Darmstädter Tagblatt 1896


01. Februar 1896

[  ][ ]

10h.
bALvsvsuLLLi=
4 60ND

Abonnementspreis
teljährlich 1 Mart in Pf., halb=
rlich
3 Marl incl. Bringerlohn.
zwürts werden von allen Poſi=
tern
Beſtellungen entgegenge=
ommen
zu1 Mark 50 Pi. pro
Quartal incl. Pojtanichlag.
Jod-

159. Jahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:

Alluſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Inſerale
für das
wochemntl.Amal ericheinende Tagblalt
werden angenommen; in Darmſtndt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 2.,
in Bejſungen von Friedr. Blößer,
Schießhausſtraße 14, jowie auswärls
von allen Annoncen=Expeditionen.

Amtliches Organ
für die Bekaunkmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und der anderen Behörden.

3 27.

Lamstag den 1. Februar.

1896.

Vietnalienpreiſe vom 1. bis 8. Februar 1896.

A. Der Ochſenmetzger.
hienfleiſch 1 Kilogr.

Pf.
76

B. Der Rindsmetzger.
udfleiſch ¹ Kilogr.

Der Kalb= und Hammelsmetzger.
lbfleiſch ½ Kilogr.
mmelſleiſch ¹⁄ Kllogr.
immelsbruſt,

70

2)
50

D. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ohne Zugabe ¹⁄ Kilogr.
mit

Schinken Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Doͤrrfleiſch ¹⁄ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr
Fleiſchwurſtu. Schwättemagen Kilogr
Leberwurſt ¹. Kilogr.
Glutwurſt

Schmalz ganz
ausgelaſſen
.

P
2
C6
100
l0(
90
80
80
64
72

E. Der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 2¼ Kilogr.
1¼ Kilogr.

Schwärzes Bröd 2½
Weck.

Kilogr.

F. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.

Pf.
90
.20

24

Geſunden: 1 goldene Vorſtecknadel. 1 goldenes Medaillon mit Uhrſchlüſſel. 1Schlachtmeſſer. 1 weißes Taſchentuch. 1Stock
t Rehariff Monogramm D. 3. O. 1 brauner Handſchuh. 2 Drücker, zuſammengebunden. 1 goldene Broche.
Verloren:
Hundehalsband nebſt Marke. 1 Stickerei nebſt 2 Meter ſeidener Kordel. - Zugelaufen: 1 weißer Foxterrier mit Lederhalsband.
Dachshund. 1 rothbrauner Pinſcher. - Entlaufen: 1 weißer Forterrier mit der Marke 4840.1 kleiner brauner Spitzhund mit
r Marke 4700.
Darmſtadt, den 31. Januar 189.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

Zindliſche Synrhale.

ter 2.
ſagen
r= 5

B=
en
133u

52)

520

Wir bringen hiermit zur öffentlichen
enntniß, daß der Verwaltungsrath der
dtiſchen Sparkaſſe am 23. d. Mts.
errn Großh. Oberbuchhalter i. P. Beſt
zum Direktor der Sparkaſſe,
errn Stadtverordneten Jordis zum
Stellvertreter desſelben,
wählt hat.
Darmſtadt, den 28. Januar 1896.
roßherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(20772
Morneweg.

627

8

G=gii
129
517
413)
02¾

Das Konkursverfahren über das Ver=
D mögen des Waffenhändlers Wil=
elm
Genter zu Darmſtadt wird, nach=
m
der in dem Vergleichstermin vom
1. Dezember 1895 angenommene
wangsvergleich durch rechtskräftigen
eſchluß vom 14. Dezember 1805 bezw.
3. Januar 1896 beſtätigt iſt, hierdurch
fgehoben.
Darmſtadt, den 28. Januar 1896.
roßherzogl. Amtsgericht Darmſtadt I.
gez Dörr.
(2078
Bekannt gemacht:
Kümmel, Gerichtsſchreiber.

Bekanntmachung.

Vietoriaſtraße Nr. 67.

Auf freiwilligen Antrag des Ludwig Fuchs zu Groß=Gerau ſollen deſſen
Immobilien:
Flur.
Nr.
⬜Meter.
6291¾000
V.
167 Hofraithe
V.
623000
107 Grabgarten
V.
62518000
121 Grabgarten
Victoriaſtraße Nr. 6i9,
V.
6255⁄oo0
167 Hofraithe
Donnerstag, 6. Februar 1896, Vormittags 10½ Uhr,
im Ortsgerichtslokal öffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt, 24. Januar 1896.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
Müller.
(1799=


Augd=Perpuctung.
Donnerstag den 6. Februar 1896, Mittags 1 Uhr,

ſoll auf dem Rathhauſe dahier die Feldjagd der hieſigen Gemarkung auf weitere
6 Jahre verpachtet werden.
Bemerkt wird, daß die Jagd von der Bahnſtation Zeilhard in 5 Minuten
erreicht werden kann.
Spachbrücken, am 28. Januar 1896.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Spachbrücken.

Illert.

53

(2079

[ ][  ][ ]

384
Betr: Konkurs über das Vermögen
des Schreinermeiſters Ludwig
Buß in Darmſtadt.
Hür Abnahme der Schlußrechnung
und des Nachtrags zu derſelben, ſowie
zur Erhebung von Einwendungen gegen
das Schlußverzeichuiß wird Termin auf
Donnerstag den 13. Februar 1856,
Vormittags 10 Uhr,
beſtimmt.
Darmſtadt, den 23. Januar 1896.
Großherzogl. Amtsgericht Darmſtadt I.
gez. Dieffenbach. (2080
Bekannt gemacht:
Kümmel, Gerichtsſchreiber.

Bekanntmachung.
Das Schulgeld für das L. Qurtal
1896 wird in nachſtehenden Schulen er=
hoben
und zwar in:
dem Großherzogl. Realgymnaſium
und deſſen Vorſchule:
Dienstag den 4. Februar, Nachmittags
von 2 bis 3 Uhr;
der Großherzoglichen Realſchule:
Dienstag den 4. Februar, Nachmittags
von 3 bis 4 Uhr:
der Victoriaſchule:
Donnerstag den 6. Februar, Nachmit=
tags
von 2 bis 3 Uhr;
der Kuaben=Mittelſchule:
Freitag den 7. Februar, Nachmittags
von 2 bis 3 Uhr:
der Mädchen=Mittelſchule:
Freitag den 7. Februar, Nachmittags
von 3 bis 4 Uhr;
der Vorſchule des Großherzoglichen
Ghmnaſiums:
an allen Wochentagen, Vormittags von
8 bis 12 Uhr, in der Stadtkaſſe.
Darmſtadt, den 25. Januar 1896.
Die Stadtkaſſe:
Kriegk.
[18412

Lekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Joh. Adam
Bell gehörige Hofraithe:
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 578
163 Brandgaſſe Nr. 14,
ſoll Donnerstag, 6. Februar 1896,
Vormittags 10 Uhr,
im Ortsgerichtslokal öffentlich verſteigert
werden.
Darmſtadt, 24. Januar 1896.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
Müller.
[1802¾

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag wird die dem
Alexander Geppert und Ehefrau da=
hier
gehörige Hofraithe:
Flur. Nr. ⬜Meter.
1. 415 ⁄o 113 ⁄₁₀ Hofraithe Kies=
bergſtraße
,
Montag den 3. Februar d. Js.,
Vormittags 11 Uhr,

Nr. 22
in dem Ortsgerichtslokal Geſſunger=
ſtraße
Nr. 48) dahier zum dritten
und Letztenmal öffentlich meiſtbietend
verſteigert.

Darmſtadt, den 28. Januar 1896.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt!
GBeſſungen).
Weimar.
11969

Bekanntmadhung.
Montag, 3. Februar 1896, Vormittags 9½ Uhr,
ſollen in dem Hauſe Brandgaſſe Nr. 141 die zum Nachlaß des Johau=
Adam Bell dahier gehörigen Mobilien, als:
eine große Partie Kleider und Weißzeug, 1 vollſtändiges Bett, 2 ein=
thürige
Kleiderſchränke, 1 Schreibſekretär, 1 Regulator, 1 Pfeilerſchränk
chen, 1 Kommode, 1 Kanapee und 6 Polſterſtühle, runde und viereckig=
Tiſche, 1 Küchenſchrank mit Glasaufſatz und ſonſtige Haus= und Küchen=
geräthe

gegen Baarzahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, 26. Januar 1896.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
J. A.:
Graeff, Gerichtsmann.
1887

Holz Verſteigerung.
Mittwoch den 5. Februar l. Js., Vormittags 8¼ Uhr,
im Brücher'ſchen Saale zu Arheilgen aus der Abtheilung Niederes Hirten=
häuſer
Heegſtück 20 und Dürr= und Windfallholz aus der Forſtwartei Kalkofen:
Scheiter, Rm.: 30 Buchen L. Klaſſe, 175 Buchen II. Kl., 12 Eichen
I. Kl, 76 Eichen II. Kl., 10 Nadelholz, 15 Weichholz; Knüppel, Rm.:
124 Buchen, 3 Birken, 30 Eichen, 18 Nadelholz, 23 Weichholz; Reiſig,
Wellen: 3450 Buchen, 330 Eichen, 320 Nadelholz, 140 Weichholz,
Stöcke, Rm.: 108 Buchen, 47 Eichen, 6 Nadelholz, 1 Weichholz.
Die blau unterſtrichenen Rummern kommen nicht zum Ausgebot. Nähere Aus=
kunft
durch den Großh. Forſtwart Löſch zu Kalkofen.
Darmſtadt, 28. Januar 1896.
Großherzogliche Oberförſterei Kranichſtein.
J. V.
Stifel, Forſtaſſeſſor.
1973.

Ktamm- und
AutzholzVerſteigerung.
Dienstag den 4. Februar l. Js., Vormittags 10 Uhr
anfangend,
ſollen im Spachbrücker Gemeindewald verſteigert werden:
85 Eichen=Stämme von 35-80 Etm. Durchmeſſer, 3-10 Meter Länge,
11890 Feſtmeter: 2 Buchen=Stämme, 3.90 Feſtm.; 2 Obſtbaum=Stämme,
035 Feſtm.; 20 Fichten=Derbſtangen; 5 Rm. Eichen=Rutzſcheiter und 10
Rmt. Eichen I. Klaſſe.
Zuſammenkunft auf dem Meſſeler Weg an der Kreuzbornfloßſchneiſe.
Spachbrücken, am 28. Januar 1896.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Spachbrücken.
Illert.
12081
Holz=Verſteigerung.
Nächſten Montag, den 3. Februar d. J. Vormittags 9 Uhr,
ſwerden in dem hieſigen Gemeindewald, Diſtrikt Loh und Kaiſersberg, nachverzeich/
nete Holzſortimente an Ort und Stelle verſteigert:
2 Kiefern=Stämme, 7 Mtr. lang. 36 Etm. Durchm. - 146 Cbm.;
9 Lärchen=Stämme, 9-17 Mtr. lang, 15-29 Ctm. Durchm. - 448 Cbm;
3 Meter Buchen= und Birken=Scheiter; 74 Meter Nadel=Scheiter; 7 Meter
Buchen=Knüppel; 111 Meter Nadel=Knüppel; 40 Meter Nadel=Stöcke,
800 Buchen= und 1700 Nadel=Wellen.
Die Zuſammenkunſt iſt im Loh am Eingang des Waldes.
Nieder=Ramſtadt, 27. Januar 1896.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Nieder=Ramſtadt.
1950
Schneider,

5

[ ][  ][ ]

5½
Joh=
lerſt

bier,
⁄₈

Nr. 27

Verkeigerungs-Auzrigr.

Montag den 3. Februar, Vormittags 10 Uhr,
erden Rundethurmſtraße Nr. 16 (zur Roſenhöhe), nachverzeichnete
legenſtände:
1 Spiegelſchrank, 1 Kommode, 1 Vertikow, 1 Pfeilerſchrank, 1 nuß=
baumener
Kleiderſchrank, 1 Ausziehtiſch, 6 Rohrſtühle, 1 vollſtändiges
Bett, 1 dreitheilige Woll= und 1 dreitheilige Seegrasmatratze, 1 Stand=
uhr
, 1 Küchenſchrank mit Glasaufſatz, 1 ſchwarzſeidenes Kleid, Porzellan/
und Glaswerk und ſonſtige Haus= und Küchengeräthe; ferner 50 Flaſchen
Cognac und 20 Flaſchen Punſch=Eſſenz,
egen Baarzahlung verſteigert.
H. Strauss,
Hof=Taxator.
12082

die Aulieferung des Zedurfs an ver=
Es zehrungs= und Verbrauchs-Gegenſtänden
72
ſ r das Großherzogliche Arbeitshaus Dieburg während des Zeitraums
v2 im 1. April 1896 bis 31. März 1897 ſoll auf dem Submiſſionswege vergeben

23 buntzr
Lalls31
E3
l. fl. 52

re i3

erden und zwar. Mäerd p kaAtsAnirziAi-Uen u
Gazdt- 1. Ca. 60,000 Kilo Brod. E. 20. Ca. 1000 Meter Zwilch. 2. 25,000 Stück Wecke. 21. 100 blauen Cöper. 3. 150 Hektoliter Milch. 22. 50 blaue Leinwand. 4. 150 Kilo Rindfleiſch. 23. 150 karrirtes Baum= 5. 1400 deutſches Schweine= wollenzeug. ſchmalz. 24 150 Baumwollentuch. 6. je 2500 Kilo Erbſen, Bohnen, 25. 40 Kilo graue Strickwolle. Linſen. 26. 50 Stück weiße Bettteppiche. 7. 1100 Kilo Weißmehl. 27. 150 weiße Unterhoſen. 8. 800 Gerſte. 28. 300 Sacktücher. 9. 1400 Reis. 29. 400 Kilo Kernſeiſe. 0. 600 Gries. 30. 300 Schmierſeiſe. 1. je 150, Audeln und Sago. 31. 500 Soda. 2. 500 Hafergrütze. 32. 150 Wildſohlleder. 13. 900 ungebrannt. Kaſfee. 33. 100 Rindsleder. 4. 1600 Salz. 34. 70 geſchmiedete Sohlen= 5. 10 ganzer Pfeiſer. und G. 1500 Petroleum. 35. 50 geſchmiedete Abſatz= 7. 100 Liter Rüböl. nägel. ſſ 8. 500 Meter Calmur. 36. 60 Liter Fiſchthran.

h:
9. 1000 weiße Leinwand.
Die Lieferungsbedingungen ſind bis zum 15. k. Mts., Vormittags von 9
3 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 5 Uhr, zur Einſicht offen gelegt und
osæ üſſen die Offerten bis dahin bei uns eingereicht ſein.
br. L.
4r7 10
Die Eröffnung der eingelaufenen Offerten findetLam Montag den 17. Febr.
Glu 153
wos4 Js., Vormittags um 10 Uhr, auf dem Büreau der unterzeichneten Verwaltung/
a tt und bleibt es jedem Submittenden überlaſſen, derſelben beizuwohnen.
10
Dieburg, den 30. Januar 1896.
943
Großherzogliche Arbeitshaus=Verwaltung Dieburg.
Rinn.
(2083

12)
reh-
ein

haardl., Rhon=, Hossl-Hene.
garantirt rein.
(2022652
Beſonders empfehle:
Tischwein per Llaſche 50 Pfg. ohne Glasz.
Spirituosen, Punsch-Essenzen; - Cognac,
Dontsche und franz. Schaumweine.

Georo Sehumist,

Weinhandlung - Caſerneſtraße 18.

Vorniorungon
für
Damenkleider u. sämmlliche Zuthaten
zur Damenschneiderei
1799
empfiehlt billigſt
H. Herkol-Jung,
7 Schützenſtraße 7.
Als ſehr preiswerth empfehle:
Cs0hVOIh,
aualyſirt von der Großherzogl. chem.
Prüfungs= und Auskunftsſtation für die
Gewerbe, PaxaUiä
per Flaſche ohne Glas 45 Pf.
WIholl 116001,
Weinhandlung, (2084b
18 Mathildenplatz 18.

Masken-Aklas
40 Nſe. 104
in allen Farben.
Grossgoblümto
Scndemstoſte,
billige Federn und
Besätze,
Domino-Seidlo.
Heidenhaus havid,
Hl. Staſlo &am; voer na6nl.

Mehrfach prämiirt.
Aerztlich empfohlenen
AltenCoonae
zum Preiſe von M. 175 und 2. Literflaſche,
zum Preiſe von M. 2.-, 250, 3.- und
3.50 per ¾ Literflaſche,
2 Flaſchen von jeder Sorte zu Original=
preiſen
empfiehlt, (21040t0
Anton Eischer, Ochſengaſſe 14,
Ed. Kanz Wue., Grafenſtraße 20.

gund andere Ma-
1OROk Schinen,gebraucht,
zu verkaufen.
T Schriftliche Anfragen unter D. 59 be=
290
fordert die Expedition.

[ ][  ][ ]

38t

Husuerhaml

Wegen Umbau und Umzug müssen wir, um rasch zu räumen,
zul soleh' billigen Preisen
vorkauſen, dass es sich lohnt, diese wirkelich ungewöhnlich billige Einkaufs
gelogenheit zu benutzen!
Damenhüte garnirt und ungarvirt au jedemn annehmbavon Preise-
Sämmtlich mit 50 pCt. Rabatt. 2. B. ein Mulk, der 3 Mlk.
Poluwaaren
gekostet hat, für 1 ME. 50 Pfg, ete.
Capotten, Umschlagtücher, Kinderkleidchen, Unterröcke
Wollmaaren
enorm billig.
Soidlonstoſſe Wester für Hleider und Blonsen
glalt und gemustert, ganz besonders billig, reine Seide, von
95 Pfg. pr. Heter anfangend.
Maskenstoffe Itlas und Sammto in allon Parben.

mit Ghenilletupfen in allen Parben

20

Nur weil wir unser grosses Lager Schnell räumen müssen, sind unsere
ungewöhnlich billigen Preise, theils unter Vinkauf, gerechtfertigt. Wir
bitten um Vesichtigung der Waaren.
(2066
G. Slade a.
v088 AUUk
nhahor, Paul Dalid.
Varmstallt. Julllsstr. I3.

AdlOi.
RUAAOT
Höbeltrausporteur
Arheilgerſtr. 39
39 Arheilgerſtr.
OARmSI1O]
empfiehlt ſeine aufs Beſte eingerichtete Möbeltransportwagen zu allen vor=
kommenden
Wohnungsveränderungen. Möbeltransporte nach auswärts werden
(2085¼
aufs Pünktlichſte ausgeführt.
Garantie für alle Möbeltransporte.

Woillhalllllh

ollhlallllh
AAR. L IIIN.
Elisabethenstrasse 23.
Warmstadt und Wechtheim (Rheinhessen).
per Plasche, per Liter.
0.60.
Selbstgekelterte Meissweine v. I. 0.55
Rothweine 9.85 6.90.
do.
1787123
Probon zu Diensten.

Chaiſengeſchirre, ſowie e. Partis
2 Hen u. Dickwurz zu verkaufen.
11446.
Roßdörferſtraße 62.

9 Straßeulaternen ſrothes Glas) mit
( Armen f. Gas, 1 Alabaſter=Standihr
zu verkaufen Eliſabetheuſtr. 23, L. (2023-

Als gut und billig
empfehle ich:
Htalien. Rothwein
(Vino da Pasto superiore)
garantirt rein, per Flaſche v. Glas
55 Pfg, bei 10 Flaſchen 50 Pfg,
Bordeaux Medoe O3r.
per Flaſche 1.30, bei 10 Fl. 1.20,
Cognac. deutsch,
garantirt rein, per Flaſche M. 180.
7 Droquen.- 2.
niot Col
Oh. dl. Obllll, handung. 5
Ecke Wilhelminen= u. Eliſabethenſtr.

Ruhrkeohlen
Beſtes, ſtückreiches Fettſchrot
Centner 25 Pfg,
gewaſchene Nußkohlen I. Jorle
ſdoppelt geſiebt) Ctr. M. 1.15,
Alle anderen Sorten billigst
empfiehlt aus friſch eingetroffenen Zu=
fuhren
bei Fuhren von 30 Centnern an
gegen Baarzahlung frachtfrei ans Haus
(22539)
geliefert, excluſive Oktroi.

C. Hofmann,

Kohlenhandlung in Gernsheim

ndree Handatlas
wird gegen Ratenzahlungen, über die
Vereinbarung getroffen wird, gleich com=
plett
abgegeben.
[1977
Johs.Waitz,
Eliſabethenſtraße 16.

nur allein täglich friſch in der
Darmstädter Marzen-Fabrik
⁄₈
L. Mainzer, Hof=Bücker,
[993b
Bleichſtraße 13.
Spezialität: Schlüchtener Korubrod.
Heute bis 6½ Uhr Abends geſchloſſen.

Beſte u billigſte Bezugshuelle fur garantr.
neue, doppelt gereinigt u. gewaſchene, echt nordiſche
2
Bottkedern.
wir verſenden zollfrei, gegen Nachn. (jedes beliebige
Quantum) GuteneneBettſedern ver Pid.
für 60 Pfg., 80 Pfg., 1 M. u. 1 M. 25 Pſg.;
Feine prima Halbdannen1M.6oPſg.
u. 1 M. 80 Pfg.; Weiße Polarſedern
4 M.u. 2 M. 5oPfg.; Silberweiße Betl
federn 3 M., 3 M. 50 Pfa. und 4 M.
ferner: Echt chineſiſche Ganzdaunen
ſſehr füllkräftig) 2 M. 50 Pfg. und 3 M.
Verpackung zum Loſtenbreiſe. - Bei Beträgen vor
mindenens 25 Me. 55o Nabatt. Nichtgeſallendes
bereitwilligſt zurückgenommen!
Pecher & Co. in Herkord in Weſiſ.

[ ][  ][ ]

Nr. 27
387

ſeistungsſähige
Bexugsquelle
für den Einkauf von
Herrenwäsche,
Damenwäsche.
Hinderwäsche,
Beltwäsche.
Müchenwüsche,
Eischwäsche.
pecinlität:
leſerung vollständiger
Wäsche-
8raut=Ausstattungen. 14
Washekabrikt u. Weiswaarennagarin
Schbergs Nachfolger
naber: II. WICkEl, 67. Hofliſerohnl,
Darmstadt,
aken dbern ondobhaers. vnd Whechnsinenohrteaon. Vorzüge
meines Geschäftsbotriohs:
Crosse Auswahl,
Billige, feste Preise,
Coulante Bedienung.
(897
Meine Abtheilung lür
Maas-Anſertigung
jeder Art Leibwüsche verbindlet
mit den Vorzügen solider Haus-
arbeit
die billigsten Fabrik- Auster auf Verlangen franco. preise u. garantirt gutes Passen.

Um die großen Beſtäude meines
redugiren, verkaufe ich bis auf weiteres

(2086

in Bronze, Zink= u. Eiſenguß Glas, Majolika, Porzellau etr.

E Dbodoulend borabgoselzten Proison. -
OON
Loxumaaut,
eh

Amventur-Ausverkauk.
Nach beendeter Inventur habe ich ſämmtliche Vorräthe in:
Jacken, Umhiängen, Mänteln, Rädorn, Kleidorn ote.
erner:
grosse Parthien Hleiderstolle und alle Rosten
für Ball= und Geſellſchafts=Kleider,
Straßen= und Haus=Kleider
zum Aus- erleat! im Preiſe bedeutend herabgejetzt und verkaufe dieſe
ſtaunend billig.
(1824]
Schulſtraße I.
WWölhelnn Lanz.

Von heute ab
Kalbheisch
per Pfund 60 Pf.,
Lenden und Roſtbeaf im Ausſchnitt bei
Het=ger D. Pauli,
1959)
Bleichſtraße 40.
Sn verkehrsreicher Straße iſt ein
großes Eckhaus mit flottem
Geſchäft zu verkaufen. Offert. erbeten
unt. L. B. 69 an die Exped. 1189s
Ueberrheiner Kartoffeln.
21689) J. Hahn, Woogsplatz

[ ][  ][ ]

Nr. 22

Darmstädter Leichenbestattungs-Geschäft
Tolophon 209
E Louisenplatzuu
Telephon 209

übernimmt bei vorkommenden Sterbefällen
Beerdigungen hier und nach answärts
mik aller nölßigen Beſorgungen zu billigen, feſt normirten Hähen.
Jede Art
Holssdoge, souie Helalledige
in einfacher bis zur reichſten Ausſtattung ſind zu billigen Preiſen ſtets auf Lager.
E Absabe von Särgen an Wiederverkäufer mit Rabatt. M

Louisenplatz!,
gegenllber der Kanzlei.

Louisenplatz!.

gegenüber der Hanzlei,

Mopfsalat

täglich trisch, empfiehlt billigſt
Thilipp Heissner.
Wendelſtadtſtraße 20. (7776

GOTSeIS
empfehle in anerkannt beſter Qualität
in allen Preislagen. (20873
Anfertigung nach Maaß.
ERoparaturen. P.
Aexandr ine vecker,
6 Ernſt=Ludwigsſtraße 6.

Die letzten

1 II-SIIG.

Für Bückero. Conditoren.

Ein Haus in beſter Lage der Stadt,
vorzüglich zur Anlage einer Bäckerei od.
Conditorei geeignet, unter günſtigen Be=
dingungen
preiswerth zu verkaufen.
Näheres bei
1652
W. Dirlam, Schloßgraben I.

Täglich friſchen

bei A. Woll,
12839)
Langgaſſe 3b.

werden zu nachſol=
genden
Spottpreiſen
ausverkauft. Man
beeile ſich zubeſtellen,
-UAda ſich eine ſo gün=
ſtige
Gelegenheit nicht wieder bietet.
Phönir=Silber iſt ein vollſtän=
diger
Erſatz für echtes Silber, durch
u. durch weiß und bleibt ſtets
weiß.
6 ff. Caſelmeſſer, echte Klinge 4.-
6 ff. Gabeln (Forken)
250,
6 ff. Eßlöſſel
250,
6 f. Kaffeelöffel
l.
6 ff. Beſſerlmeſſer, echte Klinge 3.25.
6 ff. Meſſerbäuhe
l.50.
Weiter liefere ich:
6 ff. Beſſertgabeln
175,
6 ff. Beſſertlöſſel
175,
1 ff. Suppen=Aorleger,
1.50,
2 ff. Cafelleuchter.
2.-
Beſtellungen ſind zu richten an die
Firma:
[1355b
Feith's Neuheiten-Vertrieb
in Verlin C., Seydelſtr. 5.

G. Ph. Jung, Juwelier,
Schützenſtraße.
(11b
Grosse Ausiahl in Neuhoiten.

Bismarckſtraße
grösseres Bauterrain
zu verkaufen, ea. 1500 ⬜Meter. Näh.
Liebigſtraße 8. 1. Stock.
(200b

Dolicatess.
Grahambrod,

Rudoll Goricke, Potsdam,
Haiserl. Rönigl. Hollieſerant.
Echit bei Theodor Stemmer,
Wilh. Weber Nachfolger.

Hochfeines kreuzſeitiges
Piamimo,
wenig geſielt, wird billig abgegeben.
1784)
Nieder=Ramſtädterſtr. 57u.

Miederverkäufer für prima Roggen=/

2O und Weizenbrod gegen hohen
Rabatt werden geſucht. Näheres in der
Expedition d Bl.
(1777

Nur eeht mit dieser Schutzmarko.

