Darmstädter Tagblatt 1896


18. April 1896

[  ][ ]

m=
k
.
ten
an
den
ach

546
749
354
113
vis
d0.
118
321
731
20
011)

30
713
316
321
140
243
138
33
12
55
318
758

Abonnemenkspreis
vierteljährlich 1 Mark 50 Pf., halb=
jährlich
3 Mark incl. Bringerlohn.
Auswärts werden von allen Poſt=
ämtern
Beſtellungen entgegenge=
nommen
zu 1 Mark 50 Pi. pro
Quartal incl. Poſtauſchlag.

159. Jabrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:

oe

Inſerate
für das
woͤchentl. Gmal erſcheinende Tagblatt
werden angenommen: in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer.
Schießhausſtraße 14, ſowie auswärts
von allen Annoncen=Expeditionen.

od-

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Freisamks, des Großh. Polizeiamts und der anderen Behörden.
NOL.
Samstag den 18. April.
1896.

Victualienpreiſe vom 18. bis 25. April 1896.

Ochſenfleiſch ¹⁄ Kilogr.
Kindfleiſch ¹⁄ Kilogr. Pf.
26.
76 Schinlen ¹⁄ Kilogr. Pf.
100 Schmalz/
ganz
= Pf.
60 7 Speck ¹ Kilogr. 100 ausgelaſſen
. 60) Kalbfleiſch 1 Kilogr. Zoͤrrfleiſch ¹ Kilogr. 89 Gemiſchies Vrod 2½ Kilogr. C0 Hammelſleiſch ¹ Kilogr. Bratwurſt ¼ Kilogr. 80 1¼ Kilogr. Hammelsbruſt
Fleiſchwurſtu. Schwärtemagen ! Kilogr.
Leberwurſt ¹⁄ Kilogr. 809 Schwärzes Bröd 2½. Kilogr. 60 Schweinefleiſch ohne Zugabe ¼ Kilogr. Weck. mit.

2.
60 Blutwurſt
5 Bier 1 Liter-
2

Gefunden: 1 altes Vortemonnaie ohne Inhalt. 1 Corſett. 1 grauer Mantelkragen. 1 Lehrbuch für den evangeliſchen
Religionsunterricht. 1 Frühſtückbeutel.
Schlüſſel. 1 ſchwarzer Schleier.
1 Pfandſchein. 1 weißes Säckchen. 1 Zehnmarkſtück.
Verloren: 1 ſchwarzes Armband mit Goldeinfaſſung. 1 ſchwarzer Regenſchirm. 1 goldene Damenuhr mit Kette, auf der hinteren
Seite ein H.
Zugeflogen: 1 Lachtaube.
Darmſtadt, den 17. April 1896.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

938)

3.
⁄₈
5

96
ab

14.
12.
.
2.
73
53
38
6
816,

Ueberſicht
der Durchſchnittspreiſe von folgenden
Gegenſtänden in der Zeit vom 1.-15.
April 1896.
Butter per ½ Kilo M. 120,
do. in Partien
[7483
Eier per Stück 5½ Pfo.,
do. in Partien per 25 Stück M. 138.
Kartoffeln per 100 Kilo M. 6.50,
Kartoffeln per 25 Kilo Mk. 160,
Kornſtroh 50 3.-,
Heu
50
4
Weizen per Sack 100 Ko. 16.- bis 17.
Korn 13. - 14-
Gerſte 16. - 17.
13.- 1450
Hafer

Darmſtadt, den 16.’April 1896.
Großherzogl. Polizeiamt.
Die Anfuhr von Kohlen
nach der Pumpſtation im Griesheimer
Eichwäldchen von der Eiſenbahnſtation/
ſEberſtadt oder Griesheim ſoll vergeben
werden.
Angebote ſind bis Freitag den 24.
April, Vormittags 10 Uhr, bei unter=
zeichneter
Stelle einzureichen.
Bedingungen liegen bei der ſtädt.
Waſſerwerks=Verwaltung, Waldſtraße 21,
lwährend der Dienſtſtunden zur Einſicht
loffen, bei welcher auch die Formblätter
ffür die Angebote zu erheben ſind.
Darmſtadt, den 17. April 1896.
Großherzögl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
[748½
Riedlinger, Beigeordneter.

B e k a n u t m a ch u u g.
Zur Kenntniß der Mitglieder des landwirthſchaftlichen Bezirksvereins wird
hierdurch gebracht, daß Herr Hofgarten=Inſpektor Noack Vorträge über Obſt=
baumzucht
: und bezw. Obſtbau
2. am 19. April 1896 daſelbſt im oberen Saal des Heſſiſchen Hofs: Wil=
helminenſtraße
Nr. 1,
3 am 26. April 1896 im Saale des Gaſtwirths Grimm zu Eberſtadt,
4. am 3. Mai 1896 zu Erzhauſen im Saale des Wirths Daniel Haas,
jedesmal Nachmittags 4 Uhr, halten wird.
Nicht nur die Mitglieder des landwirthſchaftlichen Vereins, ſondern alle
Freunde der Landwirthſchaft, ſowohl der betreffenden Gemeinde, als auch der von
ſ außerhalb, werden zu zahlreicher Betheiligung eingeladen.
Die Herren Bürgermeiſter erſuche ich, ihre Gemeindeangehörigen leventuell
durch ortsübliche Bekanntmachung) zu den vorſtehenden Beſprechungen einzuladen.
Darmſtadt, am 2. April 1896.
Der Direktor des landwirthſchaftlichen Bezirksvereins Darmſtadt.
Buchinger, Regierungsrath.
(664½

Bekanntmachung.
Betreſſend: Die Ernennung von Feld=
geſchworenen
.
Die Herren Landwirthe
Chriſtoph Fey, Georg Kröh,
Georg Leißler, Georg Geiger Zr.
ſind zu Feldgeſchworenen für die Ge=
meinde
Darmſtadt ernannt und als ſolche
verpflichtet worden.
Darmſtadt, den 15. April 1896.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Morneweg.
[7485
Borſteu= und Klauen=Verkauf.
Die am 1. d. Mts. ſtattgehabte Ver=
dingung
der ſeit Juni v. J3. in dem,
ſtädtiſchen Schlachthof (Frankfurterſtraße)

geſammelten Borſten und Klauen iſt
nicht genehmigt worden.
Es wird daher nochmaliger Termin auf
Freitag den 24. lſd. Mts.,
Varmittags 11 Uhr,
ſanberaumt.
Schriftliche Angebote wolle man bis
zu dieſem Zeitpunkt verſchloſſen und mit
ſentſprechender Aufſchrift verſehen, auf
unſerem Büreau, Rheinſtraße Nr. 18,
Zimmer Nr. 13. woſelbſt auch die Be=
dingungen
zur Einſicht offen liegen, ein=
reichen
.
Darmſtadt, den 14. April 1896.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[7456
J. V.:
Köhler, Beigeordneter.
299

[ ][  ][ ]

Nr. 91
1542
B e k a u n t m a ch u n g.
Betr.: Die öffentliche Impfung des Jahres 1896.
Die diesjährige öffentliche Impfung für die nach 8 1, Ziſfer 1. wie 8 2
oder 3 des Reichsimpfgeſetzes Pflichtigen wird für die hieſige Stadt Mittwoch
den 22. April, Nachmittags 5 Uhr, und die ſolgenden Mittwoche, ſo lange
das Bedürfniß dauert, im Schulhauſe in der Rundethurmſtraße abgehalten werden.
Impfpflichtig im laufenden Kalenderjahre ſind nach den erwähnten Geſetzbe=
ſtimmungen
die im vorigen Jahre geborenen Kinder, ſowie die rückſtäundigen
früheren Jahrgänge.
Wir laden die hieſigen Einwohner, welche impfpflichtige Kinder haben, zur
Benutzung dieſer öffentlichen Termine mit dem Bemerken ein, daß alle in den=
ſelben
vorgenommenen Impfungen für den Einzelnen unentgeltlich ſind. Wer
die Termine nicht benutzen will, muß die Impfung ſeines pflichtigen Kindes bis
zum Jahresſchluß auf ſeine Koſten bewerkſtelligen laſſen, widrigenfalls ihm im
Januar nächſten Jahres zur Nachholung der Impfung eine vierwöchentliche Friſt
unter Strafandrohung geſetzt wird.
Außer den Pflichtigen werden in den Terminen auch Erwachſene auf ihren
Wunſch und Kinder, welche erſt im laufenden Jahre geboren ſind, auf den
Wunſch ihrer Vertreter geimpft.
In der Regel werden in jedem Termin nicht mehr als 50 Impfungen vor=
genommen
werden.
Alle in einem Termine geimpften Kinder müſſen bei Meidung der geſetz=
lichen
Strafe in dem 8 Tage ſpäter abgehaltenen Termine zur Nachſchau noch=
mals
erſcheinen.
Kinder, deren Zurückſtellung von der Impfung wegen Kränklichkeit beaniprucht
wird, können gleichfalls in den Terminen dem Impfarzt vorgeſtellt werden.
Wegen der Wiederimpfung der Schulkinder wird beſondere Benachrichtigung
der Schulvorſteher erfolgen.
Darmſtadt, den 17. April 1896.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[7487
Morneweg.

Brenn= und Nutzholz=Verſteigerung.
Montag den 20. l. M., Vormittags 9 Uhr beginnend,
werden in dem oberen Local der Turngemeinde, Woogsplatz Nr. 5. nachſtehende
Holzſortimente aus dem Diſtrict Hitzberg; des ſtädtiſchen Oberwaldes öffentlich
meiſtbietend verſteigert, und zwar:
129 Rm. Buchenſcheiter, 131 Rm. Buchen= und 4 Rm. Nadelholzknüppel,
2200 Buchenwellen, ſowie 44 Rm. Buchenſtöcke, ſodann
Dienstag den 21. l. M., Vormittags 9½ Uhr,
an Ort und Stelle aus verſchiedenen Diſtricten des ſtädtiſchen Oberwaldes:
9 Eichenſtämme von zuſammen 887 Fm. Inhalt, 6 Buchenſtämme von zuſ.
608 Fm. Inhalt, 39 Fichtenſtämme von zuſ. 28.1 Fm. Inhalt, 85 Buchen=
derbſtangen
von zuſ. 456 Fm. Inhalt, 221 Fichtenderbſtangen von zuſ.
575 Fm. Jahalt und 50 Fichtenreißſtangen von zuſ. 029 Fm. Inhalt.
Das Knüppelholz mit den Abz. Nr. 1896, 1916, 1927, 1934, 1944 und 1991
gelangt nicht zum Ausgebot.
Zuſammenkunft am 21. l. M. an den Hirſchköpfen!
Darmſtadt, den 13. April 1896.
[7250
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. Riedlinger, Beigeordneter.

Bekanntmachung.
Betr. die Verwerthung von altem Schmied=
und Gußeiſen ꝛc.
Donnerstag den 23. d. Mts.,
Vormittags 9 Uhr, ſollen auf dem
Lagerplatz der ſtädt. Straßenreinigungs=
Anſtalt (Landwehrſtraße 24): 1 eiſerner
Krahn von einem Schlammwagen, 1 alte
Feuerſpritze, eine Partie altes Gußeiſen
und Meſſing ꝛc- ſodann um 10 Uhr,
auf dem ſtädt. Lagerplatz an der Frank=
furterſtraße
: 1 alter Dampfkeſſel, 1 guß=
eiſerne
Pumpe mit Zubehör, eine größere
Menge altes Schmied= und Gußeiſen;
ferner um 11 Uhr in dem ſtädtiſchen
Baumagazin, Arheilgerſtraße Nr. 413,

gleichfalls eine Partie altes Schmied= u.
Gußeiſen, 1 alte Feuerſpritze u. 1 großer
Sprengwagen öffentlich meiſtbietend ver=
ſteigert
werden.
Darmſtadt, den 17. April 1896.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
[74882
Riedlinger, Beigeordneter.
Die Lieferung von Blumen=
Pflanzen
für die hieſigen ſtädtiſchen Garten= An=
lagen
ſoll im Wege der öffentlichen Ver=
dingung
vergeben werden.
Angebote ſind bis
Mittwoch den 22. lſd. Mts.,

Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Bedingungen liegen auf dem Stadt=
haus
, Zimmer Nr. 13. während der
Büreauſtunden zur Einſicht offen. Da=
ſelbſt
ſind auch die Formulare für die
Angebote zu erheben.
Darmſtadt, am 15. April 1896.
Großherzogl Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[7489.
J. V.:
Riedlinger, Beigeordneter
Bekanntmachung.
Montag den 20. April d. Js.,
Nachmittags 2 Uhr,
beginnt die Verſteigerung im ſtädt.
Pfandhauſe, Kirchſtraße 9. Es wird
dies mit dem Anfügen zur allgemeinen
Kenntniß gebracht, daß Gold, Silber und
Pretioſen, ſowie Kleidungsſtücke und
Weißzeug jeder Art zum Ausgebot
kommen.
Die Gold= und Silbergegenſtände
werden am 21. und 24. April 1896 zur
Verſteigerung gelangen.
Die zur Verſteigerung heranzuziehen=
den
Pfänder ſind folgende:
Nr. 93138 bis 100 000 und
Nr. 1 bis einſchl. 13598.
Ein Verzeichniß der zur Verſteigerungl
kommenden Pfänder liegt 8 Tage lang
auf unſerem Bureau, Stadthaus, Rhein=/
ſtraße 18 (Zimmer Nr. 13), zu Jeder,
manns Einſicht offen.
Darmſtadt, den 8. April 1896.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Morneweg.
[(6951as,
Lieferung von Uniformſtücken.
Die Lieferung von Uniformen, zum
größten Theil beſtehend aus Rock, Hoſel
und Dienſtmütze, für Beamte und Be=
dienſtete
verſchiedener ſtädtiſcher Verwal=
tungszweige
ſoll auf dem Verdingungs=
weg
vergeben werden.
Die Lieferungs=Bedingungen liegen,
auf unſerem Büreau, Rheinſtraße 18,
Zimmer Nr. 13. zur Einſicht offen.
Angebote ſind, mit entſprechender
Aufſchrift verſehen, unter Anſchluß von
Stoff= und Knopfmuſtern, bis längſtens
Dienstag den 21. April,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Darmſtadt, 10. April 1896.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Morneweg.
[7359.

Bekanntmachung.
Alexander Peerrot iſt entmündigt
worden. Rechtsgeſchäfte können gültig
nur mit ſeinem Kurator, Herrn Rechts=
anwalt
Metz III. zu Darmſtadt abge=
ſchloſſen
werden.
Anſprüche an den Entmündigten ſind
bei Meidung der Nichtberückſichtigung
binnen 14 Tagen bei der unterzeichneten
Stelle anzumelden.
Darmſtadt, 13. April 1896.
Großherzogl. Amtsgericht Darmſtadt I.
Lebrecht.
[7490

½0
45
10
11
12

[ ][  ][ ]

Nr. 21
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Wittwe des Hoftheater=Kanzliſten Berghöffer dahier
gehörigen Mobilien, als:
1 vollſtändiges Bett mit Sprungfedermatratze, Oberbett, Pfühl, 3 Kiſſen
und Unterbett, 1 Kanapee, 1 Polſterſeſſel, ſowie eine große Partie Frauen=
kleider
, Weißzeug und Leibwäſche, ſollen
Montag, 20. April 1896, Nachmittags 2 Uhr,
im Hauſe Roßdörferſtraße Nr. 34 gegen Baarzahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, 15. April 1896.
Großherzogliches Orlsgericht Darmſtadt I.
J. A.:
Graeff, Gerichtsmann.
7491

Letzte Holzverſleigerungen pro 1896.

Es werden verſteigert:

I. Mittwoch den 22. April d. Js., ½9 Uhr Vormittags,
im Brücher'ſchen Saale zu Arheilgen aus den Diſtrikten Vl. 30 und 31
Bernhardsackerſchlag:
Reisſtangen: 45 Buchen - 059 Fmtr. Scheiter, Rm: 103 Buchen 1 Cl.,
52 Buchen II. Cl., 1 Birken; Knüppel, Rm: 573 Buchen, 3 Eichen;
Reiſig, Wellen: 7280 Buchen, 20 Birken; Stöcke, Rm: 61 Buchen,
1 Birken.
Nähere Auskunft durch Großh. Forſtwart Löſch zu Kalkofen.
II. Donnerstag den 23. April d. Js., 9 Uhr Vormittags,
bei Gaſtwirth Strohmenger (Heiliges Kreuz) zu Darmſtadt, aus den
Diſtrikten v1. 58 Geishecke, vn. 8e Alter Heegwald, Um. 11 Rott=
wieſenſchlag
:
Scheiter, Rm:119 Buchen I. Cl., 96 Buchen II. Cl, 32 Birken, 11 Eichen I. Cl.
113 Eichen II. Cl.; Knüppel, Rm: 409 Buchen, 12 Birken, 145 Eichen,
3 Erlen; Reiſig, Wellen: 6080 Buchen, 1420 Eichen, 350 Birken;
Stöcke, Rm: 29 Buchen, 43 Eichen, 9 Birken.
Nähere Auskunſt durch Großh. Forſtwart Vöglin zu Einſiedel.
Darmſtadt, den 13. April 189s.
Großherzogliche Oberförſterei Kranichſtein.
van der Hoop.
[7258.

Anſchaffung eines Leichenwagens.

Die Gemeinde Nieder=Ramſtadt beabſichtigt einen Leichenwagen anzuſchaffen
und ſind diesbezügliche Offerten mit Zeichnungen und Koſtenüberſchlägen ver=
ſehen
bis
zum 21. d. Mts.
ſauf hieſiger Bürgermeiſterei franco einzureichen. Die Bürgermeiſterei behält ſich
ſeine Zuſchlagsfriſt von 4 Wochen vor und ſind die Submittenten während dieſer
8eit an ihre eingereichte Offerte gebunden.
Nieder=Ramſtadt, 10. April 1896.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Nieder=Ramſtadt.
Schneider.
[152,

Verkeigerungs-Anzeigr.
Montag den 20. April, Vormittags 9 Uhr,
werden Reſtauration zur Roſenhöhe, Rundethurmſtraße 16, nachverzeich=
lnete
neue Herrenkleider, als:
Sommer=, Herbſt= und Winter=Paletots, Kuaben=Paletots,
Joppen, Schlafröcke, Cheviot=Anzüge, Pelerinneu=Mäntel,
Havelocks, 1 Ladentiſch, Reale, 1 großer Tiſch, 1 dreiarmiger Gaslüſtre,
großer Spiegel, 1 Telephon,
ſgegen Baarzahlung verſteigert.
H. Srauss,
[7492
Hof=Taxator.

1543
Sie Adolf Kommnick Eheleute
S zu Darmſtadt haben vollſtändige
Gütertrennung vereinbart.
Darmſtadt, den 15 April 1896.
Großherzogl Amtsgericht Darmſtadt I.
Dieffenbach.
[7493

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden die
dem Karl Ludwig Dechert und Ehe=
frau
dahier zuſtehenden Immobilien:
Flur. Nr. ⬜Meter
HI. 194¾₁₀ 259 Hofraithe Rückert=
ſtraße
,
II. 194⁄₁. 122 Grabgarten daſelbſt,
Montag den 20. April d. Js.,
Vormittags 11 Uhr,
in dem Ortsgerichtslocal ( Beſſunger=
ſtraße
Nr. 48) dahier wiederholt öffent=
lich
meiſtbietend verſteigert.
Darmſtadt, den 14. April 1896.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt II.
(Beſſungen).
Weimar.
[7261a

Bekanntmachung.
Montag den 20. d. Mts., Vor=
mittags
9 Uhr,
werden im Pfandlokal, Sackgaſſe 22,
ein Regulator und ein Pfeilerſchräukchen
gegen Baarzahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 16. April 1896.
Scharmann,
[7431-
Großh. Pfandmeiſter.
Die Lieferung
von 62360 Kilog. Lagerſtroh ſoll am
Donnerstag den 23. April d. J.,
Vormittags 11 Uhr,
in dem Geſchäftszimmer der unterzeich=
neten
Verwaltung, Riedeſelſtr. 60, wo=
ſelbſt
die Bedingungen ausliegen, ver=
geben
werden.
[7494
Garniſonverwaltung Darmſtadt.

Wegen Bauveränderung ein guter
Röder-Yerd,
100-70 Emtr, billig abzugeben.
Schloßgraben 5.
[7442-

(Pneumatik, faſt neu, billig ab=
zugeben
. Schwanenſtr. 20. II. I.

Heſte u billigſte Beyngsauelle fur garantitr.
neue, doppelt oereinigt u. gewaſchene, echt nordiſche
Bettfedern.
Wir verſenden zollfrei, gegen Nachn. (edes belieblg=
Quantum) GuteneueBettſedern per Pſd.
für 60 Pfg., 80 Pfg., 1 M. u. 1 M. 25 Pſg.;
Feine primaHalbdaunen1M.6oPig.
u. 1 M. 80 Pfg.; Weiße Polarfedern
2 M.u. 2M.5oPfg.; Silberweiße Bett=
federn
3 M. 3 M. 50 Pfg. und 4 M..
ſerner: Echt chineſiſche Ganzdaunen
(ſehr füllkräſtig) 2 M. 50 Pfg. und 3 M.
Verpackung zum Koſtenpreiſe. - Bel Beträgen von
mindeſtens i5 M. 60 Rabatt. Nichtgeſallendes
bereltwilligſt zurückgenommen!
Pecher & Co. in Herkord in Weſſ.

[ ][  ][ ]

15½

Nr. 9½

Schützenſtr.
D.

empfiehſt zur Saison in großer Ruswaßk:
E Unentbehrlich für 2
Sämmtliche Futterstoſſe zur
Hüften und ſtarkem Leib.
Damenschneiderei,
D.R.=llusterschutz Mr.
Passementeriehesätze, Perlgehänge, hnöpfe,

Seidenſtoffe, Bänder, Spitzen,
GN
Schleier,
Weisso und hunte Pestons, Slickeroiuntorröcke.
Haus-, Lier- und Schulschürzen,
Slrümpſe, Söckehen, Stoſſ.- u. Glacshandschuho.
Spitzenkragen, Lichus, Krauſeu, Taſcheutücher.
Damenblousen in allen Qualitäten,
beſondere Berückſichtigung ſtarker Figuren.
Aparte Neuheiten in Flittergürtel, Leder=
gürtel
, Gummigurt und ſeidenes Gürtel=
band
am Meter.
Hierzu eingelne Gurtelschlösser in Metall u. Jet.
Herrenkragen, Manſchetten, Cravatten,

Hoſenträger.

4
Geſchloſſen.
Damenhüte, Kinderhüte,
ſowie alle ins Putzfach einſchlagenden Artikel Alleinvorkauf für Darmstadt und Umgegend.
Ferner bringe mein großes Corſetten=Lager in allen
durch neue Zuſendungen wieder prachtvollſ Preislagen gutſitzender Façons ſchon von 1 Mk. an in
ſortirt.
empfehlende Erinnerung.
Chie garnirte Damen= und Kinderhüte,
Aulnerbano Belienungs.
ſowie raſcheſte Aufertigung durch bewährte
erſte Kräfte.
Nur prima Waaren ſieler Grundſatz der Lirmn.
berlige Crauerhite, Erepes, Am= u. hulſor.
Um ſerner geneigten Zuſpruch höfl. bittend zeichnet
Braut-Mränze,
Brautschleier, seidene Brautkleider.
Angefangene und vorgezeichnete Mand-
74955)
arbeiten u. alle Matertalien für Tapiſſerie.

Offen.

Hochachtungsvoll
HL. Herkel-Jeoro,
7 Schützenſtr. 7.
vis avis von Herrn Hartter.

Cohluss mouss Lusvorkauſe
am 25. April.
Bis dahin verkaufe Glas, Cryſtall=, Porzellan= und
Steingutwaaren, ſowie Küchen= und Hausgeräthe,
zu nochmals reducirten Preiſen
Eliſabethenſtraße I.
im Seitenbau I. Etage,
A. Amkon.
72623
Spezialität für complete Füchen= und hauseinrichtungen.

Aur echt wit dleder Schutazmatho.

G

Malzextract u. Caramellen
von L. H. Pietsch & Co., Breslau.
Anerkennung. Ihr Malz-Extract
Nuste-Michte hat meiner Tochter
gegen Keuchhusten vorzügliche
Dienste geleistet.
Gr. Bislaw. A. v. Litzewita.
Flaschen M. 1, 175 u. 250;
Boutel 30 u. 50 Pfg. - Ju haben in
Darmstadt bei G. L. Hriegk, Ecke
der Thoin- u. Grafenstrasse.-ſ3873

[ ][  ][ ]

Reeller Ausvesſeaunf.

ERGC -491

mitsen wir voßen underos grossen Umbaues ansziehen uud vorkauſon, un
unsr Lager moglichst zu räumen, bis Pingston
Ghmmtliche Waaxem

zu ganz boconders billigon Proison.

Wir ompfehlen besondor
Gauen- ap; Vindorhüle;

Fuo Funlios gotutie Matelothüte fneuscte koun) 60 Piennig,
früherer Preis Mk. 125;
Eino Pardhie zweiſtarbigo und dhio garnirto nono Matelothüte Mt. 126, fulor 2 Mk
Vorjährige gute Formen, frülorer Prois bis Mk. 150, jotzt 10, 20 u. 30 Pig.

ino Purdie weivo Cachomiror und Spitonhitehon 1 59 munt d0 Pfo, frulerer Frois bis Mk. 150
huf sämmtlicho übrigen ungarvirten,
(nicht bei Auswahl)
AO kxtra-Rabatt.
gowähren wir
Au=
nur
bei Baarzahlung)

Hrosser Seiden-Ausverſauf.
B3 Pfennig
M
WoPianniz M Seſden-Foulard.
53 em breit
er Heter
BrautSeide.
Neueste Chiné Dessins.
Schwarze GarantieSeiden.
Soidenreato zu Kleidorn. Seidenreste und Blousen.

Grögsles Seidenlayer Darmatadte
F
vegenuaus -aUd.
CH. Stade &a; Reer Hachkk.)

Wir gevälren trots unseror anerkannt billigon Preico bei Eleidorseido, tlio Vormittags
bis 12 Uhr bar gokanſt wirdh, noch einen

[106
WSrtra-Aassen-Kasatt von 5½. E

[ ][  ][ ]

15⁄₈

Nr. 91

Aenban der Großh. Techniſchen
zu Darmſtadt.
Vergrößerung des Elektrotechniſchen

Unter Verweiſung auf den Erlaß, das Verdingungsweſen betreſſend, vom
16. Juni 1893, werden hierdurch:
Tit. III. Beltonarbeiten, Terrazzo und Gypsdielarbeiten,
VI. Zimmerarbeiten,
VII. Eiſenarbeiten und Schmiedearbeiten,
VII. Dachdeckerarbeiten,
1x. Spenglerarbeiten und
L. Blitzableiteranlage,
zur Verdingung auf dem Wege öffentlichen Angebotes ausgeſchrieben.
Die Verdingungsanſchlagſormulare, die allgemeinen und beſonderen Be=
dingungen
, ſowie die Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Liefer=
ungen
liegen von Samstag den 18. April ab in unſeren Geſchäftsräumen im
Sockelgeſchoß des Weſtflügels des neuen Hauptgebäudes zur Einſicht auf und wer=
den
zum Selbſtkoſtenpreis abgegeben. Ebendaſelbſt ſind die Zeichnungen ein=
zuſehen
.
Die Angebote ſind unterſchrieben, verſchloſſen und poſtfrei mit entſprechender
Aufſchrift verſehen bis längſtens
Montag den 27. April 1896, Nachmittags 4 Uhr,
bei uns einzureichen.
Die Eröffnung der Angebote wird zu genannter Zeit in Gegenwart der etwa
erſchienenen Bewerber in unſeren Geſchäftsräumen ſtattfinden.
Zuſchlagsfriſt 14 Tage.
Darmſtadt, den 16. April 1896.
Großherzogliche Baubehörde für den Neubau der Techniſchen Hochſchule.
Abtheilung II.
Marx.
[7497

Verkteigerung.

Montag den 20. April, Nachmittags 2 Uhr,
ſollen auf dem Rathhaus zu Griesheim bei Darmſtadt die zu der am 12. und
13. Juli d. J ſtattfindenden Fahnenweihe des Geſangvereins Frohſinn
zu Griesheim zu vergebenden Karouſſel=, Schaukel=, Schieß= und Schau=
buden
= ꝛc. Plätze öffentlich verſteigert werden.
Griesheim, im April 1896.
7153
Der Vorstand.

Vernicklungsauſtalt,
Bessungerstrasse 86.
Mache hiermit die ergebene Mittheilung, daß ich die ſeither von den Herren
Lindner & Müller geführte Vernicklungsanstalt käuflich erworben habe.
Durch erprobte Arbeitskräfte und maſchinelle Einrichtungen bin ich in der
Lage allen Anforderungen Genüge zu leiſten.
Mit der Bitte, mein Unternehmen gütigſt durch Ueberweiſung von Aufträgen
unterſtützen zu wollen, zeichnet
(7069
Hochachtend
Reinrick Demmel.

Capeten-Ausverkauſ.
Um mein Lager in vorjährigen Tapeten zu räumen, verkaufe ſolche zu jedem
annehmbaren Preiſe.
Tapeteureſte und Parthieen in beliebiger Nollenzahl.
Auf mein großes Lager in Neuheiten erlaube mir ganz beſonders auf=
[7070.
Hochachtend
merkſam zu machen.
Rkeinrick Demmel.

ſ ableiter fertige nach den neueſten
wiſſenſchaftlichen Principien. Prüfung
älterer Anlagen mit
Dr. Nippolt’schen Apparaten.
J. Jacobi, Zchloſſermeiſler,
Schützenſtraße 21. (6030b

Fichtenzapfen
per M 30 Pfa., bei 10 25 Pa.,
Brenntannäpfel
per 45 Pfa., bei 10 l 40 Pfa.,
lieſert frei ins Haus
(6939b
Conrad Appel,
Vorst. u. Janduirthschaſtliche Samenhandlung.
Bismarcksſtr. 61.
Telephon 91.

