Darmstädter Tagblatt 1896


25. April 1896

[  ][ ]

nd el
lle der

A6onnementspreis
vierteljährlich 1 Mart 50 Pf., halb=
jährlich
3 Mark incl. Bringerlohn.
Auswärts werden von allen Poſt=
ämtern
Beſtellungen entgegenge=
nommen
zu 1 Mark 50 Pi. pro
Quartal incl. Poſtauſchlag.

159. Jahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:

Amtliches Organ
für die Bekannkmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Poliz

Wo.

Samstag den 25. April.

Inſerate
füͤr das
woͤchentl. Gmal erlſchelnende Tagblatk
werden angenommen: in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſir. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Schießhausſtraße 14, ſowie auswärts
don allen Annoncen=Expeditionen.

und der anderen Zehörden.
1896.

Vietnalienpreiſe vom 25. April bis 2. Mai 1896.
Ochſenfleiſch ¹⁄ Kilogr.
Rindfleiſch ¹⁄ Kilogr.
Kalbfleiſch ½ Kilogr.
Hammelfleiſch ¼ Kilogr.
lHammelsbruſt
allSchweinefleiſch ohne Zugabe ½ Kilogr.
mit.
M.
Geſunden: 1 Meſſer. 1 ſchwarzer Damen=Regenſchirm.1 Taſchenbuch für Deutſchlands Schüler. 1 Notizbuch. 1 goldene
Vorſtecknadel. 1 Photographie. 1 aoldenes Anhängſel.
Schlüſſel. - Verloren: 1 Granatbroche. 1 Vortemonnaie, enth. 3 M.
50 Pf. 1 Brillantbroche. 1Damen=Nickeluhr. 1 goldene Broche. 1Vortemonnaie, enth. 82 Mark und noch kleine Münze. 2 Schlüſſel
in einem Ring. - Zugelauſen: 1 junger ſchwarz und weißer Kater.- Entlauſen: 1 brauner Spitz.
Darmſtadt, den 24. April 1896.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Amtliche Nachrichten des Großherzoglichen Kreisamts Darmſtadt.
Maul= und Klauenſeuche: ausgebrochen in Altheim, Kreis Dieburg; Gehöftſperre iſt angeordnet; erloſchen
in Groß=Bieberau und Griesheim; die angeordneten Sperrmaßregeln ſind aufgehoben.

Pf.
76 Schinken ¼⁄ Kilogr. Pf. 185 Schmalz ganz W.
6. Speck ¹ Kilogr. 100 ausgelaſſen 60 Dörrfleiſch ¹⁄ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr. 9 Gemiſchtes Brös 2¹⁄. Kilogr.. t0 8 1¹⁄ Kilogr. 3(
Fleiſchwurſtn. Schwärtemagen Kilogr. 80 Schwärzes Drod 2¹⁄₈ Kilogr. 50 Leberwurſt ¹ Kilogr. Weck 60 Blutwurſt
60 Bier 1 Liter 24

2⁄₈

80)
1825
124
529
4627
10.

25
911
129
517)
[24
103¾
61)

B e k a u n t m a ch u n g.
Zur Kenntniß der Mitglieder des landwirthſchaftlichen Bezirksvereins wird
hierdurch gebracht, daß Herr Landwirthſchafts=Inſpektor Stimmel dahier
Sonntag den 3. Mai 1896, Nachmittags 4 Uhr,
im Gaſthauſe des Herrn Heinrich Heberer II. zu Meſſel einen Vortrag über
Fütterung des Rindviehs und über Aufzucht von Jungvieh: halten wird.
Nicht nur die Mitglieder des landwirthſchaftlichen Vereins, ſondern alle
Freunde der Landwirthſchaft, ſowohl der betreffenden Gemeinde, als auch der von
laußerhalb, werden zu zahlreicher Betheiligung eingeladen.
Die Herren Bürgermeiſter erſuche ich, ihre Gemeindeangehörigen ſeventuell
durch ortsübliche Bekanntmachung) zu den vorſtehenden Beſprechungen einzuladen
Darmſtadt, am 20. April 1896.
Der Direktor des landwirthſchaftlichen Bezirksvereins Darmſtadt.
Buchinger, Regierungsrath.
(8008=

B e k a n n t m a ch u n g.
Zur Kenntniß der Mitglieder des landwirthſchaftlichen Bezirksvereins wird
hierdurch gebracht daß Herr Oeconomierath Müller dahier Sonntag den 26.
April 1896, Nachmittags 4 Uhr, zu Griesheim im Gaſthaus zum Darm=
ſtädter
Hof einen Vortrag über Viehhaltung; halten wird.
Nicht nur die Mitglieder des landwirthſchaftlichen Vereins, ſondern alle
Freunde der Landwirthſchaft, ſowohl der betreffenden Gemeinde, als auch der von
ſaußerhalb, werden zu zahlreicher Betheiligung eingeladen.
Die Herren Bürgermeiſter erſuche ich, ihre Gemeindeangehörigen leventnell
durch ortsübliche Bekanntmachung) zu den vorſtehenden Beſprechungen einzuladen.
Darmſtadt, am 21. April 1896.
Der Direktor des landwirthſchaftlichen Bezirksvereins Darmſtadt.
(7759.
Buchinger, Regierungsrath.

Bekanntmachung.
Wegen Vornahme von Arbeiten milt
der Dampfſtraßenwalze wird die Frank=
furterſtraße
, zwiſchen der Emil= und
äußeren Ringſtraße bis auf Weite=
res
für den Fuhrwerksverkehr polizeilich
geſperrt.
Darmſtadt, den 24. April 1896.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
(8009
Fey.

Bekanntmachung.
Betreffend: Aushändigung der Looſungs=
ſcheine
an die Militärpflichtigen.
Diejenigen Militärpflichtigen, welche
ſich im laufenden Jahre dahier zur
Muſterung geſtellt haben und in der
Stadt Darmſtadt wohnhaft ſind, werden
hierdurch aufgefordert, ihre Looſungs=
ſcheine
vom 22. bis 30. April d.
3s., jedoch nur Vormittags von
8 bis 12 Uhr, auf dem Stadthauſe,
Rheinſtraße Nr. 18. Zimmer Nr. 12,
abzuholen oder abholen zu laſſen, andern=
falls
nach Verlau dieſer Friſt die Zuſtellung
auf Koſten der Gäumigen ſtattfinden wird.
Darmſtadt, den 18. April 1896.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
[7870a
Köhler.
237

[ ][  ][ ]

1052
Brenn= und
Nutzholz=Verſteigerung.
Die am 20. und 21. lſd. Mts. ſtatt=
gehabte
Verſteigerung von Brenn= und
Nutzholz aus dem ſtädtiſchen Oberwald,
iſt genehmigt.
Die Abfuhrſcheine können bei der
Stadtkaſſe in Empfang genommen wer=
den
. Erſter Abfuhrtag und Ueberweiſung
des Holzes: Montag den 27. April
l. Js.
Darmſtadt, den 23. April 1896.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
18010
J. V.:
Niedlinger, Beigeordneter.
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 28. April, Nach=
mittags
3 Uhr,
werden im ſtädtiſchen Krankenhauſe
hier, folgende Gegenſtände, als:
1 Taſchenuhr, verſchiedene goldene
Ringe, eine Partie weiße und blaue
Lumpen, verſchiedene Kleidungsſtücke,
1 Eiskaſten, 2 Waſchfäſſer, verſchie=
dene
Stühle, 2 Schränkchen und
eine Partie altes Eiſen,
öffentlich meiſtbietend gegen, baare
Zahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 18. April 1896.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
Köhler.
[76812
Bekanntmachung.
In unſer Firmenregiſter wurde heute der ganzen Saiſon täglich ſtatt.
eingetragen, daß die Firma W. Speyer
zu Darmſtadt erloſchen iſt.
Darmſtadt, 22. April 1896.
Großherzogl. Amtsgericht Darmſtadt I.
Lebrecht.
[(8011

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden die
dem Karl Ludwig Dechert und Ehe=
frau
dahier zuſtehenden Immobilien:
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 194¾₁₀. 279 Hofraithe Rückert=
ſtraße
,
II. 194 h₁o 122 Grabgarten da=
ſelbſt
,
Moutag den 22. April d. Js.,
Vormittags 11 Uhr,
in dem Ortsgerichtslokal ( eſſunger=
ſtraße
Nr. 48) dahier zum dritten
und Letztenmal öffentlich meiſtbietend
verſteigert.
Darmſtadt, den 21. April 1896.
Großherzogl. Ortsgericht Darmſtadt II.
(Beſſungen)
[776l2
Weimar.

Das Haus
kleine Ochſengaſſe 3, mit Laden,
für jedes Geſchäft geeignet, iſt zu ver=
miethen
event. zu verkaufen. Näheres
[7973b
Liebigſtraße 55, 3. Stock.

Nr. 97
Brenn=, Bau= und Nutzholz=Verſteigerung.
Montag den 27. und Dienstag den 28. lſd. Mts.,
Vormittags 9 Uhr beginnend,
werden in dem oberen Lokal der Turngemeinde, Woogsplatz Nr. 5. nachfolgende
Holzſortimente aus den Diſtricten Eichbaumeck, Saufang, Kaiſerſchlag, Köhler=
tanne
, Texas und Pelz ꝛc., der ſeitherigen Beſſunger Tanne öffentlich meiſtbietend
verſteigert und zwar:
1634 Rm. Kiefern=Scheiter, 555 Rm. Kiefern= 9 Rm. Buchen=, 2 Am.
Eichen=Knüppel; 2270 Hundert Kiefern=, 240 Hdrt. Buchen= und 3⁄o Hdrt.
Eichen=Wellen und 308 Nm. Kiefern=Stöcke.
Am 27. gelangt das Scheitholz bis einſchließl. Abz=Nr. 900, das Knüppel=
holz
von Abz=Nr. 810 bis 1200, die Wellen von Abz=Nr. 231 bis 750 fhierunter
befinden ſich die Durchforſtungswellen aus dem Diſtrikt Eichbaumeckr) und das
Stockholz von Abz=Nr. 613 bis 1150 zum Ausgebot.
Am 28. gelangen ſämmtliche übrigen Holzſortimente zur Verſteigerung.
Das gezeichnete Knüppel= und Stockholz kommt nicht zum Ausgebot; ſodann
Mittwoch den 20. lfd. Mts., Vormittags 9 Uhr,
an Ort und Stelle aus denſelben Diſtrikten:
249 Kiefernſtämme von zuſammen 220,, Cbm. Inhalt, 815 Stück Kiefern=
Reisſtangen von zuſammen 3e2 Cbm. Inhalt.
Zuſammenkunft: Kreuzug der Stadt= und Sandſchollenſchneiſe.
Darmſtadt, den 22. April 1896.
(7967
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Riedlinger.

Darmslädlor
8-Vorkaul.

Steinhohlen=Aclien=Geſellſchaft.)

Einladung zum Eis-Abonnement.
Die Eis=Abgabe bei freier Lieferung ins Haus findet von jetzt ab während
Im Abonnement für 30 aufeinanderfolgende Tage, das jeden Tag=
beginnen
kann, koſten täglich:
5 Pfund 15 Pfg., 10 Pſund 20 Pfa., 15 Pfund 30 Pfg.,
20 Pfund 35 Pfo.
Conſumenten größerer Quantitäten haben Vorzugspreiſe laut Extra=Preisliſte.
Aumeldungen und Abmeldungen müſſen unter allen Umſtänden
bei dem Rechner A. Anton, Eliſabethenſtraße I, gemacht werden.
Unterbrechungen im Abonnement unter einer Woche kommen
nicht in Abzug.
E Man bittet, die Gefäße zur Aufnahme des Eiſes frühzeitig am Haus=
ingang
kereit zu halten.
(6084.
1.
1sſahrante
zu den billigſten Preiſen bei dem Rechner
A. Aolon,
1 Eliſabethenſtraße I.
Dio Commission der Steinkohlon-Jetien-ſosollsehalt.
Tööglich frisch gestochemem
Zoarael.
(auch im Abonnement) empfiehlt
Heiurich Srimmm,
Hoflieferaut.
[972

2)
3 2
753
830
1107
110.

124¼
2⁄₈
12½
459
154
628
638
71
1816
1837
85¾
101,
1123
121

[ ][  ][ ]

An

4)

ſei

ſenls

4
⁵⁄

Bekanntmachung.
Die Holzverſteigerungen vom 2223.
d. Mts. ſind genehmigt. Ausgabe der
Abfuhrſcheine bei Großh. Rentamt Darm=
ſtadt
vom 30. d. Mts. ab, Holzüber=
weiſung
und erſter Fahrtag am 1. Mai
d. Js.
Darmſtadt, 23. April 1896.
Großherzogliche Oberförſterei Kranichſtein.
van der Hoop. (8011a
Fichtenzapfen
per h 30 Pfa., bei 10 l 25 Pfa.,
Brenntannäpfel
per M 45 Pfa., bei 10 Ml 40 Pfa.,
iefert frei in's Haus
(6959b
Conrad Appel,
Porst. u. Janduirtlschaſtliche Samenhandlung.
Bismarcksſtr. 61. Telephon 91.
449.
b=-O0Oh.
Pflanzen-
kübel

in allen Größen mit
Anſtrich. (5519b
69. Sauerwein,
G ulllch
8oderstr. 7,
nächſt dem Kapellplatz.

⁵⁄₈
Bottdeckencattune,
reiche Auswahl in neueſten
Muſtern.


P. BEREEnehl,
Ernst=Ludwigsstr. 22.
[7565s
Das Buch;Wie ich von meinem

Lungen- u. Hehlkopf-
96
Leiden befreit bin, sende Jedem gratis
ab
Damp, Schiffsoffiaier a. D., Serlin,
825
Heinersdorferstr. 12. (5520.

3.
Deſſe u billiſte Vezugsquelle fur garamuird
neue, doppelt gereinigt u. gewaſchene, echt nordiſche
48

Bettfedern.
47 ³3 b Wir verſenden zollftel, gegen Nachn. (edes beliebige
86l h Quantum) GuteneueBettfedern ver Pid.
911Pfür 60 Pfg., 80 Pfg., 1 M. u. 1 M. 25 Pfg.;
1130
Feine prima Halbdaunen 1M.6oPfg.
125
u. 1 M. 80 Pfg.; Weiße Polarfedern
42M.u. 2M.50Pfa.; Silberweiße Bett=
23⁄₈
edern 3 M. 3M. 50 Pfg. und 4 M.;
4 erner: Echt chineſiſche Ganzdaunen!
535
ſſehr ſüllkräftig) 2 M. 50 Pig. und 3 M.h -
68
Verpackung zum Koſtenpreiſe. - Bei Beträgen von
mindeſtens 75 M. 60 Rabatt. Nichtgefallendes
748
bereitwilligſt zurücgenommen!
8i
Pecher & Co. in Herkord in Weſf.

Nr. 97

1653

Uhrmacher,
zunächſt dem 25 Ernſt=Ludwigsſtr. 25 zunächſtdem
Ludwigspl.
empfiehlt zu
Ludwigspl.
Confirmations-Geschenken
ſein reichhaltiges Lager in
Ahren u. Goldwaaren.
Silberne Damen- u. Herren-Uhren von M. 12.50 an,
Goldene Damen-u. Herren-Uhren von M. 22.- bezw.
M. 45.- an.
(7398
von jetzt bis Schluss der Confirmationen
Verkauf zu bedeutend verabges. Preisen.
4
JahAud
Horzellau=Oeſen,
Prima-Fabrikate in allen Farben und Größen, neueſte
Muſter, mit hermetiſchem Verſchluß, Füllofen= Ein=
richtung
und amerik. Feuerungs=Einſatze.
Porzellam-Kamime,
mit amerikan. Einſatze oder Cheminse.
Gas-Hamime, 6,
aus P façonirtem Kunſt=Guß mit Majolika= oder
Wr Marmor=Einlagen, ſowie aus Porzellau,
ſemfiehlt zu Fabrikpreisen unter Garantie für gutes Material
und Leistung in großer Auswahl
das erſte Darmſtädter ofen= und Herdlager als Specialitäl.
Gustav Hornung, Hoſſiof., Sehulstr. 6.

18 Maxk,
moderner
Herren=Anzug.

22 Mark,
eleganter
Herren=Anzug.

Willigstes
Special-Magazin für Herren-Mloider.
Peter Daum,
am Löwenbrunnen, gegenüber von lacob's
Schuhwarenlager.

65293

26 Mark,
hochfeiner
Herren=Anzug.

32 Marx,
ſchwarzer
Hochzeits=Anzug.

[ ][  ][ ]

Neue Eingänge in: farbigen und schwarzen
AIpaoas, GTSpOUs, EESL-URSIIOI8,
Kloin Cheviots für ologante Reise- und Strassen-Costümes,
zeigen EWLGN
woIs
ergeßensk an
Gebrider Meu,
R O Iudwigsplaiz D. M

Einderwagen

neueſter, beſter Conſtruction und in geſchmack=
vollſter
Ausführung treffen in
Buggonlndungen
ein. Die Preiſe ſind
[6312
auffallend billig.
Aarl Anau6,
Hoflieferant,
obere Schützenſtraße.

Sonnenachime

rei

ce Cuowal

Ofſachasgn da. Gautayga Ostn adues von Gands &6 Ci.
Domdadt, Gnd=-Oadayul. 2400
enlon vuniye. pee=dnaosbadh e Jadonsad.

Horteim ist dlas besto
Vertilgungsmittel für alle Inſekten: Fliegen, Motten, Schwaben, Ruſſen, Wanzen,
Flöhe, Vogelmilben, Ameiſen, Blattläuſe ꝛc. Käuflich in geſchloſſenen Packeten und
Schachteln zu allen Preiſen (1 Morteinſpritze 15 Pf.) in Darmſtadt bei
Moriz Landau und Emanuel Fuld.
A. Hodurck, Ratibor, Fabrik chem. tochn. Artikel.
Spec.: Mortein, Kohlenanzünder, Glanzſtärke, Tinte, Wichſe, Lederſett, Seiſenpulver
[63031
Waſcheryſtall, Putzpomade, Putzpulver, Korken.

Trauxinge

ſ490½

W in jeder Preislage M
immer vorräthig bei
Georgſarp,
Hofuhrmacher,
Ludwigsſtraße 17 - von Ende
Mai ab Ludwigsſtraße 20. 4
L=
Reul Gerol Neul
Unſtreitig das beſte und billigſte
Haarfärbemittol,
Flacon Mk. 1.-. (35721
Abſolut unſchädlich und direkter Erfolg
garantirt. Nur ächt zu beziehen durch
L. Hermes,
Hoftheaterfriſeur, Zeughausſtraße.

Naatkartoffeln: Magnum
billig. Soderſtraße 89.

bonur
(6901¾

[ ][  ][ ]

1
rkehe
igen.
539.)
ier.
13u.
yluß
15.
ärz;
pebr.
nur
vom
ezw.
ge=
ezbr
.
ehren
59.
keff.
üher
Ende

Nr. 27

1655

Schützenſtr.
V.

Schützenſtr.
7.

Fe Unentbehrlich für Damen mit ſtarken
Hüften und ſtarkem Leib.
D. R.llusterschutz fr. 57983.

empfiehet zur Saison in großer Ruswahk:
Sämmtliche Futterstoſſe zur
Damenschneiderei,
Passementeriehesätze, Perlgehänge, Knöpfe,
4
Seidenſtoffe, Bänder, Spitzen,
)6
Schleier,
lleisse und hunto Postons, Slickereiuntorröcko.
Haus-, Lier- und Schulschürzen,
Grümpſe, Söckehen, Sloſſ. u. Machandsehuho.
Spihenkragen, Lichus, Krauſen, Caſchenkücher.
Damenblousen in allen Qualitäten,
beſondere Berückſichtigung ſtarker Figuren.
Aparte Neuheiten in Flittergürtel, Leder=
gürtel
, Gummigurt und ſeidenes Gürtel=
band
am Meter.
Hierzu einzelne Gürtelschlösser in Metall u. Jet.
Yerrenkiragen, Manſchetten, Cravatten,
Hoſentrüger.
hn n hhn en
Geſchloſſeu.
Damenhüte, Kinderhüte,
ſowie alle ins Putzfach einſchlagenden Artikel Alloinvorkauf für Darmatadt und Umgegend.
Ferner bringe mein großes Corſetten=Lager in allen
durch neue Zuſendungen wieder prachtvoll1 Preislagen gutſitzender Façons ſchon von 1 Mk. an in
ſortirt.
empfehlende Erinnerung.
Chie garuirte Damen= und Kinderhüte,
Julnerboano Bollanung.
ſowie raſcheſte Aufertigung durch bewährte
erſte Kräfte.
Nur prima Maaren ſieker Grundſatz der Lirmn.
Lertige Trauerhüte, Crépes, Arm= u. Hutſlor.
Um ſerner geneigten Zuſpruch höfl. bittend zeichnet
Braut-Mränze,
Brautschleior, soidene Brautkloidor.
Augefangene und vorgezeichnete Mand-
7405)
arbciten u. alle Materialien für Tapiſſerie.

Offen.

Billig lole Freive.

Hochachtungsvoll
H. Herkel-Jovg,
7 Schützeuſtr. 7.
vis--vis von Herrn Hartter.

wAd Salzsahuurd.

Saiſon=Eröffnung 15. Mai.
Sool= und Moorbäder. Bonifaciusbrunnen, ſtärkſte
Lithiumquelle der Welt. Ferner 3 Stahl=,Schwefel=
und Bitterwaſſerquellen. Vortreffliches Klima. Größte
Heilerfolge gegen Gicht, Nieren= und Blaſenleiden,
Harngries, Nieren=,Blaſen= und Gallenſtein, Rheu=
matismus
, Leber=, Magen= und Unterleibsleiden,
Brouchialkatarrhe, Blutarmuth, Nervenſchwäche, Hämorrhoiden und
Verſtopfung. Proſpecte und Wohnungsnachweis durch die Brunnen= und
Badeverwaltung in Salzſchlirf (Station der Bahn Fulda=Gießen).
Hauptniederlage des Boniſacinsbrunnen in Darmstadt bei
herrn C. Naumann, Carlstrasse.
mB. Das im Handel vorkommende angebliche Salzſchlirfer Salz
iſt nur künſtliches werthloſes Fabrikat; aus den hieſigen Quellen/
[764610
werden keine Salze bereitet.

Durch die ganze Welt
iſt ſchon gedrungen der gute Ruf von
Luhn's Wasch-Extract,
D. R=Patent 82424.
Großartige Reinigung der Wäſchel Abſo=
lut
nicht ſcharfl Holen Sie zum Verſuch
¹⁄₂. Pfund 15 Pfg. bei: (8013b
HI. Röhrich, Wilhelminenplahz 2.

6 neue Gurtenſtühle
und Gartenbauk, ſowie ein Oleander
[788l
zu verkaufen.
Stiftsſtraße 58 bei H. Buck.

Futerhaltener Glas=Landaner billig
zu verkaufen.
ſ698
Woz ſagt die Expedition.

[ ][  ][ ]

1656

Nr. 97

G06

Eim Fosten
12
[41I64
JEOuur
TLTLaI,

aller Arten, ſowie Weste von ſolchen, zu nußergewöhnlich
billigen Preiſen bei
[801

J
Fe0.
Hof-Möbel-Handlung.
* 10 L.u dwigsstrasse 10.*
nahe am Marktplatz.

Gulöus
Weimig,
Heh. Bertram's Machk.,
Cigarrenkandlung en gros & en detail.

13 Wieder-Ramstädterstrasse 17.
-co
Offeriere als beſonders billig und preiswerth:

(3965

bei Abnahme von 1-2 3-5 Kiſt bei Abnahme von O 43-5 Liſt. M. M. M. M. Sunda 2.50 2.40 Antiqua 5.40 5 20 Scebär 260 250 Creola 550 5.40 Leonharda 2.80 2.60 Nona. 6.40 6 20 La Sena 5.- 2.90 Felir Grasil 5.60 5.50 premiador 3.30 3.10 Elor de Sabia 6.60 6.40 Arowa 3.50 3.30 Flor de Pietra 7.20 7.- Bukfallo 3.50 3.30 Triumph. 8.- 775 Amsterdam 4. 3.90 Estrella. 950 930 Venetia.
Dreibund
Fortschritt: 4.50
5.-
450 4 30
4.80
4.40 Alles in 100 St.=
Kiſtchen. Elitzmädel 4.60 4.40 Castellyo (50 St.=K., 4.- 375 Electa 4.80 460 Oeuinos (25 3.75 370 Spexial ſ2s St=Kiſich) 1.30 125 Medra (25 475 4.70

Abonnements auf die drei neuen Zeitſchriften:
Die Imgomd,
Sſmplicisshmus,
Cosmopolis,
werden bei uns entgegen 9. Probenummern ſtehen zu Dienſten.
Hösdler & Röhle,
Buch= und Kunſthandlung.
(8015
Ecke der Eliſabethen= und Louiſenſtraße.

(Kleganter faſt neuer Kinderwagen iſt

(Danarienhahnen allerbeſter Zucht,
E= billig zu verk. Friedrichſtr. 30, 2 Tr. 84 Züchterei Feldbergſtraße 38. (8016b

Boll Tüoher
ohne Naht,
160 Emt. breit, 240 Emt. lang.
M.
Schuer Haumwolluch Obd. 10..
Ia. Crelonne
12.-
Extra Ia. Crelonne
14.-
Schwer halbleinen
15.-
Ia halbleinen, ſeinfadig 18.-
Schwer Hausmacherleinen 21.
La. rein Leinen, ſeinere
Sorten
24-
26.
28 30-
Hissenbonügo
aus guten Cretonnes per ¹s Dutzend
M. 7. 8.-. J. - 10.
aus guten Crelonueg, auf 4 Seiten
mit Handfeſtons,
per ½ Dutzend M. 13.
aus Halbleinen und Leinen in den ver=
ſchiedenſten
Preislagen.
Vockbettbouüge.
weiß und bunt, in großer Auswahl.

Hollieferant, 8o17.
Ecke der Elisabethen- und
Wilhelminenstrasse.

Saſt neuer Petroleum=Meßappa=
29 rat für 10 Mark zu verkaufen.
Holzſtraße 24 im Seifenladen. (7966.

Seidenhaus David, ohno Coneurrom.

[ ][  ][ ]

Nr. 9½.

165)

n

2
e gründet 1696
E
Köſtritzer Schwarzbier.

2
Dieſes altberühmte Bier, welches inſolge ſeines großen Malz- und Würze-Extraktes und geringen
Alkoholes beſonders Eindern, Blutarmen, Wöchnerinnen, nährenden Müttern und Rekonvaloszenten
jeder Art von hohen mediziniſchen Autoritäten empfohlen wird, iſt zu haben in Darmstadt bei Philipy Weher,
Hoflieferant, Carlsſtraße 24.
6960

toppich.
Alleinverkauf des als beſt bekannten Fabrikats der Gorman
7s inolenm-Manuſ.-Comp. Delmenhorst. Uebertrifft alle anderen
3Narken hinſichtlich Danerhaftigkeit und Schönheit des Deſſins; ge=
wleßt
den Vorzug, wegen der ſorgſamen und intenſiven Bearbeilungs=
Zzveiſe der Nohwaare bei Verwendung des beſten Materials und des
21 eſonders dauerhaften hervorragend ſchönen Druckes.
Jede Garautie für Haltbarkeit und Glattliegen, ohne zu kitten.
Fortwährend die neueſten Erzeugniſſe in gediegener, reichhaltiger
luswahl.
Stückwaare, 2 Meter breit, prachtvolle Teppich=, Parquet=,
Noſaikmuſter.
Uni=Linoleum in 4 Farben.
Granit, Ader=Granit, Patent, Julaid, durchgehende Muſter,
1lie abzutreten. Beſonders empfehleuswerth für ſtark frequentirte,
Näume, Läden, Reſtaurants, Flure, Treppen ꝛc.
Vorlagen in ca. 10 Größen.
Läufer, diverſe Breiten,
mpfiehlt zu den billigſteu Preiſen
(55221o
Philipp Jungmann, Hoſlieſeraut,
Elisabethenstrasse 12 Eintrachti,
gegenüber der Louisenstrasse.

Bronntannäpfol
liefern zu 45 Pfennig per Hektoliter, bei
Abnahme von 10 Säcken zu 40 Pfennig
franko ins Haus.
[8b
Forke n. landwirhſchafliche Elabliſſenenls.
A. Le Cog & Co.
19 alter Griesheimerweg 19.

ſowie eine große Par=
E
ie Maurerklammern billig zu
verkaufen. Eliſabethenſtraße 49. (6971b

Marktplatz 4 ſind neue,
ſowie noch gute, gebrauchte
Hofker (253b
Avrräthig und äußerſt billig.

Die
besten and solidesten
aller Fabrrider
sind und bleiben die
oline jede Löthung.
Hatent-

[75
vonräden
J. Donges & Diesk,

GACAO:
garantirt roines Pabrikiat,
per Pfund M. 280,
do. M. 2.
do. M. 1.80.
do. M. 1.50
in ausgezeichneter Qualilät.
2 Doutsches Chocoladenhaus
Fritz Eichberg,
5 18 Ernſt=Ludwigsſtr. 18.

241)
Veob ieger-kamatteratratace 5I.

Wigene Reparala

aver laskölte.

Lalunſter und Pfoſten
polirt billigſt
(696b
G. Bauer. Dreher,
Alexanderſtraße 15.
Nollſtändige Ladeneinrichtung zu ver=
D kauſen Alexanderſtr. 9.
7777

[ ][  ][ ]

1658

Nr. 9.

