Darmstädter Tagblatt 1896


13. Mai 1896

[  ][ ]

Abonnementspreis
vierteljährlich 1 Mark 50 Pf., halb=
jährlich
3 Mark incl. Bringerlohn.
Auswärts werden von allen Poſi=
ämtern
Beſtellungen entgegenge=
nommen
zu 1 Mark 50 Pf. pro
Quartal incl. Poſtaufſchlag.

159. Jahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:

Inſerake
für das
voͤchentl. Gmal etſcheinende Tagblatt
werden angenommen: in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Schießhausſtraße 14, ſowie auswärts
don allen Annoncen=Expeditionen.

für die Bekanntmachungen des

Amtliches Organ
Großh. Freisamts, des Großh. Polizeiamts und der anderen

112.

Mittwoch den 13. Mai.

1896.

Gefunden: 1 Vorſtecknadel. 3 weiße Kragen 5 Hundemarken. 1 Hundehalsband mit Marke. 1 Armband. 1 ſchwarze
Kinderſchuh. 3 Schlüſſel. 1 ſchwarzledernes Vortemonnaie ohne Inhalt. 1 ſchwarzledernes Vortemonnaie, enth. 2 kleine Schlüſſe
1 Meſſer. 1 Verſicherungsſchild. 1 Hüpſſeil. 1 kleines Körbchen, enth. 1 weißes Taichentuch und 1 Häkelarbeit. 1 brauner Glaéé
handichu). 1 Säbeltroddel. -- Verloren: 1 Meſſer. 1 ſilberne Damenuhr mit Nickelkette. 1 Packet, enth. 3 Paar Handſchuhe
Manſchette mit goldenem Minſchettenknopf. 1 Portemonnaie mit etwa 80 Pfa. und 10 Stück Hehnpfennigmarken.- Zugelauſen
l ſchwarzer Spitzhund mit Marke 5054. 1 junger weißer Spitzhund. 1 weißer Foxterrier mit Marke 5088.
Darmſtadt, den 12. Mai 1896.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Betreffend: Die Unfall= und Krankenverſicherung der in land= und forſtwirthſchaftlichen Betrieben beſchäſtigten Perſonen.
B e k a n z t m a ch u n g.
A. Auf Grund des 5 5 der Verordnung vom 11. Juli 1888 (egierungsblatt Nr. 21) laden wir die in den Grundſteuerkataſtern
vorgetragenen Beſitzer, welche ihren Grundbeſitz entweder aanz oder theilweiſe nicht ſelbſt bewirthſchaften, ein, bei der Bürgermeiſterei
derjenigen Gemeinde, in deren Gemarkung die Grundſtücke liegen, ſchriftlich oder mündlich zu Protokoll den Antrag zu ſtellen, daß
der auf die Steuerkapitalien ihrer Grundſtücke oder einzelner derſelben entfallende Beitrag zur Berufsgenoſſenſchaft von einem
ſanderen als Betriebsunternehmer zur Zahlung Verpflichteten erhoben werde.
Bei der Antragſtelluna. welche auch für mehrere Rechnungsjahre im Voraus erfolgen kann, iſt das Rechtsverhältniß anzu=
geben
, kraft deſſen der als Betriebsunternehmer Bezeichnete ſeit dem 1 Januar 1839 den verſicherungspflichtigen Betrieb auf den
näher zu bezeichnenden Grundſtücken für eigene Rechnung ausübt.
Auf Erfordern iſt näherer Nachweis zu erbringen. Als ſolcher genügt ein von dem Betriebsunternehmer ausgeſtelltes hin= ½.
ſichtlich ſeiner Aechtheit zu keinem Bedenken Anlaß gebendes Anerkenntniß.
Um nun einestheils den Steuerkommiſſariaten die Aufſtellung der Umlagekataſte: 1. Abtheilung (8 6 der erwähnten Verord=
lnungh
zu erleichtern und um anderntheils größere Grundbeſizer, welche ihren Grundbeſitz an verſchiedene Betciebsunternehmer zur
Bewirthſchaſtung überlaſſen haben, nicht zu nöthigen, alljährlich bei der durch 8 5 der Verordnung vorgeſchriebenen Antragſtellung
lihrer ſämmtlichen Grundſtücke unter Benennung derjenigen, welchen die Bewirthſchaftung überlaſſen iſt, zu verzeichnen, hat Großher=
zogliches
Miniſterium des Innern und der Juſtiz im Einver ſtändnis mit Großherzoglichem Miniſterium der Fnanzen die nach=
ſitehenden
Beſtimmungen getroffen, welche zu erfüllen ſind wenn der Antragſteller von der Verpflichtung zur jährlichen vollſtändigen
Verzeichnung der Gründſkucke mit dem Namen der betreffenden Betriebsunternehmer befreit ſein will:
1. Zu dem ſchriſtlich einzureichenden Antrag iſt das nach 8 5 der Verordnung vorgeſchriebene, zu dem vorliegenden Zweck
auf dem Umſchlagbogen etwas abgeänderte Formular zu verwenden, welches daſelbſt durch Aufſchrift des Namens des
Antragſtellers an hierzu vorgeſehener Stelle kenntlich zu machen iſt; dasſelbe wird von den Großherzoglichen Bürger=
meiſtereien
zu dem Herſtellungskoſtenpreis von 4 Pfg. für jeden Bogen Umſchlag= oder Einlagebogen) abgegeben;
2. in dem Antrage ſind untersfortlaufenden Numniern (palte 18es Formulars) die Namen der Betriebsunternehmer E.
(ächter ꝛc.) für die betreffende Gemarkung alphabetiſch zu ordnen, ſo zwar, daß jeder Name nur einmal vorkommt;
3. die einem jeden Pächter ꝛc. zur Bewirthſchaftung für eigene Rechnung üb. rlaſſenen Grundſtücke ſind in topographiſcher
Folge lnach Flur und Nummer geordnet) aufzuführen:
4. in der Spalte,Bemerkungen; iſt anzugeben für welche Zeitdauer die Bewirthſchaſtung an Dritte überlaſſen iſt.
Unter der Annahme, daß die vorſtehenden Vorſchriften befolgt werden, genügt es, wenn in ſolgenden Jahren - vorausgeſetzt,
daß nicht eine Neuverpachtung eines größeren Theiles des Grundbeſitzes ſtattfindet und hierdurch oder aus anderen Gründen erheb=
liche
Veränderungen in dem Beſitzverhältniß des Grundſteuerpflichtigen oder in der Perſon der Betriebsunternehmer eingetreten ſind
lediglich die im Vergleich zu dem Vorjahr vorgekommenen Aenderungen, wiederum unter Benutzung des Formulars und unter
Beachtung der obigen Beſtimmlungen angezeigt werden.
In derartigen Fällen ſind zu dem Formular auf dem Titelblatt Ulmſchlagbogen) dem Wort=Regiſter: die Worte, Aenderungen
zu dem 18. vorzuſetzen.
Im Uebrigen ſind nur die bezüglichen Ordnungsnummern des vorjährigen Verzeichniſſes, welche eine Aenderung erleiden, in
Spalte 1 aufzuführen. Die Spalte 4 iſt hierbei nur inſoweit auszufüllen, als es erforderlich iſt, um über die Identität der Grund=
ſtücke
, bezüglich welcher ein Wechſel in der Perſon des Betriebsunternehmers ſtattgefunden hat, Zweifel nicht aufkommen zu laſſen.
Allerding; wird hierbei vorausgeſetzt, daß die betreffenden Grundbeſitzer beziehungsweiſe die ſie verteetenden Beamten Dupli=
kate
der vorjährigen in Genäßheit des 55 der Verordnung gemachten Anzeigen zurückbehalten haben, um die betreffenden Ordnungs.
nummern des vorjährigen Verzeichniſſes anführen zu können.
Sind Aenderungen nicht vorgekommen, ſo genügt die einfache ſchriſtliche Anzeige, daß Aenderungen in Beziehung auf die im
Vorjahr geſtellten Auträge des Grundſteuerpflichtigen nicht ſtattgefunden haben.
B. Nach Artikel 17 des Geſetzes vom 4. April 188s wird ein Beitrag zur Berufsgenoſſenſchaft nicht erhoben:
1. von denjenigen Grundſtücken, auf welche ſich die land= und forſtwirthſchaftlichen Betriebe in keiner Weiſe erſtrecken:
2. von Gebäuden nebſt zugehörigen Hofräumen, Haus= und Ziergärten:
3. von demjenigen im Größherzögthum gelegenen Grundbeſitze, welcher zu einem Betriebe gehört, deſſen Sitz außerhalb des
Großherzogthums gelegen iſt.
Die hierunter fallenden Grundſlücke mit ihren reſp. Steuerkapitalien ſind bei Aufſtellung des Umlagekataſters zwar, ſo weit
möglich, von Amtswegen zu ermitteln, gemäß 5 16 der Ausführungs=Verordnung vom 11. Juli 1888 fordern wir jedoch die Steuer=
274

2
E
2
⁄₈


6
52
T=.
[8


E.

22
5
S

[ ][  ][ ]

1910
Nr. 112
pflichtigen auf. die Befreiung, ſoweit ſich das dieſelbe rechtfertigende Verhältniß der amtlichen Kenntniß entzieht, bei der Bürger=
meiſierei
derjenigen Gemarkling. in welcher das Grundſtück gelsgen iſt, rechtzeitig zu beantragen.
C. Nach Art 18 Abſ. 2 es Ausführungsgeſetzes vom 4. April 1833 iſt der Betriebsunternehmer verpflichtet, wenn ein Theil
des zu einem verſicherten Betriebe gehörigen Grundbeſitzes außerhalb des Großherzogthums lieat, hiervon derjenigen Bürgermeiſterei,
in deren Bezirk der Sit des Betriebes ſich befindet, unter Angabe des Flächeninhalts und der Steuerbelaſtung dieſes Beſitzes Anzeige
zu erſtatten.
Wer dieſer Verpflichtung nicht nachkommt, hat eine Ordnungsſtraſe bis zu 300 Mark zu gewärtigen 68 124 des Reichsgeſetzes
vom 5. Mai 1886).
Darmſtadt, den 4. Maiz1896.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
Darmſtadt, am 4. Mai 1896.
Betreffend: Die Unfall= und Krankenverſicherung der in land= und forſtwirthſchaftlichen Betrieben beſchäftigten Perſonen.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt
[9204
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Wir beauftragen Sie:
1. Die vorſtehende Bekanntmachung in ortsüblicher Weiſe zur allgemeinen Kenntniß zu bringen.
2. Das nach 8 5 Alinea 4 der Verördnung vom 11. Juli 1888 vorgeſchriebene Regiſter nach dem Formular A. für Ihre Ge=
meindegemarkung
und für die Ihnen etwa in polizeilicher Beziehung zugetheilte Gemarkung anzulegen und fortlaufend zul
führen.
8. Die gemäß 8 10 ider Ausführungs=Verordnung vom 11. Juli 1888 eingehenden Befreiungsanmeldungen hinſichtlich ihrer
Richtigkeit zu prüfen und eventuell ſolche zu beſcheinigen.
4. Das Antragsregiſter (8 5 der Ausführungs=Verordnung) nebſt zugehörigen Anträgen und Nachweiſen, ſowie die Be=
freiungsanmeldungen
, ſöweit deren Richtigkeit zu beſcheimigen ſtand. ſpäteſtens bis zum 15. Juni ds. 33. an uns
einzuſenden.
5. Inſoweit die von Ihnen vertretene Gemeinde ihre Grundſtücke nicht für eigene Rechnung bewirthſchaftet, wollen Sie
Namens derſelben ebenmäßig unter Beachtung der in vorſtehender Bekanntmachung mitgetheilten Ausführungsvorſchriften
in Gemäßheit des 8 5 der Verordnung ſchriftlichen Antrag ſtellen und ſolchen dem nach pos. 2 anzulegenden Antragsregiſter
beifügen.
6. Anzeigen, welche bei Ihnen gemäß Art. 18. des Ausführungsgejetzes vom 5. Avril 1888 wvergleiche obige Bekanntmachung
sub C.) eingereicht werden ſollten, wollen ſie ſpäteſtens bis zum 30. Juni an den Vorſtand der land= und forſtwirthſchaft=
lichen
Berüfsgenöſſenſchaft für das Großherzogthum Heſſen dahier einſenden. Die Kataſterbezeichnung der hier in Frage
kommenden Grundſtücke, ihre Größe und die Namen der Eigenthümer ſind hierbei anzugeben.
7. Binnen gleicher Friſt, alſo bis Ende Juni, ſind an den Vorſtand einzuſenden:
Verzeichniſſe der in der Gemeinde etwa vorhandenen landwirthſchaftlichen Rebenbetriebe, 3. B. von Fuhrwerks=,
Dreſcherei=, Brennerei, Molkerei=, Steinbruchs=, Sandgruben=, Lehmgruben= Torfſtich= Ziegeleis, Kalköfen= Kellerei=
Betrieben ꝛc., ſoweit dieſe Betriebe nicht bereits nach dem gewerblichen Unfallverſicherungsgeſetze vom 6. Juli 1884 ver=
ſichert
ſind.
8. Inſoweit die im vorigen Jahr eingeſandten Regiſter und Verzeichniſſe unverändert geblieben ſind, genügt es.
dies kurz zu bemerken. Sind nur einige Aenderungen zu wahren, ſo können die vorjährigen Regiſter und Anträge vom
Genoſſenſchaftsvorſtande auf Wunſch mitgetheilt werden.
9. Formularpavier zu den Regiſtern (Formular A der Verordnung vom 11. Juni 1884 kann direkt von der Bekker'ſchen Hof=
buchdruckerei
dahier Couiſenſtraße 18 bezogen werden.
10. Bei dem Eintragen der ihnen mündlich zukömmenden Anträge in die Regiſter, wofür ihnen das erforderliche Formular=
papier
auf Veranlaſſung des Genoſſenſchaftsvorſtandes unentgeltlich geliefert wird, haben die Großherzoglichen Bürger=
meiſtereien
, die oben unter Ziff. A 3 und 4 gegebenen Vorſchriſten zu beachten.
Bezüglich der in entſprechender ſchriftlicher Form eingereichten Anträge genügt es, daß nur die Namen der Antrag=
ſteller
in das Hauptregiſter eingetragen werden, unter dem Hinweis auf die als Anlage 172 ꝛc. beizufügenden ſchriftlichen
Anträge der Grundbeſitzer.
v. Marquard.
B e k a u n r m a ch u n g.
Betreffend: Die Verhütung von Waldbränden.
Bei der gegenwärtigen Witterung können Waldbrände leicht entſtehen und große Ausdehnung gewinnen. Wir nehmen
deshalb Veranlaſſung, zur beſonderen Vorſicht beim Gebrauch von Feuerzeug ſnamentlich ſolchem mit Zünd=
ſchnur
) in Waldungen aufzufordern und vor dem Wegwerfen von brennenden Cigarrentheilen oder von
Streichhölzern hiermit dringend zu warnen.
Wer durch Fahrläſſigkeit einen Waldbrand herbeiführt, ſetzt ſich der Beſtrafung mit Gefängniß bis zu einem Jahre
aus 68 309 des Reichsſtrafgeſetzbuchs). Wir bemerken noch. daß falls der Thäter den Brand, bevor derſelbe entdeckt und
ein weiterer, als durch die Inbrandſetzung bewirkter Schaden entſtanden war, wieder gelöſcht hat, Strafloſigkeit eintritt
(8 310 des Reichsſtrafgeſetzbuchs).
Darmſtadt, den 12. Mai 1896.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Fey.
(92052

4⁄⁄₈
9
5½7.
9½
7
495

eſ.
1

10

1.
l 3)
₈₈
l33
20
1225

Kälbermarkt zu Darmſtadt.
In Rückſicht auf den Himmelfahrts=
ag
findet der nächſte Kälbermarkt
Freitag den 15. d. Mts.
ſtatt.
Darmſtadt, den 11. Mai 1896.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(9206=
J. V.:
Köhler, Beigeordneter.

Soidonhaus David, ohne Coneurronz.

B e k a n n t m a ch u n g.
Die nachſtehend abgedruckte Polizei=Verordnung bringen wir wiederholt unter
dem Anfügen zur allgemeinen Kenntmß. daß die Schutzmannſchaft angewieſen iſt,
auf den Befolg der Beſtimmungen beſonders zu achten und gegen Zuwider=
handelnde
Anzeige zu erheben.
Die Verkäufer der in 8 1 bezeichneten Gegenſtände erſuchen wir, die Fuhr=
leute
und Arbeiter, ſowie auswärtige Perſonen, welche derartige Gegenſtände hier
abholen, entſprechend zu verſtändigen, da letztere Perſonen häufig die beſtehenden
Beſtimmungen nicht kennen.
Darmſtadt, 11. Mai 1896.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Fey.
9207

80 ü

183

m. 6i
enl

l⁄.
iſss

Fin.
om
M..
eug ſon=
lolnee

l22) a4

[ ][  ][ ]

es.
r.
rm=
di

½.
534
32
3)
54
115
50
130
50
541
92
112

ies=
im

L.
57
17)
7
72
12)
599
L. 2
112
332
140
559
O

Nr. 112

Polizei=Verordnung,
betreffend das Auf= und Abladen, ſowie den Transport von Metall=
Gegenſtänden.

Auf Grund des 8 366 pos. 10 St=G.=B. und des Art. 56 pos.1 der Städte=
Ordnung wird nach Aahörung der Stadtverordneten=Verſammlung mit Geneh=
migung
Großherzoglichen Miniſteriums des Innern und der Juſtiz vom 22. Sep=
tember
1893, zu Nr. M. J. 26979 für den Bezirk der Haupt= und Reſidenzſtadt
Darmſtadt, verordnet was folgt:
8 I. Bei dem Auf= und Abladen und bei dem Transport von Gegenſtänden.
ſwelche beim Herabwerfen oder bei dem Transport auf Wagen ein ſtarkes Geräuſch
verurſachen, wie eiſerne Tragbalken, Schienen, Metallröhren und Stangen, Bleche,
Ketten und dergleichen, ſind ſolche Einrichtungen zu treffen, daß beläſtigendes Ge=
räuſch
vermieden wird. Namentlich müſſen derartige Metallgegenſtände, welche
bei dem Transport durch Aneinanderſchlagen ein ſtarkes Geräuſch verurſachen, in
zweckentſprechender Weiſe mit Stroh oder anderem geeignetem Material unterlegt,
oder ſo feſt mit einander verbunden werden, daß der Lärm vermieden wird. Solche
Gegenſtände dürfen beim Abladen nicht vom Wagen herabgeworfen, ſondern müſſen,
gegebenen Falles unter Anwendung geeigneter Vorrichtungen, langſam herabge=
laſſen
werden.
8 2. Zuwiderhandlungen gegen vorſtehende Beſtimmung werden in Gemäß=
heit
des 8 366 pos. 10 des Str.=G.=B. mit Geldſtrafe bis zu 60 Mark oder mit
Haft bis zu 14 Tagen beſtraft.
8 3. Dieſe Polizei=Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündigung in
Kraft.
Darmſtadt, den 9. Oktober 1893.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Fey.

=
2
8.
6⁄₈
9
ells;
.
94
1½

2
34.
53
1l.
⁷⁄
t
li8
12
2-=
534 350
14¾
biſ
83
v91
10)
2
u.

e=
r
.


