Darmstädter Tagblatt 1888


08. Dezember 1888

[  ][ ]

REEUSUEUTLI CUAUIUON

Abonnementsprei=
vlerteljährlich
1 Mark 50 Pf. uck.
Bringerlohn. Auswärts werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen ent=
gegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal incl. Poſtaufſchlag

151. Fabrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:
Alluſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Inſerate
werdenangrnommen: iDarnſtadt
von der Expedition Rheinſie. Re V.
mBeſſungen von Friedr. Bllher,
Schießhausſtraße 11 ſowie auſwia
von ellen AnnnenErweditlona.

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

Na 241.

Samstag den 8. Dezember.

1888.

Victualienpreiſe vom 8. bis 15. Dezember 1888.

A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenſleiſch ¹½ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindſteiſch ¼ Kilogr.
C. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kaksſteiſch ¼ Kilogr.
Hammeiſteiſch ¼ Kilogr.
Keute und Carrs
Hammetsbruſt

Pf.
66
60
60
60
66
8

D. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch mit Beilage ¼ Kilogr.
Schinken ¹⁄ Kilogr.
Hpeck ¼ Kilogr.

Horrſteiſch ¼ Kilogr.

Bratwurſt ¼ Kilogr.

Schmalz ganz.

ausgelaſſen.
Leder- und Btutwurſt ¼ Kilogr.
Rleiſchwurſt u. Schwartemagen ¼ Ko.

Pf.
54
100
80
80
80
64
80

E. Der Bäcker.
gemiſchtes Brod 2¼ Kilogr.
1¼ Kilogr.-
Scwärzes Brsd 2 Kilogr..
Beck.

F. Der Bierbrauer.
Rier 1 Liter.

Pf.
66
39
26
56

24

Gefunden: 1 Jagdmeſſer. 1 alter Handſchuh, veilchenblau. 1 Regenſchirm mit gebogenem Griff. 1 ſchwarzer und 1 brauner
baumwoll. Handſchuh. T Brille mit Stahlgeſtell. 1 kl. Hundehalsriemen mit Marke 6277. 1 Bindkette. 1 Nickelbroche, worauf eine
Schwalbe. 1 alte graue Mahne. 1 gelbes Strohkörbchen. 2 Windlöffel.
weißes Taſchentuch, gez. S. K. 1 Panzerkettenportemonnaie,
enth. 5 Pf. 1 Jettarmband, ſchwarz. 1 grauer baumw. Handſchuh.
Rolle Plakate. 1 Stickerei. 1 Paar wollene dunkelblaue Kinder=
handſchuhe
. 1 Knaben=Soldaten) Mütze. 1 Nickelarmband, worauf 3 rothe Steine. 1 Rolle hellgelbes Papier.
Stockk. 2 Regen=
ſchirmer
=1 Fünfmarkrolle. 1 Liederbuch. 1 kl. goldene Broche.
dicker Meſſingknopf. 1 Schraubenſchlüſſel. 1 großer Schlüſel.
2 Schlüſſel in einem Ring. 1 Stückchen ſchwarze Gaze.
1 dunkelblauer Kinderhandſchuh.
Fuhrmannspeitſche. 1 Dächdeckerhammer.
1 Buch (Arien=Albumſammlung). 1 Fünſpfennigſtück. - Verſoren: 2 Meßlatten mit Meſſingknöpfen beſchlagen; an beiden Enden Eiſen.
1 Brille mit ſilb. Geſtell. 1 goldene Nadel mit Verlen beſetzt. 1 Hundertmarkſchein. 1 ſchwarze Weſte.- Zugeſſogen: 1 Kanarien=
vogel
. - Zugekaufen: 1 Neufundländerhund.
junger Pinſcher, gelb.
Enkkauſen: 1 junger Hund, langhaarig, dunkelroth mit
ſchwarzled. Halsband auf den Namen=Eifi' hörend. 2 Dachshunde, ſchwarz mit gelben Abzeichene
NB. Die mit 1 bezeichneten Gegenſtände ſind im Großh. Hoftheater gefunden worden und daſelbſt in Verwahr.
Darmſtadt, 6. Dezember 1888.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Betreffend: Die Ueberwachung der Pflegekinder unter 6 Jahren.
Darmſtadt, am 19. November 1888.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes mit Ausnahme von Darmſtadt.
Wir ſehen der Einſendung der Ueberwachungsbogen über die im Laufe des Jahres 1888 in entgeltlicher fremder Pflege
geweſenen Kinder unter 6 Jahren bis ſpäteſtens zum 15. Dezember l. J3. entgegen.
Einzuſenden ſind insbeſondere auch die Ueberwachungsbogen der im Jahr 1888 geſtorbenen und aus der Pflege genom=
menen
, ſowie derjenigen Kinder, welche im Jahre 1888 das 6. Lebensjahr zurückgelegt haben.
Die von Ihnen über die fraglichen Kinder zu führenden Regiſter ſind nicht miteinzuſenden.
v. Marquard.
[3348
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Schießlbuugen auf dem Artillerie=Schießplatz bei Griesheim.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß das 1. Vataillon des Infanterie=Regiments Nr. 115 am Montag
den 10. Dezember l. ., Vormittags zwiſchen 9 und 12 Uhr, ein Gefechtsſchießen mit ſcharfen Patronen auf dem
Artillerie=Schießplatz bei Griesheim abhalten wird.
Darmſtadt, den 5. Dezember 1888.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
[13931

Oeffentliche Aufforderung.
Zu dem Nachlaß der am 9. September
1888 verſtorbenen Johanna Affemann

von Darmſtadt iſt Wilhelm Affemann
von Erbach i. O., zur Zeit mit unbe=
kanntem
Aufenthalt in Amerika abweſend,
neben anderen Erben berufen.

Auf Antrag der Miterben wird der=
ſelbe
hiermit aufgefordert, Erklärung über
Erbſchaftsantretung bis ſpäteſtens zum
Termin:

496

[ ][  ][ ]

3356
Freitag. 8. Februar 1889. Vor=
mittags
10 Uhr, Zimmer Nr. 20,
abzugeben, als ſonſt Verzicht auf die
Erbſchaft unterſtellt und ſolche den Mit=
erben
ausgeliefert wird.
Darmſtadt, den 3. Dezember 1888.
Großh. Amtsgericht Darmſtadt I.
[13932
Schäfer.

Nr. 241

Bekanntmachung.

Bekanntmachung.
Die im Artikel 13 des Handelsgeſetz=
buchs
vorgeſchriebenen Bekanntmachungen
werden im Jahre 1889 in der Darm=
ſtädter
Zeitung, in dem Darmſtädter
Tageblatt, und in entſprechenden Fällen
auch im Reichsanzeiger erfolgen.
Darmſtadt, 6. Dezember 1888.
Großh. Amtsgericht Darmſtadt II.
[13933
Dr. Weiß.

Bekanntmachung.
Mittwoch den 12. d. Mts., Nach=
mittags
2 Uhr,
werden im Diſtrikt Hinterhecke des ſtädt.
Oberwaldes 2500 Chriſtbäume in ca.
50 Looſen an Ort und Stelle verſteigert.
Zuſammenkunft am Forſthaus Ein=
ſiedel
.
Darmſtadt, den 6. Dezember 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[13897
Ohly.

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 17.
November 1888 wird die Hofraithe der
Hefenfabrikant Georg Appfel III. Wittwe,
jetzt verehelichte Philipp Mager zu
Darmſtadt, und zwar:
Flur Nr. ⬜Mtr.
II. 418 686 Hofraithe Schulzengaſſe,
Montag. den 10. Dezember 1888,
Vormittags 11 Uhr
an den Meiſtbietenden verſteigert, und
wird Genehmigung der Verſteigerung er=
folgen
, auch wenn ein der Schätzung ent=
ſprechendes
Gebot nicht eingelegt wird
und andere rechtliche Hinderniſſe nicht
entgegen ſtehen.
Darmſtadt, den 19. November 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Harres.
[13349

Betreffend: Die Wahlen der Stadtverordneten=Verſammlung.
Nach Artikel 13 der Städte=Ordnung und Art. 1 des Geſetzes vom 15. Mai
1885 ſind bei den Wahlen zur Stadtvrordneten=Verſammlung, außer den in der
Gemeinde wohnenden Ortsbürgern, uuch alle männlichen Einwohner, welche die deutſche
Reichsangehörigkeit beſitzen und welche ſeit zwei Jahren ihren Unterſtützungswohnſitz
in der Gemeinde erworben haben, ſtimmfaͤhig, vorausgeſetzt, daß ſie zur Zeit der
Wahl 25 Jahre alt und vom 1. April des dem Rechnungsjahr, in welchem die
Wahl ſtattfindet, vorangehenden Jahres an, in der Gemeinde communalſteuer=
pflichtig
ſind.
Die Ausübung der Stimmberechtigung der letzterwähnten Nicht=Ortsbürger iſt
jedoch, ſoweit nicht bezüglich eines Theiles der Einwohner der vormaligen Gemeinde
Beſſungen weiter unten beſonderes beſtimmt iſt, für die im Laufe des Jahres 1889
vorkommende Erſatzwahl der Stadtverordneten=Verſammlung davon abhängig, daß ſie
ſpäteſtens bis zum 31. Dezember l. J. bei der unterzeichneten Bürgermeiſterei in
deren Amtslokal im Stadthaus, Rheinſtraße 18, Zimmer Nr. 12, und zwar inner=
halb
der gewöhnlichen Büreauſtunden (an allen Wochentagen Vormittags von 8 bis
12 und Nachmittags von 2-6 Uhr, Samstag Nachmittag jedoch ausgenommen),
die mündliche Erklärung abgeben, daß ſie ihr Stimmrecht in Anſpruch nehmen,
wobei ſie gleichzeitig auch Jahr und Tag ihrer Geburt, den Tag. ſeit welchem ſie
in Darmſtadt oder Beſſungen wohnen und den Zeitpunkt, ſeit welchem ſie an einem
dieſer Orte communalſteuerpflichtig ſind, anzugeben und auf Erfordern nachzuweiſen,
haben. Stimmfähige der obenbezeichneten Art, welche die Abgabe dieſer Erklärung
in der anberaumten Friſt unterlaſſen, können für die im Jahre 1889 vorkommende
Wahl zur Stadtverordneten=Verſammlung kein Stimmrecht ausüben. Dabei be=
merken
wir ausdrücklich, daß diejenigen, welche bereits auf Grund der in vorderen
Jahren abgegebenen Erklärungen in die Liſten der Darmſtädter Wähler aufgenom=
men
worden ſind, eine weitere Erklärung in der anberaumten Friſt nicht abzugeben
brauchen, es ſei denn, daß ſie in der Zwiſchenzeit durch Wegzug aus der Stadt
das Stimmrecht verloren und durch Zuzug wieder erworben hätten und ausüben
wollten.
Diejenigen Einwohner der vormaligen Gemeinde Beſſungen, welche dort zwar
nicht Ortsbürger waren, aber nach Art. 13 der Land gemeinde=Ordnung und Art. 1
des Geſetzes vom 15. Mai 1885 bis 31. März 1888 daſelbſt Stimmberechtigung
füͤr eine dortige Gemeinderathswahl bereits erworben hatten (d. h. deutſche Reichs=
angehörigkeit
beſaßen, ſeit 2 Jahren den Unterſtützungswohnſitz in Beſſungen er=
worben
hatten und ſeit 1. April 1887 daſelbſt communalſteuerpflichtig waren), liegt
nach Art. 3 des Geſetzes vom 8. März 1888, die Bildung der Stadtverordneten=
Verſammlung der Haupt= und Reſidenzſtadt für die Zeit vom 1. April 1888 bis
bis 31. Dezember 1895 betr., eine ſolche Erklärung nicht ob, während diejenigen
Nichtortsbürger, welche erſt nach dem 31. März 1888 die Stimmberechtigung in
Beſſungen erworben haben würden, unter der Vorausſetzung, daß ſie die ſonſtigen
Bedingungen der Stimmberechtigung in ſich vereinigen, die fragliche Erklärung
innerhalb der oben beſtimmten Friſt und unter dem angedrohten Rechtsnachtheil
abzugeben haben.
Darmſtadt, den 4. Dezember 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
[13934

Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Gardeunter=
offiziers
i. P. Johann Heinrich Gun=
Lel dahier gehörige Hofraithe und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 474 43 Hofraithe Hinkels=
gaſſe
,
wird
Montag den 10. Dezember 1888,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietendenden verſteigert.
Darmſtadt, den 30. November 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Harres.
(13606

Bekanntmachung.

Spielwaaren aller Art werden billig und
ſchön auflackirt Kiesſtr. 22. (13564

RUrdlp-Athzuetihu
des Schirmlagers der Kerkhoff'ſchen Konkursmaſſe zu ſehr er=
mäßigten
Preiſen im Geſchäftslokal:
Ludwigsſtruße 4.
[13935

Das Schulgeld für das Großherzogliche Realgymnaſum, die Realſchule und
deren Vorſchule, Victorialſchule, die beiden Mittelſchulen und die Fortbildungsſchule,
pro I. Quartal 1888, iſt bei Vermeidung der Mahnung innerhalb 8 Tagen
an den Wochentagen, Vormittags von 8 bis 12 Uhr, bei der Stadtkaſſe zu ent=
richten
.
Darmſtadt, den 5. Dezember 1888.
Die Stadtkaſſe:
Kriegk.
[13896

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 3.
November 1888 wird die Hofraithe der
Häfner Franz Kuhnerts Eheleute
hier und zwar:

Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 614⁄₁₀ 268 Hofraithe Run=
dethurmſtraße
,
Montag den 24. Dezember 1888,
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 7. November 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(17826
Harres.
Bekanntmachung.
Die Ausfuhr der Latrinen in den
hieſigen Garniſon=Anſtalten für das nächſte
Etatsjahr ſoll in öffentlicher Submiſſion
am Samstag, den 15. d. M.,
Vormittags 11 Uhr,
im Büreau der unterzeichneten Verwal=
tung
verdungen werden. Die Bedingungen
liegen in demſelben zur Einſicht aus und
müſſen vorher unterſchrieben werden.
Großh. Garniſon=Verwaltung
Darmſtadt.
[13936

Holzverſteigerung.
Dienstag den 1. Dezember l. J3.,
von Morgens 9 Uhr ab,
werden in der Goldnen Traube= zu
Ober=Ramſtadt aus verſchiedenen Diſtricten
der Forſtwarteien Traiſa, Nieder= Ram=
ſtadt
und Hahn, ſowie aus dem Diſtricte
Hainberg bei Waſchenbach verſteigert:
16 Eichenſtämme mit 270 Cbm. ( Wag=
nerholz
) und 50 Lärchen=Derbſtangen
mit 334 Cbm.; ſerner Scheiter, Rm.:
Buche 31, Obſtbaum 2. Eiche 39, Na=
delholz
12. Erle 2- Knüppel, Rm..
Buche 39, Eiche 156, Nadelholz 80.
Erle 4; Reiſigwellen: Buche 850,
Eiche 1280, Nadelholz, Weide 2200;
Stöcke, Rm.: Buche 2, Erle 2.
Vor der Verſteigerung wird eine
Partie leere Düngerſäcke öffentlich aus=
geboten
.
Die Großh. Forſtwarte Hofmann
zu Eiſernhand, Schnellbächer zu Eme=
linenhütte
, Krug zu Nieder=Namſtadt und
Vinſon zu Rohrbach ertheilen auf Ver=
langen
nähere Auskunft.
Ober=Ramſtadt, am 30. Nobbr. 1888.
Großherzogliche Oberförſterei
Nieder=Ramſtadt.
(3733
Krauß.

Nr. 241
3357
879 Drillichjacken, 1384 Drillich= poſtmäßig verſchloſſen - an die Be=
hoſen
, 568 gewebte und 109 Kaliko= kleidungs=Kommiſſion des Regiments zu
Unterhoſen.
richten.
Schriftliche Angebote auf das ganze, Auf Tuchſacheu ſind die Angebote pro
Quantum oder einen Theil desſelben ſind Stück, auf die übrigen Gegenſtände
bis zum 15. d. Mts.
pro Stück und pro Kilo abzugeben.

VelzmaarenYerſteigerung.
Donnerstag den 13. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr
anfangend,
werden im Saale der Reſtauration zur Roſenhöhe, Ecke der Mühl= und Runde=
Thurmſtraße dahier:
Eine große Partie neue Damenmuffe in ſchwarzer und brauner
Farbe, ſowie eine Partie graue und braune Herren=Handſchuhe
in Leder,
öffentlich unwiederruflich gegen Baarzahlung verſteigert.

Darmſtadt, den 7. Dezember 1888.
13937
Mittich, Gerichtsvollzieher.

Für den

RETAUAARETUUnRdu
wurde xurüchgesetnt:
in Posten Himder-Wintermämtel,
Hinder-Tricot-Mleider,
Himder-Hüte &a Mützem,
zu praktiſchen und ſchönen Weihnachts=Geſchenken ſich eignend.

Larza11S 333s
Weißmaaren- und Stickerei=Geſchäft,
21 Ernſt=Ludwigsſtraße 2I.
KorE-Stoptem beſter Qualität,
Gummi-Schläuche zum Abfüllen,
Flaschen-LAck und
Flaschen-Hapseln
ſempfiehlt
Friedr. Schaefer,
(13076
Großh. Hoflieferaut.

13852
Verkauf
von Militär= Vekleidungs=
ſtücken
.

Beim Infanterie=Regiment Nr. 115
in Darmſtadt ſind an alten Bekleidungs=
tücken
zu verkaufen:
1031 Waffenröcke, 1461 Tuchhoſen,
1102 Feldmützen, 1366 Halsbinden,

Für die kommenden Felertage
empfehle von jetzt ab in ſtets friſcher und beſter Waare:
Anis- &am; Buttorgobackenes ſowie Pfoſſeornüsso
zu den bekannten billigſten Preiſen.
[13143
Friedr. Ewald, 12 kath. Kirche 12.

[ ][  ][ ]

Nr. 241

Fortgesetuter Ausvorkauk vogen Geschäftovorlogung

verbunden mit

Grohem Weihnachts=Auoverhauf.
Ungeachtet ſeitheriger aufs Aeußerſte calculirter Preiſe, haben wir uns in Hinſicht auf
die bevorſtehenden Feſtage zu einer weiteren Preis-Reduction ſämmtlicher Artikel ent=
ſchloſſen
und empfehlen daher:
Doppeltbrelte schwarze reinwollene Cachemires M. 120, 1.50 und 180 per Mr. bis zu
den feinſten Qualitäten.
W. drossartig schöne reinwollene schwarzo Pantasiestoſſe in Armures, Crspes,
4
Streifen eto. M. 150 und 180 per Mtr.
Schwarze reinwollene durchbrochene Stoſſe als: Grenadines, Etamines, Spltzen-
stoffe
, überraſchend billig.
Schwarze reinseidene Hervellleux, Grosgralns, Satins duchesses, in großartiger Aus=
wahl
, mit weſentlicher Preisreduction.

Neuheiten in ſarbigen Hieiderstoffen
als: Stroikon, Borden, Tuche ote., die im Verkauf zurückgeblieben, zu jedem
Annehmbaren Preisel.

Relnwollene extraachwere Plaldatoſſe, reizende apparte Careaux, elegantes, beſtes Morgenkleid,
M. 1.80 und M. 2.20.
Einen Foten bestprima Cheviots reinwollen in Streifen, Noppen, Heiges ete.,
ſolideſtes, gediegenſtes Haus= und Straßenkleid, M. 1.80 und M. 1.90 per Mtr.
Doppeltbreite einfarbige reinwollene Cheviots und Foulés ruyée, in neueſten hellen
und dunklen Farben vorräthig, M. 1.50 und M. 1.80.
Doppeltbreite achwere Drap de dame in umni und Streiſen, M. 1.40 per Meter.
Doppeltbreite uni Crepes & Matelassés, M. 1. - und M. 1.20 in allen Farben.
Doppeltbreite Reixes & Cheviots noppés, gediegenſte, ſolide Hauskleider, 85 Pf. per Meter.
Doppeltbreite Crepes rayés & careaux in überraſchend großer Auswahl, 70u. 85 Pfg. p. Mt.
prpee.
Absepasste Gleider in allen Prerslagen.
RESTEsowiestofſe aus vergangener
Sommer-Saisom
zur Hälfte des Vertbes.

Vorzügliche doppeltbreite reinwollene Hleider- und Hemden-Lamas,
bekannt beſte Qualitäten M. 1.60 bis M. 2.20.
Sämmtliche vorhandene
Winter-Paletots, Winter-Jaquettes, Winter-Wisites,
Winter-Räder, Winter-Havelochs, Winter-Mindermäntel,
darunter hochmoderne Peluche-Piecen, infolge Ungunſt der Witterung, unter Selbſtkoſtenpreis.
Rogen=Havelooks, RegenPaletots, Regen Räder, Rogen=Eindermäntel, ſtaunend billig.
Tricot.Taillen, Tuterröcke,
ſowie ferner Cooper-Cattun, Höbel-Crépes, welsse & ersme engl. Tüllgardinen, Tisch-
u
. Kommodedecken, Taschentücher, weisse und rothe Bettdamaste, Piquées,
Baumwollſlanelle mit weſentlicher Preisreduction. Hemdentuche in bekannt beſten Qualitäten,
ſowie extraschwere ¼ Crettonen für Bett= und Einſchlagtücher zu Fabrikpreiſen.

Gebrüder Holl,

13939

[ ][  ][ ]

Nr. 241

3359

1
4
14

Meine Lager für den Weihnachtsverkauf ſind neu aufs
allerreichſte ſortirt, die Preiſe überraſchend billige.

Regenpaletots, anſchließend M. 6. Regen=Havelocks in div. mod. Stoffen 8. Winter=Paletots, auſchließend 12. Winter=Jaquettes 4. Räder mit abgeſtepptem Futter 850 Ball= und Theater=Umhänge 9. Jupons in größter Auswahl 1.50 Morgenröcke 9. Modellkleider 35.

Obige Preiſe ſind die Greuze, von welcher aus ſich die Preiſe ſteigend aufwärts
bewegen, bis zur elegauteſten Ausführung.
Zur beſſeren Orientirung habe ich jedem ausgeſtellten Stücke den Preis lesbar
angeheftet.
Reiche Auswahl moderner Kleiderſoſſe und Beſähe von 75 Pf. per Meter an.
CD. 500 ReslO,
(l3436
für einfache und vollſtändige Kleider paſſend, zu
M. 3, 3½, 4, 4½ ꝛc.
Eine Partie reinwoll. Tricot=Taillen zu außergewöhnlichen Preiſen von M. 2.75 au.
Sommer.-Umhänge und -Jaquettes
ſowie Modell=Coſtumes und Stoffe zum halben Preiſe wie
in vergangener Saiſon.

[ ][  ][ ]

RGIO SOULRAU, W.

Elisabethenstrasse 52.
empfiehlt
selbstgekelterte Rheinweine
der Jahrgänge 1881, 1883, 1884, 1886,
auf Flaſchen gut haltbar, von M. 60.- per 100 Liter an auſwärts, ganz
ſpeſenfrei in's Haus geliefert. Ferner großes Flaſchenlager in feinen
und hochfeinen Weinen, nachweislich aus den erſten Weingütern
des Rheingaues, der Pfalz und Rheinheſſens erſtanden.
Vordeaux-Weime;
per Flaſche. bei 12 Flaſchen. bei 25 Flaſchen. bei 50 Flſch.
M.-95,
St. Julien
M. L..
M. 1.05,
M. 1.10,
8t. Emilion
95,
L.
1.10, 1.05,
1.30, 1.25,
Chatenu Hargaux 1.50, 1.40,
Chatean Kirwan 1.80,
1.60, 1.50,
1.70,
ſowie verſchiedene hochfeine Marken von M. 2.50 bis M. 4.50 per Flaſche
ſinel. Flaſche) frei in's Haus geliefert. Sämmtliche Weine ſind in vor=
züglichen
Qualitäten von den erſten Häuſern in Bordeaux bezogen und lange
auf Flaſchen gelagert, auch unterhalte ich davon unter Zollverſchluß Lager
in Fäſſern zu äußerſt billigen Preiſen.

Hokaver Ausbruch, Halaga,
Gherry, Hadeira, Portwein ete.
in hochfeinen Qualitäten, in ½ und ¼ Flaſchen.

1G
Heutsste zuduauenge
vom billigen Wachenheimer bis zu den beſten Marken renom=
mirter
rheiniſcher Firmen
zu billigſten Engros= Preiſen.
[2804
VB. Das Abfüllen bei mir erkaufter Faßweine laſſe billigſt beſorgen.

in Jedem Genre und Jeder Preislage.
Zurückgeſetzte, zum Ausverkauf beſtimmte
4 Ghotut größere Partien zu ermüßigten Preiſen.
Tapeten-Reste jeder Rollenzahl wie
bisher unter Fabrikpreiſen.
Linoleum-Fabrikuiederlage
der Deutſchen Linoleum= und Wachs=
tuch
=Compagnie Rixdorl,
der Erſteu Deutſchen Patent=Linoleum= This=
fabrik
Cöpeniok.
4
Wachstuchläuſer und 10.
Wsohstuchlabrikaltz.
Barchente.
Jodortuche, Gummidechon, Bottoinlage- Stoſſe, Cocosmatton.
Reelle Waare, billigſte Preiſe.
[10802
PEilipp umamOnh,
obere Eliſabethenſtr. 12 (,Eintrachtn). in der Expedition.

Anisgebaokenes
roth und weiß,
Buttorgobackenes
in verſchiedenen Sorten,
Pfeffernüsse
und
Mandelgebäck.
ſowie ſelbſtverfertigte

in Herz und Schnitt,
täglich friseh.
Alles in hochfeiner Waare.
L. Reohler,
Hofbäcker,
[13676
Schloßgraben 1I.

Champaguer
erſter deutſcher Firmen,
hochfeine Qualitäten,
per Flaſche Mk. 2.50, bei zwölf
Flaſchen Originalpreiſe.
G. 2. 16Lur,

Bleichſtraße. (344

Täglich friſch:
Anis. und Butter=
gobaokenes
,
PReſtermüsse,
ſowie garantirt reine
Honig Lebkuchen

Philipp Pullmann,
Bäckermeiſter,
Soderſtraße Nr. 79. 13684

liefert Netto per Pfund 50 Pfg. gegen
Nachnahme.
[11428
Joh. Hager, Passau.
Ein guter Lipp'ſcher
Stutlügel
iſt ſehr preiswürdig zu verkaufen. Näh.
[12920

89
H2

An
fäh

50
O

W54
15ö-
176
34..
1149
245
6.
30.
180

[ ][  ][ ]

41.