GSEEGTO

Nr. 2 Ernst.Ludwigaplatz Nr. 2
am woisson Thurm.
100

[5246,

ität=

GaxdimeH,

Sämmtliche Saison-Nenheiten
m in ühorraschend grossen Fortimenten eingetroſſen. -
Anorkannt grö8sto Auswahl am Platze und billigste Proiso!

Engl. Tüll Vorhänge u. Stores,
eréme, weiss, am Stück und abgepasst,
320m, 365 m lom u. 450m lung bs 220m hroit,
per Paar M. 2.- 3.., 4. - eto. an.
Spachtel-Vorhänge und Stores.
desgl. in Filet-Guip. u. Guny.
Byxantine- u. Madras-Stores.
Lambrequius,
in allen Breiten.
Kinder-Bett-Vorhänge,
farb. Satins zum Interlegen.
Abgopasste Rouleaux,
in Spachtel und Lacet.
Anfortigung in joder Broito und Längi.
Moul.-Spitzen u. Winsitze,
in engl. Tüll, Spachtel ete. ete.

Engl. Tüll-Scheiben-Vorhänge,
creme, Vitrages, weiss,
abgopasst und am Stüek bis 100 oin breit,
vom billigsten bis feinsten Genro.
Nonheiten in farb. Vitrages,
Syrantines, daconas, Congress ete.,
transparente und effectvolle Gonres!
Engl. Füll=Bettdecken,
über 1 und 2 Betten.
ſlenunstorto ülle (Grüsselnets).
für Toiletten ete. ete.

RouleauxCoeper u. Damaste,
eeru, eréme und weiss,
in allen eristirenden Breiton.
Gallerie-Roul. u. Vitr.-Franzen,
Vorhangshalter, Hordel ete.

Etamme, Congress, Camilla- und Marly-Stoffe,
glatt und gestreilt in allon Breiten, eréme, woiss und Jarbig.
Passende Einsätze in jeder Breite.
2 Bel Baarzahlung 5% Sconto.e
5.
GSLSUGEOOI
Leinen, Weiss. und Modemaaren Lager,
Herren-, Damen- und Hinder-Wüsche,
Bett., Tisch- und Küchen-Wäsche.

[ ][  ][ ]

Erſte Beilage zu Nt. 97 des Darmſtädter Tagblatt vom 25. April 1896.

Fernsprecher Mr. 26.
Wohnungs-Machweisungs-Bureau.
4
GOM
9
E
HofMöbelhandlung,
AI0 Laduvigsstragse 10. M
8
olb
vi. Laice Mai.
Grosses Lager in:
Gebrauchs- u. Luxus-Möbeln, Hoppichen,
Vorhängen u. Dekorationsgegenständen.
Vollständige Vetten u. einzelne Sfieile derselßen.
Polster- u. Dekorations-Arbeiten in eigener Werkstätte.
Billige Preise.
Beste Referenzen.

Gadhi, hadl, u0sOl-oGIO,
garantirt rein.
(2022662
Beſonders empfehle:
Eischwein per Flaſche 50 Pfg. ohne Glas.
Spirituosen; Punsch-Essonzon, - Cognae,
Deutsche und franz. Schaumwoino.
Georo Sehmitt,

ſableiter ſerlige nach den neueſten
ſwiſſenſchaftlichen Principien. Prüſung
älterer Anlagen mit
Dr. Nippols’schen Apparaten.
J. Jacobi, Zchloſſermeiſler,
Schützenſtraße 21. (0030b

Weinhandlune.

Caſerneſtraße 18.

complet, ſowie einzelne Theile derſelben, als:
Gtahlleder., Rosshaar.. Woll- und
Seegras-Matratzen,
Deckbetten, Missen ete.
olaob
empfehlen in vorzüglicher Ausführung
Volhuage
Weller,

Hoflieferauten Sr. Kgl. Hoheit des Großherzogs,
Marktplatz Nr. 4.

Hühlonnerg 8 Höhol-Polill.
geſetzlich geſchützt - zur Inſtand=
haltung
polirter Möbel aller Holzarten,
von vielen Großinduſtriellen als unüber=
troffen
empfohlen. Flaſch: Mk. 1- und
M 150. Niederlage für Darmſtadt
Friedrick Sckaeſer
Hoflieferant.
[2101]
Täglich friſchen
Spargel
1781⁄₈
von bekannter Güle.
Wr. Hlehm,
Frankfurterſtraße 87 MMartinsmühle).
238

[ ][  ][ ]

1060
E

Nr. 97
ür Ausſtattungen und einzelnen Bedarf empfehle mein
Lager aller Arten

öbol, Bollon uud Govogol olo. ollo.
von der einfachſten bis zur feinſten Ausführung, unter Garantie
ſolideſter Arbeit zu billigen feſten Preiſen.
1.
WIOOSt-L-AASkT O uATRIlGSND1AIT D.
GN
WSEImOON
1655b

Nr. 1 Markt Hr. I.

Empfehle mein reichhaltiges Lager in Schulranzon für Knaben
und Mädchen von Mk. 1.- an und höher, Schultaschen zu 30 Pfg.
Billigſte Bezugsquelle für Wirthe und Hoteliers in Wein-
Relchen u. Römer, Caraffen, Wassersätzen, Wasch-Servicen ꝛc.
Als paſſende Brautgeschenke ꝛc. empfehle meine neu einge=
troffenen
Kafkee-Service in großer Auswahl. neueſte Muſter u. Decors
für 6 Perſonen von Mk. 375 an und höher, Bier-Service von Mk. 150
bis Mk. 10.-, Tafelaufsätze, Bestecke, Emaillewaaren und
Haushaltungsartikel zu den billigſten Preiſen.
7392
Hochachtungsvoll
Sfeodor Sämidt Jackf.
Inhaber: W. Sütterlin.

Seit dem Jahre 1868 in Verwendung:
Berger's Theer-Seike,
durch Wiener medcinische Capacitäten ompfohlen, wird in den meisten Staaten
Enropas mit glänzendem Erfolg angewendet gegen
Hamtausschlüge aller Art,
insbesondero gegen chronische und Schuppenfiechten, Krätze, Grind und para-
sitäre
Ausschläge, sowie gegen Kupfernase, Frostbeulen, Schwoissfüsse, Kopf.
und Bartschuppen. Bergeſ's Theerseife enthält 4o Percent Holztheer
und unterscheidet sich wesentlich von allen übrigen Theerseifen des Handels.
Bei hartnäckigen Hautleiden wendet man auch an die sehr wirksame
Ancer;
Bo
Thoerschweſelsciſte.
Als mildere Theerseife zur Beseitigung aller Unreinheiten des
Teints, gogen Hant- und Kopf-Ausschläge der Kinder, sowie als unüber-
freffliche
kosmetische Wasch- und Badeseife für den täglichen Sedarf
dient
woor's Glyeerim-Theorseite,
FO½,
die 35 Percent Glyeerin enthält und parfümirt ist.
9ers
Prois por Stüke ſeder Sorte 60 Pfg. sammt Broschüro. PaB
Begehnen Sie in don Apotheken ansdrücklich Gerger's Theorzeiſen LGE
und sehen Sie auf die hier abgebildete Schutzmarke.
Zu haben in DARdſsr4MW bei der Firma Friedrich Schaefer,
[7057
Indwigsplata.

GOTSI
empfehle in anerkannt beſter Qualität
in allen Preislagen. (0523
Anfertigung nach Maaß.
WReparaturen. 22
Alexandrine vecker,
6 Ernſt=Ludwigsſtraße 6.

Eine guterhaltene braune
Plüſch=Garnitur,
beſtehend in 1 Cauſeuſe und 6 Stühlen,
preiswürdig zu verkaufen. Näheres bei
C. Glückert, Georgſtr. 11. (7503=

Wer Austet nehne de
rühmlichſt
bewährten und ſtets zuverläſſigen
RAISERS
Brust-Caramellon
ſwohlſchmeckende Bonbonsſ.
Helfen ſicher bei Huſten, Heiſerkeit
Bruſtkatarrh und Verſchleimung.
Durch zahlreiche Atteſte als einzig
beſtes und billigſtes anerkannt.
5In Pack. 25 Pfg. erhältlich bei
* Louis Hein Machf., Ludwigsſtr.
H Chr. Schwinn, Wilhelminenſtr.

[ ][  ][ ]

Nr. 27

1661

Hoin bedeutend vorgrössertes
Tuoh- ud Buokskin hagor
bietet für den Frühjahrs.- und Sommerhedark eine überaus reich-
haltige
Auswahl in gediegenen und hochfeinen Stoffen deutschen
und ausländischen Vrsprungs.
Schwarze Cheviots u. Kammgarnstoffe
für Conſirmandon-Anzüge in preiswürdigen Sorten.
Ein grösserer Posten Anzug- und Hlosenstoffe,
souie Buckskin-Reste
worden sehr billig vorkauft.
[736⁄₈
P Gerhenieh,
22 Urust-Audwigsstrasse 22.

Bodlentende Pronsormäoogung.
Durch Niederlegung und Neubau unſerer alten Magazine ſind
wir gegenwärtig in unſeren Lager=Räumen ſehr beſchränkt und ge=
währen
daher, um unſer großes Lager etwas zu räumen, auf alle
beſtehenden Preiſe einen
Rohem Rabatt.
Mugazin für Kücheneinrichtungen.
Chr. Mirthmein & Comp.,

Darmstädter

J
zuVOLLatum
in 8 prachtvollen Farben,
per 1 Kilo=Büchſe
nur ME. 125
empfiehlt

Ed. Kanz Ww., Grafenſtraße 20,
G. V. Heß, Saalbauſtraße 41,
L. Weſp, Heidelbergerſtraße 17½,
Ph. Jacoby, Beſſungerſtraße 2,
C. Diehm & Co., an der kath. Kirche,
A. Weinmann Nachf., Karlsſtraße,
Ph. Pullmann, Soderſtraße.
Vorzüge:
Raſches Trocknen, hoher Glanz,
größte Haltbarkeit.
Muſerkarten, nebſt Gebrauchsau=
weiſung
in den Verkaufsſtellen.
Fussbodenanstreicher, können
beſorgt werden.
[7602
8Aein=Niederlage und Vertretung der
Eo Firma J. Bisch, Weinguts=
beſitzer
in Oppenheim.
Weißweine per Fl. 60 Pf. bis zu den
beſten Marken.
Rothweine per Fl. von 80 Pf. an.
Prima Oppenheimer im Ausſchank
1 Liter 20 Pf. - Garantirt reine
Weine.
(6621b
P. Sauerburger,

Eudwigsplatz.

Küſerei und Wirthſchaft,
ſ5aob Ecke Heidelberger= und Sandberaſtr. I9.

Mein Lager in
Korbwaaren und
Biirſteuwaaren
habe ich bedeutend vergrößert und halte mich bei billigsten Proisen und
gutem Fabrikat beſtens empfohlen.

Glumentische von M. 2.50 bis M. 12.
Blumenständer von 90 Pf. bis M. 1.50.
Reisehörhe nur eigenes Fahrikat von
M. 160 bis M. 20.
Waschkörbe (rund, oval und viereckig)
eigenes Fabrikat, von M. 1 an.
Mlarktkörbe, eigenes Fabrikat, von
50 Pf. an.
Jaschen aller Art von 25 Pf. an.
Notenständer, Arbeitsständer, Papierkörbe. I Klopfer, Waschleine, Klammern ete.

Handbesen von 40 Pf. an bis M. 150.
Bodenbesen von 70 Pf. an bis M. 3.
Jeppichbesen von 50 Pf. an bis M. 150.
Möbelbürsten von 70 Pf. an bis M. 3.
Kleiderbürsten von 40 Pf. an bis M. 4.
Wichsbürsten von 30 Pf. an bis M. 250.
putzbürsten in Wurzel und Fieber von

20 Pf. an.
Ferner empfehle ich Fensterleder,
Ferner empfehle ich noch Rohrsessel, Schnämme, Putetleher für 20 Pf., Uöshel.
Reparaturen an Korbwaaren, ſowie Flechten von Stühlen
in Rohr und Stroh prompt.
4012₁₀
4
Selek,
donustergasse

hinterm Rathhaus in der Nähe vom Markt.

Nlle Arten Futterzeugeu. Nähartikel
= empf. Potor Tang, Caſinoſtr. 25.

billig. Eliſabethen=
(3180b
ſtraße 49.

Hansverkauf.
Durch Wegzug iſt ein an der Frank=
furterſtraße
gelegenes. gut rentirendes
4 Etagen=Wohnhaus
mit zeitgemäßer Einrichtung billig zu ver=
kaufen
, auch gegen ein Objekt in Frank=
furt
a. M. zu vertauſchen.
6702b
Anfragen u. P. 4 an die Exped. d. Bl.
Kunhrſeohlen!
Beſtes, ſtückreiches Fettſchrot
Centner 90 Pfg=,
gewaſchene Nußkohlen 1. Jorie
(doppelt geſiebt) a Ctr. M. 1.15,
alle anderen Sorten billigst
ſempfiehlt aus friſch eingetroffenen Zu=
fuhren
bei Fuhren von 30 Centnern an
gegen Baarzahlung frachtfrei ans Haus
(22530b
geliefert, exeluſide Oktroi.
Jofmann,
C.
Rohlenhandlung in Gernsheim,

[ ][  ][ ]

Hof-Pärhoro -WaChe vorm.

OARmsraor, Schulstrasse l3.
Fürboroi und Reinigung von Damen- und Herrenkleidorn, Aimmer- und
Decorationsstoffen, Toppichen, Federn, Handschuhen ote.
Special-Anstalt für Gardinenwäsche. M
Appretur- und Dehatur-Anstalt. 2.
4
146½
Schnosts tetorung am hiesigon Plate. D
Vorzüigliche Ausführung bei billigsten Preisen. E.
Fabrik und Geschärt; Schulstrasse 13.

A4Oleuno-
GSSUOUGNGAIL-OON

der

Erſten Darmſtädter Lack= 6 Firuiß=Fabrik
von
Georg Liebig e Comp.
Verkaufsſtellen bei den Herren:

H. W. Prassel,
G. P. Poth Nachk.,
Goorg Roth,
W. Braunwarth,
Ph. Huwerth,
Franz Ebert,
Ang. Harburg,
H. Kamuſk,
Ludvig Stumpf,
C. Hamann,
Hoinrich Röhrich
Horiz Landau,
F. B. Grodhaus,

Paul Härz,
Pankratius-
Peter Koil,
strasse,
Mlagdalenen-
strasse
,
Friedrich Dörner,
Taunus-
Chr. Pfoifer, zrasse,
A. Castritius,
Georg Feid,
C. Reinemer Nachk.
H. Brandstätter,
H. Haas,
Chr. Müllor,
(6476
WiIh. KöIb.

Blitnableitungs-Anlagon
Specialität) nach
ſtrengwiſſenſchaft=
lichen
Normen.
Jos. Deutsch
Darmstadt,
Neckarftr. II.
Pläne und Koſten=
anſchläge
gratis. Prüfungen von vor=
handenen
Blitzableitern nach den von Gr
Polizeiamt hier feſtgeſetzten Preiſen. (6087b

Empfehle meine
ſoherrheiner Woino:
Weißwein per Flaſche 50 u. 70 Pf,
Rothwein 90 u. 110
H. Hehlbrech,
Bleichſtraße 27. 66090=

In 8 prachtvollen Farben.
Vorziige:
Baſcheſſes Grockuen, danerhaft. Glanz, größte Haltbarkeit.
Muſterkarten in den Verkaufsſtellen.
Wchöne Dogge, treu u. ſehr wachſam,
B.Trompoto mit l.Bogon,

D für Fabrikgebäude und Hofgut ſehr
geeignet, wegen Naummangel äußerſt
billig zu verkaufen. Näh. Exped. ſ7928=

wenig geblaſen, zu 26 Mark abzugeben.
Saalbauſtraße ½½ III. rechts. (7690b

[ ][  ][ ]

Nr. 93

1663

ATmStädter

Jeppich- und Möbelstoff-Special-Geschäft

Elisabethenstrasse Nr. 34
Telegrann rege: Aters Hhelſabril.

Aimmerstrasse Nr. 2 ll. 4
Telephon Nr. 33.

(22229
Grösste Auzwahl in: Toppichen, Gardinen, Portiéren, Läufern, Linoleum, abgeyasst und am
Stück, ächten Perserteppichen, Kameeltaschen, Kelim, orientalischen Stickereien, Bettdecken,
Tischdecken, Docorationshawles, wollenen Decken, Steppdecken, Reisedecken, Drellen, Rou-
leauxstoffen
, Thierfollen ete. in allen qualitäten und Preislagen.
GGOIO
AIEe6,
Möbelfabrik.
Hoflieſerant.
D.i, Das Hfahligemenk ist mit eleclriseher Bolenehkung. Dampfheinung und hrvdraulischem Personen Auſug vorsehen.

6

Pfeil-Fahraduerke von Claes &ap Plentje, Mühlhausen, Thüringen,
hervorragendes Fabrikal. S
Vor Ankauf eines Rades wolle man mein Lager beſichtigen.
Coulanteste Bedingungen.
Billigste Proiso.
Eigene Reparalurwerhstätte.
lautormann's Fahrrad-Handlung.

Nieder=Ramſtädterſtraße 57a.

18019

in reichſter Aus=
und Harmonium wahl, neu und ge=
1IUO braucht, in jeder Preislage, empfiehlt unter
üblicher Garantie
(4669b
A. W. Eimmermann, Aheinflr. 39, Darimstadl.
Pianolager. - Leihinstitut. Reparaturanstalt.
Mein Lager iſt das bedenteudſle in heſſen, nur der Vergleich unler
4
vielen und beften Fabrikaten giebt Gewähr für eine gule Wahl.

junge Forterriers zu verkaufen.- ſin faſt neues Opel=Rad zu verkau=
9 Alexanderſtcaße II.
[7778 G ſen. Näheres Expedition. (7775

Hem!
28 llilch Prüſor. S
Preis 50 Pfg.
Mit dieſem Apparat kann eine Verfäl=
ſchung
der Milch ſofort feſtgeſtellt werden.
Unentbehrlich für jede Hausfrau.
ſaummi=Tischdeckon, abwaſchbar,
Wachstuch, Ledertuch,
Cummi- und Lederschürzen für
Küche, Hausgebrauch und Kinder,
Gummi-Wäsche, beſtes Fabrikat,
Cummi=Nosenträger, größte Auswahl,
Gummi=Strümpfe, Eisbeutel,
Gummi=Luft und-Masser-Kissen,
Gummi-Betteinlagon für Kranke,
Wöchnerinnen und Kinder,
CummieSchläuche,-Verhandsloſle,
Gummi-Spielwaaren und -Gällo,
ſowie ſämmtliche
Cummiuaaren
empfiehlt
Herm. Heinmülleor,
Spezialgeſchäft für
Gummiwaaren und Wachstuchſabrilate,
6 Ernst-Luduigsstrasse 6,
am weißen Thurm. 47600

Ein 3½ſtöckiges, neues, elegantes
(6965b
Wohnhaus.
der Neuzeit entſprechend eingerichtet, im
üdlichen Stadttheil, iſt preiswürdig unter
günſtigen Bedingungen zu verkaufen.
Offerten unter S. . 21 an die Exped.

Ein Kinderſchreibpult mit
4 Stuhl billig zu verkaufen. (617
Friedrichsſtraße 14.

[ ][  ][ ]

166)

Nr. 97

errenhemdon

Zum Auſtrich von
Fußböden ꝛc.
empfehle
Spirilug-Lußbodenlachk

von

nach Maass.

ystem der deulschen Beklcidungs- Akademie.
in Dresden.

Durchaus
vorlässigo
Waaro.

Preis-Verzeichmss.

Marke R d. 51.- per Dutzond
E
60.

Droifach
loinener
Einsatz.

J. Gammay, Grünſtadt,
Gvorräthig in 7 Farbentönen.
Dieſer ſeit Jahren von mir am hie=
ſigen
Platze eingeführte Fußbodenlack,
aus den besten Rohmaterialien
hergestellt, zeichnet ſich beſonders aus
durch
Vornügliche Dockkraft,
frosse Haltbarkeit,
Rasches Trocknen.
Preis per ¹⁄ Kilo=Büchſe M. 1.60.
Ferner empfehle:
Linoloum-Pussbodon-

Glanulach

na ſiöher.
Eigenes Fabrikat. - Eigene Waschanstalt.
Intorzonge, Horren-Gravatten, Taschontüchor, Sockeon.
Ferdinand Carl Winter,

lollelerant beiner Röniglichen Ioheit des froshernags.
Elisabethenstrasse 10.

13412io.

1OON 4
AarIzD

befördert mit den beſten Schuelldampfern des Vordd. Hoyd
unter den coulanteſten Bedingungen zu Original=Preiſen der conceſſio=
uirte
Agut von I. f. P. Schröder & Comp. in Bremen
[132

D. Stamm, Alexanderstr. 6.

Uhren und
Goldwaareh
billigst,

06)

(7505=

Heorg Seißeh,

Rheinstrasse 5,
zunächst der Norck'’schen Apotheke.

per ½ Kilo=Büchſe M. 1.25.
Zum Grundiren empfehle:
Loinöl, Siccatif und
Goldocker. s020.
H. Brandstätter,

Ecke der Erbacher= u. Mühlſtraße.

neu wird Jeder

mit Bechtel's Salmiak=Gall=
Seife gewaſchener Stoff jeden Ge=
webes
u. Farbe, vorräthig in 1 Pfd.=
Pack zu 40 Pf. bei kr. Schäter. ſ30972.

Roman-Cement,

(hydr. Kalkmehl), (8021
von großer Bindekraft empfiehlt per 200
Ctr. ab Karlſtadt a M. zu 90 Mk.
Lr. Klüpfol, Cementwerk,
Laudenbach=Karlſtadt a. Main.

HAU

zum AHeinbewohnen.
Im Centrum der Stadt iſt ein
erſt ſeit 5 Jahren erbautes 3 ½=
ſtöckiges
Haus, 11 Zimmer, Bade=
zimmer
, Manſarden, Gas u. elektri=
ſches
Licht nebſt kleinem Garten zu
50,000 Mark zu verkaufen.
Offerten unter S. M. 41 an die
Expedition d. Bl.
8022s

[ ][  ][ ]

Confirmanden.

Nr. 92

106)

von M. 1.50 bis
Hüte M. 3.50.
Strohhüte
für Herren und Knaben
in großer Auswahl.
trassburger Hut=Bauar.
Chr. 1os. Angeli,
11 Schulſtraße II. (8023=

Ja's. Hennessy & Co.
LOOEIAC,
Flaſche 5 Mark.
Truſart=Cognac M. 3.50
Gruner=Cognac
2,30,
Scherer=Cognac
180,
per Flaſche empfiehlt
[7060
H. L. xolh raabMl., 1. mdhtol u.

nlltarmantol.

(8025b

Grauer guterhaltener Militärmantel
EEinj. d. Infanterie) billig zu verk. Näh. b.
Fr. Gerhardt, Ernſt=Ludwigsſtr. 19.

Ein zahmer,
C.
ſchönſingender Perinaat
zu verkaufen. Große Kaplaneigaſſe 44.

7½
Ell gllgonolllvo Aurunad- vllho
in beſter Lage zu verkaufen.
budll Franco=Offerten poſtlagernd u
S. S. 40 erbeten.
8027

ſcine hölzerne und eine eiſerne Egge
G. zu verkaufen. Zu erfragen Nieder=
Ramſtädterſtr. 7 im Laden.
(5513b

Drühroſen, früheſte Sorte, zu ver=
F kaufen. Ruthsſtraße 9.
(8028

Maculatur
in jedem Quantum wird abgegeben.
Näheres in der Exped. d. Bl.
artoffeln zu verkaufen per Malter
R 4 M. Magdalenenſtr. 16. (8029

Schönen Gartenkies,
liefert billigſt
(6093b
Heinrich Kaus, Kiesſtraße 15.

Schöner Cartenkios
Karl Kaus, Hoffmaunſtr. 21.

G. Ph. Jung, Iuwelier,
Schützenſtraße.
[11b
Grosse Auewahl in Neithetten


1 ſ
2⁄₈
Hs. id
.
2.
1
41 1
=
V0
H.
S. E
1
0
Di.
2
.
l2.
lO
Hl
7S
42l
L.
.
1. 1t l
2.

Po5.

molelm. Juovokau
Wegen Aufgabe dieses Artikels verkaufe
von heute ab mein
[8030¾
Linoleum-Lager
Rixdorſer u. Cöpeniher Fabrikate,
uni und gemustert. zu Hinleoufspreisen
aus.
C. A. Stützer Nadkf,
Sehützenstrasse.


p V.
ſey
A=
O7.
14
20 fS
2⁄₈
Mrr 8½
e
M4
lEO
2.
88 S.
51 ſGel
1½₈
2 2
Eſ
124) 141
12
1 Ge.
1)
12

EE.
oſ
1⁄₈ Ee
ll ſGlS
l.N.
ſl Prrareh.

ſEinladung zu Abonnement auf Roheis
Cryſtallhell.
Mit beginnender Saiſon erlaube mir meine diesjährigen Eispreiſe zur geſl.
Kenntnißnahme zu bringen.
Im Abonnement, welches jederzeit beginnen kann, koſten:
5 Pfund täglich 15 Pfg., 10 Pfund täglich 20 Pfg.,
15
20
30
35
Großeonſumenten erhalten Vorzugspreiſe laut Extrapreisliſte. Beſtellungen
werden außer in meinem Geſchäft von den Herren
Cg. Colmar, Cigarrengeſchäft, Mathildenplatz.
(803½
Reſtaurateur J. Vrich, Kiesſtraße und
Kaufmann Lud. Gerschlauer Nachf, Marienplatz
gern entgegen genommen.
Hochachtungsvoll
Friedr. Stumpf, Hofieferant,
81 Frankfurterſtraße 81.

Seitmehrals 100 Jahren
1sl das beliebleste Parfüm
1

Blau-Gold
Etiquette)

von

4 ½2
Ferd. Mülhens
WLLäſL-Köln Ph.
In allen feinen Parfümeriegeschäften zu haben.

Suppenwürze, ebenſo Maggi's Bouillon-Kapseln
zu 12 und zu 8 Pfo, mit welchen augenblicklich eine
vorzügliche, fertige Fleiſchbrühe hergeſtellt werden kann,
E ſind friſch eingetroffen bei Philipp Weber, Hofl.,
Karlsſtr. 24. - Die Original=Fläſchchen von 65 Pfg. werden zu 45 Pfg. und
diejenigen M. 1.10 zu 70 Pfg. mit Maggi's Suppenwürze nachgefüllt. (8032

Ni
AtL.
O

[ ][  ][ ]

1606

M

20b) Ecke, der Soder= und
Wienersſtraße 51 im 1. Stock ein=
Wohnung von fünf Zimmern mit allen
Bequemlichkeiten ſofort zu verm.
Friedrich Ewald.
216) Blumenthalſtraße 115
Manſardenwohnung zu vermiethen.
35b) Eliſabethenſtraße 64
Beletage 7 Zimmer, Küche, Keller und
Bodenräume, neu hergerichtet, ſogleich
zu beziehen.
94b) Wendelſtadtſtr. 36, iſt
eine ſchöne Manſardenwohnung, 4 Zim=
mer
mit Zubehör, zu 360 M. an eine
ruhige Familie per ſofort zu vermiethen
Näheres Wendelſtadtſtraße 29.
96b) Aliceſtraße 25 im 4. St.
3 Zimmer, Küche ꝛc., beſonders für ein=
zelne
Dame oder kleine ruhige Familie
ſich eignend, für M. 300.- per Jahr.
Näheres Nr. 25 Hochparterre.
976) Aliceſtraße 23 per ſofort
oder ſpäter zu vermiethen: 7 event. 5
große Zimmer im 4. Stock, nebſt Zu=
behör
, zum Preis von M. 650.- bezw
M. 500.- per Jahr.
1156) Gervinnsſtraße 58 3. Stock
5 Zimmer, Küche, Kochgaseinr. mit all.
mod. Bequeml. wegzugshalber per ſofort.
Zu erfr. Kiesſtr. 86 part.
2036) Karlsſtr. 54 Vorderhaus
1. Stock 4 Zimmer, Küche b. K. u. ſ. w.
mit Glasabſchluß zu vermiethen.
263b) Darmſtr. 27, mittl. Stock,
ſofort zu vermiethen. Zu erfr. part.
2826) Herrngarteuſtr. 37 am
ſüdl. Ende des Beſſ. Orang.=Gartens.
Parterreſtock 5 Zim., Veranda, Zubehör
und Garten zu verm.
Näheres Beſſungerſtr. 15, daſelbſt zwei
4 Zimmer=Wohnungen nebſt Zubehör.
2966) Feldbergſtr. 5 Haus
mit 10 Zimmern, im Nebenhaus Stall,
und ein Morgen Garten, zu vermiethen
Näheres daſelbſt.
336b) Wittmanusſtr. 14 ſchöne
Manſarde per ſofort. Zu erfr. Vor=
mittags
parterre.
E
314b) Wieuersſtraße 72
Hochparterre 5 Zimmer mit Zube=
hör
, ganz neu hergerichtet, 1. Juli
beziehbar. Näheres parterre.
3426) Beckſtraße 71 Parterrewoh=
nung
von 4 Zimmern mit allem Zubeh.
Zu erfragen 1 Treppe hoch.
3436) Liebigſtr. 6 ſchöne Wohnung
(Beletage) 5-6 Zimmer nebſt Zubehör
ſofort zu vermiethen.
547b) Ecke der Frankfurter= u.
Schloßgartenſtr. 73, dem Herrngarten
gegenüber, iſt der mittlere Stock von 5
Zimmern u. allem Zubehör, der Neuzeit
entſprechend, an eine ruhige Familie per
1. Mai zu vermiethen. Näheres nebenan
Nr. 11 im 3. Stock.

