Noonnementspreis
viertelührlich 1 Marl i„ Pi halb=
7 jährlich 7 Mark indh Vriserohn
L2 Anstwätls weden von dllen Poh=
53 ämtern Veſickhlungen entgegenge
nommen zu 1 Mail id Pi. pro
Quartal incl. Pokauiihlag.
Aud-
159. JahrganJ.
Mit der Sonntags=Beilage:
ghühſllolep Ihierhirnihdolait.
Zuſerale
ür das
vochml. Gnal erisheinende
Sahlblan=
werden angenommen: in Tahmſtadt
von der Expedition. Rheinür. Nr 23.
in Bejjungen von Frieor Bößer,
Schießhausſtraße 1, ſowie auzwürls
von allen Annoncen=ſEppedii onen.
Ad.
Amtliches Orgau
für die Lehanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und der anderen Behörden.
148.
Mithwoch ben 26. Lebeuur
l2u=
auL.
B e k a u n t m a ch u n g.
Vetrefend: Die Reinhaltung ꝛc. der Fußſteige zur Winterszeit.
Den Eigenthümern von Hofraithen, Gärten, Bauplätzen u. ſ. w. liegen, ſoweit ihr Beſitz an Straßen und öffentliche
„3 lüäbe angreuzt, hinſichtlich Reinhaltung ꝛc. der Fußſteige zur Winterszeit u. A. folgende Verpflichtungen (vergl. Ortsſtatut
9— om 14. September 1876, Polizeiverordnung vom 26. November 1840 und 8. November 1856) ob:
Hee-
Die vollſtäudige Reinigung der Fußſteige von Eis und Schnee.
Die Reinigung der Fußſteige von Schnee hat, wenn der Schneefall zur Nachtzeit erſolgt, ſpäteſtens bis um
28 Uhr Vormittags und wenn der Schneefall am Tage erfolgt, ſpäteſtens eine halbe Stunde nach Beendigung des
Schneefalls zu geſchehen. Die Beſchädigung der Fußſteige iſt hierbei ſorgfältig zu vermeiden.
Was insbeſondere die Beſeitigung des auf den Fußſteigen ſeſtgetretenen, ſowie feſtgefrorenen Schnees und des
auf denſelben entſtandenen Eiſes anlaugt, ſo wird darauf aufmerkſam gemacht, daß das Aufhacken mit Beilen,
Hämmern, Stoßeiſen und ähnlichen den Belag der Fußſteige beſchädigenden Gegenſtänden nicht ſtattfinden darf.
Wer=
den durch Nichtbeachtung dieſer Vorſchriſt Fußſteige beſchädigt, ſo erfolgt deren Wiederherſtellung durch die Stadt auf
Koſten der Hausbeſitzer.
Es wird ſich empfehlen, die Reinigung der Fußſteige von feſtgetretenem oder feſtgefrorenem Schuee oder
von Eis mit Schippe oder Kratze thuulichſt um die Mittagszeit, wenn es etwas gethaut hat, vorzunehmen. Uebrigens
wird letztere Arbeit umſoweniger nothwendig werden, je frühzeitiger und ſorgfältiger der friſch gefallene Schnee von
den Fußſteigen entfernt wird.
2.
Sobald Glatteis entſteht, muß jeder Hausbeſitzer, ſoweit ſeine Hofraithe, mit Einſchluß der Höſe und Gärten, an der
Straße, oder an öffentlichen Pläten liegt, auf dem Fußſteig einen Pfad, mindeſtens in Breite von einem Meier, mit
Aiche oder Sand beſtreuen.
Entſteht das Glatteis zwiſchen 7 Uhr Morgens und 9 Uhr Abends, ſo muß das Streuen ſogleich erfolgen und
es muß längſtens mit Ablauf der erſten halben Stunde nach Entſtehen des Glatteiſes geſtreut ſein, entſteht es aber
in der Nacht, ſo muß in der erſten halben Stunde nach Tagesanbruch geſtreut ſein.
Entſtehen auf den Fußſteigen, inſolge Gefrieren von gethautem Schnee oder auf andere Weiſe. glatte Stellen,
welche ein Ausgleiten von Perſonen ermöglichen, ſo ſind dieſe Stellen ebenfalls ohne Verzug mit Sand oder Aſche
zu beſtreuen.
Darmſtadt, den 25. Februar 189½.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Feh.
(2668
522
rer.
191.
biiden
Frier;
K.
¾ills
Froͤr
5½
Zu
12⁄r.
14trr.
e¾
reif
ti. her-
Cnd-
teas
„3 Sn dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns
Lud=
dig Landau zu Darmſtadt wird
Ter=
in zur Abſtimmung über den von dem
emeinſchuldner vorgeſchlagenen
Zwangs=
us 12 rgleich auf
Dienstag den 3. März l. Js.,
Vormittags 9 Uhr,
mmer Nr. 16, anberaumt.
Darmſtadt, 19. Februar 1896.
roßherzögl. Amtsgericht Darmſtadt I
gez Lebrecht.
(3669
Bekannt gemacht:
Kümmel, Gerichtsſchreiber.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Schreinermeiſters Karl
Berntheiſel zu Darmſtadt iſt zur Prü=ſ
fung der nachträglich angemeldeten
For=
derungen, zur Abnahme der
Schlußrech=
nung des Verwalters und zur Erhebung
von Einwendungen gegen das
Schluß=
verzeichniß Termin auf
Donnerstag den 12. März 1896,
Vormittags 10½ Uhr,
vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte
hierſelbſt, Zimmer Nr. 10, beſtimmt.
Darmſtadt, den 18. Februar 1896.
Kümmel,
Gerichtsſchreiber des Großherzoglichen
Amtsgerichts I.
(3670
Knutſchukſtempel,
Schilder in Email u Metall, Siguir=
und Wäſche=Schablonen, garantirt
unauslöſchliche Wäſchetinte. 13326b
Gravenr=Atelier Schulz, Aheinflr. 19.
Seidenhaus David. ohne Coneurrenz.
107
716
Nr. 48
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Kanzleidiener Auguſt Haber Wittwe dahier
ge=
hörigen Mobilien:
6 vollſtändige Betten mit Sprungfeder= und Seegras=Matratzen,
1 Sopha, 1 Kommode, 1 Waſchtiſch, Kleiderſchränke, Tiſche, Rohrſtühle,
1 Nähmaſchine, 1 Schreibſekretär, 1 Regulator, Bilder, 1 Küchenſchrank
mit Glasaufſatz, eine Partie Kleider und Weißzeug, ſowie ſonſtige Haus=
und Küchengeräthe, ſollen
Freitag, 28. Februar l. Js., Vormittags 9 Uhr anfangend,
in dem Hauſe „Magdalenenſtraße Nr. 4½ gegen Baarzahlung verſteigert
werden.
Darmſtadt, 21. Februar 1896.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
J. A.
Graeff, Gerichtsmann.
(3570a
Holzuerſteigerung.
Freitag den 6. März l. J., von Vormittags 10 Uhr au,
wird in dem Germann'ſchen Wirthshauſe zu Meſſel aus dem Diſtrikte
Dieburger Mark folgendes Nadelholz verſteigert:
10 Derbſtangen = 017 Feſtmet.; 350 Reisſtangen = 250 Feſtmet.
71 Rm. Scheiter; 626 Rm. Knüppel; 50 Hundert Wellen Reiſig; 6 Rm.
Stöcke.
Auskunſt ertheilt der Großh. Förſter Germann zu Meſſel.
Meſſeler Forſthaus, am 24. Februar 1896.
Großherzogliche Oberförſterei Meſſel.
P.r. rpPri.
Schallas.
[867½₈
Holzuerkteigerung.
Aus den Diſtrilten Großer und Kleiner Holzhügel und Entenſchlüpp
ſollen verſteigt werden:
Montag den 2. März l. Js.:
Stämme: 3 Eichen - 434 Ebm, 166 Nadel 146 Kieſern, 20 Fichten)
- 155.27 Cbm., 3 Buchen = 3.41 Cbm.
Zuſammenkunft im Gr. Holzhügel Vormittags 9 Uhr bei Stamm
Nr. 79;
Ferner:
Dienstag den 3. und Mittwoch den 4. März:
Rm., Scheiter: 235 Buchen, 2 Eichen, 254 Nadel; Knüppel: 39 Buchen.
48 Nadel; Stöcke: 54 Buchen 2 Eichen, 100 Nadel; Hdrt. Wellen: 185
Buchen, 260 Nadel.
Huſammenkunft am Dienstag im Gr. Holzhügel bei Brennholz Nr. 60;
am Mittwoch im Kl. Holzhügel bei Nr. 193, jedesmal Vormittags 9 Uhr.
Ernſthofen, 19. Februar 1896.
Großherzogliche Oberförſterei Ernſthofen.
Daab.
3672
Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerstag den 27. d. Mts., Vormittags 10 Uhr
anfangend,
verſteigere ich in dem „Gaſthauſe zur Roſenhöhe: Ecke der Rundethurm= und
Mühlſtraße, nachverzeichnete Pfänder gegen Baarzahlung:
1 Pferd, 2 Wagen, 1 Büffet, 9 Wirthstiſche und 60 Stühle, Betten und
noch diverſe Haus= und Küchengeräthe.
Darmſtadt, den 25. Februar 1896.
3673
Hohenstein,
Großherzoglicher Gerichtsvollzieher in Darmſtadt,
Eliſabethenſtraße 31.
in allen Größen u. zu billigſten Preiſen.
L. Huſnagel.,
Waldſtraße 7. (1972b
Gelegenheitskauf.
Einen grossen Posten
Seidenstoff Reste,
in allen Parhen und ſtnalitäten,
für Blousen u. Kleider, glatt u.
gemustert, Metor von
ME. l20
anfangend empfiehlt.
Mainner Waarenhaus
5 Markt 5.
11880b
BObst*
8 verſchiedene ſehr preiswerth.
Miſchungen
35, 55 und 70 Pfg,
Apfolschnitzen, amerikan. none, perl
Pfd. 40 Pfg., bei 5 Pfd. 35 Pfg.
Bohräpfel, noue, per Pfd. 60 Pfg.
Damptüpfel, allorfeinste Marke,
per Pfd. 80 Pfo
Grosse türkische Awetschen, per Pſd.
35 Pfg, bei 5 Pfd. 32, bei 10 Pfd.
30 Pfg.
Mittlere türkische Awetschen per Pid
25 Pfg, bei 10 Pfd. 22 Pfg.
Sultana-Pflaumon, hosnische,
per Pfd. 55 Pfg.
Ratharinen- Pflaumen, französische,
50, 60 und 85 Pfg.
Aprikosen, la. californ., per Pfd. 1M.
Birnen, grosse, Prachtwaare, „ — 86
Brünellen, ital. u. Französ. „ — 96
45.
Kirschen, süsse italien.
„
Maccaroni und Maccaronelli
loſe u. in Packeten, per Pfd. 50 Pfg.
Echte Eiergemüse-Nudeln
per Pfd. 48 Pfg.
Chr. Schwimm,
Wilhelminenſtraße. (2965
Nr. 18
717
¼.
VerkteigerungsAnzige.
Freitag den 28. Februar, Vormittags 9 Uhr,
verden im Hauſe, Neckarſtraße 4, 1 Treppe rechts; folgende zu einem
Nachlaß gehörige Mobilien, als:
vollſtändiges Bett mit Roßhaarmatratze, 1 Cauſeuſe und 2 Seſſel mit
Phantaſieſtofibezug. 2 Sophas, 1 Polſterſeſſel, 6 Rohrſtühle, 1 Cylinder=
Büreau, 1 Damenſchreibtiſch, 1 ovaler Ausziehtiſch 1 Spieltiſch, 1
nuß=
baumener Waſchſchrank mit Marmorplatte, 1 Silberſchrank, 1 Nähtiſch.
2 ladirte Nachttiſche, 2 einthürige Kleiderſchränke, 1 Eisſchrank, 1 Speiſe
ſchränkchen, 1 Gartentiſch, 1 Servirtiſch, 1 eichene Truhe, 1 runder Tiſch,
1 kleine lackirte Kommode, 1 kleiner Regulator, 1 Aneroidbarometer,
1 hübſche Hängelampe von Bronce, 1 kleines gutes Oelgemälde, 3 große
Oeldruckbilder, Glas und Porzellan, Vorhänge, Bettwerk, 1 Stellleiter,
1 große Sitzbadewanne mit Heizeinrichtung, Haus= und Küchengeräthe
ſo=
wie einige Herrenkleider und Leibwäſche,
iffentlich gegen baare Zahlung verſteigert.
Scharmamm,
H.
(3674
Amtsgerichts=Taxator.
ſEmpſehlen ſtets cirta 30 höchſt elegante Ofizier=Reitpferde für jedes Gewicht
L= und in allen Preislagen; unter dem heute eingetroffenen Transport befinden
ich ganz hervorragende complett und militärfromme Reitpferde, wovon beſonders
nit Pedigrée hervorheben:
Barſony, tief ſchwarzbr. Stute, Ungar, v. Revolver a. d. Fehervarh.
Rothbranner Wallach, Uugar, v. Norrius a. d. Furioſa,
Trakehner Rapp, Stute v. Venezuela a. d. Brunette,
und noch viele andere, ſowie eine große Auswahl eleg. Wagenpſerde in all. Farben.
Gebründer Gess,
SöEmC,
(3316
Großh. Heſſiſche Hoflieferanten.
Frankfurt a. M. - Bockenheim.
⁄=
duſten Kleider,Wäſche, Brieſpapier ꝛc. bei
Ge=
ach oilchen brauch von Fetzner-Geissler's ächt Florent.
Veilchen-
pulver. Preis per Packet 20, 30 u 40 Pfg., 5 Packete - 95. 1.40 ꝛc. Depots:
Ph. Caſtrilins, Eliſabethenſtr. 9. L. 8. Grodhaus, Seifenfabrikant, Friedrich
hartter, Hoflieferant, Schützenſtr. Chr. Happé, Rheinſtr. P. Lehrbach,
Ochſen=
gaſſe am Löwenbrunnen, Friedr. Müller, Grafenſtr. 25. L. Nachligall,
Wilhel=
minenſtraße 13, Friedr. Jchaefer, Hoflief., Trog, Jacob Schaefer, Bürſtengeſchäft
5. G. Scheerer, Holzſtr., Iug. Schmidt Nachf. Inh. B. Grab, Rheinſtraße 12,
Gerhard Schmidt, Marktplatz 1 Carl Wabinger, Wilhelminenſtr. 11.
19143
heſchäfts=Verlegung und Empfehlung
Meiner werthen Kundſchaft und Nachbarſchaft die ergebene Anzeige, daß ich
neine Brod= und Feinbäckerei von Soderſtraße 79 nach
Beckſtraße 78.
7„
erlegt habe. Es wird mein eifrigſtes Beſtreben jein, meine geehrten Abnehmer
ur durch gute Waare und reelle Bedienung zufrieden zu ſtellen und bitte um
jeneigten Zuſpruch.
