Darmstädter Tagblatt 1896


02. Januar 1896

[  ][ ]

w. V
haben ſeth=
rr
. mit
uch ö. ſ.
Darmſtadt
fahrpreis.
Feiertags.

Me

7

819

48
20
4103
11.

48
1029

83
'ſe-


6.
82.
10
1 43
85 7⁄₈

82

3
0.
1⁄₈
315
444

Groſ. rau

RLzsasztz CGötabbe

Abonnemeulspreis
vierteljährlich 1 Mark vo Pf., halb=
jährlich
7 Mark incl. Bringerlohn.
Answärts werden von allen Poſi=
ämtern
Beitellungen eutgegenge=
nommen
zu 1 Mark 50 Pi. pro
Quartal incl. Poſtauiſchlag.
Lod

159. Jahrgang
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Inſerale
für da=
wöchentl
. Gmal ericheinende Tagblalt
werden angenommen: in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſir: Nr. 37,
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Schießhausſtraße 14, ſowie auswürts
von allen Annoncen=Expeditionen.

Amtliches Orgau
für die Behanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und der anderen Zehörden.

4½

Donnerstag den 2. Januar.

1896.

Geſunden: 1 ſchwarzer wollener Strumpf. 1 brauner Glacehandſchuh. 1Hundehalsband mit der Marke 8836. 1 Taſchentuch.
Drücker und Schlüſſel. 1 goldener Ring mit blauem Stein. 1 Cigarrenetui. 1 Mark. 1 goldener Ring mit rothem viereckigem
Stein 1 Regenſchirmfutteral. 1 Vorſtecknadel. 1 Gummiſchuh. - Verloren: 1 Kinder=Gummiſchuh. 1 Broche. 1 zweirethiges
Korallenarmband. 1 ſchwarzſeidenes Spitzentuch. 1 gelber mit Leder beſetzter Kinder=Handſchuh. 1 Leines Kämmchen in geſticktem
Futteral. - Zugelanſen: 1 Forterrier mit der Hundemarke Nr. 3161 der Stadt Mainz. 1 weißer Foxterrier. 1 ſchwarzes Huhn.
Entlaufen: 1 weißer Foxterrier mit ſchwarzen Ohren. 1 kleiner weißer Spitzhund.
Darmſtadt, den 31. Dezember 1895.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

Bekanntmachung.
549
31
Wir bringen hiermit zur öffentlichen/
42).
ſenntniß, daß die Dienſtboten, außer

bei der Polizeibehörde, hinſichtlich der
100 Alters= und Invaliditätsverſicherung auch
bei der gemeinſamen Meldeſtelle, Wald
- ſtraße 6, und zwar durch die Dienſt=
2lherrſchaften an= und abzumelden ſind.
Die Meldung iſt ſpäteſtens am 3.
Tage nach Beginn, bezw. Beendigung
5
des Arbeitsveryältniſſes zu vollziehen
2. J
Vo=
lund
kann in der Weiſe erſolgen, daß die
8(Dienſtboten ſelbſt bei der Meldeſtelle das
39 Dienſtbuch vorlegen, in welches der Ein=
lbezw
. Austritt des Dienſtboten durch die
ſiſ Herrſchaft, dem Vordruck entſprechend,
brshvermerkt iſt. Bei der Anmeldung iſt
956
außerdem die Quittungskarte zur Inva
liditäts= und Altersverſicherung vorzu=
legen
, ſofern dieſelbe nicht bereits in
uuväs
5 Verwahr der mit Einziehung der Bei=
träge
betrauten Stelle ſich befindet.
5
Ueber die erfolgte Meldung wird in dem
840
rg2l Dienſtbuch Beſcheinigung ertheilt. Die=
laxljenigen
Dienſtboten, welche ſich von hier
5sſwegbegeben, haben ihre Quittungskarte
56Abei unſerem Büreau, Waldſtraße 6, vor=
85 loolher ſich aushändigen zu laſſen.
Zuwiderhandlungen gegen die Melde=
3ſpflicht unterliegen einer Geldſtrafe bis
zu 100 Mark
35
5
Darmſtadt, den 20. Dezember 1895.
91,
12) Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
51
Köhler.
(2252b
415)

Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Rentners Chriſtoph Beſt dahier gehörigen Mo=
bilien
, als:
eine große Partie Gold= und Silbergegenſtände, eine große Partie gute
Kleider, Weißzeug, Bettwerk, Möbel und Hausrath, 2 nußbaum ſournirte
Bettſtellen mit Matratzen, Kopfpolſter Oberbett und Kiſſen, 1 Sopha,
1 Rollſeſſel, 6 Polſterſtühle, 1 Pfeilerſchrank, 1 Schreibſekretär, 1 Glas=
ſchrank
, 1 Kommode, 1 Kanapee mit Lederbezug. 1 dreitheilige Brand=
kiſte
, ovale und ⬜Tiſche, 1 Küchenſchrank mit Glasaufſatz, 1 Nähmaſchine,
Spiegel, Bilder und ſonſtiges Haus= und Küchengerätb,
ſollen
Freitag den 3. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr,
im Hauſe, Caſinoſtraße Nr. 13, gegen Baarzahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, 27. Dezember 1895.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
J. V.:

Graeff, Gerichtsmann. (22617 Brieſe und Rechrunger ordpet man am bester F. SOENNECkEUs 8. BRIEEOROVERN D. Reichs-Patent Oeberall vorralig. 1 St. M1.25 z 1 Jacher M130 PrRtm. 7. SohnaneAsk-PoMV. Juals (22536

4ſt in Küchenſchrank nebſt Waſſerbank,
V. 3 Stühle, Stroh= und Seegras
matratze zu verk. Geiſtberg 10. (22737.

ſ(einſte Obſt=Marmelade 30 Pfa. Milhelminenſtr. 8, neben dem Bürger=
26 beſte gingemachte Bohnen 4 Pfg. W verein, Bett und verſchiedene

ErGtshepzoglich
Hlessisene
Hofbiblioth al-

11

Möbel zu verkaufen.
[229

[ ][  ][ ]

2
Behnnntmachung.
In das Firmenregiſter wurde ein=
getragen
:
Am 27. Dezember 1895:
Adolf Waltuch zu Frankfurt a. M.
Inhaber der Firma A. Waltuch da=
ſelbſt
, hat zu Darmſtadt unter gleicher
Firma eine Zweigniederlaſſung errichtet.
Am 28. Dezember 1895:
Wilhelm Werner zu Darmſtadt be=
treibt
daſelbſt unter der Firma Wilhelm
Werner ein Handelsgewerbe.
Darmſtadt, 28. Dezember 1895.
Großherzogl. Amtsgericht Darmſtadt I.
Lebrecht.
[13

Nr. 1

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden die
zum Nachlaß des Privatiers Chriſtoph
Beſt dahier gehörigen Grundſtücke:
Flur. Nr. ⬜Meter.
V. 77 2144 Acker im Ittel,
VII. 273 781 Acker, in der
Landskron,
xlI. 64 2269 Acker unter dem
blauen Stein,
Montag den 6. Januar 1896,
Vormittags 11 Uhr,
in dem Ortsgerichtslokal ( Beſſunger=
ſtraße
Nr. 48) dahier wiederholt
öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Darmſtadt, den 31. Dezember 1895.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt II
Beſſungen).
Weimar.
(2.

Wegen
Umbau und Umuug
gehr billig'
20 pCt. Rabatt,
aul
[22577.
Pelzwaaren und
Sehulterkragen.
50 pCt. Rabatt:
1 Parthie Capotton.
Parthie Tricottaillen.

Jochhemer Champagner
Sohloss Rheinbero Champagner,
beide in bekannten berühmten Qualitäten, empfiehlt
Vriedrich Schaofer.
Hoflieferaut.
[1974110

Beste

38

Georg Scherer am Co., Langen
Reines Weindestillationsprodukt.
Aerztlioh empkohlen-
n
allen Preislagen.
Flasche von ME. 1.80 2n
Niederlagen durch Plakate kenntlich.
(20011b
NB. Um sich vor Nachtheil zu schützen, wolle
man beim Einkauf auf unsere Firma u. Schutz-
marke
gütigst achten, weil minderwerthige Nach-
ahmungen
unseres Cognac vielfach existiren

5fraß=
Hrheiſge
ſtadl-t
Die mit:
Züge
4an 2.
fährt de
20⁄₈
Schl

494½)

1⁄₈

a
Höl=ge

F512läh
615¾
H18 73

Haus Forob,

DARusTIDV,
Weingutsbesitzer in Hierstein a. Mh.
(20980b
empfiehlt ſeine
hall
Weissweine ſeiquen Way-gums) Mosel-Bheingauor.
Roth. und Bordeauz-Weine
aus den renommirteſten Lagen und von erſten Producenten.
Zum erſten Mal kommen vorzügliche 1893er Cualitäten zum Verſandt und können
E33. Intereſſenteu jederzeit am Fah oder im Comploir (Neckarſtr. 18) probiren.

7 u. Ralansn-
A8TIU snanei zi35- CanhpuivenL

in allen Apotheken. Er 6ſos

C1ahnerVen E86IG

20. Rue Saint-Lazare, PAk1s. (18708.

2)
62¾
1³⁄₈
10,
15
7.
535
70

4501 5
4
7
141
53
539
ſi

5.

8½
106
115
12

824

851
1a
1110
11.
12½
21
eße.
ven

2
ſit
½. P)
513) 50 .;
618, 6l0 Mu3

728 72.
826 827

[ ][  ][ ]

Nr.

hries.
4ouL.

3½
Arhei,y.
ſtadt
Seuks
9
An: 7
109
hlsl 16

Heſchäflsbücher=Auederlage,

der ſächſiſchen Geſchäftsbücher=Fabrik
vort

C=

W. W. Haiser.
Gernhavd, Alexanderflraße 25.

Entzüclzen de
Auswahl

Braut= 2 122487. Seidenstofke.

17

1816 1834

[A11s 1127
5124 1232
11 220
2
523 1339
71448 1457

545 554
6532
8 3 812
80438952
bad Hee=
ndrgur
.

5
4)
¼8
10 11:
51
14
1 4 410
574 2456
3. lit (
6=
½
1857
9 946
8
53
2
5
753
106 103
12122
3 1346
34284
42 430
68
7.
5835
92.
h lagel
efog.
eier
n=u.
chluß
15.
ärz;
Febr.
nur
vom,
ezw.
ge=
ezbr
.
hren
Ren.
ih
Inde
493.

