94
4)
Abonnemenlspreis
ierteljähnrlich 1 Marl an Pf.,
halb=
ührlich 3 Mark incl. Bringerlohn
Iuswärls werden von allen
Poſi=
mtern Beſtedungen
eutgegenge=
nommen zu1 Mark 50 Pi. pro
Quartal incl. Poſtauſſchlag.
159. Jabrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:
hlluſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Zuſerake
für das
wöchentl. Gmal erſcheinende Tagblalt
werden angenommen; in Darmſtadt
von der Expedition. Rheinſtr. Nr. Ar,
in Bejjungen von Friedr. Blößer.
Schießhausſtraße 1⁄, ſowie auswürls
von allen Annoncen=Eppeditionen.
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und der anderen Behörden.
68 2.
Lunsgtan ben 25. Jnnuri
u=
Vietualienpreiſe vom 25. Januar bis 1. Februar 1896.
A. Der Ochſenmetzger.
3 chlenfleiſch ¹⁄ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
u 4ſt lindfleiſch 1 Kilogr.
51. Der Kalb= und Hammelsmetzger.
3 albfleiſch 1 Kilogr.
ammelfleiſch ¼ Kllogr.
ammelsbruſt, „
Pf.
76
70
76
50
D. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ohne Zugabe ⁄ Kilogr.
mit
Schinken ¼ Kilogr.
Speä ¹. Kilogr.
Dörrfleiſch ¼ Kllogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr.
Fleiſchpurſtn. Schwärtemagen ! Kilogr.
Leberwurſt ½. Kilogr.
Blutwurſt
Schmalz ganz
ausgelaſſen
Pf
79
C6
10
100
90
80
.
64
72
E. Der Bücker.
Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr.
1⁵⁄₈ Kilogr.
Schwürzes Beöd 2½ Kilogr.
Wick.
F. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.
Vf.
60)
30
50
3
24
Gefunden: 1 Eui, enth. 2 Cigarrenſoitzen. 2 Schlüſſel. 1 Broche. 1 Gebund Schlüſjel. - Verloren: Paar rothbraune
lacehandſchuhe. 1 braune Schreibmavpe. 1 brauner Glacehandſchuh, gefüttert. - Entlaufen: 1 ruſſiſcher Windhund. weiß mit
elbem Kopf und Hintertheil, mit Halsband und der Marke 38II.
Darmſtadt, den 24. Januar 180.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
alle
ſell.
B e k a u n t m a ch u n g.
Betreffend: Die Verwaltung des Großherzoglichen Rentamts Groß=Gerau.
Wir bringen zur öffentlichen Kenntniß, daß nach einer Verfügung Großherzoglichen Miniſteriums der Finanzen,
Ab=
heilung für Forſt= und Cameralverwaltung, vom 15. Januar 1896 der Großh. Steueraſſeſſor Schreiner beauftragt iſt,
ährend der Erledigung das Großherzogliche Nentamt Groß=Gerau mit Wirkung vom 20. Januar 1896 an zu
erwalten.
Darmſtadt, am 22. Januar 1896.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
11646
B e k a n n t ma ch u ng.
etreffend: Das Erſatz=Geſchäft pro 1896, hier die Zurückſtellung der mit dem Berechtigungsſchein zum einjährig freiwilligen
Militärdienſt verſehenen Militärpflichtigen.
Diejenigen im Jahr 1876 geborenen Militärpflichtigen welche ſich im Beſitz des Berechtigungsſcheins zum
ein=
ihrig freiwilligen Militärdienſt befinden und im Kreis Darmſtadt dauernden Aufenthalt haben, werden
rauf hingewieſen, daß ſie gemäß 8 93, 2 der Wehr=Ordn. ihre Zurückſtellung beantragen müſſen und daher aufgefordert,
re Berechtigungsſcheine alsbald hier, Neckarſtraße 1 parterre - Büreau für Militärangelegenheiten - perſönlich
vorzu=
gen, damit in denſelben der erforderliche Zurückſtellungsvermerk eingetragen werden kann.
Es wird noch ausdrücklich darauf hingewieſen, daß die Abſicht, ſich am 1. April oder 1. Oktober l. J3. zum
Dienſt=
tritt melden zu wollen, von der Verpflichtung die Zurückſtellung zu beantragen, nicht entbindet.
Darmſtadt, den 3. Januar 1896.
Der Civil=Vorſitzende der Erſatz=Commiſion des Aushebungsbezirks Darmſtadt.
Dr. Kayſer.
[1031
Bekanntmachung.
Anläßlich des Geburtstages Seiner
lajeſtät des Kaiſers bleiben die ſtädt.
üreaux und Kaſſen kommenden Mon=
tag den 27. d. Mts. geſchloſſen.
Darmſtadt, den 23. Januar 1896.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Morneweg.
[1647
Macmlatur
in jedem Quantum wird abgegeben
Näheres in der Exped. d. Bl.
44
3909
Nr. 21
Brennholz=Verſteigerung.
Dienstag, den 28. und Mittwoch, den 29. lſd. Mts.,
Vormittags 9 Uhr beginnend,
werden in dem oberen Lokal der Turngemeinde, Woogsplatz Nr. 5. nachſtehende
Holzſortimente aus verſchiedenen Diſtrikten des ſtädtiſchen Oberwaldes öffentlich
meiſtbietend verſteigert und zwar:
78 Nmtr. Buchen=, 66 Rmtr. Birken 36 Amtr. Eichen=, 2 Rmtr.
Nadel=
holz= und 2 Rmtr. Aspen=Scheiter. 147 Rmtr. Buchen= 201 Amtr. Birken=
25 Rmtr. Eichen=. 7 Rmtr. Nadelholz= und 43 Rmtr. Aspen=Knüppel. 96
Hdt. Buchen= 170.60 Hdt. Eichen= und Birken=, 1360 Hdt. Nadelholz= und
3620 Hdt. Weichlaub=Wellen, 25 Rmtr. Buchen=, 14 Rmtr. Eichen= und
9 Rmtr. Nadelholzſtöcke.
Dienstag. den 28. d. Mis. gelangt das Holz bis einſchl. der
Abzählungs=
nummer 300, Mittwoch, den 29. d. Mts. dasjenige bis einſchl. der Abzählungs.
nummer 631 zum Ausgebot.
Nähere Auskunſt ertheilt Forſtwart Weber, „Darmſtädter Fallthorhaus
(Dieburgerſtraße 255).
Darmſtadt, den 20. Januar 1896.
[529.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.: Riedlinger, Beigeordneter.
Etammholz Yerſteigerung
im Gemeindewald zu Eberſtadt.
Dienstag den 28. d. Mts.
ſollen im hieſigen Gemeindewald, Diſtrikt Kirchtanne:
358 Kieſern=Stämme von 20 bis 46 Centimeter Durchmeſſer und 6 bis
17 Meter Länge,
öffentlich verſteigert werden
Die Zuſammenkunft iſt Vormittags 10 Uhr auf der Kreisſtraße nach
See=
heim, am Eingang des Waldes.
Gegen vorſchriſtsmäßige Bürgſcheine wird das Holz bis Ende September
d. J3. creditirt.
Eberſtadt, den 18. Januar 1896.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Eberſtadt.
Pfeiffer.
[13842
Vergrbung
von Pflüſterer.
Arbrit.
Die beim Umbau eines Theils der Ortsdurchfahrt in der Gemeinde
Eſcholl=
brücken vorkommende Pflaſtererarbeit ſoll auf dem Submiſſionswege vergeben
werden.
Voranſchlag und Bedingungen liegen bei der unterzeichneten Behörde zur
Einſicht offen.
Offerten mit der nöthigen Aufſchriſt verſehen ſind
bis 27. Januar d. Js., Vormittags 11 Uhr,
bei der Bürgermeiſterei einzureichen.
Eſchollbrücken, den 11. Januar 1896.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Eſchollbrücken.
Leichtweiß.
11035
Verkteigerung uon Pappelu.
Die an der Gerſprenzbrücke zwiſchen Reinheim und Ueberau ſtehenden vier
Pappeln mit einer Stammſtärke von etwa 100 bis 125 Meter, ſollen auf dem
Stocke verſteigert werden.
Die Verſteigerung findet ſtatt
Dienstag den 28. Januar 1896, Vormittags ½10 Uhr,
an Ort und Stelle.
Erbach, den 20. Januar 189fi.
1442.
Großh. Straßenbauamt Grbach.
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag wird die dem
Alexander Geppert und Ehefrau
ge=
hörige Hofraithe:
Flur. Nr. ⬜Meter.
I. 415⁄₁₀ 113¹⁄₁₀ Hofraithe
Kies=
bergſtraße,
Montag den 27. Januar d. Js,
Vormittags 11 Uhr,
in dem Ortsgerichtslokal
Geſſunger=
ſtraße Nr. 48) dahier wiederholt
öffentlich meiſtbietend verſieigert.
Darmſtadt, den 21. Januar 1896
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I
GBeſſungen).
Weimar.
[1530=
90000000000000
Chocolade,
rein Cacao und Lucker,
85 Pfg. per ½ Kg.,
Vanille-Chocoladen
M. 1, 120, 160, 2. - per ½ K9.,
Dessert-Chocoladen,
Chocolade-Pastillen,
Cacao, leicht löslich,
ausgewogen M. 150. 2. - u. 250 189,
van Houten's Cacao,
Nee
neuer Ernte.
M. 2., 280, 350. 4. , 5.. 89,
Messmers Ihee
loſe und in Packungen)
empfiehlt
20620=
LAr. Wih. Keh.
4 Louiſeuplatz 4.
gO0aaaaooee
500 Marl in Gold
Fs. Kuhn'8 Allabaſter=Creme MkI.I0
u. Crömeſeife 5o Pfg amtlich atteſtirtes
beſtes Mittel gegen Sommerſproſſen,
Leber=
flecken, Miteſſer ꝛc. Vorbeugungsmittel
gegen Hautröthe. Erhält den Teint
blendend weiß und jugendfriſch. Man achte
genau auf Schutzmarke und Firma Franz
Kuhn, Kronenparf, Nürnberg. Hier
bei L. Hein Nachf, Ludwigsſtr. 18,
I. Nachtigall, Wilhelminenſtr. 13. F. V.
Grodhaus, Ernſt=Ludwigspl. 4 und G. F.
[192941.
Frank, Eliſabethenſtr. 9.
G. Fh. Jung, Iuwelier,
G1b
Schützenſtraße.
Arosse Augivahd in Neuheiten.
207
gr.
Ml.
Nr. 21
Ltammholz Yerſteigerung.
Donnerstag den 30. Januar l. Js., Vormittags 9½ Uhr
anfangend,
nmen im Noßdörſer Gemeindewald, Diſtrikt Hundsrück, zur Verſteigerung:
Stämme: Buchen 26 Stück - 2976 Feſtmeter,
Eſchen 25 „ = 1033
„
Eichen 116 „ = 15454
runter befinden ſich ſchwere Eichen von 4-5 Feſtmeier enthaltend, ſowie auch
hönes Wagnerholz.
Ferner
Freitag den 31. Januar l. J., Vormittags 9½ Uhr
anfangend,
mmen daſelbſt zur Verſteigerung:
Stämme: Fichten 171 Stück - 82,3 Feſtmeter enthaltend.
Die Zuſammenkunft iſt an beiden Tagen jedesmal auf dem Traiſaerweg am
ingang des Waldes.
Roßdorf, den 25. Januar 1896.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Roßdorf.
Müller.
[1648=
Holz Verkkeigerung.
Mittwoch den 29. l. Mts., Vormittags 8½ Uhr,
Forſthaus Einſiedel, Dürr= und Windfallholz aus den Forſtwarteien
inſiedel und Kleeneck:
Scheiter, Am.: 25 Buchen I. Klaſſe, 154 Buchen II. Kl., 23 Birken,
60 Eichen I. Kl, 211 Eichen II. Kl., 18 Nadelholz, 11 Erlen; Knüppel,
Nm.: 62 Buchen, 10 Birken, 162 Eichen, 16 Nadelholz, 18 Erlen;
Reiſig, Wellen: 1740 Buchen, 5420 Eichen, 320 Nadelholz, 90 Erlen;
Stöcke, Rm.: 71 Buchen, 119 Eichen, 3 Nadelholz, 6 Erlen. Nähere
uskunft durch die Großh. Forſtwarte Vöglin zu Einſiedel und Kniß zu
Leſſeler Fallthorhaus. Das Eichenſcheitholz kommt von 10½ Uhr ab zum
usgebot.
Darmſtadt, 20. Januar 1896.
Großherzogliche Oberförſterei Krauichſtein.
J. V.
Stifel, Forſtaſſeſſor.
1532
teſtiri=
roſſen Lebr,
ngsmit
n Le,
n
al=
rma Fra=
Bergrhung vun Bauarhrit.
Die bei Erbauung einer Lehrer=Wohnung in der Gemeinde Traiſa
vorkom=
enden Maurer=, Steinhauer=, Zimmer=, Dachdecker=, Schreiner=, Schloſſer=,
Glaſer=
eißbinder= und Spenglerarbeit, ſowie Eiſenlieſerung und Pfl iſtererarbeit ſoll auf
em Submiſſionswege vergeben werden.
Voranſchlag, Pläne und Bedingungen liegen bei der unterzeichneten Behörde
ar Einſicht ofſen.
Offerten mit der entſprechenden Aufſchriſt verſehen ſind vortofrei bis
zum 30. Januar d. J., Nachmittags 3 Uhr,
nzureichen.
Traiſa, den 21. Januar 1896.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Traiſa.
Walter.
15543
Offerire gegen Caſſa:
500 la Fettſchrot per Ctr.
Mk. 095
la Nußkohlen, wenig rußend, per Ctr. „ 115
la Handſtückkohlen per Ctr.
„ 1.25
anco Darmſtadt excl. Octroi. Außerdem empfehle alle übrigen Sorten Ruhr= und
daarkohlen, Briquetts, ſowie ſchöne Fichtenſtangen bis zu 18 Meter Länge
zu ſoliden Preiſen.
[1550
Griesheim.
Philipp Höhl,
Kohlenhändler.
ſorhierungo.
für
Damenkiloider u. Sämmllche Luthaten
zur Damenschneiderei
empfiehlt billigſt
1799
H. Herkel-Jung,
7 Schützenſtraße 7.
mehrfach prämiirt.
Aerztlich empfohlener
AltenCognac
zum Preiſe von M. 175 und 2. Literflaſche,
zum Preiſe von M. 2.-, 250, 3.- und
3.50 per ¾ Literflaſche,
⁄. Flaſchen von jeder Sorte zu
Original=
preiſen empfiehlt, (21040,0
Anton Eischer, Ochſengaſſe 14,
Ed. Kanz Wwe., Grafenſtraße 20.
Als gul und billig
empfehle ich:
Htalien. Rothwein
(Vino da Pasto superiore)
garantirt rein, per Flaſche v. Glas
55 Pfg, bei 10 Flaſchen 50 Pfg,
Bordeaux Hedoe o3r
per Flaſche 130, bei 10 Fl. 1.20,
Cognac., deutsch,
garantirt rein, per Flaſche M. 180.
Droquen-
OſſlGl. b0hWlll, handlung.
Ecke Wilhelminen= u. Eliſabethenſtr.
Spratt's Patent
Fleiſchfaſer=Hundekuchen
ſempfiehlt
[150½
Judwig Gorschlauor Hachl.
Ludw. Stumpf.,
Neckarſtraße 28.
Her ustet nehme di
rühmlichſt
bewährten und ſtets zuverläſſigen
KAISEAS
Brust-Caramellon
ſwohlſchmeckende Bonbonsſ.
Helfen ſicher bei Huſten, Heiſerkeit,
Bruſtkatarrh und Verſchleimung
Durch zahlreiche Atteſte als einzig,
= beſtes und billigſtes anerkannt.
SIn Pack. 25 Pfg. erhältlich bei
5 Louis Hein Machf., Ludwigsſtr.
Chr. Schwinn, Wilhelminenſtr.
Chaiſengeſchirre, ſowie e. Partie
2 Hen u. Dickwurz zu verkaufen.
14463
Noßdörferſtraße 62.
Seidenhaus David, ohne Coneurrenr.
Nr. 2½
gtamm- und Llangenholz.
Verſteigerungen
in der Oberförſterei Neuſtadt i. O.
I. Schutzbezirk Wald=Amorbach.
Am Mittwoch den 29. Januar d. J., von Mittags 12 Uhr an,
werden in dem Diſtrikt Hahle bei Wald=Amorbach
103 Lärchenſtämme von 7 bis 22 Met. Länge und 12 bis 33 Ctm. Stärke mit
53,06 Feſtmeter,
5 Kiefernſtämme von 5 bis 10 Met. Länge und 27 bis 39 Ctm. Stärke mit
165 Feſtmeter,
2 Fichtenſtangen von 6 Met. Länge und 13 Etm. Stärke mit 0,16 Feſimeter,
au Ort und Stelle verſteigert.
Die Verſteigerung beginnt bei Stamm Nr.
Rur bei ſehr ungünſtiger Witterung findet dieſelbe in Wald=Amorbach
bei Gaſtwirth Horn, Nachmittags 2 Uhr, ſtatt.
II. Schutzbezirk Rimhorn.
Am Donnerstag den 30. Januar d. J., von Vormittags
10 Uhr an,
werden in den Diſtrikten Aſpengräben und Kohlwald
77 Kiefernſtämme von 5 bis 10 Met. Länge und 27 bis 44 Ctm. Stätke mit
5566 Feſtmeter,
0 Eichenſtämme von 3 bis 18 Met. Länge und 14 bis 30 Etm. Stärke mit,
1428 Feſtmeter,
5 Eichenſtangen von 4 bis 6 Met. Länge und 11 bis 13 Etm. Stärke mit
028 Feſtmeter
Buchenſtamm von 10 Met. Lange und 38 Eim. Stärke mit 113 Feſtmeter,
au Ort und Stelle verſteigert.
Beginn der Verſteigerung bei dem Kieſernſtamm Nr. 257. im Diſtrikt,
Aſpengräben.
Rur bei jehr ungünſtiger Witterung findet die Verſteigerung zu
Rim=
horn bei Gaſtwirth Wolf, Mttags 12 Uhr, ſtatt.
Karkoſſeln
empfiehlt
ſib
Ludwig Jungmann,
10 Dieburgerſtraße 10.
OOOOOOO
Latavia=
Ara=
ächt und alt,
Mandarinen=Ara=
Jamaica=Aum, alt,
Vortwein=Punſch,
Aum= und Ara=Puuſch
Heidelbeer=Punſch,
empfiehlt in hochfeinen Qualitäten
Friedrich Sohaefer,
20866) Ludwigsplatz 7.
Täglich friſchenl!
bei A. Woll,
2834) Langgaſſe 35.
III. Schutzbezirk Hainſtadt.
Am Freitag den 31. Januar d. J., von Vormittags 10 Uhr au,
werden in den Diſtrikten Arnheiderberg, Großheubuſch und Kleinheubuſch
182 Eichenſtämme von 4 bis 15 Met. Länge und 14 bis 39 Etm. Stärke mit
81,50 Feſtmeter,
37 Kiefernſtamme von 1 bis 10 Met. Lnge und 30 bis 51 Etm. Stärke mit
315) Feſtmeter,
an Ort und Stelle verſteigert.
Beginn der Verſteigerung bei Slamm Nr. 211 im Biſtrikt Arnheiderben.
am neuen Wet=
Nur bei ſehr ungünſtiger Witterung findet die Verſteigerung zu Neuſtadt
im „Gaſthauſe zum Ochſen;, Nachmittags 1 Uhr, ſtatt.
IV. Schutzbezirke Hainſtadt und Lützelbach.
Am Samstag den 1. Februar d. J., von Vormittags 10 Uhr an,
werden in den Diſtrikten Großheubuſch, Buchhecke und Großobersberg
112 Kieſernſtämme von 4 bis 10 Met. Länge und 26 bis 51 Ctm. Stärke mit
5954 Feſtmeter,
13 Eichenſtämme von 5 bis 11 Met. Länge und 15 bis 30 Etm. Stärke mit
3.22 Feſtmeter
au Ort und Stelle verſteigert.
Die Verſteigerung beginnt bei Stamm Nr. 185 im Diſtrikt Großheubuſch.
Nur bri ſehr ungünſtiger Witterung findet die Verſteigerung zu Neuſtadt
im „Gaſthauſe zum Ochſen: Nachmittags 1 Uhr, ſtatt.
Nähere Auskunſt: Ad. 1. Forſtwart Horn zu Wald=Amorbach i. D.
II. zporſtſchützgehülfe Müller zu Rimhorn i. O
III. Forſtſchütze Rabenau zu Hainſtadt i. O.
„ IV. die Forſtſchützen Rabenau zu Hainſtadt und
Wt
Reeg zu Raibreitenbach i. O
Neuſtadt im Odenwald, den 15. Januar 1896.
[1208.
Dr. Racss, Forſtmeiſter.
Ein gediegenes Haus
zu verkaufen, feine Lage nächſt der
Heinrichsſtraße, angenehme Wohnungen,
obſtreicher Garten. Das aufzuwendende
Kapital rent. zu 6 pCt. — Näheres bei
A. werner, Nied=Ramſtädterſtr. 62. (519=
ſCOpfsalat,
täglich frisch, empfiehlt billigſt
Thilipp Heissner.
Wendelſtadtſtraße 20. (777b
Ar. 21
29=
Loistungsſühige
Bezugsauetle
für den Einkauf von
Herrenwäsche,
Damenwäsche.
Minderwäsche,
Beltwäsche.
Müchenwüsche.
Wischwüsche.
dpecialität:
Lieſerung vollständiger
Wäsche-
Braut-Ausstattungen.
M
Wäschefabrit v. Reisswaarenmagazin
Sichbergs Nachfolger.
aher.: II. Wſckkſs, 67.
Decrmstadt,
kktn dern Mendbobbaenſe und Whaekminetohrſtos.
Muster auf Verlangen franco.
Vorzüge
meines Geschüftsbotriohs:
Crosse Auswahl,
Sillige, feste Preise,
Coulante Sedienung.
689½
Meine Abtheilung fir
Maas-Anfortigung
jedor Art Leihwäscho verbimslet
mit den Vorzügen solider
Haus-
arbeit die billigsten
Fabviſe-
proise u. garantirt gutes Passon.
Von heute an bis uuf Weiteres
verhauſe,
um vor meinem demnächſtigen Umzug nach Rheinſtraße !
möglichſt zu räumen,
uu bodeutond ormässigteon Proisen.
E3 bietet ſich durch dieſen wirklich reellen Ausverkauf eine
paſſende Gelegenheit zum billigen Einkauſ.
Abgepaßte Kleider 33
88
in Wolle, Halbwolle, Druck, Baumwollflauelle und Kattune.
Woste jeder Art,
hiernnter
einen großen Poſten Hoſen=Reſte,
werden zum und theilweiſe unterm Einkaufspreis verkauft.
Es bietet ſich während dieſer Zeit wirkliche Gelegenheit, nur
reelle gute Waare außerordentlich billig einzukanfen.
Fpiedvich Warneeke,
Tuch- Manufactur- Hode- und Woissvaaren,
Trauerwaaren,
Spocialität.
948 Eliſabethenſtraße 4.
Bringe hiermit mein Lager in
trockenem
Jhorn-, Bnchon-
Birnbaum-,Hichen-
Arlon-
lindon, Hussbaum- und
in Erinnerung.
(619
D. Bordux.
8 Dachpappe L
beſte Qualitäten billigſt.
Dachdeckerei
Ph. Aeller,
36 Carlsſtraße 36.
Daſelbſt wird ein Lehrjunge
ange=
nommen.
(976
HaArdt, GGI mSO-OI8,
garantirt rein.
(2022662
Beſonders empfehle:
Tischwein per Faſche 50 Pfg. ohne Glaß.
Spirituosen, — Punsch-Essenzen, - Cognac,
Doutsche und franz. Schaumveine.
Georg Sehmkt,
Weinhandlung - Caſerneſtraße 18.
12 Centner Grummet, primal Pgeuer Waſchſchrauk für 13 Mk. zu
llnd=Namſtadterftr. 100 Schießhil =2½ S e verkauſen. Speß Ballonplatz 9.
Bronntannäpfol
liefern zu 45 Pfennig per Hektoliter, bei
Abnahme von 10 Säcken zu 40 Pfennig
franko ins Haus.
(8b
Forſe n. landwirthſchafliche Elabliſlenenls.
A. Ie Coo & Co.
12 alter Griesheimerweg 19.
Haus zum MHoinbewohnon
in der unteren Heinrichſtr., 11
Zim=
mer ꝛc., mit allem Comſort der Neuzeit
hochelegant ausgeſtattet, mit kl. Garten,
Stallung, Remiſe ꝛc, preiswerth zu ver=
[¼166
kaufen. Näheres durch
P. Thüringer, Woogsplatz 10.
300)
Nr. 21
Brennholz Yerſteigerung.
