Abonnementsprei=
vierteljührlich 1 Mark v0 Pf. M.
Bringerlohn. Andwärz werdey vo
en Poſtämtern Beſtellungen end
tegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
ve Quartal uck. Poſtauſichlag
152. Lahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:
Thudſlltip Ruttthullughoorurz.
Inſerate
vedenengenommen: in Darmktad
von der Expedition Rheinſtr. Nr. 23,
mBeſſungen von Friedr. Blößer,
Schießhanzſtraße 14. ſowie auzwärth
von allen Annonen Epeditlonea.
Amtliches Organ
fuͤr die Bekanutmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
112.
Mittwoch den 12. Juni.
183¾
Geſunden: 1 Drücker ⬜. 1 Schlüſſel. 1 desal. 3 Schlüſſel an einem Ring. 1 Sonnenſchirm mit Silberbeſchlag.
Hundehals=
ſoſ ind mit Marke 6682. 1 desgl. mit 1372. 1 Tiſchmeſſer. 1 gelber baumwoll. Handſchuh. 1 weißes Taſchentuch, gez. von St. 1 bunter
ua4. Gummiball. - Hteßen geslieben:
ſchwarzſeid. Schirm mit Horngriff. - Verſoren: 1 ſchwarze Schultaſche. 1 Vortemonnaie, enth.
4 M. 15 Pf. 1 ſchwarzer Sonnenſchirm. 1 goldener Ring mit blauem Stein. 1 Stellmaaß. 1 elfenbein. Manſchettenknopf, gez. G. W.
Zugeſſogen: 1 Canarienvogel.
Eingeſangen: 1 Pinſcher, ſchwarz. 1 desgl. grau. 1 desgl. ſchwarz und braun, 1 Pinſcher ſchwarz
ud weiß.
Darmſtadt, 10. Juni 1889.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Feldbereinigung in der Gemarkung Waſchenbach.
Nachdem ſich mehr wie ein Fünftel der betheiligten Grundeigenthümer, welche mehr als die Hälfte der betheiligten
Fläche beſitzen, unterſchriftlich für die Bereinigung der rubr. Gemarkung erklärt haben und nachdem ferner der Großh. Oberen
landwirthſchaftlichen Behörde innerhalb der durch meine Bekanntmachung vom 18. April d. Js. (Tagblatt Nr. 79)
vorbe=
ſtimmten Friſt keine Einwendungen gegen die Zuläſſigkeit oder Rechtsbeſtändigkeit des Ergebniſſes vorgetragen worden ſind,
ſwurde der Beginn des Bereinigungsverfahrens angeordnet.
Indem ich dies zur öffentlichen Kenntniß bringe, lade ich gleichzeitig ſämmtliche betheiligten Grundbeſitzer zu der in
Gemäßheit des Art. 16 des Geſetzes vom 28. September 1887
Donnerstag den 27. Juni l. Js., Vormittags 10 Uhr,
in dem Schulhauſe zu Waſchenbach ſtattfindenden Verſammlung ein.
Dieſe Verſammlung hat:
1) zu beſtimmen, wie die Bereinigungskoſten aufgebracht werden ſollen, ob durch Ausſchlag auf den Flächengehalt oder
den Abſchätzungswerth der Grundſtücke oder durch Bildung und Verkauf von Maſſegrundſtücken, ſowie ferner, ob
die Beiträge nach Bedürfniß erhoben, oder ob die Koſten durch Kapitalaufnahme aufgebracht werden ſollen;
2) die zur Vollzugs=Kommiſſion zu beruſenden Sachverſtändigen und deren Stellbertreter, ſowie ein Mitglied des
Schiedsgerichts und deſſen Stellvertreter zu wählen.
Außerdem können Wünſche und Anträge ſeitens der Betheiligten vorgebracht und berathen werden.
In dieſer Verſammlung hat jeder anweſende betheiligte Grundeigenthümer eine Stimme; die Beſchlüſſe erfordern zu i er
Gültigkeit eine Mehrheit von Zweidrittheilen der Anweſenden und ſind unter dieſer Vorausſetzung auch für die nicht
erſchie=
nenen Betheiligten verbindlich.
Kommen gültige Beſchlüſſe nicht zu Stande, ſo hat
zu 1) die Vollzugs Kommiſſion die erforderlichen Beſchlüſſe zu faſſen und
zu 2) die Landes=Kommiſſion die Sachverſtändigen und Schiedsrichter zu ernennen.
Die außerhalb der Gemarkung wohnenden Ausmärker werden gleichzeitig eingeladen zur Wahrung ihrer Intereſſen
einen im Bereinigungsbezirk wohnenden Bevollmächtigten zu beſtellen, da im Laufe des Bereinigungsoerfahrens beſondere
Zu=
ſchriften an dieſelben nicht erfolgen. (Art. 9 Al. 3 des Geſetzes.)
Darmſtadt, den 7. Juni 1889.
Der Commiſſär:
(6763
Frhr. v. Gemmingen.
Impftermin.
Mittwoch den 12. d. Mts., Nachmittags 3 Uhr,
findet in dem im ſeitherigen Beſſunger Rathhaus hergerichteten Schullokal ein
öffent=
licher, unenigeltlicher Impftermin für die Kinder des Beſſunger Stadtbezirks ſtatt.
Impfpflichtig ſind alle im vorigen Jahr geborenen, ſowie die aus früheren
Jahrgängen mit der Impfung rückſtändigen Kinder.
Darmſtadt, den 6. Juni 1889.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(6764
Ohly.
Bekanntmachung.
Montag den 17. Juni l. Js.
Nachmittags 2½ Uhr,
wird das Heugras von den ſeitherigen
Beſſunger Gemeindewieſen „Viehweide
und Lehmkaute; an Ort und Stelle
öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Die Zuſammenkunft findet an der
Kreuzung des Kirchen= und
Böllenfall=
thorwegs ſtatt.
232
1604
Vor Beginn dieſer Verſteigerung wird
das Gras von den Schneiſen und Wegen/
des ſtädtiſchen Oberwaldes und des
ſeit=
herigen Beſſunger Laubwaldes zum
Aus=
gebot gebracht.
Darmſtadt, den 4. Juni 1889.
Großherzogliche Bülrgermeiſterei Darmſtadt.
(6638
Ohly.
Bekanntmachung.
Die Umpflaſterung der ſüdlichen
Fahr=
bahn des Marktplatzes zwiſchen Ludwigs:
ſtraße und Ernſt=Ludwigsplatz ſoll im
Wege der Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Dienstag den 18. Juni a. er.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
auf dem Tiefbauamt, Zimmer Nr. 26,
zur Einſicht offen, bei welchem auch die
Formulare für die Offerten zu erheben/
ſind.
Darmſtadt, am 5. Juni 1889.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. O. B.:
Miedlinger, Beigeordneter. 6661
Anlieferung von Leder
für die Armen=Verwaltung.
Wir bedürſen die nachſolgenden
Leder=
quantitäten:
90 Kilogramm Sohlleder,
25
Rindsleder,
„
20
Vacheſeiten,
„
20
ſchwarzes Kalbleder
„
und
12 Stück Irinne Schaffelle,
alles in beſter, ladelloſer Waare u. laden
Lieferungsluſige ein, ihre mit bezüglicher
Aufſchrift verſehenen Angebote
Montag den 17. d. M., Vormittags
zwiſchen 10-12 Uhr,
in den im unteren Stockwerk des
Stadt=
hauſes aufgehängten Submiſſionskaſten
einzulegen.
Proben ſind bei Herrn Oberverwalter
Schmidt im Pfründnerhaus,
Franlfurter=
ſtraße 27, einzureichen. — Derſelbe wird
auf Verlangen auch jede gewünſchte Aus=,
kunft ertheilen.
Darmſtadt, den 6. Juni 1889.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
Lauteſchläger, Beigeordneter.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 20.
Mai 1889 wird die Hofraithe des
Re=
ſlaurateurs Adam Koch zu Darmſtadt
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 172 106 Hofraithe
Lange=
gaſſe,
Mittwoch den 10. Juli 1889,
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 27. Mai 1889.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(6260
Harres.
Nr. 112
Bekanntmachung.
Die bei Herſtellung der Gartenſchneiſe, des Jägermeiſterwegs von der
Speier=
hügel= bis zur Neuſchneiſe und des Ober=Landeswieſenwegs von der Neuſchneiſe bis
zur Heegwieſe, ſowie des Heuwegs, weſtlich der Backofenſchneiſe vorkommenden, auf
1720 M. veranſchlagten Arbeiten, als: Grabenarbeit, Planir- und
Chauſſir=
arbeit, Steinbrechen=und Fuhrleiſtungen, ſollen öffentlich ſubmiſſionsweiſe
ver=
geben werden.
Angebote hierauf ſind verſchloſſen und mit entſprechender Aufſchriſt verſehen,
bis längſtens Donnerstag den 13. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, bei
unter=
zeichneter Stelle einzureichen. Die Bedingungen liegen auf dem Stadthaus,
Zim=
mer Nr. 13, während der Büreauſtunden zur Einſicht offen.
Ferner ſollen die mit Chauſirung von 300 Meter des Heuwegs im
Doma=
nialwald verbundenen Arbeiten, worüber die Bedingungen bis zum 12. d. Mts.
Vormittags bei Großh. Oberſorſterei Beſſungen eingeſehen werden können,
ver=
geben werden.
Die Gebote ſind bei dieſer bis zum 14. d. M. portofrei verſiegelt einzureichen.
Darmſtadt, den 5. Juni 1889.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(664
Ohly.
Bekanntmuchung.
Das Schulgeld für das ll. Quartal 1889 wird erhoben:
1) In dem Großherzoglichen Realgymnaſium und deſſen Vorſchule: Donnerstag.
den 13. Juni, Vormittags von 8 bis 9 Uhr.
2) In der Großherzoglichen Realſchule: Donnerstag den 13. Juni, Vormittags
von 9 bis 10 Uhr.
Darmſtadt, den 5. Juni 1889.
Die Stadtkaſſe:
Krlegk.
(666
Behanntmnchung.
Damit die zum weiteren Ausbau dr hieſigen Stadtſernſprecheinrichtung er,
forderlichen Vorbereitungsarbeiten rechtzeitig in Angriff genommen werden könner
werden diejenigen Perſonen, welche ihre Wohnungen bezw. Geſchäftsräume ꝛc.,
Laufe dieſes Jahres mit der genannten Stadtfernſprecheinrichtung verbinden woller
erſucht, ihre Anmeldungen recht bald, ſpäteſtens bis zum 1. Juli d. J3. an da
Kaiſerliche Telegraphenamt hierſelbſt einzuſenden.
Nur für die bis zu dieſem Zeitpunkt eingegangenen Anmeldungen kann d
Herſtellung der Anſchlüſſe für das laufende Jahr in Ausſicht geſtellt werde
ſ4
Verſpätet angemeldete Anſchlüſſe können erſt im nächſten Jahre zur Ausführur
gelangen.
Darmſtadt, den 4. Juni 1889.
Der Kaiſerliche Ober=Poſtdirector.
(670
Clavel.
GIEs Umd
Porzatham
zu verleihen.
Um vielfachen Anfragen zu entſprechen, habe in meinem Glns- und
Forzellunwanren-Geschäſte eine Lelhabtheiluug
eingerichtet und dementſprechend einen größeren Poſten Glas und Porzellan
zuſammengeſtellt, welcher Rux Verlichen wird.
Bei geringer Vergütung empfehle deshalb einem verehrten Publikum
zu Hochzeits= und Gelegenheitsfeſten, ebenſo Vereinen und
Geſell=
ſchaften bei Abhaltung von Vergnügungen, Waldpartien ꝛc. für einige
hundert Perſonen, Elas und Porzellan, als: Toller, Verrinon, Salat- u.
Gemüseschüsseln, Saucisren und Compotiöron, Tasson, Kaffoe- u.
Milch-
kannen ete., ferner Woin-, Bier-, Champagner., Masser- und
Liquour-
gläser, Tafolaufsätzo, Fruchtschalon ote. und bitte um geneigte Benutzung.
Boi Bestollungen nach Auswürts Vorpackung gorgfältigst u. gratis.
Karl Schimmer,
(6523¾
17 Ludwigsſtraße 17.
4o
807
950
al
terl
740)
908
1217)
44
101
748
90
1221
50)
1110
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 8.
Mai 1889 wird der Grabgarten des
Hut=
machers Ludwig Hofmann, früher hier,
F. 8. in Stuttgart und zwar:
Flur. Nr. ⬜Met.
27 163⁄₁₀ 2441 Grabgarten am
Breitwieſenberg,
Mittwoch den 26. Juni 1889,
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert und ſoll
Genehmigung der Verſteigerung erfolgen,
wenn ein der Schätzung entſprechendes
Gebot eingelegt wird und andere
recht=
liche Hinderniſſe nicht entgegen ſtehen.
Darmſtadt, den 13. Mai 1889.
Großherzogliches Ortsgerichts Darmſtadt I.
(5640
Harres.
„
gil
h0
öhnn= und
14 on reſp.
Aehelm.
ſſp. bis
Meubach.
Pillge.
