Abonnementspreis
vierteljähtlich 1 Mat 50 Pf.,
halb=
jährlich 3 Mark incl. Bringerlohn.
Auswärts werden von allen
Poſt=
ämtern Beſtellungen
entgegenge=
nommen zu 1 Mark 50 Pf. pro
Quartal indl. Poſtauiſchlag.
em
die
159. Jahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:
2Ruſtieirs alltthltalhovihir.
Inſerate
für daß
wöchentl. Gmal erſcheinende Tagblatt
werden angenommen: in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer.
Schießhausſtraße 14, ſowie auswärts
don allen Annoncen=Expeditlonen.
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und der anderen Lehörden.
4lös.
Hanstaz den H. Mhl.
os.
Vietualienpreiſe vom 9. bis 16. Mai 1896.
Ochſenfleiſch ¹⁄ Kilogr.
Mindfleiſch ¹ Kilogr.
1
Kalbfleiſch ½ Kilogr.
Fammelleiſch ¼ Klogr.
Hammelsbruſt„
Schweinefleiſch ohne Zugabe Kilogr.
mit.
D.
14
2„
66
60
Schiuken ¼ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Dbrrfleiſch ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr.
Fleiſchwurſtn. Schwärtemagen ⁄. Kilogr.
Leberwurſt ¼ Kilogr.
Blntwurſt
—
Pf.
100
100
89
8.
80
60
60
Schmalz ganz
ausgelaſſen
Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr
1.1 Kilogr.
Schwürzes Bröd 3½. Kilogr.
Bec
Bier i Liter
V.
4
10
2
2
210
Amtliche Nachrichten des Großherzoglichen Kreisamts Darmſtadt.
1. Durchſchnittsmarktpreiſe bei Militär=Lieſerungen für April 1896: Hafer 14 Mk., Heu 6 Mk., Stroh 4 Mk.
per 100 Kilogramm.
1. Maul= und Klauenſeuche: erloſchen in Groß=Rohrheim; die angeordneten Schutzmahregeln ſind aufgehoben.
B e k a n n t m a ch u n g,
Wir bringen hiermit zur Kenntniß der Intereſſenten, daß die Leitung des Sühneverfahrens in
Wildſchadensangelegen=
lheiten für den Bezirk der Gemarkung Darmſtadt mit Genehmigung Großherzoglichen Miniſteriums des Innern und der
JJuſtig vom 28. April 1896 zu Nr. M. J. 12352 dem ſtädtiſchen Güterverwalter Burg zu Darmſtadt übertragen
wor=
den iſt
Darmſtadt, am 4. Mai 1896.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
8927₈
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Beſchädigung von Obſtbäumen auf den Lreisſtraßen.
In letzter Zeit ſind die Baumpflanzungen an den Kreisſtraßen Arheilgen-Kranichſtein, Gräfenhauſen-Wixhauſen
Gund Pfungſtadt-Griesheim beſchädigt worden. Es wird daher denjenigen, welche zur Ermittelung der Thäter in der Weiſe
beitragen, daß dieſelben gerichtlich belangt werden können, eine Belohnung von 20 Mark zugeſichert.
Darmſtadt, am 7. Mai 1896.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
18928
B e k a u n t m a ch u n g.
Betreffend: Den Ausbruch der Schweine=Peſt in Eberſtadt.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß in Eberſtadt die Schweine=Peſt ausgebrochen iſt. Aus dieſem
Anlaß wird Folgendes für den Kreis Darmſtadt angeordnet.
1) Händler, welche Schweine ſeilbieten, oder ſolche von Ort zu Ort transportiren oder transportiren laſſen, müſſen
mit Geſundheitsſcheinen verſehen ſein, worin von Großh. Kreisveterinäramt beſcheinigt iſt, daß die Schweine aus
ein=
heimiſchen unverſeuchten Zuchten ſtammen, oder ſeit ihrer Einführung in den Kreis mindeſtens 12 Tage in ſeuchenfreiem
Zuſtand zugebracht haben und gegenwärtig frei von einer Seuche ſind.
Dieſe Geſundheitsſcheine haben eine Gültigkeit von 3 Tagen, nach deren Ablauf auf ihnen durch Großh.
Kreis=
cveterinäramt zu beſcheinigen iſt, daß eine abermalige Unterſuchung der Schweine ſtattgefunden und die Seuchenfreiheit
derſelben ergeben hat.
2) Auf den Geſundheitsſcheinen müſſen die Schweine ſo viel als eingängig bezeichnet und die Hahl genau angegeben
ſein. Ueber etwaige Abgänge in den Transporten durch Verkauf oder Crepieren, hat ſich der betreſſende Händler durch
Beſcheinigung der Ortsbehörde oder des Kreisamtes auszuweiſen.
5) Sowohl die Geſundheitsſcheine, wie die Beſcheinigung über die Abgänge bei den Transporten hat der Begleiter
derſelben ſtets mit ſich zu führen.
267
[ ← ][ ][ → ]1854
Nr. 109
4) Crepiert ein Schwein auf einem ſolchen Transport, ſo iſt unverzüglich Großh. Kreisbeterinäramt zur Feſtſtellung
der Todesurſache zuzuziehen. Bevor dieſe Feſtſtellung ſtattgefunden hat, darf ein Verkauf aus dem betr. Transport, oderl
ein Fortbringen desſelben, oder einzelner Thiere daraus nicht ſtattfinden.
5) Auf Maſtſchweine, welche zum Zwecke der Schlachtung transportirt werden, finden die vorſtehenden
Beſtim=
mungen keine Anwendung. Die Koſten für die vorgeſchriebenen Geſundheitsſcheine und die ſonſtigen Beſcheinigungen hat
der betreffende Händler zu tragen.
Darmſtadt, am 7. Mai 1896.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
68929
Vetreſſend: Wie oben.
Darmſtadt, am 7. Mai 1896.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt,
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Vorſtehende Bekanntmachung wollen Sie in Ihren Gemeinden in ortsüblicher Weiſe veröffentlichen und deren
Befolgung überwachen.
v. Marquard.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Verdacht des Rothlaufs zu Pfungſtadt.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß unter den Schweinen in Pfungſtadt die Rothlauf=Seuche
ſeſt=
geſtellt iſt und Gehöftſperre angeordnet wurde. Zugleich wird bis auf Weiteres die Ausfuhr von Schweinen aus
Pfung=
ſtadt mit Ausnahme von Schlachtſchweinen unterſagt. Die Ausfuhr der zum Schlachten beſtimmten Schweine darf nur
per Wagen oder auf der Eiſenbahn erfolgen.
Darmſtadt, am 7. Mai 1896.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
Betreſfend: Wie oben.
Darmſtadt, am 7. Mai 1896.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Die vorſtehende Bekanntmachung wollen Sie in ortsüblicher Weiſe veröffentlichen.
v. Marquard.
(8930)
B e k a u n t m a ch u n g.
Zur Kenntniß der Mitglieder des landwirthſchaftlichen Bezirksvereins wird
hierdurch gebracht, daß Herr Kreisbeterinärarzt Dr. Weinsheimer dahier
1. Sonntag den 17. Mai 1896, Nachmittags 4 Uhr, im Saale des
Gaſtwirths Georg Simmermacher zu Nieder=Beerbach einen
Vortrag über „Verhütung der Schweinepeſt und der Tuberkuloſe;
2. Sonntag den 31. Mai 1896, Nachmittags 4 Uhr, im Gaſthaus
zum Schwanen in Arheilgen einen Vortrag über „Viehhaltung und
Fütterung=
halten wird.
Nicht nur die Mitglieder des landwirthſchaftlichen Vereins, ſondern alle
Freunde der Landwirthſchaft, ſowohl der betreffenden Gemeinde, als auch der von
außerhalb, werden zu zahlreicher Betheiligung eingeladen.
Die Herren Bürgermeiſter erſuche ich, ihre Gemeindeangehörigen leventuell
durch ortsübliche Bekanntmachung) zu den vorſtehenden Beſprechungen einzuladen.
Darmſtadt, am 7. Mai 1896.
Der Direktor des landwirthſchaftlichen Bezirksvereins Darmſtadt.
Buchinger, Regierungsrath.
(8931
ſung des Holzes:
Montag den II. Mai l. Js.
Darmſtadt, den 7. Mai 1896.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.
[8931aligi
Riedlinger, Beigeordneter.
2
Bekanntmachung.
3
In unſer Firmenregiſter wurde ein=Foyn
getragen:
61
Am ½. Mai 1826:
710
Das von Paul Lindner unter derl 32
Firma Ch. Hoppé zu Darmſtadt bis=lor=
1145
er betriebene Handelsgewerbe iſt aufl”s
Adolf Reinhardt daſelbſt übergegangen 25
welcher es mit unveränderter
Firmaßso=
weiterbetreibt. Die Prokura der Ehe=3i3
447
frau Lindner iſt erloſchen.
550
Am 6. Mai 1896.
Vergebung von Bauarbeiten.
Die zur Errichtung einer Turnhalle
für die Stadtmädchenſchule IIL
Geſſunger=
ſtraße) erforderlichen Maurer=
Stein=
hauer, Zimmer=, Dachdecker=, Schloſſer=
und Spengler=Arbeiten, ſowie die
Blitz=
ableiter=Anlage ſollen im Wege der
Ver=
dingung vergeben werden.
Angebote ſind bis
Mittwoch den 13. Mai d. J.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Arbeitsbeſchreibungen und Bedingungen
liegen auf dem Stadtbauamt, Zimmer
Nr. 25, während der Dienſtſtunden zur
Einſicht oſfen, bei welchem auch die For=
mulare für die Angebote zu erheben ſind.
Darmſtadt, am 5. Mai 1856.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
(8803
Riedlinger, Beigeordneter.
Brenn=, Bau= und Nutzholz=
Verſteigerung.
Die am 27. 28. und 29. April und
am 4. Mai l. J. ſtattgehabten
Verſtei=
gerungen von Brenn=, Bau= und
Nutz=
holz aus der Beſſunger Tanne, ſowie
dem Beſſunger Laubwald ſind genehmigt.
Die Abfuhrſcheine können bei der
Stadtkaſſe in Empfang genommen
wer=
den. Erſter Abfuhrtag und Ueberwei=
Vierre Pictet, Inhaber der Firmal
P. Pietet zu Darmſtadt hat dem Oscar
Saelz daſelbſt für genannte Firma
Pro=
kura ertheilt.
Darmſtadt, 6. Mai 1896.
Großherzogl. Amtsgericht Darmſtadt 1
18932
Lebrecht.
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Heinrich
Biehl Wittwe dahier gehörigen
Im=
mobilien:
Flur. Nr. ⬜MMet.
I. II. 800 96 Hofraithe, Kieswegl
ljetzt Hochſtraße
Nr. 22).
6⁄₈
838
103s
50
643
74
851
1110
l313
143)
233
411
H15
618
728
82
1855
2. II. 801 1389 Grabgarten da=
3. II. 802 21¾o Eingang ſ ſelbſt,
ſollen Montag, II. Mai l. Js.,
Vormittags 11 Uhr,
im Ortsgerichtslokal öffentlich verſteigert/
werden.
Darmſtadt, 28. April 1896.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
(4866
Müller.
Fussboden-Anstriche.
Meine ſelbſtverfertigten
Spiri=
tus= u. Bernſteinfußbodenlacke,
die ſich ihrer Dauerhaftigkeit und
ſchönen Farbe wegen in den
wei=
teſten Kreiſen Eingang verſchafft
haben, bringe ich in empfehlende
Erinnerung.
Verpackung in Blechbüchſen.
Bleioxyd-Ockerfarbe,
billigſter und dauerhafteſter Anſtrich
für Treppen, Vorplätze, Küchen,
Kin=
derzimmer, ſowie als Lackuntergrund
ausgezeichnet. Iſt in 4
verſchiede=
nen, den Hauptnuancen meiner Lacke
angepaßten hübſchen Farbentönen
vorräthig.
1 Pſd. — 60 Pfg. u. reicht für
8-10 ⬜ Mtr. aus. — Dieſe ſind
nicht mit geringwerthigeren billiger
ausgebotenen Sorten zu verwechſeln;
eine billigere Qualität, indeſſen nur
in dem hellſten Farbton, liefere ich
ſchon mit 45 Pfg. per Pfund.
Alleinverkauf für hieſ. Platz.
Holzfarb= u. Möbellacke, Pinſel.
Alle trockene Farben in größter
Reichhaltigkeit.
Delkarbem
in feinſter eigener Mahlung zu
billigſten Preiſen. (8123=
Spezialilük in der Farbenbrauche.
Wilhelminenſtraße.
Niederlage meiner Lacke befinden ſich
bei V. Hebermehl, Eliſabethenſtr.
und W. Manck, Nachf., Ballonplatz.
Ein Spiel-Automal
mit Uhr und Schlagwerk, ſowie Gläſer
u. Küchengeräthe, Meſſer, Gabeln,
Teller, alle möglichen Platten u. ſ. w.
billig zu verkaufen.
Pius Huſuagel,
Darmſtraße 14. (8812=
Dachpappe,
ſchwerſte Qual., billigſt bei
Mayer & Sender, Eiſenhandlung,
Kirchſtraße 23. (8833.
Nr. 109
ſ
8=Anzeige.
AEIſetAEthiu
Mittwoch den 13. Mai, Vormittags 9 Uhr,
werden „Reſtauration zur Roſenhöhe; Rundethurmſtraße, nachverzeichnete
Gegenſtände, als:
Spiegelſchrank. 1 Vertikow. 1 Kommode, 6 Rohrſtühle, 1 Kleiderſchrank,
1 Pianino, 1 vollſtändiges Bett, 1 große Partie Nippſachen, chineſiſche
und japaneſiſche Gegenſtände, 1 Ofenſchirm, feines Porzellan,
Glaswerk, Karaffen, Wein=und Biergläſer, 12 geſtickte Deckchen (
ljapa=
neſiſch) 1 Malkaſten mit Farben. Lampen, Ampel, Theekanne,
Vorleglöffel, Eßlöffel, Kaffeelöffel (Chriſtofle), 1 feines
Tafel=
tuch mit Servietten, Tiſchtücher, Kaffeedecken mit Servietten,
Betttücher, Handtücher, 1 Partie Kinderwäſche und Vorhänge,
weiße Bettdecken, wollene Teppiche, 1 großes Madonnabild,
(Photographie nach Raphael), engliſche und deutſche Bücher, Noten,
1 Kinderwagen, verſchiedene Seſſel, 3 Koffer, 1 vollſtändige Küchen=
Einrichtung und Spielſachen,
gegen Baarzahlung verſteigert.
H. Strauss,
[8933
Hof=Taxator.
Seit dem dabre 1868 in Verwendung;
Berger's Iheer-Seife,
durch Wiener medeinische Capacitäten empfohlen, wird in den meisten Staaten
Europas mit glänzendem Erfolg angewendet gegen
Hamtaussehläge aller Art,
insbesondere gegen chronische und Schuppenflechten, Krätze, Grind und
para-
sitäre Ausschläge, sowie gegen Kupfernase, Frostbeulen, Schweissküsse, Kopf.
und Bartschuppen. Berger's Theerseife enthält 40 Percent Holztheer
und unterscheidet sich wesentlich von allen übrigen Theerseifen des Handels.
Bei hartnäckigen Hautleiden wendet man auch an die sehr wirksame
mCar'S
Be,
Theerschwefelseite.
Als mildere Theerseife zur Beseitigung aller Unreinheiten des
Teints, gegen Haut- und Kopf-Ausschläge der Kinder, sowie als
unüber-
treffliche kosmetische Wasch- und Badeseife für den täglichen Bedarf
dient
Vercer'’s Alyeerim-Theorseitte,
die 35 Percent Glyeerin enthält und parfümirt ist.
928
Preis per Stük jeder Sorte 60 Pfg. sammt Broschüre. Hg-
Begehren Sie in den Apotheken ausdrücklich Berger's Theerseifen
4A
und sehen Sie auf die hier abgebildete Sehutzmarke.
Lu haben in DARusrAOT bei der Eirma Friedrich Schaefer,
[70572
Ludwigsplatz.
Haus
zum Alleinbewohnen, der Neuzeit
ent=
ſprechend eingerichtet, in hochfeiner Lage,
preiswerth zu verkaufen durch (7441b
L. Schäfer, Mathildenplatz 4, II. Stck.
Das Haus
kleine Ochſengaſſe 3. mit Laden,
für jedes Geſchäft geeignet, iſt zu
ver=
miethen event. zu verkaufen. — Näheres
Liebigſtraße 55, 3. Stock.
[79736
356
Nr. 109
Sehluss
meines erſten und einigen Augverkaufg
Samstag, den 23. Mai 1896.
Demſelben habe nochmals einen großen Poſten Gardinen, Gtores u.
Scheiben-
gardinen, Damen-Wüsche, weisse Bettdamaste, Handtücher ete.
unterſtellt.
G. F'. Phl, Joholshagors lachl.
Elisabethenstrasse Mr. I.
8934
Für die Folge: Misabethemstrasse Nr. J.
O00o0ooooooooooeeoooooooeo0ee
ogon Gogchäftovoränderung
D unterſtelleich von jezt bis Pfingſten mein ganzes Waarenlager, darunter
lammtliche Aeuheren der Saiſon
9 in Kleiderſtoffen, Buckskins ꝛc., einem Ausverkaufe.
Ich gewähre während dieſer Zeit auf meine ſchon ohnehin ſehr
billigen Verkaufspreiſe einen extra Rabatt von 10 pCt. Sehr günſtige
Gelegenheit bei Einkäufen für Konfirmanden und Ausſtattungen. G
M. J. Weyer,
89352)
Louiſenplatz 1, gegenüber der Kanzlei.
Eliſabetheuſtr.
39.
0½
Buvdtunlllp.
Eliſabethenſtr.
Nr. 39.
Wegen Umbau meiner Geſchäftsräume werden ſämmtliche
Vorräthe, beſtehend aus
Lampen, Waſchgarnituren, Kaffee- und
Lierſervicen, Lierkrügen u.-Glüſern,ſowie
Haushaltungs- und Wirthſchafts-Artikel,
außerdem eine vollſtändige Laden=Einrichtung, beſtehend aus
Ladentiſch, mehreren Glasſchränken u. ſ. w. völlig ausverkauft.
Die Räume müſſen bis zum 20. d. Mts. geleert ſein, und werden/
ſämmtliche Waaren zu jedem annehmbaren Preis abgegeben.
(8809
Darmſtadt, den 5. Mal 1806.
Louis Aden.
BollTüchor
ohne Naht,
160 Emt. breil, 240 Emt. lang.
M.
Schwer Baumwolluch ½ Dzd. 10.-
1a. Crelonne
„ 12.—
Extra Ia. Crelonne
14-
Schwer halbleinen
„ 15.-.
La. halbleinen, feinfadig „ 18.-
Schuer Hhangmacherleinen „ 21.
Ja. rein Leinen, feinere
Sorten
24-
26.
28, 30-
Hissonbonügo
aus guten Cretonnes per ¹5 Dutzend
M. 7.,8.. 9. - 10.
aus guten Crelonnes, auf 4 Seiten/
mit Handfeſtons,
per 12 Duzend M. 13.
aus Halbleinen und Leinen in den
ver=
ſchiedenſten Preislagen.
Vockbettbonüge,
weiß und bunt, in großer Auswahl.
Hollieferant, 8ol'=
Ecke der Elisabethen- und
Wilhelminenstrasse.
J44 uhes Flaſchengeſtel zu verkane.
99 Bleichſtraße 32.
[8793
G. Fh. Jung, luneller,
G1b
Schützenſtraße.
Grosse Auswahl in Neuheiten.
8.
5³⁄₈
2.
55
⁄₈
6
84
24.
101
ld.
beo Al
Nr. 10½
1857
D. Oppemheiaer,
Reho dor Schuchard. und Jouisonstrasso.
Von jetzt bis Pfingsten
(8936=
Ausverkauf 4
ſolgender Poston oleganter
Herren- und Knaben-Garderoben:
Bodeulend unler normaten Freisen.
2.
=
Posten cleganter Mnaben-Anzüge
M. 3.
Posten eleganter Burschen-Anzüge, nur
bessere Artikel für 10-13jährige
M. 9.-
Posten Jünglings-Anzüxe für 14-1Sjährige M. 15.-
Posten Herrem-Amzüge in
Buckskin- und Cheviot-Stofſen, ologante Façons:
Posten
M. 20.
Posten II
M. 25.
Posten Herren-Mosen für junge Joute
A. 5.
Frühjahre-Paletots für Herren und Burschen.
b Nur bis Pfingsten. pD
2)
5⁄₈
47
⁄½.
2l
2
105
ür Ausſtattungen und einzelnen Bedarf empfehle mein
5 Lager aller Arten
ſöbol, Dollon und Spiogol ole. dlo.
von der einfachſten bis zur feinſten Ausführung, unter Garautie
ſolideſter Arbeit zu billigen feſten Preiſen.
WöbelLager: 6 Mathildenplatz 6.
J.BSEünger-
[1655h
1858
Nr. 109
Judwigs.
Spocial- Geschält für Horren- Artikol
ol dr. 6.
dlr. . A-alau Eao
Judwigs.
empfehlen in großer Auswahl und anerkannt billigen Engros=Preisen:
Reform-Hemden, Syſtem Dr. Lahmann von M. 140 bis M. 3.50,
Reform=Socken, „
„ 10 „ „ „ „ 1.10
Maco=Socken,
„ 15 „ „ „ „ 1.20
„
Socken bwollen, „
„ 22 „ „ — 70,
Touriſten=Socken, Paar 5 Pfg.,
Zwirn=Handſchuhe, Paar von 20 Pfg. au,
(8471
Netz=Jacken, Stück von 20 Pfg. au,
Farbige Vorhemden von 50 Pfg. au bis M. 1.50,
Farbige Hemden mit Mragen und Manschetten,
in allen Größen.
Gravatten, stets das heueste am Lager.
GGGON
Complet, ſowie einzelne Theile derſelben, als:
Stahlleder-, Rosshaar., Woll- und
Seegras-Matratzen.
Deckbetten, Missen eto.
(6160b
empfehlen in vorzüglicher Ausführung
Weiler,
Volhuagel
Hoflieferanten Sr. Kgl. Hoheit des Großherzogs,
Harkiplatz Nr. 4.
Bodſontende Frovsormässiguns
Durch Niederlegung und Neubau unſerer alten Magazine ſind
wir gegenwärtig in unſeren Lager=Räumen ſehr beſchränkt und
ge=
währen daher, um unſer großes Lager etwas zu räumen, auf alle
beſtehenden Preiſe einen
Gohem Rabatt.
Mugnzin für Kücheneinrichtungen.
Chr. Wirthuen & Comp.,
(7549b
Ludwigsplatz.
Joseph Stade empfiehlt Waschkleider u. Blusen. (8413b
Darmstädter
Lußbodenlack
in 8 prachtvollen Farben,
per 1 Kilo=Büchſe
pur Mk. 125
empfiehlt
Anton Fischer, Cohs6lhasso 14
Ed. Kanz Ww., Grafenſtraße 20,
G. B. Heß, Saalbauſtraße 41,
L. Weſp, Heidelbergerſtraße 17½,
Ph. Jacoby, Beſſungerſtraße 2,
C. Diehm & Co., an der kath. Kirche
A. Weinmann Nachf., Karlsſtraße,
Ph. Pullmann, Soderſtraße.
Vorzüge:
Raſches Trocknen, hoher Glanz,
größte Haltbarkeit.
Muſterkarten, nebſt
Gebrauchsan=
weiſung in den Verkaufsſtellen.
Fussbodenanstreicher, können
[2602
beſorgt werden.
Hom!
Hilch-Prüfor.
Preis 50 Pfg.
Mit dieſem Apparat kann eine
Verfäl=
ſchung der Milch ſofort feſtgeſtellt werden/
Unentbehrlich für jede Hausfrau.
Gummi-Tisehdecken, abwaſchbar,
Wachstuch, Ledertueh,
Gummi- und Ledersehürzen für
Küche, Hausgebrauch und Kinder,
Cummi-Wäsche, beſtes Fabrikat,
Gummi=Hosenträger, größte Auswahl,
Cummi=Strümpfe, -Eisbeutel,
Cummi=Luft und-Masser-Kissen,
Gummi-Setteinlagen für Kranke,
Wöchnerinnen und Kinder,
Cummi-=Schläuche, -Verhandstoffe,
Gummiespielwaaren und -Bälle,
ſowie ſämmtliche
Gummiioaaren
empfiehlt
Herm. Heinmüller,
Spezialgeſchäft für
Gummiwaaren und Wachstuchfabrikate,
6 Ernst-Luduigsstrasse 6,
am weißen Thurm. l47600
Calunſter und Pfoſten
169641
polirt billigſt
G. Bauer, Dreher,
Alexanderſtraße 15.
Kr. 105
1859
erren=Auzuge
in Cheviot, Satin und
Bammgarn,
elegant ſitzend.
Marle
bis Mark
40
28
Marke
Mark
12
Warke
16
29
5 M.
urauxiuge
taooo-
Win jeder Preislage w
immer vorräthig bei
Georgkarp,
Hofuhrmacher,
Ludwigsſtraße 17 - von Ende
Mai ab Ludwigsſtraße 20.
(8807
am Löwenbrunnen,
gegenüber von Jacob's Schuhlager.
5
4R
eſen,
Vorzellan=
Prima-Fabrikate in allen Farben und Größen, neueſte
Muſter, mit hermetiſchem Verſchluß, Füllofen=
Ein=
richtung und amerik. Feuerungs=Einſatze.
Porzellan-Kamine
mit amerikan. Einſatze oder Cheminse.
(6l59e
Gas-Kamime
aus façonirtem Kunſt=Guß mit Majolika= oder
229 Marmor=Einlagen, ſowie aus Porzellan,
emfiehlt zu Fabrikpreisen unter Garantie für gutes Material
und Leistung in großer Auswahl
3
das erſte Darmſtädter ofen= und Herdlager als Specialitüät.
Gustav Hornung, Hoſſiof., Sehulstr. 6.
GoVskall-Gs-Jorka
1
Im Abonnement, welches jeden Tag beginnen kann,
koſten:
5 Pfund täglich 15 Pfg.,115 Pfund täglich 30 Pfg.,
72⁄3₈
20
10
20 „
35 „
10
„
43
Sernſ. M. Rackenburger
gaha
Wilholminonstrasse 3I.
ableiter fertige nach den neueſten
ſwiſſenſchaftlichen Principien. Prüfung
älterer Anlagen mit
Dr. Hippolkschen Apparaten.
J. Jacobi, Schloſſermeiſler,
Schützenſtraße 21. (6030b
POTSOES
ſempfehle in anerkannt beſter Qualität
in allen Preislagen. (0523
Anfertigung nach Maaß.
WReparaturen. H
Aexandrine vecker,
6 Ernſt=Ludwigsſtraße 6.
ter ſt.