Montag den 27. Januar l. Js., Vormittags 9½ Uhr
anfangend,
werden auf dem Rathhaus zu Roßdorf aus dem Roßdörſer Gemeindewald, Diſtrikt
Hundsrück, verſteigert:
14 Raummeter Buchen=Werknutzholz=
138
Buchen=
„
Scheiter,
88
Eichen=
Nadelholz=
Buchen=
„
13
Eichen=
Knüppel,
16
Nadelholz=
4190 Stück Buchen=
1650 „ Eichen=
Wellen.
960 „ Nadelholz.
Forſtwart Haber zu Roßdorf ertheilt auf Verlaugen nähere Auskunſt.
Roßdorf, den 22. Januar 1896.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Roßdorf.
Müller.
11650
Bekanntmachung.
Das Brechen, Fahren und Schlagen der zur Unterhaltung der Kreisſtraßen
des Kreiſes Darmſtadt für das Jahr 1896 nöthigen Schotterſteine ſoll vergeben
werden.
Die Vergebungs=Bedingungen ſind in der Geſchäftsſtube des Unterzeichneten
Heidelbergerſtraße Nr. 125, einzuſehen.
Die ſchriſtlichen Angebote auf das Brechen ſind bis längſtens
Dienstag den 28. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr,
in der Regiſtratur Großherzoglichen Kreisamis Darmſtadt abzugeben.
Die Verſteigerung des Fahrens und Schlagens findet
Samstag den 1. Februar 1896, Vormittags 9 Uhr,
in der Roth'ſchen Wirthſchaft, gegenüber dem Chauſſeehauſe, zu Beſſungen ſtatt.
Darmſtadt, den 17. Januar 1896.
J. A.:
11385₀
Schreimor.
Brkanntmachung.
Dienstag den 28. Januar l. Js., Nachmittags 3 Uhr,
werden am Rathhauſe zu Nieder=Ramſtadt
Zugpferde, großer Müllerwagen
und 15 Hiihner,
zwangsweiſe gegen Baarzahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 20. Januar 1896.
Dieler
Großherzoglicher Gerichtsvollzieher,
Eliſabethenſtraße 46.
(1651
Für Haugfrauen.
Gegen alte Wollſachen aller Art liefern
ſehr haltbare Kleider=,Unterrock=u. Mantel
ſtoffe, Damentuche, Buckskins, Portisren,
Schlaf= und Teppichdecken, in d. neueſten
Muſtern zu billigen Preiſen.
Annahmeſtelle und Muſterlager für
R. Eichmann,
Herdwegſtr. 20. (3521b
in ſehr ſchöner -Bernhardiner=
C Hund Güde) iſt zu verkaufen.
Näheres Expedition.
[1517-
1 Acker im Pelz,
1 Wieſe in der Klappach,
aus freier Hand zu verkauſen. Nähere
Auskunft Weinbergſtraße 5.
1466
Marktplatz 4 ſind neue
ſowie noch gute, gebrauchte
Kofker (253b
vorräthig und äußerſt billig.
Eine däniſche Dooge.
gelb. —⁄ Jahr alt, zu verkaufen.
Wo? ſagt die Exped. d. Bl. (1107b
Neul Hewl Neul
Unſtreitig das beſte und billigſte
Haarfärbemittol,
Flacon Mk. 1.-.
(22051
Abſolut unſchädlich und direkter Erfolgl
garantirt. Nur ächt zu beziehen durchl
L. Hermes,
Hoftheaterfriſeur, Zeughausſtraße.
Vür die CarnoValsneih
ſempfehle die für Vorträge am beſten
geeigneten humoriſtiſchen Gedichte in
Darmſtädter Mundart von (arl behaſſuitt.
„Allerhand Späſſi=
2 Bdchen. broch. M. 1. -, geb. M. 150.
„Schwarzbrot”
broch. M. 2-., geb. M.3..
Wilh. Kaminski:
„Spuzze un Boſſe”,
2 Bdchen, broch. u M. 1. -, geb. u M. 156.
Jk. L. Sclapp,
Buchhaudlung,
Schulſtr. 5.
1483
EEITERION
(Felir Immiſch, Delitzſch)
iſt das beſte Mittel, um Ratten und
Mäuſe ſchnell und ſicher zu vertilgen
Unſchädlich für Menſchen und Hausthiere,
Zu haben in Packeten 50 Pfg. und
1 M. in der Droquerie von Christian
Schwinn und anton Fischer in
Darmſtadt, Joh. Schmidt in
Rein=
heim.
1212881
Hochſtraße
iſt ein elegant und ſolid ausgeſtatteles
Gaus
mit Veranda und Balkon, Vor= und
hübſcher Hintergarten, 6⁄ rentirend,
zur Kapitalanlage unter günſtigen Zal
lungsbedingungen zu verkaufen.
Anfragen unter A. B. 6 an die
Expe=
dition d. Bl.
[230b
Im füdöſtl. Stadttheil
iſt ein 2½ſtöckiges,
lehr eleganten Haus
mit hübſchem Garten, gut rentirend,
we=
gen Wegzug des Beſitzers unter günſt.
Bedingungen zu verkaufen durch (2611
P. Thüringer, Woogsplatz 10.
kleine Ochſen=
Das Haus
gaſſe 3
mit Laden, welches ſich für jedes Ge
ſchäft eignet, iſt zu vermiethen eventnell
zu verkaufen.
Näheres Soderſtraße 83. 400k
83
lor=
deu.
ad bill=
r.7.
neher
bie=
ziehen durih=
65
hausſtraiſe
le.
bei
ſichte
ull=
iſ.
Pp.
I.
ll=
Nr. 21
Darmstädter Leichenbestattungs -Geschäft
Telephon 209
W Louisenplatz-E.
Telephon 209
übernimmt bei vorkommenden Sterbefällen
Beerdigungen hier und nach answärts
nit allen nölhigen Beſorgungen zu billigen, feſt normirten Hähen.
dede Art
Holzsdoge, souie Helallsäige
in einfacher bis zur reichſten Ausſtattung ſind zu billigen Preiſen ſtets auf Lager.
W Absabe von Sürgen an Wiedervorkäufer mit Rabatt.
Louisenplatz!,
Louisenplatzl,
gegenüber der Kanzlei.
gegenlber der Nanzlei,
361
Georg Scherer L Co., Langen
feines Weindestillationsprodukt.
Aerzklich empkohlen
in allen Preislagen.
Flasche von ME. 1.80 an
Miederlagen dureh Plakate kenntlich.
20011b
WB. Um sich vor Nachtheil zu schützen, wolle
man beim Einkauf auf unsere Firma u. Sch
utz-
marke gütigst achten, weil minderwerthige Nach-
Ahmungen unseres Coonae vielfach existiren.
ſind 2 dreiarmige
breiſe halber Gaslüſter mit
Aner'ſcher Glühlichteinrichtung,
nehrere andere Gaseinrichtungen, ſowie
ine faſt neue Zinkbadewanne zu
ver=
aufen. Täglich anzuſehen
Eſchollbrücker=
traße ¼½ parterre.
[I518=
Hobelbinke,
neue ſtarke, abzugeben.
Stiſtsſtraße 71.
[1036.
Strickwolle, beſtes Fabrikat, billig.
p. Lang, Caſinoſtr. 25. (22541b
Für Büchero. Conditoren.
1 58 Ein Haus in beſter Lage der Stadt,
vorzüglich zur Anlage einer Bäckerei od.
Conditorei geeignet, unter günſtigen
Be=
dingungen preiswerth zu verkaufen.
Näheres bei
1652
N. Dirlam, Schloßgraben I.
nur allein täglich friſch in der
Oarmstädter Marzon-kabrik
L. Mainzer, Hof=Bücker,
Bleichſtraße 13.
1993b
Spezialität: Schlüchtener Kornbrod.
Heute bis 6 Uhr Abends geſchloſſen.
Kopksalat
ſtäglich friſch empfiehlt billigſt 1479,
ludwig Gorschlauor Jachl.,
Ludv. Stumpl,
Neckarſtraße 28.
Zrenntannapfel
per Hektoliter zu 45 Pfa. bei Abnahme
von 10 Säcken zu 40 Pfg. lieſert frei
ins Haus
[21641b
Conrad Appel,
Forſt= und landwirthſchaftl. Samenhdlg.,
Bismarckſtraße 6l. - Telephon 9I.
Suppen=
würze.
16
Sparſame
LLLaLLALausrauen
und gute Köchinnen bedienen ſich
derſel=
ben gleich gerne. Zu haben bei (1653
Gebr. Vierheller, Droguerie.
Beſtens empfohlen werden Maggi's
praktiſche Gießhähnchen zum ſparſamen und
bequemen Gebrauch der Suppen=Würze.
Nr. 21
GbuU vsevonUir Gobl vhu”
gelangen große Purticein Hommer. u. Wintor Kleiderpslolſſe, Wollmousgelinos, helr.
Flanelle, Rosto jodor Irtz, ſowie die noch vorräthigen Damon-Confoctions als:
intor-Capes u. Mintor-Mragon, ahgostopplo u. 8loſſ. Rädor, Winter. I. Jommor.
hackets, Costumes, hindor-Jackets u. Hinder Aäntel, Stauh=läntol zu Mt. 3-8p. Stl.
E
„4
m z virklichen Ausvorkaufspreisen m
in Verkauf=
11654
GehrGden.
Je0,
Nr. 9 Lmdwigsplatz Nr. D.
Jäglick Singang neuer Früßjaſrs-Daare.
he Diorvrauoro.
7
M=
1)
44 ar Dirikki=
Vorzbgliches helles Laſelbier.
92¼ lasche 18 Prg., Plasche 10 Pfg.
oooooooe Vertretung und Alleinverkauf, eoooooe
VSIL, venmute, von.
olophon u8. Gaxl
[1320
AT EInst-Lmdwigsstraese 7. M.
Erſte Beilage zu Nr. 21 des „Darmſtädter Tagblatt vom 25. Januar 1896.
zür Ausſtattungen und einzelnen Bedarf empfehle mein
c5 Lager aller Arten
Möbol, Bollon uund Gpocol slo. olo.
von der einfachſten bis zur feinſten Ausführung, unter Garantie
ſolideſter Arbeit zu billigen feſten Preiſen.
ſöbel-Lager; 6 Mathildenplatz 6.
V. WSGEIm
O4
D
1655b
N)
Belm Einkauk
achte man gefälligst darauf, nur
Aechten
Wörishoſor Malkaſſeos
Cabrikmarke: Hogien. Rothkrena)
zu verlangen, und dass dieser auch
aus-
gehändigt wird!
General-Vertretung:
German Reyer. Mannheim.
NB. Der ächte Wörishoſer Malzkaſkee ist in
stets friecher vorzüglicher Qualität zu haben nur
in Originalpacketen ½ Kilo 40 Pfg., ½ Kilo
20 Pfg. in den meisten Colonial, Delikatessen-
Droguen- u. Materialwaaren-Handlungen. (656
GBaGIO SIhb1
S00 neue Subſeription, 8800
in 28 Lieferungen Mk. L. beziehen durch
Müller & Rühle, Zuchhandlung.
Ecke der Eliſabethen= und Loniſenfir.
[1387₈
Ueberrheiner Kartoffeln.
21689) J. Hahn, Woogsplatz 3.
S
ſchöner Maskenanzug zu verleihen.
Grafenſtr. 27 Stb. links. (1643b
Kunhrkeohley!
Beſtes, ſtückreiches Fettſchrot
Centner 95 Pfg.,
gewaſchene Nußkohlen 1. Jorle
(doppelt geſiebt) a Ctr. M. 1.15,
alle anderen Sorten billigst
empfiehlt aus friſch eingetroffenen
Zu=
fuhren bei Fuhren von 30 Centnern an
gegen Baarzahlung frachtfrei ans Haus
(22539b
geliefert, excluſive Oktror.
C. uOman
Rohlenhandlung in Cornsheim.
Alles Berbrochene,
Glas, Porzellan, Holz u. ſ. w. Littet am
allerbeſten der rühmlichſt bekannte, in
Lübeck einzig prämiirte
(22543.
Plüß=Staufer=Litt
nur ächt in Gläſern 30 u. 50 Pfa. bei
ſieorg Liebig & Co., Louiſenplatz,
Carl Matzinger, Wilhelminenſitr. 11
Christian Schwinn, Droquenhdlg.
die ilidie dor nens
Ladeneinrichtung.
auch einzelne Theile, preiswürdig zu
ver=
kaufen. Näheres Wienersſtraße 54.
Wilb. Müller.
260b
Tegen Aufgabe des Hauhaltes wer=
2o den billig abgegeben:
Kommo=
den, Tiſche, Kleiderſchränke, Betten,
Kinderbettchen, Küchenſchränke, eiſerne
Tiſche und Stühle, Kochgeſchirre,
Garten=
geräthe, 2 kleine Oefen u. ſ. w.
Saalbauſtraße 33.
1657
Möbel
zu verkaufen.
ſind umzugshalber
bis zum 29. Jan.
Wohnungs-Machmeisungs-Bureau.
WLON
Hof Möbelhandlung,
WI0 Ladiigesbragse 10. xy
8.
(257b
Grosses Lager 22.
Gebrauchs- u. Luxus-Möboln, Loppichen,
Vorhängen u. Dekorationsgegenständen.
Vollständige Vetten u. einzelne Jfieile derselsen.
Polster- u. Dekorations-Arbeiten in eigener Werkstätte.
Beste Referenzen.
Billige Preise.
v=Don
864
Neekarstr. 22.
I. Julianos,
(1658)
Wdolph Stieler'3 Handatlas, eine
Do Pianinokiſte, 2 Weinfäßchen zu
ver=
kaufen Heidelbergerſtr. 86, 1. St. 1659=
inderliegwagen und -Stuhl billig
zu verkaufen. Näheres Lautenſchlä=
11660
gerſtraße 26. part.
3 neue 2thür. Kleiderſchränke u. eine
( Waſchkommode mit Marmorpl., gut
gearbeitet, ſehr billig. Bismarckſtr. 34.
MD
5 8. Zubeh. u. Gtn. ſchöne Wohng. weg.
Verſ. d. Hrn. Oberpoſtſekretär Gramling.
Näh. daſelbſt u. b. P. Zang. Caſinoftr. 25.
21b) Blumenthalſtraße 115
Manſardenwohnung zu vermiethen.
26b) Grafenſtr. 27 Phs. 3. St.
5 Zimmer mit Zubehör und Balkon.
196) Riedeſelſtr. 68 geräumige
5=Zimmer=Parterrewohnung mit allem
Zubehör per ſofort oder ſpäter
preis=
werth zu vermiethen.
Näheres Holzhofalle I.
20b) Ecke der Eoder= und
Wienersſtraße 51 im 1. Stock eine
Wohnung von fünf Zimmern mit allen
Bequemlichkeiten ſofort zu verm.
Friedrich Ewald.
29b) Ecke der
Niederram=
ſtädter= und Kiesſtr.
Bel=
etage 4 oder 5 Zimmer mit
Zube=
hör zu vermiethen. — Näheres im
Laden.
38b) Georgenſtraße 11
freund=
liche Wohnung. 3 Zimmer nebſt Zubeh.
35b) Eliſabethenſtraße 64
Beletage 7 Zimmer, Küche, Keller und
Bodenräume, neu hergerichtet, ſogleich
zu beziehen.
36b) Martinsſtr. 47
Wald=
blick) Parterrewohnung von 5 Zimmern
zu vermiethen.
40b) Friedrichſtraße 20
Beletage, beſtehend aus 5 Zimmern
mit Balkon nebſt allen
Bequemlich=
keiten zu vermiethen.
436) Magdalenenſtr. 13 kleine
Wohnung an kinderloſe Familie.
466) Pallaswieſenftr. 44 Bel=
Etage, 5 Zimmer, Balkon, der Neuzeit
entſprechend, mit ſämmtlichem Zubehör,
alsbald zu vermiethen. Näheres part.
48b) Saalbauſtr. 28 der 1. St.
55b) Niederramſtädterſtr. 49
(vollſtändig hergerichtet) 3 Etagen,
je 6 Zimmer.
56b) Schuchardſtr. 13 elegante
Beletage, 6 Zimmer.
596) Wienersſtr. 73 u. 25
ſind ſchöne 5 Zimmer=Wohnungen
ſofort zu vermiethen. Zu erfragen bei
dem Verwalter in Nr. 75 Manſarde.
336) Stiftsſtr. 58 Manſarde.
65) Ludwigshöhſtr. 9 eine kleine
Wohnung zu vermiethen.
68b) Georgenſtraße 13
Man=
ſardenwohnung von 4 Zimmern, Küche,
Speiſekammer, abgeſchloſſenem Vorplatz
nebſt allem Zubehör ſofort zu verm.
756) Schloßgaſſe 22 Manſd=
Wohnung, neu hergerichtet, per ſofort an
ruhige kleine Familie zu vermiethen.
766) Dieburgerſtraße 8 ſchöne
Manſarde 4-5 Zimmer, bald beziehbar.
Näheres 1. Stock.
84b) Heinrichſtr. 7 Beletage
6 Zimmer mit allem Zubehör u. Garten
ſofort. Näheres Parterre.
85b) Wilhelminenſtr. 8 neben
dem Bürgerverein ſchöne Wohnung ; verm
1046) Aliceſtr. 17 eine ſchöne ſehr
elegante Etage zu vermiethen. Näh. Part.
976) Aliceſtraße 23 per ſofort
der ſpäter zu vermiethen: 7 event. 5
roße Zimmer im 4. Stock, nebſt
Zu=
ehör, zum Preis von M. 650.- bezw.
N. 500.- per Jahr.
99b) Hoffmannsſtr. 16 Part=
Vohng., 4 große Zimmer nebſt Zubeh
in ruhige Miether per April. Näheres
el=Etage von 10- 2 Uhr und Abends.
Aeubau Landwehrſtr. 4
elegante 6 Zimmerwohnungen
mit Bad, Veranda u. ſ. w.
Näheres Pallaswieſenſtr. 23
parterre.
806
87b) Pallaswieſenſtraße 42
Stock, eine ſchöne Wohnung, beſtehend
us 3 Zimmern, Küche, Bodenkammer,
1 Kellern und ſonſtiges Zubehör, per 1.
März zu verm. Näheres parterre.
Wendelſtadtſtraße 23,
Herrſchaftswohnung,
Großer Salon und 4 große Zimmer,
Gasleitung und allem Zubehör neu
hergerichtet, ſofort zu vermiethen.
Alles nähere im Laden.
[88½
18 Neckarſtraße 18
Beletage, 3 große Zimmer mit
Balkon nebſt Zubehör, ſowie im
V. Stock 6 Zimmer mit Zubehör
per 1. April zu vermiethen.
Näheres im 3. Stock.
(93b
94b) Wendelſtadtſtr. 36, iſt
eine ſchöne Manſardenwohnung, 4
Zim=
mer mit Zubehör, zu 360 M. an eine
ruhige Familie per ſofort zu vermiethen.
Näheres Wendelſtadtſtraße 29.
966) Aliceſtraße 25 im 4. St.
3 Zimmer, Küche ꝛc., beſonders für
ein=
zelne Dame oder kleine ruhige Familie
ſich eignend, ſür M. 300.- per Jahr.
Näheres Nr. 25 Hochparterre.
105b.
Soderſtr. 82
Parterre=
wohnung von 4 Zimmern nebſt allem
Zubehör. Daſelbſt eine Manſarde, 4 Z.
mit allem Zubehör, ſofort oder ſpäter zu
vermiethen. Näheres Roßdörferſtr. 71.
1066) Gervinusſtr. 56 2
Zim=
mer, Küche, Gärtchen, ſofort beziehbar.
Näheres bei K. Wörner.
1076) Heidelbergerſtr. 110, I.
3 Zimmer, Küche, Manſardenzimmer u,
Keller für 285 M. ſofort zu beziehen.
1115) Saalbauſtr. 33 drei
Woh=
nungen für 400, 300 und 200 M. zu
vermiethen und in ¹½ Jahr oder auch
rüher zu beziehen.
1136) Kahlertſtr. 51, 1. St., ſchöne
3 Zimmerwohnung ſofort zu vermiethen.
Näheres Kahlertſtraße 36.
1156) Gervinusſtraße 58 3. Stock
5 Zimmer, Küche, Kochgaseinr. mit all.
mod. Bequeml. wegzugsh. per l. April.
Zu erfr. Kiesſtr. 86 part.
Nr. 21
1146) Saalbauſtr. 10 ſchöne
Man=
ſarde, 3 Zimmer und Küche. Zu erfr.
bei Glaſerm. G. Ph. Hotz, Kahlertſtr. 36.
1176)
Hochſtraße
elegante Beletage mit Balkon,
5 Z. u. Badez, 2 8. im Dachſtock, Gasl.,
Vor= und Hintergarten, prachtvolle
Aus=
ſicht, per ſofort oder ſpäter zu vermiethen
durch P. Thüringer, Woogsplatz 10.
118b) Im ſüdöſtl. Stadttheil
elegante Hochparterre=Wohnung mit
Veranda und Vorgarten, 5 8. u. Badez.
nebſt Zubehör, per 1. April zu
vermie=
then durch P Thüiringer, Woogspl. 10.
120b) Schuſtergaſſe 13 erſter Stock
4 Zimmer mit allem Zubehör, ſofort
beziehbar. zu vermiethen.
— Näheres
Kirchſtraße 4.
2036) Karlsſtr. 54 Vorderhaus
1. Stock 4 Zimmer, Küche b. K. u. ſ. w.
mit Glasabſchluß zu vermiethen.
204b) Wienersſtr. 71 Parterre=
Wohnung, 5 Zimmer, Manſarde ꝛc., per
alsbald zu vermiethen. Näh. Waldſtr. 44
2676) Beckſtraße 72 Beletage
elegante 5 Zimmerwohnung, alles
Zube=
hör, Veranda, Vor= und Hausgarten.
A. Weinreich.
263b) Darmſtr. 27. mittl. Stock,
ſofort zu vermiethen. Zu erfr. part.
A4A
265b) Mathildenſtraße 34
elegante Wohnung von 6 Zimmern,
Badezimmer, Gartenantheil mit
Extra=Gartenlaube.
266b) Dberer Grüner-We.
hübſche Hochparterrewohnung, 5 Zimmer,
Küche, Speiſenkammer, Boden= u.
Magd=
kammer, Trockenraum ꝛc. per ſofort zu
verm. Näheres Grünerweg 33, part.
269b) Bismarckſtraße 5, 2. St.,
eine Wohnung von 3 Zimmern, Küche
nebſt Zubehör, verſetzungshalber ſofort
oder ſpäter zu vermiethen.
270b) In dem ſtädtiſchen Gebäude
Kirchſtraße Nr. 9
iſt das zweite Obergeſchoß, beſtehend aus
3 Zimmern nebſt Küche, Keller,
Magd=
kammer, Bodenraum und Mitbenutzune
der Waſchküche zu vermiethen und
ſo=
fort zu beziehen. Näheres Stadthaus
Zimmer Nr. 21. Die Wohnung kann
von 11 Uhr Vormittags bis 5 Uhr
Nach=
mittags eingeſehen werden.
2736) Neubau Mathildengar.
ten ſechs Zimmer, Küche, compl.
Bade=
zimmer, Gas= und Waſſerleitung, per
ſofort beziehbar. Zu erfragen
Erbacher=
ſtraße 13.
9 2. Stock 5 Zimmer,
Ali6ost. e alles der Neuzeit
ent=
ſprechend, per ſofort zu vermiethen.
Näheres Samuel Strauss,
Mathilden=
platz 9.
[277b
280b) Hügelſtraße 29 Parterre=
Wohnung, 6 Zimmer nebſt Zubehör,
als=
bald auch ſpäter zu beziehen.
281) Holzſtr. 2 eme Wohnung.
305
2766) Mollerſtraße 6 II. Stock
Dreizimmer=Wohnung ſofort zu verm.
283b) Grafenſtr. 21 3 Zimmer
mit Zubehör an ruhige Familie zu
ver=
miethen Näheres 3. Stock.
286b) Emilſtraße 28, 3. Stock,
5 Zimmer, Badez. nebſt allem Zubehör,
zu vermiethen und ſofort beziehbar.-
Näheres Frankfurterſtr. 16 und
Kies=
ſtraße 93.
Wilhelm Alt.
282b) Herrngartenſtr. 37, am
ſüdl. Ende des Beſſ. Orang.=Gartens,
Parterreſtock 5 Zim., Veranda, Zubehör
und Garten zu verm.
