Darmstädter Tagblatt 1896


27. Juni 1896

[  ][ ]

Abonnementspreis
lerteljähtlich 1 Marl 50 Pf. halb=
ihrlich
3 Mark inel. Bringerlohn.
uswuͤrts werden von allen Poſt=
mtern
Beſtellungen entgegenge=
nommen
zu 1 Mark 50 Pf. pro
Quartal incl. Poſtaufſchlag.

159. Jaßrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:

Inſerale
für das
wochentl. Gmal erſcheinende Tagblatt
werden angenommen: in Darmſtadt
von der Expeditton, Rheinſtr. Nr 23,
in Bejſungen von Friedr. Blößer.
Schießhausſtraße 14, ſowie auswärts
don allen Arnonten=Expeditionen.

für die Bekanntmachungen des

Amtliches Organ
Großh. Freisamts, des Großh. Polizeiamts

und der anderen Zehörden.

[149.

Wur=

rteih.


ung r.
14l
hen 2)
ca..
danz
gen.
gin
nsu,
nbel
hun=
3jeinh
rch ul.

Samstag den 27. Juni.

1896.

Vietualienpreiſe vom 27. Juni bis 4. Juli 1896.

chſenfleiſch ¹⁄ Kilogr.
indfleiſch ¹⁄₄ Kilogr.
albfleiſch ¹ Kilogr.
ammelfleiſch ¹⁄ Kilogr.
mmelsbruſt,
cweinefleiſch ohne Zugabe ¼ Kilogr.
mit.

2.

Ph. Schinken ¼⁄ Kilogr. Pf.
108 Schmalz ganz
Vl.
60 Speck ¹⁄ Kilogr. 100 ausgelaſſen
60 Dörrfleiſch ½ Kilogr. 8) Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr. 10 Bratwurſt ¼ Kilogr. 80 11 Kilogr. 31 50 Fleiſchwurſtn. Schwärtemagen ! Kilogr. 80 Schwürzes Bröd 2½ Kilogr. 50) C6 Leberwurſt ¹⁄ Kilogr. 60 Wec 60 Blntwurſt
60. Bier 1 Liter- 2

Gefunden: 1 neuer Strohhut. 1 Scheere. 1 braunledernes Vortemonnaie mit Inhalt. 2 Schlüſſel. 1 Schirm 1 Peitſche.
weißes Taſchentuch. 1Cigarrenetui. 1Mark. 1Paar rothbraune Glacehandſchuhe. 1 eiſerner Gartenſtuhl mit Klappſitz. 1 weißer
trohhut. 1 brauner Strohhut. 1 Teppichbeſen. 1 Meſſer.
Gießkanne. 1 gelber baumwollener Handſchuh.
Verloren:
ledernes Vortemonngie, enth. 18 Mark.
goldene Vorſtecknadel mit einem Granatknöpſchen. 1 goldene Broche.
ſilberner
lanſchettenknopf, gez. S. 1 röthlicher Damen=Sonnenſchirm. 1 grauledernes Vortemonnaie, enth. 3 M. und etwa 60 Vf. 1
gildene
roche mit 4 Pexlen.- Zugelauſen: T weißer Spitzhund. - Entlauſen: 1 Dachshund mit Zughalsband, worauf der Namen
Itimmel, Majors.
Darmſtadt, den 26. Juni 1896.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Darmſtadt, am 27. Mai 1896.
Betreſſend: Das Aushebungsgeſchäft pro 1896, hier Zugänge Militärpflichtiger.
ger Givilchiorſthendke der Grogher oglihen Erſan Commniſion Darmſladt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Sofern ſeit der Muſterung des laufenden Jahres ſich bei Ihnen Militärpflichtige angemeldet haben ſollten, bezw.
n jetzt ab noch anmelden werden, welche ſich in einem andern Aushebungsbezirk zur diesjährigen
Ruſterung geſtellt haben, ſehe ich Ihrem ſofortigen Bericht hierüber für jeden Mann getrennt und unter Vorlage
3 Looſungsſcheins desſelben entgegen.
Dr. Kayſer.
[1012⁄s
B e k a u n t m a ch u n g.
Betreffend: Das Aushebungsgeſchäft im Kreiſe Darmſtadt pro 1896.
Es wird hierdurch zur Kenntniß der Intereſſenten gebrach, daß nach Anordnung der Großherzoglichen Ober= Erſatz=
ſommiſſion
im Bezirk der 45. Infanlerie=Brigade das Aushebungsgeſchäft (General=Muſterung) im Kreiſe Darmſtadt
om 4. bis 11. Juli l. Js. in der ſtädtiſchen Turnhalle, gegenüber der Stadtkapelle hier, ſtattfinden wird.
Es haben zu erſcheinen:
1. Samstag, den 4. Juli 1896, Vormittags 7½ Uhr:
1) Die als dauernd untauglich bezeichneten Militärpflichtigen, ſoweit denſelben eine Ladung zugegangen iſt.
2) Die zum Landſturm 1. Aufgebots vorgeſchlagenen Militärpflichtigen.
I. Montag, den 6. Juli 1896, Vormittags 7½ Uhr:
1) Ferner die zum Landſturm l. Aufgebots vorgeſchlagenen Militärpflichtigen.
2) Die von den Truppentheilen bei der Meldung zum Dienſtantritt als untauglich abgewieſenen Leute, welche Be=
rechtigung
zum einjährig freiwilligen Militärdienſt beſitzen.
l. Dienstag, den 7. Juli 1896, Vormittags 7½ Uhr:
1) Die zur Erſatz=Reſerve in Vorſchlag gebrachten Militärpflichtigen.
2) Ferner die von den Truppentheilen als untauglich abgewieſenen Leute, welche Berechtigung zum einjährig
freiwilligen Dienſt beſitzen.
WV. Mittwoch, den 8. Juli 1896, Vormittags 7½ Uhr:
Ferner die zur Erſatz=Reſerve in Vorſchlag gebrachten Militärpflichtigen.
V. Donnerstag, den 9. Juli 1896, Vormittags 7½ Uhr:
Von den für brauchbar erklärten Leuten:
358

[ ][  ][ ]

2504
Nr. 149
A. Die Militärpflichtigen des Jahrgangs 1894.
b. Die Militärpflichtigen des Jahrgangs 1895 bis einſchließlich Loos Nr. 70.
V. Freitag, den 10. Juli 1896, Vormittags 7 Uhr:
Ferner von den für brauchbar erklärten Leuten:
a. Die weiteren Militärpflichtigen des Jahrgangs 1895.
b. Die Militärpflichtigen des Jahrgangs 1896 bis Loos Nr. 180.
Vil. Samstag, den ll. Juli 1896, Vormittags 7½ Uhr:
Ferner von den für brauchbar erklärten Leuten: Die weiteren Militärpflichtigen des Jahrgangs 1896.
Im Uebrigen wird auf die jedem Militärpflichtigen ſpeziell zugegangene Ladung verwieſen.
Alle Militärpflichtigen ꝛc. haben pünktlich zu den angegebenen Zeiten zu erſcheinen und ihre Looſungsſcheine be
ſonſtigen Militärpapiere vorzulegen.
Diejenigen, welche ohne genügenden Entſchuldigungsgrund ſich vor der Ober=Erſatz=Kommiſion nicht ſtellen oder
ſpät kommen, werden mit Geldſtrafe bis zu 30 Mark oder Haſt bis zu 3 Tagen beſtraft. Auch können dieſelben ur
Umſtänden ,vorweg= oder als unſichere Dienſtpflichtige; ſofort eingeſtellt werden.
Die von der Erſatz=Kommiſſion wegen zeitger Untauglichkeit Zurückgeſtellten haben vor der Ober=Erl
Kommiſſion nicht zu erſcheinen.
Schließlich wird noch darauf hingewieſen, daß alle diejenigen Angehörigen von Militärpflichtigen, welche auf Gr.
ihrer häuslichen und gewerblichen Verhältniſſe die Befreiung ihrer Söhne vom Militärdienſt in Antrag gebracht haben,
der Ober=Erſatz=Kommiſſion an den Tagen vorzuſtellen haben, an welchen ihre Söhne bei der Aushebüng erſcheinen.
Darmſtadt, den 22. Juni 1896.
Der Civil=Vorſitzende der Erſatz=Kommiſſion Darmſtadt.
J. V. v. Hahn.
u=

B e k a n nt ma ch u ng.
Da in neuerer Zeit mehrfach innerhalb der Straßen der Stadt von Rad=
fahrern
zu raſch gefahren worden iſt, ſo erinnern wir hiermit wiederholt an
langſames und vorſichtiges Fahren. Es darf innerhalb der Straßen,
der Stadt niemals raſcher, als in der Geſchwindigkeit eines kurz tra=
benden
Pferdes gefahren werden; an Straßenwendungen und Kreu=
zungen
iſt die höchſte zuläſſige Geſchwindigkeit die eines raſch gehen=
den
Fußgängers.
Die Schutzmannſchaft iſt angewieſen, Zuwiderhandelnde unnachſichtlich zur
Anzeige zu bringen.
Darmſtadt, den 25. Juni 1896.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Fey.
Al926-
B e k a n n t m a ch u n g.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Dienſtboten außer
bei der Polizeibehörde, hinſichtlich der Invaliditäts= und Altersverſicherung auch
bei der gemeinſamen Meldeſtelle, Waldſtraße 6, und zwar durch die Dienſt=
herrſchaften
an= und abzumelden ſind.
Die Meldung iſt ſpäteſtens am 3. Tage nach Beginn, bezw. Beendigung des
Arbeitsverhältniſſes zu vollziehen und kann in der Weiſe erfolgen, daß die Dienſt=
boten
ſelbſt bei der Meldeſtelle das Dienſtbuch vorlegen, in welches der Ein= bezw.
Austritt des Dienſtboten durch die Herrſchaft, dem Vordruck entſprechend, vermerkt
iſt. Bei der Anmeldung iſt außerdem die Luittungskarte zur Invaliditäts= und
Altersverſicherung vorzulegen, ſofern dieſelbe nicht bereits in Verwahr der mit
Einziehung der Beiträge betrauten Stelle ſich befindet. Ueber die erfolgte Mel=
dung
wird in dem Dienſtbuch Beſcheinigung ertheilt. Diejenigen Dienſtboten,
welche ſich von hier wegbegeben, haben ihre Quittungskarte bei unſerem Büreau,
Waldſtraße 6, vorher ſich aushändigen zu laſſen.
Zuwiderhandlungen gegen die Meldepflicht unterliegen einer Geldſtrafe bis
zu 100 Mark.
Darmſtadt, den 22. Juni 1896.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. Köhler, Beigeordneter.
A1927-
Grux-Yerſteigerung.
Montag den 6. k. Mts. von Nachmittags 3 Uhr ab,
wird zu Forſthaus Einſiedel das Heugras von circa 2½ Morgen der Spangen=
wieſe
und Wieſe am Leimenhaus, 18 Morgen der Ermelfleckwieſe, 9 Morgen der
Trier'ſchen Wieſe am Einſiedel und 58 Morgen der Darmſtädter Heegwieſe ver=
ſteigert
.
Darmſtadt, den 24. Juni 1896.
Großherzogliche Oberſörſterei Beſſungen.
Hüter.
11928

Bekanntmachung.
Betreffend: Die öffentliche Impfr
des Jahres 1806.
Unter Bezugnahme auf unſere
kanntmachung vom 17. April l.
machen wir wiederholt auf die bis
Weiteres
jeden Mittwoch Nachmittags 51
im Rathhaus in der Rundethurmſt.
ſtattfindenden, öffentlichen Impfter
aufmerkſam.
Darmſtadt, 29. Mai 1896.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſt
Morneweg.
[102

Trottoir=Herſtellung.
Die Herſtellung der Trottoirs in
Darmſtraße, Südſeite, zwiſchen Wie=
und Beckſtraße, ſowie in der Wie.
ſtraße, Oſtſeite, zwiſchen Soder=
Darmſtraße, zuſammen circa 525½
Gußasphalt, ſoll im Wege der Verding
vergeben werden.
Angebote ſind bis
Dienstag den 30. Juni 1890
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen
Voranſchlag und Bedingungen lie
ſ auf dem ſtädtiſchen Tiefbauamt, Zim
Nr. 2. zur Einſicht offen, bei weld
lauch die Formulare für die Angel
zu erheben ſind. Eine Verſendung
ſer Formulare nach Auswärts fi=
nicht
ſtatt.
Darmſtadt, am 23. Juni 1896.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſt
[118
Morneweg.
Heugras=Verſteigerung.
Montag den 20. lſd. Mts., Ra
mittags 3½ Uhr,
wird das Heugras von 13 Looſen
Scheftheimer Wieſen im ſtädtiſchen O
wald an Ort und Stelle öffentlich m
bietend verſteigert.

[ ][  ][ ]

Huſammenkunſt auf dem Scheſtheimer=
g
am Ausgang des Waldes.
44 Darmſtadt, den 23. Juni 1896.
te oßherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt
Morneweg.
(11808.
zu der Strafſache
gen die Adam Landzettel Wittwe
hn tharina geb. Rückert zu Roßdorf, we=
zu
. n Uebertretung des Nahrungsmittel=
Al. ꝛſetzes hat das Großh. Schöffengericht
in armſtadt, I. am 9. Juni 1896 für
ocht erkannt:
2. Die Angeklagte, Adam Landzettel
ittwe, Catharina geb. Rückert, geboren
Roßdorf am 3. Januar 1821, evan=
liſch
. vorbeſtraft, Milchverkäuferin zu
oßdorf, iſt, der Zuwiderhandlung
gen 8 11 des Nahrungsmittel=Geſetzes
juldig und wird in eine Geldſtrafe von
ſs teißig Mark, im Uneinbringlichkeits=
lle
zu fünfzehn Tagen Haft und in die
'oſten verurtheilt.
Die Verurtheilung iſt durch einma=
ge
Einrückung im Darmſtädter Tag=
att
zu veröffentlichen.
Die Richtigkeit des Auszugs aus
er Urtheilsformel wird beglaubigt und
e Vollſtreckbarkeit des Urtheils be=
heinigt
.
Darmſtadt, den 19. Juni 1896.
Langsdorf,
filſsgerichtschreiber des Großherzoglichen
Amtsgerichts I.
111929
Bekanntmachung.
Der Mitinhaber der Firma Gebr.
eferenz in Heidelberg (Doſſenheimer/
orphirwerk) Zweigniederlaſſung Nieder=
lamſtadt
, iſt geſtorben und wird das
andelsgewerbe von Philipp Leferenz.

lleinigen Inhaber unter der ſeitherigen
irma auf Grund Vertrags mit den

rtgeführt.
Darmſtadt, am 25. Juni 1896.
hroßherzogl. Amtsgericht Darmſtadt I.
[11930
Dr. Schwarz.

Zahlungs=Aufforderung.
Diejenigen Dienſtherrſchaften und Ar=
eitgeber
, welche mit der Einzahlung vor
Beiträgen zur ſtädtiſchen Kran=

Quar=
werden

innerhalb 10 Tagen

Städtiſche Krankenanſtalt für Dienſt=
boten
ꝛc.
Jäger, Kaſſier. 1193½

Soidenhaus David, ohne Concurrooz

Nr. 149

2505

Vekanntmachung.

Die zum Nachlaß der Hofconditoreigehülfin Schmank dahier gehörigen
Mobilien:
1 zweithüriger Kleiderſchrank, 1 vollſtändiges Bett, 1 Kommode, 1 Seſſel,
1 Waſchſchrank, Tiſche, Stühle, Bilder, Spiegel und ſonſtige Hausgeräth=
ſchaften
; ferner 1 große Partie gute Kleider, Bettwerk und Weißzeug,
ſollen
Montag, 20. Juni l. Js., Nachmittags 2½ Uhr,
in der Reſtauration zur Roſenhöhe=, Rundethurmſtraße Nr. 16, gegen
Baarzahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, 25. Juni 1896.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
J. A.:
Schneider, Gerichtsmann.
[11932

Großherzogliches Landes=Hoſpital.
Für das Großherzogliche Landes=Hoſpital ſoll als Bedarf vom 1. Auguſt
1896 bis dahin 1897 die Lieferung von:
1) circa 3600 Centner Steinkohlen, ſtückreiches Ruhrer Fettſchrot 1. Qualität
für Ofenbrand,
2) 11,000 Centner Nußkohlen für Herd= Ofen= und Maſchinenbrand,
3)
7000 Centner Gießerei=Coaks für Niederdruckdampfheizung.
auf dem Wege des öffentlichen Anerbietens vergeben werden.
Die in Anlage 4 des Erlaſſes der Großherzoglichen Miniſterien vom 16.
Juni 1893, das Verdingungsweſen betreffend, enthaltenen Bedingungen für die
Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen, ſowie die hieſigen Bedingungen liegen
auf dem Geſchäftszimmer des Unterzeichneten vom 29. d. Mts. an offen.
Angebote wolle man mit entſprechender Aufſchrift verſehen bis längſtens
Dienstag den 14. Juli, Vormittags 10 Uhr,
in den Submiſſionskaſten einlegen oder mit der Poſt einſenden.
Zuſchlagsfriſt 10 Tage.
Hofheim, am 23. Juni 1896.
Großheizogliche Direktion des Landes=Hoſpitals.
J. A.:
Stroh, Großh. Hausverwalter.
[1933

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden die
zum Nachlaß des Großh. Geometers
Leopold Dietzſch dahier gehörigen
Immobilien nämlich:
Flur. Nr. Meter.
II. 195⁷⁄₁₀ 331 Hofraithe
Karls=
II. 195Jo 171 Grabgarten/ ſtraße
I. 215⁄₁₀ 141 Grabgarten,
III. 137
753 Bauplatz
III. 1373₁o 180⁷⁄₁₀ Straße
II. 137⁄₁₀ 884 Bauplatz
am
III. 1375⁄₁₀ 100 Straße
Heerd=
II. 138⁄₁₀ 922 Bauplatz
weg
1II. 13850 100 Straße
füdlich,
III. 139 895 Bauplatz
IIL. 13930 100 Straße
Montag den 29. Juni d. J., Vor=
mittags
11 Uhr,
in dem Ortsgerichtslokal ( Beſſunger=
ſtraße
Nr. 28) dahier zum drittenmal
mit unbedingtem Zuſchlag öffentlich
meiſtbietend verſteigert.
Darmſtadt, den 22. Juni 1896.
Gr. Ortsgericht Darmſtadt IL Geſſungen).
Weimar.
[11737.

Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Balthaſar

Schäfer Wittwe gehörigen Mobilien:
Möbel, Kleider=, Haus= und Küchen=
geräthe
, ſollen
Montag, 29. Juni l. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
im Hauſe, Langegaſſe Nr. 5, gegen
Baarzahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, 24. Juni 1896.
Großherzogl. Ortsgericht Darmſtadt I.
J. A.:
[119342
Schneider, Gerichtsmann.

A=

ſKin junger Bernhardiner' zu ver=
kaufen
. Wilhelminenpl. 17. 1165b

[ ][  ][ ]

250k

0.

WI. P.

Nr. 149
ondra

10)

(leichteſter Gang).
Grösste Fabrik der Wolt. Jahresproduktion 35000 Fahrräder.
Billigſte Preiſe, weitgehendſte Garautie.
Vertreter: F. Eimmer, Hochanihor,
Louisenstrasse 32.
(6896

uom 25. Juni bis 4. Zuli einſchl.
Strohhüte für Damen und Kinder von 10 Pfg. an.
d0.
d0.
beſſere Facons von 25, 50 Pfg. u. 1 Mk. an.
Garnirte Hüte für Damen und Kinder von 50 Pfa. an.
Sämmtliche Hodellhüte zur Hülfte des früheren Preiſes.
Veilchen und Blüthen per Dutzend von 1 Pfg. an.
Rosen 5 Pfg., Bouquettes, nur neue Sachen, von 25 Pfg. au.
11850
Soidene Hutbänder, 10 u. 12 Ctm. breit, jetzt 50 Pfg.
Jetschleifen und -Nadeln von 5, 10, 20 u. 50 Pfg. an.
Pil de Perse-Handschuhe für Damen, 4 Kupflg. per 3 Paar 50 Pfa.
Plattirte seidene Handschuhe für Damen, 4 Ku. mit ſeid. Naupen, 3 Paar 150 Mk.
Reinseidene Handschuhe für Damen, 4 Kn., 3 Paar 225 Mk.
Loinen Sudde-Handschuho für Damon, 4 Kn. mit ſeid. Naupen, 3 Paar 2,50 Mk.
Aechte Eischbein-Corsetten, früher 850 Mk. jetzt 6.- Mk.
Corsetten Milena, Spiraluhrfedern unzerbrechlich, früher 750 Mk. jetzt 550 Mk.
Corsctten Victoria, mit beſten Uhrfedereinlagen, früher 5. Mk. jetzt 350 Mk.
Spiral-Corsetten, unzerbrechlich, früher 480 Mk. jetzt 280 Mk.
Negligé-Corsetten mit Gummi, 4. - Mk. 2.- Mk.
Duse-Corsetten, früher 3,60 Mk. jetzt 250 Mk.
Hordel-Corsetten, gute Facons, ſehr dauerhaft, früher 3.- Mk. jetzt 2.- Mk.
Eine Parlie Kinder-Corsetten und Ceradehalter bedeutend redueirt. Herren-
Socken, Gabyhütchen u. einige andere Artikel, welche nicht mehr weiter führe, fabelhaft billig.

Roin Schoinvorkauf, koin Rabattnachlass, sondorn ſostor Prois
mit blauen Lahlon deutlich vormorht.

Die Preise verstehen sich nur gegen Baarzahlung.

7 Sehützenstrasse J.
vis-avvis von herrn Hoflieferant Hartter.

ſſſine Glasthüre mit Oberlicht
- 3X130, faſt neu, billig zu verkauf.
Zaalbauſtraße 24.
(11574E

Zimmerſpähne. é biuig zu verkaufen.
101476) Krſekser, Dornheimerweg 2

Hunze Foxterrier, echte Raſſe,
Lauteſchlägerſtraße 26.
(1742-

[ ][  ][ ]

Nr. 149

lana

C
1 4
4
140

hma WOOl. I.I.
halllb 5, 7 50

250)
Nur zu beziehen
durch

Frankfurt a. A.
189 Catalog gratis.

[10915

GGOuIG GSUIOION0
in den Schönsten und neuesten Mustorn ompfehlen bei grösster Auswahl in nur guton, ücht=
farbigen
Cualitäten:
Leoſesl

-0 WIps-Piaué C-
oinfurbig
und gomustort, prima Fisäser Waare, groses Farbensortimont, anfungend por Aetor
50 Pfennig.
00 Meisse und farbige gestickte Mulls und Battiste oo
in den neueston Austorn für Keider und Blousen, unſungend por Aeter 55 Pſennig.
Woll-Mousselines - DJ
E
in roichster Auswahl und modernsten Dessins, anfangend per Meter 50 Plennig.
Creppons- und Vessel-Stofke
11387
für Kleider und Blousen, anfangend per Meter 25 Pſennig.
o00 Kleider-Cattune und Madapolams, o0o
vorzüglich in Qualität und Wäsche, anfangend per Meter 28 Pſennig.
Baumwollzeuge
für solido Hauskleider, in don neueston Streiſon und Careaur, anſangend por Neter 30 Pſg.
J.
k. Lehmem-Drelle; Heren- und Knabon Anzüge, in nur waschechten guten Oualitäton. hübochen nouon
Mustern und Farben, anfangend per Meter 60 Pfennig.
5 As aussergewöhnlich billig
ein grosser Posten Sommer-Kleiderstoffe,
glatt und gemustert, in neuesten Mustern und Ja. Gualitäten, anfangend per Meter 60 Pſg.

AllIO
AAGUdllld.

Mainz,
Schusterstr. 24.

Darmstadt,
Markt 5.

Wiesbaden,
Marktstr. 14.

Eine Partie, (1744
gebrauchter Lenſter
billig zu verkaufen. Wendelſtadtſtraße 6.

ſEin wenig gebrauchter Divan, ein
2, Sopha u. eine ſpauiſche Wand
billig zu verkaufen.
117966
Narl Folsing, Tapezier, Rheinftr. 28

Ein Schuppen,
110 Mtr. lang. 460 Mtr. breit, billig ab=
zugeben
. Pallaswieſenſtraße . 111049

[ ][  ][ ]

2508

Nr. 149

MolonHauls
T
40GUGlau06.

vorm. C. Hochstätter & Söhne,

Grosshorzogl. Hoſlioferant.
empfiehlt

grösste AuswOhN
F
BAAOAD
LEen
Hapeten

zu billigſten Preiſen.

[1746,

uyhegoore' Herrongardorohe

für Zochſommer.
Flanell=Anzüge
Panama=Anzüge
klein ,

Flauellhoſen
Lüſtreſaceos
Lodenjoppen
Rohſeidene Saceos
Leinenjoppen
Mohair=Saccos.
Zwirnjoppen
Jagdjoppen
Piqus=Weſten
Seidene Weſten
Bedientenjoppen

[10140
carrirt und geſtreift,
engliſche Stoffe,
grau und ſchwarz,
für Touren,
leichteſtes Tragen,
cröme und weiß,
hochelegant,
für Haus und Garten,
mit Patronentaſchen,
weiß und gemuſtert,
feine Deſſius.
blau=weiß geſtreift.

Für Sonntag:
a- Rheinſalm
per Pfund 2 Mk.,
a. Weſerſalm
per Pfund Mk. 160,
Jobonde Bachforollon
per Pfund 3 Mk.,
lebende Aale
per Pfund 1 Mk.,
Blaufelchen
per Pfund 1 Mk.,
Hechte, Zander, Karpfen.
Jobr. Nösingor,

4

Hoflieferanten. 1193.

Jenms-Stoffe im Ausschnitt.

Siegsert Sreudenberger,

Hansverkauf.
Im Mittelpunkt der Stadt, neues
Haus mit kleinem Garten 3½ſtöck.

6 Ludwigsstrasse 6.

Parterre und 1. Stock.

