Abonnementspreis
vierteljährlich 1 Marl 50 Pf.
halb=
jährlich 3 Mark incl. Bringerlohn.
Auswürtg werden von allen Poſi=
Amtern Beſtellungen
entgegenge=
nommen zu 1 Mark 50 Pf. pro
Quartal ind. Poſtauſſchlag.
159. Jahrgarg.
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Juſerale
für das
wochentl. Gmal erſcheinende Tagblalt
werden angenommen: in Darmſtadt
don der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer.
Echießhausſtraße 14, ſowie auswärts
don allen Annonten=Expeditionen.
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Freisamts, des Großh. Polizeiamts und der anderen Zehörden.
N137.
Samstag den 13. Juni.
1896.
Vietualienpreiſe vom 13. bis 20. Juni 1896.
Ochſenfleiſch ¹⁄ Kilogr.Rindfleiſch ¹ Kilogr. Pf.
7½ Schinken ¹¼ Kilogr. 15 Schmalz ganz Wf.
60 66 Speck ¼ Kilogr. 100 ausgelaſſen 60 Lalbfleiſch ¹⁄ Kilogr. 770 Dörrfleiſch ¹ Kilogr. 89 Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr. (0 hammelſtiſch ¹⁄ Kilogr. Bratwurſt ¼ Kilogr. 8 11 Kilogr. dammelsbruſt, „2 Fleiſchwurſtn. Schwärtemagen ¼ Kilogr. 80 Schwürzes Bröd 2½⁄₈ Kilogr. 50 Schweinefleiſch ohne Zugabe ⁄ Kilogr. 66 Leberwurſt ¹ Kilogr. 60 Beck 3 mit
2
„ 60 Blntwurſt
—. 60. Bier 12iter 24
Gefunden: 1 goldener Rina mit Steinen beſetzt. 1 ſilberne Remontoiruhr. 1 ſchwarzer Damen=Sonnenſchirm. 1 langer
gelber Damenhandſchuh. 1 kleiner ſilberner Ring mit rothem Stein.
Meſſer. 1 Regenſchirm. 1 goldene Vorſtecknadel. 2 Ringe,
gez. F. G. 1 ſchwarzledernes Vortemonnaie mit Inhalt.
Wagenkapſel. 1Vorhängſchloß mit 3 Schlüſſel. 1Ohrring. 1 ſchwarz r
Frack. 2 Stöcke. 3 Schlüſſel in einem Ring. 4 Taſchentücher. 2 Hundemarlen. 1 Schlüſſel. Centner Gußeiſen.- Verloren:
graue Damenbörſe mit ca. 15 Mark Inhalt. 1 ſchwarzledernes Vortemonnaie, enth. etwa 6 Mark und 1 Medaille. 1 goldene
Broche mit blauen Steinen. 1 ſchwarzer Sonnenſchirm. 1 ſchwarzledernes Vortemonnaie, enth. etwa 28-30 Mark. 1 Stock mit
Elſenbeingriff und ſilbernem Ring. 1 ſchwarzledernes Vortemonnaie, enth. 6 Mark und 1 Anforderungszettel für Schulgeld. 1Brille
mit rothen Gläſern. 1 Haarbürſte.- Zugeflogen: 1 Kanarienvogel. 1 Brieſtaube. - Entflogen: 1 Kanarienvogel.
Darmſtadt, den 12. Juni 1896.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Amtliche Nachrichten des Großherzoglichen Kreisamts Darmſtadt.
Am 16, 17. und 18. d. Mts. findet ſeitens der Leibkompagnie Schießen mit ſcharfer Munition in der Gemarkung
fFrankenhauſen mit Schußrichtung Südweſtecke Frankenhauſen nach dem Schloßberg ſüdlich Nieder=Beerbach und am 19. d.
Ms. mit Schußrichtung vom Schloßberg nach Weſten gegen den Langen=Pferg, jedesmal von 8 Uhr Vormittags bis 12
Uhr Mittags ſtatt. Es gelangt zur Abſperrung das von den Wegen Nieder=Beerbach-Frankenſtein-Malchen, der Straße
Malchen-Seeheim, der Straße Seeheim durch Fürſtenlager nach Ober=Beerbach, der Straße Ober=Beerbach-Frankenhauſen
ſund dem Wege Frankenhauſen-Nieder=Beerbach umſchloſſene Gelände. Genannte Straßen und Wege ſind paſſirbar. Die
Straße Nieder=Beerbach-Ober=Beerbach jedoch iſt an allen 4 Schießtagen von 8 bis 12 Uhr geſperrt.
B e k a u n t m a ch u n g.
Betreffend: Sitzungen des Kreistags des Kreiſes Darmſtadt.
Gemäß Art. 39 des Geſetzes vom 12. Juni 1874 bringen wir die Beſchlüſſe des Kreistags vom 30. März d. 3s.
nachſtehend zur öffentlichen Kenntniß:
1. Die ſtattgehabten Ergänzungswahlen der Kreistagsabgeordneten für die Wahlperiode 18961901 werden für
gültig erklärt.
2. An Wahlen wurden vorgenommen und zwar:
a) der Mitglieder und Erſatzmänner für die Einſchätzungs=Kommiſſionen zur Veranlagung der Einkommenſteuer erſter
Abtheilung und der Kapitalrentenſteuer in den Steuer=Kommiſſariaten:
Darmſtadt (Landbezirk: Gemeinderath Heinrich Matthes II. in Ober=Ramſtadt und Müller Ludwig Zeh II.
in Nieder=Ramſtadt als Mitglieder, ſowie Georg Leißler I1. in Nieder=Ramſtadt als Erſatzmann;
Langen: Bürgermeiſter Pons in Gräſenhauſen und Heinrich Heberer II. in Meſſel als Mitglieder, ſowie
Chriſtian Appel II. in Arheilgen als Erſatzmann;
Zwingenberg: Fabrikant Ude in Eberſtadt und Fabrikant Chriſtian Haſenzahl in Pfungſtadt als Mitglieder,
ſowie Fabrikant Georg Preß in Pfungſtadt als Erſatzmann;
Groß=Gerau: Friedrich Nungeſſer in Griesheim als Mitglied
auf die Dauer von 3 Jahren, 1. April 18971900;
b) der bürgerlichen Mitglieder für die Erſatz=Kommiſſion (8 30 pos. 4 des Reichs=Militärgeſetzes) auf 3 Jahre, 1896
bis einſchließlich 1898. nämlich: Gemeinde=Einnehmer Grünewald in Roßdorf und Beigeordneter Nungeſſer in
Griesheim als Mitglieder, ſowie Bernhard Benz in Arheilgen und Johannes Stumpf in Noßdorf als
Erſatz=
männer;
o) zur Ergänzung des Provinzialtags für die wegen abgelaufener Dienſtzeit ausgetretenen 3 Mitglieder auf 6 Jahre,
332
2318
Nr. 127
für die Wahlperiode 1896 bis Ende 1901 die Herren: Landtagsabgeordneter Otto Wolfskehl, Commerzienrath
Wilhelm Diefenbach und Oberbürgermeiſter Morneweg zu Darmſtadt;
c zur Ergänzung des Kreis=Ausſchuſſes für die wegen abgelaufener Dienſtzeit ausgetretenen 3 Mitglieder auf 6 Jahre
die Herren: Bürgermeiſter Müller in Roßdorf, Landgerichtsrat Berchelmann und Juſtizrath Maſſot dahier:
e) von 6 Sachverſtändigen zur Abſchätzung von Flurſchäden aus Anlaß von Truppenübungen auf die Dauer von 6
Jahren, 1896 bis einſchließlich 1901, nämlich: Ludwig Grimm in Eberſtadt, Bürgermeiſter Berk in Erzhauſen,
Bürgermeiſter Frey in Wixhauſen, Johannes Schubkögel in Ober=Ramſtadt, Philipp Müller VI. in
Gries=
heim, Beigeordneter Leichtweis in Hahn.
3. Der Verwaltungsbericht des Kreis=Ausſchuſſes für das Rechnungsjahr 189495 und
4. die Kreiskaſſerechnung für 189495, welche in der Einnahme mit 218430 Mk. 23 Pfa, Ausgabe mit 202038 Ml.
49 Pfa. und mit einem Kaſſevorrath von 16391 Mk. 74 Pfa. abſchließt, wurden gutgeheißen.
5. Der Boranſchlag über Einnahme und Ausgabe iſt in den einzelnen Rubriken ſeſtgeſetzt und im Ganzen ſowohl in
der Einnahme wie auch in der Ausgabe mit 238539 Ml. 77 Pfg. abgeſchloſſen worden. Zugleich wurde weiter genehmigt:
a) Der Spezialvoranſchlag über Unterhaltung der Kreisſtraßen im Betrage von 41228 Mk. 22 Pfg.;
b) die Erbauung einer Kreisſtraße von der Staatsſtraße Ober=Ramſtadt-Eberſtadt an der Schachenmühle bis zur
Einmündung in die Kreisſtraße „Darmſtadt-Nieder=Ramſtadt: an der Emmelinenhütte mit einem Koſtenaufwand
von 33.500 Mk.;
e) die Erbauung einer Kreisſtraße von Gräfenhauſen bis Kreisgrenze Groß=Gerau lnach Mörfelden) mit einem
Koſten=
aufwand von 27.250 Mk.;
4) die Erbauung einer Kreisſtraße von der Bahnſtation Meſſel bis Kreisgrenze Dieburg lnach der Kreisſtraße
Darm=
ſtadt-Dieburg am Einſiedel) mit einem Koſtenaufwand von 2700 Mk.
Darmſtadt, am 8. Juni 1896.
Der Kreis=Ausſchuß des Kreiſes Darmſtadt.
v. Marquard.
[1031
Darmſtadt, am 27. Mai 1896.
Betreſſend: Das Aushebungsgeſchäft pro 1896, hier Zugänge Militärpflichtiger.
Der Civil=Yorſithzende der Großherzoglichen Erſatz=Commiſſion Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Sofern ſeit der Muſterung des lauſenden Jahres ſich bei Ihnen Militärpflichtige angemeldet haben ſollten, bezw.
von jetzt ab noch anmelden werden, welche ſich in einem andern Aushebungsbezirk zur diesjährigen
Muſterung geſtellt haben, ſehe ich Ihrem ſofortigen Bericht hierüber für jeden Mann getrennt und unter Vorlagel
des Looſungsſcheins desſelben entgegen.
Dr. Kayſer.
(10121⁄
Heugras=Verſteigerung.
Montag den 15. lfd. Mts., Vormittags 8½ beginnend,
wird das Heugras von der Böſchung am Woog. den Wieſen im Soder, vor und
hinter dem Friedhof, ſowie von der Beſſunger Nachtweide, der Lichtwieſe undl
ſeinem Theil der Viehweide, Loos Nr. 25, 26 und 38-76, ſodann
Dienstag den 16. Ifd. Mts., Vormittags 8½ Uhr beginnend,
das Heugras von der Oberförſters= und kleinen Steckertswieſe, der Viehweide von
Loos Nr. 1-37, der Vorderwieſe von Loos Nr. 1-22, der Schulwieſe, Breit=
und Neuwieſe, an Ort und Stelle öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Die Zuſammenkunft findet ſtatt: am Montag am Woog zunächſt der
Darmſtraße und am Dienstag an der Kreuzung des Kirchen= und Böllenfall,
thorwegs.
Vor der Verſteigerung am Dienstag gelangt die Grasnutzung von den
Schneiſen und Wegen des Beſſunger Laub=und des ſtädtiſchen Oberwaldes zuml
Ausgebot.
Darmſtadt, den 9. Juni 1896.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. Köhler.
[10904
Verkan.
rinrs Laſelochſen.
Auf dem Wege der Submiſſion ſoll ein der Gemeinde dahier gehöriger ſehr
gut gehaltener Faſſelochs unter den auf hieſiger Bürgermeiſterei oſſen liegenden
Bedingungen veräußert werden.
Offerten hierzu ſind
bis zum 17. d. Mts., Nachmittags 2½ Uhr,
ſauf unſerem Büreau einzureichen.
Griesheim, am 10. Juni 1896.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Griesheim.
Maſſing.
[11034
Joseph Stade empfiehlt Waschkleider u. Blusen. (8413b
Bekanntmachung.
Wegen Vornahme von Arbeiten mit
der Dampfwalze wird die
Heidelberger=
ſtraße zwiſchen Beſſunger= und
Her=
mannſtraße für den Fuhrwerksverkehr
po=
lizeilich geſperrt.
Darmſtadt, den 11. Juni 1896.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
(11032
Fey.
Bekanntmachung.
Betreffend: Die öffentliche Impfung
des Jahres 1806.
Unter Bezugnahme auf unſere
Be=
kanntmachung vom 17. April l. Js.
machen wir wiederholt auf die bis auf
Weiteres
jeden Mittwoch Nachmittags 5 Uhr,
im Rathhaus in der Rundethurmſtraße
ſtattfindenden, öffentlichen Impftermin
aufmerkſam.
Darmſtadt, 29. Mai 1896.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Morneweg.
[10265b
Heugras=Verſteigerung.
Montag, 15. Juni, Nachmittags
3 Uhr,
(1033
von circa 40 Morgen der Poſtſtallmeiſte.
Wiener'ſchen Wieſen in Darmſtadt.
Zuſammenkunft am Uebergang der
Niedbahn über die Gräfenhäuſer Straße.
52
[ ← ][ ][ → ] Nr. 137
Bekanntmnchung.
Die Lieferung des Bedarfs an Steinkohlen in der Zeit vom 1. Juli 1806
bis 30. Juni 1897
a) für Großherzogliches Gefängniß Darmſtadt:
90,000 Kilo gewaſchene melirte Kohlen, ³⁄ Stücke und ¹⁄₈ Nuß III, 30119,
40,000 Kilo gewaſchene Nußkohlen I1;
b) für Großherzogliches Provinzial=Arreſthaus Darmſtadt:
90000 Kilo gewaſchene melirte Kohlen, ¾⁄ Stücke und ¹⁄₈ Nuß III, 3019,
30000 Kilo gewaſchene Nußkohlen II.
ſoll im Wege der öffentlichen Verdingung vergeben werden.
Etwaige Intereſſenten werden hiermit eingeladen, ihre Angebote - getrennt
für jede Anſtalt - bis
Dienstag, 30. Juni 1896 Vormittags 10 Uhr,
ſauf dem Büreau des Großh. Oeconomen, Rundethurmſtraße Nr. 8, dahier
ver=
ſchloſſen und mit entſprechender Aufſchrift verſehen einzureichen.
Die Lieferungs=Bedingungen liegen am 18. und 19. Juni 1896, Nachmittags
von 3 bis 5 Uhr, bei der Großh. Arreſthausverwaltung, Rundethurmſtraße 8, zur
ſEinſicht der Intereſſenten offen.
Die Zuſchlagsfriſt beträgt 3 Wochen vom 30. Juni 1896 an gerechnet.
Der Erſte Staatsanwalt beim Großh. Landgericht der Provinz Starkenburg.
Dr. Preetorius.
(I1035
Letzte Brennholz=Verſteigerung.
Montag, den 15. Juni, Vormittags 9 Uhr,
werden im Hofe des Provinzial=Arreſthauſes in der Rundethurmſtr. in Darmſtadt
60 Haufen Brennholz
ſöffentlich durch den Unterzeichneten gegen baare Zahlung an den Meiſtbietenden
verſteigert.
H. Strauss,
Hof=Taxator.
[1036
Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 17. Juni, Vormittags 9 Uhr,
werden Reſtauration zur Roſenhöhe Gundethurmſtraße) wegen
Geſchäfts=
ſAufgabe (Bodega)
300 Flaſchen ſeinen alten Cognae, circa 100 Flaſchen Tokayer, div.
Flaſchen Kirſchwaſſer, 1 Stopfen= und 1 Kapſelmaſchine,
ſgegen Baarzahlung verſteigert.
Hart Strauss,
Hof=Taxator.
[1037
Behlanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag ſollen die
Immobilien:
Flur Nr. ⬜Mtr.
1)
230¹₁₀ 355 Hofraithe
Georgen=
ſtraße Nr. 12,
2) 1 230¾⁄₁₀ 369 Grabgartendaſelbſt
Bauplatz
Bleich=
ſtraße)
Montag, den 15. Juni 1896,
Vormittags 9 Uhr,
in unſerem Bureau öffentlich verſteigert
werden.
Bei annehmbarem Gebot ſoll der
Zu=
ſchlag ſofort ertheilt werden.
Einſicht der Hofraithe iſt an jedem
Vormittag von 10 bis 11 Uhr geſtattet.
Darmſtadt, 10. Juni 1896.
Großh. Ortsgericht Darmſtadt I.
Müller.
[10982.
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag ſoll die dem
Weißbinder Emil Weitzel und deſſen
Ehefrau geb. Dude dahier zuſtehende
Hofraithe:
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 487
91 Große Caplanei
gaſſe 15
Donnerstag, 18. Juni l. Js.,
Vormittags 11 Uhr,
in unſerem Büreau öffentlich verſteigert
werden.
Darmſtadt, 2. Juni 1896.
Großherzogl. Ortsgericht Darmſtadt I.
Müller.
[10582.
Nerſchied. Möbel, Betten, Sopha
D mit 6 Stühlen ꝛc. zu verkaufen.
Martinsſtraße 50.
(109972
2319
Bekanntmuchung.
In das Firmenregiſter wurde heute
eingetragen:
Johann Carl Kuntze zu Darmſtadt
betreibt daſelbſt unter der Firma J. C.
Kuntze ein Handelsgewerbe.
Friedrich Pfeffer und Georg
Achtel=
ſtädter, beide Theilhaber der Firma
Pfeffer C Achtelſtätter zu
Darm=
ſtadt, ſind nunmehr in Vertretung der
Geſellſchaft gleichberechtigt.
Darmſtadt, 10. Jum 1896.
Großherzogl. Amtsgericht Darmſtadt I.
(11038
Lebrecht.
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden die
zum Nachlaß des Großh. Geometers
Leopold Dietzſch dahier gehörigen
Immobilien als:
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 195⁄₁₀ 331 Hofraithe Karls=
I. 195⁄₁₀ 171 Grabgarten, ſtraße.
II. 215⁷⁄₁₀ 141 Grabgarten
III. 137
753 Bauplatz
III. 1373⁄₁o 180⁷⁄₁₀ Straße
III. 1375⁄₁₀ 100 Straße
am
II. 137⁄₁₀ 884 Bauplatz, Heerd=
III. 1385₁0 100 Straße
weg
III.
138⁷⁄₁ 922 Bauplatz
895 Bauplatz
ſüdlich.
IIL. 139
III. 13930 100 Straße
Montag den 15. Juni d. J.,
Vor=
mittags 11 Uhr,
in dem Ortsgerichtslokal (
Beſſunger=
ſtraße Nr. 48) dahier öffentlich
meiſt=
bietend verſteigert.
[10897
Darmſtadt, den 9. Juni 1896.
Gr. Ortsgericht Darmſtadt IL GBeſſungen).
Weimar.
BEAUauAAoh
Damen, Horron und Hindor
in allen Qualitäten zu enorm billigen
Preiſen bei
[9313b
Kirchſtr.
J. Falter.
2.
Mankarbeit und Beparalur ſofort.
Sie können nichts
beurtheilen, was Sie nicht verſucht haben.
Gebrauchen Sie zur Wäſche
Auhu's
Salmiak=Terpentin=Kernſeiſe,
ſo bekommen Sie das Urtheil, daß die
bunte und wollene Wäſche die Farbe
be=
hält und weich bleibt. (93476
Zum Verſuch ½ Pfd. 23 Pfg. offerirt
Ennanuol Fuld, Lirchſtraße.
Seidenhaus David, ohno Coneurrom.
[ ← ][ ][ → ]2320
Nr. 137
orrongardoroh,
W.hogooro=
ür Hochſommer.
Flauell=Anziige
klein ⬜.
Panama=Anzüge
Flauellhoſen
Lüſtreſaccos
Lodenjoppen
Rohſeidene Saccos
Leinenjoppen
Mohair=Saccos
Zwirnjoppen
Jagdjoppen
Piqus=Weſten
Seidene Weſten
Bedientenjoppen
t040
carrirt und geſtreift,
eugliſche Stoffe,
grau und ſchwarz,
für Touren,
leichteſtes Tragen,
eröme und weiß,
hochelegant,
für Haus und Garten,
mit Patronentaſchen,
weiß und gemuſtert,
feine Deſſins.
blau=weiß geſtreift.
Jennis-Stoffe im Aussohnitt.
Siegsert Sreudenberger,
6 Ludwigsstrasse 6. - Parterre und 1. Stock.
Es gibt kein Raf foesurrogat, nelches
sich, seinen Rohmaterialien und seiner
herstelLungsnoise entsprechend, mit
Rathreiner's halzkat fee nessen könnte.
Aus einem Gulachlon des Goh. Med.-Rathos Prof. Dr. Hofmann,
Vorstand des logion. Inst. der Univorsität Leipoig.
11039
Gon atlvonuutr lLuopol
von vorzüiglicher Kochart
größere Zendungen wieder eingetroffen.
Morvz handah, Willhehm Hölb.
Mathildenplatz I.
Carlsſtraße 74. 11040
paruiß
10
0
Friſch eingetroffen:
Fſt. Ia vollſaftigen großgelochten Emmon.
thaler, hochfein, M. 1.
8ſt. Ia. do. Schweizorkäso,
M. - 70 bis - 90.
Fſt. Ja. holl. Edamer und Gouda,
feinſte Maiwaare, M. -- 95,
Fſt. La. vollfetton Tilsitor,
M. — 80 bis - 95.
[1041
bei
Cbr. Hobelt,
Inhaber von G. Wienerk's Liliale,
nur Marktpaſſage.
Höbyetaugen-
pflastermull.
Unentbehrlich für Touristen.
Entfernt in wenigen Tagen
vollständig schmerz- und gefahrlos
jedes Hühnerauge, Hornhaut sowie
ede hautverhärtung. Nur ächt aus
d. Engel-Apotheke, Frankfurt aMl. Man
achte auf die Schutzmarke Löwe
und Engel, sonst unecht. - Lu
haben in den Apotheken.
Haupt-Depot: Friedr. Schaefor,
Ludwigsplatz.
(1077525
Brdbeerem.
Große Tafelfrüchte ab 126 M.l.,
mittelgroße „
- 75
per ½ Kilo
rei Haus. - Schriftl. Beſtellungen für
den ſolgenden Tag müſſen durch
Mor=
genpoſt erfolgen. Die Preiſe werden
den Marktpreiſen entſprechend geändert.
Obſtzüchterei Dippelshof,
109145) Traiſa-Darmſtadt.
vorkauf von Maschinon.
Beim Infanterie=Regiment Nr. 115
in Darmſtadt gelangen folgende
entbehr=
lich gewordene bezw. ausrangirte
Gegen=
ſtände zum Verkauf:
Kappenſchärf=Maſchine,
Walz=Maſchine,
1 Stanz=Maſchine,
1 Patronentaſchendeckel Maſchine,
3 Nähmaſchinen,
verſchiedene Stanzmeſſer.
Preisangebote ſind bis zum 20. Juni
d. J. an die Bekleidungs=Kommiſſion des
(10839=
Regiments zu richten.
Rur zu beziehen
durch
Ima, 1O00l. I. I.
Allilld 50 „ 31 I6pat 86i0.
Lrankfurk a. M.
Catalog gratis.
[10915
Restauration „Mophantenbräul.
Grosser Gartenmit Falle
Vorzügliche Küche.
Reichhaltige Frühſtücks- und Abendkarte.
Garantirt roine Woino.
Helles und dunkles Export-Bier.
[10755
ooeooooo Aepſelwein. oooooooe
Franz. Sillard, Cesellschaftszimmer mit Pianino.
Glousen
empfiehlt in großer Auswahl
Hermann Bergor,
Ernſt=Ludwigsſtr. 10. Ecke Marktpaſſage.
Stachelbeeren
zum Einmachen werden abgegeben.
Karlsſtraße 105.
[109543
in Kanapee nebſt dazu gehörigen
W. 3 Stühlen wegen Platzmangel
billig zu verkaufen. Näh.
Heinheimer=
ſtraße 35 Vorderh. part.
[10994
2322
Nr. 137
V.
droloum- und Spiriluskochapparato
empfiehlt in größter Auswahl zu billigſten Preiſen. (1043,
Phölipr Schaaf, Darmstadt,
20 Ernst-Ludwigsstrasse 20.
Specialgeschäft für Haus- und Kücheneinrichtungen.
EmGteuz.
EESSSOUGASUAA-aO!
der
Erſten Darmſtädter Lack= 6 Firniß=Fabrik
von
15
Georg Ciebig e Comp.
Verkaufsſtellen bei den Herren:
Paul Hürz,
Poter Koil,
Pankratius-
strasse,
Magdalenen.
strasse,
H. W. Prassel,
G. P. Poth Nachk.,
Goorg Roth,
W. Braunwarth,
Ph. Huwerth,
Franz Ebert,
Aug. Harburg.
H. Kamufk,
Ludwig Stumpk,
C. Hamann,
Heinrich Röhrich, H. Haas,
Moriz Landau,
F. B. Grodhaus. Wilh. Kölb,
Carl Hahn,
An 8 prachtvollen Farben.
Vorzüge:
Raſcheſtes Trockuen, dauerhaft. Glanz, größte Haltbarheit.
Muſterkarten in den Verkaufsſtellen.
Friodrich Dörner,
Taunus-
Chr. Pfoifor, sase,
A. Castritius,
Goorg Feid,
C. Reinemer Nachk.,
H. Brandstättor,
Chr. Müllor,
(64761.
kies-
H. Volz, zrasse.
Horteim ist das beste
Vertilgungsmittel für alle Inſekten: Fliegen, Motten, Schwaben, Ruſſen, Wanzen,
Flöhe, Vogelmilben, Ameiſen, Blattläuſe ꝛc. Käuflich in geſchloſſenen Packeten und
Schachteln zu allen Preiſen (1 Morteinſpritze 15 Pf.) in Darmſtadt bei
moriz Landau und Emanuel Fuld.
A. Hodurck, Ratibor, Fabrik chem. tochn. Artikel.
Spec.: Mortein, Kohlenanzünder, Glanzſtärke, Tinte, Wichſe, Lederſett, Seifenpulver,
(63031
Waſcheryſtall, Putzpomade, Putzpulver, Korken.
BillIge
Ausverkauk.
310 Pf., 30Pf., 50Pf.,
sonst 090 Pf., M. 150, M. 450.
Forontiner Hüto
besonders preiswerth.
harhirte hiö
zll jedem Preis!
Dio Hüte sind im zweiten Stock
übersichtlich ausgestellt.
Meyen. ſGämtl. Sehürzenm. 10Ok.
gingl. Angab=, „ Untersachen m. 5v0 k.
lieſer Athikel. „ Unterröcke m. 20%⁄o R.
Sommer-Schleier 20 Pr.
Grosser
Soidon-AusVorkauf.
Bester -Rester
für Kleider und Blousen.
Seide-Foulard 95 Pfg. p. Mtr.