73.
352
726
1-
2⁄₈
143
248
38
112
6
156
532
78
35 359
946
½=

53
710
753
116
734
2320
16
25
350
430

7 6
339
318
100
jer=
en
=
=
Ar nn=
ier
=
10.
bei
ieſe
und
98
gl.
b. 4

Loosholz=Ausgabe.
Freitag den 15. lfd. Mts., Nach=
mittags
2½ Uhr beginnend,
findet in der Turnhalle des Schulhauſes
in der Ludwigshöhſtraße die Ausgabe des
Loosholzes aus der Beſſunger Tanne an
diejenigen Empfangsberechtigten der frühe=
ren
Gemeinde Beſſungen ſtatt, welche
durch ſtädtiſche Bedienſtete hiervon münd=
flich
in Kenntniß geſetzt worden ſind.
Wir geben dies an dieſer Stelle noch=
mals
den Intereſſenten bekannt.
Darmſtadt, 11. Mai 1896.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Morneweg.
19206
Der mittlere Laden
im Rathhaus (Erker und Thüre nach
dem Marktplatz hin) ſoll alsbald ander=
weit
vermiethet werden. - Die Beding=
lungen
liegen auf unſerem Büreau, Stadt=
haus
, Zimmer Nr. 13, zur Einſicht offen.
Luſttragende wollen ihre Angebote
längſtens bis
Donnerstag den 28. d. Mts.,
Vormittags 10 Uhr,
bei uns einreichen.
Darmſtadt, den 9. Mai 1896.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
(9209=
Riedlinger, Beigeordneter.
Vergebung von Bauarbeiten.
Die bei Errichtung einer Fettabnahme=
ſtelle
in dem Schlachthofe vorkommenden
Maurer= und Zimmerarbeiten ſollen im
Wege der Verdingung vergeben werden.
Angebote ſind bis
Montag den 18. Mai 1896,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Arbeitsbeſchreibungen und Bedingungen/

liegen auf dem Stadtbauamt, Zimmer
Nr. 25. während der Dienſtſtunden zur
Einſicht offen, bei welchem auch die For=
mulare
für die Angebote zu erheben
ſind.
Darmſtadt, am 12. Mai 1896.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
[92102
Riedlinger, Beigeordneter.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Maria
Müller, Ehefrau des Philipp Müller
zu Darmſtadt, Cigarrenhändlerin daſelbſt,
wird heute am 8. Mai 1896, Nachmittags
4½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Karl Dechert dahier
wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen, ſind, ſbis zum
1. Juni 1896 bei dem Gerichte an=
zumelden
.
Es wird zur Beſchlußfaſſung über die
Beibehaltung des ernannten oder die
Wahl eines andern Verwalters, ſowie
über die Beſtellung eines Gläubigeraus=
ſchuſſes
und eintretenden Falls über die
in 8 120 der Konkursordnung bezeichneten
Gegenſtände und zur Prüfung der an=
gemeldeten
Forderungen, ſowie zur Ab=
ſtimmung
über den Vergleichsvorſchlag
der Gemeinſchuldnerin auf
Montag, den 16. Juni 1806,
Vormittags 9 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zim=
mer
14, Termin anberaumt.
Allen Perſonen, welche eine zur Kon=
kursmaſſe
gehörige Sache in Beſitz haben
oder zur Konkursmaſſe etwas ſchuldig
ſind, wird aufgegeben, nichts an den Ge=
meinſchuldner
zu verabfolgen, oder zu
leiſten, auch die Verpflichtung auferlegt,

1911
von dem Beſitze der Sache und von den
Forderungen, für welche ſie aus der Sache
abgeſonderte Befriedigung in Anſpruch
nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
81. Mai 1806 Anzeige zu machen.
Großh. Amtsgericht Darmſtadt I.
gez.: Lebrecht.
09211
Bekannt gemacht:
Kümmel, Gerichtsſchreiber.
Aufforderung.
Forderungen jeder Art an den Nach=
laß
der Wittwe des Tapetendruckers
Andreas Thener hier, bezüglich deſſen
die Erbſchaft unter der Rechtswohlthat
des Inventars angetreten iſt, ſind bin=
nen
vierzehn Tagen bei Meidung der
Nichtberückſichtigung bei Regulirung des
Nachlaſſes bei uns anzumelden.
Darmſtadt, den 9. Mai 1896.
Großherzogliche Amtsgericht Darmſtadt I.
Wagner.
19212
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Heinrich
Biehl Wittwe dahier gehörigen Im=
mobilien
:
Flur. Nr. ⬜Met.
I. II. 800 96 Hofraithe Kiesweg
lietzt Hochſtraße
Nr. 22),
2. II. 801 1389 Grabgarten da=
3. II. 802 21⁷⁄₁₀ Eingang ſ ſelbſt,
ſollen Montag, 18. Mai l. 3s.,
Vormittags 11 Uhr,
im Ortsgerichtslokal zum dritten und
letztenmal öffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt. 28. April 1896.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
Müller.
[4866
Bekanntmuchun=
Die zum Nachlaß der Wilhelm
Wilke Eheleute dahier gehörigen Im=
mobilien
:
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 269
486 Hofraithe Alexan=
derſtraße
Nr. 9,
270
II.
269 Grabgarten, da=
ſelbſt
,
II.
271
48 Gartenhaus, da=
ſelbſt
,
ſollen auf freiwilligen Antrag
Freitag, 15. Mai 1896,
Vormittags 9 Uhr,
im Ortsgerichtslokal öffentlich verſteigert
werden.
Darmſtadt, 1. Mai 1896.
Grohherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
Müller.
(8656:

Beſte und billigſte Bezugsquelle
für Muſik=Juſtrumente jeder
Art. Saiten und Erſatztheile.
Hermann Becker, (6185
gegenüber dem alten Gymnaſium.

[ ][  ][ ]

Mr. 113

Motten uehr
Keine
In 36 Stunden enbſorne ich, unter vollständiger Garantie
der gänzlichen Ausrottung, Motten, Würmer ote. aus Höboln,
Toppichen, Koidorn, zu stannend billigom Prois.

1½
löbolfabr ihl.
T½UOWIO AIOOL,

(213

RB. Auseinandertrennen unnöthig, koine nachtheilige Folgen.

Oad=
enſoſiehlt

JDIEEEnBaoI
DARusravr,
und dessen
bekaynte Verkauſsslellen.

Rehbug, Rehragont
billigſt.
Junge Tauben
von 30 Pfg. au, empfiehlt
Heinrich Grimm,
921
Hoflieferaut.

H. Sohwohol,

1976
Schuhmachermeiſler,
Seo=
20 Sehützenstrasse 20.
gegenüber dem Herrn Korbuaarenkabrikanten Knaub,
empfiehlt für den Frühjahrs= und Tommer=Bedarſ ſein Lager in
Oc
SehuhuAATen
(6309o
aller Art für Herren, Damen und Kinder zu billigſten Preiſen.
Beſtellungen nach Aaaß, ſowie Beparaluren prompt und billigſl.

In

9215s
Herren=Caghemden
per J Dutzend Mk. 21, 23, 25, 27,
Nachthemden
per ½) Dutzend Mk. 15, 18. 21,
Kragen,
Manſchetten,
Vorhemden.
Cravatten,
Jochen ekc.,
unterhalten wir großes Lager in
beſter Waare.
Eillalle der Bielefelder Wülſche=Fabrih.
l. &amp F. Bochol
14 Ernſt=Ludwigsſtraße 14.

Hausverkauf.

In der Nähe des Herdwegs iſt ein
neuerbautes 3=ſtöckiges Wohnhaus,
auf das Vortheihafteſte eingerichtet, preis=
½.
würdig zu verkaufen. Zahlungsbe=
dingungen
äußerſt günſtig. Weitgehendſte
Barantie. Offerten unter A. B. 34 an l5
.
9216b
die Expedition d. Bl.

Bus Haus
kleine Ochſengaſſe 3, mit Laden,
für jedes Geſchäft geeignet, iſt zu ver=
miethen
event. zu verkaufen. Näheres
Liebigſtraße 55. 3. Stock.
[79736

[ ][  ][ ]

Außerordentlich groß
iſt Aurch erneute sehr günslige Einkäuſe die Auswahl meiner diesjährigen
Houhoiton in Damen-Conſection und Kloidorstoſſeon
und empfehle ich dieſelben zu allerbilligſten Preiſen.
(9217b
W. TSexaty am veissen Thurm.

J. Jolhoimer & Cöhne,
Nr. 2 Ernst-Ludwigsplatz Nr. 2.
am weissen Thurm.
Anerkannt grösste Auswahl
bei billigsten Proisen.

Für Donnerstag und Freitag
empfehle

88

Schwart,
woiss und farbig,
in jedem Cenre
ir hinder jeden Alters.

Prachtvolle, extragroße, friſche
Schellfische,
Cabliau, Seezungen,
Rothzungen, Hechte, Zander,
S a l m,
fſte. neue Matjes=Häringe und
neue Maltakartoffeln
Philipp Weber,
Hoflieferant,
(8810
Carlsstrasse 24.

(9218s
Vorzügliche Arbeit, La Stoffe.
Gaualgesheimer

AGO6

Inſtallationsgeſchäft Le Zpenglerei,
Rheinstrasse 47,
empfichlt ſeine Badeeinrichtungen, Badeöſen für Gas=
und Kohlenheizung.
Badeapparate aller Art,
nach neueſtem Syſtem,
ſaskochapparato
Cashoinöfen
Closelanlagen.
E Zahlreiche Aufſtellungen hier au=geführt. W
Feiuste Reſerenzen.
(8636=
Joseph Stade empfichlt Waschikleider u. Mlusen. 18413b

ausgezeichneter Tiſchwein
per Flaſche 55 Pfa,
Branneberger,
vorzüglicher Moſelwein, per Flaſche
00 Pfg, ſowie alle feineren Rhein=
weine
empfiehlt zu billigſten Preiſen
Dieburgerſtraße
feorg Roth,
D. (7884]
Sulr1hIIu-
5 Pfa. per Pfd.,
Gurken, hohle,
nicht weich,
1 Pfo, 100 St. 80 Pfg,
empfiehlt
Ng. Horbus,
Eliſabethenſtraße 36. 68817,
Zu verkaufen:
Eine Eimmer=Douche für 20 Mk
und ein Granatbaum.
Hoffmannsſtraße Nr. 32.
69210

[ ][  ][ ]

11

Nr. 112

15 Liebigſtraße 15. gegenüber der Johannesbirche.
L.
AESGIO
Restaurant orsten Ramges,
der Nouzoit entsprechend auf das Eleganteste oingorichtot.
f. Exporthier aus der Brauerei Essighaus, franlkurt a. M.
H. Münchener Augustinerbräu.
Roine Woine.
Gute Küche.
8
E. littagstisch in und ausser Abonnemont.M
Reichhaltige Tages-Speisekarte.

CO

Harten-Reslauralion.

18)

15 liobigstrasse 15, gogonüber dor Johanneskirche.

19220

dor Hrport-ſosollschaft für Rheinischen Cognae
Büdesheim im Rheingau.
Altrenommirte, in Apotheken und Hoilanstalten seil Jahiren,
oingeführte Cognac-Marke.
99hhhönlgh.
ohlschmeokond,
Al=

. Elasche H. 180, 2., 2.50, 3.-, 4.
Preis: Pasche A. 1-, 110, 135, 160, 210.
(2325b
Verkaufsstellen in Darmstadt:
Lud. Heyl Sohn, Grossh. Hoſlieferant,
Moriz Landau, Mathildenplatez 1, Willn. Kölb, Carlsstr. 74.
M. Herge, Holastr. 17. M. W. Prassel, Rheinstr. 16,
Anton Fassbender, Wilh. Weber's Nachf, Hoſlieferant,
J. V. Haenzel, Rheinstr. 37, Paul März, Wendelstadtstr. 22.

G
6
Für Hausfrauenl H
Annahme alter Wollsachen aller Art gegen Lieferung von Kleider=,
Unterrock= und Mantelſtoffen, Damentuchen, Buckskins, Strickwolle, Portisren,
Schlaf= und Teppichdecken in den neueſten Muſtern zu billigſten Preiſen durch
(27296e
R. Eichmann, Ballonstodt a. H. Leiſtungsfähigſte Firmal
Annahmeſtelle und Muſterlager bei:
Frln. Marie Funk, Heerdwegſtraße 20.

Bausuerkauf.
Ein 2½ſtöckiges neueres Haus,
ſüdweſtlich gelegen, mit neuem Sei=
tenbau
, ſchönem Vor= und Hinter=
garten
, mit allem Zubehör, ſoll weg=
zugshalber
preiswürdig verkauft
werden. Nähere Angabe unter
S. 65 an die Expedition. (6540b

Meine in beſen Keien eingeſahnd
Empire-
Waschmaschine
bringe hiermit in empfehlende Erinnerung
Auch leihweiſe tägliche Abgabe.
A. Bassmann.
Eiſenhandlung und Schloſſerei,
(8813¾
Grafenſtraße 31.

Weidornosseh
in glatt und golöport.
P. Verbemich,
ErnstLudwigsstr. 22.
88.

[ ][  ][ ]

Kr. 112

191

Grossek Ausverkauf

von

V6.

CLIUh6

Um vor meinem Umzuge nach Schützenſtraße 5 mein großes
Lager in Regen= und Sonnenſchirmen zu räumen, verkaufe ich die=
ſelben
zu bedeutend ermäßigten Preiſen. Eine Vartie zurückgeſetzter
Sonnenſchirme enorm billig und bietet ſich die beſte Gelegenheit
zum Einkauf billiger Konfirmandenschirme bei
(58751

W.Eeller,
3 Elisabethenstrasse Z.

Wegen Umbau meiner Geſchäftsräume werden ſämmlliche
Vorräthe, beſtehend aus
Lampen, Waſchgarnituren, Kaſſee- und
Bierſernicen, Lierkrügen u.-Glüſern, ſowie
Haushaltungs- und Wirthſchafts-Arkikel,
außerdem eine vollſtändige Laden=Einrichtung, beſtehend aus
Ladentiſch, mehreren Glasſchränken u. ſ. w. völlig ausverkauft.
Die Räume müſſen bis zum 20. d. Mts. geleert ſein, und werden
ſämmtliche Waaren zu jedem annehmbaren Preis abgegeben.
(8809
Darmſtadt, den 5. Mai 1896.
Louls Aden-

Eliſabethenſtr.
39.

GuVULIhllUy.

Eliſabethenſtr.
Nr. 39.

Zum Anſtrich von
Fußböden ꝛc.
empfehle:
Spirilus- Lußbodenlach=
von

J. Gammay, Grünſtadt,
Gvorräthig in 7 Farbentönen. G
Dieſer ſeit Jahren von mir am hie=
ſigen
Platzz eingeſührte Fußbodenlack,
aus den besten Rohmaterialien
hergestellt, zeichnet ſich beſonders aus
durch
ornügliche Deckkraft.

¼

nſeren werthen Kunden, Geſchäftsfreunden, insbeſondere den
Herren Aerzten hiermit zur Nachricht, daß ich mein Geſchäft
1½ mit meinem Sohne mit Hülfe tüchtiger Arbeitskräfte weiter=
führen
werde. Ich bitte herzlich, das meinem ſeligen Manne
in ſo reichem Maße geſchenkte Vertrauen auch auf uns übertragen zu
wollen und werden wir Alles aufbieten, um dasſelbe zu rechtfertigen.
Hochachtungsvoll

Rasches Trocknon.
Preis per ¹⁄ Kilo=Büchſe M. 1.60.
Ferner empfehle:
Linoloum-Pussbodſon-

per 1 Kilo=Büche M. 125.
Zum Grundiren empfehle:
Leinöl, Siecatif und
Goldocker. soz
H. Brandstätter,
Ecke der Erbacher= u. Mühlſtraße.

Frau Juduig Röth I. WIo.
in Lirma L. Röth I.
5 Soderſtraße 5.

Gl3h

Goßer
Schuhwaaren,
Ausverkauſ.
Wegen demnächſtiger Geſchäfts=
Verlegung nach
Ernſt=Ludwigsſtraße 19.
größte Auswahl in allen gangbaren
Sorten, für jedes Alter, kauft man
am beſten und allerbilligſt geſtellten
Preiſen bei
G. Keilmanzn,
Schuſtergaſſe 3. (9102,

[ ][  ][ ]

1910

Nr. 112

Co=LAEUGO

Nr. 2 Ernst-Ludwigsplatz Nr. 2
am weissen Thurm.
200

6216.

6.
OPGGtAlItats ATGUAGGN
Gämmiliche Caison-Nenheiten
2 in ihoraschend grosen Fortimenteon eingetroſfen. -
Anerkannt grösste Auswahl am Platne und billigste Proigo!

Engl. Tüll Vorhänge u. Stores,
exsme, weiss, am Stück und abgepasst,
320 365 u 4Om u. 450m lang bis 220 m broit,
per Paar M. 2.-, 3... 4. - ete. an.
Spachtel-Jorhänge und Stores,
desgl. in Filet-Guip. u. Guny
Syrantine- u. Madras-Stores.
Lrambreguius,
in allen Breiter
Kinder-Sett-Vorhänge,
farb. Satins zum Unterlogen.
Abgepasste Rouleaux,
in Spachtel und Lacet.
Anſertigung in jodor Breite und Länge.
Roul.-Spitzen u. Winsütze,
in ongl. Tüll, Spachtel ete. ote.

Engl. Tüll-Scheiben-Vorhänge,
cröme, Vitrages, weiss.
abgepasst und am Stück bis 100 em breit,
vom billigsten bis feinsten Gonre.
Nenheiten in farb. Vitrages,
Byxantines, Jaconas, Congress ete.,
transparente und effectvolle Gonres
Engl. Tüll-Bettdecken,
über 1 und 2 Betten.
ſomustorte Füllo Grüsselnets),
für Toiletten eto. ete.

Rouleaux Coeper U. Damaste,
eoru, ereme und weiss,
in allen existironden Broiton.
Gallerie Roul. u. Vitr.-Franzen,
Vorhangshalter, Rordel ete.

Etamine-
Congress, Camilla- und Marly-Stoffe,
glatt und gestreilt in allen Breiten, ersme, woiss und farbig.
Passende Einsätze in jeder Breite.
2 Rei Baarzahlung 5o Seonto...
LoLRtGua GGOII6
9
Leinen, Weiss- und ModewaarenLager,
Herren-, Damen- und Hinder-Wüsche,
Bett., Tisch- und Küchen-Wäsche.

[ ][  ][ ]

Erſte Belage zu Nr. 112 des -Darmſtädter Tagblatte vom 13. Mai 1896.

aus eryſtallhellem reinem Quellwaſſer,
H.
23
=Z Arntlich ompfohlem, k.
koſtet im Abonnement

5 Pfund täglich 15 Pfg., von 10 Pfund ab
Wnur 2 Pfeunig pro Eng und Pfund. M.
Vorzugspreise bei Abnahme grösserer Mengen.
79lsb
Muster-Lager von Patent-Eisschränken.
Erste Darmstädter Munst-Eis-Mandlung
Fabrilstr. 2.
Jelephon 103.
Eymd. Tüsohex-

oooode Grosse Partie oooooe
Einzelne Kleider und Beste,
nur neue und prima Stoffe,
[8178.
empfehle, um rasch damit zn räumen,
zur Mälſte der reellen Preise.
Wilhelm Lianz, Schulstr. I.

E
E apolol.

Nur Neuheiten,
von erſten deutſchen,
franz. u. eugl. Firmen.

ndloll.

Phölipb
hungmann
4
ſi82
Eliſabetheuſtr. 12, gegenüber der Louiſenſtr.
Lederduche. Grüßte Auamahl Wachstuch
jeder Preislage.
Gummituche.
Fabrikate.

Labriklager

in

bei

ocht Blattgold,
Doppelgold,
Transkargold,
Compositionsgold und
Aluminimm
J. Ph. Reinhardt.
Schloßgraben 2. (9138.
Anerkannt bester
hürschliesser
Der beſte und auf die Dauer billigſte
Thürſchließer iſt der nicht pneumaliſche
Patent=Chürſchließer Tephirs,
hydraulischés System.
Einziger Thürſchließer, welcher nicht
geölt werden braucht und die Thüren ge=
räuſchlos
, ohne Ziſchen ins Schloß bringt,
äußerſt regulirbar.
Reparaturen ausgeſchloſſen.
Alleinverkauf für Darmſtadt: (3260b
Ghr. Wirthmoin & Comp.

Friſche Gurken, Zpur.
gel und Erdbeeren.
Gebr. Wenz,

8198b)

Eliſabethenſtraße I7.

G. Ph. Jung, Junolier,
Schützenſtraße.
(11b
Groase Auswahl in Veatheiten.

[ ][  ][ ]

1916

Nr. 113

Gannnaunny-
Garten-Sehläuehe
nebſt Zubehör empfiehlt in größter Auswahl billigſt
Herm. Hemmmüller

Gummiwaaren-Haus,
Ernſt=Ludwigsſtraße 6, am weißen Thurm. (9136,0
Frankfurter Hypothekenbank.
M.
4 ſlgL alundhriofk aEris a1k
Jahrgänge 1885 und folgende betreffend.
-seo.
In unſerer Bekanntmachung vom 10. April 1896 hatten wir für die Pfand=
briefe
unjerer Serie XI. Jahrgänge 1885 und folgende, d. h. für die Rummern:
Serie XII. Lit. H. No. 2001 bis 2670, 16001 bis 16300, 17001 bis 17350

N. 8901 10600, 16001 19000, 30001 30476 0. 11601 15400, 16001 20000, 3000) 3085¼ B. 10101 13600, 16001 19500, 30001 30575
L. 9701 13000, 16001 19000, 30001 3025) 9. 10701 15050, 16001 19500, 30001 30411

die Convertirung in 3½oige mit Wirkung vom 1. Januar 1897 ab unter der
Bedingung angeboten, daß die Pfandbriefe zu entſprechender Abſtempelung bis zum
2. Mar 1896 uns eingereicht würden.
Die daraufhin eingereichten Stücke ſind in der Zeit vom 9. bis 18. Juni 1896
wieder in Empfang zu nehmen.
Alle nicht zur Abſtempelung gelangten Pfandbriefe obiger Jahr=
gänge
werden hierdurch zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1896
gekündigt.
Die Einlöſung erfolgt in Frankjurt a. M. an unſerer Kaſſe, auswärts bei
unſeren Coupons=Einlöſungsſtellen, insbeſondere in:
Darmſtadt bei der Bank für Handel & Industrie,
7.
Gießen bei Herrn A. Heichelheim,
p.
Mainz bei Herren Schmitz, Heidelberger & Co.
Auf verlooſte Stücke, welche einen Monat nach dem Rückzahlungstermin noch
nicht zur Einlöſung gebracht ſind, gewähren wir von da ab bis auf Weiteres einen
looigen Depoſitalzins.
Eine weitere Pfandbriefverlooſung findet in dieſem Jahre nicht ſtatt.
Von früher rückſtändig ſind:
1) von Eerie IX alle noch umlaufenden Stücke,
2) von Serie XIL alle nicht mit Wirkung vom 1. Januar 1897 ab
auf 3½% abgeſtempelten Stücke der Jahrgänge 1882 bis 1884
ſſo daß alſo nunmehr dieſe ganze Serie, ſoweit die Stücke nicht auf 3½
abgeſtempelt ſind, gekündigt iſt),
3) von Serie XIIL die folgenden Nummern:
Lit. N. 25070,
O. 2459¾, 25748.
P. 25061, 27267, 27314, 27338, 29549,
R. 22148, 22247, 22263, 24776, 25070, 27536, 28121,
L. 23710, 25061, 25280, 28006, 28259, 29198, 29549.
Die Controlle über Verlooſungen und Kündigungen unſerer Pfandbriefe
übernehmen wir auf Antrag koſtenfrei: Antragsformulare, aus welchen die Be=
dingungen
erſichtlich ſind, können an unſerer Kaſſe, ſowie bei unſeren Einlöſungs=
[92223
ſtellen bezogen werden.
Frankfurt a. M., den 7. Mai 1896.
Frankfurter Hypothekenbank.

