Darmstädter Tagblatt 1915


Nr. 323., Montag, den 22. November.

[  ][ ]

Bezugspreis:
Anzeigenpreis:
178. Jahrgang
Ausgabe A (mit Illuſtriertem Unterhaltungsblatt)
Die 49 mm breite Petitzeile im Kreiſe Darmſtadt
monatlich 70 Pfg.: Ausgabe B (mit Illuſtriertem
10 Pfg., ausw. 20 Pfg.; Familienanzeigen 30 Pfg.;
Unterhaltungsblatt und Illuſtriexter Wochen= verbunden mit Wohnungs=Anzeiger und der wöchentlichen Beilage: die 84mm breite Reklamezeile oder deren Raum
Chronik) monatlich 90 Pfg. Beſtellungen nehmen
im Kreiſe Darmſtadt 30 Pfg., auswärts 75 Pfg.
entgegen: die Geſchäftsſtelle Rheinſtr. 23 (Fernſpr.
Rabatt nach Tarif. Anzeigen nehmen entgegen: die
Nr. 1 u. 426), unſere Filialen Landagenturen u. alle
Geſchäftsſtelle Rheinſtr. 23, die Filialen u. Agen=
Voſtämter. Verantwortlichkeit für Aufnahme von
turen, Anzeigenexped. des In= und Auslandes. Bei
Illuſtriertes Unterhaltungsblatt.
Anzeigen an beſtimmten Tagen wird nicht übernom.
Konkurs od. gerichtl. Beitreib. fällt jed. Rabatt weg.
Organ für die Bekanntmachungen des Großh. Polizejamts Darmſtadt, der Großh. Bürgermeiſtereien des Kreiſes und der andern Behörden.
Das Amtsverkündigungsblatt des Großh. Kreisamts Darmſtadt wird Dienstags, Donnerstags und Samstags nach Bedarf beigefügt.

Von den Kriegsſchauplätzen.

* Großes Hauptquartier, 21. Nov. (W. T. B.
Amtlich.)
Weſtlicher Kriegsſchauplatz.
An der Bahn Ypern-Zonnebeke gelang eine
größere Sprengung unſerer Truppen in der feindlichen
Stellung. Franzöſiſche Sprengungen ſüdöſtlich von
Souchez und bei Combres hatten keinen Erfolg.
Bei Souchez kamen wir den Franzoſen in der Be=
ſetzung
des Sprengtrichters zuvor und behaupteten ihn
gegen einen Angriffsverſuch.
Auf der übrigen Front an verſchiedenen Stellen leb=
hafte
Feuerkämpfe.
Unſere Flugzeuge warfen auf die Bahnanlagen
von Poperinghe und Fournes eine größere Zahl
Bomhen ab; es wurden Treffer beobachtet.
Der engliſche Oberbefehlshaber ſagt in ſeinem Bericht
vom 15. Oktober über unſeren Angriff ſüdweſtlich von
Loos am 8. Oktober, daß nach zuverläſſigen Schätzungen
8000 bis 9000 gefallene Deutſche vor der engliſch= franzö=
ſiſchen
Stellung gelegen hätten. Dieſe Behauptung iſt
freie Erfindung. Unſer Geſamtverluſt an Gefallenen, Ver=
mißten
und an ihrer Verwundung Erlegenen betrug 763
Mann.
Oeſtlicher Kriegsſchauplatz.
Die Lage iſt im allgemeinen unverändert.
Balkan=Kriegsſchauplatz.
Deutſche Truppen der Armee des Generals v. Koeveß
haben Novipazar beſetzt. Die Armee des Generals
v. Gallwitz und der rechte Flügel der Armee des
Generals Bojadjeff kämpfen um den Austritt in das
Labtal nördlich von Priſtina
Die Zahl der am 19. November gefangen genom=
menen
Serben erhöht ſich auf 3800, geſtern wurden
über 4400 gefangen genommen.
Oberſte Heeresleitung.

Der öſterreichiſch=ungariſche
Tagesbericht.

* Wien, 21. Nov. Amtlich wird verlautbart:
21. November:
Ruſſiſcher Kriegsſchauplatz:
Im Wolhyniſchen und am Styr ſtellenweiſe
Geſchützfeuer, wobei die Ruſſen Gasbomben verwenden.
Sonſt keine befonderen Ereigniſſe.
Italieniſcher Kriegsſchauplatz.
Die Italiener haben neuerdings Streitkräfte von
der Tiroler Front ins Görziſche gebracht. Unter Einſatz
ſolcher Verſtärkungen greift der Feind den ganzen Gör=
zer
Brückenkopf neuerlich an. Vor dem Monte Sa=
botino
brachen mehrere Vorſtöße in unſerem Feuer zu=
ſammen
. Im Abſchnitte von Oslavija gelang es
dem Gegner, in unſere Verteidigungslinie einzudringen.
Ein Gegenangriff brachte jedoch dieſe Stellung mit Aus=
nahme
einer Kuppe nordsſtlich des Ortes, um die noch
gekämpft wird, wieder in unſeren Beſitz. Drei feindliche
Vorſtöße gegen Pevma mißlangen unter ſchweren Ver=
luſten
. Beſonders heftige Angriffe waren auch diesmal
gegen die Podgora gerichtet. Auch hier wurden die
Italiener blutig abwieſen. Der Raum beiderſeits des
Monte San Michele ſtand unter ſtarkem Artilleriefeuer.
Nachmittags gingen am Nordhang des Berges bedeutende
feindliche Kräfte vor. Ihr Angriff ſcheiterte in unſerem
Kreuzfeuer. Das gleiche Schickſal hatten mehrere Vor=
ſtöße
gegen den Abſchnitt von San Martino und
nördlich des Görzer Brückenkopfes gegen die Straßen=
ſperre
bei Zagora.
In Tirol ſchlugen die Verteidiger des Col di
Lana zwei italieniſche Angriffe auf die Spitze dieſes
Berges ab.
Südöſtlicher Kriegsſchauplatz.
Eine öſterreichiſch=ungariſche Kraftgruppe erzwang ſich
gegenüber den nördlich von Cajniza eingeniſteten Monte=
negrinern
den Uebergang über die obere Drina.
Novipazar wurde von deutſchen Truppen be=
ſetzt
.
Oeſtlich davon warf im Ibar=Tale eine öſter=
reichiſch
=ungariſche Kolonne den Feind zurück. Die Zahl

der in dieſem Raum geſtern eingebrachten Gefangenen
überſteigt 2000.
An den Eingängen des Amſelfeldes wird heftig
gekämpft.
Der Stellvertreter des Chefs des Generalſtabes:
von Höfer, Feldmarſchalleutnant.

Der Seekrieg.

