Darmstädter Tagblatt 1896


30. Mai 1896

[  ][ ]

hie=
ochle
=

bei.
Amd

Abonnemenſspreis
verelſählich 1 Mat 50 Pf. halb
jöhrlich 3 Mark inel. Bringerlohn
Auswärts werden von allen Poſt=
ämtern
Beſtellungen entgegenge=
nommen
zu 1 Mark 50 Pf. pro
Quarſal incl. Poſtaufſchlag.

159. Jahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:

Uuterhaltungsblatt.

Zuſerate
für das
woͤchentl. Omal erſcheinende Tagblat
werden angenommen: in Darmſtadt
von der Expeditlon, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Schießhausſtraße 14. ſowie auswärts
don allen Annonten=Expeditionen.

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamks, des Großh. Polizeiamts und der anderen

W125.

Haunstag der 29. Mlal.
G
Vietualienpreiſe vom 30. Mai bis 6. Juni 1896.

l9os.

Ochſenfleiſch ¹⁄₈ Kilogr.
Kindfleiſch ¼⁄ Kilogr..
Kalbfleiſch ¹⁄ Kilogr.
Hammelfleiſch ¹⁄ Kilogr.

hammelsbrnſt,
Schweinefleiſch ohne Zugabe Kilogr.
mit.
n.

Schiuken ½. Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Doͤrrfleiſch ¹⁄ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr.
Fleiſchwurſtn. Schwärtemagen ! Kilogr.
Leberwurſt ¹⁄. Kilogr.
Blntwurſt.

Pf.
100
100
8
60.

Schmalz ganz
ausgelaſſen
Gemiſchtes Drod 2½⁄. Kilogr.
11 Kilogr.

Schwärzes Brod 2¹⁄₈. Kilogr.
Bec
Bier 1 Liter

Vi.
60)
60
10
30
50
24.

Darmſtadt, am 27. Mai 1896.
Betreffend: Das Aushebungsgeſchäft pro 1896, hier Zugänge Militärpflichtiger.
Der Eivil=Vorſitzende der Großherzoglichen Erſatz=Commiſſion Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Sofern ſeit der Muſterung des lauſenden Jahres ſich bei Ihnen Militärpflichtige angemeldet haben ſollten, bezw.
von jetzt ab noch anmelden werden, welche ſich in einem andern Aushebungsbezirk zur diesjährigen
Muſterung geſtellt haben, ſehe ich Ihrem ſofortigen Bericht hierüber für jeden Mann getrennt und unter Vorlage
des Looſungsſcheins desſelben entgegen.
Dr. Kayſer.
[0l2ls

B e k a u n t m a ch u n g.
Infolge verſchiedener, in letzter Zeit bei uns eingelauſener Beſchwerden ſehen wir uns veranlaßt, das Publikum zu
lerſuchen, Beläſtigungen der Nachbarſchaft durch ungebührlich laute und lang andauernde muſikaliſche Produk=
tionen
, namentlich auch bei geöffneten Fenſtern, zu vermeiden, da wir im Falle die Beſchwerde der Nachbarſchaft als
berechtigt zu erachten wäre, genöthigt ſein würden, eine Anzeige wegen Zuwiderhandlung gegen 8 360 Ziſſer 11 des
Reichsſtrafgeſetzbuchs erheben zu laſſen.
Darmſtadt, den 20. Mai 1896.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Fey.
(9766

B e k a n n t m a ch u n g.
Anläßlich des 50jährigen Jubiläums der hieſigen Turngemeinde haben wir
ſauf Antrag derſelben und einem Wunſche der Stadtverordneten=Verſammlung ent=
ſprechend
, da anſonſt der erforderliche Raum zur Abhaltung des Feſtes auf dem,
der Turngemeinde zur Verfügung geſtellten Paradeplatz ſehr beengt würde, ge=
ſtattet
. daß zunächſt für Sonntag den 81. Mai l. Js., von Nachmittags
3 Uhr an ſolange die Vorfeier dauert, die den Paradeplatz begrenzenden Straßen=
theile
am Jagdhaus und Schloßgraben, ſowie der über den Paradeplatz führende
Theil der Zeughausſtraße für den Fußgänger=, Wagen=, Reiter= und Fahrradver=
kehr
geſperrt werden. Während vorgenannter Zeit geht der Fußgängerverkehr
von und nach der Rheinſtraße durch das Schloß, der Wagen=, Reiter= und Fahr=
radverkehr
auf der Süd= und Oſtſeite des Schloſſes dem Schloßgraben entlang
und beziehungsweiſe über den Marktplatz. Auf dem, vor dem Paradeplatz gele=
genen
Theile der oberen Rheinſtraße, ſowie am Schloßgraben zwiſchen Rittergaſſe
und Schirmgaſſe darf nur im Schritt gefahren oder geritten werden.
Darmſtadt, den 29. Mai 1896.
Großherzogliches Volizeiamt Darmſtadt.
10120
Fey.

Bekanntmachung.
Der durch die Stadtverordneten= Ver=
ſammlung
feſtgeſtellte ſtädtiſche Haupt=
voranſchlag
und die Voranſchläge der
einzelnen ſtädtiſchen Verwaltungen für
1896097 ſind vom 1. bis einſchließ=
lich
9. Juni d. Js. auf dem Stadt=
haus
. Zimmer Nr. 13. offen gelegt.
Darmſtadt, den 29. Mai 1896.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Morneweg. (1ol22.

Bekanntmachung.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß
der Intereſſenken. daß der ſtädtiſche Ar=
menarzt
, Herr Dr. Gutenberg vom
25.l Mts. ab auf etwa 3½ Wochen
verreiſt iſt und während ſeiner Abweſen=
heit
in der Armenpraxis durch Herrn
306

[ ][  ][ ]

2134
Dr. Göring. Hügelſtraße ? und Hr.
Lauteſchläger, Friedrichsſtraße 21, ver=
treten
wird.
Darmſtadt, den 27. Mai 1896.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.
[10123-
Köhler.
Bekanntmachung.
Zwei Gemeinde= und Kirchen=
ſteuer
=Nachtrags=Hebregiſter der
Gemeinde Darmſtadt-Beſſungen für
1895096 liegen zur Einſicht eines jeden
Intereſſenten vom 30. ds. Mts. an acht
Tage lang auf unſerem Büreau ( Stadt=
haus
, Zimmer Nr. 11) offen. Beſchwer=
den
gegen die Beitragspflicht oder gegen
das angenommene Beitragsverhältniß
müſſen binnen der erſten vier Wochen
nach Ablauf der Offenlegungsſriſt ent=
weder
ſchriftlich oder mündlich zu Proto=
koll
bei Großherzoglichem Kreisamt vor=
gebracht
werden, ſpäter vorgebrachte Be=
ſchwerden
finden keine Berückſichtigung.
Darmſtadt, den 30. Mai 1896.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Morneweg.
[10124
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 9. Juni d. Js.,
Nachmittags 5 Uhr,
werden im ſtädtiſchen Pfründnerhauſe,
Frankfurterſtraße Nr. 27, verſchiedene
Mobiliargegenſtände, als:
Tiſche, Stühle, Bettſtellen, Kom=
moden
ꝛc., ſowie eine Partie Lum=
pen
und alte Schlüſſel,
gegen Baarzahlung öffentlich verſteigert.
Darmſtadt, den 27. Mai 1896.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
[1O125,
hl er.

Bekanntmachung.
In das Firmenregiſter wurde heute
eingetragen, daß Heinrich Zimmer, In=
haber
der Firma Friedrich Zimmer
zu Darmſtadt, nunmehr das Alter der
Großhjährigkeit erreicht hat.
Darmſtadt, 26. Mai 1896.
Großherzogl. Amtsgericht Darmſtadt I.
Lebrecht.
[10126,

Bekanntmachung.
Das Schulgeld für das II. Quartal
1896 wird erhoben:
In dem Großh. Realaymuaſium
und deſſen Vorſchule:
Dienstag den 2. Juni, Nachmittags von
2-3 Uhr;
In der Großh. Realſchule:
Dienstag den 2. Juni, Nachmittags von
3-4 Uhr;
In der Victoriaſchule:
Donnerstag den 4. Juni, Nachmittags
von 2-3 Uhr.
Darmſtadt, den 27. Mai 1896.
Die Stadtkaſſe:
Kriegk.
[9989

Nr. 125
Be k a n n tmach u ng.
Zur Kenntniß der Mitglieder des landwirthſchaftlichen Bezirksvereins wird.
hierdurch gebracht, daß Herr Kreisveterinärarzt Dr. Weinsheimer dahier
Sonntag den 31. Mai 1806, Nachmittags 4 Uhr, im Gaſthaus
zum Schwanen in Arheilgen einen Vortrag über Viehhaltung und
Fütterung=
halten
wird.
Nicht nur die Mitglieder des landwirthſchaftlichen Vereins, ſondern allel
Freunde der Landwirthſchaft, ſowohl der betreffenden Gemeinde, als auch der von
außerhalb, werden zu zahlreicher Betheiligung eingeladen.
Die Herren Bürgermeiſter erſuche ich, ihre Gemeindeangehörigen (eventuell
durch ortsübliche Bekanntmachung) zu den vorſtehenden Beſprechungen einzuladen.
Darmſtadt, am 7. Mai 1896.
Der Direktor des landwirthſchaftlichen Bezirksvereins Darmſtadt.
Buchinger, Regierungsrath.
[893¼

Verſteigerungs-Anzeige.

Dienstag den 2. Juni, Vormittags 10 Uhr, verſteigere Soderſtr. 48.
8 Kaſſenſchränke, neueſter Conſtruktion, in ſolider guter Arbeit gegen/
Baarzahlung.
Georg Reichard,

Amtsgerichts=Taxator.

[10127

Hrugrus Yerkeigerung.

Montag den 1. Juni l. Js., Nachmittags 3 Uhr,
loosweiſe an Ort und Stelle
circn 25 Morgen Heugras.
Zuſammenkunft am Gräfenhäuſerweg, nächſt dem Darmbach.
Darmſtadt, den 29. Mai 1896.
[10128
Whillipp Jungmann.

Lreiwillige Verſteigerung.

In Folge Aufgabe meines Ladengeſchäfts laſſe im Eckladen, Eliſabethen/
traße 39,
Montag den 1. Juni l. Js., von Vormittags 110 Uhr ab,
gegen Baarzahlung verſteigern:
eine große Partie Waſchgarnituren, Waſſerflaſchen, Waſſergläſer, Telle,
Taſſen, ſowie ſämmtliche Haushaltungs=Artikel, eine große Partie Wirth=
ſchafts
=Artikel; ferner Lampen, Einmachgläſer, Bierkrüge ꝛc.
L. Adem. 1oi2s.

Bad Salzschlürk.

Saison-Eröſtnung 15. Mai.
l3
Sool= und Moorbäder. Bonifaciusbrunnen, ſtärkſteſg,
Lithiumquelle der Welt. Ferner 3 Stahl=, Schwefel=!
41
und Bitterwaſſerquellen. Vortreffliches Klima. Größte
Heilerfolge gegen Gicht, Nieren= und Blaſenleiden, 3
Harngries, Nieren=,Blaſen= und Gallenſtein, Rheu= 43
455
matismus, Leber=, Magen= und Unterleibsleiden, sa
Bronchialkatarrhe, Blutarmuth, Nervenſchwäche, Hämorrhoiden und ls
Verſtopfung. Proſpecte und Wohnungsnachweis durch die Brunnen= und nie
Badeverwaltung in Salzſchlirf (Station der Bahn Fulda=Gießen.
l=8io
183]
Hauptniederlage des Bonifacinsbrunnen in Darmstadt bei
85
(7646roſioe
herrn C. Kaumann, Carlstrasse.

10

NB. Das im Handel vorkommende angebliche Salzſchlirfer Salz iſt nur künſt=
liches
werthloſes Fabrikat; aus den hieſigen Quellen werden keine Salze bereitet

1123
ſus

Joseph Stade empſieht Waschkleider u. Blusen. (8413b.

1229

[ ][  ][ ]

Nr. 125

2135

Bekanntmachuug.
Die zum Nachlaß des Pfläſterermeiſters
Friedrich Frank dahier gehörigen Im=
mobilien
:
Fur. Nr. . Mtr.
1) II. 980300o 238 Hofraithe So=
derſtraße
59.
2) II. 9803o 225 Grabgarten
daſelbſt,
ſollen
Donnerstag, 4. Juni l. Js.,
Vormittags 11 Uhr,
im Ortsgerichtslokal öffentlich verſteigert
werden.
Darmſtadt, 18. Mai 1896
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt!
Müller.
[9774

M.nmm.
odis Mr. Nirnk' der
GO)Re. Culinente
Podega tma

Malago. 260.4.
Marsala.. 2.25

Progauze Nasche
Portuein . 225. 6.
Sheppy 2.25. 5.25
Madeiva. 3006.-
Tarragona 190 ete.

ind 20 Oiginal-Preisen zu haben
n Darmetadt,
bei i
90)
v0
.
1hoth. Gemme, Ho
Die fortuährenden Veruecnslungen
mit neuen Bodega-Firmen werden
durch Beachtung des Mortes
=Continentalz sicher vermioden.

ſitel
ſel
n
heu;
den/
und
und

Jarbo
1obr
570
13 34
al hilzweckmäßigſte, im Gebrauch billigſte =
G2.
Gßggelkohle, bereits hier ſeit 5 Jahren mit
oggroßem Erfolg eingeführt.
9.)
338
ſilipp Sehaat,
20 Ernſt=Ludwigsſtraße 20,
Alleinige Niederlage
für Darmſtadt und Umgebung.
32
84 E Lieferung, auch en gros in
d 2a00 Tg.-Säcken frachtfrei jeder Bahn=
Galtation im Großherzogthum Heſſen. (9431

litet.
P0l.

llableiter fertige nach den neueſten
wiſſenſchaftlichen Principien. Prüfung
ſälterer Anlagen mit
Dr. Nippolt’schen Apparaten.
J. Jacobl, Schloſſermeiſter,
Schützenſtraße 21. (6030b

Nr. 2 Ernst=Ludwigsplatz Nr. 2.
am weissen Thurm,
empfehlen in grosser Auswahl
zu billigsten Preisen

Nonheiten

[9143s
in 8.Grössen.
=autsitzende Façons.,
Garantirt echte Stoſſe.
Matrosen-Kragen.
vatm=Hosen für Rnaben.

WV8ld
1SAON
1A0
1e
Im Abonnement, welches jeden Tag beginnen kaun,
koſten:
5 Pfund täglich 15 Pfa.115 Pfund täglich 30 Pfg.,
1
20 20

35


Hernt. M. Rackenburger
8121a
Wilhelminenstrasse 31.

TTAAAATTTTAAAAAAATATTTTTTTTN

Einkenfabrik Ludwigshafen a. Ah.

8946,

liefert die keichtſtüſſigſten

Lopir- und Zuchkinten.
5 Wir empfehlen jedem Bureau die eingehendſten Verſuche damit.-
Erhältlich in jeder Bapierhandlung.
'ch Brämiirt Vektausſtellung Gßicago. Hs=

Eintenfabrik Ludwigshafen u. Ph.
8
Pferſfer & Dr. K. Hchwandner.

ATTAATTTTrATAzAATAAATTTTTT*

5 Oleander
Speiſekartoffeln
und 2 Lorbeerbaume in Kübeln zul Glagnum vonum) kumpf= und malter=
verkaufen
. Wilhelmsſtr. 17. II. (9932- weiſe billigſt. Beſſungerſtr. 2. (8483b

[ ][  ][ ]

2136

Nr. 125
Größte Auswahl in

Anaben-Wasch-Annügen

in allen Farben und Größen

von M. 3.- bis M. 20.

Siegserl.
Freudenberger
6 Ludwigsstrasse 6.
Parterre und f. Stock.
Auf jedem Stück iſt der Preis dentlich vermerkt. - Steeng feſte Preiſe.

(10l3=

Gaardt, AnGI, HOsOI-WOI6
garantirt rein.
(20226
Beſonders empfehle:
Tischwein per Llaſche 50 Pfg. ohne 6las.
Spirituoson, - Punsch-Essonzon, - Cognac,
Doutsche und franz. Schaumwoino.
Georg
Sehmitt,
Weinhandlung
Caſerneſtraße 18.

Bronntannäpfol
liefern zu 45 Pfennig per Hektoliter, be
Abnahme von 10 Säcken zu 40 Pfenniz
franko ins Haus.
81
Forſ=u. landwirlhſchafliche Elabliſſemenls.
A. Ie Coy & Co..
19 alter Griesheimerweg 19.
Marktplatz 4 ſind neue
ſowie noch gute, gebrauchte
4.
Hofker, (253b
V vorräthig und außerſt bllg

Ludwigsſtraße 20

C-
S

Celephon 172.

4
bosGllavoo (GI8lllg C

Hiermit behre ich mich ganz ergebenſt meinen Umzug nach meinem Hauſe
Ludwigsſtraße 20 - vis-ä-vis meinem früheren Geſchäftslocale - anzuzeigen. Die
Geſchäftsräume ſind bedentend erweitert und iſt die Beſichtigung auch Nichtkäufern
gerne geſtattet.
Indem ich für das mir bisher in ſo reichem Maaße geſcheukte Vertrauen und
Wohlwollen beſtens danke, bitte ich, mir dasſelbe auch bei meinem neuen Unternehmen
bewahren zu wollen.
Hochachtungsvoll
Georg
WaTD,
Hoflieferant.
Uhren. Uhirketten. - Golduaaren.
Mlusilkwerke.

[10131-

[ ][  ][ ]

9
9EP.
WEooe.

empfiehlt zur Reiſe=Saiſon:
Gdemlzleider
in anerkannt vorzüglichem Stoff und Gchnilt:
mit Figaro Jick hen, hreitem, neuen Revers, in 10 Farben,
Lodenkleid.
zu 21 Mark
grau, mode ꝛc.

10132

ofenes Jacket mit rundem Aevers, in 10 Farben, grau,
uu 24 Mark 50 Pf.
mode
mit honkeuartg ganbeuae Lalle iu 5 Falben, geun=
uu
27 Mark 50 Pf.
mode ꝛc.
mit oſenem Jacetz, breien Revers, beſonders beiebes
uul 29 Mark.
Façon, in 10 Farben, grau, mode ꝛc.
mit gelchloſenen, zweirethigen Jakelt aus ſhveremn
u 31 Mark 50 Pf.
Lodenkleid. nen äntnaen Coſe in 58auben=

Lodenkleid.
5
odenkleid.
Proisſortho Waschk loiſor (beſtehend aus Blouſe u. Boch.

u 8
uu 12

Cattunkleid.
Zatinkleid:
un 22
uu 25
Piquckleid
Ull
Großartige Auswahl in Blouſen ſauch
Roise- und Staubmäntoln.
15 Lmdlwigsstrasse I5.

aus waſchechtem, bedrucktem Cattun mit Bordüre, in
Cattunkleid: chvarzweiß, märine weß. wvaweiß hellauweih ge=
muſtert

aus gutem Cattun, mit modermer Vordire, in helblau,
Cattunkleid: we mode= ua ud marine gemuſter
aus beſtem Bordürenpiqus, Borde treſſenarlig garnirt,
Piquskleid. n weh bovie wer helbon, node matne ſcparz mit
weiß geſtreift und gemuſtert
aus beſtem Cachemire Cattun, mit crsme Spitzeneinſatz,
Eedenbandßchelen und urgen Balonatmnaln u159uben iu 21 Mark 50 Pl.
aus prima Satin; Blouſe mit waſchbarem ciöme Spitzen=
kragen
und Seidenbandſchleifen, in marine=weiß und
ſchwarz=weiß gemuſtert, auch in türkiſchen Muſtern
lieferbar
aus vorzüglichem Cachemire= Cattun, beſtehend aus Rock,
Cattunkleid. Hader ud neher Pansudſe in 5 helen und 1 duns=
leren
Farben. Große Neuheit!
aus beſtem einſarbigem und bedrucktem Piqus, Figaro=
Bäckchen mit angeſetztem Schooß, in 10 neueſten Farben ull 27
aus beſtem engliſchen Zephir in reizenden kleinen Carreaux
Zephirkleid. uo erasn Bes üt gute Cubengontr. i.
roſa, hellblau, mode, hellgrau. marine, ſchwarz

Mark 50 Pf.
Mark.

u 15 Mlark.

Mark 50 Pf.
Mark 50 Pl.
Mark 50 Pf.
Hark 50 Pl.

[ ][  ][ ]

213s

Nr. 125

Aussorgowöhnlich günstige Cologenheit!
So lange Vorrath reicht

coimon

boorsprup l.

inel. Flaſche, ca. 13. Pfd. haltend, zu nur 90 Pſg. per Fl.
Bei Abnahme von 10 Flaſchen S5 Pſg. per Fl. frto. ins haus gelieſert.
Rudolf Schaefer, Hartinsstr. I, Darmstadt,
Mineralwasserfabrik.
O9137

Geſchäfts-Empfehlung.

Verehrlichen hieſigen Bauunternehmern, Bau= und Möbelſchreinern ꝛc. zur
gefl. Nachricht, daß ich mich hier als

Dreherx.

niedergelaſſen habe und halte ich mich in allen in mein Fach einſchlagenden Arbeiten
unter Zuſicherung prompter Bedienung, exacter Ausführung der Arbeit und mäßiger
Preisſtellung beſtens empfohlen
Hochachtungsvoll

Maurvin Hal.
Hügelſtraße 16.
(9997

h.
4¼
CXN.

Eussboden-Boligo
aus Thon- u. Mosaikplatten,
Wandbekleidungen
aus glasirten Porzellanplatten.
Entwürſe und Hostenanschlägo gratis.
Reichh. Lager: Bismarckstr. 4I.

n succuigtrns 256

Arystallhhell.
Im Abonnement koſten:
5 Pfd. lüglich 15 Pfo. 15 Pd. 30 Pfg.
20 20 35
Großkonſumenten erhalten Vorzugspreiſe.
Exuedr-Stumpt,

Hoflieferaut,
81 Frankſurterstrasse Sl.

[9898a

Lür Waldſpaziergänge

empfehle die in meinem Verlage erſchi
nenen ſo ſehr beliebten

Harton der Umgobung
von Darmstadt

mit genaueſter Bezeichnung ſämmt
Wege und Schneiſen.
4 Sekt. Unaufgezog. 30 Pfg. Aufge
auf Leinwd. i. Taſchenformat 50 Pf.
Vorräthig in allen Buchhandlungen.
H. L. Schlapp,
Buchhandlung und Antiquariat,
Schulſtraße 5.
8879

Stühle

nußb. polirt, ſolide
Arbeit, mit Rohr=,
Stroh= u. Fournir=
Fl. yſitzen v. M. 250 an, P
2
desgl. auch feine
Rohrſtühle zu den billigſten Preiſer

Das Flechten von Rohr= u. Stroh
ſtühlen, ſowie Einziehen von Holzſitze.
prompt und billigſt.
[3876

Karl Knaub

ohere
Schützenstrast

Hausverkauf.

Im Centrum der Stadt iſt ein vor
5 Jahren neu erbautes, eiegantes
3½ſtöckiges 4 Zimmer=Haus mit
Gas, elektr. Licht, Bad und kleinem
Garten, auch zum Alleinbewohnen,
billig zu verkaufen. - Offerten u.
8. W. 7 an die Exped. (9683

Blitnableitungs-Anlagen

Specialität) nach
trengwiſſenſchaſt=
ichen
Normen.

Jos. Doutsch,
Darmstadt,
Neckarſtr. II.
Pläne und Koſten=

anſchläge gratis. Prüfungen von vor=
handenen
Blitzableitern nach den von Gr
Polizeiamt hier feſtgeſetzten Prei'en. (6087b

Douche-Apparat,
ſehr praktiſch eingerichtet, Heidel=
berger
Fabrikat, wie neu, billig,
wegen Umzug. zu verkaufen.
100563) Mathildenplatz 8 1 Tr.

Ein nettes Topha (event. mit 2 k.
1 Seſſelu) und eine Ottomane

werden billig abgegeben. Wendelſtadt=
ſtraße
56, 2 Treppen rechts. (10070

[ ][  ][ ]

Nr. 125.

3156

1000000000000000000000000000000000000000000
Höbel-, Bellenz aund Spiegellagen

von

H. Döttinger, Malſildenplatz6,

empfiehlt in guter Ausſührung:
Lackirte Bettſtellen
halbfranzöſiſche Beitſtellen
franzöſiſche mit hohem Haupt
Nußbaum halbfranz. Bettſtellen
franzöſiſche mit hohem Haupt
Ekrohmatratzen
Roßhaarmatratzen mit Polſter
Seegrasmatratzen mit Polſter
Wollmatratzen mit Polſter
Pflanzendaunenmatratzen m. Polſter 3,

Stahl=Sprungfedermatratzen von 24 M an von 14 M. an Deckbetten 21 20 Kiſſen 750 28 Kanapee 40 34
Kameeltaſchen=Divau 125 50 Vertikow mit Auſſatz 50 6 Kommode, polirt. 28 75 Pfeilerſchrank, polirt 28 17 Stühle in 20 verſchiedenen Sorten 250 27 Küchenſchränke mit Glasaufſatz 26 45 ſowie alle anderen Küchenmöbel billigſt.

Aöbelſtoffe, Teppiche und Portiören, Vorhänge weiß und tröme von 2.50 M. pro Feuſter.

000000000000000000000000000000000000000000

Counlette Belten 55 Hak.

30l3

orzellan=Leſen,
4
Prima-Fabrikate in allen Farben und Größen, neueſte
Muſter, mit hermetiſchem Verſchluß, Füllofen= Ein=
richtung
und amerik. Feuerungs=Einſatze.
Porzellan-Tamine
mit amerikan. Einſatze oder Cheminse.
6139
Gas-Eamiimo
aus façonirtem Kunſt=Guß mit Majolika= oder
Marmor=Einlagen, ſowie aus Porzellan,

1 Leistung in großer Auswahl
as erſte Darmſtädter Gfeu= und Herdlager als Specialitüät.
ustaTziornung, houlot., Schulstr. 6.

