Darmstädter Tagblatt 1888


30. November 1888

[  ][ ]

Abonnemenlsprei=
ierteljährlich
1 Mark 50 Pf. id.
bringerlohn. Auswärts werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen ent=
zegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal inck. Poſtaufſchlag

151. Lahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:

Iuſerate
werdenangenommen: iDarmſtadt
von der Expedition Rheinſtr. Nr. 23.
mBeſſungen von Friedr. Blöher
Schießhausſtraße 14. ſowie auzwäw
von allen Annonen=Expeditionen.

Amtliches Organ
für die Bekannkmachungen des Großh. Breisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
17 235.
Freitag den 30. November.
1888.

Bekanntmachung.
In Vollziehung des Schuldentilgungsplans der Stadt Darmſtadt ſind nach=
tehende
ſtädtiſche Obligationen auf den Inhaber durch Verlooſung zur Rückzahlung
eſtimmt worden:
l. Rückzahlbar am 1. Juni 1889.
Die 4oſigen Obligationen:
Lit. V. Serie I. Nr. 219, 227, 465, 866, 907, 988 1000 Mk.
V. II. 239, 341, 437, 518, 532 500 Mk.,
V. III. 20, 270, 282, 307 404, 500, 861, 867 200 Mt.
I. Rückzahlbar am 1. Juli 1889.
Die 3¼oigen Obligationen:
Lit. A. Nr. 7. 110, 115. 135, 225, 340, 347 1000 fl. 1714 Mk. 29 Pfg.)
B. 32, 62, 164, 197, 243, 321, 331, 340, 351 500 fl. 1857 Mk.
14 Pfg.
C. 55, 75, 78, 80, 96, 97, 98, 120, l55, 203, 222, 223, 249, 309
312, 318, 435, 448 200 fl. (342 Mk. 86 Pfg.)
Die 3¼oigen Gaswerks=Obligationen:
Lit. B. Nr. 43, 53. 54, 79, 141, 149. 171, 195, 276, 293, 30b, 320, 401
429. 436. 454 448 Mk. 57 Pfg.
ml. Rückzählbar am 1. Oktober 1889.
Die 4oſigen Gaswerks=Obligationen:
Lit. A. Nr. 592, 727, 744. 762, 1012, 1121, 1165, 1170, 1224 200 Mk.
Die Rückzahlung erfolgt bei unſerer Stadtkaſſe und unſerer Gaswerkskaſſe,
für die Obligationen des Anlehens Lit. V, außerdem bei den Niederlaſſungen der
Bank für Handel und Induſtrie zu Darmſtadt, Berlin und Frankfurt a. M., für
die Gaswerks=Obligationen Lit. 4 außer den genannten ſtädtiſchen Kaſſen bei dem
Bankhauſe Ferdinand Sander zu Darmſtadt und Frankfurt a. M.
Die Verzinſung der Obligationen hört mit den oben angegebenen Verfall=

terminen auf.
Darmſtadt, den 23. Rovember 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.

[13437

Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gaſtwirths
und Drehers Georg Wolf ll. von Ober=
Ramſtadt iſt heute am 28. November
1888, Vormittags 9½ Uhr, das Kon=
kursverfahren
eröffnet worden.
Der Kaufmann Heinrich Störger zu
Darmſtadt iſt zum Konkursverwalter er=
nannt
.
Konkursforderungen ſind bis zum 22
Dezember 1888 bei dem Gerichte anzu=
melden
.

Es iſt zur Beſchlußfaſſung über
die Wahl eines anderen Verwalters, ſo=
wie
über die Beſtellung eines Gläubiger=
Ausſchuſſes und eintretenden Falls über
die in 8 120 der Konkursordnung be=
zeichneten
Gegenſtände - und zur Prü=
fung
der angemeldeten Forderungen auf
Mittwoch den 2. Januar 1889,
Vormittags 10 Uhr,
vor Gr. Amtsgericht Darmſtadt II.,
Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt.
Allen Perſonen, welche eine zur Kon=
kursmaſſe
gehörige Sache in Beſitz haben

oder zur Konkursmaſſe etwas. ſchuldig
ſind, iſt aufgegeben, nichts an den Ge=
meinſchuldner
zu verabfolgen oder zu
leiſten, auch die Verpflichtung auferlegt,
von dem Beſitze der Sache und von den
Forderungen, für welche ſie aus der Sache
abgeſonderte Befriedigung in Anſpruch
nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
22. Dezember 1888 Anzeige zu machen.
Schell,
Hülfsgerichtsſchreiber Gr. Amtsgerichts
Darmſtadt II. (13568

Die vorzüglichen

von
Georg Scherer & Co.,
Langen,
ſempfiehlt in ½ und " Flaſchen
Carl Watzinger
Wilhelminenſtr. I. 12500
Chooolade
Caoa0,
GSGUE8
ſaus den erſten Fabriken.
p4p Ne.
1 Mu-zuSenIeh,
eigenes Fabrikat, ſowie auch echte
Düſſeldorfer empfehlen in nur
guter Qualität zu den billigſtge=
ſtellten
Preiſen
(13183
uooI8 HO0I8 &E 10,
Kuisenstrasse 10,
Hofieferanten Sr. Königl. Hoheit des
Grossherzogs und Sr. Grossh. Hoheit
des Prinzen Alexander von Hessen.
483

[ ][  ][ ]

Veberzicherstofte,
Stoſſe für Anzüge, Röcke, Hosen u. Weston.
Grosse Auswahl in nur solider Waare.
welche in grosser Menge vorhanden,
Beste, werden sehr billig abgogsben.
Vorbonich,
22 Ernst=Ludwigsstrasse 22. l3os4a

Punſch=Eſſenzen,
bekannte
hochfeine Qualitäten, kein Kopfweh
verurſachend.
Friedr Schaefer
Grossh. Hoſlieferant.
[12957

liefere eine vollſtündige Ausſtattung, beſtehend aus:
2 vollſtändigen Betten mit franz. Bettſtellen, Sprungfeder= und anderen
Matratzen, Deckbetten und Kiſſen, 1 Nachtſchränkchen, 1 Waſchkommode,
1zweithüriger Kleiderſchrank, 1Sopha, 6 Stühle, 1Kommode, 1Tiſch,
1 Spiegel, 1 Küchenſchrank, 1 Küchentiſch, 1 Küchenſtuhl ꝛc.
Alle Gegenſtände ſind eigenes Fabrikat aus beſtem Material hergeſtellt und
leiſte ich hierfür Garautie.
Wberhard Grosch,
Mathildenplatz 9, Möbelfabrik, Mathildenplatz 9. (2913

Büsseldorter
Punsch-Gosonnen
der renommirteſten Fabrik,
Bum, Arac, Cognac,
nur alte, hochfeine Waare.
GIIEa,
Borliner Getreidekümmol,
in Ortginalflaſchen.
Ar LrIUl
Bleichstrasse. (3448

Malz-Extract-Bonbons!

Feund'ſe.

und

sind keine Geheimmittel, sondern
vollkomen reelle, seit 20 Jahren be-
währte
, d. Magen wohlbekömliche

uoke

nan

14ke!

Ausserst wirksam u. Schleimlösend,
bei Alt u. Jung beliebt.-In allen

Apotheken zu habe=

Bonbons 20 u.
an verlange

40 Pf.

Extract 9o Pf.
pLoeflund,

Wetterauer und ſelbſtgemäſtete Gänſe,
Welſchhahnen und Hühner, Poularden,
Enten, Hahnen, Suppenhühüer u. Tauben
empfiehlt billigſt
H. Grium,
Wildpret= und Geflügelhandlung,
Schulſtraße 16.
(13570

Verbeſſerte Theerſeife,
47
aus der Königl. Hofparfümeriefabrik, jn
nab.
C. D. Nunderlich. Nürnberg.
Sal,
Seit 25 Jahren mit größtem Erfolg
eingeführt, und von Aerzten empfohlen,
2
gegen Hautausſchläge jeder Art, insbe=
ſondere
gegen Hautjucken, Flechten, Grind,
Kopf= und Bartſchuppen, Froſtbeulen,
Schweißfüße und Krätze 35 Pfg.
abl
8.
Ihoor-Sehwofolsoiſo
50 Pfg. Alleinverkauf in Darm=M.
ſtadt bei Herrn E. Scharmann.8.
118,
29
Hofbürſtenfabrik, Ludwigsplatz 2. (11288
20)
34
58
Brenntannipiel
64
liefern auf Beſtellung das Hektoliter zu 189
60 Pfg., bei Entnahme von 10 Hektoliter 12e
güs
zu 55 Pfg. franco ins Haus, (3278 Iso
A. 10 Co9 & Co, alter Griesh. Weg 19.


15

[ ][  ][ ]

Nr. 235

H. STAUAEPIU.

Preis-Liste.

Schwarze Glacé,
Schwarze Glaos,
Sohwarze Glaoé,

4.

w

Welsse
Weisso
Weisse
Weisse
Parbige
Parbigs

Glacs,
Macé,
Elaoé,
Glaoé,
Gacé,
Glacé,

G
CO.
ees h

Damen, 2 Knopflänge,
Damen, 3 Knopflänge,
Damen, 4 Tnopflänge,
Damen, 2 Knopflänge,
Damen, 4 Knopflänge,
Damen, 6 Knopflänge.
Damen, 8 Knopflänge,
Damen, 4 Knopflänge
m. Raupennaht,
Damen, 6 Knopflänge
m. Raupennaht, 2. 80
Herren, mit Hebel,
Herren, Khiwa,

M.

1.80
2. 40
3. 50
1. 40
1. 80
2. 40
3.
2. 30

3

2. 40
Schmarze Claes, Herren, 9
2. 40
Farbige Macé,

3. 50
Parbige Glacs.
2. 40
Parbige Wüdieder, Herren,
3. 80
Gefütterte Glacé, Damen,
3. 90
Damen, Wellington,
Gefftterte Glaos;

7 2. 40
Herren,
Geſütterte Glacs,
Vorzüglich prämiirtes Fabrikat.
Ferner:
Stoff Handschuhe in Hammgarn,
gestriokt - Seiden - goküttert
für Winder, Damen und Herren
zu allen Preisen.

8

5.
.