2farb. Damaste 150 Uk. ½ „
Schwarze „ 190 „ „ „
Chiné-Seide Hk. 2.- u. 250.
Taſſete, tarbig, Mk. 190-225.
Grisaille-Seide Hk. 165.
Schwarze Garantie-Seide
Mk 180 und Mk. 240,
M. 325.
sonst A. 250
Auf sämmtliche nicht
redu-
zirte Seidenstoffe gewähren wir
während dieses Ausverkaufs noch
10
vo lasse-Rabatt.
H. Stade & Boor Ichf.
Seidenhaus David,
13 Hudwigsstr. 13.
323
Nr. 125
0000000000000000000000e0000000000000000000
Höbelr, Nellenz and Spiegellager
Malfildenplatz 6,
von H. Bökkinge
empfiehlt in guter Ausführung:
von 24 M an 9
Stahl=Sprungfedermatratzen
Lackirte Bettſtellen
von 14 M.an Deckbetten
21 „ „
halbfranzöſiſche Beitſtellen
„ franzöſiſche mit hohem Haupt
Nußbaum halbfranz. Bettſtellen
franzöſiſche mit hohem Haupt
Gtrohmatratzen
Roßhaarmatratzen mit Polſter
Seegrasmatratzen mit Polſter.
Wollmatratzen mit Polſter
Pflanzendaunenmatratzen m. Polſter 2, 45
2
„ 20
„ 28 „
„ 34 „ „
50 „ „
„ 6 „
75 „ „
„
17 „ „
S. „ 27
.
Kiſſen
Kanapee
Kameeltaſcheu=Divan
Vertikow mit Aufſatz
Kommode, polirt.
Pfeilerſchrank, polirt
Stühle in 20 verſchiedenen Sorten
Küchenſchränke mit Glasaufſatz
750
40
125
50
28
28
250
26
ſowie alle anderen Küchenmöbel billigſt.
S
H
Möbelſtoſſe, Teppiche und Portioren, Vorhänge weiß und trsme von 2.50 A. pro Feuſter.
Coupledte Belten s5 Hal. zols
eoeGedeoeoooe0eoeoeoeoeoeeoeoe0000000000
6
„Hero
96
AO
beſtes und billigſtes
Haakarb Emiitel,
dor Hport-Gosollschaft für Rheinischen Cognae
Flacon 1 A., danernder Erſolg garaulirt.
L. Hermos, (0134b
Rüdesheim im Rheingau.
Hoftheaterfriſeur - Zeughausſtr.
Itrenommirte, in Apotheken und Heilanstalten seit Jahren
cingeführte Cognae-Marke.
¼. Fasche N. 180, 2., 2.50, 3.. 4..
6i8:
2 asche M. 1.-, 1.10, 135, 160, 210.
(2325b
Verkaufsstellen in Darmstadt:
Lud. Heyl Sohn, Grossh. Hoſlieferant,
Moriz Landau, Mathildenplatz 1, Wilh. Rölb, Carlsstr. 74
M. Ferge, Holzstr. 17. M. W. Prassel, Rheinstr. 16,
Anton kassbender, Wilh. Weber's Nachf., Hoflieferant,
J. V. Naenzel, Rheinstr. 37, Paul März, Wendelstadtstr. 22.
1 wird nur aus Fleiſch beſter
Armour's Fleischextrael junger nordamerikaniſcher
Ochſen gewonnen. 45 Pfd. junges mageres Fleiſch geben
44³3
44))
Cars.
1 Pfd Extract. Das Ertract iſt frei von jeglicher Beigabe
.
4)
.
„
chemiſcher Conſervirungsmittel und hat einen reinen, nicht
besaunsatraite,
brenzlichen Geſchmack. Als Zuſatz für Suppen, Tunken,
Fleiſchbrühe, Fleiſchſpeiſen, iſt es vorzüglich geeignet.
ARmooré,
Ga=wepEff Armours Pleischextract ſteht keinem Fleiſchertract
Magiheb eel an Qualität nach, ſondern übertrifft ſogar die meiſten.
Muröör escx Geringwerthige Extracte ſind an ihrer dunklen Farbe und
Chicago U845s) an dem ſalzigen brenzlichen Geſchmack, ſowie an ihrer
Dünnflüſſigkeit oder auch an ihrer harten gallertartigen/
Beſchaffenheit erkenntlich. Ein Vergleich mit derartigen
Produkten wird jederzeit zu Gunſten des Armour'ſchen Extractes ausfallen
Armour's Fleiſchexlract iſt in der F. Merek’schen Apotheke in Darmstadt zu haben. (6697
Colinger Stahlwaaron
von J. A. Henckels.
Anerkannt beſtes Fabrikat.
hauptniederlage für Darmſtadt und
Amgebung bei: 9405b
Philipp Schaak,
Ernſt=Ludwigsſtr. 20,
Spezialgeſchäft für Haus= und
Kücheneinrichtungen.
Hausverkau
Ein neues, 3½ſtöckiges Haus, per
Stock 5 große Zimmer, alles der Neuzeit
ſentſprechend eingerichtet, mit Vor= und
Hintergarten, iſt unter ſehr günſtigen
Be=
dingungen zu verkaufen durch
Immobilienagent Reh. Castritius,
Kahlertſtraße 38. (9477i-
täglich
Hüupterſalut
friſch.
Gebr. Weber. Gürlnerei,
10993 Woog.
250 Mtr.
Eiſernes Thor, breit, zu
verkaufen. Eichbergſtraße 2.
[109113
BGLIndL GoVObe-Ausstolung
1006
1
hült stets grosses, vohlasortirtes Lagor in allen
4
Tanuſaolur-
Md
odogaareh
Specialität. WeSte, zu unerreicht billigen Preisen.
W Centrale Berlin zy
fur 65 Verkaufshäuser in ganz Deutschland, daher billigter Einkauf — kleine Spesen
105s1
ſrosser Umsatz - Geringer Verdienst.
Erſte Beilage zu Nr. 137'des ½, Darmſtädter Tagblatt= vom 13. Juni 1896.
Bad Salzschlirk.
Suison-Bröftaung 15. Mai.
Sool= und Moorbäder. Bonifacinsbrunnen, ſtärkſte
Lithiumquelle der Welt. Ferner 3 Stahl=,Schwefel=
und Bitterwaſſerquellen. Vortreffliches Klima. Größte
Heilerfolge gegen Gicht, Nieren= und Blaſeuleiden,
Harngries, Nieren=,Blaſen= und Gallenſtein,
Rheu=
matismus, Leber=, Magen= und Uuterleibsleiden,
Bronchialkatarrhe, Blutarmuth, Nervenſchwäche, Hämorrhoiden und
Verſtopfung. Proſpecte und Wohnungsnachweis durch die Brunnen= und
Badeverwaltung in Salzſchlirf (Station der Bahn Fulda=Gießen).
Hanptniederlage des Boniſaciusbrunnen in Darmstadt bei
herrn C. Naumann, Carlstrasse.
(764610
MB. Das im Handel vorkommende angebliche Salzſchlirfer Salz iſt nur
künſt=
liches werthloſes Fabrikat; aus den hieſigen Quellen werden keine Salze bereitet.
Marktplatz 4 ſind neue
ſowie noch gute, gebrauchte
Hofker (53b
vorräthig und äußerſt billig.
BaAma.
tödtet in drei Minuten alle
Llicgen,
Sehnalten und Plöho
in Zimmer, Küche oder
Stallung unter
W darantie.M
Richt giftig!
Dalma giebt es 6
n=
nur in mit L-ſſhllls
verſieg Flaſchen zu rzoes)
30 u 50 Pfg.
Vakentbeukel, unbedingt
nothwendig, hält jahrelang.
15 Pfg. Zu haben in
Darmstadt in der
Ein=
horu=Apotheke. (10206
Zu verkaufen:
Bureaumöbel, Gaslüſter und
Ampeln, Photographien, Werke,
Vibliothek, Modelle ꝛc. (o778s
Baubureau Heidelbergerſtr. 21.
333
Gaard, Rhoin- Hosol.
1
vin0,
garantirt rein.
Beſonders empfehle:
202266)
Tischwein per Llaſche 50 Pfg. ohne Glasz.
Spirituosen, — Punsch-Essonzon, - Cognac,
Deutsche und franz. Schaumweine.
Georo Sehmitt,
Weinhandlung - Caſerneſtraße 18.
Wohnungs-Nachweisungs-Bureau.
Fernsprecher Mr. 26.
G MN
Hof Möbelhandlung,
10
Lardavigsstrasse 10.
250b
Grosses Lager 2n.
Gebrauchs. u. Luxus Möbeln, Noppichen,
9=
Vorhängen u. Dokorationsgegenstinden.
Vollskändige Setten u. einzelne Sfeile derselsen.
Polster- u. Dekorations-Arbeiten in eigener Werkstätte.
Billige Preise.
Beste Referenzen.
[ ← ][ ][ → ]2326
Nr. 127
and
Hurz-, Putz, Woiss- u.
idchen
Hode-Maarongosehält.
amenschürzen
[1044
t au den billigston Preisen
Neuheiten in Kinderl
Ch. Hoppe,
chürzen,
Inhaber: Mdolk Reinhardt,
2
80)
dooe 23 Rheinstrasse 23. ꝛoe
Frankfurter Hypothekenbank.
Men
4'atge Pfandhriefe
vextE Azn
Jahrgänge 1885 und folgende betreffend.
.
In unſerer Bekanntmachung vom 10. April 1896 hatten wir für die
Pfand=
briefe unjerer Serie XII. Jahrgänge 1885 und folgende, d. h. für die Rummern:
Serie XII, Lit. H. No. 2001 bis 2670, 16001 bis 16300, 17001 bis 17350
„ 30475 „ „ O. „ 11601 „ 15400, 16001 20000, 30001
„ „ 30854
„ „ „ P. 10101 „ 13600, 16001 19500, 30001
„ 30575
„ „ „ R. „ 9701 „ 13000, 16001 19000, 30001
„ 30251
„ O. „ 10701 „ 15050, 16001 19500, 30001
„ „ 30411
die Convertirung in 3½oige mit Wirkung vom 1. Januar 1897 ab unter der
Bedingung angeboten, daß die Pfandbriefe zu entſprechender Abſtempelung bis zum
2. Mai 1896 uns eingereicht würden.
Die daraufhin eingereichten Stücke ſind in der Zeit vom 9. bis 18. Juni 1896
wieder in Empfang zu nehmen.
Alle nicht zur Abſtempelung gelangten Pfandbriefe obiger
Jahr=
gänge werden hierdurch zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1806
gekündigt.
Die Einlöſung erfolgt in Frankjurt a. M. an unſerer Kaſſe, auswärts bei
unſeren Coupons=Einlöſungsſtellen, insbeſondere in:
Darmſtadt bei der Bank für Handel & Industrie,
Gießen bei Herrn A. Heichelheim,
Mainz bei Herren Schmitz, Heidelberger & Co.
Auf verlooſte Stücke, welche einen Monat nach dem Rückzahlungstermin noch
nicht zur Einlöſung gebracht ſind, gewähren wir von da ab bis auf Weiteres einen/
looigen Depoſitalzins.
Eine weitere Pfandbriefverlooſung findet in dieſem Jahre nicht ſtatt.
Von früher rückſtändig ſind:
I) von Serie IK alle noch umlaufenden Stücke,
2) von Serie XIl alle nicht mit Wirkung vom 1. Januar 1897 ab.
auf 3¹⁄ abgeſtempelten Stücke der Jahrgäuge 1882 bis 1884
ſſo daß alſo nunmehr dieſe ganze Serie, ſoweit die Stücke nicht auf 3½
abgeſtempelt ſind, gekündigt iſt),
2) von Serie XIII die folgenden Nummern:
Lit. N. 25070,
O. 2459½, 25748.
„ P. 25061, 27267, 27314, 27338, 29549,
„ R. 22148, 22247, 22263, 24776, 25070, 27536, 28121,
„ G. 23710, 25061, 25280, 28006, 28259, 29198, 29549.
Die Controlle über Verlooſungen und Kündigungen unſerer Pfandbriefe
übernehmen wir auf Antrag koſtenfrei; Antragsformulare, aus welchen die
Be=
dingungen erſichtlich ſind, können an unſerer Kaſſe, ſowie bei unſeren
Einlöſungs=
ſtellen bezogen werden.
[92223
Frankfurt a. M., den 7. Mai 1896.
Frankfurter Hypothekenbank.
62
78
anarien=Hahnen allerbeſter Zucht
Züchterei Feldbergſtr. 38. 110141
Hin faſt neuer 2thüriger Eisſchrauk
⁵⁄= ſehr billig zu verk. Näh. Exp. (10870=
Zu empfehlen: Echt A. Schu
Sches Wiener Kraftpulverl Ge,
Magerkeit oder Demjenigen, wele
durch Kraukheit ein wohles
A=
ſehen verloren hat, als beſtes
N=
rungsmittel.
174
Geſetzlich geſchützt und prämiirt).
Ganze Doſe M. 1.25, halbe D=
75 Pfg. - Zu haben bei
Christian Schwinn,
Wilhelminenſtraße. (108:
Hou
08 Milch=Prüfer.
Preis 50 Pfg.
Mit dieſem Apparat kann eine Ver
chung der Milch ſofort feſtgeſtellt werd
Unentbehrlich für jede Hausfrau.
Gummi=Tischdecken, abwaſchbar
Wachstuch, Ledertuch,
Gummi- und Ledersehürzen
Küche, Hausgebrauch und Kinde
Cummi-=Wäsche, beſtes Fabrikat,
Cummi-=Hosenträger, größte Auswi
Cummi-Strümpfe, EEisbeutel,
Gummi=Luft und-Masser-Kisse
Gummi-Betteinlagen für Krar
Wöchnerinnen und Kinder,
Gummi-=Schläuche, -Verbandsto
CummieSpielwaaren und-Bälle
ſowie ſämmtliche
Gummiuaaren,
empfiehlt
Herm. Heinmüller
Spezialgeſchäft für
Gummiwaaren und Wachskuchfabrika
6 Ernst-Luduigsstrasse 6
am weißen Thurm. (4766
Gpargel,
Erdbeeren,
Aurken,
Alat,
täglich friſch, empfiehlt billigſt
Ph. Heissner,
103736)
20 Wendelſtadtſtraße 20.
Bronntannäpfo
liefern zu 55 Pfennig per Hektoliter,
Abnahme von 10 Säcken zu 50 Pfem
franko ins Haus.
Forſl= u. landwirthſchafliche Etabliſſemen
A. Io Cog & Co.
10 alter Griesheimerweg 19.
2327
Nr. 137
Wirthschalisverkauf.
Durch den Unterzeichneten iſt zu verkaufen eine Wirthſchaft,
lche monatlich 45 Hektoliter Bier, außer Wein und Aepfelwein,
braucht, zum Preis von 62,000 Mark, zwei Wirthſchaften,
von jede monatlich 30-35 Hektoliter Bier verzapft, zum Preis
42000 Mark. — Nähere Auskunft ertheilt
H. W. Braun, Carlsſtraße 50. 10081b
00000000000000000000000000
Hof-Porzollanofen-Pabrik
mit Damptbetrioh
von
R AAASI AIb,
Hiesstrasse 93,
empfiehlt
Porzehlanöten
in allen Stilarten und Farben unter Garantie ſtreng fachgemäßen
Bauart, leicht heizend und lang anhaltender Wärme
bei pünktlichſter und coulanteſter Bedienung zu billigſt geſtellten
Preiſen.
[560
Muſterausſtellung
n Oeſen W. 93 Kiesſtraße 23. - A -. Preiscourant und
Photo=
graphien nach auswärts verſende koſtenfrei.
0000000e0000000000000
GGOlf
RLauolsy
Inſtallationsgeſchäft aLe Spenglerei,
Rheinstrasse 47,
mpfiehlt ſeine Badeeinrichtungen, Radeöſen für
Gas=
nd Kohlenheizung.
Badeapparate aller Art,
nach neneſtem Shſtem,
Casheinöfon
lashochapparate
Cosetanlagen.
W Zahlreiche Aufſtellungen hier ausgeführt. wu
Feinste Reſerenzen.
(8636
Für
Hoahzeits.
Gesehenkee o.
empfehle hochfeine 10465
Bulb
Couverts mit Firuia-
J. C. Wittich Sche Hofbuchdruckoroi.
Federzug=Requlateure,
14 Tage Geh= und Schlagwerk, Höhe
100-105 em mit 3 Jahre ſchriftlicher
Garantie von Mk. 16.- an.
Darmstädter
Auoeum=
EIBVoVCulſſk
in 8 prachtvollen Farben,
per 1 Kilo=Büchſe
nur ME. 125
empfiehlt
Anton Pischer, Cohs6n9asso 4.
Ed. Kanz Ww., Grafenſtraße 20,
G. V. Heß, Saalbauſtraße 41,
L. Weſp, Heidelbergerſtraße 17½,
Ph. Jacoby, Beſſungerſtraße 2.
C. Diehm & Co., an der kath. Kirche,
A. Weinmann Nachf., Karlsſtraße,
Ph. Pullmann, Soderſtraße.
Vorzüge:
Raſches Trocknen, hoher Glanz,
größte Haltbarkeit.
Muſterkarten, nebſt
Gebrauchsan=
weiſung in den Verkaufsſtellen.
Fussbodenanstreicher können
beſorgt werden.
(7602
Kiesſtraße 50 ein Ladentiſch billig
zu verkaufen.
1109706
2328
Nr. 137
Direkter Import
1
ASOI1 8
Unterzeichneter beehrt ſich hiermit anzuzeigen, daß ihm von einer
weltberühmten Londoner Firma ein Muſterlager in nur
beſeren Schuhmnuren
übertragen wurde und er behufs Einſührung jedes einzelne Paar zu
Engros=Preiſen abgiebt.
Beſte und billigſte Bezugsquelle für rationelle Fußbekleidung.
44
Spezialitat: Zochkeinſte Lamſtiefel
in Handarbeit, unerreicht in Eleganz und Qualität!
Maßarbeit in gewohnter zuverläſiger Ausführung aus beſtem
Material.
W. Helkrieh, Schuhmachermeiſter,
16 Friedrichsſtraße 16.
[10737
Frockene Biele und
BiElel
in Ahorn, Birnbaum, Buchen, Eichen,
Erlen, Linden, Pappel und Nußbaum,
ſauch zur Brandmalerei und
Kerb-
sChnitzerei, ſowie
Ambos- u. Hack-Klötze
ſofferirt
(9827⁄₈
R. Verdur,
Griesheimer Weg 33.
664
„GGEAISUO „N8
Ausgezeichnete, ſolid gebaute, dabei leicht und ſchön
aus=
geführte Fahrräder empfiehlt bei billigſtem Preis der Vertreter
L. W. Müller, Kahlerlſtraße 30,
Schlosserei und Fahrradhandlung.
[11045
VB. Eigene Reparaturwerkſtätte. —- Verleihen von Rädern.
Aussorgonöhnlich günstige Golegenheit!
So lange Vorrath reicht
reinen Hömboersyrup l. qualität
incl. Flaſche, ca. 13⁄. Pfd. haltend, zu nur 90 Pſg. per Fl.
Bei Abnahme von 10 Flaſchen 85 Fſg. per Fl. frto. ins haus gelieſert.
Rudolf Schaefer, Martinsstr. M, Darmstadt,
Wineralwasserfabrik.
9137₁₀
RGSIAUAUUSLGUUUAGU,
Martinsſtraße 31.
11046
Geöfknct von Morgens 2 Uhr an.
„ Großer, ſchöner Garten und Büle.
Specialität. Mallee in Tassen und Portionen
mit Kuchen und feinem Gebäck.
Warme und kalte Speisen zu jeder Tngeszeit.
Guter Mittagstisch und Abendplatte.
Reingehaltene Weine.
Gutes Exportbier.
De
nRiederl=
Vertretung der
88
D5 Firma J. Bisch,
Weinguts=
beſitzer in Oppenheim.
Weißweine per Fl. 60 Pf. bis zu den
beſten Marken.
Rothweine per Fl. von 80 Pf. an.
Prima Oppenheimer im Ausſchank
⁄4 Liter 20 Pf.
Garantirt reine
Weine.
(6621b
P. Sauerburger,
Küferei und Wirthſchaft,
Ecke Heidelberger= und Sandbergſtr. 49.
Bür Schreiner und Glaſer
ſempfiehlt eine größere Partie eichene
4 Jahre alte
Dielem,
27 mim. dick, 3 bis 6 Meter lang, ſowie
300 Stück Schwarzwälder
Forchen-Dielen,
zu Fenſtern geeignet, von 4 bis 5 Meter
Länge, 36, 40, 45, 50 milm Dicke, die
Holzhandlung (10590.
Ph. V. Wenner,
Goddelau (am Bahnhof).
Alles Zerbrochene,
Glas, Porzellan, Holz u. ſ. w. kittet am
allerbeſten der rühmlichſt bekannte, in
(2254320
Lübeck einzig prämiirte
nur ächt in Gläſern 30 u. 50 Pfg. bei
Georg Liebig & Co, Louiſenplatz,
Carl Watzinger, Wilhelminenſtr. 11,
Christian Schwinn, Droquenhdlg.
A. Fischer, Ochſengaſſe 14.
Friedrich Schaefer, Droquenhandlung.
Für ganze Einrichtungen und einzelnen Zedarf
emnpfehle ich mein ſehr gut ſortirtes Lager gediegen gearbeiteter
Lackirte Bettſtellen
zu M. 12.., 13., 15., 16,
I-
halbfranzöſiſche Bettſtellen:
„
„ 20. 22.— 24-, 25. mit hohen Häuptern
„ „ 28., 29.—, 34.
Nußbaumene halbfranzöſiſche Bettſtellen „ 34.-, 38.-, 40.-, 42.-, H5.., 48.,
„
franzöſiſche mit hohen Häuptern „ „ 50.-, 55.-, 60.-, 70., 75.
matt und blank zu M. 70.-, 85. -, 90.-, 100.-, 130-
Complette Schlätzimmer hochfolner Ausfülhrung, matt und blank,
M. 400, M. 450, M. 520, M. 550, M. 600, M. 700.
Sprungfedermatrahen beſter Arbeit zu M. 2... A.-, N.-, 28., 30., 32.
Strohmatratzen
„ „ 5. 6J. 8.-
Seegrasmatratzen mit Polſter
„ „ 12.., 14., 16.-, 18-, 20.-, 22., 24,
Wollmatratzen
„ 20.-, 22., 24.- 26., 28.-, 30., 32., 34.,
Pflanzendannenmatrahzen m Polſter „ „ 40.-., 45.-, 50.-, 55.-, 60,
Roßhaarmatratzen mit Polſter
„ 70. - 80., 90., 95. -, 100. - bis 130.-
Oockbetten und Plumoaux mit la. jederdichtem Barchent und garantirt reinen, ſtaubfreien
Gansfedern und Daunen
M. 2.., M. 23.., M. 25. , M. 26.., M. 28.-, M. 30.., M. 34., M. 38.-, M. 40..
Federkiſſen
zu M. 750, 8.-, 850, 9.-, Do, I.- 12.
Eiſerne Bettſtellen „ „ 7.. 9.-, 10.., 12.-, 15.- bis 21.-.,
Kinderbettſtellen „ „ 12.., 14.-, 16.-, 20.-, 28.-
Höbol- und Bott.
llo Nunkel Hachf.,
Magazin,
23 große Ochſengaſſe 23.
u8. Das Einfüllen der Betten geſchieht auf Wunſch im Beiſein meiner verehrlichen Kunden.
(3018.
Soeben erſchien:
Die perfehte Schneiderin.
Leichtfaßliche Lehre des Zuſchuitts und der Bearbeitung der
eſammten
rauon. Mädchen- und Hnaben-Gardorohe.
Das Werk erſcheint in 12 Ofgn. 50 Pfg. und iſt eine Ausgabe
von 1-2 Ifgu. für den Monat vorgeſehen. Jede Lieferung
ent=
hält einen großen Schuittkarton, einen ausführlichen mit
olluſtrationen verſehenen erklärenden Text und iſt in Umſchlag
olid geheftet.
Heft 1 iſt erſchieuen und wird auf Wunſch bereitwilligſt zur
Anſicht verſandt. —- Beſtellungen nimmt eutgegen
4
SehlapP,
Buchhandlung und Antiquariat.
5 Schulſtraße 5.
(099
(5497₈
TEmmer-Geschäft,
Eſchollbrückerſtraße 8,
Artillerieſtraße 1-15,
ſofferirt billigſt: Trockene Eichen- u. Riefern-Dielen, 20-100 mlm ſtark
ſpec. Modelhölzer, Stangen zu Gerüſtzwecken. - Eimmerarbeiten und
Reparaturen, ſowie alle in dieſes Fach ſchlagende Arbeiten übernimmt billigſt
bei prompter Bedienung WiLhoIm Holts, Zimmermeiſter.
Ruhrkeohlen!
Beſtes, ſtückreiches Fettſchrot
Centner 90 Pfg.,
gewaſchene Nußkohlen L. Jorle
(doppelt geſiebt) Ctr. M. 1.15,
alle anderen Sorten billigst
empfiehlt aus friſch eingetroffenen
Zu=
fuhren bei Fuhren von 30 Centnern an
gegen Baarzahlung franco Keller, exel.
Oktroi.
(22539b
V.
Hofmann,
Rohlenhandlung in Gernsheim.
ſtin noch guterhaltenes Pianino wird
zu kaufen geſucht.
Offerten mit Preisangabe u. C. 41
an die Expedition d. Bl.
[110213
(vorzügliche Quellkartoffeln)
per Pfd. 15 Pfg.
noh0 1l. Raltololh
(beſte Salatkartoffelu)
per Pfd. 12 Pfg.
Reue holländische
(feinſte Qualität
per Stück 12 Pfg.
friſch eingetroffen.
(11047
H. Brandstätter,
Ecke der Erbacher= u. Mühlſtr.
Blitnableitungs-Anlagon
Specialität) nach
ſtrengwiſſenſchaft=
lichen Normen.
Jos. Doutsch,
Darmstadt,
Neckarſtr. II.
Pläne und
Koſten=
anſchläge gratis. Prüfungen von
vor=
handenen Blitzableitern nach den von Gr
Polizeiamt hier feſtgeſetzten Preiſen. (60876
Jur zoaolpaziergange
empfehle die in meinem Verlage
erſchie=
nenen ſo ſehr beliebten
harten der Umgobung
von Darmstadt
mit genaueſter Bezeichnung ſämmtl.
Wege und Schneiſen.
4 Sekt. Unaufgezog. 30 Pfg. Aufgez
auf Leinwd. i. Taſchenformat 50 Pfg.
Vorräthig in allen Buchhandlungen.
H. L. Schlapp,
Buchhaudlung und Autiquariat,
Schulſtraße 5.
(8879b
Eine Waſchrolle billig abzugeben.
Martinsſtraße 14.
(11048=
46
on Schuppen,
10 Mtr. lang. 460 Mtr. breit, billig
ab=
zugeben. Pallaswieſenſtraße 4. 11049
Nr. 137
GGE IOON
Nachmittags von 4-6 Uhr,
findet Fortſetzung meines Total=
Ausverkaufs
Hisabothenstrasso 2].
