Darmstädter Tagblatt 1896


29. Februar 1896

[  ][ ]

4.

Abonnementspreis
teljährlich 1Marl 50 Pf., halb=
rlich
3 Mark incl. Bringerlohn.
zwürts werden von allen Poil=
tern
Beſtellungen entgegenge=
ommen
zu 1 Mart 5o Pi. pro
Quartal inel. Poſtauiſchlag.

159. Jabrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Amtliches Organ
für die Lehanntmachungen des Großh. Ereisamks, des Großh. Polizeiamts und der

3 51.

Samstag den 20. Februar.
Vietualienpreiſe vom 20. Februar bis 7. März 1896.

ſenfleiſch ¹⁄ Kilogr.
dfleiſch ¹⁄ Kilogr.
bfleiſch ¹⁄ Kilogr.
nmelfleiſch ¹ Klogr.
Amelsbruſt
weinefleiſch öhne Zugabe ½. Kilogr.
mit.

Pf. Schinlen ¼ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Ooͤrrfleiſch ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¹ Kilogr. 100 100 Fleiſchwurſtn. Schwärtemagen !. Kilogr. Leberwurſt ¼ Kilogr. ( 60 Blutwurſt
. 60

B e k a n n t m a ch u n g.
Betreſſend: Das Muſterungs=Geſchäft im Kreiſe Darmſtadt im Jahre 1896.

Schmalz ganz
ausgelaſſen
Gemiſchtes Brod 2½⁄. Kilogr.
11 Kilogr.
Schwürzes Bröd 2½. Kilogr.
Bed.
Bier 1 Liter

Gejnnden:1Vorſtecknadel. 1 ſchwarzer Regenſchirm. 1 goldener Ohrring. 1Hundehalsband. 1 weißes Hemd und 1 Schürze.
heißes Taſchentuch, ges. E. M. 4 Stöcke* 6 Taſchentücher= 1 zwicker* 2 einzelne Handſchuhek 1Paar Handſchuhe ; 2Shlips.
rmbänderk Verloren: 1 grau und ſchwarz geſtreiftes ſeidenes Halstuch. 1 Hündepfeiſchen. 1dunkelgrünes Vortemonnaie,
h. 23 Mark und einige Pfennia. 1 Schnürſtiefel. Zugelauſen: 1 brauner Vinſcher mit ſchwarzem Rücken. 1 großer weiß und
½ geſtreiſter Hund. 1 weißer Hund mit gelben Ohren und der Marke Nr. 4464.
N. Die mit = bezeichneten Gegenſtände ſind im Großh. Hoftheater gefunden worden und daſelbſt in Verwahr.
Darmſtadt, den 28. Februar 1896.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

Für den Kreis Darmſtadt wird das Muſterungs=Geſchäſt für das Jahr 1896 vom 20. März bis inel. 1. April in der
dtiſchen Turnhalle, gegenüber der Stadtkapelle dahier, vorgenommen werden.
Die Muſterung findet in folgender Weiſe ſtatt:
eitag den 20. März: Muſterung der Militärpflichtigen der Stadt Darmſtadt, Buchſtaben 4-D, und der Ge=
meinde
Meſſel.
mstag den 21. März: Darmſtadt, Buchſtaben F-G, und der Gemeinde Eſchollbrücken.
ontag den 23. März: Darmſtadt, Buchſtaben H und J, und Gemeinden Weiterſtadt und Wixhauſen.
custag den 24. März: Darmſtadt, Buchſtaben K-M.
ittwoch den 25. März: Darmſtadt, Buchſtaben F-x, und Gemeinde Ober=Ramſtadt.
nnerstag den 26. März: Darmſtadt, Buchſtabe S und Gemeinde Hahn mit Eich.
O
ſeitag den 27. März: Darmſtadt, Buchſtaben T-x, und Gemeinden Nieder=Beerbach und Roßdorf.
umstag den 28. März: Gemeinden Arheilgen und Griesheim.
Intag den 30. März: Gemeinden Braunshardt, Eberſtadt, Erzhauſen und Gräfenhauſen.
enstag den 31. März: Gemeinden Malchen, Nieder=Ramſtadt mit Waſchenbach, Pfungſtadt, Schueppen=
hauſen
und Traiſa.
Sämmtliche Militärpflichtige, welche im Jahre 1876 geboren und im Kreiſe Darmſtadt geſtellungspflichtig ſind.
Ueberzähligen (dienſttauglichen Leute aus früheren Jahren, welche in Folge hoher Loosnummer nicht eingeſtellt worden
und über die noch nicht definitiv entſchieden iſt, die alſo keine andere Militär=Legitimation haben, als ihre Looſungs=
Geſtellungsſcheine), ſowie die Zurückgeſtellten aus früheren Jahren werden hiermit aufgefordert, ſich an den vor=
eichneten
Tagen jedesmal pünktlich ½8 Uhr Vormittags zur Muterung einzufinden.
Die Militärpflichtigen aus früheren Jahren haben ihre Loojungsſcheine, ſofern diejelben nicht ſchon bei der Anmeldung,
Stammrolle abgegeben worden ſind, bei der Muſterung vorzulegen, damit ſie ergänzt und berichtigt werden können.
Auch werden unter Bezugnahme auf diesbezügl. Bekanntmachung vom 3. Januar l. J3. Tagblatt Nr. 12) die im
Sr 1876 geborenen, im Beſitz des Berechtigungsſcheins zum einjährig freiwilligen Dienſt befindlichen Mili=
flichtigen
, welche bis jetzt ihre Zurückſtellung vom Militärdienſt noch nicht beantragt haben, wiederholt aufgefor=
2, dies alsbald und ſpäteſtens im Muſterungstermin zu thun.
Mittwoch den 1. April, Vormittags ½8 Uhr findet die Looſung ſtatt.
Von der perſönlichen Geſtellung vor der Erjatz=Commiſſion ſind nur entbunden:
1 Diejenigen im Beſitz des Berechtigungsſcheins zum einjährigen freiwilligen Dienſt befindlichen Leut=,
welche vorſchriftsmäßig ihre Zurückſtellung bei der Erjaß=Commiſſion beatragt haben.
112

[ ][  ][ ]

Nr. 51
154
2) Diejenigen, welche wegen ihres Gejundheitszuſtandes, 3. B. Blödſinn, Verkrüppelung ꝛc., nicht perſönlich
ſtellen können, was durch ein ärztliches Zeugniß und eine Beſcheinigung der betreffenden Bürgermeiſterei beſtät
ſein muß.
Wer an Epilepſie zu leiden behauptet, hat auf eigene Koſten drei glaubhaſte Zeugen hierfür zu ſtellen ol
ein Zeugniß eines beamteten Arztes beizubringen.
Die Militärpflichtigen, welche ohne genügenden Entſchuldigungsgrund ſich zur Muſterung nicht ſtellen oder nicht pün 6o.
lich zu derſelben erſcheinen, haben die Nachtheile zu erwarten, welche für dieſen Fall in der Wehrordnung feſtgeſetzt ſi
Dieſelben verlieren insbeſondere unter Umſtänden die Berechtigung an der Looſung Theil zu nehmen, ſowie die aus Rekl
mationsgründen erwachſenden Anſprüche und werden neben Verurtheilung in eine Geldſtrafe bis zu 30 Mark oder 3 Tag
Gefängnißſtrafe, vorweg zum Militärdienſt herangezogen.
Das perſönliche Erſcheinen bei der Looſung bleibt dem Militärpflichtigen überlaſſen.
Bezüglich der Geſuche um Zurückſtellung und Befreiung vom Militärdienſt in Berückſichtigung hän,
licher, gewerblicher und Familien=Verhältuiſſe ꝛc. wird auf die 8 32 u. 33 der Wehrordnung vom 22. Novemb
1858 GReg=Bl. Nr. 27 von 1894, das Reglement vom 12. Mai 1868 Gleg=Bl. Nr. 26 von 1868) und die diesſeitige V Ven=
kanntmachung
vom 7. Febr. l. J. (agblatt Nr. 39). mit dem Anfügen aufmerkſam gemacht, daß diejenigen Perſonel Rah
zu deren Gunſten wegen Arbeits= und Aufſichtsunfähigkeit die Zurückſtellung eines Militärpflichtigen in Anſpruch genommt
wird Eltern und Geſchwiſter ꝛc. desſelben) vor der Erſatz=Commiſſion an den Tagen zu erſcheinen haben, an welchen d
Muſterung der betreffenden Militärpflichtigen ſtattfindet. Die Geſuche ſind alsbald, ſoweit noch nicht geſchehen, bei de
Großherzoglichen Bürgermeiſtereien vorzubringen.
der
Ebenſo haben diejenigen Reklamanten, deren Söhne 1894 und 1895 wegen häuslicher ꝛc. Verhältniſſe zurückgeſtel
worden ſind, inſofern ſie eine weitere Zurückſtellung bezw. die Befreiung vom Militärdienſt für die Friedens
zeit glauben in Anſpruch nehmen zu können, ihre desfallſigen Geſuche bei den Großherzoglichen Bürgermeiſtereien zu e:
neuern und mit ihren Söhnen vor der Erſatz=Commiſſion zu erſcheinen, gegenfalls ihre Reklamationen unberückſichtigt bleibe=
Zugleich wird bekannt gemacht, daß über die von Reſerve= und Landwehrmannſchaften ſowie Erſatz= Reſer-
viſten
eingereichten Geſuche um Zurückſtellung wegen häuslicher, gewerblicher oder Familienverhältniſſe, an den Tagen ve=
handelt
wird, an welchen die Muſterung der betreffenden Ortsangehörigen angeſetzt iſt ſſiehe die diesſeitige Bekanntmachun
vom 25. Febr. l. J., Tagblatt Nr. 51).
Darmſtadt, den 27. Februar 1896.
Der Civil=Vorſitzende der Erſatz=Commiſſion Darmſtadt.

Dr. Kayſer, Regierungsrath.

(3862.

B e k a n n t m a ch u n g.
Darmſtadt, am 25. Februar 1896.
Betreffend: Die Zurückſtellung von Reſerviſten und Landwehrmannſchaften 1. und II. Aufgebots, ſowie Erſatz=Reſerviſtan
hinter den älteſten Jahrgang der Landwehr I. Aufgebots bezw. Erſatz=Reſerve in Folge häuslicher ꝛc. Verhältni=
Diejenigen Reſerviſten, Landwehrleute L. und H. Aufgebots und Erſatz=Reſerviſten, welche auf Grun
der nachſtehend abgedruckten Beſtimmungen des 8 122 der Wehr=Ordnung vom 22. November 1888 eine Zurückſtellun
hinter den älteſten Jahrgang der Landwehr I. Aufgebots bezw. Erſatz=Reſerve in Anſpruch nehmen zu können glaubel
werden hiermit aufgefordert, ihre bezüglichen Geſuche baldigſt und ſpäteſtens bis zum 10. März l. Js. bei de
betreffenden Großherzoglichen Bürgermeiſtereien einzureichen. Die nach dieſer Zeit eingehenden Geſuche können für de
laufende Jahr (d. h. bis zum nächſtjährigen Klaſſiſikationstermin) keine Berückſichtigung mehr finden.
Die eingereichten Geſuche unterliegen der Entſcheidung der verſtärkten Erſatz=Commiſſion, welche im Anſchluß an de
Muſterungsgeſchäft in einem demnächſt bekannt zu gebenden Termin Sitzung abhalten wird. Dieſe Entſcheidungen behalte
ihre Gültigkeit nur bis zum nächſten Klaſſiſikationstermin. Im Falle des Bedürfniſſes ſind die Anträge auf weiten
Zurückſtellung zu erneuern.
Außerterminlich kann dem Geſuch um Zurückſtellung durch ſchriftliches Uebereinkommen der ſtändigen Mitgliedel
der Erſatz=Commiſſion nach 8 124, 2 der Wehr=Ordnung nur dann ſtattgegeben werden, wenn nach dem allgemeinen En=
laſſungs
=Termin der Reſerven dringende Verhältniſſe die ſofortige Zurückſtellung einzelner der entlaſſenen Mannſchafte=
gerechtfertigt
erſcheinen laſſen.
Der Civil=Vorſitzende der Erſaz=Commiſſion Darmſtadt.
Dr. Kayſer, Reg=Rath.
Abdruck.
Zurückſtellungen im Sinne der in 8 118, 3 und 120, 5 enthaltenen Feſtſetzungen dürſen aus folgenden Gründel
(Klaſſiſikationsgründe) eintreten:
a) wenn ein Mann als der einzige Ernährer ſeines arbeitsunfähigen Vaters oder ſeiner Mutter bezw. ſeines Große.
vaters oder ſeiner Großmutter, mit denen er dieſelbe Feuerſtelle bewohnt, zu betrachten iſt und ein Knecht oder
Geſelle nicht gehalten werden kann, auch durch die der Familie bei der Einberufung geſetzlich zuſtehende Unter=
ſtützung
der dauernde Niedergang des elterlichen Hausſtandes nicht abgewendet werden könnte;
b) wenn die Einberufung eines Mannes, der das dreißigſte Lebensjahr vollendet hat und Grundbeſitzer, Pächter oderl=
Gewerbetreibender oder Ernährer einer zählreichen Familie iſt, den gänzlichen Verfall des Hausſtandes zur Folgeſ
haben und die Angehörigen ſelbſt bei dem Genuſſe der geſetzlichen Unterſtützung dem Elend preisgegeben würden;
c wenn in einzelnen dringenden Fällen die Zurückſtellung eines Mannes, deſſen geeignete Vertretung auf keine Weief
zu ermöglichen iſt, im Intereſſe der allgemeinen Landeskultur und der Volkswirthſchaft für unabweisbar noth
wendig erachtet wird.
2. Mannſchaften, welche wegen Control=Entziehung nachdienen müſſen, haben jedoch auch in den vorgenannten Fillen
(38632]
keinerlei Anſpruch auf Zurückſtellung.
Bekanntmachung.
Verwaltung am ſtädtiſchen Lagerhauslſowie ca. 550 Kilogr. altes Meſſing und
Auf dem Lagerplatz der Waſſerwerks=lliegen ca. 2000 Kilogr. altes Brucheiſen, Rothguß zum Verkauf.

[ ][  ][ ]

perön=
Intereſſenten wollen bezügliche An=
itraiki
4ote bis zum A. März 1806, Vor=
ttags
10 Uhr, bei unterzeichneter
zu ſtellen
3 lle einreichen.
Darmſtadt, den 26. Februar 1896.
der nich ſoßherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
ſeſtgejeh.
[38202
J. V.:
die aus
Riedlinger, Beigeordneter.
k oder 5½
Bekanntmachung.
Der Verwaltungsbericht für das Rech=
hti
hti=
rr
gsjahr 189405, ſowie die Rechnungen
uu ſc Stadtkaſſe und der ſtädtiſchen Ne=
ſig
lOkaſſen für die gleiche Zeit, ferner die
ſolgy hnung der ſtädtiſchen Sparkaſſe für
unſe Kalenderjahr 1894, ſind von Sams.
uſte) den 29. Februar bis einſchließlich
Antag den 9. März. gemäß Art. 87
7 Städteordnung. auf dem Stadthaus,
gl’ötmer Nr. 13, offen gelegt.
2l.
darmſtadt, den 27. Februar 1896.
ößherzogl Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(3819
Morneweg.

ſerr.
ält.
te.

Saatkartoffeln.
Die Lieſerung von 85 Malter Saat=
Etoffeln, 42 Malter Imperator und
4 Malter Spät=Roſen, ſoll im Wege
0 Verdingung vergeben werden.
Angebote ſind bis
reitag den 13. März l. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
G unterzeichneter Stelle einzureichen.
Bedingungen liegen auf dem Stadt=
3, Zimmer Nr. 13. während der
A eauſtunden zur Einſicht offen, wo=
t
auch die Formulare für die Ange=
zu
erheben ſind.
Darmſtadt, am 27. Februar 1896.
ßherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt
J. V.:
(38642
Niedlinger, Beigeordneter.

Fra=

d.
.

ſC.
2

Impf=Termin.
Nachdem die Eltern derjenigen im
gen Jahre impfpflichigen Kinder,
he bis jetzt noch nicht geimpft ſind,
forderung zur Nachholung der Im=
9 empfangen haben, wird denſelben
ttwoch den 26. lfd. und Mitt=
ch
den 4. kft. Mts. jedesmal
Nachmittags 3 Uhr,
dem Schulhauſe in der Runde=
rmſtraße
Gelegenheit gegeben, ihre
der unentgeltlich impfen zu laſſen.
Alle in vorſtehenden Terminen ge=
1ften Kinder müſſen bei Meidung der
tzlichen Strafe in den 8 Tage ſpäter
thaltenen Terminen (4, 11. und 18.
73) nochmals zur Nachſchau er=
nen
.
Darmſtadt, den 21. Februar 1896.
ßherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt
J. V.:
3566.
Riedlinger, Beigeordneter.

G. Fh. Jung, Juwelier,
Schützenſtraße.
(11b
osse Auswahl in Neuheiten

Nr. 5.
755
Holz Yerkeigerung.
Mittwoch den 11. März l. Js., Vormittags 8¼ Uhr,
im Brücher'ſchen Saale zu Arheilgen Buchen= und Eichenholz aus der Ab=
theilung
Hohes Hirtenhäuſer Hegſtück 21, ſowie Erlenholz von der Gſchwendwieſe,
am Dianateich und Obſtbaumholz von den fiskaliſchen Grundſtücken an den Forſt=
häuſern
Kalkofen, Meſſel und Steinacker:
Scheiter, Am.: 322 Buchen 1 Klaſſe. 185 Buchen II. Kl., 10 Eichen
II. Klaſſe, 48 Obſtbaum, 55 Erlen; Knüppel, Rm.: 155 Buchen,
3 Eichen, 28 Obſtbaum 17 Erlen; Reiſig, Wellen: 3720 Buchen,
125 Obſtbaum, 1040 Erlen; Stöcke, Rm.: 105 Buchen, 22 Eichen,
28 Obſtbaum.
Nähere Auskunſt durch den Großh. Forſtwart Löſch zu Kalkoſen.
Darmſtadt, 29. Februar 1896.
Großherzogliche Oberförſterei Kranichſtein.
J. V.:
Stifel.
(38652

KtammholzYerſteigerung.
Donnerstag den 5. und Freitag den 6. März, jedesmal
Vormittags 10 Uhr anfangend,
ſollen im Eberſtädter Gemeindewald, Diſtrikt Klingsackertanne
900 Stämme
von 6-17 Meter Länge und 20-50 Etm. Durchmeſer,
öfentlich verſteigert werden.
Die Zuſammenkunſt iſt an beiden Tagen auf der Kreuzung der Mühl= und
Schirmſchneiſe.
Gegen vorſchriſtsmäßige Bürgſchaft wird das Holz bis Ende September I.
J8. ereditirt.
Eberſtadt, den 27. Februar 1896.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Eberſtadt.
J. V.:
Schäfer, Beigeordneter.
3866=

4tamm- und
wk
TERnhUIL-eLTRElykrung.
Montag den 2. und Dienstag den 3. März,
Vormittags 9 Uhr anfangend,
werden in dem Gemeindewald zu Nieder=Ramſtadt, Diſtrikt Steig, an Ort und
Stelle verſteigert:
57 Eichen=Stämme, 6-11 Meter lang und 14-35 Emt. Durchmeſſer,
3 Buchen=Stämme, 7-10 Meter lang und 38-41
11 Kiefern= und Lärchen=Stämme, 7-17 Met. lang und 17-45 Etm.
Durchmeſſer,
28 Buchen= und 7 Eichen=Derbſtangen,
223 Meter Buchen=, 2 Meter Eichen= und 6 Meter Nadel=Scheiter,
223
Knüppel,
11

4
90
4 Meter Nadel=Stöcke,
3750 Buchen= Eichen= und Nadel=Wellen.
Das Stammholz kommt zuerſt zum Ausgebot.
Die Zuſammenkunft iſt am Bonsthal, am Eingang des Waldes.
Nieder=Ramſtadt, 22. Februar 1896.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Nieder=Ramſtadt.
(3505
Schneider.

Uhrmacher,
R. Rohror, Schloßgraben 3.
empfiehlt ſich im Repariren aller Arten
von Uhren. Auch neue Uhren habe zu
[2201b
verkaufen.

und andere Ma-
GOLOk schinen, gebraucht,
zu verkaufen
Schriftliche Anfragen unter D. 59 be
255
fördert die Expedition.

[ ][  ][ ]


2.

Uſ

6

42½
½½
L Aboanesz
SnaasAr.

IILo9 Uo vhr v0wſonbé Huovouul

iſt die Maſſen=Auswahl in Neuheiten eleganter Frühjahrs=Kleiderſtoffen,
Maſſen=Auswahl in glatten u. gemuſterten Kleiderſtoffen in ſchwarz, weiß u. farbig im
Mainzer DMaarenſaus, Rarſi5
welches unbeirrt fortfährt, gute Waaren mit kleinem Nutzen zu verkaufen, um den
erneuten Beweis zu liefern, daß wir ſtets die billigſte Bezugsquelle bleiben.
fröooto uovahl für Conſirmandon und Commnnihanton.

Schwz. Cachemire, Lantaſie, Loulss, Diagonals, Eheviots,
K Meter 70, 80, 90 Pf., 1 M. bis zu den beſten Qualitäten vorräthig.
In den neueſten Farben
2)
Chevioks, Whipcords, Loden und Beige,
Meter 72, 85, 98 Pf., 1,05 M. vorräthig bis zu den ſchwerſten Sorten.
Neneſte Rohaires und LLuſtres für Kleider,
ſchwarz und farbig. glatt und gemuſtert, Meter 98 Pf., 1.10, 1.25 M. ꝛc. ꝛc.
Ein großer Poſten ſolider Kleiderſtoffe,
doppelte Breite, in den neueſten Farben der Saiſon, Meter von 65 Pfg. an.

Crsme und weiße Cheviots, Armure, Crspe und Cachemire,
glatt und gemuſkert,
Meter 55, 70, 95 Pf., 1.10 M. bis zu den ſeinſten Sorten.
Weiße Htickereikleider in Battiſt,
das Kleid von 4 M. an.
Jupons zu Anterröcken
in den ſchönſten Ttreiſen, Meter 35 Pf.
Moirs zu Anterröcken
in allen Farben, Meter 92 Pf.

13498

Beiße Flockpiqués, Shirtings, Cretonnes, Jouiſianntuche,
für Röcke und Hoſen ſehr billig.
Heidene und Tuch=Röcke in größter Auswahl unerreicht billig.
Conſirmanden erhalten bei Einkauf von über 20 M. einen weißen Anterrock gratis.
Marſtt 5. Mainzer Daarenkaus. Markt5.

[ ][  ][ ]

41.

5)

TUIEU

udmgsstr. 20.
L. Etage,
Mannfactur- c; Modewaaren.
R Specialltät; Weste. x.N
in den größten Städten Deutſchlands und Holland, dadurch. wie
60 vereinigte Reſte=Geſchäfte baamt die gröhte Leiſtungsſahigkeit.
dur Einsoguung a; Conmunon
empfehle ich mein ſehr großes Lager
Sehvarzor. wolsser u. ſarbiger Seidenstoſſe Ir. Blongen v. heider.
Weisse, schmarze u. karbiger Kleiderstaffe in allen modernen Webarten
und in Längen von 3 bis 12 Meter.
Cämmtliche Stoife ind in ſadelos beſter Qualität und in gröhter Auswahl zu den bekannt
billigſten Preiſen am Lager.
[3867
Cheviot u. Buchskin für Herren- u. Anaben-Anzüge.

AU
1.
W9 hsabethonstr.
Spetialgeſchäft für tomplete Haus= und Kücheneinrichtungen.
Wegen baulicher 8
großer Partien
Beränderung =CUSOLTENUN zuütgeſetzter
Porzellau=, Steingut= Cryſtall= u. Glaswaaren, ſowie Küchengeräthen
All ausserordentlich billigen Preisen.
vom 1. Aärz ab im Seitenbau, Eliſabethenſtr. Nr. 1. I. Etage.
Iu nur guter Waare kommen u. A. zum Verkauf:
laſele. haller n. aseherrice, Bier u. Weinsälue, lanshallungsgegenstäulos joder Irt.
Wirthen beſonders zu empfehlen: großer Poſten Gläſer ꝛc.
E3 der regelmißige Verkauf in meinen vorderen Geſchäſtckloralliſten wird durch den Ausverkauf
nicht behindert.
[3868

billig. Eliſabethen=Adin kl. Dampfkeſſel nebſt Röhren Strickwolle, beſtes Fabrikat, billig.
3180b C, zu verkaufen. Näh. Exped. (2500bS H. Tang, Caſinoſtr. 25. 1225Ib
ſtraße 49.

[ ][  ][ ]

758

Nr. 51
Verſteigerungs-Anzeige.
Montag den 2. März, Vormittags 10 Uhr,
werden in der Reſtauration zur Roſenhöhe: Ecke der Rundethurm= und
Mühlſtraße, nachverzeichnete Gegenſtände, als:
Divan, 2 Seſſel mit rothem Plüſchbeſchlag, 1 Sopha, 1 Sekretär,
1 Spiegelſchrank, 1 Vertikow, 1 Kommode, 1 nußbaumener Kleiderſchrank,
Ausziehtiſch, 6 Rohrſtühle,
Waſchkommode mit Marmorplatte, 2
Nachttiſche, 1 vollſtändiges Bett, 1 eiſerne Kinderbettſtelle mit Bettwerk,
Seſſel, 1 große Staffelei mit Bild, 5 alte Oelgemälde, 2 Spiegel,
Küchenſchrank mit Glasaufſatz, 1 große Wiener Kaffeemaſchine, 2 große
Koffer, 1 Badewanne mit Ofen und ſonſtige Hausgeräthe, 3000 Cigarren,
40 Flaſchen Cognac,
gegen Baarzahlung verſteigert.
H. Shrass,
Hof=Taxator.
[3869
Verſteigerung rinrz Hauſes
auf den Ahbruch.
Donnerstag den 5. März 1896, Vormittags 11 Uhr,
wird durch den Unterzeichneten des zweiſtödige Wohnhaus in der Erbacher=
ſtraße
Nr. 7. welches 4 Wohnungen enthält, unter den an Ort und Stelle be=
kannt
zu gebenden Bedingungen unwiderruflich mit unbedingtem Zuſchlag
öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung verſteigert.
Der durch den Abbruch vorkommende Schutt braucht nicht weggefahren zu
werden.
Eine nochmalige Bekanntmachung findet nicht ſtatt.
Darmſtadt, den 27. Februar 1896.
Emgol,
Gerichtsvollzieher in Darmſtadt. (3870
Arhrit-Vergehung.
Die Turngeſellſchaft Darmſtadt beabſichtigt auf ihrem Anweſen, Dieburger=
ſtraße
26, eine größere Turnhalle, ſowie ein Kneiplokal, Küche, Garderobe, Woh=
nung
und Kegelbahn, zu erbauen und ſind folgende Arbeiten zu vergeben:
Grund= und Maurerarbeit, Lieferung der Sandſteine,
Lieferung der eiſernen Träger,
Lieſerung und Aufſtellung der Dachbinder,
Zimmerarbeit, Dachdeckerarbeit,
Spengler= und Inſtallationsarbeit,
Weißbinderarbeit, Glaſerarbeit, Schloſſerarbeit.
Die Pläne ſind im Vereinshaus zur Einſicht aufgelegt. Formulare ſind
zum Selbſtkoſtenpreis daſelbſt zu erhalten. Offerten ſind per Poſt bis 5. März
1896 an den Vorſtand der Turngeſellſchaft einzureichen.
Der Vorſtand der Turngeſellſchaft behält ſich die Wahl der betreffenden
Uebernehmer vor.
Der Vorstand. (3826.

Weisse Rleiderstoffe,
Sahuarze Kleiderstoffe
für Konfirmandinnen,
billigſt in großer Auswahl.
Hölller ≈ Rolrig.

Eruſt=Ludwigsſtraße 20

4.
Bekannmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſoll das
dem Heinrich Hammann dahier ge=
hörige
Grundſtück:
Meter.
Flur. Nr.
100
X1X.
3038 Acker über der
Pallaswieſe,
Samstag, 21. März 1896,
Vormittags 10 Uhr,
im Ortsgerichtslokal öffentlich verſteigert
werden. Genehmigung kann auch dann
erfolgen, wenn die Schätzung nicht er=
reicht
werden ſollte.
Darmſtadt, 24. Februar 1896.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt!
Müller.
[387½₈

Bebanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag ſoll die dem=
Heinrich Hepting dahier gehörige Hof=
raithe
:
Flur. Nr. ⬜Meter.
V. 9055oo 214 Blumenthal=
ſtraße
Nr. 51,
Donnerstag, 5. März 1896,
Vormittags 9 Uhr,
in unſerem Büreau öffentlich verſteigen
werden.
Darmſtadt, 12. Februar 1896.
Großherzogl. Ortsgericht Darmſtadt
(3006
Müller.

5
Dolicatess-
Graham brod.
Rudolf Goricke, Potsdam,
Kaiserl. Königl. Hollieſerant.
Echt bei Theodor Stemmer,
Wilh. Weber Nachtolger.

350 Awisbaoh, je 1 Grahambrol,
Fraſhrd. Funverziske. ſrao-49.

Marktplatz 4 ſind neue
ſowie noch gute, gebrauchte
Hofker, (253b
vorräthig und äußerſt billig

[ ][  ][ ]

Lr.

DSn Enncalc
SSunanvélheher.
GeGhSIEen.

4.
Par=
er
übe
jeie,
96,
im demtschem umd omglüschen Amzug=,
Faletst- umd Hosem-Stoffem
cehre ich mich hierdurch ergebenſt anzuzeigen und ſind dieſelben
g
ſoll die
in grosser Auswahl
höri

96.

1 meinen Schaufenſtern ausgelegt.