Nr. 92
624b) Ecke der Liebig= u. Emil=
ſtraße
iſt eine 3 Zimmerwohnung zu
vermiethen und per ſoſort beziehbar.
639b) Victoriaſtr. 78 Beletage,
5 Zimmer, Badez., Balkon, grades Man=
ſardenz
., Bodenkammer, 2 Keller per
ſofort zu verm. Näheres parterre.
E
E
5824b) Zismarckſtraße 66
iſt der halbe Parterreſtock, vier
große Zimmer und Küche nebſt
allem Zubehör zu vermiethen und
ſofort beziehbar. Näheres durch die
Logisnachweiſungs=Bureaux und im
Hauſe ſelbſt parterre.
1672b) Roßdörferſtraße 29 eine
ſchöne 3 Zimmerwohnung zu verm.
25946) Taunusſtraße 20 Beletage
mit Balkon ſofort zu verm. Näh. part

W

41 Boßdorferſtraße 41
Bel=Etage von 5 Zimmern, Küche
nebſt allem Zubehör u. Gartenan=
theil
per ſofort zu verm. Näheres
Niederramſtädterſtr. 28. (1238b

16786) Schwauenſtr. 49 ſchöne
4 Zimmerwohnung mit Zubehör event.
Garten per ſofort.
19086) Gervinnsſtr. G1 Beletage.
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt Zubeh,
an ruhige Familie per 1. Mai oder früher
E
2120b) Bruchwieſenſtr. 4, nächſt
der Heerdwegſtr., iſt der 2. Stock, beſteh.
in 4 gr. Zimmern u. allem Zubehör zu.
vermiethen. Näh. Heerdwegſtr. 37 part
2112b) Heinrichſtraße 34 iſt der
2. Stock, 5 große Zimmer mit Zubehör
zu verm. und per ſofort zu beziehen.
2584) Heinrichſtraße 10 iſt der
4. Stock, beſtehend aus 3 ſchönen graden
Zimmern, Küche, 2 Kellern und allen Be=
quemlichkeiten
zu vermiethen und alsbald
zu beziehen. Chr. Elgert, Kirchſtr. 21.
2598) Wienersſtr 91 ſchöne Fünf=
zimmerwohnung
mit allem Zubeh, Mäd=
chen
= und Bodenkammer, ſowie Mitbe=
nützung
der Waſchküche und des Bleich=
platzes
ab 15. Mai billig zu vermiethen.
Näheres daſelbſt parterre.
2602b) Wendelſtadtſtraße der
3. Stock, beſtehend aus 6 Zimmern und
Zubehör, ſofort zu vermiethen. Näheres
Ph. Keller, Schuſtergaſſe 4.
2609b) Schulſtr. 5, I. St., freundl.
Wohnung, 3 Zimmer, Küche und allem
Zubehör, per 1. Mai zu vermiethen.
28166) Manſardenwohnung:
großes Zimmer, 2 Cabinets mit Zubeh.,
gegenüber dem Großh. Palaisgarten,
per 10. Mai zu vermiethen.
Carl Hornmann.
28196) Karlsſtr. 10, I. Stock, 4
Zimmer, Küche und Zubehör, neu her
gerichtet, per ſofort zu vermiethen.
Näheres daſelbſt im Blumenladen.

3912b) Dieburgerſtr. 68 iſt die
Wohnung gleicher Erde, 3 große Zime=
und 2 Entreſols euthaltend, ſammt allem
Zubehör zu verm. Näh. Taunusſtr. 1

3026b) 2 oder 3 große un=
möblirte
Zimmer im erſten Stock
4 zu vermiethen.
Eruſt=Ludwigsſtr. 20.
30346) Wittmanusſtr. 34 iſt de
2. Stock mit 4 Zimmern und Zubehör
gleich beziehbar, zu vermiethen.
3050b) Nieder=Ramſtädterſtr. 49
Beletage, 6 Zimmer ꝛc, ſofort.
30376) Mühlftr. 58 (Kapellpl.)
1. Stock 5 Zimmer, Küche, abge=
ſchloſſener
Vorplatz nebſt Zubehör,
Mitgebrauch der Waſchküche ſowie
des Bleichplatzes, an eine ruhige
Familie per 1. Mai d. J. zu ver=
miethen
. Näheres bei Guſtav Arm
bruſt, Ernſt=Ludwigsplatz 1.

3051) Schuchardſtr. 13 Bel= Etag=
von
5 Zimmern und Badezimmer ſofort
30576) Clemensſtr. 5, part., m
allen Bequemlichkeiten und Garten ſofor
zu verm. Näh. Schießhausſtr. 39.
3273b) Das Wohnhaus Frank=
ſurterſtraße
23 zum Alleinbewohnen,
beſtehend aus 12 Zimmern, Badezimmer.
mit großem Vor= und Hintergarten,
zu vermiethen und ſofort zu beziehen
Näheres Kahlertſtraße 13.
3329b) Bismarckſtraße 48
freundliche Manſardewohnung an ruhig
Familie zu vermiethen, beziehbar Ende
Mai. Näheres daſelbſt eine Stiege hoch
3426) Herdwegſtraße 97 iſt der
1. Stock mit 5-6 Zimmern und allem
Zubehör zu vermiethen.
3432b) Obergaſſe 24 2 Zimmer
Küche und Keller per alsbald zu vm.
34376) Ludwigsſtr. 11 im 3. Stod
eine Wohnung von 3 Zimmer per Ma
oder auch früher zu vermiethen.
3441b) Liebigſtr. 37, Beletage, 5
Zimmer, Veranda ꝛc. von Mitte Mai.
Einzuſehen von 11-1 u. 3-5 Uhr
36126) Mathildenplatz 11 Woh
nung im Seitenbau, 1. St., 3 Zimmer
Küche und Zubehör, zu vermiethen. Zu
erfragen daſelbſt.
36966) Steinſtr. 33 an 1 oder 2
Damen Manſarde: 2 Zimmer, 3 Kabinete
Küche, abgeſchl. Vorpl., Zubeh, Gartenantl
3776b) Kranichſteiuerſtr. 28 erſter
Stock 3 ſchöne Zimmer mit Alkov, Bleich
platz und allem Zubehör. Zu erfrager
1. Stock rechts oder bei Friſeur Grab,
Rheinſtraße 12.
3896b) Beſſungerſtr. 122 iſt die
Hochparterre=Wohnung mit 4 Zimmern,
der Neuzeit entſprechend, ſofort zu vm.
3906b) Heinheimerſtr. 22 iſt eine
der Neuzeit entſpr. Wohnung mit allen
Bequemlichkeiten per ſofort zu verm.

[ ][  ][ ]

Zweite Beilage zu Nr. 97 des Darmſtädter Tagblatt=
vom
25. April 1896.

W

3901b) Arheilgerſtr. 83 eine Par=
terrewohnung
zu verm. W. Delp.
3903b) Heinrichſt. Nr. 11 eleg.
Beletage, 6 Zimmer mit Badeeinrich=
tung
, Balkon, Garten ꝛc. zu verm.
A
39076) Im Hauſe Krauichſteiner=
ſtraße
43 iſt der 1. Stock, beſtehend
aus 5 Zimmern, Küche ꝛc., per 15. Mai
beziehbar, zu vermiethen. Näh. Müller=
ſtraße
24 parterre.
6270b) Frankfurterſtraße 37 eine
Wohnung, 3 Zimmer, Küche und Zube=
hör
, der Neuzeit entſprechend, zu verm,
beziehbar ſofort. Näheres daſelbſt.
3908b) In m. Hauſe Roßdörfer=
ſtraße
56 iſt der I. Stock u. die Man=
ſardenwohnung
, ſowie im Hauſe nebenan
Ecke der Beck= und Roßdörferſtr.
die Manſardenwohnung, alles per 1. Mai
beziehbar, zu verm. Die Wohnungen ſind
ſämmtlich der Neuzeit entſprechend ein=
gerichtet
. Näheres Müllerſtr. 24 part.
4073b) Wilhelminenſtr. 8. neb. d.
Bürgerverein, großes unmöbl. Zimmer
an Dame oder Herrn zu verm.
41596) Saalbauftr. 10 3. Stock
elegante 6 Zimmer=Wohnung mit Bad,
Veranda und allen dazu gehörigen Thei=
len
ſofort zu vermiethen. Zu erfragen
im Hauſe parterre und Kahlertſtraße 36.
4162b) Mathildeuplatz 5. 1. St.,
4 große und 2 kleine Zimmer per erſten
Juni zu verm. Näh. im Laden v. 11-1 U.
4252b) Feldbergſtr. 17 ſind noch
einige 2=, 3= und 4=Zimmerwohnungen
mit Küche und ſonſtigem Zubehör zu v.
4165b) Waldſtraße 15
zwei ſchöne Herrſchaftswohnungen von
jeh Zimm. nebſt Speiſekammer, Fremden=
zimmer
, Magdzimmer und Gartenantheil
zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
Näheres in den Logis= Nachweiſungs=
bureaux
der Herren Alter, Glückert und
rier u. im Manſardeſtock d. Hauſes ſelbſt.
4408b) Hochſtr. 62 part. 5 3. m. Speiſekammer nebſt Zubehör zu verm.
zubeh. per ſofort. Näher. Manſarde.
44076) Wieſeuſtr. 4 im erſten
Stock eine Wohnung von 4 Zim=
mern
mit allen Bequemlichkeiten
ſofort zu vermiethen.
4412b) Kleine Ochſengaſſe 2 im Miether zu vermiethen.
interhaus eine ſchöne Wohnung ſofort,
u beziehen.
4419b) Stiftsſtraße 67 der mitt=
re
Stock von 3 Zimmern mit Zubehörſdurch P. Thüringer, Woogsplatz 10.
für 360 M. per 1. Juni zu vermiethen.
Daſelbſt eine Werkſtätte.
4420b) Langgaſſe 31 eine kleine
Wohnung. Zu erfragen große Ochſen=
Karl Frank.
gaſſe 13.
4430b) Louiſenſtr. 8 Wohnung zu
ermiethen.

ESOAA 5553b) Pankratiusſtr. 11 hübſche
4422b) Erbacherſtr. 59 eine
Wohnung von 7 Zimmern, Küche
u. allen Bequemlichkeiten der Neuzeit
entſprechend bis 1. Juni zu verm.
6 Preis 700 Mk., auch kann dieſelbe
getrennt vermiethet werden, Preis
350 Mk. Daſelbſt noch eine Woh=
nung
von 3 Zimmern für 250 Mk.

Wi0) Jenohansflr. 4. Jr32
Zimmer an einzelne Dame oder Herrn oder
kinderloſe Familie per alsbald zu verm.
4433b) Wittmannſtr. 32, part.,
Wohnung von 5 Zim. nebſt Zubeh. an
ruhige Leute ſof. Näh. Wittmannſtr. 35 II.
4434b, Soderſtr. 28. Neubau, Man=
ſarde
per ſofort. Näh. Darmſtraße 15.
4917) Kranichſteinerſtr. 371 h-6
Zimmer=Wohn., Gartenantheil, gr. Bleich=
platz
u. allem ſonſtigem Zubeh. z verm
4924b) Ecke der Schul= u. Kirch=
ſtraße
27 Zimmer und Kabinet an ein=
zelne
Dame zu vermiethen.
4932b) Annaſtraße 6 iſt der erſte
Stock, neu hergerichtet, zu vermiethen.
5166b) Gervinusſtraße 44 Man=
ſarde
3 Zimmer, Küche u. Zubehör per
10. Juni. Einzuſehen von 10-5 Uhr.

4
5250b) Eliſabethenſtr. 26
eine Manſarden=Wohnung mit
Küche, abgeſchloſſ. Vorplatz, Keller
und Magdzimmer per 1. Juli an
eine ruhige Familie zu vermiethen.
Näheres bei
Joseph Hrier,
25 Wilhelminenſtr.
5261b) Heerdwegſtr. 66 Beletage
beſt. aus 7 Zimmern nebſt Zubehör evt.
auch 10 Zimmer, mit oder ohne Stallg,
per 1. Oktober oder 1. Juli lauch früher,
zu verm. Näheres daſelbſt parterre.
5263b) Grafenſtr. 17 Vorderhaus
zwei unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
52716) Ecke grüner Weg u. Kies.
ſtr. 59 iſt die Beletage, Balkon, 5 8.
5264b) Caſinoftr. 25, II., 4 3. mit
Zubehör per 1. Juli. Näheres parterre.
52766) Bleichſtr. 41 ſchöne Man=lg ſofort preiswürdig zu vermiethen.
ſarde an eine ruhige Familie alsbald zu
vermiethen. Preis 250 M.
5540b) Sandſtr. 26 iſt die Parterre=
55416) Obere Hochſtraße 2. Stock,
5 Zimmer u. Badez. Gasltg., tapeziert.
8. 1. Dachſtock, per 1. Juli event. alsbald.

55486) Schuchardſtr. 4 1. St.,
Wohnung von 4 Zimmer mit Zu=
behör
an ruhige Miether per 1. Mai.

5551b) Vanteſchlägerſtr. 7
Wohnung an einzelne Perſon.

fleine

3 Zimmerwohnung zu verm. f. 270 M.
5556b) Mathildengarten 15 Neu=
bau
3 elegante 5 Zimmerwohnungen mit
Bad, 2 Veranda, Warmwaſſer, Gas ꝛc. zu
verm. Karl Koch, Eliſabethenſtr. 49.
5559b) Hölgesſtr. 13 iſt die Bel=
Etage, 5 Zimmer u. ein Mädchenzimmer,
baldigſt zu vermiethen. Preis 550 M.
ſEinzuſehen Mittags von 2-6 Uhr.
5839b) Heinrichsſtr. 36 iſt der 3.
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern, Küche,
nebſt allen Bequemlichkeiten zu vermiethen
und bis 15. Juni zu beziehen. Einzu=
ſehen
von 2-4 Uhr. Näh. Kirchſtr. 21.
58446) Karlsſtraße 11 ſchöne ab=
geſchloſſene
Manſardenwohnung mit Zu=
behör
per 15. Juni zu vermiethen. Ein=
zuſehen
Vormittags.
5838b) Roßdörferſtraße 33 freund=
liche
Manſarde mit Zubehör.
5841b) Eliſabethenſtr. 43 Vorder=
haus
eine Wohnung, 2 Zimmer, Küche,
Keller und Bodenkammer, per 1. Juli.
5950b) Liebigſtr. 41 eine elegante
4 Zimmerwohnung zu vermiethen. Zu
rfragen 3. Stock.
5845b) In meinem neuen Hauſe
verlängerte Niederſtraße - ſind 2
ſchöne 3 Zimmerwohnungen nebſt Zu=
behör
ſofort zu vermiethen.
Näheres
bei Ludwig Wolff, Wirth, gegenüber von
Südbahnhof.
5952b) Nieder=Ramſtädterſtr. 26,
mittl. St, 5 3., Balkon u. Zubeh, d. Neuz.
entſpr. Näh. L. Koch ſen., Dieburgerſtr. 5.
6100b) Karlsſtr. 55 Wohnung, 3
Zimmner, 2 Bodenkammern nebſt Zubeh.
ofort zu vermiethen.
6103b) Dornheimerweg 31 zwei
Wohnungen für Arbeiterfamilien gleich
beziehbar.
6108b) Arheilgerftr. 79 und 81
iſt je eine Wohnung, beſtehend aus drei
Zimmern, Küche, abgeſchloſſenen Vorplatz,
Bodenkammer und Keller, zu vermiethen.
Beziehbar am 1. Juni. - Zu erfragen
Arheilgerſtraße 58.
Ga2.
L2AAAAAAA2N
15
61126) Roßdörferſtr. 26½)
4 iſt der 1. und 2. Stock, beſtehend
aus je 3 Zimmern mit Zubehör

61ſ66 Caalbauſtraße 241Stock
eine hübſche Wohnung von 3 Zimmer
wohnung von Mitte April an an ruhige nebſt Zubehör, wegzugshalber, per ſofort.
60967) Bleichſtraße 17 die
Beletage, beſtehend in 7 Zimmern,
neu hergerichtet, mit allen Bequem=
lichkeiten
, Bleichplatz, Trockenboden
Gaseinrichtung ꝛc, per 15. April
oder ſpäter zu vermiethen.
6122b) In der Bismarckſtraße Le=
gante
Parterrewohnung, 5 Zimmer mit
Zubehör zu vermiethen. Zu erfragen bei
Herrn Möbelfabrikant Alter.
239

[ ][  ][ ]

1068
63260) Schießhausſtr. 72, 2. St.,
3 Zimmer, Küche nebſt allen Bequem=
lichkeiten
per 1. Mai zu vermiethen.

18 Aeckarſtraße 18
3. Stock, 6 Zimmer mit Zubehör,
neu hergerichtet, per ſofort zu ver=
miethen
. Näheres im 2. St. (6409b
6544b) Erbacherſtr. 2 eine ſchöne
Wohnung, friſch hergerichtet, 4 Zimmer,
Küche, Keller, Holzboden und Waſſerltg,
kann ſofort bezogen werden.
65456) Ecke der Grafen= und
Wieſenſtr. 2 iſt der 1. Stock, 8 Zim=
mer
enth, als Büreau od. Waarenlager,
zu vermiethen.
65496) Kiesſtr. 23 Hinterb. 2 gr.
3., Küche, Bodenkammer u. all. Zubeh,
ſofort beziehbar, zu vermiethen.
6552b) Bismarckſtr. 44
die Bel=Etage, 6 große freundliche
Zimmer mit allem Zubehör, von
Mai an zu vermiethen.
Zu erfragen parterre.
6548b) Ece der Grafen= und
Wieſenſtr. 9 iſt der 1. Stock, enth.
2 Wohnungen je 4 Zimmer mit allem
Zubehör, per 1. Juli zu vermiethen.
6555b) Kranichſteinerſtraße 39½
mittlerer Stock, 4 Zimmer mit allem Zu=
behör
, per Anfang Jum zu vermiethen
6562b) Roßdörferſtr. 13 der dritte
Stock, 5 ſchöne Zimmer mit Zubehör an
ruhige Familie für 1. Juli zu vermiethen.
6625b) Pareusſtraße 17, III. Stock,
Wohnung per 1. Juli. Näh. Darmſtr. 27
6710b) Landwehrſtraße 33 eine
Entreſol=Wohnung mit 2 Zimmern, ſchö=
ner
Küche, abgeſchl. Vorplatz und ſonſt
Zubehör zu vermiethen.
67186) Steinſtr. 20 Zimmer mit
Kabinett (unmöbl.) am 1. Mai zu bez.
(12 M. monatl.). Näheres Hölgesſtraße
Nr. 14 Beletage.
67166) Obergaſſe 5 eine Wohnung
von 1 Zimmer, Kabinett, Küche ꝛc. an
ruhige Familie per Monat 10 Mark.
2GSSOOOO
6805b) Graſenſtraße 23 Neu=
bau
, iſt die Beletage mit Balkon,
enthaltend 5 Zimmer und Zubehör,
hochfeiner Ausſtattung, elektriſche
Lichtanlage (Luſtre), Badeeinrichtung.
per 1. Jum zu vermiethen. Nähere
Auskunft
Ph. Bechtold,
Rheinſtraße 14.
0

6808b) Kiesſtr. 107 Beletage fünf
Zimmer nebſt Zubehör per 1. Juli evt.
ſofort zu vermiethen. Näheres Roßdör=
ſerſtraße
62 part.
6904b) Roßdorferſtraße 1
eine Wohnung im 1. Stock mit 4 inein=
andergehenden
Zimmern und ſonſtigem
Zubehör zu vermiethen.

Nr. 97
69746) Erbacherſtr. 69 freundliche
Wohng. mit 4 Im., 1 Kabinet u. Zube=
hör
event. mit Garten.
69766) Clemensſtr. 4 (direkt an d
Schießhausſtraße) die Parterre=Wohnung
4 Zimmer, Küche mit Speiſekammer, zwei
Keller ꝛc. zu vermiethen.
6985) Soderſtraße 83 eine ſchöne
Beletage=Wohnung. 5 Zimmer nebſt Zu=
behör
und Garten, per 1. Juli zu verm.
69876) Pankratiusſtr. 47 ſchöne
Wohnung. 3 Zimmer, Küche nebſt allem
Zubehör, Waſſerltg., zu Ende Juni bezb.
69892) Schießhausſtr. 43
Hochparterre 3 ſchöne Zimmer nebſt Zu=
behör
und Balkon, der Neuzeit entſpre
chend eingerichtet, an ruhige Leute zu
vermiethen und ſogleich zu beziehen.
6990b) Große Ochſengaſſe 36
ein kl. Zimmer für eine einzelne Perſon
GGGOOOOOOOOO0
9 Eliſabethenſtr. 14, 8
S gegenüber dem Großh. Palais= G
6 garten, iſt der 2. Stock, beſt. G
aus 5 Zimmern nebſt allem Zu=
G
behör, per 1. Juli zu verm.
E.
6991b) Theodor Stemmer.
51
GSSSOOSOGOOe
6992b) Marienplatz!
Ecke d. Hügel= u. Saalbauſtr. 41
die Beletage, beſtehend aus 7 Piécen u.
allem Zugehör, zu vermiethen.
69932) Wienersſtr. 65 eine Par=
terrewohnung
, beſtehend aus vier Zim.
Küche mit allem Zubehör, gleich zu bez
Näh. bei L. Wambold, Langg. 24, 2. St
6996) Darmſtr. 9 iſt eine Wohnung
beſtehend aus 5 und eine aus 3 Zim,
Küche, Speiſekammer, Waſchküche, Bleich
platz, Trockenboden u. ſonſt. Zub. 3 vm.
69976) Gardiſteuſtr. 7. am Schloß=
gartenpl
., kl. Wohn. 3. Preiſe v. 11 M.
7002) Heinheimerſtr. 37. Man=
arde
, 3 Zimmer u. alle Bequemlichkeiten
7003b) Schloßgaſſe 21, 2 Stiegen
hoch, ein Zimmer für einzelne Perſon.
7004b) Dieburgerſtr. 56, Man=
ſardewohnung
. 3 Zimmer mit allem Zu=
behör
u. prächt. Ausſicht.
70056) Kranichſteinerſtr. 14 eine
Wohnung. 3 Zimmer und Küche, per
15. Mai. Zu erfr. in Nr. 12½, part.
70062) Heinrichsſtr. 28, Ecke der
Hoffmannsſtr., Neubau, Parterre und 1
Stock, je 6-7 Zimmer nebſt allen Be=
quemlichkeiten
, per 1. Juli ds. Js. zu
vermiethen. Näh. bei Fritz Beck, Bau=
geſchäft
, Hoffmannsſtr. 19.
lrenestr. 12. Neubau,
Beletage: 5 Zimmer und Badezimmer
nebſt Balkon und allem Zuhehör,
2. Stock: 4 Zimmer, ſonſt wie vor,
zum 1. Juni zu vermiethen. Näh. bei
Ed. Thiele, Emilſtraße 19.
[70076

G00S00000000O6
6
S8 Eliſabethenſtr. 59.
S ſchöne Manſarde, mit abge=
Sſchloſſenem großen Vorpl., k(
G3 Zimmer, Küche u. getrennter
G Küchenkammer, mit ſonſtigem Zu=
behör
, an ruhige Familie z. vm.
14.
GSSSSOOGGeOeO
70126) Magdalenenſtr. 15 eine
Wohnung, beſtehend aus 4 Zim, allen
Zubehör und mit abgeſchl. Vorplatz bi=
1. Mai zu vermiethen.
7014b) Heinheimerſtr. 13 Woh=
nung
mit zwei Zimmer zu vermiethen
Näheres Lautenſchlägerſtr. 46.
7015b) Kahlertſtr. I, 1I. St., 2 Zim.
Küche, mit allem Zubehör, an 1 oder 2
ruhige Perſonen zu vermiethen.

7017b) Ecke der Kies= und
Beckſtr. 78 ſchöne Manſardewoh=
nung
, ſofort zu beziehen.
70236) Wilhelminenſtr. 27 eine
unmöblirte Wohnung (2 Zimmer und
Alkoven) mit abgeſchloſſenem Vorplatz
bis 1. Juli zu vermiethen.
71976) Liebfrauenſtr. 46 mehrere
2 Zimmer=Wohnungen zu vermiethen
Näheres Arheilgerſtraße 31.
10
Grunerweg
I. und 11. Etage, je 4 Zimmer mil
Balkon, Küche, Mädchenzimmer ꝛc.
und ſchöner Garten am 1. Jul
event. bis 1. Juni wegzugshalbe:
unter vortheilhaften Bedingunge=
zu
vermiethen. Näheres bei Herr=
Hilsdorf. Gewerbehalle.
[7274
72751) Eichbergſtraße 26 Part.
Wohnung, 4 Zimmer, Küche und Keller
paſſend für einzelnen Herrn oder Dame,
auch kinderloſes Ehepaar, vom 1. Juli an
zu vermiethen. Einzuſehen Morgens.
72786) Nd.=Ramſtädterſtr. 36 mittl.
St., 5 Zm., Küche, Balkon, Zub. d. Neuz.,
2. St. 5 Z., Küche, Zub. a. d. Neuz, 3. St.
2 Zim, alles ganz oder getrennt. Näh.
L. Koch sen., Dieburgerſtraße 5.

Heidelbergerſtr. Nr. 21 u. 23
gegenüber der Heinrichſtraße,
Halteſtelle der Dampfſtraßen=
bahu
, je eine eleg. Wohnung,
2. Stock, 6 Zimmer mit allem
Zubehör, per 1. bezw. 10. Juli zu
vermiethen. Auf Wunſch auch
Stallung mit Burſchenzimmer.
In Nr. 23 kann eine halbe Etage
höher mit 2 Zimmern zugegeben
werden. Näh. 21 part.
7279b
7288b) Nd.Namſtädterſtr. 36 Ir.
5 3., Küche, 3. St. 2 Z., Zub. d. Neuz. ganz
od. getr. Näh. L. Koch son., Dieburgerſt. 9.

[ ][  ][ ]

abge=
rpl
.,
ennter
m Zu=
. om.

rmiethe.
2 Iim
oder

= und
dewoh=
ein

plel
4

7286b) Heerdwegſtr. 23 3 Zim=
nerwohnung
zu vermiethen.
72876) Wilhelminenſtr. 17 1. St.
Zimmer mit allem Zubehör, Ausſicht
n Großh. Palaisgarten, auch Garten hin=
erm
Hauſe, Bleichplatz, Waſchküche, Tro=
kenboden
, Regenpumpe, an eine ruhige
Familie per 15. Juli anderweitig zu be=
ziehen
. Einzuſehen von 2-5 Uhr.
Für Offiziere.
73799) 2-6 Zimmer nebſt
Stallung für 3 Pferde per 1. Juli
d. J. Waldſtraße 30 part.
Einzuſehen zwiſchen 2-4 Uhr
Nachmittags.

Nr. 97
7529b) Parkusſtr. 4 eine Manſarde
an ruhige Leute zu vermiethen.
7631b) Mauerſtr. 11 eine ſchöne
Wohnung 4 Zimmer mit Zubehör, an
eine ruhige Familie per Juli zu verm.
7700b) Kahlertſtraße 21 hübſche
Manſarde, 3 Zimmer, Küche, Keller.
Näheres daſelbſt.
76336) Mollerſtr. 9 eine Wohnung,
4-5 Zimmer mit allem Zubehör bis
l. Juli zu vermiethen.
7781b) Friedrichſtr. 24 iſt der
obere Stock, 6 Zimmer mit allem
Zubehör zu vermiethen und Anfang
Auguſt zu beziehen.

7507b) Heinrichſtr. 38 eine ſchöne
Manſardenwohnung mit 2 geraden Zim=
mern
, Küche und abgeſchloſſenem Vor=
platz
ꝛc., an eine einzelne Dame per 1.
Juli zu vermiethen. Näheres parterre.
7508b) Kiesſtr. 30, 2. Stock, eine
freundliche Wohnung, 4 Zimmer m. all.
Zubehör, per 15. Juli zu vermiethen.
7510b) Schloßgaſſe 20 Wohnung
7511) Gr. Ochſengaſſe 32 eine
Wohnung, 1. Stock, ſofort wegen Weg=
zug
zu vermiethen.
7513b) Schuchardſtraße 10 ſchöne
5 Zimmerwohnung zu vermiethen. Näh.
1 Treppe hoch.
7514b) Ecke der Marktſtr. und
Nittergaſſe 4 eine Wohnung, 3 Zim=
mer
, Küche, 2 Bodenkammern p. 1. Mai
für 250 M. zu vermiethen.
7516b) Große Kaplaneigaſſe 5s
zwei Wohnungen mit allem Zubehör.
7518b) Ecke der Fraukfurter= u.
Pallaswieſenſtr. 19, 3. Stock, eine
3 Zimmerwohnung bis Juni zu verm
Näheres Wirthſchaft.
75196) Bleichſtr. 9 iſt der mittlere
Stock, 6 Zimmer mit Zubehör, zu ver=
miethen
. Zu erfragen parterre.
7521b) Beſſungerſtr. 15 zwei Wohn
4 Zimmer nebſt Zubehör ſof. zu bez.
7522b) Herrngartenſtr. 37 Villa
Cornel, Part.=Wohn. 5 Zimm., Veranda
mit Zubehör und Garten, ſof. beziehbar.
10
Loulsonsh asse 32-38
2 Wohnungen von 3 u. 4 Zimmer im
Hinterbau, je mit einer geräumigen
hellen Werkſtatt.
1 Werkſtatt, geräumig und hell.
Magazine u. Lagerräume. (7525b
Louiſenſtraße 32 im Vorderhaus eine
Treppe hoch Wohnung von 6 Zimmer
nebſt Zubehör, beziehbar am 10. Juli,
ev. auch früher.
7782) Kahlertſtr. 30 ſchöne Man=
ſardenwohnung
ſofort. Näheres Parterre.
7531b) Dreibrunnenſtr. II, 2. St.
3 Zimmer und ſonſtigem Zubeh, bezieh=
bar
am 1. Juli, freie Ausſicht, zu verm.
7532b) Landwehrſtr. 27 neu her=
gerichtete
ſchöne 4= Zimmer=Wohnung,
desgl. Manſ., 3 Zimmer ꝛc., billig z. vm.