2. Stock,
(11050b
ſtatt.
LxAr10 NobOT,
Juh. W. Schneider.
Hansverkauf.
Durch Wegzug iſt ein an der
Frank=
ſurterſtraße gelegenes. gut rentirendes
4 Etagen=Wohnhaus
mit zeitgemäßer Einrichtung billig zu
ver=
kaufen, auch gegen ein Objekt in
Frank=
furt a. M. zu vertauſchen.
9602f
Anfragen u. N. 4 an die Exped. d. Bl.
Zalmiak-Gallſeiſe
⁵⁄₈ Kilo 35 Pfg,
Kern=Seife, weiß und gelb,
erſte Qualitäten,
Thomſon's Seifenpulver,
Waſch=Cryſtall, Bleichſoda,
Panamaholz.
Hoffmann's Stärke,
Mack's Doppelſtärke,
Glanz= u. Cröme=Stärke
empfiehlt billigſt
Chr. WiIh. Roh,
Louiſenſtraße L. (0l353
AAA-
Supper.
würze
iſt im vorzüg
licher Qualit
in Origin.=Fläſchchen von 65 Pfg an zu
haben bei Aug. Marburg, Hoflieferant,
Karlsſtr. - Die Original=Fläſchchen von
65 Pfg. werden zu 45 Pfg. u. diejenigen
M. 1.10 zu 70 Pfg. mit Maggi's
Suppenwürze nachgefüllt.
(1105]
Cür Photographen!
Amidol, Eiconogen, Glyein, Metol,
ſtets friſch, ſowie alle anderen
Chemi=
kalien für Photographie in beſonderer
Reinheit. Email=Schalen u.
Papier=
maché=Schalen in allen Größen.
Ge=
brauchsfertige Entwickler für
Ama=
teure empfiehlt die Chemikalienhandlung
[105892
[TIOIIL. b6ha6IG, Ludwigsplatz 7.
Zimmerſpähne.
101476) Krickser, Dornheimerweg 2.
L. FranzotII.
Meſſerſchmied und Feinſchleiferei
aus Tyrol
empfiehlt ſich unter Zuſicherung prompter
und billiger Bedienung.
(109222
Holustrasse Nr. 12.
Hehrore Graboinfassungon
oooooooooooooooooooooooooooe
in Granit u. in Steinbacher Stein
verkaufe billig.
EEl6r bMII. v. FII Holl.,
Friedrichſtraße.
[1092]
Das an der Heidelbergerſtraße unter
Nr. 108 gelegene
Amwesem,
wegen ſeiner großen Räumlichkeiten zu
jedem Gewerbebetriebe,
Reſtaura=
tion oder Gaſtwirthſchaft, ſowie zu
Wohnungszwecken geeignet, ſteht zu
verkaufen. — Näheres durch (10695=
Heinr. Braun, Heerdwegſtr. 1.
Morgen Klee
zu verkaufen.
[1046]
W. Silbert, Roßdörferſtr. 62.
Zvel-Distance-Racer (95) ſehr
gut erhalten, Umſtände halber
billig zu verkaufen.
Heinrichſtraße 99 parterre. (10818
98
eue Kernerbſen, täglich friſch,
VE billigſt Carlsſtraße 109. (10721
Wine guterhaltene Hundehütte zu
verkaufen Hermannsſtr. 9. (109712
12 Zr., ſch. Garten, wegzugsh.
ViIIa, bill. 3. verk. od. ganz od. theilw.
z. verm., geeign a. Fremdeupenſion.
Off. L. 112 Jugenheim Bergſtr. poſtlg
Dwergpinſcher, ſehr wachſam, billigz.
18 verkfn. Lautenſchlägerſtr. 10 Laden.
billig.
Eliſabethen=
ſtraße 49. (3180b
E
976) Aliceſtraße 23 per ſofort
oder ſpäter zu vermiethen: 7 event. 5
große Zimmer im 4. Stock, nebſt
Zu=
behör, zum Preis von M. 650.- bezw
M. 500.- per Jahr.
3366) Wittmannsſtr. 14 ſchöne
Manſarde per ſofort. Zu erfr.
Vor=
mittags parterre.
115b) Gervinusſtraße 58 3. Stock
5 Zimmer, Küche, Kochgaseinr. mit all.
mod. Bequeml. wegzugshalber per ſofort.
Zu erfr. Kiesſtr. 86 part.
3436) Liebigſtr.6 ſchöne Wohnung
(Beletage) 5-6 Zimmer nebſt Zubehör
ſofort zu vermiethen.
314b) Wienersſtraße 72
Hochparterre 5 Zimmer mit
Zube=
hör, ganz neu hergerichtet, 1. Juli
beziehbar. Näheres parterre.
547b) Ecke der Frankfurter= u.
Schloßgartenſtr. 73, dem Herrngarten
gegenüber, iſt der mittlere Stock von 5
Zimmern u. allem Zubehör, der Neuzeit
entſprechend, an eine ruhige Familie per
ſofort zu vermiethen. Näheres nebenan
Nr. 11 im 3. Stock.
824b) Bismarckſtraße 66
iſt der halbe Parterreſtock, vier
große Zimmer und Küche nebſt
allem Zubehör zu vermiethen und
ſofort beziehbar. Näheres durch die
Logisnachweiſungs=Bureaux und im
Hauſe ſelbſt parterre.
Nr. 127
30576) Clemensſtr. 5, part., mit
allen Bequemlichkeiten und Garten ſofort
zu verm. Näh. Schießhausſtr. 39.
6270b) Frankfurterſtraße 37 eine
Wohnung, 3 Zimmer, Küche und
Zube=
hör, der Neuzeit entſprechend, zu verm,
beziehbar ſofort. Näheres daſelbſt.
4073b) Wilhelminenſtr. 8. neb. d
Bürgerverein, großes unmöbl. Zimmer
an Dame oder Herrn zu verm.
4159b) Saalbauftr. 10 3. Stock
elegante 6 Zimmer=Wohnung mit Bad,
Veranda und allen dazu gehörigen Thei
ten ſofort zu vermiethen. Zu erfragen
im Hauſe parterre und Kahlertſtraße 36
4252b) Feldbergſtr. 17 ſind noch
einige 2=, 3= und 4=Zimmerwohnungen
mit Küche und ſonſtigem Zubehör zu v
1672b) Roßdorſerſtraße 29 eine
ſchöne 3 Zimmerwohnung zu verm.
41 Boßdorferſtraße 41
Bel=Etage von 5 Zimmern, Küche
nebſt allem Zubehör u.
Gartenan=
theil per ſofort zu verm. Näheres
Niederramſtädterſtr. 28. (1238b
2584) Heinrichſtraße 40 iſt der
4. Stock, beſtehend aus 3 ſchönen graden
Zimmern, Küche, 2 Kellern und allen
Be=
quemlichkeiten zu vermiethen und alsbald
zu beziehen. Chr. Elgert, Kirchſtr. 21
2598) Wienersſtr. 91 ſchöne
Fünf=
zimmerwohnung mit allem Zubeh, Mäd
chen= und Bodenkammer, ſowie
Mitbe=
nützung der Waſchküche und des
Bleich=
platzes ſofort billig zu vermiethen.
Nä=
heres daſelbſt parterre.
3050b) Nieder=Ramſtädterſtr. 49
Beletage, 6 Zimmer ꝛc., ſofort.
2602b) Wendelſtadtſtraße 13 der
3. Stock, beſtehend aus 6 Zimmern und
Zubehör, ſofort zu vermiethen. Näheres
Ph. Keller, Schuſtergaſſe 4.
3026b) 2 oder 3 große
un=
möblirte Zimmer im erſten Stock
zu vermiethen.
Ernſt=Ludwigsſtr. 20.
3034b) Wittmannsſtr. 34 1t de
2. Stock mit 4 Zimmern und Zubehör,
gleich beziehbar, zu vermiethen.
3051) Schuchardſtr. 13 Bel=Etage
von 5 Zimmern und Badezimmer ſofort
3776b) Krauichſteinerſtr. 28 erſter
Stock 3 ſchöne Zimmer mit Alkov,
Bleich=
platz und allem Zubehör. Zu erfragen
1. Stock rechts oder bei Friſeur Grab
Rheinſtraße 12.
39076) Im Hauſe
Krauichſteiner=
ſtraße 43 iſt der 1. Stock, beſtehend
aus 5 Zimmern, Küche ꝛc., per ſoforl
beziehbar, zu vermiethen. Näh.
Müller=
ſtraße 24 parterre.
2331
6985) Soderſtraße 83 eine ſchöne
Beletage=Wohnung, 5 Zimmer nebſt
Zu=
behör und Garten, per 1. Juli zu verm.
69766) Clemeusſtr. 4 (direkt an d.
Schießhausſtraße) die Parterre=Wohnung
4 Zimmer, Küche mit Speiſekammer, zwei
Keller ꝛc. zu vermiethen.
44076) Wieſenſtr. 4 im erſten
Stock eine Wohnung von 4 Zim
mern mit allen Bequemlichkeiten
ſofort zu vermiethen.
4430b) Louiſeuſtr. 8 Wohnung zu
vermiethen.
4434b. Soderſtr. 28, Neubau,
Man=
ſarde per ſofort. Näh. Darmſtraße 15.
4932b) Annaſtraße 6 iſt der erſte
Stock, neu hergerichtet, zu vermiethen.
5541b) Obere Hochſtraße 2. Stock,
5 Zimmer u. Badez, Gasltg., tapeziert.
Z.1 Dachſtock, per 1. Juli event. alsbald.
durch P. Thüringer, Woogsplatz 10.
5838b) Roßdörferſtraße 38
freund=
liche Manſarde mit Zubehör.
6100b) Karlsſtr. 55 Wohnung, 3
Zimnner, 2 Bodenkammern nebſt Zubeh
ſofort zu vermiethen.
60962) Bleichſtraße 17 die
4
Beletage, beſtehend in 7 Zimmern,
neu hergerichtet, mit allen
Bequem=
lichkeiten, Bleichplatz. Trockenboden
Gaseinrichtung ꝛc, per ſofort zu
vermiethen.
6544b) Erbacherſtr. 2 enne ſchöne
Wohnung, friſch hergerichtet, 4 Zimmer,
Küche, Keller, Holzboden und Waſſerltg,
kann ſofort bezogen werden.
6562b) Roßdörferſtr. 13 der dritte
Stock, 5 ſchöne Zimmer mit Zubehör an
ruhige Familie für 1. Juli zu vermiethen
6710b) Laudwehrſtraße 33 eine
Entreſol=Wohnung mit 2 Zimmern, ſchö
ner Küche, abgeſchl. Vorplatz und ſonſt
Zubehör zu vermiethen.
18 Aeckarſtraße 18
3. Stock, 6 Zimmer mit Zubehör
neu hergerichtet, per ſofort zu
ver=
miethen. Näheres im 2. St. (6409b
EE
6100b Heinrichsſtr. 28, Ecke der
Hof mannsſtr., Neubau, Parterre und 1
Sock, je 6-7 Zimmer nebſt allen
Be=
quemlichkeiten, per 1. Juli ds. Js. zu
vermiethen. Näh. bei Fritz Beck,
Bau=
geſchäft, Hoffmannsſtr. 19.
Eliſabethenſtr. 14,
gegenüber dem Großh.
Palais=
garten, iſt der 2. Stock, beſt.
aus 5 Zimmern nebſt allem
Zu=
behör, per 1. Juli zu verm.
6991b) Theodor Stemmer.
75086) Kiesſtr. 30, 2. Stock, eine
freundliche Wohnung, 4 Zimmer m. all.
Zubehör, per 15. Juli zu vermiethen.
7017b) Ecke der Kies= und
Beckſtr. 78 ſchöne
Manſardewoh=
nung, ſoſort zu beziehen.
1
72786) Nd.=Ramſtädterſtr. 36 mittl.
St. 5 Im., Küche, Balkon, Zub. d. Neuz.,
2. St. 5 Z., Küche, Zub. a. d. Neuz, 3. St.
2 Zim, alles ganz oder getrennt. Näh.
L. Koch sen., Dieburgerſtraße 5.
7513b) Schuchardſtraße 10 ſchöne
5 Zimmerwohnung zu vermiethen. Näh.
1 Treppe hoch.
7531b) Dreibrunnenſtr. I, 2. St.,
3 Zimmer und ſonſtigem Zubeh,
bezieh=
bar am 1. Juli, freie Ausſicht, zu verm.
7700b) Kahlertſtraße 21 hübſche
Manſarde, 3 Zimmer, Küche, Keller.
Näheres daſelbſt.
E
E
izsi
7781b) Friedrichſtr. 24 iſt der
obere Stock, 6 Zimmer mit allem
Zubehör zu vermiethen und Anfang
Auguſt zu beziehen.
7633b) Mollerſtr. 9 eine Wohnung,
4-5 Zimmer mit allem Zubehör bis
l. Juli zu vermiethen.
7784b) Niederramſtädterſtr. 15,
3. St., 5 Zmr, per Juli zu vermiethen.
Näheres mittlerer Stock.
7793b) Carlsſtr. I2 eine ſehr ſchöne
Manſarde, enthaltend 2 große Zimmer,
2 Kabinette, 1 Kammer, Küche u. ſonſt.
Zugehör. Preis 320 Mk. an ruhige Leute
ofort zu vermiethen.
78876) Dieburgerſtr. 84 mittlerer
Stock, 3 Zimmer mit Zubehör, zu verm.
7888b) Wendelſtadtſtr. 43 2. St.
mit 5 Zimmern nebſt Zubehör,
neuher=
gerichtet, zu vermiethen.
8044b) Wendelſtadtſtr. 28 feine
Wohnung, enthalt. 6 Zimmer, Veranda,
Gasleitung, Mitbenutzung des Gartens
und allen ſonſtigen Bequemlichkeiten, neu
hergerichtet, auf Wunſch noch 2 große
Manſardenzimmer per ſofort zu verm.
Alles Nähere im Laden od. Marktſtr. 4.
2332
80476) Frankfurterſtraße 21
hochfeine Beletage, 5 Zimmer inel.
Salon nebſt allem Zubehör ſofort
Näheres Schloßgartenſtraße 19.
8043b) Stiftsſtraſe 5s Parterre=
Wohnung, 4 Zimmer nebſt Zubehör, pei
15. Juli zu vermiethen.
EAtAisAAAtAiTaunnaiz
82766) Heidelbergerſtr. 67
in feiner bevorzugter Lage
ange=
nehme Wohnung zu vermiethen:
5 Z., 2 Kammern, 2 Keller,
Sou=
terrain, Vorgarten, Veranda,
Bleich=
platz und Trockenboden.
8279b) Hoffmannsſtr. 16 gr. frdl.
Zimmer, Küche, Keller nebſt Zubeh. p ſofort
an einz. Dame. Anfr. Beletage v. 10-2.
8280b) Mühlſtraße 46 hübſche 4
Zimmerwohnung im 2. Stock ſrechts) per
ſofort zu vermiethen. Einzuſehen
Nach=
mittags zwiſchen 1 und 5 Uhr.
82846) Niederſtr. 49 nächſt d.
Hei=
delbergerſtraße Wohnung, 1. Stock, 5 3.
nebſt Zubehör ſofort zu vermiethen.
8285b) Riedeſelſtraße 66
Parterre=Wohnung, 5 Zimmer mit
Zu=
behör und Gartenantheil per 1. Juli zu
vermiethen. Näheres im Seitenbau.
8487b) Hoffmanusſtraße 38
iſt der 2. Stock, beſtehend aus 6 ſchönen
Zimmern, Veranda und allem Zubehör,
per 1. Auguſt, auch etwas früher, zu
ver=
miethen. Preis 900 Mark. Einzuſehen
4 - 6 Uhr Nachmittags.
8488) Wienersſtr. 58 der bisher
v. Hrn. Stabsamſtr. Schenck bewohnte
1. Stock, 5 Zimmer mit allem Zubehör,
Gartenantheil, v. 20. Juli ab zu verm.
480 M. Desgl. der 2. Stock v. 1. Aug.
ab, event. auch früher, 440 M. Auskft.
Niederramſtädterſtr. 62, 2 Treppen.
8191b) Bismarckſtraße 33
elegante Parterrewohnung, ſünf Zimmer
mit Zubehör, alsbald zu vermiethen.
Näheres daſelbſt im oberen Stock.
8496b) Liebigſtr. 5 gerade Manſ=
Wohnung ſofort zu beziehen.
8508b) Karlsſtr. 41, 1. St, 4 Zim.,
Küche u. Zubehör. Näh. daſelbſt.
8513b) Wendelſtadtſtr. 51
Woh=
nung, 2 Zimmer, Küche, Glasabſchluß,
Manſardezim. und Zubehör per ſofort.
85176) Louiſenſtr. 42, mittl. St.,
2 ſchöne unmöbl. Zimmer. Ausſicht nach
dem Palaisgarten.
8961b) Victoriaſtr. 70, II.,
ſchöne Wohnung, 5 Zimmer mit allem
Zubehör (Gaseinrichtung ꝛc) per 1. Aug.
event. früher wegen Abreiſe zu verm.
8736b) Kiesſtr. 118 Beletage fünf
Zimmer mit Balkon ſofort oder ſpäter zu
verm. Näheres Roßdörferſtr. 71.
87476) Steinſtr. 38 im 1. Stock
4 Zimmerwohnung nur an ruh. Miether.
8962b) Langgaſſe 5 ein Zimmer
an einzelne Perſon zu vermiethen. Zu
erfragen 2. Stock.
Nr. 137
8963b) Dieburgerſtr. 8, 2. Stock,
5 3, Manſarde 4 Z., zuſamm. od. getr.
8964b) Markt 7, 1. Seitenbau, zwei
Treppen, Wohnung von 3 hellen Zimm.
Küche und Zubehör. 400 M.
8966b) Bismarckſtr. 44
die Bel=Etage, 6 große freundliche
Zimmer mit allem Zubehör, von
Auguſt an lauch früher) zu vermiethen.
Zu erfragen parterre.
89716) Nenban Pallaswieſen.
ſtraße 27, iſt eine Manſardewohnung
von 3 Zimmern mit Zubehör ſofort zu
vermiethen. Näh. Blumenthalſtraße 109.
A. Lorenz.
89726) Gervinusſtr. 77, bel=Etage,
4 Zimmer, Balkon und Zubehör.
Eben=
daſelbſt, große, geräumige
Manſarde=
wohnung, zuſammen oder einzeln an
ruhige Leute zu vermiethen. Einzuſehen/
nur von 11-4 Uhr.
9234b) Ecke Hügel= u.
Zimmer=
ſtraße I1 Wohnung, 4 Zimmer und
Küche, zu vermiethen.
9230b) Landwehrſtr. 19 Manſarde,
3 Zimmer, Küche ꝛc., per 15. Juli zu v.
93576) Soderſtr. 79, 2. St., ſchöne
4 Zimmerwohnung nebſt allem Zubeh.,
Mitgebrauch der Waſchküche und des
Bleichplatzes, alles neu hergerichtet,
ſo=
fort zu vermiethen. Preis 400 M.
9359b) Frankfurterſtr. 19 Bel=
Etage: 4 große Zimmer nebſt Balkon u.
allem Zubehör, per 1. Juli zu verm.
Näheres im Laden.
9360b) Lautenſchlägerftr. 5 eine
ſchöne Manſardenwohnung, beſtehend aus
2 Zimmern, Küche und allen
Bequem=
lichkeiten an kinderloſe oder einzelne
Per=
ſonen ſofort zu vermiethen.
9362) Heidelbergerſtr. 25,
3. Stock, ſchöne, neu hergerichtete
Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmer,
Küche, nebſt allem Zubehör zu
ver=
miethen. Näh. daſelbſt.
9363b) Emilſtr. 17 eine ſchöne
Man=
ſardenwohnung mit abgeſchl. Vorplatz,
3 graden Zimmern, Badezimmer u. allem
Zubehör zu vermiethen. Näheres
par=
terre und Darmſtr. 27.
93676) Schützenſtr. 16 Wohnung
von 3 Zimmer, Küche, Cloſet,
Glasab=
ſchluß, Bleichplatz nebſt allem Zubehör
baldigſt beziehbar.
1
Bruchwieſenſtraße C-
Beletage v. 4 Zimmer, Veranda,
Garten=
antheil nebſt allem Zubehör 3. v. (9373b
9523b) Ludwigsſtr. 11 im 3. Stock
eine Wohnung von 3 Zimmern mit allem
Zubehör per 1. Juli zu vermiethen.
96166) Hoffmanusſtr. 34 mittl
Stock, 6 Zimmer mit allem Zubeh, auch
Benutzung des Gartens, bis 15. Auguſt
zu vermiethen.
Herrſchafts=Wohnung.
9520b) Heidelbergerſtraße?,
der Niedeſelſtraße, iſt der unterſte S.
enthaltend 9 Zimmer mit Veranda
Jarten, per Oktober event. ſchon fri
zu vermiethen. Zu erfragen im 4 C
zwiſchen 4 und 7 Uhr täglich.
96146) Verläng. Kiesſtr. Par
Beletage, je 5 Zimmer, Veranda, Ba
u. Zubeh. Näh. Roßdörferſtr. 62
96202) Alexanderſtraße 16
Parterrewohnung, 4 Zimmer mit a
Zubehör, per Auguſt event. auch frü
9621b) Stiſtsſtraße 67 eine 2
nung im Vorderhaus - 3 Zimmer
Zubehör - ſofort zu vermiethen.
Heidelbergerſtr. Ar. 21
gegenüber der Heinrichſtraße
Halteſtelle der Dampfſtraßen
bahn, zu vermiethen:
1) Eine eleg. Wohnung, 2
Stock, von 6 Zimmern un
Badezimmer, per alsbald.
2) Parterre=Wohnung vo
5 Zimmern per 1. Auguſt.
4 Stallung u. Burſchenzimmer
Näheres Nr. 19 Beletage un
4 Nr. 21 parterre.
[962
E
l
9794b) Bleichſtraße 11 im Sei
bau eine kleine Wohnung für 12 P
monatlich zu vermiethen.
9670b) Niederſtraße 49, nächſt
Heidelbergerſtraße eine ſchöne Wohn
3 Zimmer, Küche nebſt Zubehör im Sei
bau alsbald zu vermiethen.
97926) Wenckſtraße 37ſchöne,
ſunde Wohnung von 3 Zimmern "
allem Zubehör per 15. Auguſt zu v=
97956) Mollerſtr. 10 Wohnur
3 Zimmern an ruhige Leute ſofort;
9798b) Darmſtraße 15 Bel=E
und 2. Stock ſchöne 3 Zimmer=Wohm
Zu erfragen parterre.
9609b) Grafeuſtr. 23
Neubau die B8eletage mit
Bal=
kon, 5 Zimmer und Zubehör,
Badekabinett, elektriſche
Lichtan=
lage (Luſtre), hochfeine
Ausſtatt=
ung, per 1. Juli zu vermiethen,
ebendaſelbſt der obere Stock per
1. Oktober. — Nähere Auskunft
Rheinſtraße 14.
Ph. Bechtold.
Kirchſtraße 2, I1. Stock beſtel
aus 3 Zimmern nebſt Küche, K=
Magdkammer, Bodenraum und M.
nutzung der Waſchküche zu vermiethe
2m 1. Juli d. J. zu beziehen. Näh=
Stadthaus Zimmer Nr. 21.
Die Wohnung kann von 11 Uhr ?
mittags bis 1 Uhr Nachmittags ei
198
ſehen werden.
Zweite Beilage zu Nr. 137 des „Darmſtädter Tagblatte vom 13. Juni 1896.
9805b) Wendelſtadtſtr. 33 eine
chöne 3 Zimmerwohnung mit Balkon u.
onſtigem Zubehör zu vermiethen.
9806b) Heerdwegſtraße 23 ſchöne
Wohnung von 3 Zimmern mit Zubehör
er 1. Juli zu vermiethen.
5807b) Waldſtraße 15, II.,
chöne Herrſchaftswohnung von 5
Zim=
nern nebſt Speiſekammer,
Fremdenzim=
ner, Magdzimmer und Gartenantheil zu
vermiethen und ſofort zu beziehen.
Näheres in der Manſarde.
9810b) Müllerſtr. 37. 3. Stock,
4 gimmer, Magdkammer und alles
Zu=
zehör per ſofort zu vermiethen.
9812b) Alexanderſtr. 17½ eine ſehr
chöne Wohnung, 3 Zimmer u. Kabinet,
Hinterbau, 1 Stiege hoch, zu vermiethen.
9933b) Heinrichſtraße 44
eine Wohnung von 7 oder 8
Zim=
mern in der Beletage, mit Balkon
und Zubehör, vom 1. September
ab zu vermiethen. Einzuſehen
Vor=
mittags von 11 Uhr bis 1 Uhr.
10149b) Ein großes unmöblirtes
Zimmer am 1. Juli zu beziehen. Zu
zrfragen Grafenſtraße 13.
10008b) Emilſtr. 30 2. Stock
5 9r. Zimmer mit Balkon, Veranda,
Bad u. ſ. w. Zu erfragen daſelbſt
4. Stock.
E
19150b) Pallaswieſenſtr. 28
Manſarde mit abgeſchloſſenem Vorplatz,
3 Zimmer, Küche und ſonſt. Zubehör,
an ruhige Familie per 20. Auguſt.
Näheres parterre.
10151b) Pfründnerhausſtr. 17.
VV. I.2 Zimmerwohng. alsb. Näher. daſ.
70l52b) Gervinusſtr. 61 Bel=
Etage neuhergerichtete Wohnung,
5 Zimmern nebſt Zubeh, an
klei=
nere Familie zu vermiethen ebent.
alsbald zu beziehen.
10155b) Liebigſtr. 37 iſt die
voll=
ſtändig neu hergerichtete Beletage, 5
Zim=
mer, Balcon uſw. ſofort zu vermiethen
10161b Roſdirferſtraße 56⁄t
der 2. Stock und die Manſardenwohnung
ſowie nebenan Ecke der Beck= u.
Roß=
dörferſtraße die Manſardenwohnung.
alles per ſofort, und der 2. Stock pe
10. Juli beziehbar zu vermiethen.
Müllerſtraße 24 iſt die
Manſar=
denwohnung per ſofort zu vermiethen
Sämmtliche Wohnungen ſind der
Neuzei=
entſprechend eingerichtet.
Näheres Müllerſtraße 24 part.
10162b) Karlsſtraße 53 Manſd=
Wohnung. 5 Zimmer (3 grade, 2 ſchräge)
ſan ruhige Leute per 15. Auguſt.
10165b) Steinſtr. 20, 2 Stiegen,
ſchön., unmöbl. 3. mit 1 od. 2 Cab. zu
12 bis 16 M. monatl. ſofort vermiethbar.
Auf Verl. kann Küche einger. werden.
Näh. Hölgesſtraße 14 Beletage.
10169b) Karlsſtr. 54 Seitenbau,
3 Zimmer, Küche u. Keller, mit od. ohne
Werkſtätte.
10172b) Landwehrſtr. 39 eine
Wohnung von 3 Zimmern zu verm.
10173b) Ludwigshöhſtr. 9 iſt eine
kleine Wohnung zu vermiethen.