* Stockholm, 20. Nov. Die Einſprüche der
ſchwediſchen Regierung aus Anlaß des Auftre=
tens
des britiſchen Unterſeebootes gegen den
deutſchen Dampfer Germania, der auf ſchwediſchem
Territorium geſtrandet war, wie auch aus Anlaß der
Beſchießung, des ſchwediſchen Unterſeebootes Hvalen
durch ein deutſches Wachtfahrzeug ſind wiederum beant=
wortet
worden. Von der britiſchen und der deutſchen
Regierung iſt dabei das Bedauern ausgeſprochen und
ſind Verſicherungen gegeben worden, daß Maßregeln
getroffen werden, um eine Wiederholung zu verhindern.
Jedoch wird der Meinungsaustauſch zwiſchen Schweden
und der deutſchen Regierung fortgeſetzt.
3 Turin 20. Nov. Stampa veröffentlicht das
Protokoll des Verhörs mit dem Kapitän der An=
cona
. Aus dieſem Verhör geht hervor daß der Kapi=
tän
, als das Unterſeebopt erſchien, auf Deck war, ferner,
daß der erſte Schuß nicht das Schiff traf ſondern fünfzig
Meter davon vorbeiging und daß der Kapitän trotz
des Warnungsſchuſſes keinen Befehl ge=
geben
hat, zu ſtoppen, ſondern ruhig wei=
terfuhr
Auf der Weiterfahrt verſuchten die Reiſenden
und die Beſatzung, die Rettungsboote herunterzulaſſen.
Das Unterſeeboot ſeuerte weiter auf das
Schöff, bis es endlich hiellt. Aus den Ausfagen
des Kapitäns geht ſchließlich hervor, daß das Unter=
ſſeeboot
nicht weiter gefeuert hat, nachdem
das Schiff gehalten hatte.
* Waſhington, 20. Nov. (Meldung des Reuter=
ſchen
Bureaus.) Die italieniſche Regierung
teilte dem amerikaniſchen Botſchafter in Rom mit, es be=
ſtehe
kein Grund, anzunehmen, daß das U=Boot, das
den Dampfer Ancona verſenkte, anderer als öſter=
reichiſch
=ungariſcher Nationalität war.
* Paris, 21. Nov. Der Temps meldet aus Mar=
ſeille
: Der Poſtdampfer Moſſoul iſt aus Salo=
niki
, dem Piräus und Malta eingetroffen, mit Offizieren
und Mannſchaften der drei engliſchen Dampfer
Sir Richard Andry California und Lumina an
Bord, die im Aegäiſchen Meer von einem II=Boot ver=
ſenkt
worden ſind. Die Offiziere und Mannſchaften wer=
den
nach England weitergeſchafft.
* Amſterdam, 21. Nov. (Zenſ. Frkft.) Reuter
meldet aus London: Der Star enthält einen Brief aus
Algier von einem Offizier namens Racon der Lady
Plymouth in dem es heißt: Wir bemerkten zuerſt eine
Schaluppe der Dahra aus La Rochelle. Sie war leer,
aber gebraucht. Dann ſahen wir ein verlaſſenes Floß,
ſchließlich ein kleines Boot, deſſen Paſſagiere wir auf=
nahmen
, nämlich 4 Offiziere, 42 Soldaten und einen
Teil der Bemannung der Calvados von St. La=
zaire
. Das Schiff iſt durch ein unbekanntes Unterſeeboot
torpediert worden. Nicht weit davon entdeckten wir
das Wrack eines Floßes mit einigen Menſchen darauf
und gleich in der Nähe ein treibendes Holz, woran ſich
einige Menſchen feſtklammerten. Die Bemannung tat
ihr möglichſtes, um die Unglückſeligen zu retten, die,
nachdem ſie 15 Monate in den Laufgräben zugebracht
hatten, nach Frankreich zurückkehrten. Ein Offizier er=
zählte
, daß er drei Soldaten habe ins Waſſer fallen
ſehen, die ſich am Unterſeeboot feſtklammerten in der
Hoffnung, an Bord genommen zu werden. Ein Offizier
in Uniform hätte ſie zurückgeſtoßen, während ſeine Ka=
meraden
in der Ferne zuſchauten. Ein Schiffbrüchiger
war in ſchrecklichem Zuſtande Die Schiffbrüchigen wur=
den
mit großer Sorgfalt behandelt. Von den 800
ſind nur 53 gerettet. Am folgenden Morgen
wurde zweimal auf die Lady Plymonth geſchoffen,
das Feuer jedoch geloſcht.

Der Balkankrieg.
Die Mißerfolge des Vierverbandes.

* Wien, 20. Nov. Die Neue Freie Preſſe ſchreibt:
Wie immer ſich König Konſtantin entſcheiden mag,
ſtets wird es ein denkwürdiges Erlebnis ſein, daß vier
Großmächte, und namentlich England und Frank=
reich
, die Athener Regierung bitten müſſen, Angehörige
der mächtigſten Staaten und Armeen der Welt nicht zu
entwaffnen. In dieſem ganzen Kriege zeigt kein diploma=
tiſches
Ereignis den Niedergang des Vierver=
bandes
ſo deutlich wie dieſe Bittgänge und Drohun=
gen
in Athen. Die Ratloſigkeit im Vierverband iſt ganz
offenkundig geworden. Im September verſprach Grey
den Serben beſchränkte Hilfe, im November verſicherte er,
daß dieſe Erklärung nur im politiſchen Sinne zu verſtehen
wäre. Im Oberhauſe deutete Lansdowne an, daß den
Serben nicht mehr zu helfen ſei, und daß Frankreich und
England ſie halb und halb fallen laſſen müßten. Dann
erklärten Asquith und Briand ziemlich übereinſtimmend,
daß der Vierverband ſich zu einem großen Entſchluß auf=
raffte
. Kitchener reiſte plötzlich nach Mudros ab, und das
Ergebnis bleiben die mit der Fauſt geführten Verhand=
lungen
über die Nichtentwaffnung der engliſchen, franzö=