Näheres Beſſungerſtr. 15. daſelbſt zwei
4 Zimmer=Wohnungen nebſt Zubehör.
2846) Mühlſtr. 20 zwei ſehr
ſchöne Wohnungen, je 3 große Zimmer,
Küche u ſ. w., per ſofort zu vermiethen
287b) Frankfurterſtraße 86
iſt eine Wohnung im 2. Stock und
beſtehend, aus 6 Zimmern mit
Balkon, Gartenantheil und allen
Bequemlichkeiten, der Neuzeit
ent=
ſprechend, Nr. 88 eine Manſarde
mit prachtvoller Ausſicht nach dem
Wald zu vermiethen und ſofort zu
beziehen.
2886) Gardiſtenſtraße 28, eine
Manſardenwohnung zu verm. Näheres
Bleichſtraße 40.
2926) Darmſtraße 9, iſt eine
Wohnung, 3-4 Zimmern, Küche,
Waſch=
küche, Bleichplatz, Trockenboden und
ſon=
ſtiges Zubehör zu vermiethen.
293b) Ludwigshöhſtraße 49 eine
Wohnung, 2 Zimmer, Küche u. ſ. w
299b) Bruchwieſenſtr. 4 iſt der
2. Stock, 4 Zimmer u. Zubehör, zu
ver=
miethen. Näheres Herdwegſtr. 37 part.
294) Kirchſtraße 8 Manſarde 3
Zimmer mit Zubehör.
2966) Feldbergſtr. 5 Haus
mit 10 Zimmern, im Nebenhaus Stall,
und ein Morgen Garten, zu vermiethen.
Näheres daſelbſt.
2986) Wittmannsſtr. 32 Part.=
Wohnung, 5 Zimmer nebſt Zubehör, an
ruhige Familie per ſofort. Zu erfragen
Wittmannsſtr. 35, II.
301) Mauerſtraße 20 3 Zimm,
Küche u. Zub. zu verm.
302b) Lindenhofſtraße 1 eine
Wohnung im Seitenbau, monatl. 12 M.
305b) Stiftsſtr. 11 (
Mathil=
dengarten), Neubau, elegante
Woh=
nungen, 5 Zimmer, Bad, Gas= u.
Warm=
waſſereinrichtung. Veranda und Garten,
per ſofort beziehbar. Näh. Schloßgaſſe 12.
3076) Kiesſtr. 23 Hinterb. zwei
Im., Küche u. all. Fubehör per 1. Jan.
zu beziehen.
3106) Dieburgerſtraße 11
Sei=
tenbau zwei Zimmer, Küche mit Waſſerl.
an kinderloſe Familie zu vermiethen.
3116) Mühlſtr. 20 im Seitenb.
3 große Zimmer, Küche, abgeſchloſſ.
Vor=
platz ꝛc. im 1. Stock per ſoſort 3 v.
306
3136) Hoffmaunsſtraße 36
Wohnung von 1 Zimmern mit allen
Zubehör, auch Garten, zu vermiethen
Näheres Hölgesſtraße 12 part.
315b) Emilſtraße 17
Beletage, comfortable Ausſtattung, fün
gr. Zimmer, Badezimmer, 2 Balkons
Vor= und Hintergarten, ſofort zu verm.
Näheres parterre.
3176) Ballonplatz 10 Seitenbau
eine kleine Wohnung an kinderloſe Leute.
„
318b) In dem Hauſe
Wald=
ſtraße 15 ſind der L. II. u. III.
Stock mit je 5 Zimmern,
Speiſe=
kammer und allem ſonſtigen
Zube=
hör zu vermiethen.
Nähere Auskunft durch Frau
Rentner Glüber, Riedeſelſtr. 70,
und Ludw. Alter,
Eliſabethen=
ſtraße 34.
216)
Hochſtraße
Parterre und Beletage mit Verand=
und Balkon, je 5 Z. u. Badez., Gasltg
Vor= u. Hintergarten zu vermiethen durch
P Thüringer, Woogsplatz 10.
3259) Bleichſtraße 17 die
Beletage mit 7 Zimmern, neu
her=
gerichtet, nebſt allem Zubehör, per
15. April oder ſpäter.
319b) Taunusſtraße 24
iſt der 2. Stock zu vermiethen u. ſofort
zu beziehen.
E
322b) Taunusſtr. 4 iſt der
J obere, neuhergerichtete, ſechs geräu=
I mige Zimmer umfaſſende Stock zu
vermiethen und alsbald zu beziehen.
Im nämlichen Hauſe iſt der mittlere
gleiche Zimmerzahl u. einen Balkon
enthaltende Stock auf den 1. April
wegen Wegzugs der ſeitherigen
Herren Miether aus Darmſtadt zu
vern iethen. Beide Wohnungen
bie=
ten ſchöne Ausſicht. — Näheres
Taunusſtraße I.
3276) Kiesſtraße 52 1. Stock fünl
Zimmer, Gartenantheil ꝛc.
328b) Louiſenſtraße 32-38
zwei Wohnungen von 3 und 4
Zim=
mern, je mit einer großen hellen
Werk=
ſtatt:
Magazine und Lagerräume.
330b) Waldſtraße 34 Seitenbau
3 Zimmer mit Zubehör
331b) Liebigſtr. 6 freundl. Wohng
(3. Stock) 5 Zimmer nebſt Zubehör pe=
1. April zu vermiethen.
332b) Eichbergſtraße 17
par=
erre unmöblirte Wohnung von
3 Zimmern ohne Küche zu
ver=
miethen und ſoſort zu beziehen.
Kr. 21
336b) Wittmanusſtr. 14 ſchöne
Manſarde bis 1. April. Zu erfr.
Vor=
mittags parterre.
338) Martinsſtr. 23 Hochparterre=
Wohnung von 4 Zimmern nebſt allen
Bequemlichkeiten. Daſelbſt eine ſchöne
3 Zimmerwohnung per 1. April
341b) Sandſtraße 26 iſt die
Par=
terrewohnung von Mitte April an an
ruhige Miether zu vermiethen.
342b) Beckſtraße 71
Parterrewoh=
nung von 4 Zimmern mit allem Zubeh
Zu erfragen 1 Treppe hoch.
3436) Liebigſtr. 6 ſchöne Wohnung
Beletage) 5-6 Zimmer nebſt Zubehör
per 1. April zu vermiethen.
349b) Caſinoſtr. 26 oberer Stock
4 Zimmer, 1 Kabinet nebſt allem
Zube=
hör per 1. April an ruhige Familie zu
verm. Näh. gegenüber bei C. Hammann.
3486) Wittmanusſtr. 39, 1. St.
5 ger. Z. u. Manſarde 4 3. mit allem
Zubehör zuſ. oder einzeln zu vermiethen.
i
340b) In dem Neubau
Wieners=
ſtraße 64¼ iſt eine ſchöne Wohnung
mit 3 großen Zimmern, Gartenantheil ꝛc
ſoſort zu beziehen. — Nähere Auskunſt
Kiesſtraße 81.
351b)
Martenplatz.
Ecke der Hügel= und
Saalbau=
ſtraße 41 iſt die Beletage, beſtehend
aus 7 Piecen, Küche, Magd= und
Boden=
kammer und allem ſonſtigen Zugehör zu
vermiethen und per 1. April zu beziehen.
Näheres parterre
ge00eoeooooooeoooeeooeooe
3526) Grünerwegspl., Kiesſtr.
865 II. St. 5 3. m Zub. ab Anf. April. F
Goeooeeoogeeeooooeooooooos
358) Roßdorſerſtraße 21
iſt der L. und 11 Stock, beſtehend aus
ie 6 Zimmern mit Balkon und allen
Bequemlichkeiten, neuhergerichtet, 1. Stock
per ſof., 1I. St. per Ende April zu beziehen.
3636) Schwanenſtr. 31 Wohnung
3 Zimmer u. ſ. w. 1. April beziehbar.
Zu erfragen Eliſabethenſtraße 17.
365) Mühlſtr. 52 eine freundliche
Wohnung im 1. Stock, 3 Zimmer, Küche
and allem Zubehör per Anfang März.
owie eine große und eine kleine
Werk=
ſtätte ſofort zu vermiethen.
368b) Soderſtr. 70 II. Stock mit 4
Zimmer und allem Zubehör per 1. April.
Zu erfragen Soderſtraße 83.
3696) Roßdörferſtr. 35 1. Stock
euthaltend: 5 Zimmer mit Balkon,
Man=
ſardenzimmer u. ſ. w. mit allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten zum 1. April zu verm.
Näheres daſelbſt im Laden.
492b) Ecke Hügel= und
Zimmer=
ſtraße 11 kleine Wohnung per 1. April
zu vermiethen. Näheres Expedition.
5466) Hochſtraße 30 der mittler
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern, per 1.
April zu vermiethen. Ebendaſelbſt im
Seitenbau zwei kleine Zimmer. Zu
er=
fragen im 3. Stock.
545b) Heinheimerſtraße 16 en
Wohnung mit Werkſtätte zu vermiethe
Zu erfragen 1. Stock daſelbſt.
547b) Ecke der Frankfurter=
Schloßgartenſtr. 78, dem Herrngarte
gegenüber, iſt der mittlere Stock von
Zimmern u. allem Zubehör, der Neuze
eutſp echend, an eine ruhige Familie p.
1. April zu vermiethen. Näheres neben=
Nr. 11 im 3. Stock.
5516) Martiusſtr. 15 Manſard
an ruhige Familie zu vermiethen.
Näheres Nr. 18.
552b) Schwanenſtraße 29 (neu=
Theil) im Seitenbau kleine freundlich
Wohnung an einzelne ſtille Perſönlich
6186) Roßdörferſtraße 26½ ei
ſchöne 3 Zimnerwohnung mit allem 8i
ehör ſofort oder ſpäter billig zu vern
622b) Gartenſtr. 9 eine kl. Wol
nung. Zimmer und Küche, zu verm.
623b) Hinkelsgaſſe 3 Wohnm
zu vermiethen.
624b) Ecke der Liebig= u. Emi
ſtraße iſt eine 3 Zimmerwohnung
vermiethen und bis 1. April beziehbar
6266) Blumenſtraße 6 eine
Ma=
ſardenwohnung für eine einzelne Perſ.
zu vermiethen. Preis 84 M. jährlis
Näheres Mühlſtr. 33 auf dem Burea
330b) Ecke d. Taunus= u.
Wen=
ſtraße 28 eine 4 Zimmerwohnung un
eine 2 Zimmerwohnung ſofort beziehbar
Zu erfragen Kranichſteinerſtr. 34.
631b) Liebfrauenſtr. 67 ein Zin
mer zu vermiethen.
4
633b) Eſchollbrückerſtr 4½
1 Wohnung, Hochparterre, elegant
eingerichtet, 7 Zimmer, 1 Manſar
denz., Bodenkammer ꝛc. mit
Vor=
garten, wegen Wegzug des ſeitherig.
Miethers von hier bis zum 1.
Ma=
zu vermiethen. Näheres bei Herrn
Glückert, Hofmöbelfabrikant und Ph.
Hillgürtner, Weißbindermeiſter.
6342) Soderſtr. 45 3. Stock, für
Zimmer mit Zubehör per 1. April z1
vermiethen. Zu erfr. Stiftsſtr. 55 1. Laden
6396) Victoriaſtr. 78 Beletage,
5 Zimmer, Badez, Balkon, grades Man
ſardenz., Bodenkammer, 2 Keller per
1. April zu verm. Näheres parterre.
709b) Grüner=Weg 18 Wohnung
von 5 Zimmern nebſt Zubehör, Garten,
Stallung für 2 Pferde, Wagenremiſe u.
Kutſcherſtube per 1. April für 1000 M
zu vermiethen.
7076) Ecke der Hermanns= un
Heidelbergerſtraße eme Wohnung von
6 Zimmern nebſt Zubehör auf 1. April
zu vermiethen. Nähere Auskunft wird
ertheilt Karlsſtraße 6I.
8166) Kiesſtr. 105 hübſche
Mau=
ſarde, 3 Zimmer u. Zubeh. an einzelne
Dame, gleich beziehbar.
708b) Geiſtberg 5 frdl. Wohng. ſof.
zu verm. Näh. Schulſtr. 10 Tapetenladen.
819b) Ballonplatz 4 iſt eine
Woh=
nung im 1. Stock, beſtehend aus 4
Zim=
mern und allen Bequemlichkeiten, per 1.
April zu vermiethen. Daſelbſt auch eine
Manſardenwohnung per 1. April zu v.
821b) Waldſtr. 25 der mittlere
Stock, 5 Zimmer u. allem Zubeh. zu v
823b) Eliſabetheuſtr. 47 Hinterb.
Manſarde für 230 M. zu verm.
8246) Lismarckſtraße 66
iſt der halbe Parterreſtock, vier
große Zimmer und Küche, nebſt
allem Zubehör zu vermiethen und
ſofort beziehbar. Näheres durch die
Logisnachweiſungs Bureaux und im
Hauſe ſelbſt parterre.
8270) Im Hauſe Ecke -
eichhaus=
u. Niederramſtädterſtraße die
Par=
terrewohnung ſofort oder ſpäter
ander=
weitig zu vermiethen. Näheres
Diebur=
gerſtraße 10.
8286) Alexanderſtraße 16
der mittlere Stock mit 4 Zimmern auf
1. April zu vermiethen.
829b) Eliſabethenſtr. 35
Vorder=
haus 3 Zimmer mit allem Zubeh zu v.
830b) Louiſenſtraße 4 geräumige
Wohnung von 4 Zimmern mit allem
Zu=
behör. Näheres im 1. Stock.
831b) Liebigſtraße 5 zwei
Woh=
nungen von 3 und 2 Zimmern nebſt
Zubehör an ſtille Miether.
832b) Müllerſtraße 5 Dreizimmer=
Wohnung. Preis 175 M. Zu erfragen
Pankratiusſtr. 1I.
834b) Schwanenſtr. 7 Wohnung
nebſt gr. Pflanzgarten per 1. April zu
vermiethen. Näheres Karlsſtr. 55.
8366) Karlsſtr. 55 Wohnung, dre=
Zimmer, 2 Bodenkammern per 1. April.
8376) Alexanderſtr. 11 der mittl.
Stock, 6 Zimmer, Küche, Keller,
Magd=
kammer, großer Boden und allem
Zube=
hör per Ende März zu vermiethen.
839b) Gervinusſtr. 73 der II. St.
Balkon, 4 Zimmer mit Zubehör, 1. April.
Näheres Blümlein, Wienersſtraße 66.
843b) Herdwegſtr. 39 iſt der 1. St
beſtehend aus 4 Zimmer und Zubehör,
gleich, auch ſpäter.
8446) Frankfurterſtr. 25⁷⁄₁₀ iſt der
1II. Stock, beſtehend aus 6 großen Zimm.,
Badezimm. u. Küche per 1. April zu verm.
8476) Friedrichſtr. 16 iſt der 1. St.
enthaltend 5 Zimmer, Magd= u.
Boden=
kammer, 2 Keller und allem Zubehör
Anfangs April zu beziehen.
848b) Kiesſtraße 5 iſt eine kleine
Wohnung zu vermiethen.
9692) Eichbergſtraße 12 Beletage
nebſt Manſarde, ſehr elegant (elektriſches
Licht), 10 Zimmer, 2 Kammern u.
Zu=
behör, ſofort beziehbar. Näheres bei
Trier, Wilhelimnenſtraße.
1054b) Heinheimerſtr. 22, 1. St.
iſt eine der Neuzeit entſprech. Wohnunc
per April zu vermiethen.
Nr. 21
93110) Saalbauſtr. 8 Neubau
elegante 6 Zimmerwohnung mit
Bade=
zimmer, Veranda und allem Zubehör.
Näheres Saalbauſtraße 15.
1053b) Waldſtr. 24 3 Zim, Küche
u. Zubeh. per Mitte April zu verm.
Einzuſehen von 1-5 Uhr. Näheres
Vorderhaus part.
10576)
Mansarde
Mitte März zu vermiethen.
Diehl & Müller, Ernſt=Ludwigsſtr.
1058b) Heinrichſtraße 2 eleganter
11I. Stock, 6 Zimmer, Badezimmer,
Mäd=
chenkammer, Veranda, Garten nebſt allem
Zubehör bis 1. April zu vermiethen.
Näheres Hinterhaus.
1062b) Heinrichſtr. 34 ſind der 1
u. 2. Stock, je 5 große Zimmer mit
Zubehör zu verm. u. pr. 15. April z. bez
10636) Kiesſtr. 70 Parterrewohnun.
mit 4 Zimmern, Küche, Keller,
Waſch=
küche u. gr. Bleichplatz per April, event.
auch früher zu vermiethen. Näheres
Kiesſtraße 66 im Laden.
1064b) Teichhausſtr. 13 iſt eine
hübſche Wohnung, 4 Zimmer, part., an
ruhige Familie zu vermiethen.
10676) Kiesſtr. 40, 1. Stock, 5
ge=
räumige Zimmer mit allen
Bequemlich=
keiten per 10. April. Näh im Seitenb.
11136) Hoffmanusſtr. 47
die Beletage, 6 Zimmer mit großem
Gartenantheil per 15. April, die Par
terre=Wohnung, 6 Zimmer mit
Gar=
tenbenutzung, per 1. April zu vermiethen.
Event. kann die Manſarde (3-4 Zimm.
mitgemiethet werden. — Näheres
Ger=
vinusſtraße 44 bei Herrn Kaſſier Stein.
11142) Blumenthalſtr. 30
Man=
ſardewohnung. beſtehend aus 3 Zimmern.
Küche u. Keller für 180 M. zu verm.
1116b) Frankfurterſtr. 21
hoch=
eine Beletage, 5 Zimmer incl.
Erkerzim=
mer und allem Zubehör, per 1. April
Einzuſehen von 10-12 Uhr. Näheres
nur Schloßgartenſtraße 19.
1118b) Erbacherſtr. 53 iſt eine
3 Zimmerwohnung mit Zubehör u.
Gar=
t nantheil zu vermiethen. Näheres im
1. Stock daſelbſt.
11216) Hoffmannsſtr. 47
Man=
ſarde zu vermiethen. 3 Zimmer mit Küche
per 15. April. Näh Gervinusſtr. 44, II.
2
6 Herrſchaftswohnung
zu vermiethen, Herdwegſtr. 84
1. Etage 6 Zimmer GBalkon),
Bade=
zimmer, Küche, 2 Manſarden, 2
Keller und Zubehör, Gas=u.
Waſſer=
leitung, Gartenantheil. Zu beſehen
von 11--1 und 2- 4 Uhr täglich.
1123b) Hoffmannſtr. 8 eine ſchöne
Manſarde, 3 Zimmer mit Zubehör,
ab=
geſchl. Vorpl. pr. 1. April a. ruh. Leute.
1221b) Dieburgerſtr. 4 im
neu=
erbauten Seitenbau ſchöne 3
Zimmer=
wohnungen zu vermiethen. Näheres
da=
ſelbſt im Vorderhaus parterre.
301
11686) In der Nähe der
Bahn=
höfe eine
ologante Bel-Mage,
5 Zimmer mit Parquetböden, Küche
und allem Zubehör, in ruhigem
Hauſe per 15. April zu vermiethen.
Näheres bei d. Glüickert,
Logis=
nachweiſungsbüreau, Bleichſtr. 31.
1220b) Karlsſtr. 33 ein unmöbl.
Hofzimmer an ſolide Perſon, auch led.
Schneider od. Schuhmacher, zu verm.
12226) Soderſtr. 13, 3. St, vier
Zimmer, Küche, Waſchküche ꝛc. nebſt
Gar=
tenantheil ſofort oder ſpäter zu verm.-
Nüheres daſelbſt.
1223b) Soderſtr. 15 kl. Wohnung,
2 Zimmer, Küche nebſt Zubehör, ſofort
oder ſpäter zu vermiethen. — Näheres
Soderſtr. 13. 2. Stock.
1224b) Langegaſſe 24 eine
Woh=
nung mit Waſſerltg. zu vermiethen.
1225b) Kiesſtr. 49 kl. Manſarde
an ruhige Leute. Näheres im Seitenb.
12263) Arheilgerſtr. 19 Wohnung
von 3 Zimmern per ſofort zu verm.
1230b) Bleichſtr. 39 2. Stock mit
4 Zimmern und Zubehör zu vermiethen.
12319) Neubau Schwanenſtr. 23
(Ausſicht auf den Schloßgartenplatz) ſind
zwei Wohnungen, je 5 Zimmer, Magd=
und Bodenkammer nebſt Zubehör, per 1.
Mai, ſowie Manſardenwohnung, 4
Zim=
mer, per 1. April zu vermiethen. Näh.
daſelbſt parterre.
1232b) Karlsſtraße 23
Manſarde=
ohnung, 3 Zimmer, Küche, per 1. Apr.
S
„
12336) Martinsſtraße 46 in E
A ſchöner freier Lage iſt die Beletage,
beſtehend aus 5 Zimmern mit allem
Zubehör, desgleichen der 3. Stock,
mit 3 Zimmern und Zubehör,
zu=
ſammen oder getrennt alsbald zu v
1234) Dieburgerſtr. 4, 1. Stock,
elegante 5 Zimmerwohnung mit Badez,
Veranda u. allem Zubehör,
Gartenan=
theil zu vermiethen. Näh. daſelbſt part.
1235b) Arheilgerſtr. 77 zwei große
Zimmer, Küche, Glasabſchluß u. Zubeh.
1
65 Roßdorferſtraße 65
Parterre=Wohnung von 3
Zim=
mern, Küche nebſt Zubehör an eine
ruhige Familie per ſofort zu verm.
Nüh. Niederramſtädterſtr. 28.(1236b
1239b) Eichbergſtr. 27 freundliche
Manſardenwohnung zu vermiethen,
be=
ziehbar Anfang März.
12406) Hoffmanusſtr. 38
pracht=
volle Beletage mit 6 Zimmern, Veranda
u. allem Zugehör per ſoſort zu verm.
Näh. W. Chriſt, Kranichſteinerſtr. 5½.
1243b) Steinſtr. 22 freundl.
Man=
ſarde, 5 Zimmer nebſt allem Zubehör
per ſoſort zu vermiethen.
308
Liebigstrasse 28 Aeubau
elegante Parterre=Wohnung
von 5 Zimmern, Küche, Speiſek
Badezimmer, 2 Balkon,
Gasan=
ſchluß nebſt Gartenantheil u. allem
ſonſtigen Zubehör per 1. April
zu vermiethen. - Ferner
elegante Zel=Etage
von 5 Zimmern, Küche, Speiſek.
Badezimmer, 2 Balkon, Gasan
ſchluß nebſt Gartenantheil ugallem
ſonſigen Zubehör per ſofort zu
vermiethen
1237)
Alles Nähere bei Leopold
Reinhard, Niederramſtädterſtr 28.
12413) Eine freundl. Manſarde
mit geſchloſſenem Vorplatz, 4 Räume
nebſt Küche und allen Bequemlichkeiten
per 1. April an einzelne Dame od. Herrn
zu vermiethen. Näh. Dieburgerſtr. 62,
12426) Kranichſteinerſtr. 37. I
eine 5 Zimmerwohn., Bleichpl. u. allen
ſonſt. Zubehör, Gartenantheil, an ruhige
Familie zu vermiethen.
1244b) Bleichſtr. 43 Hinterb. zwei
unmöbl Zimmer zu Büreau geeignet.
1245b) Wienerſtr. 75 Beletage
und 2. Stock, je 5 Zimmer, der Neu
zeit entſprechend eingerichtet, mit je 2
Bodenzimmer und allen Bequemlichkeiten.
per ſofort. Preis Mk. 525 u. Mk. 480
Näheres daſelbſt.
1248b) Noßdörferſtr. 12 iſt eine
Wohnung von 4 Zimmern mit Alkove
wovon 1 mit ſeparatem Eingang und
ſonſt allen Bequemlichkeiten, alsbald zu
verm. Ebendaſelbſt Laden mit Drei
Zimmerwohnung nebſt Alkove und
ſonſtigem Zugehör zu M. 600
jähr=
lich zu vermiethen.
1250b) Dreibrunnenſtr. 11 der 1.
Stock, enthaltend 3 Zimmer, Küche und
ſonſtiges Zubehör, mit freier Ausſicht
ſofort zu vermiethen. Per Jahr 340 M.
1251b) Magdalenenſtr. 15 eine
Wohnung, beſtehend aus 4 Zimmer,
ab=
geſchl. Vorplatz nebſt allem Zubehör, bis
1. April zu vermiethen.
1252) Friedrichſtr. 40, gegenüber
den Bahnhöfen, eine geräumige
Bel=
etage, beſtehend aus 5 Zimmern, Balcon
nebſt allem Zubehör, per 15. April ds
J3. anderweit zu vermiethen, ebentuell
mit kleiner Manſarde.
13913) Landwehrſtr. 17 e.
Woh=
nung im 3. Stock, 5 Zimmer nebſt
Zu=
behör per l. April zu vermiethen.