Scheerwagen
[8819
zu verkaufen Kirchſtraße 23.
empfießkl zur Saison in großer Augwaßk:
Sämmtliche Futterstoſſe zur
Damenschneiderei,
Passementeriehesätze, Perlgehänge, Unöpfe,
Seidenſtoffe, Bänder, Spitzen,
Schleier,
leise und hunteo Postons, Slichorsiuntorröche.
Haus-, Lier- und Schulschürzen,
Strümpfe, Göekehen, 8loſſ. u. Glaeshandsehulie.
Spitzenkragen, Lichus, Krauſen, Taſchenkücher.
Damenblousen in allen Qualitäten,
beſondere Berückſichtigung ſtarker Figuren.
Aparte Neuheiten in Flittergürtel,
Leder=
gürtel, Gummigurt und ſeidenes
Gürtel=
band am Meter.
Hierzu einzelne Cülrtelschlösser in Metall u. Jet.
Gerrenkragen, Manſchetten, Cravatten,
Hoſenträger.
Damenhüte, Kinderhüte,
ſowie alle ins Putzfach einſchlagenden Artikel
durch neue Zuſendungen wieder prachtvoll
ſortirt.
Chie garnirte Damen= und Kinderhüte,
ſowie raſcheſte Anfertigung durch bewährte
erſte Kräfte.
kertige Trauerhüte, Erspes, Arm= u. Hutſlor.
Graut-Hrinze,
Brautschloier, soidene Brautkleider.
Augefangene und vorgezeichnete
Mand-
arbeiten u. alle Materialien für Tapiſſerie.
Unentbehrlich für Damen mit ſtarken
E
Hüften und ſtarkem Leib.
D.R.aAusterschutz u. 57983.
Geſchloſſen.
Offen.
Alleinverkauf für Darmatadt und Umgegend.
Ferner bringe mein großes Corſetten=Lager in allen
Preislagen gutſitzender Façons ſchon von 1 Mk. an in
empfehlende Erinnerung.
Auſimerkoame Bedienung.
Billige lete Preise.
Nur prima Waaren ſteter Grundſatz der Lirmn.
Um jerner geneigten Zuſpruch höfl. bittend zeichnet
Hochachtungsvoll
H. Merſel-Jaunh,
14850)
7 Schützeuſtr. 7.
vis aͤ-vis von Herrn Hartter
Köſtritzer Schwarzbier.
Dieſes altberühmte Bier, welches infolge ſeines großen Malz- und Würze-Extraktes und geringen
Alkoholes beſonders Kindern, Blutarmen, Wöchnerinnen, nährenden Müttern und Rekonvaloszenten
jeder Art von hohen mediziniſchen Autoritäten empfohlen wird, iſt zu haben in Darmatadt bei Thilipp Weber,
Hoflieferant, Carlsſtraße 24.
(6960
481
lſts
ir.
Joim=
l22
Erſte Beilage zu Nr. 109 des „Darmſtädter Tagblatt” vom 9. Mai 1896.
Fernsprecher Nr. 26.
Wohnungs=Nachmeisungs-Bureau.
1 G N
9
Hof Möbelhandlung,
WI0 Laduigsstranee 10. M.
257b
Grosses Lager 2n:
u. Luxus=Möbeln, Loppichen,
Gebrauchs-
Vorhängen u. Dokorationsgegenständen.
Vollständige Vetten u. einzelne Sfeile derselßen.
Polster- u. Dekorations-Arbeiten in eigener Werkstätte.
Beste Referenzen.
Billige Preise.
GAAG-, hGIN, GOSS-WGIIG,
garantirt rein.
(2022662
Beſonders empfehle:
Wischwein per Flaſche 50 Pfa. ohne Glas.
Spirituosen, — Punsch-Essenzen, - Cognac,
Deutsche und franz. Schaumweine.
Georg Sehmitt,
Weinhandiunz - Caſerneſtraße 18.
Uhrmacher,
zunächſt dem 25 Ernſt=Ludwigsſtr. 25 zunächſt dem
Ludwigspl.
empfiehlt zu
Ludwigspl.
Confirmations-Geschenken
ſein reichhaltiges Lager in
Ahren u. Geldwaaren.
Siberne Damen- u. herren-Uhren von M. 12.50 an,
Goldene Damen-u. herren=Uhren von M. 22.- bezw.
[7398
M. 45.- an.
von ſetrt bis Schluss der Contirmationen
Verkauf zu bedeutend herabgos. Preisen
Pflanzen-
kübel
in allen Größen mit
(55196
Anſtrich.
69. Sauerwein,
8oderstr. 7,
nächſt dem Kapellplatz.
Für Waldſpaziergäuge
ſempfehle die in meinem Verlage
eſchie=
nenen ſo ſehr beliebten
farten dor Umgobung
von Darmstadt
mit genaueſter Bezeichnung ſämmtl.
Wege und Schueiſen.
4 Sekt. Unaufgezog. 30 Pfa. Auſgez.
auf Leinwd. i. Taſchenformat 50 Pfg.
Vorräthig in allen Buchhandlungen.
H. L. Schlapp,
Buchhandlung und Autiquariat,
18879b
Schulſtraße 5.
(ſein Elevator, ſowie eine große Par=
E, thie Maurerklammern billig zu
verkaufen. Eliſabethenſtraße 49. (ſh7!b
268
1862
Nr. 109
Hoin bedentond vorgrössortos
Tuch- ud Buckskm Jagor
bietet für den Frühjahrs. und Sommerbedarſ eine überaus
reich-
haltige Auswahl in gediegenen und hochfeinen Stoffen deutschen
und ausländischen Vrsprungs.
Schwarze Cheuots u. Hammgarnstoffe
für Conſtrmandon-Anaüige in preiswürdigen Sorten.
Ein grösserer Posten Anzug- und Hlosenstoffe,
souie Buckskin=Reste
worden sehr billig verkautt.
[736⁄₈
D. Berbenieh,
22 Urust-Ludwigsstrasse 22.
Specialität) nach
ſtrengwiſſenſchaft=
lichen Normen.
Jos. Deutsch
Darmstadt,
Neckarſtr. II.
Pläne und
Koſten=
anſchläge gratis. Prüfungen von
vor=
handenen Blitzableitern nach den von Gr
Volizeiamt hier feſtgeſetzten Preiſen. (6081b
inoleum Horhteppich.
Alleinverkauf des als beſt bekannten Fabrikats der German
Linoleum-Manuſ.-Comp. Delmenhorst. Uebertrifft alle anderen
Marken hinſichtlich Danerhaftigkeit und Schönheit des Deſſins;
ge=
nleßt den Vorzug, wegen der ſorgſamen und intenſiven
Bearbeitungs=
weiſe der Rohwaare bei Verwendung des beſten Materials und des
beſonders dauerhaften hervorragend ſchönen Druckes.
Jede Garantie für Haltbarkeit und Glattliegen, ohne zu kitten.
Fortwährend die neueſten Erzeugniſſe in gediegener, reichhaltiger
Auswahl.
Stückwaare, 2 Meter breit, prachtvolle Teppich=, Parquet=,
Moſaikmuſter.
Uni=Linoleum in 4 Farben.
Granit, Ader=Granit, Patent, Julaid, durchgehende Muſter,
nie abzutreten. Beſonders empfehleuswerth für ſtark frequentirte
Nänme, Läden, Reſtaurants, Flure, Treppen ꝛc.
Vorlagen in ca. 10 Größen.
Läufer, diverſe Breiten,
6b21o
empfiehlt zu den billigſten Preiſen
Hoflieſeraut,
Philipp Jungmann,
Elisabethenstrasse 12 Eintrachti.
gegenüber der Louisenstrasse.
D i e
llom Jortrotuug und ſiederlage
der 8 Mal höchſt prämirten
Patent=Kronräder:
J. DougeséWiest, Aiederramſlädterſtr. 51.
8937₈
empfiehlt
die 96er Modelle einer geneigten Anſicht bei ſehr billigen Preiſen.
hett-Fodſorn,
in best gereinigter Waare,
Pfund Mk. 0.90, 120, 180, 250
bis zn den ſoinston Corten empfichle
Mainner Waarenhaus,
5 Markt 5.
Roman-Cement,
(hydr. Kalkmehl) (802½
von großer Bindekraft empfiehlt per 200
Ctr. ab Karlſtadt a. M. zu 90 Mk.
Lr. Tlüpkel, Cementwerk,
Landenbach Harlſtadt u. Main.
H u llb IhLup.
5 Pfo. per Pfd.,
Gurken, hohle,
nicht weich
1 Pfa, 100 St. 80 Pfo,
ompfiehlt
Gg. Horbus,
Eliſabethenſtraße 36. (8817,
Kin neues Break zu verkaufen.
8= Alexanderſtraße 11.
(8938=
Nr. 109
1863
okuͤrherel R. Mack vom 1. filter, chon. Hochaushaltz
Darmsraor, Schulstrasse 13.
Färboroi und Reinigung von Damen- und Herrenkleidern, Eimmer- und
Decorationsstoffen, Toppichen, Federn, Handschuhen ote.
E Special-Anstalt für Gardinenwäsehe. ½4
Appretur- und Dehatur-Anstalt. 2
C Sehnelste Lieferung am hiesigen Platze. E.
(44642
1 Vorzügliche Ausführung bei billigsten Preisen. -
Fabrik und Geschitt: Schulstraege 13.
Uhren und
Goldwaaren
billigst
bei
(7505
Leorg Seißel,
Rheinstrasse 5,
2nnächst der Merck'schen Apotheke.
Soxnenochame
Leickte Cuowal
Ofſadhadon den Gſtausdage Gokaonadhat ven Giand 6p Ei.
Damdtad, Gad=-Cdaiyl. 24O.
Jeylanut vomiyl yegenadhdte eſadtat.
98 2ein=Niederlage und Vertretung der
O Firma J. Bisch,
Weinguts=
beſitzer in Oppenheim.
Weißweine per Fl. 60 Pf. bis zu den
beſten Marken.
Rothweine per Fl. von 80 Pf. an.
Prima Oppenheimer im Ausſchank
1 Liter 20 Pf. - Garantirt reine
(6621b
Weine.
P. Sauerburger,
Küſerei und Wirthſchaft,
Ecke Heidelberger= und Sandberaſtr. 49.
Ein 3½ſtöckiges, neues, eleganies
(6965b
Wohnhaus.
der Neuzeit entſprechend eingerichtet, im
ſüdlichen Stadttheil, iſt preiswürdig unter
günſtigen Bedingungen zu verkaufen.
Offerten unter S. S. 21 an die Exped.
Bad Salzschlirk.
Salson-Eröſtnung 15. Mai.
Sool= und Moorbäder. Bonifaciusbrunnen, ſtärkſte
Lithinmquelle der Welt. Ferner 3 Stahl=, Schwefel=
und Bitterwaſſerquellen. Vortreffliches Klima. Größte
Heilerfolge gegen Gicht, Nieren= und Blaſenleiden,
Harngries, Nieren=,Blaſen= und Gallenſtein,
Rheu=
matismus, Leber=, Magen= und Unterleibsleiden,
Bronchialkatarrhe, Blutarmuth, Nervenſchwäche, Hämorrhoiden und
Verſtopfung. Proſpecte und Wohnungsnachweis durch die Brunnen= und
Badeverwaltung in Salzſchlirf (Station der Bahn Fulda=Gießen.
Hauptniederlage des Bonifacinsbrunnen in Darmstadt bei
errn C. Naumann, Carlstrasse.
(7646
NB. Dus im Handel vorkommende angebliche Salzſchlirfer Salz iſt nur
künſt=
liches werthloſes Fabrikat, aus den hieſigen Quellen werden keine Salze bereitet.
Das an der Heidelbergerſtraße unter
Nr. 108 gelegene
Amwesem,
wegen ſeiner großen Räumlichkeiten zu
jedem Gewerbebetriebe,
Reſtaura=
tion oder Gaſtwirthſchaft, ſowie zu
Wohnungszwecken geeignet, ſteht zu
[8484₈
verkaufen. — Näheres durch
Heinr. Castritius, Kahlertſtr. 38.
Soidenhaus David. olno Conentrom.
15)
Nr. 109
AGu0unEAION
Ams Cimer Sammlung sind:
5 reich geschnitzte antike Schränke,
2 Gredenzen, 1 Serie Einnsachen,
1 Sammlung Einnkrüge, 1Serie antike Gläser,
proiswürdig zu vorkaufen.
E Wilhelminenstrasso 25. 2
Wiodor vou o
Abgepasste Füll-Gardinen, Zoitig mit Band
oingoſasst, por Paar von Mh. 150 an.
Füll’Scheibengardinen per Hotor von 1 Pſg. an.
CongressScheibeng ardinen, erdmo u. farbig.
por Mlotor von 30 Pſg. an.
Congressstof, I0 Uim. hreit, por Hetor von 25 Plg. an.
Eamberquins von 50 Pſg. au.
Gardinen-Spitzen por Motor von 4 Pſg. an.
Gardinenhalter, Gardinenfranzen, Cordeln,
8999
Ringe und Sohnur.
1OIR G
PONN
E. Dotail-Jorkauk zu don billigston Ungros-Proison. W
Bahnhoſs-Westaurant Darmstadt,
grosse schöne Säle und Terrassen
mit prachtvoller Aussicht auf die Vergstrasse.
Vorzügliche Hüche, Dinors und Coupers i part.
E3 Spoisen la carte, der Saison entsprechend, in reicher Auswahl.
Roingohaltone Woino.
Münchonor Hofbräu.
E Helles Exportbier (ilsener Brauart).
H. Viemann,
8844
Goflieferant.
Mer Taſchen=Lahrplau
Emit ſämmllichen hier ankommenden
und abgehenden Züge der
Main=Neckar=Bahn,Heſſ. Ludwigs=
Bahn, der Straßenbahnen
Darm=
ſtadt- Griesheim und Arheilgen-
Darmſtadt-Eberſtadt, ſowie der
Nebenbahnen Bickenbach-
Jugen=
heim, Reinheim-Reichelsheim iſt
in der Expedition d. Bl. zum Preiſe von
10 Pig. zu beziehen.
ronntannäpke
liefern zu 45 Pfennig per Hektoliter, bei
Abnahme von 10 Säcken zu 40 Pfennig
(8b
franko ins Haus.
Horſ n. landwirlhſchaflihe Clabliſſenenls.
A. Le Cog & Co.
19 alter Griesheimerweg 19.
E.
in Tafelklavier für 40 Mk. ab=
(8658 bei
J. Getroft, Mathildenplatz 9.
Marquise, grau Leinen, guterhalten,
E für einfenſtrigen Balkon, billig zu
verkauſen. Heinrichſtraße 48 part. (8482
Hochfeines, ſchwarzes, kreuzſaitiges
4) Piauino, reich in Gold gravirt,
mit vorzüglicher Mechanik und großem,
vollem Ton, wird billig abgegeben.
Riederamſtadterſtrahe 57a. (8635
Nr. 109
AmOleuno-
5GSSUOUGRGUAUL-uAOk
der
Erſten Darmſtädter Lack= E Firniß=Fabrik
von
Georg Lnsbig &a Comp
Verkaufsſtellen
bei den Herren:
H. W. Prassel,
G. P. Poth Nachk.,
Goorg Roth,
W. Braunwarth,
Ph. Huwerth,
Franz Ebert,
Aug. Harburg.
H. Kamuſk,
Ludwig Stumpf,
C. Hamann,
Heinrich Röhrich,
Horiz Landau,
F. B. Grodhaus,
Paul Härz,
Pankratius-
Poter Koil,
strasse,
Magdalenen.
stras3e,
99
Friodrich Dörner,
Taunus-
Chr. Pfeifor, suase,
A. Castritius,
Georg Feid,
C. Reinemer Nachk.
H. Brandstätter,
H. Haas,
Chr. Müller,
(6476
WiIh. Kölb,
ſies-
H. VolI, zasse.
En S prachtvollen Farben.
Vorzüge:
Raſcheſſes Grockuen, dauerhaft. Glauz, größte Halbarheil.
Muſterkarten in den Verkaufsſtellen.
8
G-
EIEIIO
empiehlen in nur guten Oualiläton und billigsten EngrosProisen:
Tricots mit langen Aermeln von 75 Pfg. an bis M. 1.50.
Tricots mit Halb-Aormeln 60
„ 1.30.
Cummigürtel, einfarbig grau, 70 Pig.
Weisse Satin-Hosen N. 260 und II. 3.
Judmigstr.
udnigstr.
A. Goiger a; Günther. 7.
7.
liofert
Couverts mit Kirma
billigst
J. C. Wittich’sche Hofbuchdruckoro.
8941b)
Mlle Arten Futterzeuge
24 empf. Peter Lang, Caſinoſtr. 25.
1. Nähartikel
billig.
Eliſabethen=
ſtraße 49. (3180b
1865
Vorhangstoſke,
Rouleauxstofke
in weiss und orsme
empfiehlt
8942,
Theodor Kalbkuss.
Kuhrkohlen
Beſtes, ſtückreiches Fettſchrot
Centner 90 Pfg.,
gewaſchene Nußkohlen I. Forle
ldoppelt geſiebt) Ctr. M. 1.15,
alle anderen Sorten billigst
empfiehlt aus friſch eingetroffenen
Zu=
fuhren bei Fuhren von 30 Centnern an
gegen Baarzahlung frachtfrei ans Haus
(22539b
geliefert, excluſive Oktror.
C. Hofmann,
Roblenhandlung in Gernsheim.
Weazugs wegen
billig abzugeben
ſeine vollſtündige
Bade=Einrichtung
GBadewanne mit Ofen).
Heerdweglr. 66. 1. Etage. (8913'
Feinſtes Delicateß=
Sauerleraut
Hochprima=Qualität per Pfd. 12 Pfg.
II. Sorte per Pſd. 5 Pfg.
Wilk. Deber Hachf.
830610) Eliſabethenſtraße 6.
Fau de Cologne
von Johann Maria Farina,
gegenüber dem Elogiusplatz, Köln,
käuflich bei Elisabeth Hedrich,
8944) Schützeuſtr. 5. Darmſtadt.
zimmerſpähne
zu verkaufen. Arheilgerſtr. 81. (84735
Ne. 109
1366
linigo
9.
ARorSOhUda”
in allen Größen verkaufe ich kommenden Monlag bis
(89452
Mittwoch zur Hälfte des Werthes.
Druckzeuge und Cattun-Reste ebenfalls ſehr billig.
Thoodor Kalblus.
RXTTAATTAAARAAAAAAAAAAAAAATN
Conivbhuthnzuwigsha,iil.ath.
8916)
fiefert die leichtflüſſigſten
Copir- und Zuchkinten.
EC Wir empfehlen jedem Bureau die eingehendſten Verſuche damit. 7l
Erhältlich in jeder Bapierhandlung.
ch Brämiirk Welkausſtellung Gicago. Peick.
Gehe Uuvti gabwrhhhiltu ll. 39.,
Oe.
ſeiſſer & Dr. K. Hchwandner.
44TTTTTTATTAAATTATATTTTT*
Ludwigsſtr.
V.
4
A. Höizi. UUuauot
Ludwigsſtr.
V.
empfehlen in grossor Auswahl und anerkannt billigſten Engros-
Proison für
uristen und Radlfahror:
Nouristenhemden, Reſorm,
Rouristenhemden, Hacco
Kouristenhemdey, gestroilt,
Stoff-Gürtel von 25 Pfg. au bis 60 Pfg.
Cummi-Gürtel von 40 Pfg. bis M. 1.40.
Cummi-Gürtel mit Uhr u. Geldtaſche v M. 1.- bis 250.
Radfahrer-Strümpfe, ſchwarz, blau und grau, M. 225
und M. 3..
00 Hemheitem oo
in seidenen Gürteln und Touristen-Westen, ſchwarz und
farbig, von M. 1.50 bis M. 3..
[8947
5
„
35
⁄.
4
„ Sohwarzwald-Bad
6
„O0
34
Reirende Sommerſrische renoym. Mneral. bes. wirksam geg. blutarmuth, Nerven-Z
⁄⁄.
ünd Frauenkrankheiteh Verdauungsstörungen;
Gicht, Katarrhe der verschiedenen Schleimhäutsete.
Das Bad.Hetel wurde vollst. renov., electr. Belench.;
tung. Ausgezoichnete Vorpfleguntz. Pension excl. 3
.
CAALN Innersiart. Amner von 2rep. 3Mart db,
5Salon v. 10 Mark ab. Proopekto frei. Badearzt E. Hofrat Dr. Uurm. Saivon v. 15. Mai bis I. Okt.=
Ludwig Bauor, Boditzer der Minsralquollon, der Curanstalton und des 8ad n8ten.
Wichtige Neuheit!
Ohne ſtarkes Waſchen die ſauberſte
Wäſche mit
Luhn's Wasch-Extract,
D. R.=Patent 82424.
Chemiſch rein, deshalb nicht ſcharf.
¹⁄₂ Pfund=Packet koſtet 15 Pfg. bei
Emanuel Fuld.
8948b)
Abbruchsmaterialien,
Dachziegel, Fenſter u. ſ. w. ſind
von nächſten Montag ab Ecke der
Heidel=
berger= und Weinbergſtraße
zu verkaufen.
18949
VI1a in Eberſtadt.
enthaltend 6 ſchöne Zimmer und 3
Kam=
mern, hübſchen Garten, herrſchaftlich
ein=
gerichtet, iſt preiswerth zu verkaufen.-
Näheres durch A. Guthmann,
Neckar=
traße 18.
8950b
Hansverkauf.
Durch Wegzug iſt ein an der
Frank=
ſurterſtraße gelegenes. gut rentirendes
4 Etagen=Wohnhaus
mit zeitgemäßer Einrichtung billig zu
ver=
kaufen, auch gegen ein Objekt in Frank=
6702b
furt a. M zu vertauſchen.
Anfragen u. H. 4 an die Exped. d. Bl.
G0000000000000
Der dem „Tagblatt' beigelegte
Wandfahrplan
iſt in der Expedition d. Bl. 10 Pfg.
(8550
zu haben.
99000000000000
Primn Sauerkraut
18593
nur Kleine Bachgaſſe I.
Pmemmattiic
tadellos erhalten, zu verkaufen. Näheres
18729
in der Exped. d. Bl.
Varceusſtr. 2. part., ſind billig zu
48 verkaufen: Spiegelſchränke,
Kleider=
ſchränke und Weißzeugſchränke, Vertikows,
Waſchſchränke, Küchenſchränke und Nacht=
[8600¾
tiſche.
Marktplatz 4 ſind neue,
ſowie noch gute, gebrauchte
4e
Hofker (253b
Svorräthig und äußerſt billig.
Speiſekartoffeln
(Magnum bonum) kumpf= und
malter=
weiſe billigſt. Beſſungerſtr. 2. (8483b
Mauarienhahnen allerbeſter Zucht,
I1 Zuchterei Feldbergſtraße 38. (8016b
Leichter, guterhaltener Federwagen
zu kaufen geſucht.
[88452
C. Pauly, Landwehrſtr. 27.
Sommerwagen u. Pferdegeſchirr
zu verkaufen. Hochſtr. 54. (8878=
Singer=Ring=
Nahmaſchine ſchiff, gut er
halten, ſehr billig abzugeben.
Runde=
thurmſtraße 17. 1. St. rechts. (89512
Junger wachſamer Hofhund
zu verkaufen bei
[89522
Eduard Spengler, Birkenau.
Hin nouos loichtes Broak
zu verkaufen bei L. Reller,
Schmiede=
meiſter in Eberſtadt.
[8953
ſſoin= und Zweiſpänner=Wagen, ſowie
d Pferdegeſchirr abzug Roßdörfſtr. 62.
Siſch, Waſchbütte, Fliegefenſter
W zu verkaufen Kiesſtr. 64. 18955
Sechs Harqursen
zu verkaufen Hügelſtraße 2.
(8956
S
tubenthüren ſind billig abzugeben.
Karlsſtraße 23.
[8957
Schöne Einlegſchweine und eir
halbjähriger Zucht=Eber zu
ver=
kaufen. Kiesſtraße 36.
(8958
976) Aliceſtraße 23 per ſofort
oder ſpäter zu vermiethen: 7 event. 5
große Zimmer im 4. Stock, nebſt
Zu=
behör, zum Preis von M. 650.- bezw
M. 500.- per Jahr.
1156) Gervinusſtraße 58 3. Stock
5 Zimmer, Küche, Kochgaseinr. mit all.
mod. Bequeml. wegzugshalber per ſofort.
Zu erfr. Kiesſtr. 86 part.
296b) Feldbergſtr. 5 Haus
mit 10 Zimmern, im Nebenhaus Stall,
und ein Morgen Garten, zu vermiethen
Näheres daſelbſt.
3366) Wittmannsſtr. 14 ſchöne
Manſarde per ſofort. Zu erfr.
Vor=
mittags parterre.
314b) Wienersſtraße 72
Hochparterre 5 Zimmer mit
Zube=
hör, ganz neu hergerichtet, 1. Juli
beziehbar. Näheres parterre.
342b) Beckſtraße Parterrewoh
nung von 4 Zimmern mit allem Zubeh
Zu erfragen 1 Treppe hoch.
547b) Ecke der Frankfurter= u.
Schloßgartenſtr. 78, dem Herrngarten
gegenüber, iſt der mittlere Stock von 5
Zimmern u. allem Zubehör, der Neuzeit
entſprechend, an eine ruhige Familie per
ſofort zu vermiethen. Näheres nebenan
Nr. 11 im 3. Stock.
Nr. 109
3436) Liebigſtr.6 ſchöne Wohnung
(Beletage) 5-6 Zimmer nebſt Zubehör
ſofort zu vermiethen.
639b) Vietoriaſtr. 78 Beletage,
5 Zimmer, Badez., Balkon, grades
Man=
ſardenz., Bodenkammer, 2 Keller per
ofort zu verm. Näheres varterre.
824b)
Bismarckſtraße 66
iſt der halbe Parterreſtock, vier
große Zimmer und Küche nebſt
allem Zubehör zu vermiethen und
ſofort beziehbar. Näheres durch die
Logisnachweiſungs=Bureaux und im
Hauſe ſelbſt parterre.
1672b) Roßdorſerſtraße 29
ſchöne 3 Zimmerwohnung zu verm.
eine
41 Boßdorferſtraße 41
Bel=Etage von 5 Zimmern, Küche
nebſt allem Zubehör u.
Gartenan=
theil per ſofort zu verm. Näheres
Niederramſtädterſtr. 28. (1238b
25946) Taunusſtraße 20 Beletage
mit Balkon ſofort zu verm. Näh. part.
19086) Gervinusſtr. 61 Beletage,
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt Zubeh,
an ruhige Familie per ſofort oder früher.
A
2112b) Heinrichſtraße 34 iſt der
2. Stock, 5 große Zimmer mit Zubehör,
zu verm. und per ſofort zu beziehen.