C
goodor Hchwab.

bl=

Mlossna-Grangen,
ſchönſte Frucht,
per Stück 8 Pfg., 10 Stück 35 Pfg.
Emanunel Fold,
(3872
Kirchſtraße I.
Pl0.
wwHorbus,
Jendelſtadtſtraße 45, Darmſtadt.
esto und billigste Bonugsquolle von Plaschenbior.
Neueſte Anlage für Flaſchen=Reinigung. ſowie die neueſten Flaſchenabfüll=
Wchinen, das Ausſpülen der Flaſchen geſchieht mit fließendem Waſſer; durch
c Abfüllen mit den neueſten Füllmaſchinen iſt ein Verluſt der Kohlenſäure un=
ich
. daher das Bier von reinem Wohlgeſchmack.
7.
Empſehle alle Sorten Biere aus den renommirteſten Brauereien
Lagerbier,
hell und dunkel.
Gxportbier.
G947806
Wiederverkaufer erhalten jehr günſtige Vorzugspreiſe

Prima Hammelſloisch
50 und 60 Pfg.
Gustav Fgnor,
Landwehrſtr. 12. 1846b
Bestes Miesenheu
liefert per Centner M. 2.60 bei Ab=
nahme
von 25 Centnern und mehr.
(3677
4 Bensheim a. d. B.
Ph. Heldmann.

Aur acht mit dieder Schutamatho.

4

Malzextract u. Caramellen
von I. H. Pietsch & Co., Breslau.
Anerkennung. Ihr Malz-Extract
Auste Nichté hat meiner Tochter
gegen Keuchhusten vorzügliche
Dienste geleistet.
Jr. Bislay. A. v.Ritzewits.
Flaschen Mk. 1. 175 n. 250;
Beutel 30u. 50 Pfg. - Lu haben in
Darmstadt bei C. L. Mriegk, Ecke
der Rhein- u. Grafenstrasse.-(3873.

[ ][  ][ ]

Fröbyahrs-Jauson 1896.

Hingang sämmtlicher Honhoiton in Hloiſorstoſſon,
darunter:
sehr hübsche rein wollene einfarbige Cheviots-
Foulés von 85 Pfg. an, souie grosse Farbensortimente in neuen Lualitäten
Cheviots, Whipe-Cords, Crepe-Cheviots, Crepons, Dia-
gonals
ete. zu'billigston Preisen.
Rein wollene Beiges und Cheviots vigoureux in
allen grauen und beige Farbentönen, sowie in ganz
neuen Melangen von 90 Pig. an bis zu den hochfeinsten Lualitäten.

Bestsortirtes Lager aller erschienenen Neuhoiten in Quadrillés, Streifen,
Chinés ete, von dem einfachsten halbwollenen Genrs bis zu don elogantesten Nenheiten
der Saison.

8
5³⁄₈
Co
Looooecoooocoeooeeecoeeoeceoeeeooooooooooooooeooeoocooooaooods

Als eine besondere Specialität unseres bedeutenden
Lagers empfehlen wir:
Grosse Vorräthe in neuesten schwarzen und ersme
Fantasiestoffen für Braut- und Confirmationszwecke
in allen Preislagen.
aauaaAAuuuuauut,
Täglicher Eingang neuer Waschstoffe in Cattunes, Batistes, Rips-Piquss, Lephyrs,
Wollmouselines, Plisséstoffon, sowie ganz neue Vorräthe in bedr. Flanellen, Lauin-
tenis
ete. für Nausklelder, Glousen, Sporthemden ete. von 42 Pfg. an.
Aririiiirrrrtrrirrrrtrtrrrnrrtrtrank
HU
Gel
MO
10.
Jano Conſolion. Lmdwigsplatz Dr. D. Hbilrslolle.
Billigsto Proise.
Grösste Auswahl.
E Dir bitten um gell. Beachtung unserer Schauſenster. (387

[ ][  ][ ]

Erſte Veilage zu Nr. 51 des Darmſtädter Tagblatt vom 29. Februar 1896.

Geſchöfts=Verlegung

der Firma

EWiedrieh WarneGſe,
Tuch=, Mannfactur=, Mode= und Weißwaaren,
KT Specialität Trauerwaaren, Zim
3690 Eliſabethenſtraße I nach
L. BhaimStrasse L.-

goslauralions-Gröſſaung.
Einem verehrlichen Publikum, meinen jeitherigen Gäſten und Bekannten, ſo=
ie
meiner werthen Nachbarſchaft die ergebene Mittheilung, daß ich in meinem
auſe, Mauerſtraße 6 am Jägerthor, Sonntag den 1. März ein der
euzeit entſprechendes
Wein- und Bier=Beſtaurant zum Tannhäuſer=
öffne
. Zum Ausſchank kommt Prima Bayriſch=Exportbier und helles
kummelbräu.
Reichhaltige Speiſe= und Weinkarte. Beſonders empſehle einen vor=
iglichen
Nierſteiner, Liter 25 Pfg, ſowie Moſelwein, ¼ Liter 30 Pfg
Nittagstiſch zu 60 und 80 Pfg.
Einem geneigten Wohlwollen entgegenſehend zeichne
Hochachtungsvoll
13828.
W. ſriedrichs.

austrauen,
die eine wohlschmeckeende und mgleich nahrhafte
Suppe lieben,
S0IIben mur,

vorzuglichsten aller Fleischertrakte, garantirtes Produket aus prima
Ochsenfleisch
ver weniden.
Eilligate Küche hel richlicem Gebrauch.
2 Theelöffel Borril ohne weiteren Lusatz von frischem Fleiach
genügen für eine kräftige Suppe für 3 bis 4 Personen.
Depots für Darmstadt:
313512
Christian Schwinn, C. Hamann, Georg Liebig &a Co., Kug. Marburg, M. W.
Prassel, Georg Roth, Theod. Stemmer, Ph. Weber, L. Wesp.

SUbp-Uhoo,
täglichhfriſch.
Emanuel Fuld,
Kirchſtraße I.
[3875)

Gorvoal on
(ächt Gothaer)
wieder in bekaunter feiner Qualität
eingetroffen.
Wüllh. Bechi,
3830) 30 Eliſabethenſtraße 39.

neu

Jeder

mit Bechtel's Salmiak=Gall=
Seife gewaſchene Stoffe jeden Ge=
webes
u. Farbe, vorräthig in 1 Pſd=
Pack. zu 40 Pf. bei Fr. Schäter. (30972.

4
Stühle F-.
nußb. polirt, ſolide
Arbeit, mit Rohr=,
Stroh= u. Fournir=
6
ſitzen v. M. 250 an, f -
Adesgl. auch feine--a-l
Rohrſtühle zu den billigſten Preiſen.
Tas Flechten von Rohr= u. Stroh=
ſtühlen
, ſowie Einziehen von Holzſitzen
prompt und billigſt.
[3876⁄₀
ohere.
Karl Knaub, Sdntnendrus.

Hin= und 2ſpänn. Wagen, ſowie
eine Häckſelmaſchine u. mehrere

Pferdegeſchirre abzugeben.
Roßdörferſtraße 62.
113

.360⁄₈

[ ][  ][ ]

6

Nr. 51

Darmstädter
Leichenbestattungs-Geschäft
Louisenplatz. 1
Telephon 209
Telephon 209
übernimmt bei vorkommenden Sterbefällen
Beerdigungen hier und nach auswärts
mit allen nöthigen Beſorgungen zu billigen, feſt normirten Hätzen.
dede Art
Holsedige, souie Helalleäige
in einfacher bis zur reichſten Ausſtattung ſind zu billigen Preiſen ſtets auf Lager.
E Absabe von Sürgen an Wiederverkäufer mit Rabatt.
Louisenplatz!
Louisenplatz!

gegenllber der Kanzlei.

gegenllber der Hanzlei,

Die letzten
9000 Vllölll
Gh M
b66l6oh,
verden zu nachfol
genden Spottpreiſen
ausverkauft. Man
beeile ſich zu beſtellen,
Ada ſich eine ſo gün=
ſtige
Gelegenheit nicht wieder bietet.
Phönir=Silber iſt ein vollſtän=
diger
Erſatz für echtes Silber, durch
u. durch weiß und bleibt ſtets
(weiß. Damit ſich Jedermann von
der Vorzüglichkeit überzeugen kann,
verſenden wir dieſe Beſtecke auf Wunſch
nur Ansicht ohno Jachnahme 2A
6 ff. Cafelmeſſer, echte Klinge 4.-
250,
Gabeln (Forken)
6
6 ff. Eßlöſfel
2.50,
6 ff. Kaffeelöffel
1.
6 f. Peſſerkmeſſer, echte Klinge 3.25.
6 ff. Beſſertgabeln
175,
1775.
6 ff. Beſſertlöſſel
1.50.
ff. Zuppen=Aorleger
Alle 43 Stück zuſammen nur M. 14.
Beſtellungen ſind zu richten an die
(3877b
Firma:
feith's Neuheiten-Vertrieb
in Berlin C., Seydelſtr. 5.

Magnet-Gas-Glühlicht!
500 Gaserſparniß.
Offerire hierdurch Gas=Glühlicht=Apparate
incl. Körper (Strümpfchen) complett zu
M. 4-, Erſatzſtrümpſchen M. 150.
Sämmtl. Ersatztheile billigst.
A. Bassmann,
Grafenſtraße 31. (2636

grenntannäpſel
per Hektoliter zu 45 Pfa., bei Abnahme
von 10 Säcken zu 40 Pfg, Fiehten-
2apfen per Hektol. 30 Pfg, bei 10 Sack
25 Pfg. liefert frei ins Haus (2272b
ConradAppeh,
Forſl= und landwirthſchaftl. Zamenhdlg.,
Bismarckſtraße 6I. - Telephon 91.

RheC,
neue Sendungen eingetroffen.
1 Pfd. ¹⁄ Pfd. ¹⁄8 Pfd.
Congo
do. fein
Peccoe Congo ffl. 5. 1.25 6.
Cheeſpitzen, fein
75

Familienthee
2.50 65

do. extrafein 3.50 90
Lonneſeldk's Ehee in Oricinalpackung.
Ruſſ. Karauanen=Thie in Originalpackung
und zu Originalpreiſen. (3137
p7.
Gl. L. Hriegk, Rhöllsu. II.

R. 2.50 65 35 3. 75 40 Souchong, fein 3.50 90 15 do. extrafein 4. 105 55

Seidenhaus David, olns Coneurronn.

Cocosmatten,
Gocosläuſer,
Cfinateppicke,
Ind. Nungomatten,
in allen Größen und reichſter Auswah,
zu billigſten Preiſen, empfiehlt
Fr. Harhs.
Hoflieferant,
o=
Schützenstrasse 10.
Türkiſche Zmetſchen
20, 24 und 30 Pfg. ¹⁄ Kilo,
Apfelſchnihen, Jampf=Aepfel, Hinny
Brünellen, Leigen.
Maccaroni
30, 40 u. 50 Pfa. ½ kg.
Eier=Gemüſe= und Zuppen=Audeh,
ſeinſtes Weizen-Meh.
17. 20, 24 Pfg. ½ Kilo
von 5 Pfund an billiger, empfiehlt
(hk. "Uh. uoh,
4 Louiſenſtraße 4. (3076=
W
Hühlölhörd 5 Iöldl-Polh.
geſetzlich geſchützt - zur Inſtand=
haltung
polirter Möbel aller Holzarten
von vielen Großinduſtriellen als unüber
troffen empfohlen. Flaſch; Mk. 1.- und
M. 150. Niederlage für Darmſtadt
Friedrick Säaeſer.
ſ210l.
Hoflieſerant

[ ][  ][ ]

Nr. 51

163

PEGLLDir

Horronhemden

nach Haass.

System der deutschen Behleidungs-Akademie
in Dresden.

Durchaus
vorlüssigo
Waaro.

Preis-Verzeichniss.
Marko R I. 5½.- per Dutzend
E 60.
Ea 66
7 -72.
Mo..

un höher.

Droikach
loinener,
Einsati.

Eigenes Fabrikat. - Eigene Maschanstalt.
Interneuge, Horren-Craratten, Taschentücher, Sockon.
Verdinand Carl Winter,

Hlolliekerant deiner königlichen Hoheit des Grogsherrogs.
Elisabethenstrasse 10.

3412₁₀

Chilisalpotor ſgeſiebk)
Suporphosphat,
lainit,
homasphosphatmoh
empfiehlt billigſt unter Garantie für
reine vollprocentige Waare
Justus Press,
Danmsraor, (2732s
Neckarſtraße 10.

AaGR- mOSONGI8,
garantirt rein.
Beſonders empfehle:
20226=
Tischwein per Flaſche 50 Pfg. ohne Glas.
Spirituosen, Puusch-Essenzen, - Cognac,
Deutsche und frauz. Schaumweine.
Georg Schmitt,
Weinhandlunz - Caſerneſtraße 18.

[21550:

Gegen Huſten, Heiſerkeit, Katarrh
ſind unter allen Bruſtbonbons die
A Ostberg’schen Eibisch-Bonbons, t.
überall als unübertroffen anerkannt. Zu haben in Packeten 20 Pfg. in Darm=
ſtadt
bei den Herren: Friedr. Schaefer, Großh. Hofl., Chr. Schwinn, L.
Gerschlaue: Jachf.. J. J. Haenzel, Wilh. Manck, Ad Hensel, Jac. Stumpf.
In Pfungſtadt: Apotheker VBerchelmann. In Eberſtadt: J. A. Eysenbach

hochfeine Ausführungen,
matt u. blank, mit Muschelaufsatz,
von N. 35 an bis N. 160.

ortikollo.
hochfeine Ausführungen,
matt u. blank, mit Muschelaufatz,
von A. 38 an bis M. 150.
Eigne Fahrikate. (3022]
90ch
6ool
Höbelkabvik,
Schlossgraben 13a.

Sin vollſtändiges Bett mit Roßhaar=
matratze zu verkaufen.
Hügelſtraße 2.
13870

uterhaltener Kinder-Liegwager,
D zu verkaufen. Wendelſtadtſtr. 32
[78.
u Seitenbau.

Beſtes, ſtückreiches Fettſchrot
Centner 90 Pfg.,
gewaſchene Nußkohlen I. Jorle
ſdoppelt geſiebt) Ctr. M. 1.15,
alle anderen Sorten billigst
ſempfiehlt aus friſch eingetroffenen Zu=
fuhren
bei Fuhren von 30 Centnern an
gegen Baarzahlung frachtfrei ans Haus
geliefert, exeluſive Oktroi.
(225396
C. Hofmann,
Rohlenhandlung in Sernsheim.
öſfelgaſſe 10 2 Einlegſchweine zu
[3751]
L verkaufen

[ ][  ][ ]

76

Nr. 51

Mohnungs=Nachneisungs-Bureau.

Fernsprecher flr. 26.

WION

Hof Möbelhandlung,
WIO Ladavigsstrasse 10. M.

257

Grosses Lager in:

Gebrauchs- u. LuxusMöbeln, Toppichen,
Vorhängen u. Dekorationsgegenständen.
Vollständige Setten u. einzelne Sfeile derselßen.
Polster- u. Dekorations-Arbeiten in eigener Werkstätte.
Billige Preise.
Beste Referenzen.

Geſchüfts=Verlegung und Empfehlung.
Meiner werthen Kundſchaft und Nachbarſchaft die ergebene Anzeige, daß ich
meine Brod= und Feinbäckerei von Soderſtraße 79 nach
E Beckſtraße 78D.
verlegt habe. Es wird mein eifrigſtes Beſtreben ſein, meine geehrten Abnehmer
nur durch gute Waare und relle Bedienung zufrieden zu ſtellen und bitte um
geneigten Huſpruch.
Hochachtungsvoll
W. Merkeel, Büchermeiſter,

Ecke der Aies- und Bectrahe T.

HWhronr- J. C.C.
6nn jedor Jopf den Jamensug é' in blauer Farbe fägt.

Bott=Podorn

in best gereinigter Waare,
Pfund Al. 6.90, 120, 180, 250
bis zu den ſeinston Sorten emp6ell
Hainuer Waarenhauls,
5 Markt 5.

WOkk
zu verkaufen per Pfund 50 Pfa
ig
Wo= ſagt die Expedition.

[ ][  ][ ]

Wölb
G9)
G.
ßen.
tte.

Nr. 51

765

Mk. 1.70, 1.80, 1.90, 2.00, 2.10 das Pfund
iſt die beſte und reellſte Marke, in Deutſchland am meiſten
verbreitet.
Viederlagen in Darmstadt bei:
rl Wahinger, Wilhelminenſtr. 11, Moriz Landau, Mathildenplatz 1,
Wilhelm Kölb, Carlsſtraße 74,
nanuel Fuld, Kirchſtraße;
Roth, vorm. Fr. Buß.=Dieburgerſtr.9, Otto Erb, Wilhelminenſtraße 10.
P. Poth Nachf., Caſinoſtr. 12,. Georg Held, Roßdörferſtraße 35,

V. Hänzel, Rheinſtr. 37.
½. Huwerth, Roßdörferſtr. 21,
pr. Wilh. Reh, Louiſenſtr. ¼,
5. Mauck, Ballonplatz 5,
Röhrich, Wilhelminenplatz 2,
½. Weber, Hofl., Carlsſtr. 24,
19. Marburg, Carlsſtr. 102,

C. Hammann, Caſinoſtraße 23,
Hebermehl, Eliſabethenſtraße 53. Gg. Liebig u. Co., Louiſenſtr. 10,
G. Kolb, Kiesſtraße 42,
F. Waquer Wwe., Roßdörferſtr. 23.
M. Sauerwein, Kirchſtraße und Frank=
urterſtraße
6,
G. H. Keller, Promenadeſtraße 26,
Georg Visl, Eliſabethenſtraße 22,
Kamuff, gegenüber der Stadtkirche, Alfr. Burkhard, C. Reinemer Nachf.,
½. Greinert, Carlsſtraße 26,
Niederramſtädterſtraße 71,
Volz, Kiesſtraße 66,
L. Hein Nachf., Ludwigsſtraße 18,
d. Gerſchlauer, Neckarſtraße 28. Paul März, Wendelſtadtſtraße 22,
. Beck, Eliſabethenſtr. 39,
Griesheim: Jac. Keller V, in Eberſtadt: Feiſt Simon, Joſ. Engler;
in Gr.=Zimmern: Juſt. Hottes IV.; in Pfungſtadt: Hrch. Schulz.
Hofl. Seiner Majeſtät des Kaiſerg
Luntz Sel. Mue.,
und Hönigs. Hofl. Seiner Königl.
heit des Großherzogs von heſſen=Darmſtadt und bei Bhein und ver=
[3888
ſchiedener anderer Deutſcher Höfe.
00 Dampf Kaffee-Brennereien:
Bonn, Berlin, Hamburg. - Gegründet 1837.

Seil mebrals 100 Jahrer

zun

WLLäA1-Köln Ph.
In allen feinen Parfümeriegeschäflen zu haben.

Röder-Herd,
100-70 groß,
erhalien, billig zu verkaufen.
Kranichſteinerſtraße 37 part. (3820.

Ein noch guterhaltenes
Tafelklavier
billig zu verkauien. Zu erfragen in der
133
Expedition d. Bl.

TaxTACLT,
die ein wirklich dauerhattes
O6
CSOASON
mit vorzüglichem Sehnitt und
roiner solider Ausführung
kaufen wollen, finden eine
Sehr grosse Auswahl
zu billigon Proison
in der
Corsot=Fabriſ. Hiodorlage

1l.

3882) Rheinstrasse 28.
nſertigung nuch Jaags. kiepariren.

Neul Herol Neul
Unſtreitig das beſte und billigſte
Hlaarfärbemittel,
Flacon Mk. 1.-. (357210
Abſolut unſchädlich und direkter Erfolg
garantirt. Nur ächt zu beziehen durch
L. Hermes,
Hoftheaterfriſeur, Zeughausſtraße.
go000000000000s0000000000000
Cing-Jogolfutter.
das Beſte was je darin geboten
wurde, empfiehlt im Alleinver=
kauf

(308520
A. J. Supp,
am Markt, im Rathhaus.
gogogegeeeegegggeogege2oee;
Gemischtes

per Pfund 20, 30, 40 und
70 Pfo.
Emanuel Fuld,

Kirchſtraße I.

[3883
Se0 Villa. et
villa a. d. Bergſtr, inmitten großen,
prächt. Gartens, zu verkauſen. Herrliche
Ausſicht, Balkon, Waſſerleitung. Spring
brunnen. Bauzuſtand tadellos. Geſl. An=
erbieten
u. H. I1 an die Exped. (88

[ ][  ][ ]

106

Die letzten Neuheiten
zn Schleiertüllen
empfiehlt in großer Auswahl zu niedrigſt
geſtellten Preiſen
Rudolt Wich,
Gustau Hickler's Machtolger,
Ludwigsplatz 6. (3602
Bronntannapio,
liefern zu 45 Pfennig per Hektoliter, bei
Abnahme von 10 Säcken zu 40 Pfennig
franko ins Haus.
(8b
Forſt=u. landwirthſchaftliche Etabliſſementa.
A. Lo Cog & Co.
19 alter Griesheimerweg 19.
Offerire.
la. bayor. u. württomb. Hafor
Janthafor, Haforschrot,
ſorsto, Gorstonschrot,
Mais, Maisschrot,
Hühnor- und Taubonfutter,
Wonenkloie, Woinonschaalon,
Roggonklore, Futtermohlo,
Hirse und Spolnonsprol
billigſt.
Luawig Jungmann.
Dieburgerſtraße 10. (2328b
Bringe hiermit mein Lager in
trockenem
Ahorn-, Buchon-,
Birnbaum-,Hichen- Arlon-
unden
Hussbaum
un=
Pappolholn

Nr. 51
Friſch eingetroffen:
Ju.
beste Landbuttor
85 Pfg. bei
Chr. Hobelt,
Inhaber von G. Wienerts Filialo,
3885)
nur Marktpaſſage.

Zyemt=Grabdenkmäler
von der Firma Hreuzer & Böhringer
in Lindenfel=
empfiehlt
zu Fabrikpreiſen,
C. Wittmann,
Clemensſtraße. (3627b

in allen Größen, neueſte Modelle, aus de=
erſten
Fabriken. (309410
Billige Preise. Jangjälir. Garantie. Umtausch.
Ch. Busch,
Hof Instrumentenmacher,
Arheilgerſtr. 9. zun. d n. tech Hochſchule
Brennholz,
burz geſchnitten,
für Badeöfen beſonders geeignet, lieferl
billigſt
(3409]
ſ Niederramſtädterſtr. 5.
Jollis Wöhbl, früher Waldſtr. 30.

Lompom
ſind billig abzugeben
[3405
. Bassmiann,
Eiſenhandlg. Grafenſtraße 3
EEme Villa
in ſchönſter Lage der Bergſtraße,
hoch und ſchön gelegen, ſoll weg
zugshalber für den billigen Peeis
von 11000 Mark verkauft werden.
Näheres unter S. 57 duch die
Expedition d. Bl.
(3541
Hausverhamt.
Die beiden neuerbauten Häuſer
Beſſungerſtraße 101 und 109
zunächſt der Heidelbergerſtraße, ſind unt=
günſtigen
Bedingungen billig zu ver
kaufen. Näheres bei L. Ruge
Wittmannsſtraße 43
[3475

1l0.

in Erinnerung.

[(1649.

nur allein täglich friſch in der
Darmstädter Mazzen-kabrih
L. Mainzer, Hof=Bücker,
993b
Bleichſtraße 13
Spezialität: Schlüchtener Kornbrod.
Heute bis 6¼ Uhr Abends geſchloſſen.
(Kin gut erhaltener Federwagen, ge=
E eignet für ein Milch= od. Flaſchen=
biergeſchäft
, zu verkaufen.
Näheres im der Expedition. (368r

La. Macaronl,
per Pfund 25 Pfg.,
ſo lange Vorrath reicht empfiehlt (38113
Lud. Gorschlauer Nachk.
Neckarſtraße 28.
Zeitungshalter,
einſach u. praktiſch, mit Selbſtverſchluß,
durch einen Druck zu öffnen und 31
ſchließen. Die Schrift wird bei dem Ein
ziehen nie verdeckt. Zu haben bei
A. Bassmann,
23016)
Grafenſtr. 31.

Rentabl. Haus
mit gutem Eier= und Buttergeſchäft, ꝛc
iſt ſofort unter günſtigen Bedingungen
verkäuflich. Oſſerten unter M. 40 ar
die Exped. d. Bl. erbeten.
[3113

Alleinige Hiederlage.
Conditorei Thiermann,
Ludwigsplatz 4. (3A6i0
Im ſüdlichen Stadttheil ein
Bangelände
von 25,20 Meter Straßenbreite und 9
Meter Tiefe, zuſ. 2300 Meter, geei=
net
für eine Villa mit genehmigten
Bauplan unter günſtigen Bedingunge
zu verkaufen
Näheres Klappacherſtraße 4. (3886
ESchöne dan. Dogoe
WhaD1½ Jahr alt, reine Raſſ=
Etm. groß, Farbe ſtahlblau, treuer B=
gleiter
, gutartig zu Kindern, ſehr wa=
ſam
, für 50 Mark abzugeben.
(3692
Bensheim a. d. B.
Ph. Heldmann.
ROPfsalat,
täglieh frisch, empfiehlt billigſt
Fhilipp Heissner.
Wendelſtadtſtraße 20. (77.

Kartoffeln und Dickwur,
zu verkaufen. Zu erfragen Magdalene
[380
ſtraße 13.

Ueberrheiner Kartoffeln.

[ ][  ][ ]

Nr. 51

7o7

ur Ausſtattzungen und Linzeluen Bedarf enpiehle mein
F'ouger ller Arten
ſöbol, Bollon und Suuogel ole, 6lo.
on der einfachſten bis zur feinſten Ausführung, unter Garantie
olideſter Arbeit zu billigen feſten Preiſen.
Wöbel-Lager; 6 Mathildenplatz 6.
5
G
WSGGSAOON
e

(1655b

Hobelbauk,
neue ſtarke, abzugeben.
Stiſtsſtraße 71.

[1036

Wegen Bauveränderung 1 Hühner=
und Taubenhaus nebſt großer
olisre mit Hühner und Tauben zu
rkaufen oder auch getrennt. Ebenda=
bſt
eine noch wenig gebrauchte Hobel=
nk
mit vollſtändigem Werkzeug. Zu
fragen in der Exped. d. Bl. (3411b

’sche

1 Wieſe in der Klappach,
8 freier Hand zu verkaufen. Nähere
1skunſt Weinbergſtraße 5.
1466

v3l
Oipſömé,

8t

utt.

bei Kusten,
Neiserkei
Watgerh.

müihlenberg's
auch zu haben bei Möbelpolitur
r. Schwinn, Drog= u. Farbw=Hdlg.

ſine größere Partie ſehr gute,
Speiſekartoffeln billig ab=
Zugeben. Ludwigsſtr. 20. 3889

Hobenlohe:

Haſer-Floeken
ſollten in keiner Familie jehlen, ſie vereinen
höchſten Pährwerth mit
[3890b

leichteſter Verdaulichheil und ½
ſeinſtem Geſchmack und ſind
Außerordenlich billig und wegen
ihrer blutbildenden u. knochen= u. zähne=
ſtärkenden
Eigenſchaften ſind ſie als täg=
liche
Nahrung für Kinder u. Magenleidende,
von den erſten ärztlichen Autorntäten em=
pfohlen
. Sie werden nur nach deutſchem
Gewicht verkauft, dagegen die ausländiſchen
Oatspackete nur nach amerikaniſchem Ge=
ſwicht
, die deshalb 10pCt. weniger ent=
halten
. Niederlege bei
Louis Hein Nachſolger,
Weis ≈ Egenolt, Hoflieferanten.

Juterhaltener Kinderliegwagen mit
Gummirädern billig zu verkaufen.
Lautenſchlägerſtr. 5 Manſarde. (37722

Suppen.
würze
1)
LTLA in Origin=
Fläſchchen von 65 Pfg. an auch zu haben
bei
V. Nabermehl,
i3 untere Eliſabethenſtraße 53.
Beſtens empfohlen werden Maggi's prah=
riſche
Gießhähnchen zum ſparſamen u. beque=
men
Gebrauch der Suppen=Würze. (3891

Prima Speisehartoffeln
per Centner M. 290,
prima Speisezwiebeln
per Centner M. 450,
ſ38921
frei Keller.
Peter Lotz,
Ecke Lauteſchläger= und Heinheimerſtraße.
CCuterhaltene gußeiſ. Pfuhlpumpe,
D1 Scheuerthor, 3- 4000 gute Dach
zieael billia abzg- Schießhausſtr.9.(3893.

W

20b) Ecke, der Soder= und
Wienersſtraße 51 im 1. Stock eine
Wohnung von fünf Zimmern mit allen
Bequemlichkeiten ſofort zu verm.
Friedrich Ewald.
21b)
Blumenthalſtraße 115
Manſardenwohnung zu vermiethen.
35b) Eliſabethenſtraße 64
Beletage 7 Zimmer, Küche, Keller und
Bodenräume, neu hergerichtet, ſogleich
zu beziehen.
406) Friedrichſtraße 20
Beletage, beſtehend aus 5 Zimmern
mit Balkon nebſt allen Bequemlich=
keiten
zu vermiethen.

46b) Pallaswieſenſtr. 44 Bel=
Etage, 5 Zimmer, Balkon, der Neuzeit
entſprechend, mit ſämmtlichem Zubehör,
alsbald zu vermiethen. Näheres part.
48b) Saalbauſtr. 28 der 1. St.
636) Stiftsſtr. 58 Manſarde.
68b) Georgenſtraße 13 Mau=
ſardenwohnung
von 4 Zimmern, Küche,
Speiſekammer, abgeſchloſſenem Vorplatz
nebſt allem Zubehör ſofort zu verm.
76b) Dieburgerſtraße 8 ſchöne
Manſarde 4-5 Zimmer, bald beziehbar.
Näheres 1. Stock.
94b) Wendelſtadtſtr. 36, iſt
eine ſchöne Manſardenwohnung, 4 Zim=
mer
mit Zubehör, zu 360 M. an eine
ruhige Familie per ſofort zu vermiethen.
Näheres Wendelſtadtſtraße 29.
96b) Aliceſtraße 25 im 4. St.
3 Zimmer, Küche ꝛc., beſonders für ein=
zelne
Dame oder kleine ruhige Familie
ſich eignend, für M. 300.- per Jahr.
Näheres Nr. 25 Hochparterre.
1146) Saalbauſtr. 10 ſchöne Man=
ſarde
, 3 Zimmer und Küche Zu erfr.
bei Glaſerm. G. Ph. Hotz, Kahlertſtr 36.
1156) Gervinusſtraße ss 3. Stock
5 Zimmer, Küche, Kochgaseinr. mit all.
mod. Bequeml. wegzugsh. per I April.
Zu erfr Kiesſtr. 86 part.