GUIN-
Garten-Sehliuche
nebſt Zubehör empfiehlt in größter Auswahl billigſt
[GTM. GIMlor,
Gummiwaaren-Maus,
Ernſt=Ludwigsſtraße 6, am weißen Thurm. O9l36io

in guterhaltenes Pianino zu ver=
Ein Stück Hengras
kaufen. Näheres Exped. (100712 zu verkaufen. Näheres Exped. (9914b

Feinſtes Delicateß=
Sauerkraut
Hochprima=Qualitat per Pfd. 12 Pig.
II. Sorte per Pſd. 5 Pfg.
Wilk. Weser hachf.,
330610) Eliſabethenſtraße 6.

Eüm Pommy,
flotter Gänger, mit Ge=
ſchirr
u. faſt neuem Gig.
preiswürdig zu verkaufen.
Näheres zu erfahren
Dieburgerſtr. 10. 100696

Hausverkauf.
Durch Wegzug iſt ein an der Frank=
furterſtraße
gelegenes. gut rentirendes
4 Etagen=Wohnhaus
mit zeitgemäßer Einrichtung billig zu ver=
kaufen
, auch gegen ein Objekt in Frank=
furt
a. M. zu vertauſchen.
(96026
Anfragen u. N. 4 an die Exped. d. Bl.

Villig zu verkaufen:
Landauer, 1 Phaston
(feiner Promenadenwagen), 1 Schlitten
mit Pelzdecke und Geläute, 1 Paar
ſilberpl. Geſchirre, 1 Herren= und
1 Damenſattel, 1 Zaumzeug,
Pferdedecken, Stallutenſilieu, eine
Dezimalwage mit Gewicht.
Wilhelmsſtraße 17. II.
1993½

Soidenhaus David, ohne Concurronz,

[ ][  ][ ]

Für die Sommer-Sanson
iat under lager in Kleiderstofſen und
CaSGh-Skofſen
aufs Beus reichhaltigst ortirt vordon.
Ganz bosonders machen mir auf unscre in Ausnall nnübertroſſen dastebhenden
Vorrüthe in:
Caltunes, Hevantines, Cachemire-Caltnnes. Joponolses,
Lephyrs, Plissés, Satins, Rips-Piquées, Wollmoussehines,
ſarbige u. Couleurte getupſte u. gestreiſte Mulls, Layn-
Tennis-Stoſte etc. ete. fur Costumes, Blousen u. 8. w. aufmerksam.

Die massenhaft vorhandenen

in Kleiderstoffen u. Maschstoffen,
sowie ein bedentender Bestand

zurückgesetzter Hloidorstoſſe und Cattunes
sind einom
Volal-Aasverkaoſ ;

au sehr vortheilhaften Preisen ausgesetat.

Hunderte von neuen Wasch-Blousen
in allen Preislagen.
9915
Sehr billige Wasch-Costumees.
gooooooooooooeooooooecooooecoooooeoceoooeoooooooe
ooooeeooeoooe
Zu sehr reducirten Preisen bringen wir vorgerückter Saison wegen ſernery
3 sümmtliche vorrüthige Damen-Confections als:
Jackets, Capes, Rogon-Müntol, Promonades, schwarzo und ;
farbige Kragen, Sammt=Aragen,

Joe
Staub=ſäntel és-
vC
60
Kindor-Jackets und KinderMäntol
in Verkauf.
cocoooeocooooeooeeevereeoecoooos
woooeeceotetoeoeoeoos
GebrAder
ſ0U.
Ludwigsplatn Nr. D.

pe.

Billigste Preise.

[ ][  ][ ]

Erſte Beilage zu Nr. 125 des Darmſtädter Tagblatt: vom 30. Mai 1896.

Einen Fradon eſl meiner Vorrathes m.
wollenen Damenkleiderstoſfen
verkauſe ich nun zu wesentlich billigeren Preisen als seither,
die in grosser Menge vorhandenen
[9779
4e-1. Reste zu jedem annehmbaren Preis. 4- Air-
L. Herbenick,
22 Brnst=Anduigstragge 22.

EROIOUA
CGoolöüvu GlAus-doh

der

Erſten Darmſtädter Lack= E Firniß=Fabrik
von
Georg Liebig e Comp.
Verkaufsſtellen bei den Herren:

H. W. Prassol,
G. P. Poth Nachk.,
Georg Roth,
W. Braunwarth,
Ph. Huwerth,
Franz Hbert,
Aug. Harburg,
H. Kamufk,
Lndwig Stumpf,
C. Hamann,
Heinrich Röhrich,
Horiz Landau,
F. B. Grodhaus,

Paul März,
Pankralius-
Peter Keil,
strasse,
Magdalenen.
Strasse,
99
Friedrich Dörner,
Taunus.
Chr. Pkoifer, zasse,
A. Castritius,
Georg Feid,
C. Reinemer Nachk.,
H. Brandstättor,
H. Haas,
Chr. Müller,
(6476,
WiIh. HöIb.
kies.
H. Volz, sasse.

In 8 prachtvollen Farben.
Vorziige:
Raſcheſtes Trocknen, danerhaft. Glanz, größte Haltbarkeit.
Muſterkarten in den Verkaufsſtellen.
Douverts mi Cürma-

Darmstädten

Lußbodenlach
in 8 prachtvollen Farben,
per 1 Kilo=Büchſe
nur Wk. 1.25
empfiehlt

Ed. Kauz Ww., Grafenſtraße 20,
G. V. Heß, Saalbauſtraße ½
L. Weſp, Heidelbergerſtraße 17½,
Ph. Jacoby, Beſſungerſtraße 2.
C. Diehm & Co., an der kath. Kirche,
A. Weinmann Nachf., Karlsſtraße,
Ph. Pullmann, Soderſtraße.
Vorzüge:
Raſches Trocknen, hoher Glanz,
größte Haltbarkeit.
Muſterkarten nebſt Gebrauchsan=
weiſung
in den Verkaufsſtellen.
Fussbodenanstreicher können
beſorgt werden.
[7602
p
Hausverkauf.
In vorzüglichſter Geſchäftslage
iſt ein Haus mit 12 Wohnungen
und Laden, 3800 Mk. Miethein=
gang
. für 70,000 M. zu verkaufen.
Offerten unter F. W. 25 an die
Expedition d. Bl.
[9929

8941b)

I. C. Wittieh sche Hofbnchdruckoroi.

Dies weitbekannte und in aien
Orten eingeführte Firma M. Jocob-
sohn
, Berlin, Linienstrasse 126,
berühmt durch langjährige Lieferung
ſan Lehrer=, Krieger=, Poſt=, Mili=
ne
tär= und Beamtenver=
gerar
Mnax eine, verſendet die neueſte,
Marke.
D hocharmige Familien=Näh=
[lodee.
E
1
maſchine, verbeſſ Konſtruk=
LoeDe
Ttion zur Schneiderei und
Hausarbeit elegant, mit
Verſchlußkaſten, Fußbetrieb
für 50 M. Boruſſia=
Schiffchen=Nähmaſchine,
Fußbetrieb 45 M. Vier=
wöchentliche
Probe=
zeit
; 5 jährige Garau=
6
tie. Alle Sorten Schuh=
H=A nadher=Schneideruging
a ſchiffchen=Maſchinen zu
Fabrikpreiſen. Maſchinen, die in der Probe=
zeit
nicht konveniren, nehme unbeanſtandet
auf meine Koſten u. Gefahr zurück. Tklaſ=
ſige
Militaria=Fahrräder, Tangent=
ſpeichen
, prima Pneumaticceiſen, 175 M.
1 Jahr Garautie Cataloge gratis, franco.
billig. Eliſabethen=
Pöllliſ= Ra ftraße 1o. 680b
307

[ ][  ][ ]

2
ASERRSGIGOTSTOIrt,
in nur wascheehten Farben ſg2l=

Hrnst-Ludwigsstrasse 22.

Die jo beliebten WEw-dsahUI0
6 Paar für Mk. l.

ſind in großen Maſſen wieder eingetroffen.

940

J. Rackenburger ip.,
m vis A vis der Herck’schen Apothoke.

Wogen baulicher Vorändorung
habe ich mein Glas= und Porzellan=Lager, um damit zu räumen,
von heute ab bis auf weiteres in dem Preiſe
(9838b
bedeutend herabgesetzt.
Ph. Jacobi IV.
gegenüber Postamt Bessungen.

Wahnhoſs-æeostaurant Darmstadt,
grosse Schöne Säle und Verrassen
mit prachtvoller Aussicht auf die Bergstrasse.
Vorzügliche Müche, Diners und Coupors part.
W Spoisen la carte, der Saison entsprechend, in roicher Auswahl.
Roingehaltene Woino.- Münchener Hofbräul.
Helles Exportbier (Pilsener Brauart). -
H. Niemann,
6884ab
Hotlieferant.

Rularkeohlen

Beſtes, ſtückreiches Fettſchro.
Centner 90 Pfg.,
gewaſchene Nußkohlen I. Zurl
(doppelt geſiebt) Ctr. M. 1.15,
alle anderen Sorten billigst
ſempfiehlt aus friſch eingetroffenen Zu,
fuhren bei Fuhren von 30 Centnern ar
gegen Baarzahlung frachtfrei ans Hau=
(22539k
geliefert, excluſive Oktroi.

V.
OOImann,
Rohlenhandlung in Gernsheim.
Alles Zerbrochene,
Glas, Porzellan, Holz u. ſ. w. kittet am
allerbeſten der rühmlichſt bekannte, in

Lübeck einzig prämirte
(22543
lüß=Staufer=Kitt
nur ächt in Gläſern 30 u. 50 Pfg bei
Georg Liebig ≈ Co., Louiſenplatz,
Carl Watzinger, Wilhelminenſtr. 11,
Christian Schwinn, Droquenhdlg.
A. Fischer, Ochſengaſſe 14.

Frockene Diele un
Dichten

in Ahorn, Birnbaum, Buchen, Eichen,
Erlen, Linden, Pappel und Nußbaum,
auch zur Brandmalerei und Kerb-
SChnitzerei, ſowie
Ambos- u. Hack-Klötze
offerirt
(9827
R. Verdux,
Griesheimer Weg 33.

1
ſEine Federrolle
von 40 Centner Tragkraft, zum Ein= u.
Zweiſpännigfahren, zu verkaufen bei
Coorg 8öttiger, Schmiedmeiſter,
Pfungſtadt. (0085=

[ ][  ][ ]

Nr. 125

2143

000000000000e00000000000000000000000000000
pur ganze Ausſtattungen
und einzelnen Bedarſ empfehle mein vergrößertes und ſehr reichhaltiges Lager in nur ſolid
gearbeiteten
Compl. Schlaſzimmer, in einfacher bis hochfeiner Ausführung.
Compl. Speiseximmer, in einfacher bis hochfeiner Ausführung.
15 verschiedene Corten Büfkets M. 140.- bis M. 300.
Compl. Salon-Winrichtungen in ſchwarz und Nußbaum=Holz jeden Genres und
jeder Preislage.
Compl. Herren-, Damen- und Fremdenzimmer,
Dienerschaſts-Möbel.
Compl. Müchen-Einrichtungen.
2574₁₀
Spiegel, Polster- und Hastenmöbel jeder Art.
Bei Entnahne compl. Einrichtungen ermäßigte Preiſe, Zeichuungen, Spezial=
Berechnungen nach jeder Nichtung auf Wunſch zu Dienſten.
2 Vorgandt nach allon Riehtungon untor Garautio. M
4
lo6 E6
4ol Hasbl.,
1
Möbelkabrikant,
frosse Ochsengasse 23. DAxusTADx. ſrosse Ochsengasse 23.
o oo o o o d o o o ooe oodeoe ooeooeoeooooöod200090

dor Huport=Gosollschaft für Rheinischen Coguas
Rüdesheim im Rheingau.
trenommirte, in Apotheken und Heilanstalton soil Jahren
oingeführte Cognac-Marko.
Hohlbokömmlidh.
All,
WOhlschmsokondh,
E
¼. Hlasche H. 180, 2.-, 2.50, 3.-.. 4.
Prois: Pasche A. 1-, 110, 135) 160, 210.
Gnzhb
1
Verkaufsstellen in Darmstadt:

Lud. Heyl Sohn, Grossh. Hoflieferant,
Moriz Landau, Mathildenplatz 1, Wilhi. kölb, Carlstr. 74.
M. Ferge, Holastr. 17. M. W. Prassel, Rheinstr. 16,
Anton fassbender, Wilh. Weber's Nachf., Hoflieferant,
J. V. Raenzel, Rheinstr. 37, Paul März, Wendelstadtstr. 22.

Den beſten Kuchen der Welt
backt Blitzbackpulver, geſehl. geſchützt.
Wirstrate baking powder.
Zu haben bei Eriedrich Schaefer, Ludwigsplatz. (8475=

Hem!

Preis 50 Pfg.
Mit dieſem Apparat kann eine Verſäl=
ſchung
der Milch ſofort feſtgeſtellt werden.
Unentbehrlich für jede Hausfrau.
GummiFischdeckon, abwaſchbar,
Wachstuch, Ledertuch,
Cummi- und Ledorschürzen für
Küche, Hausgebrauch und Kinder,
Gummi-Wäsche, beſtes Fabrikat,
Gummi=Hosenträger, größte Auswahl,
Cummi-strümpfe, Eisbeutel,
Cummi=Luft und-Masser-Kissen,
Gummi-Betteinlagen für Kranke,
Wöchnerinnen und Kinder,
Gummi=Sehläuche, -Verbandstoſſe,
EummieSpielwaaren und-Bälle,
ſowie ſämmtliche
Gummioaaren
empfiehlt
Herm. Hemmüller,
Virzai Tpezialgeſchäft für
Gummiwaaren und Pachskuchfabrikate,
6 Ernst-Ludwigsstrasse 6,
0Ds am weißen Thurm. U760to

[ ][  ][ ]

2144

xr. 125

Wohnungs-=Machmeisungs-Bureau.

Fernsprecher Mr. 26.


ESN
E

Hof Möbelhandlung,
u10 Ladavigsstrasse 10.

12 V
.G. Mei.

(257b

Grosses Lager in:
Gebrauchs- u. Luxus=Möbeln, Toppichen,
Vorhängen u. Dokorationsgegenständen.
Vollständige Setten u. einzelne Sfeile derselben.
Polster- u. Dekorations-Arbeiten in eigener Werkstätte.

Billige Preise.

Beste Referenzen.

E6

Hero

95
beſtes und billigſtes
Gaarkärbemittel.
Flacon 1 A., dauernder Erſolg garaulirt.
L. Hermes, (ols4
Hoftheaterfriſeur - Zeughausſtr.

Balmink-Gullſeife
¹⁄₂ Kilo 35 Pfg,

Kern=Seife, weiß und gelb,

erſte Qualitäten,
Thomſon's Seifenpulver,
Waſch=Eryſtall, Bleichſoda,
Panamaholz,
Hoffmanu's Stärke,
Mack's Doppelſtärke,
Glanz= u. Crome=Stärke
empfiehlt billigſt
Chr. Wilh. Roh,
Louiſenſtraße L. 10135=

10)
vin Eisſchrauk,
ein kleines Sopha, ein Tiſch mit
Stehpult und kleine Tiſche zu ver=
kauſen
. Gervinusſtraße 77.
[10136.

Aein=Niederlage und Vertretung der
N8
D5 Firma J. Bisch, Weinguts=
beſitzer
in Oppenheim.
Weißweine per Fl. 60 Pf. bis zu den
beſten Marken.
Rothweine per Fl. von 80 Pf. an.
Prima Oppenheimer im Ausſchank!
1 Liter 20 Pf. - Garantirt reine
Weine.
6621b

P. Sauerburger,

Küferei und Wirthſchaft,
Ecke Heidelberger= und Sandbergſtr. 19.

Colinger Stahlwaaron

von J. A. Honckels.
Anerkannt beſtes Fabrikat.
haupluiederlage für Darmſtadt und
Amgebung bei: (9405b
Philipp Schaaf,
Ernſt=Ludwigsſtr. 20,
Spezialgeſchäft für Haus= und
Kücheneinrichtungen.

Ein Imericain,

ein Wiener Wagen
(Selbſtfahrer). beide Wagen ein= u. zwei=
ſpännig
, gebraucht, gut erhalten, zu ver=
kaufen
. Näheres Expedition.
[9928

2½ſtöckiges

Herrſchaftshaus
im hochgelegenen Theile der Stadt, ohne

vis-a-vis, mit allem Comfort ausgeſtattet,
zu verkaufen. - Offerten u. P. 8. 39
(10137b
ſan die Expedition d Bl.

1
1ei
4

Suppen-
würze

in

Original=Fläſchchen von 65 Pig. an iſt
zu haben bei
Friodrich Schaefer, Hoflieſerant,
Droguerie - Ludwigsplatz.
Beſtens empfohlen werden Magis
praktiſche Gießhühuchen zum ſparſamen u. be=
quemen
Gebrauch d. Suppenwürze. 10138

Hausverkauf.

Ein neues, 3½ſtöckiges Haus, per
Stock 5 große Zimmer, alles der Neuzeit
entſprechend eingerichtet, mit Vor= und
Hintergarten, iſt unter ſehr günſtigen Be=
dingungen
zu verkaufen durch
Immobilienagent Hoh. Castritius,
Kahlertſtraße 38. O477.

Amerikaniſche Spottdroſſel

nebſt neuem Käfig wegzugshalber zu ver=
kaufen
. Zu erfragen in der Exp. (10139

[ ][  ][ ]

Nr. 125

2145

W,heooore' Horrongarderoho

Flauell=Anzüge
Panama=Anzüge
Flauellhoſen
Lüſtreſaceos
Lodenjoppen
Rohſeidene Saceos
Leinenjoppen
Mohair=Saceos
Zwirnjoppen
vagdjoppen
Piqué=Weſten
Seidene Weſten
Bedientenjoppen

für Hochlommer.
10140
carrirt und geſtreift,
klein ,
elgliſche Stoffe,
grau und ſchwarz.
für Touren,
leichteſtes Tragen,
eröme und weiß,
hochelegant,
für Haus und Garten,
mit Patronentaſchen,
weiß und gemuſtert,
feine Deſſins.
blau=weiß geſtreift.

5

Jennis-Stoffe im Ausschnitt.

Siegserl Hreudenberger

6 Ludwigsstrasse 6.

Parterre und 1. Stock.

90000000000000010000000000000

Die

Hof-Porzellanofen-Fabrik
mit Dumplbetriob

von

AILeIm

Miesstrasse 93,
empfiehlt
Porzellanöſen
in allen Stilarten und Farben unter Garantie ſtreng ſachgemäßer
Bauart, leicht heizend und lang anhaltender Wärme
bei pünktlichſter und coulanteſter Bedienung zu billigſt geſtellten
Preiſen.
5604
Muſterausſtellung
593 Kiesſtraße 93. Fdll
Preiscourant und Photo=
graphien
nach auswärts verſende koſtenfrei.

Du verkaufen wegen Abreiſe einen
F compl. photograph. Apparat,
13518. mit 2 Caſſetten, Lampe, Glanz=
blech
und allem Zubehör, für billigen
aber feſten Preis von 50 M. Näheres
Liebigſtr. 77. part., zwiſchen 4 bis 6
Nachmittags.
[9834b

Ganarien Hahnen allerbeſter Zucht
Züchterei Feldbergſtr. 38. 1041

Eine gebrauchte
Plüſch=Garnitur,
gut erhalten, preiswürdig zu verkaufen.
Näheres bei
19930=
C. Glüickert, Georgſtraße II.

täglich Zmal friſch geſtochen, aus eigenen
großen Anlagen, ſowie täglich friſche
Ananas=Ardbeoroh
(9830b
empfiehlt billigſt
Ph. Heissner,
Kunst- und Handelsgärtner,
Wendelſtadtſtr. 20.

250 u. 366 Klftr.
Ewiger Flee, zu verkaufen.
97833) F. Weygand, Hohlerweg 20.

Fussboden-Anstrichs.
Meine ſelbſtverfertigten Spiri=
tus
= u. Vernſteinfußbodenlacke,
die ſich ihrer Dauerhaftigkeit und
ſchönen Farbe wegen in den wei=
teſten
Freiſen Eingäng verſchaſſt
haben, bringe ich in empfehlende
Erinnerung.
Verpackung in Blechbichſen.
Bleiozyd-Ockerfarbe,
billigſter und dauerhafteſter Anſtrich
für Treppen, Vorplätze, Küchen, Kin=
derzimmer
, ſowie als Lackuntergrund
ausgezeichnet. Iſt in 4 verſchiebe=
nen
, den Hauptnuancen meiner Lacke
angepaßten hübſchen Farbentönen
vorräthig.
1 Pfd. 60 Pfg. u. reicht für
8-10 Mtr. aus. Dieſe ſind
nicht mit geringwerthigeren billiger
ausgebotenen Sorten zu verwechſeln;
eine billigere Qualität, indeſſen nur
in dem hellſten Farbton, liefere ich
ſchon mit 45 Pfg. per Pfund.
Alleinverkauf für hieſ. Platz.
Holzfarb= u. Möbellacke, Pinſel.
Alle trockene Farben in größter
Reichhaltigkeit.
Gelkarbem
in feinſter eigener Mahlung zu
billigſten Preiſen. (8123=
Spezialität in der Farbenbranche.
Chr istian SchWinn,
Wilhelminenſtraße.
Niederlage meiner Lacke befinden ſich
bei V. Hebermehl, Eliſabethenſtr.
und W. Manck, Nachf., Ballonplatz.
Aausvertzamſ.
Kleines Wohnhaus mit Laden,
gut rentirend, im Centrum der Stadt,
preiswerth zu verkaufen. - Offerten u.
A. L. 38 an die Expedition. (10142b

VIla in ECherſtadt.
enthaltend 6 ſchöne Zimmer und 3 Kam=
mern
, hübſchen Garten, herrſchaftlich ein=
gerichtet
, iſt preiswerth zu verkaufen.
Näheres durch A. Guthmann, Neckar=
ſtraße
18.
[8050b

[ ][  ][ ]

2116

Feldbergſtraße 48, 3ſtöckig. enthaltend
3 Wohnungen, Vor= und Hintergarten
iſt für den billigen Preis von 16,000 M.
zu verkaufen. Näheres dortſelbſt bei
Zimmermeiſter Briddigkeit.
[9516

Es giebt nichts
beſſeres, die Wälche ſchneeweiß zu bleichen
und ſie dabei doch zu ſchonen, als
L.uhys Wasch-Extract,
D. R.=Patent 82424. (84796
Probepacket ½ Pfund 15 Pfg. bei:
H. Röhrich, Wilhelminenplatz 2.
Schreinergeſchäft,
gutgehend mit neuem Haus und Werk=
ſtätte
, in der Nähe Darmſtadts, krank=
heitshalber
billig zu verkaufen. Offerten
unter K. 46 an die Exp d. Bl. (10143

Lleines Kurz- und
WVollwaarengeſchuft
wegen Krankheit der Beſitzerin ſofort
unter ſehr günſtigen Bedingungen zu
verkaufen. Gefl. Offerten u. P. B. 48
an die Exped. d. Bl. erbeten. (10144

kleine Ochſengaſſe 3, mit Laden,
ſür jedes Geſchäft geeignet, iſt zu ver=
miethen
event. zu verkaufen. Näheres
[79736
Liebigſtraße 55. 3 Stock.

Lutterkartoffeln
zu verkaufen Schloßgartenſtr. 1. (10145

Kartoffeln
zu verkaufen Pankratiusſtr. 30. (10146a

berrheiner Kartoffeln kumpf=u.
malterweiſe. Holzſtr. 5. (10146

Zimmerſpähne.
101476) Krickser, Dornheimerweg 2.

riſchmelkende u. trächtige Ziege
zu verkaufen. Langgaſſe 24. (10148

Aein kreuzſaitiges Pianino in Ruß=
L baum, weng geſpielt, wird billig
abgegeben. Kahlertſtr. 13. II. (9913-

M

976) Aliceſtraße 23 per ſofort
oder ſpäter zu vermiethen: 7 event. 5
große Zimmer im 1. Stock, nebſt Zu=
behör
, zum Preis von M. 650.- bezw
M. 500.- per Jahr.
3360) Wittmanusſtr. 14 ſchöne
Manſarde per ſofort. Zu erfr. Vor=
mittags
parterre.

Nr. 125
1156) Gervinnsſtraße 58 3. Stock
5 Zimmer, Küche, Kochgaseinr. mit all,
mod. Bequeml. wegzugshalber per ſofort.
Zu erfr. Kiesſtr. 86 part.
4
314b) Wienersſtraße 72
Hochparterre 5 Zimmer mit Zube=
hör
, ganz neu hergerichtet, 1. Juli
beziehbar. Näheres parterre.
343b) Viebigſtr. 6'ſchöne Wohnung
(Beletage) 5- 6 Zimmer nebſt Zubehör
ofort zu vermiethen.
547b) Ecke der Frankfurter= u.
Schloßgartenſtr. 73. dem Herrngarten
gegenüber, iſt der mittlere Stock von 5
Zimmern u. allem Zubehör, der Neuzeit
entſpeechend, an eine ruhige Familie per
ſofort zu vermiethen. Näheres nebeuan
Nr. 11 im 3. Stock.
639b) Victoriaſtr. 78 Beletage,
5 Zimmer, Badez., Balkon, grades Man=
ſardenz
., Bodenkammer, 2 Keller per
ſofort zu verm. Näheres parterre.
E.