Roslauration Beeidenbach

und 4 Zimmer, Küche und Bade=
zimmer
, Gas und elektr. Licht, preis=
C werth zu verkaufen. Offerten unter
W. 53 an die Exped. (11155.

[1046=

Martinsſtraße 31.
Geöfkaet von Morgens 3 Uhr an.
) Großer, ſchöner Garten und Füle.
Specialität. Maſſee in Tassen und Portionon
mit Kuchen und feinem Gebäck.
Warme und kalte Speisen zu jeder Tageszeit.
Guter Hittagstisch und Abondplatto.
Reingehaltene Weine.
Gutes Exportbier.

Eine Erkerſcheibe
mit Rahmen, 235 h., 125 breit, Ober=
licht
100 h., 125 br. mit Rahmen, ſo=
fort
zu verkaufen.
Louis Aden,
117430)
Eliſabethenſtraße 39.

lt.
b6.
77

81
49=

NKeue nußbaumpolirte Spiegel=
ſchräuke
, Kleiderſchräuke,
O0 Weißzeugſchräuke, Pfeiler=
ſchräukchen
und Waſch=
ſchräuke
billig zu verkaufen. Parcus=
ſtraße
2.
[116122

8
ſre
13
oin=

l22

[ ][  ][ ]

52
710
753
316
734
225
350
350,
4 430
668
76
8838
9918
1 100
3 er=
zen
zen=
gL
=
lo
nn=
ier
=
10.
bei
r nie
1 und
Eigs-
17 5gl.,
4.

Nr. 145

2509

Ziu

Bennpreisen dle,
Hochzeilageſchenken,
Jubiläumsgoschenkon

[11936

L4-
Durch die Poſt franke

erhält Jedermann eine reichhaltige Muſterauswahl von
Herrenſtoffen und Damenſtoffen

Gediegene glatte Cheviot=
für
elegante Anzuͤge
per Meter 2 Mi. 2 Ml. 50 Pfo.3 Mt50
4 Ml. 60 Pfo, 5 M. 6 M. 8 M.
Solide Buck=Eins für Anzüge,
ver Meter 1 Ml. 75 Pfg. 2 Ml. 20 Pfo.
8 M. 50 Pfg. 6 Mt. 8 M.
Elegante Fantaſie=Cheviots
und Melten
per Meter 3 Mr. 40 Pfg. 4 Mr. 50 Pfa
5 Mr. 2 Pfg. 7 M., 8 M.
Feine Salon Aammgarnſtoffe
glatt und faconnirt
per Meter 4 M. 6. Pfo. 5 Mr. 8 Pfa
6 Mk. 7 Mr. 8 M.
Gediegene Loden u. Paletetſtoſſe
per Meter 1 M. 8Pfg. 2 Mr. 8Pfg.
3 Mt. 50Pfg. 4M6OPfg.5M. 6Mr.
Engliſch=Leder, Mancheſtercord
und Arbeit=anzugſtoffe
ver Meter 70 Pfa. 1 M. 1 Mt. 50 Pfg.
2 Ml. 40 Pfo. 3 Mr. 3 Mt. 50 Pfg.
Forſt, Feuerwehr=, Beamten=,
Billard, Livree=, Curn=Tuche
ſchwarze Tuche, Hportſtoffe.

Glatte, facouirte, und
seidenbeſtickte Damentuche
per Meter doppelbreit 8 Pfo. 1 M. 20
1 M.6Pfg. 2 M. 2M6Pfg.
Lichtfarbene Vallſtoffe,
ver Meter 75 Vig. 1 Mr. 1 Mr. 60 Pfa
1 M. 8Vfg. 2 Mr. 2 Mr. 40 Vig
Reinwollene Foules,
Cheviots, Diagonal, Crepon
per Meter 1M. 10 Pfg. 1M. 40Pfo.
1 Mr. 60Pfs. 2 Mk. bis 3 Mk
Sehr preiswürdige
Fantaſie= und beſtickte Stoffe
ver Meter 6Pfg. 75 Pfg. 85 Pfg.
1 M. 1M.4Pfg. 2 Mk. 3Mk.
Schwarze Stoffe, Crepes,
Jacquards, Rohair
ver Meter1 Mk.1 M. 20 Vfo. 1 Mr 45
1 Ml. 8Pfg. 2 Mk. 2 Mt. 50Pig.
Schwarze und weiße
Cachemire, reine Wolle
per Meter1 Mt. 1 Mt. 2a Vfa bis=Me
Gediegene, reinwollene
Damenloden und Beige
ver Meter 1 M. 10 Pfg. bis 3 Mr.

Moderne Standuhren
Pendulen,
Hausuhrenz,
Regulateure,
von 12 M. an,
über 100 Muſter am Lager.

Baumwoſkaneſke, Madapokam, Hemdentuchel
Augsburger Specialitäten
Bettbarchend, Bettuserzüge, Schürzenſtoffe.
ſehr preiswurdig und ſofn
Um ſich von der Güte und Preiswürdigkeit unſerer Stoſſe durch
leigene Prüfung überzeugen zu können, verlange man
v Muſter france 24
ſwelche bereitwilligſt ohne Verpflichtung zum Kaufen geſandt werden.
Waarenſendungen von 10 Mark an frando. Amtauſch germe geſtattet.
Luchausſtellung Augsburg4
Awimpſheimer tAiee

[11937

Hortehm ist das beste
Vertilgungsmittel für alle Inſekten: Fliegen, Motten, Schwaben, Ruſſen, Wanzen,
Flöhe, Vogelmilben, Ameiſen, Blattläuſe ꝛc. Käuflich in geſchloſſenen Packeten und
Schachteln zu allen Preiſen (1 Morteinſpritze 15 Pf.) in Darmſtadt bei
Moriz Landau und Emanuel Fuld.
A. Hodurek, Ratibor, Fabrik chem. techn. Artikel.
Spec.: Mortein, Kohlenanzünder, Glanzſtärke, Tinte, Wichſe, Lederfett, Seifenpulver,
Waſcheryſtall, Putzpomade, Putzpulver, Korken.
(6303

Hoflieferant,
Darmstadt.

EAEURU

Beſtellungen
(11666
auf
Johannis.
und
Stachelbeeren
werden angenommen Liebigfir. 55.

von buntem Glas, zum Hängen oder Stellen.
Da regen= und windſicher, nicht nur das praktiſchſte, ſondern auch das bil=
ligſte
Illuminationsmittel. Preis inel. Licht 30 Pfg.
. G. Grodhaus,
Seiſen- und Lichterſabrikk,
(11640,
am weißen Thurm.

[ ][  ][ ]

2510)

Mr. 14.

109 EGUlh GIO
BrIG
Manukactur. und Modewaaren,
Specialität: Reste.
Womtag, den 2D. Jumi
beginnt mein 14 Hage dauernder

000
000

800

3

300
5
1
2000 Dd MUvl-uLINU
800
4
der noch vorhandenen Beſtände in:
Frühjahrs. und Sommerkloidorstoſſen, noneste Gowobe,
Waschstoffen, modernste Genres und Muster,
sonie sämmtlichen Loinen- und Baumwollwaaren iu
C.

ganz Cnorm billigen Preisen.
5
4
Es bietet ſich hierdurch für Jedermann eine ä Ferſt günſtige Gelegenheit, auf die ich das 2
Publikum im eigenen Intereſſe aufmerkſam mache, damil es dieſe, auch für eveut. ſpäter ein=;
tretenden Bedarf, nicht unbenützt vorübergehen laſſen ſollte.
U. A. kommen zum Verkauf:
5 Meter ſouſt 250 jeht 150,
Ein großer Poſten Weste hauskleiderſloſſe,
6 4. - 2.50,
Reste Jamentuch,


6 6.- 350
Beste Straheuhleider
2.

6
6. - 3.90
)
Reste Cheviots, reine Wolle
Reste Jouveautss, 6-7 Meler, ſonſt 9-15 jeht A. - bis 8.
)


1)
.
in blau, golb
ſo

md wy. Neukeik Mtr. 40 Pſg.
Plisgé-Pattist
17)
2 Heider-Callune, zaschecht, Mtr. 18 Pſgean;
Coulard, reine Seide, Mtr. Zonst 1.25, jotnt 15 Prg.

5 Gramd, Darmsladl,
O
nur L. Etage, Ludwigsstrasse 20, L. Etage.
Die angeführten Proise golten nur für die Leit dos, 11938
Ausverkaufs.

[ ][  ][ ]

AEObb
AIno
Inſtallationsgeſchäft é Spenglerei.
Rheinstrasse 47,
empfiehlt ſeine Badeeinrichtungen, Radeöſen für Gas=
und Kohlenheizung.
Badeapparate aller Art,
nach neueſtem Syſtem,
Cosetanlagon.
ſlaskochapparate - Cashoinöfen
W Zahlreiche Aufſtellungen hier ausgeführt.
E
Feinste Reſerenzen.
(8636

Den beſten Kuchen der Well
backt Blitzbackpulver, geſetzl. geſchützt.
Wirst rate baking vowder.
preis pro Päckchen 10 Pfg.
Zu haben bei Eriedrich Schaefer, Ludwigsplatz. (8475==

56
Pestauration 0opheunoi
äussere Ringstrasse 23½.
Helles ExportBier ſilsener Arth.
sowie dunkles ExportBier
(aus der Aktienbrauerei Aschaffenburg).
W Restauration zu jeder Tagoszeit.
C. Meclzel.
11689b)

Joseph Stade empfiehlt Costümes für Badfahrerinnen. 278b

.
Stühle;
nußb. polirt, ſolide
IE
Arbeit, mit Rohr=
8Stroh= u. Fournir=
Fiten v. M. 250 an 4. *
Edesgl. auch feine=-
Rohrſtühle zu den billigſten Preiſen.
Das Flechten von Rohr= u. Stroh=
ſtühlen
, ſowie Einziehen von Holzſitzen
prompt und billigſt.
387610
obere
Karl Knaub, selütnenstrase.

Lalmiak-Gallſeiſe
2 Kilo 35 Pf9,
Kern=Seife, weiß und gelb,
erſte Qualitäten,
Thomſon's Seifenpulver,
Waſch=Cryſtall, Bleichſoda,
Panamaholz,
Hoffmanu's Stärke,
Mack's Doppelſtärke,
Glanz= u. Cröme=Stärke
empfiehlt billigſt
Chr. Wilh. Roh,
Louiſenſtraße L. (0353

Alles Zerbrochene,
Glas. Porzellan, Holz u ſ. w. kittet am
allerbeſten der rühmlichſt bekannte, in
Lübeck einzig prämiirte
(2254320

nur ächt in Gläſern 30 u. 50 Pfg. bei
Georg Liebig & Co, Louiſenplatz,
Carl Watzinger, Wilhelminenſir 11,
Christian Schwinn, Droquenhdlg.
A. Fischer, Ochſengaſſe 14.
Friedrich Schaefer, Droquenhandlung.

Ein gut erhaltenes. complettes
Zweiſpänner=Chaiſengeſchier
billig zu verkaufen. Ebenda elbſt ein noch
gut erhaltenes Zweiſpänner Pferde=
zeſchirr
. Einzuſehen von 12- Uhr
Victoriaſtraße 30.
[11938a'

359

[ ][  ][ ]

2512

Nr. 149

WalaUt

gewähre von Montag, den 22. d. Mts. auf
in großer Auswahl, geeignet für Beſatz,
Seſdemstodte Blouſen u. Kleider, in nur neuen Deſſins.

in ſchwarz
Vesötze umd Garmiturom u. farbig.
4m Heidene Bämder, z.- Z.

Wolle und Baumwolle,
Spikzem in Seide,
in weiß und farbig,
Wimderhütehen in nur diesjährigen Reuheiten,
e.
3 Herren-Cruvattem, s .
für Damen, Mädchen
Strohhute
11484
und Kuaben,
Bl umen;
4

zu außergewöhnlich billigen Preiſen.

Büuol aGA, hlldto; uAIr d Adh..,

6 Luduigeplatz 6.

Nur auf einige Tagel
WEnzHéhel AusIURGl.

von

wegen Umzug
Markt im Rathhaus
nach

[11485s

7 Markt 7. im Gräff schen Hause,

werden ſämmtliche Waarenvorräthe zu und unter
Selbstkostenpreis ausverkauft!
Der Ausverkauf dauert nur 5 - 6 Nage.
Am 1. Juli Neueröffuung meiner Lokalitäten
1 Markt 7.

Für
Hochzeits-
Besehenke
empfehle hochfeine, 10.

6
4

F

0
d
17

M
6

5
ay.
E

2
3

&4

Federzug-Requlateure,
14 Tage Geh= und Schlagwerk, Hi
100-105 em mit 3 Jahre ſchriftlid
Garantie von Mk. 16.- an.

Darmstädter

G CAsiAN.

ull UIlb -ap,iyunh.

Meinen werthen Kunden, Freunden und Gönnern zur gefälligen Nachricht,
daß ich mein Geſchöft von Eliſabethenſtraße nach der
Marktſtraße Nr. 4.
in das Nungeſſer'ſche Haus verlegt habe. Für das ſeitherige Vertrauen beſtens
dankend bitte ich mir dasſelbe auch in meinem neuen Lokal übertragen zu wollen.
Hochachtungsvoll
Carl Castritius
Junior,
Bürſtenfabrik.
[11939.

SUPVOVkIIIh

in 8 prachtvollen Farben,
per 1 Kilo=Büchſe
nur ME. 125
empfiehlt

Ed. Kanz Ww., Grafenſtraße 20,
G. V. Heß, Saalbauſtraße 41,
L. Weſp, Heidelbergerſtraße 17½⁄,
Ph. Jacoby, Beſſungerſtraße 2.
C. Diehm & Co., an der kath. Kirch
A. Weinmann Nachf., Karlsſtraße,
Ph. Pullmann, Soderſtraße.
Vorzüge:
Raſches Trocknen, hoher Glanz
größte Haltbarkeit.
Muſterkarten nebſt Gebrauchsan
weiſung in den Verkaufsſtellen.
Eussbodenanstreicher, könnel
[760.
beſorgt werden.

Dwei 3theil. Wollmatratzen mi
19 Keil, faſt neu, preisw. zu verkft

[11940
Liebigſtraße 2, 2. Etage.

[ ][  ][ ]

2513

Nr. 149
Ex Soeben erſchien in meinem Verlage: l
Unentbehrlich für Touriſten Affiziere Radfahrer!
garke der Augebung von Barmyaol.
Maaßſtab 1133 333. Mit genauer Angabe ſämmtl. Chauſſen, Landſtraßen,
aldwegen und Schneiſen.
(11560
eis unaufgezogen 1 Ak. Aufgezogen auf Leinwand in Taſchenformat 150 Alh.
E Zu haben in allen Buchhandlungen.
J. L. Schlapp,
Buchhandlung u. Antiquariat,
Schulstrasse H.
CazOleuu-
uo
-=WUUym Guduz-habh

der

Erſten Darmſtädter Lack= E Firniß=Fabrik

von

du Bädorn
empfehle ich:
Nauheimer Mutterlaugensalz
(die echte eingedickte Lauge in Block=
form
, wie ich ſie ſchon ſeit Jahren
verkaufe),
Mauheimer Eissalz,
Seesalz, eeht St. Vebes,
Stassfurter Salz,
franzensbader Bademoor,
franzensbader Moorsalz,
ſreuxnacher Mutterlauge,
Echten fiehtennadel-Extract,
ſowie alle Sorten
medicinische Soifen.
Lu Trinkkuren:
Mineralwasser
in allen einigermaßen gefragten Sorten
in ſtets friſchen Füllungen.
Mineralwassersalze
von Dr. Sandow.
Chr. Schwinn, Proguerie,
Ecke der Wilhelminen= und Eliſa=
(1941.

Georg Liebig a Comp.
Verkaufsſtellen bei den Herren:

fl. W. Prassel,
J. P. Poth Nachk.
Joorg Roth,
W. Braunwarth,
Ph. Huwerth,
Cranz Ebert,
Aug. Harburg,
M. Kamufk,
C. Hamann,
Heinrich Röhrich, H. Haas,
Horiz Landau,
F. B. Grodhaus. Wilh. Kölb,
Carl Hahn,
In 8 prachtvollen Parben.
Vorzüge:
Baſcheſtes Grockuen, dauerhaft. Glanz, größte Haltbarkeit.
Muſterkarten in den Verkaufsſtellen.

Paul Mürz,
Pankratius-
Poter Keil,
strasse,
Mlagdalenen-
strasse
,
Friodrich Dörner,
Jaunus-
Chr. Pfeifer, sasse,
A. Castritius,
Goorg Feid,
C. Reinemer Nachk.,
Ludwig Stumpk. H. Brandstätter,
Chr. Müllor,
(6476to
kies-
H. Volz, srase.

Reine buchene
Holzkohlen
ſind wieder eingetroffen und halte mich
bei Bedarf beſtens empfohlen.
J. Einger,
Kleine Kaplaneigaſſe 9.
11600)

Dalma.
tödtet in drei Minuten alle
Wlicgen,
Schnaken und Flöhe
in Zimmer, Küche oder
Stallung unter
W Garantie. 4
Nicht giftig!
Dalma giebt es li=
nur
in mit E-ſſil.hn
verſieg. Flaſchen zu eios)
30 u 50 Pfg.
Vatentbentel, unbedingt
nothwendig, hält jahrelang.
15 Pfg. - Zu haben in
Darmstadt in der Ein=
horn
=Apotheke. (10206

[ ][  ][ ]

25¼

W.

Wohnungs-Machweisungs-Bureau.

Fernsprecher Nr. 26.

GPN

HofMöbelhandlung,
E 10 Laduigsstragse
10.

[257b

Grosses Lager in:

Gebrauchs- u. Luxus-Möbeln, HToppichen,
Vorhängen u. Dekorationsgegenständen.
Vollständige Setten u. einzelne Sfieile derselßen.
Polster- u. Dekorations-Arbeiten in eigener Werkstätte.

Billige Preise.

Beste Referenzen.

VEr Edus-
Geyslall-E
Im Avonnement, welches jeden Tag beginnen kann,
koſten:
5 Pfund täglich 15 Pfg.,15 Pfund täglich 30 Pfg.,
10
20 20
35

Hernk. M. Rackenburger
Wilhelminenstrasse 3I.
[8124

Hötel zur Fraube.
Meinen schönen, sehattigev, mit elektrischom Licht vorsehenen
Eu
Gaxten,
2
welcher auch Familien angenehmen Aufenthalt bietet, halte bestens
empfohlen.
Diners und Coupers ö prix ſix.
Restauration nach der Speisekarte.
lute, roöngehallano Hoel. und Rheinmeino zu müsigeon Preisen.
Pilsener und Bayrisch Bier in Flaschen.
Hochachtungsvoll
1137310)
A00IL Reuler.

Aero
5
beſtes und billigſtes
Haarfärbemittel,
Flaron 1 Au., dauernder Erſolg garaulirt.
L. Hermes, 10134
Hoftheaterfriſeur - Zenghausſtr.
Kührkohisn
Beſtes, ſtückreiches Fettſchrot
Centner 90 Pfg,
gewaſchene Nußzkohlen I. Jorle
ſdoppelt geſiebt) Ctr. M 1.15,
alle anderen Sorten billigst
ſempfiehlt aus friſch eingetroffenen Zu=
fuhren
bei Fuhren von 30 Centnern an
gegen Baarzahlung franco Keller, excl.
[22539b
Oktroi.
C. Hofmann,
Rohlenhandlung in Gernsheim.

Eine Zierpreſſion,
für Luft und Kohlenſäure zu gebrauchen,
iſt billig zu haben. Zu erfragen Lind=
I1942b
wehrſtraße 21½.

Dauarien=Hahnen allerbeſter Zucht.
91 Zuchterei Feldbergſtr. 38. (101

[ ][  ][ ]

Ghnaii muu-on hdb

Wegen vorgeſchrittener Jahreszeit und bevorſtehender
Inventur werden jetzt ſämmtliche

wollene Damenkleiderstoffe
Gohairs, Apaccas, Beigos, Gronadinos ote.).
Waschkleiderstoffe
Ciquéos, Batiste, Cattun),
Sommer=Buckskins, Cheviots,
Hammearmstofte
zu bedeutend ermäßigten Preiſen verkauft.
(ols

Vollständiger Ausverkauf von:
Damenunterröeken,
Jouristenhemden,
Waschstoffen für Herren= und Knabenkleider

P. Werbemeh,
22 Ernst-Audwigestragse 22.

- Potroloum- und SpirIuskochapparato
empfiehlt in größter Auswahl zu billigſten Preiſen. 11043.
Philipn ScLaaſ, Darmstadt,
20 Ernst-Audwigsstrasse 20.
Specialgeschäft für Haus- und Kücheneinrichtungen.

000000000000000i0000000000000

Die

HofPorzellanofen-Fabrik
mit Damptbetriob
von

REIhEIm
A6.

Hiesstrasse 93,
empfiehlt

Porzehlanöten

von Oefen

in allen Stilarten und Farben unter Garantie ſtreng fachgemäßer
Bauart, leicht heizend und lang anhaltender Wärme
bei pünktlichſter und coulanteſter Bedienung zu billigſt geſtellten
Preiſen.
[5604
Muſterausſtellung
793 Kiesſtraße 93.-A- Preiscourant und Photo=
graphien
nach auswärts verſende koſtenfrei.

O00oooeooooo000000000000

Guur RoOh

Nachmittags von 4-6 Uhr
findet Fortſezung meines Total=
Ausverkaufs
Hisabethenstrasse S
2. Stock,
(11050b
ſtatt.

Marie Weber,
Juh. W. Schneider.

Blitnab leitungs-Anlagen

Specialität) nach
trengwiſſenſchaft=
lichen
Normen.
Jos. Doutsch,
Darmstadt,
Neckarſtr. II.
Pläne und Koſten=

anſchläge gratis. Prüfungen von vor=
handenen
Blitzableitern nach den von Gr.
Polizeiamt hier feſtgeſetzten Preiſen.(60876

nach Prof. Stutzer.

Der einzige zuverläſſige, ſich ſelbſt
controlirende, Flaſchenverſchluß.
Niederlage bei

Horm. Hemmüllor,

Gummi-Waaren-Haus,
Ernſt-Ludwigsſtraße 6
am weißen Thurm. 11480

Es giebt nchls
beſſeres, die Wäſche ſchneeweiß zu bleichen

und ſie dabei doch zu ſchonen, als
Luhn's Wasch-Uxtract,
D. R=Patent 82424. (84796
Probepacket ½ Pfund 15 Pfg. bei:
Eliſabethen=
J. Hohormehl, ſtraße.

[ ][  ][ ]

Vür Hüchonohrſchtungen
empfehle mein großes Lager in
Glas Porzellan, weiß u. decorirl,
Tafelbostecke aus orston Solinger Fabrikon,
E
Emaillirtes Hochgeſchur;

Ferner größte Auswahl billiger Cebrauchs-
geschirre
, Servirbretter in Holz und Metall, in
jeder Preislage.
U8E GGINO
Eudwigsstrasse 17.
[11945b

PUUBULTGINN
Wegen Aufgabe verſchiedener Artikel und wegen vorgerückter
Saiſon gewähre ich von heute ab bis auf weiteres auf meine ſeit=
herigeu
anerkannt billigen Preiſe einen Rabatt von
G-
I0
Hrocemt,
[1688 Baar.
Zurüchkgeſetzte Artikel und Beſſe bedentend unter Preis.
Carloſtr. 1. -.Adl. HSI,ud, Carlaſtr. II.
Tuch- Manufaktur- und Woisswaaren-Geschäft.
Gouverts ault Fürmia-
h
. C. Witlieh' scho Hofbuchdruckeroi.
8941b)

C
Crgarron-Gelegenheitskauf.
Offerire als ganz bedeutend unter Preis einen Posten hochfeiner
Gualitätscigarron, solange Vorrath reicht
100 Stück zu M. 480.
Proben das Stück 5 Pig.
G. Voseph,
111152)
Rheinstrasse 14

Bronntannäpfol
liefern zu 55 Pfennig per Hektoliter, bei
Abnahme von 10 Säcken zu 50 Pfennig
franko ins Haus.
(8b
Forſl n. landwirlhſchafliche Ctabliſſemeulg.
A. Le Cog & Co.
19 alter Griesheimerweg 19.

Für die Toilette:
Schwämme aller Größen und Sorten
in großer Auswahl u. guten Qualitäten,
Luffah's und Luffahwaaren, als:
Frottirhandſchuhe verſch. Art, Rücken=
frottirbänder
, Kartätſchen, Seifentücher.
Ferner:
Lahn., Magel- und Handbürsten,
Sarg's Präparate, als: Brettchenſeiſe.
flüſſige Seife, Toilette=Glyeerinſeife,
Créme Iris, Simon u. Grolich,
Rölnisches Wasser in Gläſern 50,
75, 85 Pfg. und M. 1.40,
Glumengerüiche, loſe u. in Gläſern,
Leichner's Fettpuder,
ſiefernadelwasser, Say-Rum,
Echt Eau de Quinine, Sandoline,
Srillantine,
Eucalyptus-Mundwasser,
O001 in gewöhnl. und Reiſeflaſchen,
ſothe's Lahnwasser, Eucalyptus.
Lahnwasser, falodont, Odon-
tine
, Odor's Lahneréme, Serg-
mann's
u. Söhm's Lahnpasta.
Joilette- und medic. Seifen
in circa 70 Sorten und denkbar größter
Auswahl.
[11947.
Chr. Schminn, Progueuhdlg.

cUh at eulk ull
GMien
in Ahorn, Birnbaum, Buchen, Eichen,
Erlen, Linden, Pappel und Nußbaum,
auch zur Brandmalerei und Kerb-
Schnitzerei, ſowie
Ambos-. u. Hack-Klötze
(9827
offerirt
Jk. Verdur,
Griesheimer Weg 33.

