Darmstädter Tagblatt 1896


07. März 1896

[  ][ ]

Abonnemenlspreis
vierteljährlich 1 Mark 5o Pf., halb=
jährlich
3 Mark incl. Bringerlohn.
Auswärts werden von allen Poſt=
ämtern
Beſtellungen eutgegenge=
nommen
zu 1 Mark 50 Pi. pro
Quartal incl. Poſtauſchlag.

159. Jabrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Inſerate
jür das
wöchentl. Gmal ericheinende Tagblalt
werden angenommen: in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſltr. Nr. 23.
in Bejjungen von Friedr. Blößer,
Schießhausſtraße 14, ſowie auswärts
von allen Annoncen=Expeditionen.

Amtliches Organ
für die Lekanntmachungen des Großh. Freigamts, des Großh. Polizeiamts und der anderen Zehörden.

4½.

Samstag den 7. März.

89s.

Vietualienpreiſe vom 7. bis 14. März 1896.

ochſenfleiſch ¹ Kilogr
indfleiſch ¹⁄ Kilogr.
Kalbfleiſch ½ Kilogr.
hammelfleiſch ¹⁄ Kilogr
hammelsbruſt
shweinefleiſch ohne Zuga
mit.

Pf. 76 . Kilogr 66 60.

Schinken ¹ Kilogr.
Speck ¹ Kilogr.
Zoͤrrfleiſch ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr
Fleiſchwurſtn. Schwäriemagen Kilogr.
Leberwurſt ¼ Kilogr.
Blntwurſt
-

Pf.
100 100 89 60

Schmalz ganz
ausgelaſſen
Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr.
1¼ Kilogr.
Schwürzes Bröd 2½ Kilogr.
Bec
Bier 1 Liter

Amtliche Nachrichten des Großherzoglichen Kreisamts Darmſtadt.
Der Transatlantiſchen Feuer=Verſicherungs=Actien=Geſellſchaft iſt geſtattet worden, ihren Geſchäftsbetrieb auf die Ver=
ſicherung
gegen Einbruchsdiebſtahl zu erſtrecken.

B e k a u n t m a ch u n g.
Betreffend: Das Muſterungs=Geſchäft im Kreiſe Darmſtadt im Jahre 1806.
Für den Kreis Darmſtadt wird das Muſterungs=Geſchäſt für das Jahr 1896 vom 20. März bis inel. 1. April in der
Aſtädtiſchen Turnhalle, gegenüber der Stadtkapelle dahier, vorgenommen werden.
Die Muſterung findet in folgender Weiſe ſtatt:
Freitag den 20. März: Muſterung der Militärpflichtigen der Stadt Darmſtadt, Buchſtaben 4 - D, und der Ge=
meinde
Meſſel.
Samstag den 21. März: Darmſtadt, Buchſtaben F-G, und der Gemeinde Eſchollbrücken.
Montag den 23. März: Darmſtadt, Buchſtaben I und J, und Gemeinden Weiterſtadt und Wixhauſen.
Dienstag den 24. März: Darmſtadt, Buchſtaben H-M.
Mittwoch den 25. März: Darmſtadt, Buchſtaben F-N, und Gemeinde Ober=Ramſtadt.
Donnerstag den 26. März: Darmſtadt, Buchſtabe 8 und Gemeinde Hahn mit Eich.
Freitag den 27. März: Darmſtadt, Buchſtaben P.-x, und Gemeinden Nieder=Beerbach und Roßdorf.
Tamstag den 28. März: Gemeinden Arheilgen und Griesheim.
Montag den 30. März: Gemeinden Braunshardt, Eberſtadt, Erzhauſen und Gräfenhauſen.
Dienstag den 31. März: Gemeinden Malchen, Nieder=Ramſtadt mit Waſchenbach, Pfungſtadt, Schueppeu=
hauſen
und Traiſa.
Sämmtliche Militärpflichtige, welche im Jahre 1876 geboren und im Kreiſe Darinſtadt geſtellungspflichtig ſind
aldie Ueberzähligen (dienſttauglichen Leute aus früheren Jahren, welche in Folge hoher Loosnummer nicht eingeſtellt worden
ſind und über die noch nicht definitio entſchieden iſt, die alſo keine andere Militär=Legitimation haben, als ihre Looſungs

ſbezeichneten Tagen jedesmal pünktlich 18 Uhr Vormittags zur Muſterung einzufinden.
Die Militärpflichtigen aus früheren Jahren haben ihre Looſungsſcheine, ſofern dieſelben nicht ſchon bei der Anmeldung,
slaur Stammrolle abgegeben worden ſind, bei der Muſterung vorzulegen, damit ſie ergänzt und berichtigt werden können.
Auch werden unter Bezugnahme auf diesbezügl. Bekanntmachung vom 3. Januar l. Js. (agblatt Nr. 12) die im
Jahr 1856 geborenen, im Beſitz des Verechtigungsſcheins zum einjährig freiwilligen Dienſt befindlichen Mil=
tärpflichtigen
, welche bis jetzt ihre Zurückſtellung vom Militärdienſt noch nicht beantragt haben, wiederholt anfgefor
dert, dies alsbald und ſpäteſteus im Muſterungstermin zu thun.
Mittwoch den 1. April, Vormittags ½8 Uhr findet die Looſung ſtatt.
Von der perſönlichen Geſtellung vor der Erſatz=Commiſſion ſind nur entbunden:
Diejenigen im Beſitz des Verechtigungsſcheins zum einjährigen freiwilligen Dienſt befindlichen Leute,
welche vorſchriftsmäßig ihre Zurückſtellung bei der Erſatz=Commiſſion beantragt haben.
2) Diejenigen, welche wegen ihres Geſundheitszuſtandes. 3. B. Blödſinn, Verkrüppelung ꝛc., nicht perſönlich ſich=
ſtellen
können, was durch ein ärztliches Zeugniß und eine Beſcheinigung der betrefenden Bürgermeiſterei beſtätigt
ſein muß.

128

[ ][  ][ ]

Nr. 57
86
Wer an Epilepſie zu leiden behauptet, hat auf eigene Koſten drei glaubhafte Zeugen hierfür zu ſtellen oder
ein Zeugniß eines beamteten Arztes beizubringen.
Die Militärpflichtigen, welche ohne genügenden Entſchuildigungsgrund ſich zur Muſterung nicht ſtellen oder nicht pünkt=
lich
zu derſelben erſcheinen, haben die Nachtheile zu erwarten, welche für dieſen Fall in der Wehrordnung ſeſtgeſetzt ſind
Dieſelben verlieren insbeſondere unter Umſtänden die Berechtigung an der Looſung Theil zu nehmen, ſowie die aus Nekla=
mationsgründen
erwachſenden Auſprüche und werden neben Verurtheilung in eine Geldſtrafe bis zu 30 Mark oder 3 Tagen
Gefängnißſtrafe, vorweg zum Militärdienſt herangezogen.
Das perſönliche Erſcheinen bei der Looſung bleibt dem Militärpflichtigen überlaſſen.
Bezüglich der Geſuche um Zurückſtellung und Befreiung vom Militärdienſt in Berückſichtigung häus=
licher
, gewerblicher und Familien=Verhältuiſſe ꝛc. wird auf die 88 32 u. 33 der Wehrordnung vom 22. November
1888 Geg.=Bl. Nr. 27 von 1894), das Reglement vom 12. Mai 1868 GReg=Bl. Nr. 26 von 1868) und die diesſeitige Be=
kanntmachung
vom 7. Febr. l. J. Tagblatt Nr. 39). mit dem Anfügen aufmerkſam gemacht, daß diejenigen Perſonen,
zu deren Gunſten wegen Arbeits= und Aufſichtsunfähigkeit die Zurückſtellung eines Militärpflichtigen in Anſpruch genommen
wird EEltern und Geſchwiſter ꝛc. desſelben) vor der Erſatz=Commiſſion an den Tagen zu erſcheinen haben, an welchen die
Muſterung der betreffenden Militärpflichtigen ſtattfindet. Die Geſuche ſind alsbald, ſoweit noch nicht geſchehen, bei den
Großherzoglichen Bürgermeiſtereien vorzubringen.
Ebenſo haben diejenigen Reklamanten, deren Söhne 1894 und 1895 wegen häuslicher ꝛc. Verhältniſſe zurückgeſtellt
worden ſind, inſofern ſie eine weitere Zurückſtellung bezw. die Befreiung vom Militärdienſt für die Friedens=
zeit
glauben in Anſpruch nehmen zu können, ihre desfallſigen Geſuche bei den Großherzoglichen Bürgermeiſtereien zu er=
neuern
und mit ihren Söhnen vor der Erſatz=Commiſſion zu erſcheinen, gegenfalls ihre Reklamnationen unberückſichtigt bleiben.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß über die von Reſerve= und Landwehrmannſchaften ſowie Erſatz= Reſer=
viſten
eingereichten Geſuche un Zurückſtellung wegen häuslicher, gewerblicher oder Familienverhältniſſe, an den Tagen ver=
handelt
wird, an welchen die Muſterung der betreffenden Ortsangehörigen angeſetzt iſt ſſiehe die diesſeitige Bekanntmachung
vom 25. Febr. l. J., Tagblatt Nr. 51).
Darmſtadt, den 27. Februar 1896.
Der Civil=Vorſitzende der Erſatz=Commiſſion Darmſtadt.
Dr. Kayſer, Regierungsrath.
(3862)

B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Faſſelmarkt in Darmſtadt.
Der auf den 14. d. Mis. in Ausſicht genommene Faſſelmarkt in Darm=
ſtadt
kann wegen der in der Umgegend noch herrſchenden Maul= und Klauen=
ſeuche
an dieſem Tage nicht abgehalten werden, ſondern muß bis auf Weiteres
verſchoben werden.
Darmſtadt, am 4. März 1896.
Der Vorſitzende des landwirthſchaftlichen Bezirksvereins Darmſtadt.
Buchinger, Regierungsrath.
437⁄₈
B e k a u n t m a ch u n g.
gur Kenntniß der Mitglieder des landwirthſchaftlichen Bezirksvereins wird
hierdurch gebracht, daß
1 Herr Oeconomierath Müller dahier Sonntag den 15. März 1896,
Nachmittags 4 Uhr, zu Arheilgen im Gaſthaus zum Deutſchen
Haus: einen Vortrag über Anwendung von Kunſtdünger bei Wieſen=
düngungen

II. Herr Landwirthſchafts=Lehrer Luſchka dahier:
a) Sonntag den 8. März 1856, Nachmittags 4 Uhr, zu Traiſa
im Gaſthaus, zum Heſſiſchen Haus; einen Vortrag über,Zuckerrübenbau;;
b Sonntag den 15. März 1856, Nachmittags 4 Uhr, zu
Schueppenhauſen im Gaſthaus des Philipp Herge II. einen Vor=
trag
über Viehzucht
c) Conntag den 22. März 1896, Nachmittags 4 Uhr, zu Erz=
hauſen
im Gaſthaus des Daniel Haaß I1. einen Vortrag über
Milchwirthſchaft:
III. Herr Hofgarten=Inſpektor R. Noack dahier:
a) Sonntag den 15. März 1896, Nachmittags 4 Uhr, zu Pfung=
ſtadt
im Gaſthaus des Georg Nungeſſer VII. einen Vortrag über
Obſtbau;
Conntag den 22. März 1806, Nachmittags 4 Uhr, zu Ar=
heilgen
im Gaſthaus zum Löwen; einen Vortrag über Behandlung
der Obſtbäume;,
halten werden.
Nicht nur die Mitglieder des landwirthſchaftlichen Vereins. ſondern alle
Freunde der Landwirthſchaft, ſowohl der betreffenden Gemeinde, als auch der von
außerhalb, werden zu zahlreicher Betheiligung eingeladen.
Die Herren Bürgermeiſter erſuche ich, ihre Gemeindeangehörigen leventuell
durch ortsübliche Bekanntmachung) zu den vorſtehenden Beſprechungen einzuladen.
Darmſtadt, am 4. März 1896.
Der Direktor des landwirthſchaftlichen Bezirksvereins Darmſtadt.
Buchiuger, Regierungsrath.
(424⁄₀

Bekanntmachung.
Nach den für Abgabe von Waſſer aus
dem neuen Waſſerwerk beſtehenden Satz=
ungen
werden als Groß=Conjumenten
angeſehen, diejenigen Induſtriellen, Ge=
werbetreibenden
und Grundſtücksbeſitzer,
welche per Jahr mehr als 1000 Kubik=
meter
Waſſer verbrauchen, und ſich vor
Beginn des Verwaltungsjahres hierzu auf
ein Jahr verpflichten. Es iſt hierbei
gleichgültig, ob der Waſſerverbrauch an/
einer Stelle ſtattfindet oder ob der Con=
ſument
mehrere eigene Verbrauchsſtellen
beſitzt. Im letzteren Falle wird er in=
deſſen
zum Erſatz der Koſten herange=
zogen
, welche der Stadt durch die Aus=
führung
der weiteren Zuleitungen nebſt
Waſſermeſſern ꝛc. erwachſen ſind.
Diejenigen Waſſerconſumenten, welche
gemäß dieſer Beſtimmungen im Ver=
waltungsjahr
189697 auf den Groß=
Conſumpreis Anſpruch zu machen ge=
denken
. werden erſucht, bindende ſchrift=
liche
Erklärung bis Ende ds. Mts. an
unſere Waſſerwerks=Verwaltung gelangen
zu laſſen.
Die ſeitherigen Groß=Conſumenten ſind,
bei weiterer Beanſpruchung des Groß=
Conſumpreiſes, zur Erneuerung ihrer Er.
klärung innerhalb gedachten Termins ver=
bunden
.
Denjenigen Conſumenten, welche keine
Erklärung abgeben, wird das Waſſer im
Verwaltungsjahr 1896197 zum gewöhn=
lichen
Preis, beziehungsweiſe zur feſige
ſetzten Minimaltaxe berechnet.
Darmſtadt, den 3. März 1896.
Großherzogl. Bürgemeiſterei Darmſtadt.
[43752
Morneweg.
Saatkartoffeln.
Die Lieſerung von 85 Malter Saat

[ ][  ][ ]

865

Kartoffeln, 42 Malter Imperator und
43 Malter Spät=Roſen, ſoll im Wege
der Verdingung vergeben werden.
Angebote ſind bis
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
haus, Zimmer Nr. 13. während der
Büreauſtunden zur Einſicht offen, wo.
bote zu erheben ſind.
Darmſtadt, am 27. Februar 1896
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt
J. V.:
Niedlinger, Beigeordneter.
Impf=Termin.
Nachdem die Eltern derjenigen im
ſporigen Jahre impfpflichigen Kinder,
ſwelche bis jetzt noch nicht geimpft ſind,
Aufforderung zur Nachholung der Im=
pfung
empfangen haben, wird denſelben
Mittwoch den 26. lfd. und Mitt=
ſwoch
den 4. kft. Mts. jedesmal
Nachmittags 3 Uhr,
lin dem Schulhauſe in der Runde=
thurmſtraße
Gelegenheit gegeben. i,re
Kinder unentgeltlich impfen zu laſſen.
Alle in vorſtehenden Terminen ge=
limpften
Kinder müſſen bei Meidung der
ſgeſetzlichen Strafe in den 8 Tage ſpäter
abgehaltenen Terminen (4., 11. und 18.
März) nochmals zur Nachſchau er=
ſcheinen
.
Darmſtadt, den 21. Februar 1896.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(35663
J. V.
Riedlinger, Beigeordneter.
Vergebung von Fuhrleiſtungen.
Das Abfahren der im Jahre 1896i97
für die ſtädtiſchen Straßen erforderlichen
Deckſteine ſoll im Wege der Verdingung
ſvergeben werden.
Angebote ſind bis
Dienstag den 10. März,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
lauf dem Tiefbauamt, Zimmer Nr. 2,
zur Einſicht offen, bei welchem auch die
Formulare für die Angebote zu erheben
ſind.
Darmſtadt, am 4. März 1896.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.
[42422
Riedlinger, Beigeordneter.
Bekanutmachuug.
In unſer Firmenregiſter wurde heute
eingetragen, daß die Firmen E. Raab=,
O. Saupe u. Jakob Wirthwein:
zu Darmſtadt erloſchen ſind.
Darmſtadt, 4. März 1896.
Großherzogl. Amtsgericht Darmſtadt I.
Lebrecht.
(4376

Seidenhaus David, ohno Coneurronz.

Nr. 57
B e k a n n t m a ch u n g.
Auf Grund des Artikels 80 des Feldſtrafgeſetzes ordnen wir hiermit an, daß
die Säuberung der Bäume, Geſträucher und Hecken von Raupenneſtern, ſowie das
Entfernen der mit Raupenneſtern behafteten Aeſte und Zweige in den Gemarkungen
Freitag den 13. März l. Js., Darmſtadt und Beſſungen längſtens bis 4. April l. J. zu erfolgen hat. Die
ſäumigen Betheiligten verfallen in eine Geldſtrafe bis zu 60 Mark oder in eine
Bedingungen liegen auf dem Stadt=Haftſtraße bis zu 14 Tagen, und es wird die nöthig werdende Säuberung der
Bäume und Entfernung der Aeſte und Zweige auf ihre Koſten verfügt. Die
Viſitation durch die Feldſchützen, zu welcher ſich die Grundeigenthümer und Pächter
ſelbſt auch die Formulare für die Ange=einfinden wollen, beginnt am 7. April und findet in den nachbenannten Terminen
und den dabei angegebenen Gemarkungstheilen ſtatt.
Im Oberfeld am 7. April d. J.
a Von Vormittags 7 Uhr an in allen von der Erbacherſtraße bis zu den
13864, drei Brunnen rechts, ſodann in den in der Mühlſtraße, dem Mühlweg, der Soder=
und Darmſtraße, der Nieder=Ramſtädterſtraße und der Kiesſtraße bis zur ſeitherigen
Beſſunger Grenze liegenden Gärten und Baumſtücken.
b. Von Nachmittags 1 Uhr an in dem zwiſchen der Erbacherſtraße und der
Dieburgerſtraße bis zum Wald liegenden Gemarkungstheil.
2) Im Heinheimerfeld am 8. April d. J.
a. Von Vormittags 7 Uhr an in den Baumſtücken und Gärten zwiſchen der
Dieburger= und Kranichſteinerſtraße bis zur Faſaneriemauer.
b Von Nachmittags 1 Uhr an in den Baumſtücken und Gärten zwiſchen der
Kranichſteiner= und Frankfurterſtraße.
3) Im Löcher= und Niederfeld am 9. April d. J.
a. Von Vormittags 7 Uhr an in allen von der Frankfurterſtraße links
liegenden Gärten ꝛc., ſodann in denjenigen vor den ſogenannten Main=, Rhein= und
Neckarthoren bis zur Arheilger= reſp. ſeitherigen Beſſunger Grenze.
b. Von Nachmittags 1 Uhr an in den Hausgärten.
4) Im ſeitherigen Beſſungerfeld und zwar:
A. Am 10. April d. J. von Vormittags 7 Uhr an, in den jüdlich der
Heinrichſtraße und öſtlich der Martinsſtraße, ſowie des Martinspfads belegenen
Gärten und Baumſtücken.
b. Am 11. April d. J., von Vormittags 7 Uhr an, in den zwiſchen
Martinspfad, Martinsſtraße, Heinrichſtraße und Heidelbergerſtraße belegenen Gärten
und Baumſtücken.
c. Am 13. April d. J., von Vormittags 7 Uhr an, in den weſtlich der
Heidelbergerſtraße belegenen Gärten und Baumſtücken der Gemarkung Beſſungen.
Darmſtadt, 4 März 1896.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. Köhler.
43772
44
Mouz=PErketgkrung.
Mittwoch den 11. März l. Js., Vormittags 8¼ Uhr,
im Brücher'ſchen Saale zu Arheilgen Buchen= und Eichenholz aus der Ab=
theilung
Hohes Hirtenhäuſer Hegſtück 21, ſowie Erlenholz von der Gſchwendwieſe,
am Dianateich und Obſtbaumholz von den fiskaliſchen Grundſtücken an den Forſt=
häuſern
Kalkofen, Meſſel und Steinacker:
Scheiter, Rm.: 322 Buchen 1. Klaſſe, 185 Buchen II. Kl., 10 Eichen
II. Klaſſe, 48 Obſtbaum, 55 Erlen; Knüppel, Rm.: 155 Buchen,
3 Eichen, 28 Obſtbaum. 17 Erlen; Reiſig, Wellen: 3720 Buchen,
125 Obſtbaum, 1040 Erlen; Stöcke, Rm.: 105 Buchen, 22 Eichen,
28 Obſtbaum.
Nähere Auskunſt durch den Großh. Forſtwart Löſch zu Kalkoſen.
Darmſtadt, 29. Februar 1896.
Großherzogliche Oberförſterei Kranichſtein.
J. V.:
Stifel.
[3865
Um mein großes Tager in:
OhulOh,
= und Hafleosorvicen
vor Eingang der Neuheiten elwas zu räumen, habe eine Anzahl zurückgeſehter Servite
einem Ausverkaufe unterſtellt u. gebe ſolche zu u. unter Einkaufspreisen ab.
Noack, Großh. Hoflieferaut,
Louis
(4221-
Eliſabethenſtraße 12.

[ ][  ][ ]

M
f G.
E
.
urse ed.
266
1
1
2
Glh Uhhu- Uurst-Gmuid,
Ea4
Nach einem neuen Verkahrem in ich in der lage auf den Achlehtezten Fusshoden
V ſas linoleum gpiegolglatt und danorhaft
2N.
zn legon.
ESTMO
6
GI
3t eine dler gesündeston Bodenbelage. Dassolbe vchitet gozen Rülte, staubt nicht, ist leicht zu veinizen. iat elastisch,
laher ein angenchmes Bogchen und ist dus hilligste in dieser Irt, bei grösster Haltbarkeit.
EräROIeUD
im allen (eualitäten und Freislagen,
am Stück, als Läufer und abgepasste Vorlagen joder eristirender Grösse neuester
Dessins.
Linoleumkitt -Linoleumbohnermasse in Büchsen
zu
WOriginal-Fabrikpreisen. 2d
4378.
empfichlt
Roſlieferant,
Ludoiy Mle=
Iimmerstrasse Nr. 2 u. 4- Elisabethenstrasse Nr. 34-Nelephon Nr. 35.
uptniederlage der Deutschen Linoleum- undWachstuch-Compagnie
RLAdOTL.
2
B28
C. Gel.

4.

1

Ct..
2.
OI

[ ][  ][ ]

AEON, Hisabothenstr.
Specialgeſchäft für complete haus= und Fücheneinrichtungen.
Wegen baulicher6
pgroßer Partien
Veränderung OCUUL--0Uh zurückgeſetzter
Porzellau=, Steingut=, Cryſtall= u. Glaswaaren, ſowie Küchengeräthen
gll ausserordentlich billigen Preisen.
Im Seitenbau, Eliſabethenſtr. Nr. 1. I. Etage.
Iu nur guter Waare kommen u. A. zum Verkauf:
Taſol; Kaſſec-, Waschsorvice und Haushaltungsgogenstände jodor Art,
Blumentöpfe, Biorseidol, Waagen, Kupforgeschirr.
Wirthen beſonders zu empfehlen: großer Poſten Gläſer ꝛc.
W Der regelmäßige Verkauf in meinen vorderen Geſchäftslorcalitäten wird durch den Ausverkauf
nicht behindert.
(3868

Specialtdt. Sardinen!
Durch Umbau meines Hauſes und Umzug nach
J.
EusabethenStrasse Mr. 7
iſi. um mein Lager zu rännen reip. zu verkleinern, mein
eæſter und einziger Ausverkauf
ir mich zu einer umbedingten Rothvendigleſt gevorden.
Derſelbe bietet in Cardinen, Rouleaux, Stores ete. Vortheile, vie jolche der hieſige Platz
für kommende Saiſon kanm mehr bieten wird und umfaßt ein unereichtes Sortiment in jeder Preislage.
Keine zurückgeſetzten Waaren, ſondern bedeutende Preis=
ſermäßigung
auf alle Neuheiten!
Aein ſich wiederholender Saiſon=Ausverkauft
Ich bitte bei Bedarf mein Lager
ohne Kaufzwang
zu beſchtigen: die Richigleit des oben
Geſagten wird ſich beſtätigen.
[4379
Mo
FOO,Loholshäuoor's Hachk.
Nr. L. Elisabethenstrasse Mr. I.
W Gegründet 1861. Sl

billig. Eliſabethen=6Sin kl. Dampfkeſſel nebſt Röhren
Strickwolle, beſtes Fabrikat, billig.
D p. xang, Caſiuoftr. 25. Co2slbohalio Rall nnaße in. eldeb, C, zu verkauſen. Auh. Erped, Crzdoh

[ ][  ][ ]

Zahlungs=Aufforderung.
Diejenigen Arbeitgeber. welche die
Beiträge zur Invaliditäts= und
Altersverſicherung für ihre, freien
kenkaſſe überhaupt nicht angehörenden
verſicherungspflichtigen Arbeiter für die
Monate Januar und Februar d.
Js. noch nicht entrichtet haben, wer=
den
hiermit aufgefordert, innerhalb 10
Tagen Zahlung an unſerer Kaſſe, Wald=
ſtraße
Nr. 6, zu leiſten. Nach Ablauf
der gegebenen Friſt wird gegen die
Zahlungs=Säumigen das Beitreibungs=
verfahren
eingeleitet.
Darmſtadt, den 2. März 1896.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[4380
J. V.:
Köhler, Beigeordneter
Vermiethung v. Schaufenſtern.
Die an dem Octroiaufſichtshäuschen
vor dem Rheinthor angebrachten ſünf
Schaufenſter ſollen vom 1. April d. Js
ab auf längere Zeit vermiethet werden.
Die Bedingungen liegen auf unſerem
Büreau, Zimmer Nr. 13. offen. Mieth=
liebhaber
wollen nach Einſicht derſelben
ihre Gebote bis längſtens
Montag den 9. März d. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
bei uns einreichen.
Darmſtadt, den 27. Februar 1826.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
(4059
Riedlinger, Beigeordneter.
Bekanntmachung.
Das 5. und 6. Ziel der Gemeinde=
und Kirchenſteuer für 1895196, ſowie
das Schulgeld für das Großherzogliche
Realgyinnaſium und deſſen Vorſchule.
die Realſchule, der Vorſchule des Großh,
Gymnaſiums, Victoriaſchule und die bei=
den
Mittelſchulen für das L. Quartal
1896 iſt bei Vermeidung der Mahnung.
längſtens bis zum 10. d. Mts. an
den Wochentagen, Vormittags von 8 bis
12 Uhr, bei der Stadtkaſſe zu entrichten.
Darmſtadt, den 2. März 1896.
Die Stadtkaſſe:
Kriegk.
4137-
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſoll das
dem Heinrich Hammann dahier ge=
hörige
Grundſtück:
Flur. Nr. ⬜Meter.
XIX. 109 3038 Acker über der
Pallaswieſe,
Samstag, 21. März 1896,
Vormittags 10 Uhr,
im Ortsgerichtslokal öffentlich verſteigert
werden. Genehmigung kann auch dann
erfolgen. wenn die Schätzung nicht er=
reicht
werden ſollte.
Darmſtadt, 24. Februar 1896.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
Müller.
(387l3

Nüutzholz-Verſteigerung.
Montag den 16. März l. J.
Hülfskaſſen angehörigen, oder einer Kran=ſwerden aus dem Diſtricte Eichen, Plattentheil, Holzwieſe verſteigert:
Stämme: 173 Eichen - 33 Fm. (Wagnerholz), 17 Buchen-2 Fm,
43 Fichten -7 Fm.; Derbſtangen: 33 Eichen -2 Fm., 96 Buchen-
5 Fm, 754 Fichten - 45 Fm.
Das Holz im Diſtrict Holzwieſe wird bei der Verſteigerung nicht vorgezeigt,
und beliebe man dasſelbe vorher einzuſehen. Auskunft ertheilt der Großherzogl.
Forſtwart Wex zu Forſthaus Steinacker.
Zuſammenkunft Vormittags 10 Uhr an der Kreuzung der vonl
Höllwieſen=Fuchsbauſchneiſe, in der Nähe der Kreisſtraße Meſſel=Eppertshauſen.
Meſſeler Forſthaus, am 5. März 1896.
Großherzogliche Oberförſterei Meſſel.
Schallas.
(4381

Rutzholz-Verſteigerung
aus den Großherzoglichen Oberförſtereien Mönchbruch und
Woogsdamm im Gemeindehaus zu Groß=Gerau,
jedesmal um 9 Uhr Vormittags anfangend.
1) Montag den 16. und Dienstag den 17. März aus der Ober=
förſterei
Mönchbruch: Stämme: 103 Eichen - 5502 Feſtm; 642
Kiefern - 74481 Feſtm; 20 Buchen - 1588 Feſtm.
Am erſten Verſteigerungstag kommt ſämmtliches Kiefern=Stammholz, am
zweiten die Eichen und Buchen zum Ausgebot.
2) Donnerstag den 19. März aus der Oberförſterei Woogsdamm:
Stämme: 85 Eichen - Feſtm. 7229 ſetwa 40 Cbm. Schnittholz), 43
Eſchen = 29.19, 12 Ulmen = 15,13, 93 Kiefern - 7923, 36 Fichten
1991, 58 Rothbuchen = 6942, 14 Hainbuchen = 16,28, 6 Erlen,
= 316, 16 Linden = 1628, 32 Buchen= und Birken=Derbſtangen=
169 Cbm., 55 Fichten=Derb= und 16 Fichten=Reisſtangen.
Stammhoizverzeichniſſe können von den betr. Großh. Oberförſtereien unent=
geldlich
bezogen werden.
Mönchbruch und Woogsdamm, am 1. März 1896.
Die Großherzoglichen Oberförſtereien Mönchbruch und Woogsdamm.
Ohnacker.
Joſeph.
(4382

Holzuerſteigerung.

Montag den 16. März
ſoll im Diſtrikt Wieſenthal mit Zuſammenkunft Morgens 9 Uhr auf derl
Langſchneiſe an der Abtriebsfläche, das daſelbſt lagernde Eichen=Scheitholz
1. Klaſſe und ſodann das zwiſchen Heeggrundſchneiſe und Heegbach ſitzendeſ
Brennholz mit Fortſetzung an der Eichelackerſchneiſe und Pechweg an Ort und
Stelle verſteigert werden, nämlich:
17 Stück Weymuthskieſer= und Fichten=Derbſtaugen;
600 Stück Kiefern=Reisſtangen (Vohnenſtangen);
Scheiter, Am: 15,1 Buchen L. Cl., 2 Hainbuche Rundſcheit,
110 Buchen I1 Cl., 28 Birken, 61 Eichen L. Cl., 32 Eichen II. Cl.
113 Kiefern. 4 Erlen ꝛc; Kuüppel, Rm: 100 Buchen, 41 Birken, Eichen.
65 Kiefern, 3 Erlen, Linden; Reiſig: 2160 Buchen=, 620 Eichen= 5900
Kiefern ꝛc. Wellen; Stöcke, Am.: 25 Buchen, 15 Eichen, 1 Linde.
Die im Eichelacker an der Lichtſeebergſchneiſe u. ſ. w. lagernden Kiefern= Reis=
ſtangen
nebſt den Kieſern=Wellen daſelbſt, ſowie das an der Mörfelderpfadſchneiſe ꝛc
im Ebertswinkel ſitzende ſämmtliche Brennholz nebſt Weymuthskiefern ꝛc. Derb=
ſtangen
, wolle man vorher einſehen und wird Forſtwart Chriſt zu Wieſenthal,
desfallſige Auskunft ertheilen.
Bei ungünſtiger Witterung findet die Verſteigerung im Gaſthaus zur Sonnel
zu Mörſelden ſtatt.
Mörfelden, den 5. März 1896.
Großherzogliche Oberſörſterei Mörſelden.
Marr.
[4383

auerſtraße 8 Lugkuh mit,
Ealb zuverk MHartmann. 4113b

Dauarienhahnen allerbeſter Zucht
He Zichterei Feldbergſtraße 38. 63321b

b.
4

u.
½.
C.