Nr. 21
14476) Gervinusſtr. 75 1. Stock
4 Zimmer mit Balkon, Küche u. ſ. w.
an kinderloſe Familie, Anf. April beziehb=
14486) Taunusſtr. 20 Beletage
mit Balkon ſof. beziehb. Auskunft part
2 Zimmerwohnung ebendaſelbſt.
14492) Im dritten Stock meines Hauſes
Ernſt=Ludwigsſtr. 10 iſt e. Wohnun,
von 4 Zimmern nebſt allem Zubehör per
Ende April zu vermiethen.
Hermann Serger.
1450b) Seletage, 5 3, Küche per
1. April beziehbar zu vermiethen. Zr
erfragen Kahlertſtr. 36 parterrre.
1451b) Roßdörferſtr. 62 Neubau
3. Stock, 5 Zimmer nebſt Zuhehör, Vor
und Hintergarten zu vermiethen.
1452b) Caſinoſtr. 7, 2. Stock, drei
unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
1453b) Roßdörferſtr. 33 e. frdl.
Manſarde ſofort zu vermiethen.
1455b) Caſerneſtr. 4, vis-i-vis
dem heſſiſchen Ludwigsbahnhof, iſt eine
Wohnung, beſtehend aus 5 großen
Zim=
mern mit allen Bequemlichkeiten, per
1. Mar zu verm. Zu erfragen II. St.
14566) Heerdwegſtr. 103
Man=
ſarde, 3 Zimmer, Küche u. Zubehör per
April an ruhige Leute zu vermiethen.
Näheres daſelbſt parterre.
14586) Mathildenſtr. 31 iſt der
mittlere Stock, beſtehend aus 6 Zimmer
Badezimmer u. ſonſtigen Bequemlichkeiten,
ſofort beziehbar, zu vermiethen. Nähere=
Nieder=Ramſtädterſtr. 71 oder im Saalbau.
1459b) Viktoriaſtraße'6, Neubau.
Manſardenwohnung. 4 gerade Zimmer
und Küche an ruhige Leute zu vermiethen.
Näheres Beletage.
1160) Zeughausſtr. 3. I, 3-
Zimmer an einzelne Dame oder Herrn
per alsbald zu vermiethen.
14622) Wenckſtraße 43
Manſarden=
wohnung an ruhige Familie billig zu
vermiethen
14632) Crbacherſtr. 13 2 Zimmer
und Küche. Monatlich 1250 Mark.
1464b) Nieder=Ramſtädterſtr. 3
3. Stock, 4 Zimmer der Nenzeit
ent=
ſprechend eingerichtet, mit allem Zubehör
ſofort oder per 1. April zu vermiethen.
Näheres Nieder=Ramſtädterſtr. 1, parterre
Daſelbſt die Manſarde, 3 Zimmer und
Küche, billigſt zu vermiethen.
cOaOe
1537) Friedrichſtraße 21 der
3. Stock, 10 Zimmer nebſt allem
Zu=
behör, per 15. April zu vermiethen.
Auskunft: Parterre.
1539b) Eliſabethenſtr. 57 iſt eine
für ſich abgeſchloſſene Wohnung im
ein=
ſtöckigen Hinterbau zu vermiethen.
Die=
ſelbe beſteht aus 3 Zimmern, Küche
Bodenkammer und ſonſeigem ubehör und
iſt zum (5. April event. auch früher
be=
ziehbar. Näheres im 2. Stock des
Vorderhauſes zu erſragen.
1538) Ludwigsplatz 2 Wohnung von
3 Zimmer und allem Zubehör zu verm.
Zu erfragen im Laden Eliſabethenſtr. 19
1540b) Wendelſtadtſtr. 38 II. St.
elegante Herrſchaftswohnung, 6 Zimmer
mit Bad, bis 1. April zu vermiethen.
Einzuſehen von 3-5 Uhr Nachmittags.
Näheres Wendelſtadtſtraße 29.
1541b) Eliſabethenſtr. 54 neu
hergerichtete Wohnung, 6 Zimmer, Bad
Gas event. elektr. Licht ꝛc., ſofort zu vm.
1542b) Mollerſtr. 4 ſchöne 4 Zim.
Wohnung mit allem Zubeh. Näh. part.
15432) Tannenſtr. 12 1-2 Zim,
Küche u. Zubehör ſofort.
15146) Carlsſtr. 19, I. St., frdl.
Wohnung. V Keller Wittwe.
1662b) Elegante Wohnunt
in beſter Lage, beſtehend aus ſechs
Zimmern, allem Zubehör mit
Gar=
ten, Stallung für 2 Pferde, ſofort
zu vermiethen.
Näheres bei J. Glückert,
Woh=
nungsnachweiſungs=Bureau,
Bleich=
ſtraße 31.
1663b Wendelſtadtftr. 51 Wo,
nung. 2 Zimmer, Küche, Glasabſchluß
Manſardez und Zubehör per 1. März
16649) Ruthsſtraße 4 eine
Woh=
nung gleich beziehbar.
1665b) Dreibrunnenſtr. 12
eine ſchöne 4 Zimmerwohnung m. großem
Vorplatz, allem Zubehör, vom 1. April
ab zu vermiethen.
1666b) Liebfrauenſtraße 40 ein
3 Zimmerwohnung. jährlich 270 Mark
ſofort beziehbar. Näh. Arheilgerſtr. 8
16676) Forſtmeiſterſtraße 5 zw
Zimmer, Küche, Waſſerltg. ꝛc. f. 160 M.
1668b) Frankfurterſtr. 21
elegante Beletage, 5 große
Zim=
mer inel. Erkerzimmer, Küche, Magd.
zimmer, Gasleitung ꝛc. per 1. April.
Einzuſehen von 10-12 Uhr. Näh
nur Schloßgartenſtr. 19.
1669b) Bleichſtr. 13 ein ſchönes
größeres Zimmer, unmöblirt, ſofort z v
16706) Kiesſtr. 19 Hochpart. dre
freundl. Zimmer nebſt allem Zubehör pei
l. Mai. Näheres 1. Stock links.
1671b) Schützenſtraße S, 1. Stod
links, 4 Zimmer, Küche, Zubehör; 2. St.
rechts 4 Zimmer, Küche, Zubehör, für
März od. ſpäter zu vermiethen. Nüher,
Auskunft Heidelbergerſtr. 35. I.
1672b) Roßdörferſtraße 29 eine
ſchöne 3 Zimmerwohnung zu verm.
1673) Lauteſchlägerſtr. 36 eine
Wohnung. Zu erfragen im Hinterbau.
1674b) Stiftsſtr. 67 eine Wohng
für 200 M. zu vermiethen.
1675b) Clemensſtr. 5 der 1. und
3. Stock mit allen Bequeml. nebſt Garter
ſofort zu vermiethen. Näheres
Schieß=
hausſtraße 39.
ön=
ße 40
270
M=
eilgerſtr.
e5
16766) Grünerweg 17 der 3. St.,
tehend ans 6 Zimmern, Baderaum u.
em Zubehör nebſt Gartenbenutzung.
ner die Manſarde von 3 Zimmern ꝛc
April zu vermiethen.
16776) Gervinusſtr. 59 eine große
nſardenwohnung, neu hergerichtet, an
e ruhige Familie zu vermiethen.
1678b) Schwanenſtr. 49 ſchöne
Zimmerwohnung mit Zubehör event.
rten per 20. April.
1679b) Schießhausſtr. 32, 2. St.,
ruhige Leute zu vermiethen. Näheres
elbſt in Nr. 42.
1680b) Liebfrauenſtr. 40 eine 3
mmerwohnung, jährl. 270 Mk. ſofort
iehbar. Näh. Arheilgerſtr. 84.
1681b) Kiesſtr. 75 Manſarde, 2
nmer, Küche, an ruh. Leute ſof. zu v.
1682b) Bleichſtr. 10 im zweiten
ock eine Wohnung, beſtehend aus 2
mmer, Küche ꝛc. zu vermiethen.
1683) Magdalenenſtr. 21, Htb.,
Zimmer, Küche, Waſſerleitung ſofort.
1684b) Liebfrauenſtraße 46 eine
Zimmerwohnung zu vermiethen.
16852) Wilhelminenplatz 2 frdl
mſarde, 2 Zimmer, Küche und alles
behör per alsbald.
16862) Annaſtr. 2 zwei ſchöne frdl.
hnungen mit 2 u. 3 Zimmer, ſowie
che und Zubehör zu vermiethen.
Näheres bei Braun, Karlsſtr. 36.
16876) Karlsſtr. 33 Manſarde, 3
nmer mit abgeſchl. Vorplatz per 1. April
vermiethen. Preis 260 Mk.
16882) Arheilgerftr. 78 e. Wohg.,
Zimmer mit abgeſchloſſenem Vorplatz.
ſt Zubehör bis 10. April beziehbar
nt. auch früher.
16896) Karlsſtr. 31 Parterrewoh=
„9. 3 große Zimmer, Kabinet, Küche
allem Jubehör per 1. Mai event.
ch früher. Näheres 1. Stock.
16902) Ernſt=Ludwigsſtr. 23 1. St.
neinandergehende unmöbl. Zimmer.
1691) Gr. Ochſengaſſe 30 ein
nmer ohne Möbel gleich beziehbar.
16926) Ccke Pallaswieſen= und
ictoriaſtr. ſchöne 4 immer=Wohnung
ſofort zu vermiethen.
1693b) Ecke der Gervinus= und
derſtr. 67 Parterrewohnung, 5 Iim.,
che u. Zugehör, Veranda n. Vorgarten.
de April beziehbar. Näh. Hochſtr. 45.
1694) Wilhelmſtr. 4 e. ſchöre
Manſarde, 3 grade Zimmer nebſt
Küche u. Zubehör an ruhige Miether
abzugeben.
6956) Kranichſteinerſtr. 11 iſ
e Manſardenwohnung mit Glasabſchl
ruhige Leute zu vermiethen.
1696b) Landwehrſtr. 31 Wohnung
2 Zimmer, Küche n. Zubehör zu
miethen. Näh. bei P. P Rapp.
16976) Obergaſſe 5 eine Wohnung,
Zimmer, Kabinet, Küche u. Zubehör
ruhige Familie zu vermiethen.
Nr. 21
16982) Hinkelsgaſſe 16 e.
Woh=
nung zu vermiethen.
123b) Rheinſtr. 28 ſchönes
Re=
ſtaurationslokal mit Wohnung ev.
1-2 Läden ſofort zu vermiethen.
für 2-3 Pferde, nebſt Zube=
Stall hör zu vermiethen. Wald=
[124b
ſtraße 30.
Ecke Pankratius= und Müllerſtr.
geraumiger Laden
mit Wohnung zu verm. event. ſofort
be=
ziehbar. Näh. daſ. im 1. Stock. (127b
Marktstrasse.
Der ſeit etwa 20 Jahren von der Firma
J. F. Böhler, Färberei, benutzte Laden
iſt Mitte März 1896 zu verm. (128b
C. A. Möser.
370b) Saalbauſtr. 7, nächſt der
* auch für ein
Rheinſtraße,
Büreauge=Allden, eignet, zu v
371b) Die von Herrn C. F. Erb
und Schirmfabrikant Keller bewohnten
O L.ädem,
Eliſabethenſtraße 1 und 3,
letzterer neu umgebaut, mit Magazin,
ſind mit oder ohne Wohnung per 1. Juli
1896, event. früher, zu vermiethen.
A. Anton.
mit Wohnung.
Ein Laden event.
Maga=
zin zu vermiethen. — Näheres bei M.
Röſinger, Grafenſtraße 19.
[372k
375b) Lagerhausſtr. 30 iſt ein
Laden mit Ladenzimmer und eine
Woh=
nung mit 3 Zimmern zu vermiethen.
Hroßer Laden
mit oder ohne Wohnung per ſofort oder
päter zu vermiethen.
3766)
Bleichſtraße 30.
3796) Kiesſtraße 30 eine kleine
Werkſtätte ſofort zu vermiethen.
Große Part.=Räumlichkeiten
ſind in beſter Lage zu vermiethen.
Zu erfragen bei C. Schnabel,
Lie=
bigſtraße 10.
(709e
Ernſt=Ludwigsſtr. Nr. 19 5
Schöner Laden
mit großem Comptoir nebſt
Wohnung im 2. Stock, enth. 7
in=
einandergehende Zimmer mit allem
Zubehör, wird auch getrennt oder
mit kleinerer Wohnung abgegeben.
850b) Theodor Strauss.
2 Werkſtatten,
auch als Lagerräume, zu vermiethen.
Peter Baumann ir.,
Waldſtraße 30. (851b
300
Schöne neuhergeſtellte Läden
lmit oder ohne Wohnungen)
Schul=
ſtraße 4, direkt am Ludwigsplatz, per
Frühjahr zu vermiethen. Cg. Wilh.
Weidig, Soderſtr. 10, 2. Stock (am
[853
Kapellplatz).
Wilhel=
0¾
er Eckladen minen=
und Eliſabethenſtraße 17 mit vier
großen Schaufenſtern iſt mit Wohnung.
Magazin, Keller und allem Zubehör auf
1. Sept. d. J. beziehbar, zu vermiethen.
10706) Eine helle, circa 65 ⬜ Meter
Bodenraum große Werkſtatt, zu jedem
Geſchäft geeignet, mit kleiner Wohnung,
iſt ſofort zu vermiethen. Anfragen
Eli=
bethenſtraße 29.
Lür 500 Mark per Jahr
iſt Neckarſtraße 17 ein ſchöner großer
LAOEn nebſt gr. Zimmer zu v. (1254
mit Wohnung zu ver=
Laden miethen. Näheres bei
Aug. Graulich, Hofſpengler. (1255b
1545) Werkſtätte groß und hell, auf
Verlangen, mit Motor, Magazinen,
Comptoirräumen, eventuell auch Wohnung
zu vermiethen. Näheres bei G. Donges,
Nieder=Namſtädterſtr. 51.
1698a) Ecke Frankf.= u.
Pallas=
wieſenſtr. 19 La0En mit oder ohne
Wohnung. Näheres in der Wirthſchaft.
1366) Ecke Hoch= u.
Rückert=
ſtraße 27 möbl. 3. mit od. ohne Penſion.
1496) Roßdörferſtr. 14 ein gut
möblirtes Zimmer mit od. ohne Penſion.
153b) Carlsſtraße 61 ein ſchön
möbl. Zimmer mit ſep. Eingang zu vm.
154b) Carlsſtr. 61, kl. Zimmer
m. od. ohne Möbel an Herrn.
1576) Wendelſtadtſtr. 42 1. St.
gut möblirtes Zimmer zum 1. Januar
zu vermiethen.
1676) Lauteſchlägerſtr. 5II. I. m. Z.
1726) Eliſabetheuſtr. 62 part.
2 große freundliche möblirte oder
un=
möblirte Zimmer ſofort zu vermiethen.
380b) Marienplatz s ſchön
möb=
lirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
383b) Frankfurterſtr. 37 ein
Zimmer, möblirt oder unmöblirt, mit od.
ohne Penſion, ſofort zu vermiethen.
Näheres daſelbſt 1. Stock.
3846) Annaſtr. 18 möbl.
Man=
ſardenzimmer mit Cabinet zu verm.
3856) Landwehrſtr. 6 ein möbl.
Zimmer ſofort zu vermiethen.
386b) Soderſtraße 46 möblirtes
Zimmer mit Penſion.
394b) Liebigſtr. 2. 2. St., ein
oder zwei ineinandergehende möbl. Zim.
395b) Schuchardſtr. 9, 2. St.,
1 auch 2 möbl. Zimmer zu verm.
6436) Kiesſtr. 24 eine Stiege h.
ein ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen.
310
616b) Wilhelmsſtr. 2 ſchön möbl.
Zimmer 12 M. monatlich.
857b) Heinrichſtr. 71 möbl.
Zim=
mer an ruhigen Herrn ſofort zu verm.
8586) Wendelſtadtſtr. 15, 2. St.,
weg. Verſ. großes gut möbl. Zimmer m.
ſeparatem Eingang zu vermiethen.
862) Pallaswieſenſtraße 30 ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
863b) Schützenſtr. 5 kleines möbl.
Zimmer mit guter Penſion vom 1.
Fe=
bruar ab billig zu vermiethen.
868b) Wendelſtadtſtr. 45 möbl.
Zimmer pact. zu vermiethen.
951b) Kiesſtr. 23 ein ſchön möbl.
Zimmer zu vermiethen.
983a) Wendelſtadtſtr. 47. 2. St.,
ein gut möbl. Zimmer mit ſeparatem
ſEingang per ſof. od. 1. Febr. zu verm.
983b) Wendelſtadtſtr. 47, 1. St,
gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
1071b) Heinrichſtr. 11 eleg. möbl.
Zimmer an einen ruh. ſolid. Herrn zu v.
10736) Eliſabethenſtr. 21 Vorderh.
3. Stock ein möblirtes Zimmer zu verm.
1074b) Zwei gut möbl. Zimmer
per ſofort zu verm. Näh. bei Gg. Brück,
Reſtaurateur, Ecke Kahlert= und
Wendel=
ſtadtſtraße.
10758) Saalbauſtr. 4, I. St., ein
möbl. Zimmer mit Penſion zu verm.
11256) Eliſabetheuſtr. 29, 1. St.,
2 fein möbl. Zimmer (Wohn=u. Schlafz.)
11261) Mauerſtr. 4 3. Stock, ein/
freundl. möbl. Zimmer zu vermiethen.
1258b) Hochſtr. 42, parterre,
zwei fein möblirte Zim. 1
Wohn=
u. 1 Schlafzimmer) ſofort zu verm. F
12606) Kiesſtr. 18.I. St, Vorderh.
möbl. Zim. mit ſep. Eingang z. verm.
1262b) Kiesſtr. 43, parterre, möbl.
Zimmer mit oder ohne Penſion zu vm.
12633) Liebigſtr. 35 zwei fein
möb=
lirte Zimmer (Wohn= u. Schlafzimmer).
12667) Heidelbergerſtr. 110
par=
terre kann ein junger Herr ein möblirtes
Zimmer erhalten.
1269b) Hochſtr. 12 part. ein ſchön
möbl. Zimmer per 1. Mörz zu verm.
12706) Louiſenſtr. 32 part. ein
ſchön möblirtes Zimmer zu vermiethen.
12716) Caſinoſtr. 11 eine Treppe
hoch wegen Verſetzung ein nett möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
360) Schloßgr. 1. Ecke v. Marlt,
möbl. Zimm. mit od. ohne Penſion billigſt. E
1392b) Waldſtr. 32 fein möblirtes
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
1469b) Rundethurmſtr. 7 Hinth,
ſofort ein ſchön möbl. Zimmer zu verm. in allen Fächern an Mädchen jeden
möbl. Zimmer mit od. ohne Penſion.
14710) Hochſtr. 26 gut möbl.
Zim=
mer mit Penſion per 1. Februar.
14725) Roßdörferſtraße 62 fein
möbl. Wohn= u. Schlafz, ſow. Einzelz. 8
1473.) Carlsſtr. 94 großes gut
möbl. Zimmer mit ſep. Eingang zu vm.
Nr. 21
953b) Alliceſtr. 1 ein ſchön möbl.
Zimmer im 2. Stock zu vermiethen.
Näheres A. Bender.
14745) Mauerſtraße 15, parterre,
möblirtes Zimmer oder 2
ineinander=
gehende, ſofort zu vermiethen.
1476) Grafeuſtr. 24 möblirtes
Zimmer mit Penſion zu vermiethen.
14772) Louiſenplatz 4. I. Stock,
ein möblirtes Zimmer gleich zu beziehen
1546¾) Marktſtraße 11 ein fein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
16263) Erbacherſtr. 53 frdl. möbl.
Zimmer, monatlich 15 Mk.
16273) Grafenſtr. 31 möbl. Zim.
1628) Ecke Fraukf.=u. Landwehrſtr.
ein Wohn= u. Schlafzimmer an 1 ev. 2
Herrn, ebendaſelbſt einf. möbl. Zimmer.
16992) Heidelbergerſtr. 4 Beletage
möbl. Wohn= u. Schlafzimmer zu verm.
1700b) Grafenſtr. 41 Htb. hübſch
möbl. Zimmer mit ſep Eingang zu vm.
17016) Waldſtr. 3, 2. Stock, ein
möbl. Zimmer per 1. Februar.
17022) Vietoriaftr. 65 möbl. Zim.
mit oder ohne Penſion an anſtd. Herrn.
1703b) Landwehrſtr. 6 fein möbl.
Wohn=, ſow Schlafz., auch getrennt zu v.
1704b) Victoriaſtr. 32 part. ein gut
möbl. Zimmer an ruhigen Herrn zu v.
17053) Heinheimerſtr. 20 I. möbl.
Zimmer mit ſep. Eingang ſofort zu vm.
17062) Gartenſtr. 9, 1. Stock, ein
gutes möbl. Zimmer zu vermiethen.
17072) Friedrichſtr. 16, 2. Stock,
großes gut möbl. Zimmer ohne vis-a-vis
per 1. Februar zu vermiethen.
1708) Frankfurterſtr. 21 parterre
(in d. Nähe d. Herrngartens) zwei ſchön
möbl. Zimmer mit oder ohne Penſion.
17096) Frankfurterſtr. 37, 1. St.,
1 Zimmer. möblirt oder unmöblirt, mit
od. ohne Penſion, bis 1. Febr. beziehb.
17109) Wilhelminenplatz 2 gut
möbl. Wohn= und Schlafzimmer per 1.
Februar zu vermiethen.
Gegen Magenbeſchwerden,
Appetitloſigkeit und ſchwache Verdauung
bin ich gern bereit, Allen ein von vielen
empfohlenes Getränk unentgeltlich
nam=
haft zu machen, welches mich alten Mann
von langjährigen Leiden befreite.
C. Sehelm, Realſchullehrer a. D.
in Crfurt.
[1282
Junge, geprüffe Lehrerin erthelft
Frivat=Untorricht
14706) Kiesſtr. 30 I. St., 2 gut Alters, welche die Schule nicht beſuchen,
event. auch jüngeren Knaben.
Mehrjährige Erfahrung und beſte
Em=
pfehlungen ſtehen zur Seite.
(17113
Adreſſe zu erfragen in der Exped.
„ Dunen Madtenanng zen
leihen. Heerdwegſtr. 8.
[1508b
Laden
ſür ein feineres Geſchäft per 1. Auguſt
event. ſpäter in guter Geſchäftslage zu
miethen geſucht. Offerten u. A. M.
54 befördert die Expedition.
[714
für Damen
Maskenanzüge
zu
verleihen. Anzuſehen Abends von 5-
9 Uhr. Sehimmer, Ecke der Kaup= u.
Pankratiusſtraße.
(1715.
Große Louruirpreſſe
zu kaufen geſucht von
Lmdwig Alter,
Möbelfabrik. (374.
Veamtenfamilie ſucht per 1. April
4
Parterrewohnung von 4 großen
Zimmern, nebſt geräumiger Küche,
wo=
möglich mit Gartenantheil. Offerten sub
St. 67 an die Expedition d. Bl. (019=
Haus
zum alleinbewohnen
oder größere Etage im
ſüdweſt=
lichen Stadttheil wird zu miethen
geſucht.
1564b
Offerten an das
Logisnachweis=
bureau J. Glückert, Bleichſtrsl.
Eim Acher
rechts der Windmühle, Flur XXI, zu
verpachten. Näheres Allee 17. (1716
G0000000000000
Vol nosldohRatGhaol
für 1896
iſt 40 Pfg. bei der Expedition d. Bl.
zu beziehen.
[1712
L. C. Wittich'ſche Hoſbuchdruckerei.
90.
2
Schlennigſt geſucht!
unter günstigen Sedingungen an
jedem, auch dem kleinsten Orte recht
hätige Hauptagenten, Lgenten,
ſowie Inspektoren. Adreſſe: General=
Direction der Sächſiſchen Vieh=
Verſiche=
rungs=Bank in Dresden. Grösste und
bestfundirte Anſtalt. 1895 eirca
Mark 650,000 Schäden bezahlt. Am
1. Januar 1896 Caſſe, Staatspapiere ꝛc.
über Mark 450,000.
[17133
Zweite Beilage zu Nr. 21 bes „Darmſtädter Tagblatt: vom 25. Januar 1896.
ih.
1V.
=
Auembehrlich fur Hamen un ſlarken Huften und ſtarkem Leiv.
Geſchloſſen.
Geſchloſſen.
Offen.
D. R. Muſterſchutz Nr. 57983.
Dieſes Corſet, in vielen beſſeren Geſchäften des In= und Auslandes bereits eingeführt und beſtens empfohlen,
iſt mit einem Gummigurt verſehen, welcher auf den Hiften aufgehakt wird und dadurch den Leib bei gleichmäßigem,
ſanftem, unfühlbarem Druck zurückhält. Das Tragen dieſes Corſets iſt äußerſt angenehm. Die Figur erſcheint
bedeutend ſchlanker und da der Gurt den Leib vollſtändig bedeckt, bietet das Corſet gleichzeitig den denkbar größten
Schutz gegen Erkältung des Unterleibes.