[ ][  ][ ]

tus
don=
elh

8ta

Nr. 145
Gelegenheilsbauf nur noch burze Zeit!
reinen Eimbeorsyrup I. ſualität
inel. Flaſche, ca. 13 Pfd. haltend, zu nur 90 Pfg. per Fl.
gei Abnahme von 10 Flaſchen 85 Pfg. per Hl. frto. ins haus gelieſert.
Rudolf Schaefer, Martinsstr. I, Darmstadt.
11048
Hineralwasserfabrike.
AAR- EAuuz,
usGotd,
garantirt rein.
202266
Beſonders empiehle:
Tischwein per Flaſche 50 Pfg. ohne Glas.
Spirituosen, Punsch-Essonzon, - Cognac,
Deutsche und franz. Schaumwoino.
Georg Sehmitt,
Weinhandlung - Caſerneſtraße 18.
METSSoſuIsehe

Fabrik
aus Ger
BIPIIE.PLhGIIII
E HELaEDLIOI,
=
Hoſlieferanten.
Königl. Sächs.
WDtennteste, wrattacheste üsehe, iun Loinonuäsdhenicltzn mterseheilen.
Billiger als das Waschlohn leinener Wüsche.
C
4 MELe vedes Stück tragt den Namen und die Handelsnarke F.
O
Vorräthig in Darmstadt bei: L. A. Burckhardt, Rheinstr. 4; H. Nau amp Sohn,
Holzstr. 6; Heinr. Lautz, Rheinstr. 12½ E. Reuter Macht., Kirchstr. 27. C. A. Stein,
Marktstr. 7; M. Müller, Marktstr. 10; P. Tang, Casinostr. 25; L. u. M. Fuld,
Ludwigsstr. u. Markt Ecke; l. K. Schmidt, Kirchstr.; C. Goldberg, Ludwigs-
Strasse 5.; P. Keil, Pankratiusstr 26 u. Magdalenenstr. 23; l. Timmermann,
Joderstr. 44; H. Hachenburger & Sohn, Rheinstr. 1 u. G. Goldschmidt, gr.
Ochsengasse 39.
(490512
In Ober-Ramstadt bei: Ph. Lacoby.
bosendtts-Hronnung uud - gmpfenlung.
Bekannten ſowie werther Nachbarſchaſt mache ich hierdurch die Mittheilung,
daß
ich das in meinem Hauſe Ruthsſtraße 16 ſeit 24 Jahren befindliche
Colonial=, Furzwaaren, Landesprodukten= und Samen=Geſchäft
nunmehr mit dem Heutigen wieder ſelbſt übernommen habe.
Durch Lieferung preiswürdiger guter Waare und aufmerkſame Bedienung
werde ich die Zufriedenheit meiner Kundſchaft, die ich in gleichem Geſchäft früher
in ſo reichem Maße beſaß, wiederum zu erwerben und zu erhalten ſuchen und
bitte ich um geneigten Zuſpruch.
J. H. Mösor.
[1949
Darmſtadt, den 25. Juni 1896.

2517
L. L.A0
Gobr. Kafkoo,
gut und kräftig im Geſchmack,
per Pfund M. 1.40,
empfiehlt
4
Wilh. Beake,
Eliſabethenſtr. 39. 1477.
Das an der Heidelbergerſtraße unſer
Nr. 108 gelegene
Amvesem,
wegen ſeiner großen Räumlichkeiten
zu
jedem Gewerbebetriebe, Reſtaura=
tion
oder Gaſtwirthſchaft, ſowie zu
Wohnungszwecken geeignet, ſteht
zu
verkaufen.
Näheres durch
106950
Heinr. Braun, Heerdwegſtr.
1.
Cür Photograyhen!
Amidol, Eiconogen, Clycin, Metol,
ſtets friſch, ſowie alle anderen Chemi=
kalien
für Photographie in beſonderer
Reinheit. Email=Schalen u. Papier=
maché
=Schalen in allen Größen. Ge=
brauchsfertige
Entwickler für Ama=
teure
empfiehlt die Chemikalienhandlung
[10589.2
FIBll. G6llaolGl. Ludwigsplatz 7.
Meine
Brod= und Leinbäckerei
bringe meiner werthen Nachbarſchaft, ſo=
wie
Freunden und Bekannten in empfeh=
lende
Erinnerung.
Roinhold Sprongol.
23 Ludwigshöhſtraße 23,
früher Marktſtraße 6. 11283.
Delicatess-
G.
Ah Am br.od.
Rudolk Gericke,
Kais. Kgl. Hoflieferant.
Potsdam. (10202
Echtbei Theodorstemmer.
Suppenwürze
verdient die
1188y
Beachtungd
AAdAuAbasfrauen.
zu haben in Orig.=Flächchen von 65 Pfg.
an bei Ph. Weber, Hofl., Carlsſtr. 24
Beſtens empf. werden Maggi's prahtiſche
Gießhähuchen zum ſparſamen u. bequemen
Gebrauch der Suppenwürze.
11950

[ ][  ][ ]

2518

COSO18

in größter Auswaßl.
Anſertigung nach Haass.

Rheinſtraße 28. 11951b

Lmm AmSeAzOm
von Lquouron und num
Einkochen von Obst
empfehle ich alle dazu erforderlichen Ar=
tikel
in nur beſten Qualitäten, als:
alten Nordhäus. Kornéranntwein,
Feinsten Weingeist, Franzbrannt.
wein, Arac, Cognac, Kum,
Ceystall-, Colovial- und Candis-
Aucker, Kölner Raffinade, Ge-
würze
, Pergamentpapier, Fla-
Sehenharz, Paraffin,
[119522
Salieylsäure, Schwefelspahn ete.
Einmachessige vorzügl. Qual.
Chr. Schwinn, Proguenhdlg.,
Ecke d. Wilhelminen= u. Eliſabethenſtraße.
Hausverkauf.
Durch Wegzug iſt ein an der Frank=
ſurterſtraße
gelegenes. gut rentirend. s
4 Etagen=Wohnhaus
mit zeitgemäßer Einrichtung billig zu ver=
kaufen
, auch gegen ein Obiekt in Frank=
(96026.
furt a. M. zu vertauſchen.
Anfragen u. H. 4 an die Exped. d. Bl.

E

Marktplatz 4 ſind neue
ſowie noch gute, gebrauchte
Hoter (253b
vorräthig und äußerſt billig.

Zwei Ziegenboche,
4½ und 5 Jahre alt, zahm, Prachtexem=
plare
, ſind Umſtände halber zu verkaufen
ſpaſſend für Kinder) beim Bühnenmeiſter
11953) Darmſtädter Orpheum.

ieder=Ramſtädterſtr. 27 iſt eine Kaute
De Miſt zu verkaufen. Ferner eir
neues Pfuhlfaß, 1000 Liter haltend,
und ein Klötzchen kieferne Bretter,
2 Meter ſtark, ſehr trocken.
Näheres daſelbſt.
(11954

5. Jwei reiz. ſchöne franzoſiſche
Kauinchen zu verkaufen. Näh. Wen=
delſtadtſtraße
11 mittl. Stock. (11955b

Neuerbautes eleg.
Wohnhaus
3ſtöckiges
mit Vor= und Hintergarten preiswürdig
zu verkaufen. - Offerten unter f. 39
beförde t die Exped. d. Bl.
[11816

Nr. 145
athildenplatz 9 bei Gotrost
können anſt. Arbeiter Koſt und
0E Wohnung erhalt. Daſelbſt ein
Taſelklavier zu 40 M. zu
verkaufen.
[11613

Wnnaſtraße 6 Haus mit Hintergar=
L ten zu verkaufen.

Koſtbarer echter
Chantilly-Spitzenshaul,
wie neu, ſehr preiswerth zu verkaufen
Zu erfragen in der Expedition. (1896=

gA-
ta

976) Aliceſtraße 23 per ſoſort
oder ſpäter zu vermiethen: 7 event. 5
große Zimmer im 4. Stock, nebſt Zu=
behör
, zum Preis von M. 650.- bezw
M. 500.- per Jahr.
3366) Wittmanusſtr. 14 ſchöne
Manſarde per ſofort. Zu erfr. Vor=
mittags
parterre.
115b) Gervinusſtraße 58 3. Stock
5 Zimmer, Küche, Kochgaseinr. mit all.
mod. Bequeml. wegzugshalber per ſofort.
Zu erfr. Kiesſtr. 86 part.

314b) Wienersſtraße 72
H Hochparterre 5 Zimmer mit Zube=
hör
, ganz neu hergerichtet, 1. Juli
beziehbar. Näheres parterre.
E

547b) Ecke der Fraukfurter= u.
Schloßgartenſtr. 73, dem Herrngarten
gegenüber, iſt der mittlere Stock von 5
Zimmern u. allem Zubehör, der Nenzeit
entſprechend, an eine ruhige Familie per
oſort zu vermiethen. Näheres nebenan
Nr. 11 im 3. Stock.
1672b) Roßdörferſtraße 29 eine
ſchöne 3 Zimmerwohnung zu verm.
4
W
41 Boßdorferſtraße 41
Bel=Etage von 5 Zimmern, Küche
nebſt allem Zubehör u. Gartenan=
theil
per ſofort zu verm. Näheres g
Niederramſtädterſtr. 28. (1238b
4.
S
2584) Heinrichſtraße 40 iſt der
4. Stock, beſtehend aus 3 ſchönen graden
Zimmern, Küche, 2 Kellern und allen Be=
quemlichkeiten
zu vermiethen und alsbald
zu beziehen. Chr. Elgert, Kirchſtr. 21
2598) Wienersſtr. 91 ſchöne Fünf=
zimmerwohnung
mit allem Zubeh, Mäd
chen= und Bodenkammer, ſowie Mitbe=
nützung
der Waſchküche und des Bleich=
platzes
ſofort billig zu vermiethen. =
heres
daſelbſt parterre.
2602b) Wendelſtadtſtraße 13 der
3. Stock, beſtehend aus 6 Zimmern und
Zubehör, ſofort zu vermiethen. Näheres
Ph. Keller Schuſtergaſſe 4.
3050b) Nieder=Ramſtädterſtr. 49
Beletage, 6 Zimmer ꝛc, ſofort.
3051) Schuchardſtr. 13 Bel=Etage
von 5 Zimmern und Badezimmer ſoſort=

30266) 2 oder 3 große un=
möblirte
Zimmer im erſten Stock
zu vecmiethen.
Ernſt=Ludwigsſtr. 20.

½.
[(11482 3031b) Wittmannsſtr. 34 iſt de
2. Stock mit 4 Zimmern und Zubehö=
gleich
beziehbar, zu vermiethen.
4430b) Louiſeuſtr. 8 Wohnung ;
vermiethen.
41596) Saalbauſtr. 10 3. Sto=
elegante
6 Zimmer=Wohnung mit Bad
Veranda und allen dazu gehörigen Thei
len ſofort zu vermiethen. Zu erfrage:
im Hauſe parterre und Kahlertſtraße 36
42526) Feldbergſtr. 17 ſind nod
einige 2= 3= und 4=Zimmerwohnungen
mit Küche und ſonſtigem Zubehör zu v
9 44076) Wieſenſtr. 4 im erſten
Stock eine Wohnung von 4 Zim=
mern
mit allen Bequemlichkeiten
ſofort zu vermiethen.

E
4434b. Soderſtr. 28, Neubau, Man
ſarde per ſofort. Näh. Darmſtraße 15
55416) Obere Hochſtraße 2. Stock
5 Zimmer u. Badez, Gasltg., tapeziert
Z.1 Dachſtock, per 1. Juli event. alsbald
durch P. Thüringer, Woogsplatz 10.
5838b) Roßdörferſtraße 33 freund.
liche Manſarde mit Zubehör.
61006) Karlsſtr. 55 Wohnung.
Zimnner, 2 Bodenkammern nebſt Zubeh
ſofort zu vermiethen.

60969) Bleichſtraße 17 die
Beletage, beſtehend in 7 Zimmern,
neu hergerichtet, mit allen Bequem=
lichkeiten
, Bleichplatz. Trockenboden
Gaseinrichtung ꝛc, per ſofort zu
G vermiethen.
E
6544b) Erbacherſtr. 2 eine ſchön=
Wohnung, friſch hergerichtet, 4 Zimmer
Küche, Keller, Holzboden und Waſſerlig
kann ſofort bezogen werden.
6562b) Roßdörferſtr. 13 der dritte
Stock, 5 ſchöne Zimmer mit Zubehör an
ruhige Familie für 1. Juli zu vermiethen.
67106) Landwehrſtraße 33 eine
Entreſol=Wohnung mit 2 Zimmern, ſchö=
ner
Küche, abgeſchl. Vorplatz und ſonſt
Zubehör zu vermiethen.
E
W
18 Aeckarſtraße 18

3. Stock, 6 Zimmer mit Zubehör,
neu hergerichtet, per ſofort zu ver=
miethen
. Näheres im 2. St. (6409b
150.
M0) Seiulsdhr. 2.4b
Hoff nannsſtr., Neubau, Parterre und I.
Stock, je 6-7 Zimmer nebſt allen Be=
quemlichkeiten
, per 1. Juli ds. Js. zu
vermiethen. Näh. bei Fritz Beck, Bau=
geſchäft
, Hoffmannsſtr. 19.
7508b) Kiesſtr. 30, 2. Stock, eine
freundliche Wohnung, 4 Zimmer m. all.
Zubehör, per 15. Juli zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

Zweite Beilage zu Nr. 149 des Darmſtädter Tagblatt vom 27. Juni 1896.

M

6976b) Clemensſtr. 4 (direkt an d.
Schießhausſtraße) die Parterre=Wohnung
4 Zimmer, Küche mit Speiſekammer, zwei
Keller ꝛc. zu vermiethen.

H
Eliſabethenſtr. 14. 9
Ggegenüber dem Großh. Palais=G
garten, iſt der 2. Stock, beſt. G
( aus 5 Zimmern nebſt allem Zu=
behör
, per 1. Juli zu verm.
2 6991b) Theodor Stemmer.
G1000000000006
72786) Nd.=Ramſtädterſtr. 36 mittl.
St., 5 Zm., Küche, Balkon, Zub. d. Neuz.,
2. St. 5 Z., Küche, Zub. a. d. Neuz, 3. St.
2 Zim, alles ganz oder getrennt. Näh.
L. Koch sen., Dieburgerſtraße 5.
7513b) Schuchardſtraße 10 ſchöne
5 Zimmerwohnung zu vermiethen. Näh.
Treppe hoch.
7531b) Dreibrunnenſtr. I. 2. St.
3 Zimmer und ſonſtigem Zubeh, bezieh=
bar
am 1. Juli, freie Ausſicht, zu verm.
77006) Kahlertſtraße 21 hübſche
Manſarde, 3 Zimmer, Küche, Keller.
Näheres daſelbſt.
7781b) Friedrichſtr. 24 iſt der
obere Stock, 6 Zimmer mit allem
Zubehör zu vermiethen und Anfang
Auguſt zu beziehen.

7784b) Niederramſtädterſtr. 15,
3. St., 5 Zmr, per Juli zu vermiethen.
Näheres mittlerer Stock.
7793b) Carlsſtr. 1I2 eine ſehr ſchöne
Manſarde, enthaltend 2 große Zimmer,
2 Kabinette, 1 Kammer, Küche u. ſonſt.
Zugehör. Preis 320 Mk. an ruhige Leute
ſofort zu vermiethen.
78886) Wendelſtadtſtr. 42 2. St.
mit 5 Zimmern nebſt Fubehör, neuher=
gerichtet
, zu vermiethen.
8044b) Wendelſtadtſtr. 28 fein=
Wohnung, enthalt. 6 Zimmer, Veranda,
Gasleitung, Mitbenutzung des Gartens
und allen ſonſtigen Bequemlichkeiten, neu
hergerichtet, auf Wunſch noch 2 große
Manſardenzimmer per ſofort zu verm.
Alles Nähere im Laden od. Marktſtr. 4.
x
8047b) Frankfurterſtraße 21
hochfeine Beletage, 5 Zimmer inel.
Salon nebſt allem Zubehör ſofort
Näheres Schloßgartenſtraße 19.

8043b) Stiftsſtraße 58 Parterre= Näheres im Laden.
15. Juli zu vermiethen:
an einz. Dame. Anfr. Beletage v. 10. 2 ſonen ſofort zu vermiethen.

8508b) Karlsſtr. 41, I. St, 4 Zim,
Küche u. Zubehör. Näh. daſelbſt.

82766) Heidelbergerſtr. 67
4 in feiner bevorzugter Lage ange=
0 nehme Wohnung zu vermiethen:
5 Z., 2 Kammern, 2 Keller, Sou=
⁄₈ terrain, Vorgarten, Veranda, Bleich=
8 platz und Trockenboden.


A
8284b) Niederſtr. 40 nächſt SHei=
delbergerſtraße
Wohnung, 1. Stock, 5 Z.
nebſt Zubehör ſofort zu vermiethen.
8285b) Niedeſelſtraße 66
Parterre=Wohnung, 5 Zimmer mit Zu=
behör
und Gartenantheil per 1. Juli zu
vermiethen. Näheres im Seitenbau.
84876) Hoffmanusſtraße 38
iſt der 2. Stock, beſtehend aus 6 ſchönen
Zimmern, Veranda und allem Zubehör,
per 1. Auguſt, auch etwas früher, zu ver=
miethen
. Preis 900 Mark. Einzuſehen
4- 6 Uhr Nachmittags.
8491b) Bismarckſtraße 33
elegante Parterrewohnung, fünf Zimmer
mit Zubehör, alsbald zu vermiethen.-
Näheres daſelbſt im oberen Stock
8317b) Louiſenſtr. 42, mittl. St.
2 ſchöne unmöbl. Zimmer. Ausſicht nach
dem Palaisgarten.
8961b) Victoriaſtr. 70, II.,
ſchöne Wohnung, 5 Zimmer mit allem
Zubehör (Gaseinrichtung ꝛc) per 1. Aug.
event. früher wegen Abreiſe zu verm.
87366) Kiesſtr. 118 Beletage fünf
Zimmer mit Balkon ſofort oder ſpäter zu
verm. Näheres Roßdörferſtr. 71.
8741b) Steinſtr. 38 im 1. Stock
4 Zimmerwohnung nur an ruh. Miether.
8962b) Langgaſſe 5 ein Zimmer
an einzelne Perſon zu vermiethen. Zu
ſerfragen 2. Stock.
8963b) Dieburgerſtr. 8, 2. Stock,
5 9, Manſarde 4 Z. zuſamm. od. getr.
v


89666) Bismarckſtr. 44
6 die Bel=Etage, 6 große freundliche
Zu erfragen parterre.
L.
9910 Nenban Pallaswieſen
ſtraße 27 iſt eine Manſardewohnung
von 3 Zimmern mit Zubehör ſofort zu
vermiethen. Näh. Blumenthalſtraße 109.
A. Lorenz.
9234b) Ecke Hügel= u. Zimmer=
ſtraße
I1 Wohnung, 4 Zimmer und Wohnung von 3 Zimmern mit Zubehör
Küche, zu vermiethen.
9359b) Frankfurterſtr. 19 Bel=
Etage: 4 große Zimmer nebſt Balkon u.
Wohnung, 4 Zimmer nebſt Zubehör, per 9360b) Lautenſchlägerftr. 5 eine vermiethen und ſofort zu beziehen.
ſchöne Manſardenwohnung, beſtehend aus
8279b) Hoffmannsſtr. 16 gr. frdl. 2 Zimmern, Küche und allen Bequem=
Zimmer, Küche, Keller nebſt Zubeh. p. ſofort lichkeiten an kinderloſe oder einzelne Per=4 Zimmer, Magdkammer und alles Zu=

9363b) Emilſtr. 17 eine ſchöne Man=
ſardenwohnung
mit abgeſchl. Vorplatz,
ä3 graden Zimmern, Badezimmer u. allem
Zubehör zu vermiethen. Näheres par=
terre
und Darmſtr. 27.
9367b) Schützenſtr. 16 Wohnung
von 3 Zimmer, Küche, Cloſet, Glasab=
ſchluß
, Bleichplatz nebſt allem Zubehör
baldigſt beziehbar.
Bruchwieſenſtraße 6½
Beletage v. 4 Zimmer, Veranda, Garten=
ſantheil
nebſt allem Zubehör 3. v. (9373h
9523b) Ludwigsſtr. 11 im 3. Stock
eine Wohnung von 3 Zimmern mit allem
Zubehör per 1. Juli zu vermiethen.
9616b) Hoffmanusſtr. 34 mittl.
Stock, 6 Zimmer mit allem Zubeh, auch
Benutzung des Gartens, bis 15. Auguſt
zu vermiethen.
9614b) Verläug. Kiesſtr. Part. u.
Beletage, je 5 Zimmer, Veranda, Balkon
u. Zubeh. Näh. Roßdörferſtr. 62 part.
96202) Alexanderſtraße 16
Parterrewohnung, 4 Zimmer mit allem
Zubehör, per Auguſt event. auch früher.
9621b) Stiftsſtraße 67 eine Woh=
nung
im Vorderhaus - 3 Zimmer mit
Zubehör - ſofort zu vermiethen.
9670b) Niederſtraße 49, nächſt der
Heidelbergerſtraß;, eine ſchöne Wohnung,
3 Zimmer, Küche nebſt Zubehör im Seiten=
bau
alsbald zu vermiethen.
9792b) Wenckſtraße 37 ſchöne, ge=
ſunde
Wohnung von 3 Zimmern nebſt
allem Zubehör per 15. Auguſt zu verm.
96926) Bleichſtroße 30 Wohnung,
beſtehend aus 5 Zimmern, Badezimmer,
Terraſſe und ſonſtigem Zubehör per ſof.
97956) Mollerſtr. 10 Wohnung v.
3 Zimmern an ruhige Leute ſofort zu v.
9798b) Darmſtraße 15 Bel=Etage
und 2. Stock ſchöne 3 Zimmer=Wohnung.
Zu erfragen parterre
Kirchſtraße 2, I. Stock, beſtehend
aus 3 Zimmern nebſt Küche, Keller,
Magdkammer, Bodenraum und Mitbe=
Zimmer mit allem Zubehör, von Kſnutzung der Waſchküche zu vermiethen u.
4 Auguſt an lauch früher zu vermiethen. h am 1. Juli d. J. zu beziehen. Näheres,
Stadthaus Zimmer Nr. 21.
Die Wohnung kann von 11 Uhr Vor=
mittags
bis 1 Uhr Nachmittags einge=
ſehen
werden.
[9802b
9805b) Wendelſtadtntr. 33 eine
ſchöne 3 Zimmerwohnung mit Balkon u.
ſſonſtigem Zubehör zu vermiethen.
5806b) Heerdwegſtraße 23 ſchöne
per 1. Juli zu vermiethen.
98076) Waldſtraße 15, II.,
ſchöne Herrſchaftswohnung von 5 Zim=
allem
Zubehör, per 1. Juli zu verm. mern nebſt Speiſekammer, Fremdenzim=
mer
, Magdzimmer und Gartenantheil zu
Näheres in der Manſarde.
9810b) Müllerſtr. 37. 3. Stock,
behör per ſofort zu vermiethen.
360

[ ][  ][ ]

2520
10149b) Ein großes unmöblirtes
Zimmer am 1. Juli zu beziehen. Zu
erfragen Grafenſtraße 13.
10008b) Emilſtr. 30 2. Stock
5 gr. Zimmer mit Balkon, Veranda,
Bad u. ſ. w. Zu erfragen daſelbſt
4. Stock.
E.
M5Ob Pallaswieſenſtr. 28
Manſarde mit abgeſchloſſenem Vorplatz,
3 Zimmer, Küche und ſonſt. Zubehör,
an ruhige Familie per 20. Auguſt.
Nüheres parterre.

101526) Gervinusſtr. 61 Bel=
Etage neuhergerichtete Wohnung,
5 Zimmern nebſt Zubeh, an klei=
nere
Familie zu vermiethen event.
alsbald zu beziehen.

101626) Karlsſtraße 58 Manſd.=
Wohnung, 5 Zimmer (3 grade, 2 ſchräge)
an ruhige Leute per 15. Auguſt.
101656) Steinſtr. 20, 2 Stiegen,
ſchön., unmöbl. Z. mit 1 od. 2 Cab. zu
12 bis 16 M. monatl. ſofort vermiethbar.
Auf Verl. kann Küche einger. werden.
Näh. Hölgesſtraße 14 Beletage.
10169b) Karlsſtr. 54 Seitenbau,
3 Zimmer, Küche u. Keller, mit od. ohne
Werkſtätte.
101756) In meinem neuerbauten Wohn=
hauſe
Soderſtraße 95 iſt der 3. Stock,
beſtehend in 5 Zimmer nebſt allen Be=
quemlichkeiten
per 10. Juni zu vermiethen.
Zu erfragen Blumenſtr. 6, bei K. Heeger.
102966) Niederramſtädterſtr. 13
drei Zimmer, Küche nebſt Zubehör, im
2. Stock, zu vermiethen.
10313b) Roßdörferſtraße 1
eine Wohnung im 2. Stock mit 4 inein=
andergehenden
Zimmern und ſonſtigem
Zubehör zu vermiethen.
10314b) Schulſtr. 16 ein großes,
unmöblirtes Zimmer zu vermiethen.
103176) Wendelſtadtſtr. 44, II.,
3 Zimmer, 1 Mädchenzimmer nebſt all.
Zubehör, per 1. Juli zu beziehen. An=
zuſehen
von Vormittags 10-1 Uhr und
Nachmittags von 3-4 Uhr.
103796) Heidelbergerſtraße 96
Neubau 4 Zimmer, Mädchenzimmer mit
allem Zubehör ſofort oder ſpäter zu ver=
miethen
. Näheres daſelbſt.
10384b) Dieburgerſtraße 48
Parterre=Wohnung, beſtehend aus 4 Zim=
mern
und allem Zubehör, auch Garten,
per 1. Auguſt zu vermiethen. Näheres
Brauerei zur Krone.
10391b) Soderſtr. 51, 1. St., vier
Zimmer. ſchöner Bleichplatz, vom 1. Sept.
an zu beziehen.
10396b) Heidelbergerſtr. 4, 1Tr.,
1 Zimmer mit Kabinet auch als
Comptoir verwendbar - auf Wunſch mit
Bodenkammer zu vermiethen. Näh. part.
10394b) Pankratiusſtr. 37 eine
hübſche Wohnung ſofort zu vermiethen.
Preis 225 Mark.