824b) Zismarckſtraße 66
iſt der halbe Parterreſtock, vier
große Zimmer und Küche nebſt
allem Zubehör zu vermiethen und
ſofort beziehbar. Näheres durch die
Logisnachweiſungs=Bureaux und im
Hauſe ſelbſt parterre.
1672b) Roßdorferſtraße 29 eine
ſchöne 3 Zimmerwohnung zu verm.
A
41 Boßdorferſtraße 41
Bel=Etage von 5 Zimmern, Küche
nebſt allem Zubehör u. Gartenan=
theil
per ſofort zu verm. Näheres
Niederramſtädterſtr. 28. (1238b

2584) Heinrichſtraße 40 iſt der
4. Stock, beſtehend aus 3 ſchönen graden
Zimmern, Küche, 2 Kellern und allen Be=
quemlichkeiten
zu vermiethen und alsbald
zu beziehen. Chr. Elgert, Kirchſtr. 21.
2598) Wienersſtr 21 ſchöne Fünf=
zimmerwohnung
mit allem Zubeh, Mäd=
chen
= und Bodenkammer, ſowie Mitbe=
nützung
der Waſchküche und des Bleich=
platzes
ſofort billig zu vermiethen. =
eres
daſelbſt parterre.
2602b) Wendelſtadtſtraße 13 der
3. Stock, beſtehend aus 6 Zimmern und
Zubehör, ſofort zu vermiethen. Näheres
Ph. Keller, Schuſtergaſſe 4.
2819b) Karlsſtr. 10, 1. Stock, 4
Zimmer, Küche und Zubehör, neu her=
gerichtet
, per ſofort zu vermiethen.
Näheres daſelbſt im Blumenladen.

3026b) L oder 3 große un=
möblirte
Zimmer im erſten Stock
4 zu vermiethen.
Ernſt=Ludwigsſtr. 20.
3050b) Nieder=Namſtädterſtr. 23
Beletage, 6 Zimmer ꝛc, ſofort.

3034b) Wittmanusſtr. 34 iſt der
2. Stock mit 4 Zimmern und Zubehör,
gleich beziehbar, zu vermiethen.
3051) Schuchardſtr. 13 Bel=Etage
von 5 Zimmern und Badezimmer ſofort.
30576) Clemensſtr. 5, part., mit
allen Bequemlichkeiten und Garten ſofort
zu verm. Näh. Schießhausſtr. 39.
3426) Herdwegſtraße 97 iſt der
1. Stock mit 5-6 Zimmern und allem
Zubehör zu vermiethen.
37766) Krauichſteinerſtr. 28 erſter
Stock 3 ſchöne Zimmer mit Alkov, Bleich=
platz
und allem Zubehör. Zu erfragen
1. Stock rechts oder bei Friſeur Grab,
Rheinſtraße 12.
39076) Im Hauſe Kranichſteiner=
ſtraße
43 iſt der 1. Stock, beſtehend
aus 5 Zimmern, Küche ꝛc., per ſofort
beziehbar, zu vermiethen. Näh. Müller=
traße
24 parterre
62706) Frankfurterſtraße 37 eine
Wohnung. 3 Zimmer, Küche und Zube=
hör
, der Neuzeit entſprechend, zu verm,
beziehbar ſofort. Näheres daſelbſt.
4073b) Wilhelminenſtr. S. neb. d.
Bürgerverein, großes unmöbl. Zimmer
an Dame oder Herrn zu verm.
41596) Saalbauſtr. 10 3. Stock
elegante 6 Zimmer=Wohnung mit Bad,
Veranda und allen dazu gehörigen Thei=
ten
ſofort zu vermiethen. Zu erfragen
im Hauſe parterre und Kahlertſtraße 36.
42526) Feldbergſtr. 17 ſind noch
einige 2= 3= und 4=Zimmerwohnungen
mit Küche und ſonſtigem Zubehör zu v.
44126) Kleine Ochſengaſſe 2 im
Hinterhaus eine ſchöne Wohnung ſofort
zu beziehen.

44076) Wieſenſtr. 4 im erſten
Stock eine Wohnung von 4 Zim=
mern
, mit allen Bequemlichkeiten
ſofort zu vermiethen.
4430b) Louiſeuſtr. 8 Wohnung zu
vermiethen.
4420b) Langgaſſe 31 eine kleine
Wohnung. Zu erfragen große Ochſen=
gaſſe
13.
Karl Frank.
4434b, Soderſtr. 98, Neubau, Man=
ſarde
per ſofort. Näh. Darmſtraße 15.
5166b) Gervinusſtraße 44 Man=
ſarde
3 Zimmer, Küche u. Zubehör per
10. Juni. Einzuſehen von 10-5 Uhr.
4932b) Annaſtraße 6 iſt der erſte
Stock, neu hergerichtet, zu vermiethen.

5259b)
Eliſabethenſtr. 26
eine Manſarden=Wohnung mit
Küche, abgeſchloſſ. Vorplatz, Keller
und Magdzimmer per 1. Juli an
eine ruhige Familie zu vermiethen.
Näheres bei
Joseph Trier,
25 Wilhelminenſtr.

55536) Pankrakiusſtr. 11 hübſche
3 Zimmerwohnung zu verm. f. 270 M.

[ ][  ][ ]

55416) Obere Hochſtraße 2. Stock,
5 Zimmer u. Badez., Gasltg., tapeziert.
8. 1. Dachſtock, per 1. Juli event. alsbald
durch P. Thüringer, Woogsplatz 10.
5841b) Eliſabetheuftr. 43 Vorder=
haus
eine Wohnung, 2 Zimmer, Küche
Keller und Bodenkammer, per 1. Juli.
5838b) Roßdörferſtraße 33 freund=
liche
Manſarde mit Zubehör.
6100b) Karlsſtr. 55 Wohnung, 3
Zimmer, 2 Bodenkammern nebſt Zubeh
ofort zu vermiethen.
6103b) Dornheimerweg 31 zwei
Wohnungen für Arbeiterfamilien gleich
beziehbar.
6096) Bleichſtraße 17 die
Beletage, beſtehend in 7 Zimmern,
neu hergerichtet, mit allen Bequem=
lichkeiten
, Bleichplatz, Trockenboden
Gaseinrichtung ꝛc, per ſofort zu
vermiethen.
6544b) Erbacherſtr. 2 eine ſchöne
Wohnung, friſch hergerichtet, 4 Zimmer,
Küche, Keller, Holzboden und Waſſerltg.,
kann ſofort bezogen werden.
6562b) Roßdörferſtr. 18 der dritte
Stock, 5 ſchöne Zimmer mit Zubehör an
ruhige Familie für 1. Juli zu vermiethen.
67106) Landwehrſtraße 33 eine
Entreſol=Wohnung mit 2 Zimmern, ſchö=
ner
Küche, abgeſchl. Vorplatz und ſonſt.
Zubehör zu vermiethen.

18 Aeckarſtraße 18
3. Stock, 6 Zimmer mit Zubehör,
neu hergerichtet, per ſofort zu ver=
miethen
. Näheres im 2. St. (6409b
6974b) Erbacherſtr. 69 freundliche
Wohng. mit 4 Im., 1 Kabinet u. Zube=
hör
event. mit Garten.
6985) Soderſtraße 83 eine ſchöne
Beletage=Wohnung, 5 Zimmer nebſt Zu=
behör
und Garten, per 1. Juli zu verm.
69766) Clemensſtr. 4 (direkt an d.
Schießhausſtraße) die Parterre=Wohnung
4 Zimmer, Küche mit Speiſekammer, zwei
Keller ꝛc. zu vermiethen.
69906) Große Ochſengaſſe 36
ein kl. Zimmer für eine einzelne Perſon.

Eliſabethenſtr. 14.
41
) gegenüber dem Großh. Palais= E
3 garten, iſt der 2. Stock, beſt.
aus 5 Zimmern nebſt allem Zu=
behör
, per 1. Juli zu verm.
36991b) Theodor Stemmer.
GGGSOOeed
5992b) Marienplatz!
Ecke d. Hügel= u. Saalbauſtr. 4½
ie Beletage, beſtehend aus 7 Piécen u.
llem Zugehör, zu vermiethen.
70036) Schloßgaſſe 21, 2 Stiegen
ſoch, ein Zimmer für einzelne Perſon.

Nr. 125
7004b) Dieburgerſtr. 56, Man=
ſardewohnung
. 3 Zimmer mit allem Zu=
behör
u. prächt. Ausſicht.
7023b) Wilhelminenſtr. 27 eine
unmöblirte Wohnung (2 Zimmer und
Alkoven) mit abgeſchloſſenem Vorplatz
bis 1. Juli zu vermiethen.
7006b) Heinrichsſtr. 28, Ecke der
Hoffmannsſtr., Neubau, Parterre und 1
Stock, je 6-7 Zimmer nebſt allen Be=
quemlichkeiten
, per 1. Juli ds. J3. zu
vermiethen. Näh. bei Fritz Beck, Bau=
geſchäft
, Hoffmannsſtr. 19.

70176) Ecke der Kies= und
Beckſtr. 78 ſchöne Manſardewoh=
nung
, ſofort zu beziehen.

72786) Nd.=Namſtädterſtr. 36 mittl.
St., 5 Zm, Küche, Balkon, Zub. d. Neuz.
2. St. 5 Z., Küche, Zub. a. d. Neuz., 3. St
2 Zim, alles ganz oder getrennt. Näh
L. Koch s0n, Dieburgerſtraße 5.
75076) Heinrichſtr. 38 eine ſchöne
Manſardenwohnung mit 2 geraden Zim=
mern
, Küche und abgeſchloſſenem Vor=
platz
ꝛc., an eine einzelne Dame per 1
Jult zu vermiethen. Näheres parterre.
75086) Kiesſtr. 30, 2. Stock, eine
reundliche Wohnung, 4 Zimmer m. all.
Zubehör, per 15. Juli zu vermiethen.
7529b) Pareusſtr. 4 eine Manſarde
an ruhige Leute zu vermiethen.
7513b) Schuchardſtraße 10 ſchöne
5 Zimmerwohnung zu vermiethen. Näh.
1 Treppe hoch.
7531b) Dreibrunnenſtr. II, 2. St.,
3 Zimmer und ſonſtigem Zubeh, bezieh=
bar
am 1. Juli, freie Ausſicht, zu verm.
7700b) Kahlertſtraße 21 hübſche
Manſarde, 3 Zimmer, Küche, Keller.
Näheres daſelbſt.
7633b) Mollerſtr. 9 eine Wohnung
4-5 Zimmer mit allem Zubehör bis
l. Juli zu vermiethen.
8
7781b) Friedrichſtr. 24 iſt der
obere Stock, 6 Zimmer mit allem
Zubehör zu vermiethen und Anfang
Auguſt zu beziehen.
G

7784b) Niederramſtädterſtr. 15,
3. St, 5 Zmr, per Juli zu vermiethen.
Näheres mittlerer Stock.
77866) Caſinoſtraße 16 im Sei=
tenbau
eine ſchöne Wohnung von 3 Zim=
mern
, Küche, 2 Kellern, per 1. Juli.
7789b) Obere Hochſtr. 61 Bel=
Etage: 6 Zimmer, Badezimmer, 2 Kam=
mern
und ſonſtigem Zubehör, ſowie Mit=
benützung
d. Bügelz. u. Gartens auf 1. Aug.
Näheres parterre. Einzuſ. von 10-12.
7793b) Carlsſtr. 12 eine ſehr ſchöne
Manſarde, enthaltend 2 große Zimmer,
2 Kabinette, 1 Kammer, Küche u. ſonſt.
Zugehör. Preis 320 Mk. an ruhige Leute
ſofort zu vermiethen.
78876) Dieburgerſtr. 64 mittlerer
Stock, 3 Zimmer mit Zubehör, zu verm.

2147
7888b) Wendelſtadtſtr. 43 2. St.
mit 5 Zimmern nebſt Zubehör, neuher=
gerichtet
, zu vermiethen.
8038b) Heidelbergerſtr. O6 per
ſofort oder ſpäter eine ſchöne, ſonnige
Wohnung von 4 heizbaren Zimmern mit
Balkon ſammt allem Zubehör zu verm.
Näheres daſelbſt.
8041b) Martiusſtr. 23 eine freund=
liche
Dreizimmerwohnung an ruhige Leute
ofort zu vermiethen. Einzuſ. v. 2-6.
8043b) Stiftsſtraße 58 Parterre.
Wohnung, 4 Zimmer nebſt Zubehör, per
15. Juli zu vermiethen.
atuu.
80476) Frankfurterſtraße 21
hochfeine Beletage, 5 Zimmer inel.
Salon nebſt allem Zubehör ſofort
Näheres Schloßgartenſtraße 19.

AETTA
8056) Heerdwegſtr. 103 Manſd.
3 Zimmer und Zubehör per ſofort an
ruhige kinderloſe Leute zu verm.
8044b) Wendelſtadtſtr. 28 feine
Wohnung, enthalt. 6 Zimmer, Veranda,
Gasleitung, Mitbenutzung des Gartens
und allen ſonſtigen Bequemlichkeiten, neu
hergerichtet, auf Wunſch noch 2 große
Manſardenzimmer per ſofort zu verm.
Alles Nähere im Laden od. Marktſtr. 4

82796) Hoffmaunsſtr. 16 gr. frdl.
Zimmer, Küche, Keller nebſt Zubeh. p ſofort
an einz. Dame. Anfr. Beletage v. 102.
8280b) Mühlſtraße 46 hübſche 4
Zimmerwohnung im 2. Stock (rechts) per
ofort zu vermiethen. Einzuſehen Nach=
mittags
zwiſchen 1 und 5 Uhr.
8284b) Niederſtr. 49 nächſt d. Hei=
delbergerſtraße
Wohnung, 1. Stock, 5 3.
nebſt Zubehör ſofort zu vermiethen.
8285b) Niedeſelſtraße 66
Parterre=Wohnung, 5 Zimmer mit Zu=
behör
und Gartenantheil per 1. Juli zu
vermiethen. Näheres im Seitenbau.
8487b) Hoffmannsſtraße 38
iſt der 2 Stock, beſtehend aus 6 ſchönen
Zimmern, Veranda und allem Zubehör,
per 1. Auguſt, auch etwas früher, zu ver=
miethen
. Preis 900 Mark. Einzuſehen
4-6 Uhr Nachmittags.
8488) Wienersſtr. 58 der bisher
v. Hrn. Stabsamſtr. Schenck bewohnte
1. Stock, 5 Zimmer mit allem Zubehör,
Gartenantheil, v. 20. Juli ab zu verm.
480 M. Desgl. der 2. Stock v. 1. Aug.
ab, event. auch früher, 440 M. Auskft.
Niederramſtädterſtr. 62, 2 Treppen.
8491b) Bismarckſtraße 33
elegante Parterrewohnung, fünf Zimmer
mit Zubehör, alsbald zu vermiethen.
Näheres daſelbſt im oberen Stock.

[ ][  ][ ]

2148

ſonisenstrasses 32- 38
2 Wohnungen von 3 u. l Zimmer im l daſelbſt, große, geräumige Manſarde=
Hinterbau, je mit einer geräumigen
hellen Werkſtatt.
1 Wohnung im Vorderhaus, erſter nur von 11-4 Uhr.
Stock, von 6 Zimmern nebſt Zubehör,
beziehbar am 19. Juli, ev. auch früher.
1 Werkſtatt, geräumig und hell.
8496b) Liebigſtr. 5 gerade Manſ=
Wohnung ſofort zu beziehen.
85c0b) Ruthsſtr. 7 eine Wohnung.
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche, abge=
ſchloſſenem
Vorplatz. zu vermiethen.
Küche u. Zubehör. Näh. daſelbſt.
8502b) Mathildengarten 15 Neu=
bau
eine elegante 5 Zimmerwohnung mit
Bad, 2 Veranda, Warmwaſſer, Gas ꝛc.
Näheres Eliſabethenſtr. 49.
8510b) Ecke Grafen= u. Wieſen=
ſtraße
9, 1. St., eine große 4 Zimmer=
Wohn. mit all Zubeh. per 1. Juli z. v.
8513b) Wendelſtadtſtr. 51 Woh=
nung
. 2 Zimmer, Küche, Glasabſchluß,
Manſardezim. und Zubehör per ſofort.
8516b) Victoriaſtr. 59 iſt der 1.
Stock nebſt allem Zubehör lalleinige Be=
nutzung
des Hintergartens) per 1. Juli
an eine kinderl. Familie zu vermiethen.
Näheres parterre.
85176) Louiſenſtr. 42, mittl. St,
2 ſchöne unmöbl. Zimmer. Ausſicht nach
dem Palaisgarten.
8519) Wendelſtadtſtr. 8. nächſt d.
Bismarckſtr., d. Hochparterrewohg, enth.
3 große Zimmer, 2 Entreſol nebſt allem,
Zubehör, neueſter Einrichtung, p. 1. Juli
zu verm. Zu erfragen Beletage daſelbſt
87366) Kiesſtr. 118 Beletage fünf
Zimmer mit Balkon ſofort oder ſpäter zu
verm. Näheres Roßdörferſtr. 71.
87476) Steinſtr. 38 im. 1. Stock
4 Zimmerwohnung nur an ruh. Miether.
8961b) Victoriaſtr. 70, II.,
ſchöne Wohnung, 5 Zimmer mit allem
Zubehör (Gaseinrichtung ꝛc) per 1. Aug.
event. früher wegen Abreiſe zu verm.
8962b) Lauggaſſe 5 ein Zimmer,
an einzelne Perſon zu vermiethen. Zu
erfragen 2. Stock.
8963b) Dieburgerſtr. 8, 2. Stock,
5 3, Manſarde 4 Z. zuſamm. od. getr.
89646) Markt 7, L. Seitenbau, zwei
Treppen, Wohnung von 3 hellen Zimm., Auguſt zu vermiethen. Näh. Parterre.
Küche und Zubehör. 400 M.
8966b) Bismarckſtr. 14
die Bel=Etage, 6 große freundliche Hbaldigſt beziehbar.
Zimmer mit allem Zubehör, von
Auguſt an lauch früher zu vermiethen Kl Wohnung zu vermiethen.
Zu erfragen parterre.
ſtraße 27 iſt eine Manſardewohnung antheil nebſt allem Zubehör 3. v. (9373b
von 3 Zimmern mit Zubehör ſofort zu
A. Lorenz.

Nr. 125
8972b) Gervinusſtr. 73, bel=Etage,
4 Zimmer, Balkon und Zubehör. Eben=
wohnung
, zuſammen oder einzeln an
ruhige Leute zu vermiethen. Einzuſehen
9234b) Ecke Hügel= u. Zimmer=
ſtraße
I1 Wohnung, 4 Zimmer und
Küche, zu vermiethen.
Magazine u. Lagerräume. 18494b 89746) Beſſungerſtr. 122 iſt die
Hochparterre=Wohnung mit 4 Zimmern,
der Neuzeit entſprechend, ſofort zu ver=
miethen
. Ebendaſelbſt eine Manſarde, 3
Zimmer und Küche, per 1. Juli zu verm.
9230b) Landwehrſtr. 10 Manſarde,
8508b) Karlsſtr. 41, 1. St, 4 Zim, 3 Zimmer, Küche ꝛc., per 15. Juli zu v.
93549) Gr. Ochſeng. 16 kl. Wohng.
A
93560) Wilhelminenſtr. 17.
1. St., 6 Zimmer mit allem Zube=
hör
, Ausſicht in Großh. Palaisgarten,
auch Garten hinterm Hauſe, Bleich=
platz
, Waſchküche, Trockenboden, Re=
genpumpe
, an eine ruhige Familie,
per 15. Juli anderweitig zu beziehen.
H Einzuſehen von 2-5 Uhr.
1).
9357) Soderftr. 73.2. St., ſchöne
4 Zimmerwohnung nebſt allem Zubeh.,
Mitgebrauch der Waſchküche und des
Bleichplatzes, alles neu hergerichtet, ſo=
fort
zu vermiethen. Preis 400 M.
9359b) Frankfurterſtr. 19 Bel=
Etage: 4 große Zimmer nebſt Balkon u.
allem Zubehör, per 1. Juli zu verm.
Näheres im Laͤden.
9360b) Lautenſchlägerftr. 5 eine
ſchöne Manſardenwohnung, beſtehend aus
2 Zimmern, Küche und allen Bequem=
lichkeiten
an kinderloſe oder einzelne Per=
ſonen
ſofort zu vermiethen.

E
3. Stock, ſchöne, neu hergerichtete
Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmer,
Küche, nebſt allem Zubehör zu ver=
miethen
. Näh. daſelbſt.
5563) Cmliſe. 17 elle ſoue Mal
ſardenwohnung mit abgeſchl. Vorplatz,
3 graden Zimmern, Badezimmeru allem nung im Vorderhaus - 3 Zimmer mit
Zubehör zu vermiethen. Näheres par=
terre
und Darmſtr. 27.
9365b) Heidelbergerſtr. 110, part.,
eine Wohnung, der Neuzeit entſprechend,
3 Zimmer, Küche und Keller bis 1.
9367b) Schützenſtr. 16 Wohnung
von 3 Zimmer, Küche, Cloſet, Glasab=
ſchluß
, Bleichplatz nebſt allem Zubehör
9370b) Fuhrmannsſtraße 5 eine
Brüchieſenftraße 6½
89716) Neubau Pallaswieſen= Veletage v. 4 Zimmer, Veranda, Garten=
95236) Ludwigsſtr. 11 im 3. Stock
vermiethen. Näh. Blumenthalſtraße 109. leine Wohnung von 3 Zimmern mit allem beſtehend aus 5 Zimmern, Badezimmer,

93745) Friedrichsſtr. 19 2 Zimme
oder 1 Zimmer mit Küche, unmöblirt, ar
einzelnen Herrn oder Dame zu verm
Näheres eine Treppe hoch.
Herrlſchaffs=Wohnung.
9520b) Heidelbergerſtraße 7, Ech.
der Riedeſelſtraße, iſt der unterſte Stock
enthaltend 9 Zimmer mit Veranda und
Garten, per Oktober event. ſchon früher
zu vermiethen. Zu erfragen im 4 Stos
zwiſchen 4 und 7 Uhr täglich.
9522b) Bleichſtraße 25, 1. Stock
3 Zimmer und Küche.
Wendeſſtudtſtr. 40
Beletage Jung'ſche Wohnung) 5 groß=
Zimmer per ſofort oder ſpäter, wunſch
gemäß hergerichtet, zu verm.
(9611
65 Loßdörferſtraße 65
Parterre=Wohnung, beſtehend aus
53 Zimmern, Küche, Keller, Bodenkammer
nebſt allem ſonſtigen Zubehör, per ſofort
zu vermiethen. Näheres Nieder= Ram=
ſtädterſtraße
28.
(9612k

96286) Heidelbergerſtr. 77
eine ſchöne Manſarde, 3 Zimmer,
Küche, Keller, Kohlenkeller, Boden,
Mitbenutzung der Waſchküche und
des Bleichplatzes ꝛc. zu vermiethen.

67 Lohdürſerſtrahe 57
Parterre=Wohnung, beſtehend aus
3 Zimmern, Küche, Keller, Bodenkammer
nebſt allem ſonſtigen Zubehör zu verm.
Näh. Niederramſtädterſtr. 28. (9613b
9614b) Verläng. Kiesſtr. Part. u.
Beletage, je 5 Zimmer, Veranda, Balkon
u. Zubeh. Näh. Roßdörferſtr. 62 part.
96166) Hoffmanusſtr. 34 mittl.
9362) Heidelbergerſtr. 25, HStock, 6 Zimmer mit allem Zubeh, auch
Benutzung des Gartens, bis 15. Auguſt
zu vermiethen.
9620.) Alexanderſtraße 16
Parterrewohnung, 4 Zimmer mit allem
Zubehör, per Auguſt event. auch früher.
9631b) Stiftsſtraße 6s eine Woh=
Zubehör - ſofort zu vermiethen.
Heidelbergerſtr. Ar. 21 u. 23
gegenüber der Heinrichſtraße,
Halteſtelle der Dampfſtraßen=
bahn
, zu vermiethen:
1) Zwei eleg. Wohnungen,
2. Stock, von 6 bezw. 8 Zim=
mern
und Badezimmer, per
alsbald.
2) Parterre=Wohnung von
5 Zimmern per 1. Auguſt.
Stallung u. Burſchenzimmer.
Näheres Nr. 19 Beletage und
[9622
4 Nr. 21 parterre.

425) Bleichſtrahe v0 Wohnz
Zubehör per 1. Juli zu vermiethen. Terraſſe und ſonſtigem Zubehör per ſof.

[ ][  ][ ]

Zweite Beilage zu Nr. 125 des Darmſtädter Tagblatt' vom 30. Mai 1896.

M1.

9670b) Niederſtraße 40, nächſt der
Heidelbergerſtraß, eine ſchöne Wohnung,
3 Zimmer, Küche nebſt Zubehör im Seiten=
bau
alsbald zu vermiethen.
9792b) Wenckſtraße 37 ſchöne, ge=
ſunde
Wohnung von 3 Zimmern nebſt;
allem Zubehör per 15. Auguſt zu verm.
9794b) Bleichſtraße 11 im Seiten=
bau
eine kleine Wohnung für 12 Mark
monatlich zu vermiethen.
9795b) Mollerſtr. 10 Wohnung v.
3 Zimmern an ruhige Leute ſofort zu v.
97976) Kiesſtr. 93 Hinterhs. zwei
ſchöne Zimmer, Küche nebſt Zubeh ſof.
9798b) Darmſtraße 15 Bel=Etage
und 2. Stock ſchöne 3 Zimmer=Wohnung.
Zu erfragen parterre.
9799b) Bleichſtr. 5 ſchöne Manſ=
Wohnung. Einzuſehen von 12-2 Uhr.
9800b) Müllerſtr. 12 ein ſeparates
Parterrezimmer mit Zubeh. an 1 Perſon.

9609b) Grafenſtr. 23
Neubau die Beletage mit Bal=
kon
, 5 Zimmer und Zubehör,
Badekabinett, elektriſche Lichtan=
lage
(Luſtre), hochfeine Ausſtatt=
ung
, per 1. Juli zu vermiethen,
ebendaſelbſt der obere Stock per
1. Oktober. Nähere Auskunft
Rheinſtraße 14.
Ph. Bechtold.

