Darmstädter Tagblatt 1888


20. Dezember 1888

[  ][ ]

AEERRETTLTCUTIUIN

Abonnementsprei=
vierteljährlich
1 Mark 50 Pf. uc.
Bringerlohn. Auswärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen ent=
gegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
yro Quartal incl Poſtaufſchlag

151. Labrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:
1
25kuſtlites Uheethſtulhpoiſtui.
2

Zuſerake
vrdenangnommn. h Dannkan
von der Expeditier. Rheinſtr. R. V.
mBeſſungen von Eledr. Ahr.
Schießhanzſtraze 10 ſevie auzwiz
von aller Annonan Epeſtznen.

Amtliches Organ
für die Belkannkmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

N8249.

Donnerstag den 20. Dezember.

1888.

Verſteigerung
von
altenBaumaterialien.
Nächſten Samstag den 22. d. M.,
Vormittags 10 Uhr,
in dem Hof der Großh. Hauptſtaatskaſſe
in der Neckarſtraße, ſowie Nachmittags
2 Uhr in dem Hof der Kanzleigebäude
dahier ſollen verſchiedene Looſe alten Bau=
und Brennholzes, Eiſengitter, Sandſtein=
werkſtücke
, Thüren und Fenſter u. dergl.,
offentlich au den Meiſtbietenden ver=
ſteigert
werden.
Darmſtadt, den 19. Dezember 1888.
Großherzogliches Kreisbauamt Darmſtadt.
[14404
Wießell.

fur
Horvon. &8 Knahonl leillen
geoignet,
gind in grosser Honge
vorhanden und werden
aussergewöhulich billig
vorkauft.

1.

Ernst=Ludwigsstr. 22.
Mein Geschäft
ist Sonntags gebſinot.
3865

Verſteigerung
vom Regensehirmem.
Der Verkauf von Gchirmen und Strickwolle in friſcher
Waare und großer Auswahl wird fortgeſetzt von
heute, Donnerstag, bis Samstag Abend, von 10 Uhr
Morgens, im Saale zur Boxhaut.
Adler, Hoftaxalor.
114406

Hochfeines Buchelöl in der
Oelmühle
14405
Fuhrmannsſtraße 3.

Sein Lager feinſter
pirſuosen, Liqueure
und
¹⁄0
FunSGh--ehneh(prinakaiſer=Punſch)
empfiehlt zu den bevorſtehenden Feiertagen
C. Schaenger,
[4407
Rheinſtraße 14.
NB. Sämmtliche Qualitäten ſind in meinem Schaufenſter ausgeſtellt.
Zu halben Hoftenpreiſen
empfehle ich für den Weihnachtsbedarf in anerkannt guten Qualitäten:
Reſte Kleiderſtoffe in allen Stoffgatungen und in jedem beliebigen Maße.
Reſte ſchwarze Cachemires, Seidenzeug und Fantaſie=Stoffe.
Reſte Lama ſowie alle Sorten Hemden= und=Nockflanelle.
Reſte Buckskins und Ueberzieher=Stoffe (fült einzelne Hoſen, Anzüge,
Paletots und Knabenkleider).
Reſte Weißwaaren aller Art ſowie Vorhaugsſtoffe.
Reſte Druckzeuge und alle Sorten Kattun.
Außerdem empfehle ich für Feſtgeſchenke zu ganz auſfallend billligen
Proison meine großen Vorräthe in allen Waarengattungen am Stück, ſowie alle
Sorten weiße und farbige Taſchentücher, Halstücher, Chales, ſeid. Cachenez
und Foulards, Tiſch= und Bettdecken, Vorlagen, alle Sorten Gebild und
Handtücher, ſowie einen Reſt in ganz modernen Regenmäntelu u. ſ. w.
RIOT
Ur. . ElK
12 Ludwigsſtraße 12.
[14408
524

[ ][  ][ ]

Nr. 249
8552
ie vorzüglichen Muichenmehle der Mehl= und Brod=Fabrik
E in Hauſen ohne Aufſchlag, in Qualität und Preis wie ſeit=
her
, in empfehlende Erinnerung bringend, mache insbeſondere
auf mein

von ausgezeichneter Backart,
per Pfund zu 20 Pf9.
aufmerkſam.
Pressheſe täglich friſch.

SLU UGAI.
Mathildenplatz I.

[4306

Schirmfabrik von F. W. Sohlütor.
Carlsſtr. 7. dem Gymnaſium gegenüber.
Anerkannt die größte und billigſte
Bezugsquelle.
Empfehle zu wirklichen Engros=Preiſen mein
koloſſales Lager in allen Sorten Regenſchirmen.
Nur wegen geringer Ladenmiethe und, weil alle
Arbeit von mir und meinen Söhnen angefertigt,
ſind mir billige Preiſe möglich. Von 7 M. an
hat jeder Schirm ein Patent=Hohlgeſtell.
Reparaturen und Ueberziehen der Schirme
(wie bekannt) an jedem Tage. (13178

v0 CUEwkkN

größte, beſte Sorte, per Pfund 13 Pfg.
ERAU½Ud.

E.
83
es.
4.
54
2
2
2

vrmien
Weihnſchis-
Backereren
empfehle:
Felust Raffiyade,
Feingeslossene
RallInade,
Puder-Raffnade,
Ind. Rohrzucker
Große ſüße Mandeln
per Pfund 80 Pfg.
Neue dicke Haſelnüſſe,
ausgekernt und in Schalen,
Wiener Kaiſermehl,
vorzügl. Backart, bei Abnahme von
10 Pfund M. 2.40,
nene große Roſinen,
neue Corinthen
neueSultaninenertra,
neueMeſſina=Citronen
(ausgeſuchte Frucht) per Stück
6, 8 und 10 Pfo.,
Citronat & Orangeat,
dicke ſaftige Stücke,
Ceylon=Zimmt,
ganz und gemahlen,
Vanille, feinſt eryſtalliſirt,
in Stangen 15, 20 u. 30 Pf.,
Vanillin, ſehr aromatiſch,
in Päckchen 25 Pfg.,
Pottaſche,
Ammonium, Honig,
Backoblaten.
Mandeln und Haſelnußkerne
werden auf Wunſch, gerne geſtoßen.
Schöne Holz= u. Blechformen
werden gratts verliehen. (3541
G. P. Preh
Ecke der Caſino= u. Bleichſtraße.

n
S.
⁄n
EL
11
8½
e8.

[ ][  ][ ]

Ernſt=Ludwigsplatz 1.

Nr. 249

3563

Crnſt=Lndwigsplatz 1.

AUIN
H.
14½

empfiehlt ſein großes Lager in Gold= und Silberwaaren nebſt Taſchenuhren zu billigen feſten
Preiſen und macht auf ſeine als Weihnachtsgeschenke geeigneten ſilbernen Pathenlöffel
beſonders aufmerkſam.
[(13624

lltuliches Geschenk uur Woihnacht!
Für 3 Mark
ein prachtvoller Hygisia-Carton, i
enthaltend
Lioguer & Eraſ's Patont-Nasch-Prottir- Apparat
mit zwei Schönheitsschwämmen.

Für
Weihnachtsgeſchenke:
Schulranzen, Taſchen, Mappen,
Reiſekoffer, Handkoffer,
Reiſe, Touriſten= u. Damentaſchen,
Feldflaſchen, vorzügliche Porte=
monnaies
und Hoſenträger
empfiehlt unter Garantie für dauerhafte
Arbeit zu billigen Preiſen
E. Rauernfeind,
Sattlermeiſter,
39 Bleichſtraße 39. (4174
Extra=Anfertigung und Repariren.

Au haben in allen besseren Haush., Hollette- und
Badoartikel-Geschäften.
ln Darmstadt bei Pr. Harttor, Bürstenfabrik, Hoſlieferant.
C. Horninaun, Beke der Hlisabethen- und
Wilhelminenstrasse.
D. Kiefer Wwe., FrnstLudvigsstrasse.
Ed. Scharmann, Ludwigsplatz.
Nach Orten, wo die Cartons nicht zu haben sind, liefern wir an
Jedermann direct franco 1 Hygiéia-Carton mit Inhalt für M. 3.50
Vorh. Eins. od. Nachnahme).
[14243
Jngner & Hraſt, Dresden.

1431)

Garanlirt
rolne
20.
=dentechen
=elngesell.
gohalt
4
Duhr 8 Co.
Cöln 2. Bh.
Frankfurt a. E.
Mioderlage in Darmstadt
bei Ceorg Lloblg & Co.,
Louisenstr. 10, Adam Woln-
mann
, Carlsstr. 56.

Gansleber=, geh.
u. Haſen=Paſteten
von 1½ Pfund an zu Weihnachts=
Geſchenken empfiehlt auf Beſtellung

Emil Wieuingor,
Der Comptoir=Kalender
Conditor und Paſſetenbäcker. 14189

für das Jahr 1889 iſt erſchienen und in der Expedition d. Bl.,
aufgezogen 20 Pfg. und unaufgezogen 5 Pfg. zu beziehen.

S.

chw. Jagd=oder Kutſchermantel f.
14 M. zu verk. Näheres Exped.

[ ][  ][ ]

354

Nr. 249

Prämüirt
1861.

E
EUI EulBIU,

Prämlirt
1876.

Dampf-Chocoladon- und Conditoreivaaron-Pahrih,
Hoflieferanten,
W Hapellplatz. M.
Für bevorſtehende Weihnachtsfeiertage iſt, unſere Ausstellung eröffnet und laden wir
zu deren Beſuch höflichſt ein. Wir empfehlen in größter Auswahl:
Eäqueur-, Conserver, Marzipan-, Schaum- und
Chocolade-Confeet.
Feine Nürnberger=, Basler=, Mandel=, Schnitt= und Herz=Lebkuchen.
Anis- und Buttor-dobackones, sonie ächte Frankfurtor Brondon.
Maeronen=, Mandel= und Haſeluuß=Confect.
Speclalität in Harzipansachen
in allen möglichen Façons.
Feinstes Chocolade- Dessert und Fondauts.
Reiche Auswahl in
goſüllten Bonbonniéren, Schachteln und Körbchen
14251
von 15 Pfg. an zu allen Preiſen.

Büllgste brill. ChristbaumVerzierungon.
Lamotta, Goldregen, Winterreik,
Fuchsia-Blüthen und Flaggon,
Ballons, Sterne, 20 verschiedene Thiere.
Glas-Prüchte und -Porlen in reichſter Auswahl,
[14279
Lichthalter und Wachslichter
empfiehlt
G. G. Kleber, Mathildonplatz 19.
Johs. Waitz, Buchhandlung.
Ernst-Audwigsstrasse 19,
empfiehlt bei Einkäufen von Weihnachts=Geſchenken ſein
grosses Bücherlager
aus allen Zweigen der Litteratur vom billigſten Bilderbuch für
1
die Kleinen bis zum Prachtwerk; Klassiker in d. verſchiedenſten
Ausgaben; Jugendschriſten ſchon von 20 Pfg. au u. ſ. w.
Ich bin gern bereit Bücher zur Auswahl ins Haus zu ſenden. (3854

Konkurs=Ausverkau
des Schirmlagers der Kerkhoff'ſchen Konkursmaſſe zu ſehr er=
mäßigten
Preiſen im Geſchäftslokal:

Ludwigsſtruße 4.

113935

Zu Weihnachto=Päckereienl
Friſche bayeriſche, friſche
Biok! ialieniſche u. Kalkeier,
ſowie Ha. Anisgebackenes,
reine Eierwaare, per Pfd. 95 Pfg., und
feinſtes Chriſtbaum=Confekt,
empfiehlt billigſt die Eierhandlung von
ſeorg Nobor.
große Bachgaſſe 19 ſInſelh.
In Weihnachtsgeſchenken
geeignet!
Für Baucher!
Erlaube mir auf bevorſtehende Feier=
tage
meine geehrten Gönner u. Geſchäfts=
freunde
auf mein wohlaſſortirtes Lager in
Cigarren, Cigaretten & Tabaken
in allen Preislagen gefälligſt aufmerkſam
zu machen. Weihnachtspackungen
von 20, 25, 50 Stück an und mehr in
[14195
ſchöͤnſter Auswahl.
Georg Weber,
große Bachgaſſe 19 (Inſeh.
Blühende Haiblumon
empfiehlt
Joh. Morst, Handelsgärtner,
Wittmannsſtr. 55. 14320

[ ][  ][ ]

Nr. 249
3555
hGbon
U
Z
4

n jeder Größe und Preislage empfiehlt billigſt
Wpans
Gaydoul.