[ ][  ][ ]

708
976) Aliceſtraße 22 per ſoſort
oder ſpäter zu vermiethen: 7 evenut. 5
große Zimmer im 1. Stock, nebſt Zu=
behör
, zum Preis von M. 650.- bezw
M. 500.- per Jahr.
120b) Schuſtergaſſe 13 erſter Stock,
4 Zimmer mit allem Zubehör, ſofort
beziehbar. zu vermiethen. Näheres
Kirchſtraße 4.
2036) Karlsſtr. 54 Vorderhaus
1. Stock 4 Himmer, Küche b. K. u. ſ. w.
mit Glasabſchluß zu vermiethen.
263b) Darmſtr. 27. mittl. Stock,
ſofort zu vermiethen. Zu erfr. part.
2676) Beckſtraße 72 Beletage
elegante 5 Zimmerwohnung, alles Zube=
hör
, Veranda, Vor= und Hausgarten.
A. Weinreich.
2656) Mathildenſtraße 34
elegante Wohnung von 6 Zimmern,
Badezimmer, Gartenantheil mit
Extra=Gartenlaube.
2736) Neubau Mathildengar=
ten
ſechs Zimmer, Küche, compl. Bade
zimmer, Gas= und Waſſerleitung, per
ſofort beziehbar. Zu erfragen Erbacher=
ſtraße
13.
2766) Mollerſtraße 6 II. Stock
Dreizimmer=Wohnung ſofort zu verm.
282b) Herrngartenſtr. 37. am
ſüdl. Ende des Beſſ. Orang=Gartens,
Parterreſtock 5 Zim., Veranda, Zubehör
und Garten zu verm.
Näheres Beſſungerſtr. 15. daſelbſt zwei
4 Zimmer=Wohnungen nebſt Zubehör.
292b) Darmſtraße 9
iſt eine
Wohnung, 3-4 Zimmern, Küche, Waſch=
küche
, Bleichplatz, Trockenboden und ſon=
ſtiges
Zubehör zu vermiethen.
2876) Frankfurterſtraße 86
iſt eine Wohnung im 2. Stock und
beſtehend aus 6 Zimmern mit
Balkon, Gartenantheil und allen
Bequemlichkeiten, der Neuzeit ent=
ſprechend
, Nr. 88 eine Manſarde
mit prachtvoller Ausſicht nach dem
Wald zu vermiethen und ſofort zu
beziehen.

296b) Feldbergſtr. 5 Haus
mit 10 Zimmern, im Rebenhaus Stall
und ein Morgen Garten, zu vermiethen.
Näheres daſelbſt.
298b) Wittmannsſtr. 32 Part=
Wohnung, 5 Zimmer nebſt Zubehör, an
ruhige Familie per ſofort. Zu erfragen
Wittmannsſtr. 35. II.
3076) Kiesſtr. 93 Hinterb. zwei
Im., Küche u. all. Zubehör per ſofort
zu beziehen.
314b) Wienersſtraße 72
Hochparterre 5 Zimmer mit Zube=
hör
, ganz neu hergerichtet, ſofort
beziehbar. Näheres 1. Stock.

Nr. 51
3176) Ballonplatz 10 Seitenbau
eine kleine Wohnung an kinderloſe Leute.

318b) In dem Hauſe Wald=
ſtraße
15 iſt der I. und III.
Stock mit je 5 Zimmern, Speiſe=
kammer
und allem ſonſtigen Zube=
hör
zu vermiethen.
Nähere Auskunft durch Frau
Rentner Glüber, Niedeſelſtr. 70,
und Ludw. Alter, Eliſabethen=
ſtraße
34.
E
3216)
Hochſtraße
Parterre und Beletage mit Veranda
und Balkon, je 5 3 u. Badez., Gasltg.,
Vor= u. Hintergarten zu vermiethen durch,
P. Thüringer, Woogsplatz 10.
3276) Kiesſtraße 52 1. Stock ſünf
Zimmer, Gartenantheil ꝛc.
330b) Waldſtraße 34 Seitenbau
3 Zimmer mit Zubehör.
336b) Wittmannsſtr. 14 ſchöne
Manſarde bis 1. April. Zu erfr. Vor=
mittags
parterre
3316) Liebigſtr. 6 freundl. Wohng.
3. Stock) 5 Zimmer nebſt Zubehör per
1. April zu vermiethen.
341b) Sandſtraße 26 iſt die Par=
terrewohnung
von Mitte April an an/
ruhige Miether zu vermiethen.
3426) Beckſtraße 71 Parterrewoh=
nung
von 4 Zimmern mit allem Zubeh
Zu erfragen 1 Treppe hoch.
343b) Liebigſtr.6 ſchöne Wohnung
Geletage) 5-6 Zimmer nebſt Zubehör
per 1. April zu vermiethen.
3496) Caſinoſtr. 26 oberer Stock
4 Zimmer, 1 Kabinet nebſt allem Zube=
hör
per 1. April an ruhige Familie zu
verm. Näh. gegenüber bei C. Hammann
348b) Wittmanusſtr. 39, 1. St.,
5 ger. Z. u. Manſarde 4 3. mit allem
Zubehör zuſ. oder einzeln zu vermiethen.
51b Marienplatz!
Ecke der Hügel= und Saalbau=
ſtraße
41 iſt die Beletage, beſtehend
laus 7 Piecen, Küche, Magd= und Boden=
kammer
und allem ſonſtigen Zugehör zu
vermiethen und per 1. April zu beziehen
Näheres parterre.
oooeooooceeoooooeooooooooooe
3526) Grünerwegspl., Kiesſtr. 8lZubehör an ſtille Miether.
O65 II. St. 5 Z. m Zub. ab Anf. April.
Coocoeoooeooooooooooooooooos
363b) Schwauenſtr. 31 Wohnung
3 Zimmer u. ſ. w. 1. April beziehbar. nebſt gr. Pflanzgarten per 1. April 3
Zu erfragen Eliſabethenſtraße 17.
368b) Soderſtr. 79 II. Stock mit 4
Gimmer und allem Zubehör per 1. April. Zimmer, 2 Bodenkammern per 1. Ap=
Zu erfragen Soderſtraße 83
5476) Ecke der Frankfurter= u.
Schloßgartenſtr. 73, dem Herrngarten
gegenüber, iſt der mittlere Stock von 5
Zimmern u. allem Zubehör, der Neuzeit III. Stock, beſtehend aus 6 großen Zimn
entſprechend, an eine ruhige Familie per
1. April zu vermiethen. Näheres nebenan
Nr. 11 im 3. Stock.

492b) Ecke Hügel= und Zimm
ſtraße 11 kleine Wohnung per 1. A,
zu vermiethen. Näheres Expedition.
6186) Roßdörſerſtraße 26½ e
ſchöne 3 Zimnerwohnung mit allem
behör ſofort oder ſpäter billig zu ve=
623b) Hinkelsgaſſe 3 Wohn
zu vermiethen.
624b) Ecke der Liebig= u. Em
ſtraße iſt eine 3 Zimmerwohnung
vermiethen und bis 1. April beziehba
633b) Eſchollbrückerſtr 4½
1 Wohnung, Hochparterre, elegan
eingerichtet, 7 Zimmer, 1 Manſar=
denz
., Bodenkammer ꝛc. mit Vor=
garten
, wegen Wegzug des ſeitherig
Miethers von hier bis zum 1. Mai
zu vermiethen. Näheres bei Herrn
ſilückert, Hofmöbelfabrikant und Ph.
Hillgärtner, Weißbindermeiſter.
659h) Vietoriafr. 78 Beleta
5 Zimmer, Badez, Balkon, grades Ma
ſardenz., Bodenkammer, 2 Keller 1
1. April zu verm. Näheres parterre.
7076) Ecke der Hermanus= u
Heidelbergerſtraße eine Wohnungv
6 Zimmern nebſt Zubehör auf 1. Ap
zu vermiethen. Nähere Auskunft wi
ertheilt Karlsſtraße 61.
8166) Kiesſtr. 105 hübſche Ma
ſarde, 3 Zimmer u. Zubeh. an einzel
Dame, gleich beziehbar.
819b) Ballonplatz 4 iſt eine Wol
nung im II. Stock, beſtehend aus 4 Iin
mern und allen Bequemlichkeiten, per
April zu vermiethen. Daſelbſt auch en
Manſardenwohnung per 1. April zu b.

824b) Zismarckſtraße 66
iſt der halbe Parterreſtock, vier
große Zimmer und Küche nebſt
allem Zubehör zu vermiethen und
ſofort beziehbar. Näheres durch die
Logisnachweiſungs=Bureaux und im
Hauſe ſelbſt parterre.

830b) Louiſenſtraße 4 geräumit
Wohnung von 4 Zimmern mit allem 9
behör. Näheres im 1. Stock.
8316) Liebigſtraße 5 zwei Wl
nungen von 3 und 2 Zimmern neb
829b) Eliſabethenſtr. 35 Vorde=
ſaus
3 Zimmer mit allem Zubeh. zu
834b) Schwaneuftr. 2 Wohnun
vermiethen. Näheres Karlsſtr. 55.
8366) Karlsſtr. 55 Wohnung, d.
339b) Gervinusſtr. 73 der II. S
Balkon, 4 Zimmer mit Zubehör, 1. Apr
Räheres Blümlein, Wienersſtraße 66.
8416) Frankſurterſtr. 25⁸⁄₁₀ iſt d
Badezimm. u. Küche per 1. April zu ver=
1230b) Bleichſtr. 39 2. Stock m
1 Zimmern und Zubehör zu vermiethe

[ ][  ][ ]

Zweite Vellage zu Nr. 51 des Darmſtädter Tagblatt vom 29. Februar 1896.

2

WMeit Ain n
Zimmerwohnung mit Zubehör u. Gar=
antheil
zu vermiethen. Näheres im
Stock daſelbſt.
1123b) Hoffmauuſtr. 8 eine ſchöne
anſarde, 3 Zimmer mit Zubehör, ab=
ſchl
. Vorpl. pr. 1. April a. ruh. Leute.
1221b) Dieburgerſtr. 4 im neu=
gauten
Seitenbau ſchöne 3 Zimmer=
hnungen
zu vermiethen. Näheres da=
bſt
im Vorderhaus parterre.
1239b) Eichbergſtr. 27 freundliche
anſardenwohnung zu vermiethen, be=
hbar
Anfang März.
AIn
Mtr.
65 Loßdorferſtraße 65
Parterre=Wohnung von 3 Zim=
mern
, Küche nebſt Zubehör an eine
ruhige Familie per ſofort zu verm.
Näh. Niederramſtädterſtr. 28.236b6.
E
1240b) Hoffmannsſtr. 38 pracht=
lle
Beletage mit 6 Zimmern, Veranda
allem Zugehör per ſoſort zu verm.-
J. W. Chriſt Kranichſteinerſtr. 2.

41 Loßdorferſtraße 41
Vel=Etage von 5 Zimmern, Küche
nebſt allem Zubehör u. Gartenan=
theil
per ſofort zu verm. Näheres
Niederramſtädterſtr. 28. (238b

1450b) Beletage, 5 3, Küche per
April beziehbar zu vermiethen. Zu
ragen Kahlertſtr. ö parterrre.
1250b) Dreibrunnenſtr. I1 der 1.
ock, enthaltend 3 Zimmer, Küche und
ſtiges Zubehör, mit freier Ausſicht,
ort zu vermiethen. Per Jahr 310 M.
1253) Friedrichſtr. 40, gegenüber
1 Bahnhöfen, eine geräumige Bel=
ge
, beſtehend aus 5 Zimmern, Balcon
ſt allem Zubehör, per 15. April ds.
anderweit zu vermiethen, eventuell
kleiner Manſarde.
1447b) Gervinusſtr. 75 1. Stock
Zimmer mit Balkon, Küche u. ſ. w.
kinderloſe Familie, Anf. April beziehb.
1455b) Caſerneſtr. 4, vis--vis
n heſſiſchen Ludwigsbahnhof, iſt eine
hnung, beſtehend aus 5 großen Zim=
on
mit allen Bequemlichkeiten, per
Mai zu verm. Zu erfragen II. St.
1458b) Mathildenſtr. 31 iſt der
tlere Stock, beſtehend aus 6 Zimmer,
dezimmer u. ſonſtigen Bequemlichkeiten,
rt beziehbar, zu vermiethen. Näheres
der=Ramſtädterſtr.71 oder im Saalbau.
459b) Viktoriaſtraße '6, Neubau
nſardenwohnung. 4 gerade Zimmer
Küche an ruhige Leute zu vermiethen.
geres Beletage.
542b) Mollerſtr. 4 ſchöne 4 Zim.
hnung mit allem Zubeh. Näh. part
672b) Roßdörſerſtraße 29 eine
ne 3 Zimmerwohnung zu verm.

1460) Zeughausſtr. 3. J., 3-4
Zimmer an einzelne Dame oder Herrn
per alsbald zu vermiethen.
1663b) Wendelſtadtſtr. 51 Woh=
nung
, 2 Zimmer, Küche, Glasabſchluß=
Manſardez. und Zubehör per 1. Mai.
[
1668b) Frankfurterſtr. 21
elegante Beletage, 5 große Zim=
G mer inel. Erkerzimmer, Küche, Magd=
zimmer
, Gasleitung ꝛc. per 1. April.
Einzuſehen von 10-12 Uhr. Näh.
nur Schloßgartenſtr. 19.
16706) Kiesſtr. 15 Hochpart. drei
freundl. Zimmer nebſt allem Zubehör per
I. Mai. Näheres 1. Stock links.
1677b) Gervinusſtr. 59 eine große
Manſardenwohnung, neu hergerichtet, an
eine ruhige Familie zu vermiethen.
1678b) Schwanenſtr. 49 ſchöne
4 Zimmerwohnung mit Zubehör event.
Garten per 20. April.
1682b) Bleichſtr. 10 im zweiten
Stock eine Wohnung, beſtehend aus 2
Zimmer, Küche ꝛc. zu vermiethen.
1693b) Ecke der Gervinns= und
Toderſtr. 67 Parterrewohnung, 5 Iim.,
Küche u. Jugehör, Beranda n. Vorgarten.
Ende April beziehbar. Näh Hochſtr. 45.
16956) Krauichſteinerſtr. 11 iſt
eine Manſardenwohnung mit Glasabſchl.
an ruhige Leute zu vermiethen.
16976) Obergaſſe 5 eine Wohnung,
3 Zimmer, Kabinet, Küche u. Zubehör
an ruhige Familie zu vermiethen.
Liebigstrasse 28 Aenbau
elegante Zel=Etage 1004b
von 5 Zimmern, Küche, Speiſek.,
Badezimmer, 2 Balkon, Gasau=
ſchluß
nebſt Gartenantheil u. allem
ſonſtigen Zubehör per ſofort zu
vermiethen.
Alles Nähere bei Lcopold
Reinhard, Niederramſtädterſtr. 28.
13056) Gervinusſtr. 61 Beletage,
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt Zubeh,
an ruhige Familie per 1. Mai oder früher.
aaaiuin
19806) Soderſtr. 98 Neubau par=
terre
und Manſarde per ſofort. Näheres
Darmſtraße 15 parterre.
1981b) Stiſtsſtraße 46 1. Stock
4 Zimmer nebſt Zubehör zu vermiethen.
Preis 300 Mark.
1983b) Saalbauſtr. 33 Wohnung,
3 Zimmer u. Zubehör, zu vermiethen.
2106b)
Alexanderſtraße 16
der mittlere Stock mit 4 Zimmern per
1. April zu vermiethen.
2120b) Bruchwieſenſtr. 4, nächſt
der Heerdwegſtr., iſt der 2. Stock, beſteh.
in 4 gr. Zimmern u. allem Zubehör zu
vermiethen. Näh. Heerdwegſtr. 31 part.

2111b) Ludwigsplatz 3 im Seiten=
gau
eine Wohnung von 3 Zimmern mit
allem Zubehör.
2112b) Heinrichſtraße 34 iſt der
2. Stock, 5 große Zimmer mit Zubehör,
zu verm. und per 1. April zu beziehen.
21186) Victoriaſtr. 68 2. Stock,
5 Zimmer nebſt Zubehör zu vermiethen.
Näheres im L. Stock.
2335b) Heerdwegſtraße 103
der mittlere Stock, 4 Zimmer u. Zubehör
event. mit Gartenantheil, per Ende Mai
ev. früher zu v. Mauſarde, 3 Zimmer
und Zubehör, per April an ruhige kin=
derloſe
Leute zu vermiethen. Näheres
aſelbſt parterre.
2336b) Caſinoſtraße 16 Manſar=
denwohnung
, 3 Zimmer, Küche und Zu=
behör
, per 1. Mai zu vermiethen event.
ſauch früher.
2341b) Liebigſtraße 45 Manſar=
denwohnung
zu vermiethen.
2344b) Ecke der Kirch= u. Schul=
ſtraße
ein Zimmer mit Kabinett zu ver=
miethen
. Näheres bei Auguſt Graulich,
Hofſpengler.
2346b) Neckarſtr. 4 im mittleren
und oberen Stock je 4 Zimmer mit Zu=
behör
zu vermiethen. Näh. oben rechts.
23476) Kiesſtr. 24 iſt Parterre od.
1. Stock, beſtehend aus 4 ſchönen Zim=
mern
, Küche und allem Zubehör zu ver=
miethen
. Zu erfragen 1. Stock.
24276) Löffelgaſſe 9 eine kleine
Wohnung zu vermiethen.
2486b) Weinbergſtraße 46 eine
Zweizimmerwohnung ſofort zu verm.
2428) Ecke der Landwehrſtraße 2
ſchöne Wohnung von 3 auch 4 Zimmern
ſofort zu verm.
2584) Heinrichſtraße 10 iſt der
4. Stock, beſtehend aus 3 ſchönen graden
Zimmern, Küche, 2 Kellern und allen Be=
quemlichkeiten
zu vermiethen und alsbald
zu beziehen. Chr. Elgert, Kirchſtr. 21.
2585b) Hoffmanusſtr. 41 Part.=
Wohnung, 4 Zimmer, Küche nebſt Zu=
behör
. Einzuſehen von 11--1 und 2-
4 Uhr. Näheres Manſarde.
2591b) Krauichſteinerſtraße 26
Neubau abgeſchloſſene Manſarde, zwei
Zimmer, Küche und alles Zubehör, per
1. Juni an 1 bis 2 Perſonen. Näheres
Lautenſchlägerſtraße 9.
2594b) Taunusſtraße 20 Beletage
mit Balkon ſofort zu verm. Näh. part.
2598) Wienersſtr. 91 ſchöne Fünf=
zimmerwohnung
mit allem Zubeh, Mäd=
ſchen
= und Bodenkammer, ſowie Mitbe=
nützung
der Waſchküche und des Bleich=
platzes
ab 15. Mai billig zu vermiethen.
Näheres daſelbſt parterre.
2390b) Löffelgaſſe 19 eine Woh=
nung
zu vermiethen.
2602b) Wendelſtadtſtraße 13 der
3. Stock, beſtehend aus 6 Zimmern und
Zubehör, ſofort zu vermiethen. Näheres
Ph. Keller, Schuſtergaſſe 4.

[ ][  ][ ]

2600b) Verläugerte Müllerſtr.
eine hübſche 2 Zimmerwohnung mit ab=
geſchloſſenem
Vorplatz per 15. Mai ev.
früher 3. v. Preis 220 M. Näheres
Müllerſtr. 6, 3. Stock.
2601b) Soderſtr. 45 3. Stock fünf
Zimmer mit Zubehör per 1. April zu
verm. Zu erfrag. Stiftsſtr. 55 i. Laden.
18 Aeckarſtraße 18
Beletage 6 Zimmer mit Balkon
und Zubehör, oder 3. Stock 6 Zim=
mer
mit Zubehör, per 1. April zu
verm. Näheres im 3. St. (2605b

26066 Kranichſteinerſtr. 37*
eine 5 Zimmerwohnung, Bleichplatz und
allem ſonſt. Zubehör, an ruhige Familie
2608b) Hochſtraße 26, Hinterhaus,
kleine Wohnung.
2609b) Schulſtr. 5, II. St., freundl.
Wohnung, 3 Zimmer, Küche und allem
Zubehör, per 1. Mar zu vermiethen.
2811b) Carlsſtraße 36 Seitenbau
Wohnung, 2 Zimmer nebſt allem Zubeh.
zu verm. Zu erfragen im Laden.
2813b) Ecke der Grafen=u. Wie=
ſenſtraße
2 im 1. Stock eine Wohng
von 4-5 Zimmern mit Zubehör für
Juni oder Juli zu vermiethen.
28166) Manſardenwohnung:
großes Zimmer, 2 Cabinets mit Zubeh,
gegenüber dem Großh. Palaisgarten.
per 10. Mai zu vermiethen.
Carl Horumann.
zu 200 Mark. Näheres
lallodlllb Liebigſtraße 25. (s22k
28196) Karlsſtr. 10, 1. Stock, 4
Zimmer, Küche und Zubehör, neu her=
gerichtet
, per März zu vermiethen.
Näheres daſelbſt im Blumenladen.
2821b) Louiſeuſtr. 8 zwei Woh=
nungen
von 5 und 4 Zimmern mit allem
Zubehör vom 1. April an zu vermiethen
2895b) Wienersſtr. 75. 1. Stock,
5 Zimmer, elegant ausgeſtattet, 2 Mäd=
chenzimmer
und ſonſt. Zubeh. per ſofort.
30266) 2 oder 3 große un=
möblirte
Zimmer im erſten Stock
zu vermiethen.
Ernſt=Ludwigsſtr. 20.

3032b) Kranichſteinerſtr. 1æ
Beletage 4 ſchöne Zimmer mit ſämmt=
lichem
Zubehör ſofort zu vermiethen.
Näheres bei Fr. Fay, Grafenſtr. 4.
28976) Wienersſtr. 73, 2. Stock,
5 Zimmer, neu hergerichtet, Mädchen=
kammer
u. ſonſtiges Zubehör per ſofort
3033b) Pallaswieſenſtr. 7, I. St.
4 Zim., Manſarde 3 Zim. per 1. April
Näheres 1. Stock.
63034b) Wittmannsſtr. 34 iſt der
2. Stock mit 4 Zimmern und Zubehör,
gleich beziehbar, zu vermiethen.
30296) Müllerſtr. 18 eine Woh=
nung
, 2 Zimmer nebſt Zubehör, zu vm.

Nr. 51
3036b) Mauerſtr. 19 eine kleine
Wohnung ſofort zu vermiethen.

30376) Mühlſtr. 58 (Kapellpl.)
1. Stock 5 Zimmer, Küche, abge=
ſchloſſener
Vorplatz nebſt Zubehör,
Mitgebrauch der Waſchküche ſowie
des Bleichplatzes, an eine ruhige
Familie per 1. Mar d. J. zu ver=
miethen
. Näheres bei Guſtav Arm=
bruſt
, Ernſt=Ludwigsplatz 1.

3039b) Ecke der Kies= u. Nieder=
Namſtädterſtraße 66 iſt eine ſchöne
Parterrewohnung von 4 Zimmern und
allem Zubehör, Waſchküche und Bleichplatz
per 1. April, preiswerth zu vermiethen.
Näheres im Laden daſelbſt.
30416) Magdalenenftr. 15 eine
Wohnung. beſtehend aus 4 Zimmern und
abgeſchl. Vorplatz. nebſt allem Zubehör
bis Anfang April zu vermiethen.
30446) Kahlertſtraße 51 ſchöne
3 Zimmer=Wohnung, per 1. April bezieh=
bar
, zu vermiethen. Näheres Kahlert=
ſtraße
36, parterre.
30476) Löffelgaſſe O eine Wohnung
nebſt Stallung, Bodenräume zuſammen
oder getrennt zu vermiethen.
3049) Ruthsſtraße 7 Wohnung
beſtehend aus 3 Zimmern, zu vermiethen.
Zu beziehen im April. Joh. Schneider.
3050b) Nieder=Ramſtädterſtr. 49
1. u. 2. Stock von je 6 Zimmer ꝛc. ſofort.
3051) Schuchardſtr. 13 Bel= Etag=
von
5 Zimmern und Badezimmer ſofort
30526) Saalbauſtr. S, Neubau, 3.
Stock, hochelegante ſechs Zimmerwohnung
mit Badezimmer, Veranda und allem Zu=
behör
zu verm. Näh. Saalbauſtr. 15.
30563) Darmſtr. 15, Bel=Etage,
eine ſch. 3 Zimmer=Wohnung alsbald.
Einzuſ. zwiſchen 12-2 Uhr. Zu erfr. part.
3057b) Clemeusſtr. 5, part., mit
allen Bequemlichkeiten und Garten ſofort
zu verm. Näh. Schießhausſtr. 39.
32666) Ecke d. Kies= u. Nieder=
ramſtädterſtraße
57b. iſt der zweite
Stock, 5 Zimmer, große Bodenräume u.
onſtigem Zubehör per 1. April zu ver=
miethen
. Näheres im Laden.
32676)
Die Parterre=Wohnung
in meinem Hauſe Annaſtraße 30 iſt
vom 1. April an zu vermiethen.
Dr. Goldmann.
3269b) Dreibrunnenſtraße 8 drei
Zimmer, Küche und Keller.
32716) Ecke der Mühl=u. Soder=
ſtraße
162. (Kapellpl.) 2. St., ſchöne
Wohng, 3 Zimm., Küche, abgeſchl. Vor=
platz
u. allem Zubeh. Zu erfragen daſ.
1. Stock links.
3273b) Das Wohnhaus Frank=
furterſtraße
23 zum Alleinbewohnen
beſtehend aus 12 Zimmern, Badezimmer,
mit großem Vor= und Hintergarten, iſt
zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
Näheres Kahlertſtraße 13.

3328b) Gervinusſtr. 44 Beleta=
5 Zimmer mit Veranda und Hinterga
ten per 1. April. Näheres daſelbſt.
33296) Bismarckſtraße 48
freundliche Manſardewohnung an ruhie
Familie zu vermiethen, beziehbar End
Mai. Näheres daſelbſt eine Stiege hod
3330b) Hoffmannsſtr. 47 parter,
6 Zimmer mit Gartenbenutzung per
April. Außer Samstag und Sonnta
täglich zwiſchen 3-4 Uhr einzuſehen.
Näheres Gervinusſtraße 44, II.
3415b) Heidelbergerſtraße
eine Wohnung, beſtehend aus drei
4 Zimmern, 2 Kellern, einem Stück
Pflanzgarten zu vermiethen und im
Mar zu beziehen. - Nähere Aus=
kunft
wird Heidelbergerſtraße 121
2. Stock, ertheilt.
Ca
8
3416b) Hoftheaterplan 2, 2. St
Wohnung von 2 Zimmern mit Zubehö=
per
ſofort. Einzuſehen Vormittags.
3417b) Louiſenſtraße 32-38
zwei Wohnungen von 3 und 4 Fim=
mern
, je mit einer großen hellen Werk=
ſtatt
;
2 Wohnungen von 2 Zimmern
und Kabinet:
1 Wohnung von 3 Zimmern ud
2 Kammern:
Magazine und Lagerräume.
34186) Neckarſtr. 16 iſt die elegante
Parterrewohnung von 6 Zimmern ꝛc. m.
alleiniger Benutzung des Gartens per=
fort
zu verm. Auf Wunſch Stallungſ.
2 Pferde. Näh. im 3. Stock zu erfragen.
3419b) Pankratiusſtraße 22
4 Zimmerwohnung, Bleichplatz u. allem
ſonſtigen Zubehör per Anfang Mai.
3420b) Grafenſtraße 21, nahe der
Rheinſtraße, 3 Zimmerwohnung zu ver=
miethen
. Näheres 3. Stock.
3422b) Ecke der Kies= u. Hoff=
mannsſtraße
10 iſt die Manſarde von
4 Zimmern per Ende April zu verm.
3423b) Wendelſtadtſtr. 26 ſchöne
Manſardenwohnung mit allen Bequem=
lichkeiten
nur an jehr ruhige Leute zu
vermiethen und ſofort zu beziehen. Alle=
Nähere nur Marktſtraße 4.
3425) Martinsſtraße 19, 1 Stg.
hoch, 1 großes, 2 ſchräge Zimmer und
Küche in abgeſchloſſenem Vorplatz, mit
allem Zubehör, von Anfang Juni oder
event. früher an alleinſtehende Damen
oder kleine ruhige Familie zu vermiethen.
Näh daſelbſt und Heerdwegſtr. 97, I.
3426) Heerdwegſtraße 97 iſt der
1. Stock mit 5 bis 6 Zimmern u. allem
Zubehör zu vermiethen.
3428b) Karlsſtr. T eine 2 Zimmer=
Wohnung an einzelne Perſon, auch für
Comptoir geeignet, per Mai zu verm.
3430b) Schloßgaſſe 22 eine kleine
Wohnung ſofort zu beziehen.
3432b) Obergaſſe 24 2 Himmer
Küche und Keller per 15. März zu vm.

[ ][  ][ ]

ler.
ilen.

3434b) Eliſabetheuſtr. 45 5 8.
che ꝛc. per Mitte Mai zu vermiethen.
3435) Biamarckstr. 18 die
Bel Etage (TUimm. mit das u.
Bade-Einrichtung, Veranda und
1llem Lubehör, aut 1. Jum zu
vermiethen.
436b) Hochſtr. 30 der mittlere
50c, beſtehend aus 5 Zimmern per
ril zu vermiethen. Näh. im 3. Stock
r Ludwigsſtraße 11.
54376) Ludwigsſtr. 11 im 3. Stock
2 Wohnung von 3 Zimmer per Mai
r auch früher zu vermiethen.
441b) Liebigſtr. 37, Beletage, 5
1mer, Veranda ꝛc. von Mitte Mai.
Einzuſehen von 11-1 u. 3-5 Uhr.
4426) Arheilgerſtr. 82 Wohnung,
tmer, Kabinet, Küche nebſt Zubehör,
Monat 15 Mk., zu vermiethen.
4436) Bleichſtr. 40 eine hübſche
E nſarden=Wohnung, neu hergerichtet,
ehend aus 3 Zimmer, Küche, Keller ꝛc.
E vermiethen und baldigſt zu beziehen
4446) Mauerſtr. 10 mittl. Stock,
E immer mit allem Zubehör. Näh. part
4466) Nieder=Ramſtädterſtr. 38.
23 gimmer u. Küche auf kürz. v. auch
115. Zeit z verm. u. ſof. bez. Näh. i. Laden.
1476) Kiesſtr. 15 eine ſchöne Woh=
9. beſtehend aus 5 Zimmern.
4506) Louiſenſtr. 4 Seitenb., kl.
359. f. einzelne Perſon, 20. März bezhb.
5799) Forſtmeiſterplatz 7 eine
Eynung zu vermiethen.
309b) Mathildenſtraße 25 Bel=
-e 5 Zimmer nebſt Zubehör, Garten=
Sſeil mit extra Laube, per 1. Juni zu
- niethen. Einzuſehen Nachm. von 2
C 4 Uhr. Näheres parterre.
3110) Langgaſſe 11 kleine Woh=
g
zu vermiethen.
3126) Mathildenplatz 11 Woh=
) im Seitenbau, 1. St., 3 Zimmer,
Aſe und Zubehör, zu vermiethen. Zu
2- gen daſelbſt.
5166) Wienersſtr. 47 Beletage
freundliche Zimmer mit allem Zu=
Z1T auf 1. Juli zu vermiethen.