77836) Rheinſtr. 50 eine neuher=
gerichtete
kleine Wohnung an alleinſteh.
Perſon ſofort zu vermiethen.
7784b) Niederramſtädterſtr. 15,
3. St., 5 Zmr, per Juli zu vermiethen.
Näheres mittlerer Stock.
7785b) Arheilgerſtr. 82 eine kleine
Parterrewohnung für eine oder zwei
Perſonen zu vermiethen.
7786b) Caſinoſtraße 16 im Sei=
tenbau
eine ſchöne Wohnung von 3 Zim=
mern
, Küche, 2 Kellern, per 1. Juli.
7787b) Niederramſtädterſtraße 9
eine freundliche Manſardenwohnung. 2
grade und 2 ſchräge Zimmer nebſt allem
Zubehör, per 1. Juli. Näheres Vorder=
haus
parterre.
7788.) Wendelſtadtftr. 47¹⁄₈ kleine
Part.=Wohnung, 2 Zimmer, ſofort zu v.
7789b) Obere Hochſtr. 61 Bel=
Etage: 6 Zimmer, Badezimmer, 2 Kam=
mern
und ſonſtigem Zubehör, ſowie Mit=
benützung
d. Bügelz. u. Gartens auf 1. Aug.
Näheres parterre. Einzuſ. von 10-12.
77901) Lauteſchlägerſtr. 6, gegen=
über
der Neuen Techn. Hochſchule, eine
Wohnung. 4 Zimmer, 1 Magdzimmer,
2 Keller u. ſämmtl. Zubehör alles der
Neuzeit entſprechend, per 1. Juni z. verm.
77912) Arheilgerſtr. 67 eine 3=
Zimmerwohnung zu vermiethen.
77922) Holzſtr. 24 kleine Wohnung
per ſofort zu vermiethen.
77936) Carlsſtr. 12 eine ſehr ſchöne
Manſarde, enthaltend 2 große Zimmer,
2 Kabinette, 1 Kammer, Küche u. ſonſt.
Zugehör. Preis 320 Mk. an ruhige Leute
ſofort zu vermiethen.
7794) Niederſtraße 22 eine Woh=
nung
zu vermiethen.
77952) Kl. Ochſengaſſe 1 eine ſch.
Wohnung. Zu erfr. Hoffmannsſtr. 13½.
7885b) Waldſtraße 30,
Wohnung, 3 Zimmer und Zubehör,
Küche,
zuſammen, auch getrennt ab Juli zu ver=
miethen
. Einzuſehen von 2- 4 Uhr.
7886b) Darmſtraße 15 Bel=Etage Mai event. früher zu vermiethen.
und Manſarde, je eine ſchöne 3 Zimmer=
Wohnung. Zu erfragen parterre.
78876) Dieburgerſtr. 64 mittlerer
Stock, 3 Zimmer mit Zubehör, zu verm.

1669
7888b) Wendelſtadtſtr. 42 2. St.
mit 5 Zimmern nebſt Zubehör, neuher=
gerichtet
, zu vermiethen.
8033b) Mein 2½ſtöckiges Haus
Gervinusſtraße 77
mit 2 Balkons, Vorgarten u. obſtreichem
Hintergarten, zum Alleinbewohnen ge=
eignet
, iſt zuſammen oder in einzelnen
Etagen zu vermiethen.
8034b) Carlsſtraße 87
Parterre=Wohnung von 3 Zimmern
nebſt allem Zubehör und Mitbenutz=
ung
des Gartens per 1. Juli event.
auch per 15. Mai zu vermiethen.
Einzuſehen täglich von 11--12 und
2-5 Uhr. Näheres Carlsſtr. 87. II.
8035b) In meinem neuerbauten Wohn=
hauſe
Soderſtraße 95 ſind drei der
Neuzeit entſprechend elegant eingerichtete
Wohnungen nebſt allen Bequemlichkeiten
ſowie ſchönem Garten und Bleichplatz per
1. Juni zu vermiethen. Zu erfragen bei
K. Heeger, Schreinermeiſter, Blumen=
ſtraße
6, ſowie in meinem Hauſe Soder=
ſtraße
95.
8036.) Martinsſtraße 8 eine ge=
räumige
Manſardenwohnung 3 Zimmer,
1 Kammer, Küche und Zubehör für 220
Mark per 1. Juli zu vermiethen.
80373) Landwehrſtraße 39 eine
Wohnung von 3 Zimmern zu verm.
8038b) Heidelbergerſtr. 96 per
ſofort oder ſpäter eine ſchöne, ſonnige
Wohnung von 4 heizbaren Zimmern mit
Balkon ſammt allem Zubehör zu verm.
Näheres daſelbſt.
8039b) Dieburgerſtr. 11 Manſarde
5 Zimmer an kinderloſe Familie zu Um.
80409) Hoffmannsſtraße 48 eine
ſchöne Parterre=Wohnung. 5 Zimmer mit
Zubehör u. Balkon, nur an ruhige Miether
ohne Kinder ſofort zu vergeben.
8041b) Martiusſtr. 23 eine freund=
liche
Dreizimmerwohnung an ruhige Leute
ſofort zu vermiethen. Einzuſ. v. 2-6.
8042) Eine Parterre=Wohnung
von 3 Zimmern, der Neuzeit entſprechend
eingerichtet, per 1. Mai zu vermiethen.
Zu erfragen Blumenthalſtraße 109 bei
Adam Lorenz.
8043b) Stiftsſtraße 58 Parterre=
Wohnung. 4 Zimmer nebſt Zubehör, per
15. Juli zu vermiethen.
8044b) Wendelſtadtſtr. 28 feine
Wohnung, enthalt. 6 Zimmer, Veranda,
Gasleitung. Mitbenutzung des Gartens
und allen ſonſtigen Bequemlichkeiten, neu
hergerichtet, auf Wunſch noch 2 große
Manſardenzimmer per 1. Jum zu verm.
Alles Nähere im Laden od. Marktſtr. J.
8045) Heerdwegſtr. 103 mittlerer
Stock 4 Zimmer und Zubehör per Ende
80466) Liebigſtr. 75 parterre drei
große Zimmer nebſt Balkon, Veranda u.
allem Zubehör per ſofort zu vermiethen.
Näheres 1. Stock.

[ ][  ][ ]

610
8047b) Frankfurterſtraße 21
hochfeine Beletage, 5 Zimmer inel.
Salon nebſt allem Zubehör ſofort.
Näheres 1. Stock.
8048, Ein großes Zimmer für eine
alleinſtehende Perſon zu vermiethen. Zu
erfragen Erbacherſtr. 55.
8049) Magdalenenſtraße 16 eine
Wohnung zu vermiethen.
3050) Kl. Bachgaſſe 9 eine frdl.
Wohnung zu vermiethen.
8051) Wilhelmſtr. 4 ſchöne Man
mit Glasabſchl., 3-4 ¾, 2 gr. Kammern
Küche u. Keller, an ruhige Miether abzug
8052) Kahlertſtr. 15 Manſarde 3
bis 4 Zimmer ſofort zu vermiethen.
3053b) Wendelſtadtſtr. 33 eine
ſchöne 3 Zimmerwohnung mit Balkon u
ſonſtigem Zubehör zu vermiethen.
8054) Wienersſtr. 58 der bisher
v. Hrn. Stabsamſtr. Schenck bewohnte
1. Stock, 5 Zimmer mit allem Zubehör,
Gartenantheil, v. 20. Juli ab zu verm
480 M. Auskft. Niederramſtädterſtr. 62
2 Treppen.
8055b) Eruſt=Ludwigsſtraße 13
wegen Abreiſe der 3. Stock, 3 Zimmer,
Küche, alle Bequemlichkeiten, ſofort an
ruhige Miether zu vermiethen. Nähere=
im
Laden.
K. Eckſtein.
8056) Heerdwegſtr. 103 Manſd.
3 Zimmer und Zubehör per ſofort an
ruhige kinderloſe Leute zu verm.
8057b) Blumenthalſtr. 109 Woh=
unng
von 2 Zimmern mit abgeſchloſſe=
nem
Vorplatz, ſowie allem Zubehör zu
vermiethen
A. Lorenz.
8058) Ecke d. Victoria= u. Land=
wehrſtr
. I1, Beletage, 5 Zimmer mit
Balk., Bad u. Gart. p. Juli ev. a. früher
8059b) Pallaswieſenſtr. 30, Hinter=
bau
, 2 ſchöne Zimmer, Küche, Glasab=
ſchluß
ꝛc. zu vermiethen.
8060b) 2-3 Zimmer event. mi=
Küche, für einen Herrn oder Dame paſſ.,
per ſofort. Näh. Grafenſtr. 21, 3. St.
8061b) Roßdörferſtr. 46 eine Woh.
nung, 2 Zimmer und Küche, zu verm.
Näh. Vorderhaus, 1. Stock.
8062) Waldſtr. 3 freundl. Zimmer
ofort zu vermiethen.
8063b) Schloßgartenpl. 6 ſchöne
Parterrewohnung von 2 Zimmern, Küche,
abgeſchloſſenem Vorpl. ꝛc. zu vermiethen
und baldigſt zu beziehen.

123b) Rheinſtr. 28 ſchönes Re=
ſtaurationslokal
mit Wohnung ev.
12 Läden ſofort zu vermiethen.
mit Wohnung.
Ein Laden event. Maga=
zin
zu vermiethen. Näheres bei M.
[372b
Nöſinger, Grafenſtraße 19.
3274b) Kiesſtraße 59
mit Wohnung zu vermiethen. Laden

Nr. 97
Großer Laden
mit oder ohne Wohnung per ſofort oder
ſpäter zu vermiethen.
Bleichſtraße 30.
3766)

Ernſt=Ludwigsſtr. Nr. 19
schöner Laden
mit großem Comptoir nebſt
Wohnung im 2. Stock, enth. 7 in=
nandergehende
Zimmer mit allem
Zubehör, wird auch getrennt oder
mit kleinerer Wohnung abgegeben.
850b) Theodor Strauss.
370b) Gaalbauſtr. 7, nächſt der
Rheinſtraße,
auch für ein
Büreauge=Lſlden, eignet, zu v
Wilhel=
8 Der Eckladen minen=
und Eliſabethenſtraße 17 mit vier
großen Schaufenſtern iſt mit Wohnung.
Magazin, Keller und allem Zubehör aul
1. Sept. d. J. beziehbar, zu vermiethen.
070b) Eine helle, circa 65 Meter
Bodenraum große Werkſtatt, zu jedem
Geſchäft geeignet, mit kleiner Wohnung.
ſt ſofort zu vermiethen. Anfragen Eli=
bethenſtraße
29.
34576) Markt 7 großer Laden mit
Magazin alsbald zu vermiethen.
Georg Graeff.
auch als La=
Werkſtütten, gerräume,
event. mit Wohnung ꝛc. zu verm.
Poter Baumann junior.
Waldſtraße 30. (3450b
nebſt 2 Schau=
rossor
Ladon ſeuſtern, für Ko
lonialw.-=Geſchäft eingerichtet, mit Woh=
nung
, in feiner Lage. Näh. Exp. (3924b

und eine Manſarden=Wohnung zu
vermiethen.
(5563b
Theodor Schwab.
f 6492b) Ein ſchöner, nenhers
geſtellter Laden (mit od. ohne
Wohnung), Schulſtr. 4 - direkt
am Ludwigsplatz - per 1. Juni
zu verm. Näheres Soderſtraße 16,
1. Stock.

mit Wohunng
Zwei Laden und Magazin
vom L. Juli ab zu verm.
16565b
A. Auton, Eliſabethenſtr. 1.

9 Eliſabethenſtraße 9
ein
mit Ma=
kleiner
L-Adem gazin iſt
mit oder ohne Wohnung per 1. Juli
anderweitig zu vermiethen.
Zu
erfragen bei S. Holzmann im
Stock.
6813b
VCroßer Keller zu vermiethen.
17637b
Friedrichſtraße 16.

7025b) Karlsſtraße 62 großer
Laden mit Wohnung
pro Juli zu vermiethen.
S.
72916) Im Mittelpunkt d. Stadt
4 große helle Büume
nebſt großem Hofraum - zu
Büreaux oder dergleichen geeignet,
ganz oder theilweiſe zu vermiethen.
Näheres Expedition.
5566b) Neckarſtraße 15
ſchöne Lagerräume,
parterre, in dem Seitenbau meines Hauſes
per 1. Juli zu vermiethen.

als Lagerraum ꝛc, eventuell mit
Wohnung, Bürcau und Stall=
ung
ꝛc. zu vermiethen.
30 Waldſtr. 30 part. (7292b


77966) Marktſtraße 11
neuhergerichteter Laden event. mit
Wohnung per 1. Juni zu vermiethen.
8064b) Schulſtr. 3 iſt der mittlere
Laden zu vermiethen.

42582) Ecke der Schul=u. Kirch=
ſtraße
27 ſchönes möbl. Zimmer zu v.
49476) Wienersſtr. 99 Beletage
2 gut möbl. Zim. zuſ. oder einz. zu verm.
5287) Schützenſtr. 5 ſchönes Zim=
mer
mit Penſion zu vermiethen, event.
auch nur Mittagstiſch.
55676) Waldſtr. 35, 1. St. links,
Zimmer mit Penſion zu vermiethen.
55846) Wilhelmſtr. 55 2 ſchön
möbl. Zimmer per ſofort zu verm.
6730b) Landwehrſtr. 2. 1. Stock,
ſchön möbl. Zimmer mit oder ohne Pen=
ſion
ſofort zu vermiethen.
6731b) Stiftsſtr. 40 part. Wohn=
und Schlafzimmer, gut möbl, f. 20 M.
pro Monat, für 1. Mai zu vermiethen.
673D Fein möbl. Wohn= und
Schlafzimmer an anſtänd. Herrn per
l. Mai oder früher zu vermiethen. Auf
Wunſch volle Penſion. - Zu erfragen
Erbacherſtraße 1, I. Stock.
6735b) Heinheimerſtr. S. 1. St.,
ein ſchön möbl. Zimmer ſofort zu bez.
67366) Roßdörferſtr. 4 part. ein
reundl. möbl. Zimmer event. m. Penſion.
7029b) Heidelbergerſtr. 23 part.
möblirtes Zimmer zu vermiethen
7041b) Grüner Weg 35, Beletage,
gut möbl. Wohn= u. Schlafzim. zu vm.
71676) Louiſenſtr. 34, I. St., gut
möbl. Wohn= und Schlafzimmer zu vm.
7295b) Ludwigsſtr. 8, 2. St., gut
möbl. Wohn= u. Schlafzimmer zu verm.
296bSchützeuſtr. 8. I. Is., 1-2hübſch
möbl. Zimmer mit oder ohne Penſion.

[ ][  ][ ]

73052) Bismarcksſtraße 16 Man=
ſarde
ein kleines oder ein großes ſchönes
Zimmer mit Penſion.
7306b) Soderſtr. 20 zwei fein möbl,
Zimmer I. St. (Wohn= und Schlafzimm
7382b) Eliſabethenftr. 43 1. St
hübſch möbl. Zimmer per 1. Mai zu v.
7541b) Friedrichſtr. 30, 2. Stock,
gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
7542b) Ein fein möbl. Zimmer
zu vermiethen. Näh. Caſinoſtr. 15.
7544) Louiſeuſtr. 80part. möblirtes
Zimmer an ruhigen Herrn zu verm.
7650b) Arheilgerftr. 53 möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
77023) Dieburgerſtr. 4 Seitenbau
1. St. ſchön möbl. Zimmer zu verm.
7703b) Waldſtr. 10 möbl. Zimm.
7704b) Alexanderſtr. 15 2 ſchön
möblirte Zimmer zu vermiethen.
7705a) Möblirtes Zimmer bei kin=
derloſer
Familie ſofort beziehbar. Näh.
Aliceſtraße 6 parterre.
7798) Landwehrſtr. 17. 2. Stock,
ein möbl. Zimmer zu vermiethen.
7799b) Grafenſtr. 37.II, möbl. 3
7800b) Ein ſchön möbl. Zimmer
ſofort zu verm, auf Wunſch auch Koſt.
Näh. Schützenſtr. 16 Seitenb. 1. Stock.
7801b) Dieburgerſtr. 9, 1. Stock,
ein möbl Zimmer zu vermiethen.
7802¼) Hofſtallſtraße 6, 2. Stock,
ein gut möblirtes Zimmer, daſelbſt eine
Schlafſtelle zu vermiethen.
78042) Soderſtraße 33 I. möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
7806b) 2 gut möbl. Zimmer Wohn=
und Schlafzimmer), in geſunder freier
Lage u. in ruhigem Hauſe. Näh. Exped.
7807) Hügelſtr. 2 II. freundliches
gut möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
78892) Parcusſtr. 15½ III. Stock,
ſreundlich möbl. Zimmer zu vermiethen.
7890b) Darmſtr. 20, ſchön möbl
Part=Zimmer preiswürdig zu vermiethen.
78912) Lagerhausſtraße 30 part.
nächſt den Bahnhöfen 2 ſchön möblirte
Zimmer zu vermiethen.
7894b) Caſinoſtr. 7. 2. Stock, ein
freundliches möblirtes Zimmerchen, am
liebſten an ein einfaches ruhiges Fräul.,
bis zum 1. Mai zu vermiethen.
78952) Roßdörferſtraße 10 ein
möblirtes Zimmer ſofort zu verm.
7896b) Roßdörferſtraße 62 ein
möblirtes Wohn= u. Schlafzimmer, auch
einzeln, zu vermiethen.
78977) Eliſabethenſtr. 25 Hinterh.
Treppe ſchön möbl. Zimmer zu verm.
78985) Magdalenenſtr. 14 ſchön
möbl. Zimmer mit ſepar Eingang zu v.
78993) Waldſtr. 3 ein groß. möbl.
Zimmer mit Penſion zu vermiethen.
7900ae) Niederramſtädterſtr. 13,
II. links, ein gut möbl. Zimmer zu vm.
79012) Grafeuſtr. 6part. ein freund=
lich
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
79552) Wendelſtadtſtr. 42 II. bei
ruhiger Familie ein großes möblirtes
Zimmer an 1 Herrn ſofort zu vermiethen.

Nr. 97
1671
Jean Baese's Aſſentheater
Auf dem Ludwigsplatze in Darmstadt.
(8065
Morgen, Sonntag, den 26. April,
2 große Eroſfuungs-Vorſtellungen
um 4 Uhr Nachmittags und 8 Uhr Abends.
In beiden Vorſtellungen ſehr reichhaltiges urkomiſches Programm.
Intereſſant für Jedermann, Erwachſene wie Kinder. 80 drescirte Thiore
verſchiedener Gattungen wirken mit. Affen werden ſich als Luftgymnaſtiker,
Acrobaten, Seiltänzer, Radfahrer ꝛc. produciren. Hunde werden Bauernarheit.
wie buttern, ſägen, ſchmieden, ſchleifen ꝛc. verrichten, trommeln ꝛc. Pantomimen
und komiſche Scenen werden von Thieren aufgeführt. Miß Lilly mit ihren
dreſſirten Kakadus. Taubenkönigin Miß Alice. Alles Nähere die Plakate.
Montag, den 27. April, Abends 8 Uhr, Grosse Vorstellung.
Während der Messe täglich 3 große Vorſtellungen um 4 und
6 Uhr Nachmittags und 8 Uhr Abends. Um recht zahlreichen Beſuch bittet
Hochachtungsvoll
Vean Baese.
Lrankfurter Hypothenbank.
LLotge Pfandhriefe
Herie IIl.
Jahrgänge 1885 und folgende betreffend.
eis-
Der andauernde Rückgang des Zinsfußes älterer Hypotheken macht es erſor=
derlich
den Reſt unſerer Pfandbrief=Serie XII von 4½ auf 3½% zu convertiren.
Es ſind dies die Stücke:
Ser. XII, Lit. I. Nr. 2001 bis 2670. 16001 bis 16300, 17001 bis 17350
N. 8901 10600, 16001 19000, 30001 30475
O. 11601 15400, 16001 20000, 30001 30854
T 10101 13600, 16001 19500, 30001 30575
B. 9701 13000, 16001 19000, 30001 30251
C. 10701 15050, 16001 19500, 30001 30411

ſoweit ſolche nicht ſchon früher verlooſt ſind.
Wir offeriren zunächſt die Jortdauer der Loigen Verzinſung bis zum
1. Januar 1897 und die Zinsherabſetzung auf 3½% mit Virkung vom
1. Januar 1897 ab denjenigen, welche ihre Bfandbriefe (mit Coupons per
l. Juki 1896 und folgenden) zur entſprechenden Aöſlempelung bis zum 2. Rai
1896 einreichen.
Formulare zur Einreichung ſind in Frankfurt a. M. an unſerer Kaſſe
(Gallusanlage Nr. 8. auswärts bei unſeren Coupons=Einlöſungsſtellen erhältlich,
insbeſondere:
in Darmſtadt bei der Bank für Handel und Induſtrie, in
Gießen bei Herrn A. Heichelheim, in Mainz bei Herren
Schmitz, Heidelberger & Co.
Wegen Kündigung der bis zum 2. Mai 1896 nicht zur Abſtempelung einge=
reichten
Stücke wird weitere Bekanntmachung erfolgen.
Frankfurt a. M., den 10. April 1896.
[7164
Lrankfurter Hypothekenbank.

Hausfrauen-Perein.
Mittwoch den 20. April, Nachmittags 3½ Uhr,
findet die diesjährige
ordentliche Hauptvorgammlung
im hinteren Zimmer der Saalbau=Reſtauration (Eingang
Saalbauſtraße) ſtatt.
Tagesordnung ſiehe 8 17 der Satzungen.
(8066
Darmſtadt, den 23. April 1896,
Der Vorstand.

[ ][  ][ ]

1612

Nr. 92

Mie Eröſſuung meiner Sommerlocalitäten findet Samſtag den
E ſtatt. Zum Ausſchank gelangt ein vorzügliches Glas

25. April

Dasſelbe gebe auch in Flaſchen und Gebinden ab und lieſere
die ganze Flaſche zu 18 Pfg.,
halbe
9
frei ins Haus.
6806
Hochachtungsvoll
Heb. Dalertag,
Brauerei zum Schützenhof.

Lebend zu ſehen
auf dem Eruſt=Ludwigsplatz:
Das keleinste Pſerd derWelt

6 Jahre alt, vollſtändig ausgewachſen, proportionirt normal gebaut. Die Hufeiſen
haben die Größe eines Zweimarkſtückes. Es iſt dieſes ein lebendes Schaukelpferd,
oder ein Kinderſpielzeug.
Das kleine Pferdchen wurde wegen ſeiner Kleinheit von Hohen und Aller=
höchſten
Herrſchaften beſucht. Königreich Bayern: Prinzeſſin Jſabella. Königreich
Italien: Herzog von Genua. Fürſtenthum Rudolſtadt: Frau Fürſtin nebſt Hohem
Gefolge. Schwarzburg=Sondershauſen: Prinzeß Thekla. Großherzogthum Weimar:
Prinz Bernhard. Sachſen=Altenburg: Herzog Ernſt nebſt Hohem Gefolge ꝛc. ꝛc.
In der zweiten Abtheilung Vorzeigung der hiſtoriſchen
Bernhardiner oder Rettungshunde,
in Originalausrüſtung vorgeführt.
(806
Um zahlreichen Beſuch bittet
Diplome hängen zur Anſicht aus.
der Vertreter.
Vom L. Mai d. J. ab

darf nur dann
A mur, GulhlUuv, Myrecht, Se,chl iI.
auf unserem Terrain im Licgelbusche abgeladen werden,
wenn vorher auf unſerem Büreau gegen Schein
für die Einſpanner-Luhre M. O20 uno
Zweiſpänner- -
1)
040
bezahlt worden ſind.
Das Abladen hat genan nach den Anweiſungen unſeres Aufſichts=
perſonals
zu erfolgen.
Fuhrleute, die unſeren hiermit gemachten
Vorſchriften nicht entſprechen, werden ſofort zur Anzeige gebracht.
Darmstädter detien-liegoloi. (766-

Wöbeltranspork-Geschäft v. J. Monnard
empfiehlt ſich zu Umzügen jeder Art in und außer der Stadt
zu billigem Preis.
[7570
Feldbergstrasse 26.

14
Weten
ein möblirtes Zimmer ſofort zu verm.
79766) Gervinusſtraße 43 ſchön
möbl. Zimmer, auf Wunſch mit Penſion,
per ſofort zu vermiethen.
79772) Waldſtr. 25, L., feinmöbl.
Zimmer mit Schreibtiſch ſofort zu verm.
79785) Landwehrſtr. 19, III. I., ein
freundl möbl. Zimmerz. v., beziehb. 1. Mai.
8069.) Niederramſtädterſtr. 45
Manſarde möbl. Zimmer für 15 Mark
mit Kaffee.
8070) Heidelbergerſtr. 4 Beletage
möbl. Wohn= und Schlafzimmer zu vm.
8011) Wendelſtadtſtraße 39 ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
80726) Eliſabethenſtraße 19 gut
möbl. Zimmer mit ſepar. Eingang zu v.
80733) Wendelſtadtſtr. 54 2. St.
ein ſchön möbl. helles Zimmer ſofort zu
verm. Näheres zu erfragen daſelbſt.
8074b) Grafenſtr. 4l, 2. Stock,
großes gut mnöbl. Zimmer zu verm.
8075) Mühlſtr. 58 am Kapellplatz
Hochparterre ſchön möbl. Zimmer,
freundl u. ſehr geräumig zu, verm.
8076b) Dieburgerſtr. 4 Vorderh.
parterre ſchön möbl. Zimmer zu verm.
80776) Lagerhausſtr. 30, 2 Trp.
hoch links, kann ein junger Kaufmann
Wohnung mit guter Penſion billig erh.
8080b) Caſernenſtr. 62 ein gut
möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
8081) Grafenſtr. 24, 3. Stock,
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8082b) Hölgesſtr. 10 gut möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
K. Schmidt, Ofenſetzer.
8083b) Grafenftr. 27, Seitenbau
links, möblirtes Zimmer zu verm.
8084) Hölgesſtr. 10 frdl. möblirtes
Zimmer mit ſeparatem Eingang.
8085) Eliſabetheuftr. 46 möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
8086) Dieburgerſtr. 5, 2. Stock, gut
möblirtes Zimmer zu vermiethen.

861
Georg Liebig & Co., Hofl.,
Louisenstr. 10.
(8024

Win guterhaltener Kinderwagen iſt
⁄₄ ſehr billig zu verkaufen. Hügel=
ſtraße
63 Seitenbau 2. Stock. (7770.

Hummeraufenthalt.
In gutem Hauſe in Veerfelden i. O.
ſind 1-2 möblirte Zimmer zu ver=
miethen
. Näh. Exped.
8079

[ ][  ][ ]

Nr. 55
Damen-Turnverein Darmſtadt.
Hauptversammlung
Samstag den 2. Mai, Nachmittags 4½ Uhr, Victoriaſchule.
Fagesordnung: 1) Die in 8 6 und 5 7 der Sahungen vorgeſehenen
Geſchäfte.
2) Abänderung des 8 5 der Satzungen.
Die verehrlichen Mitgleder werden dringend gebeten zu erſcheinen. 68083
Der Vorstand.

1073
4nterzeichnete ertheilt Unterricht in
Ue der deutſchen, engliſchen, frau=
zöſiſchen
u. italieuiſchen Sprache,
Clavier, Stenographie (Gabelsberger)
und Vortragslehre.
Cara Eppert.
Steinſtraße . ſ78lſa

Hreiw. Leuerwehr Darmſtadt.
Zugs=Aebung
Montag den 27. April, Abends 8½ Uhr.
Das Commando.

Aufdem Cruſt=Ludwigsplatz,
neben dem Panoptikum,
Theater lobender Abnormitäton.
Ein Monſtrum
6odide das ochöne Wiener Riesenkind,

9½ Jahre alt, 237 Pfund ſchwer, ſowie,
Mriché, der kleinste Mann der Weltk
mit ſeinem Rieſenbart, beide lebend zu ſehen. Außerdem Pariſer Lach=
Cabinet. Alles lacht, alles freut ſich. Um recht zahlreichen Beſuch biltet
8089)
der Upternehmer.