58 fl. Doxhond, 3.
Heidelbergerſtr. 1, am Marienplatz,
empfiehlt
ET DonatusBrixets, D.N
unübertroffen und gleich vorzüglich geeignet für Küche, ſowie für
Wohn=, Schlaf= und Krankenzimmer,
Ha. belg. Aulhoacst(Gorfre)
prämiirt Antwerpen 1894 mit der Goldenen Medaille,
dentsche Anthracit. La. mel. Kohlen,
Auß= und Stuck=Lohlen,
(4b
Hrennkolz,
Rkolzſoklen.
Prompte Bedienung.
Billigſte Tagespreiſe.

eidenkaus David,

AUALAx.
p fL cAAle
Freitag den 3. Januar 1896:
Hauptprobe
in der Aula Tür das CéCiltentest.
(5
Der Vorstand.
Carl Schweitzer's
Bapital=Zundenuchen,
vegetabilischer
ein vortreffliches, den Hunden ſehr zu=
China-Hisonbittor URtraot, ſtragliches. von denſelben gern genon=
von
Herrn Dr. Max Seheid begutachtet menes Futter.
und e1 pfohlen, iſt vorzüglich bei Blut=
Berühmtes
ſarmuth und Bleichſucht. Aecht zu haben
im Alleinverkauf für Darmſtadt bei Herrn Botz'ſches Pogelfutter
P. Bothe, Einhornapotheke,
für alle Vogelarten.
Kirchſtraße. (19673
Preis per Originalflaſche M. 150. Friſche Ameiſeneier.
Rathgeber für die Behandlung der
Obere Nieder=Ramſtädterſtraße 81
Vögel, kleine Broſchüre gratis.
ſchöne Zuchttauben
abzugeben.
2as23. Eledrich Ochaster,
Soidenhaus David, ohne Concurren
Ludwigsplatz 7. 120343

mit Kaſten, Bogen, Stimmpfeiſe, Colo=
phonium
, Reſervebezug u. Saitenzange zu
M. S.-, 10., 13.-, I5. -,I8.-,
20.- 25. - ꝛc.
ſe=
darten
, Lrsatntheile.
Lieferung aller Musikinstrumente
unter Garantie.
Hermann Becler.
Beſſungerſtraße 33.
H.
Aeberrhemer
AUrlEystill,
ſempfiehlt
ſ7b
Ludwig Jungmann,
10 Dieburgerſtraße 10.

neu und gobraucht,
zu beliebigem Preise.
E Langjährige Garantie. P-.
Nur gute Fabrikate. Umtausch.
Vermiethungen.
Reparaturen und Stimmungen
werden nach neuestem System und
bester Austührung übernommen.
Ch. Eusch,
Hof-Anstrumentenmacher,
Arheilgerstrasse 9, (191651 der neuen techn. Hochschule.
Bronntannäpfel
liefern zu 50 Pfennig per Hektoliter, bei
Abnahme von 10 Säcken zu 45 Pfennig
franko ins Haus.
(86
Forſt=u. landwirthſchafliche Elabliſſemenlg.
A. Io Cog & Co.
19 alter Griesheimerweg 19.

[ ][  ][ ]

Nr. I

Chener Psehorrt
von
49
G. Pschorr München.

e.
Hoflieferant
Hr. Jajesläl. des Haizers von Deulsehland.
Srebse.

Od

. D.

Hotlieferant
Fr. Jajeslül des Raisers von besterreich.
-ossteo.

C.

ES Alleinverkauf und Vertretung:
ololon hr. Is. Ccap½ IGGIL) mtlieor.:.

eeeece Wier- und Wein-Mellerei. ꝛo ſ2236é=

Auffallend billig! fl. 200 Stück große Belour=, Ar=
minſter
= und Plüſch=Vorlagen
mit kleinen, kaum ſichtbaren Webfehlern
in beſten Qualitäten und prachtvollen
Farbenſtellungen im lalld. laronhals.
Markt 5. (19645b
1.

Neu aufgenommen:

angeſangene und vorgezeichnete
Stickereien in reicher Auswahl.
Litte genau anf Firma zu achten.
H. Herkel-Jung,
Schützenſtr. 7. (19164b.

dor Export.Oie.
Köln.
MCoynae
füz
Büdesheim

Crockene Holzerſaz ſchrank mit Marmorplatte billg.

in allen Dimenſionen, aber nur erste
qualitäten, welche ſich am beſten zur
Fabrikation von Möbel eignen, kauft
jedes Quantum
Luduig Alter,
Möbelfabrik,
(92
Elisabethenstrasse 34.

eſtin Magdbett u. zwei Bettſtellen
E zu verkauſen.
Magdalenenſtraße 6, 1. St. (22654=

Du verkauſen ein neuer Waſch=
Wienersſtr 54 Seitenbau.
2265¾

(Kine gebrauchte gut erhaltene Dreh=
A bauk zu kaufen geſucht.
Näheres Soderſtraße 48
Schloſſerwerkſtätte.
226504)

ſin Divan und ein Sopha, neu u.
E= gut gearbeitet, zu verkaufen,
A. Bender, Tapezier. Aliceſtr. 1.122595b

(Cleganter aſitiger Schlitten zu ver=
⁄₄ miethen event. zu verkaufen.
Heinheimerſtraße 4.
22625b

tschen

Beste M
heingar
12
8na=
Aerztlich
e.
L. Berlin
empkohlen.
Vorlantzet auscüickleh E. D. 6. Cognas.
ſosse Fl. 180, 2. - 250, 3.-, 4.
Ube Fl. I., 1l0, l35. I60. 210.
nmoto.
iolſor lagöll I Damalall.

Jud. H.

Cohn, Grossh. Hoflieferant,

Horin landau, Mathildenplatz 1 und Carls-
Strasse 74; J. J. Haenzel, Rheinstr. 37.
M. Hergo, Holastrasse 17; h. M. Prassel,
Rheinstr. 16; Inton Fasshender, WiIh.
Weber's Nachf, Hoſlieferant, und Fanl
Maerz. Wendelstadtstr. 22. (10

5zegen Abreiſe verſchied. Möbel u
LO guterh. Kinderwagen ſoſort 31
verkaufen Erbacherſtr. 13 Stb. 1226763

G. Ph. Jung, Jumelier,
IIb
Schützenſtraße.
Grosse Augwahl in Neuheiten.

52)
643
2.

144)

½.

66
8725

.Hoh

[ ][  ][ ]


ellzüg
denzd
ahten
k.n
Mal
reih
17
verih
u

Hhnl=
ben
jette
7. mit
ich 3. Kl
erktags.
luß vo=

Heppen.
3. Klaſſ
nur im
u. April.)
l. Vom
einſchl
Langen.

.
5
8. 520 453¾ 62¾ 64 730 2½ 925 174 1220 l24⁄₈ 421 249 410 4 44 556 312) 715 8 4820) 10¼
10½ 101= 1120 In 3 an

2½

2

C73
7 8
8e9n
C10
Cene.
9121
941
0.
25
32½
530
G07
e7I.

Nr.
RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR RRRRRRRRRRRRrrRRRrrNn

Lotate Ausneichnungon:
Brüssel 1881.
Golaéne Hedaille,

4

München 1895.
Internationale Vierconcurrenz.
Höchste Auszeichnung:

E Threndiplom mit goldener Hedaillo.

grallordl Giooo,
Giessen.

EEAUIO
16

per ¼ VI. M. 20,
½ 5 I0.

1½½ 2.20,
½nn II0.

E Miederverkäufer Extrapreise. 2.
Vortrotung und Hauptniederlago:
Wöll. Seluunlæ.
Hofliokerant,
Elisabethenstr. 25. VINuad 1u01. Tolophon Nr. 36. R

4
¾
R
1
4
(20075 R
4

RRRRRRRRnnRaRrArrrRRRRrarRRRRRrRrRrrrrrrrnr

2 85=
Hph.
ſegs
112.
1220
572½

ORVeſshohkh,
Rechnungen, Facluren, Circulare,
Briethogen u. Umschläge mit Firmen-
druck
fertigt billig in eigener
Druckerei
52604,
Heinrich Elbert,
Hoflief. - Einst-Ludwigsstr. 25.
Auf bequeme An=
ſund
Abzahlung verkauft eine Uhren=
Engroshandlung: Legulateure mit Schlagw,
14 Tage geh, Herren= u. Jamen= Remontoir=
uhren
in Gold und Silber, Wecker elt.
ſunter Garantie bei mäß. Preiſen.
Auskunft Rundethurmſtraße 17.
1. Stock rechts.
13b

GieherenErtolg
bringen die bewährten u. hochgeſchätzten.
Kalseris
Pfefkermünz-Caramellen
ſicherſtes Mittel gegen Appetitloſig=
keit
, Magenweh und ſchlechten
verdorbenen Magen, ächt in Pakf
. 25 Pfg. bei
19576
Louis Hein Machf., Ludwigsſtr.
Chr. Schwinn, Wilhelminenſtr.

Eriſchl-
Lebend!
Rheinſalm,
Weſerſalm,
Seezungen,
Zander,
Schollen,
Cabliau,
Gewäſſ. Laberdan,
Schellfiſche.
Stouhfiſche
Aohr.
ösinger,
(I.
Hoflieferanten.

Auſtern,
Hummer,
Hechte,
Karpfen
Bürſche.

MT
2. Stock, 5 Zimmer mit allem Zubehör,
der Neuzeit entſprechend, per ſogleich zu
vermiethen. - Zu erfragen daſelbſt bei
J. Blümlein.
166) Wittmanusſtraße 4 Man=
ſarde
mit allem Zubehör zu vermiethen.
176) Karlsſtraße 58 iſt der
untere Stock, vier Zimmer mit Zubehör,
zu vermiethen.
186) Roßdörferſtraße 42 3. St,
55 3. Zubeh. u. Gtn. ſchöne Wohng. weg
Verſ. d. Hrn. Oberpoſtſekretär Gramling.
Näh. daſelbſt u. b. P. Zang, Caſinoſtr. 25.

196) Riedeſelſtr. 68 geräumige
5= Zimmer=Parterrewohnung mit allem
Zubehör per ſofort oder ſpäter preis=
werth
zu vermiethen.
Näheres Holzhofallee I.
20b) Ecke der Soder= und
Wienersſtraße 51 im 1. Stock eine
Wohnung von fünf Zimmern mit allen
Bequemlichkeiten ſofort zu verm.
Friedrich Ewald.
216) Blumenthalſtraße 115
Manſardenwohnung zu vermiethen.
22b) Ecke der Wiener= und
Roßdörferſtr. 21 Beletage, beſtehend
aus 6 Zimmern mit Balkon nebſt allen
Bequemlichkeiten, neu hergerichtet, preis=
werth
und ſofort zu vermiethen.
23b) Victoriaſtraße 61 iſt der
2. Stock, enthaltend 4 Zim. mit Balkon,
Küche ꝛc., der Neuzeit entſprechend ein=
gerichtet
, zu vermiethen.
Desgl. der 2. Stock in Nr. 63.
4. Stock in Nr. 67.
3. Stock in Nr. 69.
Näheres Victoriaſtr. Nr. 61 im 2. Stock.
246) Alexanderſtr. 13 Mittel=
ſtock
und Zubehör zu vermiethen per
ſofort.
25b) Niederramſtädterſtraße 7
eine hübſche Manſardewohnung an ruhige
Familie zu verm. Näheres im Laden.
266) Grafeuſtr. 27 Phs. 3. St.
5 Zimmer mit Zubehör und Balton.

[ ][  ][ ]

216) Frankfurterſtr. 56 ele=
gante
Beletage, 5 Zimmer, Badezimmer,
Balkon, Veranda, Garten mit allem Zu=
behör
ſofort oder auch ſpäter preiswür=
dig
zu vermiethen. Näheres daſelbſt.
28b) Sofort zu vermiethen die
Manſardewohnung im Neubau Ecke
Grünerweg und Mathildenſtraße,
beſtehend aus 6 Räumen, Küche u. Zu=
behör
. Näheres Heerdwegſtr. 66 part

Nr. 1
136) Magdalenenſtr. 19 kleine
Wohnung an kinderloſe Familie.
446) Ecke der Schwanen= u.
Gardiſtenſtraße eine freundliche Woh=
nung
zu vermiethen.
A. Merz
Rossdörferstrasse 4]

295) Ecke der Niederram=
ſtädter
= und Kiesſtr. 71 Bel=
etage
4 oder 5 Zimmer mit Zube=
hör
zu vermiethen. Näheres im
Laden.