Ropfsalat,
friſch aus dem Beet, bei
(6306b
C. Völker, untere hügelflr. 75.

goooooooooooooooooooooooooe
C.Jogolfuttor.
Blle
das Beſte was je darin geboten
wurde, empfiehlt im Alleinver=
kauf

(308520
A. J. Supp,
am Markt, im Rathhaus.
2oooooooeegoogoooeoooooge

5
Gute - und Beh-i.
63¼
737
Larkoffeln,
018.
Imperator und Prof. Merker, ia-
250)
per Centner 2½ Mark.
318
Kranichſteinerſtraße 37.
(6701bl33e.

ba1OOOOOln. ( Pflanzen- walld Uh-
kübel
in allen Größen mil
Anſtrich. (5519b
G9. Sauerweill, se=ze=
10)
Soderstr. 7,
ächſt dem Kapellplatz.

Das Buch: Wie ich von meinem
Lungen- u. Kehlkopf.
Leiden befreit bin, sende Jodem gratis
Damp, Schiſtsoffizier a. D., Serlin,
Heinersdorferstr. 12. (5520,

61 6
818¾78
96
Mit k k zu=
en
nur zo
desgl.
Nurſo
tags; Fre
Feiekta, ach
Ottbr.½
Nois. b.
Adieſe Z ver
bis Ende
1. März achl
vom 1e93p.
1
fahren,
bis Endert
dieſelbe:
min. we be.
ieſelben in
dort ein. Lu.
Okt. 15.

[ ][  ][ ]

Nr. 51

0000
0000

ſſ.

Ghne Conrurrenz!
BN
Specialiät: Hardinen!

154

0000
0000

Durch Umban meines Hauſes und Unzug nach
Aösabetheustrasse Wr. 7
iliſt, um mein Lager zu ränmen reſp. zu verkleinern, mein
eæſter und einziger Augverkau
fir mich zu einer unbedingten Rothwendigkeit geworden.
Derſelbe bietet in Cardinen, Rouleaux, Stores ete. Vortheile, wie ſolche der hieſige Platz
Jür dieſe Saiſon nicht mehr bietet, und umfaßt ein unerreichtes Sortiment in jeder Preislage.
Keine zurückgeſetzten Waaren, ſondern bedeutende Preis=
hermäßigung
auf alle Neuheiten!
Lein ſich wiederholender Saiſon=Ausverkauf!
Ich bitte bei Bedarf mein Lager - ohne Kaufzwang - zu beſichtigen; die Richtigleit des oben
Geſagten wird ſich beſtätigen.
[7498
Dre.
1 IE.
w0O, Vohelshäusgors Hachſ.
Mr. L. Elisabethenstrasse Nr. 1.
Es Gegründet 1861.

Darmslädter Eis-Vorkaul.
(Tteinkohlen=Aclien=Geſellſchaft.)
Einladung zum Eis-Abonnement.
Die Eis=Abgabe bei freier Lieſerung ins Haus findet von jetzt ab während
der ganzen Saiſon täglich ſtatt.
Im Abonnement jür 30 aufeinanderfolgende Tage, das jeden Tagl
lbeginnen kann, koſten täglich:
5 Pfund 15 Pfg., 10 Pfund 20 Pfa., 15 Pfund 30 Pfag.,
20 Pfund 35 Pfg.
Conſumenten größerer Quantitäten haben Vorzugspreiſe lant Ertra=Preisliſte.
Aumeldungen und Abmeldungen müſſen uuter allen Umſtänden
lbei dem Rechner A. Anton, Eliſabethenſtraße I, gemacht werden.
Unterbrechuugen im Abonnement unter einer Woche kommen
uicht in Abzug.
E. Aan bittet, die Geſäße zur Auſnahme des Eiſes ſrühzeitig am Haus=
ſeingang
kereit zu halten.
((0846

zu den billigſten Preiſen bei dem Rechner

Eisſchräuke
A. Aulon,
1 Eliſabethenſtraße
Die (ommission ler Gleinkollen Aelien legelbelufl.

1.

Rein=Niederlage und Vertretung der
2do Zima J. Bioch, Mensue=
beſitzer
in Oppenheim.
Weißweine per Fl. 60 Pf. bis zu den
beſten Marken.
Rothweine per Fl. von 80 Pf. an.
Prima Oppenheimer im Ausſchank
1 Liter 20 Pf. - Garantirt reine
Weine.
(6621b
P. Sauerburger,
Küferei und Wirthſchaft,
Ecke Heidelberger= und Sandbergſtr. 19.

Hausverkauf.
Durch Wegzug iſt ein an der Frank=
ſurterſtraße
gelegenes. gut rentirendes
4 Etagen=Wohnhaus
mit zeitgemäßer Einrichtung billig zu ver=
kaufen
, auch gegen ein Objekt in Frank=
ſurt
a. M. zu vertauſchen.
67026
Anfragen u. H. 4 an die Exped. d. Bl.

Haus-Verkamz
mit Stallung und Garten in der
Nähe der Artillerie=Caſerne, für Kutſcher
ſehr geeignet. Näheres bei
(682]₁₀
Ach. Branu, Heerdwegſtr. I.

[ ][  ][ ]

Gelegemhattstaul,
flrasso Poston Jackotts, Capos, Hragon, Umhängo,
Rogonmäntol, Costumes und Bluson,
räumungshalber zul ungemein billigen Proisen.
Posten 1 das Stück Mark 5..
Posten 1X das Stück Mark 10,
Posten 1 das Stück Mark 15,.
Posten 1W das Stück Mark 20,
Posten W das Stück Mark 25,
[7219

Oſepb Htade
15 Lmdwigsstrasso I5.

AbkE
WIOI
Maggi's Suppenwürze iſt einzig in ihrer Art, um jede
Ebenſo zu empfehlen ſind Maggi's Bouillon=Kapſelu
Suppe und jede ſchwache Fleiſchbrühe augenblicklich gut und
zu 12 und zu 8 Pfg. zur augenblicklichen Herſtellung einer
kräftig zu machen - wenige Tropfen genügen.
vorzüglichen fertigen Fleiſchbrühe.
Hu hoben in allen Dellaletze und Colovialwvarengelchälten.
149


⁄₈
4
3
5
4.

Meiner werthen Kundſchaſt und ſonſigen Intereſſenten die ergebene Miltheilung, daß ich
mein Geſchäſt nunnehr von Rheinſtrahe 8 nach meinen eigenen Hauſe
20 Ernſt=Ludwigsſtraße 20
zunächſt dem Ludwigsplatz, verlegt habe und der Verkauf bis nach vollſindig ſertigeſiellem Laden
einſtweilen in einem größeren Raum, vom Hausflur zugänglich, ſtattfindet.
Für das mir ſeilher geſchente Verranen beſtens danlend, billeich mir dadſelbe auch enerhin

gitigſt bewahren zu wollen.
Darmſtadt,
den 18. April 1896.

Milipp Sekaaſ.

Hochachtungsvoll

(7500.

[ ][  ][ ]

Erſte Beilage zu Nr. 91 des Darmſtädter Tagblatt vom 18. April 1896.
O0000000000000000000000e00000000000000000
Höbelr, Belten- and Spiegellayer

J. Böttinger, Matſildenpialz 6,

empfiehlt in guter Ausführung;
Stahl=Sprungfedermatratzen
G Lackirte Bettſtellen
von 14 M. an Deckbetten

von

halbfranzöſiſche Bettſtiellen
franzöſiſche mit hohem Haupt
Nüßbaum halbfranz. Bettſtellen
franzöſiſche mit hohem Haupt
Gtrohmatratzen

Roßhaarmatratzen mit Polſter
Seegrasmatratzen mit Polſter

Wollmatratzen mit Polſter
Pflanzendaunenmatratzen m. Polſter 3

Kiſſen
Kanapee;
Kameeltaſchen=Divan
Vertikow mit Auſſatz
Kommode, polirt.
Pfeilerſchrauk, polirt
Stühle in 20 verſchiedenen Sorten
Küchenſchränke mit Glasaufſatz

ſowie alle anderen Küchenmöbel billigſt.

Möbelſtoffe, Jeppiche und Portièren, Vorhäuge weiß und tröme von 2.50 Al. pro Leuſter.
Counplette Bevten s5 Harl. 303
O00OeSe000e000e0eGe0e0eeeOeOeOeeee0e000e0

Diesen Monat
unter Preis

wig
7.)

Alles Zerbrochene,
Glas. Porzellan, Holz u. ſ. w. kittet am
allerbeſten der rühmlichſt bekannte, in
Lübeck einzig prämiirte
(225430

un MPlltz au vleo Hölbo u
Georg Liebig &m; Co, Louiſenplatz,
Carl Matzinger, Wilhelminenſtr. 11,
Christian Schwinn, Droquenhdlg.
A. Fischer, Ochſengaſſe 14.

[7220,

80

Ph. Schorlommor,
12 ErnstLuduigsstrasse 2.

ehe Wsstelle,
Caleheilah,
ocempaſ.

Spaſische
nnd
Porkusiesiss

Sox=
Leicke Cazwakk
Ofack.ſn c, Gſtaskaga Goſatongsabas von Gtands 4 Gi=.
Deundlad Gnd=Ohaduiy ul. 2400
Nerhaunl vozil gegeſmachate C’abetat.

sind zu habon
Jn. Darmstadt,
bei=wßaaf Comm

TUbl. dibumhdr, Hofl.
die lortnährenden Vornechslunge=
mit
neuen Lodega-Firmen nerden
durch Beachlung des Moies
Continentaſé sicher vermieden.

(anarienweibchen allerbeſter Fucht=Mlle Arten Futterzeuge u. Nähartikel
N Züchterei Feldbergſtraße 38. (adosb VL empf. Potor Tang, Caſinoſtr. 25.

billig. Eliſabethen=
Fölllaldſe Aall ftraße a9.- 3180b

5chöne Saatbohnen zu verkaufen.
8 Näh. Schirmgaſſe 4, 2. St. rechts.
223

[ ][  ][ ]

1550

Nr. 91

VX.
rauringe
Für Confürmanden

empfehle in großer Auswahl und zu billigen Preiſen
weiße, ſchwarze und farbige

glatt und gemuſtert,
Hauugarne, Chertote
für Konfirmanden=Anzüge, ſowit
Foihsahrestode.

Friedrick Parnedke,

1 Rheinstrasse 1.

(44006

W Preis=Abſchlagl

100 Stück extra feine Italiener
100 f.. prima Italieuer

100

größte Simili=Italiener,

Mk. 480
4,70
4,50

andere Corten billigſt, Detailverkauf im Laden auch ſtückweiſe.
D Verſandt nach auswärts gegen Nachnahme oder bei
[7208
1a Referenzen kurzes Ziel.
Eiliale der grössten Frankfurter Eierhandlung
von A. Waltuoh,
nur Holzſtraße 20.
E Lille genau auf HausAr. 20 zu achten.
G. A Bluroz zdGuo-
12
Inh.: Georg Riemenschneider.) (45½=
WSchützenstrasse. .
Vortheilhaktester Einkauk in
DI=
90e
Die nurückgesetzten vorjührigen Huster
zu ungewöhnlich billigen Preison.
Abgopasste Beste theils unter Hostenprois.

Ein vollſtändiger, guterhaltener
Sohwarzer Anuug
zu verkaufen Woogsplatz 10. I. (7159,

dehrere Paare guterhaltene Reit= u.
A Zugſtiefel billig zu verkaufen.
Näheres bei Schuhmacher Geriſch, Saal=
[7270.
bauſtraße 24.

(4902

W in jeder Preislage 24
immer vorräthig bei
Ge0rgRarD,
Hofuhrmacher,
Ludwigsſtraße 17 - von Ende
Mai ab Ludwigsſtraße 20. 4.

K9l Bayer. Hoflieferant C. D. Wunderlichs
D
B.IhymolMundmasser.
Warm begutachtet von Herrn Dr. R. Kayſer
zu Nürnberg als desinfigirend auf die
Schleimhäute des Mundes und, der
Rachenhöhle und desodoriſirend ohne
jede ſchädliche Nebenwirkung. Ein Thee=
löffel
voll in ein Glas Waſſer genügt
zum Gurgeln und Zahnputzen, Be=
ſeitigung
des unangenehmen Mundge=
ruchs
, der Anſteckungsgefahr benachbarter
ſchlechter Zähne, Tötung der Zahnpilze,
die die Urſache zum Stocken der Zähne
bilden und Stärkung des Zahnfleiſches.
Alleinverkauf 60 Pfg, 1 M., 1.50 M.
bei A. Walehner, vm. E. Scharmann,
Hoflieferant, Ludwigsplatz 1.
[746210

(Specialität) nach
ſtrengwiſſenſchaft=
lichen
Normen.
Jos. Deutsch.
Darmstadt,
Neckarſtr. II.
Pläne und Koſten=
anſchläge
gratis. Prüfungen von vor=
handenen
Blitzableitern nach den von Gr
Polizeiamt hier feſtgeſetzten Preiſen.ſ608Ib
Wunlarkoſolen.
Beſtes, ſtückreiches Fettſchrot
Centner 90 Pfg.,
gewaſchene Nußkohlen 1. Forle
ldoppelt geſiebt) a Ctr. M. 1.15,
alle anderen Sorten billigst
ſempfiehlt aus friſch eingetroffenen Zu=
fuhren
bei Fuhren von 30 Centnern an
gegen Baarzahlung frachtfrei ans Haus
geliefert, excluſive Oktro.
(22539b
Jofmann,
V.
Rohlenhandlung in Gernsheim.
Amzugshalber gebrauchter Küchen=
be
ſchrank, gebr. Kauapee, Bett=
werk
, viereckiger Tiſch zu verkaufen.
Mühlſtraße 12.
[72712

[ ][  ][ ]

Nr. 9

1551

nokuͤrherel H. Mack vom. Ikiker, Ghen aoschalſalh.
DAnmsr40r, Schulstrasse l3.
Färboroi und Roinigung von Damen- und Herrenkleidern, Aimmer- und
Decorutionsstoſſen, Toppichen, Federn, Handschuhen ote.
WSpecial-Anstalt für Gardinenwäsche. M
Appretur- und Dekatur-Anstalt. 44
Schnellste Lieferung am hiesigen Platze.
(46h
5 vorzügliche Ausfülrung bei billigston Proisen. -
Pabrik und Geschift: Schulstraese 13.

Bogtauration Hoyhantenbräll.
Vorzügliches helles und dunkles Exportbier. Reine Weine.
Prima Hittagstisch zu 60 und 80 Plennig.
Reichhaltige Frühſtücks= und Abendkarte.
Franz. Billard,
eparate Eimmer.
Hochachtungsvoll

M. Gros

7120)

mehrjähriger Küchenchef im Hotel Köhler.

oarkee
Sechsis Münsigival-Lolissis

zu Freiburg in Baden.
Unwiderruflohe-

iehung am 12. und 13. Juni 1896 10 j000 - 10006
32¾4 Geldgewinne ohne Abang zallbar.
Haupigeninne 50000, 20OO0 uark etc. 100 , 200 - 20000
D. Prospecte gralis und franco.-C-
Original-Loose 3 Mk. Loose für 4) Mle. emyliehlt und versendet 400 50 - 20000
gögen Coupons und Briemarken oler ünter Bachnahme
13 Berlin W. 2500

Carlkeinlze, General-Bebl.,,

Enter den Lnden ¾.

1 Geminn - 50006
20 000
1
10 000
1
= 500l
20 500 - 10 000
200 100 - 20 000
20 - 50 000
100 Vörthgem. -45000

dor Euport=Gesollschaft für Rheinischon Cognae
Rüdesheim im Rheingau.
Altrenommirte, in Apotheken und Hoilanstalten soit Jahren
cingoführte Cognac-Marke.

. Flasche H. 180, 2.-, 2.50, 3... 4.
Preis. Pasche A. 1-, 110, 135, 160, 210.
l2325b
Verhaufsstellen in Darmstadt:
Lud. Heyl Sohn, Grossh. Hoflieferant,
Moriz Landau, Mathildenplata , Wiln. Kölb, Carlstr. 74.
M. Berge, Holastr. 17. M. W. Prassel, Rheinstr. 16,
Anton Cassbender, Wilh. Weber's Nachf, Hoflieferant,
J. V. Haenzel, Rheinstr. 37, Paul März, Wendelstadtstr. 22.

Vem!
08 llilſch-Prüſor.
Preis 50 Pfg.
Mit dieſem Apparat kann eine Verfäl=
ſchung
der Milch ſofort feſtgeſtellt werden.
Unentbehrlich für jede Hausfrau.
Gummi-Fischdecken, abwaſchbar,
Wachstuch, Ledertuch,
Gummi- und Ledorschürzen für
Küche, Hausgebrauch und Kinder,
Cummi-Wäsche, beſtes Fabrikat,
Gummi=hosenträger, größte Auswahl,
Cummi=strümpfe, -Eisbeutel,
Cummi=Luft und -Masser-Risson,
Gummi-etteinlagen für Kranke,
Wöchnerinnen und Kinder,
Gummi=Schläuche, -Verhandstoſſe,
Gummi-Spielwaaren und -Bälle,
ſowie ſämmtliche
Cummiuaaren
empfiehlt

Herm. Hemmüller,
Spezialgeſchäft für
Gummiwaaren und Pachstuchfabrikate,
6 Ernst-Luduigsstrasse 6,
am weißen Thurm. 4760a0

Sasao.
garantirt roines Pabrikat,
per Pfund M. 280,
do. M. 2.. M. 1.80,
do. M. 1.50
in ausgezeichneter Qualiliäkt.
2 Doutschos Chocoladenhaus
Eritz Eichberg,
3 18 Ernſt=Ludwigsſtr. 18.

Für Einjührige.
Feiner Juf.=Helm billig zu verk.
Schwanenſtraße 39.
71296)

[ ][  ][ ]

Köſtritzer
Schzwarzbier.

Dieſes altberühmte Bier, welches infolge ſeines großen Malz- und Würze-Extraktes und geringen
Alkoholes beſonders Kindern, Blutarmen, Wöchnerinnen, nährenden Müttern und Rekonvaleszenten
jeder Art von hohen mediziniſchen Autoritäten empfohlen wird, iſt zu haben in Darmstadt bei Philipp Weber,
(6960
Hoflieferant, Carlsſtraße 24.

Cohmarze Damen

Mieiderstoffe., garantirt reine Wolle, empfiehlt in groß=
artigſter
Auswahl ſchon von 75 Pfg. an per Meter
Hermann Löh,
Ernſt=Ludwigsſtraße 18. (689s

Promior-Fahrräder m. Patentrahmen
(leichteſter Gaug).
Gröste Fabrilk der Welt. Jahresproduktion 36000 Fahrräder.
Billigſte Preiſe, weitgehendſte Garantie.
6896
Vertreter: F. Zimmer, Hochanikor,
Louisenstrasse 32.

00000000000000010000000000000.

Di=

Hof Porzellanofen-Pabrik
mit Damptbetriob

von

von Oeſen

WöIhelm
AIb,
Miesstrasse 93,
empfiehlt
Porzellanöten
in allen Stilarten und Farben unter Garantie ſtreng fachgemäßer
Bauart, leicht heizend und lang anhaltender Wärme
bei pünktlichſter und coulanteſter Bedienung zu billigſt geſtellten
Preiſen.
[5604
Muſterausſtellung
93 Kiesſtraße 93. M- Preiscourant und Photo=/
graphien nach auswärts verſende koſtenfrei.

in allen Größen, neueſte Modelle, aus den
309410
erſten Fabriken.
Billigo Preise. Janeiähr. Garantie. Untausch.
Ch. Busch,
Hof Instrumentenmacher,
Arheilgerſtr. 9 zun d mtech Hochſchule.

Empfehle meine
Voberrheiner Woine:
Weißwein per Flaſche 50 u. 70 Pf,
Rothwein 90 u. 110
H. Hehlbrech,
Bleichſtraße 27. (6090.

90000oooooooooolo000000000000 Seidenhaus David, ohno Coneurem.

Reul Herol Neul
ſunſtreitig das beſte und billigſte
naartar vomitto,
3572
Flacon Mk. 1.-.
Abſolut unſchädlich und direkter Erfolg
garantirt. Nur ächt zu beziehen durch
Lu. Hermes,
Hoftheaterfriſeur, Zeughausſtraße.

[ ][  ][ ]

Nr. ½

1553

bei

Conſirmanden-Anzüge
H1
4
in joder Proislas
Grösste Auswahl.
(5515
6 Ludwigsstrasse 6,
Liogborl Froudonborgot, Parterre u. L. Stoch.

Die
ten und solidesten

be=

aller Falrrider
gind und bleiben die

Jakent-Aronräderth
ohne jede Löthung.
Donges ≈ Wiesk,

C501

Wigene Reparaku,
4
Verb gederRantteratnrune I.
verſestätte.

.
Geiek,
Schustergasse 3
hinterm Rathhaus in der Nähe vom Markt.

in reichſter Aus=
und Harmonium wahl, neu und ge=
AIVO braucht, in jeder Preislage, empfiehlt unter
üblicher Garantie
(4669b
A. W. Eimmermann, Rheiuftr. 39, Parmstadlt.
Pianolager. - Leihinstitut. - Reparaturanstalt.
W. Rein Lager iſt das bedentendſte in heſſen, nur der Vergleich unler
vielen und beſten Labrikaten giebt Gewähr für eine gnte Pahl.

Bronntannäpfel
lieſern zu 45 Pfennig per Hektoliter, bei
Abnahme von 10 Säcken zu 40 Pfennig
franko ins Haus.
(8b
Forſle u. landwirlhſchafliche Clabliſſemenls.
A. Le Cog & Co.
10 alter Griesheimerweg 19.

Mein Lager in
Korbwaaren und Bürſtenwaaren
habe ich bedeutend vergrößert und halte mich bei billigsten Proisen und
gutem Fabrikat beſtens empfohlen.
Bumentische von M. 250 bis M. 12. handbesen von 40 Pf. an bis M. 150.
Glumenständer von 90 Pf. bis M. 1.50. Bodenbesen von 70 Pf. an bis M. 3.
Reisekörbe nur eigenes Fabrikat von Teppichbesen von 50 Pf. an bis M. 150.
M. 1.60 bis M. 20.
Möbelbürsten von 70 Pf. an bis M. 3.
Maschkörbe (rund, oval und viereckig) kleiderbürsten von 40 Pf. an bis M. 4.
eigenes Fabrikat, von M. 1 an.
Wichsbürsten von 30 Pf. an bis M. 250.
Marktkörbe, eigenes Fabrikat, von lputzbürsten in Wurzel und Fieber von
50 Pf. an.
20 Pf. an.
Jaschen aller Art von 25 Pf. an.
Ferner empfehle ich Fensterleder,
Ferner empfehle ich noch Rohrsessel, Schuämme, Putætüicher für 20 Pf., Möbel.
Notenständer, Arheitsständer, Papierkörbe. Klopfer, Maschleine, Klammern ete.

Reparaturen an Korbwaaren, ſowie Flechten von Stühlen
in Rohr und Stroh prompt.
(4012⁄₈

Ein 3½ſtöckiges, neues, elegantes
(6963b
Wohnhaus
der Neuzeit entſprechend eingerichtet, im
ſüdlichen Stadttheil, iſt preiswürdig unter
günſtigen Bedingungen zu verkaufen.-
Offerten unter S. S. 21 an die Exped.




ine
wie e
ſſin Ele
ſ0.
große Par=
L= thie Maure
nern billig zu
verkaufen. Eliſabethenſtraße 49. (6971b
Marktplatz 4 ſind neue,
1
Mſowie noch gute, gebrauchte
4ot
Hofker (253b
Evrräthig und äußerſt billig.

Joseph Stade empfiehlt Trauer-Costumes.
(5250b

Lalunſterund Pfoſten
polirt billigſt
6961b
G. Bauer. Dreher,
Alexanderſtraße 15.
G. Ph. Jung, Iuwelier,
Schützenſtraße.
I1b
Groose Ausioaht in Neuhetten.

[ ][  ][ ]

1551

Nr. 91

BOTD
Lo=
Uhrmacher,
zunächſt dem 25 Ernſt=Ludwigsſtr. 25 zunächſt dem
Ludwigspl.
empfiehlt zu
Ludwigspl.
Confirmations-Geschenkeen
ſein reichhaltiges Lager in
Ahren u. Geldwaaren.
Silberne Damen- u. Herren-Uhren von M. 12.50 an,
Goldene Damen-u. Herren-Uhren von M. 22.- bezw.
M. 45.- an.
(7398
von jetzt bis Schluss der Confirmationen
Verkauf zu bedeuteyd herabges. Preisen.

1.
4.
20⁄₈
Er=Dch
4
H41
Fi
Jorzellan=Oefen,
Prima-Fabrikate in allen Farben und Größen, neueſte
Muſter, mit hermetiſchem Verſchluß, Füllofen= Ein=
richtung
und amerik. Feuerungs=Einſatze.
Porzetlan-Tamine
mit amerikan. Einſatze oder Cheminde.
66159o
Gas-Ramime,
aus façonirtem Kunſt=Guß mit Majolika= oder
9 Marmor=Einlagen, ſowie aus Porzellan,
emfiehlt zu Fabrikepreisen unter Garantie für gutes Material
und Leistung in großer Auswahl
das erſte Darmſtädter ofen= und Herdlager als Specialitüt.
GuStaS HOTDUDg, Houlol., Schulstr. 6.

18 Mark,
moderner
Herren=Anzug.

22 Mark,
eleganter
Herren=Anzug.

Billigstes
Special-Magazin für Horren-Moider.
Peter Daum,
am Lömenbrunnen, gegenüber von lacob's
Schuhwarenlager.

26 Marxk,
hochfeiner
Herren=Anzug.

ſin ſtarker Stoßkarren in ſehr gutem
C Zuſtand, ein Karren für Spengler,
ein Karren für Steinmetz geeignet zu
verkaufen Obergaſſe 24.
(69632

zu kaufen
Ein Krankenfahrſtuhl geſucht.
Offerten unter 8t. 24 an die Expe=
dition
d. Bl.
(6966b

ſtine hölzerne und eine eiſerne Egge
C zu verkaufen. Zu erfragen Nieder=
(5513b
Ramſtädterſtr. 7 im Laden.

riſchmelkende ſchwere Kuh zu.
16 verkaufen bei Bahnwart Feigk,
Roßdörferſtraße 107.
[74442

Das ſo beliebte

4.
40Ltbenholz
[7473
eingetroffen.
Ferd. Lautermann,
Holz= und Kohlenhandlung.
Nieder=Ramſtädterſtraße 57a.

Aushängkaſten
geſucht, ca. 60 Em. breit, 120 Em. hoch,
15 Em. tief. - Gefl. Offerten unter
N. S. 56 an die Expedition. (7475.

LEmmerspime
per Wagen 1 und 2 Mark.
W. West, Zimmermeiſter,
Dreibrunnenſtraße. (75022

Eine guterhaltene braune
Plüſch=Garnitur,
beſtehend in 1 Cauſeuſe und 6 Stühlen.
preiswürdig zu verkaufen. Näheres bei
[75033
C. Glückert, Georgſtr. 11.

Lebr. Kinderſitzwagen billig zu ver=
G kaufen. Roßdörferſtr. 29 p. (7504

M

20b) Ecke, der Soder= und
Wienersſtraße 51 im 1. Stock eine
Wohnung von fünf Zimmern mit allen
Bequemlichkeiten ſofort zu verm.
Friedrich Ewald.
21b) Blumenthalſtraße 115
Manſardenwohnung zu vermiethen.
35b) Eliſabethenſtraße 64
Beletage 7 Zimmer, Küche, Keller und
Bodenräume, neu hergerichtet, ſogleich
zu beziehen.
94b) Wendelſtadtſtr. 36, iſt
eine ſchöne Manſardenwohnung, 4 Zim=
mer
mit Zubehör, zu 360 M. an eine
ruhige Familie per ſofort zu vermiethen.
Näheres Wendelſtadtſtraße 29.
966) Aliceſtraße 25 im 4. St.
3 Zimmer, Küche ꝛc., beſonders für ein=
zelne
Dame oder kleine ruhige Familie
ſich eignend, für M. 300.- per Jahr.
Näheres Nr. 25 Hochparterre.

[ ][  ][ ]

976) Aliceſtraße 23 per ſofort,
oder ſpäter zu vermiethen: 7 event. 5
große Zimmer im 4. Stock, nebſt Zu=
behör
, zum Preis von M. 650.- bezw
M. 500.- per Jahr.
1156) Gervinusſtraße 58 3. Stock
5 Zimmer, Küche, Kochgaseinr. mit all.
mod. Bequeml. wegzugshalber per ſofort.
Zu erfr. Kiesſtr. 86 part.
2036) Karlsſtr. 54 Vorderhaus
1. Stock 4 Zimmer, Küche b. K. u. ſ. w.
mit Glasabſchluß zu vermiethen.
263b) Darmſtr. 22. mittl. Stock,
ſofort zu vermiethen. Zu erfr. part.
2826) Herrngartenſtr. 37. am
ſüdl. Ende des Beſſ. Orang.=Gartens,
Parterreſtock 5 Zim., Veranda, Zubehör
und Garten zu verm.
Näheres Beſſungerſtr. 15. daſelbſt zwei
4 Zimmer=Wohnungen nebſt Zubehör.
296b) Feldbergſtr. 5 Haus
mit 10 Zimmern, im Nebenhaus Stall,
und ein Morgen Garten, zu vermiethen
Näheres daſelbſt.
336b) Wittmanusſtr. 14 ſchöne
Manſarde per ſofort. Zu erfr. Vor=
mittags
parterre.
314b) Wienersſtraße 72
Hochparterre 5 Zimmer mit Zube=
hör
, ganz neu hergerichtet, ſofort
beziehbar. Näheres 1. Stock.