.
osso hinderuussrenho
um Framlaſurt a. M.
am 26. April, Nachmittags 3 Uhr, auf der Nennbahn
am Forſthaus.
mit Mark 10000 au
6 Renyey.
Preiſen, u. a.
Gehepitz-Mürdenrennen,
Taunus-Hürdenrennen,
(84h₀
Staufen Steeple Chase,
Johannisbere Steeple Chase.
Logenplatz Mk. 10.-; Num. Sitzplatz Mk. 8.-; Paſſe=Parlout Mk. 6.
1. Tribüne Herrenkarte Mk. 4.-, Damenkarte Mk. 3.-; II. Tribüne Mk. 1.
Platz 50 Pfge: Stehplatz 30 Pige.; Wagenkarte Mt. b. .

Joseph Stade empſiehlt Trauer-Costumes.
(5250b

Trockono Höluo'
kauft nur erſte Qualitäten in
allen Sorten und Dimenſionen
Alter's Möbelfabrik,
Darmſtadt. - (8090=

Hoine Wohluung
befindet ſich jetzt
Lundwehrſtraße 27.
G. Pauly=
Agenturen. (7558=

Für Bürcaunmocko.
Eliſabelheufltr. 34
in elegantem Wohnhauſe
(Hinterbau) 3. Stock - 6 ge=
räumige
Zimmer ſofort zu ver=
miethen
.
[781b
Ludwig Alor.

Junge Damen aus guter Fa=.
milie erhalten
gründlichen Auterricht im
Weiß= und Buntſticken.
Ponsionat Novor,
Graſenſtraße 27. (74513

Meßbude,
6 Meter lang, zu vermiethen.
J. F. Böhler, Rundethurmſtraße.

Jas Nachtragen von Büchern
wird gegen mäßiges Honorar prompt
und gewiſſenhaft ausgeführt. Off. u.
L. 28 an die Expedition d. Bl. 18092-

20000 Mark
auf erſte Hypothek zu 4 pCt. für 1. Juni
auszuleihen. Offerten unter L. 32
(800r
an die Expedition.

Sofort zu miethen geſucht
zwei möblirte Zimmer
in der Nähe des Marienplatzes.
Zu erfragen bei Friſeur Rathgeber,
(809½
Marienplatz 1I.

[ ][  ][ ]

1671

TrI4

8095) Ein Mädchen, das bürg. koch.
kann, ſowie ein beſſ. Hausmädchen ſuch.
Anfang Mai Stelle. Tücht. Mädchen
für alle Hausarb. ſucht St. per 1. Juni als
Hausmädchen od. Mädchen allein in kleiner
Familie. Stellenbür. Frank, Grafenſtr. 41
8096) Mädchen allein, Haus= u.
Kindermädchen mit gut. Zeugn. kann
ich den geehrten Herrſchaften nachweiſen.
Stellenbüreau Brutſcher, Schützenſtr. 14
8097) Ein Mädchen, 20 J., welches
kochen kann u. alle Hausarb, verſteht, ſucht
für auswärts Stelle. Mehrere Mädchen, die
kochen können und für alle Arbeit, alle
ſehr gute Zeugniſſe, ſuchen ſofort Stelle.
Frau Neidig. Alexanderſtraße 9.
8098) Eine Frau ſucht Laufdienſt.
Schulzengaſſe 2 part. rechts.
8099) Zu jeder Arbeit williger Mann
ſucht Beſchäftigung als Taglöhner. Näh
Gr. Kaplaneigaſſe 26 im Laden.
8100) Eine küchtige bürgerliche
K ö chi n
ſucht ſofort Stellung. Nähere Auskunft
Feldbergſtraße 50½, 1. Stock.
8101) Eine unabhängige Frau ſucht
Laufdienſt. Hochſtr 26 Hinterbau.
78192) Ein ſol. Mädchen mit guten
Zeugniſſen, in aller Hausarbeit, ſowie
im Nähen ſehr gewandt, ſucht Stelle als
Hausmädchen. Dasſelbe übernimmt auch
die Führung eines kleinen Haushaltes.
Näheres Blumenthalſtraße 37,
Manſarde.
78233) Eine junge Frau ſucht Lauf=
dieuſt
. Heinheimerſtraße 13.
7940) Tüchtige Verkäuferin ſucht
per ſofort eventuell ſpäter Stellung.
Offerten D. D. 17 an die Expedition
d3. Blattes.
79412) Eine geſ. Amme ſucht ſof. St.
durch Frau Roth, Alexanderſtr. Nr. 6.
8102) Ein fleißiger zuverläſſ. Mann
ſucht Beſchäftigung als Taglöhner.
Näheres Arheilgerſtr. 39 Hinterbau.
7906) Ein junger Mann, gel. Gärtner,
ſucht, geſtützt auf gute Zeugn., Stellg. als
Diener, Auslaufer. Gütige Offerten u.
M. F. 24 an die Exped. d. Bl. erbeten
78369) Junger Mann, Anfangs
Dreißiger, der viele Jahre einen Ver=
tcauenspoſten
bekleidet, im Schreiben und
Rechnen bewandert iſt, ſucht Stelle als
Kaſſier, Kaſſenbote oder dgl. bei beſcheid
Anſpr. Kaution kann geſtellt werden.
Gefl. Off. unter f. F. 20 a. d. Exped,
77350) Cautionsfähiger Mann,
28 Jahre, verheiratet, ſucht irgendwelche
Arbeit oder Vertrauenspoſten. Beſte Refe=
renzen
. Beſcheidene Anſprüche. Näheres
Kiesſtraße 27 im Laden.

Nr. 95

8103) Eine junge Frau ſucht Lauf.
ſtelle. Gr. Caplaneigaſſe 11.

8104) Eine Frau ſucht Laufdieuſt
für Vormittags. Dieburgerſtr. 5. AuzLzz 8105) Brave Mädchen für alle Haus=
arbeiten
erhalten gute Stellen hier und
auswärts. Stellenb. Frank, Grafenſtr. 41. 8106¾) Ein braves ordentliches
Mädchen vom Lande, welches auch
ſchon gedient hat, ſofort geſucht.
Näheres Heinrichsſtraße 30, parterre. 79902) Ein junges Mädchenf. einen
kleinen Haushalt tagsüber geſucht. Zu
erfragen zwiſchen 11-1 Uhr Schuchard=
ſtraße
10 Seitenbau 1. Stock. 79912) Ein reinliches, gewandtes
Mädchen, das auch Liebe zu Kindern
hat, wird geſucht. Karlsſtr. 29. II. 8107) Kinderloſe Lauffrau geſucht
Woogsplatz 10, 1 Stiege hoch. 77423) Ein ſauberes, braves Mäd=
chen
zum Wecktragen geſucht.
Grafenſtraße 33. Erfahrenes Findermüdchen
event. Kinderfrau
zu baldigem Eintritt für ein ⁵jäh=
riges
Kind geſucht. (Vermittlung
nicht ausgeſchloſſen.)
[7743b
Näheres in der Expedition. 7826) Nach Frankfurt a. M. eine gut
bürgerl. Köchin gegen guten Lohn ge=
ſucht
. Näh. Rheinſtr. 2. 1. Stock. 79112) Geſucht eine Schueiderin,
die im Anfertigen und Verändern von
Kinderkleidchen vollſtändig bewandert
iſt. Anerbieten mit Angaben ſeitheri=
ger
Thätigkeit unter W. 21 an die Ex
pedition d. Bl. Geübte Maſchinennäherinnen
für Herrenhemden
geſucht.
[7912=
FeEinand Carl Winter. 7834b) Ein braves geſundes Mäd=
chen
für Mittags zu einem dreijährigen
Knaben geſucht. Zu erfr. in der Exped. 75756) Ein ordentliches Mädchen
tagsüber zu einem Kinde geſucht. Zu
erfragen Schloßgartenſtr. 1. 2. Stock. Dauornde gute Stollung
ſndet eine erfahrene, brauchekundige
tüchtige Verkauſerin.
Offerten mit Zeugn. u. Anſprüchen an
H. Stado & Beer Nachk.,
Seidenwaaren, Mode= und Putzgeſchäft

6761b) Ein braves Mädchen geſucht
Näheres Schloßgaſſe 22 im Laden.

79473) Brave Mädchen mit guten
Zeugniſſen können jederzeit gute Stelle
erhalten. Frau Jöckel, Karlsſtr. 74.

5330b) Einige ordentliche Mäd=
chen
über 16 Jahre finden dauernde
Beſchäftigung bei gutem Lohn.
Eſchollbrückerſtraße 5.

7224b) Gewandte Mädchen
für dauernde, lohnende Arbeit ſofort ge=
ucht
.
C. W. Leske.
65976) Lehrmädchen kann eintreten.
L. Anton,
Magazin f. Haus= u. Kücheneinrichtung
81086) Für ein hieſiges Fabrikations=
und Engros=Kurzwaaren=Geſchäft, wird
ein angehender
Commis
mit Kenntniſſen in der franzöſ. Sprache
geſucht. Offerten unter 8. 36 an die
Expedition d. Bl.
7600 Tüchtige Maurer ſucht
Möser I., Maurermeiſter.

Ein Dreher und ein
Maſchinenſchloſſer
geſucht.
[799½
F. Bonn & Co., Eberſtadt.

Capeziergehülſe
ſofort geſucht.
(8109,
E. Bonder, Kranichſteinerſtr. 28.
81100) Einen Lackirgehülfen und
einen Lehrjungen ſucht
Franz Schneider, Ballonpl. 10.
8111) Tüchtiger Schloſſergeſelle
dauernd geſucht. Hügelſtraße 63.
79962) Für eine Buchdruckerei ein
Betzerlehrling
geſucht. Zu erfragen in der Expedition.
8112s) Lehrling mit guter Schul=
bildung
für Laden und Comptoir geſucht.
Kaspar Schlosser.
81136) Ein braver Junge als Lehr=
ling
geſucht.

G. Haag, Hoftapezier,
Saalbauſtr. 22.

76012) Einen Lehrling ſucht Aug.
Rühl, Schloſſermeiſter, Schloßgaſſe 24.

Lehrung.
In meiner Möbelfabrik iſt eine
Lehrſtelle zu beſetzen.
71106) Ph. Bechtold.

5340b) Sattler=Lehrling
unter günſtigen Bedingungen geſucht.
Näheres in der Expedition d. Bl.

[ ][  ][ ]

Dritte Beilage zu N. 97 des Darmſtädter Tagblatt; vom 25. April 1896.
Es können noch einige Schülerinnen
Wendeltreppe
Heſte Lahrrader. eilnehnen an einem
zu kaufen geſucht. Schriftliche Oſſerten

Behſen.

empfiehlt
191
L. 2. Müller,
Schloſſererei u. Fahrradhandlung, Kahlertſtr.
Betheiligung.

haber mit 25-30 Mille
geſucht. Offerten unter 4.
Expedition d. Bl.

(79802

Villa mit größerem Garten
in oder unmittelbar bei Darmſtadt, zu
miethen oder zu kaufen geſucht. Ange= Lauteſchlägerſtraße 171
bote unter C. 34 an die Exped. (8002=
15-20000
Mk.
ganz oder getheilt auszuleihen. Wo?
ſagt die Expedition d. Bl.
[8115
Es werden noch einige Theilnehmer
zu gutem, bürgerlichen
Miktagstiſch
geſucht. Couvert 60 u. 80 Pfg.
Restaurant Bavaria,
79222) Ecke Grafen=u. Hofſtallſtraße.

zür eine hieſige Reſtauration mit
Gartenwirthſchaft wird von einer
bayeriſchen Brauerei ein tüchtiger

als Zäpfer geſucht. - Gefl. Offerten
unter R. W. 21 an die Exped. (7653

Twei unmöblirte Limmer.
für einen einzelnen Herrn in cen=
traler
Lage zu miethen geſucht.
Offerten an Ph. Bechtold (6623b

Schülerinnen höherer Lehranſtalten
finden gute Peuſion zu mäßigem
Preis. Näheres in der Expedition dieſes
Blattes.
[7055

Geſucht von rühiger Familie eine
23 Zimmerwohnung,
am liebſten Parterre. Näheres im Laden
Beſſungerſtraße 41.
[78566

n neuen Curſus f. Lederblumen
er,
n
und Zapan=Arbeit.
n
Gara Eppert,
9
4
Steinſtraße 3.
[78482 Circa 30,000 Marh
ſind ganz od. getheilt auf gute Hypothek
ſoder Reſtkaufſchilling per Mitte Juni
ſauszuleihen. Angebote unter P. L. 7
an die Expedition.
[7721b 77523) Unterzeichnete empfiehlt ſich
im Waſchen und Putzen unter Zu
ſicherung guter Beſorgung. Margar
Günther, kleine Ochſengaſſe 11. ESeine Meerſchaumſpitze m. Wappen
B= und Etui verloren gegangen.
Gegen Belohnung abzugeben: Herth
[7929 Weinflaſchen
zu kaufen geſucht.
(8116
Georg Feid, Pallaswieſenftr. 34. Dwei ält. Damen ſuchen für Ende Juli
8 Wohnung v. 3-4 Im. in ruhigem
Hauſe. Oeſtl. Stadtth. bevorzugt. Offert.
mit Preis u. A. 35 an die Exped. (8117 ſEmpfehle meine Waſch= u. Glanz=
C. Bügelanſtalt.
(8118e
B. Steinwand, Mühlſtr. 13 Hinterb 20000 Harlz
zum 1. Julic. auf gute Hypotheken aus=
zuleihen
. Zu erfragen in der Exp. (7921 Nächſt der Bahnhöfe
ſchöne helle Näume für Lager oder
Büreau, vorübergehend von jetzt bis
1. Januar 1897 per ſofort zu vermiethen
Näheres Bleichſtraße 13.
[7920b Dinderloſes Ehepaar ſucht in gutem
Hauſe, nahe der Heidelbergerſtr., eine
3- 4 Zimmerwohnung. Offerten unter
H. 39 an die Expedition.
18119 (Ein Mädchen empfiehlt ſich im =
E, geln, auch wird Wäſche zum
Waſchen und Glanzbügeln angenommen.
Näh. gr. Kaplaneigaſſe 36. Frau Klein. Zwei gewölbte Keller,
welche ſeit einer langen Reihe von Jahren
als Weinlager benutzt wurden, per 1. Juli
l. Js. zu verm. Näh. Waldſtr. 11. (6428

unter F. 37 an die Expedition des
Blatles.
(8006.
Hypotheken-Capiful
zur 1. Stelle, niederer Zinsſuß Commu=
nalanleihe
zu 3½⁄¼ durch
(6503b
Emil Hess, FrankfurtaM.,
Allerheiligenſtr. 64. Telephon 2570.
Wor nahlt don höchston Prois
für getrag. Kleider, Schuhe, Stiefel,
Uniformen, Bettwerk, Möbel ꝛc. 2
3481b) Gerhard Strudel, Langgaſſe30.
ſin Magazinsraum levent. trockner
E, heller Keller) geſucht. Offerten unter
C. W. 40 an d. Exped. d. Bl. 4227b
er leiht tücht. Geſchäftsmann 100
T0 Mark geg. gute Zinſ. Rückzahl. n.
Uebereink. Off. u. K. 30 a. d. Exp. 17926a
ſctin junger Mann kann Koſt und
G Wohnung erhalten. Ecke der Ritter=
gaſſe
und Marktſtraße 3 III. St. ſ93ba
(Kein Lehrer übernimmt gegen mäßiges
-= Honorar die Beaufſichtigung der
häuslichen Schulaufgaben.
Näheres durch die Expedition. (604
ſGeübte Schneiderin empfiehlt ſich
E) in und außer dem Hauſe. Luiſen=
ſtraße
40. Ebendaſelbſt w. Wäſche zum
Nähen u. Sticken angenommen. (7620.
4in großer Saal Mitte d. Stadt
für beſſere Geſellſchaften zu
vergeben. Offerten unter J. A. 22 an
die Expedition d. Bl.
[5999b
ſ8Ceſucht eine Wohnung mit 5 Zim=
D mern u. Zubeh. inmitten der Stadt
per 1. Auguſt. Offerten mit Preisang.
ſunter L. 12 an die Expedition. 185½
(räulein ertheilt franzöſ. Stunden
28 und übernimmt die Ueberwachung
ſämmtl. Schulaufgaben. Honorar mäßig.
Näheres Expedition.
[785½
Oräulein mit den nöthigen Kennt=
28 niſſen, auch franz., zur Nachhilſe
für ein Mädchen von 10 Jahren geſucht.
Offerten unter A. D. 69 an die Expe=
dition
d. Bl.
[7660

Geprüfte Wartfrau
per Juni et. geſucht.
Schriftliche
Angebote, unter 8. 51 an die Expe=
[404b
dition erbeten.

Dn einſacher Bürgersſamilie wird ein
R9 unmöblirtes Zimmer bis Anſang
Mai zu miethen geſucht. Offerten unt.
O. F. 18 an die Exped. d. Bl. (7843.
ſchmpfehle mich im Flicken u. Ausbeſſ.
E der Wäſche und Kleider. Heerdweg=
ſtraße
21 Seitenbau 1 St. h. (7860.

Sn iſraelitiſcher Familie können einige
29 Herren gute Peuſion erhalten
Louiſenſtraße 34. I. Stock. 6719to
240

[ ][  ][ ]

1676

Nr. 97

Darmstädter
Leichenbestattungs -Geschäft
Louisenplatz 1
Telephon 200
Telephon 209
übernimmt bei vorkommenden Sterbefällen
Veerdigungen hier und nach auswärts
mit allen nötßigen Beſorgungen zu billigen, feſt normirten Hätzen.

Jede Art
Holssdoge, souie Hetallsäige

in einfacher bis zur reichſten Ausſtattung ſind zu billigen Preiſen ſtels auf Lager.
W Abgabe von Särgen an Wiederverkäufer mit Rabatt. 2
Louisenplatz!,
Louisenplatz!

gegenüber der Hanzlei.

gegenüber der Kanzlei,

Heute Sonntag, den 26. d. Mts., Mollerstrasse Mr. 2.
Beſtaurution Harlmann.

1Die aus-
gezeich
-
4b1
neten
Fabrikate
dieser Fabrik von den einfachsten t
Abis zu den vollendetsten Con-
Structionen werden bestens em-
pfohlen
.
14

der Hurft. Hoznaren.hanntactur
Esslingen a. I.
Bayer & Leibfried.
Patente
im
In- und
Ausland

Der Vertreter
J. Jacobi, Schlossermeister
in Darmstadt.

(6652=

Vorziigliches helles und dunkles Exportbier. Reine Weine.
Prima Mittagstisch zu 60 und 80 Pfennig.
Reichhaltige Frühſtücks= und Abendkarte.
Separate Eimmer.
Franz. Rillard.
Hochachtungsvoll

7120.)

M. Gros
mehrjähriger Küchenchef im Hotel Köhler.

rühroſenkartoffeln, Erbſenreiſeru Junger, gut eingef. Zughund zu ver=
28 gemüſepflanzen zu verk. Hochſtr. 810b kaufen. Heinheimerſtr. 65. 68122

Fussboden-Anstriche.
Meine ſelbſtverfertigten Spiri=
tus
= u. Vernſteinfußbodenlacke,
die ſich ihrer Dauerhaftigkeit und
ſchönen Farbe wegen in den wei=
teſten
Kreiſen Eingang verſchafft
haben, bringe ich in empfehlende
Erinnerung.
Verpackung in Blechbüchen.
Bleioryd-Ocherfarbe,
billigſter und dauerhafteſter Anſtrich
für Treppen, Vorplätze, Küchen, Kin=
derzimmer
, ſowie als Lackuntergrund
ausgezeichnet. Iſt in 4 verſchiede=
nen
, den Hauptnuancen meiner Lacke
angepaßten hübſchen Farbentönen
vorräthig.
1 Pfd. 60 Pfg. u. reicht für
3 -10 ⬜Mtr. aus. Dieſe ſind
nicht mit geringwerthigeren billiger
ausgebotenen Sorten zu verwechſeln;
eine billigere Qualität, indeſſen nur
in dem hellſten Farbton, liefere ich
ſchon mit 45 Pfg. per Pfund.
Alleinverkauf für hieſ. Platz.
Holzfarb= u. Möbellacke, Pinſel.
Alle trockene Farben in größter
Reichhaltigkeit.
Delkarbem
in feinſter eigener Mahlung zu
billigſten Preiſen. (8123b
Spezialitüt in der Farbenbrauche.
Christian Cchwinn,
Wilhelminenſtraße.

Junger Kaufmann
ſucht möblirtes Zimmer m. Kaffee
in der Nähe der Frankfurterſtraße. Off.
nur mit Preisangabe sub A. L. 43 an
18124
die Exped. d. Blattes.

[ ][  ][ ]

Nr. 27

1677

8

ogur ganze Ausſtattungen
und einzelnen Bedark enpfehle mein vergrößertes und ſehr reichhaltiges Lager in nur ſolid
gearbeiteten
Compl. Schlaſzimmer, in einfacher bis hochfeiner Ausführung.
Compl. Speiseximmer, in einfacher bis hochfeiner Ausführung.
15 verschiedene Corten Büffets M. 140.- bis M. 300.
Compl. Salon-Einrichtungen in ſchwarz und Nußbaum=Holz jeden Genres und
jeder Preislage.
Compl. Herren-, Damen- und Fremdenzimmer,
Dienerschaſts-Röbel.
Compl. Küchen-Einrichtungen.
2574
Spiegel, Polster- und Mastenmöbel jeder Art.
Bei Entnahme compl. Binrichtungen ermäßigte Preiſe, Zeichungen, Spezial=
Berechnungen nach jeder Richtung auf Wunſch zu Dienſten.
F
Jorgandt nach allen Richtungon unter ſarantie. V.

Wöbelkabvikant,
ſrosse Ochsengasse 23. DARAsTADT. frosse Ochsengasse 23.

GoVslall-Es-Jorka
Im Abonnement, welches jeden Tag beginnen kaun,
loſten:
5 Pfund täglich 15 Pfa.15 Pfund täglich 30 Pfa.,
10

20 20
35

Hernf. M. Racenburger.
81212
Wilhelminenstrasse 31.

Nach der Inventur haben wir einen Posten
sehr feiner
Gesangbhcher,
in Kalbleder gebunden,
einem Ausverkauf unterstellt und geben diezelben
soweit der Vorrath reicht - mit 33 pCt. Prois-
ermüssigung
ab.
Hochachtungvoll 612i=
Miller & Röble,
Buehhandlung,
Ecke der Elisabethen- und Louisenstrasse.

Apfolwem.,
in vorzüglicher
Qualität.

logirt man gut und billig?
In der Stadt Nürnberg, Gbergal.
8126) Achtungsvoll d. Steuftor.

1ſin Stall für 1-2 Pferde in der
C= Nähe der Kiesſtraße zu miethen
geſucht. Offerten mit Preisangabe ab=
[8127.
zugeben Kiesſtraße 108.

Pnſt. Fräulein ſucht möbl. Zimmer
G6 mit Penſion mögl. in der Nähe
des Marktes. Offerten mit Preis unter
A. W. 45 a. d. Exped.
8128

[ ][  ][ ]

1678

Nr. 97

Promior-Fahrräder m. Patentrahmen
(leichteſter Gang).
Grösste Fabrik der Welt. Jahresproduktion 35000 Fahrräder.
6896
Billigſte Preiſe, weitgehendſte Garautie.
Verketer: F. Aimmer, Hochanikor,
Louisenstrasse 32.

Gebrannter
2
yald idhe

Mk. 1.70, 180, 1.90, 2.00, 2.10 das Pfund
iſt die beſte und reellſte Marke, in Deutſchland am meiſten
verbreitet.
Nisderlagen in Darmstadt bei:

Carl Wahinger, Wilhelminenſtr. 11,
Emanuel Fuld, Kirchſtraße I,
G. P. Poth Nachf., Caſinoſtr. 12,
J. V. Hänzel, Rheinſtr. 37.
V. Hebermehl, Eliſabethenſtraße 53.
Ph. Huwerth, Roßdörferſtr. 21,
Chr. Wilh. Reh, Louiſenſtr. 4,
W. Manck, Ballonplatz 5,
H. Röhrich, Wilhelminenplatz 2.
Ph. Weber, Hofl., Carlsſtr. 24,
Ang. Marburg, Carlsſtr. 102,
M. Kamuff, gegenüber der Stadtkirche,
Ph. Greinert, Carlsſtraße 26,
Lud. Gerſchlauer, Neckarſtraße 28.
Moriz Landau, Mathildenplatz 1.

Wilhelm Kölb, Carlsſtraße 74.
Georg Held, Roßdörferſtraße 35.
C. Hammann, Caſinoſtraße 23,
Gg. Liebig u. Co., Louiſenſtr. 10,
G. Kolb, Kiesſtraße 42,
F. Wagner Wwe., Roßdörferſtr. 23.
M. Sauerwein, Kirchſtraße und Frank=
furterſtraße
6,
G. H. Keller, Promenadeſtraße 26.
Georg Visl, Eliſabethenſtraße 22,
Alfr. Burkhard, C. Reinemer Nachf.,
Niederramſtädterſtraße 71,
L. Hein Nachf., Ludwigsſtraße 18.
Paul März, Wendelſtadtſtraße 22,
A. Frey, Martinſtr. 25.

In Griesheim: Jac. Keller V in Eberſtadt: Feiſt Simon, Joſ. Engler;
in Gr=Zimmern: Juſt. Hottes IV.; in Pfungſtadt: Hrch. Schulz.

G. Lunte S6l. WuC., und Fönigs. hofl. Seiner königl.

Hofl. Seiner Majeſtät des Kaiſers
hoheit des Großherzogs von heſſen=Yarmſtadt und bei Rhein und ver=
[3888b
ſchiedener anderer Deutſcher Höfe.
Dampf Kaffee Brennereien:
G.
Bonn, Berlin, Hamburg. - Gegründet 1837.

M

8133) Ein Mädchen welches ſelbſt=
ſtänd
. kochen kann, ſucht Stelle per 1. Mai,
auch Aush. bei 9. f. Familie. Näh. Exped.

8134) Ein junges Mädchen wird
währ. d. Meſſe z. Aush. in eine Zuckerbude
geſucht bei Schmidt, Ernſt=Ludwigsplatz.

ſe.
8135) Ein tüchtiger zuverlaſſiger
Fuhrknecht geſucht. Nur Solche, mit
guten Zeugniſſen, wollen ſich melden.
Heinrieh Müner & Co.,
Liebigſtr. 44.

Reizende Sommerfrische, reyomm. Mineral.--
æ Sohwarzwald.Bad,
quellen bes. wirksam geg. Blutarmuth, Nérven-
und Frauenkrankheiten -verdauungsstörungen, 3½
5
C
Gicht, Katarrhe der verschiedenen Sehleimhäute ete. ?
Das Bäd. hötel wurde vollst. renov., electr. Belench-3¾
tung. Ausgexeichvete Verpflegung. Lension exel.ä
Os=oAtLu, iner iat. Znner vos 2reov. 3Mars ab;
5Salon v. 10 Mark ab. Prospekte frei. Badearzt K. Hofrat Dr. Nurm. Saison v. 15. Mai bis 1. Okt. 3
23
Ludwig Bauer, Beaitzer der Ulnoralquollon, der Curanstalton und des 8adnôtola.-

Schrotmühle mit Schwungrad,
verſtellbar und zum Anſchrauben,
wenig gebraucht, zu verkaufen. (8129a
Karlsſtr. 53½ I.

Kine perfekte Büglerin empfiehlt ſich
in und außer dem Hauſe. Bleich=
(8130
ſtraße 40, Manſarde, rechts.
berprimaner ertheilt billigſt Nach=
hilfe
. Zu erfr. Exped. [814.

(Sein Fräulein ertheilt Unterricht in
E, der franzöſiſchen Eprache, in
Grammatik, Lektüre und Correſpondenz.
Zu erfragen bei der Exped. d. Bl. (81313

ſeltere Dame ſucht 1 Zimmer mit
2b Kabinet oder Küche. Offerten
[8132
unter F. X. 42. a. d. Exped.

ſin Schneider empf. ſich in u. außer
- d. Hauſe. Feldbergſtr. 15, 3. Stock.

E=

(Cin braver Junge kann in die Lehre
treten bei
[71083
J. Gerfelder, Schneidermeiſter,
Schießhausſtraße 12.

73361) 2 Lehrjungen per 1. Mai
J. Tries, Tapezier,
geſucht.
Schützenſtraße 12.

6454b) Für ein hieſiges Eiſenwaaren=
Geſchäft wird ein Lehrling aus acht=
barer
Familie unter günſtigen Beding=
ungen
zum baldigen Eintritt geſucht.
Näheres in der Expedition d. Bl.

5651b) Lehrling für meine Speng=
lerei
und Juſtallationsgeſchäft geſuch=
gegen
Lohn. H. Böcher, Kirchſtraße 8.

5641b) Ein Junge mit beſonderem
Zeichnentalent kann in die Lehre treten.
Jos. Grimm, Lith. Anſtalt,
Mühlſtraße 31.

66012) Einen Lehrling ſucht
Adolf Thienemann,
Gürtler und Metallgießer. Mühlſtr. 39.

5341b) Lehrling mit guler Schul=
bildung
ſucht
Cg. Jacob Hhess, Schulſtr. 6.

5355b) Ein braver Junge wird in
die Lehre geſucht.
F. Kläden, Tapezier,
Louiſenſtraße 34.

6771b) Ein Lehrling gegen Lohn
geſucht von Oskar Wagner, Kupfer=
ſchmiedmeiſter
.