[ ][  ][ ]

860

21
46
49
54
13
16)

Nr. 52
Holzverſteigerung
zu
Guntershauſen Schmittshauſen).
Montag den 9. März 1896, Vormittags 9½ Uhr,
Zuſammenkunft am Pachthofe, werden aus Diſtrikt Dachsbau, nächſt der Faſanerie
ſſolgende Holzlortimente verſteigert:
57 Rm. Eichen=, 108 Rm. Rüſter=, 4 Rm. Eſchen=, 34 Rm. Weiden=
Scheiter und Prügel; 92 Rm. Stockholz, 11,110 Eichen=, 4500 Rüſter=
1950 Pappel=, 9000 Erdholz=Wellen.
Dienstag den 10. März 1896, Vormittags 9½ Uhr,
ſnach vorheriger Zuſammenkunft am Pachthofe, an Ort und Stelle, folgendes
Stammholz:
75 Eichenſtämme von 9775 Feſtmeter,
103 Rüſterſtämme , 6292

12 Eſchenſtämme 451

2 Pappelſtämme , 353
3 Aſpenſtämme
363


Guntershauſen ſbei Stockſtadt a. Rh.). 29. Februar 1896.
(4061
Freiherrlich Heyl'ſche Förſterei.
Bauer.

Holzverſteigerung.
Die am 3. und 4. März d J3. im
Domanialwald Frankenſtein abgehaltene
Holzverſteigerung iſt genehmigt. Die
Abſuhrſcheine können von Freitag den
13. März an bei Großh. Rentamt Darm=
ſtadt
in Empfang genommen werden.
Ueberweiſung und erſter Fahrtag:
Samstag, 14. März l. J.
Eberſtadt, 4 März 1896.
Großherzogliche Oberförſterei Eberſtadt.
14385
Joſeph.

Colonialwaaren=Verſteigerung.
Montag, den 9. Mürz d. J., Nachmittags präcis 2 Uhr,
werden im Saale des Schöfferhofes in der Alexanderſtraße gegen baare
Zahlung verſteigert:
Kaffee, Zucker, Gewürze, Suppenſachen, Surrogate, Seifen,
80 Flaſchen Liqueure aller Art, Cigarreu und Tabak, Kurz=
waaren
, 2 Waagen mit Gewichten, eine Korkmaſchine und
ſonſtige Gegenſtände.
4384
Rarl Strauss, Hoſtaxator.

3
6
320
32)
3
31
78
16

Neuban der kath. Kirche zu Viernheim.
Arbeits=Verdingung.
Für den vorgenannten Neubau ſollen folgende Arbeiten und Material= Liefe=
ſrungen
zur Ausführung bezw. Lieferung vergeben werden:
die Erdarbeiten.
veranſchlagt zu Mt. 1349 58
die Maurerarbeiten (Arbeitslöhne)
552431
die Anſtreicherarbeiten

43082

Es wird beabſichtigt, dieſe 3 Arbeiten zuſammen zu vergeben.
2) die Lieferung der Maurermaterialien, veranſchl. zu M. 8447450
3) die Steinmetzarbeiten.
97694 29

4) die Bildhauerarbeiten
1700.

5) die Zimmerarbeiten
19013 53
6) die Spengler Glechner=) Arbeiten
296062

7) die Dachdeckerarbeten
15646. 27

8) die Schloſſer= und Schmiedearbeiten
597750
Die Pläne, Koſtenanſchläge und Bedingungen ſind vom 27. Februar bis
zum 14. März d. J3. im Hauſe von Frl. Barb. Hanf, Weinheimerſtraße 55,
ſgegenüber der Krone, während der üblichen Geſchäftsſtunden den Intereſſenten zur
ſEinſichtnahme offen gelegt. Auskunft wird außerdem auf dem Büreau des
ſErzbiſchöfl. Baudirektors Meckel, Mozartſtraße 20 in Freiburg i. Br., ertheilt.
Die Offerten müſſen verſiegelt und mit entſprechender Aufſchriſt verſehen bis
ſpäteſtens am 14. März d. Js., Abends 6 Uhr,
lbei dem Unterzeichneten eingereicht werden.
Viernheim, den 25. Februar 1896.
Der kathol. Kirchenvorſtand.
F. Molitor, Pfarrer.
(3888

Handmügelchen
Frankjurterſtraße 37. I.

zu ver=
kauſen
.
(4250

G. Fh. Jug, juwolier,
[11b
Schützenſtraße.
Vrosse Auswahl in Veuhetten.

5. Kirchstrasse 5.

Crome Hloidlorstoſſo
Pohwarno Kloidorstoffol
Farbigo Hloidorstoſſo
ſii

Al.

bei

in Uberraschend grosser Auswahl
zu Staunend billigen Preisen.
(395310
MhaEG
beſte bayr. Bauerubutter,
M.85.
feinſt ausgel. garantirt reines
Schmalz
M. - 45
(4070
Chr. Mobelt,
Inhaber von G. Wienorts Filiale,
nur Marktpaſſage.

Beſte u. billigſte Bezugsquelle für garantirt
neue, doppelt gerelnigt u. gewaſchene, echt nordiſche
Bottfedern.
½ Wir verſenden zollfrei, gegen Nachn. (edes beliebige
Quantum) Gute neueBettfedern ver Pid.
für 60 Pfg., 80 Pfg., 1 M. u. 1 M. 25 Pfa.;
Feine primaHhalbdaunen1M.6oPfg.
u. 1 M. 80 Pfg.; Weiße Polarfedern
2 M.u. 2 M.50Pfa.; Silberweiße Bett=
federn
3 M. 3 M. 50 Pfg. und 4 M..
ferner: Echt chineſiſche Ganzdaunen
(ſehr füllkräftig) 2 M. 50 Pfg. und 3 M.
Verpadung zum Koſtenpreiſe. - Bel Beträgen von
mindeſtens 75 M. 65⁄₀ Rabatt. Nichtgefallendes
bereitwilligſt zurückgenommen!
Pecher & Co. in Herkord in Weſf.

[ ][  ][ ]

in

ochwarz, warineblau, blaugrau,
mode und braun.

Sammethragen

Voll,
HowUIO
Ludwigsplatz No. 9,

Eingang sämmtlicher Neuheiten in
Damen-Confection
für die
Frühjahrs-Saison.
Beonders machen ir auf eino grose an Reichhaligkeit
unübertroſſen dastehende Answahl in:
Schwarzen & farb. Stoſſ-Kragon,
Volvet und Volour-Kragen,
Schwarzen Crépon-Kragon,
Coating- & Kammgarn-Kragen
aufnerksam, in welcher wir von den apartesten Modellen an
bis herab zu don billigston Stoffkragen für jeden (eschmacl
und Bedarf bestens assortirt sind.
Ferner empfehlen wir in bekannt grosser Auswahl
und boston Fabrikaten:
Schwarze & farbige dackets,
do.
do. Capes,
Promenades mit abnehmbaren Capes,
Promenaden-Räder, Costumes,
Regen-Mäntel & Regen-Räder;

Vernor ein grosses Lager

(a38-

Backfisch- & Hinder-Confection
in Kragen, Jackets ≈ Rogen-=Mäntoln.
Hebrüder Neuc

Rudwigsplatz Nr. D.
vom billigsten, glatten Velvet-Kragen Iusstellung mit Proison in unsoren Schauſenstern.
bis zum hoohfeinsten perlbestickton
Velour du nord.
Portgegetutor Bingauæ neuer Prüljalrs hleiderslolle.

[ ][  ][ ]

Erſte Beilage zu Nr. 57 des Darmſtädter Tagblatte vom 7. März 1896.

Hormann vorgo
Damen=Mäntel=Labrik.
Ernſt=Ludwigsſtraße 10. w
Fortwährend Eingaug der für Frühjahr erſchienenen

Bottodollon,
hochfeine Ausführungen,
Imatt u. blank, mit Muschelaufsatz.
von N. 35 an bis N. 160.

Alleinverkauf der üchten Lodem-Costüme
der Firma F. Hirschborg & Cio., Hünchen.
Modelle in grosser Anzahl vorrüthig.
Hermayn
GL0.

hochfeine Ausführungen,
matt u. blank, mit Muschelaufsat.
von A. 38 an bis N. 150.
Hiene Jahrikale. (3022

foorg Schmilt
Möbelfabril,
Sehlossgraben 13

15

Ernſt=Ludwigsſtraße 10.

Mein Lager in
Korbwaaren und
Bürſtenwaaren
habe ich bedeutend vergrößert und halte mich bei billigsten Proisen und
gutem Fabrikat beſtens empfohlen.

Chilisalpotor ſgeſiebh),
Superphosphat,
Rainit,

Giumentische von M. 2.50 bis M. 12.
Blumenständer von 90 Pf. bis M. 1.50.
Reisekörbe nur eigenes Fabrikat von
M. 160 bis M. 20.
Maschkörbe frund, oval und viereckig
eigenes Fabrikat, von M. 1 an.
Marktkörhe, eigenes Fahrikat, von
50 Pf. an.
Jaschen aller Aͤrt von 25 Pf. an.
Ferner empfehle ich noch Rohrsessel,
Notenständer, Arheitsständer, Papierkörbe. Klopfer, Maschleine, Klammern ete.

andbesen von 40 Pf. an bis M. 150.
Bodenbesen von 70 Pf. an bis M. 3.
eppichbesen von 50 Pf. an bis M. 150.
Möbelbürsten von 70 Pf. an bis M. 3.
Kleiderbürsten von 40 Pf. an bis M. 4.
Wichsbürsten von 30 Pf. an bis M. 250.
ſputzbürsten in Wurzel und Fieber von
20 Pf. an.
Ferner empfehle ich kensterleder,
Schnämme, Putatücher für 20 Pf., Möbel.

Oha

ſempfiehlt billigſt unter Garautie für
reine vollprocenlige Paare
Justus Pross,
Danmsrapr, (373¾
Neckarſtraße 10.

Reparaturen an Korbwaaren, ſowie Flechten von Stühlen
in Rohr und Stroh prompt.
[4012
G. Geler,
Schustergasse 3,
hinterm Rathhaus in der Nähe vom Markt.
herren= und Bamen=Strohhüte
werden von jetzt an gewaſchen, gefärbt und nach neueſten Formen um=
faconirt
. Floreutmer Damen= und Kinderhüte werden gewaſchen, ge=
ſärbt
und wieder wie neu umgepreßt.
L. Christoph, Noogaplatz 10,
(3407.
zunächſt dem Kapellplatz.

Eine gebrauchte Opel=Nähmaſchine
'= billig zu verkaufen. Mollerſtraße 2
(4009b
2 Treppen.
129

[ ][  ][ ]

812

Nr. 52
Seithevige Godega,
13 Alexanderſtraße 13,
werden wegen Geſchäftsaufgabe die Restbestände von:
Weiss- und Rothveinen, divorsem Sokt, vorzüg-
lichen
aften Spirituosen, als La. Hirschwassor,
Lwotschenwasser, Wachholder, Cognacs
bis Ende dieſes Monals abgegeben, ebenſo eine Partie leere
14388b
Weinſässer billigſt.

SPEGLALTvär

olf=Pdorn.
in best goreinigter Waare,
Fund AI. 6.90, 120, 180, 250
bis zu den ſeinsten Sorten empfiehlt
Aainnor Waaronhaus,
5 Markt 5.

nach Maass.

System der deutschen Bekleidungs-Ahademie
in Mresden.

Preis-Veræeichmiss.
Mlarke R M. 5.-. per Dutgend
E 7 60.
7 Ea 66.
7 T 7 72.
M 78.-


und Möher.

Droikach
leinenor.
Einsatz.

Eigenes Fabrikat. - Eigene Maschanstalt.
orzonge, Horron-Gravatten, Taschontüchor, Sockon.
Verdinand Carl Wintor,

olielerunt geiner käöniglichen oheit des frosherngs.
Elisabethenstrasse 10.

34121

GAAdl, RRGIN, mOSG-GIO,

20226o

garantirt rein.
Beſonders empfehle:
Tischwein per Llaſche 50 Pfg. ohne Glas.
Spirituosen, Punsch-Essonzon, - Cognae,
Dontsche und franz. Schaumwoino.
Georg Sohmitt,
Weinhandlung - Caſerneſtraße 18.

Alles Zerbrochene,
Glas, Porzellan, Holz u. ſ. w. kittet am
allerbeſten der rühmlichſt bekannte, in
Lübeck einzig prämiirte
2254320
Plüß=Slaufer=Litt
nur ächt in Gläſern 30 u. 50 Pfg. bei
Georg Liebig & Co, Louiſenplatz,
Carl Watzinger, Wilhelminenſtr. 11,
Christian Schwinn, Droquenhdlg.
saiesi
Wck
Wer hustek nehnerdie
rühmlichſt
bewährten und ſtets zuverläſſigen
RAISEAS
Brust-Caramellen
ſwohlſchmeckende Vonbonsſ.-
Helſen ſicher bei Huſten, Heiſerkeit,
Bruſtkatarrh und Verſchleimung
Durch zahlreiche Atteſte als einzigl
beſtes und billigſtes anerkannt.
5 In Pack. 25 Pfg. erhältlich bei
Louis Hein Machf., Ludwigsſtr.
2 Chr. Schwinn, Wilhelminenſtr.
Nenl Herol Neu=
Unſtreitig das beſte und billigſte

Flacon Mk. L.-. (357210
Abſolut unſchädlich und direkter Erfolg
garantirt. Nur ächt zu beziehen durch
r. J. Hermes,
Hoftheaterfriſeur, Zeughausſtraße.

[ ][  ][ ]

Nr. 57

873

gnd Spiegellayer
p Malkildenptatz6,

von H. Döllinge
empfiehlt in guter Ausführung:
9 Lackirte Bettſtellen
halbfrauzöſiſche Bettſtellen
franzöſiſche mit hohem Haupt
O Nützbaum halbfranz. Bettſtellen
franzöſiſche mit hohem Haupt
28
6 Kommode, polirt.
9 Etrohmatratzen
S
75 Pfeilerſchrauk, polirt
28
8 Roßhaarmatratzen mit Polſter

17 Stühle in 20 verſchiedenen Sorten 250
Seegrasmatratzen mit Polſter.
26
27 Küchenſchränke mit Glasaufſatz
G Wollmatratzen mit Polſter
3.
ſowie alle anderen Küchenmöbel billigſt.
Pflanzendaunenmatratzen m. Polſter 2 45
Aöbelſtoffe, Teppiche und Porticren, Vorhänge weiß und trsme von 2.50 M. pro Leuſter.
Couplette Belten 25 Mavt.
3013

Stahl=Sprungfedermatratzen von 24 M an von 14 M. an Deckbetten 21 20 Kiſſen 750 28 Kanapee 40 34 Kameeltaſcheu=Divan 125 50 Vertikow mit Auſſatz 50

Gaxten-, Blmmen-, Feld-
Wiesen- u. Waldsamen, Klee-
umd
Grassamen
in bekaunter Güte, ſowie
Pflanzen=Bünger
empfiehlt die alt und gut renommirte Samenhandlung
P. Rellips Hirclstr. 25,
in Darmſtadt.
4389
W Samen=Verzeichnis gratis. 7


Aaoo
GAUSALSUOMy
die eine wohlschmeclsende und zugleich nahrhaſte
Suppe lieben,
S0IIben nur.

vorzüglichsten allor Fleischertrakte, garantirtes Produkt aus prima
Ochsenfleisch
vel wen dem.
Billigate Küche hei. richliæem Gohrauch.
2 Theelöffel Bovril ohne weiteren Lusatz von frischem Plis-h
gonugen fur eino Friaſtigo Suppo fur 3 bis 4 Personen.
Depots für Darmstadt:
3135
Christian Schminn, C. Hamann, Georg Liebig a Co., Aug. Marburg. M. M.
Prassel, Georg Roth, Theod. Stemmer, Ph. Weber, L. Nesp.

Ja. bayor. u. Mürttomb. Hafor,
Caathafor, Haſorschrot,
ſorste, Gorstonschrot,
Mais, Maisschrot,
Hühnor- und Taubonfutteor,
Woinonkloie, Woinonschaalen,
Roggonhloie, Futtormohlo,
llirse und Spoluonspron
billigſt.
Ludwig Jungmann,
Dieburgerſtraße 10. ſ2328b
Bunlarſeohalen!
Beſtes, ſtückreiches Fettſchrot
Centner 90 Pfg.,
gewaſchene Nußkohlen I. Jorle
ſdoppelt geſiebt) Ctr. M. 1.15,
alle anderen Sorten billigst
empfiehlt aus friſch eingetroffenen Zu=
fuhren
bei Fuhren von 30 Centnern an
gegen Baarzahlung frachtfrei ans Haus
geliefert, excluſive Oktror.
[22539b
Jofmann,
Kohlenhandlung in Cornshoim.
Sohloiksteime
in allen Größen ſind billig zu haben bei
Steinmetzmeiſter Poter Karn, Fried=
.
richsſtraßie neben der Mittelſchule.

[ ][  ][ ]


4H
4
4
D

ayröminahsne;ayerre.
in allen neuen Farben, großartiges Sortiment,
anfangend per Meter 72 Pfg.
Schwarze Cachemire u. Fantaſieſtoffe
vorräthig bis zu den feinſten und beſten Sorten,
anfangend per Meter 70 Pfg.
Weiß und Cröme, Cachemire und
Fantaſieſtoffe
in durchaus ſoliden Qualiläten, anſangend
per Meter 55 Pfg.

Weiße geſtickte Kleider
von 3.50 Mk. an.

Uuterrockſtoffe, Jupons Moirée
in ſchönſten Streifen, anfangend per Mtr. 35 Pfg.

Schwarze und farbige Alpaccas
glatt und gemuſtert, anfangend per Mtr. 95 Pfg.


Arſs vöjandtrauurft.F' zſpfehleurz:
bis zu den beſten Sörten vor=
Gardiſlöll räthig, anfangend pr. Mtr 5Pfg.
voffff in prachtvollen farb. Streifen,
G68slbI anfangend pr. Mtr. 25 Pfg.

Bettbarchente, Matratendrelle,
Federeöper
in allen Breiten enorm billig.

Reichhaltige Auswahl in Waſchſtoffen
wie Kleiderkattune, Madapolam, Satin,
Augnſta, Satin uni, Battiſte zu ganz enorm
billigen Preiſen.

WPortierenſtoſſe
in glatt und geſtreiſt, in allen Farben vorräthig,
anfangend ver Meter 65 Pfg.

Teppiche, Möbelſtoffe, Läuferſtoffe.
Bettdecken, Tiſch=u. Commodedecken,
Möbeldamaſte
in allen Farben und Qualitäten ſtaunend billig.

Tiſchtücher, reinleinen u. halbleinen,
in nur bewährten Fabrikaten, bis zu den feinſten
Marken, anfangend per Stück 80 Pfg.

Servietten, Staub= und Putztücher,
per Stück 25, 10 und 2 Pfg.

Kaffeedecken u. Gedecke mit Servietten
in größter Auswahl, anfangend per Stück o5 Pfg.

Blaue Haustuche für Schürzen,
anfangend per Meter 33 Pfg.

Bettfedern, anfangend per Pfund 90 Pfg.

Fertige Unterröcke in Shirting, Wolle,
Halbwolle und Seide.
W Confirmanden=Röcke. M

Beſonders machen wir auf unſer reichhaltiges Lager ſolider Qualitäten
42 Tuch, Burkin und Hoſenſtoffen 2N
aufmerkſam; wir führen nur gut erprobte Qualitäten, enorme Auswahl, vorräthig bis zu den
feinſten Sachen, anfangend per Meter 1.20 Mark.
Günſtigſte
welche bei Einkäufen
Gelegenheit TEEx COMATIARdGD,
von 20 Mark

einen weissen Kock gralis erkallen.
1
Valuzeſ.
Waarenhaus,
5 Maxlt H.
RAATUUAUUAAAAAAON

4.
4
M
14
141
4.
Mi

[ ][  ][ ]

Nr. 57

AGUUUU

wegen Umzug nach Ludwigsstrasse 20
144
lo=s.
raritn. 7. an e.
ſgegenüber meinem jetzigen Lokale) verkaufe
meine Lagerbeſtände zu bedeuentd ermässigten Preisen
[3957⁄₈
aus.
4
JasP, hofuhrmacher,
Ludwigsſtraße 1o.

J0rbus.
44
ſ
Wendelſtadtſtraße 45, Darmſtadt,
Besto und billigsto Bonngsquolle von Plaschenbior.
Neueſte Anlage für Flaſchen=Reinigung, ſowie die neueſten Flaſchenabfüll=
Maſchinen, das Ausſpülen der Flaſchen geſchieht mit fließendem Waſſer; durch
das Abfüllen mit den neueſten Füllmaſchinen iſt ein Verluſt der Kohlenſäure un=
möglich
. daher das Bier von reinem Wohlgeſchmack.
Empſehle alle Sorten Biere aus den renommirteſten Brauereien
Lagerbier,
hell und dunkel.
Exportbier.
(3679.
Wiederverkäufer erhalten jehr günſtige Vorzugspreiſe.

Erste Gulmvasher
Botien-Export-Gier-Grauerei
GmlmtaCh,
[4220.
Höchste Auszeichnungen auf allen beschickten Ausstellungen.
Dunhles Exportiier
besonders empfohlen für Franke und Rekonvalescenten
die ½ Lasche 30 Pfge, die ½ Flasche 16 Pfge.
ET AHein-Verhaul--
Kiersellerei Cart Oill,
WArnal-Audwigsstrasse 2 x.

Türkiſche Zwetſchen
20, 24 und 30 Pfg. ¹ Kilo,
Apfelſchnihen, Danpf=Aepſel, Lirnen,
Brünellen, Leigen.
Maccaroni
30, 40 u. 50 Pfa. bg.
Eier=Gemüſe= und Suppen=Audeln,
feinſtes Weizen-=Mehl
17, 20, 24 Pfg. ½ Kilo,
von 5 Pfund an billiger, empfiehlt
(ul. ſIM. 76n
4 Louiſenſtraße 4. (3076

nur allein täglich friſch in der
Darmstädter Marzen-kabrik
L. Mainzer, Hof=Bücker,
[993b
Bleichſtraße 13.
Spezialität: Schlüchtener Kornbrod=
Heute bis 7 Uhr Abends geſchloſſen

oing-Jogolfuttor,
das Beſte was je darin geboten
wurde, empfiehlt im Alleinver=
kauf

(308520
A. J. Supp,
am Markt, im Rathhaus.
g222002eg2oooooooegeoo22ge

bronntann

lieſern zu 45 Pfennig per Hektoliter, bei
Abnahme von 10 Säcken zu 40 Pfennig
(8b
franko ins Haus.
Forſl=u. landwirlhſchafliche Elabliſſements.
A. Le Cog & Co.
19 alter Griesheimerweg 19.
Porzellan-Ofen,
großer, weiß mit bronz. Verzierung, ſehr
gut erhalten, vorzüglich heizend, mit her=
metriſchem
Verſchluß. zu verkaufen. Preis
10 Mark. Wilhelmsſtr. 24. Ebendaſelbſt
ta01I2
eine gute Zimmerdouche.
Hohroro grosse Wirthschafts.
Lampem
3405b
ſind billig abzugeben.
I. Bassmann,
Eiſenhandlg. Graſenſtraße 31.
Ueberrheiner Kartoffeln.
21689) J. Hahn, Wobgsplah 3.

[ ][  ][ ]

Nr. 57

877

5)
2
ETOltaute.
für Damen und Herren werden in kürzeſter Zeit nach den neueſten
Pariſer und Wiener Façons gewaſchen und moderniſirt.
H. Herkelebaug,

7 Schüzenſtraße 7.
14034½

476
5

fülhons
670.
ge H.
ä⁄₈h. b

8½= Mllare,
bey ben
Antkoaohrtaͤlul=
70eend. uörmens,

½LeO
der COohlgeruch, dieser
Wüheik überrit.

G
alle Epwartungen und 18t.
chniei
von dem Ouft des frisch
(öb z haben in allon gepflückten Veilchens
Scheide!
besseren Parfümerie-Nandlungen. mchl zu unter-

A. SGAUGnATUT GAO8OT,
Hof-Zutfabrik.
Louiſenſtraße 32-38,
enpfehlen ihre Neueinrichtung für
00 Waschon und Hodſorusron 00
aller Arten von
gſlen= un Yerrel=Otohhmen.
Grosse Auswahl von Modellen

der letzten deutſchen und Pariſer Neuheiten.

[4391

beſchäfts=Eröſſnung und Eupſehlung.
Einem verehrten Publikum, ſowie meiner werthen Nachbarſchaft und Kund=
ſchaft
die ergebene Mittheilung daß ich unterm Heutigen meine
Schwoime-Hetugereh,
Ecke der Arheilger=und Fuhrmannsſtraße
eröffnet habe.
Es wird mein eifrigſtes Beſtreben ſein, durch nur gute Waare und reelle
Bedienung mir die Zufriedenheit meiner verehrlichen Abnehmer zu erwerben und
dauernd zu erhalten.
Mit aller Hochachtung
8OIN
Gernuus,

Gchweinemetager.

(4066

in allen Größen, neueſte Modelle, aus den
erſten Fabriken.
1309410
Billige Preise. Jangjähir. Garantie. Untausch.
Gh. Busch,
HofJustrumentenmacher,
Arheilgerſtr. 9. zun. d n.tech Hochſchule.

Syeuil=Grabdenkmäler
von der Firma Kreuzer & Böhringer
in Lindenfels
empfiehlt zu Fabrikpreiſen
J. Wittmann,
Clemensſtraße. (3627b

9
Orennholz,
4
kurz geſchnitken,
für Badebfen beſonders geeignet, liefert
billigſt
3409b
n Niederramſtädterſtr. 5,
Jollis Wöllol
früher Waldſtr. 30.

Rentabl. Haus
mit gutem Eier= und Buttergeſchäſt ꝛc
iſt ſofort unter günſtigen Bedingungen
verkäuflich. Offerten unter M. 40 an
die Exped. d. Bl. erbeten.
[(34133

Ropfsalat,
täglich frisch, empfiehlt billigſt
Thilipp Heissner.

Wendelſtadtſtraße 20.

Alleinige Hiederlage:
Conditorei Thiermann,
Ludwigsplatz L. 3226i0

Cür Malor gecignot.
Verſchiedene Kostümstücke, ein
wohlerhaltenes Skolott, große u. kleine
Gliederpuppe, Staffeloien, ete.
werden abzugeben geſucht.
Näheres in der Expedition. (4023

[ ][  ][ ]

Ganze 8etten
mit gavantirten Füllungen.
Betttücher ohne Naht.
Kissen, Plumeaux & Veokbetten.
Colter, Steppdecken ≈ öberdecken.

Die zur Vernendung kommenden Materialien sind
durchweg erprobte qualitäten, auch lego ich ganz
besondern Werth auf guto halthare Häherei.

Chbergs ſaohf.,
JNL.: H. Wacker.

Grossherzogl. Hoflieferant.
Ecke der Elisabethen-u.
Wilhelminenstrasse.

14392

Geſchäfts=Eröffnung und Empfehlung.
Einem verehrl. Publikum, ſowie den Herren Bauunternehmern zur Nachricht,
daß ich mit dem heutigen Tage am hieſigen Platze ein
Buchdecer-Geſchäft
eröfinet habe. Es wird mein eifrigſtes Beſtreben ſein, durch Ausführung nur
guter und ſolider Arbeit bei billigſt geſtellten Preiſen, ſowie reeller und pünktlicher
Bedienung mir die Fufriedenheit meiner geehrten Auftraggeber zu erwerben und
Hochachtungsvoll
zu erhalten zu ſuchen.
Martin Creter, Dachdeckermeister,
Ludwigshöhſtraße 37.
[4393

Bei vorkommenden Sterbekällen empfehle mein
2.
Zeerdigungs=Geſchäft
bei reeller und pietätvoller Bedionung.
Ge.Best, Promenndeſtr. 28.
(ager in allen vorkommenden Särgen.)

Kartoffelu und Dichwurz
zu verkaufen. Zu erfragen Magdalenen=
[(3887b
ſtraße 13.

Hobelbauk,
I neue ſtarke, abzugeben.
(1036
Stiſtsſtraße 7I.

die ein wirklich dauerhaftes
GOrSOt
mit vorzüglichem Sehnitt und
feiner solider Ausführung
kaufen wollen, finden eine
Sehr grosse Auswahl
zu billigen Preison
in der,
CorsetPabrik. Hiederlage
HAlGIEIGLalI.
3882) Rheinstrasse 28.
Inſertigung nach Maas. Rehariren.

Ssche

leichteſter Verdaulichkeil und
ſeinſtem Geſchmack und ſind
außerordenllich billig und wegen
ihrer blutbildenden u. knochen= u. zähne=
ſtärkenden
Eigenſchaften ſind ſie als täg=
liche
Nahrung für Kinder u. Magenleidende
von den erſten ärztlichen Autoritäten em=
pfohlen
. Sie werden nur nach deutſchem
Gewicht verkauft, dagegen die ausländiſchen
Oatspackete nur nach amerikaniſchem Ge=
wicht
, die deshalb 10 pCt. weniger ent=
halten
. Niederlage bei
Louis Hein Nachſolger,
Wois & Egenolf, Hoflieferanten.

9zegen Bauveränderung 1 Hühner=
GO und Taubenhaus nebſt großer
Volisre mit Hühner und Tauben zu
verkaufen oder auch getrennt. Ebenda=
ſelbſt
eine noch wenig gebrauchte Hobel=
bank
mit vollſtändigem Werkzeug. Zu
erfragen in der Exped. d. Bl. (341b

Bringe hiermit mein Lager in
trockenem
Ahorn-, Buchon-
Birnbaum-,Hichen-Frlon-
Linden Iussbaum- und
Pappolholn
in Erinnerung.
[1649
H. Berdmk.

Hoheylohe
Hlaser-Floeken
ſollten in keiner Familie fehlen, ſie vereinen
(3890b
höchſten Nährwerth mit

[ ][  ][ ]

Zweite Beilage zu Nr. 57 bes Darmſtädter Tagblatte vom 5. März 1896.

ooeoooooeecooccoceoooooooe
u6 Gra
1
DARmsTAOT,
E orsto Itago
20 Ludwigsstrasse 20
Manufactur- und;
HodoVaaron.
opooialiläl. Peste-

Ich habe in Gemeinschaft mit unseren in ganz Deutschland und
Holland verzweigten 60 Geschäftshäusern extra grosse Einkäufe in den
ersten Neuheiten auf dem Gebiete der Kleiderstoff- und Seidenbranche
gemacht und bin deshalb im Stande, vom oinfachsten bis eleganteston
Gonre zu
= enorm billigon Preisen
zn vorkaufen. Bei der Reichhaltigkeit meines Lagers ist jedem Ge-
schmack
Rechnung getragen und es liegt im Interesse jeder Dame,
die den Kauf eines Kleides beabsichtigt, mich mit ihrem Besuche
zu beehren.
4394
Die Reste reichon für Rohen. Ich offerire hiermit:
Hleiderstoff-
Soidenstoff.
EOOSIO
Sammet-
in
Längen von 1- 10 letern, pasend zu ſtoben und 8ilousen.

ur Linsezuung. Schuarze u. farbige Cachemire-Reste. Iur Finezauns.