Nr. 149
115540) Neckarſtraße 5 iſt die im Seitenflügel nach der Waldſtraße zu
belegene Manſardenwohnung von 3 Zimmern und Küche zu vermiethen.

103976) Schuchardſtraße 6 iſt eine
neu hergerichtete Manſarde, 4 Zimmer
mit Zubehör, zu vermiethen.
10600b) Eliſabethenfltr. 26
erſter Stock Wohnung von 3 Zimmern
ohne Küche zu vermiethen. Näheres zu
rfragen bei.
Joseph Trier, Hofmöbelfabrikant,
Wilhelminenſtraße 25.
10469b) Darmſtr. 27 der 3. Stock
ſofort zu vermiethen. Zu erfragen part.
10599b) Wienersſtr. 64 iſt eine
ſchöne 3 Zimmerwohnung mit Garten=
antheil
, Trockenboden u. ſ. w. bis 1. Ok=
tober
zu vermiethen. Nähere Auskunft
Kiesſtraße 81.
106016) Im neuen Hauſe Gries=
heimerweg
13¹⁄₀ eine Wohnung von
2 Zimmern und Küche an kinderl. Leute
zu vermiethen.
10603b) Hochſtraße 64 iſt die Bel=
Etage oder die Parterrewohnung von je
56 Zimmern mit Gartenantheil zu ver=
miethen
. Einzuſehen von 10-1 Uhr.
Auskunft in der Beletage.
10609b) Wienersſtr. 60, 3. St.,
5 Zimmer, Speiſekammer, Küche und
allem Zubehör, Gartenantheil, im Sep=
tember
beziehbar. Näheres daſelbſt.
10614b) Gervinusſtraße 75 eine
Manſarde, 3 Zimmer, Küche u. ſ. w., in
ruhigem Hauſe an eine einzelne Dame
zu vermiethen und ſofort beziehbar.
106156) Beſſungerſtr. 122 eine
Manſarde, 3 Zimmer und Küche, per
1. Juli zu vermiethen.
10623b) Hochſtr. 30 im Seitenbau
eine kleine Wohnung von 2 Zimmern an
einzelne Dame zu vermiethen. Näheres
im 3. Stock oder Ludwigsſtr. 11.
10628) Wilhelminenſtr. 27 zwei
Zimmer und Alkoven mit kleiner Küche
und Keller vom 1. Juli ab zu verm.
107436) Liebigſtr. 3, 2. St., eine
ſchöne Wohnung, beſtehend in 5 Zimm.
mit allem Zubehör ſofort zu vermiethen.

16 Lagerhausſtraße 16
iſt die Beletage, beſtehend aus
6-7 Räumen mit allem Zubehör,
ſowie Gartenantheil, ferner ein
Laden mit kl. Wohnung
zu vermiethen und vom 1. Oktober
an zu beziehen.
110844b
Näheres Expedition.

105l0b) Hoffmannsſtr. Da. Ma=
ſarde
2 Zimmer mit Küche an eine ein=
zelne
Dame zu vermiethen.
108486) Erbacherftr. 55 eine
Wohnung von 7 Zimmern, Küche
u. allen Bequemlichkeiten, der Neu=
zeit
entſprechend, ſofort, auch kann
dieſelbe getrennt vermiethet werden.
E
10925b) Hölgesſtr. 13 mittl. Stock
56 Zimmer ꝛc. zu vermiethen.

11054b) Dieburgerſtraße 10 iſt
die Bel=Etage bis zum 1. Oktober ander=
weitig
zu vermiethen. Dieſelbe beſteht
aus 7 Zimmern mit allem Zubehör und
wird neu hergerichtet.
Ludwig Jungmann.

Riedeſelſtr. 46 Bolotage
hübſche Wohnung von 7
Zimmern nebſt allem Zu=
behör
vom 1. Juli ab zu
vermiethen. Näheres bei
11053b Joseph Wrier.
Wilhelminenſtraße 25.

10550) Arheiſgerſtr. 3 ein kleines
Zimmer u. Küche an einz. Perſon zu v.
110566) Heinrichſtr. 38 eine ſchöne
Manſardenwohnung mit 2 geraden Zim=
mern
, Küche ꝛc., an eine oder 2 Damen
zu vermiethen. Näheres parterre.
110576) Karlsſtr. 10, 2. St., 4 3.
Küche und Zubehör, neu hergerichtet, per
ſofort. Näheres daſelbſt im Laden.
110656) Steinſtraße 10, 3. Stock,
5 Zimmer. Näheres parterre.
11072b) Arheilgerſtraße 35 eine
Wohnung von 3 Zimmern und allem
Zubehör, Werkſtätte, ſowie eine kleine
Wohnung, alsbald zu beziehen. Zu er=
fragen
Magdalenenſtr. 16.
11073b) Riedeſelſtr. 30 Manſarde,
2 Zimmer und Küche für ruhige Miether.
Näh. parterre von 12-2 Uhr.
11074b) Blumenthalſtraße 111
3. Stock freundliche Wohnung von 4
Zimmern, Küche und allen Bequemlich=
keiten
zu verm. Näheres daſelbſt oder
Wienersſtr. 51 bei Friedrich Ewald.
110786) Langegaſſe 31 eine kleine
Wohnung. Zu erfragen Gr. Ochſengaſſe 13
bei Karl Frank.
110866) Heidelbergerſtr. 110 3
Zimmer, Kammer, Küche und Zubehör,
der Neuzeit entſprechend, bis 1. Auguſt
zu vermiethen. Näheres part.
112216) Heidelbergerſtr. 7.
Ecke der Riedeſelſtraße und Heidelberger=
ſtraße
, iſt im Seitenbau eine kleine Woh=
nung
an eine kinderloſe Familie billig zu
vermiethen. Zu erfragen im 4. Stock.
hm ſüdweſtlichen Stadttheil
ſchöne 4 Zimmer=Wohnung
nebſt allem Zubehör zu vermiethen.
(11291
Näheres Sandbergſtr. 11
11294b) Sandſtraße 28 ſind ſechs
Zimmer mit allem Zubehör bis 1. Okt.
zu vermiethen. Montag. Donnerstag u.
Samstag von 10-12 iſt die Wohnung
einzuſehen. Zu erfr. Karlsſtr. 21 part.
112966) Martiusſtr. 11½ Bel=
Etage oder 2. Stock, je nach Wunſch, an
eine ruhige Familie zu vermiethen.
11504b) Obergaſſe 20 zwei kleine
Wohnungen an reinliche ſtille Leute.

[ ][  ][ ]

11290b) Grafenſtraße 23
geletage mit Balkon, 5 Zim=
mer
nebſt Zubehör, Badeeinrich=
tung
, elektriſche Lichtanlage inel.
Luſtre, hochfeine Ausſtattung, per
ſofort zu vermiethen.
Ahemſtraße 14
im oberen Stock eine 5 Zimmer=
wohnung
, neu hergerichtet, ſofort
beziehbar.
Nähere Auskunft
Ph. Rechtoid,
Rheinſtraße 14.

11501b) Frankſurterſtraßess eine
Wohnung, 3 Zimmer, Küche und Zube=
hör
, der Neuzeit entſprechend, zu verm.,
beziehbar ſofort. Näheres daſelbſt.
11503b) Niederſtraße 54 u. 56,
weſtlich der Heidelbergerſtraße, ſind ſechs
Dreizimmerwohnungen mit Badezimmer,
Veranda und allem ſonſtigen Zubehör
per 1. Juli zu vermiethen. Näheres
L. Wagner, Schloßgartenſtr. 69.
4
Heidelbergerſtr. Nr. 21
gegenüber der Heinrichſtraße,
Halteſtelle der Dampfſtraßen=
bahn
, zu vermiethen:
Eine elegante Wohnung, 2.
Stock, von 6 Zimmern und
Badezimmer, per alsbald.
Stallung u. Burſchenzimmer.
Näheres Nr. 19 Beletage und
1* Nr. 21 parterre.
(11496.
8
114976) Dornheimerweg 3l zwei
Wohnungen für Arbeiterfamilien gleich
beziehbar.
115002) Verlängerte Schwanen=
ſtraße
32 Parterrewohnung, 3-4 Zm.
mit allen der Neuzeit entſprechenden Be=
quemlichkeiten
per 1. Auguſt Näh. I. St.
RRRRRRRRRRRRRN
4.
N
R Elnlabethenſtraße 4
R zu vermiethen und alsbald zu be= P
R ziehen:
1
Ein Laden mit zwei Schau
141
4
fenſtern,
K, ein Laden mit einem Schau= P
fenſter,
14
4
eine Wohnung, I. Stock, P
4
fünf Zimmer evt. Anſchluß
1
an den Seitenbau, 11 Zmr., P
7
eine Wohnung, I. Stock, 4
Seitenbau, fünf Zimmer,
R eine Wohnung, II. Stock, N
vier Zimmer,
14
1
R mit allem Zubehör, Waſchküche,
Bleichplatz. Trockenhoden, alles P
R neu hergerichtet.
R. Zu erfragen Eliſabethenſtr. 14. P
H. Sonnthal. N.
R 115076.
RRRxrRRRRRRRrr

Nr. 149
11505b) Aliceſtr. 28 eine Drei=
Zimmerwohnung nebſt Zubehör ſofort
zu vermiethen.
11508b Victoriaſtr. 73, Ecke der
Pallaswieſenſtr., eine Wohnung von fünl
Zimmern, mit Veranda, Badezimmer,
Küche und allem Zubehör, per 15. Sep=
tember
zu vermiethen.

enthaltend 7 große Zimmer nebſt
Küche, Badezimmer und allem Zu=
4 behör. ſowie ein großes Zimmer im
Manſardenſtock, vom 1. Oktober ab
zu vermiethen. Näheres durch die
Logisnachweiſungs=Büreaux, oder
Sandſtraße 2.
(11509b
11515.) Ernſt=Ludwigsſtraße 20
Hinterbau kleine Manſardewohnung an
ruhige Familie per 1. September oder
ſpäter zu vermiethen.

5 115121) Nieder= Ramſtädter=
b
ftraße 29 iſt eine ſchöne Man=
4 ſardewohnung per 15. Septbr. zu
vermiethen. Näheres part.

115176) Wienersſtr. 58 1. und
2. Stock je 5 Zimmer mit allem Zube=
hör
und Gartenantheil zu 480 M. reſp.
440 M. alsbald beziehbar zu vermiethen.
Auskunft Nieder=Ramſtädter. 62 part.
11516) Ecke d. Bleich=und Caſino=
ſtr
. 12 Beletage, 3 Zimmer, Küche und
Zubehör, zu vermiethen.
115256) Krauichſteinerſtr. 25 zwei
Zimmer, Küche und Zubehör an kinder
loſe Familie zu vermiethen.
115276) Neckarſtr. 10 ſind drei neu
hergerichtete Wohnungen zu vermiethen,
alsbald beziehbar, 1 Wohnung 8 Zim=
mer
, 2 Wohnungen je 6 Zimmer.
11520) Wenckſtr. 62 eine ſchöne
Manſarde nebſt allem Zubehör.
117476) Liebigſtr. 79, L. 4 Zm. mit
Veranda u. Gart., all. Zubeh, ſof. od. ſpät
11749b) Moosbergſtr. 19
1. St., enth. 4 Zr., d. Neuz. entſpr., mit
allem Zubeh, ſofort oder ſpäter an ruhige
Familie. Einzuſ. Mittwochs u. Samstags
Nachm. 5-7 Uhr.
117516) Aliceſtraße 13 Bel=Etage
6 große Zimmer und 1 Kabinet, Küche
und allem Zubehör für 1. Okt. zu verm
11752b) Annaſtraße 4 Neubau,
1. Obergeſchoß 4-5 Z. u. ſ. w. per 15.
Juli evtll. 1. Auguſt zu verm. Näheres
zwiſchen 5-7 Uhr Nachmittags daſelbſt
11753b) Pädagogſtraße 2 in der
Manſarde ein Zimmer mit Kabinet zu
verm. Näheres unten im Papierladen.
11754b) Emilſtraße 28 große
Manſarde=Wohng. an kinderloſe Familie
per 15. Septbr. zu bez. Einzuſehen von
5-7 Uhr Nachmittags. Preis 300 Mk
118212) Hermanuſtr. 9 eine ſchöne
geräumige Manſarde=Wohnung zu verm.

2521
11755b) Schwanenſtr. 38 freundl.
Wohnung im 1. Stock mit 4 Zimmern
u. allen Bequemlichkeiten auf 1. Septbr.
event. auch früher zu vermiethen. Näh.
im Laden daſelbſt.
117576) Gervinusſtr. 72 Beletage,
4 Zimmer, Balkon und Garten und die
Manſarde von 5 Piecen und Küche, zu=
ſammen
oder getheilt, ſofort zu verm.
Die Schlüſſel zur Einſichtnahme in Nr. 75
und 62 in der Gervinusſtraße.
11758b) Klappacherſtr. 44 Neubau
Parterrewohnung, 3 Zimmer der Neuzeit
entſprechend eingerichtet, zu vermiethen,
ſogleich beziehbar.
S
E
4 11822b) Waldſtr. 18 iſt die
Parterre=Wohnung von 5 freund=
lichen
Zimmern mit allen Neben=
räumen
vom 15. September an zu
vermiethen. Einige Zimmer ſind
auch für Büreauräume vorzüglich
geeignet. Anfragen in demſelben
E Hauſe 2. Stock.
zis
11825b) Ecke d. Graſen= u. Hof=
ſtallſtraße
8 eine kleine Wohnung, be=
ſtehend
aus 2 Zimmern, Kabinett u. Zu=
behör
für 220 M. zum 1. September.
11897) Wienersſtr. 50 3 ſchöne
Zimmer nebſt allen Bequemlichkeiten.
119566) Frankſurterſtr. 88
hochfeine Parterrewohnung von 5
Zimmern, 1 Badezimmer nebſt all.
Zubehör, mit Balkon, Vorgarten u.
Gartenbenutzung, zu verm. und bis
A 1. Sept. beziehbar. Preis 700 M.
E
119576)
Manſarde,
beſtehend aus 3 gerad= und 3 ſchräg=
wandigen
Zimmern mit Zubehör an
ruhige Miether abzug. Heinrichſtr. 56.
119586) Obergaſſe eine Wohnung
zu verm. Friedrich, Wagnermeiſter.
119593) Darmſtraße8 für 1 auch
2 Perſonen eine ſchöne Wohnung für
180 M. vom 1. September ab zu verm.
119606) Kiesſtr. 65 zwei unmöbl.
Parterrezimmer zu vermiethen.
11961) Annaſtraße 53 Wohnung
im 3. Stock, 4-6 Zimmer, an ruhige
Leute zu vermiethen.
119626) Mathildengarten 15 Neu=
bau
elegante 5 Zimmerw., Bad, Gas,
ſofort für 750 M. zu vermiethen.
voe
Loulsonstrasso o--d
2 Wohnungen von 3 Zimmer im
Hinterbau, je mit einer geräumigen
hellen Werkſtatt.
1 Wohnung von 6 Zimmern im
1. Stock Vorderhaus, ſofort beziehbar.
1 Wohnung von 2 Zimmern und
Cabinet im Seitenbau, 15. Juli beziehb.
1 Wohnung von 4 Zimmern im
Hinterbau.
1 Wohnung von 3 Zimmern im
Hinterbau.
1 Werkſtatt, geräumig und hell.
Magazine u. Lagerräume. 11963b

[ ][  ][ ]

2522
11964b) Hofgarteuſtr. 2 gegenüb.
dem Prinz Emilgarten iſt der 2. Stock
3 Zimmer, Küche, Magdkammer nebſt
allem Zubehör zu vermiethen.
11965b) Ludwigsſtr. 12 Seitenbau
2. Stock eine Wohnung von 2-3 Zim=
mern
zu vermiethen.
11966) Weinbergſtr. 27 iſt der
mittlere Stock, 3 Zimmer, Küche nebſt
Zubehör. ſofort beziehbar.
11967b) Ecke der Kies= u. Nie=
derramſtädterſtr
. 66 iſt der 1. Stock
mit 5 Zimmern, großem abgeſchloſſenen
Vorplatz, Küche, Keller, Waſchküche un
Bleichplatz, auf Wunſch mit Kochgasein
richtung. per 1. Oktober zu vermiethen.
Näheres im Laden daſelbſt.
119686) Gardiſteuſtr. T am Schloß=
gartenplatz
eine kleine Wohnung. Preis
9 M. monatlich.
11969b) Victoriaſtraße 30
hübſche Parterre=Wohnung, 3 große Zim=
mer
, Küche, Manſarden und reichliches
Zubehör, event. mit ſchöner Stallung ꝛc.
per 15. September zu verm.
119706) Arheilgerſtr. 51 mittlere:
Stock 2 Zimmer, Küche mit allem Zub.
4
Ei
E
11971b) Heinrichſtraße 25 iſt im
3. Stock eine Wohnung, beſtehend aus
4 Zimmern, Badekabinet und allem Zu=
behör
zu vermiethen und Anfang Oktbr
zu beziehen.
Volksbankdirektor Bernhardt,
Mathildenſtraße 38.
M
1
11972¾) Soderſtr. 44 ſchöne Fünſ
zimmerwohnung mit goßem abgeſchl.
Vorplatz und allem Zubehör ſof. zu verm
11973) Klappacherſtr. T4 eine Man
ſardenwohnung. beziehbar 15. Juli.
11974) Holzſtraße 34 eine kleine
beſſere Wohnung ſofort zu vermiethen.
11975) Obergaſſe S eine Wohnung
zu vermiethen und ſoſort zu beziehen
119766) Marienplatz 7 iſt eine
ſchöne Wohnung. Preis 200 M.

119771) Nächſt der Rheinſtr.
7 Zimmer im 1. Stock mit allem
Zubehör für 900 M. zu vermiethen.
Zu erfragen in der Expedition.

Nr. 149
11981b) Wenckſtr. 34 Manſarde zu
vermiethen.
11982) Pankratiusſtr. 63 eine Woh=
nung
zu verm, beziehbar 1. September
11983) Wilhelmſtr. 4 ſchöne Man=
ſarde
, Glasabſchl. 3 Zimmer, 2 gr. Kam=
mern
, Küche und Keller an ruhige Miether.
11984b) Friedrichſtr. 19 Parterre=
wohnung
. 3 Zimmer, Kabinet, 2 Entre=
ſols
, Küche mit allem Zubehör, zu ver=
miethen
. Näheres 1 Treppe hoch.
SAAAOAD
11985b) Wilhelmsplatz. Ecke
4 Alice= und Liebigſtr. 18. Beletage,
9 Zimmer nebſt 2 Balkons und allem
9
Zubehör, per 1. September event.
Mitte Juli zu vermiethen.
LworGvevcoO,
11986) Sackgaſſe 20 kl. Wohnung.
11987b) Schloßgaſſe 28 eine ſchöne
Wohnung.

11078) Gr. Ochſengaſſe 30 ein=
Wohnung. 2 Zimmer, gleich beziehbar.
119796) Ecke Hügel=und Zimmer=
ſtraße
11 freundliche abgeſchloſſene Man=
ſardewohnung
per alsbald zu vermiethen
Näh. in der Expd d. Bl.
Sua
WAN
11980b) Roßdörferſtraße 56 der
2. Stock, ſowie nebenan Ecke der Beck=
und Roßdörferſtraße die Manſarden=
wohnung
per ſofort und der 2. Stock
per 10. Juli beziehbar.
Müllerſtraße 24 iſt die Manſar=
denwohnung
per ſofort beziehbar. Sämmt=
liche
Wohnungen ſind der Neuzeit ent=
ſprechend
eingerichtet. Näheres Müller=
ſtraße
24 part.

mit oder ohne Wohnung per ſofort oder
päter zu vermiethen.
376b)
Bleichſtraße 30.
370b) Saalbauſtr. 7, nächſt der
Rheinſtraße, 3
auch für ein
Büreauge=OllOU, eignet, zu v.
1070b) Eine helle, circa 65 Meter
Bodenraum große Werkſtatt, zu jedem
Geſchäft geeignet, mit kleiner Wohnung
iſt ſoſort zu vermiethen. Anfragen Eli=
bethenſtraße
29.
nebſt 2 Schau=
Grossor Ladon fenſtern, für Ko=
lonialw
.=Geſchäft eingerichtet, mit Woh=
nung
. in feiner Lage. Näh. Exp. (3924b
Großer Keller zu vermiethen.
Friedrichſtraße 16.
[7637b

und eine Manſarden=Wohnung zu
vermiethen.
(5563b
Theodor Schwab.
6566b) Neckarſtraße 18
ſchöne Lagerräume,
parterre, in dem Seitenbau meines Hauſes
per 1. Juli zu vermiethen

72916) Im Mittelpunkt d. Stadt
4 große helle Bäume
nebſt großem Hofraum-
zu

Büreaux oder dergleichen geeignet,
ganz oder theilweiſe zu vermiethen.
Näheres Expedition.

8786.
m der Markt=
Luden paſſage ander
weitig zu vermiethen.
Hermann Borger Ernſt=Ludwigsſt. 10
9383b) Schuſtergaſſe 13 Laden
Gießmann's Gemüſehandlung) mit oder
ohne Wohnung anderweitig zu verm.
Näheres Kirchſtraße 4.

8064b) Schulſtr. 5 iſt der mittlere
Laden per 1. Oktober zu vermiethen.
93846) Victoriaſtr. 28 ſehr ſchöne
Stallung für 3 Pferde, mit allem Zu=
behör
, per ſofort zu vermiethen.
mit Wohnung.
Ein Laden beſte Geſchäſs=
lage
hier, billig zu vermiethen. Näheres
Mathildenplatz 5 im Laden.
[96276

9525b) Ein ſchöner, neuher=
geſtellter
Laden (mit od. ohne
Wohnung), Schulſtr. 4 - direkt
am Ludwigsplatz - zu verm.

96266) Gartenſtraße 20 iſt ein
grosser Slall
zu verm. Näheres Mathildenplatz 10
2
104706) Marktſtraße 11
neuhergeſtellter
L. Adem
großer
mit oder ohne Wohnung zu verm.

10631b) Carlsſtr. 56 eine Werk=
ſtätte
, auch als Magazin geeigret, zu v.
Der mittlere Laden
im Rathhaus
(Erker und Thüre nach dem Marktplatz
hin) iſt alsbald zu vermiethen. Näheres
Stadthaus Zimmer Nr. 21.
106326
10858b) Schwanenſtr. 15 Werkſtätte
zu vermiethen
10859b) Waldſtr. 30 kleine Werk=
ſtätte
event. mit Boden zu vermiethen.
Einzuſehen zwiſchen 1-4 Uhr.
110876) ſs
allung
für 2 ev. 4 Pferde, Remiſe, Burſchen=
ſtube
und Heuboden, ſofort beziehbar, zu
vermiethen. Näh. Beſſungerſtr. 2.
11229b) Landwehrſtr. 29, Laden
mit Wohnung. Neubau, per 1. Oktober
event. früher zu vermiethen.
H. P. Rapp.
11528b) Kapellplatz 10 Laden
mit oder Wohnung zu vermiethen.
mit Parterre=
Schöner Ladon 2okalitäten. in
Mitte der Stadt, für jedes Geſchäft eot.
auch für Wein=Reſtaurant geeignet, unter
günſtigen Bedingungen ſofort zu verm.
Offerten unter 8ofort 61 an die Ex=
[11529 d. Bl.
50.
11530b) Niederſtraße
Diallung für 3 Pierde, Sattel= und
Burſchenkammer, Remiſe, Heuboden, auf
l. Aug. zu vermiethen. Näh. Heidelber=
gerſtraße
79.
115312) Ludwigshöhſtr. 2 große
Scheune zu vermiethen.
11532b) Karlsſtr. 63 Laden mit
oder ohne Wohnung.
117596) Der neuhergerichtete
Lanteſchlägerſtr. 18,
Laden, für jedes Geſchäft geeig=
net
, iſt per 1. Juli mit oder ohne
Wohnung zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

Nr. 149

In meinem neuen Hauſe
[1670
Ecke der Ernſt=Ludwigs- und Schuchardſtr. 1
t nur noch
ein Jadlon mit 2 Schauſonstorn und Hollorerkorn daruntor,
wie hierzu eine ſchöne, große 3 Zimmer=Wohnung mit hellem, großem Vor=
latz
in der III. Etage und ein gerades, großes Zimmer, bewohnbar, mit Boden=
mmer
, ſofort billig zu vermiethen. Laden wie Wohnung nebſt allem Zubehör
nd der Neuzeit entſprechend eingerichtet.
Hof Bouquet=
G. Honkol, lieferant.

für 3 Pferde nebſt Dunggrube,
ſtall und mit großem Heuboden bis
lnfang Juli zu vermiethen. 11988b

11989b) Eliſabethenſtr. 1 der
ſeitherige Erb'ſche Laden ſofort
zu vermiethen.
Eliſabethenſtr. 3 der ſeithe=
rige
Keller'ſche Laden nach Um=
bau
per 1. Oktober zu verm.
A. Anton.

11990) Kahlertſtr. 31 ſofort bezieh=
ar
: Grosser Laden mit Wohnung,
zwie Manſarde, Küche, 3 Zimmer nebſt
llem Zubehör, neu hergerichtet.
Eben=
aſelbſt
iſt ein Reſtaurationsherd zu
erkaufen.