Malzextract u. Caramellen
von I. H. Pietsch &a; Co., Breslau.
Dankschreiben. Ich gebrauchte
Ihr Malz-Extract Muste-dichte für
meinen Soln gegen schweren Husten
mit überraschend günstigem Erfolge.
was ich aus Dankbarkeit zur öffent-
lichen
Anzoige bringe. Ben Gernert,
Hastelt.
Tischlermeister.

Vlaschen ME. 1. 175 u. 250.
Beutel 30u. 50 Dig. - n hahen in
Darmstadt bei C. I. Kriogk, Wcke
der Rhein- u. Graſenstrasse.-L208s

55V
16
537)
0s
fl.2e

250
1218
22
[23302

4u.
552

616
818
96
lMitk
en nur
desgl.
Nur,
Lags;
Felei=
3 Th.
Othr.
ſp'ös.
1 dieje 3

ois Endi
Mi=
vom
1
fahren
bis Ende
dieſelbe,
Minſ. wp=
dieſelben

dork ein.
E.

[ ][  ][ ]

nohounetlohnoduoegound

Fernsprecher Nr. 26.

von

M0.
Bt
Hof Möbelhandlung,
4 10 Ladiigaatrange
50. k
cirLii Os rici.
251b
Grosses Lager in:
Gebrauchs- u. Luxus-Möbeln, Hoppichen,
Vorhängen u. Dekorationsgegenständen.
Vollständige Setten u. einzelne Jfieile derselsen.
Polster- u. Deſorations-Arbeiten in eigener Werkstätte.
Billige Preise.
Beste Referenzen.

gen=
en
,

Seil Mebrals 100
hahven
ist das beliebteste Parfüm

der ſeinen Ue.

8lau-Gold

von

Ferd- Mülhens
7h)
4
VOLTI1-KölnsPhde
huer ach ried.
AbcktötcstLru
Aaauz2l
In allen feinen Parkümeriegesohäften zu habenh

½232.
½2l.
12¼

Gegen Huſten, Heiſerkeit, Katarrh
ſind unter allen Bruſtbonbons die
(21550
Oatberg’schen Eibisch-Bonbons,
überall als unübertroffen anerkannt. Zu haben in Packeten 20 Pig. in Darm=
ſtadt
bei den Herren: Friedr. Schaefer, Großh. Hofl Chr. Schwinn, I.
Gerschlauer Nachf., J. V. Haenzel, Wilh. Nanck, Ad Hensel, Jac. Stumpf
In Pfungſtadt: Apotheker Berchelmann. In Eberſtadt: J. A. Eysenhach

G
AAUS
0
WOI im ſüdöſtlichen Stadttheil,
EAA 2½ſtöckig. mit 4 Zimmer=
ALA wohnungen, Einfahrt, großer
Hof und gr. Garten, auch als Geſchäfts=
haus
geeignet, iſt Sterbefalls halber
preiswürdig zu verkaufen. Näheres
durch das Immobiliengeſchäft, (2022b
B. Leldinger, Taunusſtr. 16.
1O400 MIoIIIV
a7)
13581)
d81J4OBdluß

Prima Hammelſlolsch
50 und 60 Pfg.
Gustav Cgnor,
Landwehrſtr. 17. (84ſb

Sin ſehr ſchöner Bernhardiner=
Hund (üde) iſt zu verkaufen.
Näheres Expedition.
15172

billigſt ab=
HI. Situbadowanne zugeben.
Alexanderſtraße 15. I.
1900

Aeberrheiner Kartoffeln,
40 u. 50 Pfg. per Kumpf,
empfiehll
1902b
udwig Jungmann,
10 Dieburgerſtraße 10.

[ ][  ][ ]

590

Nr. 22

3 Nur von Montag bis Samstag
Javentunr-Ausverſeann
zu der ganz außergewöhulichen Preisermäßigung von 15 bis 40 Prozeut.
- Große Poſten Reſte zu halben Preiſen.
(219
W. Eexeh, am weissen Thurm.

Anentbehrlich für Damen mit ſtarben Hüften und ſlarkem

Geſchloſſen.

Geſchloſſen.

Offen.
D. R. Muſterſchutz Nr. 57983.
Dieſes Corſet, in vielen beſſeren Geſchäften des In= und Auslandes bereits eingeführt und beſtens empfohlen,
iſt mit einem Gummgurt verſehen, welcher auf den Hüſten aufgehakt wird und dadurch den Leib bei gleichmäßigem,
ſanftem, unfühlbarem Druck zurückhält. Das Tragen dieſes Corſets iſt äußerſt angenehm. Die Figur erſcheint
bedeutend ſchlanker und da der Gurt den Leib vollſtändig bedeckt, bietet das Corſet gleichzeitig den denkbar größten
Schutz gegen Erkältung des Unterleibes.
80i=
Alleinverkauk tür Darmstadt und Uingegend bei
R. NMerkel.Jung, Sckützenstrasse 7.
Fromlanmnäplo
Anderweitiger Uuternehmungen halber
habe ich meinem langjährigen Werkführer d. Kienzle, der ſeit 27 Jahren mitllieſern zu 45 Pfennig per Hektoliter, bei
ſeltener Treue im Geſchäfte thätig, die Abtheilung Ofenbrauche; übertragen Abnahme von 10 Säcken zu 40 Pfennigl
franko ins Haus.
und bitte demſelben das mir bisher bewieſene Verträuen zu bewahren.
Forſle n. landwirlhſchafliche Etabliſſements
A. Gaertler, Hokofenkabrik.
A. Le Cog & Co.
Auf vorſtehende Annonee höfl. Bezug nehmend, erlaube mir ergebenſt anzu= 19 alter Griesheimerweg 19.
zeigen, daß ich wie bisher Frankfurterſtraße 26
Haus uum Meinbewohnen
reiche Auswahl in Porzellanöfen
in der unteren Heinrichſtr., 11 Zim=
Das Reinigen und Umsetzon von Oofen und Herdon wird lmer ꝛc., mit allem Comfort der Neuzeit
fuͤhre.
hochelegant ausgeſtattet, mit kl. Garten,
pünktlichſt und billigſt beſorgt.
Stallung, Remiſe ꝛc., preiswerth zu ver=
Um gefl. Zuſpruch bittet

Khemule, Ofensct,er,
1

Frankſurterstrasse 26.

1809

(8b

4166
kaufen. Näheres durd
P. Thüringer. Woogsplatz 10.

Soidonhaus David, alno Conauren.

[ ][  ][ ]

Erſle Beilage zu Nr. 27 des Darmſtädter Tagblatt: vom 1. Februar 1896.

Fett=Podſorn

in bost goreinigter Waare,
Pfund Al. b.90, 1.20, 186. 250
bis zu den ſoinsten Serten empfichlt
Mainnor Waaronhaus,
5 Markt 5.

Neul Hew.
Noul
ſunſtreitig das beſte und billigſte
Hlaarfärbomittol,
Flacon Mk. 1.-
22059
Abſolut unſchädlich und direkter Erfolg
garantirt. Nur ücht zu beziehen durch
Hermes,
Hoftheaterfriſeur, Zenghausſtraße.

[ ſio Carnovalsneiſ
empſehle die für Vorträge am beſten
eeigneten humoriſtiſchen Gedichte in
Darmſtädter Mundart von (arl Fehalluitt:
Allerhand Späſſzi,
2 Bdchen. broch. u M. 1.-, geb. M. 150
Schwarzbrot.
broch. M. 2-, geb. M. 3.-
Vilhl. Kaminsk':
Spuzze un Boſſe
2 Bdchen., broch. - M. 1.-, geb. M. 1.50.
Fk. L. Sclapp,
Buchhandlung,
1483.
Schulſtr. H.

die dalhloie ver uen.
Ladeneinrichkung,
auch einzelne Theile, preiswürdig zu ver
kaufen. Näheres Wienersſtraße 54.
Wilh. Müller. (260b

uoVorhauf ongl. Jüllvorhängo

zu herabgeſetzten Preiſen wegen Aufgabe des Artikels.


(2093

Ernſt=Ludwigsſtraße 20,

Josohäfis-Vorlogung.
Meiner werthen Kundſchaft und verehrten Publikum die ergebene
Mittheilung, daß ich mein Putz= und Modewaaren=Geſchäft nach
Ecke der Eliſabethen- und Graſenſtraße
verlegt habe.
Hochachtend
Marie Frelhaut, Modlshin.

WR. Annahmeſtelle der Mainzer Dampf=Färberei und chemiſchen
Waſcherei von F. Roitz.
(2094;

Bpecial-Geſchäft
9
olledern ud Dannoh.
Nothmagel & Wolker,
Hoflieferanten 8r. Königl. Hoheit des Grossherzogs,
Harkiplatz Nr. 4.
N8. Um das denkbar beſte bieten zu können, laſſen wir eine noch=
malige
Entſtaubung aller Federn, vermittelſt einer in unſerem
Lokale aufgeſtellten Entſtaubungsmaſchine mit Motorbetrieb
eintreten.
[12687b
ſeschäfts-Vorlogung und -Umpfohlung.
Meiner werthen Kundſchaft und Freunden mache die ergebene Anzeige. daß
ich mein Geſchäft nach W Pallaswieſenſtraße 47, ſowie meine Wohnung
nach E3 Liebigſtraße 46 verlegt habe, und bitte, mir das frühere Wohl=
wollen
zu bewahren.
Achtungsvoll
August Assmms,
Dachdeckermeiſter.
209)

kleine Ochſen=
Das Haus
gaſſe 3
mit Laden, welches ſich für jedes Ge=
ſchäft
eignet, iſt zu vermiethen eventuell
zu verkaufen.
[400b
Näheres Eoderſtraße 83.

Wartie Eichendiele, 6, 5u. 3 Cmtr.
H ſtark, billig zu verk. Näh. Exped.
Hobelbänke,
2 neue ſtarke, abzugeben.
[1036
Stiſtsſtraße 71.
50

[ ][  ][ ]

Nr. 24

392

GeschäAts-Vebernahme und
Empkehlung.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich unterm Heutigen die ſeither von
Herrn Metzgermeiſter Chr. Rückert betriebene
Schweine- L; Kalbsmetzgerei
Schlossgartenplatz 2
käuflich übernommen habe und empfehle mich werther Nachbarſchaft ſowie ver=
ehrlichem
Publikum zur Lieferung aller Wurſt= und Fleiſchwaaren beſtens bei
(2096
prompter und reeller Bedienung.
Hochachtungsvoll
Fpiedrich Resster,
Metzgermeiſter,
Schlossgartenplatz 2.

ox ſind 2 dreiarmige
Abreiſe halber Gaslüſter mit
Auer'ſcher Glühlichteinrichtung,
mehrere andere Gaseinrichtungen, ſowie
eine faſt neue Zinkbadewanne zu ver=
kaufen
. Täglich anzuſehen Eſchollbrücker=
[1518.
ſtraße 4½ parterre.
Strickwolle, beſtes Fabrikat, billig.
G p. Tang, Caſinoſtr. 25. (22541b

1 Acker im Pelz,
1 Wieſe in der Klappach,
aus freier Hand zu verkaufen. Nähere
[466
Auskunft Weinbergſtraße 5.
Marktplatz 4 ſind neue
O
ſowie noch gute, gebrauchte
40
Hofer, (253.
Ovorräthig und äußerſt billig

Bringe hiermit mein Lager in
trockenem
Ahorn-, Buchon-
Birnbaum-,Hichen-Arlon-
Linden Hussbaum- und
Pappolholn
in Erinnerung
(1649.
H. Verdux.
Hochſtraße
iſt ein elegant und ſolid ausgeſtattetes
Klaus
mit Veranda und Balkon, Vor= und
hübſcher Hintergarten, 6⁄o rentirend,
zur Kapitalanlage unter günſtigen Zah=
lungsbedingungen
zu verkaufen.
Anfragen unter A. B. 6 an die Expe=
dition
d. Bl.
[259b

Brenntannäpfel
per Hektoliter zu 415 Pfa., bei Abnahme
von 10 Säcken zu 40 Pfg. liefert frei
ins Haus
(21641b
ComradAppeh,
Horſl= und landwirthſchaftl. Jamenhdlg.,
Bismarckſtraße 61. Telephon 91.
Un Drüsen, Soropheln,
Blutarmuth, Gicht, Rheumatism., Engl.
Krankheit, Hals- u. Lungenkrankheit.
wie anhaltenden Husten Leidende soll-
ten
nicht versäumen, einen Versuch mit,
Apotheker Lahusen's
Jod-Eisen-Joberthran
zu machen. Derselbe ist bedeutend wirk-
samer
und auch angenehmer zu nehmen
wie jeder andere Leberthran. Viele An-
erkennungen
und Danksagungen. Pur echt
wenn aus Lahusen's Engelapotheke in
Bremen und wenn in grauem Karton
verpackt. Preis 2 Mk. Lu haben in
allen Apotheken. (17668t0

[ ][  ][ ]

Caguch friche Lreppe=
und feinften
Chee-Zwiebachk
n bekannter Güte empfiehlt
Brot= und
F. Brüchnor, Zeinbäckerei.
Roßdörferſtraße 10. (2097e

5EUTEERIOU

(Felir Immiſch, Delitzſch)
iſt das beſte Mittel, um Ratten und
Mäuſe ſchnell und ſicher zu vertilgen.
Unſchädlich für Menſchen und Hausthiere.
Zu haben in Packeten 50 Pfg. und
1 M. in der Droguerie von Christian
Sehwinn und anton Fiseher, in
Darmſtadt, Joh. Schmidt in Rein=
(21288
heim.

Her hustet nehme diel
rühmlichſt
bewährten und ſtets zuverläſſigen
RAISTA'S
Brust-Caramellon
(wohlſchmeckende Bonbon3).
Helfen ſicher bei Huſten, Heiſerkeit,
Bruſtkatarrh und Verſchleimung.
Durch zahlreiche Attefte als einzig.
beſtes und billigſtes anerkannt.
SIn Pack. 25 Pfg. erhältlich bei
F Louis Hein Machf., Ludwigsſtr.
C Chr. Schwinn, Wilhelminenſtr.

Weinwirthſchaft.
Ein Haus, welches ſich hierzu vor=
züglich
eignet, ſoll wegzugsh. ſchleu=
nigſt
verkaufr werden. - Offerten unter
F. S. 21 an die Exped. d. Bl. (2098.

A1te ital. Violine
billig zu verkaufen. - Offerten unter
Violine: Nr. 61 an die Exped. 11807

(ickwurz u. Kartoffeln zu verkfn.
D Magdalenenſtraße 13.
(20992

Günstige Gelegenheit
Erker mit Scheibe (58226 Etm)
ſowie Rollladen und Ladenthür=
billigſt
abzugeben. Näh. Schulſtraße 4
und Soderſtr. 10. 2. Stock.
[2068.

ſ.

Nr. 27
in guterhaltener Kinderliegwagen
S billig zu verkfn. Lindenhofſtr. 3. III.

M

186) Roßdörferſtraße 42 3. St.,
5 3., Zubeh. u. Gtn. ſchöne Wohng. weg.
Verſ. d. Hrn. Oberpoſtſekretär Gramling.
Näh. daſelbſt u. b. P. Zang. Caſinoſtr. 25.
21b) Blumenthalſtraße 115
Manſardenwohnung zu vermiethen.
196) Riedeſelſtr. 68 geräumige
5=Zimmer=Parterrewohnung mit allem
Zubehör per ſofort oder ſpäter preis=
werth
zu verm. Näheres Holzhofallee !
20b) Ecke, der Soder= und
Wienersſtraße 51 im 1. Stock eine
Wohnung von fünf Zimmern mit allen
Bequemlichkeiten ſofort zu verm.
Friedrich Ewald.
1

296) Ecke der Niederram=
ſtädter
= und Kiesſtr. 71 Bel=
etage
4 oder 5 Zimmer mit Zube=
hör
zu vermiethen. Näheres im
Laden.
38b) Georgenſtraße 11 freund=
liche
Wohnung. 3 Zimmer nebſt Zubeh.
35b) Eliſabethenſtraße 64
Beletage 7 Zimmer, Küche, Keller und
Bodenräume, neu hergerichtet, ſogleid
zu beziehen.
366) Martiusſtr. 47 ( Wald=
blick
) Parterrewohnung von 5 Zimmern
zu vermiethen.
2zAa,

406) Friedrichſtraße 20
Beletage, beſtehend aus 5 Zimmern
mit Balkon nebſt allen Bequemlich=
keiten
zu vermiethen.
466) Pallaswieſenſtr. 44 Bel.
Stage, 5 Zimmer, Balkon, der Neuzeit
entſprechend, mit ſämmtlichem Zubehör,
alsbald zu vermiethen. Näheres part.
486) Saalbauſtr. 28 der 1. St
59b) Wienersſtr. 73 u. 75
ſind ſchöne 5 Zimmer=Wohnungen
ſofort zu vermiethen. Zu erfragen bei
dem Verwalter in Nr. 75 Manſarde.
63b) Stiftsſtr. 58 Manſarde.
65) Ludwigshöhſtr. 9 eine kleine
Wohnung zu vermiethen.
68b) Georgenſtraße 13 Man=
ſardenwohnung
von 4 Zimmern, Küche,
Speiſekammer, abgeſchloſſenem Vorplatz
nebſt allem Zubehör ſofort zu verm.
766) Dieburgerſtraße 8 ſchöne
Manſarde 4-5 Zimmer, bald beziehbar.
Näheres L. Stock.
85b) Wilhelminenſtr. 8 neben
dem Bürgerverein ſchöne Wohnung z verm.
1046) Aliceſtr. 17 eine ſchöne ſehr
elegante Etage zu vermiethen. Näh. Part
996) Hoffmannsſtr. 16 Part.=
Wohng., 4 große Zimmer nebſt Zubeh
an ruhige Miether per April. Näheres
Bel=Etage von 10 2 Uhr und Abends

393
976) Aliceſtraße 23 per ſofort
oder ſpäter zu vermiethen: 7 event. 5
große Zimmer im 4. Stock, nebſt Zu=
behör
, zum Preis von M. 650.- bezw
M. 500.- per Jahr.

Aeubau Landwehrſtr. 4
elegante 6 Zimmerwohnungen
mit Vad, Veranda u. ſ. w.
Näheres Pallaswieſenſtr. 23
hparterre.
1806
4
94b
Wendelſtadtſtr. 36 iſt
eine ſchöne Manſardenwohnung, 4 Zim=
mer
mit Zubehör, zu 360 M. an eine
ruhige Familie per ſofort zu vermiethen.
Näheres Wendelſtadtſtraße 29.
18 Neckarſtraße 18
Beletage, 3 große Zimmer mit
Balkon nebſt Zubehör, ſowie im
3. Stock 6 Zimmer mit Zubehör
per 1. April zu vermiethen.
Näheres im 3. Stock.
(936
E
966) Aliceſtraße 25 im 4. St.
3 Zimmer, Küche ꝛc., beſonders für ein=
zelne
Dame oder kleine ruhige Familie
ich eignend, für M. 300.- per Jahr.
Näheres Nr. 25 Hochparterre.
105b) Soderſtr. 82 Parterre=
wohnung
von 4 Zimmern nebſt allem
Zubehör. Daſelbſt eine Manſarde. 4 8.
mit allem Zubehör, ſofort oder ſpäter zu
vermiethen. Näheres Roßdörferſtr. 71.
1066) Gervinusſtr. 56 2 Zim=
mer
, Küche, Gärtchen, ſofort beziehbar.
Näheres bei K. Wörner.
1076) Heidelbergerſtr. 110, I.
3 Zimmer, Küche, Manſardenzimmer u,
Keller für 285 M. ſofort zu beziehen.
1136) Kahlertſtr. 51, 1. St., ſchöne
3 Zimmerwohnung ſofort zu vermiethen.
Näheres Kahlertſtraße 36.
1146) Saalbauſtr. 10 ſchöne Man=
arde
, 3 Zimmer und Küche. Zu erfr.
bei Glaſerm. G. Ph. Hotz, Kahlertſtr. 36.
1156) Gervinusſtraße 58 3. Stock
5 Zimmer, Küche, Kochgaseinr. mit all.
mod. Bequeml. wegzugsh. per 1. April.
Zu erfr. Kiesſtr. 86 part.
120b) Schuſtergaſſe 13 erſter Stock,
4 Zimmer mit allem Zubehör, ſofort
beziehbar, zu vermiethen.
Näheres
Kirchſtraße 4.
2036) Karlsſtr. 54 Vorderhaus
1. Stock 4 Zimmer, Küche b. K. u. ſ. w.
mit Glasabſchluß zu vermiethen.
204b) Wienersſtr. 71 Parterre=
Wohnung, 5 Zimmer, Manſarde ꝛc., per
alsbald zn vermiethen. Näh. Waldſtr. 44
2676) Beckſtraße 72 Beletage
elegante 5 Zimmerwohnung, alles Zube=
hör
, Veranda, Vor= und Hausgarten.
A. Weinreich.
269b) Bismarckſtraße5, 2. St.,
eine Wohnung von 3 Zimmern, Küche
nebſt Zubehör, verſepungshalber ſofort
oder ſpäter zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

263b) Darmſtr. 27, mittl. Stock
ſoſort zu vermiethen. Zu erfr. part.

265b) Mathildenſtraße 34
elegante Wohnung von 6 Zimmern,
Badezimmer, Gartenantheil mit
Extra=Gartenlaube.

2666) Oberer Grüner Weg
hübſche Hochparterrewohnung, 5 Zimmer,
Küche, Speiſenkammer Boden= u. Magd
kammer, Trockenraum ꝛc. per ſofort zu
verm. Näheres Grünerweg 33, part.
2736) Neubau Mathildengar=
ten
ſechs Zimmer, Küche, compl. Bad=
zimmer
, Gas= und Waſſerleitung, pei
ſofort beziehbar. Zu erfragen Erbacher
ſtraße 13.
281) Holzſtr. O eine Wohnung.
2766) Mollerſtraße 6 II. Stock
Dreizimmer=Wohnung ſofort zu verm.
283b) Grafenſtr. 21 3 Zimmer
mit Zubehör an ruhige Familie zu ver
miethen Näheres 3. Stock.
286b) Emilſtraße 28 3. Stol
5 Zimmer, Badez. nebſt allem Zubehör,
zu vermiethen und ſofort beziehbar.
Näheres Aliceſtr. 6 part. und Kies
ſtraße 93.
Wilhelm Alt.
282b) Herrngartenſtr. 37. am
ſüdl. Ende des Beſſ. Orang.=Gartens
Parterreſtock 5 Zim, Veranda, Zubehör
und Garten zu verm.
Näheres Beſſungerſtr. 15. daſelbſt zwei
4 Zimmer=Wohnungen nebſt Zubehör.
2846) Mühlſtr. 20 zwei ſehr
ſchöne Wohnungen, je 3 große Zimmer,
Küche u. ſ. w., per ſofort zu vermiethen.
2876) Frankfurterſtraße 86
iſt eine Wohnung im 2. Stock und
beſtehend, aus 6 Zimmern mit
Balkon, Gartenantheil und allen
Bequemlichkeiten, der Neuzeit ent=
ſprechend
. Nr. 88 eine Manſarde
mit prachtvoller Ausſicht nach dem
Wald zu vermiethen und ſofort zu
z beziehen.

2386) Gardiſtenſtraße 28 eine
Manſardenwohnung zu verm. Näheres
Bleichſtraße 40.
292b) Darmſtraße 9, iſt eine
Wohnung. 3-4 Zimmern, Küche, Waſch=
küche
, Bleichplatz, Trockenboden und ſon=
ſtiges
Zubehör zu vermiethen.
299b) Bruchwieſeuſtr. 4 iſt der
2. Stock, 4 Zimmer u. Zubehör, zu ver=
miethen
. Näheres Herdwegſtr. 37 part.
294) Kirchſtraße S Manſarde 3
Zimmer mit Zubehör.
2966) Feldbergſtr. 5 Haus
mit 10 Zimmern, im Nebenhaus Stall,
und ein Morgen Garten, zu vermiethen.
Näheres daſelbſt.
2986) Wittmanusſtr. 32 Part.
Wohnung. 5 Zimmer nebſt Zubehör, an
ruhige Familie per ſofort. Zu erfragen
Wittmanusſtr 3 II.

Nr. 27
301) Mauerſtraße 20 ; Zimm,
Küche u. Zub. zu verm.
305b) Stiftsſtr. 11 (Mathil.
dengarten), Neubau, elegante Woh=
nungen
, 5 Zimmer, Bad, Gas= u. Warm=
waſſereinrichtung
. Veranda und Garten,
per ſofort beziehbar. Näh. Schloßgaſſe 12.
3076) Kiesſtr. 23 Hint rb. zwei
Im Küche u. all. Zubehör per Jſoſor
zu beziehen.
3106) Dieburgerſtraße 11 Sei
tenbau zwei Zimmer, Küche mit Waſſer.
an kinderloſe Familie zu vermiethen.
3116) Mühlſtr. 20 im Seitenb.
3 große Zimmer, Küche, abgeſchloſſ. Vor
platz ꝛc. im 1. Stock per ſofort z. v.
313b) Hoffmannsſtraße 36
Wohnung von 4 Zimmern mit allem
Zubehör, auch Garten, zu vermiethen.
Näheres Hölgesſtraße 12 part.
314b) Wienersſtraße 72.
Hochparterre 5 Zimmer mit Zube=
hör
, ganz neu hergerichtet, ſofort
beziehbar. Näheres 1. Stock.
3156) Emilſtraße 17
Beletage comfortable Ausſtattung, fün
gr. Zimmer, Badezimmer, 2 Balkons
Vor= und Hintergarten, ſofort zu verm
Näheres parterre.
3176) Ballonplatz 10 Seitenbau
eine kleine Wohnung an kinderloſe Leute.
318b) In dem Hauſe Wald.
ſtraße 15 ſind der I., II. u. III.
Stock mit je 5 Zimmern, Speiſe=
kammer
und allem ſonſtigen Zube=
hör
zu vermiethen.
Nähere Auskunft durch Frau
Rentner Glüber, Niedeſelſtr. 70
und Ludw. Alter, Eliſabethen=
ſtraße
34.
56
T
3216) Hochſtraße
Parterre und Beletage mit Veranda
und Balkon, je 5 Z. u. Badez., Gasltg.,
Vor= u. Hintergarten zu vermiethen durd
P Ihüringer, Woogsplatz 10.

325b) Bleichſtraße 17 die
Beletage mit 7 Zimmern, neu her=
gerichtet
, nebſt allem Zubehör, per
15. April oder ſpäter.
3276) Kiesſtraße 52 1. Stock fünl
Zimmer, Gartenantheil ꝛc
328b) Louiſenſtraße 32-8
zwei Wohnungen von 3 und 4 Zim=
mern
, je mit einer großen hellen Werk
ſtatt:
Magazine und Lagerräume.
32b) Eichbergſtraße 17 par=
terre
ummöblirte Wohnung von
3 Zimmern ohne Küche zu ver=
miethen
und ſoſort zu beziehen.