Gardinen-
Schürzenstofk.
Bettzeug.

RESIO.

Putterstoff-
Hemdentuch. Reste.
Regenmantelstoff.
Reste.
Möbelstofk.

Best.
Bestände:

Handtücher, Eischzeuge.
Servietten, Keppiche,
Partiéren.

Tuch. uBuckskin Reste.
Es kommen nur fehlerfreie Maaren zum Verkauf.

Grössto Auswahl.
Enerroicht billige Proise.
Feste Preise!

Umtausch bereit-
willigst
gestattet.

heſchäfts=Eröſſuung und Empfehlung.
Einem verehrl. Publikum, ſowie meiner werthen Nachbarſchaſt, Freunden
und Gönnern zur gefl. Nachricht, daß ich unterm heutigen am hieſigen Platze
Ecke der Pallaswieſenſtraße und Frankfurterſtraße ein
Priſeur= und Auſiergeſchäft
eröffnet habe. Ich empfehle mich zur Bedienung in und außer dem Hauſe, ſowie
zur Anfertigung aller Haararbeiten zu billigſten Preiſen unter Zuſicherung/
prompter und reeller Bedienung.
Gleichzeitig halte ich mein Lager in Seiſen und Parſumerien, ſowie Cigarren
beſtens empfohlen.
4110-
Einem geneigten Zuſpruch entgegenſehend zeichnet
Hochachtend
Heinrich Butterkass,
Lriſeur.

500Ob DRhd Uo,

gein
Corgnonazrno
Schreinermeister,
Hiesstrasse Ol
fertigt als Specialität:
[439:
Furngeräthe
in ſolider Ausführung und neueſter Conſtruction für Schul= und
Privatgebrauch.
Preisliſte und Koſtenvoranſchlag gratis.

Im ſüdlichen Stadttheil ein
Bangelände
von 25.20 Meter Straßenbreite und 95
Meter Tiefe, zuſ. 2300 Meter, geeig=
net
für eine villa mit genehmigten
Bauplan unter günſtigen Bedingungen
zu verkaufen.
Näheres Klappacherſtraße 4. (38866

1
ſüriſisehe ſnobehon
per Pfd. 20, 25 und 28 Pfg,
Apfelschnitien per Pfd. 30 Pfg.,
Amerikanische Ringüpfel,
Brünellen, italien. Hirschen,
Caliſ. Aprikosen, ſeinste Vaſolbirnen,
Foigen, Datteln,
Orangen per Stück 6, 8 u. 10 Pfg,
Beste Ohstmischungen per Pfd. 25, 30,
40 und 50 Pfg,
Awetschenlatwergo per Pfd. 24 Pfa,
Gemischte Marmelade p. Pſd. 25 Pfa,
Apfel-Gelée, Flora-Marmelade,
Gomüse-Consorven,
Haccaroni, Maccaronelli.
M. Braunwarth,
11½ Markt I1½. (4396

Vathildenplatz 8 ein Röderherd u.
Ae eine große Waſchbütte zu ver=
4397
kaufen.
130

[ ][  ][ ]

Mr. 57.

880

zu Folge Gelegenheitskauf
empiehle nachſtehende Parthieen garantirt reinwollener Kleiderſtoffe
zu bis jetzt noch nicht gekannt billigen Preiſen:
doppelte Breite, 60, 70 und 80
Schwarie Pantasiostoſſo, Pfs ver Mtr.
doppelte Breite, 85, 95
Schwarne Foulés u. Diagonal, und 110 Pfa. per Mir.
doppelte Breite, 90, 110, 120 und 150
Schwarie Cheviots, Pfg. per Mr.
in 100, 110 u. 120 Etm. Breite, 90,
Schwarne Cachemiro 110. 120 und 200 Pig per Mir.
in eréme u. Elfenbeinfarben,
Roinwollono Hloidorstoſſe, ww- größte Auswahl, M4
70, 80 und 90 Pfg. per Mtr.
½
ConArmandinnen
mache ich auf dieſe wirklich reell billige Einkaufs=Gelegenheit be=
ſonders
aufmerkſam.
Aeruamm TIöb,
18 Ernſt=Ludwigsſtraße 18.

Damen-Susäneide-Lekranstalt,
Theoretiſcher und praktiſcher Unterricht in allen Schuitten nach beſt=
bewährtem
Syſtem.
Garautie jür ſicheres Lernen. - Einteitt täglich.
Dorothee u. Marie Lang,
Marieuplatz 7.
Um Verwechſelungen vorzubeugen, bittet man genau auf Straße und Haus=
[43596
nummer zu achten.

Confirmanden

empſehle in großer Auswahl und zu billigen Preiſen
weiße, ſchwarze und farbige
TäleiderStofke,
glatt und gemuſtert,
Hesaumgarne, Cheriole
für Konſirmanden Anzüge, ſowie
Foiksahreslole.

Friedrick Parnede,

1 Reinstresse I.

(4400=

4
Brenntannapfel
per Hektoliter zu 45 Pfa. bei Abnahme
von 10 Säcken zu 40 Pfg. lieſert frei
ins Haus
(4401b
ComradAppel,
Lorſl. und landwirthſchaſtl. Zamenhdlg.,
Bismarckſtraße 6l. Telephon 91.

Prima Speisehartoffeln
per Centner M. 290,
prima Speisezuiebeln
per Centner M. 450,
frei Keller.
13892
Peter Liotu,
Ecke Lanteſchläger= und Heinheimerſtraße.

lb

empfiehlt ſein
nenſortirtes Lager
in ſämmtlichen zur
Damen=
Schueiderei
nöthigen Zuthaten, als:
Gaxe slastiqute,
Gaze Stradella,
Gaxe Gloria,
Rosshaarstoff, echt,
Rosshaarstoff, imitirt,
FEibre chamois in dio. Farben,
Futtermull,
Steifmull,
Aormel=Mousseline,
ſöperfutter,
ooppelseitiges kutter,
Feine englische futter,
Jaconnet und Batiste,
Sarsennet zu futterröcken,
Wattir- und Steifleine,
Rundgewebte Bunde,
5 Gürtelbänder,
frageneinlagen.
1
Armblättor, vorzügl. Qualität,
Nacken u. Oesenleisten,
Einfasslitzen,
Litzenkordel,
Besenbördchen,
Abgep. Rockstossbesätre,
Allumigium=Roife,
Taillenstäve,
ſEischbein,
Taillenband,
Nahtband,
Eischbeinband,
Sternseide, Knopflochseide
in reicher Farben=Auswahl.

Alle Artiſiel
in nur vorzüglichen Qualitälen und
zu außerordentlich billigen Preiſen
empfiehlt
14402

vdll HLUlblIbl
10. Eliſabethenſtraße 19.

Den geehrten Schneiderinnen ge=
währe
den weitgehendſten
E Nabatt.

[ ][  ][ ]

Nr. 5

Wohnungs-Machweisungs-Bureau.

Fernsprecher Nr. 26.

HN
9
Hof Möbelhandlung,

10 Laduvigrstrarse
CO.D

B3g..

[257b

Grosses Lager io.
Gebrauchs- u. Luxus-Möbeln, Hoppichen,
10
Vornangen I. Beforationsgegenstandeh.
Vollskändige Vetten u. einzelne Sfeile derselben.
Polster- u. Dekorations-Arbeiten in eigener Werkstätte.
Billige Preise.
Beste Referenzen.

Linſen ver Pſd. 12. 15, 18 u. 24 Pfa.
größte Kaiſer=Linſen per Pſd. 32,
Erbſen mit Schaalen
16
Geſchälte Erbſeu, gerollt 18
geſpalten 16
Grüne Holländ. Erbſen 16
Bohnen per Pſd. 16 und 18 Pfg.
empfiehlt
Braunvarth,

11½ Markt 11½. (4403
Eiorl Eier

frisch und gut,
per Stück zu 4½, 5 und 6 Pfg.,
Land=Cier per Stück-Pia
Frau Sohuchmann,
Ecke d. Viktoria= und Pallaswieſenſtraße.
Marktplatz 4 ſind neue,
Sh lowie noch gute, gebrauchte
Mofker (253b
Mvorräthig und äußerſt billig.
Schott. Schäferhund, reine Naſſe,
28 Monate alt, zu verkaufen.
Kiesſtraße 75.
[4405

Soeben erſchien bei mir und durch alle
Buchhandlungen zu beziehen:
Die Pflichten der Mutter bei der
Erziehung der Kinder im Blick auf das
ſechſte Gebot. Vortrag, gehalten im
Frauenverein der Johannesgemeinde
von Pfarrer M. Wenck.
Preis 40 Pfg.
Herr Dr. Johs. Müller, auf deſſen
Urtheil wohl jeder, der ſeine Vorträge
gehört hat, nicht allein etwas ſondern
viel geben wird, empfiehlt mit Namens=
unterſchrift
im Tagblatt vom 5. März
dieſes Büchlein aufs Wärmſte. (436½
Johs. Waitz,
Eliſabethenſtr. 16.
Ein Acker im Pelz
aus freier Hand zu verkaufen. Nähere
Auskunft Weinbergſtraße 5.
[4406b
Mühlenberg's
iſt auch zu haben bei Möbelpolitu=
Chr. Schwinn, Drog= u. Farbw.=Hdlg.

20b) Ecke der Soder= und
Wienersſtraße 51 im 1. Stock eine
Wohnung von fünf Zimmern mit allen
Bequemlichkeiten ſofort zu verm.
Friedrich Ewald.

216) Blumenthalſtraße 115
Manſardenwohnung zu vermiethen.
35b) Eliſabethenſtraße 64
Beletage 7 Zimmer, Küche, Keller und
Bodenräume, neu hergerichtet, ſogleich
zu beziehen.

Etage, 5 Zimmer, Balkon, der Neuzeit
entſprechend, mit ſämmtlichem Zubehör,
alsbald zu vermiethen. Näheres part.
48b) Saalbauſtr. 28 der 1. St.
63b) Stiftsſtr. 58 Manſarde.
68b) Georgenſtraße 13 Mau=
ſardenwohnung
von 4 Zimmern, Küche,
Speiſekammer, abgeſchloſſenem Vorplatz
nebſt allem Zubehör ſofort zu verm.
76b) Dieburgerſtraße 8 ſchöne
Manſarde 4-5 Zimmer, bald beziehbar.
Näheres L. Stock.
94b, Wendelſtadtſtr. 36, iſt
eine ſchöne Manſardenwohnung, 4 Zim=
mer
mit Zubehör, zu 360 M. an eine
ruhige Familie per ſofort zu vermiethen.
Näheres Wendelſtadtſtraße 29.
1156) Gervinnsſtraße 58 3. Stock
5 Zimmer, Küche, Kochgaseinr. mit all=
mod
. Bequeml. wegzugsh. per l. April.
Zu erfr. Kiesſtr. 86 part.

[ ][  ][ ]

882
966) Aliceſtraße 25 im 4. St.
3 Zimmer, Küche ꝛc., beſonders für ein=
zelne
Dame oder kleine ruhige Familie
ſich eignend, für M. 300.- per Jahr.
Näheres Nr. 25 Hochparterre.
1146) Saalbauſtr. 10 ſchöne Man=
ſarde
, 3 Zimmer und Küche. Zu erfr.
bei Glaſerm. G. Ph. Hotz, Kahlertſtr. 36.
976) Aliceſtraße 23 per ſofort
oder ſpäter zu vermiethen: 7 event. 5
große Zimmer im 4. Stock, nebſt Zu=
behör
, zum Preis von M. 650.- bezw
M. 500.- per Jahr.
1206) Schuſtergaſſe 13 erſter Stock,
4 Zimmer mit allem Zubehör, ſofort
beziehbar. zu vermiethen.
Näheres
Kirchſtraße 4.
2036) Karlsſtr. 54 Vorderhaus
1. Stock 4 Zimmer, Küche b. K. u. ſ. w.
mit Glasabſchluß zu vermiethen.
263b) Darmſtr. 27, mittl. Stock,
ſofort zu vermiethen. Zu erfr. part.
2676) Beckſtraße 72 Beletage
elegante 5 Zimmerwohnung, alles Zube=
hör
, Veranda, Vor= und Hausgarten.
A. Weinreich.
2736) Neubau Mathildengar=
ten
ſechs Zimmer, Küche, compl. Bade=
zimmer
, Gas= und Waſſerleitung, per
ſofort beziehbar. Zu erfragen Erbacher=
ſtraße
13.
2766) Mollerſtraße 6 II. Stock
Dreizimmer=Wohnung ſofort zu verm.
282b) Herrugarteuſtr. 37, am
ſüdl. Ende des Beſſ. Orang.=Gartens,
Parterreſtock 5 Zim., Veranda, Zubehör
und Garten zu verm.
Näheres Beſſungerſtr. 15., daſelbſt zwei
4 Zimmer=Wohnungen nebſt Zubehör.
2926) Darmſtraße 9, iſt eine
Wohnung, 3-4 Zimmern, Küche, Waſch=
küche
, Bleichplatz, Trockenboden und ſon=
ſliges
Zubehör zu vermiethen.
296b) Feldbergſtr. 5 Haus
mit 10 Zimmern, im Nebenhaus Stall,
und ein Morgen Garten, zu vermiethen.
Näheres daſelbſt.

3076) Kiesſtr. 93 Hinterb. zwei
Im, Küche u. all. Zubehör per ſofort
zu beziehen.

eine kleine Wohnung an kinderloſe Leute.
3216)
Hochſtraße
Parterre und Beletage mit Veranda
und Balkon, je 5 Z. u. Badez., Gasltg.,
Vor= u. Hintergarten zu vermiethen durch
L. Thüringer, Woogsplatz 10.
3366) Wittmauusſtr. 14 ſchöne
Manſarde bis 1. April. Zu erfr. Vor=
mittags
parterre.
3316) Liebigſtr. 6 freundl. Wohng.
(3. Stock) 5 Zimmer nebſt Zubehör per
1. April zu vermiethen.

Nr. 57
3276) Kiesſtraße 52 1. Stock fünf
Zimmer, Gartenantheil ꝛc.
3306) Waldſtraße 34 Seitenbau
3 Zimmer mit Zubehör.
341b) Sandſtraße 26 iſt die Par=
terrewohnung
von Mitte April an an
ruhige Miether zu vermiethen.
342b) Beckſtraße 21 Parterrewoh=
nung
von 4 Zimmern mit allem Zubeh
Zu erfragen 1 Treppe hoch.
3436) Liebigſtr. 6 ſchöne Wohnung
GBeletage) 5-6 Zimmer nebſt Zubehör
per 1. April zu vermiethen.
3496) Caſinoſtr. 26 oberer Stock
4 Zimmer, 1 Kabinet nebſt allem Zube=
hör
per 1. April an ruhige Familie zu
verm. Näh. gegenüber bei C. Hammann
348b) Wittmanusſtr. 39, 1. St.,
5 ger. Z. u. Manſarde 4 Z. mit allem
Zubehör zuſ. oder einzeln zu vermiethen
351b)
Marienplatz.
Ecke der Hügel= uud Saalbau=
ſtraße
41 iſt die Beletage, beſtehend
aus 7 Piecen, Küche, Magd= und Boden=
kammer
und allem ſonſtigen Zugehör zu
vermiethen und per 1. April zu beziehen.
Näheres parterre.
3636) Schwaneuſtr. 31 Wohnung
3 Zimmer u. ſ. w. 1. April beziehbar
Zu erfragen Eliſabethenſtraße 17.
547b) Ecke der Frankfurter= u.
Schloßgartenſtr. 73, dem Herrngarten
gegenüber, iſt der mittlere Stock von 5
Zimmern u. allem Zubehör, der Neuzeit
entſprechend, an eine ruhige Familie per
1. April zu vermiethen. Näheres nebenan
Nr. 11 im 3. Stock.
492b) Ecke Hügel= und Zimmer=
ſtraße
11 kleine Wohnung per 1. April
zu vermiethen. Näheres Expedition.
6186) Roſdörferſtraße 26½ eine
ſchöne 3 Zimnerwohnung mit allem Zu=
behör
ſofort oder ſpäter billig zu verm
624b) Ecke der Liebig= u. Emil=
ſtraße
iſt eine 3 Zimmerwohnung zu
vermiethen und bis 1. April beziehbar.
633b) Eſchollbrückerſtr 4½
1 Wohnung. Hochparterre, elegant
eingerichtet, 7 Zimmer, 1 Manſar=
denz
., Bodenkammer ꝛc. mit Vor=
garten
, wegen Wegzug des ſeitherig.
Miethers von hier bis zum 1. Mai
zu vermiethen. Näheres bei Herrn
ſilückert, Hofmöbelfabrikant und Ph.
Hillgürtner, Weißbindermeiſter.
6396) Victoriaſtr. 78 Beletage,
5 Zimmer, Badez, Balkon, grades Man=
ſardenz
., Bodenkammer, 2 Keller per
1. April zu verm. Näheres parterre.
7076) Ecke der Hermauns= un
Heidelbergerſtraße eine Wohnung von
6 Zimmern nebſt Zubehör auf 1. April
zu vermiethen. Nähere Auskunft wird
ertheilt Karlsſtraße 61.
816b) Kiesſtr. 105 hübſche Man=
ſarde
, 3 Zimmer u. Zubeh. an einzelne
Dame, gleich beziehbar.

8196) Ballonplatz 4 iſt eine Woh=
nung
im 11. Stock, beſtehend aus 4 Zim=
mern
und allen Bequemlichkeiten, per I.
April zu vermiethen. Daſelbſt auch eine
Manſardenwohnung per 1. April zu v.

4824b)
Zismarckſtraße 66
iſt der halbe Parterreſtock, vier
große Zimmer und Küche, nebſt
allem Zubehör zu vermiethen und
ſofort beziehbar. Näheres durch die
Logisnachweiſungs=Bureaux und im
Hauſe ſelbſt parterre.

8296) Eliſabethenſtr. 35 Vorder=
haus
3 Zimmer mit allem Zubeh. zu v.
831b) Liebigſtraße 5 zwei Woh=
nungen
von 3 und 2 Zimmern nebſt
Zubehör an ſtille Miether.
834b) Schwanenſtr. 7 Wohnung
nebſt gr. Pflanzgarten per 1. April zu
vermiethen. Näheres Karlsſtr. 55.
8366) Karlsſtr. 55 Wohnung, drei
Zimmer, 2 Bodenkammern per 1. April
839b) Gervinusſtr. 73 der II. St.
Balkon, 4 Zimmer mit Zubehör, 1. April.
Näheres Blümlein, Wienersſtraße 66.
841b) Frankfurterſtr. 25⁷⁄₁₀ iſt der
III. Stock, beſtehend aus 6 großen Zimm,
Badezimm. u. Küche per 1. April zu verm.
1230b) Bleichſtr. 39 2. Stock mit
4 Zimmern und Zubehör zu vermiethen.
1118b) Erbacherſtr. 53 iſt eine
3 Zimmerwohnung mit Zubehör u. Gar=
tenantheil
zu vermiethen. Näheres i
1. Stock daſelbſt.
1123b) Hoffmaunſtr. 8 eine ſchöne
Manſarde, 3 Zimmer mit Zubehör, ab=
geſchl
Vorpl. pr. 1. April a. ruh. Leute.
1221b) Dieburgerſtr. 4 im neu=
erbauten
Seitenbau ſchöne 3 Zimmer=
wohnungen
zu vermiethen. Näheres da=
elbſt
im Vorderhaus parterre.
1239b) Eichbergſtr. 27 freundliche
Manſardenwohnung zu vermiethen, be=
ziehbar
Anfang März.
1240b) Hoffmannsſtr. 38 pracht=
volle
Beletage mit 6 Zimmern, Veranda
u. allem Zugehör per ſofort zu verm.
Näh. W. Chriſt, Kranichſteinerſtr. 5½.
S

41 Loßdorferſtraße 41
Bel=Etage von 5 Zimmern, Küche
nebſt allem Zubehör u. Gartenan=
theil
per ſofort zu verm. Näheres
Niederramſtädterſtr. 28. (1238b

1252) Friedrichſtr. 40, gegenüber
den Bahnhöfen, eine geräumige Bel=
etage
, beſtehend aus 5 Zimmern, Balcon
nebſt allem Zubehör, per 15. April ds
Js. anderweit zu vermiethen, eventuell
mit kleiner Manſarde.
1455b) Caſerueſtr. 4, vis-ä-vis
dem heſſiſchen Ludwigsbahnhof, iſt eine
Wohnung. beſtehend aus 5 großen Zim=
mern
mit allen Bequemlichkeiten, per
1. Mai zu verm. Zu erfragen II. St

[ ][  ][ ]

250b) Dreibrunnenſtr. 11 der 1.
Stock, enthaltend 3 Zimmer, Küche und
ſonſtiges Zubehör, mit freier Ausſicht
ofort zu vermiethen. Per Jahr 340 M.
1458b) Mathildeuſtr. 31 iſt der
mittlere Stock, beſtehend aus 6 Zimmer,
Badezimmer u.ſonſtigen Bequemlichkeiten
ſofort beziehbar, zu vermiethen. Näheres
Nieder=Ramſtädterſtr. 71 oder im Saalbau.
1459b) Viktoriaſtraße'6, Neubau
Manſardenwohnung. 4 gerade Zimmer
und Küche an ruhige Leute zu vermiethen.
Näheres Beletage.
1672b) Roßdörſerſtraße 29 eine
ſchöne 3 Zimmerwohnung zu verm.
1663b) Wendelſtadtſtr. 51 Woh=
nung
. 2 Zimmer, Küche, Glasabſchluß,
Manſardez und Zubehör per 1. Mai.
1668b) Frankfurterſtr. 21
elegante Beletage, 5 große Zim=
mer
incl. Erkerzimmer, Küche, Magd=
zimmer
, Gasleitung ꝛc. per 1. April.
Einzuſehen von 10-12 Uhr. Näh
nur Schloßgartenſtr. 19.

1677b) Gervinusſtr. 59 eine große
Manſardenwohnung, neu hergerichtet, an
eine ruhige Familie zu vermiethen.
1678b) Schwanenſtr. 49 ſchöne
4 Zimmerwohnung mit Zubehör event.
Garten per 20. April.
1682b) Bleichſtr. 10 im zweiten
Stock eine Wohnung, beſtehend aus 2
Zimmer, Küche ꝛc. zu vermiethen.
1693b) Ecke der Gervinus= und
Toderſtr. 63 Parterrewohnung, 5 Zim.,
Küche u. Zugehör, Veranda n. Vorgarten.
Ende April beziehbar. Näh. Hochſtr. 45.
1695b) Krauichſteinerſtr. 11 iſt
eine Manſardenwohnung mit Glasabſchl.
an ruhige Leute zu vermiethen.
1697b) Obergaſſe 5 eine Wohnung,
3 Zimmer, Kabinet, Küche u. Zubehör
an ruhige Familie zu vermiethen.
ebigstrasse 28 Aeubau
elegante Bel=Etage c904b
von 5 Zimmern, Küche, Speiſek.,
Badezimmer, 2 Balkon, Gasan=
ſchluß
nebſt Gartenantheil u. allem
ſonſtigen Zubehör per ſofort zu
vermiethen.
Alles Nähere bei Leopold
Reinhard, Niederramſtädterſtr. 28.

7908b) Gervinusftr. GL Beletage.
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt Zubeh,
an ruhige Familie per 1. Mai oder früher.
Ar.Eirxtat
2106b)
Alexanderſtraße 16
der mittlere Stock mit 4 Zimmern per
1. April zu vermiethen.
2120b) Bruchwieſenſtr. ½, nächſ.
der Heerdwegſtr., iſt der 2. Stock, beſteh.
in 4 gr. Zimmern u. allem Zubehör zu
vermiethen. Näh. Heerdwegſtr. 37 part.

Nr. 57
21116) Ludwigsplatz 3 im Seiten=
gau
eine Wohnung von 3 Zimmern mit
allem Zubehör.
2112b) Heinrichſtraße 84 iſt der
2. Stock, 5 große Zimmer mit Zubehör,
zu verm. und per 1. April zu beziehen.
21186) Victoriaſtr. 63 2. Stock,
5 Zimmer nebſt Zubehör zu vermiethen.
Näheres im L. Stock.
2335b) Heerdwegſtraße 103
der mittlere Stock, 4 Zimmer u. Zubehör
event. mit Gartenantheil, per Ende Mai
ev. früher zu v. Manſarde, 3 Zimmer
und Zubehör, per April an ruhige kin=
derloſe
Leute zu vermiethen. Näheres
daſelbſt parterre.
23366) Caſinoſtraße 16 Manſar=
denwohnung
, 3 Zimmer, Küche und Zu=
behör
, per 1. Mai zu vermiethen event.
auch früher.
2344b) Ecke der Kirch= u. Schul=
ſtraße
ein Zimmer mit Kabinett zu ver=
miethen
. Näheres bei Auguſt Graulich,
Hofſpengler.
2346b) Neckarſtr. 4 im mittleren
und oberen Stock je 4 Zimmer mit Zu=
behör
zu vermiethen. Näh oben rechts
23476) Kiesſtr. 24 iſt Parterre od
1. Stock, beſtehend aus 4 ſchönen Zim=
mern
, Küche und allem Zubehör zu ver=
miethen
. Zu erfragen 1. Stock.
2428) Ecke der Landwehrſtraße 2
ſchöne Wohnung von 3 auch 4 Zimmern
ofort zu verm.
2584) Heinrichſtraße 40 iſt der
4. Stock, beſtehend aus 3 ſchönen graden
Zimmern, Küche, 2 Kellern und allen Be=
quemlichkeiten
zu vermiethen und alsbald
zu beziehen. Chr. Elgert, Kirchſtr. 21.
2585b) Hoffmannsſtr. 41 Part.=
Wohnung, 4 Zimmer, Küche nebſt Zu=
behör
. Einzuſehen von 11--1 und 2-
4 Uhr. Näheres Manſarde.
2591b) Kranichſteinerſtraße 26
Neubau abgeſchloſſene Manſarde, zwei
Zimmer, Küche und alles Zubehör, per
1. Junt an 1 bis 2 Perſonen. Näheres
Lautenſchlägerſtraße 9.
25946) Taunusſtraße 20 Beletage
mit Balkon ſofort zu verm. Näh. part
2598) Wienersſtr. 91 ſchöne Fünf=
zimmerwohnung
mit allem Zubeh, Mäd=
chen
= und Bodenkammer, ſowie Mitbe=
nützung
der Waſchküche und des Bleich=
platzes
ab 15. Mai billig zu vermiethen.
Näheres daſelbſt parterre.
2599b) Löffelgaſſe 19 eine Woh=
nung
zu vermiethen.
2602b) Wendelſtadtſtraßel3 der
3. Stock, beſtehend aus 6 Zimmern und
Zubehör, ſofort zu vermiethen. Näheres
Ph. Keller, Schuſtergaſſe 4.
2600b) Verlängerte Müllerſtr.
eine hübſche 2 Zimmerwohnung mit ab=
geſchloſſenem
Vorplatz per 15. Mai ev.
rüher 3. v. Preis 220 M. Näheres
Müllerſtr. 6. 3. Stock.
2608b) Hochſtraße 26, Hinterhaus,
kleine Wohnung.

885
2601b) Soderſtr. 45 3. Stock ſünf
Zimmer mit Zubehör per 1. April zu
verm. Zu erfrag. Stiftsſtr. 55 1. Laden.

18 Aeckarſtraße 18
Beletage 6 Zimmer mit Balkon
und Zubehör, oder 3. Stock 6 Zim=
mer
mit Zubehör, per 1. April zu
verm. Näheres im 3. St. (2605b
151
2606b) Krauichſteierſtr 37, I,
eine 5 Zimmerwohnung, Bleichplatz und
allem ſonſt. Zubehör, an ruhige Familie
2609b) Schulſtr. 5, 11. St., freundl.
Wohnung, 3 Zimmer, Küche und allem
Zubehör, per 1. Mai zu vermiethen.
2813b) Ecke der Grafen=u Wie=
ſenſtraße
2 im 1. Stock eine Wohng.
von 4-5 Zimmern mit Zub hör fur
Juni oder Juli zu vermiethen.
28166) Manſardenwohnung:
großes Zimmer, 2 Cabinets mit Zubeh,
gegenüber dem Großh. Palaisgarten,
per 10. Mai zu vermiethen.
Carl Horumann.
zu 200 Mark. Näheres
lalldulllb Liebigſtraße 25. (2822b
28196) Karlsſtr. 10, I. Stock, 4
Zimmer, Küche und Zubehör, neu her=
gerichtet
, per März zu vermiethen.
Näheres daſelbſt im Blumenladen.
2821b) Louiſeuſtr. 8 zwei Woh=
nungen
von 5 und 4 Zimmern mit allem
Zubehör vom 1. April an zu vermiethen.
2895b) Wienersſtr. 75. 1. Stock,
5 Zimmer, elegant ausgeſtattet, 2 Mäd=
chenzimmer
und ſonſt. Zubeh. per ſofort.

30266) 2 oder 8 große un=
möblirte
Zimmer im erſten Stock
zu vermiethen.
Ernſt=Ludwigsſtr. 20.

30326) Rranichſteinerſtr. 12
Beletage 4 ſchöne Zimmer mit ſämmt=
lichem
Zubehör ſofort zu vermiethen.
Näheres bei Fr Fay, Grafenſtr. 4.
3033b) Pallaswieſenſtr. 7, 1 St,
4 Zim., Manſarde 3 Zim. per 1. April.
Näheres 1. Stock.
30346) Wittmanusſtr. 34 iſt der
2. Stock mit 4 Zimmern und Zubehör,
gleich beziehbar, zu vermiethen.