306) Grünerweg 17 (Ecke der
Heinrichſtraße) elegante Beletage, herr
liche Lage, 6 Zimmer, Baderaum, Ve=
randa
nebſt allem Zubehör mit Gartenbe=
nutzung
per ſof. Näheres daſelbſt parterre.
316) Mathildenſtr. 31 Part.,
1. und 2. Stock, je 6 Zimmer, Bade=
zimmer
, mit allen Bequemlichkeiten, ſo=
fort
zu vermiethen. Näheres Niederram=
ſtädterſtraße
71, 2. Stock, oder Saalbau
326) Carlsſtr. 64 eine kleine
Manſarde im Seitenbau an einz. Frau,
desgl. eine Wohnung von 3 Zimmern
mit Zubehör alsbald zu vermiethen.
336) Krauichſteinerſtraße 41
Wohnung. 1. Stock, 3 Zimmer, Küche u.
allem Zubehör per ſofort zu beziehen.
346) Mathildenplatz 7 Beletage
4 Zimmer nebſt allem Zubehör per ſo=
fort
zu vermiethen.
35b) Eliſabethenſtraße 61
Beletage 7 Zimmer, Küche, Keller und
Bodenräume, neu hergerichtet, ſogleich
zu beziehen.
36b) Martiusſtr. 47 Wald=
blick
) Parterrewohnung von 5 Zimmern
zu vermiethen.
576) Müllerſtr. 18½, 1. St
4 Zimmer nebſt Zubehör ſofort. Näheres
Müllerſtraße 31.
liche Wohnung. 3 Zimmer nebſt Zubeh.
595) Saalbauſtraße 37 eine
Wohnung im 1. Stock, 4 Zimmer mit
allem Zubehör, zu vermiethen.

406) Friedrichſtraße 20
Beletage, beſtehend aus 5 Zimmern
mit Balkon nebſt allen Bequemlich=
keiten
zu vermiethen.

416) Hermanuſtraße 3 Zimmer
mit Zugehör und Gärten I. St. ſogl. zu
bez. Näheres bei Hrn. C. Watzinger,
Wilhelminenſtraße 11.

426) In dem Neubau Tand
wehrſtraße 6, zunächſt dem Herrngar
ten, ſind der L. und 1I. Stock, je 5 Zim=
mer
nebſt allem Zubehör, ſchöner Garten,
gleich beziehbar, zu vermiethen. Näheres
bei Leopold Sperb, Aliceſtraße 5.

Parterre
4 Zimmerwohnung mit Küche u. allem
ſonſtigen Zubehör per ſofort zu verm.
Ferner
Erster Stock
5 Zimmerwohnung mit Küche und allem
ſonſtigen Zubehör per ſofort zu verm.-
Näh. Niederramſtädterſtr. 28.
(45b
46b) Pallaswieſeuſtr. 44 Bel.
Etage, 5 Zimmer, Balkon, der Neuzei
entſprechend, mit ſämmtlichem Zubehör,
alsbald zu vermiethen. Näheres part.
476) Wienersſtr. 70 3 Zimmer,
Küche per 1. Januar.
48b) Saalbauſtr. 28 der 1. St
per 1. Januar zu verm.
149b) Löffelgaſſe 2 eine Woh=
nung
mit 2 Zimmern u. Zubehör nebſt
Werkſtätte und Garten ſofort zu verm.
Zu erfragen Bleichſtraße 39. I.
50b) Landwehrſtraße 21½
eine Wohnung 5 Zimmer nebſt allen
Zubehör ſofort zu verm.
51b) Rheinſtr. 28 Manſard=
2 Stuben, Kabinett, Küche und Zubehör
an kinderloſe Leute, jährlich 260 M.
52b) Ecke Magdalenen= u. Laute
ſchlägerſtr., gegenüber Polytechnikum,
hübſche Wohn. v. 3 Zim. mit Küche ſofort
536) Bleichſtr. 39 Manſarde=
wohnung
, 3 Zimmer u. Zubehör zu v.
54b) Weinbergſtraße 46 eine
kleine Wohnung ſofort zu vermiethen.
55b) Niederramſtädterſtr. 49
(vollſtändig hergerichtet) 3 Etagen
je 6 Zimmer.
566) Schuchardſtr. 13 elegante
Beletage, 6 Zimmer.
576) Mühlftraße 31 Parterre=
386) Georgenſtraße I1 freund=ſwohnung, 5 große Zimmer, der Neuzeit
entſprechend, mit allem Zubehör, ſofort
zu vermiethen. Näheres im 1. Stock.
Ernſt=Ludwigsſtr. 8.
ſchöne Wohnung im dritten Stock zu
vermiethen. Gg Fey im Laden.
(58
596) Wienersſtr. 73 u. 75
ſind ſchöne 5 Zimmer=Wohnungen
ſofort zu vermiethen. Zu erfragen bei
dem Verwalter in Nr. 75 Manſarde.
60b) Roßdörferſtr. 19 iſt die
Beletage, beſtehend aus 5 Zimmern mil
allem Zubehör zu vermiethen. Näheres
Gervinusſtraße 75.
61b) Saalbauſtr. 26 Neubau
1. Stock 6 Zimmer, gleich beziehbar.
Ebendaſelbſt eine Manſarde, 3 Zimmer
gleich beziehbar.
62b) Pareusſtr. 15½, 3. St.,
3 9. nebſt all. Zubehör zu verm. Zu
erſr. part. u. Kiesſtr. 93. Preis 300 M
636) Vtiftsſtr. 58 Manſarde.

64b) Waldſtr. 34 3 Zimmer,
Küche, Bodenkammer und Zubehör als=
bald
zu vermiethen.
66) Ludwigshöhſtr. 9 eine kleim=
Wohnung zu vermiethen.
66b) Sandbergſtr. 35 Neubau
eine Wohnung, enth. 2 Zimmer, Küche,
nebſt allem Zubehör ſofort zu verm.
Näheres im Laden.
676) Pankratiusſtr. 58 eine)
Wohnung. 2 Zimmer u. Küche zu verm.
686) Georgenſtraße 13 Man=
ſardenwohnung
von 4 Zimmern, Küche, .
Speiſekammer, abgeſchloſſenem Vorplatz
nebſt allem Zubehör ſofort zu verm.
69b) Frankfurterſtraße 6 zwei
ſchöne unmöblirte Zimmer ſofort zu ver=
miethen
. Näheres daſelbſt im Laden.
70b) Kirchſtraße 1 drei große
Zimmer nebſt Küche ꝛc., im Seitenbau,
per 10. Febr. 1895 zu vermiethen.
716) Arheilgerſtraße 84 eine
Dreizimmerwohnung ſofort zu vermiethen.
Jährlich 300 Mark
72b) Liebigſtr. 34 Parterre z
verm. Näh. K. Koch. Eliſabethenſtr. 49.
736) Krauichſteinerſtr. 14. I.
2 Zimmer, Kabinet, Küche nebſt allem
Zubeh. per ſoſort. Näh. 12½ part.
746) Krauichſteinerſtr. 41 eine
unmöblirte Manſardenſtube zu verm.
756) Schloßgaſſe 22 Manſd=
Wohnung, neu hergerichtet, per ſofort an
ruhige kleine Familie zu vermiethen.
766) Dieburgerſtraße 8 ſchön=
Manſarde 4-5 Zimmer, bald beziehbar.
Näheres 1 Stock.
776) Große Ochſengaſſe 3
eine Wohnung, beſtehend aus 2 Zimm.
Küche und allem Zubehör zu vermiether
und ſofort beziehbar.
786) Ein großes, unmöblirtes
Zimmer zu vermiethen. Zu erfragen
Grafenſtraße 13 parterre
792) Soderſtr. 55 Manſarde
unmöbl. Zimmer und Kabinet ſofort z. v.

10
11

Manh
hein

Neubau Landwehrſtr. 4
elegaute 6 Zimmerwohnungen
mit Bad, Veranda u. ſ. w.
Näheres Pallaswieſenſtr. 23
parterre.
[806

1018
12

81b) Liebigſtr. 35 eine ſchöne
Manſarde ſofort zu vermiethen.
8219)
Bleichſtraße 43 zwei

581¾

Zimmer, für Büreaus oder ſonſtige Ge=
ſchäftslokalitäten
geeignet, ſofort zu vm.
836) Kiesſtr. 9 1. Stock 3 Zim
mer und ein Manſardenzimmer, Küche,
Glasabſchluß, Cloſet im Vorplatz nebſt
allem Zubehör baldigſt beziehbar.
84b) Heinrichſtr. 7 Beletage
6 Zimmer mit allem Zubehör u. Garten
ſofort. Näheres Parterre.
85b) Wilhelminenſtr. 8 neber
dem Bürgerverein ſchöne Wohnung z verm
866) Kiesſtraße 50 Manſarde
3 Zimmer, Küche ꝛc.

96
lmit:
cen "
ndeßg
5 ½.
ags;
Feiels-
Les 2h;
Oktbr."
⁄p.
dieje 77.
bis Cn
1
Mäl1
vo
ahr,
bisEn 153
dieſelbl 2 4s
Min.
dieſen 42½
durt eh72.
Olt. 2.
ſ7½.
a=

[ ][  ][ ]

jahn
Darm,
ſtadt.
ichneten
nur an
gen.
abenden
rit nach
ner3 ab
erſtadt

33)

14½
7½³₈
M

5

4610
471
816

1
5
92 113
1243
158
33
441
545
648
738
938
1) 143 10½⁄ 2.
130 220 338
5 1 1⁄₈ 85 16, = 7) 17 1 10 55

876) Pallaswieſenſtraße 42,
1. Stock, eine ſchöne Wohnung. beſtehend
März zu verm. Näheres parterre.
Wendelſtadtſtraße 23,
Herrſchaftswohnung.
Großer Salon und 4 große Zimmer,
hergerichtet, ſofort zu vermiethen.
[883
Alles nähere im Laden.
Vorderh. ſchöne freundl. Wohnung ſofort.
260b) Wendelſtadtſtr. 47 eine
Manſardewohnung ſofort zu vermiethen.
zwei kleine Wohnungen zu vermiethen
und ſofort beziehbar.
92) Beſſungerſtr. 88 hübſche zimmer, alles Zubehör (Gaseinrichtung),
Manſardenwohnung per ſofort zu ver=
miethen
. Preis M. 130.
18 Neckarſtraße 18
Beletage, 3 große Zimmer mit
Balkon nebſt Zubehör, ſowie im
3. Stock 6 Zimmer mit Fubehör
per 1. April zu vermiethen.
Näheres im 3. Stock.
(93b

94b) Wendelſtadtſtr. 36, iſt
eine ſchöne Manſardenwohnung, 4 Zim=
mer
mit Zubehör, zu 360 M. an eine
ruhige Familie per ſofort zu vermiethen.
Näheres Wendelſtadtſtraße 29.
93b) Schloßgaſſe 28 e. kl. Wohng.
96b) Aliceſtraße 25 im 4. St.
3 Zimmer, Küche ꝛc., beſonders für ein=
zelne
Dame oder kleine ruhige Familie
ſich eignend, für M. 300.- per Jahr.
Näheres Nr. 25 Hochparterre.
976) Aliceſtraße 23 per ſofort
ſoder ſpäter zu vermiethen: 7 event. 5
große Zimmer im 4. Stock, nebſt Zu=
behör
, zum Preis von M. 650.- bezw
M. 500.- per Jahr.
986) Waldſtr. 25 der mittlere
Stock, 5 Zimmer u. allem Zubehör 3. v
22473b) Hoffmanusſtraße 36
WWohnung von 4 Zimmern mit allem
Zubehör, auch Garten, zu vermiethen.
Näheres Hölgesſtraße 12 part.
99b) Hoffmanusſtr. 16 Part.=
Wohng., 4 große Zimmer nebſt Zubeh.
lan ruhige Miether per April. Näheres
Bel=Etage von 10 2 Uhr und Abends.
100b) Kiesſtr. 22 eine freund=
liche
Wohnung, enth. 4 Zimmer nebſt
6ſallem Zubehör ſofort zu vermiethe:
101b) Caſinoſtraße 16 Beletage
15 Zimmer, Gasleitung, Küche, 2 Man=
ſardenkammern
, 2 Keller u. allem Zube=
3 hör, per 1. April zu verm. Näh. part.
102b) Louiſenſtr. 8 im 2. Stock
ö leine Wohuung, 5 große Zimmer, Küche
nebſt allem Zubebör; ebendaſelbſt im
3. Stock große Manſarde mit 4 Zimmern,
Küche u. ſ. w. bis 1. April 1896 zu bez