330b) Waldſtraße 31 Seilenbal
3 Zimmer mit Zubehör.
GAOe
3226) Taunusſtr. 4 iſt der
obere, neuhergerichtete, ſechs geräu=
mige
Zimmer umſaſſende Stock zu
vermiethen und alsbald zu beziehen.
Im nämlichen Hauſe iſt der mittlere
gleiche Zimmerzahl u. einen Balkon
enthaltende Stock auf den 1. April
wegen Wegzugs der ſeitherigen
Herren Miether aus Darmſtadt zu
verniethen. Beide Wohnungen bie=
ten
ſchöne Ausſicht. Näheres
Taunusſtraße I.
GGGGOOOvGGGGO
3316) Liebigſtr. 6 freundl. Wohne
3. Stock) 5 Zimmer nebſt Zubehör pe
1. April zu vermiethen.
3366) Wittmannsſtr. 14 ſchön
Manſarde bis 1. April. Zu erfr. Vor
mittags parterre.
338) Martinsſtr. 23 Hochparterre
Wohnung von 4 Zimmern nebſt allen
Bequemlichkeiten. Daſelbſt eine ſchön=
3 Zimmerwohnung per 1. April
3416) Sandſtraße 26 iſt die Pa=
terrewohnung
von Mitte April an a=
ruhige
Miether zu vermiethen.
3426) Beckſtraße 71 Parterrewoh
nung von 4 Zimmern mit allem Zube
Zu erfragen 1 Treppe hoch.
3436) Liebigſtr. 6 ſchöne Wohnung
(Beletage) 5-6 Zimmer nebſt Zubehö
per 1. April zu vermiethen.
3496) Caſinoſtr. 26 oberer Sto
4 Zimmer, 1 Kabinet nebſt allem Zube
hör per 1. April an ruhige Familie z
verm. Näh. gegenüber bei C. Hammanr
3486) Wittmanusſtr. 39, 1. St
5 ger. Z. u. Manſarde 4 3. mit allen
Zubehör zuſ. oder einzeln zu vermiethen.
345b) In dem Neubau Wieners.
ſtraße 64¼ iſt eine ſchöne Wohnung
mit 3 großen Zimmern, Gartenantheil ꝛc
ſofort zu beziehen. Nähere Auskunfl
Kiesſtraße 81.
3516 Marienplatz.
Ecke der Hügel= und Saalbau=
ſtraße
41 iſt die Beletage, beſtehend
aus 7 Piecen, Küche, Magd= und Boden=
kammer
und allem ſonſtigen Zugehör zu
vermiethen und per 1. April zu beziehen
Näheres parterre
g00L0Noaootooooooooooaooooo
3526) Grünerwegspl., Kiesſtr.s
865 III. St. 5 Z. m Zub ab Anf. April.
O0S00000000000000000000000t,
358) Roßdörferſtraße 21
iſt der 1. und 11 Stock, beſtehend aus
je 6 Zimmern mit Lalkon und allen
Bequemlichkeiten, neuhergerichtet, 1. Stock
per ſof., II. St. per Ende April zu beziehen
3636) Schwanenſtr. 31 Wohnung
3 Zimmer u. ſ. w. 1. April beziehbar.
Zu erfragen Eliſabethenſtraße 7.

[ ][  ][ ]

365) Mühlſtr. 58 eine freundliche
Wohnung im l. Stock, 3 Zimmer, Küche
und allem Zubehör per Anfang März.
owie eine große und eine kleine Werk=
ſtätte
ſofort zu vermiethen.
368b) Soderſtr. 79 II. Stock mit 4
Zimmer und allem Zubehör per 1. April.
Zu erfragen Soderſtraße 83.
369b) Roßdörferſtr. 35 I. Stock
enthaltend: 5 Zimmer mit Balkon, Man=
ſardenzimmer
u. ſ. w. mit allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten zum 1. April zu verm.
Näheres daſelbſt im Laden.
492b) Ecke Hügel= und Zimmer=
ſtraße
11 kleine Wohnung per 1. April
zu vermiethen. Näheres Expedition.
5466) Hochſtraße 30 der mittlere
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern, per 1.
April zu vermiethen. Ebendaſelbſt im
Seitenbau zwei kleine Zimmer. Zu er=
fragen
im 3. Stock.
545b) Heinheimerſtraße 16 eine
Wohnung mit Werkſtätte zu vermiethen.
Zu erfragen 1. Stock daſelbſt.
547b) Ecke der Frankfurter= u.
Schloßgartenſtr. 73, dem Herrngarten
gegenüber, iſt der mittlere Stock von 5
Zimmern u. allem Zubehör, der Neuzeit
entſpeechend, an eine ruhige Familie per
1. April zu vermiethen. Näheres nebenan
Nr. 11 im 3. Stock.
5516) Martiusſtr. 15 Manſarde
an ruhige Familie zu vermiethen.
Näheres Nr. 18.
6186) Noſdörferſtraße 26½ eine
chöne 3 Zimnerwohnung mit allem Zu=
behör
ſofort oder ſpäter billig zu verm.
622b) Gartenſtr. O eine kl. Woh=
nung
, Zimmer und Küche, zu verm.
6236) Hinkelsgaſſe 3 Wohnung
zu vermiethen.
624b) Ecke der Liebig= u. Emil=
ſtraße
iſt eine 3 Zimmerwohnung zu
vermiethen und bis 1. April beziehbar.
626b) Blumenſtraße 6 eine Man=
ſardenwohnung
für eine einzelne Perſon
zu vermiethen. Preis 84 M. jährlich
Näheres Mühlſtr. 33 auf dem Bureau.
630b) Ecke d. Taunus= u. Wenck=
traße
28 eine 4 Zimmerwohnung und
eine 2 Zimmerwohnung ſofort beziehbar.
Zu erfragen Kranichſteinerſtr. 34.
631b) Liebfrauenſtr. 67 ein Zim=
mer
zu vermiethen
633b) Eſchollbrückerſtr 4½
1 Wohnung. Hochparterre, elegant
eingerichtet, 7 Zimmer, 1 Manſar=
denz
., Bodenkammer ꝛc. mit Vor=
garten
, wegen Wegzug des ſeitherig.
Miethers von hier bis zum 1. Ma=
zu
vermiethen. Näheres bei Herrn
ülüickert, Hofmöbelfabrikant und Ph.
Hillgürtner. Weißbindermeiſter.
S
705b) Grüner=Weg 18 Wohnung
von 5 Zimmern nebſt Zubehör, Garten.
Stallung für 2 Pferde, Wagenremiſe u.
Kutſcherſtube per 1. April für 1000 M.
zu vermiethen.

Nr. 27
639b) Victoriaſtr. 78 Beletage,
5 Zimmer, Badez, Balkon, grades Man=
ſardenz
., Bodenkammer, 2 Keller, per
1. April zu verm. Näheres parterre.
6342) Soderſtr. 15 3. Stock, fünf
Zimmer mit Zubehör per 1. April zu
vermiethen. Zu erfr. Stiſtsſtr. 55 i. Laden.
7076) Ecke der Hermanns= un
Heidelbergerſtraße eine Wohnung von
6 Zimmern nebſt Zubehör auf 1. April
zu vermiethen. Nähere Auskunft wird
ertheilt Kailsſtraße 61.
8166) Kiesſtr. 105 hübſche Man=
arde
, 3 Zimmer u. Zubeh. an einzelne
Dame, gleich beziehbar.
708b) Geiſtberg 5 frdl. Wohng. ſof.
zu verm. Näh. Schulſtr. 10 Tapetenladen.
8196) Ballonplatz 4 iſt eine Woh=
nung
im 11. Stock, beſtehend aus 4 Zim=
mern
und allen Bequemlichkeiten, per
April zu vermiethen. Daſelbſt auch eine
Manſardenwohnung per 1. April zu v.
821b) Waldſtr. 25 der mittlere
Stock, 5 Zimmer u. allem Zubeh. zu v

8276) Im Hauſe Ecke Teichhaus=
u
. Niederramſtädterſtraße die Par=
terrewohnung
ſofort oder ſpäter ander=
weitig
zu vermiethen. Näheres Diebur=
gerſtraße
10.
829b) Eliſabethenſtr. 35 Vorder=
haus
3 Zimmer mit allem Zubeh zu v.
8306) Louiſenſtraße 4 geräumige
Wohnung von 4 Zimmern mit allem Zu=
behör
. Näheres im 1. Stock.
8316) Liebigſtraße 5 zwei Woh=
nungen
von 3 und 2 Zimmern nebſt
Zubehör an ſtille Miether.
8326) Müllerſtraße5 Dreizimmer=
Wohnung. Preis 175 M. Zu erfragen
Pankratiusſtr. 11.
834b) Schwanenſtr. 7 Wohnung
nebſt gr. Pflanzgarten per 1. April zu
vermiethen. Näheres Karlsſtr. 55.
8366) Karlsſtr. 55 Wohnung, drei
Zimmer, 2 Bodenkammern per 1. April.
339b) Gervinusſtr. 73 der II. St.
Balkon, 4 Zimmer mit Zubehör, 1. April.
Näheres Blümlein, Wienersſtraße 66.
843b) Herdwegſtr. 32 iſt der I. St.
beſtehend aus 4 Zimmer und Zubehör,
gleich, auch ſpäter.
8446) Frankfurterſtr. 25⁷₁₀ iſt der
111. Stock, beſtehend aus 6 großen Zimm.,
Badezimm. u. Küche per 1. April zu verm
9692) Eichbergſtraße 12 Beletage
nebſt Manſarde ſehr elegant (elektriſches
Licht), 10 Zimmer, 2 Kammern u. Zu=
behör
, ſofort beziehbar. Näheres bei
Trier, Wilhelmmenſtraße.

395
848b) Kiesſtraße 3 iſt eine kleine
Wohnung zu vermiethen.
1054b) Heinheimerſtr. 22, 1. St.,
iſt eine der Neuzeit entſprech. Wohnung
per April zu vermiethen.
98110) Saalbauſtr. 8 Neubau
elegante 6 Zimmerwohnung mit Bade=
zimmer
, Veranda und allem Zubehör.-
Näheres Saalbauſtraße 15.
10576)
Ransarae
Mitte März zu vermiethen.
Diehl & Müler, Ernſt Ludwigsſtr.
10636) Kiesſtr. 70 Parterrewohnung
mit 4 Zimmern, Küche, Keller, Waſch=
küche
u. gr. Bleichplatz per April, event.
auch früher zu vermiethen. Näheres
Kiesſtraße 66 im Laden.
1064b) Teichhausſtr. 13 iſt eine
yübſche Wohnung. 4 Zimmer, part., an
ruhige Familie zu vermiethen.
10676) Kiesſtr. 49, 1. Stock, 5 ge=
räumige
Zimmer mit allen Bequemlich=
keiten
per 10. April. Näh. im Seitenb.
11136) Hoffmaunsſtr. 47
die Beletage, 6 Zimmer mit großem
Gartenantheil per 15. April, die Par=
terre
=Wohnung, 6 Zimmer mit Gar=
tenbenutzung
, per 1. April zu vermiethen.
Event. kann die Manſarde (3-4 Zimm.)
mitgemiethet werden. Näheres Ger=
vinusſtraße
44 bei Herrn Kaſſier Stein.
11186) Erbacherſtr. 53 iſt eine
3 Zimmerwohnung mit Zubehör u. Gar=
tenantheil
zu vermiethen. Näheres im
1. Stock daſelbſt.
11216) Hoffmanusſtr. 47 Man=
ſarde
zu vermiethen: 3 Zimmer mit Küche
per 15. April. Näh Gervinusſtr. 44, II.
1123b) Hoffmanuſtr. 8 eine ſchöne
Manſarde, 3 Zimmer mit Zubehör, ab=

1220b) Karlsſtr. 33 ein unmöbl
Hofzimmer an ſolide Perſon, auch led.
Schneider od. Schuhmacher, zu verm.
1221b) Dieburgerſtr. 4 im neu=
erbauten
Seitenbau ſchöne 3 Zimmer=
wohnungen
zu vermiethen. Näheres da=
ſelbſt
im Vorderhaus parterre.
12236) Toderſtr. 15 kl. Wohnung,
2 Zimmer, Küche nebſt Zubehör, ſofort
oder ſpäter zu vermiethen. Näheres
Soderſtr. 13, 2. Stock
1224b) Langegaſſe 24 eine Woh=
nung
mit Waſſerlig. zu vermiethen.
12256) Kiesſtr. 49 kl. Manſarde
an ruhige Leute. Näheres im Seitenb.
12269) Arheilgerſtr. 10 Wohnung
von 3 Zimmern per ſoſort zu verm.

[ ][  ][ ]

596
12306) Bleichſtr. 39 2. Stock mit
4 Zimmern und Zubehör zu vermiethen
px.

1233b) Martiusſtraße 46 in
ſchöner freier Lage iſt die Beletage,
beſtehend aus 5 Zimmern mit allem
Zubehör, desgleichen der 3. Stock,
mit 3 Zimmern und Zubehör, zu
ſammen oder getrennt alsbald zu v

1239b) Eichbergſtr. 27 freundliche
Manſardenwohnung zu vermiethen, be
ziehbar Anfang März.
EIa.
WTAS
65 Loßdorferſtraße 65
6 Parterre=Wohuung von 3 Zim=
mern
, Küche nebſt Zubehör an eine
ruhige Familie per ſofort zu verm
4 Näh. Niederramſtädterſtr. 28. 11236b

1240b) Hoffmanusſtr. 38 pracht
volle Beletage mit 6 Zimmern, Veranda
u. allem Zugehör per ſoſort zu verm.
Näh. W. Chriſt, Kranichſteinerſtr. 5½.

12413) Eine freundl. Manſard=
mit
geſchloſſenem Vorplatz, 4 Räum,
nebſt Küche und allen Bequemlichkeiten
per 1. April an einzelne Dame od Herrn
zu vermiethen. Näh. Dieburgerſtr. 62, 1
1244b) Bleichſtr. 43 Hinterb. zwei
unmöbl. Zimmer zu Büreau geeignet.
1345b) Wienerſtr. 75 Beletag,
und 2. Stock, je 5 Zimmer, der Neu=
zeit
entſprechend eingerichtet, mit je
Bodenzimmer und allen Bequemlichkeiten
per ſofort. Preis Mk. 525 u Mk. 480
1248b) Noßdörferſtr. 12 iſt eine
Wohnung von 4 Zimmern mit Alkove
wovon 1 mit ſeparatem Eingang und
ſonſt allen Bequemlichkeiten, alsbald 3u
verm. Ebendaſelbſt Laden mit Drei
Zimmerwohnung nebſt Alkove und
ſonſtigem Zugehör zu M. 600 jähr.
lich zu vermiethen
1250b) Dreibrunneuſtr. 11 der 1.
Stock, enthaltend 3 Zimmer, Küche und
ſonſtiges Zubehör, mit freier Ausſicht
ſofort zu vermiethen. Per Jahr 340 M
1251b) Magdalenenſtr. 15 eine
Wohnung, beſtehend aus 4 Zimmer, ab=
geſchl
. Vorplatz nebſt allem Zubehör, bis
1. April zu vermiethen.
1252) Friedrichſtr. 40 gegenübe:
den Bahnhöfen, eine geräumige Bel=
etage
, beſtehend aus 5 Zimmern, Balcon
nebſt allem Zubehör, per 15. April ds
Js. anderweit zu vermiethen, eventuell
mit kleiner Manſarde.
14476) Gervinusſtr. 25 1. Stock
4 Zimmer mit Valkon, Küche u. ſ. w.
an kinderloſe Familie, Anf. April beziehb.

Nr. 23
1453b) Noßdörferſtr. 33 e. frdl.
Manſarde ſofort zu vermiethen.
14486) Taunusſtr. 20 Beletage
mit Balkon ſof. beziehb. Auskunft part.
2 Zimmerwohnung ebendaſelbſt
1450b) Seletage, 5 3, Küche per
1. April beziehbar zu vermiethen. Zi
erfragen Kahlertſtr. 36 parterrre.
1451b) Roſdörferſtr. 62 Neubai
3. Stock, 5 Zimmer nebſt Zuhehör, Vor
und Hintergarten zu vermiethen.
1455b6) Caſerneſtr. 4, vis-ä-vis
dem heſſiſchen Ludwigsbahnhof, iſt eine
Wohnung, beſtehend aus 5 großen Zim=
mern
mit allen Bequemlichkeiten, pei
1. Mai zu verm. Zu erfragen II. St.
1458b) Mathildeuſtr. 31 iſt der
mittlere Stock, beſtehend aus 6 Zimmer,
Badezimmer uſonſtigen Bequemlichkeiten.
ſofort beziehbar, zu vermiethen. Nähere=
Nieder=Ramſtädterſtr. 71 oder im Saalbau
1459b) Viktoriaſtraße'6, Neuba.
Manſardenwohnung. 4 gerade Zimmer
und Küche an ruhige Leute zu vermiethen
Näheres Beletage.
1160) Zeughausſtr. 3. I., 3-
Zimmer an einzelne Dame oder Herrn
per alsbald zu vermiethen.
1464b) Nieder=Ramſtädterſtr. 3
3. Stock, 4 Zimmer der Neuzeit ent=
ſprechend
eingerichtet, mit allem Zubehör
ſofort oder per 1. April zu vermiethen.
Näheres Nieder=Ramſtädterſtr. 1, parterre
Daſelbſt die Manſarde, 3 Zimmer und
Küche, billigſt zu vermiethen.
AGAAAAAO
1537) Friedrichſtraße 21 der
3. Stock, 10 Zimmer nebſt allem Zu=
behör
, per 15. April zu vermiethen.
Auskunft: Parterre.
SESE
OOO
1540b) Wendelſtadtſtr. 38 II. St.,
elegante Herrſchaftswohnung, 6 Zimmer
mit Bad, bis 1. April zu vermiethen.
Einzuſehen von 3-5 Uhr Nachmittags
Näheres Wendelſtadtſtraße 29.
15416) Eliſabetheuſtr. 54 nei
hergerichtete Wohnung, 6 Zimmer, Bad
Gas event. elektr. Licht ꝛc., ſofort zu vm
1542b) Mollerſtr. 4 ſchöne 4 Zim=
Wohnung mit allem Zubeh. Näh. part.
1663b) Wendelſtadtſtr. 51 Woh=
nung
. 2 Zimmer, Küche, Glasabſchluß
Manſarde; und Zubehör per 1. März.
1665b) Dreibrunnenſtr. 12
eine ſchöne 4 Zimmerwohnung m. großem
Vorplatz, allem Zubehör, vom 1. April
ab zu vermiethen.
16666) Liebfrauenſtraße 40 eine
3 Zimmerwohnung. jährlich 270 Mark
ſofort beziehbar. Näh. Arheilgerſtr. 84.

1668b) Frankfurterſtr. 21
elegante Beletage, 5 große Zim=
mer
inel. Erkerzimmer, Küche, Magd.
zimmer, Gasleitung ꝛc. per 1. April.
Einzuſehen von 10-12 Uhr. Näh
nur Schloßgartenſtr. 19.

1669b) Bleichſtr. 19 ein ſchör
größeres Zimmer, unmöblirt, ſofort;
1670b) Kiesſtr. 19 Hochpart.
freundl. Zimmer nebſt allem Zubehör
1. Mar. Näheres 1. Stock links.
1672b) Roßdörferſtraße 29
ſchöne 3 Zimmerwohnung zu verm.
1674b) Stiftsftr. 67 eine Wol
für 200 M. zu vermiethen.
1675b) Clemensſtr. 5 der 1.
3. Stock mit allen Bequeml. nebſt Gar
ſofort zu vermiethen. Näheres Sch
hausſtraße 39
16776) Gervinusſtr. 59 eine gr=
Manſardenwohnung, neu hergerichtet
eine ruhige Familie zu vermiethen.
1678b) Schwanenſtr. 49 ſch
4 Zimmerwohnung mit Zubehör eve
Garten per 20. April.
1681b) Kiesſtr. 75 Manſarde
Zimmer, Küche, an ruh. Leute ſof. 3
1682b) Bleichſtr. 40 im zwei=
Stock eine Wohnung, beſtehend aus
Zimmer, Küche ꝛc. zu vermiethen.
1681b) Liebfrauenſtraße 46 ei.
3 Zimmerwohnung zu vermiethen.
16876) Karlsſtr. 33 Manſarde,
Zimmer mit abgeſchl. Vorplatz per 1. Ap
zu vermiethen. Preis 260 Mk.
16926) Ccke Pallaswieſen= u
Victoriaſtr. ſchöne 4 Zimmer=Wohnu
auf ſofort zu vermiethen.
1693b) Ecke der Gervinus= u.
Toderſtr. 67 Parterrewohnung, 5
Küche u. Zugehör, Veranda n. Vorgart,
Ende April beziehbar Näh Hochſtr.
1695b) Kranichſteinerſtr. 1.
eine Manſardenwohnung mit Glasabſe
an ruhige Leute zu vermiethen.
16976) Obergaſſe 5 eine Wohnu
3 Zimmer, Kabinet, Küche u. Zube
an ruhige Familie zu vermiethen.
18519) Griesheimerweg 3 ei.
Parterrewohnung ſofort, monatl. 18½
1810b) Blumenthalſtr. 109 ſch.
Manſardenwohnung, beſtehend aus 3½
Zimmern mit Zubehör, zu vermieth
Näheres 1. Stock daſelbſt.
19033) Herdwegſtr. 56 Bel=
Etage, 6-7 Zimmerwohnung, zu
vermiethen.
Liebigstrasse 28 Neuba
elegante Zel=Etage 19 5 Zimmern, Küche, Speiſe
Badezimmer, 2 Balkon, Gast=
chluß
nebſt Gartenantheil u. alle
ſonſtigen Zubehör per ſofort;
vermiethen.
Alles Nähere bei Leopol
Reinhard, Niederramſtädterſtr. 2
19066) Stiftsſtraße 41 Hinterb
parterre 3 Zimmer nebſt allem Zubeh
per 1. Mai. Zu erfragen in Nr. 43 pal
10072) Arheilgerſtr. 19 Wohni,
von 3 Zimmern ſofort zu verm.

[ ][  ][ ]

1
[5086) Gervinusſtr. 61 Veletage,
tehend aus 5 Zimmern nebſt Zubeh,
ruhige Familie per 1. Mai oder früher.
tiaAiis
1909b) Hofgartenſtraße 11 eine
ohnung zu vermiethen.
1910.) Schießhausſtr. 53 iſt der
ttlere Stock, 4 Zimmer nebſt allen
quemlichkeiten, per 1. April zu verm
792) Elegaute Wohnung
15 Zimmern, Balkon, Küche u. Bade=
mer
in der Beletage in ruhigem Hauſe
einzelne Dame oder kinderloſes Ehe=
r
per 1. April zu vermiethen.
Gefl. Offerten unter W. G. 14 an
Expedition erbeten.
19806) Soderſtr. 98 Neubau par=
re
und Manſarde per ſofort. Näheres
rmſtraße 15 parterre.
1981b) Stiftsſtraße 46 1. Stock
Zimmer nebſt Zubehör zu vermiethen
2is 300 Mark.
1982) Lauteſchlägerſtr. 6, gegen=
r
der neuen techn. Hochſchule, iſt eine
ine Wohnung, 3 Zimmer, Küche, Magd=
imer
u. ſ. w., 3. Stock, alles d. Neu=
entſprechend
eingerichtet, zu verm.
1. April. Preis 320 Mark.
983b) Saalbauſtr. 33 Wohnung,
Zimmer u. Zubehör, zu vermiethen.
101) Wienersſtr. 75 Manſarde
Zimmer, Küche, an ruhige Miether per
April.
11026) Mühlſtr. 58 (Kapellpl.
3tock 5 Zimmer, Küche, abgeſchloſſener
rplatz nebſt Zubehör, Mitgebrauch der
ſchküche ſowie des Bleichplatzes, an
e ruhige Familie per 1. Mai d. J. zu
miethen. Näheres bei Guſtav Arm=
ſt
, Ernſt=Ludwigsplatz 1.
11036) Neckarſtr. 4 mittlerer Stock
e Wohnung nebſt Zubehör zu verm.
heres oberer Stock rechts.
1104) Liebfrauenſtr. 38 zwei 3
Küche und Zubehör ſofort oder auch
ter zu vermiethen.
1105b) Carlsſtr. 36 Wohnung von
Zimmern nebſt Zubehör zu verm.
erfragen im Laden.
66) Alexanderſtraße 16
mittlere Stock mit 4 Zimmern per
April zu vermiethen.
1076) Dieburgerſtr. 4 Vorderh.
Stock 3 Zimmer=Wohuung zu ver=
then
. Näheres parterre.
11086) Heerdwegſtraße 90 iſt die
rterrewohnung, beſtehend, in 4 Zim
en, Küche und Zubehör, per 1. April
vermiethen. Näheres bei H. Ruths,
ihlſtraße 6.
1109b) Heinrichſtraße T Beletag=
immer
mit allem Zubehör u. Garten.
heres zu erfragen Heinrichſtr. 3 Hhs.
21106) Schloßgartenſtraße 15 iſ.
1. Stock, 4 Zimmer mit allem Zu=
ör
per 15. Mai anderweit zu verm
zuſehen von 1-3 Uhr.

Nr. 27
21116) Ludwigsplatz 3 im Seilen=
bau
eine Wohnung von 3 Zimmern mit
allem Zubehör.
2112b) Heinrichſtraße 34 iſt der
2. Stock, 5 große Zimmer mit Zubehör,
zu verm. und per 1. April zu beziehen.

2113b) Rheinſtr. 23 2. Stock
per 1. Mai zu verm. Näh. Exped.
B
M4 Wendelſtadtſtr. 477. eine
kleine Wohnung, 2 Zimmer, ſofort.
2115) Schloßgaſſe 16, 1 Stiege,
kleine Wohnung für einzelne Perſon.
Daſelbſt Schlafſtelle für einen Arbeiter.
2116) Magdaleneuſtr. 3 ein kleine
Wohnung im Seitenb. Preis 11 Mark
2117b) Heerdwegſtr. 103 Man=
ſarde
, 3 Zimmer, Küche u. Zubehör an
kinderloſe ruhige Leute per April zu ver=
miethen
. Näheres daſelbſt parterre.
2118b) Victoriaſtr. 68 2. Stock,
5 Zimmer nebſt Zubehör zu vermiethen.
Näheres im 1. Stock
2119b) Roßdörferſtr. 31 freundl.
Wohnung, beſtehend in 2 Zimmer, Küche,
Kloſet u. ſonſtiges Zubehör, zu beziehen.
2120b) Bruchwieſeuſtr. ¾, nächſt
der Heerdwegſtr., iſt der 2. Stock, beſteh.
4 gr. Zimmern u. allem Zubehör zu
vermiethen. Näh. Heerdwegſtr. 37 part.
9 Parterre per 1. Mai,
Hicostr. 3 2. Stock per ſofort, je
5 Zimmer mit allem Zubehör, der Neu=
zeit
entſprechend. Samuel Strauss,
(2121b
Mathildenplatz 9. I.
21223) Holzſtr. 15 ſchöne Wohnung
abgeſchl. Vorplatz an ruhige Familie.

1236) Rheinſtr. 28 ſchönes Ne=
ſtaurationslokal
mit Wohnung ev.
1-2 Läden ſofort zu vermiethen.
für 2-3 Pferde, nebſt Zube=
2tall hör zu vermiethen. Wald=
124b
ſtraße 30.
Ecke Pankratins= und Müllerſtr.
geraumiger Laden
mit Wohnung zu verm. event. ſofort be=
ziehbar
. Näh. daſ. im 1. Stock. (1276
Harktstrasse.
Der ſeit etwa 20 Jahren von der Firma
J. F. Böhler, Fürberei, benutzte Laden
iſt Mitte März 1896 zu verm. (128b
C. A. Möser.
3716) Die von Herrn C. F. Erb
und Schirmfabrikant Keller bewohnten
2 Lädem,
Eliſabethenſtraße 1 und 3,
letzterer neu umgebaut, mit Magazin,
ſind mit oder ohne Wohnung per 1. Juli
1896, event. früher, zu vermiethen.
A. Anton.
3796) Kiesſtraße 30 eine kleine
Werkſtätte ſofort zu vermiethen.

