen. ledentalls werden durch un-
sere
Chem. Reinigung viele Neuanschet-
tungen
gespart. in keiner Weise wird Stoff,
Farbe und Fasson der Garderobe beein-
trächtigt
. Die Chem. Reinigung trögt der
modernen Hygiene in jeder Weise Rechnung
und vernichtet Bakterien und Krankheits-
keime
wirksem.
Ein chem. gereinigter Anzug wirkt fast stets
wie neu.
FARBEREI
GEBR. ROVER
CHEM. REINIGUNGSWERKE
Filialen: Ernst-Ludwigstr. 5 Telehpon 3066
Rheinstr. 23 Telephon 1222
Annahmestelle in Arheilgen:
Peter Heinrich Gäbel, Wäscherei
IV 12526

Achtungl Fußleidende!

Beiladung
nach Aſchaffenburg, Gießen
FliedbergMainz
Heidelberg,regelmäß
Verkehr nach Frank=
furt
(Main) u. Offen=
bach
. Umzüge
werden prompt aus=
geführt
. (5266a
1. Herzog
Steinackerſtraße 18.
Telephon 4165.

Mod. Sportpullovers
aus la Handarbeitswolle
Klubjacken Baskenmützen
Handarbeitswolle, garantiert waſch=
echt
, la Qualität, moderne Farben. (*
Maſch. Strick. Braunwarth
Schulzengaſſe 3 (Heilsarmee) Tel. 3309
Derſieigelung.
Dienstag, den 16. ds. Mts., nach=
mittags
2 Uhr verſteigere ich in
gefl. Auftrage im Auktionslokale:
1e Bleichſtraße 1e
nachfolgende Möbel wegen Wegzug gegen
Barzahlung:
eich., Büfett,
1 Speiſezimmer: Auszugtiſch
und 4 Lederſtühle.
1,Büfett, nußb.; 1 Vertiko, 1 Gal=
lerieſchränkchen
, Bücher= u. Kleider=
ſchrank
, 1 Sofa, 1 Sofa u. 4 Seſſel,
2 gleiche Betten m. Spiralmatratzen,
Bettſtellen, Kommode, Waſchkom. m.
Marmor u. Spiegel, weiß, 1 Schreib=
pult
. Tiſche, verſch. Stühle, Näh=
maſchine
, elektr. Lüſter, Bilder,
Spiegel und Hausrat durch
Johannes Krummechk
Auktionator und Taxator
(13698
Telephon 4133
Annahme v Verſteigerungen u. Taxatlonen.

D. R. G. M. 965690

D. R. G. M. 965691

Stühle
werden von 1.
an geflochten. Korb=
möbel
, Körbe repar.
Arbeit wird abgeholt.
Karte genügt.
Fr. M. Pfleger.
Fuhrmannſtraße 10.
Hths., 1. St, Iks. (*

Ihre Brille
wird sof. bestens
u. billigst herge-
stellt
od. repariert
Optiker7075a
Spaethe
Schuchardstr. 11
Lieferant aller
Krankenkassen.

Private Handels-Lehranstalt
von Dr. Wilh. Siedersleben, Diplom-Handelslehrer
Fernruf 923 Darmstadt Saalbaustr. 73
(TV.,138590
Heue Kurse
beginnen Dienstag, den 7. Oktober

Haben Sie Schmerzen
in Fuß und Wade, Platttuß, Senkluß, Frostballen oder sonstige
Fußbeschwerden? Da wo jede Einlage versagte, haben sich
Kleine’s Fußbandagen
auf das Beste bewährt!
Sie können sich von der Wirkung überzeugen bei der
kostenlosen Vorführung durch die
Erfinder-Firma B. Kleine, Leipzig

Eigenheim in Darmſiadt.

Keller, Waſchküche (mit ſeparatem Ausgang ins Freie),
Küche, 4 Räume, Badezimmer, Trockenboden, Grundſtück,
ſchlüſſelfertig, Herbſtwende beziehbar. Erforderliches
Eigenkapital zum Erwerb Rm. 1475., Monatliche Zinſen
(13726
(d. i. Miete) insgeſamt Rm. 60.
Heinrichſtraße 65, II.,
Ferrobau=Darmſtadt Telephon Nr. 3194

2. Vortührung findet in meinem Geschäft
1930 statt. Vorführung kostenlos

am 17. September
kein Kaufzwang-

Stühle
werden von 1 an
eingeflochten. Körbe
u Korbmöbel billigſt
repariert. Karte gen
KLSSS
Heidelbergeiſtr. 49.
(13103b)