Hochachtungsvoll
Merkeel, Büchermeiſſer
Ecke der Kies= und Veckſtraße 28.
ſeiliſsö.
Friſche
große Ger,
per Stück 6 Pfg.
Emanuet Fuld,
Kirchſtraße I.
(3676
Stollwerch's
Brust- und Huston-Vonbons:
Eibisch-Bonbous,
Spitzwegerich-Bonbons,
Malz-Extract. Vonbons,
Lwiobel-Vonbons,
Englische Drops,
Russische Drops,
Candirte Früchte,
Italienische Hischung
Liliput-Drops
(20432b
ſempfiehlt in vorzüglicher Qualität
Doutsches Chocoladenhaus
Eritz Eichberg,
18 Ernſt=Ludwigsſtr. 18.
2
nawerliqueur,
hochfeiner magenſtärkender Liqueur,
per Fl. M. 1.60 und 1.25,
Getreide-Kümmel,
an Qualität dem Verliner gleichkommend,
per Ltrfl. M. 135
empfiehlt
M. Rerge,
Lud. Heyl Sohn Nachtolger,
17 Holzſtraße I7.
1467₈
Aeberrheiner Kartoffeln,
40 u. 50 Pfg. per Kumpf,
[19026
empfiehlt
Ludwig Jungmann,
10 Dieburgerſtraße 10.
Hohrere grosse Wirthschafts-
L.AmPem
3405b
ſind billig abzugeben.
A. Bassmann,
Eiſenhandlg., Grafenſtraße 31.
Bestes Wiesenheu
liefert per Centner M. 2.60 bei
Ab=
nahme von 25 Centnern und mehr.
(3677s₈
Vensheim a. d. B.
Ph. Heldmiann.
Nr. 15
Phöllop Horbuls,
Wendelſtadtſtraße 47, Darmſtadt.
Besto und billigste Bonugsquolle von Flaschenbior.
Neueſte Anlage für Flaſchen=Reinigung, ſowie die neueſten Flaſchenabfüll=
Maſchinen. das Ausſpülen der Flaſchen geſchieht mit fließendem Waſſer; durch
das Abfüllen mit den neueſten Füllmaſchinen iſt ein Verluſt der Kohlenſäure un
nöglich, daher das Bier von reinem Wohlgeſchmack.
Empfehle alle Sorten Biere aus den renommirteſten Brauereien
Lagerbier,
hell und dunkel.
ExPortbier.
Wiederverkäufer erhalten ſehr günſtige Vorzugspreiſe.
(3679b
AnGAUDaTAUGD,
die eine vohlschmeclende und zugleich nahrhaſte
Suppe lieben,
So1Iten nur.
lan wolle die
herüglichen
Ina-
sen von Proſ.
Dr. Presenius
beachten.
4
Unübertrolſen
an Jährnerth
und
Wollgeschmach.
vorzüglichsten aller Pleischertrakte, garantirtes Produkt aus prima
Ochsenfleisch
ver. wen den
niliecte Küche bei richlicem Gebramch.
2 Theolöſfel Bovril ohne weiteren Lusatz von frischem Ploisch
genügen für oine kräſtige Suppe für 3 bis 4 Personen.
Depots für Darmstadt:
631351:
Chrislian Sohminn, C. Hamann, Georg Liebig a Co, Aug. Marburg. M. m.
Prassel, Georg Roth, Theod. Stemmer, Ph. Weber, L. Nesp.
gegen Bauveränderung 1 Hühner
Vo und Taubenhaus nebſt großen
Volisre mit Hühner und Tauben zu
verkaufen oder auch getrennt.
Ebenda=
ſelbſt eine noch wenig gebrauchte
Hobel=
bauk mit vollſtändigem Werkzeug. Zu
erfragen in der Exped. d. Bl. (3411b
Hobelbauk,
neue ſtarke, abzugeben.
Stiſtsſtraße 2I.
1103
billig. Eliſabeth.
[318
ſtraße 49.
Neu zugelegt!
Steon=Dechen
in Seide, Wolle und
Baumwolle,
bei bester Füllung.
Stück von
M. 295
au empfichlt
Mainier Waarenhau=
5 Markt H.
[18031
nur allein täglich friſch in der
Darmstädter Mazzon-Fabrih
L. Mainzer, Hof= Bäcker
[993
Bleichſtraße 13.
Spezialität: Schlüchtener Kornbrod
hochfoine Ausführungen,
mattu. blank, mit Muschelaufsatz.
von H. 35 an bis H. 160.
4.
GUoſo,
hochfeine Ausführungen,
ſmatt u. blank, mit
Muschelaufsat-
von Al. 38 an bis A. 150.
Higne Fahrikate. (3022
ſloorg Cehmitt'
Möbelfabril,
Sehlossgraben 13a
1.
52
Mfl. Danoleſſer neo. Nhedl
zu verkaufen. Nüh. Exped. (2580.
Cocosmatter,
Cocosläuſer
Cfinateppicke,
Ind. Nungomatten,
in allen Größen und reichſter Auswahl,
zu billigſten Preiſen, empfiehlt
A: SG
Hoflieferaut,
(3680.
Schutzenstrasse 10.
5 Pröge, Krippen, Dältchen,
Vritte, Kaminplatten,
Dechplatten, Wussersteine,
Staketen, Sockel
Sempfiehlt billigſt
C. Wittmann,
Clemensſtraße. (3681b
Specialität:
Gekuppte Trottoirplatten.
Abzugeben:
2.
Goneuhbulh.
hellen zu 1 M. das Pfund,
dunklen 90 Pf. „
Jabmetsgut Kranichstol.
Telephon 183.
Beſtellungen werden auch an unſeren
Nilchwagen entgegengenommen. (3408.
Vorzüglichen Algäner
urgor,
er Pfund 35 Pfg. im ganzen
Stein.
Emanuel Frldl.
Kirchſtraße I.
(3682
„wank' Schöne dan. Dogge,
2.
31½ Jahr alt, reine Naſſe, 75
Wtm. groß, Farbe ſtahlblau, treuer Be
eiter, gutartig zu Kindern, ſehr wach
m, für 50 Mark abzugeben.
Vensheim a. d. V.
3683₈
Th. Heldmann.
Nr. 18
Offerire.
la. baler. u. württom
719
Gorste, Corstonschrot,
Mais, Marsschrot,
Hühnor- und Taubenſutter,
Wononklore, Wonenschaalon,
Roggonkleie, Futtormohlo,
llirse und Spolaonspren
billigſt.
cudwig Jungmann,
Dieburgerſtraße 10. (2328b
Bringe hiermit mein Lager in
trockenem
Jhorn-, Buchon-
Birnbaum-,Lichen-Frlon-
Junden- Nussbaum- und
Pappolholn
in Erinnerung.
[1649-
1 IIVVR0Lbus
Biergeſchaft,
17 Wendelſtadtſtr. 47,
empfiehlt ſeine Lager= und Export=
Biere in ganzen und halben Flaſchen,
ſowie im Faß zur geneigten Abnahme.
Wiederverkäuſern gewähre ganz
be=
ſondere Vorzugspreiſe.
3681b
E
Ayerkannt bester
InurSeniessol:
Der beſte und auf die Dauer billigſte
Thürſchließer iſt der nicht pneumatiſche
Patent=Chürſchließer „
Lephiri=
hrdraulisches Spstem.
Einziger Thürſchließer, welcher nicht
geölt werden braucht und die Thüren
ge=
räuſchlos, ohne Ziſchen ins Schloß bringt,
äußerſt regulirbar.
Reparaturen ausgeſchloſſen.
Alleinverkauf für Darmſtadt: (3200b
hr. Wirthwon ≈ (omp.
(hrafenſtraße 1 ſtehen neue
nußbaum=
volirte Möbel, Spiegelſchräuke,
Kleider= und Weißzeugſchrauke zu
[802b
billigen Preiſen zum Verkauf.
Aunctl. ſsl. Hohiel. Puden Pasen.
M. RESshEh
Ba50
T=C.p.pl.
eliebte Theemlochungen N. 280 u. 8. 50 pr. Pfd.
Conyiiol. (nalltöt. Vrebevacketo eo Pf. u. 1 4.
Eckplat
[1045b
an die Soderſtraße u. Beckſtraße grenzend,
iſt zu verkaufen. Näheres Soderſtr. 84.
Sin gut erhaltener Federwagen,
ge=
eignet für ein Milch= od.
Flaſchen=
biergeſchäft, zu verkaufen.
Näheres in der Expedition. (36852
Bauuſchule
(meiſt edele Obſtſorten) zu verkaufen.
Hohlerweg 27
(3686
Müihlenberg's
iſt auch zu haben bei Möbelpolitur
Chr Schwinn, Drog= u. Farbw.=Hdlg.
20b) Ecke, der Soder= und
Wienersſtraße 51 im 1. Stock eine
Wohnung von fünf Zimmern mit allen
Bequemlichkeiten ſofort zu verm.
Friedrich Ewald.
216) Blumenthalſtraße 115
Manſardenwohnung zu vermiethen.
356) Eliſabethenſtraße 64
Beletage 7 Zimmer, Küche, Keller und
Bodenräume, neu hergerichtet, ſogleich
zu beziehen.
46b) Pallaswieſeuſtr. 44 Bel=
Etage, 5 Zimmer, Balkon, der Neuzeit
entſprechend, mit ſämmtlichem Zubehör,
alsbald zu vermiethen. Näheres part.
486) Saalbauſtr. 28 der 1. St.
63b) Stiftsſtr. 58 Manſarde.
68b) Georgenſtraße 13
Man=
ardenwohnung von 4 Zimmern, Küche,
Speiſekammer, abgeſchloſſenem Vorplatz
nebſt allem Zubehör ſofort zu verm.
766) Dieburgerſtraße 8 ſchöne
Manſarde 4-5 Zimmer, bald beziehbar.
Näheres 1 Stock.
976) Aliceſtraße 23 per ſofort
oder ſpäter zu vermiethen: 7 event. 5
große Zimmer im 4. Stock, nebſt
Zu=
behör, zum Preis von M. 650.- bezw
M. 500.- per Jahr.
96b) Aliceſtraße 25 im 4. St.
3 Zimmer, Küche ꝛc., be onders für
ein=
zelne Dame oder kleine ruhige Familie
ich eignend, für M. 300.- per Jahr.
Näheres Nr. 25 Hochparterre.
1146) Saalbauſtr. 10 ſchöne
Man=
ſarde, 3 Zimmer und Küche Zu erfr.
vei Glaſerm. G. Ph. Hoz, Kahlertſtr. 36.
1206) Schuſtergaſſe 1æ erſter Stock,
4 Zimmer mit allem Zubehör, ſofort
beziehbar. zu vermiethen. Näheres
Kirchſtraße 4.
720
5156) Hoſſmannsſtraße 36
Wohnung von 4 Zimmern mit allem
Zubehör, auch Garten, zu vermiethen.
Näheres Hölgesſtraße 12 part.
3276) Kiesſtraße 52 1. Stock fünf
Zimmer, Gartenantheil ꝛc.
330b) Waldſtraße 34 Seitenbau
3 Zimmer mit Zubehör.
3366) Wittmannsſtr. 14 ſchöne
Manſarde bis 1. April. Zu erfr.
Vor=
mittags parterre.
3316) Liebigſtr. 6 freundl. Wohng
(3. Stock) 5 Zimmer nebſt Zubehör per
1. April zu vermiethen.
3416) Sandſtraße 26 iſt die
Par=
terrewohnung von Mitte April an an
ruhige Miether zu vermiethen.
3496) Caſinoſtr. 26 oberer Stock
4 Zimmer, 1 Kabinet nebſt allem
Zube=
hör per 1. April an ruhige Familie zu
verm. Näh. gegenüber bei C. Hammann.
348b) Wittmannsſtr. 39, 1. St.,
5 ger. Z. u. Manſarde 4 Z. mit allem
Hubehör zuſ. oder einzeln zu vermiethen
2 3526) Grünerwegspl., Kiesſtr.
865 III. St. 5 Z. m Zub. ab Anf. April.
GoOeaedeoooooooooooooe
368b) Soderſtr. 72 1I. Stock mit 4
Zimmer und allem Zubehör per 1. April
Zu erfragen Soderſtraße 83.
492b) Ecke Hügel= und
Zimmer=
ſtraße I1 kleine Wohnung per 1. April
zu vermiethen. Näheres Expedition.
547b) Ecke der Frankfurter= u.
Schloßgartenſtr. 73, dem Herrngarten
gegenüber, iſt der mittlere Stock von 5
Zimmern u. allem Zubehör, der Neuzeit
entſpechend, an eine ruhige Familie per
1. April zu vermiethen. Näheres nebenan
Nr. 11 im 3. Stock.
6186) Roßdörferſtraße 26½ eine
ſchöne 3 Zimnerwohnung mit allem
Zu=
behör ſofort oder ſpäter billig zu verm.
5 6336) Eſchollbrückerſtr 4½
1 Wohnung, Hochparterre, elegant
eingerichtet, 7 Zimmer, 1
Manſar=
denz., Bodenkammer ꝛc. mit
Vor=
garten, wegen Wegzug des ſeitherig.
Miethers von hier bis zum 1. Mai
zu vermiethen. Näheres bei Herrn
Glückert, Hofmöbelfabrikant und Ph.
Hilligürtner, Weißbindermeiſter.
700b) Grüner=Weg 15 Wohnung
von 5 Zimmern nebſt Zubehör, Garten,
Stallung für 2 Pferde, Wagenremiſe u.
Kutſcherſtube per 1. April für 1000 M
zu vermiethen.
6396) Victoriaſtr. 78 Beletage
5 Zimmer, Badez, Balkon, grades
Man=
ſardenz., Bodenkammer, 2 Keller per
1. April zu verm. Näheres parterre.
7076) Ecke der Hermauns= un
Heidelbergerſtraße eine Wohnung von
6 Zimmern nebſt Zubehör auf 1. April
zu vermiethen. Nähere Auskunft wird
ertheilt Kalsſtraße 6I.
829b) Eliſabetheuſtr. 35
Vorder=
haus 3 Zimmer mit allem Zubeh. zu v
Nr. 48
624b) Ecke der Liebig= u.
Emil=
ſtraße iſt eine 3 Zimmerwohnung z1
vermiethen und bis 1. April beziehbar.
s
8246) Zismarckſtraße 66
iſt der halbe Parterreſtock, vier
große Zimmer und Küche nebſt
allem Zubehör zu vermiethen und
ſofort beziehbar. Näheres durch die
Logisnachweiſungs=Bureaux und im
Hauſe ſelbſt parterre.
5396) Gerviunsſtr. -3 der H. St.
Balkon, 4 Zimmer mit Zubehör, 1. April
Näheres Blümlein, Wienersſtraße 66.
843b) Herdwegſtr. 39 iſt der 1. St.
beſtehend aus 4 Zimmer und Zubehör
gleich, auch ſpäter.
8446) Frankfurterſtr. 25⁷⁄₁₀ iſt der
1II. Stock, beſtehend aus 6 großen Zimm.