J. VölInois weltberühmte
Aelteſtes, einfachſtes, anerkannt
beſtwir=
kendes Mittel gegen rheumat. Schmerzen
jeglicher Art. Aerztlich empfohlen u. mit
großem Erfolg angewendet. Packete nebſt
Gebrauchsanweiſung zu 50 Pf. u. 1 M.
Fabrik=Niederlagen in allen Städten des
In= und Auslandes, in Darmſtadt bei
M. Reischock, Rheinſtr. 28.
Alleiniger Fabrikant W. Völlner,
Hamburg LondonHonyork.
Feinsten
Jenn-Essig
aus der Fabrik von
Georg Scherer & Cie.,
Langon,
das Liter 20 und 24 Pfg,
in Korbflaſchen 4 und 10 Liter mit
entſprechendem Rabatt.
Als Speiſe=Eſſig kann derſelbe bis
zur Hälfte mit Waſſer verdünnt werden.
Zu haben bei
Carl Valzinger
Wilhelminenſtr. 11. (5913
outAlon
feinster Weingeist, Rum, Arac,
Cognac und Frucht-Eranntwein.
Alle Gewürze in nur guter Qualität.
Vorſchriften zur Bereitung von Nuß=, Kirſch= ꝛc. Liqueur
empfiehlt gratis
Friedr Sehueſer
[(6465
Großh. Hoflieferant.
Dommer=utatta=artoſſein
vorzüglichſter Kochart,
Boue 1Standlsche Haringe,
feinſte Qualität.
Amperiales-Grangen,
ohne Kerne, feinſte Frucht,
empfiehlt
Bmauueh Fuld.
3
Grösste Auswahl
in Gommer-Damenkleiderstoffen, als:
Elsässer Callunen, Salins. Lephyrs,
Vollenmussline, Grenadines, Tüll eto.
Die Waſchſtoffe ſind ſämmtlich auf Haltbarkeit der Farben
in der Waſche geprüſt.
Billigste, ſeste Preise.
Verbemich
ErnstLuduigsstrasso 22, naho dem Luduigsplatr.
Bodega.
13 Alexanderstrasse 13.
Special=Geſchäft für
vor=
zügliche
Frühslüoks-
Franken-Neine,
und
weltbekannt,
iſt geöffnet von 7 Uhr Vormittags
bis 8 Uhr Abends und Sonntags
von 7-2 Uhr Nachmittags.
vio Vorwaltung. 5
Jchirmkabrik
a1a voutel
dem Gymnaſium gegenüber.
Anerkannt große und billignte Bezugsquelle.
Habe für die heurige Saiſon eine
außergewöhn=
lich große Auswahl in Sonnenſchirmen,
Entout-
oas angefertigt und habe äußerſt billige Preiſe
bei nur Prima=Stoffen geſtellt, ſodaß gewiß
Niemand mein Geſchäft unbefriedigt verläßt.
Alle Arbeiten nur von mir und meinen Söhnen
gefertigt.
4032
Neparaturen u. Ueberziehen der Schirme wie bekannt an jedem Tage,
16
Nr. 112
ASISOI
Bedentend unter Preis offerire ich:
1 Partie in doppelter Breite
" „
„
1 „ „
„
Mk. 1.- per Meter,
„ 1.25 „ „
„ 1.50 „ „
„ 1.75 „ „
Wölhelm Lan.
Ludwigsſtraße.
(6768
AAUluouod uRAudddu-
Lappes-Ludwigs-uelle
Unterzeichneter Brunnenbeſitzer beehrt ſich ſeinen werthen Abnehmern ergebenſt
mitzutheilen, daß er von heute ab in ſtets friſcher Füllung ſein anerkannt
vorzülg=
liches Waſſer (Kur= und Tafelwaſſer 1. Ranges) aus der
Happes Ludwigs-Ouolle von Gross-Harbon
bei Herrn Schwalh, Bleichſtraße Nr. 40 in Darmſtadt, auf Lager hält
und bittet bei Bedarf ſich gefälligſt an denſelben wenden zu wollen.
Hochachtungsvollſt
Groß=Karben.
H. Happes & Ce.
Wogem
Geschüfteverlegumg,
vAuLRL-IUu
meines grossen Schirmlagers.
Harb Jordan vorn. Ph. Land,
Schirmfabrik — Ernſt=Ludwigsſtraße 29.
[5486
Interhosen &ép; Untorjacken in Volle, Halbwolle
ArChel:
und Banmwolle,
fur
Roinleinene Fragen & Hanschetten, Gravalten,
Hosenträger, Strümpto & Socken,
OITCh' sonnerhandschuhe, Glacshandschuhe elo. dto.
Eudolk Niek, C. Hicklor's Hachf.
5
Nohnungs-Veranderug.
Erlaube mir ergebenſt anzuzeigen, daß ſich meine Wohnung ſeit 4. Juni
B
E1 Landwehrstrasse 19
befindet. Für das mir ſeither geſchenkte Vertrauen beſtens dankend, bilte ich, mir
dasſelbe auch ferner zu Theil werden zu laſſen.
Achtungsvoll
Darmſtadt, am 7. Juni 1889.
Friedrich Schubkegel
(6755
Holz= und Kohlenhandlung.
Für Braullents:
Trümeaux, Spiegel und Standuhr
wegen Abreiſe billig zu verkaufen.
C. Schüssler Wwe.,
Ludwigsſtraße 14. (6377
Graue Haare
erhalten durch mein neues,
ga=
rantirt unſchädliches
28
Haarfärbemittol
die urſprüngliche Farbe wieder.
Als bewährtes Präparat von
Autoritäten anerkannt. — Keine
Depots. Nur direct von
Paul Jury, Dresden H.,
gegen M. 3.- lauch
Briefmar=
ten) oder Nachnahme v. M. 3.50
portofrei zu beziehen. (5959
Tollettesoifon,
gute, beim Preſſen beſchädigte,
50 Pfo. das Pfund,
nach Wahl.
F. B. Erodhaus,
Seifenfabrik, am weißen Thurm.
Hutsohaohtehn
aller Art
ſtets vorräthig bei
H. Sohnoidor,
Schützenſtr. 14. (6673
Neues
OvenTaſel-Ool,
Woin-Essig.
Burgunder-Essig und
Champagnor-Essig.
Friedr. Sohaefor,
Großh. Hoflieferant. - (6462
Zwei Glasflügel
und ein Fenſter mit Laden zu verkau=
[6769
fen. Grafenſtraße 17.
m der =Frankfurte,
[6770
ben. Näheres Expedition.
Makulata Zeitung- abzuge=
[ ← ][ ][ → ] In erſter Geſchäftslage
Darm=
ſtadts ein
Haus mit Laden,
worin ſeit mehr als 50 Jahren ein
Schuhmachergeſchäft mit Waaren=
Lager unter äußerſt günſtigem
Er=
folge betrieben wurde und welches
ſich auch vermöge ſeiner Einrichtung
zu jedem anderen Geſchäft eignet, iſt
zu vortheilhaften Bedingungen durch
Unterzeichneten zu verkaufen.
A. Kammler,
Aliceſtraße 6.
In ſchönſter Lage Darmſtadts
iſt ein 2½ſtöckiges
Wohnhaus
mit je 5 gr. Zim., Veranda, ſchön
angelegtem Garten und allen der
Neuzeit entſprechenden
Annehmlich=
keiten, äußerſt, preiswürdig und
unter günſtigen Bedingungen durch
Unterzeichneten zu verkaufen.
A. Hammler.
Ein größeres Herrſchaftshaus
(3ſtöckig), mit gr. Manſarde, mit 7
bis 8 Z., ſchönem Garten,
elegan=
teſter Einrichtung, äußerſt rentabel,
in einer der erſten Lagen
Darm=
ſtadts, iſt unter den allergünſtigſten
Bedingungen durch Unterzeichneten
zu verkaufen. — Näheres durch das
Immobiliengeſchäft von
A. Kammler,
Aliceſtraße 6.
Nr. 115
In grossor Auswahl ompfohlo
geſtrickte D.=Strümpfe v. 30 Pfg., desgl.
Ringel 40 Pf., Reformſocken 30 Pf.,
ge=
ſtrickte dv. 25 Pfg., do. Ningel 40 Pfg.,
Badehoſen 10 Pfg., Filetjacken 80 Pfg.,
Cravatten v. 10 Pfg. an, Gummiträgen
40 Pf., Kragen, Corſetten, Rüſchen,
Hand=
ſchuhe, Bänder, Knöpfe, Futterzeuge,
Auf=
waſchtücher, Baumwolle, La. 500 Dards
Zwirn 15 Pf. ꝛc.
[ö63-
P. Lang, Caſinoſtr. 25.
Wleichſtraße 39 (Sattlerwerkſtätte) ſind
neue, ſowie noch gute gebrauchte
Hofer
wieder auf Lager und äußerſt billig.
Fin Kinderwagen billig abzugeben.
S= Eliſabethenſtr. 10 Hinterh. 1 Tr. h.
Pechte Mopshunde, kleine Raſſe, zu
24 verkaufen Langgaſſe 18.
(6680
Eu verhauſen
eine gute Strickmaſchine. Unterricht
wird unentgeltlich ertheilt.
Wor ſagt die Expedition.
(6681
ine faſt neue Zither zu verkaufen.
WoL ſagt die Exped.
(6061
AIA
Eliſabethenſtraße ein größeres
Anweſen,
welches ſich in Folge ſeiner inneren
Einrichtung zu jeder Fabrikanlage
eignet, durch den Unterzeichneten zu
vortheilhaften Bedingungen zu
ver=
kaufen.
A. Kammler.
Herrſchafts=, Wohn= und
Geſchäftshäuſer
in allen Lagen und Straßen ſtehen
unter den allergünſtigſten und
vor=
theilhafteſten Bedingungen bei dem
Unterzeichneten zum Verkauf.
A. Kammler,
Aliceſtraße 6, (6771
Immobilien=Geſchäft.
Gubertayehp
ſchönſter und beſter Qualität.
ETlodr. denzetor,
Großh. Hoflieferant. (6525
901) Rheinſtraße 8 eine freundlich=
Wohnung, 4 Zimmer und Cabinette, drei
Stiegen, mit allem Zubehör. Zu erfrg.
im Vorderhaus.
H. Maurer.
1386) Blumenſtraße 6, 3. Stock,
5 Zimmer mit allem Zubehör per ſofort.
Auf Wunſch kann ein Manſardenzimmer
mitvermiethet werden.
Guſtav Heß.
goooooooooododoooooooeooeoe
8 2030) Ludwigsſtraße 19,5 Zim=
C mer nebſt Zubehör, an eine ruhige =
8 Familie z. verm. Karl Rittorshaus.
oo0oooooooeooooooooooeoooe
2163) Grafenſtr. 35 eine Wohnung
im 3. Stock von 5-6 Zimmern mit all.
Zubehör zu vermiethen.
2538) Ecke der Roßdärfer= und
Stiftſtraße 14 erſte Etage, eine frdl.
ger. Wohng., enth. 5 Zimm. nebſt
Zube=
hör, per Ende Juni. Preis 550 Mk.
Zu erfrag. im Laden.
3571) Hoffmannsſtraße 36 (eubau)
3 ſchön eingerichtete Wohnungen von je
4 Zimmer, Küche mit Speiſekammer,
Cloſet, 2 Zimmer im Dachſtock,
Garten=
antheil, ſowie allen ſonſtigen
Bequemlich=
keiten ſofort beziehbar, zu vermiethen.
Näheres Schützenſtraße 20.
3578) Liebigſtraße 6 iſt die Beletage
6 Piecen mit Balkon und allem Zubehör
verſetzungshalber am 25. Juni zu beziehen
C8
Beletage, ſechs
„
10
g1Tomonaao 4b Piecen, weg
zugshalber. Ebendaſelbſt Manſarde, drei
Piecen, Kabinet, Küche, zuſammen od.
ge=
theilt, an ruhige Familie.
1607
3734) Neckarſtraße 16
3. Stock: 6 Zimmer nebſt geräum.
Vor=
platz und großem Manſardenzimmer z. v.
Einzuſehen Nachm. 3-5 Uhr.
3728) Roßdörferſtr. 21 Wohnung
im 3. Stock, 5 Zimmer mit Balkon und
allen Bequemlichkeiten per 1. Juli zu verm.
Näheres im Laden daſelbſt.
4076) Ecke der Gervinus= u.
Darm=
ſtraße 41, 1. Stock, 4 Zimmer (alkon)
nebſt Zubehör ſofort zu vermiethen.
4078) Krauichſteinerſtr. 17 mehrere
Wohnungen mit Gartenantheil von je 4
Zimmern für 350 reſp. 400 M. per
ſo=
ſort zu vermiethen. Zu erfragen
Bleich=
ſtraße 39, I. von 5-7 Uhr Nachm.
4081) Niederramſtädterſtr. 75 eine
kleine Wohnung für 1 oder 2 Leute
ohne Kinder ſofort beziehbar.
4084) Kahlertſtr. 1 (Ecke der
Frank=
furterſtraße) 1. Stock 6 Zimmer,
Bade=
zimmer, Küche, Balkon, Waſchküche,
Bleich=
platz, Keller, Garten ꝛc., zuſammen oder
getrennt, per 1. Juli zu vermiethen.
Näheres daſelbſt.