Nr. 241
Tmrüchgesetat.
Für Weihnachts-Geschenke schr passend.
Kleiderſtoffe, Cachemires in ſchwarz und farbig, Lamas in Ganz= u. Halbwolle.
Eine große Partie reinwollene Buckskins von M. 2.50 an per Meter.
Jagdweſten, Unterhoſen und Jacken.
Normal-Hem de n.
Weisse reinleinene Taschentücher.
E Alles zu äußerſt billigen Preiſen. S
[12814
Heinrioh Brann, Herdwegſtr. 1.
Weihnachts-Backereien
Bu
empfehle:
Kumstmehl
der Mehl= und Brodfabrik in Hauſen in plombirten Original=
Säckchen von 12½ Pfund Netto - ohne Aufſchlag M. 2.70.

3361

Kaiſerauszug, vorzügliches
Backmehl,
5 Pfund M. 1.
Gemahlene Naffinade
10 Pfund M. 3.10.
10 Pfund M. 3. 20.
Puder=Raffinade
1888er.
Mandeln in 3 Qualitäten.
Bittere Mandeln.
Haſelnußkerne.
Orangeat & Citronat.
Pottaſche, Amonium.
Vauillin.
Honig & Streuzucker.

Roſinen,
Sultaninen und
Corinthen.
Ceylon=Zimmt, ganz und
gemahlen.
Selbſtgeſtoßene Naffinade, Nelken, ganz und gemahlen.
Auis,
Sandel & Cardamomen.
Meſſina=Citronen.
Vanille, feinſte Bourbon.
Kaiſer=Backpulver.
Backoblaten.
Eryſtall=Zucker
und
Colonial=Farin.
Mandeln und Haſelnußkerne werden auf Wunſch geſtoßen.
Holz= und Blechformen leihweiſe.
Vanille-Block-Chocolade
per Pfund 90 Pfg.
Preßhefe täglich friſch.
Rürnberger Lokuonen vn Hävorloln
in allen Packungen.
Weihmachtslichter
l12800
in reicher Auswahl.
Emanuer FGld.

Louiſen=
platz
4.
Goldbrillen und Pincenez. Enorme
[13683
Auswahl, billige Proise.
F. W. Pfersdorſ, Hofoptiker.
AIhCld-G dtgon,
prachtvolle große Frucht,
per Stück 10 Pfg., bei 10 Stück
billiger.
ſossina-Gtronoh,
ſchön gelb und feinſchalig,
8 und 10 Pfo.
friſch eingetroffen.
G. 1. Potn,
Bleichſtraße. 13836

.
H4
4
os. Deulsoh,
Darmstadt, Neckarſtr. 11
empfiehlt ſeine auf meh=
reren
Ausſtellungen prä=
miirten

(6117
Massenschränke
bewährter Conſtruction zu
Wbugf gelellen Preiſen.
Proislistogratis und franco.
Vorzügliche Teinl- und
Rediziuische Seifen,
Carbolsäureselte gegen Anſteckung,
Salieyl, Boraz-,Benzoe, Camphor.,
Träuter- und Jodseiten,
ſämmtlich 35 Pfg., bei (1199
H. Scharmanr,
Hofbürſtenfabrikant Ludwigsplatz 2.

(Fin Kaufladen ſ. Kinder, Wachthans
= mit Tuchſoldaten, Feſtung mit 250
Bleiſoldaten, Waſchküche m. Bleichplatz,
Menagerie m. Meßbude ſofort zu verk.
[13803
Tagerhausſtr. 2, 2. Stock.

Vehrere Bände (Gartenlaube 1870
De bis 1880, eine große Waſchbütte,
Badbütte, einige gebrauchte Fenſter, als
Miſtbeetſenſter geeignet, ſind zu ver=
kaufen
. Louiſenſtraße 20.
[13882

G Zu Weihnachts=Geſchenken!
Eölnisches Wasser
von Joh. Ghr. Fochtenberger
in Heilbronn - gegründet 1825
amtlich geprüft, ärztlich empfohlen bei
Augenleiden und geſchwächten Glie=
dern
, feinſtes Toilette=Mittel,
in Flacons 35, 60, 65 und 90 Pfg.
Alleinige Niederlage für Darmſtadt
bei
Charlotte Hoppe,
Rheinſtraße 23. (13720

Zur Herbſtpflanzung
empfiehlt hochſtämmige und Zwerg=
obſtbäume
, Johannis= und Stachel=
beeren
, hochſtämmig u. Sträucher, Erd=
beeren
(König Albert v. Sachſen) ſowie
Peusées.
[13678
Aloys Roessner, Kranichſteinerſt 51

[ ][  ][ ]

33⁄₈

Das Lager der
Hisch-Decken, der Möbel- und Vorhangstoffe, der
bunten Woll-Gardinen u. der engl. Füll-Gandinen
iſt auf das reichhaltigſte ausgeſtattet.
Boden-Geppiche
in Velvet, Brüssel, Napestry, Wolle gezwirnt und Holländer
in verschiedenen Grössen, abgepasst und am Stück.
Bettvorlagen und Räuſeratoffe.
Leinene Tisch- und Tafel-Gedecke, Thee Gedecke,
Caffee Decken, Tisch Läufer, Handtücher
weiss und mit farbigen Bordüren.
Bunte und weisse Piqus Decken in stylgerechten
Mustern. Farbige Jaquard-Bett-Decken in rein-
wollenem
vorzüglichem Fabrikate.
Dazchen-Bücher
in ſchleſiſchem, bielefelder, belgiſchem und engliſchem Leinen bis
zu den feinſten Battiſttüchern mit Hohlſaum.

Preiswerthe abgepasste Kleider
jedoch nur in soliden Gualitäten.

13939

[ ][  ][ ]

41

3363

Arnst-Judwigstr.
14.

VGt1
Mor.

Hrnst=Judmigsstr.
14.

Juwelier und Goldarbeiter
empſiehlt sein
reichhaltiges Lager
aller ins Zuwelen- und Goldwaarenſach einſchlagenden Artikiel.
Ateller
zum Anferligen von Hchmuckgegenskänden zeglicher Vrt.
Emtausch
13621
von altem Gold und Werthsteinen
Willige Preise.
Reelle Bedienung.

4 Wilhelminenstrasse.

Wilhelminenstrasse 4.

Goorg
ſIhuo,

Hofſpengler,
empfiehlt auf bevorſtehende Weihnachten alle in ſein Fach einſchlagende
Artikel zu äußerſt billig geſtellten Preiſen.
Petroleumlampen von den gewöhnlichſten bis zu den feinſten
Gegenſtänden in Cuivre poli, Hiekel, Emaille u. Messing.
alles nur in Prima Qualität und gewähre bei Baarzahlung 6⁄₈

Sconto.

4 Wihelminenstraase 4.

[l3622

Für kommende Felertage
bringe meine bekannten feinen Mehle, als:
Oesterr. Haiserausnug,
ſowie feinſte Württb. Fabrikate,
unter Garantie für deren Aechtheit,
in empfehlende Erinnerung. Bei Abnahme von mindeſtens 5 Klo=
laſſe
ich Preisermäßigung eintreten.
Mein= Wagen führt ſtets Mehle in Vorrath mit. 63100)
Foiadr. Ewald, 12 kath. Kirche 12.

Spezialität:
Brkubkl
ſtäglich friſch in nur guter
Qualität
bei
V. Thiermann
TTh. Amendt's Nachfk),
Ludwigsplatz 4. 13718

ſlologenheitskauf.
Ich verkaufe, um Platz zu ge=
winnen
, folgende
neue Stutzflügel
zu bedeutend ermäßigten, Preiſen:
Schiedmayer n. Söhne, Stuttgart,
Schiedmayer, Pianofabrik,
Ernſt Kaps, Dresden,
C. Röniſch, Dresden,
Müller, Dresdeu.
A. W. Almmermann,
Darmstadt. (3271

Ein Kinder=Theater
zu verkaufen. Näheres Exped. (13810
497

[ ][  ][ ]

3364

Nr. 24

Wegen vorgerückter Saison

habe ich einen Theil meiner Stoffe zurückgeſetzt, die ich zu bedeutend ermäßigten
Preiſen verkaufe.
Ganz beſonders geſtatte ich mir auf eine Partie Recte aufmerkſam zu
machen, die ſich, zu Anzügen oder auch nur zu Rock oder Hoſen paſſend, ganz be=
ſonders
als Weihnachts=Geſchenke eignen dürften. Dieſelben ſind zum Theil mit
Preisangabe in meinem Schaufenſter ausgeſtellt.
TäII,
CO1
Wilhelminenſtraße 31. (3805

ORXEED HI.
12
HI

2 Ernst-Judwigsplatz 2.

Fei
6e Preise.

l13873

Der Prois der Schirme ist von der Pabrik mit
deutlichen Lahlen angeschrieben.

Gebümdelter Ausschuss!
10 Stück nur 40 Pfg.
Ferner empfehle mein großes Lager in W- Cigarren,
Cigaretten &am; Tabaken -W in jeder Preislage. (2816
Julius Heiser, Schulſtr. 3.
Gummi=Spielwaaren
in goher Auswahl, ener Schürgzen, Hoſenträger, Kragen und Manſcheten, G. H. P0ly,
Ueberſchuhe, Fußmatten, Zerſtäuber und viele andere Gummi=Artikel, zu
Geſchenken geeignet, empfiehlt
[13620
Schützenstr. S. J. Ram, Schützenstr. 8.

u)

Weihnachls.
Backereien
empfehle:
Foinste Batfiuade,
Feingestossene
2
½2
Rallinado.
10
5¾
Puder-Raffinade.
2
Ind. Rohrzucker =
Große ſüße Mandeln
per Pfund 80 Pfo
Neue dicke Haſelnüſſe,
ausgekernt und in Schalen,
Wiener Kaiſermehl,
vorzügl. Backart, bei Abnahme von
10 Pfund M. 2.40,
nene große Noſinen,
neue Corinthen,
neueSultaninenertra,
neueMeſſina=Citronen.
(ausgeſuchte Frucht) per Stück
6, 8 und 10 Pfg.,
Citronat & Orangeat,
dicke ſaftige Stücke,
Ceylon=Zimmt,
ganz und gemahlen,
Vanille, feinſt eryſtalliſirt,
in Stangen 15, 20 u. 30 Pf.,
Vanillin, ſehr aromatiſch,
in Päckchen 25 Pfg.,
Pottaſche,
Ammonium,
Honig,
Backoblaten.
Mandeln und Haſelnußkerne
werden auf Wunſch, gerne geſtoßen.
Schöne Holz= u. Blechformen
werden gratis verliehen. 13541
Ecke der Caſino= u. Bleichſtraße.

[ ][  ][ ]

3365

Paſſende Feſtgeſchenke.
4
A
Ich empfehle in großer Auswahl und ſolider Ausfürung:
Kindertiſche M. 3.50, 4.50.
Kinderſtühle, niedrige und hohe, neueſte Façon, M. 1.50, 1.75, 250, 4.-
10. 12, 14 bis 18.
Blumentiſche, geſchnitzt, M. 10, 12, 14 bis 22.
Fantaſietiſche, geſchnitzt, M. 350, 4, 5, 6. 7, 8 bis 27.
Nähtiſche, M. 15, 16, 18, 20, 22, 24, 26, 28 bis 38.
Rauchtiſche, M. 4, 5, 6, 7, 8, 10, 12.
Servirtiſche, M. 9, 10, 14, 18.
Blumenſtänder, M. 4, 5, 7, 8 bis 10.
Handtuchſtänder, M. 4, 5.
Schirmſtänder, M. 275, 3, 3.50, 4, 450 bis 5.75.
Kleiderſtänder, M. 7 bis 12.
Altdeutſche Tiſche, M. 8,. 9, 10, 11, 14, 15 bis 22.
Bücherbretter, M. 4, 4.50, 5, 6, 7.
Noten= und Bücher=Etageres, M. 9, 10, 12, 14, 15 bis 20.
Toilettenſpiegel, M. 3, 4.50, 7, 12, 14, 16 bis 24.
Schlüſſelſchränke und Hausapotheken, M. 8, 10 bis 25.
Clavierſtühle mit Rohrſtz. M. 5.50, 6, 11, 12, 13, 14, 18.
mit Polſterſitz, M. 7.50, 13, 14, 15, 20.
d0.
Altdeutſche Tabouretts und Fußſchemel billigſt.
Klappſeſſel, M. 12, 15, 16, 18, 20.
Rohrſeſſel, M. 5, 6, 7, 8, 10, 12, 13, 16.
Schaukelſeſſel, M. 20, 28, 30, 32, 34.
Etagere=Schränke, M. 35, 40. 46.
Verticows, M. 55, 60, 63, 70, 75, 80, 85, 90, 95, 110, 125, 140.
Bücherſchränke, M. 62, 66, 70, 75, 78, 80.
Spiegelſchränke, M. 82, 85, 90, 92. 95, 100, 105 bis 165.
Patent=Ausziehtiſche, M. 48, 54, 58, 60, 65, 70, 80, 90, 100, 120.
Sopha= und Salontiſche, M. 18, 20, 22, 25, 28, 30, 33, 50, 58, 66.
Büffets in Nußbaum und Eichenholz,
Kleiderſchränke, ein= und zweithürig,
Waſchſchränke u. Waſchkommoden mit u. ohne Marmor, außerordentlich
preiswerth.
Nachtſchränke mit und ohne Marmor,
Spiegel jeder Größe und Ausführung,
Trümeaux mit und ohne Marmorplatte,
Kanapees, Cauſeuſes, Divans, Chaiſelongues, gepolſterte Seſſel jeder
Art, garantirt gut gepolſtert, billigſt.
Schreibſekretäre, Herren= und Damen=Schreibtiſche.
Elegante ſolide franzöſiſche, halbfranzöſiſche und gewöhnliche Bett=
ſtellen
in ſehr großer Auswahl und ganz beſonders preiswerth.
Copha- &a Bettvorlagen
jeder Art - billigſt.
Wolleme Sehlaſdeckem
[13631
in roth, naturfarbig und bunt - billigſt.

IVEEO RUARCN
Möbel=Magazin,
23 grosse Ochsengusse 23.

9

von der
berühmten Firma Fayen u. Bodde,
Weingutsbeſitzer in Bingen,
offerirt zu billigſten Preiſen
(13633
Philipp Pullmann,
Bäckermeiſter
Soderſtraße Nr. 79.

3.
seihnachts=
G
Bäckereien
empfehle:
Fst. Ungar. Kalsermehl.
Fst. Blüthenmehl,
Pa. Cölner Raffinade,
ganz und geſtoßen,
Farin= Candis=, Cryſtall=
und Streuzucker
zum billigſten Tagespreis.
Prima
ausgesuchte grosse Handeln,
Cacao & Chocolade,
Haſelnußkerne,
Citronat, Orangeat, Citronen,
Vanille, Vanille=Zucker,
Maizena,
Roſinen & Corinthen,
Zimmt, fſt. Ceylon, ganz und
garantirt
do.
fſt. Java,
rein
Nelken, fſt.
geſtoßen,
Ammonium & Pottaſche,
Honig,
Sandel, Anis ꝛc.
Holz- und Blechformen
werden gratis ausgeliehen.
Ferner empfehle:
ſt. Punſch-Eſſenzen
von Gg. Soherer & Co., Langen.
Lſt. Deutſchen Cognac
von fruner & Co, Siegmar i. S.
8ſt. Alten Arac und
Jamaica-Rum.
B. GGIO
Ecke der Soder= u. Wienerſtraße.

[ ][  ][ ]

2366

Nr. 24

Gänzlicher Ausverkau
nachſtehender Partien und Reſte, mit welchen ich noch vor Weihnachten
unbedingt räumen möchte, faſt zur Hälfte des ſeitherigen Preiſes.
1 Partie reinwollene Buckskin= und Kammgarureſte per Meter von M. 2 an
Schwarze xeinwollene Cachemire per Meter von M. 1.20 an.
Kleiderſtoffreſte, reinwollene Lamas, per Meter von M. 1.20 an.
Druckzeuge, elſäßer Waſchkleiderſtoffe, per Meter 50 und 60 Pfg.
Weiße Crettones, Bettzeuge, Bettbarchend, fertige leinene Betttücher,
per ½ Dtzd. M. 14.
Betttücherleinen 160 em breit, per Meter M. 1.20.
Läuferſtoffe per Meter 40 Pfg.
Gardinen, Tiſchdecken, Commodedecken, Bettdecken, weiße Taſchentücher
für Herren und Damen per Dtzd. von M. 2.- an.
Extra billig werden 1 Partie
Horronhemden, Damenhemden, Hinderhemden und Untorjacken
[3645
babgegeben, welche ſich als Geſchenke beſonders eignen.
Regenmäntel u. Nintermäntel für Damen, Hinterüberzieher für Herren zu jodem Prelse.
Indniggstrasse. Hormann Loob, Iudvigsstrasser.

Den verehrlichen Vereimem
Amd Gesellechattem
halte für praktiſche Weihnachts=Geſchenke mein coloſſal großes Lager in
allen möglichen Sorten
Schuhwaaren
zu ganz beſonders ermäßigten Preiſen beſtens empfohlen.
J. G. Tacöb, großes Schuh= E. Stiefellager,
Ecke der großen Ochſengaſſe, gegenüber dem Löwenbrunnen.
E Umtauſch nach Weihnachten geſtattet.
[13857
Schirmfabrik von F. W. Söhlütor,
Carlsſtr. 7. dem Gymnaſium gegenüber.
Anerkannt die größte und billigſte
Bezugsquelle.
Empfehle zu wirtlichen Engros=Preiſen mein
koloſſales Lager in allen Sorten Regenſchirmen.
Nur wegen geringer Ladenmiethe und, weil alle
Arbeit von mir und meinen Söhnen angefertigt,
Hſind mir billige Preiſe möglich. Von 7 M. an
hat jeder Schirm ein Patent=Hohlgeſtell.

Reparaturen und Ueberziehen der Schirme

ſwie bekannt) an jedem Tage. (3178,
Anis= und Buttergebackenes Schmiedeblasbalg,
von bekannter=Güte empſiehlt
ein großer, gut erhaltener, iſt wegen Ge=
D. Schaſiner Wittwe,ſchäflsveränderung billig zu verkaufen.
Eliſabethenſtraße 23. (134871 Schützenſtraße 8.
[12261

HafeL,
roh wie gebrannt, in nur guten rein=
ſchmeckenden
Sorten, darunter
cand. Halkee,
feinſte Miſchung, M. 1.50 per ¼ Ko.
empfiehlt
1031
Rheinſtraße
H. F. Prassel,
16.

alltllld HkII8
zu
WoihnachtsBäckereion;
in hochfeinſter Waare
zu billigſten Preiſen
empfiehlt
[3243
Wilholm Hanck,
5 Ballonplatz 5.

Ein vierräderiges Wägelchen
für Küfer ꝛc., 1 zweiräderiger Karxen,
billigſt zu verkaufen Kirchſtr. 23. (1373

[ ][  ][ ]

Nr. 241

3367

in S verschiedenen Sorten
zu reducirten Preisen.

ESSAA AT 1RALAd

25 Wilhelminenstrasse B5.

(13654

Frankfurt a. M.
E.
w. Die Pelzwaaren=Handlung 1
von
Roberl Zinober, Kürſchner,
befindet ſich nunmehr in den großen Räumlichkeiten des
Entresol des-Astel du Nordes,
Ich habe daſelbſt eine große Ausſtellung der Nouveantés der diesjährigen
Winter=Saiſon getroffen und empfehle eine reiche Auswahl von Herren= und
Damen=Pelzmänteln, Pelzbarrets, Muffe und Boas in allen Pelzarten,
Beſützen, Decken ꝛc. - Durch Erſparung der Ladenmiethe und eigener Verar=
beitung
bin ich in der Lage, die Gegenſtände zu den niedrigſten Preiſen abzugeben.
Von meinem Engros-Lagor liefere ich als Specialität:
Cealskin=, Biſam=Damenmuffe, nur Daunen= und beſte Atlasfütterung,
nunmehr zu M. 10.-,
Herrenkragen zu M. 7.-.,
Herrenmützen zu M. 10.-
Dieſe Waare, in nur beſter Qualität, iſt ſelbſt von Kennern kaum von ächtem
Sealskin zu unterſcheiden. Beſtellungen nach auswärts werden gegen Nachnahme
des Betrages ausgeführt. Richtconvenirendes gegen Rückvergütung des Betrages
zurhckgenommen.
Reparaturen und Umarbeitungen werden ſchnell und billig beſorgt.
Hochachtungsvoll
Rob. Ainober, Hürschner
Frankfurt a. H., große Gallusſtr. 17.
im Entresol des-Mstel du Hordi
NB. Bitte genau auf die Firma zu achten.
13751
Bouillon-Extract,
Cuppen- & Speisewürze).
4L=
L6
5
gbene düppentateih.
18
9)9
4
=
ſoder

Suppeneinlagen
Art
zu haben in Delicatess. Droguen- und Colonial-Geschäſten.
Eogros: Berlin C., Seydelstrasse I. ſail2

Eine gebrauchte Glaskaleſche,
1 Landauer und Packwagen, ſtehen
zu verkaufen. Näh. in der Exped. (3371

Das beſte CacaoPulver
unerreicht
in feinſtem Aroma und
kräftigem Geſchmack.

G
Mbeines entstes Phhr
W6tändig läslch
CacdGt
40.
s Odcokaderſahriß

per ½

½.

Pfd. Büchie

M. 3.- 155 80.
Vorräthig in Darmſtadt bei den
Herren:
Georg Liebig Sohn, Hofl., Rhein=
ſtraße
28, Wilh. Manck, Ballon=
platz
. G. P. Poth, Caſinoſtr. 12,
Wilh. Weber Hachf., Hofl., Eli=
ſabethenſtraße
16.
[9201

[ ][  ][ ]

Nr. 24½

3368

AuASUAAa

wegem Geschüfteverlegume
Um mein Lager vor dem Umzug möglichst zu räumen, verkaufe
von jetzt ab sämmtliche Waarenbestände zu bedeutend ermügsig-
tem
Preise;
Die Henheiten in echten und imitirten
Sohmucksachen
sind bereits eingetroffeu und gewähre ich meinen werthen Kunden auf
jedes Stück einen Rabatt von mindestens 10-30 p0t. auf den seit-
herigen
reellen Ladenpreis.
Eine grosse Partie zurüekgesetzter Waaren
gebe unter Kostenpreis ab.
Mein Lager in Bürston, Kämmen, Parkümerien,
Schwämmen, Tolletto-Artikeln ete. ist auf das reichste
a88ortirt und bietet sich somit Gelegenheit jetzt schon pralrtische
Weihnachtegeschenke in nur guter prima Waare zu bedeutend
f reducirten Preisen einzukaufen.
[12522
E. Scharmann, Iuduigoplatn 2.

viylGutd-OſtſhyUle.

Ferlige Schlaſröche
Haus-Saccos
99
Joppen (waſſerdicht)

Winter-Paletots
92
Hohenzollern-Mäntel
49

von 15 Mark an,
10
15
50
40

ſumml- und Stofl Regonmäntel, Ulsters und Havelocks,
ſowie
Neuheiten i Fantasie-Westen,
ſamaschen, Fragen, Hanschelten, Halsbinden &amp Hosenträger
empfehlen wir zu billigen Preiſen, wie auch:
die anerkannt vorzüglichen
[13640
Schweizer Gesundheits-Crépe-Jacken,
Herren Aemden nach Maaß von M. 25. - das halbe Dutzend an.
J. G. Rauuor COhu-

1
vistanarge voodtol
von M. 45 bis 200.
1 Deckbett mit 2 Kiſſen
von M. 15-54
lnach Wahl der Federn,
Füllung im Beiſein des Käufers).
Strohmatratzen M. 5, 6, 7.
Seegrasmatratzen M. 12, 15, 17.
Wollmatratzen M. 20, 24, 28.
Roßhaarmatratzen M. 48, 60, 70.
Sprungfedermatratzen M. 18, 20,
25- 30.
Bettstellen
M. 12, 14, 16, 20, 25-70.
Gophas
M. 32, 36, 42.
W Auswärts francol
Nur beſtes eigenes Fabrikat
unter Garantie.
Eberhard drosch,
Möbelfabrih, (13245
9 Mathildenplatz 9.

Eine Haltor
ſollte beim Waſchen und Baden ihrer
Lieblinge keine andere Seife ge=
brauchen
als die Lanolin=Creme=
Kinder=Seife von Jünger u. Geb=
hardt
in Berlin. Eine Schachtel
mit 3 großen Stücken für nur
1 Mark bei
E. Scharmann,
Ludwigsplatz 2. 112251

Für usectensammler.
Fortwährender Verkauf europüiſcher
und exotiſcher Schmetterlinge u. aller
Utenſilien zum Präpariren derſelben.
Wienerſtr. 78, 1 Tr. hoch.
Zu Weihnachts=Geſchenken vorzüglich
geeignete Zuſammenſtellungen werden in
beliebigem Umfang und Preislage ange=
ſertigt
. Verkäufl. k. Muſterſammlungen
in eleg. Glaskäſten ſind bei Herrn E.
Reuter, Ecke der Schul= und Kirchſtraße,
ausgeſtellt.
[12860

Gentaonu SönduzmGtttab-1h
(Actien=Capital: 1 Million Mark)
Wachemheim Choinpfaln)
empfiehlt ihre garantirten aus reinem Naturwein ohne Zuſätze von Spirituoſen
und ohne Einpumpen von Kohlenſäure hergeſtellten, von ärztlichen Autoritäten
günſtigſt begutachteten
Sohaumveine H. 1.60 die ganne Flascho.
Preisermässigung bei Abnahme von 25 Flaschen.
[7650
Alleinverkauf bei WiheIm Schulz, Hoflieferant, Darmſtat.