Kirchftraße 9, II. Stock, beſtehend
aus 3 Zimmern nebſt Küche, Keller
Magdkammer, Bodenraum und Mitbe=
nutzung
der Waſchküche zu vermiethen u.
m 1. Juli d. J. zu beziehen. Näheres
Stadthaus Zimmer Nr. 21.
Die Wohnung kann von 11 Uhr Vor=
nittags
bis 1 Uhr Nachmittags einge=
ehen
werden.
(9802b
9804b) Hoffmannsſtraße 48 eine
chöne Parterre=Wohnung, 5 Zimmer mit
Zubehör und Balkon, nur an ruhige
Miether ohne Kinder ſofort zu vergeben.
9805b) Wendelſtadtſtr. 33 eine
ſchöne 3 Zimmerwohnung mit Balkon u.
onſtigem Zubehör zu vermiethen.
9806b) Heerdwegſtraße 23 ſchöne
Wohnung von 3 Zimmern mit Zubehör
der 1. Juli zu vermiethen.
9807b) Waldſtraße 15, II.,
chöne Herrſchaftswohnung von 5 Zim=
mern
nebſt Speiſekammer, Fremdenzim=
ner
, Magdzimmer und Gartenantheil zu
vermiethen und ſofort zu beziehen.
Näheres in der Manſarde.
98106) Müllerſtr. 37. 3. Stock,
1 Zimmer, Magdkammer und alles Zu=
ehör
per ſofort zu vermiethen.
9812b) Alexanderſtr. 17½ eine ſehr
chöne Wohnung, 3 Zimmer u. Kabinet,
Hinterbau, 1 Stiege hoch, zu vermiethen

Wohnung zu vermiethen:
renestr. 6u. l2,
2. Stock 1 Zimmer, Küche nebſt
4 Zimmer. Badezimmer und Garderobe,
Zugehör.
Zu erfragen bei Metzger Schömer, reip. 2. Stock 4 Zimmer, Badezimmer
(9801b und Zubehör per 1. Juni event. ſpäter.
Wendelſtadtſtraße 48.
Ee Näh. bei Ed. Thiele, Emiſſtr 19.110157b

99336) Heinrichſtraße 44
eine Wohnung von 7 oder 8 Zim=
mern
in der Beletage, mit Balkon
und Zubehör, vom 1. September
ab zu vermiethen. Einzuſehen Vor=
mittags
von 11 Uhr bis 1 Uhr.

9954) Eliſabethenstr. 7 freundl.
Manſarde, 2 Zimmer, Küche, Keller, per
ſofort oder ſpäter zu vermiethen.
99352) Wingertsgäßchen 2 kleinel
Wohnung zu vermiethen.
14 Caſinoſtraße 14
im
eine freundliche Manſardenwohnung
Vorderhaus mit 4 Zimmern u. allem Zu=
behör
alsbald zu verm. Näheres bei
L. Hirsch, Rheinſtraße 20. (9936=
99373) Schloßgartenſtr. 17 eine
Wohnung von 2 Zimmern nebſt Zubehör
an eine rubige Familie zu vermiethen.
9981) Nieder=Ramſtädterſtr. 45
unmöblirtes Zimmer mit Kammer an
einzelne Perſon ſofort.
p
10008b) Emilſtr. 30 2. Stock
5 gr. Zimmer mit Balkon, Veranda,
Bad u. ſ. w. Zu erfragen daſelbſt
4. Stock.
1010) Kiesſſ. D.5 Etr zwe
kleinere Zimmer mit Waſſerltg. zu verm.
100116) Waldſtr. 20 im Seiten=
bau
die Manſardenwohnung an ruhige
Leule zu vermiethen. Preis 200 M.
10149b) Ein großes unmöblirtes
Zimmer am 1. Juli zu beziehen. Zu
erfragen Grafenſtraße 13.
10150b Pallaswieſenſtr. 28
Manſarde mit abgeſchloſſenem Vorplatz.
3 Zimmer, Küche und ſonſt. Zubehör,
ſ an ruhige Familie per 20. Auguſt.
Näheres parterre.
10151b) Pfründnerhausſtr. 17,
IV. I, 2 Zimmerwohnung alsbald zu
vermiethen. Näheres daſelbſt.
E5
1.
101526) Gervinusſtr. 61 Bel=
Etage neuhergerichtete Wohnung,
5 Zimmern nebſt Zubeh, an klei=
nere
Familie zu vermiethen event.
alsbald zu beziehen.

10153) Gardiſtenſtraße 27 eine
Wohnung zu vermiethen
10154)) Liebigſtr. 33 ſchöne Man=
ſardenwohnung
, 3 Zimmer nebſt Küche,
ſofort zu vermiethen.
10155b) Liebigftr. 37 iſt die voll=
ſtändig
neu hergerichtete Beletage, 5 Zim=
mer
, Balcon uſw. ſofort zu vermiethen.
101569) Große Bachgaſſe 2z ein
kl. Zimmer für einzelne Perſon zu verm.

101586) Gervinusſtr. 50, 2. St.,
Wohnung: 4 der Neuzeit entſprechend
ſelegant eingerichtete Zimmer, Veranda ꝛc.
zu vermiethen.
10159.) Pallaswieſenſtr. 7 Man=
ſarde
zu verm. Näheres daſelbſt 1. St.
10160) Liebigſtr. 79, 1. St. vier
Zimmer mit Balkon und Gartenantheil
ſofort oder ſpäter zu beziehen. Näheres
Pankratiusſtraße 26½⁄.

2
Wazutaavrartaaran.
10161b) Roßdörferſtraße 56 iſt
der 2. Stock und die Manſardenwohnung.
ſowie nebenan Ecke der Beck= u. Roß=
dörferſtraße
die Manſardenwohnung.
alles per ſofort, und der 2. Stock per
10. Juli beziehbar zu vermiethen.
Müllerſtraße 24 iſt die Manſar=
denwohnung
per ſofort zu vermiethen
Sämmtliche Wohnungen ſind der Neuzeit
ſentſprechend eingerichtet.
Näheres Müllerſtraße 24 part.
101626) Karlsſtraße 53 Manſd.=
Wohnung, 5 Zimmer (3 grade, 2 ſchräge)
an ruhige Leute per 15 Auguſt.
10165b) Roßdörferſtraße 46 eine
Parterrewohnung von 3 Zimmern nebſt
Zubehör, im Juli beziehbar, zu verm.
Preis 260 Mark.
10164 Heinheimerſtr. 37 Man=
ſarde
3 Himmer, Küche, Glasabſchluß
und alle Bequemlichkeiten.
10165b) Steinftr. 20, 2 Stiegen,
ſchön., unmöbl. 3. mit 1 od. 2 Cab. zu
12 bis 16 M. monatl. ſofort vermiethbar.
Auf Verl. kann Küche einger. werden.
Näh. Hölgesſtraße 14 Beletage.
101666) Arheilgerſtr. 79 iſt eine
3 Zimmerwohnung zu vermiethen. Be=
ziehbar
am 1. Juli. Näheres Arheilger=
ſtraße
58.
G. Hillgärtner.
101672) Schulſtr. 14 der 2. Stock,
4 Zimmer mit allem Zubehör, neu her=
gerichtet
, zu verm. Näh. im Laden.
101686) Waldſtr. 30 e. Wohnung,
3 Zimmer u. Zubehör für 300 Mk. per
Juli er. zu verm. Einzuſ. zw. 1-4 Uhr.
10163b) Karlsſtr. 54 Seitenbau,
3 Zimmer, Küche u. Keller, mit od. ohne
Werkſtätte.
101700) Schuſtergaſſe 3 e. ſchöne
Wohnung per 1. Juli zu vermiethen.
Näh b. E Gießmann, Schuſterg. 13.
10171) Wenckſtr. 62 eine kleine
Manſarde per Juli zu vermiethen.
101726) Landwehrſtr. 39 eine
Wohnung von 3 Zimmern zu verm.
101736) Ludwigshöhſtr. 9 iſt eine
kleine Wohnung zu vermiethen.
10174b) Hügelſtr. 63 Wohnung im
Seitenbau, 2 Zimmer, Küche, Vorplatz ꝛc.
an ruhige Leute zu vermiethen.
308

[ ][  ][ ]

2150
101756) In meinem neuerbauten Wohn=
hauſe
Soderſtraße 95 iſt der 3. Stock,
beſtehend in 5 Zimmer nebſt allen Be=
quemlichkeiten
per 10 Juni zu vermiethen
Zu erfragen Blumenſtr. 6, bei K. Heeger.

Rheinſtr. 28 ſchönes Re=
123
ſtaurationslokal mit Wohnung ev.
2 Läden ſofort zu vermiethen.
Großer Laden
mit oder ohne Wohnung per ſofort oder
ſpäter zu vermiethen.
Bleichſtraße 30.
3766)
3706) Saalbauſtr. 7, nächſt der
Rheinſtraße,
auch für ein
Büreauge=AIlOEI, eignet, zu v.
10706) Eine helle, circa 65 Meter
Bodenraum große Werkſtatt, zu jedem
Geſchäft geeignet, mit kleiner Wohnung.
iſt ſofort zu vermiethen. Anfragen Eli=
bethenſtraße
29.
nebſt 2 Schau=
Grossor Ladon fenſtern, für Ko=
lonialw
.=Geſchäft eingerichtet, mit Woh=
nung
, in feiner Lage. Näh. Exp. (3924b
Täm L’Adem
und eine Manſarden=Wohnung zu
vermiethen.
[5563b
Theodor Schwab.
vo 1
mit Wohnung
Zwei Luden und Magazin
vom 1. Juli ab zu verm.
(6565k
A. Anton, Eliſabethenſtr. 1.
Hroßer Keller zu vermiethen.
Friedrichſtraße 16.
[7637b
7025b) Karlsſtraße 62 großer
Laden mit Wohnung
pro Juli zu vermiethen.

7291b6) Im Mittelpunkt d. Stadt
4 große helle Büume
nebſt großem Hofraum - zu
Büreaux oder dergleichen geeignet,
ganz oder theilweiſe zu vermiethen.
Näheres Expedition.

ſh66b) Neckarſtraße 18.
ſchöne Lagerräume,
parterre, in dem Seitenbau meines Hauſes
per 1. Juli zu vermiethen.
77966) Marktſtraße 11
neuhergerichteter Laden event. mit
Wohnung per ſofort zu vermiethen.
8064b) Schulſtr. 5 iſt der mittlere
Ladeu per 1. Oktober zu vermiethen.
8524b)
Stallung
für 2 Pferde, Remiſe, Burſchenſtube und
Heuboden, ſofort beziehbar, zu vermiethen.
Näheres Beſſungerſtraße 2.
89786)
in der Markt=
Laden paffage ander=
weitig
zu vermiethen.
hermann Berger, Ernſt=Ludwigsſt. 10.

Nr. 125
9385b) Waldſtr. 30 kleine Werk=
ſtätte
event. mit Wohnung zu verm.
9383b) Schuſtergaſſe l3 Laden
Gießmann's Gemüſehandlung) mit oder
ohne Wohnung anderweitig zu verm.
Näheres Kirchſtraße 4.
9384b) Victoriaſtr. 28 ſehr ſchöne
Stallung für 3 Pferde, mit allem Zu=
behör
, per ſofort zu vermiethen.
9525b) Ein ſchöner, neuher=
geſtellter
Laden (mit od. ohne
Wohnung), Schulſtr. 4 - direkt
am Ludwigsplatz - zu verm.


9626b) Gartenſtraße 20 iſt ein
grosser Stall
zu verm. Näheres Mathildenplatz 10.
mit Wohnung.
ſo
Gin-Aden beſte Geſchäfts
lage hier, billig zu vermiethen. Näheres
Mathildenplatz 5 im Laden.
(9627b
ür 2 Pferde nebſt
Stallung geuboden.
Grafenſtraße 16.
(9814b
mit Wohnung,
Ein Laden wwe eine 3-
Zimmerwohnung zu vermiethen und
alsbald zu beziehen.
98155
H. Henkel, Hofbouquetlieferant.
Htall für 2 Pferde
mit Remiſe und Heuboden zu ver=
miethen
. Wilhelmsſtr. 17. II. (9938=
Der Eckluden
Beſſunger= und Niederſtraße, mit
oder ohne Wohnung, ſofort zu verm.
Daſelbſt eine große Werkſtätte.
Beſſungerſtraße 33.
[10176
m. Comptoir, Ludwigs=
Laden platz 2 von 1. Aug. ab zu
verm. Näh. Laden 19 Eliſabethenſtr.
für 3 Pferde nebſt Dunggrube
Sta1 und mit großem Heuboden bis
Anfang Juli zu vermiethen. Daſelbſt
auch circa 2 Morgen Heugras zu ver=
kaufen
. Ballonplatz 4.
(101786

A

6731b) Stiftsſtr. 40 part. Wohn=
und Schlafzimmer, gut möbl, f. 20 M.
pro Monat, ſofort zu vermiethen.
6736b) Roßdörferſtr. 4 part. ein
freundl. möbl. Zimmer event. m. Penſion.
73052) Bismarcksſtraße 46 Man=
ſarde
ein kleines oder ein großes ſchönes
Zimmer mit Penſion.
7541b) Friedrichſtr. 30, 2. Stock,
gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
7703b) Waldſtr. 10 möbl. Zimm.
7382b) Eliſabethenſtr. 48 1. St.
hübſch möbl. Zimmer per ſofort zu v.
7800b) Ein ſchön möbl. Zimmer
oſort zu verm, auf Wunſch auch Koſt.
Näh. Schützenſtr. 16 Seitenb. 1. Stock.
8368b) Saalbauſtr. 16 ein möbl.
Zimmer mit ſepar. Eingang zu verm.

7894b) Caſinoſtr 7, 2. Stock, ein
reundliches möblirtes Zimmerchen, am
liebſten an ein einfaches ruhiges Fräul.,
ſofort zu vermiethen.
78966) Roßdörferſtraße 62 ein
möblirtes Wohn= u. Schlafzimmer, auch
einzeln, zu vermiethen.
8371b) Caſinoſtr. 14, 2. St., ein
freundlich möbl. Zimmer zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
8291b) Alexanderſtr. 11 gutmöbl.
Zimmer und Kabinett zu vermiethen.
8370b) Bleichſtr. 26, 2. St, ein
möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.

)
G.

8526b) Kahlertſtr. 5, nächſt
dem Herrngarten, zwei elegant
möblirte Zimmer per ſofort.

8632b) Wendelſtadtſtr. 30, II.,
ein ſchön möbl. Zimmer ſofort zu verm.
8670b) Aliceſtraße 6 möbl. Zim=
mer
ſofort beziehbar. Näh. part. daſelbſt.
8753b) Soderſtr. 39 ſchön möbl. Im.
8984b) Wienersſtr. 29 gut möbl.
Zimmer zu vermiethen.
8989b) Friedrichſtr. 30, 2 Trpp.,
gut möbl. Wohn= u. Schlafzimmer ſofort.
8994b) Wendelſtadtſtr. 34 hübſch
möblirtes Wohn= und Schlafzimmer an
ſoliden Herrn ſofort zu vermiethen.
9150b) Pallaswieſenſtr. 21, I.,
1-2 freundl. möbl. Zimmer zu verm.
92456) Louiſenplatz 4, 1. Stock,
ein ſchön möbl. Zimmer gleich zu bez.
9322b) Soderſtraße 24, II., ſchön
möbl. Zimmer. Näheres parterre.
93876) Kahlertſtr. 36, 2. Stock,
möblirtes Zimmer zu verm.
9391b) Kiesſtr. 38 gut möbl. Zim.
948710) Beckſtraße 63 ein gr. gut
möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
9488b) Lautenſchlägerſtr. 5, I.
links, ein möbl. Zimmer zu vermiethen.
9531b) Schloßgraben 11 ein ſchön
möbl. Zimmer per ſofort zu verm.

9630b) Gutmöblirte ſchöne Zim=
mer
mit oder ohne Penſion billig an
ſolide junge Leute zu vermiethen. Näh.
Teichhausſtraße 2½ parterre.
gooeeodoeeeaonoeeaenooonoee

9632b) Gr. Ochſengaſſe 39, II.,
ein freundl. möbl. Zimmer zu verm.
9695b) Carlsſtr. 12 einfach möbl.
Parterrezimmer zu vermiethen.
98173) Ecke Soder= und Teich=
hausſtr
. 2, 2. St., ein ſchön möbl. Eckz.
98183) Schützenſtr. 16, Stb. 1Trp.
rechts, freundl. möbl. Zimmer ſofort.
9819b) Hochſtr. 42, I. zwei gut
möbl. Zimmer mit oder ohne Penſion,
event. Burſchengelaß, per ſofort zu v.
9820b) Kiesſtr. 24 ſchön möblirtes
Parterre=Zimmer ſofort zu vermiethen.
9821) Neckarſtr. 24 II1 St. ein
freundl. möbl. Zimmer ſofort zu vermieth.
9822b) Mauerſtr. 6, 1. Stock, gut
möbl. Wohn= u. Schlafzimmer zu verm.

[ ][  ][ ]

9886) Wienersſtr. 65 ein ſein,
möblirtes großes Zimmer, neu ein=
gerichtet
, zu vermiethen.
Ein oder zwei ſchon möb=
lirte
Zimmer
mit oder ohne Penſion bei feiner Familie
zu vermiethen. Offerten unter L. B 26
an die Expedition dieſes Blattes. (9939.
99402) Kahlertſtraße 13 II. Stock
gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
99423) Pallaswieſenſtr. 27. I.
ſchön möbl. Zimmer mit od. ohne Pen=
ſion
zu vermiethen. Ebendaſelbſt zwei
ſchöne unmöbl. Zimmer für Wohn= und
Schlafzimmer geeignet.
5943b) Waldſtr. 3, 3 Trp. h. ein
freundlich möbl. Zimmer zu verm.
99455) Kapellplatz 12, Hochparterre,
möblirtes Zimmer mit voller und guter
Penſion ſofort zu vermiethen.
100135) Viktoriaftr. 66, 3. Stock,
gut möbl. Zimmer an anſtänd. Herrn.
100132) Mathildenplatz 10 frdl.
möbl. Wohn= und Schlafzimmer zu vm.
100142) Kiesſtraße 30, I. St., ein
ſchön möblirtes Zimmer an einen beſſern
Herrn ſofort zu vermiethen.
10974) Ruthsſtr. 5 1. St. l. möbl.
Zimmer für 2 Herren zu vermiethen.
10075¾) Marienplatz 10 Hinterbau
1 Treppe hoch ein freundl. möbl Zim=
mer
mit ſeparatem Eingang, nach der
Straße, ſofort zu beziehen.
10076a) Pallaswieſenſtr. 48. I.
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
100773) Schwanenſtr. 24, 2 St.,
möbl. Manſ=Zimmer mit Kaffee 8 Mk.
10179b) Schloßgraben 11 ſchönes
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
10180) Hügelſtr. 5½ part. e. Zim.
mit Penſion ſofort zu vermiethen.
101815) Gartenſtr. 12 2. St. gr.,
ſchön möblirtes Zimmer zu vermiethen.
101822) Grafenſtr. 2ſchön möbl. Z.
mit Kabinet für anſtänd. Herrn ſofort.
10183) Waldſtr. 24 ſchön möbl.
Zimmer, Seitenbau 2. Stock ſofort.
10184) Karlsſtraße 19 gut möbl.
Zimmer an beſſeren Herrn zu verm.
10185) Schützenſtr. 8 Hinterhaus
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
10186) Schloßgartenſtraße 41,
1. Stock, möblirtes Zimmer mit Penſion
für 48 Mark zu vermiethen.
101875) Hoffmannsſtr. 13 freundl.
möbl. Parterrezimmer ſofort zu verm.
10188) Beſſungerſtr. 114, 2. St
ein auf Wunſch 2 fein möbl. Zimmer.
ein möbl. Zimmer an ſoliden Herrn.
10190) Mauerſtr. 20 möbl. Zm.
10191) Karlsſtr. 23 ein gut möbl.
Parterrezimmer zu vermiethen.
10192b) Schuchardſtr. 9, 2. St,
zwei fein möbl. Zimmer (Wohn= und
Schlafzimmer) zu vermiethen.

Nr. 125
2151
10193b) Bleichſtr. 35, Seitenbaul Achcq eine Couvertenſtepperei bringe
1 Stiege, ein möbl. Zimmer an 1 oder Gb ich in gefällige Erinnerung.
2 Herren mit oder ohne Peuſion.
Frau Kreuder, Soderſtraße 33. ſo97o=

AusstelIumo.
kür Electrotechnik
und Kunstgeverbe
OLOTTTAALox.

Bröllnung 6. Juni,
Schluss Ende Septomber 1896.

Vorkauf von Plakaten und katalogen
durch das Büreau. (9l5240

11 Einem hochverehrten Publikum hiermit die ergebene Mittheilung, daß ich in
meinem Hauſe Stiftsſtraße 65 eine
feinmechaniſche Werkſtütte
eingerichtet habe. Ich empfehle mich in allen in dies Fach einſchlagenden Arbeiten,
die ich ſolid und billig herſtellen werde. Hauptſächlich habe ich mir zur Aufgabe
gemacht, Lieferung von Privatwaſſermeſſern und die Unterhaltung
derſelben zu übernehmen. Da ich mehrere Jahre hier beim ſtädt. Waſſerwerk
bei der Reparatur und Controle der Waſſermeſſer thätig war, bin ich auch voll=
ſtändig
hiermit vertraut und kann für gewiſſenhafte Arbeit garantiren.
Reparaturen an Waſſerleitungen, Hahnen und allen Metall=
gegenſtänden
werden beſtens beſorgt.
Hochachtungsvoll
Wülh. Heppenheimor,
Mechaniker.
[10194
Darmſtadt, im Mai 1896.

Odenualdehab, Section Darmstadt.
Ausſlug zur Geueralverſammlung
des
ſosammtvereins in Wald licholbach
am Sonntag den 31. Mai.
zul
0 Abfahrt 6 Uhr 53 Min. nach Birkenau. von da Fußtour
über Löhrbach-Ober=Abtſteinach-Siedelsbrunn nach
209b
Wald=Michelbach.
4
4
Führer: Herren W. Müller und C. Scholl.
Marſchzeit 4 Stunden.

N8. Fahrkarten für die Strecken Darmſtadt-Birkenau und Mörlenbach-
Darmſtadt zu dem ermäßigten Preiſe von M. 1.40 werden am Hauptbahnhof
10189b) Kiesſtr. 18 Vorderh. 1 St. der Main=Neckar=Bahn, 10 Minuten vor Abgang des Zuges, durch den Führer
[10078
ausgegeben.

Mer leiht einem Geſchäftsmann zur
O Vergrößerung ſeines Geſchäſts gegen
Sicherheit, gute Zinſen u. jährliche Heim
zahlung 800-1000 ME. Offert. unt.
[9868=
C. P. 14 an die Expedition.

Wor nahlt don höchston Prois
für getrag. Kleider, Schuhe, Stiefel,
Uniformen, Bettwerk, Möbel ꝛc. 2
3481b) Gerhard Strudel, Langgaſſeso.

[ ][  ][ ]

2152

Nr. 125

Hriegerverein Darmſtadt.

Wotr. Familion-Ausſlug nach der Borgstrasso.
Die Abfahrt mit Sonderzug erſolgt am Sonntag Nachmittag
2 Uhr 45 Min. Der Zug hält Bahnhof Beſſungen und können die Kameraden
mit ihren Familienangehörigen, welche in Beſſungen wohnen, dort einſteigen. Die
Fahrkarten können von Samstag Nachmittag an nu r bei den Kameraden, wo
ſolche beſtellt wurden, gegen Bezahlung von 70 Pfg. per Fahrkarte - d. h. für
die außer den 2 Freifahrkarten beſtellten weiteren Karten - in Empfang ge=
nommen
werden.
[10195
Der Vorſtand des Kriegervereins Darmſtadt.

Einladung zur Geueralverſammlung
der Centralanſtalt für
Axbeits. und Wohnungsnachweis,
Montag den l. Juni 1896, Abends 9 Uhr, im ſtädtiſchen Saalbau,
linker Eingang, auf der neuen Terraſſe, Zimmer neben dem Vorſaal.
Tagesordnung:
1) Erſtattung des Geſchäftsberichts für das 3. Verwaltungsjahr.
2) Vorlage der Rechnung für 1895.
3) Regelung des Nachweiſes für Frauenarbeit.
4) Sonſtige Anträge und Mittheilungen.
Darmſtadt, den 21. Mai 1896.
110066
Der Aueschuss.

Die ergebenſte Mittheilung, daß die
schönen Cartenlokalitäten des Mtablissomonts
(neu hergerichtet) wieder eröffnet worden ſind.
Gleichzeitig geſtatte mir hiermit aufmerkſam zu machen, das ſich
der Garten zur Abhaltung von Geſellſchaften, Familienfeſten ꝛc.
beſonders eignet.
Bei etwa eintretender ungünſtiger Witterung ſtehen Hallen,
ſeparate Räume und Säle hinreichend zur Verfügung.
Bei Hochzeiten, Eſſen, Geſellſchaften ꝛc. wird Saalmiethe
nicht berechnet.
Hochachtungsvoll
M. Jumghams,
Restaurateur.
10912-

Wir ſind geſtern wieder mit
20 norddeutſchen Pferden,
eingetroffen.
[10196
Gobr. Sommerfeld,
Darmstadt - Pallaswieſenſtr. 25.