Badezimm. u. Küche per 1. April zu verm
10686) Carlsſtr. 64 eine kleine
Man=
ſarde im Seitenbau an einzelne Frau
desgl. eine Wohnung von 3 Zimmern
mit Zubehör alsbald zu vermiethen.
11186) Erbacherſtr. 53 iſt eine
3 Zimmerwohnung mit Zubehör u.
Gar=
tenantheil zu vermiethen. Näheres im
1. Stock daſelbſt.
1230b) Bleichſtr. 39 2. Stock mit
4 Zimmern und Zubehör zu vermiethen.
1123b) Hoffmannſtr. 8 eine ſchöne
Manſarde, 3 Zimmer mit Zubehör,
ab=
geſchl Vorpl. pr. 1. April a. ruh. Leute
1239b) ECichbergſtr. 27 freundliche
Manſardenwohnung zu vermiethen,
be=
ziehbar Anfang März.
W
65 Loßdorferſtraße 65
Parterre=Wohnung von 3
Zim=
mern, Küche nebſt Zubehör an eine
ruhige Familie per ſofort zu verm.
Näh. Niederramſtädterſtr. 28. 11236b
„
1240b) Hoffmanusſtr. 38
pracht=
volle Beletage mit 6 Zimmern, Verande
u. allem Zugehör per ſofort zu verm.
Näh. W. Chriſt, Kranichſteinerſtr. 5½.
4
41 Boßdorferſtraße 41
Bel=Etage von 5 Zimmern, Küche
nebſt allem Zubehör u.
Gartenan=
theil per ſofort zu verm. Näheres
Niederramſtädterſtr. 28. (1238b
5
14506) Seletage, 5 Z., Küche per
1. April beziehbar zu vermiethen. Zu
erfragen Kahlertſtr. 36 parterrre.
14476) Gervinusſtr. 75 1. Stock
4 Zimmer mit Balkon, Küche u. ſ. w.
an kinderloſe Familie, Anf. April beziehb.
14556) Caſerneſtr. 4, vis-ä-vis
dem heſſiſchen Ludwigsbahuhof, iſt eine
Wohnung, beſtehend aus 5 großen
Zim=
mern mit allen Bequemlichkeiten, per
1. Mai zu verm. Zu erfragen II. St.
160) Zenghausſtr. 3. L., 3-
Zimmer an einzelne Dame oder Herrn
per alsbald zu vermiethen.
5½
b3
5
1458b) Mathildenſtr. 31 iſt der
mittlere Stock, beſtehend aus 6 Zimmer
Badezimmer u. ſonſtigen Bequemlichkeiten, e e
ſofort beziehbar, zu vermiethen. Näheres
Nieder=Ramſtädterſtr.71 oder im Saalbau.
1459b) Viktoriaſtraße 76, Neubaulz
Manſardenwohnung. 4 gerade Zimmer
und Küche an ruhige Leute zu vermiethen.
Näheres Beletage.
1669b) Bleichſtr. 19 ein ſchönes
größeres Zimmer, unmöblirt, ſofort z v
5;
1672b) Roßdörferſtraße 29 eine
ſchöne 3 Zimmerwohnung zu verm.
4
16636) Wendekſtadtſtr. 51
Woh=
nung. 2 Zimmer, Küche, Glasabſchluß
1
l.2
Manſardez und Zubehör per 1. Mai.
16706) Kiesſtr. 19 Hochpart. dreil;
freundl. Zimmer nebſt allem Zubehör per
1
1. Mai. Näheres 1. Stock links.
3
16776) Gervinusſtr. 59 eine großel
Manſardenwohnung, neu hergerichtet, an
1
eine ruhige Familie zu vermiethen.
„
1681b) Kiesſtr. 75 Manſarde, 2
⁄₈
Zimmer, Küche, an ruh. Leute ſof. zu v
5
Liebigstrasse 28 Aeubauſs
elegante Zel=Etage (904
von 5 Zimmern, Küche, Speiſek. "7
Badezimmer, 2 Balkon, Gasan=
10
ſchluß nebſt Gartenantheil u. allem
8.
ſonnigen Zubehör per ſofort zu
vermiethen.
4.
Alles Nähere bei Loopol=
3.
Reinhard, Niederramſtädterſtr 289
10
9.
1908b) Gervinusſtr. 61 Beletage,
„—
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt Zubeh,
—
an ruhige Familie per 1. Mar oder früher!3
21066)
Alexanderſtraße 16
der mittlere Stock mit 4 Zimmern pe
1. April zu vermiethen.
2111b) Ludwigsplatz 3 im
Seiten=
gau eine Wohnung von 3 Zimmern mit
allem Zubehör.
21186) Victoriaſtr. 68 2. Stoc
5 Zimmer nebſt Zubehör zu vermiethen
Näheres im 1. Stock
2120b) Bruchwieſenſtr. ¾, nächſt
der Heerdwegſtr., iſt der 2. Stock, beſteh
in 4 gr. Zimmern u. allem Zubehör 3
vermiethen. Näh. Heerdwegſtr. 37 par=
Elegante Wohnung.
5 Zimmer, Badezimmer, 2 Balkons
und ſonſtigem Zubehör, per 1. Mai
zu beziehen. - Auf Wunſch mit
Stallung.
2330b) Pallaswieſenſtr. 38. yl==
358
255b) Heerdwegſtraße 105
der mittlere Stock, 4 Zimmer u. Zubehör
event. mit Gartenantheil, per Ende Mai
ev. früher zu v. Manſarde, 3 Zimmer
und Zubehör, per April an ruhige kin
derloſe Leute zu vermiethen. Nühere;
daſelbſt parterre.
— „2 5⁄5
9
8 F.=
8 13
„ 52½ 101 5003—
eure. „
5 8e- 176½½
„2 9½½3 13) 6½
8½
1 [ ← ][ ][ → ]
m,
40 n
ſeuba u.
be. ne
inn.
mitha in d
or=
5
1.
2336b) Caſinoſtraße 16
Manſar=
denwohunngh. 3 Zimmer, Küche und Zu=
7
de behör, per l. Mai zu vermiethen event
„i auch früher.
23396) Zwei elegaute
Woh=
nungen von 5 und 6 Zimmern
mit Bad, Veranda und Garten,
Gaseinrichtung, per 1. April d. J.
Auf Wunſch Stallung ꝛc. für 3
Pferde. Näheres Victoriaſtraße 30
5h l. Etage.
2341b) Liebigſtraße 45 Manſar=
1-denwohnung zu vermiethen.
122 23446) Ecke der Kirch= u.
Schul=
ſtraße ein Zimmer mit Kabinett zu
ver=
miethen. Näheres bei Auguſt Graulich.
Hofſpengler.
[2 2346b) Neckarſtr. 4 im mittleren
2 und oberen Stock je 4 Zimmer mit
Zu=
behör zu vermiethen. Näh. oben rechts
23476) Kiesſtr. 24 iſt Parterre od
I. Stock, beſtehend aus 4 ſchönen
Zim=
mern, Küche und allem Zubehör zu
ver=
miethen. Zu erfragen 1. Stock.
2348b) Heidelbergerſtr. 96
Neu=
oau iſt eine ſchöne ſonnige Wohnung
s4 Zimmer und Mädchenzimmer nebſt
l3allem Zubehör an ruhige Miether per
1. April event. etwas früher zu verm.
Näheres Heidelbergerſtr. 88, 2. Stock.
1= 2584) Heinrichſtraße 10 iſt der
4. Stock, beſtehend aus 3 ſchönen graden
⁄2 Zimmern, Küche, 2 Kellern und allen
Be=
quemlichkeiten zu vermiethen und alsbald
zu beziehen. Chr. Elgert, Kirchſtr. 21.
2585b) Hoffmanusſtr. 41 Part=
Wohnung. 4 Zimmer, Küche nebſt
Zu=
behör. Einzuſehen von 11--1 und 2.
1 Uhr. Näheres Manſarde.
2588b) Steinſtr. 10 mittl. St. fünf
Zimmer zu verm. Näheres part.
2594b) Taunusſtraße 20 Beletage
mit Balkon ſofort zu verm. Näh. part
2598) Wienersſtr 91 ſchöne
Fünf=
immerwohnung mit allem Zubeh,
Mäd=
cen= und Bodenkammer, ſowie
Mitbe=
nützung der Waſchküche und des
Bleich=
platzes ab 15. Mai billig zu vermiethen
Näheres daſelbſt parterre.
2602b) Wendelſtadtſtraße 13 der
23. Stock, beſtehend aus 6 Zimmern und
5⁄ Zubehör, ſofort zu vermiethen. Näheres
Ph. Keller, Schuſtergaſſe 4.
18 Aeckarſtraße 18
Beletage 6 Zimmer mit Balſon
und Jubehör, oder 3. Stock 6
Zim=
mer mit Zubehör, per 1. April zu
verm. Näheres im 3. St. (2605b
2609b) Schulſtr. 5, 11 St., freundl.
Wohnung, 3 Zimmer, Küche und allem
Zubehör, per 1. Mai zu vermiethen.
2811b) Carlsſtraße 36 Seitenbau
Wohnung, 2 Zimmer nebſt allem Zubeh
zu verm. Zu erfragen im Laden.
Nr. 18
2608b) Hochſtraße 26, Hinterhaus
kleine Wohnung.
281b) Ecke der Graſen=u.
Wie=
ſenſtraße 2 im 1. Stock eine Wohng.
von 4-5 Zimmern mit Zubehör für
Juni oder Juli zu vermiethen.
28166) Manſardenwohnung:
großes Zimmer, 2 Cabinets mit Zubeh,
gegenüber dem Großh. Palaisgarten,
per 10. Mai zu vermiethen.
Carl Hornmann.
28190) Karlsſtr. 10, I. Stock,
Zimmer, Küche und Zubehör, neu
her=
gerichtet, per März zu vermiethen.
Näheres daſelbſt im Blumenladen.
2821b) Louiſeuſtr. 8 zwei
Woh=
nungen von 5 und 4 Zimmern mit allem
Zubehör vom 1. April an zu vermiethen.
2895b) Wienersſtr. 75. 1. Stock,
5 Zimmer, elegant ausgeſtattet, 2
Mäd=
chenzimmer und ſonſt. Zubeh. per ſofort.
28976) Wienersſtr. 73, 2. Stock,
5 Zimmer, neu hergerichtet,
Mädchen=
kammer u., ſonſtiges Zubehör per ſofort
3033b) Pallaswieſenſtr. 7, 1 St.,
4 Zim., Manſarde 3 Zim. per 1. April.
Näheres 1. Stock.
3039b) Ecke der Kies= u. Nieder.
Namſtädterſtraße 66 iſt eine ſchöne
Parterrewohnung von 4 Zimmern und
allem Zubehör, Waſchküche und Bleichplatz
per 1. April, preiswerth zu vermiethen.
Näheres im Laden daſelbſt.
30526) Saalbauſtr. S, Neubau, 3
Stock, hochelegante ſechs Zimmerwohnung.
mit Badezimmer, Veranda und allem Zu
behör zu verm. Näh. Saalbauſtr. 15.
30576) Clemensſtr. 5, part., mit
allen Bequemlichke iten und Garten ſofort
zu verm. Näh. Schießhausſtr. 39.
3167) Eichbergſtr. 26
Parterre=
wohnung, 4 Zimmer, Küche und Keller,
gleich oder ſpäter zu vermiethen, paſſend
für einzelnen Herrn oder Dame od.
kin=
derloſes Ehepaar.
3266b) Ecke d. Kies= u.
Nieder=
ramſtädterſtraßze 576. iſt der zweite
Stock, 5 Zimmer, große Bodenräume u.
onſtigem Zubehör per 1. April zu
ver=
miethen. Näheres im Laden.
32676) Die Parterre=Wohnung
in meinem Hauſe Annaſtraße 30 iſt
vom 1. April an zu vermiethen.
Dr. Goldmann.
3269b) Dreibrunnenſtraße 8 drei
Zimmer, Küche und Keller.
32709) Schuchardſtr. 10 Seitenb
eine 2 Zimmerwohnung zu vermiethen.
Näheres 1. Stock.
3271b) Ecke der Mühl=u.
Toder=
ſtraße 16a. (Kapellpl.), 2. St, ſchöne
Wohng, 3 Zimm., Küche, abgeſchl.
Vor=
platz u. allem Zubeh. Zu erfragen daſ
1. Stock links.
32726) Friedrichſtr. 30 Neubau,
iſt in der Beletage eine elegante 3
Zim=
merwohnung mit Zubehör ſofort zu
ver=
miethen. Näh. in der Manſarde daſelbſt
5½
37296) Bismarckſtraße 18
freundliche Manſardewohnung an ruhige
amilie zu vermiethen, beziehbar Ende
Mai. Näheres daſelbſt eine Stiege hoch.
3273b) Das Wohnhaus
Frank=
furterſtraße 23 zum Alleinbewohnen,
beſtehend aus 12 Zimmern, Badezimmer,
mit großem Vor= und Hintergarten, iſt
zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
Näheres Kahlertſtraße 13.
3416b) Hoftheaterplatz 2. 2. St,
Wohnung von 2 Zimmern mit Zubehör
per ſofort. Einzuſehen Vormittags.
34186) Neckarſtr. 16 iſt die elegante
Parterrewohnung von 6 Zimmern ꝛc. mit
alleiniger Benutzung des Gartens per
ſo=
ort zu verm. Auf Wunſch Stallung für
2 Pferde. Näh. im 3. Stock zu erfragen.
34196) Pankratiusſtraße 22
4 Zimmerwohnung. Bleichplatz u. allem
onſtigen Zubehör per Anfang Mai.
34306) Schloßgaſſe 22 eine kleine
Wohnung ſofort zu beziehen.
3432b) Obergaſſe 24 2 Zimmer,
Küche und Keller per 15. März zu vin.
34406) Karlsſtr. 12 Seitenb., ſchöne
Manſarde, enth.: großes Zimmer, Kabinet,
Küche u. Kammer, ſow. alles Zubeh, baldigſt
zu bezieh. an ruhige Leute. Pr. M. 16.50.
34426) Arheilgerſtr. 82 Wohnung,
Zimmer, Kabinet, Küche nebſt Zubehör,
per Monat 15 Mk. zu vermiethen.
34446) Mauerſtr. 10 mittl. Stock,
5 Zimmer mit allem Zubehör. Näh part.
3446b) Nieder=Ramſtädterſtr. 38
2-3 Zimmer u. Küche auf kürz. v. auch
läng. Zeit z verm. u. ſof. bez. Näh. i. Laden.
34476) Kiesſtr. 45 eine ſchöne
Woh=
nung, beſtehend aus 5 Zimmerr.
34522) Große Kaplaueigaſſe 7
kleine Wohnung an ruhige Leute.
35803) Rheinſtraße 16 I zwei
ſchöne unmöblirte Zimmer per 1. April.
Näheres bei Ludwig Alter.