Nr. 51

1555

STEGIALITä7

Euotn

342b) Beckfraße 71 Parterrewoh.
nung von 4 Zimmern mit allem Zubeh.
Zu erfragen 1 Treppe hoch.
3436) Liebigſtr. 6 ſchöne Wohnung
GBeletage) 5-6 Zimmer nebſt Zubehör
ſofort zu vermiethen.
5476) Ecke der Frankfurter= u.
Schloßgartenſtr. 73. dem Herrngarten
gegenüber, iſt der mittlere Stock von 5
Zimmern u. allem Zubehör, der Neuzeit
entſprechend, an eine ruhige Familie per
1. Mai zu vermiethen. Näheres nebenan
Nr. 11 im 3. Stock.
624b) Ecke der Liebig= u. Emil=
ſtraße
iſt eine 3 Zimmerwohnung zu
vermiethen und per ſofort beziehbar.
8166) Kiesſtr. 105 hübſche Man=
ſarde
, 3 Zimmer u. Zubeh. an einzelne
Dame, gleich beziehbar.
639b) Vietoriaſtr. 78 Beletage,
5 Zimmer, Badez., Balkon, grades Man=
ſardenz
., Bodenkammer, 2 Keller per
ſofort zu verm. Näheres parterre.
824b)
Bismarckſtraße 66
iſt der halbe Parterreſtock, vier
große Zimmer und Küche nebſt
allem Zubehör zu vermiethen und
ſofort beziehbar. Näheres durch die
Logisnachweiſungs=Bureaux und im
Hauſe ſelbſt parterre.
1672b) Aoßdorſerſtraße 23 eine
ſchöne 3 Zimmerwohnung zu verm.
2594b) Taunusſtraße 20 Beletage
mit Balkon ſofort zu verm. Näh. part

Horrenhemden

nach Maass.

System der deutschen Bekleidungs-Akademie
in Dresden.

Durchaus
vorlüssigo
Waaro.

Preis-Verzeichmss.
Marke R N. 54.- per Dutgend
E 60.
7 Ea 66.
T 72.-

M
78.-

Droikach
loinenor
Hinsaty.

und höher.
Eigenes Fabrikat. - Eigene Waschanstalt.
Intornouge, Horron-Gravatten, Taschentüchor, Sochon.
Verdinand Carl Winter,
Hollilerant Seiner Höniglichen Hoheit des Grosherzogs.
Elisabethenstrasse 10.
[341210
AATN
AuexitzD,
befördert mit den beſten Schnelldampfern des Vordd. Toyd
unter den coulanteſten Bedingungen zu Original=Preiſen der conceſſio=
uirte
Agent von I. H. P. Schröder & Comp. in Bremen
[7132]
D. Stamm, Alexanderstr. 6.

Uhren und Goldwaaren billigst
(7505 Ce
eh. Heorg Seißel,
Rheinstrasse 5,
znnächst der Merck’'schen Apotheke. [ ][  ][ ]

1556

Nr. H.

Wuhrond des Wumlaues heſnden zieh moine
Geschüftslokalitäton nach wio vor
E Judugsslrasse 90, L. Gago, X
was ich meinon werthen Kundinnon hiormit bokannt mache.
ſa50s
Ich ompfehle:
Einen grossen Posten Seiden-Foulards,
per Meter . I...
Divorse Partien neuester Seidenstoffe
für Blousen und Kleider, bedeutend unter Preis.
Roceleganle moderne Aeidersloſſe
in klaron und dichten ſewoben, in schwarn und couleurt,
E in enormer Auswahl.
Die neuesten Waschstoſſe
in lonsvoelin, blin, Johlhyr, urganch, billist. dips= Pins u. Caehemires, Malluno dle dle,
zu bokannt billigen Proison.
Ferner Huche, Buchskin, Cheviot,
rür Herren- und Enaben-Anzüge,
in Coupons von 120 bis 4 Motor.
Cohhr grossos lagor von Toppichen in allon Grössen.
Portiérenstoffe, Vorlagen und fandinen,
abgepasst und am Stück in éceru, ersme u. weiss.
Sömmdlliche Futtorstoſſe n hlan mnniel llun höio.
Gramdy
G
Lmdwigsstrasse 20, I. Mage,
Manukaktur- und Modewaaren.
Specialität. WeSte.

[ ][  ][ ]

Zweite Beilage zu Nr. 91 des Darmſtädter Tagblatt=
vom
18. April 1896.

41 Boßdorferſtraße 41
Bel=Etage von 5 Zimmern, Küche
nebſt allem Zubehör u. Gartenan=
theil
per ſofort zu verm. Näheres
Niederramſtädterſtr. 28. (1238b

7663b) Wendelſtadtſtr. 51 Woh=
nung
, 2 Zimmer, Küche, Glasabſchluß,
Manſarde; und Zubehör per 1. Mai.

7908b) Gervinusſtr. C1 Beletage,
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt Zubeh,
an ruhige Familie per 1. Mai oder früher.
[6786)
Schwanenſtr. 19 ſchöne
4 Zimmerwohnung mit Zubehör event.
Garten per 20. April.
21116) Ludwigsplatz 3 im Seiten=
bau
eine Wohnung von 3 Zimmern mit
allem Zubehör.
2120b) Bruchwieſeuſtr. 4, nächſt
der Heerdwegſtr., iſt der 2. Stock, beſteh.
in 4 gr. Zimmern u. allem Zubehör zu.
vermiethen. Näh. Heerdwegſtr. 37 part.
2112b) Heinrichſtraße 34 iſt der
2. Stock, 5 große Zimmer mit Zubehör,
zu verm. und per ſofort zu beziehen.
2584) Heinrichſtraße 40 iſt der
4. Stock, beſtehend aus 3 ſchönen graden/
Zimmern, Küche, 2 Kellern und allen Be=
quemlichkeiten
zu vermiethen und alsbald
zu beziehen. Chr. Elgert, Kirchſtr. 21.
2598) Wienersſtr. 91 ſchöne Fünf=
zimmerwohnung
mit allem Zubeh, Mäd=
chen
= und Bodenkammer, ſowie Mitbe=
nützung
der Waſchküche und des Bleich=
platzes
ab 15. Mai billig zu vermiethen.
Näheres daſelbſt parterre.
2602b) Wendelſtadtſtraße 13 der
3. Stock, beſtehend aus 6 Zimmern und
Zubehör, ſofort zu vermiethen. Näheres
Ph. Keller, Schuſtergaſſe 4.
2600b) Verlängerte Müllerſtr.
eine hübſche 2 Zimmerwohnung mit ab=
geſchloſſenem
Vorplatz per 15. Mai ev.
früher 3. v. Preis 220 M. Näheres
Müllerſtr. 6. 3. Stock.
2609b) Schulſtr. 5, II. St., freundl.
Wohnung. 3 Zimmer, Küche und allem
Zubehör, per 1. Mai zu vermiethen.
2813b) Ecke der Grafen= u. Wie=
ſenſtraße
2 im 1. Stock eine Wohng.
von 4-5 Zimmern mit Zubehör für
Juni oder Juli zu vermiethen.
28166) Manſardenwohnung:
großes Zimmer, 2 Cabinets mit Zubeh,
gegenüber dem Großh. Palaisgarteu,
per 10. Mai zu vermiethen.
Carl Horumann.
2819b) Karlsſtr. 10, I. Stock, 4
Zimmer, Küche und Zubehör, neu her=
gerichtet
, per ſofort zu vermiethen.
Näheres daſelbſt im Blumenladen.
zu 200 Mark. Näheres
allſallld Liebigſtraße 25. (2822b

2335b) Heerdwegſtraße 103
der mittlere Stock, 4 Zimmer u. Zubehör
event. mit Gartenantheil, per Ende Mai
ev. früher zu v. Manſarde, 3 Zimmer
und Zubehör, per ſofort an ruhige kin=
derloſe
Leute zu vermiethen. Näheres
daſelbſt parterre.
3912b) Dieburgerſtr. 68 iſt die
Wohnung gleicher Erde, 3 große Zimmer
und 2 Entreſols enthaltend, ſammt allem
Zubehör zu verm. Näh. Taunusſtr. 1.
3026b) 2 oder 3 große un=
möblirte
Zimmer im erſten Stock
zu vermiethen.
Ernſt=Ludwigsſtr. 20.
14

W34) Wittmanusſtr. 57 7t der
2. Stock mit 4 Zimmern und Zubehör,
gleich beziehbar, zu vermiethen.
3050b) Nieder=Ramſtädterſtr. 49
Beletage, 6 Zimmer ꝛc, ſofort.
3056a) Darmſtr. 15, Bel=Etage,
eine ſch. 3 Zimmer=Wohnung alsbald.
Einzuſ. zwiſchen 12-2 Uhr. Zu erfr. part.
30376) Mühlſtr. 58 (Kapellpl.)
1. Stock 5 Zimmer, Küche, abge=
ſchloſſener
Vorplatz nebſt Zubehör,
Mitgebrauch der Waſchküche ſowie
des Bleichplatzes. an eine ruhige
Familie per 1. Mai d. J. zu ver=
miethen
. Näheres bei Guſtav Arm=
bruſt
, Ernſt=Ludwigsplatz I.
G
3051) Schuchardſtr. 13 Bel=Etage
von 5 Zimmern und Badezimmer ſofort
30576) Clemensſtr. 5, part., mit
allen Bequemlichkeiten und Garten ſofort
zu verm. Näh. Schießhausſtr. 39.
3273b) Das Wohnhaus Frauk=
furterſtraße
23 zum Alleinbewohnen,
beſtehend aus 12 Zimmern, Badezimmer,
mit großem Vor= und Hintergarten, iſt
zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
Näheres Kahlertſtraße 13.
3423b) Wendelſtadtſtr. 26 ſchöne
Manſardenwohnung mit allen Bequem=
lichkeiten
nur an ſehr ruhige Leute zu
vermiethen und ſofort zu beziehen. Alles
Nähere nur Marktſtraße 4.
3329b) Bismarckſtraße 48
freundliche Manſardewohnung an ruhige
Familie zu vermiethen, beziehbar Ende
Mai. Näheres daſelbſt eine Stiege hoch.
34206) Grafenſtraße 21, nahe der
Rheinſtraße, 3 Zimmerwohnung zu ver=ſan Dame oder Herrn zu verm.
miethen. Näheres 3. Stock.
3426) Herdwegſtraße 97 iſt der
1. Stock mit 5-6 Zimmern und allem
Zubehör zu vermiethen.
3432b) Obergaſſe 24 2 Zimmer,
Küche und Keller per alsbald zu vm.
34376) Ludwigsſtr. 11 im 3. Stock
eine Wohnung von 3 Zimmer per Mai
oder auch früher zu vermiethen.
nung, beſtehend aus 5 Zimmern.

3441b) Liebigſtr. 37, Beletage, 5
Zimmer, Veranda ꝛc. von Mitte Mai.
Einzuſehen von 11-1 u. 3-5 Uhr.
3442b) Arheilgerſtr. 82 Wohnung,
Zimmer, Kabinet, Küche nebſt Zubehör,
per Monat 15 Mk., zu vermiethen.
3612b) Mathildenplatz 11 Woh=
nung
im Seitenbau, 1. St., 3 Zimmer,
Küche und Zubehör, zu vermiethen. Zu
erfragen daſelbſt.
3696b) Steinſtr. 33 an 1 oder 2
Damen Manſarde: 2 Zimmer, 3 Kabinete,
Küche, abgeſchl. Vorpl., Zubeh., Gartenanth.
3776b) Kranichſteinerſtr. 28 erſter
Stock 3 ſchöne Zimmer mit Alkov, Bleich=
platz
und allem Zubehör. Zu erfragen
1. Stock rechts oder bei Friſeur Grab,
Rheinſtraße 12.
3896b) Beſſungerſtr. 122 iſt die
Hochparterre=Wohnung mit 4 Zimmern,
der Neuzeit entſprechend, ſofort zu vm.
3900b) Pallaswieſenſtr. 2 Neu=
bau
mehrere 3 und 2 Zimmerwohnungen
zu vermiethen.
W. Delp.
39016) Arheilgerſtr. 83 eine Par=
terrewohnung
zu verm. W. Delp.

3903b) Heinrichſt. Nr. 11 eleg.
Beletage, 6 Zimmer mit Badeeinrich=
tung
, Balkon, Garten ꝛc. zu verm.

3905b) Lauteſchlägerſtraße 9 gut
eingerichtete Wohnung, 3 Zimmer, Ka=
binet
und Küche.
3906b) Heinheimerſtr. 22 iſt eine
der Neuzeit entſpr. Wohnung mit allen
Bequemlichkeiten per ſofort zu verm.
39076) Im Hauſe Krauichſteiner=
ſtraße
43 iſt der 1. Stock, beſtehend
aus 5 Zimmern, Küche ꝛc., per 15. Mai
beziehbar, zu vermiethen. Näh. Müller=
ſtraße
24 parterre.
6270b) Frankfurterſtraße 37 eine
Wohnung, 3 Zimmer, Küche und Zube=
hör
, der Neuzeit entſprechend, zu verm,
beziehbar ſofort. Näheres daſelbſt.
3908b) In m. Hauſe Roßdörfer=
ſtraße
56 iſt der I. Stock u. die Man=
ſardenwohnung
, ſowie im Hauſe nebenan
Ecke der Beck= und Roßdörferſtr.
die Manſardenwohnung, alles per 1. Mai
beziehbar, zu verm. Die Wohnungen ſind
ſämmtlich der Neuzeit entſprechend ein=
gerichtet
. Näheres Müllerſtr. 24 part.
4073b) Wilhelminenſtr. 8, neb. d.
Bürgerverein, großes unmöbl. Zimmer
4159b) Saalbauſtr. 10 3. Stock
elegante 6 Zimmer=Wohnung mit Bad,
Veranda und allen dazu gehörigen Thei=
len
ſofort zu vermiethen. Zu erfragen
im Hauſe parterre und Kahlertſtraße 36.
41626) Mathildenplatz 5, 1. St.,
4 große und 2 kleine Zimmer per erſten
Juni zu verm. Näh. im Laden v. 11-1 II.
4252b) Feldbergſtr. 17 ſind noch
34476) Kiesſtr. 45 eine ſchöne Woh=,einige 2=, 3= und 4=Zimmerwohnungen
mit Küche und ſonſtigem Zubehör zu v.
224

[ ][  ][ ]

Nr. 91

1558
41656) Waldſtraße 15
zwei ſchöne Herrſchaftswohnungen von
je5 Zimm. nebſt Speiſekammer, Fremden=
zimmer
, Magdzimmer und Gartenantheil
zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
Näheres in den Logis= Nachweiſungs=
bureaux
der Herren Alter, Glückert und
Trier u. im Manſardeſtock d. Hauſes ſelbſt.
4408b) Hochſtr. 62 part. 5 Z. m.
Zubeh. per ſofort. Näher. Manſarde.
44076) Wieſeuſtr. 4 im erſten
Stock eine Wohnung von 4 Zim=
mern
, mit allen Bequemlichkeiten
ſofort zu vermiethen.
4412b) Kleine Ochſengaſſe 2 im
Hinterhaus eine ſchöne Wohnung ſofort
zu beziehen.
4419b) Stiftsſtraße 67 der mitt=
lere
Stock von 3 Zimmern mit Zubehör
für 360 M. per 1. Juni zu vermiethen
Daſelbſt eine Werkſtätte.
4420b) Langgaſſe 31 eine kleine
Wohnung. Zu erfragen große Ochſen=
gaſſe
13.
Karl Frank.
vaaaaaaaaaaeel
44226) Erbacherſtr. 59 eine
Wohnung von 7 Zimmern, Küche
u. allen Bequemlichkeiten der Neuzeit
entſprechend bis 1. Juni zu verm.
Preis 700 Mk., auch kann dieſelbe
getrennt vermiethet werden, Preis
350 Mk. Daſelbſt noch eine Aoh=

4424b) Roßdörferſtr. 14½, II. St.,
4 auf Wunſch auch 5 Zimmer mit allen
Bequemlichkeiten der Neuzeit entſprechend
44276) Zeughausſtr. 3, I., 3-4
Zimmer an einzelne Dame oder Herrn oder
kinderloſe Familie per alsbald zu verm.
4429b) Bismarckſtr. 38 eine Woh=
nung
von 5 Zimmern mit allem Zubehö=
per
1. Juli an kinderloſe Familie z. verm.
4430b) Louiſenſtr. 8 Wohnung zu
vermiethen.
4433b) Wittmauuftr. 32, part.,
Wohnung von 5 Zim. nebſt Zubeh. an
ruhige Leute ſof. Näh. Wittmannſtr. 35 II.
4434b, Soderſtr. 98, Neubau, Man=
ſarde
per ſofort. Näh. Darmſtraße 15.
4917) Kranichſteinerſtr. 3715-6
Zimmer=Wohn., Gartenantheil, gr. Bleich=
platz
u. allem ſonſtigem Zubeh. 3. verm
4924b) Ecke der Schul= u. Kirch.
ſtraße 27 Zimmer und Kabinet an ein=
zelne
Dame zu vermiethen.
4928b) Hoffmaunſtr. 7 der mittlere
Stock zu vermiethen.
4932b) Annaſtraße 6 iſt der erſte
Stock, neu hergerichtet, zu vermiethen.
4934b) Heinrichſtr. 7 eine Bel=
Etage, 6 Zimmer mit Kabinett, Zubehör
und Gartenantheil zu vermiethen. Zu
erfragen Heinrichſtraße 5 Hinterhaus.
5166b) Gervinusſtraße 44 Man=
ſarde
3 Zimmer, Küche u. Zubehör per
10. Juni. Einzuſehen von 10-5 Uhr.

5250b) Eliſabethenſtr. 26
eine Manſarden=Wohnung mit
Küche, abgeſchloſſ. Vorplatz, Keller
und Magdzimmer per 1. Juli an
eine ruhige Familie zu vermiethen.
Näheres bei
Joseph Trier,
25 Wilhelminenſtr.
5261b) Heerdwegſtr. 66 Beletage
beſt. aus 7 Zimmern nebſt Zubehör evt
auch 10 Zimmer, mit oder ohne Stallg
per 1. Oktober oder 1. Juli ſauch früher)
zu verm. Näheres daſelbſt parterre.
5263b) Grafeuſtr. 17 Vorderhaus
zwei unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
5271b) Ecke grüner Weg u. Kies=
ſtr
. 59 iſt die Beletage, Balkon, 5 3,
Speiſekammer nebſt Zubehör zu verm.
5264b) Caſinoſtr. 25. II, 4 Z. mi
Zubehör per 1. Juli. Näheres parterre.
52766) Bleichſtr. 41 ſchöne Man=
ſarde
an eine ruhige Familie alsbald zu
vermiethen. Preis 250 M.
5539b) Parcusſtr. 8 der 2. Stock,
beſtehend aus 5 Zimmer, der Neuzeit
entſprechend eingerichtet, ſoſort zu ver=
miethen
. Näheres Dieburgerſtraße 11.
5540b) Sandſtr. 26 iſt die Parterre=
wohnung
von Mitte April an an ruhige
Miether zu vermiethen.
5541b) Obere Hochſtraße 2. Stock
5 Zimmer u. Badez, Gasltg., tapeziert.
Z.1 Dachſtock, per 1. Juli event. alsbald.
durch P. Thüringer, Woogsplatz 10.
1
55486) Schuchardſtr 4 1. St,
Wohnung von 4 Zimmer mit Zu=
behör
an ruhige Miether per 1. Mai.
5562b) Carlsſtraße 54 Manſarde=
wohnung
. 2 Zimmer, Küche u. ſ. w., an
ruhige Leute zu vermiethen.
5551b) Lauteſchlägerſtr. 3 kleine
Wohnung an einzelne Perſon.
5553b) Pankratiusſtr. 11 hübſche
3 Zimmerwohnung zu verm. f. 270 M.
5556b) Mathildeugarten 15 Neu=
bau
3 elegante 5 Zimmerwohnungen mit
Bad, 2 Veranda, Warmwaſſer, Gas ꝛc. zu
verm. Karl Koch, Eliſabethenſtr. 49.
55586) Niederramſtädterſtr. 15,
3. Stock, 5 Zm. u. Zubehör, an ruhige
Leute per Juli zu vermiethen. Näheres
mittlerer Stock.
5559b) Hölgesſtr. 13 iſt die Bel=
Etage, 5 Zimmer u. ein Mädchenzimmer,
baldigſt zu vermiethen. Preis 550 M.
Einzuſehen Mittags von 2-6 Uhr.
5839b) Heinrichsſtr. 36 iſt der 3.
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern, Küche,
nebſt allen Bequemlichkeiten zu vermiethen
und bis 15. Juni zu beziehen. Einzu=
ehen
von 2-4 Uhr. Näh. Kirchſtr. 21.
5844b) Karlsſtraße 11 ſchöne ab=
geſchloſſene
Manſardenwohnung mit Zu=
behör
per 15. Juni zu vermiethen. Ein=
zuſehen
Vormittags.

58406) In der Moosbergſtr.
iſt eine ſchöne 1. Etage, 4 Zimmer,
Badezimmer und Zubehör, zu ver=
miethen
. Näh. Saalbauſtr. 10. I.
5838b) Roßdorſerſtraße 33 freund=
liche
Manſarde mit Zubehör.
5841b) Eliſabethenſtr. 43 Vorder=
haus
eine Wohnung, 2 Zimmer, Küche,
Keller und Bodenkammer, per 1. Juli.
5950b) Liebigſtr. 41 eine elegante
4 Zimmerwohnung zu vermiethen. Zu
erfragen 3. Stock.
5845b) In meinem neuen Hauſe
verlängerte Niederſtraße
ſind 2
ſchöne 3 Zimmerwohnungen nebſt Zu=
behör
ſofort zu vermiethen. Näheres
bei Ludwig Wolff, Wirth, gegenüber von
Südbahnhof.
58515) Krauichſteinerſtr. 3 ſchöne
Manſardewohnung, 2 Zimmer, Kabinet,
Küche, abgeſchl. Vorplatz u. allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten. Näh. daſ. im 1. Stock.
59526) Nieder=Ramſtädterſtr. 36,
mittl. St, 5 3, Balkon u. Zubeh, d. Neuz.
entſpr. Näh. L. Koch ſen, Dieburgerſtr. 5.
6100b) Karlsſtr. 55 Wohnung, 3
Zimner, 2 Bodenkammern nebſt Zubeh.
ſofort zu vermiethen.
6103b) Dornheimerweg 31 zwei
Wohnungen für Arbeiterfamilien gleich
beziehbar.
61086) Arheilgerſtr. 79 und 81
iſt je eine Wohnung, beſtehend aus drei
Zimmern, Küche, abgeſchloſſenen Vorplatz,
Bodenkammer und Keller, zu vermiethen.
Beziehbar am 1. Juni. - Zu erfragen
Arheilgerſtraße 58.

4 61126) Roßdörferſtr. 26½
6 iſt der 1. und 2. Stock, beſtehend
4aus je 3 Zimmern mit Zubehör
c ſoſort preiswürdig zu vermiethen.

61166) Saalbauſtraße 24 1. Stock
eine hübſche Wohnung von 3 Zimmer
nebſt Zubehör, wegzugshalber, per ſofort.

6122b) In der Bismarckſtraße ele=
gante
Parterrewohnung, 5 Zimmer mit
Zubehör zu vermiethen. Zu erfragen bei
Herrn Möbelfabrikant Alter.
6323b) Wendelſtadtſtr. 47 Drei=
zimmerwohnung
zu vermiethen.
63262) Schießhausſtr. 72, 2. St.,
3 Zimmer, Küche nebſt allen Bequem=
lichkeiten
per 1. Mai zu vermiethen.
6557) Wendelſtadtſtr. 8, nächſt d.
Bismarckſtr., d. Hochparterrewohg. enth.:
3 groß. Zimmer, 2 Entreſol nebſt allem
Zubehör, neueſter Einrichtung, per 1. Juli
zu verm. Zu erfragen Beletage daſelbſt.

[ ][  ][ ]

18 Aeckarſtraße 18
3. Stock, 6 Zimmer mit Zubehör,
neu hergerichtet, per ſofort zu ver=
miethen
. Näheres im 2. St. (6409b
6544b) Erbacherſtr. 2 eine ſchöne
Wohnung, friſch hergerichtet, 4 Zimmer,
Küche, Keller, Holzboden und Waſſerlig,
kann ſofort bezogen werden.
6545b) Ecke der Grafen= und
Wieſenſtr. 9 iſt der 1 Stock, 8 Zim=
mer
enth, als Büreau od. Waarenlager,
zu vermiethen.
6548b) Ecke der Grafen= und
Wieſenſtr. 9 iſt der 1. Stock, enth
2 Wohnungen je 4 Zimmer mit allem
Zubehör, per 1. Juli zu vermiethen.
6549b) Kiesſtr. 93 Hinterb. 2 gr.
J., Küche, Bodenkammer u. all. Zubeh,
ſofort beziehbar, zu vermiethen.
6550b) Ballonplatz 4 iſt eine Man=
ſardenwohnung
mit allem Zubehör als=
bald
zu vermiethen.
6551b) Wittmannsſtr. 3 iſt der
3. Stock, beſtehend in 4 Zimmern nebſt
allem Zubehör, per 15. Mai zu verm
Näheres Wittmannsſtr. 22, I.
6552b) Bismarckſtr. 44
die Bel=Etage, 6 große freundliche
Zimmer mit allem Zubehör, von
Mai an zu vermiethen.
Zu erfragen parterre.
6554b) Hochſtraße 42 Hochparterre=
wohnung
, beſtehend aus 5 Zimmern,
Küche, Badezimmer, 2 Keller und allen
Bequemlichkeiten, zu vermiethen und bs
1. Juli zu beziehen. Näheres Kirch
ſtraße 21, Chr. Elgert.
6555b) Kranichſteinerſtraße 39½
mittlerer Stock, 4 Zimmer mit allem Zu=
behör
, per Anfang Jum zu vermiethen
6556b) Liebigſtraße 5 ſchöne Drei=
zimmerwohng
. gleich beziehb. Ph Leißler.
6562b) Roßdörferſtr. 13 der dritte
Stock, 5 ſchöne Zimmer mit Zubehör an
ruhige Familie für 1. Juli zu vermiethen
6625b) Pareusſtraße 17, III. Stock
Wohnung per 1. Juli. Näh. Darmſtr. 27.
6626b) Roßdörferſtr. 53, Manſarde,
4 Piecen nebſt allem Zubehör.
6710b) Landwehrſtraße 33 eine
Entreſol=Wohnung mit 2 Zimmern, ſchö=
ner
Küche, abgeſchl. Vorplatz und ſonſt
Zubehör zu vermiethen.
6711b) Carlsſtr. 12 Vorderhaus
eine ſehr ſchöne Manſarde, enthalt. zwei
geräumige Zimmer, 2 Kabinette, 1 Kam=
mer
, Küche u. ſonſt allem Zugehör, An=
fangs
Mai zu beziehen.
6713b) Kiesſtr. 49 kl. Manſarde
mit allem Zubehör an kinderloſe Leute.
67186) Steinſtr. 20 Zimmer mit
Kabinett (unmöbl.) am 1. Mai zu bez
(12 M. monatl.). Näheres Hölgesſtraße
Nr. 14 Beletage.

Nr. 91
67166) Obergaſſe 5 eine Wohnun=
von
1 Zimmer, Kabinett, Küche ꝛc. an
ruhige Familie per Monat 10 Mark.
GSGO
6805b) Graſenſtraße 23 Neu=
bau
, iſt die Beletage mit Balkon
G enthaltend 5 Zimmer und Zubehör,
hochfeiner Ausſtattung, elektriſche
Lichtanlage (Luſtre), Badeeinrichtung,
A per 1. Juni zu vermiethen. Nähere
Auskunft
Ph. Bechtold,
Rheinſtraße 14.
GS
6808b) Kiesſtr. 107 Beletage fün
Zimmer nebſt Zubehör per 1. Juli evt
ſofort zu vermiethen. Näheres Roßdör=
ferſtraße
62 part.
6809b6) Mollerſtr. 4 ſchöne 4 Zim=
Wohnung mit allem Zubeh. Näh. part
6812b) Sackgaſſe102 kl. Wohnungen.
6904b) Roßdorferſtraße 1
eine Wohnung im 1. Stock mit 4 inein=
andergehenden
Zimmern und ſonſtigem
Zubehör zu vermiethen.
6974b) Erbacherſtr. 69 freundliche
Wohng. mit 4 Im., 1 Kabinet u. Zube=
hör
event. mit Garten.
6975b) Schwanenſtr. 8 Manſarde.
69766) Clemeusſtr. 4 (direkt an d.
Schießhausſtraße) die Parterre=Wohnung
4 Zimmer, Küche mit Speiſekammer, zwei
Keller ꝛc. zu vermiethen.
6981b) Blumenthalſtraße 109 eine
Parterrewohnung von 3 Zimmern per
Mai zu vermiethen.
6982b) Zismarckſtraße 58
iſt der mittlere Stock per 1. Juli
zu vermiethen.
6985) Soderſtraße 83 eine ſchöne
Beletage=Wohnung, 5 Zimmer nebſt Zu=
behör
und Garten, per 1. Juli zu verm.
69866) Roßdorferſtr. 12 4 Zim,
mer, Alkoven und Zubehör, zu 100 M
69876) Pankratiusſtr. 47 ſchöne
Wohnung, 3 Zimmer, Küche nebſt allem
Zubehör, Waſſerltg. zu Ende Juni bezb.
69899) Schießhausſtr. 43
Hochparterre 3 ſchöne Zimmer nebſt Zu=
behör
und Balkon, der Neuzeit entſpre=
chend
eingerichtet, an ruhige Leute zu
vermiethen und ſogleich zu beziehen.
6990b) Große Ochſengaſſe 36
ein kl. Zimmer für eine einzelne Perſon
GOSGGodeGeeed
G Eliſabethenſtr. 14, e
S gegenüber dem Großh. Palais= k(
S garten, iſt der 2. Stock, beſt.
D aus 5 Zimmern nebſt allem Zu=
behör
, per 1. Juli zu verm.
6991b) Theodor Stemmer.
GSSSSGOeGeGOe
6992b) Marienplatz!
Ecke d. Hügel= u. Saalbauſtr. 41
die Beletage, beſtehend aus 7 Piécen u.
allem Zugehör, zu vermiethen.