Ainder=Sitzwagen billig zu ver=
I2 kaufen. Arheilgerſtr. 56 1. St. (9199:

in neues Break
Alexanderſtraße II.

zu verkaufen.
(8938=

Buch= und Kunſthaudlung,
OABlſsT40]
Ecke der Eliſabethen=u. Louiſenſir.
Zur Reiſe-Taiſon
empſehlen wir:
Baedecker's
Grioben's
Roiso-
Hoyer's
Woerl's
Handbücher.
eto. 6to.
Ausführlicher Reiſebücher=Katalog gralis.
Odenwaldführer u. Karten,
Schneiſenkarte, Amgebungskarte.
Anſichten von Darmſtadt,
Lergſtraße, Odenwald, Heidelberg
und Lhein,
in Lichtdruck und Photographie.
Album von Darmſtadt,
Viſit und Kabinet, von 25 Pfg. bis 6 M.
Colorirte Anſichten von
Darmſtadt und Umgebung,
auf Staffelei, M. 150.
Poſtkarten mit Anſichten.
Grosse Auswahl
in
Reiselektüre,
A. B. Engolhorn's Romanbibliothel
u. a. m.
Taschen-Apotheke,
für Touriſten ſehr praktiſch,
einf. Ausg. 60 Pfg
in Schildpatt M. 150.
[9223
uher G Rlhuo.

Das an der Heidelbergerſtraße unter
Nr. 108 gelegene
Amwesem,
wegen ſeiner großen Räumlichkeiten zu
jedem Gewerbebetriebe, Reſtaura=
tion
oder Gaſtwirthſchaft, ſowie zu
Wohnungszwecken geeignet, ſteht zu
verkaufen. Näheres durch
[8484e
Heinr. Castritius, Kahlertſtr. 38.

[ ][  ][ ]

Nr. 1

1919

Das Beſte Virkſamſte
ſegen Küchenkäfer, Wanzen,
Iliegen, Rlöhe, Ameiſen,
Vtattſäuſe, Motten ete. iſt
das beim Reichspatentamt
geſchützte, Churmelin! von
A. Churmayr, Stuttgart. Nur in
Gläſern zu haben zu 30 ,
ſ60 J. Leſk, 2 ehl und 4 ec.

Zu haben in Darmſtadt bei
Chr. Schwinn, Drogerie; August
Büchner, M. Braunwarth, Markt 12,

WoTLIbOON

1

Thurmelin=Spritzen
hierzu 35 = oder 50 .
die einzig praktiſchen, mit
größter Spritzkraft,
welche das Churmelin' in
die entlegenſten Ritzen und
Winkel tragen und dadurch,
wie behannt, bedeutend an
Churmelinpulver ſparen.

M. Kamufk, Kapellplatz; in Eber= Michelſtadt i. O.: Karl Riess,
ſtadt: L Müller H; in Dieburg: Moriz Landau Machk; in Pfung=
(615811
Jac. Hiemenz, Kaufmann; in ſtadt: Hoh. Schulz.

gerren=Auzuge

1.
n Cheviot, Satin und
bis Marl
Zummgurn,
40
Marke
D
elegant ſihzend.
Gt)

Marke
18

Marke
10

Warke
2

(8807

am Löwenbrunnen,
gogenüher von Jacob's Schuhlager.

4
11
An Um - GM vodhe anu LrondhIde,"
der 8 Mal höchſt prämiirten
Patent=Krouräder:
J. DongesaWiest, Aiederramſtädterſtr. 51.
empfiehlt
(8937
die 96er Modelle einer geneigten Anſicht bei ſehr billigen Preiſen.

in reichſter Aus=
und Harmonium
wahl, neu und ge=
AIVN braucht, in jeder Preislage, empfiehlt unter
üblicher Garantie
(4669b
A. W. Timmermann, Aheiuflr. 39, harmstall.
Pianolager. - Leibinstitut. ſeparaturanstalt.
S3 Aein Lager iſl das bedenlendſte in heſſen, uur der Vergleich unler
vielen und beſten Labrikaten giebt Gewühr für eine gute Wahl.

Vorhangstofke,
Rouloauxstofke
in weiss und ersme
empfiehlt
[8942.
Theodor Nalbkuss.

Main=Neckar=Bahn, Heſſ. Ludwigs=
Bahn, der Straßenbahnen Darm=
ſtadt
-Griesheim und Arheilgen-
Darmſtadt-Eberſtadt, ſowie der
Nebenbahnen Bickenbach- Jugen=
heim
, Reinheim-Reichelsheim iſt
in der Expedition d. Bl. zum Preiſe von
10 Pfg zu beziehen

ggede zrau muß
ſich ſchonen; am erſten kann ſie das bei
der ſehr anſtrengenden Wäſche, wenn ſie
Luun's Wasch- Extract.,
D. R.=Patent 82424 (9224b
ſtets gebraucht, weil dasſelbe ſchnell und
gut reinigt, ohne die Wäſche anzugreifen.
Verſuchen Sie ¹⁄ Pfund 15 Pf. bei
G. V. Hoss, Jaalbauſtr. 41.
Ein 3½ſtöckiges, neues, elegantes
(6965b
Wohnhaus.
der Neuzeit entſprechend eingerichtet, im
ſüdlichen Stadttheil, iſt preiswürdig unter
günſtigen Bedingungen zu verkaufen.
Offerten unter S. S. 21 an die Exped.

Balunſterund Pfoſten
(6964b
polirt billigſt
G. Bauer. Dreher,
Alexanderſtraße 15.

109

gradiesäpfel= und Sellerie=
[8363b
Pflanzen abzugeben.
J. Russler, Schwanenſtr. 12.

[ ][  ][ ]

1920

Nr. 112

unterſtelle ich von jetzt bis Pfingſten mein ganzes Waarenlager, darunter
ſämmlliche Aeuheiten der Zaiſon
in Kleiderſtoffen, Buckskins ꝛc., einem Ausverkaufe.
Ich gewähre während dieſer Zeit auf meine ſchon ohnehin ſehr
billigen Verkaufspreiſe einen extra Rabatt von 10 pCt. Sehr günſtige
Gelegenheit bei Einkäufen für Konfirmanden und Ausſtattungen.

89352)

Poinstos hostes Delicatoss.
Sauorkraut,
Prima Latworgon. Apfolbraut,
Houo Matzos-Horingo,
louo MaltaMartoſfoln
empfiehlt
Thilipp Weber,
flieferant
9195
Marisstrasse 24.

Louiſenplatz 1, gegenüber der Kanzlei.

von dem Portlandcementwerk Alroodt Gloin 4 Co. in Wetzlar
empfehlen zu billigſtem Preiſe in jeder Packung franco Bauſtelle
Mefmrich Müller & Co..
44 Liebigſtraße 44.
[7876

89160)

ſieferk die leichtflüſſigſten

- und Zuchkinten.

5 Wir empfehlen jedem Bureau die eingehendſten Verſuche damit. -
Erhältlich in jeder Bapierhandlung.
voch Brämiirt Weltausſtellung Ghicago. He'4

ſſer & Dr. K.

44TTTTAAAATTTATTTAAAAAAATTk

Bringe mein großes Lager in Gummiſchläuchen, rohen und gummirten
Haufſchläuchen, ſowie
Gartenspritzen, Basensprenger ete.
(9059=
31 Fabrikpreiſen in gefl. Erinnerung.
H. P. Rapp,
Erste Darmstädter Horkſabrik.
Landwehrſtraße 3I.

DI -GGUON
ohne Naht,
160 Enl. breil, 240 Ent. lang.
M.
Shur Lannnalluch 12 Obd. 10..
La. Crelonne
12.
Extra Ia. Crelonne
14
Schwer Halbleinen
15. halbleinen, ſeinfadig 18.-.
Schwer Hausmacherleinen 21.-
La. rein Leinen, ſeinere
24.
Sorten
26.-, 28., 30.
Hissenbonüge
aug guten Crelonues per ½3 Dutzend
M. J.-,8.. D.-I0.
aus gulen Erklannth, auf 4 Seiten
mit Handfeſtons,
per ½ Dutzend M. 13. halbleinen und Leinen in den ver=
ſchiedenſten
Preislagen.

ockbettbouüge.
Albuwol L u l

weiß und bunt, in großer Auswahl.

"

Hollieferant, sol'=
Ecke der Elisabethen- und
Wilhelminenstrasse.

Villa in Eberſtadt.
enthaltend 6 ſchöne Zimmer und 3 Kam=
mern
, hübſchen Garten, herrſchaftlich ein=
gerichtet
, iſt preiswerth zu verkaufen.-
Näheres durch A. Guthmann, Reckar=
(8950b
ſtraße 18.
Speiſekartoffeln
(Magnum bonum) kumpf= und malter=
weiſe
billigſt. Beſſungerſtr. 2.- (8483b

Ein= und Zweiſpänner=Wagen, ſowie
Pferdegeſchirr abzug. Roßdörfſtr. 62.

[ ][  ][ ]

Herreu-Auait.
Nerran-Anzus
Herren-A vt.he
Merren-Palelol
uerren-Putetot
Herren-Paletol.
Herren-Leinenhosen

anz blauem Cpeviot,

pCI.

nelt; nüns hes Mualer
gxun. kelze
monekurhig
gnnz hell, elexunt
modelurbig Reige
schmnl gestreiſt

Judwigstr.
G
partorre.

1 Txeine F’alrilzarbeit 1 (9007,
Froudenborger.
dieghort
7 I2. eigenen Werkstatten hergestellt;

Aerren-Nose
Herren Hose
Herren Hose
Herren-Lodenzoppe
Herren Lodenjoppe
Aerren-Waschweste.
Herren-Waschweste

mittelfarbig, praktisch

golid, aus Buckskin
engl-) hell elegant
mit Falten und Gurt
prima imprägnirt
hell, Elein gemustert
zweireihig, La Piquée

m. 24.-
H. 36..
M. 20.-
M. 22.-
M. 30.
W. 3.50.
udnigstr.
G
I. Sloch.
M. 5.-
M. 8.
M. 10...
M. 650
M. 10..
M. 3.50
M. 750

In aussorgowöhnlich
grossor Auswahl:
Damenblousen,
Anabenblousen,
Kinderhütchen
zu niedrigst gestellten Preisen.
RIIO uCh,
Gustav Hickler's Nachk.,
6 Ludwigsplatz 6. (9227.

Wahnhoſs-WBostaurant Darmstadt,
grosso Schöne Säle und Verrassen
mit prachtvoller Aussicht auf die Bergstrasse.
Vorzügliche Hüche, Diners und Coupors part.
S Speisen la carte, der Saison entsprechend, in reicher Auswahl.
Roingehaltone Woino.- Hünchener Hofbräu.
2 Helles Exportbier (ilsener Brauart).
H. Niemann,
hofſieferant.
18844

Die Einſendung der noch rückſtändigen Koſtenrechnungen über Leiſtungen
und Lieferungen für das Großh. Hoftheater und die Hofmuſik wird bis
ſpäteſteus zum 22. Mai 1896
erbeten. - Für jede Rubrik ſind die in doppelter Ausfertigung einzureichen=
den
Koſtenrechnungen getrennt aufzuſtellen. Die bezüglichen Beſtellſcheine müſſen
beigefügt werden. Die nach dem obigen Termin einlaufenden Rechnungen kön=
nen
erſt bei der nächſten Abrechnung Berückſichtigung finden.
Darmſtadt, den 11. Mai 1896.
(9224a,
Großherzogliche Hoſtheater= und Hofmuſik=Virektion.

Abfallholz
8½
per Centner M. 120 verkauft
Ludwig 41ter, Möbelfabrik.

Behr ſchönes Braten-
fott
per Pſund 50 Pfa, zu verkfn.
Britannia-Hotel. (9167

billig. Eliſabethen=
ſtraße
49. (3180b

Ein großer Küchenſchrauk,
ein Bett mit Sprungfedern= und See=
grasmatratze
, ein älteres Tafelklavier
ſind billig zu verkaufen bei
[9226=
H. Oppenheimer, Carlsſtr. 10, II.

Hin nouos loichtes Broak
zu verkaufen bei L. Keller, Schmiede=
meiſter
in Eberſtadt.
[8953

9lle Arten Futterzeuge u. Nähartikel
V empf. Potor Fang, Caſinoſtr. 25.

OSOUAUl6
für
Herren, Kuaben und Kinder
zu äußerſt billigen Preiſen
empfiehlt
W. Höho,
Iuh. Georg Losslor,
5 Markt 5. (9228.

6 GtGM
direkk vor Traiſa am Walde gelegen.
.
W Spocialität.
Kaffee, Kuchen, feinere Torten,
Brod leigenes Gebäck) ꝛc. ꝛc.
Ferner: Reingehaltene Weine.
Gutes Exporthier.
Bei billigſt geſtellen Preiſen halle
mich einem geehrten Publikum beſtens
empfohlen.
Hochachtend
[9229
Aug. Böning
Caſé Waldesruh.

Restauration
Hephantenbrän
Großer Garten.
Helles und dunkles Exportbier,
ff. Weine, reichhaltige Frühſtücks=
und Abendkarte, Mittagstiſch in
und außer dem Hauſe. Vereinslokal
noch einige Abende zu vergeben. (9090:

Mzüſche z. Waſch. u. Büg wird ange=
O nommen Obergaſſe 5 Htb. (9092=

[ ][  ][ ]

1022

976) Aliceſtraße 23 per ſofort
oder ſpäter zu vermiethen: 7 event. 5
große Zimmer im 4. Stock, nebſt Zu=
behör
, zum Preis von M. 650.- bezw
M. 500.- per Jahr.
336b) Wittmannsſtr. 14 ſchöne
Manſarde per ſofort. Zu erfr. Vor=
mittags
parterre.
5476) Ecke der Frankfurter= u.
Schloßgartenſtr. 73. dem Herrngarten
gegenüber, iſt der mittlere Stock von 5
Zimmern u. allem Zubehör, der Neuzeit
entſp echend an eine ruhige Familie per
ſofort zu vermiethen. Näheres nebenan
Nr. 11 im 3. Stock.
3436) Liebigſtr. 6 ſchöne Wohnung
Beletage) 5- 6 Zimmer nebſt Zubehör
ſofort zu vermiethen.
639b) Victoriaſtr. 78 Beletage,
5 Zimmer, Badez., Balkon, grades Man=
ſardenz
., Bodenkammer, 2 Keller per
fofort zu verm. Näheres parterre.

824b) Zismarckſtraße 66
iſt der halbe Parterreſtock, vier
große Zimmer und Küche nebſt
allem Zubehör zu vermiethen und
ſofort beziehbar. Näheres durch die
Logisnachweiſungs=Bureaux und im
Hauſe ſelbſt parterre.

1672b) Roßdorferſtraße 39 eine
ſchöne 3 Zimmerwohnung zu verm.

41 Boßdorferſtraße 41
Bel=Etage von 5 Zimmern, Küche
nebſt allem Zubehör u. Gartenan=
theil
per ſofort zu verm. Näheres
Niederramſtädterſtr. 28. (1238b

Nr. 112
2609b) Schulſtr. 5, 1I. St., freundl.
Wohnung, 3 Zimmer, Küche und allem
Zubehör, per ſofort zu vermiethen.
30576) Clemensſtr. 5, part., mit
allen Bequemlichkeiten und Garten ſofort
zu verm. Näh. Schießhausſtr. 39.
3329b) Bismarckſtraße 48
freundliche Manſardewohnung an ruhige
Familie zu vermiethen, beziehbar Ende
Mai. Näheres daſelbſt eine Stiege hoch
39076) Im Hauſe Krauichſteiner=
ſtraße
43 iſt der 1. Stock, beſtehend
aus 5 Zimmern, Küche ꝛc., per 15. Mai
beziehbar, zu vermiethen. Näh. Müller=
traße
24 parterre.
40736) Wilhelminenſtr. 8. neb. d
Bürgerverein, großes unmöbl. Zimmer
an Dame oder Herrn zu verm.
3908b) In m. Hauſe Roßdörfer=
ſtraße
56 iſt der 1. Stock u. die Man=
ſardenwohnung
, ſowie im Hauſe nebenan
Ecke der Beck= und Roßdörferſtr.
die Manſardenwohnung, alles per ſofort
beziehbar, zu verm. Die Wohnungen ſind
ſämmtlich der Neuzeit entſprechend ein=
gerichtet
. Näheres Müllerſtr. 24 part.
41596) Saalbauſtr. 10 3. Stock
elegante 6 Zimmer=Wohnung mit Bad,
Veranda und allen dazu gehörigen Thei=
len
ſofort zu vermiethen. Zu erfragen
im Hauſe parterre und Kahlertſtraße 36
4165b) Waldſtraße 15
zwei ſchöne Herrſchaftswohnungen von
e5 Zimm. nebſt Speiſekammer, Fremden=
zimmer
, Magdzimmer und Gartenantheil
zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
Näheres in den Logis= Nachweiſungs=
bureaux
der Herren Alter, Glückert und
Trier u im Manſardeſtock d. Hauſes ſelbſt

2594b) Tannusſtraße 20 Beletage
mit Balkon ſofort zu verm. Näh. part.

44076) Wieſeuſtr. 4 im erſten
Stock eine Wohnung von 4 Zim=
mern
, mit allen Bequemlichkeiten
ſofort zu vermiethen.

908b) Gervinusfr. G1 Beletage,
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt Zubeh,
an ruhige Familie per ſofort oder früher.

2584) Heinrichſtraße 10 iſt der
4. Stock, beſtehend aus 3 ſchönen graden
Zimmern, Küche, 2 Kellern und allen Be=
quemlichkeiten
zu vermiethen und alsbald
zu beziehen. Chr. Elgert, Kirchſtr. 21.
2598) Wienersſtr 91 ſchöne Fünf=
zimmerwohnung
mit allem Zubeh, Mäd=
chen
= und Bodenkammer, ſowie Mitbe=
nützung
der Waſchküche und des Bleich=
platzes
ab 15. Mai billig zu vermiethen.
Näheres daſelbſt parterre.
2602b) Wendelſtadtſtraße 13 der
3. Stock, beſtehend aus 6 Zimmern und
Zubehör, ſoſort zu vermiethen. Näheres
Ph. Keller, Schuſtergaſſe 4.
2819b) Karlsſtr. 10, 1. Stock, 4
Zimmer, Küche und Zubehör, neu her=
gerichtet
, per ſofort zu vermiethen.
Näheres daſelbſt im Blumenladen.

5550b) Hölgesſtr. 13 iſt die Bel=
Etage, 5 Zimmer u. ein Mädchenzimmer,
baldigſt zu vermiethen. Preis 550 M.
Einzuſehen Mittags von 2-6 Uhr.
5838b) Roßdörferſtraße 33 freund=
liche
Manſarde mit Zubehör.
5845b) In meinem neuen Hauſe-
verlängerte
Niederſtraße - ſind 2
ſchöne 3 Zimmerwohnungen nebſt Zu=
ehör
ſofort zu vermiethen. Näheres
bei Ludwig Wolff, Wirth, gegenüber von
Südbahnhof.
59526) Nieder=Ramſtädterſtr. 36,
mittl. St, 5 8, Balkon u. Zubeh, d. Neuz.
entſpr. Näh. L. Koch ſen., Dieburgerſtr. 5.
6100b) Karlsſtr. 55 Wohnung. 3
Zimmer, 2 Bodenkammern nebſt Zubeh.
ſofort zu vermiethen.
61166) Saalbauſtraße 24 1. Stock
eine hübſche Wohnung von 3 Zimmer
nebſt Zubehör, per 1. Juli.

6096) Bleichſtraße 17 die
Beletage, beſtehend in 7 Zimmern,
neu hergerichtet, mit allen Bequem=
lichkeiten
, Bleichplatz, Trockenboden
Gaseinrichtung ꝛc., per ſofort zu
vermiethen.

6544b) Erbacherſtr. 2 eine ſchöne
Wohnung, friſch hergerichtet, 4 Zimmer,
Küche, Keller, Holzboden und Waſſerltg,
kann ſofort bezogen werden.

18 Aeckarſtraße 18
3. Stock, 6 Zimmer mit Zubehör,
neu hergerichtet, per ſofort zu ver=
miethen
. Näheres im 2. St. (6409b

44126) Kleine Ochſengaſſe 2 im
Hinterhaus eine ſchöne Wohnung ſofort
zu beziehen.
44196) Stiftsſtraße 67 der mitt=
lere
Stock von 3 Zimmern mit Zubehör
für 360 M. per 1. Juni zu vermiethen.
Daſelbſt eine Werkſtätte.
44276) Zeughausſtr. 3, I, 3-4
Zimmer an einzelne Dame oder Herrn oder
kinderloſe Familie per alsbald zu verm

5259b) Eliſabethenſtr. 26
eine Manſarden=Wohnung mit
Küche, abgeſchloſſ. Vorplatz, Keller
und Magdzimmer per 1. Juli an
eine ruhige Familie zu vermiethen.
Näheres bei
Joseph Trier,
25 Wilhelminenſtr.
5841b) Eliſabetheuſtr. 44 Vorder=
haus
eine Wohnung, 2 Zimmer, Küche,
Keller und Bodenkammer, per 1. Juli.

Eliſabethenſtr. 14.
gegenüber dem Großh. Palais=
garten
, iſt der 2. Stock, beſt.
aus 5 Zimmern nebſt allem Zu=
behör
, per 1. Juli zu verm.
6991b) Theodor Stemmer.

0SS00e0.
50066) Heinrichsſtr. 28, Ecke der
Hoffmannsſtr., Neubau, Parterre und 1.
Stock, je 6-7 Zimmer nebſt allen Be=
quemlichkeiten
, per 1. Juli ds. Js. zu
vermiethen. Näh. bei Fritz Beck, Bau=
geſchäft
, Hoffmannsſtr. 19.