30376) Mühlſtr. 58 (Kapellpl.)
1. Stock 5 Zimmer, Küche, abge=
chloſſener
Vorplatz nebſt Zubehör,
Mitgebrauch der Waſchküche ſowie
des Bleichplatzes. an eine ruhige
Familie per 1. Mai d. J. zu ver=
miethen
. Näheres bei Guſtav Arm=
bruſt
, Ernſt=Ludwigsplatz 1.
2
30416) Magdalenenſtr. 15 eine
Johnung. beſtehend aus 4 Zimmern und
bgeſchl. Vorplatz. nebſt allem Zubehör
is Anfang April zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

531
3039b) Ecke der Kies= u. Nieder=
Namſtädterſtraße 66 iſt eine ſchöne
Parterrewohnung von 4 Zimmern und
allem Zubehör, Waſchküche und Bleichplatz
per 1. April., preiswerth zu vermiethen.
Näheres im Laden daſelbſt.
3044b) Kahlertſtraße 51 ſchöne
3 Zimmer=Wohnung, per 1. April bezieh=
bar
, zu vermiethen. Näheres Kahlert=
ſtraße
36, parterre.
30476) Löffelgaſſe O eine Wohnung
nebſt Stallung, Bodenräume zuſammen
oder getrennt zu vermiethen.
3049) Ruthsſtraße 7 Wohnung,
beſtehend aus 3 Zimmern, zu vermiethen.
Zu beziehen im April. Job. Schneider.
3050b) Nieder=Ramſtädterſtr. 49
I. u. 2. Stock von je 6 Zimmer ꝛc ſofort.
3051) Schuchardſtr. 13 Bel=Etage
von 5 Zimmern und Badezimmer ſofort
30563) Darmſtr. 15, Bel=Etage,
eine ſch. 3 Zimmer=Wohnung alsbald.
Einzuſ. zwiſchen 12-2 Uhr. Zu erfr part.
3057b) Clemensſtr. 5, part, mit
allen Bequemlichkeiten und Garten ſofort
zu verm. Näh. Schießhausſtr. 39.
3063b) Grafenſtr. 17 ein Zimmer
mit Kabinett, unmöblirt, zu vermiethen.
3269b) Dreibrunnenſtraße8 drei
Zimmer, Küche und Keller.
3271b) Ecke der Mühl=u. Soder=
ſtraße
162. (Kapellpl.), 2. St, ſchöne
Wohng, 3 Zimm., Küche, abgeſchl. Vor=
platz
u. allem Zubeh. Zu erfragen daſ
1. Stock links.
32736) Das Wohnhaus Frank=
furterſtraße
23 zum Alleinbewohnen
beſtehend aus 12 Zimmern, Badezimmer,
mit großem Vor= und Hintergarten, iſt
zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
Näheres Kahlertſtraße 13.
3328b) Gervinusſtr. 44 Beletage
5 Zimmer mit Veranda und Hintergar=
ten
per 1. April Näheres daſelbſt.
33296) Bismarckſtraße 48
freundliche Manſardewohnung an ruhige
Familie zu vermiethen, beziehbar Ende
Mai. Näheres daſelbſt eine Stiege hoch.
33306) Hoffmannsſtr. 47 parterre
6 Zimmer mit Gartenbenutzung per 1.
April. Außer Samstag und Sonntag
läglich zwiſchen 3- 4 Uhr einzuſehen.
Näheres Gervinusſtraße 44, II.

3415b) Heidelbergerſtraße
eine Wohnung, beſtehend aus drei
Zimmern, 2 Kellern, einem Stück
Pflanzgarien zu vermiethen und im
Mai zu beziehen. Nähere Aus=
kunft
wird Heidelbergerſtraße 121,
2. Stock, ertheilt.

34196) Pankratiusſtraße 22
4 Zimmerwohnung, Bleichplatz u. allem
ſonſtigen Zubehör per Anfang Mar.
74236) Wendelſtadtſtr. 26 ſchöne
Manſardenwohnung mit allen Bequem=
lichkeiten
nur an jehr ruhige Leute zu
vermiethen und ſofort zu beziehen. Alles
Nähere nur Marktſtraße 4.

Nr. 57
14186) Neckarſtr. 16 iſt die elegaute
Parterrewohnung von 6 Zimmern ꝛc. mit
allemiger Benutzung des Gartens per ſo=
ort
zu verm. Auf Wunſch Stallung für
2 Pferde. Näh. im 3. Stock zu erfragen.
34176) Louiſenſtraße 32-8
zwei Wohnungen von 3 und 4 Him=
mern
, je mit einer großen hellen Werk=
ſtatt
;
2 Wohnungen von 2 Zimmern
und Kabinet;
1 Wohnung von 3 Zimmern und
2 Kammern:
Magazine und Lagerräume.
3420b) Grafenſtraße 2l, nahe der
Rheinſtraße, 3 Zimmerwohnung zu ver=
miethen
. Näheres 3. Stock.
3125) Martiusſtraße 19, 1 Stg.
hoch, 1 großes, 2 ſchräge Zimmer und
Küche in abgeſchloſſenem Vorplatz, mit
allem Zubehör, von Anfang Juni oder
event. früher an alleinſtehende Damen,
oder kleine ruhige Familie zu vermiethen.
Näh daſelbſt und Heerdwegſtr. 97, I.
3426) Heerdwegſtraße 97 iſt der
1. Stock mit 5 bis 6 Zimmern u. allem
Zubehör zu vermiethen.
3428b) Karlsſtr. 3 eine 2 Zimmer=
Wohnung an einzelne Perſon, auch für
Comptoir geeignet, per Mai zu verm.
3430b) Schloßgaſſe 22 eine kleine
Wohnung ſofort zu beziehen.
3432b) Obergaſſe 24 2 Zimmer
Küche und Keller per 15. März zu om
31376) Ludwigsſtr. 11 im 3. Stock
eine Wohnung von 3 Zimmer per Mai
oder auch früher zu vermiethen
3441b) Liebigſtr. 37, Beletage, 5
Zimmer, Veranda ꝛc. von Mitte Mai.
Einzuſehen von 11-1 u. 3-5 Uhr.
3442b) Arheilgerſtr. 82 Wohnung.
Zimmer, Kabinet, Küche nebſt Zubehör,
per Monat 15 Mk. zu vermiethen.
34436) Bleichſtr. 40 eine hübſche
Manſarden=Wohnung. neu hergerichtet,
beſtehend aus 3 Zimmer, Küche, Keller ꝛc.
zu vermiethen und baldigſt zu beziehen.
34446) Mauerſtr. 10 mittl. Stock,
5 Zimmer mit allem Zubehör. Näh. part.
36126) Mathildeuplatz 11 Woh=
nung
im Seitenbau, 1. St, 3 Zimmer,
Küche und Zubehör, zu vermiethen. Zu
erfragen daſelbſt.
36166) Wienersſtr. 47 Beletage
drei freundliche Zimmer mit allem Zu=
behör
auf 1. Juli zu vermiethen.
3688b) Große Ochſengaſſe 32
eine Wohnung im Hinterhaus.

3690b) Ecke d. Kies= u. Beck=
ſte
. 78, 1. St., 4 Zimmer, Bade=
zimmer
u. Zugehör, ſof. zu bezieh.
Daſelbſt ſchöne Manſardewohnung
ſofort zu beziehen.

3694b) Teichhausſtr. 18 Manſarde,
1 Zimmer mit Kabinet, Küche u. ſonſt.
Zugehör an ( einzelne Dame od. kinder=
loſe
Familie. Näheres daſelbſt 1 Treppe
bis Nachmittags 3 Uhr.

3692b) Schuchardſtr. 4 1. Stock,
Wohnung von 4 Zimmer mit Zubehör
an ruhige Miether per 1. Mai.
3695) Geiſtberg 5 frdl. Wohnung.
750 Mk. ſofort. Näheres Tapetenladen
Schulſtraße 10.
3696b) Steinſtr. 33 an 1 oder 2
Damen Manſarde: 2 Zimmer, 3 Kabinele,
Küche, abgeſchl. Vorpl., Zubeh., Gartenanth.
36976) Ludwigshöhſtr. 9 eine kl.
Wohnung zu vermiethen.
3698) Noßdörferſtr. 21 2. Stock,
beſtehend aus 6 Zimmern mit Balkon
und allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
3776b) Krauichſteinerſtr. 28 erſter
Stock 3 ſchöne Zimmer mit Alkov, Bleich=
platz
und allem Zubehör. Zu erfragen
1. Stock rechts oder bei Friſeur Grab,
Rheinſtraße 12.
1
Elegante Wohnung,
5 Zimmer, Badezimmer, 2 Balkons
und ſonſtigem Zubehör, per 1. Mai
zu beziehen.
Pallaswieſenſtr. 33. (3891b
T
3894b) Aliceſtraße , Hochparterre,
comfortable Wohnung, 5 Zimmer mit allen
Bequemlichk. per 1. Mai event. auch früher.
Samuel Strauss, Mathildenpl. 9. I.
3895b) Martinsſtraße 23 Hoch=
parterre
=Wohnung von 4 Zimmern nebſt
allen Bequemlichkeiten per ſofort.
38966) Beſſungerſtr. 122 iſt die
Hochparterre=Wohnung mit 4 Zimmern,
der Neuzeit entſprechend, ſofort zu Um.
3898b) Grafenſtr. 22 Wohnung
und Werkſtätte zu vermiethen.
3899b) Pallaswieſenſtraße 28,
3. Stock, 4 große Zimmer nebſt Zubeh.,
große Veranda ꝛc. per 1. Juni zu verm.
Näheres parterre.
39006) Pallaswieſenſtr. 2 Neu=
bau
mehrere 3 und 2 Zimmerwohnungen
W. Delp.
zu vermiethen.
3901b) Arheilgerſtr. 83 eine Par=
terrewohnung
zu verm. W Delp.

39036) Heinrichſt. Nr. 11 eleg.
Beletage, 6 Zimmer mit Badeeinrich=
tung
, Balkon, Garten ꝛc. zu verm.

3905b) Lauteſchlägerſtraße 9 gut
eingerichtete Wohnung, 3 Zimmer, Ka=
binet
und Küche.
39066) Heinheimerſtr. 22 iſt eine
der Neuzeit entſpr. Wohnung mit allen
Bequemlichkeiten per 1. April zu verm.
39076) Im Hauſe Krauichſteiner=
traße
43 iſt der 1. Stock, beſtehend
aus 5 Zimmern, Küche ꝛc., per 15. Mai
beziehbar, zu vermiethen. Näh. Müller=
ſtraße
24 parterre.
89126) Dieburgerſtr. 68 iſt die
Wohnung gleicher Erde, 3 große Zimmer
und 2 Entreſols enthaltend, ſammt allem
Zubehör zu verm. Näh. Taunusſtr. I.
391) Blumenthalſtr. 73 3 Zim=
merwohnung
nebſt Zubehör zu verm.

[ ][  ][ ]

88

3908b) In m. Hauſe Roßdörfer=
ſtraße
56 iſt der 11. Stock u. die Man=
ſardenwohnung
, ſowie im Hauſe nebenan
Ecke der Beck= und Roßdörferſtr.
die Manſardenwohnung, alles per 1. Mai
beziehbar, zu verm. Die Wohnungen ſind
ſämmtlich der Neuzeit entſprechend em
gerichtet. Näheres Müllerſtr. 24 part.
39131) Feldbergſtr. 50½ Wohnung.
von 3 Zimmern für 280 M. per Jahr
zu vermiethen. Näheres daſelbſt.
43236) Im Johannesviertel iſt eine
eleg. Beletage oder Parterrewoh=
nung
von je 5 Zimmern mit allem
Zubehör, Vor= u. Hintergarten, 2 Bal=
kons
, 100 M. unterim Selbſtmieth=
preis
zu übertragen. Näheres Liebig=
traße
28 part.
39176) Wittmannſtr. 24 1. Stock
freundliche Wohnung. 4-5 Zimmer nebſt
allem Zubehör. Näh. Saalbauſtr. 13.
39186) Herdwegſtr. 39 iſt der
1. Stock und Manſarde zuſammen oder
getrennt zu vermiethen.
3921b) Heinheimerſtr. 36 freund.
Wohnung 174 Mark.
40401) Dieburgerſtraße 26 eine
ſchöne Wohnung. beſt. aus 7 Zimmerr.
mit allem Zubehör, ſofort zu vermiethen
Auch zu Bureaus ſehr geeignet. Näh.
bei Wirth Stumpf.
40412) Heinheimerſtr. 37 Manſ.,
3 Zimmer mit Zubehör, zu vermiethen.
40736) Wilhelminenſtr. 8. neb. d
Bürgerverein, großes unmöbl. Zimmer
an Dame oder Herrn zu verm.
4074b) Teichhausſtr. 12, 2. St.,
ſchöne Wohnung: 3 Zimmer, Küche,
Glasabſchluß, Bodenkammer, 2 Keller,
Waſchküche, Bleichplatz, an eine ruhige
Familie zu verm. Näheres 1. Stock.
40759) Pankratiusſtraße 30 eine
kleine Wohnung zu vermiethen.
40763) Landwehrſtraße 45 eine
Wohnung, 2 Zimmer, Küche nebſt Zu=
behör
zum Preis von 20 Mark im Vorder=
haus
per 1. April zu vermiethen.

4152b) Carlsſtraße 54, Seitenbau
3 Zimmer, Küche, Speiſekammer, großer
Boden. - Vorderhaus, Manſarde.
2 Zimmer, Küche u ſ. w. an ruhige Leute.
41535) Schulſtr. 3 part. u. 1. St Htrh.
zuſam. od. geth. bis 1 Mar. Näh. Vdrh. II.
41559) Ccke Frankfurter=u. Pallas=
wieſeuſtr
. 19 III. 3 Zimmer=Wohnung.
Näheres in der Wirthſchaft.
41572) Holzſtr. 222ſchöne Wohnungen
41580) Kranichſteinerſtr. 13 erſter
Stock mit Bodenkammer zu vermiethen.
Näheres im Laden daſelbſt.
41626) Mathildeuplatz 5, 1. St.,
4 große und 2 kleine Zimmer per erſten
Juni zu verm. Näh. im Laden v. 1l-1 U.

Nr. 57
41506) Saalbauſtr. 10 3. Stock
elegante 6 Zimmer=Wohnung mit Bad,
Veranda und allen dazu gehörigen Thei=
len
ſofort zu vermiethen. Zu erfragen
im Hauſe eine Treppe hoch und Kahlert=
ſtraße
36.
41606) Roßdörferſtraße 17 iſt ir
meinem Hinterhauſe eine ſehr freundliche
3 Zimmerwohnung mit allem Zubehör
per I. April zum Preiſe von 280 Mark
zu vermiethen.
4163b) Neckarſtr. 26 im Vorder=
hauſe
eine Wohnung von 3 Zimmern u.
allem Zubehör zu verm. Näh 2. St.
4164b) Kranichsteinerstrasse
39½, mittlerer Stock, 4 Limmer mit
allem Lubehör per Anfang Juni zu
vermiethen.
4165b) Waldſtraße 15
zwei ſchöne Herrſchaftswohnungen von
e5 Zimm. nebſt Speiſekammer, Fremden=
zimmer
, Magdzimmer und Gartenantheil
zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
Näheres in den Logis= Nachweiſungs=
bureaux
der Herren Alter, Glückert und
Trier u im Manſardeſtock d. Hauſes ſelbſt.
41563) Ecke Frankfurter=u. Pallas=
wieſenſtr
. 19 II. 4 Zimm.=Wohnung zu
vermiethen. Näheres in der Wirthſchaft.
4252b) Feldbergſtr. 17 ſind noch
einige 2= 3= und 4=Zimmerwohnungen
mit Küche und ſonſtigem Zubehör zu v.
E=

4251b) Herrngarteuſtr. 17
4 der ob. Stock, 4 Zimmer u. Küche
m. a. Zubehör, Gartenantheil, weg.
Verſetzung des ſeither Miethers vom
1. April ab zu vermiethen. Preis
450 M. Nähere Auskunſt in d.
Wohnung und bei dos. Trier.
25 Wilhelminenſtraße.
4254b) Stiftsſtraße 61 iſt eine
Wohnung im 1. Stock mit 7 Zimmern
ganz oder getrennt nebſt allem Zubehör
zu vermiethen.
4255)) Krauichſteinerſtr. 67 neb.
d. Karlshof zwei Zimmer, Küche, Keller
und Boden an ruhige Familie zu verm.
44076) Wieſeuſtr. 4 im erſten
Stock eine Wohnung von 4 Zim=
mern
mit allen Bequemlichkeiten
ofort zu vermiethen.

4408b) Hochſtr. 62 part. 5 3 m.
Zubeh. p. 1. Jum auch früher. Näh. Manſ
4409b) Müllerſtr. 12 unmöbl. Zm
44106) Karlsſtr. 56 Manſardewoh=
nung
. 2 Zimmer, 1 Kabinett, Küche, mit
Waſſerltg, Keller ꝛc. ſofort zu verm.
44113) Forſtmeiſterplatz3, 2. St.,
2 Zimmer, Küche nebſt allem Zubehör,
vom Mai ab zu vermiethen.
44126) Kleine Ochſengaſſe 2 im
Hinterhaus eine ſchöne Wohnung ſofort
zu beziehen.
4413b) Teichhausſtr. 8 eine kleine
Wohnnung an einzelne Perſon zu verm.

Herrſchaftswohnung.
Eliſabethenſtraße Nr. 70
2. Etage, hochelegant, mit
elektriſcher Lichtanlage, 7 Zim=
mer
, Badezimmer, geſchloſſene
Veranda, 4 Manſardenzimmer
und Gartenantheil per 1. Juli
l. J., event. ſpäter, zu verm.
Auf Wunſch Stallung und
Remiſe. Näheres parterre.

4415) Arheilgerſtraße 67 eine
geräumige Wohnung, 3 Zimmer nebſt
Zubehör, zu vermiethen.
4416) Magdaleneuſtr. 21 Hinter=
haus
3 Im., Küche, Waſſerltg. per ſofort.
44176) Frankfurterſtr. 38, zweite
Etage, 5 Zimmer, Badezimmer, Balkon,
Veranda, Gartenantheil, ſofort zu ver=
miethen
. Täglich einzuſehen.
44183) Dornheimerweg 31 zwei
Wohnungen für Arbeiterfamilien gleich
beziehbar.
4419b) Stiftsſtraße 67 der mitt=
lere
Stock von 3 Zimmern mit Zubehör
für 360 M. per 1. Juni zu vermiethen.
Daſelbſt eine Werkſtätte.
44206) Langgaſſe 31 eine kleine
Wohnung. Zu erfragen große Ochſen=
gaſſe
13.
Karl Frank.
44213) Cichbergſtraße 26 Part=
Wohnung von 4 Zimmern, Küche mit
Waſſerltg. und Keller, ſogleich od. ſpäter,
vaſſend für einzelnen Herrn oder Dame.

4422b) Erbacherſtr. 59 eine 6
Wohnung von 7 Zimmern, Küche F
u. allen Bequemlichkeiten der Neuzeit
entſprechend bis 1. Juni zu verm
Preis 700 Mk., auch kann dieſelbe
getrennt vermiethet werden, Preis
350 Mk. Daſelbſt noch ene Woh=
nung
von 3 Zimmern für 250 Mk.

4423b) Beſſungerſtraße 26 eine
Wohnung zu vermiethen.
44246) Roßdörferſtr. 14½, II. St.,
4 auf Wunſch auch 5 Zimmer mit allen
Bequemlichkeiten der Nenzeit entſprechend.
4425) Mauerſtr. 9½2Zim.oh. Küche.
4426) Schützenſtr. 8, Hinterh.l Tr.,
ein möblirtes Zimmer.
44276) Zeughausſtr. 3, 1, 3-4
Zimmer an einzelne Dame oder Herrn oder
kinderloſe Familie per alsbald zu verm.
4428) Große Kaplaneigaſſe 4 eine
kleine Wohnung zu vermiethen.
44296) Bismarckſtr. 38 eine Woh=
nung
von 5 Zimmern mit allem Zubehör
per 1. Juli an kinderloſe Familie z. verm.
4430b) Louiſeuſtr. 8 Wohnung z
vermiethen.
4431) Schloßgraben 3 Wohnung zu
vermiethen. Näheres b. H. Rohrer, part.
44326) Karlsſtr. 19, Hinterbau part,
eine Wohnung zu verm. 2. Keller, Wwe,

[ ][  ][ ]

536
14336) Wittmaunftr. 32, part
Wohnung von 5 Zim. nebſt Zubeh. an
ruhige Leute ſof. Näh. Wittmannſtr. 35 II.
44346) Soderſtr. 98, Neubau, Man=
ſarde
per ſofort. Näh. Darmſtraße 15.
44356) Kiesſtr. 30 eine freundl. Woh=
nung
. 1. St., 4 Zimmer mit allem Zu
behör per 1. Jum zu vermiethen.
44366) Grafenſtr. 4I, 2 Treppen,
eine Wohnung 5 auch 6 Zimmer zu verm
Vormittags einzuſehen. Gg. Schuchmann
44372) Wilhelminenpl. 2 freundl.
Manſarde Zimmer mit Kabinet Küche
und Zubehör per ſofort oder ſpäter.
44386) Neckarſtraße 4 Beletage
4 Zimmer, darunter ein großer Salon,
mit Zubehör zu vermiethen. Im oberen
Stock 4 Zimmer nebſt allem Zubehör zu
vermiethen. Näheres ob. rechts.
4439b) Aliceſtr. 18, 3. Stock, elegante
Wohnung, der Neuzeit, entſprechend
4 Zimmer und 2 Manſardenzimmer,
Magd= und Bodenkammern und allem
Zubehör per 15. Mai zu verm. Nähere
Auskunft Liebigſtr. 17 part. G. Heß.

123b) Rheinſtr. 28 ſchönes Re=
ſtaurationslokal
mit Wohnung ev.
1-2 Läden ſofort zu vermiethen.
für 2-3 Pferde, nebſt Zube=
Stall hör zu vermiethen. Wald=
[(124b
ſtraße 30.
Ecke Pankratius= und Müllerſtr.
geraumiger Laden
mit Wohnung zu verm. event. ſofort be=
ziehbar
. Näh. daſ. im 1. Stock. (127b
3716) Die von Herrn C. F. Erb
und Schirmfabrikant Keller bewohnten
2 Lädem,
Eliſabethenſtraße 1 und 3,
letzterer neu umgebaut, mit Magazin,
ſind mit oder ohne Wohnung per 1. Juli
1896, event. früher, zu vermiethen.
A. Anton.
mit Wohnung.
Ein Laden event. Maga=
zi
zu vermiethen. Näheres bei M.
Nöſinger, Grafenſtraße 19.
(372b
Großer Laden
mit oder ohne Wohnung per ſofort oder
ſpäter zu vermiethen.
3766)
Bleichſtraße 30
Ernſt=Ludwigsſtr. Nr. 19
schöner Laden
mit großem Comptoir nebſt
Wohnung im 2. Stock, enth. 7 in=
einandergehende
Zimmer mit allem
Zubehör, wird auch getrennt oder
mit kleinerer Wohnung abgegeben.
850b) Theodor Strauss.

Nr. 55
5706) Caalbauſtr. 7, nächſt der
Rheinſtraße.
auch für ein
Büreange=LlldoI, eignet, zu v.
Wilhel=
8 Der Eckladen minen=
und Eliſabethenſtraße 17 mit vier
großen Schaufenſtern iſt mit Wohnung.
Magazin, Keller und allem Zubehör auf
1. Sept. d. J. beziehbar, zu vermiethen.
10706) Eine helle, circa 65 Meter
Bodenraum große Werkſtatt, zu jedem
Geſchäft geeignet, mit kleiner Wohnung.
iſt ſofort zu vermiethen. Anfragen Eli=
bethenſtraße
29.
1545) Werkſtätte groß und hell, auf
Verlangen, mit Motor, Magazinen,
Comptoirräumen, eventuell auch Wohnung
zu vermiethen. Näheres bei G. Donges,
Nieder=Namſtädterſtr. 51.
2353b) Ccke der Schul= u. Kirch=
ſtraße
27 Laden mit Wohnung.
ſofort zu vermiethen. Näheres bei Aug
Graulich. Hofſpengler.
2823b) Beſſungerſtr. 11 eine ge=
räumige
Werkſtatt zu vermiethen.
26166) Ludwigsſtraße 17 ein
grosser Laden
mit 2 Schaufenſtern und Wohnung iſt
für ſpäter zu vermiethen. Näheres zu
erfragen Ernſt=Ludwigsſtraße 22.

2900b)

L.adem

in der Ernst=Ludwigsstrasse
und eine
Manſardewohnung
zu vermiethen. Näheres bei
Theodor Schwab.

3274b) Kiesſtraße 59,
mit Wohnung zu vermiethen. Laden
1
mit 2 Schau=
L.adem jenſtern und
Zimmer Ecke der Carls= und
Heerdwegſtraße zu vermiethen.
Näheres daſelbſt.
34556
34576) Markt 7 großer Laden mit
Magazin alsbald zu vermiethen.
Georg Craeff.
3458b) Ein ſchöner, neuherge=
ſtellter
Laden (mit oder ohne Woh=
nung
), Schulſtraße 4 - direkt am
Ludwigsplatz
per Mai zu verm
Näheres Soderſtraße 10, 2. Stock.
auch als La=
WVerkſtütten, gerräume,
event. mit Wohnung ꝛc. zu verm.
Peter Baumann junior,
Waldſtraße 30. (34596
Große Part.=Räumlichkeiten
ſind in beſter Lage zu vermiethen.
Zu erfragen bei C. Schnabel, Lie=
bigſtraße
10.
(37006
nebſt 2 Schau=
Grossor 1a00n fenſtern, für Ko=
lonialw
.=Geſchäft eingerichtet, mit Woh=
nung
in feiner Lage. Näh. Exp. (3924b.

3923b) Victoriaſtr. 28 ſehr ſchöne
Stallung für 3 Pferde mit allem Zu=
behör
per ſofort.
39256) Marktſtraße 4
mit gr. Wohnung zu ver=
Laden miethen, von Mitte Mai an
beziehbar. Näh. im Hauſe ſelbſt.
44405) Der im meinem Hauſe Ruths:
ſtraße 16 befindliche Colonialwaaren=
laden
einſchl. Einrichtung u. Wohnung
iſt per 1. Jum anderweitig zu vermiethen.
Näheres daſelbſt im 1. Stock.
4441) Schloßgraben 3, i. Seitenbau,
helle, geräumige Werkſtätte, zu vermieth.

136b) Ecke Hoch= u. Rückert=
ſtraße
27 möbl. Z. mit od. ohne Penſion.
1546) Carlsſtr. 61, kl. Zimmer
m. od. ohne Möbel an Herrn.
1676) Lauteſchlägerſtr. 5II. I. m. 3.
380b) Marienplatz s'ſchön möb=
lirtes
Zimmer ſofort zu vermiethen.
383b) Frankfurterſtr. 37 ein
Zimmer, möblirt oder unmöblirt, mit od.
ohne Penſion, ſofort zu vermiethen.
Näheres daſelbſt 1. Stock.
643b) Kiesſtr. 24 eine Stiege h.
ein ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen.
857b) Heinrichſtr. 71 möbl. Zim=
mer
an ruhigen Herrn ſofort zu verm.
12633) Liebigſtr. 35 zwei fein möh=
lirte
Zimmer (Wohn= u. Schlafzimmer).
1074b) Zwei gut möbl. Zimmer
per ſofort zu verm. Näh. bei Gg. Brück,
Reſtaurateur, Ecke Kahlert= und Wendel=
ſtadtſtraße
.
14706) Kiesſtr. 30 I. St., 2 gut
möbl. Zimmer mit od. ohne Penſion.
17096) Frankfurterſtr. 37, 1. St.,
Zimmer. möblirt oder unmöblirt, mit
od. ohne Penſion, ſofort beziehb.
21286) Carlsſtr. 38, 1. St., gut
möbl. Zimmer, nach der Straße, gleich
zu beziehen.
2046b) Eliſabethenſtr. 29, 1. St.,
2 fein möbl. Zimmer (Wohn= u. Schlafz.).
2135b) Schwauenſtr. 26 1. Stock
ſchön möbl Zimmer ſofort zu verm.
2355b) Pallaswieſeuſtr. 35 ein
elegant möbl. Wohn= und Schlafzimmer.
Ebendaſelbſt ein gut möbl. Zimmer ſof.
liceſtr. 2. IL, gut möbl. Zimmer
DC ſofort zu vermiethen.
[23996
26196) Mauerſtr. 10, part., gut
möbl. Zimmer für Einj=Freiw. p. 1. April.
27506) Gartenſtraße 12 parterre
2 gut möbl. Zimmer (ohn= u. Schlaf=
zimmer
) an einen beſſeren Herrn ſofort.
2903b) Lautenſchlägerſtr. 24 ein
möblirtes Zimmer per ſofort zu verm.
Zu erfragen im Laden.
3062b) Bleichſtraße 26, 3. Stock,
möbl. Zimmer zu vermiethen.
30746) Magdaleneuſtr. 6. 1. St.,
ein fein möbl. Zimmer per 1. April.
3332b) Wilhelmineuplatz 14 part
möbl. Wohn= und Schlafzimmer zu vm

[ ][  ][ ]

Dritte Bellage zu Nr. 57 des Darmſtädter Tagblatts vom 7. Mürz 1896.

M

32766) Alexanderſtr. 25 zwei gut
möbl. Zimmer für 1 oder 2 Herren per
1. April zu vermiethen.
34610) Schloßgartenſtr. 63 in d.
Nähe d. Frankfurtſtr, ſind 2 ineinanderg.
elegant möbl. Zimmer ſofort zu verm.
3462a) Eliſabetheuſtr. 46 Hinterb.
ein möbl. Zimmer mit Penſion zu vm
3466b) Bismarckſtr. 41 fein möbl.
Zimmer mit Schlafkabinet zu vermiethen.
3469) Alexanderſtr. 6, Hinterh.,
möbl. Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
3472) Grafenſtr. 37, 2. St., möbl.
Wohn= und Schlafzimmer.
3618b) Louiſenſtr. 34, 2 Tr. hoch,
ein hübſch möblirtes Zimmer.

möblirtes Zimmer mit Penſion per 1.
April zu vermiethen.
3702b) Grafenſtr. 45, 2. St. lks,
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3927) Eliſabethenſtr. 31, 1. St.,
ein ſchön möbl. Zimmer per ſofort
39286) Hügelſtr. 2, 3. St., ſchönes
freundliches Zimmer ohne Möbel ( ord=
ſeite
) per ſofort zu vermiethen.
3929b) Wendelſtadtſtr. 49 part.
ein gut möbl. Zimmer mit ſeparat. Ein=
gang
, auf Wunſch Wohn= u. Schlafzmr.
39336) Neckarſtr. 24 3. Stock ein
freundl. möbl. Zimmer ſof. zu verm.
3935b) Waldſtr. 7 1. Stock freundl.
möbl Zimmer mit ſeparatem Eingang.
39399) Wendelſtadtſtr. 11 parterre
ein gut möbl. Wohn= mit Schlafzimmer=
chen
preiswerth per ſofort zu verm.
3948) Eliſabethenſtr. 62 part. eleg.
möbl. Wohn= und Schlafzimmer ſofort.
3949b) Landwehrſtr. 6 möbl. Zim=
mer
, ev. mit Penſion, zu vermiethen.
3932b) Mollerſtr. 12 2 Treppen
fein möbl. Zimmer.
40773) Dieburgerſtr. 5, 2. Stock,
gutmöbl. Zm. f. Einj=Frw. per 1. April.
41682) Garteuſtr. 9, 1. Stock, ein
ſchönes möbl. Zimmer ſofort zu verm.
4169b) Waldſtraße 35 1 rechts
hübſch möbl. Zimmer mit ſep. Eingang.
41726) Hoftheaterplatz 2, nahe der
Infanteriekaſerne, zwei ſchön möblirte
Zimmer zu vermiethen.
41736) Wienersſtraße 55, part
gut möblirtes Zimmer ab 1. April zu
vermiethen.
41746) Wilhelminenplatz 2 gut
möbl. Wohnzimmer mit Schlafkabinett
per ſofort billigſt zu vermiethen.
4176.) Gartenſtr. 9 Seitenb. möbl.
Zimmer per 15. März od. 1. April 3. v.
42582) Ecke der Schul=u. Kirch=
ſtraße
27 ſchönes möbl. Zimmer zu v.

Darmſtädter Katholikenverein.
Sonntag den 8. März l. Js., Abends 8 Uhr:
Festversammlung.
44318
Der Vorstand.