2584) Heinrichſtraße 40 iſt der
4. Stock, beſtehend aus 3 ſchönen graden
Zimmern, Küche, 2 Kellern und allen
Be=
quemlichkeiten zu vermiethen und alsbald
zu beziehen. Chr. Elgert, Kirchſtr. 21.
2598) Wienersſtr. 91 ſchöne
Fünf=
zimmerwohnung mit allem Zubeh,
Mäd=
chen= und Bodenkammer, ſowie
Mitbe=
nützung der Waſchküche und des
Bleich=
platzes ab 15. Mai billig zu vermiethen.
Näheres daſelbſt parterre.
2602b) Wendelſtadtſtraße 13 der
3. Stock, beſtehend aus 6 Zimmern und
Zubehör, ſofort zu vermiethen. Näheres
Ph. Keller, Schuſtergaſſe 4.
2609b) Schulſtr. 5, I. St., freundl.
Wohnung, 3 Zimmer, Küche und allem
Zubehör, per ſofort zu vermiethen.
2819b) Karlsſtr. 10, 1. Stock, 4
Zimmer, Küche und Zubehör, neu
her=
gerichtet, per ſofort zu vermiethen.
Näheres daſelbſt im Blumenladen.
3912b) Dieburgerſtr. 68 iſt die
Wohnung gleicher Erde, 3 große Zimmer
und 2 Entreſols enthaltend ſammt allem
Zubehör zu verm. Näh. Taunusſtr. 1.
3026b) 2 oder 3 große
un=
möblirte Zimmer im erſten Stock
zu vermiethen.
Ernſt=Ludwigsſtr. 20.
3050b) Nieder=Ramſtädterſtr. 49
Beletage, 6 Zimmer ꝛc, ſofort.
1867
30346) Wittmannsſtr. 34 iſt der
2. Stock mit 4 Zimmern und Zubehör,
gleich beziehbar, zu vermiethen.
30376) Mühlſtr. 58 (Kapellpl.)
1. Stock 5 Zimmer, Küche, abge
ſchloſſener Vorplatz nebſt Zubehör,
Mitgebrauch der Waſchküche ſowie
des Bleichplatzes, an eine ruhige
Familie, per ſofort zu
ver=
miethen. Näheres bei Guſtav
Arm=
bruſt, Ernſt=Ludwigsplatz 1.
3051) Schuchardſtr. 13 Bel=Etage
von 5 Zimmern und Badezimmer ſofort.
30576) Clemensſtr. 5, part., mit
allen Bequemlichkeiten und Garten ſofort
zu verm. Näh. Schießhausſtr. 39.
3273b) Das Wohnhaus
Frank=
jurterſtraße 23 zum Alleinbewohnen,
beſtehend aus 12 Zimmern, Badezimmer,
mit großem Vor= und Hintergarten, iſt
zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
Näheres Kahlertſtraße 13.
3329b) Bismarckſtraße 48
freundliche Manſardewohnung an ruhige
Familie zu vermiethen, beziehbar Ende
Mai. Näheres daſelbſt eine Stiege hoch.
3426) Herdwegſtraße 97 iſt der
1. Stock mit 5-6 Zimmern und allem
Zubehör zu vermiethen.
3612b) Mathildeuplatz 11
Wol=
nung im Seitenbau, 1. St., 3 Zimmer,
Küche und Zubehör, zu vermiethen. Zu
erfragen daſelbſt.
377öb) Kranichſteinerſtr. 28 erſter
Stock 3 ſchöne Zimmer mit Alkov,
Bleich=
platz und allem Zubehör. Zu erfragen
1. Stock rechts oder bei Friſeur Grab,
Rheinſtraße 12.
3903b) Heinrichſt. Nr. 11 eleg.
Beletage, 6 Zimmer mit
Badeeinrich=
tung, Balkon, Garten ꝛc. zu verm.
5901b) Im Hauſe
Kranichſteiner=
ſtraße 43 iſt der 1. Stock, beſtehend
aus 5 Zimmern, Küche ꝛc., per 15. Mai
beziehbar, zu vermiethen. Näh.
Müller=
ſtraße 24 parterre.
6270b) Frankfurterſtraße 37 eine
Wohnung, 3 Zimmer, Küche und
Zube=
hör, der Neuzeit entſprechend, zu verm,
beziehbar ſofort. Näheres daſelbſt.
4073b) Wilhelminenſtr. 8 neb. d.
Bürgerverein, großes unmöbl. Zimmer
an Dame oder Herrn zu verm.
3908b) In m. Hauſe
Roßdörſer=
ſtraße 56 iſt der 1. Stock u. die
Man=
ſardenwohnung, ſowie im Hauſe nebenan
Ecke der Beck= und Roßdörferſtr.
die Manſardenwohnung, alles per ſofort
beziehbar, zu verm. Die Wohnungen ſind
ſämmtlich der Neuzeit entſprechend
ein=
gerichtet. Näheres Müllerſtr. 24 part.
41596) Saalbauſtr. 10 3. Stock
elegante 6 Zimmer=Wohnung mit Bad,
Veranda und allen dazu gehörigen
Thei=
len ſofort zu vermiethen. Zu erfragen
im Hauſe parterre und Kahlertſtraße 36.
1868
4252b) Feldbergſtr. 17 ſind noch
einige 2=, 3= und 4=Zimmerwohnungen
mit Küche und ſonſtigem Zubehör zu v.
4165b) Waldſtraße 15
zwei ſchöne Herrſchaftswohnungen von
je 5 Zimm. nebſt Speiſekammer,
Fremden=
zimmer, Magdzimmer und Gartenantheil
zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
Näheres in den Logis=
Nachweiſungs=
bureaux der Herren Alter, Glückert und
Trier u im Manſardeſtock d. Hauſes ſelbſt.
44076) Wieſenſtr. 4 im erſten
Stock eine Wohnung von 4
Zim=
mern mit allen Bequemlichkeiten
ſofort zu vermiethen.
412b) Kleine Schſengaſſe 2 im
Hinterhaus eine ſchöne Wohnung ſofort
zu beziehen.
4419b) Stiftsſtraße 67 der
mitt=
lere Stock von 3 Zimmern mit Zubehör
für 360 M. per 1. Juni zu vermiethen.
Daſelbſt eine Werkſtätte.
4430b) Louiſeuſtr. 8 Wohnung zu
vermiethen.
4420b) Langgaſſe 31 eine kleine
Wohnung. Zu erfragen große Ochſen=
Karl Frank.
gaſſe 13.
44276) Zeughausſtr. 3, I, 3-4
Zimmer an einzelne Dame oder Herrn oder
kinderloſe Familie per alsbald zu verm.
4433b) Wittmanuſtr. 32, part,
Wohnung von 5 Zim. nebſt Zubeh. an
ruhige Leute ſof. Näh. Wittmannſtr. 35 II.
4434b) Soderſtr. 28. Neubau,
Man=
ſarde per ſofort. Näh. Darmſtraße 15.
4917) Kranichſteinerſtr. 3715-6
Zimmer=Wohn., Gartenantheil, gr.
Bleich=
platz u. allem ſonſtigem Zubeh. 3. verm
51666) Gervinusſtraße 44
Man=
ſarde 3 Zimmer, Küche u. Zubehör per
10. Juni. Einzuſehen von 10-5 Uhr.
4932b) Annaſtraße 6 iſt der erſte
Stock, neu hergerichtet, zu vermiethen.
5259b) Eliſabethenſtr. 26
eine Manſarden=Wohnung mit
Küche, abgeſchloſſ. Vorplatz, Keller
und Magdzimmer per 1. Juli an
eine ruhige Familie zu vermiethen.
Näheres bei
Joseph Wrier,
25 Wilhelminenſtr.
5541b) Obere Hochſtraße 2. Stock
5 Zimmer u. Badez, Gasltg., tapeziert.
8.1 Dachſtock, per 1. Juli event. alsbald.
durch P. Thüringer, Woogsplatz 10.
5559b) Hölgesſtr. 13 iſt die Bel=
Etage, 5 Zimmer u. ein Mädchenzimmer,
baldigſt zu vermiethen. Preis 550 M.
Einzuſehen Mittags von 2-6 Uhr.
5553b) Pankratiusſtr. 11 hübſche
3 Zimmerwohnung zu verm. f. 270 M.
5841b) Eliſabethenftr. 43
Vorder=
haus eine Wohnung, 2 Zimmer, Küche,
Keller und Bodenkammer, per 1. Juli.
Nr. 109
5838b) Roßdörferſtraße 23
freund=
liche Manſarde mit Zubehör.
4 Zimmerwohnung zu vermiethen. Zuſſerſtraße 62 part.
erfragen 3. Stock.
5845b) In meinem neuen Hauſe
verlängerte Niederſtraße
ſchöne 3 Zimmerwohnungen nebſt Zu=ſ Zubehör zu vermiethen.
behör ſofort zu vermiethen. — Näheres
bei Ludwig Wolff, Wirth, gegenüber von (Schießhausſtraße) die Parterre=Wohnung
Südbahnhof.
5952b) Nieder=Ramſtädterſtr. 36,
mittl. St, 5 8, Balkon u. Zubeh, d. Reuz. 6985) Soderſtraße 83 eine ſchöne
ſentſpr. Näh. L. Koch ſen., Dieburgerſtr. 5. Beletage=Wohnung. 5 Zimmer nebſt Zu=
6100b) Karlsſtr. 55 Wohnung, 3
Zimnner, 2 Bodenkammern nebſt Zubeh.) 6990b) Große Ochſengaſſe 36
ſofort zu vermiethen.
6103b) Dornheimerweg 31 zwei
Wohnungen für Arbeiterfamilien gleich
beziehbar.
61166) Saalbauſtraße 24 1. Stock 0 Eliſabethenſtr. 14,
eine hübſche Wohnung von 3 Zimmer,S gegenüber dem Großh.
Palais=
nebſt Zubehör, per 1. Juli.
6544b) Erbacherſtr. 2 eine ſchöne
Wohnung, friſch hergerichtet, 4 Zimmer,
Küche, Keller, Holzboden und Waſſerltg,
kann ſofort bezogen werden.
6096) Bleichſtraße 17 die
Beletage, beſtehend in 7 Zimmern,
neu hergerichtet, mit allen
Bequem=
lichkeiten, Bleichplatz, Trockenboden
Gaseinrichtung ꝛc, per ſofort zu
H vermiethen.
6326) Schießhausftr. 72. 2. St.,
3 Zimmer, Küche nebſt allen
Bequem=
lichkeiten per ſofort zu vermiethen.
E
18 Reckarſtraße 18
3. Stock, 6 Zimmer mit Zubehör,
neu hergerichtet, per ſofort zu
ver=
miethen. Näheres im 2. St. (6409b
40) Meſt. M1 dune. Pl
8., Küche, Bodenkammer u. all. Zubeh,
ſofort beziehbar, zu vermiethen.
6555b) Krauichſteinerſtraße 39½
mittlerer Stock, 4 Zimmer mit allem
Zu=
behör, per Anfang Juni zu vermiethen
6562b) Roßdörferſtr. 13 der dritte
Stock, 5 ſchöne Zimmer mit Zubehör an,
ruhige Familie für 1. Juli zu vermiethen.
67106) Landwehrſtraße 33 eine
Entreſol=Wohnung mit 2 Zimmern,
ſchö=
ner Küche, abgeſchl. Vorplatz und ſonſt.
Zubehör zu vermiethen.
WG
6974b) Erbacherſtr. 69 freundliche
Wohng. mit 4 Im, 1 Kabinet u.
Zube=
hör event. mit Garten.
6805b) Grafenſtraße 23
Neu=
bau, iſt die Beletage mit Balkon,
enthaltend 5 Zimmer und Zubehör,
hochfeiner Ausſtattung, elektriſche
Lichtanlage (CLuſtre), Badeeinrichtung.
A per 1. Juni zu vermiethen. Nähere
Auskunft
Ph. Bechtold,
Rheinſtraße 14.
G
6808b) Kiesſtr. 107 Beletage fünf
Zimmer nebſt Zubehör per 1. Juli evt.
5950b) Liebigſtr. 41 eine elegantelſofort zu vermielhen. Näheres Roßdör=
6904b) Roßdorferſtraße 1
eine Wohnung im 1. Stock mit 4
inein=
ſind 2 landergehenden Zimmern und ſonſtigem
6976b) Clemensſtr. 4 (irekt an d.
4 Zimmer, Küche mit Speiſekammer, zwei
Keller ꝛc. zu vermiethen.
behör und Garten, per 1. Juli zu verm.
ein kl. Zimmer für eine einzelne Perſon.
G0000000000OOC
D garten, iſt der 2. Stock, beſt.
aus 5 Zimmern nebſt allem
Zu=
behör, per 1. Juli zu verm.
O6991b) Theodor Stemmer.
GSS00S0SeOOO,
6992b) Marienplatz!
Ecke d. Hügel= u. Saalbauſtr. 41
die Beletage, beſtehend aus 7 Piécen u.
allem Zugehör, zu vermiethen.
6996) Darmſtr. 9 iſt eine Wohnung,
beſtehend aus 5 und eine aus 3 Zim,
Küche, Speiſekammer, Waſchküche,
Bleich=
platz,. Trockenboden u. ſonſt. Zub. 3 vm.
69976) Gardiſteuſtr. 7, am
Schloß=
gartenpl., kl. Wohn. 3. Preiſe v. 11 M.
7002) Heinheimerſtr. 37.
Man=
ſarde, 3 Zimmer u. alle Bequemlichkeiten.
7003b) Schloßgaſſe 21, 2 Stiegen
hoch, ein Zimmer für einzelne Perſon.
7004b) Dieburgerſtr. 56,
Man=
ſardewohnung, 3 Zimmer mit allem
Zu=
behör u. prächt. Ausſicht.
7006b) Heinrichsſtr. 28, Ecke der
Hoffmannsſtr., Neubau, Parterre und I.
Stock, je 6-7 Zimmer nebſt allen
Be=
quemlichkeiten, per 1. Juli d3. J3. zu
vermiethen. Näh. bei Fritz Beck,
Bau=
geſchäft, Hoffmannsſtr. 19.
renestr. 12. Neubau,
Beletage: 5 Zimmer und Badezimmer
nebſt Balkon und allem Zubehör,
2. Stock: 4 Zimmer, ſonſt wie vor,
zum 1. Juni zu vermiethen. Näh. bei
(7007b
Ed. Thiele, Emilſtraße 19.
7023b) Wilhelminenſtr. 27 eine
unmöblirte Wohnung (2 Zimmer und
Alkoven) mit abgeſchloſſenem Vorplatz
bis 1. Juli zu vermiethen.
70176) Ecke der Kies= und
Beckſtr. 78 ſchöne
Manſardewoh=
nung, ſofort zu beziehen.
Vob) Heerdwegftr. 23 3 Fim
merwohnung zu vermiethen.
Zweite Beilage zu Nr. 109 des „Darmſtädter Tagblatt” vom 9. Mai 1896.
71976) Viebfrauenſtr. 46 mehrere
2 Zimmer Wohnungen zu vermiethen.
Näheres Arheilgerſtraße 31.
72786) Nd.=Ramſtädterſtr. 36 mittl.
St. 5 Zm, Küche, Balkon, Zub. d. Neuz.,
2. St. 5 Z., Küche, Zub. a. d. Neuz., 3. St.
2 Zim, alles ganz oder getrennt. Näh.
L. Koch son., Dieburgerſtraße 5.
Heidelbergerſtr. Ar. 21 u. 23
gegenüber der Heinrichſtraße,
Halteſtelle der
Dampfſtraßen=
bahn, je eine eleg. Wohnung,
2. Stock, 6 Zimmer mit allem
Zubehör, per 1. bezw. 10. Juli zu
vermiethen. Auf Wunſch auch
Stallung mit Burſchenzimmer.
In Nr. 23 kann eine halbe Etage
höher mit 2 Zimmern zugegeben
werden. Näh. 21 part.
[72796
7238b) N. Namſtädterſtr. 36 N
5 8., Küche, 3. St. 2 8., Zub. d. Neuz. ganz
od getr. Näh. L. Koch sen., Dieburgerſt. 5.
72870) Wilhelminenſtr. 17 1. St.
6 Zimmer mit allem Zubehör, Ausſicht
in Großh. Palaisgarten, auch Garten
hin=
term Hauſe, Bleichplatz, Waſchküche,
Tro=
ckenboden, Regenpumpe, an eine ruhige
Familie per 15. Juli anderweitig zu
be=
ziehen. Einzuſehen von 2-5 Uhr.
7507b) Heinrichſtr. 38 eine ſchöne
Manſardenwohnung mit 2 geraden
Zim=
mern, Küche und abgeſchloſſenem
Vor=
platz ꝛc., an eine einzelne Dame per I.
Juli zu vermiethen. Näheres parterre.
75086) Kiesſtr. 30, 2. Stock, eine
freundliche Wohnung, 4 Zimmer m. all.
Zubehör, per 15. Juli zu vermiethen.
7510b) Schloßgaſſe 20 Wohnung
7511) Gr. Ochſengaſſe 32 eine
Wohnung, 1. Stock, ſofort wegen
Weg=
zug zu vermiethen.
7513b) Schuchardſtraße 10 ſchöne
5 Zimmerwohnung zu vermiethen. Näh.
1 Treppe hoch.
7514b) Ecke der Marktſtr. und
Rittergaſſe 4 eine Wohnung, 3
Zim=
mer, Küche, 2 Bodenkammern per ſofort
für 250 M. zu vermiethen.
75166) Große Kaplaneigaſſe 58
zwei Wohnungen mit allem Zubehör.
7521b) Beſſungerſtr. 15 zwei Wohn.
4 Zimmer nebſt Zubehör ſof. zu bez.
7522b) Herrngartenſtr. 37 Villa
Cornel, Part=Wohn. 5 Zimm., Veranda
mit Zubehör und Garten, ſof. beziehbar.
7531b) Dreibrunnenſtr. II, 2. St.,
3 Zimmer und ſonſtigem Zubeh,
bezieh=
bar am 1. Juli, freie Ausſicht, zu verm.
7532b) Landwehrſtr. 27 neu
her=
gerichtete ſchöne 4= Zimmer=Wohnung,
desgl. Manſ., 3 Zimmer ꝛc., billig z. vm
7700b) Kahlertſtraße 21 hübſche
Manſarde, 3 Zimmer, Küche, Keller.
Näheres daſelbſt.
7529b) Pareusſtr. 4 eine Manſarde
an ruhige Leute zu vermiethen.
7509b) Dieburgerſtraße 36 eine
Dreizimmer=Wohnung nebſt Zubehör per
1. Juli zu vermiethen.
7633b) Mollerſtr. 9 eine Wohnung,
4-5 Zimmer mit allem Zubehör bis,
1. Juli zu vermiethen.
W
E
7781b) Friedrichſtr. 24 iſt der
obere Stock, 6 Zimmer mit allem
Zubehör zu vermiethen und Anfang
Auguſt zu beziehen.
77840) Niederramſtädterſtr. 15.
3. St., 5 Zmr, per Juli zu vermiethen.
Näheres mittlerer Stock.
77866) Caſinoſtraße 16 im
Sei=
tenbau eine ſchöne Wohnung von 3
Zim=
mern, Küche, 2 Kellern, per 1. Juli.
77876) Niederramſtädterſtraße 9
eine freundliche Manſardenwohnung. 2
grade und 2 ſchräge Zimmer nebſt allem
Zubehör, per 1. Juli. Näheres
Vorder=
haus parterre.
7789b) Obere Hochſtr. 61 Bel=
Etage: 6 Zimmer, Badezimmer, 2 Kam=/
mern und ſonſtigem Zubehör, ſowie
Mit=
benützung d. Bügelz. u. Gartens auf 1. Aug.
Näheres parterre. Einzuſ. von 10-12.
77936) Carlsſtr. 12 eine ſehr ſchöne
Manſarde, enthaltend 2 große Zimmer,
2 Kabinette, 1 Kammer, Küche u. ſonſt.
Zugehör. Preis 320 Mk. an ruhige Leute
ſofort zu vermiethen.
7886b) Darmſtraße 15 Bel=Etage
und Manſarde, je eine ſchöne 3 Zimmer=
Wohnung. Zu erfragen parterre.
78876) Dieburgerſtr. 64 mittlerer
Stock, 3 Zimmer mit Zubehör, zu verm.
7888b) Wendelſtadtſtr. 43 2. St.
mit 5 Zimmern nebſt Zubehör,
neuher=
gerichtet, zu vermiethen.
8035b) In meinem neuerbauten
Wohn=
hauſe Soderſtraße 95 ſind drei der
Neuzeit entſprechend elegant eingerichtete
Wohnungen nebſt allen Bequemlichkeiten
ſowie ſchönem Garten und Bleichplatz per
1. Juni zu vermiethen. Zu erfragen bei
K. Heeger, Schreinermeiſter,
Blumen=
ſtraße 6, ſowie in meinem Hauſe
Soder=
ſtraße 95.
8038b) Heidelbergerſtr. 96 per
ſofort oder ſpäter eine ſchöne, ſonnige
Wohnung von 4 heizbaren Zimmern mit
Balkon ſammt allem Zubehör zu verm.
Näheres daſelbſt.
8039b) Dieburgerftr. 11 Manſarde
5 Zimmer an kinderloſe Familie zu vm.
8041b) Martinsſtr. 23 eine
freund=
liche Dreizimmerwohnung an ruhige Leute
ſofort zu vermiethen. Einzuſ. v. 2-6.
8043b) Stiftsſtraße 58 Parterre=
Wohnung, 4 Zimmer nebſt Zubehör, per
15. Juli zu vermiethen.
8045) Heerdwegſtr. 103 mittlerer
Stock 4 Zimmer und Zubehör per Ende
Mai event. früher zu vermiethen.
8042) Eine Parterre=Wohnung
von 3 Zimmern, der Neuzeit entſprechend
eingerichtet, per 1. Mai zu vermiethen.
Zu erfragen Blumenthalſtraße 109 bei
Adam Lorenz.
8044b) Wendelſtadtſtr. 28 ſeine
Wohnung, enthalt. 6 Zimmer, Veranda,
Gasleitung. Mitbenutzung des Gartens
und allen ſonſtigen Bequemlichkeiten, neu
hergerichtet, auf Wunſch noch 2 große
Manſardenzimmer per 1. Jum zu verm.
Alles Nähere im Laden od. Marktſtr. 4.
8046b) Liebigſtr. 75 parterre drei
große Zimmer nebſt Balkon, Veranda u.
allem Zubehör per ſofort zu vermiethen.
Näheres 1. Stock.
E
80476) Frankfurterſtraße 21
hochfeine Beletage, 5 Zimmer inel.
Salon nebſt allem Zubehör ſofort
Näheres 1. Stock.
LEx
8053b) Wendelſtadtſtr. 33 eine
ſchöne 3 Zimmerwohnung mit Balkon u.
ſonſtigem Zubehör zu vermiethen.
8055b) Ernſt=Ludwigsſtraße 13
wegen Abreiſe der 3. Stock, 3 Zimmer,
Küche, alle Bequemlichkeiten, ſofort an
ruhige Miether zu vermiethen. Näheres
im Laden.
K. Eckſtein.
8056) Heerdwegſtr. 103 Manſd.
3 Zimmer und Zubehör per ſofort an
ruhige kinderloſe Leute zu verm.
8060b) 2-3 Zimmer event. mit
Küche, für einen Herrn oder Dame paſſ.,
per ſofort. Näh. Grafenſtr. 21, 3. St.
80616) Roßdörferſtr. 46 eine
Woh=
nung, 2 Zimmer und Küche, zu verm.
Näh. Vorderhaus, 1. Stock.
„
8276b) Heidelbergerſtr. 67
in feiner bevorzugter Lage
ange=
nehme Wohnung zu vermiethen:
5 3., 2 Kammern, 2 Keller,
Sou=
terrain, Vorgarten, Veranda,
Bleich=
platz und Trockenboden.
8210b) Hoffmannefr. 16 9r. ſcdh.
Zimmer, Küche, Keller nebſt Zubeh. p. Juni
an einz. Dame. Anfr. Beletage v. 10-2.
8280b) Mühlſtraße 46 hübſche 4
Zimmerwohnung im 2. Stock (rechts) per
1. Juni zu vermiethen. Einzuſehen
Nach=
mittags zwiſchen 1 und 5 Uhr.
8281b) Feldbergſtr. 46 eine ſchöne
3 Zimmerwohnung auf Wunſch ſofort zu
vermiethen. Näheres daſelbſt 1 Tr. h.
82822) Gardiſtenſtr. 31 Manſd.=
Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern,
Küche nebſt allen Bequemlichk. zu verm.
8284b) Niederſtr. 49 nächſt d
Hei=
delbergerſtraße Wohnung. 1. Stock, 5 3.
nebſt Zubehör ſofort zu vermiethen.
8285b) Riedeſelſtraße 66
Parterre=Wohnung, 5 Zimmer mit
Zu=
behör und Gartenantheil per 1. Juli zu
vermiethen. Näheres im Seitenbau.
8424b) Grafenſtr. 22 eine kleine
Wohnung, auch als Werkſtätte, zu verm.
269
1870
8286b) 30 Waldſtr. 30
Wohnung, 3 Zimmer und Zubehör, per
Juli zu vermiethen. Einzuſehen zwiſchen
1- 4 Uhr.
84876) Hoffmanusſtraße 38
iſt der 2. Stock, beſtehend aus 6 ſchönen
Zimmern, Veranda und allem Zubehör
per 1. Auguſt, auch etwas früher, zu
ver=
miethen. Preis 900 Mark. Einzuſehen
4 6 Uhr Nachmittags.
8488) Wienersftr. 58 der bisher
v. Hrn. Stabsamſtr. Schenck bewohnte
1. Stock, 5 Zimmer mit allem Zubehör
Gartenantheil, v. 20. Juli ab zu verm,
480 M. Desgl. der 2. Stock v. 1. Aug.
ab, event. auch früher, 440 M. Auskft
Niederramſtädterſtr. 62, 2 Treppen.
8489b) Parcusſtr. 17 eine
Drei=
zimmerwohnung per 1. Juli. Näh. part.
8490b) Darmſtr. 27 der 3. Stock
ſofort zu vermiethen. Zu erfragen part.
8491b) Bismarckſtraße 33
52
elegante Parterrewohnung, fünf Zimmer
mit Zubehör, alsbald zu vermiethen.-
Näheres daſelbſt im oberen Stock.
8492b) Niederramſtädterſtr. 12
eine freundliche Wohnung, 3 Zimmer u.
Küche, an 1 auch 2 Leute per 15. Juni.
84936) Ludwigsſtr. 11 im 3. Stock
eine Wohnung von 3 Zimmer zu verm
Lounsenstrasse 32-38
2 Wohnungen von 3 u. 4 Zimmer im
Hinterbau, je mit einer geräumigen
hellen Werkſtatt.