67106) Landwehrſtraße 33 eine
Entreſol=Wohnung mit 2 Zimmern, ſchö=
ner
Küche, abgeſchl. Vorplatz und ſonſt.
Zubehör zu vermiethen.
3904b) Roßdorferſtraße 1
eine Wohnung im 1. Stock mit 4 inein=
andergehenden
Zimmern und ſonſtigem
Zubehör zu vermiethen.
69766) Clemensſtr. 4 (direkt an d.
Schießhausſtraße) die Parterre=Wohnung
4 Zimmer, Küche mit Speiſekammer, zwei
Keller ꝛc. zu vermiethen.
39906) Große Ochſengaſſe 36
ein kl. Zimmer für eine einzelne Perſon.
HGGGSGOGOOk.
J)

[ ][  ][ ]

renestr. 12. Neubau,
Beletage: 5 Zimmer und Badezimme=
nebſt
Balkon und allem Zubehör
2. Stock: 4 Zimmer, ſonſt wie vor,
zum 1. Juni zu vermiethen. Näh. bei
Ed. Thiele, Emilſtraße 19.
(70076
7023b) Wilhelminenſtr. 27 eine
unmöblirte Wohnung (2 Zimmer und
Alkoven) mit abgeſchloſſenem Vorplatz
bis 1. Juli zu vermiethen.

70176) Ecke der Kies= und
Beckſtr. 78 ſchöne Manſardewoh=
nung
, ſofort zu beziehen.

7286b) Heerdwegſtr. 23 3 Zim=
merwohnung
zu vermiethen.
72776) Soderſtr. 89 hübſche Par=
terrewohnung
, 4 Zimmer, per 15. Juni.
72786) Nd.=Ramſtädterſtr. 36 mittl
St., 5 Zm., Küche, Balkon, Zub. d. Neuz.,
2. St. 5 J., Küche, Zub. a. d. Neuz, 3. St.
2 Zim., alles ganz oder getrennt. Näh.
L. Koch sen, Dieburgerſtraße 5.

Heidelbergerſtr. Nr. 21 u. 23
gegenüber der Heinrichſtraße,
Halteſtelle der Dampfſtraßen=
bahn
, je eine eleg. Wohnung,
2. Stock, 6 Zimmer mit allem
Zubehör, per 1. bezw. 10. Juli zu
vermiethen. Auf Wunſch auch
Stallung mit Burſchenzimmer.
In Nr. 23 kann eine halbe Etage
höher mit 2 Zimmern zugegeben
werden. Näh. 21 part.
[7279b
7288b) Nd=Namſtädterſtr. 36 1.
5 8., Küche, 3. St. 2 8., Zub. d. Neuz. ganz
od getr. Näh. L. Koch sen., Dieburgerſt. 5.
75076) Heinrichſtr. 38 eine ſchöne
Manſardenwohnung mit 2 geraden Zim=
mern
, Küche und abgeſchloſſenem Vor=
platz
ꝛc., an eine einzelne Dame per 1.
Juli zu vermiethen. Näheres parterre.
7508b) Kiesſtr. 30, 2. Stock, eine
freundliche Wohnung, 4 Zimmer m. all
Zubehör, per 15. Juli zu vermiethen.
7513b) Schuchardſtraße10 ſchöne
5 Zimmerwohnung zu vermiethen. Näh.
Treppe hoch.
75146) Ecke der Marktſtr. und
Rittergaſſe 4 eine Wohnung, 3 Zim=
mer
, Küche, 2 Bodenkammern per ſofort
für 250 M. zu vermiethen.
7633b) Mollerſtr. 9 eine Wohnung
4-5 Zimmer mit allem Zubehör bis
l. Juli zu vermiethen.

77816) Friedrichſtr. 24 iſt der
obere Stock, 6 Zimmer mit allem
Zubehör zu vermiethen und Anfang
Auguſt zu beziehen.

77846) Niederramſtädterſtr. 15.
3. St., 5 Zmr per Juli zu vermiethen.
Näheres mittlerer Stock.
78876) Dieburgerſtr. 64 mittlerer
Stock, 3 Zimmer mit Zubehör, zu verm.

Nr. 112
77866) Caſinoſtraße 16 im Sei=
tenbau
eine ſchöne Wohnung von 3 Zim=
mern
, Küche, 2 Kellern, per 1. Juli.
7789b) Obere Hochſtr. 61 Bel=
Etage: 6 Zimmer, Badezimmer, 2 Kam=
mern
und ſonſtigem Zubehör, ſowie Mit=
benützung
d. Bügelz. u. Gartens auf 1. Aug
Näheres parterre. Einzuſ. von 10-12
7793b) Carlsſtr. 12 eine ſehr ſchöne
Manſarde, enthaltend 2 große Zimmer,
2 Kabinette, 1 Kammer, Küche u. ſonſt.
Zugehör. Preis 320 Mk. an ruhige Leute
ſofort zu vermiethen.
80356) In meinem neuerbauten Wohn=
hauſe
Soderſtraße 95 ſind drei der
Neuzeit entſprechend elegant eingerichtete
Wohnungen nebſt allen Bequemlichkeiten
ſowie ſchönem Garten und Bleichplatz pei
1. Juni zu vermiethen. Zu erfragen bei
K. Heeger, Schreinermeiſter, Blumen=
ſtraße
6, ſowie in meinem Hauſe Soder=
ſtraße
95.
8043b) Stiftsſtraße 58 Parterre=
Wohnung, 4 Zimmer nebſt Zubehör, per
15. Juli zu vermiethen.
8045) Heerdwegſtr. 103 mittlerer
Stock 4 Zimmer und Zubehör per Ende
Mai event. früher zu vermiethen.
8056) Heerdwegſtr. 103 Manſd
3 Zimmer und Zubehör per ſofort an
ruhige kinderloſe Leute zu verm.

82766) Heidelbergerſtr. 67
in feiner bevorzugter Lage ange=
nehme
Wohnung zu vermiethen:
5 Z., 2 Kammern, 2 Keller, Sou=
terrain
, Vorgarten, Veranda, Bleich=
platz
und Trockenboden.

8279b) Hoffmannsſtr. 16 gr. frd.
Zimmer, Küche, Keller nebſt Zubeh. p. Juni
an einz. Dame. Anfr. Beletage v. 10-2
8280b) Mühlſtraße 46 hübſche 4
Zimmerwohnung im 2. Stock (rechts) per
1. Jum zu vermiethen. Einzuſehen Nach=
mittags
zwiſchen 1 und 5 Uhr.
8284b) Niederſtr. 49 nächſt d Hei=
delbergerſtraße
Wohnung, 1. Stock, 5 3
nebſt Zubehör ſofort zu vermiethen.
8285b) Niedeſelſtraße 66
Parterre=Wohnung, 5 Zimmer mit Zu=
behör
und Gartenantheil per 1. Juli zu
vermiethen. Näheres im Seitenbau.
8286b) 30 Waldſtr. 30
Wohnung, 3 Zimmer und Zubehör, pei
Juli zu vermiethen. Einzuſehen zwiſchen
1- 4 Uhr.
84876) Hoffmannsſtraße 38.
iſt der 2. Stock, beſtehend aus 6 ſchönen
Zimmern, Veranda und allem Zubehör,
per 1. Auguſt, auch etwas früher, zu ver=
miethen
. Preis 900 Mark. Einzuſehen
4-6 Uhr Nachmittags.
8502b) Mathildengarten 15 Neu=
bau
eine elegante 5 Zimmerwohnung mil
Bad, 2 Veranda, Warmwaſſer, Gas ꝛc.
Näheres Eliſabethenſtr. 49.
85076) Kiesſtr. 52, Manſarde, drei
Zimmer, Küche ꝛc., für 1-2 ruh. Perſ.

1923
8508¾) Karlsſtr. 41, 1. St, 4 Zim,
Küche u. Zubehör. Näh. daſelbſt.
8509b) Wilhelmineuplatz 15 für
Auguſt im Seitenbau drei Zimmer und
Küche an ruhige Miether. Näh. Wil=
helminenpl
. 17, 1. Stock.
8513b) Wendelſtadtſtr. 51 Woh=
nung
, 2 Zimmer, Küche, Glasabſchluß,
Manſardezim. und Zubehör per ſofort.
8516b) Victoriaftr. 59 iſt der 1.
Stock nebſt allem Zubehör lalleinige Be=
nutzung
des Hintergartens) per 1 Juli
an eine kinderl. Familie zu vermiethen.
Näheres parterre.
8520b) Hölgesſtr. 3, I. St., 2 Zim,
Küche, nebſt Zubeh. ſofort zu vermiethen.
87366) Kiesſtr. 118 Beletage fünf
Zimmer mit Balkon ſofort oder ſpäter zu
verm. Näheres Roßdörferſtr. 71.
8738.) Alexanderſtr. 17½ eine
ſehr ſchöne 4 Zimmerwohnung. Hinterh,
daſelbſt zwei 2 Zimmerwohnungen im
Vorderhaus zu vermiethen.
8745b) Steinſtr. 20, 2 Stiegen,
ſchön., unmöbl. Z. mit 1 od. 2 Cab. an
einz. ältere Damen od. Herrn zu 12 bis
16 M. monatl. ſofort vermiethbar. Auf
Verl. kann Küche einger. werden. Näh.
Hölgesſtraße 14 Beletage.
8746b) Gartenſtr. 20 eine kleine
Wohnung zu vermiethen, ebendaſelbſt auch
ein größerer Stall zu vermiethen. Der=
ſelbe
kann auch getheilt werden. Zu er=
fragen
Mathildenplatz 10.
8748) Wilhelmſtr. 4 ſchöne Manſ.
mit Glasabſchl., 3-4 3, 2 gr. Kammern,
Küche u. Keller, an ruhige Miether abzug.
87495) Schulſtr. ¾ Manſ. 2 große
Zimmer ꝛc. an kinderloſe Leute per Juli.
8959b) Soderſtr. 96 Neubau; iſt
der 2. Stock, 5 gr. Zimmer, Bad, Ve=
randa
mit hübſcher Ausſicht nach Wald
und Roſenhöhe, Gartenvergnügen und
Zubehör an eine ruhige Familie zu vm.
8961b) Victoriaſtr. 70, II.,
ſchöne Wohnung, 5 Zimmer mit allem
Zubehör (Gaseinrichtung ꝛc) per 1. Aug.
event. früher wegen Abreiſe zu verm.
8963b) Dieburgerſtr. 8, 2. Stock,
5 3, Manſarde 4 Z. zuſamm. od. getr.
8968.) Klappacherſtraße 24 eine
Manſarde per 1. Juli zu vermiethen.
8969b) Marienplatz 7 iſt eine kleine
Wohnung zu vermiethen.
8970.) Nieder=Ramſtädterſtr. 37
Manſarde, 3 Zimmer, Küche, a. Bequem=
limkeiten
, per 1. Juli.
8971b) Neubau Pallaswieſen=
ſtraße
27 iſt eine Manſardewohnung
von 3 Zimmern mit Zubehör ſofort zu
vermiethen. Näh. Blumenthalſtraße 109.
A. Lorenz
89726) Gervinusſtr. 77 bel=Etage,
4 Zimmer, Balkon und Zubehör. Eben=
daſelbſt
, große, geräumige Manſarde=
wohnung
, zuſammen oder einzeln an
ruhige Leute zu vermiethen. Einzuſehen
nur von 11-4 Uhr.

[ ][  ][ ]

1934
9230b) Landwehrſtr. 109 Manſarde,
3 Zimmer, Küche ꝛc., per 15. Juli zu v.
92312) Kiesſtr. 14 3. Stock, zwei
chöne Zimmer mit Waſſerleitung.
92322) Obergaſſe 3 eine kleine
Wohnung zu vermiethen.
9233)) Landwehrſtraße 39 eine
Wohnung von 3 Zimmern zu verm.
9234b) Ecke Hügel= u. Zimmer=
ſtraße
11 Wohnung, 4 Zimmer und
Küche, zu vermiethen.
9235) Holzſtraße 25 zwei kleine
Wohnungen ſofort zu vermiethen.
9236) Bismarckſtr. 16 23, Kab,
Küche an einz. Dame od. Herrn per Aug
9237) Erbacherſtr. 13 3 Zimmer
und Küche, monatlich 15 M.

123b) Rheinſtr. 28 ſchönes Re=
ftaurationslokal
mit Wohnung ev.
1-2 Läden ſofort zu vermiethen.
Eim Ladem
und eine Manſarden=Wohnung zu
(5563b
vermiethen.
Theodor Sehwab.
Froßer Keller zu vermiethen.
[7637b
Friedrichſtraße 16.
7025b) Karlsſtraße 62 großer
Laden mit Wohnung
pro Juli zu vermiethen.

7291b) Im Mittelpunkt d. Stadt
4 große helle Bäume
nebſt großem Hofraum- zu
Büreaux oder dergleichen geeignet,
ganz oder theilweiſe zu vermiethen.
Näheres Expedition.

6566b) Neckarſtraße 18
chöne Lagerräume,
parterre, in dem Seitenbau meines Hauſes
per 1. Juli zu vermiethen.
77966) Marktſtraße 11
neuhergerichteter Laden event. mit
Wohnung per 1. Jum zu vermiethen.
8064b) Schulſtr. 5 iſt der mittlere
Laden zu vermiethen.
ſowie großes
Werkſtätte, helles Cou=
terrain
, als Lagerraum geeignet, zu
vermiethen. Einzuſehen zwiſchen 1 bis
4 Uhr. 30 Waldſtr. 30.
[(8287b
in der Markt=
89786)
Laden paſſage ander=
weitig
zu vermiethen.
Hermann Borger, Ernſt=Ludwigsſt. 10.
Ein ſchöner neuer Laden,
mit 2 großen Schaufenſtern und Keller=
erkern
nebſt Wohnung im 2. Stock iſt zu
vermiethen und alsbald zu beziehen.
Liebhaber belieben ihre Geſuche in der
Expedition d. Blattes unter H. M. 42
9239.

Nr. 112
92385) Frankfurterſtraße 36 ein
ſowie eine Wohnung
Laden, in der Manſarde von
6 Zimmern, gegenüber d Herrngarten.

5287) Schützeuſtr. 5 ſchönes Zim=
mer
mit Penſion zu vermiethen, event.
auch nur Mittagstiſch.
5584b) Wilhelmſtr. 55 2 ſchön
möbl. Zimmer per ſoſort zu verm
6730b) Landwehrſtr. 2, 1. Stock,
chön möbl. Zimmer mit oder ohne Pen=
on
ſofort zu vermiethen.
7041b) Grüner Weg 35, Beletage,
gut möbl. Wohn= u. Schlafzim. zu vm
7295b) Ludwigsſtr. 8, 2. St., gul
möbl. Wohn= u. Schlafzimmer zu verm.
73052) Bismarcksſtraße 46 Man=
ſarde
ein kleines oder ein großes ſchönes
Zimmer mit Penſion.
73826) Eliſabetheuſtr. 43 1. St.
hübſch möbl. Zimmer per ſofort zu v.
7541b) Friedrichſtr. 30, 2. Stock,
gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
7800b) Ein ſchön möbl. Zimmer
ſoſort zu verm auf Wunſch auch Koſt.
Näh. Schützenſtr. 16 Seitenb. 1. Stock.
7894b) Caſinoſtr 7, 2. Stock, ein
freundliches möblirtes Zimmerchen, am
liebſten an ein einfaches ruhiges Fräul.
bis zum ſofort zu vermiethen.
8072b) Eliſabethenſtraße 49 gut
möbl. Zimmer mit ſepar. Eingang zu v.
80746) Grafenſtr. 41, 2. Stock,
großes gut möbl. Zimmer zu verm.
8290b) Aliceſtr. 2, 2. St, gutmbl.
Wohn= und Schlafzimmer an 1 auch 2
Herren ſofort zu vermiethen.
8291b) Alexanderſtr. 11 gutmöbl
Zimmer und Kabinett zu vermiethen.
8370b) Bleichſtr. 26, 3. St., ein
möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
8371b) Caſinoſtr. 14, 2. St, ein
freundlich möbl. Zimmer zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
84266) Victoriaſtr. 60, II, ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.

G
6

8526b) Kahlertſtr. 5, nächſt
dem Herrngarten, zwei elegant
möblirte Zimmer per 1. Juni.

8535b) Grafenſtr. 27, Seitenbau
rechts. 1. St., ſchön möbl. Zimmer ſof
85392) Saalbauſtr. 16, 3. Stock,
ein freundl. ſchön möbl. Zimmer zu vm
8631) Waldſtraße 24 ſchön möbl
Zimmer Seitenbau II. St. ſofort zu v.
8632b) Wendelſtadtſtr. 30, II.,
ein ſchön möbl. Zimmer ſofort zu verm.
8670b) Aliceſtraße 6 möbl. Zim=
mer
ſofort beziehbar. Näh. part. daſelbſt
8671b) Louiſenſtr. 34, 1, elegant
möbl. Wohn= u. Schlafzimmer, ſep. Eing.
8752b) Ernſt=Ludwigsſtraße 18
ſchön möbl. Zimmer ſofort zu verm.
8753b) Soderſtr. 39 ſchön möbl. Im.

8756.) Hoftheaterplatz 1 ein hübſe
möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen
87576) Carlsſtr. 29, 1. St., ei=
ſchön
möbl. Zimmer per 15. Mai zu 1
8982a) Eruſt=Ludwigsſtraße 16
2. St, großes ſchön möbl. Zimmer ſof
8984b) Wienersſtr. 99 gut möbl
Zimmer zu vermiethen.
89875) Ballonpl. 4 möbl. Wohn=u
Schlafzimmer ſofort zu verm. Wolf.
8990b) Bleichſtraße13, gegenübe:
dem Trier'ſchen Garten, möbl. Zimmer
im 1. Stock zu vermiethen.
8994b) Wendelſtadtſtr. 34 hübſch
möblirtes Wohn= und Schlafzimmer an
ſoliden Herrn ſofort zu vermiethen.
89966) Grafenſtr. 27, Seitenbau
links möblirtes Zimmer zu vermiethen.
89994) Kiesſtr. 16, part einf. m. 8.
9000e) Louiſenſtr. 22, Seitenbau,
möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
91492) Hölgesſtr 6 möbl. Zimmer
für anſtänd. Arbeiter ſofort zu verm.
91506) Pallaswieſenſtr. 21, I.,
l- 2 freundl. möbl. Zimmer zu verm.
9151)) Bleichſtr. 19, Tl. rchts., gut
möbl. Wohn= und Schlafzimmer zu vm.
91526) Waldſtr. 25, 1. St., großes
ſchön möbl. Zimmer mit ſeparatem Ein=
gang
ſofort zu vermiethen.
91536) Grafenſtr. 37 möbl Zimm.
9241) Schuchardſtr. 15, 3. Stock,
ein ſchön möbl. Zimmer zu verm.
9242) Schützenſtr. 8, Hinterhaus,
ein möblirtes Zimmr.
92432) Kiesſtraße 9 parterre ein
ſchön möblirtes Zimmer, auf Wunſch
Wohn= und Schlafzimmer.
92442) Lautenſchlägerſtr. 1. St. l.
ein ſchön möbl. Zimmer ſofort zu verm.
9245b) Louiſenplatz 4, 1. Stock,
ein ſchön möbl. Zimmer gleich zu bez.
9216) Kaupftr. 2 part. möbl Zim=
mer
mit ſepar. Eingang zu verm.
92476) Stiftsſtr. 42 ein ſchönes,
möbl. Zimmer, monatl. 10 M., zu vm.

Damen, Horron und Hindor
empfiehlt in großer Auswahl in allen
(9248
Preislagen
RRGGOI -GON,
6 Ludwigsplatz C.

Aesmeht.
Im ſüd= oder nordöſtlichen Stadtth.
ein ſolid gebautes Haus von 10 Zim=
mern
nebſt nöthigen Nebenräumen
möglichſt mit Vor= und Hintergarten u.
mit Veranda - zu kaufen oder miethen
geſucht. Offerten unter F. 87 an die
Expedition d. Bl.
(91542

[ ][  ][ ]

Zweite Beilage zu Nr. 112 des Darmſtädter Tagblatt- vom 13 Mai 1896.
85 C.
Radahror-Jorom Darmstadl.

2.
Sonntag, den 13. Mai 1896,
Hachmittags 3½ Vhr,
Grosses imtermatiomales
Wrühjahrs-Rad-Wettkahren
auf der 500 Meter langen Rennbahn an der
e-
-a Hleidelberger-Strasse ; ve.
EHaltestele der Vampſ.Strassenbahn. M
W Vorher 7
- E Arosser Corsot.
hieſiger und auswärtiger Vereine mit Fahnen durch die Straßen der Stadt.
Während des Wettfahrens:
4
1
C.
O
von der Kapelle des Gr. Feld=Art=Regts. Nr. 25 unter Leitung ihres Muſikdirektors Herrn P. Stütxel.
Interessantes Programm.
00000000 Meldungen bedeutender Rennfahrer. 20000000
Preiſe der Plätze: Nummerirte Tribüne und Sattelplatz Mk. 2.-, Tribüne Mk. 1.-, 1. Platz 50 Pf. II. Platz 30 Pf.
Vorverkauf von Eintrittskarten und Empfangnahme der Karten und Programme für die Jahaber
von Antheilſcheinen bei den Herren D. Faix & Söhne. Karten und Programme ſind außerdem im Vorverkauf zu haben
bei den Herren Aug. Engel, Schuchardſtraße, C. Gerber, Rheinſtraße, J. Hartmann, Heidelbergerſtraße, Chr. Kull-
mann
, Louiſenplatz, Pfoffsr & Achtolstädtor, Karlsſtraße, A. Apfol, Kirchſtraße, Val Weissmüller, Eliſabethenſtraße.
[9249.
Näheres durch Special=Programme und Plakate.
Der Vorstand.