71076) Schloſſerlehrling geſucht.
Tr. Müller, Carlsſtraße 41.

6220b) Schreinergehilfe und ein
Lehrling geſucht.
H. Witzler, Schreinermeiſter.

9OAOO
hräfbgen Lohrling sucht
71066) P. Pullmann, Hof=Dachdecker.
77509) Mehrere Jungen als Tag=
löhner
für die Schloſſerei und Gießerei
geſucht.
Gobrüider Rooder.

[ ][  ][ ]

5339b) Ein Lehrling gegen Lohn
vird geſucht.
G9. Sauerwein, Küſermeiſter.

6602b) Ein kräftiger Lehrling
ann eintreten bei W. Seipp, Schreiner=
neiſter
, Rheinſtraße 49. 59886) Lehrling gegen Lohn ſucht
Jg. Wilhelm, Lith. Anſtalt u. Stein=
ruckerei
, Bleichſtraße 25. 79151) Ein Lehrjunge gegen Lohn
geſucht. Soodor, Tapezier. Wienerſtr. 55. 79163) Junger Burſche ſof. geſucht.
Hliſabethenſtraße 53 im Laden. 18394)
Lehrling
ür ein Colonialwaaren= und Delikateſſen=
Beſchäſt wird geſucht.
Gefl. Offerten
inter M. 8. 16 an die Exped. erbeten. 78402) Ein fleißiger, junger Menſch
ls Lehrling in meine Tapezierwerk=
tätte
ſofort geſucht.
Otto Kunhel Nachſ.,
Möbelfabrik. 6603b) Einen Schreinerlehrling
ucht Friedr. Kugel, Wittmannsſir. 43. 7423) Lackirerlehrling ſucht
Otto Schembs, Mühlſtr. 23. Conditor-Lehrling
inter günſtigen Bedingungen geſucht.
ſäheres in der Exped.
[75943 6851b) Einen Lehrling gegen Lohn
ucht C. Steingässer, Tapezier,
Kiesſtraße 1. 6232b) Einen Lehrjungen ſucht
2. Weber, Schreinermeiſter,
Mühlſtraße 13. 7338b) Nehme einige brave Jungen
n die Lehre.
peter karn, Steinmetzmeiſter,
J. Fink's Nachfolger,
Darmſtadt - Friedrichsſtr. 7339b) Ein braver Junge kann die
Schreinerei erlernen bei
Friedr. Schäfer, Schreinermeiſter,
Gardiſtenſtraße 18. 67729) Ein Lehrling wird geſucht
A. Schacher, Conditorei,
Wendelſtadtſtraße 28. 62276) Einen Schloſſerlehrling
ucht
L. Hufnagel, Waldſtr. 7. 1820b) 2 Schloſſerlehrlinge ſucht
Franz Koch, Grafenſtr. 27. 3133b) Ein braver Junge kann die
Lattlerei erlernen bei A. Hufnagel. 5047) Schloſſerlehrling geſucht.
H. Merkel, Hofgartenſtr. 2.

7593b) Friſeurlehrling gegen ſo=
ortige
Vergütung geſucht. Näh. Exped.

Nr. 9=
1679
Verſteigerungs-Anzeige.
Dienstag, den 28. April d. Js., Vormittags 9 Uhr,

ſollen im Verſteigerungslokale, Rundethurmſtraße 16, Zur Roſenhöhe; dahier
zwangsweiſe:
1 große Partie Buckskin, Kammgarn, Leinenzeug u. Winterſtoſſe, 6 Bilder
(Grabure), 1 Buchdruckmaſchine, 1 Eisſchrank, 1 Partie Werkholz, 1 Scheer=
und 2 Iſp. Wagen, 1 Pferd und 2 fette Schweine, ſowie div. Hausmöbel,
ſerner auf freiwilligen Antrag:
1 Paar Lorbeer=Kronen=Bäumchen in Holzkübeln u. 1 Kranken=
fahrſtuhl
mit Gummirädern in gutem Zuſtande
öffentlich meiſtbietend gegen gleich bare Zahlung und zwar Abſ. 2 unwiderruflich
verſteigert werden.
Emgol,
Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.
[8136

Besle
Marbe
19.
b
4ach 5
Ceo
1OUI9

6

Georg Scherer L. Co., Langen
Reines Heindestillationsprodukt.
Aevzklich empfohlen.
in allen Preislagen.
Elasche von ME. 1.80 an
LiterHasche ME. 2.

Güte and Preiswürdigheit unerreicht.
GOGRAUmckorſrei Flasche HE. 3
Man achte auf Eirma und Schutzmarke, weil minderwerthige
Nachahmungen vielfach existiren.
2072
Verkehr nur mit Wiederverkäufern.
Verkaufsstellen durch Placate kenntlich.

Gut erhaltene eiſerne
Reservoire,

1000 2000 Liter event. auch mit etwas
mehr oder weniger Rauminhalt zu kaufen
geſucht. Gefl. Offerten mit Maaß= und
Preisangaben unter Reservoir Nr. 47
an die Expedition d. Blattes.
18137

billig abzugeben.
Lecre Kiſten Julius Weinig,
[8138
Nieder=Ramſtädterſtraße 17.

Warnumg,

Ich warne hiermit Jedermann meinem
Sohne Ludwig Bender etwas zu leihen
noch zu borgen, indem ich für nichts
Jean Bender.
hafte.

(Es wird ſoſort Pflege geſucht für
2 ein 6 Wochen altes Kind. Zu
erfragen Schuſtergaſſe 3. II. St. (8140

9

p Reſtauration Elephautenbräu,
ereinslokal zu vergeben. 18141

[ ][  ][ ]

1680

Heute Samstag

wozu freundlichſt einladet
[814.
Sg. Heiniseh,
Ecke Liebig= und Kahlertſtraße.

Heute, Samstag Abend

90
nadiudiduxrl,
Lg-
Vozu freundlichſt einladet
[8143
Nees;
Feldbergſtraße 17.

Sn
Cleine Wohnung. 2-3 Zimmer
A mit Küche, mitten in der Stadt zu
miethen geſucht. Anerbieten unt. E 46
an die Exped. d. Bl. erbeten.
[81430

A

ſcebrauchte Reale für Kurz= und
Manufaktur=Waaren, Ladentiſch
und ſonſtige einſchlägige Einrichtungs=
gegenſtände
geſucht. Offerten unter
R. 44 an die Expedition.
[8144

Doppeiponn),

tren und zugfeſt, wegen Anſchaffung
eines ſtärkeren Pferdes, billig zu ver=
kaufen
. Liebigſtr. 44, 1. St. rechts. (8145

Schöner Gartenkies billigſt.
M. Sehuehmann,
8146*)
Nieder=Ramſtädterſtr. 27.

ſine perfekte Kleidermacherin
-= nimmt noch Kunden an.
Näheres in der Expedition. (8147=

E Wer ſchnell u. billigſt Stellung
will, verlange per Poſtkarte die Deut=
ſche
Vakanzen=Poſt m Eßlingen. [7139.

EEine zuverläſige tücht. Schneiderin
empfiehlt ſich in und außer m Haus
Roßdörferſtr. 26½ parterre.
[8148

ſſtine Frau empfiehlt ſich im Ausbeſſern
E. v. Weißzeug, Kleidermachen u. ſ. w.
Näheres Löffelgaſſe 19.
(8149

Dberſecundaner ertheilt gründliche
D Nachhülfe in allen Fächern.
Näh. 1. d. Exped.
[7619.

English Lessons
by au English Lady. Näh. Ex. (610.

(üchtige Schneiderin wünſcht noch
einige Tage zu beſetzen.
[78632
Viktoriaſtraße 62.

Ein Ladentiſch mit Regal, zu
2l= kaufen geſucht. Offert. mit Preis=
angabe
unt. 5. 48 an die Exped. (77802

Leßfremde Leute finden Schlaf=
gpE
ftelle. Schloßgaſſe 14. (8150.

Nir. 97
Bekanntmachung.
Auf Erſuchen des Großh. Rentamts
Darmſtadt bringen wir hiermit zur öffent=
lichen
Kenntniß, daß die Berichtigung der
am 1. Mai l. J3. fälligen Pachtgelder ꝛc.
binnen 8 Tagen bei hieſigem Rentamt
geſchehen muß, widrigenfalls das mit
Koſten verbundene Beitreibungsverfahren
eingeleitet werden wird.
(81512
Darmſtadt, den 23. April 1896.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt
Morneweg.

erster kammerjäger aus
Julius Reis, Frankturt a. M,
iſt wieder hier. Derſelbe erfreut ſich, wie
bekannt, eines allgemeinen Weltrufes im
Vertreiben von Ratten, Mäuſen, Schwa=
ben
, Käfern, Ruſſen, Heimchen, Wanzen ꝛc.
und zwar nur gegen reelle Gakantie.
Beſte Zeugniſſe ſtehen zur Verfügung
Beſtellungen bitte ſchriftlich anzuzeigen
bei der Exped. d. Bl.
(8152

Acädchen nimmt noch einige Kunden
E10 an für Waſchen und Putzen.
Alexanderſtr. 9 Seitenb, 2 St. (8153

merſtr. 12 1 kann ein j Kaufmann
oder Schüler Penſion erh. (8154b

453b) Ein Junge in die Lehre
geſucht eventuell mit Koſt und Logis.
C. L. Sender, Tapezier, Aliceſtr. 1

65186) Ein braver Junge kann die
Holzdreherei erlernen bei
Wacker & Dörr.

Theel

Engliſche Miſchung
Ruſſiſche Miſchung
Deutſche Miſchung
Souchong mit Blüthen
Kaiſer=Thee

per Pfd. M. 3.
3.50
360
5
6.

loſe gewogen, empfiehlt
Deutsches Chocoladenhaus,
Fritz Eichberg.
18 Ernſt=Ludwigsſtraße 18.
NB. Die Thee's ſind direkt importirt
und in ganz außergewöhnlich vorzüg
(17160b
licher Qualität.

8155) Mit großer Ungeduld erwartel
ſede Hausfrau den Frühling, welcher ihr
nebſt andern Annehmlichkeiten auch diejenig.
bringt, ihre Suppen wieder mit friſchen
Suppenkräutern kräftigen zu können. Die
neuerdings unerwartet eingetretene kalte
Witterung hat aber die gehegte Hoffnung
wieder zerſtört und glauben wir unſeren
Leſerinnen einen Gefallen zu erweiſen, wenn
wir ſie auf ein ausgezeichnetes Erſatzmittel
aufmerkſam machen, auf Magoi's Suppen-
würze
; Nur einige Tropfen von dieſer
Würze genügen, um eine jede noch ſo
ſchwache Suppe augenblicklich gut und kräftig
zu machen. Insbeſondere iſt bei der jetzigen
Jahreszeit die Qualität aux fines herbes=
zu
empfehlen, weil ſie durch ihren Geſchmad
die zum Theil noch ſehlenden Suppenkräuter

in ausgezeichneter Weiſe erſetzl. Magai's
Suppenwürze kann in allen Colonial= und
Delicateßwaarenhandlangen bezogen werden.

Stoueroinschätnungs-Hofto,
Obligationenbücher für Private
Documonten-Mappon,
Preisliste gratls, empfiehlt
A. Leinberger, Saalbaustrasse 12,
(81566
Darmstadt.

J. Jeekel, Uhrmacher,
Marktſtraße 9.
nn Uhren, Gold= und Silberwaaren. -
[7140.
Preiſe billigſt.

Zur Aufklärung!

Noch immer begegnet man der irrthüm=
lichen
Meinung. daß ein Motten= Vertil=
gungsüittel
, um wirklich wirkſam zu ſein,
einen unerträglichen Geruch verbreiten müſſe.
Ja, der Geruch tödtet die Motten nicht, er
betäubt ſie nur, und nach Verflüchtigung
des Mittels leben die Thiere ruhig wieder
weiter. Die Subſtanzen, welche meine
Motten=Vertilaungs=Eſſenz ihre ſeit
Jahren erprobte Wirkſamkeit ſichern, bafiren
nicht auf dem Geruche, aber ſie verhütet
troßzdem jeden Mottenſchaden, wofür ich ſtets
vei richtiger und doch ſo überaus einfacher
Anwendung volle Garantie zu übernehmer
bereit bin. Zu beziehen iſt die Motten,
Eſſenz durch die Kal. Hofl. J. F. Schwarz
loſe Söhne, Berlin 8W. Markgrafenſtr. 2.
in Fl. 50 Pf., 1 M., ¼ Liter 275 M.
. Liter 5 M.
J. Wickersheimer, Präparator der
Königl. Univerſität in Berlin.
In Darmſtadt vorräthig bei A. Walchner.
[815.
Ludwigsplatz 1.

Odol. Neuerdings kommt dieſes ausge
zeichnete Präparat auch in kleineren Flacons
zum Preiſe von 85 Pfa. in den Handel. Das
Dresdener Chemiſche Laboratorium Lingner
in Dresden, hat dieſes kleinere Flacor

creirt, um auch ſolchen Leuten, die nicht Luſt
haben, für einen Verſuch anderthalbe Mar.
auszugeben, auf billigere Weiſe Gelegenheit
zu bieten, ſich von den vielgerühmten Wirk=
ungen
des Odols ſelbſt zu überzeugen. (7677

Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag. 26. April.
10. Vorſtellung i. d. 9. Abonnements=Abtheilg
Rothe Karten gültig.
Da s Rheingold
in 2 Abtheilungen.
Dirigent: Herr Hofkapellmeiſter de Haan.
Regie: Herr Valdek.

Wotan,
Donner,
Froh,
Loge,
Fricka,
Freic,
Erda,
Faſolt,
hafner,

Götter

Göttinner

Rieſen,

Alberich. Niebelungen
Mime,
Woglinde,

Herr Riechmann
Herr Klotz.
Herr Thate.
Hr. Baſſermann
Frl. Borchers.
Frl. Vewny.
Frl. Neumeyer
Herr Bögel.
Herr Groſſer.
Herr Weber.
Herr Meffert.
Frl. Jungk.

Frau Pfeiffer=
Wellgunde,
Rheintöchten
Rißmann.
Frl. Neumeyer.
Floßhilde
Anfang 7 Uhr. Ende nach 110 Uhr.

Dienstag, 28. April.
Rothe Karten gültig.
D i e Walküre.

[ ][  ][ ]

Nr.
Nachrichten des Standesamts Darmſtadt I.
Ge b o r e n e.
Am 18 April: dem Schloſſermeiſter Johannes Gräb ein S.,
Johannes Adam. Am 12. dem Reſtaurateur Karl Auguſt Fried
rich Gros ein S., Haus Helmuth. Am 11.: dem Tapezier Karl
Auguſt Wentzel ein S. Emil Friedrich Ludwig. Dem Ingenieur
Carl Auguſt Becker eine T., Karoline Marie Martha. Am 12..
dem Lackierer Ludwig Joſeph Götz ein S. Emil. Am 17. dem
Schleiſer Adam Krimm ein S. Johann Georg. Am 15.: dem
Privatdiener Leonh. Rinner eine T., Chriſtine Auguſte. Am 12.. dem
Taglöhner Johannes Hauf ein S, Johannes. Am 15.: dem Hei=
zer
Philipp Heinrich Lohr eine T. Kath. Eliſabethe. Am 17.. dem
Weinhändler Karl Ludwig Chriſtian Kleber ein S., Karl Wilhelm
Friedrich Auguſt Victor. Am 15.: dem Sergeant im 1. Inf.=Regt.
Nr. 115 Adam Braun eine T. Margarethe Anna Maria. Dem
Handarbeiter Leonhard Bitſch ein S., Ludwig. Am 16.: dem Schuh=
macher
Johann Paulinus Elzer eine T. Katharina. Dem Fabri=
kant
Dr. Georg Wilhelm Friedrich Büchner ein S., Karl Lud=
wig
. Am 18. dem Gr. Miniſterial=Calculator Karl Adolf Wamſer
ein S., Auguſt Friedrich Wilhelm. Am 20.. dem Eiſendreher
Karl Friedrich Weſp ein S., Heinrich Ludwig Jakob. Am 16.:
dem Lehrer an der Vorſchule der Gymnaſien Philipp Schäfer ein S.,
Heinrich. Am 19.. dem Agent Johann Herring ein S., Martin.
Dem Gasfabrikarbeiter Wilhelm Becker eine T. Franziska Karo=
line
. Am 17.: dem Gelbgießer Chriſtoph Bentz ein C., Johann
Karl Wilhelm Erhard. Am 18.. dem Schuhmacher Johann Fried=
rich
Würtemberger eine T., Anna Margarethe Eliſabeth. Am 22.
ein unehel. S., Karl.
Aufgebote.
Am 17.. Portraitmaler und Photograph Friedrich Wilhelm
Bruno Claußnitzer zu Baſel mit der Photographen=Gehilfin Ka=
roline
Mathilde Erdmann daſ., L. des verſt. Oberförſters Friedrich
Heinrich Ludwig Erdmann. Braumeiſter Georg Bäumler hier
mit Marie Lina Breitenborn zu Deutſchlupva, L. des Maurers.
Karl Ehregott Breitenborn daſelbſt. Poſt=Aſſiſtent Johann Hein=
rich
Joſeph Erbe zu Mainz mit Sarolta Lautz daſelbſt, T. des
dahier verſt. Weißbindermeiſters Jakob Franz Robert Lautz.
Schneider Georg Numrich hier mit Katharina Bernhard, T. des
dahier verſt. Handarbeiters Maximiilian Bernhard. Am 18. Ran=
girarbeiter
Heinrich Lindener zu Bickern mit Dienſtmagd Eliſa=
betha
Friederike, genannt Anna Arnold. zu Fernbreitenbach, T.
des Taglöhners Georg Arnold daſelbſt. Am 20.: Gr. Hauptſteuer=
amts
=Aſſiſtent Heinrich Krug zu Offenbach a. M. mit Anna Marie
Suſanne Brückner hier, T. des Bäckermeiſters Gottfried Ferdinand
Brückner daſelbſt. Poſt=Aſſiſtent Martin Schönberger hier mit
Marie Eliſabeth Bauer zu Gießen, L. des Gaſtwirts Philipp
Bauer II. daſelbſt. Schloſſer Chriſtian Wesp III. zu Wixhauſen
mit Marie Siebert hier. Vicefeldwebel Wilhelm Ackermann hier
mit Dorothea Sophie Gunkel zu Roßdorf, T. des Schuhmacher=
meiſters
Johann Jakob Gunkel III. daſelbſt. Kaufmann Hubert
Gerhold zu Frankfurt a. M. mit Emma Eliſabeth Barbara Fiſcher
hier, L. des Rentners Carl Emil Fiſcher hier. Taglöhner Philipp
Ruf zu Haingrund mit Anna Maria Heuer daſelbſt. Schneider
Johannes Schmidt II. zu Wixhauſen mit Eliſabethe Wagenknecht
zu Arheilgen, T. des daſelbſt verſt. Küfermeiſters Franz Wagen=
knecht
. Am 21.: Handarbeiter Heinrich Rahn zu Worms mit Ka=
tharina
Dromershauſen daſelbſt. Gr. Geometer 1. Kl. Karl Blaß
hier mit Margarethe Grünig zu Rieder=Ramſtadt, T. des Müh=
lenbeſitzers
Thomas Grünig daſelbſt. Spengler Philipp Dingel=
dein
hier mit Anna Katharina Ruhland zu Hoxhohl. Am 22..
Küfer Franz Kaupp hier mit Fabrikarbeiterin Eva Margarethe
Hildebrandt, T. des dahier verſt. Colporteurs Heinrich Hildebrandt.
Tüncher Peter Heinrich Deobald zu Pfeddersheim mit Dorothen
Fink zu Heppenheim a. d. Wieſe, T. des Händlers Jakob Fink.
Dreher Heinrich Enaux hier mit Kleidermacherin Marie Marga=
rethe
Reinheimer. T. des Güteranmelders Georg Reinheimer
daſelbſt. Hausburſche Philipp Meiſter zu Heidelberg mit Chriſtine
Barbara Wüſt, Dienſtmädchen hier. Am 23. Gaſtwirt Leopold
Hartung zu Weyhers, Kr. Hersfeld, mit Anna Maria Dahlem, L. d.
zu Trechtingshauſen verſt. Winzers Jakob Dahlem. Zeichner auf
Großh. Kataſteramt Wilhelm Hofferbert hier mit Louiſe Marga=
rethe
Eliſabeth Helene Karoline Dörſam daſelbſt. Fuhrmann
Michael Rauch hier mit Dienſtmagd Helene Heipel, L. des Mau=
rers
Andreas Heipel zu Breitenbach. Regierungsbezirk Caſſel.
Buchhalter Friedrich Weber hier mit Margarethe Dann zu Frank=
furt
a. M. T. des daſelbſt verſt. Poſtſchaffners Joh. Carl Dann.
Küfer Johann Adam Jacob Wörg zu Ludwigshafen a. Rh. mit
Philipvina Senn zu Heimersheim, L. des Maurers Johann Senn
daſelbſt. Kaufmann Friedrich Entenmann hier mit Frida Füßle
zu Stuttgart, T. des Predigers Gottlieb Füßle daſelbſt. Metzger=
meiſter
Konrad Stroh hier mit Anna Chriſtine Emich zu Ober=
Ramſtadt, T. des Maurers Auguſt Emich daſelbſt.
Eheſchließungen.
Am 18. März: Schneider Johannes Bickerle hier mit
Schneiderin Dora Bambey, T. des Privatiers Valentin Bambey
hier. Schreiner Chriſtian Schwarz hier mit Dienſtmagd Anna

92
1681
Eliſabetha Becker, T. des Leinwebers Heinrich Becker zu Lauter=
bach
. Schreinermeiſter Philipp Heleine hier mit Katharine Schnei=
der
, T. des zu Werſau verſt. Müllermeiſters Jakob Schneider.
Vicefeldwebel im 1. Juſ. Regt. Nr. 115 Friedrich guodt hier mit
Wilhelmine Friederike Eliſe Karoline Chriſten, L. des dahier
verſt. Mechanikus Sebaſtian Chriſten. Schreiner Philipp Flan=
der
, ein Witwer hier, mit Katharine Eliſe Schill, L. des zu Berka
an der Werra verſt. Landwirts Adam Schill. Schneider Georg
Wilhelm Hildebrand hier mit Köchin Johannette Magdalene
Stetter, T. des zu Gundernhauſen verſt. Schneidermeiſters Geora
Stetter II. Kaufmann Wilhelm Johann Ernſt Bernhard
Weber bier mit Marie Schneider, T. des Forſtwarten Johann
Georg Schneidec zu Groß=Bieberau. Kaufmann Georg Philipp
Ludwig Theodor Scherer hier mit Marie Leopoldine Obenauer,
T. des Privatiers Philipp Obenauer dahier. Am 20.. Hotel=
Direktor Heinrich Karl Chriſtian Schlie zu Huére in Frankreich
mit Anna Margarethe Zick. T. des. Poſtſchaffners i. P Jacob
Zick. Amt 22. Fahrburſche Julius Caſimir Traub hier mit Wil=
helmine
Karoline Leibold, L. des Schloſſermeiſters Karl Friedrich
Leibold zu Salach.
Geſtorbene.
Am 16. April: Johanna Chriſtine Luy. T. des Bäckers Hein=
rich
Maximilian Johann Jacob Luy, 3 M. 9 T. alt, ev. Am 17.
Margarethe Kollmer, T. des Handarbeiters Jacob Kollmer, 8 M.
26 T. alt, ev. Am 16. Schloſſer Karl Georg Heß, 41 J. 3 M.
alt, ev. Am 17. Pfläſterermeiſter Johann, Friedrich Frauk, 49 J
11 M. 15 T. alt, ev. Anna Maria Türke, L. des Schuhmachers
Karl Auguſt Türke, 1 J. 8 M. alt, kath. Am 18. Peter Büdinger,
S. des Handarbeiters Georg Büdinger, 1 J. 8 M. alt, ev. Hand,
arbeiter Valentin Metz. 65 J. 4 M. alt, kath. Am 19.. Anna
Eliſabethe Hildenbeutel, L. des Steuercommiſſariatsaehülfen Jo=
hannes
Hildenbeutel, 1 J. 6 T. alt, kath. Am 20.: Schuhmacher
Franz Wilhelm Schott, 39 J. 5 M. alt, ev. Am 19.. Georg
Schneider, S. des Weißbinders Peter Schneider zu Eberſtadt,
5 J. 16 T. alt, ev. Am 20.: Katharine Eliſabethe Orb. L. des
Sergeanten im l. Inf.=Regt. Nr. 115 Wilhelm Orb. 16 T. alt, ev.
Fuhrknecht Peter Rühl, 24 J. 10 M. 25 T. alt, ev. Am 22.. Martin
Herring, S. des Agenten Johann Herring, 2 T. alt, ev. Am 23.:
Roſalie Johanna vakobine Haneſſe, geb. Gevenich, Wittwe des
Kaufmanns Leinrich Peter Stephan Abundius Haneſſe.

Nachrichten des Standesamts Darmſtadt II.
Geborene. Am 7. April: Dem Hilfsſchaffner bei der Main=
Neckar=Bahn Johannes Mößer, T. Emma. Am 8.: Dem Tave=
zier
Georg Karl Kramer, S. Robert. Am 10.: Dem Kontroll=
aſſiſtent
bei den Heſſ. Nebenbahnen Eduard Guſtav Schwarz,
S. Karl Joſeph. Dem Gaſtwirt Johann Wenz. T. Eliſabethe
Babette. Am 12.. Dem Tavezier Jacob Keßler, S. Jacob Georg.
Am 13.. Dem Oberfahnenſchmied Heinrich Hock. T. Frieda. An
15.: Dem Eiſengießer Leonhard Weißmantel, S. Otto Peter. Dem
Schloſſer Adam Roßmann I. L. Anna Katharina Eliſabethe.
Dem Vizewachtmeiſter Daniel Wedel, T. Eliſabeth Margaretha
Marie. Am 18.: Dem Schreiner Joſeph Hoitz. S. Ludwig. Dem
Trompeter Julius Hermann Scharf. L. Auguſte Katharina.
Aufgebote. Der Weißbinder Philipp Herrmann und Katha=
rina
Röder, L. des Leinwebers Ludwig Röder III. dahier. Der
Fuhrmann Johann Adam Meyer und Marie Breitwieſer dahier.
Der Schreinermeiſter Philipp Riſch II. Witwer, und Anna Katharina
Marguth dahier. L. des verſtorbenen Schreinermeiſters Jacob
Marguth. Der Heizer Veter Grein, Witwer, und Martha Auguſte
Kämmle dahier, L. des Fournierſchneiders Ludwig Friedrich Wil=
helm
Kämmle. Der Landwirt Johann Konrad Geyer dahier
und Friederike Götz von Nieder=Kainsbach, L. des verſtorbenen
Landwirts Johann Leonhard Götz III.
Eheſchließungen. Am 15. April: Der Gärtner Jacob
Wendel Hauck, Witwer, mit Luiſe Merkel dahier, T. des verſt.
Landwirts Georg Merkel. Am 18.. Der Wachtmeiſter im Großh.
Feld=Art.=Regt. Nr. 25 Jacob Schmitt mit Margaretha Gunſt
dahier. T. des Zugführers Adam Gunſt. Der Finanzaſvirant
Georg Kaßlick mit Victoria Eliſabeth Beck, T. des Großh. Haus
verwalters Ludwig Beck dahier.
Geſtorbene. Am 12. April: Dem Kutſcher Adam Peter Rau,
L. Karoline Margaretha, 1 J. 5 M. 6 T. alt, ev. Am 13: Die
Witwe des Schreines Ludwig Hintermeier, Katharina, geb. Müller.
63 J. alt, ev. Am 16.. Amalie Eliſabeth Lehr, ledig, ohne
Gewerbe, 33 J. 8 M. 9 T. alt, ev. Am 19.: Dem Handarbeiter
Valentin Fritz, S. Chriſtian. 7 M. 5 T. alt, ev.