(l3s6s

O

eihnachts=Geſchenke.

Fertige Sehlafröcke
Haus-Saccos

Joppen (waſſerdicht)

Winter-Poletots
92
Hohenzollern-Mäntel

von 15 Mark an,
10
15
50
40

ſunmi. und Stol Rogonnäntel, Claters und Havelooks,
ſowie
Neuheiten in Fantasie-Westen,
lamaschen, Kragen, Ranschetten, Halsbinden &a Hosenträger
ſmpfehlen wir zu billigen Preiſen, wie auch:
die anerkannt vorzüglichen
[13640
Schweizer Gesundhéits-Crspe-Jacken,
HorrenAemdon nach Maaß von M. 25. - das halbe Dutzend an.
4. G. AauOkt aVO.

Johayor Canitäts.

und

dnmert der gronse

14114

gul

Mannheimor SchnhWaaron-AuſsVorkauf
10 Hrust.Luduigsstrasse 10.

8
Vordenuz-Wohmt,
garantirt rein,
t. Bmillon Fl. Mi. 125, Modoe Fl. Mr. 150, 8t. Julien Fl. Mr. 2.
Bei 12 Flaſchen Rabatt.
Friedr. Schaeter,
Ludwigsplatz 7,
Großherzogl. Hoflieferant.
13332

indor-Woill,
garantirt rein, in ½, ½, ½
und ⁄₈ Flaſchen.
Friedr. Schaefer,
Großh. Hoflieferant. (8011

Hulmbacher
Mömchshok,
Hünchener Spatenbräll,
do. Löwonbräll,
Wilsener
Bürgerl. Brauſiäſis
empfiehlt in Flaſchen und
Faß
[14044
WIholm Schulh,
Eliſabethenſtr. 25.

Von keinem Huſtenmittel auch nur annähernd erreicht, iſt der
rheiniſche Trauben=Bruſt=Honig von W. H. Zickenheimer in Mainz nicht
nar das angenehmſte, ſondern wirkſamſte und daher billigſte Mittel gegen alle
Crkältungsleiden der Athmungsorgane, wie viele Tauſend Anerkennungen bewei=
ſen
. Verkauf Flaſche 1. 1½ und 3 M. Probefl. 60 Pf. in Darmſtadt bei
Georg Liebig & Co., Luiſenſtr. 10, Hoflieferanten Sr. Königl. Hoheit/
des Großherzogs und Sr. Großh. Hoheit des Prinzen Alexander v. Heſſen. 1441I


4
5

Zu den Feiertagen
empfehle meine bekannten
Leipziger
vAEIGOIOU,
Leipziger
IOIOh
in nur guter Qualität.
V. Thiermand,
Th. Amend's Nachfolger,
Ludwigsplatz 4. 14412

[ ][  ][ ]

Peihnachts=Ausſellung.

Ich empfehle in großer Auswahl und ſolider Ausfürung:
Kindertiſche M. 3.50, 4.50.
Kinderſtühle, niedrige und hohe, neueſte Façon, M. 1.50, 1.75, 2.50, 4.-
10, 12, 14 bis 18.
Blumentiſche, geſchnitzt, M. 10. 12, 14 bis 22.
Fantaſietiſche, geſchnitzt, M. 3.50, 4, 5, 6. 7. 8 bis 27.
Nähtiſche, M. 15, 16, 18, 20, 22, 24, 26, 28 bis 38.
Rauchtiſche, M. 4, 5, 6, 7, 8. 10, 12.
Servirtiſche, M. 9, 10, 14, 18.
Blumenſtänder, M. 4, 5, 7, 8 bis 10.
Handtuchſtänder, M. 4, 5.
Schirmſtander, M. 275, 3, 350,. 4. 450 bis 5.75.
Kleiderſtänder, M. 7 bis 12.
Altdeutſche Tiſche, M. 8, 9, 10, 11, 14, 15 bis 22.
Bücherbretter, M. 4, 4.50, 5, 6, 7.
Noten= und Bücher=Etageres, M. 9, 10, 12, 14, 15 bis 20.
Toilettenſpiegel, M. 3,. 4.50. 7, 12, 14, 16 bis 24.
Schlüſſelſchränke und Hausapotheken, M. 8, 10 bis 25.
Clavierſtühle mit Rohrſitz. M. 5.50, 6, 11, 12, 13, 14, 18.
mit Polſterſitz, M. 750, 13, 14, 15, 20.
do.
Altdeutſche Tabouretts und Fußſchemel billigſt.
Klappſeſſel, M. 12, 15, 16, 18, 20.
Rohrſeſſel. M. 5, 6, 7, 8, 10, 12, 13, 16.
Schaukelſeſſel, M. 20, 28, 30, 32, 34.
Etagere=Schränke, M. 35, 40. 46.
Verticows, M. 55, 60, 63, 10, 75, 80, 85, 90, 95, 110, 125, 140.
Bücherſchränke, M. 62, 66, 70, 75, 78, 80.
Spiegelſchränke, M. 82. 85, 90, 92, 95, 100, 105 bis 165.
Patent=Ausziehtiſche. M. 48, 54, 58, 60, 65, 70, 80, 90, 100, 120.
Sopha= und Salontiſche, M. 18, 20, 22, 25, 28, 30, 33, 50, 58, 66.
Büffets in Nußbaum und Eichenholz,
Kleiderſchränke, ein= und zweithürig,
Waſchſchränke u. Waſchkommoden mit u. ohne Marmor außerordentlich
Nachtſchränke mit und ohne Marmor,
preiswerth.
Spiegel jeder Größe und Ausſührung,
Trümeaux mit und ohne Marmorplatte,
Kanapes, Cauſeuſes, Divans, Chaiſelongues, gepolfterte Seſſel jeder
Art, garantirt gut gepolſtert, billigſt.
Schreibſekretäre, Herren= und Damen=Schreibtiſche.
Elegante ſolide franzöſiſche, halbfranzöſiſche und gewöhnliche Bett=
ſtellen
in ſehr großer Auswahl und ganz beſonders preiswerth.
Gopha- &a; Rettvorlagen
jeder Art - billigſt.
Wollene Schlafdechem

in roth, naturfarbig und bunt - billigſt.

[1363]

18EE0 RUEO.
Möbel=Magazin,
23 grosse Ochsengasse 23.

von

G. P. POTH,
Bleichſtraße,
ſempfiehlt in hochfeiner neuer Waare
billigſt:
Feinſte Tafelfeigen,
Feinſte Muskat=Datteln,
loſe vorgewogen ſowie in 1= und
2=Pfundkiſichen,
Feinſte Tafelroſinen,
Tafelmandeln,
ſicil. Haſelnüſſe,
Cral-Caviar,
offen, ſowie in ½., ½, und 1 Pfd=
Füßchen,
Sardines Thuiles
in allen Größen.
Prima Kronenhummer,
Seotch Salmon,
Champignons, alle
Größen,
Trüffeln, alle Größen,

Capern, Oliven,

Salz= u. Eſſiggurken,
Braunſchw. Spargeln,
eingemachte Erbſen,
Bohnen,

Carotten,

gemiſchte


Gemüſe.
Tmr Boule:
Ananas, Ananas=Erdbeeren,
Pfirſiche, Aprikoſen.
Ehgemachte Früchle
von Honslinger & Herrlein
in reicher Auswahl, hochfeine Qua=
litäten
, in Blechdoſen u. Flaſchen
von 85 Pfg. bis 2 M.
Metzer Mirabelleu und
Ananas=Erdbeeren
in 1= und 2= Pfund=Doſen.
Franzöſiſche, deutſche und
Holländer=Käſe. 14315

[ ][  ][ ]

Nr. 249

355⁷⁄
u vamen I.
Wieyer Glacé-Mandochuhe
Horron.
Mehrtach prämiirte Qualitäten. Billigste Preise.
[13480
AlGO1T A1cx, bldtal mChlékS UaGhl.

GGGO OOISUAUU, WöIllllllt.
Wisabethenstrasse 52.
empfiehlt
Selbstgekelterte Rheinweine
der Jahrgänge 1881, 1883, 1884, 1886,
auf Flaſchen gut haltbar, von M. 60.- per 100 Liter an aufwaͤrts, ganz
ſpeſenfrei in's Haus geliefert. Ferner großes Flaſchenlager in feinen
und hochfelnen Weinen, nachweislich aus den erſten Weingütern
des Rheingaues, der Pfalz und Rheinheſſens erſtanden.
Bordeaux-Wehme:
per Flaſche. bei 12 Flaſchen. bei 25 Flaſchen. bei 50 Flſch.
St. Julion
M.-25.
M. 1.10,
M. 105, M. L.-,
8t. Emilion
1.10, 1.05,
95,

Chatenu Margaux , 150, 1.40,
1.30,
1.25.
Chatean Hirwan 1.80,
1.60, 1.50,
1.70,
ſowie verſchiedene hochfeine Marken von M. 2.50 bis M. 4. 50 per Flaſche
ſincl. Flaſche) frei in's Haus geliefert. Sämmtliche Weine ſind in vor=
züglichen
Qualitäten von den erſten Häuſern in Bordeaux bezogen und lange
auf Flaſchen gelagert, auch unterhalte ich davon unter Zollverſchluß Lager
in Fäſſern zu äußerſt billigen Preiſen.

Hokayer Ausbruch, Halaga,
Sherry, Madeira, Portwein ete.
in hochfeinen Qualitäten, in ½ und ¼⁄ Flaſchen.

Nan
waustte Ahuuudeine
vom billigen Wachenheimer bis zu den beſten Marken renom=
mirter
rheiniſcher Firmen
zu billigſten Engros=Preiſen.
12804
NB. Das Abfüllen bei mir erkaufter Faßweine laſſe billigſt beſorgen.

Von Autortiten ompfohlen und doht 20 Jahren enührt.
ächt., concentr., b. Husten,
1a0 2f Heiserkeit, Brust u Lungen.
Malr-Btrao- caurh, Aunenacth ac.
bei Bleichsucht und
Læflund
Eisen-Malz-Ertract. Butarmuth.
kür nervenschwache
Chinin-Malr-Etract
Frauen.
diätetische
fuͤr knochenschwache
Halk-Mal-Utr. Finder u. Lungenleidende.
tyeof für Sscrophulöse
kel.
Leberthran-Malr- Guidot, personen.

Ln haben in allen Lpotheken, wobei stets
zu verlangen von Bd. Löflund, Stuttgart. 11959

Sohöne Christbäume,
1. Qualität,
von den höchſten Salonbäumen bis zu den
kleinſten billig zu verkaufen Ecke der Wil=
helminen
= und Karlsſtraße. An der Seite
nach der Karlsſtraße in Beſſungen
W. Sohmann,
Handelsgärtner. l4324
Chriſtbaumſchmuck
aller Art in großer und geſchmackoller
Auswahl.
Chriſtbaumlichter
in den verſchiedenſten Größen, in nur
beſten Qualitäten aus wirklich üchtem
Wachs, Cereſin (Erdwachs) und Stearin.
Wachsſtöcke
weiß und gelb.
Chrlstan SéhWIn,
Droquenhandlung. 114349

GGOGUaUE udh
GaGAORUlo,
b ION
in feinſter Qualität und
eleganter Packung
billigſt bei

Ballonplatz 5.