1 Wohnung im Vorderhaus, erſter
Stock, von 6 Zimmern nebſt Zubehör,
beziehbar am 15. Juli, ev. auch früher.
1 Werkſtatt, geräumig und hell.
Magazine u. Lagerraume. 8494b
8496b) Liebigſtr. 5 gerade Manſ=
Wohnung ſofort zu beziehen.
8498b) Pankratiusſtr. 32 m I.
Stock eine Wohnung, 2 Zimmer, Küche
nebſt allem Zubehör, ſofort zu verm.
8499b) Gandſtr. 26 die
Parterre=
wohnung. neu hergerichtet, 6 Zimmer u.
Zubehör, zu vermiethen.
8500b) Ruthsſtr. 7 eine Wohnung.
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche,
abge=
ſchloſſenem Vorplatz, zu vermiethen.
85026) Mathildengarten 15
Neu=
bau eine elegante 5 Zimmerwohnung mit
Bad, 2 Veranda, Warmwaſſer, Gas ꝛc.
Näheres Eliſabethenſtr. 49.
8503b) Mauerſtr. 11 eine ſchöne
Wohnung, 4 große Zimmer mit Zubeh.,
abgeſchloſſenem Vorplatz. 2 Bodenräume,
3 Keller, Mitgebrauch des Bleichplatzes
85065) Pankratiusſtr. 51 eine frdl.
Manſ.=W. an eine ruhige Familie zu vm.
85046) Obergaſſe 5 Wohnung von
2 Zimmern, Kabinet, Küche mit Zubeh.,
monatlich für 15 M. zu vermiethen.
85076) Kiesſtr. 52, Manſarde, drei
Zimmer, Küche ꝛc. für 1-2 ruh. Perſ.
85100) Ecke Grafen= u.
Wieſen=
ſtraße 2, 1. St., eine große 4=Zimmer=
Wohn. mit all. Zubeh. per 1. Juli z. v.
Nr. 109
8508) Karlsſtr. 41, 1. St, 4 Zim.,
Küche u. Zubehör. Näh. daſelbſt.
8509b) Wilhelminenplatz 15 für
Auguſt im Seitenbau drei Zimmer und
Küche an ruhige Miether. Näh.
Wil=
helminenpl. 17,. 1. Stock.
8513b) Wendelſtadtſtr. 51
Woh=
nung, 2 Zimmer, Küche, Glasabſchluß
Manſardezim. und Zubehör per ſofort.
85166) Victoriaſtr. 59 iſt der 1.
Stock nebſt allem Zubehör lalleinige
Be=
nutzung des Hintergartens) per 1. Juli
an eine kinderl. Familie zu vermiethen.
Näheres parterre.
85176) Louiſenſtr. 42, mittl. St
2 ſchöne unmöbl. Zimmer. Ausſicht nach
dem Palaisgarten.
8519) Wendelſtadtſtr. 8, nächſt d.
Bismarckſtr., d. Hochparterrewohg, enth.
3 große Zimmer, 2 Entreſol nebſt allem
Zubehör, neueſter Einrichtung, p. 1. Juli
zu verm. Zu erfragen Beletage daſelbſt.
8520b) Hölgesſtr. 3, 1. St., 2 Zim.
Küche, nebſt Zubeh. ſofort zu vermiethen
GGGGSOOOGOOOO6
D 8522b) Kahlertſtr. 5, nächſt
G dem Herrngarten, iſt die
H Beletage, 6 Zimmer nebſt 6
Z Zubehor, per 1. Auguſt zu H
verm. Näh. parterre.
0G00GOGGOO
8523) Liebigſtr. 37 Bel=Etage, 5
Zimmer, Veranda, Bade=Einrichtung
Garten ꝛc. Näheres Parterre und bei
Herrn Trier, Ludwigsſtr.
8665b) Schloßgaſſe 12 eine kleine
Wohnung per 1. Juni zu vermiethen.
86676) Stiftsſtr. 58 Manſarde
ſo=
fort zu verm. Preis 220 M. J Buck.
86685) Seeſtr. 3 eine Wohnung zu
vermiethen für 10 Mark monatlich.
8607¾) Heinheimerſtr. 4 Manſarde
Wohnung zu vermiethen
87356) Ecke der Frankfurter= u.
Kahlertſtr. 1 2 Eckzimmer, Küche mit
Zubehör, an ruhige Leute zu vermiethen.
Preis 250 M. Zu erfr. 1 Stiege hoch.
87366) Kiesſtr. 118 Beletage fünf
Zimmer mit Balkon ſofort oder ſpäter zu
verm. Näheres Roßdörferſtr. 71.
87372) Arheilgerſtr. 80 Wohnung
(2 Zimmer), eine Manſarde (3 Zimmer,
mit allem Zubehör, erſteres ſofort zu v
8738.) Alexanderftr. 17½ eine
ehr ſchöne 4 Zimmerwohnung, Hinterh
daſelbſt zwei 2 Zimmerwohnungen im
Vorderhaus zu vermiethen.
87392) Wendelſtadtſtr. 47½ kleine
Wohnung, 2 Zimmer mit Keller ſofort.
87412) Erbacherſtr. 13 Manſarde
3 Zimmer, monatlich 15 M.
87426) Landwehrſtr. 45 e. ſchöne
Wohnung im 1. Stock mit allem
Zube=
hör per Monat 20 M. bis 15. Juni z. v
87435) Arheilgerſtr. 67 eine 3=
Zimmerwohnung zu vermiethen.
87476) Steinſtr. 38 im 1. Stock
4 Zimmerwohnung nur an ruh. Miether.
8745b) Steinſtr. 20, 2 Stiegen,
ſchön., unmöbl. Z. mit 1 od. 2 Cab. an
einz. ältere Damen od. Herrn zu 12 bis
16 M. monatl. ſofort vermiethbar. Au=
Verl. kann Küche einger. werden. Näh.
Hölgesſtraße 14 Beletage.
87466) Gartenſtr. 20 eine kleine
Wohnung zu vermiethen, ebendaſelbſt auch
ein größerer Stall zu vermiethen.
Der=
ſelbe kann auch getheilt werden. Zu
er=
fragen Mathildenplatz 10.
87495) Schulſtr. 3 Manſ. 2 große
Zimmer ꝛc. an kinderloſe Leute per Juli
88213) Pfründnerhausſtr. 17. IV.
links, eine Wohnung: 2 Zimmer u.
Zu=
behör, alsbald zu bez. Näheres daſelbſt.
8501) Lauteſchlägerſtraße 17
1. Stock, ſchöne 4 Zimmerwohnung mil
allem Zubehör, Mitgebrauch der
Waſch=
küche und des Bleichplatzes, per 1. Jul
nur an ruhige Miether. Preis 380 M.
Zu erfragen daſelbſt Hinterbau.
8824b)
Grünerweg 10
I. u. II. Etage, je 4 Zimmer m. Balkon
Küche, Mädchenzimmer ꝛc., ſchöner Garter
am 1. Juli event. bis 1. Juni
wegzugs=
halber unter vortheilhaften Bedingungen
zu vermiethen. Näheres bei
Herrn Hilsdorf, Gewerbehalle.
88252) Große Ochſengaſſe 22 iſt
eine Wohnung zu vermiethen.
8826b) Parcusſtraße15 Parterre=
Wohnung von 3 Zimmern nebſt Zubeh.
wegen Verſetzung des ſeitherigen Miethers
per 15. Jum event. früher. Näh. 1. St.
8959b) Soderſtr. 26 Neubau; iſt
der 2. Stock, 5 gr. Zimmer, Bad,
Ve=
randa mit hübſcher Ausſicht nach Wald
und Roſenhöhe, Gartenvergnügen und
Zubehör an eine ruhige Familie zu vm.
8960b) Landwehrſtr. 6 Wohnung,
5 Zimmer mit Zubehör, Gas, zu verm.
8961b) Victoriaſtr. 70, II.,
ſchöne Wohnung, 5 Zimmer mit allem
Zubehör (Gaseinrichtung ꝛc) per 1. Aug.
event. früher wegen Abreiſe zu verm.
8962b) Langgaſſe 5 ein Zimmer
an einzelne Perſon zu vermiethen. Zu
erfragen 2. Stock.
8963b) Dieburgerſtr. 8, 2. Stock,
5 3. Manſarde 4 Z. zuſamm. od. getr.
8964b) Markt 7, 1. Seitenbau, zwei
Treppen, Wohnung von 3 hellen Zimm.,
Küche und Zubehör. 400 M.
8965) Ballonplatz 9
Manſarden=
wohnung u. Zubehör, Waſſerltg., p. 1. Juni.
4
8966b) Bismarckſtr. 44
die Bel=Etage, 6 große freundliche
Zimmer mit allem Zubehör, von
Auguſt an lauch früher) zu vermiethen.
Zu erfragen parterre.
8967) Rößdörferſtr. 30, 1. St, 4
Zimmer, Küche und a. Zubehör p. 1. Juli.
89684) Klappacherſtraße 24 eine
Manſarde per 1. Juli zu vermiethen.
8969b) Marienplatz 7 iſt eine kleine
Wohnung zu vermiethen.
8970.) Nieder=Namſtädterſtr. 37
Manſarde, 3 Zimmer, Küche, a.
Bequem=
limkeiten, per 1. Juli.
89716) Neubau
Pallaswieſen=
ſtraße 27 iſt eine Manſardewohnung
von 3 Zimmern mit Zubehör ſofort zu
vermiethen. Näh. Blumenthalſtraße 109.
A. Lorenz.
89726) Gervinusſtr. 77, bel=Etage,
4 Zimmer, Balkon und Zubehör.
Eben=
daſelbſt, große, geräumige
Manſarde=
wohnung, zuſammen oder einzeln an
ruhige Leute zu vermiethen. Einzuſehen
nur von 11-4 Uhr.
89732) Beſſungerſtr. 55 kl. Wohng.
für 1 oder 2 Perſonen, gleich beziehbar.
8974b) Beſſungerſtr. 122 iſt die
Hochparterre=Wohnung mit 4 Zimmern
der Neuzeit entſprechend, ſofort zu
ver=
miethen. Ebendaſelbſt eine Manſarde, 3
Zimmer und Küche, per 1. Juli zu verm
8975) Weuckſtraße 62 eine ſchöne
Manſarde per Juli zu vermiethen.
8976) Sackgaſſe 20 kl. Wohnung.
8977) Grafenſtr. 35 3 4 und 5
Zimmer=Wohnung, elegant eingerichtet
ſofort zu vermiethen. Näh. part.
123b) Rheinſtr. 28 ſchönes Re=
Ktaurationslokal mit Wohnung ev.
2 Läden ſofort zu vermiethen.
Großer Laden
mit oder ohne Wohnung per ſofort oder
ſpäter zu vermiethen.
3766)
Bleichſtraße 30.
370b) Saalbauſtr. 7, nächſt der
Rheinſtraße,
auch für ein
Büreauge=Lllden, eignet, zu v.
C.
Wilhel=
8 Der Eſkladen minen=
und Eliſabethenſtraße 17 mit vier
großen Schaufenſtern iſt mit Wohnung.
Magazin, Keller und allem Zubehör auf
1. Sept. d. J. beziehbar, zu vermiethen
1070b) Eine helle, eirca 65 ⬜ Meter
Bodenraum große Werkſtatt, zu jedem
Geſchäft geeignet, mit kleiner Wohnung.
ſt ſofort zu vermiethen. Anfragen Eli
bethenſtraße 29.
nebſt 2
Schau=
frosser Laden fenſtern, für
Ko=
lonialw.=Geſchäft eingerichtet, mit
Woh=
nung, in feiner Lage. Näh. Exp. (3924k
Eäm LAdem
und eine Manſarden=Wohnung zu
vermiethen.
(5563b
Theodor Schwab.
6490b) Ein ſchöner,
nenher=
geſtellter Laden (mit od. ohne
Wohnung), Schulſtr. 4 - direkt
am Ludwigsplatz - per 1. Juni
zu verm. Näheres Soderſtraße 16,
1. Stock.
Nr. 109
ſop
mit Wohnung
Zwei Laden und Magazin
vom 1. Juli ab zu verm.
(6565b
A. Anton, Eliſabethenſtr. 1.
Froßer Keller zu vermiethen.
Friedrichſtraße 16. (7637b
70256) Karlsſtraße 62 großer,
Laden mit Wohnung.
pro Juli zu vermiethen.
E
7291b) Im Mittelpunkt d. Stadt
4 große helle Büume
nebſt großem
Hofraum-
zu
Büreaux oder dergleichen geeignet,
ganz oder theilweiſe zu vermiethen.
Näheres Expedition.
6566b) Neckarſtraße 18
ſchöne Lagerräume,
parterre, in dem Seitenbau meines Hauſes
per 1. Juli zu vermiethen.
77966) Marktſtraße 11
neuhergerichteter Laden event. mit
Wohnung per 1. Jum zu vermiethen.
8064b) Schulſtr. 5 iſt der mittlere
Laden zu vermiethen.
ſowie großes
Verkſtatte, helles
Sou=
terrain, als Lagerraum geeignet, zu
vermiethen. Einzuſehen zwiſchen 1 bis
4 Uhr. 30 Waldſtr. 30.
[8287b
8524b)
Stallung
für 2 Pferde, Remiſe, Burſchenſtube und
Heuboden, ſofort beziehbar, zu vermiethen.
Näheres Beſſungerſtraße 2.
in der Markt=
8978b) Ladel paſſage
ander=
weitig zu vermiethen.
hermann Berger Ernſt=Ludwigsſt. 10.
1
5287) Schützenſtr. 5 ſchönes
Zim=
mer mit Penſion zu vermiethen, event
auch nur Mittagstiſch.
55676) Waldſtr. 35, 1. St. links,
Zimmer mit Penſion zu vermiethen.
5584b) Wilhelmſtr. 55 2 ſchön
möbl. Zimmer per ſofort zu verm.
6731b) Stiftsſtr. 40 part. Wohn=
und Schlafzimmer, gut möbl, f. 20 M.
pro Monat, ſofort zu vermiethen.
6732b) Fein möbl. Wohn= und
Schlafzimmer an anſtänd. Herrn per
ſofortzu vermiethen. Auf Wunſch volle
Penſion. - Zu erfragen Erbacherſtr. I,
L. Stock.
67366) Roßdörferſtr. 4 part. ei.
freundl. möbl. Zimmer event. m. Penſion
7041b) Grüner Weg 35, Beletage
gut möbl. Wohn= u. Schlafzim. zu vm.
7295b) Ludwigsſtr. 8, 2. St., gut
möbl. Wohn= u. Schlafzimmer zu verm.
73052) Bismarcksſtraße 46
Man=
ſarde ein kleines oder ein großes ſchönes
Zimmer mit Penſion.
1871
7382b) Eliſabethenſtr. 43 1. St.
hübſch möbl. Zimmer per ſofort zu v.
7541b) Friedrichſtr. 30, 2. Stock,
gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
7703b) Waldſtr. 10 möbl. Zimm.
7800b) Ein ſchön möbl. Zimmer
ſofort zu verm., auf Wunſch auch Koſt.
Näh. Schützenſtr. 16 Seitenb. 1. Stock.
7894b) Caſinoſtr. 7, 2. Stock, ein
freundliches möblirtes Zimmerchen, am
liebſten an ein einfaches ruhiges Fräul.,
bis zum ſofort zu vermiethen.
7896b) Roßdörferſtraße 62 ein
möblirtes Wohn= u. Schlafzimmer, auch
einzeln, zu vermiethen.
8072b) Eliſabethenſtraße 49 gut
möbl. Zimmer mit ſepar. Eingang zu v.
8074b) Grafenſtr. 41, 2. Stock,
großes gut möbl. Zimmer zu verm.
8076b) Dieburgerſtr. 4 Vorderh.
parterre ſchön möbl. Zimmer zu verm.
8290b) Aliceſtr. 2, 2. St., gutmbl.
Wohn= und Schlafzimmer an 1 auch 2
Herren ſofort zu vermiethen.
8291b) Alexanderſtr. 11 gutmöbl.
Zimmer und Kabinett zu vermiethen.
3368b) Saalbauſtr. 16 ein möbl.
Zimmer mit ſepar. Eingang zu verm.
8370b) Bleichſtr. 26, 3. St, ein
möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
83716) Caſinoſtr. 14, 2. St., ein
freundlich möbl. Zimmer zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
84250) Landwehrſtr. 19. II. I., m. Z.
8426b) Victoriaſtr. 60, II, ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
84276) Soderſtr. 47 parterre ſchön
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8429.) Holzſtr. 26, L, gegenüber der
Stadtkirche, gutmöbl. Zimmer zu verm.
OGGGGOOOOG00
H 8526b) Kahlertſtr. 5, nächſt
H dem Herrngarten, zwei elegant
Z möblirte Zimmer per 1. Juni.
0S00S000000000
8535b) Grafenſtr. 27, Seitenbau
rechts, 1. St., ſchön möbl. Zimmer ſof.
85386) Soderſtr. 44½ IL. gut
möbl. freundl. Zimmer zu vermiethen.
85392) Gaalbauſtr. 16, 3. Stock,
ein freundl. ſchön möbl. Zimmer zu vm.
8631) Waldſtraße 24 ſchön möbl.
Zimmer ſofort zu vermiethen.
8632b) Wendelſtadtſtr. 30, II.,
ein ſchön möbl. Zimmer ſofort zu verm.
86699) Waldſtr. 25, L, gr. möbl.
Zimmer mit Schreibtiſch ſofort zu verm.
86706) Aliceſtraße 6 möbl.
Zim=
mer ſofort beziehbar. Näh. part. daſelbſt.
8671b) Louiſenſtr. 34, I, elegant
möbl. Wohn= u. Schlafzimmer, ſep. Eing.
8672b) Schützenſtraße 20 ein gut
möbl. Zimmer mit ſepar. Eingang zu v.
86730) Eliſabetheuſtr. 25 Hinth.
eine Treppe ſchön möbl. Zimmer zu v.
8752b) Eruſt=Ludwigsſtraße 18
ſchön möbl. Zimmer ſofort zu verm.
8753b) Soderſtr. 39ſchön möbl. Zm.
5754) Ruthsſtr. 3 Manſarde gut
möbl. Zimmer billig zu verm.
87552) Stiftsſtr. 42 möbl.
Zim=
mer zu vermiethen.
8756.) Hoftheaterplatz 1 ein hübſch
möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
8796) Seeſtraße 3½ ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
87576) Carlsſtr. 29, 1. St., ein
ſchön möbl. Zimmer per 15. Mai zu v.
88272) Heidelbergerftr. 4 Beletage
möbl. Wohn= und Schlafzimmer zu vm.
88282) Dieburgerſtr. 5, 2. Stock,
möbl. Zimmer mit Penſion zu verm.
88292) Grünerweg 4 parterre ſchön
möblirtes Zimmer mit oder ohne Penſion
preiswürdig zu vermiethen.
88822) Hügelſtr. 5½ Part=Zimmer
mit guter Penſion ſofort. 45 M. monatl
89796) Gartenſtr. 9, 3. Stock, ein
ſchön möbl. Zimmer ſofort zu verm.
89809) Gartenſtr. 12, 2. St., ein
möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
8981b) Liebigſtr. 63 1-2 möbl.
Zimmer zu vermiethen.
89829) Ernſt=Ludwigsſtraße 16,
2. St., großes ſchön möbl. Zimmer ſof.
8983b) Hochſtraße 42 parterre
zwei gut möblirte Zimmer (Wohn=
und Schlafzimmer) ſofort zu verm.
8984b) Wienersſtr. 99 gut möbl.
Zimmer zu vermiethen.
8985) Lagerhausſtr. 30, 2 Tr. h.
rechts, ein gut möbl. Zimmer per ſofort.
8986) Schuchardſtr. 15, II, ſch. m. 3
89875) Ballonpl. 4 möbl. Wohn= u.
Schlafzimmer ſofort zu verm. Wolf.
8988) Schützenſtr. 8 Hinterh., eine
Treppe rechts, möbl. Zimmer zu verm.
8989b) Friedrichſtr. 30, 2 Trpp.,
gut möbl. Wohn= u. Schlafzimmer ſofort.
8990b) Bleichſtraße 13, gegenüber
dem Trier'ſchen Garten, möbl. Zimmer
im 1. Stock zu vermiethen.
89912) Schloßgartenſtr. 23, 2. St,
ſchön möbl. Wohn= und Schlafzimmer ſof.
8992) Louiſenplatz 4, 1. Stock,
ſchön möblirtes Zimmer, gleich beziehbar.
8993b) Alexanderſtr. 13,
Seiten=
bau, kann ein ſolider Arbeiter Wohnung
mit Kaffee billig erhalten.
8994b) Wendelſtadtftr. 34 hübſch
möblirtes Wohn= und Schlafzimmer an
ſoliden Herrn ſofort zu vermiethen.
8995b) Schloßgraben 3 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
8996b) Grafenſtr. 27, Seitenbau
links, möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8997) Eliſabethenſtr. 46 möbl.
Zimmer mit Penſion zu vermiethen.
8998) Karlsſtraße 25, 1 Treppe,
gut möblirtes Zimmer ſofort.
89993) Kiesſtr. 16, part, einf. m. Z.
9000e) Louiſeuſtr. 22, Seitenbau,
möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
9001) Caſerneuſtr. 62, 2. Stock,
ein möbl. Zimmer zu vermiethen.
Nr. 109
9002) Liebfrauenſtr. 50 I rechts
ein einfach möbl. Zimmer an einen
an=
ſtändigen jungen Mann eot. mit Koſt
zu vermiethen.
Aeranz., Engliſch und Deutſch in
M allen Fächern von einer
ſtaat=
lich geprüften Sprachlehrerin.
Liebigstr. 2 L., 2-4 Uhr. (9003.
Wohuungswechſel.
Meiner verehrlichen Kundſchaft, Freunden und Bekaunten
D zur Nachricht, daß meine Wohnung vom 6. Mai ab in
H meinen neugebauten Häuſern
5)
Frankfurterſtraße 86
D ſich befindet.
Johanues Sest,
Maurermeister.
(86772
O00000000o0000IO0000000000000
Neoooo
Htenographie Habelsberger.
Mehrſachen Wünſchen entſprechend, eröffnen wir
Abends 8½ Uhr, in dem Schul=
Dienſtag, den 12. Mal, hauſe hinter der Stadtkirche,
mittlerer Stock rechts, wiederum einen neuen Lehrgang für Anfänger in der
altbewährten
Cabelsberger’schen Stenographie.
Das Gabelsberger'ſche Syſtem hat unter allen Kurzſchriftſyſtemen die
weit=
aus größte Verbreitung gefunden und ſich in der Praxis vorzüglich bewährt. Es iſt
das einzige Syſtem, welches in höheren Schulen und zwar denjenigen Bayerns,
Sachſens und Oeſterreich=Ungarns offiziell als Unterrichtsgegenſtand eingeführt iſt.
Das Honorar für den etwa 20 Lektionen umfaſſenden Kurſus beträgt
(9004
6 Mark.
Gefl. Anmeldungen am Eröffnungsabend bei Beginn des Unterrichts.
Der Vorſtand des Gabelsberger'ſchen Stenographenvereins.
Radfahrerkarten,
Fe-mit genauer Angabe ſämmtlicher fahrbarer Wege
Cst
Cslt--
Deutſchlands.
genauer Bezeichnung der Steigungen und Fälle der Straßen ꝛc. und
überſichtlicher Angabe der Strecken in Kilometerzahl,
empfiehlt
142)
1Un C SCHaOO,
Buchhandtung und Antiquariat,
09005
Schulſtraße 5.
Verein für Pogel- und Geſtügelzucht.
Montag den 11. Mai, Abends 8½ Uhr, Monatsversammlung im
Vereinslokal, Brauerei Heß, Kirchſtraße. — Tagesordnung: 1) Mittheilungen,
2) Bericht über die Frühjahrs=Ausſtellung des Vereins, 3) Mittheilungen über die
Offenbacher Geflügel=Ausſtellung, 4) Verlooſung eines Zuchtſtammes prämiirter
rebhuhnfarbiger Italiener.
Der Vorſtand. (9006
Darmstadt, Saal zur Traube.
Montag, den 11. Mai 1896, Abends 18 Uhr:
GAEG AuuuUnUuUstA-AVvU
der Herren:
de Haan, Holmer, Waltor, Oolsnor und Roitn,
unter gübiger Mitwirkung.
dos Horrn Hofmusikors Boers.
PRoCRamm:
1) Sonate für Clarinette und Clavier in Fenoll,
op. 120 Nr. 1 (aum erstenmal)
J. B ra h m s.
2) Streichquartett in Es-dur
L. Cherubini.
3) Glavierquintett in A dur, op. 81
Ant. Dvorék.
Eintrittskarten sind in der Hofmusikalienhandlung des Herin
G. Thies, sowie Abends an der Kasse zu haben.
(9008
Vostdontsche voaonnroaltanstalt Koln
gewährt Darlehn gegen hypothekariſche Sicherheit unter coulanten
Bedingungen und unter thunlichſter Berückſichtigung der
beſon=
deren Wünſche der Darlehnsnehmer, durch ihren Alleinvertreter
Saalbauſtraße
L. Schloss, Darmſtadt,
10. (35433
Erkereinrichtung.
Die bei meinem Umbau
Rhein=
ſtraße 8 abgängig gewordenen
Erker=
einrichtungen, beſteh. aus Rahmen,
Staubfenſtern, Rollladen nebſt
Auf=
zug ſtehen zu verkaufen. Näheres
in meinem Geſchäft Wilhelminenstr.
9009) Christian Sehwinn.
Hamsiag fruy.
Große Sendungen
Hochprima
Spargel
per Pfund 50 Pfo.
Joriz handall,
Mathildenplatz I.
aamUR KOUl,
Carlsſtraße 24. 09010
IInterricht in der französ, engl. und
C italien. Sprache, frammatik, (
orre-
spondenz und Conversation. Vebersetzungen
aus und in diese Sprachen. Dutoit, Fpruch.
ehrer, Hieder-Ramstädterstrasse I5. 19011
18899)
Verloren.
Zwiſchen Georgenſtr. und Luiſenplatz
wurde ein Pack, enthalt. 1
Schrauben=
ſchlüſſel und 1 Hammer, verloren.
Ab=
zugeben geg Belohn. Kiesſtr. 91 Htbau.
Reiſegeſellſchaft
für ein deutſches Mädchen nach England
CLondon) bis zum 18. Mai geſucht.
Steinſtraße 8 parterre.
[89012
kann gebleicht und
Wäſche getrocknet werden.-
Auch Nachtwache wird übernommen.
Näheres Heerdwegſtr. 8.
(9013b
874
4 9014) Ige. Frau ſ. Lauſd. f. Morg.od. flicken 1. Hauſe. Obergaſſe 26, Stb 9015) Eine Frau ſucht Laufdienſt.