323

5*


Tir

H. STAUUEUUUR. u37

1xhufiihgenn

Gebumdetter Ausschuss!
10 Stück nur 40 Pfg.
Ferner empfehle mein großes Lager in W- Cgarren,
Cigaretten & Tabaken -E in jeder Preislage. 12676
Julius Helser, Schulſtr. 3.
drosser Sohuhvaaren
AdrorAal
ſtr.
für kurze Leit.
Den geehrten Einwohnern Darm=
ſtadts
diene hiermit zur Nachricht, daß ich 14
von heute ab einen
4.
N.

grossem
⁄₈e.
u
Schuhvaaren-Ausverhauf
in allen möglichen Sorten Herren= Damen, Mädchen= und Kinder=
Schuhen hierſelbſt eröffnet habe. Um großen Abſatz zu erzielen, verkaufe
20 pCt. unterm Selbſtkoſteupreis.
Billigſte und reellſte Bedienung wird zugeſichert. Um
recht zahlreichen Beſuch bittet, Hochachlungsvoll
Karl Lang,
278.
Schuhfabrikant. 13532

3255
Oeden Freitag von Morgens 10 Uhr:
Warmer Ewiebelkuchen
6
bei
Aug. Goldschmidt,
große Ochſengaſſe 32. (3572

90.
C., b. und
b
AALE-Sucle
mit dem Bildnis Maiser
Friedrichs kaufe ich zum
Tages=Curſe ſtets an.
C. v. Lignor,
Buch= und Kunſthandlung,
Wilhelminenftr. 21. (13573

Prima lette däuso,
Enten, Capaunen, Hahnen,
Masen,
ſowie friſches Rehwid
[3574
empfiehlt billigſt
Kiesſtraße
L. Göbel,
10.

Anis= u. Buttergebackenes,
Macronen, Haſelnuß= und
Macronen=Confect, ſowie
üchte Frankfurter Brenden
in vorzüglicher Qualität, täglich friſch,
empfehlen
Gebr. Eichberg.
Kapellplatz. (13575

Feigen,
getrocknete, per Pfd. 30 Pf.
Vattelh,
getrocknete, per Pfd. 35 Pf.
L AIILp weper,
Carlsſtraße 24. (13457

(13576
D i e
Kunſt= und Handelsgärtnerei

von

Gebr. Weber,
empfiehlt zu Weihnachten ihren reichhal=
tigen
Vorrath in
blühenden und Blattpflanzen.
Roßdörferſtr. 17. Gärtnerei am Woog.

[ ][  ][ ]

3256

Nr. 235

9
Comp.,
USUSTALUN
L.oüisenstrasse Nr. 10,
Hoſioferanton Sr. Fgl. Hoheit des Grossherzogs und Gr. drosh. Hoheit des Prinzon Aloxander von Hosson,
in
empfehlen alle zu S Weihnachts-Bächereien nöthigen Artikel ,
A.n.
beſter Waare zu den billigſten Preiſen.

Hülsenfrüchte, gut kochend.
THEE, anerkannt feine Sorten, in verſchiedenen Preislagen.
Wein ünd Spirituosen unter Garantie für Reinheit.
(3228

Chrante re.

Lffankrusr.
88a0En
A Listinua A b A vorvrrssaur.
Englische Hischung per Pfd. Mk. 2.80
3.50
Bussische Mischung
ünd jeinere Sorten - ncher Ernte.

Verkaufsstellen
bei den Herren
G. P. Poth, Ludwig
Wespu. A. Fassbender
Hofl., Weber Nachfolger.
[12068

Wir haben eine grosse Fartie emaiſlirte Geschirre
zurückgeſetzt und verkaufen dieſelben, um raſch zu räumen, unter
dem Fabrikpreis.
Der Verkauf findet jedoch nur in den Tagesſtunden ſtatt,
da dieſe Gegenſtände in einem unſerer Magazinsräume ausge=
ſtellt
ſind.
p9föy
LAelA a vMP.,
vAL.
[2724
9 Ludwigsplatz 9.

Zu
Weihnachts=
Bäckereien
empfehle
oämmſiche Arche
in nur beſter Waäre und laſſe üch
Mandeln, Haſelnußkerne in. Candis
ſauf Wunſch ſtoßen.
Holz= und Blechformen
werden ausgeltehen.
EN

vaxt WatAAse.,
Wilhelminenſtr. 11. 13498

ExtrAfeinem sölbstgestossenen
Auchak, allerbilliggt.
Hene süsse, ezlra grosse, bolesene
Hamdelm,
per Pfund M. 1..
Hillolgrosse Handoln por Pfl. 80 Pk.
Frische Citronat, Orangeat, Rosinen, Sultaninen,
Corinthen, bittere Mandeln, Ceylon-Aimmt, aller-
feinste
Helkon, gemahlen, Haselnusskerne,
Pottasche, Amonium.
Backoblaten, Vanillin, Honig und Stronzucker.
Gardamomen, Rosenwasser eto.
Ctronen zu'6 bis 8 Pfg.
Orangen 8 Pfa., 10 Stück (5 Pfg.
Philpp Weber,
Carlsſtraße 24.
[13450

cl
4l
½
12

109
A.

Ie.
Ahn
1¼ch

Für Hausfrauen!
Univerſal=Feueranzünder
Praktisch - Billig - Gefahrlos.
Ein Stück genügt, um jedes Holz=
ſoder
Kohlenfeuer augenblicklich zu ent=
zünden
.
Preis pro 100 Stück 30 Pfge.
Ein Probekolli von 400 Stück für
Nm. 2. - franko und incl. Packung. Eine
Kiſte von 4000 Stück Rm. 12.- franko.
W Zu empfehlen für jeden Haus=
halt
, ſowie für Hotels.
Wiederverkäufer geſucht.
Die Univerſal=Feueranzuͤnder=Fabrik
Spear E Bergmann,
Sonneborg S. A. 13599
Rehziemer, per halb Kilo Mk. 1. 20,
Keule,
1. 10,

70,
Bug,

Nagout,
35,

von 2 Mk.' bis Mk. 3. 50,
Haſen
empfiehlt
H. Grizz,
Wildpret= und Geflügel=Handlung,
Schulſtraße Nr. 16. (3577
Johannisheerwoin
per Flaſche 1 Mk. mit Glas. 13578
P. Miein, Lauteſchlägerſtraße 4.

Mlo
K4l-
8eih
esellſ.-

[
64t
79.

13
13.

49)
9
1)
52
80
280
gib
1010
113

4
W.
20

8. N4. hien
N.

121)
149
8¼
ſo
huin
1151

[ ][  ][ ]

Nr. 235.

3257

Rhoſnstrasss 6.
HOk.OIIR,
Rheinstrasse 6.
Grosses Lagor

Wolen, Gold- ud
Aborvaaren.

ebenso in

13331

Granaten, Corallen und Chren ete. sto.
Reiche Auswahl in Neuheiten.
Atolior im Hause Aul Infortigung. Umänderung é Reparatur
Joglicher Schmuckgogonstände.

7½
Oivem'
TORCI-Oe
feinſte Marke.
Hochkeine
Büſſeldorfer
Tafel-Senfe
in Gläſern 3060 Pfo,
ſowie vorgewogen.
G. P. POTkI,

Bleichſtraße.

(13579

Spratt's
Patent-Poischfasor.
Hundekuchen
in Originalballen von 100 Pfund
20 M., im Anbruch billigſt,
empfiehlt
13580
Emanuel Fuld.

Gollg Liuuitz d vo,
IUisenstrasse 10,
Hoflieferanten Sr. Kgl. Hoheit des Groß=
herzogs
und Sr. Großh. Hoheit des
Prinzen Alexander von Heſſen,
halten ihr Lager in:
deutſchen und franzöſiſchen
Blumengerüchen,
Seifen, Zahnpulver und
Zahnmundwaſſer
in den verſchiedenſten Zuſammen=
ſetzungen
und alle übrigen
Coilette=Artikel
in großer Auswahl und jeder
Pretslage bei eintretendem Bedarf
empfohlen.
Tächter,
alle Packungen, zu ermäßigten
Preiſen.
Weihnachtskerzen
in den ſchönſten Farben und in
allen Größen.
l3333

Verlängerte Kiesſtr. 81 iſt eine größer=
) Partie Grau= und Goldreinetten
zu verk., werden auch kumpſw. abgegeben.

Theater-Decorationen
für Kindertheater,
Modelir-Rogen
für Lampenſchirme,
Goldborden,
ſowie alle Arten farbigo Paplere
in großer Auswahl bei
J. Ph. Röinhardl,
7 Schloßgraben 7. (C353s

Feinsten
ſotroidle I
nol
per Literflaſche M. 1.50
empfiehlt
Carl Wahinger,
Wilhelminenſtraße H. 12491
Punsch-Essenz,
parantirt rein nur aus Arac, Rüm oder
Portwein mit feinstem Zucker, Citronen
mit Orangen bereitet von
Bassermann & Herschel,
Hannheim.
Eu haben bei
[13196
Moriz Landau.

[ ][  ][ ]

3258

Nr.

vGUT UGO

(7464

im ſobrauch

Joborall mu habon in Büchson
1D.330,Ru.I80,RA.OO.

in allen Farben, Fl. 50 Pfg., zum
bequemen Bronziren von Gegenſtänden
aller Art aus Holz, Metall, Pappe ꝛc.,
empfiehlt
Carl Watuingor,
Wilhelminenſtraße I.(3336
Gn
1OOON
1 Mk. für die
Weihnachts=Verlooſung
hieſiger Gewerbehalle ſind in der
Expedition d. Bl. zu haben.

Brenntannäpſel
liefert per Hektoliter zu 60 Pfg., bei Ent=
nahme
von 10 Hektoliter zu 55 Pfg. frei
ins Haus
die Samenhandlung Conr. Appel,
Promenadeſtr. 61. (13494
Günſelebern
werden angekauft im Darmstüdter
Hof.
(13581
Ein Akaztenſtamm,
für Wagner geeignet, zu verkaufen
Promenadeſtraße 37.

Prima Cch ten
4
2lrRihu,,
von der Firma Steinegger &Co.,
Basel, ſo lange Vorrath, per Pfd.
60 Pfennig.
IIh. 6bol naGhl.,
Hoflieferant,
(135800
Eliſabethenſtraße 16.
ie zchte Lanolin- Lilien-
milch
-Seife von Jünger
A am Gebhardt in Berlin, mit
großem Erfolg gegen Schärfe, H
Röthe des Geſichts, gelbe trockene
Haut ꝛc. angewandt, wirkt durch ihre
außerordentliche Milde wohlthuend
auf die Haut und verſchafft derſelben
durch den großen Lamolin-Gehalt
ein jugendlich friſches Ausſehen.
In großen Stücken zu 50 Pfg. zu
haben bei
E. Scharmann,
Ludwigsplatz 2. 12158
E

Waſſerdichte
Pferdedechen
ſind vorräthig bei
Vr. Giesecke,
Sattler. (3342

11818) Zwei unmöblirte Zimmer
K. Volz, Markt.
zu vermiethen.
13252) Ecke der Hügel= und Zim=
merſtraße
11 eine freundliche Wohnung,
3 Zimmer, Cabinet und Küche, per Ende
Februar zu verm. Näheres Exped.
13254) Ecke der Hügel= und Zim=
merſtraße
1 eine freundliche Manſarde=
wohnung
an eine einzelne Dame alsbald
zu vermiethen. Näheres in der Exp.