1559
69932) Wienersſtr. 66 eine Par=
terrewohnung
, beſtehend aus vier Zim,
Küche mit allem Zubehör, gleich zu bez.
Näh. bei L. Wambold, Langg. 24, 2. St.
6994) Bleichſtr. 26, im Seitenb,
h. 4=Zim.=Wohn., m. all. Zub., p. 1. Juli
an ruhige Familie zu vermiethen.
6996) Darmſtr. 2 iſt eine Wohnung
beſtehend aus 5 und eine aus 3 Zim
Küche, Speiſekammer, Waſchküche, Bleich=
platz
, Trockenboden u. ſonſt. Zub. 3 vm.
69976) Gardiſteuſtr. 7. am Schloß=
gartenpl
. kl. Wohn. 3. Preiſe v. 11 M.
6999b) Liebigſtr. 34 Manſarde zu
verm. Näh. K. Koch, Eliſabethenſtr. 49.
7002) Heinheimerſtr. 37. Man=
ſarde
, 3 Zimmer u. alle Bequemlichkeiten.
7003b) Schloßgaſſe 2l, 2 Stiegen
hoch, ein Zimmer für einzelne Perſon.
7004b) Dieburgerſtr. 56, Man=
ſardewohnung
. 3 Zimmer mit allem Zu=
behör
u. prächt. Ausſicht.
7005b) Kranichſteinerftr. 14 eine
Wohnung. 3 Zimmer und Küche, per
15. Mai. Zu erfr. in Nr 12½, part.
70062) Heinrichsſtr. 28, Ecke der
Hoffmanns ſtr., Neubau, Parterre und 1.
Stock, je 6-7 Zimmer nebſt allen Be=
quemlichkeiten
, per 1. Juli ds. Js. zu
vermiethen. Näh. bei Fritz Beck, Bau=
geſchäft
, Hoffmannsſtr. 19.
frenestr. 12. Neubau,
Beletage: 5 Zimmer und Badezimmer
nebſt Balkon und allem Zubehör,
2. Stock: 4 Zimmer, ſonſt wie vor,
zum 1. Jum zu vermiethen. Näh. bei
Ed. Thiele, Emilſtraße 19.
(70076

28 Eliſabethenſtr. 59
G ſchöne Manſarde, mit abge=
Gſchloſſenem großen Vorpl.,
3 Zimmer, Küche u. getrennter
G Küchenkammer, mit ſonſtigem Zu=
behör
, an ruhige Familie z. Um.
GGGGSSGSOOOeOe
70126) Magdalenenſtr. 15 eine
Wohnung, beſtehend aus 4 Zim., allem
Zubehör und mit abgeſchl. Vorplatz bis
1. Mai zu vermiethen.
7014b) Heinheimerſtr. 13 Woh=
nung
mit zwei Zimmer zu vermiethen.
Näheres Lautenſchlägerſtr. 46.
7015b) Kahlertſtr. 1, 1. St., 2 Zim.,
Küche, mit allem Zubehör, an 1 oder 2
ruhige Perſonen zu vermiethen.
70176) Ecke der Kies= und
Beckſtr. 78 ſchöne Manſardewoh=
nung
, ſoſort zu beziehen.

70203) Crbacherſtr. 13 3 Zimmer
u. Küche im Hinterb. part. Pr. 250 M.
7023b) Wilhelminenſtr. 27 eine
unmöblirte Wohnung (2 Zimmer und
Alkoven) mit abgeſchloſſenem Vorplatz
bis 1. Juli zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

1560
71976) Liebfrauenſtr. 16 mehrere
2 Zimmer=Wohnungen zu vermiethen.
Näheres Arheilgerſtraße 31.
71982) Schießhausſtraße 5 eine
kleine Wohnung zu vermiethen.
Grünerweg 1
. und 11. Etage, je 4 Zimmer mit
Balkon, Küche, Mädchenzimmer ꝛc.
und ſchöner Garten am 1. Juli
event. bis 1. Juni wegzugshalber
unter vortheilhaften Bedingungen
zu vermiethen. Näheres bei Herrn
Hilsdorf. Gewerbehalle.
[7274.
72751) Eichbergſtraße 26 Part=
Wohnung. 4 Zimmer, Küche und Keller,
paſſend für einzelnen Herrn oder Dame,
auch kinderloſes Ehepaar, vom 1. Juli an
zu vermiethen. Einzuſehen Morgens.
72766) Friedrichſtr. 26 eine Woh=
nung
. 1 Zimmer, Küche mit Zubehör.
72786) Nd.=Ramſtädterſtr. 36 mittl.
St., 5 Zm., Küche, Balkon, Zub. d. Neuz.
2. St. 5 Z., Küche, Zub. a. d. Neuz, 3. St.
2 Zim., alles ganz oder getrennt. Näh.
L. Koch s0n, Dieburgerſtraße 5.

Heidelbergerſtr. Ar. 21 u. 23
gegenüber der Heinrichſtraße,
Halteſtelle der Dampfſtraßen=
bahn
, je eine eleg. Wohnung,
2. Stock, 6 Zimmer mit allem
Zubehör, per 1. bezw. 10. Juli zu
vermiethen. Auf Wunſch auch
Stallung mit Burſchenzimmer.
In Nr. 23 kann eine halbe Etage
höher mit 2 Zimmern zugegeben
werden. Näh. 21 part. (72796

7280) Kiesbergſtr. 6a. (eubau)
Parterrewohnung, 3 Zimmer, Küche mit
Waſſerleitung, abgeſchloſſ. Vorplatz, der
Neuzeit entſprechend eingerichtet, an eine
ruhige Familie vom 15. Juli ab zu ver=
miethen
. Näheres Ludwigshöhſtraße 21
7281) Ludwigshöhſtraße 21 eine
3 Zimmerwohnung, Küche, abgeſchloſſ.
Vorplatz, Waſſerleitung, Bleichplatz, auch
Gartenantheil und allen Bequemlichk, per
1. Auguſt zu vermiethen.
72822) Im neuerbauten Hauſe
Aliceſtraße 41
iſt der 1. Stock, beſtehend aus 4 Zim=
mern
, Küche, Glasabſchluß u. ſonſtigem
Zubehör, ſoſort zu vermiethen. Nähere
Auskunft Bismarckſtraße 4I.
72833) Rheinſtr. 16, I, 2 ſchöne,
unmöbl. Zimmer. Näh. Ludwig Alter.
7286b) Heerdwegſtr. 23 3 Zim=
merwohnung
zu vermiethen.
12876) Wilhelminenſtr. 17 1. St.
6 Zimmer mit allem Zubehör, Ausſicht
in Großh. Palaisgarten, auch Garten hin=
term
Hauſe, Bleichplatz, Waſchküche, Tro=
ckenboden
, Regenpumpe, an eine ruhige
Familie per 15. Juli anderweitig zu be=
ziehen
. Einzuſehen von 2-5 Uhr.

Nr. 91
12886) Nd. Ramſtädterſtr. 36II.
5 3., Küche, 3. St. 2 B., Zub. d. Neuz. ganz
od getr. Näh. L. Koch son., Dieburgerſt. 5.
72902) Arheilgerſtr. 67 eine Drei=
zimmerwohnung
zu vermiethen.
73772) Langgaſſe 27 Vdhs. freundl.
Wohnung und 1 Zimmer zu vermiethen.
73783) Roßdörferſtr. 3 I. Stock
4 Zimmer mit Zubehör zu vermiethen.

Lür Offiziere.

73792) 2-6 Zimmer nebſt
Stallung für 3 Pferde per 1. Juli
d. J. Waldſtraße 30 part.
Einzuſehen zwiſchen 2-4 Uhr
Nachmittags.

73802) Holzſtraße 17 Wohnung,
beſtehend aus 1 großen Zimmer, Kabin.,
Küche und Bodenkammer baldigſt zu ver=
miethen
.
M. Herge.
7507b) Heinrichſtr. 38 eine ſchöne
Manſardenwohnung mit 2 geraden Zim=
mern
, Küche und abgeſchloſſenem Vor=
platz
ꝛc., an eine einzelne Dame per 1.
Juli zu vermiethen. Näheres parterre.
7508b) Kiesſtr. 30, 2. Stock, eine
reundliche Wohnung, 4 Zimmer m. all.
Zubehör, per 15. Juli zu vermiethen.
7500b) Dieburgerſtraße 36 eine
Dreizimmer=Wohnung nebſt Zubehör per
1. Juli zu vermiethen.
7510b) Schloßgaſſe 20 Wohnung
7511) Gr. Ochſengaſſe 3s eine
Wohnung. 1. Stock, ſofort wegen Weg=
zug
zu vermiethen.
75122) Zu vermiethen 2 große ſeine
Zimmer, unmöbl. eot. möbl., bei kl.
ruh. Familie. Näh. Eſchollbrückerſtr. 1.
7513b) Schuchardſtraße 10 ſchöne
5 Zimmerwohnung zu vermiethen. Näh.
1 Treppe hoch.
7514b) Ecke der Marktſtr. und
Rittergaſſe 4 eine Wohnung, 3 Zim=
mer
, Küche, 2 Bodenkammern p. 1. Ma=
für
250 M. zu vermiethen.
15156) Marieuplatz 7 iſt eine kl.
Wohnung zu vermiethen.
7516b) Große Kaplancigaſſe5s.
zwei Wohnungen mit allem Zubehör.
75176) Müllerſtr. 12 unmöbl. Zim.
7518b) Ecke der Frankfurter= u.
Pallaswieſenſtr. 19, 3. Stock, eine
3 Zimmerwohnung bis Junz zu verm.
Näheres Wirthſchaſt.
75196) Bleichſtr. 2 iſt der mittlere
Stock, 6 Zimmer mit Zubehör, zu ver=
miethen
. Zu erfragen parterre.
7520.) Eſchollbrückerſtr. 81 Tr.
zwei Zimmer event. 1 Zimmer u. Küche.
75216) Beſſungerſtr. 15 zwei Wohn.
4 Zimmer nebſt Zubehör ſof. zu bez.
7522b) Herrngarteuſtr. 37 Villa
Cornel, Part=Wohn. 5 Zimm., Veranda
mit Zubehör und Garten, ſof. beziehbar.
7523) Pallaswieſeuſtr. 1 eine ſchöne
4=Zimmerwohnung zu verm. Näh. part.
7524) Mühlſtr. 9 eine kleine Woh=
nung
zu vermiethen.

2 Wohnungen von 3 u. 4 Zimmer im
Hinterbau, je mit einer geräumigen
hellen Werkſtatt.
1 Werkſtatt, geräumig und hell.
Magazine u. Lagerräume. (7525b
Louiſenſtraße 32 im Vorderhaus eine
Treppe hoch Wohnung von 6 Zimmer,
nebſt Zubehör, beziehbar am 15. Juli,
ev. auch früher.
7526) Ecke d. Viktoria= u. Land=
wehrſtr
. 11Beletage, 5 Zim. m. Balkon
Bad u. Zubehör, p. Juli, ev. auch früher.
7527) Schwanenſtr. 13 eine kleine
Wohnung zu vermiethen.
7528) Kahlertſtr. 30 ſchöne Man=
ſardenwohnung
ſofort zu vermiethen.
Näheres Parterre.
7529b) Parkusſtr. 4 eine Manſarde
an ruhige Leute zu vermiethen.
7530) Blumenthalſtr. 109 Drei=
Zimmerwohnung mit Balkon p. 1. Juli.
Adam Lorenz.
7531b) Dreibrunnenſtr. II. 2. St.
3 Zimmer und ſonſtigem Zubeh, bezieh=
bar
am 1. Juli, freie Ausſicht, zu verm.
7532b) Landwehrſtr. 27 neu her=
gerichtete
ſchöne 4= Zimmer=Wohnung,
desgl. Manſ., 3 Zimmer ꝛc., billig z. vm.
7533) Kl. Bachgaſſe O eine freundl.
Wohnung. ſofort zu beziehen.
7534) Roßdörferſtr. 30, 1. Stock,
4 Zim., Küche, Hinterbau, 1. St, 2 Zim.
u. Küche mit allem Zubehör bis 1. Juli.
75353) Landwehrſtraße 45 eine
kleine freundliche Wohnung, 2 Zimmer,
Küche und all. Zuhehör an ruhige Leute
zu verm., pro Monat 15 Mk. Beziehbar
bis 15. Mai.

123b) Rheinſtr. 28 ſchönes Re=
ſtaurationslokal
mit Wohnung ev.
1-2 Läden ſofort zu vermiethen.

mit Wohnung
Ein Laden event. Maga=

zin zu vermiethen. Näheres bei M.
[372b
Nöſinger, Grafenſtraße 19.
Großer Laden
mit oder ohne Wohnung per ſofort oder
ſpäter zu vermiethen.
3766)
Bleichſtraße 30.
32746) Kiesſtraße 59
mit Wohnung zu vermiethen. Luden

Ernſt=Ludwigsſtr. Nr. 19 b
schöner Laden,
mit großem Comptoir nebſt
Wohnung im 2. Stock, euth. 7 in=
einandergehende
Zimmer mit allem
Zubehör, wird auch getrennt oder
mit kleinerer Wohnung abgegeben.
8506) Theodor Strauss.

[ ][  ][ ]

Nr. 91

370b) Saalbauſtr. 7, nächſt der
auch für ein
Rheinſtraße, 4
Büreange=cllOoU, eignet, zu v.
Wilhel=
3
eDer Eckladen minen=
und Eliſabethenſtraße 17 mit vier
großen Schaufenſtern iſt mit Wohnung.
Magazin, Keller und allem Zubehör auf
1. Sept. d. J. beziehbar, zu vermiethen.
1070b) Eine helle, circa 65 Meter
Bodenraum große Werkſtatt, zu jedem
Geſchäft geeignet, mit kleiner Wohnung.
iſt ſofort zu vermiethen. Anfragen Eli=
bethenſtraße
29.
34576) Markt 7 großer Laden mit
Magazin alsbald zu vermiethen.
Georg Craeff.
auch als La=
Werkſtutten, gerräume,
event. mit Wohnung ꝛc. zu verm.
Peter Baumann junior,
Waldſtraße 30. (3459b
nebſt 2 Schau=
Grosser Ladon fenſtern, für Ko=
lonialw
.=Geſchäft eingerichtet, mit Woh=
nung
, in feiner Lage. Näh. Exp. (3924b
3923b) Victoriaſtr. 28 ſehr ſchöge
Stallung für 3 Pferde mit allem Zu=
behör
per ſofort.
Eim LAdem
und eine Manſarden=Wohnung z
vermiethen.
5563
Theodor Schwab.
5492b) Ein ſchöner, neuher=
geſtellter
Laden (mit od. ohne
Wohnung), Schulſtr. 4 - direkt
am Ludwigsplatz - per 1. Juni
zu verm. Näheres Soderſtraße 16,
1. Stock.

mit Wohunnt
Zwei Laden und Magazin
16565b
vom 1. Juli ab zu verm.
A. Anton, Eliſabethenſtr. 1.
2616b) Ludwigsſtraße 173 ein
grosser Laden
mit 2 Schaufenſtern und Wohnung iſt
ſür ſpäter zu vermiethen. Näheres zu
erfragen Ernſt=Ludwigsſtraße 22.

9 Eliſabethenſtraße 9
ein
mit Ma=
kleiner
L-adem gazi iſ.
mit oder ohne Wohnung per 1. Juli
anderweitig zu vermiethen.
Zu
erfragen bei S. Holzmann im
1. Stock.
[6813b
Comptoir
zu vermtethen,
6 große helle Zimmer, Mitte der
Stadt, per ſofort.
[7024
Näh. i. d. Exped.
7025b) Karlsſtraße 62 großer
L.aden mit Wohnung.
pro Juli zu vermiethen.

7291b) Im Mittelpunkt d. Stadt
4 große helle Büume
nebſt großem Hofraum- zu
Büreaux oder dergleichen geeignet,
ganz oder theilweiſe zu vermiethen.
Näheres Expedition.
72175) Zwei ſehr ſchone
Lüden mit Wohnungen
zu vermiethen und bis 15. Mai bezieh=
bar
. Läden wie Wohnungen ſind ganz
der Neuzeit entſprechend eingerichtet.
H. Benkel, Hofbouquetlieferant.

als Lagerraum ꝛc, eventuell mit
Wohnung, Büreau und Stall=
ung
ꝛc. zu vermiethen.
30 Waldſtr. 30 part. (7292b

6566b) Neckarſtraße 18
ſchöne Lagerräume,
parterre, in dem Seitenbau meines Hauſes
per 1. Juli zu vermiethen

74452) Auf dem Griesheimer Schieß=
platz
iſt ein

zu vermiethen. - Zu erfragen Runde=
thurmſtraße
17.

AAtz

380b) Marienplatz S ſchön möb=
lirtes
Zimmer ſofort zu vermiethen.
383b) Frankfurterſtr. 37 eir
Zimmer, möblirt oder unmöblirt, mit od.
ohne Penſion, ſofort zu vermiethen.
Näheres daſelbſt 1. Stock.
1709b) Frankfurterſtr. 37, 1. St.
Zimmer. möblirt oder unmöblirt, mit
od. ohne Penſion, ſofort beziehb.
2046b) Eliſabethenſtr. 29, 1. St.,
2 fein möbl. Zimmer (Wohn= u. Schlafz.)
42582) Ecke der Schul=u. Kirch=
ſtraße
27 ſchönes möbl. Zimmer zu v.
49476) Wienersſtr. v9 Beletag=
2 gut möbl. Zim. zuſ. oder einz. zu verm
4953b) Landwehrſtr. 6 fein möbl.
Zimmer ev. mit Penſion zu verm.
49596) Carlsſtr. 30 möbl. Zimmer.
51776) Kiesſtr. 20ſchön möbl. Zm.
Preis mit Kaffee u. Bedienung 18 Mk.
5287) Schützenſtr. 5 ſchönes Zim=
mer
mit Penſion zu vermiethen, event.
auch nur Mittagstiſch.
53872) Kiesſtr. 19, 1. Stock rechts,
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
55676) Waldſtr. 35, 1. St. links,
Zimmer mit Penſion zu vermiethen.
55796) Bleichſtr. 26, 3. Stock, ein
bis zwei möblirte Zimmer zu verm.
5584b) Wilhelmſtr. 55 2 ſchön
möbl. Zimmer per ſofort zu verm.

1561

5575b) Manerſtr. 16, 2. St., iſt e.
möbl. Wohn= nebſt Schlafzimmer, an 1
auch 2 Herren zu vermiethen.
5951b) Kiesſtr. 43 part. 2 möbl.
Zimmer mit oder ohne Penſion zu vm.
6037b) Wienersſtr. 55 part. gut
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
61286) Friedrichſtr. 9, 1. St., ein
möbl. Zimmer zu vermiethen.
6131b) Waldſtr. 32 drer fem möhl.
Zimmer zu vermiethen.
61356) Kiesſtr. 42 1. Stock ein gut
möbl Zimmer an ruhigen Herrn 3. verm.
62756) Saalbauſtr. 16, I. Stock,
ein möbl. Zimmer mit Penſion zu vm.
6567) Mauerſtr. 8, 2 Treppen, ein
auch zwei hübſch möblirte Zimmer ſofort
zu beziehen.
6724b) Heinheimerſtr. 35 part.
ſchön möbl. Zimmer.
6725e) Eliſabethenſtr. 25 Hhs.,
l Treppe, ſchön möbl. Zimmer zu Um.
6730b) Landwehrſtr. 2, 1. Stock,
chön möbl. Zimmer mit oder ohne Pen=
ſion
ſofort zu vermiethen.
6731b) Stiftsſtr 40 part. Wohn=
und Schlafzimmer, gut möbl, f. 20 M.
pro Monat für 1. Mai zu vermiethen.

6732b) Fein mobl. Wohn= und
Schlafzimmer an anſtänd. Herrn per
1. Mai oder früher zu vermiethen. Auf
Wunſch volle Penſion. - Zu erfragen
Erbacherſtraße 1. I. Stock.

Lein möblirtes Eckzimmer
Mathildenſtr. 34, 2. Stock. (67316
6735b) Heinheimerſtr. 8, 1. St.,
ein ſchön möbl. Zimmer ſofort zu bez.
67366) Roßdörferſtr. 4 part. ein
freundl. möbl. Zimmer event. m. Penſion.
70276) Heidelbergerſtr. 20 ſrdl.
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
7029b) Heidelbergerſtr. 23 part.
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
70313) Schützeuſtr. 8, 2. St. Vor=
derhaus
, möbl. Zimmer mit ſepar. Eing.
70363) Heidelbergerſtr. 4, Beletage,
möbl. Wohn= u. Schlafzimmer zu verm.
70376) Waldſtr. 511 ſchön möbl.
Zimmer mit oder ohne Penſion zu vm.
70382) Roßdörferſtr. 23 hübſch
möblirtes Zimmer mit Penſion z. vm.
7041b) Grüner Weg 35, Beletage,
gut möbl. Wohn= u. Schlafzim. zu vm.
7042.) Pfründnerhausſtr. 17 frdl.
möbl. Zimmer, mit od. ohne Penſ, ſof.
7044b) Dieburgerſtr. 56 ein möbl.
Zimmer mit prächt. Ausſicht.
70475) Ernſt=Ludwigsſtr. 16, 2. St.,
ein gr. ſchön möbl. Zimmer ſoſort zu v.
7018b) Soderſtr. 22, Kapellplatz,
gut möblirtes Parterrezimmer zu verm.
71676) Louiſeuſtr. 34, I. St., gut
möbl. Wohn= und Schlafzimmer zu vin.
71999) Blumenthalſtraße 25 part.
ein gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
72012) Hölgesſtr. 6 möbl. Zimmer
ſofort zu vermiethen

[ ][  ][ ]

1205b) Etiftsſtr. 56 freundl. möbl.
Zimmer an einen event. 2 Herren zu v.
7293b) Waldſtr. 35, 1. St. rechts,
ein möbl. Zimmer zu vermiethen.
7293b) Ludwigsſtr. 8, 2. St., gut
möbl. Wohn= u. Schlafzimmer zu verm.
7296bSchützenſtr. 8, I. Is., 1.-2hübſch
möbl. Zimmer mit oder ohne Penſion.
72973) Schwauenſtr. 21 2 Trpp.
möbl. Zimmer mit Kaffee monatl. 8 M.
7298¾) Kahlertſtr. 15 möbl. Zimmer.
Auf Wunſch Penſion.
7301b) Liebigſtr. 2. 2. Stock, möbl.
Wohn= und Schlafzimmer zu vermiethen
für 25 Mark monatlich.
7302b) Kiesſtr. 16. I., möbl. Zim.
73032) Roßdörferſtr. 5 ein ſchön
möblirt's großes Zimmer zu verm.
7304) Rheinſtr. 47 möbl. Zimmer
ſoſort zu verm.
Frau Burkard.
73052) Bismarcksſtraße 46 Man=
ſarde
ein kleines oder ein großes ſchönes
Zimmer mit Penſion.
7306b) Soderſtr. 29 zwei ſein möbl.
Zimmer I. St. (Wohn= und Schlafzimm)
73072) Rückertſtraße 20 parterre
2 gut möblirte Zimmer zu vermiethen.
73082) Steinackerſtr. 14part. freundlich
möbl. Zimmer nach d. Straße zu 8 M.
7381b) Riesſtraße 38 ein ſchön
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
73826) Eliſabetheuſtr. 43 1. St
hübſch möbl. Zimmer per 1. Mai zu v.
73832) Darmſtr. 27 zwei möblirte
Zimmer (Wohn= und Schlafzimmer).
73842) Hoffmanusſtr. I, nahe dem
Kapellpl., frdl. möbl. Wohn=u Schlafzm.
73859) Schloßgraben 1, Ecke vom
Markt, ſchön möbl. Zimmer mit od. ohne
Penſion billigſt zu vermiethen.
74492) Ernſt=Ludwigsſtr. 2, III.,
ein frdl. möbl. Zimmer, Ausſicht nach d.
Straße, mit oder ohne Penſion zu verm.
7450) Schuchardſtraße 12 ſchön
möblirtes Zimmer mit voller guter Pen=
ſion
zu mäßigem Preis zu vermiethen
75362) Mauerſtr. 9½ gutmöbl. Im.
7537b) Karlsſtr. 21 part. ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
7538.) Schützenſtr. 7, 2. Etage,
ein gut möblirtes Zimmer per ſofort
an einen ſoliden Herrn zu vermiethen.
75392) Kahlertſtr. 30, 1. St., ein
ſchön möbl. Zimmer an anſtänd. Herrn.
75402) Ballonplatz 7 zwei ſchön
möblirte Zimmer zu vermiethen.
7541b) Friedrichſtr. 30, 2. Stock,
gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
7542b) Ein fein möbl. Zimmer
zu vermiethen. Näh. Caſinoſtr. 15.
75433) Niederramſtädterſtr. 11
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
7544,) Louiſeuſtr. 30part. möblirtes
Zimmer an ruhigen Herrn zu verm.
7545) Kranichſteinerſtr. 8½ möbl.
Zimmer billig ſofort; ſep. Eingang.
75462) Grafenſtr. 24 II. Stock,
möblirtes Zimmer mit Penſion zu verm.
7547) Schützenſtr. 8 Hinterhaus
Treppe r. ein möblirtes Zimmer.

Nr. 1 Markt Nr. L.

Empfehle mein reichhaltiges Lager in Schulranzon für Knaben
und Mädchen von Mk. 1.- an und höher, Schultaschen zu 30 Pfg.
Billigſte Bezugsquelle für Wirthe und Hoteliers in Wein-
Eelchen u. Römer, Caraffen, Wassersätzen, Wasch-Servicen ꝛc.
Als paſſende Breutgeschenke ꝛc empfehle meine neu einge=
troffenen
Kaffee-Service in großer Auswahl. neueſte Muſter u. Decors
für 6 Perſonen von Mk. 375 an und höher, Bier-Service von Mk. 150
bis M. 10.-, Tafelaufsätze, Bestecke, Emaillewaaren und
Haushaltungsartikel zu den billigſten Preiſen.
[7392s
Hochachtungsvoll
SReodor Scmidt Jackf.

nhaber: W. Sütterlin.

REARRIOUAAN
GUSUUUUu UIAA GUUu

der

Erſten Darmſtädter Lack= C Firniß=Fabrik
von
Georg Liebig e Comp.
Verkaufsſtellen bei den Herren:

M. W. Prassol,
G. P. Poth Nachk.,
Goorg Roth,
W. Braunwarth,
Ph. Huworth,
Franz Ebert,
Aug. HMarburs,
M. Kamuſk,
Ludwig Stumpk,
J. Hamann,
Hoinrich Röhrich,
Horiz Landau,

Paul Hürz,
Pankratius-
Peter Koil,
strasse,
Magdalenen-
Strasse,
Friodrich Dörnor,
Jaunus-
Chr. Pfoifer, zrasse,
A. Castritius,
Georg Feid,
C. Reinemer Nuchk.,
H. Brandstätter,
H. Haas,
Chr. Müllor,
(6476t-
WiIh. Kölb.

C. B. Grodhaus,
In 8 prachtvollen Farben.
Vorziige:
Raſcheſtes Grocknen, danerhafl. Glauz, größte Haltbarkeit.
Muſterkarten in den Verkaufsſtellen.

[ ][  ][ ]

Nr. 91

GD.

Leidenden
zu Nachricht, daß am 20. April d. J3. im
Hotol Darmstidter Hof
in Darmſtadt
vielſach geäußerten Wünſchen zuſolge das zu der überall als
erfolgreich bekannten
Kurmethode

des Empirikers Paul Weidhaas in Niederlößnitz
bei Dresden gehörige Inſtrument für Atmiatrie unent=
geltlich
gezeigt und Einſicht in Originalſchreiben Geheilter
geſtattet wird. Die Weidhaas'ſche Kur iſt nach den vor=
liegenden
Atteſten auch in ſehr veralteten (über 30jähr.)
Fällen, ſowie ſelbſt bei 70= und 80jährigen Aſthma=
kranken
von Erfolg begleitet geweſen; auch ſind Bruſt=
leidende
und Halskranke, die ſich in hoffnungsloſem
Zuſtande befanden, geheilt worden
[7541

Durch Niederlegung und Neubau unſerer alten Magazine ſind
wir gegenwärtig in unſeren Lager=Näumen ſehr beſchränkt und ge=
währen
daher, um unſer großes Lager etwas zu räumen, auf alle
beſtehenden Preiſe einen
hohem Rabatt.

Magazin für Kücheneinrichtungen.
Chr. Wirthuein & Comp.,
Endwigsplatz.
[7549k

1503)

W

7550) Sandſtr. 28 parterre ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
7551b) Eliſabetheuſtr. 23 ein
ſchönes möblirtes Zimmer zu vermiethen.
7552a) Kiesſtraße 40 eine Stiege
hoch ein freundlich möblirtes Zimmer.
7553) Eliſabethenſtr. 46 möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
7554b) Hochſtr. 12 part ein ſchön
möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
7555) Pareusſtr. 15½ III. Stock
freundlich möblirtes Zimmer.
7556) Magdalenenſtr. 3 zwei gut
möblirte Zimmer ſofort.
7557) Mauerſtr. 20 kl. möbl. 8.

loino Wohluung
befindet ſich jetzt
Landwehrſtraße 25.
G. Pauly,
Agenturen. (7558

Ein neues, elegantes, vierſitziges
Break.
2 neue Stuhlwagen preiswerth zu
verkaufen.
L. Reller, (7372.
Schmiedemeiſter in Eberſtadt.