3609b) Mathildenſtraße 25
Bel=
etage 5 Zimmer nebſt Zubehör,
Garten=
antheil mit extra Laube, per 1. Juni zu
vermiethen. Einzuſehen Nachm. von 2
bis 4 Uhr. Näheres parterre.
3687b) Eliſabethenſtr. 9 eine kl.
Wohnung, beſt. aus 2 Zimmern, Küche
nebſt allem Zubehör baldigſt zu verm.
3688b) Große Ochſengaſſe 32
eine Wohnung im Hinterhaus.
36896) Martiusſtr. 25 billige
Wohnung zu vermiethen, Manſarde od.
mittlerer Stock, je 4 Näume, bis 15.
Mar beziehbar.
„an
utu
36906) Ecke d. Ries= u.
Beck=
ſte. 78, 1. St., 4 Zimmer,
Bade=
zimmer u. Zugehör, ſof. zu bezieh.
Daſelbſt ſchone Manſardewohnung
ofort zu beziehen.
„
36912) Holzſtr. 22 der 2. Stock
mit Zubehör per 1. April.
36926) Schuchardſtr. 1 1. Stock,
Wohnung von 4 Iimmer mit Zubehör
an ruhige Miether per I. Mai=
Geſchäfts=Verlegung
der Firma
Fpiedrish Warneeke
Tuch=, Mannfactur=, Mode= und Weißwaaren,
WSpecialität- Trauerwaaren, A
(9693
von Eliſabethenſtraße 1 nach
L. WheimStrasse H.
1
36946) Teichhausſtr. 18 Manſarde,
1 Zimmer mit Kabinet, Küche u. ſonſt.
Zugehör an 1 einzelne Dame od.
kinder=
loſe Familie. Näheres daſelbſt 1 Treppe
bis Nachmittags 3 Uhr.
3695) Geiſtberg 5 frdl. Wohnung.
750 Mk. ſofort. Näheres Tapetenladen
Schulſtraße 10.
3696b) Steinſtr. 33 an 1 oder 2
Damen Manſarde: 2 Zimmer, 3 Kabinete,
Küche, abgeſchl. Vorpl., Zubeh, Gartenanth.
36976) Ludwigshöhſtr. 9 eine kl.
Wohnung zu vermiethen.
3698) Roßdörferſtr. 21 2. Stock,
beſtehend aus 6 Zimmern mit Balkon
und allen Bequemlichkeiten zu vermiethen
1236) Rheinſtr. 28 ſchönes
Re=
ſtaurationslokal mit Wohnung ev.
1-2 Läden ſofort zu vermiethen.
für 2 -3 Pferde, nebſt Zube=
Stall hor zu vermiethen. Wald=
1124b
ſtraße 30.
Ecke Pankratius= und Müllerſtr.
geraumiger Laden
mit Wohnung zu verm. event. ſofort
be=
ziehbar. Näh. daſ. im 1. Stock. (1276
2124b) Friedrichſtraße 16
Wein=
keller zu vermiethen.
2353b) Ecke der Schul=u.
Kirch=
ſtraße 27 Laden mit Wohnung
ſofort zu vermiethen. Näheres bei Aug.
Graulich, Hofſpengler.
2615) Frankfurterſtr. 36 iſt ein
in welchem ein Spezerei=
Laden, geſchäft ſeit Jahren mit
gutem Erfolg betrieben wird, nebſt
Woh=
nung zu verm., beziehbar Mitte April.
AuSverlzaud.
Wegen Aufgabe meines Ladengeſchäfts verkaufe meine
großen Schuhwaarenvorräthe zu jedem
annehm=
baren Preiſe.
(3476b
Joh. Fh. Mahr, 1 Holzstrasse I.
GUSUTIEAUh
von trübe gewordenen
Schweizer Stickereien
bei
1100.
Strauss ap; Hayeo,
Ecke der Schützen= und Schulſtraße.
3060) Heidelbergerftr. 16 ein
Laden billig zu vermiethen. Näheres in
der Wirthſchaft.
iſt ſoeben in neuem Abdruck der 3. Auflage von 1896 erſchienen
und liegt complet gebunden zur Einſicht offen.
Ich liejere denſelben in ſchönem Halbfranzband zum Preiſe von
M. 28.-, auch in Theilzahlungen von
Mark L.- ah.
Hochachtungsvoll
3199)
H. L. Schlapp,
Buchhandlung u. Autiquariat.
Ll.
Lil.
12½7.
e=
½
volli
.
e
1¼ e n
di.ſ.
dort
Ott.
Bellage zu Nr. 48 des „Darmſtädter Tagblatt: vom 26. Februar 1896.
2823b) Beſſungerſtr. 11 eine
ge=
äumige Werkſtatt zu vermiethen.
3274b) Kiesſtraße 39
it Wohnung zu vermiethen. Lſden
mit 2 Schau=
L.Adom jeuſtern und
Zimmer Ecke der Carls= und
Heerdwegſtraße zu vermiethen.
[34556
Nüheres daſelbſt.
Große Parr=Mäumlicheiſten
nd in beſter Lage zu vermiethen.
Zu erfragen bei C. Schnabol, Lie=
(3700e,
gſtraße 10.
1366) Ecke Hoch= u.
Rückert=
raße 27 möbl. Z. mit od. ohne Penſion.
154b) Carlsſtr. 61, kl. Zimmer
1. od. ohne Möbel an Herrn.
1676) Lauteſchlägerſtr. 5 II. I. m. 9.
6436) Kiesſtr. 24 eine Stiege h.
u ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen.
10746) Zwei gut möbl. Zimmer
r ſofort zu verm. Näh. bei Gg. Brück,
eſtaurateur, Ecke Kahlert= und
Wendel=
adtſtraße.
12634) Liebigſtr. 35 zwei ſein
möb=
rte Zimmer (Wohn= u. Schlafzimmer).
1260b) Hochſtr. 12 part. ein ſchön
öbl. Zimmer per 1. Mörz zu verm.
14706) Kiesſtr. 30 I. St., 2 gut
öbl. Zimmer mit od. ohne Penſion.
1705a) Heinheimerſtr. 20 1. möbl.
immer mit ſep. Eingang ſofort zu vm.
21286) Carlsſtr. 33, I. St., gut
öbl. Zimmer, nach der Straße, gleich
1 beziehen.
2046b) Eliſabethenſtr. 29, 1. St.,
fein möbl. Zimmer (Wohn= u. Schlafz.).
21356) Schwauenſtr. 26 1. Stock
hön möbl Zimmer ſofort zu verm.
2136b) Wienersſtr. 66, II. St.,
at möbl. Zimmer zu vermiethen.
22376) Ecke Frankfurt=u.
Land=
ehrſtraße ſchön möbl. Zimmer mit
der ohne Penſion ſofort zu vermiethen.
23556) Pallaswieſenſtr. 35 ein
egant möbl. Wohn= und Schlafzimmer.
bendaſelbſt ein gut möbl. Zimmer ſof.
liceſtr. 2. II, gut möbl. Zimmer
A ſfort zu vermiethen.
(2399b
2903b) Lautenſchlägerſtr. 24 ein
öblirtes Zimmer per ſofort zu verm.
u erfragen im Laden.
3062b) Bleichſtraße 26, 3. Stock,
öbl. Zimmer zu vermiethen.
3063b) Grajenſtr. 17 ein Zimmer
it Kabinett zu vermiethen.
3064b) Stiftsſtr. 56 part. freundl.
öbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
30726) Pareusſtr. 4, IL zwei ſchön
öbl. Zimmer (Wohn= u. Schlafzimmer).
3065) Mühlſtr. 56 Manſarde ein
möbl. Zimmer per 1. März zu verm.
3074b) Magdalenenſtr. 6, 1. St.,
ein fein möbl. Zimmer per 1. April zu
3276b) Alexanderſtr. 23 zwei gut
möbl. Zimmer für 1 oder 2 Herren per
1. April zu vermiethen.
32776) Carlsſtr. 29, l. Stock, ein
ſchön möbl. Zimmer per ſofort zu verm.
3279b) Grafenſtr. 31 ein möbl.
Zimmer mit oder ohne Koſt zu verm.
3332b) Wilhelminenplatz 14 part.
möbl. Wohn= und Schlafzimmer zu vm.
34616) Schloßgarteuſtr. 63 in d.
Nähe d. Frankfurtſtr, ſind 2 ineinanderg
elegant möbl. Zimmer ſofort zu verm.
3462b) Eliſabethſtr. 40 möbl. 8.
3462a) Eliſabetheuſtr. 46 Hinterb.
ein möbl. Zimmer mit Penſion zu vom
54632) Niederramſtädterſtr. 57a.
ſein gut möbl. Zimmer mit oder ohne
Penſion zu vermiethen.
3465b) Wilhelminenſtr. 8. neb. d.
Bürgerverein, großes unmöbl. Zimmer
an Dame oder Herrn zu verm.
3469) Alexanderſtr. 6, Hinterh.,
möbl. Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
3471) Eliſabetheuſtr. 62, part.,
ein elegant möbl. Wohn= und
Schlaf=
zimmer joſort.
3472) Grafenſtr. 37, 2. St., möbl.
Wohn und Schlafzimmer.
35812) Vietoriaſtraße 62 II. iſt
in guter Familie ein möbl. Zimmer mit
ſorgſältigſter Penſion zu vermiethen.
3582)) Dieburgerftr. 26 ein ſchön
möbl. Zimmer per 1. März zu verm.
36106) Lantenſchlägerſtr. 23
ein ſelten großes, freundliches
Zim=
mer, ſep. Eingang. 1. Stock, jofort.
E.
570l6) Eliſabethenſtr. 26. II. 7.
möbl. Zimmer per 15. März zu verm.
3702b) Grafenſtr. 45, 2. St. lks,
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3703)) Hölgesſtr. 10 frdl. möbl.
Zimmer mit ſepar. Eingang per ſofort.
3704) Neckarſte. 24 III, ein frdl.
möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
37052) Friedrichſtr. 38 2. Stock,
nahe den Bahnhöfen, ein gut möblirtes
Zimmer per 1. April zu vermiethen.
pchüler höherer Lehranſtalt ſinden
volle Penſion u. gute Pflege.
Adreſſe zu erfragen in der
Expe=
dition d. Bl.
(3304k
ſKinige Arbeiter erhalten Schlafſtelle.
Holzſtr. 20. 1. Stock.
[3557]
zu kanfen gelucht
ſein gebrauchtes, guterhaltenes Topha.
Gefl. Offerten mit Preisangabe unter
I. B. 62 an die Exped. erbeten. (3587.
3764) Mehr. Herrſchaftsköch. erh. auf
1. März u. Oſtern paſſ. Stell. hier u ausw.
Näheres Frau Hartmann, Grafenſtr. 16.
Line sehr gut orhalteno
BiblAOThex
von circn 3000 Bänden istinsgosammt
oder in 8 Abtheilungen zu vorkaufen.
l. Geschichte und
Kulturge-
schichto: 607 Bände; darunter
Nankes sämmtliche Werke,
Sy-
bel, Treitschke, Taine, Oncken,
Duncker, Weber, Carriere ste.
II. Literaturgeschichto, Aesthetik,
Erläuterungsschriſten, Kunst:
416 Bändo.
II. Schöne Literatur: 750 Bände.
IV. Eney Klopädien, Wörtorbücher,
Lexika: 300 Bände.
V. Geographie, Reisen, Atlanten:
146 Bände.
VI. Naturwissenschaften: 173 Dde-
VII. Thilosophie, Theologie,
Pädlu-
gogik: 260 Bände.
VIII. Philologie: 155 Bände.
34902) Näheres Hiesstrasse 59.
Friſche
Schellfiſche,
blsse Brathüchingo
per Stück 3 Pfg.,
Sprottem
per Pfund 50 Pfg
friſch eingetroffen.
2
EmanIlel KCIId,
Kirchſtraße I.
(3706
Worosser Verdienst
auch als Nebenermerb.
4773) Ein altes, ſolides Bankhaus
ſucht für den geſetzlich erlaubten Verkauf
zinstragender Werthpapiere gegen
Theil=
zahlungen reſpektable, gewandte Perſonen
jeden Staudes bei ſehr hohem
Ver=
dienſt. Fachkenntniſſe nicht erforderlich.
Kein Riſiko. —— Offerten unter 8. fl. 75
an Maasenstein & Vogler A.-C.,
8erlin Sw.19.
⬜ceſucht in einem Hauſe bis Juni
9 event. auch früher
zwei Wohnungen
von je 4 geräumigen
Zim=
mern u. ſ. w., parterre und 1. Stock.
Offerten mit Angabe des Preiſes unter
m. N. 50 befördert die Exped. d. Bl.
[3478b
Diskretion zugeſichert.
Innastrasse 44 vartorres
wegen Umzug mehrere Gasheizöfen
u. Gaslüſtres ſofort billig zu verkaufen.
108
72
Nr. 48
Gasalühlicht,
das beſte von allen. empfiehlt den Brenner mit Glühkörper und Cylinder ſertig
angemacht zu 4 Mark.
Erſatzglühkörper (Strümpſchen), auf jeden Brenner paſſend, zu M. 1.50.
Alle anderen Erſatztheile billigſt. viele Hundert im Betriebe.
(607b
F. Timmer, Lounsonstr. 32.
zehnjährige Jubelfeier
der
Iol IatIUdtl
011
CAug-Verein).
Harm
Donnerstag den 27. Febr. 1896,
Karrhalls
Abends 7 Uhr,
Cugerins'
im städtischen Saalbau:
E3 Auf vielſeitiges Verlangen M
Aochmalige Aufführung des preisgehrönten Carneval=Stüchkes:
Die verhäuquißvolle Jackſtiwwel.
Carnevalspoſſe mit Geſang in 2 Akten in Darmſtädter Mundart
von Thomas Dielmann.
Karten=Vorverkauf: Beſondere Sperrſitze M. 3. -. Sperrſitze M. 2.
Saal, Eſtraden, Galerien M. 1.-, Vorſaal 50 Pfg. bei den Herren D. Faiz &
Söhne und C. & W. Kaminsky. Mitglieder erhalten gegen Abſtempelung
des Mitgliedsſterns nur bei C. ap; W. Kaminsky Karten für die Eſtraden und
Gallerien zum Preiſe von 50 Pf., wenn ſolche bis zum Tage der Vorſtellung,
Mittags 12 Uhr, geholt ſind. Abends an der Kaſſe im Saalbau tritt für jede
Karte ein Aufſchlag von 20 Pf. ein.
Anfang: 7 Uhr. — Kaſſeueröffnung: 6 Uhr.
Der Eleine Rath.
3574)
Geſchafts=Lerlegung.
Meiner werthen Kundſchaft und verehrtem Publikum die ergebene
Mitthei=
lung, daß ich mein Ladengeſchäft, die Färberei und chemische
Wasch-
anstalt, nach
WarEtplatz 12 Hof=Apotheke
verlegt habe.
Hochachtend
(370O
OE60 CSOUS,
Firma: J. F. Böhler,
Dampffürberei und chemiſche Waſchanſtalt.