Paſſend als Weihnachtsgeſchenk
empfehle
Kuſſenſchränke
und Buſſekten.
Los. Schrehner, Schloſſermſtr.
Soderſtraße 48. 1422]

[ ][  ][ ]

Nr. 249

Hänzlicher Ausverkau,
nachſtehender Partien und Reſte, mit welchen ich noch vor Weihnachten
unbedingt räumen möchte, faſt zur Hälfte des ſeitherigen Preiſes.
1 Partie reinwollene Buckskin= und Kammgarnreſte per Meter von M. 2 an.
Schwarze reinwollene Cachemire per Meter von M. 1.20 an.
Kleiderſtoffreſte, reinwollene Lamas, per Meter von M. 1.20 an.
Druckzeuge, elſäßer Waſchkleiderſtoffe, per Meter 50 und 60 Pfg.
Weiße Crettones, Bettzeuge, Bettbarchend, fertige leinene Betttücher,
per ½ Dtzd. M. 14.-
Betttücherleinen 160 em breit, per Meter M. 1.20.
Läuferſtoffe per Meter 40 Pfg.
Gardinen, Tiſchdecken, Commodedecken, Bettdecken, weiße Taſchentücher
ür Herren und Damen per Dtzd. von M. 2. - an.
Extra billig werden 1 Partie
Horronhemden, Damenhemden, Hinderhemden und Untorjacken
(13645
abgegeben, welche ſich als Geſchenke beſonders eignen.
Regenmäntel u. Wintermäntel für Damen, Winterüberzieher fir Herren zu jedem Preise.
Judwigsstrasse S. Ruaaz u00U, Juduigsstrasse ?.

8
.

Grosss Luswahl,
M Jagdwesten.
Jagd-Strümpſe
und-Socken,
L2
* Gammaschen,
m Vnter-Jacken,
5.
Unter-Hosen,
Cravatten,
Cachenez,
Foulards,
Hosenträger.

Hragen,
Manschetten,
5
Handschuhe
9
in Glacé u. Wolle,
empfiehlt zu den billigſten Preiſen.
Miohael Sohmidt,
Hofpoſamentier u. Hoflieferant.
Brennlannipiel
liefern auf Beſtellung das Hektoliter zu
60 Pfg., bei Entnahme von 10 Hektoliter
zu 55 Pfg. franco ins Haus
[13278
A. ko Co4 6 6o, alter Griesh. Weg 19.

Vilhelm Reil.
Sattler und Tapezier,
Ruthsſtraße Nr. 16,
empfiehlt ſich zu allen in ſein Fach ein=
ſchlogenden
Arbeiten.
Reparaturen werden prompt und billig
ſausgeführt.
Ferner empfehle ich für Weihnachts=
Geſchenke ſelbſtgearbeitete Knaben= und
[14326
Mädchen=Schulranzen.
23
Eronon-Aumio,
per Doſe M. 1.20,
Ostsoo-
10=
Velicatess-Potthäringe
ohne Gräthen
in
Senf=,Wein=Tomaten=,Bouillon=,
Mixed Picles= ꝛc. Saucen,
E per Dose M. 1.29.
Anchovis, Salm und Aal
in Gelée, Russ. Sardinen,
Appetit Sild
in Gläſern.
Philipp Wober.
Carlsstraase 24. 144l4

C. H. Hühm's;,
Buchhandl., Kapellplatz 14, empfiehlf
mit Etuis von
Zithern, 10 M.an,
Violinen von M. 4 an,
Guitarren von M. 6 an,
von
9
Violinkaſten n.ason,
von
Violinbogen oopf. an
deutſche
Muſik=Saiten, u. vn.
von Holz und
orientaliſches Schön=
ho
heitsmittel, bisher nur
in oriental. Frauenge=
UdItul U, mächern bekannt, beleb=
u
. erfriſcht die Haut, macht dieſ. glänzend
weiß. Erfolg überraſchend. Preis p.
Flacon M. 1.50 und 3.-. - Zu be=
ziehen
in Darmſtadt bei
L. Hachtigall, Hoffriſeur,
Wilhelminenſtr. 13. (14188
w Hausmacher=
Woinor d eter=-Schuitt= Hudoln
mit Kochrezepten für Süppe und Gemüs,
keine ſogen. Fabrik=Nudeln) bei (13049
C. Matzingor und M. Manck.

Notenpulte, éiſen.

[ ][  ][ ]

EOTARAD TIIz
0

Der Preis der Schirme ist von der Pabrik mit
deutlichen Lahlen angeschrioben.

EInLM.
Die Pelzwaaren=Handlung
von
Roberl Zinohor, Kürſchner,
indet ſich nunmehr in den großen Räumlichkeiten des
Entresol des Stel dm Hord.é

Ich habe daſelbſt eine große Ausſtellung der Nouvenntég der diesjährigen
Winter=Saiſon getroffen und empfehle eine reiche Auswahl von Herren= und
Damen=Pelzmänteln, Pelzbarrets, Muffe und Boas in allen Pelzarten,
Biſätzen, Decken ꝛc. - Duich Erſparung der Ladenmiethe und eigener Verar=
beitung
bin ich in der Lage. die Gegenſtände zu den niedrigſten Preiſen abzugeben.
Von meinem Engros-Lagor liefere ich als Specialität:
Sealskin=, Biſam=Damenmuffe, nur Daunen= und beſte Atlasfütterung,
nunmehr zu M. 10.-,
Herrenkragen zu M. 7.

Herrenmützen zu M. 10.-
Dieſe Waare, in nur beſter Qualitat, iſt ſelbſt von Kennern kaum von ächtem
Sealskin zu unterſcheiden. Beſtellungen nach auswärts werden gegen Nachnahme
des Betrages ausgeführt. Nichtcönvenirendes gegen Rückvergütung des Betrages
zurückgenommen.
Reparaturen und Umarbeitungen werden ſchnell und billig beſorgt.
Hochachtungsvoll
Rob. Ainober, Hürschner.
Frankkurt 3. H., große Gallusſtr. 17,
im Entresol des-Mstel du Vordt.
NB. Bitte genau auf die Firma zu achten.
[3751

AEUhu TuUkN
Zur Ludwigshallen
DARRsTADx,
empfiehlt:
Woisse Rheinweine.
per Flaſche 60, 75. 105 Pfg. ꝛé.
Doutsche Rothweine
per Flaſche 105. 150 Pfg. ꝛc.
1887or Pfälzer Weisswein
per ¼ Liter 36 Pfg.
Vordeaux, Algier. Ungar- u.
Australische Rothweine,
direct bezogen, in vorzüglichen Qualitäten.
Deutsche und französische
Champagner,
von M. 2.50 an bis zu den ſeinſten.
Aecht französischen Cognao
von Frapin &am.; Co., per Flaſche M. 450.
Bei Abnahme von 12 Flaſchen Preis=
ermäßigung
.
ffne
Woins im Fass i Ungios Proison.
Für Reinheit der Weine wird jede Garanlie
übernommen.
(14191.
Preisliſten ſtehen zu Dienſten.

H
1
SAAUN

Verkaufsſtelle der

Ihee-Lompagnie.
Feine kräftige Qualitäten.
M. 2. 40, M. 3.-., M. 3.50
per Pfund.
In Packeten 25, 35, 80, 90
und 100 Pfg.

1N00SPIION,
schr fein und hräftig.
per Pfd. M. 1.60.
ETok ON
Bleichſtraße. 13749
Chriſtbaum=Confect
verſchiedener Sorten unter billigſter Be=
dienung
empfiehlt
[14177
Aug. Goldschmidt,
32 große Ochſengaſſe 32.
525

[ ][  ][ ]

3560

Nr. 249

Theodor Semmer.
Misabethenstrasse 14.
Kübsch arrangirte
Grosse Luswahl

Delicateſſen,
Liqueure, Punsche,
Chamvagner
und Weine.

Weihnachts-

Rruchke=Körbe,
von M. 1. 50. an,
BNiodlorhlt pränill. D
Comserven zm Fabrilpreisem.
Feine Wurst- u. Fleischwaaren,
billiger, wie direct bezogen.
Chocolade, Ehee, Cacaol
Amtliche Verkaufsſtelle des König. Ung. Central=Muſterkellers.
Frische Trüſkoln und Ghampignons.
Indische, chinesische, afrikanische eto.
Früchte.
[14367
Vollſtändige Garantie für beſte Qualitäten.
onnerstag den 20. Dezember zur Jahresfeier
der Eröfſnung des
BGzGtzwiAll
nehme ich einen ganz vorzüglichen
Pechorr-Book,
ohne Preisaufſchlag in Ausſchank.
Meine verehrten Freunde und Gönner lade hierzu
ergebenſt ein.
Gleichzeitig bringe meine
Prima AutOTm,
große beſte Sorte, per Dutzend ME. 1. 60, in
empfehlende Erinnerung.
[4366
J. D. Orb.
C. EERSlnhaUIgsstasso b.

EIllgE rG6ragb.
Honjahr oto. oto.
kann man ſich mit einem
Muſikwerk.
Phöniz.
Aristov,
Symphonion
bereiten.
Vorräthig bei
Georg Selbel,
Uhrmacher, 14240
Carlsſtraße 26.

werden ſchnell und billig
auf das Geſchmackvollſte
hergeſtellt bei
[14416
fl. V. Iignor,
Buch= und Kunſthandlung.

Verbeſſerte Theerſeife
aus der Königl. Hofparfümeriefabrik
C. D. Funderlich, Nürnberg.
Seit 25 Jahren mit größtem Erfolg
eingeführt, und von Aerzten empfohlen,
gegen Hautausſchläge jeder Art, insbe=
ſondere
gegen Hautjucken, Flechten, Grind,
Kopf= und Bartſchuppen, Froſtbeulen,
Schweißfüße und Krätze 35 Pfg.
hoor-Sechwofolsoifo
50 Pfg. Alleinverkauf in Darm=
ſtadt
bei Herrn E. Scharmann,
Hofbürſtenfabrik, Ludwigsplatz 2. (11288

Als hübſche Weih=
A. nachts=Geſchenke fur
2
Müdchen empfehle ich
eine große Auswahl in
4)
He=hzu Laffee= und Tafel=
Servicechen
in jeder Preislage, von 20 und 50 Pfg.
an bis 10 und 12 Mark das Stück.
Louis Hoack,
Großherzoglicher Hoflieferant,
Eliſabethenſtr. 12,
im Hauſe der Geſellſchaft Eintracht
früher Ludwigsplatz 1. (1396a

[ ][  ][ ]

3561

lolnon,
98
reiten, für Leib-
ettwäsche
,
leter an berechne
=proise.)
Taſeltücher.
ietten
1
und solidem
Pabrikat.
Jischkücher,
her.
docken

h, weiss,
ard
arbige
affel.-
Een.
E=
antasie
.

18. Ab.
1 Stück.
Hlone
30.
ux. und
te.
10
un0.
186,
ürzen.

8 und
her.
10.
13958
vI.
22.

rken
Stück von M. 1.20
7 Litho=
gie

in.
. Burx,
Waldſtraße 3. 14329

Nr. 249
F ü r

2OkIhlchto=
Geſcheulk
empfehle ich:
E1lderstoue.
Winkermäuiet,
M.
rr100k-Tauush
Cte. CtC.
zu bedeutend herabgeſetzten
[14417
Preiſen.

Ludwigsſtraße.

Friedrion Rost,
Carlsſtraße Nr. 61, empfiehlt:
Ungar-Weine, Span Weine, Bordeaux.
Weine, dentsche Weine, Schaum
meine, Cognae V. Ernner & Co.,
Rum, Arac, Liquoure & Essenzen.
Jigarren, Cigaretten,
Tabak. 14418
FunsGh-Essonoh.

o0o00ooeooooooeoonooooooode.
Billig abzugeben.
6 1 großer 2thüriger Gerätheſchrank,
1 großer runder u. 2 halbr. Tiſche,
1 neuer Wintermantel, paſſend f.
8 Kutſcher. Gervinusſtr. 28. (438(

gnaoaaaaeoeeo
2Cänse per Pfd. 70 Pf.
Skaten von M. 250-3.
8 Welschhahnen von M. 8-10,
Swelschhühner von M. 5-7,
HCapaunen von M. 3-3.50,
&E Junge Hahnen von M. 1302
empfiehlt in ſehr großer Auswahl
Ant0n Gobel,
Kiesſtraße I. 14419

Eine großeSingernähmaſchine
für Schneider, faſt neu, billig zu ver=
kaufen
. Garantie 2 Jahre. Wo? ſagt
[14374
die Exped. d. Bl.