Aenheiten zn Beſaharkikeln
für Damenkleider.
frosse Ausmahl vom Binſachsten bis uum Hochſoinston.
Perlgarnituren 35, 45, 75, 1,00, bis 15,00,
Verlborden Meter 7, 10, 15, 20, 25 Pfa. bis zu M. 6.00,
Seidenborden Meter 6, 8, 10 Pfg. bis zu den feinſten,
Payetteborden in ſchwarz und farbig.
Sämmtliche Neuheiten in Spitzen, Gändern, Sammeten,
Seidenstoffen ete.

W. Größte Vortheile für Fleidermacherinnen. M
Heorg Reckmann Sämidl,
8 Ludnigstr. 8. Darmstadt. 8 Luduigetr. 8.

CScke der Marktſtr. und Rittergaſſe 3.
G 3. Stock, kann ein junger Manil Suchhaltung.

eif

Koſt und Wohnung erhalten. (909l. ohrt. 5. Fohr, Kies

Ph. doppelt,
ſertkanisch
13. (8795s

Prisch
J6bond

Rheinſalm,
Weſerſalm,
Turbot,
Seezungen,
Rothzungen,
Zander,
Schollen,
Cabliau,
Schellfiſche.

Hummer,
Aal,
Hechte,
Karpfen,
Bürſche.
Maifiſche.

ſobr. Hösingor.
Hofhieferanten. (925l

g kann gebleicht und
Wäſcht getrocknet werden-
Auch Nachtwache wird übernommen.
(9013b
Näheres Heerdwegſtr. 8.
Robes et Confection.
Anfertigung von Costümes von 8 M.
an. Müllerstrasso 35, II.
[8309¾
76

[ ][  ][ ]

1926

Goldene Medaille; Ei
Heidelborg 1876.
Goldene Modaille;
Mannheim 1880.

Nr. 112
Drz Prämirt;
Chicago 1893.
M aoldene Modaillo:
Amstordam 1883.

wSecond Price:
Sidney 187980.
mSecond Prico;
Helbourne 1880.

Portland-Cementverk Heidelbore
vorm. Sohifferdecker & Söhne
empfiehlt sein Fabrikeat von anerkannt voraüglicher Bindekraft bei stets gleichmüssiger qualität zu
Hoch- und Wasserbauten, Canalisirungen, Betonirungen, zur Kunststeinlabrikation ete.
Produktionsfähigkeit über 600,000 Fass jährlieh.
(5889o
Viederlage für Darmstadt bei
Horrn Friedrich Schaefer, Ludwigsplatn 7.

Fussboden-Anstriche.
Meine ſelbſtverfertigten Spiri=
tus
= u. Vernſteinfußbodenlacke,
die ſich ihrer Dauerhaftigkeit und
ſchönen Farbe wegen in den wei=
teſten
Kreiſen Eingang verſchafft
haben, bringe ich in empfehlende
Erinnerung.
Verpackung in Blechbüchſen.
Bleioryd-Ocherfarbe,
billigſter und dauerhafteſter Anſtrich
für Treppen, Vorplätze, Küchen, Kin=
derzimmer
, ſowie als Lackuntergrund
ausgezeichnet. Iſt in 4 verſchiede=
nen
, den Hauptnuancen meiner Lacke
angepaßten hübſchen Farbentönen
vorräthig.
1 Pfd. - 60 Pfg. u. reicht für
8-10 ⬜Mtr. aus. Dieſe ſind
nicht mit geringwerthigeren billiger
ausgebotenen Sorten zu verwechſeln;
eine billigere Qualität, indeſſen nur
in dem hellſten Farbton. liefere ich
ſchon mit 45 Pfg. per Pfund.
Alleinverkauf für hieſ. Platz.
Holzfarb= u. Aöbellacke, Pinſel.
Alle trockene Farben in größter
Reichhaltigkeit.
Gelkarbom
in feinſter eigener Mahlung zu
billigſten Preiſen. (8123
Spezialiküt in der Farbenbrauche.
Christian Schwinn,
Wilhelminenſtraße.
Niederlage meiner Lacke befinden ſich
bei V. Hebermohl, Eliſabethenſtr.
und W. Manck, Nachf., Ballonplatz.

Ein Kinderbett
mit Matratze und Keil, ein Küchenbrett
und Aurichte und ſonſt Verſchiedenes
wegen Umzug zu verkaufen.
9252
Kiesſtraße 65, 2. Stock.

Mineralwaſſer.
Emſer, Rhenſer, Selters,
Selzer, Fachinger, Wildunger,
Kiſſinger, Ragoczi,
Friedrichshaller Bitterwaſſer,
Hunyadi-Janos-Bittermasser.
Ludwigsbrunnen,
Karlsbader Mühlbrunnen,
Vonifacinsbrunnen Salzſchlirf,
Marienbader Kreuzbrunnen,
ſtets in friſcher Lüllung vorräthig.
H. Brandstätter,
Ecke der Erbacher=u. Mühlſtraße.

Zwei bis drei (9012b
unmöbl. Zimmer
in feiner Lage, entſprechend aus=
geſtattet
, mit ſeparatem Eingang,
von einem einzelnen Herrn zu
miethen geſucht. Lage zw.
Alice= und Rheinſtraße erwünſcht.
Offerten an Ph. Bechtold.

W

9254) Eine alleinſtehende Wittwe em=
pfiehlt
ſich im Waſchen und Putzen.
Näheres Schuſtergaſſe 10 im Laden.
9255) Zwei br. Mädch. f. Stelle, ein
beſſ. Mädch. ſ. Stelle zu größeren Kindern.
Haaß. Mathildenplatz 1I.

9256) Junger Herrſchaftsdiener m.
gut. Zgn. ſucht Stelle. Näheres Exped.

9257) Guterzog. Landmädch. ſ. St.,
beſſ. Mädch, das in f. Häuſ. war, m. g. 8.,
ſucht St. Becker, Grafenſtr. 31 Hinterhs.

9258) Mädch. v. Ld., 20 J. a., ſ. St. a.
Mädchen allein. Wolf. Ballonplatz 4.

9259) Ein tücht. Hausmädch. mit ſehr
gut. Zeugn., ein ſolid. Mädch., w. 4 J. bei
e. Herrſchaft war, bürg. kocht u. alle Haus=
ſarbeit
verſt., ſow. e. bürgerl. Köchin ſuch.
Stelle auf 16. Mai u. 1. Juni durch Frau
Hartmann, Grafenſtraße 16.

91753) Eine Frau empf. ſich im Wa=
ſchen
u. Putzen. Langgaſſe b. 2. St.

9179) Tücht. Frau geht waſchen und
putzen. Schloßgaſſe 2.

W

9260) Geſundes Dienſtmädchen ge=
ſucht
. Soderſtraße 82.

9261) 2 Lauffcauen od. Mädchen für
2 Stunden Vormittags geſucht durch
Frau Hartmann, Grafenſtraße 16.

9262) Auf ſogleich für halbe Tage
ſein braves und properes
Mädchen
für leichte Hausarbeit bezw. zu einem
Kinde geſucht.
Weinbergſtraße 36¹⁄ part.

9263) Br. Mädchen, welche kochen k.,
erhalten gute Stellen n. auswärts: Elſaß,
Bingen, Jugenheim, Mainz, Frankfurt u.
nach Coburg=Gotha. Näheres Frau Hart=
mann
, Grafenſtraße 16.

[ ][  ][ ]

192*

9264) Br. Mädch. erh. ſehr gute Stelle.
Frau Röſe, Louiſenſtr. 20 parterre.
9265) Ein ſaub., ordentl. Mädchen
für den ganzen Tag ſofort zur Aushülfe
geſucht. Karlsſtraße 105, 1. Stock.
92665) Junges Mädchen, welches zu
Hauſe ſchlafen kann, zu einem zweijähr.
Kindelgeſucht. Arheilgerſtr. 1.
9267) Sauberes Laufmädchen per
15. Mai geſucht. Martinsſtr. 15 part.
9268) Lauffrau für täglich 3 Stdn.
geſucht. Parcusſtr. 19½0, 2. Stock.
9269) Lauffrau od. Mädch. f. einige
Stunden des Tags geſucht. Schloßg. 3.
92702) Ein braves Hausmädchen
ſofort geſucht. Kirchſtraße 12.
9271) Eine ſaubere, zuverl. Lauffrau
geſucht. Hölgesſtr. 4, 2. Stock rechts.
9272) Handarbeitslehrerin f. zwei
Nachm. die Woche geſucht. Näh. Exped.

9273) Suche für ſofort oder 1. Juni
ein ſehr ordentliches Mädchen, das
etwas kochen kann und Liebe zu einem
Kinde hat, nach auswärts in ſehr gute
Stellung.
Näheres Kiesſtraße 65. 2. Stock.
9181b) Ein älteres, zuverläſſiges
Mädchen nit guten Zeugn, welches
ſelbſtſtändig kochen kann, wird gegen hoh
Lohn auf 1. Jum oder Johann geſucht.
Näheres Heerdwegſtraße 65.
87223) Geſucht wird ein älteres fleißiges
Mädchen mit guten Zeugniſſen, welches
perfekt kochen kann, gegen hohen Lohn
ſofort oder auf 1. Junt.
Näheres Heerdwegſtraße 65.
5330b) Einige ordentliche Mäd=
chen
über 16 Jahre finden dauernde
Beſchäftigung bei gutem Lohn.
Eſchollbrückerſtraße 5.
91163) Reinl. Mädchen od. Frau zum
Brödchentr. ſof. geſucht. Caſinoſtr. 18.
9018) Für ein Kurz=, Weiß= und
Modewaarengeſchäft wird eine tücht.
Verkäuferin bei freier Station u. guter
Bezahlung geſucht. Offerten erwünſcht
unter A. L. 30 postlagernd Bens-
heim
a. d. Bergstr.
90193) Suche für ſofort angehende
Arbeiterin und ein Lehrmädchen.
Anna Schuchmann, Confection
Schulſtraße 9.
9020) Ein ſolides Mädchen, erfahren
im Kochen wie in der Hausarbeit, wird
auf Johann geſucht. Zu erfragen in
der Expedition.
(aillen= u. Nockarbeiterin ſoforl
L dauernd geſucht.
6018s,
Näheres Expedition d. Bl.

Nr. 112
87799) Lehrmädchen aus anſtän=
diger
Familie gegen Vergütung geſucht
Näheres Expedition.
87849) Tüchtiger und williger junger
Menſch aus anſtändiger Familie findet
dauernde Beſchäftigung.
Näheres Expedition.
92741) Lehrmädchen u. ein Lehr=
ling
für meine Poſamentierwerkſtätte
geſucht.
Michael Sehmidt.

HStel
ſucht ſofort Koch oder Köchin und
Hausburſchen. Zu erfr. Exped. (9275
91923) Jüngerer, ſauberer
Hausburſche
oſort geſucht.
Wilh. Beck, Eliſabethenſtr. 39.
Mädchen können das
Du v. Kleidermachen
[9276¾
unentgeltlich erlernen.
Geschw. Guth,
Damenconfection, Schützenſtraße 16.
8702b) Ein braver Junge als Aus
laufer geſucht. Eliſabethenſtr. 8.
GSO
9193) Zuverläſſiger fleißiger Junge
zum Austragen von Zeitungen geſucht.
A. L. Sohlapp, Buchhandlung.
EO
1
92772) Zuverläſſ. Hausburſchen
ſuchen Gebr. Höslein.
9089b) Mehrere tücht. Bauſchloſſer,
owie mehrere Jungen als Taglöhner
in die Gießerei und Schloſſerei und als
Lehrlinge in die Gießerei geſucht.
Gobrüder Roeder.

9278) Ehrlicher braver Hausburſche
gegen guten Lohn geſucht. Näh. Exped
92792) Ein Tapeziergehülfe u. ein
Lehrling können ſofort eintreten bei
F. Kläden, Louiſenſtr. 32
9280) Tüchtiger Tapeziergehülfe
bei gutem Lohn ſofort geſucht von
J. Stritzinger, Hofſtallſtr. 6.
9281b) Einen Schreiner ſucht,
Ph. Wolff, Louiſenſtr. 38.
92822) Jüngerer Hausburſche ge=
ſucht
. Mathildenplatz 18, Weinhandlg.

9283b)
Lehrlinge
für Kupferſchmiederei geſucht.
W. Heissner.

9284) Ein ordentlicher Burſche von
16-17 J. geſucht. Herdwegſtr. 10.
9285) Braver Junge, der Talent im
Zeichnen beſitzt, als Lithographenlehr.
ling geſucht. J. Graf, Bleichſtr. 43.

Eehrtiug
ſucht bei ſof. Bezahlung das Manufaktur=
waarengeſchäft
von Hermann Löb,
[9042
Ernſt=Ludwigsſtr. 18.
81136) Ein braver Junge als Lehr=
ling
geſucht.
G. Haag, Hoftapezier,
Saalbauſtr. 22.
85796) Schloſſerlehrling gegen
Lohn geſucht. Kranichſteinerſtr. 12½.
Sattler=Lehrling
5340b)
unter günſtigen Bedingungen geſucht.
Näheres in der Expedition d. Bl.
6454b) Für ein hieſiges Eiſenwaaren=
Geſchäft wird ein Lehrling aus acht=
barer
Familie unter günſtigen Beding=
ungen
zum baldigen Eintritt geſucht.
Näheres in der Expedition d Bl.
5651b) Lehrling für meine Speng=
lerei
und Inſtallationsgeſchäft geſuchl
gegen Lohn. H. Böcher, Kirchſtraße 8.
7339b) Ein braver Junge kann die
Schreinerei erlernen bei
Friedr. Schäfer, Schreinermeiſter,
Gardiſtenſtraße 18.
66012) Einen Lehrling ſucht
Adolf Thienemann,
Gürtler und Metallgießer, Mühlſtr. 39.
5341b) Lehrling mit guter Schul=
bildung
ſucht
Cg. Jacob Ness, Schulſtr. 6.
6603b) Einen Schreinerlehrling
ſucht Friedr. Kugel, Wittmannsſtr. 43.
7338b) Nehme einige brave Jungen
in die Lehre.
peter karn, Steinmetzmeiſter,
J. Fink's Nachfolger,
Darmſtadt - Friedrichsſtr.
6851b) Einen Lehrling gegen Lohn
ſucht 6. Steingässer, Tapezier,
Kiesſtraße 1.
6518b) Ein braver Junge kann die
Holzdreherei erlernen bei
Wacker & Dörr.

85862) Einen Lehrling ſucht V.
Schäfer, Spenglerei und Inſtallation,
Rößdörferſtraße 31.
5986b)
Lehrling
ſucht die Hofbuchhandlung von
August Klingelhöſker.
6232b) Einen Lehrjungen ſucht
A. Weber, Schreinermeiſter,
Mühlſtraße 13.

ſer ertheilt einem 7jährigen Knaben
S wöchentlich gegen gute Bezahlung
Amal 2 Stunden Uuterricht in den
Elementarfüchern?
Näheres in der Exxedition. (9160b

[ ][  ][ ]

hoschäſls-Emnſohlung
Einem hieſigen und auswärtigen Publikum die ergebene Mittheilung, daß ich
ſeit heute eine
F
RLpurntur-Nerkſätte
ſpeciell für Fahrrad=Reparaturen eröffnet habe und werden ſämmtliche Repa=
raturen
ſachgemäß, prompt und billigſt ausgeführt. Alle Erſatztheile und Sport=/
artikel halte den Herren Sports=Collegen beſtens und billigſt empfohlen.
A. He Hads, Fayrrad. Fabrilart,
Darmstadt,
Grafenſtraße 22, bei Herrn Küßner, Kutſcher.
9287
Hauptgeſchäft: Worms a. Rh., Kaiſer=Wilhelmſtraße 7.
Specialität: Repariren von Luftſchläuchen und Laufflächen, ſowie
Berliner F’ahrrad-Schule zum Erlernen des Radfahrens.

Arutkurort Reckargemümd,
15 Minuten von Heidelberg per Bahn.
(88611
Hotel und Fension -Lur Pfalz
mit hübschem Garten und Veranda direct am Neckar. Hohe luſtige
Eimmer, theils mit Balkons mit reizender Aussicht in's Gebirge und
Neckarthal. Bäder im Hause, Badehaus im Neckar. - Pension per
Eimmer von M. 3.50 an.
Besitzer: Wl. TauuAlexdieelz-

Musike-Verein.
Sonntag den 17. Mai:
Ausflug der aktiven und inaktiven Mitglieder
über Alsbacher= und Auerbacher=Schloß nach Beusheim
(Hotel Deutſches Haus:)
Abfahrt 10 Uhr 16 Min. Vormittags. Eine Liſte zum Einzeichnen der
Theilnehmer liegt in der Muſikalienhandlung von Herrn Thies bis Tamstag
Vormittag offen. Die aktiven Mitglieder werden gebeten, ſich zu einer
Probe, Freitag Abend 8 Uhr,
928s
im Probelokal einzufinden und den Troubadour: mitzubringen.

Von der Reiſe zuruͤck.
Meine Wohnung befindet ſich jetzt
fiesstr. 49, I. St.
Dr. Sior.
9169)
Zum Aufbewahren
von Möbeln
ein geräumiges Zimmer in der Nähe
des Heerdwegs per 20. Juni zu
miethen geſucht. Offerten ſind zu
richten an d. Glückert, Logisnachwei=
ſungs
=Büreau, Bleichſtr. 31.
[8646b
0
OOO
einzeln oder ganze Einrichtung werden
von einem Beamten aufs Land in nächſter
Nähe Darmſtadt's zu miethen geſucht.
Offerten unter A. P. 43 an die Exped.
Sn dem Dienſtgebäude der Diſtrikts=
49 Einnehmerei Beſſungen, (8548.
Wittmanusſtr. 16,
ſind im unteren Stock 2 Zimmer, Küche,
ſowie Kellerraum, an eine einzelne Dame
ſoder einen einzelnen Herrn zu verm.
Nähere Bedingungen Wittmannsſtr. 16.

nterzeichneter empfiehlt ſich in Korb=
EE und Stuhlflechterei aller Art bei
nur guter Arbeit und billigen Preiſen.
Beſtellungen werden auf Wunſch abge=
holt
.
Fhilipp Becker.
Soderſtraße 15. (9290
Klegante Wohnung von 9 Zimmern
eventuell in 2 Stockwerken-
mit
Garten, nahe dem Centrum d. Stadt
für 1. Oktober zu miethen geſucht. An=
gebote
unt. E. W. 44 Exped. (9291

[ ][  ][ ]

Nr. 112

1929

4000 bis 5000 Stück
Capeten-este
in 200 verschiedenen Mustern,
für große und kleine Zimmer ausreichend, ſowie größere Partien
werden zum Selbſtkoſtenpreis ausverkauft. Die neueſten Deſſins
in großer Auswahl zu billigſten Preiſen.
Carl G. Hilller.
39 Grafenſtraße 39.
(126612

Vondol-
stadltstr
.
56.

AEOTUAUh

Wondol-
stalltstr
.
56.

Aegen demnächſtiger Geſchäftsberlegung verkauſe alle noch auf Lager
befindlichen Waaren zu jedem annehmbaren Preiſe.
Bettzeuge
per Meter von 35 Pig an,
Bett-Cattune
45
Moderne Hauskleider 45
Oxford
38
Ferner Damen= und Kinderträgerſchürzen, Häusſchürzen,
Corſetts, alle Arten Unterkleider, Strümpfe, Socken, Wolle
und Baumwolle, Handſchuhe, Kragen, Cravatten, Hoſen=
träger
ꝛc. ꝛc. alle Arten Beſatzartikel. Große Auswahl in allen
Kinderartikeln zu jedem annehmbaren Preiſe.
[9292
Ferner Botttücher, Bettdecken, Tischdecken ete. ete.
bedeutend unterm Einkaufspreiſe.
Georp Busch,
56 Ecke der Wendelstadtstrasse u. Glumenthalstrasse 56.

Wichtig für Hausfrauen!
Bernhard Curt Pechstein, Wollewaaren=Fabrik
in Mühlhausen i. Th., fertigt aus Wolle, alten geſtrickten, gewebten und
anderen reinwollenen Sachen und Abfällen haltbare und gediegene
Stoffe für Damen, Herren und Kinder, ſowie Portiéren und Schlaf=
decken
. Obige Fabrik liefert auch andere Stoffe gegen Zugabe von Wollab=
ſällen
mit 10%⁄₁ Preisermäßigung.
[1444b
Annahme und Muſterlager in Darmſtadt bei
Emma Frank, Ludwigsſtraße 16, I.

Promier-Fahrrädor M. Patentrahmon
(leichteſter Gang).
Grösste Fabrik der Welt. Jahresproduktion 35000 Fahrräder.
Billigſte Preiſe, weitgehendſte Garautie.
(6896
Verkreter: F. Bimmer, Hechanikor,
Louisenstrasse 32.

Fin Schneider empfiehlt ſich im Au/
C fertigen ſowie in Reparaturen
von Herrenkleidern in und außerm
Hauſe. Feldbergſtr. 15, 3. St. 69146=

auf gute erſte Hypo=
6500 Mark theke ſofort zu lehen
geſucht. - Offerten unter W. N. 38 an
(91682
die Expedition d. Bl.

Tamnpergnügen in Truiſſe
findet am Himmelfahrtstag
bei dem Unterzeichneten ſtatt, wozu höf=
lichſt
einladet
[9293
Walter, zum Heſſ. Hof.
Ausſchanklokal.
Zur Errichtung einer Stehbierhalle
mit Wohnung für den Zäpfer von einer
bedeutenden Brauerei baldigſt zu miethen
geſucht. Mittlere Eliſabethenſtraße bevor=
zugt
. Offerten ſind an den Schutz=
verein
der Hauseigenthümer, Gra=
fenſtraße
27 part, einzureichen. (9294

Gteuerreclamationen,
Eingaben, Bittſchriften fertigt ſach=
gemäß
und discret
(88383
F. Fohr, Kiesſtraße 13.