Czllſtkurort Warbach i. hess. Mdenn.
15 Min. von Station Hetzbach=Beerſelden.
Herrliche Lage - feine Ausſtattung
vorzügliche Verpflegung. Neue
Bade=Einrichtung - Fluß=, Douche= und Wellen=Bäder.
Waſſerheilverfahren
unter ärztlicher Leitung. Gelegenheit zur Jagd, Forellen= und Krebs=Fiſcherei.
Penſionspreis vor 4 M. an. Proſpekte mit genaueſter Auskonſt.
Telegramm=Adreſſe: Pfeifer, Marbach-Hetzbaeh.
[9156
Reslanralion Eiephantenbrän. - Flisabelhenatrune 1I.
Großer Garten. - Angenehmer Familienaufenthalt. GOI97=

Wührend meiner Abweſenheit
haben die Herren
ODr. Garthel, Göring. Holländer,
Rolb, Langsdorf, Lauteschläger.
die Güte, mich in meiner Praxis zu ver=
reten
.
(9969
Dr. Gutenborg.

Dumen-Zuſchneide.
Lehr-Znſtitut.
Theoreticher und praktiſcher Unterricht
in allen Schuitten der Damen= u Kinder=
Garderobe nach dem beſten und bewähr=
teſten
Syſtem.
Schnittmuster-Saison=Neuheiten,
Taillen, Röcke, Aermel, Garnirungen ,
freies Abcopiren neuer Modelle
iſt i der Schülerin geſtattet.
Garantie für ſicheres Lernen.
Eintritt täglich.
Eva Burger, Janentonſetlion,
Rheinſtr. 8. 3. Stock. 19398b

Elegante Wohnung,
10 Zimmer enthaltend, nebſt
Zubehör und Gartenantheil, evt.
in zwei Stockwerken, zwiſchen
Bismarck= und Heinrichſtr.,
zu miethen geſucht. Hauskauf
nicht ausgeſchloſſen.
Offerten an
9835b
Ph. Bechtold.

fternoon govorness wanted for ons
H little girl, 5 years old. - No
teaching required.- Loung lady pre-
ferred
who does not speak german.
Hours from -7. Apply for particulars
Hoffmanusstr. 19, 1, betw. 2-5. (9541

Kuf ein 70000 Mk. ortsgericht=
51 lich toxirtes Haus werden
nach 42000 M. 1. Hypothek
8000 Mark
als 1I. Hypothek 4½%o von pünkt=
lichem
Zahler geſucht.
Offerten unter M. M. 24 an die
Expedition d. Bl.
199492

ür ein altes gutgehendes Geſchäft, das
28 ſehr ausdehnungsfähig iſt und ſich
vergrößern will, wird von einem ſoliden
Kaufmann ein thätiger u. ſtiller Theil=
haber
mit 5-6000 M. geſucht. Capital
wird ſicher geſtellt u. gut verzinſt. Gefl.
Off. u. F. R. 45 an die Exped. 10198

(Das Mähen und Schneiden von
D Bleichplätzenu. Zierraſen wird
reell beſorgt. Langgaſſe 24. (10199

[ ][  ][ ]

Nr. 125

2153

Darmstädter Leichenbestattungs-Geschält
Louisenplatz 1
Telephon 208
Telephon 209
übernimmt bei vorkommenden Sterbeſällen
Beerdigungen hier und nach
answärts
mit allen nöthigen Beſorgungen zu billigen, feſk normirten Hähen.
Jede Art
Holsedoge, souie Helalleäoye
in einfacher bis zur reichſten Ausſtattung ſind zu billigen Preiſen ſtets auf Lager.
E Absabe von Särgen an Wiedervorkäufer mit Rabatt. M

Louisenplatz!
gegenüber der Kanzlei.

Louisenplatz!
gegenüber der Hanzlei,

Verein für Vogel- und Geflügel-Zucht.
[10200
Montag, den 1. Juni, Abends 8½ Uhr,
Honatsvorsammlung im Voroinslokal.

Diamantschuarze
Damen- u. Kinderstrümpfe,
Liederkarbige
Damen-
u
. Kinderstrümpfe,
empfehlen in anerkannt allerbester Qualität.

1
S Knaben Blousen, m
in neuester Façon und schönsten Dessins, zu ausserordentlich
billigen Preisen.
[10201
Alberth
Finthus &a; Co=
G 1Ludwiraplalz I.
Dannsrahk. 1 Ludwigeplatz I.
4
Promior-Fahrräde m. Patentrahmoh
(leichteſter Gang).
Grsote Fabrikk der Wolt. Jahresproduktion 35000 Fahrräder.
Billigſte Preiſe, weitgehendſte Garautie.
(6896
Vertreter: F. Eimmer, Hochanihor,
Louisenstrasse 32.

Grossor Korb. u. Bürstenwaaren-Ausvorkaul
wogen Ceschättsvergrösserung.
Unſer Geſchäft befindet ſich vom 1. Juli ab
im grossen Laden nebenan.
Um im neuen Lokale mit nur friſcher Waare beginnen zu können, verkaufe
zu jedem annehmbaren Preis.
(9686
Schuſtergaſſe 3 hinterim Rathhaus,
J. Goior,
in der Nähe vom Markt.

Delicatess-
GTah ambrod.
Rudolk Gericke,
Kais. Kgl. Hoſieferant,
Potsdam. (10202s
Echt bei Theodor Stemmer.

ERmkapital.

9

M. 15,000.-, gegen gute Sicherheit
zu leihen geſucht. - Gefl. Anerbieten
bittet man unter B. L. 35 in der Ex=
pedition
d Bl. niederzulegen. -H0IIöb

Wohnung geſucht.
Eine ältere alleinſtehende Dame ſucht
per Juli oder Auguſt eine freundliche
Wohnung (Sonnenſeite) von 3 Zimmer
levent. 2 Zimmer und ſchönes Cabinet)
und Küche parterre oder 1. Etage im
nordweſtlichen Viertel zu miethen. Oſſert.
mit Preis unt. X. 42 an d. Exp. G10115-

Schloſſerwerkſtätte
per ſofort zu miethen geſucht mit oder
ohne Wohnung, 3-4 Zimmer mit Zu=
behör
.
Hermann Wilke,
102032)
Alexanderſtraße.

H
Gesueht,

1)

per 1. Juni ein möbl. Zimmer mög=
lichſt
mit Klavierbenutzung. Schriftliche
Anerbieten unter M. H. 50 an die Ex=
f
0201
pedition d. Bl. erbeten.

24

Dlickarbeiten werden angenommen.
Liebigſtraße 44.
[99723

20
65
Lo0ſohe

kann gebleicht und
getrocknet werden.
Auch Nachtwache wird übernommen.
Näheres Heerdwegſtr. 8.
9013b

[ ][  ][ ]

2154

Hod.-Ruth
Dr. Loydhecker
iſt von der Reiſe zurückgekehrt und
hat ſeine Praris wieder über=
nommen
.
[102052

Nr. 125

Lauazzztu-

10213) Junge reinliche Frau ſucht
Laufdienſt. Große Ochſengaſſe 35.

Dalma.
tödtet in drei Minuten alle
Llicgenz,
Schnaken und Elöhe
in Zimmer, Küche oder
Stallung unter
W Carantie. H
Nicht giftig!
Dalma giebt es l=
nur
in mit x-ſſi.hhu
verſieg Flaſchen zu r,
30 u 50 Pfg.
Vatentbentel, unbedingt
nothwendig, hält jahrelang.
15 Pfg. - Zu haben in
Darmstadt in der Ein=
horu
=Apotheke. (10206

Ein gut erhaltenes
[10207
Adlexrad
mit Pneumatik, billig zu verkaufen.
Heidelbergerſtraße 15, Manſ.

wtrigſchafts=Verkauf.
In einer der beſten Lagen Darmſtadts
iſt ein ſehr hoch rentables Haus mit gut
gehender Wirthſchaft preiswürdig zu ver=
kaufen
. Reflectanten wollen ſich unter
A. A. 5la. d. Exp. d. Bl. wend. (10208.

gut rentir., zwiſchen
HaUS, Rhein= und Heinrich=
ſtraße
zu kaufen geſucht. Offerten unter
J. 49 a. d. Exped. d. Bl. (10209=

Kine gebrauchte Comptoir=Ein=
L richtung wird zu kaufen geſucht.
Offerten unter F. B. 52 an die Ex=
pedition
d. Bl.
[10210

du 1. Oktober oder früher ſuche ich
19 Wohnung von 7 Zimmern,
möglichſt im Südweſten der Stadt.
102115)
Noack, Waldſtr. 34.

9980e) Köchinnen, Hausmädchen,
Kindermädchen, Ladnerinnen, Waſch=
Putz= und Lauffrauen werden unentgelt=
lich
Stellen nachgewieſen vom Bureau
der Anſtalt für Arbeitsnachweis, Wald=
ſtraße
6, 11. Stock, dahier.

Eiſerne Fenſtervorſütze
zu kaufen geſucht. Offerten u. W. 43
an die Expedition d. Bl.
[10212

10214) Eine tüchtige Reſt=Köchin
ſucht Aushülfe über's Turnfeſt. Stellen=
bureau
Röſe, Louiſenſtraße 20 parterre.
10215) Ein Mädch. v. Lande v. 16 J.
. Stelle. Fr. Holſchuh, Schloßgraben 3.
10032) Mehrere Mädchen, die kochen
u. alle Hausarb. können, Mädchen f. alle
Arb., ſowie mehrere Landmädch., alle
ſehr g. Zeugn., ſuchen aufs Ziel Stelle.
Frau Reidig, Alexanderſtraße 9.
10098b) Ich ſuche für mein ſeitheriges
Kinderfräulein
bis 15. Juni event. auch früher, paſſende
Stelle. Zu erfragen Vormittags bis 11
Uhr. Frau Dr. Lauteschläger,
Friedrichsſtr. 21, I.
Auskunft auch im Marthahauſe.

10216) Junger Kaufmann
ſucht für ſeine dienſtfreien Stunden
Beſchäftigung in ſchriftlichen Ar=
beiten
. - Offerten unter L. 53 an
die Exped. d. Bl. erbeten.

lunger Kaufmann
ſelbſtſtändig in Buchführung (einf., dopp.
u. amerik.), Abſchluß, Correſpondenz, Ste=
nographie
, auch für Reiſe geeignet, ſucht
dauernde Stellung.
Gefl. Offerten unter L. 40 an die
Expedition d. Bl.
[1009l2

99562) Ein Junge mit guter Hand=
chrift
ſucht Stelle auf einem Büreau.
Näheres in der Expedition.

10217) Ein ordentliches Mädchen
tagsüber zum Austragen von Packeten,
und Reinmachen der Ladenräumlichkeiten
geſucht. Eliſabethenſtr. 19, Laden.

10218) 1 Reſtaur.= u. bürg. Köch.
geſucht für hier, Mainz und Straßburg,
ſowie Mädchen für allein, die 9. koch. könn.
3. Ziel. Näheres Frau Frank, Grafenſtr. 41.

10219) Reinl. Mädchen od. unabh
Frau für Monatsdienſt geſucht.
Näheres Expedition.

10220) Ein Mädchen v. 16-18 J.
geſucht. Mauerſtraße 22.

10095) Zuverl. Monatsmädchen
geſucht. Louiſenſtraße 34 1. Stock.

99602) Eine Lauffran geſucht.
Beckſtraße 67, 1. Stock.

102216) Ein braves, ſauberes Mäd=
chen
tagsüber geſucht. Näheres Wieſen=
ſtraße
4, I. Stock.

102223) Ein ſolides Mädchen, ſelbſ
ſtändig im Kochen wie in der Hausarl
wird auf Johanni geſucht. Nur ſold
mit Zeugniſſen über längere Dienſtze
mögen ſich melden Rheinſtraße 23.

9564) Ein ſolides Mädchen,
erfahren im Kochen wie in der
Hausarbeit, wird auf Johanni
geſucht. Zu erfr. in der Exped.

102232) Suche ein älteres Mädche:
durchaus zuverläſſig in Küchen= u. Haus
arbeit für Johann
Frau Dr. Schenck, Zwingenberg a. B,
Auskunft Martinsſtr. 14 Darmſtadt.

102249) Tücht. Mädchen m. gute
Zeugn. erhalten jetzt u. zu Johanni gut
Stellen.
Frau Jöckel.

102252) Ein zuverläſſiges Mädchen
welches kochen kann und Hausarbeit ver
ſteht, zu 2 Damen auf Johanni geſuch
Meldungen Vormittags. Näh. Exped.

102262) Ein erfahrenes Kinder
mädchen zu zwei Kindern im Alter vo
1¹⁄ Jahr und 4 Monaten, ſowie ei=
Mädchen, das bürgerlich kocht, geſuch
auch durch Vermittelung).
Caſinoſtraße 13.

102276) Ein braves, ſolides Mäd
chen, welches Küche und Haushaltun,
zu führen verſteht, auf Johanni gege=
hohen
Lohn geſucht. - Zu erfragen
der Expedition.

10228) Junges Mädchen tagsüber 3
1 Kinde geſucht. Mühlſtr. 13 Hinterbau.

10229¾) Ordentl. Laufmädch. f. d. ganz
Tag geſ. Ernſt=Ludwigsſtr. 3 Blumenlad

10230) Geſucht nach Köln
ein Hausmädchen mit guten Zeugn
aus feinen Häuſern. - Offerten um
gehend mit Angabe der Adreſſe unte=
M. F. 23 hauptpoſtlagernd Darmſtadt

10231) In ein Pfarrhaus der Berg
traße wird ein tüchtiges Mädchen zu
Johanm geſ., das kochen kann u. mit
Waſchen u. Bügeln Beſcheid weiß. Gute=
Lohn. Näheres Hermannsſtraße 51
mittlerer Stock.

Fraulein
zu 2 Knaben im Alter von 6 und 10
Jahren nach Mainz geſucht, welches die
Schulaufgaben überwachen kann und ſich
im Haushalt nützlich macht. Off. unter
C. L. postlagernd Mainz, Post.
(10232 3.

10094b) Ein braves Mädchen, mil
guten Zeugniſſen, welches in allen Haus=
arbeiten
erfahren iſt, wird auf Johann
geſucht. Näh. Caſinoſtraße 27 im Laden

[ ][  ][ ]

E 10233) Kräft. Mädchen ſucht Kund. i.
aſchen u. putzen. Gr. Kaplaneigaſſe 4 10234) Eine tüchtige alleinſtehende
zrau ſucht Aushilfe im Kochen oder
nſtige Beſchäftigung.
Obergaſſe 15. 2 Treppen. 10235) Ein ſehr tücht. Mädch., mit
jähr. Zeugn, ſ. St. ſof., 1 Hausmädch. u.
Rädch. f. alle Arb ſ. St. Schmitt, Kirchſtr. 2. 10236) Eine Frau ſucht Laufdienſt.
rheilgerſtraße 37. 10237) 1 Fräul. 3. Stütze im Kochen,
ſchneid, ſow. in all. Zweig. d. Haush. erf.,
Hotelzimmermädchen und Mädch.
ir alle Hausarbeit ſuchen Stelle zum
iel. Frau Frank, Grafenſtraße 41. A
1 10238) Ein Mädchen ſucht Lauf=
ienſt
. Schwanenſtraße 21 2. 10239) Bürgerl. Köchinnen, Landmädch,
uch einige 14jähr. geſucht, f. gute Stellen.
rank's Stellenbureau, Ludwigsſtr. 16. 10240) Ein Mädchen, das etwas koch.
inn, in gute f. Stelle aufs Land geſucht.
Frank's Stellenbureau, Ludwigsſtr. 16. 10241) Junges br. Mädchen für Vor=
ittags
geſucht. Saalbauſtraße 36 I. 10109b) Ein kräſtiges junges Mäd=
en
tagsüber zu Hausarbeit geſucht.
Frankfurterſtr. Nr. 42. 94136) Ein ordentliches, zuverläſſiges
ausmädchen ſucht bei gutem Lohn
8. Vorn, Wilhelminenſtr. 7. Ein junger Modellſchreiner
nn ſofort eintreten bei
Carl Schenck,
ſengießerei u. Maſchinenfab. Darmſtadt,
G. m. b. H.
H0242- Näherinnen,
rchaus tüchtig. ſür Herren= und
amen=Wäſche geſucht.
[10243
H. & F. Becher,
Ernſt=Ludwigsſtraße 14. 102442) Ein feines Damenconfektions=
ſchäft
ſucht einige Lehrmädchen und
nnen dieſelben als Arbeiterinnen weiter
beiten, wenn die Lehrzeit beendet.
Nüheres in der Expedition. erden umzugehen verſteht, zum ſofort
ntritt geſucht.
W. Rummel, Brauerei.

2 Maurer
r Unterhaltung des Cupolofens und
20 kräftige Taglöhner
den dauernde Arbeit.
10102=
Gebrüder Roeder.

Nr. 125
99622) Ein braves Mädch. wird in

101062) Ein junger Hausburſche
in eine Bäckerei geſucht.
Arheilgerſtraße 37. 102455) Tüchtiger Spengler und
Inſtallateur für dauernd geſucht.
Kirchſtraße 8. Mehrere tüchtige
Maurergeſellen
werden angenommen von
Johannes Beſt, Maurermeiſter,
Frankſurterſtraße 86. (10246 10247) Für ein hieſiges Kurz= und
Galanteriewaaren=Geſchäſt wird ein Lehr=
mädchen
aus guter Familie gegen Ver=
gütung
geſucht. - Gefl. Offerten beliebe
man u. K. S. 47 in d. Exped. abzugbn. 10248) Junger Kellner per ſofort
geſucht. Gaſthaus -Zur Sonnei. 10249) E. Herrſchaftsd. n. Mainz ſ.
Frank's Stellenbureau, Ludwigsſtr. 16. 10250b) Schloſſerlehrling geſucht
gegen Lohn.
Kranichſteinerſtraße 12½. 10251) Jüngerer Hausburſche ge=
ſucht
.
V. P. Rapp,
Landwehrſtraße 31. 101102) Junge mit ſchöner Hand=
ſchrift
und guten Schulkenntniſſen als
Lehrling auf unſer kanfmänniſches
Bureau geſucht.
Carl Schenk,
Eiſengießerei und Maſchinenſabrik Darm=
ſtadt
, Landwehrweg 55,
G. m. b. H. 102522) Ein braver, wohlerzogener
Junge mit guter Schulbildung
findet Gelegenheit ſich in einem beſſeren
Colonialwaaren=Geſchäft tüchtig heran=
zubilden
. Wor ſagt die Exped. d. Bl. Lehrlinge
für die Keſſelſchmiede geſucht.
Arthur Rodberg,
10253)
Dampfkeſſelfabrik. 9856b) Angehender Commis für
Herbſt geſucht, Branchekundige bevorzugt.
G. Hachenburger Sohn,
Rheinſtraße 1. 9966b) Ein kräftiger Junge, der die
Schweinemetzgerei erlernen will, in die
Lehre geſucht. W. Scheufler, Kaupſtr. 1. 100972) Taglöhner, der event. mit -10045b) Einen braven Jungen ſucht
gegen Lohn Inſtallationsgeſchäft d. Rühl. 7339b) Ein braver Junge kann die
Schreinerei erlernen bei
Friedr. Schäfer, Schreinermeiſter,
Gardiſtenſtraße 18.

85862) Einen Lehrling ſucht J.
Schäfer, Spenglerei und Inſtallation,
Rößdürferſtraße 31.

2155
Einen braven Lehrling
J. Gresser & Sohn,
en
Holbuchbinderei, Garteuſtr. 16.
1).

1820b) 2 Schloſſerlehrlinge ſucht
Franz Koch, Graſenſtr. 27.

g28ab)
Lehrlinge
für Kupferſchmiederei geſucht.
F. Heissner.

9576b) Für Comptoir und Lager ſuche
einen gebildeten jungen Mann von braven
Eltern als Lehrling.
Ludwig Jungmann,
Mehl= u. Landesproducten=Handlung,
Dieburgerſtraße 10.

97196) Mehrere Jungen
als Taglöhner in die Gießerei und
Schloſſerei und als Lehrlinge in die
Gießecei geſucht.
Gebrüder Roeder.

Aehrliug,
für Metalldreherei geſucht.
w. Cg. Otto.
98604)

65976) Lehrmädchen kann eintreten.
A. Anton,
Magazin f. Haus= u. Kücheneinrichtung.
73386) Nehme einige brave Jungen
in die Lehre.
peter Rarn, Steinmetzmeiſter,
J. Fink's Nachfolger,
Darmſtadt - Friedrichsſtr.

98642) Einen Lehrling ſucht Aug.
Rühl, Schloſſermeiſter, Schloßgaſſe 24.

59886) Lehrling gegen Lohn ſucht
Gg. Wilhelm, Lith. Anſtalt u. Stein=
druckerei
, Bleichſtraße 25.

6227b) Einen Schloſſerlehrling
ſucht
L. Hufnagel, Waldſtr. 7.

6454b) Für ein hieſiges Eiſenwaaren=
Geſchäft wird ein Lehrling aus acht=
barer
Familie unter günſtigen Beding=
ungen
zum baldigen Eintritt geſucht.
Näheres in der Expedition d Bl.

5651b) Lehrling für meine Speng=
lerei
und Inſtallationsgeſchäft geſuchs
gegen Lohn. H. Böcher, Kirchſtraße 8.

6601) Einen Lehrling ſucht
Adolf Thienemann,
Gürtler und Metallgießer, Mühlſtr. 39.

5341b) Lehrling mit guter Schul=
bildung
ſucht
C9. Jacob Hess, Schulſtr. 6.

5340b) Sattler=Lehrling
unter günſtigen Bedingungen geſucht.
Näheres in der Expedition d. Bl.

9664b) Lehrling gegen ſoſortige
Vergütung geſucht von
C. M. Loske, Buchdruckerei.

Schönen Gartenkies
liefert billigſt
(6093b
Holnrich kaus, Kiesſtraße 15.

[ ][  ][ ]

2156

Ne. 125
Perſteigerungs-Anzeige.
Dienstag, den 2. Juni, Vormittags 9 Uhr,
ſollen im Verſteigerungslokale, Rundethurmſtraße 16 (Wirthſchaft zur Roſen=
höhe
), zwangsweiſe:
a. Hausmobilien durch alle Rubriken, ſowie I neue Cauſeuſe, 2 Chaiſe=
lonques
, 10 Seſſel. 1 vollſt. Billard, 2 angef. Caſſaſchränke, 14 Kupfer=
ſtiche
und Gravirbilder, 17 Bände Meyers Lexikon, eine große Parthie
Burkin, 2 Faß Bier, eine große Anzahl diverſe Baumaterialien, 5
Oekonomiewagen, 3 Kühe und 3 Pferde ꝛc;
b. auf freiwilligen Antrag noch gut erhaltene Sachen, als:
1 Ballot Gummiſchläuche, 1 Ausziehtiſch, 1 Hängelampe,
Schränke, Tiſche, Commode u. dergl. m.
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung und
zwar Abſatz b. unwiderruflich verſleigert werden.
Emgol,
Gerichtsvollzieher in Darmſtadt. (10254

HE. 1.70, 1.80, 1.90, 2.00, 2.10 das Pfund
iſt die beſte und reellſte Marke, in Deutſchland am meiſten
verbreitet.
Viederlagen in Darmstadt boi:
Carl Watzinger, Wilhelminenſtr. 11, Moriz Landau, Mathildenplatz I.
Wilhelm Kölb, Carlsſtraße 74,
Emanuel Fuld, Kirchſtraße 1,
G. P. Poth Nachf., Caſinoſtr. 12, C. Hammann, Caſinoſtraße 23,

J. V. Hänzel, Rheinſtr. 37.
V. Hebermehl, Eliſabethenſtraße 53.
Ph. Huwerth, Roßdörferſtr. 21,
Chr. Wilh. Reh, Louiſenſtr. 4,
W. Mauck, Ballonplatz 5,
H. Röhrich, Wilhelminenplatz 2,
Ph. Weber, Hofl., Carlsſtr. 24,
Aug. Marburg, Carlsſtr. 102,
M. Kamuff, gegenüber der Stadtkirche,
Ph. Greinert, Carlsſtraße 26,
Lud. Gerſchlauer, Neckarſtraße 28.
Georg Held, Roßdörſerſtraße 35.

G9. Liebig u. Co., Louiſenſtr. 10,
G. Kolb, Kiesſtraße 42,
F. Waquer Wwe., Roßdörſerſtr. 23.
M. Sauerwein, Kirchſtraße und Frank=
furterſtraße
6,
G. H. Keller, Promenadeſtraße 26,
Georg Visl, Eliſabethenſtraße 22,
Alfr. Burkhard, C.Reinemer Nachf.,
Niederramſtädterſtraße 71,
L. Hein Nachf., Ludwigsſtraße 18.
Paul März, Wendelſtadtſtraße 22,
A. Frey, Martinſtr. 25.

P. Luntz Sel. MuC., und bönigs. Hofl. Zeiner Königl.

Sechs bis 8 Herren erhalten einen
beſſeren Privat=Mittagstiſch,
auch ganze Peuſion.
Wo? ſagt die Expedition. (10112,
ſe mpfehle meine Waſch= u. Glanz=
[8118s
2 Bügelanſtalt.
B. Steinwand, Mühlſtr. 13 Hinterb.

Di.

chlafſtelle billig zu verm. Schloß=
O076b
gartenſtr. 45, 3. St.

(ein faſt neuer Herrnſattel preis=
E= werth zu verkaufen.
10256
Herrngartenſtr. 33.
Fäſche zum waſch., bleich. u. büg.
2d w. angen. Soderſtr. 15 p. 110257

Impftermin.
Dienstag, den 2. und Dien=
tag
, den 9. Juni l. J. je Nachmittag
5 Uhr beginnend, finden in dem,
früheren Beſſunger Nathhauſe hergeridh
teten Schullokal öffentliche unentgeltlid
Impftermine und
Dienstag den 9., ſowie Diensta=
den
16. Juni l. J.,
die Nachſchautermine für die Kinder de
Beſſunger Stadtbezirks ſtatt.
Impfpflichtig ſind alle im vorige
Jahre geborenen, ſowie die aus frühere
Jahrgängen mit der Impfung rückſtär
digen Kindr.
(10250
Darmſtadt, 29. Mai 1896.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtad
Morneweg.