In beſonders für
Geſchenke geeigneter
gefälliger Packung empfehle ich ſorgfältig
ausgewählte ſtaubfreie TIEE'S neueſter
Ernte zu reellen Preiſen.
Chocoladen von Suchard und Waldbauer
von M. 1 bis M. 3.40 per Pfd.
Güdweine, Spirituosen, feine
Liquenre in eleganten Flaſchen
M. 1.20 und 1.80.
Punsch-Essenzen
von Selner, Nienhaus ꝛc. in nur beſten
Qualitäten.
Christ. Schuinn,4
Droguenhandlung.
Die
Geflügel=
Wildpret=
und
Delicateſſenhandlung
von
44
GGlA. ArIeh,
gegenüber der katholiſchen Kirche,
empfiehlt
[14376
in großartiger Auswahl:
Reh amp; Haſen,
Welſche Lahnen und
Hennen,
Capannen, Poularden,
Hahnen, Enten,
Tauben.
Metzer, Wetteraner und
Land-Gänſe
in feinſt gemäſteter junger prima
Qualität, ſowie alle Arten
Russ. Federwild.
Ghriſtſtullen
nach Leipziger Art
empfiehlt in bekannter Güte
[l4184
Emil
Wieuinger,
Conditor u. Paſtetenbäcker.
Dannapſel
per Hektoliter 55 Pfg., bei Ab=
nahme
von 10 Sack 50 Pfg.
J. Probst,
Heinheimerſtr. 42. 114325

Farlsſtraße 98 ſind ſchöne Ferkel zu
D verkauſen.
[14463

[ ][  ][ ]

2563
AEEGRROImOT
von bekannter Güte
per Flaſche 60 Pfa. 10 Fl. M. 5.40,
im Faß 40 Liter 24 M.
Lauteſchlägerſtraße
4. (14105
P. Eel,
Füusch-Essehl,
garantirt rein nur aus Arac. Bum oder
Poriveln mit feinstem Zucker, Citronen
mit Orangen bereitet von
Bassermann & Herschel.
Hannkeim.
[13196
Lu haben bei
Horiz Landau.

Nr. 249

Aal,
Hechte,
Karpfen,
Schleien,
Bärſche,

9482) Roßdörferſtr. 4 iſt eine Woh=
nung
, 5 Zimmer mit allen Bequemlichk
valdigſt zu beziehen. Näheres Roßdörfer=
ſtraße
10 im Laden.
10959) Ludwigsſtraße 1 iſt eine
hübſche Wohnung, 6 Zimmer, Kabinet,
Küche, Vorrathskammer und dem nöthigen
Zubehör, ſofort oder ſpäter zu vermiethen.
Näheres daſelbſt.
o0eeoooooeooeoooooeoooooooe
3
13980) Ecke der Hügel= und
8 Zimmerſtraße 11 eine freundliche
Manſardewohnung an eine einzelne
8 Dame ſofort zu verm. Näh. Exped.

Freundliche Einladung
für alle Chriſten, ohne Unterſchied
der Konfeſſion.
or 2
Religioſer Yortrag
über:
Ev. Lukas, Kap. A, B. 25 - 37
Es werden Zeichen geſchehen
an der Sonne, Mond und
Sterne ꝛc.
Freitag den 21. Dezember,
Abends 8 Uhr, im Saalbau.
Der Eintritt iſt frei.
G. Täubuer. (14427

Abhe
SU.
Rheinſalm,
Weſerſalm,
Lachsforellen,
Seezungen,
Cabliau
per Pfd. 40-60 Pf.
Schellfiſche,
im Laden geholt,
ungeputzt, 25 Pf., Bräſem.
grüne Häringe.
ueVL. nOSIgOT,
Hoflieferanten.
[14421
TTICaLI0I u08k,
Carlsſtraße Nr. 61, empfiehlt:
Tokayer Moin, Rustor Ausbruch,
Sherry, Madeira, Marsala,
Portwein, Malaga, Priorato,
Cognae, Rum, Arac de Batavia,
Thee, Chocolade, Cacao,
Albert-Cakes, Lady, Mixed,
Drops, Melange, Bonbons,
Joilotte-Soifon, Parfumorion. (4422
1 AGnesSGhICh.
Preiswürdig zu verkaufen
eine hochfeine Staffelei mit Kaſten.
Vey, Bildhauer, Rheinſtr. 47. (14244

godooaeaaaaaaeaaooeooooooa
11211) Nieder=Ramſtädterſtraße 8
der mittelſte Stock per ſofort.
13570) Theaterplatz 1 freundliche
Manſarden=Wohnung pr. gleich od. ſpäter
nur an ruhige Miether.
EaA

14423) Ein Haus, Eichbergſtraße
Nr. 18. von 7 Zimmern mit 2 Küchen,
Waſchküche und allem Zubehör, ſchönem
Garten, iſt zum Alleinbewohnen oder aucd
getrennt vom 1. Januar an zu verm.
Näheres Eichbergſtraße 19.

13325)
Comptoir
mit darüber befindlichem Lagerraum zu
vermiethen und ſogleich beziehbar.
Schützenſtraße 8.

g0000000n0aaa0ooeoooo00000

14

9

Ha=
euß¾

13818) In der Eliſabethenſtraße
ein Laden mit Wohnung alsbald zu
vermiethen. Näheres Exped.

12688) Hochſtr. 60 ein ſchönes Z.,
möbl. oder unmöbl.
13916) Schulft. 16, I., gr. möbl. Z.
12971) Dieburgerſtr. 6, 1. Stock,
ein Zimmer mit Penſion.
13669) Eliſabethenſtr. 9, Beletage,
ein freundl. möbl. Zimmer zu vermiethen.
14061) Mühlſtr. 28 Schlafſtelle.
14267) Bleichſtraße 4, ſin der Nähe
der Bahn, ein heizbares möbl. Zimmer
14271) Soderſtraße 48. 2. St. ein
gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
14424) Heinrichſtr. 10½, 2 Tr. h.,
Stube und Kabinet. Näheres Parterre,
Mittags von 1-3 Uhr.
14426) Eliſabethenstr. 461. ſind
bis 2 elegant möblirte Zimmer per ſo=
fort
zu verm. Gerichtsvollzieher Dieter.

Ge ſ u ch t.
14350) Für ein ruhiges, ſauberes Ge=
ſchäft
helle, trockene Räume nebſt
Wohnung, nicht zu abgelegen, zu miethen
geſucht. Auch würde ein ganzes Haus
gemiethet werden. Anerbieten mit näheren
Angaben unt. G. H. 12 a. d. Exp. d. Bl.

AAASSATaUM,
S
Atolier I. Rangos,
6 Ballonplatz 6.
Ehrende Anerkennung von
Dr. Kgl. Hoh. dem Groß=
herzog
von Heſſen und Sr.
4
8 Maj. dem König von Bayern.
o0000000ooooegoggggaoooaoo2
Nächſten Freitag
GNLALIUANL,
wozu freundlichſt einladet
B. Riedmatter
Traiſa. l4428

Carbige
VOThasslons
ſowie abgepaßte quer geſtreifte
Vorhänge und Portidren
in großer Auswahl.
Ferner empfehle bequeme
Seſſel verſchiedener Façons
als geeignete Weihnachts=
geſchenke
zu billigen Preiſen.
L. Bötiger,
Mathildenplatz 7. 43181

ſ6

in Müdch. kann gegen geringe Bezahl.
Schlafſtelle u. Koſt erh. Näh. Exp.

[ ][  ][ ]

Nr. 249
Für Himder
empfehle in großer Auswahl billigſt:
Bilderbücher und Jugendachriften,
darunter die beliebten
Struwwelpeter, Thierſtruwwelpeter,
Guek' auek!
Schönſter Bilderſchatz für die Kleinen in 4 Ausgaben
45)
4 M. 2.25 und M. 4.
24¾
12
Gesellschaſts-Spiele
F in reicher Auswahl 50, 15, M. 1.-, M. 10.-
H. 1
Fröbelspielo.

Windertheater 50 Pf., M.l.
M. 5.-
T

M. 8.-. M. 12.-.
.

Theater=Dekorationen nach Entwürfen des Herrn
Hoftheatermaler Beyer, in größter Auswahl.
aus Thierſtruwwelpeter
Kaſpar= und Schatten=Theater
von 50 Pfg. bis M. 3.-.
Farbe= und Malkaſten in allen Preislagen.
Poesie-, Schreib- und Thotographie- Album.
Schreib=, Bücher= und Notenmappen ꝛc.
[4311
Sehulartikel in anerkannt beſter Qualität.
Hehurich Lamtz,
Ecke der Rhein= und Grafenſtr. (Darmſtädter Hof).

14343) Eine pezfekte Büglerin nimmt
noch einige Kunden an. Näh. Dieburger=
ſtraße
5, 3. Stock und Kirchſtr. 18.

Alice=Perein

Ur
Frauenbildung und Erwerb zu Darmſtadt.
Die geehrten Vereinsmitglieder werden hiermit zur General- Versamm-
ung
anf Freitag den 28. Dezember 1888, Nachmittags 3 Uhr, in der
Aliceſchule (Friedrichsſtraße) ergebenſt eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht über die Thätigkeit des Vereins im letzten Jahre.
2) Beſchlußfaſſung über die Rechnung des Vorſtandes für 1887ſ88, welche
mit Belegen vom 26. Dezember an Vormittags von 10-12 Uhr bei dem
Vice=Präſidenten Freiherrn von Wedekind (Caſinoſtraße 2) zur Einſicht
der Vereinsmitglieder offen liegt.
3) Wahl zur Ergänzung des Vorſtandes.
14429
Der Vorstand.

9CUlElSouhu-huud val uuddtl,
Die künſtliche Eisbahn iſt geöffnet.
Eintrittspreise:
für Erwachſene 30 Pfg., für Kinder 15 Pfg.
Abonnementepreise:
für Erwachſene M. 5. -, für Kinder M. 2.50.
An- und Ausschnallen:
[4430
Einzelbillets 10 Pfg., 1 Dutzend Billets 80 Pfg.

MUN-AGII.

Ich bin beauftragt den größten Theil der
Gemälde
Zu jedem nur annehmbaren Gebot zu verkaufen. Dauer der
Ausſtellung nur noch einige Tage.
E. Küpper, Darmſtädter Hof. "asi

5563

W

14126) Ein gut empfohlener junger Mann
ſucht unt. beſch. Anſprüchen Stelle auf Bureau
ev. auch Comptoir. Eintritt ſofort oder ſpäter.
Offert. unter K. G. an die Exp. d. Bl. erbeten.