E Landauſenthalt.
In meinem neuerbauten Hauſe in
freier geſ. Lage Nieder=Beerbachs iſt wäh=
rend
der Sommermonaſe der 1. Stock,
beſt. aus 5 Zm. u. Küche, zuſ. od getr,
möbl. od. unmöbl., zu verm. - Schriftl.
Off. u. A. L. 63 an die Exped. (7559

Zur gefl. Nuchricht!
Der in ganz Deutſchland bekannte,
geprüfte Kammerjäger Cl. Schön
aus Duisburg iſt wieder angekommen zur
radikalen Vertilgung von Ratten,
Mäuſen, Schwaben, Wanzen ꝛc.
und leiſtet derſelbe für guten u. dauernden
Erfolg Garantie. Auch findet keine Ver=
weſung
des verendeten Getiers ſtatt.
Beſtellungen in der Expedition d. Bl.
ſerbeten.
[7210-

[ ][  ][ ]

56.

Nr. 9.

Wohnungs-Machmeisungs-Bureau.

Fernsprecher fr. 26.

D M,
1)

Hof Möbelhandlung,
10 Lardarigaatrazae
50. T

2=

(257b

Grosses Lager in:
Gebrauchs- u. Luxus-Möboln, Loppichen,
Vorhängen u. Dehorationsgegenständen.
Vollständige Setten u. einzelne Sxeile derselben.
Polster- u. Dekorations-Arbeiten in eigener Werkstätte.
Billige Preise.
Beste Referenzen.

Alleinverkauf des als beſt bekannten Fabrikats der German
Linoleum-Manuſ.-Comp. Delmenhorst. Uebertrifft alle anderen
Marken hinſichtlich Dauerhaftigkeit und Schönheit des Deſſins; ge=
mießt
den Vorzug, wegen der ſorgſamen und intenſiven Bearbeitungs=
weiſe
der Nohwaare bei Verwendung des beſten Materials und des
beſonders dauerhaften hervorragend ſchönen Druckes.
Jede Garautie für Haltbarkeit und Glattliegen, ohne zu kitten.
Fortwährend die neueſten Erzeuguiſſe in gediegener, reichhaltiger
Auswahl.
Stückwaare, 2 Meter breit, prachtvolle Teppich, Parquet=,
Moſaikunſter.
Uni=Linoleum in 4 Farben.
Grauit, Ader=Granit, Patent, Julaid, durchgehende Muſter,
nie abgutreten. Beſonders empfehlenswerth für ſtark frequentirte
Ränme, Läden, Reſtaurants, Flure, Treppen ꝛc.
Vorlagen in ca. 10 Größen.
Lünfer, diverſe Breiten,
empfiehlt zu den billigſten Preiſen
ſö522i₀

Philipp Jungmann,
Hoflieſeraut,

Elisabethenstrasse I2Wintrachtr.
gegenüher der Louisenstrasso.

(Kine tüchtige Glanzbüglerin wünſcht
E= noch Kunden in u. außer dem Hauſe
bei Anton Meier, Maſſeur, Carlsſtr. 50. (7066.

(Eichen, Buchen, Ahorn, Nuß=
Dielholz baum. Kieſer. Erle u. Pappeh

zu verkaufen bei K. Schidlovsky. 1560

Gegründel 1855. Verſ.Beſtaud 138 Allill. zu.
Auauſechlbare, unverfallbare Politen.

Gewährt alle Arten der Lebens-
versicherung
zu den billigſten Prämien
und anerkannt günſtigſten Bedingungen.
Cautionen an Beamte. Unfallver=
ſicherung
.
Vertreter in Darmſtadt:
General=Agent Karl Schimmer,
Ludwigsſtraße.
7206=
A. Dorr, Oberinſpektor. Darmſtadt.

Möbelwagen

per 1. Juni zur Rückfahrt von Frank=
furt
nach Darmſtadt geſucht. Offert.
mit Preisangabe unter R. M. 48 an
die Exped. d. Bl.
[7342.

Wohnungsgeſuch.
Kinderloſe Beamtenfamilie ſucht pr. 1. Juni
in neuem Hauſe in der mittl. Landwehr=
ſtraße
od. nächſter Umgebung in ruhigem
Hauſe freundl. 3=Zimmer=Wohnung (mögl.
mit Gas). Offert. mit Preisangabe unt.
E. P. 47 an die Exp. d. Bl.
[734½-

ſſine Büglerin empfiehlt ſich in und
G außer dem Hauſe. Große Ochſengaſſe
Nr. 18, Eingang Geiſtberg 9.
[7561

[ ][  ][ ]

Dritte Bellage zu Nr. 91 des Darmſtädter Tagblatt=
vom
18. April 1896

Gorart-Verein-
Montag den 20. April 1806, Abends 8 Uhr:
Kammermuſik.Abend
im woissen Saale der Stadt Pſungstadt:.
Programm: 1) Streichquintett für 2 Violinen, Viola, Cello und
Contrabaß von Ferd. Büchler, 2) a. Romanzeé aus der Juite für Cello
und Klavier von Saint=Sasns, b Variationene aus dem Kaiſerquartett
von J. Haydn; 3) Clavier=Luintetts (4-Dur) von A. Dvoraͤck.
Zum Beſuche berechtigen die Abonnements= oder Tages=
karten
. Leytere ſind für Vereinsmitglieder M. I.
Nichtmitglieder M. 2.- in der Hofmuſikalienhandlung von G9.
Thies, ſowie Abends an der Kaſſe zu haben.
(7562

Bettdecheneattuno,
reiche Auswahl in neueſten
Muſtern.
BEREEhOkl,
Ernst=Luduigsstr. 22.
[565

Musik-Verenn.
Samstag den 25. d. Mts., 8 Uhr Abends,
findet für die aktiven und inaktiven Mitglieder des Vereins im Gartenſaaleſin und außer dem Hauſe.
des Taalbaues hier, wie in den letzten Jahren, eine
geſellige Zuſammenkunft
ſtalt.
Programm:
Musikalische Vorträge von Vereinsmitgliedern,
Restauration und Tanz.
Freunde des Vereins können durch Mitglieder eingeführt werden.
Eine Liſte zum Einzeichnen der Theilnehmer liegt bei Herrn Reſtaurateur
Junghans im Saalbau offen.
(7563
Der Vorſtand.

AAA UQuI-tsAteO-
Am Montag, den 20., und Donnerstag, den 23. April,
[7564
wird in
Kaiſer's Kaſſee-Geſchäfl
nur Marktstrasse und
Darmstadt,

Ernst-Ludwigsstr.
eine Partie Abfall=Kaffee verkauft, per Pfund 80

21
Pfg.

Katholiken-Verein.
Von Samstag den 18. bis Camstag den 25. d. Mts. findet ein
Preishegehn
ſtatt. Sonntag den 26. April, Abends 8 Uhr: Preisvertheilung mit
geſelliger Vereinigung im großen Saale, wozu alle Mitglieder freundlichſt einge=
laden
ſind.
[72732
Die Kegelkommiſſion.

Oberprimaner ertheilt Nachhülfe=
L ſtunden. Offerten unt. M. M. 49
an die Expedition.
17425)

ſchön u. ſauber möblirte
1oder 2 Zimmer v. ein. Lehrer zu
mieth. geſ. Off u. h. 8. 52 an d. Exp. (7400,

Wührend meiner Abweſenheil
ſwerden die Herren:
Dr. Garthel, Dr. Beyerle,
Dr. Birnbaum, Dr. Habicht,
Med=Rath Dr. Rüchler,
Dr. Plagge
die Güte haben, mich zu vertreten.
Dr. Sior.
7399)
Klavier=Unterricht,
nach bew. für Anfänger leicht ſaßlicher
Methode gegen mäßiges Honorar ertheilt
gründlich
Berufsmuſiker
(5870b
Frankfurterſtr. 33. 3 Trpp.
aaOe
ortwem, onerry,
Madeira, Malaga,
ſungar. Medicinalmein
empfiehlt
[7566
f.PPolhhaohl.,
C. Hattern)
Ecke Bleich= u. Caſinoſtraße.
Zimmer u. Kabinett oder Küche
1 (unmöblirth ſofort zu miethen ge=
ſucht
. Gefällige Anerbietungen nuch
Grafenſtraße 2. 2. Stock.
[7452
(Fin kinderloſes Ehepaar ſucht einen
E kleineren Laden zur Errichtung
leines Cigarrengeſchäftes in guter Lage,
wennmögl. mit Wohnung im Hauſe und
ſerbittet gefl. Off. u. L. 60 a. d. E. (47I3
4in kleines Haus mit Garten,
E oder Garten reſp. Bauplatz zu
kaufen geſucht. Vermittl. verbeten. Off.
unter H. G. 53 an d. Exped. [7403.
Geprifte Wartfrau
per Juni et. geſucht. Schriftliche
Angebote, unter B. 51 an die Expe=
7401h
dition erbeten.
925

[ ][  ][ ]

Nr. 91

1566

Der Reſt meines Waarenlagers wird bis Ende
dieſes Monats
[7567
nldwigostrasse 20. HI. Gtoch.
Vormittags von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags
von 3 bis 6 Uhr zu Jedem annehmbaren
Preis ausverkauft.

W.
MarieNobor, h

Doulhtb Sluttt, =ubwlPlpuuh.
Sonntag, den 19. April,
(h6s
OH.
STA-
ausgefürt
von einer Abtheilung des Großherzogl. Heſſ. Artillerie=
Regiments Nr. 25.
Anfang: Nachmittags 4 Uhr.
Eintritt: 20 Pfg.
T - Wndg lur vamon. M
E Neueste Erfindung.-

Patent-Meiderschürzer Facilitas
hebt mit Leichtigkeit durch Anziehen der Kette den Rock
ringsherum gleichmässig und elegant in die Höhe.
Dus lüstige und erschwerende Tragen des Rockes wird
hierdurch vermieden.
[7569
E; Hodelle stehen zur gefl. Ansicht bei uns aus. Hl
Allbert Kimthaus a; Co-
DARmsI40I.
Ludwigsplatz I.
Ludwigsplatz I.

Möbeltranspork Geschäft v. J. Monnard
empfiehlt ſich zu Umzügen jeder Art in und außer der Stadt
(75700
zu billigem Preis
Feldbergstrasse 26.

7571) Eine unabhängige Frau ſucht
tagsüber Beſchäftigung als Lauffrau
lauch zu Kindern oder für Ausgänge)
und zwar von Morgens 8 Uhr an bis
Abends 6 Uhr. Näheres Expedition.
7572) Tücht. Frau geht Waſchen u.
Putzen. Schloßgaſſe 5 Spezereiladen.
7573) Gutempf. Frau ſ. Waſch. u. Putz.
Auch Waſche ins Haus. Dörg., Rheinſt. 49.
7574) Mehrere Mädchen mit guten
Zeugniſſen ſuchen Stelle. Büreau Beck,
Eliſabethenſtr. 31.
7223) Kindergärtnerin,
in allen Fächern der Kinderlehre wohl er=
fahren
, ſucht, geſtützt auf gute Zeugniſſe,
anderweitige Stellung. Näheres Exped.
6506b) Zu 2 ſchulpflichtigen Knaben
wird ein geſetztes Mädchen, welches
nähen, bügeln ꝛc. kann und ſchon bei
Kindern war, zu alsbaldigem Eintritt
geſucht. Zu erfragen in der Expedition.
74102) Unabh. älteres Mädchen ſucht
Laufdienſt. Zu erfragen Obergaſſe 32.
74123) Ein Burſche, welcher mit
Pferden umg. k., ſucht Stelle als Brod=,
Bier= od. Spezereiwaarenfahrer, 2 Fahr=
burſchen
, ein ält. Kutſcher od. Diener ſ.
Stellen. Frau Jöckel, Karlsſtr. 74.

W

75756) Ein ordentliches Mädchen
tagsüber zu einem Kinde geſucht. Zu
erfragen Schloßgartenſtr. 1, 2. Stock.
75762) Mädchen mit guten Zeugn.
erhalten recht gute Stelle hier und aus=
wärts
. Ein Mädchen, welches bürgerlich
kochen kann, zu einzelner Dame geſucht.
Frau Neßling, Marktplatz 7.
7577) Braves,. tüchtiges Mädchen
für Küche und Hausarb ſof. für ganz
ſoder tagsüb. geſucht. Soderſtraße 82 II.
7578) Ein Mädchen, welches gute
Schule beſucht hat, kann in ein Weiß=
zeuggeſchäft
eintreten. Schuchardſtr. 13.
7579) Eine tücht. Lauffran geſucht.
Soderſtr. 16, 1. Stock links.
Lauffrau oderMädchen
für den ganzen Tag geſucht.
(7580
Hermann Berger,
Ernſt=Ludwigsſtr. 10.
7581) Eine reinliche Lauffrau ſof.
geſucht. Rheinſtr. 191.
75822) Eine ſelbſtäudige Köchin,
die auch Hausarbeit thut, von kleiner
Familie bei gutem Lohn geſucht.
Nur ſolche mit guten Zeugniſſen wollen
ſich melden. Eichbergſtr. 12.
75832) Suche per ſofort Dienſtmäd=
chen
, welches bürgerlich kocht und Liebe
zu Kindern hat. Näh. Victoriaſtr. 68 part.

[ ][  ][ ]

rau

hl er=
liſſe

Eere,

hen

7584) Brave Mädchen, die kochei
können, erhalten ſehr gute Stelle gegen hoh.
Lohn. Stellenbur. Röſe, Louiſenſtr. 20 p.

Ar. 21.

1567

7585) Braves Mädchen ſof. oder ſpäter
geſucht. Marienplatz 9 1I1 links.
Zum 1. Mai als Stütze
der Hausfrau und Ueberwa=
chung
von 2 Kindern im Alter
von 10 und 13 Jahren ein
gebildetes Fräulein
geſucht, das im Hausweſen,
erfahren und im Nähen be=
wandert
iſt, dauernde Stellg.
Offerten unter B. H. 54
an die Exped. d. Bl. (74142

70792) Ein geb. Mädchen, welches im
Weißnähen, Schneidern und Bügeln er=
fahren
iſt, ſucht Stelle als Hausmädchen/
oder zu Kindern in feinem Hauſe. Zu
erfragen Dieburgerſtr. 4, Seitenb., 2. St.
7233a) Zu ſofortigem Eintritt braves,
fleißiges Mädchen geſucht, das kochen k.
u. 9. Zeugn. beſitzt. Heinrichſtr. 32part.
4232b) Frauen und Mädchen
werden zur ſtändigen Arbeit angenommen
Ballonplatz 3.
22
Madchen,
n Näharbeiten geübt, finden dauernde
und lohnende Beſchäftigung in der
Strumpfwaarenfabrik,
Pfründnerhausſtr. 3. (74623
Frauen und Mädchen,
im Maſchinennähen geübt, finden außer
dem Hauſe dauernde und lohnende Be=
ſchäftigung
.
Pfründnerhausſtraße 3.
[74633
5330b) Einige ordentliche Mäd=
chen
über 16 Jahre finden dauernde
Beſchäftigung bei gutem Lohn.
Eſchollbrückerſtraße 5.
6761b) Ein braves Mädchen geſucht.
Näheres Schloßgaſſe 22 im Laden.

46) ur Hndes Diennuds
chen auf ſofort oder Anfangs Mai in
kleinen Haushalt gegen guten Lohn ge=
ſucht
. Näheres Bleichſtr. 24 I. Stock.
A-Aiaanunum
74180) Verkäuferin mit guten Zeug=
niſſen
findet ſichere Stellung. Offerten
unter R. 3 a. d. Exped.
7586) Ein feines Putzgeſchäft ſucht
ein Lehrmädchen für ſofort.
Grafenſtr. 27 I. St.
4806b) Lehrmädchen
geſucht.
Adam Horn, Kirchſtraße 14.
75879) Sofort geſucht ein Zapfige.,
ein tücht. Mädchen, das alle Hausarbeit
verſteht und im Kochen bewandert iſt.
Näheres Expedition.

Georg Scherer 8 Co., Langen
Reines Meindestillationsproduket.
Aerzklioh empfohlen.
in allen Preislagen.
Elasche von ME. 1.80 an
Literfasche M. 2..
Güte und Preiswürdigkeik anerreicht.
COARAUmckerſrei Flasche HE. 3
Man achte auf Firma und Schutzmarke, weil minderwerthige
Nachahmungen vielfach existiren.
(2972
Verkehr nur mit Wiederverkäufern.
Verkauksstellen durch Placate kenntlich.

GGOuS Uazu uhasz GUllhom
Am Framlafturt a. M.
am 19. und 26. April, Nachmittags 3 Uhr, auf der Renu=
bahn
am Forſthaus.
nur Herrenreiten
E ESURON mit 205 Nennungen
und Mk. 17500 an Geld und 7 Ehrenpreiſe.
Am 10. April u. A.:
[7329
Preis von Darmstadt (oagdreiton),
Leonore Steeple Chase,
Preis von Hochheim (stoeplechase).
Logenplatz Mk. 10.-. Num. Sitzplatz Mk. 8.-. Paſſe Partout Mk. 6.-
1. Tribüne Herrenkarte M. 4.-, Damenkarte Mk. 3.- II. Tribüne Mt. 1.
III. Platz 50 Pfge.; Stehplatz 30 Pfge.; Wagenkarte Mk. 5.-

[ ][  ][ ]

1568

Nr. 91

Nach der Inventur haben wir einon Posten
sehr feiner
Gesangblehet,
in Kalbleder gobunden,
einem Ausverkauſ unterstellt und geben dieselben
soweit der Vorrath reicht - mit 33⁄pOt. Preis-
C1müssigung ab.
(512210
Hochachtungsvoll
Miöller & Rühle,
Buehhandlung,
Ecke der Elisabethen- und Louisenstrasse.

26
26
Me5
AESIAON
Einem geehrten Publikum mache hiermit die ergebene Mittheilung, daß mir
Herr Weingutsbeſitzer Georg Maab, Nierſtein,
don Vorkauf somer Woine, eigenen Wachsthums,
für Darmſtadt und Umgegend übertragen hat und übernimmt derſelbe jede
Garantie für Reinheit ſeiner Produkte.
Ich offerire unter andern einen ſolchen
per Flaſche 75 Pfa., per 12 Flaſchen 70 Pfg. ohne Glas,
im Faß entſprechende Ermäßigung. und halte mich bei Bedarf angelegentlichſt em=
ſohlen
.
Franz Diklo,
Mühlſtraße 8.
(5960=

Lahnreinigungsmittel.
[7588
7 Auszüge aus wissenschaftlichen Untorsuchungon hervorragender Bac-
teriologen
, Chemiker und Mediciner, welche obenstehende Behauptung exact
beweisen, senden wir Jedem, der sich dafür interessirt, gorn kostonfrei zu.
Dresdener Chemisches Laboratorium Lingner, Dresden.

[7053b
Wemsiom.
Schüler höherer Lehranſtalten finden
freundl. Aufnahme bei guter Penſion.
Näheres Niederramſtädterſtr 34 i. Laden

Zwei gewölbte Feller,
welche ſeit einer langen Reihe von Jahren
als Weinlager benutzt wurden, per 1. Juli
l. Js. zu verm. Näh. Waldſtr. 11. (6428

W

7589) Ein zuverl, braves Dienſt=
mädchen
zum ſofortigen Eintritt ge=
ſucht
. Grüner Weg 4. 1 Treppe.

Dauornde gute Stollung
findet eine erfahrene, brauchekundige
tüchtige Verkauferin.
Offerten mit Zeugn. u. Anſprüchen an
H. Stade & Beer Nachk.,
Seidenwaaren, Mode= und Putzgeſchäft.

7590) Tüchtiger Schneider geſucht.
Wilh. Simon, Liebfrauenſtraße 4½.

Bildhauer- und
Schreiner-Lehrlinge
gegen Wochenlohn ſucht
41ter'8 Möbelfabrik,
Eliſabethenſtr. 34. (7469.

Dienergeſuch.
7239a1) Es wird zum demnächſti=
gen
Eintritt in ein Herrſchaftshaus
ein gewandter, ehrlicher Burſche
geſucht. Offerten unter C. H. 38
an die Expedition.

7593b) Friſeurlehrling gegen ſo=
fortige
Vergütung geſucht. Näh. Exped.

Conditor-Lehrling
unter günſtigen Bedingungen geſucht.
[7594.
Näheres in der Exped.

7595) Lehrling kann eintreten bei
V. Barthel, Schneidermeiſter,
Kiesſtr. 9. 1. Treppe.

7423) Lackirerlehrling ſucht
Otto Schembs, Mühlſtr. 23.

7224b) Gewandte Mädchen
für dauernde, lohnende Arbeit ſofort ge=
C. W. Leske.
ſucht.

7591) Mehrere Hausburſchen ge=
ſucht
. Büreau Beck, Eliſabethenſtr. 31.
75923) In Buchhaltg. u. Corre=
ſpondenz
ſelbſtſtändige Perſon geſetzten
Alters f. einige halbe Tage per Woche
geſucht. Penſion. bevorzugt. Offerten
mit Angabe ſeith. Thätigkeit u. Anſpruch
per ½ Tag unter M. N. 64 an die
Exnsdition d. Bl.

4810b) Ein Glaſer=Lehrling geſucht.
Fuhrmannſtraße 16.

7470) Aushülfskelluer für Sonn=
tags
geſucht. Dieburgerſtraße 97.
6453b) Ein Junge in die Lehre
geſucht eventuell mit Koſt und Logis.
G. A. Bender, Tapezier, Aliceſtr. I.

[ ][  ][ ]

7596) Brave Köchinnen, Haus= und
Kindermädchen für ſofort geſucht.
Fr. Luckhaupt, Marktpl.

75982) Ein Küchenmädchen wird
geſucht im Hotel Köhler. Lohn 17

Mark per Monat.

Lehrjunge ſofort geſucht.

7600

Möser L., Maurermeiſter.

ſtigen Bedingungen. A. Meurer,

6232b) Einen Lehrjungen ſucht
A. Weber, Schreinermeiſter,
Mühlſtraße 13.

A. Schacher, Conditorei,
Wendelſtadtſtraße 28.

in die Lehre.
Peter Karn, Steinmetzmeiſter,
J. Fink's Nachfolger,
Darmſtadt - Friedrichsſtr.

Schreinerei erlernen bei
Friedr. Schäfer, Schreinermeiſter,
Gardiſtenſtraße 18.

6229b) Lehrling m
bildung kann eintreten.

ungen zum baldigen Eintritt geſucht.
Näheres in der Expedition d. Bl.

6228b) Ein Lehrl
bei Georg Becker,
Wendkſtraße 34.

5340b) Sattler=Lehrling
unter günſtigen Bedingungen geſucht
Näheres in der Expedition d. Bl.

Leyrlung.
In meiner Möbelfabrik iſt eine
Lehrſtelle zu beſetzen.
71106) Ph. Bechtold.

L==

Nr. 91
ſſt in braver Junge kann in die Lehre
treten bei
[7108s
J. Gerfolder, Schneidermeiſter,
Schießhausſtraße 12.

7336) 2 Lehrjungen per 1. Mai
geſucht.
Schützenſtraße 12. 66012) Einen Lehrling ſucht
Adolf Thienemann,
Gürtler und Metallgießer, Mühlſtr. 39. 6603b) Einen Schreinerlehrling
ſucht Friedr. Kugel, Wittmannsſtr. 43. 5651b) Lehrling für meine Speng=
lerei
und Inſtallationsgeſchäft, geſuch:
gegen Lohn. H. Böcher, Kirchſtraße 8. 5641b) Ein Junge mit beſonderem
Zeichnentalent kann in die Lehre treten.
Jos. Grimm, Lith. Anſtalt,
Mühlſtraße 37. 4001b) Schloſſerlehrling geſucht.
Aug. Röhler, Friedrichſtr. 9. 5341b) Lehrling mit guter Schul=
bildung
ſucht
C9. Jacob Ness, Schulſtr. 6. 5355b) Ein braver Junge wird in
die Lehre geſucht.
F. Kläden, Tapezier,
Louiſenſtraße 34. 67716) Ein Lehrling gegen Lohn
geſucht von Oskar Wagner, Kupfer=
ſchmiedmeiſter
. 59068) Ein Spenglerlehrling ge=
ſucht
.
Heinrich Waldſchmidt,
Ludwigshöhſtraße 16. 5339b) Ein Lehrling gegen Lohn
wird geſucht.
Gg. Sauerwein, Küfermeiſter. 6602b) Ein kräftiger Lehrling
kann eintreten bei W. Scipp, Schreiner=
meiſter
, Rheinſtraße 49. 59886) Lehrling gegen Lohn ſucht
dg. Wilhelm, Lith. Anſtalt u. Stein=
druckerei
, Bleichſtraße 25. 62276) Einen Schloſſerlehrling
ſucht
L. Hufnagel, Waldſtr. 7. 1820b) 2 Schloſſerlehrlinge ſucht
Franz Koch, Grafenſtr. 27. 3524b) Einen Schloſſerlehrling
ſucht f. Roeh, Eliſabethenſtr. 49. 3133b) Ein braver Junge kann die
Sattlerei erlernen bei A. Hufnagel. 5047) Schloſſerlehrling geſucht.
H. Merkel, Hofgartenſtr. 2. 6518b) Ein braver Junge kann die
Holzdreherei erlernen bei
Wacker & Dörr.

71076) Schloſſerlehrling geſucht.
Fr. Müller, Carlsſtraße 41.

1569
6851b) Einen Lehrling gegen Lohn
ſucht
C. Steingässer, Tapezier,
Kiesſtraße 1.
6597b) Lehrmädchen kann eintreten.
A. Artor,
J. Fries, Tapezier, Magazin f. Haus= u. Kücheneinrichtung.
6220b) Schreinergehilfe und ein
Lehrling geſucht.
H. Witzler, Schreinermeiſter.

1066) H. Pullmann, Hof=Dachdecker.
73252) Ein kräftiger Junge kann

7109b) Ein braver Junge für
eichte Arbeit gegen ſofortige Vergütung
lsbald geſucht. Näheres Exped. d. Bl.
Darmstädter

Zrdv oVe ulllh
2
in 8 prachtvollen Farben,
per 1 Kilo=Büchſe
pur Mk. 125
empfiehlt

Ed. Kanz Ww., Grafenſtraße 20,
G. V. Heß, Saalbauſtraße 41,
L. Weſp, Heidelbergerſtraße 17½,
Ph. Jacoby, Beſſungerſtraße 2,
C. Diehm & Co., an der kath. Kirche,
A. Weinmann Nachf., Karlsſtraße,
Ph. Pullmann, Soderſtraße.
Vorzüge:
Raſches Trocknen, hoher Glanz,
größte Halibarkeit.
Muſterkarten, nebſt Gebrauchsan=
weiſung
in den Verkaufsſtellen.
Eussbodenanstreicher, können
beſorgt werden.
[7602
76032) Ein 16jähriger junger Mann
wünſcht Uuterricht in der engliſchen
und franzöſiſchen Sprache zu nehmen.
Gef Anerbieten unter J. L. 66 a. d. Exp.
Sin Lehrer übernimmt gegen mäßiges
= Honorar die Beaufſichtigung der
häuslichen Schulaufgaben.
Näheres durch die Expedition. (7604.
Verloren
vurde am Donnerſtag Abend auf dem
Heimweg vom Theater durch die Rhein=
ſtraße
und Saalbauſtraße eine goldene
(7605
Uhr mit goldener Kette.
Abzugeben gegen gute Belohnung
Saalbauſtr. 67.

[ ][  ][ ]

1570

Nr. 91

GSOOUUASONk

aus der
NHETEEDLIOI,
Königl. Sächs. Aai Hoſlieferanten.
keyanteste, praktischste Mäsehe, von Leinennäsche nieht zu unterscheilen.

Fabrik
IPIIG.PLXGIIIII

Billiger als das Waschlohn leinener Wüsche.
5 EL- Ledes Stück trägt den Namen und die Handelanarle ſ -S

Vorräthig in Darmstadt bei: L. A. Burckhardt, Rheinstr. 4; H. Nau &amp Sohn,
Holzstr. 6. Heinr. Lautz, Rheinstr. 12; E. Reuter Machf., Kirchstr 27; C. A. Stein,
Marktstr.; W. Müller, Marktstr. 10, P. Lang, Casinostr. 25; M. Neber, Lud-
wigsstr
. 20; L. u. M. Fuld, Ludwigsstr. u. Markt Ecke; J. K. Schmidt, Kirchstr.;
C. Goldberg, Ludwigsstr. 5.; P. Reil, Pankratiusstr 26 u. Magdalenenstr. 23;
I. Zimmermann, Soderstr. 44; H. Hachenburger &am; Sohn, Rheinstr. 1 u. G. Gold., gr Ochsengasse. 39. - In Ober-=Ramstadt ber: Ph. lacoby. (4905r2

WRLEGII.

onn joder Jopf den Hamenszug e, in blauer Farbe frägt.

(6537

Das
LEScILPEr!
der
8e
OP
Compagnie Liebig

ist wegen Seiner ausserordentlich leichten Verdaulichkeit und seines
hohen Nährwerthes ein vorzügliches Nahrungs- und Kräſtigungsmittel
für Schwache, Blutarme und Kranke, namentlich auch für Magenleidende.
Hergestellt nach Prof. Dr. KEmllERICxS Methode
unter steter Kontrolle der Herten
Prof. Dr. M. von Pettenkoler und Prot. Dr. Carl von Joit, München.
käutlich in Dosen von 100 und 200 Gramm.

Noch ein zum Lawn-Tennis ge=
De eigneter Platz auf der Orangerie=
Eisbahn (bei Mitbenutzung einer Halle)
iſt pachtweiſe abzugeben. Anlagearbeiten
können übernommen werden.
(7606¾
Näh. Herdwegſtr. 47.