Politiſche Ueberſicht.
4 Wochenrückſchau. Der Reichstag beendete in der
vergangenen Woche die zweite Leſung des Geſetzentwurſs zur
Bekämpfung des unlauteren Wettbewverbes, der mit dem 1. Juli
d. J. in Kraſt treten ſoll, ebenſo der Novelle zum Geſetz über
die Erwerbs= und Wirtſchaftsgenoſſenſchaften und trat dann in
die Beſprechung der Interpellation, das Duellweſen betreffend.
ein, die im Anſchluß an mehrere ſenſationelle Duelle der letzten

[ ][  ][ ]

108¾
Nr.
Zeit, namentlich an das zwiſchen den Herren von Schrader und
von Kobe in Berlin ausgeſochtene und tötlich verlaufene, von
dem Centrum und den freiſinnigen Varteien eingebracht bezw.
unterſtützt worden war. Nachdem veir Staatsminiſter von Böt=
ticher
im Namen des Reichskanzlers eine ſehr diplomatiſche Er=
klärung
abgegeben
etwas Poſitives war ſür den Augenblick
auch kaum zu erwarten - machte ſich in den Reden der Ver=
treter
der verſchiedenen Parteien eine faſt unerwarſet einmütige
Verdammung des Duells und ſeiner Peinzipien geltend, welche
denn auch zum Schluſſe in der einſtimmigen Annahme des An=
trags
Adt, die Regierung aufzufordern, mit allen ihr zu Gebote
ſtehenden Mitteln dem mit dem Strafgeſetzbuch in Widerſpruch befind=
lichen
Duellweſenentgegenzuwirken', ihren Ausdruckfand. Am Mitt=
woch
und Donnerstag wurde die von Konſervativen eingebrachte In=
terpellation
über die Verordnung des Bundesrats bezüglich des Be=
triebes
in den Bäckereien und Konditoreien beſprochen, die von
Rednern verſchiedener Varteien mißbilligt bezw. für unnötig
erachtet wurde. Es handelte ſich dabei um die Verordnung des
Bundesrats vom 4. März d. J. über den Maximalarbeitstag
[13¹⁄₈₀ Stunden) in Bäckereien und ſolchen Konditoreien, in denen
auck Bäderwaren hergeſtellt werden. Für Freitaa waren Wahl=
prüſungen
auf die Tagesordnung geſetzt. - Am Mittwoch iſt vor
der Strafkammer des Landgerichts in Berlin der Prozeß gegen
den Frhrn. von Hammerſtein verhandelt und verhältmismäßig
ſehr raſch beendet worden. Senſationslüſterne Gemüter, welche
ſich auf einen großen Skandalprozeß und volitiſche und andere
intereſſante: Enthüllungen gefaßt gemacht hatten, ſind durch den
Verlauf des Prozeſſes arg enttäuſcht worden. Mit aroßem Ge=
ſchick
hat es der Vorſitzende verhindert. die Verhandlungen ins
politiſche Gebiet binüberſpielen zu laſſen, wie denn auch der
Anſchein eines politiſchen Prozeſſes ſchon in Rückſicht auf die
voraufgegangene Auslieferung von Hammerſteins vermieden
werden mußte. Politiſch intereſſant war aus den Angaben von
Hammerſteins nur die, daß er es geweſen, der als Führer der
Konſervativen die Partei mit Rückſicht auf das gleiche Wahlrecht
in die ſeit Jahren verfolgte, nicht gouvernementale' Richtuna hinein=
gelenkt
habe. Da der Angeklagte geſtändig war und andere Perſonen
in den Prozeß nicht mithineinzog. wofür ſie ihm Dank wiſſen
werden, ſo war der Verlauf des Prozeſſes ein ſehr einfacher und
raſcher. Der unſelige Mann, deſſen ehrloſes. verbrecheriſches
Treiben der Moral und dem ſittlichen Gefühl weit mehr als
ſeiner Partei geſchadet hat, wird die ganze Strenge des Geſetzes,
deſſen Spruch einen Akt ausgleichender Gerechtigkeit bedeutet,
fühlen und, nach einem Leben voll Einfluß und Anſehen als nahe=
zu
Sechzigjähriger ins Zuchthaus gehen.-Das öſterreichiſche
Abgeordnetenhaus hehandelte in den letzten Tagen die wichtige
Frage der Wahlreform. Ein Antrag. das allgemeine Wahlrecht
zur Grundlage für die Spezialdebatte zu nehmen, wurde in
namentlicher Abſtimmung mit 174 gegen 61 Stimmen abgelehnt
und mit noch größerer Majorität der Beſchluß, in die Einzel=
beralung
des Regierungsentwurfes einzutreten, angenommen.
Die Annahme desſelben erſcheint geſichert. - Dr. Lueger, der
Kandidat der Antiſemiten, iſt nun zum vierten Male zum Bürger=
meiſter
von Wien erwählt; das erſte Mal, im Mai v. J. nahm
er die Wahl nicht an; nach Auflöſung des Gemeinderates mit
größerer Majorität im Oktober wiedergewählt, wurde er nicht
beſtätigt; ebenſowenig nach ſeiner dritten Wahl im November,
auf welche abermalige Auflöſung des Gemeinderats erfolgte.
Daß er jetzt nach ſeiner vierten Wahl beſtätigt werden wird, iſt
ſehr wenig wahrſcheinlich. Die Friedensverhandlungen, welche
Italien mit dem Neaus Menelik eingeleitet hat, ſind nach den
neueſten Meldungen als geſcheitert anzuſehen, da letzterer die
Bedingungen abgelehnt hat, über deren Inhalt nichts Sicheres
bekannt geworden iſt. Das Kabinett Rudini ſtände alſo jetzt ſo
ungeſähr auf demſelben Standpunkt. wie das Crispiſche nach
der unglücklichen Schlacht bei Adua und vor ſeiner Demiſſion.
Das franzöſiſche Kabinett Bourgeois, welches ſich rühmen
konnte, das beſondere Vertrauen der Kammer zu beſitzen, iſt nun
doch infolge ſeines Konfliktes mit dem Senat von dieſem geſtürzt
worden, ein vielleicht einzig daſtehender Fall in der dritten Re=
publik
; denn es hat ſich hierbei ergeben, daß die Verfaſſungs
frage, ob der Senat das Recht hat, ein Kabinett zur Demiſſion
zu zwingen, nicht ganz klar geſtellt iſt. Dieſe Frage, wie Ver=
faſſungsfragen
überhaupt, kann nun weder der Senat oder die
Kammer, noch das Miniſterium oder der Präſident der Repu=
blik
entſcheiden, ſondern allein der Kongreß, der die konſtituierende
Gewalt beſitzt. Daß man an dieſen appellieren wird, iſt nicht
anzunehmen, da Faure die Demiſſion des Kabinetts ſchon ange=
nommen
hat. Praktiſch hat der Senat die Frage jagelöſt, indem
er ein Miniſterium, dem er dreimal ſein Vertrauen verſagt hat,
als nicht verſaſſungsmäßig bezeichnet und ein weiteres Zuſammen=
arbeiten
mit ihm einfach verweigert hat; das Miniſterium hat
eingeſehen, daß ſeine Demiſſion einem Verfaſſungskonflikt vorzu=
ziehen
ſei und iſt gegangen, begleitet von den wüthenden Vereat=
Rufen der Radikalen und Sozialiſten gegen den Senat, der durch
ſeine Haltung einerſeits ſein Anſehen geſtärkt. andererſeits aber
ſich den unverſöhnlichen Haß der radikalen Elemente zugezogen

9½
hat. Jedenjalls hat die Geſchichte dieſer jüngſten franzöſiſchen
Miniſterkriſis einmal den Reiz der Neuheit für ſich. Bourgeois
iſt nicht ganz ein halbes Jahr am Ruder geblieben; ſeine
Beruſung erſolgte, nach dem Rücktritt Nibots, am 31. Ot=
tober
v. J. Sein Miniſterium war das zweite der jetzigen
Präſidentſchaft und das vierunddreißigſte der dritten Republik.
In der Kammer hat nach der Demiſſion eine heſtige Debatte
über die Frage des Vorrangs der Kammer vor dem Senat
ſtattgefunden, die natürlich damit endete, daß derſelbe der Kammer
zuerkannt worden iſt. Eine praktiſche Bedeutung wird dieſem
Beſchluſſe, wie man auch aus den anologen Verhältniſſen in
England und den langwierigen fruchtloſen Kämpfen zwiſchen
Unterhaus und Oberhaus erſieht, kaum zuzuſchreiben ſein.
Der engliſche Staatsſekretär für die Kolonien. Chamberlain,
hat abermals mit dem Säbel geraſſelt und bei dem Ehrenmahl
des Konſtitutional=Klub in London eine ſchneidige Rede über die
Verhältniſſe in Südafrika gehalten. Neben der Erklärung. daß
England die berrſchende Mocht, in Südafrika bleiben müſſe und
unter keinen Umſtänden und um keinen Preis fremde Einmiſchung
dulden könne, hielt er den Zuhörern die Thalſachen vor, daß die
Holländer in Südafrika bislang in der Mehrzahl ſeien und dieſes
wahrſcheinlich noch viele Jahre bleiben würden. Es ſei deshalb
die Vflicht eines jeden Staatsmannes, nach Kräften die freund=
ſchaftlichen
Beziehungen zwiſchen den Holländern und den Eng
ländern aufrecht zu erhalten. Die Verwaltung in Transvaal
bezeichnete Chamberlain als mangelhaft und verderbtr. Uebe:
den Matabele=Aufſtand äußerte er ſich dahin, daß die Unter
drückung desſelben durch die lokalen Hilfskräfte erfolgen müßte
und die Regierung nur im Notſalle arösere Trupven=Abteilungen
aus England nach Südafrika zu ſenden beabſichtige. - Fürſt
Ferdinand von Bulgarien, welcher durch ſeine Anweſenheit
in Petersburg. das er inzwiſchen wieder verlaſſen hat, die wieder=
hergeſtellten
guten Beziehungen Bulgariens zu Rußland beſiegelt
hat, wird demnächſt auf ſeiner Reiſe nach den verſchiedenen
Hauptſtädten Curopas auch dem deutſchen Kaiſer in Berlin einen
Beſuch machen. Vor ſeiner Anerkennung als Fürſt von Bulgarien
konnten ſolche Beſuche nur inkognito erfolgen, während er jetzt
zum erſtenmal als rechtmäßiger Fürſt empfangen werden wird.
Deutſches Reich. Der Reichstag beendete am Donners=
tag
die Beſprechung der Interpellation des Abg. Frhr. v. Man=
teuffel
(konſ.) über die Bundesrats=Verordnung bezüglich des
Betriebes der Bäckereien und Konditoreien. Abga.
Vielhaben (. Refp) iſt gegen die Verordnung, die er für einen
Ausfluß der heutigen Volkswirtſchaftslehre hält, w lche die In=
tereſſen
des Mittelſtandes nicht genug berückſichtige. - Aba.
Richter (r. Vp.) will dem Bundesrat die Befugnis zu der vor=
liegenden
Verordnung nicht gerade abſprechen, aber zweifelhalt
ei es ihm, ob die Verhältniſſe im Bäckereigewerbe wirklich ſo
lägen, daß der Bund=srat habe einſchreiten müſſen. Er ſei nicht
gegen jeden Zwang, aber er wolle, daß ein ſolcher Zwang
wenigſtens nur durch Geſetz feſtgelegt werde und nicht durch eine
Verordnung. Die Verordnung laſſe übrigens ſo viele Ausnahmen
zu, daß ſich die Bäcker darin ſchwer zurechtfinden dürften.
Abg. Graf v. Bismarck (b. k. F.) wendet ſich ebenfalls gegen
die Verordnung. die vom grünen Tiſche aus ohne Kenntnis der
Verhältniſſe erlaſſen worden ſei und in den beteiligten Kreiſen
viel Unruhe hervorgerufen habe; namentlich die kleinen Meiſter
fühlten ſich durch dieſe Maßregel ſchwer bedroht. Es wäre er=
wünſcht
, wenn die Verorbnung möglichſt bald zurückgenommen
würde. Vreußiſcher Handelsminiſter Frhr. v. Verlepſch be=
lont
, der Unterſchied zwiſchen dem Bundesrat und den Herren
von der rechten Seite des Hauſes beſtehe nur darin, daß der
Bundesrat auf dem 1891 beſchrittenen Wege beharre, während
die Rechte ihn verlaſſen habe. Man habe doch nicht bloß Geſetze
gemacht, um ſie nachher unausgeführt zu laſſen; und wenn man
vom grünen Tiſch und grünen Tuch ſpreche. da verlange man
wohl, daß der Bundesrat aus lauter Bäckern beſtehenſoll' Zwei
Jahre ſei die Spezialfrage geprüft worden, da ſei man doch alſo
mit Sorgfalt vorgegangen. - Abg. Roeſicke (b. k. F.) führt
aus, die Konſervativen ſeien doch ſonſt für jeden polizelichen
Zwang. warum denn gerade hier nicht: Daß Graf Bismarck
mit Herrn Richter übereinſtimme, ſei ein ſeltſames Ereignis.
Hoffentlich werde der Bundesrat ſortfahren. von dem Verord.
nungsrecht Gebrauch zu machen. Mit der Bäckerei=Verordnung
hätten die verbündeten Regierungen nur ihre Pflicht gethan.
Damit ſchließt die Beſprechung der Interpellation. Nächſte
Sitzung Freitag 1 Uhr: Wahlprüfungen.
An der Reichstagsſtichwahl in Osnabrück, durch welche
der nalionalliberale Abg. Wanhoff wiedergewählt wurde, betei=
liaten
ſich 91 Prozent der Wähler, während an der erſten Wahl
866 Vrozent teilgenommen hatten.
Oeſterreich=Ungarn. Dem Reuen Wiener Tageblatt= zu=
folge
wurde die Einberuſung der Delegationen auf den
30. Mai feſtgeſetzt.
Belgien. Der in Brüſſel tagende Bimetalliſten= Kon=
greß
beſchloß. bei allen Varlamenten Curopas und Amerikas
gleichzeitig die Einberufung einer offiziellen internationalen

[ ][  ][ ]

Vierte Beilage zu Nr. 97 des Darmſtädter Tagblatt: vom 25. April 1896.

Münz=Konferenz zu beantragen. Belgien wird die Jnitiative
durch Rundſchreiben an die Mächte ergreifen. Am Samstag ge=
denkt
der Kongreß ſeine Beratungen zu beenden.
England. Im Unterhauſe erklärte Curzon, daß die
Unterhandlungen mit den Unionſtaaten fortdauerten; es ſei nicht
ratſam, jetzt Erklärungen darüber abzugeben. Die Gerüchte über
einen angeblichen Vertrag zwiſchen Rußland und China ſeien nur
von den Zeitungen veröffentlicht und erörtert, die Regierung be=
ſitze
keine zuverläſſigen Nachrichten darüber. Dalziel fragt an,
ob über Chamberlains Rede korrekt berichtet ſei, wo er ſage,
die Verwaltung in Transvaal ſei mangelhaft und verderbt, und
vb angeſichts des Eindrucks dieſer Erklärung in England und
Südafrika das Haus bald Gelegenheit haben werde, über die Frage
betr. Südafrikas zu diskutieren. Chamberlain erwidert, die er=
wähnte
Bemerkung beziehe ſich auf Verhältniſſe und Thatſachen,
die ſeit langer Zeit bekannt ſeien, und bilde daher keinen Grund
für die Dringlichkeit der Diskuſſion. Obſchon die Regierung die
Zeit nicht für ſehr geeignet für eine Diskuſſion betrachte, ſei ſie
bereit, eine ſolche anzuberaumen, falls ein allgemeiner Wunſch da=
für
vorhanden ſei. Er ſei benachrichtigt, daß Krügers Antwort,
auf die Einladung unterwegs ſei; ein telegraphiſcher Auszug lönne
jeden Augenblick eintreffen. Sobald die Antwort eingetroffen,
werde die Regierung die Lage erwägen und wahrſcheinlich den
geſamten Schriftwechſel vorlegen. Es ſei am beſten, die Dis=
kuſion
zu vertagen, bis das Haus den Schriftwechſel beſitze.
Griechenland. Aus Creta werden wieder Unruhen ge=
meldet
. Die mit der letzten Poſt eingelaufenen Nachrichten melden
von einem Kampf, wobei fünf türkiſche Soldaten und ein Chriſt
getötet wurden.

Die Demiſſion des Kabinetts Bourgeois iſt am Donners=
tag
der Deputiertenkammer mitgeteilt und damit verfekt ge=
worden
. Faſt alle Deputierten der Kammer waren anweſend,
Tribünen und Logen dicht beſetzt. Miniſterpräſident Bourgeois
verlas alsbald eine Erklärung. worin er an den Beſchluß der
Kammer über die Madagascar=Kredite und an die Weigerung
des Senates. dieſe Kredite zu bewilligen, erinnert. Bourgeois
erklärte, der Beſchluß des Senates hindere das Kabinett, in ge=
ſetzmäßiger
Weiſe für die Thätigkeit der Militärbehörden auf
Madagascar vom 30. d. M. ab zu ſorgen. Das Kabinett habe
beſchloſſen, alle Erwägungen der höchſten Frage unterzuordnen,
welche die nationale Wurde und Sicherheit betrifft. Kein In=
tereſſe
der inneren Politik, ſo ſchwerwiegend es auch ſein mochte,
konnte dieſem die Wage halten. Es habe alſo beſchloſſen, einem
anderen Miniſterium die Leitung der Angelegenheiten des Landes
abzutreten, damit die für den Unterhalt der Truppen nötigen
Kredite nicht einen Tag verzögert werden. Bourgeois ſetzte ſeine
Verleſung inmitten von Unterbrechungen fort und erklärt weiter,
daß das Kabinett, nachdem die Kammer ihm mehrſach Beweiſe
des Vertrauens gegeben, es ſür nicht möglich gehalten habe,
zurückzutreten, ohne vorher vor die Kammer mit der Erklärung
der Gründe des Rücktrittes zu treten. Der Miniſterpräſident
widerſpricht dem Vorwurf, das Kabinett ſei nicht verfaſſungs=
mäßig
. Dem Senat allein ſtehe es nicht zu, die Verfaſſung auf=
zuheben
. Das Miniſterium habe ſich bemüht, ſein Programm zu
verwirklichen, das Land werde darüber richten. Darauf verläßt,
Bourgeois mit den Miniſtern den Saal, begleitet von Beiſalls=
Lundgebungen der Rechten und einem Teile des Centrums und
dem Ruf auf der äußerſten Linken: Nieder mit dem Senatl
Andauernde Bewegung.
Der Deputierte Ricard begründet
darauf im Namen der Progreſſiſtengruppe unter großer Er=
regung
des Hauſes einen Antrag, der das Uebergewicht der
Deputiertenkammer ausſpricht, ſowie den Entſchluß ſeiner Partei,
eine Volitik demokratiſcher Richtung zu befolgen. Goblet tadelt
das verfaſſungswidrige Verhalten des Senats und deſſen Feind=
ſeligkeit
gegen das Kabinett. Der Redner bringt eine Tages=
ordnung
ein, die erklärt, daß die Deputiertenkammer nur einem
Miniſterium ihre Unterſtützung gewähren werde, das entſchloſſen
ſei, die Verwirklichung demokrariſcher Reformen zu verfolgen
und den höheren Rechten, welche die Kammer auf Grund des
allgemeinen Stimmrechts beſitze, Achtung zu verſchaffen. Lebon
beantragt die Vertagung der Beratung. da das Miniſterium
ſeine Entlaſſung gegeben habe. Dieſer Vertagungsantrag wird
mit 283 gegen 268 Stimmen abgelehnt. Es werden noch mehrere
Tagesordnungen eingebracht. Goblet ſchließt ſich derjenigen
Nicards an. die folgenden Wortlaut hat: Die Deputiertenkammer
betont von neuem die Vorherrſchaft der Erwählten des all=
gemeinen
Stimmrechts und ihren Entſchluß, eine Politik demo=
kratiſcher
Reformen zu beſolgen. Der erſte Teil dieſer Tages=
ordnung
wird mit 309 gegen 38. der zweite Teil mit 417 gegen
37 Stimmen angenommen. Für die Abſtimmung über die ge=
ſamte
Reſolution verlangen 50 Devutierte des Centrums das
Votum auf der Tribüne. Der Präſident verlieſt die Namen der
50 Antragſteller. Nach anderthalbſtündiger Abſtimmung wurde
die geſamte Reſolution Ricard mit 258 gegen keine Stimme an=
genommen
. Das Centrum und die Rechte enthielten ſich der

Abſtimmung, um Beſchlußunfähigkeit herbeizuführen. Der
Präſident erklärt unter dem Widerſpruch des Centrums. man
müſſe zu den 258 Deputierten, die abgeſtimmt haben, 50 hinzu=
rechnen
; es ſei die Abſtimmung von der Tribüne beantragt, ſo
daß die zur Beſchlußſähigkeit nötige Zahl erreicht werde. An
der Abſtimmung nahmen alle Miniſter außer Sarrien teil.
Develle beantragte Vertagung der Kammer bis Dienstag. Der
Antrag wurde angenommen.
Die Blätter ſtellen ſämtlich feſt, daß die Lage eine ſehr
ernſte iſt. Vorausſichtlich wird die Miniſterkriſis von langer
Dauer ſein. Die Abſichten des Präſidenten der Republik ſind
völlig unbekannt. Die Verfaſſungskriſis wird allgemein als eine
ernſte und ſchwierige betrachtet. Viele verlangen eine Reviſion
der Verfaffung. Man erwartet, daß der Konflilt zwiſchen Kammer
und Senat ſich immer bedenklicher zuſpitzen wird. Die Libre
Varole' erklärt, wenn der Präſident der Republik, der von allen
Seiten bedroht ſei, wirklich aufrichtig patriotiſch geſinnt ſei, ſo
müſſe er den beiden Kammern eine Botſchaft zuſenden, worin er
offen und klar ſich über die wirkliche Lage ausſpricht. Es
wird die Zuſammenberuſung eines Kongreſſes vorgeſchlagen, um
die zuſammenbrechende Regierungsmaſchine wieder in Ordnung
zu bringen.

Stadt und Land.

Darmſtadt, 25. April.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben dem Königlich
Preußiſchen Hauptmann a. D. Hoenig das Ritterkreus 1. Kl.
des Verdienſtordens Philipps des Großmütigen verliehen.
*
In dem Bericht des Erſten Ausſchuſſes der Zweiten
Kammer über die Vorlage der Großh. Miniſterien des Innern
und der Juſtiz. ſowie der Finanzen, die innere Einrichtung des
Neubaues des bygieniſchen Inſtituts in Gießen betr.
wird beantragt, die Kammer wolle zum Zweck des Betriebs des
hygieniſchen Inſtituts der Landes=Univerſität der Großh. Regierung
zu Laſten der Ueberſchüſſe vorderer Finanzverioden, a. für ein=
malige
Anſchaffungen die Summe von 53100 M. und b. für den
laufenden Betrieb im Winterſemeſter 189697 die Summe von
1910 M. zur Verfügung ſtellen.
1 Der Sweiten Kammer iſt von Großh. Miniſterium ein
Geſetzentwuͤrf, betreffend den vierten Nachtrag zum Geſetz vom
15. November 1890, die Herſtellung von Nebenbahnen
betreffend, nebſt zugehöriger Begründung, zur verfaſſungsmäßigen
Beratung und Beſchlußfaſſung zugegangen.
- Herr Poſtrat Plaz iſt geſtern früh an einem Schlag=
anfalle
plötzlich verſchieden.

In der gut beſuchten ſechſten und letzten Monats= Verſamm=
lung
des Hiſtoriſchen Vereins für das Großher=
zogtum
Heſſen dieſes Winters am Montag hielt der Ver=
einspräſident
, Herr Archiodirektor Dr. Frhr. Schenk zu
Schweinsberg den angekündigten Vortrag über Die
Beſchwerden der Unterthanen in der Obergrafſchaft Kaßzeneln=
bogen
zur Zeit des Bauernkrieges (5257, der überaus in=
tereſſante
Ausführungen enthielt.- Bei der Beratung der Aus=
flüge
wurden der Darmſt. 3tg.- zufolge für halbtägige Touren
in Ausſicht genommen Frankfurt Beſichtigung des neuerworbenen
Moſaikfußbodens im Muſeum und einer Kirche), Kelſterbach a. M.
mit der Schwedenſchanze, Mannheim (Muſeum) und Lorſch ( Aus=
grabungen
im Gebiete der alten Kirche), für ganze Tage Eberbach
im Rheingau, Schloß Zwingenberg am Neckar, für den 1½tägigen
Ausflug wird wieder Alzey. Iben und Neubamberg vorgeſchlagen.
Wenn irgend möglich, ſoll mit dem neu gegründeten Friedberger
Verein ein gemeinſamer Ausflug gemacht werden. Schließlich
wurde, wie auch früher, der Vorſtand mit der Auswahl der ein=
zelnen
Touren beauftragt.
Der Verſammlung, an die ſich das
gewöhnliche geſellige Beiſammenſein anſchloß, wohnte Se. Großh.
Hoh. Vrinz Wilhelm bei.
2. Zu der geſtern mitgeteilten Nachricht, daß der Reichstags=
abgeordnete
Ph. Köhler wegen Uebernahme einer Poſtagentur
ſeines Mandates zum Reichstage - nicht aber zum Landtage-
verluſtig
gehe iſt zu bemerken, daß die bezügliche Beſtimmung
in dem heſſiſchen Landesgeſetz vom 8. November 1872 lautet, daß
die Neuwahl eines Landtagsabgeordneten ſtattzufinden hat, wenn
ein Abgeordneter ein beſoldetes Staatsamt annimmt'.
In Ergänzung der letzthin gebrachten Notiz über die
Unterſtützung der zu militäriſchen Uebungen einge=
zogenen
Reſerviſten wird noch bemerkt, daß 20 Unteroffiziere
und 150 Mannſchaften vom 29. bezw 30. ds. Mts. ab zu einer
14tägigen Uebung beim Infanterie=Regiment Nr. 115 eingezogen
ſind. Die Unterſtützung der Familien beträgt nach dem Reichs=
geſetz
vom 10. Mai 1852 für die Ehefrau 30 vCt. und für jede
ſonſt unterſtützungsberechtigte Verſon lalſo beſonders Kinder)
10 pCt. des ortsüblichen Tagelobns für erwachſene männliche
Arbeiter am Aufenthaitsort des Erwachſenen, darf jedoch ins=
geſamt
60 pCt. dieſes Tagelohns nicht überſteigen. Für unſere
241

[ ][  ][ ]

1684
Nr. 97
Stadt iſt der ortsübliche Taglohn auf 2 M. 20 Pf. beſtimmt.
Dieſe Unterſtützung wird, ohne Rückſicht auf die Bedürſtigkeit,
der Familie jedes Einberufenen auf Verlangen ausbezahlt. Der
Anſpruch iſt bei der Gemeindebehörde vorzubringen und erliſcht
1 Wochen nach Beendigung der Uebung.
9 Für das am 1. April d. J. begonnene neue Steuerjahr
ſind in unſerer Stadt an Patenten züm Geſchäftsbetrieb
ausgeſtellt worden (die eingeklammerten Zahlen bedeuten die
betreffenden Ziffern des Vorjahres):
Ehemialiger; Beſſunger, Zuſammen
Stadttei.
Stadtbezirk
3554 (3152)
103 (a77.
3061 (2075)
Gewerbspatente
18 ( 12)
91 87
76( 75)
Hauſierpatente
Es liegt ſomit ein Zugang von 101 Gewerbs= und 7 Hauſier=
patenten
vor.
2 Am kommenden Sonntag, den 26. d. M. findet des Abends
kurz nach 7 Uhr in dem käkholiſchen Geſellenhoſpiz,
Friedrichſtraße 30, die feierliche Einweihung der von dem Mainzer
Bildhauer Herrn Blasdek angefertigten St. Joſephs=Statue ſtatt.
An dieſe Feier wird ſich alsdann in dem großen Saale des
Hoſpizes ein Feſtverſammlung anſchließen, auf welche Mitglieder
und Ehrenmitglieder, ſowie alle Freunde und Gönner des Geſellen=
vereins
beſonders hingewieſen ſeien.
Am Montag, den 27. d. M. nachmittags 5½ Uhr, findet
im weißen Saale der Stadt Pfungſtadt; eine Beſprechung
über eine hier zu errichtende Badeanſtalt ſtatt, zu welcher
Einladungen ergangen ſind.
Ueber das kleinſte Pferd der Welt, welches auf der
Meſſe zu ſehen ſein wird, ſchreibt man aus Berlin, wo das Tierchen
ebenfalls ausgeſtellt war: Das kleinſte Pferd der Erde, welches
an den Tagen der Frühjahrsmeſſe täglich gezeigt ward und
welches überall mit Recht bewundert wurde, ſtammt aus Japan.
Drei ſolcher Zwerapferdchen ſollten nach Deutſchland geſchafft
werden. Auf der Reiſe verſtarb aber eins. Die beiden andern
wurden zunächſt in Caſtans Vanovtikum hierſelbſt ausgeſtellt und
ſanden durch ihre Zierlichkeit allgemeine Bewunderüng.- Auch
der Kaiſer und die Kaiſerlichen Prinzen nahmen die Sehens=
würdigkeit
in Augenſchein und die letzteren ſanden an den Pferden
ein ſo großes Intereſſe, daß ihr Wunſch, eines derſelben zu
beſitzen, durch Ankauf eines Schweſtertieres des hier ausgeſtellten
Exemplares erfüllt wurde. Dieſes kleine Pferd iſt ein wahres
Muſter von Zierlichkeit.
8t. Darmſtadt-Straßburg-Baſel. Der ſogenannte
Manteuffelzug, welcher die Blitzverbindung mit Straßburg her=
ſtellt
, wird ab 1. Mai etwas ſpäter gelegt. Ab Darmſtadt fährt
man dann um 7 Uhr 35 Min. morgens ab. Der Zug geht durchs
Ried und iſt um 8ühr 44 Min. in Mannheim, um 11 Uhr 28 Min.
vormittags in Straßburg und um 2 Uhr 10 Min. nachmittags in
Baſel. Der Gegenzug fährt, von Baſel kommend. um 6 Uhr
28 Min. von Straßburg. um 9 Uhr 23 Min. von Mannheim ab
und iſt um 10 Uhr 36 Min. nachts in Darmſtadt.
Vom Sprachvereine. Sehr beherzigenswerte Worte
richtet der gegenwärtige Rektor unſerer Landes=Hochſchule, Prof.
Dr. Behaßhel, wider die Fremdwörterſucht. In ſeinem
Buche Die deutſche Sprache' ſagt er u. a.: Die Fremdwörter
ſind ein trefflicher Deckmantel der Gedankenarmut und des
unklaren Denkens: der Hörer iſt vielleicht gutmütig genug zu
alauben, daß ſeine eigene Unkenntnis Schuld trage, wenn die
fremde Verbrämung ihm rätſelhaft erſcheinen will .. Zu der
geiſtigen Trägheit geſellt ſich die Eitelkeit: der Halbgebildete will
ſich durch den Gebrauch fremder Wörter den Schein höheren
Wiſſens geben... Man ſieht, die Urſache der Fremdwörterſucht
liegt in zwar unerfreulichen, aber allgemein verbreiteten und
unusrottbaren Eigenſchaften der menſchlichen Seele. Trotzdem
ſind wir nicht verpflichtet, die Wirkungen dieſer Eigenſchaften
ohne Kampf über uns ergehen zu laſſen.
Die meiſten Ent=
lehnungen
enthalten Laute, die dem deutſchen Organe zuwider
ſind, oder die Art ihres Tonfalles bringt ſie in Gegenſatz zu der
deutſchen Gewohnheit: mit anderen Worten, es ekgiebt ſich ein
ſtiliſtiſcher Gegenſatz zwiſchen den fremden Beſtandteilen und den
heimiſchen Wörtern; ſo iſt denn auch vom Standpunkte der
Aeſthetik die Fremdwörterſucht etwas höchſt Verwerfliches. Vor
allem aber empört ſich unſer vaterländiſches Bewußtſein dagegen,
daß wir fort und fort mit fremden Flittern uns aufzußutzen
ſuchen: die deutſche Sprache iſt nicht ſo arm, daß ſie gezwungen
wäre, bei anderen Völkern betteln zu gehen, um ihre Blöße zu regiment vor, der Erzherzog Otto das Garde=Reiterregiment.
decken.