4085) Hermannsſtr. 5. 1 Treppe,
eine Wohnung, 3 Zimmer mit Zubehör,
ſofort zu vermiethen.
4268) Marktplatz 10 im 2. Stock,
eine Wohnung von 5 Zimmern,
Magd=
kammer und allem Zubehör, zu Anfung
Juli zu vermiethen. Th. Kalbfuß.
4569) Kiesſtr. 30 im 3. St. 4 Z.,
Waſſerltg., abgeſchloſſ. Vorplatz,
Waſch=
küche und Bleichplatz per 1. Juli zu v.
4571) Waldſtraße 50 Beletage fünf
freundl. Zimmer nebſt Zubehör alsbald
zu verm. Zu erfragen im Hinterhaus.
4698) Ecke der Schul= und
Kirch=
ſtraße 27 (Ausſicht Schulſtr.) eine
Woh=
nung, beſtehend aus 4 Zimmern u. allem
Zubehör, zu verm.
Aug. Graulich.
eleg. hergericht.
H.
Hockarstr. 16 Part-=Wohnung
6 Zimmer, Alleinbenutzung des Gartens
und der Badeeinrichtung zu vermiethen.
Einzuſ. v. 8-11 Vorm., 3-5 Nachm.
4811) Soderſtr. 47. 2. St., 4 Zim.,
Küche und abgeſchl. Vorplatz, zu verm.
4
5332) Niederramſtädterſtr. 49
die Beletage meines Hauſes, 6
Zim=
mer nebſt Zubehör, per 15. Juli.
Auf Wunſch mit Gartenantheil.
Louis Wambold.
4825) Ecke der Kaſernen= und
Waldſtraße pr. 55 iſt eine ſchöne
Wohnung, enthaltend 6 Zimmer, Küche
und Zubehör, per Anfangs Juli zu
ver=
miethen. Näheres im 1. Stock.
4826) Hübſche Parterre=Wohnung
in freier, geſunder Lage, 4 Zimmer,
Al=
koven, Küche, abgeſchl. Vorplatz ꝛc., zu
450 Mk. incl. Waſſer, an eine ruh=ge
Familie per 1. Juli 1889 zu vermiethen
durch P. Thüringer, Schulſtraße 5.
5514) Carlsſtraße 10 eine hübſche
Manſarde=Wohnung, 3 große Zimmer u.
Küche, Cloſet ꝛc., per ſofort zu verm.
1668
4986) Kiesſtr. 105 (Manſarde) drei
Zimmer und Zugehör an ruhige Miether
per 1. Auguſt event. auch früher. Näh.
Beletage daſelbſt.
124
5341) Wohnung von 5
Zim=
mern, Küche und Zubehör in
freund=
licher geſunder Lage zu vermiethen.
5 Auskunft Herdweg 56 parterre.
5657) Wendelſtaͤdtſtr. 48 im zweiten
Stock eine Wohnung von 3 Zimmern u.
Zubehör per 1. Auguſt c. zu vermiethen.
Näheres Aliceſtr. 23 Hochparterre links
von 3-5 Uhr.
5661) Promenade I0 elegante Bel.
Etage, 7 Zimmer, Badezimmer; Gas=
und Waſſerleitung, nebſt allem Zubehör,
wegzugshalber per 1. Zuli zu vermiethen.
Näheres parterre.
1
E
5664) Heidelbergerſtraße 35 eine
ſchöne Manſarden=Wohnung mit allem
Zu=
behör zu vermiethen und bis 15. Juli zu
beziehen. Näheres bei Heinrich Beſt,
Hoffmannsſtraße Nr. 1.
E
Schöne Belelage
mit 5 großen Zimmern nebſt
Zu=
behör, gegenülber dem Caſinogarten,
per 1. Juli zu vermiethen. Näh.
bei C. Köhler, Eliſabethenſir. 4.
H0) Vromende 5 Wohns. 29.
Küche, Kammer ꝛc., bis Anfang Auguſt.
E
„
2
Sohöne Betstage
mit 4 Zimmern nebſt Balkon und
Zubehör, in hübſcher Lage, per 1.
Juli zu vermiethen. Näheres bei
C. Köhler, Eliſabethenſtr. 4.
E
m
5831) Heinrichſtraße 63 iſt der
obere Stock, 6 Zimmer mit allen
Be=
quemlichkeiten bis Septbr. an eine ruhige
Familie zu verm. Näh. Carlsſtraße 52.
5817) Friedrichſtraße 28 eine
ſchöne Beletage von 4 Zimmern und
allem Zubehör per 20. Mai zu
ver=
miethen. Näheres parterre.
5855) Nieder=Namſtädterſtr. 25
ein ſchönes Zimmer nebſt Kabinet an
eine alleinſtehende Dame zu vermiethen. Wohnung, 4 Zim. Näheres im Laden.
5968) Herdwegſtr. 103 der mittlere
Stock, beſtehend in 4 Zimmern, Küche u.
zu beziehen.
5969) Mühlſtraße 64 (Kapellplatz)
neuherg. eleg. Beletage von 7 Zimmern, eine freundliche Wohnung, beſtehend aus
Balton ꝛc., per 16. Oktober c. Näheres 2 Zimmern, Küche, Bodenkammer, Keller,
nur parterre.
6130) Alieeſtr. 28 eine Wohnung,
3 Zimmer zu verm. Zu erfragen 2. St.
6275) Ecke Pankratius= u. Kaup=ſenth. 4 geräumige Zimmer mit allem
Zu=
ſtraße 22 ſchöne Manſarden=Wohnung.
3 Zimmer mit allem Zubehör, ſowie ein zu vermiethen und bis 1. September zu
großes Zimmer zu vermiethen.
Nr. 113
Loeeceeoeeeeooooeeooeooooooe
6125) In meinem neuerbauten
Hauſe, Ecke der Kranichſteiner=
und Taunusſtraße, iſt die Beletage
und 3. Stock per 15. Juli od. auch
ſpäter mit allen Bquemlichkeiten u.
Gartenantheil zu vermiethen.
Nähere Auskunft wird gerne
er=
theilt in meiner Wohnung
Kranich=
ſteinerſtraße 28.
F. Delp, Maurermeiſter.
8226) Carlsſtraße 52 zwer
Zim=
mer, Küche und Zubehör, zu vermiethen,
gleich beziehbar.
6278) Mühlftr. 16, 3. St., 5
Zim=
mer zu Mitte Auguſt beziehbac.
6279) Kranichſteinerſtr. 15 der mittl.
Stock mit 4 Zimmern und eine Wohnung
im Seitenbau mit 2 Zimmern.
W
Elegante Beletage.
6 Zimmer, in geſunder und
bevor=
zugter Lage per 1. September.
Näheres Expedition.
16380
6281) Marinzſtr. D. 2. St. fünf
Zimmer ꝛc., Garten zu verm. Näheres
Nr. 18. Einzuſ. 9-11 und 1-3 Uhr.
„
E
2
6382) Hoffmannsſtr. 45 iſt
die Beletage von 6 Zimmern mit
allen Bequemlichkeiten und
Gartenan=
theil nebſt ſchöner Manſarde per
1. Juli, auch ſpäter, im ganzen oder
getrennt, zu vermiethen. Näheres
Liebigſtr. 17. 2. St.
„
6386) Heinrichſtr. 49 Beletage ſechs
Zimmer mit Balkon, großer Garten und
kann ſogleich bezogen werden.
„
„
6387) Der erſte Stock,
ſieben hohe ſchöne Zimmer nebſt
allem Zubehör, ganz oder getheilt,
per 1. Auguſt zu vermiethen.
Lederhandlung Joſeph
am Löwenbrunnen.
6529) Kiesſtraße 18 eine Wohnung
Näheres Kirchſtraße 1 Eierhandlung.
6533) Ecke der
Mathil=
den= und Hochſtraße 56
iſt eine Wohnung,
be=
ſtehend aus Salon mit
Veranda, 4 Zimmern, Küche,
Speiſekammer, Waſchküche,
Bleichplatz und allen weiteren
Bequemlichkeiten für alsbald,
per 1. Juli oder für ſpäter
an eine ruhige Familie zu
vermiethen. — Näheres im
Hauſe nebenan Nr. 54 part.
6537) Soderſtr. 29 eine kl. Stuk,
6536) Hoffmannsſtr. 47
Hoch=
parterre von 6 Zimmern mit
Man=
ſarden, Gartenantheil und, allen
Zubehör an eine ruhige Familie zu
vermiethen.
E
6539) Heinrichſtraße 15. 3. Stc
elegante geräumige Wohnung von 6
mit großem Trockenboden, Bleichplatz.
an eine ruhige Familie vom 1. Oktbr.
wegzugshalber zu verm. Auskunft pa
6538) In der Nähe der Bahn
eine vollſtändig neu hergerichtete
SChöne Bol-Etage
von 5 Zimmern und Kabinet mi
allen Bequemlichkeiten per 15. Augu,
zu vermiethen.
Näheres bei J. Glückert, Logis
nachweiſungsbüreau, Bleichſtraße.
6541) Schloßgartenſtraße 49
freundliche Wohnung von 4-5 Zimn
im 2. Stock mit allem Zubehör zu v
6359) Niederramſtädterſtraße 36
(Neubau) Beletage 5 Zimmer mit Balkon,
hochelegant eingerichtet, mit allen
Bequem=
lichkeiten, per 1. Juli zu verm. Näheres
Nr. 32 parterre.
6391) Roßdörferſtr. 23 (Ecke) eine
6393) Wienersſtr. 52 ſchöne
Par=
terre=Wohnung, 5 Zimmer, Küche, Keller
Zubehör, zu vermiethen und im Auguſtſund Bodenräume, Gartenantheil, ſoſort
zu beziehen.
6531) Ludwigsplatz 4 im 3. Stock
bis 1. Auguſt oder früher an eine
ein=
ſelne oder zwei ruhige Damen zu verm
6534) Louiſenſtr. 8 die Manſarde,
zehör, an eine ruhige Familie anderweit
beziehen. Näheres bei C. Lenz.
3540) Friedrichſtr. 36, gege.
über der Bank und nahe der Bah
eine ſchöne Wohnung von 6 Zim
mern u. allem Zubehör per 1. Jn
oder auch ſpäter zu vermiethen.
Näheres parterre.
6542) Herdwegſtr. 18 der mit
Stock billigſt zu verm. Näheres daß
3543) Kahlertſtr. 12 iſt die
neu hergerichtete Beletage, 3 Zir
Küche, Souterrainz., abgeſchloſſ. Vo
nebſt Zubehör zu vermiethen.
6544) Kiesſtraße 64 eine Pau=
Wohnung, enthaltend 3 Zimmer mil
behör, per 1. Juli an eine ruhige F
zu vermiethen. Einzuſ. von 1-4
6545) In der Heidelbergerſtraf
eine Wohnung mit 11 Zimmern,
Balkon, ſowie großer Garten, per 1
tember oder auch früher zu vermi
Näheres Riedeſelſtraße 35.
6546) Marktſtr. 4
Manſardenzim=
er u. Küche an eine ältere Perſon.
6617) Neckarſtraße 18. I. Etage,
iſt eine abgeſchloſſene Wohnung von drei
himmern ꝛc., an einen Herrn oder Dame
qu vermiethen.
6683) Waldſtraße 32 unmöblirtes
Himmer. Zu erfragen im Vorderhaus
1. Stock von 9 bis 3 Uhr.
6687) Lauteſchlägerſtraße 30 eine
Wohnung ſofort zu vermiethen.
6695) Beckſtraße Parterre=Wohnung,
6 Zimmer und Zubehör, ſchöner Garten,
ſn eine ruhige Familie per Mitte Juli
zu vermiethen. Logisnachweiſungs=Büreau
D. Stamm, Rheinſtraße 5.
6696) Beſſ. Ludwigshöhſtr. 17 iſt
der mittlere Stock, 2-3 Zimmer, Küche,
Keller und allem Zubehör bis 1. Sept.
zu vermiethen.
6703) Obere Rheinſtraße Beletage,
6 Zimmer mit Zubehör per 1. Oktober.
Logisnachweiſungs=Büreau D. Stamm,
Rheinſtraße 5.
6705) Aliceſtraße 5, 2. Stock,
Woh=
nung von 5 Zimmern mit allem Zubehör
auf 1. September zu vermiethen.
6706) Zeughausſtraße 3 2. Stock,
5 Zimmer, 1 Mädchenzimmer auf derſelb.
Etage, Gas= u. Bade=Einrichtung,
Bleich=
platz ꝛc. Näh. im 1. Stock.
6707) Wendelſtadtſtraße 39 im 1.
Stock2 Wohnungen, jede mit Glasabſchluß,
2 Zimmer, Küche nebſt Zubeh. per 1. Juli.
6772) Carlsſtraße 110 ein unmöbl.
Zimmer mit ſeparatem Eingang. zu verm.
6773) Friedrichſtraße 12 ſehr
ſchöne Wohnung, 5 große Zimmer
und 1 Manſardenzimmer nebſt allem
Zubehör mit Gas= und Waſſerltg.
Auf Wunſch auch Stallung ꝛc.
Nr. 112
3741)
Kellerei
für ca. 70 Stück Wein nebſt Comptoir
und Magazin iſt per 1. Okiober zu
ver=
miethen. Näheres Neckarſtr. 18. 1. St.