54

in noch guterhaltener Schreibtiſch
h zu kaufen geſucht.
Schriftliche Offerten unter M. 6 die Exped. d. Bl.
7607

GebrauchterGasofen

zu kaufen geſucht. Offerten mit Preis
unter H. 62 an die Exped.
[2608

L=

ſſin junger Mann kann Koſt und
Wohnung erhalten.
Marktplatz 4 Hinterbau.
66861b

Fertige

1¼l.
gausyaltungsſchurzen

mit und ohne Träger,
prachtvolle Neuheiten,
aus nur beſten waſchechten
Stoffen billigſt bei
Horander Askermann,
Wäſche= und Ausſtattungs=
Geſchäft,
[761
12 Elisabethenstr. la.

Beſtauration 73. fröhlichen Manné,
Schuſtergaſſe 13.
Samstag:
Ar=
A
, Mehelluppe.

English Lessons
by an English Lady. Nah. Er. ſ7610.

Früh Morgens Wellfleiſch mit Kraut,
vorzügliches Lagerbier, wozu freund=
[7612
lichſt einladet
Hichael Schmidt.

Heute Abend
26e=
Samstag den 18. ds.

A-Aahuet
4. Hotnelsuppe,
wozu freundlichſt einladet
[7613
Seb. Braun,
Ruthsſtr. 16.

Dwei Herren ſuchen per 1. Mai
d zwei hübſch möblirte Zimmer,
möglichſt im Centrum der Stadt.
Offerten unter F. f. 44 an die Ex.
(7614
pedition d. Bl.

444 öbl. Zimmer, ungenirt, mit ſep.
2L Eing. von einem Herrn zu m. geſ.

Oſf. m. Pr. u. B. 65 a. d. Exp. (7615

7616) Alleinſt. Frau od. Mädchen
kann geg. Dienſtleiſt. i. Hauſe freie Woh=
nung
erhalten. Näheres Kiesſtr. 116.

Ein Kinderſchreibpult billig
[7617
zu verkaufen.

Friedrichsſtraße 14.

7618) Eine Frau empfiehlt ſich im
Waſchen, Putzen, Garten= u. Feldarbeit.
Magdalenenſtr. 3. im Hinterbau.

Oberſecundaner ertheilt gründliche
Nachhülfe in allen Fächern.
Näh. i. d. Exped.
[7619=

Meübte Schneiderin empfiehlt ſich
in und außer dem Hauſe. Bleich=

ſtraße 40. Ebendaſelbſt w. Wäſche zum
Nähen u. Sticken angenommen. (7620

1404
G.

in gebrauchtes Regenfaß wird zu
kaufen geſucht. Herdwegſtr. 39. [7621

[ ][  ][ ]

Nr. 91
1- Anzeige.
Verſteigerung.
Dienstag den 21. April d. 3s., Vormittags 9 Uhr,
ollen im Verſteigerungs=Lokal Rundethurmſtraße 161 dahier zwangsweiſe:
Hausmobilien durch alle Rubriken, ſowie 50 Rohrſtühle, Cau=
ſeuſe
, 1 große Parthie Manufacturwaaren als div. Stücke Buckskin, Kamm=
garnſtoff
, ſchwarzes Tuch, Winterſtoff, Teppiche, Bettdrell, Leinenzeug ꝛc,
50 Fl. Wein und Liqueure, Pferdedecken, 1 Waſchmange, verſchiedene
Metzgerutenſilien, 8 Gasheizöfen, 2 einſp. und 2 Kaſtenwagen, 2 Kühe
und 1 Pferd ꝛc,
ferner auf freiwilligen Antrag noch ſehr gut erhaltene Sachen als:
1 Nähmaſchine, 1 Nachtſtuhl, Rouleaux, I Bett, 1 Partie div.
Schuhwaaren und 1 Paar ſehr ſchöne Lorbeer=Kronenbäumchen
in Holzkübeln,
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung ver=
ſteigert
werden und zwar die fettgedruckten Sachen unwiderruflich mit unbe=
dingtem
Zuſchlag.
[7622
Emgel,
Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.
O00000oee0000000000000
Carl Sckackt
ERAGOON
Nackf.,
5
⁄n Tuch-Geschäkt, zi.
S
6 Atelier für feine Herren-Garderobe,
8
VhlGlöl I IOL, Gtaats- Ulld Fslhöalltoh, HIIIVöl,
D
Schulstrasse 6. DARmsT4OT, Schulstrasse 6.
O empfiehlt sein reichlaliges lager in den ſeinsten u. modernsten O

1571
Gründl. Anterricht
in der engliſchen Sprache
[7309
ertheilt
Fräulein M. Rau, Hoffmanusſtr. 39.
ſin guterhaltenes Piauino mit ſchö=
L= nem, vollen Ton zu kaufen geſucht.
Anerbieten unter 8. M. 37 an die Ex=
pedition
d. Bl.
[73112

5501)

Moll

onglischen u. doutschen Goſſen,
S
zu äusserst mössigen Preisen.
Pür tadellogen, eleganten Gilr und gute luslülrung leöisle ieh die weil-
45S 3 gelendste daraulio. 8 2sg-
Streng reelle und prompte Bedienung.
[7623
E Feste Preise.
2000o0oooooooiooooooooooooo00
Maardl-
Guond
uOSUOI6
garantirt rein.
Beſonders empfehle:
20226b
Tischwein per Flaſche 50 Pfg. ohne Glas.
Spirituosen, Punsch-Essenzon, - Cognace,
Deutsche und franz. Schaumwoine.
Georg Sahmitt,
Weinhandiung Caſerneſtraße 18.

für 2 Pferde in Neckarſtraße 16
zu vermiethen. Näh. daſelbſt 3. Stock.
S
Vor nahlt den höchston Prois
für getrag. Kleider, Schuhe, Stiefel,
Uniformen, Bettwerk, Möbel ꝛc.2
3481b) Gerhard Strudel, Langgaſſeso.
ſſtin Magazinsraum levent. trockner
E heller Keller) geſucht. Offerten unter
C. M. 40 an d. Exped. d. Bl. (42216b
3⁄₈⁄₁ gegen I. Hypo=
Gehd teken.
[465b
A. Guthmann.
Leichte Lederrolle
in gutem Zuſtande zu kaufen geſucht.
Offerten u. A. 39 an die Exp. (735l
Nor einigen Wochen iſt ein ſchwarz=
T ſeidener Schirm mit brannem
Griff in meinem Geſchäfte ſtehen ge=
blieben
.
[732
K. Eckstein, Ernſt=Ludwigsſtr. 13.
tudent (Abit. des Nealaym.) ertheilt
S Nachhilfe. Gefl. Oſf. u. C. 1. 43
an die Exped. erbeten.
[73152
E
L emsion
finden in gebildeter Familie 1-2 Schüler
höherer Lehranſtalten bei guter Erziehg.
Zu erfragen in der Expedition. (6740b
ſleider und Hüte werden in und
8 außer dem Hauſe modern u. billigſt
angefertigt. Näh. i. d. Exped.
[6870b
72521) Kochfrau empfiehlt ſich zu
Hochzeiten hier und auswärts.
Müllerſtraße 32 parterre.
Wohnung v. ca. 5 Zm. mit Stallung
O geſucht. Offerten unt. M. G. 40
an die Expedition.
[73542
Hypotheken-Capital
zur 1. Stelle, niederer Zinsfuß ( Commu=
nalanleihe
zu 3⁷⁄₈% durch
(6503b
Emil Mess, FrankfurtaM.,
Allerheiligenſtr. 64. Telephon 2510.
E Schöner Cartonkios
Karl Kaus, Hoffmanuſlr. 21.

E=

Ein vollſt. u. gut erhalt. 2ſchl. Bett
zu verk. Wilhelminenſtr. 8. (7624

undethurmſtraße 17 Kartoffel zu
76252
verkaufen.

hroſſel, gut ſingend, zu verkaufen.
D Parkusſtr. 10. Manſarde. 17626=

[ ][  ][ ]

1572

Nr. 91

Darmstädter Leichenbestattungs -Geschäft
Louisenplalz. 1
Telephon 209
Telephon 209
übernimmt bei vorkommenden Sterbefällen
Beerdigungen hier und Nach auswärts
mit allen nöthigen Beſorgungen zu billigen, feſt normirten Hätzen.

dede Art
Holssdroe, souie Helalledige

in einfacher bis zur reichſten Ausſtattung ſind zu billigen Preiſen ſtets auf Lager.
W Absabe von Sürgen an Wioderverkäufer mit Rabatt.

Louisenplatz!,
gegenüber der Hanalei.

Täglich Abends 8 Uhr Vorstellung.
Serie auserwählter Nummern
wie noch nie
Inter Andern:
Leoeeeooooeeeeceoeooooeg
8
Carlo Benodetti
¾ (vom Royal-Aquarium zu ;
2 London), genannt der Degen-
T schlucker, grösstes Natur-
wunder
der Erde.
Seeceeeeeeeeegeeeeeoooes
Fräul. Anna do Viohinshaja
und ihr russisches Damenquintett,
Gesangs- und Tanz-Ensemble vom
Krestowsky.Park zu St. Petersburg,
woselbst diese Truppe durch Mo-
nate
der Cassenmagnet bildete.
bamitie vomhoid,
Luftakrobaten, grösste Attraction
der Gegenwart.
1 Dame, 1 Herr, 2 Knaben).
(7627
u. S. W.
Die Direction.

Aln faſtge Janhund Hllo 1 1l.
[7628
= kaufen. Mauerſtr. 22.

1Ein Amerikaner Ofen, vernickelt, mit
E, Majolikaeinl., faſt neu. bill. abzug.
J. Kienzle, Ofenſ, Frankfurterſtr. 26.

Wücht. erf. Schneiderin w. noch einige
T Kunden in und außer dem Haus.
[7630
Roßdörferſtr. 26½, part.

7631b) Mauerſtr. 11 eine ſchöne
Wohnung 4 Zimmer mit Zubehör, an
eine ruhige Familie per Juli zu verm.
COO
7632b) Friedrſtr. 24 iſt der
Cobere Stock, 6 Zimmer mit allem
6 Zubehör, nebſt Bleichplatz und allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen und
per Anfang Auguſt zu beziehen.
WGGaGGOos
7633b) Moherſtr. 3 eine Wohnung,
4-5 Zimmer mit allem Zubehör bis
l. Juli zu vermiethen.

Diejenige Perſon, welche am Sonntag
T beim Einzug des Biſchofes in der
Kirche einen Schirm verwechſelt, wird
geb. denſ. beim Kirchendiener abzugeben,
widrigenf. Klage geg. ſie erh. wird. (7634

Pzegen Umzug billig zu verkauſen:
Los gut erhaltener Kinderſitzwagen,
Petroleumkocher, kl. Kaffeemaſchine.
Zimmerdouche. Martinſtr. 40. (7635

ſliſabethenſtraße 35 wird ein
E= gebrauchter goldener Spiegel

und Tiſch, wie neu, ein runder guter
Zuſchlagtiſch, Nachttiſch, Rohr=
ſeſſel
, Damenkoffer ſehr billig abge=
geben
.
(7636b

Theel

Enaliſche Miſchung, per Pfd. M.3.
Ruſſiſche Miſchung
350
Deutſche Miſchung
360
Souchong mit Blüthen 5.
Kaiſer=Thee
6.
loſe gewogen, empfiehlt:
Deutsches Chocoladenhaus,
Fritz Eichberg,
18 Ernſt=Ludwigsſtraße 18.
NB. Die Thee's ſind direkt importirt
und in ganz. außergewöhnlich vorzüg=
licher
Qualität.
(17160b

Louisenplatz!,

gegenüber der Kanzlei,

Proßer Keller zu vermiethen.
[7637b
Friedrichſtraße 16.

J. Seekel, Uhrmachor,
Marktſtraße 9.
20 Ahren, Gold= und Zilberwaaren.
[7140b
Preiſe billigſt.

J. Wickersheimer's.
Präparator der Kal. Univerſität zu Berlin,
Motten=Vertilgungs=Eſienz, Fl. 50 V.
und 1 M. ½ Liter 275 M. ¼ Liter 5 M.
Wanzen=Vertilgungs=Eſſenz Fl. 50 Pf
und 1 M. ¼ Liter 225 M. ¼ Liter 4 M.,
iſt zu beziehen durch die Kal. Hoflieferanten
J. F. Schwarzloſe Söhne, Berlin 8W.
Markarafenſtraße 29.
In Darmſtadt vorräthig bei A. Walchner
[763
Ludwigsplatz 1.

Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag. 19. April.
6. Vorſtellung i. d. 9 Abonnements=Abtheilung.
Blaue Karten gültig.
Gaſtdarſtellung des Könial. Bayeriſchen
Kammerſängers Herrn Dr. Raoul Walter.
Lohengrin.
Große romantiſche Over in 3 Alten von
Richard Wagner.
Dirigent:Herr Hofklarellmeiſter de Haan.
Reaie: Herr Valdek.
Herr Riechmann.
Heinrich der Vogler
Lohengrin.
Frl. Vewny.
Elſa von Brabant
Frl. Merz.
Herzog Gottfried
Friedrich von Telramund Herr Weber.
Ortrud, ſeine Gemahlin . Frl. Neumeyer.
Der Heerrufer des Königs Herr Sturh.
Herr Thate.
Herr Meffert.
Brabantiſche Graſen
Herr Bögel.
Herr Klotz.
Frl. Lindemann.
Frl. Wisthaler.
Edelknaben
Frl. Dehnicke.
.
Frl. Roßmann.
14 Lohengrin Herr Dr. Walter
Anfang 6 Uhr. Ende 10 Uhr.

Dienstag. 21. April.
Rothe Karten gültig.
D ie Hugenotten.
Raoul . . Herr Dr. Walter.

[ ][  ][ ]

Bierle Beilage zu Nr. 91 des Darmſtädter Tagblatte vom 18. April 1896.

Nachrichten des Standesamts Darmſtadt I.
Geborene.
Am 8 April. dem Werkſtättearbeiter Johann Bernhard Han=
ſtein
ein S., Philipp Ludwig. Am 6.: dem Bäcker Johann Jakob
Wagner ein S. Johann Philipp Jakob. Dem Schloſſer Karl
Kaufmann ein S. Richard Otto Georg Wilhelm. Am 4. dem
Sergeant im 1. Inf=Regt. Nr. 115 Wilhelm Orb eine T. Katha=
rina
Eliſabetha. Am 10. dem Hausdiener an der Techn. Hoch=
ſchule
Heinrich Laub eine T, Katharina. Am 8.: dem Auslaufer
Georg von der Heyden ein S. Georg Ferdinand Paul. Am 11.:
dem Landwirt Philipp Friedrich ein S., Martin. Am 6.: dem
Mechaniker Jakob Simon Kneip eine T. Apollonia. Am 9. dem
Schloſſer Peter Anton Riedlinger eine T., Suſanna Eliſabeth.
Am 11.: dem Bahnwärter bei der Heſſ. Ludwigs=Bahn Johannes
Kimpel eine T., Anna Chriſtina. Am 10. dem Handarbeiter
Adam Walter ein S., Jakob. Dem Hausburſchen Adam Gör=
mann
ein S., Georg Leonhard Am 11.: dem Tavezier Adam
Weinmann ein S., Wilhelm Hermann Richard. Am 9: dem
Bahnarbeiter Martin Meyer eine T., Louiſe Dorothea Chriſtine.
Am 11.: dem Kaufmann Adolf Sinion eine T Paula Regine.
Am 10.: eine unehel. T., Sophie. Eine unehel. T., Anna Marie.
Dem Handarbeiter Johannes Rothenhöfer eine T., Katharina.
Dem Zuſchneider Chriſtian Ludwig Wilhelm Rohe eine L.
Henriette Charlotte. Am 13: dem Spengler Johannes Marquard
eine T. Wilhelmine Johanna. Am 15. dem Fabrikarbeiter
Johannes Reichert eine T., Marie Margaretha. Am 13. dem
Schloſſer Philipp Flechſenhar ein S., Friedr ch.
Aufgebote
Am 9.: April: Medizinal=Droguiſt Wilhelm Harrh Meyer zu
Ludwigshafen mit Elſe Marie Auguſte Heß zu Baumholder, T.
des Pfarrers Wilhelm Heß daſelbſt. Steinhauergeſelle Adam
Kumpf zu Affolterbach mit Dienſtmagd Eliſabetha Fabian zu
Hammelbach. T. des daſelbſt verſt. Schuhmachermeiſters Georg
Fabian V. Cigarrenmacher Chriſtoph Raab zu Pfunaſtadt mit
Sophie Apfel daſelbſt, L. des zu Beerfelden verſt. Tuchwebers
Wilhelm Apfel. Ingenieur Max Waldemar Melzer hier mit
Marie Alwine Caroline Blasberg zu Sthrum L. des daſelbſt
verſt. Ingenieurs Robert Blasberg. Am 11. Bahnarbeiter Karl
Friedrich Wilh. Phil. Steinbrecher zu Arheilgen mit Marie Schäfer
daſ. T. d. zu Wernges verſt. Landwirts Heinr. Schäfer. Uhrmacher
Ludwig Bernhard Hohl zu Emmerich mit Louiſe fpriederike Eliſe
Sperber hier, T. des dah. verſt. Uhrmachers Adolf Theod. Sperber.
Maurer Geora Hach zu Groß=Zimmern mit Fabrikarbeiterin Anna
Stähr hier, T. des Handarbeiters Johannes Stähr daſelbſt.
Am 13. Lackierer Ferdinand Wilhelm Schäfer, ein Witwer hier,
mit Louiſe Julie Gerhardt, T. des dahier verſt. Maurers Johann
Martin Gerhardt. Schuhmacher Franz Ludwig Köppchen, ein
Witwer hier, mit Köchin Margarethe Göttmann, T. des dahier
verſt. Taglöhners Martin Göttmam. Friſeur Wilhelm Friedr.
Adam Klöß hier mit Anna Marie Gründler, T. des Schreiners
Friedrich Wilhelm Gründler dahier. Domänenpächter Georg Her=
mann
Wilhelm Freiſe zu Reiffenſtein mit Marie Charlotte Hen=
riette
Johanna Falkenhagen zu Northeim, L. des Amtsrats Karl
Falkenhagen daſelbſt. Am 14. Kaufmann Philipp Ewald hier mit
Eliſabeth König, L. des Schuhmachermeiſters Johannes König
dahier. Fabrikarbeiter Georg Adam Ihrig zu Steinbach mit
Dienſtmagd Eva Maria Beller zu Rehbach, T. des Taglöhners
Johannes Peter Beller daſelbſt. Buchhalter Johannes Karl
Weber, ein Witwer hier, mit Anna Louiſe Friederike Schwoerer
zu Stuttgart=Berg, L. des Wirts Carl Paul Schwoerer daſelbſt.
Am 15.: Finanzaſpirant Heinrich Hammel hier mit Ottilie Amalie
Hering. T. des dahier verſt. Landgeſtütsdieners Philipp Lorenz
Hering. Feldwebel Heinrich Konrad Ganß hier mit Emilie Eli=
ſabethä
Gertraude Bertha Illig zu Gedern, T. des Müllers Karl
Illig daſelbſt. Kutſcher Jakob Herrmann zu Offenbach a. M. mit
Marie Knös zu Queckborn, T. des Handarbeiters Valentin Kuös
daſelbſt. Kaufmann Julius Eichel zu Offenbach a. M. mit Helene
Haas zu Hanau, T. des dahier verſt. Möbelhändlers Alexander
Haas. Am 16.: Schuhmacher Eberhard Schaffner hier mit Mar=
garetha
Ittmann, T. des dahier verſt. Handarbeiters Johannes
Ittmann. Steindrucker Johann Reinheimer hier mit Eliſabeth
Hofmann, T. des dahier verſt. Schuhmachers Peter Hofmann.
Gärtner Heinrich Nieſen zu Eupen mit Köchin Eulalia Beata
Maria Haas daſelbſt, L. des zu Amorbach verſt. Schuhmacher=
meiſters
Joſeph Haas.
Eheſchließungen.
Am 11. April: Bureaugehilfe Jacob Böhmann zu Hanau mit
Anna Katharina Eliſabethe Buchert. T. des Kunſt= und Handels=
gärtners
Alexander Buchert hier. Schloſſer Johann Georg Weber
hier mit Eliſabethe Mönch, T. des Glaſermeiſters Philivp Mönch
zu Rüſſelsheim. Schloſſer Karl Volkrodt hier, mit Dienſtmagd
Eliſabetha Katharina Seibert, T. des Privatiers Heinrich Seibert
zu Oggersheim i. d. Pfalz. Sergeant i. I. Drag.=Regt. Nr. 23
Johann Philipp Göbel hier mit Margarethe Henriette Helene
Schneider, T. des Kutſchers i. P. Adam Schneider zu Londorf.

Fabrikant Wilhelm Chriſtian Achtelſtädter hier mit Anna Katharina
Alexandrine Schärer, T. des Schneidermeiſters Karl Schärer hier.
Fahtburſche Karl Schneider hier mit Dienſtmagd Minna Schild=
wächter
, T. des zu Deckenbach verſt. Dienſtknechts Johannes
Schildwächter. Hoflaquai Heinrich Ludolph mit Katharina Kaiſer
geb. Hedrich, beide hier. Brauereidirektor xaver Maximilian
Ludwig Eglau zu Durlach mit Frieda Wundt, L. des dahier verſt.
Betriebsinſpektors Chriſtian Wurdt. Am 13.: Schneider Philipp
Lehrhardt hier mit Köchin Katharina Müller, L. des Müllers
Johannes Müller VII. zu Ober=Ramſtadt. Schuhmacher Floriau
Elting hier mit Handarbeiterin Eliſe Jung. L. des zu Frankfurt
a. M. verſt. Schriſtſetzers Adam Jung. Am 14.: Zahnarzt
Johann Ludwig Rau zu Mainz mit Frieda Katharina Eliſe Emmia
Habich. L. des des dahier verſt. Gaſtwirts Georg Habich. Pre=
mierlieutenant
im 7. Rhein. Inf.=Regt. Nr. 69 Friedrich Karl
Adolvh Georg Ludwig Alfred von Klipſtein zu Trier mit Bertha
Sophie Charlotte Frein von Oetinger, T. des dahier verſt. Guts=
beſitzers
Hector Freiherr von Oetinger. Am 15. Landwirt Johann
Peter Lortz zu Klein=Bieberau mit Barbara Voth, T. des Land=
wirts
Georg Philipp Poth zu Allertshofen. Kutſcher Georg Karg
hier mit Büglerin Chriſtine Wilhelmine Fix. T. des zu Heilbronn
verſt. Meßzgers Micha=l Fix. Am 16.: prakt Arzt Dr. Ludwig
Sior hier mit Marie Katharine Lina Thekla Stoll, L. des zu
Nieder=Wöllſte in verſt. Landwirts Heinrich Stoll.
Geſtorbene.
Am 10. April: Privatier Johann Philipp Nick. 76 J. 2 M.
alt, ev. Am 9.: Taglöhner Peter Zimmermann, 26 J. 11 M. alt,
ev. Heinrich Huthmann, S. des Fabrikarbeiters Adam Huthmann,
1 J. 7 M. 5 T. alt. ev. Weißbindermeiſter Johann Paul Weber,
41 J. alt, ev. Am 10.: Agnes Straub, T. des Schloſſers Jakob
Straub, 8 M. 17 T. alt, ev. Jakob Joſt, S. des Metzgers und
Wirts Konrad Joſt zu Meſſel, 9 M. 13 T. alt, ev. Am 12. Dienſt=
magd
Eliſabethe Beck, 18 J. 1 M. alt, ev. Am 14. Hofſtall=
fouragemeiſter
i. B. Johann Wilhelm Schäfer, 87 J. 9 M. alt, ev.
Eliſabethe Bräunig. T. des Fuhrknechts Jakob Beäunig, 1 J.
5 M. alt, ev. Magdalene Schmidt, geb. Lehr, Witwe des Stein=
druckers
Adam Schmidt, 73 J. 3 M. 26 T. alt, ev. Am 15.: Pri=
vatin
Katharina Pfeiffer, 61 J. 5 M. alt, ev. Adam Friedrich
Reinheimer, S. des Flaſchenbierhändlers Friedrich Reinheimer,
2 J. 21 T. alt. ev. Am 16.. Privatin Wilhelmine Friederike
Thrän, 66 J. 11 M. alt, ev.

Politiſche Ueberſicht.
4 Wochenrückſchau. Der Beſuch des deutſchen Kaiſers
und ſeiner hohen Gemahlin in Venedig und Wien in den Tagen
vom 11. bis 15. d. M. haben Veranlaſſung zu neuen herzlichen
Kundgebungen der Sympathie zwiſchen den Völkern des Drei=
bundes
gegeben. Wenn auch in erſter Linie, ſo hatten dieſe
Beſuche doch nicht ausſchließlich einen familiären Charakter. was
daraus hervorgeht, daß die Vertreter der Volitik Deutſchlands
und Italiens an der Begegnung in Venedig und Wien teil=
nahmen
und daß der Kaiſer in Venedig die Miniſter Rudini,
Brin, Sermoneta und den Botſchafter Bülow, der von Wien
aus dorthin gereiſt war, und in Wien den Miniſter des Aeußern
Goluchowski und die Miniſterpräſidenten Badeni und Banfſu
in beſonderen Audienzen empfing. und daß mehrere der Ge=
nannten
hohe Ordensauszeichnungen erhielten. Wenn bei dieſer
Veranlaſſung auch die Behauptung aufgeſtellt worden iſt, daß
bei den Begegnungen die Erneuerung des Dreibundes in Frage
gekommen ſei, ſo iſt daran zu erinnern, daß dieſelbe bereits im
Jahre 1891, und zwar auf 12 Jahre erfolgt iſt, mit der Be=
dingung
. daß das Verhältnis. wenn ſeine Verlängerung bis zum
Jahre 1903 nicht gewünſcht werden ſollte, vor dem Jahre 1897
gekündigt werden müſſe, woran wohl nicht zu denken iſt. Der
Reichstag hat am Donnerstag ſeine Arbeiten wieder auf=
genommen
, womit der letzte Abſchnitt der am 3. Dezember 1895
eröffneten Seſſion begonnen hat. Der erſte Gegenſtand. mit
dem erſihbeſchäftigte, war der Geſetzentwurf gegen den unlauteren
Wettbewerb. von dem die erſten 8 Paragraphen in zweiter
Leſung beraten wurden. Am Freitag ſollte die Leſung fortgeſetzt
werden. Es ſcheint ſehr zweifelhaft, ob in dieſer Seſſion alle
den Reichstag beſchäftigenden Geſetzentwürfe, namentlich aber
der des Bürgerlichen Geſetzbuchs. zum Abſchluß gelangen werden,
wenn der Reichstag nicht über Pfingſten hinaus tagen will.
Ueber neue Unternehmungen der italieniſchen'Armec in
Abeſſinien hat, abgeſehen von amtlich nicht beſtätigten Gerüchten
über einen italieniſchen Sieg bei Adrigat, nichts verlautet. Der
Erfolg des Oberſten Stevani gegen die Derwiſche bei Tukru
zu Anfang dieſes Monats ſcheint ein Zurückgehen dieſer zur
Folge gehabt zu haben. Das italieniſche Kriegsminiſterium
alaubt, es ſei wahrſcheinlich. daß die Derwiſche auf weitere
Unternehmungen gegen die italieniſchen Beſitzungen in dieſem
Jahre verzichleten."L. Nach den neuerlich bekannt gegebenen
Ziffern hat Frankreich für den Feldzug auf Madagascar,
der ſich auf ſechs Monate erſtreckte, 41 920000 Fr. ausgegeben,
226

[ ][  ][ ]