Gummiwaren- und Sanitätshaus

Woog, 13. Sept. 1930
Waſſerhöhe 3. 62 m
Luftwärme 15 C
Waſſerwärme vor
mittags 7 Uhr 182 0.
Woogs: Polizef . Wache

Hans mafs

Schulstraße 7
12273a

Darmstadt Schulstraße

Fahrrad-
Reparakuren
am beſten,
am billigſten.
am ſchnellſten
nur bei B. Orio,
Karlſtraße 14/16.
(11469a)

Machweis
möbl. Zimm. u. möbl.
Wohnungen u. Pen=
ſionen
in d. Geſchäfts=
ſtelle
des Hausfrauen=
bundes
, Rheinſtr.7, II
Tel. 4114. Sprechſt. v
10-12½, auß Samstag
(22121
Rheinſtraße 75
gut möbl. Zim. m.
o. ohne Penſ. z. v.
(13676b)

Laden
mit groß. Erker in
beſter Geſchäftslage
(Wilhelminenſtr.)
alsb. z. verm. Näh.
u. U. 18 Geſch. (*so

Marienpl./ Sand=
ſtr
. 28, Wohlfahrt,/ Zeief. 3930
ſep möbl. 3., auch Zahle die höchſten
f. Ehep., Kochgeleg.
Preiſe für
(*go)
Frdl. mbl. Zimmer getragene Kleider,
Schuhe. Wäſche,
zui vermieten.
Kaſinoſtraße 7, II. Bodenkraum und

KRAGEN-WASCHEREI
Waldstraße 20
AORBUS Fernspr.943 3440

Gebraucht. modern.
Kinderwagen
zu vertauſchen.
Wittmannſtr. 8, II

ihen Sie ſich
den Quzus leilten!

Und jedes Jahr neue Wäsche kaufen,
nur weil scharfe Waschmittel Ihre
vorhandene zerstört haben? NEIN!!
Darum verwenden Sie NAUMANNIS
SElFE! Diese schont Ihre Wäsche und.
macht sie dennoch blütenweiß!

Dieses 250-Gramm-Stück kostet nur 35 Pfg.

2.50 Mark
Dam.=Sohl. u. Fleck
3.50 Mark
Herr.=Sohl. u. Fleck
Schuhfärberei
Wagner
Alexanderſtraße 10.
(581901

Anzug-
stoffe

ür die feine Herren=
ſchneidereikaufen
Sie
am beſt. u. billigſten
bei
Jos. Rodkopf
Tuchlager u. Maßgeſchäft
Nd.=Mamſtädterſt. 34.

Melien
Sie ſich

Schreibmaſchin.
Klein=Torpedo
Remington-
Portable
liefert preiswert
Dart Binter
Darmſtadt
Rheinſtr. 28.
Tel. 4205
Mainz
Gr. Bleiche 23.
Tel. 5554 (315a

V

Liebigſtr. 8, I., ſchön
möbl. 8. zu vm. oim
Riedeſelſtr. 72, Vdh.
(Zimmerſchitt) möb.
Zimmer mit 1 oder
2 Bett. ſof. z. vm.
Mauerſtr. 15 möbl.
Zim. m. 1b. 2 Bett.,
evtl auch kz.Zt z.v. /*
Dornheimerweg 42,
part. (Weber,, gut
möbl. Zimm. m. el.
Licht und heizbar ſo=
fort
zu vermieten. *
Pankratiusſtr. 2, pt.
g. möb. 3. z. p. (*sl
Vornehm möblierte
Zimmer

Flaſchen (*
Saul
Kleine Bachgaſſe 8.
Chriſtl. Händler).

ſof. beziehb.
Hügelſtr. 15.

(10379a
Laden.

Bleichſtraße 19, I. r.
möbl. Zim. z. vm.

Tel. 4657
Kaufe
getragene Kleider,
Schuhe, ſow Flaſchen
und Bodenkram.
Zahle die höchſt.)
Preiſe! 83824
M. Winwizki
Langgaſſe 7.

eiuegege
( 13471a)

Werkſtätte
Lagerraum
zu vermieten. (*mso
Sckützenſtraße 8.

Dieburger Skraße 96
ſind noch einige ſehr ſchöne, hellge
Fabrik= und Lagerräume und eine
neue Autogarage ſowie trockene
Kellerräume zu vermieten.
Auskunft erteilt Polizeihauptwachtz=
meiſter
Gardt, daſelbſt. (694/7

zahlle
Wah
ſich für
rum