4297) Ernſt=Ludwigsſtr. 3 der
klei=
nere Laden mit oder ohne Wohnung per
15. Juli, auf Wunſch auch früher, zu
Hermann Stier.
vermiethen.
Kirchſtraße 1 ein Laden
per 1. Oktober d. J3. zu vermiethen.
Hierzu kann Wohnung und Magazin,
ſo=
wie großer Keller gegeben werden. (6029
6149) Neckarſtraße 4 Stall, Remiſe,
Heuboden, Burſchenſtube mit kleiner
Woh=
nung, oder als Comptoir nebſt
Lager=
räumen zu vermiethen. Näheres bei Ch.
Klepper, Bleichſtraße 15.
6711) Waldſtr. 32 Wohnräume als
Geſchäftslokal. Zu erfragen Vorderh.
1. Stock von 9 bis 3 Uhr.
6774) Beſſ. Niederſtr. W eine
voll=
ſtündige Wohnung ſofort zu beziehen.
6775) Mühlſtraße 7 eine Wohnung,
3 Zimmer, Küche, Keller, Holzſtall,
Waſ=
ſerleitung, Mitgebrauch der Waſchküche u.
des Bleichplatzes, bis zum 1. Septbr. zu
verm. ebent. auch früher zu beziehen.
6776) Hermannsſtr. 33, gegenüber
dem Prinz=Emilgarten, ſchöne Wohnung
mit Glasabſchluß von 5 Zimmern und
Zugehbr. Preis 450 M.
6777) Ecke der Hölges= u.
Schützen=
ſtraße 20 eine hübſche Wohnung im 1.
Stock von 3 Zimmern, Manſardenzimmer
nebſt allem Zubehör per Anfang Septbr.
event. auch früher beziehbar, an nur ſehr
ruhige Familie zu vermiethen.
6778) Eliſabethenſtraße 12 eine
ſchöne Manſarden=Wohnung, 3 Zimmer
enth., an eine ruhige Familie, beziehbar
Mitte Juli.
drosse hollo Fabriklo=alo,
eventuell mit Transmiſſionen, zu verm.
Auskunſt Marktſtraße I.
(5160
1609
6721) Neckarſtraße 4, 2. Etage, ein
ſein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6779) Promenadeſtr. 38 Beletage
ein gut möbl. Zimmer ſofort zu verm.
6780) Orangerieſtr. 2 ein möblirtes
Zimmer ſofort zu vermiethen.
6781) Untere Miedeſelſtraße 68
II. St. ein möbl. Zimmer zu vermiethen.
6782) Niederramſtädterſtraße 28
möbl Zimmer für 2 Arbeiter.
M
3354) Beſſgr. Hermannsſtraße 9
möblirte Zimmer zu vermiethen.
4830) Promenadeſtraße 27 ein gut
möblirtes Zimmer mit Kabinet zu verm.
4833) Soderſtr. 47 part. ein möbl.
Zimmer mit Kabinet.
4993) Wendelſtadtſtr. 40 ein
Zim=
mer mit oder ohne Möbel.
5005) Grafenſtraße 2, 1. Stock, ein
gut möblirtes Zimmer nebſt Kabinet zu
vermiethen.
5170) Dieburgerſtr. I, 2 Tr., ein
gut möblirtes Zimmer zu verm.
5172) Ludwigsſtr. 1, 2. Stock, ein
ſehr großes möbl. Zimmer zu verm.
5530) Gervinusſtr. 75. I., gutm. Z.
5666) Bleichſtr. 47, III., möbl. Zim.
5725) Caſinoſtr. 23 ein möblirtes
Zimmer. Zu erfr. im Laden daſelbſt.
5926) Carlsſtraße 61 ein möblirtes
Zimmer mit ſeparatem Eingang.
5976) Ballonplatz 10, 2. Stock, ein
auch 2 möblirte Zimmer zu vermiethen.
6286) Carlsſtraße 33 ein gut möbl.
Zimmer zu vermiethen.
6400) Aliceſtr. 2. 2. Etage, die von
Hrn. Prof. Dr. Marx bewohnten
gut=
möblirten Wohn= und Schlafzimmer
an=
derweit zu vermiethen.
6402) In nächſter Nähe der
Drago=
nerkaſerne ein ſchön möbl. Zimmer zu
verm. und am 20. Juni zu beziehen.
Näheres Marienplatz 11, 1. Stock.
6404) Georgſtraße 11 ein freundlich
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6550) Kirchſtr. 10 ein hübſch möbl.
Zimmer alsbald zu vermiethen.
6606) Roßdorferſtr. 33 ein möbl.
Parterre=Zimmer zu vermiethen.
ſtraße 12 ein gut möbl. hübſches
Zim=
mer, event. auch für einen Schüler paſſ.,
zu vermiethen. Näheres part. im Laden.
ſchön möbl. Zimmer mit Balcon zu verm.E xpedition erbeten.
9
CamPirehhgUhe
(ueueſtes Syſtem)
für
Bettfedern und Dannen.
Drelle,
Barchente und Federleine
für neue Hüllen
empfiehlt billigſt
J. Böttinger,
Mathildenplatz 7. (6220
Vorderungem
werden an allen Orten der Welt
beige=
trieben und bei pfandloſen Perſonen keine
Proviſion berechnet durch das
Büreau: Schulſtraße 15.
J. C. Hess. (6163
Eine angeſehene, beſtens empfohlene
Firma, welche die ganze Halbinſel
regel=
mäßig bereiſen läßt, ausgedehnte
Verbin=
dungen und Waarenkenntniſſe beſitzt,
er=
bietet ſich zum Verkauf gangbarer, für
dieſe Gegend paſſender Artikel,
commiſ=
ſionsweiſe oder auch für feſte Rechnung
zu übernehmen. — Portofreie Anträge
be=
liebe man P. 8. C. 7. 54 poſtlagernd
Neapel zu adreſſiren.
(6509
Cocbad Hordornoy.
Junge Damen find. Gelegenh. z. e.
5wöch Seebadekur d. Anſchluß an e. geb.
Fam., welche a. 1. Juli N. z. 5. Male
beſucht. Gewiſſenhafte Pflege, Ueberw,
geſellſch. Verkehr. Näh. b. Frl. Mangold,
Zimmerſtr. 11.
(6783
Eine Dame ſucht eine
Wohnung
6607) Ecke d. Bleich= und Caſino=/von 2 Zimmern, Küche, abgeſchloſſ.
Vor=
platz, etwas Bodenraum, kleinen Keller
und ſonſtigem Zubehör. Zu bez. Auguſt
od. September er. — Offerten mit Preis=
6716) Liebigſtr. 29, 1. Stock, ein ſanga'e unter A. bis 14. Juni an die
(6784
166
Nr. 113
Hteinkoßkenbezugs-Heſellſchaft
6.
„Vriede:
Die verehrlichen Mitglieder werden hiermit benachrichtigt, daß die Ausfuhr
der Kohlen demnächſt beginnt, weshalb der Aufbewahrungsort gefl. in
Bereit=
ſchaft gehalten werden wolle.
Diejenigen Mitglieder, welche die beſtellten Kohlen erſt ſpäter zu erhalten
wünſchen, werden gebeten, dies dem Rechner ſofort mitzutheilen.
Zugleich geben wir bekannt, daß, wie bisher 2 Sorten Fettſchrotkohlen
ang fahren werden und können desfallſige Wünſche bei unſerem Rechner, der zur
witeren Auskunſt gerne bereit iſt, vorgebracht werden.
Wir erlauben uns, nochmals beſonders daranf aufmerkſam zu
machen, daß wir prompte Lieforung von Nuß=, Stück= und
Anthra=
cirkohlen, ſowie Steinkohlenbriquettes nur dann zuſichern können, wenn
ſolche bis lüngſteus Anfang seplember bezogen werden.
Anmeldungen neuer Mitglieder nimmt der Aechner des Vereins, Herr
Theodor Kalbſuss, noch entgegen.
Darmſtadt, den 1. Juni.
6630
Der Vorstand.
0
Goude-Anudtr-Ampfehlung.
E
1
Bei beginnender Bade=Saiſon erlaube mir meine neu errichtete Bade=
4 Anſtalt: kalte und warme Bädor, Salabädor, kalte und warme Brause,
hiermit einem geehrten Publikum beſtens zu empfehlen.
Die Badezeit dauert von Morgens 7 bis Abends 8 Uhr.
Hochachtungsvoll
J. Nohl, Martinsstrasse 22.
Pereiigte Geſellſchaft.
Mittwoch den 12. Juni d. Js.
bei günſtiger Vitterung
von 6 Uhr an:
bunau z. GAliot-
(6754
Darmſtadt, den 6. Juni 1889.
Der Ausſchuß der Vereinigten Geſellſchaft.
Katholtkennerein.
Zu Ehren der Anweſenheit unſeres Hochwürdigſten Herrn Biſchofs findet
Sonntag den 16. Juni 1889, Nachmittags 5 Uhr, in unſeren Räumen eine
Feſtverſammlung
ſtatt, welche durch den hohen Beſuch unſeres Oberhirten ausgezeichnet ſein wird.
Um pünktliches Erſcheinen der Mitglieder (nur der Herren) wird gebeten.
(6785
Der Vorstand.
Entöltes Maisprodukt.
Mngetnar. OONEkosoI vu Rinder ud
kenglhofl. Wranke mit Milch
gekocht, speziell
ge-
eignet - erhöht die Verdaulichkeit der Milch. - Veberal
vorräthig. ½ u. ¼ Pfund engl. 60 und 30 Pfg.
[11863
erlaube ich mir mein
reich=
haltiges Lager von
Gebetbüchern,
Andachts=
büchern, Crucifixen,
Statuen, Heiligenbildern,
ſowie aller
Devotionalien
in empfehlende Erinnerung
zu bringen.
H=
C. v. Aiguer.
Buch= und Kunſthandlung,
Wilhelminenſtr. A.
8000 Mark
zu 4½⁄ als ⁄₄ der
Berſicherungsſumm=
gegen gute Landhypothek und pünktliche
Zinszahlung zum 1. Juli zu leihen 9
ſucht. — Offerten nimmt die Expeditiol
d. Bl. unter Ml. I. entgegen.
(672
ſeſw
2P
21,
anerkannt vorzügl. Qualität,
analyſirt von der Großherzogl. chem.
Prüfungs= und Auskunfts=Station
für die Gewerbe.
ſilholm Hlobor.
Kelterei mit Motorbetrieb,
Mathildenplatz 18.
Niederlage in Flaſchen bei Hoh.
Brandstätter, Ecke der Mühlſtraße
Nr. 14.
(564]
Täſche zum Waſchen und Bügl
9
Dc wird angenenommen, am liebſten
(675
Partien. Fuhrmannsſtr. 8.
Fin Kaſſaſchrank, 1 Stehpult,
„= Sopha, 1 Waſchtiſch, 1 kl. T1ß.
verkaufen. Frankfurterſtr. 32. (67
Interricht in Buchführung, Wechſd
1E lehre ꝛc. wird billig ertheilt. Gel
Off. sub F. 12 an d. Exp. d. Bl. (675
Prafenſtr. 17 eine ſchöne Schlafſtel
an einen ſoliden Arbeiter ſof. (679
1611
Nr. 12
gemeine Benten-Anstalt Stutgart.
Anlage von Rapitallen auf Leibrenten.
Jährliche Rente aus einer Einlage von 1000 Mark:
lbensalter b. Eintritt;. B. 40 45 50 55 60
65 70 Jahre
Betrag der Rente: M. 64.10 6850 74 - 8080 8930 10030 116.10,
mit Anſpruch auf die jährliche Dividende,
elche ſeit 25 Jahren 10-25%⁄₁, der Rente betragen hat.
Alle nähere Auskunft, Statuten, Proſpecte, ſowie die Antragſtellung durch die
ſoneralagentur Darmstadt: Vv. Eerl,
Ecke der Riedeſel= und Saalbauſtraße 65.
(4845
Zoologiſcher Garten
zu Frankfurt a. M.
Bis zum 17. Juni 1889
täglich von 8-12 und von 2-7½ Uhr:
Schauſtellung der Henges'ſchen
SAATTEAUTAALaGAU
23 Eingeborene des Comalilandes:
16 Männer, 4 Frauen, 4 Knaben, 3 Kinder. Waffenſchmiede,
Lederarbeiter, Bogenſchützen.
6 Reitkameele, 9 Strauße, 4 Pferde, 7 Jagdleoparden,
12 Antilopen, 19 Schafe.
Elhnographische Sammlung.
Vorſtellungen um 9, 11, 4 u. 6 Uhr.
Eintrittsbedingungen für den Garten und Aquarium wie immer.
6419
Beſonderes Eintrittsgeld zur Schauſtellung 20 Pfg.
Hochhausemer.
Stuck=Gips Bau=Gips und
Schloſſer=Gips.
von allen Conſumenten als das beſte und zuverläſſigſte Fabrikat
erkannt, empfiehlt zu beſonders billigen Preiſen die Niederlage
für Darmſtadt und Umgegend.
Vriedr. Scharfor,
(6522
Ludwigsplatz 7.
Carlshok.