Der dem Tagblatt= beigelegte
Wandfahrplan
iſt in der Expedition d. Bl. 10 Pfg.
zu haben.
(8550
goo000ooooeooe

Vorkstätte mit Wohnung.
geſucht. Offerten unter Sch. 41 an
die Expedition d. Bl. erbeten.
ſ92952

ſſin faſt neuer Deichsslwagen, Trag=
G fähigkeit ca. 60 Ctr., billig zu ver=
kaufen
. Schwanenſtr. 9.
19296

Tuche per 15. Mai ein Zimmer,
S womöglich mit Penſion. Offert.
mit Preis erbitte unter S. W. 41 poſtl.
nach Groß=Umſtadt zu ſenden.
[9297

ſebrauchte Hobelbank zu kaufen
* geſucht. Lindenhofſtraße I.

)

aſt neuer Kinder=Liegwagen zu
28 verkaufen. Ruthsſtr. 10 Manſarde.

ſEin guterhaltener Kinderliegwagen
½ zu verkaufen. Beſſungerſtr. 105 pt.

(Fin anſt. Mädchen kann Schlafſtelle
C- erhalten. Rittergaſſe 2.
(9077

Schönen Gartenkies
liefert billigſt
(6093b
heinrich Kaus, Kiesſtraße 15.

W

93002) Hochſtr. 32 Vorderhaus ein
hübſch möbl. Zimmer m. Kaffee zu 12 M.
9301b) Magdalenenſtr. 6e. möbl.
Zimmer pr. 1. Juni. Preis 15 M. monatl.
93022) Caſerneuſtr. 64 (2 Stieg.
hoch) einfach gut möbl. Zimmer ſeparat.

[ ][  ][ ]

1930

Horderungen der Welt beigetrieben

durch das
Büreau Nos

Da r mſtadt,
Schulſtr. 11. (74051

Wum Aufpoliren, mattiren und repa=
riren
der Möbel empfiehlt ſich
8601) Ad. Giegerich, Neugaſſe 1.

Näſcheausbeſſern u. Zeichnen
DO wird angenommen. Hügelſtr. 7.

auerſtr. 12 1. kann ein j Kaufmann
Al oder Schüler Penſion erh. (8154b

Schöner Gartenkies billigſt.
M. Sehuchmann,
81466)
Nieder=Ramſtädterſtr. 27.

Echte Loden=Coſtüme,
Belo=Coſtüme,
der Firma F. Hirſchberg & Cie., München.
Alleinverkauf bei= (930½
Hermann Berger, Ernſt=Ludwigsſtr. 10.
Ecke der Marktpaſage.

Ceylon=Miſchung, empfiehlt
Mocca, C. x. Voth Achſ, F. Raltern.

Stouoromschätnungs-Hofto,
Obligationenbüchor für Privato.
Documenten-Mappoy,
Preisliste gratis, empfiehlt
A. Leinberger, Saalbaustrasse 12,
Darmstadt.
[(81566

19909b) Ga. Schwab's Eiernudeln ſind
die feinſten, die es gibt. Nur Grafenſtr. 33.

8460b) Odol, ½ Flasche (Neuy 85 Pf.!
Waiſenhaus=Nachrichten.
Im Monat April 1896 ſind aus dem
Opferſtock vor dem Walſenhaus 63 M.
40 Pf. eingegangen, teilweiſe mit folgenden
Inſchriften:
1) Christo radi 20 M. 2) Den a. W. bei
Entdeckung der Urſache langjährigen Kaſſe=
ſchwands
5 M. 313. 96. 3) Den a. Waus
Dankbarkeit gegen Gott 5 M. N. N. 27.4. 96.
4) Den a. W. für März und April 1896
4 M. 5) Ihr l. W. betet mit mir zu Gott,

Nr. 112
werden an allen Orten! daß Er mir Glück ſende zu meinem neuen
Unternehmen, und mich und mein Kind
beſchützt wie bisher. 2 M. M. R. K. F.
6) Den a. W. aus Dankbarkeit. 2 M. E. V.
An dem Tage meiner Verlobung, den a
W. 2 M. St. 5) Den a. W.2 M. daß Gott
meine Bitte erfüllen moͤge und daß Er uns
auch ferner beiſtehe und helfe. Den74. 96.
A. R. 9) Den a. W. 1 M. 50 Pf. bei einer
luſtigen Hochzeitsaeſellſchaft am 124. 96
geſammelt durch M. Sch. 10) Für d. W.
bei Gelegenheit einer Silbernhochzeit 1 M.
geſammelt. 10.. 96. 11) Für die l. B. 1 M
Darmſt., 28.4. 90. K. 12) Den a. W. die
verſprochenen 100 Pf. R. S. u. H. S. 13)
Den l. W. Erfüllung eines Wunſches 50 Pf.
14) Ach Gott verlaß mich nicht. 50 Pf. 15)
Ihr l. W. bittet Gott für uns, daß Er alles
noch zum Guten weydet. M. M. 50 Pf.
16) Gott helſe weiter! 50 Pf. 17) Ihr l. a.
W. bittet den l. Gott, daß Er mir meinen
ſehnlichſten Wunſch erfullt. 50 Pf. Dſtdt.,
28.3. 96. 18) Ein Wort, das einmal ge=
ſprochen
, muß man auch halten. Den l. W.
41 Pf. 19) Den l. W. Bittet Gott, daß wir
alle geſund bleiben. 30 Pf. H. E. Vſtdt.
Oſtern 96. 20) Ihr l. W. bittet für mich
zum himmliſchen Vater, daß ich Gewißheit
bekomme. 30 Pf. 21) Den a. W. 25 Pf. J.
D. 22) Ihr l. W. bittet für mich, daß ſich
mein Geſchick zum Guten wende. 20 Pf.
H. N. 23) Ihr l. W. vom erſten Verdienſt
und betet zum l. Gott, daß Er weiterhelſe.
20 Pf. E. M. 24) Den a. W.2Pf. 25) Den
a. W. die verſprochenen 20 Pf., daß die Feier=
tage
vorbei ſind. H. Kl. 26) Nimm Ihn
ferner in Deinen Schutz 20 P. 27) Ihr a.
W. betet. daß Er ſich beſſert 20 Pf. M. L.
28) Ihr l. a. W. bittet den allmächtigen
Gott, daß Er unſer und mein inniges Gebet
erhört. 20 Pf. M. u. E. 29) Lieber Gott,
verlaß uns nicht, ſchenke uns Arbeit und
Friede. Den l. W. 20 Pf. G. M. 30) Im
Schulhof des Ludwig=Georgs=Gymnaſiums
gefunden. Von einem Schüler IIIb O. 10 Pf
Großh. Landes=Waiſenkaſſe.

Chriſti Himmelfahrt.
Stadtmiſſion (Mühlſtraße 24):
Keine Bibelſtunde.
Tages=Ausflug des Jünglingvereins: Ab=
fahrt
6 Uhr morgens.
English Servico in the Hofkirche.
Ascension Day.
Mattius and Celebration ok the Holy
Communion at 11.30.

Gottesdienſtliche Anzeigen.
Evangeliſche Gemeinden.
Mittwoch, den 13. Mai.
Militärkirche (Stadtkirche):
Um 3 Uhr: Beichte: Diviſionspfarrer Noack
Chriſti Himmelfahrt.

Um 10 Uhr: Pfarraſſiſtent Matthes.
Stadtkirche:
Um 3 Uhr: Pfarrer Kellner.
Stadtkapelle:
Um ½10 Uhr: Pfarrer Eger.
Johanneskirche:
Um 10 Uhr: Pfarrer Guhot.
Militärkirche (Stadtkirche):
Um 9 Uhr: Konfirmation: Diviſionspfarre:
Noack.
Martingkirche:
m 10 Uhr: Pfarraſſiſtent Kunkel.
Kollekte für den Kirchenfonds.
Beſſunger Lirche:
Um 10 Uhr: Dekan Römheld.
Um 11 Uhr: Kindergottesdienſt.
Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Pfarrer Steiner.

Katholiſche Gemeinde.
Pfarrkirche:
Mittwoch Nachm. um 4 Uhr und Abends um
8 Uhr: Gelegenheit zur hl. Beichte.
Donnerſtag, den 14. Mai.
Chriſti Himmelfahrt.
Von ¹6 Uhr an: Gelegenheit zur hl. Beichte.
Um 6 Uhr: erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austeilung der hl. Kommunion.
Um 8 Uhr: feierl. Militärgottesdienſt mit
Prediat.
Um ½10 Uhr: feierl. Hochamt mit Predigt.
Um 11 Uhr: letzte hl. Meſſe.
Nachm. um 3 Uhr: Feierl. Vesper.

Kapelle zu Leſſungen.
Mittwoch Nachm. um 5 Uhr: Gelegenheil
zur heil. Beichte.
Donnerſtag Vorm. 8 Uhr: Segensmeſſe mit
Predigt.
Kapelle der Larmherzigen Schweſtern.
Donnerſtag Vorm. um 17 Uhr: hl. Meſſe mit
Predigt.
Abends um 6 Uhr: Maiandacht.
Kapelle der Engliſchen Fräulein.
Donnerſtag Vorm. um 7 Uhr: hl. Meſſe.

Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. Der Reichstag trat am Montag in
die zweite Leſung der Novelle zum Zuckerſteuergeſetz
ein. Abg. v. Staudy Ckonf.) beantragt für den Fall der Ablehnung
der Vorlage ein Notgeſetz, nach welchem die Beſtimmungen des
geltenden Geſetzes über den 31. Juli 1897 hinaus in Kraft bleiben
ſollen. Die Beratung beginnt bei 865, in welchem die Regierungs=
vorlage
die Erhebung einer Betriebsſteuer vorſchlägt, die für die
innerhalb eines Betriebsjahres abgefertigten Mengen in be=
ſtimmten
Abſtufungen erhoben werden ſoll. Die Kommiſſion
dagegen will einen Zuſchlag zur Zuckerſteuer einführen, welcher
von dem über das Kontingent hinausgehenden Zucker in Höhe
des Ausfuhrzuſchuſſes für Rohzucker erhoben werden ſoll. Abg.
Pichler (Centr) beantragt, die Beſtimmungen der Regierungs.
vorlage wiederherzuſtellen. Abg. Pingen (Centr.) ſtellt denſelben
Antrag, jedoch mit Erhöbung der in der Regierungsvorlage vor=
geſehenen
Steuerſätze. Staatsſekretär Graf Poſadowsky führt
aus, er würde es für eine vergebliche Mühe halten, jetzt noch für
die unbedinate Herſtellung der Regierungsvorlage einzutreten, er
beſchränke ſich daher darauf, den Antrag Pingen zu empfehlen,
durch den auch die größten Fabriken nur eine Belaſtung von
23 Pfg. für den Doppelcentner erführen. Darauf wird der
Antrag Pingen mit 122 gegen 110 Stimmen angenommen. - Es
folgt die Beratung über 5 80 welcher das Kontingent feſtſetzt.
Die Negierungsvorlage bemißt das Geſamtkontingent auf 1
Millionen, die Kommiſſion auf 17 Millionen. Staatsſekretär Graf
Poſadowskh betont, wenn wir die Prämien abſchaſſen wollten,
ſo müßten wir als Kampfmittel zunächſt die Prämien erhöhen;
dann müßten wir aber ſelbſtverſtändlich auch kontingentieren.

Der von der Regierung gemachte Vorſchlag bezüglich der Prämien
und der Kontingentierung verdiene allerdings den Vorzug; aber
nachdem die Kommiſſion die in der Regierungsvorlage vorge=
ſehenen
Prämien ermäßiat habe, ſo ſei es ſelbſtverſtändlich, daß
die Kontingentierung erhöht werden müſſe. Schließlich wird der
Kommiſſionsvorſchlag. die Kontingentierung auf 17 Millionen
Doppelcentner zu bemeſſen, mit 133 gegen 107 Stimmen ange=
nommen
. Fortſetzung Dienstag 2 Uhr.
Der Kaiſer hat dem Königl. Bayeriſchen Miniſterpräſidenten,
Staatsminiſter des Königl. Hauſes und des Aeußern, Freiherrn
v. Crailsheim, den Schwarzen Adler=Orden verliehen.
Frankreich. Das endgültige Ergebnis der Gemeinde
ratswahlen in Frankreich iſt, daß die Republikaner in 234 von
351 Arrondiſſements=Hauptſtädten die Mehrheit haben. In 85
Hauptſtädten haben die Radikalen oder Sozialiſten, in 20 die
Konſervativen die Mehrheit. In 12 Hauptorten iſt die Mehrheit
zweifelhaft.
Spanien. Am Montag nachmittag fand die feierliche Er=
öffnung
der Cortes ſtatt. Die Thronrede ſagt, zur Her=
ſtellung
des Budgetgleichgewichts ſei eine Vermehrung der Ein=
nahmen
nötig. Obgleich die Umſtände nicht günſtig. müßten neue
Opfer von den Steuerzahlern verlangt werden. Die Regierung
ſei entſchloſſen, die eingegangenen Verbindlichkeiten, beſonders
die mit dem ausländiſchen Kapital eingegangenen, gewiſſenhaft
zu reſpektieren, ohne die Entfaltung des nationalen Reichtums
zu vergeſſen. Die Nede lündigt weiter eine Reſorm des Rekru=
tierungsgeſetzes
und Beſtimmungen über die Munizipal= und
Provinzialverwaltung an.
Die Frage wegen des Comvetidor verurſacht andauernd
große Erregung. Es beſtätigt ſich, daß General Weyler ſeinen

[ ][  ][ ]

Nr. 112

Poſten niederlegen will, wenn das kriegsgerichtliche Todesurteil
über die an Bord des Schiffes gefangenen Freibeuter nicht zur
Ausführung kommt. Die öffentliche Meinung in Spanien ſpricht
ſich entſchieden gegen die Vereinigten Staaten aus. In politiſchen
Kreiſen herrſcht große Erregung. Von kompetenter Seite wird
gemeldet, auf Erſuchen der Unionsregierung werde die ſpaniſche
Regierung die Vollziehung der Todesurteile der auf dem
Competidor- feſtgenommenen Amerikaner verſchieben, bis die
Anſichten der Unionsregierung, betreffend die Anwendung des
Vertrags von 1795 und des Protokolls von 1877, auf dieſe Fälle
unterbreitet und erwogen werden können.

Stadt und Land.
Darmſtadt, 13. Mai.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den Direktorial=
Aſſiſtenten bei den Königlich Preußiſchen Muſeen zu Berlin
Dr. Friedrich Back zum Muſeumsinſpektor ernannt.
Kirchliche Dienſtnachrichten. Ernannt wurden:
Pfarramtskandidat Scherf zu Darmſtadt zum Pfarraſſiſtenten
in Hirſchhorn, Dek. Erbach; Pfarramtskandidat Prätorius
zu Gießen zum Pfarrverwalter in Ruppertsburg, Dek. Schotten;
Pfarramtskandidat Göbel zu Worms zum Pfarrverwalter in
Vfiffligheim, Dek. Worms; Pfarramtskandidat Landmann in
Düdelsheim, Dek. Büdingen, zum Pfarraſſiſtenten daſelbſt; Julius
Georg Holl zu Niederurſel (egierungsbezirk Wiesbaden) zum
Pfarraſſiſtenten in Stockhauſen, Dek. Lauterbach; Pfarramts=
kandidat
Kunkel zu Darmſtadt zum Pfarraſſiſtenten in Darm=
ſtadt
; Pfarrverwalter Heußel zu Sickenhofen zum Pfarr=
verwalter
in Brauerſchwend, Dek. Alsfeld= Pfarraſſiſtent Lampas
zu Vilbel zum Hilfsgeiſtlichen für die Pfarrei Bensheim ( Heppen=
heim
=Lorſch), Dek. Zwingenberg; Pfarramtskandidat Egelhoff
zu Rodheim a. d. B. zum Pfarraſſiſtenten in Vilbel, Dek. Fried=
berg
; Pfarrvikar für Büttelborn Stotz zu Groß=Gerau zum
Pfarrverwalter für Büttelborn, Dek. Groß=Gerau.
Wegen Beendigung der ſeitherigen und Vorbereitung einer
neuen Ausſtellung bleibt die Kunſthalle des Kunſtvereins
einige Tage geſchloſſen.
⬜Vom 14. Mar an werden an den Nachmittagen der Sonn=
und geſetzlichen Feiertage die Schalterdienſt=
ſtunden
bei den Poſtämtern 1 (heinſtraße) und 2 (am
Ludwigsbahnhof) auf die Stunden von 5-6 Uhr beſchränkt. Bei
dem Zweig=Poſtamt 3 (in der Beſſungerſtraße) kommt an dieſen
Tagen die Schalterdienſtſtunde von 5- 6 Uhr nachm. ganz in
Wegfall.
Am Montag fand im Saale,8ur Traube' der dritte und
letzte Kammermuſik=Abend der Herren de Haan
Helmer, Walter, Oelsner und Reitz ſtatt, zu dem ſich
der gewohnte Kreis eines muſikverſtändigen und muſikliebenden
Publikums eingefunden hatte; denn diejenigen, welche Kammer=
muſik
=Abende beſuchen, rekrutieren ſich bekanntlich nur aus den
wirkliſch Muſikaliſchen. Als erſte Nummer gelangte Sonate für
Klarinette und Klavier in Femoll von J. Brahms durch die
Herren de Haan und Boers zum Vortrag, deſſen dritter
Satz Allegretto grazioso: den Komvoniſten von ſeiner liebens=
würdigſten
Seite zeigt. Die intereſſanteſte Rummer des Pro=
gramms
war die zweite, Streichquartett in Es-dur von L. Che=
rubini
, das eine ebenſo verſtändnisvolle wie techniſch den nicht
geringen Anforderungen völlig gerecht werdende Interpretation
ſand. Die Schlußnummer, Klavierquintett in A-dur von Ant.
Dvoraͤk, das von den Konzertgebern zum erſtenmale geſpielt
wurde, hier aber nicht mehr ganz neu war und unlängſt ſchon
beſprochen worden iſt, ſtellte an die Ausdauer der ausübenden
Künſtler, ſowie an die Aufnahmefähigkeit des Publikums noch
große Anforderungen, denen das letztere wenigſtens bei der im
Saale herrſchenden Temperatur nicht mehr ganz gewachſen
geweſen ſein dürfte, während die friſche und temperamentvolle
Wiedergabe desſelben ſeitens erſterer bewies, daß die Kunſt
über phyſiſche Schwächeanwandlungen hinweghebt. Sämtliche
Vorträge wurden ſehr beifällig aufgenommen.
- Bei der Friedensfeier der Nationalliberalen
um Himmelfahrtstag auf dem Niederwald werden
außer der Feſtrede am Nationaldenkmal verſchiedene Anſprachen
bei der feſtlichen Vereinigung auf dem Jagdſchloß gehalten werden.
Hierbei iſt die zweite Anſprache, nämlich die auf den Fürſten
Bismarck, dem Nationalliberalen Verein in Darmſtadt zuge=
teilt
worden, und können wir berichten, daß Herr Reichstags=
abgeordneter
Dr. Oſann, der hierzu in erſter Linie beruſen iſt,
für dieſe Anſprache auserſehen wurde und dieſelbe bereitwillig
übernommen hat. Weiter können wir mitteilen, daß Herr Ober=
bürgermeiſter
Küchler von Worms die Feſtrede am National=
dentmal
halten wird. Bei der feſtlichen Vereinigung am Jagd=
ſchloß
ſind außer der bereits erwähnten Anſprache des Reichs=
tagsabgeordneten
Dr. Oſann auf den Fürſten Bismarck noch u. a.
vorgeſehen, Anſprachen des Reichstagsabgeordneten Baſſer=
mann
von Mannheim auf den Kaiſer und die Fürſten, des
Oberlandesgerichtsrats Dr. Göſchen von Frankfurt auf