12971) Dieburgerſtr. 6, 1. Stock,
ein Zimmer mit Penſion.
13303) Carlsſtr. 29, 2. St., e. m. Z.
ppe.

Ein kleines Stoßwägelchen
mit verſchließbarem Deckel zu kaufen ge=
ſucht
. Franko=Offerten unter A. A an
die Expedition.
[13472
Zu kaufen geſucht
ein Real, Glaskaſten und ein großes
Firmenſchild. Offerten unt. K. 10
an die Expedition.
[13582
13583) Ein ſtrebſamer Kaufmann,
25 J. alt, in Metz wohnhaft, welcher die
beſſeren Beamten in Lothringen zu ſeiner
Kundſchaft rechnet, wünſcht für den Bezirk
Lothringen die Vertretung eines Leinen=
u
. Ausſtattungsgeſchäftes proviſionsweiſe
zu übernehmen u. erbittet gefl. umgehende
Offerten unt. V. L. 1118 an die Exp.
Fin halber Vorderplatz, Parketloge, tuch mit Leder beſetzt). Wiederbringer
ſrothe Karten) ſofort abzugeben. Zu Belohnung. Adam Müller, Knecht
erfragen Mühlſtraße 11.

13584) Alleinſtehende Frau ſucht
Laufdienſt. Hinkelsgaſſe 22.
13585) Ein brabes Mädchen von
19 Jahren, mit guten Zeugpiſſen (Waiſe),
ſucht ſofort Stelle durch vrau Katzen=
bach
, Alexanderſtraße 15.
13586) Ein junger verheirateter Mann
ſucht Stelle gleichviel welcher Art. Zu er=
fragen
in der Expedition d. Bl.

1

Eine tüchtige Köchin
geſucht. Näheres Heinrichſtr. 114 zwiſchen
9 und 11 Uhr Vormittags.
[13587
Lehrling geſucht
für Comptoir und Laden. Selbſt ge=
ſchriebene
Empfehlungen ſind in meiner
Verkaufsſtelle Ernſt=Ludwigsſtraße 3 ein=
zureichen
.
Erust Sandtmann,
Cigarrenfabrik. (13588
13589) In die Großh. Anſtalt für
Blödſinnige wird geſucht: ein tüchtiges
Küchenmädchen, ein Hausmädchen und
eine Stallmagd.

Rheinisches
Johvarzhrod
bringe in empfehlende Erinnerung.
UN. wooOL Ha6Il.,
Hoflieferant,
[13590
Elisabethenstr. 16.

20- 25,000 Mk.
ſind von Anfangs Januar an gegen dop=
pelt
hypothekariſche Sicherheit auszuleihen.
Schriftliche Offerten unter H. D. be=
fordert
die Exped. d. Bl.
[(13591

Am Dienstag den 27. Abends zwiſchen
1L 5-6 Uhr verlor von der Brauere
Rummel' an eine Pferdedecke (Segel=
(13600 bei Kohlenhändler Nold.
[13592

94 h
4 xo.
Wisl

[ ][  ][ ]

Nr. 235

3259

für Damen I.
Wieyer Glacé-Handochuhe
Herron.
Mehrtach prämiirte Qualitäten. Billigste Preise.
[13489
LeIGOlL AICE, ESIdt MCE Raoht.

Von Donnerstag den 6. bis Sonntag den 9. Dezember inel., Vor=
mittags
10-1 Uhr und Nachmittags 2-4 Uhr, ſind die
Gewinne der Lotterie des
Eliſabethen=Armen=Yereins
ausgeſtellt nächſt der kathol. Kirche Nr. II. Daſelbſt Looſe 20 Pfg. 113593
M.
1
G1uUL1Uk
APuTkaſk.
Wegen Feſiſtellung der Jahreszinſen können vom 16. bis 31. Dezember keine
Rückzahlungen geleiſtet werden.
Darmſtadt, den 29. November 1888.
Der Verwaltungsrath der ſtädtiſchen Sparkaſſe.
Best.
13594
Damenverem der Flemkinderſchule
21L Darustadt.
Bei herannahender Weihnachtszeit erlauben wir uns wiederum die Bitte,
unſerer Anſtalt gedenken zu wollen. Unter den zahlreichen Kindern, welche dieſelbe
beſuchen, befinden ſich viele ärmere, die häufig keine Kleidungsſtücke zum Wechſeln
haben und werden wir gütige Geſchenke von (wenn auch ſchon getragenen) Hemdchen,
Kleidchen, Röckchen, Schuhen und Strümpfen, wie ſie für 2= bis 6jährige Kinder
paſſend ſind, dankbar entgegennehmen. Gaben an Geld werden wir, falls nichts
Anderes beſtimmt wird, zur Beſchaffung von Schuhwerk verwenden.
Zur Annahme von geneigten Beiträgen erklären ſich bereit: Frau v. Hom=
bergk
zu Bach, Heinrichſtr. 105, Fräulein Caroline Baur, Promenadeſtraße 53,
Fräulein L. Schleiermacher, Caſinoſtraße 31, Frau Rentner Jordis, Saalbau=
ſtraße
11, Frau Kaufmann Schloſſer, Marktplatz 11, ſowie die Hausverwalterin
der Kleinkinderſchule Fraulein Kratz, Mauerſtraße 5, Rentner Wilhelm Schwab
[3310
gen. Rheinſtraße 29. Ferdinand Wittich, Rheinſtraße 23.

R Vorſicht! Bekanntlich iſt
bei Huſten, Heiſerkeit, Schnupfen, Ka=
tarrh
, Hals=, Bruſt= und Lungenleiden,
Keuchhuſten der Kinder der rheiniſche/
Trauben=Bruſthonig v. W. H. Zicken=/
heimer in Mainz ein ſeit 21 Jahren
unübertroffen bewährtes, dabei köſt=
liches
Haus. und Genußmittel. Da
aber viele Nachahmungen unter gleichen
oder ähnlichen Namen exiſtiren, ſo achte
man bei Ankauf auf obige Firma des
gerichtlich anerkannten Erfinders. Der
echte rheiniſche Trauben=Bruſthonig
iſt Flaſche 2, 1.50 und 1 Mark,
Probefl. 60 Pfg., käuflich in Darm=
ſtadt
bei den Herren: M. W. Praſſel,
Rheinſtr. 16, Gg. Liebig Sohn, Gr.
Hoflieferant, Rheinſtr. 28. A. Fiſcher,
gr. Ochſengaſſe 14. Emanuel Fuld,
Kirchſtraße, Carl Watzinger, Wil=
helminenſtraße
11, Friedr. Schaefer,
Droguen= u. Chemikalienhandlung, Gg.
Liebig & Co., Louiſenſtr. 10, Moriz,
Landau, Mathildenplatz 1.
Bessungen: Aug. Marburg.
E Auch in den Apotheken verlange
man nur rheiniſchen Trauben=Bruſt=F
Honig. Aller andere iſt nachgeahmtk
oder gefälſcht.
(13598*

WeihnachtsAnzergen

90
Verein.
EEterarlseaer

6.
6¾
4
b4.
U6

glieder hiermit eingeladen werden, wird
Freitag den 14. Dezember, 5 Uhr Nachmittags,
m Vereinslokale abgehalten.
Die Tagesordnung bilden:
1. Rechnungsablage über das Jahr 1888.
2. Neuwahl des Vorſtands.
Darmſtadt, den 29. November 1888.
[13595
Der Vorstand.

jeder Art für alle illuſtr. u. polit. Zei=
tungen
ꝛc. der Welt beſorgt prompt u.
unter bekannt coulant. Bedingungen die
Dies diesjährige Generalversammlung, zu deren Beſuch die Mit= Central=Annoncen=Expedition von G. L.
Daube & Co. in Darmstadt,
Grafenſtraße 30.
[725

Carb Erügot,
Lahnteehniker.,
wohnt jetzt, (2978
Schütnonstr. 10. 2. 8t.

Fettvieh=Verſteigerung.
Dienstag den 4. Dezember, Vor=
mittags
1½ Uhr
werden in Großh. Hofmeierei Darmſtadt
3 fette Kühe, (3596
Deltweller,
verſteigert.
Großh. Oberverwalter.

Schriftliche Arbeiten

Cranz. und engl. Schriften werden gegen;
Gefl.
25 billiges Honorar ins Deutſche über= werden zu übernehmen geſucht.
tragen. Von wem ? ſagt die Exp. (13562: Off. unter S. E. an die Exped. (3597

pre.

p4.

Großherzogliches Hoftheuter.
Freitog. 30. November.
1. Vorſtellung in d. 4. Abonnementsabteilung.
GBlaue Karten gültig.)
Torquato Taſſo.
Schauſpiel in 5 Akten von Goethe.
Herr Edward.
Alphons der Zweite

Leonore von Eſte
Leonore Sanvitale
Torquato Taſſo
Antoine Montecatino

Frl. Cramer.
Frl. Ethel.
Herr Hacker.
Herr Werner.

Vorher:Largo: von Haydn.
Anfang 1 Uhr. Ende gegen 10 Uhr.
Sonntag, 2. Dezember.
2. Vorſtellung in d. 4. Abonnementsabteilung.
GRote Karten gültig.)
Undine.
Romantiſche Zauberoper mit Ballet in 4 Akten
von Lortzing.

[ ][  ][ ]

3261

Nr. 23.

7
ON
2
B.
72)
4n.
41
Aonzih
ä1 2276
. Gückerl.
De
llof= Höbol- und Parquethöſſen Pabrihk
mit Dampfbetrieb,
Ausſteccungskokar. Rleichſtraße Nr. 31,
empfiehlt
für complete Einrichtungen und für den Eingelbedarf ein reiches Lager nach den ſchönſten
Entwürfen hergeſtellter
½
E
W
mnasten- Ud o181GrMoV6
2 nur eigene Fabrikation z.
in bekannter ſolider und eleganter Ausführung. Möbel in jeder Stylart werden in
kürzeſter Zeit angefertigt.
Vollſtändige Uebernahme
Inneren Ausbau's und Decoration
feiner Wohnräume, als Decken= und Wandvertäfelungen, Portalen, Parquet= Fuß=
böden
ꝛc., nach jeder Angabe und in meinem Atelier hergeſtellten Entwürfen.
Durch die Verbindung mit den leiſtungsfähigſten erſten Firmen des In= und Aus=
landes
habe ſtets die ſchönſten
Weuheiten
in modernen Vorhüngen, Portièren, Divan- und Tischdecken, Möbelstoſſon und
Toppichen ſowie auch große Auswahl in echt oriontalischen Gowoben auf Lager.
LiAmoleum
nur in la qualitäton, neuſten Dessins, zu Fabrikproisen.
Decorationen
in geſchmachvollen Arrangements werden allen Räumen und jeglichem Geſchmack entſprechend
ausgeführt.
½
Fabrik Wederlage von Lustres und Impeln
neuſten Genres in jedem Metall, ſowie
Decorations-Gegenstände
aller Art.
[130,
Lecee.
9.
H Unter Zuſichenung ſolider Bedienung, jahrelanger Garantie bei blligſter Preisnoirung,
g halte mich beſtens empfohlen und lade zum Beſuche meines Lagers ergebenſt ein.
40 .
6.C.