Sofort erkennbare Reinheit,
Appetittliches Ausſehen
Kaffeeähulicher Geſchmack
zeichnen nach den Gutachten erſter Antoritäten Kath=
reiners
Malzkaffee in hervorragender Weiſe aus -
Dieſes Frabrikat iſt einzig in ſeiner Art, weil es nach
einem patentirten Verfahren durch einen in den Tropen
gewonnenen Extrakt aus dem Fleiſche der Kaffeefrucht
mit Kaffeegeſchmack verſehen wird. Daher erklärt ſich
das feine Kaffeearoma, das den Kathreiner'ſchen Malz=
kaffee
vor allen Concurrenzprodukten auszeichnet. Bohnen=
kaffee
, den man mit Kathreier's Kneipp=Malzkaffee
miſcht, mundet voller und angenehmer, und wird zu
einem geſunderen Getränk. Viele trinken Kathreiner's
Malzkaffee unvermiſcht ohne weiteren Zuſatz, was be=
ſonders
jenen zu empfehlen iſt, die den Bohnenkajſee
nicht vertragen können.
Kathreiner's Malzkaſſe kommt zum Schutze gegen
Fälſchungen und um ſein Aroma zu konſerviren, niemals
loſe oder gemahlen, ſondern nur in ganzen Körnern
und nur in plombirten Packeten in den Handel. Man
hüte ſich vor minderwerthigen Nachahmungen und achte
genau auf die Schutzmarke und die Firma Kathreiners
Malzkaſſee=Fabriken, München.
[4162

24
2oirthchaftv=roffunng u. Empfeylung.
Einem verehrl. Publikum, ſowie meinen werthen Freunden und Gönnern
zur gefl. Nachricht, daß ich heute Samstag, den 7. März, verläugerte
Niederſtraße lam Südbahnhof) eine
WörLhsckaſt.
eröffnet habe. Es wird mein ſtetes Beſtreben ſein, durch Verabreichung ulr
guter Speiſen und Getränke mir die Zufriedenheit n einer werthen Gäſſe zu er
ſwerben und zu erhalten zu ſuchen.
Hochachtungsvoll
Cudhvig Wolſl.
1
BB. Heute Abend Malzclsuppe.

131

[ ][  ][ ]

884

Nr. 57

Gotuan b4t

GauNN

00
fur Lönaben . Madchen
empfiehlt in großer Auswahl

501, Hofliefer ant,

Ecke Milhelminen- u. Elisabethenstrasse. (443.

Muſikaliſch=ramatiſche Zufführung
mit daranffolgendem wAT
des Aliademisehen Vereins
am Samstag, 7. März, im städtischen Saalbau,
unter gütiger Mitwirkung der Concertſängerin Frl. Toni Cannstatt, der Großh.
Hofſchauſpielerin Frl. Jacobine Grohé, des Großh Heſſ Hofopernſängers Herrn
Adolk Bassermann, des Componiſten Herrn Erik Meyer-Helmund, des
Großh. Hofſchauſpielers Herrn Augo Edward und des hieſigen Instrumental-
vereins
unter Leitung des Großh Hofconcertmeiſters Herrn W. Potr,
zum Sesten der Ludwigs- u. Aliee-Stiſtung.
8 r og r a m m.
1) Ouverture zu Die Italienerin in Algier:
2) a. Von ewiger Liebe
b. Aus den Nibelungen
c. Luftſchloß
Geſungen von Frl. Cannſtatt.
3) a. Der letzte Gruß
b. Ich wandre nicht
Geſungen von Herrn Baſermann.
4) Zwei Stücke ſür Streichorcheſter:
Löſchhorn.
2. Abendruhe.
b. Intermezzo
A. Czibulka.
Tſchaikowsku.
5) a. Im erſten Lenzesſtrahl
b. Altdeutſches Gebetlied
C. Leichter Verluſt
Erik Meyer=Helmund.
d. Zwei Kinderlieder
Geſungen von Frl. Cannſtatt.
6) a. Roſen und Lieder
Erik Meyer=Helmund.
b. Kleine, du ſüße (ged. von Adolf Baſſermann)
Geſungen von Herrn Baſſermann.
7) Burſchenfahrt, Liederouverture
W. Petr.
Die Clavierbegleitung zu Nr. 5 b, c 4 und 6 hat Herr Erik Meyer Hell=
m
und gütigſt übernommen.
Er muiss kaub sein.
8)
Schwank in 1 Akt von Dr. G. Malten.
Regie: Herr Hofſchauſpieler Edward.
Anfang 7 Uhr.
Einzelkarten M. 2.50, Familienkarten für 3 Perſonen gültig) M. 650
bei Herrn Hofbuchhändler Bergſtraeßer und Abends an der Kaſſe. Offerten mit Angabe des Preiſes unter
Zur Theilnahme am Balle berechtigen nur die auf den Namen ans=
geſtellten
Vallkarten. Das Tanzen iſt nur im Frack geſtattet.
Freitag, 6. März, Abends 9 Uhr. Mauptprobe.
Eintritt: 50 Pfennig.
44104
Der Ballansschuss dos Mkademischen Veroins. Str. od. deren Näh. Of. C. G. 52a. d. Exp

Roſſini.
Brahms.
Fuchs.
Reinecke.
Hermann Levi.
Schumann.

Mh
möbl. Zimmer an anſtänd. Herrn ſofort
für 16 M. monatl. mit Kaffee zu verm.
42172) Stiftſtraße 39, nahe dem
Mathilden=Garten, 1 ſchönes Zimmer im
2. Stock mit oder ohne Möbel zu ver=
miethen
und ſofort oder ſpäter zu be=
ziehen
, in anſtändigem Hauſe.
4257b) Heinheimerſtr. 8. 1. Stock,
zwei möblirte Zimmer zu vermiethen,
bis 1. April zu beziehen.
4259b) Soderſtr. 80 ein gr. ſchön
möbl. Zimmer (nach der Straße) per ſo=
fort
zu vermiethen. Näheres parterre.
43251) Blumenthalſtr. 39 part.
ein freundlich möbl. Zimmer mit ſepar.
Eingang ſofort zu vermiethen.
43261) Kiesſtr. L6 part. möbl. Zm.
4328b) Sandſtraße 32 Hochpar=
terre
, neu hergerichtet, 2 möblirte Zim=
mner
, 3-4 nicht möblirte Zimmer, beide
mit getrenntem Eingang, an ruhige Mie=
ther
ſofort zu vermiethen. Nähere Aus=
kunft
im 1. Stock von 11- 4 Uhr.
43292) Ernſt=Ludwigsſtr. 8, I,
hübſch möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4144b) Wienersſtr. 68 möblirtes
Zimmer mit oder ohne Penſion zu ver=
miethen
und auf Wunſch zu beziehen.
ErAisrierrttira
WrAuD
1445) Lautenſchlägerſtr. 32, I.
2 ineinandergehende möbl. Zimmer mit
ſep. Eingang, in der Nähe der Kaſerne
und Hochſchule, per 1. Avril billig zu v.
44466) Hoftheaterplatz 1 2 bis 3
hübſche Zimmer, möblirt oder unmöblirt,
ſofort zu vermiethen.
4447b) Wienersſtr. 56 parterre
iſt ein ſchön möblirtes Zimmer per I.
April zu vermiethen.
4448) Ernſt=Ludwigsſtr. 8. I,
ein gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
44495) Nundethurmſtr. L, 2. St.,
Zimmer mit Bett ſof. billig an ſol. Arbeiter.
4450) Louiſeuplatz 4, 1. St., ein
ſchön möblirtes Zimmer gleich 3. beziehen.
4451) Schwanenſtr. 9, part., zwei
ſchön möbl. Zimmer m. ſep. Eingang nahe
d. u. polyt. Hochſchule an 1od. 2 Herren.
4452b) Eliſabethenſtr. 35 ſein
möbl. Zimmer ſeparat.
4453) Mauerſtr. 8, 2 Treppen, hübſch
möblirte Zimmer.

Heſucht in einem Hauſe bis Juni
c event. auch ſrüher

zwei Wohnungen
von je 4 geräumigen Zim=
mern
u. ſ. w., parterre und 1. Stock.
M. N. 50 beſördert die Exped. d. Bl.
Diskretion zugeſichert.
(3478b
Feſucht v. kl. Fam. eleg. 5 Zimmer=
G wohnung part. od. 1. St., Bism.

[ ][  ][ ]

Nr. 57

Volhs=Bildungs=Verein zu Darmſtadt.
Donnerstag, den 12. März d. J., Abends 8 Uhr,
in der Turnhalle am Woogsplatze WOxtrzs über Röntgenſtrahlen,
gehalten von Herrn Direktor Prof. Münch, wozu Mitglieder und Nichtmitglieder
des Vereins freundlich eingeladen werden. Eintritt 20 Pfg. Mitbringen von
Operngläſern zweckdienlich.
Der Vorstand.
44563)
Fiedler.

Heidenreich von Viebald'ſche Zliftung
für arme Wöchnerinnen.
Die ordentliche Generalverſammlung unſerer Stiftung findet Donnerſtag,
den 12. März, Nachmittags 3 Uhr, in der Wohnung der Präſidentin des
Vorſtandes, Rheinſtraße 43, ſtatt und werden die Mitglieder und Freunde der
Stiftung dazu freundlichſt eingeladen.
Darmſtadt, 5. März 1806.
14457
Für den Vorſtand und Verwaltungsrath:
Frau A. Merck.
Waas.

889
Ausverkauf!
Schuhwaaren aller Art, Confirman=
denſtiefel
verkaufe ich wegen alsbaldigem
Umzuge von Heidelbergerſtraße 1 nach
Neckarſtraße 17 zu bedeutend herab=
geſetzten
Preiſen.
L. Grosoh,
Ecke Niedeſel= und Heidelbergerſtraße.
Schuhwaarenlager, (4458
Reparaturen und Maaßarbeit.

Cücht. Schwimmlehrerin
ſucht
Jamen=Schwimmanſtalt Frankſurt a. Au.,
Wieſenhüttenplatz 39. II. 14461

Heſucht in feinem Kreiſe ein vierter
Partner für eine Whist-Parthie
(Ausländer, Franzoſe, bevorzugt) für die
Wochenſtunden nach 8 Uhr Abends, ein=
mal
in der Woche.
Offerten unter C. D. 45 beliebe man
an die Expedition einzuſenden. (4334'

ſo.
Im Lürſtenauerhof
iſt ein schönes Eimmer für Geſell=
ſchaft
oder Verein, mit ſeparatem Ein=
[4330. abzugeben.

hüler höherer Lehranſtalten erhal=
ten
Wohnung u. vollſtändige
ſog zu mäßigem Preiſe.

3
Zod
4
15
GOASSAUUD.
Beginn des neuen Kocheurſus
E Anlang April.
4
Schulgeld für 1. Abtheilung 20 Mark monatlich, für 2. Abtheilung 15
Mark monatlich.
Anmeldungen zu richten an die Lehrerinnen in der Kochſchule Friedrich=
ſtraße
4.
(44552

RRRRRRRaRRRRRRRRRRRR RRRrRrNn,
1
N6
R4
4.
Gesellschaft Eintracht.
N
3
R Samstag, den 4. März, Abends S l2Uhr
4
4
im ſtüdtiſchen Baalbau
1
[44550 M
URLENTULNN.
4
14
4
1
RRRANARRAnuRRR Rann,
1

BEUAU UAUAh

Inh. Georg Riemenschneider.) cast=
W Schützenstragse.M
Vortheilhakbester Binkauk in
4
EGI
Die zurüchgesetnten vorjührigen Muster
zl ungewöhulich billigen Proisen.
Abgopassto Weste theils unter Hostenprois.

Gebrannten
Java=Laſſe
oigener Röstung
von vorzüglichem kräftigem
Geſchmack
per Pfd. . 160
empfehlen
stets frisch
MorizLandau,
Mathildenplatz 1,
vLLR. 4OID,
Carlsſtraße 74. 14459

A n English lady, Enowing German
14. as well, gives English lessons,
Arammar and Conversation at very
moderate terms.
To apply to F. K. 37 Expedition
(4460
d. Blattes.

[ ][  ][ ]

H. H
gestatte mir fierdurck ſiockgeeſirten Nerr., sowie einem vertſigescätzten Jusliſum
die ergesene Mittfieilung zu macken, dass mein
Laden wieder eröffnet ist und erlauße mir gleieß-
Leitig die föfl. Ditte, auck ſernerſin mick durck
geneigten Zuspruck gütigsl unterskützen zu wollen,
wie dies geikſier in 30 reichem Maasse gesckeſen.

Jkockacklungsvoll

(463

=Adun.
Aer,
Mösel-Jabriß,
Seppick- und Möselslof.
Special-Lescäfl,
Roſlieferanl,
Elisasetſienstrasse Nr. 34- Zimmerstrasse 2 u. 4.

[ ][  ][ ]

r 54

Hof-Pärhorei K-Maske vorm. J. Ritter, Chom. Waschanstalt,
Danmsraor, Schulstrasse l3.
Fürborei und Roinigung von Damen- und Herrenkleidern, Himmor- und
Decorationsstoſfen, Toppichen, Federn, Handschuhen ote.
W Special-Anstalt für Gardinenwäsche. M
Appretur- und Dehatur-Anstalt. M
Schnelste Hioforung am hiesigen Platro. M
[4464
WVonügliche Ausfünrung bei billigsten Preisen. E.
Pabrik und Geschift: Sehulstrasse 13.

Montag den 9. März, Abends 3 Uhr:
Sechstes Concert
der
Crossherzoglihen Hofmusil
im Großh. Zofthenter
unter Mitwirkung der Concertſängerin Frau Röhr-Braynim und des
Violoncell=Virtnoſen Herrn Profeſſor Hugo Bechker.
Orcheſternummern: Wecthoven: Symphonie F.dur GNr. 8).
Wagner: Eine Fauſt=Ouverture.
Solo=Vorträge: Arie der Donna=Auna aus Don Juan' von
Hozart.
Lieder, Violoncel=Concert von II. Becker.
Soloſtücke von Popper u. ſ. w.
Hauptprobe: Vormittags 10 Uhr.
1 M.

Zu dieſer Hauptprobe werden jämmtliche Nummern des Programms
zu Gehör gebracht.
[4085

Eterm umd Vormünderm
ſei hiermit zur Kenntniß gebracht, daß die Nachfrage nach Kindergärtnerinnen
und Fröbel'ſchen Erzieherinnen das Angebot immer noch weit überſteigt.
Demnach haben junge Mädchen aller Stände, welche ſich mit Luſt und Liebe dieſem
Berufe widmen, die beſten Ausſichten auf lohnende und angenehme Stellung
Anmeldungen werden bis zum 28. März von der unterzeichneten Vor=
ſteherin
Waldſtr. 24 entgegengenommen.
(44652
VL. Schults.

Wegen Umbau.)

Ie4
billige
Strohhiite tauſen will=
Grosser
Ausverkauk
Moderner.
Damen= u. Kinder=
Strohhüte.

zu noben u. Glousen
großartige Auswahl,
beſonders billig,
um raſch zu räumen! 14469
Hl. Stade &ap Beer Naohf.

Friſche

Wohnungsveranderung.
Meiner hochgeehrten Kundſchaft hierdurch die ergebene Mittheilung, daß ich
meine Wohnung nach
Soderstrasse 44½ 2. Stock
verlegt habe.
14466
Hochachtungsvoll
Louise Heeht.
Modes,
44½ Soderſtraße 44½ II. Stock.

Tuche für einen Gehilſen in nächſter
Nähe ein einf. möbl. Zimmer,
ſonditor Ott, Schützenſtr.
417

Sn kleiner ruhiger Familie ein möb=
49 lirtes Zimmer mit beſter Ver=
pflegung
abzugeben. Näh. Eyp. (1 1ſis=

empfehlen flets zu den billigſten
Preiſen
Horiz Lamdam,
Mathildeuplatz 1,
Wilk. HöIb,
Carlsſtraße 74. (470

ca. 1 Jahr, alt,
Ziegenbock, helle Farbe. zu
kauſen geſucht, vom Wühuenmeiſter
1
im Orpheum=

[ ][  ][ ]

89½

Hnterzeichneter beehrt ſich hiermit au=
6 zuzeigen, daß ſich ſeine

Nr. 57

Ollldh I6I61 bllöhhIlIG
[4472
ſeit dem 1. März in der
Waldstrasse 11
im Hauſe des Herrn Hofbüchſenmachers
Delp befindet. Hochachtungsvoll
89. Mauel,

4473b)

Zimmerſpähne

A. Krickser,
Dornheimerweg 11.

Dr. Harang's
Einzährig.Frorw. Institul
Mane a. 8, Jägerplatz 21, Staatl
Auſs! Vorbereitung für d. Einjähr
Ex. u. F. höh. Lehranst. 4 Klass.
12: Schüler in Pension. Seit Ost.
181 bestand. 31 2ö9l. das Einjähr=
Exam, 6 f. Secunda, 3 f. Oberseo., 4
f. Prima, darunter ein Volksschüler, (der
Engl. Franz, Mathemat. usw. von
vorn hatte) in l lahr nach Obersec.
Prospect.
[44746

Du verkaufen Louiſenſtraße 34 im
a5 Vorderhaus, 1 Treppe hoch: L unei.
thüriger Kleiderschrank, 1 Kürhensrhrank,
Kinderhettgestell. 2 Jotenpulte, kupferner
hessel, verſchiedenes Bettzeug, Küchen=
[4475
und Hausgeräthe.

mit gutgehendem Spezerei=, auch Eier=
und Buttergeſchäft zu kaufen geſucht. Off.
unt. G. B. 59 an die Exp. d. Bl. (4476

Ein Erbbegräbuis
zu kaufen geſucht. Näh. Kranichſteiner=
ſtraße
7 Parterre.
[4477

Hochſeines, kreuzſeitiges, ſchwarzes
2 Pianino, reich in Gold graviert,
mit großem, vollem Ton, ſowie ein gutes
Harmonium billig zu verkaufen. Nieder
Namſtädterſtraße 57a.
[4178
Nu tgl. Arbeitsſtunde (2 St.) mit Nach=
2k hilfe in Latein und allen anderen
Fächern kön. einige Schüler theilnehmen
Honorar 15 Mk. monatlich. Gefl. Off
l. R. 64 a. d. Exped. erbeten. 479

14½ 4480) 1 Kinderfrl.,d perf. franzöſiſch
ſpricht, ſchneidern u. alle Hausarb. verſteht,
perf. Hausmädchen, 1 Fräul. 3. Stütze, das
ſchon ähnl. Stelle begleitet u. Mädchen für
alle Hausarb. ſuchen Stelle zu Oſtern und
1. April. Stellenb. Frauk, Grafeuſtr. 41. 4481) Ein reinliches Mädchen ſucht
Laufdienſt für Morgens.
Kiesſtraße 31. Verkäuferin
bisher in einem Kurz=, Weiß=, Woll= und
Modewaaren=Geſchäft thätig. ſucht zum
1. April oder früher in gleicher oder ähn
licher Branche Beſchäftigung. Gefl. Off.
unter M. M. B4 an die Exp. d. Bl. 14482. 4483) Eine Frau ſucht Laufdienſt für
Morgens 2 St. Kiesſtr. 26, Seitenbau. 4483a) Eine reinliche Frau ſucht Lauf=
dienſt
für Mittag. Langegaſſe 47,2 St. h. 4484) Ein junger Maun mit flotter
Handſchrift, firm in doppelter Buchführun.
und Korreſpondenz ſucht Stellung als
Buchhalter, Comptoiriſt ꝛc.
Auch übernimmt derſelbe ſämmtliche
ſchriftliche Arbeiten, Nachtragen, der
Bücher ꝛc. Offerten erbeten unter M58
an die Exp. des Bl. 4485) Eine junge tücht. Frau ſucht
für Nachmittage Arbeit i. Waſchen Bügeln
od. Putzen, dieſelbe nimmt auch Wäſche zum
Bügeln im Hauſe an. Schmitt, Kirchſtr. 2 4486 Ein 18jähr. beſſ. Landmädchen
ſucht Stelle als Verkäuferin i. Metzgerei od.
dergl Franks Stellenbureau Ludwigſtr. 16. 4487) Ein geſetztes, ſehr gut empfohl.
Mädchen ſucht Stelle als Haushälterim
dürfte auch im Geſchäftshauſe ſein.
Franks Stellenbureau, Ludwigſtr. 16. 3836¾) J9. Mädch. ſucht per ſofort oder
ſpäter Stelle als angehende Modiſtin.
Gefl. Off. unter G. A. 19 an die Exped 4122) Ein geb Fräul., mit beſt. Em=
pfehl
., ſucht Stellung zur Führung eines
kl. beſſ. Haushaltes, als Geſellſchafterin
oder Reiſebegleiterin. Off. unt. L. B. 33
an die Exped. ds. Blattes erbeten. 4273a) Kann den geehrten Herrſchaften
auf Oſtern brave Mädchen empfehlen.
Frau Jöckel, Carlsſtraße 74. 42925) Für einen jungen Mann
aus gut. Fam., im Beſitz d. Einj=
Zeugn., wird Lehrſtelle in einem
fein. kaufm. Geſchäft geſucht.
Offerten mit geſl. Angabe der
Bedingungen unter A. B. D. poſt=
G lagernd Darmſtadt erbeten.
rAinUiiaxana"
EaariAaAa

500b) Rüſtiger Penſionär ſucht Ver=
wendung
als Korreſpond Bureaugeh. ꝛc.
Geſl. Off. unter H. S. 55 a. d. Exped.

M
1

44885) Dienſtmädchen mit guten
Zeugniſſen ſofort oder aufs Ziel geſucht.
Frankſurterſtraße 56 part.
4489) Aelt. Mädchen, das ſelbſtſid.
kochen kann, geſucht. Grünerweg 34.

4490) Geſucht auf Oſtern zu zwei
Mädchen von 7 und 8 Jahren ein
zuverläſſiges Mädchen,
erfahren in Haus= und Handarbeit. Ver=
mittlung
nicht ausgeſchloſſen.
Frölich, Annaſtr. 37.
4491) Geſucht ein gew. Mädchen od.
Frau in Monatsſtelle. Carlsſtr. 104.
4492) Ein ſauberes Mädchen für
Vormittags geſucht. Zu erfragen Hei=
delbergerſtraße
25 im Laden.
4493) Mehr. Mädch. ſof. u. a. Oſterni.
9. Häuſ. geſ. Becker, Grafenſtr. 31, 3. St.
4494) Mehrere Mädchen finden ſehr
gute St. Frau Schmitt, Kirchſtraße 2.
4495) Ein im Kochen und aller Haus=
arbeit
durchaus tüchtiges älteres Mäd=
chen
wird gegen hohen Lohn auf Oſtern
geſucht. Annaſtraße 53.
4496) Mädchen, die bürgerlich kochen
können, feine Hausmädchen, Kindermädch.
1. Landmädch. finden ſehr gute Stellen,
hier und auswärts für gleich und Oſtern.
Frauks Stellenbureau, Ludwigſtr. 16.

4 Mädchen wird zu Kindern geſucht.
Näheres in der Expedition.
6
GSSESEEeTISIGIk-

4488) In Küche u. Haushalt erfahrenes
braves Dienſtmädchen geſ. Liebigſtr. 6 I.
44992) Ein zuverläſſiges Mädchen
zur Stütze der Hausfrau geſucht.
Nähere Auskunft
Louiſenſtraße 31, I. Stock.
4500) Mehreren Herrſchaftsköch.
und Mädchen für Küche und Hausarbeit
können ſehr gute Stellen aufs Ziel von
der unterzeichneten Anſtalt zugewieſen
werden. Centralanſtalt für Arbeits= und
Wohnungsnachweis, Waldſtr. 6.
Wartefran.
Meine Wohnung befindet ſich Heinheimer=
ſtraße
16. Anna Schönbein, geprüfte
Wochenbettpflegerin.
[4501
4502) Mehr. Herrſchafsköchinnen
u. Mädch., w. ſelbſt. bürgerl. koch, ergalt.
gute Stelle hier u. ausw., Worms, Saar=
burg
, Elſaß, Berlin und Nürnberg.
Näheres Fr. Hartmann, Grafenſtr. 16.
45036) Mädchen können das Kleider=
machen
erlernen, Hügelſtr. 17.
1504) Tücht. Mädch., die kochen k. u.
Mädchen f. alle Hausarb. erh. Stelle hier
u. auswärts. Frau Frank, Grafenſtr. 4I.

[ ][  ][ ]

4505) Eine unabh. Frau ſucht Lauf=
dienſt
. Sackgaſſe 22, Hinterh., 2 Tr. h.
4506) Beſſ. Mädchen, m. gut. Zon.,
ſ. Stelle. E. Scherrer, Alexanderſtr. 14.

AAA

45078) Aeltere erfahrene Köchin zu
Oſtern oder ſpäter geſucht. Zu erfragen
Herdweg 88, 1 St., Vorm. bis 11, Nachm.
nach 5 Uhr.
4508b) Ein zuverläſſiges Mädchen,
in der Hausarbeit erfahren, zu Oſtern
geſucht. Näheres in der Exped.
45002) Reinliches Laufmädchen geſ.
Näh. Eliſabenthenſtr. 20, parterre, rechts.
4510) Geſucht auf Oſtern von einer
kinderloſen Familie ein in allen Haus=
arbeiten
tüchtiges beſcheidenes Mädchen,
welches etwas kochen kann und Hausarbeit
verſteht. Nur ſolche, welche ſchon in guten
Häuſern gedient haben und beſte Zeugniſſe
vorzeigen können, wollen ſich melden.
Beizufriedenſtellenden Leiſtungen dauernde
Stelle und guter Lohn. Offerten unter
D. J. 53 an die Expedition.
45112) Zu feiner Herrſchaft nach Frank=
furt
geſucht, ſolides gewandtes 2. Haus=
mädchen
mit längeren guten Zeugniſſen
aus beſſerem Hauſe, gründlich in aller
Hausarbeit, tüchtig im Waſchen und
Bügeln. Näheres in Darmſtadt, Eich=
bergſtraße
22, parterre. Sonntag. 8. März
von ½11 bis ½1 Uhr und von 3-7
Uhr Nachmittags.
4512) Kinderfräulein, mehrere
Köchinnen geſucht. Mattern, Waldſtr. 3.
43472) Für ein Confektions=Geſchäft
tüchtige Verkauferin
von guter Figur ſofort geſucht. Offerten
unter M. L. 46 an die Exped.
4351*) Brave Mädchen, die kochen
können, erhalten ſehr gute Stelle. Frau
Stephan, Louiſenſtr. 42 im Laden.
42839) Für den 1. April werden ein
braves in der Küche erfahrenes
Mädchen (Landmädchen bevorzugt) und
ein Kindermädchen für 3-4 Stunden
des Nachmittags geſucht. Die Expedition
ertheilt Auskunft.
Frauen und Hädchen
finden außer dem Hauſe dauernde und
lohnende Beſchäftigung.
Strumpfwaarenfabrik,
Pfründnerhausſtr. 3. (42845
Eine tüchtige Verkäuferin,
ein Lehrmädchen
geſucht.
Adam Horn,
3508b)
14 Kirchſtraße 14.
43563) Tüchtiger Rockarbeiter ge=
ſucht
. Gg. Vatter, Arheilgerſtr. 27.

Nr. 57

43586) Ein braber Junge wird in
die Lehre geſucht. J. Luckhaupt,
Tapezier, Ludwigsplatz 4.

2659b) Ein braves, zuverl. Mädchen,
tüchtig in Küche und Hausarbeit, au
Oſtern geſucht. Näh. Expedition. 371610) Mädchen, welche kochen können,
erhalten jederzeit gute Stellen. Näheres
bei Frau Jöckel, Karlsſtraße 74. 41932) Mädchen, das kochen kann
und gute Zeugniſſe hat, auf Oſtern ge=
ſucht
. Heinrichſtraße 15 part. 41942) Eine Arbeiterin ſucht
Franzisha Martin,
Schuchardſtraße 10. 41926) Geſucht auf Oſtern ein rein=
liches
Mädchen, das gründlich kochen
und Hausarbeit verſteht. Zu erfragen
Hügelſtraße 22 Beletage. 42002) Ein junges freundl. Landmäd=
chen
zu Anfang März geſucht, in gutem
Hauſe. Näheres in der Exped d. Bl. 4232b) Frauen und Mädchen
werden zur ſtändigen Arbeit angenommen
Ballonplatz 3. 41996) In der Kleinkinderſchule,
Mauerſtraße 5, wird ein Mädchen für
die Hausarbeit geſucht. Eintritt 1. April. 42782) Ein ſolides Mädchen zum
Austragen von Packeten und Rein=
machen
der Laden=Räumlichkeiten tags=
über
ohne Verköſtigung zum ſofortigen
Eintritt geſucht.
Laden 19 Eliſabethenſtraße. 42796)
Hodes.
Lehrmädchen und eine zweite Ar=
beiterin
geſucht. Zu erfrag. 1. d. Expd. 42802) Fleiß. Mädchen auf Oſtern
geſucht. Niederramſtädterſtr. 12 im Laden 42766) Ein tüchtiger Glaſergehülfe
ſofort geſucht und ein braver Junge als
Lehrling geſucht.
Cg. Ph. Hotz, Glaſermeiſter. 3520b) Lehrmädchen in ein Putz=
geſchäft
geſucht.
Ernſt=Ludwigsſtr. 7. 3838b) Ein nicht zu junges
perfektes Hausmädchen
auf Oſtern geſucht. Näheres Expedition. 35076) Tücht. Mädchen auf Oſtern
geſucht. Dieburgerſtraße 4 part. 42882) Glaſer, der ſelbſtſtändig ar=
beiten
kann, ſucht paſſende Stellung.
Näheres Expedition.

Tüchtige Schloſſer,
erfahr. Arbeiter, findet dauernde Stellung.
Off. unt. E. B. 63 a. d. Exped. (5l2a=

853
4231b) In eine hieſige katholiſche
Familie wird zu Kindern im Alter
von 4-8 Jahren ein älteres beſſ.
Mädchen per 1. April geſucht. Off.
unt. F. N. 42 a. d. Exp. d. Bl.

42893) Schloſſergeſ. u. Lehrling
geſucht. A. Wagner, Waldſtr. 47.
42902) Ein tüchtiger Maurer=
Parlier ſofort geſucht. Offerten unter
Chiffre Nr. 44 an die Expedition.
Zwetter Schreibgehülfe
zum ſofortigen Eintritt geſucht. (4287
Inſtizralh Schenck und Dr. Bender,
Rechtsanwälte.
Tüchtiger Luhrknecht
[40973
geſucht. Näheres Expedition.

45133) Ein Hausburſche mit guten
Zeugniſſen wird bis Donnerstag den
19. März geſucht, mit Koſt und Logis.
Erbacherſtr. 9.

4514a) Ein Tagſchneider geſucht.
Herm. Heyer.
Rheinſtraße 15.

4 In meinem Manufaktur= und
Herrengarderobe=Geſchäft iſt
auf Oſtern eine

Jährlich ſteigende
zu beſetzen.
(3649b
Vergütung.
D. Oppenheimer,
Schuchardſtraße.

18206) 2 Schloſſerlehrlinge ſucht
Franz Koch, Grafenſtr. 27.

3524b) Einen Schloſſerlehrling
ſucht f. Roch, Eliſabethenſtr. 49.

3133b) Ein braver Junge kann die
Sattlerei erlernen bei A. Hufnagel.
4001b) Schloſſerlehrling geſucht.
Aug. Röhler, Friedrichſtr. 9.
3846b) Einen Lehrling ſucht W.
Lautenschläger, Schreinermeiſter.
31326) Suche einen Lehrling gegen
Lohn. J. Petri Maohf., Spenglermſir.,
Louiſenſtraße 6.
4234b) Ein braver Junge geſucht.
Wenz, Eiſenhandlung.