101756) In meinem neuerbauten
Wohn=
hauſe Soderſtraße 95 iſt der 3. Stock,
beſtehend in 5 Zimmer nebſt allen
Be=
quemlichkeiten per 10 Juni zu vermiethen
Zu erfragen Blumenſtr. 6, bei K. Heeger.
102966) Niederramſtädterſtr. 13
drei Zimmer, Küche nebſt Zubehör, im
2. Stock, zu vermiethen.
10313b) Roßdörferſtraße 1
eine Wohnung im 2. Stock mit 4
inein=
landergehenden Zimmern und ſonſtigem
Zubehör zu vermiethen.
10314b) Schulftr. 16 ein großes,
unmöblirtes Zimmer zu vermiethen.
103176) Wendelſtadtſtr. 44, II.
3 Zimmer, 1 Mädchenzimmer nebſt all
Zubehör, per 1. Juli zu beziehen.
An=
zuſehen von Vormittags 10-1 Uhr und
Nachmittags von 3-4 Uhr.
10379b) Heidelbergerſtraße 96
Neubau 4 Zimmer, Mädchenzimmer mit
allem Zubehör ſofort oder ſpäter zu
ver=
miethen. Näheres daſelbſt.
10380b) Moosbergſtr. 19
1. Stock, 4 Zimmer, Badezimmer, Cloſet,
Bleichpl., Waſchküche, Keller u.
Manſarde=
zimmer, ſofort oder ſpäter an ruhige
Fa=
milie. Einzuſ. Mittwochs u. Samstags
zwiſchen 5-7 Uhr Nachm
10383b) Emilſtr. 4 iſt eine 2
Zim=
merwohnung zu verm. und ſofort beziehb
10384b) Dieburgerſtraße 48
Parterre=Wohnung,. beſtehend aus 4
Zim=
mern und allem Zubehör, auch Garten,
per 1. Auguſt zu vermiethen. Näheres
Brauerei zur Krone.
10385) Victoriaſtraße eine
Vier=
zimmer=Wohnung, alleinige Benutzung des
Hintergartens, an kinderl. Familie bis
1. Juli zu vermiethen. Näheres Karl
Koch, Eliſabethenſtraße 49.
10391b) Soderſtr. 51, 1. St., vier
Zimmer. ſchöner Bleichplatz, vom 1. Sept.
an zu beziehen.
10392b) Mathildengarten 15
Neu=
bau eleg. 5 Zimmerw., Bad, Gas ꝛc., ſofort
zu vm. Näh. K. Koch, Eliſabethenſtr. 49.
10393b) Feldbergſtr. 38 3
Zim=
mer, Küche, Vorpl. u. allem Zubeh. zu v.
10396b) Heidelbergerſtr. 4, 1Tr.,
auch als
Zimmer mit Kabinet
Comptoir verwendbar - auf Wunſch mit
Bodenkammer zu vermiethen. Näh. part.
103946) Pankratiusſtr. 37 eine
hübſche Wohnung ſofort zu vermiethen.
Preis 225 Mark.
10397b) Schuchardſtraße 6 iſt eine
neu hergerichtete Manſarde, 4 Zimmer
mit Zubehör, zu vermiethen.
10398b) Kiesſtraße 15 eine
Woh=
nung zu vermiethen.
10469b) Darmſtr. 27 der 3. Stock
ſofort zu vermiethen. Zu erfragen part.
105976) Große Caplaneigaſſe6o
3 Zimmer, Küche nebſt Zugehor ſofort.
10598b) Schwaneuſtr. 39 freundl.
Wohnung anderweit an ruhige Familie
zu vermiethen, beziehbar 1. Septbr, auf
Wunſch auch früher.
10599b) Wienersſtr. 64 iſt eine
ſchöne 3 Zimmerwohnung mit
Garten=
antheil, Trockenboden u. ſ. w. bis 1.
Ok=
tober zu vermiethen. Nähere Auskunft
Kiesſtraße 81.
10600b) Eliſabethenflr. 26
erſter Stock Wohnung von 3 Zimmern
ohne Küche zu vermiethen. Näheres zu
erfragen bei
Joseph Trier, Hofmöbelfabrikant,
Wilhelminenſtraße 25.
10601b) Im neuen Hauſe
Gries=
heimerweg 13¹⁄ eine Wohnung von
2 Zimmern und Küche an kinderl. Leute
zu vermiethen.
106022) Arheilgerſtraße 48 eine
kleine Wohnung zu vermiethen.
10603b) Hochſtraße 64 iſt die Bel=
Etage oder die Parterrewohnung von je
5—6 Zimmern mit Gartenantheil zu
ver=
miethen. Einzuſehen von 10-1 Uhr.
Auskunft in der Beletage.
10608b) Beſſungerſtr. 103 frdl.
Parterre=Wohnung. 3 Zimmer, Küche u.
allem Zubehör, per 1. Juli zu verm.
Näheres bei F. Kugel, Wittmannsſtr. 43.
10609b) Wienersſtr. 60, 3. St.,
5 Zimmer, Speiſekammer, Küche und
allem Zubehör, Gartenantheil, im
Sep=
tember beziehbar. Näheres daſelbſt.
106116) Weinbergſtr. 36½
par=
terre 3 Zimmer mit Glasabſchluß nebſt
Zubehör; daſelbſt eine freundl. Manſarde
per 1. Sept. Auf Wunſch auch früher.
10612b) Rheinſtraße 14
im oberen Stock eine Wohnung von
5 Zimmern nebſt Zubehör zu
ver=
miethen. Nähere Auskunſt ertheilt
Ph. Bechtold.
2
10613b) Grafenſtr. 21, 3. Stock,
2 Zimmer mit Küche, mit eigenem
Aus=
gang. für eine Dame oder Herrn.
10614b) Gervinnsſtraße 25 eine
Manſarde, 3 Zimmer, Küche u. ſ. w., in
ruhigem Hauſe an eine einzelne Dame
zu vermiethen und ſofort beziehbar.
10615b) Beſſungerſtr. 122 eine
Manſarde, 3 Zimmer und Küche, per
1. Juli zu vermiethen.
334
2354
106176) Schloßgaſſe 12 zwei kl.
Wohnungen ſofort zu vermiethen.
W
W
E.
Saalbauſtraße 36
iſt der 2. Stock, beſtehend aus ſünf
Zinmern, ſowie allem Zubehör per
1. September zu verm. (10618=
106196) Große Ochſengaſſe 1 e.
kleine Wohnung im Hinterhaus. Näh.
daſelbſt 1. Stock.
10621a) Soderſtr. 442. St. 5 ſchöne
Zimmer, abgeſchl. Vorplatz mit allem
Zu=
behör per 1. Juli zu vermiethen.
10623b) Hochſtr. 30 im Seitenbau
eine kleine Wohnung von 2 Zimmern an
einzelne Dame zu vermiethen. Näheres
im 3. Stock oder Ludwigsſtr. 1I.
106272) Grafeuſtr. 353, 4 u. 5
Zimmerwohnung, elegant eingerichtet,
ſo=
fort zu verm. Näh. daſelbſt parterre.
10628) Wilhelminenſtr. 27 zwei
Zimmer und Alkoven mit kleiner Küche
und Keller vom 1. Juli ab zu verm.
10630b) Heidelbergerſtr. 44 eine
freundliche Wohnung, 4 Zimmer nebſt
Zubehör, zu vermiethen.
107436) Liebigſtr. 3, 2. St., eine
ſchöne Wohnung. beſtehend in 5 Zimm.
mit allem Zubehör ſofort zu vermiethen.
108422) Wilhelmſtr. 4, ſchöne
Man=
ſarde, Glasabſchl., 3 Zim, 2 gr. Kammern,
Küche und Keller, an ruhige Miether.
108433) Langgaſſe 5 zwei kleine
Wohnungen zu vermiethen.
Nr. 125
10852b) Löffelgaſſe 27 Neubau
1. Stock eine Wohnng zu vermiethen.
Preis 210 M. Zu erfragen
Gardiſten=
ſtraße 33 im Laden.
109236) Schwanenſtr. 38 freundl.
Wohnung im 1. Stock mit 4 Zimmern
u. allen Bequemlichkeiten auf 1. Oktober
event. auch früher zu vermiethen. Näh
K. Jäger, Alexanderſtr. 18 oder
Schwa=
nenſtraße 43.
109242) Magdalenenſtr. 3 part
3 3, Kabinet, Kammer, Küche, Zugeh.
109256) Hölgesſtr. 13 mittl. Stock
5 - 6 Zimmer ꝛc. zu vermiethen.
Liebigſtraße 28
Neubau (parterre) 5 Zimmer, Gas
Badeeinrichtung. 2 Balkons, Garten und
Zubehör. — Näheres im Hauſe ſelbſt
2 Stiegen hoch.
(10927-
Liedeſelſtr. 46 Bolotago
hübſche Wohnung von 7
Zimmern nebſt allem
Zu=
behör vom 1. Juli ab zu
vermiethen. Nüheres bei
11053b) Coseph Arier.
Wilhelminenſtraße 25.
16 Lagerhausſtraße 16
iſt die Beletage, beſtehend aus
6-7 Räume mit allem Zubehör,
ſowie Gartenantheil, ferner ein
Laden mit kl. Wohnung
zu vermiethen und vom 1. Oktober
an zu beziehen.
Näheres Expedition.
(10844b
10845b) Roſdörferſtr. 30, 1. St,
4 Zimmer, Küche, mit allem Zubehör,
bis 1. Juli beziehbar.
108466) Wienersſtr. 47 eine Bel=
Etage mit ſeparatem Eingang, beſtehend
aus drei ineinandergehenden Zimmern,
Küche, Bodenraum, zwei Kellern, auf 1.
Septbr. zu vermiethen. Einzuſehen
Vor=
mittags von 9-11, Nachmittags von 2
4 Uhr. Preis 320 M. per Jahr.
Näheres Parterre daſelbſt.
108476) Grafenſtraße 29 kleine
Wohnung an 1 oder 2 Perſonen.
10848b) Erbacherſtr. 59 eine
Wohnung von 7 Zimmern, Küche
u. allen Bequemlichkeiten, der
Neu=
zeit entſprechend, ſofort, auch kann
dieſelbe getrennt vermiethet werden.
108496) Hoffmanusſtr. 22.
Man=
ſarde 2 Zimmer mit Küche an eine
ein=
zelne Dame zu vermiethen.
108502) Beſſungerſtraße 37 eine
kleine Wohnung ſofort beziehbar.
11054b) Dieburgerſtraße 10 iſt
die Bel=Etage bis zum 1. Oktober
ander=
weitig zu vermiethen. Dieſelbe beſteht
aus 7 Zimmern mit allem Zubehör und
wird neu hergerichtet.
Ludwig Jungmann.
110556) Arheilgerſtr. 9 ein kleines
Zimmer u. Küche an einz. Perſon zu v.
11056b) Heinrichſtr. 38 eine ſchöne
Manſardenwohnung mit 2 geraden
Zim=
mern, Küche ꝛc., an eine oder 2 Damen
zu vermiethen. Näheres parterre.
110576) Karlsſtr. 10, 2. St., 4 Z.,
Küche und Zubehör, neu hergerichtet, per
ofort. Näheres daſelbſt im Laden.
11058b) Roßdörferſtraße 46 eine
Parterrewohnung, 3 Zimm. nebſt Zubeh,
im Juli beziehbar. Preis 260 Mark.
110596) Niedeſelſtr. 46 eine
Woh=
nung im 2. Stock von 7 Zimmern, mit
oder ohne Stallung, per 1. Oktober
ver=
ſetzungshalber zu verm. Näheres part.
110606) Martinsſtraße 50
Man=
ſardenwohnung zu vermiethen.
11061) Krauichſteinerſtraße 12,
1. Stock, 4 ſchöne Zimmer,
Bodenkam=
mer, Trockenboden, Waſchküche,
Bleich=
platz ꝛc., ſofort beziehbar, zu vermiethen
Näheres Frau Fey, Grafenſtr. 4.
110622) Schießhausſtr. 29 eine
ſchöne Manſardenwohnung ſofort zu
ver=
miethen. Preis 220 Mark.
11063b) Schloßgaſſe 21 erſter
Stock zu vermiethen.
110646) Alexanderſtraße 15 eine
Wohnung im Seitenbau an ruh. Fam.
11065b) Steinſtraße 10, 3. Stock,
5 Zimmer. Näheres parterre.
11066b) Annaſtr. 4 Neubau 4 bis
5 Zimmerwohnungen per 15. Juli evtll
1. Auguſt zu verm. Parterre u. Manſ
3 Z. u ſ. w. — Näheres zwiſchen 5-
7 Uhr Nachm. daſelbſt od. Kiesſtraße 9
Mittelhaus parterre.
110672) Clemensſtraße 8 klein=
Wohnung per Auguſt zu vermiethen.
11068) Lautenſchlägerſtr. 36 dre
3., Küche, Zubeh. Zu erfr. Hinterbau.
11069) Große Kaplaneigaſſe 50
eine kleine Wohnung zu vermiethen.
11070) Kleine Bachgaſſe 9
ein=
freundliche Wohnung zu vermiethen.
11071) Dieburgerſtr. 42 kl. Woh
nung mit allem Zubehör, 11 M. mont
110726) Arheilgerſtraße 35 ein=
Wohnung von 3 Zimmern und allen
Zubehör, Werkſtätte, ſowie eine klein=
Wohnung, alsbald zu beziehen. Zu
er=
fragen Magdalenenſtr. 16.
110736) Riedeſelſtr. 39 Manſarde
2 Zimmer und Küche für ruhige Miether
Näh. parterre von 12-2 Uhr.
110746) Blumenthalſtraße 111
3. Stock eine freundliche Wohnung vor
4 Zimmern, Küche und allen
Bequem=
lichkeiten zu vermiethen. Näheres
da=
ſelbſt oder Wienersſtr. 51 bei Friedrich
Ewald.
11075) Liebigſtr. 33 eine Manſarde
zu vermiethen. Näh. im Laden.
110762) Ludwigshöhſtr. 54 eine
Wohnung von 3 Zimmern mit allem
Zubehör ſofort zu vermiethen. Näheres
Schulhaus.
11077) Gr. Ochſengaſſe 30 eine
Wohnung, zwei Zimmer, gleich beziehbar
110786) Langegaſſe 31 eine kleine
Wohnung. Zu erfragen Gr. Ochſengaſſe 13
bei Karl Frank.
110796) Eliſabetheuſtr. 44 iſt
eine ſchöne Wohnung. 2 große Zimmer
mit Glasabſchluß, Küche mit
Waſſer=
leitung. 2 Keller und Bodenkammer,
ſo=
ſort zu vermiethen. H. Buchhammer.
Lounsonstrasse 32-38
2 Wohnungen von 3 Zimmer im
Hinterbau, je mit einer geräumigen
hellen Werkſtatt.
1 Wohnung von 6 Zimmern im
1. Stock Vorderhaus.
1 Wohnung von 2 Zimmern und
Cabinet im Seitenbau.
1 Werkſtatt, geräumig und hell.
Magazine u. Lagerräume. (1080b
11081) Gr. Kaplaneigaſſe 66
eine Wohnung ſoſort zu vermiethen.
11082) Ballouplatz 2 Wohnung,
Zimmer mit Glasabſchluß, Waſſerleitung
und allem Zubehör per 1. Juli.
11083) Pankratiusſtr. 63 eine
3 Zimmer=Wohn. per 1. Sept. zu verm.
110849) Schuſtergaſſes eine ſchöne
Wohnung per 1. Juli zu vermiethen.
Näh. bei E. Gießmann, Schuſterg. 13.
11085) Wenckſtraße 62 eine ſchöne
Manſarde nebſt Zubehör.
110866) Heidelbergerſtr. 110 3
Zimmer, Kammer, Küche und Zubehör
der Neuzeit entſprechend, bis 1. Auguſt
zu vermiethen. Näheres part.
123b) Rheinſtr. 28 ſchönes
Re=
ſtaurationslokal mit Wohnung ev.
1-2 Läden ſofort zu vermiethen.
Großer Laden
nit oder ohne Wohnung per ſofort oder
päter zu vermiethen.
Bleichſtraße 30.
376b)
370b) Saalbauſtr. 7, nächſt der
auch für ein
Rheinſtraße,
Büreauge=LflOEI, eignet, zu v.
1070b) Eine helle, circa 65 ⬜ Meter
Bodenraum große Werkſtatt, zu jedem
Geſchäft geeignet, mit kleiner Wohnung.
ſt ſofort zu vermiethen. Anfragen
Eli=
zethenſtraße 29.
nebſt 2 Schau=
Grossor Laden ſenſtern, für
Ko=
onialw.=Geſchäft eingerichtet, mit
Woh=
aung, in feiner Lage. Näh. Exp. (3924b
mit Wohnung
Zwei Lüden und Magazin
(6565k
vom 1. Juli ab zu verm.
A. Anton, Eliſabethenſtr. 1.
Froßer Keller zu vermiethen.
[7637b
Friedrichſtraße 16.
Wüm L-adem
und eine Manſarden=Wohnung zu
5563b
vermiethen.
Theodor Schwab.
7291b) Im Mittelpunkt d. Stadt
4 große helle Büume
nebſt großem Hofraum - zu
Büreaux oder dergleichen geeignet,
ganz oder theilweiſe zu vermiethen.
Näheres Expedition.
6566b) Neckarſtraße 18
ſchöne Lagerräume,
parterre, in dem Seitenbau meines Hauſes
per 1. Juli zu vermiethen.
8064b) Schulſtr. 5 iſt der mittlere
Laden per 1. Oktober zu vermiethen
8978b)
in der Markt=
Laden paſſage
ander=
weitig zu vermiethen.
hermann Berger, Ernſt=Ludwigsſt. 10
9383b) Schuſtergaſſe 13 Laden
(Gießmann's Gemüſehandlung) mit oder
ohne Wohnung anderweitig zu verm.
Näheres Kirchſtraße 4.
93846) Victoriaſtr. 28 ſehr ſchöne
Stallung für 3 Pferde, mit allem
Zu=
behör, per ſofort zu vermiethen.
mit Wohnung.
Ein Laden beſte seſchäfts
lage hier, billig zu vermiethen. Nüheres
Mathildenplatz 5 im Laden.
(96276
Nr. 137
95256) Ein ſchöner,
neuher=
geſtellter Laden (mit od. ohne
Wohnung), Schulſtr. 4 - direkt
am Ludwigsplatz - zu verm.
C
96266) Gartenſtraße 20 iſt ein
grosser Stall
zu verm. Näheres Mathildenplatz 10.
für 3 Pferde nebſt Dunggrube
Stall und mit großem Heuboden bi=
Anfang Juli zu vermiethen. — Daſelbſt
auch eirca 2 Morgen Heugras zu
ver=
kaufen. Ballonplatz 4.
10178k
4
410470b) Marktſtraße 11
neuhergeſtellter
LAden
großer
mit oder ohne Wohnung zu verm.
CAtaAzAizrzAAazzAiArrin
10631b) Carlsſtr. 56 eine
Werk=
ſtätte, auch als Magazin geeignet, zu v
Der mittlere Laden
im Rathhaus
(Erker und Thüre nach dem Marktplatz
hin) iſt alsbald zu vermiethen. Näheres
Stadthaus Zimmer Nr. 21. (10632b
Laden nobst Vohnung,
Kirchſtraße 19 iſt ſofort zu
ver=
miethen und zu beziehen.
Nähere=
durch Karl Keller, ebendaſelbſt. (10544,
10858b) Schwanenſtr. 15 Werkſtätte
zu vermiethen.
10859b) Waldſtr. 30 kleine
Werk=
ſtätte event. mit Boden zu vermiethen.
ſEinzuſehen zwiſchen 1-4 Uhr.
109286) Niederſtraß=
Stallung für 3 Pferde, Sattel= und
Burſchenkammer, Remiſe, Heuboden,
ſo=
wie Wohnung von 3 Zimmern, Küche,
2 Kellern, ganz oder getheilt auf 1. Aug
zu vermiethen. Näh. Heidelbergerſtr. 79
11025) Wilhelminenſtr. 3
für 4 Pferde nebſt Re
Ktallung miſe und Heuboden,
ſauch als Magazin, ſofort zu verm.
10810 Stallung
für 2 ev. 4 Pferde, Remiſe,
Burſchen=
ſtube und Heuboden, ſofort beziehbar, zu
vermiethen. Näh. Beſſungerſtr. 2.
14
AAztA
67366) Roſdörferſtr. 4 part. ein
freundl. möbl. Zimmer event. m. Penſion
7541b) Friedrichſtr. 30, 2. Stock,
gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
7800b) Ein ſchön möbl. Zimme:
ſofort zu verm, auf Wunſch auch Koſt.
Näh. Schützenſtr. 16 Seitenb. 1. Stock.
78966) Roßdörferſtraße 62 ein
möblirtes Wohn= u. Schlafzimmer, auch
einzeln, zu vermiethen.
8291b) Alexanderſtr. 11 gutmöbl.
Zimmer und Kabinett zu vermiethen.
2335
8989b) Friebrichſtr. 30, 3 Trpp.,
gut möbl. Wohn= u. Schlafzimmer ſofort.
8994b) Wendelſtadtſtr. 34 hübſch
möblirtes Wohn= und Schlafzimmer an
ſoliden Herrn ſofort zu vermiethen.
9150b) Pallaswieſenſtr. 21, L.
l- 2 freundl. möbl. Zimmer zu verm.
93226) Soderſtraße 24, II., ſchön
möbl. Zimmer. Näheres parterre.
948710) Beckſtraße 63 ein gr. gut
möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
oo000000oooooooooooooo0000e
9630b) Gutmöblirte ſchöne
Zim=
mer mit oder ohne Penſion billig an
ſolide junge Leute zu vermiethen. Näh.
Teichhausſtraße 2½ parterre.
e000000000000000000000000000
9632b) Gr. Ochſengaſſe 39, II.,
ein freundl. möbl. Zimmer zu verm.
9819b) Hochſtr. 42, I, zwei gut
möbl. Zimmer mit oder ohne Penſion,
event. Burſchengelaß, per ſofort zu v.
9820b) Kiesſtr. 24 ſchön möblirtes
Parterre=Zimmer ſofort zu vermiethen.
98226) Mauerſtr. 6, 1. Stock, gut
möbl. Wohn= u. Schlafzimmer zu verm.
101796) Schloßgraben 11 ſchönes
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
101896) Kiesſtr. 18 Vorderh. 1. St.
ein möbl. Zimmer an ſoliden Herrn.
10191) Karlsſtr. 33 ein gut möbl.
Parterrezimmer zu vermiethen.
101926) Schuchardſtr. 9, 2. St,
zwei fein möbl. Zimmer (Wohn= und
Schlafzimmer) zu vermiethen.
10318s) Landwehrſtr. 19II. St.I mb. Z.
103266) Ein feinmöbl. Zimmer
ofort zu verm. Näh. Caſinoſtr. 15.
10403b) Friedrichſtr. 9, 1. Stock,
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
10404) Louiſenſtr. 22 Seitenbau
freundl. möbl. Zimmer ſofort zu verm.
10406b) Aliceſtr. 28 Beletage ein
gut möbl. Zimmer ſofort zu verm.
10407) Landwehrſtr. 6, I, ſchön
möbl. Zimmer event. mit Penſion zu v.
10499e) Gartenſtr. 9, 1. St., ein
ſchön möbl. Zinmer ſofort zu verm.
10471b) Ecke Soder= und
Teich=
hausſtraße 2, 2. St., ein ſchön möbl.
Eckzimmer zu vermiethen.
10546b) Rheinſtr. 1 Manſarde ein
einfach möbl. Zimmer ſofort zu verm.
106360) Stiftſtr. 39 2. Stock ein
gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
106376) Pallaswieſenſtr. 35 zwei
gut möblirte Zimmer einzel ſof. zu vm.
10638b) Eliſabethenftr. 37 möbl.
Zimmer zu vermiethen.
10641) Wilhelmineuſtr. 27 ein
fein möblirte Wohnung von 3 Zimmern
mit abgeſchloſſenem Vorplatz vom 1. Juli
ab zu vermiethen.
10643b) Bleichſtr. 26, 2. St, ein
bis zwei möbl. Zimmer ſofort zu verm.
10641b) Carlsſtr. 54, 1. St, ein
ſchön möbl. Wohn= und Schlafziminer an
l oder 2 Herren mit ſep. Eingang ſofort
oder ſpäter zu vermiethen.
2336
10645b) Heidelbergerſtr. 41 gut
möbl. Zimmer mit oder ohne Penſion
ſofort zu vermiethen.
10346b) Bismarckſtr. 46 Manſd.
ein ſchönes Zimmer mit Penſion zu v.
10745b) Grafenſtr. 20, 1. Stock,
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
10747b) Heinrichſtr. 71 möblirtes
Zimmer per 1. Juli zu vermiethen.
107823) Rheinftr. 47 hübſch möbl.
Zimmer ſof zu verm. Frau Burkhard.
107865) Hoffmanusſtr. 13 freundl
möbl. Parterrezimmer ſofort zu verm.
108604) Schützeuſtr. 6, II, ein
ſchön möbl. Zimmer ſoſort zu verm.
10861b) Müllerſtr. 18 part. ein
möblirtes Zimmer mit ſeparatem Eingang
mit oder ohne Koſt zu vermiethen.
10862b) Wilhelmsſtr. 2 möblirtes,
Zimmer, 12 Mark monatlich.
10863b) Kiesſtr. 65, II., möbl.
Zim=
mer für einen einzelnen Herrn zu verm.
10864b) Karlsſtraße 12 einſach
möbl. Parterrezimmer zu vermiethen.
10865b) Niederramſtädterſtr. 34
1. Etage Zimmer mit Penſion zu verm.
10929) Marienplatz 11,
Vorder=
haus, ein großes möblirtes Zimmer.
109312) Niederramſtädterſtr. 33
2. Stock ein möblirtes Zimmer zu verm.
11088) Lauteſchlägerſtr. 32, II.
zwei ineinandergehende möblirte Zimmer
mit ſeparatem Eingang per ſofort zu v.
110892) Hügelſtr. 3 Seitenb. ſchön
möbl. Zimmer an anſtänd. Fräulein.
11090b) Schwanenſtr. 24, 2 Tr,
ein möbl. Zimmer billig zu verm.
110916) Magdalenenſtraße 6 ein
hübſch möbl. Zimmer an einen anſtänd.
Herrn zu verm. Monatlich 16 M.
11092b) Liebigſtr. 34, 2. St., zwei
ineinandergehende gut möbl. Zimmer mit
Balkon und ſeparatem Eingang zu verm.
11093b) Roßdörferſtraße 16 ein,
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
11094) Schützenſtr. S, Hinterbau
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
110952) Roßdörferſtr. 42 1 zwei
fein möbl Zimmer ineinanderg. ſof. z. v.
11096) Grafeuſtr. 31, Seitenbau,
eine Schlafſtelle zu verm. Schneider.
110976) Bleichſtr. 35, Seitenbau
1 Stiege, ein möbl. Zimmer an 1 oder
2 Herren mit oder ohne Penſion.
möbl. Zimmer mit guter Penſion ſofort.