37092) Fräul, das ſchon als Caſſ
thä=
tig war, ſucht ſofort Stelle, einerlei was
für Branche. Schriftl. Off. u. F. O. 5 an
die Exped. d. Bl.
37104) Mehrere beſſ. Mädch. ſuchen
Stelle als beſſ. Haus= od. Kindermädchen.
Näh. bei Frau Jöckel, Karlsſtr. 74.
33712) Eine durchaus tüchtige erſte
Verkäuferin mit la. Zeugn. ſucht per 1.
April anderw. Engagement in einem Putz=
und Modewaaren=Geſchäſt. - Offerten
unter M. 47 an die Exped. d. Bl.
3631b) Ein 19jähr., gut empfohlenes
Mädchen ſucht ſofort Stelle als
Mäd=
chen allein. Frank'3 Stellenbureau,
Ludwigsſtraße 16.
3711) Ein g. vom Pfarrer empfohlenes
Landmädchen v. 17 J. d. ſchon gedient,
ſucht ſof. St. Landmädchen, die kochen
und alle Hausarbeit können, mit ſehr 9.
Zeug. ſuchen ſofort und Oſtern Stelle.
Frau Neidig, Alexanderſtraße 9.
3712) Tüchtiges Mädchen mit jehr
gut. Feug, welche kochen kann, ſ. Stelle.
Haaß, kleine Ochſengaſſe 2.
37132) Ordentliches Mädchen ſucht
Laufſtelle. Wo= ſagt die Exped. d. Bl.
3500b) Rüſtiger Penſionär ſucht
Ver=
wendung als Korreſpond., Bureaugeh. ꝛc.
Gefl. Off. unter N. S. 55 a. d. Exped.
3714) Ein Fahrburſche ſucht Stelle.
Näh. bei Frau Jöckel, Karlsſtraße 74.
37156) Perfektes Hausmädchen
auf Oſtern zu größeren Kindern geſucht.
Näheres Expedition.
37161) Mädchen, welche kochen können,
erhalten jederzeit gute Stellen. Näheres
bei Frau Jöckel. Karlsſtraße 74.
37170) Geſucht wird auf 1. April
evt. auch früher zur vollſtändigen Pflege
zweier Kinder im Alter von ¼ und ⁄
Jahr ein durchaus zuverläſſiges,
erfah=
renes, älteres Kindermädchen oder
— Nur ſolche mit guten
Kinderfrau.
Zeugniſſen mögen ſich melden
Wo? ſagt die Expedition d. Bl.
3718) Wegen Krankheit des ſeither.
wird ein tücht. Mädch., das gut waſchen,
nähen u. büg. k., geſucht. Martinsſtr. 40.
3719) Brave Mädchen erh. ſehr gute
Stelle. Frau Röſe, Louiſenſtr. 20 part.
L-Admeria
Putz=, Mode= u. Wollwaaren geſucht.
Wo2 ſagt die Exped. d. Bl. (3720.
2659b) Ein braves, zuverl. Mädchen,
lüchtig; in Küche und Hausarbeit, auf
Oſtern=geſucht.: Näh. Expedition.
725
3720a) Br. Mädch. erh. ſofort g. St. bei
hohem Lohn. Wolf, Ballonplatz 4. I.
37212) Ein junges Mädchen wird
zum Austragen von Packeten und Rein
machen der Ladenräume tagsüber ohne
Verköſtigung geſucht.
19 Eliſabethenſtraße im Laden.
2 Lehrmädchen für Putz,
2 Lehrmädchen für den Verkauf,
1 Lehrling für das Comptoir
zum alsbaldigen Eintritt geſucht.
Carl Arnheiter,
Puz= und Modewaaren.
37222)
37232) Zuverläſſige Lauffrau
ge=
ſucht. Näheres Expeditin.
3724) Ein Mädchen für tagsüber
geſucht. Näheres Darmſtraße 31 part.
3725) Ein zuverläſſiges, reinliches
Mädchen,
das zu Hauſe ſchlafen kann, zu einem
Kinde ſofort geſucht
Zu erfragen in der Expedition.
3726) Laufmädchen geſucht.
Wil=
helminenſtraße 10 im Laden.
37279) Junge Mädchen
verden auf dauernde Beſchäftigung
ge=
ſucht.
Hof-Cartonagefabrik,
Schützenſtraße 14.
26606) In ein hieſiges, chriſtliches
Manufakturwaaren=Geſchäft werden zum
valdigen event. ſpäteren Eintritt geſucht:
eine tüchtige brauchekundige
Verkäuferin,
ein Lehrmädchen
nit guter Schulbildung.
Schriftl. Angebote ſind an die
Expe=
vition d. Bl. unter 8. L. C a7 zu richten
57289) Ein Fuhrknecht geſucht.
Liesſtraße 15.
37299) Zum ſofortigen Eintritt wird
ür das Comptoir einer hieſigen Feuer=
Verſicherungs=Generalagentur eine
tüch=
ige Schreibkraft geſucht.
Angaben über Gehaltsanſprüche und
isherigen Wirkungskreis nimmt die
Ex=
edition d. Bl. unter W. 4 entgegen.
36382) Ein reinliches, junges
Lauf=
nädchen für den Vormittag geſucht
eerdwegſtraße 100 I.
3730) Mehrere Mädchenerhalten ſehr
ute Stellen. Schmitt, Kirchſtr. 2.
32172) Ein angehender Commis
und ein Lehrling mit ſchöner
Hand=
ſchrift und guter Schulbildung für
das Comptoir eines Fabrikgeſchäfts
geſucht. Offerten unter R. M. 26
an die Expedition d. Bl.
31326) Suche einen Lehrling geger
ohn. J. Petrl Maohf., Spenglermſir.
ouiſenſtraße 6.
Nr. 45
3731) Ein zuverläſſiger Hausburſche
ſofort geſucht. Näheres Expedition.
3521b) Ein tüchtiger Fuhrknecht
wird gelucht. Kiesſtraße 13.
35226)
Fuhrknecht geſucht.
Schulzengaſſe 18.
3732) Für, unſer kaufm. Bureau
ſuchen wir einen tüchtigen Lehrling
mit ſchöner Handſchrift.
Cebrüder Secker,
Darmſtadt. — Mauerſtraße 17.
3733b) Schloſſerlehrling geſucht
von A. Emmel, Hofſchloſſer.
37344) Für 1. März wird für einen
kleineren Haushalt ein Mädchen geſucht,
welches etwas kochen kann u. die
Haus=
arbeit gründlich verſteht. Zu erfragen
Liebigſtraße 26 parterre.
mit guten Schulkenntniſſen, für das
Komptoir geſucht. Ludwig’Eischer,
3735)
21 Fabrikſtraße 21.
37362) Einen Lehrjungen
ſucht
Nathias dalg,
Schneidermeiſter, Ruthsſtr. 3. 1
2869b) Lehrling mit der Berechtig
ung zum Einjährig=Freiwilligen f. Oſtern
von einer Großhandlung geſucht.
Näheres in der Expedition d. Bl.
32325) Lehrling geſucht bei Wilh.
Hein, Tapezier, Rundethurmſtr. 7.
Cebildete, nicht zu junge Dame mit
C) ausgeſchrieb. Handſchriſt, ;
Aus=
bildung für Empfang,
Buchfüh=
rung event. Retouche und photogr.
Hülfsarbeiten geſucht.
Später honorirte daueende Anſtellung
Hofphotograph.
Thicle u. Carl Eolz.
Wilhelminenſtraße 6. (37373
77
„Lrankfurter Hof
Frankfurterſtraße,
empfiehlt ſeinen anerkannt vorzüglichen
Hittags- und Ibendtisch
im Lbonnemert. (3087to
Pemsiom.
Junge Mädchen erhalten gründliche
Unterweiſung in allen Zweigen d.
Haus=
halts und finden zu weiterer Ausbildung
im Wiſſenſch. liebev. Aufnahme bei ſorgf
körperl. Pflege. Beſte Referenzen.
H. Nouvel,
3281)
Darmſtadt, Liebigſtraße 6.
G. Lh. Jung, Juwelier,
(11b
Schützenſtraße.
Grosse Auswahl in Neiheiten,
Friſche große
Soyouhoſwoyb
per Pfd. e0 .,
Donnerſtag u. Freitag früh
eintreffend
GOTIL. rARGZII,
Mathildenplatz 1,
WI1R. 4010,
Carlsſtraße 74. (3738
V5U . udt mOl
SoAnadidn
von der Firma
Kreuzer & Böhringer in Lindenfels
empfiehlt zu Fabrikpreiſen
oh. Dieter
Steinmetzmeister in Eberstadt,
Seeheimerſtraße. (3739a
eoooooooeoooeoooooooooooeee.
1)
E, =ogerlulLot,
das Beſte was je darin geboten
3
wurde, empfiehlt im Alleinver=
(308520
kauf
A. J. Supp,
am Markt, im Rathhaus.
200geggggggaoeggoeooeoaee0.
Geſucht wird
bis 15. April oder 1. Mai 1 Wohnung
von 3-4 Zimmer mit Zubehör in der
Nähe des Britannia=Hotels, auch iſt
Land=
wehr=, Alice= oder Wendelſtadtſtr. nicht
ausgeſchloſſen. Offerten mit Preisangabe
bis Samstag. 29. Febr. unter N. 2 an
[3740
die Expedition d. Bl.
Du verkaufen: Ein Kinderſitzwagen
18 gut erhalten (feiner engliſcher
Kaſten=
wagen) mit vernickelten Rädern (Gummi=
[3741
reifen). Wilhelminenſtr. 32.
zu 5% auf zweite
500) Mk. Hupothek zu leihen
ct. Gefl. Offerten unter R. 56 an
[3533
Exp. erbeten.
oine Dame geſucht zum Mitbewohnen
= einer Parterrewohnung. Off. erb.
r 8. 8 a. d. Exped. d. Bl. (3742
Die Lieſerung von Betriebs= und Werkſtätten=Materialien pro
M
4
„ 189697 für die uns unterſtellten Bahnen ſoll auf dem Submiſſions=
E- wege vergeben werden. Angebote mit der Aufſchrift
„Submiſſion auf Betriebs= und Werkſtätteu=Materialien:
ſind bis ſpäteſtens am 16. März dieſes Jahres Vormittags 10 Uhr an die
unter=
zeichnete Stelle einzureichen, bei welcher auch die Lieferungsbedingungen eingeſehen
reſp. gegen Einſendung von 75 Pfennig Abſchreibegebühr bezogen werden können.
Darmſtadt, im Februar 1896.
[3743
Bau= und Betriebs=Verwaltuug für Züdeutſche Aebenbahuen.
Evangelisches Vereinshaus, Mühlſtraße 24.
Mittwoch, den 26. Februar, Abends 8½ Uhr,
Vortrag des Hru. Pfarrers Woicker aus Groß=Bohrheim
über:
Die Bedeutung des Buches Eſther unter den heiligen
Schriften des Alten Teſtamentes.
Eintritt unentgeltlich. Jedermann iſt freundlichſt eingeladen.
[3744
Spar= und Vorſchußverein der kathol. Gemeinde
Grdeuliche Generalverſammlung
Sonntag, I. März, Nachm. 4½ Uhr, im Katholikenverein.
Tngegorduung: 1) Rechnungsablage für 1805. 2) Neuwahl des Vorſtandes.
3) Verſchiedenes.
Der Vorſtand. (3745.
Wismarckſtr. oder nächſter Nähe eine
Wohuung von einem Zimmer
nebſt Zubehör, möglichſt parterre, gleich
event. ſpäter, geſucht.
[(3746
Offerten nebſt Preis unter N. L. 3
an die Exped. d. Bl.
Bückerei und Wirthſchaft
unter äußerſt günſtigen Bedingungen zu
vermiethen event. zu verkaufen.
Offerten unter f. 38 an die Exped.
d. Bl. erbeten.
34742
Wer kauſt II. Hypoth M. 13000
9 zu 5%, wenn für Kapital und
Zinſen prima Garantie übernommen wird:
Gefl. Offerten unter W. G. 49 an
die Expedition d. Bl.
[3382
EEine Beamtenjamilie wünicht zu Oftern
einen Schüler in Penſion zu
nehmen. In jeder Beziehung gute Penſion
[374
Offerten u. N. E. 7 a. Exped.
Mäßig großer
Pritſchenwagen
zu kaufen geſucht. Orpheum. (3740
Getragene Hleider,
u. A. 1 ſeiner ſchwarzer Gehrock, zu
ver=
kaufen. Näh. Expedition.
[374
Sür einen jungen Studirenden wird zu
28 Beginn des Semeſters ein möbl.
Zimmer mit Frühſtück, event. ganzer
Penſion in guter Familie geſucht. Off.
mit genauer Preisangabe unter V. 2. 6
an die Expedition erbeten.
[3750.
Tiegen geblieben
Samstag Abend im großen Saale de=
„Hotel zur Traube! ein ſchwarz. Opern
glas mit Futteral. Gegen
Belohnun=
abzugeben Saalbauſtraße 7.
[3751
Asphalt- und Vorrazobödon
fortigen als Specialität
Beinrich Müller & Co,
44 Liebigstrasse 44.
L
½.
[319
öffelgaſſe 19 2 Einlegſchweine zu
verkaufen.
[3754a
mer leiht einer geringen Famiſe
820 Mark gegen gute Hinſen a=
4 Monate. Näh. Expedition. (3755
Wilhelmſtr. 4- Meyer's Konverſ=Lexik,
50 I1. Aufl., 15 Bde. u. Becker's Welt
geſchichte (21 Bde.) billig abzug. (3750
elbſtgetr. Aepfel, Birnen u. Zwetſchen
abzugeben. Wilhelmſtr. 4. (3757
Veſucht von einer Beamtenfam. 12 Per=
O ſonen) zum 1. April Wohnung von
4 8. i. d. Nähe v. Schloßgart. Pr. 400-
420 M. Off. u. S. P. 1 an die Exped.
Zum deutſchen Abende.
Wir bitten unſere Mitglieder um
Be=
teiligung mitſamt ihren Angehörigen an
den Veranſtaltungen ſür Samstag den
29. dieſes, ſowie um freundliche Werbung
(3759
unter Bekannten.
Vorſtand des Sprachvereins.
Beſſauralion Schießhausſlraße 25.
Neuhergerichtetes Zimmer für 35.
40 Perſonen ſteht für Verein od. Geſell=
(3760b
ſchaft zur Verfügung.
auf 11I. Hypothek zu leihen
3000 Mh. geſucht. Gefl. Oſi. unter
A. B. 72 an die Exped. d. Bl. (3761,
Einige brave Jungen
über 16 Jahre ſinden dauernde
Be=
ſchäftigung. Eſchollbrückerſtr. 5. (3762=
„2
thür. Kleiderſchrank zu kaufen geſucht.