Elegante Dumen-
Zpangen=Schuhe
von Mk. 4. - an.
Braune Damen-
Leder=Schuhe
von Mk. 3.50 an
empfiehlt in größter Auswahl
L. Spier
1 Louiſenplatz I.

In Griesheim: Jae. Keller V; in Eberſtadt: Feiſt Simon, Joſ. Engler;
in Gr=Zimmern: Juſt. Hottes IV.; in Pfungſtadt: Hrch. Schulz.
Hofl. Seiner Majeſtät des Kaiſers
Hoheit des Großherzogs von heſſen=Darmſtadt und bei Ahein und ver=
(3888b
ſchiedener anderer Deulſcher Höfe.
20 Dampf-Kaffee-Brennereien: 00
Bonn, Berlin, Hamburg. - Gegründet 1837.

Vor unserer Prelse
nach London
ſagen wir hierdurch allen Freunden und
Bekannten herzlichſt Lebewohl! (0266
Henrietto Hoier und Schwester.

ianos, neu u. gebr. Umtauſch.
Vermiethung. Reparatur=
14)
Anſtalt. Ch. Busoh, Hof= Inſtru=
mentenmacher
, Arheilgerſtr. 9. (10255!

Woog, den 29. Mat 1896.
Waſſerhöhe am Pegel 379 Meter.
Luftwärme 130W.
Waſſerwärme Vormittags 8 Uhr 150R.
Woogspolizei=Wache.
Stouoroinschätnungs-Hofto;
bligationenbüchor für Privato
Doeumenton-Mappen,
Preisliste gratis, empfiehlt
A. Leinberger, Saalbaustrasse 12,
[8156b
Darmstadt.
10261) Um das Publikum vor Verwechſe
ungen durch gleichlautende Namen und
Inſerate zu ſchützen, hat die Firma M. Jacob=
ſohn
, Berlin, Linienſtraße 126, eine
Schutzmarke D. R. 11397 eintragen laſſen,
welche der beſonderen Beachtung hiermit
empfohlen wird. Siehe Inſerat.

[ ][  ][ ]

Drile Bellage zu Nr. 125 des=Darmſlidter Taghlatr von 30. Mai 1896.

B e k a u n t m a ch u n g.
Betreffend: Die Prüſung von Blitzableiter=Anlagen.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß der Hausbeſitzer und ſonſtigen Intereſſenten, daß die nachſtehenden Geſchäſts=
Inhaber und Geſchäftstheilhaber ihre Fähigkeit zur Vornahme der Prüfung von Blitzableitern nachgewieſen und
ſich hinſichtlich dieſes Geſchäftes der baupolizeilichen Kontrole unterſtellt haben:
A. Geſchäftsinhaber: Böffinger, Hermann, Schloſſermeiſter; Deutſch, Joſeph, Schloſſermeiſter: Geiſt, Gg.
Philipp, Schloſſermeiſter; J. Jacobi, Schloſſermeiſterk; Koch, Karl, Schloſſermeiſter; Köhler, Karl,
Schloſſermeiſter; Wilk, Auguſt, Elektrotechniker.
B. Geſchäftstheilhaber: Baumbach, Hch., Elektrotechniker (Firma: Philipp Baumbach); Nohl, Jakob junior
(Firma: Jakob Nohl, Schloſſermeiſter).
Darmſtadt, den 29. Mai 1896.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Fey.
[10058=
4) In unſerer Bekanntmachung vom 27. Mai verſehentlich nicht erwähnt.

Echte Loden=Coſtüme,
Belo=Coſtüme,
der Firma F. Hirſchberg &am; Cie, München.
Alleinverkauf bei: (9304.
Hermann Berger, Ernſt=Ludwigsſtr. 10,
Ecke der Marktpaſſage.

v0 C
Mottenſchaden
elaſteten früher das Budget unſerer Haus=
rauen
aufs Empfindlichſte. Bald waren
ie Motten in die Velzſachen gekommen,
ſald hatten ſie gute Wollkleider oder Vaters
leberrock an vielen Stellen von der Wolle
efreit. Daher wird der Kampf gegen dieſe
lagegeiſter auch mit ſeltener Erbitterung
on Unſeren Hausfrauen geführt. Camphor.
3feffer. Naßhthalin und wie die ſcharf
iechenden Mittel alle heißen mögen, haben!

ſich freilich nicht bewährt - aber ſeitdem
die Motten=Vertilgungs=Eſſenz von Hrn.
J. Wickersheimer, Vräparator der Kgl.
Univerſität. von den Königl. Hoflieferanten
J. F. Schwarzloſe Söhne, Berlin 8WV.
Markgrafenſtr. 29. von vielen Leuten An=
wendung
findet, hört man von dieſen wenig=
ſtens
keine Klagen über Schäden mehr. Es
verſäume daher Niemand. die Eſſenz von
J. Wickersheimer zu verwenden. Der=
ſelbe
übernimmt bei richtiger Anwendung
die Gaxantie für den Erfolg. In Fl. 50 Pf.
1 M. L. Liter 2.75. ¼ Ltr. 5 M.
In Darmſtadt vorräthig bei A. Walchner,
Ludwigsplatz 1
(1026=

Odol, das beste für die Lähnei 148676

Sommertheater im Saalbau.
Sonntag. 31. Mai, Abends 8 Uhr:
Eröffnungs=Vorſtellung:
Don Cesar.

Operette in 3 Akten von R. Dellinger.
Montag. 1. Juni, Abends 8 Uhr:
goccaceio.
Overette in 3 Akten von Suppé.
Preiſe der Plätze:
Vorverkauf:
Abendkaſſe:

Parket,
Sperrſitz
Eſtrade
Parterre
II. Platz

2.- M.
1.50
1.20
080
060

Parket,
Sperrſitz
Eſtrade
Varterre,
1I. Vlatz
Gallerie

250 M.
180
150
1.-
675
050

Der Vorverkauf für Tageskarten findet
in dem Roth'ſchen Blumengeſchäft ſtatt.
Daſelbſt. ſowie in der Hofmuſikalien=
handlung
Thies, in der Schlapp'ſchen Buch=
handlung
und in der Cigarrenhandlung
J. Joſeph ſind Dutzendkarten zu 18 M.,
15 M. 12 M. und 9 M. zu haben.
Direktion Steng=Krauſe.

Nachrichten des Standesamts Darmſtadt I.
Gebo r e n e.
Am 19. Mai: dem Küfer Rudolf Müller eine T., Katharina
ſathilde. Am 15.: ein unehel. S., Wilhelm Heinrich. Am 16.:
em Fabrikarbeiter Philipp Dintelmann ein S. Philipp. Am 19.
em Kunſt= und Handelsgärtner Johannes Röder eine T., Anna
hriſtina. Am 22.. dem Schuhmacher Johann Benedikt Göttwald
n S., Johann Heinrich. Am 19. dem Kondukteur Karl Lang
n S., Friedrich Karl. Am 20. dem Schneider Johann Martin
ſogel eine T. Anna Eliſabethe. Am 21.: dem Dachdecker Johann
dam Berſch eine T., Helene Margarethe. Am 24. dem Lehr=
mtsaſſeſſor
Friedrich Joſeph Theodor Ritſert ein S., Karl Wil=
em
Walter. Ein unehel. S. Friedrich Valentin. Dem Schreiner
ikolaus Kiſſel eine T. Dorothea. Am 20.. dem Bureauaſſiſtent
arl Lebrecht Friedrich Wilhelm Eſchner ein S., Kurt. Am 25.:
im Fahrburſchen Wilhelm Hätti ein S., Karl Anton Wilhelm.
im Lo.: dem Schneidermeiſter Wilhelm Heinrich Lorenz ein S.,
icolaus. Am 25.: dem Metalldreher Adolf Ludwig Auauſt Mahr
n S., Karl Friedrich Auguſt. Dem Bürgermeiſtereigehilfen Otto
eorg Adolph Küſter ein S Hubert Adolf Friedrich. Am 22..
m Kaufmann Iſidor Oppenheimer eine T., Beate. Am 23.: dem
rittenen Gendarm Adam Hauck eine T., Eliſabeth Maraarethe.
em Schneider Georg Petermann ein S., Georg Chriſtian.
m 24. dem Schneider Johann Peter Schnellbacher eine T.,
agenie Eliſabethe. Dem Handarbeiter Chriſtoph Trautmann
n S., Hermann Otto. Am 27. dem Secondelieutenant im
Inf=Regt. Nr. 115 Carl Auguſt Ferdinand Conſtantin Georg
ohn Graf von Büdingen ein S=Gerhard Karl Ferdinand Enianuel
nſtantin Otto Am 25. dem Fabrikarbeiter Daniel Volk ein S.,
aniel Ludwig Friedrich. Am 26. dem Apotheker Dr. Karl Fried=
5 Tenner ein S., Alſons Karl Chriſtian. Am 24.. ein unehel.
Wilhelm Paul Friedrich.
Aufgebote.
Am 22. Mai: Heizer Emil Arheilger hier mit Anna Eliſabeth.
elz daſelbſt. T. des Schneidermeiſters Gottlieb Stelz zu Nieder=
orſtadt
. Käufmann Leopold Hachenburger hier mit Clotilde
213 zu München. T. des Kgl. Senſals Adolf Selz. Ami 23.
hneidermeiſter Ernſt Matthias Gauert Witwer hier, mit Eliſa=
tha
Wirth daſelbſt, T. des Hutmachers Franz Wirth zu Schlüſſel=
d
in Bayern. Am 26.: Kaufmann Johannes Friedrich bier mit
roline Henriette Louiſe Antonie Beſt daſelbſt, T. des Weißbin=
emeiſters
Adam Beſt. Wagner Philipp Flick hier mit Köchin

Eliſe Bauer daſelbſt. T. des Hutmachers Juſtus Bauer zu Kehl.
Schreinermeiſter Johann Georg Treß hier mit Ottilie Adam daſ.
L. des Schaftenmachers Konrad Adam. Keſſelſchmied Heinrich
Gaeckel hier mit Obſthändlerin Eliſabeth Schmitt daſelbſt, T. des
Taglöhners Philipp Schmitt. Ingenieur Theodor Hermann Bruſt
zu St. Johann bei Saarbrücken mit Maria Eliſabeth Bernet hier,
T. des Kaufmanns Adam Bernet. Sergeant im L. Drag.=Reat.
Nr. 24 Heinrich Lang hier mit Erneſtine Pauline Weiß daſelbſt,
T. des zu Oels verſt. Landwirts Wilhelm Weiß. Kellner Heinrich
Kark Gick bier mit Kleidermacherin Eliſabeth Schmalz daſelbſt,
T. des zu Hungen verſt. Weißbinders Karl Georg Wilh. Schmalz.
Am 27. Fabrikarbeiter Peter Eckert zu Zotzenbach mit Dienſt=
magd
Margaretha Schwöbel hier, T. des Taglöhners Adam
Schwöbel zu Bonsweiher. Hofſchauſpieler Franz Carl Kreide=
mann
hier mit Johanna Friederike Schröder zu Wehlheiden,. T.
des verſt. Maſchinenheizers Joſeph Schröder. Kaufmann Lieb=
mann
Bär, Witwer zu Gießen, mit Klara Haas hier, T. des
verſt. Handelsmanns Simon Häas. Kaufmann Hermann Stern
zu Schmallenberg mit Helene Meyer hier, L. des Kaufmanns
Meyer Meyer. Bäcker Guſtav Georg Schaupp hier mit Marie
Luiſe Tauſt daſelbſt, T. des Handarbeiters Auguſt Tauſt zu
Schweinert, Regierungsbezirk Poſen. Taglöhner Michael Korb
hier mit Fabrikarbeiterin Marie Göttmann daſelbſt, T. des zu
Werſau verſt. Federviehhändlers Jakob Göttmann. Am 28.:
Kunſt= und Handelsgärtner Auguſt Philipp Krick, ein Witwer hier,
mit Luiſe Margarethe Wilhelmine Schweißaut daſelbſt, T. des
verſt. Magazinaufſehers Heinrich Schweißgut.
Eheſchließungen.
Am 23. Mai: Kaufmiann Georg Heinrich Günther hier mit
Barbara Kilian, T. des Gardeſergeanten Franz Kilian hier.
Eiſendreher Johann Philipp Maximilian Zinn hier mit Marie
Magdalene Ewald 2. des Gärtners Karl Ewald hier. Metzger
Wilhelm Heinrich Frech hier mit Karoline Dörr, T. des dahier verſt.
Hoboiſten Adam Dörr. Wagnermeiſter Konrad Stroh hier mit
Anna Chriſtina Emich, T. des Maurers Auguſt Emich zu Ober=
Ramſtadt.Schriſtjetzer Johann Adam Ernſt Bohl hier mit
Büglerin Georgine Miller, T. des dahier verſt. Taglöhners Adan
Müller. Steindrucker Johann Reinheimer hier mit Eliſabeth
Hofmann, T. des dahier verſt. Schuhmachers Peter Hofmann.
Kaufmann Hubert Gerhold zu Frankfurt a. M. mit Emima Eliſa=
beth
Barbara Fiſcher, L. des Rentners Carl Emil Fiſcher hier.
Haiisburſche Robert de Witt hier mit Laufmagd Anna Margaretha
Braun, T. des dahier verſt. Handarbeiters Johannes Braun.
309

[ ][  ][ ]

2158
Nr. 125

Holzbildhauer Albrecht Max Brändel hier mit Schneiderin Anna
Eliſabeth Dölp daſelbſt. Schutzmann Karl Heinrich Scharmann,
ein Witwer hier, mit Entilie Völzing. L. des zu Groß Felda
verſt. Landwirts Karl Kaspar Völzing. Sergcant im
Gr.
Drag.=Regt. Nr. 23 Leonhard Kränter hier mit Luiſe Zipf, T. des
Bergmanus Karl Johann Zipf zu Offenau. Am 26. Handarbeiter
Geora Wilh. Röder hier mit Margarethe Regine Hinkel, Witwe,
geb. Alberth daſelbſt. Kaufmann Juſtus Julius Heyn zu Caſſel
mit Maria Joſepha Eliſabetha Degen, L. des Bahnverwalters
ſ. D. Carl Degen hier. Am 27: Eiſenhändler Max Meyer zu
Rimbach mit Jette Held. T. des zu Kühlsheim verſt. Handels=
manns
Moſes Held. Am 28. Wirt Johannes Seger hier mit
Haushälterin Walburga Otto, T. des Wegmachers Johann Georg
Otto zu Belden.
Geſtorbene.
Am 22. Mai: Anna Keller, T. des Fuhrknechts Heinrich Keller,
5 J. 3 M. alt, ev. Am 21.: Privatin Henriette Nagel, 79 J. 1 M.
alt, ev. Am 18.. Maurer Peter Hechler von Groß=Zimmern, 42 J.
alt, ev. Am 22.. Pfründnerin Henriette Jakobi, 65 J. 11 M. alt,
ev. Am 23.: Eliſabeth Kraft, geb. Weber, Witwe des Landwirts
Philipp Kraft, 56 J. 6 M. alt, ev. Am 22.. Dienſtbote Margarethe
Knebel, von Gernsheim am Rhein, 39 J. 1 M. alt, ev. Am 25.
Karl Friedrich Bauer, S. des Maſchinenarbeiters Jakob Friedrich
Bauer, 3 J. 3 M. alt, ev. Am 24.. Konditor Adolf Schacher,
43 J. 11 M. alt, ev. Am 23.. Henriette Eliſe Karoline Reinhard,
geb. Launſpach, Ehefrau des Oberpoſtaſſiſtenten Kaspar Reinhard,
338 J. 4 M. alt, ev. Anna Eliſabethe Vogel, L. des Schreiners
Johann Martin Vogel, 3 T. alt, ev. Am 24.. Karl Ludwig Wil=
helm
Wolf, S. des Inſtallateurs Friedrich Philipp Wolf. 4 J.
4 M. alt, ev. Maurer Johann Philipp Supp. 55 J. 11 M. alt,
ev. Am 23.: Taglöhner Friedrich Gerhard. 45 J. 4 M. alt, ev.
Am 25.. Metzger Lehmann Guckenheimer, 60 J. 4 M. alt, iſrael.
Am 24.. Marie Katharine Wehn, L. des Schreiners Johann
Wehn, 8 M. 28 T. alt, ev. Am 25.: Privatin Eliſabethe Eiſen=
berg
. 67 J. 2 M. alt, ev. Am 26.: Katharine Dorothee Möſer,
geb. Weifenbach, Witwe des Geſchäftsführers Peter Chriſtian
Möſer, 77 J. 3 M. alt. ev. Am 22.. Zimmergehülfe Heinrich
Meyer von Reinheim, 24 J. alt, ev. Am 26.: Chriſtian Pfeil,
geb. Speyer, Witwe des Handarbeiters Johannes Pfeil, 41 J.
1 M. alt, ev. Am 27. Privatin Emilie Sänger. 73 J. 3 M. alt,
ev. Am 26.: Schneider Johannes Knöll, 3) J. 4 M. alt, ev.
Spenglerlehrling Martin Stelzer, 14 J. 2 M. alt, ev. Am 28.:
Inſtallateur Auguſt Wilhelm Horſt, 19 J. 2 M. alt, ev. Johanna
Anna Marie Alberth. L. des Feilenhauermeiſters Johann Peter
Anton Alberth, 19 J. 6 M. alt, ev. Ein Kind Karl Bender, 4 M.
6 T. alt, ev. Am 27.: Clara Derr. T. des Oberinſpektors Adam
Derr, 8 J. 3 M. alt. kalh. Am 28.. Jakob Hirſchinger, S. des
Handelsmanns Jakob Hirſchinger, 7 J. 11 M. alt, ev. Am 27.
Kellner Florian Sitte, 54 J. 5 M. alt, kath.
Politiſche Ueberſicht.
4 Wochenrückſchau. Das geſamte volitiſche Intereſſe der
vergangenen Woche nahm die zu einem Weltereignis ſich geſtal=
tende
Krönung des Zarenpaares in Moskau in Anſpruch.
Um die ungeheure Entfaltung von Glanz und Reichtum, unter
der dieſer Krönungsakt vor ſich ging, zu verſtehen und richtig zu
beurteilen, muß man ſich vergegenwärtigen, welche Bedeutung
derſelbe in den Augen des ruſſiſchen Volkes und dadurch für den
Kaiſer in ſeiner Machtſtellung dem Volke gegenüber hat. Dieſe
ſymboliſche Bedeutung, welche die Barenkrönung zu etwas weit
Höherem erhebt, als zu einem bloßen Ceremoniell, iſt auch in
unſeren Berichten gebührend hervorgehoben worden. Bei der
volitiſchen Stille, welche in der Pfingſtwoche zu herrſchen pflegt,
trat die Moskauer Kaiſerkrönung vielleicht noch mehr in den
Vordergrund, als es ſonſt der Fall geweſen wäre, und die Blätter
knüpften an dieſelben Betrachtungen politiſcher Art, welche im
weſentlichen darauf hinauslaufen, daß der neugekrönte Zar ſich
bis jetzt als ein Fürſt des Friedens bewährt habe und ſeiner Ge=
ſinnung
nach eine Gewähr für die Erhaltung desſelben biete.
Das einzige ſonſt noch erwähnenswerte Ereignis der Pfinſt=
woche
iſt der Aufſtand auf der Inſel Creta. Die Inſel
Creta iſt. ſeitdem ſie an die Türken verloren gegangen iſt, was
gegen Ende des 17. Jahrhunderts geſchah, oft der Schauplatz
blutiger Aufſtände geweſen, die ſich gegen die türkiſche Herrſchaft
richteten und die ſeitens der Vforte unter vielem Blutvergießen
niedergedrückt worden ſind. So in den Jahren 1858. 1866, 1868
und zuletzt im Jahre 1880. Thatſächlich iſt die ſchöne Inſel unter
der despotiſchen Mißwirtſchaft der Pforte immer mehr zurück=
gekommen
und in den letzten Dezennien wirtſchaftlich und finan=
ziell
ganz heruntergebracht. Namentlich herrſcht bei den chriſt=
lichen
Bewohnern der Inſel ſwelche die Mehrzahl bilden) Er=
bitterung
jüber die Vorenthaltung der ihnen zuerkannten Rechte,
da die Pforte die ihnen gegebenen Verſprechungen nicht erfüllt
hat. Der im Jahre 1878 abgeſchloſſene Vertrag von Chaleva
ſicherte den Cretenſern eine eigene Verwaltung, und den Anfor=
derungen
der chriſtlichen Bewohner entſprechende politiſche Re=
formen
zu. Dieſe Huſicherungen wurden aber nicht gehalten und

nach dem Aufſtand von 1889 zum Teil ganz zurückgenommen.
Anſtatt eines chriſtlichen Generalgouverneurs entſandte die Pforte
den Mohamedaner Turkhan Paſcha, der den Chriſten nicht wohl=
geſinnt
war. Noch vor deſſen Abberuſung und dem Eintreffen
eines würdigeren Nachfolgers iſt der Aufſtand ausgebrochen.
Den Griechen werden Sympathien für die Auſſtändiſchen in Creta,
das ſie als ihr Erbteil betrachten, nachgeſagt, wie anderſeits den
Cretenſern ſolche für Griechenland, und man glaubt nicht, daß
Griechenland zur Unterdrückung des Aufſtandes aus eigener Ini=
tiative
beſonders viel thun wird. Eine Note der griechiſchen
Regierung an die Mächte erklärt überdies. daß Griechenland die
ganze Verantwortung für die Vorgänge auf Creta von ſich weiſe,
denn die Pforte dürſte ſich unfähig zeigen, die Erneuerung der
Wirren zu verhindern. Die Konſuln auf Creta haben ihre Mächte
um Entſendung von Kriegsſchiffen nach Creta gebeten, die bereits
auf dem Wege dorthin ſich befinden. Die Inſel Creta iſt 8618
Quadratkilometer groß (mithin größer als das Großherzogtum
Heſſen) und hat etwa 280000 Einwohner, während ſie früher
deren eine halbe Million zählte.
Deutſches Reich. Das Ergebnis der Reichstagswahl
im Wahlkreis Ansbach=Schwabach iſt bis jetzt: Conrad
D. Volkp.) 2637, Troeltſch (natl.) 1567, Hufnagel Conſ.) 3670,
Baumeiſter (Soz.) 1730 Stimmen. Eine Stichwahl iſt ſicher.
Dem bayriſchen Landtage iſt ein Nachtragspoſtulat
zugegangen, durch welches 65000 M. für einmalige Ausgaben zur
Förderung der Pferdezucht geſordert werden. Der Vetitionsaus.
ſchuß der Kammer der Abgeordneten hat mit 11gegen 9Stimmen
die Petitionen um Zulaſſung der Feuerbeſtatlung nach längerer
Debatte zurückgewieſen, da ein Bedürfnis für die Errichtung
von Ctematorien in Bayern nicht vorliege.
Italien. In der Kammer erklärte Rudini, die Regierung
werde den Geſetzentwurf, betreffs der Wahlreform vorlegen. Dem
Miniſterium komme es nicht auf Parteikombinationen an. Es
verlangte kein Vertrauensvotum. Es trat vor die Kammer mit
Thaten, welche uſtimmung fanden. Er werde den geraden Weg
fortſetzen, in der feſten Abſicht, dem Könige und Vaterlande zu
dienen. Die miniſterielle Erklärung fand lebhaften Beifall und
Zuſtimmung. Die dazu beruſene Kommiſſion wird der Kammer
ihren Bericht über das Verlangen um Ermächtigung zur Straf=
verfolgung
des Generals Baratieri durch das Militärgericht
vorlegen. Die Kommiſſion hat ſich einſtimmig für Strafver=
folgung
Baratieris erklärt.
Frankreich. Der Kaiſer von Rußland ſandte dem
Präſidenten Faure folgende Depeſche: Die Kaiſerin und ich ſind
freudig berührt von den Glückwünſchen, welche Sie uns über=
gandt
haben. Ich war der lebhaften Sympathien Frankreichs
ſicher, und es berührt mich beſonders angenehm, Frankreich mit
uns einig zu wiſſen in dieſem feierlichen Augenblick. Ich danke
Ihnen aufrichtig für dieſes neue Beichen, welches Sie mir hier=
für
gegeben haben, und die Geſinnungen, welche Sie mir per=
ſönlich
ausdrücken. Nikolaus.
Bulgarien. Die,Frkf. 8ta.v erfährt, daß ein neuerdings durch
hochſtehende Vermittlung unternommener Verſuch des Fürſten
von Bulgarien, vor ſeiner Fahrt nach Moskau oder bei
ſeiner Rückkehr einen Empfang beim Kaiſer Franz Joſef zu er=
halten
, womöglich noch kategoriſcher als das erſtemal vom Kaiſer
verſönlich zurückgewieſen worden iſt.
Afrika. Eine Abteilung der Kolonne des Oberſten Napier
hatte ein heftiges Gefecht mit 1500 Matabele im Diſtrikt In=
ſiza
. Die Matabele wurden geſchlagen und hatten 200 Tote und
viele Verwundete. Auf engliſcher Seite waren 2 Tote und mehrere
Verwundete.
Die vereinigten Streitkräfte Cecil Rhodes und
Napiers, im ganzen etwa 800 Mann, haben am Vongofluſſe ein
Lager bezogen. Die Chartered=Company ſchlägt vor, an ver=
ſchiedenen
Punkten Befeſtigungen zu errichten zum Schutze der
Koloniſten. Letztere ſollen vollen Erſatz für die erlittenen Ver=
luſte
erhalten. Die Compagnie ſprach den Mannſchaften, nament=
lich
den holländiſchen, für die von ihnen geleiſteten Dienſte ihren
Dank aus.