Herrſchaftswohnung
t vermiethen: Herdwegſtr. 84
Etage 6 Zimmer GBalkon), Bade=
mmer
, Küche, 2 Manſarden, zwei
eller u. Zubehör, Gas= u. Waſſer=
itung
, Gartenantheil. Zu beſehen
rr von 2-4 Uhr. Preis 1300 M.
153) Holzſtr. 10 eine Wohnung.
5906) Große Ochſengaſſe 32
et. Wohnung im Hinterhaus.
S
690b) Ccke d. Kies= u. Beck=
2. 28. 1. St., 4 Zimmer, Bade=
mmer
u. Zugehör, ſof. zu bezieh.
aſelbſt ſchöne Manjardewohnung
ort zu beziehen.

Nr. 51
36172) Tannenſtr. 12 2 Zimmer,
Küche, nebſt Zubehör, ſofort.
36912) Holzſtr. 22 der 2. Stock
mit Zubehör per 1. April.
3692b) Schuchardſtr. 4 1. Stock,
Wohnung von 4 Zimmer mit Zubehör
an ruhige Miether per 1. Mar.
3694b) Teichhausſtr. 18 Manſarde,
1 Zimmer mit Kabinet, Küche u. ſonſt.
Zugehör an 1 einzelne Dame od. kinder=
loſe
Familie. Näheres daſelbſt 1 Treppe
bis Nachmittags 3 Uhr.
3695) Geiſtberg 5 frdl. Wohnung.
750 Mk. ſofort. Näheres Tapetenladen
Schulſtraße 10.
36966) Steinſtr. 33 an 1 oder 2
Damen Manſarde: 2 Zimmer, 3 Kabinele,
Küche, abgeſchl. Vorpl., Zubeh, Gartenanth.
3697b) Ludwigshöhſtr. 9 eine kl.
Wohnung zu vermiethen.
3698) Noßdörferſtr. 21 2. Stock,
beſtehend aus 6 Zimmern mit Balkon
und allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
3776b) Krauichſteinerſtr. 28 erſter
Stock 3 ſchöne Zimmer mit Alkov, Bleich=
platz
und allem Zubehör. Zu erfragen
1. Stock rechts oder bei Friſeur Grab,
Rheinſtraße 12.
3835b) Kiesſtr. 34 Wohnung (5
Zimmer) per 1. Mai zu verm. Kneip.
Elegante Wohnung.
5 Zimmer, Badezimmer, 2 Balkons
und ſonſtigem Zubehör, per 1. Mai
zu beziehen.
Pallaswieſenſtr. 33. (3891b
4
38946) Aliceſtraße ¾, Hochparterre
comfortable Wohnung, 5 Zimmer mit allen
Bequemlichk. per 1. Mai event. auch früher.
Samuel Strauss, Mathildenpl. 9., I.
3895b) Martinsſtraße 23 Hoch=
parterre
=Wohnung von 4 Zimmern nebſt
allen Bequemlichkeiten per ſofort.
38966) Beſſungerſtr. 122 iſt die
Hochparterre=Wohnung mit 4 Zimmern,
der Neuzeit entſprechend, ſofort zu vm.
38976) Schulſtraße 1
Seitenbau parterre 2 freundliche Zimmer,
Küche und Keller an ſtille Leute per
Monat 16 M, gleich beziehbar.
3898b) Grafenſtr. 22 Wohnung
und Werkſtätte zu vermiethen.
38996) Pallaswieſenſtraße 28,
3. Stock, 4 große Zimmer nebſt Zubeh.,
große Veranda ꝛc. per 1. Juni zu verm.
Näheres parterre.
3900b) Pallaswieſenſtr. 2 Neu=
bau
mehrere 3 und 2 Zimmerwohnungen.
zu vermiethen.
W. Delp.
3901b) Arheilgerſtr. 83 eine Par=
terrewohnung
zu verm. W. Delp.
39026) Victoriaſtr. 30. II.,
elegante Wohnung von 5-6 großen
Zimmern, Badevorrichtung. Gas=
leitung
, Veranda und alles Zubeh.

771
3903b) Heinrichſt. Nr. 11 eleg.
Beletage, 6 Zimmer mit Badeeinrich=
tung
, Balkon, Garten ꝛc. zu verm.
E
39042) Pankratiusſtr. 1 im 1. St.
3 Zimmer, Küche, abgeſchloſſener Vorpl.
per 15. Mai zu vermiethen.
3905b) Lauteſchlägerſtraße 9 gut
eingerichtete Wohnung, 3 Zimmer, Ka=
binet
und Küche.
3006b) Heinheimerſtr. 22 iſt eine
der Neuzeit entſpr. Wohnung mit allen
Bequemlichkeiten per 1. April zu verm.
39076) Im Hauſe Krauichſteiner=
ſtraße
43 iſt der 1. Stock, beſtehend
aus 5 Zimmern, Küche ꝛc., per 15. Mai
beziehbar, zu vermiethen. Näh. Müiller=
ſtraße
24 parterre.
3908b) In m. Hauſe Roßdörfer=
ſtraße
56 iſt der 11 Stock u. die Man=
ſardenwohnung
, ſowie im Hauſe nebenan
Ecke der Beck= und Roßdörferſtr.
die Manſardenwohnung, alles per 1 Mar
beziehbar, zu verm. Die Wohnungen ſind
ämmtlich der Neuzeit entſprechend ein=
gerichtet
. Näheres Müllerſtr. 24 part.

3910 Erbacherſtr. 11 kleine Man=
ſarde
, Cloſet und Zubehör, an einzelne
Frau. Näheres Blumenſtr 12 part.
3911) Große Ochſengaſſe 30 eine
Wohnung, 8 Mark per Monat.
3912b) Dieburgerſtr. 68 iſt die
Wohnung gleicher Erde, 3 große Zimmer
und 2 Entreſols enthaltend, ſammt allem
Zubehör zu verm. Näh. Taunusſtr. 1.
30134) Feldbergſtr. 50½ Wohnung
von 3 Zimmern für 280 M. per Jahr
zu vermiethen Näheres daſelbſt.
39142) Blumenthalſtr. 73 3 Zim=
merwohnung
nebſt Zubehör zu verm.
39156) Saalbauſtr. 13 freundliche
Manſarde mit allem Zubehör an ruhige
Familie.
3916b) Klappacherſtr. 42 freundl.
geſunde Wohnung für 160 M. an ruhige
Leute bis 1. März beziehbar zu verm.
39176) Wittmannſtr. 24 1. Stock
freundliche Wohnung, 4-5 Zimmer nebſt
allem Zubehör. Näh. Saalbauſtr. 13.
3918b) Herdwegſtr. 39 iſt der
1. Stock und Manſarde zuſammen oder
getrennt zu vermiethen.
3919) Magdalenenſtr. 3 Wohnung,
3 Zimmer, Küche und Zubehör.
3920) Sackgaſſe 20 kleine Wohnung.
39216) Heinheimerſtr. 36 freund.
Wohnung 174 Mark.

1236) Rheinſtr. 28 ſchönes Ne=
ſtaurationslokal
mit Wohnung ev.
2 Läden ſofort zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

772
für 2-3 Pferde, nebſt Zube=
Stall hör zu vermiethen. Wald=
ſtraße
30.
124b
Ecke Pankratius= und Müllerſtr.
geraumiger Laden
mit Wohnung zu verm. event. ſofort be=
ziehbar
. Näh. daſ. im 1. Stock. (1276
3716) Die von Herrn C. F. Erb
und Schirmfabrikant Keller bewohnten
2 Lüdem,
Eliſabethenſtraße 1 und 3,
letzterer neu umgebaut, mit Magazin,
ſind mit oder ohne Wohnung per 1. Juli
1896, event. früher, zu vermiethen.
A. Anton.
3706) Saalbauſtr. 7, nächſt der
Rheinſtraße, für ein
Büreauge=2lldeI, eignet, zu v.
2124b) Friedrichſtraße16 Wein
keller zu vermiethen.
mit Wohnung
Ein Laden event. Maga=
zin
zu vermiethen.
Näheres bei M.
Nöſinger, Grafenſtraße 19.
[372b
Großer Laden
mit oder ohne Wohnung per ſofort oder
ſpäter zu vermiethen.
3766)
Bleichſtraße 30.
Ernſt=Ludwigsſtr. Nr. 19
10
Schoner Laden
mit großem Comptoir nebſt
Wohnung im 2. Stock, enth. 7 in=
einandergehende
Zimmer mit allem
Zubehör, wird auch getrennt oder
mit kleinerer Wohnung abgegeben.
850b) Theodor Strauss.

Ar. 51

Wihel=
6 Der Eckladen minen=
und Eliſabethenſtraße 17 mit vier
großen Schaufenſtern iſt mit Wohnung.
Magazin, Keller und allem Zubehör au
1. Sept. d. J. beziehbar, zu vermiethen
10706) Eine helle, eirca 65 Meter
Bodenraum große Werkſtatt, zu jedem
Geſchäſt geeignet, mit kleiner Wohnung,
iſt ſofort zu vermiethen. Anfragen Eli=
bethenſtraße
29.
1545) Werkſtätte groß und hell, au
Verlangen, mit Motor, Magazinen
Comptoirräumen, eventuell auch Wohnune
zu vermiethen. Näheres bei G. Donges,
Nieder=Ramſtädterſtr. 51.
2353b) Ccke der Schul= u. Kirch=
ſtraße
27 Laden mit Wohnung
ſofort zu vermiethen. Näheres bei Aug.
Graulich, Hofſpengler.
26152) Frankfurterſtr. 36 iſt ein
in welchem ein Spezerei=
Ladent, geſchäft ſeit Jahren mit
gutem Erfolg betrieben wird,. nebſt Woh=
nung
zu verm., beziehbar Mitie April.
2823b) Beſſungerſtr. 11 eine ge
räumige Werkſtatt zu vermiethen.

2900b)

in der Ernst=Ludwigsstrasse
und eine
Manjardewohnung
zu vermiethen. Näheres bei
Theodor Sehwab.
3274) Kiesſtraße 55
mit Wohnung zu vermiethen. A0den
WuauiAnas
mit 2 Schau=
P LAdel fenſtern und
Zimmer Ecke der Carls= und
Heerdwegſtraße zu vermiethen.
Näheres daſelbſt.
[3455b
4.
34576) Markt 7 großer Laden mit
Magazin alsbald zu vermiethen.
Georg Graeff.
3458b) Ein ſchöner, neuherge=
ſtellter
Laden (mit oder ohne Woh=
nung
), Schulſtraße 4 - direkt am
Ludwigsplatz - per Mai zu verm
Näheres Soderſtraße 10, 2. Stock.
auch als La=
Werkſtalten, gerräume
event. mit Wohnung ꝛc. zu verm.
Peter Baumann junior,
Waldſtraße 30. (34591
Große Part.=Räumlichkeiten
ſind in beſter Lage zu vermiethen.
Zu erfragen bei C. Schnabel, Lie=
bigſtraße
10.
(37000
3922b) Coderſtraße 7 eine Werk
ſtätte mit Boden, auch als Lagerräume
zu vermiethen
3923b) Victoriaſtr. 28 ſehr ſchöge
Stallung für 3 Pferde mit allem Zu=
behör
per ſofort.
nebſt 2 Schau=
Grosser Ladon fenſtern, für Ko=
lonialw
.=Geſchäft eingerichtet, mit Woh=
nung
, in feiner Lage. Näh. Exp. (3924b
30256) Marktſtraße 4
mit gr. Wohnung zu ver
Laden miethen. von Mitte Mai an
beziehbar. Näh. im Hauſe ſelbſt.

4
AzzAtAk

1366) Ecke Hoch= u. Rückert
ſtraße 27 möbl. 3. mit od. ohne Penſion.
154b) Carlsſtr. 61, kl. Zimmer
m. od. ohne Möbel an Herrn.
1676) Lauteſchlägerſtr. 5II. I. m. 3
3806) Marieuplatz S ſchön möb
lirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
383b) Frankfurterſtr. 37, ein
Zimmer, möblirt oder unmöblirt, mit od
ohne Penſion, ſofort zu vermiethen.
Näheres daſelbſt 1. Stock.
6436) Kiesſtr. 24 eine Stiege h.
ein ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen.
8576) Heinrichſtr. 71 möbl. Zim=
mer
an ruhigen Herrn ſofort zu verm.
12633) Liebigſtr. 25 zwei fein möb.
lirte Zimmer (Wohn= u. Schlafzimmer).

10746) Zwei gut möbl. Zimmer
per ſofort zu verm. Näh. bei Gg. Brück
Reſtaurateur, Ecke Kahlert= und Wendel
ſtadtſtraße.
1269b) Hochſtr. 12 part. ein ſchö=
möbl
. Zimmer per 1. Mörz zu verm.
14706) Kiesſtr. 30 I. St., 2 gu
möbl. Zimmer mit od. ohne Penſion
17053) Heinheimerſtr. 20 L. möb=
Zimmer mit ſep. Eingang ſofort zu vm
17096) Frankfurterſtr. 37, 1. S.
1 Zimmer, möblirt oder unmöblirt, mi
od. ohne Penſion, bis 1. Febr. beziehb.
21286) Carlsſtr. 38, 1. St., gut
möbl. Zimmer, nach der Straße, gleich
zu beziehen.
20466) Eliſabetheuſtr. 29, 1. St.
2 fein möbl. Zimmer (Wohn= u. Schlafz.
21356) Schwanenſtr. 26 I. Stoc
ſchön möbl Zimmer ſofort zu verm.
2237b) Ecke der Landwehrſtraße
Nr. 2 ſchön möbl. Zimmer mit oder
ohne Penſion ſofort zu vermiethen.
23556) Pallaswieſenſtr. 35 ein
elegant möbl. Wohn= und Schlafzimmer
Ebendaſelbſt ein gut möbl. Zimmer ſof.
26196) Mauerſtr. 10, part., gut
möbl. Zimmer für Einj=Freiw. p. 1. April
liceſtr. 2. I, gut möbl. Zimmer
1 ſofort zu vermiethen.
(2390
27506) Gartenſtraße 12 parterre
2 gut möbl. Zimmer (Wohn= u. Schlaf=
zimmer
) an einen beſſeren Herrn ſofort
2828b) Grafenſtraße 15 ein ſchön
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
29026) Schwauenſtr. 32 partere
ſchön möblirtes Zimmer mit ſepar. Ein
gang per ſofort zu vermiethen.
2903b) Lautenſchlägerſtr. 24 en
möblirtes Zimmer per ſofort zu verm
Zu erfragen im Laden.
3065) Mühlſtr. 56 Manſarde ein
möbl. Zimmer per 1. März zu verm.
30626) Bleichſtraße 26, 3. Stoc,
möbl. Zimmer zu vermiethen
3063b) Grafenſtr. 17 ein Zimmer
mit Kabinett zu vermiethen.
3064b) Stiftsſtr. 56 part. freundl
möbl. Zimmer ſoſort zu vermiethen.
30726) Parcusſtr. 4,I zwei ſchön
möbl. Zimmer (Wohn= u. Schlafzimmer.
30746) Mandalenenſtr. 6, 1. St,
ein fein möbl. Zimmer per 1. April.
32766) Alexanderſtr. 25 zwei gut
Röbl. Zimmer für 1 oder 2 Herren per
1. April zu vermiethen.
32776) Carlsſtr. 29, L. Stock, ein
ſchön möbl. Zimmer per ſofort zu verm.
3279b) Grafeuſtr. 31 ein möbl.
Zimmer mit oder ohne Koſt zu verm.
33326) Wilhelminenplatz 14 part
möbl. Wohn= und Schlafzimmer zu vm.
34616) Schloßgarteuſtr. 63 ind
Nähe d. Frankfurtſtr, ſind 2 meinandert
elegant möbl. Zimmer ſofort zu verm
3462b) Eliſabethſtr. 42 möbl. 9
3465b) Wilhelminenſtr. 8 neb.d.
Bürgerverein, großes unmöbl. Zimmer
in Dame oder Herrn zu verm.

[ ][  ][ ]

ein
br.
.
ſiſen.

5162a) Eliſabetheuſtr. 16 Hinterb
1 möbl. Zimmer mit Penſion zu vm
3466b) Bismarckſtr. 41 fein möbl.
mmer mit Schlafkabinet zu vermiethen.
3469) Alexanderſtr. 6, Hinterh.,
bl. Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
3470) Wilhelmineuplatz 2 gut
bl. Wohnzimmer, mit Schlafkabinet
r ſofort billig zu vermiethen.
3472) Grafenſtr. 37, 2. St., möbl.
ohn= und Schlafzimmer.
36186) Louiſenſtr. 34, 2 Tr. hoch,
1 hübſch möblirtes Zimmer.
3610b) Lautenſchlägerſtr. 23
ein ſelten großes, freundliches Zim=
mer
, ſep. Eingang, 1. Stock, ſofort.

5020) Diebigſtraße 3271 Etage.
blirtes Zimmer mit Penſion per
ril zu vermiethen.
3701b) Eliſabethenſtr. 26, I.I,
bl. Zimmer per 15. März zu verm.
37026) Grafenſtr. 45, 2. St. lk3,
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
37052) Friedrichſtr. 38 2. Stock,
he den Bahnhöfen, ein gut möblirtes
mmer per 1. April zu vermiethen.
37820) Wienersſtr. 56 parterre
ein ſchön möblirtes Zimmer per 1.
ril zu vermiethen.
37832) Gutmöblirtes Wohn= u.
chlafzimmer zu vermiethen.
A Supp, Kapellplatz 62.
57852) Nittergaſſe 2 ein größeres
undl. möbl. Zimmer mit ſepar. Eing.,
8ſicht nach dem Markt, zu vermiethen.
59266) Kiesſtr. 18 Vordhs. 1. Stock
einfach möbl. Zimmer ſofort zu Um
3927) Eliſabethenſtr. 31, 1. St.,
ſchön möbl. Zimmer per ſofort
5928b) Hügelſtr. 9, 3. St., ſchönes
undliches Zimmer ohne Möbel ( Nord=
e
) per ſofort zu vermiethen.
5929b) Wendelſtadtſtr. 49 part.
gut möbl. Zimmer mit ſeparat. Ein=
9. auf Wunſch Wohn= u. Schlafzmr.
59305) Gartenſtr. 9, 1. Stock, ein
nes möbl. Zimmer ſofort zu verm.
5931) Frankfurterſtr. 21 part. 2
n möbl. Zimmer (Wohn= und Schlaf=
mer
) mit od. ohne Penſion zu verm.
59322) Crnſt=Ludwigsſtr. 15, III.,
möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
933b) Neckarſtr. 24 3. Stock ein
ndl. möbl. Zimmer ſof. zu verm.
5934b) Bleichſtr. 35 Seitenbau ein
6l. Zimmer mit oder ohne Penſion.
935b) Waldſtr. 7 1. Stock freundl.
51 Zimmer mit ſeparatem Eingang.
936.) Tandſtr. 28 part. ein möbl.
mer für ſoliden Herrn zu verm.
3937) Schützenſtr. 8 Hinterhaus
Stock ein möblirtes Zimmer.
938) Ernſt=Ludwigsſtr. 18 3. St.
n möblirtes Zimmer mit ſeparatem
gang ſofort zu vermiethen.
939.) Wendelſtadtſtr. 11 parterre
gut möbl. Wohn= mit Schlafzimmer=
preiswerth
per 15. März zu verm.

Nr. 51

Wegen Ambau meines Hauſes und Amzug nach
14
5
Elthabethenſtr. Ar. 3.

wird mein
2

2 H
18

2rster und eimziger lusvorhauf
mit ganz bedeutender Preisermäßigung
S
2

fortgeſetzt u. bietet die denkbar günſtigſte Gelegenheit zum Einkaufe.
12½
32
Ganz beſonders empfehlen:
2

forbige Damen- Herren- u. Kinderwäsche,
2
3 G
W eigener Fabrikation.
2 G
5 Wabv-Artilzel.


Woisso Loinen und Halbleinen in allen Broiton
3½
Clangjährig erprohte Vertrauensqualitäten).
O
2 G
Elſäßer und Augsburger Baumwollwaaren.
E0 weisse Bettdamaste, farbige Satins Augusta.
2

2 3 Caſchentücher, Handtücher, Eiſchtücher und Servietten.
6
Cheegedechie, Cnffeedechen, Küchenmüſche.
2 L
1
Reſte aller Art unter Einkauf.

Auf Gardinen (Spezialität) gewähre 10 pCt. Rabatt, auf
2
2
8 Meinzelne Fenſter und Reſte von 2-3 Fenſter 20 pCt. Nabatt und
dürfte für kommende Saiſon kein gleich günſtiges Offert geboten werden.
2
3
Anübertroffenes Jortiment in allen Preislagen.
5
L. FLo, Coolsnalset S ſaGII.,
=

1 Elisabethenstrasse l.

Meinen werthen Freunden und Bekannten,
ſowie einer verehrlichen Nachbarſchaft zur gefl. Kenntniß, daß ich die in meinem
Hauſe W3; Ecke Heinrich- und ſarlsstrasse a betriebene
Gastuirthschatt
unter m Heutigen wieder ſelbſt übernommen habe. Für prima Speison und
Getränke wird ſtets geſorgt.
Um geneigten Zuſpruch bittend zeichnet
Hochachtungsvoll
[3041
Potor Gimmermacher WVo.

Sie i8t überraschend schön
die Farbe des Kaffeegetränkes, welches man
mit Webers Carlsbader Kaffeegewürzbereitet!
Er i8t wirklich pilant
der Geschmack des Kaffeegetränkes, das man
mit Webers Carlsbader Kaffeegewürzbereitet

[ ][  ][ ]

774

Nr. 51

Netto-Gilanz

ſer.

Darmstädter Vollsbamki,
eingetragene Genoſſenſchaft mit unbeſchränkter Haftpflicht,
pro 3l. Dexember 1895.
Activa.
Passiva.

M. Pf. M. Pf 1. Caſſa= und Coupons= 1. Geſchäftsantheile. 720889 64 Conto 51373 73 2. Sparkaſſe=Conto 849805 0 5. Vorſchüſſe 61125 45 3. Creditoren=Conto 188654 42 3. Effecten=Conto 72359 65 4. Reſervefonds 113344 4. Wechſel=Conto 129757 11 5. Gewinn=Reſerve= und 5. Deviſen=Conto 3520 49 Deleredere=Conto 40605 01 6. Debitoren=Conto. 785746 95 6. Zinſen=Cont. 951 70 7. Mobilien=Conto 1332 7. Acceptationen=Conto 11010 8. Zinſen=Conto 5042 39 8. Penſions= und Unter= 9. Bankverkehr Conto 188107 75 ſtützungskaſſe 3000 10. Haus=Conto einſchließl. 9. Dividende, Verbandsbei= M. 250.- Miethe 100250 träge ꝛc. 50525 69 1978785 47 1978785 47

Ende 1894 zählte die Genoſſenſchaft 985 Mitglieder; im Lauſe des Jahres
1805 ſind 82 Mitglieder beigetreten, dagegen ſind ausgeſchieden: durch Tod 13.
freiwillig 20, durch Ausſchluß 3. verbleibt Stand am 31. Dezember 1031 Mit=
glieder
.
Die von der Generalverſammlung genehmigte Dividende von 7pCt. wird
von heute ab ausbezahlt, beziehungsweiſe gutgeſchrieben.
Darmſtadt, 28. Februar 1896.
Darmstädter Volhsbank, eingetragene Genoſſenſchaft
mit unbeſchräuhter Haftpflicht.
Bernhardt.
Geminder.
Stoin. (3945

Tud Gaultau,
a1 GGG RGIU,
Mathildenplatz I.
Carlsſtraße 74.
griſch

W nur ſtreng naturell, keine Glanz=Röſtung, W
vorzügliche Sortenu. Miſchungen.
Nr. 1 per Pfund
150 Pfg.

160
2
3
165

4
170

180
5

6
190
Stets friſche Röſtung
11OLIL -Andall, I1h. Ro1b,
Mathildenplatz I.
Carlsſtraße 74. 13946

Gr CNk. DOk.

Fabrikation und Lager von gebleichten Baumwolltüichern (Augsburger
Shirtings) in den verſchiedenſten Breiten und Qualitäten für Leib= und Bett=
wäſche
zu Fabrikpreiſen.
Verſandt an Private in ganzen Stücken ſca. 60½Meter) und halben Stücken
ſca. 30 Meter) gegen Nachnahme. Muſter gratis und franko.
[2885

4

3947) Louiſenplatz 4 1. Stock ein
ſchön möbl. Zimmer gleich zu beziehen
3948) Eliſabethenſtr. 6T part. elet
möbl. Wohn= und Schlafzimmer ſofort
3949b) Landwehrſtr. 6 möbl. Zim
mer, ev. mit Penſion, zu vermiethen.
3950) Hügelſtr. 5½ part. gut. möbl
Zim. mit Penſion ſof. zu vermiethen.
39512) Ecke der Grafen=u. Wieſen=
ſtraße
11 part. fein möbl. Zimmer.
3952b) Mollerſtr. 12 2 Treppen
fein möbl. Zimmer.

5. Kirchstrasse 5.

Cröme Hleidorstoffe
chwarne Hleidorstoffe

für

Conſirmations-
Hloidor

in überraschend groser Ausmahl
zu Staunend billigen Preisen.
(39531

Bückerei und Wirthſchaft

unter äußerſt günſtigen Bedingungen zu
vermiethen event. zu verkaufen.
Offerten unter M. 38 an die Exped.
[3474
d. Bl. erbeten.

Entlaufen
ein j. ſchwarzer Spitzhund, geg. Belohn
abzugeben Aeußere Ringſtraße 110. Vor
[395.
Ankauf wird gewarnt.

Massage.
Syſtem Dr. Morger und Thure
Brands Methode. Specialiſtin Frau
Charl. Strocker, jetzige Wohnung
(3955
Gervinusſtraße 28.

WVerloren. M
Vor einiger Zeit wurde im Theater eine
Brille (ickelgeſtell) verloren. Von wem
[(3956 die Exped.

[ ][  ][ ]

Nr. 51

775

M
wegen Umzug nach Ludwigsstrasse 20
4
⬜Ti.
7 B4r. a. 19. ant in.
lgegenüber meinem jetzigen Lokale) verkaufe
meine Lagerbeſtände zu bedeutend ermässigten Preisen

aus.

(3057⁄₈

y Hofuhrmacher,

Ludwigsſtraße 15.

Geſchäfts=Verkauf.
Die Waarenbeſtände der im Konkurs befindlichen Colonial=
aaren
= u. Delicateßhandlung von Guſtav Landau in Darmſtadt,
darkt 7. darunter 15 Ballen Kaffee, 6 Kiſten Kandis, 3 Kiſten
hee, 40 Säcke Hülſenfrüchte, über 2000 Büchſen 1895er Conſerven
ler Art, 3 Faß Speiſeöl, Flaſchenweine, Liqueure und alle ſonſtige
ſchlagende Artikel ſind en bloc freihändig zu verkaufen. Nähere
uskunſt bei dem Verwalter Heinrich Störger, Schützenſtr. 18
Darmſtadt.
[3958

Jonntag den 1. Mürz, Abends prücis 8 Uhr,
n uberen Jaale der Reſtauration 3tadt Pfungſtadt=
VovErag
des Herrn Stadtpfarrer Bauer aus Mannheim:
Religion und Kirchlichkeit,
Altkatholizismus und Nenkatholigismus=
Altkatholiken, Geſinnungsgenoſſen und Freunde religioſen Fortſchrittes ſind
n Beſuche höflichſt eingeladen. Eintritt frei.
(3959

Proteſtantenverein.
ittwuch den ½. Mürz, Abends 8 Uhr, in der Aula des
Realgymnaſiums am Kapellplatz:
Vortrao
4
des Herrn Pfarrer Steudel aus Maienfels
über das Thema:
das neue Ceſtament im Lichte der neueren geſchicht=
lichen
Lorſchungt.
Der Eintritt iſt für Jedermann frei.
396
Der Vorstand.

für

Damon, Horren u. Kindor
kaufen Sie am beſten und
billigſten bei (3961

Louiſenplatz 1.

7eſucht in einem Hauſe bis Juni
O9 event. auch früher
zwei Wohnungen
von je 4 geräumigen Zim=
mern
u. ſ. w., parterre und 1. Stock.
Offerten mit Angabe des Preiſes unter
M. N. 50 befördert die Exped. d. Bl.
(3478b
Diskretion zugeſichert.

7.
brankfurter H0,
Frankfurterſtraße,
empfiehlt ſeinen anerkannt vorzüglichen
Hittags- und Ubendtisch
im Abonnement. (3087o

mit voller Penſion
Möbl. Zimmer in ruhigem Hauſe
per ſofort von einem Herrn geſucht.
Offerten mit Preisang. unter F. R. 14
an die Exped. d. Bl. erbeten. (3848.

D- 4 brave Mädchen können ſehr bill.
28 guten Mittagstiſch in einem Pri=
vathauſe
erhalten. Näh. Exped. (3857.

Ein Lehrer (ranzose) ertheilt
L Unterricht in seiner Mutter-
gprache
. hügelstrasse 37 II. St.
Sprechstunden: Donnerstags von
12-1 Uhr.
(1877b.

horrschattsnalls,
2½ſtöckig, circa 16 Zimmer enthaltend,
mit Garten, Stallung. Wagenremiſe ꝛc.,
im ſüdlichen Stadttheil, alsbald
zu miethen geſucht.
Schriftliche Offerten an Ludw. Alter,
[3334b
Hofmöbelfabrik.