Mittwoch 12. Juni
Hroßes- Miſitär-Gonzert.
ausgeführt von der ganzen Capelle des Caſſeler Feld=Artillerie=Regts. Nr. II.
rinter Leitung ihres Capellmeiſters Herrn Schlunke.
6808
Atzfang 4½Uhr. Entree 30 Pfo. Kinderfrei.
B
E
6736) Brave Mädchen, die bürgerl.
kochen können, kann ich geehrt. Herrſchaften
empfehlen. Frau Stephan, Kiesſtr. 16.
Ein junger Mann
mit ſchöner Handſchrift ſucht Stellung als
Büreaugehülfe unter beſcheidenen
Gehalts=
anſprüchen.
Gefl. Offerten unter Chiffre P. fl. 50
an die Expedition erbeten.
(6740
ine tüchtige Verkänferm
in ein Manufakturwaaren=Geſchäft per
Juli-Auguſt geſucht.
Schriftl. Anerbietungen mit Zeugniſſen
Gehaltsanſprüchen ꝛc. an die Expedition,
d. Bl. unter L. A.
(6502
6440) Für ein Confectionsgeſchäft
werden
tüchtige Arbeiterinnen
für sofort geſucht. Näheres Exped.
6791) Ein Dienſtmädchen, welches
mit Kindern umzugehen weiß und im
Kochen bewandert iſt, wird per 1. Juli
für eine kleine Familie geſucht. Näheres
Wilhelminenſtraße 21.
Ein tüchtiges israel. Mädchen,
welches in allen häuslichen Arbeiten
be=
wandert iſt und bürgerlich kochen kann,
per ſofort geſucht.
Ludwig Hansbacher,
Carlsſtraße 53. (6792
6741) Geſucht auf Johanni ein
bra=
ves Mädchen, das alle Hausarbeiten
ver=
ſteht und etwas kochen kann.
Eliſabethenſtraße 48.
6744) Ein braves zuverl. Mädchen von
16-18 Jahr., welch. ſchon einmal gedient,
auf Johanni geſ. Ludwigsplatz 1, 1. St.
6793) Geſucht wegen Krankheit auf
ſogleich oder Johanni ein braves, beſſeres
Mädchen für Küche und Hausarbeit bei
hohem Lohn. Liebigſtraße 15. part.
6794) Auf Johanni ein Müdchen
ge=
ſucht, welches ſchor gedient hat.
Näheres in der Exped. d. Blattes.
6795) Ein Mädchen zur Aushülfe
ſofort geſucht. Carlsſtraße 53.
Zwei tüchtige Schneider
können beſtändige Arbeit erhalten bei
C. Rohmig, Schneidermeiſter,
Schuſtergaſſe 13. (6747
Eine Lauffrau
(6742
geſucht. Näheres Expedition.
6796) Mädchen, die kochen und nicht
kochen können, ſuchen Stelle. — Korb,
Soderſtraße 60.
6797) Suche für meine Telegraphen=
Bau=Anſtalt einen Mechaniker.
Ph. Baumbach,
Rheinſtraße 19.
6798) Ein zuverläſſiger, unverheiratheter
Kutſcher geſucht, der auch Hausarbeit
übernimmt. Nur ſolche, welche Prima=
Zeugniſſe beſitzen, wollen ſich melden.
Näheres in der Expedition d. Blattes.
6799) Weißbinder geſucht.
Drach, große Ochſengaſſe 16.
6800) Jüngerer Arbeiter, gewandt
im Packen, ſofort geſucht.
Schmitt & Wildenhayn,
Caſinoſtraße I7.
6506) Ein ſolider junger Mann,
der die Gärtnerei verſteht, als
Haus=
burſche geſucht Alle 17.
6801) Ein Schloſſerlehrling u. ein
junger Mann, welcher ſich allen Arbeiten
unterzieht und im Beſitze guter Zeugniſſe
iſt, wird angenommen Landwehrſtr. 13.
6802) Einen braven Jungen ſucht
Adam Roßkopf, Herrenſchneider,
Magdalenenſtraße 13.
6803) Ein braver Junge, der das
Friſeurgeſchäft erlernen will, kann
ein=
treten. Wo? ſagt die Exped. d. Bl.
4350) Einen Lehrling ſucht Gg. Lang.
Schuhmachermeiſter, Eliſabethenſtr. 35.
1 oder 2 kräftige Jungen
können Häfnerei erlernen gegen ſofortigen
A. Gaertler,
Lohn.
Fayeneofen=Fabril. 8
5225) Ein braver Junge als
Lehr=
ling geſucht.
H. Pullmann, Hofdachdecker.
6804)
Einen Lehrling ſucht
Handelsgärtner W. Hauck.
Heue Malla-
Commer-kartofehn,
Ha. Hsländische
Maljss-Häringe
friſch eingetroffen.
C. 1. 10bn naGhl.,
Friedrich Maltern.
Wohnungs=Seſuch.
Eine kl. Familie ſucht bis 1. Okt. eine
Wohnung von 4-5 Zimmern mit
Zube=
hör in geſunder Lage Beſſungens. Off.
mit Preis unt. N. R. an die Exp. (6806
Ein Reißzeug
zu verkauſen Heidelbergerſtr. 92. (6807
Nur noch einige Tage
täglich friſche Spargeln,
von vorzüglicher Qualität,
per Pfund 6, 8 und 10 Pfg.
Wilh. Weber Hachigr.
Darmstadt.
EGGGuU UOIk-db
friſche Sendung eingetroffen.
Bahmhok-Resiouramt.
(6818.
Grstes grosses ſartonfes.
des
Darmslädter
Carneval. Lug.Vereins
Samstag den 15. Juni 1889,
von Abends 7 Uhr an,
in sämmtliehen Räumen des
„Rummel=Bräu:
Aus dem reichhaltigen Programm des Abends iſt beſonders
beachtens=
werth: Gärten-Concert W Eyel Orchesterl 2x Gei be,
ginnender Dunkelheit: Feenhafte Beleuchtung des Gartens und der Säle.
Feuerwerk.) Abwechſelnd mit:
Fanz-Vergnügen im großen Saale. (Fackel=Polonaiſe. - Zug Vereins=
Erinnerungs=Walzer.)
Volks-Belnatigungen. (Aufſteigen von Luſitballons unter Mitnahme,
von Paſſagieren. — Anmeldungen hierzu bei der Kaſſe. — Jugendſpiele.)
Preis-Verthellung an den „ſchönſten Herrn der Geſellſchafts.
Hierzu laden wir ergebenſt ein: unſere Mitglieder und deren,
Angehörige, die Herren Offiziere und Militärbeamten der Garniſon, die Herren
Civilbeamten, die Herren Profeſſoren und Studirenden der Techniſchen Hochſchule,
die geehrten Mitglieder ſämmtlicher hieſiger geſelligen, Turn=, Fecht=, Ruder=,
Rad=
fahrers, Geſang=, Spar=, Krankenkaſſe= und wiſſenſchaftlichen Vereine, ſowie alle hier:
nicht beſonders genannten Einwohner von Alt= und Neu=Darmſtadt, und ſind
Eintrittskarten für 50 Pfennie
von Donnerstag den 13. Juni an hei den Herren C. & M. Kaminsky
Markt=
paſſage) und D. Faix & Söhns (Ernſt=Ludwigsplatz, ſowie Abends an der Kaſſe
zu haben.
(6809
Das Elfer-Comité.
Obergaſſe 15 können 2 Arbeiter gute
2=Schlafſtellen mit Mittagst. erh.
Hchiff=nachrichten; mitgeteilt von dem
Agenten Adolph Rady, Zimmerſtraße Nr. 1
Der Schnelldampfer„Eider' Kapitän H. Baur,
vom Nordd. Loyd in Bremen, welcher am
28. Mai von Bremen abgegangen, iſt am 7
Juni, der Schnelldampfer. =Aller=, Kapitän
H. Chriſtoffers vom Nordt. Loyd in Bremen,
welcher am 29. Mai von Bremen abgegangen,
iſt am 8. Juni wohlbehalten in New=York
angekommen.
Wer ertheilt einem Herrn
etwas Tanzunterricht? (Keinen Curſus.)
Gefl. Offerten mit Honoraranſprüchen unt.
S. 860 a. d. Exped. d. Bl. erb. (6810
Woog, 11. Juni 4889.
Waſſerhöhe am Pegel 38. I m.
Lufttemperatur 170 R.
Waſſerwärme Vorm. 8 Uhr 200 R.
Woogpolizeiwache.
Politiſche Ueberſicht.
Nr. 12
Hentſches Reich. S. M. der Kaiſer traf am 9. morgens 7 Uhr
8 Min. mittelſt Sonderzug auf der Station Wildpark bei
Pots=
ſn ein und begab ſich ſofort nach Friedrichskron. Abends 6 Uhr
ff der Ertrazug des Schah von Perſien in dem reichgeſchmückten
æliner Centralbahnhof ein. Der Kaiſer, in Garde du
Corps=
niform mit dem perſiſchen Orden, war umgeben von ſämtlichen
ſinzen, Herbert Bismarck, Feldmarſchall Blumenthal, den
General=
jutanten, der geſamten Generalität, dem Gouverneur,
Stadtkom=
gndant, dem zweiten Bürgermeiſter, dem Verſonal der perſiſchen
Rſandtſchaft und des Konſulates, dem ruſſiſchen Militärattachs ꝛc.
der Kaiſer umarmte den Schah, drückte ihm wiederholt die Hand,
te die Prinzen vor. Sie ſchritten die Front und nahmen den
Atrademarſch ab und begaben ſich dann in vierſpännigem
Gala=
hagen, dem ein Spitzenreiter ſowie eine Ulaneneskorte voranritten,
lach Schloß Bellevue. Im Schloß angekommen ſtellten ſich die
Najeſtäten gegenſeitig die Oberhofſtaaten vor. Der Kaiſer fuhr
irauf nach dem Schloß in Berlin zurück, woſelbſt der Schah
urz darauf einen Beſuch abſtattete, ebenſo wie bei den anweſenden
Minzen und Prinzeſſinnen. Der Kaiſer fuhr ſodann nach
Belle=
ne, woſelbſt Abendtafel ſtattfand.
Ueber die Reiſedispoſitionen des Kaiſers vernimmt die
Poſt; daß der Kaiſer in der zweiten Hälfte des Juni die
deut=
ſhen Höfe Stuttgart, Dresden u. a. beſuchen wird, und daß darüber
er Monat zu Ende gehen dürfte. Im Juli erfolgt dann die Reiſe
ach England, zu Anfang Auguſt wird dem Beſuche des Kaiſers
m Oeſterreich am Berliner Hofe entgegengeſehen.
Fürſt Bismarck iſt mit ſeiner Gemahlin am 8. morgens 8 Uhr
4 Minuten von Berlin nach Varzin abgereiſt.
Die Abordnung, welche der Bundesrat zu dem Wettiner
Jubi=
ulm nach Dresden entſendet, wird beſtehen aus dem Vorſitzenden,
ſem Staatsſekretär v. Bötticher, dem großherzoglich badiſchen
Ge=
ſmdten Freiherrn v. Marſchall, dem großherzoglich heſſiſchen Ge=
Rdten Wirklichen Geheimrat Dr. Neidhardt.
Der kaiſerlich ruſſiſche Botſchafter Graf Schuwalow hat mit
leiner Familie Berlin mit längerem Urlaub verlaſſen und ſich
zu=
ſchſt nach Berchtesgaden begeben. Während der Abweſenheit
des=
elben wirkt der Botſchaftsrat Graf Murawiew als Geſchäftsträger.
Der königl. ſpaniſche Botſchafter, Graf Rascou, hat Berlin mit
ilaub verlaſſen und ſich zunächſt zu kurzem Aufenthalt nach
Fried=
ichsroda begeben.
An der diesjährigen Uebungsreiſe des Großen Generalſtabs,
elche in der zweiten Hälfte dieſes Monats an der Donau unter
eitung des Chefs des Generalſtabs Grafen Walderſee ſtattfindet,
irden außer dem Chef des Generalſtabs der bayeriſchen Armee,
heneralmajor v. Staudt, die drei Ober=Quartiermeiſter,
General=
ſie utenants Graf v. Haeſeler, Graf v. Schlieffen und v. Holleben,
obann die General=Majors v. Bülow und v. Ziegler vom Großen
eneralſtabe, v. Lignitz. Chef des Generalſtabes des 11.
Armee=
ups, und Edler v. d. Planitz, Kommandeur der 49. Infanterie=
Erigade C. Großh. heſſiſche), teilnehmen.
In dem Prozeß gegen den Redakteur der welfiſchen „
Volks=
eitung' Dannenberg, wegen ſchwerer Ehrenbeleidigung des
Ober=
räſidenten von Bennigſen, wurde der Angeklagte zu einer
Gefäng=
isſtrafe von drei Monaten verurteilt. Der Gerichtshof erkannte
n ausführlicher Motivierung des Urteils an, daß das Verhalten
m Bennigſens im Jahre 1866 durchaus korrekt und von
Vater=
adsliebe getragen geweſen ſei.