1931
das Vaterland, des Bürgermeiſters Dr. Walz von Heidel=
berg
auf die Armee. Von allen Orten iſt eine ſehr ſtarke Be=
teiligung
angemeldet. Wir machen nochmals darauf aufmerkſam,
daß die Abfahrt in Darmſtadt nach Mainz am beſten um 7 Uhr
50 Minuten ſtattfindet und daß Karten zur Feſtfahrt von Mainz
nach Rüdesheim am Himmelfahrtsmorgen am Schalter der
Heſſiſchen Ludwigsbahn in Darmſtadt zum Preis von 1 Mk.
50 Pfa. verkauft werden. In Mainz verſammeln ſich die Feſt=
teilnehmer
in der Stadthalle. Pünktlich um 10 Uhr erfolgt die
Abfahrt der Feſtboote in Mainz.
Der Handelsverein Darmſtadt hielt am Montag
abend im Hotel Prinz Carl- ſeine 32. ordentliche General=
verſammlung
, die ſehr ſchwach beſucht war, ab. Der Vor=
ſitzende
, Herr Fabrikant Ferd. Jacobi, eröffnete die Verſammlung
mit einer Begrüßung der Erſchienenen. Von der Erſtattung des
Geſchäftsberichts wurde Abſtand genommen, da derſelbe den Mit=
gliedern
im Druck zugegangen war. Der Rechner, Herr Kauf=
mann
Kalbfuß. erſtattete Bericht über die Kaſſenverhältniſſe des
Handelsvereins und der hieſigen kaufmänniſchen Handelsſchule.
Die Einnahmen betrugen 1895096 von 224 Mitgliedern 806 M.,
hierzu Kaſſenvorrat aus 1894 mit 81 M 6 Pf., demnach betragen
die Geſamteinnahmen 977 M. 6 Pf. Die Geſamtausgaben be=
tragen
361 M. 66 Pf., ſo daß pro 1895i96 ein Kaſſevorrat von
615 M. 40 Pf. verbleibt,. von denen 600 M. zinsbringend angelegt
wurden. Die Einnahme der kaufmänniſchen Handelsſchule betrug
an Schulgeld zuſammen 3178 M. 50 Pf. An Lehrergehalten
wurden verausgabt ca. 2800 M., ſo daß noch ein Ueberſchuß von
ca. 400 M. aus 1895096 vorhanden iſt. Das Geſamtguthaben des
Vereins bei der Volksbank beträgt einſchließlich Zinſen 1488 M.
68 Pf. Die ſatzungsgemäß aus dem Vorſtand ausſcheidenden
Herren wurden auf drei Jahre wiedergewählt. Einem von dem
Kuratorium der kaufmänniſchen Handelsſchule geſtellter Antrag
auf Erweiterung der kaufmänniſchen Schule ſchloß ſich die Ver=
ſammlung
einſtimmig an. Damit war die eigentliche Tages=
ordnung
erledigt. Aus der Mitte der Verſammlung wurde die
Verlegung der Direktion der Main=Neckar=Bahn und der Reparatur=
werkſtätte
derſelben nach Frankfurt a. M. reſp. Friedrichsfeld als
bevorſtehend bezeichnet. Die Verſamtalung beſchloß, das Bureau
des Vereins möge ſowohl bei der Stadtvertretung, als auch bei der
Großh. Staatsregierung Schritte thun, um die Verlegung dieſes
Inſtituts von Darmſtadt abzuwenden.
H. Der diesjährige Turnkurſus für Volksſchullehrer
in der Turnhalle Soderſtraße fand ſeinen Schluß am 9. ds. Mts.
Aus größeren Gemeinden des Großherzogtums beteiligten ſich
23 Lehrer daran. Bei Eröffnung des Kurſus (13. April) wies
Herr Oberſchulrat Dr. Eiſenhut auf die Zweckmäßigkeit und die
Ziele des Turnens auf dem Lande, ſowie die hieraus folgernde
Pflicht der Lehrer zur eingehenden Pflege des die harmoniſche
Ausbildung von Körper und Geiſt bezweckenden Unterrichtsgegen=
ſtandes
hin, der ſchon wegen der geringen zur Verfügung ſtehen=
den
Zeit einen ſtreng ſyſtematiſchen Betrieb erfordert. Die
inhaltreiche Anſprache betonte des weiteren die Notwendigkeit
der turneriſchen Ausbildung der Volksſchullehrer, aber auch
die Erhaltung tüchtiger Turnlehrer auf dem Lande und die
richtige Art einer die wichtige Sache fördernden Thätigkeit des
Turnlehrers inmitten der Schule, Kollegen und Bevölkerung.
Die Leitung des Kurſus lag in den Händen des um die Ein=
führung
und Vervollkommnung des Schulturnens im Großher=
zoatum
bochverdienten Turninſpektors Herrn Ferdinand Marz.
Bei den Ordnungs= und Freiübungen (mit und ohne Belaſtung),
wie bei den Geräteübungen und Spielen verſtand es der jugend=
friſche
Herr Inſpektor, ſeine Zöglinge in den Geiſt der Spießſchen
Methode des Turnunterrichts einzuführen. Die belehrenden
Vorträge des Herrn Geh. Obermedizinalrats Dr. Pfeiffer
führten die Teilnehmer in das Heim der Geiſteswerkſtätte ein
und ließen die mit Demonſtrationen verbundenen Ausführungen
den hohen Wert des Schulturnens für die körperliche Entwickelung
der Kinder erkennen, das gerade in unſerer Zeit die Bevölkerung
eifrigſt zu fördern beſtrebt ſein müſſe, um auch mit ihm der in
erſchreckender Weiſe um ſich greifenden Nervoſität unſeres Ge=
ſchlechts
entgegenzuwirken. Herr Lehramtsaſſeſſor Dr. Ritſert,
hielt den Teilnehmern Vorleſungen aus der Geſchichte der Turn=
kunſt
. Das Turnweſen im engeren Vaterlande und die Be=
ſtrebungen
der eifrigen Fürſprecher der Körper=Uebungen fanden
die eingehendſte Behandlung. Herr Turnlehrer Völſing gab
den Lehrern Gelegenheit. ſie durch Vorführung einzelner Klaſſen
in den Turnbetrieb in den höheren Schulen Darmſtadts einzu=
weihen
.
Lehrer und Schüler vereinigten ſich am Freitag abend in der
Stadt Pfungſtadt- zu einer einfachen Abſchiedsfeier, bei der im
Namen der letzteren Herr Rudolph von Alsfeld den Gefühlen
des Dankes und der Verehrung für Herrn Turninſpektor Marx
Ausdruck verlieh. Dem Wunſche des Redners, daß es Herrn
Marx vergönnt ſein möge, noch recht lange die Früchte ſeiner
Arbeit zu genießen, ſchließen ſich ſicher nicht allein die Teilnehmer
des diesjährigen Kurſus, ſondern alle heſſiſchen Lehrer an, die es
mit der Ausbildung und Verbreitung eines wichtigen Teiles der

[ ][  ][ ]

1932
Nr. 112

Volksgeſundheitspflege ernſt nehmen. In ſeiner Erwiderung
gedachte Herr Marx der Teilnehmer an den ſeit 1875 einge=
führten
Kurſen - etwa 6od Lehrer - die es noch ſtets verſtanden
hatten, ihm ſeinen Dienſt leicht und angenehm zu machen. Herrn
Geh. Obermedizinalrat Dr. Pfeiſſer, Herrn Turnlehrer Völſing
und Herrn Lehramtsaſſeſſor Dr. Ritſert dankte im Auſtrage Herr
Dörrſchug von Sauer=Schwabenheim. Herr Dr. Ritſert
ſeierte die edle Turnerei mit ihrem Wahlſpruche: Friſch, fromm,
fröhlich. freil Die mit unverwüſtlichem Humor gewürzte Erzählung
des Herrn Hans Meyer von Viernheim von dem verhäng=
nisvollen
Johannesberger erweckte einen wahren Sturm des
Beifalls. Der Obmann des Landeslehrer=Vereins, Herr Backes,
der als Gaſt der Feier beiwohnte, gedachte der Zeiten, in denen
das Schulturnen noch als ein unſittliches Treiben das Mißfallen
der Behörden erreate und weihte ſein Glas dem Geiſt des Fort=
ſchritts
. Lieder= Klaviervorträge und Deklamationen wechſelten
in raſcher Aufeinanderfolge und nur zu bald ſchlug die Stunde
der Trennung. Wir zweiſeln nicht daran, daß die Teilnehmer
am Kurſus das Gelöbnis zur Ausbreitung der Ideen eines
Ad. Spieß und ſeines berühmten Schülers, unſeres hochverehrten
Ferd. Marx, treu zu hatten wiſſen werden. Wünſchen wir nur,
daß die Bevölkerung immer mehr von dem Segen eines richtig
geleiteten Schulturnens überzeugt werde und diejenigen Einrich=
tungen
der Schule nicht vorenthalten werden, die zur Erfüllung
ihrer Auſgabe nach Vervollkommnung des jünaſten obligatoriſchen
Unterrichtsgegenſtandes unbedingt notwendig ſind.
2 Es iſt vor einigen Tagen in dieſem Blatte auf die Er=
mäßigung
der Einkommenſteuer bingewieſen worden, welche
in Folge Herabſetzung der Einkomwenſteuerkapitalien für die Ein=
kommen
bis zu 1700 M. jährlich, auf Grund des neuen Einkom=
menſteuergeſetzes
bei den dermalen zur Ausgabe gelangenden
Steuerzetteln der direkten Steuern erſtmalig zu Tag tritt. Die
Ermäßigung ſtellt ſich folgendermaßen dar:

Steuerklaſſe: 8.
8
CG½
42.
LA
3 2 ½2 55 1S
2.
na4
½
562 5) M. M. M. M. M. M. 1. Kl. Einkommen v. 500-600 30 25 480 4. 80 2.
600- 750 45 40 7.20 6.40 80 3.
750- 900 60 55 960 880 80 4.
900-1100
80 70 12.80 11.20 1.60 5.
1100.1300 100 90 16. 14 40 160 6.

1300-1500 125 115 20. 18.40 1.60 7. 1500-1700 150 145 24. 23.20 80

Die Ermäßigung wird ſich im gleichen Verhältnis auch dem=
nächſt
bei der Kommunalſteuer geltend machen.
Die Sektion Darmſtadt des deutſchen und öſter=
reichiſchen
Alpenvereins veranſtaltet zum Himmelfahrtstag,
Donnerstag, 14. Mai, einen Ausflug: Heidelberg-Ziegelhauſen-
Münchel-Haſſelbacherhof-Schönau-Grein-Michelbuch- Hirſch=
horn
. Bei dem herrlichen Frühlingswetter verſpricht die Tour
eine hochlohnende zu werden. Gäſte ſind willkommen.
Geſtern nachmittag zog ein ſtarkes Gewitter über unſre
Stadt, das auch den ſo ſehnlichſt erwünſchten Regen brachte.
Eingeſandt. Nach einer Notiz in Nr. 110 ds. Blattes
ſoll jetzt auch hierorts eine Regelung des Nachweiſes der
Frauenarbeit, insbeſondere auch des Dienſtbotennachweiſes ſtatt
ſinden. Es dürfte daher wohl allgemein intereſſieren, daß unter
andern auch in Wiesbaden Einrichtungen dieſer Art vorhanden,
bezw. proiektiert ſind. In Wiesbaden beſteht ein unter ſtädtiſcher
Mitwirkung arbeitender, auf freier Vereinsthätigkeit beruhender
Arbeits nachweis. der nach dem Geſchäftsbericht für 1895 in dieſem
Jahre für Arbeitgeber und Arbeitnehmer zuſammen im ganzen
3320 Befriedigungen vermittelt hat. Dabei war aber das Reſultat
für den weiblichen Arbeitsnachweis durchaus ungenügend. Es
wurde daher beſchloſſen, eine Trennung des Arbeitsnachweiſes
in zwei Abteilungen eintreten zu laſſen, von denen die eine unter
einer Verwalterin ſteht. welche namentlich auch die wichtige
Obliegenheil zu erfüllen hat, ſich vor der Vermittelung darüber
zu vergewiſſern, daß die geeignete Perſon auch an die für ſie
vaſſende Stelle kommt. Um auch den Schein jeder Parteilichkeit
nach außen zu vermeiden, wird die Stelle unter Mitwirkung der
Stadt verwaltet. Die Wiesbadener Stelle erſtrebt im Intereſſe
von dem Ausgleich zu Angebot und Nachfrage und zur Ermög=
lichung
zuverläſſiger Erkundigungen eine Verbindung mit den
umliegenden Städten. In Straßburg beſteht eine rein ſtädtiſche
Arbeitsnachweisſtelle mit einer männlichen und weiblichen Ab=
teilung
. Die letztere ſteht unter einer Verwalterin und hat
während ihres fünfmonatigen Beſtehens bereits 322 Dienſtboten=
ſtellen
vermittelt.
Reich und Ausland.
Aus der Reichshauptſtadt. 11. Mai. Der Kaiſer wird am
13. d. Mis. auf der Wildparkſtation eintreffen und von dort mit der
Kaiſerin nach Primkenau abreiſen. Prinz Heinrich von Preußen

iſt von hier rach Kiel zurückgekehrt. Am Sonntag beſuchten
Prinz Heinrich von Preußen und die Erbprinzeſſi:
von Meiningen von 4 Uhr ab in ſtrengſtem Inkognito die
Gewerbeausſtellung. Der Verband deutſcher Kriegsveteranen
veranſtaltete eine Friedensfeier, bei der etwa 5000 Vete
ranen zugegen waren. Das Feſt begann mit einem Feldgottes
dienſt auf dem Kaſernenhof des Garde=Feldartillerie Regiments
dem General v. Zuchlinski beiwohnte, mit einer Predigt de
Militäroberpfarrers Wölbing. Nach dee Predigt brachte di
Verſammlung das Kaiſerhoch aus. Dann begaben ſich die Vete
ranen im Feſtzuge mit Muſik und geſchmückten Wagen mit alle
goriſchen Darſtellungen nach dem Friedrichshain zum geſelliger
Zuſammenſein.
P. Frankfurt, 11. Mai. Das hieſige Burſchenſchafter
feſt am 9. und 10. Mai verlief glänzend.
Die meiſten A DC.
Burſchenſchaften waren durch Aktive oder alte Herren bei dem
ſelben vertreten. An dem Kommers, der unter dem Präſidium
des Herrn Dr. Reinhard=Frankfurt (Alemannia=Marburg. Ger
mania=Straßburg) ſtand. nahmen etwa 600 A. DC.= Burſchen=
ſchafter
teil. Der große Saal des Zoologiſchen Gartens wal
bis auf den letzten Plaz geſüllt, die Galerien und Logen waren
von einem reichen Damenflor geziert. Herr Dr. Schenck Frank
furt (Germania=Tübingen) hielt die Begrüßungsanſprache, Her
Juſtizrat Dr. Humſer=Frankfurt (A emannia=Heidelbera) die Kaiſer
rede. Die eigentliche Feſtrede auf Burſchenſchaft und Vaterland
hatte Herr Geh. Hofrat Dr. Oncken=Gießen (Franconia Heidel
berg) übernommen, der ſeine Auſgabe in bekannter Meiſterſchaf
durchführte. Herr Oberbürgermeiſter Brink Offenbach (Arminia
Leipzig) feierte die Damen. Ein Bismarcks=Toaſt fand lauten
Beifall. Es wurde bei den Feſtanſprachen darauf hingewieſer.
daß die Aufgabe der Burſchenſchaft nach wie vor darin beſtünde,
ihre jungen Mitglieder nach den Grundſätzen der Ehrenhaftigkei
und Ritterlichkeit auszubilden. ſowie daß es ſerner das Strebe.
der Burſchenſchaft ſei, ihre Angehörigen, unter Ausſchluß jeg
licher Parteipolitik. für allgemeine deutſch vaterländiſche Fragen
und Beſtrebungen zu erwärmen und zu begeiſtern. Der Landes=
vater'
ſchloß den oſfiziellen Teil des Kommerſes.
Am anderen Tage war der aktive A. D.C. und die Ver=
einigung
alter Burſchenſchafter zu Frankfurt- bei der Enthüllun,
des Kaiſer Wilhelm Denkmals offiziell vertreten. Nachher ver=
einte
ein ſehr ſtimmungsvoller Frühſchoppen im oberen Saale
der Alemannia: die Burſchenſchafter. Zahlreiche Bundes
ſchweſtern; erhöhten durch ihre Anweſenheit die gehobene
Feſtesſtimmung. Seinen Höhepunkt fand der nicht allzu kurze
Frühſchoppen in der Frühſchoppen=Rede des Herrn Hofrats
Faber Wiesbaden (Alemannia a. d. Pflug=Halle), deſſen Worte
Die
von einem geradezu zündenden Humor belebt waren.
deutſche Burſchenſchaft hat zu Feankfurt das Gedächtnis an den
Abſchluß des ſiegreichen Feldzugs 1870-71, der uns das gerade
von der alten Burſchenſchaft ſo heiß erſehnte und erſtrebte
deutſche Kaiſerreich brachte, in ſchönſter und würdigſter Weiſe
begangen!
Frankfurt, 12. Mai. Oyerbürgermeiſter Adickes verkündet in
einer Bekanntmachung an die Bürgerſchaft den Dank des
Kaiſerpaares für die Aufnahme in Frankfurt. Der Ober=
bürgermeiſter
, indem er ſich beeilt, den Auftrag des Kaiſerpaares
zu erfüllen, ſchließt mit der Erklärung, er wiſſe ſich eins mit der
Bürgerſchaft in dem Gefühl, daß die Erinnerung an das herr=
liche
Friedensfeſt eine unvergeßliche ſein wird. Mit der Eiſen=
bahn
ſind nach einer annähernden Schätzung am Sonntag an
80000 Perſonen hierher befördert worden. Die dre
preußiſchen Staatsbahnlinten haben allein an 40000 beförder
Die Eiſenbahnverwaltungen hatten am Hauptbahnhofe eine E
klärung mit der Zuſicherung angeſchlagen, daß jeder nach de
Abreiſe des Kaiſers auf Zurückbeförderung rechnen könne. Di
Verwaltungen haben ihr Verſprechen gehalten, wenn es auch
Uhr wurde, bis der letzle Zua zur Halle hinausdampfen konnte.
Wiesbaden, 11. Mai. Nach der Frühſtückstafel bei der
Prinzeſſin Louiſe von Preußen verweilte der Kaiſer auf dem
Balkon und wurde vom Publikum jubelnd begrüßt. Gegen 3 Uhr
unternahm der Kaiſer mit den Herren des Gefolges einen Spaziergang
in den Wald in der Richtung nach dem Jagdſchloß Platte und kehrte
um 5 Uhr zurück. Um 6 Uhr fand Mittagstafel bei dem Ober=
hofmarſchall
a. D. v. Liebenau ſtatt. Gegen 7 Uhr fuhr der
Kaiſer durch das dichte Menſchenſpalier zum Hoftheater und
wurde dort von dem Geſchmetter der Fanfaren, den Hochrufen
des feſtlich geſchmückten Publikums, das ſtehend die National=
hymne
hörte, begrüßt. Die Oper Der fliegende Holländer' nahm
unter Ribiceks Leitung einen angeregten Verlauf. Den erſten
Akt hörte der Kaiſer in der großen Mittelloge, die übrigen Akte
in der Proſceniumsloge in ſteter Geſellſchaft des Intendanten
v. Hülſen. Scheidend verneigte ſich mit leutſeliger Verbindlichkeit
der Kaiſer wiederholt gegen die ihm ſtürmiſch zujubelnde Zuhörer=
ſchaft
und begab ſich ins Schloß, wo ein Herrenabend ſtattfand,
zu dem auch einzelne Künſtler Einladuagen erhielten.
I. W.d. Madrid, 10. Mai Seit 70 Tagen iſt hier kein Tropfen
Regen gefallen und die Dürre macht ſich in ſchrecklicher Weiſe

[ ][  ][ ]

Dritte Beilage zu Nr. 112 des Darmſtädter Tagblatt= vom 13. Mai 1896.

geltend. Im Süden fehlt das Waſſer für den Obſt=und Gemüſe=
bau
, in Andaluſien und Eſtramadura ſchlachten die Bauern wegen
Futtermangels ihr Vieh, in Caſtilien liegt das Getreide verbrannt
und ausgedörrt da. Die wirtſchaftlichen Folgen dieſes Unglücks
ſind ſehr ſchwere, da von der 795 Mill. hl. betragenden Kornernte
die Hälfte als verloren gilt und für den gleichen Betrag Brot=
früchte
importiert werden müſſen. Die Brotpreiſe ſteigen bedeu=
tend
und die Steuern dürften nicht einzubringen ſein. Die Auf=
hebung
des Oktrois und der Taxe auf ausländiſches Mehl wird
daher von der öffentlichen Meinung entſchieden verlangt. Es
werden Beſürchtungen gehegt, daß die Not und Unzufriedenheit
auf dem Lande von den Sozialiſten zur Anzettelung von Unruhen
ausgebeutet werden würden, namentlich in Andaluſien, wo die
Bauern unter dem Druck der Verwalter der großen Latiſundien=
beſitzer
gleich ſchwer zu leiden haben, wie die Irländer und
Sizilianer. Als wirkſamſtes: Mittel gegen dieſe traurigen Ver=
hältniſſe
, welche die durch den Aufſtand in Cuba geſchaffene
kritiſche Lage noch weſentlich verſchlimmern, wird überall zu den
im größten Anſehen ſtehenden Heiligenbildern, an die man
ſich nur in tiefſter Not wendet, wie zur Madonne del Pilar ge=
fleht
und dieſelben in feierlicher Prozeſſion umhergeführt. Die
Königin hatte einen neuntägigen Gottesdienſt angeordnet, um
Frieden in Cuba und Regen zu erbitten. Aber alles blieb ohne
Erfolg. Da griff man zu einer heroiſchen That: nämlich, den
Körper des heiligen Jſidoro, des Schutzpatrons von Madrid, in
vomphaſtem Umzuge durch die Straßen der Hauptſtadt zu tragen.
Iſidoro wohnte mit ſeiner Frau, der heiligen Maria de la Cabeza,
im 12. Jahrhundert bei Madrid. das damals noch Dorf war.
Etwa 100 Jahre nach ſeinem Tode ſoll er dem König von Caſti=
lien
erſchienen ſein und ihn ſicher auf Schleichwegen durch die
Schluchten der Sierra Morenageleitet haben, wodurch es letzterem
ermöglicht wurde, das Maurenheer bei Navas de Toloſa anzu=
greifen
und zu beſiegen. Für dieſen patriotiſchen Dienſt wurde
er kanoniſiert und Karl V. ließ ihm eine Kapelle errichten, um
ſeine irdiſchen Reſte aufzunehmen, in welcher ſtets am 15. Mai
eine fromme Feier abgehalten wurde. Der Heiligenſchrein hat
8 Schlöſſer, deren Schlüſſel von 8 Granden verwahrt werden.
Die Prozeſſion war unabſehbar, da alle frommen Brüderſchaften
Madrids mit 332 Bannern den Reliquien des Heiligen folgten.
Mein Hauswirt, ein wegen ſeiner Intelligenz bekannter Politiker,
den ich frug, was er von der Wirkſamkeit der Fürſprache San
Iſidoros halte, erwiderte, den Frieden in Cuba würde dieſer wohl
kaum herſtellen können, aber Regen zu bringen, ſei er aber
im Stande!
I.WV.n. Alexandrien, 11. Mai. Die Medizinalbehörden
ſehen mit Beſorgnis, daß trotz aller Bemühungen im letzten
Winter die Cholera zu beſeitigen die Seuche jetzt wieder weiter
um ſich greiſt und das Schlimmſte zu befürchten ſteht, nament=
lich
. da die Epidemie durch die gegenwärtige große Hitze und
das raſche Fallen des Nils begünſtigt wird. Das ofſizielle Bulle=
tin
führte zwar geſtern nur 19 neue Erkrankungen in Alexandrien
an; es wird aber allgemein angenommen, daß die Zahl der von
der Cholera Ergriffenen viel größer iſt, weil die Araber aus
Aberglauben die Krankheitsfälle verheimlichen und ſo die Unter=
drückung
der Seuche eiſchweren. So wurden von den geſtern
gemeldeten 20 Toten 15 nur dadurch entdeckt, daß die Sanitäts=
inſpektoren
in die Wohnungen eindrangen. Um eine beſſere Kon=
trolle
zu ermöglichen, wurden Hilſs=Poligeimannſchaften aus Kairo
hierher beordert.
Kleine Chronik. Aus Scherz war ein verheirateter
Arbeiter in einem Stickereigeſchäft in Plauen in eine Kiſte ge=
ſtiegen
, die ſo groß wie er ſelbſt war, ſo daß er mit dem Kopfe
an den oben aufgelegten Deckel ſtieß. Aus Scherz ſchlug ein
anderer Arbeiter mit einem Stück Holz auf den Deckel; der
Schlag war jedoch ſo ſtark, daß der Mann in der Kiſte bei dem
ſtarken Anprall ſofort eine Leiche war. - In London wurde
dieſer Tage die Sammlung von Kartenſpielen verſteigert,
welche die verſtorbene Lady Charlotte Schreiber angelegt hat.
Zu der Sammlung gehörte das vielleicht berühmteſte Karten=
ſpiel
der Welt, die Parocchi di Mategnat. Das Spiel, das aus
dem 15. Jahrhundert ſtammt, erzielte 2450 M., wohl der höchſte
Preis, der ie für ein Kartenſpiel gegeben worden iſt. Die 277
Kartenſpiele brachten zuſammen das nette Sümmchen von 8000
Mark ein.
Ein Profeſſor der Vanderbilt Univerſität im
Staate Tenneſſee hat angeblich gefunden, daß die Anwendung
der Röntgenſchen Strahlen zur Abphotographierung
des Schädels ſeine höchſt bedenklichen Folgen hat: die Haare
gehen aus und das innerhalb 71 Tagel Der Schädel wird ſo
blank wie eine polierte Platte!