ſiſchen und ſerbiſchen Truppen beim Uebertritt nach Grie=
chenland
. Das iſt eine ſchwere Niederlage.
Ein Attentat auf Paſitſch.
* (Zenſ. Bln.) Wie die ſerbiſche Bevölkerung emp.
findet, beſchreibt eine Meldung des Budapeſter Blattes
A Vilag aus Bukareſt, wonach ein Major des ſerbiſchen
Generalſtabs ein Attentat auf Paſitſch verſucht
habe. Er feuerte mehrere Schüſſe auf ihn ab, die jedoch
nicht trafen, und Paſtſch konnte flüchten. Ueber das
Attentat werden folgende Einzelheiten gemeldet: Als
die ſerbiſche Regierung auf ihrer Flucht in Raska eintraf,
griff der Attentäter Paſitſch an, indem er die ſerbi:
ſche Regierung als eine Bande von Lan=
desverrätern
bezeichnete, die die ſerbiſche Nation
auf die Schlachtbank führe, ihre eigene Haut aber in
Sicherheit bringe, um den Lohn des Verrats zu ge=
nießen
. Paſitſch gebrauchte Ausreden; der Major zog
aber den Revolver und gab zwei Schüſſe ab, die
neben Paſitſch in die Wand einſchlugen. Auf mehr
Schüſſe war der Revolver nicht vorbereitet, und Paſitſch
konnte flüchten. Der Major, der einen förmlichen Tob=
ſuchtsanfall
bekam, als er ſah, daß das Attentat mißglückt
war, wurde verhaftet, zum Tode verurteilt und ſofort
hingerichtet. Die ſerbiſche Regierung blieb nur den
einen Tag in Raska und ſetzte dann ihre Reiſe gegen die
Grenze fort.
Zurückziehung der engliſchen Truppen.
TU Konſtantinopel, 20. Nov. Hierher meldet
man auf Grund zuverläſſiger Nachrichten, daß die Zurück=
ziehung
der engliſchen Truppen von der Linie Gewaelis=
Doiran und deren Ueberführung nach Aegypten
ſehr wahrſcheinlich ſei. Kitchener ſoll geäußert haben, daß
eine weitere Teilnahme Englands am Balkankriege aus=
ſichtslos
und die Bedrohung Aegyptens mit den Inter=
eſſen
Englands unvereinbar ſei.
Ein Vorſchuß für Bulgarien.
* Berlin. 21. Nov. (Zenſ. Bln.) Der bulgariſche
Finanzminiſter Tontſchew, der gegenwärtig hier weilt,
hat die Verhandlungen über einebulgariſche
Anleihe glücklich beendet. Er hat mit der deutſchen Re=
gierung
vereinbart, daß deutſche Banken, an deren Spitze
die Diskonto=Geſellſchaft ſteht, dem bulgariſchen Staat
einen Vorſchuß gewähren, der ſpäter in eine Anleihe
umgewandelt werden ſoll.
Finanzminiſter Tontſchew erklärte in einer Unter=
redung
mit einem Vertreter des Berliner Lokalanzeigers,
daß die eroberten ſerbiſchen Gebiete, die
zweifellos etymologiſch nicht zu Serbien gehören, dem
bulgariſchen Reich einverleibt würden. Niſch
habe vor 1878 nicht zu Serbien gehört und ſei zweifellos,
ebenſo wie Monaſtir, eine bulgariſche Stadt.
Die Blockade Griechenlands.
* London, 21. Nov. Den Blättern wird aus
Athen gemeldet: Die britiſche Geſandtſchaft
teilt mit, daß die Ententemächte die wirtſchaftliche
und kommerzielle Blockade von Grie=
chenland
beſchloſſen haben.
* Alexandria, 21. Nov. (Meldung des Reuter=
ſchen
Bureaus.) Die ägyptiſchen Verſicherer weigern
ſich griechiſche Schiffe zu verſichern. Die
Bankiers verweigern die Ausſtellung von Frachtbriefen
für griechiſche Schiffe. Die ägyptiſche Poſt nimmt keine
Poſtanweiſungen für Griechenland mehr an.
Kitchener in Athen.
* London, 20. Nov. Wie Progrés aus Salo=
niki
meldet, iſt Kitchener am Freitag vormittag aus
Mudros in Saloniki eingetroffen. Er hatte eine Be=
ſprechung
mit den engliſchen Generalen. Kitchener
reiſte wieder ab, ohne ans Land gegangen zu
ſein.
* Athen, 20. Nov. (Meldung des Reuterſchen
Bureaus.) Lord Kitchener iſt hier angekommen und
beſuchte in Begleitung des britiſchen Geſandten den
König. Die Audienz dauerte über eine Stunde.
Später beſuchte Kitchener den Miniſterpräſidenten Sku=
ludis
. Heute abend reiſte Kitchener wieder von
Athen ab.
* London, 21. Nov. Reuter meldet aus Athen:
Die Unterredung Kitcheners mit dem Miniſterpraſi=
denten
Sülludis dauerte 1½ Stunden; der engliſche Ge=
fandte
wohnte der Unterredung bei. Hierauf fand ein
längerer Miniſterrat ſtatt. Kichener reiſt am Abend ab.
Das Reiſeziel iſt unbekannt.
Italiens Balkanpolitik.
* Budapeſt, 21. Nov. Der Peſter Lloyd veröffent=
licht
einen Artikel über das Verhältnis Italiens
zum Balkan und ſchreibt: Serbien bewaffnete Hilfe
zu leiſten fühlt ſich unter den jetzigen Vorausſetzungen
Italien nicht nur gänzlich unfähig, ſondern es würde
auch den innerſten Abſichten ſeiner Politik widerſtreben,
daß es Serbien aus der Not rette. Serbien durch Oeſter=
reich
=Ungarn, Deutſchland und Bulgarien niederwerfen
und Griechenland durch die Weſtmächte entwaffnen zu
laſſen, um dann als der große Herr aufzutreten und mit
ſpielender Leichtigkeit gewaltige Siege auf dem Boden
des Balkans zu erringen, Siege, groß und ertragreich

[ ][  ][ ]

genug, um für die Enttäuſchungen am Iſonzo und in den
Alpen zu entſchädigen! der Gedanke iſt nicht übel. Er
läßt, anderweitige Unterſchiede abgerechnet, die Ita=
liener
als die Engländer des Feſtlandes er=
ſcheinen
, als die Nachahmer des inſularen Bei=
ſpiels
, wie man die anderen für ſich bluten
läßt und ſeine Kräfte hübſch für ſeine eigenen Vorteile
aufſpart. Die Nachahmung iſt dem Fluch der Lächerlich=
keit
preisgegeben. Selbſt England wird es nach unſerer
innerſten Ueberzeugung diesmal nicht gelingen, mit dem
alten Rezept die alten Wirkungen zu erzielen. Um ſo
weniger ſteht zu befürchten, daß Itallien ſeiner heimtücki=
ſchen
Pläne froh wird.

Der ſtalieniſche Krieg.

* Baſel, 20. Nov. Der militäriſche Mitarbeiter der
Basler Nachrichten ſieht in der Beſchießung von
Görz und ihrem Erfolge eine Kriegshandlung, die all=
zu
ſehr den Stempel einer auf den äußeren Eindruck be=
rechneten
Handlung trägt, die die Mißerfolge des
allgemeinen Angriffs auf den Görzer Brückenkopf verwi=
ſchen
ſollte. Anders kann man die Tatſache nicht wohl
erklären, daß Görz, das doch ſchon lange unter den Ka=
nonen
des Angreifers lag, bisher geſchont und erſt jetzt
unter das Zerſtörungsfeuer der ſchweren Artillerie ge=
nommen
wurde. Ueber die italieniſche Offenſive heißt es:
Man gelangt an der ganzen Front berechtigterweiſe zu
dem Schluſſe, daß ſich die Angreifer tapfer ſchlugen, daß
aber die ganze große, verluſtreiche Offenſive auf die hart=
näckige
Verteidigung keine Wirkung erzielte, die auch nur
als ein Bruchteil des gewollten Erfolges gewertet wer=
den
könnte.

Aus Oſtafrika.