R Nicht pomphafte Re=
clamen
, ſondern der innere Werth,
einer Zubereitung iſt für den Leidenden
maßgebend. Seit 21 Jahren unüber=
troffen
bewährt, iſt der aus beſten
Weintrauben bereitete rheiniſche Trau=
ben
=Bruſt=Honig von W. H. Zicken=
heimer
in Mainz nicht nur das reinſte,
edelſte und natürlichſte, ſondern auch
wirkſamſte und billigſte, für Erwachſene
wie Kinder gleich angenehmſte Haus=
und Genußmittel, wie viele Tauſend
Zeugniſſe über erzielte glänzende Re=
ultate
beweiſen. Per Flaſche 1, 1½
und 3 Mark, Probefl. 60 Pfg., in
Darmſtadt bei:
M. W. Praſſel, Rheinſtr. 16.
Gg. Liebig Sohn, Gr. Hoflieferant,
Rheinſtr. 28. A. Fiſcher, gr. Ochſen.
gaſſe 14. Emanuel Fuld, Kirchſtraße,
Carl Watzinger, Wilhelminenſtr. 11,
Friedrich Schaefer, Droquen= und
Chemikalienhandlung, Georg Liebig
&ap Co., Louiſenſtr. 10, Moriz Landau,
Mathildenplatz 1.
Bessungen: Aug. Marburg.
B Auch in den Apotheken verlange
man nur rheiniſchen Trauben=Bruſt=
Honig. Aller andere iſt nachgeahmt
oder gefälſcht.
[1443]

Wintor-Rheinsalm,
Steinbutt 1.20, Auſtern,
Seezungen L.-, Hummern,
Karpfen 80,
Zander 80,
Cabliau 40, Hechte 60u. 80,
Schellfiſche 25, Barſche,
Schollen 30,
Schleien.
Grüne Järinge
per Pfd. 20 Pfg.
Astrachan- und Iral-
Caviak.
Philipp Weber,
Carlsſtraße 24. 14433

[ ][  ][ ]

Nr. 249

E

b5
darunter eine complet zunstlich eingerichtete
Wohnung von 8 Piscen,
zu deren gefl. Einſicht hochverehrliches Publlkum ganz ergebenſt einlade.
Diese 34 Eimmer repräſentiren 8 vollſtäudige Einrichtungen nebſt
Küche und Badezimmer und bewegen ſich im Preiſe von M. 400 bis M. 6500,
ſo daß ſie für den einfachſten bis zum feinſten Geſchmack arrangirt ſind.
Das Fabrikat der Möbel iſt im Verhältniß ſeiner Güte das denkbar billigſte,
beherrſcht gegenwärtig den Weltmarkt und iſt bezüglich ſeiner accuraten, gediegenen
Ausführung von keiner Konkurrenz übertroffen.
Da ich in Verbindung mit einem der erſten Mainzer Möbel=Architelten ſtehe,
befinden ſich ſtets in den Muſterzimmern neue Modelle, die an Schönheit der
Formen ſich vor allen anderen Fabrikaten ganz beſonders auszeichnen; dieſelben
werden in meinen Schaufenſtern nicht ausgeſtellt.

M
WU

[ ][  ][ ]

3565

Nr. 249
Infolge des auf nächſten Dienstag fallenden erſten
Weihnachtsfeiertags wird das Tagblatt anſtatt am
Morgen dieſes Tages bereits am Montag Mittag
zur Ausgabe gelangen. Inſerate, welche in dieſer Nummer Auf=
nahme
finden ſollen, erbitten wir bis Gamstag Abend.
Expedition des Tagblatts.

Die Kleinkinderſchule zu Darmſtadt
wird, wie früher, auch in dieſem Jahre Entſchuldigungskarten bezüglich der
conventionellen Neujahrsbeſuche abgeben und geſtattet ſich die Hoffnung auszuſprechen
auf zahlreiche Betheiligung zu Gunſten der Anſtalt.
Nachſtehende Herren waren wiederum ſo gütig die Ausgabe der Karten zu
übernehmen:
Dr. med. Bennighof. Hauptſtaatskaſſe=Sekretär Beſt. Dr. med. Hoff=
mann
. Rentner G. Jordis. Dr. med Leydhecker. Hauptmann Friedr.
Maurer. Regierungsrath Bopp. Maler Müller. Oberbürgermeiſter
Ohly. Stadtpfarrer Ritſert. Polizeiaſſeſſor Seim. Gottfried Schwab ſen.
Wilhelm Schwab ſen. Directionsrath Winter. Ferdinand Wittich.
Solche ſich Entſchuldigende, welche gleichzeitig auf Ueberſendung von Gratu=
lationskarten
verzichten, werden mit einem L verſehen.
[14163
erzielt man nur, wenn die Annoncen zweckmäßig
abgefaßt und iypographiſch angemeſſen ausgeſtattet
Frfolg
ſind, ferner die richtige Wahl der geeigneten
Zeitungen getroffen wird. Um dies zu erreichen,
durch Annoncen
wende man ſich an die Annoncen=Expedition Ru=
volf
Moſſe, Frankfurt a. M. (Vertreter in Darmſtadt: Cg. Preil, Grafen=
ftraße
39); von dieſer Firma werden die zur Erzielung eines Erfolges erforder=
lichen
Auskünfte koſtenfrei ertheilt, ſowie Inſeraten=Entwürfe zur Anſicht gelieſert.
Berechnet werden lediglich die Original=Zeilenpreiſe der Zeitungen unter Bewilligung
Höchſter Rabatte bei größeren Aufträgen, ſo daß durch Benutzung dieſes Inſtitutes
nieben den ſonſtigen großen Vortheilen eine Erſparniß an Inſertionskoſten er=
weicht
wird.
(13549
Ein halber Sperrſitz Nr. 125) Ein halber Parquetlogenplatz

Verloren
ein ſeidener Herren=Regenſchiem mit
Horngriff, in Form eines Pferdefußes.
Gegen Belohnung abzugeben Roßdör=
ferſtraße
21.
[14390
Ein halber Sperrſitz
geſucht. Näheres Expedition. (14336
WeihnachtsAnzeigen
jeder Art für alle illuſtr. u. polit. Zei=
tungen
ꝛc. der Welt beſorgt prompt u.
unter bekannt coulant. Bedingungen die
Central=Annoncen=Expedition von G. I.
Daube & Co. in Darmstadt,
Grafenſtraße 30.
[725

)ieburgerſtraße 89 Gartenkies un=
T entgeltlich abzuholen.
[13722

rothe Karte, abzugeben.
Eliſabethenſtr. 42.

[14392

ſrothe Karten, rechts) abzugeben.
Näheres Gervinusſtr. 59.
[14434

Jsraeltiſcher Gottesdienſt.
Haupt=Synagoae).
Samstag, den 22. Dezember.
Vorabendgottesdienſt um 4 Uhr Min.
Morgengottesdienſt um 8 Uhr 30 Min.
Predigt um 9 Uhr 15 Min.
Schrifterklärung.
Sabbathausgang um 4 Uhr 40 Min.
Gottesdienſt in der Synagoge der
8r. Religionsgeſellſchaft.
Samstag. 22. Dezbr.: Vorabend 3 Uhr 35 Min.
Morgens 8 Uhr Min.
Nachm. 3 Uhr 30 Min.
Sabbathausgang 4 Uhr 50 Min
Wochengottesdienſt. Von Sonntag 23. Dez. ab:
Morgens 6 Uhr 45 Min.
Nachm. 3 Uhr 45 Min.
p ed.
Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag. 20. Dezember.
9. Vorſtellung in d. 4. Abonnementsabteilung.
Blaue Karten gültig.)
Die Walküre
Erſter Tag aus der Trilogie Der Ring des
Nibelungen;, in 3 Aufzügen von R. Wagner.
44 Wotan, Herr E. Hettſtedt, vom Stadt=
theater
in Halle, a. Gaſt.
Anfang 6 Uhr. Ende nach ¼10 Uhr.
Freitog. 21. Dezember.
10. Vorſtellung in d. 4. Abonnementsabteilung.
(Rote Karten gültig.
Philippine Welſer.
Hiſtoriſches Schauſpiel in 5 Alten von Oscar
Freiherrn von Redwitz.
Anſang 1 Uhr. Ende nach 110 Uhr.
Sonntag, 23. Dezember.
Kindervorſteſlung.
11. Vorſtellung in d. 4. Abonnementsabteilung
(Rote Karten gültig.)
Anfang 5 Uhr.
Neu einſtudiert:
Cügenmäuſchen und Bahrheitsmündchen,
oder:
Zie grane Frau im Valde.
Hierauf
Kinder=Symphonie von Joſeph Haydn.
Zum Schluß:
Hartequin's Zaubergksſtchen,
oder:
Der Bräutigam im Keller.
E. Es iſt geſtattet, daß zu dieſer Vor=
ſtellung
eine erwachſene Perſon mit einem
Kind oder 2 Kinder einen Platz benutzen.

[ ][  ][ ]

8566

Nr. 249

Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. Der Kaiſer, welcher am 17. morgens den
Grafen Benomar in längerer Audienz empfangen hatte, beſuchte
geſtern Nachmittag nach 3 Uhr den Grafen und die Gräfin Beno=
mar
im Kaiſerhof, wo ſie ſeit einigen Tagen Wohnung genommen
hatten. Der Kaiſer verweilte etwa eine Stunde und widmele der
Gräfin Benomar ſeine Photographie als Andenken. Dieſe Gunſt=
bezeugungen
haben aufs neue die Beliebtheit kundgegeben, deren
ſich der bisherige ſpaniſche Botſchafter und ſeine Gemahlin am
Verliner Hofe zu erfreuen hatten.
Der Kaiſer hat einer Reihe von Offizieren und Mannſchaften
des oſtafrikaniſchen Geſchwaders für perſönliche Auszeichnung in den
dortigen Kämpfen Orden verliehen, worunter Contreadmiral Deinhardt,
Corvettenkapitän Donner, Kapitänlieutenant Ferber und Lieutenant
Mayer I. und Wuthmann.
Herr v. Liebenau, der Ober=Hof= und Hausmarſchall des Kaiſers,
hat ſich in dienſtlichen Angelegenheiten nach Straßburg begeben,
was auf die Möglichkeit eines baldigen Beſuchs des Kaiſers in
Straßburg ſchließen läßt.
Der Reichskanzler Fürſt Bismarck beabſichtigt der Hamb. Ref.
zufolge, das Weihnachtsſeſt in Verlin zu verleben. Seine Geſund=
heit
ſei gut.
Die Militärattaches Frhr. Hoiningen v. Huene und der Mili=
tärattache
Baron v. Pleſſen ſind aus Paris und Petersburg in
Berlin eingetroffen.
Der neuernannte ſerbiſche Geſandte Milan Chriſtitſch iſt aus
Belgrad in Berlin angekommen.
Der zum kaiſerlichen Kommiſſar für das Togo=Gebiet ernannte
Landgerichtsrat Zimmerer iſt in Klein=Povo eingetroffen und hat
die Geſchäfte des Kommiſſariats übernommen.
Die Kommiſſion für die Ausarbeitung eines deutſchen bürger=
lichen
Geſetzbuches wird in dieſer Woche in ihren Beratungen des
Weihnachtsfeſtes wegen eine kleine Pauſe eintreten laſſen und die=
ſelben
erſt nach dem Neujahrsfeſte wieder aufnehmen. Zum 1. April
nächſten Jahres gedenkt dieſelbe ſich aufzulöſen.
Den Vorſitz im Hauptkomite des Berliner Kreisverbandes der
Genoſſenſchaft freiwilliger Krankenpfleger im Kriege hat vor kurzem,
nachdem der bisherige Vorſitzende Dr. v. Lucanus zum Chef des
Eivilkabinets des Kaiſers berufen worden iſt, der Unterſtaatsſekre=
tär
Naſſe im Kultusminiſterium übernommen.
Heſterreich=Angarn. Für den verſtorbenen Prinzen Alexander
von Heſſen iſt eine 12tägige Hoftrauer vom 18. Dezember ab an=
geordnet
worden.
Das öſterreichiſche Abgeordnetenhaus nahm am 18. in ſeiner
Abendſitzung das Wehrgeſetz in dritter Leſung mit 182 gegen 23
Stimmen und den Handelsvertrag mit der Schweiz nahezu ein=
ſtimmig
an. Bei der Beratung über den ſchweizeriſchen Handels=
vertrag
tadelte Hallwich, daß man die Intereſſen der öſterreichiſchen
Induſtrie denen der ungariſchen Landwirte nachgeſetzt habe, und
bedauert, daß man nach Abſchluß dieſes Tarifvertrages Deutſchland
nichts mehr zu bieten haben werde. Er wünſcht dringend eine
wirtſchaftliche Einigung mit Deutſchland.
Der Ausſchuß des ungariſchen Unterhauſes nahm am 18. die
Vorlage betreffend Regulierungsarbeiten des ſog. eiſernen Thors
(Donau) an.
Rranktreich. Der Miniſterrat beriet am 18. vormittags über
die Lage der Panama=Geſellſchaft. Später konferierte der Juſtiz=
miniſter
mit dem Präſidenten der Kommiſſion des Senats zur Vor=
beratung
des Konkursgeſetzes, deſſen Beratung die Regierung zu
beſchleunigen wünſcht.
Floquet, welcher erkältet iſt, wohnte der
Kommiſſionsſitzung nicht bei.
Auf Befehl des Kriegsminiſters haben die Corpskommandeure
dafür Sorge zu tragen, daß die militäriſche Ausbildung der Re=
ſerve
= und Territorial=Offiziere durch Abhaltung von Vorleſungen
gefördert wird.
Am 22. Dezember wird das Kriegsſchiff=Duquesne' von Cher=
bourg
nach Colon (Panama) abgehen, um die Intereſſen der in
Panama anſäſſigen Franzoſen zu wahren, falls infolge des Zuſam=
menbruchs
der Panamageſellſchaft dort Unruhen ausbrechen ſollten.
Zwei amerikaniſche Kriegsſchiffe ſind bereits in Colon eingetroffen.
Der Senat genehmigte am 18. in erſter Leſung das Geſetz,
welches bezweckt, die Pariſer Abfuhrgewäſſer zur Berieſelung in die
unterhalb des Waldes von Saint=Germain gelegene Ebene von
Acheres abzuleiten. Lacombe beantragte die ſofortige Beratung
des Konkursgeſetzes. damit, wenn irgend möglich, ein großes Miß=
geſchick
verhütet werde. Der Vorſitzende der mit der Vorberatung
der Konkursgeſetzes beauftragten Kommiſſion, Mazeau, erklärte, der
bezügliche Bericht werde dem Senat am Freitag vorgelegt werden,
er werde jedoch vorher eine Sitzung des Ausſchuſſes abhalten, um
zu ſehen, ob diejenigen Artikel der Vorlage, die auf Geſellſchaften
wie die Panamageſellſchaft anwendbar ſeien, nicht vorweg zur ſo=
fortigen
Beratung geſtellt werden könnten.
England. Ferguſſon erklärte am 18. im Unterhauſe, der General=
konſul
von Zanzibar habe heute telegraphiert, daß auf Pemba und
in Zanzibar eine ſpontane Bewegung zu Gunſten der Unterdrückung