Kein Huſten mehr!
Kein Geheimmittel!
Die unſchätzbare wohlthätige Wirkung
der Zwiebel, der bereits Tauſende ihre
Wiederherſtellung bei Huſten, Hals=, und
Bruſtleiden auch Athemnoth verdanken,
ſindet ein glänzendes Zeugniß bei dem
Gebrauch der berühmten, ſogar ärztlich
empfohlenen
Earl Loch’schen Anlebelbonbon's.
In Beuteln 30 und 50 Pfg. zu
haben in: Darmatadt bei Georg
Liebig & Co.
[12517

[ ][  ][ ]

Nr. 241

Neue gewählte Fuglieser
WoöLob)
in pruchtnoller großer Maare,
per Pfund 70 Pfg.
C. Erohur G Ub,

obere Rheinſtraße Nr. 3. (3854a

Martim Jahm, Woinhandlung.
Ecke der Kaup= und Pankratiusſtraße,
empfiehlt in beſten Qualitäten zu billigſten Preiſen:
Rheiuweine,
im Ausſchank von 36 Pfg. per Schoppen, 52 Pfg. per Flaſche ohne Glas,
in kleinen Gebinden von 55 Pfg. per Liter an.
Italieniſche und ſpaniſche Rothweine
[12253
75 Pfg. per Flaſche ohne Glas und höher.
Dessertweine, Sherry, Madeirn Halaga, Cognae ote.,
deutsche und französische Schaumweine
von Mk. 1.60 reſp. Mk. 4 pr. Flaſche an.
Alle Beſtellungen, klein oder groß, werden ſtets prompt u. frei ins Haus gel.
Für ganze Ausſtattungen und einzelnen Bedar,
empfehle mein großes Lager
mur meuer Höbel.
Bedeutende Vergrößerung meiner Lagerräume und Einrichtung der Selbſt=
fabrikation
von Kaſten= und Polſtermöbeln ſetzen mich in die Lage, allen An= und jedem Geſchmack zu entſprechen.
1 Verkauf unter langjähriger Garantie!
Möbelstoffe,Barchente, Drelle, Federn, Reppiche,
Bettvorlagen, Wischdecken
in großer Auswahl zu bekannten billigen Preiſen.
U1651
Grosch's Möbolfabrik, Mathildenplatz 9.
NB. Ein großer Poſten Läuferſtoffe zu außerordentlich billigen Preiſen.

3369
öpoolallläl
AORLdIGIbIOd,
Heidenreich's
Einderzwiobaok.
Amis-EButter-
Gebachemes,
ANr
ſoinste Pieſttiusso,
Württemb. und Ungariſche
Blüthenmehle.
Alles in bekannter Güte.
Böttinger,
Obergaſſe 42. (13753
Buhr-Stoinkohlon.
Friſche Zufuhr direkt vom Schiff.
Prima aualität.
Preis bei Abnahme von Wagen=
ladungen
von 15 Ctr. an,
ohne Octroi frei an den Aufbe=
wahrungsort
:
drobes Fettschrot per Centner
96 Pfo.,
Sohmiedgries.
Stück- und Husskohlen,
Briquets,
Anthracitkohlen
ür amerikaniſche Füllöfen
zu billigſten Preiſen.
Bei Baarzahlung 2 pCt. Sconto.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren:
A. Anton, Eliſabethenſir.
C. C. Kleber, Mathildenplatz,
W. Manck, Ballonplatz,
lac. Röhrich, kathol. Kirche.
Die Commiſſion (2542
der Steinkohlen=Act.=Geſellſchaft.
Chriſtbanmſchmuck.
420 Stück
Marzipan, Chocolade, Liqueur, Schaum
und ff. Gebäck, reizende Neuheiten, hoch=
fein
im Geſchmack, gegen 3 Mark Nach=
nahme
ab Chokoladenfabrik
C. Bücking, Dresden A.
Kiſte frei.
(13736
Ein ſtarker, einſpänniger
beichselvagen
mit Leitern, neu, billigſt zu verkaufen.
Kirchſtraße 23.
(13756

[ ][  ][ ]

3370

Nr. 241

Iosoro Hobnachls-husslellune
in
Miolnaaren Ee Puppen, Calantorie, Hurr. E ledornaare
ſowie Velocipedes für Erwachſene und=Kinder
iſt vollendet und beehren wir uns zu deren Beſuche ergebenſt einzuladen.
Wie ſtets ſeit dem 33jährigen Beſtehen des Geſchäftes waren
wir auch in dieſem Jahre bemüht, eine
reichhaltige Auswahl
von den billigſten bis zu den feinſten Sachen zu bieten.
Beſonders aufmerkſam machen wir auf unſere
Abtheilung in Drei Hark Artikoln,
welche höchſt preiswürdige, ſich vorzüglich zu Feſtgeſchenken eignende
Gebrauchs= und Luxus=Gegenſtände enthält.
Frühzeitiger Einkauf iſt im Intereſſe unſerer geehrten Kunden
gelegen und können gekaufte Gegenſtände bis zum Feſte bei uns ſtehen/
bleiben.
Reichilluſtrirte Preisliſten nebſt Anhang, alle bis jetzt er=
ſchienenen
Neuheiten enthaltend, gratis und franko.
D. Taira Söhne
Hoflieferauten.
12793

1IBluol uduuig Uuz ulll Wonuudbntuivaio.
Schuh= E Stiefel=Lager
von
J. G. Jocob,
Ecke der großen Ochſengaſſe, gegenüber dem Löwenbrunnen.
Jür praktiſche Weihnachts=Geſchenße
empfehle mein großartig ausgeſtattetes Lager in einfachen und feinen, aus beſtem
Material hergeſtellten Sehuſwnaren zu ganz bedeutend ermäßigten Preiſen.
Gute dauerhafte Herrenzugalieſel, Wichsleder, von M. 6. - an.
Gute dauerhafte Herr=nzugstiefel mit Doppelſ., Wichsl. v. M. 7. - an.
Gute dauerhafte Dumenzugstieſol. Wichsleder, von M. 4. 50 an.
Dumen-Hauaschuhe von 75 Pfg. an.
Mein großes Lager in ſeinen Schuhwaaren. Damen= und Kinder=
Knopf= und Zugſtiejel in Kid= Lack=, Vachette= und feinem Kalbleder,
feinen!
Herren= und Knaben=Agraffen= und Zugſtiefel mit enal. Kappen und Kropf=
verzierungen
ꝛc., beſteht nur aus beſtem Mainzer Fabrikat; bei vorzüglicher
Haltbarkeit, eleganter Paßform, ſehr billige Preiſe. - Filaschuhe, Stiofol
und Pantoffel für Damen, Herren und Kinder enorm billig.
Gummiüberschuhe, Einlegesohlen, Ledorkett.
Maaßarbeiten und Reparaturen raſch und gut.
(13860
Umtauſch noch nach Weihnachten geſtattet.
W Sonntags iſt mein Geſchäft den ganzen Tag offen. M

Zu
Weihnachts.
Bäckereien
empfehle alle dazu
nöthigen Arlkel
[13012
zu billigen Preiſen.
H. W.
Prasseh,
16 Rheinſtr. 16.
Formen werden ausgeliehen.

ehr gutes Sauerkraut, Bohnen u.
S Gurken bei Forzdorgor. (3653

[ ][  ][ ]

Nr. 24½

3371

1876
S AEOON
Ees
Hof.Möbel und Parquetböden Fabrik
mit Dampfbetrieb,
Ausſterrungsrokar. Bleichſtraße Nr. 31.
empfiehlt
für complete Einrichtungen und für den Einzelbedarf ein reiches Lager nach den ſchönſten
Entwürfen hergeſtellter
Einn
Kasten- Und ,08terMoO6 eigene Fabrikation z.
in bekannter ſolider und eleganter Ausführung. - Möbel in jeder Stylart werden in
kürzeſter Zeit angefertigt.
Vollſtändige Uebernahme
Inneren Ausbaus und Decoration
feiner Wohnräume, als Decken= und Wandvertäfelungen, Portalen, Parquet= Fuß=
böden
ꝛc., nach jeder Angabe und in meinem Atelier hergeſtellten Entwürfen.
Durch die Verbindung mit den leiſtungsfähigſten erſten Firmen des In= und Aus=
landes
habe ſtets die ſchönſten
Neuheiten
in modernen Vorhüngen, Portièren, Divan- und Hischdecken, Möbelstofken und
Teppichen ſowie auch große Auswahl in echt oriontalischen Goweben auf Lager.
L.Amoleum
nur in la qualitäton, neuſten Dessins, zu Pabrikpreisen.
Decorationen
in geſchmackvollen Arrangements werden allen Räumen und jeglichem Geſchmack entſprechend
ausgeführt.
Fabrik Medorlage von Lustras und Impoln
neuſten Genres in jedem Metall, ſowie
Decorations-Gegenstände
aller Art.
[1306
-.
7
Unter Zuſicherung ſollder Bedienung, jahrelanger Ga rantie bei billigſter Preisnotirung,
8
halte mich beſtens empfohlen und lade zum Beſi iche meines Lagers ergebenſt ein.
49¾
EC

4)

[ ][  ][ ]

BuLehbn

25 Wilhelmimemstrasso 25.

Aecht orientalische Leppiche,
Türkische, persische Stickereien,
Seidene und wollene Decorationstücher,
Orientalische Waffen jeder Art.

[3941

14

Enorme Auouohl. Eugrosen Lane.

Ghina-Gilbor-Losboslecko
9%
6
ROhatt.

WEIN

Schwer verſilbert. Garantie.

Carl KarD,
Ludwigsplatz.
[1394.

der kgl. holl. Hof=Weinhandlung
von
Joh. Soblitz in Hainz,
im Detail=Verkauf bei:
H. Hepting, Blumenthalſtraße.
Gg. Hettinger, Ballonplatz 7.
P. Stromborger, Ecke Roßdörfer= und
Nieder=Ramſtädterſtraße.
V. Woissmuller, Eliſabethenſtraße 26.
Ausführliches Preisverzeichniß hängt in
den betr. Verkaufsſtellen aus. (3057

9.

jedler Art für Herren, Damen u. Minder

in großartiger Auswahl

P. Berbenich,
22. Brnst. Ludwigsstrasse 22. l3gs

Anis= u. Buttergebackenes,
Macronen, Haſelnuß= und
Macronen=Confect.
ſowie
üchte Frankfurter Brenden
in vorzüglicher Qualität, täglich friſch,
ſempfehlen
Gobr. Eichborg,
Kapellplatz. (13575

Prima Hindfleisoh

per Pfund 50 Pfg.
Lenden im Ausſchnitt.

Sandbergſtr.
Alex Mayor,. 14. 1394

[ ][  ][ ]

3373

Nr. 241

Taſchentücher.

In anerkannt ſoliden Qualitäten empfehle ich:
Reinleinene Taſchentücher für Herren und Damen
per Dutzend von M. 2. 50 an.
Reinleinene Taſchentücher für Kinder
per Dutzend von M. 1.50 an.
Reinleinene Battiſttaſchentücher mit Hohlſaum
per Dutzend von M. 6. - an.
Taſchentücher mit bunten Bordüren, farbige Taſchentücher in Leinen, Battiſt und Seide.
Geſtickte und Spitzen=Taſchentücher in neueſten Muſtern und großartigſter Auswahl.
Rue
Hochelegante Heuheiten i He-en-Taschentüchern.
Das Sticken der Namen und Buchſtaben beſorge prompt in feinſter Ausführung zu billigſten
Preiſen.
Grossh. Hoſlioforant,
EEEuSLS uaGM.
Wilhelminenſtraße.
(13376
O000oooooooaooloooooooooooooo
Heinrich Keller Sohn,
G
Heidelbergerſtraße 28,
F.
Georg
O lliefert Brenntannäpfel zu 60 Pfg., bei
ſarp,
Dl Abnahme von 10 Sack zu 55 Pfg.
0 Fichtenzapfen zu 30 Pfg. pro Sack frei
2.
Hof.
Vhrmacher,
20
Me=
[13949
d ins Haus.

Judmigsplatz, Darmstadt, Sehulstrasso.
Größte Auswahl in Taſchenuhren in Gold und Silber von
den billigſten bis zu den reichſt decorirten Gtücken.
Goldne Damenuhren, Remontoir von 18 Mk. an.
Glashütter Taſchenuhren aus der beruhmten Fabrik von A. Lange
u. Söhne.
Hausuhren, Regulateure, nur Lenzkircher Werke, von den ein=
fachen
zu 18 Mk. an, bis zu den feinſten.
Salon, Stand= und Conſoluhren in Holz mit Bronze, Marmor
und cuivre poli.
Spieldoſen, Symphonions, Wecker, Wanduhren, Haustele=
graphen
, Telephone, elektriſche Uhren.
Garantie zwei Jahre.
[13945
Die Preiſe der Taſchenuhren ſind in meinem Schaufenſter ausgeſtellt.

3

5

5

J
Hollandiſchr Achrllüilche,
Eirler Hprotten,
Hirler Büükinge

ingetroffen.

4V LAud
Mathildenplatz 1.

[13942

Kinderbettſtelle zu
heilgerſtraße 37.

verkauſen Ar==0chöne Einlegſchweine zu verkaufen.
[3947
Obergaſſe 18.
[13948

Alle zu
Weihnachts=
Bäckereien
erforderliche Artikel in nur beſten Quali=
täten
billigſt, empfiehlt
(13095
C. Hammamm,
Caſinoſtraße 23.
Formen werden verliehen.

Beste Cualitäl Ruhrer,
Pottschrot,
Stückkohlen, genaschene Hass.,
Anthracitkohlen und Briquettes,
ELuchen- und Tannenholz
4. Fa.; im Meter und Centner,
G Tannenabfallholz
empfiehlt unter Garantie nur beſter Qua=
lität
bei billigſtem Preiſe
A. Castrikius,
Mühlſtraße 20. (9462
Stück prima Kanarienhahnen mit
l0
ausgezeichnetem Hohl= u. Klingelroll,
zu verk. Carlſtraße 70 Seitenbau, 1Tr. h.

[ ][  ][ ]

3374

Nr. 241

Docken D. Loopuohe.
Wiechdecken in Fantaſie, Peluche, Granit, Rips und
Juteſtoffen mit Kordel und Quaſten ſowie Franzen, von
M. 1.75 bis M. 26.-.
Mommodedecken in Waſch= und Fantaſieſtoffen
aller Preislagen.
Maskee- und Theedecken in verſchiedenen Neu=
heuten
mit und ohne Servietten.
Schlatdecken in reiner Wolle, roth, weiß, grau und
braun melirt.
Jaquarddecken verſchiedener Größe und reicher
Auswahl.
Wügeldecken.
Pferdedecken in allen Größen und Farben.
Reisedecken.
Rodendecken und Teppiche in allen Webarten, abge=
paßt
und am Stück.

Zu billigſten Preiſen.

GOSTAOSIOIM

9

Obere Rheinſtraße.

[13950

PGIIURAOh-
Houheiten: Hopftücher, Hopfhüllen, Pollorinen, Auffen.
Unterkleider für Damen und Herren.
Winter-Handschuhe.
Fragen & Hanschetten, Cravatten, Hosenträger, seidone Cachenez,
Taschentücher.
CorSettem.
Steinnuss, Perlmutter, Stoff, Hetall, Horn- &a Java-Rnöpie
in größter Auswahl zu allen Preiſen.
Shirting-K Leinenknöpfe, Uniformsknöpfef. Militär u. Beamte,
Livrée-Rnöpfe mit Krone und Buchſtaben.
Schmarze und farbige Einkasslitzen und Hosengallons.
Coinston Hragen-Seidensammet in allen Farben.
Fultorstoſſo, Wattirleinsn, Rosshaarstoff, Banmnnoll-Natte, Vorbaud Matth.
Hämmtliche Gebrauchsartikel für Hchneider und
Mützenmacher.
D. Rothschild, un I. H. Hachenburgor,
10 Ernst=Ludwigsstrasse 10.
[1226

3 Für Weihnachten/
Drucknengkleider
(waſchecht)
und in ſchönen Muſtern,
¾ M.2r5. M. 3.-. u. M.325,
per Kleid 7 Meter.
C Baumvollzent,
Heider,
echtfarbig - 6 Meter
per Kleid M. 3.25.
Vollene Kleider
von 4 M. an. (3373
Buckskin-Reste
von 1-4 Meter,
8 ſehr preiswerth, empfiehlt
8
3 Thoodor Halbkuss.

G06

ooee

Chriſtbaumlichter,
Chriſtbaumlicht=Halter,
Chriſtbaumſchmuck,

Toilette=Seifen
ſempfiehlt in größter und reichſter Aus=
wahl
billigſt
Carl Schmidt,
Spezialität in Haushaltungsſeifen
und Lichter,
8 Louisenstrusse S,
gegenüber der Kanzlei. (3951
Für bevorſtehende
Weihnachten
empfehle ich:
Prima Anisgebackenes
I. S. per Pfund 1 Mk.,
Prima Anisgebackenes
II. S. per Pfund 60 Pfo.,
Prima Buttergebackenes
per Pfund 120 Mki,
ſowie Pfeffernüſſe, Mandelſchnitte,
Makronen, Baſeler und Nürnberger
Honiglebkuchen.
Beſonders mache ich auf Marzipan=
früchte
und =Thiere aufmerkſam, auch
Blüthenmehl zu beſonders billigem Preiſe.
Verd. Erüchner,
Roßdörferſtraße 10. 13952
Winige gut erhaltene Herrenkleider,
2 worunter ein Pelzrock, geeignet für
Kutſcher, billig abzugeb. Mauerſtraße 10.

[ ][  ][ ]

Nr. 241

3375

Louisenstrasse S.

Louisenstrasse 8.

TLISIIN
OUI

9

Hok. Juwelier und Goldarbeiter,
8 Louisenstrasse S gegenüber der Hanzlei,
empfiehlt hiermit ſein reichhaltiges Lager in
Juwelen und Goldwaaren,
Corallen, Granaten umd Gillberschmuek.
Bei ſtreng reeller Bedienung ſichere die möglichſt billigſten Preiſe zu. Werkſtätte für
Neuarbeiten und Reparaturen an Schmucklgchen jeder Art.
[13381
Größte Auswahl in ſelbſtverfertigten maſſiven Ringen.
Ankauf und Umtausch von altem Gold ete.

Mehl=Niederlage
der
Jehl- und Vrod-Pabril in Hausen,
looſe vorgewogen, ſowie in Original ! Säckchen ohne,
Aufſchlag, ſondern in Qualität und Preis,
wie ſeither, bei

Horiz handah,
Mathildenplatz I.

(3864

Anisgebackenes,
rothes und weißes,
Buttergebackenes
reine Eierwaare,
empfiehlt
Paul hnslin=
Louiſenſtraße 2. (3955

Für den Weihnachtsbedarf habe ich

große Poſten

Heiderstoſſe
im Preiſe bedeutend ermäßigt.
Eute doppeltbreite Maare d. Heter von 85 Pfg. an.
P. Verbemich,
[3056
22. Ernſi=Ludwigsſtraße 22.

Weihnachtslichter

Samerhramt,
lann jedes Quantum auf dem Schießhaus
zum Tagespreis abgegeben werden bei
J. J. Girnhard. (2678

Ein gebrauchter Pelzmantel
billig abzugeben. Näh. Exped. (139 54a
Tin guterh. Schreibſekretär wird zu
E taufen geſ. Mullerſtr. 25. I. 13839

Wachs, Stearin & Parafin.
Christbaumsehmuch.
Tollene-soiſen
und
Pariüwerien
in ſchönſter Auswahl
empfiehlt
(3643
F. B. Grodhalls,
Seifen= u. Lichterfabrik,
Ernst-Ludwigeplatz,
im Schwab'ſchen Hauſe.
La
Horkstrem
[13856
und
Cortmull.
Lager bei
Erusl Wienor
Darmſtadt - Wilhelminenſtr. 3.

[ ][  ][ ]

Oehrun, gll Puovupeeiſeu
einzelner von Fabriken überſandter Partien:
Woisse Gardimem
per Fenſter von Mk. 5 an.
Tricot-Haillem
von Mk. 2.50 und Mk. 3.50, früherer Werth Mk. 6 bis Mk. 10.
Baumvoll. Tischdechem
von Mk. 2 an.
Ferner empfehle:
Feine schwarze Hleiderstofte,
Wussteppiche, Vorlagen,
Wollene Decken ete. Cto.
[13957

J. L. Looppriz.

Hexrensoehzem,
Damen- a; Himderstrümpfe,
vorzügliche Cualität,
verkaufe einen größeren Poſten en-dstail zu außergewöhnlich billi=
gen
Preiſen.
Strumpfnaarenfabrik E. W. Braun,

Herdwerstrasse 16.

(13490

8
L.SOUAU,
VOrm. Ph. Lind,
Ernſt=Ludwigsſtraße 29, nächſt dem Ludwigsplatz.
Größte und vortheilhafteſte Bezugsquelle von
E
RCLOSGUIImOh
von den billigſten bis zu den hochfeinſten Qualitäten in
Seide, Halbſeide, Gloria und Zanella.

N2

Reolle Waare.

91

Willige Preise.

Loinon. Halbloinon,
Ghirtings
in allen Breiten, kür Leib-
und Bettwäsche,
(von 17 Meter an berechne
Stuckpreise.)
Fischtücher, Taſeltücher,
Servietten
in Bielefelder und solidem
HausmacherFabrikat.
Handtücher Wischtücher,
Gläsertücher.
Wollone Bettdecken
CSohlafdecken)
in naturbraun, roth, weiss,
bunt Jacquard.
Woisse und farbige
Piqué.- & Waffel.
Bettdeoken.
Tischdecken
in Plüsch, Rips u. Pantasie
stoffen.

weiss, ersme, farbig, ab-
gepasst
und am Stück.
Abgepasste wollene
Vorhänge.
Weisse Plumeaux- und
Rouleaux Damaste.
Bottdechen
und Höbelkattuno.
Baumwollzenge,
Schürnnenge, Schürzon.

Haoohontüſhor.
Winter-Shawls und
Umschlagtücher.
Unterröcke.
[13958
P.BRRBEIIOII,

22 Ernst Ludmigsstr. 22.

Subſche Puppenſtube zu verkuſen.-
4) Rheinſtraße 49 bei Hausmeiſter
Ningler.
[13787
Nanggaſſe 25 iſt ein leichtes, im jugend=
d
lichen Alter ſtehendes Pferd zu
verkaufen.
(13866

[ ][  ][ ]

Nr. 241

3377

Favrtt=eoerlage

Hanufachure Rovalo do
Guon GuaOuod,

Wanerkannt beſtes Fabrikat. E
Haumann WWeißwaaren-AStickereigeſchäft,
[13959
21 Ernſt=Ludwigsſtraße 2.

große Weihnachts=Ausſteſſung
n den Schönsten, neuesten und feinsten
ORIGIRAATGT AT ANN
zu billigſt geſtellten Preiſen empfiehlt
S. V. AIbert, Sohn Haohl.
Zeil 36, Frankfurt a. M.
Das neue Weihnachts-Verzeichnias wird gratis und franco
übersandt.
(13960

Vorgerückter Saiſon halber verkaufe in
größter Auswahl:
Ferlige Sohlafröcke
von 13 Mark an,
Winter Veberzicher,
Rogonnäntsl, Havolooks
udl Andügt
für Herren u=
Knaber.
zu außerordentlich
billigen
Preiſen.

f.

Um mit
( meinem großen
Lager
in:
Tuoh & Buokskins
zu räumen, verkaufe ſolche
zu bedeutend ermäßigten
Preiſen.
Auſträge nach Maass
werden elegant und blligſt ausgeführt. (3961

Als hübſche Weih=
A nachts=Geſchenke für
=eat-d Mädchen empfehle ich
-eine große Auswahl in
Mr=Purm Kaffee= und Tafel=
Servicechen
in jeder Preislage, von 20 und 50 Pfa.
an bis 10 und 12 Mark das Stück.
Louis Hoack,
Großherzoglicher Hoflieferant,
Eliſabethenſtr. 12,
im Hauſe der Geſellſchaft = Eintracht=
früher
Ludwigsplatz 1. (13963

Nur ücht mit dieſer Schutzmarke:

M

Malzertract u. Caramellen
von
L. H. Pietsch ≈ Co, Breslau.
Dankſchreiben bei Keuchhuſten.
Erſuche Sie um noch zwei Flaſchen/
Ihres vorzüglichen Malz=Extractes
(Huſte=Nicht), welches meinen Kinder=
ſchen
bei dem Keuchhuſten vortreffliche
Dienſte leiſtet und den Schleim auf
der Bruſt ausgezeichnet löſt.
Elſenau bei Biſchofswalde.
Traun, Adminiſtrator.
3 Ertract Flaſche M. 1, 1.75 u.
2.50. Caramellen Beutel 30 u.
50 Pfg. - Zu haben in Darmſtadt,
bei G. L. Mriegk.
(13964

Reinen Honig=Lebkuchen,
feinſtes Hutzelbrod,
Anis-Butter- Wein-
ſowie
verſchiedene Sorten
(13877
hausgebackene Confekt,
eigenes Fabrikat,
fft. ung. Kaiſermehl 00,
Kalſermehl
empfiehlk unter reellſter und billigſter Be=
dienung
Aug. Goldschmidt,
32 große Ochſengaſſe 32.

[ ][  ][ ]

Darmstadt,
Berlin (2),
Eien (2)
Amsterdam,
Hamburg,
München,
Broslall,
Hannovor,
Frankfurt (2)
Köln a. Rh.
Stuttgart,
Loipzig.
Nürnberg,
Mainz,
Lübeck,
Norms,
Ulm,
Badon=Baden.

Fabriklagor

der weltbekannten versilberten und vergoldeten
HetallwaOrom
aus der
Württomborgischen HetallmaarenFabrik Goislingen.
Niederlage: Darmstadt, Rheinſtr. 8.

Wrihnuchts-Ausſtellung.
Reiche Auswahl reizender Geſchenke, kunſtgewerbliche Neuheiten,
Ehrengeſchenke, Vereinsgaben, Gelegenheitsgeſchenke, Tafelgeräthe,
Kirchengeräthe, Hotelgeräthe.
Extra stark vorsilherto Bestocke. Garantie für dauerhafte Verſilberung.
Neuheiten in Schmuchsachen & Britannia-Vaaren.
W.Das Anlaufen des Silbers in ſchwefelhaltiger Luft wird durch Japon=
Lack vermieden, was ſich aber nur für Ziergeräthe nicht für Gebrauchs=
(13965
gegenſtände eignet.