7541b) Friedrichſtr. 30, 2. Stock,
ut möbl. Zimmer zu vermiethen.
7800b) Ein ſchön möbl. Zimmer
oſort zu verm, auf Wunſch auch Koſt.
Läh. Schützenſtr. 16 Seitenb. 1. Stock.
7896b) Roſdörferſtraße 63 ein
nöblirtes Wohn= u. Schlafzimmer, auch
inzeln, zu vermiethen.
8291b) Alexanderſtr. 11 gutmöbl
immer und Kabinett zu vermiethen.
8989b) Friedrichſtr. 30, 2 Trpp.,
ut möbl. Wohn= u. Schlafzimmer ſofort.
8994b) Wendelſtadtſtr. 34 hübſch
nöblirtes Wohn= und Schlafzimmer an
oliden Herrn ſofort zu vermiethen.
9150b) Pallaswieſenſtr. 21, L,
- 2 freundl. möbl. Zimmer zu verm.
9322b) Soderſtraße 24, II., ſchön
nöbl. Zimmer. Näheres parterre.
9632b) Gr. Ochſengaſſe 30, I.
in freundl. möbl. Zimmer zu verm.
9819b) Hochſtr. 42, I. zwei gut
nöbl. Zimmer mit oder ohne Penſion,
vent. Burſchengelaß, per ſofort zu v.
10179b) Schloßgraben 11 ſchönes
nöblirtes Zimmer zu vermiethen.
10189b) Kiesſtr. 18 Vorderh. 1 St.
ein möbl. Zimmer an ſoliden Herrn.
104066) Aliceſtr. 28 Beletage ein
gut möbl. Zimmer ſofort zu verm
104072) Landwehrſtr. 6, I, ſchön
nöbl. Zimmer event. mit Penſion zu v.
10471b) Ecke Coder= und Teich=
hausſtraße
2. 2. St., ein ſchön möbl.
Eckzimmer zu vermiethen.
106376) Pallaswieſeuſtr. 5 zwei
gut möblirte Zimmer einzel ſof. zu vm.

10638b) Eliſabethenſtr. 37 möhl.
Zimmer zu vermiethen.
10641) Wilhelminenſtr. 27 ein
fein möblirte Wohnung von 3 Zimmern
mit abgeſchloſſenem Vorplatz vom 1. Juli
ab zu vermiethen.
10643b) Bleichſtr. 26, 2. St, ein
bis zwei möbl. Zimmer ſofort zu verm
106466) Bismarckſtr. 46 Manſd.
ein ſchönes Zimmer mit Penſion zu v.
10745b) Grafenſtr. 20, 1. Stock,
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
10747b) Heinrichſtr. 71 möblirtes
Zimmer per 1. Juli zu vermiethen.
108616) Müllerſtr. 18 part. ein
möblirtes Zimmer mit ſeparatem Eingang
mit oder ohne Koſt zu vermiethen.
10863b) Kiesſtr. 65, II., möbl. Zim=
mer
für einen einzelnen Herrn zu verm.
10865b) Niederramſtädterſtr. 34
1. Etage Zimmer mit Penſion zu verm.
11091b) Magdalenenſtraße 6 ein
hübſch möbl. Zimmer an einen anſtänd
Herrn zu verm. Monatlich 16 M.
11093b) Roßdörferſtraße 16 ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
11103b) Heinheimerſtr. 22, in
der Nähe der neuen Hochſchule, eine
ſchön möblirte Wohnung von 3
Zimmern an anſtändigen Herrn zu ver=
miethen
, ev. auch getrennt.
111876) Grafenſtr. 2ſchön möbl. 8.
mit Kabinet für anſtänd. Herrn ſofort.
11230b) Markt 11½, 1. Stock, ein
ſchön möbl. Zimmer ſofort zu verm.
11300b) Waldſtr. 7 ſchön möbl.
11301b) Heidelbergerſtr. 46 vier
möblirte Zimmer einzeln oder zuſammen,
paſſend für Offiziere, zum 1. Juli zu v.
11302) Mehrere ſchön möblirte
Zimmer mit oder ohne Penſion zu ver=
miethen
. Näheres Expedition.
11303b) Eliſabethenſtr. 45, 4 St.
kleines, gut möbl. Zimmer ſofort zu v.

11372b) Schulſtr. 16 großes ſchön
möbl. Zimmer zu vermiethen.
1539b) Heinrichftr. 44 2 Tr. h.
ſind 2 möbl. Zimmer mit eigenem Ein=
gange
zu vermiethen.
11542b) Soderſtr. 77, 2. St., ein
ſchönes möbl. Zimmer vom 1. Aug. ab.
11545b) Eliſabethenſtr. 31 1. St.
ein ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen.
11546a) Wienersſtr. 70 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
11547b) Soderftr. 84 hübſch. Wohn=
und Schlafzimmer für einen oder zwei
Herren zu vermiethen.

2523
115516) Carlsſtr. 22 1. St. ſchön
möblirtes Zimmer per ſofort.
116719) Bleichſtr. 40 rechts 2 Tr.
ein ſchön möbl. Zimmer nach d. Str. gel.
116722) Hölgesſtr. 6 möbl. Zim=
mer
für anſtändigen Arbeiter ſofort.
116733) Beckſtr. 71 parterre ſchön
möblirtes Zimmer zu verm. ev. m. Kabinct.
116753) Hochſtr. 51 ein freundlich
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
11760b) Carlsſtr. 61 ſchön möll.
Zimmer im 1. Stock mit ſepar. Eingg.
11761b) Kiesſtr. 63 Beletage möbl.
Schlafzimmer mit oder ohne Salon z. v.
11762b) Wieſenſtr. 4 möbl. Wohn=
und Schlafzimmer, monatlich 20 M.
11763b) Saalbauſtr. 12, 2. St.,
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
11765b) Grafenſtr. 45, I. Iks, ein
freundl. möblirtes Zimmer zu verm.
117662) Viktoriaſtr. 65 gut möbl.
Zimmer an anſtänd. Herrn zu verm.
117676) Waldſtr. 10 möbl. Zimr.
117685) Lagerhausſtr. 30, nahe
den Bahnhöfen, ein gut möbl. Zimmer
mit guter Penſion ſofort zu verm. Zu
erfragen 2 Treppen hoch links.
11769¼) Roßdörferſtr. 10, I. St.,
ſep. frdl. möbl. Zimmer mit Penſion bill.
11770.) Pankratiusſtr. 22 ein gut
möbl. Zimmer bis 1. Juli zu beziehen.
117716) Grafenſtr. 37. II., mbl. Z.
118293) Niederramſtädterſtr. 13,
2. Stock links, ein großes gut möblirtes
Zimmer ſofort zu vermiethen.
118305) Marienplatz 11 Vorde.h.
ſein großes möbl. Zimmer zu vermiethen.
118622) Dieburgerſtr. 5 II. rechts
gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
11864b) Dieburgerſtr. 11 Seitenbau
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
11865b) Schützenſtraße 7 I. Etage
ein freundlich möblirtes Zimmer an einen
ſoliden Herrn per 1. Juli zu vermiethen.
118992) Hoftheaterplatz 2. I. St.,
ſchön möblirtes Zimmer zu vermiethen.
11900¾) Saalbauſtr. 36, 1. Stock,
hübſch möblirtes Zimmer zu verm.
119012) Saalbaustr. 41, 1. Stock,
ſind zwei gut möbl. Zimmer mit ganzer
Penſion getrennt zu vermiethen.
11991b) Schwanenſtr. 24, 2 Tr.,
möbl. Zimmer mit oder ohne Koſt zu v.
11902b) Mühlſtr. 72 (Kapellplatz)
2. St. gut möbl. Zimmer zu verm.
11993) Ein auch 2 möbl. Zim=
mer
in der Nähe der Artillerie=Kaſerne
zu vermiethen. Näheres Expedition.
aun
11994) Roßdörferſtr. 42 1. St. 4
ein ſein möbl. Wohn= und Schlaſz,
auch getheilt, ſofort zu vermiethen. 6
1
1
G
119954 Landwehrſtr. 1ILImöbl. 8.
119968) Eliſabethenſtr. 15 Vorder=
haus
2. Etage ein gut möbl. Zimmer.
11997) Mollerſtr. 11 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
11998) Friedrichſtr. 22 2 Tr. hoch
freundl. möbl. Zimmer an ſol. Herrn.

[ ][  ][ ]

2521
11999b) Grafenſtr. 13 2. Stock ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
12000b) Hofſtallſtr. 6 ein gut möbl.
Zimmer mit ſeparatem Eingang zu ver=
miethen
, per Monat 20 M.
12001) Emilſtr. 2 2. Stock möbl.
Zimmer zu vermiethen.
12002) Louiſeuplatz 4 1. Stock, e.
ſchön möbl. Zimmer gleich zu beziehen.
12003) Nieder=Ramſtädterſtr. 33
2. Stock ein möbl. Zimmer zu verm.
12004) Eliſabethenſtr. 21, Vdh.
3. St., ein möbl. Zimmer per 1. Juli.
12005) Mathildenplatz 10 möbl.
Wohn= u. Schlafz. auch einz, für 2 Mon.

Waldmichelbach unterer Theig
bei einer alleinſtehenden Dame in idylliſch
und freigelegenem Hauſe mit Garten,
comſortable Familienpenſion für 1 bis
3 Perſonen. Beſte bürgerl. Verpflegung.
Bäder im Hauſe. Prachtvolle Spazier=
gänge
u. ſchattige Ruheplätzchen in nächſter
Nähe. Geeignetſter Aufenthalt für,
Ruheſuchende und Erholungsbe=
dürftige
. Volle Penſion M. 3.-
M. 3.25 u. M. 3.50 je nach Wahl
des Zimmers. Näheres durch
Frau Marie Spenglor
in Waldmichelbach, ſowie auch durch
Herrn Wilh. Pfeil in Darmſtadt,
Eliſabethenſtraße 5.
[11873-

Ein bossores, gutgchendes
Bestaurant.
an kautionsſähigen, tüchtigen Wirth ſo=
fort
oder ſpäter zu vermiethen.
Gefl. Offert. unt. E. Ml. 44 an die
Expedition d Bl.
(11866b
Gewehre, Säbel, Pi=
Alte ſolen, Karabiner und
Gewelhe zu verkaufen. Nur bis
incl. 29. Juni. Näheres Expe=
ditlon
d. Bl.
112006

Ein großes eiſernes
Waſſer-Reſernoir
zu kaufen geſucht. Offerten nebſt
Preisangabe u. Größenverhältniß erbitte
unter Wasser-Reservoir 221 in der
Expedition niederzulegen.
[11682
Wohnungsgeſuch.
Eine Wohnung, der Neuzeit entſp,
8-10 Zimmer, im Johannesviertel, zu
miethen geſucht event. auch ein kl. Haus,
bis Sept. oder Oktbr. Off. umgehend
unter A. L. 32 an die Exped. 11772.
Nohmumg
von 8-9 Zimmern mit Garten zu mie=
then
geſucht. Offerten mit Preisang.
unter L. B. 41 an die Exped. (1867

Nr. 149

Dankſagung.

Die 32. Jahresverſammlung der ſüdweſtdeutſchen Konferenz ſu
Innere Miſſion, welche in den Tagen des 10. und 11. Juni in Darmſta=
abgehalten
wurde, hat einen über alles Erwarten günſtigen und befriedigende
Verlauf genommen. Hierzu haben gewiß in erſter Linie die Redner beigetrage
welche es verſtanden, durch ihre intereſanten und anregenden Vorträge die zah
reiche Zuhörerſchaft zu feſſeln. Wir fühlen uns aber gedrungen, auch der Ei=
wohnerſchaft
Darmſtadts unſeren herzlichen Dank zu ſagen für die außerordentli
ſtarke Betheiligung, die ſie den mannigfachen Veranſtaltungen der Jahresve
ſammlung erwieſen hat, für die offene Gaſtfreundſchaft, mit der ſie die auswä
tigen Gäſte beherbergte, endlich auch für die reichen Gaben, die ſie uns z1
Deckung der nicht unerheblichen Koſten zugewendet hat. Möchte nun Gott=
Segen auf den Beſchlüſſen der Jahresverſammlung ruhen, damit dieſelben zu
Wohl unſeres Volkes gereichen - möchte auch die Innere Miſſion durch die
Jahresverſammlung unter den evangeliſchen Glaubensgenoſſen in Darmſtadt neu
treue Freunde gewonnen haben, die durch ihren Beitritt zur ſüdweſtdeutſche
Konferenz dazu verhelfen wollen, die Werke barmherziger chriſtlicher Liebesthäti=
keit
in Heſſen zu fördern.
Im Namen und Auftrag
[12007
des heſſiſchen Ausſchuſſes der ſüdweſtdeutſchen Konferenz f. i. M. un
des Lokalcomitss zur Vorbereitung der Jahresverſammlung
Pfarrer Widmann, als Vorſitzender.

Joologischer Garlon
nn Frankfurt a. M.
Vom 27. Juni bis 20. Juli 1806:
Schuuſtellung der

11664

GSamoanen
IODo.
22 Frauen und Mädchen und 4 Männer.
Täglich von 9-1 und 2-8 Uhr
mehrere Vorſtellungen.
Eintritts=Bedingungen für deu Garten unveränderl.
Beſonderes Eintrittsgeld zur Schauſtellung 20 Pfg.

Katholiken-Verein.
Sonntag den 5. Juli 1896:
Sommer-CasIno.
12008.
Anfang 6 Uhr Nachmittags.
Der Vorstand.

12006

Orivatuassermesser,
werden gewiſſenhaſt und billig eingebaut, controlirt und reparirt von
2. Reppenkeimer,
lechaniker und installateur, Stiſtsstrasse 65,
ſeither beim ſtädtiſchen Waſſerwerk.
Inſtallation von Waſſerleitungen und Reparaturen derſelben, auch an Cloſetſpül=
kaſten
und allen vorkommenden Hahnen, werden ſorgfältig und billig ausgeführt.
Auskunft über Waſſermeſſer und Waſſerleitungsangelegenheiten daſelbſt unentgeltlich.

[ ][  ][ ]

Nr. 149
Bekanntmachung.
vereinigte Ortokrankenkaſſe Durmſtadt.
8
O rdentliche Generalverſammlung
ienstag den 30. Juni 1896, Abends 8½ Uhr,
im Lokale des Herrn Heß, Kirchſtraße.
Tagesordnung:
1) Abnahme der Rechnung des Vorjahres.
2) Wahl des Ausſchuſſes für die Prüſung der Rechnungen des lauſenden
Jahres.
3) Entſcheidung des Kreisausſchuſſes, den 5 10 Abſ. 4 des Statuts betr.
Der Vorſtand.
Stephan, Vorſitzender. 11890,

2525


AAUESEAauug
für Hlectrotechnik
und Kunstgeverbe
STTLTGAAN
Hröſlnung 6. Juni,
Sehluss Fnde Soptember 1896.

Verkauf von Plakaten und Hatalogen
durch das Büreau. (94522o

Restauration , Mephantenbräu
Grosser Gartenmt Halle-

Vorzügliche Küche.
Reichhaltige Frühſtücks- und Abendkarte.
Garantirt roine Woino.
Helles und dunkles Export.Bier.
[107555
ooooooos Aepſelwein. eooooooe
Franz. Sillard, Ceselschaftszimmer mit Pianino.

41.

2

TussbodenBolägo
aus Thon- u. Mosaikplatten,
Wandbokleidungen
aus glasirten Porzellanplatten.
Bntwürfe und Hostenanschläge gratis.
Reichh. Lager: Bismarckstr. 41

nesblbuupe Mäntaora

Kautionsfähiger Jäpſer per ſofort, 6Oranichſteinerſtr. 13 kann e. Mann
geſucht. Näheres Exped. 111924,08 Schlafſtelle u. 2 Mann Koſt erhlt.

Original
Russ. Hrönungsbechor
[12010
wieder eingetroffen.
h. Walshuor VOII. H. Goharmaln,
Hoſlieſerant.- Ludwigsplatz I.

Agenturen

großer, gut eingeführter Häuſer der
Verſicherungs= u. Waarenbrauche
von ſelbſtändigem Kaufmann, thätigem
Agenten für Darmſtadt und Umgebung
zu übernehmen geſucht. Gefl. Offerten
unter H. 50 an die Expedition. (1201b

12012b) Angenehmer
Jommeraufenthalt
Alsbach, Bergstrasse, Villa Pasqué.

Prima jung. Pfordoſſorsch
fortwährend zu haben, das ½ Kilo zu
20 und 30 Pfg.
(12013
Ross-Schlächterei W. Jährling,
Magdalenenſtraße 20.

Kin Fräulein empfiehlt ſich i. Weiß=
E, zeugnähen, Flicken, Stopfen, ſowie
im Anfertigen von Knabenanzügen in u.
(120142
außer dem Hauſe.
Näh. Frau Katzenbach, Schwanenſtr. 38.

S

ür e. jung. Herrn (Franzoſen) wird
ein Lehrer für deutſche Sprache
geſucht. Offerlen unt. L. 46 6n
die Expedition d. Bl. (120l5a


de
.

in Papagei, deutlich ſprechend,
ſowie ein gebr. Aquarium,
wegen Umzug billig zu verkaufen.
A. Muth, Grafenſtr. 20. (12016

Schöner Jommeraufenthalt.
Dame oder Ehepaar kann gute
Ponsion erhalten. Näheres bei
Gothilde Pitzer Wwe,
Beerfelden i Odenw.
111543)

A1te Lahngebisse,
altes Gold,
Silber, Antiquitäten
werden ſtets zu höchston Preiſen an=
[111186
gekauft.
H. Simon. Schloßgraben 5.

Für ein feines Confektionsgeſchäft wird
Laden oder Boletage

in Mitte der Stadt geſucht. Offerten
mit Preisangabe unter F. k. 28 an die
Expedition erbeten.
11868b

und Revolver, älterer
Piſtolen Conſtruction, werden ange=
kauft
und gut bezahlt. Offerten unter
J. 37 befördert die Expedition. 11802

[ ][  ][ ]

Darmstädter

Jeppich- und Möbelstoff-Special-Geschäf

Wlisabethenstrasse Nr. 34.
Telegramm-Adresse: Alter 8 Möbelfabrik.

Aimmerstrasse Nr. 2 u. 4.
Telephon fr. 35.

Gröcate Answahl in: Toppichen. Gardinon, Portiéron, Läufern, Linoleum, abgeyasst, und am
Stück, üchten Perserteppichen, Kameeltaschen. Kelim, orientalischen Stickereien, Bettdecken,
Tischdecken, Decorationshawles, wollenen Decken, Steppdecken, Roisedecken, Drellen, Rou-
loauxstoffen
, Thierfellen ete. in allen Qualitäten und Preislagen.

Gd"
4
EOf,
9

Möbelfabrilt. - Hoflieſerant.
22229
Haupt-Ainoleum-Fabrik-Niederlage.
Das Etablissement ist mit electrischer Beleuchtung, Damptheizung und hydraulechem Personen Aufaug versehen. -.

11903) Frau ſucht Laufdienſt für,
Morgens 2 Stunden. Kiesſtr. 26.

11841) Brave Mädchen m. g. Z.e
halten recht gute St. Luckhaupt, Markt:

12017) Mädchen, w. perſekt koch. k,
. Aush. Fr. Gölzenleuchter, Grafenſtr. 13.

H
M

12018) Perfekte Büglerin empfiehlt
ſich in und außer dem Hauſe. A. Bopp,
Bleichſtraße 40. Manſarde rechts.

12024) Mädchen, geübt im
Weißnähen,
ſofort geſucht. Schützenſtraße 18 Manſ.

118446) Mädchen, welches zu Hau
ſchlafen kann, für Hausarbeit geſuch
Capellplatz 61 part.

12019) Zuverl. Fraum. gt. Kundſch. hat
f. nächſte Woche einige Tage freiz. waſch u
putzen. Näh. Frau Hahn, Schuchardſtr.

120252) Eine tüchtige Verkäuferin
für ein beſſeres Cigarrengeſchäft ſofort
geſucht. Branchekenntniſſe nicht erforderl.
Offerten unt A. 56 an die Expedition.

12020) Ein ordentliches Mädchen
ſucht Laufdienſt. Langgaſſe 39.

12026) Laufmädchen geſucht.
Nieder=Ramſtädterſtraße 33. 2. Stock.

11776) Mehrere junge Mädche=
ſowie

geübte Cartonage=Arbeiterinnen
finden ſofort Beſchäftigung bei gute:
Lohn in der Cartonagefabrik von
H. Schneider, Schützenſtr. I4.

12021) Eine Frau ſucht Laufdienſt.
Langgaſſe 6. 2 Treppe hoch rechts.

12027*) Geſucht ein Mädchen mit
guten Zeugniſſen. Pareusſtr. 13. part.

beübte Maſchinenſtrickerinne,
E und Lehrmädchen geſucht.

12022) E. geübte Maſchinennäherin
ſucht Beſchäftigung. Rittergaſſe 2.

12023) Tücht. Reſtaurationsköchin
ſucht Stelle, beſſ. Mädchen findet 9. Stelle
zu 2 Leuten. Becker, Grafenſtr 31 3. St.

Mehrere tüchtige
Verküuferinnen

Adam Horn,
11594
Kirchſtr 14.

Cassiererim

11782) Ein Fräulein mit Correcter
Handſchrift, allen kaufmänniſchen Arbeiten,
doppelter Buchführung und Kenntniſſe,
der Gabelsberger Stenographie bewandert,
ſucht Stellung auf Comptoir oder Bureau.
Offerten unter W. G. 36 an die Ex=
pedition
dieſes Blattes erbeten.

der Kurzwaaren=Branche werden ſofort
ſoder ſpäter zu engagiren geſucht.
Schriftliche Offerten unter T. 47 an
die Expd. d Bl.
[12028

mit gut. Empf., ſolid u. gewandt, finde
dauernde gute Stellung. Offerten u
N. S. B. 33 an die Exped. (11697.

12029) Ein junges Mädchen ſofort
geſucht. Zu erfragen Magdalenenſtr. 9,
Seitenbau links.

10680b) Tüchtige Verkäuferinge
ſucht. Adam Horn, Strumpſwaaren
fabrik, Kirchſtraße 14.

12030) Mehrere Mädch. für Küche u.
Hausarb. erh. ſof. St. Frank, Grafenſtr. 41.

390) beie He. Nan neiernuses
Sattler u. Tapezierer) mit guter Handſchr
ſucht dauernde Stellung als Kaſſierer od.
ſonſtigen Vertrauenspoſten. - Offerten
unter T. 42 an die Exped. d. Bl.

113863) Junge Mädchen finden
dauernde Beſchäftigung.
Gebr. Eichberg, Kapellplatz.

118472) Mädchen mit guten Zeug
niſſen erhalten gute Stellen hier, Frank=
furt
, Mainz. Mädchen, welches kochen
kann, zu einzelner Dame geſucht.
Frau Neßling. Marktplatz 7.

ons Dade Dandnann. udr
tärfrei, mit guten Zeuguiſſen, ſucht in
Darmſtadt oder deſſen Nähe ſoſortige
dauernde, Stellung bei beſcheidenſten
Anſprüchen, einerlei ob auf Comploir,
Lager. Laden oder Caſſa.
Oſſerten unter G. 42 befördert die
Expedition dieſes Blattes.

11906.) Ein durchaus zuverläſſiges
und gewandtes Hausmädchen für An=
fang
Auguſt geſucht.
Wo? ſagt die Expedition.

11854) Ein Lehrmädchen aus acht=
barer
Familie unt. günſtigen Bedingungen
A. Herkel-Jung,
geſucht.
Putz= u. Modewaaren, Schützenſtr. 7.

118402) Junges Mädchen, welches zu
Hauſe ſchlafen kann, zu einem Kinde,
geſucht. Arheilgerſtraße I.

10884) Lehrmädchen
in ein Kurz= und Wollwaaren=Ge
ſchäft unter günſtigen Bedingungen als=
bald
geſucht. Wo? ſagt die Expedition

Mauxer

werden angenommen.
120319)
Dreibrunnenſtraße II.

118423) Ein jigr. Hausburſche, der
mit Pferd. umgehen kann, in eine Bäckerei
geſucht. Lohn 5½ M. u. freie Station
Ebenſo ein Hausburſche zu Fuß.
Arheilgerſtraße 37.

[ ][  ][ ]

Hritte Beilage zu Nr. 149 des Darmſtädter Tagblatt: vom 27. Juni 1896.

brin

W
12032b) Tüchtiges Dienſtmädchen
egen hohen Lohn geſucht.
A. Anton, Eliſabethenſtr. I.
Ladnerin=Geſuch
12033) Für meinen neuen Laden/
ache per bald oder ſpäter noch einige
ediegene, branchekundige
Verkäuferinnen.
Soidenhaus David.
Mädchen,
gelche das Strohhutnähen erlernen
vollen, finden lohnende und dauernde
eſchäftigung.
A. Rosenthal & Co..
Rheinſtraße 20. (12034
12035b) Eine ſaub. Frau ſür Lauf=
ienſt
geſucht. Riedeſelſtr. 68 part.
11848b) 1 Lehrmädchen für mein
chuhgeſchäft auf bald geſucht.
Joh. Ph. Mahr, Holzſtraße 11.
12036b) Wir ſuchen einen durchaus
eübten Gehülfen mit hübſcher Hand=
chrift
, Stenograph bevorzugt Nur ſchriſt=
iche
Offerten mit Zeugniſſen werden
erückſichtigt.
Dr. Loeb.
Jr. Mainzer.
12037b) Stadtkundiger, verheiratheter
Fuhrknecht
ei hohem Lohn geſucht Waldſtr. 30.
Jüngerer ſauberer Hausburſche
eſucht.
Wilh. Beck,
1910)
Eliſabethenſtraße 39.
11911) Hausburſche für den Vor=
nittag
ſofort geſucht. Zu erfragen in
ger Expedition d. Bl.
119122) Tüchtiger, ſelbſtſtändig ar=
eitender
Bauſchloſſer dauernd ge=
ucht
. Hügelſtraße 63.

118492) Schreibgehülfe auf ein
frößeres Büreau per 1. Juli geſucht.
Gefl. Offerten unter L. K. 40 an
vie Expedition d. Bl. erbeten.

11859) Eine gut eingeführte,
zuswärtige
Grossbrauerei
4 für Darmſtadt und Um=
ſucht
gegend einen
tüchtigen, leiſtungsfähigen
Dertreter.
Gefl. Offerten mit ſeitherigem Lebens=
lauf
und Angabe der Gehaltsanſprüche
an Maasenstein & Vogler, A. C.,
Frankfurt a. M. unter A. 230I.