[ ][  ][ ]

3261

4

HedmllbeUe

M
EEGE

darunter eine complet fürstlich eingerichtete
Wohnung von 8 Fiécen,
zu deren gefl. Einſicht hochverehrliches Pubilkum ganz ergebenſt einlade.
Diese T4 Timmer repräſenttren 8 vollſtändige Einrichtungen nebſt
Küche und Badezimmer und bewegen ſich im Preiſe von M. 400 bis M. 6500,
ſo daß ſie für den einfachſten bis zum feinſten Geſchmack arrangirt ſind.
Das Fabrikat der Möbel iſt im Verhältniß ſeiner Güte das denkbar billigſte,
beherrſcht gegeuwärtig den Weltmarkt und iſt bezüglich ſeiner accuraten, gediegenen
Ausführung von keiner Konkurrenz übertroffen.
Da ich in Verbindung mit einem der erſten Mainzer Möbel=Architekten ſtehe,
befinden ſich ſtets in den Muſterzimmern neue Modelle, die an Schönheit der
Formen ſich vor allen anderen Fabrikaten ganz beſonders auszeichnen; dieſelben
werden in meinen Schaufenſtern nicht ausgeſtellt.

Möbelfabrik,

DaTmStadt,
Eliſabethenſtraße 34.

(1193


14
75
4)
1.

)
141
46
4
4
4
R.
24.

484

[ ][  ][ ]

Standesamtliche Nachrichten von Beſſungen
(vom 22. bis 28. November 1888).
Geborene: Am 15. November: Dem Stabstrompeter im Großh.
Feld=Art.=Regt. Nr. 25, Paul Johann Leonhard Stützel, S. Georg
Philipp Ludwig. Am 17.. Dem Gartenverwalter Conrad Seybold,
T. Eliſe Maria Katharina. Am 22.. Dem Bahnhofarbeiter Konrad
Hoffmann, S. Adam. Am 23.: Dem Buchbinder Johann Chriſtian
Guerdan, S. Friedrich.
Aufgebote: Der Fabrikarbeiter Wilhelm Eduard Ernſt Emil
Mecke aus Lerbach, Königreich Preußen, und Eliſabethe Eberhardt,
T. des Gärtners Eberhard Otto Eberhardt hier.
Eheſchlietzungen: Am 25. November: Der Oktroiaufſeher Jacob
Müller, ein Witwer, dahier mit Helene Götz, L. des Händlers
Daniel Götz von Nieder=Ramſtadt.
Geſtorbene: Am 22. November: Die Eliſabethe Geiger, ledig,
92 J. 15 T. alt. Am 25.: Die Ehefrau des Weißbindermeiſters
Wilhelm Erbes, Regine Katharina, geb. Volz. 40 J. 11 M. 24 T.
alt. Dem Großh. Miniſterial=Kanzliſten Eduard Spamer, T.
Louiſe, 14 J. 4 M. alt. Am 26.: Die Katharina Kern, ledig, 70 J.
9 M. 23 T. alt.

Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. Die Großfürſtin Wladimir iſt am 28. in
Berlin eingetroffen und im königlichen Schloſſe abgeſtiegen.
Bei der Fortſetzung der Etatsberatung im Reichstag am 28.
polemiſierte der Abg. Liebknecht gegen die Kartellpreſſe; und gegen
das übermäßige Anwachſen der Heeresausgaben. Die Soztal=
reform
ſei eine bloße Armengeſetzgebung. Der Redner ſprach ſich
ferner für internationale Abrüſtung, gegen die Getreidezölle und
gegen die kolonialen Unternehmungen aus. Staatsſekretär v. Bötticher
erſucht den Redner, Thatſachen vorzubringen oder ſich an den
offiziellen Teil des Reichsanzeigers= zu halten. Die internationale
Abrüſtung ſei unausführbar, weil deren Aufrechterhaltung niemand
garantieren könne. Fürſt Bismarck habe ſtets den Frieden zu er=
halten
geſucht. Daß die Sozialgeſetzgebung nicht alle Uebelſtände
beſeitigt habe, wiſſe die Regierung. Die Sozialiſtenpartei, nicht
die Regierung, treibe ein Politik der Verhetzung, die Regierung
wolle Verſöhnung der Gegenſätze und die Förderung aller Intereſſen.
Redner fordert die Oppoſitionsparteien auf, an der Löſung dieſer
Aufgabe mitzuhelfen, wenn nicht, dann dem Volke den Glauben zu
laſſen, daß die Politik der Regierung die rechte ſei. Graf Behr
wandte ſich gegen Richters und Liebknechts Ausführungen und
kündigt eine Anfrage über die Amortiſierung der Reichsſchuld an.
Abg. v. Bennigſen widerlegt gleichfalls die Ausführungen Lieb=
knechts
und wünſcht die Sozialgeſetzgebung in den noch übrigen
2 Seſſionen der Legislaturperiode abgeſchloſſen zu ſehen.
Im Reichstage ſtanden am Donnerstag die Anträge der
Deutſchfreiſinnigen auf der Tagesordnung; der Freitag wird den
kleinen Vorlagen gewidmet. Am Samstag und Montag ſollen
keine Plenarſitzungen gehalten werden; am Dienstag ſoll die erſte
Leſung der Alters= und Invalidenverſicherung ſtattfinden. Die
Budgetkommiſſion dürfte bereits am Samstag ihre erſte Sitzung
halten.
Nach der dem Geſetzentwurf über die Alters= und Invaliden=
verſicherung
beigelegten Denkſchrift über die Höhe der finanziellen
Belaſtung, wird gegenwärtig, wie bereits mitgeteilt, der Geſetz=
entwurf
Anwendung finden auf 11018000 Verſicherte. Nach dem
80. Verſicherungsjahre wird der Invalidenbeſtand ſeinen Höhepunkt
erreichen mit einem Invalidenheer von 1251000 Köpfen. Es ent=
fallen
dann auf je tauſend aktive Arbeiter 1135 Invaliden. In
dieſem 80. Jahr wird der Reichszuſchuß ſich berechnen auf
79230000 M. Aus den Verſicherungsbeiträgen der Arbeitgeber
und Arbeiter, welche bekanntlich vom erſten Jahr der Begründung
an in gleicher Höhe erhoben werden, ſoll bis dahin ein Kapital=
beſtand
von 2314 Millionen Mark angehäuft ſein. Die Jahres=
renten
, welche alsdann die Anſtalt zu entrichten haben wird, be=
laufen
ſich auf 158 Millionen Mark. Für die erſten 7 Jahre nach
Errichtung der Anſtalt berechnet ſich der Reichszuſchuß in runden
Summen auf 4, 5, 7, 8½, 10, 18, 16 Millionen Mark. Im 80.
Verſicherungsjahr erreicht der Reichszuſchuß bereits die Summe
von 53 Millionen Mark. Die zu zahlende Jahresrente der Reichs=
verſicherungsanſtalt
berechnet ſich für die erſten 7 Jahre auf rund
8. 10, 14, 17. 20, 25, 32 Millionen Mark.
Der Paſſus in den Etatsvorſchlägen des Reichsheeres, welches
60000 M. verlangt, um die Feldmarſchälle Graf Moltke und
Graf Blumenthal dem Heere erhalten zu können', mag allenthalben
Befremden erregt haben, da man wohl allgemein annimmt, daß
dieſe beiden hochverdienten Feldherrn etatsmäßig: dem Heere noch
angehören. Dem iſt jedoch nicht ſo. Für die Stelle, welche Feld=
marſchall
Graf Moltke als Chef der Landesverteidigung bekleidet,
iſt ein Gehalt nicht ausgeworfen; ebenſowenig für die Stelle eines
General=Inſpekteurs. die Graf Blumenthal inne hat. Es rührt
dies daher, daß bei Schaffung jener Stellungen ausſchließlich fürſt=
liche
Perſonen als deren Inhaber in Betracht kamen. So war