Fine jüngere Dame wünſcht ſich bei
S einer älteren Dame in ihren Nach=
mittagsſtunden
nützlich zu machen, Vor=
Offert.
leſen event. auszuführen.
unter L. 8. 65 an die Exped. 13632

[ ][  ][ ]

776
Nr. 5.
00000000000000000000000000000000008000060s
ggur ganze Ausſtattungen
und einzelnen Bedarſ enpfehle mein vergrößertes und ſehr reichhaltiges Lager in ur ſold 8
T gearbeiteten
Compl. Schlaſzimmer, in einfacher bis hochfeiner Ausführung.
Compl. Speiseximmer, in einfacher bis hochfeiner Ausführung.
15 verschiedene Sorten Wüfkfets M. 140.- bis M. 300..
Compl. Salon-Einrichtungen in ſchwarz und Nußbaum=Holz jeden Genres und
jeder Preislage.
Compl. Herren-, Damen- und Fremdenzimmer.
Dienerschaſts-Möbel.
Compl. Müchen-Einrichtungen.
(257⁄₁₀
Spiegel, Polster- und Hastenmöbel jeder Art.
Bei Entnahme compl. Einrichtungen ermäßigte Preiſe, Zeichnungen, Spezial=g.
8 Berechnungen nach jeder Richtung auf Wunſch zu Dienſten.
WVrgandt nach allon Richtungen untor ſarantio. W

GEEG RUAO NAUuonn
Wöbelkabrikant,
Grosse Ochsengasse 23. DARusTADA. Grosse Ochsengasse 23.

nolo

Von den friſch eingetroffenen hochfeinen und feinen Kaffees
empfehlen insbeſondere:
Monte Christo mitelbohnig. vorzüglich und träftig.
per Pſd. Mk. 1.40.

großbohnig, hoch=
Monte Christo fein und kräftig 150
hochfein, kräftig und
Hoecaboemi
delicat
Joemamixk extrafein, beſonders kräftig
und aromatiſch
Dieſe Corten repräſeutiren das Feinſte, was in Kaſſee zu
bieten iſt.
[3962

1.60
1.70.

W. Durch maschinelle Einrichtungen sind wir in der
Lage jedes einzelne Pfund Roh-Kaſſee gegen Vergütung von
5 Pſg. per Pfund rösten zu können, worauf unsere gechrten
Abnehmer ganz besonders aufmerksam machen.
Moriz Landau,
WiIhelm Kölb.
Mathildenplatz I.
Carlsſtraße 74.

Wirthschaft.
Ein kautionsfähiger Wirth ſucht ſofort
eine Wirthſchaft. - Offerten unter
L. 9 an die Exped. d. Bl.
[3814.

in der polnischen und
Interricht russischen Sprache
wird ertheilt. Ebenfalls werden Corre=
ſpondanee
und Ueberſetzungen beſorgt.
Näheres in der Expedition.
(3795

Ludw. Härting.
Weinhandlung u. Weinstube,
Heinheimerstrasse 36.
DARUST4DT.
Ct.
294h)
Specialitüt:
Boino Hogolwoino
der Weingrosshandlung von
W. OverhoEk, Trabon an der Hosl.

Hauskauf.
2 bis 2½ ſtöck. Haus mit Garten zu
kaufen geſucht. Off. mit Angabe des
Preiſes und der Lage unter Chiffre u. A. 24.
3963
Vermittler verbeten.

Lebensverſicherung.
38453) Füclitiger Acquisiteur
findet feſte Anſtellung. Offerten unter
L. 15 an die Expedition d. Bl.

Klavier-Anterricht
nach bew. leicht faßlicher Methode gege=
mäßiges
Honorar ertheil.
Berufsmuſiker
[22582b
in und außer dem Hauſe.
Creppen.
3

[ ][  ][ ]

Dritice Vellage zu Nr. 51 des Darmſtädter Tagblatte vom 29. Februar 1896.

Vom L. bis 12. März 2o.
LGSNGTIauL
zurückgeſetzter engl. Düll=Vorhäuge
Cröme und weiss, abgep. 365 Mtr. und 325 Mtr. lang, von Mk. 2.- pr. Paar an,
Süchs. Iwirn- u. Schwoiz. Mull-Gardinen, sovie eine Partie Roste,
zu ſtannend billigen Preiſen.
J. Derkeimer & Sößne
(3964
Nr. 2 Erust-Audwigsplatz Nr. 2. am weißen Thurm,
Weiss- und Modemaaren, Herren-, Damen- und Kinderwäsche.

GMIESSGAIZ
Heh. Bertram's Machk.,
igarrenfandlung en gros & en detail.
12 Hieder-Ramstädterstrasse 17.

Oieriere als beſonders billig und preiswerth:

[3965

bei Abnahme von ½- 2 3-5 Kiſt. bei Abnahme von 1- 2. 3-5 Kiſt. M. M. M. M. nda 3.50 2.40 Antiqua 7.40 5.20 Sbär 260 2.50 Creola 5.50 5.40 onharde 280 2.60 Nova. 6.40 6 20 Sena 3. 2.90 Felix Srasil 5.60 5.50 Gmiado, 3.30 3.10 Flor de Sahia 6.60 6.40 Oma 3.50 3.30 Flor de Pietra 720 7. ffallo. 3.50 3.30 Triumph 8. 75 psterdarr. 4.- 3.90 Estrella. 3.50 930 netia
Gibund
rtsehritt 4.50
5.
4.50 430
480
4.40 Alles in 100 6
Kiſtchen. St.= Tzwédel 4.60 4.40 Castellyo ſ30 St.=K.) 4. 375 e0ta 4.80 4.60 Oevinos (25 3.75 3.70 Gxlal ſes St=Kiſich.) 1.30 1.25 Medra (25 477) 470

Höte Darmslädtor Hoſ.
Pür Festlichkeiten sovie Vorträge halte ich meinen
CnO grossen Saal Ori.
8tens empfohlen. Verselbe ist hoch, vorzüglich akustisch, mit
rektem Aufgang von der Rheinstrasse und heller, geräumige:
rderobe. Küche und Keller stehen in bekannter Cüte zu
hote.
(3966
Hochachtungsvoll
L. G. Wiener.
kann abgefah= EFin möbl. Wohn=u. Schlafzimmer
1te Gartonerde ren werden.
= an 1 auch 2 Herren zu vermiethen.
[3968¾
Frankfurterſtraße 35.
(3867b Waldſtraße 24, 2. Stock.

Zu verpachten: 6812
Ein halber Morgen Aoker
an der Pallaswieſenſtraße gelegen.
Jacob Stumpf, Rundethurmſtr.
Naurer=Dielen, =Stangen ꝛe.
2e billig zu verkaufen. Näheres
Zimmermeiſter Briddigkeit, Feldberg=
traße
.
(3965
Wirthſchaften
von einer Großbrauerei zu miethen ge=
ſucht
. Auch wird Kapital gegen Bier=
abnahme
gewährt. Offerten u. O. 39
an die Exped. d. Bl. erbeten. (3473=
3⁄₈⁄₁₀ gegen I. Hypo=
GOId theten.
[465b
A. Guthmann.
Milhelmſtr. 4. Meyer 3 Konverſ=Lexik.,
2 I1. Aufl., 15 Bde., u. Becker '3 Welt=
geſchichte
(21 Bde.) billig abzug. (3756.
Selbſtgetr. Aepfel, Birnen u. Zwetſchen
abzugeben. Wilhelmſtr. 4. (37572
Getragene Kleider,
u. A. 1 feiner ſchwarzer Gehrock, zu ver=
kaufen
. Näh. Expedition.
[3749
Immohliengelghäſſe
von A. Kammler, Alicostr. 6.
Veſtauralion Schießhangſtraße 25.
Neuhergerichtetes Zimmer für 35.
40 Perſonen ſteht für Verein od. Geſell=
ſchaft
zur Verfügung.
(3760b
ismarckſtr. oder nächſter Nähe eine
Wohnung von 4 Zimmer
nebſt Zubehör, möglichſt parterre, gleich
[3746
event. ſpäter, geſucht.
Offerten nebſt Preis unter N. L. 3
an die Exped. d. Bl.
g. am Sandhügel zu ver=
(3539b
Acker pachten.
G. Valentin Hess, Saalbauſtraße 41.

[ ][  ][ ]

773

3970) Mädchen m. g. Zeugn. w. koch.
können ſ. ſof. Stell. Wolf. Ballonplatz 4.

3971) Ein unabh. fleiß. Mädch. ſ. ſof.
Laufſtelle. Näh. Karlsſtraße 79 Seitenb
3972) Tüchtige Köchin ſucht Aushülf=
ſtelle
. Frau Frank, Grafenſtraße 41.
3973) Kindermädchen u. Mädchen
für alle Hausarbeit ſuchen Stelle.
Stellenb. Frank, Grafenſtraße 41.
3973a) Junges Mädchen ſ. Laufdienſt
für Vormittags. Holzſtraße 7.
3974) Eine Frau ſucht Laufdienſt.
Döngesborngaſſe 4.
3975) Eine Frau ſucht Laufdienſt.
Große Kaplaneigaſſe 7 1 Treppe hoch.
3976) Ein 16jähr. Mädchen aus
achtbarer Fam. in Oberh., das d. Winter
über d. Aliceſch. beſ. h, ſucht zu Oſtern od
auch ſpät. Stelle zu weit. Ausb. im Hausw
unter beſcheid Gehaltsanſpr. Familien=
anſchluß
erwünſcht. Näheres Exped.
3977) 1 Mädchen perfekt im kochen
mit 6-7jähr. guten Zeugniſſen, ſuchl
Stelle. Döring, Rheinſtr. 49
3978) Mädchen für alle Arbeit, ſowie
tüchtige Hausmädchen ſuchen auf Oſter=
Stelle. Bürean Beck, Eliſabethenſtr. 31.
39792) Eine geſ Schenkamme a. dem
Odenwald ſucht ſofort Stelle. Näh. Exped
3980) Beſſ. Mädch. f. f. Haus ſ. St
bis Oſtern. Herrſchaftsköchin f. fein. Haus
geſucht u. mehrere Landmädch. erhalt. ſoſ
gute Stellen Becker, Grafenſtr. 31, III
3981) Jung. Kaufmann ſucht für
freien Abendſtunden u. Sonnt. Beſchäft. in
führ. der Bücher ꝛc, am liebſten im Kohlen=
oder
Fuhrgeſch. Off. K. 25 an die Exped.
3982) Auf Oſtern k. nachgew. werden
tücht. Hausmädchen, br. tücht. Mädchen.
allein, die etwas kochen können u. ſehr gute
Zeugn. beſitzen, ſowie Mädchen, die noch
nicht gedient. Brutſcher, Schützenſtr. 14
37992) Tücht. Verkäuferind Confekt.
u. Kurzw.=Branche ſ. per 1. April od. frühe:
Stelle. Pr. Refer. Off. u. H. W. 13 Exped
(üchtige Schneiderin ſucht Arbeit in
D Hauſe, billigſt. Schwanenſtraße 35.
36333) Aelt. erf. Manu, mit Buch=
führung
und allen ſonſtigen Bureauar
beiten bekannt, ſucht Stellung in Bau=
od
. Fabrikgeſchäft.
Gefl. Offerten unter f. 67 an die
Exped. d. Bl. erbeten.
37092) Fräul, das ſchon als Caſſ. thä=
tig
war, ſucht ſofort Stelle, einerlei wa=
für
Branche. Schriftl. Off. u. F. D. 5 an
die Exped. d. Bl.

Nr. 5.
3500b) Rüſtiger Penſionär ſucht Ver=
wendung
als Korreſpond., Bureaugeh. ꝛc.
Gefl. Off. unter N. S. 55 a. d. Exped.

37109) Mehrere beſſ. Mädch. ſucher
Stelle als beſſ. Haus= od. Kindermädchen.
Näh. bei Frau Jöckel, Karlsſtr. 74. Luutizturz 3983) Wegen Krankheit des ſeither
wird ein tücht. Mädch., das gut waſchen,
nähen u. büg. k., geſucht. Martinsſtr. 40. 3984) Beſſeres Mädchen, nicht unter
20 Jahren, für feine Zimmer ſofort geſ
Des Nachmittags weil frei, f. Handarbeit,
Bügeln ꝛc. Kaiſerhof, Liebigſtraße 15 3985) Tüchtige Mädchen, die koch. k.
erh. gute Stellen zu Oſtern hier u. aus=
wärts
. Stellenb. Frank, Grafenſtr. 41 3986) Ordentliche Mädchen finder
gute Schlafſtelle. Becker, Grafenſtr. 31. III. 3987) Br. Mädchen mit gut. Zeugn.
erhalten gute Stellen. Wolf, Ballonplatz 4 3988) Brave Mädchen erhalten ſehr
gute Stell. Stellenb. Röſe, Louiſenſtr. 20. 3989) Es wird ein Monatsmädche:
geſucht. Hoffmannsſtraße 22. 38370) Mädchen, die kochen können
u. gute Zeugn. beſitzen, erh. gute Stelle
hier u. ausw. Neßling. Marktplatz 7. 3990) Aelteres gewandtes Mädch.
das kochen k. und Hausarbeit verſt., zun
Ziel geſucht. Grünerweg 34. 3991) Eine ordentl. reinl. Lauffrau
wird geſucht. Hölgesſtr. 4, IL., rechts
Zu erfragen Samstag Nachmittag. Ein Mudchen
für den ganzen Tag. zum Laden rein
machen und Ausgänge beſorgen geſucht
Zu erfragen in der Exp.
[3992 3993) Suche m. Mädch in Geſchäftsh u.
5. Landwirthſch. Brutſcher, Schützenſtr. 14. 37341) Für 1. März wird für einen
kleineren Haushalt ein Mädchen geſucht
welches etwas kochen kann u. die Haus=
arbeit
gründlich verſteht. Zu erfragen
Liebigſtraße 26 parterre. 38012) Auf 15. März ein reinliches
Mädchen geſucht, das im Kochen un
Hausarbeit erfahren iſt. Blumenthal=
ſtraße
111 Beletage rechts. 38023) Ein geſetztes Mädchen für
beſſere bürgerliche Küche und Haushalt
auf Oſtern geſucht gegen guten Lohn.
Zu erfragen in der Expedition.

37212) Ein junges Mädchen wird
zum Austragen von Packeten und Rein
machen der Ladenräume tagsüber ohne
Verköſtigung geſucht.
19 Eliſabethenſtraße im Laden.

2 Lehrmädchen für Putz
2 Lehrmädchen für den Verka
1 Lehrling für das Comptoi.
zum alsbaldigen Eintritt geſucht.
Carl Arnheiter.
37222)
Putz= und Modewaaren

2660b) In ein hieſiges, chriſtlie

Manufakturwaaren=Geſchäft werden:
baldigen event. ſpäteren Eintritt geſu=
eine
tüchtige brauchekundi,
Verkäuferin,
cin Lehrmädchen
mit guter Schulbildung
Schriftl. Angebote ſind an die Ex
dition d. Bl. unter 8. L. C. 47 zu richl

371610) Mädchen, welche kochen könn
erhalten jederzeit gute Stellen. Nähe=
bei
Frau Jöckel, Karlsſtraße 74.

37170) Geſucht wird auf 1. A=
ebt
. auch früher zur vollſtändigen Pfl=
zweier
Kinder im Alter von ½ und
Jahr ein durchaus zuverläſſiges, erf=
renes
, älteres Kindermädchen
Kinderfrau. Nur ſolche mit gul
Zeugniſſen mögen ſich melden.
Wo? ſagt die Expedition d. Bl.

37232) Zuverläſſige Lauffrau ("
ſucht. Näheres Expedition.

Eine tüchtige Verkäuferin,
ein Lehrmädchen
Adam Horn,
geſucht.
35086)
14 Kirchſtraße 1

2

H.admeria

f. Putz=, Mode= u. Wollwaaren geſuch
Wo? ſagt die Exped. d. Bl. 372

35206) Lehrmädchen in ein Pu
geſchäft geſucht.
Ernſt=Ludwigsſtr.

2659b) Ein braves, zuverl. Mädchel
tüchtig in Küche und Hausarbeit, a
Oſtern geſucht. Näh. Expedition.

37292) Zum ſofortigen Eintritt wi=
für
das Comptoir einer hieſigen Feu=
Verſicherungs=Generalagentur eine tüs
tige Schreibkraft geſucht.
Angaben über Gehaltsanſprüche ur
bisherigen Wirkungskreis nimmt die E.
pedition d. Bl. unter W. 4 entgegen

Eiſendreher als Vorarbeite
[380
geſucht von
F. Bonz & Co..
Eiſengießerei und Maſchinenfabrik.

38092) Ein in Satz und Druck e
ahrener Burſche wird für eine Boſtor
Preſſe geſucht.
J. Pp. Leuthyer.
3994) Tüchtiger Schneidergehilf

auf Großarbeit dauernd geſucht.
C9. Vatter, Arheilgerſtr. 27

[ ][  ][ ]

den Bu=
5 Comhi=

Aehruäöaen

lrnheite. ſö- ein feineres Weiſwaaren= und
Moden ſchegeſchäft per bald geſucht. Zu
(3995
eVgen Exped.
ſiges.
Rm 2agazinarbeiter.
Eintril=
ofort
ein fleißiger braver junger
ncheku=

Wn von etwa 20 Jahren. Für Oſtern
ſerin, ei-xraver Junge von 14 Jahren.
dchen35é)
Friedrich Schaefer.

97) Mehrere Hausburſchen ge=
in
di=
Büreau Beck. Eliſabethenſtr. 31.
i=

en.
chtiger Iuschnoidor,
w. er ohne Anprobe zuſchneiden kann,
ſirc: Stellung.
[36422
zu erfragen in der Exped.
Eiſendreher,
Maſchinenſchloſſer,
(3640
oc in angenommen.
Werkzeug= u. Maſchinenfabrik

miinenbzch, Darmetadt.

89) Für ein hieſiges Fabrikgeſchäft
irT ingerer, tüchtiger Schloſſer per
nof; geſucht. Nur ſchriftl. Bewerb=
in
erwünſcht, unter C. 27 an die

ition d. Bl.
erſ.
16) Ein tüchtiger Fuhrknecht

omvi- yeſucht.

Kiesſtraße 13.

2 nr= 100 J ibe-
fld
b. 2
G 2. 2

OvSlpaoier,
ernter Möbelſchreiner, der im
beltransportweſen vollkommen
raut iſt, bei dauernder Stellung
gutem Gehalt geſucht.
Schriſtliche Offerten mit Angabe
eitherigen Thäligkeit an (3806=
J. hrataert, Heidelberg.

Eſchollbrückerſtr. 5. (37623

meinem Manufaktur= und

Oſtern eine
Lehrlingsſtelle
beſetzen. - Jährlich ſteigende
gütung.
(3610b
J. Oppenheimer,
Schuchardſtraße.

Nr. 51
33853) Für das Comptoir eines hie=
ſigen
Fabrikgeſchäftes wird zum Eintritt
nach Oſtern ein Lehrling geſucht, der
gute Schulbildung nachweiſen kann. Offert.
unter L. 51 beförd. die Exped.

Koa) Fuhrknecht geſucht.

3523) Unter günſtigen Bedingungen
wird ein braver Junge als
Lrehrling.
geſucht.
L. Vogelsborger,
Hofbuchbinder.

3999b) Schloſſerlehrling geſucht.
A. Haas, Kranichſteinerſtr. 12½.

4000) Ein Lehrling geſucht.
Luckhaupt, Tapezier,
Ludwigsplatz 4.

4001b) Schloſſerlehrling geſucht.
Aug. Röhler, Friedrichſtr. 9.

40022) Ein junger Mann mit guten
Schulkenntniſſen kann in die Lehre
treten bei
Chilipp Schaaf, Darmſtadt,
Spezialgeſchäft für Haus= und Küchen=
Einrichtungen.

C
59.

40032) Sohn achtbarer Familie
mit guten Schulzeugniſſen, findet
bei mir Auſnahme als Lehrling.
Joseph Stade,
Ludwigsſtraße 15.

3816b) Einen Lehrling ſucht W.
Lautensehläger, Schreinermeiſter.

32173) Ein angehender Commis
und ein Lehrling mit ſchöner Hand=
chrift
und guter Schulbildung für
das Comptoir eines Fabrikgeſchäfts
geſucht. Offerten unter R. Ml. 26
3 an die Expedition d. Bl.
5
3524b) Einen Schloſſerlehrling
K. Roeb, Eliſabethenſtr. 49.
ſucht

31336) Ein braver Junge kann die
Sattlerei erlernen bei A. Hufnagel.

1820b) 2 Schloſſerlehrlinge ſucht
Franz Koch, Grafenſtr. 27.

28696) Lehrling mit der Berechtig=
ung
zum Einjährig=Freiwilligen f. Oſtern
von einer Großhandlung geſucht.
Näheres in der Expedition d. Bl.

20140b) Einen Lehrling mit guten
Schulzeugniſſen ſucht
H. W. Prassel.

Feldbergſtraße 26.

3732*) Für, unſer kaufm. Bureau
uchen wir einen tüchtigen Lehrling
mit ſchöner Handſchrift.
Gebrüder Secker,
Darmſtadt. Mauerſtraße 17.

37362) Einen Lehrjungen
ſucht Hathias Calg,
Schneidermeiſter, Ruthsſtr. 3, I.

779
3733b) Schloſſerlehrling geſucht
von H. Emmel, Hofſchloſſer.
Trehrlämg,
mit guten Schulkenntniſſen für das
Komptoir geſucht. Ludwig Fischer,
3735)
21 Fabrikſtraße 21.

3132b) Suche einen Lehrling gegen
Lohn. J. Petri Naehf., Spenglermſtr.,
Louiſenſtraße 6.

Julius Schanenberg.
Friedrichstrasse 21,
Immobilien=Geſchäft,
empfiehlt verſchiedene Häuſer, worunter
ein Neubau über 60%rentirend. (10043

öblirtes Zimmer für einen ein=
2 c zelnen Herrn (Kaufmann), per
l. April geſucht. Offerten erbeten unter
W. 10 an die Exp. d. Bl. (4005

4006) Für einen Schüler wird in
guter Familie Penſion geſucht. Off. mit
Preisangabe unter A. LF. 26 beſ. d. Exp.

Geſucht wird
bis 15. April oder 1. Mai 1 Wohnung
von 3-4 Zimmer mit Zubehör in der
Nähe des Britannia=Hotels, auch iſt Land=
wehr
=, Alice= oder Wendelſtadtſtr. nicht
ausgeſchloſſen. Offerten mit Preisangabe
bis Samstag. 29. Febr. unter V. 18 an
die Expedition d. Bl.
[3740

Schlafſtelle billig zu vermiethen.
S Schloßgartenſtr. 45. 3. St. (3550b

Lehrere Zentner Heu u. Kartoffel
Bezuverkauf Dieburgerſtr. 246. 4024-

Nneumarikfahrrad wie neu für 120 M.
Pabzugeb. Näh. in d. Exped. d Bl (4025

Wäſche zum Biigeln
nimmt an Frau Frieſe, Eliſabethen=
traße
37, Hinterhaus parterre. (36263

Wine Beamtenfamilie wünſcht zu Oſtern
A einen Schüler in Peuſion zu
nehmen. In jeder Beziehung gute Penſion.
Offerten u. N. E. 23 a. Exped. (4007

anarienweibchen allerbeſter Zucht.
Züchterei Feldbergſtraße 38. (40086

Kine gebrauchte Opel=Nähmaſchine
E, billig zu verkaufen. Mollerſtraße 12
2 Treppen.
[40096

ſFin verſchließbarer Kaſten für ein
Fahrrad aufzuheben billig zu ver=
kaufen
. Bismarckſtraße 28.
[40102

Jechnikum
Lwei Bahn-
mit
höchster
Stunden von
10II. gerlin.
Ausreichnung
Elektro- und Maschinen-Ingenieur.,
Bahn-, Baugewerk- Werkmeister-
und Architektur-Schule. I70s-
GTäglicher Eintritt. Dir. Hittenkofer.

p Wer ſchnell u. billigſt Stellung
will, verlange per Poſtkarte die Deutſche
966:
Vakanzen=Poſt; in Eßlingen.

[ ][  ][ ]

79)

Nr. 51

Muſikaliſch=dramaliſche
Aufführung
p.
mit darauffolgendem WALLX.
dos Ahadlomischon Voroins
zum Westen der Ludwigs- u. Alice-Stiſtung
unter gütiger Mitwirkung der Concertſängerin Frl. Toni Cannstatt aus Worms,
der Großh. Hofſchauſpielerin Frl. Jacobine Grohé, des Herrn Erik Moyor-
Helmund, des Großh. Hofſchauſpielers Herrn Augo Edward und des Instru-
montalvoreins
unter Leitung des Hofconcertmeiſters Herrn W. Potr,
am 7. Mürz im stüdtischen Saalbau.
Vorverkauf der Eintrittskarten zur Auführung bei Herrn Hofbuchhändler
Bergſtraeßer.
Einzelkarten M. 250, Familienkarten ifür 3 Verſonen gültig) M. 650.
Der Ballausschuss dos Mhademischen Veroins.

Spar= und Vorſchußverein der kathol. Gemeinde
Darmſtadt.
Grdentliche Geueralverſammlung
Sonntag, I. März, Nachm. 4½ Uhr, im Katholikenverein.
Fagegordnung: 1) Rechnungsablage für 1805. 2) Neuwahl des Vorſtandes.
9) Verſchiedenes.
Der Vorſtand. (37452

Mein Lager in
Korbwgaren und Biirſteuwaaren
habe ich bedeutend vergrößert und halte mich bei billigsten Proison und
gutom Fabrikat beſtens empfohlen.

Glumendische von M. 250 bis M. 12.
Blumensländer von 90 Pf. bis M. 1.50.
Reisekörbe nur eigenes Fahrikat von
M. 160 bis M. 20.
Maschkörbe (rund, vval und viereckig,
oigenes fabrikat, von M. 1 an.
Marktkörbe, eigenes Fahrikat, von
50 Pf. an.
Jaschen aller ark von 25 Pf. an.
Ferner empfehle ich noch Rohrsessel,
Notenständer, Arbeitsständer, Papierkörbe. IKlopier, Waschleine, Klammern ete.

Nandbesen von 40 Pf. an bis M. 150.
Bodenbesen von 70 Pf. an bis M. 3.
Jeppichbesen von 50 Pf. an bis M. 150.
Möbelbürsten von 70 Pf. an bis M. 3.
Rleiderbursten von 10 Pf. an bis M. 4.
Wichsbürsten von 30 Pf. an bis M. 250.
putzbürsten in Wurzel und Fieber von
20 Pf. an.
Ferner empfehle ich Fensterleder,
Schwämme, Putztucher für 20 Pf., Möbel-

Reparaturen an Korbwaaren, ſowie Flechten von Stühlen
in Rohr und Stroh prompt.
[40121,

W. Seier, Schustergasse 3.
hinterm Rathhaus in der Nühe vom Markt.

General=Verſammlung
de3
Darmſtädter Oekonomen=Vereins
Sonntag don I. März. 1896, Nachmittags 1 Vhr,
bei Gustwirth L. Molter.
Tagesordnung:
1) Nechnungsablage pro 1895. 2) Nenwahl des Vorſtandes. 3) Verſchiedenes.
26340)
Der Vorstand.

Entlauſen

ein Foxterrier mit gelben Abzeichen am
Kopfe, Lederhalsband. Marke Nr. 4171.
Abzug. geg. Belohn. Liebigſtr. 37. 14013

Wor nahlb don höchston Prois
ſür getrag. Kleider, Schuhe, Stiefel,
Uuiformen, Bettwerk, Möbel ꝛc.?
3461b) Gerhard Strudel. Langgaſſe 30.

Der billige
lo om
98
kauſen will:
Vom I. bis 7. Mürz.
Grosser,
Ausverkauf
modorner
Damen- u. Kinder.
Gtroßküke,
Bändor u. Garnituren.
Porner:
Strickwolle, karb.,
Damenröcke, Hragon,
Tücher, Hindorkloidehon,
20 pCt. Rabatt.
de
Schürnen-Ausvorkauf,
neue gute Sachen, 10% Rubatt.
Winterhan dsehuhe,
Untersachen,
10 p0t. Robatt.
Häckolgarn, An. 8 Pieg.
Sehloier mit Tupken 20 Pig.
Senden-Rester,
zu Roben und Dlousen.
Ballstofeotra billig.
eine Partie Bongaline alle Parben
von 2 Mle. auf 120 ME. reduairt.
GSimtliche Artikel sind nou
und gut und ist es deshalb für
jede, gparsamo Hausfrau von
grossem Vortheil. ihre Einkdufe
[4014
bei uns zu machen.
H. Stado C Beor Nohſ.
Rudwigsstr. 13.

[ ][  ][ ]

Nr. 51
Grrfrigerungs-Anzeige.
Dienstag den 3. März d. J., Vormittags 10 Uhr,
llen im Verſteigerungslokale Rundethurmſtraße 16' Zur, Roſenhöhe dahier
dangsweiſe:
allmögliche Hausmobilien ſowie 17 Bände Meyers Converſations=
Lexikon, 1 große Parthie Buckskin, 4000 Cigarren, 6 Sack Erbſen,
Linſen und Bohnen, 3 Oelbehälter, 1 großes Real, Glasſchränke, verſchiedene
Ladentheken, Waagen mit Gewichten, 1Eis= und 1Caſſaſchrank, 1 Pianino,
1 Büffet, 1 Wiegklotz, 1 Leiermaſchine für Metzger, 1 Wurſtfüllmaſchine,
1 große Parthie Wirthsgeſchier, 1 große Parthie eiſerne Klammern, Seiler,
4 Rolläden, einige Säcke Cement, 1 große Anzahl Gerüſtdiele, Stangen/
und Hebel ꝛc. 1 kleine Drehbank, 2 Kaſtenwagen, 2 Kühe u. 1 Pferd;
mer auf freiwilligen Antrag:
6 ſilbervergoldete Salzfäſchen mit Löffel (Gewinn aus der Weimaer
Lotterie), verſchiedene Ladentiſche mit Schränken und ſodann 1 Pferd,
Stute (Schimmel), zugfeſt,
rch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung und
ar Abſ. 2 unwiderruflich mit unbedingtem Zuſchlag verſteigert werden.
Emgol,
Gerichtsvollzieher in Darmſtadt. (4018

781

Gaſthaus Zum goldenen Pfau=
Atz-
-
Große Ochſengaſſe
Wz=
Heute Samstag
uetæelsuppe
Sonntag Morgen Wellfleiſch mit Sauerkraut.
Achtungsvoll
(4019
G. Hipplor.