Reich und Ausland.

Aus der Reichshauptſtadt, 23. April. Wie der Lokal=
anzeiger'
meldet, wird Fürſt Ferdinand von Bulgarien
auf Einladung des Kaiſers der Eröffnung der Berliner Ge=
werbeausſtellung
beiwohnen. Der Fürſt trifft am 30. d. M. hier
ein. Er hat ſich nur deshalb von Petersburg zuerſt nach Paris
begeben, weil Kaiſer Wilhelm bis zum 29. April von hier ab=
wejend
iſt. - Auf der Howaldtſchen Werſt in Kiel ſind von

ſechs Dampſern, welche eine dortige Reederei hat bauen
laſſen, um für die Ausſtellung in Berlin zur Verſonenbeförderung
Verwendung zu finden, in voriger Woche vier von Stavel ge=
laſſen
worden. Zwei derſelben, Brinz Eitel Friedrich= und
Kronprinz Friedrich Wilhelm;, haben ihre Reiſe durch den
Kaiſer Wilhelm=Kanal nach Berlin angetreten. Die Dampſer
ſind äußerſt praktiſch und bequem eingerichtet und haben Platz
für 130 Perſonen.- Der Verl. Lokalanz. ſchreibt: Das Welt=
geſchäft
Rudolph Hertzog iſt in den Lilleinbeſitz des Herrn
Rudolph Hertzog, einzigen Sohnes des verewigten Begründers
der Firma, übergegangen. Herr Rudolph Hertzog führt das
Geſchäft mit den großen Mitteln der bisherigen Firma und unter
Aſſiſtenz der bewährten. langjährigen Mitärbeiter fort. Wie
wir ſerner erfahren. wird ſich Herr Hertzog binnen kurzem mit
einer Dame der Geſellſchaft, Gräfin Baudiſſin vermählen. Das
Brautpaar hatte ſich bei einem längeren Aufenthalte in Wies=
baden
kennen gelernt. Am Tage des Prozeſſes Hammer=
ſtein
hatten 'ſchon um 6 Uhr früh Einlaßbegehrende vor dem
Kriminalgerichtsgebäude Aufſtellung genommen und faßten, ſo=
bald
der Zutritt zu den Gerichtsräumen möglich war. vor der
Thüre der Sitzungskammer Voſto. Da waren Berichterſtatter
für amerikaniſche. engliſche, franzöſiſche Blätter, die ſämtlich auf
den Beginn der Verhandlungen harrten; auch ein Neger hatte
ſich eingeſunden. Nur wenigen Auserwählten war es möglich,
den Platz vor dem Eingang zum Zuhörerraum zu behaupten,
unter ihnen befanden ſich auch mehrere höhere Juſtizbeamte mit
ihren Damen. Als ſich die Pforten des Gerichtsſaales öffneten,
war im Augenblicke der enge Raum gefüllt. Durch die Thüre
hinter den Schranken der Bank der Angeklagten trat Freiherr
v. Hammerſtem. Er war ſchon zu früher Mörgenſtunde in die
gegenüber dem Eingang zum Gerichtsſaal gelegene Zelle gebracht
worden. - Hammerſtein hat gegen das Urteil Beruſung eingelegt.
Frankfurt, 24. April. Das Programmfür den 10. Mai
iſt folgendermaßen feſtgeſetzt: 10½ Uhr Beainn des Gottesdienſtes
in der Katharinenkirche, zu welchem das kaiſerliche Paar direkt
vom Bahnhof fährt. 11½ Uhr Denkmalsenthüllung im unmittel=
baren
Anſchluß an den Gottesdienſt, 5 Uhr nachmittags Feſtmahl
im Palmengarten, 7½ Uhr Feſtvorſtellung im Opernhauſe, 8½ Uhr
Beginn der allgemeinen Illumination.
1 Frankfurt, 21. April. Das zweite Rennen des
Vereins für Hindernis=Rennen findet am Sonntaa,
den 26. April, ſtatt und zwar ſtehen 6 Rennen, davon 2 Flach=
und 2 Hürdenrennen, ſowie 2 Steeple Chaſes auf dem Programm,
zu welchen insgeſamt 99 Nennungen eingelaufen ſind. Zu den
am letzten Sonntag gelaufenen Pferden ſind noch eine große An=
zahl
neuer hinzugekommen, ſo daß die Beteiligung in den ein=
zelnen
Rennen ſicher eine ſehr ſtarke ſein wird, und ſehr intereſ=
ſante
ſportliche Kämpie in Ausſicht ſtehen.
Karlsruhe, 23. April. Bei der heutigen Stadtverord=
netenwahl
für die zweite Klaſſe ſiegte die Liſte der national=
liberalen
Partei. Abgegeben wurden insgeſamt von den National=
liberalen
829. von den Klerikalen und Freiſinnigen 350. von der
Arbeiterpartei 21 Stimmen. Wahlberechtigt waren im ganzen 1758.
Oſſenburg, 24. April. Der frühere Sparkaſſerechner, Franz
Baur. wurde vom hieſigen Schwurgericht wegen Unterſchlagung
von 539 484 M., ſowie Urkundenfälſchung zu 8 Jahren Zuchthaus
verurteilt.
Dresden, 23. April. Der kaiſerliche Sonderzug lief heute
vormittaa 11 Uhr 40 Minuten in Strehlen ein. Der Kaiſer,
welcher kleine Generaluniform trug. begrüßte die zum Empfange
erſchienene Königin auf das herzlichſte. Das zahlreich erſchienene
Publikum empfing den Kaiſer mit begeiſterten Hochrufen. In
der könialichen Villa zu Strehlen nahnr der Kaiſer alshald das
Frübſtück ein, während das kaiſerliche Gefolge ſich zum Frühſtück
in das Reſidenzſchloß begab. - Die Feier des Geburts=
tages
des Königs wurde heute früh durch militäriſches
Wecken eingeleitet. In den Schulen wurde der Tag feſtlich be=
gangen
, in der Hofkirche ein Tedeum abgehalten. Heute vor=
mittag
wurde der Wettin=Obelisk vor dem Palais am Taſchen=
berg
enthüllt. Bei der Enthüllung ſprach der König dem Pro=
feſſor
Schilling, der die Koloſſalgruppe Vergangenheit und Gegen=
wart
geſchaffen hat, ſowie den übrigen Künſilern ſeinen Vank
aus. In das auf den König ausgebrachte Hoch ſiimmten die
Anweſenden begeiſtert ein. Bei der Parade, die glänzend ver=
lief
, führte der Kaiſer dem König zweimal ſein Grenadier=
Die Königin und die Prinzeſſinnen wohnten der Parade vom
Wogen aus bei. Bei der Ankunft auf dem Paradefeld und beim
Verlaſſen desſelben wurden die Majeſtäten von der Bevölkerung
begeiſtert begrüßt. Die Prinzen waren bei ihren Truppenteilen
eingetreten. Um 6 Uhr fand in der Villa Strehlen Familientafel
ſtatk, an der der Kaiſer und der König, die Mitglieder der könig=
lichen
Familie und der Ersherzog Otto teilnahmen. Sodann be=
ſuchten
der Kaiſer. der König und die Königin, ſowie die Prinzen
des königlichen Hauſes und der Erzherzog Otto die Abend=
geſellſchaft
bei dem Miniſter v. Metzſch. Der Kaiſer führte die
Königin und beehrte mehrere Herren und Damen mit Anſprachen.

[ ][  ][ ]

Nr.
Der König. Prinz Georg und Prinz Friedrich Uuguſt trugen die
Uniſormen ihrer preußiſchen Regimenter.
Eiſenach, 23. April. Der Kaiſer iſt direkt von Waſungen
nach Dresden gereiſt. Freitaa früh reiſt er von Dresden nach
Weimar zum Beſuch der Großherzogin und kehrt nach der Früh=
ſtückstafel
in Begleitung des Großherzogs zur Wartburg zurück.
Nach der dritten Jagdfahrt erfolat dann Samstag früh die Rück=
lehr
zur Wartburg und mittags die Abreiſe nach Schlitz.
Wien, 23. April. Die Wiener Vertrauensmänner der Sozial=
demokratie
beſchloſſen, am 1. Mai ihre Kinder nicht in die
Schule zu ſchicken, ſondern im geſchloſſenen Zuge über die Ring=
ſtraße
in den Prater zu führen.
Budapeſt, 23. April. Der internationale Journa=
liſten
=Kongreß findet bier am 15. 16. und 17. Juni ſtatt.
Am 17. Jum gibt der Miniſterpräſes Banſſy zu Ehren der
auswärtigen Journaliſten eine Soirée. Die hieſige Polizei
verbot die Abhaltung der Arbeiter=Maifeier.
Chantillhy. 23. Avril. Die kirchliche Trauung Mae Mahons
und der Prinzeſſin Margarethe von Orleans fand heute
vormittag in der Schloßkavelle ſtatt.
London, 24. April. Prinz Heinrich von Preußen iſt
geſtern von Southampton auf der Jacht Esperance' nach Kiel
abgeſegelt.
Athen, 24. April. Die Leichenfeier für Trikupis
geſtaltete ſich zu einer großartigen Kundgebung. Der König, die
Vrinzen, das diplomatiſche Corps und etwa 40000 Perſonen
nahmen an derſelben teil.
Kleine Chronik. Aus Straßburg i. E. teilt man folgenden
heiteren Vorfall mit: Ein Mitglied des Landesausſchuſſes hatte
in einer Sitzung einige alte Geſchichte aufgewärmt, die vom
Staatsſekretar v. Puttkamer als olle Kamelleu' bezeichnet
wurden. Die Freunde des Abgeordneten ſahen ihn hierauf be=
kümmert
und fragten ihn um die Urſache ſeiner Betrübnis. Ahl
lautete die Antwort, Cest done ineroyable, presque insapportable,
que Mr. lo seerétair d’Etat en séanee pleiniére ma traits en vieux
chameaul (Ach, es iſt ja unglaublich, es iſt ja faſt unerträglich,
daß der Herr Staatsſekretär mich in offener Sitzung als jaltes
Kameel: behandelt!) In Bozen wurde in der letzten Sttzung
des Gemeinderats die Einführung einer Steuerauf Luxus=
gebäck
beſchloſſen. Dieſe Steuer, die am 1. Juli d. J. in Kraft
tritt, iſt für die Dauer von vorläufig fünf Jahren feſtgeſetzt. In
Geſtalt einer zehnprozentigen Abgabe werden vom Detailverkauf
betroffen alle Brotſorten, welche mit Milch, Butter, Eiern und
Zucker hergeſtellt werden, ferner Semmeln, Salzſtangen, Kipfeln
Hörnchen)ꝛc Das Finanzkomitee hofft auf dieſe Art eine Erhöhung der
jährlichen Einnahmten um 3000 bis 4o00 Gulden zu erzielen.- Die
cngliſchen Zuchthausdirektoren haben beſchloſſen,
gemäß den Vorſchlägen der Kommiſſion zur Reform des Ge=
ſängnisweſens
von Zeit zu Zeit Vorleſungen über wiſſenſchaft=
liche
und allgemein intereſſante Gegenſtände in den Anſtalten für
diejenigen Sträflinge abhalten zu laſſen, welche eine langjährige
Strafzeit abzubüßen haben. Man glaubt dadurch den moraliſchen
Sinn der Sträflinge heben und der grauſigen Eintönigkeit des
Gefängnisleben abhelfen zu können.
Konzerte.
4 Der zweite Kammermuſikabend der Herren de
Haan, Helmer, Walter, Oelsner und Reitz, welcher
am Donnerstag abend im Saale Zur Traube' ſtattfand, führte
uns drei intereſſante Kompoſitionen dreier Meiſter der Kammer=
muſik
, Mozart, Haydn und Brahms, vor und zwar gelangte von
letzterem Trio für Klavier, Violine und Horn in Es-dur, op. 40
zum Vortrag. Ohne die Verdienſte der übrigen beiden Künſtler,
der Herren Helmer und Rhode, ſchmälern zu wollen, müſſen
wir beſonders die glänzende Beherrſchung der Klavierpartie in
dieſer Rummer durch Herrn de Haan hervorheben. Im Gegen=
ſatz
zu dieſem fein interpretierten klangreichen, temperamentvollen
und tief angelegten Werke ſtand die zweiten Nummer, das naiv=
heitere
und liebenswürdige Streichquartett in Es-dur von Haydn,
das an die Künſtler allzu hohe Anforderungen nicht ſtellt. In
dem vierſatzigen Divertimento für 2 Violinen, Viola, Contrabaß
und 2 Hörner in D-dur von Mozart war den Violinen verhältnis=
mäßig
die größte Aufgabe zugefallen, deren ſich die Herren
Helmer und Walter mit feinem Verſtändnis ſowohl als auch
unter Bekundung einer ſoliden Technik entledigten. Das Werk zeigt
alle Vorzüge Mozartſcher Kompoſition: Anmut, und Natürlichkeit
und Grazie der Form und erfuhr eine ſeinem muſikaliſchen Werte
entſprechende Intervretation. Der Hornpart in der erſten Nummer
wurde von Herrn Hofmuſiker Rohde, in der letzten ebenfalls,
in Gemeinſchaft mit Herrn Hofmuſiker Bernhardt, derjenige
für Kontrabaß von Herrn Hofmuſiker Müller beſtens ausge=
führt
. Das Publikum nahm die künſtleriſchen Darbietungen ſehr
beifällig auf.
Litterariſches.
Profeſſor Röntgen hat eine I. Mitteilung über die von
ihm entdeckten Strahlen im Verlage der Stahelſchen kgl. Hof=

97
1685
und Univerſitäts=Buchhandlung in Würzburg veröffentlicht, welche
neue intereſſante Ergebniſſe ſeiner weiteren Verſuche zum Inhalt
hat. Der Preis der Broſchüre iſt 60 Pfa.
Der Straßenkampf in Le Bourget am 30. Oktober 1870
iſt die bkutigſte Eviſode geweſen, die ſich vor Varis während der
Belagerung abaeſpielt bai. Gerade hier, wo die Entſcheidung
mit höchſter Zähigkeit und der Angriff mit glänzender Tapſerkeit
geführt wurden, erreichte die gegenſeitige Erbitterung den Höhe=
vunkt
. Ein vorzügliches Bild dieſes Straßenkampfes giebt
E. Mattſchaß in dem 5. Lieferungsheſt der neuen Subſkription
des ſchnell zur Berühmtheit gelangten Werkes: Kriegs=
Exinnerungen: Wie wir unſer Eiſern Kreuz er=
warbenr
. Nach verſönlichen Berichten bearbeitet von Friedrich
Freiherr von Dincklage-Campe. Generallieutenant z. D. Selbſt=
erlebniſſe
. Illuſtriert von erſten deutſchen Künſtlern. Berlin;
Leipzig. Deutſches Verlagshaus BongC Co Ueberhauvt lieſert
das ausgezeichnet illuſtrierte Heft ein feſſelndes Spiegelbild von
den Kämpfen und Siegen jener großen Heit. Daß die Bildviſſe
der Tapferen beigefügt ſind und ein echt volkstümlicher Tonzin
der Darſtellung beibehalten iſt, gereicht-dem Werk, das übrigens
äußerſt billig iſt, denn jede Lieferung koſtet nur 50 Pf., zur
höchſten Zierde.
Der Steinder Weiſenr. Das kürzlich erſchienene
9. Heft enthält abermals eine Reihe bemerkenswerter, meiſt illu=
ſtrierter
Abhandlungen, und zwar: Die Spektralanalyſe des
Geiſtes: Formenſchönheit der Kleinweſen (6 Abbildungen): Das
Waſſer in bygieiniſcher Beziehung: Das elektriſche Licht im Eiſen=
bahnweſen
(9 Abbildungen): Die Meereswellen (mit Bild); Das
aſtrophyſikaliſche Obſervatorium zu Votsdam (mit Bild): Die
Vhotographie der Nebelſlecke (mit Bild) u. ſ. w. Außerdem im
illuſtrierten Notizenteil (mit 12 Abbildungen): Das größtr deutſche
Segelſchiff, ein neuer elektriſcher Projektions=Apparat, neue Eiſen=
bahnbrücken
. Geophyſikaliſche Fragen ꝛc. Schließlich: Aſtrono=
miſcher
Kalender (mit Sternkarte), Notizen für Haus und Hof,
Litteraturbericht. Der Stein der Weiſen' (. Hartlebens Verlag.
Wien) iſt als einzige in deutſcher Sprache exiſtierende Revue
povulär=wiſſenſchaftlicher Richtung und eine anerkannt führende
Zeitſchrift, die ſich allgemeiner Anerkennung erfreut.

Todes=Anzeige.

8..

Verwandten, Freunden und Bekannten hiermit die
ſchmerzliche Mittheilung von dem am 23. d. M. nach
langem Leiden erfolgten Ableben unſerer guten, lieben
Mutter und Tochter
Frau Betty Sutor Wittwe,
geb. Leib,
zu Dortmund.
Um ſtille Theilnahme bittet
im Namen der traueruden Hinterbliebenen.
voan Leib, Kammerchoriſt i. P.
Darmſtadt, den 24. April 1896.

Todes-Anzeige.
Verwandten und Bekannten ſtatt jeder beſonderen
Mittheilung die traurige Nachricht, daß unſere liebe
Tante
Köthchen Schmank,
Grossherzogl. Hofkonditorei-Gohülfin i. F.,
nach mehrjährigem, ſchweren Leiden heute Nacht ſanſt
verſchieden iſt.
Für die trauernden Hinterbliebenen
Wilh. Schmank, Hof=Tapezier.
(8159
Darmſtadt, 24. April 1896.
Die Beerdigung findet Sonntag Nachmittag 3 Uhr vom
Sterbehauſe, Niederramſtädterſtr. 30, aus ſtatt.

[ ][  ]

1686

Tageskalender.
Samstag, 25 April.
Geſellige Vereinigung des Muſik=Vereins um 8 Uhr im
Saalbau.
Vorſtellung um 8 Uhr im =Orpheumr.
Muſikaliſche Unterhaltung in der Reſtauration Hartmann,
Mollerſtraße.
Sonntag, 26. April.
Großh. Hoftheater, Anfang 7 Uhr: Das Rheingold.
Vorſtellungen um 4 und 8 Uhr im =Orpheum.
Breisverteilung und geſellige Vereinigung im Katholiken=
Verein um 8 Uhr.
Ausflug des Vereins für Geſundheitspflege um 2½ Uhr.
Vortrag von Inſpektor Noack um 4 Uhr bei Gaſtwirt Grimm
in Eberſtadt.
Vortrag von Oekonomierat Müller um 4 Uhr im Darmſtädter
Hoft in Griesheim.
Rennen zu Frankfurt um 3 Uhr.

Nr. 97
Großh. Muſeum und Gemäldegalerie, geöffnet an
Sonn= und Feiertagen von 10-1 Uhr. Dienstags. Mittwochs
und Freitags von 11-1 Uhr,. Donnerstags von 3-5 Uhr.
Großh. Hofbibliothek, geöffnet Montag bis Freitag vo
9-1 Uhr und nachmittags von 2-4 Uhr, Samstag von 9-1 Uhr
Kunſtverein, geöffnet Sonntag von 10-1 Uhr, Dienstag, Mitt=
woch
, Donnerstag und Freitag von 11-1 Uhr, Mittwoch nach=
mittags
von 2-4 Uhr.

Verſteigerungskalender.
Montag. 27. April.
Verſteigerung um 11 Uhr auf dem Ortsgericht I der K. L.
Dechert'ſchen Immobilien, Rückeriſtraße.
Holzverſteigerung um 9 Uhr Woogsplatz 5.
Holzverſteigerung um 9 Uhr im Gaſthaus um Löwen=
in
Ober=Ramſtadt.

Gottesdienſtliche Anzeigen.
Evangeliſche Gemeinden.
Samſtag, den 25. April.

Stadtkirche:
Nachm. um 3 Uhr: Vorbereitung für das
hl. Abendmahl: Pfarrer Peterſen.
Martinskirche:
Nachm. um 2 Uhr: Vorbereitung für das
hl. Abendmahl: Pfarraſſiſtent Lie. Dr.
Diehl.
Beſſunger Kirche:
Nachm. um 6 Uhr: Beichte, Pjarraſſiſtent
Matthes.
Sonntag Jubilate.
Hofkirche:
Um 10 Uhr: Profeſſor Trümpert.
Sonntagsſchule (Kindergottesdienſt),
Heinrichsſtr. 86. Vorm. um 11½ Uhr.
Stadtkirche:
Um 5 Uhr: Konfirmation der Konfirmanden
des Süd=Weſtbezirks: Pfarrer Peterſen.
Um 12 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 3 Uhr: Pfarrvikar Waldeck.
Stadtkapelle:
Um 10 Uhr: Pfarrer Eger.
Um 11 Uhr: Prüfung der Konſirmanden des
SGüd=Oſtbezirks
Um 3 Uhr: Brüſung der Konfirmandinnen
des Süd=Oſtbezirks: Pfarrer Kellner.
Johannegkirche:
Um 8. Uhr: Katechismuslehre: Pfarrer
Guhot.
Um 10 Uhr: Pfarrer Wenck.
Um 11 Uhr: Kindergottesdienſt.
Militärkirche (Stadtkapelle):
Um 8 Uhr: Diviſionspfarrer Noack.
Martinskirche:
Um 9 Uhr: Konfirmation der Knaben:
Pfarraſſiſtent Lie. Dr. Diehl.
Um 3 Uhr: Prüſung der Konfirmandinnen:
Pfarrer Widmann.
Leſſunger Kirche:
Um 9 Uhr: Konfirmation der Knaben=
abteilung
.
Um 3 Uhr: Verteilung der Gedenlſcheine
an die Konfirmanden.
Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Pfarrer Steiner.
Um 2 Uhr. Chriſtenlehre.
Stadimiſion Mühlſtraße 24):
Vormittags 11½ Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 3 Uhr: Soldaten=Verſammlung.
Nachm. um 4 Uhr: Erbauungsſtunde.
Abends 8½: ev. Männer=u. Jünglingsverein.
Montag, 8½ Uhr: Mäßigkeitsverein zum
blauen Kreuz.
Mittwoch, den 29. April, abends 8½ Uhr:
Vortrag von Herrn Pfarrer Weicker aus
Groß=Rohrheim über die Frage: Was!!
können wir nach den Andeutungen der hl.

Schrift von dem Zuſtande nach dem Tode,
von dem vorläufigen und von dem vollen=
deten
Gottesreiche ausſagen?
Donnerstag 8½ Uhr: Gemeinſchaftliche
Bibelſtunde.

Rethodiſengemeinde (Schützenſtraße 9).
Sonntag, den 26. April.
Um 10 Uhr: Predigt.
Um 1½ Uhr: Sonntagsſchule.
Abends um 8 Uhr: Predigt.
Montag Abend 8½ Uhr: Jungfrauen= und
Frauenverein.
Mittwoch Abend 8½ Uhr: Gebetſtunde.
Freitag Abend 8½ Uhr: Jünglings= und
Männerverein. Jedermann iſt freündlichſt
eingeladen!

Katholiſche Gemeinde.
Pfarrkirche:
Samſtag Nachm. um 4 Uhr und Abends um
8 Uhr: Gelegenheit zur hl. Beichte.
Sonntag. den 26 April.
3. Sonniag nach Oſtern. Schutzfeſt des hl.
Joſeph.
Von 16 Uhr an: Gelegenheit zur hl. Beichte.
Um 6 Uhr: erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austeilung der hl. Kommunion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt mit Predigt.
Um ½10 Uhr: Hochamt mit Predigt.
Um 11 Uhr: letzte hl. Meſſe.
Nachm. um 3 Uhr=Armenſeelenandacht für die
Abgeſtorbenen der Gemeinde.
Abends um 6 Uhr: Herz=Mariä= Bruder=
ſchaftsandacht
mit Predigt.
An allen Werktagen Morgens von 6 Uhr an,
am Donnerſtag Nachm. von 5 Uhr an:
Gelegenheit zur hl. Beichte.
Am Freitag und Samſtag Abends um 8 Uhr:
Maiandacht.
Kapelle zu Leſſungen.
Samstag Nachm. um 5 Uhr: Gelegenheit
zur heil. Beichte.
Soͤnntag Vorm. 8 Uhr. hl. Meſſe mit Predigt.
Kapelle der Larmherzigen Schweſtern.
Sonntag Vorm. um 17 Uhr: hl. Meſſe mit
Predigt.
Nachm. um 2 Uhr: Roſenkranzandacht.
Nachm. um 4 Uhr: Verſammlung der Jung=
frauen
=Kongregation.
Kapelle der Engliſchen Fräulein.
Sonntag Vorm. um 7 Uhr: hl. Meſſe.
Kapelle zu Eberſtadt.
Sonntaa Vorm. um 10 Uhr: hl. Meſſe
mit Predigt.

English Service in tho Hofkirche.
Sunday 26. April.
Morning Prayer und Litany will be said
at 11.30. Evensong at 6.30.

Getauſte, Getraute und Leerdigte.
Getaufte bei den evangel iſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: 22. April: dem
Reſtaurateur Georg Müller hier. S. Hans
Wilhelm, geb. 13. Februar. 19. April: dem
Forſtaſſeſſor Hugo Friedrich Philipp Auguſt
Seidel, S. Heinrich Julius Hugo, geb.
25. März.
Martinsgemeinde: 21. April:
dem Miniſterial=Kalkulator Peter Dörr, S.
Ludwig Wilhelm, geb. 24. März.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Sta d t gem e i n de: 19. Avril: der
Kaufmannn Wilhelm Joh. Ernſt Bernhard
Weber und Marie Schneider.
Martinsgemeinde: 18. April: der
Schreiner Philipp Flander, ein Witwer, und
Katharina Eliſe Schill. Der Schreinermſtr.
Philipp Heleine und Katharina Schneider.
19. April. der Kaufmann Georg Philipp
Ludwia Theodor Scherer und Maria
Leopoldine Obenauer.
Beerdigte bei denevangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: 19. April: Lina
Strein, geb. Stauffer, Ehefrau des Amts=
richters
Strein, 34 J. 2 M, ſtarb zu Gießen
16. April. 18. April: ledige Privatin
Katharina Pfeiſer. 6l J. 5 M. 26 T. ſtarb
15. April. 19. April: Maſchinenſchloſſer
Karl Heß. 41 J. 3 M. 27T., ſtarb 16. April.
22. April: Schuhmacher Franz Wilh. Schott,
39 J. 5 M. ſtarb 20. April. 20. April:
Weter Biedinger, 1 J. 8 M. 27 T., ſtarb
18. April:
Martinsgemeinde: 21. April:
Lehrer i. P. Nikolaus Heyl. 72 J., ſtarb
8. April.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
17. April: eine unehel. T. Sophie.
19. April: dem Handarbeiter Lorenz Röder,
T. Margaretha Katharina. Dem Schneider
Mathias Franz Salg, T. Marie Blandina.
Dem Handarbeiter Jacob Sommier, S. Peter.
Dem Bierbrauer Emil Haas, T. Anna
Eliſabeth. 22. April: dem Sergeanten im
I. Gr. Heſſ=Inf=Rgt. Nr. 115 Adam Braun,
T. Margaretha Anna Maria. 23. April:
dem Eiſendreher Carl Friedrich Weſp, S.
Heinrich Ludwig Jacob.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
12. April: der Bureaugehilje Jakob
Böhmann und Anna Katharina Eliſabeth
Buchert. 13. April: der Wachtmeiſter Jakob
Schmitt und Margaretha Günſt. 19. April:
der Schneider Johannes Bekerle und Dora
Bambey.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
19. April: Anna Maria. T. des Schuh=
machers
Carl Auguſt Türke, 1 J. 8 M.,
ſtarb 17. April. 21. April: Handarbeiter
Valentin Metz. 65 J. ſtarb 18. April.
22. April: Annä Eliſabeth. T. des Bureau=
gehilfen
Johannes Hildenbeutel, 1 J. ſtarb
19. April.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei, verantwortlich für die Redaktion: Dr. O. Waldaeſtel. beide in Darmſtadt.