Hochſtraße 26 Hinterbau. 85642) Ein Kaufmann geſetzten
Alters, zur Zeit in ungekündigter Stell=
ung, als Buchhalter u. Kaſſier, im Bank=
fach und allen Zweigen der Kontorpraxis
durchaus erfahren, ſucht dauernde Stellg
in einem hieſigen größeren Geſchäfte.
Offerten unter L. f. 67 an die Exped. 87682) Eine Junge, der die Volks=
ſchule beſucht, gute Beugniſſe und eine
ſchöne Handſchriſt hat, ſucht Lehrſtelle
auf einem Büreau. Näheres Exped. 9016) Ein im Gemeinde= ꝛc.= Rech=
nungsweſen durchaus erf., beim Militär
(zwet Jahre als Gemeiner u. zwei Jahre
als Unteroff) gedienter junger Mann,
ſucht per ſofort Stelle als Schreiber od.
ſonſt irgend welchen Vertrauenspoſten.
Beſte Zeugn. vorhanden. Näh. Schloß=
gartenſtraße 37. 90175) Junger Mann, Büreaugeh.
ſucht für Abends Beſchäſtigung in ſchrift=
lichen Arbeiten. Offert. unt. M. W. 31
an die Exped. d. Bl. W 9018) Für ein Kurz=, Weiß= und
Modewaarengeſchäft wird eine tücht.
Verkäuferin bei freier Station u. guter
Bezahlung geſucht. Offerten erwünſcht
unter A. L. 30 postlagernd Bens-
beim a. d. Sergstr. 90199) Suche für ſofort angehende
Arbeiterin und ein Lehrmädchen.
Anna Schuchmann, Confection,
Schulſtraße 9. 9020) Ein ſolides Mädchen, erfahren
im Kochen wie in der Hausarbeit, wird
auf Johanni geſucht. Zu erfragen in
der Expedition. 9021) Geſucht ein ordentl. ſauberes
Laufmädchen. Näheres Heerdwegſtr.
Nr. 21 im Laden. 9022) Brave Mädchen erhalten 9.
Stelle. Ballonplatz 4 90232) Ein zuverläſſiges, williges
Mädchen oder junge unabhängige Frau
für Hausarbeit geſucht. Soderſtr. 29. 90243) Zu Kindern wird tagsüber
ein junges Mädchen geſucht von
Rechtsanwalt Lindt, Georgenſtr 10. 9025b) Gewandte Mädchen
für dauernde, lohnende Arbeit ſofort ge=
ſucht.
C. W. Leske.
Mädchen,
in Näharbeiten geübt, finden dauernde
und lohnende Beſchäftigung in der
Strumpfwaarenfabrik,
Pfründnerhausſtr. 3. (9026
Nr. 109
9027) Reinl. unabhängige
Lauf=
frau ſof. zweimal des Tags zu kommen
geſucht. Grüner Weg 8 parterre.
9028)
Lauffrau geſucht.
Heerdwegſtraße 41 parterre.
Frauen und Mädchen,
im Maſchinennähen geübt, finden außer
dem Hauſe dauernde und lohnende
Be=
ſchäftigung. Pfründnerhausſtr. 3. (9029=
9030) Brav. Mädchen, d. 9. koch.
kann, find. 9. Stelle b. kinderl. Ehepaar,
m. Mädch. f. a. Hausarb. erh. 9. Stell
zu Joh. Fr. Frank, Graſeuſtr. 41.
9031) Ein br. Mädchen zu Kinder
geſ., and. br. Mädchen erh. gute Stellen.
F. Luckhaupt, Marktplatz 4.
90322) Es wird ein Hausmädchen
geſucht - gegen guten Lohn, -— welches
im näh. u. büg. erf. iſt. Näheres Exped.
87766) Ein braves Mädchen für alle
Hausarbeit tagsüber geſucht.
Wo2 ſagt die Expedition.
87223) Geſucht wird ein älteres fleißiges
Mädchen mit guten Zeugniſſen, welches
perfekt kochen kann. gegen hohen Lohn
ſofort oder auf 1. Juni.
Näheres Heerdwegſtraße 65.
5330b) Einige ordentliche
Mäd=
chen über 16 Jahre finden dauernde
Beſchäftigung bei gutem Lohn.
Eſchollbrückerſtraße 5.
Dauornde gute Stollung
findet eine erfahrene, branchekundige
üchtige Verkauferin.
Offerten mit Zeugn. u. Anſprüchen an
H. Stado & Boer Nachk.,
Seidenwaaren, Mode= und Putzgeſchäft.
88532) Ein junges, fleißiges u.
rein=
liches Mädchen, das zu Hauſe ſchläft,
ſofort geſucht.
Markt 3 Cigarrengeſchäft.
88553) Ich ſuche zum baldigen
Ein=
tritt ein braves Mädchen mit guten
Zeugniſſen.
Frau M. Praſſel, Rheinſtr. 16.
88573) Für Ende Juni wird nach ausw.
ein ält. zuverläſſ. Mädchen geſucht, das
perfekt kochen kann. Lohn 200 M.
Zeug=
niſſe vorzulegen: Heinrichſtraße 57
par=
terre bis 11 Uhr Vormittags.
88584) Laufmädchen geſucht.
Wittmannsſtraße 22. I.
86873) Ein Mädchen für Haus=
9033) Lehrmädchen, aus anſtändiger
Familie, geſucht. Blumengeſchäft,
Wil=
helminenſtraße 19.
87782) Ein Lehrmädchen ſür meine ſan die Expedition d. Bl.
Poſamentierwerkſtätte geſucht.
Michael Schmidt. Hochſtraße 10.
9034) Zuverl. Lauffrau ſof. geſucht.
Wilhelmſtr. 42.
erhalten gute Stellen hier, in Frankfurt,
Mainz. Aſchaffenburg. Neßling. Markt 7. Tüchtige Verkäuferinnen
werden für meine Tapiſſerie=Abtheilung,
ſowie für Putz=, Beſatz= und Modewaaren
per 1. Juli und 1. Auguſt geſucht.
88853)
Rudolf Mick. 8886) Ordentliche Mädchen
im Alter von 14 Jahren geſucht.
Frommann & Bünte. 8888) Ein junges, freundl. Mäd=
chen aus guter Familie zu Kindern auf
ſofort oder ſpäter geſucht.
Dreibrunnenſtraße 11 parterre. 88892) Eine ältere alleinſtehende Frau
oder Fräulein geſucht als Haushälterin
in eine Mühle. Sich zu melden Vor=
mittags Neckarſtraße 17, 1 Treppe. 89093) Ein ordentliches Mädchen
tagsüber zu Kindern geſucht.
Kiesſtraße 100 I. Stock. 87799) Lehrmädchen aus anſtän=
diger Familie gegen Vergütung geſucht.
Näheres Expedition. 6597b) Lehrmädchen kann eintreten.
A. Antor,
Magazin f. Haus= u. Kücheneinrichtung. Sehreiner,
für Anſchlagarbeiten, werden angenommen.
Große Kaplaneigaſſe 28.
19035 90362) Einige tüchtige Former
finden ſofort Beſchäftigung.
Mühlenbananstalt, Masehinenfahrik u. Hison-
giessorei vormals Gebrüder Seck,
Darmſtadt. 8702b) Ein braver Junge als Aus=
laufer geſucht. Eliſabethenſtr. 8. 8784) Tüchtiger und williger junger
Menſch aus anſtändiger Familie findet
dauernde Beſchäftigung.
Näheres Expedition. 9037) Jüngerer Hausburſche ge=
ſucht. Saalbauſtraße 7. Geſucht
83213)
ein fleißiger und nüchterner=Arbeiter.
Näheres Expedition d. Bl. 87833) Eine größere Maſchinenfabrik
ſucht auf ihr kaufmänniſches Büreau
einen ſoliden, zuverläſſigen, jungen
arbeit ſofort geſucht. Heinrichſtr 40 v. Mann, welcher mit Comptoirarbeiten
einigermaßen vertraut und ſchöne Hand=
ſchrift beſitzt. Solche mit Vorkennt=
uiſſen der franzöſiſchen Sprache
erhalten Vorzug. — Offerten unter 12
9038) Ein Friſeurlehrling geſucht.
[ ← ][ ][ → ] 9039) Für fleißiges Mädchen
Lauf=
dienſt geſucht. Soderſtr. 82.
Tüchtige Maurer,
werden angenommen. Bauſtelle
Beſſungerſtraße 104.
(8577b
Einen Lehrling
9040
ſucht
Adolf Geiger.
Lehrling, souie Lehr
madehen
gegen ſofortige Vergütung geucht.
M. Oppenheimer,
90413)
Manufaktur=Waaren.
Lehrting.
ſucht bei ſof. Bezahlung das
Manufaktur=
waarengeſchäft von Hermann Löb,
Ernſt=Ludwigsſtr. 18.
[9042
81136) Ein braver Junge als
Lehr=
ling geſucht.
G. Haag, Hoftapezier,
Saalbauſtr. 22.
85782) Einen Lehrling ſucht Aug.
Röhl, Schloſſermeiſter, Schloßgaſſe 24.
85796) Schloſſerlehrling gegen
Lohn geſucht. Kranichſteinerſtr. 12½.
53406)
Sattler=Lehrling
unter günſtigen Bedingungen geſucht.
Näheres in der Expedition d. Bl.
6454b) Für ein hieſiges Eiſenwaaren=
Geſchäft wird ein Lehrling aus
acht=
barer Familie unter günſtigen
Beding=
ungen zum baldigen Eintritt geſucht.
Näheres in der Expedition d. Bl.
56516) Lehrling für meine
Speng=
lerei und Inſtallationsgeſchäft
geſuch=
gegen Lohn. H. Böcher, Kirchſtraße 8.
7339b) Ein braver Junge kann die
Schreinerei erlernen bei
Friedr. Schäter, Schreinermeiſter,
Gardiſtenſtraße 18.
5339b) Ein Lehrling gegen Lohn
wird geſucht.
Gg. Sauerwein, Küfermeiſter.
66026) Ein kräftiger Lehrling
kann eintreten bei W. Seipp,
Schreiner=
meiſter. Rheinſtraße 49.
59886) Lehrling gegen Lohn ſucht
Cg. Wilhelm, Lith. Anſtalt u.
Stein=
druckerei, Bleichſtraße 25.
62276) Einen Schloſſerlehrling
ſucht
L. Hufuagel, Waldſtr. 7.
1820b) 2 Schloſſerlehrlinge ſucht
Franz Koch, Grafenſtr. 27.
31336) Ein braver Junge kann die
Sattlerei erlernen bei L. Hufnagel.
66012) Einen Lehrling ſucht
Adolf Thienemann.
Nr. 105
53416) Lehrling mit guter
Schul=
bildung ſucht
C9. Jacob Hess, Schulſtr. 6.
185⁄₈
6603b) Einen Schreinerlehrlingſucht Friedr. Kugel, Wittmannsſtr. 43. 7338b) Nehme einige brave Jungen/
in die Lehre.
peter Karn, Steinmetzmeiſter,
J. Fink's Nachfolger,
Darmſtadt - Friedrichsſtr. 8864b) Einen Lehrling ſucht ſofort
J. Hachenburger ir. 6851b) Einen Lehrling gegen Lohn
ſucht C. Steingässer, Tapezier,
Kiesſtraße 1. 65186) Ein braver Junge kann die
Holzdreherei erlernen bei
Wacher & Dörr. 85862) Einen Lehrling ſucht J.
Schäfer, Spenglerei und Inſtallation
Rößdörferſtraße 31. 5355b) Ein braver Junge wird in
die Lehre geſucht.
ſe
F. Kläden, Tapezier,
Louiſenſtraße 34. 5047) Schloſſerlehrling geſucht.
6
H. Merkel, Hofgartenſtr. 2. O6
31
150-200 Mark
von einem verheiratheten Manne, infolge
Sterbfalls gegen monatliche Rückzahlung
von 10 Mark, evt. mit Zinſen, ſofort zu
leihen geſucht. Offerten unter L. 8. 33a,
an die Expedition.
[9043 C Wäſche zum Waſchen und Bügeln
a
S wird angenommen unter Zuſiche=
„9
rung guter und reeller Bedienung.
9044)
Schmitt, Kirchſtr. 2. 90452) Cautionsfähige Zäpfer für
4
beſſ. Reſtaurationen geſucht.
0.
Bureau Beck, Eliſabethenſtr. 31. 9
01
E Modes.4
Als geübte Putzmacherin empfiehlt ſich
den geehrten Herrſchaften zum Arbeiten E
in und außer dem Hauſe
(9046 ſte
Frau E. Woise, Beſſungerſtr. 87
dicht a. d. Heidelbergerſtr. fü
von Gaſtel in MainzlJ
Brenk, erbaut, zu verkaufen,
ſteht bei Glaſer Gils, Rheinſtraße 49.
Hinterhaus.
[9047 b.
r.
„SADaNN
1
ſowie Vereinsſälchen
mit Clavier und ſeparatem Eingang,
iſt noch auf einige Abende zu vergeben.
6
Hoh. Hraussmüllor,
Aliceſtraße 43. (9048.
Hochelegante
Chovreaul-Damen-
RuVVI
u. Onnur dbaih,
mit hohen und niedeten Abſätzer
von M. 10.50 an
empfiehlt in größter Auswahl
D OPeT,
1 Louisenplatn I.
Piquirte Selleriepflanzen,
F Patteme:
Nieder=Ramſtädterſtraße 31.
19050
ſtell, Petroleumsbehälter, 2
Pallaswieſenſtraße 41.
(9051
D000 Harlz
Gefl. Anerbieten unter G G. 2313
Maasenstein & Vogler, L.-C.,
rmstadt.
(9052=
Wohnung geſucht,
L. B. 26
3. (905¾
ine junge Frau wünſcht ein Kind
mitzuſtillen. Schloßgaſſe 28 Hin=
[9054
aus, 2 Treppen hoch.
Gepr. Handarbeitslehrerin
[9055
Zommeraufenthalt.
In gutem Hauſe in Nieder=Veer=
Offerten
(9056
in Arbeiter kann Schlafſtelle
er=
halten. Rheinſtr. 47. Walter.
ſEine kräft. Frau oder Mädchen
* auf 4 Wochen zum Ausfahren einer
ungen Dame für Nachmittags geſucht.
[9078
Hochſtraße 66.
1876
Nr. 109
Darmstädter Leichenbestattungs-Geschäft
Louisenplatz 1
Folephen 209
Telephon 209
übernimmt bei vorkommenden Sterbefällen
Beerdigungen hier und nach
auswärts
mit allen nöthigen Beſorgungen zu billigen, feſt normirten Hätzen.
Jede Art
Holzedrye, souie Helalleärge
in einfacher bis zur reichſten Ausſtattung ſind zu billigen Preiſen ſtets auf Lager.
5.
Abgabe von Särgen an Wiedervorkäufer mit Rabatt.
p
Louisenplatz!,
gegenüber der Hanzlei.
Louisenplatz!
gegenüber der Kanzlei,
Wern=Lieferung.
Der Bedarf an Flaſchen= und offenem Wein, ſowie
Mineral=
waſſer auläßlich der Ende Mai, bezw. 6., 7., 8. Juni l. J3.
ſtatt=
findenden S0jährigen Jubelfeier der Turngemeinde Darm-
Stadt ſoll vergeben werden.
Intereſſenten werden höflichſt gebelen, Bedingungen nebſt
Augaben über Qualitäten und Quantitäten von unſerem Vorſitzenden
Kaufmann Karl Dechert, Schuchardſtraße 10, unverzüglich
zu verlangen.
18859
Berliner,
Goverbe-Ausslellung 1896
9.
und
4
Kairo
1. Mai bis 15. October.
llsohs Holonial All6
Alt=Berlin z Vergnügungspark.
(82621s
Humuiſahlauche.
Bringe mein grohes Lager in Gummiſchläuchen, rohen und gummirten
Haufſchläuchen, ſowie
Gartenspritzen, Raseneprenger ete.
zu Fabrikpreiſen in gefl. Erinnerung.
19059
H. P. Rapp,
Erste Darmstädter Horkſabrik.
Landwehrſtraße 31.
Kin Primaner ert. in allen Fächern 6Fin Regenfaß zu verkaufen.
E, Unterricht. Näh. Exped. 19060, C, Weyprechtſtraße 12.
[(906
Volks-Verſicherung.
Perſonen mit guten Zeugniſſen, die
Neigung haben ſich völlig der Acquiſition
von Verſicherungen mit wöchentlicher
Prämienzahlung zu widmen, werden gegen
auskömmliches Fixum und Nebenbezüge
angeſtellt. Off. u. N. P. 32 a. Exped.
Gesucht
2 bis 3 Zimmer, Parterre oder
1. Etage, im Centrum der Stadt zu
Bureauzwecken. Offerten aus nur
ſehr guter Lage ſind zu richten unt.
A. 22 an die Expedition. (8867
Vor nahlt don höchsten Prois
für getrag. Kleider, Schuhe, Stiefel,
Uniformen, Bettwerk, Möbel ꝛc.?
3481b Gerhard Strudel, Langgaſſeso.
Zum Aufbewahren
von Möbeln
ein geräumiges Zimmer in der Nähe
des Heerdwegs per 20. Juni zu
miethen geſucht. — Offerten ſind zu
richten an J. Glüickert,
Logisnachwei=
ſungs=Büreau, Bleichſtr. 31. - 8646b
Alleinſtehender penſ. Beamter ſucht
zu Ende Juni
unmöblirtes Zimmer
nebſt Kabinet.
Näheres in der Exped. d. Bl. (8674,
Haus
zu kaufen geſucht mit 1200 Mark
An=
zahlung. Geſchäftshaus bevorzugt. Of.
unter A. 20 an die Exped.
ſ883n-
Großer Hund, prachtvolles Exemplar,
G preiswerth zu verkauſen oder gegen
kleinen umzutauſchen. Näh. Exp. (90ſn
Dritte Beilage zu Nr. 109 des „Darmſtädter Tagblatt: vom 9. Mai 1896.
Pergebung von Lauarbeit.
Die bei Erbauung eines Wohnhauſes in der Gemeinde Roßdorf
vor=
kommenden Arbeiten und Lieferungen als:
Maurer= Steinhauer=, Zimmer=, Dachdecker=,Schreiner=, Schloſſer=, Glaſer=,
Weißbinder= und Spengler=Arbeit, ſowie die Eiſenlieferung,
ſoll auf dem Submiſſionsweg vergeben werden.
Voranſchlag und Bedingungen liegen bei der unterzeichneten Stelle zur
Einſicht offen. Offerten, mit der nöthigen Aufſchriſt verſehen, ſind portofrei bis
zum Dienstag, den 12. Mai d. J., Nachmittags 3 Uhr, einzureichen.
Roßdorf, den 7. Mai 1896.
Großherzogliche Bürgermeiſterei.
Müller.
19064
Verſteigerungs-Anzeige.
Dienstag den 12. Mai d. Js., Vormittags ½11 Uhr,
verſteigert Unterzeichneter im Verſteigerungslokale Reſtauration „Zur Roſenhöhe=
Hier, Rundethurmſtraße 16:
a. zwangsweiſe: Hausmobilien aller Art, ſowie 1 Pianino, 1
Caſſa=
ſchrank, 1 Silberſchrank, 14 Bilder (Kupferſtiche und Gravüren), 17 Bände
Mayer's Converſations=Lexikon, 1 Pfandſchein und 1 goldene Uhr nebſt
Kette, 1 Stück rothen Bettdrell, 1 Parthie Korbwaaren, 2 Iſpännige
Wagen und diverſe Baumaterialien;
b. ebenfalls zwangsweiſe:
1 2theil. Ladentheke, 1 Glasſchrank mit Schiebthüren, 1 Real,
2 Waagen, 3 Oelbehälter, 6 Sack Erbſen, Linſen u. Bohnen,
1 große Parthie Cigarreu, 50 Flaſchen Wein und Liqueure,
1 Büchſe mit ſchw. Thee, 3 Doſen Bisquits, 1 vollſtändiges
Bett ꝛc.;
e auf freiwilligen Antrag:
dio. Hausmöbel
öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung, b. und c. unwiderruflich
mit unbedingtem Zuſchlag.
(9065
Amgol,
Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.
8676) Wir ſuchen einen tüchtigen,
energiſchen Werkführer für
Comentwaaren- u. Hunst-
muß mit den neueſten Einrichtungen und
Motorenbetrieb vertraut ſein und gute
Zeugniſſe aufweiſen können.
Hoinrich Müllor & Co.
Darmſtadt. Liebigſtraße 44.
Sn dem Dienſtgebäude der Diſtrikts=
9 Einnehmerei Beſſungen,
[8548.
Wittmannsſtr. 16,
ſind im unteren Stock 2 Zimmer, Küche,
ſowie Kellerraum, an eine einzelne Dame
oder einen einzelnen Herrn zu verm.
Nähere Bedingungen Wittmannsſtr. 16.
Wohnungswechſel.
Meiner verehrl. Kundſchaft, Freunden
und Bekannten, ſowie den Mitgliedern
der Krankenkaſſe „Einigkeit: zur Nachricht,
daß meine Wohnung vom 1. Mai ab
4 Dieburgerſtraße 4
ſich befindet.
1854⁄₈
Schuhmachermeiſter Bangert.
Feineres rentables
Beschöfd
zu kaufen event. Betheiligung an einem
ſolchen geſucht. - Gefl. Offerten unter
Nr. 2309 an Haasenstein &Vogler,
A.G. Darmstadt.
18797
v EEtuudtut auf dem KWEUE'SAID
am Eimmelfahrttae 18o6.
Indem wir unſere Parteigenoſſen und Freunde nebſt ihren Angehörigen zur
Betheiligung an obiger Feier hiermit nochmals freundlichſt einladen, bemerken wir,
daß Feſtabzeichen nicht ausgegeben werden. Man verſehe ſich jedoch thunlichſt
bald mit dem Schiffsbillet zur Feſtfahrt Mainz-Rüdesheim. Dasſelbe iſt für
Mk. 150, womit auch die allgemeinen Unkoſten gedeckt ſind, zu haben von Herrn
Kaufmann Pfeil, Eliſabethenſtr. 5. Darmſtadt, und außerdem am Morgen des
Feſttages am Billetſchalter der Heſſ. Ludwigsbahn in Darmſtadt, und zur Noth
auch noch, ſo weit der Vorrath reicht, in der Stadthalle zu Mainz von
einem unſerer Vorſtandsmitglieder. Im übrigen nehme man ſich in Darmſtadt
am Billetſchalter Sonntagsbillet Darmſtadt-Bingen zur Hinfahrt bis Mainz und
zur Rückfahrt von Bingen nach Darmſtadt.
Abfahrt von Darmſtadt: 7 Uhr 50 Min. Morgens.
Darmſtadt, den 8. Mai 1896.
(9066
Der Vorſtand des nationialliberalen Vereins.
Eine tüchtige Schneiderin empfiehlt
⁄ ſich in und außer dem Hauſe. Zu
erfragen in der Expedition d. Bl. (9067
ſin faſt neuer Kinder=Liegwagen
billig zu verkaufen.
(9068
Ruthsſtraße 10, Manſarde.
ſſin zweirädriger kleiner neuer Hand=
C karren zu verkaufen.
9069)
Schloßgraben 1I.
(chin gut erh. Sommerüberzieher
Wu. einige Herren=Röcke ſind bill.
abzugeben. Karlsſtr. 81.
(9070
But erhaltene komplette Badeein=
* richtung wegen Platzmangel
preis=
werth zu verkaufen. Näh. Exped. (9071
Febr. Waſſerkeſſel mit ca. 800 Lt.
Inhalt zu kaufen geſucht. Offerten
9079
unter F. f. 29 a. d. Exped.
Circa 30,000 Hark
ſind ganz od. getheilt auf gute Hypolhek
ſoder Reſtkaufſchilling per Mitte Juni
„
ſauszuleihen. Angebote unter H.
an die Expedition.
17721b
ſſe in Zeichner ſucht Beſchäftigung im
Baufach. Zu erfragen in der
Expedition d. Bl.
19073
(ine junge weiße Pfautaube
ent=
flogen. Um Rückgabe wird gebeten.
Hügelſtraße 59.
9074
Dwei verſtellbare Kinderſchreibpulte
2) billig zu verk. Liebigſtr. 37. 19075
Schlafſtelle billig zu verm.
Schloß=
gartenſtr. 45, 3. St.
(90766
EFin anſt. Mädchen kann Schlafſtelle
E erhalten. Rittergaſſe 2.
(90772
ſDemüſepfl., Erbſen= u. Bohnenreiſer zu
G verk. D. Miſchlich, Hochſtr. 8. 19078
ſin ja. Mann kann ſof. Koſt u. Wohn.
E erh. Marktpl. 4. Hth. 2. St. 19079
Schönen Gartenkies
liefert billigſ
(6093b
Weinrich Raus, Kiesſtraße 15.
270
1878
Nr. 109
Muin=Aeukur=Zahn.
Freitag, den 15. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr anfangend, werden
auf hieſiger Station die vom 1. Juli bis 31. Dezember 1895 im Bereiche der
Main=Neckar=Bahn als herrenlos zurückgebliebenen Gegenſtände öffentlich an den
Meiſtbietenden gegen gleich baare Zahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 6. Mai 1896.
09080
Der Ober=Betriebs=Juſpektor.
TUnIrTalll1Oud z. 1GUnor Ghlon
(leichteſter Gang).
Grösste Fabrik der Welt. Jahresproduktion 35000 Fahrräder.
(6896
Billigſte Preiſe, weitgehendſte Garantie.
Verteter: F. Simmer, Hochanikor,
Louisenstrasse 32.
W
9081) Beſſ. Mädch., d. koch. k, ſucht
Stelle n. ausw. Einige Mädchen, d. alle
Hausarb. verſt, auch etw. koch., k., ſuch. St
per 1. Juni. Frau Frauk, Grafenſtr. 41.
bew., ſ. St., am liebſt. ält. Hrn. v. Dame,
a. n. ausw. u. m. Mädch. erh. ſof. gute,
Stellen. Becker, Grafenſtr. 31, 3. Stock l Yo leider und Hüte werden in und
9. Hgn., ſ. ſof. St. f. Küche u Hausarb
in kl. Haush., ein Mädch. v. 20 J. ſucht!SDüchtiger ülterer Buchhalter, der einige
9084.) Jüngere Reſt=Köchin ſucht K. 12 an die Exped. d. Bl.
Stelle. Näh. i. d. Exped. d. Bl.
9085) Eine reinliche Lauffrau oder
Mädchen geſucht.
Louiſenſtraße 36 II.
9086) Ein braves Mädchen geſucht.
Frau Röſe, Louiſenſtr. 20, parterre.