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
11103b) Heinheimerſtr. 22, in
der Nähe der neuen Hochſchule, eine
ſchön möblirte Wohnung von 3lſ
Zimmern an anſtändigen Herrn zu
ver=
miethen, ev. auch getrennt.
111013) Viktoriaftr. 62, part, nahe
der neuen techn. Hochſch., 2 möbl. Zimmer
vom 16. Juli ab einzeln oder zuſammen.
11102) Ein einſach gemüthl. möblirtes
Zimmer mit Küchenantheil, an ſolides
Frauenzimmer billig ſofort zu vermiethen.
Näheres Expedition.
Nr. 137
11100) Große Ochſengaſſe 30ch in gebrauchter, verſtellbarer
Klap=
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
o ſeſſel zu leihen oder zu kauf
111046) Friedrichſtr. I, 1. Stock, geſucht. J. Schwarz. Glöckner i. P
mbblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
Brandgaſſe 2. (108
harmotädter Goworbehalle Joroin.
Eingelragene Genoſſenſchaſt mit unbeſchränhler Hallpflicht.
Grdeulliche Geueral=Verſammlung
Samstag den 20. Juni 1896, Abends ½9 Uhr,
im oboron Saalo dor Rostauration „uur Stadt Pſungstadte=
Tagesorduung:
1) Geſchäftsbericht,
2) Rechnungs=Ablage pro 1805,
3) Antrag auf Entlaſtung.
4) Ergänzungswahl des Auſſichtsraths,
5) Beſchlußfaſſung über 8 17 Abſatz 2 der Statuten,
6) Vorſchlag zur Vertheilung des Reingewinns,
7) Antrag auf Auflöſung des Vereins als Genoſſenſchaft.
Der Aufſichtsrath:
L. Vogol, Vorſitzender. "11
Tüchtige
CUlAon =rVERTLLINurh
ofort geſucht.
11100=
Theodor Sahwab-
H0fährigr Jubelfeter dei
Curngemeinde Darmſtadt.
Aufkorderumg.
Zum Zweck baldigen Abſchluſſes der Feſtkaſſe erſuchen wir un
ſEinreichung der Rechnungen, getrenmt nach den einzelne,
11098) Friedrichſtr. 10, parterre, Ausſchüſſen (Geſchäftsführender Ausſchuß, Finanz=Ausſchuß ꝛc. ꝛc.
11099.) Kahlertſtr. 13 großes gut ſbinnen 8 Tagen. Verſpätet eingehende Rechnungen können er
nach Aufſtellung der Geſammit=Rechnung berichtigt werden. (0992
Dor geschäftsführonde Ausschuss.
Den beſten Kuchen der Welt.
backt Blitzbackvulver, geſehl. geſchützt.
Wirst rate bahing vowder.
Zu haben bei Eriedrich Schaefer, Ludwigsplatz. (8475s=
C.
2
[ ← ][ ][ → ] Nr. 137
2337
00 Darmstädter Bieyele-Club. 0.
AAEEUAAATOD
Auf der Zennbuhn um Kurlzhof
Gonntag den 2l. Juni 1806.
Nachmittags halb 3 Uhr Preiscorso mit Muſik
vom Marienplatz durch die Eliſabethenſtraße, Ludwigsſtraße, Markt, obere Rheinſtraße, Louiſen=,
Zeughaus=, Alexander=, Heinheimer= und Kranichſteinerſtraße nach dem Sportplatz am Karlshof.
3 Ehrenpreise.
W Präcis 4 Uhr: Beginn der Rennen.
11106
Wettkahr.Programm.
1) Erstfahron. Strecke 2000 Meter. Drei Ehrenpreiſe.
2) Fahron um den Ehrenpreis des Deutschen Radfahrer-Kundes. Strede 3000 Meter. I. Preis: eine
Ehrengabe im Werthe von M. 100.- geſtiftet vom Deutſchen Radfahrer=Bunde. 2. Preis: Eine
Ehren=
gabe im Werthe von M. 50.-. 3. Preis: Desgl. von M. 25.
5) Doppelsitr-Awoiradfahron mit Vorgabe. Strecke 2000 Meter. Drei Ehrenpreiſe M. 80., 50.-. u. 30.
4) Fahren um die Meisterschaft von Hessen für 1896. Strecke 5000 Meter. Der Sieger erhält eine echt
goldene Meiſterſchafts=Medaille und erwirbt ſich den Titel: „lleisterfahrer von hessen auf dem Hiederrad
für 1896k. 2. Preis: 1 ſilbernes Ehrenzeichen. 3. Preis: 1 broncenes Ehrenzeichen.
5) Lwoiradfahren mit Vorgabe. Strecke 2006 Meter. Drei Preiſe M. 80.- 40. - und 20.- in baar.
6) Nauptfahren. Strecke 5000 Meter. Drei Preiſe M. 250., 100. - und 50.- in baar.
7) Doppolsitz-Tweiradfahren mit Vorgabe. Stredke 2000 Meter. Drei Preiſe M. 120., 60.- und 30.
in baar.
Während der Rennen: Grosses Mülftr-Comcert.
Eintrittspreise zur Rennbahn: Sattelplatz, nummerirt, M. 3.-, Tribüne, nummerirt M. 2.- Tribüne M. l.-
1. Stehplatz 50 Pfg; 11 Stehplatz 25 Pfg. — Eintrittskarten ſind zu haben bei den Herren 6. karp, Ludwigsſtraße,
Blumenhandlung Roth, Rheinſtraße, Fahrradhandlung Fr. Müller, Carlsſtraße, Wilh. Menges, Carlsſtraße, Georg feid und
Martin lahn, Pallaswieſenſtraße, Cigarrenhandlung Colmar, Mathildenplatz, Fahrradhandlung I. Maas, Rheinſtraße und
Cigarrenhandlung Weissmüller, Eliſabethenſtraße.- Nummerirte Plätze nur bei 8 6 Roth, Rheinſtraße, G. Karp,
Lud=
wigsſtraße. - Vorverkauf: Sattelplatz M. 250, Tribüne, nummerirt, M. 160 Tribüne 80 Pfg.
Die Eintrittskarten für Mitglieder und Inhaber von Antheilſcheinen müſſen bis Samstag, den 20. Juni, bei Herrn
I. Huber, in Firma C. Till Nachfolger, Wilhelminenſtraße 31, in Empfang genommen werden.
T Alles Nühere besagen die Special-Programmo. -A
Johns
bewährte Volldampf=Waſchmaſchinen
empfehle im Alleinverkauf für Darmatadt.
Ferner in großer Auswahl:
Verzinkte Waschtöpfe, mit und ohne Einſätze.
Waschbretter.
Wäschetrockengestelle.
Wasebklammern.
Waschseile.
Wringmasehinen.
Waschmangen.
Büigelöfen mit deutſchen und amerikaniſchen Plätteiſen.
Bügeleisen für Carbon= Natron und Glühſtoff.
für Bolzen, mit und ohne Jſolirmantel.
Büigelbretter, Aermelbretter, einfach und überzogen.
Vonständige Einrichtungen für Waschküche und
Bügelstube, auch für Geschäftsbetrieb, unter
weit=
gehendſten Garantien zu billigſten Preiſen.
(111072
Phélipr Sehaaſ; Darmstadt,
20 Ernst-Ludwigsstrasse 20.
Ja.
Jchinken
ea. 4-6 Pfund ſchwer,
(amtlich auf Trichinen unterſucht),
per Pfund 70
Pfo=
ſwieder friſch eingetroffen, empfiehlt
f. vLanastadtot,
Ecke der Erbacher=u. Mühlſtraße.
Hochelegantes Hiederrad,
La. Fabrikat, ſofort billig zu verkaufen.
Gelegenheitskauf für Kenner.
[11110
Karlsſtraße 23 I.
Mine ſtudentiſche Corporation
B= ſucht ein größeres Kneiplokal,
eventuell mit Paukboden.
Offerten zub A. L. 50 an die
Ex=
pedition dieſes Blattes.
H1III
ohnhaus, 2½ſtöckig. mit Balkon,
220 Veranden, ſehr ſchönem Vor= und
Zintergarten, in ſüdl., freier, ruhiger Lage,
Sterbefall halber zu verkaufen. Offerten
o8s
inter A. B. 40 an die
34
h. WiſsGha-s-Empfeniung.
Felſenkeller von Louis Heßz.
„ Schönſter Garten, praͤchtvolle Ausſicht.
Ich habe obiges Lokal übernommen und erlaube mir ein verehrliches
Publikum darauf aufmerkſam zu mächen, daß ich nur ein prima Glas Bier
ver=
zapfe und halte mich eiltem geneigten Zuſpruch, unter Zuſicherung prompteſter
Bedienung, beſtens empfohlen.
Hochachtungsvoll
[11112
August Haxtmänn.
TTTTATAAAAAAAATAAARAAAAATN
8000
d000 Städtischer Saalbau.
Samſtag, den 13. Juni:
[1113
Großeg Mililärconcerh,
ausgeführt von der 50 Mann ſtarken Capelle des Feldarlillerie=
Regiments „König Karl; aus Ulm,
unter Leitung des Königlichen Muſikdirigenten Pantleon.
Anſang 1bends 8 Uhr.
Entréo 50 Pſg.
Das Concort ſindot boi Hlumination dos Gartons statt.
TAAAATTATAATATATTATTAAATT*
Dch bringe hiermit zur öffentlichen Kenntuiß, daß mir von der
Direktion der Süddeutſchen Eiſenbahu=Geſellſchaft Darmſtadt
die äußeren Dachlangſeiten der im täglichen Betriebe
ſtehenden Perſonenwagen zu Annoncen=Zwecken übertragen
worden ſind und empfehle ich mein Inſtitut zur
EoColamo für allo -Sranenon.
Geehrte Jutereſſenten wollen ſich gefl. an mich oder meinen
Vertreter
herrn Beinhold Jummel in Wiesbadon,
Albrechtſtraße 32,
wenden.
Loberecht,
Dehm,
Central=Bureau für Annoncen an Strassenbahnwagen.
Beriin M. 1. Juni 1896.
Lothringerſtr. 16.
[1114
Cigarren-Gelegenhertskauf.
Offerire als ganz bedeutend unter Preis einen Posten hochfoiner
Lualitätseigarren, solango Vorrath reicht
100 Stück zu M. 480.
Proben das Stück 5 Pig.
S. Voseph,
111152)
Rheinstrasse !
a. ſehr ſeltreiche Landbuttor zun
Auslaſſen M. -— 80 per Pfund,
Iu. Süssrahmbutter M. 1.- bis
M. 1.10 per Pfund,
Ia. garantirt reines deutſches Schmal,
M. — 45 per Pfund,
kh. Vorderschinksn, amtlich unter
ſucht M. - 65 per Pfund,
Iu. braunschweig. Corvolatwurst
M. 1.20,
ſecht Cöln. Schwarzbrod und west
Fhäl. Pumpernickel
empfieht
aulls
Ofr. Roselk,
Zuhaber von Georg Wienerks Filialte,
nur Marktpaſſage.
Damen-Zuſchneide-
Lehr-Juſtitut.
Theoretiſcher und praktiſcher Unterrich
in allen Schuitten der Damen= u. Kinder
Garderobe nach dem beſten und bewähr
teſten Syſtem.
Schnittmuster-Saison.=Jeuheiten,
Taillen, Röcke, Aermel, Garnirungen ꝛc
freies Abeopiren neuer
Modell=
iſt der Schülerin geſtattet.
Garantie für ſicheres Lernen.
Eintritt täglich.
Eva Burger, Jamentonſetlion
Rheinſtr. 8. 3. Stock. (93981
Vortheilhaftes Wohnungs=
Anerbieten
für Lehrerinnen oder einzelne fein=
Damen. Zu erfragen Exped. IIIIII.
41te Lahngobisse,
altes Gold,
Silber=Antiquitäten
werden ſtets zu höchsten Preiſen an=
111186
gekauft.
L. Gimon. Schloßgraben 5.
für einen Quintane:
Geſucht ein Herr, der täg
lich die Schularbeiten überſieht, beſonders
im Latein. Gefl. Offerten u. Anſprüche
unt. Chiff. B. 51 an d. Exp. d. Bl. 11111O
für zwei ſehr ruhige Damer
ſosucht eine Wohnung von 3
Zimmer mit Zubehör. Offerten unter
II20
G. L. 48 an die Exp. d. Bl.
Gekunden
am 10. d. Mts. im Orpheum ein
Porte=
monnaie mit viel Inhalt. Näheres bei
[1121
Reſtaurateur E. Meckel.
Nerſchiedene Möbel, Betten u. ſ. w
2 billig zu verkaufen. Einzuſehen
[11122
Sonntags Ballonplatz 7.
Nr. 137
2339
4
Ausi
SEeLumt
für Hlectrotechnik
und Kunstgeverbe
54
GTVTTGARL.
6
röllung 6. Jnni,
53
Sehluss Ande Soytombor 1896.
—
2¼4
Verkauf von Plakaten und hatalogen
durch das Büreau.
94522₀
0o00Oooooooeolo0oo0000000000
Einem hochgeehrten Publikum erlaube ich mir meine
Bestaulr ation nur Stadl Hoidelbortg.
Heidelbergerſtraße 44,
in empfehlende Erinnerung zu bringen.
Führe Aſchaffenburger Vier (dunkel) und Hauauerhof=Bier
(Diſchinger, hell). ſowie vorzügliche Moſel= und Rheinweine.
Geſellſchaften und Corporationen ſteht mein dekorirter Saal
mit Pianino zur Verfügung.
Hochachtungsvoll
(10835s
A. Schreimer.
GaUSTGAOL RAds.
Sonntag den 14. Juni 1896.
Lamten-Kusfug,
verbunden mit
thentraliſch-mnſikaliſchen Aufführungen.
nach dem
Auerbaeher Sehlosse.
Abfahrt nach Auerbach mit Sonderzug 2 Uhr 20 Min. Nachmittags,
ie Rückfahrt mit Sonderzug 10 Uhr 25 Min. Abends.
Der Verkauf der Fahrkarten zu ermäßigten Preiſen findet Samstag den
3. bis Abends 9 Uhr und Sonntag den 14. Juni bis Mittags 1 Uhr bei Herrn
9. L. Kriegk, Cigarrenhandlung, Rheinſtraße 17, ſtatt.
Am Bahuhof werden nur Fahrkarten für den vollen Betrag
iner Rückfahrkarte ausgegeben.
(109172
Der Vorstand.
u8StAlEAIOI SGAUGIOTall,
Wlisabethenstrasso 44.
Samstag, den 13. Juni, Abends 8 Uhr,
bei günſtigem Wetter:
[123
Garten-Concert und
Gesangsvorträge.
dllumination des Gartens.
Entrée 20 Pfg.
Hochelegante
Damen-Chevreaul.
Imopf. u. Sehmür
Giofol,
per Paar Mk. 10.50.
[11124
Elegante Zamen-
Jpangen-Sehuho.
per Paar Mk. 3.75.
CC. Spier,
Louiſenplatz I.
Schöne Dichwurnpſlannen
ſind zu verkaufen.
11125
Kiesſtraße 13.
Geſucht
eine Wohnung. zu Bureauzwecken
ge=
eignet, womöglich im Centrum der Stadt.
Off. mit Preisang. unt. J. D. 52 in der
Expedition d. Bl. niederzulegen. ⬜1126
Sang- und Druckpumpo
zu verkaufen.
on
Wilhelmstrasse 6 HI.
Elegante. geräumige
Wohnung.
zum 1. Oktober geſucht: 8-9 Zimmer,
Beigelaß, 3-4 Manſarden. Badezimmer,
Garten oder Veranda.- Offerten unſer
A. 32 an die Exped. d. Bl.
G0815
9980e) Köchinnen, Hausmädchen
Kindermädchen, Ladnerinnen, Waſch==
Putz= und Lauffrauen werden
unentgelt=
lich Stellen nachgewieſen vom Bureau
der Anſtalt für Arbeilsnachweis,
Wald=
ſtraße 6. II. Stock, dahier.
Wohnungsgeſuch.
Parterrewohnung, 4 bis 5
Zim=
mer mit Gartenantheil, in ſchöner Lage,
per 1. Oktober zu miethen geſucht.
Offerten unter w. 71 an die Expe=
[10499b
dition d. Vl.
Wor nahlt don höchston Prois
für getrag. Kleider, Schuhe, Stiefel,
Uuiformen, Bettwerk. Möbel ꝛc. 2
3481b) Gerhard Strudel, Langgaſſes0.
Nr. 137
2310
ei der Ziehung der Looſe zum Beſten des Frauenvereins der Guſtav=
4 Adolf=Stiftung haben folgende Nummern gewonnen und ſind Montag
den 15. und Dienstag den 16. d M. von 9-12 und von 3-6 Uhr im
Ausſtellungs=
lokal in Empfang zu nehmen. Es wird dringend gebeten, die Abholungszeit
genau einzuhalten, da Dienstag Abend das Lokal geräumt ſein muß.
Der Vorstund.
Darmſtadt, den 11. Juni 1896.
7811 27 29 32 33 37 38 44 46 47 49 53 56 60 67 68 75 85 86 101
3 16 23 26 30 35 38 40 53 64 72 75 88 202 12 21 26 27 28 42 5l 57 71
76 81 85 88 93 300 22 34 37 39 43 48 56 58 59 71 76 89 94 96 408
28 29 41 54 57 60 71 73 81 92 522 41 49 61 77 78600 25 26 45 61 65
73 703 4 5 8 10 16 25 28 29 33 72 81807922 34 38 66 86 92 94 902
11 12 14 21 35 54 87 90 1003 4 25 29 30 35 56 59 75 87 88 89 90 94
97 99 1100 8 18 22 30 34 35 54 56 60 70 73 98 1200 4 5 11 28 56 58
60 62 66 75 78 85 88 89 91 91 1301 4 5 7 22 34 44 58 65 80 83 89 93
96 1424 27 53 55 62 63 64 75 84 92 1502 11 17 30 32 37 53 54 58 67
69 70 71 78 79 85 87 89 1625 42 53 66 69 76 79 82 91 92 93 1708
11 12 36 37 40 58 1801 14 24 25 29 37 39 45 54 62 66 68 75 96 1908
13 16 18 34 40 44 45 72 75 99 2010 16 21 23 38 52 53 60 64 66 71 85
89 97 2100 19 23 38 48 53 67 68 74 76 79 81 93 98 99 2215 19 21 25
38 44 47 55 72 81 86 92 94 2323 30 43 45 47 55 5766 67 71 78 80 87
2406 10 20 26 29 36 40 47 51 56 67 71 76 89 2511 33 38 39 41 42 46
52 53 64 67 260713 22 30 35 41 43 50 52 59 60 68 72 78 81 84 89 95
2700 2 5 7 15 39 60 64 81 84 95 96 2812 21 41 67 72 93 94 2002
17 22 23 28 57 58 64 86 3000 18 26 37 40 43 50 54 56 57 61 67 69 82
85 94 99 3101 2 12 18 35 48 52 73 76 88 99 3203 17 25 27 45 68 90
95 3303 12 19 28 31 60 71 73 74 7795 97 99 3411 20 21 30 31 44 62
80 3522 23 33 49 53 57 79 92 3605 6 10 23 24 3780 91 99 3700 14
28 33 37 45 46 49 66 77 86 87 3804 20 21 37 40 46 70 76 320789
16 39 47 51 86 94 4006 10 19 22 28 33 39 72 87 89 92 98 4115 17 23
29 34 38 41 70 76 77 83 85 89 93 97 4203 8 38 43 46 47 50 61 62 65
76 79 85 90 97 4304 11 19 22 23 24 33 47 48 57 63 90 4400 7 22 23
25 28 29 30 41 46 57 73 82 92 95 99 4500 6 14 17 18 27 28 40 48 54
82 84 88 92 96 99 4600 4 40 43 54 58 68 70 89 94 4701 5 16 30 33
59 82 91 92 4805 6 9 10 17 24 26 27 30 51 56 59 71 74 75 83 86 96 98
4904 5 7 15 25 31 39 53 72 82 90 5005 10 22 26 36 39 53 58 89 92
93 94 5100 4 7 11 12 14 32 52 57 59 62 78 85 93 5228 35 36 39 41 77
85 86 88 96 99 5311 23 28 33 42 55 79 80 81 9254078 9 10 16 17 27
38 41 42 47 49 50 58 59 66 74 92 5505 11 22 30 33 41 44 46 50 63 68
71 76 80 83 85 86 87 5608 9 16 24 28 31 41 59 60 68 92 94 95 5703
11 24 69 88 93 94 5806 7 10 11 13 14 15 17 24 25 38 42 44 46 52 54
58 59 78 97 5907 9 11 13 14 30 35 42 49 55 70 78 95 97 99 6028 40
44 45 58 72 79 6109 11 21 23 31 32 36 38 52 56 65 68 84 86 89 99
6204 11 21 32 33 56 77 6302 23 35 39 46 65 78 81 87 640l 3 13 21
32 35 38 48 53 56 58 78 7981.
11128
Tyuſtkurort
Warbach i. hess. odonv.
15 Min. von Station hetzbach=Leerfelden.
Herrliche Lage - feine Ausſtattung - vorzügliche Verpflegung. Neue
Bade=Einrichtung - Fluß=, Douche= und Wellen=Bäder. — Waſſerheilverfahren
unter ärztlicher Leitung. Gelegenheit zur Jagd, Forellen= und Krebs=Fiſcherei.
Penſionspreis von 4 M. an. — Proſpekte mit genaueſter Auskunft.
Telegramm=Adreſſe: Pfeifer, Marbach-Rotzbach.
(915611
⁵⁄ Stunde von Station
RADOUW
Wächtersbach.
Eeinderheilanstalt und Ponsionat für Damen u. Pamilion, auf
Berges-
höhe mit prächtiger Aussicht, zwei eigene Badehäuser. Stark
lithion-
haltige Soole. Diakonissinnen verpflegen. Volle Pension mit Bad 3 II., b
Eimmer O75-150 M. per Tag. Kinder 250 M.
Nähere Auskunft durch Dr. Hufnagel.
(854412*
Win Student (Schweizer) wünſcht
4e Stunden zu geben in Fran=
C. zöſiſch, niederer u. höherer
Mathe=
mathik. Nähere Auskunft in der
Expedition dieſes Blattes.
(10933
Weamter ſucht in Beſſungen 2 oder
7
) 3 unmöblirte Zimmer, mit
Küche oder Badezimmer. Anerbieten m.
Preisangabe einſchl. Kaffee u. Bedienung
unt. B. St. 33 an die Exped. (1087½
11129) 2 beſſere Landmädch., per
im Schneid. und Bügeln, noch nicht 9, ſuch. für ſ. St. u. mehr. Mädch
Stelle. Becker, Graſenſtraße 31 III
11130) Mädch., welch. ſch. ged. ſ. Stel
i. kl. Haush. Bur. Brutſcher=Schützenſtr. I.
11131) Ein beſſeres Hausmädche
mit Zjährigen Heugniſſen ſucht Stelle a
Johanni. Mehrere Laufmädchen un
Frauen ſuchen Monatdienſt.
Frau Jöckel, Carlsſtraße 74.
11132) Ein Mädchen ſucht Lau
dienſt. Schwanenſtraße 212
11133) Mehrere fl. Mädch., 18-2
Jahre, ſ. ſof. Stelle nach auswärts, al
liebſten Mainz. Frankfurt, Wiesbaden un
Ausland. 1 Mädch. v. 19 J. 9 Zeugn.,
ſof. Stelle. Fiſcher, Schuſtergaſſe 3.
11134) Br. Mädch. m. g. 39., d. koch.
ſucht aufs Ziel Stelle. Wolf, Ballonplatz
111350) Ein junges Fräulein ſuch
Stelle als Buchhalterin in beſſere=
Geſchäfte. — Offerten unter W. L. 4
an die Exped. d. Bl erbeten.
11136) Eine Frau ſucht Laufdien,
M. Setzer, Hinkelsgaſſe 20.
10872) Eine geübte Schafte:
ſtepperin ſucht Arbeit in und
auß=
dem Hauſe. Große Ochſengaſſe 2.
10936) Mädchen, das die Hausa
beit verſteht u. etwas kochen kann, ſuch
Stelle bei 2 Leuten oder kl. Familie.-
Wo? ſagt die Expedition.
Daaeaeaegaes
111373) Zunger Kaufmann, mil
tärfrei, mit guten Leugniſſen, ſucht
Darmſtadt oder deſſen Nähe
ſoforti=
dauernde Stellung bei beſcheidenſte
Anſprüchen, einerlei ob auf Compioi
Lager. Laden oder Caſſa.
Offerten unter G. 42 befördert d
Exvedition dieſes Blattes.
Kaufmann.
11138) Junger Mann, cautionsfähi
ſucht Vertrauenspoſten, a. l. Brauer
als Expedient oder Kaſſierer.
Gefl. Offerten unter M. C. 46 a
die Expedition d. Bl.
110013) Mädch. zur Hausarbeit bi
Nachm. geſucht. Wittmannsſtr. 47. 2. C
11003) Jüngeres Laufmädchen
fort geſucht. Ernſt=Ludwigsſtr. 18.
11139, Br. Mäd. erh. ſtets g. Stellen
hier uausw. Bur Brutſcher Schützenſtr.!
Fleißige Mädche:
für leichte Papierarbeiten geſucht.
L. C. Wittich’sche Hofbuchdruckere
Dritte Beilage zu Nr. 137 des „Darmſtädter Tagblatt” vom 13. Juni 1896.