39
3706) Saalbauſtr. 7, nächſt der
auch für ein
Rheinſtraße,;
Büreauge=OIlOeI, eignet, zu v.
mit Wohnung
Ein Laden event. Maga=
zin
zu vermiethen. Näheres bei M.
Nöſinger, Grafenſtraße 19.
[3726
Großer Laden
mit oder ohne Wohnung per ſofort oder
päter zu vermiethen.
3766)
Bleichſtraße 30.
Große Part.=Räumlichkeiten
ſind in beſter Lage zu vermiethen.
Zu erfragen bei C. Schnabel, Lie=
bigſtraße
10.
(7096
25
Ernſt=Ludwigsſtr. Nr. 19 k
Schöner Laden,
mit großem Comptoir nebſt
Wohnung im 2. Stock, enth. 7 in=
einandergehende
Zimmer mit allem
Zubehör, wird auch getrennt oder
mit kleinerer Wohnung abgegeben. 6
6
8505) Theodor Strauss.

2 Werkſtatten,
auch als Lagerräume, zu vermiethen.
Peter Baumann ir.,
Waldſtraße 30. (851b
Schöne neuhergeſlellte Läden
(mit oder ohne Wohnungen) Schul=
ſtraße
4, direkt am Ludwigsplatz, per
Frühjahr zu vermiethen. Cg. Wilb.
Weidig, Soderſtr. 10, 2. Stock (am
[853
Kapellplatz).
O
Wilhel=
6 Der Eckladen minen=
und Eliſabethenſtraße 17 mit vier
großen Schaufenſtern iſt mit Wohnung,
Magazin, Keller und allem Zubehör auf
1. Sept. d. J. beziehbar, zu vermiethen
10706) Eine helle, circa 65 Meter
Bodenraum große Werkſtatt, zu jedem
Geſchäft geeignet, mit kleiner Wohnung,
iſt ſofort zu vermiethen. Anfragen Eli=
bethenſtraße
29.
mit Wohnung zu ver=
Laden miethen. Näheres bei
[(1255b
Aug. Graulich, Hofſpengler.
1545) Werkſtätte groß und hell, auf
Verlangen, mit Motor, Magazinen,
Comptoirräumen, eventuell auch Wohnung
zu vermiethen. Näheres bei G. Donges,
Nieder=Ramſtädterſtr. 51.
1698a) Ecke Frankf.= u. Pallas=
wieſenſtr
. 19 L40En mit oder ohne
Wohnung. Näheres in der Wirthſchaft.
1811b) Rheinſtraße 23
ev. mit Wohnurg per
L.Adem 1. Mai event. früher
zu vermiethen.
2123b) Hochſtr. 2 Part= Näumlich=
keiten
für Werkſtätte auch Lagerraum.
2124b) Friedrichſtraßel6 Wein=
keller
zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

308

Nr. 20

2125)) Beſſungerſtraße I eine
kl. Werkſtätte zu vermiethen.

1366) Ecke Hoch= u. Rückert=
ſtraße
27 möbl. 8. mit od. ohne Penſion.
1496) Roßdörferſtr. 14 ein gut
möblirtes Zimmer mit od. ohne Penſion.
153b) Carlsſtraße 61 ein ſchön
möbl. Zimmer mit ſep. Eingang zu vm.
154b) Carlsſtr. 61, kl. Zimmer
m. od. ohne Möbel an Herrn.
1676) Lauteſchlägerſtr. 5 I. I. m. Z.
172b) Eliſabethenſtr. 62 part.
2 große freundliche möblirte oder un=
möblirte
Zimmer ſofort zu vermiethen.
380b) Marienplatz s ſchön möb=
lirtes
Zimmer ſofort zu vermiethen.
383b) Frankfurterſtr. 37 ein,
Zimmer, möblirt oder unmöblirt, mit od.
ohne Penſion, ſofort zu vermiethen.
Näheres daſelbſt 1. Stock.
384b) Annaſtr. 18 möbl. Man=
ſardenzimmer
mit Cabinet zu verm.
643b) Kiesſtr. 24 eine Stiege h.
ein ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen.
857b) Heinrichſtr. 71 möbl. Zim=
mer
an ruhigen Herrn ſofort zu verm.
858b) Wendelſtadtſtr. 15, 2. St.,
weg. Verſ. großes gut möbl. Zimmer m
ſeparatem Eingang zu vermiethen.
863b) Schützenſtr. 5 kleines möbl.
Zimmer mit guter Penſion vom 1. Fe=
bruar
ab billig zu vermiethen.
868b) Wendelſtadtſtr. 45 möbl
Zimmer pact. zu vermiethen.
9516) Kiesſtr. 23 ein ſchön möbl.
Zimmer zu vermiethen.
9536) Aliceſtr. 1 ein ſchön möbl.
Zimmer im 2. Stock zu vermiethen.
Näheres A. Bender.
1073b) Eliſabethenſtr. 21 Vorderh.
3. Stock ein möblirtes Zimmer zu verm.
10746) Zwei gut möbl. Zimmer
per ſofort zu verm. Näh. bei Gg. Brück,
Reſtaurateur, Ecke Kahlert= und Wendel=
ſtadtſtraße
.
10758) Saalbauſtr. 4, I. St., ein
möbl. Zimmer mit Penſion zu verm.
1260b) Kiesſtr. 18, 1. St., Vorderh.,
möbl. Zim. mit ſep. Eingang 3. verm.
1262b) Kiesſtr. 43, parterre, möbl
Zimmer mit oder ohne Penſion zu vm.
12633) Liebigſtr. 35 zwei fein möb=
lirte
Zimmer (Wohn= u. Schlafzimmer).
1269b) Hochſtr. 12 part. ein ſchön
möbl. Zimmer per 1. Mörz zu verm.
ſchön möblirtes Zimmer zu vermiethen.
1392b) Waldſtr. 32 fein möblirtes
Zimmer mit Kabinet zu vermietken.
1469b) Rundethurmſtr. 2 Hinth,
ſoſort ein ſchön möbl. Zimmer zu verm.
1470b) Kiesſtr. 30 I. St., 2 gut
möbl. Zimmer mit od. ohne Penſion.
14723) Roßdörferſtraße 62 fein
möbl. Wohn= u. Schlafz., ſow. Einzelz.

1173) Carlsſtr. 94 großes gut
möbl. Zimmer mit ſep. Eingang zu Um.
1628) Ecke Fraukf.=u. Landwehrſtr.
ſein Wohn= u. Schlafzimmer an 1 ev. 2
Herrn, ebendaſelbſt einf. möbl. Zimmer.
1700b) Grafenſtr. 41 Htb. hübſch
möbl. Zimmer mit ſep Eingang zu vm.
1701b) Waldſtr. 3, 2. Stock, ein
möbl. Zimmer per 1. Februar.
17036) Landwehrſtr. 6 fein möbl.
Wohn=, ſow Schlafz, auch getrennt zu v.
1704b) Victoriaſtr. 32 part. ein gut
möbl. Zimmer an ruhigen Herrn zu v.
17053) Heinheimerſtr. 20 L. möbl.
Zimmer mit ſep. Eingang ſofort zu Um.
17062) Gartenſtr. 9, 1. Stock, ein
gutes möbl. Zimmer zu vermiethen.
17072) Friedrichſtr. 16, 2. Stock,
großes gut möbl. Zimmer ohne vis-a-vis
per 1. Februar zu vermiethen.
1709b) Frankfurterſtr. 37, 1. St.,
Zimmer. möblirt oder unmöblirt, mit
od. ohne Penſion, bis 1. Febr. beziehb.
1710) Wilhelminenplatz 2 gut
möbl. Wohn= und Schlafzimmer per I.
Februar zu vermiethen.
18526) Mühlſtr. 37 ein möblirtes
Parterrezimmer ſofort zu vermiethen.
1782b) Waldſtr. 3 3. Stock ein
frdl. möbl. Zimmer zu vermiethen.
1917.) Schloßgartenplatz 2 ein
möblirtes Zimmer per ſofort.
19842) Nd.=Ramſtädterſtr. 57a.
2 ineinanderg. gut möbl. Zimmer zuſ
od. einzeln mit od. ohne Penſion billig.
19854) Mauerſtr. 10, 1. St., ein
auch 2 gut möbl. Zimmer ſofort zu vm
19866) Eliſabetheuſtr. 46, I. St.,
2 elegant möblirte Zimmer verſetzungs=
halber
anderweit zu vermiethen.
20432) Rittergaſſe2, I, Ausſicht
nach dem Markt, gut möbl. Zimmer.
2044a) Saalbauſtr. 12, III, ein
gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
2045b) Eliſabethenſtr. 47 Mittel=
bau
, 1 Stiege, möbl. Zimmer mit Aus=
cht
auf die Straße.
2046b) Eliſabethenſtr. 29, 1. St.,
2 fein möbl. Zimmer (Wohn= u. Schlafz.)
2126b) Bleichſtr. 35 Seitenb. ein
möbl. Zimmer mit oder ohne Koſt.
2127) Wienersſtr. 73 ſchön möbl.
Zimmer mit ſep. Eingang ſofort zu vm.
2128b) Carlsſtr. 33, 1. St., gut
möbl. Zimmer, nach der Straße, gleich
zu beziehen.
2129.) Victoriaſtr.65, II, ſchön
möbl 8 an anſt. Herrn mit od. ohne Penſ.
2130) Caſinoſtr. 27 möbl. Zimmer
12706) Louiſenſtr. 32 part. ein zu vermiethen. Näheres Manſarde.
21312) Mauerſtr. 20 möbl. Zim.
21326) Mühlſtr. 72 (Kapellpl.)
ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen.
2133) Gutmöbl. Zim. evt. m. Schlaf=
zimmer
, Nähe d. Heerdwegs. in fein Hauſe
an ruhigen Herrn zu verm. Näh. Exped.
21344) Saalbauſtr. 36 3. Stock,
Wohn= u. Schlafzimmer, fein möbl., an
1-2 beſſere Herren.

21356) Schwanenſtr. 26 I. Sto=
chön
möbl Zimmer lofort zu verm.
2136b) Wienersſtr. 66, II. St
gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
2137) Schloßgraben 13a e. möb=
Zimmer im 2. Stock.
2138) Hügelſtr. 5½ parterre ſchö=
möbl
. Zimmer mit Penſior.
2139) Caſernenſtr. 64 im Seitenk
ein einfach möblirtes Zimmer, mit ode
ohne Koſt, ſofort zu beziehen.
2140b) Soderſtr. 44 Manſarde
möbl. Zimmer m. Kaſſee 12 Mk. p. M.
2141) Louiſeuplatz 4 I. St. ſchö
möbl. Zimmer gleich beziehbar.
21421) Wendelſtadtſtr. 47 ein gu=
möblirtes
Zimmer mit ſeparatem Ein
gang per ſofort zu vermiethen.
2143) Schloßgraben 13a die ſeit=
her
von 2 Einjährigen bewohnten möbl
Wohn= u. Schlafzimmer, auf Wunſch auch
getrennt, per 1. April.
2144) Seeſtraße 3½ möblirtes
Zimmer zu vermiethen.

Mein Stellenburean
befindet ſich vom 1. Februar d. J. an
Ecke der Moller- und
Schmanenstr. 38.
Frau Katzenbach,
20472)
ſeither Kirchſtraße I.

1
2
Garderobe,
2³⁄₈
ſowie Clown und Domino,
4rg große Auswahl in ſämmt=
Haͤ lichen Carnevalsartikeln
und Masken empfehle zu

.
billigen Preiſen. Kreuz=
dame
zu verleihen oder zu verkaufen.
Otko Bense,
Lauteſchlägerſtr. 10.
19216)

zum alleinbewohnen
oder größere Etage im ſüdweſt=
lichen
Stadttheil wird zu miethen
(15640
geſucht.
Offerten an das Logisnachweis=
bureau
J. Glückert, Bleichſtrsl.

Weamtenfamilie ſucht per 1. April
O) Parterrewohnung von 4 großen
Zimmern, nebſt geräumiger Küche, wo=
möglich
mit Gartenantheil. Offerten sub
St. 67 an die Expedition d. Bl. (1019o

[ ][  ][ ]

Zweite Beilage zu Nr. 27 des Darmſtädter Tagblatte vom 1. Februar 1896.

Dueſter Vortrag

von

Fräulein Dr. Eila Hemsch,
Ludwig Anzengruber
Samstag, den l. Februar 1896,

Alieeſchule, Friedrichsſtraße.
Anſang präcise 6 Thr Abends.
Eintrittskarten 150 Mk. an der Kaſſe und in den
E.
uchhandlungen.
12145

Samstag den 15. Februar 2896,
Anfang Abends 8 Uhr:
Grosser

½0
108
in ſämmllichen Rünmen des Saalbaues.
Circular und Coupons, welche zum Bezug einer Herren= und
iner Damenkarte zu ermüäßigten Vreiſen berechtigen, werden unſeren
eitherigen Mitgliedern in den nächſten Tagen zugeſtellt.
Was Comité. (214=
Derein der Gemahner der
Alkſtadt.
Den Mitgliedern des Vereins diene nochmals zur Nachricht, daß die
Gemeral-Versammlumg
m kommenden Montag den 3. Februar d. Js., Abends 8½ Uhr, in
em Saale des Gaſtwirths Ph. Müller, zur Roſenhöhe;, Rundethurm=
raße
hier, ſtattfindet.
12147
Der Vorstand.

Maskenball.

L.-T. Derſelbe ſindet am 8. Februar d. 38. in der A. K.
Restauration Haust
alt und laden wir uniere verehrten Mitglieder, ſowie Freunde des Vereins, zum
eſuche desſelben hiermit beſtens ein.
1717)
Die Verguligungs=Commiſſion.

num,Frankfurtor Hof:
Frankfurterſtraße. U8b=
Beſithzer Aug. Sohl,
ſempfiehlt einen vorzüglichen
flittag- und Abendtisch.
vorzügliches Zier,
H. Wiersteiner
per ½ Schoppen 25 Pfg.
Noues französ. Billard.
bamen-Confochion.
Unterzeichnete empfiehlt ſich im an-
fertigen
jeglicher Art von
Damen-Kleidern,
ſowie
Mänteln, Zaquettes, Pellerinen, Capes,
Amazonen ets.
unter Garantie für tadellosen sitz
und gesehmackvolle Ausführung
bei prompteſter Bedienung und reellen
Preiſen.
Ava Burgor.
Rheinſtraße S.
Damen können das Zuſchneiden und
Kleidermachen bei mir gründlich erleruen.
Anmeldungen jederzeit.
(660b
Schleunigt geſucht!
unter günstigen Bedingungen an
jedem, auch dem kleinsten Orte recht
thätige Hauptagenten, Lgenter,
ſowie Inspektoren. Adreſſe: General=
Direction der Sächſiſchen Vieh= Verſiche=
rungs
=Bank in Dresden. Grösste und
bestfundirte Anſtalt. 1895 eirca
Mark 650,000 Schäden bezahlt. Am
1. Januar 1806 Caſſe, Staatspapiere ꝛc.
über Mark 450,000.
(1713s
Junge, geprüfte Lehrerin erthelſt
Privat-Unterricht
in allen Fächern an Mädchen jeden
Alters, welche die Schule nicht beſuchen,
event. auch jüngeren Knaben.
Mehrjährige Erjahrung und beſte Em=
ſpfehlungen
ſtehen zur Seite.
(1711a
Naſio zu erfragen in der Exped.

Seuerverſicherung. Ein mit der
Brauche möglichſt bekannter, ſelbſt=
12
ſtändig arbeitender junger Mann
mit flotter Handſchrift und guter
Schulbildung auf eine hieſige General=
Nädchen empf. ſich im Weißnäh, Sti=/ 6Fleg. D Maskenanzug, faſt neu, zuj agentur geſucht. Offerten mit Gehalts=
De gen u. Flicken. Beſſungerſtr. 19.) W= verl. od. verk. Gr. Ochſengaſſe 11. Janiprüchen Aub A. Mu. 32 a. d Epp. (rg-
60

[ ][  ][ ]

100
Nr. 27
Wichard Wagner-Vorein Darmstadlt.
Montag. den 3. Februar, Abends 8 Uhr.
im Hötel Lur Traubet:
Albudtö Donm Awouh.
PRoGRAMd: Opern-Seenen, Frauenchöre und Gomischte
Chöre, Quartette, Lioder für Sopran und Bariton und
Stücke für Violine von Richard Wagner u. Richard Senſſ.
Eintrittskarten: Saal zu 2 Mark, Gallerie zu 1 Mark, sind bei Herrn
Georg Thies und Abends an der Kasse zu haben. Neu erfolgende Beitritts-
erklärungen
berechtigen zum froion Besuche des Concertes.
(2148
Der Vorstand.

Eimladuug.
Sonntag den 2. Februar 1896, Nachmittags 3½ Uhr, in der
Kirche des Eliſabethenſtiftes zu Darmſtadt.
300OEkN
zum Leſten des Diaconiſſenhauſes dahier
unter gütiger Mitwirkung
der Concertſängerin Frl. Anna Bau (Sopran). des Herrn Carl Brüchner Gaß), des
Großh. Hofmuſikers Herrn F. Aehmel (ioline), des Großh. Kammermuſikers Herrn
A. Wiedemann (Harfe), ſowie eines Frauenchors, beſtehend aus den Damen: Frl.
Al. Beker, E. Bellher, Luhlmann CI. Sopran), Frl. Bau, Abich, v. Zabern II. Sopran),
Frl. Lorbach, Belker, Aeuz CI. Alt), Frau Forbach, Frl. v. Wachler, Lerch CI. Alt)
veranſtaltet von
Wilhelm Stumpf, Organiſt an der Stadtkirche.
Programm.
1) Orgelvortrag: Cottale und Fuge Demoll von J. S. Bach, vorgetragen
von Wilh. Stumpf. - 2) Arie aus Paulus Gott ſei mir guädigs von F. Mendels=
ſohn
, vorgetragen von Herrn C. Brückner. - 3) Romanze aus dem Concert für,
Violiue und Orcheſter (für Violine und Grgel von C. L. Werner) von Niels Gade, vor=
getragen
von den Herren F. Mehmel und W. Stumpf. 4. Pymne Grie für
Jopranh Hör mein Bilten' von F. Mendelsſohn, vorgetragen von Frl. A. Rau.
5) Abendgebet für harſe allein, von Eleanor Darby, vorgetragen von Herrn
A. Wiedemann.
6) Adagio (II. Jath aus der Grgelſonale op. 42) von G. Merkel,
vorgetragen von W. Stumpf. - 7) Lwei geistliche Lieder op. 68. von C.
Haine: 2. Larmherzig und guädig iſt der Herr, b. Leite mich in deiner Wahrheit, vorge=
tragen
von Herrn C. Brückner.- 8) Andante aus der A-moll Suite für Violine,
ullein von J. S. Bach. vorgetragen von Herrn F. Mehmel. - 9) 8ott ist
mein Hirté, Pſalm XXIII. von Fr. Schubert, geſungen von dem Damenchor mit
Orgelbegleitung.
Preiſe der Plätze: Reſerv. Platz 3 M., Schiſf 2 M. Empore 1 M.
Karten ſind im Eliſabethenſtift und in der Hofmuſikalienhandlung des Herrn G9.
Thies, Eliſabethenſtraße 12. zu haben.
Die Kirche wird geöffnet um 2% Uhr.
[724.

5)
ſchöne Damenmasken billig zu ver= ſtin Damen=Maskenanzug zu ver=
2H leihen. Mauerſtr. 12, III. (957, G leihen. Heerdwegſtr. 8.
[1508b

Putz-Cursms.
Hiermit die ergebene Anzeige, daf
Anfang Februar ein neuer Curſu=
beginnt
. Anmeldungen erbeten Schul
ſtraße 7. 2. Stock, und Kiesſtraße 47
3. Stock.
[1720.
Franziska Rau.

Unentgeltlich
wird haar geſchuitten
jeden Montag, Mittags von 3-5 Uhr,
in der Friſeur=Fachſchule im Gartenlokale
der . Reſtauration Heß;, Graſen=
ſtraße
37.
[1330.
ACATAIIN
Jg. Herr, hübſche Erſchg, anfgs. 20er
Jahre, ſchöne Stllg, ſucht mit ein. Frl.
hübſche Erſchg., beh. ſpät. Verheirathg. in
näh. Verkehr zu treten. Nur ernſtgem.
Offerten nebſt Photographie unter L. 20
an die Exped. d. Bl.
(2150

Gegen Magenbeſchwerden,
Appetitloſigkeit und ſchwache Verdauung
bin ich gern bereit, Allen ein von vielen
empfohlenes Getränk unentgeltlich nam=
haft
zu machen, welches mich alten Mann
von langjährigen Leiden befreite.
C. Schelm, Realſchullehrer a. 2.
in Erfurt.
[1282

zin Lehrer (ranzose) ertheilt
L Unterricht in seiner Mutter-
sprache
. Hüigelstrasse 37 II. St.
Sprechstunden: Donnerstags von
12-1 Uhr.
1877

Wohnung,
4-5 Zimmer, am liebſten parterre, ge=
ſucht
. Off. mit Preis u. A. L. 64
an die Exped. d. Bl.
[878.

en geehrten Damen empf. ſich eir
6) in den feinſt. Geſch. thätig gew
S= Frln. im Kleidermacher, jo=
wie
in allen Putzarbeiten unt.
billigſt. Berechn. u. garant. beſt. modernſt
Ausführung in u. außer dem Hauſe.
[18796
Schuchardſtr. 9, 2. Stock.

Für eine neu zu gründende, beſſere
Mädchenſchule
geeignete Räume
von mindeſtens 10 geräumigen Zimmern,
möglichſt im Centrum der Stadt gelegen,
werden alsbald zu miethen geſucht.
Offerten mit genauer Angabe der
Lokalitäten, Miethpreis ꝛc. unter Chiffre
J. K. 9 an die Exped. d. Bl. 1992

[ ][  ][ ]

Nr. 27

401

Schutzverein der Hauseigenthümer.
n Deutſchland über 200 Verbandsvereine mit über 100,0oo Mitgliedern.
Beſondere Vortheile: Unentgeltliche Auskunſtsertheilung über Miether
nd ſonſtige Miethsfragen. Beitreiben rückſtändiger Miethsforderungen. Woh=
ungsvermiethungen
. Gratislieferung der Verbandszeitung.
Jährlicher Mitgliedsbeitrag 6 M. Aufnahmegebühr 2 M.
Geſchäftszimmer Grafenſtraße 27 part.
Geſchäftsſtunden von 8-10 und 2-4 Uhr. Fernſprechanſchluß Nr. 96.
731)
Der Geſchäftsführer.
0000000000000000000000000
Gaſſeos nouor Frulo,
irekter Bezug von den Seeplätzen, in den vorzüglichſten, er=
probt
reinen Sorten eingetroffen.

gualitätsKafkees,
Watureller Röstung.
Famgoom Sarie,Neilgherry,
Nem Eramada Perh,

pr. Pfd. M. 2.-
Pangoon Carie & Heilgherry,

pr. Pfd. M. 180,
loilgherry & Wost=Id.-Java,
pr. Pfd. M. 160.
Baranguilla, per Pfd. M. 150,
Domingo,
1.40.
Emanuol Fuld, Kirchstr.
Kaffee=Röſterei. Telephon 137.
2131-
00000ccc00oeeeeee0000000

Donnerstag, 6. Februar, Abends 8½ Uhr,
im woissen Saale der Stadt Pſungstalt'
Oeffentliche Verſammlung
betreffs des Eiſenbahu=Projekts
indenſels- Ober=Ramſtadt, im Auſchluß an die Linie
Ober=Namſtadt-Darmſtadt.
Das Referat hat Herr Direktor August Fück ( Amphibolin=
verk
Ernſthofen) gütigſt übernommen. Im Anſchluß hierau freie Be=
prechung
.
Da die Augelegenheit für die Intereſſen Darmſtadts von größter Wichtigkeit
ſt, iſt zahlreiches Erſcheinen dringend erwünſcht.
(2152
Nandels-Verein, Detaillisten-Verein,
l6 bissnhahl-Colll6
Verkehrs-Verein, Gewerbe-Verein,
Castwirthe-Verein
lllbls-Ohor-Rallslall. und vereinigte Boritks-Vereinei.

gaaeaaaaaaaaee
9Lollmilch, per Liter 16 Pfg. wird
O aus Meſſel geliefert. Beſtellungen
unter Chiffre L. L 2 nimmt die Expe=
dition
entgegen. Mündliche Auskunſt
Victoriaſtraße 62 parterre.
[21532

Wür das Büreau einer hieſigen
; General=Agentur (Feuer=Verſiche=
4 rung) wird ein
tüchtiger Seamter,
welcher mit allen Büreau=Arbeiten der
Feuerverſicherungs=Branche gründlich
vertraut iſt und namentlich die Corre=
ſpondenz
ſelbſtſtändig erledigen kann,
Gefl. Offerten
zu engagiren geſucht.
mit Gehaltsanſprüchen unter N. 22 be=
(2153
fördert die Expedition d. Bl.

Ladnerinnen,
und alleinſt. j0. Mädchen
ſind freundlichſt eingeladen, ſich vom 5.
Februar an jeden Mittwoch Abends 8 Uhr
zur geſelligen Abendunterhaltung
m Eliſabethenſtift:
zuſammenzufinden.
[72½2

Beuten=Haus u. 5400 A. Lein=

überſchuß gegen e. Darmſtädter Beſitz=
thum
zu vertauſchen geſucht. Off.
erb. u. C. S. an Haasenstein m Voglor,
Frankfurt a. A.
[2154

Technikum
Zwei Bahn-
mit
Höchster
Stunden von
oIls
Auszeichnung
Berlin.
Elektro- und Maschinen-Iogenieur,
Bahn-, Baugewerk-, WVerkmeister.-
und Architektur-Schule. 16708
ETäglicher Eintritt. Dir. Hittenkofer. R

Imterricht
in der engliſchen Eprache ertheilt
Friiulein Hinna Rau,
Hoffmannsſtraße 39. 1122.

ädchen können das Kleider=
Be m a ch en erlernen.
Soderſtraße 16, 2. Stock.
(2155a

ſEinige Herren erhalten ſehr guten
C, Privatmittagstiſch. Offerten u.
A. L. 18 an die Expedition.
(2156

(Fin Mädchen empfiehlt ſich im Flicken
L= und Ausbeſſern der Wäſche
in und außer dem Hauſe. Herdwegſtr. 21
Seitenbau 1 Treppe hoch.
[1948.

Cinige beſſere Herren können ganze
8 Penſion erhalten. Ecke Wiener=
u
. Roßdörferſtr. 26. II. 1325b

ſin 6 Wochen alter echter Dachs=
G hund. von prämirter Race, ſowie
eine 8 Monat alte Dachshündin, por
zellanſcheck, ſtubenrein, zu verkaufen.
1955
Lanteſchlägerſtr. 10 Laden.