1807.
Heinverkauf für Darmstadt und Umgegend hoi
Sckützenstrasse I.
R. Merkel-Jung,
Bessunger älterer Voroin.
a
5
Mlskenball.
5
4=
A. x. Derſelbe findet am 8. Februar d. 38. in der
Restauration Haust,
ſtatt und laden wir unſere verehrten Mitglieder, ſowie Freunde des Vereins, zum
Beſuche desſelben hiermit beſtens ein.
177e
Die Vergnügungs=Commiſſion. Futz-Cursus.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß
Anfang Februar ein neuer Curſus
beginnt. Anmeldungen erbeten Schul=
ſtraße 7. 2. Stock, und Kiesſtraße 47.
3. Stock.
[1720.
Franziska Rau.
Ladnerinnen
und alleinſt. j9. Müdchen
ſind freundlichſt eingeladen, ſich vom 5.
Februar an jeden Mittwoch Abends 8 Uhr
zur geſelligen Abendunterhaltung
im „Eliſabethenſtift
zuſammenzufinden.
[72½ Grsten
COrtrat
von
Fräulein Dr. Hlla Hemsch:
3
11
„Hermann Sudermann:
Camstag, 25. Januar, prücise 6 Uhr Abends.
Aliceſchule, Friedrichsſtraße.
Abonnements= und Tageskarten in den Buchhandlungen und an der Kaſſe. 3tädtiſche
Sparl
Am Geburtstage Seiner Majeſt
d. Mts.) bleibt die ſtädtiſche Sparkaſſe; Darmſtadt, den 24. Januar 1896.
Der Verwaltungsrath der ſtädtiſchen Sparkaſſe.
Best.
1719 Madenregal, 350 Mtr. lang, 275 Mtr.
E, hoch, zu verkaufen. Preis 25 Mk.
[1584-
Näheres in der Expedition.
16 [ ← ][ ][ → ]
HEnladuug,
Sonntag den 2. Februar 1896, Nachmittags 3½ Uhr, in der
Kirche des Eliſabethenſtiftes zu Darmſtadt.
CGGCEN
zum Beſten des Diaconiſſenhauſes dahier
unter gütiger Mitwirkung
der Concertſängerin Frl. Anna Bau (Sopran), des Herrn Curl Brüchner (Baßh, des
Großh. Hofmuſikers Herrn F. Rehmel (Violine), des Großh. Kammermuſikers Herrn
A. Miedemann (Harfe), ſowie eines Frauenchors, beſtehend aus den Damen: Frl.
A. Bekker, E. Behker, Luhlmann (I. Sopran), Frl. Aau, Abich, v. Zabern (II. Sopran),
Frl. Forbach, Becker, Aeuz C. Alt), Frau Forbach, Frl. v. Wachter, Lerch ⬜L. Alt)
veranſtaltet von
Whelm Stumpk, Organiſt an der Stadtkirche.
Programm.
1) Orgelvortrag: Tortate und Fuge Demoll von J. S. Bach, vorgetragen
von Wilh. Stumpf. - 2) Arie aus Paulus „Gott ſei mir gnädig' von F.
Mendels=
ſohn, vorgetragen von Herrn C. Brückner. - 3) Romanze aus dem Conterl für
Violine und Grcheſter (für Violine und Grgel von C. L. Werner) von Niels Gade,
vor=
getragen von den Herren F. Mehmel und W. Stumpf. - 4. Kymne Grie für
Sopran) „Hör mein Littens von F. Mendelsſohn, vorgetragen von Frl. A. Rau.-
5) Abendgebet für harfe allein, von Eleanor Darby, vorgetragen von Herrn
A. Wiedemann. - 6) Adagio II. Jatz aus der Grgelſonate op. 42) von G. Merkel,
vorgetragen von W. Stumpf. - 7) Ewei geistliche Lieder op. 68. von C.
Haine: a. Larmherzig und gnädig iſt der Herr, b. Leile mich in deiner Pahrheit.
vorge=
tragen von Herrn C. Brückner.
8) Andante aus der A-moll Suite für Violin
allein von J. S. Bach. vorgetragen von Herrn F Mehmel.
9) „80tt ist
mein Hirté, Pſalm XXIII. von Fr. Schubert, geſungen von dem Damenchor mit
Orgelbegleitung.
Preiſe der Plätze: Reſerv. Platz 3 M., Schiff 2 M. Empore 1 M.
Karten ſind im Eliſabethenſtift und in der Hofmuſikalienhandlung des Herrn G9.
Thies, Eliſabethenſtraße 12, zu haben.
Die Kirche wird geöffnet um 2½ Uhr.
[724
Emm Bestem
der Beſchaffung von warmem Frühſtück für
arme und krünkliche Bchulkinder
Samstag den 1. Februar 1896, Abends 8 Uhr,
im großen Saale ,zur Traube”
VortragsrAbemd
von
Hugo Edward.
Recitation von:
Pran Hulde.
Ein thüringiſches Volksmürchen von Rudlolt Baumbach.
Weu.)
Billets: Rummerirter Platz 2 M., Saalbillet 1 M., ſind von heute
ab in der Bergſträßer'ſchen und in der Jonghaus'ſchen Buchhandlung,
Rheinſtraße, zu haben.
An der Abendkaſſe Erhöhung der Eintrittspreiſe. (725=
girad (Pneumatik), gebrauchtes,
II0 zu kaufen geſucht. Nähere=
Bessungerstr. 3, Manſarde. (726
dwei ſolide Arbeiter können Koſt mit
2 Wohnung erhalten bei Hofmann,
Rheinſtraße 47 2. St. Hinterb. r. (797.
Täglich Abends 8 Uhr:
Vorstehlumg.
Auftreten des neu engagirten Perſon
Verlängertes Gaſtſpiel
der 3 fliegenden Meuſch=
Senſationell:
Hons. Hartini,
genannt der Schlangenmenſch und
Prinz Colibri,
der Liebling der Damen ꝛc. ꝛc.
13706)
Die Direktion.
72
Gu kaufen geſucht
garautirt trockene Hölzer
allen Dimenſionen, nur er
Qualität, welche ſich am beſt
zur Möbelfabrikation eigen
von
141
Kudwig Alter, Msbelſab i.
Darmſtadt.
Waulicher Veränderungen des Hau
D) wegen befindet ſich mein Geſc
teres
8000000000000
vom 1. Februar an bis auf W
Ludwigsplatz 2.
im früher Hofſilt erarbeiter Schadſ.
Laden.
Ernst Machold
1728.) Juwelier und Goldarbeiter.
vamon-Contochon.
Unterzeichnete empfiehlt ſich im 4
fertigen jeglicher Art von
Damen-Kleidern,
ſowie
Aünteln, Jaquettes, Pellerinen, Cap=
Amazonen ett.
unter Garantie für tadellosen s
und gesehmackvolle Ausführur
bei prompteſter Bedienung und reell
Preiſen.
Ava Burgor
Rheinſtraße S.
Damen können das Zuſchneiden u
Eleidermachen bei mir gründlich erlern=
(66
Anmeldungen jederzeit.
u Stellenſuchende jeden B
rufs placirt ſchnell ReutersBürea
Dresden, Reinhardtſtraße. (2073
313
Seine
Nr. 21
rein Darmſtadt.
Protektor:
fl. Hoheit der Großherzog.
irten Per
Haſtſpiel
tini
neuſch
bri,
en ꝛc. u.
on.
eig=
es 4
Ge;
u½
Wirthſchafts=Eröffnung und Empfehlung.
Hierdurch bringe ich meiner werthen Nachbarſchaft, Freunden und Gönnern
gef. Kenntniß, daß ich die
Wirthſchaft zur ſchönen Ausſicht,
ssdörferstrasse 70, übernommen habe. Durch Verabreichung eines
vor=
lichen Glaſes belles Exportbier, ſowie nur rein gehaltener Weine
fe ich das Zutrauen meiner werthen Kundſchaft und Gäſte zu erwerben und
erhalten.
Hochachtungsvoll
30)
Michzel Eeuth.
S
chutzverein der Hauseigenthümer.
Deutſchland über 200 Verbandsvereine mit über 100,000 Mitgliedern.
Beſondere Vortheile: Unentgeltliche Auskunſtsertheilung über Miether
d ſonſtige Miethsfragen. Beitreiben rückſtändiger Miethsforderungen.
Woh=
ngsvermiethungen. Gratislieferung der Verbandszeitung.
Jährlicher Mitgliedskeitrag 6 M. Aufnahmegebühr 2 M.
Geſchäftszimmer Grafenſtraße 27 part.
Geſchäftsſtunden von 8-0 und 2- Uhr. Fernſprechanſchluß Nr. 96.
7½
Der Geſchüftsführer.
Formulare
für Erlaubnißgeſuche zur Veranſialtung
von Lotterien ſind 5 Pfg. bei der
Expedition ds. Bl. zu beziehen. (1732
Expedition des Tagblatts.
8 Allerhöchsten ſoburtsfestes Gr. Majestät
des Haisors
rbunden mit der 25jährigen Jubelfeier
der Errichtung des Deutſchen Reiches
Sonntag den 26. Januar, Abends 7 Uhr,
ſämmtlichen Näumen des ſtädtiſchen Saalbaues, beſtehend aus:
2strede, Concert, Auſführung der Lichtbilder
wie ſie in der Feſthalle aufgeführt wurden - und
00000000 Kanzvergnügen, eooooooo
unter gütiger Mitwirkung hervorragender Künſtler ꝛc.
Unentgeltlichen Zutritt haben nur unſere Ehrenmitglieder, unſere Mitglieder
ſt ihren Angehörigen d. h. nur ſolche, welche mit dem Vereinsmitgliede in
8licher Gemeinſchaft leben -- ſowie die zu dieſer Feier geladenen Ehrengäſte.
Fremde, welche das Feſt beſuchen wollen, können Abends an der
6se Eintrittskarten für 3 Mark erhalten.
Bezüglich der Einführung von Fremden ꝛc. verweiſen wir auf 5 12 unſerer
zungen.
Behuſs Durchſührung einer ſtrengeren Kontrole, erſuchen wir unſere
Kame=
en ihre Mitgliedskarte als Legitimation am Saaleingang vorzuzeigen. Wer
t mehr im Beſitz einer ſolchen Karte ſein ſollte, möge dies unſerem 1.
Schrift=
rer, Herrn Fink, Karlsſtraße 68, baldigſt ſchriftlich anzeigen und wird dann mäßiges Honorar ertheilt
11 Betreffenden eine neue Karte zugefertigt.
Das Tanzvergnügen findet im kleinen Saale ſtatt.
Das Belegen der Pläze iſt ſtreng unterſagt. — Kinder unter 12 Jahren
en keinen Zutritt.
Die Saalthüren werden pünktlich um 6 Uhr geöffnet.
[729
Verbands=Abzeichen, Orden und Ehrenzeichen ſind anzulegen.
Der Vorſtand des Eriegervereins Darmſtadt.
Vorläuſige Inneige!
Freitag, den 31. Januar d. J.,
findet zum Beſten der Armen der Stadt
Darmſtadt im Orpheum eine
Wohl=
thätigkeitsvorſtellung ſtatt, wobei der
Reinertrag der Armenkaſſe zufällt.
In dieſer Vorſtellung persönliches
Auttreten
des artiſtiſchen Directors
Herrn Carlos Caesaro
in ſeinem Senſationsakt: „
Herkuliſch=
equilibriſtiſche Studien;, ſowie Auſtreten
des gesammten Künstlerpersonals. (1512s
Die Direction.
E Billetts hierzu . 1 M. ſind zu
haben in den Filialen unſerer
Verkaufs=
ſtellen u. Abends an der Orpheumskaſſe.
Sinzelne Dame ſucht unmöblirtes
de Zimmer in Mitte der Stadt.
B, Offerten ſind an J. Glückert,
Logisnachweiſungsbureau,
Bleich=
ſtraße hier, zu richten.
H33I2
Klavier-Anterrich,
nach bew. leicht faßlicher Methode gegen
Berufsmnſiker
in und außer dem Hauſe.
22582b
Franhfurterflraße 33. 3 Treppen.
Elegante
Herrſchafts=
beſtehend aus 10
wohnung, Piecen und
Bade=
zimmer, per 1. Juli d. J. geſucht.
Offerten ſind zu richten an J.
Glückert, Logisnachweisbureau,
Bleichſtr. 31.
1565b
in Darmſtadt
Wohnung von 5 bis s
Zimmern event. kl. Haus allein zu
miethen geſucht. — Offerleu m. Preis
unter P. M. 315 an Maasenstein u.
Vogler, A. C., Frankfurt a. M.
Geſucht
in der Nähe des Herrngartens ein
Bau=
platz, oder ein Wohnhaus mit
moder=
nen Einrichtungen und hübſchem Garten
in feiner Lage. Gefällige Offerten direkt
oder unter Vermittlung von Agenten
ſchriftlich erbeten unter A. B. 55 an
die Exped. d. Bl.
1734
1587) Tüchtige Büglerin empf.
ſich in u. außer d. Hauſe. Zu erfragen
bei Frant, Ludwigsſtraße I.
5
Nr. 21
Enung. Arbeiter- und Hundwerker-Verein.
Sonntag, 26. Januar, Abends 7½ Uhr, im Vereinslokal, Ecke der
Blumen= und Stiftsſtraße:
Feier von Kaiſers Geburtstag
mit Feſrede, Anſprachen, Behlamalionen, Chor= und anderen Geſäugen, dramaliſcher
Juſ=
ſührung ꝛc. — Eintritt für Mitglieder (Vereinsfreunde) und deren Angehörige
[1735
frei, für Gäſte, durch Mitglieder eingeführt, 20 Pfennig.
Männerohor Fumanitas.
Wir geben unseron verehrlichen Mitgliedern hierdurch bokannt, dass
Hittwoch don 12. Fobruar 1896, Abends 8½ Uhr,
im Probelokal „Tur alten Posti die alljährliche
Hauptversammlung
mil der in 5 29 der Satzungen bemerkten Tagesorduung statthindel und
laden zu deren Besuch höflichst ein.
Anträge zu lieser Hauptvorsammlung sind an don II. Vorsitzenden,
Herrn Hans Schramm, Ballonplatz. 6. mindestens 14 Tage vorher schriftlich
[1736
einzureichen.
Der Vorstand.
bei festlicher Beleuchtung:
Einzige große
Herren=Sitzung,
zu welcher ſchon jetzt die allerkohligſten und ulkigſten Vorträge ſeitens der
nan=
hafteſten hieſigen und auswärtigen Redner angemeldet ſind.
Fremdensterne zu M. 1.- ſind zu haben bei den Herren D. Pair &
Söhne, C. &a. W. Haminsky, Georg Colmar und Valentin Weissmüller.
Kapp' und Stern von jetzt ab Mk. 450 nur bei D. Paix &é; Söhne und
C. C V. Kaminsk'.
Die neu eintretenden Mitglieder haben zur Herren=Sitzung und zur zweiten
Damen= und Herren Sitzung freien Eintritt; bei letzt=— eine Dame frei. Zum
Maskenball tritt erhebliche Preisermäßigung für dieſelben und eine Dame ein,
weshalb die Erwerbung von Kapp und Stern ſehr zu empfehlen iſt.
Der Kleine Rath.
1797)
Jolchen. u. Malschule, Kheinstrasse ).
Anmeldungen werden Vormittags zwiſchen 9 und 12 Uhr
entgegengenommen.
Prospecte daſelbſt koſtenlos.
Käthe Kublmann.
1522
A
1738) Tücht. Mädch., perf. 1. d. Küche,
ſof. in ein. Reſt. St., 3 tücht. Mädch.
v. 21 J., für Küche u. Hausarb., ſ. bis
1. Febr. in Geſchäftsh. St., durchaus gew.
Mädch. v. 22 J. ſ. St. in fein. bürgerl.
Hauſe, 1 Mädch. v. 17 J., h. n. n. ged.,
ſ. ſ. St. Fiſcher, Schuſtergaſſe 3. 2. St.
1739) Ein beſſeres Mädchen, in allen
Zweigen des Haushalts erfahren, tüchtig
im Kochen, mit guten Zeugniſſen, ſucht
paſſende Stelle. Näheres i. d. Exped.
1740) Eine kinderloſe Frau ſucht
Laufdienſt.- Schuſtergaſſe 6.
1741) Ein Mädchen ſucht
Lauf=
dienſt. Langegaſſe 6.
1742) Eine Frau ſucht Laufdienſt.
Schloßgartenſtraße 57.
WHodes.l
Ein Fräulein aus guter Familie ſucht
Stellung in einem feineren Putzgeſchäft
als Volontairin. Gefl. Offert. u. 8 47
an die Expedi ion d. Bl. erbeten. (567
1294) Ein fleiß. Madchen ſucht a
1. Febr. Stelle. 2 Kinderfräulein ſuch=
Stellen, am liebſten nach Frankreich Ei=
Fräulein, in allen Zweigen d. Haushal
tung erfahren, ſucht Stelle a. Haushälterin,
ſieht weniger auf Gehalt, als gute
Be=
handlung, am liebſten zu einzelnem
Herrn oder in kleine Haushaltung. Näh.
bei Frau Jöckel, Karlsſtraße 74.
Aun. iiAie
13653) Gewandter Schreibgehülfe
ſucht Beſchäftigung. Gefl. Anerb. unter
G. B. 26 an die Exped. d. Bl.
5291) Din Trauſein, 18 dahre di.
ſucht Stelle als Verkäuferin, am liebſten
in einer Condilorei. Offerten u. K. 18
an die Expedition erbeten.
15452) Gut empf. Mann, 40er, mit
beſten Zeugn, der 12 Jahre in einer
Stellung war, ſucht Stelle als Haus
burſche. Gefl. Off. A. D. 36 an die Expe,
1570) Ein anſtänd 19. geb. Man,
ucht, geſtützt auf gute Zeugniſſe, Stelle
als Bureaudiener, Auslaufer ꝛc.
Näheres in der Expedition.
1743) Herrſchaftsköch. m. 10. 9. ſ. St
in feines H. Becker, Grafenſtr. 31 II. Hth.
174) 2 ſehr tüchtige Mädchen mit
guten 39n. ſuch St. Schmitt, Kirchſtr. 2
Nr. 21
315
rmStä
äh.
ter=
Jeppich- und Wöbelstoff-Special-Geschäf
Elisabethenstrasse Nr. 34
Felegramn lreagse: Illers Möhelahrih.
Aimmerstrasse Nr. 2 u. 4
L2
Teleplon Nr. 35.
(22229
Grögste Auswahl in: Toppichen, Gardinen, Portièren, Läuforn, Linoleum, abgepasst und am
Stück, ächten Perserteppichen, Kameeltaschen, Kelim, orientalischen Stickereien, Bettdecken,
Tischdecken, Docorationshawles, wollenen Decken, Steppdecken, Reisedecken, Drollen,
Rou-
loauxstoſfen, Thierfellen ete. in allen Cualitäten und Preislagen.
AlEek,
9
Möbelſabrik.
Moflieſerant.
has Fluhligamenk isl mit oleetrigeher Belenchlung. hamplheimung und Indrauliscehem Peronen-luſimg vergehen. i.
M
17452) Geb. Fräulein, geſ. Alters,
be=
higt ein. Gelchäfte vorzuſteh, wünſcht
tellung als Verkäuferin in nur
fei=
m Geſchäfte; auch würde die Leitung
ner Filiale übernommen werden oder
ertretung gegen Caution. Gefl. Off.
1ter F. fl. 53 an die Exped. erbeten.
1746) Geſunde Amme ſucht Stelle.
chmitt, Kirchſtr. 2.
1747) Ein Mädchen zu zwei Leuten
ach Auerbach geſ. geg. hoh. Lohn u. viel
rinkgeld. Stb. Röſe, Louiſenſtr. 20. p.
aaeaOaeOf
17485) Geſucht ein tüchtiges Haus.
tädchen. Näh. Hölgesſtr. 10 1. St
2
„
„
1749)) Mädchen, perfekt im kochen,
1 Hausarbeit und Bügeln bewandert,
ei gutem Lohn ſofort geſucht Gute
zeugniſſe erforderlich. Diehl &am. Müller.
1750) Laufmädchen geſucht.
Nieder=Ramſtädterſtr. 33. 2. St.
17513) Für ein beſſ Kurz=,
Wolle=
nd Modewaarengeſchäft wird eine
ewandte ſeinere Verkäuferin mit
granchekenntniß geſucht.
Offerten unter E. L. poſtlagernd
darmſtadt erbeten.
1752) Neinl. Mädch. od. Frau f. d.
ganz. Vorm. geſucht. Näh. i. d. Exped.
1753) Tücht. Mädch. erh. ſehr gute
Stellen. Frau Haaß, Kl. Ochſengaſſe 2.
1754) Geſucht braves. ſaub. Mädch.
ür einige Stunden am Tag. Näh. Exped.
1033) Junges Mädchen tagsüber
eſucht. Näheres Exped.
1755) Unabhängige Frau für
Lauf=
dienſt geſucht. Näheres Expedition.
16412) Ein zuverläſſiges Fräulein
mit guten Zeugniſſen ſofort an eine
Tageskaſſe geſucht. Näh. Schützenſtr. 181
1413) Ein fleißiges Mädchen, das
zu Hauſe ſchläft, wird geſucht. Näheres
Markt 3. Cigartenhandlung.
1756) Mädchen zur Aushülfe
ge=
ſucht, das kochen und im Hauſe ſchlaſen
kann. Näheres Expedition.
1757) Frankfurterſtraße 21 wird ein
braves Mädchen, das etwas kochen u.
Hausarbeit verſteht, geſucht.
1758) Ein älteres erfahrenes
Mäd=
chen zu kleinen Kindern nach Auswärts
geſucht. Näheres Martinſtr. 7.
1303.) Ein lüchtiges Mädchen,
das gut bürgerlich kochen kann, ſofort
geſucht. Näh. Heidelbergerſtraße 79.
2. Arbeiterin ge=
Hodes, jucht, welche
üchti=
iſt und bereits in beſſeren Geſchäften als
ſolche thätig war. Offerten ꝛc. unter
A. B. 52 an die Expedition.
[1571
17592) Schueider, welche in
Uni=
formsarbeit geübt ſind, werden zur An
fertigung von Poſtuniformen geſucht.
L. Scharmann Machtl., Schulſtr. I.
17602) Junger Mann geſucht für
kaufm. leichte ſchriftl. Arbeiten. Näh. Expd.
14193) Hieſiges Fabrikgeſchäft ſucht
einen jüngeren Kommis in deutſcher
und franzöſiſcher Korreſpondenz. wie auch
in Stenographie geübt. Prima
Zeug=
niſſe erforderlich. Oferten sub S. J. 28
ſ an die Expedition d. Bl.
1761) Ein tüchtiger Schuhmacher
geſucht. Graſenſtr. 27.
000e000000000
Schroierlehrlingo,
gegen wöchentliche Vergitung,
ſucht
Ludwig Alter,
V762
Möbelfabrik.
90000000000000
1763)
geſucht.
Reinliche Lauffrau ſofort
Soderſtraße 10, 2. Stock.
1764) Lehrmädchen aus achtbarer
Familie kann eintreten.
A. Anton, Eliſabethenſtraße I.
Ein tüchtiger, zuverläſſiger
MetatAdreher
ſauf dauernde Arbeit geſucht. 1576b
E. Heissner.
1500)
LChrhäme.
ſauf das Bureau einer hieſigen größeren
Generalagentur für Oſtern aus
acht=
barer Familie m. ſchöner Schrift u. gedieg.
Schulkenntn. geſ. Off. u L L. 39 Exped.
9186) In meiner Droguen=u.
Farben=
handlung iſt für einen wohlerzogenen
jungen Mann mit entſprechenden
Schul=
kenntniſſen per jetzt oder ſpäter eine
Lehrſtelle frei.
Christian Schwinn, Darmſtadt,
Wilhelminenſtraßei.
17653) Ein braver Junge kann bei
wöchentlichem Lohne die Steindruckerei
erlernen. F. C. Schüler Machfl., Grafenſtr. 17.
13695) Lehrling mit der
Berechtig=
ung zum Einjährig==reiwilligen f. Oſtern
von einer Großhandlung geſucht.
Näheres in der Expedition d. Vl.
316
Lehrling geſucht
für Comptoir mit guter Schulbildung
und ſchöner Handſchrift gegen monatliche
Vergütung.
Selbſtgeſchriebene Offerten erbeten von
Ludwig Alter,
4626) Möbelfabrik. - Darmſtadt.
9216) Feilenhauerlehrling gegen
Lohn ſucht Bal. Michel, Schloßg. 12.