Einer Meldung aus Sanſibar vom 7. zufolge hat Wißmann
ach Einleitung des Gefechts durch das Feuer des Geſchwaders
Stadani und Uwindii geſtürmt und niedergebrannt. Deutſcherſeits
ſtein Mann tot, ein Offizier, ein Unteroffizier und ſechs Schwarze
eicht; der Unteroffizier Wilke und ein Zulu wurden ſchwer ver
Mndet. Die Verluſte des Feindes ſind noch unbekannt. Di=
Eutſchen fanden zuerſt Widerſtand ſüdlich von Saadani. Die
Ein=
ſehorenen flohen bald. Gegenwärtig finden Verhandlungen ſtatt,
4en Ausgang entſcheidet, ob ſie Pangani angreifen.
Schweiz. Der Bundesrat wird für die Befeſtigung des St.
Gtthard einen Nachtragskredit von 600000 Fres. für das Jahr
B9verlangen. Die Geſamtkoſten dürften den Voranſchlag un
wa 6. Millionen Fres. überſteigen.
Der Ausſchuß des Ständerats hat in Thun intereſſanten
Everimenten beigewohnt, die mit verſchiedenen
Infanteriegewehr=
erſuchs modellen angeſtellt wurden. Er war im Falle, die Wirkungen
a bisherigen mit denjenigen der neuen Munition zu vergleichen.
dieſe Experimente haben ihm bald einen Einblick eröffnet in die
u dieſem Gebiete erzielten Fortſchritte und in die dringende
Not=
idigkeit der Umwandlung der ſchweizeriſchen Bewaffnung. Wie
Glautet, dürfte pie Bundesverſammlung noch in dieſer Seſſion die
in führung vhn kleinkalibrigen Repetiergewehren beſchließen und
4 dazu erforderlichen Kredite bewilligen
England,hat ſeine Teilnahme an der internationalen Arbeiter
hutz=Konferenz zugeſagt
Oeſterreich.Andarn. Der Abgeordnete Graf Geza Teleki,
de=
ſnſtos des Abgeodnetenhauſes, wurde zum ungariſchen Miniſter
e Innern Vernamit.
1613
Nach einer amtlichen Wiener Angabe werden die 15
öſter=
reichiſchen Armeecorps im Monat Oktober mit dem neuen
Repetier=
gewehr vollſtändig ausgerüſtet ſein. Die Beſtellungen Deutſchlands
wird die Steyrer Waffenfabrik im September in Angriff nehmen
können.
Frankreich. Der Präſident Carnot eröffnete am 9. auf dem
Exerzierplatz von Vincennes das internationale Turnfeſt.
Die Kammer und der Senat beſchloſſen die Wahl einer
ge=
miſchten Kommiſſion zwecks Verſtändigung über das
Rekrutierungs=
geſetz. Der Senat vertagte ſich bis zum nächſten Donnerstag.
Auf Anordnung des oberſten Gerichtshofs iſt der Unterintendant
Reichert, welcher im früheren Miniſterium Boulanger angeſtellt
war, verhaftet worden. Nachdem Reichert die vom
Unterſuchungs=
richter verlangten Schriftſtücke ausgeliefert und Angaben über die
Schriftſtücke, welche ſich im Beſitz des Kapitän Fleuchat befanden,
gemacht hatte, wurde er wieder in Freiheit geſetzt. Der ehemalige
Kabinettschef Boulangers, General Jung. wurde am 9. von der
Unterſuchungskommiſſion des Staatsgerichtshofes vernommen.
Die in voriger Woche mit Beſchlag belegten Papiere Boulangers
ſind von größter Wichtigkeit; es ſollen ſich darunter viele
Privat=
briefe und die geſamte Buchführung des Generals befinden. Der
Temps” meldet hierüber: Bevor Boulanger floh, übergab er ſeine
Papiere ſeinem Sekretär Breuille mit dem Auftrage, ſie zu
ver=
bergen. Breuille übergab ſie ſeinem Neffen, einem Krämer namens
Decker. Als die Polizei bei letzterm zur Hausſuchung erſchien, war
man im Begriff. die Papiere zu verpacken und ins Ausland zu
ſenden. Die beſchlagnahmten Papiere waren in drei Kaſſetten.
Die erſte enthielt Programme, Vorſchläge und Entwürfe hinſichtlich
der. Förderung der boulangiſtiſchen Propaganda, die zweite eine
große Zahl von Privatbriefen von hervorragenden Parteimitgliedern
und auch von Verwaltungsbeamten. Die dritte war mit
Viſiten=
karten angefüllt, welche Boulanger gelegentlich ſeiner Wahlſiege
zugingen, darunter gleichfalls zahlreiche von Beamten und Offizieren
der Armee, deren viele ihre Dienſte anbieten. Es wird daher
ver=
mutet, daß gegen hochgeſtellte Perſönlichkeiten vorgegangen werden
wird. Dem „Temps' zufolge ſind im ganzen 30000 Schriftſtücke
in Händen des Gerichts.
Hpanien. Der Miniſter beſchloß, über die Frage betr. die
Briefe des früheren Geſandten in Berlin Grafen Benomar an
Vejo di Armijo das Gutachten von Rechtsgelehrten einzuholen.
Am 9. beſchloß der Staatsrat den Grafen Benomar wegen
Ver=
trauensbruch vor Gericht zu ſtellen.
Vortugat. Die erſte und zweite Kammer nahmen dem
Vor=
gehen Englands gegenüber einen Antrag an betr. die Rechtsanſprüche
Vortugals in Oſt=Centralafrika.
Rußland. Der Bar hat, der „K. Z. zufolge, vor ſeiner
Ver=
abſchiedung vom Schah dieſem perſönlich ſehr energiſch ſeine
Mei=
nung über die perſiſche Politik ausgedrückt. Sollte der Schah ſich
jetzt bei dem Beſuch Englands abermals zu Rußland ungünſtigen
Zugeſtändniſſen hinreißen laſſen, ſo möge er vorher bedenken, daß
längs der perſiſchen Grenze 100 000 ruſſiſche Baionette ſtänden. Er,
der Zar, könne nicht dafür ſiehen, daß er dieſelben nicht in
Be=
wegung ſetzen würde. Der Schah antwortete nicht.
Der Großfürſt=Thronfolger, der unlängſt an ſeinem
Geburts=
tag zum Mitglied des Reichsrats wie auch des Miniſterkomites
ernannt wurde, wohnt jetzt allen Sitzungen des letzteren bei und
folgt den Verhandlungen mit großer Aufmerkſamkeit. Kaiſer
Alexander III. hat abſichtlich den Thronfolger ſo früh in derartige
Staatsverhandlungen eingemeiht, weil er ſelbſt ſchwer empfunden,
daß er ſo lange von ſolchen zurückgehalten wurde. Abgeſehen
hier=
von werden dem Thronfolger auch ſtaatswiſſenſchaftliche
Vor=
leſungen gehalten, bei dieſen wird namentlich das jetzige Verhalten
der ruſſiſchen Regierung in den Oſtſeeprovinzen beleuchtet und deſſen
Notwendigkeit, d. h. Ruſſifizierung in Religion, Sprache und Sitten,
klargelegt.
Der König und die Königin von Griechenland. ſind mit der
Prinzeſſin Alexandra, der Braut des Grossürſten Paul, und dem
Kronprinzen am 8. d. in Neu=Peterhof eingetroffen.
Das diesjährige Rekruten=Kontingent der Armee und Marine
iſt auf 255000 Mann feſtgeſetzt, neben 2400 Mann in Terek, Kuban
und Transkaukaſien für die Ergänzung der ſpezial kaukaſiſchen
Truppen.
Herbien. Die Regenten unterzeichneten einen Ukas, wonach
der Metropolit Theodoſius Demetrius, Biſchof von Niſch, und
Nikanor, Biſchof von Zico, auf ihr Anſuchen penſioniert, und der
Metropolit Michael als Metropolit von Serbien, ſowie der Biſchof
Hieronymus als Biſchof von Niſch in ihre ehemals inngehabten
Stellungen wieder eingeſetzt werden.
Griechenkand. Die aus Kreta gemeldeten ausgebrochenen
Un=
ruhen ſind nicht ernſthafter Natur, ſondern lediglich auf
Partei=
hader zurückzuführen.
Caypten. Die öſterreichiſche Regierung hat ebenfalls ihre
Zu=
ſtimmung zur Konverſion der privilegierten Schuld erklärt.
Braſikten. Aus Rio de Janeiro wird vom 9. d. gemeldet, daß
Vikomte Quropreto den Vorſitz in dem neugebildeten liberalen
Mi=
niſterium übernimmt.
1614
Nr. 112
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 12. Juni.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog empfingen am Samstag
den Generalmajor Edler von der Planitz, Kommandeur der 49.
Inf.=Brigade, den Generalmajor v. Kunowski, Kommandeur der
50. Inf.=Brigade, den Generalmajor Köhler, Kommandeur der 11.
Feld=Artillerie=Brigade, den Oberſt v. Chappuis, Kommandeur des
1. Großh. Inf.=Regts. Nr. 115, den Oberſt Hüpeden, Kommandeur
des Heſſiſchen Feld=Art.=Regts. Nr. 11, den Oberſtlieutenant Frhrn.
v. Senden, Kommandeur des 1. Großh. Dragoner=Regts. Nr. 23,
den Sekondlieutenant der Reſerve Rexroth von demſelben Regiment,
den Major Freiherr von Blanckart vom 1. Großh. Inf.=Regt.
Nr. 115, den Major Haupt vom Schleſiſchen Füſilier=Regt. Nr. 38,
den Major Felſing vom 6. Brandenb. Inf.=Regt. Nr. 52, den
Hauptmann Bücking la guite des Garde=Fuß=Art.=Regts. (
kom=
mandiert zum Kriegsminiſterium), den Hauptmann Lang vom Inf.=
Regt. Wittich (3. Heſſ.) Nr. 83. den Hauptmann Herpel vom Inf=
Regt. Nr. 187, den Seminardirektor Mühr von Bensheim, den
Hoflieferanten Elbert von hier, zum Vortrag den Staatsminiſter
Finaer, den Miniſterialpräſidenten Weber, den Ordenskanzler Oberſt
z. D. von Herff, den Miniſterialrat Rothe, den Major v. Perbandt
den Hoftheaterdirektor Wünzer.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog, Se. Königl. Hoheit der
Erbgroßherzog und J. Gr. H. die Prinzeſſin Alix, in höchſtderen
Gefolge ſich die Schlüſſeldame Freiin v. Grancy, Generallieutenant
3. D. v. Weſterweller, Oberſtallmeiſter Frhr. von Nordeck zur
Rabenau und Flügeladjutant Hauptmann Frhr. Röder v.
Diers=
burg befanden, trafen Samstag vormittag 8 Uhr 37 Minuten von
Mainz hier ein. Die Herrſchaften kehrten um 12 Uhr 44 Min.
nach Mainz zurück. An Stelle des Hauptmanns Frhr. v. Röder
reiſte Major Frhr. v. Grancy als Flügeladjutant vom Dienſt mit.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben am 8. Juni dem
Leiter der Cementfabrik Oyckerhoff und Söhne in Amöneburg Guſtav
Dyckerhoff den Charakter als „Kommerzienrat: verliehen.
— Der D. 3tg. wird aus Mainz berichtet: Se. Königl. Hoheit
der Großherzog brachten mit dem Erbgroßherzog auf Einladung
des Offiziercorps den Samstag Abend im Offizierskaſino zu,
be=
gleitet von Oberſt Wernher und Major v. Grancy. Sonntag
Vor=
mittag beſuchten Se. Königl. Hoheit der Großherzog mit Sr. Königl.
Hoheit dem Erbgroßherzog und Ihrer Großh. Hoheit der
Prin=
zeſſin Alix den Gottesdienſt in der proteſtantiſchen Kirche. Im
Laufe des Nachmitttags fuhren die Allerhöchſten Herrſchaften mit
Gefolge auf dem Dampfboot„Mignon; nach der Knoblochsaue, wo
der Thee genommen wurde.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog, Allerhöchſtwelche am
Montag ſchon vor 9 Uhr nach Wiesbaden zu Dr. Mezger gefahren
waren, kehrten gegen 10 Uhr zurück, um Sich mit Sr. Königl.
Hoheit dem Erbgroßherzog und Ihrer Großh. Hoheit der
Prin=
zeſſin Alix nach Frankfurt und Homburg zu begeben zum Beſuch
Ihrer Majeſtät der Kaiſerin Friedrich; gegen 6 Uhr kehrten die
Allerhöchſten Herrſchaften wieder nach Mainz zurück.
Am 11. fuhren Se. Königl. Hoheit der Großherzog um 8 Uhr
nach Wiesbaden zu Dr. Mezger und dann mit Sr. Königl. Hoheit
dem Erbgroßherzog und Ihrer Großh. Hoheit der Prinzeſſin Alix
nach Schloß Heiligenberg zum Beſuch Sr. Durchl. des Prinzen
und Ihrer Großh. Hoheit der Prinzeſſin Ludwig von Battenberg;
im Laufe des Nachmittags kehrten die Allerhöchſten Herrſchaften
nach Mainz zurück. Abends 8 Uhr fand im Großh. Palais eine
Tafel ſtatt, zu welcher die in Mainz anweſenden Generalmajor
v. Strantz, Generalmajor Dieckmann und Generalmajor Keller,
ſowie Oberſt Eckert und die Regiments=Kommandeure Oberſt v. Boſſe,
Oberſt v. Wurmb und Oberſt Kuchenbecker, dann die Kommandeure
ſelbſtſtändiger Abteilungen Einladung erhalten hatten. Die Muſik
des 4. Großh. Inf.=Regts. Nr. 118 konzertierte dabei.