Wer ein ziemlich zuverläſſiges Mittel zur Beurtheilung
iner lieben Mitmenſchen haben will, merke ſich, daß man
en Menſchen recht gut nach der Beſchaffenheit ſeines Mundes
nd ſeiner Zähne beurtheilen kann. Man geht faſt nie irre,
enn man annimmt, daß derjenige, der eine unreine
Mund=
ſöhle hat, auch am ganzen Körper unrein iſt. Man kann
ſch ferner darauf verlaſſen, daß bei Leuten, welche ſich nur
e Vorderſeite der Zähne reinſcheuern, die übrigen Zähne
nd die ganze Mundhöhle aber unbehelligt laſſen, auch am
örper nur das ſauber iſt, was zu ſehen iſt: das Gewand,
ie Hände, das Geſicht und der Theil des Halſes, der über
ie Kleidung hinausragt. Alles übrige, was verdeckt iſt, iſt
nrein. Schließlich läßt ſich mit ziemlicher Beſtimmtheit
be=
aupten, daß Perſonen, welche ſich nicht regelmaßig ihren
ſtund ſpülen, alſo überhaupt die Pflege der ganzen
Mund=
öhle vernachläſſigen und dadurch aus dem Munden riechen,
hlaff. energielos und in gewiſſem Sinne beſchränkt ſind;
enn jeder vernünftige Menſch muß heute wiſſen, daß eine
nſequente Mundpflege viel nöthiger iſt als das Waſchen
er Hände. Hundertfach iſt bewieſen worden, daß ſchadhafte
nd faulende Zähne die Verdauung ſchwer ſtören und ſomit
er allgemeinen Geſundheit ſchaden. Allerdings putzen viele
ſtenſchen ihre Zähne mit Zahnpulver oder Zahnpaſta. Wer
ber glaubt, damit genug gethan zu haben, geht total irre.
ieſe Putzerei hat gar keinen Zweck. Man beſehe nur
ein=
al ſeine Zähne genau. Die meiſten werden trotz Zahn=
pulver und Paſta doch hohle Zähne haben. Das iſt ja auch
ganz natürlich, denn gerade diejenigen Zahnſtellen, die am
eheſten ſtocken und anfaulen, wie Rückſeiten der Backzähne,
Zahnſpalten, Zahnlücken u. ſ. w. bleiben beim Zahnbürſten
mit Pulver oder Paſta unbehelligt. Hier fault es alſo ruhig
weiter. Will man ſeine Zähne geſund erhalten, ſo muß die
Zahnreinigung unbedingt mit einer antiſeptiſchen Flüſſigkeit
vorgenommen werden. Dieſe kann überall hindringen, in die
Zahnſpalten ſowohl wie an die Rückjeite der Backzühne ꝛc.
und wenn ſie ſicher antiſe ptiſch wirkt, vernichtet ſie alle
zahn=
freſſenden Stoffe; die Zähne werden alſo vor Hohlwerden
bewahrt. Dieſe Wirkung wird unbedingt ſicher durch Odol
erreicht, und zwar hauptſächlich durch die ganz merkwürdige
Eigenthümlichkeit des Odols, daß es ſich in die hohlen
Zähne und in die Zahnfleiſchſchleimhäute einſaugt und dieſe
gewiſſermaßen imprägnirt. Man begreife das enorm
Wichtige dieſer ganz neuen und eigenar tigen
Wir=
kung wohl: während alſo alle übrigen
Zahurenigungs=
mittel nur während der wenigen Momente des Zahnreinigens
wirken können, läßt das Odol einen antiſeptiſchen Vorrath
an den Zahnfleiſchſchleimhäuten und in den hohlen Zähnen
zurück, der noch ſtundenlang fortwirkt. Auf dieſe Weiſe
wird eine kontinuirliche antiſeptiſche Wirkung erzielt, wodurch
das Gebiß bis in die feinſten Spalten von allen zahnfreſſenden
[11140
Prozeſſen unbedingt ſicher freigehalten wird.
ſien
M
11141) Ein junges Fräulein ſucht;
Okt. Stellung als Stütze der Hausfrau,
m ſich im Kochen auszubilden ohne
egenſeitige Vergütung. Näheres Frau/
ahn, Schuchardſtr. 11.
11142) Eine Frau ſ. Beſchäft. irgend
elcher Art. Landwehrſtr. 33 parterre.
11143) Frau empf. ſich im waſchen,
leichen. bügeln. F. Luckhaupt, Marktpl. 4.
11144) Geprüfte Kindergärtn. und
inderfrl. m. g. Zeugn., mehr. Mädch, welch.
inf. koch. u. alle Hausarb. verſt. m. 9. Zeug.
mehr. junge Mädch, welche Lie e z. Kind.
aben, ſuch. Stelle aufs Ziel. Näh. Frau
hartmann, Grafenſtraße 16.
Verfekte Büglerin empf. ſich in und
außer dem Hauſe. Bleichſtraße 40,
Nanſarde rechts, A. Bopp. (1114,
111462) Tüchtiges Mädchen,
welche=
ochen kann, in bürgerlichen Haushalt
eſucht. Schulſtraße 4.
11147) Eine unabh. br. Frau für einige
3tunden tagsüber geſucht. Näh.
Auskunſ=
rtheilt Frau Hahn, Schuchardſtr. 11.
11148) Br. Mädchen erh. recht gut=
Stellen. F. Luckhaupt, Markiplatz 4.
11149) Mädchen, die koch. k, erh.
ſute Stellen gegen hohen Lohn. Stellen
ureau Röſe, Louiſenſtr. 20 parterre.
11150) Geſucht für ſofort eine reinl.
zuverläſſige Lauffrau od. Mädchen. Näh.
aur Vormittags, Liebigſtr. 41, parterre.
11151) Ein reinliches Mädchen od.
unabhäng. Frau wird in Laufſtelle per
ſof. geſucht. Nieder=Ramſtädterſtr. 57 II.
11015) Mädchen, geübt im
Weißnähen,
ſofort geſucht. Schützenſtr. 18 Manſ.
Tüchtige, fleißige
Einleger oder Ginlegerinnen
[10943
per 15. d. M. geſucht.
L. C. Wittich’sche
Hofbuchdruckeroi.
108782) Ein zuverläſſiges Mädchen
für Küche und Hausarbeit auf Johanni
geſucht. Nur ſolche mit guten Zeugn.
wollen ſich melden Ernſt=Ludwigsſtr 23.
E.
9564) Ein ſolides Mädchen,
G erfahren im Kochen wie in der
D Hausarbeit, wird auf Johanni
Ggeſucht. Zu erfr. in der Exped.
2000000oo0oe0
Junge Mädchen
ſuchen
[10334.
Frommann & Horian,
Spielkartenfabrik., Heidelbergerſtraße 27.
102249) Tücht. Mädchen m. guten
Leugn. erhalten jetzt u. zu Johanni gute
Stellen.
Frau Jöckel.
10680b) Tüchtige Verkäuferin
ge=
ſucht. Adam Horn,
Strumpſwaaren=
fabrik, Kirchſtraße 14.
10876) Reinl. unabh. Laufmädch.
ſod. Frau f. Hausarb. geſ. Soderſtr. 29.
6
Ein ordentliches Laufmädchen k
gesucht.
Otto Derheimer,
11152) 2 Ernst-Ludwigsplatz 2.
„
EI
107955) Erfahrenes Kindermädchen
geſucht, das bügeln und nähen kann.
Heerdweg 88 Beletage.
10706) Ein braves zuverläſſiges
Mäd=
chen tagsüber zu einem Kinde geſucht.
Näheres Schützenſtraße 12
109413) Ein ordentliches
Laufmäd=
chen für den ganzen Tag geſucht.
Ernſt=Ludwigsſtr 3 im Blumenladen.
109692) Aelteres Mädchen, im Kochen
u. Hausarbeit bewandert, zu zwei Leuten
geſucht. Näheres Expedition.
108822) Ein junges fleißig Mädchen,
welches ſchon gedient, auf Johanni in
Dienſt geſucht Mühlſtraße 16.
Lehrmädchen
ſaus guter Familie, welches das
Putz=
machen erlernen will, findet in einem
beſſeren Putz= und Modewaaren=Geſchäft
Aufnahme.
Schriftl Offerten unter
R. 28 an die Expedition.
1l0799.
10884)
Lehrmädchen
in ein Kurz= und Wollwaaren=
Ge=
ſchäft unter günſtigen Bedingungen
als=
bald geſucht. Wo? ſagt die Expedition.
11153) Zum Beitragen von
Ge=
ſchäftsbüchern ſofort Jemand zur
Aushülfe geſucht. Gefl. Offerten kl. 49
an die Exoedition d. Bl.
10801b) Fuhrknecht geſucht.
Kiesſtraße 13.
335
[ ← ][ ][ → ]Nr. 127
2342
Schriftſetzerfl.J.
auf ſofort geſucht.
(11004
L. C. Wittich'sche
Holbuchdruckerei.
Zur Beaufſichtigung und Führung
der Lokalverwaltung eines herrſchaftlichen
Anweſens;- . Dähe einer Kreisſtadt
Heſſens wird ein noch rüſtiger
Haus=
meiſter geſucht. Kinderloſes Ehepaar
bevorzugt. Bewerber wollen ihre Offerten
mit kurzem Lebenslauf (Alter, Religion
und Familienverhältniſſe) bei der Exped.
d. Bl. abgeb. unt. Chiff. v. E. 37.110967
4 Glaſergeſellen
GlaSeT. Rahmenmacher),
davon 2 Stückarbeiter, können ſofort auf
dauernd eintreten bei H. Schmidt,
Hof=
glaſer, Kahlertſtr. 12.
[10689
Tüchtige Maurer,
[03512
ſucht
Cg. Möser L. Arheilgerſtr. 82.
59886) Lehrling gegen Lohn ſucht
Gg. Wilhelm. Lith. Anſtalt u. Stein=/
druckerei, Bleichſtraße 25.
9719b) Mehrere Jungen
als Taglöhner in die Gießerei und
Schloſſerei und als Lehrlinge in die
Gießecei geſucht.
Gebrüder Roeder.
10693b) Für Comptoir und Lager ſuche
einen gebildeten jungen Mann von braven
Eltern als Lehrling.
Ludwig Jungmann,
Mehl= u. Landesproducten=Handlung,
Dieburgerſtraße 10.
10045b) Einen braven Jungen ſucht
gegen Lohn Inſtallationsgeſchäft d. Rühl.
Kelluer=Lehrling
per ſofort geſucht.
10947₀
Gasthaus „zur Sonnei.
7339b) Ein braver Junge kann die
Schreinerei erlernen bei
Friedr. Schäfer, Schreinermeiſter,
Gardiſtenſtraße 18.
85862) Einen Lehrling ſucht J.
Schäfer, Spenglerei und Inſtallation,
Rößdörferſtraße 31.
5651b) Lehrling für meine
Speng=
lerei und Inſtallationsgeſchäft geſucht
gegen Lohn. E. Böcher, Kirchſtraße 8.
66012) Einen Lehrling ſucht
Adolf Thienemann,
Gürtler und Metallgießer. Mühlſtr. 32.
531b) Lehrling mit guter
Schul=
bildung ucht
09 Jacob hoss, Schulſtr. 6.
Georg Scherer &ap Co., Langen
Reines Heincestillationsprodukt.
Rerzklich
empkohlen-
ln allen Preisſagen.
Flasche von ME. 180 an
LiterHasche ME. 2.-
Güte und Preiswürdigkeit unerreicht.
COGRAUmcherſroi Flasche HE. 3.
Man achte auf Firma und Schutzmarke, weil minderwerthige
Nachahmungen vielfach existiren.
[2972
Verkehr nur mit Wiederverkäufern.
Verkaufsstellen durch Placate kenntlich.
Schöner Jommeraufenthalt.
Dame oder Ehepaar kann gute
Pension erhalten. Näheres bei
Gothilde Pitzer Wwe.,
111543) Beerfelden i. Odenw.
geeeoeaeoet
Hansverkauf.
Im Mittelpunkt der Stadt, neues
Haus mit kleinem Garten 3½ſtöck.
und 4 Zimmer, Küche und
Bade=
zimmer, Gas und elektr. Licht,
preis=
werth zu verkaufen. Offerten unter
W. 53 an die Exped. (111552
(ür einen Sextaner wird ein Student
18 oder Primaner zur
Beaufſichtig=
ung in den häuslichen Arbeiten-
Nachmittags - geſucht. Nur ſolche mit
guten Empfehlungen wollen ſich melden.
Offerten unter S. 47 an die
Expe=
dition d. Bl.
[11156
Wührend meiner Abweſenheit
haben die Herren:
Dr. Birnbaum, Bismarckſtr. 42,
Dr. Büffel, Carlsſtr. 76,
Dr. Holländer, Marktpaſſage,
die Güte, mich in meiner Praxis zu
ver=
treten.
[10891
Dr. Bodonhoimor.
Während meiner dreiwöchigen Ab=
OO weſenheit werden die Herren:
Dr. Sirnbaum, Dr. Holländer,
Dr. Markel, Dr. Maurer,
Dr. Möillner, Dr. Orth u u. i
die Güte haben mich zu vertreten.
1096½) Dr. Orth IV.
ſ gebrauchte Fenſter, 2 Met. hoch,
118 Meter breit, billig zu
ver=
kaufen. Schulſtraße 4.
[111572
Gl.
Ein Petroleum=Meßbehälterbillig
D= zu verkaufen. Langgaſſe 18. (11158
Auf ein Haus, beſte Lage, Werth
50000 M. werden nach 28000 M.
1. Hypothek 4-5000 M. zu 4½ %o
als II. Hypothek von ſolventem
Zins=
zahler geſucht. - Offerten unter
K. 54 an die Exped. (1159,
wei Herren können an einem Privat,
1 Mittagstiſch noch theilnehmen.
Friedrichſtraße 19 parterre.
Nr. 137
Gras=Verſteigerung.
Montag, den 15. Juni d. J., Nachmittags 6 Uhr,
verſteigert der Unterzeichnete „hinter dem großen Woog= auf freiwilligen Antrag
des Eisbahn=Vereins dahier die Graserescenz der demſelben gehörigen Woogs=
Wieſe in 8 Looſen öffentlich meiſtbietend gegen Baarzahlung unbedingt.
Gegen genügende Bürgſchaft wird Zahlungsfriſt geſtattet.
Zuſammenkunft der Steigerer an Ort und Stelle präcis 6 Uhr.
Emgel,
Gerichtsvollzieher in Darmſtadt. ⬜II6I
Verſteigerungg-Anzeige.
Dienstag, 16. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr,
ſollen durch den Unterzeichneten in der Reſtauration „Zur Roſenhöhe;
Runde=
thurmſtr. 16, zwangsweiſe:
Hausmobilien allmöglicher Art, ſowie 1 Pianino, 1 2thüriger
Glas=
ſchrank mit 200 Bänden Klaſſikern, auch 19 Bänden Meyers
Conver=
ſations=Lexikon, diverſe Metzgerutenſilien, 2 fette Schweine und ca.
100 Centner Grummet;
auf freiwilligen Antrag unwiderruflich mit unbedingtem Zuſchlag:
verſchiedene Möbel, als diverſe Zeichentiſche mit Böcken, 1 großer
Ausziehtiſch und andere, Stühle, 1 Sofa, 1 Kleiderſchrank
(2thürig). 1 Eisſchrank, 1 Waſchkommode mit Marmorplatte,
Spiegel, Bilder, 1 Kaiſerbüſte und allerlei Haus= und
Küchen=
geräth, alles in gutem Zuſtande,
öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung verſteigert werden.
[1162
Angel,
Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.
200 ul. auf 3 Monate zu leihen ge
ſucht. Off. unter F. T. 44 an die Exp. O
111632) Commis fur Delikateſſen=
geſchäſt wird zu engagiren geſucht.
Offerten mit Gehaltsanſprüchen poſt=
lagernd Darmſtadt unt. A. L. 104 erb. 11164) Ein braver Lehrling wird
ſofort geſucht.
J. Luckhaupt,
Tapezier - Ludwigsplatz 4 5340b)
Sattler=Lehrling
unter günſtigen Bedingungen geſucht.
Näheres in der Expedition d. Bl. 10250b) Schloſſerlehrling geſucht
gegen Lohn. Kranichſteinerſtraße 12½. Gürtnerlehrling.
10711b) Ein ordentlicher Junge kann die
Gärtnerei erlernen. Wilhelminenſtr. 43. Vereins-Lokal iſt noch für einige Abende zu ver=
geben.
[10951-
Gaſthaus „zur Sonne”. 108966) A m m en ſtels zu haben.
Johannes Spiess, Eberſtadt.
in gutem Zuſtand,
ſähmasenInC, zu kaufen geſucht.
Offerten unter B. 36 an die Expe=
dition d. Bl.
(109342]
2343
Kartoffeln 6.
zu verkaufen. Pankratiusſtr. 30.110996
Echte Loden=Coſtüme,
Belo=Coſtüme,
der Firma F. Hirſchberg & Cie, München.
[9304
Alleinverkauf bei:
Hermann Berger, Ernſt=Ludwigsſtr. 10.
Ecke der Marktpaſſage.
Stouoroinschätnungs-Hofto,
Obligationenbüchor für Privato,
Documenton-Mappon,
Preisliste gratls, empfiehlt,
A. Leinberger, Saalbaustrasse 12,
[(81566
Darmstadt.
Die Kinder eſſen es gern.
In kaum 15 Minuten läßt ſich ein
lieb=
liches Gericht durch einfaches Kochen der
Milch mit
Brown é Polſon's Mondamin
herſtellen. Dies ergibt eine nahrhafte und
leicht verdauliche Speiſe und reizt durch
ſeinen eigenen Wohlgeſchmack Kinder und
Kranke zu weiterem Genuß. Zuſatz von
Vanille, Citrone, Fruchtſaftſauce ꝛc. gibt auf
dem Familientiſch ein köſtliches Deſſert.
Ausführliches enthalten die Recepte auf den
Mondamin=Packeten, zu haben 60. 30
und 15 Pf. in beſſeren Colonial=, Delikateß=
und Droquen=Geſchäften. Für die gute
Qualität bürgt am beſten das 52jährige
Beſtehen dieſer weltbekannten ſchottiſchen
Firma. En gros bei Türk & Papſt, Frank=
4866s
jurt a. M.
11167) Das Theater Alt=Berlin auf der
diesjährigen Berliner Gewerbe=Ausſtellung,
das uns ein Stück brandenburgiſcher
Ver=
gangenheit vor Augen führt, iſt entſchieden
eine ausgezeichnete Jdee
nicht minder
ausgezeichnet iſt jedoch die der Liebig's
Fleiſchertract=Compagnie, die für die neueſte
Serie ihrer allbeliebten farbigen Karten die
intereſſanteſten Scenen dieſes Theaters Alt=
Berlin verwerthet. Die Kärtchen wirken
inſtruktiv, ſie friſchen unſere
Geſchichtskennt=
niſſe wieder auf und ſie vermitteln zugleich
denjenigen, die die Berliner Gewerbe=
Aus=
ſtellung nicht beſuchen können, eine
Vor=
ſtellung von dem Theater Alt=Berlin.
Allen Hausfrauen, welche in ſo
bereit=
willigſter Weiſe meinen Bitten nachgekommen
ſind und mir ihre Erfahrungen mit meiner
Motten= und Wanzen=Vertilgungs=Eſſenz
mitgetheilt haben, ſage ich hierdurch meinen
verbindlichſten Dank, da es mir leider nicht
möglich iſt, alle dieſe Zuſchriften direkt zu
beantworten. Ich habe zu meiner Freude
nicht nur aus dieſer Menge Briefe
konſta-
tiren können, daß allſeitig die günſtigſten
Reſultate erzielt worden ſind, wodurch meine
ſeit 12 Jahren in den verſchiedenen Muſeen ꝛc.
geſammelten Erfahrungen beſtätigt wurden,
ſondern auch, daß die Wanzen=Vertilgungs=
Eſſenz als ein ebenſo ſicher wirkendes
Mittel gegen die leidigen Küchenſchaben
verwendet worden iſt, ſo daß man auch
dieſer ekelhaften Plage mit Erfolg jetzt
be=
gegnen kann. Ich mache wiederholt darauf
aufmerkſam, daß ich keine Flüſſigkeit direkt
abgebe, meine Präparate vielmehr nur von
den Königl. Hoflief. J. F. Schwarzloſe
Söhne, Berlin 8W., Markgrafenſtraße 2.
zu beziehen ſind.
J. Wickersheimer, Präparator der
Königl. Univerſität in Berlin.
In Darmſtadt vorräthig bei A. Walchner,
[1168
Ludwigsplatz I.
2344
Nr.
Nachrichten des Standesamts Darmſtadt I.
Geborene.
Am 5 Juni: dem Kaufmann Martin Braunwarth eine T.
Anna Margarethe. Dem Maler und Lackierer Georg Dillmann
eine T., Anna. Am 2. ein unehel. S., Heinrich. Am 31. Mai:
eine unehel. T., Hildegard. Am 30. Mai: dem Schloſſer Peter
Schönbein ein S., Fridolin. Am 2. Juni: eine unehel. T., Anna
Katharine Eliiabeth. Am 1.: dem Bierbrauer Georg Heinrich
Stahlecker ein S., Rudolph Adolph. Am 3. dem Tapezier
Valen=
tin Dorn ein S., Ulrich Heinrich. Am 6: dem Weichenwärter
Wendel Heß ein S., Friedrich Heinrich. Am 3.: ein unehel. S.,
Georg Friedrich. Am 31. Mai: dem Ingenieur und
Bauunter=
nehmer Johann Jacob Simon ein S, Chrinian Friedrich Wilhelm.
Am 6. Juni: dem Inſpektor Friedrich Wilhelm Alexander Schulze
eine T., Wilhelmine Louiſe Auguſte. Ein unehel. S, Wilhelm.
Am 3. dem Schneider Ernſt Albin Scheinpflug ein S., Florentin
Alexander. Am 4.: dem Landgeſtütsdiener Johannes Krummeck
eine T., Louiſe Marie Eliſabeth. Am 3. dem Kaufmann Wilhelm
Stumpf eine T., Margareihe Wilhelmine Eliſabethe. Am 6.: dem
Scheerenſchleifer Anon Schäfer eine T., Frieda Katharina.
Am 10.. dem Depot Vicefeldwebel Adam Euler eine T,
Marga=
retha Philippina Apollonia Eliſabetha. Am 8.. dem Kaufmann
Friedrich Wilhelm Pfeffer ein S., Johann Ludwig. Am 7.: dem
Taglöhner Eduard Verleth eine T., Victoria. Am 9.: dem
Gaſt=
wirt Georg Brück Zwillingsſöhne. Ludwig und Georg. Dem
Schloſſer Karl Wilhelm Kramer ein S., Rudolph. Am 5.: dem
Schmied Georg Bräunig ein S. Theodor. Am 6: ein unehel. S.,
Georg. Am 4: eine unehel. T., Anna Julia.
Aufgebote.
Am 5. Juni: Secondelieutenant Hypolite Eugen Alphons
Theodor de la Fontaine hier mit Durchlaucht Prinzeſſin Marie
zu Sahn=Wittgenſtein=Hohenſtein, T. Sr. Durchlaucht des Prinzen
Friedrich Wilhelm zu Sahn=Wittgenſtein=Hohenſtein bier.
Gaſt=
wirt Heinrich Ackermann zu Ober=Ramſtadt mit Chriſtina
Katha=
rina Fiſcher daſelbſt, L. des Handarbeiters Georg Fiſcher IV.
Am 8. Adam Berſch, Schloſſer hier, mit Eliſabethe Simon, T.
des zu Zwingenberg a. d. Bergſr. verſt. Korbmachers Johann
Friedrich Simon. Kaufmann Eduard Bach hier mit Eliſabeth
Dorothee Lautz, L. des Stadtverordneten Johann Chriſtian
Chriſtoph Laußz hier. Schloſſer Johann Chriſtoph Schaffner zu
Vfungſtadt mit Henriette Eberhardt, T. des Zimmermanns
Chriſtian Eberhardt 1. zu Pfungſtadt. Am 9: Kutſcher Georg
Peter Schüler hier mit Katharina Reck, T. des zu Hahnheim
verſt. Schmiedmeiſters Jakob Ernſt Reck. Am 10.: Schneider
Franz Joſeph Hock hier mit Eva Regina Reff. T. des Ackersmanns
Konrad Neff zu Dorndiel. Schreiner Johann Anton Schuchmann
hier mit Köchin Katharina Margaretha Glöckner, L. des
Taglöh=
ners Heinrich Glöckner zu Schönberg. Bäckermeiſter Auguſt
Martin Jakob Emil Krämer hier mit Anna Friederike Margarethe
Marie Beſt, T. des dahier verſt. Privatiers Chliſtoph Beſt.
Regierungsbaumeiſter Wilhelm Chriſtian Wertz zu Dresden=
Neu=
ſtadt mit Eliſe Dautel, T. des zu Cannſtadt verſt. Werkmeiſters
Wilhelm Friedrich Dautel. Am 11.: Schloſſer Philipp Emil Lenges
hier mit Einlegerin Georgine Kienholz. T. des dahier verſt.
Octroi=
auſſehers Konrad Kienholz. Heilgehilfe Chriſtian Ludwig Scharf,
zu Babenhauſen mit Büglerin Anna Maria Johanna Steckenreuter,
T. des dahier verſt. Maurers Jakob Steckenreuter. Hilfsgerichts
ſchreiber Heinrich Hermann Tilling hier mit Eliſabetha Katharina
Lang daſelbſt, T. des Gr. Kammer=Choriſten Georg Adam Lang.
Ebeſchließungen.
Am 6. Juni: Inſtallateur Georg Wilhelm Marquardt hier
mit Marie Marianne Dorothee Landzettel, L. des
Maſchinen=
arbeiters Ludwig Adam Landzettel hier. Poſtaſſiſtent Wilhelm
Niebel zu Offenbach a. M. mit Anna Kaiſer, L. des
Metzger=
meiſters Karl Jacob Kaiſer hier. Weißbindermeiſter Ludwig Erb
hier mit Marie Eliſabethe Dietrich, L. des zu Groß=Zimmern
verſt. Schneidermeiſters Michael Dietrich II. Taglöhner Franz
Joſeph Finſer hier mit Dienſtmagd Barbara Serba, T. des Tag
löhners Johann Philipp Serba I. zu Vielbrunn. Gartenarbeiter
Friedrich Kipp zu Roßdorf mit Dienſtmagd Anna Eliſabetha
Schroth. L. des Zimmermanns Johann Michael Schroth zu
Gundernhauſen. Kanalarbeiter Johann Auguſt Herzberger hier
mit Fabrikarbeiterin Anna Katharina Mosberger. T. des
Garde=
unteroffigiers i. V. Johann Mosberger hier. Monteur Juſtus
Haas hier mit Eliſe Rockel, T. des Kreisamtsdieners i. P.
Heinrich Rockel hier. Bäcker Wilhelm Friedrich Karl Stutz hier
mit Emma Eliſabetha Gehrlinger. L. des zu Mittelfinn verſt.
Fabrikſchmieds Karl Gehrlinger. Fabrikarbeiter Gottlieb Vorzel
hier mit Dorothea Steinbach, L. des Rohrlegers Johannes
Steinbach hier. Am 9.: Schneidermeiſter Ernſt Mathias Gauert,
ein Witwer hier mit Eliſabethe Wirth, L. des Hutmachers Franz
Wirth zu Schlüſſelfeld in Bayern. Am 10.. Gelbgießer Wilhelm,
ein Witwer hier, mit Barbara Knapp, L. des dahier verſt.
Eiſendrehers Peter Knapp. Am 11.: Prakt. Arzt Dr. Franz
Georg Benjamin Albrecht, ein Witwer zu Schmitten im Taunus,
mit Anna Maria Katharina Erker, T. des dahier verſt.
Bier=
brauereibeſitzers Auguſt Erker. Kaufmann Samſon Simon hier
137
mit Pauline Franziska Kahn, L. des Kaufmanns Ferdina
Kahn hier.
Geſtorbene.
Am 3. Juni: Dienſtknecht Peter Daniel Korwall von Roßdo
66 J. alt, ev. Am 4.: Privatin Charlotte Welcker, 89 J. alt, e
Heinrich Glaſer. S. des Bautechnikers Heinrich Glaſer, 2 M.a
ev. Am 5.: Eva Ningler, geb. Göhrlig, Witwe des Zimmermanr
Chriſtian Ningler, 87 J. alt, kath. Am 4.: Eliſabethe Barbar
Ruhland, geb. Schneider, Wtwe des Schuhmachermeiſters Geo
Ruhland, 85 J. alt, ev. Am 5.: Ein Kind Heinrich Sträßle, 2)
alt, kath. Adolph Müller, S. des Bäckermeiſters Friedrich Müll=
3 M. alt, ev. Am 6.: Weißbinderlehrling Friedrich Schaaf v
Griesheim, 14 J. alt, ev. Am 5.. Peter Ernſt Schwarz, S. d.