Nr.
103b) Ecke der Frankfurter= u.
Aliceſtr. I eine ſchöne Wohnung von
aus 3 Zimmern, Küche, Bodenkammer, ſ3 bis 4 Zimmern, Bade= und Magdzim
2 Kellern und ſonſtiges Zubehör, per 1.f mit ſämmtlichem Zubehör im 2. St. per
1. April zu verm. Näheres A. Bender.
1046) Aliceſtr. 17 eine ſchöne ſehr
elegante Etage zu vermiethen. Näh. Part.
105b) Soderſtr. 82 Parterre.
wohnung von 4 Zimmern nebſt allem
Zubehör. Daſelbſt eine Manſarde. 4 3
Gasleitung und allem Zubehör neuſ mit allem Zubehör, ſofort oder ſpäter zu
vermiethen. Näheres Roßdörferſtr. 71.
1066) Gervinusſtr. 56 2 Zim=
89b) Große Ochſengaſſe 361mer, Küche, Gärtchen, ſofort beziehbar.
Näheres bei K. Wörner.
1076) Heidelbergerſtr. 110, I.
3 Zimmer, Küche, Manſardenzimmer u,
916) Krauichſteinerſtraße 34 Keller für 285 M. ſofort zu beziehen.
1086) Neubau Pallaswieſen=
ſtraße
35 Beletage 4 Zimmer, Bade=
Pallaswieſenſtr. 37 parterre.
109b) Roßdörferſtr. 31 freundl.
Wohnung ſofort zu beziehen.
1106) Heerdwegſtraße 93 eine
ſchöne 5 Zimmerwohnung, parterre, mit
Gartenbenutzung. ſofort zu vermiethen.
111b) Saalbauſtr. 33 drei Woh=
nungen
für 400, 300 und 200 M. zu
vermiethen und in ½ Jahr oder auch
rüher zu beziehen.
112) Karlsſtr. 23 eine Manſarde=
Wohnung von 3 Zimmern, Kammer u.
Zubehör per 1. April zu vermiethen.
1136) Kahlertſtr. 51, 1. St., ſchöne
3 Zimmerwohnung ſofort zu vermiethen
Näheres Kahlertſtraße 36.
1146) Saalbauſtr. 10 ſchöne Man=
ſarde
, 3 Zimmer und Küche. Zu erfr.
bei Glaſerm. G. Ph. Hotz, Kahlertſtr 36.
114a) Bismarckſtraße 38
ſchöne Parterrewohnung
von 4 Zimmern und reichlichem Beigelaß
umſtändehalber ſofort zu beziehen.
1156) Gervinusſtraße 58 3. Stock
55 Zimmer, Küche, Kochgaseinr. mit all.
mod. Bequeml. wegzugsh. per 1. April.
Zu erfr. Kiesſtr. 86 part.
116) Heidelbergerſtr. 88 iſt eine
ſchöne Parterrewohnung von 3 Zimmern,
Speiſekammer, Manſardenräume u. allesſ mit oder ohne Wohnung, in dem ſeither
Zubehör per Ende Jan 1896 zu verm
1176)
Hochſtraße
elegante Beletage mit Balkon,
5 Z. u. Badez, 2 8. im Dachſtock, Gasl.,
Vor= und Hintergarten, prachtvolle Aus=/
ſicht, per ſofort oder ſpäter zu vermiethen
durch 8. Thüiringer, Woogsplatz 10.
1186) Im ſüdöſtl. Stadttheil
elegante Hochparterre=Wohnung mit
Veranda und Vorgarten, 5 Z. u. Badez.
nebſt Zubehör, per 1. April zu vermie=
then
durch 8. Thüringer, Woogspl. 10. ein freundl. möbl. Zimmer zu verm.
1196)
Frankfurterſtr. 62 iſt der
erſte Stock mit 5 eleganten Zimmern u.ſſchön möblirtes Zimmer zu vermiethen.
allem Zubehör ſofort zu vermiethen.
Zu erfragen daſelbſt im 2. Stock.

120b) Schuſtergaſſe 13 erſter Stock,
1 Zimmer mit allem Zubehör, ſofort
beziehbar. zu vermielhen. Näheres
Kirchſtraße 4.

121b) In meinem neuhergerichteten
Hauſe
Grafenſtraße 45
iſt der
für jedes
Beſchäft Eckladen, geeignet,
mit Wohnung alsbald zu vermiethen.
Rud. Arnheiter, Hofmetzger.
122b)
LAdem.
Der von Herrn Uhrmacher Exner
innegehabte Laden wird per 15. Mai
1896 frei und billigſt vermiethet.
Mar Renn, Hügelſtraße ½
per alsbald zu vermiethen. Näheres 1236) Rheinſtr. 28 ſchönes Re=
ſtaurationslokal
mit Wohnung ev.
2 Läden ſofort zu vermiethen.
für 2-3 Pferde, nebſt Zube=
Stall hör zu vermiethen.
Wald=
ſtraße
30.
124b
25b) Stallung.
Heidelbergerſtr. 129 Stallung
für 4 Pferde nebſt Remiſen u. Heuboden
zu vermiethen. Näheres Bleichſtraße 34
im Laden.
1266) Werkſtätten, darunter
großes Souterrain, auch als
Lagerräume, event. mit Woh=
nung
und Stallung per 1. April
1896 zu vermiethen. Waldſtr. 30.
Ecke Pankratius= und Müllerſtr.
geraumiger Laden
mit Wohnung zu verm. event. ſofort be=
ziehbar
. Näh. daſ. im 1. Stock. (127b
0
[
Marktst1asse.
Der ſeit etwa 20 Jahren von der Firma
J. F. Böhler, Färberei, benutzte Laden
iſt Mitte März 1896 zu verm. (2b681
C. A. Möser.
130b) Schwanen= 62
ſtraße Nr. 38 Eckhaus) 2Aden
ein Spezereigeſchäft betrieben wurde, ſo=
fort
anderweitig billig zu vermiethen.
Näheres zu erfragen bei K. Jäger, Uhr=
macher
, Alexanderſtr. 18.

W

1316) Kirchſtraße 25 im erſten
Stock ein großes möbl. Zimmer zu Um.
1326) Schützeuſtr. 7. II. Etage,
1336) Eliſabethenſtr. 21 2. St.
134b) Kiesſtr. 49 Seitenb. hübſch
möhl. Zimmer ſofort zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

Nr.

Mein diesjäfriger
uvonlur-Ausvorkaul
beyiaul am L. Cv.
gondd eoddel an 15. Januan 1806.
Wührend des Aarovertauſ, gewülre
ich, botz meiner anertannl anev-
veiehs
billligen Preige noch einen
800e
Oe
000e EUkra-abatk ooe.
van GOOoSeOIt0

welche an dley Kaste in Abeug gebracht
verden.

w5OIS GſAId,
igst. M. I flag. Darnostadé. uhigsh. M Il.
Manufactur- und Modewaaren.
Specnalität= Geste.

[ ][  ][ ]

Erſte Beilage zu Nr. 1 des Darmſtädter Tagblatt= vom 2. Januar 1896.

W
1366) Ecke Hoch= u. Rückert=
ſtraße
27 möbl. 3. mit od. ohne Penſion.
1376) Bleichſtr. 19 ein ſchönes,
größeres Zimmer mit oder ohne Möbel
ſofort zu vermiethen.
1386) Teichhausſtraße 14 ein
kleines möblirtes Zimmer zu verm.
104b) Bleichſtr. 17 1. ein ſchön
möbl. Wohn=u Schlafzimmer zu vermieth.
141b) Heinheimerſtr. 22, in d.
Nähe der neuen Hochſchule, ein ſchön
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
142b) Grafenſtr. 13, 2. Stock
möbl. Zimmer zu vermiethen.
143h) Hügelſtr. 7 parterre gut
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Zwei ineinandergeh. ſchön
144b)
möblirte Zimmer, parterre, für 1 reſp.
2 Herren ſofort zu vermiethen. Näheres
Schwanenſtraße 37.
1456) Kiesſtr. 30, I, 2 freundl.
möbl. Zimmer mit od. ohne Peuſion.
1466) Kiesſtraße 112 ein möbl
Zimmer zu vermiethen.
1476) Louiſenplatz 4, 1. Stock,
ein ſchön möbl. Zimmer nach d. Straße.
1486) Marienplatz 11 ein kleines
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
1496) Roßdörferſtr. 14 ein gut
möblirtes Zimmer mit od. ohne Penſion
per 1. Januar zu vermiethen.
1506) Gardiſtenſtr. 20 parterre
ſein möblirtes Zimmer mit ſeparatem
Eingang ſofort zu vermiethen.
1516) Heinhermerſtr. 20 möbl.
Zimmer mit ſep. Eingang, ſofort zu verm.
1526) Kaſerneſtr. 64, 2 St. h.,
ein gut möbl. Zimmer billig zu verm.
1536) Carlsſtraße 61 ein ſchön
möbl. Zimmer mit ſep. Eingang zu vm.
154b) Carlsſtr. 61 kl. Zimmer
m. od. ohne Möbel an Herrn.
1556) Dieburgerſtr. 5, 2. St,
möbl. Zimmer zu vermiethen.
1566) Heidelbergerſtr. 44 ſchöne
nöblirte Zimmer mit ſepar. Eingang,
zegenüber der Artillerie=Kaſerne, ſofort.
1576) Wendelſtadtſtr. 47 1. St.
ut möblirtes Zimmer zum 1. Januar
u vermiethen.
1586) Frankfurterſtr. 37. III.
echts, ein möblirtes Zimmer zu verm.
159b)
Ecke Frankfurter= und
landwehrſtraße 1. St ſchön möblirtes
immer mit oder ohne Penſion ſofort.
160.) Eliſabetheuſtr. 20 1. St.,
fein möbl. Zimmer Wohn u. Schlafz.).
161) Wilhelmſtraße 2 möblirtes
immer ſofort zu vermiethen.
162) Wienersſtr. 63 Manſarde
öblirtes Zimmer.
163b) Beckſtr. 54 gut möblirtes
mmer per ſofort zu vermiethen.
114b) Kirchſtr. 8 1. Stock ein
ſoßes möblirtes Zimmer für einen oder
ei Herren zu vermiethen.

1656) Steinſtraße 8 gut möblir=
tes
Zimmer.
166b) Waldſtr. 35 1. St. links
möblirtes Zimmer mit Penſion zu verm.
1676) Lauteſchlägerſtr. 5 II. I. m. 8.
1682) Victoriaſtraße 65 III. St.
ſchön möblirte Zimmer per ſof. zu verm
169.) Eliſabethenſtr. 28, 1 St.
hoch, ſchön möbl. Zimmer mit Penſion.
1709) Bleichſtraße 40 ein möbl.
Zimmer mit ſeparat. Eingang und Koſt
ſofort zu vermiethen.
1713) Carlsſtr. 94 großes gut
möbl. Zimmer mit ſep. Eingang zu vm.
1726) Eliſabethenſtr. 62 part.
2 große freundliche möblirte oder un=
möblirte
Zimmer ſofort zu vermiethen.
1733) Schloßgr. 1, Ecke v. Markt,
ſchönmöbl. 3. mit od. ohne Penſion billig.
174) Kahlertſtr. 13 part. möbl Zim.
mit od. ohne Peuſion ſofort zu verm.
1755) Kahlertſtr. 32 part. ein möbl
Zimmer zu vermiethen.
1766) Grafenſtr. 45, 2. St. links,
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.

Stollworch's
Brust- und Huston-Bonbons,
Eibisch-Bonbous,
Spitzwegerich-Vonbons,
HalzExtract-Vonbons,
Iwiebol-Bonbons,
Englischo Drops,
Russischo Drops,
Candirte Früchte.
Italienische Mischung,
Liliput-Drops
20132b
empfiehlt in vorziglicher Qualilät
Doutsches Chocoladenhaus
Fritz Eichberg,
18 Ernſt=Ludwigsſtr. 18.