20140b) Einen Lehrling mit guten
Schulzeugniſſen ſucht
G. W. Frassel.
Die Großh. Preisamte und dem
Großh. Polizeiamte erlaſſenen
Bekanntmachungen
über die Sonntagsruhe
im Gewerbebetrieb
ſind in der Expedition d. Bl. zu haben.
Expedition des Tagblatts.
16032) Geſucht per Mai l. J. eine
Wohnung von 4 Zimmern. Gefl.
Offerten mit Preisangabe unter H. M. 51
alsbald an die Expedition des Bl. erbeten.
einer werthen Kundſchaft zur Nach=
Me richt, daß
Kohlenſäure,
10 dilo der Rheiniſchen
Kohlen=
ſäure=Werke Mk. 4.- per Flaſche
koſten.
Fricdrich Ewald,
Wienersſtraße 51. (1766
Nr. 21
Verkeigerungz-Anzige.
Dienstag den 28. Januar d. J., Vormittags 10 Uhr,
ſollen im Verſteigerungslokale, Rundethurmſtraße Nr. 16, zwangsweiſe:
1 Pianino, 17 Bände Lexikon, 1 dopp. Ladentheke, 1 große Parthie
Bau=
materialien als: Gerüſtſtangen, Hebel, Diehle ꝛc, ferner: 1 große Anzahl
div. Hausmobilien und
auf freiwilligen Antrag:
1 Krankenfahrſtuhl mit Gummirädern ſſehr gut erhalten),
durch den Unterzeichneten öffentlich gegen gleich baare Zahlung, Abſatz 2
unwider=
ruflich verſteigert werden.
Emgeh,
Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.
ſ77-
R.
Verſteigerungs-Anzeige.
1
Mittwoch, 29. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr anfangend,
verſteigert der Unterzeichnete im Saale der Gaſtwirthſchaft „zum
Chauſſee=
haus= dahier, unwiderruflich folgende ſehr gut erhaltene Mobilien zwangsweiſe:
1 einthür. tannener Kleiderſchrank, 1 desgl. Bettſtelle, 2 Kinderbettſtellen
mit Matratzen, 3 dreith. Wollmatratzen, 1 Unterbett, 1 Strohmatratze,
3 Strohſtühle, 3 div. Tiſche, 1 Notengeſtell. 1 kleine Uhr, 1 Spiegel,
3 Vorhänge mit Gallerien, div. Zeitſchriften, Küchengeſchirr, Porzellan
und anderes mehr.
Darmſtadt, den 24. Januar 1896.
(773
Wättich,
Großh. Gerichtsvollzieher.
G0000000000000000000000000b
E,
Hypotheken,
O bis zu 70 pCt. der ortsger. Taxation und zu billigem Zinsfuße, auch auf 8
im Rohbau fertig geſtellte Häuſer, vermittelt
2 C. Brückner, Zmmobilien= u. Hypothekengeſchäft,
Frankfurterstrasse 56.
(336b
Aoooede0e000e0o0000000e000f-
vollſt. Bett, 1 Waſchtich, 1 Sopha=
N tiſch. 1 großer Spiegel zu verkaufen.
11767
Näheres Expedition.
„ebrauchte Fäſſer, 400 - 600 xr.
10 haltend, ſind abzugeben.
17689) Weinhandlung Emilſtr. 30.
Dwei ſchöne Damenmaskenanzüge
[1769
29 zu verleihen.
Caſinoſtraße 11. 1. Stock.
Mechte Harzer Canarienh. u. Weibch.
2Lz Zucht b abzug. Waldſtr. 1H. 1770.
Pin geſehtes Mädchen empfiehlt
G ſich im Ausbeſſern von
Wäſche, Damen= und
Kindergar=
derobe in und außerm Hauſe.
Näheres Lauteſchlägerſtraße 8,
parterre links.
177.
Fhründl. Unterricht im Kavier- und
dy violnspiel ertheilt zu mäßigen
Preiſen in u. außer d. Hauſe Hofmuſiker
Sturmſols, Pallaswieſenſtr. . .186b
Gasglühlicht,
das beſte von allen, empfiehlt den Brenner mit Glühkörper und Cylinder ſerig
angemacht zu 4 Mark.
Erſatzglühkörper (Strümpſchen), auf jeden Brenner paſſend, zu M. 1.50.
Alle anderen Erſatztheile billigſt, viele Hundert im Betriebe.
(607b
F. Timmer, Louisonstr. 32.
Fin ſchöner DamenmaskenanzugL= billig zu verleihen. Blumenthal
ſtraße 111, 4. Stock.
[774 Huſar) 3
Ein Maskenanuug verleihen.
Eliſabethenſtr. 21. 3. St. Bdh. (7786 Flegante Damen=Maskenanzig.
= billig zu verleihen
(1775
Schloßgraben II. anſtändige Herren können Koſt u.
( Wohnung erhalten. Langgaſſe 7
bei Metzgermeiſter Treuſch.
(177oh 2wei feine Damenmasken billig
2 D zu verl. Rundethurmſtr. J. p. U776 Wadewanne mit Ofen wegen Um=
V zug billig zu verkaufen.
1780)
Waldſtraße 24 II. Sehr ſchöne Damenmaskenanzüge
- zu verleihen. Caſinoſtr. 16. G40Ib, Miederverkäufer für prima Noggen=
2= und Weizenbrod gegen hohen
Nabatt werden geſucht. Näheres im der Expedition d. Bl.
ſ777 [ ← ][ ][ → ]
1783)
Nr. 21
Wir ſind geſtern mit einem großen Transport
Vorddeutſcher Pferde
eingetroffen. Haben von jetzt ab eine Auswahl von 40 Stück
Belgier und Dänen.
Gebr. Sommerkeld,
Darmstadt, Pallaswiesenstrasse 25.
Hochfeines krenzſeitiges
wenig geſpielt, wird billig abgegeben.
17842) Nieder=Ramſtädterſtr. 57a.
Froßer 2thür. antiker Kleiderſchrauk
und 1 runder Klapptiſch zu
ver=
kaufen. Liebfrauenſtr. 46 part. (1344
ſſin Primaner ertheilt billigſt Nach=
Whülfe. Zu erfr. Expedition. (1505.
ſinige gut erhaltene Maskenanzüge
Vz. verleih. Näh. Roßdörferſtr. 4. ⬜506=
Fin ſolid. Frl. erhält Schlafſtelle bei
W einz. Dame. Zu erfr. Exped. (507b
Ha6kGlallOll6 UIIll OIIII
zu verleihen. Heerdwegſtr. I. (1516
auf erſte Hypothek aus=
A. 1200,
zuleihen.
[1582,
Näheres in der Expedition.
Sarzer Kanarien (Hahnen und
2) Weibchen) billig zu verkaufen.
1785)
Hügelſtr. 65, Hinterbau.
Suche für meine Tochter zur gründl.
2 Erlernung des Putzfaches einen
vier=
wöchentlichen Lehrkurſus. Schriftliche
Offerten nebſt Preisangabe erbitte unter
Chiffre J. W. 41 an die Exped. (1480b
45- 50000 Mark
auf erſte Hypothek, doppelte Sicherheit,
zu 3½o geſucht. - Gefl. Offerten u.
J. N. 5 an die Exped. d. Bl. (11741
3⁄₈⁄₈ gegen I. Hypo=
GGlal theken.
[465)
A. Guthmann.
Nankratiusſtr. 21 wird noch Wäſche
P zum Waſchen und Bügeln
ange=
nommen. Eeinr. Stössel Wittwe.
Feſucht Wohnung m. Gasltg., mögl.
2 freie Lage, 4 Zimmer, v. ruhigen
Miethern (2 Perſ) per Anfg. April. Off.
m. Preisang. u. A. D. 42 an Exped.
Schöne Masken=Anzüge für Damen
billig zu verleihen.
[1402
Schuchardſtraße 15 III.
S
höner Damen=Maskenanzugbilli.
D zu verkaufen. Zu erfr. Exped. U468b
wuhiger Miether ſucht Anfangs März
R oder zum 1. April er. Wohnune.
v. 4--5 geräum. Zimmern, Küche ꝛc.
Gefl. Offerten m. Angabe d. Preiſes ſind
niederzul. u. P. R. K. 56 in d. Exped.
gonoramſ.
„Darmſtädter Hof.
vom 26. Januar bis mit l. Februar
Vorletzte Woche.
Roise Sr. Maj. Schilſ Hlortha
nach don Südsec-Insoln.
Eintritt 30 Pfg., Kinder und
Militär 20 Pfo. (1787.
Sonntags: Erwachſene 20 Pf., Kinder
und Militär 15 Pf.
ErElaxung!
Die hochgeehrten Intereſſenten erlaube
ich mir zu Beſeitigung von Zweifeln ganz
ergebenſt darauf aufmerkſam zu machen,
daß meine Thätigkeit als Tanzlehrerin
am Königlichen Damen=Inſtitut in
Aſchaffenburg nur für einige Stunden in
der Woche meine Abweſenheit von
Darm=
ſtadt erfordert und daß daher mein
Tanz=
unterricht in hieſiger Stadt auch jetzt und
in Zukunft keinerlei Einſchränkung
er=
fährt.
(178.
Darmſtadt, den 24. Januar 1896.
Vordinandine Lössor,
Mitglied der Genoſſenſchaft der Canzlehrer.
Sehlöne golbe Salatkartoſſoln
Mäuschen) billig zu verkaufen.
Klappacherſtraße 42.
(1789.
E3- Wer ſchnell u. billigſt Stellung
will, verlange pr. Poſtkarte die „Deutſche
Vakanzen=Poſt- in Eßlingen.
[966=
Schwarzer Schäferhund mit gelben
S Füßen abhanden gekommen. Vor
Ankauf wird gewarnt.
(1790
Schöne Damen= u. Herren=Mas=
S kenanzüge zu verleihen. (790a
L. Wolf, Bleichſtr. 40, Seitenbau
Prieftauben zu verkauſen. Ballon
platz 9 von 12-2 Uhr.
[1791
Thee
Engliſche Miſchung, per Pfd. M.3.
Ruſſiſche Miſchung
„ 3.50
Deutſche Miſchung
„ 360
„ „
Souchong mit Blüthen „ „ „ 5.
Kaiſer=Thee
„ 6
loſe gewogen, empfiehlt
Dentsches Chocoladenhaus,
Fritz Eichberg.
18 Ernſt=Ludwigsſtraße 18.
NB. Die Thee's ſind direkt importirt
und in ganz außergewöhnlich
vorzüg=
licher Qualität.
(17160b
31
1792) Süchſiſche Vieh=Verſicherungs=
Bauk in Dresden. Wie voranszuſehen
war. hat dieſe Geſellichaft ihrer Branche
ſ ausweislich ihres präcis erſchienenen 23.
Jahresabſchluſſes einen enormen Zugarg
neuer Mitglieder zu verzeichnen Die feſton
billigen Prämien, welche jeden Nach= oder
Zuſchuß ausſchließen und in zinsfreien
Ter=
minen gezahlt werden können, betrugen
844486 M. 60 Pf. Alle berechtigten Schäden.
wurden in voller ſtatutariſcher Höhe mit
739⁄₈₀ der Verſicherungs= bezw. Taxſumme
mit 648925 M. 52 Pf. prompt ausbezahlt.
Die Prämien=Reſerve und der Reſervefonds
haben ſich anſehnlich vermehrt und belieſen
ſich auf 334493 M. 69 Pf. Die bei der
Reichsbank in Berlin devonierten
Staats=
papiere betrugen am 1. Januar 1896 über
¼⁄. Million und das Netto=Vermögen der
Bank für Schäden reſervirt 334 49½ M69 Pf.,
wozu noch pro 1896 ca. 850000 M. Prämien,
kommen. Solche Garantien kann keine andere
Geſellſchaft bieten. Verſichert waren bis
ulto. 1885 331625 97) M. SSiehe übrigens
heutiges Agenten=Geſuch.)
von W. H. Hickenheimer, Mainz; ſeit
28 Jahren als reinſtes, edelſtes. köſtliches
und billiges, ſoſort wohlthätig
lindern=
des Hausmittel bei Huſten, Heiſerkeit,
Katarrh. Keuchhuſten ꝛc. tauſendfach
anerkannt. Per Fl. 060. 1, 1½ und 3 Mk.
in Darmſtadt bei Emanuel Fuld,
Peter Keil. Moriz Landau, Georg
Liebig &am; Co.. Aug. Marburg, M. W.
Praſſel, Friedr. Schaefer, Chriſt.
Schwinn, Theodor Stemmer und
Carl Watzinger.
120747b
In Eberſtadt bei Feiſt Simon.
Jeder Tag bringt uns
einige neue Specialitäten für
die Haut; meiſtens ſind dies
C—
5³H. aber nur Schminken. Einzig
L0.
und allein die Crsme Simon
Ber;
verleiht dem Teint die
natür=
uere Nund
liche Friſche und Schönheit. Sie
42³⁄₈
izns
wird ſeit 35 Jahren in der
415 ganzen Welt trotz aller
Nach=
ahmungen verkauft. Der Buder,
de Riz- und die Seiſe Simon
vervoll=
ſtändigen die bygieiniſchen Wirkungen der
Crsme Simon.
[1793
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag. 26. Januar.
7. Vorſtellung i. d 6 Abonnements=Abtheilung.
Rothe Karten gültig.
Hänſel und Gretel.
Märchenſpiel in 3 Bildern von Humperdinck.
Dirigent: Herr Hofkapellmeiſter de Haan.
Regie: Herr Valdek.
Herr Weber.
Frl. Wisthaler.
rl. Pewnt.
Frl. Jungk.
Frl. Neumeyer.
Frau Pfeiffer=
Nißniann.
Veter, Beſenbinder
Gertrud, ſein Weib.
Hänſel, deren Kinder
Gretel,
Die Knuſperhere
Sandmännchen
Taumännchen
Hierauf:
Die Puppenfee.
Pantomimiſches Divertiſſement in 1Akt von
J. Haßreiter und F. Gaul
Anfang ½7 Uhr. Ende nach ¼10 Uhr.
Montag, 27. Januar.
Blaue Karten gültig.
Tannhäuſer.
Dienstag. 28. Januar.
Rothe Karten gültig.
Zum erſten Male:
Der Militärſtaaz.
Nachrichten des Standesamts
Geborene.
Nr. 21
aarethe Möjer, 50 J. alt, eb. Georg Vitſch.
armſtadt I.
Leonhard Vitſch, 2 J. 3 M. alt, ev.
Am 12. Januar: dem Schuhmacher Karl Joſeph Walter ein
S., Otto. Am 13.: dem Gaſtwirt Julius Schudt ein S., Heiurich
Julius. Dem Obſthändler Georg Böhm eine T, Charlotte
Karo=
line. Am 14. dem Schloſſer Johann Georg Henkel eine T.,
Eli=
ſabethe Anna Louiſe. Dem Octroiaufſeher Johannes Breuler ein
S. Auguſt. Am 13: dem Sergeant im 1. Drag=Regt. Nr. 23
Louis Karl Reuſchling eine T, Helene Eliſabethe Karoline. Am 15.:
dem Kaufmann Johannes Ludw. Jenſch eine T., Chariotte. Dem
Schneidermeiſter Peter Beutel ein S. Rudolph. Am 16.: dem
Weißbindermeiſter Wilhelm Delp Zwillingsſöhne, Wilhelm und
Karl. Am 11. dem Maurermeiſter Georg Friedrich Delp
Zwil=
lingstöchter, Auguſie Marie und Eliſabethe Magdalene. And 19.
dem Fabrikarbeiter Peter Schweitzer eine T., Marie. Am 16.:
dem Meſſerſchmied Georg Elſer ein S. Georg. Am 14. ein
un=
ehel. S., Philipp Jakob. Am 13.: dem Holzbildhauer Heinrich
Fasler eine T., Anna Margarethe Eliſabeth. Am 14. dem
Kauf=
mann Carl Eduard Renns eine T Mathilde Louiſe Am 20:
dem Sergeant und Schießſtandaufieher Wilhelm Karl Pfaff eine
T. Anna Maria. Am 21: dem Taglöhner Michael Zörgiebel
eine T. Eliſabethe. Am 20.. eine Unehel. T. Luiſe. Am 16.: ein
unehel. S. Adam Rudolph. Am 15.: dem Poſthilfsboten Georg
Peter Eidenmüller eine T., Emilie Kath. Am 18.: dem
Sattler=
meiſter Karl Ernſt Reichelt ein S., Johannes Friedrich Karl.
Am 19. dem Drechsler Karl Auguſt Emil Kirchler eine T., Louiſe
Margarethe. Am 23. dem Taglöhner Auguſt Zipf eine T.,
Eliſa=
bethe. Am 22. dem Hilisſchaffner bei der Main=Neckar=Bahn
Chriſtian Stein eine T, Karolina Friederike Henriette Wilhelmine.
Aufgebote.
Am 17. Januar: Schuhmachermeiſter Joh. Heinrich Brehm
zu Meſſel mit Anna Barbara Sauer daſelbſt, T. des zu
Hain=
ſtadt verſt. Landwirts Johann Balthaſar Sauer. Landwirt Jacob
Lutz II. zu Hering mit Eliſabetha Boßler hier, T. des zu Beſſungen
verſt. Landwirts Ludwig Reinhard Boßler. Eiſendreher Georg
Vormet zu Gräfenhauſen mit Maria Angelika Haaß daſelbſt, T,
des Landwirts Johann Leonhard Haaß zu Erzhauſen. Küfermſtr.
Ernſt Georg Jacob Heyl hier mit Eliſe Hegendörfer, T. des
Frachtfuhrmanns Auguſt Hegendörfer dahier. Kaufmann Georg
Jacob Philipp Hallenberger hier mit Putzmacherin Hermine
Philippine Denninger daſelbſt, T. des zu Karlsruhe verſt.
Cor=
ſettenfabrikanten Philipp Denninger. Am 18. Schutzmann Phil.
Stabel zu Ludwigshafen mit Eliſabethe Hahn hier T. des
Land=
wirts Philipp Hähn zu Lauersbach. Am 20.: Ingenieur Emil
Richard Glöckler zu Warſchau mit Shbilla Marie Alter dahier,
T. des Möbelfabrikanten Johann Juſtus Ludwig Alter daſelbſt.
Kaufmann calomon Sigmund Haas hier mit Henriette Leſer zu
Mainz, T. des Kaufmanns Jſaac Abraham Leſer daſelbſt.
Ma=
ſchinenmeiſter Wilhelm Ernſt hier mit Margaretha Schott, T.
des Schuhmachers Friedrich Schott dahier. Am 21.: Maurer
Daniel Loos VI. zu Griesheim mit Katharina Kiſſinger, T. des
daſelbſt verſt. Steinhauers Johannes Kiſſinger. Mechaniker Adam
Melk zu Wirhauſen mit Johanna Karoline Zigerer hier, T. des
Landwirts Ulrich Zigerer zu Simmosheim. Schuhmacher Louis
Wilhelm Ruß hier mit Eliſabethe Katharine Schmidt Witwe,
geb. Störkel zu Eſchbach. Am 22. Werkführer Johann Matthias
Stöhr hier mit Anna Marie Weinmann daſelbſt, T. des
Oeco=
nomen Johann Michael Weinmann zu Rothenburg. Maurer
Peter Boniſer zu Dieburg mit Katharina Hornung, T. des daſ.
verſt. Maurers Johannes Hornung II. Bautechniker Jacob
Fleckenſtein hier mit Katharina Luſt zu König i. D., T. des
Miller=
meiſters Jakob Luſt daſ. Kutſcher Georg Karg hier mit Bliglerin
Chriſtine Wilhelmine Fix daſelbſt, T. des zu Heilbronn verſt.
Metzgers Michael Fir.
Eheſchließungen.
Am 18. Januar: Schneider Georg Petermann hier mit
Eli=
ſabetha Gärtner, T. des Taglöhners Georg Gärtner II. zu
Bens=
heim. Handarbeiter Johann Adam Schröbel hier mit
Dienſt=
magd Margarethe Ruppel, L. des zu Fränkiſch=Crumbach verſt.
Handarbeiters Adam Ruppel. Wagner Heinrich Adam Nagel
hier mit Maria Oeſtreich, T. des Leinwebers Heinrich Oeſtreich
zu Hörgenau, Kreis Lauterbach.
Geſtorbene.
Am 17. Januar: Joſeph Schuſter, S. des Dachdeckermeiſters
Daniel Friedrich Schuſter, 5 M. 12 T. alt, ev. Buchhalter Karl
Gotttlieb Johann Oeſer, 59 J. 7 M. alt. ev. Am 18. Schneider
Johann Heinrich Happel, 64 J. 4 M. 27 T. alt, ev. Eliſabethe Zwecke hatte. Es wird darauf hingewieſen, daß nunmehr
Amendt, geb. Krauskopf, Witwe des Bureangehilfen Karl Guſtav
Amendt, 66 J. 1 M. 10 T. alt, ev. Am 20. Schmied Karl Aug.
Hirſchmann, 64 J. 6 M. alt ev. Am 21.: Karl Delp, S. des
Weißbindermeiſters Wilhelm Delp, 4 T alt, ev. Am 20.:
Friede=
rike Jakobine Wieſenecker, geb. Kriea, Witwe des Photographen
Johann Jakob Wieſenecker. 77 J. 5 M. alt, ev. Am 21.: Johann
Wilhelm Hermann Klipſtein, S. des Schreinermeiſters Friedrich
Leopold Klipſtein, 1 J. 2 M. alt, kath. Am 23.. Privatin
Eliſa=
bethe Walther, 71 J. 8 M. alt, ev. Am 22. Pfründnerin Mar=
des Handarbeil
Politiſche Ueberſicht.
4 Wochenrückſchau. Die vergangene Woche ſtand ur
dem Eindruck der Erinnerungsfeiern an den Tag
Kaiſerproklamation, der überall im Deutſchen Rei
am glänzendſten aber in der Reichshauptſtadt, begangen wor
iſt. Daß die Bedeutung dieſes Tages für das deutſche 2
dieſem wieder recht eindringlich ins Gedächtnis zurückgeru
und dasſelbe an die Segnungen erinnert würde, welche das n
Reich und die letzten 25 Jahre des Friedens ihm gebracht hal
daſür hatte der Kaiſer ſelbſt geſorgt. In der ſchönen, vom Ge
des Friedens beſeelten Botſchaft und dem formvollende
warmen Trinkſpruch des Kaiſers gipfelten die Gedanken a
patriotiſchen Teutſchen und ſie gaben die Leitmotive für die;
reden an dieſem Tage ab. Mit dieſer einmütig von allen Deutſe
im In= und Auslande beaangenen nationalen Feier haben
Erinnerunasfeiern an 187071 ihren Höhepunkt und vorausſicht
auch ihr Ende erreicht, um ſich hoffentlich nach abermals 25 Jah
unter Bekundung einer aleichen einmütigen patriotiſchen Ge
nung zu wiederholen. Der Reichstag lehnte am Frei
den Antrag Kanitz mit 219 gegen 97 Stimmen ab und beg
am Montag die zweite Leſung des Etats, welche die Woche i
fotgeſetzt wurde; es wurde zunächſt der Etat der Poſt=
Telegravhenverwaltung. ſodann derjenige der Reichsdruck
des Reichstags und der Reichskanzlei erledigt. während
Freitag der des Reichsanits des Innern zur Beratung angel
war. Am Mittwoch wurde der Antrag Baſſermann, betr.
Schutz der Bauhandwerker, angenommen. Am Fretag über
der Reichskanzler Fürſt Hohenlohe dem Reichstag mit
warmen patriotiſchen Anſprache und mit einem Hinweis auf
Jubiläumsfeier des Reiches gleichſam als Shmbol des geei
deutſchen Reiches den Entwurf des Bürgerlichen Ge,
buches. Das neue Geſeß ſoll grundſätzlich das Gebiet des
ſamten bürgerlichen Rechts regeln; das öffentliche Recht bl.
unberührt. wenngleich einige der Vorſchriſten des Entwurfs
in das öffentliche Recht eingreifen. Andererſeits wird das büre
liche Recht nur inſoweit vollſtändig und erſchöpfend geregelt,
nicht in dem Geſetzbuch ſelbſt oder in dem Einführungsg
Ausnahmen vorgeſehen ſind. Dieſer im Reichstag vorausſich
in nächſter Woche zur Beratung kommende Entwurf er
2265 Paragraphen; dazu wird noch das Einführungsgeſetz hin
kommen, das bereits vom Bundesrate angenommen iſt und
4 Abſchnitte zerfällt. Eine Aufgabe von dieſem Umfange
der Reichstag bisher noch nicht zu löſen. - Ueber die Fortſchr
des italieniſchen Feldzuges in Abeſſynien, deſſen Koſten
jetzt auf 80-100 Millionen Lire berechnet werden, liegen
weitere Meldungen vor. Galliano. dem vom Kaiſer Wilk
für ſeine tapfere Verteidigung von Makalle der Kronenor
verliehen worden iſt, ſoll in Friedensunterhandlungen mit Ki
Menelik eingetreten ſein. Die Schoaner ſollen Unzufrieden
über die Verlängerung des Krieges zeigen und Mangel an Lebe
mitteln befürchten.- Zur Abberufung des franzöſiſchen?