Fabriklager:
Darmstadt,
8erlin (2),
Wien (2).
Amsterdam,
Hamburg,
München,
Breslau,
Hannover,
Frankfurt (2)
Köln a. Bh.,
Stuttgart,
Leipzig.
Nürnberg,
Mainz,
Lübeck,
Norms,
Um,
Baden-Baden

Oliven=Tafel=Oel

neuer Ernte,
in hochfeiner Qualität empfiehlt
Friedr. Schaefer,
Großh. Hoflieferant.
[13335

AUhulloh

empfehle:
Cartonagen und Atrappen
Biscuits= und Porzellan=Mippes
Cartons, nur mit Seife
Cartons, nur mit Odeur
Tollette=Kaſten
Neceſſaires
Toilette= und Taſchen=Spiegel
Haar= und Kleider=Bürſten

Friſir=, Stiel=, Staub= u Taſchenkämme . 20 12
Aufſteckkämme und Nadeln
10 15

Zahn= und Nagelbürſten
20 2
Flacons mit Odeur aller Länder
20 4
Seifen
10 2
Puderdoſen und=Quaſten
- 85
ſowie alle in meine Branche einſchlagenden Artikel zu den billigſten Preiſen.
Hochachtend
Gg. Fu. Framk, Hoffriseur,
Eliſabethenſtraße 9.
[1396;

von At. - 50 bis M. 8 per Stück, 70 10 50 5 30 6 1.50 25 1.- 5 - 50 5 40 6

6
DU eiynachts--dGereten
empfehle meine als vorzüglichſt anerkannten
UEUIi

(3967
Pan Ensling, Louiſenſtraße 2.

Fröbel's Spielgaben
und
vookdlhgalgu mdtut1d

zur nützlichen Unterhaltung und Beſchäf=
tigung
der Kinder, worunter vielerlei ſich
zu kleinen Weihnachtsgeſchenken eignende
leicht herzuſtellende Gegenſtände befinden,
empfiehlt in großer Auswahl
C. C. BIsboL,
Mathildenplatz 19. (1381]

Für Weihnachtsgeſchenke paſſend.
Ein renommirtes Fabrikgeſchäft liefert
franco gegen Ziel, baar oder Theil=
zahlungen
:
Herren.- & Damen-Uhron in Gold u.
Silber, Requlateure v. 20-100 M.,
Wanduhron in allen Genres unter
3jähriger Garantie.
Ketten, Ringe, Medaillons ꝛc.
E Auswahlſendungen zu Dienſten.
Reflectanten belieben Adreſſe unter P. 5
an die Expedition einzuſenden. (13968

Ueberrheiner
Karto
feln,

blaue und blauaugen,
halte fortwährend auf Lager und liefere,
ſolche auch die Wintermonate hindurch.
Ludvis Jungmann,
Hoflieferant. (1351

Zwei ſtarke Einlegſchweine
zu verkaufen Beſſ. Seeſtr. 5. [391

[ ][  ][ ]

Nr. 241

3379

zu Weihuachts-Geschenkem geeigneter

ruſgeſohker grtkkl.

M
M

9
Fe
ERIhOOhUh1, kudungoofrasso 8.
Putz= und Modewaaren, Wollwaaren, Garne und Kurzwaaren. 13970

1
Ernſt=Ludwigsplatz

Ernſt=Ludwigsplatz 1.

l=
AII
MI

empfiehlt ſein großes Lager in Gold= und Silberwaaren nebſt Taſchenuhren zu billigen feſten
Preiſen und macht auf ſeine als Weſhnachtsgeschenke geeigneten ſilbernen Pathenlöſſel
beſonders aufmerkſam.
[13624

hoU U IN
Eh, Hol-Höbollabrikanl.
P. 25 Wilhelminenstrasse 25. M
Grossartige Auswahl
allor iu Woihnachtsgeschenken geoigneton ſobrauchs-
[13971
und FantasieHöbol.
daraytirl hosbfeine Waaro.
Reducirte Prosss.

1.

[ ][  ][ ]

WeOl
AhTIOh
y7oooOT TeohOl
LSRuOy-
R RUN
RrTIIRdGy!

[13972

am weißzen Jhurm.

Weihnachts-Verlooſung

des

Um einen möglichſt
großen Umſatz zu erzielen,
habe ich die Preiſe be=
deutend
reducirt. Gegen=
ſtände
, die im Schaufenſter

am Ausſehen etwas verloren haben, unter
Darmstädter ſevebehalevereins
dem Einkaufspreis. F. W. Pfersdorff,

EEingetr. Gen.)
412 Gewinne im Werth von 9800 Mk.
Erster Hauptgewinn im Werth von 1000 M.
Ein Loos nur 1 Mark.
Generalvertrieb der Looſe; H. Hilsdorf. Ernſt=Ludwigſtr. 9.
g00000000o0o0Ooooooooo0o000l
F ü r
2OklhUchts.
k
Geſchente
empfehle ich
49
vollstähvgge Roben
H in nur guten eleganten Stoffen mit 1 Meter paſſendem Gar=

niturſtoff in Peluche, Sammet oder Seide,
zu 16, 18 und 20 Mark.
Wilhelm haul,
4
Ludwigsstrasse. 13973

[1336:
(11709 Hofoptiker, Luiſenplatz 4.

Die anerkannt beſten
ALLouo,
als:
fnſt. ung. Kaiſermehl,
württemb. do.,
Blüthenmehl,

liefert zu den bekannten, billigſt
geſtellten Preiſen
1u
JigJungmanh.
Hoflieferant.
Gefl. Beſtellungen vor Weih=
nachten
bitte recht frühzeitig machen
[13482
zu wollen.

[ ][  ][ ]

12 Ernſt=Ludwigsſtraße 12. 13974

Schöner dekorativer Schmuck für jedes Zimmer.
Beſter Almanach für die deutſche Familie.

[13975
Drei verſchiedene Ausgaben.
Für die 3 Bilder zu Aeys Abreith Kalender 1889 ſind von Aey &6. Kdlich
4000 Mark Prämiz gezahlt worden.
Die Vorderſeiten der Tagesblätter enthalten Monats= und Tagesnamen,
Datum, Zahl der Monatstage, Auf= und Untergangszeit der Sonne und
des Mondes, Mondwechſel, Zahl des Tages für Wechſelberechnungen und
auch Raum für Notizen. Das Datum der Sonntage iſt roth gedruckt.
Außerdem befindet ſich auf jedem Tagesblatte die Angabe der wichtigſten
geſchichtlichen Ereigniſſe. Jeder Tageszettel iſt auf der Rückſeite mit
ſorgfältig ausgewählten
Citaten unſerer beſten Schriftſteller
bedruckt, und vereinigt ſomit Mey's Abrelss-Malender für 1880
großen praktiſchen Werth mit den mannichfachſten Anregungen des Geiſtes
und Herzens.
Hey's Abreiss Halender ist ein schönes, billiges Weihnachtsgeschenk.
Preis für einen einzelnen Kalender: 50 Pfennige.
Bei Abnahme von zwei Stück: 40 Pfennige das Stück.
Alle 3 Ausgaben, alſo 3 Stück, zuſammen: 1 Mark.
Verkauf von Mey's Abreiß=Kalender in Darmſtadt bei:
M. Mober, Ludwigsſtraße 20. L. A. Burckhardt, Hodwig hau,
Emil Reuter, Heinrich Elbert,
Leipzig
oder vom Verſandt-Geſchäft Mey &a Edlich, piaquitz.

nach Maß und auf Lager unter Garantie für beſten Sitz.
Gute Qualitäten in allen Preislagen.

che Ebl Thamdl,
12 Ernst-Ludwigsstrasse 12.

(13976

hhAAd
mittlerer Stock, vier Zimmer, Kabinet,
Küche, Keller, Boden, Mitgebrauch der
Waſchküche und des Bleichplatzes, ſofort
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
7588) Alexanderſtr. 13 Mittelſtock
alsbald zu vermiethen.

8167) Rheinſtraße im 2.
Stock neuhergerichtete Woh=
nung
von 7 Zimmern und
Zubehör, per, ſofort, be=
ziehbar
, zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt
Herr B. L. Trier, Ludwigs=
ſtraße
.

5) Promenadeſtraße 5
der mittlere Stock meines Hauſes, 6 Zim=
mer
, Küche mit Waſſerleitung, ſowie allem
übrigen Zubehör, iſt anderweitig zu ver=
miethen
. Heinr. Fehrer, Promenadeſtr. 45
8843) Rheinſtraße 25 ein Zimmer
zu vermiethen.
8941) Wienerſtraße 70, 1. Etage,
5 Zimmer, Gartenantheil ꝛc., per ſofort
zu vermiethen. Näh. Neckarſtr. 18. I.
9088) Herdwegftr. 97 iſt die Bel=
Etage mit Manſarde und a. Bequemlich=
keiten
ſofort beziehbar.
9222) Herdwegſtr. 93 die Beletage,
beſtehend in 5 Zimmern, Küche, Speiſe=
kammer
, Magdzimmer, 2 Kellern, Garten=
antheil
, Waſſerltg., zu verm. und alsbald zu
beziehen.
E
Eliſabethenſtraße 42
2. Stock eine neuhergerichtete Woh=
nung
von 6 Zimmern, Bleichplatz ꝛc.
alsbald zu vermiethen.
[9330
9316) Pädagooſtr. 2 eine Wohnung.
5 Zimmer nebſt allem Zubehör.
9336) Waldſtr. 50 eine neuherge=
richtete
Wohnung, 5 Zimmer, Küche und
allem Zubehör (Beletage) ſogleich zu ver=
iethen
. Näheres im Hinterhaus.
9482) Roßdürferſtr. 4 iſt eine Woh=
nung
, 5 Zimmer mit allen Bequemlichk.
baldigſt zu beziehen. Näheres Roßdörfer=
ſtraße
10 im Laden.
9487) Frankfurterſtr. 36 eine ſchöne
Wohnung, 6 Zimmer, abgeſchloſſ. Vor=
platz
, Waſſerltg. u. allem Zubehör, ſofort.
9608) Herdwegſtr. Nr. 41 iſt die
Parterrewohnung mit 4 Zimmern z. verm.
9738) Hochſtraße 58 ein unm. Z.
9737) Obere Heinrichſtraße iſt
eine Beletage, 5 Zimmer mit Balkon
u. ſonſt allen Bequemlichkeiten per
ſofort zu beziehen. Näher. Schul=
ſtraße
13 im Laden.

1046) Beckfr. 54 freundl. ger. 3.
mit Zubeh. pr. ſofort. Näh. Beletage.

[ ][  ][ ]

3382
10212) Carlsſtr. 58 iſt der untere
Stock, 4 Zimmer mit Zubehör, Garten=
antheil
zu vermiethen.
10356) Mathildenplatz 9 im 1. St.
(Ausſicht Gartenſtr.) eine Wohnung, zwei
Zimmer nebſt Küche ꝛc., an ruhige Leute.
10506) Ecke der Wiener= u. Kies=
ſtraße
80, 2. Etage, 5 Zimmer mit Bal=
kon
, 2 Manſarden ꝛc., ſofort zu verm.
Näh. Neckarſtr. 18 part.
10646) Louiſenſtr. 34 Vorderhaus,
2 Treppen hoch, 5 Zimmer und Zubehör,
alsbald beziehbar.
10657) Wienerſtraße 52 Wohnung,
5 Zimmer, Küche u. ſ. w., Waſchküche und
Bleichplatz, Gartenantheil, ſofort zu ver=
miethen
. Näheres bei C. Schüßler,
Wittwe, Ludwigſtraße 14.
10954) Arheilgerſtraße 70 iſt der
zweite Stock zu vermiethen und alsbald
zu beziehen.
10958) Heinheimerſtraße 18 der
mittlere Stock, ſehr freundlich und ge=
räumig
. Preis 420 Mk. Näh. daſelbſt.
10959) Ludwigsſtraße 1 iſt eine
hübſche Wohnung, 6 Zimmer, Kabinet,
Küche, Vorrathskammer und dem nöthigen
Zubehör, ſofort oder ſpäter zu vermiethen.
Näheres daſelbſt.
10974) Schwanenſtraße 49, Par=
terre
=Logis, 4 Zimmer und Zubehör, mit
Garten, beziehbar 15. Decbr., ev. früher.
Auskunft bei H. Schuchard's Nachflgr.
Louiſenſtraße.
11211) Nieder=Ramſtädterſtraße 8
der mittelſte Stock per ſofort.
11144) Soderſtraße 47 im erſten
Stock eine Wohnung von 3 Zimmer,
Magdkammer, abgeſchloſſenem Vorplatz bis
11319) Victoriaſtraße 54 iſt die
Manſarde, beſtehend aus 4 Zimmern mit
abgeſchloſſenem Vorplatz nebſt allem Zu=
behör
, per ſofort zu vermiethen.
Näheres Kahlertſtraße 13 parterre.

11320) Victoriaſtraße 42 iſt die
Parterre=Wohnung, beſtehend aus 9 Zim=
mern
, Badezimmer u. ſ. w., nebſt allem
Zubehör, ſofort zu vermiethen und zu be=
ziehen
. Näher. Kahlertſtr. 13, Parterre.
11326) Rheinſtraße 25 im Garten=
haus
eine freundliche Wohnung mit 4
Zimmern ꝛc. zu vermiethen.

11562) Eine ſchöne Manſardewoh=
nung
, beſtehend aus 5 Piecen nebſt allem
Zubehör, zu verm. Näh. Soderſtr. 52.
11616) Soderſtr. 52 der mittl. St.,
beſtehend aus 5 Piecen, ſofort beziehbar.

11671) Ecke der Soder= u. Wiener=
ſtraße
iſt der erſte Stock, beſtehend aus 5
Zimmer nebſt Zubehör zu vermiethen und
baldigſt zu bezieh. F. Ewald, Spenglermſtr.
11672) Arheilgerſtr. 23½, freundl.
Wohnung, zweite Stock, 3 Zimmer, Küche,
Glasabſchluß, Keller, Dachkammer, Holz=
ſtall
und Waſchküche zu vermiethen und
bald zu beziehen.

Nr. 241
11669) Schießhausſtraße 56 iſt der
zweite Stock alsbald zu beziehen.
11679) Marktſtraße 1, Manſarde, ein
ſchönes unmöblirtes Zimmer ſof. z. verm.
11822) Hochſtr. 43 eine Wohnung,
4 Zimmer, per ſofort zu vermiethen. Zu
erfragen Eliſabethenſtr. 26 bei J. Schäfer.
11975) Niederramſtädterſtraße 28.
3 Zimmer, Küche, Keller ꝛc. zu vermiethen
und ſofort beziehbar.
EAAT
W
11972) Aliceſtraße
iſt eine elegante Wohnung im 1.
Stock, beſtehend in 8 Wohnräumen,
Badezimmer, nebſt allem Zubehör,
ofort zu vermiethen. Näheres bei
Joſeph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.
12282) Kiesſtraße 19 im mittleren
Stock, 3 Zimmer, Küche mit Waſſerltg.,
abgeſchl. Vorplatz, Bodenkammer u. ſonſt.
Bequemlichkeiten an eine ruhige Familie
per ſofort, zu vermiethen. Näheres
Nieder=Ramſtädterſtraße 12.

12284) In den Neubauten Hoch=
ſtraße
54 u. 56, ſodann Mathil=
denſtraße
24 ſind die Wohnungen
mit Gartenantheil zu vermiethen
und baldigſt zu beziehen. Alles
Nähere Carlsſtraße 32 und Hügel=
traße
15, Beletage, bei Carl
Schnabel.

12557) Ecke der Darm= u. Gervinus=
ſtraße
der Parterre=Stock, welcher zum
Betrieb einer Wirtſchaft eingerichtet iſt,
alsbald zu beziehen.
12558) Schießhausſtraße 64 1 Woh=
nung
3-4 Zimmer nebſt allem Zubehör.
12559) In meinem Hauſe Saalbau=
ſtraße
71 iſt per 18. Januar k. J. event.
per ſofori eine Parterrewohnung mit dem
Recht der Gartenbenugung zu vermiethen.
Nähres im Hauſe, II. Etage.
12561) Hoffmannsſtraße 46 die ele=
gant
eingerichtete Parterrewohnung 5 Zim=
mer
, Badezim., Veranda ꝛc. gleich zu bez.
12563) Marienplatz 5, dritte Etage,
echs meiſt große Zimmer, Küche, 2 Bo=
denkammern
, Keller, Holzbehälter ꝛc., als=
bald
zu beziehen.

Schöne goräumige Bolotago
6 Zimmer (bezw. 7 Zimmer und
Cabinet), große Manſarde u. ſämmtl.
Zubehör, Gartenantheil, event. auch
Stall und Remiſe, wegen Verſetzung
ſofort anderweitig zu vermiethen.
20 Wilhelmſtr. (2685

12741) Ludwigsplatz 1 zwei Zimmer
mit Veranda im Seitenbau, auf Wunſch
möblirt.
12969) Liebigſtraße 5 Manſarde,
3 Zimmer, Küche, Glasabſchluß ꝛc., an
eine ruhige Familie.

13017) Der 2. Stock,
5 Zimmer, Küche und Zubehör, ſofort
preiswerth zu vermiethen. Näheres im
Laden der Gewerbehalle, Ernſt= Ludwigs=
ſtraße
9.
13123) Heinrichſtraße 52 iſt der
Parterre=Stock und 2. Stock, je enthaltend
7 Zimmer mit allen Annehmlichkeiten,
ganz neu elegant hergerichtet, ſofort be=
ziehbar
, zu vermiethen. Näh. Heinrich=
ſtraße
50, ebener Erde.
13129) Kaupſtraße 22 ein ſchönes
großes unmöblirtes Zimmer zu verm.
13251) Hölgesſtr. 9 der untere St.,
beſtehend aus 4 größeren und 1 kleinen
Zimmer nebſt Zubehör, zu Anfang Febr.
13253) In meinem neuerbauten Hauſe
Ecke der Kies= u. Niederramſtädter=
ſtraße
iſt der 1. und 2. Stock mit allen
Bequemlichkeiten ſofort zu verm. Näh.
im Laden.
G. Jacobi.
13390) Schuchardſtraße 4 in meinem
neuerbauten Hauſe iſt der 1. und 2. Stock
per 1. Januar zu verm. A. Kahn.
13429) Obere Hoffmannsſtr. 39
der 2. und 3. Stock, je 5 Zimmer ꝛc.,
ſofort zu verm. Näheres part.
doooooeooooooooooooooooooooe

13655) Martinſtraße 9, Beletage,
beſtehend aus 5 Zimmer mit Zu=
behör
, nebſt Gartenantheil, ſofort zu
vermiethen. Nähere Auskunft er=
theilt
Herr B. L. Trier, Ludwigs=
ſtraße
.

13656) Dieburgerſtraße 74, 3. St.
5 Zimmer nebſt all. Zubehör per 1. März.
Preis 450 Mk.
13657) Mauerſtraße 22 kleine freund=
liche
Wohnung ſofort oder ſpäter.
13659) Wienerſtraße 79, Wohnung
4 Zimmer, alle Bequemlichkeit. Nüheres
Wienerſtraße 66.
13660) Hochſtraße 45 Neubau), ele=
gante
Parterrewohnung, 5 Zimmer mit all.
Zubehör, per 1. Januar. Auf Wunſch
können 2 Manſardezimmer mit vermiethet
werden. Näh. Wienerſtraße 60.
13661) Neckarſtraße 28 2 Zimmer,
nebſt Kammer, oberſter Stock, per Februar
zu vermiethen.
13663) Riedeſelſtraße 46 zwei große
elegante Wohnungen mit oder ohne Stall
ofort zu vermiethen.
13765) Schützenſtr. 17 im Seitenbau
ein unmöbl. Zimmer zu verm.
E
13813) Wilhelmsſtraße 27 Haus
zum Alleinbewohnen, 11 Zimmer ꝛc.,
mit großem Garten.
Wilhelmsſtr. 29 desgleichen, Haus
mit 8 Zimmern ꝛc., mit großem Garten.
Wilhelmsſtr. 31 Haus zum Allein=
bewohnen
mit 11 Zimmern ꝛc., Stall für
3 Pferde, Kutſcherſtube, Remiſe, Garten
billigſt zu vermiethen.
Näheres bei C. Friedrich Mahr,
Aliceſtraße 17.

[ ][  ][ ]

13814) Martinsſtr. 28 Beletage:
4 Zimmer, Küche und Zubehör, desgleichen
Manſarde mit 2 Zimmern, Küche und
Zubehör, vom 1. März ab zuſammen od.
getrennt zu vermiethen.
13817) Eine kleine Wohnung mit
Waſſerltg. Näh. Langgaſſe 39 i. Laden.
Zu vermiethen
per Anfangs Januar nächſt der In=
fanterie
=Caſerne:
eine Wohnung, 3 Zimmer und Küche,
großer gewölbter Keller, 8 Mtr. lang.
5 Mtr. br.;
ein Stall für 4 Pferde, Heuboden und
eine kl. Remiſe;
ein Stall zum Einſtellen von Schlacht=
vieh
geeignet.
Näheres Obergaſſe 32.
[13871
13873) Wieſeuſtraße 9 eine Man=
ſardenwohnung
zu vermiethen.
oooooooooooooooooooooooooooe
8 13977) Ecke der Rhein= und
8 Grafenſtraße 17, 1. Stock, neu
8 hergerichtet, zu vermiethen.
G. L. Krieglt.
ooeaaoodeeaoeeoeeoooeooee
13978) Freundliches Zimmer mit
Cabinet, unmöblirt, zu 8 M. per Monat
ſofort zu verm. Näheres Heidelberger=
ſtraße
71 part.
13979) Erbacherſtr. 69, 2. St., 3
Zim., 2 Kbt. ꝛc., Waſſerltg., Waſchk. u.
Bleichpl. ev. m. Stall und Garten.
gooooeoooeaooeooeeooooeoee
3 13980) Ecke der Hügel= und 8
6 Zimmerſtraße 11 eine freundliche
Manſardewohnung an eine einzelne
8 Dame ſofort zu verm. Näh. Exped.
goooooeooooooooeoonooooooooe
13981) Liebigſtr. 6 die Beletage mit
Balkon und ſonſt allen Bequemlichkeiten
per 1. März zu beziehen.
13982) Caſerneſtr. 64 eine ſchöne
Manſardewohnung, 3 Zimmer u. Küche,
an eine kinderloſe Familie ſofort zu verm.

13983) Ecke der Hügel= und
Zimmerſtraße 11 eine Wohnung,
4 Zimmer und Zubehör, per Ende
Febr. zu verm. Näheres Exped.

13984) Ellſabethenſtr. 45 eine ſchöne
Wohnung im Hinterbau, 4 Zimmer, Küche,
abgeſchl. Vorplatz ꝛc., an eine ruhige Fa=
milie
per Oſtern zu vermiethen.

gooooaoeooooooooooooooooeo
13985) Neckarſtraße 16 iſt die F
3
8 Parterrewohnung, beſtehend aus 6 6
Zimmern und einem geräumigen 8
heizbaren Vorplatz, nebſt Garten u.
einem zweizimmerigen Gartenhaus,
5 einem kleineren Gärtchen an der
Straße, Badezimmer mit Einrichtung
8 für Wannen= und Duſchbäder, ſo=
wie
mit, allen üblichen Zubehör
vom 1. April k. J. ab zu vermiethen.
Einzuſehen täglich Vormittags von
10 bis 12 und Nachmittags von 2
bis 4 Uhr.

Nr. 241

6154)Kirchſtraßesein großer Koller
(als Weinkeller geeignet) ſofort zu verm.
3561) 2 ſehr ſchöne Läden mit Zu=
gehör
, mit oder ohne Wohnung zu verm.
Michael Schmidt, Louiſenplatz 4.
7689) Grafenſtr. 25, zunächſt der
Rheinſtraße, Laden mit od. ohne Woh=
nung
per ſofort zu vermiethen.
7949) Ein kleiner Laden
per ſofort zu vermiethen. Kirchſtraße 8.
Simon.
8695) Ecke der Liebfrauen= und
Arheilgerſtraße (Neubau) iſt der Spe=
zereiladen
mit neuer Einrichtung u. Woh=
nung
von 5 Zimmern, Küche, abgeſchl.
Vorplatz, Keller, Bleichplatz und Waſſer=
leitung
ſof. beziehbar. G. Hillgärtner.
8714) Ochſengaſſe 39 iſt ein Laden
mit Wohnung zu vermiethen.
9236) Der für jedes feinere Geſchäft
ſich eignende, neu hergeſtellte Laden im
Hauſe Wendelſtadtſtraße 26, nebſt da=
zu
gehöriger Wohnung von 3 gr. Zim=
mern
, gr. Küche, Keller u. Dachkammer,
iſt um den jährl. Miethpreis von M. 775
ſofort zu vermiethen. Näheres Aliceſtr. 23
parterre links von 3-5 Uhr.

9237) Schulſtraße 6
grosser Laden
zu vermiethen.
Gg. Jac. Heß.


12289) Steinſtraße 5 3. Stock ein
größerer trockener Raum, geeignet zum Auf=
bewahren
von Möbeln und dergleichen.
12842) Eine geräumige, helle Werk.
ſtätte zu vermiethen und gleich beziehbar.
Näh. Eliſabethenſtr. 45 Hinterb. 2. St.
12843) Eliſabethenſtr. 4 ein kleiner
Laden per März. auf Wunſch früher.
12560) Ein hübſcher Eckladen mit
Wohnung, welcher ſich ganz beſonders
für ein Kurz= und Wollenwaarengeſchäft
eignet, da in der dortigen Gegend ſich ein
ähnliches Geſchäft nicht befindet, iſt per
1. April auf Wunſch auch früher zu ver=
miethen
. Näheres Expedition.
13131) Promenadenſtraße 34 großer
Lagerplatz zu vermiethen.
12306) Ecke der Cliſabethen= u. Wil=
helmin
enſtr. 17 Laden ſofort zu verm.
ein ſchöner für 3 Pferde,
8aU, mit Burſchenſtube u. Heu=
boden
zu verm. Wendelſtadtſtr. 13. (13766
13818) In der Eliſabethenſtraße
ein Laden mit Wohnung alsbald zu
vermiethen. Näheres Exped.
13987) Schönes Wirthslokal an
lebhafter Straße alsbald anderweit
zu
vermiethen. Anfrag. unt. Chif. D. L. 25
befördert die Exped. d. Bl.

11214) Bleichſtr. 27, 2 Trpp., ein
fein möblirtes Zimmer zu vermiethen.