Schönste Frucht,
er Stult ( Pſ0.,
) Stück 55 Pfg.
Horiz Landau,
Mathildenplatz I.
WiIh. Kölb,
Carlsſtraße 74. 4020

amstag, den 20. Februar
Ae Hetnolsuppe.

Morgens=Wellſleiſch mit Kraut.
Leonhard Trautner
Anseli.

Theel

Engliſche Miſchung, per Pfd. M.3.-
Ruſſiſche Miſchung
350
Deutſche Miſchung
3.60
Souchona mit Blüthen 3.
Kaiſer=Thee
6
loſe gewogen, empfiehlt:
Deutsches Ghocoladenhaus,
Fritz Eichberg.
18 Ernſt=Ludwigsſtraße 18.
NB. Die Thee's ſind direkt importirt
und in ganz außergewöhnlich vorzüg=
(17160b
licher Qualität.

Kin juniger Mann, welcher drei Se=
E meſter die Baugewerkſchule bejucht
hat, wünſcht zur weiteren Ausbildung
eine Volontärſtelle auf einem bautech=
niſchen
Bureau. Offerten u. N. H. 52
an die Expedition d. Bl.
[34792

Rheiniſcher Trauben=Bruſt=Honig
von W. H. bickenheimer, Mainz; ſeit
28 Jahren als reinſtes, edelſtes. köſtliches
und billiges, ſofort wohlthätig lindern=
des
Hausmittel bei Huſten, Heiſerkeit,
Katarrh, Keuchhunen ꝛc. tauſendfach
anerkannt. Ver Fl. 060. 1. 1½ und 3 Mk.
in Darmſtadt bei Emanuel Fuld,
Peter Keil, Moriz Landau, Georg
Liebig &am; Co. Aug. Marburg, M. W.
Praſſel, Friedr. Schaefer, Chriſt.
Schwinn. Theodor Stemmer und
20747b
Carl Watzinger.
In Eberſtadt bei Feiſt Simon.

Houte Samstag:
Abschiodsvorstollung
des gesammten Künstlerpersonals
Rauchfreier Familienabend.
Morgen Sonntag:
5 grosse
ſlala-Vorstollungon,
Mittags 4 Uhr bei ermässigten
Proisen, Kinder frei, und Abends
8 Uhr. In joder Vorstellung Auf.
treten des neu engagirten
Persouals.
Oaeael
The three sisters
Lars-Larsen,
d Eite-robaten und 3fache
Rekturnerinnen.
LGeee,
Chevalier Colombo
und
Miss Foy,
Amemotechniker und Hllusionisten.
ooooooeooooo oooooooooooo
3 huri-Juri Truppe,
8 Teufelsexcentrike, 1 Dame,
3 Herren.
Looeoeeeeooooooooeeeoee-
Francis Era,
Produktionen am Luftapparat.
AOO
Elso Florenco,
Internationale Sängerin.
LeieOb
Gebrüder Hikel,
süddentsche Duettisten.
4022)
Die Direction.

Ein Vorzug

E.
des ächten Kathreiner'ſchen Malzkaffees liegt
darin, daß er zum Schutze gegen Fälſchungen
ſowohl, wie zur Erhaltung ſeines Aromas,
nur in vlombirten Vacketen in den Händel
kommt. Kathreiners Malzkaffee unterſcheidet
ſich von allen Concurrenz=Produkten ſehr
weſentlich dadurch, daß er nach einem paten=
tirten
Verfahren mit Geſchmack und Aroma
des Bohnenkaffees verſehen iſt. Kathreiners,
Malzkaffee kann für ſich, unvermiſcht, ge=
trunken
werden, während er als Zuſatz zum
Bohnenkaffee, deſſen Geſchmack noch voller
und angenehmer macht und dabei nichkt nur
ein geſundes ſondern auch ſehr billiges
Getränke liefert. Kathreiners Malskaſſee
iſt daher nicht zu verwechſeln mit minder=
45)
werthiger offener Waare.

[ ][  ][ ]

182
20

Nädchen können Hügelu u. Glanzbügeln
ſchnell erl. Kiesbergſtr. 7. (4026

Die Frauen unſeres Lan=
er

des haben von Natur aus
A. ⬜x einen ſchönen Teint, welcher
aber ſowohl gegen zu heftige
424.f 1 Kälte als auch gegen zu heiße
Sonnenſtrahlen ſehr empfindlich
65
iſt. Um Sonnenbrand, Auf=
da

nd⁵
L.
ſpringen der Haut. Röthe
4 der Haut und ſelbſt Sommer=
ſproſſen
vorzubeugen,gebrauche
man für ſeine Toilette die Creme Simon
mit Glheerin zubereitet, den Puder de Rlz-
und die Seiſe Simon.-Nicht mit anderer
Crömes zu verwechieln.
1349

Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag. 1. März
12. Vorſtelluna i. d. 7. Abonnements=Abt beilg

Nr. 51
Rothe Karten gültig.
Der Trompeter von Säkkingen.
Oper in 3 Akten nebſt einem Vorſpiel von
Victor Ernſt Neßler.
Dirigent: Herr Kapellmeiſter Rehbock.
Regie: Herr Valdek.
Perſonen des Vorſpiels:
Werner Kirchhofer, stud.jur. Herr Weber.
Conradin, Landsknecht=
trompeter

Herr Groſſer.
Der Haushofmeiſter der
Kurfürſtin
Herr Reichhardt
Der Rector magniticus der
Heidelberger Univerſität Herr Bögel.
Verſonen der Oper:
Der Freiherr v. Schönau Herr Riechmann.
Marie. deſſen Tochter
Frl. Pewny.
Der Graf v. Wildenſtein Herr Bögel.
Deſſen geſchied. Gemahlin Frl. Neumeyer.
Damian, des Grafen Sohn
aus zweiter Ehe
Herr Meffert.

Werner Kirchhoſer . . Herr Weber.
Conradin
Herr Groſſer.
Vorkommendes Ballet,
arrangirt von der Balletmeiſterin
Frl. Grüllmeyer.
Alt 1. Bauerntanz, ausgeführt vom
Corps de Ballet.
Akt 2. Mai=Jdylle. Vantomime mit Tanz.
Anfang 17 Uhr. Ende nach 110 Uhr.
Spielplan=Entwurf:
Dienstag, 3. März. Blaue Karten.) Gaſt=
darſtellung
des Herrn Direktor Dreher.
Jägerblutr. Volksſtück in 6 Bildern von
Rauchenegger. (Zum erſten Male.) Hangerl
Herr Dreher.
Mittwoch. 4. März
Rothe Karten.) Gaſtdarſtellung des Herrn
Dreher. Die beiden Reichenmüllerr. Mat
thias Schlegel. Herr Dreher.- Donners
tag. 5. März. Glaue Karten.) Figaros
Hochzeit

Nachrichten des Standesamts Darmſtadt I.
Geborene.
Amt 20. Februar: dem Wagner Karl Emil Schmidt eine T.
Anna Dorothea. Am 18. dem Gaſtwirt Johann Auguſt Sommer
eine T., Maria Katharina. Am 16.. dem Schneidermeiſter Georg.
Auguſt Schäfer ein S., Georg Auguſt. Am 15. dem Gr. Finanz
rat Maximilian Engelbert Freiherr von Biegeleben eine T., Hilde=
gard
Eliſabeth Leontine Marie. Am 17. dem Schloſſer Peter
Hörr ein S Hermann Georg Balthafar. Am 18.: dem Eiſen=
gießer
Karl Landzettel ein S., Johann Ludwig. Am 19.: dem
Conducteur bei der Heſſ. L. B. Wilhelm Werner eine T., Anna

korn ein S., Georg Anton. Dem Schloſſer Karl Lang eine T.,
Katharina. Dem Fahrburſchen Valentin Helferich ein S. Karl
Adolph Wilhelm. Am 23. dem Auslaufer Konrad Lang ein S.,
Wilhelm Konrad. Dem Bierbrauer Johann Matthäus Schreck
eine T., Eliſabeth. Am 21.: dem Schreiner Johannes Muller
eine T., Eliſabeth. Am 22.. dem Dachdecker Georg Simrock eine
T Helene. Am 23.: dem Heiger Phiupp Meyer Zwillingsſöhne
Wilhelm und Georg Leonhard. Am 22.. dem Schreiner Heinrich
Adam Horn ein S., Johann Chriſtian Theodor. Am 20.: dem
Schreiner Adolf Theodor Jacobi ein S., Wilhelm. Am 21.. dem
Tapezier Friedrich Wilhelm Hein eine T., Karolina. Am 19.: dem
Bäckermeiſter Friedrich Müller ein S. Adolph. Dem Schloſſer
Paul Götze eine T., Amanda Anna. Am 21.: dem Kaufmann Joh.
Ludwig Philippi eine T., Eliſabeth. Dem Wagnermeiſter Adam
Heldmann eine T., Anna Eliſabethe. Am 23.: dem Schloſſer Wilh.
Valentin Georg Klöß eine T, Sophie Margarethe. Am 26.: dem
Poſthilfsboten Johann Georg Krapp eine T. Barbara Eliſabethe.
Am 24. dem Maſchinenſabrikant Johann Peter Michael Göbel
ein S., Johann Heinrich Wilhelm. Am 26.. dem Schloſſer Joh
Germann eine T., Margaretha. Am 23.. dem Reſtaurateur Jo=
hannes
Vhilipp Daniel Ludwig Hermann Klos ein S., Hermann
Hans. Am 20.: ein unehel. S., Joſeph Wilhelm. Am 22. dem
Metzger Johannes Roßmann ein S, Ludwig.
Aufgebote.
Am 21. Febr.: Schloſſer Georg Leisler hier mit Schneiderin
Anna Margarethe Louiſe Engel, L. des dahier verſt. Schreiners
Heinrich Engel. Am 22. Inſpektionsbeamter Hermann Schmitt
zu Erfurt mit Katharina Anna Thekla Schmitt hier, T. des da=
ſelbſt
verſt. Schulbuchhändlers Hermann Schmitt. Am 24.. Güter=
bodenarbeiter
Kilian Schmidt zu Ober=Ramſtadt mit Eliſabethe
Gärtner, T. des Mühlarztes Ludwig Gärtner daſelbſt. Schneider
Heinrich Käppner II. zu Groß=Rohrheim mit Anna Katharina
Kautzmiann, L. des Landwirts Jakob Kautzmann V. daſelbſt.
Seidenarbeiter Heinrich Fiſcher zu Baſel mit Seidenarbeiterin
Maria Joſepha Seiler daſelbſt, L. des Landwirts Karl Friedrich
Seiler zu Schliengen. Am 25.: Sergeant Johann Philipp Göbe
hier mit Margarethe Henriette Helene Schneider zu Londorf, T.
des Kutſchers i. P. Adam Schneider daſelbſt. Schloſſer 3. 3t.
Dragoner Philipp von der Emden hier mit Kleidermacherin
Ratharina Engert zu Biſchofsheim. Am 26.. Drechsler Franz
Hermann Künzel hier mit Kleidermacherin Anna Margarethe
Köbler daſelbſt, L. des Landwirts Philipp Köbler III. zu Rimhorn.
Am 27.: Fuhrknecht Heinrich Schuhmann ein Witwer hier mit
Fabrikarbeiterin Marie Anna Alig daſelbſt. Former Heinrich Don=
dorf
zu Offenbach a. M. mit Gertrand Kleeſpieß daſelbſt, L. des
zu Mernes verſt. Schuhmachers Jakob Kleeſpieß. Realgymnaſial=
lehrer
Dr. Johann Philipp Friedrich zu Mainz mit Anna Bertha.
Clotilde Sophie Auguſte Zimmer hier T. des dahier verſt. Stabs=
veterinärarztes
i. PV. Karl Wilhelm Zimmer.
Eheſchließungen.

Am 22. Februar: Juſtallateur Adam Ruppel hier mit Anna
Maria Huther, T. des Häfners Chriſtiau Huther zu Münſter,

K eis Dieburg. Portier Erhard Schatz hier mit Näherin Mag=
dalena
Margarethe Friederike Baumann, T. des zu Erlange=
verſt
. Mechanikers Maximilian Baumann. Poſtillion Georg Ale
rander Fell hier mit Anna Barbara Schmidt, Witwe, geb. Heuſer
hier. Zimmermaler und Weißbinder Johann Franz Schmidt hier
mit Kleidermacherin Barbara Koch daſelbſt. Kaufmann Nicolaus
Knos hier mit Margaretha Hoffmann, L. des Schuhmachermſtrs.
Philipp, Friedrich Hoffmann hier. Schutzmann Johann Georg
Burhenne hier mit Marie Frieda Zimmermann. T. des Schnei=
ders
Friedrich Zimmermann hier. Monteur Peter Weber hier
mit Karoline Theodore Sitzler, T. d. dahier verſt. Zimmermianns
Johann Jacob Sitzler.
Geſtorbene.
Am 20. Febr.: Schriftſetzer Johann Philipp Wilhelm Robert
Eduard Daab 27 J. 8 M. alt, ev. Kaufmann, 3. 3t. Dragoner
im 2. Drag.=Regt. Nr. 24 Karl Enders. 21 J. alt, ev. Am 21.
Anna Katharina Eliſabethe Hoffmann, T. des Handarbeiters Ga.
Frau; Hoffmann, 2 J. 4 M. alt, ev. Am 22. Anna Marie Stei=
ner
, geb. Werner, Witwe d. Heizers Konrad Steiner, 43 J. 9 M.
alt, kath. Am 21.. Mathilde Muller, T. des Schneiders Wilhelm
Müller, 1 M. 9 T. alt. ev. Am 22. Wilhelm Mendel, S. des
Formſtechers Heinrich Mendel zu Griesheim bei Darmſtadt, 13.
10 M. 13 T. alt, ev. Am 23. Oberlehrer i. Penſ. Tobias Volh.
74 J. 1 M. alt, ev. Am 22.. Poſtverwalter in Penſ. Chriſtoph
Zpamer, 65 J. 1 M. alt. ev. Am 23.: Eliſabeth Schreck, T. des
Bierbrauers Johannes Matthäus Schreck, i Std. alt, ev. Wil=
helm
Meyer, S. des Heizers Philipp Meyer, 11 Std. alt, ev.
Am 24.: Georg Leonhard Meyer, S. des Heizers Philipp Meyer,
6¾ Std. alt, ev. Gr. Oberappellations=und Caſſationsgerichtsrat
in Penſ. Geheimerat Dr. Joſeph Röder, 76 J. 7 M. alt, kath.
Am 23.. Privatin Bertha Foelling, 68 J. 9 M. 7 T. alt, ev.
Am 25. Amalie Charlotte Louiſe Wilhelmine Schaffnit, geb. Vfann=
ſtiel
, Ehefrau d. Gr. Domänenrats Robert Ludw. Martin Schaff=
nit
, 61 J. 1 M. alt, ev. Eliſabethe Reinheimer, T. des Stein=
d
uckereibeſitzers Philipp Reinheimer, 26 T. alt, ev. Gärtner Joh.
Georg Emig, 32 J. 9. M. alt, ev. Am 24: Ludwig Adam Piter,
9 M. alt, ev. Am 25. Maria Eva Jung. T. des Schloſſers Mel=
chior
Karl Jung, 1 J. 2. M. alt, ev. Am 26.; Maria Rebecka
Bernhard, geb. Romig, Ehefrau des Schutzmanns Johann Adam
Bernhard. 46 J. 4 M. alt, ev. Eliſabethe Roßler, T. des Tag
löhners Johann Peter Roßler, 9 M. 13 T. alt, ev. Am 25.: Jo=
hann
Friedrich Wilhelm Karl Kaffenberger, S. des Handarbeiters
Johann Georg Kaffenberger, 2. J. 8 M. alt, ev. Am 26.: Gr.
Volizeirat i. P. Chriſtian Leichtweiß. 78 J. 6 M. alt. ev. Maria
Dorothea Brunnengräber, geb. Maurer, Witwe des Schloſſers
Philipp Brunnengräber, 43 J. 10 M. alt, ev. Anua Schröbel, L.
d. Fabrikarbeiters Joh. Georg Schröbel, 1. J. 9 M. 1 T. alt, ev.
Am 27.: Ferdinand Aug. Joſeph Fiſcher, S. des Schreiners Phil.
Jakob Fiſcher, 1 J. 7T. alt, ev.

Nachrichten des Standesamts Darmſtadt II.
Geborene. Am 9. Februar: Dem Kaſſen=Rendant Franz
Joſeph Lill. T. Clara Hubertine. Dem Landwirt Wilhelm Ludwit
Maurer III L. Anna Margaretha. Am 10. Dem Maurer
Ludwig Philipp Aßmuth. T. Eliſabethe Sophie. Am 12.: Den
Fabrikarbeiter Michael Kramer, S. Michael. Am 13.: Den
Schuhmacher Philipp Beyer. T. Helene. Am 14.. Dem Schloſſe=
Heinrich Wiener, S. Heinrich Cornelius. Dem Gärtner Georg
Heinrich Chriſtoph Hopp. 2. Wilhelmine Emilie Anna Marga
etha. Dem Pfarrer Emil Simon, S. OLwald. Am 15.: Dem
Mechaniker Karl Ludwig Korell, S. Karl Friedrich Heinrich. Dem,
Küſer und Kellermeiſter Franz Karl Giebel, S. Franz Karl. Dem=
Zimmermaler Wilhelm Adolt Göbel, S. Ludwig. Dem Bahn=
arbeiter
Wilhelm Volz. S. Wilhelm Ludwig. Am 16.: Eine
uneheliche T. Helene. Am 17.: Dem Schneider Anton Kreuzer,
S. Emil Adolf. Am 18.. Dem Tapezier Karl Bäſel, S. Ludwig

[ ][  ][ ]

*r Veber.
iſer.
in

Nr.
Um 21.: Dem Glater Vhilipp Hob, T. Margaretha. Am 22..
Dem Kellner Heinrich Wilhelm Funk, S. Ludwig Wilhelm. Am
3.: Dem Schreiner Johann Ludwig Coh. S. Johann Ludwig.
Im 24.: Dem Handarbeiter Heinrich Friedrich, T. Wilhelmine
uiſe.
Aufgebote. Der Schloſſer Jacob Kumpf und Marie Heß
ahier. 2. des verſtorbenen Webermeiſters Konrad Heß. Der
Fabrikarbeiter Georg Ludwig Steinbach und Katharina Seibert,
ahier. L. des verſtorbenen Taglöhners Juſtus Seibert. Der
berlazarethgehilſe Heinrich Weber dahier und Anna Marga=
etha
Schwarz zu Hagenbuchach, L. des Bäckermeiſters Peter
Schwarz daſelbſt.
Eheſchliehungen. Am 13. Februar: Der Handarbeiter

ldam Balles dahier mit Eliſabeth Keller zu Dieburg, L. des
erſtorbenen Weißbinders Lorenz Keller.
Geſtorbene. Am 17. Februar: Der Schneider Michael Coy,
0 J. 1 M. 6 T. alt. ev. Am 19. Die Privatin Luiſe Karoline
uler, ledig. 71 J. 7 M. 2 T. alt, ev. Die Ehefrau des Tele=
ravhenboten
Michael Herbert, Suſanne, geb. Brückner, 53 J.
1 M. 6 L. alt, ev. Am 22.: Die Privatin Luiſe Friederike
aroline Marguth. 50 J. 6 M. 22 T. alt, ev. Am 24.: Die Ehe=
au
des Oberfahnenſchmiedes Friedrich Stern, Eliſabethe, geb.
Vill., 28 J. 2 M. 1 T. alt, ev. Am 25.: Marie Gunkel von
fungſtadt. 13 J. 1 M. 9 L. alt. ev. Am 26.: Vbilipvine
auter, ledia. ohne Gewerbe. 7ö J. 4 M. 27 L. alt, ev.
Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. In der Sitzung des Bundesrats am 27.
urde dem Ausſchußantrag über den Handel mit denaturiertem
ranntwein, ſowie dem Ausſchußantrag über Regelung der
rbeitsverhältniſſe in den Bäckereien und Konditoreien die Zu=
mmung
erteilt.
Oeſterreich=Ungarn. Die Erklärung Banſiys, der König
erde an der im Programm der Millenniumsfeier aufgenoni=
enen
Feſtſitzung des Parlaments aus Etikette= Rück=
bten
nicht beiwohnen, wird in den Blättern lebhaft beſprochen.
er dem Graſen Avvonhi naheſtehende,Budaveſti Hirlav; meint,
eſe Weigerung ſei eine Wolke über der großen Nationalfeier,
n ſchwarzer Schleier auf den prächtigen Farben der ungariſchen
cicolore. Die beiden Fraktionen der Unabhängigkeitsvartei,
2lche 100 Abgeordnete zählen, werden inſolge deſſen an dem
(fzuge des Parlaments vor die Hofburg nicht teilnehmen.
Italien. Die Lage der Italiener in Aſrika iſt bei weitem
ſter, als ſie zu Anfang Dezember nach dem Fall von Amba
adſchi zu ſein ſchien. Die geſamte abeſſiniſche Heeresmacht iſt
t bis gegen den Marebfluß vorgedrungen, an deſſen Ufern,
3 der Grenze der Kolonie Erythräa, im Dezember 1891 General
ndolfi einen Freundſchaftsvertrag mit Ras Mangaſchaabſchloß.
zwiſchen hat ſich die Bevölkerung von Tigre, die im Dezember
ch als friedfertig der italieniſchen Herrſchaft untergeben be=
chnet
wurde, offen gegen die Italiener erhoben und bedroht
cen rückwärtige Verbindungen mit Maſſauah; ferner hat ſich
ttlerweile um Kaſſala das Schreckgeſpenſt der Mahdiſten wieder
vegt, alſo: Feinde ringsuml Leider behalten diejenigen recht,
lche im letzten Dezember die Anſchauung vertraten, Italien
ſe einem ernſten, wechſelvollen Kriege entgegen, eine Anſchauung,
ſich heute ſelbſt die Oprimiſten nicht mehr verſchließen und
wenigſten die Regierung. Das Miniſterium hat, in der Er=
minis
, daß Baratieri gegenwärtig noch nicht in der Lage iſt,
en entſcheidenden Schlag zu führen, die Entſendung neuer
rſtärkungen beſchloſſen; bis zum Anfang März ſollen weitere
Bataillone und 4 Batterien nach Afrika abgehen, befehligt
1 General Henſch, der ſich am 28. Februar einſchiffen wird,
2 ein gleich ſtarkes Reſervecorps ſoll zur ſofortigen Nachfolge
eit gehalten werden. Da alsdann mehr als ein Armeecorps
Afrika verſammelt ſein wird, ſo wird General Baldiſſera den
erbefehl in Afrika übernehmen. Verſelbe befindet ſich bereits
erwegs und dürfte am Sonntaa in Maſiauah ſein. Baldiſiera
r das erſtemal mit der Expedition von San Marzano 1887
6 Maſſauah gekommen und hatte dann bis Ende 1830 den
erbefehl in der Kolonie geführt.
General Baratieri hat am 23. aus Sauriat telegraphiert:
2rſt Stevani, der den wichtigen Vunkt Maimarat befehligt,
3 auf einem Rekognoszierungsmarſche heute früh mit einer
efähr 1000 Gewehre ſtarken Schaar des von den Italienern,
Cfallenen Ras Sebat zuſammen. Er griff dieſelbe an, ſchlug
zerſtreute ſie. Die Aufſtändiſchen hatten einen Verluſt von
Cſähr 60 Toten und 100 Verwundeten. Die Italiener ver
nan Weißen 5 Tote und 12 Verwundete, an Eingeborenen
7 0te und 16 Verwundete. Am Kampfe nahmen zwei Bataillone
aglieri, zwei Kompagnien Eingeborene und eine Batterie teil.
Belgien. Dem Vernehmen nach hat der neue Miniſter des
wärtigen de Favereau bei ſeinem Eintritt in das Kabinett
politiſche Vrogramm der übrigen Mitglieder des Kabinetts,
ä inter auch die Reorganiſation der Armee auf der Grundlage
verſönlichen Wehrpflicht, zu dem ſeinigen gemacht. Bisher
er als Gegner der letzteren aufgetreten.

51
703
Spanien. Nach einer Debeſche des Heraldo' aus Havana
haben 6 Buſammenſtöße zwiſchen den ſpaniſchen Trupven
und den Aufſtändiſchen ſtattgefunden. Am bedeutendſten war der
Zuſammenſtoß an der Eiſenbahn von Jovellanos. Vort griff
eine Trupvenabteilung die 4000 Mann ſtarke Bande Macos an
und bemächtigte ſich deren Stellungen. Die Aufſtändiſchen ver=
loren
42 Tote und 6 Gefangene. Auf Seiten der Spanier wurden
16 Mann verwundet.
Türkei. Der Sultan hat angeordnet. daß zwei kaiſerliche
Fermans vorbereitet werden, durch welche Fürſt Ferdinand zum
Fürſten von Bulgarien, bezw. zum Generalgouverneur von Oſt=
rumelien
ernannt wird. Die Times: melden aus Konſtan=
tinopel
vom 25. d. Mts.- Revoltierende Schriften werden von
Agenten, die mit Revolvern bewaffnet ſind, in großer Anzahl in
entlegenen Teilen der Stadt verbreitet. Die Polizei hat Befehl
erhalten, nicht einzuſchreiten, da man im Pildiz Kiosk befürchtet,
daß der Gebrauch von Feuerwaffen auf die Bevölkerung eine
verhängnisvolle Wirkung haben könnte. Alle dieſe Schriften ſind
gegen die Anwendung von Gewalt gerichtet.
Griechenland. Die Berichte aus Kreta laſſen dort die Lage
als bedenklich erſcheinen. In Canea ſind bereits Chriſtenmorde
vorgekommen. Der Umſtand, daß die griechiſche Regierung im
Gegenſatz zu früheren Meldungen die letzten völlig unwider=
ſprochen
gelaſſen hat, läßt darauf ſchließen, daß die Alarm= Nach=
richten
der Wahrheit entſprechen. Die Aufregung unter den
Kretenſern in Athen iſt groß. Man ſpricht davon, daß ſich dem=
nächſt
viele von ihnen nach ihrem Vaterlande einſchiffen werden.
Stadt und Land.
Darmſtadt. 29. Februar.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben dem Hauptmann
der Landw.=Infanterie 1. Aufgebots Meiſenzahl vom Landw.=
Bezirk 1 Darmſtadt das Ritterkrenz 1. Kl. des Verdienſtordens
Bbilipps des Grosmütigen verliehen, Miniſterialkalkulator
bei der Buchhaltung des Miniſteriums der Finanzen Adolph
Köhler zum Miniſterialreviſor ernannt.
nn. Die am Donnerstag Abend im Hanauer Hof= ſtattge=
jundene
öffentliche Verſammlung, welche durch den Bezirksverein
Martinsviertel einberufen worden war, und die zugleich als die
erſte Proteſtverſammlung gegendie Verlegung
der Direktion der Maiu=Neckarbahngeltenkanu,
hatte ſich eines ſehr zahlreichen Beſuches zu erfrenen, ins beſondere
waren die Mitglieder der anderen Bezirksvereine, ſowie deren
Vorſtände erſchienen und auch eine Anzahl Stadtverordnete hatten
ſich zu dieſer Verſammlung eingefunden. Unter dem Vorſitz des
verdienſtvollen Leiters des Martinsviertel=Vereins Herrn Stadt=
verordneten
J. N. Möſer nahm die Verſammlung einen ſehr
animierten Verlauf. Auf der Tagesordnung ſtand ein Vortrag
über die Heſſiſchen Eiſenbahnen und deren Verhältnis zu Darni=
ſtadt
. Der Referent des Abends, Herr Kaufmann Kahn, ent=
ledigte
ſich ſeiner nicht leichten Auſgabe in ſachlichſter Weiſe. Er
gab ein Bild der heiſiſchen Eiſenbahnpolitik ſeit den letzten
Lezennien, wobei beſonders ſcharf zu Tage trat, daß unſere Stadt,
insbejondere als Haupt= und Reſidenzſtadt, des Landes in vielen
Fällen nebenhin geſetzt wurde. Eine eingehende Beſprechung
widmete der Redner der in Ausſicht genommenen Bahnverbindung
Darmſtadt-Ober=Ramſtadt-Lindenſels und derjenigen Darm=
ſtadt
-Oppenheim, deren Durchführung und Notwendigkeit für
Handel und Gewerbe derſelbe hervorhob. Den Hauptpunkt des
Referats bildete natürlich die in der Preſſe aufgetauchte Nach=
richt
von der Verlegung der Main=Neckarbahn=Direktion, die von
der Regierung geplant ſei. Redner bezeichnet es einfach als ein
Ding der Unmoglichkeit, daß von unſerer Staatsregierung ge=
plant
jein könne, ein Inſtitut. das ſeit nunmehr 50 Jahren in
unſerer Stadt ſeinen Sitz habe und in trefflicher Weiſe beſtehe,
wegen einer einfachen Organiſationsfrage von hier verlegt werden
oll. Er fordert zum Schluß ſeines Referates auf, mit allen
Kräften dahin zu wirken, daß dieſe Abſicht ſeitens der Großh.
Regierung, wenn ſie überhaupt beſtehe, unter keinen Umſtänden
durchgeführt werde. An der Debatte beteiligten ſich die Herren
Stadtverordneten Schupp, Müller, Säng und Roth. Sämtliche
Redner hoben die Wichtigkeit beſſerer Bahnverbindungen mit dem
Odenwald und der Rheinprovinz hervor, bezüglich der Main=
Neckarbahn ſei es aber auch die heiligſte Pflicht der Stadtver=
tretung
, die geeigneten Schritte, ſelbſt bis zur höchſten Stelle, zu
unternehmen. Eine Reſolution in dieſem Sinne wurde zum
Schluß von der Verſammlung einſtimmig angenommen.
Nach dem Rechenſchafts=Bericht des Ausſchuſies
des Kunſt=Vereins für das Großherzogtum Heſſen für das
Jahr 1895 wurden in der Hauptverſammlung am 16. März
1895 bei den Ergänzungswahlen zum Verwaltungsrat wieder=
gewählt
, bezw. neugewählt die Herren: für Darmſtadt: Geh.
Staatsrat Hallwachs, Geheimerat v. Marquard. Geb. Kom=

merzienrat Merck, Vrofeſſor Noack, Bruno v. Boehm auf ( Jahre,
ür Gießen: Vrovinzialdirektor Freiherr v. Gagern, Oberbürger.
meiſter Gnauth auf 6 Jahre, Baurat Schoberth auf 2 Jahre,