ſchafters beim Vatikan. Lefebvre de Behaine, verlautet, daß
Papſt demnächſt die Gründe veröffentlichen werde. weshalb
Curie der Republik gegenüber eine entchloſſenere Haltung
nehmen würde. Der Papſt will in einem Schreiben an
Präſidenten Faure Klage führen, daß die Bemühungen der Cu
zu gunſten der Republik in Frankreich mit allerhand
Maßre=
gegen die Kirche erwidert worden ſeien. Die Angelegenheit w.
in der Pammec zur Sprache kommen. Durch den nunmehr
geſchloſſenen Protektorats=Vertrag iſt Madagaskar zu einer fr.
zöſiſchen Beſitzung erklärt worden. Die Stellung der Köni
und die Verwaltung durch Eingeborene wird jedoch beibehalt
Die aus Madagaskar eingetroffenen Blätter ſchildern die L.
auf der Inſel als ſehr ungünſtig. — Der engliſche
Feld=
gegen die Aſchantis, der dem Königshauſe ein ſo ſchweres Op
gekoſtet hat, iſt beendet. Die engliſche Invaſionstruppe iſt
Kumaſſi eingezogen, der König Prempeh hat ſich den
Engländ=
unterworfen und iſt ohne daß ein Schuß abgeſchoſſen worden
als Gefangener nach Cabe Coaſt Caſtle abgeführt worden. 3
Aſchanti=Feldzug wird von den Blättern als eine Komödie
zeichnet, der unter Heranziehung nichtiger Vorwände die C
nahme Kumaſſis, die Entthronung Prempehs und die Wegnah
ſeines Reiches und ſeiner Schätze als „Kriegsentſchädigung' 3
ganze Weſtgrenze vom Togo Schutzgebiete von engliſchem Gebi
eingeſchloſſen iſt, außerdem reicht die engliſche Goldküſten=Kolo
jetzt bis zum Salaaa=Gebiet, welches durch einen Vertrag zwiſch
Deutſchland und England von 1888 als neutral erklärt wur,
Deutſchland wurde ein Vorrecht auf dieſes Land zuerkannt tr,
dem machte England 1894 den Verſuch, das Gebiet in ſeine Sphi
einzuziehen. wovon es dann aber auf deutſchen Einſpruch hin abſtel
mußte. — Spanien- krankt noch immer an Cuba; man ho
daß infolge der Entſetzung des Marſchalls Martinez Camp
dauis=
Dritte Getlage zu Rr. 21 des „Darmſtädter Tagblatt vom 25. Januar 1896.
der bereits nach Spanien zurückgekehrt iſt. ſich die Lage in Cuba
beſſern werde, weil man von ſeinem Nachfolger, dem General
Weyler, bisherigen Generalkapitän von Catalonien, ein rückſichts.
loſeres und ſchneidigeres Vorgehen gegen die Inſurgenten
er=
wartet. Der kubaniſche Feldzug hat den Spaniern ſchon ſehr
große Opfer an Menſchen und Geld gekoſtet: der äraſie Feind
der Spanier iſt das gelbe Fieber, das vornehmlich die Europäer
befällt. In den letzten Monaten hat es in Cuba unter den
ſpa=
niſchen Truppen furchtbare Opſer gefordert. Ihre vom 1.
Sep=
tember bis zum 15. Dezember inſolge des Fiebers erlittenen
Verluſte geben die Spanier amtlich auf 11000 Mann an. Es iſt
aber Thatſache, daß ſie in dieſer Zeit insgeſamt 23000 Mann
verloren haben, und da von dieſen in den Gefechten mit den
Aufſtändiſchen nachweislich nur 1300-1500 Mann gefallen ſind.
hat das Fieber in den dreieinhalb Monaten über 31000 Opſer
aefordert. - Berechtigtes Aufſehen hat eine Veröffentlichung des
Londoner „Daily Chrönicle; erregt, welche einen amtlichen
Be=
richt der Abordnung des Orange=Freiſtaates enthält. die nach
Prätoria geſchickt wurde, um Erkündigungen über den Enfall in
Transvaal einzuziehen. Dieſelbe klagt die Chartered Com
pagnie offen der Verſchwörung gegen die Transvaalrepublik an.
Bei dem Einfalle Jameſons handelte es ſich danach um eine
Kette von Handlungen, die kalten Blutes durch eine Organiſation
vorbereitet wurde, welche ihre Verzweigungen in ganz Südafrika
hat. Das wahre iel der ganzen Bewegung beſkand darin, die
grgenwärtige Regierung und die Unabhängigkeit der
ſüdafrika=
niſchen Republik zu beſeitigen, welche Abſicht wahrſcheinlich auch
in Bezug auf den Orange=Freiſtaat beſtand. Die Organiſation
war bereits Anfangs des vorigen Jahres gebildet und es
betei=
ligten ſich Beamte der Chartered Comvagnie an derſelben; es
wurde alles ſorgfällig zu einem kriegeriſchen Einfall vorbereitet.
Es handelte ſich ſomit um eine militäriſch wohlorganiſierte
Ver=
ſchwörung. die ihre Verzweigunçen ſowohl im Auslande als
auch in ganz Südafrika und ſicherlich in jedem Hafen in
Süd=
afrika hatte. Das ſind recht hübſche Enthüllungen!
Mit
Mevhiſto müſſen die Verſchwörer zum Schluſſe nun ſagen: „Ein
großer Aufwand ſchmählich iſt verthan"
Deutſches Reich. Der Reichstag beendigte am
Donners=
tag die Beratung des Etats der Poſt= und
Telegraphen=
verwaltung und ging hierauf zum Etat der
Reichs=
druckerei über. Auf eine Anregung des Aba Haſſe (ſnatl.)
bemerkt der Unterſtaatsſekretär im Reichsvoſtant Fiſcher, es ſei
unrichtig. daß Arbeiten, die von der Privatinduſtrie geliefert
werden könnten, von der Reichsdruckerei hergeſtellt würden.
Der Etat des Reichstags wird ohne Debatte erledigt.
Bei dem Etatdes Reichskanzlers und der Reichskanzlei
fragt der Abg. Barth (frſ. Vo), wie es mit der Einberufung
einer internationalen Währungslonferenz ſtehe. — Der
Reichs=
kanzler Fürſt zu Hohenlohe erklärt, er bedaure, noch nicht in der
Lage zu ſein, eine Auskunft zu geben, wie ſie gewünſcht werde;
aber hoffe in nächſter Zeit eine Erklärung über die Stellung der
Regierung in dieſee Frage geben zu können. - Abg. v. Kardorff
Reichsp) betont, die demnächſt zu erwartende Auskunft des
Reichskanzlers möge lauten, wie ſie wolle, ſeine, des Redners,
Freunde würden ihre bimetalliſtiſchen Beſtrebungen nicht fallen
laſſen; ſie würden dieſe Beſtrebungen um ſo mehr jetzt in den
Vordergrund ſtellen, als der Antrag Kanitz abgelehnt worden ſei.
- Abg. Graf v. Limburg=Stirum (konſ.) bringk das Telegramm
Sr. Majeſtät des Kaiſers in der Transvaalangelegenheit zur
Sprache und ſoricht ſeine Genuathung über eine ſo entſchiedene
Wahrung der Intereſſen Deutſchlands aus. Abg. Barth (freiſ.
V9) hofft, daß es durch den Zwiſchenfall in Transvaal zu keiner
dauernden Entfremdung zwiſchen Deutſchland und England kommen
werde. Die Bimetalliſten in Nordamerika ſeien
Silberminen=
beſitzer und man könne zu der Vermutung kommen, daß es auch
in Deutſchland bezahlte Agenten des Bimetallismus gebe. - Abg.
v. Kardorff (Reichsp.) erwidert, daß, wenn Herr Barth für dieſe
Behauptung keinen Beweis erbringe, er ihn für einen infamen
Lügner erktären müßte. - Abg. Barth irſ. Va.) bezeichnet die
letz'ere Bemerkung des Vorredners als eine Grobheit und
Unver=
ſchämtheit.
Der Präſident v. Buol bemerkt, daß dieſer
Vor=
wurf gegen die Ordnung des Hauſes verſtoße. - Abg. Barth
ffreiſ. Vg.) erwidert, der Vräſident habe den Abg. v. Kardorff
nicht zur Ordnung gerufen, daher habe er ſich direkt dieſe
Ge=
nugthuung verſchafft. — Der Präſident antwortet, daß der Abg.
v. Kardorft nur in bedinater Form geſprochen habe, ſonſt hätte
er ihn auch gerügt. — Nächſte Sitzung Freitag 1 Uhr: Etat des
Reichsamts des Innern.
Die Deutſche Kolonialgeſellſchaft in Berlin nahm nach einem
Vortrage von Dr. Peters eine Reſolution an. Petilionen an den
Reichstag und den Reichskanzler zu veranlaſſen, worin im Sinne
der Aeußerungen des Kaiſers die erforderliche Vermehrung
der deutſchen Flotte verlangt wird.
Frankreich. Der Miniſterrat beſchäitigte ſich mit dem
zwiſchen Frankreich und der Königin von Madagaskar
ab=
geſchloſſenen Vertrage, welchen der dortige Generalreſident Laroche
von der Königin halte unterzeichnen laſſen. Der Miniſterrat
beriet ſodann über die Form. in welcher der neue Vertrag den
auswärtigen Mächten mitzuteilen ſei.
England. Das Transvortſchiff Victoria mit Jameſon
und ſeinen Begleitern an Bord iſt von Natal nach England
ab=
gegangen.
Nordamerika. Wie die „World= berichtet, bat Präſident
Cleveland den Senator Smith ermächtigt, die Anſicht
Cleve=
lands über die Reſolution Davis bezüglich der Monrve=Doctrin
wie ſolgt zu veröffentlichen: „Ich betrachte die Reſolution Davis
als ſchädlich und unglücklich.:
Stadt und Land.
Darmſtadt. 25. Januar.
Sc. Königl. Hoheit der Großherzog haben den
Miniſterial=
regiſtrator bei dem Miniſterium der Finanzen, Steuerrat Friedrich
Eckhardt unter Anerkennung ſeiner langjährigen treuen Dienſte
auf ſein Nachſuchen in den Ruheſtand verſetzt.
Wegen des Ablebens Sr. Königl. Hoheit des Prinzen
Heinrich von Battenberg wird, der „Darmſt. Ita.- zufolge,
der Großherzogliche Hof auf längere beit Familientrauer
anlegen.
4 Das Großherzogliche Neue Gymnaſium veranſtaltet
eine öffentliche Feier des Geburtsfeſtes Sr. Majeſtät des
Kaiſers am Montag vormittag ,10 Uhr, beſtehend in
muſi=
kaliſchen und dellamatöriſchen Vörträgen. Die Feſtrede bält der
Direktor.
Das am Allerhöckſten Geburtsſeſte Sr. Majeſtät des
Kaiſers im ſtädtiſchen Saalbau veranſtaltete Feſtmahl
be=
ginnt um 1½ Uhr nachmittags, nicht wie in früheren Jahren
um 2 Uhr nachmittags. Wir nachen auf dieſe Aenderung im
Intereſſe der Teilnehmer am Feſtmahl hier beſonders aufmerkſam.
5 Die zur Feier des gemeinſamen Geburtstages Ihrer Königl.
Hoheiten des Großherzoas und der Großherzogin am 25. Nov.
v. J. in der Aula der Techniſchen Hochſchule von dem Rektor
Geh. Hofrat Profeſſor Dr. Leyſiusgehaltene Feſtrode: Der
Rheinſtrom und ſeine Ueberſchwemmungen; iſt im Druck
er=
ſchienen.
G.H. Ph. Am Sonntag geht Humperdincks beliebte
Märchen=
ober „Häuſel und Gretelä im Verein mit der „
Puppenſee=
über unſere Hofbühne und Montag. den 27. Januar, wird zu
Kaiſers Geburtstag bei feſtlicher Beleuchtung des Hauſes der in
dieſer Saiſon neu inſgenierte „Tannbäuſer= zur Aufführung
gelangen und zwar mit Herrn Kammerſänger Bär in der
Titel=
volle Der Schauſpielabend am darauf folgenden Dienstag, den
28. Januar, brinat die Neuheit: „Dec Militärſtaat, ein
Schwank, der am 22. September v. J. zuerſt am Thalia=Theater
in Hamburg erſchien und bereits an einer Reihe von Bühnen
aufgeführt bezw. zur Aufführung angenommen iſt. „Der
Militär=
ſtack; iſt das 100. Stück des allbeliebten produktiven
Bühnen=
ſchriftſiellers G. v. Moſer und wenn auch Thilo v. Trotha an
der Novität mitgearbeitet hat, ſo kann dadurch das Anrecht
Moſers auf die Feier eines jeltenen litterariſchen Jubiläums nicht
geſchmälert werden.
24. Der Kriegerverein Darmſtadt ſeiert das
Ge=
burtstagsfeſt Sr. Majeſtät des Kaiſers unter gütiger
Mit=
wirkung der Hofſängerin Frl. Lindemann, des Hofjängers Herrn
Rupp, des Hofſchauſpielers Herrn Edward, ſowie des verrn
Kirchner Sonntag. den 26. Januar, abends = Uhr. in ſämtlichen
Ränmen des ſtädtiſchen Saalbaues. Die Feier beſteht aus
Feſt=
rode - gehalten von Herrn Proſeſſor Trumpert - Anſprachen,
Konzert, Tanzvergnügen und Aufführung der Lichtbilder, wie ſie
bei der Erinnerungsfeier im Auguſt in der Feſthalle aufgeführt
wurden. Der Feſtprolog. gedichtet von Herrn Oberförſter Müller,
wird von Herrn Höfſchauſpieler Edward vorgetragen. Das
Tanz=
vergnügen findet im kleinen Saale ſtatt, ſo daß ſämtliche
Feſt=
teilnehmer ihre im großen Saale eingenommenen Plätze behalten
können. Um auch wie in früheren Jahren Fremden die
Möa=
lichkeit zu bieten. das große patriotiſche Feſt zu beſuchen, werden
Eintrittskarten für reſervierte Plätze zu 3 Mark abends an der
Kaſſe abgegeben. Der Kriegerverein will durchaus kein Geſchäft
machen, ſondern es ſoll hierdurch einer Ueberfüllung der Räume,
wie das in früheren Jahren der Fall geweſen, vorgebeugt werden.
(Näheres beſagt das heutige Inſerat.
Der evang. Arbeiter= und Handwerker=Vorein
hält morgen abend7 Uhr in ſeinem Vereinslokal, Ecke der Blumen=
und Stiftsſtraße, zur Voxjeier von Kaiſers Geburtstag
einen Familienabend ab. Die F.ſtrede hat Herr Pfarrer Keil
in liebenswürdiger Weiſe übernommen. Außer Anſprachen
ent=
hält das Programm Vorträge des gemiſchten Cbors ſu. a.
Wieder=
holung der muſikaliichen Märchendichtung „König Goldners von
H. Müllers, ein kle nes Luſtſpiel u. i. w. Mitglieder lauch
Vereins-
freunde haben mit ihren Angebörigen gegen Vorzeigung der
Mitgliedskarte freien Zutritt. Gäſte, duret Mitglieder eingeführt,
zahlen 20 Pia. i Perſon.
45
320
Nr.
Wie ſchon mitgeteilt, ſeiert das 1. Großh. Inſanterie=
Regiment Nr. 115 demnächſt das Feſt ſeines 25jähriger
Beſtehens. Als Tag des Feſtes iſt jetzt der 11. März ds. Js
heſtimmt. Das Regiment hat ſich bekanntlich unverwelkliche
Lorbeeren in vielen heißen Schlachten und Geſechten errungen.
Es iſt das zweitälteſte Infanterie=Regiment der deutſchen Armee;
das Königl. Vreußiſche Grenadier=Reaiment König Friedrich III.,
1. Oſtvreußiſches Nr. 1 wurde im Jahre 1619 gegründet, alſo
2 Jahre früher.
Nunmehr iſt es im Laboratorium des Neuen
Gym=
naſiums den Herren Dr. Baur und Dr. Lettermann
gelungen, vermittels der Röntgenſchen K-Strablen in
der Hand eines Schülers die Lage einer vor 1½ Jahren ſtecken
gebliebenen und bisher vergeblich geſuchten Revolverkugel
mit Sicherheit nachzuweiſen.
4 Mit dem Jahre 1895 hat ſich das zwanzigſte Jahr
vollendet, ſeildem ſvon 1876 an) die Civilſtandesführung
in unſerem Lande ins Leben trat. Die Zahlen der Geburtsfälle,
Heiraten und Sterbefälle aus dem Jahre 1876 und — 20 Jahre
ſpäter - aus dem Jahre 1895 ſtellen ſich für Darmſtadt
folgendermaßen:
1876
(Beſſungen)
231 zuſammen Geburtsfälle 1258 1489 weiraten 324 40 364 Sterbfälle 860 147 1007 1895 Geburtsfälle 130 303 1607 Heiraten 448 57 535 Sterbfälle 1096. 164 1260
Im Jahre 1876 hat die Bevölkerung rund 15000, im Jahre
1845 dagegen rund 63000 Köpfe gezählt. Es ergeben ſich hier
nach im Durchſchnitt auf 1000 Lebende in runden Ziffern:
in 1895
in 1876
33
Geburtsfälle
25.5
8
Heiraten
8½
22.4
Sterbfälle
20
Während ſich biernach die Zahl der Heiraten in 1895 gegen
1876 verhältuismäßig nur ganz unweſentlich verändert, das
Sterblichkeitsverhältnis in 1895 gegen 1816 durch Herabgehen
der Sterblichkeitsziffer nicht unweſentlich gebeſſert hat, iſt das
auffallendſte bei der angeſtellten Vergleichung der relative
Herabaang der Zahl der Geburten, der für 1895 gegen 1876
ungefähr 20 vCt. beträat.
Bezüglich unſerer neulichen Notis. betreffend den Beitritt
des Akad. Turnvereins „Alemanniar zum „
All=
gemeinen deutſchen Schulvereinz, geht. uns von
zu=
ſtändiger Seite die Berichtigung zu, daß die Mitteilung. der ge
nannte Akademiſche Verein ſei dem „A. D. Schulverein; als
erſte Korporation der hieſigen Hochſchule beigetreten. unrichtig
ſei, da die hieſigen Burſchenſchafter ſchon ſeit Jahren dieſem
Verein angehören, wie überhaupt alle Burſchenſchaften (der 4V0.
und 200) an Univerſitäten und Techniſchen Hochſchulen. (Wir
waren nicht in der Lage, von dieſer Thatſache Kenntnis zu haben,
wundern uns aber, daß dieſelbe dem Einſender jener Notis
un=
bekannt geweſen iſt. D. R.)
5. R. Wann und wo es auch immer gilt, die öffentliche
Wohl=
thütigkeit zur Linderung von Not und ſozialem Elend in Anſpruch
zu nehmen, finden wir unſere trefflichen altbewährten
Bühnen=
kräfte in erſter Linie bereit ihr Talent und ihre Kunſt in den Dienſt
der Humanität zu ſtellen. So hat ſich auch in dieſem Jahre
wie ſchon ſo oſt - Herr Hoſſchauſpieler Edward bereit erklärt,
ſür den edlen Zweck der „Verabreichung eines warmen
Frühſtücks an arme und kränkliche Schulkinder; eine
Vor=
leſung zu veranſtalten. Der hierorts auch aus ſeiner vieljährigen
Thätigkeit als Rezitator beliebte Künſtler wird zu dieſem Behufe
in der nächſten Woche, und zwar am Samstag, den 1. Februar
abends 8 Uhr, im aroßen Saale „Zur Traube;, eine herrliche
epiſche Dichtung Rudolf Baumbachs, und zwar das thürinaiſche
Volksmärchen „Frau Holder zum Vortrag bringen. Dieſes Werk,
das zu den wundervollſten Schöpſungen des gefeierten Dichters
gehört, iſt in kurzer Zeit in einer Geſamtauflage von ca. 20000
Exemplaren erſchienen, eine Hiffer. die wohl am deutlichſten für
den hohen poetiſchen Wert dieſer Tichtung ſoricht, ein Wert, de:
durch den bekannten vortrefflichen Vortraa Edwards gewiß noch
bedeutend erhöht wird. Wer alſo den Zauber einer deutſchen
Märchendichtung auf ſich einwirken laſſen und zugleich ſei=
Scherflein für einen ſo außerordentlich humanen Zweck beiſteuern
will, wird den Beſuch dieſes ungefähr anderthalbſtündigen
Vor=
trags nicht unterlaſſen.
In der Dienstag Nacht wurde in die Räume eines
hie=
ſigen Geſchäfts eingeſtiegen und durch Aufbrechen von
Be=
hältniſſen ein Betrag von etwa 85 Mark entwendet. Als der
That verdächtig wird ein junger Burſche von hier, der in dem
Geſhäft thätig und am Tage vorher entlaſſen worden war,
polizeilich verfolgt.
21
51 Aus dem Ried. 24. Jan. Die Vorverhandlungen zu
Erbauung einer Kreisſtraße von Büttelborn nat
Griesheim ſind ſicherem Vernehmen nach in den letzten Tage
durch die Gemeindevorſteher eingeleitet worden. Mit der Aus
führung dieſer proiektierten Straße tritt ncht nur für den Nal
verkehr eine ſchon ſeit Jahren gewünſchte Verkehrserleichterung
ein. ondern ſie iſt als eine Fortſetzung der ſchon im vorige:
Jahre dem Verkehr übergebenen Kreisſtraße Pfungſtadt-
Grie=
heim geeignet den Orten an der nördlichen Bergſtraße, ſowie de=
Gemeinden Eſchollbrücken, dahn mit Eich, Pſungſtadt, Gries
heim u. ſ. w. eine unmittelbare Verbindung mit de
Mainſvitze und den Städten Mainz. Wiesbaden u. ſ. w. z
geben, was für den Abſatz der landwirtſchaftlichen Vrodukte und
das geſchäftstreibende Publikum von der größten Wichtigkeiti
Reich und Ausland.
Aus der Reichshauptſtadt, 23. Jan. Abends 7 Uhr far
bei dem Kaijexpaare im Königl. Schloſſe ein Diner ſtatt,
wozu die Botſchaſter mit Gemahlinnen und die Militärbevol
mächtigten geladen waren. Lascelles und Gemahlin und Swain,
waren wegen der engliſchen Trauer nicht erſchienen. Zur Rechten.
der Kaiſerin ſaß der franzöſiſche Botſchafter, Herbette, zur
Linke=
der italieniſche. Graf Lanza, zur Rechten des Kaiſers Ma=
Herbette, zur Linken Frau v. Szöghenih.— Nicht nur qualitatit
ſondern auch quantitativ iſt das Bürgerliche Geſetzbudh
ein ſchweres Stück Arbeit geweſen. Die Boten des Reichstagl
haben mit der Verteilung des Entwurfs Mühe genug gehab
Der Reichstag hat ſie ihnen allerdings nach Möglichkeit e
leichtert. Da es ihnen nämlich bei dem großen Gewichte der
Druckſachen nicht möglich war, dieſe, wie es ſonſt zu geſchehel
pflegt, den Abgeordneten ins Haus zu tragen, ſo ſtellte er
de=
betreffenden Boten 16 Droſchken zu dem außergewöhnlicher
Transvort zur Verfügung. - Infolge des Gnadenerlaſſe
ſind aus dem Stadtvoigtei= und dem Gefängnis ſür Haftſachen
in Berlin insgeſamt etwa 450 Perſonen entlaſſen worden,
di=
meiſt wegen Bettelns. Arbeitsſcheu, Obdachloſigkeit, Verübung
groben Unfugs ꝛc. zu Haftſtraſen von einem Tage bis hinau
zu ſechs Wochen verurteilt waren. Am Montag vormittag be
ſanden ſich aber laut „Poſt' bereits etwa 100 der Begnadigte:
aufs neue in Volizeihaft auf dem Alexanderplatz. - Das Ber
liner Fahrraddienſtmanns=Inſtitut iſt eröffnet worden
Hinter dem Sattel des Dreirades, deſſen ſich der Dienſtmann
bedient, befindet ſich eine Vorrichtung zum Aufſtellen von Vaketen,
die bis zu einem Gewicht von 100 Pfund befördert werden können.