Lür Reſerviſten.
Herbſt 1896.
117852) Wegen bevorſtehenden Weg=
gangs
meines Kutſchers zum Militär
ſuche ich einen in der Pferdepflege
durchaus erfahrenen Arbeiter, der
flott und zuverläſſig fahren kann.
Cavalleriſt bevorzugt.
Alsfeld (Oberheſſen). im Juni 1896
hudwig Bücking
i. Firma J. C. Theodor Büching.

117869) In einem hieſigen Colonial=
und Delikateſſenwaaren=Geſchäft iſt für
einen wohlerzogenen, jungen Mann
von hier, mit gu er Schulbildung. die
ſofort zu beſetzende Lehr=
ſtelle
offen.
Gewährt wird: gute Koſt und, den
Leiſtungen entſprechend, eine von Jahr
zu Jahr ſteigende Vergütung. Dagegen
Schlafſtelle zu Hauſe. Garantirt wird
eine in der Beziehung tüchtige kauf=
männiſche
Heranbildung bei Zjähriger
Lehrzeit.
Wo? ſagt die Expedition d. Bl.

11396b) Ein jüngerer Glaſergehülfe
ſofort gelucht.
M. Andress.

G0S000O0000000
Geſucht werden
2 Lehrliugee
6
29
in die Porzellanmalerei von
O Schneider &amp Kühn. H.

117879) Braver Junge mit guten
Schulzeugniſſen und hübſcher Handſchrift
kann auf einem Darmſtädter Anwalt=
Büreau als Lehrling eintreten gegen
ſofortige Bezahlung.
Schriftliche Offerten unter M. 34
an die Expedition d. Bl. einzureichen.

11399b) Ein Lehrling geſucht von
K. Arheilger, Handelsgärtn. Sodſt 29.

9719b) Mehrere Jungen
als Taglöhner in die Gießerei und
Schloſſerei und als Lehrlinge in die
Gießecei geſucht.
Gobrüder Rooder.

10693b) Für Comptoir und Lager ſuche
einen gebildeten jungen Mann von braven
Eltern als Lehrling.
Ludwig Jungmann,
Mejl= u. Landesproducten=Handlung.
Dieburgerſtraße 10.

10250b) Schloſſerlehrling geſucht
gegen Lohn. Kranichſteinerſtraße 12½.

Darmſtädter
nuer=Geſang=Verein.

Samstag, 4. Juli, Abends
8 Uhr,
auf dem Carlshof
Von 9 Uhr ab
Hlumination des Gartens,
Abbrennen von Vouerwerk
oto. ots.
Nichtmitglieder können eingeführt wer=
den
Karten ſind zu haben bei den
Herren Anton Fiſcher, Ochſengaſſe,
Martin Röhrich zur Oper , H.
Buchhammer. Eliſabethenſtr. 44, ſowie
Abends an der Caſſe.
[20383

Iu miethen gesucht!
eine hübſche Wohnung, 8.-9
Zimmer nebſt allem Zubehör, zwei
Büreauräume, Garten u. Stallung
für 2 Pferde. im ſüdweſtlichen Stadt=
theil
per ſofort oder ſpäter. (2039bk
Schriftliche Offerten, befördert
5 Ludwig alter, Eliſabethenſtr. 34.
Reparaturen
jedr Art werden elegant u. dauerhaſt zu
außerordentlich billigem Preiſe in kürzeſter
Zeit angefertigt.
(12040
ſ0
Otto Hlagse, Schuhmacher,
Nieder=Ramſtädterſtraße 75.

Heiur. Schliessmann,
Dachdeckermeiſter,
7 Schwanenstrasse 7.
ſempfiehlt ſich mit allen in ſein Fach ein=
ſchlagenden
Dachdeckerarbeiten.
Reparaturen werden prompt und
billigſt ausgeführt.
(12041

Grosse Fabriklokalitäton
mt ausgedehnten Lagerräumen, zu jedem
Betrieb geeignet, 20 Minuten von Darm=
ſtadt
entfernt, ganz oder getheilt zu ver=
miethen
oder zu verkaufen.
Näheres Expedition.
12012

Alte Waffen
jeder Art billig zu kaufen geſucht Offert.
mit Pceis und Beſchreibung an die Exped.
unter d. 37.
[11922
361

[ ][  ][ ]

2528

Nr. 149
Verſteigerungs-Anheige
Dienstag, den 30. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr
ſollen durch den Unterzeichneten in der Reſtauration zur Roſenhöhe; dahier,
Rundethurmſtr. 16. zwangsweiſe:
Hausmobilien durch alle Rubriken, 1 Bücherſchrank mit Meyers
Converſationslerikon und Claſſiker, 5 Kupferſtiche, 1 große Partie Buxlin
und diverſe Winterſtoffe, 1 Guitarte u. d. m,
auf freiw. Antrag unbedingt:
1 Divan, 2 Seſſel und 6 Stühle in Plüſch, 1 Ausziehtiſch
mit Einlegplatte, 1 Lehuſtuhl, 1 Plumeau, ꝛc., in gutem Zu=
ſtande
,
öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung verſteigert werden.
[2043

Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.

Ren ringetrofen!
Branne Lederſchuhe.
Damen-Schuhe zum Schnüren, eleg. per Paar Mk. 4.50.
Damen-Schuhe mit Spangen, 4..
Bamen-Sehuhe, ausgeſchnitten, 3.50.
Verren-Sehuhe zum Schnüren,
550.
Minder-Gchuhe, größte Auswahl 2..
Umtauſch iſt jederzeit geſtattet!

Fel
[2044
1 Louisenplatz I.

Geſchloſſene Tanzgeſellſchaft.
Einige Damen und Herren können ſich noch an derſelben
betheiligen. Zu erfragen
12045)
Riedeselstrasse 49.

Nogon vorgorückter Caison
verkauſe sämmtliche Tuche und Buchskins
in beſten deutſchen und engliſchen Fabrikaten, zu bedeutend
ermäßigten Preiſen.
[12046
J. Hauer.
Carl Schuchts Nachſolger,
6 Schulſtraße 6.
Ateler für feine Herren-Garderobo.

fhalls l Glall

38 Ohorzusso 38,
Sonntag, den 28. Juni 1896,
Crosses
[12047
Streieh-Concert.
Anfang 4 Uhr. Eintritt frei.
Zum Beſuche ladet ergebenſt ein
J. Neuſſer.

lessons by an English lady.
Unglish vah. Erped.
[12048=

12049) 2 ält. Mädchen, w. g. bürgerl.
kochen können, ſ. 9 Zeugn, ſuch auf 1. Juli
Stelle. Wolf, Ballonplatz 4.

12050) Unabhängige Frau empfiehlt
ſich zur Aushülfe für Arbeiten jeder
Art. Landwehrſtr. 33 part. links.

12051) Ein Mädchen empf. ſich im Wa=
ſchen
u. Putzen. Gr. Kaplaneigaſſe 4.

12052) Junger, ſchriftgew verh. Mann
empf. ſich zu allen ſchriftl. Arb. in engl.
griech. u. franz. Sprache, übernimmt auch
Steuerreklamationen u Geſuche aller Art.
Billigſte und beſte Arbeit. Landwehr=
ſtraße
33 vart. links.

12053) Fleiß. nücht. Mann, 27 Jahre,
verheir., der auch m. Pferden umgeh. kann
u. lg. Zeit i. Eiſen=, Farb= u. Colonialgeſch.
war, 3. 3t. in einer hieſ. Selterswaſſerfabrik
arb., ſucht dauernde Stelle ſofort od. ſpäter.
Näh. in der Exped. d. Bl.

4
M

12054) 1 Mädchen, das kochen kann,
in klein. Haushalt. Lohn 18 M. pr. Monat.
Stellenbureau Röſe, Louiſenſtr. 20 part.

12055) Br. Mädchen, welche bürg.
koch. k., erh. ſ. 9. St. gegen h. Lohn in
guten Häuſern. Schmitt, Kirchſtr. 2.

Lehrmädchen
gegen ſofortige Vergütung, ſowie
Zweite Verkauferin
[12056
geſucht.
Wilh. Reichenbach,
Markt 2.
12057) Ein tüchtiger u zuverläſſ
Fahrburſche
per ſofort geſucht.
Ludwig Dexheimer,
Wein= und Bierhandlung,
Gartenſtraße 20.

119156) Ein Lehrling geſucht von
Val. Schmidt, Handelsgärtner,
Niederramſtädterſtr. 75.

[ ][  ][ ]

Nr. 149
Verſteigerunz
J9--enzeige.

Mittwoch den 1. Juli, Vormittags 10 Uhr anfangend,
ſollen durch den Unterzeichneten, vorausſichtlich unwiderruflich, im Saale der
früher Ensling'ſchen Brauerei, nunmehr zum Schöfferhof dahier, Alexanderſtraße,
die nachverzeichneten ſehr gut erhaltenen Mobilien verſteigert werden:
2 complette Betten, 2 Kleiderſchränke, 2 Sopha, 1 Kommod, 1 Vertikow,
2 Spiegel, 4 Rohrſtühle, 1 ovaler, 1 kleiner und 1 Tiſch, 1 Blumen=
tiſch
, 2 Nachttiſche. 1 Waſchtiſch.
Darmſtadt, den 26. Juni 1896.
12058
Wittich,

Gerichtsvollzieher.

RAUOUW

⁵⁄ Stunde von Station
Wächtersbach.
Rinderheilanstalt und Ponsionat für Damen u. Familien, auf Berges-
höhe
mit prächtiger Aussicht, zwei eigene Badehäuser. Stark lithion-
haltige
Soole. Diakonissinnen verpflegen. Volle Pension mit Bad 3 II.,
Limmer O75-150 M. per Tag. Kinder 250 M.
Nähere Auskunft durch Dr. Hufnagel.
[854½

IIorL Hlonhenbach
Station der Bahn Aſchaffenburg=Miltenberg.
Schönſt gelegener Punkt des Mainthales. Herrliche Spaziergänge in die
nahe gelegenen Wälder, angenehmer ruhiger Landaufenthalt. Kneipp'ſche Waſſer=
heilanſtalt
am Platze.
[11217
4
Cenſion Löwenſteinerhof.
In unmittelbarer Nähe des fürſtlichen Parkes. vollſtändig neu eingerichtete
Zimmer, geräumiger Speiſeſaal mit Pianino, anerkannt gute Küche. Reſtauration
zu jeder Tageszeit. Reine Weine. Bier direkt vom Faß. Garten am Hauſe.
Main=Bäder. Hausburſche am Bahnhof. Ganze Penſion inel. Zimmer 3 Mk.
bis Mk. 3.50. Aufmerkſame und reelle Bedienung.
Wittwo.
Luise Stuckert

(reundliche Wohnung von 2 Zim=
18 mern mit Zubehör von kleiner Fa=
milie
bis 16. Juli geſucht. Offerten unter
A. A. 55 an die Expd. d. Bl. (12059

gut erh. zu kauf.
Damon-Fahrrad geſ. Ofert. mit
Preisang. unt. L. 51 a. d. Exped. 112060

gut erh, zu kauf
Bade=Einrichtung geſ. Offert. mit
Preis unt. J. S. 52 an d. Exp. (12061

werden beigetragen,
Gücher ſwwie ſchriftliche
Arbeiten jeder Art gefertigt. Gefl. Off.
unter K. N. 49 an d. Exp d. Bl. (12062

Wohnung geſucht
für 1. Oktober, freundlich, 5-6 Zimmer,
Küche u. Zubehör. Näh. Exv. I1874.

O nſtändiges Fräulein mit Bett kann
21 Theil am Zimmer haben.
Rundethurmſtr. 2 parterre. (1561b

Wührend meiner Abweſenheit
werden die Herren:
Dr. Sirnbaum, Bismarckſtr. 42,
Dr. Oraudt, Medizinalrath, Frank=
furterſtraße
16,
Dr. Hoffmann, Hügelſtr. 4,
Dr. Lipp, Hölgesſtr. 16.
Dr. Möllner, Hölgesſtr. 12,
die Güte haben, mich in meiner Praxis
zu vertreten.
(1878=
Dr. Buxmann.

Nehrere Herren können guten
Ae Mittagstiſch mit Kaſfee
und Abendtiſch erhalten.
Kiesſtraße 70 part.
11872b

6sb Taaſdanſr. 2. nächſt
8 der Rheinſtr, 5 Zimmer im 1. Stock a
mit allem Zubehör zu vermiethen. F.

Kine friſchmelkende Liege zu ver=
kaufen. Arheilgerſtr. 67. (12064

2529
Futter= und Stren=Lieferung.
Die Lieferung von Futtermehl und
Kornſtroh für den ſtädtiſchen Schlacht=
hof
und die ſtädtiſchen Faſſelſtallungen
ſoll auf dem Wege öffentlicher Verdingung
vergeben werden.
Erforderlich ſind innerhalb Jahresfriſt:
für den
140 Ctr. Futtermehl
70 Kornſtroh 5 Schlachthof,
(Handdruſch)
200 Desgleichen für die Faſſel=
ſtallungen
.
Die Lieferungsbedingungen können im
Stadthaus, Zimmer Nr. 13, eingeſehen
werden.
Angebote müſſen verſchloſſen und mit
entſprechender Aufſchrift verſehen, bis
längſtens Mittwoch, 1. Juli 1896,
Vormittags 10 Uhr, bei unterfertigter
Stelle eingereicht ſein.
Darmſtadt, 25. Juni 1896.
Großh. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
120652
J. V.
Köhler, Beigeordneter.

12066) Es bleibt dabei.
E. L. A.

Sommertheater im daalbau.
Heute Samstag Abend 8 Uhr:
Die Glocken von Corneville.
Sonntag zum 2. Male: (12067
Mamsel Hitouche.

Echte Loden=Coſtüme,
Belo=Coſtime,
der Firma F. Hirſchberg &a; Cie, München.
Alleinverkauf bei: (930l=
Hermann Berger, Ernſt=Ludwigsſtr. 10,
Ecke der Marktpaſſage.

Stouoroinschätuungs=Hoſto,
Obligationenbüchor für Privato,
Documenten-Mappon,
Preisliste gratis, empfiehlt
A. Leinberger, Saalbaustrasse 12,
Darmstadt.
[8156b

Manilla=Cigarre zu Mt. 440 ver 100
Stück empfiehlt
G. B. Voth Nachf. F. Mattern. U1315

Sarg's Kalodont, dies immer allge=
meiner
verbreitete und beliebte, beſte und
billigſte Zahnputzmittel, wird in einem der
heutigen Nummer beiliegenden Flugblatte
dem Intereſſe der Leſer ſpeziell empfohlen
und erlauben wir uns, hierauf noch be=
ſonders
aufmerkſam zu machen.
[12069

[ ][  ][ ]

Nr. 149

2530
Nachrichten des Standesamts Darmſtadt I.
G e b o r e n e.
Am 14. Juni: dem Schuhmachermſtr. Wilhelm Adam Friedrich
eine T., Margarethe Helene. Am 18.. dem Trompeter im 1. Drag.=
Regt. Nr. 23 Andreas Albert Böhme eine T. Bertba. Am 17.
dem Schriftſetzer Georg Ludwig Friedrich Sturm eine T. Anna
Katharina Helene. Am 14: dem Schreiner Hermann Dietrich
ein S., Wilhelm. Am 10.. dem Sergeant im 1. Trag=Regt Nr. 23
Jakob Weinheimer eine T., Wilhelmine Roſine Anna Eliſabeth.
Tem Schreiner Leonhard Fornauf ein S., Leonhard. Am 17.
dem Reſtaurateur Peter Tix ein S., Peter Alexander. Am 16.:
dem Schloſſer Heinrich Karl Jacobi eine T., Anna Marie Katha=
rine
. Am 20.: dem Schreiner Georg Merz eine T., Katharina.
Am 16.: dem Lackierer Adam Joſeph Haun ein S. Chriſtian.
Am 18.. dem Kaufmann Paul Edwin Alfred Lutz ein S., Johan
nes Wilhelm Paul. Dem Metzgermeiſter Friedrich Rothenhäuſer
ein S., Friedrich. Am 19.. dem Kaufmann Johann Georg Jacob
Adam Burkhard eine T., Louiſe Philippine Suſanna Katharina.
Am 21.: dem Schuhmachermeiſter Philipp Vetter eine T., Maria.
Am 10.: dem Zahlmeiſter im Feld=Art.=Regt. Nr. 25 Heinrich Wil=
helm
Jung ein S, Karl Wilhelm. Am 23.: dem Spengler
Chriſtian Rühl ein S. Ludwig. Am 22. dem Lackierer Peter
Chriſtian Wieſenecker eine T. Anna Margarethe. Am 16.: dem
Landwirth Heinrich Friedrich Wilhelm Simon eine T., Eliſabethe
Roſine Margarethe. Am 18. dem Gr. Werkmſtr. Georg Stoffer
ein S. Wilhelm Martin Ernſt. Am 21.: dem Schuhmacher Jo=
hannes
Friedrich eine T. Eliſabethe. Am 20.: dem Dekorations=
maler
Johann Heinrich Linnhoff ein S Johann Heinrich. Dem
Graveur Johann Balthaſar Hübner ein S., Karl Leonhard.
Am 22.. ein unehel. S., Jakob Philipp. Am 24.. dem Mniſterial=
kanzleidiener
Adam Herweck ein S, Albert Hartmann. Am 18.:
ein unehel. S., Anton Ludwig. Am 20.: dem Milchhändler Adam
Mahr eine T., Marie Dorothea. Am 21.: dem Eiſendreher Otto
Holzſchuh eine T., Anna Marie Eliſabethe Charlotte. Am 22:
dem Weißbinder Eduard Hubert Lorenz eine L., Margarethe
Sophie. Am 25.: dem Kreisbauaufſeheraſpirant Wilhelm Becker
eine T., Anna Katharina.

Deppert zu Bensheim mit Katharina Barbara Gölz. T. des Le=
conomen
Valentin Gölz hier. Am 23.. Schneider Peter Schmidt
hier mit Dienſtmagd Philippine Krämer, L. des zu Flonheim
verſt. Steinhauers Johann Philzpp Krämer. Pferdehändler
Moritz Herz zu Engers a. Rh. mit Betth Strauß. L. des Hoftaxa
tors Kilian Strauß hier. Am 25.: Gr. Steueraſſeſſor Georg Phi=
lipp
Kuhl zu Büdingen mit Edda Gertrud Auauſte Victoria Wolff
L. des Eiſenbahndirektors Otto Richard Wolff hier.
Geſt orvene.
Am 18. Juni: Eliſabethe Bechtold, T. des Maſchiniſten Auguſt
Bechtold, 9 M. alt, ev. Am 19. Johann Peter Krichbaum, S.
des Vorarbeiters Johann Peter Krichbaum, 5 M. alt, ev. Rentner
Konrad Keſting, 68 J. alt, ev. Am 20.. Heinrich Wilhelm Fickel
S. des Wirts Chriſtian Fickel, 1J. 3 M. alt, ev. Am 19.. Hand
arbeiter Johannes Hamburger, 57 J. alt, ev. Am 20.: Frieda
Wilhelmine Borger, L. des verſt. Packmeiſters Heinrich Karl
Friedrich Wilhelm Borger, 1M. alt, ev. Inſtallateur b. d. Gas=
fabrik
Johann Friedrich Roller, 35 J. alt, ev. Privatin Dorothea
Himmler, 53 J. alt, ev. Papierhändler Johann Anton Friedrich
Bernhard. 31 J alt, kath. Bäcker Johann Ernſt Klemm von
Heidesheim, 20 J. 4 M. alt. kath. Am 21.: Buchbinder Johann
Georg Martin, 17J.7 M. alt, ev. Rechnungsrathi. P. Eduard Roſen=
hagen
, 75 J. 11 M. alt, ev. Am 19.. Taglöhner Auguſt Hofmann,
57 J. alt, ev. Am 21.: Sophie Margarethe Volz, T. des Metzaer
meiſters Heinrich Volz, 8 M. alt, ev. Am 22.. Der prakt. Arzt
Dr. Georg Büchner zu Lengfeld. 38 J. alt. ev. Am 24.: Elſa
Sommerfeld, L. des Pſerdehänglers Abraham Sommerſeld, 7 M.
alt, iſrael. Margarethe Katharinz Borger, L. des verſt. Pack=
meiſters
Heinrich Karl Friedrich Wilhelm Borger, 1 M. alt, ev.
Pfarrer i. P. Eduard Hugo Meißner, 81 J. alt, ev. Eliſabethe
Spengler, geb. Küfer, Ehefrau des Gärtners Wilhelm Speng=
er
zu Sprendlingen b. Langen, 51 J. alt, ev. Telegraphen=
Sekretär Karl Friedrich Wittenbecher. 55 J. alt, ev. Michael
Landua, S. des verſt. Handarbeiters Valentin Landua zu Frieſen=
heim
, 15 J. 9 M. alt, kath.

Politiſche Ueberſicht.

Aufgebote.
Am 19. Juni: Chemker Dr. Friedrich Karl Hermann Schnerr
hi r mit Maria Anna Pfaehler zu München, T. des Ingenieurs
Alexander Pfaehler. Gypſer Nicolaus Georgi zu Viernheim mit
Taglöhnerin Katharina Paul daſelbſt, L. des zu Schlitz verſt.
Taglöhners Heinrich Paul. Schriftſetzer Heinrich Kühnly zu
Nieder=Ramſtadt mit Eliſabethe Müller hier, L. des dahier verſt.
Privatarbeiters Johannes Müller. Am 20.. Muſeums= Conſervator=
gehilfe
Emil Maximilian Erwin Schließmann hier mit Schnei=
derin
Kathnka Wilhelmine Louiſe Bartſch. T. des dahier verſt.
Schloſſers Georg Wilhelm Bartſch. Gießerei=Ingenieur Joſeph
Eugen Laun hier mit Louiſe Pfeiffer, T. des dahier verſt. Ver=
band
Packmeiſters Friedrich Pfeiſfer. Am 22.. Maſchinenſchloſſer
Theodor Auguſt Hermann Emil Anton Balthaſar Ganßert hier
mit Anna Vorothea Henriette Auguſte Weicker daſelbſt, T. des
Lackie rers Johann Jakob Weicker. um 24.: Architekt Peter Krug
zu Zrankfurt a. M. mit Margarethe Jahn hier. T. des dahier
verſt. Lieutenants Carl Heinrich Jahn. Gr. Miniſterial=Sekretär
Dr. Eagen Karl Franz Ernſt Maria Wagner hier mit Annz
Maria Jakobina Riel zu Frankenthal, T. des Kaufmanns und
Gutsbeſitzers Jakob Ricl III. Schreiner Hugo Otto Winkler mit
Friederiſe Vogler, beide zu Penig. Kaufmann Friedrich Wilhelm
Schuhmacher, Witwer zu Hachenburo, mit Wilhelmine Pauli hier,
T. des Rentners Wilhelm Pauli. Agent Johann Auguſt Ernſt
Emil Werner hier mit Maria Lagréze, L. des dahier verſt. Kauf=
manns
Friedrich Martn Ludwig Lagréze. Bureaugehilfe bei der
Main=Neckar=Bahn Chriſtian Adam Hofferberth hier mit Marie
Götz. T. des Bahnbedienſteten Heinrich Götz daſelbſt. Am 26.:
Glasreiniger Heinrich Röder, ein Witwer her, mit Katharina
Grein daſelbſt.
Eheſchließungen.
Am 20. Juni: Schreiner Philipp Roßmann hier mit Mathilde
Hübner, T. des Bäckermeiſters Wilhelm Hübner zu Nieder Kinzig.
Kunſt= und Handelsgärtner Auguſt Phil. Krick, ein Witwer hier,
mit Louiſe Margarethe Wilhelmine Schweißguth, T. des dahier
verſt. Magazinaufſehers Heinrich Schweißguth. Glaſermeiſter
Heinrich Wilhelm Johann Philipp Scheidt hier mit Anna Mar=
garethe
Stumpf, T. des dahier verſt. Hofeislieſeranten Friedrich
Karl Stumpf. Reſtaurateur Wilhelm Auguſt Hies hier mit Mar=
garethe
Katharina Michel hier. L. des Telegraphenmechanikers
Wilhelm Michel hier. Schloſſer Friedrich Schachner, ein Witwer,
hier, mit Anna Katharina Eliſabeth Steuernagel, T. des dahier
verſt. Gardeunteroffiziers i. P. Ludwig Steuernagel. Schloſſer
Friedrich Gottlieb Luban hir mit Büglerin Johanna Louiſe
Spieß, T. des Wagmeiſters 1. P. Georg Spieß hier. Eiſendreher
Adam Mitſchdörjer hier mit Margarethe Fromm, L. des Tag=
löhners
Philipp Fromm zu Flonheim. Fabrikarbeiter Friedrich
Wilhelm Schmidt hier mit Chriſtine Knöll, L. des Handarbeiters
Adam Knöll III. zu Klein=Umſtadt. Kauſmann Carl Simon