Kaiſer Friedrich als Kronprinz Chef der Landesverteidigung ge=
weſen
und ſo iſt Graf Blumenthal auch bis jetzt der einzige
General=Inſpekteur, der keinen fürſtlichen Rang beſitzt. Sollen
alſo die beiden Genannten wirklich in etatsmäßigen Stellen der
Armee erhalten bleiben, ſo müßten hierfür auf dem Wege der
Geſetzgebung erſt beſondere Dotationen nachgeſucht, beziehungsweiſe
bewilligt werden.
Der Nat.=8tg. zufolge iſt den über die Dispoſitionen der
Regierung gewöhnlich unterrichteten Parlamentariern über eine
Vorlage wegen Bewilligung von Geldmitteln für militäriſche Zwecke
nichts bekannt.
Heſterreich=Angarn. Der Kaiſer empfing am 28. den Herzog
von Cumberland.
Die Preſſe' bringt am 28. eine Verteidigung des Miniſter=
präſidenten
Taaffe. Die öſterreichiſche Staatskunſt müſſe ſorgen,
daß auch nichtdeutſche Nationalitäten auf dem Boden des Bünd=
niſſes
bleiben und daß das Eigenleben Oeſterreichs frei von jeder
ſEinmiſchung ſei. Die Regungen des öſterreichiſchen Gefühls wider=
ſprächen
nicht dem Bündniſſe, welches vielmehr durch die Partei=
beſtrebungen
, die Nationalitätenfrage hineinzutragen, geſchuͤdigt werde.
Bei allen Gerichten des öſterreichiſchen Schleſien war bisher
die deutſche Sprache die alleinige Amtsſprache. Jetzt iſt den Volen
in Schleſien eine oberſtgerichtliche Entſcheidung zuteil geworden,
wonach die dortigen Gerichte auf polniſche Eingaben völlig polniſche
Erledigungen zu geben haben.
Der ungariſche Abgeordnete Steinacker hat aus Anlaß von viel=
ſeitigen
Angriffen wegen ſeiner Rede gegen die Maghariſierungs=
beſtrebungen
ſein Mandat niedergelegt.
Frankreich. Kriegsminiſter Freycinet teilte am 27. im Miniſter=
rate
mit, daß die Gewehrfabrikation in Chatelleraut wieder aufge=
nommen
worden ſei, und daß die Produktion die der Hälfte derjenigen
vor dem Brande erreicht. Der Miniſter glaubte verſichern zu
dürfen, daß die normale Ziffer um den 15. Januar wieder erreicht
werden könnte. Trotz der durch den Brand verurſachten Stockung
ſei kein Arbeiter entlaſſen worden; diejenigen, welche nicht bei der
Gewehrfabrikation arbeiten, fanden bei der Reparatur der Maſchinen
oder bei dem Wiederaufbau der Gebäude Beſchäftigung.
Ribot gab am 28. in der Budgetkommiſſion eine Darlegung
über die Arbeiten der Subkommiſſion, welche mit der Vorprüfung
des außerordentlichen Kriegsbudgets beauftragt iſt. Die Subkom=
miſſion
hat erhebliche Herabſetzungen des Budgets vorgenommen.
Ribot lehnte es ab, als Berichterſtatter zu funktionieren. Die
Budgetkommiſſion beſchloß. den Kriegsminiſter über Fragen techni=
ſcher
Natur, den Finanzminiſter über die den Ausgabeforderungen
entſprechenden Einnahmen zu hören, und ſodann weitere Beſchlüſſe
zu faſſen.
Die radikale Linke beſchloß, ſich kommenden Sonntag an der
Kundgebung am Grabe Baudins zu beteiligen. Der öffentliche
Aufzug bei der Kundgebung am 2. Dezember wird nicht auf dem
Friedhofe ſtattfinden, ſondern vor der Statue Baudins am Ein=
gange
des Friedhofs vorübergehen. Reden ſollen nicht gehalten
werden.
Boulanger beglückwünſchte Deroulede in einem Schreiben wegen der
Disziplin und der allgemeinen Organiſation, welche dieſer der
Patriotenliga zu geben verſtanden habe und dankt den Mitgliedern
für ihre der Sache der Nationalpartei ergebenen Geſinnungen,
welche diejenigen Frankreichs und jedes aufrichtig republikaniſchen
Patrioten ſeien.
Nachrichten aus Havre vom 28. beſtätigen, daß in der verg. Nacht
Diebe in die Bureaus des deutſchen Konſulats eindrangen und die
Schubladen aufzuſprengen verſuchten, um Geld zu entwenden. Da
dies mißlang. warfen ſie die Akten durcheinander, ſcheinen aber
nach den bisherigen Ermittelungen nichts entwendet zu haben.
England. Die Königin beſtätigte die Ernennung James Mon=
roſe's
zum Leiter der Londoner Polizei.
Belgien. Nach Meldungen aus Brüſſel vom 28. nimmt die
Strikebewegung eine bedrohliche Ausdehnung.
Rußland. Der neuernannte Kommunikationsminiſter läßt eine
außerordentliche Reviſion zahlreicher ruſſiſcher Eiſenbahnſtrecken
vornehmen.
Das Journal de St. Petersbourg' bemerkt, die neue Anleihe
diene weder einer kriegeriſchen Beſtimmung noch der Deckung des
Defizits, ſondern bringe dem Staate während 25 Jahren 483000
Rubel jährlich und diene den Intereſſen des Handels und der In=
duſtrie
. Wie der Ukas zeige, handle es ſich um eine allmälige
Konverſion der Staatsſchuld.
Herbien. Zufolge immerwährend auftauchender Beſchwerden
über die Einſchränkung der Wahlfreiheit wurden durch einen könig=
lichen
Ukas ſämtliche bisherige Urwahlen für nichtig erklärt und
die Vornahme neuer Wahlmännerwahlen angeordnet. Demgemäß
ſind die allgemeinen Wahlen, ſowie die Eröffnung der großen
Skupſchtina vertagt worden. Die erſteren finden am 4. Dezember
alten Stils ſtatt; die Skupſchtina iſt auf den 11. Dezember alten
Stils einberufen.
Griechenkand. Trikupis legte der Kammer am 28. den Kon=
verſionsentwurf
mehrerer Anleihen von zuſammen 75 Millionen vor.

[ ][  ][ ]

Coypten. Aus Kairo wird vom 28. gemeldet, ein engliſches
Infanterie=Regiment und 100 Mann berittener Infanterie haben
den Befehl erhalten, ſich unverzüglich nach Suakim zu begeben.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 29. November.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben mittelſt Ent=
ſchließung
vom 28. November den Gerichts=Acceſſiſten Adalbert
v. Starck zum Hofjunker ernannt.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben am 28. November
den Gerichtsſchreiber am Amtsgerichte Nidda Georg Ernſt Stork
auf ſein Nachſuchen unter Anerkennung ſeiner langjährigen treuen
Dienſte, in den Ruheſtand verſetzt.
Ordensverleihung. Se. Majeſtät der Kaiſer haben dem
General=Major z. D. Sichart v. Sichartshoff, bisher Kom=
mandant
von Mainz, den roten Adler=Orden 2. Kl. mit Eichenlaub
verliehen.
Für das Dienſtgebäude des Diviſions=Kommandeurs ſoll den
N. H. V.. zufolge, falls die betreffende Forderung von 140 000 M.
vom Reichstage genehmigt wird, als Bauſtelle der untere Teil des
früheren Vrinz Carl'ſchen Gartens in Ausſicht genommen ſein.
Die an Großh. Finanzminiſterium und die 1. und 2. Kammer,
der Landſtände gerichtete Eingabe wegen Begründung einer Großh.
Heſſ. Staatslotterie geht von dem Bankhaus S. Merzbach in Offen=
bach
aus. Die genannte Firma ſchlägt eine Klaſſenlotterie vor und
berechnet bei einem Abſatz von 100 000 Loſen den jährlichen Nutzen
für den Staat auf etwa 2 Millionen Mark. Für den Fall der Er=
richtung
einer Staatsklaſſenlotterie erſucht das Bankhaus Merzbach
ihm den Verkauf der Loſe einer unter ſtaatlicher Verwaltung und
Kontrolle zu gründenden Staatsklaſſenlotterie auf Grund zu unter=
breitender
Verloſungspläne zu überlaſſen, indem ſich dasſelbe für dieſen
Fall verpflichtet, die ſämtlichen Loſe nach den zu vereinbarenden
Verloſungsplänen zu übernehmen und hierfür die erforderlichen
Sicherheiten zu ſtellen.
B. Von Otto Roquette, deſſen ſo beifällig aufgenommenes Schau=
ſpiel
Lanzelot nächſten Dienstag, den 4. Dezember, wiederholt
werden ſoll, ſind bis jetzt 5 Stücke am Großh. Hoftheater in Szene
gegangen, nämlich: Der Roſengarten;, dramatiſches Märchen in
5 Akten (4 mal, erſte Aufführung am 16. November 1875 im
Interims=Theater). - Der Feind im Hauſe;, Tragödie in 5 Akten
2 mal, erſte Aufführung am 25. März 1881).
Sebaſtian
Trauerſpiel in 5 Akten (3 mal, erſte Aufführung am 27. Februar
1883). - Das Haus Eberhard;, Luſtſpiel in 4 Akten (2 mal, erſte
Aufführung am 10. Februar 1885) und das letztgegebene Schau=
piel
Lanzelotr. Mit einem Prolog von Roquette, geſprochen von
Herrn Direktor Wünzer, wurde das wieder neu erbaute Hoftheater
am 19. Oktober 1879 eröffnet und ſchließlich erſchien von Roquette
noch das poetiſch empfundene Feſtſpiel Alter und Jugend= auf der
Hofbühne, welches bei der 90jährigen Geburtstagsfeier Kaiſer
Wilhelms am 22. März 1887 zur Darſtellung kam.
Im Lokalgewerbverein wird heute Abend Herr Profeſſor Dr.
Thiel über die Luft in Wohngebäuden ſprechen. Herr Profeſſor
Brauer wird eine Sammlung neuer Profileiſen für Kunſtſchmiederei
und Architektur vorzeigen.
Profeſſor Dr. Schering von der Wilhelms=Univerſität in
Straßburg hat einen Ruf für den an der hieſigen techniſchen Hochſchule
freigewordenen Lehrſtuhl für Phyſik erhalten und angenommen.
Immobilien=Verkäufe. Das Haus des Herrn Hauptmann
v. Heſſert, Annaſtraße 34, ging in Beſitz des Herrn Generals
v. Wuſſow über; Herr Hauptmann v. Heſſert hat das neugebaute
Haus des Herrn Schreinermeiſters Bickhardt, Gervinusſtraße, ge=
kauft
.
Der auch in weiteren Kreiſen bekannte Reſtaurateur Chr.
Fink iſt geſtern vormittag nach kurzem Leiden geſtorben.
S. Dienstag Abend fand eine Beſprechung der früheren Komits=
mitglieder
der Darmſtädter Karnevalsgeſellſchaft ſtatt, in welcher be=
ſchloſſen
wurde, eine General=Verſammlung der Mitglieder auf
Samstag den 1. Dezember einzuberufen, welcher die Rechnungsab=
lage
, Wahl eines neuen Komites und damit die Vorbereitungen für
die nächſtjährigen Faſchingsvergnügungen genannten Vereins unter=
breitet
werden ſolll - Bei der großen Beliebtheit, deren ſich die
Veranſtaltungen der Darmſtädter Karnevalgeſellſchaft in den langen
Jahren ihres Beſtehens, auch von Seiten der Damenwelt, zu er=
freuen
hatten, ſteht zu erwarten, daß die General=Verſammlung
recht zahlreich beſucht wird, und der Verein im neuen Jahre die
altgewohnte Stätte geſunden Humors und heiteren Frohſinns darbietet.
L. Wir machen das muſikliebende Publikum nochmals auf die
nächſten Samstag ſtattfindende Kammermuſik=Soirée des Kölner
Kouſervatoriums=Streichgnartetts aufmerkſam. Das vorzügliche Quar=
tett
, welches überall die glänzendſten Erfolge erzielt, dürfte um ſo
mehr Intereſſe hervorrufen, als in dieſer Saiſon die Kammermuſik=
abende
faſt gänzlich ausfallen. Der vorzügliche Celliſt, Herr
Hegheſi, war langjähriges Mitglied des Florentiner Quartetts.
Herr Profeſſor Gernsheim, bekanntlich ein Klavierſpieler erſten
Ranges und hochbedeutender Komponiſt, wird durch ſeine Mitwirk=
ung
dem Konzerte beſonderen künſtleriſchen Wert verleihen.