40503)
Lehrling
mit guter Schulbildung auf eine hieſige
Solbſt=
große
Generalagentur geſucht.
geſchriebene Offerten unter NB. 28 a
die Expedition d. Vl.
45142) Einen Lehrling ſucht Au9.
Rühl, Schloſſermeiſter, Schloßgaſſe 34.

[ ][  ][ ]

89

1515) Für ein beſſ. Mädchen wird
Stelle zu größ Kindern oder Hausarb. i
gutem H.uſe, am liebſten kath, zu Oſtern
geſucht. Näheres Annaſtr. 10, Seitenb.
4516) Ein Fräul. aus achtb. Familie,
welches in allen Zweigen der Haush. ſehr
tüch., ſ. St. zur ſelbſt. Führ od. Stütze
der Frau. Gute Zeugn. u. Empf. ſtehen
zur Seite. Frau Hartmann, Grafenſtr. 16.
4517) Mädch., die etw. koch. können,
ſowie Mädch, d. 9. bürgerl. koch können,
u. Hausmädch. mit nur guten Zeugu.,
kann ich den geehrten Herrſch. nachweiſen.
Stellenb. Brutſcher, Schützenſtr. 14.
4518) Beſſ. Hausmädch i. näh büg. ſerv. gew.
Mehr. tücht. Mädch.f alle Hausarb. Land=
mädch
, welche in beſſ. Häuſern dien. u.
ſolche, welche noch nicht ged. ſuch. Stell.
auf Oſt. Näh. Fr. Hartmann, Grafenſtr. 16.
12
W.
4519) L TARLOIR
tüchtig und geſetzten Alters, ſucht, geſtützt
auf vorzügliche Zeugniſſe, alsbald Stelle
bei älterem Herrn oder zur Erziehung
von Kindern. Offerten unter V. D. 62
an die Expedition.

4520) Zum 1. April wird ein ſolides,
fleißiges Mädchen geſucht, welches zu
Hauſe ſchlaſen kann. Näheres Eliſabethen=
ſtraße
2, zwiſchen 4-5 Uhr Nachmittags
4521) Ein beſſeres Mädchen als
Stütze der Hausfrau und Beihilfe im
Ladengeſchäft zum baldigen Eintritt ge=
ſucht
. Offerten unter D. 52 an die
Exped. des Blaltes.
4522) Zuverläſſiges Mädchen für,
Küche u. Hausarbeit, mit guten Zeugn.
auf Oſtern geſucht. Rheinſtr. 33. L. Stock.
2660b) In ein hieſiges, chriſtliches
Manufakturwaaren=Geſchäft werden zum
baldigen event. ſpäteren Eintritt geſucht:
eine tüchtige brauchekundige
Verkänferin,
cin Lehrmidehen
mit guter Schulbildung.
Schriftl. Angebote ſind an die Expe=
dition
d. Bl. unter 8. L. C. 47 zu richten.
4523) Ein ehrlicher fleißiger Haus=
burſche
vom Lande in ein Spezerei=
geſchäft
ſof. geſucht. Wo= ſagt die Exped.

4524b) Braver Junge in die
Lehre geſucht.
Jos. Wiegand, Friſeur,
Schulſtraße 5.
4525)
Lehrliug.
mit guter Schulbildung ſucht
Soidenhaus David.

Nr. 557
3999b) Schloſſerlehrling geſucht.
A. Haas, Krauichſteinerſtr. 12½.
41083) Ein Sattler=u. ein Schmie=
delehrling
erhalten gute Lehrſtelle.
Wo' ſagt die Expedition.
20140b) Einen Lehrling mit guten
Schulzeugniſſen ſucht
Bf. P. Prasscl.
42020) Tapezierlehrling kann ein=
treten
bei Ty. Soeder, Wienersſtr. 55.
42036) Tapezierlehrling geg. Lohn
ſucht F. Albert, Saalbauſtr. 24.
4205b) Einen Lehrling ſucht
Rarl Schmidt, Maler u. Lackirer,
Mühlſtraße 39.
4206) Einen Lehrling ſucht
L. Buchhammer,
Maler u. Ladirer, Magdalenenſtr. 9.
42046)
Einige brave Jungen über
16 Jahre finden dauernde Beſchäftigg.
Eſchollbrückerſtraße 5.
3523) Unter günſtigen Bedingungen
wird ein braver Junge als
Lehrling.
geſucht.
L. Vogelsberger,
Hofbuchbinder.
4526) Ein ſolider Mann mit ſauberer
Handſchrift für ein Büreau geſucht.
Reflektanten belieben Offerte mit An=
gabe
der Gehaltsanſprüche und der bis=
herigen
Thätigkeit sub A. 56 bei der
Exped. des Bl. niederzulegen.
4527) Ein Lehrling mit gmter Schul=
bildung
für das Comptoir eines Fabrik=
geſchäfts
per Anſang April geſucht.
Schriftl. Off. unter E. 57 an die Exp.
Lehrling
[4528.
ſucht
Hofpoſamentier Meyer, Karlsſtr. 32.

täglich friſch

Hofbackerei K. Hechler,
Schloßgraben 11. (1529
Sannenes, eichenlackirtes Stehpult
D mit 4 großen Schubladen zum feſten
Preiſe von 15 Mk., ſowie eine neue tannene
Anlegleiter zum Preiſe von 4 Mk. abzu=
geben
. Liebigſtraße 6 I.
[4530
Tüchtiger Wirth
für gute Wirthſchaft geſucht
Off
unter A. 50 an die Expedition. (4531
Fin gebrauchter, noch gut erhaltener
Fahrſtuhl wird zu kaufen geſucht.
Schriftl. Offerten mit Preisangabe unter
F. 60 an die Exp. d. Bl. erbeten. (4532

Panſz-Guursus.
Zur gründlichen Erlernung aller Putz=
arbeiten
, Federkrauſen u. Blumenbinden
empfehle mich beſtens.
F. Rau.
Anmeldungen erbeten: (4211
Schulſtr. 7 II.
Kiesſtr. 47. II.

Verloreh
wurde vor einiger Zeit ein Rad ( Pelle=
rine
) von einem Havelock. Abzugeben
gegen gule Belohnung in der Brauerei
[41803
Fahl.

Gegen Magenbeſchwerden,
Appetitloſigkeit und ſchwache Verdauung
bin ich gern bereit, Allen ein von vielen
empfohlenes Getränk unentgeltlich nam=
haft
zu machen, welches mich alten Mann
von langjährigen Leiden befreite.
C. Schelm, Realſchullehrer a. D.
in Crfurt.
[1282

ſEin 1½ſtöckiges Haus mit Garten,
C. zum Alleinbewohnen, im ſüdöſtlicher
Stadttheil, zu miethen event. zu kaufen
geſucht. Offerten unter A. B. 43 an
die Expedition d. Bl.
42673

chüler höherer Lehranſtalt finden
volle Penſion u. gute Pflege.
Adreſſe zu erfragen in der Expe=
dition
d. Bl.
(3304b

auf I. Hypothek geſucht.
11000 Mh. Gefl. Off. unt. v. 2.6.
an die Exped. erbeten.
[4535

AEmſtände halber 4 gebr. Fauteuils
TE(mit rothem Wollenrips bezogen) billig
zu verkaufen.
[4536
Zu beſehen von 3- 4 Uhr Nachmit
Liebigſtr. 10, 1 Treppe hoch.

Dameelſeſſel, türk. kl. Tiſche, u. 1 an=
Hu titer mit Verlmuttereinl, Bilder u.
fl. 3. verk. Bismarckſtr. 22 p. v. 2-1. 14537

Fozer würde ein 2½jähr. Mädchen,
A deſ Vater gänzl. mittellos iſt, an
Kindesſt. unentg. ann. Näh. Exp. (4538

Feſchäftshaus 3. kauf. geſ. Off. m.
GC) Preisang. F. L. 30 poſtlag. (4539.

(Prachtexemplar), 3jährig,
din Pfall zu verkaufen.
(4540
Näheres Expedition.

Wür ſofort eine kleine Werkſtätte in
28 Mitte d. Stadt geſucht. Offerten u.
J. L. 51 an die Expedition.
1541

[ ][  ][ ]

Bierte Beilage zu Nr. 51 bes Darmſtädter Tagblatt: vom 29. Februar 1896.

Verkeigerungs-Anzeige.

Dienstag den 10. März d. J., Vormittags 10 Uhr,
ſollen im Verſteigerungslokale Zur Roſenhöher, Rundethurmſtraße 16.
zwangsweiſe:
1 3thürige Brandkiſte mit Weißzeug, 1 Ladentheke, 1 Real und Glas=
ſchrank
, 1 Oelbehälter, 1 große Parthie eiſerner Klammern, Seile,
Rollläden und einige Säcke Cement, 1 Nolle, 1 Einlegſchwein, 2
Kühe, ſowie 1 große Anzahl div. Hausmobilien,
ſerner auf freiwilligen Antrag noch gut erhaltene
verſchiedene Möhel ete.
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung und
zwar Abſ. 2 unwiderruflich verſteigert werden.
Emgol,
Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.
4542

Haun
zum alleinbewohnen
oder größere Etage im ſüdweſt=
lichen
Stadttheil wird zu miethen
(15646
geſucht.
Offerten an das Logisnachweis=
bureau
J. Glückert, Bleichſtrsl.

Die geehrten Mitglieder der
Steinkohlen Bonugsgesellschaft,
Exiede'
werden hiermit zur diesjährigen General=Verſammlung, welche
Montag den 16. März 1896, Abends 8 Uhr,
im hinteren Saale der Stadt Pfungſtadt;, links, ſtattfindet,
höflichſt eingeladen.
Tagesordnung: Bericht des Vorſtandes.
Rechnungsablage.
Neuwahl des Vorſtandes.
Die Jahresrechnung liegt vom 14-16. März zur Einſichtnahme der
Mitglieder bei dem Vereinsrechner offen.
45432
Der Vorstand.

Necb

Dienstag den 10. Mürz, Abends 8½ Uhr,
eröffnen wir in dem Schulhauſe hinter der Stadtkirche (mittl.
St. r.) einen neuen ea. 20 Lektionen umfaſſenden Lehrgang ffür
Anfänger in der altbewährten
Gabelsberger ’Schen Stenographie.
Honorar 6 Mark.
Anmeldungen werden am Eröffnungsabend im Unterrichtslokal
eutgegengenommen.
ſ4544
Der Vorſtand des Gabelsberger Stenographeuvereins.

Wohnung v. 6bis (Zimm.
zu miethen oder Haus zu kaufen
geſucht.
Offerten unter Nr. 47
an die Expedition d. Bl. (4370=

geſucht mit
Bohnung; gimmern
u. Garten zum Aufſtellen v. Bienenvölkern
p. 1. Mai. Off. u. M. N. 48 a. d. Exp. (4367-

Eſin Mädchen, d. Kleidermachen kann=
C wünſcht Beſchäftigung im Klei=
dermachen
. Näh. Exped.
[4545

Fegenüber d. Stadtkirche i. Hauſe d.
Herrn Kaufm. Steingäſſer, 1 Stg
h. rechts, können 1-2 Herren od. Schüler
gr. freundlich möbl. Zimmer mit
Peuſion v. 15. März ab erh. (4179b

Gesucht auf L. Hypothek
zu 4%₀ auf zwei neuerbaute und bereits
verkaufte Geſchäftshäuſer
1) M. 25000, Verkaufspreis M. 38500,
2) M. 20000. Verkaufspreis M. 33,400,
per alsbald.
(4212
Anerbieten unter J. A. 41 an die Exped.

Vleranderſtraße 13 können 1-
21 ſolide Arbeiter Schlaſtelle mit
Kaffee billig erhalten.

(4546b

Beſſere Herren oder Schüler höherer
Lehranſtalten finden
gmte Femsiom
in beſſerer Familie.
Näheres Wald=
(4181b
ſtraße 50. I.

Horrschaftshauls,
2½ſtöckig, eirca 16 Zimmer enthaltend,
mit Garten, Stallung. Wagenremiſe ꝛc.,
im ſüdlichen Stadttheil, alsbald
zu miethen geſucht.
Schriftliche Offerten an Ludw. Alter,
Hofmöbelfabrik.
[3334b

Trankfurter Jofik
Frankfurterſtraße
empſiehlt ſeinen anerkannt vorzüglichen
Hittags- und Abendtisch
im Lbonnement. (3087to
kann abgefah=
ſluto
Cartonorde ren werden.
Frankfurterſtraße 35.
[39676

Ein Lehrer Eranzose) erthoilt
- Unterricht in seiner Mutter
sprache. Hügelstrasse 37 II. St.
Sprechstunden: Donnerstags von
12-1 Uhr.
[18776

Julius Schönenberg,
Friodrichstrasse 24,
Immobilien=Geſchäft,
ſempfiehlt verſchiedene Häuſer, worunter
ein Neubau über 60rentirend. (40043

Wohnung geſucht
von alleinſtehender Dame von 3-4 Zimm.
mit allem Zubehör (Manſarde ausge=
ſchloſſ
.) Ende Juni. Off. m. Preisangabe
unt. S. S. 31 an die Exp. d. Bl. (4090

Wirthſchaften
von einer Großbrauerei zu miethen ge=
ſucht
. Auch wird Kapital gegen Vier=
ſabnahme
gewährt Offerten u. 0. 39
ſan die Exped. d. Bl. erbeten.- 347ös

3⁄⁄ gegen I. Hypo=
[465b
Geld theen.

A. Kuthmann.
132

[ ][  ][ ]

806

Nr. 55

Darmstädter Leichenbestattungs-Geschäft
Louisenplatz 1
Telephon 209
Telephon 209
übernimmt bei vorkommenden Sterbefällen

Beerdigungen hier und nach auswärts
mik allen nölhigen Beſorgungen zu billigen, ſeſt normirten Hätzen.
Jede Art
Holzsdige, souie Helallaäige
in einfacher bis zur reichſten Ausſtattung ſind zu billigen Preiſen ſtets auf Lager.
EE Ababe von Sürgen an Wiederverkäufer mit Rabatt. 4

Louisenplatz!,
gegenüber der Hanalei.

Louisenplatz!,

gegenüber der Kanzlei,

Erstes Darmstädter
Ghoh.
lleute Samstag rauchfreier
Eamllren-Abend.

Morgen Sonntag

Nachmittags 4 Uhr
ſermüssigto Preiso)
und Abends 8 Uhr.

W In jeder Vorstellung
uſtreten sämmllicher Künsdler.

zwei=u. 1 vierrädrig Handwägelchen
Vor nahlt don höchston Prois
E. bill. zu verkaufen. Schwanenſtr. 9.
für getrag. Kleider, Schuhe, Stiefel,
Winderſitzwagen zu verkaufen. Hinter
Uniformen, Bettwerk, Möbel ꝛc.?
[4236:
Iu der Stadtkirche 13.

34816) Gerhard Strudel, Langgaſſes0.

Elegante Herrſchafts=
beſtehend
aus 10
wohnung, Piecen und Bade=
zimmer
, per 1. Juli d. J. geſucht.
Offerten ſind zu richten an J.
Glückert, Logisnachweisbureau,
(1565b
4 Bleichſtr. 31.

1

12 sensationelle
Specialitäten=Aummern allerersten
Ranges.
4114)
vie Direction.

Smmobiliengelchaft
von A. Hammler, Hlieestr. 6.
5) Arbeiter erh. Kost und lagis bei Ofenſetzer
- A. Meyer, Schloßgaſſe 20. 4119=
ESin möbl. Wohn=u. Schlafzimmer
T an 1 auch 2 Herren zu vermiethen.
Waldſtraße 24, 2. Stock.
[39683
4546) Kräft. Mann übernimmt das
Graben von Gärten. Gr. Bachgaſſe l. II.
l. Sopha billig 3. kauf. geſ. Anerb.
R ſchr. S. 0.55 an d. Exp. erb. (4547

Rheiniſcher Trauben=Bruſl=Honig
von W. H. Hickenheimer, Mainz; ſeit
28 Jahren als reinſtes, edelſtes. köſtliches
und billiges, ſofort wohlthätig lindern=
des
Hausmittel bei Huſten, Heiſerkeit,
Katarrh, Keuchhuſten ꝛc. tauſendſach
anerkannt. Ver Fl. 060. 1, 1½ und 3 Mk.
in Darmſtadt bei Emanuel Fuld,
Veter Keil. Moriz Landau, Georg
Liebig &am; Co. Aug. Marburg. M. W.
Vraſſel, Friedr. Schaefer, Chriſt.
Schwinn, Theodor Stemmer und
Carl Watzinger.
120747b
In Eberſtaͤdt bei Feiſt Simon.
Zeder Tag brinat uns
einige neue Specialitäten für
16i
die Haut: meiſtens ſind dies
b-½
3
aber nur Schminken. Einzig.
17
0
und allein die Crsme Simon
2.
Le.
verleiht dem Teint die natür=
böi

Kei
liche Friſche und Schönheit. Sie
eigiö
wird ſeit 35 Jahren in derſ
ganzen Welt trotz aller Nach=
Ahmungen verkauft. Der Buder
de Kiz- und die Seiſe Simon vervoll=
ſtändigen
die hygieiniſchen Wirkungen der
Creme Simon.
[1793.

Theel

Engliſche Miſchung
Kuſſiſche Miſchung
Deutſche Miſchung
Souchong mit Bluthen
Kaiſer=Thee

per Pſd. M. 3.
550

3.60
5.
6

Vriefmarkenſammlung f. ca. 20 M.
J zu kaufen geſucht. Näh. Exp. (430½2
Drankfurterſtr. 20, I., ethalten Arbeiter
88 Koſt und Wohnung. 4296
Empfehle mich geehrt. Damen im Fri=
E ſiren. Frau Blech, Sackg. 7.(4213.

loſe gewogen, empfiehlt:
Deutsches Chocoladenhaus,
Fritz Eichberg.
18 Ernſt=Ludwigsſtraße 18.
NB. Die Thee's ſind direkt importirt
und in ganz außergewöhnlich vorzüg=
[17160b
licher Qualität.

45496) Verwend. Sie a. Tafelbrod Mainzers
Schlüchterner Kornbrod. Zuh. Bleichſtr. 13.

Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag. 8. März.
1.Vorſtellung: d. 8 Abonnements=Abtheilung.
Blauc Karten gültig.
In neuer Bearbeitung:
D i e Inkaſöhne.
Oper in 3 Akten von Willem de Haan.
Dirigent: Herr Hofkapellmeiſter de Haan.
Regie: Herr Valdek.
Der Inka
Herr Rupp.
Aiatarko,Zwillingsbrüder, Herr Weber.
Puaskar,) ſeine Söhne, Herr Bär.
Uros, deren Waffenträger.
aus ſremdem, von den
Inka's beſicgt. Stamme Herr Riechmann.
Aſtalpa, Fürſtin aus dem
Geſchlechte der Inka's . Frl. Bewnh.
Umtaha= Aſtalva's vertraute Frl. Neumeyer.
(Dienerinnen, eben=
falls
aus fremden
Topa.
Stämien,
Frl. Jungk.
Anfang 17 Uhr. Ende ½10 Uhr.
Dienstag. 10. März.
Rothe Karten gültig.
Zum erſten Male wiederholt:
Der Gaſtfreund.
Hierauf
zum erſten Male wiederholt:
Die Argonauten.

[ ][  ][ ]

Nr.
Augen und Zähne. Man kann behaupten, daß ein
unbeſtimmbares, geheimnisvolles Band die beiden Zierden des
menſchlichen Angeſichts ſo eng miteinander verbindet, daß erſt
die Schönheit der einen durch den Glanz der anderen ins
rechte Licht gebracht wird. Daher mag wohl der Volksglaube
ſtammen, daß mit dem Verluſt der ſogenannten Augenzähne
auch eine Schwächung der Sehkraft bedingt ſei, - ein Glaube,
der zwar wiſſenſchaftlich nicht beſtätigt wird, der aber ge=
wiſſermaßen
demonſtriert, daß das den Augen innewohnende
Feuer durch ein lückenhaftes Gebiß gedämpft zu werden
ſcheint. Und kann denn das Lächeln einer ſchönen Dame
reizend genannt werden, wenn nicht Augen und Zähne in
hellſter Reinheit und Geſundheit ſtrahlen: Faſt inſtinktiv
bringt das Auge des Beſchauers beide Organe in engen Zu=
ſammenhaug
und fühlt ſich verletzt, wenn es auf eine Mangel=
haftigkeit
eines derſelben ſtößt. Wie oft ſind ſolche ſcheinbar
unmerkliche Fehler der Grund zur Abneigung, ja mitunter
ſogar die Urſache eines ganz ungerechtfertigten Ekels gegen
die damit behaſtete Perſoner geworden!
Sonderbarerweiſe wendet man allen Organen des menſch=
lichen
Körpers mehr Aufmerkſamkeit und Pflege zu als den
Zähnen; hat das vielleicht darin ſeinen Grund, daß die ähne
durch die Lippen verdeckt werden können? Doch wahrſchein=
lich
. Es giebt ja auch genug Menſchen, bei denen nur das
ſauber iſt, was zu ſehen iſt: das Gewand, die Hände, das Geſicht
und der Theil des Halſes. der über die Kleider hinausragt.
Alles Uebrige, was verdeckt iſt, iſt unrein. Man kann ſich
ſaſt ſtets darauf verlaſſen; wer ſeine Zähne nicht pflegt, iſt
auch am ganzen Leibe unreinlich. Man wird auch ſehr ſelten
irren, wenn man Leute, die ihre Zähne dahin modern laſſen,
ſür ſchlaff, energielos und etwas beſchränkt hält. Möchten
ſich doch ſolche Perſonen endlich zu der Einſicht aufraffen,

57
897
daß die Pflege der Zähne weit wichtiger iſt, als das Waſchen
der Hände. Zähne bekommt man nur einmal im Leben! Die
Beſchaffenheit der Zähne beſtimmt unſere ganze Verdauung,
alſo unſer Wohlbefinden überhaupt, und ſomit zum nicht ge=
ringen
Theil die Dauer unſres Lebens. Ja, wenn die
Zahnpflege noch eine ſchwere Arbeitsleiſtung wäre, die an unſer
Gehirn oder an unſre Körperkräfte immenſe Anforderungen ſtellte.
dann ließe ſich dieſe Reinlichkeitsſcheu noch erklären: ſo aber iſt
ſa die Pflege des Mundes ſo furchtbar einfach und bequem.
Man braucht ſich nur an tägliche Mundſpülungen ( ſoge=
nannte
Mundbäder) mittelſt Odol zu gewöhnen. Schon des
Wohlbehagens wegen, welches man ſich durch das, dieſen
Odol=Spülungen ſofort folgende erfriſchende Gefühl verſchafft,
ollte man ſich dazu entſchließen. Dieſe Mundſpülungen
werden in der Weiſe vorgenommen, daß man zunächſt einen
Schluck Odol=Waſſer 2-3 Minuten im Munde behält (damit
ſich das Odol=Antiſeptikum überall gut einſaugen kann), mit
dem nächſten Schluck das Odol=Waſſer durch die Zähne hin=
und herzieht, kräftig ſpült und ſchließlich gurgelt. Dieſe ganze
Prozedur nennt man odoliſieren. Wer konſequent morgens,
mittags und abends den Mund odoliſiert, verſichert ſeine
Zähne gegen Hohlwerden abſolut, und ein für alle Mal iſt
der Mund gegen faule Gerüche gefeit. Wir raten deshalb
eindringlichſt und mit gutem Gewiſſen allen, die ihre Zähne
geſund und ihren Mund geruchfrei erhalten wollen, ſich an
eine fleißige Mundpflege mittels Odols zu gewöhnen. Wie
überaus wohlthätig dieſe Odol=Spülungen wirken, werden
namentlich ſolche Perſonen verſpüren, die mehrere hohle Zähne
im Munde haben. Hier iſt die Wirkung prompt und über=
raſchend
. Man gewöhne ſich alſo an konſequente Odol=
Spülungen. Mancher wird dann ſpäter unſerer
dankbar gedenken.
[4550

Nachrichten des Standesamts Darmſtadt I.
Geborene.
Am 26. Febr.: dem Schneider Ludwig Beck eine T, Georaine
Erneſtine. Am 21.: dem Häfner Johann Konrad Blumenſchein
eine T. Maria Dorothea. Am 22. dem Tapezier Karl Friedrich
Wiegmann ein S., Karl Wilhelm. Am 28.: eine unehel T, Eli=
ſabethe
. Am 24. dem Kunſt= und Handelsgärtner Kourad Krick
ein S., Konrad. Am 23.: dem Conditor Oscar Mar Rod=
lich
eine T. Alwine Ida Frieda Hildegard Eliſabeth. Am 25.:
dem Fabrikant Friedrich Rudolf von Voß ein S. Audolf
Wilhelm Ulrich. Am 25. eine unehel. T., Gertraud Louiſe.
Am 24. dem Friſeur Joh. Kraft eine T. Anna Thekla. Am 29.:
dem Formſtecher Philipp Vattenſtein ein S., Erwin Friedrich.
Amt 25.: eine unehel. T., Karoline. Am 1. März: dem Schreiner
meiſter Friedrich Leopold Klivſtein eine T, Roſine Thereſia.
Am 26. Febr.: dem Gärtner Theodor Otto Barth ein S., Peter.
Am 3. März: dem Fabrikarbeiter Georg Ruhl ein S. Georg.
Am 26. Febr.: dem Handarbeiter Ludwig Traſer ein S, Georg.
Am 28. dem Expeditionsgehilfen Johannes Carl Lorenz eine T,
Anna Katharina. Am 27. dem Küſer Frauz Grün ein S., Franz
Wilhelm. Am 1. März: dem Schloſſer Johann Nikolaus Weid=
mann
eine T., Emma. Am 29. Febr.: dem Schreinermeiſter Wil=
helm
Philipp Fiſcher ein S., Wilhelm Jakob. Dem Schuhmacher=
meiſter
Michael Reinheimer ein S., Ferdinand. Am 2. dem Aus=
laufer
Chriſtoph Albert Haug eine T., Eliſabethe Kavoline. Dem
Inſtallateur Johann Wilhelm Pfeſfer eine T., Henriette. Eine
nnehel. T, Helene.
Aufgebote.
Am 28. Febr.: Friſenr Julius Baas hier mit Anna Roſine
Müller daſelbſt, T. des zu Nürnberg verſt Krämers Georg Müller.
Schneider Johannes Winnold zu Wernges mit Wilhelmine Louiſe
Petri hier, T. des Weißbinders Johann Ludwig Petri daſelbſt.
Schuhmacher Andreas Müller 1I. zu Secheim mit Charlotte Hart=
mann
, T. des Landwirts Johann Heinrich Hartmann daſelbſt.
Kaufmann Emil Auguſt Levinger zu Mainz mit Clotilde Haas
hier, L. des Rentners Simon Haas dahier. Am 20.: Bürger=
meiſtereigehilfe
Johannes Wahlig mit Kleidermacherin Chriſtine
Gerhard beide hier, 2. des Stuhlmachers Julius Gerhard daſ.
Lehrer Hermann Johann Heinrich Bach hier mit Anna Eliſabethe
Margarethe Gerhard zu Weinheim in Rheinheſſen, T. des Lehrers
Heinrich Gerhard daſelbſt. Am 2. März: Gerichtsacceſſiſt Dr.
Karl Friedrich Wolff hier mit Eliſabeth Louiſe Urich, T. des Fürſtl.

Forſtmeiſters i. P. Karl Chriſtian Anſelm Urich. Am 3. Weiß=
binder
Jakob Duckheim hier mit Dienſtmagd Eliſabeth Kropp
daſelbſt, T. des Zimmermanns Johann Georg Leropp ll. zu Ga=
dernheim
. Vicefeldwebel Peter Seibert hier mit Margarethe
Schueider zu Kirchheimbolanden, T. des Straßenwärters Jacob
Friedrich Schueider daſelbſt. Landwirt Ludwig Heinrich Henzel
zu Groß=Rohrheim mit Dienſtmagd Eliſabetha Hofferberth hier,
T. des Landwirts Ludwig Hofferberth zu Fränkiſch=Crumbach.
Kaminfegermeiſter Ludwig Endener hier mit Barbara Charlotte
Heiſt, L. des dahier verſt. Gardennteroffigiers Johann Georg Heiſt.
Sattlermeiſter Heinrich Joſeph Gehrig bier mit Maria Helene
Miſchler, L. des Schreinermeiſters Joh. Miſchler dahier. Friſeur
Heinrich Heerling hier mit Katharina Renkel zu Nieder=Modau,
T. des Zimmermanus Wilhelm Renkel daſelbſt. Gärtner Otto
Andreas Albert Firchow hier mit Alice Götz, T. des Locomotiv=
heizers
Friedrich Georg Götz dahier. Am 1.: Sattler Johann
Karl Auguſt Molke hier mit Kleidermacherin Helene Fiſcher, 2.
des Weißbinders Philipp Fiſcher dahier. Metzgermeiſter Jacob
Karl Hübner hier mit Eliſabeth Kiſtinger zu Eſchollbrücken, T. d.
Ackersmanus Ludwig Kiſtinger daſelbſt. Meßger Jakob Lauten=
ſchläger
hier mit Eliſabethe Müller daſelbſt, L. des Privatiers
Jakob Müller zu Werſau. Schloſſer Peter Geſſinger hier mit
Barbara Niefling daſelbſt, T. des zu Erbach i. Q. verſt Graveurs
Heinrich Ludwig Riefling. Ingenieur Harald Auguſt Wallem zu
Nürnberg mit Caroline Noſine Ruths hier, T. des Landwirts
Friedrich Ruths dahier. Am 5.: Bäckermeiſter Lorenz Beidt, ein
Witwer hier, mit Auguſte Reinhardt zu Wiesbaden, T. d. Lehrers
Philipp Reinhardt daſelbſt. Eiſengießer Joſeph Faßbender, ein
Witwer hier. mit Katharina Mähn daſelbſt. Eiſendreher Karl
Friedrich Schmitt hier mit Eliſabethe Magdalene Ploch, T. des
dahier verſt. Häfners Thomas Ploch. Bäckermeiſter Emil Theo=
dor
Klaſt mit Kammerjungfer Amalie Emmia Adelheid Chriſtang,
beide zu Berlin, L. des daſelbſt verſt. Schloſſers Adolf Johann
Chriſtang.
Eheſchließungen.
Am 29. Febr. Heizer Jakob Bauer hier mit Anna Marie Mohr,
T. des Fabrikarbeiters Wilhelm Mohr daſ. Hausburſche Adant
Ernſt Theodor Schwarz hier mit Chriſtina Herrmann, T. des zu
Beſſungen verſt. Weißbinders Philipp Herrmann.

Geſtorbene.
Am 28. Februar: Ludwig Heinrich Wilhelmt Gnnder, S. des
Malers und Lackierers Johann Georg Ludwig Gunder. 4 J. 2 M.
alt, ev. Katharina Mink, T. des Taglöhners Georg Mink, 8 M.