4 Wochenrückſchau. Der Reichstag verwendete die ver=
floſſene
Woche auf die zweite Leſung d. s Bürgerlichen Geſetzbuchs,
die vor beſchlußfähigem Hauſe ſtattfand. Denn die Abſtimmungen
eraaben meiſtens die Anweſenheit von ca. 220 Mitgliedern. Am
Mittwoch waren die dr. i erſten Bücher erledigt, worauf man zur
Beratuna des vierten überging, welches mit 8 1280 beginnt und
mit 8 1330 abſchliest. Eine längere Debatte entſpann ſich nur
über den Haſen und - die Civilehe, über jenen beider Frage, betr.
die Erſatzoflicht bei Wildſchäden, über dieſe bei dem Familienrecht.
Die Debatte über den Haſen war noch inſofern intereſſant, als
der Führer des Centrums erklärte, es wolle den Korſervativen
hier Konzeſſionen machen, und ſo wurde Lampe vom Reichttag
für ein unſchädliches Tier erklätt und die Erſatzpflicht für den
durch ihn angerichteten Schaden entgegen dem Kommiſſionsbe=
ſchluſſe
abgeleynt. Bei der Debatte über die Civilehe wurde der
von konſervativer Seite geſtellte Antrag auf Enführung der
fakultativen Civilehe mit 199 gegen 33 Stimmen abgelehnt. Die
Konſervativen ſtimmten teils für, teils gegen den Antrag. Ferner
wurde das Anleihegeſetz und endlich auch die Gewerbenovelle in
dritter Leſung angenommen, letztere mit 163 gegen 57 Stimmen.
An der Zuſtimmung des Bundesrats zu letzterer iſt wohl nicht
zu zweifeln und ſo wird ſie am 1. Januar 1897 in Kraft treten.
Im Anſchluß an den von verſchiedenen Seiten erhobenen Vor=
wurf
, daß das Bürgerliche Geſtzbuch vom Reichstag debattelos
durchgepeitſcht werde, erinnerte die Köln. 8tg. unlängſt mit
Recht daran, daß die grundlegende nordddeutſche Reichsverſaſſung
keine weniger ſchnelle Erledigung im Reichetag erfahren habe.
Der Verfaſſungsentwurf wurde am 4. März 1867 im norddeutſchen
Reichstag eingebracht, die erſte Leſung ſand ſchon am 9. März
ſtatt, eine Kommiſſionsberatung wurde nicht beſchloſſen, die zweite
Leſung dauerte vom 18. März bis 10 April. am 15. und 16. April
wurde die dritte Leſung erledigt. Der Worlaut des Entwurfs
des Bürgerlichen Geſetzbuchs ſei über ein Jahr lang im Beſit
ſämtlicher Reichstagsabgeordneten. nachdem er in 20jähriger
Arbeit der hervorragendſten Fachmänner des ganzen deutſchen
Reiches fertiggeſtellt worden. Ob im Hinblick auf die gründlicht
Prüfung und Vorbereiſung des Bürgerlichen Geſetzbuches ſeitens
bervorragender Fachmänner es wünſchenswert erſcheint, daß der
Reichstag noch viel zu denſelben hinzuthut oder daran ändert,
darüber darf man in der That wohl verſchiedener Anſicht ſein.
Anerkannt muß werden, daß die Kommiſſion ſowohl als auch das
Vlenum des Reichstags bei den Beratungen Selbſtbeſcheidunt
und Zurückhaltung bewieſen haben - Bei Schlußder badiſchen
Stä nd everſammlung, welche am Dienstag erfolgte, hiell
der Großherzog eine Thronrede, in der ausgeführt wurde,
daß die günſtige Geſtaltung der Reichsfinanzen eine Steuerer
höhung für das Land unnötig gemacht habe. und daß die Regie=
rung
feithalte an dem Gedanken einer organiſchen Finanzreform
im Reiche und zu dieſem Behufe fortfahre, im Einvernehmen mit

[ ][  ][ ]

N=
den
verbündeten Reaierunçen eine befriedigende Löſung dieſer
Frage im Reickstage zu e1ſtreben.
Die franzöſiſche
Kammer hat ſich bezüglich der Uebeinahme Madagaskars für die
Form einer Kolonie erklärt. Betreffs der Abſchaffung der
Sklaverei, die dem Freiheitsbegrifſe der franzöſiſchen Revublik
entſvrechen würde, wurden beſtimmte Beſchlüſſe nicht gefaßt: da
es Frankreich jedenſalls gefährlich erſcheint, 500 000 Sllaven plötz=
lich
die Freibeit zu ſchenken, ſo läßt man vorläufig alles ſo, wie
es iſt, bis eine Ueberaangsſorm geſunden ſein wird. womit es
wohl ſeine gute Wege haben wird. - Das engliſche Ober=
haus
bat ſich am Moniag endlich zu einem ſehr wichtigen, in das
ſoziale und ſiltliche Leben der Nation tief eingreifenden Reform
verſtanden, deren hartnäckige Ablehnung niemals verſtanden
worden iſt, es hat nömlich mit der Mehrheit von 39 Stimmen
den in jeder Legislaturperiode eingebrachten, aber immer abge=
lehnten
Geſetzantrag angevommen, wonach die Ehezwiſchem dem
verwitweten Schwager und der Schwägerin geſetzlich geſtattet ſein
ſoll. Von 1849 an bis zum 22. Juni 1806 hat das Unterhaus
dahingthende Reſormanträge angenommen und das Ober=
haus
ſie verworſen. 1894 betrug die Mehrheit gegen den An=
traa
rur noch 9 Stimmen; die Biſchöfe brachten ihn noch einmal
zu Fall. Die ſeither erfolgte Einſchieburg einiger liberaler Lords
ermögliche den dissmaligen Sicg der guten Sache. Es wird zum
Heile Englands beitragen. daß es das lächerliche und verwerf-
liche
Verbot ſolchker Eheſchliekungen endlich aufgehoben hat. Mit
der Mehrheit ſt mmten übrigens die Mitglieder des Königshauſes.
der Vrinz von Wales, ſein Sohn der Herzog von Vork, und ſein
Schwiegerſohn der Herzog von Fiſe. Wegen der ürgerniserregen=
den
Verſchleppung des Jameſon=Prozeſſes ſeitens Englands ſcheint
den Leitein der ſüdafrikaniſchen Republik doch end ich der Gedulds=
ſaden
zu reißen: denn der Staatsſektelär Lends hat den eng:
liſchen Kolonialminiſter Chamberlain an ſeine Aflicht ermahnt, die
Anſtifter der Verſchwörung zur Rechenſchaft zu ziehen. Angenehm
wird eine ſolche Ermahnung gerade nicht geweſen ſein, wenn Heer
Chamberlain im Abſchütteln auch Meiſter iſt. Die belgiſche
Regierung hat die vor anderthalb Jahren der Kammer unter=
breitete
Vorlage auf ſoſortige Uebernahme des Kongoſtaates
nunmehr zurückgezogen. Von dem Kabinett Deburlet trat nur
der Miniſter des Aeußern Graf Merode zurück, als ſ. 3t. die
Regierung zunächſt ihre unbeſtimmte Vertagung ausſprach. Die
Zurückziehung der Vorlaae iſt nicht geeignet, das Anſehen des
Rabinetts de Smet zu erhöhen.
In Nordamerika rüſten
ſich die beiden großen Parteien, die Republikaner und Demo=
fraten
, zu der am 4. November d. J. ſtattfindenden Präſidentenwahl.
Die Parteiverſammlung der Republikaner bat in St. Louis ge=
tagt
, und die der Demokcaten findet demnächſt in Chicago ſtatt.
Jene haben als ihren Kandidaten Mac Kinley. den bekannten
Vater der Mac Kinley=Bill, vroklamiert, und man glaubt an ihren
Sieg mehr, als an den der Demokraten. Die Republikanerſtellen
an die Spitze ihres Programms die Währungsfrace, Stellung=
nahme
gegen die Silberwährung, und die möglichſt ausgedehnte
Einführung des Schutzzolles; außerdem halten ſie an der Durch=
führung
der Monroe=Doktrin; feſt.
Deutſches Reich. Der Reichstag ſetzte am Donnerstag
die zweite Leſung des Bürgerlichen Geſetzbuchs - Fa=
milienrecht
, erſter Abſchnitt: Bürgerliche Ehe - fort. Der erſte
TitelVerlöbnis: wird ohne Debatte angenommen. Beim zweiten
Titel Eingehung der Ehe; wird zu 8 1288 ein Antrag Auer
angenommen, nach welchem bis zur Vollendung des 21.
die
Vorlage wollte das 25. Lebensjahres zur Eingehung einer
Ehe die Einwilligung des Vaters nötig iſt. Der fünſte Titel
handelt von den Wirkungen der Ehe im allgemeinen. Die Be=
ratung
des 8 1336 wird ausgeſetzt. 8 1337 erkennt dem Manne
die Entſcheidung in allen das gemeinſchaftliche eheliche Leben
betreffenden Angelegenheiten zu; nur wenn die Entſcheidung des
Mannes ſich als Mißbrauch ſeines Rechts darſtellt, braucht die
Frau ihm nicht zu folgen. Ein Antrag Auer will beide Ehe=
gatten
für gleichberechtigt erklären. Abg. Träger (fr. Vp) meint,
die Ehegatten müßten gleichberechtigt ſein: die Frauen verlangten
nicht Galanterie, ſondern Gerechtigkeit. Abg. Rickert meint, es
liege ein Bedürfnis für einen ſolchen Paragraphen, wie ihn die
Kommiſſion beſchloſſen habe, nicht vor, denn die Dinge regelten
ſich ohnehin immer nach den Thalſachen. Aba. Bebel (Soz.) be=
tont
, der Frau müſſe das ihr bisher in dem Geſetz vorenthaltene
Recht voll gegeben werden. Geh. Juſtizrat Planck führt aus, er
halte die Beſtrebungen für berechtigt, welche die Stellung der
Frau zu einer würdigeren und beſſeren machen wollten. In
dieſer Beziehung habe der Entwurf alles gethan, was möglich
ſei. Der Entwurf habe aber nicht die Inteceſſen der Frau aus=
ſchließlich
zu berückſichtigen. Bei jeder Gemeinſchaft müſſe irgend
eine Organiſation ſein. das Geſetz dürfe ſich nicht darauf ver=
laſſen
, daß alles von ſelber gehe. Gleichberechtigt ſeien die Gatten,
ganz gewiß. aber einer müſſe doch die Entſcheidung treffen, und
das könne doch nur der Mann ſein. Darauf wird der Antrag
Auer abgelehnt und 8 1337 in der Faſſung der Kommiſſion an=
genommen
. Auch die übrigen Varagraphen dieſes Titels werden
unverändert genehmigt. Der ſechſte Titel handelt von dem ehe=

. 149
2531
lichen Güterrecht. 8 1346 unterwirſt das eingebrachte Vermögen
der Frau der Verwaltung und Nutznießung des Mannes, ebenſo
das von der Frau während der Ehe erworbene Vermögen.
Sowohl von dem Aba. Freiherrn v. Stumm Meichsp.) als von
dem Abg. Bebel (So3.) liegen Anträge vor, die dahingehen, daß
in Ermangelung von Eheverträgen Gütertrennung ſtatthaben ſoll.
Abs. Freiberr v Stumm (Reichsv.) erblickt eine Herabwürdiaung
der Frau darin, wenn ihr bei Eingehung einer Ehe die Dis=
poſition
über ihr Vermögen entzogen würde. Unter Umſtänden
könnten für die Frau traurige Konſequenzen daraus entſtehen,
wenn der Mann das unbedinate Verfügungsrecht über das Ver=
mögen
der Frau erhalte. Eheverträge würden ohnehin nur
ſelten geſchloſſen. weil die Eltern der Braut ſich ſcheuten, beim
zukünftigen Schwiegerſohn durch ein ſolches Anſinnen Anſtoß zu
erregen. Geh. Juſtizrat Planck bebt hervor, es handle ſich nicht
etwa um die Stellung der Frau unter die Vormundſchaft, ſondern
darum, wie die ehelichen Laſten am zweckmäßigſten getragen
werden könnten. Unſere rechtsgeſchichtliche Entwickelung gehe
dahin, daß materiell zwar beide Ehegatten in gleicher Weiſe zu
den ehelichen Laſten beizutragen hätten, formell aber der Mann
die Laſt trage. weshalb ihm gewiſſe Rechte auf das Vermögen
der Frau zuſtänden. Dieſe deutſche Auffaſſung habe ſich faſt
überall in Deutſchland erhalten. Die Auträge Auer und Stumm
werden abgelehnt. Weitere Abänderungsanträge liegen erſt
wieder vor bei dem Titel Eheſcheidung 88 1551 ff. Derſelbe
wird aber in der Faſſung der Kommiſſion angenommen. Fort=
ſetzung
Freitag 11 Uhr.
Für den Wiederbeginn der Reichstagsſeſſion
ſoll der 10. November in Ausſicht genommen ſein.
Italien. Der Rechnungshof ließ Crispi 25000 Franes
einmalige Venſion auszahlen.
Frankreich. Die Kammerſitzung am Donnerstag ver=
lief
außerſt ſtürmiſch.
Die Verhandlung. betreffend die ſozialen
und kollektiviſtiſchen Theorien, mußte der Vräſident vertagen, und
zwar um 5 Uhr, weil der Tumult die Fortſetzung der Debatte
unmöglich machte.
Afrika. Amtlich wird aus Buluwayo gemeldet: Das Fort
Charter in Maſchonaland iſt von aufſtändiſchen Eingeborenen
eingeſchloſſen. Dieſelben hielten einen Wagenzug mit Lebens=
mitteln
, welcher nach Gwelo unterwegs war, an und plünderten
die Station Mirandella, wo ſie 25100 Flintenpatronen erbeuteten.
Eine aus 60 Mann beſtehende Kolonne mit einem Maximgeſchütz
wird ſofort von Buluwayo nach Maſchonaland abgehen.
Auf Kreta haben in den letzten Tagen in den Bezirken Khſ=
ſamo
, Selino, Sphakia. Rethymo. Aghiowaſſili und Milopotamos
zahlreiche und hartnäckige Scharmützel ſtattgefunden. Die ſeitens
der Türkei unternommene Vacifikation der Inſel durch offenſives
Vorgehen macht 1ur geringe Fortſchritte. Es ſcheint ſich auf
Kreta ein ſchonungsloſer Guerilla=Krieg mit grauſamen Ausſchrei=
tungen
auf beiden Seiten zu entwickeln, bei dem allerdings die
Aufſtändiſchen wegen des Niederbrennens ihrer Dörſer der ſtärker
leidende Teil ſind. Abdullah hat noch 4 Bataillone und Gebirgs=
artillerie
verlangt. Die Hauptſtellungen der Aufſtändiſchen ve=
finden
ſich zur Zeit in Kakodiki und Madaras im ſphakiotiſchen
Gebirge.

Stadt und Land.
Darmſtadt. 27. Juni.
Der Steueraufieher bei dem Hauptſteueramt Mainz Auguſt
Dechert wurde auf ſein Nachſuchen ſeines Dienſtes entlaſſen.
* Aus Wien berichtet man: Profeſſor Angeli iſt dieſer Tage
aus Darmſtadt zurückaekehrt, wo er im Auftrage Ihrer Maj.
der Königin von England das Bildnis Ihrer Königl. Hoheit der
Großherzogin gemalt hat. Gleichfalls im Auſtrage der Köniain
Victoria malte er den verſtorbenen Schwiegerſohn derſelben, Se.
Königl. Hoheit den Prinzen Heinrich von Battenberg. in Uniform,
teils aus perſönlicher Erinnerung. teils nach den ihm vorliegen=
den
Aquarellen und Photographien.
gur Förderung des inländiſchen Gewerbeweſens ſchreibt
die Großh. Centralſtelle für die Gewerbe für Ange=
hörige
des Großherzogtums Heſſen hiermit einen Wettbewerb
aus zur Erlangung von Entwürfen für die vor dem neuen
Dienſtgebäude in der Neckarſtraße hier herzuſtellende ſchmied=
eiſerne
Einfriedigung nebt drei Thoren. Die anzuſertigenden
Entwürfe ſollen dem Geſamtcharakter des Neubaues entſprechen
und müſſen in ¹⁄o der natürlichen Größe dargeſtellt ſein, mit
Beilage von Teilzeichnungen in natürlicher Größe. Die Ent=
würfe
ſind nebſt einer Gewichts= und Koſtenberechnung bis zum
1. September d. J. an die Centralſtelle loſtenfrei einzuliefern und
müſſen mit einem Kennworte verſehen ſein; ein mit dem gleichen
Kennworte bezeichneter verſchloſſener Briefumſchlag hat den
Namen und Wohnort des Verſaſſers zu enthalten. Für diejenigen
beiden Entwürfe, welche nach dem Urteile des Preisgerichtes für
die Ausſührung am geeignetſten befunden werden und deren
Ausführung namentlich den für die Schmiede= und Schloſſerarbeiten
leinſchließlich ihrer Aufſtellung) in Ausſicht genommenen Höchſt=

[ ][  ][ ]

2532

Nr. 149

betraa von 1600 M. nicht überſteigt, ſind ausgeſetzt ein 1. Preis
von 170 M. und ein 2. Preis von 130 M. Die preisgekrönten
Entwürſe gehen in das Eigentum der Centralſtelle für die Gewerbe
über; ein Anſpruch der Verfertiger auf Uebertragung der Aus=
führung
eines ſolchen Entwurfes wird nicht zugeſtanden. Eine
Ausſtellung der eingelaufenen Entwürfe in Darmſtadt iſt in Aus=
ſicht
genommen. Preisrichter ſind die Herren Geh. Ober=
baurat
v. Weltzien, Geh. Baurat Sonne, Baurat Wieſſell, Prof.
Dr. Adamy, Vrof. Hermann Müller, ſämtlich in Darmſtadt. Den
Bewerbern iſt es unbenommen, gleichzeitig mit ihrem Entwurfe
ein Preisangebot für die Ausſührung einzureichen. Dieſe Ange=
bote
ſind in einem beſonderen Briefumſchlag mit der Auſſchrift
Preisangebot; einzuſenden. Die Zeichnungen der Thorpfeiler
und Einfriedigungsmauern ſind von dem Sekretariat der Central=
ſtelle
koſtenlos zu erhalten.
k Auf die vielen Fragen, wie das ſcheinbar Unmögliche
mög ich gemacht werden kann, ohne Ferien, ohne Unbequemlich=
keiten
, unabhängig von Wind und Wetter, mit einem wöchent=
lichen
Beitrag. der geringer iſt als das Trinkgeld für ein Nacht=
lager
unterwegs, eine Rundreiſe durch ganz Deutſchland
zu macken, wollen wir heute die Antwort geven. Ein Mann,
der wohl keinem mehr ein Fremder iſt, durch die Fülle praktiſcher
Arbeit, die er für die Geſamtheit geleiſtet hat, Joſeph Kürſchner,
hat ſich mit einem Stabe beſter Kenner der einzelnen Teile und
Landſchaften des Reiches umgeben, um mit ihnen in neuer durch
Reichtum und Schönheit geradezu verblüffender Form dem
deutſchen Volke das deutſche Vaterland zu ſchildern. Unter dem
bezeichn uden Titel Das iſt des Deutſchen Vaterland!
Eine Wanderung durch deutſche Gauen', geleitet dieſes ſchönſte
Vrachtwerk über Deutſchland den Loſer durch deutſche
Lande, führt ihn in die Gebirge an die Küſten der Seen und der
Füſſe, durch große und kleine Städte, an hiſtoriſch merkwürdige
Punkte aller Art, erzählt von allem Merkwürdigen und giebt
reicher und einheitlicher als es bisher geſchehen, das Geſchilderte
auch im Bilde. Nahe an 1090 3. T. ganzſeitige Illuſtrationen
von Landſchaften, Gebäuden, Sgenen ꝛc. zieren das vorzüglich
ausgeſtattete Werk im Format von 285365. Die Billiakett des
Werkes iſt ganz überraſchend, denn während ſonſt ein Heſt ſolcher
Prachtwerke 1 M., auch 150 M. ja 2 M. und mehr koſtete, koſtet
hier das reichikuſtrierte, mehrfarbig gedruckte Heft von 24 Seiten
nur 50 Pf. Allem Anſcheine nach wird der Abſatz ein überaus
bedeutender ſein und wir verweiſen ſchon heute auf die dem=
nächſt
erfolgende Ankündigung unſerer Expedition, da jedes
deutſche Haus fürder im Beſitz dieſer ſchönſten und vielſeitigen
Darſtellung von des deutſchen Reiches Herrlichkeit gefunden
werden ſollte!
An die hieſige Stadtſernſprech=Einrichtung ſind
ſolgende Teilnehmer angeſchloſſen worden: 1) B. Bruchfeld,
Holzhandlung. Karlsſtr. 37. Nr. 253. 2) Großh. Amtsgericht 1I
Neckarſtr. 3. Nr. 257. 3) Großh. Kreisamt, Neckarſtr. 3. Nr. 258.
k Der Lehrkörper der Techniſchen Hochſchule im
gegenwärtigen Sommerjemeſter ſetzt ſich zuſammen aus 26
ordentlichen Profeſſoren, 6 außerordentlichen Profeſſoren, 22
Lehrern und Privatdozenten und 16 Aſſiſtenten, zuſammen 70
Perſonen. Die Zahl der Studierenden haben wir bereits mit=
geteilt
. Von Intereſſe iſt. auf welche Staaten ſich dieſe 947
Studierenden verteilen. Es kommen nämlich: 1) auf Heſſen
208; 2) auf andere deutſche Staaten zuſammen 536,
nämlich auf Anhalt 2. Baden 17. Bayern 44, Braunſchweig 3.
Bremen 6. Elſaß Lothringen 9. Hamburg 22, Lippe=Detmold 1
Meckl. nbura-Schwerin 6, Oldenburg 3. Vreußen 368. Reuß

ä. L. 1, Sachſen 30, Sachſen=Coburg=Gotha 7. Sachſen=Meiningen 4.

Sachſen=Weimar l, Schwarzburg=Sondershauſen 3, Waldeck 2.
Württembera 7; 3) auf übrige euroväiſche Staaten
zuſammen 106, nämlich auf Belgten 1, Bulgarien 4, England 3.
Frankreich 4, Griechenland 1. Italien 2. Niederlande 6. Nor=
wegen
2. Oeſterreich 15. Rumänien 5. Rußland 5l, Schweden 2,
Schweiz 10 4) auf außereuropäiſche Staaten zu=
ſammen
7. nämlich auf Aſien 2. Nord=Amerika 2, Süd Amerika 2,
Madagascar 1. - Von den deutſchen Staaten, einſchließlich des
Großherzogtums, ſtellt alſo Preußen die größte und übergaupt
crößte Zahl. von den außerdeuiſchen europäiſchen Staaten fällt
Rußland durch die hohe Ziffer von 51 auf.
9L. Sommertheater. Heute abend wird zum erſten=
male
die hübſche, bekannte Operette Die Glocken von Cor=
neville
; gegeben werden. Morgen, Sonntag, wird Mam=
ſelle
Nitouche; zum erſtenmale wiederholt.
IG.D. Der aus Anlaß der Turngemeinde=Jubelfeier
thätig geweſene Frauen=Ausſchuß, welcher ſo wirkſam zur
Verherrlichung des Feſtes beigetragen, hat mit der Anſchaffung
eines Schrankes zur Aufbewahrung der Jubiläums=Geſchenke
ſeine Aufgabe beendet und in haushälteriſcher Weiſe mit den von
ihm geſammelten Beiträgen, nahezu 1100 Mark, Großes zu leiſten
verſtanden. Um den Abſchluß ihrer Thätigkeit würdig zu begehen,
veranſtalten die Damen morgen, Sonntag. den 28. Juni, einen
Familien=Ausflug nach Meſſel, zu welchem auch die Mit=
glieder
der Turngemeinde eingeladen ſind. Bei vorausſichtlich

gutem Wetter dürſte dieſe Schlußſeier eine recht gemütlick
werden.
g. Das in Kaſſel in Garniſon liegende Feld=Artilleri=
Regiment Nr. 11 traf geſtern zu den Schießübungen auf der
Uebungsplatz ein.
Immobilienverkauf. Das Haus Obergaſſe
dem Herrn Anton Hiſſerich gehörig, ging durch Kauf in de
Beſitz des Cigarrenhändlers Herrn S. Joſeph, Rheinſtraße I
über.
184 Stadtnachrichten. Am Donnerstag nachmittag zwiſch
12 und 1 Uhr wurden einem Metzgermeiſter aus ſeiner Ladenkal
36 M. entwendet. Der Thäter wurde von zwei Schutzleute
verfolgt und vor Eberſtadt durch dieſelben ergriffen. Derſelb
iſt eine gemeingefährliche Perſon, welche bereits im Zuchthau
geſeſſen hat.
Das auf Donnerstag abend im Orpheum ang=
kündigte
Auftreten eines Hypnotiſeurs wurde von der
Großh. Polizeiamt unterſagt mit Rückſicht auf die bei ſolche
Exverimenten möglichen Geſundheitsbeſchädigungen für die dab=
als
Medien dienenden Perſonen.
k Vom Sprachvereine. Täglich faſt kann man
Speiſehäuſern beobachten, daß einer der Gäſte beim Durd
leſen der Karte ratlos vor einem oder andrem geheimnisvolle
franzöſiſchen Küchenausdrucke ſteht und ſich dann vom Kellne
die Art der angezeigten Speiſen in deutichen Worten erklären läß
Spricht man in ſolchem Falle ſein Erſtaunen darüber aus, da
nicht gleich die Karte ſelbſt deutſch abgefaßt wurde, ſo heißt e:
das ſei nun einmal ſo der Brauch. Dieſem ſog. Brauche ;
Liebe weiſen denn unſre Speiſekarten Ausdrücke auf, wie: Potag
Parmentier oder la eréey, Pilet de boeuf la Conti, Selle d
mouton la Bretonne, Creme la Santilly uſ.w. Warum ſchreib
man nicht klar und deutlich, d. h. deutſch: Kartoffel=oder Möhren,
ſuppe, Rindslende mit Schotenkernen, Hammelsrücken mit braune
Bohnen, Schlagſahne? Für wen werden die Speiſekarte
geſchrieben? Nicht für den Küchenfachmann, ſondern für de
Tiſchgaſ, dem man nicht zumuten kann, alle die wunderliche
remden Ausdrücke der Küchenſprache ſich einzuprägen, der abe
doch ein gewiſſes Anrecht hat, zu erfahren, was ihm eigentlic
vorgeſetzt wird.
Eingeſandt.) Nicht die Beſichtigung des Kpffhäuſer
Denkmals, wie Sie aus Nordhauſen vom 24. d. Mis. mi
teilen, ſondern die Beſichtigung, reſp Beſteigung des Turme
auf dem Kyffhäuſer koſtet 50 Pf, und wird gebeten, dies ir
nächſten Taablatt der Sache halber richtig zu ſtellen. Ein Be
ſucher vom 23. Juni 1896.
Wir bemerken dazu, daß die betreffende Mitteilung, wie er
ſichtlich, der Köln. 3tg. entnommen war. Dieſelbe hat bis jetz
eine Berichtigung nicht gebracht. D. R.)
H. Nieder=Ramſtadt, 26. Juni. Letzte Nacht iſt die Mühl
des Bürgermeiſters Schneider in der Mordach niedergebrannl
Das Feuer iſt gegen 1 Uhr ausgebrochen und hat die Mühl
vollſtändig zerſtört und vom Wohnhauſe nur die Mauern übri,
gelaſſen. die Stallungen blieben verſchont. Gerettet wurden nu
einige Möbel und einiges Weißzeug. Die Feuerwehr und Be
wohner von Nieder=Ramſtadt leiſteten Hilfe nach Kräften.