[ ][  ][ ]

JGEI0

Nachdem die Verurtheilung des Kommis J. Schloſſer, Verkänter des
Mainzer Waarenhauses (Guggenheim & Marx), Marktplatz Nr. 5
dahier, wegen Betrugsversuchs rechtskrüftig geworden iſt, ſehen wir uns im
Jutereſſe und zum Schutze des kaufenden Publikums veraulaßt, folgende aus
Aulaß der gerichtlichen Prozedur feſtgeſtellten Thatſachen zur öffentlichen Kenntniß
zu bringen:
Es iſt feſtgeſtellt worden durch das Sachverſtändigen=Gutachten, daß das
Mainzer Waurenhaus einen Stoff von ſo niederer aualität verkauft
hat, wie ihn Kein hieſiges rcelles Geſchäft verkauft.
Es iſt ſeftgeſtellt worden, daß das Majuzer Waarenhaus bei dieſer
Gelegenheit mit einem Nutzen von 55 p0t. kalkulirt hat.
Es iſt ſeſtgeſtellt worden, daß der Verkäufer des Mainzer Waaren-
hauses
hierbei die unwahre Thatsache vorgeſpiegelt hat, der betr. Stoff
ſei,wollen=, währenddem er nur halbwollen= geringſter Qualität war.
Es iſt feſtgeſtellt worden, daß der Verkäufer des Mainzer Waaren-
hauses
hierbei unwahrer Weise behauptet hat, die Stoffe ſeien früher
theurer verkauft worden, währenddem dies nicht der Fall war.
Es iſt feſtgeſtellt worden, daß das Mainzer Waarenhaus dieſen
Stoff für Mark 140 verkauft hat, währenddem der reelle Werth nur 80
bis 90 Pfeunig beträgt.

Es iſt endlich ausdrücklich im Vrtheil feſtgeſtellt worden, daß wenn das
Mainzer Waarenhaus annoneirt habe, daß es die beſte Qualität bei ge=
ringem
Nutzen zu billigſtem Preiſe verkaufe dieſe Annonee eine Unwahrheit
enthält, ſowie daß Derjenige betrogen ſei, der einen derartigen Stof
unter Umſtänden, wie bei dem Strafverfahren feſtgeſtellt, bei dem Mainzer
Waarenhaus kaufe.
(215
Wir überlaſſen es der Beurtheilung des Publikums, ob nach dieſen gericht=
lichen
Feſtſtellungen unſere früheren Warnungen berechtigt waren oder nicht.
Dor Vorsland dos Dolailliston-Vereins.

[ ][  ][ ]

90.
br des
Nr.
us
auz=
ſe
,

Nr. 27
Gothuer
Lebeusverſicherungs=Hauk.
Hierdurch bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß wir unſere Vertretung
n Darmſtadt mit dem heutigen Tage unſerem Beamten

Herrn Seb. Eckler ſbisher in Augsburg
bertragen haben.
Gotha, den 31. Januar 1896.
Die Verwaltung der Lebeusverſicherungs=Lank f. 9.

Unter Bezugnahme auf vorſtehende Bekanntmachung empfehle ich mich den
ur hieſigen Agentur gehörigen Verſicherten zur Vermittelung ihrer Angelegenheiten
nit der Bank und lade zur weiteren Betheiligung an derſelben ein.
Reben der in dem großen Umfange und der ſoliden Belegung der vorhandenen
5onds liegenden nachhaltigen Sicherheit gewährt die unverkürzte Vertheilung
iller neberſchüſſe an die Verſicherten möglichſte Billigkeit der Ver=
icherungspreiſe
.
Der in dieſem Jahre den Theilhabern der Anſtalt zufließende Ueberſchuß
eträgt insgeſammt 7510494 Mark. Es ergibt ſich daraus für die einzelnen
erſicherungen je nach deren Alter eine Dividende von 29½ bis 114% der
jahres=Normalprämie.
Am 1. ds. Mis. betrugen der Verſicherungsbeſtand 691 500 000 Mt.,
der Bankſonds
213000000
die ſeit Beginn ausgezahlte Verſicherungsſumme 282000000
Proſpekte und Antragsformulare werden unentgeltlich verabreicht.
Das Agentur=Burcau befindet ſich:
Friedrichſtraße Nr. 361
gegenüber der Bank für Handel und Induſtrie.
Darmſtadt, den 31. Januar 1896.

Sebaſtian Eckler,
157)
Beamter der Lebensverſ=Bank f. D.

Westauramt
Zur aldentſcheuß Trmhhalle
in Griesheim.
Vereinen und Geſellſchaften erlaube ich mir meinen
(2067.
O0 nenhergerichteten Fanl 00
empfehlende Erinnerung zu bringen. Derſelbe faßt circa 200 Perſonen.
Für gute reine Weine, gutes Bier und vorzügliche Spoisen
erde ich ſtets beſorgt ſein.
Cfr. Hranus.

Haushaltungssehule
nit wissenschaftl. Fortbildungskursen in Darmstadt.
Beginn eines Wüscheruschneide-Kursus.
Aufnahme, auch zu den übrigen Disziplinen
nissonsehaftliche Fortbildung und Haushaltung betroſſend,
ann jederzeit erfolgen

Prospekte und Roferenzen durch. die Vorsteherin
Frin. Glementine Dupré,
Wilhelminenstrasse 35.
Sprechstunde: Täglich von 1-12 Uhr.
1808.

403

Antiquitäten,
Stoine; Porlon;
lünuon; altos Gold u. Sillhor
werden zu den höchſten Preiſen an=
gekauſt
in dem
Juwelen=, Uhren=, Gold=
u
. Silber=Geſchäft
Roſenhain=Duft,
Ernſt=Ludwigsſtr. 5. (21582 Damen=Masken=Co=
COED ſtüme billg zu ver=
leihen
.
Näheres Brandgaſſe 6.
1723b Hog. Dam. Mask.-Annügo
billig zu verleihen.
Grafenſtr. 27. 2. St., Seitenb. (1876 Maskenanziige für Damen
zu
verleihen. Anzuſehen Abends von 5.
9 Uhr. Sehimmer, Ecke der Kaup= u.
Pankratiusſtraße.
[1715] Sehr ſchöne Damen=Masken= An=
züge
zu verleihen. Näh. Schulzen=
[1949
gaſſe 7 parterre. und
Damenmaskenanzüge vominos,
ſchöne und apparte Sachen, ſind wieder
[2159b
billig zu verleihen.
W. Rösch, Müllerſtraße 1I. Flegante Damen=Maskenanzüge
billig zu verleihen.
Schloßgraben. 11.
(2160 Schöner Damen=Maskenanzugf
= M. 250 zu verleihen.
Kiesbergſtraße 7.
(216la Zwei ſchöne Damen=Masken=An=
G züge zu verleihen oder zu verkaufen.
Louiſenplatz 4. 2 Treppen hoch. (2162- Dwei elegante Damenmasken, ſowie
) ein hocheleganter Domino zu ver=
leihen
. Heinheimerſtr. 17.
[19072 ſEin ſchöner Damen=Maskenanzug
Schwalbe) zu verkaufen. Daſelbſt
auch einige Militärröcke (Artillerie) zu
verkaufen. Caſinoſtr. 10. I.
[20182 ſEin ſchöner Damenmaskenanzug
billig zu verleihen. Blumenthal=
ſtraße
111, 4. Stock.
[1774 Hashsallügs Al Vnind
zu verleihen. Heerdwegſtr. 1.
(15168 Schöner Damen=Maskenanzug billig
D zu verkaufen. Zu erſr. Exged. 11468b [ ][  ][ ]

404
Nr. 27
Wollesbanki, Ablheilung Sparkaſſe.
Die Auszahlung der Jahreszinſen
erfolgt vom 1. Februar 1896 ab.
[913-
Der Vorstand.

Wir bitten wiederholt um baldgefl.
Einſendung der noch rückſtändigen Stener=
zettel
, um genan feſtſtellen zu können,
welche Mittel uns zur Ausſtattung des
Faſtnachts=Zuges zur Verfügung ſtehen.
Dor grosso Ralh
der Darmstädter ,Marrhalla

Ang-Verein).

[2163

SOIT UANdall,
WIGAO0,

Mathildenplatz 1,

1

Carlsſtraße 74.

Ws nur ſtreng naturell, keine Glanz=Röſtung, 24
vorzüglichesorten u. Miſchungen.
Nr. 1 per Pfund.
150 Pfg.,
160
2
165
3
170

4
180


190

Steis friſche Röſtung
Moriz Landau, Wilh. Kölb.

Mathildenplatz I.

Carlsstrasse 74. 2041


Vorein für Vogol- und Goſſügoluucht.
Montag, 3. Februar 1896, Abends 8½ Uhr,
Brauerei Hess, Kirchſtraße:
Monateversammlung.
Tagesordnung:
1) Mittheilungen. 2) Antrag: Monatsausſtellungen. 3) Beantwortung der
(2164
eingelaufenen Fragen. 4) Gratisverlooſung.

1GI6nGd H. MdlsGhUIC, RhGIISbds6.
Anmeldungen werden Vormittags zwiſchen 9 und 12 Uhr
entgegengenommen.
Prospecte daſelbſt koſtenlos.
Käthe Kublmann.
1522.)

Während des

0IO
Ilölll- Auovorhallſs
die hocheleganteſten
BAI-SUUUN8
aus vorlger Saison
nuter Einkaufspreis.

L. Spier.
1 Louisenplatz I.

Butter=u. Eier=Abſchlag.
Foinste Süssrahm-Taſelbuttor
per ½ Pfund 58 Pfg.,
per Pfund M. 1.10.
Eier per 100 Stück M. 6..
J. Buchheimer,
4 Holzſtraße 4. 12166

Kluvier-Anterricht
nach bew. leicht faßlicher Methode gegen
mäßiges Honorar ertheilt
Berufsmuſiker
122582b
in und außer dem Hauſe.
Franhfurterflrahe 33. 3 Treppen.

Elegante Herrſchafts=
beſtehend
aus 10
wohnung, Piecen und Bade
zimmer, per 1. Juli d. J. geſucht
Offerten ſind zu richten an J.
Glückert, Logisnachweisbureau,
Bleichſtr. 31.
[1565b

Dwei Damen ſuchen nach Cudoſt oine
1) Wohnung von 4-5 Zimmern
nebſt Zubehör für 4-500 Mk. Offerten
unter B. F. 6an d. Expedition. (2167=

Sinzelne Dame ſucht unmöblirtes
do Zimmer in Mitte der Stadt
B. Offerten ſind an J. Glückert,
Logisnachweiſungsbureau, Bleich=
11331
traße hier, zu richten.

Mriedhofallee 70 iſt der Steinhauer=
S platz mit Zubehör ſofort zu ver=
miethen
. Näh. gegenüb. Nr. 81 Htb. (2168.

Franzöſ. Nachhülfeſtunden 30 Pfg,
J Beaufſicht igung der Schulaufgaben.
[1954
Näheres Expedition d. Bl.

ſchöne Damen=Masken billig zu
D verleihen. Mauerſtr. 6. II. C206b

[ ][  ][ ]

21699) Gebildetes Fräulein mit
ſchöner Handſchriſt u. allen Comptoir=
Arbeiten vollſtändig vertraut, ſucht Stelle
als Kaſſirerin od. auf einem Comptoir.
Offerten u. A. H. 1 an die Expedition

3170) Tücht. Reſt.=Köchin ſ. bald. St,
durcha. erf. Haush. ſ. St., 2 Mädch. ſ. i.
Geſchäftsh. St. Haaß, Kl. Ochſengaſſe 2.

2171) 1 Fräul. 3 St. der Frau, 1 Kin=
derfrau
, Kindermädchen u. Mädchen für
Küche und Hausarbeit ſuchen Stellen.
Frank, Grafenſtr. 41.

2172) Ein tüchtiges Mädchen mit
mehrjähr. guten Zeugn., im Kochen und
Hausarbeit tüchtig, ſucht Stelle.
Frank's Stellenbureau, Ludwigsſtr. 16.

2173) Kindergärtnerin, auch in der
Pflege kleiner Kinder perfekt, mit prima
Zeugniſſen, ſucht Stelle. Frank'3 Stellen=
bureau
, Ludwigsſtr. 16.

21742) Ein gebildetes Fräulein mit
ſchöner Handſchrift, in ſchriftlichen Ar=
beiten
und Buchführung gewandt, ſucht
Stelle auf einem Comptoir.
Geſl. Offerten unter E. 3 an die Ex
pedition ds. Bl.

121) Tin Frauſein, 75 Jahre aſt,
ſucht Stelle als Verkäuferin, am liebſten
in einer Conditorei. Offerten u. K. 18
an die Expedition erbeten.

2175) Ein ſehr tücht. Mädchen, w.
perfekt bügeln, waſchen und kochen kann
und in Hausarbeit gut erfahren iſt ſowie
gute Zeugniſſe beſitzt ſ. ſofort Stelle.
Frau Schmitt, Kirchſtraße 2.

2176) E. Zuverläſ. Frau nimmt noch
Kunden im Waſchen und Putzen an.
Frau Hahn, Schuchardſtr. 11.

19363) Ammen, geſunde kräftige,
können ſofort nachgewieſen werden. Frau
Haller, Eberſtadt, Hügelſtraße 22.

2177) Eine junge Frau ſucht Laufſtelle
Große Kaplaneigaſſe 11, 2. Stock.

2178) Unabhängige reinl. Frau ſucht
Laufdienſt. Sackgaſſe 22.
2179) Eine Frau ſucht Laufdienſt.
Schloßgaſſe 30.

2180) Frau ſucht Lauſdienſt für
Morgens. Sackgaſſe 10 Hinterbau.

2181) Eine Frau ſucht Laufdienſt
Magdalenenſtraße 21.

2182) Jg. tücht. militärfr. Mann ſucht
dauernde Stellung als Bureaudiener od.
beſſ. Auslauf. Kaution kann geſt. werd.
Gefl. Off. unt. L. 4 a. d. Exped. erbet.

2183) Mehrere Landmädch. erhalt. ſof.
gute St. Becker, Grafenſtr. 31, Hths. III.

Nr. 27
2184) Reinliches fleißiges Laufmäd=
chen
geſucht. Wittmannsſtr. 33.

2185) Eine Lauffrau geſucht.
Frankfurterſtraße 66, 3. Stock.

21860) Ein reinl. Mädchen in kl.
Haushalt mit einem Kinde auf 1. März
geſucht. Ludwigsſtr. 18. 1. Stock.

2187) Reinliches Laufmädchen ge=
ſucht
. Ernſt=Ludwigsplatz 4, 1. Stock.

0
Cüchtige Verkauferin
für Mode-, Kurz- und Wollwaaren.
geſucht. Offerten unter S. A. 7 an
die Exped. d. Bl. erbeten.
(1999

20002) Für unſer Putz- u. Mode-
waaren
-Geschäft branchekundige
Verkäuferin
und zwei Lehrmädchen geſucht.
Gebrüder Unger,
Ludwigsſtraße 8.

1941) Tüchtiges Mädchen mit gut.
Zeugniſſen, das alle Hausarbeiten ver=
ſteht
, findet per 15. Februar, eventuell
früher oder ſpäter, bei kinderloſen Ehe=
leuten
bei gutem Lohn Stellung Mäd=
chen
mit längerer guter Dienſtzeit bevor=
zugt
. Zu erfragen in der Expedition.

2002.)
Mädchen
zum Falzen und Heften geſucht.
Louiſenſtraße 12.

z mit guten Zeug=
Kochinne.. niſſen nach

außerhalb geſucht bei hohem Lohn.
Frau Reßling. Marktplatz 7.

Reinliche junge Mädchen
ür leichte Arbeit geſucht.
Wehner & Cahr,
Chocoladenfabrik. (2058=

OOOO
2188) Zu beſetzen ein leichter Reiſe=
poſten
für redegewandte, möglichſt deko=
rirte
Krieger oder Militärinvaliden.
Näheres Pius, Heidelbergerſtr. 44.

2005b) Von einer älteren Familie
wird ein braves, älteres Dienſtmädchen
zum ſofortigen Eintritt geſucht. Näheres
Wienersſtr. 91 eine Treppe hoch.

Einleger geſucht.
IL. Thde, Buchdruckerei,
Schulſtraße. (2008.

Ein tüchtiger, zuverläſſiger
Metalldreher
auf dauernde Arbeit geſucht. 1576b
E Beissner.

2189) Geſucht junges Fraulein
als Stütze und Geſellſchaft einer Dame
Frank3 Stellenbureau, Ludwigsſtr. 16.

1820b) 2 Schloſſerlehrlinge ſucht
Franz Koch, Graſenſtr. 27.

Modes.
Lehrmädchen, das das ſeinere Putz=

2291) Mehrere Mädchen erh. ſof. gute
Stellen für hier und auswärts.
Stellenbureau Brutſcher, Schützenſtr. 14.

2192) Ein braves, reinliches Mädchen
zum Ausfahren eines Kindes für
täglich 2 Stunden geſucht.
Hochſtraße 66 parterre.

21932) Ein junges, fleißiges Mäd=
chen
tagsüber geſucht.
Näheres in der Exped. d. Bl.

Cüchtige Bockarbeiter
ſucht das Tuchgeſchäft von
[2194
J. Kauer, Carl Sehacht's Nachl.
6 Schulſtraße 6.

2105) Für ein Col.=Waaren=Geſchäft
wird ein willig, fleißiger, braver beſchei=
dener
Burſche geſ. Lohn Mk. 30-35
monatlich. Wo= ſagt die Expedition.

18712) Einen jüngeren Hausbur=
ſchen
mit guten Zeugniſſen ſucht
C. Hammann, Caſinoſtraße.

9186) In meiner Droguen= u. Farben=
handlung
iſt für einen wohlerzogenen
jungen Mann mit entſprechenden Schul=
kenntniſſen
per jetzt oder ſpäter eine
Lehrſtelle frei.
Christian Schwinn, Darmſtadt,
Wilhelminenſtraßei.

17658) Ein braver Junge kann bei
wöchentlichem Lohne die Steindruckerei
erlernen. F. C. Schüler Nachil., Grafenſtr. 17.

21963) Lehrling mit der Berechtig=
ung
zum Einjährig=Freiwilligen f. Oſtern
von einer Großhandlung geſucht.
Näheres in der Expedition d. Bl.

21976)
Lehrling
mit guter Schulbildung geſucht.
C. C. Kleber, Papierhandlung.

Zum Austragen
von leichten Packeten ein ordentlicher
Junge od. ein ſauberes Mädchen geſucht.
H. Herkel-Jung.
2198)

Schroinerlchrlinge,
gegen wöchentliche Vergütung,
ſucht
Eudwig Alter,
(1762
Möbelfabrik.

1944) Lehrling
mit guter Schulbildung auf ein hieſiges
großes Generalagentur=Bureau, geſucht.
Celbſtgeſchriebene Offerten unter F V. 71

[ ][  ][ ]

406
Nr. 25.
Looocoooccce0nc00c000000001
Hywotheken,
bis zu 70 pCt. der ortsger. Taxation und zu billigem Zinsſuße, auch auf 8
4 im Rohbau fertig geſtellte Häuſer, vermittelt
2 C. Brückner, Zumobilien= u. Hypotheheugeſchüft,
Frankfurterstrasse 56.
13361
Hooooooooooeooheooooooooooe

und Hostüm-Trisuren
im Hauſe 80 Pfg., ſowie ſchminken vo=
Masken 1 Mk. - Vereinsaufführung von
5 Mk. an. Perrücken und Bärte kaul
und leihweiſe äußerſt billig.
[220
M. Kraft, Friſeur,
Rheinſtraße 39. im Hofe links.

CTug-Verein)
4. Delegirten=Verſammlung
Montag, den 3. Februar 1896,
Abends 9 Uhr,
im Gartenſaale des Schützenhofes.

2199)

WURLEoII.

10l
Msnn jeder Jopf den Mamensuug C- in blauer Farbe frägt.-
298

-MdW. xAArting.

Weinhandlung u. Weinstube,
Meinheimerstrasse 36.,
D ARüSTAOI.

Specialität:
499k
Roine Hoselwoino

der Weingrosshandlung von
W. Overhoſk, Fraben an der Aoel.

Uhrmacher,
R. Rohror, Schloßgraben 3.
ſempfiehlt ſich im Repariren aller Arter
von Uhren. Auch neue Uhren habe zu
verkaufen.
[2201b

Wir bitten die Herren Delegirten derjeuigen Vereine, welche
bereits Gruppen angemeldet haben, höflichſt um ihr Erſcheinen und
erwarten beſtimmt, daß nunmehr die Gruppenſkizzen mitgebracht
werden. Weitere Vereine, Stammtiſch=Geſellſchaften, Reiter
und Einzelperſonen, welche geſonnen ſind, ſich am Jubiläums=
zuge
zu bethelligen, wollen ebenfalls Vertreter entſenden, bezw. ſelbſt
kommen.

Der grosse Rath.

werden gebeten ihre Beſtellungen in Per=
rücken
, Bärten u. Schminken baldigſt zu
machen. Friſeur Kraft, Rheinſtr. 39.

Ein zuchttauglicher
TEaseleber,
norddeutſche Raſſe, iſt zu verkaufen bei
Bäckermeiſter Hauf,
22053)
Kiesbergſtr. 14.

von 3-4 Zimmern, wo=
Wohnung von eines als Büreau zu

benutzen wäre, in hübſcher Lage per
1. März geſucht. Gefl. Off. nebſt Preis
unter S. 15 an die Expedition. (2048=

22062) Ein neues Haus (3-
Zimmer=Wohnungen) zu kauſen ge=
ſucht
. Offerte mit Preis und An=
gabe
der Straße
Poſtlagernd unter A. L. 3.

Schuhmacher ſucht eine Wohnung v
1-5 Räumen per 1. Mai oder 1
Juni. Offerten mit Preisangabe unter
[1926=
A. E. 70 an die Expedition.

(ür 1. März ein unmöblirtes
18 Zimmer mit Bedienung in an
ſtändigem Hauſe in der Nähe des alten
Gymnaſiums geſucht. Offerten unter
12201
S. 5 an die Expedition.

Anſtänd. Dame kann Zimmer mit
D6 Penſion bei beſſ. kinderl. Fam. ha=
ben
. Preis mäßig. Näh. bis Nachm. 1 Uhr
Carlsſtr.68, II. Ecke Steinackerſtr.) (1993.

auf 1. Hypother zu 4 p8l.
v0 Mk., zu leihen geſucht.
Nüheres Expedition.
(2208

Die von Großh. Kreisamie und den
Großh. Polizeiamte erlaſſenen
Bekanntmachungen
über die Sonntagsruhe
im Gewerbebetrieb
ſind in der Expedition d. Bl. zu haben.
Expedition des Tagblatts.

Dwei rothe Plüſch=Seſſel, ſehr gut
T) erhalten, billig zu verkaufen. (2202,
Wittmannsſtraße 39, 1. Stock.

Win junges engliſches Windſpiel
5 (Männchen) zu verkaufen.
Frankfurterſtraße 16 III.
(2203

C.
Muſiker, am liebſten Clari
Bbis eb nett, welche ſich an einen
einträgl. carneval. Quartett beth. woll,
mögen ſich melden. Näh. Exped. (2204

[ ][  ][ ]

Dritte Beilage zu Nr. 27 des Darmſtädter Tagblatt' vom 1. Februar 1896.

Verkrigerung
8-Anzotgk.
Dien tag den 4. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr,
ollen im Verſteigerungslokal Rundethurmſtraße 161 dahier, Zur Roſenhöhe;
wangsweiſe:
Hausmobilien durch alle Rubriken, ſowie 1 große Partie Sommerburkin,
1 Partie woll Vorhänge, ca. 50 Bilder als Kupferſtiche u. Photographien
ꝛc, 1 große Partie div. Wirthsgeſchirr, 5 alte Gewehre, 1 Wallbüchſe, 1
Carabiner, 190 Miſtbeetfenſter, 1 Ladentheke, 1 Real, 1 Oelbehälter,
1 Pianino. 2 Rollen, 1 Scheer= und 1 Kaſtenwagen, 3 Pferde und ver=
ſchiedene
Kleinigkeiten;
rner auf freiwilligen Antrag:
Tiſch mit gedrehten Füßen,
ſn gutem Zuſtand, durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen glech
ſaare Zahlung, Abſ. 2 unwiderruflich, verſteigert werden.
Emgeh,
[2200
Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.

Wir ſind geſtern wieder mit einem großen Transport
Norddeutſcher Pferde
eingelroffen u haben beſtändig eine Auswahl von 40 Pferden.
Gebr. Sommerkeld,
Pallaswiesenstrasse 25, Darmstadt.
2210)

Griechische Weine
eingeführt von
Friedr. Carl Ott, Würzburg, München u. Hannorer.
Die vorzüglichsten und edelsten aller
Südweine in Original=Füllungen und zu billigen Preiſen
H. W. Prassel. Rheinſtraße 16. 1164066

liofert
Gouverts Mis Cirma

96186)

I. C.

billigst

Priſirerin empf. ſich zum Ballfriſiren
F und nimmt auch noch Kunden an.
äh. Schloßgaſſe 15.
2211

O1
4

rima junges Pferdefleiſch bei
2212)
Karl Schwab,
Große Kaplaneigaſie 37.

Jähmaſchinenſticken wird bei tägl.
VC 3ſtündig. Unterricht pro Woche zu
Mark gelehrt. Näh. Exped.
118563

gegen gerichtl. Sicherheit ſo=
5000 M. fort zu leihen geſucht. Of.
nter A. B. 65 an die Exped. (1864

Formulare
für Erlaubnißgeſuche zur Veranſtaltung
von Lotterien ſind 5 Pfg. bei der
Expedition ds. Bl. zu beziehen. (1732
Expedition des Tagskatts.

er gute Vollmilch beziehen will, per
8 Liter 16 Pfa, der lege ſeine Adreſſe
unter V. 11 in d. Exped. nieder. (2020=

ſßine Frau empf. ſich im Weißnähen u.
G Ausbeſſern d. Kleider, geht auch ½
[2212
Tage fort. Löffelgaſſe 6.

Inharisohor Hollioihdllol
1889er Ausbruch (2213
von dem renommirten Hauſe franz
A. Jälics-Co., Budapest,
pr. J Flaſche M. 240. ½ M. 140.
Gl. P. Poth Rehſ., F. Mattorn,
Ecke Bleich= und Caſinoſtr.

Veſſauration Frunn Kratsch,
Landwehrſtraße (Ecke Wendelſtadtſtr.).
Heute:
26.

Hotnolsppo.

Früh Morgens Wellfleiſch mit Kraut
u. ſ. w., wozu freundlichſt einladet
D. O.
2214)
2wei ſolide Arbeiter können Koſt mit
1) Wohnung erhalten bei Hofmann,
Rheinſtraße 47 2. St. Hinterb. r. H727.
ſin ſolid. Frl. erhält Schlafſtelle bei
E. einz. Dame. Zu erfr. Exped. 1501b
3¹⁄₈⁄₁₀ gegen I. Hypo=
GeId theten.
[165b
A. Guthmann.
werden gegen genügende
15000 Mlh. Sicherheit zu 4'oo für
ſofort geſucht. Schriftl. Offerten u.
0. L. 8 an die Exped. d. Bl. 11995.

Ein älteres Ehepaar wünſcht einen
Beſchließer= oder
Aufſeherpoſten
zu übe nehmen. Näheres Exped. 12019 Kind kann mitgeſtillt werden.
S Schulzengaſſe 3 Manſarde Iks. (2215
64
feine Damenmasken=Anzüge
20 billig ; verleihen. Dieburgerflr. 12.
ſſtinige gut erhaltene Maskenanzüge
B.z verleih. Näh. Roßdörferſtr. 4. 11506
Sehr ſchöne Damenmaskenanzüge
- zu verleihen. Caſinoſtr. 16. ⬜I0Ib
4in neuer Damen=Maskenanzug
E. zu verleihen. Kiesbergſtr. 11. ſ217
Kleg. Maskenanzug u. Elſäſſerin=
anzug zu verleihen Markt 4 Hths.
Schöner Damen=Maskenanzug zu
verleihen. Victoriaſtr. 62. (20252
Ein Viertel-Lperrſitz
geſucht. Grünerweg 25.
[2218.
ſFin zahmer Rehbock zu verk. Näh.
[22192.
C, Bruchwieſenſtr. 4.
Masken=Anzüge billig zu verleihen.
Oe Landwehrſtr. 37. Stb. 1. (2220,
61

[ ][  ][ ]

100

ganorand.