1574

was bei einem durchſchnittlichen Beſtande von 14000 Streitern
3000 Fr. auf den Mann ausmachte. Im zweiten Abſchnitt,
vom 1. Dezember 1895 bis zum 30. April 1896, belaufen
ſich die Ausgaben auf 9½ Millionen, alſo 263 Fr. auf den
Mann monatlich, wenn man annimmt, daß das Beſatzunas=
heer
6000 Mann zählt. Für die acht letzten Monate von 1806
werden 14648000 Fr. verlangt. Ganz hübſche Summen!
Wie es heißt, verfolge der ehrgeizige Miniſterpräſident Bourgeois
mit größter Energie den Plan eines europäiſchen Kongreſſes in
der egyptiſchen Frage. Derſelbe ſolle das Datum der endgültigen
Näumung Cayptens feſtſetzen. Rußland ſoll mit Frankreich ein=
verſtanden
ſein, ſo daß man hofft, auch Deutſchland und Oeſter=
reich
würden ſich an dem Kongreſſe beteiligen. Am verfloſſenen
Sonntag haben in Spanien die Wahlen zur Kammer ſtatt=
geſunden
; am 26. April werden die Wahlen zum Senat erfolgen
und die neuen Cortes werden am 11. Mai zuſammentreten. Die
Auflöſung der Kammer war nach der Abberuſung des Martinez
Campos aus Cuba erſolgt. Die Neuwahlen ergaben eine er
drückende Majorität für die Regierung, indem deren Kandidaten
318 von den 431 Mandaten erhielten. Allerdings haben ſich die
Oppoſitionsparteien (Republikaner, Autonomiſten und Refor=
miſten
) ganz oder teilweiſe der Abſtimmung enthalten und außer=
dem
ſollen die Wahlen mit größerem Hochdruck als je ſtattge=
funden
haben, worüber ſich die Blätter ſehr erregt zeigten, zumal,
da in Madrid ſelbſt die Regierung die Leute von der früheren
Stadtverwaltung hat wählen laſſen, die wegen ihrer finanziellen
Umtriebe verrufen waren und zur Zeit noch unter Anklage
ſtehen.- Fürſt Ferdinand von Bulgarien iſt, vom Sultan
mit Auszeichnungen und Geſchenken reich bedacht, aus Konſtanti=
nopel
zurückgekehrt und hat ſich jetzt nach Rußland begeben.
Als letztes Ergebnis der in Konſtantinopel gepflogenen Verhand=
lungen
wird gemeldet, daß der Sultan dem Fürſt nun auch er=
laubt
habe, an bulgariſche Staatsangehörige und Ausländer
Orden zu verleihen, die Verleihung müßte jedoch der Pforte
nachträglich bekannt gegeben werden.
Deutſches Reich. Der Reichstag nahm am Donnerstag
ſeine Arbeiten wieder auf. Nachdem das Haus das Andenken
des verſtorbenen Abg. Kröber in üblicher Weiſe geehrt hatte,
begann die zweite Leſung des Geſetzentwurfs zur Bekämpfung
des unlauteren Wettbewerbs. Nach 8 1 der Regierungs.
vorlage ſoll derjenige, welcher in öffentlichen Bekanntmachungen
oder in Mitteilungen, die für einen größeren Kreis von Perſonen
beſtimmt ſind, über die Beſchaffenheit, die Herſtellungsart oder
die Preisbemeſſung von Waren oder gewerblichen Leiſtungen,
über die Art des Bezuges oder die Bezugsquelle von Waren,
über den Beſitz von Auszeichnungen, über den Anlaß oder den
Zweck des Verkaufs unrichtige Angaben thatſächlicher Art macht,
welche geeignet ſind, den Anſchein eines beſonders günſtigen
Angebots hervorzuruſen, auf Unterlaſſung der unrichtigen An=
gaben
in Anſpruch genommen werden können. Die Kommiſſion
hat den in der Faſſung der Vorlage angeführten ſpeziellen Fällen
des unlauteren Wettbewerbs eine Generalklauſel vorangeſtellt,
wonach Bekanntmachungen oder Mitteilungen über geſchäft=
liche
Verhältniſſe, insbeſondere über die Beſchaffenheit,
die Herſtellungsart ꝛc. unter die Pflicht zum Schadenserſatz geſtellt
werden ſollen. Der Abo. Singer (Soz.) beantragt, die General=
klauſel
; über geſchäftliche Verhältniſſe, ins beſondere' zu ſtreichen.
Abg. Lenzmann (frſ. Vp.) bittet, die Generalklauſel zu ſtreichen
und es bei der feſten Begrenzung der Begriffsbeſtimmungen über
den unlauteren Wettbewerb, wie ſie die Regierungsvorlage ent=
halte
. zu belaſſen. Die Beſtimmung geſchäftliche Verhältniſſe
ſei zu dehnbar und würde zu vielen chikanöſen Prozeſſen der
Konkurrenten Anlaß geben. Aba. Baſſermann (natl.) führt
aus, die Generalklauſel ſei unentbehrlich, denn in civilrechtlichen
Fragen dieſer Art bedürſe es einer größeren Ausdehnungsfähigkeit
der geſetzlichen Beſtimmungen als im Strafrecht. Daß das
richterliche Ermeſſen ſchädliche Wirkungen haben könnte, glaube
er nicht. Abg. Noeren (Centr.) tritt ebenfalls ſür den Vorſchlac
der Kommiſſion ein. Staatsminiſter v. Bötticher hebt hervor,
daß der unlautere Wettbewerb möglichſt wirkſam und möglichſt
in allen ſeinen Praktiken getroffen werden ſolle, und die Regierung
wolle, wenn man die Aufzählung der Fälle des unlauteren Wett=
bewerbs
nicht für vollſtändig halte. dieſer Vervollſtändigung zu=
ſtimmen
; aber die Generalklauſel halte ſie für unzweckmäßig.
Ein Spezialgeſetz gegen den unlauteren Wettbewerb ſei deshalb
notwendig, weil mit der allgemeinen Schadenerſatzpflicht nach der
Praris der deutſchen Gerichte nicht viel anzufangen ſei. Der
deutſche Richter müſſe Spezialvorſchriften haben, welche dekre=
tierten
. was ſpeziell unter den Begriff des unlauteren Wett=
bewerbs
fallen ſolle. Dieſer Geſichtspunkt trete ſtark in den
Hintergrund, wenn die Generalklauſel aufgenommen würde. Die
Bezeichnung geſchäftliche Verhältniſſe; ſei ſehr unſicher, und über
einen ſo unſicheren Begriff laſſe ſich ſehr ſtreiten; die Praxis
wiirde demnach außerordentlich ſchwankend werden. Es ſei viel
richtiger, ſpezielle Fälle des unlauteren Wettbewerbs anzuführen,
er bitte daher, die Generalklauſel zu ſtreichen. Die General=
klauſel
wird ſchließlich angenommen, ebenſo der zweite Abſatz des

5 1 mit der redaktionellen Aenderung, daß auch der Anſpruch auf
Erſatz gegen denjenigen geltend gemacht werden kann, der die
falſchen Angaben gemacht hat, falls dieſer die Unrichtigkeit kannte
oder kennen mußte. Zum dritten Abſatz des 8 1 wird folgender
Antrag Roeren angenommen: Die Beſtimmung des vorſtehenden
zweiten Abſatzes findet gegen die für den Inhalt einer Druck=
ſchrift
verantwortlichen Perſonen nur inſoweit Anwendung, als
dieſelben die Unrichtigkeit der Angaben kannten.: Ferner wird
nach dem Kommiſſionsantrage ein vierter Abſatz des 8 1 ange=
nommen
, wonach unter Waren im Sinne dieſes Geſetzes auch
landwirtſchaftliche Erzeugniſſe, unter gewerblichen Leiſtungen auch
landwirtſchaftliche zu verſtehen ſind. Als fünfter Abſatz des 8
wird ein Antrag Baſſermann angenommen, nach welchem die
Verwendung von Namen, die nach dem Handelsgebrauch zur
Benennung gewiſſer Waren dienen, ohne deren Herkunſt bezeichnen
zu ſollen, unter die Beſtimmungen des 8 1 nicht fällt. Die 88 2,
3 und 4 werden unverändert angenommen. Den 85., welcher
Quantitätsverſchleierungen verhindern ſoll, beantragt der Abg.
Vielhaben (dtſchſos. Reſp.) zu ſtreichen. Unterſtaatsſekretär Rothe
betont dagegen, daß von den Beteiligten gerade dieſe Beſtimmung
als das Rückgrat des Geſetzes angeſehen werde. Der 85 wird
nunmehr in der Faſſung der Kommiſſion angenommen. Endlich
werden auch die 88 6. 7, 8 unverändert angenommen. Nächſte
Sitzung Freitag 1 Uhr: Fortſetzuna der heutigen Beratung, zweite
Leſung des Geſetzeniwurfs, betreffend Erwerbs= und Wirtſchafts=
genoſſenſchaften
.
LautKöln. Volksztg.: beſchloß die Centrumsfraktion, ſofort
eine Interpellation an den Reichskanzler zu richten über die
jüngſten Zweikämpfe und die Maßregeln, die der Reichs=
kanzler
zur Verhütung vorſchlage. Die Interpellation berühre
namentlich die militäriſchen Ehrengerichte bei Duellen.
Oeſterreich=Ungarn. Am Donnerstag fand in Wien unter
dem Vorſitze des Kaiſers eine gemeinſame Miniſterkonferenz
behufs Feſtſtellung des gemeinſamen Voranſchlags ſtatt. Hierauf
reiſte der Miniſterpräſident Baron Banfſy nach Veſt ab.
Im öſterreichiſchen Abgeordnetenhauſe erklärte
der Ackerbauminiſter, angeſichts des wachſenden Terminſpieles
im Getreide in Europa müſſe etwas geſchehen. Das erforderliche
Einvernehmen mit den beteiligten Miniſtern ſei angebahnt. Der
neue Strafgeſetzentwurf behandle die Verleitung zum Börſenſpiel
als Spezialdelikt. Zur Prüfung der Maßnahmen auf Eindämmung
des Börſenſpiels beabſichtige er Beratungen unter Hinzuziehung
von Sachverſtändigen zu veranlaſſen. Bezüglich der Beſtellung
landwirtſchaftlicher Beiräte bei den auswärtigen Vertretungen
beabſichtige er ſich nicht an das Miniſterium des Auswärtigen
zu wenden, ſondern ſelbſt geeignete Fachleute in das Ausland zu
ſenden.
Das ungariſche Abgeordnetenhaus nahm in
der allgemeinen Debatte das Budget des Finanzminiſteriums an
und begann ſodann die Spezialdebatte.
Italien. Es cirkulieren Gerüchte über Siege der Italiener
bei Adigrat. Die -Opinione' erklärt, daß an die Regierung keine
Nachrichten über neuerliche Unternehmungen der Armee in Afrika
gelangt ſind.
Frankreich. Die Blätter beſchäftigen ſich angelegentlichſt
mit dem Zuſammentritt des Senats am 21. d. Mts. Die
miniſteriellen Blätter verſichern, daß das Kabinett nicht zurück
treten werde. ſelbſt wenn es wieder eine Niederlage erleiden
ſollte. - Im Miniſterrate wurde mitgeteilt, daß die Departements
Yonne und Marne, die den Finanzminiſter und Miniſtervräſidenten
Bourgeois gewählt haben, ſich formell gegen das Einkommen=
ſteuergeſetz
der Regierung ausgeſprochen haben. Es beſteht
keine Ausſicht, daß das Geſetz angenommen werde.
England. Im Unterhauſe erklärte Hicks=Beach im Lauſe
ſeiner Budgetrede, daß die Einnahmen aus fremden Spirituoſen
ab=, die aus heimiſchen Spirituoſen zunehmen. Die National=
ſchuld
ſei in 39 Jahren um 120 Millionen geringer geworden.
Durch die Tilgung habe das Land einen Reſerveſonds, der es
ihm im Falle der Not ermögliche, für die Verteidigung des
Landes ein paar hundert Millionen aufzubringen, ohne die
Steuerlaſt um einen Pennh zu vermehren. Hinweiſend auf die
anhaltende Zunahme der Ausgaben betont Hicks=Beach, ſalls die
Einnahmen keine größere Elaſtizität als bisher zeigten, wirde
England in abſehbarer Zeit zwiſchen Verminderung oder abſoluter
Aufhebung der Schuldentilgung und Steuererhöhung zu wählen
haben. Während der letzten 50 Jahre ſeien die Laſten allmählich
von der indirekten auf die direkte Beſteuerung übertragen worden.
Er behaupte nicht, daß dieſe Volitik eine irrige ſei; unter ihr
hätten ſich Induſtrie, Handel und Reichtum entwickelt, und es
frage ſich, ob künftia bei anhaltender Zunahme der Ausgaben
die jetzige Finanzpolitik beizubehalten ſei.
Der britiſche Generalkonſul in Transvaal berichtet an
das Reuterſche Bureau, daß nach Informationen, die ihm von
der Regierung in Pretoria zugegangen ſeien. die Nachricht über
eine Erregung unter den Eingeborenen in Transvaal ſich nicht
beſtätige.
Im Kriegsminiſterium iſt über eine im Herbſt d. J. auszu=
führende
Entſendung von Truppen nach dem Sudan noch

[ ][  ][ ]

Nr. 9½
einerlei Beſchluß gefaßt, vielmehr wird alles von der Entwickelung
der Ereigniſſe abhängen.
Dänemark. Die langwierigen Verhandlungen im gemein=
ſchaftlichen
Ausſchuß beider Kammern zur Vorberatung eines
Geſetzentwurfs, betreffend die Reform der Volksſchule, wurde als
reſultatlos aufgegeben. Inſolge deſſen wird der Reichstag
wahrſcheinlich in den nächſten Tagen geſchloſſen.

Stadt und Land.
Darmſtadt. 18. April.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den provi=
ſoriſchen
Lehrer an der Höheren Mädchenſchule zu Gießen, Lehr
amtsaſſeſſor Dr. Fritz vommerlad zum Lehrer an dieſer
Schule ernannt.
O Wie gemeldet, iſt der Geheime Staatsrat im Miniſterium
des Innern und der Juſtis Herr Hallwachs unter Anerkennung
ſeiner langjährigen treuen und vorzüglichen Dienſte und unter
Verleihung des Titels Wirkl. Geheimerat mit dem Prädikat
Exzellenz, in den Ruheſtand getreten. Der hiermit aus dem
aktiven Staatsdienſt Ausgeſchiedene blickt auf eine 43jährige öffent=
liche
Laufbahn zurück. Am 15. April 1853 wurde er zum Staats=
anwalt
=Subſtituten, am 22. Januar 1862 zum Hofgerichtsaſſeſſor
und am 25. September 1865 zum Hofgerichtsrat ernannt. Anfang
Oktober 1872 erfolgte ſeine Berufung in das Miniſterium als
Miniſterialrat in das damals noch beſonders beſtehende Juſtiz=
miniſterium
. Der jetzt im 70. Lebensjahr Stehende iſt vor ſeiner
Beruſung in das Miniſterium auch häufig im politiſchen Leben
hervorgetreten, immer unter Bethätigung ſtreng konſervativer
Grundſätze, denen er auch als Mitglied der Großh. Regierung
ſtets getreu blieb.
[) Die Main Neckar=Bahn hat einen vom 1. Mai ab gültigen
Tarif für den Louriſtenverkehr nach dem Oden=
wald
herausgegeben. Erwünſchte nähere Auskunft wird von den
Fahrkarten=Ausgabeſtellen im Bahnhofe der Main=Neckar Bahn
und Heſſiſchen Ludwigsbahn und in Roſenhöhe erteilt.
Im Stadttheater zu Köln gelangte am Donnerstag abend.
wie man uns mitteilt, Herrn Kirchenmuſikmeiſters Arnold
Mendelsſohns neue Over, Elſi. die ſeltſame Magd=, mit
großem Erfolg zur erſten Aufführung. Nach jedem Akte wurde
der Komponiſt, der der Premiere beiwohnte, vom Publikum
hervorgerufen.
0 Während unſere höheren Schulen, mit Ausnahme der
Techniſchen Hochſchule, die erſt in der nächſten Woche ihre Vor=
leſungen
wieder aufnimmt, nach mehrwöchigen Oſterſerien ſeit
Anfang dieſer Woche das Sommerſemeſter bereits begonnen
haben. wird für die Mittel= und Volksſchulen der Schluß
des Schuljahres 1895106 am Samstag. den 25. d. M. erſolgen.
Nach achttägige Vauſe ſoll dann das neue Schuljahr 189697
Montag, den 4. Mai d. J., beginnen.
Mt.-V. Der letzte, nächſten Montag. 20. April, im weißen
Saale der Stadt Pfungſtadt; ſtattfindende Kammermuſik=
abend
des Mozart=Vereins gewinnt durch die Auf=
führung
eines Streichquintetts von Ferd. Büchler für 2 Violinen,
Viola. Cello und Contrabaß für die Freunde und Verehrer dieſer
Muſikgattung ein beſonderes Intereſſe. Das Werk entſtammt
der früheſten (1841) Kompoſitionsperiode Büchlers und, iſt viel=
leicht
das Schönſte und muſikaliſch Bedeutendſte, was der vor
einigen Jahren verſtorbene liebenswürdige Künſtler überhaupt
geſchrieben hat; nur ſeine bekannte, geradezu ängſtliche Be=
ſcheidenheit
läßt es erklären, daß die Kompoſition bis jetzt nur
Manuſkript geblieben und ganz wenigen Intimen bekannt ge=
worden
iſt. Dieſe aber ſchatzen das Muſikſtück auf das Höchſte
und ſprechen ihm nach Form und Gehalt einen wahrhaſt klaſſiſchen
Wert zu. Nachdem der Mozart=Verein von dem Vorhandenſein
des Werkes Kenntnis bekommen, galt es ihm als eine Ehren=
pflicht
, eine ſolch bervorragende Schöpfung ſeines langiährigen
Ehrenpräſidenten und Mitbearünders der Vergeſſenheit zu ent=
reißen
und zur öffentlichen Aufführung zu bringen. Auch die
übrigen Rummern des Programms, beſonders das hier noch
nicht gehörte Klavierquintett von Lvoruck. geſtalten den Abend
zu einem anziehenden und genußverſprechenden. Näheres im
Inſeratenteil.
1. Der Verein der Detailliſten von Darmſtadt
hielt am Donnerstag abend in dem oberen Saale der Stadt
Pfungſtadt; ſeine erſte Generalverſammlung ab. Die
Tagesordnung für dieſelbe lautete:1) Jahresbericht, 2) Rechnungs=
ablage
, 3) Neuwahl des Vorſtandes. 4) Mitteilungen. Der 1. Vor=
ſitzende
, Herr Ferd. Schmidt, eröffnete die Verſammlung mit
Worten der Begrüßung an die Erſchienenen und verlas den Jahres=
bericht
. Aus demſelben iſt hervorzuheben, daß der Verein bei
ſeiner am 3. April ſtattgehabten konſtituierenden Verſammlung
55 Mitglieder zählte, welche Zahl alsbald auf 150 ſtieg. Seine
Hauptthätigkeit hatte der Verein gegen die immer mehr auf
tretenden Auswüchſe im Detailhandel zu vichten. die man unter
dem Begriffe des unlauteren Wettbewerbs! zuſammenfaßt. Er

1575)
iſt teils durch öffentliche Kundgebungen in der Preſſe, teils durch
Verteilung von Flugblättern, aber auch durch direkte ſchriftliche
Warnungen der betreffenden Kaufleute vorgegangen - 1 Mal
ſogar durch Anzeige wegen Betrugs bei dem Großh. Amtsgericht.
Der Vorſtand hat allen Anregungen und allen Anzeigen ſeitens
der Mitglieder Folge gegeben. Zu den ſchwebenden Fragen hat
der Verein in öffentlicher Verſammlung Stellung genommen.
Von Eingaben und Reſolutionen, die an die verſchiedenen Be=
hörden
abgeſandt und von dieſen beantwortet wurden, ſeien be=
ſonders
aufgeführt: 1) eine Eingabe an die Bürgermeiſterei wegen
Aufſtellung automatiſcher ſtädtiſcher Waagen. Dieſem Geſuche
wurde durch Auſſtellung einer Regiſtrierwaage am Lagerhaus
ſtattgegeben; 2) eine Eingabe wegen Gleichſtellung des elektriſchen
Lichtpreiſes für Private und Geſchäfte - ſowie Ausgabe von
Kontrollzetteln über den Stromverbrauch. Darauf ging von der
Bürgermeiſterei ein Schreiben ein, in dem die Gewährung dieſer
Bitte für jetzt nicht in Ausſicht geſtellt werden konnte: 3) eine
Eingabe an Großh. Miniſterium und an die Zweite Kamtmer der
Stände wegen einer Bahnverbindung von Darmſtadt nach Oppen=
heim
und einer ſolchen von Darmſtadt durch das Modauthal
nach Lindenfels; 4) eine Eingabe an Großh. Volizeiamt, behufs
der allſeitig gewünſchten Verlängerung der Verkaufszeit an den
Sonntagen vor Weihnachten, welcher in anerkennenswerter
Weiſe ſtattgegeben wurde. Hierbei bemerkte der Vorſitzende, daß
Herr Regierungsrat Fey dem Verein in allen Beziehungen in
außerordentlich freundlicher Weiſe entgegengekommen ſei 5) eine
Eingabe an die Großh. Medizinalbehörde, betreffend die Aus=
ſtellung
von Gutachten ſeitens behördlicher Unterſuchungsämter.
Die Ausführung des Mahnverfahrens und der ſchwarzen
Liſte ſoll dem zweiten Geſchäftsjahre überlaſſen werden. weil von
den ausgegebenen Formularen bis jetzt ſeitens der Mitglieder
nur ein ganz minimaler Gebrauch gemacht wurde.
Die nächſtliegenden Aufgaben des Vereins werden noch ſein:
1) dafür zu wirken. daß die Poſt an Sonntagen zu denſelben
Stunden dem Verkehr geöffnet ſei, an welchen zu arbeiten er=
laubt
iſt; 2) durch eine eifrige Agitation mit dazu beizutragen,
daß eine Ermäßigung der Fernſprechgebühren herbeigeführt wird
und ebenſo bei der kaiſerl. Poſtdirektion um die Errichtung von
öffentlichen Fernſprechſtellen in der Hauptpoſt, den Bahnhöfen,
ſowie in Beſſungen nach zuſuchen; 3) die Bekämpfung des Mißbrauchs
der Gewerbefreiheit bei Konſumvereinen, Warenhäuſern und Wan=
derlagern
. Zum Schluſſe wird darauf hingewieſen, daß der Verein
mit einer großen Reihe benachbarter Vereine durch Abhaltung
von Konferenzen in regen Gedankenaustauſch getreten iſt, was
hoffen laſſe, daß einerſeits der Kampf gegen den Schwindel,
andererſeits die Wahrnehmung der Intereſſen des Detailliſten=
ſtandes
in Zukunft auf größere Gebiete ausgedehnt werden.
Bei der über den Geſchäftsbericht eröffneten Diskuſſion ſprach
Herr Ludw. Trier die Anſicht aus. daß man ſich mit der Ant=
wort
der Großh. Bürgermeiſterei auf die Eingabe, betr. des
elektriſchen Lichtpreiſes, nicht begegnügen, ſondern auf Herab=
ſetzung
der Taxe beſtehen ſolle. Die Koſten des Elektritätswerkes
ſeien hauptſächlich auf die Geſchäftsleute abgewälzt. denen doch
die Gründung des Werkes in erſter Linie zu verdanken ſei. Die
Privatleute ſeien in dieſer Hinſicht ganz bedeutend beſſer geſtellt.
Er bat den Vorſtand, dahin zu wirken, daß dieſem Unrecht ab=
geholfen
werde. Der Vorſitzende erklärte ſich für eine mündliche
Vorſtellung an den Herrn Oberbürgermeiſter in dieſer Ange=
legenheit
.
Herr Rechner Schwaberſtattete darauf die Rechnungsab=
lage
. Danach betrugen die Einnahmen des Vereins im ver=
floſſenen
Vereinsjahte 600 M. (Beiträge von 150 Mitalieder
4 M.. die Ausgaben 459 M. 19 Pf., darunter 202 M. 74 Pf. für
den Titel unlauterer Wettbewerb', 196 M. 92 Pf. für Annoncen
und zwei weitere Poſten zu 85 und 74 M. 53 Pf. Somit bleibt
ein Kaſſenbeſtand von 40 M. 81 Pf. Dem Rechner wurde Ent=
laſtung
erteilt.
Von den Vorſtandsmitgliedern ſcheiden aus bezw. wünſchen
nicht wiedergewählt zu werden, die Herren Chr. Schwinn und
Carl Will. Außerdem iſt für den verſtorbenen Herrn L. B. Müller
ein neues Vorſtandsmitalied zu wählen. Es wurden an ihrer
Stelle die Herren K. Kahlert jun, Phil. Schaaf und Th. Stemmer
durch Akklamation gewählt.
Zum letzten Punkt der Tagesordnung teilte der Vorſitzende
mit, daß eine Einladung des Mainzer Vereins zu einer Zuſammen=
kunſt
am Sonntag, den 3. Mai, zwecks Beſprechung wichtiger
Fragen vorlige, welcher die Mitglieder des Vereins zahlreich
Folge leiſten möchten. Ferner ſprach ſich der Verein gegen den
Anſchluß an den von Herrn Senator Schulßze in Giſfhorn be=
gründeten
Centralverband und gegen die beabſichtigte Gründung
eines Kaufhauſes des deutſchen Kolonialvereins zum Bertrieb
der aus deutſchen Kolonien ſtammenden Erzeugniſſen aus. Eine
längere Debatte knüpfte ſich an die Frage betr. des Verbotes
des Detailreiſens indem ſich hier verſchiedene Anſichten gegen=
überſtanden
. Es wurde beſchloſſen, die Angelegenheit in Ver=
bindung
mit dem Handelsverein in einer beſonders anzuhe=
raumenden
Verſammlung noch weiter zu erörtern.

[ ][  ][ ]

1576

Wir weiſen noch einmal auf die heute beginnende
Blumen= und Pflanzen=Ausſtellung im Saalbau
hin. Die Eröffnung ſindet um 11 Uhr ſtatt bei Konzert der
Kavelle des Großh. Heſſ. Leibaarde Infanterie=Regiments Nr. 115
unter Leitung des Herrn Muſikdirektors Hilge. Soweit die
Vorbereitungen am geſtrigen Tage erkennen ließen, wird dieſe
Ausſtellung., welche den großen Saal mit den daran grenzenden
Nebenſälen umfaßt, ſich zu einer bervorragenden Sehenswürdig=
keit
geſtalten, der Gartenſaal wird, in einen Reſtaurationsſaal
umgewandelt, in dem man unter Palmen ſitzend Erfriſchungen
cinnehmen kann, der große Saal, mit der Fontäne in der Mitte,
zu deſſen Tribüne eine Naturtrepve hinaufführt und die einen
ſchönen und wirkſamen Abſchluß des Ganzen bildet, wird einen
heſonders prächtigen und reichen Anblick gewähren. Die Neben=
ſäle
mit ihren ſchönen und reichen Gruppen paſſen ſich dem Ge=
ſamtbilde
auf das glücklichſte an und die Ausſtellung wird ſich
den früheren in jeder Hinſicht würdig anſchließen und dieſelben
noch übertreffen.
Stand der Darmſtädter Volksbank e. G. m. u. H.
am 31. März 1806. Aktiva; Kaſſebeſtand 81014 M. 73 Pf.
Mobilien 1332 M.
Pf. Debitoren=Konto 1443000 M. 8
Wechſel=Konto 124468 M. 98 Vf. Effekten=Konto 147323 M. 95 Pf
Verwaltungskoſten 6 229 M. 45 Bf. Haus=Konto 99500 M. 82 Pf
Paſſiva: Zinſen=Konto 2783 M. 2 Pf. Dividende=Konto
568 M. 73 Vf. Reſervefond 113470 M.
Pf. Gewinn=
Reſerve= und Deleredere=Konto 40455 M. 1 Pf. Geſchäftsan
tcile 717058 M. 72 Pf. Depoſiten, Sparkaſſe. Giro=Kreditoren ꝛc.
010515 M. 53 Pf. Umſchlag im März 1702672 M. Zahl der
Mitglieder 1044.
Immer wieder etwas Neues und Schönes zu bieten
aelinat nicht jeder Spezialitäten Bühne, jedoch wird dieſe ſchwierige
Auſgabe von der Direktion des hieſigen Orpheums in glän=
zender
Weiſe gelöſt. Ein ganz vorzügliches Programm iſt wieder
das gegenwärtige, welches jeden Beſucher befriedigen dürſte, und
iſt namentlich der humoriſtiſche Teil durch Vorträge des Herrn
Alois Vöſchl in einer Weiſe ausgefüllt, welche einen Hyvochonder
heilen könnten. Die anderen, durchweg brillanten Nummern
zählen zu den ſchönſten welche ſeit Beſtehen des Oipheums hier
vorgeführt wurden und verdienen dieſe ſowohl als die von der
Hauskapelle zu Gehör gebrachten Muſikſtücke den ihnen zu teil
werdenden Beifall in vollem Maße.
8½ Stadtnachrichten. Am Donnerstag abend 7½. Uhr
iſt im Hofe des Hauſes Darmſtraße 21 ein Haufen tannene
Wellen in Brand geraten, welcher durch die Bewohner des
Hauſes und die herbeigerufene Feuerwache, ohne weiteren Scha=
den
angerichtet zu haben, ſofort wieder gelöſcht worden iſt.
Ein Schneider wurde am Donnerstag abend wegen Trunkenheit
und Ruheſtörung in Polizeigewahrſam genommen und ein
Spengler, welcher denſelben zu befreien verſuchte, wurde feſt=
genommen
.