Scklittem,
vierſitzig vis vis, ſowie l=u. 2=Spänner
ſilberplattirte Geſchirre preiswerth zu
verkauſen.
(226706
C. Reichelt, Eliſabethenſtr. 66.

EESGhAfT8-BVOkEß
aus der renommirtesten Fabrik von
Edler & Krische in Hannover.
Alleinige Hiederlage zu Fabrikpreisen
bei
Hoinrich Hlbort, (e2575.
Hollief. - Ernst-Ludwigsstr. 25.

Zwei halbe
Sperrſitzplätze,
nebeneinander, eventnell Mitabonnenten,
geſucht. Offerten unter F. 62 an
an die Exped. d. Bl.
(177

ChAN
gute St. Röſe, Louiſenſtr. 20 parterre.

Ein junges Mädchen
per ſofort geſucht. Näheres Emilſtr. 41
[170.
ſerſter Stock.

227142) Ein reinliches fleißiges Lauſ=
mädchen
ſof. geſucht. Wittmannſtr. 33.

22717) Br junges Mädchen wird ſof.
oder auch ſpäter geſucht. Näh. Expedition.

22720) Ein Caſino ſucht für Vormitttags
auf einige Stunden eine Frau zum
Reinigen der Lokalitäten. Näh. Exped.

22422b) Für ſofort ein junges Dienſt=
mädchen
geſucht. Näh. i. d. Exped.

22724b) Ein tüchtiger Mann, der
ſchon an Maſchinen gearbeitet hat, als
Einleger an der Matzenmaſchine ge=
ſucht
. L. Mainzer, Hofbäcker, Bleich=
ſtraße
13.

226413) Für uner Weißwaaren,
und Wäſche=Geſchäft ſuchen wir p.
Januar event. auch ſpäter eine
branchekundige, tüchtige
Verkäuferin.
Diejenigen, welche im Zuſchneiden
bewandert, erhalten den Vorzug.-
Schriftliche Offerten nebſt Zeugniß=
abſchriften
u. Gehaltsanſpr. erbeten.
J. Dexheimer &ém; Göhne.

Zolide Verkäuferin
ſevang. Conſeſſion ſür ein Manufaktur=
geſchäft
in Wiesbaden geſucht. Freie
Station im Geſchäftshauſe. Oiferten
mit Angabe der Gehaltsanſprüche, Pho=
tographie
, Zeugnißabſchriften und Refe=
renzen
unter D. 59 an die Expedition
d. Bl. erbeten.
180=

181) Eine reinliche Lauffrau geſucht.
O. Oppenheimer, Schuchardſtr. 15.

22645b) Ein junges Mädchen ge=
ſucht
. Wienersſtraße 70 parterre.

22599) Mädchen, welche bürgerlich
kochen können, erhalten gute Stellen.
Frau Neßling. Marktplatz 7.

22592¾) Mädchen, das bürgerl. kochen
kann, wird ſofort oder per. 1. Januar
geſucht. Näh. Aliceſtraße 17 parterre.

o.
Madchen e2si2.
in Handarbeiten geübt finden dauernde
und lohnende Beſchäftigung in der
Strumpfwaarenfabrik
Pfründnerhausſtraße 3.

223046) Einen Lehrling und ein
Lehrmädchen ſucht per ſoſort
J. Hachenburgor zr.
2

[ ][  ][ ]

10
227262) Ein tüchtiges Mädchen,
welches in Küche und Hausarbeit erfah=
ren
, kann ſoſort eintreten bei
J. Nold, Caſerneſtr. 72.
182) Kräſtiger, junger Hausburſche
Gebr. Wenglein,
geſucht.
Wein=Großhandlung, Karlsſtr. 70.

moriz Landau, Mathildenplatz I.
V. Rebermehl, Elisabethenstr. 53.

lch werde von jetat ab moine
Vormittags-Sprechstunde an-
statt
von J-16, von 10-12 Uhr
abhalten. Die Nachmittagssprech-
stunde
bleibt, wie bisher von
2- Uhr.
Dr. Leyser,
Fyecialarzd für Miren, Jagen- und
Halskrankheiten,
Waldstrasse 13. I.
Abreiß-Kulender!
von Mey &am.; Edlich
M. - 30,
Laulerburg; Abreihkalender mit
Städleanſichten
1.-

Jagdabreißkalender mit Zagdſprüchen 75.
Bismarck=Abreißkalender m. Bismarck=
50
ſprüchen

Abreihlalender mil hoch=Reteplen
von M. - 50 an,
Abreihlalender für Gatlenbau und
50
Landwirthſchaft
Canz Neu! Griginelle hahen= und
hunde=Lalender.
Große Auswahl in:
Vorlemonnaie=, Wand=, Band=, Lurus= und
Leſe=Lalendern. 122456b
Hoinrich Lautz,
Rhein=Grafenſtraße Ecke,
Lauteſchläger= u. Magdalenenſtraße Ecke
Leichter
einſpänniger Schlitten
zu miethen geſucht. Angebote zu richten
an Lieutenant von Kayſer, Heidelberger=
22731.
ſtraße 28
Trockenes Angazin
Gefällige
ſoſort zu miethen geſucht.
Offerten unter Mm. 56 an die Expe=
[22699
dition d. Bl.

Nr. 1
Verſteigerungs-Anzeige.
Freitag, den 3. Januar 1806, Vormittags 10 Uhr aufangend,
verſteigere ich in der Reſtauralion zur Roſenhöhe (Ecke Rundethurm= und Mühl=
ſtraße
) nachverzeichnete Pfänder gegen Baarzahlung:
1 Pferd. 1 Papagei mit Käſig. 1 Fiſch=Aquarium, 1 Billard, 1 Klavier,
10 Kiſtchen Cigarren, 20 Bände Meyer, 3 Betten, Nähmaſchine, 3 Hobel=
bänke
, Schränke, 100 Stühle, Divan, Kommoden, Sopha s, gep. Stühle,
Tiſche, Seſſel, Spiegel, Bilder, Schreibſekretär und noch diverſe Gegen=
ſtände
. Hierauf eine Partie Dielen und Bord und ra. 30 Centner Heu.
Darmſtadt, den 1. Januar 1806.
[190
Hohenstein,
Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.

1221½

Verloumg.
Gückwunsch., Menu, Trauungs-,Vigit-,
Einladungskarten, Geburtsanzeigen ste.
in eleganter usstattung - 3tets das
Neneste empfichlt die Kunstdruckerei

Waldstrasse 4.

H. Hohmann.

Vertretumg.
183) Bedeutendſte ſchleſ. Cigarrenfabrik,
gegr. 1849, in billig. u. beſſ. Preisl. ar=
beitend
, ſucht bei Groſſiſten u. Ladengeſch.
ſeingef. erſten Vertreter. - Offerten
unter A. L. 771 an G. JI. Daube & Co.,
Hannorer.

Es wird ein gebrauchter, guterhaltener
Kranken-Fuhrſtuhl
für das Zimmer zu miethen event. zu
kaufen geſucht. Zu erfragen in der Ex=
pedition
d. Bl.
(227013

(ür einen Quartaner wird ein junger
28 Mann zur Ueberwachung d. Auf=
gaben
in Latein und Geonetrie, ſpäter
Griechiſch, geſucht. Off. mit monatliche:
Preisang. u. I. B. 6l an die Exp. 118½

Ein halber Platz III. Bang.
Mittelloge oder Balkon, geſucht. Off.
unter O. 60 an die Expedition. (185a

Gründl. Unterricht im Klavier- und
P violinspiel ertheilt zu mäßigen
Preiſen in u. außer d. Hauſe Hofmuſiker
Sturmſels, Pallaswieſenſtr. 42, I.(1866

Salber Sperrſitz froth) abzugeben.
[187
25 Kiesſtraße 16, I. Stock.

Unterzeichnete wohnt jetzt
8 Füllagogstr. S.
22149.)
A. Saxer, Kochfrau,

1886
Pür Kutscher.
Eine Wohnung mit Stallung und
Remiſe, in Mitte der Stadt, ſofort oder
ſpäter zu vermiethen. Näheres Roßdör=
ferſtraße
II.

3
Lippé-Flügel
zu verkaufen Heinheimerſtr. 42 Hinterb.

Kründlicher Clavier-Unterricht
Eo wird ertheilt. Näh. Exp. 197b

Joraelitiſcher Gottesdienſl.
Haupt=Synagoge.)
Samſtag den 4. Jar uar.
Vorabendgottesdienſt 1 Uhr 15 Min.
Morgengottesdienſt 8 Uhr 30 Min.
Schriſterklärung.
Sabbathausgana 5 Uhr 25 Min.
Golteodienſt in der Iynagoge der ior.

Samſtag den 1. Januar.
Vorabend 4 Uhr 10 Min.
Morgens 8 Uhr.
Nachmittags 3 Uhr 30 Min.
Sabbathausgang 5 Uhr 25 Min
Wochengottesdienſt v. Sonntag, 5. Jan. an
Morgens 7 Uhr
achmittags 1 Uhr 15 Min.

[ ][  ][ ]

Nr. 1

(Durch Gaben an die Kleinkinderſcule baben ſich weiter wegen Unterlajjung der
T, conventionellen Neujahrsbeſuche die ſolgenden Perſonen entſchuldigen laſſen
und gleichseitig auf Ueberſendung von Neujahrs=Gratulationskarten verzichtet:
Fabrikant Wilhelm Hilß und Frau in Eberſtadt. Geheimerath Schlippe und Frau=
Mme. E. L. Vetri. Joſ. Petri, Procuriſt bei C. Appel. Privatier Guſtav Heß und
Frau. H. Sames, Baunnternehmer. H. Eſchborn. Baurath Pöhlmann. Kreisarzt
Dr. Lehr und Frau. Wilhelm Möſer.

Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag, 2. Januar.
. Vorſtellung i. d. 5. Abonnements=Abtheilung.
Blaue Karten gültig.
Der Zigennerbaron.

Operette in 3 Akten von Johann Strauß.
Dirigent: Herr Kapellmeiſter Rehbock.
Regie: Herr Valdek.
Krank.: Frl. Pewny.
Anfang 17 Uhr. Ende ¼10 Uhr.

Spielßlau=Entwurf:
Sonntag. 5. Januar. Blaue Karten.)
Daliborr. Hierauf neu einſtudiert: Die
Puppenſee; - Dienstag. 7. Januar. Rothe
Karten.) Der Troubadour. Manrico
Herr Bicar vom Stadttheater in Leipzig.
als Gaſt. Donnerstag. 9. Jan. Blaue
Karten.) Carmens. Joſs Herr Bücar,
als Gaſt. - Freitag. 10. Januar. (Rothe
Karten.) Der Mann im Monder.- Sonn=
tag
, 11. Januar. (Außer Abonnement. Zu
ermäßigten Preiſen.) Die Räuber'.

RRRRRRRRRRRRRRRRRRXrr,
R
R, Unſerer hochgeehrten Kundſchaft, Freunden
4
K und Verwandten ſenden auf dieſem Wege die
4
N
4
E herziichſten Ginkuunſche
14
1
zum neuen Jahre!
4
Ge.
R6
14
R Loeds Lein ꝛt. Lvazt,
Hofmot'ger.
1190 R
14
RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRN

p.r.

Zum Jahrezwechſel
die

1191

Eriedrich Blum,
Lohlen= u. Banmaterialien=Handlung.

Lel.

.
E

Inserer werthen Kundachaft. Prennden,
Bekannten und Vervandten senden hier-
mit
die
192
beston Wünsche
gum neuen Cahre!

½

orshoimer u. Frau,
Maurermoister.

.
fJ
6.)
=2
C
6.)