der Sklaverei entſtanden ſei, das heißt, daß, ſobald der Sultan
zurückgekehrt ſei, entſprechende Maßregeln angeordnet werden
würden. Was die Forderung einer Entſchädigung für die britiſche
Unterthanen an der Sanſibarküſte betrifft, ſei die Regierung noch
nicht im Beſitze von thatſächlichen Beweiſen, um eine Erklärung
abzugeben. Im weiteren Verlaufe der Debatte erklärte Ferguſſon,
er hoffe, viele Verſonen, welche in Samoa Verluſte erlitten hätten,
würden Entſchädigung erhalten. Was die Zukunft Samoas ſein
werde, könne er nicht ſagen. Die Regierung habe ſich vor Jahrer
zur Neutralität gegenüber den Streitigkeiten zwiſchen den dortiger
Parteien verpflichtet. Eine den Bürgerkrieg endende Löſung ſei
erwünſcht. Die Deutſchen ſeien überall die beſten Anſiedler in den
britiſchen Kolonien; es ſei nicht überraſchend, daß Deutſchland ein
Auge auf eine Inſel werfe, die ſo zur Koloniſierung geeignet ſei,
wie Samoa. In England ſollte man doch nicht immerwähren:
mit Eiferſucht auf die Bewegungen anderer Nationen in der Rich=
tung
der Koloniſierung blicken.
Die öffentliche Meinung neigt ſich mit Ferguſſon der Anſicht
zu, daß Osmans Brief eine arabiſche Kriegsliſt ſei. Winton,
Stanley's Untergouverneur am Kongo, behauptet, daß weder
Stanley noch Emin Gnidergewehre beſitzen, welche der Mahdi be=
kanntlich
erbeutet haben will.
Nach einer Meldung der Times; iſt dort ein franzöſiſche;
Kriegsſchiff angekommen, um ſich an der Blockade zu beteiligen.
Nach einer am 18. in London eingelaufenen Meldung de=
Reuter'ſchen Büreaus' aus Teheran iſt dort nichts bekannt von
einer ſcharfen Note, welche Rutzland an Perſien gerichtet haben
ſoll. Der Schah erhielt im Gegenteil freundliche Antworten des
garen auf Briefe, welche er im Herbſte durch Hiſſan=Eſſaltanch
und Dolgorucki an den Haren ſandte. Beide Briefe des Baren ent=
halten
freundliche Verſicherungen und gute Wünſche.
Italien. Nach einer Mitteilung des Oſſervatore Romano
verſammelten ſich am 18. in Rom die Vorſitzenden der Regional
Komites: des römiſchen Verbandes des ſogenannten Wahlkomites
der italieniſchen Katholiken, ſie nahmen von dem Rücktritt de=
Vorſtandes Kenntnis und gaben ihrem lebhaften Bedauern darüben
Ausdruck. Wie es ſcheint, hat dieſer Ausſchuß und der Vapſt ſelbſt
gegen die Anſichten der römiſchen Wahlkomites ſich dahin ent
ſchieden, daß ein parlamentariſches Auftreten der päpſtlichen Parte=
nicht
zweckmäßig erſcheine, und infolge dieſes Entſcheids hat dann
der Vorſtand des Komites ſein Amt niedergelegt. Mit einem
ſolchen Heraustreten aus der ſtarren Verneinung wäre allerdings
der erſte Schritt zu einer Verſöhnung gethan worden, denn die
Thatſache allein würde eine Art Anerkennung der beſtehenden Zu
ſtände von Seiten des Papſtes vorausſetzen.
Rußzland. Die Nowoſe Wremja' beſtätigt, daß der perſiſche
Konflikt eine Löſung gefunden habe, welche Rußlands Wünſchen
entſpricht. Der zum ruſſiſchen Konſul ernannte Herr Wlaszow ſei
bereits auf dem Wege nach Meſched.
Fürſtei. Am 17. fand in Konſtäntinopel der Austauſch der
Vollziehungsurkunden der Suezkanal=Konvention ſtatt. Zum Ober
ſchiedsrichter im bekannten Eiſenbahnſtreit zwiſchen der Pforte und
Baron Hirſch iſt an Stelle des verſtorbenen Präſidenten Dr. Vap=
der
Profeſſor Dr. Gneiſt in Berlin ernannt worden.

Aus Stadt und Land.

Darmſtadt, 20. Dezember.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben Dienstag nach
mittag 4 Uhr den Kaiſerlich und Königlich Oeſterreich=Ungariſchen
Geſandten und bevollmächtigten Miniſter Freiherrn Herbert,
Rathkeal behufs Entgegennahme ſeines Beglaubigungsſchreibens
in beſonderer Audienz empfangen.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben am 12. d. M.
den Zugmeiſter bei der Main=Neckar=Bahn Gg. Huber bis zur
Wiederherſtellung ſeiner Geſundheit unter Anerkennung ſeiner lang
jährigen, treugeleiſteten Dienſte auf ſein Nachſuchen mit Wirkune
vom 1. Januar 1889 an in den Ruheſtand verſetzt.
Am Dienstag Abend hat in der Stille die Ueberführung der
Leiche des Höchſtſeligen Prinzen Alexander von dem Valais des Hohen
Verblichenen nach der Stadtkirche ſtattgefunden. Nachdem um 7 Uhr
in den Zimmern des verewigten Prinzen in Gegenwart der Aller=
höchſten
und Höchſten Herrſchaften, des Staatsminiſters der
General= und Flügeladjutanten, der Hofſtaaten und des Vorſtand=
des
Großh. Kabinetts die Leiche durch den Oberhofprediger Dr.
Bender eingeſegnet worden war, wurde der Sarg auf den mit=
Pferden beſpannten Leichenwagen gehoben. Den Zug eröffnete eine
halbe Eskadron des 1. Dragoner=Regiments Nr. 23. Es folgten
der perſönliche Adjutant des verewigten Prinzen und die dienſt=
thuenden
Kavaliere, ſodann der Leichenwagen, zu beiden Seiten des=
ſelben
die Garde=Unteroffiziers=Komp. und 24 Fackelträger des 1. In=
fanterie
=Regiments Nr. 115. Den Schluß bildete eine halbe Es=
kadron
des 1. Dragoner=Regiments. Am Eingang der Kirche
wurde die Höchſte Leiche von den Stadtgeiſtlichen empfangen und
der Sarg ſodann auf den vor dem Altar errichteten Katafalk nieder=
geſtellt
. Eine zahlreiche Menſchenmenge bildete Spalier in den
Straßen und Plätzen, durch welche ſich der Zug bewegte.

[ ][  ][ ]

Nr.
Das Leichenbegängnis unſeres unvergeßlichen Prinzen Alexander
hat geſtern nachmittag nach Maßgabe des auch in d. Bl. veröffent=
lichten
Programms ſtattgefunden. Punkt zwei Uhr begann in der
Stadtkirche, vor deſſen Altar die Leiche ſeit Dienstag Abend auf=
gebahrt
war, die kirchliche Feier. Die Kirche ſelbſt war ſchwarz
ausgeſchlagen, beleuchtet, an dem Sarge alle die Zeichen der Liebe
und Verehrung niedergelegt, die von den Angehörigen, den ſonſt
Naheſtehenden, Korporationen und Vereinen dem Verblichenen in
Form von prachtvollen Kränzen, Palmzweigen und Blumenbouquets
gezollt waren. Vor der Leiche, im Mittelraum der Kirche, hatte
an der Spitze Se. Königl. Hoheit der Großherzog. die
Mitglieder des Großh. Hauſes und die Söhne, ſowie der
Schwiegerſohn des verewisten Fürſten, dann die fürſt=
lichen
Gäſte ſich niedergelaſſen; die Deputationen der Regimenter,
deren Chef Prinz Alexander war, ſtanden neben der Bahre. Alle
übrigen, Räume, der Kirche waren vollſtändig mit Teil=
nehmenden
angefüllt. Nachdem die Klänge eines ergreifenden
Trauermarſches verklungen waren, eröffnete Herr Superinten=
dent
Dr. Sell den Gottesdienſt, bei welchem der evangeliſche
Kirchengeſangverein, in (liefempfundenen Geſängen mitwirkte.
In kurzen Umriſſen zeichnete der Geiſtliche das Leben und die vor=

zugsweiſen Eigenſchaften des Prinzen, letztere in den Worten zu=
ſammenfaſſend
, daß er ein tapferer Soldat, ein richtiger Fürſt und
ein guter Menſch geweſen ſei, der - jeder Zoll ein Edelmann-