235
3263
N Am Dienstag Abend kam ein junger Mann vor Beginn der
Vorſtellung zu dem Theaterreſtaurateur und bat um ein Darlehen
von 14 Mark, unter dem Vorgeben er wolle in Begleitung von drei
Damen die Vorſtellung beſuchen, have aber kein Geld bei ſich, um
die Billets zu bezahlen. Der Reſtaurateur ſchenkte der Anfrage
wenig Gehör und ſtellte ſich, als habe er noch kein Geld eingenom=
men
. Ein dabei ſtehender Herr übergab dem Reſtaurateur den er=
betenen
Betrag und dieſer behändigte denſelben dem Bittſteller.
Hierauf bedankte ſich der junge Mann aufs beſte und verſprach
die Summe nächſten Morgen zurückzuzahlen. Er entfernte ſich ſo=
fort
aus dem Theater, natürlich auf Nimmerwiederſehen. Von den
angeblichen drei Damen war keine Spur zu ſehen.- Geſtern Nacht
wurden wiederholt in der Hochſtraße Sachbeſchädigungen an
Staketenzäunen verübt.
Mainz, 28. November. In der letzten Stadtverordneten=
ſitzung
erſuchte ein Mitglied die Theaterdeputation ihren Ein=
fluß
dahin geltend zu machen, daß das hieſige Theater eine Stätte
zur Pflege der Kunſt bleibe und nicht mehr, wie dies jüngſt ge=
ſchehen
, dem Publikum innerhalb 3 Wochen dreimal ſo banales
Mit Rück=
Zeug: wie die Schöne Helenar vorgeführt werde.
ſicht auf ein von dem Reichsgericht jüngſt erlaſſenes Erkenntnis
in welchem ausgeſprochen wurde, daß die Militärbehörde auch zur
Zahlung des ſtädtiſchen Oktrois herangezogen werden könne, wurde
in derſelben Sitzung der Antrag eingebracht, dem hieſigen Oktroi=
reglement
die Faſſung zu geben, nach welcher auf Grund des er=
wähnten
reichsgerichtlichen Urteils auch hier die Militärbehörde
zur Oktroileiſtung verpflichtet werde. Ferner wurde die Neuanleg=
ung
der Marktſtraße beſchloſſen, wofür bereits früher 40000 M.
bewilligt waren. Nach dem neuen Plane ſoll die Straße auf 10
Meter verbreiterl werden und in Holzpflaſter angelegt werden, da
das erforderliche Steinmaterial aus guten Brüchen kaum mehr auf=
zutreiben
iſt. Die Verbreiterung der Straße macht zugleich eine
Verlegung des bekannten Marktbrunnens erforderlich, welcher zur
Erinnerung an die Schlacht von Pavia 1525 und die Gefangen=
nehmung
Franz IL. von Frankreich durch den deutſchen Kaiſer Karl V.
dahier errichtet wurde.
Bei der Verlegung des altehrwürdigen
Bauwerks um etwa 9 Meter, welche nur aus zwingenden Gründen
mit 24 gegen 13 Stimmen beſchloſſen wurde, ſoll der monumentale
Brunnen von künſtleriſcher Hand in ſorgfältigſter Weiſe wiederher=
geſtellt
werden.
J. Mainz, 28. November. Ein nicht alltäglicher Prozeß
wird demnächſt die hieſigen Gerichte beſchäftigen. Ein Mitglied
der ſtädtiſchen Finanzkommiſſion hat vor kurzem gelegentlich der
Wahl eines ſtädtiſchen Angeſtellten in nicht öffentlicher Stadtver=
ordnetenſitzung
die Qualification einer der zu der betreffenden
Stelle vorgeſchlagenen Perſon mit Rückſicht auf deren Vergangen=
heit
beſtritten, welche Einwände die Anſtellung einer anderen Ver=
ſönlichkeit
zur Folge hatten. Die auf dieſe Art um die Stellung
gekommene Perſon hat nun eine Beleidigungs= und Entſchädigungs=
klage
angeſtrengt. In der letzteren verlangt der Kläger eine lebens=
längliche
Jahresrente in der Höhe von dem Jahresgehalt, welcher
für die gedachte Stelle ausgeworfen iſt.
L. Aus Rheinheſſen, 28. November. Laut Bekanntmachung des
Direktors des Landgerichts Mainz iſt der jüngſt zu einer mehr=
monatlichen
Gefängnisſtrafe verurteilte Gerichtsvollzieher
Engel in Bingen ſeines Amtes enthoben worden.
8t. Frankfurt, 29. November. Der Oeſterr.=Ungar. Verein
Auſtria, beginnt nächſten Samstag mit ſeinen größeren Feſtlich=
keiten
. Es findet Abend=Unterhaltung im großen Saale des Zoo=
logiſchen
Gartens ſtatt, wobei unſere beliebteſten Bühnenmitglieder
ſowie die berühmten Wiener Schrammelnz mitwirken werden.
Der 8oologiſche Garten behält die v. J. verſuchsweiſe für den
Winter eingeführten 20 Pf.=Tage bei, da ſie ſehr viel Anklang fan=
den
und iſt der erſte derartige Tag auf den 2. Dezember angeſetzt.
Frankfurt, 28. November. Die Mitteilung. daß nach den beim
hieſigen Kellnerverband eingetroffenen Nachrichten der aus dem
hieſigen Polizeigefängniſſe entſprungene Langner in New=York
ſei und ſich dort unter dem Namen Keller mit einem Fräulein aus
Breslau verlobt habe, iſt, wie an zuſtändiger Stelle eingezogene
Erkundigungen ergaben, gänzlich unzutreffend. Die Verhandlungen
gegen den Silberdieb Willner (Bergmann) finden am 21.
Dezember ſtatt.
Bingen, 26. November. Das neue Gaswerk unſerer Stadt
ſamt Betriebseinrichtung und Rohrleitungen iſt nunmehr fertig ge=
ſtellt
und kommt am 1. Dezember in vollen Betrieb.
Köln, 28. November. In geheimer Sitzung genehmigte die
Stadtverordneten=Verſammlung nach Uebereinkunft mit der Eiſen=
bahn
=Verwaltung die Vorlage betreffend die Erbauung einer
großen Hafenanlage im Süden der Stadt mit einem Koſten=
aufwand
von 12 Millionen Mark, ſowie die Herrichtung entſprechen=
der
Bahnanſchlüſſe.
Berlin, 28. November. Die Einführung der Lanze, welche
zunächſt bei den Küraſſier=Regimentern erfolgte, hat ſeit einigen
Wochen nun auch beim Leib=Garde=Huſaren Regiment ſtattgefunden.
Das neue Säbelmodell für die deutſchen Infanterie=Offiziere
wird jetzt von mehreren Offizieren zur Probe getragen. Dasſelbe
iſt nur eine Modiſikation des jetzigen Degens; die Klinge und der

[ ][  ][ ]

3264
Nr. 235
Degen reſp. Säbelgriff ſind in ihrer jetzigen Form geblieben, nur
ſoll die Klinge 10 Em. länger als die bisherige ſein. Die Haupt=
veränderung
beſteht in der blanken Stahlſcheide.Dieſelbe trägt
zwei feſte Ringe; in dieſe greifen zwei Riemen, welche unter dem
Rock an der Säbelkoppel befeſtigt ſind.
Hamburg, 28. November. Dem Hamburgiſchen Korreſpond guten Gattin und Mutter
zufolge wurde der Raubmörder Dauth geſtern Nachmittag in
Karlsruhe verhaftet. Dauth befindet ſich bereits auf dem Trans=
ſelbe
mit ſich führte, blutige Wäſche und ungefähr 3000 M. Dauth
weilte ſeit Sonntag unter dem Namen Fiſcher aus Hannover im ſächlich aber für die liebevolle Pflege bei ihrer Krankheit durch
Hotel zum Weißen Bären' in Karlsruhe.
Die unterſten Poſtanſtalten (Voſthülfsſtellen), mit denen die Allen unſeren herzlichſten Dank.
oberſte Reichsbehörde nach und nach auch die kleinſten Ort=
ſchaften
des deutſchen Reiches zu verſehen gedenkt, haben in letzter
Heik eine Erweiterung ihrer Befugniſſe erhalten, indem ihnen für
ihren Bezirk nunmehr die Beſtellüng der einfachen Poſtſendungen
mit Ausnahme der Wertbriefe, Wertſendungen, Poſtanweiſungen
und Poſtaufträge übertragen worden iſt. Die Inhaber der Pöſt=
hülfsſtellen
beziehen jetzt auch das Beſtellgeld für Beitungen, Eil=
briefe
und einfache Packete.

Dankſagung.
Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme bei dem
uns getroffenen ſchweren Verluſte durch das Ableben unſerer
Katharina Erbes, geb. Volz,
vorte nach Hamburg. Man fand in einem Damenkoffer, den der= bei der Beerdigung, ſowie für die vielen Blumenſpenden, haupt=
die
betheiligten Schweſtern des Diakoniſſenhauſes, ſagen wir
Darmſtadt=Beſſungen, 28. November 1888.
Im Namen der Hinterbliebenen:
Wilhelm Erbes, Weißbindermeiſter,
13601)
nebſt Kindern.

Codes=Anzeige.

[3602

Statt jeder beſonderen Anzeige
die ſchmerzliche Mittheilung, daß unſer lieber Gatte und Vater
Chr. Fimls
nach kurzem, ſchwerem Leiden heute früh 15 Uhr eutſchlafen iſt.
Um ſtille Theilnahme bitten
die trauernden Zinterbliebenen.
Darmſtadt, St. Marys (GAuſtralien), 29. November 1888.
Die Beerdigung findet ſtatt:
Samstag den 1. Dezember, Nachmittags 14 Uhr, vom Sterbehauſe aus.

WodeAiio.
SStatt jeder beſonderen Mittheilung.)
Allen Verwandten, Freunden und Bekannten die betrübende Nachricht, daß unſere liebe
Gattin, Mutter, Großmutter, Schwiegermutter, Schweſter, Schwägerin und Tante,
Jrau Magdalena Eesting,
geb. Fauth,
heute Nachmittag 3 Uhr in Folge eines Herzſchlages nach langem Siechthum im 61. Lebens=
jahre
ſanft entſchlafen iſt.
Um ſtille Theilnahme bittet
(13603
Darmſtadt, den 28. November 1888.
Im Namen der trauernden Hinterbliebenen:
HKonrad Hesting.
Die Beerdigung findet Samstag Nachmittag 3 Uhr vom Sterbehaus, Langegaſſe 22, aus ſtatt.

Druck und Verlag: L. E. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei. - Berantwortlich für die Redaktion: Carl Wittich.

[ ][  ][ ]

EeDe Litten dies Büicherwverzeichniß aufbewahrei und zu
2M
benutzen zu wollen.