— Ernannt wurde: am 5. Juni der Amtsgerichtsdiener Johann
Georg Engel in Grünberg zum Kanzleidiener bei dem Landgericht
der Provinz Starkenburg.
- Stadtverordnetenverſammlung Donnerstag, den 13. Juni 1889,
nachmittags 3 Uhr. Tagesordnung: 1) Mitteilungen. 2) Baugeſuch
für die Heidelbergerſtraße, insbeſondere Auslegung des 8 46 des
Ortsbauſtatuts. 8) Vergebung der Dächer=Unterhaltungsarbeiten
für 1889190. 4) Kanaliſierung eines Seitenwegs der Kranichſteiner
Straße. 5) Kanaliſierung des Bauwinkels zwiſchen Frankfurter=,
Schwanen= und Schloßgartenſtraße. 6) Begutachtung des Geſuchs
eines Privaten um Erwerbung fiskaliſchen Geländes. 7 Antrag
mehrerer Herren Stadtverordneten, die Einführung emaillierter
Straßentafeln und Hausnummern betr. 8) Baugeſuch für die
ver=
längerte Martinſtraße. 9) Anſchaffung von Aufzügen für das
Pfründnerhaus. 10) Herſtellung des Platzes vor dem neuen
Pfand=
haus ꝛc. 11) Gebühr für Reinigung von Privatſinkkaſten. 12)
Bau=
geſuch für die Feldbergſtraße.
Poſtperſonalnachrichten. Der Poſtſekretär Gade in
Darm=
ſtadt iſt zum Ober=Poſtdirektionsſekretär, der Poſtaſſiſtent
Hof=
mann in Jugenheim iſt zum Poſtverwalter ernannt worden.
Verſetzt ſind der Poſtinſpektor Ewerlien von Finſchhafer
(Neu=Guinea) nach Darmſtadt, der Poſtſekretär Neumann von
Gießen nach Paderborn, der Ober=Poſtaſſiſtent Möbus vom
Weinheim nach Bad=Nauheim und der Ober=Telegraphenaſſiſten
Heinrich von Darmſtadt nach Berlin.
Montag morgen reiſten der „D. 8tg. zufolge ca. 30
Stu=
dierende unſerer techniſchen Hochſchule unter der Führung des
Profeſſoren Dr. Kittler, Landsberg und Dr. Schmit
nach Berlin, um daſelbſt in den nächſten Tagen die Ausſtellung fü
Unfallverhütung, verſchiedene größere Bauwerke und induſtriell.
Anlagen zu beſichtigen und zu ſtudieren. In letzterer Beziehung
ſollen vor allem die Bauten der Berliner Stadtbahn, das Reichs
tagsgebäude, die Kaiſer=Wilhelms=Brücke, die Elektrizitätswerke,
die Fabrik von Siemens u. Halske, die Maſchinenfabrik von Ludw
Löwe u. Co., die Muſeen, die Ruhmeshalle, das Rathaus, de.
Packhof. die größeren Bahnhöfe, die techniſche Hochſchule zu Char
lottenburg. das Etabliſſement Flora daſelbſt ꝛc. in
Augenſchei=
genommen werden.
In Berlin werden ſich die Profeſſore=
Brauer und Werner der Exkurſionsführung anſchließen.
Vo=
ſeiten der Großh. Regierung ſind außerordentliche Mittel gewähr
worden, um dieſe ebenſo intereſſante, wie lehrreiche Studienreiſ
zu ermöglichen
- Geſtern früh verſchied nach längerem Leiden in Jugenheim
a. d. B. der langjährige ſtädtiſche Beigeordnete Herr Kommerzien
rat Guſtav Hickler. Der Dahingeſchiedene war ein Mann von bie
derem und. zuverläſſigem Charakter und wird ſein Andenken vo
ſeinen vielen Freunden und den Bürgern unſerer Stadt in
Ehre=
gehalten werden.
8. Der nächſte Ausflug des Odenwald=Klubs, Sektion Darm,
ſtadt, findet am Sonntag. den 16. Juni, ſtatt und zwar ab Köniſ
(bis dahin mit der Bahn, Abfahrt 6 Uhr 25 Min. Odenwald
Bahn, Sonntagsbillet Z. Kl. Erbach, Momart, Weitengeſäß, Eu.
bach, Bullauerbild, Krähberg, Beerfelden lletzteres als Ausgangs
punkt, nicht, wie urſprünglich beſtimmt, die Marbach, und zwa
auf beſonderes Anſuchen der Sektion Beerfelden, mit Rückſicht ar
den am 30. Juni ſtattfindenden Geſamtausflug nach Beerfelden
Die Tour iſt recht anziehend und lohnend; von König ab ſchöne
Wald über Momart und Weitengeſäß nach Eulbach mit ſeinen
ausgedehnten und reichbeſetzten Wildpark, dem prachtvoll angelegter
Garten mit höchſt maleriſchen Baumgruppen, den rieſigen
Edel=
tannen und Tichten, einheimiſchen und außereuropäiſchen Eichen,
mancherlei Sehenswürdigkeiten aus Römerzeiten u. ſ. w., damt
Krähberg mit ſeinen hübſchen Anlagen ꝛc. Für denjenigen, de
dieſen Teil des Odenwaldes noch nicht kennt, bietet die Tou,
manches Charakteriſtiſche und Anziehende; dazu iſt ſie nicht an
ſtrengend und gerade in jetziger Jahreszeit am praktiſchſten ¾
machen. Gäſten iſt die Teilnahme gerne geſtattet.
Frau Egli=Wirth, zur Zeit an dem Viktoria=Theater i
Berlin, iſt für das von Frl. Schütky innegehabte Fach am Großh,
Hoftheater engagiert worden.,
Das am 2. Feiertag ſtattgehabte Konzert der Aſchaffenburgu
Jüger=Kapelle unter Leitung ihres Kapellmeiſters Hrn. Schröder bewies,
welche außerordentliche Anziehungskraft genannte Kapelle auf das
hieſige Publikum auszuüben vermag.
Trotz des herannahenden
Gewitterregens ſtrömte zahlreich das Publikum dem Karlshofe 3
und obſchon die meiſten Beſucher infolge des Wetters den Rückwey
einſchlugen, ſo war der Beſuch des Konzerts doch ein recht zahl
reicher. Der vorzügliche Ruf der Kapelle bewährte ſich in hohen
Maße auch diesmal.
Der Darmſtädter Bieyele=Klub feiert ſein 6. Stiftungsfeſt an
7. Juli in hergebrachter Weiſe mit einem Rennen auf dem Marien
platz, jedoch mit der Neuerung, daß ein Preis=Corſo mit Muſl
vormittags 11½ Uhr durch die Straßen der Stadt ſtattfindet.
Durch das große Entgegenkommen der Behörden, ſowie durch di
allgemeine Anteilnahme des Publikums iſt es dem Klub möglich,
ſeine Feſte von Jahr zu Jahr glanzvoller zu geſtalten und dürfen
wir ſomit auch von dem bevorſtehenden das Beſte erwarten.
Am zweiten Feiertage fand die Fahnenweihe des hieſige
Bäckergehülfen=Vereins ſtatt. Zahlreiche Vereine von außerhab
hatten ſich zu der Feſtlichkeit eingefunden. Der Feſtzug bewegi
ſich mit Muſik an der Spitze durch verſchiedene Straßen der Stadt
wobei 8 weißgekleidete Feſtjungfrauen die neue noch verhüllte Fahr
trugen. In Ritſert's Garten fand mit entſprechenden Reden die
Wethe und Uebergabe der Fahne ſtatt.
N Ein 17jähriger Burſche erhielt am erſten Pfingſtfeierto
abends gegen 10 Uhr in der Kiesſtraße bei einer Streitigkeit vo
einem 15jährigen Jungen einen Meſſerſtich derart in die linl=
Seite, daß er ſchwer verletzt in das ſtädtiſche Hoſpital verbrach
werden mußte. Der Thäter iſt in Haft genommen worden.
— Die von verſchiedenen Blättern gebrachte Metteilung Wend=
Buſch in Pfeddersheim, „der Trommler von Chamboid= habe da
Sturm auf Chambord gar nicht mitgemacht, findet am Beſten ihr
Wiederlegung durch den Auszug aus dem Militärpaß des Buſch
welcher im Orignal der Redaktion der „W. 8tg. vorgſelegen hat
Es finden ſich in demſelben folgende Eintragungen
Feldzua 1870ſ7I.
Schlacht bei Verneville 18. Auguſt 1870.
„ Noiſſeville 1. September 1870.
Belagerung von Metz vom 19. Aug. bis 27. Okt. 1870.
Schlacht bei Artenay 3. Dezember 1870.
Orleans 4. Dezember 1870.
Aväntgardegefecht bei Laillh 8. Dezember 1870
St. Die 9. Dezember 1870.
Sturm äuf Chambord 9. Dezember 1870.
Mainz. 25. Juni 1871.
Kattrein,
Hauptmann u. Komp=Chef.
Polizei entzog
Die Frequenz der Mainzer Hafenanlagen iſt eine derartig
bedeutende. daß die Stadt fortwährend Neueinrichtungen treffen
muß. So iſt jetzt wieder ein neues Petroleumlager und eine
Kohlenniederlaae im Werke, welche Neueinrichtungen einen
Koſten=
ſaufwand von 175000 M. erfordern.
Mainz. 11. Juni. Der wegen des Diebſtahls eines
Frank=
furter Poſtbeutels mit einem Inhalt von 5400 M. angeklagte
Poſtillon G. Lorenz wurde zu 15 Monaten Gefängnis verurteilt.
Aus der Verhandlung ging hervor, daß L. nur aus Not zum
Ver=
brecher wurde, indem er bei einem täglichen Lohn von 2 M. eine
kränkliche Frau und 5 Kinder zu ernähren hat.
4. Kaſtel, 10. Juni. Die weithin bekannte Cementfabrik der
Firma Oyckerhoffé Söhne auf der Amöneburg feierte am
verfloſſenen Samstag ihr 25jähriges Geſchäftsjubiläum. Aus dieſem
Anlaß ſtiftete die Firma 50000 M. für ihr Arbeitsperſonal; die
Hälfte für einmalige Geſchenke und die andere Hälfte zur Einlage
in die Unterſtützungskaſſe. Die Gemeinde Kaſtel, zu welcher der
Fabrikdiſtrikt Amöneburg gehört, verlieh dem Inhaber der Firma
das Ehrenbürgerrecht und von Sr. Königl. Hoheit dem Großherzog
wurde derſelbe mit dem Titel Kommerzienrat ausgezeichnet.
Frankfurt, 9. Juni. Geſtern Abend um 1 vor 8 Uhr fuhr der
Verſonenzug der Heſſiſchen Ludwigsbahn, welcher von
Mainz kam, mit ſolcher Wucht in den Hauptbahnhof ein, daß die
Maſchine die Schußzbank zuſammenriß und auf den Perron zu
ſtehen kam. Verletzt wurde niemand.
Frankfurt, 11. Juni. Der Schluß der Dürer=Ausſtellung
findet am Mittwoch, den 12. Juni, abends 6 Uhr ſtatt.
Wiesbaden, 7. Juni. Der Prozeß des Wiesbadener Bade=
Etabliſſements gegen Dr. Mezger wird höchſtwahrſcheinlich durch
einen Vergleich erledigt werden. Dr. Mezger iſt ſeit geſtern in
Preußen näturahiſiert.
Würzburg, 7. Juni. Heute früh wurde der Studioſus
Blanke=
mann aus Weſtfalen in einem Piſtolenduell erſchoſſen. Der
Gegner desſelben iſt unbekannt.
Stuttgart, 9. Juni. Das Königs=Jubiläum, deſſen
Vor=
boten ſchon jetzt in Geſtalt von feſtlichen Beranſtaltungen und
Aus=
ſtellungen auftreten, wird ſeinen Hauptglanz am 24., 25. und 26.
Juni entfalten. Am 24. veranſtaltet der Verein zur Förderung
der Kunſt im Hoftheater die Darſtellung lebender Bilder aus dem
ſchwäbiſchen Volksleben und deſſen Geſchichte, endigend in einem
großen Huldigungsbilde. Am 25. iſt der Kaiſertag. Der Kaiſer
kommt ünmittelbar nach dem Hochzeitsfeſte des Prinzen Friedrich
Leopold in Canſtatt an, wo auf dem dortigen Waſen große Parade
vor dem König und ſeinen fürſtlichen Gäſten ſein wird.
Caſſel, 8. Juni. Prinz Heinrich traf heute früh 5 Uhr
40 Min. zum Beſuch der Jagdausſtellung hier ein. Trotz
der frühen Morgenſtunde herrſchte großer Menſchentrouble. Die
Fahrt ging durch die beflaggten Straßen nach dem Reſidenzpalaſt
am Friedrichsplatz, überall mit Hochrufen empfangen. Der Prinz
beſichtigte in Begleitung des Grafen v. Walderſee, des Miniſters
Frhrn. v. Lucius und des Flügeladjutanten Frhrn. v. Seckendorf
unter Führung des Oberpräſidenten die Sport= und
Jaadausſtel=
lung mit eingehendem Intereſſe. Vorher erteilte der Prinz den
Epitzen der Behörden und ſeinen früheren Lehrern Audienz. Um
12 Uhr fand ein Gabelfrühſtück in der Ausſtellung ſtatt. Um 1 Uhr
mittags trat Prinz Heinrich die Rückreiſe nach Kiel an.