Stadt und Land.
Darmſtadt, 30. Mai.
Der Großh. Regierung iſt auf ihren Antrag ſeitens der
Königlich Preußiſchen Regierung die Erlaubnis erteilt worden,
für eine Nebeneiſenbahn von Sprendlingen oder
Bodenheim in Rheinbeſſen nach Kreuznach allgemeine
Vorarbeiten innerhalb des preußiſchen Staatsgebietes vorzu=
nehmen
. Dieſe Arbeiten werden binnen kurzem in Angriff ge=
nommen
werden. DDarmſt. 3tg.
Herr Oberbürgermeiſter Morneweg ſandte am Donnerstag
im Namen der Stadt Darmſtadt ein Glückwunſch= Tele=
gramm
an das ruſſiſche Kaiſerpaar, worauf noch an
demſelben Tage ein Dank=Telegramm aus Moskau bier eintraf.
Das Großh. Regierungsblatt Nr. 18 enthält:
Bekanntmachung, Abänderungen der Poſtordnung vom 11. Juni
1892 betreffend.

[ ][  ][ ]

Nr.
1. Stadtverordnetenverſammlung vom Donners=
tag
. (Schluß). Die Ausgaben für die Schulen ſind auf 502500 M.
gegen früher 489860 M. feſtgeſetzt; die Einnahmen auf 102 225 M.
Auf eine Anfrage des Stadtverordneten Oſann, wie ſich die Bade=
anſtalten
für Schüler bewähren, antwortete der Oberbürger=
meiſter
, daß man damit ſehr zufrieden ſei. Auf eine weitere An=
frage
, ſührte der Oberbürgermeiſter aus. daß die Reſultate gegen
früher wiſſenſchaftlich und erziehlich beſſere ſeien. was ſeinen
Hauptgrund darin habe, daß die Stunden früher gelegt ſeien.
Die Klagen ſeien aus Gewerbekreiſen ja immer dieſelben, aber
aus zwingenden Gründen könne denſelben nicht entſprochen wer=
den
. In Mainz und Worms herrſche dasſelbe Verfahren wie
hier und habe ſich beſtens eingebürgert. Stadtv. Säng giebt zur
Erwägung anheim, wie man etwa Mittel und Wege finde, die
ungünſtige Wirkung der freien Abende auf die Jugend zu beſei=
tigen
. Stadtv. Lehr antwortete, daß ſowohl für Evangeliſche
wie für Katholiken Anſtalten da ſeien, welche die Jugend abends
benutzen kann, dazu gehöre auch der Voltsbildungsverein. Stadtv.
Schödler machte auf die ſchlechte Unterbringung der Victoria=
ſchule
aufmerkſam, welche erheblich dadurch vermehrt werde, daß
ein Beſitzer einer Möbelfabrik in der engen Eliſabethenſtraße
große Möbelwagen aufſielle, welche den Verkehr verſperren. Da
dies polizeilich unzuläſſig ſei, bitte er an das Volizeiamt zu
ſchreiben, damit dieſes Abhilfe ſchaffe. Was die Vorſchule zum
Gymnaſium angehe, die bisher ſchlecht untergebracht war, ſei
wohl zu überlegen, daß dieſelbe nicht wiederum übel ankomme,
was Berichte über das Pädagog fürchten laſſen. Auch ſei ge=
boten
, für das ſtark beſuchte Inſtitut ein beſonderes Direktorium
zu beſchaffen. Der Oberbürgermeiſter verſicherte, daß er ſelbſt
die in Frage kommenden Räume des Pädagogs beſichtigt und
ſich davon überzeugt habe, daß dieſe geeignet ſeien. Ein Saal,
der nicht nötig ſet, ſei ungünſtig beleuchtet. Er ſei übrigens bereit,
das Kreisgeſundheitsamt über dieſe Frage zu hören. Ihm habe
der Direktor von Gall ſogar geſagt, das Pädagog ſei ſein beſtes
Schulhaus. Die Direktorialfrage laſſe ſich hier nicht auf dem
Knie abbrechen, ſeiner Anſicht nach widme Direktor Becker der
Vorſchule alle mögliche Aufmerkſamkeit. Stadtv. Kaßlick unter=
richtet
jetzt im vierten Jahre im Pädagog und iſt eben ſo wie
ſeine Kollegen davon überzeugt, daß dasſelbe der beſte Teil der
Realſchule ſei. Die Lichtverhältniſſe im Pädagog ſeien ja etwas
ungünſtig. aber beeinträchtigen die Gebrauchsfähigkeit nicht er=
heblich
, die Heizungsfähigkeit des Hauſes ſei vortrefflich. die
Treppe ſei zwar nicht gut angelegt, aber es ſei bis jetzt durch
dieſelbe in Jahren nichts paſſiert. Stadtv. H. Müller iſt nun=
mehr
mit der Verlegung der Vorſchule in das Pädagog einver=
ſtanden
. Stadtv. Schödler ſvrach ſeine Freude darüber aus, daß
das Vorurteil gegen das Pädagog völlig zerſtreut worden ſei.
Die Vorſchule ſei nur eine Volksſchule und müßte als ſolche be=
handelt
werden. Der Titel wurde mit 491600 M. bewilligt. Das
Konto für Straßen iſt auf 162600 M. in Ausgabe vorge=
ſchlagen
. wobei 78600 M. auf die Neupflaſterung der Heidel=
bergerſtraße
entfallen. Der Titel fand Annabme. Die Ausgaben
für die öffentliche Sicherheit erhöhen ſich gegen das Vor=
ahr
um 7820 M. Das Kavitel wurde mit dem Hinweis bewil=
ligt
, daß eine ſtaatliche Beihilfe zu dieſen Koſten ein Gebot der
Gerechtigkeit ſei. Bei der öffentlichen Beleuchtung be=
gegnet
man einer Erſparnis von 16560 M., die einzig und allein
auf die Einführung des Auerglühlichts zurückzuführen iſt, mithin
noch weiter ſteigen wird. Für die öffentlichen Anlagen
werden 13750 M. wie früher verwendet. Stadtv. Oſann wünſchte,
daß mehr Bänke wie ſeither in den Anlagen zur Aufſtellung
kommen und regte den Zuſtand der Anlagen auf dem Luiſenplatz an,
enen man nicht anſehe, daß ſie nicht die Stadt angehen. Der
Oberbürgermeiſter erklärte ſch bereit, wegen des Luiſenplatzes
an das Hofmarſchallamt zu ſchreiben. Ueber die Armenpflege
ſt bemerkenswert, daß zur Beſchäftigung Unterſtützung ſuchender
Berſonen 3000 M. mehr wie früher verlangt werden. Bericht=
erſtatter
Lehr begründete die Verhältniſſe der Armenkaſſe, die
155 500 M. erbeiſcht und widmet den neuen Armenpflegern Worte
der Anerkennung. Zur Hundeſteuer ergriff Stadtv. Schödler
das Wort und verlangte dringend, daß der Stadt die Beſteuerung
der Hundeliebhaber frei gegeben werde. Der fortwährenden Zu=
ahme
der Hunde entſpreche auch eine ſtete Steigerung der Be=
äſtigung
. In Wirtſchaften finde man oft Hunde wie Kälber ſo
gr0ß, die den Platz verſperren. Stadtv. Lehr ſügte bei, daß er
gehört habe, daß 75 pCt. der Hundehalter ein Einkommen von
100 bis 1000 M. haben. Der Oberbürgermeiſter erklärte ſich bereit.
in dieſer Sache an die Regierung eine Eingabe zu machen. Ueber
ie Elektrizitätswerkskaſſe erſtattete Stadtv. Schödler
Bericht. Inhaltlich desſelben ſind etwa 17000 M. gegen früher
mehr zur Einnahme vorgeſehen und ſollen 20000 M. als in die
Stadtkaſſe fließend angeſetzt werden. Aktiv und Vaſſiv hält die
Kaſſe mit 446000 M. das Gleichgewicht. Ueber die kommende
lektriſche Straßenbahn äußerte ſich der Oberbürger=
neiſter
dahin, daß über dieſe Sache zur Leit Verhandlungen
zwiſchen der Stadt und der ſüddeutſchen Eiſenbahngeſellſchaft bei
Broß. Miniſterium ſchweben und zwar wegen der Geleiſeanlage

125
2169
in der Rheinſtraße. Dieſe Verhandlungen ſeien durch Beteiligung
der Geſellſchaft an anderen Unternehmen etwas ſchleppende. Er
ſtehe jedoch nicht an allen Behörden, die mit der Sache betraut
geweſen, Dank auszuſprechen für die beförderliche Zuſammen=
arbeit
. An Gemeindeſteuern werden 1284575 M. erhoben.
Für die Erwerbung des Gebabornerhofs werden außer den be=
reits
für einen Tauſch vorgeſehenen 180 o0o weitere 45000 M.
angeſetzt. Nachdem der Voranſchlag durchberaten war, ſtellte ſich
derſelbe Aktiv und Paſſiv endgültig für die Verwaltung, ſowie
für das Vermögen auf 557260 M. feſt und wurde in diejer
Höhe einſtimmig gutgeheißen.
2 An Stelle des Herrn Direltor Dr. Boßler, der ſeinen
Wohnſitz nach Auerbach verlegt hat, wird Herr Dr. Lennert
vom 1. Juni an das Amt des Schriftführers des Tierſchutz=
Vereins für das Großherzogtum Heſſen übernehmen.
An die hieſige Stadtſernſprech=Einrichtung ſind
folgende Teilnehmer angeſchloſſen worden: Nr. 75. Valais Sr.
Großh. Hoheit des Prinzen Wilhelm von Heſſen, Roſenhöhe.
Nr. 234, Guſtav Groß, Speditions= und Baumaterialien=Geſchäft,
Bleichſtraße Nr. 43. Nr. 247. Friedrich Blum, Holz=, Kohlen= und
Baumaterialien=Handlung, Bismarckſtraße Nr. 41.
Wir erinnern noch einmal an die morgen, Sonntag.
ſtattfindende Generalverſammlungdes Odenwaldklubs
Geſamtvereins) in Wald=Michelbach. Es kommt hierbei noch in
Betracht, daß die Sektion Wald=Michelbach eine der rührigſten
im Klubgebiet iſt, ferner, daß der Ort ſelbſt in einem der ſchönſten
Teile unſeres Odenwaldes liegt, und endlich, daß der Nachmittags=
Spaziergang auf den Schimmelberg. woſelbſt bekanntlich am
Sonntag die Einweihung eines Schutzhauſes mit Ausſichtsturm
und in Verbindung damit ein Volksſeſt ſtattfindet, ein hoch=
lohnender
iſt; alles dies iſt geeignet, den Tag der diesjährigen
Generalverſammlung zu einem recht intereſſanten zu geſtalten.
Um irrtümliche Auffaſſungen zu vermeiden, ſei hier bemerkt,
daß die ſoeben erfolgte beſſere Herſtellung des Weges nach
dem Frankenſtein von der Sektion Darmſtadt des Odenwald=
Klubs ausgegangen iſt, daß aber die Ausführung Herr Forſt=
meiſter
Joſeph von Eberſtadt freundlichſt übernommen und in
dankenswerteſter Weiſe durchgeführt hat.
1G.D. Die Feſtordnung zur fünfsigjährigen Jubelfeier der
Turngemeinde Darmſtadt bringt im weiteren Verlauf den
Begrüßungs=Abend am Samstag, den 6. Juni. Hiermit
wird das Feſt eigentlich eröffnet. Es wird dieſer Abend Gelegen=
heit
geben, die ſchon eingetroffenen Abordnungen befreundeter
Turnvereine und wohl auch der hieſigen Vereine zu empfangen
und deren Glückwünſche entgegenzunehmen. Den Hauptteil der
Darbietungen übernimmt die fleißige Turnmannſchaft, die unter
Leitung der beiden Turnwarte Maurer und Jung nun ſchon
wochenlang unausgeſetzt für die Jubelfeier ſich vorbereitet. Wir
wollen übrigens nicht unterlaſſen, zu bemerken, daß auch die
Turngemeinde Beſſungen und die Turngeſellſchaft Darmſtadt an
den allabendlichen Schauſtellungen mit freien und Leiterpyramiden,
Geräteturnen ꝛc. ſich beteiligen. Liedervorträge und Konzert ſind
für die Rede= und Turnpauſen vorgeſehen. Der Hauptfeſt=
tag
, Sonntag, den 7. Juni, beginnt mit Weckruf und dem
Empfang der Gäſte, daran ſchließt ſich um 10 Uhr vormittags
im Feſtzelt der eigentliche Feſtakt mit Feſtrede, Begrüßung des
Jubelvereins ſeitens der Vertreter der Regierung. Stadtver=
waltung
, hieſiger Vereine und Körperſchaften ꝛc. Auch die Frauen
und Jungfrauen der Gemeinde haben den Feſtakt auserſehen zu
einer Begrüßung ihrerſeits mit Ueberreichung eines finnigen und
wertvollen Ehrengeſchenks. Eröffnet und geſchloſſen wird der
Feſtakt mit Chorgeſang und Inſtrumentalmuſik. Dauerkarten
haben zu demſelben Gültigkeit. Der Feſtzug, welcher nach=
mittags
um 3 Uhr durch die Stadt nach dem Feſtplatz ſich bewegen
wird. bringt eine Entwickelungs=Geſchichte der Turngemeinde
Darmſtadt und haben ſich bis jetzt etwa 60 Vereine zu demſelben
angemeldet. Die Turnordnung für Sonntag nachmittag ent=
hält
Aufmarſch und Freiübungen der Turngemeinde Darmſtadt,
ein ſehr intereſſantes Vereins=Riegenturnen, Schauturnen der
Turngemeinde Darmſtadt (beſtehend in Maſſenturnen an Reck,
Barren und Pferd. Stockſchlagen, Säbelfechten, Keulenreigen und
Stabreigen). Hierzu wird ſowohl auf dem Feſtplatz, wie im
Feſtzelt Konzertmuſik gemacht werden.- Von abends 8 Uhr an
ſindet im Feſtzelt das geſtbankett ſtatt, das ſich durch ſeierliche
Ueberreichung der Ehrentafeln an die am Riegenturnen beteiligt
geweſenen Vereine auszeichnen und im übrigen bei veränderten
Vorführungen weſentlich das Gepräge des Vorabends aufweiſt.
Die 32. Jahresverſammlung der ſüd weſtdeutſchen
Konferenz für innere Miſſion, welche am 10. und
11. Juni hier in Darmſtadt in den Räumen des Saalbaues tagen
wird. dürfte aus Stadt und Land zahlreich beſucht werden. Es
hat dies mehrere Gründe. Zunächſt iſt die Arbeit der inneren
Miſſion mit ihren zahlreichen Liebeswerken in unſrem Volke
immer beliebter geworden. Was ſie in ihren Rettungshäuſern,
Epileptiſchen und Idioten=Anſtalten, Arbeiterkolonien und Her=
bergen
der Heimat an Armen, Kranken, Verwahrloſten und
Elenden geleiſtet, tritt immer deutlicher zu, Tage. Kein Wunder,

[ ][  ][ ]

2160
Nr.
daß darum eine Jahresverſammtlung. bei welcher neue Auſaaben
beſprochen werden, allgemeinſtes Intereſſe erregen muß. Dazu
kommit, daß eine ſolche Jahresverſammilung. da die Konferenz
ihre Arbeit auf Baden, Heſſen, Pfalz und Frankfurt erſtreckt, nur
alle 4 Jahre einmal im Großherzogtum Heſſen tagt, - zuletzt
1893 in Offenbach. Endlich dürften aber auch die Redner, welche
für die diesjährige Verſammlung geladen ſind, beſonderes In=
tereſſe
erwecken, Herr Stadtpfarrer Gerok, der Sohn eines der
bedeutendſten evangeliſchen Kanzelredner und beliebten chriſtlichen
Liederdichters, hat ſich durch ſeine Vorträge, die er über die
Frauenfrage in Stuttgart gehalten, in weiten Kreiſen bekannt
gemacht. Es iſt darum beſonders wertvoll, ihn über das Thema
Moderne Frauenerziehung im Lichte des Evangelium' zu hören.
Hoſprediger a. D. Stöcker wird nicht als Politiker hier reden,
vielmehr als Freund der inneren Miſſion, die nichts mit Volitik
zu thun hat, Sein Vortrag über Die innere Miſſion und die
Arbeitsloſen; wird darum auch von politiſchen und kirchlichen
Gegnern Stöckers gewiß mit Intereſſe gehört werden können.
k. Der Kriegerverein Darmſtadt unternimmt morgen,
Sonntag, einen Familien=Ausflug in die Beraſtraße mit
Muſikbegleitung. Die Abfahrt erfolgt nachmittags 2 Uhr 45 Min.
mit Sonderzug nach Auerbach. von hier Gang durchs Fürſten=
lager
, Schönberg nach Bensheim, wo bei Herrn Gaſtwirt van
Gries zum deutſchen Haus= Vorbereitungen für die Aufnahme
der wohl nicht wenigen Gäſte getroffen worden ſind. Die Rück=
fahrt
erfolgt ebenfalls mit Sonderzug ab Bensheim abends 9 Uhr
10 Min. (Näheres auch im Anzeigeteil.)
8.I. Sommertheater im Saalbau) Am Sonntag
abend wird die diesjährige Overetten=Saiſon mit Dellingers
Don Ceſarz eröffnet. Montag wird Boccaccior ſolgen.
Nach den Sympathien. welche man der Direktion Steng=Krauſe
im vorigen Sommer bezeugte, zu ſchließen, darf auch für dieſe
Saiſon ein reges Intereſſe für deren Vorſtellungen vorausgeſagt
werden. Das Enſemble ſoll ſehr gut ſein und weiſt mehrere
vorteilhaft bekannte Namen auf.
Die Donnerstagskonzerte der Kavelle Hilge im
Garten des ſtädtiſchen Saalbaues haben vorgeſtern be=
gonnen
. Troß des noch kühlen Abends hatte ſich ein recht zahl=
reiches
Publikum eingefunden unter dem die Damenwelt freilich
noch die Minorität bildete. Den exakt ausgeführten Vorträgen
der Kapelle ſpendete das Publikum warmen Beifall, wofür ſich
dieſelbe durch Zugaben erkenntlich erwies. Den durchſchlagendſten
Erſolg von allen Rummern des Programms hatten wieder die
eſſektvoll vorgetragenen Märſche zu verzeichnen.
181 Stadtnachricht. In einem Neubau in der Frank=
ſurterſtraße
ſtürzte am Donnerstag früh ein Gerüſt zuſammen,
wodurch 3 Arbeiter etwa 6 Meter hoch herabſtürzten und leichte
Beſchädiaungen dabei davontrugen.
77 Griesheim, 20. Mai. Die dem Herrn Gaſtwirt Schneider
dahier gehörige Scheuer ſeiner vermieteten Hofreite in der Bfung=
ſtädter
Straße brannte geſtern abend zwiſchen 9 und 10 Uhr
nieder. Wirtſchaftsmobiliar und landwirtſchaftliche Geräte
fielen dem verheerenden Elemente zum Opfer und erleiden Be=
ſitzer
und Mieter Verluſte. Die umſichtige Thätigkeit der Feuer=
wehr
verhütete ein weiteres Umſichgreiſen des Feuers, troßdem
über die ungenügende Zahl der zur Verfügung ſtehenden Feuer=
eimer
, bezw. deren Verwendbarkeit und über zeitweiſen Waſſer=
mangel
zu klagen war.
Mainz. 28 Mai. Die hieſige Stadtverordnetenverſammlung
lehnte geſtern den Antrag auf Einführung freier Aerztewahl
in der ſtädtiſchen Armenpflege ab und beſchloß. es bei der Ein=
richtung
der Bezirksärzte zu belaſſen. Die ärztlichen Mitglieder
waren in ihren Anſichten über dieſe Frage geteilt.

Reich und Ausland.
Aus der Reichshauptſtadt, 28. Mai. Der Kaiſer lehnte
ein ihm ſeitens der ſtädtiſchen Behörden Breslaus angebotenes
Frühſtück anläßlich der Einweihung des Denkmals Kaiſer Wil=
helms
1. ab. nahm indes den Ehrentrunk auf dem Breslauer
Rathauſe an. - Zu Ehren der deutſchen Geſellſchaft
für Cbirurgie fand geſtern abend ein Feſt im Krollſchen
Etabliſſement ſtatt, welchem das Kaiſervaar beiwohnte.
Zur Vorführung im Theater gelangte ein Chklus lebender Bilder,
darſtellend die Geſchichte der Chirurgie. mit Text von Julius
Wolff. Der Kaiſer drückte ſeine nohe Befriedigung aus, daß die
ſpröde Materie in glücklicher Miſchung von Humor und Pathos
verarbeitet ſei. Gegen 9½ Uhr verließ das Kaiſervaar das Feſt,
welches einen alänzenden Verlauf nahm. Der Reichsanzeiger
veröffentlicht einen Erlaß des Finanzminiſters und des Miniſters
des Innern vom 20. d. M. an die Regierungspräſidenten, welcher
Vorſchriften zur Vereinfachung des Geſchäftsganges und zur
Verminderung des Schreibwerkes im Verwaltungs=
bereich
der Regierungen enthält. - Ceremonienmeiſter v. Kohe
iſt geſtern von ſeiner Reiſe aus Italien zurückgekehrt. Das
kriegsgerichtliche Urteil wegen des Duells mit Schrader unter=
liegt
jetzt der Beſtätiaung des Kaiſers. Die Eröffnung dieſerhalb
iſt bisher v. Kotze nicht zugegangen.

125
Frankfurt, 28. Mai. Prinzeſſin Beatrice von Englan.
iſt heute hier angekommen und im Engliſchen Hof' abgeſtiegen
Kreuznach, 28. Mai. Die Kronprinzeſſin von Schweder
nebſt Vrinzen iſt zum Kuraufenthalt heute nachmittag hier ein
getroffen.
T7W. Von der Haardt, 28. Mai. Es verlohnt ſich wohl einer
Rückblick auf die heute zu Ende gehenden Pfälzer Weinver=
ſteigerungen
zu werſen, ſoweit die hervorragendſten, für
eden Weintrinker und Kenner ein Ereianis bildenden in Betracht
kommen. Ueberfüllte Säle, ſeuchtfröhliche Stimmung und oſt=
mals
ein wahrer Kampf um die exquiſiten Nummern bilden das
Hauptmerkmal dieſer Verſteigerungen. Es ſind auch wahre
Verlen der Pfalz;, die zu koſten nur wenigen vergönnt iſt;
kein Wunder alſo. daß ſich auf jenen Verſteigerungen auch ſr
mancher einfindet, nur in der Abſicht, wenigſtens doch eine Koſt=
probe
jener Verlen der Pfalz kennen zu lernen. Es handelt ſich
natürlich vornehmlich um Weine der 1893er Krescenz. Auf der
Verſteigerung Biebel Witwe und Erben in Forſt am 23. April
wurde für 1 Halbſtück (600 Liter) Forſter Boländer 4400 M.
1 desgl. Langenböhl 4540 M. bezahlt. Weit glänzendere Num=
mern
gelangten bei L. A. Jordan in Deidesheim am 28. April
unter den Hammer, u. a. ½ Stück Deidesheimer Langenmorgen
Riesling Ausleſe. welches 11000 M. und 1 Faß Deidesheimer
Leinhöhle Riesling Ausleſe, welches gar 14000 M. erbrachte.
Auch bei F. Leop. Spindler=Steinmetz in Forſt am 6. Mai waren
hervorragende Edelgewächſe im Taxwert bis zu 12000 M. aus=
geboten
, es erfolgten indes keine genügenden Gebote und dieſe
Weine wurden nur gekoſtet und nicht gekauft. Des Weiteren
wurden bei J. J. Spindler Witwe und Erben in Forſt am
12. Mai 1 Halbſtück Forſter Kirchenſtück Ausleſe zu 10000 M.
verkauſt. Albert Bürklin ließ am 13. Mai in Wachenheim eben=
falls
eine Reihe hervorragender 1893er ausbieten, doch konnte
nur einem Faß Wachenheimer Büchel Ausleſe mit 5000 M. der
Zuſchlag erteilt werden. Die zwei feinſten Nummern, bis zu
8000 M. taxiert, gingen dagegen zurück. Glänzend geſtaltete ſich
wieder der Verlauf der Verſteigerung von Schellhorn=Wallbillich
in Forſt am 15. Mai. Es kamen dort Weine an den Markt, wie
ſie in ihrer Mannigfaltigkeit und Seltenheit zugleich ſelten zu
finden ſein dürften. Wir nennen nur die 7 teuerſten Nummern:
1 Halbſtück Deidesheimer Lautershöhe 8030 M. 1 desgl. Forſter
Freundſtück 8250 M. desal. Kirchenſtück 9600 M., desgl. Unge=
beuer
9500 M, desgl. Vechſtein 11500 M., 1Stück Forſter Freund=
ſtück
13700 M. 1 Halbſtück Forſter Beeren=Ausleſe 14000 M.
Am 20. Mai wurden in Wachenheim bei Ludwig Heinrich Wolf
Witwe u. a. bezahlt für je 1 Halbſtück Wachenheimer Gerümpel
5800 M. Forſter Bergelsweg und Ungeheuer 5700 M. ꝛc. Den
Schluß der intereſſanten und hervorragenden Pfälzer Wein=
verſteigerungen
bildete die am 21. Mai in Deidesheim abge=
haltene
von Ga. Sibens Erben. Dabei wurden bezahlt für
2 Halbſtück Deidesheimer Kieſelberg Ausleſe 5000 und 5010 M.
und für 1 Halbſtück Deidesheimer Mühle Ausleſe 7800 M.
Selten hat ein Jahrgang ſo vrächtige Edelweine gezeitigt wie
der 1893er; das haben die Weinverſteigerungen in dieſer Saiſon
bewieſen. Die angeführten Preiſe verſtehen ſich für je 1000 Liter.
Coburg. 28. Mai. Durch einen Brand in Wieſenfeld,
ſind die Kirche, 10 Wohnhäuſer und 28 Scheunen vernichtet.
Braunſchweig, 28. Mai. Das braunſchweigiſche Konſiſtorium
hat ein von welfiſcher Seite geſtelltes Erſuchen, beim Regenten
die Anordnung einer kirchlichen Fürbitte für den erkrankten
Prinzen Georg von Cumberland anzuregen. abgelehnt.
St. Bäderfrequenz. Baden=Baden 13077. Ems 17065
Homburg 956. Kiiſingen 1626, Kreuznach 762, Münſter a. St. 185.
Schwalbach 245. Weilbach 7. Wiesbaden 35069, Wildbad 366.
Brüſſel, 28. Mai. Courtois beging im Geſängnis einen
Selbſtmordverſuch, wurde jedoch gerettet. Bisher ſind ihm ſechs
Raubmorde zur Laſt gelegt.
Marſeille, 28. Mai. Major v. Wißmann iſt an Bord des
Paketboots Jrawady' hier eingetroffen.
London, 27. Mai. Die Königin hat geſtern abend Windſor
verlaſſen und ſich, begleitet von ihrer Tochter Prinzeſſin Chriſtian
von Schleswig Holſtein. der Fürſtin von Leiningen und den zwei
jüngſten Kindern der Prinzeſſin Heinrich von Battenberg. nach
Balmoral begeben. Seit geraumer Zeit hat die Monarchin ihre
Frühjahrsreiſe nach Schottland nicht ſo lange hinausgeſchoben
als diesmal. Pfingſten und der Geburtstag werden ſonſt ziemlich
regelmäßig in Balmoral verbracht, aber im vorliegenden Falle
veranlaßte die der Prinzeſſin Heinrich von Battenberg
verordnete Badereiſe nach Kiſſingen, an die ſich Beſuche in Jugen=
heim
bei der Prinzeſſin Ludwig von Battenberg, bei der Gräfin
Erbach=Schönberg und bei der Kaiſerin Friedrich anſchließen, die
Mutter, ihre eigene Abreiſe bis nach der Abreiſe der Prinzeſſin
zu verlegen. Die beiden älteſten Kinder der Prinzeſſin Heinrich
von Battenberg bleiben mit ihrer Gouvernante zunächſt in
Windſor. (K. 8.)
New=York, 28. Mai. Der Cyklon am Montag halte eine
Geſchwindiakeit von 80 engliſchen Meilen in der Stunde. St.
Louis Miſſouri) erreichte er um 5½ Uhr nachmittags und wütete