Reich und Ausland.
Aus der Reichshauvtſtadt, 25. Juni. Wie aus Kiel ge
meldet wird, begiebt ſich der Kaiſer morgen früh an Bord de=
Hohenzollern; nach Travemünde, wo er an der Regatta teil
nimmt. Die Kaiſerin verbleibt morgen in Kiel und gedenk
abends auf einige Tage nach Vlön zu reiſen und Montag frül
nach Kiel zurückzukehren. Die Inhaber der Damen= und
Kindermäntel=Konfektionsfirmen Berlins hielten geſter:
abend eine gut beſuchte Verſammlung ab und nahmen folgend=
Erklärung an: In Erwägung, daß wir zur Beilegung des Aus
ſtandes durch die Beſchlüſſe der gemeinſchaftlichen Kommiſſionet
vom 19. Februar d. J. ſehr bedeutende Opfer gebracht haben
ferner in Erwägung. daß das infolge dieſer Beſchlüſſe gebildete
Schiedsgericht nur einmal in Thätigkeit getreten iſt und di=
wenigen
dort vorgelegten Fälle gütlich geſchlichtet wurden, ir
fernerer Erwägung. daß hiernach irgend nennenswerte Diſſe=
renzen
zwiſchen Arbeitgebern, Meiſtern und Arbeitern nichl
bekannt geworden ſind, erblicken wir in dem Vorgehen der neuen
Kommiſſion der Meiſterſchaft, welche als erſtes die Beſeitigung
der Beſchlüſſe vom 20. Februar bezweckt, eine Gefährdung des
beſtehenden Friedens und erklären uns mit dem Beſchluſſe der
Fünſzehner=Kommiſſion, mit dieſer neuen Kommiſſion nicht
eher zu verhandeln, als bis ſie die Beſchlüſſe vom 20. Februar
vorbehaltlich etwaiger Abänderungen, als Grundlage anerkennt,
voll und ganz einverſtanden. Wir erwarten, daß alle unberech=
tigten
Anforderungen, in welcher Geſtalt ſie auch erſcheinen
mögen, mit aller Energie zurückgewieſen werden. Der frühere
Rechtsanwalt Fritz Friedmann iſt heute abend mit dem
Berliner Schnellzug in Köln anaekommen. Er ſcheint demnach
die ihm bis zum 27. ds. um Mitternacht gewährte Friſt, die

[ ][  ][ ]

Nr.
enzen des Deutſchen Reiches zu verlaſſen, nicht unbenutzt ver=
eichen
laſſen zu wollen.
Baden=Baden, 25. Juni. Hier herrſcht teilweiſe Waſſersnot.
n wolkenbruchartiger Reaen ergoß ſich über den
attert und teilweiſe über die Südoſt=Stadt. Eine große
aſſermenge floß in Strömen über das Pflutterloch, zum H0tel
jähringer Hof und von da in die Langeſtraße, wo das Waſſer
ch ſteht. Der Ruſſiſche Hof= und der Badiſche Hof; haben
hr unter dem Waſſer zu leiden, die Straßenkanäle ſind teilweiſe
rſtopſt. Der Oosbach iſt ſtark geſtiegen, die Feuerwehr iſt in
geſtrengteſter Thätigkeit.
München, 25. Juni. Die,Neueſten Nachrichten' melden aus
zen: Letzte Nacht hat ein Wolkenbruch am Ritten einen
raſturz im Eiſackthale veranlaßt. 1500 Kubikmeter Geröll
rſtörten die Brennerſtraße und die Südbahnſtrecke bei Atzwang.
ie Straße in das Sarnthal beim Johanneskoſel iſt durch die
Ufer zerſtört. Es regnet fort. Eiſack und Talfer gehen hoch.
Leipzig. 25. Juni. Das Reichsgericht ve warf die Reviſion
3 Dr. L.u i d de=München, der am 13. April d. J. vom Mün=
ener
Landgericht wegen Beleidigung des Kaiſers zu drei Mo=
ten
Gefängnis verurteilt wurde.
Dresden, 25. Juni. Heute vormittag überrannte ein
chleppdamvſer eine mit Badegäſten beſetzte Schaluppe, die eben
legen wollte. 7 Perſonen fielen ins Waſſer. Nach größter
aſtrengung wurden alle gerettet
Friedrichsruh, 25. Juni. Vizekönig Li=Hung=Tſchang
af heute mittag 1 Uhr mittels Sonderzuges vor dem Schloß=
rtale
ein. Graf Herbert Bismarck und Graf Rantzau empfingen
n Vizekönig und geleiteten denſelben nach Vorſtellung des
efolges in das Schloß. Die Gäſte verweilten daſelbſt 2 Stunden.
ur.
ach 3 Uhr erſchien Fürſt Bismarck in Küraſſier=Uniſorm und
A1 den Vizekönig bis zum Waagon. Hier verabſchiedete
h der Fürſt herzlich durch Händedruck. Es wird berichtet, daß
irſt Bismarck ſeine Freude ausdrückte, den größten und berühm=
ſten
Staatsmann Chinas kennen zu lernen, worauf Li Hung=
ſchang
meinte, leider habe er ſeinem Vaterlande nicht mit ſo
oßem Erfolge dienen können wie der Fürſt Bismarck. Dieſer
widerte, ſie hätten doch beide ihren Herrengeholfen, ein großes
nd zu regieren. Li=Hung=Tſchang ſagte dann noch, er habe
r ſeinem eigenen Vaterlande genützt, aber Fürſt Bismarck der
inzen Welt Gutes gethan. Fürſt Bismarck ſagte weiter, er
be während ſeiner Amtsthätigkeit immer den Wunſch einer
nnäherung an China gehabt.
Angermünde, 2. Juni. Bei der heutigen 50. Jahresver=
mmlung
des brandenburgiſchen Hauptvereins der Guſtav=
dolf
=Stiftung hielt Generalſuperintendent Oryander die Feſt=
de
. Die große Liebesaabe wurde der weſtpreußiſchen Diaſpora=
emeinde
Vodgorz zuerkannt. Auf das an den Kaiſer von der
ahresverſammlung gerichtete Telearamm iſt nachfolgende Ant=
ort
eingegangen: Der Kaiſer und König laſſen dem branden=
rgiſchen
Hauptverein der Guſtav=Adolf=Stiftung für das ihm
13 Anlaß ſeiner 50. Jahresverſammlung erneut zum Ausdruck
brachte Gelübde unverbrüchlicher Treue herzlich danken und
n ſegensreichen Beſtrebungen des Hauptvereins auch ferner
ottes Schutz und reichen Erfolg wünſchen. Auf allerhöchſten
efehl: v. Lucanus, Geheimer Kabinettsrat.
Baris, 25. Juni. Der Prozeß gegen Arton wezen
älſchungen und Unterſchlagungen in Höhe von ungefähr
Millionen Francs zum Schaden der Oynamitgeſellſchaften begann
zute mittag 12½ Uhr. Arton war wegen dieſer Vergehen im
abre 1893 in contumaciam zu 20 Jahren Zwangsarbeit ver=
cteilt
worden.
Paris, 26. Juni. Die Pariſer Blätter bringen die Meldung.
16 Cornelius Herz thatſächlich nach Amerika abgereiſt ſei
nd knüpfen daran die verſchiedenſten Kommentare.
Vetersburg. 26. Juni. In dieſen Tagen werden der Herzog
nd die Herzogin von Coburg, ſowie der Erbprinz Alfred
nd Vrinzeſſin Beatrice hier erwartet.
Jokohama, 25. Juni. Die Zahl der bei der jüngſten Hoch=
lut
an der Nordoſtküſte Umgekommenen wird auf 27000, die
ahl der Verletzten auf 8000 angenommen.
Kleine Chronik. Ein Inſtallateur war in Frankfurt als
achverſtändiger vor Gericht geladen; er erſchien, brauchte aber
icht vernommen zu werden, weßhalb man ihn entließ. Beim
ortgehen machte er eine lächelnde Miene. Alsbald ſprang
n Zuhörerraum ein Schutzmann auf und meldete, der Betreffende
abe eine Grimaſſe gemacht. Die Polizeianwaltſchaft beantragte
egen Geringſchätzung des Gerichts eine Geldbuße von Mk. 20.
er eigentliche Angeklagte wurde freigeſprochen, der lächelnde
Zachverſtändige aber zu Mk. 5 Geldſtrafe verurteilt. - Gegen
ie billigen Mittagstiſche, welche den Gäſten Pferde=
eiſch
unter der Verſicherung, es ſei Rindfleiſch. vorſetzen, hat
as Hamburger Schöffengericht in einem Falle ein ſcharfes Er=
enntnis
erlaſſen. Der Wirt und die Wirtin eines ſolchen Reſtau=
ants
wurden zu je fünf Wochen Gefängnis, 400 Mk. Geldſtrafe
nd Publikation des Erkenntniſſes, das recht umfangreich iſt, in
eben Hamburger Zeitungen verurteilt.- Die l3' gilt bekannt=

149
2533
lich als Unglückszahl. Demgegenüber iſt es nicht uninter=
eſſant
, feſtzuſtellen, daß der einzige Paſſagier, welcher beim
Schiffbruch des Drummond Caſtle' gerettet wurde, Herr Mar=
quardt
aus Stuttgart, auf dem untergegangenen Dampſer grade
die Kabine 13 bewohnt hatte. - Automatiſche Spar=
kaſſen
iſt die neueſte ingeniöſe Erfindung der Italiener. Sie
werden an vielen Straßenecken der Großſtädte aufgeſtellt. Wirſt
man ein Zehneentimes=Stück in den Spalt, ſo kommt unten die
Empfangsbeſcheinigung heraus. Je fünf ſolcher Beſcheinigungen
können in den öffentlichen Sparkaſſen gegen ein Einlagebach ein=
getauſcht
werden., wodurch der Beſitzer in den Genuß der vorge=
ſchriebenen
vierprogentigen Verzinſung tritt, und auch an den
ſonſtigen Vergünſtigungen teilnimmt. Dieſe Automaten haben
den Vorteil, daß der Einlegende an keine Zeit gebunden iſt und
ſeine Einlage ohne Formalität und Umſtändlichkeit, erledigen
kann, was für die arbeitenden Klaſſen ſehr ins Gewicht fällt. Für
die Richtigkeit dieſer Voraueſetzung zeugt das Ergebnis. Troß
der ungünſtigen wirtſchaftlichen Verhältniſſe wurden 1805 in
Badua 12000 Fres. in drei ſolcher Automaten geſammelt. Mai=
land
und andre Städte Nord Italiens ſind denn auch dem Bei=
ſpiel
Paduas gefolgt. England ergreiſt die Jnitiative, an den
Landſtraßen öffentliche automatiſche Sammelkaſten aufzuſtellen
und ſo die Arbeiter durch die bequeme Gelegenheit zum Sparen
anzueifern.
Litterariſches.
Die Erforſchung der Südvolgegend nimmt augenblicklich
mehr als je das Intereſſe der gebildeten Welt in Anſpruch, und
es dürfte ſich dieſes Intereſſe anzeſichts der geplanten Südpol,
Expeditionen noch ſteigern. Die erſte Landung auf dem ant=
arktiſchen
Kontinente iſt erſt ganz kürzlich gelungen, bei der von
dem Norweger Svend Fohns ausgerüſteten Polarfahrt, die im
Jahre 1894 bei 74 3 ſüdlicher Breite vordrang. Ein Teilnehmer
an dieſer Fahrt. der norwegiſche Walfiſchfahrer H. J. Bull, ver=
öffentlicht
(in Nr. 38 der illuſtrierten geitſchriſt eber Land
und Meere) einen ſehr intereſſanten Bericht übec dieſes erſte
Betreten des Süd=Victoria=Landes und fügt ſeiner Erzählung
bildliche Darſtellungen nach eignen photographiſchen Aufnahmen
bei. Es dürften das die erſten, vor einen weiteren Kreis der
Oeffentlichkeit tretenden Landſchaftsbilder aus einer Weltgegend
ſein, die ſich bis jetzt nur den Blicken weniger Steeblichen ge=
zeigt
hat, die aber nach den Worten des erwähnten Reiſenden
ſo reich an feſſelndem Naturreiz iſt, daß derjenige, dem ſie ihre
Geheimniſſe enthüllt hat, von ſteter Sehnſucht nach derſelben ver=
zehrt
wird.

Todes=Anzeige.
Statt jeder beſonderen Anzeige allen Freunden und
Bekannten hiermit die ſchmerzliche Mittheilung, daß
unſer lieber Vater, Schwiegervater und Großvater
Gottfried Stephauy
nach ſchwerem Leiden ſanft entſchlafen iſt.
Um ſtille Theilnahme bitten
die kieftrauernden Hinterbliebenen:
Jamiſien Hlephanp und Weſel.
Darmſtadt, den 25. Jum 1896.
Die Beerdigung findet Sonntag den 28. Juni, Vor=
mittags
halb 10 Uhr, vom Sterbehaus, Kiesſtraße 5¼,
aus ſtatt.
[12070

Danklagung.

[12071

Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme bei dem
uns ſo ſchwer betroffenen Verluſte unſeres unvergeßlichen,
theuren Gatten, Vaters, Schwagers und Onkels,
Herrn Karl Häkele,
ſowie für die zahlreichen Blumenſpenden, ſagen wir allen
Verwandten, Freunden und Bekannten, beſonders für die
troſtreiche Grabrede des Herrn Dekan, unſern innigſten Dank.
Die tieſtrauernden Hinterbliebenen:
belene käfele und Kinder.

[ ][  ]

2534
Nr. 149

Tageskalender.
Samstag. 27. Juni.
Sommertheater, Anſang8 Uhr: Die Glocken von Cornevilles
Sonntaa. 28. Juni.
Sommertheater, Anfang 8 Uhr: Mamſel Nitouche=
Konzert um 4 Uhr in der Stadt Nürnberg;, Obergaſſe.

Großh. Hofbibliothek, geöffnet Montag bis Freitag von
9-1 Uhr und nachmittags von 3-5 Uhr, Samstag von 9- Uhr.
Großh. Muſeum und Gemaldegalerie, geöffnet an
Sonn= und Feiertagen von 10-1 Uhr, Dienstags, Mittwochs
und Freitags von 11-1 Uhr, Donnerstags von 3-5 Uhr.

Kunſtverein, geöffnet Sonntag von 10-1 Uhr, Dienstag, Mitt=
woch
, Donnerstag und Freitag von 11-1 Uhr, Mittwoch nach=
mittags
von 2-4 Uhr.
Verſteigerungskalender.
Montag. 29. Juni.
Verſteigerung um 11 Uhr auf dem Ortsgericht I der Leopold
Dietzſch'ſchen Immobilien.
Nachlaß= Verſteigerung um 10 Uhr Langegaſſe 5.
Nachlaß=VerſteigerunK um 2½ Uhr Rundeturmſtraße 16.
Heugras=Verſteigerung um 3½ Uhr auf den Scheftheimer
Wieſen.

Gotteodienſtliche Anzeigen.
Evangeliſche Gemeinden.
4 Sonntag nach Trinitatis.
Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hofprediger Ehrhardt.
Sonntagsſchule (Kindergottesdienſt.
Heinrichsſtr. 80. Vorm. um 11 Uhr.
Stadtkirche:
Um 10 Uh. Pfarrer Eger.
Um ½12 Uhr: Kindergottesdienſt.
Stadtkapelle:
Um 8 Uhr: Pfarrer Kellner.
Um "10 Uhr: Pfarrer Veterſen.
Johanneskirche:
Um 8 Uhr: Katechismuslehre.
Um 10 Uhr: Pfarrer Guyot.
Um 11½ Uhr: Kindergottesdienſt.
Militärkirche:
Gottesdienſt auf dem Uebungsplatz.
Martinakirche:
Um 10 Uhr: Pfarraſiſtent Kunkel.
Um 11. Uhr: Kindergottesdienſt.
Während des Urlaubs von Pfarrer Wid=
mann
bis 23. Juli werden die Amts=
geſchäfte
von Pfarraſſiſtent Kunkel ver=
ſehen
Mauerſtr. 16, Sprechſtunde von
2- 3 Uhr).
Beſſunger Kirche:
Um 8 Uhr: Chriſtenlehre mit der konfirmirten
männlichen Jugend.
Um 9 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 10 Uhr: Pfarraſſiſtent Matthes.
Um 11 Uhr: Kirchenvorſtandswahl.
Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Pfarrer Steiner.
Um 2 Uhr: Chriſtenlehre.

Stadtmiſſion (Mühlſtraße 24):
Vormittags 11½ Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 3 Uhr: Soldaten=Verſammlüng.
Um 4 Uhr: Bibelſtunde.
Abends 8. Männer=und Jünglingsverein.
Diskuſſionsabend.
Montag. Abends 8½ Uhr: Mäßigkeitsverein
zum blauen Kreus.
Mittwoch, 8., Uhr: Bibelbeſprechſtunde für
Männer und Jünglinge.
Donnerstag 8½ Uhr: Gemeinſchaftliche
Bibelſtunde.

Methodiſteugemeinde (Schützenſtraße 9).
Sonntag, den 28. Juni.
Um 10 Uhr. Predigt.
Um 1 Uhr: Sonntagsſchule.
Abends um 8 Uhr: Predigt.
Montag Abend 8½ Uhr: Jungfrauen= und
Frauenverein.
Mittwoch Abend 8½ Uhr: Gebetſtunde.
Freitag Abend 8½ Uhr: Jünglings= und
Männerverein. Jedermann iſt freundlichſt
eingeladen!

Katholiſche Gemeinde.
Pfarrkirche:
Samſtag Nachm. um 4 Uhr und Abends um
8 Uhr: Gelegenheit zur hl. Beichte.

Sonntag, den 28 Juni.
5. Sonntaä nach Pfingſten.
Großes Gebet.
Gebets und erſte hl. Meſſe. Von Morgens
Beiſtunden.
Um 7 Uhr: hl. Meſſe.
Um 8 Uhr: Militäraottesdienſt.
Um ½10 Uhr: hl. Meſſe.
Um 11 Uhr: letzte hl. Meſſe.
Abends um 5 Uhr: letzte Betſtunde; nach
Beendigung derſelben feierl. Schluß des
Großen Gebets mit ſakramentaliſcher
Prozeſſion und Te Beum.
Mittwoch. den 1. Juli: Abends um 5 Uhr:
Gelegenheit zur hl. Beichte.
Donnerstag, den 2. Juli=Mariä Heimſuchung.
Morgens um 6 Uhr: Generalkommunion
für die Mitglieder des St.Eliſabethenvereins
und des chriſtlichen Müttervereins. Abends
um 5 Uhr: Gelegenheit zur hl. Beichte.
Freitag, den 3. Juli: Abends um ½7 Uhr:
Herz=Jeſu=Andacht.
Kapelle zu Leſſuugen.
Samstag Nachm. um 5 Uhr: Gelegenheit
zur heil. Beichte.
Sonntag Vorm. 8 Uhr: hl. Meſſe.
Kapelle der Larmherzigen Schweſtern.
Sonntag Vorm. um 17 Uhr: hl. Meſſe.
Abends um ½7 Uhr: Aloyſianiſche Andacht.
Kapelle der Engliſchen Fräulein.
Sonntaa Vorm. um 7 Uhr. hl. Meſſe.-
English dorvice iu the hofkircho.
Mattins, Litany and Sermon at 11.30.
Evensong with Sermon at 630.

Getauſte, Getraute und 8eerdigte.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
St a d tgemeinde: 21. Juni: dem
Schneider Ernſt Albin Scheinpflug. S.
Florentin Alexander, geb. 3. Juni. 19. Juni:
dem Schuhmacher H. K. Fink, T. Anna, geb.
10. Mai. 21. Juni: dem Metalldreher
A. L. Mahr, S. Karl Friedrich Auguſt, geb.
25. Mai. Dem Taglöhner Georg Schmitt,
T. Katharina, geb. 26. April. Ein unehel.
S. Wilhelm Paul Friedrich, geb. 24. Mai.
Johanne sgemeinde: 21. Juni: dem
Gerichtsacceſſiſten Guſtav Friedrich Peter
Michael Wahl, S. Heinrich Chriſtian Guſtav.
geb. 7. Mai. Dem Weichenwärter Wendel
Heß. S. Friedrich Heinrich, geb. 6. Juni.
Martinsgeme i nd er 19. Juni. dem
Flaſchenbierhändler Wilhelm Blumenſchein,
T. Chriſtine Sophie Wilhelmine, geb.
16. Mai. 21 Juni: dem Schuhmacher
Friedrich Nagelſchmidt, T. Helene Friederike,
eb. 4. Januar. Dem Lokomotivführer
Wilhelm Wendel Stößel, T. Eliſabeth, geb.
13. Juni. Dem Hilfschemiker Andreas
Meixner, S. Theodor Auguſt, geb. 8. Mai.
23. Mai: dem Gr. Hofjadjunker und Ober=
förſter
Walther Friedrich Auguſt Freiherr
van der Hoop, S. Walther Konrad Egenolf
Ferdinand Ernſt, geb. 4. Mai.
Garniſonsgemeinde: 6. Juni: dem
Gendarmen Hauck, T. Eliſabeth Margarethe,
geb. 23. Mai. 10. Juri: dem Feldwebel

Dörr im 1. Gr. Inf.=Ngt. Nr. 115, S. Georg.
geb. 18. Februar. 14. Juni: dem Sergeanten
Will im Gr. Feld=Art=Rgt. Nr. 25. T.
Von 46 Uhr an: Gelegenheit zur hl. Beichte. Margarethe Anna Lina, ögeb. 14. Mai.
Um 6 Uhr: Feierl. Eröffnung des Großen2l. Juni: dem Rittmeiſter und Kompagnie=
chef
im Gr. Train=Bataillon Kade, L.
6 Uhr an bis Abends 6 Uhr: ſakramental. Charlotte Emmy Johanna Eliſabeth, geb.
21. April.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Johannesgemeinde: 20. Juni: der
Reſtaurateur Wilhelm Auguſt Hies und
Margarethe Katharine Michel von hier.
21. Juni: der Schloſſer Friedrich Gottlieb
Luban und Johanna Luiſe Spieß von hier.
Ter Kunſt= und Handelsgärtner Auguſt Phil.
Krick und Luiſe Margarethe Wilhelmine
Schweißguth von hier.
Maktinsgemeinde: 20. Juni: der
Schreiner Philipp Roßmann und Mathilde
Hübner.
Garniſonsgemeinde:7. Juni: der
Gardeunteroffigier Johann Georg Gölz u.
Eva Katharine Heid zu Wald=Michelbach.
13. Juni: der Hauptmann und Batteriechef
im Kgl. Feld Art.=Rgt. Nr. 34 Paul Guſtav
Adolf Schlieben und Minna Berghaus von
Chriſtiania.
Veerdigte bei denevangeliſchen Gemeinden.
St ädtaemeinde. 16. Juni: Buch=
halter
der Renten=und Lebensverſicherungs=
anſtalt
Andreas Brandt, 70 J. 13 T., ſtarb
13. Juni. 22. Juni: Gasmeſſerinſpicient
Friedrich Roller, 35 J. 11 M. 16 T., ſtarb
2). Juni. 23. Juni: Sophie Marie
Margarethe Volz. T. des Metzgermeiſters
H. Volz, ¾ J., ſtarb 21. Juni. 24. Juni:
Margarethe Katharine Borger, T. des
verſt. Packmeiſters zu Worms H. K. F. W.
Borger, 6 W. ſtarb 24. Juni.
Johannesgemeinde: 21. Juni:
Regierungsbauführer Ludwig Harres, 29 J,
ſtarb 18. Juni zu Wittenberg. Georg Hotz,
S. des Glaſermeiſters Georg Philipp Hotz,
2 J., ſtarb 18. Juni. 23. Juni: Buch=
binderlehrling
Georg Martin, 17 J., ſtarb
21. Juni. Privatin Dorothea Himler,
53 J., ſtarb 20. Juui. 24. Juni: Rechnungs=
rat
i. V. Equard Leopold Roſenhagen,
75 J., ſtarb 21. Juni.
Martinsgemeinde: 20. Juni:
Amtsgerick tsdiener i. P. Georg Theodor
Rühl, 70 J., ſtarb 18. Juni.
Garniſonsgemeinde: 14. Juni:
Suſanne Eliſe Anſchütz, T. des General=
majors
Anſchütz, 40 J. 2 M. 17 L.,
ſtarb 12. Juni. 18. Juni. Gendarm zu
Butzbach Adam Held. 33 J. 7 M. 19 T.,
ſtarb 16. Juni.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
21. Juni: dem Hutmacher Wilhelm
Riedlinger, Zwillinge Wilhelm Franz und
Emma Thereſe. Dem Bäcker Nicolaus
Merkel, S. Nicolaus Johann Benedict.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
20. Juni: der Schloſſer Friedr. Schachner
und Anna Katharina Eliſabeth Steuernagel.
Der Kaufmann Karl Simon Deppert und
Katharina Barbara Gölz.
Veerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
23. Juni: Johann Ernſt Klemm, 20½ J.,
ſtarb 20. Juni. Johann Friedrich Anton
Bernhard. 31½ J., ſtarb 20. Juni.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei, verantwortlich für die Redaktion: Dr. O. Waldaeſtel, beide in Darmſtadt.