Pertiſau, 7. Juni. Geſtern fand beim ſchönſten Wetter in
Gegenwart der Spitzen der Behoͤrden und etwa 300 Verſonen di
ſeierliche Eröffnung der neuen Achenſee=Bahn ſtatt
Bei der Feſttafel brachte der Präſident derſelben, Geheimera,
Gruſon aus Magdeburg, einen Toaſt auf den Kaiſer von
Oeſter=
reich aus, während der Statthalter in warmen Worten des neuen
Unternehmens gedachte. Der regelmäßige Betrieb beginnt morgen.
Kladno, 8. Juni. Die Prager Eiſen=Induſtrie=
Ge=
ſellſchaft hat allen Bergarbeitern, welche wieder angefahren
12
Nr.
1615
ſind, vollen Anſpruch auf die Bruderlabe zugeſtanden. Die
Befürch=
tung einer Erneuerung des Streikes iſt damit geſchwunden.
Rom, 9. Juni. Bei prachtvollem Wetter ſetzte ſich der Zug
zur Enthüllung des Giordano Bruno=Denkmals um 9 Uhr
vormittags von 6000 Deputationen der Munizipien, der Univerſitäten,
ausländiſchen und inländiſchen Vereine mit 1970 Fahnen und
Bannern, mit 100 Muſikcorps vom Tempelplatz aus durch die
Via Nazionale, den Corſo Vittore Emanuele, die Baulariſtraße
entlang in Bewegung. Ip dem Zuge befanden ſich 2000 Abgeſandte
aus den Abruzzen und 2500 Studenten und Deputierten der
Frei=
maurer aus Deutſchland, Frankreich, Belgien, den Vereiniaten
J. Mainz, 10. Juni. Die angeſtellten Ermittelungen haben Staaten von Nordamerika, Ungarn, Dänemark und Mexiko. Eine
ſergeben, daß die der hieſigen Kriminalpolizei am verfloſſenen Don= zahlreiche Volksmenge bildete Spalier und begrüßte den Zug mit
nerstag in Flörsheim in die Hände geratene Hochſtaplerin ihrem begeiſterten Eviva=Rufen. Der Zug traf um 101 Uhr auf dem
richtigen Namen nach Eleonore Schmidt heißt und aus Roſenbach Campo Fiori ein, das in einen Blumenhain verwandelt war, und
in Bayern gebürtig iſt. Die der Leipziger Polizeibehörde bereits aruppierte ſich um das Denkmal. Die Tribünen waren von
ſam Samstag ausgelieferte Schwindlerin wird bereits ſeit dem Senatoren und Deputierten, ſowie den Munizipaldelegierten Roms
Jahr 1880 wegen einer Reihe ſchwerer Verbrechen ſteckbrieflich ver= und Nolas beſetzt. Um 11 Uhr fiel die Hülle des Monuments
Jolat. Das Hauptfeld ihrer Thätigkeit war Mittel=und Süddeutſch= inmitten eines langanhaltenden Beifallſturmes. Alle Muſikkapellen
land. wo ſie ſich meiſtens in Familien Eingang zu erſchwindeln ſpielten, die Banner wurden geſenkt, die Zuſchauer auf dem Platze
wußte und ſich auf dieſe Art den Augen ünd der Kontrole der l und an den umliegenden Fenſtern ſchwenkten Hüte und Tücher.
Alsdann erfolgte die Uebergabe des Denkmals durch Notariatsakt
an den Bürgermeiſter Roms, welcher in einer der Feier
entſprechen=
den Anſprache erwiderte. Die hierauf folgenden Reden des
Bürger=
meiſters von Nola und des Deputierten Bovio fanden begeiſterten
Beifall. Nach der Feier zogen die Deputationen nach dem Capitol.
wo am Platze der Büſte Garibaldi's der Deputierte Imbriani
eine enthuſiaſtiſch aufgenommene Rede zum Gedächtniſſe des
Generals hielt.
London, 6. Juni. Einen furchtbaren Eindruck machte die
Nachricht von den pennſylvaniſchen Ueberſchwemmungen auf die
536 Fahrgäſte der geſtern in Queenstown von Amerika angekommenen
„ Cith of New=York= Von den Paſſagieren waren viele von
Pitts=
burg und den durch die Fluten heimgeſuchten Bezirken. Die Leute
waren wie vom Schlage gerührt. Für jede Zeitung, die aufzutreiben
war, wurde 1 Schilling bezahlt. Hann wurden die Depeſchen laut
verleſen, wobei ſich viele der Thränen nicht erwehren konnten.
Johnstown, 6. Juni. Von einer Bevölkerung von 50000
Ein=
wohnern, welche Johnstown vor dem Dammbruch zählte, ſind
bisher erſt die Namen von 18000 als am Leben verzeichnet worden,
trotzdem die Liſten ſeit Montag offen liegen und jeder die
Regiſtrie=
rung unterſtützt. Hunderte von Leichen wurden heute aufgefunden
und an tauſend Perſonen beſtattet. Das Wegräumen des rieſigen
Trümmerhaufens, welcher ſich an der Brücke aufgeſtaut hat, ſchreitet
nur langſam vorwärts. Es müſſen 6200 000 Kübikfuß fortgeräumt
werden. Bei den Arbeiten bietet ſich dem Auge häufig ein
gräß=
licher Anblick dar. Einmal rollte der verkohlte Kopf einer Frau
heraus, in deren Ohren noch die Diamanten leuchteten. Der Mann,
welcher das Haupt in einem Tuche trua, ſtrauchelte. Der Kopf fiel
zur Erde und die Diamanten in die Trümmer. Heute ſtießen die
Arbeiter auf die Leichen von 5 Handlungsreiſenden. An der Bruſt
eines jeden war die Karte des Betreffenden mit einer Nadel
an=
geſteckt. In dem Schutte einer Methodiſtenkirche fand man die
Leichen eines Mannes und einer Frau, welche ſich ſo feſt
um=
ſchlungen hielten, daß man ſie ſo beſtatten mußte. Als die Flut
hereindrang. fand gerade eine Trauung ſtatt, Braut und Bräutigam
ertranken. der Geiſtliche und die Trauzeugen dagegen wurden
ge=
rettet. Eigentümlich iſt der Einſturz des ſehr feſt gebauten, 78 Fuß
über dem Fluß liegenden Aquadukts. Die Ingenieure ſagen, daß
derſelbe unbedingt dem Waſſer widerſtanden hätte, wenn er nicht
auf andere Weiſe zerſtört worden wäre.
In Süd=Fork befindet ſich nämlich ein Dynamitlager. Dieſes
wurde von der Flut mit einer Geſchwindigkeit von 20 Meilen den
Fluß hinunter geriſſen, bis es an den ſteinernen Pfeilern des
Aquadukts explodierte. Meilenweit hörre man die Exploſion. Die
Quadern wurden 200 Fuß hoch in die Luft geſchleudert. Die
Pennſylvania Eiſenbahn=Geſellſchaft ſchätzt ihren Verluſt auf 10
Millionen Dollars. Vor drei Wochen kann kein durchgehender
Zug fahren. Auch die Feinde des menſchlichen Geſchlechts ſind an
der Arbeit und ſuchen aus dem namenloſen Unglück Vorteil zu
ziehen. Heute begaben ſich Kupplerinnen an mehreren Stationen
in die Eiſenbahnzüge und ſuchten die Bekanntſchaft der jungen
weiblichen Fahrgäſte zu machen, denſelben ein Heim anbietend.
Die Pennſylvania Eiſenbahn=Geſellſchaft befordert deshalb nunmehr
die Notleidenden von Johnſtown auf Sonderzügen, welche auf keinen
Zwiſchenſtationen anhalten. Generaladjutant Haſtings ſchätzt die
Bahl der in den Ueberſchwemmungen Umgekommenen auf 15000,
andere ſogar auf 20000.
New=York, J. Juni. In Seattle im Staate Waſhington
zerſtörte eine Feuersbrunſt einen ganzen Geſchäftsteil mit
mehreren öffentlichen Gebäuden. Der durch die Feuersbrunſt an
Gebäuden angerichtete Schaden beträgt allein 10 Millionen Dollars.
Der anderweitig angerichtete Schaden wird ebenfalls auf 10 Millionen
Dollars geſchätzt. Ferner befürchtet man, daß viele Perſonen ums
Leben gekommen ſeien. Die Entſtehung der Feuersbrunſt wird der
Entzündung von Terpentin zugeſchrieben.
1616
Nr. 12
Todes=Anzeige.
Heute fruh 8 Uhr entſchlief ſanft nach langem,
ſchweren Leiden im 71. Lebensjahre in Jugenheim a. d. B.
unſer theurer Gatte und Vater
Austav Hickler,
großh. Commerzienrath.
Um ſtille Theilnahme bitten
dio trauornden Hintorbliobonon.
Emilie Hickler, geb. Roemer,
ſustav Hiokler jun. &ép Frau geb. Deininger,
Hajor Hanges & Fran geb. Hickler,
Laus Küller & Frau geb. Hickler,
Rabinetgrath Henges & Frau geb. Hickler.
Darmſtadt, 11. Juni 1889.
Die Beerdigung findet ſtatt: Donnerstag Abend 6 Uhr
zu Darmſtadt von dem Wohnhauſe (Ludwigsplatz 6) aus.
Codes=Anzeige.
Statt jeder beſonderen Mittheilung hierdurch die
ſchmerzliche Nachricht, daß unſere liebe, unvergeßliche
Gattin und Mutter
Frau Johanna Herpel, geb. Storch,
heute Nachmittag½2 Uhr durch einen ſanften Tod von
ihren ſchweren Leiden erlöſt worden iſt.
Darmſtadt, 10. Juni 1889.
W. Herpel, Major a. D.
H. Herpel, Gerichts=Aſſeſſor.
(6812
Bodes-Anzeige.
Verwandten und Freunden der
Fräulein Auguſte Hechler
theilen wir mit, daß dieſelbe am 10. d. M., Mittags
.12 Uhr nach langem Leiden ſanft entſchlafen iſt.
Darmſtadt, den 11. Juni 1889.
Die Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet Mittwoch Nachmittag um 5 Uhr
vom Eliſabethenſtift aus ſtatt.
Todrs-Anzrige.
Geſtern früh um 10 Uhr verſchied ſanft nach
längerem Leiden mein guter Gatte
Zahlmeiſter Heinrich Fuchs.
Im Namen aller Hinterbliebenen:
Die tieftrauernde Gattin
Adelheid Fuchs, geb. Felſing.
Die Beerdigung findet Donnerstag Nachmittag 3 Uhr
vom Sterbehaus (Steinackerſtraße 14) auf dem Beſſunger
(6813
Friedhof ſtatt.
Todrs=Anzrige.
Statt jeder beſonderen Nachricht Verwandten,
Freun=
den und Bekannten die ſchmerzliche Mittheilung, daß
unſere innigſtgeliebte Gattin, Mutter, Tochter, Schweſter,
Schwiegertychter, Schwägerin und Tante,
Helene Rauch,
geb. Gross,
nach langem ſchweren Leiden heute Vormittag ſanft
ent=
ſchlafen iſt.
Um ſtille Theilnahme bittet
im Namen der trauernden Hinterbliebenen
Geore Rauch.
Darmſtadt, den 10. Juni 1889.
Die Beerdigung findet Mittwoch den 12. Juni,
Nachmittags 5 Uhr, vom Sterbehauſe,
Eliſabethen=
ſtraße 16, ſtatt.
Todes=Anzeige.
Sonntag Nachmittag 5½ Uhr verſchied nach langem
Leiden unſer lieber Gatte, Vater, Groß= und
Schwieger=
vater
Herr Johann Peter Hropp
im 69ſten Lebensjahre.
Um ſtille Theilnahme bitten
die trauernden Hinterbliehenen.
Darmſtadt und Herpenheim, 10. Juni 1889.
28.
Dankſagung.
S
Für die herzliche Theilnahme bei dem uns ſo ſchwer
betroffenen Verluſt unſerer Gattin, Mutter, Tochter, Schweſter,
Enkelin, Tante und Schwägerin ſagen wir unſern
tiefgefühl=
teſten Dauk.
Rourgeois,
Revier=Polizei=Commiſſär.
Dankſagung.
Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme an dem
uns betroffenen ſo herben Verluſte unſerer unvergeßlichen
Auguste Hreyssel
ſagen ihren innigſten Dank
die trauernden Hinterbliebenen.
Darmſtadt und Frankfurt a. M., 11. Juni 1889.
Dankſagung.
Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme
wäh=
rend des langen, ſchweren Leidens= unſerer guten Gattin
und Mutter, ſowie für die Blumenſpenden und für die
Begleitung zu ihrer letzten Ruheſtätte ſagen wir Allen
hiermit unſern tiefgefühlteſten, Dank.
Familie Sehnabol.