Schuhmachers Wilhelm Schwarz. 11 M. alt, ev. Margaret
Tuckheim, geb Schnellbacher, Ehefrau des Buchdruckers Johe=
Jojeph Duckheim. 28 J. alt, ev. Margaretha Schäfer, geb. Rett
Wittwe des Taalöhners Balthaſar Schäfer, 69 J. alt, ev. Stei
metz Johann Robert Friedrich Grübel von Königsberg, Kreis K
burg. 25 J. alt, ev. Am 6.: Fannh Schiff, geb. Wolff, Witwed
Rentners Mayer Schiff. 65 J. alt, iſrael. Ein Kind Friedri=
Schmidt. 6 J. alt, kath. Am 7.: Eliſabethe Mayer. T. des Fabr
arbeiters Johannes Meyer, 2 J. 4 M. alt, ev. Am 6.: Suſan,
Margaretha Göbel. geb. Zeiß. Witwe des Chirurgs Martin Göbe
57 J. alt, ev. Am 7. Georg Neurotb, S. des Gaſtwirts Johann=
Neuroth, 5 T. alt. ev. Am 8.: Strickerin Eliſabethe Keil, 26
alt, ev. Jettchen Dahlberg, geb. Heß. Ehefrau des Handelsman,
Sigmund Dahlberg zu Kleeſtadt, 39 J. alt, iſrael. Inſaſſe d
ſtädt. Armenhauſes Maria Eva Koch, 82 J. alt. ev. Am 9. Mar
Magdalene Berſch. L. des Dachdeckers Johann Adam Berſ=
13 J. alt, kath. Am 9.. Ludwig Brück, S. des Gaſtwirts Geor
Brück, 4 St. alt, ev. Am 10. Georg Brück, S. des Gaſtwirts Geor
Brück, 22 St. alt, ev Am 9.. Margaretha Stofft, T. des Maſchine
arbeiters Heinrich Stofft, 2 Malt ev. Am 10.. Landwirt Geo
Mennel II. von Auerbach, 42 J. alt, ev. Am 9.: Eliſabethe Maa
geb. Ludwig. Witwe des Hoſtheaterportiers Chriſtopb Maa=
59 J. alt, ev. Am 11.: Johann Ludwig Ernſt Hein, S. des Fabri
arbeiters Philipp Johann Kaspar Hein, 2 M. alt, ev. Am 10
Margaretha Foichtinger, geb. Möſer, Ehefrau des Rentners Friedri.
Foichtinger, 71 J. alt, ev. Nicolaus Joſeph Litzinger, S. de
Schneiders Lorenz Joſeph Litzinger, 12 T. alt, kath. Friedrie
Kräußlich, S. des Wirts Carl Kräußlich, 10 M. alt, ev.
Politiſche Ueberſicht.
4 Wochenrückſchau. Der Reichstag beend te in ver
floſſener Woche die dritte Beratung des Börſengeſetzes. Dasi
dritter Leſung nicht mehr veränderte Geſetz tritt am 1. Janua
1897 in Kraſt. Die Termingeſchäfte in Getreide müſſen ebenfall
bis zum 1. Janvar 1897 abgewickelt ſein. Ferner wurde di
zweite Leſung des deutſch=japaniſchen Handelsvertrags erledig
und in die dritte Leſung der Gewerbenovelle eingetreten, bei
de=
die Beratung des vielerörterten 88 (Verbot des Detailreiſens
das meiſte Intereſſe beanſpruchen durfte. An Stelle der Beſchlüſſ
der zweiten Leſung wurde ein Kompromißantrag angenommen
Die einzige materielle Aenderung des bisherigen Zuſtandes be
ſteht darin. daß das Detailreiſen in Zukunft nicht auf Grund
einer Leaitimationskarte, ſondern auf Grund eines
Wanderge=
werbeſcheines erfolgen ſoll. Von einem „Verbot: des Detail
reiſens iſt überhaupt keine Rede geweſen. Der „wiſchenfall
bei dem Bankett der deutſchen Kolonie in Moskau
bei dem der Großherzog von Heſſen den Ehrenplatz einnahm, iſt
durch die ſpäteren Meldungen in ein ganz anderes Licht gerück
worden: die erſten Nachrichten über den Vorfall waren ſenſa
tionell zugeſpitzt. Das Verlaſſen des Saales ſeitens der anweſen
den Prinzen hatte ſeinen Grund in einer vorher angenommene.
anderweitigen Einladung. der auch der Prinz Ludwig von Baherr
Folge leiſtete. Der bayeriſche Prinz hat beim Kaiſer einer Miß
deutung ſeiner Rede vorgebeugt und hat auch beim Peinze=
Heinrich die nötigen Schritte gethan, um ihm gegenüber die Schärſe
ſeiner Entgegnungsrede zu mildern. Der Unalücksrabe, Präſident
Cameſasca, hatte mit ſeiner ungeſchickt gewählten Redewendung.
bei dem Prinzen Ludwig von Bahern offenbar eine beſonders
empfindliche Seite berührt, woraus ſich erklärt. daß der Prinz
eine Zurückweiſung jener Aeußerung für angebracht und nötig
hielt. - Das preußiſche Abgeordnetenhaus hat den
viel=
beſprochenen Aſſeſſorenparagraphen, der in der Faſſung
des Herrenhauſes an erſteres zurückgelangte, am Donnerstag
abermals abgelehnt. Durch den Paragraphen ſollte der
Juſtiz=
verwaltung eine diskretionäre Beſugnis zur Sichtung der
Aſſeſ=
ſoren bei deren Anſtellung gewährt werden. In der neueren
Faſſung des Herrenhauſes wurde durch denſelben außerdem
be=
ſtimmt, daß Gerichtsaſſeſſoren, die binnen vier Jahren eine
Be=
ſckhäftigung nicht erlangt haben, aus dem Juſtizdienſt ausſcheiden.
Die Ablehnung des Paragrophen geſchah mit 201 gegen 170
Stimmen. In der dritten Leſung der vorigen Beralung wurde
der Varagravh mit 198 gegen 181 Stimmen abgelehnt. Gegen
dieſe Abſtimmung war alſo die Zahl der Gegner des
Para=
graphen noch geſtiegen.- Am Dienstag gab der öſterreichiſche
Nr.
Miniſter des Auswärtigen, Graf Goluchowski im Budgetausſchuß
der Delegationen ein Expoſé über die auswärtige Politik des
Miniſteriums ſeit Schluß des verfloſſenen Jahres. Dasſelbe
be=
ſchäftigte ſich zunächſt mit den Wirren im Orient. Bei
Erwäh=
nung des Verhältniſſes zu den anderen Mächten zollte der Miniſter
den intimen Beziehungen zwiſchen dem Deutſchen Reiche und
Oeſterreich Ungarn warme Anerkennung; das auf gegenſeitiges
Vertrauen gegründete enge Verhälnis dieſer beiden Staaten ſei
„beinahe zur zweiten Natur derſelben gewordenr. Die Kabivette
in Wien und Berlin empfänden das Bedürſnis, hinſichtlich aller
das nationale Gebiet berührenden Fragen in ſteter Fühlung
zu bleiben. Gleich intim ſei das Verhältnis zu Italien. Bezüg
lich Bulgariens bemerkte der Miniſter dasſelbe habe normale
Bahnen betreten: die inneren Verhältniſſe ließen jedoch manches
zu wünſchen übrig. Mit Frankreich ſtehe die Monarchie auf
reundſchaftlichem Fuße. Frankreich zeige ſich ſo aufrichtig und
ſohal für den Frieden eingenommen, daß man auf ein
Zuſam=
mengehen mit ihm in der Förderung der friedlichen Lö ung der
euroväiſchen Fragen ſtets zählen könne. Mit England ſei
Oeſter=
reich=Ungarn durch eine traditionelle Sympathie verbunden.
Die ungariſchen Millenniumsfeſtlichkeiten in Peſt haben am Mon
tag mit der Einweihung des neuen Parlamentshauſes und der
Fenſitzung der beiden Häuſer des ungariſchen Reichstags ihren
böhepunkt erreicht. In der Antwort, welche der Kaiſer Franz
Joſef auf die Huldigungsanſprache des Vertreters beider Häuſer
des Reichstags, des Präſidenten des Abgeordnetenhauſes
Szi=
laghi, den verſammelten Magnaten und Volksvertretern erteilte,
wurde das ſtaatsrechtliche Verhältnis zwiſchen Oeſterreich=Ungarn
mit Nachdruck hervorgehoben und mit warmen Worten der
Vuterlands= und Freiheitsliebe der ungariſchen Nation, ihrer Tapfer
keit und Ausdauer gedacht, welche ſtets Gefahren beſieaten und durck.
welche die Nation einen glänzenden Beweis ihrer Lebenskraſt und
ihrer Fähigkeit, den Beſtand des Staates zu erhalten, gegeben habe.
Der Vertrauensmann Meneliks, Ingenieur Ila aus Zürich,
hat ſich nach Abeſſinien begeben, um dem König Menelik die
Friedensvorſchläge Italiens zu überbringen. Es iſt zu
er=
warten, daß es dem gewandten und mit den abeſſiniſchen
Ver=
hältniſſen vertrauten Vermittler gelingen wird. die
Friedens=
unterhandlungen bald zu Ende zu führen. Das Protektorat
über Abeſſinien wird Italien fallen laſſen müſſen, dagegen
ſcheint Menelik bereit zu ſein, auch den Italienern Zugeſtändniſſe
zu machen. — Infolge eines neuen anarchiſtiſchen Attentates in
Barcelona hat der ſpaniſche Miniſterrat einen Geſetzentwurf
gegen die Anarchiſten ausgearbeitet, welcher den Kammern
vor=
gelegt werden wird.
Die Lage in Kreta iſt unverändert.
Türkiſche Berichte wollen glauben machen, daß jetzt „Ruhe im
Lüſtengebiet: herrſche.
Der gemiſchte Gerichtshof in Kairo
hat gegen die äapptiſche Regierung erkannt, daß die Kaſſe
der öffentlichen Schuld nicht kompetent iſt, Geld zu einer bloßen
Exvedition zu bewilligen. Demzufolge habe es ſich für das
Ge=
richt erübrigt, zu prüfen, ob die Entſcheidung der Kaſſe mit
Mehrheit oder einſtimmig zu erfolgen hatte. Die Regierung
wurde verurteilt, die ausgezahlte Summe mit 3 vCt. Zinſen
zu=
rückzuerſtatten, und die Koſten des Prozeſſes zu tragen.
Deutſches Reich. Der Reichstag ſetzte am Donnerstag
die dritte Leſung der Gewerbenovelle bei Artikel 8 fort,
welcher von den Beſchränkungen des Datailreiſens handelt.
Die Abgg. Hitze (Ctr.). Jacobskötter Ckonſ.) und Frhr v. Stumm
(Reichsp.) beantragen. daß ohne vorgängige ausdrückliche
Auf=
forderung das Aufſuchen von Warenbeſtellungen mit Ausnahme
von Druckſchriften und Bildwerken nur bei Kaufleuten in deren
Geſchäftsräumen oder bei ſolchen Perſonen geſchehen dürfe, in
deren Geſchäftsbetrieb Waren der angebotenen Art Verwendung
finden. Abg. Richter (rſ. Volksp.) beantragt prinzipaliter die
Ablehnung des Artikels 8 und eine Reſolution, nach welcher
Er=
hebungen über das Detailreiſen zu machen ſind, eventuell eine
Einſchaltung in die von den Abag. Hitze, Jacobskötter und
Stumm redigierte Faſſung, wonach außer Druckſchriften und
Bildwerken noch folgende Gegenſtände von den Beſtimmungen
des Artikels 8 auszunehmen ſind: Gegenſtände der Textilinduſtrie
und Bekleidungsſtücke aller Art, eventuell im Falle der
Ab=
lehnung dieſer allgemeinen Faſſung: Gegenſtände der Leinen= und
Wäſchefabrikation, der Textilinduſtrie zur Zimmerausſtattung,
Baumaterial, landwirtſchaftliche Maſchinen, Nähmaſchinen,
Fahr=
räder, Muſikinſtrumente, Möbel, Gegenſtände des Weinhandels,
Cigarren und andre Tabakfabrikate. Abg. Haſſe ſuatlib.)
be=
antragt im Falle der Ablehnung des Artikels 8 den Bundesrat
zu bevollmächtigen, das Detailreiſen für beſtimmte Waren für
das Reich oder einzelne Teile desſelben zu verbieten. Abg. Hitze
(Ctr.) führt aus, ſein Antrag wolle zwiſchen den
entgegenſtehen=
den Anſichten vermitteln, indem er dem Detailreiſenden geſtatten
wolle, auf eine Aufforderung hin Beſtellungen aufſuchen zu
können. Aba. Frhr. v. Stumm GReichsp.) betont, es ſei geradezu
die Pflicht des Reichstags, nach den Verſprechungen, die man
Jahre lang dem Mittelſtand gegeben habe. bezüglich des
Detail=
reiſens endlich Wandel zu ſchaffen. Abg. Lenzmann (frſ. Volksp.,
warnt vor Beſchränkungen der Gewerbefreiheit. Die Abga.
137
2345
Jacobskötter Conſ.) und Hilpert Bauernbund) befürworten den
Antrag Hitze, Abg. Kühne (ozd.) ſpricht ſich gegen jede
Be=
ſchränkung des Detailreiſens aus. Abg. Hitze zieht ſeinen
Au=
trag zu Gunſten einer von dem Abg. Frhrn. v. Stumm
be=
antragten Redaktion des Artikels 8 zurück. Der Antrag Stumm,
wird mit 147 gegen 98 Stimmen angenommen. Damit ſind alle
übrigen Anträge erledigt. Artikel8, das Detailreiſen
betr., erhält ſonach folgende Faſſung: „An Stelle
des 8 44 Abſ. 3 der Gewerbeordnung treten folgende
Beſtim=
mungen: Das Aufkaufen darf ferner nur bei Kaufleuten oder
ſolchen Perſonen, welche die Waren produzieren oder in offenen
Verkaufsſtellen verkaufen, erfolgen. Inigleichen darf das
Auf=
ſuchen von Beſtellungen auf Waren mit Ausnahme von
Druck=
ſchriften, anderen Schriften und Bildwerken und ſoweit nicht der
Bundesrat noch für andere Waren oder Gegenden oder Gruppen von
Gewerbetreibenden Ausnahmen zuläßt, ohne vorgängige
aus=
drückliche Aufforderung nur bei Kaufleuten in deren
Geſchäfts=
räumen oder bei ſolchen Perſonen aeſchehen, in deren
Geſchäfts=
betrieben Waren der angebotenen Art Verwendung finden.
Hin=
ſichtlich des Aufſuchens von Beſtellungen auf Druckſchriften, andere
Schriften und Bildwerke finden die Vorſchriften des 856 Abſatz3
entſprechende Anwendung.”
Schließlich werden die Artikel 9
und 10 ohne Debatte angenommen. Fortſetzung Freitag 2 Uhr.
Nach den bisher vorliegenden Eraebniſſen der Reichstags=
Erſatzwahl in Illertiſſen wurde Freiherr v. Hertling (Centr.)
gewählt.
Die Kommiſſionfürdas Bürgerliche Geſetzbuch
ſetzte den Zeitpunkt des Inkrafttretens des Geſetzbuches auf den
1. Januar 1900 feſt, nachdem Staatsſekretär Nieberding einen
früheren Zeitpunkt für undurchführbar bezeichnet hatte. Die
zweite Leſung des ganzen Entwurfs iſt beendet. Der Bericht ſoll
am Samstag dem Hauſe zugehen und die zweite Leſung im
Vlenum am 22. d3. beginnen.
3talien. Im Prozeß Baratieri beantragte der
Staats=
anwalt die Verurteilung Baratieris zu 10 Jahren Feſtungshaſt
und zu Nebenſtrafen.
England. Der Prozeßgegen Jameſon und 14 ſeiner
Offiziere wurde am 11. ds. wieder aufgenommen.
Afrika. Der ausſührende Rat beſchloß. die Führer des
Johannesburgelh Reformkomitees gegen eine
Geld=
ſtrafe von je 25000 Vf. in Freiheit zu ſetzen. Mangels Zahlung
tritt eine 15jährige Verbannung ein.
Stadt und Land.
Darmſtadt, 13. Juni.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben dem
dienſt=
thuenden Kammerherrn Ihrer Königl. Hoheit der Großherzogin
v. Frankenberg und Ludwiasdorf die Erlaubnis zum
Tragen des demſelben von Sr. Maj. dem Kaiſer von Rußland
verliehenen St. Stanislaus=Ordens 1. Kl. erteilt, — der Hebamme
Chriſtine Oſtermeyer zu Pfeddersheim die Silberne Medaille
des Ludwias=Ordens verliehen.
L. In der Zweiten Kammer der Stände brachte geſtern
Abg. Müller u. Gen. eine Interpellation ein, in welcher gefragt
wird ob die Errichtung eines Gewerbegerichts in Darmſtadt
beabſichtigt ſer. Eine Interpellation, betr. die Zuſammenſetzung
der Deichverbände, beantwortete die Regierung dahin, daß
die bis jetzt darüber gehörten Gemeinden gebeten haben, vorerſt
von einer ſolchen abzuſehen. Eine lange, zum Teil erregte
Be=
ſprechung veranlaßte die Beratung des Geſetzentwurfs. betr. die
Volizeiverwaltung. Miniſterialrat Uſinger erachtete eine
Verbeſſerung der Polizeiverwaltung für dringend geboten. Im
allgemeinen ſei die Vereinigung der Polizei in den Händen der
Kreisräte am beſten, einige Gebiete der wirtſchaftlichen Polizei,
die mit den ſtädtiſchen Verhältniſſen eng zuſammenhängen, könne
man den größeren Städten überlaſſen. An eine Erweiterung der
Machtbefugniſſe der Kreisräte habe niemand gedacht.
Bericht=
erſtatter Metz (Gießen) legte den Ausſchußantrag dar, welcher
den Strich des Artikels 1 beantragt. In dieſem wird die Poligei
als ein ſtaatliches Hoheitsrocht bezeichnet, dies ſei aber
hinſicht=
lich der Wohlfahrtsvolizei zum Mindeſten zweifelhaft. Was die
großen Städte angehe, biete die Vorlage für Darmſtadt und
Gießen, wo die Polizei lediglich in den Händen des Staates
liege, Vorteile. Mainz erleide keine erhebliche Einbuße. Die
Uebertragung der Wohlſahrtspolizei an die Städte gewähre die
bisher entbehrte Gleichmäßigkeit. Unannehmbar ſei ihm aber die
Vorſchrift, daß die Regierung die örtliche Polizei auf dem Lande
beſonderen Beamten übertragen und beſondere Amtsbezirke nach
Anhörung der Gemeindevorſtände bilden könne. Werde hieran
feſtgehalten, ſo ſtimme er ſofort gegen das ganze Geſetz.
Staats=
miniſter Finger Erz. führte aus, daß die Regierung nicht von
der Beſtimmung abgehe, daß ſie befugt ſei, in einer verwahrloſten
Gemeinde einem beſonderen Beamiten die Polizei zu übertragen.
In den größeren Städten ſei bisher, auch in Mainz, Worms und
Offenbach, die Polizeiverwaltung eine mittelbar ſtaatliche geweſen.
Die Uebertragung der Wohlfahrtspolizei lediglich an die großen
Städte bedeute daher für alle einen Fortſchritt. Falle das Geſetz
2316₈
Nr.
ſo werde weder eine größere Unabhängigkeit der ſtädtiſchen
Ver=
waltung vom Kreisrate, noch erhöhter Staatszuſchuß zu den
ſtädtiſchen Poligeiloſten zu erwarten ſein. Aba. Jöckel erblickte
in der Vorlage für die Landgemeinden einen Rückſchritt. Abg.
Schmitt hat nur gehört, daß die größeren Städte einen höheren
Staatszuſchuß wünſchten, im übrigen ſei der jetzige Zuſtand
beſſer, wie derjenige, den die Vorlage ſchaffe. Weder für die
Städte, noch für das Land ſei der Entwurf begehrenswert, daher
beantrage er und 11 Genoſſen, die Vorlage ohne
Eingeben auf Einzelheiten abzulehnen. Miniſterialrat
liſinger trat entſchieden für die Vorlage ein, den großen Städten
ſei durch Uebertragung der Wöhlfahrtspolizei und erhöhte
Zu=
ſchüſſe beſtens gedient. Abg. Waſſerburg beſtritt, daß ein Geſetz.
wie das vorliegende, von irgend jemandem verlangt wurde. Sei
die Polizei ein Hoheitsrecht, ſo liege kein Grund vor, in den
größeren Städten 2 Mark auf den Kopf zu erheben. Die Land.
gemeinden ſeien durch den Entwurf völlig in die Gewalt der
Regierung gegeben Die Abga. Metz (Darmſtadt) und Wolfskehl
geben dem Geſetz gegen den jetzigen Zuſtand den Vorzug. Abg.
Bähr brachte einen Miston in die Debatte, indem er behauptete,
viele Kreisräte legten die Geſetze ſo aus, wie es ihnen paſſe.
Hierfür wurde er entſchieden vom Staatsminiſter Finger Exz.
zurückgewieſen, indem dieſer dieſe Behauptung als eine
Ver=
leumdung treuer braver pflichtbewußter Männer bezeichnete.
Abg. Bergſträßer hob die Verbeſſerungen der Vorlage hervor,
die eine Beratung wohl wert ſei. Abg. Ulrich ſah in der Vorlage
eine teilweiſe Aufhebung der Selbſtverwaltung und eine Stärkung
der Gewalt des Kreisrats. Abg. Haas (Offenbach) trat dieſen
Ausführungen entgegin und betonte, daß die Vorlage eine
Sammlung des beſtehenden ſei, wozu noch Verbeſſerungen
ge=
ſügt würden. Berichterſtatter Metz (Gießen hielt ſeinen
urſprüng=
lichen Standpunkt feſt. Darauf wurde der Antrag Schmitt
mit 24 gegen 12 Stimmen angenommen. Das Geſetz iſt
alſogefallen. Einſtimmig fand ein Erſuchen auf Einführung
der bedingten Polizeibefehle Annahme.
Im Hinblick auf die kommende Spielveriode unſerer
Hofbühne dürften folgende Notizen von Intereſſe ſein. In
der Oper iſt als Erſatz für Herrn Kammerſänger Bär Herr
Ferdinand Minner vom Königl. Theater in Hannover in
Aus=
ſicht genommen, welcher als=Eleaſar' (.Jüdin”) und „
Tannhäuſer-
gaſtieren wird. Für Herrn Thate tritt Herr Bucar vom
Stadt=
theater in Leipzig ein, der bekanntlich ſchon mit großem Erfolg
hier auſtrat. Er ſoll als „Romeo' in der lange nicht gegebenen
Gounodſchen Oper debütieren. Fräulein Jungk wird durch Fräulein
Frank vom Stadttheater in Aachen erſetzt, die gleichfalls mit
Beifall gaſtierte. Herr Knörzer, der ſeitherige Schauſpiel=
Inſpizient, iſt als Chordirektor engagiert, nachdem er ſich als
Correpetitor und ſtellvertretender Chordirektor bereits bewährt
hat. Im Schauſpiel erſcheint für Herrn Edward Herr Heine
vom Stadttheater in Königsberg. der ſich als „Tell' und „
Wacht=
meiſter' (Minna von Barnhelm' ſchon vor Jahresfriſt einführte.
Seine erſte Rolle ſoll der Dietrich; in Wildenbruchs =Quitzows:
ſein, die als Novität gegeben werden. Als erſte muntere
Lieb=
haberin kommt Fräulein Walther vom Stadttheater in Bremen,
die gleichfalls in der vorletzten Saiſon bereits gaſtierte; und an
Stelle des Herrn Fredy iſt Herr Conradi von Halle engagiert
worden, der als „Loß; in dem Luſtſpiel „Der Compagnon”
von L’Arronge urd als „Regiſtrator; gaſtieren ſoll. Als
jugend=
licher Geſangskomiker und für kleinere Partien in der Oper iſt
Herr Suckfüll verpflichtet worden.- Die erſte Opern=Novität
oll gleich zu Anfang der Spielzeit „Das Heimchen am Herdi von
Goldmark ſein. Ueberdies iſt ein Mozart Chklus geplant. - Im
Schauſpiel kommen zunächſt die ſchon erwähnten =Quitzows;
und desſelben Dichters zwei Abende umfaſſende „König Heinrich=
Tragödier neu zur Aufführung. Das Luſtſpiel bringt neu: „Der
Bureaukrat; von Moſer und „Fräulein Doktorr von Walther=
Stein. Auch wird im Laufe der Saiſon ein Grillparzer=Cyklus
gegeben, der an 9 Abenden folgende Stücke brinat: „Die
Ahn=
frau;, „Sappho', „Des Meeres und der Liebe Wellen;, „Der
Traum ein Leben= „Weh dem, der lügt; „Der Gaſtfreund:
Die Argonauten, „Medea', „Die Jüdin von Toledo, „König
Ottokars Glück und Ende=
1 Der Paragraph der Gewerbeordnung, welcher das
Detail=
reiſen betrifft, wurde am Donnerstag im Reichstag beraten
und endgültig feſtgeſtellt. Der Wortlaut desſelben iſt in dem
Be=
richt über die Reichstagsverhandlungen vom Donnerstag in der
heutigen Nummer d. Bl. wiedergegeben.
Anſtalt für Arbeits= und
Wohnungsnach=
weis, Waldſtraße Nr. 6. Im Mai l. J. war der Verkehr
auf der Anſtalt ein erheblich ſtärkerer als im Jahre 1895 in dem
gleichen Monat. Es liefen im ganzen 471 Geſuche ein. Offene
Arbeitsſtellen wurden 158 eingeſchrieben (gegen 82 in 1895).
Geſucht wurden Stellen von 266 Arbeitern (gegen 194 in 1895).
Außerdem wurde die Anſtalt von 40 Durchreiſenden in Anſpruch
genommen. Von auswärts liefen aus 17 Orten Geſuche ein.
Vermittelt wurden im ganzen, ſoweit der Anſtalt es
zurück=
gemeldet wurde, 103 Stellen. Thatſächlich dürfte die Zahl der
137
vermittelten Stellen eine größere ſein, weil die Zurückmeldu
öſter noch verſäumt wird. Es erhielten u. a. Stellen: 19
Ha=
burſchen, 22 Schreiner, 22 Taglöhner und Fabrikarbeiter, 7Ful
knechte, ferner Schloſſer, Mechaniker, Former, Gießer, Küf
Glaſer, Schneider, Schuhmacher, Waſch=, Putz= und Lauffrau
u. ſ. w. An die Arbeitgeber hieſiger Stadt wird wiederholt:
Bitte gerichtet, ſich bei Beſetzung freier Stellen der Vermittelu
der Anſtalt gefälligſt bedienen, insbeſondere freie Stellen
melden zu wollen, ebenſo wie den Arbeitern die Benutzung 1
Anſtalt nur empfohlen werden kann.