3383
11086) Rückertſtraße 12 gut möbl.
Zimmer für Herren oder Schüler, mit
oder ohne Penſion.
11348) Karlsſtraße 46 ein möblirtes
Parterrezimmer zu vermiethen.
11504) Hügelſtr. 37 zwei möblirte
Zimmer am 18. Dezbr. zu beziehen.
11683) Schützenſtraße 18 zwei möbl.
Zimmer für zwei Herren mit oder ohne
Penſion zu vermiethen.
12120) Hoffmaunsſtr. 13 1 ſchön möbl.
8. 1 Tr. hoch, an e. ruhigen ſolid. Herrn.
12168) Ein Zimmer,
gut möblirt und geräumig, mit ſeparatem
Eingang, mit oder ohne Penſion, ſofort
zu verm. Rheinſtr. 47, 3 Trp.
12400) Hermaunſtr. 9 möbl. Wohn=
und Schlafzimmer zu verm.
12567) Friedrichſtraße 14½ 2. St.
2 Zimmer mit oder ohne Möbel.
12688) Hochſtr. 60 ein ſchönes Z.,
möbl. oder unmöbl.
12845) Wilhelminenſtraße 27 ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
12846) Schloßgartenſtr. 49 möbl.
Zimmer mit ſeparatem Eingang.
12927) Große Ochſengaſſe 24 ein
möbl. Zimmer mit od. ohne Penſion an
ein anſtändiges Fräulein zu verm.
12970) Schulſtr. 7 parterre ſchönes
möbl. Zimmer per 1. Dezbr.
12971) Dieburgerſtr. 6, 1. Stock,
ein Zimmer mit Penſion.
12973) Heinrichſtraße 60, 1. St.,
möbl. Zimmer mit oder ohne Penſion.
ſEinzuſehen zwiſchen 12 und 2 Uhr.
13135) Louiſenſtraße 4, Hinterbau,
ein ſchön möblirtes Zimmer billig zu
vermiethen.
13137) Ecke der Gervinus= und
Darmſtraße ein möblirtes Zimmer.
13259) Waldſtr. 3, 2 Stiegen, gut
möbl. Zimmer mit ſeparatem Eingang.
13303) Carlsſtr. 29, 2. St., e. m. Z.
13199) Grafenſtraße 20 ein gut
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
13503) Eliſabethenſtraße 46 1. zwei
elegant möblirte Zimmer vom 1. Dezember
ab anderweit zu vermiethen.
13546) Lautenſchlägerſtr. 18 ein
kleines Zimmer zu vermiethen.
13547) Hügelſtr. 13, 1. Stock, ein
möblirtes Zimmer mit ſeparatem Eing.
13665) Mühlſtraße 8 ein möblirtes
Zimmer.
13666) Wittmannſtraße ein bis zwei
ſchön möblirte Zimmer zu vermiethen.
Näheres in der Expedition d. Bl.
13667) Ernſt=Ludwigsſtr. 15,3. Stock,
zwei möblirte Zimmer einzeln mit oder
ohne Penſion gleich zu vermiethen.
13668) Waldſtraße 1 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
13669) Eliſabethenſtr. 9, Beletage
ein freundl. möbl. Zimmer zu vermiethen
13986) Ecke der Soderſtraße und
des Kapellplatzes 5 Zimmer m. Penſion
zu vermiethen. Beletage.

[ ][  ][ ]

Nr. 241

3384
13671) Bleichſtraße 35, Part., zwei
ſehr ſchöne Zimmer, unmöblirt, ſofort zu
vermiethen.
13767) Eliſabethenſtraße 28 im
Hinterb. ein möbl. Zimmer ſof. beziehbar.
13819) Alexanderſtr. 3, Seitenbau
rechts, ein gut möbl. Zimmer ſofort.
13820) Neckarſtr. 18, 2 Treppen,
ein möblirtes Zimmer zu verm.
13874) Mühlſtraße 14 ein gut möbl.
Zimmer mit oder ohne Penſion.
13875) Soderſtraße 48, 2. Stock,
ein gut möbl. Zimmer per 1. Januar 1889
zu vermiethen.
13916) Schulft. 16. I., gr. möbl. 8.
13988) Grafenſtr. 41, Hinterb., möbl.
Zimmer mit Penſion per 15. d. M.
13989) Waldſtraße 30, Hinterhaus
Manſarde, möbl. Zimmer an einen an=
ſtändigen
Herrn oder Mädchen per ſofort.
13990) Frankfurterſtraße 7, Seiten=
bau
, ein möbl. Zimmer, auf Verlangen
auch zwei, auf ſofort zu vermiethen.
13991) Steinſtraße 26 Zimmer mit
Kabinet gut möblirt.
13992) Ernſt=Lndwigsplatz ein hübſch
möbl. Zimmer, auf Wunſch auch zwei,
per 1. Januar zu vermiethen. Näheres
im Handſchuhgeſchäft am weißen Thurm.
13993) Eliſabethenſtraße 62 2 gut
möbl. Zimmer, Pferdeſtall, Heuboden und
Burſchenſtube per ſofort zu vermiethen.

Prima Rindſloisch
per Pfund 44 Pfg.
Große Bachgaſſe 14. (3994

1 OpGIVageh
in ſchönſter Ausſtattung, ſehr billig,
empfiehlt
KArl Hmauh.
obere Schützenſtraße. (399k.
RIWON
Roſter, Sohu audh,
alle Sattlerarbeiten,
vorräthig und äußerſt billig.
[13996
Erust Beuernkeizd,
Sattlermeiſter - Bleichſtraße 39.

Ein Puppenwohnzimmer
nebſt daranſtoßendem Schlafzimmer, möbl.,
zu verkaufen.
Auskunft in der Expedition. (3997
Haus num Meinbowohnen,
Martinſtraße 6, 7 große Zimmer und
4 Kabinette nebſt ſonſtigem Zubehör, alles
neu hergerichtet, mit großem Garten und
guten Obſtſorten, iſt ſofort zu vermiethen.
Näheres Carlsſtraße 51 im Laden oder
bei Hrn. L. Alter, Eliſabethenſtr. 34. 112002

Schuhuaarem-Lager.
Winter=Schuhwaaren in größter Auswahl und guten Qualitäten zu
billigſten Preiſen.
Die beliebten Tuchſchuhe mit Holznägeln von 80 Pfo. an, ſowie alle
Sorten Lederſchuhwaaren in großer Auswahl zu außergewöhnlich billigen
Cafinoſtraße Nr. 2,
Preiſen.
L. Bech,
im Laden. (13998.

A. W. Tümmermamm, Darmstadt,
empfiehlt ſein überaus reichhaltiges Lager von neuen und gebrauchten
Flügeln, Pianinos, Tafelklavieren und
Harmoniums.
Alleinige Vertretungen von: Bechstein, Glüthner, Bioso, Stoinway &E Sons,
New=York, Steinweg, Braunſchweig, Schsel, Schiodmayor, Lipp, lhach, Franko,
Bordux, Hagol, Loiter & Minkelmann, Traysor, Estey & Co. und Andern.
Theilzahlungen.
uls tüchtig geſchulter Fachmann lausgebildet bei Steinway k Sons, New=York
und Wm. Knabe u. Co., Baltimore) iſt Inhaber der Firma in der Lage, in Bezug
auf ſorgfältige Auswahl der Fabrikate und Conſtructionen die zuverläſſigſten
Garantieen zu geben. Vorzügliche Reparaturen unter ſachmänniſcher Leitung und
[10888
Garantie.

Fi.
w.

aum ein anderes Nahrungs- und Genussmittel hat eine solche intor-
nationale
Verbreitung durch die ganze Welt erlangt, wie die

von

Gobr. Stollwerck, Köln a. Rh.

Wo immer die Cultur ihre Wege bahnt, sind sie als Mahrungs- und
Labe Mittel willkommen, um bald unentbehrlich zu werden.
Die sorgfältigste Auswahl und die auf vieljähriger Erfahrung beruhende Be-
handlung
und Verwendung der Rohproducte, die Fabrikation unter Anuendung der neueston
und besten zu dem Luecke in eigener Maschinenfabrik gebauten Maschinen, die völligs
Roinheit der Fabrikate haben diesen ihren Weltruf geschaffen und erhalten.
Die Preise sind so gestellt. wie sie nur die bedeutenden Einkäufe
der Rohstoffe und der ausgedehnte Fabrikbetrieb ormöglichen.
Man achte beim Einkauf auf die Fabrikmarke und volle Firme,
womit alle Tafeln und Schachteln versehen sind.
in Darmstadt bei
L. Gorschlauer;
Chr. Tuma, Hofconditor;
Moriz Landau;
G. Viel;
F. Pröscher;
Vol z &a; Astheimer;
C. Reinemer;
C. Watzinger und bei
Pr. Jac. Schäkker: W. Weber Nachf.;
[13999
in Jugenheim bei J. Roos;
in Ober Namstadt bei B. Breitwieser und bei Georg Fritsch;
in Reinheim bei Joh. Schmidt und bei Apoth. Jul. Soriba.

Nettungshaus zu Hanlein.
Man erlaubt ſich, dieſe Anſtalt beim Herannahen des Chriſtfeſtes ihren
Freunden in gütige Erinnerung zu bringen.
Jedes der unterzeichneten Vorſtandsmitglieder iſt bereit, Gaben in Empfang
zu nehmen und ihrer Beſtimmung gemäß zu befördern.
Fräulein J. Baur, Frau Beck, geb. Bähr, Oberhofprediger Dr. Bender,
Geh. Ober=Conſiſtorialrath Buchner, Fräulein O. Hofmann, Fräulein
E. von Hombergk zu Vach, Fräulein P. Leydheker, Miniſterialſekretär
Dr. Linß, Dr. Rieger, Pfarrer Römheld, Superintendent Dr. Sell,
Generalagent Schneider, Fräulein A. von Starck, Diviſionspfarrer
Strack.
(13674

[ ][  ][ ]

Nr. 241

3585

Schützenstrasse 10.

Schützenstrasse 10.

Für den Weihnachtsbedar
empfehle mein reichhaltiges Lager in allen Sorten Bürſtenwaaren, zu Geſchenken ſehr geeignete Artikel:
Taſchen=Haarbürſten, Kleiderbürſten, ſowie auch für Stickerei eingerichtete Möbelbürſten, Kopfbürſten,
Zahn= und Nagelbürſten, Tafelbürſten, Beſenchen und Schippchen in den geſchmackvollſten Muſtern,
Kämme, Kammkaſten, Schwämme, Zahnbürſtengeſtelle, Toiletteſpiegel, Meceſſaires ꝛc.
Als ganz beſonders paſſend erlaube mir noch auf eine große Auswahl Wollbord= und Cocosmatten in
allen Größen und Deſſins, ſowie auf alle andern Sorten von China= und Japanmatten, Linolenm, Cocos=
Manilla=Läufern und Teppichen aufmerkſam zu machen bei billigſt geſtellten Preiſen.

EhUUIu
GEAEuU
Hofbürſtenfabrikant.

(14000

Verein.
Kaufmänniſcher
Mittwoch den 12. Dezember, Abends 8 Uhr, im großen Saale,
des Darmſtädter Hofes:
Sechſter Burtrug.
Herr Hofſchauſpieler Dalmonico hier.
Recitationen: G'ſchichten aus Steiermark/ von Rosegger.
Für Nichtmitglieder ſind Eintrittskarten Mk. 1 in den Buchhandlungen der
Herren Bergſträßer und Hofmann (Caeſar K John), ſowie Abends an der Kaſſe
zu haben.
Der Eintritt iſt nur gegen Vorzeigung der für die Vorleſungen ausgegebenen
Mitglieds= reſp. Abonnements= oder Tageskarten geſtattet.
Schluß der Saalthüre präcis 8½ Uhr.
Der Vorstand. 14001

Darmstaat. Im grosson daale dos Saalbauos.
Montag den 10. Dezember 1888. Abends 7½ Uhr:
1fN
UURUUA

von

L ab10 GG varasate
unter Mitwirkung von
Hme. Berthe Harx.

Empfehle mich im Anfertigen v. Da=
C. men= u. Kinderkleidern unter Zu=

Frogramm: Beethoven, KreutgerSonate. Chopin, Baroarole.
Saint=Sasns, Toccata. Masakowski, Ballade für Violine. Saint=Sasns,
Rondo capriccioso für Violine. Lisat, Au bord dune source. Rubin-
stein
, Etude. Sarasate, Habarera. Sarasate, Josa Aragonesa.
Billets: Sperrſitze 3 Mk., nummerirte Loge 3 Mk., nicht=
nummerirte
Plätze 2 Mk., Vorſaal 1 Mk., ſind in der Hofmuſikalien=
handlung
von Georg Thies und Abends an der Kaſſe zu haben. (13824

ſicherung eleganter und billigſter Aus=
führung
.
E. Bartholome, Schützenſtr. 14.

[13509

Hlidorläüſdl. Anorikanisohs

1

Linie Vord-Amerika:
Abfahrt jeden Samstag nach
New-Vork.
Linie Süd-Amerika:
Abfahrt den 5. von jedem Mo-
nat
nach: Montevideo, Buenos-
Ayres und Rosario ſvia Co-
runna
, Lissabon u. Madeira).

Die prachtvollen I. Klasse Dampfer
haben ausgesuchte Einrichtungen
kür
L. H. und II. Elasso-Passagiero.
Rascheste Beförderung, vorullgliche
Verpflegung. Billigste Preise.
Wegen Näheres wende man sich
direct an die Direction der
Hiederländisch-Amorikanischen
Dampfschifffahrts-Eesellschaft in
Rotterdam.
[12295
Bücher zur Erlernung der engl.
Sprache und Beschreibungen über
Nord. und Süd-Amerika werden
auf Anfrage gratis ungesandt.

Wor nahlt don höchston Prois,
für getragene Kleider, Schuhe, Stiefel,
Uniformen, Bettwerk, Möbel u. ſ. w.
ſerbard Strudel, Langgaſſe 30.

[ ][  ][ ]

Nr. 24.

dor Hohmöbelhandlung von v. L. II
10. Ludwigsstrasse 10.
Zu bevorſtehendem Weihnachtsfeſte iſt mein Lager in paſſenden Geſchenken aufs reichſte
ausgeſtattet und offerire in geſchmackvoller und ſolideſter Ausführung:
ſlobrauchs- und Junus-Gegenstände.

Ofenschirme.
Säulen.
Staffeleien.
Consols.
Notenpulte.
Lesepulte.
AItdeutsche Tischchen.
Gueridons.
Noten- Bücher Etagdres.
Toilettenspiegel.
Servirbretter.
Handtuchhalter.
Schirmständer.

Rauchtische.
Fusskissen.
Pussschemel m. Würme-
fasche
.
Nähtische.
Blumentische.
Schreibtische.
Spieltische.
Spiegelschränke.
Büſkets.
Vorticows.
Happsessol.
Triumph-Klappsessol.

Rohrsessol.
Sohankelsessel.
Rohr-Gavierstühle.
Gaviorstühle zum polstorn.
Römersessel.
Jchreibsessel.
Altdeutsche Tabourets.
Rammbretter.
Chinesische Bretter.
Chatullen.
Hohe u. niedere Kindersessel.
Kindertische.
Puppenmöbel.

Chinesische und Japanesische Porzellan.
und Holzartikel

Höbol und Vorhangstoſte, Loppioh=

Fantasie-Möbelstoſfe,
oka- und Bettvorlagen,
Läuferstoffe
in grossartiger Auswahl.
Angora-Felle.
Sopha- und Gueridon-
Deckchen
in allen Grössen und
qualitäten.

Schlummerrollen.
Sophakissen.
Chenille-Tischdecken.
Chenille-Vorhänge.
Englische Tüll-Vorhänge.
Wollene Bettdecken,
rothgestroift, sowie
Kameelhaardecken.

v. Tisohdeoken.
Seiden-Plüsch
num Besticken,

reichsto Auswahl
in allen Farben.
Tischdecken
aller qualitäten,
bedeutende Auswahl
zu sohr billigen Preisen.
Brüssel-,
Tournay., Velours, Axminster, Suyrna-
und holländische Teppiche.
Zum Beſuche meiner Ausſtellung lade ergebenſt ein.
B. L. Thier Hofnsbelhandlung,
10. Ludwigsstrase 10,
[14002
nahe am Marktplatz.

[ ][  ][ ]

Nr. 241

3381

Die

Polzwaaren Handlung

von

Emstadt,
G. Ph. Hieder
1½
Hofkürſchner,
4-5 Rheinſtraße 2,

empfiehlt in größter Auswahl
Herxen- und Damenmämtel,
Muffen, Pellerinen, Boa's, Kragen und Baretts,
Herrenßragen und Mützen,
Fugsgäcke - Fueshörbe,
Jagdmuffen und Pelzhandſchuhe,
Rutscherkragen, Fager- und Reiseaecken,
Eeppiche und Bettborlagen,
Mantelfutter und Beſätze,
und übernimmt die Anfertigung obiger Artikel nach Maß und jeder Angabe.
(14003
Reparaturen werden rasch und billig ausgeführt.
Carlshöfer
Punſch=Eſſenz

empfehlen in vorzüglich anerkannter Güte
Beſt, Magdalenenſtraße.
Blümlein, Soderſtraße.
Büchner, Marktſtraße.
Buß, Dieburgerſtraße.
Diehm, Rheinſtraße.
Endner, Soderſtraße.
Fuld, Kirchſtraße.
Hänzel, Rheinſtraße.
Hof, gr. Bachgaſſe.
Jäger, Bleichſtraße.
Jacoby Wwe., Roßdörferſtraße.
Keil, Pankratiusſtraße.
Kneip, große Ochſengaſſe.
Landau, Mathildenplatz.
Manck, Ballonplatz.
Mehlbrech, Bleichſtraße.
Merz, Gardiſtenſtraße.
Möſer, Ruthsſtraße.
Pfeiffer, Waldſtraße.
Poth, Bleichſtraße.
Pröſcher, Kirchſtraße.
Reh, Louiſenſtraße.

die Firmen:
Röhrich, Wilhelminenplatz.
Rewick, Arheilgerſtraße.
Roll, Dieburgerſtraße.
Schaller, Caſinoſtraße.
Schäfer, Kahlertſtraße.
Schäffer, Soder= und Kiesſtraße.
Schuchmann, Obergaſſe.
Schupp, Heinheimerſtraße.
L. Steingäſſer, Kirchſtraße.
Stumpf, runde Thurmſtraße.
Volk, Nieder=Ramſtädterſtraße.
Wagner Wwe., Obergaſſe.
Wedel, Obergaſſe.
Wieninger, Eliſabethenſtraße.
Zimmermann, Stiftſtraße.
in Beſſungen.
Creter
Jacoby.


Marburg

Nohl


Roſt


[14004
Weinmann

zul Weihnachts-Goschenken passend

Brieſpapier.
Schreibmappen.
Schreibzeuge.
Briekbeschwerer.
Abreisskalender.
Wandkalender.
Bilderbücher.
Spiele.

empfehle in grösster Auswahl:
und Eriofkarten in Cassetten vom hochfeinsten bis
zum billigsten Genre.
Poesiebücher.
Schulranzen für
Schreib-Albums.
Knaben u. Mädchen.
Briefmarken-Albums. Griffelkasten.
Darmstadt- Albums.
Sämmtliche Schul-
Photographierahmen
Artikel.
und Ständer.
Buntstifte und Leichen-
Etuis.
Christbaumschmuck.
Portefouillewaaren.

ſeorg Groll Wye., Firma Alfrod Kehror.

Ein feineres Mädchen,
wünſcht eine Stelle zur Stütze der Haus=
frau
. Nur auf gute Behandlung wird
geſehen.
14006
Näheres Expedition.
14007) Ein anſtändiges Mädchen,
tüchtig in Küche und Hausarbeit, ſucht
Aushilfſtelle bis Weihnachten. Zu erfr.
Landwehrſtr. 37.
14008) Tüchtige Landmädchen ſuchen
Stelle, darunter 15-16jährige. Stellen=
büreau
Roſe, Schützenſtr. 14 part.
14009) Ich kann den geehrten Herr=
ſchaften
auf Weihnachten tücht. Mädchen v.
16-22 Jahr. m. gut. Zeugn. u. mehrere
Landmädchen, w. m. Vieh umgehen können,
empfehlen. Näh. Fr. Fiſcher, kl. Ochſeng. 6.
14010) Eine ältere Frau ſucht ein
anſtändiges Mädchen für Haus= und
Näharbeit. Näheres Expedition.
(ſine arme Frau, Wtw. mit 3 kl. Kind.,
C= ſucht für den Nachm., wenn möglich
ſtändigen Verdienſt. Näheres bei Vikar
(13841
Dittmar, Martinsſtr. 15.
13890) Ein zur Reſerve entlaſſener
Dragoner vom 1. Drag.=Regt., mit
guten Zeugniſſen, ſucht Stelle als Reit=
knecht
, Kutſcher oder Diener. Näh. Exped.

3 Sehulstragge 3.

[14005

13831) Ein Mädchen mit guten 3g.
wird auf Weihn. geſucht. Ludwigsſtr. 7.
13832) Ein zuverläſſ. anſtändiges
Mädchen, das Kenntnis in Handarb. hat,
zu 2 Kindern aufs Ziel geſucht. Zu er=
fragen
bei der Expedition.
14011) Ein junges, beſſeres Mädchen
wird in eine kleine Familie als Stütze der
Hausfrau geſucht. Näheres Exped.
14012) Brave Mädchen erhalten ſehr
gute Stellen. - Frank'3 Stellenbüreau,
Eliſabethenſtr. 4.
14013) Ordentliche Mädchen für
ſaubere Arbeit geſucht.
Aug. Hohlstadt & Co.
14014) Mädchen erhalten aufs Ziel
gute Stellen. Korb, Soderſtr. 60.
14015) Ein gewandter, zuverläſſiger
Mann als Magazinier für ein hieſiges
Fabrikgeſchäft geſucht.
Zu erfragen in der Expedition.
Lehrling geſucht
für Comptoir und Laden. Selbſt ge=
ſchriebene
Empfehlungen ſind in meiner
Verkaufsſtelle Ernſt=Ludwigsſtraße 3 ein=
zureichen
.
Ernst Sandtmann,
Cigarrenfabrik. (3588
500

[ ][  ][ ]

14016) Einen tüchtigen Bauſchloſſer
ſucht Stadian Riehl, Magdalenenſtr. 9.
Ein junger Commis,
qualifizirt für Maſchinenfabrik und Werk=
zeughandlung
, per 1. Januar nach Stutt=
gart
geſucht. Offerten an 13922
A. Klein, Capellplatz 70. Darmſtadt.
14017) Ein tüchtiger, geprüfter
Heizer
ſofort geſucht. Näheres Exped.
13779) Zwei gute Schreinergeſellen
und ein Bauanſchläger geſucht. Kies=
ſtraße
49.
12001) Schloſſergeſellen ſucht
Wilh. Müller, Kiesſtr. 55.
13891) Ein Lehrling (der Talent im
Zeichnen hat/ wird angenommen bei
F. Hichell, Lithogr. Anſt.

Lehrling geſucht,
mit tüchtigen Schulkenntniſſen für ein
hieſiges kaufmänniſches Geſchäft(13556
Offerten unter E. 100 an die Exped.
12024) Für mein Tuch= und Maaß=
Geſchäft ſuche zum baldigen Eintritt
einen Lehrling.
Hermann Heyer,
Rheinſtraße 15.
Lehrling
geſucht.
A. Rosenthal & Co..
Rheinſtraße 20.
[14018
12596) Als Lehrling findet ein junger
Mann mit der nöthigen Schulbildung in
einem Droquen=, Material= und Farb=
waaren
=Geſchäft Stellung. Zu erfragen
in der Expedition d. Bl.
Einen Lehrling
mit guten Schulkenntniſſen ſucht zum ſo=
fortigen
Eintritt die Colonialwaarenhand=
lung
von
(13028
H. W. Prassel,
16 Rheinſtraße 16.
13724) Lehrling zum ſofortigen
Eintritt geſucht.
Dreyfuß &E Salomon, Rheinftraße 3.
13834) In einem hieſigen Handlungs=
hauſe
iſt für einen mit der Berechtigung
zum Einjährig=freiwilligen Dienſte ver=
ſehenen
jungen Mann
Lehrstelle
auf Oſtern zu beſetzen. - Reflektanten
wollen ihre Adreſſe unter P. x. bei der
Expedition d. Bl. niederlegen.
14019) Lehrling zum ſofortigen Ein=
tritt
geſucht.
C. Horſt, Friſeur, Grafenſtr. 19.
r.rr..iere.re.e e.
vr..rce.
Fin Schneidertiſchu. Bügeleiſenz. ver=
E kaufen. Langgaſſe 27, Hinterb. II. St.

Wir beehrea uns bekannt zu geben, daß wir dahier vom
S. Dexember d. J. an
Eisabethenstrasse Mr. 44,

früher Bestauration Schatz,
ſeinen eigenen Ausſchank unſeres Lager=Verſandtbieres eröffnen
und denſelben Herrn Reſtaurateur Merz übertragen haben.
Die General=Vertretung für den Verkauf in Gebinden
und Flaſchen hat nach wie vor Herr Wilhelm Sehulz,
[14021
Eliſabethenſtraße 25, Darmſtadt.
Würgerliches Brauhaus
Lell-Würzburg.

Einem hieſigen Pulikum, ſowie meiner verehrlichen Nachbarſchaft die ergebene
Mittheilung, daß ich die

Restauration zur Bayrischon Bierhalle
in dem von mir käuflich erworbenen Hauſe
1S Schlossgraben 15
mit dem heutigen Tage übernommen habe. Ich werde ſtets bemüht ſein, durch
Führung nur guter Küche, reine Weine und ein gutes Glas Bier aus der
Brauerei Wurſtbendel in Aſchaffenburg meine werthen Gäſte zufrieden zu ſtellen.
Indem ich für aufmerkſame, reelle und prompte Bedienung die größte Sorge
tragen werde, bitte ich um geneigten Zuſpruch.
Hochachtungsvoll
Pilh. Jriedrichs.
früher Oberkellner im Hotel Schützenhof zu Wiesbaden.
N.B. Empfehle zugleich mein Billard, ſowie für verehrliche Vereine ein ab=
geſchloſſenes
Zimmer zur Abhaltung von Verſammlungen ꝛc.
[4022

Saalbam Darmstadt.
Sonntag den 9. Dezember:
VonCahr dud UAh0d,
ſausgeführt von der ganzen Capelle des 1. Großh. Heſſ. Infaut=
(Leibg.=) Regts. Nr. 115,
unter Leitung ihres Kapellmeiſters Herrn Wilh. G. Hilge.
Aus dem Programm ſeien beſonders hervorgehoben: Die Quvertüren Jeſſonda
von Spohr und Tannhäuſerl von R. Wagner. Fantaſie aus Methuſalem!
von Joh. Strauß. Muſikaliſche Täuſchungen! (Potpourri), ferner: 2 Walzer
von Strauß und Andree.
Anfang 7½ Uhr. - Eintritt: Logen 50 Pfg, Saal 40 Pf.
(Bayerisches Rier.)
[14023
Güterſammelſtelle Durmſtadt.
(Aufgabe Heinrichſtraße 73 bis zum 10. Dezember.)
Weihnachts-Packet-Express-Beförderung nach
New-Tork.
Packete, 1 Kilo, bis 2½ Kilo, bis 5 Kilo, bis 7½ Kilo. bis 10 Kilo
Mk. 1.20. Mk. 2.60,
Mk. 4.10,
Mk. 6.15.
Mk. 8..
Carl Gaulé,
Großh. Hof=Spediteur. (3338

[ ][  ][ ]

3389

O5eT

1 ErnstIudwigsstrasse II.
Specalität:
L’uTus-horhuvauren,
sowie alle in die Korbwaarenbranche einschlagende

Artikel zu billigst gestellten Preisen.