Darmſtädter Hof.
Von Sonntag den 2. bis mit 8. Februar
Letzte Woche.
Gtockholm und Trollhätta-Fällo
Eintritt 30 Pfg., Kinder und
Militär 20 Pfg. (2221,
Sonntags: Erwachſene 20 Pf., Kinder
und Militär 15 Pf.

61
Goobo,
1Bevorzugter Aufenthalt der Darm-
Städterfamilien, sowie der Fremden.
Houte rauchfroior Familionabond.
A6 1. -66. Februar:
Auftreten
folgender sensationeller Novitäten:
P John Patty.
Gebr. Latouré.
Miniatur-Opern-Parodie-Theater.
(Stürmischer Lacherkolg
Francios Rivoli et MII. Emmy
Original-Mimiker.
Der Mann mit den 35 Köpfen.)
Lüttle Eruina,
Handtänzerin,
Ca Herveilleuse du 19. Siécle.)
The ltals,
eine musikalische Reise durch Europa
Verd. Delelisseur,
Deutschlands populärster
Improvisator und Klavier Humorist.
Lony Leonhardi,
Wiener Soubretten-Divo.
2222
Die Direction.
Morgen Sonntagi
2 Vorstellungen,
Nachmittags 4 Uhr, bei ermässigten
Preisen und Kinder frei, und
Abends 8 Uhr
Auftreten des gesammten neu
ongagirten Künstlorpersonals.

Nr. 25
Lehrling geſucht
für Comptoir mit guter Schulbildung
und ſchöner Handſchrift gegen monatliche
Vergütung.
Selbſtgeſchriebene Offerten erbeten von
Ludwig Alter,
4626) Möbelfabrik.
Darmſtadt.

921b) Feilenhauerlehrling gegen
Lohn ſucht Val. Michel, Schloßg. 12.

asken=Anzüge ſind zu verleihen
De Langgaſſe 33.
[2223

Wründl. Unterricht im Klavier- und
Violinsviel ertheilt zu mäßigen
Preiſen in u. außer d. Hauſe Hofmuſiker
Sturmſels, Pallaswieſenſtr. 42, L.(186b

Theel

Engliſche Miſchung, per Pfd. M.s.-
Ruſſiſche Miſchung
350
Deutſche Miſchun,
360
Souchong mit Blüthen
5.
Kaiſer=Thee
6.
loſe gewogen, empfiehlt
Deutsches Chocoladenhaus
Fritz Eichberg,
18 Ernſt=Ludwigsſtraße 18.
NB. Die Thee's ſind direkt importirt
und in ganz außergewöhnlich vorzüg
licher Qualität.
(171606

Das Jdeal der Damen,
baD, iſt eine feine Carnation der
Haut und jenen matten und
S
S ariſtokratiſchen Teint zu be=
ſitzen
, welcher das Kennzeichen
Lt.
der wahren Schönheit bildet.
G Min
Keine Runzeln, keinerlei
Unreinheiten oder Röthe der
45 Haut und eine ſtets geſunde
und makelloſe Haut ſind di=
Reſultate, welche man durch den combinirte:
Gebrauch der Crsme Simon, des Pudel
de Riz- und der Seiſe Simon erzielt,
Man verlange ausdrücklich Crsme Simor.
und keine anderen Produkte.
[2224

Rhemiſcher Trauben=Bruſt=Honiz
von W. H. Zickenheimer, Mainz; ſeit
28 Jahren als reinſtes, edelſtes. köſtliches
und billiges, ſofort wohlthätig lindern
des Hausmittel bei Huſten, Heiſerkeit,
Katarrh, Keuchhuſten ꝛc. tauſendfach
anerkannt. Per Fl. 060. 1, 1½ und 3 Mk.
in Darmſtadt bei Emanuel Fuld,
Peter Keil. Moriz Landau, Georg
Liebig &am; Co. Aug. Marburg, M. W.
Vraſſel, Friedr. Schaefer, Chriſt.
Schwinn, Theodor Stemmer und
Carl Watzinger
(20747b
In Eberſtadt bei Feiſt Simon.

Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag. 2. Februar.
12. Vorſtellung i. d. 6. Abonnements=Abtheilg.
Blaue Karten gültig.
Götterdämmerung.
Dritter Tag aus der Trilogie Der Ring
des Nibelungen; in 3 Aufzügen und einem
Voripiel von R. Wagner.
Dirigent: Herr Hofkapellmeiſter de Haan.
Regie: Herr Valdek.

Siegſriel
Brünnhilde
rſte
Zweite Nor=
Pritte

Perſonen im Vorſpiel:
Herr Bär.
Frl. Borchers.
Frl. Neumeyer.
Frau Pfeifer=
Rißmann.
Frl. Jungk.
Perſonen im Drama:
Herr Bär
Siegfried
Herr Weber.
Gunther
Herr Riechmann.
Hagen
Herr Bögel.
Alberich
Frl. Borchers.
Brünnhilde
Frl. Vewnh.
Gutrune
Frl. Neumeyer.
Waltraute
rl. Jungk.
Woglinde,
Frau Pfeiffer=
Wellgunde, Rheintöchte
Rißmann.

Frl. Neumeyer.
Floßhilde,
Anfang 16 Uhr. Ende gegen 10 Uhr.
Dienstag. 4. Februar
Blaue Karten gültig.
Der Freiſchütz.

[ ][  ][ ]

Nr.
Nachrichten des Standesamts Darmſtadt I.
Geborene.
Am 25. Januar: dem Gr. Miniſterialſekretär Dr. Theodor
Gott ob Conſtantin Hermann Guſtav Moritz Fuchs eine T. Lilla
Gertrud Margarethe. Am19. dem Bleilöter Heinrich Schick ein S.,
Wilhelm Ernſt Friedrich. Dem Weichenwärter bei der Heſſ.= Lud=
wigsbahn
Georg Lorenz Germann eine T. Anna. Am 23. dem
Töpfer Johann Auguſt Chriſtian Meyer eine T., Mathilde Marie.
Am 19.. ein unehel. S., Franz Laver. Am 21.: dem Holzſchnitter
Georg Köhler eine T., Eliſabethe. Dem Landwirt Wilhelm Ale=
rander
Emil Marloff ein S., Ludwig Karl. Am 23.: dem Reſtau=
rateur
Heinrich Steinhaus ein S., Hans Heinrich Karl Philipp
Alexander. Dem Zimmermann Konrad Anton Heß ein S., Joh.
Am 21.: dem Schneider Johann Heinrich Friedrich Ernſt Wadſack
eine T. Eliſabethe. Am 26: eine unehel. T. Dorothea. Am 27.
dem Spengler Engelbert Funck ein S. Ernſt. Am 23. dem Gr.
Hofkutſcher Daniel Chriſt eine T., Loviſe. Am 22.. dem Fabrik=
arbeiter
Johannes Jöckel eine T. Eliſab. Margarethe. Am 26.:
dem Bäcker Guſtav Beck eine T. Bertha Mathilde. Am 24.: dem
Schneidermeiſter Max Adolf Paul Mieleke ein S., Johann Fried=
rich
Emil Maximilian. Am 22. dem Spengler Adam Ferdinand
Friedrich Hartbrod eine T., Louiſe Katharine Friederike. Am 20.:
dem Hausburſchen Peter Beller eine T., Marie. Dem Obercon=
ſiſtorial
=Canzliſt Rudolf Friedrich Hermann Rothermel ein S.
Rudolf Wilhelm Karl. Am 27.. dem Fabrikarbeiter Jakob Stofft
ein S. Chriſtian. Am 28.: dem Schneider Wilhelm Schroth ein
S. Georg. Am 24.: dem Schreiner Jakob Marquard eine T.,
Marie Eliſabethe. Am 26.: ein unehel. S., Adam Ludwig Karl.
Aufgebore.
Am 23. Bäcker Alexander Kräll hier mit Dorothea Schenk
zu Dieburg. T. des Maurers Adam Schenk daſelbſt. Am 24:
Kaufmann Johann Georg Jakob Adam Burkhardt hier mit Ka=
tharina
Förſter. T. des Octroiaufſehers Ludwig Förſter dahier.
Buchbinder und Krämer Chriſtian Friedrich Dannemann zu Dick=
vorn
mit Eliſabethe Humla, T. des zu Quickborn verſt. Schuh=
machers
Adam Humla. Fabrikarbeiter Heinrich Hartmann zu
Ober=Kinzig mit Marie Schäfer zu Ober=Kainsbach, L. des Mu=
ſikanten
Peter Schäfer III. daſelbſt. Am 25.: Hilfsſchaffner Joh.
Adam Reinhard zu Frankjurt a M. mit Katharina Maria Kehr
hier, L. des Schuhmachermeiſters Kourad Kehr zu Nieder= Flor=
ſtadt
. Am 27.. Vicefeldwebel Thaddäus Julius Franz hier mit
Katharina Müller zu Klein=Auheim, L. des Forſtwarten Jakob
Müller daſelbſt. Am 28. Maurer Ludwig Karl zu Weidenau mit
Maria Leinweber zu Hauswurz, L. des Bauers Johann Georg
Leinweber daſelbſt. Hausburſche Adam Ernſt Theodor Schwa ;
bier mit Chriſtine Herrmann daſelbſt, T. des zu Beſſungen verſt.
Weißbinders Vhilipp Herrmann. Dekorationsmaler Joh. Heinr.
Linnhoff hier mit Köchin Katharina Fiſcher daſelbſt, T. des zu
Nieder=Ramſtadt verſt. Müllers Johann Georg Fiſcher. Zimmer=
maler
und Weißbinder Johann Franz Schmidt hier mit Barbara
Koch daielbſt. Heizer Jakob Bauer hier mit Anna Marie Mohr,
T. des Fabrikarbeiters Wilhelm Mohr dahier. Am 20. Muſiker
Friedrich Carl Sachſe zu Ober=Ramſtadt mit Wilhelmine Müller,
T. des Taglöhners Peter Müller daſelbſt. Taglöhner Philipr
Lutzi zu Zwingenberg mit Katharina Ritzert, T. des Schreiners
Wilhelm Ritzert daſelbſt. Maſchinenſchloſſer Johann Wilhelm
Schuſter zu Fulda mit Franziska Rüfer, T. des Stations= Aſſiſten=
ten
Peter Rüfer daſelbſt. Handarbeiter Johann Adam Gardon
zu Offenbach a. M. mit Margaretha Reiter, T. des daſelbſt verſt.
Handarbeiters Andreas Reiter. Taglöhner Jakob Juli zu Wackern=
heim
mit Katharina Jakobi zu Heppenheim, L. des Ackersmanns
Nicolaus Jakobi 1. daſelbſt. Kutſcher Joh. Eſchbach zu Frankfurt
a. M. mit Eliſabeth Selzer hier, L. des ebenda verſt. Rentamts=
gehilfen
Auguſt Selzer. Am 30.: Knecht Dominikus Heſſe zu
Heinkingen mit Marie Virginie Caſſe zu Müßh, L. des zu Sche=
merich
verſt. Ackerers Jakob Caſſe.
Eheſchließungen.
Am 25. Januar: Reſtaurateur Heinrich Ulrich, ein Witwer
hier, mit Louiſe Chriſtine Franziska Hartmann, Witwe, geb. Küch=
ler
zu Frankfurt a. M. Schuhmacher Johann Jakob Gebhardt
hier mit Dienſtmagd Sophie Hieronhmus. L. des zu Keilbach
verſt. Handarbeiters Johann Ludwig Hieronymus. Monteur
Friedrich Hauff hier mit Anna Marie Katharine Kunze, L. des
dahier verſt. Schreiners Georg Anton Kunze. Am 28.: Friſeur
Johannes Achenbach bier mit Margaretha Kathinka Seibert, T.
des dahier verſt. Magazinarbeiters Johannes Seibert. Am 29.
Buchdrucker Jacob Spieß hier mit Marie Walter, L. des dahier
verſt. Fabrikarbeites Peter Walter. Am 30.. Bäcker Philipp Lortz
Ver mit Kleidermacherin Margarethe Hechler, L. des dahier verſt.
Schloſſers Friedrich Wilhelm Hechler.
Geſtorbene.
Am 23. Januar: Möbeltransvorteur Philipp Schmuck, 41 3
alt, ev. Hoftheaterſouffleur i. P. Hugo Carl Haſſe, 58 J. 5 M.
alt, ev. Am 24. Philipp Leonhard Wolff, S. des Schornſtein=
fegers
Joh. Heinrich Leopold Wolff. 4 M. 23 T. alt, ev. Am 25.
Eliſabethe Hoſſerberth, T. des Schneidermeiſters Heinrich Hoſſer=

22
409
berth, 20 J. 10 M. alt, ev. Am 27. Friedrich Nikolaus Weber,
S. des Feuerwächters am Gr. Hoftheater Heinr. Friedrich Weber,
10 J. 17 T. alt, ev. Am 25.. Maria Geppert, geb. Kurz, Witwe.
des Kupferſchmieds Alexander Geppert, 70 J. 11 M. alt, ev. Am 27.
Eva Faatz, geb. Hilgert, Ehefr. des Taveziers Jakob Faatz, 785.
5 M. alt, ev. Bertha Pinthus. geb. Stein, Ehefrau des Kauf=
manns
Eduard Pinthus, 77 J. 9 M. alt, israel. Am 25.. Eliſa=
bethe
Becker, geb. Rummel, Ehefrau des Schuhmachermeiſters.
Adam Becker, 68 J. 10 M. alt, ev. Am 26.: Albert Karl Julius
von Kornatzki, Major 3. D. 72 J. 4 M. alt. ev. Ein Kind, Doro=
thea
Vorbrugg.½ St. alt, ev. Am 28.: Wilhelm Delp, S. des
Weißbindermeiſters Wilhelm Delp, 12 T. alt, ev. Ein Kind,
Chriſtian Pfläſterer, 3 M. 11 T. alt, ev. Am 30.: Eliſabethe Ber=
tha
Eidemüller, T. des Mezgers Konrad Eidemüller, 8 M. 10 T.
alt, ev. Marie Eliſabeth Fornauf, geb. Blumenſchein, Ehefrau
des Taglöhneas Leonhard Fornauf, 37 J 5 M. alt, ev. Am 20.
Schreiner Zacharias Dietz aus Neu=Iſenburg, 62 J. 10 M. alt, ev.
Politiſche Ueberſicht.
Wochenrückſchau. Kaiſers Geburtstag wurde
auch in dieſem Jahre im ganzen deutſchen Reiche und von den
Deutſchen im Auslande als ein nationaler Feſitag gefeiert. Der
Kaiſer ſelbſt beging ſeinen Geburtstag, umgeben von einem er=
lauchten
Kreiſe regierender Fürſten und zahlreicher anderen fürſt=
lichen
Gäſte. Der Reichstag ſetzte in der verfloſſenen Woche
die zweite Leſung des Etats des Reichsamts des Innern fort,
gelegentlich deren auch der Antrag Hize und Gen. zur Annahme
gelangte. Derſelbe beantragt. unter Ablehnung des Antrages
Auer, welcher das Recht auf Altersrente ſchon mit dem 60. anſtatt
mit dem 70. Lebensjahre eintreten laſſen will, die Regierung zu er=
ſuchen
, bei der in Ausſicht geſtellten, dringlichen Reviſion des In=
validitätsgeſetzes
in beſondere Erwägungen auch darüber einzu=
treten
, inwieweit eine Vereinfachung und Erleichterung der Vor=
ausſetzungen
zum Bezug der Alters= und Invalidenrente, ſowie
eine zweckmäßigere Verbindung der Kranken= und Invalidenfür=
ſorge
, eine Erhöhung der Invalidenrente, namentlich unter Be=
rückſichtigung
unverſorgter Angehörigen, ſowie eine Einbeziehung
der Witwen= und Waiſenfürſorge möglichſt und zweckmäßig ſeien.
Am Mittwoch wurde der Antrag Barth=Rickert, betr. Abänderung
des Reichstagswahlgeſezes, der ſchon im April 1894 zur Annahme
gelangte, in erſter und zweiter Leſung angenommen. Derſelbe
bezweckt Einrichtung von Jiolierräumen für die Wahlen und
Abgabe des Zettels mittelſt Couverts. Die Weiterberatung des
Antrags Auer, betr. Abänderung des Vereins= und Verſamm=
lungsrechts
. wurde auf nächſten Mittwoch verſchoben. Am Frei=
tag
ſollte noch die erſte Laſung der Gewerbenovelle begonnen
werden. Wie verlautet, ſoll der Widerſpruch Württembergs gegen
die Zuckerſteuervorlage überwunden ſein und ſoll die Vorlage
in etwa 14 Tagen dem Reichstage zugehen. - Die Nachricht.
daß die heldenmütige Beſatzung von Makalle unter Führung Gal=
lianos
einen ehrenvollen Abzug erhalten hat, hat ganz Italien
mit großer Freude erfüllt. Nach dem Fall von Amba Aladſchi
und dem Heldentod des Majors Toſelli hätte man es in Italien
ſchwer verwinden können, auch noch den tavfern Oberſtlieutenant
Galliano mit ſeiner braven Truppe geopfert oder in feindliche
Gefangenſchaft geraten zu ſehen. Nach jenem Mißerfolg hatte
ſich Baratieri vor der Uebermacht der Gegner auf Adigrat zu=
rückgezogen
und dem Major Galliano befohlen mit 1500 Mann
eingeborener Truppen das Fort Makalle zu beſetzen und dort den
Gegner womöglich ſo lange aufzuhalten, bis die Verſtärkungen
aus Italien eingetroffen ſeien. Seit dem 7. d. Mts. lag Ras
Makonnen. zu dem am 11. d. noch der Negus Negeſti ſtietz, vor
Makalle, wo die kleine tapfere italieniſche Schaar das geſamte
abeſiyniſche Heer in Schach hielt, bis die Uneinigkeit unter den
Abeſſyniern ſo groß und die Verpflegungsſchwierigkeiten ſo un=
überwindlich
wurden. daß Menelik gezwungen war, um jeden
Preis Frieden zu machen. Der Erfolg, den Italien in Makalle
errungen hat. wo die der Truppe Gallianos geſtellte Aufaabe
glänzend gelöſt wurde, iſt vorwiegend ein moraliſcher; die allge=
meine
Lage wird dadurch wenig verändert; denn Italien iſt ent=
ſchloſſen
. mit den Abeſſyniern nur Frieden abzuſchließen, wenn
dieſe ſich dazu verſtehen, das Protektorat Italiens über Abeſſy=
nien
anzuerkennen und Italien die vor dem Kampf von Amba
Aladſchi beſetzten Gebieten wieder abtreten. Seit Anfang De=
zember
haben die Italiener den Abeſſyniern ein Gebiet von faſt
200 Kilometer von Süd nach Nord räumen müſſen. In den
erſten Tagen des Dezember wehte die italieniſche Fahne noch
auf dem Felſen von Amba Aladſchi, heute iſt das ganze Land
von dort bis Adaga Hamus=Adigrat vom Feinde beſetzt. Wahr=
ſcheinlich
werden die Abeſſynier jene Friedensbedingungen nicht
annehmen und der Kampf wird daher fortgeſetzt werden müſſen.
Die Beſorgniſſe um das weitere Schickſal Gallianos und ſeiner
Truppe, welche infolge des Nichteintreffens derſelben in Adaga
Hamus ſich der Gemüter bemächtigt hatte, ſind nun beſeitigt, da,
wie weiter unten gemeldet iſt, die Ankunft dortſelbſt und die
Vereinigung mit Baratieri am 30. Januar erfolat iſt. Galliano

[ ][  ][ ]

410
Nr.
iſt zur Beit der vopulärſte Mann Italiens. Die Entwicklung
der Dinge auf Cubo. mohin General Weyler inzwiſchen abge=
reiſt
iſt, macht dem Miniſterium Canovas in Spanien nicht
geringe Schwierigkeiten. Man weiß nicht, welchen Eindruck die
Rückkehr des immer noch ſehr vopulären und angeſehenen Mar=
challs
Martinez Campos möglicherweiſe machen wird und ob
General Weyer auf Cuba mehr Erſolg haben wird, als ſein
Vorgänger. Im Miniſterrat, der über eine neue Anleihe von
50 Millionen beriet, erklärte Miniſterpräſidert Canovas, daß e:
die Kammern im geeigneten Moment einberuſen werde. Daraus
iſt zu ſchließen, daß er vorläufig noch keinen definitiven Entſchluß
faſſen und wahrſcheinlich erſt die für die nächſte Woche in Aus=
ſicht
ſtehende Ankunſt des Marſchalls Martines Camvos in Madiid
abwarten will. Lie aus Waſhinaton eingetroffene Nachricht, daß
der Ausſchuß des Senats für die auswärtigen Angelegenheiten
beſchloſſen habe, Cleveland anfzufordern. von der ſpaniſchen Re=
gierung
die Anerkennung der Aufſtändiſchen auf Cuba als krieg=
führende
Macht zu erwirken, hat in Spanien unbeſchreibliche
Aufregung verurſacht. Die Blätter führen eine ſehr heſtige
Sprache gegen die Vereinigten Staat n. - In einem wirklichen
tragiſchen Konflikt befindet ſich zur Zeit Fürſt Ferdinand von
Bulgarien. Die Erlaubnis zur Umtauſung des=Erbprinzen
Boris nach orthodoxem Ritus. die der Fürſt dem Volke ver=
ſprochen
hat. ſoll ihm vom Pavſte nicht erteilt worden ſein, ja,
dieſer ſoll ihn ungnädig empfangen und ihm mit der großen
Erkommunikation; gedroht haben. Es heißt nun, der Fürſt wolle,
da auch ſeine Frau gegen die Umtaufung iſt, jetzt den Prinzen
Boris weder taufen noch ſalben, ſondern bloß orthodor erziehen
laſſen und die Salbung einer ſpäteren Zeit vorbehalten. Da
jedoch Stoilow ſich öffentich für die Umtaufung verbürgte, werde
wahrſcheinlich ein Miniſterium Grekow=Petkow gebildet werden
Auch wird daran erinnert, daß Stambulow ſeinerzeit die orthe
doxe Tauſe des Thronfolgers nicht für dringend nötig erachtete.
Die ſchwankende und ſchwächliche Haltung des Fürſten ſoll in
Bulgarien verſtimmt haben. Auch die Meldung von ſeinem
Rücktritt ind der Einſetzung einer Regentſchaft tritt wieder auf.
Die radikale Parteileitung in Serbien hat unter Beruſung
auf den Ernſt der auswärtigen Lage und die Mißerſolge der Re=
gierung
ihre Abſicht ausgedrückt, wieder in die poliiſche Thätigkeit
einzutreten. Man nimmt an, daß dieſe Erklärung im Einver
nehmen mit der Krone abgegeben worden ſei, um dem König
den durch die Verfaſſungsänderung bedingten Regierungswechſel
zu erleichtern. Es wird nicht bezweifelt, daß zwiſchen dem Könie
und den Radikalen ein Einvernehmen beſteht. Die über Eng=
land
verbreiteten Senſationsnachrichten von einer Teilung der
Türkei und einem ruſſiſch=türkiſchen Büudniſſe ſind
von zuſtändiger Seite als Lügen gekennzeichnet worden. Man
hat vermutet, daß ſolche Mitteilungen ausgeſtreut worden ſeien,
um die Türkei durch ſie wieder in den Vordergrund zu drängen
und die Aufmerkſamkeit Europas von ande.n volitiſchen Schau=
plätzen
, die den Engländern jetzt näher liegen, abzulenken.
Deutſches Reich. Der Reichstag ſetzte am Donnerstag
die Beralung des Etats des Reichsamts des Innern
fort. Abg. Meßger (So3.) fragt. wie es mit einer Abänderung
der Seemannsordnung ſtehe, hält eine Erweiterung der ſtaat
lichen Aufſicht im Seeweſen für notwendig und tritt für die
Schaffung einer Reichsoberſeebehörde ein. Die Schiffe einer
ganzen Anzahl von Reedern, auch des Norddeutſchen Lloyd und
der Hamburg=Amerilaniſchen Vaketfahrt=Geſellſchaft ſeien unge
nügend ausgerüſtet. Staats miniſter v. Bötticher erwidert, daß
eine Novelle zur Seemannkordnung ausgearbeitet ſei und der
techniſchen Kommiſſion ſür die Seeſchiffahrt zur Begutachtung
vorliege. Zur Schaffung einer Reichsoberſeebehörde ſei neben
den vielen beſtehenden Behörden, wie Oberſeeamt, Schiffsver=
meſſungsamt
u. ſ. w. wohl kein Bedürfnis vorhanden. Was den
Norddeuiſchen Lloyd und die Hamburg=Amerikaniſche Vaketfahrt=
Geſellſchaft betreffe, ſo habe er ſelbſt zu beobachten Gelegenheit
gehabt, wie ſauber. prompt und tüchtig der Dienſt daſelbſt ge=
handhabt
werde. Das feſtzuſtellen ſeier den Geſellſchaften ſchuldig.
Die Abag. Jebſen und Freſe (freiſ. Va.) nehmen die deutſche
Reederei gegen die Angriffe des Abg. Mezger in Schuß und
ſprechen ſich gegen eine Erweiterung der ſtaatlichen Auſſichts=
behörde
aus, während der Aog. Frhr. v. Stumm (Reichsp.
noch eine Verſchärfung der ſtaatlichen Kontrolle für wünſchens=
wert
hält. - Abg. Bebel (Soz.) meint, der Untergang der Ebe=
habe
bewieſen. daß auf dem Schiff des Norddeutſchen Loyd
nicht alles in Ordnung geweſen ſet, und beſchwert ſich über die
zahlreichen Selbſtmorde unter den Kohlenziehern, ſowie über
die Mißhandlungen auf den Schiffen. - Staatsminiſter v. Böt=
ticher
verlieſt das Urteil des Seeamis in Bremerhaven, aus dem
hervorgeht, daß auf der Elbe; alles in Ordnung geweſen ſei
und die Mannſchaft ihre Schuldigkeit gelhan habe. Es ſei dafür
Sorge getragen, daß in Zukunft nur leiſtungsfähige Verſonen
als Kohlenzieher verwendet würden; auch gegen die Mißhand=
lungen
auf Schiſſen werde energiſcheingeſchritten werden. - Abg.
Lerzmann (freiſ. Vp) bezeichnet die Angriſſe auf die deutſche
Needereien auf Grund eigenee Beobachtungen als völlia unbe