[ ][  ][ ]

398
2) T alt, ev. Am 27. Georg Heinrich Felir Döring. S. des
Herd. und Ofenſezers Heinrich Döring, 8 M. 27 T. alt, ev. Am
28. Eva Schubart, geb. Karle, Witwe des Schloſſers Heinrich
Schubart. 43 J. 8 M. alt, kath. Johann Kourad Heß, Metall=
drcher
, 49 J. 7 M. alt, ev. Am 27.. Landwirt. 3. 3t. Gofreiter
3.½
im 1. Juf.=Regt. Nr. 115 Otto Kriegck, 24 J. 7 M. 2. T. alt, ev.
Am 28.: Heinrich Friedrich Ernſt Trautmann, S. des Schuhmacher=
meiſters
Johann Peter Trautmann, 1 J. 8 M. 20 T. alt, ev.
Louiſe Horn, geb. Gengnagel, Witwe des Schuhmachers Benedikt
Horn, 88 J. 2 M. alt, ev. Am 1. März: Anna Maria Geil, T.
des Gaſtwirts Philipp Geil, 3 J. alt, ev. Privatin Maria Louiſe
Ceſſuer, 39 J. 2 M. alt, kath. Am 29. Februar: Friedrich Wilhelm
Miller, S. des Schreiners Philipv Müller, 1 M. 26 T. alt, ev.
Eliſe Berahöfer, geb. Schmidt, Wittwe des Hoftheater=Kanzliſten
Ludwig Berghöfer, 65 J. 10 M. alt, ev. Taglöhner Adam Itt=
mann
, 22 J. 7 M. alt, ev. Am 1. März; Kaufmiann Johann
Emil Seibert Ludwig Schließmann, 24 J. 4 M. alt, ev. Louiſe
Darmſtädter, T. des Ingenieurs Georg Darmſtädter, 2 M. 1 T.
alt, ev. Landwirt Johannes Diehl aus Wallerſtädten, 15 J. alt,
ev. Am 2. Johann Nikolaus Fraas, S. des Handarbeiters Jo=
hann
Heinrich Adam Fraas, 1 J. 2 M. alt, kath. Anna Mezler,
T. des Schloſſers Johann Metzler, 1 M. alt, ev. Am 3.. Louiſe
Gebhardt, T. des Fuhrmanus Heinrich Gebhardt, 2 J. 9 M. alt,
ev. Am 2. Dorothen Gräb, geb. Graul, Ehefrau des Schweizers
Johannes Gräb, 59 J. 5 M. alt, ev. Pfläſterer Valentin Hofmann
aus Griesheim, 67 J 10 M. alt, ev. Am 4.: Heinrich Getroſt, S.
des Fabrikarbeiters Jacob Getroſt, 3 M. alt, ev. Am 5.. Louiſe
Fuhrer, L. des Fabrikarbeilers Chriſtiau Karl Fuhrer, 2 M. alt.
ev. Am 4.: Georg Scherer, S. des Hauſierers Johann Philipp
Scherer, 6 M. alt, ev. Am 3: Eleonore Woidkobiak, geb. Stens ka,
Witwe des Zimmermanns Johann Woidkobiak, 48 J. 1 M. 11 T.
alt, kath. Am 4.: Zieglermeiſter Joſeph Gabriel Lumphoſe,
56 Jahre 12 M. at, kath. Anna Eliſabethe Hochſtädter. L. des
Eiſengießers Jakob Hochſtädter, 8 M. 21 T. alt, ev. Gertraude
Jager, geb Chelius, Witwe des Gardefeldwebels Wilhelm Hyro=
nimus
Jägers, 84 J. 5 M. alt, ev.

Politiſche Ueberſicht.
½ Wochenrückſchan. Der Reichstag hat in dieſer Woche
die erſte Leſung des Zuckerſteuergeſetzes beendet und dasſelbe
ciner Kommiſſion von 21 Mitaliodern überwieſen. Die Ver=
weiſung
an eine Kommiſſion iſt auch von denjenigen Rednern
befürwortet worden, welche im Prinzip für das Geſeß ſind. Für
Freitag war die zweite Leſung der Gewerbeordnungs=Novelle
auf die Tagesordnung geſetzt. Die Arbeiten der Kommiſſion für
das Bürgerliche Geſetzbuch ſchreiten raſch fort. Von der
deulſch=konſervativen Partei iſt der Beſchluß gefaßt, in der Kom=
miſſion
für die fakultative Civilehe einzutreten. Es wird zu
dieſem Zweck zum 5 1300 des Entwurfs des Bürgerlichen Geſetz=
buchs
ein Abänderungsantrag vorbereitet, wonach die Ehe=
ſchließung
entweder vor dem Standesbeamten oder durch kirch=
liche
Trauung erfolgen ſoll. Da auch das Centrum Gegner der
Civilehe iſt, ſo iſt es bei der jetzigen Zuſammenſetzung des Reichs=
tags
nicht ganz unmöglich, daß ein Beſchluß gegen die obligato=
riſche
Civilehe zuſtande kommt. Jedenfalls aber wird der Bun=
desrat
einem ſolchen ſeine Zuſtimmung verſagen. Die ſächſi=
ſche
Zweite Kammer hat nunmehr, ohne ſich durch Proteſt=
Verſammlungen, Reſolutionen und Gutachten irre machen zu
laſſen, den grundlegenden 8 1 des neuen Wahlgeſetzes für die
Kammerwahlen mit ſehr großer Majorität angenommen. Sachſen
wird ſomit, da an der Genehmigung der Vorlage ſeitens der
Regierung wohl nicht zu zweifeln iſt, das direkte Wahlverfahren
auſheben und das indirekte einführen. Der öſterreichiſche
Miniſter des Aeußern Graf Goluchowski wird ſich laut einer von
Wien ergangenen Meldung am nächſten Sonntag nach Berlin
begeben und während ſeines Aufenthalts an einem Diner
teilnehmen, das der öſterreichiſche Botſchafter Graf Szveghenh.
zu Ehren Ihrer Majeſtäten des Kaiſers und der Kaiſerin ver=
anſtaltet
. Die Reiſe wird als ein dem Reichskanzler Fürſten
Hohenlohe geltender Gegenbeſuch angeſehen. Offiziös wird ver=
ſichert
, dieſe Reiſe Goluchowskis nach Berlin ſei ſeit längerer
Zeit geplant und hänge nicht mit den neueſten Vorgängen in
Stalien zuſammen. Die Wiener Gemeinderatswahlen ſind unn
beendet und haben mit einem neuen Siege der Autiſemiten ab=
geſchloſſen
. Bei der am Donnerstag im erſten Wahlkörper voll=
zogenen
Wahl verloren nämlich die Liberalen vier weitere Man=
date
. Im September wurden 32 Liberale und 14 Antiſemiten
gewählt, jett 28 Liberale und 18 Antiſemiten. Der neue Ge=
meinderat
zählt ſomit 9 Antiſemiten und 42 Liberale igegen 92
und 46 im September). Es verlautet, Dr. Lueger, der auf keinen
Fall beſtätigt werden wird, wolle einen Strohmann als Bürger=
meiſter
vorſchieben und ſelber als erſter Vigebürgermeiſter re=
gieren
, da dieſe Stelle nicht der kaiſerlichen Beſtätigung unter=
liegt
. Dr. Lueger erklärte, daß er ſeine Entſchließung von ſeiner
Partei abhäugig mache Graf Badeni hat ſehon früher erklärt,
jeder Kandidat der Mehrheit außer Lueger ſei der Regierung

Nr. 57
genehm. Die Niederlage der Italicner gegen die Schvaner
in der Schlacht bei Abbacarima, oder, wie ſie jetzt heißt. bei
Adua, hat die Demiſſion Crispis zur Folge gehabt; das Kabinett
hat für die Niederlage in Afrika damit die Verantwortung über=
nommen
, ohne die Schuld daran zu tragen, obwohl ſie ihm von
ſeinen Gegnern, die über den Rücktritt Crisvis jetzt triumphieren,
allein in die Schuhe geſchoben wird, während von anderer Seite
der General Baratieri eines unverantwortlichen Leichtſinns ge=
ziehen
wird. Die miniſterielle Preſie lobt den Rücktritt des
Kabinetts als eine That patriotiſcher Selbſtverleugnung und po=
litiſchen
Taktgefühls. Die Sitzung der Kammer am Donnerstag.
in der Crispi ſeinen Rücktritt mitteilte, war eine ſehr ſtürmiſche
und bot in Anbetracht des Ernſtes der Lage ein unwürdiges
Schauſpiel. Crispi hat ſeine letzte Miniſterpräſidentſchaft über zwei
Jahre geführt. Am 15. Dezember 1893 trat er an die Stelle
Giolittis. Nach Vertagung und Auflöſung der Kammer, welche
Crispi mit unlauteren Mitteln zu ſtürzen ſuchte, ergaben die
Neuwahlen im Mai 1895 für die Regierung die bedeutende Ma=
jorität
von ca. 200 Stimmen, wodurch Crispis Stellung von
neuem gefeſtigt wurde, die in jener Zeit der eines Diktators faſt
nahe kam. In jetziger Zeit Nachfolger Crispis zu ſein, iſt eine
ſehr ſchwierige Aufgabe. Man iſt geſpannt darauf, ob die Kam=
mer
die Fortſetzung des Krieges in Abeſſinien unter allen Um=
ſtänden
beſchließen wird. Inzwiſchen iſt Baratieri ſeines Poſtens
enthoben und durch den General Baldiſſera, der ſchon in Maſſauah
angelangt iſt, erſetzt worden. Aus den inzwiſchen veröffentlichten
Schilderungen der Schlacht bei Adua geht hervor, daß es die
aus 4 Bataillonen Eingeborener beſtehende Brigade des Generals
Albertone war, die gleich bei dem erſten Zuſammenſtoß mit dem
Feinde den Rückzug antrat und die inzwiſchen in den Kampf ver=
wickelten
andern zwei Brigaden ebenfalls zum Rückzug zwang.
Der erſte Angriff der Italiener war ſchneidig und die Artillerie
richtete große Verwüſtungen an, aber die Uebermacht der Feinde
war zu groß: es erfolgte zuerſt der Rückzug. dann die Flucht:
die fliehenden Askaris riſſen die Brigade Arimondi um und es
entſtand eine Panik. Ob den General Baratieri eine Schuld
trifft, iſt bisher nicht aufgeklärt worden. Die italieniſchen
Zeitungen ſtimmen darin überein, daß ſeit ſeiner Einigung das
italieniſche Volk einen ſo ſchweren Schlag nicht erlebt habe.
Der Präſident der franzöſiſchen Republik iſt auf der Reiſe,
die er nach Nizza anläßlich der Enthüllung des Denkmals zur
hundertjährigen Angliederung Nizzas an Frankreich in Beglci=
tung
des Miniſterpräſidenten Bourgeois unternommen hat, aus
der Reſerve, die er ſich ſonſt auferlegen muuß. herausgetreten und
hat in ſeinen vor und während der Feier gehaltenen Roden ſich
als den Vertreter einer von Friedensbeſtrebungen beſeelten
Nation hingeſtellt. Die Rolle, welche der Präſident bei dieſer
Feier geſpielt hat und die Höflichkeitsbezeugungen ſeitens des
Kaiſers von Oeſterreich und des Großfürſt=Thronfolgers von
Rußland gegen ibn werden der franzöſiſchen Eitelkeit geſchmei=
chelt
haben. Das im engliſchen Unterhauſe von dem erſten
Lord der Admiralität, Herrn Goſchen, vorgelegte Flottenpro=
gramm
bedeutet eine weſentliche Verſtärkung der engliſchen Flotte.
Die Schiffsbauten ſollen bis 1809 vollendet ſein und 10 Mill.
Lſtrl. (- 200 Mill. Mark) koſten. Goſchen erklärte, daß die Ver=
ſtärkung
der Flotte nur der Selbſtverteidigung Englands dienen
ſolle und fügte ebenſo großmütig wie ſelbſtbewußt hinzu, daß die
gegenwärtigen Vorſchläge weder die Eiferſucht noch die Nach=
ahmung
fremder Mächte erregen ſollten. Das Unterhaus nahm
den Antrag, in die Einzeldebatte bezüglich des Marineetats ein=
zutreten
, mit 186 gegen 40 Stimmen an. - In dem ſpaniſch=
amerikauiſchen
Kouflikt iſt eine Löſung noch nicht einge=
treten
. Die Kommiſſionen des Senats und des Repräſentanten=
hauſes
der Vereinigten Staaten haben den Beſchluß des Reprä
ſentantenhauſes hinſichtlich Cubas an Stelle des betreffenden
Beſchluſſes des Senats angenommen. Wie es heißt, iſt der Präſi=
dent
gegen die Anerkennung der Aufſtändiſchen als kriegführende
Macht. Würde die Regierung dem ungerechten Beſchluß des
Senats Folge leiſten, ſo könnten daraus die ernſteſten Verwicke=
lungen
entſtehen, da Spanien um keinen Preis auf das von
Nordamerika begehrte Cuba verzichten wird und ſchon allen
Ernſtes mit der Möglichkeit eines Krieges mit Nordamerika rech=
ut
. Bei dieſer Gelegenheit iſt daran erinnert worden, daß der
Senat der Vereinigten Staaten von Amerika ſchon vor 27 Jah=
ren
eine Reſolution gofaßt hat, die zur Anerkennung der Unab=
häugigkeit
Cubas führen ſollte, aber ohne weitere Folgen ge=
blieben
iſt.
Deutſches Reich. Der Reichstag beendiate am Donners.
tag die erſte Leſung des Luckerſteuergeſetzes. Vor
Eintritt in die Tagesordnung ehrte das Haus das Andenken des
in der veraangenen Nacht verſtorbenen früheren erſten Vize=
präſidenten
des Reichstags Abo. Buhl (natl.) in üblicher Weiſe
Abg. Hilpert (bayr. B.) hält es für ein unmögliches Verlangen,
der Vorlage zuzuſtimmen, will aber einer Kommiſſionsberatung
nicht widerſprechen.
Abg. Ehni ſſüdd. Vy.) erklärt, das Ge=
ſetz
ablehnen und auch gegen eine Kommiſſionsberaiung ſtimmen
zu wollen. Staatsſekretär Graf Poſadowsky wendet ſich

[ ][  ][ ]

Vr.
negen die geſtrigen Ausführungen der Abag. Barth. Zimmermann
und v. Staudy und betont dabei, daß er für das Jahr 189495
Mitteilungen über die Ertraasverhältniſſe von 282 Zuckerfabriken
eingezogen habe: von dieſen Fabriken hätten 97 gar keine Divi=
dende
gezahlt, 148 hätten mit einer Unterbilanz von 400 000 und
500 000 M. gearbeitet. Es handle ſich um ungeheure Vermögen,
die bei der Zuckerinduſtrie inveſtiert ſeien. Bei 163 Fabriken,
bei denen Aktionäre zugleich Rübenlieſeranten ſeien, ſei feſtgeſtellt
worden. daß unter den 22781 Aktionären dieſer Fabriken ſich
19642 Rübenlieferanten befinden, - ein deutlicher Beweis. wie
eng die Landwirtſchaft mit der Zuckerinduſtrie verknüpſt ſei. Der
vorliegende Geſetzentwurf ſei genau nach dem Antrag Paaſche
gearbeitet, und dieſer ſei von 144 Abgeordneten geſtellt worden;
es ſei daher unrichtia, was der Abg. v. Staudh behauptet habe,
daß ſich für den Entwurf in ſeiner jetzigen Geſtalt kaum eine
Stimme finden werde. - Abg. Röſicke (b. L. F) ſpricht ſich
gegen den Entwurf aus. - Abg. v. Ploetz (konſ.) begrüßt den
Entwurf als geeignete Grundlage für die Beratungen der Kom=
miſſion
; in der vorliegenden Geſtalt könne er freilich nicht bleiben,
aber hoffentlich werde ſich eine Verſtändigung hierüber erzielen
laſſen. Nachdem die Abgg. Barth ſrſ. Ver.) und v. Staudh.
(konſ.) in volemiſierenden Ausführungen gegen frühere Redner
nochmals ihren ablehnenden Standpunkt gegenüber der Vorlage
dargelegt hatten, wurde die Debatte geſchloſſen und der Geſetzent=
wurf
einer Kommiſſion von 21 Mitgliedern überwieſen.
Die Sweiteſächſiſche Kammer trat in die Beratung
des Geſetzes. betreffend die Wahl zum Landtage ein und
na hm nach längerer Debatte in namentlichee Abſtimmung mit
56 gegen 23 Stimmen 5 1 nach der Regierungsvorlage an. Der
Varagraph lautet: Die Abgeordneten für die Zweite Kammer
werden von den Wahlmännern in den Wahlkreiſen, die Wahl=
männer
von den Wählern in den Wahlbezirken gewählt.
Frankreich. Dem Feſtmahl zu Ehren des Vräſidenten
faure in Nizza wohnten die Konſuln Rußlands und der
Vereiniaten Staaten von Nordamerika bei. Die andern Konſuln
hatten ſich entſchuldigt. Präſident Faure gab einen geſchichtlichen
Ueberblick über die Vereinigung Nigzas mit Frankreich und pries
die Einwohner Nizzas, welche damals die Vereinigung gewünſcht
hätten. Der Vräſident ſagte weiter, alle Franzoſen einander im
Gheiſte der Eintracht und des Friedens zu nähern und die In=
tereſſen
der Nation über alles zu ſetzen, ſeien die wahren Mittel,
um die Größe des Landes zu verwirklichen und der Republik
den Vlatz zu ſichern, auf welchen ſie in der Welt ein Recht hat.
Vräſident Faure traf am Donnerstag vormittag in Mentone ein
zur Einweihung des zur Erinnerung an die Vereinigung Men=
tones
mit Frankreich errichteten Monuments. Nach der Feier
embfing der Präſident im Stadthauſe die Spitzen der Behörden.
Auf eine Anſprache des Generals Gebhardt, der das Offiziers=
corps
vorſtellte, antwortete der Präſident, die hieſige Truppe ſei
eine Avantgarde, auf die Frankreich rechnen könne. Der Kaiſer
von Oeſterreich beſuchte den Präſidenten Faure in der Mairie.
Nach der Vorſtellung der franzöſiſchen Miniſter hatte der Kaiſer
mit dem Präſidenen eine 20 Minuten dauernde Unterredung
Sodann erfolate durch den Kaiſer die Vorſtellung der Grafen
Vaar und Wolkenſtein. Der Kaiſer wurde von der Volksmenge
mit Ruſen begrüßt: Es lebe der Friede! Der Kaiſer ſprach dem
General Gebhardt ſeine Zufriedenheit über die Haltung der
Truvpen aus. Nachmi tags begab ſich Präſident Faure nach Kat=
Martin zum Beſuch des Kaiſers von Oeſterreich. Graf Paar
ſührte den Präſidenten bis zum Hotel, wo ihn der Kaiſer im
großen Salon erwartete. Der Präſident wurde der Kaiſerin vor=
geſtellt
. die er begrüßte und der er die Offiziere ſeines militäri=
ſchen
Hauſes vorſtellte. Letztere zogen ſich ſodann mit dem öſter=
reichiſchen
Geſolge zurück. Der Kaiſer und die Kaſerin unter=
hielten
ſich ſehr herzlich mit dem Präſidenten. Die Kaiſerin
dankte dem Präſidenten für die Aufmerkjamkeiten, deren Gegen=
ſtand
ſie ſei. Die Zuſammenkunft dauerte etwa 20 Minuten.
Nachdem Präſident Faure in Monaco ferner vom Prinzen Albert
herzlich begrüßt worden war, begab er ſich nach La Tubie in
die Villa des Großfürſten=Thronſolgers. Im Salon desſelben
erwarlete den Präſidenten der Großfürſt=Thronfolger, der den
Großkordon der Ehrenlegion angelegt hatte. Der Zuſammen.
kunft, welche 20 Minuten dauerte. wohnten Prinz Peter von
Oldenburg und der Herzog von Leuchtenberg bei. Die Unter=
haltung
hatte hanptſächlich die geſtrige Aufnahme des Großfürſt=
Thronfolgers und der anderen Großfürſten in Nizza zum Gegen=
ſtaͤnde
, welche die ruſſiſchen Gäſte überaus angenehm berührt
hatte.
Nach dem Beſuche kehrte Präſident Faure nach Nizza
zurück.
England. Den Times! wird aus Capſtadt gemeldet: Kom=
mandant
Kronie iſt nach Prätoria beruſen worden. um der Re=
gierung
die Bedingungen der Ueberaabe Dr. Jameſons
auseinander zu ſetzen. Kronje verſichert, die Uebergabe ſei eine
thatſächlich bedingungsloſe geweſen. Er habe nur verſprochen,
das Leben Jamieſons und ſeiner Leute zu ſchonen, wenn er ſich
der Reaierung übergeben würde. Nach einer Meldung der
Times; aus Prätoria wird die Uebergabe Jameſons ſeitens

899
57
der Regierung ſolgendermaßen dargeſtellt: Nachdem die weiße
Flagge gebißt war, wendete ſich der Führer der Boeren nach
Prätoria und bat um Beſehle. Er erhielt die Antwort, die Ueber=
gabe
müſſe bedingungslos ſein. Die Bedingung wurde ange=
nommen
; aber nach der Ueberaabe riofen die Boeren erreat,
die Offiziere müßten ſofort erſchoſſen werden. Hierauf bat Wi=
loughby
den Kommandanten Kronje um Schutz.

Am Donnerstag iſt der italieniſchen Kammer die Mitteilung
von der Demiſſion Crisvis und des italieniſchen Kabinetts zu=
gegangen
. Die Sitzung war eine äußerſt erregte. Die Zugänge
zum Gebäude der Kammer waren von einer dichtgedrängten
Menſchenmenge beſetzt. Der Saal, die Galerien und auch die
Divlomatenlogen waren überfüllt. Miniſterpräſident Crisvi zeigte
die Demiſſion des Kabinetts an und erklärte, daß der König die=
ſelbe
angenommen habe. (Langanhaltender Beifall auf mehreren
Bänken. Rufe: Es lebe der König! Zwiſchenrufe auf der äußerſien
Linken) Crisvi erklärte alsdann, daß die Miniſter zur Aufrecht=
erhaltung
der öffentlichen Ordnung bis zur Ernennung der Nach=
folger
auf ihren Poſten verbleiben werden. GGroße Unruhé und
laute Rufe auf der äußerſten Linken.) Der Präſidenterſucht das
Haus, ſich zu vertagen, bis die Krone ihre Entſcheidung getroffen
haben werde. (Andauernder Lärm auf der äußerſten Linken.
Die Sitzung wird unter großer Erregung geſchloſſen. Als der
Kammerpräſes die Sitzung aufhob. beſchwerten ſich Abgeordnete,
da einige Rudini aufgefordert hatten, zu ſprechen, weil die
äußerſte Linke den Antrag eingebracht halte, das Kabinett i
Anklagezuſtand zu verſetzen. Nach der Sitzung kam der Präu=
dent
in die Verſammlung der Oppoſition und legte die Gründe
dar, die ihn bewogen hatten, die Sitzung zu ſchließen. Außerden
übernahm er den Auftrag. dem König den Wunſch der Verſamm=
lung
zu übermitteln, daß die Kriſis ſobald wie möglich gelöſt
werde. Hierauf begab der Vräſident ſich nach dem Quirinal.
Mehrere Senatoren. die in der Verſammlung zugegen waren,
ſprachen die Zuverſicht aus. daß der König die Kriſis ſchnell
löſen werde. Im Senat gab Crispi dieſelbe Erklärung ab, wie
in der Devutiertenkammer. Auf Antrag des Präſidenten vertagte
ſich der Senat ſodann auf unbeſtimmte Leit. - Crispi war ouf
Umwegen zur Kammer gefahren, der ganze Weg war mit
Truppen abgeſverrt. Auf der Viazza Montecitorio ſtand eine
tauſendköpfige Menſchenmenge. um Crisvi zu erwarten: die
Straße wurde geſäubert und die Menge rach dreimaligem Horn=
ſignal
durch eine Kompaanie Infanterie und einen Bug Cara=
binieri
auf die Piazza Calonna gedrängt. wo es zu heftigen
Fauſikämpfen zwiſchen dem Bublikum, den Geheimpoliziſten urd
den Carabinieri kam. Im Getümmel hielten improviſierte Volké=
tribunen
heſtige Reden gegen Crisvi und Afrika. Das Volk ant=
wortete
durch Hochruſe und Vfeifen. Die Viazza Montecitorio
mußte mehrere Male geſäubert werden. Gegen 5 Uhr zog ein
ſtarker Trupp Demonſtranten mit allen Häuptein der Traſti=
veriniſchen
Radikalen nach der Via Gregoriana, drang aber nur
bis fünfzehn Schritte vor Crisvis Haus, bei dem vlötzlich ſtarle
Gendarmerietruppen hervorbrachen. Der republikaniſche Abge=
ordnete
Taroni hielt eine Anſprache; auf ein Hornſignal wurde
die Straße geräumt. Die Menge zog darauf vor die Redaktion
der miniſteriellen Tribuna, wo alle Fenſter eingeworfen wurden.
Der König empfing den Deputierten Brin und den Senator
Verazzi. Der Opinione zufolge ſtehen drei Verſönlichkeiten im
Vordergrunde, wovon eine mit der Bilduna des Kabinetts betraut
wird: Rudini, Saraico und Brn. Das Blatt glaubt, der König
werde Rudini mit der Miſſion betrauen, der im Einverſtändniſſe
mit Brin vorgehen werde. Die Tribuna' meint, Ricotti werde
den Auftrag zur Kabinettsbildung erhalten und werde im Ein=
verſtändniſſe
mit Rudini vorgehen,
Nach der -Ageneia Stefani- fehlt noch jede Nachricht über
die Generale Dabormida, Albertone und Arimondi; 9000 Weife
und 8000 eingeborene Askari ſollen an der Schlacht teilgenommen
haben. Der König ſoll ein Dekret unterzeichnet haben, wodurch
Baraticri zur Disvoſition geſtellt wird. Das Kriegsminiſteriunt
hat die Berichte Baratieris dem militäriſchen Generalanwalt in
Rom übermittelt. Der König wird trotz des entgegengeſetzten
Beſchluſſes des Miniſterrats einen königlichen Prinzen, und zwar
den Grafen von Turin, auf den Kriegsſchauvlatz entſenden. Der
Abgeordnete. Millionär und Garibaldianer Oberſt Faszari erläßt
ein offenes Schreiben an den König. worin er denſelben um die
Erlaubnis bittet, auf eigene Koſten kalabriſche Freicorps zu bilden
und mit dem Segen des Papſtes nach Afrika zu ziehen.

Stadt und Land.
Darmſtadt. 2. März.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den von den
Freiherren Schenck zu Schweinsbera. Rülfenrod auf die evangeliſche
Pfarrſtelle zu Ober=Breidenbach. Dekanat Alsfeld. präſentierten
Pfarrverwalter Georſt Stock zu Ober=Breidenbach für dieſe
3telle beſtätigt.

[ ][  ][ ]

000
In vorgeſtiger, nichtöſſentlicher Sitzung bat die
Stadtverordneten=Verſammlung den ſeitens der
Bürgermeiſterei mit der Firma Siemens Km; Halske in Berlin über
den Bau und den Betrieb der elektriſchen Straßenbahn ab=
geſchloſſenen
Verträgen, vorbehaltlich der Erteilung der landes=
herrlichen
Konzeſſion, einſtimmig ihre Zuſtimmung erteilt. Nach
dem Bauvertrag übernimmt die genannte Firma die betriebs=
fähige
Herſtellung der Geleiſe, der elektriſchen Leitungen und
Zubehör, die Lieferung der Motorwagen nebſt Reſerveteilen und
der zur Reviſion und Reparatur der Wagen erſorderlichen Ein=
richtung
. unter entſprechender Garantieleiſtung. als General=
Unternehmier, gegen eine Summe von 414 100 Mark. Die Aus=
führung
erfolgt unter Auſſicht der ſtädtiſchen Behörden, hat
binnen 13 Wochen nach endgültiger Auftragserteilung zu be=
ainnen
und iſt ſo zu beſchleunigen. daß der Betrieb binnen
Monaten nach Baubeginn eröffnet werden kann, voraus=
geſetzt
, daß, nicht aus genau bezeichneten Gründen die
Arbeiten behndert werden. Die Firma leiſiet entſvrechende
Kaulion und unterwirſt ſich namhaſten Verzugsſtrafen. Hin=
ſichtlich
des Betriebs liegt ein beſonderes, als Teil des Bau
vertrags geltendes, Abkommen vor, inhaltlich deſſen die Firma
ſich verpflichtet, wenn dies von der Stadt verlanat werden ſollte,
bis zur Dauer von 5 Jahren den Betrieb zu führen. während
der Stadt das Recht jederzeitiger, halbjähriger Kündigung vor=
behalten
bleibt. Für die Dauer ihres Betriebs verpflichtet ſich
die Firma zur ordnungsmäßigen Unterhaltung der ganzen Bahn=
anlage
nebſt Betriebsmitteln, mit Ausnahme der Gebäude, zur
Stellung und Beſoldurg eines erſahrenen Jugenieurs als tech=
niſchen
Betriebsleiters, ſowie der nötigen Anzahl Wagenführer,
Schaffner, Rinnenreiniger und Streckenaufſeher, zur Beſchaffung
der erforderlichen Dienſtkleidung u. ſ. w. Die Kontrolleure ſtellt
die Stadt. Der Betrieb ſelbſt hat nach Maßaabe eines zu ver=
abredeten
Betriebsvrogramms zu erfolgen. Die geſamte Fahr
geld=Einnahme fällt der Stadt zu. Für die Abgabe elektriſchen
Stromes zahlt die Firma an das Elektrizitätswerk 8 Pf. vro
Wagenkilometer. Für die Betriebsführung vergütet die Stadt
der Firma 262 Pf. pro Wagenkilometer. unter Bugrundelegung
einer jährlichen Leiſtuna von 500000 Wagenkiometer. Dafür,
daß dieſe Betriebskoſtenhöhe bis auf die Dauer von 2 Jahren,
nicht überſchritten wird. leiſtet die Firma bei erheblicher Kon=
ventionalſtrafe
Garantie.
Hoffen wir nunmehr, daß das ſeitens der Stadt bereits ſeit
1½ Monaten eingereichte Konzeiſionsgeſuch recht bald und im
günſtigen Sinne entſchieden wird. damit unſere Bevölkerung noch
vor Beginn des nächſten Winters in den Genuß des ſo ſehr
notwendigen und allſeitig lebhaſt begehrten Verkehrsmittels
gelangt.
l. Stadt verordneten=Verſammlung vom½ März
Schluß.) Mehrere Bau= und Dispenſationsgeſuche wurden im
weſentlichen im Sinne der Kommiſſionsvorſchläge erledigt. Hin=
ſichtlich
des Stadtgartens ſoll eine andre Benutzung als
bisher eintreten. Der ſeitherigen Mieterin ſoll gekündigt und
der Stadthausgarten dem Obergärtner der Stadt für ſeine Ge=
wächshäuſer
überwieſen werden. Der Ueberſchuß der ſtädtiſchen
Sparkaſſe iſt jeit 1894 erheblich höher ausgefallen als man
vorſah. Er beträgt 21271 Mk. 24 Pfa., davon werden der Er=
ziehungsanſtalt
in Gräfenhauſen 4000 Mk., dem Komitee für
Verabreichung eines Milchfrühſtücks 4000 Mk. und der Reſt, der
immer noch mehr beträgt, als man im Voranſchl1g als Ge=
ſamtjumme
annahm, der Armenkaſſe zugewieſen. Stadtv. Wolſs=
kehl
beanſtandet, daß bei der hieſigen Sparkaſſe dem Schuldner
die Hingabe einer Credierungsceſſion verweigert werde. Dies
ſei nicht koulant und ſei von keiner großen Wirkung, dem Fiskus
lieſere man dadurch höchſtens eine willkommene Stempelannahme.
Das Verfahren werde bei manchen andren Kaſſen nicht einge=
halten
. Dem Sinken des Zinsfußes ſteure man dadurch nicht,
es ſei ſelbſtverſtändlich, daß man ſich von jeder Haftung freihalte.
Der Oberbürgermeiſter pflichtet dem Verſahren des Verwaltungs=
rats
bei, dadurch ſchiebe man ſolchen einen Riegel vor, die ſich
villig in den Beſiß von Hypotheken der Sparkaſſe ſetzen wollen.
Die Sparkaſſe wolle nicht die Vorarbeiten für größere Kavitaliſten
ſchaffen. Stadtv. Jordis führt aus, daß da, wo die Kaſſe ſoviel
Geld als verlangt werde, nicht geben könne, eine Ceſſion heute
chon erfolge. Wo man aber ſehe, daß es ſich um eine Zins=
drückerei
handle, da eediere man nicht. Auf dieſe Weiſe ſichere
man den kleinen Einlegern noch den jetzigen Zinsfuß. Stadto.
Oſann billigt dieſe Auffaſſung, die beſonders dem Treiben von
Agenten entgegen wirke. Einer Ceſſion der Hypothek bedürſe es
ibrigens gar nicht. Wer die Summe bezahlt habe, habe einen
Oypothektitel. Stadtv. Schödler beſtreitet entſchieden, daß das
Verfahren der Kaſſe nicht koulant ſei. Ein Privater, auch er
ſelbſt hüte ſich ſtets eine Ceſſion vorzunehmen, wozu ſollte man
ſich in eine Gefahr begeben. Hiermit wird dieſer Gegenſtand
verlaſſen. Im Krankenhauſe iſt die Apotheke eingerichtet
worden, es ſind dafür nr 3200 Mk. bewilligt worden: die Ein=
richtung
die ſich ſehr bewährte, erfordert aber 6rd Mk. mehr.
Der Betrag wird nachbewilligt.