[14024

geg. gute Zinſen und
100-150 M. Sicherheit geſ. Offerten
unter 150 a. d. Exped. d. Bl. 13893

Einladung
zur
Metzelſuppe
auf Samstag den 8. Dezemberſlimmer neue Huſtenmittel an die Oeffent=
und ſtatt einer beſonderen Einladung lade lichkeit um meiſt nach kurzer Zeit wie=
ich
hierdurch auch ſümmtliche Mitglieder! der zu verſchwinden, wenn das Publi=
der
hieſigen Schützengeſellſchaft dazu ein. (kum deren Werthloſigkeit erkannt hat.
. J. Girnhard,
Och nehme noch einige Kunden an in/ Kraftauszug aus edelſten Weintrauben,
1) Damen= u. Kinderkleidermachen, Kna=/ den erſten Rang ein. Derſelbe hat
benanzüge, Kleiderumändern, Ausbeſſern, ſich ſeit 21 Jahren bei Huſten, Heiſer=
ſowie
Flickarbeiten. Frau Herzberger, keit, Hals=, Bruſt= und Lungenleiden,
kl. Bachgaſſe 2, Vorderh., 3. St. (13161 Keuchhuſten der Kinder unübertroffen
13325) Comptoir
mit darüber befindlichem Lagerraum zu kauf dieſes zugleich köſtlichen und
vermiethen und ſogleich beziehbar.
Schützenſtraße 8.
13788) Ein junger Mann kann Koſt
und Logis erhalten, zugleich können noch ſ ſan hieſigem Platze bei den Herren:
mehrere junge Leute guten Mittags. M. W. Praſſel, Rheinſtr. 16. Gg.
und Abendtiſch erhalten. - Große ſſſtraße 28. A. Fiſcher, gr. Ochſen=
Ochſengaſie 5. Vorderhaus, 2. Stock.
20- 25,000 Mk.
ſind von Anfangs Januar an gegen dop= UChemikalienhandlung, Georg Liebig
pelt hypothekariſche Sicherheit auszuleihen. K Co, Louiſenſtr. 10, Moriz Landau,
Schriftliche Offerten unter H. D. be= Mathildenplatz 1.
[13591
ordert die Exped. d. Bl.
Gartenland
wird in der Nähe meines Geſchäfts zu 1 Honig. Aller andere iſt nachgeahmt
pachten geſucht.
E. Arhellger, Handelsgärtner.
An einem guten bürgerlichen Mittags=
unterhalb
der Windmühle,
A tiſch können noch einige Herren thel= Ader, 600 Klaſter, zu ver=
nehmen
. Näheres Expedition. (13845 pachten. Schwanenſtr. 39.
(13308

N Wie die Pilze ſchießen
Vorſichtige bleiben daher bei bewährten
Mitteln. Von allen letzteren nimmt
Schießhaus. (3789 derrheiniſche Trauben=Bruſt=Honig
von W. H. Zickenheimer in Mainz, ein
bewährt und ſich die Gunſt des Publi=
kums
zu erhalten gewußt. Der Ver=
namentlich
auch von Kindern gerne ge=
nommenen
Trauben=Bruſt=Honigs
Flaſche Mark 1, 1½ und 3 iſt
Liebig Sohn, Gr. Hoflieferant, Rhein=
gaſſe
14. Emanuel Fuld, Kirchſtraße,
Carl Watzinger, Wilhelminenſtr. 11
Friedrich Schaefer, Droquen= und
Brsaungen: Aug. Marburg.
W. Auch in den Apotheken verlange
man nur rheiniſchen Trauben=Bruſt=
[14025
12582) oder gefälſcht.

Entlaufen
ein ſchwarzer Dachshund (Männchen).
Kennzeichen: Unterkörper hellbraun und
zwei braune Flecken über den Augen.
Der Hund hört auf den Namen Wald=
mann
. Hundemarke 6384. Abzugeben
Hügelſtraße 47.
[14026

nenen
uderh.

Größte Auswahl von
Spielen
fuͤr jedes Alter. Beſonders zu em=
pfehlen
das Lebensrad, unter=
haltend
für Jung und Alt.
G. v. Aigner,
Buchhandlung.
14027)
Wilhelminenſtraße 21.

14028) Mühlſtraße 28 Schlafſtelle
für Arbeiter.
boi 1000 Mark Cohalt
und Provision sucht solide Leute
zum Verkauf von Kaffee, Cigarren
ete. i. Postoollis an Private. 10084
Eilh. Folkmann. Hamburg.

Kleider, Uniformsſtücke,
Schuhwerk, Betten, Möbel ꝛc.
kauft zu hohem Preis.
Vr. Bauer, Langgaſſe 49.
Beſtellungen erbitte per Poſt.
[11234

ſcine ſehr gute Schlafſtelle zu verm.
Obergaſſe 40.
[13844

[ ][  ][ ]


15
1.
5
S.

3390

Nr. 241

Schürzen kür Damen und Hinder.
Rüschen,
Spitzenwestchen,
Taschentücher.
Veuheit,
Kopthüllen.
Spitzen-Fichus und Echarpes, schwarz d. ersme.
Veuheit,
Hopthüllen.
Wollene Tücher, Kaputzen, Fanchons eto.
Neuheit, Kinderhleidchen.
Schoner,
Decken,
Läuker.
Veuheit Theutertücher.
Ballumhänge und Ballhandschuhe.
Rüschenwaaren
empfiehlt in bekannter größter Auswahl S anerkannt
billigſten Preiſen

4

Carl Erügor,
Lanntechniker,
wohnt jetzt, (2978
Schütnonstr. 10, 2. St.

G. L.DAlEk aCo.

Enrnat-Annonctu-EWtoIon
der deutschen u. ansländ. Loitungen
FRAnIkußT a. M.

9

SEntin, nansuna, UEſezi0 oto. 8to.
Gllgsto und prompte Beförderung
ANTElGEN
in alle Zoltungen aller Länder.
5706
AUsnatepaeiste
Pbei grösseren Aufträgen

Adolf Gerger,
Ludwigsstrasse 6.
(14029

Annorern-honorol.
Jer ale oävd., bolg., ſtalicnt ete. Toltangen.

Filialen: Bensheim, Adolf Geiger, Auerbacherſtraße 2.
Wiesbaden, Chr. Hemmer, Webergaſſe 11.
München, Fritz Günther, Prielmayerſtraße 16.

ieburgerſtraße 89 Gartenkies un=
D entgeltlich abzuholen.
[13722

General=Anzeiger

der Stadt Worms a. Rh.
DolallVerkant zu Lagros. Prolsen.
Auflage 7000. ussss

1UI1N

Geleſenſtes Blatt und Haupt= In=
ſertions
=Organ für Worms und
Umgegend bei nur billigſter Berechnung.
Abonnement monatlich 40 Pf.

mit Dampfbetrieb,
Ernst-Ludwigsstrasse 24a,
Ernst=Ludwigsstrasse 24a,
im Hauſe des Herrn Carl Nittershaus.

Hochſchnürende Corſets

in nur Hegance und Formschönheit ver.
leihenden Façons in den Weiten von 44 bis
100 Ctm. zum Preiſe von 60 Pfg. bis 40 Mark.

Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag. 9. Dezember.
6. Vorſtellung in d. 4. Abonnementsabteilung.
Glaue Karten gültig.)
Zum erſtenmale:
Götterdämmerung.
Dritter Tag aus der Trilogie 2er Ring des
Nibelungen: in 3 Aufzügen nebſt einem Vor=
ſpiel
von Richard Wagner.
Siegfriet
Herr Bär.

Egenes dtelier für orthopädische Corsets.

Maskirungen
hoher Schultern und Hüftenohne Polſterune.
in höchſter Vollendung der plaſtiſchen Orthopädie.

Herr Feßler.
Herr Riechmann.
Herr Bögel.
Frl. Roth.
Frl. Loiſinger.
rl. Finkelſtein.
Frl. Jungk.

Wellgunde. ) Rheintochter Fr. Mayer=Olbrich.

Anfertigung nach Maaß innerhalb
24 Stunden.

Roparaturon u. Corgot=Wäsche sofort.
Separate Zimmer zum Maaßnehmen und
Anprobiren.
[14030
4
Gobr. Leuandovski, Corset=Pabrik,
Berlin, Hamburg, Frankfurt a. M., Magdeburg, Hannover, Danzig.

Gunther
Hagen
Alberich
Brünhilde
Gutrune
Waltraute
Woglinde,
Floßhilde,
Erſte
Frl. Finkelſtein.
Zweite ) Norne Fr. Mayr=Olbrich.
Dritte
Frl. Jungk.
Mannen, Frauen
Schauplatz der Handlung: Vorſpiel: Auf
dem Felſen der Walküren. Erſter Aufzug:
1) Gunthers Hofhalle am Rhein. 2) Der
Walkürenfelſen. Zweiter Aufzug: Vor Gun=
thers
Halle. Dritter Aufzug: 1) Waldige
Gegend am Rhein. 2) Gunthers Halle.
Anfang 16 Uhr. Ende 10 Uhr.

Dienstag, 11. Dezember.
7. Vorſtellung in d. 4. Abonnementsabteilung.
GBlaue Karten gültig.)
Antoinette.
Schauſpiel in 4 Akten von Hans Norweg
und Kurt Kraatz.

[ ][  ][ ]

Echte und imitirte Broncen; Kunst=Eisonguss; Kunst=Schmiedeeisen; getrisbene Hossing. und Kupfer-
Waaren. Boleuchtungs-Artikel für Electrisches Licht, das, Potroloum und Korzon; Kronen, Stoh.,
NA=-D Wand. und Hängolampen. C-gp-J-

55
9
51⁄₈.

8.

33

4

5

6

p. Wolken; Stoneut, Poradhan, Payone .
Vorra-Cotta-defässe, Figuren, Busten etc. in allen Stylarten. Echter Schmuck; Fantasie- u. Schwarzer
Schmuck; Foine Lederwaaren, Album, Taschen, Portemonnaie ete.; künstl. Blumen; Makart Bouquets.

Verſteigerungs=Anzeige.
(ortſetzung der Beerenobſtwein=Verſteigerung.)
Mittwoch, den 12. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr,
werden im Schützenhof dahier:
der Reſt des noch vorhandenen Stachelbeeren=, Johannisbeeren= und
Himbeerenweins und des Heidelbeerengeſundheitsweins, ſodann werden
6 Sack Schafgarbenſamen, Sophas, Spiegel, Kommoden, Kleiderſchränke,
Tiſche, Nachttiſche, 1 Tulpenlampe, 1 Schirmſtänder, 1 Schreibſekretär, 1
Pfeilerſchrank, 1 Standuhr, 1 Nähtiſchchen, 1 Wanduhr, 1 Partie Schwämme
und 1 Wohnwagen, ferner werden des Nachmittags 2 Uhr im ſtädtiſchen
Lagerhaus dahier in Gemäßheit des 8 343 des Handelsgeſetzbuchs 24 Ctr.
8 Pfd. Kartoffeln
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung
verſteigert.
[4031
Die fetgedruckten Sachen werden unwiderruflich verſteigert.
Emgol, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.

Weihnachtsgeſchenke
für das
Rettungshaus Hänlein:
Herr Zöppritz 6 wollene Halstücher,
einige Reſten Kleiderſtoff, 23 Taſchen=
tücher
. Frau von Schenk=Hermannſtein
10 M. Ihre Durchl. Frau Gräfin Erbach
30 M. Frl. Toni v. Willich 3 M. Frau
Schädel 4 M. Fr. S. Beck, geb. Bähr
3 M. Fr. Emilie v. Grolman 5 M.
Herr Dr. Leydheker 2 M. Frl. P. Ley=
dheker
3 M. M. F. 3 Paar Stauchen,
4 Paar Socken. Frl. E. v. Hombergk
2 M., 2 Paar wollene Strümpfe, Frau
Geh. Räthin Wernher 3 M.

Damen= & Kinderkleider ꝛc.
fertigt billig an
[13002
Frau Knapp, Pankratiusſtr. 53.

[ ][  ][ ]

3392

Nr. 241

Standesamtliche Nachrihten.
Ans Parmſtad t.
Beborene.
Am 29. November: Eine unehel. T., Franziska Eliſabethe.
Am 28.: Dem Schuhmacher Adam Volk ein S., Karl Konrad.
Am 26.: Dem Spezereihändler Georg Wilhelm Ludwig Weber
eine T. Sophie. Am 28.: Dem Rechner der Civildiener= Witwen=
kaſſe
Wilhelm Ludwig Georg Karl Krebs ein S. Karl Theodor
Friedrich Alphons. Am 24.. Dem Schneider Jakob Leonhard Weitzel
ein S., Philipp Ludwig Wilhelm. Am 28.: Dem Schutzmann
Johann Nikolaus Heun eine T., Eliſabetha Anna Emma. Am 27.
Dem Hoftheaterfriſeur Chriſtian Michael Ludwig Hermes ein S.,
Wilhelm Ludwig Karl Joſeph. Am 29.: Dem Schreinermeiſter
Auguſt Julius Valentin Emil Wenzel eine T., Anna Louiſe Katha=
rina
. Am 27.: Dem Fabrikarbeiter Johann Jakob Brunner ein S.,
Johann Jakob. Dem Konditor Johann Heinrich Kieſel eine T.,
Anna Sabine. Am 26.: Dem Metzger Johann Georg Schubkegel
eine T., Wilhelmine. Am 29.: Dem Schuhmachermeiſter Philipp
Arnold eine T., Barbara Dorothea. Am 28.: Dem Schloſſer Philipp
Karl Monsheimer eine T. Margaretha Ottilie. Am 2. Dezember:
Ein unehel. S., Johann Karl. Ana 28. November: Dem Werkſtätte=
arbeiter
bei der Main=Neckarbahn Georg Wilhelm Blumenſchein
eine T., Anna Margaretha. Am 1. Dezember: Dem Lokomotiv=
heizer
bei der Main=Neckarbahn Johann Jakob Alt ein S., Adam
Karl. Am 27. November: Dem Hausburſchen Heinrich von der
Heyden eine T., Mathilde. Am 2. Dezember: Dem Schloſſermeiſter
Georg Auguſt Ewald ein S., Ernſt Karl. Am 3. Dem Schloſſer
Georg Adam Walter eine T., Helene Eliſabethe. Am 29. Novem=
ber
: Dem Kaufmann Johann Philipp Schorlemmer ein S., Johan=
nes
Jakob. Am 30.: Dem Schloſſer Heinrich Karl Jacobi ein S.,
Friedrich Wilhelm. Am 2. Dezember: Dem Lackierer Ludwig
Chriſtian Scherer eine T. Eliſabethe. Am 8.: Ein unehel. S.,
Jakob Heinrich.
Vroklamiert als Verlobte:
Am 28. November: Sattler Ferdinand Decker in Offenbach a. M.
mit Anna Entenmann daſelbſt, L. des Metalldruckers Jakob Enten=
mann
von da. Taglöhner Johannes Keßler in Hanau mit Katha=
rina
Eliſabeth Koch daſelbſt. T. des Taglöhners Georg Friedrich
Koch dahier. Journaliſt Alexander Theodor Edmund Beſchel in
Berlin mit Modiſtin Eleonore Margarethe Metzger dahier, T. des
Eiſenbahnſchaffners Johann Philipp Metzger daſelbſt. Am 29.:
Karl Ludwig Adolph Scheidel in Offenbach a. M. mit Eva Roſina
Herzing daſelbſt, L. des Buchbinders Michael Herzing von da.
Fuhrknecht Adam Dörr in Oſthofen mit Margarethe Betz daſelbſt,
L. des Taglöhners Kaspar Betz von da. Am 1. Dezember: Grenz=
aufſeher
Albrecht Chriſtian Felter in Bremerhafen mit Eliſabeth
Margaretha Knauf in Bremen. T. des zu Gräfenhauſen verſt.
Metzgermeiſters Wilh. Knauf II. Schuhmachergehilfe Johannes
Hildenbeutel dahier mit Anna Maria Gärtner in Eberſtadt, L. des
Maurers Georg Gärtner von da. Reichsbankkaſſendiener Karl
Wilhelm Klotz dahier mit Katharina Renk, Witwe, geb. Breidert,
von Langen. Am 2. Schuhmacher Heinrich Funk in Nieder=
Modau mit Charlotte Marie Roßmann in Seeheim, T. des Land=
wirts
Auguſt Roßmann IV. von da. Am 3.: Kaufmann Adolph
Ludwig Graß von hier, zur Zeit in Weikersheim, Württemberg,
mit Anna Katharina Hartmann dahier, L. des Verwalters Johann
Philipp Hartmann von da. Schmiedmeiſter Heinrich Geibel in
Offenbach a. M. mit Johanna Vogel dahier, L. des Oekonomen
Johann Phitipp Vogel von da. Spengler Felir Leonhard Sommer
hier mit Anna Maria Mann daſelbſt, L. des verſt. Leinewebers
Philipp Heinrich Mann von Wolfskehlen. Am 4.: Kellner Karl
Jakob Engel in Mannheim mit Mathilde Krück daſelbſt, T. des
Taglöhners Friedrich Krück in Lichtenau. Der Großh. Kabinetts=
ſekretär
Dr. Karl Wilhelm Auguſt Georg Guſtav Clemm hier mit
Anna Maria Thereſia Michel in Mainz. L. des Großh. Geh.
Kommerzienrats und Lederfabrikanten Stephan Karl Michel daſelbſt.
Metzger Wilhelm Jöckel in Birkert:mit Dienſtmagd Louiſe Vort
in Höckersdorf. Apotheker Friedrich Eylert dahier mit Karoline
Vonhauſen in Weilmünſter, L. des verſt. Ackersmanns Auguſt
Vonhauſen. Arbeiter Karl Heinrich Julius Wedemeyer in Marien=
ſtein
mit Auguſte Bertha Marquart in Weißhauland bei Grätz,
2. des Schneidermeiſters Dienegott Marquart. Schloſſer Karl
Auguſt Bethke in Frankenthal, vorher dahier, mit Kleidermacherin
Margaretha Kärcher in Frankenthal, L. des Ackersmanns Georg
Konrad Kärcher in Heßheim. Georg Friedrich Julins Wolff
Privatgelehrter dahier, mit Katharina Helene Sophie Fritz daſelbſt,
L. des verſt. evangeliſchen Pfarrers Friedrich Wilhelm Fritz von
Nidda. Schreiner Philipp Mathes hier mit Katharina Karoline
Bernhard, L. des Werkmeiſters Aiexander Bernhard dahier.
Eheſchließungen:
Am 1. Dezember: Zeichner Karl Chriſtian Eduard Friedrich
Reiß hier mit Louiſe Franziska Dochtermann, T. des Lackierers
Karl Dochtermann zu Rödelheim. Am 3.: Schreiner Peter Haaß
mit Anna Eliſabethe Marie Kißner, L. des Dienſtmanns Kaspar
Kißner hier. Am 4.: Handarbeiter Philipp Chriſtoph Andreas Wall=

rabenſtein hier mit Margarethe Klotz zu Lengfeld. Am 6.: Schnei=
dermeiſter
Peter Müller, ein Witwer hier, mit Katharina Dietz,
T. des Maurers Anton Dietz zu Oftersheim. Kaufmann Karl
Kämmerling hier mit Eleonore Katharina Rackau, L. des Privatiers
Theodor Rackau hier. Landwirt Peter Hirſch hier mit Barbara
Ludwig, L. des Landwirts Johann Ludwig II. zu Nieder=Modau.
Geſtorbene:
Am 29. Nopember: Heinrich Wacker. S. des Schuhmachers
Georg Wenzeslaus Wacker, 2 M. 3 T. alt, ev. Dienſtmagd Anna
Eiſenhauer, 31 J. 7 M. alt, kath. Am 30.: Karl Hammer, S. des
Steindruckers Georg Karl Hammer, 8 T. alt, ev. Am 29.: Eliſa=
bethe
Creter, T. des verſt. Maurers Wilhelm Creter, 24 J. 10 M.
19 T. alt, ev. Am 30.: Rentner Heinrich Daniel Ludwig Hein,
43 J. 1 M. alt, ev. Spenaler Johann Chriſtian Karl Schmältz
von Trebur, 44 J. 11 M. 8 T. alt, ev. Am 1. Dezember: Stein=
hauer
Philipp Kurz von Eberſtadt bei Darmſtadt, 23 J. 25 T. alt,
ev. Am 30. November: Dienſtbote Eliſabethe Heil, 31 J. 3 M.
16 T. alt. ev. Am 2. Dezember: Heilgehilfe Johann Georg Rettig,
37 J. 7 M. alt, ev. Franziska Kuhlmann, geb. Zulehner, Ehefrau
des Rechnungsrats Eduard Kuhlmann, 59 J. 1 M. alt, kath. Am 3.:
Georg Becker, S. des Schreiners Chriſtian Becker, 2 J. 1 M. alt,
kath. Am 4. Chriſtine Louiſe Babette Heß. geb. Pauli, Witwe
des Weißbinders Johann Georg Heß. 57 J. 6 M. alt, ev. Ger=
traude
Lotter, geb. Müller, Ehefrau des Bahnarbeiters Adam
Lotter, 32 J. 4 M. 25 T. alt, ev. Am 5.: Arthur Oskar Paul
Klopfer, S. des Werkmeiſters in der Centralwerkſtätte der Heſſiſchen
Ludwigsbahn Karl Paul Klopfer 1 M. alt, ev. Wilhelm Johannes
Karl Reeg. S. des Metzgermeiſters Johannes Reeg. 7 M. 26 T.
alt, ev. Am 6.: Karl Ludwig Franz Burger, S. des Schreiner=
meiſters
Jakob Nikolaus Burger, 1 J. 2 M. alt, kath. Rentner
Löb Streng, 66 J. 5 M. alt, israel. Eliſabethe Friedrich, geb.
Mahr, Witwe des Landwirts Johannes Friedrich, 82 J. alt, ev.