[ ][  ][ ]

Vierte Beilage zu Nr. 125 des Darmſtädter Tagblattr= vom 30. Mai 1896.

dort eine halbe Stunde. Die Hoſpitäler daſelbſt ſind mit Ver=
letzten
gefüllt. Viele Tote ſind bereits gefunden. Man glaubt,
daß noch Hunderte unter den Trümmern der zerſtörten Gebäude
begraben ſind. Viele Hotels, Fabriken, große Speicher und andere
Gebäude ſind zerſtört, ebenſo ein Teil des Gefängniſſes. An
mehreren Orten entſtanden Brände. Alle am Quai vor Anker
gegangenen Dampfer ſind geſunken. Auch mehrere Vergnügungs=
dampfer
ſollen untergegangen ſein. Die Zahl der Verwundeten
und Getöteten wird auf etwa 1000 geſchätzt. Auch in der Um=
gebung
von St. Louis ſind Dörfer zerſtört und viele Einwohner
getötet worden. Nach den letzten Nachrichten wird die Fahl
dee in St. Louis allein Umaekommenen auf 1000, der im öſtlichen
St. Louis Getöteten auf 300 geſchätzt. Der Schaden ſoll viele
Millionen betragen.
Kleine Chronik. Das Elend auf Cuba wächſt inſolge der
durch die Aufſtändiſchen angerichteten Verwüſtungen von Tag zu Tag.
bekanntlich iſt Zucker der Haupt=Ausfuhrartiker dieſer Inſel, und
nindeſtens 60 pCt. der Bevölkerung ziehen ihren Lebensunterhalt
uus dieſem Bodenerzeugnis. Noch im Jahre 1894 machte Cubas
Zucker=Erzeugung 1050000 Tonnen aus. während vom Beginn
er letzten Geſchäftszeit bis zum 30. April d. J. bloß 110000
Lonnen gewonnen worden ſind, und die Geſamternte auf höchſtens
50002 Tonnen zu veranſchlagen iſt. Dieſer Ausfall in der
Jucker=Gewinnung hat Tauſende an den Bettelſtab gebracht. Wer
ch Geld hat, um eine Reiſe zu bezahlen, verläßt die Inſel;
ndere weniger Vermögende friſten ein elendes Daſein von Tag
u Tag. Jeder Dampfer entſührt von dem unglücklichen Eiland
inige Hundert Weiber und Kinder, deren Gatten, bezw. Väter
ind Brüder den Aufſtändiſchen ſich angeſchloſſen haben. In
Javana liegt der geſamte Handel völlig darnieder, und ſchon
ſaben mehrere große Handlungshäuſer es vorgezogen, zu liqui=
ieren
, als ihrem unvermeidlichen Untergang entgegenzugehen.
Rehr als 5000 Mieter haben in dieſer Stadt ſeit 1. Januar d. J.
hre Mietverträge gelöſt. Der andere Hauptartikel des cubaniſchen
dandels iſt bekanntlich Tabak; das Geſchäft darin liegt noch
chlechter, wie das in Zucker. Von einer ſonſt auf 450 000 Seronen
u ſchätzenden Erzeugung werden nur 50000 an den Markt
ommen. Nahezu 2000 Familien haben allein in den Monaten
ebruar, März und April die Provinz Buelta Abaio verlaſſen,
m nach Spanien zu gehen. Die Ciaarrenfabriken in Havana
aben nur noch für einige Wochen Arbeit; wenn ſie geſchloſſen
erden, liegen 50000 Arbeiter und Arbeiterinnen auf der Straße
hne jedes Unterhaltsmittel für ſich und ihre Familien. Während
ie Ausfuhr Cubas noch im Jahre 1895, wo ja der Aufſtand auch
von tobte, einen Wert von 300 Millionen Franes darſtellte, wird
ſe des laufenden Jahres, nach Schätzungen von maßgebender
eite, höchſtens einen ſolchen von io Millionen Franes erreichen.
n Cuba wiegt daher die Anſicht vor, daß die Verle der Antillen:
ur noch ſich erholen kann, wenn alsbald wieder der Friede dort
nzieht; noch ein Jahr des jetzigen Huſtandes aber werde den
nheilbaren Ruin der Inſel und den Untergang des Vermögens
ller bedeuten, welche an ihren Handelsbeziehungen intereſſiert ſind.

erd

Zu den Krönungsſeſtlichkeiten in Moskau.
Moskau, 28. Mai. Das Kaiſerpaar empfing heute den
mir von Buchara, dem der Titel Hoheit verliehen iſt, und den
han von Khiwa in Audienz, der den Titel Durchlaucht erhalten
1t. Außerdem wurden heute zur Abſtattung ihrer Glückwünſche
npfangen die Botſchafter der auswärtigen Mächte, die Geſandten,
e Generalität und andere höhere Militärchargen, die aus=
ndiſchen
militäriſchen Abordnungen, die Hofchargen, die Abord=
ngen
nicht chriſtlicher aſiatiſcher Völkerſchaften und die Ver=
eter
der Landbevölkerung. Der päpſtliche Nuntius, Agliardi,
urde geſtern vom Kaiſer empfangen und richtete eine lateiniſche
aſprache an denſelben. Abends fand in den vrachtvollen Sälen
8 Kremlpalaſtes eine Volonaiſen=Cour ſtalt, die bis gegen
itternacht dauerte. Bei der erſten und letzten Tour ging der
iſer mit der Kaiſerin, die zweite Tour tanzte die Kaiſerin mit
m türkiſchen Botſchafter Hüſſein Huſſni Paſcha, als Dohen des
olomatiſchen Corps, darauf mit den übrigen Botſchaftern. Der
iſer verfügte, daß zu dem heutigen Hofball die Vertreter der
ößeren ausländiſchen und ru'ſiſchen Blätter geladen wurden.
zute war der Kreml zum letztenmale beleuchtet. Der Anblick
r ein feenhafter. Die Türme erglänzten in den verſchiedenſten
rben. Jenſeits des Moskwa=Fluſſes, über den ſcheinbar aus
ammen beſtehende Brücken ſchwebten, waren ganze Flammen=
löſſer
hingezaubert. Der Kreml war von unzähligen Tauſenden
lagert, die unter Hurrarufen das Erſcheinen der Majeſtäten
dem Balkon erwarteten.
Der Großherzog von Sachſen=Weimar iſt heute ab=
celſt
.
Heute nacht entſtand in einem Turm des Kreml vermutlich
olge Kurzſchluſſes der elektriſchen Leitung ein Brand, der
och durch die wachhabende Feuerwehr alsbald gelöſcht wurde.

Kunſt und Wiſſenſchaft.
- Verſchiedenes. Das Häuschen der Dichterin
Johanna Ambroſius in Gr. Wersmeningken, welche gegen=
wärtig
zur Kur in Görbersdorf in Schleſien weilt, wird jetzt ab=
gebrochen
, um durch einen Neubau erſetzt zu werden. - Die
Allgemeine Elektrizitätsgeſellſchaft Gerlin) veröffentlicht, daß es
ihr gelungen ſei, die Röntgenſchen Röhrenſozu verbeſſern,
daß es möglich ſei, auch Einzelheiten am Kopfe und Kehlkopf,
ſowie ſpeziell die Atmungs= und Herzthätigkeit direkt auf dem
Fluorescenzſchein zu beobachten. Die Demonſtrationen werden
auf dem Chirurgen=Kongreß vorgeführt werden.- Am Donnerstag
wurde in Hartenſtein im Ersgebirge das dem im Jahre 1609
geborenen Liederdichter Paul Flemming errichtete Denkmal
enthüllt. Der Kaiſer, der König von Sachſen, andre Fürſtlichkeiten
und Vereine haben Spenden gewidmet. - In Wiehe GBez. Halle)
wurde am Mittwoch das dort errichtete Denkmal für Leopold
v. Ranke feierlich enthüllt. Profeſſor Dr. Lindner aus Halle
hielt die Feſtrede.
Letzte Nachrichten.
Ansbach, 29. Mai. Das Endergebnis der Reichstags=
erſatzwahl
iſt: Hufnagel (konſ) 4878. Dr. Conrad (D. Volkev.)
2838. Troeltſch (natl.) 1561 Baumeiſter (Soz.) 1770 Stimmen.
(ei der Wahl i. J. 1893 erhielten dieſelben Parteien 2818. 5536,
2662 und 1733 Stimmen.)
Rudolſtadt, 29. Mai. Der Landtag nahm den Geſetzent=
wurf
über die Erbfolgeordnung im Fürſtentum an und bewilligte
18000 M. für die Kyffhäuſerfeier.

Sür die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme anläß=
2* lich des Hinſcheidens unſeres unvergeßlichen theuren
Gatten und Vaters bitten unſeren tiefgefühlteſten
Dank auf dieſem Wege entgegennehmen zu wollen.
Lrau Lohmann Guckenheimer
und Kinder.
(10263
Darmſtadt, den 30. Mai 1896.

Dankſagung.

[10264

Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme an dem
uns ſo ſchwer betroffenen Verluſte unſerer lieben Mutter,
Schwiegermutter, Großmutter, Tante und Großtante
Frau vorothoa Höser Wittwo
ſagen wir Allen, insbeſondere dem Herrn Pfarrer für ſeine
troſtreichen Worte, ſowie für die vielen Blumenſpenden unſeren
tiefgefühlteſten Dank.
Darmſtadt, den 28. Mai 1896.
Im Namen der trauernden Hinterbliebenen:
Dauber,
Miniſterial=Kanzlei=Inſpektor.
Tageskalender.
Samstag. 30. Mai.
Vorſtellung um 8 Uhr im =Orpheum'.
Sonntaa. 31. Mai.
Sommertheater, Anfang 8 Uhr: Don Ceſar=
Vorſtellungen um 4 und 8 Uhr im =Orpheum.
Vorfeier der Jubelfeier der Turngemeinde: um 3 Uhr 8ug.
um 4 Uhr Turnen ꝛc., um 8 Uhr Konzert.
Ausflug des Oekonomen=Vereins: Abfahrt um 7 Uhr 45 Min.
Ausflug des Kriegervereins in die Bergſtraße; Abfahrt 2 Uhr
45 Minuten.
Ausflun des Odenwald=Klubs nach Wald=Michelbach: Abſahrt
um 6 Uhr 53 Minuten.
Vortrag von Dr. Weinsheimer um 4 Uhr in Arheilgen.
Verſteigerungskalender.
Montag. 1. Juni.
Verſteigerung um ¼10 Uhr Eliſabethenſtraße 39.
Pferde=Verſteigerung um 11½ Uhr Martinsſtraße 14.
Tabak= und Clgarren=Verſteigerung um 2 Uhr im
Gaſthaus ,Zur Roſenhöher.
Heugras=Verſteigerung um 3 Uhr: Zuſammenkunſt am
Gräſenhäuſerweg nächſt dem Darmbach.

[ ][  ]

2162

Golleodienſtliche Anzeigen.
Evangeliſche Gemeinden.
Trinitatisſonntag.
Hofkirche
Um 10 Uhr: Pfarraſſiſtent Matthes.
Sonntagsſchule (Kindergottesdienſt).
Heinrichsſtr. 80. Vorm. um 11 Uhr.
Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Pfarrer Eger.
Um 12 Uhr: Kindergottesdienſt.
Stadtkapelle:
Um 8 Uhr: Pfarrer Kellner.
Um 9½ Uhr: Pfarrer Peterſen.
Während des Urlaubs von Pfarrer Kellner,
werden in der Woche vom 1.-7. Juni die
Taufen, Trauungen und Beerdigungen im
Güd=Oſt=Bezirk von Hofprediger Ehr=
hardt
(Wittmannſtr. 21.) verſehen.
Johanneskirche:
Um 8 Uhr: Katechismuslehre.
Um 10 Uhr: Pfarrer Guyot.
Um 11½ Uhr: Kindergottesdienſt.
Militürkirche:
Gottesdienſt fällt aus.
Martingkirche:
Um 10 Uhr: Pfarrer Widmann.
Um 11 Uhr: Kindergottesdienſt.
Leſſunger Lirche:
Um 8 Uhr: Chriſtenlehre mit der konfirmirten
männlichen Jugend.
Um 10 Uhr: Dekan Römheld.
Um 11 Uhr: Kindergottesdienſt.
Eliſabethenſlift:
im.
Um 10 Uhr: Pfarrer Steiner.
Um 2 Uhr: Chriſtenlehre.
Pfründnerhaug.
Um 10 Uhr: Pfarraſſiſtent Lie. Dr. Dieh l.
Sladtmiſſion Mühlſtraße 24):
Vormittags 11½. Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 3 Uhr: Soldaten=Verſammlung.
Nachm. um 4 Uhr: Erbauungsſtunde.
Abends 8½. Männer= und Jünglingsverein.
Montag. Abends 8½ Uhr: Mäßigkeitsverein
zum blauen Kreus.
Mittwoch, 8½ Uhr: Bibelbeſprechſtunde für
Männer und Jünglinge.
Donnerstag 8. Uhr: Gemeinſchaftliche
Bibelſtunde.
Methodiſtengemeinde (Schützenſtraße 97.
Sonntag, den 31. Mai.
Um 10 Uhr: Predigt.
Um 11 Uhr: Sonntagsſchule.
Abends um 8 Uhr: Predigt.
Montag Abend 8½ Uhr: Jungfrauen= und
Frauenverein.
Mittwoch Abend 8½ Uhr: Gebetſtunde.
Freitag Abend 8½ Uhr: Jünglings= und
Männerverein. Jedermann iſt freundlichſt/
eingeladen!

Katholiſche Gemeinde.
Pfarrkirche:
Samstag Nachm. um 4 Uhr und Abends um
8 Uhr: Gelegenheit zur hl. Beichte.
Sonntag, den 31. Mai.
1. Sonntag nach Pfingſten. Feſt der
hochheiligen Dreifaltigkeit.
Von ſ6 Uhr an: Gelegenheit zur hl. Beichte.
Um 6 Uhr: erſte hl. Meſſe.
im 7 Uhr: Austeilung der hl. Kommunion.
Um 8 Uhr: hl. Meſſe.
Um 10 Uhr: feierl. Hochamt mit Predigt.
Um 11 Uhr: letzte hl. Meſſe.
Nachm. um 3 Uhr: Feſtandacht.
Abends um 8 Uhr: Herz=Mariä= Bruder=
ſchaftsandacht
mit Predigt und feierl.
Schluß der diesjährigen Maiandachten.
Kapelle zu Feſſungen.
Samstag Nachm. um 5 Uhr: Gelegenheit
dizur heil. Beichte.

Nr. 125
Sonntag Vorm. 8 Uhr: Segensmeſſe mit
Predigt.
Kapelle der Larmherzigen Schweſlern.
Sonntag Vorm. um ½7 Uhr: hl. Meſſe mit
Predigt.
Abends um 6 Uhr: Roſenkranzandacht.
Kapelle der Engliſchen Fräulein.
Sonntag Vorm. um 7 Uhr: hl. Meſſe.
Kapelle zu Pfungſtadt.
Sonntag Vorm. um 9 Uhr: hl. Meſſe
mit Predigt.

English Corvice in the Hofkirche.
Trinity Sunday.
Mattins, Litany und Celebration of Holy
Communion at 11.
Confirmation at Heidelberg at 5.30.
A. J. Broune M. A., British Chaplain, Eichberg-
strasse
7.

Getauſte, Getraute und Leerdigte.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: 28. Mai: dem
Handarbeiter Georg Friedrich, L. Anna
Barbara geb. 19. Mai. 20. Mai: dem
Poſtſchaffner Adam Becker, S. Wilhelm,
geb. 9. März. Eine unehel. T. Leonhardine
Margarethe, geb. 15. Mai. 23. Mai: dem
Handarbeiter Johann Philipp Neff, S. Joh.
Auguſt, geb. 13. Mai. 24. Mai: dem
Stationsarbeiter Leonhard Dubeck, S.
Michael. geb. 25. April. Dem Schreiner
Jakob Dilfer, S. Ludw., geb. 24. März. Eine
unehel. T. Clara Anna, geb. 23. April.
Dem Heizer Adam Holler, T. Johannette
Dorothea Eliſabethe, geb. 25. April. Dem
Taglöhner Joh. Andr. Frank, T. Johanna
Chriſtina. geb. 29. November. 25. Mai:
dem Auslaufer Georg v. d. Heyden. S.
Georg Ferdinand Paul, geb. 8. April. Dem
Handarbeiter Johannes Rothenhöſer, T.
Katharina, geb. 10. April. 24. Mai: dem
Gr. Bad. Eiſenbahn=Inſpektor Ferdinand,
Franz Schehrer, S. Maximilian Wilhelm
Richard. geb. 10. November. Dem Kauf=
mann
Johann Ludwig Philippi, T. Eliſabeth,
geb. 21. Februar. Dem Küfer Karl Auguſt
Schmidt. S. Karl Auguſt, geb. 24. März.
Dem Lederhändler Georg Philipp Weber,
T. Eliſabethe Margarethe, geb. 7. Mai.
Dem Kupferſchmied Heinrich Detlev Reeſe,
S. Karl Adolf, geb. A. April. Dem Schneider
Johann Laux, T. Barbara, geb. 26. April.
Dem Inſtallateur Johann Michael Vollrath,
T. Anna Eliſabethe, geb. 30. März.
26. Mai: dem Inſtallateur Franz Auguſt
Ludwig Eckert, S. Robert, geb. 22. Dezember.
Johannesgemeinde: 23. Mai: dem
Schloſſer Georg Leisler, T. Luiſe Karoline,
geb. 7. März. Dem Eiſendreher Karl
Peter Klein, S. Karl Peter, geb. 3. Mai.
24. Mai: dem Vergolder Georg Grohe, S.
Konrad Martin, geb. 27. April. Dem Rechts=
lanwalt
Hermann Metz III. T. Marie
Johanna Selma Elfriede. geb. 9. Februar.
25. Mai: dem Schreiner Johannes Schimpf.
T. Anna. geb. 5. März. Dem Schloſſer
Jakob Guſtav Minier, T. Margarethe
Katharine Marie, geb. 4. Mai. Dem Eiſen=
bahnarbeiter
Peter Ludwig, S. Ernſt, geb.
1. Mai. Dem Hilfsheizer Ludwig Schneider,
T. Charlotte Margarethe, geb. 3. Mai.
Martinsgemeinde: 22. Mai. dem
Schuhmacher Könrad Seibel, S. Wilhelm,
geb. 31. Dez. 24. Mai: dem Weißbinder
Johann Kark Ludwig Erb, S. Friedrich Lud=
wig
Gottfried Alexander, geb. 3. April.
Lem Schuhmacher Johann Peter Göttmann,
T. Eliſabeth, geb. 2. März. Dem Gas=
fabrikarbeiter
Wilhelm Becker, T. Franziska
Karoline, geb. 19. April. Dem Maſchiniſt
Joh. Hübner, T. Chriſtina Anna Maria,
geb. 26. April. 25. Mai: dem Schneider
Joſeph Heinr. Hübner, L. Margarethe Amalie.

geb. 2. Mai. Dem Fabrikarbeiter Friedrich
Joh. Berthold, S. Georg Veter, geb. 13. Mai.
Dem Kutſcher Nikolaus Tilly. S. Adam,
geb. 14. Mai. 26. Mai: dem verſt. Gens=
darm
Johann Thomas Herzberger, S. Lud=
wig
, geb. 19. Dezember.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: 24. Mai: der
Briefträger Franz Gebhardt und Sophie
Marie Wirbatz hier. Der Holzbildhauer
Albrecht Max Bräudel und Anna Eliſabethe
Dölp hier. 23. Mai: der Kaufmann z1
Frankfurt a. M. Hubert Gerhold u. Emma
Fiſcher hier. 24. Mui: der Steindrucker
Johann Reinheimer und Eliſabeth Hofmann.
Der Schreinermeiſter Philipp Riſch II. und
Anna Katharina Marguth. 25. Mai: der
Schneider Georg Numrich und Katharina
Bernhard. 24. Mai: der Schutzmann Karl
Heinrich Scharmann und Emilie Völzing
aus Groß=Felda. 26. Mai: der Kaufmann
aus Kaſſel Juſtus Julius Heyn und Maria
Joſepha Eliſabeth Degen dahier.
Johannesgemeinde: 24. Mai: der
Kaufmann Georg Heinrich Gunther und
Barbara Kilian von hier. 28. Mai: der
Wirt Johannes Seger und Walburga Otto
von hier.
Martinsgemeinde: 23. Mai: der
Eiſendreher Johann Philipp Maximilian
Zinn und Maria Magdalena Ewald. Der
Wagnermeiſter Konrad Stroh und Anna
Chriſtine Emich. 25. Mai: der Metzger,
Heinrich Wilhelm Frech und Karoline Dörr.
26. Mai: der Handarbeiter Georg Wilh.
Röder und Margarethe Regine Hinkel, geb.
Alberth.
Veerdigte bei denevangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: 12. Mai: Schuh=
macher
Peter Becht, 62 J., ſtarb 9. Mai.
16. Mai: Otto Horſt, S. des Schutzmanns
Heinrich Horſt, 4 M. ſtarb 14. Mai.
19. Mai: der Laboratoriumsarbeiter Friedr.
Haffer, 75¾ J., ſtarb 16. Mai. Schneider
Philipp Franz Mühlenberg. 763 J., ſtarb
17. Mai. 21. Mai: Dienſtmagd Barbara
Leber, 25 J., ſtarb 18. Mai. Anna
Katharina Gebhardt, geb. Becker, Ehefrau
des Fuhrmanns Heinrich Gebhardt, 24 J.,
ſtarb 18. Mai. 29. Mai: der Spengler=
lehrling
Martin Stelzer, 14 J., ſtarb 26. Mai.
22. Mai: penſ. Vorſteherin des Eliſabethen=
ſtiftes
zu Nieder=Ramſtadt, Clara von
Cardinal, 69 J. 8 M. 4 T., ſtarb 19 Mai.
25. Mai: Eliſabethe Kraft, geb. Weber,
Handarbeiterswitwe, 56 J. 5 M., ſtarb 23.
Mai. 28. Mai: Eliſe Eiſenberg, ledig. 67 J.
2
M. 14 L. ſtarb 25. Mai. Dorothea
Möler, Witwe des Zuſchneiders Möſer,
77 J. 3 M. 23 T. ſtarb 26. Mai. 27. Miai:
Karl Wolf, S. des Inſtallateurs Philipp
Wolf. 4 J. 4 M. 20 T., ſtarb 24. Mai.
Johannesgemeinde: 24. Mai.
Privatin Henrietke Nagel, 79 J. ſtarb
21. Mai. 25. Mai: Pfründnerin Henriette
Jakobi, 65 J., ſtarb 22. Mai. 27. Mai: der
Konditor Guſtav Adolf Schacher, 43 J.,
ſtarb 24. Mai.
Martinsgemeinde: 25. Mai:
Eliſe Reinhard Ehefrau des Oberpoſtaſſi=
ſtenten
Kaspar Reinhard, 38 J., ſtarb 23. Mai.
27. Mai: Maurer Johann Philipp Supp,
55 J., ſtarb 24. Mai.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
23. Mai. dem Privatkrankenpfleger Adrian
Lorenz Kreickemeier, T. Louiſe Friederile.
25. Mai; dem Werkmeiſter Hermann Faß=
bender
, T. Marie. 26. Mai: dem Schreiner
Nicolaus Kiſſel, T. Dorothea. Dem Dach=
decker
Johann Adam Berſch. T. Margarethe
Magdalene. Ein unehel. S. Anton.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
23. Mai: der Sergeant Leonard Krämer
und Luiſe Zipf. Der Hausburſche Robert
de Witt und Anna Margaretha Braun.

Druck und Verlaa: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei, verantwortlich für die Redaktion: Dr. O. Waldaeſtel, beide in Darmſtadt.