5 Off. mit Preisang. Gartenſtr. 12 Mſd.
3763) Tücht Mädchen, w. bürg. koch.
könn., Hausmädch., im nähen, bügeln, ſerv.
gew., mehr. Mädchen als allein, auch ſolche
die noch nicht gedient, kann ich den geehrten
Herrſch. auf Oſtern empfehlen, ein braves
Mädchen (elternlos). welches ſich ein
ſeh=
gutes Zeugn. erworben, ſucht ſofort Stelle.
Näheres Frau Hartmann, Grafenſtraße 16
e wie ſie bejier
Aeben einer Toiletteſeiſe nicht
berge=
ſiellt werden kann, iſt die Vatent Myrrholin=
Seiſe, aber auch ein von tauſenden von
deutſchen Profeſſoren und Aerzten geprüftes
und warm empfohlenes Fabrikat für die
rationelle Geſundheits= und Schönheitepflege
der Haut. Wer daher die Patent. Myrrholin=
Seife anwendet, hat nicht allein eine
vor=
zügliche Toiletteſeiſe, ſondern auch zugleich
das Beſte, was es für die Pflege der Hautgibt.
Die Patent=Myrrholin=Seife iſt in allen
guten Varfümerie= und Droquen= Geſchäften,
ſowie in den Apotheken 50 Pf. erhältlich
und muß jedes Stück die Patentnummer
65602 tragen.
(3761
Großherzogliches Hoftheater.
Mittwoch. 26. Februar.
9. Vorſtellungi. d. 7. Abonnements=Abtheilung.
Blauc Karten gültio.
Gaſidarſtellung des Königlich Bayeriſchen
Hoſſchauſpielers und Regiſſeurs
Herrn Wilhelm Schneider
vom Hoftheater in München.
Zum erſten Male:
D e r Cxbförſter.
Trauerſpiel in 5 Auſzügen von O. Ludwig
Frl. Berl.
Kinder Frl. Eichelsheim.
Herr Erneſt.
Nr. 48
Regie: Herr Valdek.
Stein, ein reicher
Fabrik=
herr und Gutsbeſitzer, Herr Viebeg.
Robert, ſein Cohn,
Herr Hacker.
Chriſtian Ulrich. Förſter d.
Gutes Düſterwalde, gen.
4 4
der Erbförſter
Sophie, ſeine Frau
Andreas. Forſtge
hülje bei Ulrich beider Hr. Kreidemann.
Marie,
Wilhelm,
Wilkens. Großbauer, der
Förſterin Oheim
Herr Mickler.
Der Paſtor v. Waldenrode Herr Werner.
Möller, Stein's Buchhalter Herr Kuispel.
Jäger Gottfried. genannt
der Buchjäger
Herr Groſſer.
Weiler, Ulrich's Holzhüter Herr Wagner.
Der Wirth von der Grenz.
chenke
Herr Müller.
Frei,
Herr Fredu.
Wilddiebe
Lindenſchmied,
Herr Klot.
Kathrine
Frl. Merito.
Gwei Träger.
Das Stück ſpielt abwechſeld im Jägerhaus
von Düſterwalde und in Stein's Schloß zu
Waldenrode, einmal im 3. Aufzuge in der
Grenzſchenke und im heimlichen Grunde.
727
4 Chriſtian Ulrich, der Erbförſter.Herr
Schueider.
Anfang ½7 Uhr. Ende nach ¼10 Uhr.
Gotteodienſtliche Anzeigen.
Evangeliſche Gemeinden.
Mittwoch den 26. Februar.
hofkirche:
Abends um 6 Uhr: 2. Paſſionsandacht:
Pfarraſſiſtent Matthes.
Zohanneakirche:
Abends um 8 Uhr: 2. Paſionsgottesdienſt:
Pfarrer Gnhot.
Beſſunger Kirche:
Abends um 8 Uhr: 2. Paſſionsandacht:
Pfarraſſiſtent Matthes.
Martiusſtift.
Donnerſtag den 27. Februar.
Abends 8. Uhr. Pfarraſſiſtent Lie. Dr. Diehl:
Vortrag über: „Matthias Claudius,
der Wandsbecker Botealschriſtliche
Verſönlichkeit.
Eliſabethenſtift:
Um 3 Uhr: Paſſionsandacht.
Stadtkayelle.
Freitag den 28. Februar.
Abends 6 Uhr: Buſionsandacht: Pfarrer
Veterſen.
Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. Die Börſenkommiſſiondes
Reichs=
tages nahm mit allen gegen 3 freiſinnige Stimmen die
Ein=
ſührung des Börſenregiſters an.
Oeſterreich=Ungarn. Angeſichts der Verſchlevvung der
Budgetberatung durch die Oppoſition, ſowie deren Drohung mit
Obſtruktion bei der Beratung der Indemnitätsvorlage wurde die
Frage der Auflöſung des ungariſchen Parlaments in
der Finanzkommiſſion zur Sprache gebracht. Es ſcheint, die
Re=
ſoierung iſt von ihrer urſprünglichen Abſicht abgekommen, da die
ndemnität bloß auf zwei Monate verlangt wird, daher nicht
anzunehmen iſt. daß ſie das Land am Vorabende der
Milenniums=
cier der Aufreguna von Neuwahlen ausſetzen werde.
Frankreich. In der Kammer brachte Deloncle ſeine
In=
terpellation über den engliſch=franzöſiſchen Vertrag. betr. Siam,
cin. Er iſt der Anſicht, diß das jüngſte Uebereinkommen
Eng=
land zu viel Bugeſtändniſſe einräume, und fürchtet, daß Siam
nicht genügend Macht beſitze, um die Frankreich bewilligten
Vor=
teile reſpektieren zu laſſen. Berthelot verteidiate das erwähnte
Uebereinkommen, das im Geiſte gegenſeitiger Verſöhnung
abge=
ſchloſſen ſei, und beleuchtete die aus demſelben hervorgebenden
Vorteile. Raiberti legt den Kommiſſionsbericht vor über die
Forderung von einer Million für die Vertretung Frankreichs bei
der Kaiſerkrönung in Moskau. Da die Vorlage als dringlich
betrachtet wird, beſchließt das Haus unter begeiſterten huruſen
ſoforlige Verhandlung. Die Forderung wurde mit 502 gegen
28 Stimmen bewilligt.
Nach einer Blättermeldung aus Nizza wird Präſident
Faure ſich am 5. März nach Einweibung des Annexiondenkmals
von Mentone nach Kap Martin zum Beſuche des öſterreichiſchen
Raiſervaares. nach Monaco zum Beſuche des Fürſten Albert und
ſchließlich nach Laturbie zum Beſuche des Zarewitſch begeben.
England. Das Schiedsgericht furdie Enticheidung des
enaliſch=vortugieſiſchen Delagoabai=Konflitts
ſetzte den Parteien eine Friſt bis Ende März. um für den Fall
ciner Prüſung durch Sachverſtändige für das Amt von Sachver.
tändigen geeignete Verſönlichkeiten zu bezeichnen, und ferner eine
Friſt bis Ende Mai. um weitere Beweisurkunden beizubringen.
Die „Victoria mit Dr. Jameſon an Bord iſt nach Londor.
abgegangen.
Bulgarien. Die -Agerce Balcaniquer meldet, in Regie=
1ungskreiſen wird verſichert, der Reſſortwechſel des
Kabi=
netts erfolgte durchaus nicht aus politiſchen Gründen und werde
einerlei volitiſche Folgen haben. Anläßlich des Verſonenwechſels
wird heivorgehoben, daß auf dem Gebietder auswärtigen Politil
gegenwärtig keine bedeutende Aktion zu erwarten ſei, da dieſe
nit der Anerkennung des Fürſten ihr Liel erreichte.
Griechenland. Der Miniſter des Auswärtigen, über den
Fall v. Hammerſtein in der Kammer interpelliert, verſprach
demnächſt die Interpellation zu beantworten.
Stadt und Land.
Darmſtadt. 26. Februar.
— Die Erſte Kammer der Stände wird voraasſichtlich
m 2. März zu mehreren Sitzungen zuſammentreten. (Darmſt. Itg.,
Großh. Hoftheater.) Wie bekannt, eröffnet heute
der Königl. Hoſchauſpieler und Regiſſeur Schneider vom Hof=
theater in München in der Rolle des „Erbförſter' ein lurzes
zwei Abende umfaſſendes Gaſtſpiel. Otto Ludwigs Trauerſpiel
„Der Erbförſter; geht bei dieſer Gelegenheit zum erſtenmale
über unſere Bühne. Das Stück und deſſen Bedeutung in der
Litteratur dürften genügend bekannt ſein.
2 Es wird unſere Leſer intereſſieren zu erfahren, daß auf
das Erſuchen des Vorſtandes des Handelsvereins Herr
Landtagsabgeordneter und Rechtsanwalt J. Metz 1. in
aner=
kennenswerter Bereitwilliakeit zugeſagt hat, am 2. März d. J.
in der „Stadt Pſungſtadi' einen Vortrag zu halten über den
Entwurf des Bürgerlichen Geſetzbuches, ſpeziell über den den
Handels= und Gewerbeſtand berührenden Abſchnitt. Wir weiſen
heute ſchon auf dieſen zeitgemäßen Vortrag hin, der das Jutereſſe
der weiteſten Kreiſe erwecken dürſte.
9 Nach der kürzlich im Regierungsblatt erfolgten
Veröſſent=
lichung über den Stand der Staatsſchuld am 31. März 180½
betrugen die Aktiven 6369805 M. 12 Pf. die Paſſiven 11317027 M.
5 Pf. daher reine Schuld am genannten Tage 34947131 M.
93 Pf. Von der Schuld war nur ein ganz geringer Betrag mit
3 pCt, 6026828 M. 50 Pf. mit 3½ pCt. 35030504 M. 35 Pi.
alſo der weitaus größte Teil - dagegen mit 4 vCt. zu
ver=
zinſen. Vor 20 Jahren noch war das Großherzogtum Heſſen
in der glücklichen Lage, keine eigentliche Staatsſchuld zu beſitzen,
denn die Rechnung für das Jahr 1875 ſchloß noch mit
Aktiv=
kapitalien, d. b. mit einem Vermögen von 6690101 M. 42 Pf. ab.
Im Jahre 1876 veränderte ſich dies Bild, denn in dieſem Jahre
ging das durch Uebernahme der Oberbeſſiſchen Eiſenbahnen
erforderliche Anlehen von nahezu 39 Millicnen Mark zu und
Ende 1876 verblieb eine Vaſſioſchuld von 32829621 M. 88 Vi.,
was gegen das Vorjahr eine Verſchlechterung von etwa 39½
Millionen Mark bedeutete. Die Vermehrung der Schuld von
da an bis Ende März 1891 iſt keine beſonders erhebliche. In
den Rechnungsabſchlüſen der folgenden Jahre wird durch die
Aufnahnie der zur Erbauung der Nebenbahnen erſorderlichen
Kapitalien die Staatsſchuld allerdings in beſchleunigtem Temvo
zunehmen. Im großen und ganzen kann aber unſere
Staats=
ſchuld doch immer noch als eine mäßige bezeichnet werden, die
durch den Staatsbeſitz vollſtäudig gedeckt iſt.
E. B. Die am Sonntag abend im großen Saale des
Saal=
baues vom Evangeliſchen Bund veranſtaltete
Erinner=
ungsfeier an den Tod Lutbers war überaus zahlreich
beſucht. Die Gedächtnisrede hielt Herr Pfarrer Wahl von
Langen über das Thema: „Der ſterbende Luther als Erzieher
eines Volkesr. Redner führte u. a. aus, in die Leit der großen
vaterländiſchen Jubiläen falle auch ein bedeutſames Jubiläum
für die Chriſenwelt, nämlich die 350. Wiederkehr des Tages, an
dem Luther heimgegangen ſei. Luther ſei ein Mann geweſen,
der ſich im Dienſte fürs Chriſtentum aufgerieben habe. Trotz
aller körperlichen Gebrechen habe er ſich bis zum Ausgang ſeines
Lebens ſeine alte Spannkraft, ſeinen früheren Humor und den
ihm eigenen Scharfblick für alle Verhältniſſe bewahrt. Luther
erſcheine als echt deutſche Mannesgeſtalt; fromm, getragen von
Ewigkeitsgodanken, ſei er ſeinem Gott und der evangeliſchen
Lohre allzeit treu geweſen. Im letzten Jahre ſeines Lebens habe
hn aufrichtige Friedensliebe bis zur Nachgiebigkeit beſeelt. dabe:
habe er aber zugleich ſeine alte felſenſeſte Glaubensfraft und
Ueberzeuaunastreuc bewahrt. Mit tiefreligioſem habe er bis in
eine Todesſtunde urdeutſches Empfinden gepaart. Glühende
728
Nr. 48
Vaterlandsliebe habe ihm bis zum letzten Atemzuge innegewohnt:
auch die ſoziale und ſittliche Not ſeiner Leitgenoſſen ſei ihm nahe
gegangen. Inſoweit er über dieſelbe ſeine Stimme erhoben, ſei
der ſterbende Luther auch ein Mahner und Erzieher für unſere
Zeit. Mit den Worten: „Laſſen Sie uns Luthers würdig ſein!
ſchloß der Vortragende ſeine Ausführungen, die mit reichem
Beifall aufgenommen wurden. Nach entſprechenden Worten des
Dankes durch den Vereinsvorſitzenden Heirn Landgerichtsrat
Küchler brachte Herr Hofſchauſpieſer Hugo Edward ein Gedicht
über Luther von Konr. Ferd. Meyer und ſpäter noch ein ſolches
über den Rheinſtrom von Fc. Rückert zum Vortrag, welche beide
überaus beiſällige Aufnahme fanden. Nicht minderen Beifalls
erfreuten ſich die Liedervorträge der Damen Frl. Rau und Frl.
Kuhlmann ſowie die Harmoniumvorträge (Lutherchoräle und
Beethovens Trauermarſch) von Herrn Profeſſor Trümpert.
Zulezt geſchehe noch der von den Herren Kolb, Malchereck
und Hayn zum Vortrag gebrachten Trios, ſowie des
Violin=
ſolos von Herrn Malchereck lobende Erwähnung.
Es möge auch an dieſer Stelle auf den heute abend
8¼ Uhr im Evangeliſchen Vereinshaus, Mühlſtraße 24,
ſtattfindenden, im Inſeratenteil angekündigten Vortrag des
Herrn Pfarrer Weicker von Groß=Rohrheim; „Ueber die
Be=
deutung des Buches Eſther unter den Schriften des alten
Teſta=
ments' hingewieſen ſein. Der Einritt iſt unentgel lich.
Die Proben für den am Deutſchen Abend zur
Auf=
ſührung gelangenden Schwank nehmen unter der Leitung des Herrn
Hofſchauſvielers Hacker erfreulichen Fortgang. Da die
Mit=
wirkenden Dank dem im höchſten Grade anerkennenswerten
Eifer des geſchätzten Künſtlers mit großem Ernſt ihrer Aufgabe
gerecht zu werden ſuchen, ſo wird auch die Aufführung des
Theater=
ſtücks nicht hinter den übrigen Veranſtaltungen zurückbleiben.