M.V. Im Anſchluß an die früheren Mitteilungen ſei bemer
daß die Sonderzüge am Sonntag nach und von
Auerb=
den Mitgliedern des Mozart=Vereins ausſchließlich
reſ=
viert ſind und die bereits bekannten Fahrzeiten beſtehen bleib=
Fahrkarten ſind auch in Beſſungen bei Herrn Kaufmann A=
Marburg, Karlsſtraße, erhältlich.
S. T. Sommertheater. Die Nachfrage nach einer
Wied=
holung des unverwüſtlichen Oberſteigers iſt ſo ſtark, daß
Direktion für morgen abermals eine Aufführung desſelben
an=
ſetzt bat. Montag wird „Fatinitza” gegeben.
G. Sein 25jähriges Jubiläum als Lehrer der C
meinde Arheilgen begeht heute Herr Lehrer Adam Weitz=
Der Jubilar eefreut ſich großer Beliebtheit bei der ganzen C
meinde, ins beſondere bei allen denen, die ihren Unterricht
v=
ihm empfingen und bei den Kindern, die ihn noch empfange
Die Vereine von Arheilgen bringen ihm zu Ehren heute
abe=
einen Fackelzug mit Serenade.
k Das letzte Donnerstagskonzert der Kapel
Hilge im Saalbaugarten war ſehr gut beſucht, trozdem d=
Wetter am Tage nicht beſonders günſtig geweſen war. Für 1
Konzert war ein reichhaltiges Programm aufgeſtellt
word=
aus dem wir beſonders die Fantaſie aus Richard Wagne
Siegfried: der brillanten Aufführung wegen hervorheben wolle
Eine weitere Glanznummer des Programms waren die,hiſtoriſch
Märſche; eine intereſſante Zuſammenſtellung von Militärmärſch.
aus den letzten Jahrhunderten, die der Kapelle eine ſehr dar
bare Aufaabe ſtellte, welche ſie mit beſtem Gelingen und ſchönſte
Erfolge löſte. Das zahlreiche Vublikum ſpendete den
Vorträg=
der Kavelle reichen, wohlverdienten Beifall. Der Garten
w=
illuminiert.
2 Der von der Darmſtädter priv. Schütze,
geſellſchaft für das Gauverbandsſchießen in Mannheim g
ſtiftete Ehrenpreis, eine vrachtvolle Standuhr mit dazu g
hörigen Leuchtern iſt im Schaufenſter des Herrn Hofuhrmache:
Karp auf kurze Zeit ausgeſtellt, worauf wir an dieſer Stellek
ſonders uufmerkſam machen.
G. Der erſte von Arheilgen geſtern früh abgegangene 8.
der Dampfſtraßenbahn eriitt eine ziemliche Verſpätun
da beim Abfahren die Maſchine aus dem Geleiſe geraten wa
Die Arbeiter, die den erſten und zweiten Zug der Bahn 31
Fahrt nach hierher benutzen, mußten größtenteils den Weg!
Fuß zurücklegen.
) Während des Monat Mai d. J3. wurden bei de
hieſigen Standesämtern 108 Sterbefälle zur Anzeige 9
bracht (im gleichen Monat des Vorjahres 107, und zwar (
beim Standesamt 1 und 14 beim Standesamt 11 (Beſſungen
Auf den Jahresdurchſchnitt ergiebt dies die
Sterblichkeitsziff=
von 20.25 pCt. Von den Verſtorbenen ſtanden 4 im Alter übe
80 Jahre, 11 im Alter von 70-80, 12 im Alter von 66-70, 12i
Alter von 50-60, 10 im Alter von 40-50, 4 im Alter von 30-4
10 im Alter von 20-30 und 9 im Alter von 10-20 Jahre:
Kinder im Alter von 1-10 Jahren ſind 14, Kinder im erſte
Lebensjahre 22 verſtorben.
D. Bensheim, 11. Juni. Mit der Verlegung des hieſige
Großh. Steueramts ſcheint man doch Eenſt zu mache:
Neben der Stadt Heppenheim bewirbt ſich beſonders noch di
Gemeinde Lorſch um das Amt. Seitens der Bürgermeiſter=
Lorſch wurden deshalb bereits Schritte bei Großh. Finanzmin
ſterium gethan, um die Verlegung des Sitzes nach Lorſch zu
b=
wirken. Als Grund hierfür führt man den regen Geſchäſtsve
kehr der Lorſcher Cigarrenfabriken mit dem Zollamt an.
Gießen, 11. Juni. Der Verſonalbeſtand der Uni
verſität für das Sommerhalbjahr 1896 weiſt nicht nur eine
ſehr beträchtlichen Zuwachs gegenüber dem letzten Sommer= un
Winterſemeſter (568 bezw. 558) auf, ſondern überhaupt die höchſt
Studentenzabl, die in dieſem Jahrhunderte erreicht worden iſ
nämlich 630 Immatrikulierte, zu denen ſich noch 23 nicht imme
trikulierte Hörer geſellen, was eine Geſamtziffer von 653 ergieb
Die bisher höchſte Ziffer von 616 Immatrikulierten hatte da
Sommerſemeſter 1889 zu verzeichnen. Die große Zunahme dieſe
Sommerſemeſters iſt vornehmlich auf Rechnung der ſogenannte
Ausländer, d. b. Nichtheſſen zu ſetzen. Während 1889 von 61
Studierenden 479 Heſſen, 137 Nichtheſſen waren und die betreffer
den Zahlen für Sommerſemeſter 1895 bezw. Winterſemeſte
189506 437.131 bezw. 4221136 lauten, iſt das Verhältnis jet
159: 171. An dieſer Ziffer ſind Preußen mit 119, die übrige
deutſchen Staaten mit 41, Rußland und Großbritannien mit je;
Nr.
ſterreich und Nordamerika mit je 2, die Niederlande mit einem
udenten beteiligt. Die meiſten =Ausländer= nämlich 87, zählen
r mediziniſchen Fakultät. Die Geſamtziffer 630 verteilt ſich
die einzelnen Fächer wie folgt: Theologie 67 (1889,101),
chte 180 (88, Medizin 128 (119), Tierheilkunde 42 (29),
Zahn=
lkunde 1 (9), Philoſophie 6, Naturwiſſenſchaften 11, (zuſammen
Mathematik 22 (0), Chemie 42 (44) Vharmacie 10 (16),
meralwiſſenſchaft 33 (46), Forſtwiſſenſchaft 18 (39) Geſchichte
4, Klaſſ. Vhiloloaie 30 (52). Neuere Vhilologie 32 (23). GG. A.)
Mainz, 12. Juni. Die ſchon ſeit langen Jahren
ange=
ebte Errichtung eines ſtädtiſchen Arbeitsamtes für
ainz iſt wieder in weite Ferne gerückt. Die nach langen
Be=
tungen zuſtande gekommenen Statuten haben ſeitens des
iniſteriums Abänderungen erfahren, mit denen die Arbeitnehmer
ht einverſtaͤnden ſind und infolge deſſen beſchloſſen haben,
Urheitsamt
1 den miniſteriellen Anforderungen entſprs
che-
zulehnen,
Reich und Ausland.
Aus der Reichshauptſtadt, 11. Juni. Die Berliner
niverſität wird in dieſem Sommerhalbjahr von 4649
udierenden beſucht; das ſind 631 mehr als im letzten Sommer.
ßer den immatrikulierten Studenten ſind 3664 Verſonen,
runter 35 Frauen, zum Hören der Vorleſungen berechtigt; die
jamtzahl iſt mithin 8313. Unter den vier Fakultäten ſteht der
equenz nach die philoſophiſche obenan; ſie zählt 1759. Die
eitſtärkſte Fakultät iſt die juriſtiſche mit 1396 Studierenden.
r Herkunft nach ſind von den 4649 Immatrikulierten 3402 aus
eußen, 571 aus den übrigen Reichsländern.-Heute vormittag
d in Charlottenburg in Gegenwart des Kaiſers in der Aula
3 Volytechnikums eine Sitzung der Institution oknaval
chiteets ſtatt. Lord Hovetown dankte dem Kaiſer für ſein
ſcheinen, dem Komitee für den herzlichen Empfang, der
Re=
rung für ihre Liebenswürdigkeit und fuhr fort: Wir wiſſen,
lches Intereſſe der deutſche Kaiſer an den
Schiffsbauangelegen=
ten nimmt. Wir ſchätzen ihn als Fachmann und bewundern
ne tiefe fachmänniſche Kenntnis. Wir in England wiſſen das
würdigen. Wir blicken in Enaland mit freudigem Intereſſe
d großer Bewunderung auf die Entwickelung der Schiffsbaukunſt
Deutſchland, die in verhältnismäßig kurzer Zeit einen ſo
deutenden Auſſchwung genommen hat. Deutſchland iſt heute
e jener mächtigen Nationen Curopas, die zur Erhaltung des
jedens verufen ſind, jenes Friedens. unter welchem allein
ndel, Kunſt und Wiſſenſchaft gedeihen können. Umſomehr haben
r Veranlaſſung zu einem freundſchaftlichen, gedeihlichen
Zu=
nmenwirken mit. dem deutſchen Volke. Der Kaiſer wohnte den
rträgen bis zum Schluſſe bei. Er trug engliſche
Marine=
iform mit engliſchen Orden.- Seitens der
Verkehrs=
putation der Stadt Berlin iſt die Hagener
Akku=
ulatoren=Fabrik A=G. aufgefordert worden, auf Grund
er früheren Offerte nunmehr den probeweiſen, fahrplanmäßigen
trieb einiger mittelſt Akkumulatoren fortbewegten
Straßen=
hnwagen in Berlin einzurichten. Die Hagener
Akkumulatoren=
brik iſt auf Grund dieſer Aufforderung ſofort mit den Berliner
rkehrsanſtalten in Verhandlung getreteg, um auf deren
leiſen den Probebetrieb vorzunehmen. Das Berliner Vublikum
rd alſo demnächſt Gelegenheit haben, über jedes der drei
ktriſchen Shſteme: oberirdiſche. unterirdiſche Stromzufuhr und
kumulatorenbetrieb ſich ein Urteil aus eigener Anſchauung
bilden.
12. Juni. Das geſtern abend im „Kaiſerhof ſtattgehabte
ner der Institutionof naval architeets verlief aufs
änzendſte. Der Präſident der Geſellſchaft brachte den Toaſt
f den Kaiſer aus, Kultusminiſter Boſſe toaſtete auf die Köniain
n England. der engliſche Vizeadmiral Emith auf die deutſche,
miral Hollmann auf die engliſche Marine. Die
Feſtverſamm=
ng ſandte dem Kaiſer ein Huldigungstelegramm.
8t. Frankfurt, 12. Juni. Die Konditorei=
Ausſtel=
ng war geſtern ſehr gut beſucht, zum Konzert ſvielte die
pelle der Darmſtädter Dragoner. Die von der Konditorei
ütſchly arrangierte Hochzeits=Prunktafel ſand wiederum
all=
tige Bewunderung, nicht mindere Anerkennung fanden die
treff=
h ausgeſührten eragantarbeiten von Konditor Hch. Hölz in
r Kaiſerſtraße. Es ſind dies wirkliche Kunſtwerke.
Frankfurt, 12. Juni. Im Zoologiſchen Garten wird
m 27. Juni an auf kurze Zeit eine hochintereſſante Truppe
n Samoanern zur Schau geſtellt werden.
Stuttgart,. 11. Juni. Der Großherzog von Baden iſt
ute früh 7½ Uhr hier eingetroffen und wurde am Bahnhof
m König und dem Prinzen Hermann von Sachſen=Weimar
npfangen, herzlich begrüßt und in das Neſidenzſchloß geleitet.
eute mittag 12 Uhr fand in Anweſenheit des Königs, des
Groß=
rzogs, des Statthalters von Elſaß=Lothringen, des preußiſchen
andwirtſchaftsminiſters v. Hammerſtein=Lorten, des baueriſchen
iniſt r3 des Innern v. Feilitzſch und der badiſchen Miniſter
137
2347
v. Brauer, Eiſenlohr und Buchenberger die feierliche Eröſfnung
der Wanderausſtellung der deutſchen Landwirtſchafts=
Ge=
ſellſchaft ſtatt.
Niel, 11. Juni. Prinz Heinrich iſt zurückgekehrt und
wurde von der Prinzeſſin Irene und dem Prinzen Waldemar
am Bahnhof empfangen.
Toulon, 11. Juni. Fünf von den bei der geſtrigen
Explo=
ſ ion auf dem Panzerſchiff Verwundeten ſind geſtorben.
Madrid, 11. Juni. Die Anarchiſten werden ſcharf
über=
wacht. Vor und in dem Kammergebäude ſind weitgehende
Vor=
ſichtsmaßregeln getroffen.
Barcelona, I1. Juni. Die Verhaſtungen erreichten die
Zahl 78. darunter der ruſſiſche Journaliſt Jwanow. Der
Gou=
verneur ordnete die Verhaftung der fremden Anarchiſten in
Bar=
celona und der Provinz an.
Moskau, 8. Juni. Die Moskauer Photographen
wurden in den letzten Tagen beſonders ſtark in Anſpruch
ge=
nommen. Der Kaiſer hatte den Wunſch ausgeſprochen,
Gruppen=
bilder all der verſchiedenen Krönungsgeſandtſchaften u. ſ. w. zum
Andenken zu beſitzen. Selbſtverſtändlich wurde dieſer Wunſch
ſofort erfüllt. Prinz Heinrich von Preußen mit den deutſchen
Krö=
nungsgäſten wurde auf dem Vorhofe des einen ſehr hübſchen
Hintergrund abgebenden Hauſes Dewis (Wohnung des Prinzen)
aufgenommen. K. 9)
Kleine Chronik. 500 Jahre alt ſind zuſammen ſechs
Stammgäſte einer Mainzer Wirtſchaft. Durch den Geburtstag
des Jüngſten unter ihnen waren ſie nach dem „M. Tabl.- am
Samstag zuſammen 500 Jahre alt. Einer zählte 92, einer 87,
einer 8l., zwei 80 und das Geburtstagskind und Neſthäckchen
79 Jahre. - Im „8oologiſchen Anzeiger; findet ſich die Notiz.
daß un ängſt in einem Stück Natureis von ungefähr 30 Cent.
Länge, 10 Cent. Breite und 10 Cent. Dicke ein lebendiger
Regenwurm geſunden wurde. Derſelbe lag ungefähr in der
Mitte des Stückes in einer Spalte, welche zwar nach außen eine
Verbindung aufwies, welche aber eine ſo enge Oeffnung hatte,
daß es gänzlich ausgeſchloſſen ſchien, daß der Regenwurm durch
dieſe nachträglich in das Eis gelangt ſein konnte. Man muß
vielmehr annehmen, daß er im Frühjahr vorigen Jahres zwiſchen
zwei Eisſchollen geriet und durch das Zuſammenfrieren beider
Schollen eingeſchloſſen wurde. Der Wurm, deſſen Bewegungen
durch das Eis deutlich wahrzunehmen waren, befand ſich auch
nach dem Schmelzen des Eiſes durchaus wohl. — Eine ganz
eigentümliche Ordensgeſchichte widerfuhr bei den Moskauer
Feſtlichkeiten dem öſterreichiſchen Botſchafter Fürſten Liechtenſtein.
Kurz vor dem Prunkmahl, das der Kaiſer bei ihm angenommen
hatte, erhielt der Fürſt den Alexander=Newski=Orden zugeſandt. Der
Orden war an ihn perſönlich adreſſiert, allerdings fehlte irgend
welches Schreiben. Der Botſchafter, in dem feſten Glauben, der
Orden ſei für ihn beſtimmt, legte ihn zum Kaiſermahl an, trug
den Orden alſo in Gegenwart des Kaiſers. Am nächſten Tag
erhielt er einen langen Entſchuldigungsbrief: die ganze Sache
beruhe auf einem Verſehen; nicht ihm, ſondern dem Grafen Th.
ſei der Alexander=Newski=Orden verliehen worden; der Fürſt
werde hiermit gebeten, dem genannten Herrn den Orden zu
über=
mitteln. Das geſchah denn auch.
Todes-Anzoigo.
Freunden und Bekannten die traurige Nachricht,
dass unsere liebe Tochter, Schwester und Tante
Liisz Auschütz
nach kurgem, Schwerom Leiden heute Morgen ver-
Schieden ist.
Die tiefbetrübten Hinterbliebenen:
Ludwig Anschütz, Generalmajor a. D.
Dr. Richard Anschütz, Professor.
Johanna Anschütz.
Heinrich Anschütz, Marine-Anditeur
und Justizrath.
Aennie Anschütz, geb. Pſlüger, mit
den Söhnen Ludwig und Theo.
Alice Anschütz, geb. Schneecloth.
Darmstadt, den 12. Juni 1896.
Die Beerdigung findet von der Friedhoſs-Kapelle
aus 8talt.
[1169
2348
Nr. 137
14
Tageskalender.
H
Samstag. 13. Juni.
BMilitär=Konzert um 8 Uhr im Saalbau
Todes=Anzeige.
Konzert um 8 Uhr im -Eleſantenbräu' Eliſabethenſtraße.
Vorſtellung um 8 Uhr im =Orpheum;
Freunden, Verwandten und Bekannten die ſchmerz=
Sonntag. 14. Juni.
liche Nachricht, daß mein lieber Mann
Sommertheater, Anfang 8 Uhr:„ Der Oberſteigers.
Konzert um 5 Uhr im Bürgerverein und Eintracht.
Karl Friedrich Klehm
Vorſtellungen um 4 und 8 Uhr im =Orpheum=
Ausflug der =Humanitas; nach dem Auerbacher Schloß; Abſahr
geſtern Abend um 110 Uhr im Alter von 41 Jahren
um 2 Uhr 20 Minuten.
ſeinen ſchweren Leiden erlegen iſt.
Verſteigerunaskalender.
Es bittet um ſtille Theilnahme
Montag. 15. Juni.
Verſteigerung um 9 Uhr auf dem Ortsgericht 1 der
Hofraith=
die tieftrauernde Wittwe
Georgenſtraße 12.
Verſteigerüng um 10 Uhr auf dem Ortsgericht l der Heinrid
Walburga Klohm.
Hepting'ſchen Hofraithe, Blumenthalſtraße 51.
Darmſtadt, den 11. Juni 1896.
Verſteigerung um 11 Uhr auf dem Ortsgericht I der Leopoll
Dietzich Gen Seimobilien.
Die Beerdigung findet Sonntag Morgen um 9 Uhr
Heugras=Verſteigerung um 8½ Uhr: Zuſammerkunſt a
A vom Trauerhauſe aus — Rheinſtraße 5½ - auf dem
der Darmſtraße.
Darmſtädter Friedhofe ſtatt.
Heugras=Verſteigerung um 3 Uhr von den Poſiſtallmeiſte
Wiener'ſchen Wieſen.
Gras=Verſteigerung um 6 Uhr hinter dem großen Woog.
Gottesdienſtliche Anzeigen.
Evangeliſche Gemeinden.
2. Sonntag nach Trinitatis.
Hofkirche
Um 10 Uhr: Hofprediger Ehrhardt.
Um 3 Uhr: Pfarraſſiſtent Matthes.
Sonntagsſchule (Kindergottesdienſt.
Heinrichsſtr. 80. Vorm. um 11½ Uhr.
Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Pfarrvikar Waldeck.
Um 12 Uhr: Kindergottesdienſt.
Stadtkapelle:
Um 8 Uhr: Pfarrer Eger.
Um 10 Uhr: Realgyminaſiallehrer Pfarrer
Waitz
Während des Urlaubs von Pfarrer Kellner
werden in der Woche vom 15. - 21. Juni die
Taufen, Trauungen und Beerdigungen im
Süd=Oſt=Bezirk von Hofprediger
Ehr=
hardt (Wittmannsſtr. 21.) verſehen.
Johanneskirche:
Um 8 Uhr: Katechismuslehre.
Um 10 Uhr: Pfarrer Guyot.
Um 11 Uhr: Kindergottesdienſt.
Militärkirche (Stadtkirche):
Um 8 Uhr: Diviſionspfarrer Noack.
Markinskirche:
Um 10 Uhr: Pfarraſſiſtent Kunkel.
Kindergottesdienſt fällt aus.
Beſſunger Lirche
Um 8 Uhr: Chriſtenlehre mit der konfirmirten
männlichen Jugend.
Um 10 Uhr: Dekan Römheld.
Um 11 Uhr: Kindergottesdienſt.
Eliſabethenſtiſt:
Um 10 Uhr: Pfarrer Steiner.
Stadtmiſſion Mühlſtraße 24):
Vormittags 11½ Uhr: Kindergottesdienſt.
Nachni. 24. Männer= und Jünglingsverein.
Ausflug.
Um 3 Uhr: Soldaten=Verſammlung.
Nachm. um 4 Uhr: Erbauungsſtunde.
Abends 8½ Uhr: Hauptverſammlung.
Auf=
nahme neuer Mitglieder.
Montag. Abends 8½ Uhr: Mäßigkeitsverein
zum blauen Kreuz.
Mittwoch, 8. Uhr: Bibelbeſprechſtunde für
Männer und Jünglinge.
Donnerstag 8½ Uhr: Gemeinſchaftliche
Bibelſtunde.
Methodiſtengemeinde (Schützenſtraße 9).
Sonntag, den 14. Juni.
Um 10 Uhr: Predigt.
Um 1 Uhr: Sonntagsſchule.
Abends um 8 Uhr: Predigt.
Montag Abend 8½ Uhr: Jungfrauen= und
Frauenverein.
Mittwoch Abend 8½ Uhr: Gebetſtunde.
Freitag Abend 8½ Uhr: Jünglings= und
Männerverein. Jedermann iſt freundlichſt
eingeladen!
Katholiſche Gemeinde.
Pfarrkirche:
Samſtag Nachm. um 4 Uhr und Abends um
8 Uhr: Gelegenheit zur hl. Beichte.
Sonntag, den 14 Juni.
3. Sonntag nach Pfingſten.
Von 16 Uhr an: Gelegenheit zur hl. Beichte.
Um 6 Uhr: erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austeilung der hl. Kommunion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt mit Predigt.
Um ½10 Uhr: Hochamt mit Predigt.
Um 11 Uhr: letzte hl. Meſſe.
Nachm. um 3 Uhr: Feierl. Herz=Jeſu=Andacht
mit Predigt.
Kapelle zu Leſſuugen.
Samstag Nachm. um 5 Uhr: Gelegenheit
zur heil. Beichte.
Sonntag Vorm. 8 Uhr:hl. Meſſe mit Predigt.
Lapelle der Larmherzigen Schweſtern.
Sonntag Vorm. um 17 Uhr: hl. Meſſe mit
Predigt.
Abends um 5 Uhr:Verſammlung des Vereins
chriſtlicher Mitter.
Um 6 Uhr: Roſenkranzandacht.
Kapelle der Eugliſcheu Fräulein.
Sonntag Vorm. um 7 Uhr: hl. Meſſe.
Kapelle zu Pfungſtadt.
Sonntag Vorm. um 9 Uhr: hl. Meſſe
mit Predigt.
English Service in tho Hoſkirche.
Mattins, Litany and Sermon at 1150.
Evensong and Sermon at. 630.
A. J. Broune M. A., British Chaplain.
Getauſte, Getraute und Leerdigle.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: 7. Juni: dem
Weinhändler K. L. Ch. Kleber, S. Karl
Wilhelm Friedrich Auguſt Viktor, geb.
17. April. Dem Kaufmann K. H. Th. Bruſt,
T. Anna Tina Bertha, geh. 27. April.
Johannesgemeinde: 3. Juni: dem
Hilfsſchaffner Friedr. Hofmann, T. Eliſabethe
Margarethe Wilhelmine. geb. 30. April.
4. Juni: ein unehel. S. Heinrich, geb.
29. Mai. 7. Juni: dem Lokomotivführer
Karl Ludwig Konrad Biſſinger, T. Emilie,
geb. 16. Mai. 8. Juni: dem Militär=Inten=
dantur=Aſſeſſor D. Ruhland zu Köslin, T
Alice geb. 22. Auguſt.
Martinsgemeinde:7. Juni. den
Eiſenbahnbeamten Otto Chriſtoph Hugo
Cramer, L. Karoline Luiſe Emilie Marie
geb. 26. April. Dem Landwirt Philipt
Friedrich, S. Martin, geb. 11. April.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Johanne sgemeinde: 7. Juni: der
Poſtaſſiſtent Wilhelm Niebel von
Offen=
bach a. M. und Anna Kaiſer von hier. Der
Gartenarbeiter Friedrich Kipp von Roß
dorf und Anna Eliſabetha Schroth von hier.
Martinsgemeinde: 7. Juni: der
Fabrikarbeiter Georg Porzel und Dorothea
Steinbach. Der Monteur Juſtus Haas und
Eliſe Rockel.
Veerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: 6. Juni: ledige
Privatin Chriſtiane Wilhelmine Jordis.
81 J. 15 T., ſtarb 3. Juni. 5. Juni: Emilie
Hickler, geb. Römer, Witwe des
Kommerzien=
rats Guſtav Hickler, 67 J. 12 T., ſtarb
3. Juni.
Johannesgemeinde: 8. Juni:
Eliſabethe Barbara Ruhland, geb.
Lein=
weber, Witwe des Schuhmachers Georg
Ruhland, 85 J., ſtarb 4. Juni.
Martinsgemeinde: 5. Juni:
Marie Storck, T. des Magaziniers Johannes
Storck, 37 J., ſtarb 2. Juni. 6. Juni:
Charlötte Mathilde Welcker, T. des verſt.
Pfarrers Ludwig Wilh. Chriſtian Welcker
zu Langgöns, 90 J., ſtarb 4. Juni. 9. Juni:
Suſanna Göbel, Witwe des Heilgehilfen
Martin Göbel, 56 J., ſtarb 6. Juni.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
7. Juni: dem Bürgermieiſtereigehilfen
Otto Georg Adolf Küſter S. Huberk Adolf
Friedrich. Eine unehel. T. Hildegard.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
6. Juni: der Taglöhner Franz Joſeph
Finſer und Barbara Serba. Der
Kanal=
arbeiter Johann Auguſt Herzberger und
Anna Katharine Mosberger. 9. Juni: der
Schneidermeiſter Ernſt Martin Gauert und
Eliſabeth Wirth. 11. Juni: der praktiſche
Arzt Dr. Franz Georg Benjamin Albrecht
und Anna Maria Katharina Erker.
Veerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
8. Juni: Eva Ningler, geb. Göhrlig.
87 J. 8 M., ſtarb 5. Juni. 9. Juni: Friedr.
Schmitt, 6 J., ſtarb 6. Juni. 12. Juni:
Maria Magdalena, L. des Dachdeckers
Adam Berſch. 13 J. 2 M. 9 T. ſtarb
9. Juni. Adolf, S. des Weißbinders
Michael Vonifaz Groh.
Drnck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei, verantwortlich für die Redaktion: Dr. O. Waldaeſtel, beide in Darmſtadt.