Kunſt und Wiſſenſchaft.
B. Wir teilten unlängſt mit, daß ſich die Zahl der im=
matrikulierten
Studierenden an den Univerſitäten von dem Jahre
1886 bis 1894 von 28044 auf 28165 erhöht bat. Es dürſte auch
von Intereſſe ſein zu erfahren, in welcher Weiſe der Beſuch an

der Techniſchen Hochſchule ſich in dem gleichen Zeil=
abſchnitt
vermehrt hat. Während die Frequenz an den 9 deutſchen
Techniſchen Hochſchulen im Winter=Semeſter 1886187 3955 betrug,
war dieſelbe im Winter=Semeſter 189405 auf 8616 geſtiegen, alſo
um mehr als das Doppelte.
Bei dem Galakonzert, welches der deutſche Botſchafter
zu Ehren des ruſiſchen Kaiſerpaares anläßlich der Krönungs=
feierlichkeiten
in Moskau veranſtalten wird, werden
mit Genehmigung des Kaiſers Wilhelm die Damen Herzog.
Wedekind, Götze, Termina, Hiedler, Borchers, Dietrich, Minor
und Wiboͤrg und die Herren Baiic, Grünfeld, Sauer, Staven=
hagen
, Bulz. Götze, Gershäuſer und Reißmann mitwirken. Das
Konzert wird vermutlich mit der Ouvertüre zu Eurhanthe' von
Weber beginnen und mit dem Walkürenritt: von Wagner
ſchließen. Eine endgültige Feſiſtellung der übrigen Nummern iſt
noch nicht erfolgt. Nach Beendigung des Inſtrumental= und
Vokalkonzerts wird Direktor Barnay Szenen aus deutſchen
Klaſſikern zur Vorführung bringen.

Vom ruſſiſchen Kaiſerpaar.
Von Horſt von Merkel.
Nachdruck verboten.)
Die bevorſtehende Krönung des ruſſiſchen Kaiſers und ſeiner
Gemahlin in Moskau ſtellt das jugendliche kaiſerliche Paar in
den Mittelpunkt des Intereſſes und auf kurge Zeit tritt dasſelbe
aus ſeiner Zurückgezogenheit heraus und wird gelegentlich der
Schilderungen jener Moskauer glanzvollen Feſtlichkeiten in den
Zeitungen aller Zungen, ſelbſt denen Hinduſtans und Javas, ein=
gehend
berückſichtigt werden. Von keinem Monarchen aber und
ſeiner Lebensgefährtin weiß man im allgemeinen ſo wenig wie
von dem ruſſiſchen: die Blätter des gewaltigen Reiches dürfen,
abgeſehen von den offiziellen Notizen, nichts über die
kaiſerliche Familie bringen, und das Kaiſerpaar begiebt ſich hier
bekanntlich ſo ſelten in die Oeffentlichkeit, daß auch dieſe keine
Gelegenheit hat, ſich näher aus eigener Kenntnisnahme mit ihm
zu beſchäftigen. Die vornehmſten Geſellſchaftskreiſe, welche zu
den großen Feſtlichkeiten im Winterpalais zugezogen werden,
wiſſen auch nicht viel mehr, laſſen aber dafür ihrer Luſt zum
Fabulieren deſto freieren Lauf, natürlich nur im Geheimen, ganz
im Geheimen. Dieſen Phantaſiegebilden muß man aber ſehr
mißtrauiſch gegenübertreten, Petersburg iſt ja bekannt als Klatſch=
ſtadt
erſten Nanges, und die Chronique scandaleuse ruht hier nie
und nimmer, ſie wird mit ſeltener Virtuoſität betrieben und zwar
meiſt mit Gehäſſigkeit.
Zar Nikolaus ſcheint aber dieſe Geſellſchaft, auf die er im
Ernſtfalle kaum bauen darf, durchſchaut zu haben, er hält ſie mög=
lichſt
von ſich fern, hat nur wenige größere Wintervergnügungen
veranſtaltet und lebt ſtill und friedlich mit ſeinem jungen Ehe=
glück
im traulichen Alexander=Palais zu Harskoje Selo, wo er
weder unter aufdringlicher Neugierde noch dem ſteiſen Zwange
der Etikette zu leiden hat. Denn beides iſt ihm gleich verhaßt,
da er bei ſeiner Umgebung Natürlichkeit, ſelbſtverſtändlich ſoweit
ſie beſtimmte Grenzen nicht überſchreitet, liebt und ſich perſönlich.
wo es nur geht, natürlich giebt. Sein Eheglück iſt wirklich und
wahrhaftig vorhanden, der Kaiſer liebt ſeine ſchöne, ſchlanke Ge=
mahlin
, das einſtige heſſiſche Brinzeßchen Sonnenſchein;, innig
und aufrichtig; mit inniger Zärtlichkeit hängt er an ſeinem zarten,
bildhübſchen Töchterchen, das ſich geiſtig ſchnell entwickelt, und
oft unterbricht er dringende Arbeiten und ſucht unvermutet das
Gemach auf, in welchem er ſeine Gemahlin mit der kleinen Olga
Nikolajewua weiß.
Die Abende zumal werden in traulichem Luſammenſein ver=
bracht
, es ſind meiſt nur die perſönlichen Adjutanten des Kaiſers.
gelegentlich auch ſein Intimus und Reiſebegleiter, der ſcharf=
ſinnige
Fürſt Uchtomsky. und die Hofdamen der Kaiſerin zugegen,
man plaudert da frei über alle Vorfälle des öffentlichen Lebens
und niemand braucht ängſtlich mit ſeiner Meinung zurückzu=
halten
. man unternimmt zuweilen Geſellſchaftsſpiele, beſpricht die
neueſten litterariſchen, ſpeziell engliſchen und franzöſiſchen Er=
ſcheinungen
, und vor allem muſigiert man viel; die Kaiſerin iſt
ſehr muſikaliſch veranlagt, ſpielt meiſterhaft und mit ſeeliſcher
Empfindung Klavier, und es macht ihr Freude, in einer der Hof=
damen
, der reizenden Prinzeſſin Obolensky, eine ebenbürtige
Partnerin geſunden zu haben, mit der ſie häufig vierhändig
Beethoven und Chopin ſpielt. Ja, man erzählt ſich, daß, ſelbſt=
verſtändlich
nach der Trauerzeit, auch ſchon luſtige Walzerklänge
im Muſikſaale des Alexanderpalais erklungen ſeien und man
hinter den Vorhängen jenes im erſten Stockwerke belegenen
Saales die Schatten tanzender Paare bemerkt hätte.
Die Natur Kaiſer Nikolaus iſt vielen Perſonen und Sachen
gegenüber eine zurückhaltende, aber dieſer Zurückhaltung liegt
weniger Berechnung als Gewohnheit von Jugend auf zu Grunde.
Man weiß. daß ihn ſein Vater nie in Regierungsangelegenheiten
eingeweiht hat und daß er bei dem plötzlichen Auftreten und
977

[ ][  ]

Nr.
1034
jähen Verlauſe der Krankheit Alexanders keine Gelegenheit hatte,
ſich auf ſeine hohe Miſſion vorzubereiten. Als ſich die ſchwere
Bürde der Krone auf ſein Haupt ſenkte, brachte ihm jeder Tag
tauſend neue wichtige Fragen zur Entſcheidung, wohl ſtanden ihm
der Rat ſeiner Mütter uünd die Meinung ſeiner Miniſter zur
Seite und er ſolate häufig beiden, aber anderſeits waren ihm
doch ſeine neue Würde und Verantwortlichkeit ſo ſchnell ins Blut
übergegangen, daß er auch ganz perſönliche Entſcheidungen treffen
wollte, und mit Rieſeneifer ſuchte er in den verſchiedenen Materien
nachzuholen, was ihm bis dahin unbekannt geblieben war. Und
viele dem Throne recht Naheſtehende, die geglaubt, daß ihre Zeit
des Ratens und Thatens gekommen ſei, merkten urplötzlich. daß
ſich an höchſter Stelle ein Leigner und ſeſter Wille geltend mache
und daß ihre Hoffnungen jählings zerſtört ſeien. Polen gegen=
über
machte ſich eine mildere Regierungsmethode bemerkbar, an
Stelle des mehrfach autokratiſch aufgetretenen Gurko kami der
duldſamere und umſichtige Schuwalow, dann folaten mancherlei
Begnadigungen, von denen man bis dahin wenig gewußt, der
Ban der Sibiriſchen Bahn wurde eneraiſcher gefördert, in mehreren
Diſtrikten wurde der Trunkſucht - die wohl gar begünſtigt worden
war. denn der Staat zieht aus dem Branntwein=Monopol großen
Gewinn - energiſche Schranken geſetzt, auf dem Gebiete der
inneren Verwaltüng wurden mancherlei Verbeſſerungen einge=
führt
. Auch der äußeren Politik widmet ſich Kaiſer Nikolaus mit
großer Aufmerkſamkeit; ihm iſt es zu danken, wenn ſich zu Deutſch=
land
ein freundſchaftlicheres Verhältnis hergeſtellt hat und daß
im letzten November ſein Oheim, Großfürſt Wladimir, der im
Gegenſatz zu ſeinem franzoſenfreundlichen Bruder Alexis aus
ſeinen deutſchen Shmpathien nie ein Hehl gemacht, in beſonderer
Miſſion an den Berliner Kaiſerhof geſandt wurde, und nicht, wie
üblich, in der Ruſſiſchen Botſchaft, ſondern im Neuen Valais
Wohnung nabm. Ueberhaupt darf Rußland mit ſeiner jüngſten
auswärtigen Politik ſehr zufrieden ſein: Erſolge in Oſtaſien ge=
legentlich
des japaniſchechineſiſchen Krieges, wachſender Einfluß
in der Türkei, Unterwerfung Bulgariens, ein beſſeres Verhälinis
zu Deutſchland und trozdem die nutzbringende franzöſiſche Freund=
ſchaft
. das ſind ſchöne Etapven!
Militäriſche Neigungen ſind bei dem Kaiſer noch nicht zu
Tage getreten, und im ruſſiſchen Offizierscorps iſt man damit
nicht zufrieden; das weiß Nikolaus ſehr wohl, und wenn er auf
der einen Seite beſtrebt iſt, den Corpsgeiſt unter ſeinen Offi=
zieren
zu heben. wie durch ein von ihm reich dotiertes Peters=
burger
Kaſino. verbunden mit einem nach deutſchem Muſter einge=
richteten
Offiziers-Warenhaus, ſo ſucht er auf der andern Seite ſcharf
den Hochmut der Herren Garde=Offiziere zu dämpfen. So hatte
ſich - es war bald nach dem Tode Kaiſer Alexanders - ein
Offizier eines vornehmen Kavallerie=Regiments des furchtbaren
Verbrechens ſchuldig gemacht, die Pferdebahn zu benutzen, was
man ſoll das auch anderswo finden! - gegen die Traditionen
des Regiments verſtößt; der Offizier mußte nicht nur viele Hän=
ſeleien
ertragen, man hielt ihn ſchließlich auch nicht mehr des
Offiziersrocks für würdig und drängte ihn zum Abſchied. Das
kam dem Kaiſer, der damals noch im Petersburger Annitſchkoff=
Palais reſidierte, zu Ohren, er benutzte eines Abends mit einem
ſeiner Adjutanten beide Herren in Civil, die Pferdebahn ober=
halb
der Annitiſchkoff=Brücke und erließ am folgenden Tage nach=
ſtehende
Anfrage; an das betreffende Regiment: Hierdurch
teile ich dem Regiment mit, daß ich am geſtrigen Abend die
Pferdebahn benutzt habe. und frage an, ob ich noch würdig bin,
die Uniform des Reaimients weiter zu tragen. Nikolaus- Der
betreffende Ofizier hatte von da an Ruhe!
An eingeweihterer Stelle meint man, daß die jugendſchöne
Kaiſerin einen großen Einfluß auf ihren Gemahl ausübe; bei
aller Leutſeligkeit ſchreibt man der Kaiſerin Stolz und Ehrgeiz
zu und die Abſicht, ihre Stellung neben ihrem Gemahl nicht als
ſchattenhafte aufzufaſſen. Wie weit dies auf Wahrheit beruht,
weiß ich nicht; in den der Kaiſerin günſtig geneigten Kreiſen aber
iſt man überzeugt, daß ihr Einfluß auf den Kaiſer nur ein guter
iſt, denn man hört manches von ihr, was beredt von ihrem
warmen, mitleidigen Herzen, ihrer echten Humanität, ihrem Be=
ſtreben
, den großen Fragen der Zeit nicht unbeteiligat gegenüber=
zuſtehen
, erzählt. Mit ſichtlichem Eifer hat ſich die Kaiſerin bis=
her
einzelner wohlthätiger Stiftungen angenommen und ſich ver=
ſönlich
um deren Einrichtungen, finanzielle Quellen, Verbeſſe=
rungen
ꝛc. gekümmert, und man hat von dieſer ihrer Sorgfalt
ſchon vicl Gutes geſpürt. Hier eröffnet ſich der jungen Herr=
ſcherin
ein weites, dankenswertes Gebiet, und hier kann ihr Bei=
ſpiel
leuchtend und nacheifernd wirken und ihr, die ein ſo edles
Vorbild in ihrer Mutter hat, wahre Volkstümlichkeit eintragen
als ſchönſten Schmuck der glänzenden und doch oft ſchweren
Kaiſerkrone!

Vermiſchtes.
Um die Erdein 40 Tagen. Die Reiſe, die Phileas
Foga mit Mühe und Not in 80 Tagen machte, kann gegenwärtig
obne Schwierigkeiten in 70 Tagen zurückgelegt werden, wobei

112
nur ſechsmal das Beſorderunasmittel gewechſelt zu werden braucht.
Im Jahre 1900 dagegen wird eine Reiſe um die Erde aber gar
in der Hälfte der erſtgenannten Zeit, in 40 Tagen, möglich ſein.
Wenn nämlich zu jener Zeit die große ſibiriſche Eiſenbahn eröffnet
wird, tritt eine völlige Umwälzung im Weltverkehr und in den
Reiſen um die Erde Lin. Eine annähernd ähnliche Umwälzung
in Raum und Heit hinſichtlich aller Weltreiſen brachte nur die
Eröffnung des Suez=Kanals. Im Jahre 1900 erreicht ein Welt=
reiſender
, der beiſpielsweiſe am 1. Januar London verläßt, über
Oſtende=Verlin nach 45ſtündiger Schnellzugsfahrt Vetersburg.
von wo aus er in 250 Stunden durch Rutßland und Sibirien bis
Vort Arthur, 10000 Kilometer, fährt. Er braucht ſomit von
London bis Port Arthur 12 Tage und 7 Stunden. Von Port
Arthur reiſt er mittels der neuen Expreß=Dampfſchiffsverbindung,
die ſchon in dieſem Jahre von amerikaniſchen und ruſſiſchen
Kapitaliſten gebildet werden ſoll, nach San Francisco und von
dort durch Nordamerika und über den Atlantiſchen Ozean nach
London zurück. Für dieſe ganze Reiſe genügen 40 Tage voll=
ſtändig
. Auch im Preiſe tritt eine erhebliche Ermäßigung ein.
Gegenwärtia koſtet eine Reiſe um die Welt einſchließlich der Ver=
pflegung
auf den verſchiedenen Dampfſchiffen etwa 2200 M., im
Jahre 1900 wird ſie ſich mit Schiffsverpflegung, doch ohne Schlaf=
wagenfahrkarten
und Verpflegung auf dem Lande, auf gegen
1606 M. ſtellen. K. 8)

Litterariſches.
Soeben erſchien ein von Herrn Franz Smutnh verfaßtes,
hübſch ausgeſtattetes Werkchen unter dem Titel: Anleitung
zur Behandlung des Fahrrades und deſſen praktiſche
Verwendung, ins beſondere für militäriſche Zwecke.: Graz. Paul
Cieslars Verlag. Preis 1 M. Das Schriſtchen beginnt mit
Anweiſungen zur Unterſuchung, Benutzung und Reinigung der
Maſchinen. Daran ſchließt ſich eine Beſprechung aller ihrer ein=
zelnen
Beſtandteile. Praktiſch ſind die Anweiſungen jür deren
Inſtandhaltung und Reparatur. Sehr wertvoll ſind auch die
Ratſchläge bei Unſällen an der Maſchine ſofern ſolche unterwegs
vorkommen, ebenſo die Ratſchläge über die Bekleidung des
Fahrers und ſein Verhalten während der Fahrt, über die bei
Ankauf eines Rades zu beachtende Vorſicht u. ſ. w. Der mili=
täriſche
Teil des Werkchens beſchäftigt ſich mit der Ausbildung
von Militär=Radfahrern und der ganzer Abteilungen, der Marſch=
ordnung
, den Ehrenbezeugungen und Meldungen, dem Auf=
klärungs
= und Sicherungsdienſte u. ſ. w. Trotzdem das Haupt=
augenmerk
auf die Ausbildung der militäriſchen Radfahrer ge=
richtet
iſt, ſo iſt es doch in allen ſeinen Teilen ſo abgefaßt, daß
es jedem Radfahrer nützt und daher nur wärmſtens empfohlen
werden kann.

Letzte Nachrichten.
Frankfurt, 12. Mai. Von dem Magiſtrat iſt am Sonntaa
das folgende Telegramm an den Fürſten Bismarck
gerichtet worden: Frankfurt a. M., den 10. Mai 1896. Seiner
Durchlaucht dem Fürſten Bismarck=Friedrichsruh. Bei Beainn
des feſtlich gefeierten Tages. an welchem Eure Durchlaucht hier
vor 25 Jahren den denkwürdigen Frieden ſchloſſen, der die herr=
liche
Frucht gewaltiger Kämpfe und Siege dauernd ſicherte,
ſenden wir in Ehrerbietung und Dankbarkeit heiße Segenswünſche
für das fernere Wohlergehen Eurer Durchlaucht, deren Abweſen=
heit
wir ſchmerzlichſt empfinden. Der Magiſtrat: Adickes. Von
Friedrichsruh traf darauf folgende Antwort ein: Friedrichs=
ruh
., 10. Mai 1896. Oberbürgermeiſter Adickes=Frankſurt a. M.
Euere Hochwohlgeboren bitte ich dem Magiſtrat für die ehren=
volle
Begrüßung meinen verbindlichſten Bank übermitteln zu
wollen. von Bismarck.
Tageskalender.
Mittwoch. 13. Mai.
Vorſtellung um 8 Uhr im =Orpheum'.
Donnerstag. 14. Mai.
Vorſtellungen um 4 und 8 Uhr im =Orpheum'.
Friedensfeier auf dem Niederwald: Abſahrt um 7 Uhr 50 Min.
Tanzvergnügen im Heſſiſchen Hofr in Traiſa.
Rennen zu Fränkfurt um 3 Uhr.

Großh. Muſeum und Gemäldegalerie, geöffnet an
Sonn= und Feiertagen von 10-1 Uhr, Dienstags, Mittwochs
und Freitags von 11-1 Uhr, Donnerstags von 3-5 Uhr.
Großh. Hofbibliothek, geöffnet Montag bis Freitag von
9-1 Uhr und nachmittags von 2-4 Uhr, Samstag von 9-1 Uhr.
Verſteigerungskalender.
Freitag. 15. Mai.,
Verſteigerung um 5 Uhr auf dem Ortsgericht 1 der Wilh.
Wilke'ſchen Immobilien.
Verſteigerüng herrenloſer Gegenſtände um 9 Uhr auf
der Main=Neckar=Bahn.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei, verantwortlich für die Redaktion: Dr. O. Waldaeſtel, beide in Darmſtadt.