* London, 20. Nov. Das Reuterſche Bureau er=
fährt
aus amtlichen Quellen aus Oſtafrika, daß eine
ſtarke deutſche Patrouille am 15. Oktober die Briten bei
Mſambweni angriff und ſich ſpäter zurückzog. Die Bri=
ten
überfielen eine feindliche Patrouille am Kagerafluß
in Uganda. Ein feindliches Luftſchiff wurde über der
ſüdlichen Maſſairxeſervation gemeldet. Fünf Exploſionen
fanden vom 16. Oktober bis 19. Oktober an verſchiedenen
Punkten der Ugandabahn ſtatt. Die Bahnlinie iſt leicht
beſchädigt; ein Zug entgleiſte. Abgeſehen von Gefan=
genen
früherer Kriegsſtadien ſind 22 deutſche und öſter=
reichiſche
gefangene Offiziere, 167 Mann, ſowie 19 Frauen
und 21 Kinder nach Indien geſchickt worden. (Ueber
ein Luftſchiff verfügen wir in Oſtafrika nun doch noch
nicht. Anſcheinend litt derjenige der es geſehen haben
will, an Halluzinationen. Die Angaben über die Zahl
der nach Indien gebrachten Gefangenen müſſen als irre=
führend
bezeichnet werden. So viel Kriegsgefangene wie
hier angegeben, haben die Engländer ſeit Kriegsbeginn
bei ſämtlichen Kämpfen in Oſtafrika überhaupt noch nicht
gemacht. Die Zahl der bei dieſen Gelegenheiten in Ge=
fangenſchaft
geratenen Deutſchen iſt ganz gering. Die von
Reuter angegebenen Zahlen umfaſſen daher höchſtwahr=
ſcheinlich
ſämtlich aus Britiſch=Oſtafrika ſeit Kriegsbeginn
nach Indien gebrachten Deutſchen und Oeſterreicher, die
vor Kriegsausbruch dort anſäſſig waren, alſo auch Zivil=
perſonen
.)

Die deutſchen Güter für Amerika.

* Neu=York, 20. Nov. (Meldung des Reuterſchen
Bureaus.) Das Staatsdepartement iſt ſehr enttäuſcht
über die ſchleppende Erledigung der zwiſchen
den Vereinigten Staaten und England ſchwe=
benden
Fragen wegen der Einfuhr deutſcher =
ter
. Die Schwierigkeit ſcheint an dem Mangel an ſyſte=
matiſchem
Vorgehen zu liegen. Alles, was nach der Mei=
nung
amtlicher amerikaniſcher Kreiſe nötig iſt, iſt daß
die britiſche Botſchaft in Waſhington die Vollmacht er=
hält
, die an ſie gerichteten Anſuchen ſelbſtändig zu erledi=
gen
. Weitere Verzögerungen ſeien gefährlich, da der
Kongreß binnen drei Wochen zuſammentritt und die
amerikaniſchen Firmen, die bezahlte Waren nicht erhalten,
würden ihren ganzen Einfluß beim Staatsdepartement
und bei den Mitgliedern des Kongreſſes aufbieten. Man
glaubt, daß die Frage raſch erledigt würde, wenn ſie in
die Hände des Handelsſachverſtändigen bei der britiſchen
Botſchaft, Sir Richard Crawford, gelegt würde.

Die Militärreform in Spanien.

* Paris, 20. Nov. Der Berichterſtatter der Times
in Madrid meldet: Miniſterpräſident Dato will
die Kammerſitzung dergeſtalt verlängern, daß die Abſtim=
mung
über die Militärreformen noch vor Ende
November erfolgen kann. Dagegen beſtehen die Liberalen,
ſowie die Linkspartei darauf, daß die Debatte über die
Militärreformen gleichzeitig mit der Debatte über das
Budget durchgeführt werde. Der allgemeine Eindruck iſt,
daß das Militärprogramm nicht angenommen und das
Budget für 1915 unverändert auf 1916 ausgedehnt wird.
Infolge der letzten Munizipalwahlen, welche für die Libe=
ralen
und Demokraten günſtig ausgefallen ſind, iſt man
in dieſen Kreiſen mehr und mehr der Ueberzeugung, daß
wieder ein liberales Kabinett gebildet werden kann. Ro=
manones
erklärte dem Berichterſtatter, der Ausfall der
Munizipalwahlen unter den gegenwärtigen Verhältniſſen
ſei für die politiſchen Verhältniſſe durchaus kennzeichnend.
* Berlin, 20. Nov. Der Unterſtaatsſekretär im
Reichsamt des Innern, Exzellenz Dr. Richter, wurde
neuerdings vom Reichskaneler mit politiſchen Spe=
zialaufgaben
betraut. Die Teilung ſeiner Dienſtgeſchäfte
wurde daher erforderlich. Als zweiter Unterſtaatsſekretär
wurde daher im Reichsamt des Innern der Unterſtaats=
ſekretär
im Miniſterium für Elſaß=Lothringen, Freiherr
v. Stein, berufen. Ihm wurde die Leitung der kriegs=
wirtſchaftlichen
Abteilungen übertragen, während Exzel=
lenz
Dr. Richter die Leitung der anderen Abteilungen
behält.
*Dresden, 21. Nov. (Zenſ. Frkft.) Das erſte
Balkangetreide iſt geſtern an der ſächſiſch= böhmi=
ſchen
Grenze eingetroffen. Es wird in Auſſig umge=
ſchlagen
und geht dann auf dem Waſſerwege nach Deutſch=
land
. Wie es heißt, ſollen täglich große Getreideſendun=
gen
vom Balkan eintreffen, beſonders Mais, Hafer und
Weizen. Auch große Mengen gedörrter Pflaumen ſind
nach Deutſchland unterwegs.
* Stavanger, 21. Nov. Die Einkaufskompanie
für Rohſtoffe für Konſervenfabriken iſt benachrichtigt wor=
den
, daß ihr die Einfuhr engliſchen Fleiſches
verweigert worden iſt. Man nimmt an, daß die
Verweigerung eine Ordnung des Konſerven=Exportes be=
zwecke
, den England nicht zufriedenſtellend findet.
* Rotterdam, 20. Nov. Wie der Rotterdamſche
Courant aus London meldet, iſt geſtern abend eine
neue Verordnung über den Ausſchank geiſtiger
Getränke im Londoner Gebiet erlaſſen worden. Die
Lokale mit Erlaubnis zum Ausſchank geiſtiger Getränke

dürfen an Wochentagen nur von 12 bis halb 3 Uhr mit=
tags
und von halb 7 bis halb 10 Uhr abends geöffnet
ſein, und Sonntags nur von 13 und von 69 Uhr. In
den Klubs darf nur während dieſer Stunden Alkohol
ausgeſchenkt werden.

Tageskalender 1914
zur Geſchichte des Weltkrieges.