Beſtellungen freundlichſt

2Re'Oe,
96
L4elOk

44
4

4)
AGVet,
Lxalaondaey
S0

und Lunſthandlun,
2
(Gaeſar am Zohn)

28
3
4 Darnstatt,
Ecke der Eliſabethen= und Luiſenfraße,

4 Ziu.

empfiehlt ihr reichhaltiges Lager an

Brachtwerken und Illuſtratiorer,
Geſchenkliteratur,
deutſchen und ausländiſchen Flaſſikern

in den verſchiedenen Ausgaben,

Gedichten und Drauen,
Romanen, Novellen und Erzühlungen,
Erbauungsſchriften, Geſangbüchern,
Emaillebildern, Photographien, Malvorlagen

ꝛc. ꝛc.

54)
gel zwAorlli.
Aneaesn.ce

M
PacTAut,

[ ][  ][ ]

Die Preiſe lin 4) verſtehen ſich, wo nicht anders angegeben, jür gebundene Exemplare. 1 bedeutet mit Goldſchnlt.
Nachſtehend geſtatten wir uns zur geneigten Berückſichtigung eine Auswahl unſeres Weihnachts=
lagers
zu empfehlen und anzuführen:

Brachtwerke.

Album für Deutſchlands Töchter. (Lieder u. Romanzen) 112.-
Baumbach, Truggold. Erzählung aus dem 17. Jahrh. *30.-
Bibel, Goldene. Illuſtr. v. d. Meiſtern der Kunſtepochen.
Das alte Leſtament,
30.-
Bibel (Wartburg=Bibel). Deutſch v. Dr. Martin Lͤuther 24.
Bibel, Die Heilige Schrift. Mit vielen Holzſchnitten 522.-
Bilder aus Brehms Thierleben
5.50
Bilderbogen, Kunſthiſt. Die Kunſt des Alterthums 350
5.
Bismarck's Geflügelte Worte in Bild und Schrift
Blätter und Blüthen deutſcher Poeſie und Kunſt
15. -
Bley, Moderne Kunſtſtudien. Mit Illuſtr.
20.-
Bodenſtedt, Album Deutſcher Kunſt und Dichtung
12.-
20.
Brennecke, Alt=England. Eine Studienreiſe
Guropa. Eine maler. Wanderung d. Curopa 118.
Brömel, Nordlandsfahrten. Maler, Wanderungen durch
Norwegen, Schweden, Irland, Schottland . 520.-
Buddenbrock, Der Glaube der Väter. 24 Lieder
27.
Bulwer, Die letzt. Tage v. Pompeji. 20 Tuſchzeichn. 30.
20.-
Buſch=Album, Humoriſtiſcher Hausſchatz
Carmen=Sylva. Mein Rhein! Dichtungen. Illuſtr.
10.-
Chamiſſo, Frauen=Liebe u. Leben. Ill. von Thumann 520.20.
Lebens=Lieder und =Bilder. Ill. v. Thumann
Dieffenbach, Das Großherzogthum Heſſen
12.-
Dreher, Die Schußzeit. Hum. Jagdbuch
12.-
Falke, Hellas und Rom. Eine Kulturgeſch. des Alterth. 170.-
412.-
Frommel, Luther=Lieder und =Sprüche
Fürs Haus. Blüthenkranz deutſch. Kunſt u. Dichtung 1 15.1b.-
Fürs Herz und Gemüth. Zwölf Photothpien..
Gerok, Palmblätter. Mit Ill. v. Thumann. Pr.=Ausg. 518.-
*10.
Giacomelli, Idhlle aus der Vogelwelt
4
Goethe's Fauſt. Mit Illuſtr. von Zick
12.-
4 20.-
M. Bild. u. Zeichn. v. Kreling

Liegen=Maher 125.-



Hermann und Dorothea. Ill. v. Ramberg 112.-

Hahn, Folge mir nach. Worte des Lebens. i. Mappe 25.-
Hamerling, Amor und Piyche. Ill. v. Thumann
520.-
50.-
Ahasver in Rom. Desgl.
Das Blumenlied in Bild und Lied. 12 Aquar. 130.-
6.75
Hauff, Lichtenſtein.
66.
Heine's Werke. Pracht=Ausgabe. 6 Bde.
Buch der Lieder. Illuſtr. von Thumann 412.-
Heune am Rhyn, Die Kreuzzüge. Ill. v. Dors
15.-
Kulturgeſch. d. deutſch. Volkes. 2 Bde. 25.
Hiltl und Schindler, Preußens Heer
15.-
122.-
Hiurichſen, Das deutſche Schriftſteller=Album
Hofmann, Kommt zu mir! Bilder aus dem Leben
125. Heilandes, in Mappe
Höppner, Blumen am Wege. Gedichte. Ill.
25.
Hugdietrich's Brautfahrt. Ein epiſches Gedicht v. Hertz 518.-
Kaden, Italien. Eine Wanderung
75.-
Das Schweizerland. Eine Sommerfahrt
45.-
Kahle, Die ſchönſte Roſe der Welt. Ein Märchen 410.-
Kauffmann, Aufi und obi. Zwanzig Federzeichnungen 12250
Keller=Lenzinger, Vom Amazonas u. Madeira. Skizzen 512.-

Körner's Werke. Illuſtr. Prachtausgabe. 2 Bde. . 11440
Küſtenfahrten an d. Nord= u. Oſtſee. Ill. v. Schönleber 520.-
Lützow, Die Kunſtſchätze Italiens
455.-
Mappe, Berliner bunte. Originalbeitr. Verl. Künſtler 10.-
Marvel, Träumereien eines Junggeſellen:
10.-
Meding, Neunzig Jahre in Glaube, Kampf und Sieg 3.-
Nincke, Auf bibliſchen Pfaden. Reiſebilder
10.-
Poten, Unſer Volk in Waffen. Illuſtr. von Speyer 170.-
Preußer und Eulenburg, Unter blühenden Blumen . 10.-
Reuter, Ut mine Stromtid. Mit 140 Illuſtr.
427.
Richter, Reineke Fuchs in zwölf Bildern
3.-
202 Holzſchnitte
6.
Rogge, Allzeit im Herrn. Religiöſe Gedichte. M. Ill. 11250
Roskoſchuy, Oſt=Afrika und das Seengebiet
10.
Die Deutſchen in der Südſee.
10.
Weſt=Afrika vom Senegal zum Kamerun 10.-

Süd=Afrika bis zum Sambeſi u. Kap Firo 10.-

Rückerr's Liebesfrühling. Pr.=Ausg. mit 4 Vollbild. 120.
Saint=Pierre, Paul und Virginie. Illuſtr. Pr.=Ausg. 116.-
Scheffel's Ekkehard in Bildern
520.-
4 20.
Der Heini von Steier. Illuſtr. von Fröſchl
O6
Gaudeamus. Mit Illuſtr.

25.-

Bergpſalmen. Dichtung. Bilder v. Werner 112.
Scherr, Germania. Zwei Jahrtauſ. deutſchen Lebens
r20.
470.
Pracht=Ausgabe
Schiller=Gallerie. Nach Orig=Cartons von Kaulbach 120.
Schiller, Das Lied von der Glocke. Mit Illuſtr.. 520.-
Illuſtr.
15.-
Schweiger=Lercheüfeld, Griechenland in Wort u. Bild 140.
Schwind's Deutſche Märchen. Die ſchöne Meluſine.
Die ſieben Raben. In Mappe.
20.-
Seidel, Naturſänger. Mit 110 Originalzeichnungen 10.-
Seifart, Der Wunderborn. Märchen und Sagen
7.
Shakeſpeare=Gallerie. Von Menzel
115.-
Charakter=Scenen aus Shake=

ſpeare's Dramen. 36 Blätter in Stahlſtich
456.-
Stieler, Wachenhuſen u. Hackländer, Rheinfahrt. M. Ill. 140.-
Bilder aus Elſaß=Lothringen
25.-
Stiter, Der Hochwald. Mit Illuſtr. von Kaiſer
3.-
Abdias. Mit Illuſtr. von Kaiſer
3.-
Der Weihnachtsabend. Mit Illuſtr. v. Kaiſer
J.
Stiüfried, Die Hohenzollern und das Vaterland.
520.
Storm, Immenſee. Illuſtr. Pracht=Ausgabe
420.-
Strauß, Die Länder u. Stätten d. heil. Schrift. M. Ill. 124.-
Sturm, Immergrün. Neue Lieder. Mit 12 Illuſtr. *10.-
4"
Vater Uuſer in Bildern von Thumann

12.-
2
Voß, Luiſe. Mit 6 Bildern von Freih. v. Ramberg
512.-
Wanderungen durch Tirol und Vorarlberg. Illuſtr. 530.. bahr. Gebirge u. Salzkammergut. M. Ill. 524.-


durch Steiermark u. Kärnthen. Mit Ill. 128.-
Warsberg, Ithaka. Mit Illuſtr.
20.-
Wolf, Wilhelm L. Deutſcher Kaiſer. M. Ill. v. Heyden 120.-
Ziemſſen, Kaiſer Friedrich
19.

Geſchenkkiteratur, Klaſſiker, Gedichtſammlungen etc.

Adami, Das Buch v. Kaiſer Wilhelm. 1. Band
Adelung, Zwei Mädchenbilder in Paſtell
Aguilar, Lohn einer Mutter
Mädchenfreundſchaft
Albrecht, Glaube, Hoffnung. Liebe
Die Häfnetjungfer
Als der Großpater die Grohmutter nahml Liederb. f.
altmod. Leute
Amnntor. Eine heilige Famllie. ſRoman

8.-
3.-
4.
4.-
150
4.50
6.50
G..

4

Anderſen, Der Improviſator. GRoman)
Märchen u. Geſchichten. 1. Abth. M. Illuſtr.
Sein oder nicht ſein

Rur ein Geiger. Roman)

Das Märchen meines Lebens
Bilderbuch ohne Bilder
An die Braut von einer Silberbraut
Auerbach, Neue Dorfgeſchichten. 3 Bde.
Deutſche illuſtr. Volksbücher, 3 Bde=

4.
2.50
3.50
4.
4.
250
3.-
12.50
12

[ ][  ][ ]

Die Preiſe lin 4) verſtehen ſich, wo nicht anders angegeben, fur gebundene Exemplare. 1 bedeutet mit Goldſchnitt.