Reich und Ausland.
Aus der Reichshauptſtadt. 16. April. Der . Reichsanzeiger=
bezeichnet
die Zeitungs meldung nicht für zutreffend. wonach der
Kaiſer die Genehmigung zu der beabſichtigten Trauerſeier für
den Cexemonienmeiſter von Schrader in der Pots=
damer
Hof= und Garniſonkirche verſagt habe. Lie Genehmi=
aung
verſagte nicht der Kaiſer, ſondern der Kommandant von
Votsdam ſelbſtändig nach Lage, der, beſtehenden Beſtim=
mungen
. - Reichskanzler Fürſt Hohenlohe iſt abends 9 Uhr
hier wieder eingetroſſen.
Die ſoz ialdemokratiſchen
Arbeiterbildungsſchulen, welche vor 5 Jahren in Berlin
ſogleich in 6 verſchiedenen Anſtalten, der Zahl der 6 Verliner
Reichs tagswahlkreiſe entſprechend als Broletarieruniverſitäten:
gemt ündet wurden, haben, wie die Germ. mitteilt, den roſigen
Hoffnungen und Erwartungen nicht entſprochen. Schon vor 2
Jahren war die Zahl der Schulen auf die Einheitsziffer geſunken.
Der Bericht über dieſe letzte gebliebene Schule beſagt: Die
Schülerzahl, welche bald nach der Begründung der Schule auf
5000 ſtieg, betrug dem Rechenſchaftsbericht zufolge nur noch 414.
Der Kaſſenbeſtand bezifſert ſich auf 1200 M. laegen 2100 M. im
Vorjahre). Man rechnet bereits mit der Thatſache, daß die Be=
leiligung
an der Arbeiterbildungsſchule im Sommerſemeſter vor=
uusſichtlich
noch weiter nachlaſſ n wird.
Frankfurt, 17. April. Die Frankfurter Rennbahn,
welche im Lauſe des Winters durch Neubauten und Verände
rungen bedeutend vergrößert und verſchönert wurde. öffnet am
Sonntag. 10. April, zum erſtenmal für 1896 ihre Pforten. Es
kommen 6 Nennen zur Entſcheidung, zu welchen 84 Nennungen
eingelaufen ſind. Nach den Dispoſitionen, welche bisher bekannt
wurden, dürfte die Beteiligung von Seiten der Offiziere eine
ſehr gute werden. ſo daß große Felder und ſchöne ſportliche
Kämpſe in Ausſicht ſtehen, welche einen Ausflug nach dem Frank=
ſurter
Stadtwäldchen gewiß reichlich belohnen.
8t. Frankfurt, 17. April. Der Andrang zu den Altfrank=
furter
Tagen'wurde geſtern nachmittag ſo gewaltig. daß

Nr. 91
das Entrée auf 2 Mark erhöht werden mußte und auch heute ſo
bleibt. Es wurde überraſchend viel verkauſt und große Beträge
für Speiſen und Getränke eingenommen. Die Einnahmen des
erſten Tages beliefen ſich auf etwa 15000 Mark.
Hochheim, 17. April. Der Verband evangeliſcher
Arbeitervereine in Naſſau begeht ſein Verbandsſeſt
am Sonntag. 19. April, in Hochheim. Die Feſtpredigt beim
Gottesdienſt (2¾ Uhr) hält Herr Pfarrer Schmitt von Höchſt
Bei der Nachfeier werden als Redner auftreten Dr. Stein vor
Höchſt. Pfarrer Idelberger von Hochheim. Stadtmiſſionar Jagd.
ſtein und Oberſtlieutenant Wilhelmi von Wiesbaden.
Karlsruhe. 16. April. Um 1 Uhr fand im Reſidenzſchloſſe
eine Frühſtückstaſel ſtatt, woran die Mitglieder der Großherzog=
lichen
Familie, der vreußiſche Geſandte v. Eiſendecher, Staats=
miniſter
Dr. Nokk, der Chef des kaiſerlichen Militärkabinetts
v. Hahnke, der kommandierende General des XIV. Armeecorps.
General der Kavallerie v. Bülow, ſowie der Chef des Geheimen,
Civilkabinetts Dr. v. Lucanus teilnahmen. Zur Marſchallstafel
ſind noch weitere Einladungen ergangen. Die Eingeladenen
hatten nach der Taſel die Ehre. dem Kaiſer vorgeſtellt zu
werden. Die Kavelle des Leibgrenadier=Regiments Nr. 109
ſtellte die Tafelmuſik. Im Lauſe des Nachmittags nahm der
Kaiſer die Vorträge des Generals v. Hahnke und des Geheime
rals v. Lucanus entgegen. Abends beſuchte der Kaiſer die Over
im Großherzoglichen Hoftheater. Der für 2 Uhr 20 Min. beſtellt
geweſene Sonderzug. mit dem ſich der Kaiſer über Weiſenbach
nach Jagdhaus Kaltenbronn zu begeben gedachte, iſt abbeſtellt
worden. Durch den hohen Schnee im Jagdrevier iſt die Möa=
lichkeit
der Abhaltung der gevlanten Jagden in Frage geſtollt.
Der Kaiſer bleibt heute hier.
17. April. Die Abreiſe des Kaiſers nach Kaltenbronn iſt
heute noch verſchoben worden. Wie verlautet, findet nachmittags
hier ein Hofkonzert zu Ehren des Kaiſers ſtatt.
München, 17. Avril. Die Regierung von Oberbayern hat
in der bekannten Beſchwerdeſache des Erbauers des deutſchen
Theaters in München entſchieden, daß der Beſchluß der kal.
Volizeidirektion aufrecht zu erhalten ſei. Es wird aber für un=
zuläſſig
erklärt, daß die Volizeidirektion das ihr zuſtehende Recht
der Theatercenſur auch nach der Seite eines Schutzes der finan=
ziellen
Intereſſen anderer Kunſtinſtute höheren Ranges aus=
dehnen
dürfe.
Wien, 16 April. Der Bildhauer Peoſeſſor Tilgner, der
Schöpfer des Wiener Mozart=Denkmals, iſt heute vormittag am
Herzſchlag geſtorben.
Cannes, 16. April. Der König von Schweden iſt heute
vormittag nach Nizza zum Beſuche der Königin von England
abgereiſt.
Petersburg. 17. April. Das Kaiſervaar iſt heute nach
harskoje=Sſelo, wo es Aufenthalt nehmen wird, abgereiſt. Fürſt
Ferdinand von Bulgarien trifft hier morgen mittag ein.
Athen. 16. April. Der König von Serbien iſt beute
mittag in Korſu eingetroffen. Er ſtattete der Inſel einen Beſuch
ab und reiſte abends nach Trieſt weiter.
Kleine Chronik. Das tägliche Einkommen der
deutſchen Bundesfürſten beläuft ſich (nach den neueſten
Staatshandbüchern der Einzelſtaaten wie ſolgt: Der König von
Bayern hat täalich 11050 M. zu verzehren, der König von Sachſen
5560 M. der König von Württemberg 5271 M. der Großherzog
von Heſſen 2964, der Großherzog von Weimar 2301, der Groß=
herzoa
von Oldenburg 1385 M, der Großherzog von Mecklen=
burg
=Strelitz 910 M. der Regent von Braunſchweia 1917 M.,
der Herzog von Sachſen=Meiningen 1865. Das kleinſte Einkommen
hat der Fürſt von Reuß ä. L. mit 214 M. täalich. Es dürſten
dieſe Nebeneinanderſtellungen manche irrige Anſchauungen be=
ſeitigen
. Bezüglich ihres Privatvermögens, das in den obigen
Ziffern keine Berückſichtigung geſunden hat, gelten als die reichſten
Fürſtenhäuſer die von Sachſen, Sachſen=Weimar, Regent von
Braunſchweig, Prinz Albrecht von Preußen, Anhalt und Schaum=
bura
=Lippe. - Zweiundeinhalb Jahr ſind dahingegangen, ſeit
die Columbiſche Weltausſtellung in Chicagoihre
Vforten geſchloſſen hat, und noch immer harren die preisgekrönten
Ausſteller der ihnen verliehenen Medaillen. Durch die Indis=
kretion
einer reklameſüchtigen amerikaniſchen Firma - ſo erzählt
A. Simſon in einem heiteren Artikel der jüngſten Rummer von
Ueber Land und Meer=
war
die ſorgſam gehütete Zeichnung
der Denkmünze bekannt geworden, und es ſtellte ſich heraus, daß
auf einer Seite derſelben das jugendliche Amerika in der Geſtalt
einer unbekleideten Figur z1 Tage trat. Der amerikaniſche
Vuritanismus ſchrie Zeter und Mordio, und es blieb nun nichts
anderes übrig. als ſür das junge Amerika eine Bekle dung her=
zuſtellen
!
Mit dieſer wichtigen Arbeit iſt man ſoeben beſchäf=
tigt
, und ſobald ſie beendet ſein wird, werden die 23000 Prä=
miierten
endlich zuſriedengeſtellt werden. Eine drollige Ge=
ſchichte
ſoll einem Schriftſteller jüngſt in Wien paſſiert ſein. Als
er Morgens nach München abreiſen wollte, waren ihm die Abends
zuvor herausgeſtellten Stiefel geſtohlen, er vervaßte den
Sug und ſandte der Gattin, um ihr ſein Nichteintreffen zu er=

[ ][  ][ ]

Fünfte Beilage zu Nr. 91 des Darmſlädter Tagblatt vom 18. April 1896.

klären, wörtlich ſolgende Depeſche; Konnte nicht abreiſen, da
Stiefel geſtohlen. Maxu. Wer beſchreibt aber ſein Staunen, als
im Laufe des Tages an ſeinen Freund ein Telegramm ſeiner
Frau eintraf. das - wieder wörtlich wiedergegeben - lautete:
Kanns nicht faſſen! Bitte, nehmen Sie ihm tüchtigen Rechtsan=
anwalt
.: Der Freund war ſtarr über dieſe Depeſche, der
Mann noch ſtarrer. Plötzlich aber brachen beide in ſchallendes
Gelächter aus. Die Frau hatte die Depeſche dahin verſtanden,
daß ihr Gatte - plötzlich von Kleptomanie befallen - fremde
Stiefel geſtohlen und deshalb das Landgericht bezogen hätte!
Die Sache klärte ſich bei abermaligem Depeſchenwechſel auf, und
der Gatte verließ bald Wien mit neuen Stiefeln (J.

Vermiſchtes.
Gerichtsentſcheidung. Wie muß eine Woh=
nung
vom ausziehenden Mieter übergeben wer=
den
? Eine Reichsgerichtsentſcheidung ſetzt, ſolgendes feſt:
Wenn es in den Mietverträgen heißt:Mieter hat die Wohnurg
zu übergeben, wie er ſie übernommen hat= ſo iſt dies immer
mit dem Zuſatz zu verſtehen: ſoweit ſie nicht durch ordnungs=
mätzigen
Gebrauch abgenutzt oder abgewohnt iſtr. Nur allen
durch unpflegliche' Benutzung entſtandenen Schaden hat er zu
erſetzen. Er hat abgeriſſene, mit Schmutzflecken beſudelte Tapeten
repariern, zerbrochene Fenſterſcheiben wieder herſtellen zu laſſen
und verlorene Schlüſſel zu erſetzen. Für abgelaufene Diehlen,
durchgebrannte Ofenrohre, zerſprungene Ofenplatten, ſchadhafte
Schlöſſer, Thürklinken u. ſ. w. gilt dies dagegen nicht. Nur wenn
ſie durch gewaltſames oder ſahrläſſiges Behandeln ruiniert oder
beſchädigt worden ſind, muß der Mieter ſie in Stand ſetzen. Der
Mieter hat beim Auszuge die Wohnung außerdem zu reinigen,
das heißt, beſenrein' dem Wirt zu übergeben.

Letzte Nachrichten.
Karlsruhe, 17. April. Heute vormittag 11 Uhr alar=
mierte
der Kaiſer die geſamte hieſige Garniſon. Dieſe nahm
um den Schloßplatz herum Aufſtellung. Der Kaiſer und der
Großherzog ritten die Front der Truppen ab, welche ſodann vor
den hohen Herrſchaften defilierten.
Coburg. 17. April. Die Großfürſtin Wladimir von Rußland,
der Statthalter von Elſaß=Lothringen, Fürſt zu Hohenlohe= Langen=
burg
, ſowie der Erbprinz Emich von Leiningen nebſt Gemahlin,
geb. Brinzeſſin Hohenlohe, ſind zu den Vermählungs= Feier=
lichkeiten
hier eingetroffen.
[7639
Dankſagung.
Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme und die
überaus zahlreichen Blumenſpenden bei unſerem ſchweren
Verluſte ſprechen wir Allen unſeren tiefgefühlteſten Dank aus.
Familie Seriba.
Darmſtadt, den 18. April 1896.

[7482
Todes=Anzeige.
Theilnehmenden Freunden und Bekannten die
ſchmerzliche Nachricht, daß unſere innigſtgeliebte
Schweſter, Schwägerin und Tante
Amalie Lehr
heute Nachmittag 2 Uhr nach längerem Leiden ſanft
dem Herrn entſchlafen iſt
Darmſtadt, den 16. April 1896.
Die trauernden Hinterbliebenen:
Kreisarzt Dr. Lehr und Familie.
Josephine Schaefer Iwo.
und Kinder.
Sophie Lehr.
Wilhelm Lehr, Bankbeamter.
6 Die Beerdigung findet Samstag Nachmittag 4 Uhr vom
Sterbehauſe, Rückertſtraße 20, aus ſtatt.

Tageskalender.
Samstag, 18. April
Kontrolverſammlungen von 8 Uhr ab.
Vorſtellung um 8 Uhr im =Orpheum.
Pflanzen=Ausſtellung im Saalbau.
Sonntag. 19. April.
Großh. Hoftheater, Anfang 6 Uhr: Lohengrins.
Vorſtellungen um 4 und 8 Uhr im =rpheum;.
Konsert um 4 Uhr in Böttingers Brauerei, Ludwigsplatz.
Vortrag von Inſpektor Noack um 4 Uhr im Hanauer Hofr
Pflanzen=Ausſtellung im Saalbau.
Rennen zu Frankfurt um 3 Uhr.

Großh. Muſeum und Gemäldegalerie, geöffnet an
Sonn= und Feiertagen von 10-1 Uhr, Dienstags, Mittwochs
und Freitags von 11-1 Uhr, Donnerstags von 3-5 Uhr.
Verſteigerungskalender.
Montag. 20. April.
Verſteigerung um 9 Uhr auf dem Ortsgericht 1 der Joh.
Leopold'ſchen Hofraithe, Liebfrauenſtraße 66.
Verſteigerung um 11 Uhr auf dem Ortsgericht I der K. L
Dechert'ſchen Immobilien, Rückertſtraße.
Herrenkleider= ꝛc. Verſteigerung um 9 Uhr Rundelurm=
ſtraße
16.
Nachlaß=Verſteigerung um 2 Uhr Roßdörferſtraße 31.
Pfänder=Verſteigerung um 9 Uhr Sackgaſſe 22.
Verſteigerung im ſtädtiſchen Pfandhaus um 2 Uhr.
Holzverſteigerung um 9 Uhr Woogsplatz 5.
Verſteigerung von Karuſſellplätzen um 2 Uhr in Gries=
heim
.

Gottesdienſliche Anzeigen.
Evangeliſche Gemeinden.
Samſtag, den 18. April.
Stadtkirche:
Nachm. um 3 Uhr: Vorbereitung für das
hl. Abendmahl: Pjarrer Eger.
Sonntag Miſericordias=Domini.
Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hoſprediger Ehrhardt.
Um 3 Uhr: Pfarraſſiſtent Matthes.
Sonntagsſchule (indergottesdienſt).
Heinrichsſtr. 85. Vorm. um 11½ Uhr.
Stadtkirche:
Um 9 Uhr: Konfirmation der Konſirmanden
des Oſtbezirks: Pfarrer Eger.
Um ½12 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 3 Uhr: Pfarrer Kellner.
Stadtkapelle:
Um ½10 Uhr: Pfarrvikar Waldeck.
Um 11 Uhr: Prüfung der Konfirmanden des
Süd=Weſtbezirks: Pfarrer Peterſen.
Johanneskirche:
Um 10 Uhr: Profeſſor Trümpert.
Um 11¼ Uhr: Kindergottesdienſt.
Militärkirche (Stadtkapelle):
Um 8 Uhr: Diviſionspfarrer Noack.

Markinskirche:
Um 10 Uhr: Pfarraſſiſtent Kunkel nach
vorausgegangener Ordination.
Um 11 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 3 Uhr: Prüfung der Konfirmanden:
Pfarraſſiſtent Lic. Dr. Diehl.
Beſſunger Lirche:
Um 10 Uhr: Pfarraſſiſtent Matthes.
Um 11 Uhr: Prüfung der Konfirmanden.
Um 3 Uhr: Dekan Römheld.
Prüfung der Konfirmandinnen.
Eliſabetheuſtiſt:
Um 10 Uhr: Pfarrer Steiner.
Pfründnerhaus:
Um 10 Uhr: Pfarrer Kellner.
Stadtmiſſion (Mühlſtraße 24):
Vormittags 11½. Uhr: Kindergottesdienſt.
Nachm. um 4 Uhr: Erbauungsſtunde.
Montag. 8½ Uhr: Vortraa von Pfarrer,
A. Bovet aus Bern. Vorſitzender des
Schweizeriſchen Bundes zum blauen Kreuz.
Mittwoch, 8. Uhr: Vortrag von Pfarrer,
Weicker aus Groß=Rohrheim; Was wir,
nach den Andeutungen der hl. Schrift von
dem Zuſtand nach dem Tod, von dem vor=
läufigen
und von dem vhllendeten Reiche
Gottes ausſagen können.

Donnerstag 8 Uhr: Gemeinſchaftliche
Bibelſtunde
Methodiſlengemeinde (Schützenſtraße 9).
Sonntag, den 18. April.
Um 10 Uhr: Predigt.
Um 1½ Uhr: Sonntagsſchule.
Abends um 8 Uhr: Predigt.
Montag Abend 8½ Uhr: Jungfrauen= und
Frauenverein.
Mittwoch Abend 8½ Uhr: Gebetſtunde.
Freitag Abend 8½ Uhr: Jünglings= und
Männerverein. Jedermann iſt freundlichſt
eingeladen!

Katholiſche Gemeinde.
Pfarrkirche:
Samſtag Nachm. um 4 Uhr und Abends um
8 Uhr: Gelegenheit zur hl. Beichte.
Sonntag, den 19. April.
2. Sonntag nach Oſtern.
Von b6 Uhr an= Gelegenheit zur hl. Beichte.
Um 6 Uhr: erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austeilung der hl. Kommunion.
Um 8 Uhr: Militärgsttesdienſt mit Predigt.
Um 110 Uhr: Hochamt mit Predigt.
Um 11 Uhr: letzte hl. Meſſe.
Um 3 Uhr: Sakramentaliſche Bruderſchafts=
Andacht mit Predigt.

[ ][  ]

1578
An allen Wochentagen Vorm. um 6 Uhr:
Gelegenheit zur hl. Beichte.
Kapelle zu Leſſungen.
Samstag Nachm. um 5 Uhr: Gelegenheit
zur heil. Beichte.
Sonntag Vornir8 Uhr. hl. Meſſe mit Prediat.
Kapelle der Larmherzigen Schweſtern.
Sonntag Vorm. um 17 Uhr: hl. Meſſe mit
Vredigt.
Abends um 5 Uhr: Verſammlung des
III. Ordens.
Um 6 Uhr: Roſenkranzandacht.
Kapelle der Engliſchen Fräulein.
Sonntag Vorm. um 7 Uhr: hl. Meſſe.
Kapelle zu Pfungſtadt.
Sonntag Vorm. um 9 Uhr: hl. Meſſe
mit Predigt.-
English Service in tho Hoſkirche.
Sunday 19. April.
Morning Service at 11.30. Celebration o
Holy Communion. Evening Service at 6.30.

Getauſte, Getraute und Leerdigte.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
St a d t gemeinde: 10. April: dem
Redakteur Dr. Otto Hartwig Karl Wald=
äſtel
, S. Hermann Hans Hartwig, geb.
8. Februar. 12. April: dem Privatdiener
Johann Adam Göttmann, S. Heinrich, geb.
16. März. 12. April: dem Auslaufer
Chriſtoph Albert Haug, T. Eliſabethe,
Karoline, geb. 2. März. Dem Fuhrmann
Heinrich Friedrich Wilhelm Junck, T.
Dorothea Wilhelmine Friederike, geb. 8. Febr.
Dem Kaufmann Johann Georg Michael
Ludwig Jakob, 2. Eliſabethe Anna, geb.
5. März. 11. April: dem Hoftheater=
Inſpicient Wilhelm Kuörzer, S. Wilhelm,
geb. ½. März. 14. April: ein unehel. S.
Ludwig. geb. 5. April. 11. April: dem
Gr. Oberrechnungsprobator Auguſt Johann/
Bormet, S. Joachini Helmuth, geb. 17. März.
12. April: dem Schneidermeiſter Chriſtian
Lang, S. Rudolf Chriſtian, geb. 26. März.
12. April: dem Bäckermeiſter Karl Koch, S.
Hermannn, geb. 4. Dezember. 13. April:
cin unehel. S. Franz Joſeph. geb. 3. Auguſt.
Dem Töpfer Auguſt Meyer, L. Mathilde
Marie, geb. 123. Januar. 15. April: dem
Schuhmachermſtr.Reinheimer, S.Ferdinand.
geb. 29. Februar.
Johannesgemeinde: 12. April: dem
Bautechniker Heinrich Glaſer S. Heinrich,
geb. 20. März. Deni Fabrikanten Friedrich
Rudolf von Voß, S. Rudolf Wilhelm
Ulrich, geb. 26. Februar.
Martins gemei nde: 12. April:
dem Schuhmacher Johann Wilhelm Mößer,
S. Karl Adolf, geb. 18. Februar. Dem
Kanzleiwärter Johann Anton Schuchmann,
Zwillingstöchter Katharina und Anna, geb.
12. März. Dem Expeditionsgehilfen Johannes
Karl Lorenz, T. Anna Katharina, geb.
28. Februar.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: 6. April: der
Kaufmann Karl Kämmerling und Eliſe
Jacob hier. 14. April: der Zahnarzt Joh.
Ludwig Rau in Mainz und Frieda Katharina
Eliſe Emma Habich. 15. April: der Gärtner,
Jakob Wendel Hauck und Luiſe Merkel hier.
Der Kutſcher Georg Karg und Chriſtine
Wilhelmine Fix hier. 21. März: der
Weißbinder Jakob Duckheim und Eliſabeth
Kropp. 22. März: der Bureaugehilfe Karl
Joſef Konrad Hopp und Eliſabeth Klein.
25. März: der Kaminfegermeiſter Ludwig
Endner und Barbara Charlotte Heiſt.
28. März: der Schloſſer Jakob Friedrich
Peter Freudenberger und Gertrude Gerhard.
5. April.: der Heizer Adam Rüͤck und Anna
Wittmann. J. April: der Handarbeiter!

Nr. 21
Jakob Kollmer und Dorothea Reinhard.
15. April: der Landwirt zu Klein=Bieberau
Peter Lortz und Barbara Poth. 11. April:
der Brauereidirektor Laver Maximilian
Ludwig Eglau aus Durlach und Frieda
Wundt dahier. 13. April: der Schneider
Philipp Lehrhard hier und Katharina Müller
aus Ober=Ramſtadt. 16. April: der Dr. med.
und prakt. Arzt Ludwig Sior dahier und
Maria Katharina Lina Thekla Stoll dahier.
11. April: der Hoflakai Heinrich Ludolph und
Katharine Kaiſer geb. Hedrich. 12. April:
der Fabrikant Wilhelm Chriſtian Achtel=
ſtädter
und Anna Katharina Alexandrine
Schärer. 13. April: der Schuhmacher
Florian Elting und Eliſe Jung.
Martinsgemeinde: 11. April: der
Schloſſer Kark Volkrodt und Eliſabeth
Katharina Seibert. Der Fahrburſche Karl
Schneider und Mina Schildwächter.
Johannesgemeind e: 11. April: der
Schloſſer Johann Gg. Weber und Eliſabethe
Wönſch von hier. 14. April: der Premier=
lieutenant
Friedrich Karl Adolf Georg
Ludwig Alfred von Klipſtein von Trier und
Bertha Sofie Charlotte Freiin von Oetinger
von hier.
Beerdigte bei denevangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: 13. April: Philipp
Nick. 76 J. 2 M. 28 T. ſtarb 10. April,
18. März: Johanna Kuhn, geb. Struve,
Witwe des Drehers Jacob Kuhn, 75½ J.,
ſtarb 16. März. 24. März: Joſef Breſch.
S. des Kellners Johannes Dreſch, 1½ J.,
ſtarb 21. März. 5. April. Kleidermacherin
Chriſtine Leißler, 27 J., ſtarb 2. April.
12. April: Weißbindermeiſter Peter Paul
Weber, 41 J. 13. T., ſtarb 10. April.
14. April: Apotheker Philipp Scriba, 60 J.
6 M. 27 T., ſtarb 12. April.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
29. März: dem Sekondelieutenant im
l. Drag.=Rgt. Nr. 23 Ludwig Hugo Alfred
v. Jagemann, T. Lili Leonie Anna
Wilhelmine
Maximiliane Irmingard.
30. März: dem Zugführer bei der H.=L. B.
Ludwig Hoffmann, C. Ludwig Heinrich.
31. März: dem Poſtſchaffner Johannes
Stieler T. Katharine. 1. April: dem Kauf=
mann
Hans Schenk, C. Robert. Ein unehel.
S. Heinrich. 5. April: dem Uhrmacher
Conrad Herrmann Exner, S. Karl. Dem
Schuhmacher Joſeph Grote, T. Emma
Eliſabeth. Dem Friſeur Johann Vitus
Kreuzer, T. Leonie Cornelia. 6. April:
dem Schuhmacher Ehler Heinrich Böſche,
T. Louiſe Joſephine.
April: dem
Schneider Adam Müller, S. Friedr. Karl.
9 April: dem Reſtaurateur Philipp Fauſt,
S. Philipp. 11. März: dene Reſtaurateur,
Ludwig Feude, S. Friedr. Ludwig. 12. März:
dem Kaufmann Heinrich Joſeph Schneider,
T. Eva Maria Franzisca.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
16. April: Joſephine Baronin v. Beth=/
mann, geb. Stürtz, 32 J., ſtarb 12. April.

Gemeinde Leſſungen.
März 1896.
Gekaufte.
1. März: dem Weißbinder Wilhelm Lang.
S. Georg, geb 19. Dezember. Dem Briof=
träger
Carl Theodor Borger, T. Anna
Katharina, geb. 9. Januar. Dem Lackierer
Chriſtian Schäfer, S. Heinrich Johann
Karl, geb. 28. Januar. Dem Zimmermaler
Peter Gries S. Peter Wilhelm, geb.
31. Januar. Dem Maurer Ludwig Philipp.
Aßmuth, T. Eliſabethe Sophie, geb. 10. Febr
Dem Fabrikarbeiter Michael Kramer, S.
Michael. geb. 12. Februar. Dem Bahn=
arbeiter
Wilhelm Volz, S. Wilhelm Ludwig,
geb. 15. Februar. 7 März: dem Haupt=
mann
Erwin Erdmann in Saarburg. T.

Erica Johanna Emma Eliſabeth Uſrike,
geb. zu Biebrich a. Rh. 30. Dezember.
8. März: dem Gärtner Gg. Heinr. Chriſtoph
Hopp. T. Wilhelmine Emilie Anna Mar=
garethe
. geb. 14. Februar. Dem Landwirt
Wilhelm Ludwig Maurer III. T. Auna
Margarethe, geb. 9 Februar. Dem Schuh=
macher
Philipp Beyer. T. Helene, geb.
13. Februar. Dem Lackierer Philipp Wilh.
Müller. T. Margarethe Henriette, geb.
3. Februar. 10. März: dem Maurer Peter
Meckel III.. T. Auguſte, geb. 27. Oktober.
14. März: dem Kellner Heinrich Wilhelm
Funk, S. Ludwig Wilhelm, geb. 22. Febr.
15. März: dem Zimmermaler Wilhelm
Adolf Goebel, S. Ludwig. geb. 15. Februnr.
Dem Schloſſer Heinrich Wienier, S. Heinr.
Cornelius, geb. 14. Februar. Dem Glaſer
Philipp Hotz. L. Margarethe, geb. 21. Febr.
18. März: dem Händarbeiter Chriſtian
Bender, T. Marie, geb. 2. Januar.
19. März: dem Schneider Friedr. Hegenauer,
S. Emil Johannes, geb. 28. Dezember 1891.
22. März: dem Handarbeiter Heinrich
Friedrich. T. Wilhelmine Luiſe. geb. 24. Febr.
Dem Bäckermeiſter Georg Wilhelm Hörr,
T. Marie, geb. 22. Februar. 23. März:
dem Pfarrer Emil Simon S. Oswald,
geb. 14. Februar. 26. März: dem techniſchen
Lehrer Hermann Backhaus, S. Friedrich
Hermann, geb. 7. Dezember. 27. März:
dem Gartenarbeiter Wilhelm Geyer L. S.
Wilhelm, geb. 23. März 1892. 28. März:
dem Bahnbeamten Ludwig Dönges. T.
Karoline Sophie Eliſabeth, geb. 5. März.
29. März: ein unehel. S. Heinrich, geb.
25. Februar.

Getraute.
12. März: der Taalöhner Pe'er Traul=
mann
und Eliſabeth Gerhard, geb. Anger=
meier
. 15. März: der Schreiner Veter
Konrad Stahl und Chriſtine Küſter. 28. März.
der Sergeant Karl Chriſtian Ruppel und
Karoline Meß.
Beerdigte.
1. März: Heinrich Jung. S. des Oktrvi=
Erhebers Heinrich Jung, 18 J. ſtarb
28. Februar. Marie Eliſabethe Lauten=
ſchläger
, geb. Bär, Witwe des Bäckermeiſters
und Landwirts Georg Lautenſchläger, 79 J.
ſtarb 27. Februar. 10. März: Maric
Eliſabethe Hamel, geb. Hack, Witwe des
Steueranitsgehilfen Heinrich Hamel, 76 J.,
ſtarb 7. März. 13. März: Heinrich Schmiidt,
S. des Wagenwärters i. P. Wilhelm Heinr.
Schmidt. 3 J. 5 M. narb 10. März.
14. März: Lehrer an der Schule zu Cruni=
ſtadt
Friedrich Spreng. 27 J. ſtarb 11. März.
16. März: Marie Eliſabethe Felger, geb.
Sudheimer Ehefrau des Kaſernenwärters
i. P. Heinrich Felger, 65 J., ſtarb 13. März.
18. März. Marie Bickhard, geb. Spannagel,
Ehefrau des Formers Ludwig Bickhard,
27 J., ſtarb 15. März. Marie Eckel, T. des
Taglöhners Georg Eckel, 5 J. 2 M. ſtarb
16. März. 22. März: Johannes Creter, S.
des verſt. Knopfmachers Adam Creter II.,
21 J., ſtarb 20. März. 25. März: Luiſe
Marloff, geb. Kreitmair, Witwe des Gr.
Hoftheaterkaſſiers Karl Marloff, 70 J.,
ſtarb 22. März. 26. März: Spezereihändler
Carl Pfaff, 45 J., ſtarb 23. März.
27. März: Katharina Eva Margaretha
Wolf, T. des Maurermeiſters Georg Heinr.
Wolf, 3 J., ſtarb 24. März. Georg Fiſcher,
S. des Lohnkutſchers Heinrich Fiſcher, 1 J.
) M. ſtarb 25. März. 29. März: Kanzliſt
bei dem Gr. Erbſchaftsſteueramt Heinrich
Wilhelz; Georg Friedrich Mattern, 62 J.,
ſtarb 25. März. 30. März: Anna Kraft,
geb. Moeſer, Ehefrau des Taglöhners Karl
Kraft. 44 J. ſtarb 27. März.

Hierzu eine Beilage, betr. Frühjahrs=Blumen= und Pflanzen=Ausſtellung am 18., 19. u. 20. April im ſtädt. Saalbau.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei, verantwortlich

für die Redaktion: Dr.

O. Waldaeſtel, beide in Darmſtadt.