22. November. Die Türken kommen am Suezkanal an.

Darmſtadt, 22. November.
Wl. Großh. Hoftheater. In der geſtrigen Auffüh=
rung
von Richard Wagners Walküre, die unter Lei=
tung
des Herrn Hofkapellmeiſters Ottenheimer ſtatt=
fand
, ſang Herr Richard Schubert vom Königl. Theater
in Wiesbaden als Gaſt den Siegmund. Sein Organ iſt
zwar etwas ſpröde, erreicht aber im geſteigerten Pathos
und in den hochdramatiſchen Accenten ein hohes Maß
von Ausdrucksfähigkeit und Tragkraft. Die geſangliche
Leiſtung an ſich war durchaus lobenswert. Die Sieglinde
ſang Frl. Geyersbach, die ſtimmlich heute etwas be=
hindert
zu ſein ſchien, die Partie aber mit gewohnter
künſtleriſcher Beherrſchung durchführte. Beide Künſtler
wurden nach dem erſten Akt mehrere Male hervorgerufen.
In der Partie des Wotan entfaltete Herr Perkins
einen rieſigen ſtimmlichen Aufwand und ſang mit vielem
Verſtändnis, wenn auch die Tongebung noch nicht immer
einwandfrei iſt. Eine ſowohl darſtelleriſch als auch ge=
ſanglich
im ſtrengen Stil Richard Wagnerſcher Kunſt ge=
haltene
einheitliche und großzügige Leiſtung bot Frau
Schelper als Brünnhilde. Auch am Schluß der Auf=
führung
mußte der Vorhang mehrere Male wieder auf=
gehen
.
Vortrag. Wie aus dem Anzeigeteil erſichtlich, findet
am 24. d. M., abends, im Kaiſerfaal (Grafenſtr.) ein pa=
triotiſcher
Abend ſtatt, auf dem Frl. Dr. Käthe Schir=
macher
aus Berlin über: Deutſchland über al=
les
ſprechen wird. Die Vortragende ſtammt aus einer
Zeit, in der die deutſche Frau noch im Auslande ſtudieren
mußte. Sie ſtudierte in Paris und in Zürich und mußte
auch die praktiſche Verwertung ihrer Studien im Aus=
lande
machen. Sie lernte faſt alle europäiſchen Länder
und die Vereinigten Staaten, Aegypten auf Vortrags=
reiſen
, Frankreich durch faſt zwanzigjährigen Aufenthalt
kennen und wurde gerade im Auslande immer deutſcher.
Die Zerſetzung Frankreichs, die Verhetzung Deutſchlands
in der ganzen Welt, das deutſche Lehrerinnenelend im Aus=
land
hat ſie in der deutſchen Preſſe lange Jahre vor dem
Kriege beſprochen und in der Pariſer Preſſe eine Zeitlang
die Oſtmarkenfrage vom deutſchen Standpunkt aus zu be=
handeln
durchgeſetzt. Im Jahre 1910 ging ſie unter dem
Eindruck, daß Krieg, Umſturz oder beides in Paris nahten,
nach Deutſchland zurück. Es ſind die Erfahrungen ihres
Lebens, die ſie zur Erkenntnis führten: Deutſchland über
alles, der Titel ihres Vortrages.

Darmſtädter Wochenmarktpreiſe
am 20. November.

Kartoffeln u. Gemüſe:
Höchſtpreis. Speiſekartoffeln,
100kg 8,00 M.
frei Keller.
Speiſekartoffeln,
5 kg. . 40 Pf.
Blumenkohl, Stück 1060 Pf.
Römiſch=Kohl, Bündel
23 Pf.
Roſenkohl, Pfund . 28 Pf.
Wirſing, Pfund . 45 Pf.
Stück . 518 Pf
Weißkraut, Pfund 56 Pf.
Stück 830 Pf.
Rotkraut, Pfund 810 Pf.
Stück 1050 Pf.
Kohlrabi, oberirdiſche,
Stück 35 Pf.
unterirdiſche,
Pfd. 45 P
Spinat, Pfund .
Tomaten, Pfund
Zwiebeln, Pfund
Gelberüben, Pfund 810 Pf.
Bündel . 6 Pf.
Roterüben, Pfund 810 Pf.
Weißerüben, Stück 25 Pf.
Schwarzwurzeln, Stück
2030 Pf

Kopfſalat, Stück 38 Pf.
Feldſalat, Körbchen 10 Pf.
Endivien, Stück 510 Pf.
Radieschen, Bündel 23 Pf.
Rettiche, Stück . 38 Pf.
Meerrettich, Stück 1535 Pf.
Sellerie, Stück . 310 Pf.
Grünkohl, Stück . 38 Pf.
Obſt:
Eßäpfel, Pfund 1018 Pf.
Kochäpfel, Pfund 810 Pf.
Eßbirnen, Pfund 1220 Pf.
Kochbirnen, Pfund 710 Pf.
Trauben, Pfund
Kaſtanien, Pfund 30-35 Pf.
Zitronen, Stück 815 Pf.
Nüſſe, 100 Stück 4060 Pf.
Sonſtige Waren:
Höchſtpreis. Auslandbutter,
Pfund 2,55 M.
Molkereibutter,
Pfund 2,40 M.
Landbutter
Pfund 2,10 M.
1920 Pf.
Eier, Stück
Handkäſe, Stück . 610 Pf.
Schmierkäſe, ½ Liter 25 Pf.

Städt. Marktverwaltung.

Letzte Nachrichten.

* Paris, 21. Nov. Pariſer Blätter melden aus Liſ=
ſabon
, daß das neue demokratiſche Kabinett
folgendermaßen zuſammengeſetzt wird: Vorſitz: Affonſo
Coſta, Inneres und Finanzen: Alendre Braga, Juſtiz:
Catanho de Menzes, Krieg: Norton de Anattos, Marine:
Leotte Derego, Aeußeres: Antonio Anocieira, Handel: da
Silva, Kolonien: Ribeiro, Unterricht: Joao de Barros.
Das Parlament wird vor dem 2. Dezember zu
einer außerordentlichen Sitzung zuſammenberufen wer=
den
.
(Schluß des redaktionellen Teils.)

Meine Verlobung mit
Fräulein Jella Ellenberger
beehre ich mich ergebenst
anzuzeigen
Erich Köhler
Kand. der Staatswissenschaften

Erfurt
Darmstadt
November 1915

Todes=Anzeige.
Gott dem Allmächtigen hat es gefallen,
unſeren lieben, guten Vater, Schwiegervater,
Großvater, Bruder, Schwager und Onkel
Zubwig Phlupp Willmann
Stadtverordneter
nach langem, ſchwerem Leiden in die Ewigkeit
abzurufen.
(16186
Die tieftrauernden Hinterbliebenen:
Georg Wittmann,
Ludwig Wittmann,
Eliſabeth Wittmann, geb. Marburg,
Anna Wittmann, geb. Vöglein,
ein Enkelkind.
Darmſtadt, den 21. November 1915.
Die Beerdigung findet am Dienstag, 23. Nov.,
nachmittags 3 Uhr, vom Sterbehaus, Heidel=
bergerſtraße
123, aus auf dem Beſſunger Fried=
hof
ſtatt.