Ein waſſerdichter Plan zum Einſchnüren der Vakete ſchützt
die=
ſelben bei Regenwetter oder unreinen Straßen vor Beſchmutzung
Die Direktion beabſichtigt, einen ſtändigen Nachtdienſt an den
Hauptſtellplätzen einzuführen. Von den zahlreichen Glückwünſchen
die dem Inſtitute bei der Eröffnung zugeſandt wurden, wird
von Berliner Blättern, der des Miniſters Miquel erwähnt
welchem am Eröffnungstage ein Fahrrad Dienſtmann eine
Be=
grüßung überbrachte. Die Antwort lief 13 Minuten nach
Ab=
ſendung des Boten vom Hauvtſtellplatze am Kaiſerhofe ein.
24. Jan. Der Ausſchuß der Stadtverordneten=Verſammlung
hat einſtimmig beſchloſſen, die Wahl des Baurats Hoſ,
mann in Leipzig, des Erbauers des Reichsgerichtsgebäudes
zum Stadtbaurat in Berlin zu empfehlen.
Karlsruhe, 24. Jan. Eine ſozialdemokratiſche
Ver=
ſammlung, in der Hoch=Hanau über „die Bedeutung der Gründun,
des Deutſchen Reiches für das Proletariat= ſprach, wurde vom
überwachenden Beamten auf Grund der 354 und 11 des Vereins
geſetzes aufgelöſt.
Elbing. 23. Jan. Der Geh. Kommerzienrat Ferdinan
Schichau iſt heute mittag geſtorben.
Dortmund, 24. Jan. Ein im vorigen Jahre wegen Sittlich
keitsverbrechens zu 3 Jahren Zuchthaus verurteilter Lehrer wurd
geſtern im Wiederaufnahme=Verſahren freigeſprochen.
Sangershauſen, 23. Jan. Vor dem hieſigen Schöffengerichl
wurde heute die Privatklage des Freiherrn v. Stumm gegel
den Paſtor Kötzſchke verhandelt. Bellagter hatte Widerklag
erhoben. Paſtor kötzſchke wurde wegen Beleidigung Stumms 3
100 Mark Geldſtrafe verurteilt; außerdem wurde auf Einziehun,
der Broſchüre erkannt. — Die Klage bildete ein Nachſpiel zu den
ſcharſen Angriffen. die Freiherr v. Stumm in den
Reichstag=
ſitzungen vom 9. Januar und vom 7. Februar vorigen Jahres
gegen die chriſtlich=ſozialen Geiſtlichen und die „Kathederſozialiſte
auf den Lehrſtühlen unſerer Hochſchulens richtete. Der Beklagte,
der zu den eifrigſten Mitgliedern der chriſtlich=ſozialen Partei
gehört und der radikaleren Naumannſchen Richtung zuzuzählen
iſt, antwortete in einer geharniſchten Broſchüre; „Offener Brief
an den Freiherrn v. Stumm und Genoſſen von Herm. Kötzſchke
London, 23. Jan. Das Bureau Neuter” meldet aus Cowes
daß die Königin infolge der Gemütsbewegung des geſtriget
Tages eine unrubige Nacht verbracht habe und ſich heute nicht
wohl befinde. Troßz der ſchlecht verbrachten Nacht ſtand jedoch
die Königin wie gewöhnlich auf, frühſtückte in ihren Privat=
321
ln
7
Le=
er Ae
n La.
glern.
voriy.
wiei.
Grie
mit d.
w.
te
eill
⁄₈
Nr. 21
uemächern und ließ ſich ſodann einige Staatsdokumente vorleſen.
— Nach dem heute nachmittag ausgegebenen Bulletin iſt dagegen
der Geſundheitszuſtand der Königin und der Vrinzeſſin Beatrice
befriedigend. Die Königin machte nachmittags eine kurze
Spazier=
jahrt. — Man nimmt an, daß Prinz Heinrich von Battenberg ein
Begräbnis mii militäriſchen Ehren erhalten wird, das in Windſor
ſtattfinden wird. Die Brüder des Verſtorbenen werden hier
demnächſt eintreffen.
Kleine Chronik. Berlin hat eine junge Rieſin durch
den Tod verloren. In dieſen Tagen iſt Klara B, die Tochter
eines in der Stallſchreiberſtraße wohnenden Gaſtwirts, an den
Folgen einer Erkältung verſtorben. Das ſiebenzehnjährige
Mäd=
chen hatte das reſrektable Gewicht von 312 Pfund. Sie galt als
Seheuswürdigkeit, ſo daß das Reſtaurant ihres Vaters von
Be=
ſuchern nicht leer wurde, die kamen, um dieſe ſetenen Körper
formen zu bewundern. Eine Zeit lang ging das Gerücht, daß
Klara im Panoptikum ausgeſtellt werden ſollte. Der Vlan
ſchei=
terte jedoch an der Weigerung der Eltern. In der letzten Zeit
hatte ſie das Zimmer nur ſelten verlaſſen. - In Erlenbach (bei
Heilbronn) ſchwebten am letzten Montage die Schüler einer Klaſſe
in großer Gefahr. Der Lehrer dieſer Klaſſe hatte ſich kurze
Beit aus dem Schulzimmer entfernt. und als er wieder
zurück=
kehrte. fand er ſämtliche 80 Kinder in bewußtloſem Zuſtande auf
den Bänken liegend. Schnell öffnete er Fenſter und Thür und
trug die Kinder ins Freic. Nachdem ſich bei den meiſten noch
Erbrechen eingeſtellt halte, et holten ſie ſich aber ſehr bald wieder.
Das Unglück war dadurch entſtanden, daß aus dem beſchädigten
Oferrohre Kohlenorydgas entſtrömt war. Die Kinder ſind, wenn
die Geſchichte wahr iſt, jedenfalls ſehr gut erzogen geweſen, daß
ſic die Bänke nicht zu verlaſſen gewagt haben. - Taß 25
Wagenladungen Kragen und Manſchetten vor
Kurzem von Troy nach Chicago geſchickt worden ſind, faßt die
New=Yorker „Evening Sunz als einen Beweis dafür auf. daß die
Chicagoer endlich angefangen haben, Kragen und Manſchetten zu
tragen. Dieſe böswillige Behauptung glaubt die „New=Yorker
Staats=Ztg. berichtigen zu müſſen: „Die Chicagoer”, ichreibt das
erwähnte Blatt, „bedienen ſich jener Artikel ſeit langer Zet, und
dic 25 Wagenladungen wurden kürzlich abgeſandt, um vor dem
l. Januar in der Stadt der Winde einzutreffen, weil an dieſem
Tage jeder ihrer Einwohner einen - reinen Kragen und reine
Manſchetten anknöpft.
Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag, 23. Januar.
Carmen.
WI. Als Don Jo (ö in Bigets „Carmen' ſetzte hente Herr
Bncar aus Leipzig ſein Gaſtſpiel, wie zu erwarten war mit
Erfolg, jort. Dasſelbe ſtand hinter dem erſten in keiner Weiſe
zurück, in einem Punkte trug es ſogar dazu bei, ein noch günſtigeres
Urteil über den Sänger zu gewinnen, indem er nämlich die
Meinung widerlegte, die auläßlich des erſten Gaſtſpiels leicht
aufkommen konnte, daß er in ſeinem Vortrage lediglich oder
vorwiegend auf den äußeren Bühneneffekt hinarbeite, vielmehr
verzichtete er heute Abend zu Gunſten rein künſtleriſcher
Wir=
kungen nicht ſelten auf einen ſolchen, was natürlich nur für ihn
ſprechen kann. In der Entfaltung ſeiner ſtimmlichen Mittel
ſeate er ſich heute eine kluge Zurückhaltung auf, was zum Teil
in der Rolle ſelbſt, zum Teil aber auch, wie es ſchien, in einer
leichten Indispoſition begründet war: ſo trat auch das Vibrieren
der Stimme, weſentlich eine Folge des Forcierens derſelben,
weuiger ſtörend zu Tage. Sein Spiel iſt verſtändnisvoll, nicht ohne
Temperament und nicht unſympathiſch. Soweit hat Herr Bucar
hewieſen, daß er für Rollen, wie die von ihm geſungenen oder
dieſen ähnliche, alſo ſolche, die auf der Grenze des Helden= und
lnriſchen Faches ſtehen, eine recht ſchätzenswerte Kraft iſt. Darüber
hinaus läßt ſich, wie wir bereits begründet haben, ein Urteil
nicht fällen. Die Auſnahme des Gaſtſpiels war auch heute eine
beifällige.
Fräulein Neumeyers „Carmen= gehört zu den
in=
tereſſanteſten. die wir kennen gelernt haben. Sie iſt auch einmal
ein wirkliches Zigeunermädchen. Es iſt uns nie recht klar
ge=
worden, weshalb die meiſten Vertreterinnen der „Carmen: deren
Ablunſt verleugnen wollen, umſoweniger, als das dunkle
In=
larnat bekanntlich durchaus nicht unvortei haft iſt, wofür auch
Fräulein Neumeyer in dieſer Rolle einen Beweis lieſert. Man
hat überdies ja bebauptet, daß es unter den Zigeunerinnen die
ſchönſten Frauen gebe. Geſanglich bietet die Partie einer ſo
ſtimmbegabten, geſchulten und bühnenſicheren Sängerin wie
Fräulein Neumeyer keine Schwierigkeiten, und ſo kann ſie als
Carmen' recht gut den Vergleich mit gaſtierenden Größen aus
halten. Ein ſchmucker und ſtimmfriſcher „Eecamillo; iſt Herr
Weber; einen guten Vortrag mit trockenem Humor vereinigt
Herr Riechmann als „Juniga-- recht gut ins Enſemble fügte
ſich Herr Ruppals„Morales; und eine anmutige Vertreterin
der „Micaelar iſt Fräulein Vewny. Als vortreffliche Stütze
des Enſembies erwies ſich wieder Fräulein Jungk in der Nolle
der „Frasquita'.
Letzte Nachrichten.
London. 24. Jan. Ueber die Krankheit und den Tod des
Prinzen Heinrich von Battenbera in Weſtafrika wird
dem „Bureau Reuter' von Sierra Leone nochfolgendes gemeldet:
Vrinz Heinrich hätte in Cape Coaſt Caſtle am liebſten wenigſtens
die Nachricht von der Einnahme Kumaſſis abgewartet. Die
Aerzte überredeten ihn jedoch. ſich ungeſäumt auf das Kriegs:
ſchiff „Blonder zu begeben. Am Freitag nachmittag ſegelte der
Kreuzer mit dem Prinzen ab. Seine Schwäche war groß, allein
am nächſten Tag beſſerte ſich der Zuſtand. Sonntag aber trat
jäh wieder eine Verſchlimmerung ein und am Montag abend
20 Minuten vor 9 Uhr hauchte er friedlich ſeinen Geiſt aus.
Das mediziniſche Fachblatt „Lancet' ſchreibt: „Es kommt
manch=
mal vor, beſonders bei jungen und geſunden Perſonen, die erſt eben
an der Goldküſte angekommen ſind, daß, wenn ſie vom Fieber
er=
griffen werden, dasſelbe nicht ein Wechſelfieber. jondern ein
konti=
nuierliches ſchweres wird. Je ſtärker die Konſtitution, deſto ſtärker
treten auch die Symptome auf. Je größer die Widerſtandstraſt,
deſto heftiger wird das Fieber und deſto ſchlimmer die
darauſ=
folgende Reaktion. Diese war ohne Zweifel der Fall des
unglück=
lichen jungen Prinzen. Die Zeitſchrift „Women veröffentlicht
ſolgende ſonderbare Notiz: „Als beſtimmt wurde, daß Prinz
Heinrich von Battenberg und Prinz Chriſtian Victor von Schleewig.
Holſtein den Feldzug gegen die Aſchanti mitmachen ſollten, entſtard
die Frage, ob ihre Leichen nach England zurückgebracht werden
ſollten, falls ſic getötet würden oder dem Fieber erlägen. Die
Königin befahl die eventuelle Rückbringung. Da ſie ſich aber
erinnerte, welche Schwierigkeiten der Rücktrausvort der Leiche
des kaiſerlichen Prinzen bereitet hatte, verfügte ſie, daß der Jun
die nötigen Materialien zur Einbaljamierung bei ſich zu
ſühren habe.
Familien=Nachrichten.
RRRRRRRRRRRRRRRRRRRrN
N
*
Als Verlobte empſchlen sich
1
T
K
Carlos (aosaro
R
4
14
N1
N
N0
7
1
o0
Darmstudt,
Hannovor,
26. Januar 1896.
4
4
1791 N
N
RRRRRRRRRRRRRRRRRRRrr
Todes=Anzeige.
(1795
Geſtern Abend um 10½ Uhr verſchied nach langem,
ſchwerem Leiden unſer lieber Gatte und Vater
Professor Ferdinand Albort,
Grossh. Realschmldirector i. P.
im Alter von 73 Jahren.
Um ſtille Theilnahme bitten
Die franernden Hinterbliebenen.
Darmſtadt, 24. Januar 1896.
Die Beerdigung findet ſtatt: Sonntag, 26. Januar 1896
Vormittags 11½ Uhr auf dem Darmſtädter Friedhofe.
Blumenſpenden ſind nicht im Sinne des Entſchlaſenen.
323
Dr. 21
Tageskalender.
Samstag. 25. Januar
Konzert des Mozart=Vereins um 8 Uhr im Saalbau.
Vorſtellung abends 8 Uhr im =Orpheum'.
Vortrag von Frl. Menſch um 6 Uhr in der Alice=Schule.
Ball des Oekonomen=Vereins im „Schützenhuf=
Generalverſammlung des Litterariſchen Vereins um 5 Uhr
im Vereinslokal.
Hauptverſammlung des Richard Wagner Zweigvereins um
1e6 Uhr im Ludwigsbahnhofs=Hotel.
Kaiſer=Vanorama im Darmſtädter Hof=.
Sonntag. 26. Januar.
Vorſtellungen um 4 und 8 Uhr im -Orpheum'.
Großh. Hoſtheater. Anſana 7 Uhr: „Hänſel und Gretel
hierauf „Die Puppenſee:
Feſtſeier des Kriegervereins abends 7 Uhr im Saalbau.
Feſtſcier im Evang. Arbeiter= und Handwerker=Verein abend
7½ Uhr im Vereinslokal.
Vortrag im Katholiken=Verein von Pfarrer Schmilt um 8 Uh
Kaiſer=Panorama im „Darmſtädter Hofr.
Verſteigerungstalender.
Montag, 27. Januar.
Verſteigerung um 11 Uhr auf dem Ortsgericht I der Ale,
Geppert'ſchen Hofraithe, Kiesbergſtraße.
Holzverſteigerung um 9 Uhr im G.äfenhäuſer Gemeindewall
Holzverſteigeruna um 9½ Uhr im Roßdorfer Gemeindewall
Gottesdienſtliche Anzeigen.
Evangeliſche Gemeinden.
3. Sonntag nach Epiphanias.
Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hofprediger Ehrhardt.
Um 3 Uhr: Kandicat Stolle.
Sonntagsſchule (Kindergottesdienſt)
Heinrichsſtr. 80. Vorm. um 11½ Uhr.
Stadtkirche:
Um 10½ Uhr: Pfarrer Veterſen.
Um 115 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 6 Uhr: Pfarrer Eger.
Stadthapelle:
Um 10 Uhr: Pfarrvikar Waldeck.
Mittwoch, den 20. Januar: Bibelſtunde:
Pfarrer Kelluer.
Johanneskirche:
Um 10 Uhr: Pfarrer Guyot.
Um 11½ Uhr: Kindergottesdienſt.
Im Gemeindehaus:
Abends um 8 Uhr: Vortrag von
Pfarr=
aſſiſtent Lie. Dr. Diehl. „Der Anteil
Heſſens an der Enrichtung der
Kon=
firmation in der evang. Kirchel.
Mittwoch, den 20. Jan. Abends um 8 Uhr:
Bibelſtünde: Piarrer Guyot.
Militär kirche (Stadtkirche):
Auf dem Uebungsplatz bei Griesheim.
Montag. den 27. Januar.
Stadtkirche.
Feſtaottesdienſt zum Geburtstag Sr. Majeſtät
des Kaiſers.
Um 10 Uhr: Diviſionspfarrer Noack.
Martinskirche:
Um 10 Uhr: Pfarrer Widmann.
Um 11 Uhr: Kindergottesdienſt.
Martinsſtift.
Mittwoch den 2. Januar.
Abends 8 Uhr: Vortrag des Herrn Lehrer
Sann:„Die Mutter äls erſte Erzieherin
des Kindes.
Beſſunger Lirche:
Um 10 Uhr: Dekan Römheld.
Um 11 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 5 Uhr: Hofprediger Ehrhardt.
Mittwoch den 28. Januar aben's um 8 Uhr.
Bibelſtunde: Pfarraſiſtent Matthes.
Eliſabetheuſtiſt:
Um 10 Uhr: Oberkonſiſtorialrat Walz.
Pfründnerhaus:
Um 10 Uhr: afarrer Eger.
Stadtmiſſion (Mühlſtraße 24):
Vormittags
Um 4 Uhr: Erbauungsſtunde.
und Jünglingsvereins.
Montag. Abends 81. Uhr: Verſammlung
des Mäßigkeitsvereins zum blauen Kreus.
Mittwoch. 8½ Uhr abends: Bibelbeſprech=30. Dezember. 12. Januar: dem Schloſſer
ſtunde für Männer und Jünglinge.
Donnerstag um 8 Uhr abends: Ge= 15. Januar. dem Schneider Friedr. Jakob
meinſchaftliche Bibelſtunde.
Methodiſiengemeinde (Schützenſtraße 97. Ji. Dezember. Dem Schuhmacher Johänn
Sonntag, den 26. Januar.
Um 10 Uhr: Predigt.
Um 1½ Uhr: Sonntagsſchule.
Abends um 8 Uhr: Preligt.
Montag Abend 8½ Uhr: Jungfrauen= und Peter Pfeiſſer, S. Karl Ludwig, gel
Frauenverein.
Mittwoch Abend 8½ Uhr: Gebetſtunde.
Freitag Abend 8½ Uhr: Jünglings= und dem Poſtillon Philipp Heiſt, T. Ann
eingeladen!
Katholiſche Gemeinde.
Pfarrkirche:
8 Uhr: Gelegenheit zur hl. Beichte.
Sonntag, den 26. Januar.
3. Sonntag nach Epiphania. - Feſt der hl. dem Heiz r Karl Rühl, S. Johann Auguſ.
Familie.
Von 16 Uhr an Gelegenheit zur hl. Beichte. gartenaufſeher zu Kranichſtein Peter Küſtel
Um 6 Uhr: erſte hl. Meſſe.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt mit Vredigt. Wilhelm, geb. 16. Januar.
Um i10 Uhr: Feierl. Hochamt mit Predigt. Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden
Um 11 Uhr: lette hl. Meſſe.
Um 3 Uhr: Armenſeelenandacht für die Schriſtſetzer Konrad Moſt und Eliſabeth
Abgeſtorbenen der Gemeinde.
Um 6 Uhr: Herz=Mariä=Bruderſchaftsan= Andreas Geßner und Maria Berk. 19. Januar
dacht mit Predigt.
Am Montag Vorm. um 10 Uhr: zur Feier und Margarethe Ruppel.
des Geburtsfeſtes Sr. Majeſtät
Hochamt mit Predigt und Te Deum.
Kapelle zu Leſſungen.
Samstag Nachm. um 5 Uhr: Gelegenheit
- zur heil. Beichte.
Sonntag Vorm. um 8 Uhr: hl. Meſſe mit Witwe Eliſabethe Amendt, 66 J. 1 M. 10 2.
Predigt.
Kapelle der Larmherzigen Schweſlern.
Sonntag Vorm. um 17 Uhr: hl. Meſſe.
Nachmi. um 2 Uhr: Roſenkranzandacht.
Um 4 Uhr: Verſammlung der Jungfrauen=
Kongregation.
Kapelle der Eugliſchen Fräulein.
Sonntag Vorm. um 7 Uhr: hl. Meſſe.
Kapelle zu Pfungſtadt.
Sonntag Vorm. um 9 Uhr: hl. Meſſe
mit Predigt.
English Service in the Hofkirche.
Junday 26. January.
Horning Service 11 30 a. m.
Getauſte, Getraute und 8eerdigte.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
St a d tgem e i n de: 22. Januar: dem
Obſthändler Johannes Lang. T. Johanna,
geb. I7. November. 28. Dezember: dem
1) Uhr: Kindergottesdienſt Chemiker Dr. Carl Chriſtiau Krauch. T.
Abends 8½ Uhr:=Verſäamimlung des Männer= Clara Emma Karoline, geb. 21. Novembe=
9. Januar: dem Zimmermann Georg
Leonhard Habermehl, S. Leonhard Georg,
geb. 30. Dezember.Dem Vorarbeiter Joh.
eter Krichbaum, S. Johann Peter, geb.
Wilhelm Matz, S. Heinrich, geb. 26. Nov.
Falkenſiein, S. Georg Karl Friedrich, geb.
Hübner, S. Michael Wilhelm, geb. S. Nov.
Dem Oberrechnungsprobator Georg Friedr.
Scharmann, S. Karl Chriſtian Friedrich,
geb. 2. Novemlber. Dem Vierbrauer Joh=
6. Dezember.
Johannesgemeinde: 1. Januan
Männerverein. Jedermann iſt freundlichſt Marie, geb. 10. Dezember. Dem Poſ.
ſchaffner Jacob Lohfink, S. Wilhelm, gel
18. Dezember. 20. Januar: dem
Fuh=
mann Ludwig Carl Debus. T. Ann
Katharine, geb. 30. Oktober. 22. Januar
Samstag Nachm. um 1 Uhr und abends um dem Schreiner Markus Allweiner, S.
Mar=
milian Erwin, geb. 23. Dezember.
Martinsgem einde: 19. Januar
geb. 31. Lezember. 20. Januar: dem Hol
S. Friedrich. geb. 30. Dezember. 22. Januar
Um 7 Uhr: Austeilung der hl. Kommunion. dem Weißbindermeiſter Wilhelm Delp. 3;
Stadtgemeinde: 5. Januar: de
Barbara Schmidt. Der Taglöhner Jok
der Handarbeiter Johann Adam Schröbe
Martinsgemeinde: 18. Janua,
des Deutſchen Kaiſers levitiertes der Waguer Heinrich Adam Nagel un=
Maria Oeſtreich.
Beerdigte beidenevangeliſchen Gemeinden
St a d t gemeinde:
18.
Januar 1
Rudolf Reuter, S. des Hotelbeſitzers Rudo=
Reuter, 10 M., ſtarb 15. Januar. 21. Januar
ſtarb 13. Januar. 5. Januar: Vorarbeite3
Friedrich Kreim, 33½ J., ſtarb 1. Januar
4. Januar: Margarethe Straub, 16½ 5.
ſtarb 11. Januar. 17. Januar: Eliſabeth=
Henſing, geb Reh. Ehefrau des Rechnungs
rates i. P. E. Henſing. 60 J. 1 MenT
ſtarb 14. Januar. B. Januar: Prokuriſi.
Johann Gottlieb Karl Wlhelm Oeſer
59 J. 7 M. 28 T., ſtarb 17. Januar.
Martinsgemeinde: 17. Januar
lamerikan. Hauptmann a. D. Karl
Vier=
heller, 63 J., ſtarb 14. Januar. 18. Januar
Privatin Karoline Schaffuit, T. des verſt
Lehrers Friedrich Schaffnit, 5½ 5 ſtark
15. Januar. 23. Januar: Friederike Wieſen
ecker, Witwe des Photcgraphen Joham
Jakob Wieſenecker. 77 J., ſtarb 20. Januar.
Getaufte bei der kathöliſchen Gemeinde.
17. Januar: eine unehel. T. Helena
8. Januar: dem Emailliermeiſter Joſeph.
Horbach, T. Eliſabeth. 19. Januar: den
Handarbeiter Jacob Hädrich, T. Henrictte.
Dem Lithographen Otto Hugo Eugen
Hector Wolfgang Marlus. S. Ernſt Wilh.
22. Januar: dem Reſtaurateur Hubert
Lantin, T. Margarethe. Eine unehel. 2.
Louiſe
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
19. Januar: der Schneider Georg
Peter=
mann und Eliſabeth Gärtner.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
19. Januar: Friederike Maria Auguſte,
T. des Schreinermeiſters Friedrich Leopold
Klipſtein. 1 c.2 M. 3 T. ſtarb 13. Januar.
22. Januar: Eliſabeth. T. d.s
Emaillier=
meiſters Joſeph Horbach, 1 M. 12 T., ſtarb
18. Jannar. 2. Januar: Anton Georg,
S. des Oberrechnungsv. obators G9. Malſu.
1M. 10 T, ſtarb M. Banuar.
Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei, verantwortlich jür die Redattion: Dr. D. Waldaeſtel, beide in Darmſtadt.