Nr. 53
) Kunſtverein ineu ausgeſtell): Bruno A. Lilieſors,
Upſala (Oelgemälde):
Das Falkenneſt; 2) Fuchs und Hunde:
3) Auerhenne; 4 Birkhühner im Reif; 5) Biehende Wildenten:
5) Abend (Winterſsene): 7) Winterſtudie; 8 Schwediſcher Bauern=
jäger
: 9) Waldſchnepſe; 10) Fliegende Wildenten im Sumpf;
11) Erbeutet: 12) Fuchs und Haſe (Gravure). - Albert Weber,
München: 1) Nach dem Regen: 2) Abendlandſchaft. Karl Oenike,
Stealitz: Waldſee im Herbſt.
Jacob Hoffmann. Frankfurt a. M.
Motio aus dem Speſſart.
Guſtav Kampmann, Grotzingen:
Waldeinſamkeit. Auauſt Dieffenbacher, München: Der Barde.
Clara Lobedan. Berlin: Blumenſtück.- Fritz Overbeck, Bremen:
1) Birkengang; 2. Herbſt. - Helene v. Schroeder, Stuttgart:
1 Pfingſtroſen; 2) Flieder. Mathilde Kopv, Stuttaart: Miſpeln.
Max Fritz. Berlin: 1) Motio aus Oberbahern; 2) Motiv aus
Emden. - Uta v. Weech. Karlsruhe: Blumenſtück. - A. v. Grancy.
Darmſtadt: vier Blumenſtücke. - C. Groll, Darmſtadt: 1) drei
Studienköpſe; 2) Landſchaſt. - H. Schlegel, Darmſtadt: 1) Motiö
aus dem Odenwald. 2) 12 Aquarelle. Theodor Kleehaas,
München: Der Elektriſeur auf dem Lande. Adolf Beyer,
Darmſtadt: 1) 7 Oelgemälde; 2) eine Radierung.- Carla von
Dreifus, München: 9 Vortcäts.- Vaul Weber, München: Motiv
aus Graubünden. - A. v. Brandis, Berlin: Aus der Marien=
kirche
in Berlin. - Curt Agthe. Berlin: 2 Motive aus Anacabri.
Max Fleiſcher. Rom: Raufende Knaben.- Wilhelm Bader,
München: Diverſe Aquarelle.
Die 5. Monatsverſammlung des Hiſtoriſchen Ver=
eins
für das Großherzogtum Heſſen galt dem Ge=
dächtnis
des vor 300 Jahren verſtorbenen erſten Darmſtädter
Landgraſen Georg 1. dem Frommen. Der Vereinsſekretär, Herr
Dr. Anthes, gab der Darmſt. 3tg. zuſolge in einem ein=
gehenden
Vortrag ein Bild von dem Leben und Wirken des
Fürſten, der nach der Teilung des Heſſenlandes bei dem Tode
Philipps des Großmütigen 1567 die Regierung der Obergrafſchaft
Kazenelnbogen antrat und der Gründer des jetzigen Großherzog=
tums
geworden iſt. Näher ging der Vortragende auf die einzige
kriegeriiche Unteenehmung des Landgrafen ein, auf die Unter=
werfung
von Hans Adolf von Wallbrunn in Ernſthofen. Die
kleine, für die Geſchichte der heſſiſchen Artillerie wichtige Eviſode
iſt in den trefflichen Werken und Abhandlungen, die wir über dieſe
Waffe beſitzen, bisher nicht berückſichtigt worden. Mit 5 Geſchützen,
einer langen Schlange, 2 Falkaunen und 2 Falkonetlein mit einer
Beſpannung von ca. 20) Pferden wurde gegen Ernſthofen aus=
gezogen
: die Beſorgung des Geſchützweſens lag in den Händen
des Meiſters Reichart. Drei von dem Redner verleſene Brieſe
des Oberamtmanns Milchling von Schönſtadt ſchildern anſchaulich
die kurze Belagerung und raſche Einnahme des Schlößchens,
deſſen Herr ſich erſchoß, als er ſein Spiel verloren ſah.
Aus den Beſtänden der Großh. Hofbibliothek war eine
größere Anzahl von Büchern ausgeſtellt, die mit Landgraf Georg
in Beziehung ſtehen. Beſondere Erwähnung verdienen die mit
geſchmackvoller Lederoreſſung hergeſtellten Bucheinbände mancher
Werke aus der von Kurfürſt Auguſt in Dresden gegründeten
Hofbuchbinderei. Der ſehr gut beſuchten Verſammlung. die auch
durch die Anweſenheit Sr. Großh. Hoheit des Prinzen Wilhelm
ausgezeichnet war, ſchloß ſich das übliche geſellige Beiſammenſein
zahlr eicher Mitglieder an. - Die Denkſchrift, mit deren
Verteilung an die Milglieder demnächſt begonnen werden wird,
enthält: Landgraf Geora der Fromme; kurge Skize ſeines Lebens
und Wirkens (S.lX-XXVI. Aus Wilh. Buchs heſſiſcher Chronik
S.1-50) Das Leichenbegängnis zu Darmſtadt (S. 51-6) und
Das Denkmal des Landgraſen und ſeiner erſten Gemahlin in der
Stadtkirche zu Darmſtadt ( 63-70, endlich eine Stammtafel des
Landgrafen und ſeiner Familic. An Abbildungen ſind beigegeben:
als Titelbild das Vorträt des Landgrafen nach dem in der Samm=
lung
des Erzherzogs Ferdinand in Wien befindlichen Gemälde,
eine Darſtellung des Paradebettes und des Leichenzugs, ſowie
als Doppelblatt in Lichtdruck nach einer Neuaufnahme von Zedler
E Vogel hier die Abbildung des prächtigen Grabdenkmals in der
hieſigen Stadtkirchz. Abbildungen und Deuck ſind ausgezeichnet.
Ter am Donnerstag zu Eade gegangenen wiſſenſchaftlichen
Früſung für Einjährig=Freiwillige hatten ſich 34 Leute
unterzogen, von welchen I5 beſtanden ſind. Augerdem wurden
4 Leute zu einer erleichterten Prüſung gemäß 8 89 pos. 6 der
Wehrordnung zugelaſſen.
2 Die am 3. März abends in dem Saal zur Oper vom
Südoſt=Viertel=Verein einberufene Verſammlung
der 6 hieſigen Bezirksvereiue beſchäftigte ſich gleich der an
verfl. Mittwoch, den 2. Februar, vom Martins=Biectel=Verein
im Hanauer Hof abgehaltenen allgemeinen Verſammlung mit
den brennenden Fragen der Erbauung der Bahulinien Lindenfels-
Darmſtadt und Oppeuheint-Darmſtadt, ſowie mit der drohenden
Verlegung des Sißes der Direktion der Main=Neckar=Eiſenbahn.-
Nachdem Herr Obermeiſter Laus die Erſchienenen begrüßt und
gen zzweck der Verſammlung klar gelegt hatte, ſchritt man zur
Wahl des Vorſitzenden, zu dem Herr Stadtverordneter Schupp.
beſtimmt wurde. Derſelbe nahm den Vorſiß dankend an und
erteilte das Wort zum Reſerate Hern Ferd. Kahn, der dasſelbe

[ ][  ][ ]

Nr.
auch in der früheren Verſammlung im Hananer Hof übernommen
hatte. Reduer verſtand es durchſeinen zwar kuappgehaltenen, den vor=
liegenden
Gegenſtand aber klar und ſcharf behandelnden Vortrag
die Anweſenden über die Fragen einachend zu unterrichten und
die Schritte anzudeuten, die zur Erreichung des Zieles im
Intereſſe unſrer Vaterſtadt gethan werden müßten. Die im
Hanauer Hof gefaßte Reſolution wurde vom Referenten verleſen
und nach ziemlich ausgedehnter Debatte, an der ſich die Herren
Stadtverordneten Bormet, Müller, Reinemer, Saeng und Schupp,
ſowie die Herren Schmidt vom Beſſunger=Verein, Nover vom
Johannes=Viertel. Link vom Altſtadt=Verein und Kahn vom
Martins=Viertel=Verein beteiligten, ſchließlich einſtimmig gutge=
heißen
. Es wurde alsdann ein Aktions=Komitee beſtehend
aus ſechs Herren - von jedem Bezirksverein je einer - gewählt
und heauftragt für Mittwoch, den 11. d. Mts., eine große öffent=
liche
Verſammlung in den Saalbau oder Schützenhof zu be=
rufen
, in der die uns ſo tief berührenden Fragen vor der ge=
ſamten
Bürgerſchaft erörtert werden ſollen.
Die von der Verſammlung gutgeheißene Reſolution des
Martins=Viertel=Vereins hat folgenden Wortlaut: In der auf
Veranlaſſung des Martins=Viertel=Vereins heute Mittwoch, den
26. Februar 1896, in den Hanauer Hof berufenen allgemeinen
Verſammlung wurde beſchloſſen. an Hohe Großh. Regierung,
ſowie an die Stadtverordneten=Verſammlung das Erſuchen zu
richten, daß 1) die Bahn von Lindenfels über Ober=Ramſtadt
nach Darmſtadt geführt wird, 2) die Bahn von Oppenheim über
Kornſand, Leeheim, Wolfskehlen nach Darmſtadt gebaut wird,
3 der Sitz der Direktion der Main=Neckar=Eiſenbahn, welcher
ſchon 50 Jahre hier iſt, in Darmſtadt verbleibt und eine event.
zu errichtende General=Direktion ſämtlicher heſſiſcher Eiſenbahnen
ihren Sitz in Darmſtadt haben wird.
0K. Vereinigte Ortskrankenkaſſe Darmſtadt.
Stand der Mitglieder am 1. Januar 1893 717l. Zugang 2604,
Abgang 1911, mithin Beſtand am 29. Februar 7564. Die Ein=
nahmen
betrugen incl. Kaſſenbeſtand vom vorigen Jahre 33121 M.
49 Pf. die Ausgaben 21929 M. 38 Pf. worunter allein 1664 M.
75 Pf. an Krankenunterſtützung. ſowie 2025 M. Rücklagen zum
Reſerveſonds. Die Zahl der als erwerbsunſähig geführten Mit=
glieder
betrug im ganzen 1054, von welchen in hieſigen Hoſpitälern
138 verpflegt wurden, worunter 15 Krätzkranke, vorwiegend
Kelluer und Bäcker. An Unfällen ſind zu verzeichnen 141, Sterbe=
ſälle
6.
g. Das gegenwättige Programm des Orpheums iſt
wieder ein ſehr gut gewähltes und bietet viel Neues und Eigen=
artiges
. Die geradezu verblüffend wirkende Nummer der Mnemo=
technikers
Colombo und Miß F.y zäalt zu den vollendetſten
Leiſtungen auf dieſem Gebiete, auch führt Herr Colombo noch
einige ſehr intereſſante Lauberkunſtſtücke vor, welche er im
Gegenſatze zu anderen hauberkünſtlern gleich erläutert. Die
Luri=Luri=Truppe produziert ſich als Wiener Walzer Tänzer und
Teufels=Excentries, wobei ſie in Gewandtheit und Körperver=
drehungen
Großartiges leiſtet. Ebenſo ſind die Leiſtungen der
Geſchwiſter Lars=Larſen, Spring=Potpourris und Turnen am
dreifachen Reck, bewundernswert. Herr Francis Era führt eine
Reihe turneriſcher Uebungen am ſog. aſiatiſchen Luftapparat
aus und entwickelt bei ſeiner ſchwierigen Arbeit eine ſtaunen=
erregende
Sicherheit und Kraſt. Fräulein Elſe Florence und die
Gebrüder Nickel leiſten in Geſang und Humor recht Gutes und
erzielen die Letzteren namentlich mit ihrer Original=Nummer
Moderne Bänkelſänger; einen großen Heiterkeitserſolg und
ernten ſtets reichen Beifall.
Gießen, 6. März. Die Prüſungen für das höhere
Lehramt ſind geſtern mit befriedigendem Ergebniſſe beendigt
worden. Es haben 10 Bewerber die Prüſung vollſtändig beſtanden,
5 mit Zeugniſſen erſten, 5 mit Zeugniſſen zweiten Grades: 2 Be=
werber
haben die Prüfung bedingt beſtanden: 1 Bewerber war
auf Grund der ſchriftlichen Prüfung von der mündlichen aus=
geſchloſſen
worden.
Reich und Ausland.
Aus der Reichshauptſtadt, 5. März. Aus Abbazia wird
gemeldet, daß an maßgebender Stelle von einem Beſuch des
deutſchen Kaiſerpaares nichts bekannt iſt Eine Ver=
ſammlung
der nicht zur Innung gehörenden Buchdruckerei=
beſitzer
, welche bis Mitternacht dauerte, beſchloß,. der Volks=
heitung
; zufolge, ſich auf den Standpunkt der Innuna zu ſtellen
und mit ihr im Einverſtändnis zu handeln
Die Hamburger
Volizei verhaftete Dr. Fritz Friedmanns Privatſekretär, v. L.
der an der Clauſſenſchen Angelegenheit beteiligt ſein ſoll.-
Gegen 200 Legitimationspaviere und Invaliditäts=
karten
wurden jüngſt in der Herberge zu Rirdorf beſchlag=
nahmt
und nach dem Amtshauſe geſchafft. Da es ſich heraus=
geſtellt
hat, daß in letzter Zeit viele Perſonen, welche Herbergen
beſuchen, unter falſchem Namen reiſen und die Angaben des
Nationales mit den bei ſich ſührenden Pavieren nicht überein=
timmen
, ſo ſand eine Durchſuchung der Herberge durch zwei
Gendarmen ſtatt, wobei es ſich herausſtellte, daß der Hausdiener

57
901
die Vapiere in Verwahrung hatte und einem jeden, welcher keine
Flebbe; (ſſo nennen die Herbergsbrüder ihre Legitimation) béi
ſich hatte, mit der erſten beſten von einem anderen zurück=
gelaſſenen
Legitimation aus der Verlegenheit half, wenn ſie
einigermaßen auf Alter und Beſchreibung paßte. Dieſes Anhäufen
und Zurücklaſſen der Paviere auf den Herbergen geſchieht dadurch,
daß die Herbergsbeſucher die Papiere, die ſie bei ſich führen,
gegen Getränke und Lebensmittel beim Herbergsvater verpfänden
und ſie dann, anſtatt ſie einzulöſen, einfach liegen laſſen und von
dannen ziehen in der guten Hoffnung. daß ſie auf einer anderen
Herberge die Papiere eines anderen auf eben ſolche Weiſe er=
reichen
.
Cronberg i. T. 5. März. Bei dem hier ſtattgehabten
Rekrutierungsgeſchäft wurde der 21 Jahre alte Andreas Gernhardt.
im Streile erſtochen. Mehrere der That verdächtige Perſonen
wurden verhaftet.
Schönhauſen.5. März. Die Gräfin Herbert Bismarck
iſt geſtern abend von einer Tochter entbunden worden.
Köln. 5. März. Heute nachmittag ſtürzte in der Neuſtadt
die Giebelmauer des Neubaues der Rennbahn ein. 7 Arbeiter
wurden verletzt.
Eſſen, 5. März. Die ruſſiſche Marineverwaltung hat die
Platten für den 368 Millimeter ſtarken Panzergiirtel des Ge=
ſchwader
=Panzerſchiffes =Voltawa; bei der Firma Friedrich
Krupp in Auftrag gegeben
Rattowitz, 5. März. Das Unglück auf der Grube, Cleo=
phas
; iſt größer, als man anfänglich angenommen hatte. Bis
ſetzt ſind 109 Tote herausbefördert. Der Brand dauert fort.
Ausreichende Hilfeleiſtungen ſind im Gange. Der Kaiſer hat
eingehenden Bericht über das Unglück gefordert. Der Ober=
präſident
iſt hier eingetroffen.
Kleine Chronik. Von einem ſeltſamen Racheakt melden
die Fr. N..: Ende voriger Woche feierte ein Frankfurter Hand=
werksmeiſter
ſeinen 40. Geburtstag, zu welchem er 14 ſeiner
Freunde zu enem Eſſen nach einem Nachbarorte, woſelbſt er
kürzlich Arbeiten angefertigt hatte, einlud. Durch ein Verſehen
hatte er jedoch einen ſeiner Freunde bei der Einladung vergeſſen
und dieſer beſchloß, ſich zu rächen. Er lud im Namen des Gaſt=
gebers
noch mehrere Verſonen ein, ſo daß die Tafel für 10 Gäſte
gedeckt war. Der Getäuſchte machte gute Miene zum böſen Spiel
und bezahlte die ganze Zeche. - Ueber eine neue Anwendung
der Nöntgen=Strahlen wird der Voſſ. 8ta. aus Varis
gemeldet: Der Leiter des ſtädtiſchen chemiſchen Laboratoriums,
Giraro, photographiert das Innere verdächtiger Pakele, die
Anarchiſtenbomben ſein könnten, und entdeckt mit Sicherheit alle
Sprengſtoffe. Nur gewöhnliches Vulver und Vikrin=Säure ſind
für X-Strahlen durchläſſig. Alle anderen Sprengſtoffe. auch
natürlich die Metallbeſtandteile, werſen Schalten. Der König
von Korea erließ, ſo ſchreibt der Oſtaſiatiſche Loyd;, am
1. Januar folgendes Dekret: Ich, Euer König, habe mir mein
Haar nach euroxüiſcher Manier ſchneiden laſſen und fremd=
ländiſche
Kleidung angeleat. Ich beſehle, daß mein Volk ohne
Murren dasſelbe thut. Auch noch ohne Murren!

Todrs=Anzeige.
(Statt jeder beſonderen Anzeige.)
Allen Freunden, Bekannten und Verwandten die
traurige Mittheilung, daß es Gott dem Allmächtigen
gefallen hat, unſeren lieben Vater, Großvater und
Schwiegervater
Herrn Triedrich Stappelton
nach kurzem aber ſchwerem Leiden im Alter von 6ß
Jahren in ein beſſeres Jenſeits abzurufen.
Im Aamen der krauernden Hinterbliebenen:
Cg. Stappelton,
Poſtſchaffner.
(455
Darmſtadt, den 5. März 1896.
Die Beerdigung findet Sonntag Nachmittag l3 Uhr
vom Sterbehauſe, Schulzengaſſe 1¼, aus ſtatt.

Letzte Nachrichten.
Dresden, 6. März. Der Landtag ſetzte die Steuergrenze
für die zweite Wählerklaſſe auf 35 M. feſt. Die Regierungsvor=
age
und ebenſo die Kommiſſionen wollten 50 M. Schließlich
vurde das Wahlgeſetz von der zweiten Kammer angenommer,
1 der Hauptiache nach dem Regierungs=Entwurfe. 5kf. 3tg.)
Nizza, 6. März. Der Vräſident Faure iſt heute früh7 Uhr
nit den Miniſtern nach Antibes abgereiſt. Bei der Abreiſe

[ ][  ]

902
Nr.
wurden dem Präſidenten von der zahlreich anweſenden Bevölte=
rung
lebhafte Kundgebungen dargebracht.
Rom, 6. März. Obgleich der König noch leinen Auſtrag
zur Bildung des neuen Kabinettserteilt hat, halten=Populo
Romano= und Meſſagero; die Bildung des Kabinetts Rudini
mit Ricotti als ſicher, demſelben werden auch Brin, Colombo,
Carmine und Callo beitreten.- Nach dem Vopulo Romano-
ſollen
Beſoraniſſe über die Lage in Adigrat herrſchen: wie
es heißt, iſt Adigrat vom Feinde eingeſchloſſen und nur für 3 Tage
mit Lebeusmitteln verſehen.

Tageskalender.
Samstag, 7. März.
Auſſührung des Akademiſchen Vereins um 7 Uhr im Saalbau.
Vorſtellung abends 8 Uhr im =Orpheum.
Monatsverſammlung der Sektion Darmſtadt des deutſchen
und öſterreichiſchen Alpenvereins um 8½ Uhr.
Verſammlung des Artillerie=Vereins um 8½ Uhr.

57
Sonntag, 8. Mürz.
Großh. Hoftheater, Anfana 17 Uhr: Die Inkaſöhne;
Vorſtellungen um und 8 Uhr im =Orpheum.
Schlußſeier der hauswirtſchaftlichen Fortbildungsſchule um
3 Uhr in der Turnhalle Rundeturmſtraße.
Feſtverſammlung des Katholiken=Vereins um 8 Uhr.
Ausflug der Sektion Darmſtadt des deutſchen und öſterreichiſchen
Alpenvereins; Abmarſch um 8 Uhr vom Kavellplatz.
Vortrag von Herrn Luſchka um 4 Uhr in Traiſa.
Verſteigerungskalender.
Montag. J. März.
Verſteigerung von Kolonialwaren um 2 Uhr im
Schöfferho.
Holzverſteigerung um 5 Uhr im Frankfurter Hof= in Erz=
hauſen
.
Holzverſteigerung um 9½ Uhr zu Guntershaujen.

Gottesdienſtliche Anzeigen.
Evangeliſche Gemeinden.

Katholiſche Gemeinde.
Pfarrkirche:

Sonntag Oculi.
hofkirche:
Um 10 Uhr: Hofprediger Ehrhardt.
Um 3 Uhr: Pfarraſſiſtent Matthes.
Sonntagsſchule (indergottesdienſt).
Heinrichsſtr. 80. Vorm. um 11½ Uhr.
Montag den 8. März Abends um 6 Uhr:
Miſſiönsſtunde: Miſſionar Thumm.
Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Pfarrer Kellner.
Um ½12 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 6 Uhr: Pfarrvikar Waldeck.
Stadtkapelle:
Um 110 Uhr: Pfarrer Eger.
Zohannegkirche:
Um 10 Uhr: Kandidat Kunkel.
Um 11½ Uhr: Kindergottesdienſt.
Militärkirche (Stadtkirche):
Um 8 Uhr: Diviſionspfarrer Noack.
Markinskirche:
Um 10 Uhr: Pfarrer Widmann.
Um 11¼ Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 106 Uhr: 3. Paſſionsgottesdienſt: Pfarr=
aſſiſtent
Lie. Dr. Diehl.
Leſſunger Kirche:
Um 10 Uhr: Kandidat Stolle.
Um 11 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 5 Uhr: Liturgiſcher Gottesdienſt unter
Mitwirkung des Kirchengeſangvereins und
der Chorſchulc. Am Schluß Beichte und
Abendmahlsfeier: Dekan Römheld.
Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Pfarrer Steiner.
Um 2 Uhr: Chriſtenlehre.
Pfründnerhaug.
Um 10 Uhr. Pfarrvikar Waldeck.
Sladtmiſion Mühlſtraße 24):
Vormittags 11½ Uhr: Kindergottesdienſt.
Nachm. um 4 Uhr: Erbauungsſtunde.
Abends 8½ Uhr: evang. Mänſier= und Jüng=
lingsverein
. Haußtverſammlung. Auf=
nahme
neuer Mitglieder.
Monkag. 8½ Uhr: Mäßigkeitsverein zum
blanen Kreus.
Mittwoch, 8½ Uhr abends: Bibelbeſprech=
ſtunde
für Männer und Jünglinge.
Donnerstag 8½ Uhr: Gemeinſchaftliche
Bibelſtunde.
Rethodiſiengemeinde (Schützenſtraße 9).
Sonntag, den 8. März.
Um 10 Uhr. Predigt.
Um 1½ Uhr: Sonntagsſchule.
Abends um 8 Uhr: Predigt.
Montag Abend 8½ Uhr: Jungfrauen= und,
Frauenverein.
Mittwoch Abend 8½ Uhr: Gebetſtunde.
Freitag Abend 8½ Uhr: Jünglings= und
Männerverein. Jedermann iſt freundlichſt
eingeladen!

Camstag Nachm. von 3 bis 17 Uhr Beichte;
Abends um 8 Uhr: Predigt, gehalten von
P Chrillus: vor und nach der Predigt
Gelegenheit zur hl. Beichte.
Sonntag, den 8. März.
3. Faſtenſonntag. v Primigſeier des Herrn
Neopresbters Heinrich Erker.
Von 16 Uhr an Gelegenheit zur hl. Beichte.
Um 6 Uhr: erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austeilung der hl. Kommunion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt mit Predigt.
Um 9 Uhr: Feierl. Primizamt des Neu=
prieſters
Erker mit Predigt, gehalten
von P Chrillus
Um 11 Uhr: letzte hl. Meſſe.
Nachm. um 3 Uhr: Feierl. Vesver.
An allen Werktagen des Morgens von 6 Uhr
an: Gelegenheit zur hl. Beichte.
Mittwoch:Abends um 17 Uhr Faſtenpredigt.
Freitag: Abends um ½7 Uhr Faſtenandacht.
Kapelle zu Leſſungen.
Samstag Nachm. um 5 Uhr: Gelegenheit
zur heil. Beichte.
Sönntäg Vorm. 3 Uhr:hl. Meſſe.
Kapelle der Harmherzigen Zchwektern.
Sonntag Vorm. um 17 Uhr: hl. Meſſe mit
Predigt.
Abends um 5 Uhr=Verjammlung des Vereins
chriſtlicher Mütter.
Um 6 Uhr: Roſenkranzandacht.
Kapelle der Engliſchen Fräulein.
Sonntag Vorm. um 7 Uhr: hl. Meſſe.
English Service in the Hoſkirehe.
Sundar March 8.
3. Sundar in Lent.
Morning Prayer and Holv Communion 1130.

Getauſte, Gelraute und Leerdigte.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
St a d t gemeinde: 1. März: dem
Handarbeiter Friedrich Joſeph Jiauſch
T. Anna, geb. 27. Januar. Dem
S.
Milchhändler Johann Valentin Delp,
Ludwig. geb. 31. Januar. Dem Volizei=
wachtmeiſter
Friedrich Knörzer, T. Katharina,
geb. 25. Januar. Dem Bureaudiener Aug.
Munker, T Katharina, geb. 24. Dezember.
2. März: dem Schutzmann Philipp Heinr.
Müller, T. Emma Margarethe, geb.
26. Januar. 3. März: dem Rohrmeiſter
Johann Friedrich Suchland, S. Hermann,
geb. 30. Dezember.
Johannesgemeinde:l. März. dem
Schloſſer Johann Heinrich Belloff, T.
Katharine, geb. 4. Januar. Dem Schuiied
Karl Patzelt, S. Adam Karl, geb. 13. Febr.
Dem Kaufmann Wilhelm Otto Friedrich
Nobert Bergmiann, S. Karl Robert Theodor,
gaeb. 27. Dezember.
Martinsgemeinde: 2. Februar:
dem Fabrikarbeiter Jakob Getroſt, S. Heinr.

geb. L. Dezember. 1. März: dem Schmied
Jakob Bergoint, T. Eliſabeth ſtatharinn
Anna, geb. 14. Februar. J. März: dem
Tapezier Karl Auguſt Wentzel, S. Karl
Auguſt, geb. 14. Nobember. 5. März: dem
Spengler Engelbert Funk, S. Ernſt, geb=
27. Januar.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: 2 Februar: der
Hausburſche Adani Eruſt Theodor Schwarz
und Chriſtine Hermann.
Johannesgemeinde: 2. Februar:
der Heizer Jakob Bauer und Anna Marie
Mohr von hier.
Veerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: 28. Februar
Georg Heinrich Felir Döring, 8 M. 28 T.,
ſtarb 27. Februar. 29 Febrüar: Dorothen
Brunnengräber, geb. Maurer, Witwe des
Schloſſers, 43 J
10 M. 18 T. ſtarb
26. Februar. 1. März: Polizeirat i. P.
Chriſtian Leichtweis. 78 J. 6 M. 9 T. ſtarb
26. Februar. 3. März: Eliſe Berghöffer,
Wittbe des Hoftheaterkanzliſten Berghöjfer.
ſtarb 20. Febr. 28. Febr.: Johann Friedr.
Wilhelm Karl, S. des Handarbeiters Georg
Kaffenberger. 2 J. 9. M. 11 T., ſtarb
26. Febr. ¾. März. Anna Marie Geil, L. des
Gaſtwirts Philipp Geil, 3 J. 16 2. ſtarb
1. März.
Johannesgemeinde: 3. März:
Kaufmann Ludwig Schließmann, 24 J. ſtarb
März.
Martinsgemeinde: 28. Februar:
Eliſabeth Roßler, T. des Weißbinders
Veter Roßler, 10 M. ſtarb 26. Februar.
1. März: Metalldreher Konrad Hez. 48 J.,
ſtarb 28. Februar. . März: Schloſſer
Adam Ittmann, 22 J. ſtarb 29. Februar.
6. März: Dorothea Gräb, Eheſxau des
Schweizers Johannnes Gräb. 59 J., ſtarb
2. März.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
1. März: dem Küfer Bernard Gruber,
S. Aloys Franz. Dem Wagner Carl Emil
Schmidt, T. Anna Dorothea. Dem Schneider
Ludwig Beck. T. Georgine Erneſtine. Dem=
Schreiner Johann Müller, T. Eliſabethe.
ſEin unehel. S. Joſeph Wilhelm. 2. März:
dem Reſtaurateur Johann Philipp Daniel
Ludwig Hermann Klos, S. Hermann Hans.
4. März: dem Gaſtwirt Johann Auguſt
Sommer, T. Maria Katharina. Lemt
Zimmermann Courad Anton Heß, S.
Johannes.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
März: Eva Schubart, geb. Kalle,
43 J. ſtarb 28. Februar. 3. März: Marié
Louiſe Ceßner, 39 J., ſtarb 1. März.
5. März: Johann Nikolaus. S. des Hand=
arbeiters
Heinr. Fraas, 1 J. 2 M. 8 T., ſtarb
2. März. 6. März: Joſephine Arnold, geb.
v. Rieſſel, Witwe des verſt. Erſten Staäts=
anwalts
Chriſtoph Arnold.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei, verantwortlich für die Redaktion: Dr. O. Waldaeſtel, beide in Darmſtadt.