(16181

Todes=Anzeige.
Heute mittag entſchlief ſanft infolge eines
Schlaganfalls meine innigſtgeliebte Gattin,
unſere treubeſorgte Mutter, Schweſter, Schwägerin
(16185
und Tante
Drau Anna Maat
geb. König
im Alter von 46 Jahren.
In tiefer Trauer:
J. Maar und Kinder,
K. Hechler, cand. phil.,
z. Zt. im Felde.
Darmſtadt, den 21. November 1915.
Die Beerdigung findet Dienstag, 23. Nov.,
nachmittags ½3 Uhr, vom Portale des Wald=
friedhofs
aus ſtatt.

Todes=Anzeige.
Bekannten und Freunden die ſchmerzliche
Mitteilung, daß uns unſer lieber, guter (16182
Heini
nach kurzer, ſchwerer Krankheit im Alter von
6½ Jahren durch den Tod entriſſen wurde.
Die tieftrauernden Eltern:
Poſtbote Karl Wenzel u. Frau.
Die Beerdigung findet Dienstag nachmittag
3 Uhr ſtatt.

Dankſagung.
Für die herzliche Teilnahme, die wir bei dem
Tode unſerer guten Schweſter
Margarethe Breunig
Oberſchweſter im Alice=Hoſpital zu Darmſtadt
erfahren haben, ſowie für die überaus reichen
Blumenſpenden und auch für die letzte Ehre, die
man der Entſchlafenen erwieſen hat, ſagen wir
innigſten Dank.
(16184
Gießen, den 20. November 1915.
Breitenbrunn i. O.
Im Namen der trauernden Geſchwiſter:
Marie Breunig
Schweſter im Alice=Frauenverein für Krankenpflege.

[ ][  ][ ]

Todes=Anzeige.
Heute nacht ½ 1 Uhr verſchied nach längerem
Leiden meine liebe Frau, Mutter, Schweſter,
Schwägerin, Tante und Schwiegertochter
Marie Hoffmann
geb. Völger
im vollendeten 40. Lebensjahre.
Im Namen der tieftrauernden Hinterbliebenen:
Fritz Hoffmann und Kind,
Gaſtwirt und Friſeur,
Familie Philipp Dierer X.,
Familie Schmidt,
Familie Mayer,
Jakob Völger,
Margarete Hoffmann Witwe,
Johann Hoffmann,
Katharina Becker Witwe.

Arheilgen, den 21. November 1915

Mühl

lſtraße 19½

(16187

Die Beerdigung findet Dienstag, 23. Novbr.,
nachm. 3 Uhr, vom Trauerhauſe, Mühlſtr. 19½,
aus ſtatt.

Todes=Anzeige.
Allen Verwandten, Freunden und Bekannten
die traurige Nachricht, daß Samstag nachmittag
1 Uhr unſer lieber Vater, Großvater, Urgroß=
vater
und Schwiegervater
Philipp Rieß II.
Gemeinderechner a. B.
nach nahezu 4 jährigem, ſchwerem Leiden ſanft
dem Herrn entſchlafen iſt.
Wir bitten um ſtille Teilnahme. (16183
Im Namen der trauernden Hinterbliebenen:
Philipp Jakob Rieß,
Gemeinde=Einnehmer.
Weiterſtadt, den 21. November 1915.
Die Beerdigung findet Dienstag, den 23. d. M.,
nachmittags 3 Uhr ſtatt.

Tageskalender.

Montag, 22. Novemher.
Konzert der Großh. Hofmuſik im Hoftheater; Anfang
7½ Uhr, Ende 9½ Uhr (Hauptprobe vormittags 10½
Uhr).
Vortrag von Dr. Sonnenſchein um 8½ Uhr im Kon=
kordiaſaal
(Volksverein für das katholiſche Deutſch=
land
).
Großh. Hofbibliothet, gebfnet: Monſag bis
Freitag von 91 Uhr und 24 Uhr, Samstags von
91 Uhr.
Ständige Rettungswache der Sanitätskolonne.
Telephonruf Nr. 2425.

Kiung dr olte Peſelt eandenlichſtrinteiaten
politiſchen Teil und für Feuilleton: Dr. Otto Waldaeſtel; für
Volkswirtſchaftliches, Parlamentariſches und Kommunalpolitiſches:
Hans H. Gieſecke; für Stadt und Land und den geſamten übrigen
Teil: Kurt Mitſching; für den Anzeigenteil, Anzeigenbeilagen und
Mitteilungen aus dem Geſchäftsleben: Paul Lange.
Druck und Verlag: L. C. Wittich’ſche Hofbuchdruckerei.
Sämtlich in Darmſtadt.
Für den redaktionellen Teil beſtimmte Mitteilungen find an
die Redaktion des Tagblatts zu adreſſieren. Etwaige Honorar=
forderungen
ſind beizufügen; nachträgliche werden nicht berückſichtigt.
Unverlangte Manuſkripte werden nicht zurückgeſandt.
Die heutige Nummer hat 4 Seiten.

Vortenhartes
Angeber m onnter Arikeinf!

Stehlampen.
Küchenlampen
Hängelampen
Wandarmlampen . . .
Klavierlampen . . .
Sparnachtlampen . . .
Laternen . . . . .
Sturmlaternen . . . .
Glühstrümpfe, Ia Qual.
Hängeglühstrümpfe.
Gaszylinder
Gasanzünder
Elektrische Lampen

von 98 an
von 28 an
von 3.75 an
. von 75 an
von 9.50 an
. . . 38
von 55 an
von 1.35 an
von 33 an
von 43 an
von 10 an
von 35 an
. von 3.50 an

Ofenschirme
Kohlenkasten, lackiert .
Kohlenkasten mit Deckel
Kohleneimer .
Kohlenfüller
Kohlenschaufeln
Stocheisen
Feuerzangen .
Ofenvorsetzer.
Wärmflaschen
Wärmkrüge
Leibwärmer
Verdampfschalen

Schmierseife
1.15
1 Dose, 1 Kilo 2 Pfund

von 3.75 an
von 1.05 an
von 1.35 an
von 1.50 an.
von 1.25 an
von 14 an
von 15 an
. 45
von 1.20 an
von 1.20 an
45
von 1.25 an
von 1.50 an

Karbidlampen
5.50
bewährtes Fabrikat

(618

tr!
Dllo meisenmann Ad. m. h. H.