Politiſche Ueberſicht.
Zeutſches Beich. Der Kaiſer machte am 6. mittags der Kaiſerin
Auguſta einen längeren Beſuch. Der Kaiſer iſt von ſeinem letzten
Unwohlſein völlig wiederhergeſtellt. Für die nächſte Woche iſt ſeine
Teilnahme an den großen Hofjagden in der Provinz Hannover zu
erwarten.
Der Staatsſekretär des auswärtigen Amtes, Staatsminiſter
Graf Bismarck, begab ſich am 5. abends zum Fürſten Reichskanzler
nach Friedrichsruh.
Am 6. trat der Reichstag in die erſte Leſung der Alters= und
Invalidenverſicherungs=Vorlage. Staatsſekretär v. Bötticher moti=
vierte
den Entwurf in eingehendſter Weiſe und führte u. a. aus,
die Regierungen ſeien für die von Männern der Wiſſenſchaft aus=
gehenden
Kritiken dankbar, weniger für Kritiken von politiſchem
Standpunkt. Redner beſprach ſodann die gegen den Entwurf er=
hobenen
Bedenken und rechtfertigte die Ausdehnung des Entwurfs
auf die geſamte Arbeiterſchaft. Was den Vorwurf gegen die Klein=
heit
der Rente angehe, ſo ſei es beſſer, mit einer geringen Rente
anzufangen und dieſelbe ſpäter zu erhöhen, als umgekehrt. Die
Erſetzung der Ortsklaſſen durch Lohnklaſſen erſcheine diskutabel,
wie überhaupt die Regierung den Entwurf nicht als ein noli me
tangere betrachte, ſondern dankbar Aenderungsvorſchläge entgegen=
nehmen
werde. Gegen eine Herabſetzung der Altersgrenze (70
Jahre) ſpreche der im Falle einer ſolchen Maßregel nötig werdende
größere Zuſchlag. Den Vorwurf, daß der Entwurf nur eine ver=
ſchleierte
Armenpflege bedeute, habe bereits der Reichskanzler im
Jahre 1881 widerlegt. Daß durch das gegenwärtige Prämiendeck=
ungsverfahren
zu große Kapitalien angeſammelt würden, ſei ein
nicht ſtichhaltiger Einwand, wie die Erfahrung bei milden Stift=
ungen
zeige; die von den bisherigen Verſicherungen, durch welche
die Kommunalverbände herangezogen werden, abweichende Organi=
ſation
ſei dadurch veranlaßt, daß der gegenwärtige Entwurf alle
Arbeiter umfaſſe. Weder Unfall= noch Krankenverſicherung hätten
hierbei als Vorbild dienen können. Der Miniſter wiederlegte hier=
auf
die Einwände gegen das Markenſyſtem und die Quittungs=
bücher
, letztere bildeten das einzig praktiſche Quittungsſyſtem, auch
ſei eine mißbräuchliche Verwendung derſelben geſetzlich unterſagt.
Redner hob ſchließlich hervor, es handle ſich um ein großes, of=
verſuchtes
und nie gelungenes Werk. Kaiſer Wilhelm 1. habe ver=
ſichert
, das Zuſtandekommen des Geſetzes ſei die größte Freude
ſeines Lebens. Der edle Kaiſer Friedrich ſei von demſelben Ge=
danken
beſeelt geweſen und der jetzige Kaiſer erſehne die Vollendung
des Werkes. von dem alle deutſchen Regierungen eine Stärkung des
inneren Friedens und der Wohlfahrt des Reiches erwarten und das
eines der ſchönſten Blätter in der geſchichtlichen Entwickelung des
Vaterlandes ſein werde. Redner ſchloß mit dem Wunſche, der
Reichstag möge ſich bei der Beratung der Vorlage von der Deviſe
leiten laſſen: Liebet die Brüder. Abg. Grillenberger erklärt, die
Sozialdemokraten würden mit Ernſt in die Beratung eintreten, da
ſie mit dem prinzipiellen Grundgedanken des Geſetzes einverſtanden
ſeien. Redner kritiſierte ſodann das Sozialiſtengeſetz und die
Steuerpolitik, bemängelte die in dem Entwurfe vorgeſchlagene Orga

[ ][  ][ ]

niſation, acceptierte aber den Gedanken der Reichsverſicherungs=
anſtalt
und erklärte ferner, er könne ſich mit der geplanten Drei=
teilung
der beitragenden Faktoren im Prinzip einverſtanden er=
klären
. Bezüglich der Altersgrenze ſei er mit dem gemachten Vor=
ſchlage
micht einverſtanden, die Arbeiter würden gern höhere Bei=
träge
zahlen, wenn ſie eine ausreichende Rente in nicht allzuſpätem
Alter erhielten. Im beſten Mannesalter (bis zu 40 Jahren) ſtürben
doppelt ſo viel Fabrikarbeiter als ſonſtige Perſonen. Das richtigſte
ſei, das 56. Lebensjahr als dasjenige anzunehmen, in dem eine
Schwächung der Arbeitskraft eintritt und die Penſionierung erfor=
derlich
wird. Grillenberger will ferner nicht nur die dauernde,
ſondern ſchon Halbinvalidität berückſichtigt wiſſen. Die Zahl der
Arbeitswochen ſei auf 40 herabzuſetzen. Das vorgeſchlagene Kapital=
deckungsverfahren
führe nur zu einer gefährlichen Kapitalanſamm=
lung
. Das Quittungsbuch ſei ein verkapptes Arbeitsbuch. In ſeiner
jetzigen Form ſei der Entwurf nicht annehmbar. Der badiſche
Bundesbevollmächtigte v. Marſchall weiſt auf das Entſchiedenſte
den Verſuch Grillenbergers und der übrigen Sozialiſten, den Ent=
wurf
als eine Art Armengeſetzgebung zu diskreditieren zurück. Das
ganze Auftreten der Sozialiſten beweiſe eben nur, daß man mit der
Vorlage auf richtigem Wege ſich befinde. Der verſtändige Teil der
Arbeiter werde das den Sozialiſten zum Trotz anerkennen.
Der Reichstag wird, wie jetzt beſtimmt feſtſteht, ſich am 15. d.
vertagen. Bis dahin ſoll auch die erſte Leſung des Genoſſenſchafts=
geſetzes
erledigt werden. Ob und welche Jnitiativ=Anträge noch
vor den Ferien zur Verhandlung kommen, iſt noch nicht feſtgeſetzt.
In militäriſchen Kreiſen glaubt man, daß ſchon in nächſter
Zeit die Abſchiedsgeſuche der kommandierenden Generale des ſechſten
und des elften Corps, des Generals der Infanterie v. Böhn und
des Generals der Kavallerie v. Schlotheim vom Kaiſer angenom=
men
werden dürften.
Das Berliner Tagblatt; veröffentlicht folgendes Telegramm
ſeines Spezialkorreſpondenten in Sanſibar vom 6. d. M.: Die Blo=
kade
iſt an der ganzen Küſte des Sultanats Sanſibar in Wirkſam=
keit
getreten; den erſten thatſächlichen Erfolg hat die deutſche Kreuzer=
regatte
Carola- zu verzeichnen, welche bereits eine mit Sklaven
vollgepfropfte arabiſche Dhau abgefangen hat. Der Aufſtand an der
Küſte iſt neuerdings erſichtlich in Zunahme begriffen.
Rrankreich. Die Abgeordnetenkammer genehmigte am 6. auf
den Antrag der Kommiſſion die gerichtliche Verfolgung Wilſons,
welcher der Sitzung beiwohnte. Während hierauf Miniſterpräſident
Floquet der Kammer einige Erklärungen über das Verhalten der
Regierung in der Kammerſitzung am 5. gab und dem Abg. Laroze
bemerkte, die Miniſter würden perſönlich nicht gegen ein, wieder nie
gerichtetes Tadelsvotum ſtimmen, wurde der Redner durch einen
Wortwechſel auf der äußerſten Linken unterbrochen. Der Vertreter
der Arbeiter Basly und der Boulangiſt Suſini riefen ſich gegen=
ſeitig
Schimpfwörter zu und wurden zuletzt handgemein, wozu die
Rechte klatſchte. Der Präſident erklärte, nachdem die Ruhe einiger=
maßen
wieder hergeſtellt war, er müſſe für die Kammer wegen des
ſoeben gebotenen Schauſpiels erröten und bäte für die Folge der=
artige
Auftritte zu vermeiden. Floquet erklärte hierauf weiter,
wenn Laroze und ſeine Freunde den Augenblick für geeignet hielten,
ein Tadelsvotum gegen die Regierung zu beantragen, ſo werde die=
ſelbe
ihre Pflicht zu erfüllen wiſſen. Schließlich wurde das Kultus=
budget
bewilligt.
Infolge des Worlwechſels in der Kammer bezeichneten die
Abg. Basly und Suſini Zeugen, um gegenſeitige Erklärung zu for=
dern
. Durch Vermittlung des Pammerpräſidenten und des als
Schiedsrichter zugezogenen Oberſt Plazanet kam jedoch ein Aus=
gleich
zu Stande.
Boulanger nahm die Wahl für das Departement du Nord an:
infolge deſſen müſſen in der Somme und der Charente inferieure
Neuwahlen vorgenommen werden.
Beſgien. Einer Meldung aus Brüſſel vom 6. dauern die
Dynamitanſchläge fort. Es wurde u. a. verſucht, in der Nähe der
Station Sars einen Perſonenzug in die Luft zu ſprengen. Wie
verlautet beabſichtigt die Regierung den Ausnahmezuſtand zu ver=
hängen
.
Defuiſſeaux, einer der Hauptführer der Anarchiſten, wurde am
7 in Brüſſel verhaftet und nach Charleroi verbracht. In Chate=
lineau
wurden der Präſident des Sozialiſten=Kongreſſes Laloi und
Mignon, Mitglied des Generalrates der ſozialiſtiſchrepublikaniſchen
Partei, verhaftet.
Engkand. Das Oberhaus erledigte am 3. in Einzelberatung
die iriſche Pachtgutsankaufsbill und nahm dieſelbe ſodann mit unbe=
deutenden
Abänderungen in dritter Leſung ohne Debatte an.
Itakten. Der Senat nahm am 6. in geheimer Abſtimmung
mit 71 gegen 48 Stimmen den Geſetzentwurf über die Reform der
Kommunal= und Provinzialverwaltung an.
Miniſterpräſident Crispi erklärte in ſeiner Beantwortung der
Interpellation Corte's, er ſei gegen die Occupation Maſſauah's und
Aſſabs geweſen. Da aber Italien nunmehr dort eine civiliſatoriſche
Miſſion ausübe, ſo glaube er nicht, daß man die afrikaniſchen Be=
ſitzungen
aufgeben ſolle, ohne jedoch die Pflicht zur Bereitſchaft für
ade Epentualitäten aus den Augen zu verlieren. Die Beziehungen

Nr. 241

3393

zu Frankreich ſeien ſchwierige geweſen; jetzt könne er verſichern, die
gegenwärtigen Beziehungen beider Länder ſeien normale und korrekte.
Der Miniſter ſtimmte Corte zu, daß ein Krieg mit Frankreich ein
großes Unglück ſei. Die Regierung werde ſicherlich nie herausfordernd
auftreten und ihr ganzes Beſtreben auf die Vermeidung eines
Krieges richten. Crispi wies auf die wachſenden Rüſtungen hin,
wobei Italien nicht müßig ſein könne, wenn es ſich um eingegangene
Verpflichtungen und mögliche Gefahren handle. Die beſtändigen
Bemühungen der Regierung ſeien auf die Erhaltung des Friedens
gerichtet.
Die Riforma' führt in einem den Beziehungen Rußlands zu
Italien und dem Vatikan gewidmeten Leitartikel aus, alle anti=
italieniſchen
Ränke des Vatikans könnten für eine Großmachtspolitik
nicht weſentlich ins Gewicht fallen: würde der Vatikan jedoch jemals
des Landesverates überwieſen werden, ſo wäre er in Italien rettungs=
los
verloren.
Hchweden=Norwegen. Die norwegiſchen Storthingswahlen
ſind abgeſchloſſen. Es wurden 51 Konſervative, 37 Liberale,
22 Miniſterielle, vier unbeſtimmter Parteirichtung gewählt.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 8. Dezember.
Das Großh. Regierungsblatt Nr. 36 enthält nachſtehende
Bekanntmachung, die Unfall= und Krankenverſicherung der in land=
und forſtwirtſchaftlichen Betrieben beſchäftigten Perſonen betr.:
Nachdem durch Kaiſerliche Verordnung vom 27. Oktober d. J. be=
ſtimmt
worden iſt, daß das Reichsgeſetz., betr. die Unfall= und
Krankenverſicherung der in land= und forſtwirtſchaftlichen Betrieben
beſchäftigten Perſonen, vom 5. Mai 1886 mit dem 1. Januar 1889
für das Gebiet des Großherzogtums Heſſen ſeinem vollen Umfange
nach in Kraft tritt, wird ſolches hiermit unter dem Bemerken be=
kannt
gemacht, daß von dem gleichen Zeitpunkte an auch die Be=
timmungen
des Geſetzes vom 4. Aprtl d. J., die Ausführung der
Unfall= und Krankenverſicherung der in land= und forſtwirtſchaft=
lichen
Betrieben beſchäftigten Perſonen auf Grund des Reichsgeſetzes
vom 5. Mai 1886 betr., ſoweit ſie nicht bereits infolge des 8 26
der Verordnung vom 11. Juli d. J. in Geltung ſind, in Kraft
treten.
Stadtverordnetenverſammlung. Schluß der Sitzung vom
6. Dezember. In der weiteren Verhandlung lenkt Stadtverordneter
Rückert die Aufmerkſamkeit der Verſammlung auf den durch die
Preſſe bereits bekannt gewordenen Antrag des Abg. Kugler bei
der Zweiten Kammer wegen der Einmündung in ſeinem Wahlkreis
(Kugler's) proiektierter Nebenbahnlinien in die Bahnverbindungen
mit Frankfurt a. M. Die Spitze des Antrags richte ſich, wenn
auch vielleicht unbewußt, gegen die Intereſſen der Stadt Darmſtadt,
er (Rückert) erſuche daher dieſe Frage der Verkehrs=Commiſſion zur
Berichterſtattung zu überweiſen, um das Intereſſe Darmſtadts
gegenüber dem Kugler'ſchen Antrag zu wahren. Herr Oberbürger=
meiſter
Ohly iſt hiermit einverſtanden, worauf die Ueberweiſung an
die Verkehrs=Commiſſion erfolgt. - Herr Hein interpellierte über
den Stand der Schlachthausbaufrage, die Projektierung und Aus=
führung
des Schlachthauſes müſſe beſchleunigt werden, beſonders
eien die Verhältniſſe in dem jetzigen Schweineſchlachthauſe derart,
daß eine Fortführung derſelben zu den Unmöglichkeiten gehöre.
Herr Ohly erklärte, die Vorbereitungen für die Projektierung des
Schlachthausbaues ſeien in vollem Gange. Wegen der Abnahme
des elektriſchen Werkes insbeſondere wegen der Abnahme der Ma=
ſchinenanlage
war nach einem Referate des Herrn Ohlh eine aus
den Herren Profeſſor Brauer, Müller, Riedlinger und Dr. Guſinde
beſtehende Commiſſion eingeſetzt worden, welche die Uebernahme
des Werkes empfehle. Dieſelbe erfolgte. Im Anſchluß hieran wird
bemerkt, daß in den nächſten Tagen dafür Sorge getragen werden
ſolle, daß ſich dafür intereſſierende Herren aus der Stadtperord=
netenverſammlung
gruppenweiſe die Einrichtungen des Elektricitäts=
werkes
beſichtigen können. Auf eine Anfrage des Herrn Wolfskehl
wird ſeitens der Bürgermeiſterei entgegnet, daß ſich die Koſten des
Werkes und eben ſo wenig die ſeitherigen Betriebsreſultate bis jetzt
überſehen ließen. Ein Baugeſuch für die Darmſtraße wurde auf
Antrag der Hochbau=Commiſſion abgelehnt, ein ſolches für den ver=
längerten
Grünen Weg bedingungsweiſe genehmigt. Der akademiſche
Verein hat ſeit Jahren die ſtädtiſche Turnhalle am Kapellplatz zu
ſeinen Turnübungen mitbenutzt. Da die ihm gewährte Zeit der
Mitbenutzung abläuft, erſucht er um weitere Ueberlaſſung der
Räumlichkeiten und Benutzung der Turngeräte. Herr Turnlehrer
Völſing befürwortet die Ueberlaſſung, die Bau=Commiſſion dagegen
bringt die Ablehnung des Geſuches in Antrag. Die Verſammlung
giebt jedoch dem Geſuche mit großer Majorität ſtatt. Herr Ried=
linger
referierte über die Unterhaltung der Telephonanlagen der
Stadt und empfiehlt einen zwiſchen dem Tiefbauamt und Herrn
Baumbach abgeſchloſſenen Handaccord zur Genehmigung, welche er=
ſolgt
. Nach einem Referate des Herrn Wolfskehl proſperiert die
von dem Handelsverein in's Leben gerufene kaufmänniſche Fort=
bildungsſchule
in beſter Weiſe. Dieſelbe belaſtet indes die Kaſſe
des Handelsvereins ziemlich ſtark und ſchlägt derſelbe daher vor

[ ][  ][ ]

3394
fügung geſtellten Schulſaales übernehmen. Hiermit iſt die Ber= garten ſtattgehabten Obſt und Gemüſe=Ausſtellung aus den Hof=
über
das Proiekt eines Sparkaſſegebäudes und teilte im Anſchluß Pflanzen, der Blumenpflege in Arbeiterfamilien, welche Einrichtung
an frühere Verhandlungen mit, daß zwiſchen dem Verwaltungsrat
ganze Menge von Wünſchen und Anregungen, ſo äußerte ſich Herr
Kinkel über das mißſtändige Ausſehen des zweißen Turmes. der fſaßte Schriftchen über den Obſtbau, das in mehr als 2000 Exem=
zu
, daß er ſich in dem angedeuteten Sinne verwenden werde Obſtbau in den Volksſchulen.- Bei der Preisverteilung für die zur
und Herr Wolfskehl verſprach die Angelegenheit im Finanz=
ausſchuß
zweiter Kammer der Regierung gegenüber zur Sprache Henkel den Monatspreis. Die Wahl an Stelle der ſtatutengemäß
zu bringen. Herr Oſann wies auf das mängelhafte Aeußere des l aus dem Vorſtand ausſcheidenden 5 Mitglieder ergab Wiederwahl
Polizei= und Amtsgerichts=Gebäudes in der Hügelſtraße hin, Herr mit Ausnahme von Herrn Chr. Henkel in Auerbach, für den Herr
Müller wünſchte Asphaltierung oder Holzpflaſterüng vor der Stadt=
Reſtauration der Stadtkirche ins Aüge zu faſſen, jedenfalls ſei ein
würdigerer Anſtrich der Kirche zu erſtreben. Herr Ohly erwiderte
hierauf, daß ein Antrag auf Reſtaurierung der Kirche dem Kirchen=
Klotz'ſche Haus in der Hügelſtraße aufmerkſam welches vielerlei
Mißſtände im Gefolge habe. Man will die Polizei auf dieſe Miß=
ſtände
aufmerkſam machen. Den Schluß bildete eine kurze geheime
Sitzung.
Die Stelle eines Kultur=Jugenieurs mit einem Gehalt bis
zu 3300 M. jährlich iſt demnächſt, vorerſt jedoch nur proviſoriſch,
zu beſetzen. Anmeldungen ſind bis zum 15. Januar 1889 bei
Großh. Miniſterium des Innern und der Juſtiz einzureichen. Der
Erneuerung bereits eingereichter Bewerbungen bedarf es nicht. Be=
werber
, die ihre Studien an einer techniſchen Hochſchule abſolviert
haben, werden vorzugsweiſe berückſichtigt werden.
- Für das bautechniſche Büreau Großh. Miniſteriums des
Innern und der Juſtiz, Abtheilung für Bauweſen, werden
Regierungsbaumeiſter und akademiſch gebildete Ingenieure mit
praktiſchen Erfahrungen im Waſſer= und Brückenbau geſucht. Der
Eintritt kann ſofort erfolgen. Schriftliche Meldungen ſind unter
Beifügung von Zeugniſſen und mit Angabe der Gehaltsanſprüche dahier beſchäftiater Zimmermannslehrling aus Eberſtadt ver=
bis
längſtens den 10. Dezember d. J. hierher zu richten. Ueber=
zugskoſten
können gewährt werden.
- Schwurgericht pro IV. Quartal 1888. Vorſitzender iſt der
Großh. Landgerichts=Rat Roh de, deſſen Stellvertreter der Großh.
Landgerichts=Rat Klingelhöffer. Zur Verhandlung kommen:
Montag. 10. Dezember, vorm. 9 Uhr: Nicol. Laubner III. von
Biblis wegen Körperverletzung mit tötlichem Erfolg; Staatsanwalt
Dr. Schmidt, Verteidiger: Rechtsanwalt Jäger. Dienstag, den
11. Dezember, vorm. 9 Uhr: Eliſabethe Heppert von Gernsheim,
wegen Meineid, Georg Brückheimer und Nicol. Metzzer von Gerns=
heim
, die beiden wegen Verleitung hierzu: St.: Dr. Güngerich,
Vert.: die Rechtsanwälte Gallus, Hallwachs und Dr. Wenck. Mitt=
woch
, 12. Dezember, vorm. 9 Uhr: Georg Fiſcher von Darmſtadt,
wegen Urkundenfälſchung; St.: Dr. Schmidt, Vert.: Rechtsanwalt
Gallus. Donnerstag, 13. Dezember, vorm. 9 Uhr: Jean Müller
von Södel, wegen Mord; St. Erſter Staatsanwalt Zimmermann,
Vert.: Rechtsanwalt Dr. Schmidt. Freitag, 14. Dezember, vorm.
9 Uhr: Martin Kiefer II. von Dieburg, wegen Meineid; St.: Dr.
Güngerich, Vert.: Rechtsanwalt Dr. Höffmann. Samstag, 15. Dez.,
vorm. 9 Uhr: Joachim Trageſſer von Klein=Krotzenburg, wegen
Bankexutts; St.: Dr. Güngerich, Vert.: Rechtsanwalt Lind. Mon=
tag
, 11. Dezember, vorm. 9 Uhr: Georg Bonje von Kaiſerslautern,
wegen Körperverletzung mit tötlichem Erfolg; St.: Dr. Güngerich,
Vert.: Rechtsanwalt Dr. Heumann. Dienstag, 18. Dezember, vorm.
19
9 Uhr: Philipp Burkhardt, Kreisſtraßenwärter, von Hochſtädten,
Dr. Oſann. Mittwoch. 19. Dezember, vorm. 9 Uhr: Jakob Lublin
von Viernheim, wegen Meineid; St.: Dr. Beſt, Vert.: Rechtsan=
valt
Metz II. Freitag, 21. Dezember, vorm. 9 Uhr: Ludw. Stroh
von Dreieichenhain, wegen Körperverletzung mit tötlichem Erfolg;
St.: Erſter Staatsanwalt Zimmermann, Vert.: Rechtsanwalt Heyer.
Samstag, 22. Dezember vorm. 9 Uhr: Gg. Reinhard XII. von
Waldmichelbach, wegen Verbrechen wider die Sittlichkeit; St.: Dr.
Beſt, Vert.: Rechtsanwalt Laudenheimer.
Die Monatsverſammlung des Gartenbauvereins, diesmal zu=
gleich
Generalverſammlung, am Mittwoch Abend war ſehr zahl=
reich
beſucht. In dem von dem Vorſitzenden Herrn Rentner Müller
erſtatteten Jahresbericht wurde zunächſt bemerkl, daß trotz der für
die Pflanzenwelt ſo ungünſtigen Witterung im vergangenen Som=
arrangiert
habe. Der Obſtbauſektion wurde für die dabei bewieſene
Mühe der Dank ausgeſprochen. Der Bericht empfiehlt häufigere
Anpflanzung von Obſt= und Rebenſpalieren, die Anpflanzung von
Obſtbäumen längs der Bahnlinie, dankt allen denen, die die Be=

Nr. 241
die Stadt möge auch die Heizung und Beleuchtung des zur Ver= die Anſtellung eines Stadtgärtners aus, gedenkt der im Hoforangerie=
ſammlung
einverſtanden, Herr Heinrich Müller referierte ſodann gärten, ſowie der Vereins=Ausſtellung von Hänge= und Schling=
allerwärts
Nachahmung finde, ꝛc. Die Mitgliederzahl beträgt
der Sparkaſſe und der Hochbau=Commiſſion nunmehr völlige Ueber= gegenwärtig 507. Nach dem hierauf durch Herrn Geh. Oberdomänen=
einſtimmung
bezüglich der Pläne erzielt ſei und der Bau im Früh= rat Schenck erſtatteten Bericht der Obſtbauſektion hat der Obſtbau
jahr in Angriff genommen werden ſolle. Zum Schluß der öffent= in unſerem Lande ſehr erfreuliche Fortſchritte gemacht; der Bericht
lichen Sitzung gab es aus der Mitte der Verſammlung noch eine erwähnt beſonders die günſtigen Reſultate des Obſitbau=Kurſus in
Bensheim, ſowie das von Herrn Hofgarten=Inſpektor Noack ver=
Staat müſſe denſelben in einen würdigen Zuſtänd verſetzen, wenn er plaren gratis an Lehrer und Geiſtliche abgegeben worden ſei, und
ihn nicht abreißen wolle. Herr Oberbürgermeiſter Ohly ſichert die Verordnung des Großh. Miniſteriums betr. den Unterricht im
Ausſtellung gelangten Körbchen mit Obſt'erhielt Herr Kunſtgärtner
Rentner Litzow gewählt wurde. Zum Schluß kamen die dem Ver=
kirche
, damit der Gottesdienſt weniger geſtört werde, auch ſei eine ein zur Verfügung geſtellten 200 Rebſchnittlinge zur Verteilung,
desgleichen eine Partie Tulvenzwiebeln. Zur Grakisvderloſung kamen
eine Partie Topfpflanzen ſowie drei Körbchen mit Obſt.
Herr R. Namſpeck feierte geſtern das 20jährige Jubiläum
vorſtand bereits vorliege. Herr Ganß macht auf das verwahrloſte einer ununterbrochenen Thätigkeit in der Redaktion der Neuen Heſſ.
Volksblätter.
Entſcheidung des Reichsgerichts. Für jeden Apotheker, ſei
er Prinzipal oder Gehilfe, gehört, nach einem Urteil des
Reichsgerichts. 1. Strafſenats. vom 2. Sept. d. J., zu der bei
Ausübung ſeines Berufs unter allen Umſtänden - auch wenn eine
bezügliche Inſtruktion nicht exiſtiert - gebotenen Umſicht und
Sorgfalt, ſtark wirkende Giſte in außergewöhnlich übermäßigen
Doſen nicht ohne die beſondere Erklärung des Arztes, daß er bewüßt
dieſe übermäßige Doſis verſchrieben habe, dem Kranken zu verab=
reichen
. Unterläßt er dies, ſo hat er ſtrafrechtlich gleich dem Arzte,
welcher das Rezept verſchrieben hatte, für die Folgen einzuſtehen.
C Kleine Mitteilungen. Am Mittwöch abend wurde in einem
Hauſe in der Saalbauſtraße von einem Unbekannten ein Einbruch
verübt und die Schlafzimmer der Dienſtboten erbrochen; die darin
befindlichen Schränke ꝛc. durchſucht und ſoviel bis jetzt feſtgeſtellt
werden konnte, an harem Gelde etwa 10 M. entwendet. Ein
letzte ſich beim Beſchlagen von Bauholz mit der Axt nicht unbedeutend
unterhalb des Knies.- Vereinnahmt wurde ein falſches Zehn=
markſtück
mit dem Bildnis Käiſer Wilhelm 1. und der Jahres=
zahl
1873. Das Stück iſt gut hergeſtellt und unterſcheidet ſich nur
durch ſein gelbliches Ausſehen von den üchten Stücken.
. Mainz, 6. Dezember. Die Lohnbewegung ſcheint hier im
Baugewerbe eine ziemlich allgemeine werden zu wollen. Gleich den
Maurern und Zimmerleuten verlangen auch die Tünchergeſellen
eine Lohnerhöhung. In einem Cirkular an die Meiſter verlangen
ſie einen Minimallohnſatz von 37 Pf. per Stunde, Ueberſtunden
ſollen mit 45 Pf. bezahlt werden. Bei Sonntagsarbeiten und in
dringenden Fällen wird 8ſtündige Arbeitszeit für 10 Stunden be=
rechnet
und von Akkord=Arbeit abgeſehen. In dem Cirkular drücken
die Geſellen die Hoffnung aus, ihre Verhältniſſe mit den Meiſtern
auf friedlichem Wege regeln zu können.
J. Mainz, 6. Bezember. Das weithin bekannte und berühmte
Weingut des verſtorbenen Kommerzienrats Chriſtian Lautern
in Nierſtein iſt heute um den Preis von 500 000 M. an Freiherrn
v. Heyl in Worms verkauft worden. Das erkaufte Gut, deſſen
alljährlich zur Verſteigerung kommende Weincrescenz immer ſehr
hohe Preiſe erzielte, iſt mit eines der größten Weingüter in Rhein=
heſſen
.
N. Frankfurt a. M., 7. Dec. Wochenbericht. Die Haltung
der Börſe war in der abgelaufenen Woche eine abwartende, in
Folge deſſen das Geſchäft ſich belanglos hinſchleppte und die Cöurſe
wegen Verbrechen im Amt; St.: Dr. Schmidt, Vert.: Rechtsanwalt ſchlleßlich meiſt nur ganz geringe Aenderungen erfuhren. Als Ur=
ſache
der Luſtloſigkeit der Spekulation wurde anfangs die Baudin=
Feier in Paris angeführt. Als jene Feier ohne irgendwelchen
Zwiſchenfall vorübergegangen war, ſchien unſer Platz geneigt mit
beſſeren Courſen vorangehen zu wollen, doch wurde demſelben die
Hauſſefreude durch Berliner Abgaben verdorben, die Rückgänge be=
wirkten
. Die an der dortigen Börſe beſonders thätige Cöntremine
ſtützte ſich bei ihrer Action in erſter Linie auf die von mehreren
officiöſen Blättern gegen die neue ruſſiſche Anleihe gerichteten un=
günſtigen
Artikel. Boch blieben die Beſtrebungen der Baiſſepartes
öhne nennenswerten Erfolg. Das Beſſerbefinden des Kaiſers, die
Steigerung des Courſes der unificierten Egupter, ſowie die Hauſſe
in Dur=Bödenbachern befeſtigten wiederum die Tendenz. Im heu=
tigen
Verkehr herrſchte ebenfalls gute Haltung vor obgleich die
mer der Verein eine reichbeſckickte Gemüſe= und Obſtausſtellung Reichsbank plötzlich ihren officiellen Satz auf 4½% und ihren
Privatſatz auf 3½⁄₁₀ erhöhte. Man nahm an, daß dieſe Maßregel
nicht einem augenblicklichen Bedürfnis entſprinze, ſondern getroffen
worden ſei, um ferner liegenden Eventualitäten zu begegnen.
Am veſterr. Bahnenmarkte konzentrirte ſich das Hauptintereſſe
mühungen des Vereins unterſtützten, ſpricht ſeine Befriedigung über 1 wie bereits erwähnt, auf Dur=Bodenbacher, die ſeit letzten Samstag

[ ][  ][ ]

Italiener höher.
Von Induſtriewerten gewannen Höchſter Farbwerke 6'⁄₈ Badiſche
Anilinfabrik 2½0. Allg. Elektrizitätsgeſ. und Deutſche Gold= und
Scheide=Anſtalt je 30 niedriger. Weſſel Porzellanfabrik 135.50.
gefragt. Von Montanpapieren Laurahütte ſteigend. Privatdis
konto 3½0.
Verlin, 5. Dez. Das Verzeichnis der Studierenden
unſerer Univerſität weiſt die Ziffer 5790 auf, 1177 mehr als
im Sommer und 322 mehr als im letzten Winter. Die theolögiſche
Fakultät zählt 840 Studenten, die juriſtiſche 1585, die mediziniſche
1456 die philoſophiſche 1909. Zum Hören der Vorleſungen ſind
außer den 5790 immatrikulierten Studenten noch 1895 berechtigt,
ſodaß die Geſamtzahl alſo auf 7685 ſich beläuft. Unter den
europäiſchen Ausländern ſind 127 Ruſſen, 86 Schweizer, 39 Oeſter=
reicher
, 37 Ungarn, 33 Briten, 13 Luxemburger, je 11 Italiener,
Franzoſen und Rumänen, 10 Griechen, 5 Schweden und Norweger;
171 Studierende ſind aus Amerika, 39 aus Aſien.
Straßburg, 6. Dez. Geſtern waren der Bürgermeiſter Sutter,
fünf Gemeinderäte und zwei Waldhüter der badiſchen Gemeinde
Altenheim an das linke Rheinufer gefahren, um in dem hier belegenen
Gemeindewalde Holz auszuzeichnen. Bei der Rückkehr am Abend
geriet der Kahn infolge des dicken Nebels in den Strudel und
kenterte. Sieben Perſonen ertranken, nur ein Gemeinderat
rettete ſich durch Schwimmen.
Peſt. Graf Kinsky hat nach dem N. W. T. gegen ſeine
im oorigen Jahre geehlichte Gattin, angeblich einzige Tochter des
reichen Gutsbeſitzers Vighago, einen Scheidungsprozeß angeſtrengt.
Die Klage ſtützt ſich auf einen Irrtum in der Perſon, da der junge
Graf ſich überzeugte, daß ſeine Gemahlin nicht die Tochter Viahagos,
ſondern die eines ungariſchen Abgeordneten ſei, als welche ſie auch
in die Matrikel eingetragen iſt. Graf Kinsky erklärt, er müſſe auf
der Scheidung beſtehen, weil er als Anwärter zweier großer Fidei=
kommiſſe
die Anwartſchaft verliert, wenn er dieſe Ehe nicht löſe.