9087) Junges: reinliches Mädchen
zu Kindern und leichter Hausarbeit
tags=
über geſucht. Von wem' ſagt die
Ex=
pedition d. Bl.
Lehrmädchen
gegen ſofortige Vergütung zu engagiren
geſucht.
9088
L. Spior, Louiſenplatz 1.
9089b) Mehrere tücht. Bauſchloſſer,
ſowie mehrere Jungen als Taglöhner
in die Gießerei und Schloſſerei und als
Lehrlinge in die Gießerei geſucht.
Gebrüder Roeder.
Sm Weißnähen u. Ausbeſſeru von
15 Wäſche u. Kleidern empf. ſich in und
außerm Haus. Jordan, Arheilgerſtr. 4.
Finige anſt Herren könn. gut. Privat=
C Mittagstiſch erh. Schuchardſtr. 12
III. Daſ. ſch möbl. Zimm. m. Penſ. (8921'
„Hlephantenbrän'.
Großer Garten.
Helles und dunkles Exportbier,
ff. Weine, reichhaltige Frühſtücks=
und Abendkarte, Mittagstiſch in
9082) Beſſ. Mädch. m. 9. J. Br. und außer dem Hauſe. Vereinslokal
noch einige Abende zu vergeben. (9090. 9083) Ein br. Mädch. v. 24 J, mit ! G außer dem Hauſe modern u. billigſt
angefertigt. Näh. Pallaswieſenſtr. 21. ſof. St. als Hausmädch. od. Mädch all ſDT Stunden des Tages frei hat, wünſcht
in beſſ. Hauſe. Fiſcher, Schuſtergaſſe 3.hierfür paſſ. Beſchäftigg. Offerten u.
18830 r9auerſtr. 12 1. kann ein j Kaufmann
Moder Schüler Penſion erh. (8154b Schöner Gartenkies billigſt.
M. Schuchmann,
81460)
Nieder=Ramſtädterſtr. 27. Zum Aufpoliren. mattiren und repa=
1 riren der Möbel empfiehlt ſich
8601) Ad. Giegerich, Neugaſſe I. ſſe mpfehle meine Waſch= u. Glanz=
L, Bügelanſtalt.
[8118s
B. Steinwand, Mühlſtr. 13 Hinterb. cke der Marktſtr. und Rittergaſſe 3.
W, 3. Stock, kann ein junger Mann
Koſt und Wohnung erhalten. (9091: Näſche z. Waſch. u. Büg. wird ange=
Do nommen Obergaſſe 5 Htb. 190922 9093) Bleichſtr. 19, 2 Tr. r, freundl.
ſchön möbl. Wohn= und Schlafzimmer an
beſſeren ſoliden Herrn oder Dame. Mais, Gerſte, Wicken für Hühner=
De und Taubenfutter geeignet empfiehlt 6000 Ne. Sicherheit ausgeliehen
werden. Off. u. F. I.1 an die Exp. (86142
zut erhaltener Frack zu kaufen geſ.
Hofſtallſtr 6.
Stael. (9095
0
pohoun
Heute Samstag:
Rauchfroior Familionabsnd.
Hervorragend im jetuigen
Programm;
AbbasHirza,
persische Akrobaten.
1Dame, 1Herr, 1Mädchen, 3Knaben
Decorirte Hofkünstler Sr. Majestät
des Schab's von Persien.
La belle Oeeana,
Lanzseil-Künstlerin.
Einzige Dame der Welt, welche
Saltomortales auf dem Seil
aus-
führt.
W. Seither Stern des Berliner
Wintergartens. (9096
u. S. W. u. S. W.
S Morgen, Sonntag, 2 grosse
Vorstellungen, Mittags 4 Uhr bei
ermässigten Preisen, Kinder frei
und Abends 8 Uhr.
E Montag, den 11. Mai,
Bene-
ficevarstellung für Herrn
Kapell-
meister A. Fleissner. Karten
hierzu 1 ME., welche zum
Ein-
tritt in den Saal berechtigen, sind
an der Casse und beim Beneficiaten,
Dieburgerstrasse 116, zu haben.
Am Beneficeabend werden
Ein-
trittskarten zu den übrigen Plätzen
wie gewöhnlich, zu den üblichen
Tagespreisen der Casse ausgegeben.
Die Direction.
E Wer ſchnell u. billigſt Stellung
will, verlange per Poſtkarte die „
Deut=
ſche Vakanzen=Poſt; in Eßlingen. (7139.
Werfekte Büglerin empfiehlt ſich in
4
8 und außer dem Hauſe. Bleich=
(9097
ſtraße 40. Manſarde. rechts.
leranderſtr. 9 wird Wäſche zum
DE Waſchen u. Bügeln angenom. (9098=
Zur Aufklärung.
Die Motten= und Wanzen=Vertilgungs=
Eſſenz ſind zwei ganz verſchiedene von mir
gefertiate Fabrikate und können erſtere in
billigſt Em. Ehrmann, Wendelſtadtſtr. 8. Fl. 50 Pf. und 1 M. ½ Ltr. 275. ½ Ltr.
5 M. letztere in Fl. 50 Pf., 1 M.½ Ltr.
1 können gegen genügende 225. Ltr. 4 M. von den Königl. Hofl.
J. F. Schwarzloſe Söhne, Berlin 8IV.,
Markarafenſtraße 29. bezogen werden.
J. Wickersheimer, Präparator der
Königl. Univerſität in Berlin.
In Darmſtadt vorräthig bei A. Walchner,
Ludwigsplatz I.
19099
J. Seekel, Uhrmachor,
Marktſtraße 9.
o0 Uhren, Gold= und Zilberwaaren. -
Preiſe billigſt.
[7140b
Schade. daß es nicht gut mglich iſt
die vielen Sorten Microben, die im Munde
und in den hohlen Zähnen ſchmarotzen, in
natura zu vergrößern. Es würden ſich dann
diejenigen Perſonen, die nicht einſehen
wollen, daß die Mundhöhle unbedingt mit
einer antiſeptiſchen (fäulnißwidrigen)
Flüſſigkeit und zwar täglich gereiniat und
und geſpült werden muß, dermaßen e keln.
daß ſie ſich ganz
allein
ſchleu=
nigſt an eine
22)
antiſeptiſche
Zahnpflege
ge=
wöhnen
wür=
den. Zahnſeif
und
Zahnpulve=
allein genügen
zur
Zahnreinig=
ung abſolut
nicht, denn
ge=
rade die
Fäul=
nißherde:
Zahn=
höhlen, Rückſeiten der Backzähne u. ſ. w.,
bleiben unbehelligt und gerade di ſe
be=
dürfen, wie doch ganz klar iſt, einer
con=
ſequent täglichen Reinigung. Dieſe iſt, ohne
jeden Zweifel nur durch ein Mundbad
möglich. Am beſten eignet ſich dazu Odol.
da es das einzige antiſevtiſche Zahn= und
Mundreinigungs=Mittel iſt, welches
nach=
gewieſen abſolut ſicher antiſeptiſch wirkt
Män erhält das Odol in Apotheken, Drogen=
und Parſümerie=Geſchäften. Die mehrere
Monate ausreichende ganze Flaſche koſtet
M. 150.
(8100
Nr. 109
Wäſche ; Waſchen u Bügeln wirl
* angen. Sorg, Landwehrſtr. 41.
Zum Abſchied
an Fräulein Emma Jungk,
Großh. Hofſängerin.
Wo uns die Muſen ihre Blüthen ſtreun,
Durch die geweihte Halle geht ein Klagen:
Zum letzten Mal ſoll uns dein Spiel erfreun,
Dein Lied ertönen: Lebewohl zu ſagen.
Es grünt der Lorbeer auf des Kunſtlers Pfad,
Doch kann ſein Leben nicht die Sorge meiden:
Dir war der Genius der Kunſt genaht.
Die Gunſt ſchützt Dich, und dennoch wirſt
Du ſcheiden
Hier, wo im Streben nach dem höchſten Ziel
Dein ſeltenes Talent uns zu entfalten
Gar eifrig Du gewi kt, im munt ren Spiel,
Wie in der Kunſt erhabenen Geſtalten.
Wo Du, wenn Noth Dichrief, ſtets kamſtherbei,
Dem Kunſtwerkdie Vollendung zu verheißen,
ſErinnert ſei die That der „Lorelei=
Ein Ehrenblatt der Chronik wird ſie preiſen).
Der Kunſt ſo treu, im Ernſt, im Scherz.
Warſt glücklich Du im Streben und Gelingen:
Durch ſie haſt Du manch dankerfülltes Herz
Dirzugeführt auf der Begeiſt rung Schwingen.
Wir nahen heut, die Du ſo manches Jah:
In's Wunderland der Töne haſt geführet
Und bringen Dir den Gruß des Dankes dar,
Von Herzen kommend. wie er Dir gebühret.
Wenn mühſam auch des Künſtlers Lebensziel,
Der Wechſel muß ihn hoffnungsfrohbeſeelen;
Hebt ſich der Vorhang Dir, zu neuem Spiel,
Wird Gunſt und Anerkennung nimmer fehlen.
Leb wohll Entſagſt Du unſer m Heiligthum,
So wird doch nie Vergeſſen mit Lir gehen,
Was uns Du gabſt, fern bring's Dir gleichen
Ruhm,
Daß wir im neuen Heim Dich glück ich ſehen.
Darmſtadt, am 10. Mai 1896.
J.
1879
Meine Wohuung befindet ſich jetzt
ce Mühlſtraße 23.
[8762
Adam Maurer, Schuhmacher.
Stouoroinschätnungs-Hoſte,
obligationenbüchor für Privato,
Documonton-Mappol,
Preisliste gratis, empfiehlt,
A. Leinberger, Saalbaustrasse 12,
(81566
Darmstadt.
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag. 10. Mai.
16. Vorſtellung i. d. 9. Abonnements Abtheilg.
Rothe Karten gültig.
Das Glöckchen des Eremiten.
Komiſche Oper in 3 Akten von A. Maillard.
Dirigent: Herr Hofkapellmeiſter de Haan.
Regie: Herr Valdek.
Thibaut, e. reicher Pächter Herr Meffert.
Georgette. ſeine Frau . Frl. Neumeher.
Shlvain, Knecht d. Thibaut Herr Thate.
Roſe Friquet, eine arme
Bäuerin
Frl. Junak.
Belamh, Wachtmeiſter. Herr Weber.
Lieutenant. e. Dragoner= Herr Müller.
Gefreiter, Regiments, Herr Klotz.
Ein Prediger
Herr Bögel.
Eine Magd
Frau Kilian.
Einlage im 3. Akt:
„Soldatenart” von Fr. Abt, geſungen
von Herrn Weber.
„ Die Inhaber der rothen bezw.
gelben Abonnementskarten belieben dieſelben
heute an die betreffenden Billeteure
abzu=
geben.
Anfang ½7 Uhr. Ende gegen ¼10 Uhr.
Nachrichten des Standesamts Darmſtadt I.
Geborene.
Am 30. April: dem Bahnarbeiter Friedrich Mößinger ein S.
Karl Friedrich Wilhelm. Am 27. dem Kaufmann Karl Heinrich
Theodor Bruſt eine T. Anna Chriſtina Bertha. Am 25.. dem
Wirt Adam Schäfer ein S. Georg Adam. Dem
Steinkohlenhänd=
ler Robert Kark Wilhelm Chriſtian Hoffmeiſter eine T.,
Katha=
rine Marie Johanna. Am 26.: dem Schneider Johann Laux
eine T. Barbara. Dem Kaufmann Joh. Joachim Bock ein S,
Robert Jakob. Dem Taglöhner Georg Schmitt eine T.,
Katha=
rina. Am s. Mai: dem Cementeur Wilhelm Reh ein S., Wilhelm
Jakob. Am 26. April: dem Fuhrknecht Sebaſtian Eyberger
eine T., Franziska. Am 27. dem Monteur Phil. Ludwig Sulzmann
eine T. Anna Marie Eliſab. Am 1. Mai: dem Kunſtſchloſſer Chriſtian.
Adalbert Fürchtegott Jäckel eine T., Margarethe und ein S., Konrad.
Am 4.: dem Straßenreiniger Michael Johann Löbig eine T., Anna
Regine. Am 3. dem Vicefeldwebel im 1. Inf.=Regt. Nr. 115
Wilhelm Nagel ein S., Wilhelm. Am 1.. dem Eiſenbahnarbeiter
Peter Ludwig ein S. Ernſt. Am 4. dem Gr. Hofjagdjunker und
Oberförſter Walther Friedrich Auguſt Freiherr van der Hoop
ein S, Walther Konrad Egenolf Ferdinand Ernſt. Am 1.: dem
Lackierer Auguſt Chriſtian Braun, eine T., Eliſabethe Wilhelmine
Katharine. Am 5.: dem Schleifer Georg Wilhelm Auguſt Schwab
eine T., Katharine Karoline Ottilie. Am 1.: dem Bahnbeamten
Wilhelm Schroth eine T., Katharina. Dem Flaſchenbierhändler
Nikolaus Korbus eine T., Regina Eliſabeth Anna Barbara
Mar=
garetha Sophie. Am 3. dem Feldwebel im 1. Inf.=Regt. Nr. 115
Gg. Chriſtoph Dietrich eine T., Katharina. Am 5.: dem Schreiner
Kaspar Heil eine T., Anna Katharina.
Aufgebote.
Am 1. Mai: Taglöhner Johann Peter Waſſum II. zu
Viel=
brunn mit Suſanna Brohm hier, L. des zu Vielbrunn verſt.
Küfermeiſters Adam Brohm. Schutzmann Friedrich Wachter in
Hamburg mit Eliſe Ludwig zu Lich, L. des Schmieds Karl
Lud=
wig daſelbſt. Steindrucker Friedrich Furtwängler hier mit
Bar=
bara-Danz daſelbſt, L. des Maurerparliers Johannes Danz I.
zu Dieburg. Gardeunteroffizier Johann Goelz hier mit Eva
Ka=
tharina Heid zu Unter=Scharbach. L. d. verſt. Landwirts Peter Heid.
Am 2.. Kaufmann Samſon Simon hier mit Vauline
Fron=
ziska Kahn daſelbſt, L. des Kaufmanns Ferdinand Kahn. Wirt
Johannes Seger hier mit Haushälterin Walburga Otto daſelbſt,
L. des Wegmachers Johann Georg Otto zu Velden in Bayern.
Weißbindermeiſter Ludwig Erb hier mit Maria Eliſabetha
Diet=
rich daſelbſt, T. des zu Groß=Zimmern verſt. Schneidermeiſters
Michael Dietrich II. Am 4.: Brieſträger Franz Gebhardt, ein
Witwer hier, mit Sophie Marie Wirbatz daſelbſt, T. des verſt.
Dienſtmanns Johann Georg Wirbatz. Schloſſer Friedrich
Schach=
ner hier mit Eliſabeth Steuernagel daſelbſt, T. des verſt.
Garde=
unteroffiziers i. P. Ludwig Steuernagel. Königlicher
Steuerauſ=
ſeher Karl Ertmann, ein Witwer zu Andernach, mit Helena van
der Linden zu Pfeddersheim. L. des verſt. Kaufmanns Julius van der
Linden. Handarbeiter Peter Breitwieſer VII. zu Ober=Ramſtadt
mit Eliſabeth Büchner daſelbſt, L. des Weißbinders Ludwig
Büch=
ner II. Privatdiener Johann Leonhard Stürzenmeyer bier mit
Eliſabethe Held daſelbſt. T. des verſt. Landwirts Heinrich Held.
Sergeant im 1. Drag=Regt. Nr. 23 Leonhard Kraemer hier mit
Luiſe Zipf zu Offenau, T. des Bergmanns Karl Johann Zipf.
Gartenarbeiter Friedrich Kipp zu Roßdorf mit Dienſtmagd Anna
Eliſabethe Schroth hier, T. des Zimmermanns Johann Michael
Schroth. Schloſſer Friedrich Gottlieb Luban hier mit Büglerin
Johanna Louiſe Spieß hier, L. des Wagmeiſters bei der Heſſ.
Ludwigs=Bahn i. P. Georg Spieß. Eiſendreher Johann Philipp
Maximilian Zinn hier mit Marie Magdalene Ewald daſelbſt, T.
des Gärtners Karl Ewald. Metzger Wilhelm Heinrich Frech hier
mit Karoline Dörr daſelbſt, L. des verſt. Hoboiſten Georg Adan
Dörr. Am 5.: Wagner Jakob Krämer hier mit Katharina Roſa
Hock daſelbſt, L. des verſt. Schmiedmeiſters Johannes Hock zu
Radheim. Fuhrmann Chriſtian Borger hier mit Maraarethe
Barnewald zu Arheilgen, T. des Taglöhners Johannes
Barne=
wald. Bureaugehilfe Johann Georg Rudolf Rauth hier mit Marie
Katharine Eliſe Sophie Heil zu Michelſtadt, L. des Schloſſers
Georg Karl Heil. Am 6.. Monteur Juſtus Haas hier mit Eliſe
Rockel daſelbſt, T. des Kreisamtsdieners in Penſion Heinrich
Rockel. Holzbildhauer Albrecht Max Brändel hier mit
Schneide=
rin Anna Eliſabethe Dölp daſelbſt. Handarbeiter Georg Wilhelm
Röder hier mit Margarethe Regine Hinkel, Witwe, geb. Aberth.
Landwirt Philipp Steinmetz L. zu Pfunaſtadt mit Marie Juliane
Deweid daſ., T. des verſt. Landwirts Philipp Deweid. Am 7.
Fabrikarbeiter Erwein Jakob Müller zu Arheilgen mit Marie
Henriette Herrmann daſelbſt, L. des Weißbindermeiſters Ludwig
Herrmann.
Eheſchließungen.
Am 2. Mai: Landwirt Heinrich Hofmann zu Sanet=Johann
mit Eliſabetha Link, T. des Landwirts Heinrich Link II1. zu Ober=
Hilbersheim. Schloſſer Adam Spengler hier mit Johanna Gleſſing,
1880
Nr.
T. des Kiſtenmachers Johann Gleſſing zu Stuttgart. Schloſſer
Johannes Seibert hier mit Johannette Sophie Hedderich, T. des
dahier verſt. Schuhmachers Nikolaus Hedderich. Fabrikarbeiter
Chriſtian Trumpfheller hier mit Maria Schönmehl, L. des zu
Flonheim verſt. Handarbeiters Philipp Schönmehl. Am 4.:
Schloſſer Martin Göttmann hier mit Katharina Arnold. T. des
zu Hammelbach verſt. Steinhauers Johannes Arnold.
Geſtorbene.
Am 30. April. Pfarrer i. P. Johann Georg Michael Göhrs,
84 J. 5 M. alt, ev. Privatin Louiſe Eleonore Bergmann, 74 J.
7 M. alt, ev. Landwirth Peter Lien aus Mümling=Grumbach,
61 J. 6 M. alt, ev. Joſeph Neff, 10 M. 10 T. alt, kath. Am
1. Mai: Franz Auguſt Volz, S. des Weißbinders Heinrich
Kon=
rad Ludwig Volz, 6 M. 7 T. alt, ev. Ernſt Ludwig Hermann
Senſt, S. des Trompeters im 1I. Drag.=Regt. No. 24 Emil
Fried=
rich Reinhold Senſt, 1 J. 1 M. alt, ev. Am 2. Margaretha
Eliſabetha Kolb, geb. Steinmann, Ehefrau des Reſtaurateurs
Johann Georg Kolb, 53 J. 9 M alt, ev. Gr. Cabinets=
Biblio=
thekar Dr. Karl Friedrich Hermann Sahl, 64 J. 2 M. alt, ev.
Pfründnerin Karoline Homberger, 85 J. 10 M. alt, iſrael. Am
3.: Johann Jakob Pfeiffer, S. des Schuhmachers Johann Jakob
Pfeiffer, 1 M. alt, ev. Am 5.: Marie Eliſabethe Stofft, geb.
Spalt, Ehefrau des Schreiners Chriſtoph Stofft, 20 J. 1 M. alt,
CV. Am 4.: Wilhelm Nagel, S. des Vicefeldwebels im 1. Inf.=
Regt. No. 115, Wilhelm Nagel, 1 T. alt, ev. Am 5.: Eliſabeth
Franziska Löffler, T. des Maurers Johann Adam Löffler, 4 M.
13 T. alt, ev. Karoline Lautenbach, geb. Fleiſcher, Witwe des
Gendarmen Heinrich Lautenbach. 62 J. 4 M. 14 T. alt, ev. Am
6i.. Marie Herche, geb. Heß, Ehefrau des Fuhrunternehmers
Ludwig Herche. 47 J. 9 M. alt, ev. Am 5.: Helene Schüßler,
geb. Neuber, Witwe des Formers Eduard Schüßler, 56 J. 3 M.
22 T. alt, ev. Am 6.: Privatin Margarethe Baldauf, 67 J. 9 M.
alt, ev. Eliſabethe Margarethe Beſt, L. des Oberfahnenſchmieds
im l. Drag.=Regt. No. 23 Johann Konrad Beſt, 6 M. 1 T. alt,
ev. Chirurgiſcher Inſtrumentenmacher Ludwig Peter Röth, 58 J.
7 M. alt, ev. Chriſtine Auguſte Rinner, T. des Privatkutſchers
Leonhard Rinner, 21 T. alt, ev.
Nachrichten des Standesamts Darmſtadt II.
Geborene. Am 18. April: Dem Schreiner Valentin
Hart=
mann, S. Johann Peter. Am 21.: Dem Rittmeiſter Mox Moritz
Rudolf Kade. T. Am 22.: Dem Sergeant Anton Fritſch, T.
Eliſabethe Margaretha. Dem Schreiner Karl Heinrich Göbel,
T. Eliſabethe Katharina. Am 24.. Dem Großh.
Realaymnaſial=
lehrer, Pfarrer Hans Ernſt Friedrich Waitz. T. Elſa Luiſe
Pau=
line Emilie Karoline Roſa. Dem Schloſſer Johann Georg
Kon=
rad Friedrich Wilhelm Leichtweiß. T. Wilhelmine Luiſe. Dem
Maurer Jeremias Friedrich Bickhardt, T. Charlotte Katharina.
Am 25.: Dem Fabrikarbeiter Friedrich Becker, S.Georg. Am 26.:
Dem Sergeant Philipp Ettmer, S. Johann Ludwig. Am 28.:
Dem Schloſſer Heinrich Chriſtian Gimbel, L. Margaretha. Dem,
Heizer Karl Habermehl. S. Adam. Dem Fabrikarbeiter Ludwig
Müller, T. Eliſabethe Karoline Marie Suſanna. Am 29.: Dem
Trompeter Heinrich Valentin Schacker, S. Hermann. Am 30.:
Dem Weißbinder Jakob Landzettel, S. Karl. Dem Weißbinder
Vhilipp Herrmann, T. Eliſabethe Chriſtine. Am 1. Mai. Dem
Schreiner Johann Philipp Speckhardt. L. Anna Marie Thereſe.
Auſgebote. Der Friſeur Jacob Schubert dahier und Sophie
Marie Friedrich zu Bleidenrod. T. des Schreinermeiſters Konrad
Friedrich. Der Handlungsgehülfe Hugo Georg Fermhals und
Marie Gümbel dahier. L. des Hutmachers Johannes Gümbel II.
Der Dachdecker Johann Ludwig Karl Stroh und Katharine
Steinbrecher dahier. L. des Maurers Heinrich Steinbrecher.
Der Tapezier Franz Wilhelm Bourgeois und Eliſabethe
Lauten=
ſchläger dahier, T. des verſtorbenen Bierbrauereibeſitzers Ludwig
Lautenſchläger. Der Vrivatdiener Johann Leonhard
Stürzen=
meyer und Eliſabethe Held dahier. L. des verſtorbenen
Land=
wirts Heinrich Held. Der Fabrikarbeiter Philipp Küſter und
Anna Sprankel dahier, L. des Taglöhners Heinrich Sprankel
zu Kirtorf.
Cheſchließungen. Am 25. April: Der Weißbinder Vhilipp
Herrmann mit Katharina Röder. T. des Leinwebers Ludwig
Röder III. dahier. Am 26.: Der Feilenhauer Karl Diehl mit
Juſtine Wilhelmine Katharina Hofmann dahier, L. des
Hand=
arbeiters Heinrich Hofmann II. zu Roßdorf.
Geſtorbene. Am 27. April.Nanni Schäfſer, ledig, ohne Gewerbe.
19 J. 10 M. 3 T. alt, ev.-Die-Witwe des Maurers Konrad
Creter II., Marie Eliſabethe, gebi. Riedel, 71 J. alt, ev. Leontine
voffmann, ledig. ohne Gewerbe. 57J. alt, ev. Am 2. Mai: Die
Ehefrau des Schreinermeiſters Philipp Marx, Anna Margaretha,
geb. Karg. 49 J. alt, ev. Henriette Schröder, Privatin, ledig,
6) J. alt, ev. Am 3.. Der Koch Johannes Emmel, 25 J. alt, ev.
Der Weißbinder= und Malerlehrling Ludwig Lautenſchläger, 15 J.
alt, ev. Am 1.: Georg Joſeph Göbel von Groß=Zimmern. 17 J
ev. Am 5.: Die Witwe des Großh. Baurats Ludwig Walter,
Katharino, geb. Jöckel, 70 J. alt, ev.
109
Politiſche Ueberſicht.
4 Wochenrückſchau. Der Reichstag ſetzte in vergangener
Woche die zweite Leſung des Börſengeſetzes fort. deren
bemerkens=
werteſtes Reſultat die Annahme des Antrags Schwarze auf
Ver=
bot des Terminhandels in Getreide und Mühlenſabrikaten mit
bedeutender Majorität, nämlich 200 gegen 39 Stimmen, war.
Gegen das Verbot ſtimmten nur die Sozialdemokraten und
Frei=
ſinnigen. Weiter erledigte der Reichstag die Interpellation des
Abg. Meyer=Danzig, betr. Konvertieruna der Aproz. und 3½pros.
Reichsanleihen, wegen welcher in dieſer Seſſion eine Vorlage
nicht mehr an den Reichstag gelangen wird, ferner die
Inter=
vellation des Aba. Auer wegen der Verhaftung des Abg. Bueb
in Mülhauſen und trat noch Erledigung der erſten Leſung des
Abgabentarifs für den Kaier=Wilhelm=Kanal in die zweite Leſung
des Margarine=Geepes ein. die am Mittwoch beendet wurde.