ſeit weie,
1 größerer Amerikanerofen
(*8630go
billig zu verkaufen
Schützenſtraße 5, 1. Stock.

kleiner Rehpinſcher, männlich, zu
1 verkaufen Woogsſtr. 5, II. (*8615go

Obierte Zimme

Teparates Zimmer ſofort zu
vermieten. Näheres Luiſen=
ſtraße
6, 2. Stock. (15929t

Waldſtr. 17, pt., 2 möbl. Wohn=
u
. Schlafz. (Manſ.) m. 2 Bett. (15968t
Waldſtr. 33, II., I., gut möbl.
Zimmer zu vermieten. (15958a

Heinrichſtr. 11, II., hübſch
möbl. Zimmer ſofort. (15298t
Saalbauſtr. 40, 2. St., ſein mbl.
Schlafz., einz. od. mit Wohnz., mit
od. ohne Telephon, nächſt dem
Marienplatz, zu verm. (*3507sgo

Peſſungerſtraße 107, I. r., fein
möbliertes Zimmer an ein
Fräulein zu vermieten. (*8601go

Aluteſtr. 23, II., g. mbl. Z. zu vm.
Auch Wohn= u. Schlafz., ebſ. d. Part.=
Wohn., 3 Z., Küche, Burſchenz. n. W.
mbl. Besicht. bis ½ 12 u. 1-3 Uhr. (14421gms

Stellengsuche

Weiblich

Beamtenfrau, durch den Krieg
alleinſtebend, ſucht paſſ., fein. Stelle
welcher Art, ſieht nicht auf großes
Gehalt, arbeitet iedoch ſehr ge=
wiſſenhaft
. Gefl. Angebote unter
A 74 an die Geſchäftsſt. (*8602goi

Ofene Stellen

Weiblich
Geübte Papierarbeiterin ſofort
(*8590go
geſucht.
C. W. Leske.

SWemmachtsverkauf.
Aussergewöhnliche Preisermässigung auf:
Kostümstoffe-Kleiderstoffe-Blusenstoffe
Seidenstoffe Sammete Weisswaren
Damen- und Kinder-Mäntel
Blusen . Unterröcke . Schürzen
Halbfertige Blusen Taschentücher
Gute Waren. Billige Preise.
Ludwigsplatz 8½

W. LANZ

I. Stock

16177

Scheriogehiſe
zum baldigen Eintritt geſ. (16091so
Großh. Brandversicherungskammer.

Ich ſuche zu ſofort einen
tüchtigen
Techniker
(16141go
oder
Zeichner
Paul Meltzer, Fuchsſtr. 18, p.
Tücht. Schreiner u. Wagner
militärfr., für dauernde Beſchäftig.
gegen hohen Lohn ſofort geſucht.
Propeller=Werke, Frankfurt a. M.
Günderrodeſtr. 5. (16045a

eie

Magazins=
Arbeiter
geſucht. (16149go
Näh. Rheinſtr. 25, Magazinskontor.

n ge eeteteh
ſiche Zuckerwaren u. Kunſt=
honig
=Fabrik ſucht geeignete
ersönlichkeit
zur Vertretung ihrer Inter=
eſſen
im Darmſtädter Bezirke.
Nur Vertreter die bei dem
Großhandel gut eingeführt
ſind, mögen ſich melden unt.
K. L. 2425 an die Ge=
ſchäftsſtelle
ds. Bl. (16131goi

Gebisse
ganze oder Teile
kauft zu höchſten Preiſen am
Dienstag, den 23. November,
von 94 Uhr, im Hotel Prinz
Carl, Darmſtadt.
(*8617
Zahle bis 30 Mk. per Stück.

Antau
getragener Kleider, Uniformen,
Stiefel, Pfandſcheine, Zahn=
gebiſſe
, überhaupt alles. (16044a
Zarnicer, Kleine Bachgaſſe 1.
Komme auch nach auswärts

Ich kaufe
getr. Kleider, Schuhe, Stiefel,
Wäſche, Federbetten, Zahngebiſſe
und zahle die höchſten Preiſe.
Komme auch nach auswärts.
(15921a
Poſtkarte genügt.
V. Geld. Schloßgaſſe 29.

geſpielte, ab. vorzügl. erhaltene
Pianos
Nußbaum Schwarz
Eiche Mahagoni
beſonders vorteilhaft.
Auf Wunſch Zahlungserleichtg.
Lieferung franko Wohnung.
Pianohaus
Lichtenstein
Frankfurt a. M.
Zeil 104. (15995M
I,15 778
Kriggsfürsorge
Dul Bottohle
für Dichter, Schriftsteller
und Journalisten.

Sofortige Auszahlung
der Gewinne in Bar!

11651 Bar-Geldgeniune N.
SDDUI
hieronwerdensofortausberahltil.
2ubus

ferner 6 Prämien, zus. M.
10D0b
Främienzichung 2. Dezb. 1915
Losbriefe à Mk. 1.10
Porto u. Liste 30 Pfg. extra
bei der General-Agentur:
Heinrich u. Hugo Marx,
Munchen, Mallistrabe 371
u. allen Losverkaufsstellen.

Altertumer
eingelegt, geſchnitzt mit
Möbel: Säulch., runde Tiſche
mit Säulch., Kanapes, geſchn. od
eingel., Glasſchränke. Oelbilder
all. Art, Stiche, Aquarelle, Mini=
aturen
, alle Perlſachen, Perltaſch.
u. P.=Bilder. Porzellan, Zinn=
u
. Glasgegenſtände, Gobelins,
Uhren, Waffen ꝛc. kaufe jederzeit
a. im defekt. Zuſtande zu höchſten
Preiſen. NB. Karte erbeten.
K. Weyrauch,
16174a) Heinheimerſtr. 25.

Weyrauch’sche
Musikschule
Heinheimerstr. 25. (12306a
Gründlicher Unterricht in
Klavier Violine
u. allen Streich- u. Blasinstrumenten
Solo- u. Orchesterspiel.
Monatl. 5, 6 u. 8 Mk. Anmeld. jederz.

Zan Frakis
Scharfscheer, vormals Pohl
Landgraf-Georgstr. 34, I.
(am Messplatz).
meistens
Zahnziehen, ganz schmerzlos
fast
Zahnplomiben, unsichtbar
auch
Künstl. Zähne, ohne Platte
20 und 22 Karat
Goldkronen, ohne Lötfuge
sofort
Reparaturen und dauerhaft.
Blllige Preise. Grosse Beträge
auch 312 Monate Ziel. (16180
Sprechstunden v. 97, Sonntags 92.

(II,16173
Mein veraltetes
Hautleiden
konnte ich raſch durch nächtliche
Schaumauflage mit Obermeyer’s
Medizinal=Herba=Seife in kurzer
Zeit beſeitigen. M. Gründling,
Augsburg. Herba=Seife à Stck.
50 Pfg., um ca. 30% der wirk=
ſamen
Stoffe verſtärkt Mk. 1..
Zur Nachbehandlung Herba=
Creme à Tube 75 Pfg., Glasdoſe
Mk. 1.50. Z. h. i. allen Apotheken,
Drogerien und Parfümerf

[ ][  ]

Im Preise ganz bedeutend ermäßigt.

Serie I: jedes Kleid .
Serie II: jedes Kleid .
Serie III: jedes Kleid .

Mk.

Mk.

In jeder Serie sind Kleider für die Hälfte des bisherigen Preises.
Zum Teil in meinen Schaufenstern ausgestellt!
Sendus
oodef

Ernst-Ludwigsplatz

(16129go)

Marktplatz-Ecke

Kriegs=Vortrag.