2 Der als Kanzelredner in katholiſchen Kreiſen rühmlichſt
bekannte Kapuzinerpater Chrillus wird am nächſten Sonntag.
vormittags um 110 Uhr, in der hieſigen katholiſchen
Pfarr=
kirche einen achttägigen Cyklus von Predigten eröffnen.
Werk=
tags finden die Predigten abends um 8 Uhr ſtatt.
Am Montag iſt auf dem Truppen=Uebungsplatz Griesheim
ein Kommando von Offizieren und Unteroffizieren ſämtlicher
Truppenteile der Großh. Heſſ. Diviſion zuſammengetreten, um
Schießübungen abzuhalten nach dem Muſter der Infanterie=
Schießſchule zu Spandau. Dieſe Ueburgen gelten zunächſt als
ein Verſuch. ob es nicht möglich iſt, Offiziere, Unteroffiziere und
Mannſchaften auch außerhalb genannter Schießſchule, die ſtets
mit den neueſten Mitteln und Erfahrungen arbeitet, mit Erſolg
im gefechtsmäßigen Schießen auszubilden, wie dieſes durch
all=
jährliche Kommandos zur Schießſchule erreicht wird. (N. H. V.)
9 Die Verſteigerung der dieswinterigen Holzernte aus
den ſtädtiſchen Waldungen wurde geſtern vormittag mit dem
Ausgebot eines großen Quantums Buchen=Brennholz aus dem
Diſtrikt Dieterſchlag des ſog. Beſſunger Laubwaldes
fort=
geſetzt. Bei ſehr ſtarker Konkurrenz. ſowohl aus der Stadt wie
aus den benachbarten Landorten, wurden hohe, der Güte drs
Holzes entſprechende Preiſe erzielt und im Geſamtreſultat der
Tarif nicht unweſentlich überſchritten. Der durchſchnittliche
Er=
lös belief ſich: für einen Raummeter Buchen=Scheitholz 9¼ bis
9½ M. desgl. Knüppelholz gut 7 M. desgl. Stockholz 3½ M.
für das Hundert Buchen Wellen 12½ M.
N Während des verfloſſenen Monats Januar wurde die
Hilfe der hieſigen Naturalverpflegungsſtation von 693
mittelloſen Durchreiſenden in Anſpruch genommen und ſind
hier=
durch 496 M. Verpflegungskoſten entſtanden. Im vorhergehenden
Monat Dezember wurden 754 loder mehr 61) Verſonen
unter=
ſtützt, welche einen Koſtenaufwand von nur 485 M. ſoder weniger
1 M)verurſachten.
CA. V. Allen denen, welche die preisgekrönte
Carnevals=
poſſe noch nicht geſehen haben, können wir den Beſuch ihrer
wiederholten Aufführung am Donnerstag nur empfehlen. Sie
werden zweifellos einen fröhlichen Abend verleben. Statt aller
weiteten Worte über das Stück ſelbſt, weiſen wir nur auf die
überaus aunſtige Aufnahme hin, die dasſelbe gelegentlich ſeiner
erſten Aufführung bei Publikum und Preſſe gefunden hat. Da
der Kartenverkauf bereits wieder in vollem Gange iſt, ſo dürfte
e8 für Alle, die auf einen guten Platz reflektieren, ratſam ſein,
ſich möglichſt bald mit einer Karte zu verſehen. An der
Abend=
kaſſe tritt wieder ein Auſſchlag ein. - Wie uns mitgeteit wird,
beginnt auf Allerhöchſten Wunſch die Vorſtellung bereits um
7 Uhr, Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die
Groß=
herzogin, ſowie Ihre Kaiſerliche Hoheit die Herzogin von Coburg
werden mit den Hofſtaaten der Aufführung beiwohnen.
In einem hieſigen Gaſthaus logierte ſich eine Familie ein,
lebte 14 Tage gut und verichwand dann, ohne die Schuld für
Koſt und Logis mit etwa 30 M bezahlt zu haben.
EEingeſandt.) Dem Einſender des Artikels über den
Damenturnverein müſſen die Mitalieder des Vereins für
das Wohlwollen, das er der guten Sache entgegenbringt, recht
dankbar ſein. Ich erlaube mir aber demſelben eine Berichtigung
angedeihen zu laſſen. In dem 82 der Statuten heißt es nämlich:
„Gäſte (Damen, die jederzeit willkommen ſind, bittet man der
anweſenden Vorſtandsdamen vorzuſtellen. Ueber die Zulaſſun,
von Aerzten, Turnlehrern u. ſ. w. zu den gewöhnlichen Uebungs
abenden oder Schauturnen entſcheidet der Vorſtand.. Das heißl
doch wohl ſo viel als: Herrn d. h. Arzte, Turnlehrer u. ſ. w
können nur nach Einladung des Vorſtandes zu den Uebunger
kommen. Ich glaube im Sinne vieler der mitturnenden Damen
zu handeln. wenn ich Ihrem Blatte dieſe Bemerkung zujende,
mit der Bitte um gefällige Aufnahme.
4 Gedenktage aus dem Jahre 1871. Am 26. Februar
ſandte der Kaiſer aus Verſailles folgende Depeſche an die Kaiſerin
nach Berlin: Mit tiefbewegtem Herzen, mit Lankbarkeit gegen
Gottes Gnade zeige Ich Dir an, daß ſoeben die Friedens=
Vräliminarien unterzeichnet ſind. Nun iſt noch die Einwilligung
der National Verſammlung in Bordeaux abzuwarten.
4 Mainz. 2. Febr. Der Main bringt ſeit heute morgen
ſtarkes Treibeis.
Reich und Ausland.
Aus der Reichshauptſtadt, 24. Febr. In Gegenwart des
Kaiſers und des Hofſtaates, vor glänzender Verſammlung
er=
lebte Humperdincks „Hänſel und Gretel” heute ſeine
hundertſte Aufführung. Der Komponiſt, der ſein Werk ſelbſt
leitete, wurde zum Schluß ſtürmiſch gerufen. Der Kaiſer zeich,
nete Humperdinck durch eine Anſprache aus. - Der „Lokalanz.
meldet aus Bordeaux: Fritz Friedmann wurde vom
Ober=
ſtaatsanwalt vernommen. Die von der Polizei beſchlagnahmte
Taſche enthielt einige Manuſkripte, die durch die deutſche Bot
ſchaft nach Berlin gelangen werden. Die beſchlagnahmten
Pa=
piere haben auf hohe Perſonen in Deutſchland Bezug. Von
Berlin hatte ſich Friedmann mit ſeiner ſauberen Gefährtin
zu=
erſt nach Krakau begeben. Dort fühlten ſie ſich aber ſchon nach
kurzer Zeit nicht mehr ſicher und reiſten nun weiter nach Paris.
Durch geſchickte Agenten wurde die deutſche Regierung bald von
ſeiner Anweſenheit in der Hauptſtadt Frankreichs benachrichtigt
Sie zogen deshalb nach Verſailles, wo ſie unter dem falſchen
Namen eines Ehepaares Feldau in ſtrengſter Zurückgezogenheit
lebten. Aber auch in Verſailles fühlten ſie ſich nicht mehr ſicher
und fürchteten entdeckt zu werden. Sie reiſten deshalb nach
Marſeille und ſchifften ſich von dort nach Algier ein. In Algier
begegnete Friedmann Perſonen, die ihm bekannt erſchienen und
von denen er vorausſetzen mußte, daß ſie auch ihn erkannt hätten.
Sie mußten deshalb abermals fliehen und benutzten das
Segel=
ſchiff „Tarni, um nach Bordeaur zu gelangen, wo er verhaftet
wurde. - Bei einem Mauereinſturz, der heute mittag
1 Uhr auf dem Neubau Chauſſeeſtraße 116 erfolgte, wurden dre
Arbeiter unter den Trümmern begraben. Einer erlitt einen
Schädelbruch und war ſofort tot, während die anderen nur leicht
Verletzungen davontrugen. Der Bau wurde polizeilich geſchloſſen
und der leitende Volier zur Wache geführt. - Heute nachmittag
war wieder ein Dachſtuhlbrand in Moabit. Offenbar lieg
eine neue Brandſtiftung vor. — Auf heute war n ſechs Verſamm
lungen einberufeu, worin über den Konfektions=Strel
verhandelt werden ſollte. Eine Verſammlung wurde polizeilid
aufgelöſt, zwei waren wegen ſchwachen Beſuches nicht eröffnet
worden. Die übrigen drei Verſammlungen ſprachen ihr Miß
trauensvotum gegen die Fünfer Kommiſſion aus.
8t. Frankfurt, 25. Febr. Den Korreſpondenten für die
auswärtigen Blätter ſoll es fortan nicht mehr geſtattet
ſein, ſich in den ſtädtiſchen Theatern verreten zu laſſen.
Mancher Berichterſtatter hat über die verſchiedenſten Gegenſtände
wie Theater, Konzerte, Verkehr ꝛc. zu referieren und da er ſich
nicht verieilen kani, ſo hat jedenfalls die Stadt und das Theate
den Schaden, da die Berichterſtattung für die Nachbarſchaft faſt
nur in einer Hand liegt. Geſtätigung dieſer Meldung bleibl
abzuwarten.)
Stuttgart, 24. Febr. Der „Staatsanzeiger für Württem
berg veröffentlicht einen Erlaß des Königs an den Juſtizminiſier,
nach welchem Verſonen unter 18 Jahren bei eiſtmaligen weger
Geſetzesübertretungen verhängten Strafen von höchſtens dre
Monaten von dem Juſtizminiſterium ein ſtets widerruflichel
Strafaufſchub gewährt und nach einer angemeſſenen Probe
zeit bei guter Führung von dem König Nachlaß der Strafe odel
Strafmilderung gewährt wird.
Straßburg, 24. Febr. Auf den Bauunternehmer Wiege
wurde beute vormittag in der Steinſtraße durch ſeinen frühere
Buchhalter Jaak ein Attentat verübt. Jſaak feuerte al
Wieger drei Revolverſchüſſe ab. von denen einer traf, ohne Wiege
zu verletzen. Der Thäter iſt vechaftet.
Wien, 24. Febr. Nach der Neuen Freien Preſſer reiſt die
Gräfin Hoyos demnächſt nach Schönhauſen, mo ihre Tochter, di=
Gräfin Herbert Bismarck, einem freudigen Familien
Ereianis entgegenſieht.
Mentone, 24. Febr. Kaiſer Franz Joſef iſt um 10 Uh,
10 Min. in beſtem Wohlſein hier angekommen. Die Kaiſerin wa
mit der Gräſin Trani am Bahuperron anweſend, wo außer dem
ei man
ie Ledo,
en Uehu-
Tahb.
rer u.
n Uebu,
en Lu.
0 An.
ehr.
die Ka=
.
i=
Nr.
hnverſonale nur 20 Journaliſten Zutritt hatten. Der Kaiſer
ang aus dem Wagen und küßte die Kaiſerin wiederholt. Eine
lreiche Menſchenmenge bearußte die Majeſtäten ehrſurchtsvoll,
im offenen Wagen nach Cav Martin fuhren.
Petersburg, 21. Febr. Wieverlau et, erfolgt die Ankunſt
8 Kaiſerpaares zur Krönung im Petrowski=Schloß
Moskau am 20 Mai. der Einzug von dort in den Kreml am
und die Krörung. wie wir bereits früher meldeten, am 26
Mai=
r Geſamtaufen halt der hohen Herrſchaften und die
Krönungs=
lichkeiten in Moskau dauern gerade drei Wochen.
Johannesburg, 24. Febr. Im Lager der Tuchfabrik von
other emſtand heute früh eine große Feuersbrunſt. Der
aden wird auf 75000 Pfund Sterling geſchätzt.
Kleine Chronik. Ein eigenartiges Experiment
rde kürzlich im Rehal Aquarium in London erfolart ich zu
(ye geführt. indem ein Mann. der ſich vor 30 Tugen in den
laf hatte hyvnotifieren laſſen, in Gegenwart eine rungeheuren
nſchenmenge wieder erweckt wurde. Der Mann hatte mehrere
nd an Gewicht verloren und der Bart war ihm gewachſen.
übrigen ließ ſein Befinden nichts zu wünſchen übrig; als er
Clachte, bemerkte er, er habe während ſeiner langen Sieſta
t geträumt, fühle ſich aber entſetzlich hungrig. (7 — Eines
T bekannten New=Yorker Häuſer, die ſich mit der Herſtellung
Wertvapieren und Briefmarken befaſſen, hat bereits
6 in Auſtrag zur Anfertigung von Briefmarken für die
zukünf=
cubaniſche Republik erhalten. Las Format der
2rken iſt hoch und ſchmal. In der Mitte erblickt man in einem
Sil das blaue, mit zwei weißen Streifen veriehene Banner des
ren Staates, darüber die Worte Repübliea de Cuba und darunter
L a libre. In allen vier Ecken der Marke ſieht inmitten eines
Eten Kreiſes die Zahl, die den Wert der Marke angibt. Je
2 dem Wert hat das mittlere Oval der Marke eine verſchie=
2: Farbe. - Aus Neufundland erſchallen auſs neue Klage
L über den daſelbſt herrſchenden Notſtand. Hunderte von
Jſonen ſeien dem Hungertod nahe. Auch fehle es an
Feue=
gsmaterial, ein um ſo entſetzlicherer Zuſiand, als ſchwere
eeſtürme die Inſel heimſuchten. Die Behörden ſeien augen=
C nlich nicht in der Lage, etwas für die Notleidenden zu thun.
Konze r te.
WVI. Auch das dritte Konzert des Muſik=Vereins am
ttag, bei dem Mar Bruchs Kompoſition zu Schillers
ed von der Glocke; zur Aufführung gelangte, fand vor
lich ausverkauftem Saale ſtatt. Ihre Königlichen Hoheiten
Großherzog und die Großherzogin wohnten dem
erte in der Hofloge bis zum Schluſſe bei.