6)
6)
6)

C N. Nen N.N. Np. Nn Nn N N N.NN. NN-
de
. d. de de de. de. d. de de de De. de de. d. de. N. de. Mo.

Meinen hochgeehrten Kunden, Freunden 6
und Gönnern wünſche ich hiermit ein
63
herzliches

glückliches Neujahr!
Rkeinrick Reimann,

6*

Tapezier,
H.
=2 193)
Beſſungerſtraße 41.
6 J. N. N. N. N. N. N. N. R. N. N. N. N. rf. R. N. N. N. N. oe.n)
6. de. N. N. Dde. de. N. de. J. de. D. D. J. de. de. de. Je.d. de. dei ded
o
24oofbeodes,
2
⁄₈⁄ o.nd.

2
=0e⁷₈
14
ſ.
F.F. ch.id=Ricih,B. Pe=Ri=hikiR. Fibint. Aindi. Ai.
4 edum Jahreswechſel Allen meinen Geſchäfts.
9 freunden, Verwandten und Bekannten
R.
4.
die beſten Glückwünſche.
14.
M.
Hoinrich Demmol, 4.
4
194
Tapetenhandlung.

Nenjahr 1896.
Zum Jahreswechſel ſenden unſerer
werthen Kundſchaft, Verwandten,
Freunden und Vekaunten die beſten
Glückwünſche.
195

Martin Jahn und Frau,
Pallaswieſenſtr. 30.

Politiſche Neberſicht.

Deutſches Reich. In einer Allerhöchſten Ordre Sr.
Majeſtät des Kaiſers an den Reichskanzler wird der Entſchluß
Sr. Majeſtät bekannt gegeben, am 18. Januar 1806 zur Erinne
rung an die vor 25 Jahren erſolgte Neubearündung des
Deutſchen Reichs eine Feierlichkeit im Königlichen Schloſſe
in Berlin zu veranſtalten, welche Vormittags 105 Uhr im Weißen
Saale in den bei beſonders feierlichen Reichstagseröffnungen üb=
lichen
Förmlichkeiten, insbeſondere unter Benutzung der Reichs=
inſignien
ſtattfinden ſoll. Se. Maj. wird bei dieſer Feierlichkeit
eine Botſchaft verleſen und es ſollen zu dieſer Feierlichkeit, welcher
am Abend des 18. Januar ein Bankett jolgen wird. die Bevoll=
mächtigten
zum Bundesrate und die Mitglieder des Reichstages,
ſowie alle diejenigen eingeladen werden, welche in jener großen

Heit dem Bundesrate und dem Reichstage angehört haben oder
ſonſt bei der Wideraufrichtung des Deutſchen Reiches in hervor=
ragender
Weiſe beteiliat geweſen ſind und ſich gegenwärtig noch
am Leben befinden. Wie die Kaiſerliche Ordre beſtimmt, ſoll
der Feierlichkeit ein Gottesdienſt in der Schloßkavelle, bei welchem
Generalſuperintendent Faber die Predigt halten wird, und in der
St. Hedwigskirche vorangehen.
Oeſterreich=Ungarn.
Die Abreiſe des Reichskanzlers
Fürſten Hohenlohe aus Wien erfolcte am Dienstag morgen.
Frankreich. Hanotaux wird in einem Brieſe über den Frie=
den
von Tananarivo ſeiner Oppoſition gegen die Leitung der
Madaaascar=Angelegenheit ſeit ſeinem Austritt aus
dem Miniſterium unzweideutig Ausdruck geben. Nur das Pro=
tektorat
entipreche den Intereſſen Frankreichs. Gegen die an
der Veröffentlichung der Liſte beteiligten Redakteure der Leitung

[ ][  ][ ]

12
Nr.

Frauce;, ſowie gegen den Urheber dieſer Liſte, den früheren
DOetektive Desroziers, iſt die gerichtliche Unterſuchung wegen
Fälſchung, bezw. Benutzung geſälſchter Schriſtſtücke eingeleitet.
Spanien. Einem vifiziellen Telegramm aus Cuba zufolge
haben die ſpaniſchen Truppen die Banden der Inſurgenten unter
Macev, Gomes und Rodriquez verfolgt, das Lager der Inſurgenten
eingenommen und dieſen große Verluſte beigebracht. In Cadir
wurden geſtern 2000 Mann Verſtärkungen nach Cuba eingeſchifft.
Nordamerika. Dem Vernehmen nach iſt zwiſchen der Re=
aicrung
und dem Bankier=Syndikat Morgan ein Abkommen be=
treffs
Ausgabe von Obligationen im Betrage von 100
Millionen Dollars getroffen. Die Bedingungen des Abkommens
ſoͤllen günſtigere ſein als die der letzten Emiſſion.- Der Senat
nahm mit 30 gegen 28 Stimmen eine Reſolution zu Gunſten der
Reorganiſation der Kommiſſionen des Senates an. Dieſes Votum
geſtattet den Revublikanein die Kontrolle über die Entſcheidungen
des Senates. Der Senat nahm ferner eine Reſolution an, wo=
durch
der Marineminiſter aufgefordert wird, dem Senat die
Frage vorzulegen, ob es nötig ſei, ſechs Vanzerſchiffe 1. Klaſſe
an Stelle der beiden beſchloſſenen Panzer zu erbauen.
Afrika. Aus Kapſtadt wird den Dailh News' gemeldet,
daß in ganz Transvaal eine Revolution bevorſtehe. Die
Regierung treffe energiſche Maßregeln um dieſer zuvorzukommen.
China. Aus Swatau, 30. Dez. wird gemeldet: Der Haupt=
ſchuldige
an der Plünderung der deutſchen Miſſions=
Station Moilim iſt geſtern in Gegenwart des hieſigen
deutſchen Vizekonſuls enthauptet worden.

Stadt und Land.
Darmſtadt, 2. Januar.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog empfingen am 3l. Dez=
vormittags
den Staatsminiſter Finger zum Bortrag.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den Großh
Kreisrat i. V. Guſtav v. Langen unter Belaſſung im Venſions=
ſtande
zum Mitalied des Verwaltungsgerichtshofs. - den Land=
gerichtsrat
bei dem Landgericht der Provinz Starkenburg Herm.
Schäfer zum Landgerichtsdirektor bei dieſem Gericht ernannt.
Die übliche Neujahrs=Galatafel findet am 4. Januar
im Großh. Reſidenzſchloſſe ſtatt.
Am Montaa fand im Kranichſteiner Park Hofjagd ſtat,
welcher Se. Königl. Hoheit der Großherzog, verſchiedene
Standesherren und ſonſtige geladene Herren beiwohnten.
Am Montag nachmittag 1 Uhr 20 Min. trafen. von König
kommend, Ihre Durchl. die Gräfin zu Erbach=Schönbera
nebſt Tochter zum Beſuch am hieſigen Hofe ein und reiſten nach
eingenommenem Luncheon um 7 Uhr 23 Min. wieder zurück.
Einer Einladung Ihrer Königl. Hoheit der Großherzogin folgend,
traf am Montag nachmittag. von Coburg kommend, Fräulein
v. Hanneken zu mehrtägigem Beſuch hier ein. (Darmſt. 8tg.
Am Samstag, den 4. Januar, nachmittags 2½ Uhr, wird
eine Beſichtigung der Neubauten der Tochniſchen Hoch=
ſchule
ſtattfinden, an welche ſich der Verein der Bauhütte zu
Frankjurt a. M. mit Damen, der Naturwiſſenſchaftliche Vorenn,
zu Darmſtadt, die Großherzoglichen Miniſterial=Beamten ꝛc. an=
ſchließen
werden.
0 An öffentlichen Wahlen wird uns das Jahr 1806
diejenige zur Zweiten Kammer der Landſtände bringen, indem
mit Ablauf der gegenwärtigen Landtagsperiode das Mandat der
dermaligen beiden Vertreter unſerer Stadt, der Heiren A. Berg=
ſträßer
und O. Wolfskehl, erliſcht. Die Wahl ſelbſt iſt nur von
dem ehemaligen Stadtbezirk Darmſtadt, d. h. ohne Beſſungen,
vorzunehmen, da Beſſungen für die Landtagswahl mit mehreren
Landorten zu einem Wahlkreis vereinigt iſt.
k. Zu der am Montag abend im Schützenhof von dem
Kriegerverein Darmſtadtebgehaltenen Weihnachts:
feier hatte ſich eine große Anzahl zeſtteilnehmer eingefunden.
Herr Hauptmann d. L. Waldecker begrüßte die Verſammlung
und hielt eine echt vatriotiſche Anſprache, welche in einem drei
fachen Hoch auf Seine Majeſtät den Kaiſer und Seine Königliche
Hoheit den Großherzog ausklang. Herr Karl Rupv trug einer
Weihnachtsvrolog recht wirkungsvoll vor und wechſelten ſodann
deklamatoriſche Vorträge und Inſtrumentalmuſik mit einander
ab. Die Muſikkavelle, welche unter der tüchtigen Leitung des
Herrn Hofmuſikers Kümmel ſtand, leiſtete Vorzügliches. An der
Verloſung beteiliaten ſich 150 Perſonen und wurden die Geger=
ſtände
, welche nicht alsbald in Empfang genommen wurden, zu
Gunſten des Kaiſer Wilhelm=Denkmals auf dem Kyffhäuſer ver
ſteigert, wofür ein recht hoher Betrag erzielt wurde. Das Feſt
verlief in der ſchönſten und würdigſten Weiſe.
Du.de. A. V. Der Winterausflug der Alpenvereins=
ſektion
Darmſtadt nach Knoden-Heppenheim am Sonntag
verdient dieſe Bezeichnung vollſtändig. Während bis Knoden
der Schnee ſich in unerwartet beſcheidenen Grenzen hielt, ſtak
Schannenbach mit der gangen umgebenden Fläche im Schnee,
der ſich durch den weiten Heppenheimer Stadtwald bis zur

Starkenburg ausdehnle. Begreiſlich ließ die Vorherrſchaft des
Winters ſelbſt in dieſer Urheimat des Waldmeiſters noch nicht
das Aroma dieſes Frühlingsboten aufkommen, wenn auch die
Luft milde und angenehm war. Schöne Ausblicke über den
ſchneebedeckten Odenwald und in die Rheinebene boten Ent=
chädigung
. Um 5 Uhr fand der ſriedliche Winterfeldzug ſeinen
ſehr befriedigenden Abſchluß im Halben Mond: zu Heppenheim,
wo das herannahende neue Jahr in Geſellſchaft einiger muſik=
kundiger
Heppenheimer Herren unter Beobachtung der Sonntags
ruhe lebhaft gefeiert ward.
* Das Adreßbuch für das Jahr 1896 Verlag vor
A. Veraſträßer) iſt erſchienen und enthält diesmal 566 Seiten,
20 mehr als das vorjährige. Ein vortreffliches Bruſtbild Ihrer
Königl. Hoheit der Großherzogin gereicht demſelben zur be=
ſonderen
Hierde. Die Anordnung des Buches iſt im ganzen die
alte, bewährte geblieben, der Inhalt iſt zum Teil vervollſtändigt
und erweitert worden. Ein Vlan des Hoftheaters, ſowie ein
Stadtplan iſt auch dem neuen Adreßbuch wieder beigegeben
worden.
Am verfloſſenen Sonntag abend entſtand in einem Schlaf=
zimmer
in der Wittmannsſtraße ein Zimmerbrand, der durch
das Dienſtmädchen alsbald bemerkt und durch die Hausbewohner
gelöſcht wurde. Es ſind verſchiedene Kleidungsſtücke verbrannt,
ſowie Tabeten und Wand= und Bodenbekleidung ſtark angebrannt.
Arheilgen, 31. Dez. In den verſchiedenen Geſangvereinen,
dem Lurn= und Kriegerverein wurde das Weihnachtsfeſt in
herkömmlicher Weiſe durch Anzünden von Chriſtbäumen. Be=
ſcherungen
oder Verloſungen von Geſchenken, verbunden mit
muſikaliſchen und deklamatoriſchen Vorträgen gefeiert.
Am
1. Weihnachtsfeiertage trat eine hieſige Schuhmiachersfrau mit
ihren 3 Kindern angeblich eine Beſuchsreiſe zu Verwandten nach
Groß= Gerau an; am 3. Feiertage entfernte ſich der Ehemann
ebenfalls, angeblich nach Fränkiſch=Krumbach zu Verwandten.
Daß bis geſtern noch niemand zurückgekehrt war, kamt der Nach=
barſchaft
verdächtig vor. Man öffnete die verſchloſſene Wohnung
und fand auf dem Tiſch eine Schiefertafel, worauf der Schuſter
ſeine Abreiſe ins Ausland anzeiate. Man fand die Woh=
nung
faſt ganz leer; ein Kapital von 1900 M., das ihm von der
hieſigen Sparkaſſe auf ſein neuerbautes Haus geliehen wurde,
hat er am Tage ſeiner Abreiſe erhoben, ohne damit aber irgend
etwas zu bezahlen: die Bauhandwerker, ſowie Baumaterialien=
Lieferanten haben das Nachſehen.
Mainz, 31. Dez. Verſchiedene angeſehene Perſönlichkeiten
von hier haben einleitende Schritte gethan, um auch in Mainz
eine allgemeine Erinnerungsfeier an die Kaiſer Prokla=
mation
zu veranſtalten. Ein diesbezüglicher Aufruf an die
Bürgerſchaft ſoll erlaſſen werden. - In der Zeit vom 13. bis
zum 21. Juni nächſten Jahres tagt hier der Xl. deutſche
Schloſſertag des Verbandes deutſcher Schloſſer=Jnnungen.
Im Anſchluß hieran findet eine Ausſtellung von Hilfsmaſchinen
und Werkzeugen, ſowie Schloſſerarbeiten ſtatt.