0 Seit kurzem finden im Burgtheater in Wien die Verwand=
lungen
bei offener Scene verſuchsweiſe bei vollſtändiger Verdunkelung
der Bühne und des Zuſchauerraums ſtatt. Wir erinnern uns, daß
auch unſere Bühne in dieſer Hinſicht ſeinerzeit mehrere Verſuche
unternommen hat, welche ſich jedoch als nicht vraktiſch erwieſen.
5 Die k. k. Hofſchauſpieler Kraſtel und Robert in Wien ſind zu
Regiſſeuren des Burgtheaters ernannt worden. Herr Robert ſteht
beim hieſigen Publikum noch in gutem Andenken, er gaſtierte am
Großh. Hoftheater im April 1877 alsHamlet=, Nareiß'Egmont,
und Sigismund: (Leben, ein Traum.
Eine eigentümliche Erſcheinung macht ſich in der Bodenfläche
Frankreichs bemerklich. Seit 1884 findet durch das Geniecorps
eine Nivellements=Aufnahme der Bodenfläche des ganzen Landes
ſtatt. Dieſe Arbeit hat gezeigt, daß der Boden alljährlich mehr
und mehr von Süden nach Norden ſinkt. Während an der Süd=
küſte
die Bodenfläche keine Aenderung erlitten hat ſich das Land
zwiſchen Marſeille und Lille, alſo auf einer Strecke von 820 Kilo=
meter
, um 3 Centimeter im Jahre, alſo ſehr bedeutend, geſenkt.
Bemerkenswert iſt der Umſtand, daß der Boden in der Richtung
gegen Nordoſten ſich drei Mal ſtärker geſenkt hat, als in der
geraden Richtung von Süd nach Nord. In erſterer Linie beträgt
die Senkung einen Millimeter auf 27 Kilometer, und in letzterer
einen Millimeter auf 10 Kilometer. Sollte die Senkung andauern,
ſo würde in mehreren Jahrhunderten das nördliche Frankreich einer
Kataſtrophe entgegen gehen, ähnlich der, welche am Ende des
18. Jahrhunderts die Niederlande heimſuchte.
Die France Milit. veröffentlicht nun eine Karte, wie
Europa nach den großen Ereigniſſen ausſehen wird, die ſich vorbe=
reiten
. Die Karte zeigt Frankreich nur durch Elſaß=Lothringen ver=
größert
; Italien iſt unverſehrt geblieben, dagegen iſt das Deutſche
Reich zerſtoͤrt und weiſt folgende ſelbſtändige Staaten auf: Preußen,
auf Brandenburg und Oſtpommern beſchränkt, Hannover, Weſtfalen
lenthaltend Kurheſſen, Großherzogtum Heſſen, Naſſau, Frankfurt
Braunſchweig und die rechtsrheiniſche Rheinprovinz), einen Rhein=
ſtaat
(enthaltend die linksrheiniſche Rheinprovinz, Rheinheſſen,
Luxemburg und Rheinbayern), Baden, Württemberg, Bayern ſohne
Rheinbayern) und Sachſen. das durch die Sächſiſchen Herzogtümer
vergrößert worden iſt. Schleswig=Holſtein und Mecklenburg ſind
an Dänemark, Schleſien und beide Preußen an Polen gefallen, das
außerdem durch Galizien und die Bukowina vergrößert und unter

Nr. 24
3395
eine Kourserhöhung von 24 fl. aufweiſen. Für Staatsbahn und 1 den Schutz Rußlands geſtellt iſt. Oeſterreich beſteht nur noch aus
Lombarden lagen ſehr günſtige Ausweiſe vor, die jedoch den Kours Ober= und Niederöſterreich, Mähren und Steiermark; Throl iſt an
nur vorübergehend beeinflußten. Erſtere ſchließlich nachgebend auf l die Schweiz gefallen, Illhrien, Slavonien, Dalmatien und Bosnien
Meldungen über die Anzelegenheit der Orientbahnen, Lombarden bilden ein Protektorat Ungarns. Rumänien. Bulgarien, Serbien
verloren 2 fl. Deutſche Bahnen ſchwächer, ebenſo Schweizer, von und Griechenland beſtehen noch, die beiden eriteren ſtark verkleinert,
denen nur Nordoſt eine bemerkenswerte Beſſerung Zeigen. Von das letztere um Macedonien vergrößert: Rußland erhält die ganze
Banken weiſen Kreditanſtalt und Diskonto=Geſ. gegen die Vor= Oſtküſte der Balkanhalbinſel, alſo die Donaumündungen, die beiden
woche nur geringe Veränderungen auf. Dresdener Bank avan= Meerengen und Konſtantinopel. Hiernach wäre Frankreich allein
cirten c. 300. Renten ziemlich feſt. Griechen, Argentinier und 1 noch neben Rußland eine Macht, alles übrige wäre ohnmächtiges
Kleinzeug, alle Nationalitäten wären zerriſſen.

Zur Vorbereitung auf die Götterdämmerung.
E. M. Der dritte Tag aus der Trilogie Der Ring des Nibe=
lungen'
ſchließt unmittelbar an die letzten Vorgänge im Sieg=
fried
; an. Während ſich Brünhilde und Siegfried auf der lodern=
den
Felſenburg in heißer Liebe gefunden haben, knüpfen draußen
unter dem Nächthimmel die Nornen, die germaniſchen Schickſals=
ſchweſtern
, das goldene Seil, welches das Weltenſchickſal bedeutet.
Sie ſinnen nach über die bisherigen Geſchehniſſe welche dem Hörer
aus dem Rheingold;, der Walküre= und =Siegfried vertraut
ſind, und fragen ſich nach dem Brande der Götterburg. Bei der
Erinnerung an Alberichs Fluch, den der Nibelungenfürſt auf
denäus dem Rheingold geſchmiedeten Reif geworfen,
zerreißt das Seil; der Nornen Wiſſen iſt zu Ende, ſie fahren erſchreckt
zur Mutter Erda hinab.
Nach dieſem Vörſpiel, das tertlich und muſikaliſch auf die nahe
Götterdämmerung deutet, wendet ſich das Intereſſe wieder auf das
heroiſche Paar: Brünhilde und Siegfried. Letzterer zieht gemäß
ſeiner jungen, frühlingskräftigen Heldennatur zu neuen Thaten aus
und läßt die Braut in der Lohe heiliger Glut.- Als Pfand der
Liebe und der Treue giebt er ihr den Rina. der aus dem Schatze
des gemordeten Drachen ſtammt und um deſſen Beſitz ſich alle ober=
und unterirdiſchen Weſen befehdet haben. Brünhilde, die all ihr
Wiſſen, ihre ganze Runenkunde an den Geliebten verſchenkt hat,
vermag das am Ringe haftende Unheil nicht mehr zu erkennen und
kann ſich auch nicht entſchließen das verhängnisvolle Kleinod den
Rheintöchtern zurückzugeben, wozu Wotan ſie durch die Walküre
Waltraute auffordern läßzt. Der Verblendung folgt auf dem Fuße
entſetzliche Strafe. Siegfried iſt inzwiſchen an dem Hofe der Gibich=
ungen
eingekehrt. woſelbſt Hagen, der Sproß Alberichs, auf Ver=
rat
und Tücke ſinnt. Sobald die Handlung dieſen Schauplatz
betreten, ſteht ſie vollkommen unter dem Banne der nordiſchen
Ueberli=ferungen, wie ſolche in der Edda niedergelegt ſind; der
Hagen in Wagners Götterdämmerung trägt keinen Zug des aus
dem mittelhochdeutſchen Epos bekannten Helden an ſich, ebenſo
wenig Gunther und ſeine Schweſter; letztere führt auch mit Recht
den Namen Gutrune; der Rächerin Kriemhilde, die auf einem ganz
anderen Boden ſteht und deren Weſen von keinen mythiſchen Vor=
ausſetzungen
abhängig iſt, bedarf Wagner bei ſeiner Anlage des
Stoffes nicht. Aus Gutrunens Händen empfängt Siegfried den
Haubertrank, deſſen Genuß das plötzliche Vergeſſen Brünhildens in
ich ſchließt. Dieſer Vergeſſenstrank hat einen entſchieden ſymbo=
liſchen
Charakter, nach Wolzogens Auffaſſung bedeutet er: Wechſel
und Trug. das Weſen der Erdenwelt ſelber. Durch ihn läßt
Siegfried ſich beſtimmen, Gutrune zum Ehgemahl zu küren und in
der Geſtalt Gunthers um die Felſenjungfrau zu werben. Am Hofe
Gunthers durchſchaut Brünhilde den Trug. Der Tod Siegfrieds
erſcheint ihr als die einzige Sühne für die ihr angethane Schmach,
und ſo läßt ſie den einſt Geliebten durch Hagen ermorden. Wie
Siegfried im Sterben von ſeinen Augen die Binde ſtreift, welche
ihm das wahre Weſen der Dinge verbarg und in ſeinem letzten
Geſange zu ſeiner erſten, großen und wahren Liebe den Weg findet;
Brünhilde - heilige Braut - wach auf löffne dein Augel
ſo bedeutet für Brünhilden der Tod Siegfrieds auch wiederum
die Rückkehr ihrer halbgöttlichen Natur, ihres Walkürentums. Mit
tiefer Wehmut betrachtet ſie das ſtille Antlitz Siegfrieds, und die
Klage um den gemordeten Helden wird zum Sterbeliede für ſie
ſelbſt, zum Ruhegeſang für Götter und Welt. Wie in der nordi=
ſchen
Götterſage mit dem Tode Baldurs die Götterdämmerung
anbricht, ſo iſt bei Wagner die Fackel, welche Siegfrieds Holzſtoß
entzündet, zugleich der Brand für Walhalls prangende Burg. Noch
einmal klingt jetzt das Motiv der Walküre an, und mit dem jubeln=
den
Rufe der ſchlachtfrohen Maid ſetzt Brünhilde, nachdem ſie ſich
des Unheilsringes entäußert, auf ihrem Roß Grane in die Flam=
men
. Die Rheintöchter 'ſchwimmen heran mit ihrem erſten Geſang,
in den ſich nun die Melodie der Liebeserlöſung miſcht, jubelnd den
wiedergewonnenen Reif, nach dem Hagens Gier vergeblich ſtrebt,
in die Höhe haltend. Am Himmel bricht zugleich von ferne her
eine, dem Nordlicht ähnliche, rötliche Glut aus, die ſich immer
weiter und ſtärker verbreitet.

501

[ ][  ][ ]

3396

Nr. 241

Litterariſches.
Neue Poetiſche Blätter, Zeitſchriftfür Dichtkunſt und litterariſche
Unterhaltung, Nr. 17, enthalten: Gedichte von E. Ehrenberg, Joh.
Peter, Ewald Müller, Edmund Stubenrauch, Apollonius Hembo,
Paul Peuker, Charles Mickerts. Friedrich Haßlwander, Georg
Stützer, G. Lüttringhaus Ernſt Roeder. - Bücherbeſprechungen:
Gedichte von Otto Ernſt (beſprochen von Charles Mickerts).
Deutſchland iſt mein Vaterland.: Gedichte von Georg Lang ( be=
ſprochen
von C. R.). Regina vitael von Hermine von Preuſchen
beſprochen von Fr. Zenger). Kleeblätter von Paul Maria von
Lacroma (beſprochen von L. Fries). In einſamen Stunden von
Franz Grabe (beſprochen von E. Kreowski). Geſchichte der Welt=
litteraturs
von Dr. Ad. Stern (beſprochen von S. Otto). Gewehr
herausr von Alb. Schnitter (beſprochen von L. Berg).
Im
Blüthengärtlein' von H. Allwohl. -Humoriſtiſches: In philistros;
von A. E. Seitzinger. Die Burgundernaſer von Micael Scolar.
Berichte und kleine Mitteilungen.

13062
Dankſagung.
Für die vielen Beweiſe aufrichtiger Theilnahme bei
unſerem ſchmerzlichen Verluſte unſerer lieben Tante
Betty Dietz.
ſagen wir allen Freunden und Bekannten unſeren innigſten
Dank.
J. Habermehl.
Betty Gerch.
Tageskalender.
Samstag, 8. Dezember: Generalverſammlung der Ortskrankenkaſſe
für weibliche Dienſtboten im Schulhaus hinter der Stadkirche.
Sonntag, 9. Dezember: Konzert im Saalbau.
Montag, 10. Dezember: Konzert von Pablo de Saraſate im Saalbau.

Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
Zweiter Advent.
Hofſtirche:
Um 10 Uhr: Herr Vikar Dittmar.
Um 3 Uhr: Herr Vikar Dittmar.
Sonntagsſchule, (Kindergottesdienſt)
Heinrichſtr. 80.Vorm. 8½ Uhr, Nachm. 24 Uhr.
Wochengottesdienſt in der Hofkirche
Montag den 10. Dez., Abends 6 Uhr:
Miſſionsſtunde: Herr Miſſionar Thumm.
Htadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Um 112 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 5 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
Htadtktapeſke:
Um 9 Uhr: Herr Aſſiſtent Appel.
Martinskirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flöring.
Um 5½ Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flöring.
Feier des heil. Abendmahls mit Vor=
bereitung
. Anmeldung der Kommunikanten
von 5 Uhr an in der Sakriſtei.
Miſitärkirche:
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Feier des hl. Abendmahls. Vorbereitung
Tags zuvor nachmittags 3 Uhr.
Eliſabethenſliſt:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Dingeldey, die Beerdigungen Herr
Vfarrer Ritſert.
Beſſungen:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Römheld.
Um 5 Uhr: Kirchenkonzert des Kirchenge=
ſangvereins
zum Beſten des Frauenvereins
für Armen= und Krankenpflege.

Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samſtag um 4 Uhr Beichte.
2. Adventſonntag. Feſt der unbefleckten Em=
pfängniß
Mariä.
Von 6 Uhr an Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Kommunion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt, Predigt Herr
Kaplan May.
Um 110 Uhr: Hochamt.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre für die Kinder
vom 7. bis 10. Jahre, hierauf Andacht.
Um 5 Uhr: Predigt: Herr Dekan Beyer,
hierauf feierliche Andacht mit ſakramen=
taliſchem
Segen.
In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
vormittags 9 Uhr heil. Meſſe und Predigt,
nachmittags um ½2 Uhr Chriſtenlehre und
Andacht.

English Service in the Hof-Kirche.
Sunday 9. Dec. 88.
Horning Divine Service 11.30.
Evening Divine Service 630.
Wednesday Bible elass 5 oelock.
Wel.

p. .
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden. Evangeliſche Gemeinde Beſſungen.
Stadtgemeinde: 30. Nov.: dem Werk=
meiſter
Karl Paul Klopfer Zwillinge Arthur
Oskar Paul und Johanna Eliſabeth Malwine 4. Nov.: dem Schuhmacher Chriſtian Zitz=
binder
Wilh. Kilian T. Eliſab. Margarethe, dem Gärtner Georg Kramer S. Johann
Hanſchuh S. Georg, geb. 28. Nov. 4. Dez.: Sept. 18. Nov.: dem Taglöhner Philipp
Kath. Louiſe, geb. 21. Nov. 5. Dez.: dem dem Gemüſehändler Daniel Brückmann T.
geb. 16. November.
Martinsgemeinde: 2. Dezember: dem Eliſabeth Marie, geb. 14. Nov.
Gerichtsvollzieheraspirant Georg Gottfried
Berbert S. Karl, geb. 1. Nov.
Marie Kißner. 6. Dez.: der Kaufm. Karl Lackirer Georg Dillmann u. Anna Eliſabethe
Katharine Dietz.
wirt Peter Hirſch und Barbara Ludwig,. T. Karl Friedrich Chriſtian Alt und Karoline
Modau.
Beerdigte bei der evangeliſchen Gemeinde.
Stadtgemeinde: 29. Nov.: Anna Spalt,
J., ſtarb 26. Nov. Eod.: Maria Schanz, miſſärs Butz, 79 J., ſtarb 29. Okt. 1. Nov.:
zu Nieder=Kinzig, 25 J., ſtarb 25. Nov. 30.. Rechnungsrats Ferdinand Jungmann, 40 J.,
Nov.: der Kaufm. Friedrich Holzmann, 34 ſtarb den 4. Nov. 11. Nov.: Getraude Frieß
J., ſtarb 27. Nov. Eod.: Auguſte Berck, geb. Lotter. Ehefrau des Maurers Daniel
9 J., ſtarb 27. Nov. 1. Dez.: Magdalene, ſabethe Fey geb. Eigenbrodt, Witwe des

Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
5. Dez.: Franziska Kuhlmann, geb. Zulehner,
Ehefrau des Großh. Rechnungsraths Edm.
Kuhlmann, 57 J., ſtarb. 2. Dez. 6. Dez.:
dem Schreiner Chriſtian Becker S. Georg,
2 J., ſtarb 3. Dez.
November 1888.)
Getaufte.
Mathilde, geb. 5. Nov. 1. Dez.: dem Weiß=l mann T. Wilhelmine, geb. 10. Aug. Eod.:
geb. 18. Nov. 2. Dez.: dem Poſtbedienſteten Georg, geb. 11. Okt. Eod.: dem Zimmermann
Emil Wilh. Ruppel T. Marie Eliſabeth, geb. Karl Friedrich Geyer S. Wilhelm Georg
14. Nov. Eod.: dem Eiſengießer Lud. Weber Karl, geb. 23. Okt. 11. Nov.: dem Schreiner
T. Eliſab., geb. 14. Nov. Eod.: dem Hand= Georg Heinr. Spahn S. Friedr., geb. 3. Nov.
arbeiter Philipp Friedrich L. Marie, geb. 10. 17. Nov.: dem Realgymnaſiallehrer Franz
Sept. 3. Dez.: dem Handarbeiter Georg Türk S. Friedrich Wilhelm Franz, geb. 27.
dem Gärtner Karl Treiber T. Johanna Ehrhardt S. Wilh., geb. 5. Sept. 25. Nov.:
Schreiner Adam Schneider T. Margarethe, Katharina, geb. 26. Okt. 27. Nov.: dem
Bäckermeiſter Joh. Andreas Zimmermann T.
Getraute.
4. Nov.: der Weißbinder Heinrich Bauer
Getrante bei den evangeliſchen Gemeinden. und Katharine Roſalie Erbes. Eod.: der
Stadtgemeinde: 3. Dezember: der Schreiner Jakob Friedrich Hoſt und Katharine
Schreiner Peter Haaß und Anna Eliſabeth Eliſabethe Kufer. 11. Nov.: der Maler und
Kämmerling und Eleonore Kätharine Rackau. Werkmann. Eod.: der Weißbinder Valentin
Eod.: der Schneidermſtr. Peter Müller und Büxler und Dorothea Mark. 14. Nov.: der
Schornſteinfeger Johann Heinrich Wolff und
Martinsgemeinde: 6. Dez.: Land= Maria Mayer. 18. Nov.: der Ofenfabrikant
des Landwirts Johann Ludwig II. zu Nieder=Luiſe Lehrian. 25. Nov.: der Oktroi=Aufſeher
Jakob Müller und Helene Götz.
Beerdigte
I. Nov.: Magdalene Butz geb. Schüler,
ehel. L. des Kaufmanns Heinrich Spalt, 5 Witwe des zu Langen verſtorb. Steuerkom=
ehel
. led. L. des Forſtwarts Konrad Schanz Anna Jungmann geb. Wenzel, Ehefrau des
ehel. T. des Lokomotioführers Johannes Berck, Frieß, 39 J., ſtarb 8. Nov. 16. Nov.: Eli=

Keſting, geb. Fauth, Ehefrau des Schuhmacher=
meiſters
Konrad Keſting, 61 J., ſtarb 28. Nov.
Eod.: der Weinhändler und Reſtaurateur
Chriſtoph Fink 53 J., ſtarb 29. Nov. 3. Dez.:
der Rentner Heinr. Hein 43 J., ſtarb 30.
Nov. 4. Dez.: der Barbier und Heilgehülfe
Georg Rettig 37 J., ſtarb 2. Dez. 6. Dez.:
Betth Dietz, Kammerfrau i. P. Ihrer Königl.
Hoheit der hochſeligen Prinzeſſin Karl von
Heſſen und bei Rhein, " J., ſtarb 4. Dez.
1. Dez.: Louiſe Heß. geb. Pauli, Witwe des
Weißbinders Georg Heß, 57 J., ſtarb 4.
Dezember.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
6. Dez.: dem Stabstrompeter Paul Stützel
S. Ga. Vhilipp Ludwig. geb. 15. Nov.

Gaſtwirts Chriſtian Philipp Fey, 50 J., ſtarb
13. Nov. 21. Nov.: Georg Richard Haack,
S. des Bankbeamten Johann Georg Haack,
3 J., ſtarb 19. Nov. Eod.: Eliſabethe Laub
geb. Lang, Witwe des Fabrikarbeiters Anton
Laub, 69 J, ſtarb 18. Nov. 25. Nov.:
Katharina Eliſabetha Geier, L. des weiland
Joh. Geier, 92 J., ſtarb 22. Nov. 28. Nov.:
Regine Katharine Erbes geb. Volz. Ehefrau
des Weißbindermſtrs. Wilhelm Erbes, 41 J.,
ſtarb 25. Nov. 29. Nov.: Luiſe Marie
Chriſtine Spamer, L. des Miniſterial= Panz=
liſten
Eduard Spamer, 14 J., ſtarb 25. Nov.
Eod.: Kath. Kern, L. des weiland Eckhard
Kern, Militärbeamten zu Babenhauſen, 10 J.,
ſtarb 26. Nov.

E Hierzu eine Beilage von Joſeph Trier, Wilhelminenſtr. 25, betr. Orient=Bazar.
B uo Deinasr. 2. 5. Bihtsice Sobndndheral. 2 Verautvorlig fir die Medalion: Leal Mutdh.

[ ][  ]

Harmſtadt, Zecember 1888

w.

erlauße ich mir hiermik zum Beſuche meiner

opientaſiſchen

eihnacht

ergebenſkt einzuſaden.
Bapan, Ghina, Lndien, die Würkei
ſind dabei in großartiger Reiſe vertreten.
Ich mache beſonders auf die reichen Holz= und Bronce=Arbeiker, ſackirten
Bheebretter, Jächer, Hlickereien. Ofenſchirme ekc. aufmerkiſam.
Durrch perſoönlichen Hinbauf einer enormen Suankitat Kamint ich I6nen Preiſe bieken, die
gewiß zum Ginkauf Ihrer Beißnachtsgeſchenſie veranlaſſen werden.
Hochachtungsvoſt
Loſeph Frier
F. 25 Wilhelminenktrahe 25
un der telüliſin Kuch.