[ ][  ][ ]

784
jun. auf 6 Jahre: für Offenbach: Ludo Meyer, Baurat Raupp 1895 hatten die Konto=Inhaber ein Geſamtguthaben von 188 661
auf 6 Jahre, Fabrikant Ed. Sievers auf 4 Jahre; für Worms: Im Effektengeſchäfte hatte die Bark einen Umſchlag von 5693 850
auf 6 Jahre. In der auf die Hauptverſammlung folgenden
Sitzung des Verwaltungsrats wurde die Ergänzungswahl des l Bank ein Geſamtnutzen von 8437 M. 58 Pf. Das Wechi
Ausſchüſſes vorgenommen und es wurden gewählt die Herren: Diskontgeſchäft ergab einen Gewinn von 2312 M. 4 Pf. 2
Dr. Bennighof. v. Verswordt Bruno v. Böehm, Dr. Sahl und Deviſengeſchäft einen ſolchen von 843 M. 87 Vf. Es aelang
v. Starck auf 6 Jahre. Der Ausſchuß trat darauf am 22. März Geſchäſtsleitung. das alte Bankgebäude Steinſtraße 2 zu v
zuſammen. und wählte für ein Jahr die Herren: v. Starck zum 1 äußern und zwär um den Preis von 6800 M. Der Erlos de
zum Konſervator und Schwab zum Geſchäſtsfübrer. Am 28. dungen für den Bau. Da aber im Laufe der 10 Jahre. währe
September 1895 ſtarb nach langem Leiden der Inſpektor der
während einer Reibe von Jahren Mitglied und künſileriſcher Wert ein Gewinn, welcher in die Gewinn= und Verluſtrechnu
ſein Andenken durch Widmung eines Lorbeerkranzes auf ſein und 30412 M. 71 Pf Ausaabe zu verzeichnen. wobei die W.
Grab und durch Veranſtaltüng einer Sonderausſtellung der
Werke ſeines Vinſels und ſeines Stiſtes. ſoweit ſolche erreichbar Summe der Verwaltungskoſten beträat 24049 M. 6 Pf.
waren. - Am 1. Januar 1896 betrug die Zahl der dem Verein
angehörigen Mitglieder in Darmſtadt 513 mit 541 Anteilſcheinen. Bericht der Reviſionslommiſſion ergab die Reviſion die vollſtänd
in Gießen 193 mit 207. in Mainz 115 mit 116. in Offenbach 158 1 Richtiakeit der geſtellten Rechnung. Die Verſammlung ertei
mit 173. in Worms 65 mit 65, in andren Orten des Großherzog=
tums
87 mit 43. in Orten außerhalb des Großherzogtums 24 mit= und Rechnungsſtellung für das Jahr 1895 Entlaſtung. N.
Die Ausſtellungen des Kunſitvereins in der Kunſthalle haben zur Verteilung zu bringen: 77VCt. Dividende auf den Bt=
im
Jahre 1885. mit einer Unterbrechung vom 22. Juli bis
25. Auguſt, in raſcher Folge ſtattgehabt und waren zablreicher 691484 M. 86 Pf. 48613 M. 94 Pf. 2) Ueberweiſung an
als je zuvor beſchickt. Dem entſprechend war auch der Beſuch
der Ausſtellungen von Vereinsmitgliedern und deren Angehörigen. und Deleredereſonds 6061 M. 98 Pf 4) Ueberweiſung an
ſowie von Nichtmitgliedern, namentlich an Sonntag Vormittagen,
ein äußerſt reger. Die Bilder des Münchener Kunſivereins, von 5) Abſchreibung an den Haus=Konto 11110000 M. 6) Beitrag ;
denen 7 Sendüngen ausgeſtellt waren. erreaten wie in den vor=
hergehenden
Jahren das Intereſſe und den Beifall der Beſucher. verband Starkenburg=Oberheſſen 100 M. 8) Beitrag zum Vol
Eine beſondere Anziehungskraft übte die Ausſtellung einer bildungsverein 50 M. 9 Beitrag zur Hilfskaſſe deutſcher Erwer
der Güte des Beſitzers, des Herrn Majors v. Heyl in Darmſtadt,
verdankte. Beſondere Anregung gewährten auch Sammel=
ausſtellungen
von Werken andrer Künſtler, wie Adolf v. Meckel,
und in beſonders hohem Grade die Sammelausſtellungen von ſämtlicher Mitglieder. Die Verſammlung=genehmigte die
Werken zweier aus dem Leben geſchiedener heimiſchen Künſtler: nach der beſchlöſſenen Gewinn=Verteilung ergebende Bilanz.
Heinz Heim und Ludwig Hofmann=Heitz. - Es waren ausgeſtellt:
900 Oelgemälde, 86 Aquarlle, 100 Beichnungen, 15 Radierungen, Ganß. Jungmann und Ruoff wurden in den Aufſichtsrat gewäl
6 plaſtiſche Werke. In dem Kunſtvereinsſäal zu Gießen waren die Herren Hch. Kichler, Hch. Möſer, G. Nothnagel. G. Roth=
ausgeſtellt
: 385 Oelgemälde, 51 Aquarelle, 13. Radierungen.
1 Ghvsbüſte 2 Federzeichnungen: in Mainz 205 Oelgemälde: in
Hanau 234 Oelgemälde. 1 Ghvsbüſte, 21 Federzeichnüngen. Die für den Unterverbandstag in Babenhäuſen 12 Mitglieder)
am 7. Dezember 1895 ſtattgehabte Verloſung war zum erſten= ( Aufſichtsrats.
mal bereichert infolge unſrer Mitgliedſchaft bei dem Kunſtverein
in München durch zwei Gewinne, welche dem Verein bei der l ſein, daß Herr Peter Hoffmann, Redakteur des Adreßbu=
dortigen
Verloſung zugefallen waren. Außerdem ſind unter den
Mitaliedern verloſt worden die im Laufe des Jahres angekauften
11 Oelgemälde, 3 Aquarelle, 2 Handzeichnungen, 10 Farbendrucke.
17 Kupferſtiche und 1 Künſtler=Album. Die Aufwendung des l denen Sinn und ſein anſpruchsloſes Weſen nicht liebt, dies
Vereins für Ankauf von Gewinnen betrug 3255 M.
Generalverſammlung der Darmſtädter Volks=
bank
am 27. Februar. Der Vorſitzende des Auſſichtsrats, Herr l ſeine zahlreichen Freunde nicht nehmen laſſen, Herrn Hoffma
Hofbonquetlieferant Heinrich Henkel eröffnele um 8½ Uhr die die herzlichſten Glückwünſche am Jubiläumstage zu überbring
Verſammlung und erſtattete alsdann Bericht über die Thätigkeit des Möge es dem geſchätzten Jubilar vergönnt ſein noch 25 Jal
Aufſichtsrats. Verſelbe hat im abgelaufenen Jahre 25 Sitzungen l in rüſtiger Weiſe dem Hauptmeldeburkau vorzuſtehen wie er
und ebenſoviele Sitzungen in Gemeinſchaft mit dem Vorſtande
abgehalten In dieſen Sitzungen wurden die laufenden Geſchäfte than hat.
erledigt. Anßerdem hat der Aufſichtsrat durch eine hierzu er=
wählte
Kommiſſion mehrere eingehende Reviſionen der Beſtände welche der Mozart=Verein in der laufenden Saiſon v
und der Bücher vornehmen laſſen. wobei ſich ein Anſtand nicht l anſtaltet, findet nächſten Mittwöch, 4. März im Vrobelokal
ergab. Bei der am 31. Dezember 1895 vorgenommenen Inventur Vereins, weißer Saal der Stadt Pfungſtadt. mit folgendem P
hak, wie immer, der Geſamtauſſichtsrat mitgewirkt. An Stelle gramm ſtatt: 1) Streichauartett ſa=dur) von Beethoven, 2 Can
des durch Unwöhlſein verhinderten Herrn Direktor Bernhardt l öal für Klavier und 3) Trio in Bedur von Saint=Sasns. A=
erſtattete
Herr Kontrolleur Geminder den geſchäftlichen Bericht
über das Rechnungsjahr 1895. Der Geſamtumſatz beläuft ſich Hofmuſiker O. Kleitz. Gg. Gims und Hans Hayn. Eintrittslar
hiernach auf 21775808 M. lgegen 19944 470 M. in 1804. Es iſt
dies der höchſte bis jetzt erreichte Umſatz der Bank. Das Vor=
ſchußgeſchäft
hat einen nennenswerten Mehrumſatz zu verzeichnen.
Es wurden im Jahre 1895 1815 Vorſchüſſe ausbezahlt im Gelamt=
betrage
von 1089860 M. 1891 598306 M.) Ende 1895 verblieb l Arbeiter= und Handwerker=Verein in ſeinem Verei
ein Beſtand von 641205 M. 45 Pf. insgeſamt an Vorſchüſſen. lokal. Ecke der Stifts= und Blumenſtraße, einen Familienabe
In laufender Rechnung mit Kreditgewähruna wurden 3131538 M.1 ab, bei dem Herr Schriftſetzer Heidt einen Voͤrtrag halten r
ausbezahlt und 3234131 M. vereinnahmt; Ende 1895 betrug der über das Thema:Wie geſchieht die Herſtellung einer Zeitun=
Soll=Saldo 785746 M. 95 Pf. Die Summe der gewährten Kredite Außerdem ſind müſikaliſche und derlamatoriſche Vorträge v
in laufender Rechnung betrua 1142200 M. Die Spareinlage=
Kavitalien, welche Ende 1894 955428 M. betragen haben, redu=
zierten
ſich durch von ſeiten der Volksbank erfolgte Kündigungen
und durch Herabſetzen des Zinsfußes und der infölge davon durch
die Einleger vorgenommenen Zurückziehung von Einlagen auf Lili Keil an Influenza erkrankt und dadurch der Aus
84985 M. Der Zinsſuß beträat für Einlagen bis zu 200 M.
3 pCt. für höhere 2 pCt. Der Umſchlag in laufender Rechnung darauf hin, daß die Feler püntlich um 8 Uhr beginnen m

Nr. 51
für Mainz: Direktor Dr. Belke und Kommerzienrat W. Pretorius ohne Kreditgewährung betrug im Jahre 1895 1775 406 M. Er
Fabrikant Fritz Dörr und Regierungsrat von Hombergk zu Vach Und es verblieb, einſchließlich der auf Coupons und Sorten=Ko:
und im Effekten=Aufbewahrungsgeſchäft erzielten Gewinne
Vorſitzenden, Noack zum Stellvertreter des Vorſitzenden, v Boehm l kaum die Ankaufskoſten und die ſeiner Leit gemachten Auſw=
welcher
die Bank das Gebäude beſaß. ſehr erhebliche Abſchreibune
Großh. Gemäldegalerie Profeſſor Ludwia Hofmann=Heitz. welcher vorgenommen wurden, ſo eraiebt ſich gegen den zu Buch ſtehend
Berater unſres Ausſchuſſes geweſen war. Der Ausſchuß ehrte eingeſtellt iſt. Auf Zinſenkonto ſind 107857 M. 53 Pf. Einnah
nungsmieten in beiden Häuſern mit berückſichtigt ſind.
Reingewinn erſcheint die Summe von 75587M. 67 Pf. Nach d
hierauf den Verwaltungsorganen bezüglich der Geſchäftsführu
24, gegen das Vorjahr 81 Mitglieder mit 30 Anteilſcheinen mehr. längerer Debatte wurde beſchloſſen. den Reingewinn wie fo
der am 31. Dezember 1894 einbezahlten Geſchäftsanteile v
Reſervefonds 6000 M. 3) Ueberweiſung an den Gewinn=Reſer
Venſions= und Unterſtützungsfonds für die Beamten 8000
deutſchen Genöſſenſchaftsverband 100 M. 7) Beitrag zum Unt
Sammlung von Gemälden von Franz v. Lenbach. die der Verein und Wirtſchaftsgenoſſenſchaften 150 M. 10) 2 pCt.- Gratiſikat
an die Beamten 1511 M. 75 Pf. Nach Genehmigung die
Anträge ſtellt ſich der Hauptreſerveſonds auf 118344 M.,
Gewin=Reſerve= und Deleredereſonds auf 40605 M. und
Wilhelm Bader, Hermine v. Preuſchen=Telman, Clara v. Rapvard. betragen beide zuſammen 21. pCt. des Geſchäftsanteil Kapit=
die
ausſcheidenden Anfſichtsratsmitglieder Herren Buchhamm
Abgeordneten für den allgemeinen Genoſſenſchaftstag in Ali
baden die Herren Ruoff, Buchhammer, Ganß und Jungman
k. Sonntag, 1. März d. Je. werden 25 Jahre vergang
und Bureauvorſteher des Hauptmeldebureaus Großh. Poliz
amts Darmſtadt, bei dieſer Behörde in den Dienſt getreten
Wenn es auch Herr Hoffmann mit Rückſicht auf ſeinen beſch
Oeffentlichkeit bekannt zu geben, ſo glaubt doch der Beri
rſtatter hiermit nicht zurückhalten zu ſollen, und werden es
ſeither mit raſtloſem Eiſer und der ſeltenſten Pflichttreue
Mt. V. Der erſte der beiden Kammermuſikabend
ührende ſind die Herren: Rich. Senff, Kammermuſiker A. Ha
r die Vereinsmitglieder, ſowie für ſonſtige Intereſſenten
angen vom nächſten Montag ab in der Höfmnſikalienhandl=
von
G9. Thies zum Verkauf.
S Sonntag. 1. März. abends 7½ Uhr, bält der Evanz.
ſeſehen. ſo daß wieder ein belehrender und genußreicher Ab
in Ausſicht ſteht. Gäſte ſind willkommen.
Deutſcher Abend. Zum großen Bedauern des P
tandes und gewiß auch der meiſten Feſtteilnehmer iſt Fräu
bres Liedervortrags notwendig geworden. Wir weiſen fer

[ ][  ][ ]

Vierte Beilage zu Nr. 51 des Darmſtädter Tagblatt vom 29. Februar 1896.

den Andrang an der Garderobelaſſe am Abend zu ver=
dern
, können bereits heute mittag von 2 bis 1 Uhr an der
derobekaſſe im Saalbau Garderobenummern gekauſt werden.
1 dieſer im Iutereſſe des Vublikums getroffenen Einrichtung
den hofſe lich recht viele Beſucher Gebrauch machen. - Aus=
rliche
Programme ſind an den Verkauisſtellen der Feſikarten
abends an der Kaſſe für 10 Pf das Stück zu haben. Die
lnahme am Tanz iſt nur im Ball= oder Geſelſchaftsanzug
ſ attet.
Die am De nnerstag ſtattgehabte Wiederho ung der Carne=
zpoſſe
die verhängnisvolle Lackſtiwwels erfreute
wieder eines außerordentlich ſtarken Beſuches und des unge=
en
lebhaften Beifalls aller Erſchienenen. Das Zuſammenſpiel
in ſehr flottes und verdient die Regie vollſte Anerkennung.
Königl. Hoheit der Großherzog beehrte die Vorſtellung
ch ſeinen Beſuch und ſprach ſich am Schluſſe derſelben dem
faſſer gegenüber ſehr anerkennend über die Poſſe aus.
Seine rärriſche Hoheit der Prinz Carnedal, welcher auch
Amt als zweiter Vorſitzender d.s Darmſtädter Männerge=
ä
wereins in ſeiner Verſon vereinigt. lud den letzteren am ver=
3genen Mittwoch zu einem Fäßchen' in ſein=Valais; am
aterplatz. Wie wohl gar nicht anders zu erwarten war, ver=
der
Abend in gelungendſter und animierteſter Weiſe und
ten die aktiven Mitglieder wie verſchiedene geladene Herren
Großh. Hofmuſik dafür, daß es auch an muſikaliſchen Ge=
en
nicht mangelte. An dieſer Stelle möchten wir auch noch
ühnen, daß der Maskenball des =Darmſtädter Männer=
angvereins
; nach allgemeinem Urteil zu den ſchönſten
anſtaltungen des diesjährigen Faſchings zu zühlen iſt.
T Feſtgenommen wurde hier ein auf der Durchreiſe
ndlicher Handwerksaeſelle aus Bayern, welcher ſich ſeit dem
re 1892 nicht zur Militärmuſterung geſtellt hat.- In der
1t von Donnerstag zum Freitag wurden von der an die
kfurterſtraße arenzenden Schloßgartenmauer etwa 50 Deck=
tten
abgehoben und in den Garten geworfen - Ein Be=
ner
der Soderſtraße ſchnitt ſich geſtern früh die Pulsadern
ch, derſelbe wurde noch lebend in das ſtädtiſche Krankenhaus
T racht.
Griesheim, 28. Febr. Ein eigenartiger, aber auch für
cre ſtreiſe höchſt intereſſanter Rechtsfall wird dem=
ſt
zur Entſcheidung kommen und hat ſich das Urteil über die
ns der Fuhrleute an ein Straßenpflaſter hinſichtlich ſeiner
gbarkeit zu ſtellenden Anforderungen auszuſprechen. Der
cwverksbeſitzer A. von Darmſtadt beſorgte im Nachſommer
3. im Auftrage des Fabrikanten R. von da den Trausport
3 über 40 Centner ſchweren Dampfkeſſels vom ſtädtiſchen
trizitätswerk nach dem Waſſerwerk der Stadt Darmſtadt im
wäldchen dahier. Der Weg führte durch einige hieſige Straßen.
der Oberndörferſtraße drückten nun die Räder der mit dem
eren Gewicht belaſteten Nolle in einem neuen Straßenpflaſter
e Ninnen ein, daß eine ſofortige Reparatur hatte vorge=
men
werden müſſen. Tie Gemeinde Griesheim ſtellte Schaden=
zanſprüche
an die Stadt Darmſtadt, welche dieſelbe unter
veis auf die Verantwortlichkeit des Uebernehmers ablehute.
hieſige Gemeinde betrat hierauf den Prozeßweg. Die
enden Parteien, deren Rechtsbeiſtände und zwei Sachver=
Alige nahmen nn geſtern nachmittag eine Beſichtigung der
dem Keſſel befahrenen Straßen und beſonders der einge=
enen
Stellen vor. Mit hohem Intereſſe ſieht man hierorts
Urteiſe entgegen.
D. Bensheim, 27. Febr. Wie im Vorjahr. ſo hält auch in
1m Frühjahr der hieſige Oitsgewerbeverein wiederum eine
ellenvrüfung ab. Dieſe ſür den Handwerkerſtand ſo
Gaus vorteilhaite Veranſtaltung wird von unſeren Hand=
nsmeiſtern
thgtkräftig unterſtützt.
Mainz. 27. Febr. Die Stadterweiterung des gegenüber
nden Kaſtel, beziehungsweiſe die ſchon lange proſekierte
Seiſung und Hinaustüdung eines Teiles der dortigen Feſtungs=
e
nimmt jetzt ſiſte Geſtalt an. Welcher Art die Vorſchläce
deMilitärſiskus ſind, darüber wird vorerſt jedoch noch Schwei=
Ebeoachtet, doch verlautet ſo viel, daß an eine vollſtändige
litigung der Feſtungswerke - was der eigentliche Wunſch der
einde Kaſtel iſt - nicht gedacht werden kann und die Militär=
Erde nur die Entjernung und 8aſchültung verſchiedener Gröben
1 Schanzen vor dem Wiesbadener Thor zugeben will. Nich
d Rheinſeite hin ſoll an den fortiſikatoriſchen Anlagen nichts
dert werden.- Anläßlich der aus dem hieſigen Journaliſten=
Schriſtſiellerverein hervorgegangenen Anregung. hier eine
des 500jährigen Geburtstags Johann Guten=
0s zu veranſtalten. hat Oberbürgermeiſter 2r. Gaßner
Clſerſchiedene in und ausländiſche Geſchichtsjorſcher die Bitte
a hiet, ſich über die noch ſtreitige Frage des Jahres der Ge=
1 Gutenbergs äußern zu wolle n. Die Antworten der Gelehrten
Duf liegen nun vor. doch iſt eine Einſtimmigkeit über das
Virtsjahe des Erfinders der Buchdruckerkunſt nicht erzielt
Wen.

Reich und Ausland.
Aus der Reichshauptſtadt, 28. Febr. Am geſtrigen Hoch=
zeitstage
nahmen Ihre Majeſtäten die Glückwünſche der
nächſten Uſigebungen entgegen und begaben ſich zur Frühſtülcks=
tafel
bei der Kaiſerin Friedrich gegen 1 Uhr mittags nach ihrem
Valais. Im Königlichen Schloſſe fand eine größere Abendgeſell=
ſchaft
ſtatt zu welcher an die früheren und jetzigen Umgebungen
der Maieſtäten mit Damen Einladungen ergangen waren. Im
Reichk kanzlervalais nahm der Kaiſer geſtern einen längeren
Vortrag des Reichskanzlers Fürſten Hohenlohe entgegen. Der
Kaiſer verlieh dem Profeſſor Mommſen den Kronenorden
erſter Kloſſe. - Zur Ermittelung der Brandſtifter im
Stadtteile Moabit traf die Polizei umfaſiende Vorbereitungen.
Sämtliche verfügbaren Kriminalbeamten ſind dorthin komman=
diert
und ein eigener volizeilicher Ueberwachungsdienſt iſt ange=
ordnet
worden.- Bis jetzt ſind in Moabit im Monat Februar
28 Dachſtuhlbrände, zwei Bimmer= und zwei Kellerbrände vor=
gekommen
. von denen die erſteren ſämtlich auf Brandſtiſtung
zurückgeführt werden. Die nachweislich durch Brandſtiſtung her=
vorgeruſenen
Brände haben bis jetzt einen Schaden von weit
über 100000 M. verurſach. Der höchſte Einzelſchaden beträgt
etwa 22000. der geringſte 500 M. Viele Hausbeſitzer haben
übrigens Vortiers argenommen,. um ihre Häuſer tagsüber ge=
ſchloſſen
halten zu können.
- Zu der gevlanten Veranſtaltung
einer Bismarck=Ausſtellungr in der erſten Etage des
alten Reichstagsgebäudes hat das zuſtändige Miniſterium bereits
die Erlaubnis erteil. Man hofft. auch bei der entſcheidenden
Inſtanz. beim Alt Reichskanzler ſelbſt. auf keine Hinderniſſe zu
ſtoßen. - In franzöſiſchen juriſtiſchen Kreiſen wird die Ausliefe=
rung
des Dr. Fritz Friedmann vielfach als gewiß betrachtet:
man glaubt, daß ſie ſchon im Anfang der nächſten Woche ſtatt=
finden
werde. Dieſer Nachricht iſt jedoch die Thatſache entgegen=
zuhalten
. daß die Benehmungen vor dem hieſigen Unterſuchungs=
rickter
denen ſich namentlich der Aſſocié Friedmanns, Rechtsan=
walt
Dr. Löwenſtein, zu unterziehen hatte. bisher nichts ergeben
haben. was für den Flüchtling als belaſtend im Sinne einer
Anklage auf betrügeriſchen Bankerolt oder Depotunterſchlagung
ſabus de confiance) zu betrachten wäre.
Straßburg i. E., 27. Febr. Die Straßburger Voſt mel=
det
: Mit Bezug auf eine in den letzten Tagen durch die Preſſe
verbreitete Melduna tönnen wir zuverläſſig mitteilen, daß Blume,
kommandierender Gensral des 15. Arme=corvs, der wegen Ohren=
leidens
bei Proſeſſor Kuhn in ärztlicher Behandlung iſt, aus
dieſem Grunde ſchon vor einigen Wochen dem Kaiſer ſein Ab=
ſchiedsgeſuch
eingereicht hat. Eine Entſcheidung darauf iſt noch
nicht ergangen. Ferner meldet das genannte Blatt, daß die ver=
ſönlichen
Beziehungen zwiſchen dem General und dem Fürſten
Stattyalter ſiets zueinander und bis auf den heutigen Tag freund=
lich
geweſen ſind und nichts zu der Annahme berechtige, daß
Mißhelligkeiten irgend welckec Art zwiſchen den beiden Herren
ſemas beſtanden
Coblenz. 27. Febr. Der Neckar und der Main treiben
ziemlich viel Eis. Der Rhein bringt Eis bis in die Gegend,
von Boprard, wo es von der Oberfläche des Rheines verſchwindet.
Die Lahn iſt bei dem gegenwärtig ſehr niedrigen Waſſerſtand
an vielen Stellen zugefroren. Hier treibt der Rhein kein, die
Moſel ſehr wenig und leichtes Eis. Die Obermoſel führt ſtarkes
Treibeis und hat ſich hier und da vorübergegend geſtellt. Li=
Witterung iſt milder.
Leipzig, 27. Febr. Der Bildhauer zur Straßen, Profeſſor
der königlichen Kunſtakademie, iſt, 64 Jahre alt, geſtorben.
Wien. 27. Febr. Erzherzog Albrecht Salvator,
Ouſarenrit meiſter, Schwager der Tochter des Kaiſers, Marie
Valerie, iſt heute Nachmittag 125 Uhr in Bozen an Lungen=
tnberkuloſe
geſtorben. - Bei den heutigen Wiener Gemeinde=
ratswahlen
aus dem dritten Wahlkörper haben die Antiſemiten
wiederum ſämtliche 46 Mandate errungen. Die Wahlbeteiligung
war eine ungemein ſtarke. In allen Bezirken iſt ein Anwachſen
der antiſemiſiſchen Stimmen zu konſtatieren. In den Wahllokalen
wurde die Verkündigung des Wahlreſultates mit Hochrufen auf
Lueger aufgenommen. Die Ruhe wurde nirgends geſtört.
Karwin. 27. Febr. Der Ausſtand der Grubenarbeiter,
der in geringfügiger Ausdehnung ſchon einige Tage währte, har
ſich ſeit heute früh weiter ausgedehnt. In nahezu allen Karwiner
Schächten iſt der Betrieb eingeſtellt und auch in Voremba. Peters=
wald
und Volniſch=Oſtrau ruht die Arbeit in einzelnen Schüchten.
In denjenigen Schächten, in denen bisher noch normal gearbeitet
wurde, wird für heute nachmittag gleichfalls Arbeitseinſtellung
befürchtet. Es ſind daher Maßregeln zur Aufrechterhaltung der
Ordnung getroffen worden. Die Gendarmen und diejenigen
Arbeiter, welche ſich am Streik nicht beteiligen, wurden von den
Ausſtändigen verhöhnt und die Telephoniſtinnen in Orlau thätlich
angegriffen. Zu ernſtlichen Ruheſtörungen iſt es indeſſen nicht
gekommen. Die Gaſthäuſer müſſen lauk volizeilicher Anordnung

[ ][  ][ ]

786

Nr. 51

zu früherer Stunde ſchließen und die Telephonſtellen ſortlaufend
Dienſt unterhalten.
Kleine Chronik. Der Vertreter der ruſſiſchen Telegraphen=
agentur
in Irkutsk meldet: Am 26. Februar (14. Februar a. St.)
iſt hier aus Irkutsk eine ihm bekannte Verſönlichkeit angekommen,
die beſtätigt, daß der Kaufmann Kuchnarow thatſächlich das
Schreiben aus Uſtiansk mit der Nachricht über Nanſen erhalten
hat. Es wird jetzt die Rückkehr des Eilboten des Gouverneurs
erwartet. - Ediſon über Röntgen. In einem Interview
mit dem New=Yorker Spezialkorreſpondenten des Science' er=
klärte
Ediſon wörtlich: Die Entdeckung Röntgens iſt bedeutſamer
als irgend eine meiner eigenen Errungenſchaften und wird zu
wichtigeren Reſultaten für das Wohl der Menſchheit führen als
irgend eine andere Entdeckung im Bereiche der modernen Wiſſen=
ſchaft
. Dieſe Erklärung des großen Elektrikers iſt deshalb um
ſo gewichtiger, als er ſich bisher gegen Entdeckungen Anderer
auf einſchlägigen Gebieten ſehr ablehnend verhalten hatte.
Ausſtändige Tuchmacher in Cotbus mißhandelten auf der
Wallpromenade ein von der Arbeit kommendes Fabrikmädchen:
die Thäter ſind verhaſtet. Der Staatsanwalt erhielt ein Vlakat,
das die Sprengung der Geislerſchen Färberei androht. Die Gen=
darmerie
iſt durch 11 Mann verſtärkt.
Bei einer Feuers=
brunſt
im Ottomanskiſchen Geſchäft in Gneſen iſt eine Frau
Gatzki mit vier Kindern verbrannt. Der Ehemann Gatzki ſprang
aus dem dritten Stockwerk herab und blieb ſofort tot. Drei
Verſonen wurden gerettet. Ottomanski wurde verhaftet. - Die
Berichte aus dem Kaukaſuss laſſen erkennen, daß der rieſige
Schneefall dort ungeheuren Schaden angerichtet hat. Der
Verkehr iſt meiſt unterbrochen.: Viele Häuſer wurden von dem
Sturm und den Schneemaſſen zerſtört. Die Zahl der Erfrorenen
iſt ſehr bedeutend. Die transkaukaſiſche Bahn wird bei Eintritt von
Tauwetter abermals geſperrt werden müſſen.