Dienstag, den 30. November, 8 Uhr abends,
wird im Kaiſerſaal zu Darmſtadt (Grafenſtr. 18)
Profeſſor D. Bachmann aus Erlangen

reden über:

(1617100

Der Krieg
u. Gottes Weitregiment.
Sonderplätze 1 Mk., andere Saalplätze 20 Pfg.
Eintritt zur Emporbühne frei.
Karten im Verkehrsbureau und an der Kaſſe.

Giveidter Jeint,

Pickel, Miteſſer, Blüten verſchwind
ſehr ſchnell, wenn man abends den
Schaum von Zuckers Patent-
Medizinal-Seife (in dreiStärken,
à 60 Pf., M. 1. u. M. 1.50)
eintrocknen läßt. Schaum erſt
morgens abwaſchen u. m. Zuckooh.
Creme (60 u. 85 Pf.) nachſtreichen.
Großartige Wirkung, von Tauſenden
beſtätigt. BeiFr. Schaefer, A. Logel
Ch. Schwinn, Drogerien, Geora
Liebig Nachf., Hoflieferanten u.
Gg. Frz. Frank, Parfümerie. (E1299

Ein in Darmſtadt
uns gehöriges

ſtehendes.
(161535f

Mittwoch, 24. November 1. J., abends 8½ Uhr,
im Kaiſerſaal (Grafenſtraße)
Patriotiſcher Abend.
Vortrag von Fränlein Dr. phil. Käthe Schirmacher, Berlin:
Deutſchland über alles
N
Eintritt frei! Es werden aber am Saaleingange freiwillige
(16170oim
Spenden zur Deckung der Unkoſten entgegengenommen.

Plane
welches wir zurücknehmen mußten,
ſoll anderweitig vermietet werden.
Beim ſpäteren Ankauf Anrechnung
der gezahlten Miete lt. Vertrag.
Anfragen an Pianohaus Lichten=
ſtein
, Frankfurt a. M., Zeil 104.

Bunter Abend
veranstaltet vom 6. Bezirk unter Anschluss des 1. Bezirks
Szum Besten des Opfertags
am 25. November, abends 8 Uhr, in der Turnhalie
am Woogsplatz
unter gütiger Mitwirkung von: Frau Hofballetmeisterin Hedwig
Ehrie mit 36 Schülerinnen, unserer beliebten früheren Soubrette
Frau Beling-Schäfer und Fräulein Tochter, der Herren Kam-
mersänger
Weber, Hofschauspieler Westermann, Hofrezitator
Knispel, Kapellmeister Klaiber, des Schülerinnen-Orchesters
der Tächterschule unter Leitung des Herrn Oberichters Dr.
Schuchmann und der Kapelle des I. Ersatz-Bataillons
Leib-Garde-Infanterie-Regiments Nr. 115.
Preise der Plätze: Mk. 1.50, Mk. 1. 50 Pf. und 30 Pf.
Erhältlich im Verkehrsbureau und in verschiedenen Geschäften
(16061fo
der Stadt, die durch Plakate erkenntlich sind.
Programme sind an der Abendkasse zu haben.

Verkeo=Saal
Aleranderſtraße 14.
Aufang täglich abends 7 Uhr
Ab 16. November:
Das große
neue Programm.:

Auaust
Ludwig Schus
Darmstadt. Ernst-Ludwigstr23, lel.148.
Gsgrünse 1862. Irikofagen-Strumpfwaren
ORIGINAL Alleinverkauf sämtlechten Dr. JägerSNormalartikel,
VERKAUFSPREiSE Alleinverkauf sämtlicher Bengerschen fabrikate.
auchin Halbwolle Bzumwolle z Seide.
Dr. Lahmanns echte Reform-Unterkleider.

Wäsche-Ausstatfungen

Ein Paar eleg. Damenſtiefel, j eSränlein erteilt Klavierunter=
Nr. 40, abzugeben (*8606 richt, Stunde 50 Pfg. Ang.
Viktoriaſtraße 59. u. A 73 an die Geſchäftsſt. (*8640

Großh. Hoftheater.
Montag, den 22. November 1915
Drittes Konzert der Hof=
muſik
.
Soliſtin: Vera Schapira.
Anfang 7½ Uhr.
Vorverkauf (nur vormittags) für
die Vorſtellungen:
Mittwoch, 24. Nov. 54. Ab.=Vſt.
B 14. Der Querulant. Kl.
Preiſe. Anfang 7 Uhr.
Donnerstag, 25. Nov. 55. Ab.=
Vorſt. C 14. Feſtvorſtellung zur
Feier des Allerhöchſten Geburts=
feſtes
Seiner Königl. Hoheit des
Großherzogs. Die Gärtne=
rin
aus Liebe= (La Finta
Giardinierae) von Mozart. Ur=
aufführung
in der Bearbeitung
von Oskar Bie. Violante: Her=
mine
Boſetti, Kgl. Bayer.
Kammerſängerin a. G. Gewöhnl.
Preiſe. Anfang 7½ Uhr.
Freitaa, 26. Nov. 56. Ab.=Vſt.
D14. Fidelio‟ (Dirig.: Felia
von Weingartner.) Kleine Preiſe.
Anfang 7 Uhr.

Bekanntmachung.

Aus Anlaß der Feier des Geburtstages Seiner Königlichen
Hoheit des Großherzogs bleiben am
Donnerstag, den 25. d. Mts.
ſämtliche ſtädtiſche Geſchäftszimmer und Kaſſen geſchloſſen.
Darmſtadt, den 19. November 1915.
Der Oberbürgermeiſter.
(16169om
Dr Eläſſina.

ahmmmenteisur.!
zum Braten und Kochen.
Täglich friſch: Lungen, Leber uſw.
Spez. Gehackte Kalbskotelettes.
Hofmetzgerei Hein
(15024a) Schuſtergaſſe 19.
Telephon 278.
Bruchleidende
finden ſichere Hilfe, auch in veralteten Fällen, durch mein ſeit 1894
erprobtes, Tag und Nacht tragbares, federloſes Bruchband Extra=
bequem‟
. Zahlreiche Zeugniſſe. Leib= u. Vorfallbinden, Geradehalter,
Gummiſtrümpfe. Mein Vertreter iſt wieder mit Muſtern anweſend in
16172
Darmſtadt Samstag, 27. Nov., 912 Uhr, Hotel Merz. (II,10
Schwabstr. 38A
Bruchb.-Spez. Witwe Ja Bogisch. Stuttgart, Gegr. 1994.

Chriſtbäume
in allen Größen abzugeben.
Feldſchütz Krichbaum, Allertshofen
(Odenwald.)
(16915a

Muffe, Stola, Baretts w.
Pelzk, eleg. angef., ſow. umgearb.
15946a) Ludwiapl. 8. Vordh., III.

Klavierstimmer
Emil Schulze, Kammermusiker i. P.
Schießhaustr. 39, II. (15755a