27
gründet.- Auf die nochmalige Erörterung des Unfalls der E.
durch den Aba. Bebel bemerkt der Abg. Lieber (Centr.), daß
deutſchen Behöcden bei dem bellagenswerten Unfall ihre vo
Schuldigkeit gethan hätten.-
Fortſetzung Freitag 1 Uhr.
Der Wirtſchafts=Ausſchuß der bayeriſchen Kamm,
nahm einſtimmig den Antrag an, die Staatsregierung möge thi
lichſt bald auf die Gründung einer Landes=Hhpotheke
bank auf genoſſenſchaftlicher Grundlage unter ſtaatlicher Au=
ſicht
und mit einem ſtaatlichen Zuſchuß hinwitken. Die Reg
rung hat ſich mit dieſem Antrag einverſtanden erllärt.
Dem ſächſiſchen Landtage wird am Montag das n.
Wahlaeſetz zugehen.
Italien. Die Agenzia Steſanis meldet aus Adaga Hamu
Die ganze Kolonne Galliano iſt in ausgezrichneter Ver
ſaſſung mit Waff.n und Munition eingetroffen. Es herrſcht un
geheurer Enthuſiasmus.
Eine ausführlichere Meldung d.
Agenzia Steſaniz vom 30. Jan. beſagt: Abends um 8 Uhr tra
Galliano mit ſeinem Bataillon hier ein. Galliano war morgen;
aus der Umgebung von Hauſſen aufgebrochen, wo am 29 abend=
die
geſamte ſchoaniſche Armee eingetroffen war. Baratieri w.
um 1 Uhr aus ſeinem Lager aufgebrochen, um Galliano entgege
zugehen. Baratieri überbrachte Galliano die Anerkennung!
Königs und des Vaterlandes. Die Offiziere urd die weifen ei
geborenen Soldaten waren bewundernswürdig durch ihren Gei
und ihre Haltung. Galliano führte Waffen und Munition neb
ſonſtigem Kriegszubehör mit ſich und war von einem Unterführe.
Ras Makonnens begleitet. Die Truppen erwieſen dem Bataillo=
und Galliano militäriſche Ehren.
General Baratieri konzentriert ſeine ganze Streitmacht,
ſtehend aus 27000 Mann und 54 Geſchützen, zwiichen Deb=
Tabor und Aduma. Der Feind kann ſeine Stellung in zu
Tagemärſchen erreichen.
Frankreich. Der Miniſierrat beſchäftigte ſich mit dem B.
get für 1897. das am Samstag in der Kammer eingebra
wird. In dem Budget iſt die neue Einkommenſteu
enthalten, die an Stelle der Mobiliarſteuer und der Thür=1
Fenſterſteuer treten ſoll. Die neue Einkommenſteuer ſoll 1
Millionen Franes ergeben und in Sätzen von 1 bis 5 pCt.
nach der Höhe des Einkommens, eihoben weiden. Das E
kommen unter 2500 Franes bleibt von dieſer Steuer befreit
Die Kredit=Forderung von 975000 Franes für die Ausrüſtu
einer Miſſion zur Krönung des 8aren iſt jetzt der Kamn
zugegangen. Der Motivenbericht beſagt, die Republik müſſe;
dieſem Anlaß in einer Weiſe vertreten ſein. die dem Anſeh
Frankreichs und den Banden entipreche, die Frankreich mit!
Souverän und dem Volke Rußlands verbinden.
England. Es verlautet, der Sultan habe in einem
wortſchreiben auf die jüngſt an ihn gerichtete eigenhändige ½
ſchrift der Königin Victoria ſeinen alten Sympathien,
die Königin und das engliſche Volk, gleichzeitig aber auch ſein
Bedauern über die ungerechten Kommentare der engliſchen Pre=
welche
unter den Mohammedanern viele Mißſtimmung erre
hatten. Ausdruck gegeben. Zum Schluſſe habe er die Hoffnun
auf Erhaltung der alten Freundſchaft zwiſchen beiden Reiche
ausgeſprochen.
Stadt und Land.
Darmſtadt. 1. Februar.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben dem beritten
Oberwachtmeiſter Engel im Gendarmerie=Corvs die Erlaubn
zur Annahme und zum Tragen des ihm von Sr. Majeſtät der
Kaiſer verliehenen Allgemeinen Ehrenzeichens erkeilt.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben, d
Darmſt. 3tg. zuſolge, dem außerordentlichen Geſandten u
bevollmächtigten Miniſter am Königl. Preußiſchen Hofe, Wirk
Geheimerat Dr. Karl Neidhardt in Berlin den erbliche
Adel des Großherzogtums verliehen.
Entlaſſen wurde der Geſangenauſſeher am Gejängnis
Darmſtadt Ludwig Emil Wagner.
Das Großh. Regierungsblatt Nr. 5 enthäl
Bekanntmachung, die Beſetzung der Subaltern= und Unterbeamte
ſtellen bei den Staatsbehörden mit Militäranwärtern betreffenl
5 Der neu ernannte Königlich Preußiſche Gejandte am hieſige
Hof Freiherr v. d. Goltz iſt hier eingetroffen.
4 Aus Funchal, 30. Januar, wird gemeldet, daß dort de=
engliſche
KreuzerBlonde mit der Leiche des Prinzen Heinri=
von
Battenberg an Vord eingetroffen iſt.
In der Budgetkommiſion des Reichstages wurde di
geforderte erſte Baurate für eine Trainkaſerne in Darm
ſtadt abgelehnt.
Wie wir hören, iſt in der letzten nichtöffentliche:
Sitzung der Stadtverordnetenverſammlung ein Zu
ſchuß für das Großh. Hoftheater zur Beſtreitung der Be=
leuchtungskoſten
desſelben in der Höhe von 10000 M. bewillig
worden. Die Beleuchtungskoſten für das Theater dürften ſich
jährlich auf etwa 20000 M. belauſen.

[ ][  ][ ]

4 Aus dem nichtöifentlichen Teil der letzten Stadtver=
ordnetenſizung
iſt zu berichten, daß Herrn Stadtbauamts=
Aſſiſtenten Beber, welcher die Geſchäfte des Baupolizei Inſpektors
ſeit dem Abgange des Herrn Schmandt bis jetzt proviſoriſch ver
ehen hat, letztere Stelle nunmehr definitiv übertragen worden
iſt. Weiter wurde beſchloſſen, daß gegen die letzthin ergangene
Entſcheidung des Kreisausſchuſſes wegen der Zuziehung der
Reichsbankſiliale zu den Gemeindeſteuern, ſeitens der
Stadt die Berufung an den Provinzialausſchuß verfolgt werden ſoll.
2 Kunſtverein Darmſtadt. NNeu ausgeſtellt): Voo=
feſſor
Eugen Bracht, Berlin: 1) Die Inſel, 2) Lindenallee im Herbſt,
3) Herbſtſonne, 4) Aus dem Reinsberger Vark, 5) Der Regen=
bogen
, 6) Ziehende Wolken, 7) Die Buraruine, 8) Tas Haidedorf.
9) Schaſſtälle in der Haide, 10) Herbſtmorzen auf der Trift,
11) Die Zinnen (Dolomiten). - Konrad Fehr, Verlin: Genre.
Adolf Humbora, München: Kloſterkäpchen.-
Jakob Hoffmann,
Frankjurt a. M. Winterlandſchaft. Eliſe Vaſchke, Munchen:
Hausaltar, 2) Im Zwielicht.
Auguſt Rieper, München:
Raucher. 2) Proſit! - J v. Matuſchka, Vollrads: Unnötiger
Schr.ck-
A. v. Schröter. München: Letzte Liebe (riva beſitz).
Otto Linaner, Berlin: Ling und Liebe. Sophie Dahn=Fries,
München: Stillleben. - Friz v. Wille, Düſſeldorf: Ein Rüdes=
heimer
. Karl Boeſenroth, München: Der Königsſee. - Guſtav
Kühln, Berlin: 1) Landſtraße, 2) Der Elfen Erwachen.
F. von
Bertie München. 1) Die alte Hauskatze, 2) Kupferſchmied, 3) Eine
gute Prieſe, 4) Mädchen am Fenſter.
O. Gampert, München:
Sonnenuntergang. - Fritßz Muth, Worms. Stillleben. - Luiſpold
Fauſtner, München: Motiv am Dachſtein. - H. Sernin, München:
Mondſchein.
15 Am 30. Januar l. J3. iſt ein Barometerſtand lauf
V reduzierth von 7700 mm beobachtet worden. Es dürfte nicht
ohne Intereſſe ſein, zu konſtatieren, daß ſeit dem Jahre 1850, in
welchem auch am 9. Januar das Barometer auf 7ro8mm ge=
ſtiecen
war, der Stand vom 30. Januar 1896 nicht wieder er=
reicht
worden iſt.
V. V. Bei der vor einigen Tagen ſtattgehabten Vorſtands=
ſitzungdes
Verkehrsvereins wurde Nachfolgendes ver=
handelt
. Der Vorſitzende berichtet, daß zu Beginn des Monats,
Februar in Darmſtadt eine öffentliche Verſammlung zur Be=
prechung
des Vroiekts einer Bahnlinie von Ober=Ramſtadt nach
Lindenfels ſtattfinde und empfiehlt di ingend deren Beſuch. Hierauf
wird ein Brief des Verſchönerungsvereins verleſen, in dem der=
ſelbe
mitteilt. daß er im Mathildengarten einen Ausſichtsturm
errichten will und um Unterſtützung von ſeiten des Verkehrs=
vereins
nachſucht. Es wird beſchloſſen, an den Verſchönerungs=
verein
die Anfrage zu richten, wie weit die Angelegenheit ge=
diehen
ſei. Eine pekuniäre Unterſtützung kann erſt nach Anhören
einer Generalverſammlung gewährt werden, jedoch beſchließt der
Vorſtand den Verkehrsverein nach Kräften zu unterſtützen. Im
weiteren Verlauf der Sitzung wird die Errichtung mehrerer
öffentlicher Fernſprechſtellen angeregt und eine diesbezügliche
Eingabe an die kaiſerliche Obervoſtdirektion beſchloſſen. Nach
einer Anfrage über die Ziele und Zwecke des neu gegründeten
Hausbeſitze rvereins wird die Sitzung geſchloſſen.
4 Bei der unläugſt im oberen Rathausſaale ſtattge=
habten
Generalverſammlung des Vereins der
Kleinkinderſchule dahier erſtattete der Präſident, Herr
Kommerzienrat F. Wittich, den nachſtehenden Bericht: Es liegt
mir ob, Ihnen über die, nach geſchehener Prüfung ſeſtgeſtellten
Reſultate unſeres Betriebsjahres 1894 zu berichten. Die be=
treffenden
Ziffern lauten wie folgt: 1) Einnahme aus den Bei=
trägen
zur Uuterhaltung der Anſtalt, von Allerhöchſten und
Höchſten Herrſchaften 622 M., von der Sadt Darmſtadt 161429 M.,
von Privaten 100406 M. zuſammen 333035 M., 2) Beiträge der
Kinder zu ihrer Verköſtigung 228018 M., 3) Zinſen von aus=
geliehenen
Kapitalien 156481 M., 4) Ertrag der Armenbüchſe
250 M; im ganzen erlrugen ſonach die genannten ordentlichen
Einnahmepoſten 718684 M, Hierzu kommen die folgenden außer=
ordentlichen
Einnahmen: 1) Kaſſevorrat aus dem vorhergegange=
nen
Jahre 80445 M., 2) zurückempfangene Kapitalien 700 M.,
3) Vermächtniſſe und beſondere Geſchenke 1105,00 M. 4) Erträg=
niſſe
aus dem Vermächtnis von Tambourmajor Schäfer Witwe
2100 M. Zuſammen demnach 410054 M. Hierzu die obigen
ordentlichen Einnahmen von 718634 M., wonach ſich der Geſamt=
Einnahmebetrag ergibt von 11806 38 M. ſgegen 11 47l73 M. in
1893). Nachſtehend das Detail der beſonderen Geſchenke und
Vermächtniſſe: 1) Geſchenke jür Entſchuldigungskarten zu Neujahr
57901 M, wovon 10 vCt. mit 5791 M. verabfolgt wurden an
die Beſſunger Kleinkinderſchule, verbleiben ſonach 32109 M.,
9
21 Geſchenk der Mathildenſtiſtung 300 M. 3) von Herrn Egenolf,
Einnahme aus Stiftungskarten 2150 M. 4) Geſchenk der Frl.
Liſa Seim hier aus einer ihr zugefallenen Sühnejumne 35 M,
5) Geſchenk des Herrn L. App hier 1 M. 6) desgl. der L C.
Wittichſchen Hofbuchdruckerei hier 1550 M. 7) desgl. als Sühne
in der Sache W. gegen F. 25 M. 8) Beitrag aus dem Koſten=
ſberſchuß
in der Sache M. n. D. gegen N. 5.9) M. 5 Buße in
der Privafklagejache S. gegen Nr. M, l0) desgl. in der Belei=

27
411
diaungsjache G. gegen G. 5 M., 11) Legat der Frau Direktor
Wirth 100 M. 12) desgl. der Frau Knodt Wiwe in Arheilgen
50 M. 13) Geſchenk des Herrn Zimmermeiſter Ruths 5 M.,
14) desgl. von Herrn L. Riedlinger 8 M. 15) desgl. des Herrn
Weißbindermeiſter Bültner 318 M., 16) desgl. des Herrn Glaſer=
meiſter
Rettig 3 M. 17) desal. des Herrn Schloſſermeiſter Riehl
3 M., 18) desal. des Herrn Schloſſermeiſter Weber 282 M., zu=
ſammen
1105,00 M. Nachſtehend die Ueberſicht der Ausgaben:
1) Oeffentliche Laſten 27977 M. 2) Verpflegung der Kinder
460172 M. (gegen 5132 im Vorjahr). 3) Bekleidung der Kinder
76 M., 4) Reinigung der Kinder 43687 M. 5) Feſtlichkeiten der
Kinder 5122 M. 6) Unterha tung der Gebäude 506,65 M. 7) für
Hausgerätſchaften 15281 M. 8) für Heiz= und Beleuchtungs=
materialien
41708 M., 9) für Gehalte der Angeſtellten 210810 M.,
10) für Remunerationen und Hebgebühren 17905 M. 11) für
Druckſachen, Buchbinder und Schreibgebühren 4230 M. 12) für
Ausgaben verſchiedener Art 15058 M. Die ordentlichen Aus=
gaben
betragen ſonach im ganzen 909215 M. (gegen 921853 M.
im Vorjahr). Hierzu die ausgeliehenen Kapitalien mit 1400 50 M.,
ergibt eine Geſamt=Jahresausgabe von 1050065 M. Dieſen
Voſten von der Einnahme von 1189538 M. abgezogen, verbleibt
ein Reſt von 130173 M. welcher auf nene Rechnung übertragen
wurde. An dieſen Ueberblick knüpfen wir noch die nachfolgenden
Bemerkungen:
Die Kleinkinderſchule in der Mauerſtraße hat
im Jahre 18094 in ihren Einrichtungen keine hervorzuhebenden
Veränderungen erfahren. Die Anſtalt war an 258 Tagen ge=
öffnet
, 7 Tage weniger als im vorhergegangenen Jahre. Ver=
pflegungstage
kamen im ganzen 38 153 gegen 40778 im Jahre
1893 zur Verrechnung. Die etwas zurückgegangene Zahl der
Schultage hatte hauptſächlich ihren Grund in Kinderkrankheiten,
welche zeitweiſe den Schulſchluß veranlaßten. Die Zahl der im
Durchſchnitt täglich anweſenden Kinder berechnet ſich auf 144,
4 weniger wie im vorhergegangenen Rechnungsjahre. Wiederum
ſtanden, wie ſchon ſeit einer Reihe von Jahren, den ordentlichen
Ausgaben von 9092,15 M. nur ordentliche Einnahmen gegenüber
von 718684 M. Die Differenz von 1905,31 M. mußte aus den
außerordentlich n Einnahmen und Vermächtniſſen gedeckt werden.
Dieſe letzteren ergaben in 1804 zuſammen 3205,09 M., ſo daß
nach Begleichung der beſprochenen Mehrausgaben ſich ein Ver=
mögenszuwachs
von nicht ganz 1300 M. ergibt. Das Geſamt=
vermögen
der Anſtalt betrug Ende 1894 9675188 M., incluſive
des Werthes der Schulhaushofraithe, ſowie der beiden Hof=
raithen
aus dem Tambourmajor Schäferſchen Vermächtnis.
An Leaaten ſind in 1894 nur diejenigen von Frau Direktor Wirth
von 100 M., ſowie von Frau Witwe Knodt in Arheilgen von
50 M. hervorzuheben.
Die Helfmann'ſche Kleinkinderſchule in der
Stiftsſtraße, von der älteren Anſtalt bekanntlich dadurch unter=
ſchieden
, daß ſie die Kinder nur für halbe Tage in Obhut nimmt,
war im Jahre 1894 an 257 Tagen geöffnet, 4 Tage weniger als
in 1893. Die geringere Zahl von Schultagen war gleichfalls eine
Folge von zeitweiſe herrſchenden Kinderkrankheiten. Im ganzen
waren 23500 Kinder in Pflege gegeben (5181 weniger als im
Jahre 1893). Dieſer ungewöhnliche Rückgang iſt wohl auch teil=
weie
darin begründet, daß das Eliſabethenſtift in ganz gleicher
Weiſe der Kinderpflege ſich widmet. Im Jahre 1894 ſind durch=
ſchnittlich
täglich 91 Kinder anweſend geweſen, gegen 110 im
Vorjahre. Die lauſenden Ausgaben der Schule betrugen 2597.44 M.
Denſelben ſtand eine ordentliche Einnabme von 341771 M gegen=
über
, welche ſich zuſammenſetzt aus: Beiträgen der Kinder zu
ihrer Verköſtigung, 47006 M, Zinſen von ausgeliehenen
Kapitalien 255765 M. Miethe für eine Wohnung und für
Gelände 390 M. Der Vermögensſtand dieſer Zweiganſtalt betrug
Ende 1804 10662232 M., worunter der Wert der Hofraithe mit
rund 30100 M.
Beziglich des nun ablauſenden Jahres 1865 ſei erwähnt, daß
ſich in den Betrieben keine weſentlichen Veränderungen ergeben
haben. Von dieſem Jahrgange angehörenden Legaten, Vermächt=
niſſen
und Geſchenken haben wir anzuführen: Legat der Witwe
des Schuhmachers C. N. Rupp 300 M., Geſchenk des Fabrikanten=
Vereins 100 M., Legat von Frl. Emilie Weidenbuſch (zahlbar
nach dem Ableben ihrer Schweſter Frl. Mathilde Weidenbuſch)
100 M. Legat von J. C. Nick a conto 200 M. Logat von Frau
Oberkonſiſtorialrat Frei Witwe zahlbar nach dem Ableben
ihrer Tochter Charlotte Noack veb. Frey) 175 M., ſämtlich
zu Gunſten der Kleinkinderſchule: Vermächtnis von Frl. Magda=
lene
Kuhn 5000 M. zu Gunſten der Helfmanns=Schule,
Geſchenk des Vereins für Sammlung von Cigarren=Abſchnitten
63 M., von den Stammgäſten der Reſtauration Mengeringhauſen
50 M. Aus dem Fonds der Helfmanns=Schile wueden 215000 M.
als Hypothek auf den Neubau des Vereins Feierabend dar=
gelieben
. An Veränderungen in unſerem Vorſtand haben wir
den Eintritt in denſelben von Herrn Forſtmeiſter Urich, ſowie von
Herrn Miniſteriat=Negiſtrator Schilling zu erwähnen. Die durch
das bedanerliche Ayloben des Herru Regiſtrators Zuctmaher, welcher
eine längere Reihe von Jahren zu unſerer zuſriedenheit die

[ ][  ][ ]

413
Nr.
Stelle unſeres Rechners verſah, erledigte Stellung wurde an
Herrn Miniſterial Kallulator Frauk übertragen. Den verehrlichen
Mitgliedern unſeres Damenvereins ſprechen wir für ihre hin=
nebilugsvolle
Thätigkeit innerhalb unſerer Anſtalten herzlichen
Dank aus; ebenſo gedenken wir mit Anerkennung der tüchtigen
Wirkſamkeit unſeres Perſonals. Schließlich geſtatken wir uns der
Hofflung Ausdruͤck zu geben, daß, troz der kortſchreitenden Ver=
mehrung
von Wohlthätigkeiis Anſtalten, die Teilnahme des Publi=
kums
unſeren ſo gemeinnühig wirkenden Beſtrebungen erhalten
bleiben wird.
Der Erziehungsanſialt für verwahrloſte Kinder Ohlyſtift
in Gräfenhauſen ſind auf Antrag des Kuratoriums derſelben,
durch Entſchließung Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs vom
18. Januar. die Korvorationsrechte verliehen worden.
V. V. Im Anſchluß an unſere neuliche Notiz bezüglich des
morgen, Sonntag, den 2. Februar, abends 8 Uhr, im Saalbau ſtatt=
findenden
Familienabends des Evangeliſchen Bündes
ſind wir in der Lage mitteilen zu können, daß während des unter=
haltenden
Teils des Abends außer eivem Trio in G-dur von
Beethoven für Klavier. Violine und Violoncello eine ungariſche
Rapſodie von Hauſer für Violine mit Klavierbealeitung, ſowie
Duette und Sologeſänge von Rubinſtein und Kloſchat zum Vor=
trage
gelancen.
In der verfloſſenen Sonntag=Nacht wurde in verſchiedenen
Stadtteilen in die Schlafräume von Bäckergeſellen eingeſtiegen
und eine große Anzahl Kleidungsſtücke, ſowie goldene Ringe,
1 Taſchenuhr und etwa 7 Mark an Geld entwendet. Als
Thäter iſt der als Brotfahrer in den betreffenden Geſchäften
früher thätia geweſene Handarbeiter Michael Fiſcher aus Nieder=
Namſtadt, 28 Jahre alt. verdächtig. Fiſcher wird von der Polizei
ſteckbrieflich verfolgt.
8. Ein Inſaſſe des Geſängniſſes, welcher geſtern vor=
mittag
an einem Holztransvort in die Stadt beieiliat war,
machte in der Rheinſtraße einen Fluchtverſuch, wurde jedoch
bald wieder erariſſen und in das Geſängnis zurückgebracht.
4 Gedenktage aus dem Jahre 1871- Am 1. Februar
ſandke Kaiſer Wilhelm aus Verſailles folgendes Telegramm an
die Kaiſerin nach Berlin: Die Bourbakiſche Armee iſt gegen 80000
Mann ſtark bei Vontarlier ver Konvention in die neutrale Schweiz
übergetreten. Das iſt alſo die vierte franzöſiſche Armee, die
zum Weiterkampf unfähig gemacht iſt.
Griesheim, 31. Jan. Geſtern nachmittag 4 Uhr ver=
ſammelten
ſich auf Einladuna im Darmſtädter Bof= dahier die
Wahlmänner des 13. Landtags=Wahlbezirks der
Provinz Starkenburg. um die Berichterſtattung des Landtags=
Abgeordneten, Herrn Regierungsrat Hechleraus Darmſtadt,
entgegenzunehmen. Der Herr Landtags Abgeordnete verbreitete
ſich in elwa einſtündiger Rede über die Verhandlungen des
20. Landtags. Die eingehenden Ausführungen ſanden ungeteilten
Beifall der nahezu vollzählig erſchienenen Wahlmänner, die ins=
beſondere
in der für unſre Gegend ſo höchſt wichtigen Bahnbau=
Angelegenheit der bis jetzt von Erfolg gekrönten uner müdlichen
Thatigkeit des Herrn Hechler zwecks Herbeiführung der direkten
Verbindungen des mittleren Rheinheſſens mit Darmſtadt und
Groß Gerau ihre Zuſtimmung zu erkennen gaben und ſteht
hoffentlich bei den in den erſten Tagen beginnenden Schlußverhand.
lUngen des 20. Landtaßs die Genehmigung zur Einleitung der
Vermeſſungsarbeiten zu erwarten. Die Herren Bürgermeiſter
Maiſing bier, Bürgermeiſter Törr von Leeheim und Krug von
Geinsheim nahmen nach dem Referate des Herrn Abgeordneten
Veraniaſſung. demſelben für die verdienſivolle Wirkſamkeit in
beredten Wörten ihre volle Anerkennung zu zollen, der ſich die
Erſchienenen in ſeltener Einmütigkeit rückhaltlos anſchloſſen.
4 Mainz. 30. Jan. Die Städtverordnetenverſamm=
lung
hat in ihrer geſlrigen Sitzuna die Polizei=Kommiſſariats=
Aſpiranten Neumer von hier und Filſinger aus Darmſtadt ein=
ſtimmig
als Volizei=Bezirks=Kommiſſäre gewählt.
Gießen, 30. Jan. Der geſchäftsführende Ausſchuß hatte die
Mitglieder des Geſamt=Ausſchuſſes auf geſtern abend 9 Uhr zu
einer Verſamimluna in Steins Garten eingeladen, um ihnen vor
dem definitiven Abſchluß Bericht über das finanzielle Er=
gebnis
des 22. Mittelrheiniſchen Kreisturnfeſtes zu
Erſtatten Es wurden. dem -Gieß. Anz. zufolge, die Rechnungs=
reiultat
mitgeteilt, daß den Einnahmen von rund 60000 Mark
Ausgaben im Betrag von 57900 Mark gegenüberſtehen, ſo daß
nach Verichtigung einiger kleiner Poſten ein Ueberſchuß von rund
2000 Mark bleiben dürfte. Bezüglich der Verwendung des Ueber= Stadt mit beinahe eayptiſcher Finſternis von unſchätzbarem Werte
ſchuſſes wurde nach bereits früher gepflogenen Verhandlungen
mit den beiden Turnvereinen beſchloſſen, zwei Drittel desſelben
dem Turnverein, als dem älteren, ein Brittel dem Männer=
Turnverein zu überweiſen. Hierauf teilte der Vorſitzende, Herr
Beigeordneter Georgi mit, daß den beiden Vereinen je eine
phokographiſche Auſnahme des Geſamt Ausſchuſſes und der Feſt=
geſtiſtet
worden ſei, die ſie in ihren Turnhallen zur Aneiſerung

Hofbibliothek in Darmſtadt, des Oberheſſiſchen Geſchichtsvereit
und der Homburger Turnerſchaft, denen ſämtliche auf das Fe
bezügliche Druckſachen, Abzeichen u. ſ. w. in wohlgeordnete
Sammlüngen überwieſen worden waren, waren Dankſchreibe
eingegangen. Zum Schluß wurden die noch vorhandenen offizielle
Feſtabzeichen und Medaillen an die Anweſenden verteilt.

hußel

Reich und Ausland.