Die Bruchſche Kompoſition vereinigt pathetiſchen Schwung
t allgemein Verſtändlichem. Sie trifft in dieſer Beziehung
S glücklich und ganz den Ton der Schillerſchen Dichtung, welche
1 ndas hohe Vathos die Ausdrucksweiſe des täglichen Lebens,
ſt; rlich in poetiſch veredelter Form, ſtellt und ſo recht eigentlich
populäre Dichtung, im beſſeren Sinne verſtanden, geworden
Daß die Bruchſche Kompoſition nicht mehr, aber auch nicht
Cger ſein will, das gereicht ihr zum Vorteil. Denn eine ſchwer
C andliche, den populär gehaltenen Ton der Schillerſchen Glocke
C bmähende Kompoſition würde eine Verkennung der letzterer
ellenden Aufgabe und in der Wirkung verfehlt ſein. Man
A es dem Komponiſten nachrühmen, daß er es gerade
ver=
o en hat, ſtets den entſprechenden Ausdruck für den Gedanken
E Dichtung. mithin die Uebereinſtimmung von Inhalt und Form
1 nden, welche die Vorbedingung jeder künſtleriſchen Wirkung
2 Man wird dies zugeben, wenn man u. a. an das erſte
tett „O zarte Sehnſucht; denkl, in dem die Soloſtimmen
1 dem Enſemble, gleichſam ſich zur Höhe emporhebend, hin=
Lben. oder an den Chor „Hört ihrs wimmern hoch vom
z der ohne überladen zu ſein, den Wirrwarr, die Panik
das verherende Element ſo zu ſagen plaſtiſch vor die
e führt oder an die ernſt=feierliche Arie „Ach, die Gattin iſts,
Cieure oder an das liebliche Terzett „Holder Friede, ſüße
acht: ꝛc. ꝛc. Wo überhaupt die Terzette und Quartette mit
.
glücklichen Vereinigung von „Starkem' und „Mildem' in
E Vordergrund treten, „da giebt es einen guten Klang. Die
- e treten hinter den Solos und den Rezitativen im ganzen
12k, gewinnen aber gegen das Ende hin eine erhöhte
Bedeu=
tu Unter den letzteren iſt dem Vertreter der Baßpartie die
urIngreichſte Aufgabe zugefallen: daß es nicht zugleich die
un=
da arſte iſt, bewies Herr van Rooy (Rotterdam, der dieſelbe
17
großem, nach mehreren Nummern ſich jedesmal
wieder=
vol dem Beiſall jang. Ihm ſtehen für die erfolgreiche Durch
ül ng dieſer Partie reiche ſtimmliche Mittel und eine kraftvolle,
moge Art des Vortrags zu Gebote und ſo konnte es nicht
jeV, daß er ſich die ungeteilte Gunſt der Zuhörerſchaft erwarb.
bs Heinrich Grahl aus Berlin, der die Tenorpartie
über=
nGten hatte, konnte uns erſt gegen das Ende hin erwärmen,
wö=nd die Solopartien am Anfang den nötigen ſtimmlichen
59 vermiſſen ließen. Die beiden Soliſtinnen des Abends. Frl.
FxiaHiller aus Stuttgart und Frl. Lina Manifarges
48
729
aus Rotterdam, entledigten ſich ihrer Auſgabe mit künſtleriſchen
Verſtändnis und erfreulichem Gelingen. Die vortrefflichen Chöre
und die muſtergültigen Leiſtungen des Orcheſters ſtellten zugleich
dem Direktionstalent des das Konzert mit Eiſer und
Tempera=
ment leitenden Dirigenten, Herrn Hofkapellmeiſters de Haau,
das beſte Zeugnis aus.
K. Die Geſangsaufführung des evangeliſchen
Kirchengeſangvereins am 23 Februar in der hieſigen
Stadtkirche muß als wohlgelungen bezeichnet werden und hat
auf die andächtig lauſchende Gemeinde einen erhebenden Eindruck
gemacht. Die erſte Nummer brachte die herrliche und ergreiſende
Cantate von J. S. Bach: „Bleib bei uns.- Sie wurde von dem
Chor in entſprechender, zu Herzen gehender Weiſe vorgetragen,
ebenſo die beiden Pfalmen (133 und 117) für 4 Stimmen von
Heinrich Schütz, gereimt von Cornelius Becker. Wir batten dabei
die Freude ein Mitglied des Vereins (Alt), ſowie zwei Gäſte als
Soliſten zu hören, Herrn Muſikdirektor R. Sonff (aß und
Herrn Würthele (Tenor), die ihre Aufgaben vorzüglich löſten.
In der Cavatin- aus dem Oratorium, Paulus', von F. Mendelsſohn=
Bartholdy, konnte Herr Wütthele wiederholt ſeine klangvolle
Stimme und aute Schule zur Geltung bringen, die bei weiterem
fleißigen Studium zu ſchönen Hoffnungen berechtigen. Man iſt
beiden Herren zu herzlichem Danke verpflichtet; nicht minder
aber der Soliſtin des Abends auch für die ergreifende Arie aus
der Abendcantate von A. Mendelsſohn. Wenn wir nach alter
Sitte des Vereins keinen Namen nennen, ſo thut das dem
wirkungs=
vollen Vortrag der Arie keinen Abbruch. Die Chorſchule,
unter der vortrefflichen Leitung des Herrn Lehrers Eſcher,
trug drei Choräle Allein zu dir, Herr Jeſu Chriſt; „Ichzwill
dich lieben, meine Starker, „Weicht, ihr Berge') ſehr ſchön vor.
Codes=Anzeige.
(Statt jeder beſonderen Anzeige.)
Allen Freunden und Bekannten hiermit die
ſchmerz=
liche Mittheilung. daß unſer innigſt geliebter Gatte,
Vater, Sohn, Bruder und Schwager
Alxred Gaseaxd,
Bapierfabrikant,
heute Mittag 12 Uhr nach längerem Krankenlager im
54. Lebens jahre ſanft verſchieden iſt.
Um ſtille Theilnahme bittet die tieſtrauernde Gattin
Emilie Cascard,
geb. Wiskemann.
Eberſtadt, den 24. Februar 1896.
Die Beerdigung findet ſtatt: am Mittwoch, den
26. d. Mts. Nachmittags 3½ Uhr, auf dem Friedhofe
in Nieder=Ramſtadt.
[3766
[3767
Dankſagung.
Bei meiner Abreiſe fühle ich mich verpflichtet,
Ver=
wandten, Freunden und Bekannten, welche beim Ableben und
Begräbniß meiner guten Schweſter
Fräulein Auguste Horst,
ſo freundliche Theilnahme bewieſen, ſowie auch für die reichen
Blumenſpenden innigſten Dank zu ſagen.
Gustav Horst.
Darmſtadt und München, 24. Februar 1896.
Dankſagung.
Für die herzliche Theilnahme an dem ſchweren Verluſte
unſeres theuren Sohnes und Bruders,
Dragoner Karl Enders,
insbeſondere dem Herrn Pfarrer für ſeine troſtreichen Worte,
den Herren Offizieren, Unteroffizieren, Mannſchaften und
Freunden für die rege Betheiligung und die überaus zahl
reichen Blumenſpenden ſagen unſern innigſten Dank.
Die tieftrauernden Hinterbliebenen:
Rentamtsbote Enders und Famile.
3768)
790
Nr.
Vermiſchtes.
k Gerichtsentſcheidungen. Wegen Fernbleibens von
der Sedanſeier in der Schule ſeitens des Sohnes eines
Gozlaldemokraten, des Schneidermeiſters Franz Lehmann in
Halle a S. war ſ. 3. gegen letzteren Anklage erhoben worden,
das Schöffengericht hatte aber auf Freiſprechung erkannt, da die
Ober=Präſidial=Verfügung nicht als zu Recht beſtehend erachtet
wurde. Der Angeklagte hatte damals geltend gemacht, der
Feſt=
alt am Sedantage ſei kein Schulunterricht; er könne deshalb
nicht wegen Schulverſäumniſſes ſeines Sohnes in Anſpruch
ge=
nommen werden. Vor der Strafkammer nahm die Sache indeſſen
einen anderen Verlauf. An Stelle der nicht rechtsgiltigen Ober=
Vräſidial=Verordnung wurde 8 43 des Allgem. Landrechts. T. II.
Titel 12 angezogen; der Staatsanwalt beantragte 3 M.
Geld=
ſtrafe oder 1 Tag Haft. Der Gerich'shof erkannte auf 10 M.
48
Geldſtrafe oder 2 Tage Haft. Der Angeklagte habe ſeinen Sohn
in frivoler Weiſe zurückgehalten. an der Sedanfeier in der Schule
teilzunehmen, auch in dem von ihm ſ. L. verantwortlich
gezeich=
neten Volksblatt; in dem Berichte über die Gerichtsverhandlung
die Sedanſcier als „Sedanrummel' bezeichnet. L. machte ſeinen
früheren Einwand nicht mehr geltend, ſondern behauptele, an
jenem Tage die Heit verſchlaſen zu haben.
Das Landgericht in München ſprach aus. es ſei niemand
verpflichtet, ſeinen Briefkaſten zuentleeren. Es handelte
ſich um eine brieflich übermittelte geſchäftliche Kündigung. Der
Poſtbote hatte den Brief rechtzeitig in den Briefkaſten
ge=
worfen. der Empfänger den Kaſten aber erſt geöffnet, als
der Kündigungstermin' ſchon vorüber war und die Kündigung
auf dieſen Termin nicht mehr angenommen. Das Gericht gab
ihm recht. (Frkf. 3ta.)
Die bisherigen Rechtsſyſteme im Deutſchen Reiche.
Die erſte Leſung des Entwurfs eines Bürgerlichen
Geſezbuches für das Deutſche Reich an welchem ſeit
1874 von einer Kommiſſion gearbeitet worden, hat mit der
Ueber=
weiſung der Vorlage an eine Kommiſſion geendet, nachdem in
mehrtägigen Debatten Redner aller Parteien ſich zu der
Geſetz=
vorlage geäußert hatten. Die Ausſichten der Vorlage werden
verſchieden, wenn auch im allgemeinen nicht geradezu ungünſtig,
beurteilt; daß ein ſolches Geſetz einem thatlächlich vorhandenen
praktiſchen bezw. nationalen Bedürfniſſe abhelfen würde, liegt
jür den Kenner der gegenwärtigen Rechtszuſtände im Reiche auf
der Hand; denn in Deutſchland gelten heute. 25 Jahre nach
Wiedererringung ſeiner Einheit, nicht weniger wie 7 verſchiedene
bürgerliche Rechtsſyſteme mit zum Teil zahlreichen
Unterab=
ſtufüngen. Hierüber giebt unſer beiſtehendes Kartenbild einen
recht augenfälligen Ueberblick. Zur Erläuterung desſelben ſei
folgendes bemerkt:
In den v rſchiedenen Gebietsteilen Deutſchlands herrſchen
deshalb einige ſehr verſchiedenartige Rechtsſyſteme auf dem
Ge=
biete des bürgerlichen Rechts, weil das Reich in ſeiner jetzigen
Geſtalt aus einer argen Zerſplitterung nach und nach entſtand.
Denn es hat die Erwerbung von Gebietsteilen durch Eroberung
oder Erbgang und deren Eingliederung in das Staatsganze
welchem ſie zuwachſen, nicht ohne weiteres die Wirkang, daß
die in dem angegliederten Teile bisher gültigen Geſetze beſeitigt
ſind und für den angegliederten Staat erlaſſenen gültig werden.
Dazu bedarf es einer ausgleichenden Geſetzgebung. welche un
nicht die Empfindlichkeit der neuen Unterthanen zu erregen, häufig.
bisweilen zu lange, hinausgeſchoben wird.
Aus dieſen Vorgängen, aus der ſtaatlichen
Verſplitterung. aus einem früher vielfach
verbreiteten Irrtum über die Beſonderheit
es deutſchen Charakters erklärt es ſich
66 wir namentlich auf dem Gebiete
de=
ürgerlichen Rechts noch heute eine Menge
erſchiedener Rechte haben.
Die verſchiedenen Rechte ſind in unſerem
Kartenblatt durch verſchiedene Signaturſ,
d. Zeichenerklärung unten rechts) kenntlich
gemacht. Die beiden größten Rechtsgebiete
ſind die Geltunasgebiete des Gemeinen
Rechts und des Preußiſchen
Land=
rechts Das letztere, am 1. Juni 179½
eingeſührt, gilt in den Provinzen Oſt= und
Weſtpreußen, Poſen, Schleſien, Pommern
laußer Neuvorpommern und, Rügen,
Sachſen, Weſtfalen, in Oſtfriesland mit
Har=
lingerland. in der niederen Graſſchaft Lingen
mik den Münſterſchen Abſpliſſen und in den
drei eichsfeldſchen Aemtern Lindau,
Gie=
boldehauſen und Duderſtadt von der Vro=
4
vinz Hannover, ſowie in den Kreiſen Eſſe=
Stadt und Land). Duisburg. Ruhrort, Mül
geim a. Ruhr und Rees vom Rheinlard
Dez=
La
außerhalb Preußens gilt es in den 180.
bezw.180Tabgetretenen FürſtentümernAns
BadLand.
bach und Bayreuth, ſowie in einigen 18i.
üiii
an Sachſen Weimar abgetretenen Dörfer,
UErunz Cdeci
des Fürſtentums Erfurt. Das,Bürgerlicht
EdseröyuL h Geſetbuch für das Königreich Sachſen; in
Kraftſeit 1. März 1865, ailt nur im Königreich
fries. Nt. R.
Sachſen, der,Codecivils in
ſämtlichenlinks=
rheiniſchen Teilen des Reiches. ſowie auf
dem rechten Ufer in dem zum ehemaligen Herzogtum Berg gehörige
Teile des Rheinlandes.
Das=Landrecht für das Großherzogtum Baden', in Krait ſeit
1. Januar 1810, gilt im letzteren. das „Oeſterreichiſche
bürgerliche Geſetzbuch von 1811- in einigen Gemeinden
Ober=
frankens und der Oberpfalz, das „Däniſche Geſetzbuch
Chriſtian V.- von 1685 in den 1864 abgetretenen Teilen
Schles=
wigs, das „Frieſiſche Nordſtrander Landrecht von 1572 in einigen
Diſtrikten an der ſchleswigſchen Weſtküſte, das „Jütiſche
Low=
von 1240 lin der plattdeutſchen Ueberſetzung von 1550) in den
noch nicht genannten Teilen von Schleswig (mit Fehmarn, aber
ohne Eiderſtedt, Simonsberg und Huſum. Im übrigen Deutſchen
Reiche gilt das Gemeine oder Vandektenrecht.
Ein Blick auf unſere Karte zeigt recht augenfällig die
ger=
ſplitterung der Rechtsgebiete, namentlich im mittleren Deutſchland.
ſo daß die Einheitlichkeit auf dieſem Gebiete für das ganze Reich
auch ſchon äußerlich ſich als wünſchenswert erweiſt.
Tageskalender.
Großh. Hoftheater, Anfang 17 Uhr: „Der Erbſörſters.
Vorſtellung abends 8 Uhr im Orpheum
Vortraa von Pfarrer Weicker abends 8 Uhr im Evangel.
Vereinshaus, Mühlſtraße 24.
Verſammlung des Bezirksvereins Martinsviertel um 8½ Uhr
im „Hanauer Hof=
Großh. Hofbibliothek, geöffnet Montag bis Freitag von
9-1 Uhr und nachmittags von 2- 4 Uhr, Samstag von 9-1 Uhr.
Verſteigerungskalender.
Donnerstag. 27. Februar.
Verſteigerung um 9 Uhr auf dem Ortsgericht 1 der Hofralthe
Landwehrſtraße 25.
Verſteigerung von 10 Uhr an im Gaſthaus „Zur Rojenhöhe;
Verſteigerung alter Materialien um 10 Uhr im Hof
des Kanzleigebäudes
Holzverſteigerung um 1 Uhr im Ober=Ramſtädter
Ge=
meindewald.
Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei, verantwortlich für die Redaktion: Dr. D. Waldaeſtel, beide in Darmſtadt.