Erwähnenswert iſt aus derſelben beſonders. daß der Antrag der
Kommiſſion, das Färben der Margarine zu verbieten, ſowie der
jenige, daß Margarine und Butter nicht in demſelben Lokal
ver=
kauft werden dürfen, Annahme fanden. Am Donnerstag fand
die dritte Leſung des Geſetzentwurſs zur Bekämpfung des
unlau=
teren Wettbewerbes ſtatt, die Abſtimmung über denſelben wurde
aber noch verſchoben. Der Geſetzentwurf über die Erwerbs=
und Wirtſchaftsgenoſſenſchaften wurde in dritter Leſung
ange=
nommen, ebenſo in zweiter Leſung der Abgabentarif für den
Kaiſer=Wilhelm=Kanal. Am Freitag war Schwerinstag. Der
Seniorenkonvent des Reichstages hat nun beſchloſſen, daß dec
Reichstag auch nach Pfingſten noch tage. Die Pfingſtferien fangen
etwa am 20. d. M. an und dauern bis zum 1. Juni. - Das
Urlaubsgeſuch des Gouverneurs von Deutſch=Oſtafrika, von
Wiß=
mann. das mit ſeiner durch das Tropenklima geſchwächten
Ge=
undheit begründet wird, hat Gerüchte von ſeinem bevorſtehenden
definitiven Rücktritt aus genannter Stellung zur Folge gehabt,
deren Richtigkeit indeſſen noch bezweifelt werden darf. - Das
öſterreichiſche Abgeordnetenhaus hat nun in dritter Leſung
die Wahlreſormgeſetze angenommen. Die Annahme des erſten
Geſetzes, betr. die Abänderung des Grundgeſetzes über die
Reichs=
vertretung erfolgte mit 234 gegen 19 Stimmen. Wie früher ſchon
ausgeführt worden iſt, erweitert das nun angenommene Geſetz
das Wahlrecht, indem es 72 neue Abgeordnetenſize ſchafft, zu
deren Beſetzung das ganze Volk ohne Unterſchied des Standes
und Beſitzes Stimmrecht erhalten ſoll. Neben die bisherigen 353
Abgeordneten, die aus Klaſſenwahl hervorgehen, werden nun
die Erwählten des allgemeinen Stimmrechts als fünfte Gruppe
hinzutreten.- Die Wiener Bürgermeiſter=Wahl iſt ohne
Zwiſchen=
ſall verlaufen. Es wurde mit der bekannten Majorität der
vorge=
ſchlagene Kandidat Strohbach gewählt, nach deſſen Beſtätigung
die Wahl der Vizebürgermeiſter ſtattfindet; als erſter iſt Dr.
Lueger auserſehen, der als ſolcher der Beſtätigung durch die
Krone nicht bedarf.
Am Samstag haben in der Hauptſtadt
Ungarns die großen Feſtlichkeiten zur Feier des tauſendjährigen
Beſtehens des ungariſchen Staates, mit der die große
Millen=
niums=Ausſtellung in Peſt verbunden iſt, begonnen; noch kein
anderer europäiſcher Staat kann auf eine 100jährige
Vergangen=
heit zurückblicken. Der am Dienstag unter großem Vomp
inſze=
nierte Empfang bei Hofe in Veſt bildete einen glanzvollen
Ab=
ſchluß der erſten Reihenſolge der Feſtlichkeiten. — Ueber einen
nicht unbedeutenden Erfolg der Italiener in Abeſſinien iſt
vom 4. ds. Mts. berichtet worden. General Baldiſſera hat die
Garniſon von Adiarat befreit, die Baratieri nach der
unglück=
lichen Schlacht bei Adua am 1. März hatte im Stich laſſen müſſen.
Baldiſſera hatte von Norden aus, von Senafe her, wohin ſich
die italieniſchen Truppen damals zurückgezogen hatten, den
Vor=
marſch unternommen und iſt, ohne von den Abeſſiniern
ange=
griffen zu werden, nach Adigrat gelangt, deſſen Beſatzung bereits
die Lebensmittel ausgingen. Weshalb die Tigriner, welche
vom Negus nach der Schlacht bei Adua unter dem Befehl des Ras
Mangaſchabei Adigrat zurückgelaſſen waren, die Entſetzung der
Gar=
niſon nicht verhindert haben, darüber hat bis ietzt nichts verlautet.-
Am Sonntag haben in Frankreich die Gemeinderatswahlen
ſtattgeſunden. Es iſt das viertemal ſeit dem Beſtehen des
Ge=
meindegeſetzes vom 4. April 1884, daß die Gemeinderäte allgemein
erneuert werden. Im ganzen betrug die Zahl der zu wählenden
Gemeinderäte 431, 217. Die Gemeinderatswahlen hatten
dieſes=
mal eine allgemeine politiſche Bedeutung im Hinblick auf die
letzten parlamentariſchen Konflikte zwiſchen Senat und Kammer
und den infolge derſelben eingetretenen Regierungswechſel, da
die Senatoren in jedem Departement von den Deputierten,
Generalräten und den von den Gemeinderäten jeder Gemeinde
ernannten Delegierten gewählt werden. Da nun dieſe Delegierten
der Gemeinderäte im Wahlkollegium des Senats die große
Maiorität bilden. ſo war der Ausſall der letzten
Gemeinderats=
wahlen in den betreffenden Departements zugleich beſtimmend
für den Ausfall der Senatswahlen im Januar 1897. Die von
den Radikalen und Sozialiſten an dieſe Wahlen geknüpften
Er=
wartungen haben ſich aber nicht erſüllt, indem die Wahlen den
alten Beſitzſtand der Parteien im ganzen unberührt gelaſſen
Nr.
haben. - Die Veröffentlichung des geheimen Depeſchenwechſels
zwiſchen dem Johannesburger Ausſchuß und den Leitern der
Chartered Company am Cav und Jameſon, welche als der
Haupt=
beweis im Prätoria=Progeß den Anlaß bildete, daß die
Ange=
klagten ihre Schuld einräumten, hat in England Verblüffung
hervorgerufen. Sogar die „Times; räumte ein, daß die geplante
Johannesburger Umwälzung nicht nur unter Kenntnis von Cecil
Rhodes gebilligt, ſondern auch unterſtützt wurde und daß ein
Einverſtändnis zwiſchen der Chartered Companh und dem
Vor=
gehen der Männer am Cap erſichtlich ſei. Der Austritt der
beiden dunklen Ehrenmänner Cecil Rhodes und Beit aus der
Chartered Compant iſt dann auch ſchon gemeldet. In einer argen
Klemme ſitzt jetzt Chamberlain, der die Fortſetzung der Debatte
über dieſe Angelegenheit im Unterhaus bis zum Freitag hat
hinausſchieben laſſen. Auf den weiteren Verlauf derſelben darf
man geſpannt ſein. Zum Troſt wird es ihm nicht gereichen,
wenn aus Prätoria gemeldet wird, daß nur ein Teil der im
Beſitze der Regierung von Transvaal befindlichen Telegramme
und Dokumente veröffentlicht worden ſei und daß weitere
Schriſt=
ſtücke wahrſcheinlich demnächſt veröffentlicht werden.- Der Prozeß
gegen den belgiſchen Hauptmann Lothaire wegen der im
Januar 1895 erfolgten Hinrichtung des Händlers Stokes vor
dem Gerichtshofe des Unabhängigen Kongoſtaates zu Boma hat,
wie gemeldet, mit der Freiſprechung des Angeklagten ſeinen
Ab=
ſchluß gefunden. Deutſchland hatte bei der Regierung d3
Unab=
hängigen Kongoſtaates gegen die Hinrichtung des Stokes
Ver=
wahrung eingelegt und daraufhin die Zuſicherung erhalten, daß
Lothaire vor ein Gericht geſtellt werden ſoll, welches zuſtändig
ſein werde, eine vollkommene Aufklärung der ganzen Angelegenheit
herbeizuführen. Auffällig iſt die völlige Freiſprechung Lothaires.
im Hinblick auf die aktenmäßig bezeugte Mitteilung der Regierung
des Kongoſtaates, in welcher letztere bedauert, daß die geſetzlichen
Formvorſchriften in dem Verfahren gegen Stokes nicht
inne=
gehalten worden ſind. Die engliſche Preſſe richtet wegen des
Urteilsſpruchs in Boma heſtige Anariffe gegen den Kongoſtaat.
Eine offizielle Bekanntmachung des Urteilsſpruches iſt noch nicht
erfolgt. — Am Freitag vergangener Woche iſt der Schah von
Verſien Naſſr=ed=din, eine auch bei uns durch ſeine Reiſen nach
Curopa und die anläßlich derſelben über ihn verbreiteten
Anek=
doten bekannte und vielgenannte Verſönlichkeit, durch die Kugel
eines Fanatikers meuchlings ermordet worden. Die Thronſolge
ſcheint entgegen den anfangs gehegten Befürchtungen ohne innere
Kämpfe und politiſche Umtriebe ſich vollziehen zu wollen.
Deutſches Reich. Der Reichstag erledigte am Donnerstag
zunächſt den Geſetzentwurf zur Bekämpfung des unlauteren
Wettbewerbs in dritter Lejung. 8 1 giebt ein Klagerecht
auf Unterlaſſung unrichtiger Angaben in öffentlichen
Bekannt=
machungen über geſchäftliche Verhältniſſe, insbeſondere über
Beſchaffenheit, Herſtellungsart oder Preisbemeſſung von Waren,
u. ſ. w. Abg. Lenzmann (fr. Vp.) erneuert den bei der zweiten
Leſung abgelehnten Antrag auf Streichung der Generalklauſel
nüber geſchäftliche Verhältniſſe;, insbeſondere, deren zu
all=
gemeine Faſſung dem Richter nur Verlegenheit bereiten und zu
Gikanöſen Denunziationen Anlaß geben würde.
Unterſtaats=
ſekretär Rothe ſpricht ſich für die Streichung der Generalklauſel
aus; es ſei vorzuziehen, dem Richter ganz klare Begriffe
an=
zugeben, an die er ſich halten könne, als eine ſo unklare,
aus=
dehnungsfäbhige Beſtimmung in das Geſetz aufzunehmen. 81
wird ſchließlich nach den Beſchlüſſen der zweiten Leſung, alſo
mit der Generalklauſel, nur in redaktionell etwas veränderter
Faſſung angenommen. Zu 8 5, welcher ſich gegen die Quantitäts
verſchleierungen richtet, beantragt Abg. Röſicke (b. k. F.) eine
andere Faſſung, durch welche außer Zweiſel geſtellt werden ſoll,
daß die Bundesratsbefugnis, den Handel nur in beſtimmten
Mengeneinheiten vorzuſchreiben, ſich nur auf Waren bezieht, die
nicht nach Hohlmaßen gehandelt werden; als neuer Abſaßz ſoll
die Beſtimmung aufgenommen werden, daß für den
Einzel=
verkehr mit Bier in Flaſchen oder Krügen die Angabe des
on=
haltes unter Feſtletzung angemeſſener Fehlergrenzen vorgeſchrieben
werden kann. Geheimerat Haus erblickt in dem Antrage Röſicke
einen zweckmäßigen Weg zu dem Ziele, den auch die Regierung
bei ihrer Vorlage im Auge gehabt habe. 85 wird mit dem
Antrage Röſicke angenommen. 8 10 wird auf Antrag des Abg.
Rören (CCentr.) dahin abgeändert, daß derjenige, welcher einen
Anderen zu einer unbefugten Mitteilung zu beſtimmen
unter=
nimmt, mit Geldſtrafe bis zu 2000 Mark oder mit Gefängnis
bis zu neun Monaten beſtraft wird. Alle anderen Paragraphen
werden nach den Beſchlüſſen der zweiten Leſung unverändert
an=
genommen. Die Geſamtabſtimmung über den Entwurf wird
ausgeſetzt, da in der dritten Leſuna Aenderungen vorgenommen
worden ſind. Es folgt die dritte Leſung der Novelle zu dem
Geſetz über die Erwerbs= und
Wirtſchaftsgenoſſen=
ſchaften. Der Entwurf wird nach den Beſchlüſſen der zweiten
Leſung unverändert genehmigt und in der ſchließlichen
Geſamt=
abſtimmung angenommen. Endlich wird der Abgabentarif für
den Kaiſer WilhelmKanal in zweiter Leſung erledigt. — Nächſte
Sitzung Freitag 1 Uhr: Jnitiativ=Anträge.
109
1881
Italien. Die Deputiertenkammer ſetzte am
Donners=
tag die Beratung über Afrika fort. Nachdem mehrere Redner
geſprochen, begründete Sonnino eine Tagesordnung über die
Notwendigkeit, die Feindſeligkeiten in Afrika fortzuſetzen, bis
die=
ſelben mit der Ehre der italieniſchen Fahne die Verteidigung der
Kolonie und die Befreiung der Gefangenen geſichert hätten.
Sonnino fordert, daß man aus Liebe zum Vaterlande. ſolange in
Afrika gekämpft werde, aus der afrikaniſchen Frage kein
Geſechts=
feld unfruchtbarer parlamentariſcher Kämpſe mache. Alle müßten
an die Zukunft denken, denn Fehler in der auswärtigen Politik
ſeien faſt niemals wieder aut zu machen.
Die „Agenzia Stefani' iſt in der Lage, dem Gerüchte über
Verhandlungen mit Ras Mangaſcha, welche Baldiſſera ſeinen
Marſchauf Adigrat und die Befreiung des Forts erleichtert
hätten, das entſchiedenſte Dementi entgegen zu ſetzen. - Ras
Sebat zog ſich ſüdwärts von Adigrat auf den Bergkamm von
Adagahamus zurück, Ras Agoſtafari ſteht noch im Nordweſten
von Adigrat, Ras Mangaſcha ſcheint eine Bewegung nach Hauſen
vornehmen zu wollen. Ras Alula marſchierte von Adua bis
zum Paß von Gaſchorki, 2 Stunden nördlich von Adua.
Stadt und Land.
Darmſtadt. 9. Mai.
5 Am 10. Mail871 wurde der Friede zu
Frank=
furt a. M. abgeſchloſſen und durch ihn die Friedenspräliminarien
von Verſailles endgültig beſtätigt. Nach denſelben trat
Frank=
reich an das Deutſche Reich das Elſaß laußer Belfort) und
Lothringen mit Metz und Diedenhofen ab, zuſammen 260
Quadrat=
meilen mit 1¹⁄ Million Einwohnern; außerdem zahlte Frankreich
in 3 Jahren 5 Milliarden (5000 Mill.) Franes Kriegsentſchädigung,
welche durch eine Beſetzung franzöſiſchen Gebietes garantiert
wurde. — Die L5jährige Feier dieſes Tages wird in ganz
Deutſch=
land feſtlich begangen werden, in der Stadt Frankfurt ſelbſt
wird in Gegenwart des deutſchen Kaiſerpaares zur Erinnerung
an den Abſchluß des Friedens vor 25 Jahren das Kaiſer
Wilhelm=Yenkmal unter großen Feſtlichkeiten enthüllt werden.
Mit dieſem Friedens Jubilaumsfeſte hat die Reihe der 25iährigen
vatriotiſchen Gedenkfeiern, die in nationalem Geiſte und in
dank=
barer Erinnerung an die alorreichen Erfolge des
deutſch=
franzöſiſchen Krieges und die Begründung des Deutſchen Reiches
vom deutſchen Volke in erhebender Weiſe begangen worden ſind,
ihr Ende erreicht.
Ihre Königl. Hoheiten der Großherzog und die
Groß=
herzogin haben ſich geſtern früh 8 Uhr von hier nach Laubach
zum Beſuch der Gräflichen Familie begeben: von dort werden
Allerhöchſtdieſelben nach Lich zum Beſuch der Fürſtlichen Familie
weiterfahren und gedenken heute nachmittag wieder hierher
zurückzukehren. Im Gefolge befinden ſich die Schlüſſeldame Freiin
v. Senarclens=Grancy, Flügel=Adjutant Maior Freiherr Röder
v. Diersburg und Kammerherr v. Frankenberg und
Ludwigs=
dorf. DDarmſt. 8tg.)
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den von Sr.
Durchl. dem Herrn Fürſten zu Solms=Hohenſolme=Lich auf die
evangeliſche Pfarrſtelle zu Münſter. Dekanat Grünberg.
präſen=
tierten Pfarrer Peter Ahlheim zu Wirberg für dieſe Stelle
beſtätigt, — den Hauswärter Karl Haack hier in gleicher
Eigen=
ſchaft nach Schloß Romrod und die Hofzimmerwärterin Marie
Haack, unter Bezeugung der Allerhöchſten Zufriedenheit für
langjährige treu geleiſtete Dienſte in den Ruheſtand verſetzt.
In den Ruheſtand verſetzt wurde der Lademeiſter bei den
Oberheſſiſchen Eiſenbahnen Johannes Höhl in Fulda auf ſein
Nachſuchen wegen geſchwächter Geſundheit.
Das Großh. Regierungsblatt, Beilage Nr. 12,
ent=
hält: 1) Bekanntmachung, die Ergebniſſe der Verwaltung des
Fonds zur Gewährung von Beihilfen bei Ueberſchwemmungen
betreffend. 2) Ueberſicht der von Großh. Miniſterium des Innern
und der Juſtiz für das Jahr 1896 genehmigten Umlagen zur
Beſtreitung der Bedürfniſſe der israelitiſchen Religionsgemeinden
des Kreiſes Alsfeld. 3) Ueberſicht der für das Jahr 189697
genehmigten Umlagen zur Beſtreitung der Gemeindebedürfniſſe
der israelitiſchen Religionsgemeinden des Kreiſes Friedberg.
4) Ueberſicht der für das Jahr 1896 97 zur Beſtreitung der
Kommunalbedürfniſſe der Gemeinden des Kreiſes Lauterbach
ge=
nehmigten Umlagen. 5) Bekanntmachung, die ſür das Etatsjahr
vom 1. April 1896 bis Ende März 1897 zur Beſtreitung von
Kommunalbedürſniſſen der Stadt Alzey zu erhebenden Umlagen
betreffend. 6) Ermächtigung zur Annahme und zum Tagen eines
fremden Ordens. 7 Zulaſſungen zur Rechtsanwaltſchaft. 8)
Dienſt=
nachrichten. 9) Ruheſtandsverſetzungen. 10) Konkurrenzeröffnung.
11) Sterbefälle. 12) Berichtiaung.
( Die Geſchäftsordnungskommiſſion des Reichstages hat, wie
gemeldet, das Mandat des Aba. Köhler, Wahlkreis Gießen,
welchem eine Poſtagentur übertragen wurde, für erloſchen erklärt.
In dem genannten Wahlkreiſe unſeres Großherzogtums wird
daher eine Neuwahl ſtattzufinden haben, da nicht anzunehmen
iſt, daß das Vlenum des Reichstags einen anderen Beſchluß ſaſſen
1882
Nr.
wird. Bei dieſer Veranlaſſung dürſte es von Intereſſe ſein. die
Reſultate der letzten Wahl im Jahre 1893 zu erfahren. Es
er=
hielten bei der Hauptwahl: Köhler (Antiſ.) 5606, Meinert (natl.)
1300. Orbia (Soz.) 2852, Dove (freiſ.) 1883 Stimmen. In der
Stichwahl ſiegte Köhler mit 8163 Stimmen gegen Meinert, der
6987 Stimmen erhielt.
1. Sitzung der Stadtverordneten=Verſammlung
vom Donnerstag. (Schluß.) Die Stadtv. Bormet, Koch. Nohl
und Reiremer reichten einen Antrag ein, das alte
Volh=
technikum gelegentlich der baulichen Herſtellung mit einer zu
beleuchtenden Uhr zu verſehen. Derſelbe wurde vorerſt an die
Kommiſſion verwieſen. Zum Bauplan für die älteren bezw.
ſüdlichen Quartiere des Beſſunger Stadtteils zwiſchen der Main=
Neckar=Bahn und der Kreisſtraße nach Nieder=Ramſtadt
einer=
ſeils und zwiſchen der Hermanns= und Landskronſtraße
andrer=
ſeits beantragte die Kommiſſion, einen vorgeſehenen kleinen Platz
fallen zu laſſen. Dieſer Antrag wurde jedoch mit 17 gegen 16
Stimmen abgelehnt. Eine Reihe Baugeſuche fand im Sinne
der Kommiſſionsonträge Erledigung. Als Beitrag zur
Grün=
dung einer Anſtalt für ſittlich gefäurdete konfirmierte
bezw. nicht mehr ſchulpflichtige Kinder wurde der Betrag von
200 M. bewilligt. Dieſelbe Summe wurde zur Errichtung eines
Völkerſchlachtdenkmals bei Leivzig geſpendet. Nach
Schluß der öffentlichen Sitzung frug Stadtv. Schupp an, ob der
Bürgermeiſterei bekannt ſei, daß in der Hofreite
Dieburger=
ſtraße 26 ein neuer Turnſaal gebaut werde., obwohl
die=
ſelbe in eine von dem Miniſterium vor Jahren ſchon genehmigte
geplante Strafe hineinrage und wer dazu die Bauerlaubnis
erteilt babe. Der Oberbürgermeiſter antwortte, daß der
An=
fragende ſich an das Polizeiamt wenden möge, da dieſes in dieſer
Frage zuſtändig ſei.
K.A. Der dritte und letzte Kammermuſik=Abend
findet nächſten Montag. 11. d. M. abends halb 8 Uhr, im Saale
„ Zur Traube ſtatt. Auf dem Vrogramme ſtehen diesmal zwei
Novitäten. Erſtens eine Sonate für Klarinette und Klavier von
Brahms, die der Komponiſt mit dem berühmten
Kammer=
virtuoſen Mühlfeld im vorigen Winter in verſchiedenen größeren
Städten zur erſten Aufführung brachte und damit
außerordert=
lichen Beiſall erntete. Die zweite Novität iſt das
Klavier=
quintett in A-dur von Dvoraͤk und hat überall ebenfalls die
bei=
fälligſte Aufnahme gefunden. Las herrliche Streichquartett von
Cherubini, welches verdient klaſſiſch genannt zu werden, wurde
zulett im Jahre 1877 hier gehört.
Am Sonntag von vormittags 11 Uhr bis abends 6 Uhr
ſind die Kränze und Geſchenke für Fräulein Jungk bei Herrn
Hoflieferanten Gärtner Roth, Rheinſtraße, ausgeſtellt.
2 Für die Teilnehmer an der Friedensfeier der
nationalliberalen Vereine auf dem Niederwald am
Himmel=
fahrttag können wir noch mitteilen, daß Feſtabzeichen nicht
ausgegeben werden. Was die Fahrbillete betrifft. ſo nimmt man
von Darmſtadt aus am beſten Sonntagsbillet Darmſtadt.
Bingen, das zur Hinfahrt bis Mainz und zur Rückfahrt von
Bingen nach Darmſtadt dient und 230 M. koſtet, ferner
Schiffs=
billet zum Feſtboot Mainz-Rüdesheim bei Herrn Kaufmann
Pfeil Darmſtadt, Eliſabethenſtraße Nr. 5. oder am Morgen des
Feſttags an der Kaſſe der Heſſ. Ludwigs=Bahn in Darmſtadt für
150 M. womit auch die allgemeinen Unkoſten gedeckt ſind. Wir
verweiſen auch auf unſer heutiges Inſerat.
Um Irrtümern entgegenzutreten, ſei hiermit noch einmal
darauf aufmerkſam gemacht, daß das Hoffmänniſche Inſtitut
unter der Leitung von Frl. v. Szezepanski in ſeinen gewohnten
Räumen Neckarſtraße 5 verblieben iſt.
16D. In der am Donnerstag abend ſtattaehabten Sitzung
des geſchäſtsführenden Ausſchuſſes für die
Jubel=
ſeier der Turngemeinde Darmſtadt aab der Vorſitzende,
Herr Proſeſſor Friedrich Kenntnis von einigen auf das Feſt
bezüglichen, behördlichen Anordnungen, die mittlerweile durch
verſönliches Benehmen abgeändert, bezw. zurückgenommen ſind,
ſo daß das aufgetauchte Gerücht, die Feier werde in der gevlanten
Weiſe nicht ſtattfinden können, jeder Begründung entbehrt.
Die notwendigen Zimmerarbeiten wurden an die Herren Meß
und Wittmann vergeben. Das mit mehr als 3000 Sitzplätzen
verſehene Feſtzelt, das 50 Meter lang. 28 Meter breit und
10 Meter hoch iſt, wird eine hervorragende Zierde des Feſtplatzes
werden und für Darmſtadt etwas „noch nie Dageweſenes:
be=
deuten. Mit der Errichtung desſelben wird vorausſichtlich am
18. Mai begonnen. Die zu erbauenden Wirtſchaftshallen
werden je 225 Meter lang und 8 Meter tief; in der einen ſoll
Münchener, in der anderen Darmſtädter Bier verzapft und von
„echt Münchener' Kellnerinnen kredenzt werden. Im Feſtzelt
kommt neben Flaſchenweinen d r beliebte Schoppenwein zum
Ausſchank und wird der Wirtſchafts=Ausſchuß für vorzüglichen
Stoff ſorgen. Der Feſtordnung iſt die Veranſtaltung einer
akademiſchen Feier im Feſizelt am Vormittag des 7. Juni
eingefügt worden.
9 Im Avril d. J. ſind bei beiden hieſigen Standesämtern
92 Sterbeſälle angemeldet worden, 83 beim Standekamt,
109
und 9 beim Standesamt I (eſſungen). Nimmt man nach
Maß=
gabe der Volkszählung im Dezember v. J. die Einwohnerzahl,
zu rund 61000 an, ſo ergiebt dies auf den Jahresdurchſchnitt
berechnet die höchſt günſtige Sterblichkeitsziffer von 1725000. Die
Ziffer iſt nahezu die gleiche wie im April v. J. - Von den
Ver=
ſtorbenen hatten 3 das 80. Lebensjahr überſchritten, 13 ſtanden
im Alter zwiſchen 80 und 70. 10 zwiſchen 70 und 60, 4 zwiſchen
60 und 50, 8 zwiſchen50 und 40. 5 zwiſchen 40 und 30, 10 zwiſchen
30 und 20. 1 zwiſchen 20 und 10 Jahren. Die Zahl der im Alter
von 1-10 Jahren verſtorbenen Kinder betrug 16, der im erſten
Lebensjahr verſtorbenen 22.
— Der diesjährige Frühjahrs=Pferdemarkt hier findet
vom 11. bis 13. Mai ſtatt. Nach dem Tagesvlan iſt das
Auslunfts=
bureau im Ausſtellungsgebäude geöffnet von 9-12 Uhr vormittags
und von 3-5 Uhr nachmittags, während des Marktes den ganzen
Tag über. Auslunſt erteilen Bureauſekretär W. Kaiſer und
Platzkommiſſar M. Vogel. Montag. den 11. Mai findet von 9 Uhr
vormittags ab ſtatt: Ankauf der Tiere zur Verloſung und
Vor=
führung der Tiere zur Muſterung und Prämiierung. Um 3 Uhr
nachmittags erfolgt auf dem Marktplatze vor dem
Ausſtellungs=
gebäude die Preisverteilung. Dienstag, den 12. Mai Fortſetzung
des Ankaufs der Tiere zur Verloſung. Mittwoch, den 13. Mai
erfolgt um l3 Uhr nachmittags auf dem Marktplatz die Abnahme
der zur Verloſung angekauften Tiere. Die Verloſung beginnt
nachmittags 4 Uhr im Ausſtellungsgebäude.