Aus der Reichshauptſtadt, 30. Jan. Der Kaiſer lie
heute durch Mitglieder der deutſchen Botſchaftskanzlei in Wie
am Sarge des Kronvrinzen Rudolf von Oeſterreich, deſſen Tode=
tag
heute iſt, einen Kranz niederlegen.-Der Verein Berline
Preſſe hatte an die Präſidenten der Landgerichte 1 und
das Geſuch gerichtet, Sachverſtändige für Preß= und ſchrif
ſtelleriſche Angelegenheiten in Pflicht zu nehmen. Der Präſidei

des Landgerichts 1 hat, wie die Volksztg.- mitteilt, das Geſu=
abgelehnt
, da ein Bedürfnis gerichtsſeitig nicht anerkannt werd=

könne. Deswegen bleibt das Bedürfnis aber doch beſtehen.
Die Verl. N. Nachr. ſchreiben: Die große Schnelligkeit de
Fahrrad=Dienſtmänner illuſtriert ein Berichterſtätter dur=
ſolgenden
Vorfall: Ein Herr richtete kürzlich an einen Dienſtman
die Frage, wie lange Zeit er auf ſeinem Dreirad brauchen würd=
um
vom Bahnhof Halenſee nach dem Bahnhof Friedrichſtraße
gelangen. Etwa 25 Minuten;, antwortete der Geſragte.
nehme Sie beim Worti, meinte daraufhin der Herr, morge
früh um 8 Uhr erwarte ich Sie am Bahnhof Halenſee, von
aus wir gleichzeitig. Sie auf Ihrem Rad und ich auf der Bah=
die
Fahrt antreten' Das Ergebnis des Wettfahrens war, da
der Dienſtmann in 22 Minuten, alſo noch früher, als er ang=
geben
, und noch vor der Ankunſt des Zuges am Ziele wa
Uebrigens klagen die Dienſtmänner auf dem Fahrrad über res
geringen Verdienſt. Die Leute des Inſtituts. etwa 20 Mani
ſollen durchſchnittlich ungefähr 350 M. täglich verdienen,. wovo
ſie für die Benutzung des Fahrrades und der Uniform 150
C9.
täglich abliefern müſſen. Sie hoffen, daß die Abgabe vorläufi
auf 1 M. ermäßigt und für den Sonntag fallen gelaſſen werde=
wird
. Die Forderungen der Konfektionsſchneider ſin
von den Arbeitgebern abgelehnt worden.
In den für de
3. Februar einberuſenen Verſammlungen ſoll der allgemeine Aus
ſtand in der Konſektionsbranche proklamiert werden.
Wien, 30. Jan. Kaiſer Franz Joſef erſchien heute frül
7 Uhr in der Kapuziner Gruft und verrichtete ein Gebet an
Sarge des Kronvrinzen. Die Kronprinzeſſin=Witwe Steſani=
und Erzherzogin Eliſabeth ließen prächtige Kränze am Sarg
niederlegen
Paris, 31. Jan. Bei der letzten abgehaltenen Verſteigerung de=
Habſeligkeiten St. Cöres wurde heute eine mit 5 Francs laus
gebotene Bleiſtiftzeichnung Lenbachs, eine Studie;
einem Bismarck Vorträt, lebhalt umſtritten und ſchließlich fün
1225 Franes verkauft.
Im 6. Stock eines kleinen Hotels nächf
dem Boulevard Italien in Paris ſtarb ein alter Geizhalz, eir
Amerikaner. Bei der Durchſuchung ſeines Nachlaſſes wurden "
einem Holzköfferchen und einer Kiſte Wertpapiere in Höh=
von
2 Millionen Francs gefunden.
Liſſabon, 30. Jan. Als der König geſtern abend im offener
Wagen ſich auf der Rückjahrt zum Schloſſe befand. ſchleudert=
ein
der anarchiſtiſchen Partei angehörender Arbeiter Stein=
gegen
den Wagen des Königs. Ein Stein traf den Flügel=
adjutanten
, der ſofort aus dem Wagen ſprana und den Atten=
täter
verhaſten ließ. Dieſer brachte alsdann Hochrufe auf di=
ſogiale
Republik aus. Infolge des Attentats wurden dem Könit
heute zahlreiche Sympathie=Kundgebungen dargebracht.
Petersburg. 30. Jan. Wie verlaütet, wurde der 26. Mal
ln. St.) zum Krönungstag beſtimmt.
Kleine Chronik. In Breslau ſtanden am 23. Januar dre
gefährliche ruſſiſch=polniſche Taſchendiebe unter der Anklag=
des
bandenmäßigen Diebſtahls. Einer der Verteidiger dieſes
Nleeblatts war der Rechtsanwalt Dr. BVerkowitz. Als dieſer nad
Schluß der Verhandlung, die mit der Verurteilung der Dieb=
endete
, den Strafkammerſaal verlaſſen hatte, machte er die Enl
deckung. daß ihm ſein Vortemonnaie fehlte. - Elektriſch be
leuchkete Briefträger ſind das Neueſte auf dem Gebiet=
ergebniſſe
der Einzelausſchüſſe vorgetragen, und als Geſamt= der Errungenſchaften des elektriſchen Lichtes. In dem Städtcher
aſſau Cähn) ſieht man jetzt allabendlich den Briefträger mi
ſolchem Licht verſehen durch die Straßen, treppauf und Lreppal
wandern, und für ſolchen Mann iſt die Neuerung gerade in dieſer
Das Licht ſelbſt. ein Bogenlämpchen mit etwa 7Cenkimeter Durch
meſſer (ichtrefler) iſt derart eingerichtet, daß es Elektrizität
2 Stunden Beleuchtung aufnimmt. wird oberhalb der Brieftaſch=
getragen
und durch den Druck auf einen Knopf ſähnlich wie be
einer elektriſchen Schelle) in und außer Betrieb geſetzt. O
füllung bezw. Spannung geſchieht an der elektriſchen Beleuchtungs
baͤlle zum dauernden Undenken au das ſo ſchön verlaufene Feſt Anſtalk des dortigen Kürhauſes; Eines der größten Geſchälte
die Varis mit Nahrungsmitteln verſorgen. hat einen Mozabit/
der jungen Turner anbringen möchten. Seitens der Großh. Fleiſcher von Algier mit der Liejerung einer großen Menge vord

[ ][  ][ ]

Nr.
melfleiſch beauſtragt. Das Fleiſch des Dromedars, wie es
ßen muß, gleicht ſehr dem Rindſleiſch. doch iſt ſeine Faſer
3er und weniger dicht. Junges Kamelfleiſch iſt zarter als
(bfleiſch. Das beſte Stück iſt der Höcker, er muß aber länger
locht werden. Die Händler hoffen nach Ueberwindung des
rurteils auf glänzende Geſchäfte, zumal auf der nächſten Pariſer
tausſtellung.
Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag, 30. Januar.
Zum erſten Male:
Don Pasquale.
Komiſche Oper in 3 Akten von G. Donizetti.
W.I. Donizetti, deſſen hundertſter Geburtstag im nächſten
hre vorausſichtlich Gelegenheit geben wird zu Auferweckungen
n weiteren ſeiner ſchlummernden Werke-
die
Chronik über=
jert
, daß er nicht weniger als 70 Opern in dem Vierteljahr=
ndert
ſeines künſtleriſchen Schaffens komponiert habe
ſtellt
in der dreiaktigen komiſchen Oper Don Vasqualei,
lche heute zum erſten Male hier zur Aufführung gelangte, uns
ein angenehmer, unterhaltender und heiterer Geſellſchafter
c, an deſſen Gegenwart man ſich erfreut, der die Grillen ver=
eucht
und dem alle gut ſind, weil er allen etwas Angenehmes
t und niemals den Widerſpruch herausfordert. Denn viel
jenartiges, das die Vorbedingung für den Widerſpruch iſt,
t ſich der Oper nicht nachrühmen. Sie bewegt ſich ganz in
n thpiſchen Stil der leichten italieniſchen Oper: heiter, araziös,
venswürdig, anſprechend, in der Handlung und der Muſik un=
kennbar
ſich an RoſſinisBarbier:, der ca. 25 Jahre früher
3t, anlehnend, - auch in Don Pasquale- handelt es ſich um
en geprellten heiratsnärriſchen Alten- ohne doch jenes Vorbild
z zu erreichen. Zu den charakteriſtiſchen Merkmalen dieſer wie
italieniſchen Opern jener Zeit gehören die leicht ſingbaren und
kbaren Geſangsnummern, Arien, Romanzen, Serenaden ꝛc., das
r beſtechende Koloraturen und Koloraturarien, leicht hin=
vebende
graziöſe, tänzelnde Rhythmik und effektvolle, ſehr ge=
ckte
, in der Form abgeſchloſſene Aktſchlüſſe - in allem die
kundung einer urſprünglichen, inſtinktiven muſikaliſchen Be=
zung
ohne Nachempfinden und gelehrte Grübeleien, aber auch
te allzugroße Skrupeln in der Wahl der Mittel. Hervorſtechend
ch ihre geſchickte Behandlung ſind in dieſer Oper das Duett
iſchen Erneſto und Pasquale im 1. Alt, ſowie das Terzett und
artett im 2. Akte, denen man mit Wohlgefallen und Be=
digung
lauicht. Auch in der Behandlung des Komiſchen iſt
nigetti immer noch glücklicher, als manche Späteren, denen
komiſche Ader ganz eingetrocknet zu ſein ſcheint.
Da wir an guten komiſchen Opern bekanntlich keinen Ueber=
z
haben und Don Vasquale- zu den beſſeren ihrer Gattung
brt. ſo entſpricht die Aufnahme in das Revertoire einem
dürſnis und iſt deshalb beifällig zu begrüßen. Die Auf=
rung
, welche unter Leitung des Herrn Kavellmeiſters
bbock ſtand. war ſorgfältig einſtudiert und wickelte ſich
tt ab. Die Oper hat - die ſanz untergeordnete Rolle des
tars abgerechnet - nur vier Nollen, die alle von grökerem
fang ſind. In der weiblichen Rolle der Norina- vereinigte
zu Pfeiffer=Rißmann Eleganz der äußeren Er=
inung
mit diskretem Spiel und geſanglicher Routine. Herr
oſſer als,Don Pasquale', ein Doktor Bartolo' in neuerer
flage. zeigte ſich von einer ebenſo vorteilhaften Seite, wie in
ſer Rolle. Durch gute ſtimmliche Dispoſition und deutliche
sſprache zeichnete ſich Herr Baſſermann als = Erneſto=
nur
hätte die Serenade im 3. Akte. ihrem weichen lhriſchen
halte entſprechend, eine intimere Behandlung erfordert. Die
lle des Doltorr war bei Herrn Weber aufs beſte auf=
oben
. Da die Chorſzenen zu Anfang des 3. Aktes geſtrichen
ren ſwarum 2. ſo trat der Chor nur am Schluſſe der Oper
die Aktion. Den wärmſten Beifall erntete der 2. Akt; auch
zelne Geſangsnummern erzielten Beiſall bei offener Szene.
Techuiſches.
1 Ueber die Herſtellung eines neuen Transvortmittels
ichtet man uns: Unſere neueſte Zeit, an Fortſchritten und
ſindungen aller Art ſo reich. verlangt naturgemäß immer neue
ttel zur Bewältigung der Aufgaben, die mit zwingender Not=
ungen
drängen, die vergangenen Zeiten als unerreichbar gal=
Namentlich, was die Beförderung von Laſten auf ebenen
gen, Landſtraßen u. ſ. w. anbelangt. bedürfen wir eines Mo=
8 welches die Kraft und Leiſtungsfähigkeit des Pferdes mit
Ausdauer, Unermüdlichkeit und Unkonſumierbarkeit der Ma=
ne
vereinigt. Was hülfen alle techniſchn und maſchinellen von E. Zimmer ſind von überraſchend jeiner Farbenſtimmung,
rik Heidelbers Molitor u. Cie. wird ein Laſtwagen mit

Motorantrieb hergeſtellt, billiger als jede andere Traus=
portgelegenheit
, ein Trausportmittel der Zukunft. Man ſieht
aus dem Ganzen beim erſten Blick die rieſige Einfachheit der
Konſtruktion. Der Antriebsmotor befindet ſich ſe tlich hinter dem
Sitze des Wagenführers, ſodaß derſelbe gauz bequem ein= oder
ausrücken, alſo hait n und fahren kann. Desgleichen befinden
ſich Steuerung und Bremſe unmittelbar im Vereiche des Führers,
wödurch genali, ja mit viel größerer Präziſion, wie bei jedeni
mit Pferden beſpannten Wagen Einhalten oder Ausweichen er=
möglicht
wird. Die Ge chwindigkeitsleiſtung iſt eine zweifache,
eine geringere zum Anfahren, eine größere zur Fortbewegung,
welch letztere in marimö 4-6km. in der Stunde beträgt, alſo
etwas mehr als die eines zweiſvännigen Rollwagens. Der Lade=
raum
befindet ſich hinter dem Motoc und hat eine Durchſchuitts=
länge
von 4.30 Mtr., eine Breite von 1,70 Mtr.; dieſelbe kann
nach Wunſch variiert werden. Die Konſtruktion des Wagens
ſelbſt iſt ſolid und zweckentſvrechend; dabei iſt eine Ladefähigkeit
von 50 Ctr. für normale Straßen vorhanden. Zieht man den
Umſtand in Rückſicht, daß zwei gute Pferde mit Rollwagen zu=
ſammen
an 3000 Mark koſten, welche täglich, auch Sonntags,
etwa 6 Mark Unterhaltungskoſten verurſachen, abgeſehen von
den Ausbeſſerungen, die ſich als unvermeidlich ergeben: berück=
ſichtigt
man ferner, daß die Kraft d s Motors beliebig lang aus=
genützt
werden kann ſchließlich, daß der betr. Kutſcher nicht mehr
unter dem Vorwand der Ermüdung des Pferdes bald hier
balo dort einkehren und dadurch ſeinen Herrn an Zeit und Geld
ſchädigen kann, ſo ſpringen die Vorteile des Laſtwagens mit
Motorbetrieb in die Augen. Der Motor koſtet bei ſtändiger
Arbeit, je nich Kraftbetrieb 30-50 Pfg. ſtündlich und verlangt
während der Auf= und Abladepauſen und des Sonntags aar
nichts. Dazu kommt, daß ein Krantwerden, Fallen oder Schellen
wie bei Pferden hier völlig ausgeſchloſſen iſt. Alſo auch nach
dieſer Richtung hin bietet der Mötor bedeutende Erſparniſſe; ja
man verſichert uns, die ganzen Anſchaffungskoſten machten ſich
binnen 2 Jahren bezahlt!
Vermiſchtes.
Ein großartiges Rohrpoſt=Proiekt für die Stadt
Varis iſt kürzlich von einem Ingenieur Rouart der General=
Direktion des franzöſiſchen Poſtweſens unterbreitet worden,
welches den umſtändlichen, zeitraubenden und koſtſvieligen Verkehr
mittelſt Poſtwagen, welche den Transport der Sendungen
zwiſchen den Pariſer Bahnhöfen und den einzelnen Poſtämtern
vermittelt, erſetzen ſoll. Rouart plant zu dieſem Zwecke ein
vneumatiſches Rohrſyſtem von 400 Millimeter weiten Rohren
und läßt, innerhalb derſelben kleine Transportwagen auf Schienen
und Rädern laufen, die durch Luftdruck gerade wie die Kapſeln
der Rohr=Brieſpoſt bewegt werden, welche Wagen je 140 Kilo
wiegen und 100 Kilo Fracht aufnehmen können. Nach den Be=
rechnungen
des genannten Ingenieurs würde ein Zug von 10
ſolcher Wagen, der mithin 1000 Kilo an Paketen und Briefen
enthielte, nur eine halbe Atmoſphäre Betriebsdruck erfordern
und zum Betrieb der ganzen, 900 Kilometer langen Strecke nur
200 PBferdeſtärken nötſg ſein: die Koſten der Geſamt=Anlage
berechnen ſich auf 850000 Franken. die Unterhaltungs= und
Betriebskoſten pro Jahr auf 50000 Franken, welche letztere
Summe erſt den zehnten Teil der durch die jetzt übliche Transport=
Art erwachſenden Unkoſten darſtellt. Bei dieſen augenſcheinlichen
Vorteilen iſt wohl kaum zu zweifeln, daß die General= Poſtver=
waltung
dem Projekt näher treten und die Ausführung in Er=
wägung
ziehen wird. Mitgeteilt vom Internationalen Patent=
Bureau Carl Fr. Reichelt, Berlin NIV. 6.)
Litterariſches.
Salonheſt 8ur Guten Stunder. Wir haben auf
die bekannte Bong'ſche Familienzeitſchrift Zur Guten Stunde=
in
wiederholten Fällen hingewieſen und die außerordentliche Reich=
haltigkeit
derſelben betont. Heute liegt uns ein Exemplar der
Salon=Ausgabe dieſes beliebten illuſtrierten Blattes vor,
und die reizvolle Ausſtattung verdient eine beſondere Anerkenn=
ung
. Textich mit der Vierzehntags=Ausgabe identiſch. unter=
ſcheidet
ſich das Salonheſt von diejer namentlich durch die Er=
ſcheinungsweiſe
und durch einen oft noch vermehrten Illuſtra=
tionsſchmuck
. Alle drei Wochen legt der Verlag ein nenes Heſt
ndigkeit an uns heraͤntreten und dadurch den Menſchengeiſt zu der Salon=Ansgabe auf den Tiſch der Abonnenten und jedes dieſer
Hefte bildet, wie das uns vorliegende erſte Heft des neuen, fünften
Jahrgangs, ein kleines Prachtwerk für ſich. Schon der ſchöne,
mehrfarbige Umſchlag fällt angenehm auf, und die reisvollen
farbigen und ſchwarzen Bilder erfüllen mit ungemeinem Behagen.
Die Kunſtbeilagen Der Erbonkel: von J. Poſtiglione und Fanal=
mtniſſe
. wenn ſich für eine derartige, im aroßen und ganzen und ebenſo erzielen die farbigen Tertbilder eine wundervolle
uverläſſiae, nicht konſtant bleibende Kraft tein Erſatz sfärde, Wirkung. Dem fünſften Jahrgang des Salonheftes iſt als Gralis-
mehr
leiſtet und aller zeitlichen Beſchränlungen ſpottet? Und Beilage Goethes Fauſt beigelegt, vollendet illuſtriert von erſten
er Erſatz iſt gefunden. Von der rühmlich bekannten Maſchinen= Meiſtern - ein wertvolles Anziehungsmittel mehr für das an
ſolchen überreiche Lieblingsblatt zahlloſer deutſcher Familien.

[ ][  ]

1

Nr. 27

8
Dankſagung.
5.
Für die vielen Veweiſe inniger Theilnahme während
des Krankenlagers und des Begräbniſſes unſerer geliebten
Verſtorbenen ſagt hiermit herzlichen Dank
Familio Pinthus.
Darmſtadt, 31. Januar 1896.

Tageskalender.
Samstag, 1. Februar.
Vortrag von Frl. Menſch um 6 Uhr in der Alice=Schule.
Vortrag von Hoſſchauſpieler Edward um 8 Uhr im Saal
Zur Traube
Vorſtellung abends 8 Uhr im Orpheum'.
Maskenball von Bürgerverein und Eintracht um 8 Uhr im
Saalbau.
Kaiſer=Vanorama im -Darmſtädter Hofu.

Sonntag, 2. Februar.
Großh. Hoftheater, Anfang 16 Uhr: Götterdämmerung!
Konzert in der Kirche des Eliſabethenſtiſts um 3, Uhr.
Vorſtellungen um 4 und 8 Uhr im Orpheum'.
Vortrag von Prediger Rade um 8 Uhr im Saalbau.
Kaiſer=Panorama imDarmſtädter Hof.

Großh. Muſeum und Gemäldegalerie, geöffnet an
Sonn= und Feiertagen, Dienstags. Mittwochs und Freitags
von 11-1 Uhr, Donnerstags von 2-4 Uhr.
Verſteigerungskalender.
Montag. 3. Februar.
Verſteigerung um 10 Uhr auf dem Ortsgericht 1 der Wilh.
Stumpſ'ſchen Immobilien, Roßdörferſtraße.
Verſteigerung um 11 Uhr auf dem Ortsgericht I der Aler.
Geppert'ſchen Hofraithe, Kiesberaſtraße.
Nachlaß=Verſteigerüng um 9½ Uhr Brandaaſſe 14.
Verſteigerung um 10 Uhr Rundeturmſtraße 16.
Holzverſteigerung um 9 Uhr im Nieder=Ramſtädter Ge=
meindewald
.

Gottesdienſtliche Anzeigen.
Evangeliſche Gemeinden.
Sepluageſimae.
Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hofprediger Ehrhardt.
Feier des hl. Abendmahls. Beichte unmittel=
bar
vorher. Anmeldung von 10 Uhr
ab in der Salr ſtei.
Um 3 Uhr: Kandicat Scherf.
Sonntagsſchule (Kindergottesdienſt.
Heinrichsſtr. 80. Vorm. um 11 Uhr.
Stadtkirche:
Um 10½ Uhr: Superintendent Waas.
Um 11¾ Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 6 Uhr: Kandidat Aldecamp aus Mainz.
Stadtkapelle:
Um 10 Uhr: Pfarrer Kellner.
Mittwoch, den 5. Februar abends um 6 Uhr:
Bibelſtunde: Pfarrvikar Waldeck.
Johanneskirche:
Um 10 Uhr: Proſeſſor Trümpert.
Um 11½ Uhr: Kindergottesdienſt.
Im Gemeindehaus:
Mittwoch, den 5. Februar abends um 8 Uhr:
Bibelſtunde: Pfarraſſiſtent Lie. Dr. Diehl.
Militätkirche (Stadtkirche):
Um 8= Uhr: Diviſionspfarrer Noack.
Martinskirche:
Um 10 Uhr: Pfarraſiſtent Lic. Dr. Diehl.
Um 11¼ Uhr: Kindergottesdienſt.
Leſſunger Kirche:
Um 10 Uhr: Dekan Römheld.
Um 11 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 5 Uhr: Kandidat Kunkel.
Am Schluß des Abendgottesdienſtes ſoll
Beichte und Abendmahl gehalten werden.
Mittwoch den 5. Februar abends um 8 Uhr:
Bibelſtunde: Hoſprediger Ehrhardt.
Eliſabetheuſtift:
Um 10 Uhr: Pfarrer Steiner.-
Stadtmiſſion Mühlſtraße 24):
Vormittags 11). Uhr: Kindergottesdienſt
Um 4 Uhr: Erbauungsſtunde.
Abends 8½ Uhr: Verſammlung des Männer=
und Jünglingsvereins.
Montag. Abends 8½ Uhr: Verſammlung
des Mäßigkeitsvereins zum blauen Kreus.
Mittwoch, 8. Uhr abends: Bibelbeſprech=
ſtunde
für Männer und Jünglinge.
Donnerstag um 8 Uhr abends: Ge=
meinſchaftliche
Bibelſtunde.

Methodiſtengemeinde (Schützenſtraße 9).
Sonntag, den 2. Februar.
Um 10 Uhr. Predigt.
Um 1½ Uhr: Sonntagsſchule.
Abends um 8 Uhr: Prezigt.
Montag Abend 8½ Uhr: Jungfrauen= und
Frauenverein.
Mittwoch Abend 8½ Uhr: Gebetſtunde.

Freitag Abend 8½ Uhr: Jünglings= und
Männerverein. Jedermann iſt freundlichſt
engeladen!
Katholiſche Gemeinde.
Pfarrkirche:
Samstag Nachm. um 4 Uhr und abends um
8 Uhr: Gelegenheit zur hl. Beichte.
Sonntag, den 2. Februar.
Sonntag Septuageſimac.-Mariä Lichtmeß.
Von 16 Uhr an Geleaenheit zur hl. Beichte.
Um 6 Uhr: erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austeilung der hl. Kommunion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt mit Predigt.
Um ½10 Uhr: Wachsweihe und feierl. Hoch=
amt
mit Predigt.
Um 11 Uhr: letzte hl. Meſſe.
Um 3 Uhr: Roſenkranz=Bruderſchaftsandacht
mit Predigt und Progeſſion; nach Be=
endigung
der Andacht Ertheilung des St.
Braſius=Segens.
Am Montag' nach allen ſtattfindenden hl.
Meſſen Ertheilung des St. Blaſius=Segens.
Am Donnerstag: Abends um 5 Uhr: Gelegen=
heit
zur hl. Beichte.
Am Freitag=Abends um 17 Uhr: Herz=Jeſu=
Andacht.
Kapelle zu Leſſungen.
Samstag Nachm. um 5 Uhr: Gelegenheit,
zur heil. Beichte.

Sonntag Vorm. um 8 Uhr: hl. Meſſe mit
Predigt.
Kapelle der Harmherzigen Schweſlern.
Sonntag Vorm. um 17 Uhr: hl. Meſſe.
Um 6 Uhr: Andacht zu Ehren des heil.
Geiſtes.
Kapelle der Engliſchen Fräulein.
Sonntag Vorm. um 7 Uhr: hl. Meſſe.
Kapelle zu Eberſtadt.
Sonntaa Vorm. um 110 Uhr: hl. Meſſe
mit Prediat.
Altkatholiſcher Gotteadienſt:
Sonntag den 2. Februar.
Vormittags um 10 Uhr im Gemeindehaus
der evang. Johannesgemeinde: deutſches
Hochamt mit Predigt. Herr Stadt=
Piarrer Bauer aus Mannheim.

Getauſte, Getraute und Leerdigte.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Sta d tgem e i nde: 26. Januar: dem
Fabrikarbeiter Micha l Bräunig, T. Marie
Sophie, geb. 9. Januar. 30. Januar: dem
Handarbeiter Michael Gaiſer, T. Pauline,
geb. 18. Rovember. 24. Januar: eine unehel.
T. Emilie, geb. 12. November. 26. Januar:
dem Schreinermeiſter Peter Beutel, S
Rubolf, geb. 15. Januar. Dem Obſthändler
Georg Böhm, T. Charlotte Karoline, geb.
13. Januar. Dem Geſchäftsführer Heinrich
Lauer, T. Erica Anna Charlotte Eliſe, geb.

5 29. Auguſt. Pel.
Joh. Martin Röhrich, T. Marg. Katharina
Eliſabeth Thekla, geb. 25. Dezember.
30. Januar: dem Gaſtwirt Johann Jakob
Rindfuß. T. Eliſabeth, geb. 9. Dezember.
Johanne sgemeinde: 26. Jan.: dem
Handarbeiter Heinrich Horſt, S. Heinrich
Valentin, geb. 27. Dezciber. Dem Bureau=
gehilfen
Johannes Edmund Monnard, S.
Auguſt, geb. 5. Januar. Dem Keſſelſchinied
Joſeph Heckel, S. Paul Franz, geb. 30. Dez.
Dem Verſicherungsinſpektor Albert Otto
Guſtav Segebarth, S. Claus Jubal, geb.
4. September. 20. Januar: dem Bursau=
diener
Alexander Straub, S. Georg, geb.
28. November.
Martinsgemeinde: 26. Januar:
dem Handarbeſter Georg Adam Flechſen=
haar
. S. Heinrich, geb. 14. Dezember.
29. Dezember: dem Schutzmann Heinrich
Konrad Duchardt, S. Heinrich Konrad Ernſt,
geb. 4. Oktober.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: 26. Januar: der
Schuhmacher Johann Jakob Gebhardt und
Cophie Hieronhmus.
Martinsgemeinde: 30. Januar:
der Bäcker Philipp Lortz und Margarethe
Hechler.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: 25. Januar:
Eliſe Walther, T. des verſtorb. Muſeums=
inſpektors
, 71 J. 8 M. 1 T., ſtarb 23. Jan.
28. Januar: Eliſabethe Becker, geb. Rummel,
Ehefrau des Schuhmachermeiſters Adam
Becker, 68 J. 10 M. (T., ſtarb 25. Januar.
Johannesgemeinde: 22. Januar:
Schmied Carl Hirſchmann, 65 J., ſtarb
20. Januar. 29. Januar: Eva Faatz, geb.
Hilgert, Ehefrau des Tapeziers Jacob Faatz,
78 J., ſtarb 27. Januar.
Martinsgemeinde: 26. Januar:
Hoftheaterſouffler i. P. Hugo Haſſe, 58 J.,
ſtarb 23. Januar. 28. Januar: Eliſabeth
Hofferbeith, T. des Schneiders Heinrich
Hofferberth, 20 J., ſtarb 25. Januar.
29. Januar: Friedr. Nikolaus Weber, S.
des Hoftheaterfeuerwächters Friedr. Weber,
10 J., ſtarb 27. Januar.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
26. Januar: dem Profeſor an der
Techn. Hochſchule Heinrich Franz Aloys
Kraus, T. Hernine Thereſia Maria. Dem
Fabrikarbeiter Peter Schweitzer, 2. Maria
Dem, Schuhmachermeiſter Karl Joſeph
Valter, S. Otto.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
20. Januar: der Steinbruchsarbeiter
Giovanni Battiſta Agoſtini und Frieda Aſal.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
24. Januar: Johannes Wilhelm Hermann,
5 des Schreinermeiſters Friedrich Leopold
Klippſtein, 2 M. 9 T., ſtarb 21. Jamuar.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei, verantwortlich für die Redaktion: Dr. O. Waldaeſtel, beide in Darmſtadt.