4 Der ſtädtiſche Verwaltungsbericht für den Zeitraum
vom 1. April 1894 bis 31. März 1895.
Seit heute morgen liegt der vorbenannte Verwaltungsbericht
auf dem Stadthaus offen, ein ſtattlicher Band, der ſeinen Vor=
gänger
an Umſang noch übertrifft. Wenn es, wie in früheren
Jahren, ſo auch diesmal wieder, unternommen wird, den weſent=
lichen
Inhalt dieſes Berichtes dem Leſerkreis des Tagblatts
mitzuteilen, ſo wolle dabei beachtet werden, daß dies bei der
Fülle des Stoffs nur in beſtimmten Grenzen möglich iſt. Ebenſo
iſt in den nachſtehenden Mitteilungen darauf gebührende Rückſicht
genommen worden, daß der Bericht einen bereits hinter uns
liegenden Zeitraum umfaßt und gar vieles von ſeinem Inhalt
der öffentlichen Beſprechung bereits unterzogen worden iſt.
Der Bericht beginnt mit ſtatiſtiſchen Notizen, unter Berück=
ſichtigung
der bei der Volkszählung vom 2. Dezember v. J. er=
mittelten
Einwohnerzahl von 63769 Anweſenden. Die Stadt=
verordnetenverſammlung
trat in 20 Sitzungen zu
ſammen und erledigte 603 Gegenſtände, 337 in öffentlicher und
266 in nichtöffentlicher Sitzung. Von den verſchiedenen Depu=
tationen
und Kommiſſionen, ſowie Vorſtänden verſchiedener
ſtädtiſcher Anſtalten, insgeſamt 37. ſteht nach der Zahl der ab=
gehaltenen
Sitzuncen, die Armen=Deputation mit 47
Sitzungen obenan; dann ſolgt die Hochbaukommiſſion mit
39 Sitzungen und 301 Gegenſtänden und die Finanzkommiſ=
i
on mit 31 Sitzungen und 252 Gegenſtänden. Im weiteren
Fortaang führt der Bericht ſodann die Ereigniſſe und Vor=
kommniſſe
von allgemeinem Intereſſe während der Berichts=
zeit
auf.
Was das ſtädtiſche Finanzweſen betrifft, ſo haben ſich
bei der Stadtkaſſe gegerüber dem Voranſchlag nur wenig Min=
dererträge
ergeben, während bei einer großen Zahl von Rubriken
weſentlich höhere Erträge zu verzeichnen ſind. Die Ausgaben
konnten meiſt in den Grenzen des Voranſchlags gehalten, bei
vielen Rubriken ſogar beträchtliche Erſparniſſe gemacht werden.
Im allgemeinen iſt ſowohl in den Ausgabe=, wie in den Ein=
nahmerubriken
eine ſteigende Tendenz zu konſtatieren. Von den
einzelnen Nebenkaſſen, die aus der Stadtkaſſe Zuſchüſſe empfangen,
oder Ueberſchüſſe in dieſelbe abliefern, hat die Pfandhaus=
kaſſe
in dieſem Jahre keines Zuſchuſſes bedurft. vielmehr an
nicht erforderlich geweſenen Mitteln 449 M. 35 Pf. zur Stadt=
kaſſe
abaeliefert. Der Zuſchuß zur Armenkaſſe betrug
127931 M. 67 Pf. (668 M. 33 Pf. weniger als veranichlaat),
derienige zur Krankenbauskaſſe 5l799 M. 54 Pf. (10200 M.
45 Pf. weniger als veranſchlagt). Die Waſſerwerkskaſſe
erzielte einen Betriebsüberſchuß von 65104 M.46 Pf. von welchem
26 172 M. 86 Pf. als Rückzahlung früher geleiſteter Vetriebszu
ſchüſſe an die Stadtkaſſe abaeliefert wurden, während der Reſt
von 38931 M. 60 Pf. als Abſchreibungsmittel für Zwecke des
E neuerungsfonds Verwendung fand. Aus dem Reingewinn der
Gaswerkskaſſe von 175464 M. 28 Pf. wurden der Stadt=
kaſſe
115000 M. zugeführt, die verbleibenden 60464 M. 28 Pf.
ſiber dem Erneuerungsfond überwieſen. Die Elektrizitäts=

werkskaſſe weiſt einen Betriebsüberſchuß von 671 M. 82 Pf.
(1192 M. 73 Pf. mehr als im Vorjahr) auf, wovon 3227 M.
9 Pf. zur Ablieferuna an die Stadtkaſſe gelangten, während die
reſtlichen 35191 M. 73 Pf. al8 Abſchreibungsmittel Verwendung
fanden. Die Mehreinnahmen der Schlachthofkaſſe betrug
33673 M. 7 Pf. davon wurden 6444 M. 50 Pf. an die Stadt=
laſſe
abgeführt, 27228 M. 57 Pf. aber für die Anlage reſerviert.
Von dem verfügbaren Ueberſchuß der Sparkaſſe von
22030 M. 60 Pf. wurden je 4000 M. dem Milchfrühſtück für
arme Schulkinder und der Erziehungsanſtalt Gräſenhauſen zu=
gewieſen
, der Reſt von 14030 M. 69 Pf. floß in die Armenkaſſe.
Die Saalbaukaſſe erzielte einen Ueberſchuß von 4241 M.
70 Pf., welcher zur Verwendung für das Inſtitut ſelbſt reſerviert
wurde. Der Zuſchuß zur Kreiskaſſe betrug13657 M.129 M.
weniger, als veranſchlagt), derjenige zur Volizeikaſſe
149067 M. 87 Pf. (3352 M. 13 Pf. weniger als veranſchlagt),
derjenige zur-Realoymnaſialkaſſe 28127 M. 11 Pf.
2872 M. 89 Pf. weniger als veranſchlagt), derjenige zur Real=
chulkaſſe
26757 M. 97 Pf. 2757 M. 97 Pf. mehr als veran-
chlagt
. An Gemeindeſteuern wurden, bei einem Aus=
ſchlagscosffizienten
von 2667 Pf. auf die Mark Kommunalſteuer=
kapital
, 1149 501 M. 32 Pf. ausgeſchlagen. Von dieſer Summe
wurden 27976 M. S Pf. infolge von Reklamationen nachgelaſſen,
während ſich 16481 M. 63 Pf. (1.40 pCt.) infolge nachgewieſener
Zahlungsunfähigkeit als uneinbringlich erwieſen.
Der Abſchluß der Stadtkaſſerechnung hat folgendes
Ergebnis: 2. für die Verwaltung: Einnahme 2965605 M. 85 Pf,
Ausgabe 2423068 M. 66 Pf, mit Reſt: 542537M. 19 Pf.; b. für
das Vermögen: Einnahme 4579540 M. 30 Pf. Ausgabe
3040328 M. 7Vf. mithin Reſt 1539212 M. 23 Pf. zuſammen Reſt,
2081749 M. 42 Pf. Von dem Reſt für die Verwaltung iſt
über 296988 M. 50 Pf. bereits verfügt, während 245548 M.
69 Pf. noch für das nächſte Voranſchlagsjahr 1896197 zur Ver=
fügung
ſtehen: Auch auf den Reſt für das Vermögen ſind bereits
726 400 M. für genehmigte Herſtellungen baſiert (530000 M. für
den Neubau der Victoriaſchule, 20000 M. für ein Vollsbrauſe=
bad
u. ſ. w.). Das Geſamtvermögen der Stadt iſt beziffert
auf 17253301 M. 30 Pf., die Geſamtſchulden dagegen auf
14 149 904 M. 76 Pf. ſo daß ſich ein Vermögensüberſchuß ergiebt
von 3103316 M54 Pf. Die Oktroieinnahme hat 538910 M.
88 Pf., 5125 M. 71 Pf. weniger als im Vorjahr, ergeben, Die
ſtädtiſchen Waldungen haben einen Flächengehalt. von
rund 1560 Hectar, nach der für dieſelben vorgeſehenen Betriebs.
requlierung beträgt der jährliche Holz Füllungsetat: für die
Tanne' 1786, für den Oberwald 4000, für die Beſſunger Wal=
dungen
4419, zuſammen 10205 Feſtmeter. Im Berichtsjahr wurden
10365. 92 Feſtmeter erzielt. Die Einnahmen aus den Waldungen
beliefen ſich auf 80420 M. 38 Pf. die Ausgaben auf 39240 M.
30 Pf., ſo daß eine Reineinnahme von 50180 M. 8. Pf. vorliegt.
Der Turchſchnitt des Holzerlöſes ergiebt ver Feſtmeter; für
Eichenholz 8 M. 72 Pf. Buchenholz 9 M. 7 Pf., Nadelholz 7 M.
18 Pf., Weichlaubholz 4 M. 59 Pf.
Fortſetzung folgt.)

Die Krönung des Zaren Nikolaus II.
Die großartige Krönung des jungen Kaijers von Rußland
wird. wie längſt bekannt iſt, im Mai d. J. ſtattfinden. Dem
B. Lokalanz. geht darüber aus Petersburg folgende Schil=
derung
zu:
Nach dem feierlichen Einzuge in Moskau ziehen der Zar
und ſeine Gemahlin durch die Erlöſerpforte und die berühmten
Gemächer Katharinas, deren vrunkvolle Ausſtattung ſich kaum
beſchreiben läßt, in den Kreml ein. Nach und nach bildet ſich
ein glänzender Feſtzug, der. von den Truppen flankiert, alle Säle
des erſten Stockwerks durchſchreitet und endlich im Thronſaale,
dem ſogenannten Andreas=Saale, Halt macht. In dem Feſtzuge
bieten die goldſtrotzenden Uniformen, die ſeidenen und ſammetnen
Gewänder, die funkelnden Diamanten, Brillanten und Verlen ein
Geſamtbild von ſelten erſchauter Pracht. Die herrlichſten Trachten,
altertümliche und moderne, blenden den Zuſchauer. Das Kaiſer=
vaar
nimmt auf dem Throne Platz. Nun tritt der Miniſter des
Kaiſerlichen Hauſes ein und meldet, daß das erſte ,Te Deum
in der Kathedrale bereits geſungen worden iſt. Darauf ſteigen
der Bar und die Zarin von der Thron=Eſtrade herab, und der
Zua ſetzt ſich wieder in Bewegung. während Kanonendonner
ertönt, alle Glocken Moskaus läuten, Trommelwitbel erſchallen
und die Militärkavellen die Nationalhymne ſvielen. Voran =
raſſiere
in ihren blinkenden Vanzern. Es folgen die Vagen, die
Kammerherren, die Palaſidamen, die Ceremonienmeiſter, die
Deputationen, die Behörden u. ſ. w. Ein Grenadier der Kaiſer
lichen Leibgarde ſchreitet den Kaiſerlichen Fahnen und Ordens=
zeichen
voran, die von den beiden höchſten Würdenträgern ge=
tragen
und von einer doppelten Reihe von Generalen flankiert
werden. Unmittelbar darauf folgt das Kaiſerpaar. Die Kaiſerin
trägt über der mit Gold und Silber beſtickten Toilette eine lange
Schleppe, die von Pagen gehalten wird. Das Kaiſerpaar ſchreitet

[ ][  ][ ]

Nr.
2rühmte Lowenſreitreppe herunter und tritt in die Kathedrale
150 es den Thron beſtcigt, der im Mittelpunkte der Kirche,
elnem großen Baldachin von rotem Sammet mit Gold=
und eingeſtickten Adlern, anfaeſchlagen iſt. Der Thron
el wird von einer großen, goldenen, mit den koſtbarſten
einen beſepten Krone überragt. Die drei Metropoliten
Lowgorod. Moskau und Kiew ſteigen mit dem Klerus die
Throne ſührenden Stuſen empor. Der Metropolit von
au heißt den Kaiſer und die Kaiſerin im Hauſe Gottes
mmen. der von Nowgorod reicht ihnen das Kreuz zum
der von Kiew bringt das Weihwaſſer dar. Während des
chen Aktes erheben ſich die Buſchauer auf den Tribünen.
Schauſpiel iſt - vom maleriſchen Geſichtspunkte aus
lierend. Die byzantiniſche Himmelfahrtekirche. in welcher
eremonie ſtaltfindet, iſt mit ihren fünf vergoldeten Kuppeln
ſt intereſſant. Wenn man eintritt, iſt man überraſcht von
ülle goldener Geräte und mit koſtbaren Steinen beſetzter
erke. Die Kirche iſt ein Werk des Bologneſers Fioravanti.
ungeheuren Säulen, auf welchen die Wölbung ruht, ſind
det und mit den Bildniſſen von Heiligen, Helden, Engeln
loſterbrüdern bemalt. Von der Kuppel hängen zwölf
ge Kronleuchter herab.
ings herum, auf den Tribünen, nehmen die Fürſtlichkeiten,
diplomatiſche Corps und die Würdenträger Platz. Der
1 wird von einer vergoldeten Balluſtrade umgeben, an
zr die Mitglieder der Kaiſerlichen Familie und die aus=
chen
Fürſten ſtehen, mit Ausnahme der Mohammedaner,
ne orthodoxe Kirche nicht betreten dürſen. Plötzlich beginnen
eſänge und Gebete von neuem und dauern genau eine
e unter Weihrauchopfern, ununterbrochenem Glockengeläute
anonendonner. Der Kaiſer nimmt, bevor die Geſänge auf=
die
herrliche Krone, deren Pracht ſchon häufig geſchildert
2. und ſetzt ſie ſich aufs Haupt. Die Würdenträger belfen
zaren den koſtbaren, mit vermelin gefütterten Mantel, die
ette und den Stern des Andreasordens in Brillanten an=
Dann nimmt er das Szevter und den goldenen Reichsapfel
egt beide Gegenſtände auf den Tiſch, der dicht bei ihm ſteht.
aiſerin nähert ſich ihm und kniet nieder um ſich vom Jaren
1 zu laſſen, der bereits ſich ſelbſt gekrönt hat. Der Bar
ie Krone aufs Haupt ſeiner Gemahlin, und die Ehrendamen

gen ſie mit einem Kamme und helfen der Kaiſerin den
el anlegen. Der Har nimmt Szepter und Reichsavfel in
and. während das Domine salvum fac imperatorem und
Domine salvam fac imperatricem ſnatürlich in kirchen=
niſcher
Sprache) angeſtimmt wird. Die Chöre wiederholen:
nultos annos;, und die Kaiſerliche Familie tritt vor, um
2 Neugekrönten die ſchuldige Ehrerbietung zu erweiſen.
uf tritt tieſſtes Schweigen ein. Jeder iſt zu ſeinem Platze
2 igekehrt. Der Lar kniet nieder und ſagt mit lauter Stimme
Lbet ber.
er Zar erhebt ſich wieder. Die Metropoliten knieen nieder,
1 nit ihnen die ganze Kaiſerliche Familie, der Klerus und die
Genträger. Alle beten für den 8aren, der allein aufrecht
und die Szene beherrſcht. die Kaiſerliche Standarte in den
3 en haltend. In dieſem Augenblicke beginnen wieder alle
1 n zu läuten, und das 7Te Deumi wird angeſtimmt. Das
2 paar küßt die Bibel und ſteigt vom Thronſeſſel berab, der
2 uerſt, dann die Zarin. Ein prachtvoller Tepvich aus Gold=
2r iſt auf dem Weg bis zur Heilspforte ausgebreitet, wo der
5 polit von Moskau die Salbung des Haren vornimmt, indem
Stirn, die Augenlider und die Hände des Kaiſers und die
der Kaiſerin mit einem Goldzweige beſtreicht. Dann be=
der
Zar das Allerheiligſte und empfängt das Abendmahl
Adem heiligen Tiſche. Keiner, außer dem Zaren und den
ern, darf das Allerheiligſte betreten, nicht einmal die Zarin,
der Thür wartet und, nach dem Wiedererſcheinen des
J, an der Schwelle das Abendmahl empfängt. Das Kaiſer=
m
nimmt darauf ſeinen Platz auf dem Throne wieder ein.
zar ergreiſt wieder die Reichskleinodien, und alle An=
2 den verneigen ſich dreimal recht tief, als Leichen der Be=
21 zünſchung.
jeſe Krönungsceremonie, die niemals auch nur die gerinaſie
rung erlitten hat, da ſie traditionell iſt, dauert ungejähr
Stunden. Der Feſtzug bildet ſich von neuem, und das
c paar beſucht. unter brauſenden Hurrarufen, die beiden
1len Kirchen, die innerhalb der Umfriedigung des Kreml
- die Verkündigungs. und die Erzengel Michaelskirche.
dem Verlaſſen der Kirchen ſteigt der Lug wieder ſeierlich
G te Trepve hinauf, worauf ſich die Teilnehmer zerſtreuen
Wie verſchiedenen Säle aufſuchen.
as Kaiſerpaar mit dem hohen Klerus, den Würdenträgern,
ammerherren u. ſ. w. betritt den Kaiſerlichen Bankettſaal,
Gt rechten Winkel vor einem hohen Throne die Kaiſerliche
A vorbereitet iſt. während die anderen Gäſte auf kleinen
ſeſſeln längs den Wänden Platz nehmen. Kein Bedienſteter
den Saal. Der Klerus und die Würdenträger werden

51
78
von Oiſizieren in Gala=Uniſorm bedient. Für das Kaiſervaar wird
jedes Gericht mit beſonderem Pomp in den Saal gebracht, und
zwar von einem General, dem der von Pagen begleitete Ober=
Ceremonienmeiſter voranſchreitet. Die Kammerherren ſchenken
die Getränke ein. Der Küchenchef, der am Tage der Krönung
die Fubereitung der Speiſen leltet, hat 200 Köche und 1500 Diener
unter. ſich.
Die Krönung des haren Nilolaus II. dürſte eine ungeheure,
ſabelhafte Summe loſten. Die Alexanders III. koſtete die Kleinig=
keit
von 45 Millionen Mark. Drei Tace lang - nach der
Krönung - läuten in ganz Rußland, alle Glocken. Ueberall
ſinden Feſtlichkeiten ſtatt und in allen Städten und Dörfern wird
illuminiert.

Todes=Anzeige.

(4015

Verwandten, Freunden und Bekannten die traurige
Mittheilung, daß heute früh 3 Uhr unſer herzensguter
Sohn und Bruder
Heinrich
im Alter von 18 Jahren 4 Monaten nach 4monatigem
Krankenlager ſanft verſchieden iſt.
Im Namen der tieftrauernden Hinterbliebenen:
Heinrich Jung,
Octroi=Einnehmer.
Darmſtadt, den 28. Februar 1896.
Die Beerdigung findet Sonntag den 1. März. Nach=
mittags
3 Uhr. vom Sterbehauſe, Klappacherſtraße 68,
aus auf dem Darmſtädter Friedhof ſtatt.

GOds-anzoige.
Verwandten, Freunden und Bekannten die traurige
Mittheilung. daß unſere innigſt geliebte, unvergeßliche
Mutter, Schwiegermutter und Großmutter
Frau u6e Lautensshiagor,
gob. Bür,
nach kurzem, ſchweren Leiden ſanft entſchlaſen iſt.
Um ſtille Theilnahme bitten
die frauernden Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet Sonntag den 1. März.
Nachmittags 4 Uhr, vom Sterbehauſe Beſſungerſtraße
Nr. 111 aus ſtatt.

Todes=Anzeige.
Allen Freunden und Verwandten die traurige Mit=
theilung
. daß es Gott dem Allmächtigen gefallen hat,
unſeren lieben Bruder, Schwager und Onkel
Konrad Hess
im Alter von 49 Jahren heute früh 6½ Uhr zu ſich
zu rufen.
[4017
Um ſtilles Beileid bitten
die trauernden Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet ſtatt Sonntag den 1. März.
Nachmittags vom Sterbehaus, Arheilgerſtraße 16.

[ ][  ]

788

Nr. 51

Litterariſches.
Von dem Supplement des im Verlage des Deutſchen Ver=
lagshauſes
Bong ≈ Co. Berlin erſchienenen Prachtwerkes:
Kriegserinnerungen: Wie wir unſer Eiſern Kreuz
erwarben iſt das zweite Heſt, dem noch 3 weitere ſä Heft
50 Pfa.) ſoigen werden, ausgegeben worden. Das Supplement
war nötig geworden es ſich als unmöglich erwieſen hatte,
all die Selbſterlebniſſe der tapferen Mitkämpfer für Deutſchlands
Einheit in dem in Aüsſicht genommenen Raume unterzubringen.
Meiſter, wie R. Knötel, E. Zimmer, F. Birkmeyer. G. von Boddien
haben auch hier wieder ihr Beſtes beigeſteuert. Einen beſonderen
Schmuck erhält das Heft durch ein farbenprächtiges doppelſeitiges
Bild von R. Knötel, den Angriff der Gardeſchützen auf Le Bourget
darſtellend.
Tageskalender.
Samstag, 29. Februar.
Vorſtellung abends 8 Uhr im Orpheum
Deutſcher Abend abends 8 Uhr im Saalbau.

Sonntag. l. März.
Großh. Hoftheater, Anſang 17 Uhr: Der Trompeter vo=
Säkkingen
Vorſtellungen um 4 und 8 Uhr im =Orpheum'.
Vortrag von Pfarrer Bauer abends 8 Uhr in der Stad
Pfungſtädt
Genekalverſammlung des Darmſtädter Oelonomen=Verein
um 4 Uhr bei Wirt L. Molter.
Generalverſammlung des Spar= und Vorſchußvereins d
katholiſchen Gemeinde um 4½ Uhr im Katholikenverein.
Verſteigerungskalender.
Montag. 2. März.
Verſteigerung um 10 Uhr auf dem Ortsgericht 1 der Konra
Eidenmüller'ſchen Hofraithe, Frankfurterſtraße.
Verſteigerung um 10 Uhr im Gaſthaus Zur Roſenhöhe=
Holzverſteigerung um 9 Uhr im Nieder=Ramſtädter Ge,
meindewald.
Holzverſteigerung um 9 Uhr in der Oberförſterei Ernſthofen
Holzverſteigerung um 9 Uhr im Gräfenhäuſer Gemeindewali

Gotteodienſtliche Anzeigen.
Evangeliſche Gemeinden.
Sonntag Reminiſcere.
hofkirche:
Um 10 Uhr: Hofprediger Ehrhardt.
Um 3 Uhr: Pfarraſſiſtent Matthes.
Sonntagsſchule ſKindergottesdienſth. andacht mit Predigt und Prozeſion.
Heinrichsſtr. 86. Vorm. um 11½ Uhr.
Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Pfarrvikar Waldeck.
Um ½12 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 6 Uhr: Pfarrer Veterſen.
Stadtkapelle:
Um ½10 Uhr: Pfarrer Kellner.
Johanneskirche:
Um 10 Uhr: Pfarraſſiſtent Lie. Dr. Diehl.
Um 11¼ Uhr: Kindergottesdienſt.
Militär kirche (Stadtkirche):
Um 8 Uhr: Diviſionspfarrer Noack.
Martinskirche:
Um 10 Uhr: Kandit at Kunkel.
Um 11¼ Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 6 Uhr: 2. Paſſionsgottesdienſt. Pfarrer
Widmann.
Beſſunger Lirche:
Um 10 Uhr: Pfarraſſiſient Matthes.
Um 11 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 5½ Uhr: Hofprediger Ehrhardt.
Eliſabethenſlift:
Um 10 Uhr: Pfarrer Steiner.
Um 2 Uhr: Chriſtenlehre.
Stadtmiſſion Mühlſtraße 24):
Vormittags 11½. Uhr: Kindergottesdienſt.
Nachm. um 4 Uhr: Erbauungsſtunde.
Abends 8½ Uhr: evang. Männer= und Jüng=
lingeverein
. Hauptverſammlung, Auf=
nahme
neuer Mitglieder.
Montag. 8½ Uhr: Mäßigkeitsverein zum
blauen Kreus.
Mittwoch. 8., Uhr abends: Bibelbeſprech
ſtunde für Männer und Jünglinge.
Donnerstag 8½ Uhr: Gemeinſchaftliche
Bibelſtunde
Aethodiſlengemeinde (Schützenſtraße 9).
Sonntag, den 1. März.
Um 10 Uhr.: Predigt.
Um 1½ Uhr: Sonntagsſchule.
Abends um 8 Uhr: Preigt.
Montag Abend 8½ Uhr: Jungfrauen= und
Frauenverein.
Mittwoch Abend 8½ Uhr: Gebetſtunde.
Männerverein. Jedermann iſt freundlichſt
eingeladen!
Katholiſche Gemeinde.
Pfarrkirche:
8 Uhr: Gelegenheit zur hl. Beichte.
Sonntag, den 1. März.
2. Faſtenſonntag.
Von 346 Uhr an Gelegenheit zur hl. Beichte.
Um 6 Uhr: erſte hl. Meſſe.

Um 7 Uhr: Austeilung der hl. Kommunion.) der Vortier Ehrhard Schatz und Magdalen
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt mit Predigt.
Um 110 Uhr: Hochamt mit Predigt, gehalten
von P. Chrillus, Superior des Kapu=
zinerkloſters
zu Lohr a. M.
Um 11 Uhr: letzte hl. Meſſe.
Nachm. um 3 Uhr. Roſenkranz=Bruderſchafts= Koch. Der Monteur Peter Weber un
An allen Wochentagen Abends um 8 Uhr:
Predigt, gehalten von P. Cyrillus.
Donnerſtag und Freitag: Abends von 5 Uhr
an Gelegenheit zur hl. Beichte.
Freitag und Samſtag: Morgens von 6 Uhr Dorothea Ganß, geb. Bretſch. Witwe de
an Gelegenheit zur hl. Beichte
Kapelle zu Leſſungen.
Samstag Nachm. um 5 Uhr: Gelegenheit Schuhmacher Heinrich Landzettel, 79½3
zur heil. Beichte.
Sonntag Vorm.8 Uhr: hl. Meſſe mit Predigt.
Kapelle der Larmherzigen Schmeſtern.
Sonntag Vorm. um 17 Uhr: hl. Meſſe mit
Predigt.
Abends um 6 Uhr: Andacht zu Ehren des
heil. Geiſtes.
Kapelle der Engliſchen Fräulein.
Sonntag Vorm. um 7 Uhr: hl. Meſſe.
Kapelle zu Eberſtadt.
Sonntag Vorm. um 116 Uhr: hl. Meſſe
mit Predigt.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Hofgemeinde: 23. Februar: dem
Meinhardt, S. Johannes Ernſt, geb.
17. November.
Küfer Ernſt Pullmann, S. Hans Adolph
Friedrich, geb. 7. Januar. Tem Schneider 127. Februar: Amalie Schaffnit, Ehefrau de=
Adam Getroſt. T. Katharina. geb. 4. Jan. Domänenrats Robert Schaffnit, 61 J, ſtal
Dem Expedient Karl Leonhard Amendt, T.
Marie-Mathilde Karotine Luiſe, geb.
13. Januar. 25. Februar: dem Oktroiauf=
ſeher
Johannes Breuler, S. Auguſt, geb.
15. Januar.
Johannesgemeinde: 20. Februar:
dem Tapezier Wilh. Schuchmann, Zwillinze, Friedrich. 18. Februar: dem Schneide
S. Wilhelm und T. Eva Marie,geb. 18. Febr. Auton Kreuzer, S. Adolf. Dem Finanzrg
Ein unehel. S. Adam Georg, geb. 15. Febr. Maximilian Freiherrn von Biegeleben, 2
28. Februar: dem Schreiner Jäkob Heinrich Hildegard Eliſab. Leontine Maria. 20. Febr.
Auguſt Schwartz, C. Guſtav Walther, geb.
26. Oktober.
Martinsgemeinde: 23. Februar: 22. Februar: dem Schloſſer Carl Lang, 3
dem Schuhmachermeiſter Johannes Müller, Katharina. 23. Februar: dem Stadtbau
Freitag Abend 8½. Uhr: Jünglings= und T. Margarethe Franz'ska Luiſe, geb. ſaufſeher Conrad Rumpf, S. Johann Joſeyl
5. Februar. Dem Fabrikarbeiter Jakob l Dem Küſer= und Kellermeiſter Carl Gilbe
Schaaf. T. Eliſabeth, geb. 2. Februar.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden. kehrer Georg Simrock, T. Helene.
Stadtgemeinde: 22. Februar: der Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde
Voſtillon Georg Alexander Fell dahier und
Samstag Nachm. um 4 Uhr und abends um l Anna Barbara Schmidt, geb. Heuſer. T. des Georg Franz Hofmänn, 2½ J ſtar
23. Februar: der Kaufmann Nitolaus Kaos 21. Februar.- Maria Steiner, geb. Werne=
dahier
und Margarethe Hoffmann. Derl44 J., ſtarb 22. Februar. N. Februa=
Schutzmann Joh. Georg Bürhenne und Gärtner Johann Georg Enich 3½ J
Marie Frieda Zimmermann.
Johannesgemeinde: 23. Februar. Röder, 77 J., ſtarb 24. Februar.

Margarethe Friederike Baumann von hier
Martinsgemeinde: 22. Februar
der Inſtallateur Adam Ruppel und Ann
Maria Huther. 23. Februar: der Zimmer
maler Johann Franz Schnſidt und Barbar
Theodore Karoline Sitzler.
Beerdigte bei denevangeliſchen Gemeinden
Stadtgemeinde: 23. Februar
Foſtinſpektor i. V. Karl Irle, 78 J. 3 M
ſtarb 20. Februar zu Oppenheim. 4. Febr.
Schuhmachermeiſters Georg Chriſtian Ganf
77¾⁄ J., ſtarb 1. Februar. 12. Februar
ſtarb 9. Februar. 19. Februar: Ernſt, C
des Gendarmen Georg Weichſel zu Mainz
9 M ſtarb 16. Februar. Kaufmann Geor,
Gelfius, 24½ J. ſtarb 16. Februar zu Kaſſel
23. Februar: Schriftſetzer Eduard Daab
27½ J., ſtarb 20. Februar. 25. Februar
Poſtbeamte a. D. Chriſtoph Spamer, 653.
ſtarb 22. Februar. 26. Februar: Privat
Bertha Fülling, 68¾ J., ſtarb 23. Februar
28. Februar: Marie Bernhard, geb. Romig
Ehefrau des Schutzmanns Adank Bernhard
66 J. ſtarb 25. Februar. 21. Februar
Auguſte Wilhelmine Horſt, ledige T. de=
verſt
. Oberappellationsgerichtsrats, 703
7 M. 11 T., ſtarb 19. Februar. 25. Februar
Getauſte, Getraute und 8eerdigte. Oberlehrer i. B. Tobias Voltz. 74 J. 1N-
15 T., ſtarb 23. Februar.
Johannesgemeinde: 22. Februar
Gr. Hofmarſchallamts=Aſſiſtenten Heinrich Eliſabeth Reitz. T. des Gaſtwirts Ka
Heinrich Reitz, 6 J, ſtarb 20. Februar.
Martinsgemeinde: 31. Februar
Stadtgemeinde: 23. Februar: dem Karoline Bender, T. des Tapetendrucker=
Utrich Bender, 1 J., ſtarb 18. Februar,
25. Februar.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde
6. Februar: dem Kaſſen=Rendant Fran
Joſeph Lill, T. Clara Hubertine. De=
kylographen
Friedrich Löw, S. Joham
dem Reſtaurateur Heinrich Steinhaus, E
Johann Heinrich Carl Phi.ipp Alexander
S. Franz Carl. 26. Februar: dem Straße=
24. Februar: Anna Katharina Eliſabetl
tarb 25. Febr. Geheimerat Dr. Joſep

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei, verantwortlich für die Redaktion: Dr. D. Waldgeſtel, beide in Darmſtadt.