181 Stadtnachricht. Geſtern vormittag 8 Uhr entſtand in
einem bewohnten Hintergebäude der in der Nähe des Provinzial=
Arreſthauſes befindlichen Hofraithe Große Kaplaneigaſſe 66 Feuer.
Durch die alsbald herbeigeeilte Feuerwache, die ſich auch in dieſem
Falle wieder ſehr bewährte, ſowie mit Unterſtützung einer Anzahl
weiter herbeigeeilten Feuerwehrleute wurde das Fener alsbald
wieder gelöſcht, ohne größere Dimenſionen angenommen zu haben.
Reich und Ausland.
Aus der Reichshauptſtadt, 7. Mai. Die Kaiſerin, die
heute früh aus Vlön hier wieder eingetroffen iſt, wird morgen
vormittag der Feier der 2jährigen Kriegsthätigkeit des Roten,
Kreuzes im Weißen Saale des königl. Schloſſes beiwohnen. Die
Großherzogin von Baden iſt heute früh in Berlin eingetroffen
und hat im Alten Valais Wohnung genommen. Die Erbprinzeſſin
von Sachſen=Meiningen und die Prinzeſſin Eliſabeth von
Schaumburg=Lippe treffen heute abend bier ein und nehmen im
königl. Schloſſe Wohnung. Prinz Heinrich von Preußen wird
morgen früh aus Kiel, auf der Reiſe nach Moskau, in Berlin
eintreffen.-Die Zahl der infolge der Maiſeier ausgeſperrten
Metallarbeiter beträgt etwa 500. — Der Ausſtand in der
Muſik=Inſtrumenten=Induſtrie hat ſich derartig ausgedehnt, daß
jetzt über 3000 Arbeiter feiern. - Die franzöſiſche Regierung
erklärte ſich prinzipiell bereit, die Auslieferung des früheren
Rechtsanwalts Dr. Fritz Friedmann zu bewilligen. Der
Verteidiger Friedmanns, Laine, erbat bei dem Juſtizminiſter
Auſſchub.
St. Frankfurt, 8. Mai. Die für Ihre Majeſtät die
Kai=
ſerin von Rußland zur Krönungsſeier zu liefernden
groß=
artigen Toiletten waren beute bei der mit der Anfertigung
betrauten Firma Voges=Waldſchmidt hier für einen kleinen
Damen=
kreis zu ſehen und erregten allgemeine Bewunderung. Auch für
Ihre Königl. Hoheit die Vrinzeſſin Heinrich von Preußen lieferte
die gedachte Firma die Toiletten für Moskau.
S. Frankfurt, 8. Mai. Ein Erkenntnis, daß in
ärztlichen Kreiſen ſowohl, wie auch im großen Publikum ſehr
intereſſieren wird, iſt von der Civilkammer des hieſigen
Landge=
richts gegen einen Arzt gefällt worden. Demſelben liegt folgender
Sachverhalt zu Grunde: Dem praktiſchen Arzt Dr. Henrichſen
war ein mit einer auf Geſchlechtskrankheit der Eltern beruhenden
Augenkrankheit, der Blennorhöe der Neugeborenen, behaftetes
Kind unter ſeiner Behandlung völlig erblindet. Er hatte die für
dieſe Krankheitserſcheinung gegenwärtig allgemein übliche
Heil=
methode durch zu frühe und zu oft wiederholte Aetzung ſo
un=
glücklich angewandt, daß ſtatt des Erfolges, der ſie
erfahrungs=
gemäß in faſt allen Fällen zu begleiten pflegt, der gänzliche
Ver=
luſt des Augenlichts eintrat. Die Mutter des Kindes ſtrengte
deshalb Feſtſtellungsklage auf Schadenerſatz gegen ihn an. Die
Hebamme ſagte als Zeugin ſehr zu Ungunſten des Beklagten aus
und vor allem äußerten ſich, was den Ausſchlag gab verſchiedene
Gutachten, ſowie ein Obergutachten des Profeſſors S. dahin, daß
die ärztliche Behandlung des Kindes keine ſachgemäße geweſen
ſei. Das Urtheil des Gerichtes geht dahin: Es wird feſtgeſtellt,
der Beklagte iſt verpflichtet, allen Schaden zu erſetzen, der dem
Kinde durch die Erblindung entſtanden iſt und noch entſtehen wird.
Karlsruhe, 7. Mai. Die „Badiſche Landeszeitung:
ver=
öffentlicht den Wortlaut der zwiſchen dem Miniſterium des
Innern und dem Stadtrat abgeſchloſſenen Vereinbarung.
be=
treffend den Bau des Karlsruher Hafens und des
Rhein=
kanals. Aus dieſer Vereinbarung iſt folgendes hervorzuheben:
Die Stadtgemeinde Karlsruhe wird einen mit der Eiſenbahn
Nr. 109
und der Waſſerſtraße des Rheins in unmittelbarer Verbindung
ſtehenden, der Großſchiffahrt dienenden Hafen in der Niederung
weſtlich von Mühlburg in thunlichſter Nähe von Karlsruhe
her=
ſtellen, betreiben und unterhalten. Der Hafen wird durch einen
von dem ſog. Großen Salmengrund (Salmengarten) ausgehenden
Kanal mit dem Rhein verbunden werden. Der Kanal ſoll den
Verkehr der Großſchiffahrt ermöglichen und Sicherung gegen
Hochwaſſergefahr verbürgen. Als Geſamtaufwendung für die
erſtmalige Herſtellung der Hafenanlagen, iſt eine Summe
von mindeſtens 3½ Millionen Mark in Ausſicht genommen.
Die Großh. Regierung wird das Unternehmen des Karlsruher
Hafens durch folgende Maßnahmen unterſtützen: 1) durch einen
Zu=
ſchuß von 2 Millionen Mark zur Herſtellung des Hafens, 2) im
Falle der Schließung des Hafens, bei Maxau bei Eröffnung des
neuen Hafens durch einen weiteren Zuſchuß von 500000 M. Die
Koſten für die Herſtellung und Unterhaltung der Bahngeleiſe
zur Verbindung des Hafens mit dem Weſtbahnhof von Karlsruhe
werden von der Staatseiſenbahnverwaltung beſtritten. Die
Auf=
ſicht über die Herſtellung und den Betrieb des Hafens wird von
der zuſtändigen Staatsbehörde geführt. Der Bürgerausſchuf
von Karlsruhe wird ſich über dieſe Vereinbarung am 12. d. M.
ſchlüſſig machen.
Dresden, 7. Mai. Das Hochwaſſer der Elbe hat heute
einen Stand von 5 Meter über Null erreicht. Der Schaden iſt
bedeutend. Im Elbthal iſt die Ernte teilweiſe vernichtet. Die
niedriggelegenen Elborte ſtehen teilweiſe unter Waſſer. Hier iſ.
der Straßen= und Geſchäftsverkehr vielfach geſtört. Aus Leitmeri
wird gemeldet, daß das Waſſer 17 Centimeter gefallen iſt.
Wien, 8. Mai. Der Kaiſer kehrt am Dienstag aus Peſt
zurück. Die Kaiſerin ſiedelt heute nach Lainz über.
Rom, 7. Mai. Kardinal Galimberti iſt heute mittag
geſtorben.
Monaco, 7. Mai. Die Abreiſe der Kaiſerin=Mutter
von Rußland iſt endgültig auf den 15. d. M. feſtgeſetzt. Der
Großfürſt=Thronfolger wird an demſelben Tage die Reiſe
zu Schiff nach Odeſſa antreten.
Belgrad. 7. Mai. Fürſt Ferdinand von Bulgarien
iſt um 7 Uhr 20 Min. heute abend eingetroffen. Auf dem
Bahn=
hofe wurde er von König Alexander, dem türkiſchen Botſchaſter,
den Miniſtern, den höchſten Würdenträgern und der Generalität
empfangen.
Kleine Chronik. Die Berliner Ausſtellung hat ein „frohes
Familien=Ereignis: zu verzeichnen. In Hagenbecks Tierpark iſt
ein Seehund von etwa einem halben Meter Länge geboren.
Die Wärter fiſchten das zapvelnde junge Tier mit Netzen aus
dem Waſſer und brachten es in einer zur Kinderſtube geeigneten
geoßen Kiſte unter. — Dem Berliner Magiſtrat iſt von einem
Berliner Einwohner der Vorſchlag unterbreitet worden, eine
Brücke zu erbauen, welche dem Andenken Richard Wanners
geweiht ſein ſoll. An den Endpfeilern ſollen Wagnerſche
Ge=
ſtalten aus ſeinen volkstümlichſten Overn ſtehen: Tannhäuſer
und Eliſabeth. Siegfried und Brunhilde, Triſtan und Jſold=
Hans Sachs und Evchen, während auf dem einen Mittelpfeiler
Richard Wagner ſelbſt und gegenüber Lohenarin und Elſa oder
Varſifal und Kundry ihren Platz finden ſollen. Bei ſeinem
An=
trage hat der Antragſteller zur Ausſührung des Brückenbaues
die Summe von 5000 Mk. zur Verfügung geſtellt. Das
Magiſtrats=
kollegium hat beſchloſſen, die Angelegenheit der ſtädtiſchen Kunſt=
Deputation zu überweiſen. - Von einer zerſtückelten und
wieder zuſammengehefteten Fahne erzählt, der
Gaulois' folgendes: Wie man ſich erinnern wird, haben im
Kriege 1870-71 nach den Kavitulationen in vielen Regimertern
die Offiziere die Regimentsfahnen zerſchnitten, die einzelnen
Stücke vezteilt und die Fahnenſtange verbrannt. Die Fahne des
4. Marine Infanterie=Regiments wurde in 40 Stücke zerteilt und
jeder Offizier bewahrte ein Stück. Nachdem der jetzige
Reai=
ments=Kommandeur ſich an dieſe Offiziere mit der Bitte gewandt
hatte. dieſe koſtbaren Andenken berauszugeben. um die Fahne
wieder herzuſtellen, beeilten ſich die Offiziere. dieſer vatriotiſchen
Aufforderung nachzukommen. Das einzige, bis vor kurzem noch
ſehlende Stück von ungefähr 15 Geviert=Centimeter Größe, das
die Rummer des Regiments und die Silbe Emp... trägt, iſt
nun auch abgeliefert worden und wurde in dem Regimentsſaal
vor ſämtlichen Mannſchaften des Regiments bei Trommelwirbel
und Trompetengeſchmetter feierlichſt angeheftet, wobei der Oberſt
eine warme Anſprache hielt.
Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag. 7. Mai.
Götterdämmerung.
WI. Mit der Aufführung der =Götterdämmerunas, des
ge=
waltigen Schlußſteins des grandioſen Werkes, nahm der
Nibelungen=
ehklus. mit dem die Saiſon würdig abſchloß, heute ſein Ende.
Den „Siegfried; ſang Herr v. Bandrowski, der Heldentenor
des Frankfurter Stadttheaters. Man durſte alſo von vornherein
1883
Gutes erwarten und war berechtigt, an die Leiſtungen des Gaſtes
den höchſten Maßſtab anzulegen. Sehr bald jedoch mußte man
im Verlauſe des Abends ſeine Anſprüche herunterſetzen und
er=
kennen, daß die hochgeſpannten Erwartungen nicht beſriedigt
werden konnten. Wir ſind weit entfernt davon, Herrn v.
Ban=
drowskis ſchätzenswerte Eigenſchaften als Tenoriſt anzweifeln
zu wollen, als „Siegfried; bot er an dem heutigen Abend aber
weder Hervorragendes noch irgendwie Intereſſantes. Anfangs
ſtörte der gutturale Tonanſatz, an den man ſich mit der Zeit ja
gewöhnen kann, doch recht beträchtlich, mehr aber noch der Mangel
an Plaſtik des Tons in der mittleren und tieferen Lage, während
dagegen die Höhenlage, wie bei der Erzählung des 3 Aktes
her=
vortrat, von ungewöhnlicher Schönheit und Ausdrucksfähigkeit iſt.
Das Spiel iſt wenig belebt - wir möchten es am beſten
phleg=
matiſch nennen - und vermag nicht zu intereſſieren. Dazu kommt,
daß der Sänger eine wenig deutliche Ausſprache beſitzt. Aus
allem geht hervor, daß das eigentliche Feld des Gaſtes nicht die
Wagnerſchen Opverndramen ſind, für deren Stilbeherrſchung ihm
doch manches fehlt; auch das unausgeſetzte Hinſchauen nach dem
Taktſtock des Dirigenten ſcheint zu beweiſen, daß der Sänger in
dieſer Partie nicht recht zu Hauſe iſt. War dieſer „Siegfried.
mithin nicht mehr als eine Durchſchnittsleiſtung, ſo konnte man
an der vornehmeſtilvollen Durchſührung der drei übrigen
Haupt=
rollen durch Fräulein Borchers (Brünnhilde), Herrn Weber
(Gunther) und Herrn Riechmann (Hagen) wieder umſomehr
erkennen was für ſchätzenswerte Kräſte unſre Bühne an letzteren
beſitzt. Namentlich Fräulein Borchers, der ja der Löwenanteil
des Abends zufiel, ſprechen wir unſer uneingeſchränktes Lob für
ihre herrliche „Brünnhilde; aus. Das Rheintöchter=Trio wurde
durch die Damen Junak, Pfeiffer=Rißmann und
Neu=
meyer ſtilrein und ſchön geſungen. Letztere ſang auch noch die
Partie der „Waltraute; mit gewohntem Geſchmack und
Verſtänd=
nis. Fräulein Pewny war mit beſtem Erfolge beſtrebt, die
Rolle der „Gutrune” durch verſtändnisvolles Spiel dramatiſch zu
beleben, wodurch ſie ſich vor den bisherigen Vertreterinnen
der=
ſelben lobenswert hervorthat.
In der Regie ſind mehrere Verbeſſerungen zu konſtatieren.
In der Kampfſzene zwiſchen Siegfried und Brünnhilde erſchien
Siegfried diesmal ganz in ſeiner Geſtalt ohne den Mantel Gunthers.
So iſt wenigſtens Prinzip in der Sache, indem man ſich auf den
Standpunkt ſtellt, daß die zauberiſche Wirkung des Tarnhelms,
von den Zuſchauern unbemerkt, auf Brünnhilden allein ſich
er=
ſtreckt. Wir erlauben uns hierbei daran zu erinnern, daß dieſe
Auffaſſung von der Wirkung des Tarnhelms als einer nur
ge=
dachten derjenigen im „Rheingold: widerſpricht. Die Schlußſsene
des ganzen war zum erſtenmale nach Wagners Vorſchrift
ge=
halten. Nur machte Roß Grane lnatürlich eine Kopie desſelben),
wohl in Erinnerung an ſeine Vergangenheit als Walkürenroß,
einen für ſeine jetzigen Verhältniſſe etwas gewagten Ritt durch
die Luſft, ehe es in die Lohe ſprengte. In der neuen Inſgenierung
war dieſe Schlußſzene ſchöner und wirkungsvoller.
Zum Schluſſe ſei noch einmal der großen Verdienſte des
Dirigenten der Oper, des Herrn de Haan und des von ihm
meiſterhaft geleiteten braven Orcheſters um die Aufführung des
Chklus beſonders lobend gedacht. Auch Herr Valdeck, dem
die Regie oblag, hat ſich wieder als Meiſter ſeiner Kunſt bewährt.
Beide Herren wurden nach Schluß der heutigen Anfführung
ver=
dienter Maßen mehrmals hervorgerufen.
Todes-Anzeige.
Heute Vormittag ist mein theuerer
Bruder, unser lieber Schwager und Onkel,
der hönigl. Preuss. Lotterieeinnehmer a. D.
in Berlin nach kurzer Krankheit sanft
ent-
schlafen.
(9101
Dr. Richard Wulckon
und Familie.
1384
Hr.
Tageskalender.
Samstag. 9. Mai.
Friedensſeier des Kriegervereins um 8 Uhr im Saalbau.
Vorſtellung um 8 Uhr im =Orpheum.
Hauptverſammlung des Eiſenbahnbeamtenvereins um 8 Uhr
im Vereinslokal.
Sonntag. 10. Mai.
Großh. Hoftheater, Anfang 17 Uhr: „Das Glöckchen des
Eremiten”.
Vorſtellungen um 4 und 8 Uhr im =Orpheum;.
Familien=Ausflug des Bürgervereins und der Eintracht um
1 Uhr 2 Min. reſp. 2 Uhr 38 Min. nach Auerbach.
109
Großh. Muſeum und Gemäldegalerie, geöffnet an
Sonn= und Feiertagen von 10-1 Uhr, Dienstaas, Mittwochs
und Freitaas von
1 Uhr. Donnerstags von 3-5 Uhr
Kunſtverein, geöffnet Sonntag von 10-1 Uhr, Dienstag,
Mitt=
woch, Donnerstag und Freitag von 11-1 Uhr, Mittwoch
nach=
mittags von 2-4 Ubr.
Verſteigerungskalender.
Montag. 11. Mai.
Verſteigerung um 11 Uhr auf dem Ortsgericht! der Heinrich
Biehl Witwe gehörigen Immobilien.
Gotteodienſtliche Anzeigen.
Evangeliſche Gemeinden.
Sonntag Rogate.
Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hofprediger Ehrhardt.
Um 3 Uhr: Pfarraſſiſtent Matthes.
Sonntagsſchule (Kindergottesdienſt).
Heinrichsſtr. 80. Vorm. um 11½ Uhr.
Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Pfarrvikar Waldeck.
Um ½12 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 3 Uhr: Pfarrer Peterſen.
Stadthapelle:
Um ¼10 Uhr: Pfarrer Kellner.
Zohanneskirche:
Kollekte für den Kirchenfonds.
Um 8 Uhr: Katechismuslehre.
Um 10 Uhr: Pfarraſſiſient Lie. Dr. Diehl.
Um 11½ Uhr: Kindergottesdienſt.
Militärkirche (Stadtkirche):
Um 8 Uhr: Diviſionspfarrer Noack.
Militärkirche (Stadtkapelle):
Um 11 Uhr: Vorſtellung der Konfirmanden:
Diviſionspfarrer Noack.
Martinskirche:
Um 10 Uhr: Pfarrer Widmann.
Um 2 Uhr: Chriſtenlehre.
Beſſunger Litche:
Um 8 Uhr: Chriſtenlehre mit der
männ=
lichen Jugend.
Um 10 Uhr: Pfarraſſiſtent Matthes.
Um 11 Uhr: Kindergottesdienſt.
Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Pfarrer Steiner.
Um 2 Uhr: Chriſtenlehre.
Stadtmiſſion (Mühlſtraße 24):
Vormittags 11½. Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 3 Uhr: Soldaten=Verſammlung.
Nachm. um 4 Uhr: Erbauungsſtunde.
Abends 8½. Männer=und Jünglingsverein.
Montag. Abends 8½ Uhr: Mäßigkeitsverein
zum blauen Kreus.
Mittwoch, 8 Uhr: Bibelbeſprechſtunde für
Männer und Jünglinge.
Methodiſtengemeinde (Schützenſtraße 9).
Sonntag, den 10. Mai.
Um 10 Uhr: Predigt.
Um 1 Uhr: Sonntagsſchule.
Abends um 8 Uhr: Predigt.
Montag Abend 8½ Uhr: Jungfrauen= und
Frauenverein.
Mittwoch Abend 8½ Uhr: Gebetſtunde.
Freitag Abend 8½ Uhr: Jünglings= und
Männerverein. Jedermann iſt freundlichſt
eingeladen!
Katholiſche Gemeinde.
Pfarrkirche:
Samſtag Nachm. um 4 Uhr und Abends um
8 Uhr: Gelegenheit zur hl. Beichte.
Sonntag, den 10. Mai.
5. Sonntag nach Oſtern.
Von h6 Uhr an: Gelegenheit zur hl. Beichte.
Um 6 Uhr: erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austeilung der hl. Kommunion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt mit Predigt. geb. 1. April. Dem Schloſſer Philipp
Um 110 Uhr: Hochamt mit Predigt.
Um 11 Uhr: letzte hl. Meſſe.
Um 3 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht zu
Ehren der hochheiligen Dreifaltigkeit.
An allen Werktagen Abends um 8 Uhr:
Maiandacht.
Kapelle zu Beſſungen.
Samstag Nachm. um 5 Uhr: Gelegenheit
zur heil. Beichte.
Soͤnntag Vorm. 8 Uhr. hl. Meſſe mit Predigt
Kapelle der Larmherzigen Schweſtern.
Sonntag Vorm. um ½7 Uhr: hl. Meſſe mit
Predigt.
Abends üm 5 Uhr: Verſammlung des Vereins
Hriſtlicher Mütter.
Abends um 6 Uhr: Maiandacht.
Kapelle der Engliſchen Fräulein.
Sonntag Vorm. um 7 Uhr: hl. Meſſe.
Kapelle zu Eberſtadt.
Sonntaa Vorm. um 110 Uhr: hl. Meſſe
mit Predigt.
English Service in tho Hofkirche.
Sunday 10. Mai.
Mattins und Litany 11.30.
Evensong 630.
A. J. Bronne . A. British Chaplain,
Eichberg-
strasse 7.
Getauſte, Getraute und Leerdigte.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: 3. Mai: dem
Schneider Johann Heinrich Friedrich Ernſt
Wadſack. T. Eliſabethe, geb. 21. Januar.
Dem Lackierer Georg Germann, L. Louiſe
Adelheid Marie, geb. 5. April. 2. Mai:
dem Taglöhner Johann Schnellbächer, S.
Karl, geb. 5. Februar. Dem Schloſſer Joh.
Nicolaus Weidmann. T. Emma, geb. 1. März.
Dem Spengler Franz Ludwig Pfeffer, S.
Auguſt Karl, geb. 10. April. V. Mai. dem
Schleifer Adam Krimm, S. Johann Gg., geb.
17. April. Dem Schloſſer Wilhelm Valentin
Georg Klöß, T. Sophie Margarethe, geb.
23. Februar. 4. Mai: dem Fabrikarbeiter
Johannes Reeg, C. Karl Wilhelm, geb.
2. November. 3. Mai: dem Hausburſchen
Adam Görmann, S. Georg Leonhard, geb.
10. April. 5. Maiz dem verſt. Schuhmacher/
Franz Wilhelm Schott, L. Louiſe, geb.
22. Februar. 3. Mai: dem Maſchinenarbeiter
Heinrich Stofft, L. Margarethe, geb. 6. April.
5. Mai: dem Handarbeiter Chriſtian Müller,
T. Eliſe, geb. 24. April.
Johannesgemeinde:3. Mai: dem
Bahnwärter Johannes Kimpel, T. Auna
Chriſtina, geb. 11. April. Dem Schloſſer,
Karl Kaufmann, S. Richard Otto Georg
Wilhelm, geb. 6. April. Dem Werkſtätte
arbeiter Johann Vernhard Hanſtein, S.
Philipp Ludwig. geb. 8. April.
Martinsgemeinde: 3. Mai: dem
Hoftheater=Chorſänger Wilhelm
Bruno.
Waigandt, T. Margarethe, geb. 14. März.
Dem Inſtallateur Joſeph Gauß S. Ludwig.
Flechſenhar, S. Friedrich, geb. 13. Upril.
Dem Heizer Philipp Heinr. Lohr, T. Katharina
Eliſabeth, geb. 15. April.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: 3. Mai: der
Fabrikaxbeiter Chriſtian Trumpfheller und
Marie Schönmehl. Der Schloſſer Johannes
Seibert und Johannette Söphie Hedderich,
beide dahier. 2. Mai: der Schloſſer Adam
Spengler und Johanna Gleſſing.
Johannesgemeinde: 3. Mai: der
Bahnarbeiter Karl Friedrich Wilh. Philipp
Steinbrecher und Marie Schäfer von
Arheilgen.
Martinsgemeinde: 2. Mai.der
Landwirt Heinrich Hofmann zu St. Johann
und Eliſabeth Link von Ober Hilbersheim.
Veerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: 2. Mai: Johanna
Böhler, geb. Siebert, Witwe des
Färber=
meiſters J. F. Böhler, 75 J ſtarb 29. April.
Eliſabeth Klöß, T. des Buchhalters Johann
Adam Klöß. 2 M. ſtarb 29. April. 8. Mai:
Privatin Margarethe Baldauf. 67 J.,
ſtarb 6. Mai. Inſtrumentenmacher Ludwig
höth 1., 58 J. 7 M., ſtarb 6. Mai. 1. Mai:
Margaretha Kaiſer' geb. Spengler, Witwe,
73 J. 8 M. 16 T., ſtarb 28. April. 2. Mai.
Michael Göhrs, emerit. evang. Pfarrer, 84 J.
5 M. 14 T. ſtarb 30. April. Eliſabeth
Wiener, geb. v. Bechtold, 70 J. 1 M. 3 T.,
ſtarb 28. April. 5. Mai= Eliſabeth Franziska
Löffler, L. des Maurers Johann Ad. Löffler,
4 M., ſtarb 5. Mai. Margarethe Kolb, geb.
Steinniann. 43 J. 9 M. ſtarb 2. Mai.
7. Mai: Marie Eliſabeth Stofft, geb. Spalt,
20 J. 1 M. 9 T. ſtarb 5. Mai.
Johannesgemeinde: 3. Mai:
Privatin Eleonore Bergmann, 74 J., ſtarb
30. April. 4. Mai: Gr. Kabinetsbibliothekar
Dr. Karl Friedrich Hermann Sahl, 64 J.,
ſtarb 2. Mai.
Martinsgemeinde: 8. Mai= Maria
Herche, Ehefrau des Landwirts Ludwig
Herche; 47 J., ſtarb 6. Mai. Karoline
Lautenbach, Witwe des Gensdarms Heinrich
Lautenbach, 62 J., ſtarb 5. Mai.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
1. Mai: dem Straßenreiniger Thaddaeus
Sauval, S. Wilhelm. 3. Mai: dem
Werk=
führer Auguſt Seidel, S. Joſeph Auguſt
Otto. Dem Schloſſer Peter Anton Riedlinger,
2. Suſanna Eliſabeth. Dem Schuhmacher
Matern Röder, S. Hugo Ludwig. 6. Mai:
dem Fuhrmann Sebaſtian Eiberger, L.
Franzisca. 7. Mai: eine unehel. T. Philippine.
Dem Poſtſekretär Johann Wilhelm Theodor
Conrad Chriſtian Richard Wagner, L.
Eliſabeth Henriette Antonie.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
3. Mai: der Muſiker Adam Schlöſſer
und Charlotte Fiſcher.
Veerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
2. Mai: Kaufmann Franz Weber, 80 J,
ſtarb 30. April.
Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei, verantwortlich für die Redattion: Dr. O. Waldaeſiel, beide in Darmſtadt.