du

h dem Thron ſo naheſtehend, doch auch dem Geringſten zugänglich
war. Eine heitere, ſonnig angelegte Natur ſei Prinz Alexander
geweſen, das größte Glück ſei ihm durch eine 37jährige Ehe ge=
worden
, in welcher er als Gatte, Vater und Großvater alles
4 Glückes, deſſen ein Menſch nur fähig, teilhaftig geworden
ſei. Nach dem Segen wurde der Sarg auf den vor der
Kirche haltenden Leichenwagen verbracht, unter den Klängen
des Chorals Jeſus, meine Zuverſicht. Die Ueberführune
der Leiche von der Kirche auf den Paradeplatz. woſelbſt das
Infanterie=Regiment Nr. 115 und zwei Batterien Artillerie zur
Leichenparade aufgeſtellt waren, und von da zum Mauſoleum auf der
Roſenhöhe erfolgte in der vorgeſchriebenen Ordnung. Dem Sarge
zunächſt ſchritten die Söhne, der Schwiegerſohn und der Enkel
des verblichenen Prinzen, dann folgte Se. Königl. Hoheit der
Großherzog mit den Prinzen des Großh. Hauſes und die Fürſt=
lichen Gäſte, worunter wir hauptſächlich Se. Königl. Hoheit Prinz
Heinrich von Preußen, Ihre Kaiſerl. Hoheiten die Großfürſten
Sergius und Paul von Rußland bemerkten. Alle Straßen waren
mit dichtgedrängten Menſchenmaſſen angefüllt, die unter dem Ein=
druck
ſtanden, daß ein im beſten Sinne des Wortes populärer Fürſt
ſaus unſerer Mitte geſchieden ſei, deſſen Verluſt noch lange ſchmerz
lich empfunden, deſſen Andenken aber allſeitig in hohen Ehren ge=
halten
werden wird.
Aus Anlaß der Beiſetzung der Leiche des Höchſtſeligen
⁵⁄₈ Prinzen Alexander waren geſtern Mittag die meiſten Läden geſchloſſen.
Militärdienſtnachrichten. Michaelis, Oberſt und Komman=
deur
des 3. Großh. Inf.=Regts. Nr. 117, unter Stellung la suite
dieſes Regts. mit der Führung der 4. Inf.=Brigade beauftragt.
v. Wurmb, Oberſtlt. und etatsmäßiger Stabsoffizier des 2. Großh.
Heſſ. Inf.=Regts. Nr. 116 unter Beförderung zum Oberſten, zum
Kommandeur des 8. Großh. Heſſ. Inf.=Regts. Nr. 117 ernannt.
v. Schlegell, Major vom 3. Thür. Inf.=Regt. Nr. 71, unter Be=
auftragung
mit den Funktionen des etatsmäßigen Stabsoffiziers,
in das 2. Großh. Heſſ. Inf.=Regt. Nr. 116 verſetzt. Freiherr
v. Stein zu Lausnitz, Unteroffizier vom 3. Großh. Inf.=Regt.
Nr. 117, Schmidt, Ehrhardt, charakt. Port. Fähnrs. vom 4. Großh.
Inf.=Regt. Nr. 118. zu Vort.=Fähnrs. befördert. Tarnogrocki,
Dr.=Lt. vom 2. Großh. Heſſ. Inf.=Reat. Nr. 116, Geppert, Pr.=
Lt. vom 4. Großh. Inf.=Regt. Nr. 118, zu überzähl. Hauptleuten
befördert. Werner, Pr.=Lt. la suite des 2. Naſſ. Inf.=Regts.
Nr. 88 und kommandiert als Adjutant bei der 50. Inf.=Brigade,
dieſer unter Verſetzung zum Inf.=Regt. Nr. 138, la guite des=
ſelben
zum überzühligen Hauptmann befördert. Zahn, Rittmeiſter
vom 2. Großh. Heſſ. Drag.=Regt. Nr. 24, als Eskadrons=Chef in
das Drag.=Regt. König Friedrich III. C2. Schleſ.) Nr. 8 verſetzt.
Frhr. v. Starck II. Sek.=Lt. vom 2. Großh. Heſſ. Draa.=Regt.
Nr. 24, zum Pr.=Lt. befördert. v. Wrochem, Rittm. und Eskadr.=
Chef vom 2. Großh. Heſſ. Drag.=Regt. Nr. 24, la suite des Regts.

2
ol
de;

geſtellt. Frhr. v. Lyncker, Pr.=Lt. von demſ. Reat., zum Ritt=
meiſter
und Eskadrons=Chef befordert. Graf zu Stolberg= Wer=
nigerode
, Pr.=Lt. vom 1. Brandenb. Drag.=Regt. Nr. 2, in das
2. Großh. Drag.=Regt. Nr. 24 verſetzt. v. Niebelſchütz, Rittm.
vom 1. Schleſ. Huſ.=Regt. Nr. 4 und kommandiert als Adjutant
bei der Großh. Heſſ. (25.) Diviſion, der Charakter als Major ver=
liehen
. Dudy, Pr.=Lt. von der Großh. Heſſ. Train=Komp., der
Charakter als Rittmeiſter verliehen. Münch L. Zeug=Pr.=Lt. vom
Art.=Depot in Darmſtadt, zum Zeughauptm. befördert. Roettgen,
Vicewachtm. von demſ. Landw.=Bezirk, zum Sek.=Lt. der Reſerve
des 2. Großh. Heſſ. Drag.=Regts. Nr. 24 befördert. Becker,
Fiſcher, Vicefeldw. vom Landw.=Bezirk 1. Darmſtadt zu Sec=
218. der Reſerve des 1. Großh. Heſſ. Inf.=Regts. Nr. 115, Heim=
hurg
, Vieefeldw. von demſ. Landw.=Bezirk, zum Sek=Lt der Reſ.

249
3567
des 2. Großh. Heſſ. Inf=Reats. Nr. 116. Weimar, Boehm, Vice=
feldwebel
von demſ. Landw.=Bezirk, zu Sek.=Lts. der Reſerve des
4. Großh. Heſſ. Inf.=Regts. Nr. 118. Frhr. v. Starck, Vicewacht=
meiſter
von demſelben Landw.=Bezirk, zum Sek.=Lt. der Reſerve
des 2. Großh. Heſſ. Drag.=Reats. Nr. 24. Gail, Sekonde=Lieut.
von der Kavallerie 2. Aufgebots des Landwehr=Bezirks Gießen,
Heß II., Wallau II., Sek=Lts. von der Lav. 1. Aufgebots des
Landw.=Bezirks Mainz, zu Pr.=Lts. v. Winterfeld, Gen. der
Kav. und Gouverneur von Mainz, in Genehmigung ſeines Ab=
ſchiedsgeſuches
mit Penſion zur Disp. geſtellt. Renz, Pr.=Lt. von
der Reſ. des 2. Großh. Heſſ. Drag.=Reats. Nr. 24, als Rittm. mit
der Landw.=Armee=Uniform, der Abſchied bewilligt.
Repertoire=Entwurf des Großh. Hoftheaters. Sonntag,
23. Dezember: (Kinder=Vorſtellung) Lügenmäulchen und Wahrheits=
mündchen'
ſneu einſtudiert). Hierauf Harlequins Zaubergloͤckchen/
GBallet). Mittwoch, 26. Dezember: Die ſizilianiſche Vesper=
Donnerstag, 27. Dezember: Robert und Bertram
Ueberfüllung der Poſtſchalterräume in der Weihnachtszeit iſt
eine alljährlich wiederkehrende Klage; und doch könnte bis zu
einem gewiſſen Grade das Publikum ſelbſt leicht Abhülfe ſchaffen.
Die Einlieferung der Weihnachtspäckereien, namentlich der Familien=
ſendungen
, ſollte nicht bis zu den Abendſtunden verſchoben, ſondern
thunlichſt an den Vormittagen bewirkt werden, außerdem müßte
Selbſtfrankierung der einzuliefernden Weihnachtspackete durch Poſt=
wertzeichen
die Regel bilden. Mit ſeinem Bedarf an Poſtwert=
zeichen
ſollte ſich ein jeder ſchon vor dem 19. Dezember verſehen.
Ebenſo dürften Heitungsbeſtellungen nicht in den Tagen vom 19. bis
24. Dezember bei den Poſtanſtalten angebracht werden. Für die
am Poſtſchalter zu leiſtenden Zahlungen ſollte das Geld abgezählt
bereit gehalten werden. Die Befolgung dieſer Ratſchläge würde
der Poſt und dem Publikum gleichmäßig nützen.
Mit Bezugnahme auf die Mitteilung. daß ſeitens der Direk=
tion
der Main=Neckar=Bahn die Herſtellung eines Verbindungs=
geleiſes
nach den Fabriken im weſtlichen Stadtteile beabſichtigt werde,
wird jetzt weiter mitgeteilt, daß zwiſchen der Großh. Bürger=
meiſterei
, und der Verwaltung der Heſſiſchen Ludwigsbahn
wegen Herſtellung eines Induſtriegeleiſes aus dem Bahnhofe dieſer
Bahn nach dem betr. Fabrikviertel Verhandlungen ſtattgefunden
haben und auf Grund eines von der Stadtverordnetenverſamm=
lung
gefaßten genehmigenden Beſchluſſes Vertrag ausgearbeitet wor=
den
iſt.
Aus den letzten Veröffentlichungen der Centralſtelle für die
Landesſtatiſtik entnehmen wir noch die nachfolgenden, auf unſerer
Stadt bezüglichen Zahlen über die Einkommenſteuerverhältniſſe des
laufenden Jahres. Die beiden höchſten Einkommen (804000 M. und
569000 M. jährlich) betreffen zwei Aktiengeſellſchaften (die beiden
Banken;; dann folgen der Höhe nach an Einkommen von Privat=
perſonen
: 1 mit 167000 M. 1 mit 155000 M. 1 mit 130 000 M.
1 mit 122000 M., 1 mit 91000 M., 1 mit 82000 M. 1 mit 72000 M.,
1 mit 67000 M. 1 mit 60000 M., 1 mit 58000 M. 1 mit 57000 M.
1 mit 55000 M. 1 mit 54000 M. 1 mit 50000 M. dann 21 zwiſchen
30 000 und 50000 M. 47 zwiſchen 20000 und 30000 M. u. ſ. w.
Wie man ſieht, hat Darmſtadt an reichen Leuten keinen Mangel,
beſonders iſt auch aus den fraglichen Veröffentlichungen zu entnehmen,
daß der wohlhabende Mittelſtand (Einkommen von 3000-10 000 M.)
für Darmſtadt durchgängig bedeutend günſtigere Ziffern aufweiſt,
als z. B. in dem benachbarten Mainz. - Im Geſamten hat ſich
für Darmſtadt leinſchl. Beſſungen) die Zahl der Einkommenſteuer=

pflichtigen gegen das Vorjahr von 11380 auf 13388, der Einkommen=
ſteuerkapitalien
von 2856 280 M. auf 3255 520 M. gehobn.
In den ſtädtiſchen Pfründneranſtalten haben im November
d. J. zwei Todesfälle und ein freiwilliger Austritt ſtattgefundenl;
5 alte Leute wurden aus dem Armenhaus und eine ältere Frau
aus Beſſungen neu aufgenommen. Der Inſaſſenbeſtand beträgt nun
67 (28 Männer und 39 Frauen), wovon ſich 45 in der Hauptanſtalt
in der Frankfurterſtraße und 22 in der Filiale in der Dieburger=
ſtraße
befinden. - Im Armenhaus an der Pallaswieſenſtraße
haben infolge der eingetretenen kälteren Jahreszeit eine größere
Anzahl von Neuaufnahmen ſtattgefunden, ſo daß ſich der Inſaſſen=
beſtand
etwas gehoben hat. Er beträgt jetzt 67 (36 Männer, 20
Frauen und 11 Kinder).
Der Neubau des ſtädtiſchen Pfründnerhauſes an der Frank=
furterſtraße
iſt noch vor Eintritt des Winters glücklich unter Dach
gebracht. Der ſtattliche Bau, welcher einen höchſt imponierenden
Eindruck macht, iſt mit ſeiner Hauptfront nach Süden, an der dort
projektierten Straße, gerichtet und dürfte 100-150 Perſonen zum
Aufenthalt dienen können. Im Mittelbau iſt auch ein geräumiger
Kirchenſaal eingerichtet. Die Anlage legt ein neues Zeugnis da=
für
ab, welches Intereſſe die ſtädtiſche Verwaltung den Wohl=
thätigkeitsanſtalten
widmet. Wenn der Bau im Laufe des nächſten
Jahres bezogen ſein wird, dürfte allen Anforderungen hinſichtlich
Unterbringung von Pfründnern auf lange Zeit hinaus genügt ſein.
Der Verein für Sammlung von Cigarrenabſchnitten hat die
Erträgniſſe ſeiner Sammelkaſten wie folgt verteilt: der Kleinkinder=
ſchule
150 M., der Knabenarbeitsanſtalt 70 M., den Barmberzigen
Schweſtern 70 M., dem Eliſabethenſtift 70 M., der Turngemeinde
526

[ ][  ]