Reich und Ausland.
Aus der Reichshauptſtadt, 3l. Dez. Die Neujahrs:
gratulation im Schloſſe, an der die Prinzen, die Bot=
ſchafter
, der Bundesrat, die kommandierenden Generale, die
Reichstags- und Landtagspräſidien teilnehmen, wird ſich in der
hergebrachten Form von 10 Uhr vormittags an vollziehen. Die
kommandierenden Generale ſind zum Teil ſchon eingetroffen.-
Der Magiſtrat hat in ſeiner geſtrigen Sitzung den Antrag der
königlichen Akademie der Künſte 100000 M. aus ſtädtiſchen
Mitteln zur Unterſtützung der im nächſten Jahre ſtattfindenden
Jubiläumsausſtellung herzugeben, abgelehnt. - Zur Feier des
70. Geburtstages des Stadtbaurats Dr. Hobrecht veranſtalten
die Vorſitzenden derjenigen Deputationen, denen der Jubilar
angehört Gauverwaltung. Kanaliſation, Straßenreinigung und
Varkverwaltung) im Einverſtändnis mit den übrigen Mitgliedern
des Magiſtrats am 3. Januar k. J. ein Mittageſſen. Der königl.
Muſikdirektor Weingartner erkrankte an Blutvergiſtung inſolge
einer vor 8 Tagen zugezogenen kleinen Handverletzung. Neueren
Nachrichten zufolge hat ſich ſein Befinden erheblich gebeſſert; er
befindet ſich außer aller Gefahr.
Die Neueſten Nachrichten' melden: Der verhaſtete Frei=
herr
v. Hammerſtein korreſpondierte in Athen unter dem
Namen Dr. Herbert für deuiſche Blätter, deren Redaktionen
natürlich nicht wiſſen konnten, daß ihr Berichterſtatter, der eine
außergewöhuliche Vertrautheit mit den griechiſchen Verhältniſſen
verriet, kein anderer ſei, als der ehemalige Redakteur der= Krenz=
zeitung
Die Neueſten Nachrichten: veröffentlichten die Berichte
dieſes Dr. Herbert, die wegen ihrer Sachkenntnis und ihres zu=
treffenden
Urteils in der griechiſchen Preſſe Aufmerkſamkeit er=
regten
und vielfach eitiert wurden.
Die Voſſiſche Zeitung
meldet aus Athen: v. Hammerſtein hielt ſich in Athen ſeit dem
13 Oltober auf. Er beſuchte auch den deutſchen Generalkonſul
Lübers, der ihn kurz darauf auf der Berliner Photographie er=

[ ][  ][ ]

Zweite Beilage zu Nr. 1 des Darmſtädter Tagblatte: vom 2. Januar 1896.

kannte. Seiner Verhaftung ſetzte Freiherrv. Hammerſtein keinerlei
Widerſtand entgegen. Die Durchſuchung ſeines Gepäckes ergab,
daß er außer Kleidungsſtücken nur 25 Mark und 80 Le. in Gols
und Silber beſaß. Da nan fürchte e, daß v. Hammerſtein einen
Selbſtmordverſuch unternehmen würde, wurde er zwecks auf=
merkſamer
Bewachung in Einzelhaft gebracht ſtatt in das ge=
wöhnliche
Gefängnis. Der Tribuna zuſolge würde v. Hammer=
ſtein
vorausſichtlich bis zu ſeiner Auslieferung in Brindiſi bleiben.
Aus Athen meldet das Dev.=Bur. Herold: Während die Oppo=
ſitionsblätter
die Regierung wegen der Hammerſtein=Angelegen:
heit heftig angreifen und deſſen Auslieferung als ungeſetzlich
bezeichnen, entgegnet die Regierung in ihren Organen, es ſei
keineswegs einem armen Flüchtling das Aiyl entzogen. Derſelbe
ſei nicht einmal der deutſchen Geſandtſchaft überantwortet worden,
man habe vielmehr einem gemeinen Diebe und Verbrecher den
Aufenthalt in Griechenland als die öffentliche Sicherheit gefähr=
dend
unterſagt und dazu ſei die Regierung berechtigt geweſen.
Breslau. 31. Dez. Wie die Volksztg.: meldet, ereignete
ſich heute in Waldenburg im Wranäelſchachte ein großes Gru=
benunglück
. Bisher wurden 21 Tote gezählt und 12 Verletzte
geborgen.
Hamburg, 30. Dez. In der kleinen Reichsſtraße ging mittags
ein Speicher in Flammen auf. In dem Speicher lagerten
Drognerz, Oele, Weine und andere Waren. 7 Dampſſpritzen waren
thätig. Der Hausverwalter und ein Arbeiter werden vermißt.
Sie ſind wahrſcheinlich verbranut, da die angeſtellten Rettungs=
verſuche
wegen der Eisdecke des Fleets mißlangen.
Wien. 31. Dez. Der Kaiſer begiebt ſich am Mittwoch zur
Hochwildjagd nach Stoiermark; an der Jagd nehmen noch der
Großherzog von Toscana und der Erzherzog Frans Salvator teil.
Peſt, 30. Dez. Wie nachträglich aus Stuhlweißenburg ge=
meldet
wird, kaſli es dort am Chriſttage zu einem förmlichen
Straßenkampf zwiſchen keoatiſchen Ulanen und Honveds.
Starke Militärpatrouillen mußten von der Waffe Gebrauch machen,
um die Ruhe wieder herzuſtellen. Eine große Patrouille unter
Führung eines Ofnziers ſollte die Exzedenten verhaften. Letztere
leiſteten jedoch Widerſtand, worauf die Vatrouille Feuer gab. 13
Soldaten wurden mehr oder weniger verletzt.
Varis, 3l. Dez. Dem Figarv= zufolge wird die Kaiſerin=
Mutter von Rußl and demnächſt in Nisza erwartet.
Betersburg, 3l. Tez. Um den Verichterſtattern, Zeichnern
und Photographen der ruſſiſchen und ſremdländiſchen Zeitungen
bei Gelegenheit der Krönungsfcierlichkeiten ihre Arbeit zu
exleichtein, wird ein Preßbureau eingerichtet werden. Bei Be=
ginn
der Keönungsfeierlichkeiten werden die mit dem Siegel der
kaiſerlichen Kanzſei verſehenen Photographien und die äußern
Abzeichen den Berichterſtattern durch das Bureau ausgehändigt
werden. Die geſtempelten Photographien und die Abzeichen
dienen dann, mit Ausnahme gewiſſer Zeremonien, als Paſſe=
Partout.
Kleine Chronik. Schon lange war es der ſehnlichſte Wunſch
aller Roſenzüchter und Freunde, von der herrlichſten gelben
Theeroſe, der Marichal Niel ddie 1864 in Frankreich von
Pradel gezüchtet wurde), auch eine weiße Spielart zu be=
ſitzen
. Die letzte Nummer der oſenzeitung' brirgt nun eine
authentiſche farbige Abbildung eines wirklich echten Sports
(Abart) einer Marochal Niel, der ſeine Entſtehung den Kulturen
von Franz Deegen ꝛr. in Köſtritz (Thüringen verdankt. Die
Blume zeigt die Farbe rahmweiß bis eremeweiß; Form, Duft
und Belaubung ſind nach Mitteilungen von Fachleuten völlig
identiſch mit ſolchen der alten goldgelben Niel. Sie eignet ſich,
wie Verſuche im letzten Jahre zeigten. zum Treiben wie zur
Freilandkultur. - Ueber die Definition des Begriffs Geheim=
mittel
; herrſcht bekanntlich noch immer große Unklarheit. Das
Berliner Kammergericht hat nun, wie die Pharmaceutiſche
8tg.: berichtet, . in einem Falle, wo Seitens eines Apothekers
ein bekanntes Eiſenpulver als Kräftigungsmittel angeboten wurde.
zu dieſer Frage vrinzipielle Stellung genommen. Danach iſt
unter einem Geheimmittel zu verſtehen ein Mittel gegen Krank=
heit
und krankhafte Zuſtände, deſſen Zuſammenſetzung und Zu=
bereitung
dem Publkum bei der Anpreiſung nicht bekannt gegeben
wurden; es genüge nicht, wenn die Zuſammenſetzung und An=
preiſung
des fraglichen Mittels der Volizei nur mitgeteilt ſei.
Unter den vielen Merkwürdigkeiten von Warwick Caſtle
in England. befindet ſich auch eine, die, wie das Vatent= und tech=
niſche
Bureau von B. Reichhold, Berlin VlV., Luiſenſtr. 24, mit=
teilt
, vielleicht ein zweitesmal auf der ganzen Welt nicht wieder
vorkommen dürfte. Sind nämlich ſämtliche Thüren einer Zim=
merflucht
geſchloſſen, ſo kann man aus dem letzten Kabinett die
ſanze Weite von 550 Fuß entlang. durch die Schlüſſellöcher hin=
durch
, eine, am anderen Ende gerade in der Mitteſtehende Büſte
deutlich erblicken. Ein Beweis dafür, wie feſt, ſolide und genau
bis in die kleinſten Teile das alte Schloß gebaut iſt.

Grußherzogliches Hoftheater.
Montag. 30. Dezember.
Lumpacivagabundus.
W.I. Ihr naht euch wieder, ſchwankende Geſtalten; all=
jährlich
, wenn das alte Jahr zur Rüſte geht, erſcheint im Ge=
folge
der guten und böſen Geiſter das fidele Kleeblatt auf den
Brettern, faſt ebenſo regelmäßig. wie die Glückwünſche und
Rechnungen zu Neujahr. Es iſt ja nun einmal guter alter
Brauch, das alte Jahr luſtig zu beſchließen, ihm nichts nach=
zutragen
, ſondern ihm ſeine letzten Stunden möglichſt zu ver=
ſchönern
, und ſo pflegt denn auch am lezten Tage des Theater=
jahres
die Muſe noch einmal ein lachendes Antlitz zu zeigen.
Dieſem alten Brauche wurde auch heute wieder entſvrochen, und
das Publikum, das freilich nicht allzu zahlreich erſchienen war,
zeigte ſich den Scherzen und dem urwüchſigen Humor der Leime,
Knierieme und Zwirne immer noch ebenſo zugänglich wie zur
Zeit unſerer Väter. Die Aufführung ging glatt von ſtatten.
Die Herren Kreidemann l=Leims, Fredylswirn') und
GroſſerlKnieriem zeigten ſich von ihrer beſten Seite und
gaben ein recht amüſantes Kleeblatt mit gut gezeichneten Figuren
ab. Urkomiſch war auch der Hobelmann; des Herrn Wagner
und gleich gelungen die übrigen ernſten und heiteren Fiquren
der Zauberpoſſe, die wohl noch manches neue Jahr erleben wird.