Nr.
3568
140 M., der Charitas 50 M., dem Kriegerverein 50 M. und der
Privatmädchenanſtalt 50 M.
1. Wie wir hören, ſoll trotz Bekanntmachung der Großh. Bür=
germeiſterei
Darmſtadt von der Einſchreibung in die Wahlliſten,
namentlich von Bewohnern der früheren Gemeinde Beſſungen, wenig
Gebrauch gemacht werden. Da der Termin zur Einſchreibung nur
bis zum Schluſſe dieſes Monats dauert, möchten wir den Beſſunger
Bewohnern, die im Jahr 1888 den Unterſtützungswohnſitz erworben
haben, raten, dieſen Termin nicht zu verſäumen, es dürfte dies
ſonſt die für ſie unangenehme Folge haben, daß ſie bei der im Jahre
1889 ſtattfindenden Stadtverordnetenwahl nicht wählen dürfen.
N Der Kommis eines hieſigen Geſchäfts kaſſierte bei einem
Kunden ca. 46 M. ein und behielt den Betrag für ſich, weßhalb
gegen den Burſchen Anzeige wegen Unterſchlagung erhoben
wurde.
8t. Frankfurt, 19. Dezember. Nicode's neues Werk: Das
Meer', Sinfonie=Ode, für Männerchor, Solo, großes Orcheſter
und Orgel komponiert, iſt Herrn Maximilian Fleiſch, Direktor des
Raff=Konſervatoriums und dem unter ſeiner Leitung ſtehenden
Sängerchor des Lehrervereins zu Frankfurt a. M. gewidmet und
wird nächſten Herbſt hier zur Aufführung kommen. Das Werk iſt
bei Breitkopf und Härtel erſchienen und wird zum erſtenmale von
der kal. Hofkapelle in Dresden aufgeführt.
Köln, 18. Dezbr. Anfangs voriger Woche fand die Vorſtellung
der vom hieſigen Veteranenverein errichteten und von drei hieſigen
Aerzten ausgebildeten Sanitäts=Kolonne ſtatt. Nach einigen vor=
genommenen
Uebungen legten ſich Soldaten mit feldmäßigem Gepäck
in weiten Zwiſchenräumen auf den Boden, jedem derſelben war
ein Zettel angebeftet, auf welchem die Art der Verwundung oder
der Erkrankung angegeben war, wonach dann die Mitglieder der
Kolonne den Verband anzulegen oder die erſte Hülfe zu erteilen
hatten. Die Kolonne rückte mit Tragbahren und Verbandzeug ver=
ſehen
an und löſte ihre Aufgabe ganz vortrefflich: Labung der
Verwundeten, Verbandsanlagen aller Art, Stillung von Schlag=
aderblutungen
, Wiederbelebungsverſuche, künſtliche Atmung, Trans=
port
der Kranken und Verwundeten. Auch wußten die einzelnen
Mitglieder genaue Rechenſchaft über die angelegten Verbände ſowie
Aufſchluß über Verwundungen, Scheintod, Hitzſchlag, Atmen, Kenn=
zeichen
des wirklichen Todes zu geben. Die anweſenden Sachver=
ſtändigen
ſprachen ihre volle Anerkennung über die Leiſtungen der
Kolonne aus und die Mitglieder erhielten nun zum Zeichen ihrer
Ausbildung von den Damen des Vereins vom roten Kreuz; das
rote Kreuz, in deſſen Dienſt ſie getreten ſind, an den Arm geheftet.
Die Kolonne, welche nun zum Samariterverein gehört, ſoll aber
auch im gewöhnlichen Leben in Not, Gefahren und bei Unglücks=
fällen
vor dem Eintreffen der Aerzte die erſte Hülfe bringen, ſodaß
thre Ausbildung von unſerer Bürgerſchaft umſomehr noch mit
Dank und Freuden begrüßt werden wird.
Petersburg, 18. Dezember. Baron Jomini vom Aus wärtigen
Amte iſt geſtorben.

h. Ein Kurioſum. Worauf der Erfindungsgeiſt unſerer Zeit
nicht alles verfällt! ruft man unwillkürlich aus beim Anblick eines
Erzeugniſſes, das buchhändleriſch vertrieben wird, obſchon es
weder der wiſſenſchaftlichen, der kaufmänniſchen, noch der ſchönen
Litteratur angehört. Briefmarkenſprache, vom Autor ge=
widmet
allen Liebenden, glücklichen und unglücklichen - unter
dieſem Titel erhält man zu dem Preiſe von 50 Pf. ein Heftchen,
deſſen Blätter, Briefmarken in verſchiedenen Gruppierungen und
Farben aufweiſen. Das Vorwort beſagt, daß der Schreiber durch
die Lage der Freimarke, durch die Stelle, welche er ihr auf dem
Briefumſchlag anweiſt (recht links, auf der Adreßſeite, auf der
Verſchlußſtelle) einer Meinung Ausdruck geben könne, die er aus
dieſem oder jenem Grunde nicht in klaren Worten ſagen will. Die
anſchaulich vorgeführten Proben liefern nun den Beweis, daß auf
dieſem Wege in der That eine Fülle von Wendungen möglich iſt,
die es faſt mit einem Briefſteller für Liebende aufnehmen kann.
Wir führen aus der vorliegenden Muſterkarte nur folgende durch
die verſchiedene Stellung einer einzigen Marke zu ermöglichen=
den
Mitteilungen an: 1) Gewähren Siemir ein Rendezvous. 2) Ich
bin Ihnen geneigt. 3) Es ſteht uns nichts im Wege. 4) Darf ich
heute zu Ihnen kommen? 5) Laſſen Sie mich mit meinem Schmerze
allein u. ſ. f. Selbſtverſtändlich wird ein findiger Kopf dieſe
Strategie noch bedeutend bereichern können.
Die zehu Gebote der Frau faßt ein amerikaniſches Blatt in
folgenden Sätzen zuſammen: 1) Hüte Dich vor dem erſten Streit,
naht er aber heran, ſo fechte ihn brav zu Ende; es iſt von weit=
tragender
Bedeutung, daß Du in demſelben Siegerin bleibſt. 2)
Vergiß nicht, daß Du an einen Mann verheiratet biſt und nicht an
einen Gott, damit ſeine Unvollkommenheiten Dich nicht überraſchen.
3) Quäle ihn nicht fortwährend um Geld, ſondern ſuche mit der
feſtgeſetzten Wochenſumme auszukommen. 4) Wenn Dein Gatte
kein Herz beſitzen ſollte, ſo hat er doch einen Magen: Du wirſt
gut thun, Dir durch gut gekochte Speiſen die Gunſt desſelben zu
Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Kofbuchdruckerei.

249
erwerben. 5) Dann und wann, nicht zu oft, laſſe ihm das letzte
Wort: es erfreut ihn und bringt Dir keinen Verluſt. 6) Lies außer
den Geburts= Verlobungs= und Todesanzeigen auch den ſonſtigen
Inhalt der Zeitungen und ſei über Dinge unterrichtet, die im Aus=
lande
paſſieren; er wird ſich bei Gelegenheit wundern, im Hauſe
über Volitik und Tagesereigniſſe ſprechen zu können, ohne ins
Wirtshaus gehen zu müſſen. 7) Sei ſtets, auch im Streite, höflich
gegen ihn. Erinnere Dich, daß Du zu ihm aufſaheſt, als er Dein
Bräutigam war - ſieh jetzt auf ihn nieder. 8) In angemeſſenen
Zwiſchenpauſen laß ihn auch einmal mehr wiſſen als Du; es wird
ſein Selbſtgefühl erhalten, und Dir bringt es Vorteil, wenn Du
einmal zugiebſt, nicht ganz unfehlbar zu ſein. 9) Sei Deinem
Gatten eine Freundin, wenn er ein kluger Mann iſt; iſt er es nicht,
ſo ſuche ihn zu Deinem Freund zu erheben. Erhebe ihn, aber
ſteige nicht zu ihm nieder.
10) Achte die Verwandten Deines
Mannes, beſonders. ſeine Mutter: ſie liebte ihn weit früher als Dul

Litterariſches.
A. Im Verlag von Ernſt Röttaer in Kaſſel ſind nunmehr die
Verhandlungen des 25. Kongreſſes für innere Miſſion, der vom 10.
bis 13. September d. J. in Kaſſel tagte, im Druck erſchienen
[262 Seiten 8°, 3 Mk.). Hierin wird uns nicht nur gezeigt, welch
reich geſegnete Arbeit die chriſtliche Liebesthätigkeit auf dieſem in
erfreulicher Weiſe mehr und mehr ſich ausdehnenden Gebiete ſchon
geleiſtet hat, ſondern vor allem werden uns die noch vorhandenen
manigfachen, oft ſchreienden Notſtände in Stadt und Land aufge=
deckt
, welche noch der Heilung bezw. Linderung harren. Wir machen
noch beſonders auf die aus den Verhandlungen abgedruckten Vor=
träge
aufmerkſam:
Nelle. P., die Aufgabe der inneren Miſſion in den ſozialen
Kämpfen der Gegenwart. 40 Pf. 10 Stück 3 M.
D. von Bodelſchwingh. P., Was kann die freie Liebes=
thätigkeit
zur Abhilfe des Wohnungselends in den großen
Städten thunz. 30 Pf., 10 Stück 2 M. 50 Pf.
Dr. Sell, Oberkonſiſtorialrat und Superintendent, Die chriſi=
liche
Laienthätigkeit im Reiche Gottes, ihre Notwendigkeit und
ihre Schranken. 30 Pf., 10 Stück 2 M. 50 Pf.
Zumal die beiden letzten Referate haben ja auch für unſere
Stadt und ihre evangeliſchen Gemeinden Bedeutung und Intereſſe.
- H. Richter, Märchen aus dem Leben. In elegantem Ein=
band
und reich illuſtriert. Verlag von Max Waag in Stuttgart.
Preis 5.50 M. Der Inhalt der Märchen aus dem Leben; iſt, wie
der Titel andeutet, durchweg der Wirklichkeit entnommen, welche
durch das Prisma der Phantaſie geſchaut, in die Sphäre einer
Wunder= und Zauberwelt gerückt erſcheint, ſo daß der flüchtige oder
naive Leſer ein Märchen vor ſich hat, während der tiefer dringende
Blick die verborgene Abſicht des Dichters herauslieſt, in phantaſtiſcher
Hülle ein im Leben nicht nur Mögliches, ſondern ſich häufig Er=
eignendes
in möglichſt vielſeitiger Beleuchtung vorzuführen. Wer
da Augen hat zu ſehen und Ohren zu hören, wird ſo manches
jener Märchen in ſeinem Innern oder in ſeiner Umgebung ſchon
erlebt haben.

Einladung zum Abonnement
auf das
Darmſtädter Taghlatt,
1151. Jahrgang)
zugleich Amtliches Organ für Stadt und Kreis
Darmſtadt.
Das nunmehr in ſeinem 151. Jahrgang erſcheinende Tagblatt
bringt neben einer pokitiſchen Aeberſtcht reichhaltige Mittheilungen
von allgemeinem und ſoſtalem Intereſſe aus Htadt und Land;
der Theaterzettel des Großh. Hoftheaters wird der Regel nach voll=
ſtändig
veröffentlicht; Anterhattung wird ferner durch das damit
verbundene Illuſtrierte Anterhattungsstatt's mit Beiträgen nam
hafter Schriftſteller und jährlich an 250 vorzüglichen Illuſtrationen
geboten.
Annoncen werden von der Expedition, ſowie auch von allen
ſoliden Annoncen=Bureaux entgegengenommen.
Abonnementspreis pro Quartal M. 1.50 einſchl. Bringerlohn,
durch die Poſt bezogen M. 1.50 einſchl. Proviſion excl. Bringerlohn.
Abonnements können jederzeit bei der Expedition, Rheinſtraße W,
ſowie auf allen Poſtanſtalten erfolgen.
Die in der näheren Umgebung Darmſtadts wohnenden Poſt=
Abonnenten erhalten das Tagblatt am Tage des Erſcheinen
mit
dem erſten Beſtellgang.
Die Expedition.
Neuhinzutretende Abonnenten erhalten das Blatt bis zum 1. Jan.
gratis verabfolgt.
Verantwortlich für die Redaktion: Carl Wittich.