Litterariſches.
Unter dem Titel Hoch Freundſchaft und Geſel=
ligkeitiu
erſchien im Verlage von Levy &ém; Müller in Stuttgart
eine Sammlung ausgewählter Reden und Trinkſprüche, bei Ein=
ladungen
, geſelligen Abenden, bei Spiel und Tanz, zu Shlveſter
und Neujahr. ſöwie im engeren Freundeskreiſe zu verwenden.
Das von Juſtinus Abel herausgegebene Buch bringt ſo ziemlich
alles, was von einem Geſellſchafter verlangt werden kann. Sämt=
liche
Reden und Toaſte ſind dem modernen Leben angepaßt und
entfalten an paſſenden Stellen Humor und Witz. Der gefällige
Band von 112 Seiten - er koſtet broſchiert nur 1 M. 20 Pf.
elegant kartoniert 1 M. 50 Pf. - wird vielen ein hochwillkom=
mener
Helfer in der Not ſein.
Das Prachtwerk=Kriegs=Erinnerungen: Wie wirunſer
Eiſern Kreuz erwarben: (Deutſches Verlagshaus Bong
&Em Co., Berlin, Leipzig. 15 Lieferungen 50 Pf.) liegt mit dem
ſoeben erſchienenen 15. Heſt vollſtändig vor. Was dieſe eigen=
artige
Kriegsgeſchichte beſonders auszeichnet, das iſt der friſche,
volkstümliche Ton, in dem alle Selbſterlebniſſe von denen ge=
ſchildert
werden, die Gelegenheit fanden, ſich auf dem Schlacht=
felde
das Eiſerne Kreuz zu erobern. In dem vorliegenden Schluß=
heft
herrſchen wieder die kecken Reiterſtückchen vor. Der Bilder=
ſchmuck
des Heftes iſt wieder ein überaus reicher. So ſeſſelt
das Auge vor allem ein großes doppelſeitiges Gemälde von
R. Knötel, das den Angriff des ſächſiſchen Reiterregiments bei
Buzaney in meiſterhaftem Farbendruck darſtellt, während ein
anderes doppelſeitiges Bild von Th. Rocholl die Thaten der
hannoverſchen Dragoner bei Mars la Tour ſchildert. Zwei flott
gemalte Originalzeichnungen von W. Pape und R. Knötel ſind
dann wieder der Veranſchaulichung kriegeriſcher Einzelthaten
gewidmet, während die vielen eingeſtreuten Skizzen und Porträts
den Text in lebendigſter Weiſe unterbrechen. Wer das Werk
nicht von vornherein in Lieferungen bezogen hat, kann es voll=
ſtändig
im Prachtbande 10 M. erwerben und ſeinen Bücher=
ſchatz
ſo durch ein Buch bereichern, das in der geſamten Kriegs=
litteratur
einzig daſteht.
Das vierte Quartal der in Stuttgart bei Carl Grüninger
erſcheinenden Nenen Muſik=Zeitung enthält eine Reihe kriti=
ſecher
Artikel über Tonkunſt und Tonkünſtler aus der Feder her=
vorragender
Fachmänner, muſikpädagogiſche und muſikgeſchichtliche
Aufſätze, Briefe über bedeutende Konzert= und Overnneuheiten
aus allen Großſtädten Europas, Biographiſches über Komponiſten,
Virtuoſen und Dirigenten mit Bildniſſen, längere Abhandlungen
von Dr. v. Amsberg und Paul Moos über Darwin und Wagner,
ſowie über noderne Kapellmeiſter. Beſprechungen neu erſchienener
Muſikalien und Bücher, Texte für Liederkomponiſten, Novellen
und Humoresken von L. Roſegger. A. Naſt und D. v. d. Rhön,
eine Fülle von Notizen über das Muſikleben der Gegenwart und
heitere Anekdoten, ausgewählte Klavierſtücke und Lieder, ſowie
Duo für Klavier und Violine von F. Vierau, Karl Kämmerer,
J. Malling. J. Mai und Chrill Kiſtler und ſchließlich als litte
rariſche Beilage eine Aeſthetik der Muſik von William Wolf. Der
vierteljährliche Abonnemientspreis, der im Verhältnis zum Ge=
botenen
ein ſtannenswert billiger genannt werden muß. beträgt
nur 1 Mark. Probenummern verſendet die Verlagsbuchhandlung
Carl Grüninger in Stuttgart gebührenfrei.

[ ][  ]

11

N.
Zum engliſchenmerikaniſchen Konſtikit.
Der engliſche Grenzſtreit mit Venezuela.
Nachdem die über ein Menſchenalter zurückdatierenden Grenz=
ſtreitigkeiten
zwiſchen Britiſch=Guhana und Venezuela durch die
Behandlung, welche der Präſident der nordamerikaniſchen Union
der Sache angedeihen lies, in den Vordergrund des politiſchen
Intereſſes gerückt worden, wird unſeren Leſern die beiſtehende
Kartenfkigze willkommen ſein.
Das Ueberſichtskärtchen unten links in der Zeichnung gibt
eine Orientierung über die Lage von Venezuela an der Nordküſte
Siüdamerikas und den öſtlich angrenzenden Staaten: Britiſch=
Guyana, Niederländiſch= und Franzöſiſch=Guhana. In der Haupt=
zeichnung
iſt ganz Venezuela, mit Ausnahme der hier nicht in
Betracht kommenden ſüdlichen Grenzſtreifen, und das öſtlich an=
arenzende
Britiſch=Guhana gegeben. Venezuela wird in ſeiner
Hauptausdehnung von Weſt näch Oſt von dem ſein Stromgebiet
faſt über das ganze Areal des Landes ausdehnenden Orinoco
durchfloſſen, der in unmittelbarer Nähe der Grenze von Britiſch=
Guhana in einem vielverzweigten Delta ſein Waſſer in den
Atlantiſchen Ozean ergießt. Britiſch=Guyana dagegen beſitzt als
Hauptſtrom den Eſſeauibo, welcher, von Süden nach Norden
fließend, die Kolonie durchſtrömt und ſüdöſtlich der Orinoco=

1
legte eine ſeildem nach ihm benannte Grenzlinie ſoſt, welche das
ſtreitige Gebiet ungefähr halbierte. Dieſe Linie finden unſere
Leſer in beiſtehender Heichnung als ſtarke, in gewundener Rich=
tung
von Süden nach Norden ziehende Strichlinie markiert.
Weſtlich (links davon) iſt das von England für allein ſtreitig
gehaltene Gebiet durch kreuzweiſe Schraffierung bezeichnet, öſtlich
der Linie, bis zum Eſſequibo hin, iſt diejenige Flüche, welche
Venezuela außer der weſtlichen Fläche noch ebenfalls für ſich bis
zum Eſſequibo hin beanſprucht, durch einſache ſchräge Schraffierung
kenntlich gemacht. Dieſe Linie wurde von Venezuela nie aner=
kannt
, man kam jedoch während eines der vielen periodiſchen
Schriftwechſel dahin überein, das ſtreitige Gebiete ſo lange als
herrenlos zu betrachten, bis ein Schiedsgericht dieſe Frage ge=
ſchlichtet
. Es iſt jedoch nie ſo weit gekommen. Venezuela hat
nie der Einſetzung einer ſolchen Kommiſſion zugeſtimmt. England
erklärt von vornherein, daß ein Schiedsgericht nur das Gebiet
weſtlich der Schomburgk=Linie zu verteilen haben ſolle, d. h.
mit anderen Worten: Venezuela ſollte im Voraus auf die Hälfte
des von ihm beanſpruchten Territoriums Verzicht leiſten, dern
die thatſächliche Beſiedelung dieſes öſtlichen Gebietes durch Eng=
land
ſei ſeit langem bereits ſehr weit vorgeſchritten.
Die einzelnen Phaſen, welche die Weiterentwickelung der
Grenzſtreitigkeiten durchlaufen hat, bis endlich Cleveland mit
ſeiner Engländ herausfordernden Botſchaft hervorgetreten, ſind

Fasssiaseree e.
Lol
Csl. Conldiet.
He.
Jertezrele
Gdnigescrer.
S Cediet.

mündungen die Küſte erreicht. Oeſtlich ſeiner Mündung liegt
Georgetown, die Haupt= und einzige bemerkenswerte Hafenſtadt
der britiſchen Kolonie. Derjenige Teil der venezuelaniſch=auhaniſchen
Grenzgebiete, welcher zwiſchen den unteren Stromgebieten des
Orinoco und des Eſſequibo liegt, bildet nun das ſtreitige Obiekt.
England will die Weſtigrenze ſeiner Kolonie ſo weit als möglich
nach Weſten und Nordweſten vorſchieben, um, wenn angängig,
den Unterlauf des Orinoco, der in kommerzieller Hinſicht ungleich
wichtiger als der Eſſequibo iſt, zu erreichen: Benezuela ſeiner=
ſeits
beanſprucht das ganze Terrain öſtlich bis zum Eſſequibo
hin. England ſuchte vor mehr als 50 Jahren zu einem praktiſchen
Ausgleich zu kommen. Der Reiſende Sir Richard Schomburgk
hereiſte das damals faſt unbekannte Innere des Landes und

in der Preſſe bereits genügend erörtert. Wie das Endreſultab
ſich geſtalten wird, iſt noch nicht abzuſehen; unſere Leſer. die ſich
jetzt an der Hand der Kartenſtigze ein deutliches Bild des Streit=
obiektes
zu machen vermögen, werden beim Ausgang der Sache
jedenfalls genau erſehen können, welche Bedeutung den betreffen=
den
Schlutzabmachungen innewohnt. Daß die Beendigung des
Konflikts auf friedlichem Wege erfolgen dürfte, wird überall als
ſicher angenomimen. Troßzdem iſt es in gegenwärtigem Zeitpunkte
von großem Intereſſe, einen Ueberblick über die Bedeutung Eng=
lands
als amerikaniſche Großmacht wenigſtens in territorialer
Beziehung zu erlangen. Einen ſölchen Ueberblick an der Hand
einer Kartenſkisse zu geben, wird Aufgabe unſeres nächſten
Artikels ſein.

Tageskalender.
Großh. Hoftheater, Anſang 7 Uhr:Der Zigeunerbaron:
Vorſtellung abends 8 Uhr im =Orpheum;.
Verſteigerungskalender.

Freitag, 3. Januar.
Nachlaß=Verſteigerung um 9 Uhr Kaſinoſtraße 13.
Holzverſteigerung um 10 Uhr im Gaſthaus,Zum Löwen=
in
Beſſungen.
Holzverſteigerung um 2 Uhr im Diſtrikt Saufang, um
3) Uhr im Diſtrikt Burgwald.

Abonnements
auf das
Darmſtädter Tagblatte=
pro
Quartal M. 1.50
werden in der Expedition, ſowie von allen Poſt=
anſtalten
entgegengenommen.

Truck und Verlag: L. 6. Wiltichiſche Hofbuchdruckerei, verannvortlich jür die Redattion: Dr. L. Waldaeſiel, beide in Darmſtadt.