Aus dem Album eines Achtzigjährigen
Aus großer Zeit, Der Krieg gegen Frankreich 1870-7I
Barre, Novellen
Bart, Deutſches Herz u. deutſcher Geiſt
Baumbach, Von der Landſtraße
Trug=Gold. Erzählung

Mein Frühjahr


Sommermärchen

Krug= und Tintenfaß

Zlaterog

Spielmannslieder

Lieder eines fahrenden Geſellen

Kaiſer Max und ſeine Jäger
Beaulieu, Spaniſche Frühlingstage

Beaumarchais, Figaros Hochzeit
Beckendorff, Gold. Worte der neuen deutſchen Litteratur 1450
Becher=Stowe, Kleine Füchſe
Bellermann, Schiller's Drama. I.
Belzig, Frauenliebe u. Leben
Bender, Eliſabeth. Prinzeſſin Karl v. Heſſen u. b. Rhein 6.-
Benedie, Haustheater. Kleine Luſtſpiele f. geſ. Kreiſe 7.50
Bern, Deutſche Lyrik
Berthold Auerbach, Briefe. 2 Bde.
Biörnſons, ausgew. Werke. 1. Bd., Dramen, 1. Th.
Blau, Die deutſchen Landsknechte
Blaul, Novellenkranz
Heimwärts, Lieder u. Gedichte

Bley, Ans Herz der Heimath:
Blumenau, Schillergarten
Leſſing=Perlen
Bodenſtedt, Aus Morgenland u. Abendland
Bodenſtedt, Der Sänger von Schiras
Einkehr u. Umſchau

Ruſſiſche Dichter


Alte u. neue Gedichte

Aus Oſt u. Weſt

Aus dem Nachlaſſe des Mirza=Schaffh

Die Lieder des Mirza=Schaffy
Bölie, Neues Frauen=Brevier
Börnes geſammelte Schriften. 3 Bde.
Böttcher, Karlsbader Album
Brandis=Zelion, Die Violinſpielerin.
Gedichte

Prinzeß chensIrrfahrten. Märchen cart.


Der Erbe von Adlerhorſt

Braſſeh, Eine Familienreiſe v. 14000 Meilen
Braunmüller, Rehmt's mi mit
Brann, Lieb und Treu
Bruneck, Land=Nobellen. 2 Bde.
Buch, Illuſtr. der Patiencen. I. u. 2. Bd.
Büchmann, Geflügelte Worte
Büchner, Die Frauen und ihr Beruf
Bund, Kuhmeshalle. Kriegs=Gedichte
Burk, Martin Luther
Burow, Frauen=Leben
Früchte aus dem Garten des Lebens
Bueſt, Bunte Blätter. (Gedichte)
Abadonna
Bhr, Edelwieſen. Roman. 2 Bde.
Calm, Die Sitten der guten Geſellſchaft
Camoens, Die Luſiaden
Carro, In Stielers Fußſtapfen
Du Chaillu, Im Lande der Mitternachts=Sonne. 10..
Chamiſſo, Peter Schlemihl's wunderſ. Geſchichten 2.-
Chamiſſo's Werke. 2 Bde.
Gedichte
Lebenslieder u. Bilder

Gedichte. Für die Frauenwelt illuſtr. 13.50

Claudius, Werke
Coutelle, Pharus am Meere des Lebens L und I. 7.. Prachtband,
Craſſus, Stärkende Tropfen
Dahn, Attila. Roman aus der Völkerwanderung
Davidis, Der Beruf der Jungfrau.

3.50
4.80
4.50
6.-
3.6.-
3.80
4.25
3.-
3.-
3.-
4.20
3.-
7.
1.-
1.50
6.-
2.50.
1.50
8.-
175
4.
4.
46.-
6.-
2.25
125
k3.5.-
6.-
7
3.50
2.-
2.
2.25
450
6.-
3.-
5.
3.-
2.25
6.-
8.50
2.-
4.-
8.-
H.
6.-
H.75.
4.-
H.
44.
k5.-
44.
8.-
5.50
175
3.-
3.50
1.80u. 4.-
7.50
6.-
12.-
3.-
7
3.80

Dewall, Manbber u. Kriegsbilder. Illuſtrirt
Dincklage, Lieb u. Länder
Dingelſtedt, Literariſches Bilderbuch
Dito und Idem, Aus zwei Welten
Dornewell, Deutſches Liebesleben
Droſte=Hülshoff, Gedichte
Düntzer, Leſſings Leben. Mit Illuſtr.
Eberhardt, Hannchen u. die Küchlein. Taſchenausgbe.
Ebers, Homo sum
Die Nilbraut. 3 Bde.
Elifsn. Ein Wüſtentraum
Ein Wort. GRoman
Die Greth
Serapis. Hiſtor. Roman
Ebner, Illuſtr. Geſchichte Deutſchlands. I. Bd.
Eckart, Lieder u. Bilder vom deutſchen Meere
Eckermann, Geſpräche mit Göthe. 3 Bde.
Eckſtein, Aphrodite. Roman
Jorinde

Pia. Roman aus dem 13. Jahrhundert

Schach der Königin
Der Stumme v. Sevilla
Egelhaaf, Kaiſer Wilhelm
Eichendorff, Gedichte. Illuſtr.

Aus dem Leben eines Taugenichts

Engelhardt, Kinderandachten
Engelmann, Das Parzival=Lied
Das Gudrunlied. Mit Illuſtr.

Die Frithiofs=Sage. Mit Illuſtr.

Die ſchönſten Mären= u. Heldenſagen der

Vorzeit
Ermann, Aegypten u. Aeghpt. Leben i. Altertum. 2 Bde. 20.-
Eſchenbach, Parzival
Eſchſtruth, Wegekraut. (Gedichte)
Eynathen, Die Frau in Haus u. Welt
Fürs Haus. Ein nützlicher Ratgeber
Falke, Aeſthetik des Kunſtgewerbes
Fels, Der Glücksſtern. (Roman)
Ferſchke, In Reih u. Glied
Feuchtersleben, Diätetik der Seele.
Fitger, Die Hexe. Trauerſpiel
Fahrendes Volk

Fontane, Chriſtian Friedrich Scherenberg:
Forbes, Kaiſer Wilhelm,
Frauk, Der Kampf um'3 Glück. (oman)
Fürſt Bismarck und nicht ſeine Leute

Frauen=Brevier, Für Haus u. Welt
Freiligrath, Gedicht=
The Rose, Thistle and Shamrok

Neue Gedichte
Freeden, Reiſe= und Jagdbilder aus Afrika
Freytag, Soll u. Haben. 2 Bde.
Aus dem Jahrhundert d. Reformation
Vom Mittelalter zur Neuzeit
Friedland, Schlichte Gedichte
Friedrich, Vielliebchen. Ein Märchen
Frohnmeyer, Geſchichte der Hohenzollern
Frommel, Aus der Hausapotheke
Beim Ampelſchein. Erzähl. u. Skizzen
Einwärts, Aufwärts, Vorwärts
Frühlingsgrüße, Lieder v. Lenz u. Liebe, Freud u. Leid
Funke, Die Welt des Glaubens u. die Alltagswelt
Gaſau, Worte der Weisheit
Gedenkbuch für junge Mädchen, illuſtr.

Geibel, Gedichte u. Gedenkblätter

Juniuslieder

Gedichte

Neue Gedichte

Spätherbſtblätter
Heroldsrufe. (Aeltere u. neuere Zeitgedichte)
Genée, Klaſſ. Frauenbilder
George, Mutterlieb in Luſt und Leid

3.-
4L-
6.-
725
4 5.50
2.20
11.50
2.
7
15.-
5.
7
10.-
45..
8.-
.
1.50
3.50
3.-
5.50
4.-
6.-
6.-
6.
5.-
4.-
3.
2.50
6.
12.-
13.50
3.-
80
3.-
5.
6.20
8.-
3.-
4.-
3.
4.40
5.25
6.50
675
5.50
6.25
4175
53.-
1.50
2.70
270
3.10
45.50
4.
7.
12.-
4.70
4.70
4.70
4. 70
5. 26
5.20
45.-
7

[ ][  ][ ]

Die Preiſe lin 2) verſtehen ſich, wo nicht anders angegeben, für gebundene Exemplare. 4 bedeutet mit Goldſchnitt.

Gerok, Paul Gerhardt's Geiſtl. Lieder
Palmblätter. Miniat=Ausg.
Taſchenausgabe

Unter dem Abendſtern
Blumen u. Sterne
Auf einſamen Gängen.
Palmblätter. Neue Folge.
Der letzte Strauß
Geſchichten und Bilder aus Baden.
Girardet, Das Brautgeſchenk. Briefe einer Mutter
Godin, Ein Ehrenwort
Sturm u. Frieden. Bilder aus dem Eheleben
Goldkörner, Kleine Rathſchläge und Winke
Goethe's, Werke. 14 Bände

12
5 illſtr. Pr.=Ausg.

Werke, geb. in 4 Leinenbände
Goeihe's Poetiſche Meiſterwerke
Gedichte. 2 Bände
Wilhelm Meiſters Lehrjahre
Fauſt




Gedichte


Schauſpiele

Egmont

Wahlverwandſchaften

Gott mit Dirl Andachtsbuch.
Gotthold, Der fidele Pfälzer
Gottſchall, Gebankenharmonie aus Goethe u. Schiller.
Graul, Einführung in die Kunſtgeſchichte:
Gregorovius, Kleine Schriften zur Geſchichte u. Cultur
Groth, Quickborn
Grube, Alpenwanderungen
Charakterbilder aus der Geſchichte u. Sage
Biographiſche Miniaturbilder
Geogr. Charakterbilder. 3 Bde.
Gumpert, Ein Jahr. Tageb für d. reif. weibl Jugend
Güthner, Das Blauſtrümpfchen
Hackländer, Vater Radetzky
Humor. Schriften und Erzählungen. Ill.
Der Augenblick des Glücks

Soldatengeſchichten. 3 Bde.

Der letzte Bombardier. Illuſtr. 2 Bde.

Europ. Sklavenleben. 3 Bde.
Handel u. Wandel. Illuſtr.
Reſidenzgeſchichten. Illuſtr.
Feuerwerker Wortmann

Krieg u. Frieden. Illuſtr.

Hahn, Geſchichte der poet. Litteratur der Deutſchen
Halm, Iphigenie in Delphi
Charfreitag. Erzählendes Gedicht
Haman v. Holzhauſen, Eine Frankf. Patriziergeſchichte.
Hamel, Ein Wonnejahr

Hamerling, Ahasver in Nom
Blätter im Winde. Gedichte

Homunculus. Epos


Die ſieben Todſünden


Hammer, Leben u. Heimath in Gott

Zu allen guten Stunden

Schau um dich und ſchau in dich

Auf ſtillen Wegen

Hampe, Blüthen und Perlen, engl. Dichtung
Hauff, Märchen
Memoiren des Satans.

Lichtenſtein.
Novellen
Werke. 4 Bde.

Der Mann im Monde

ſämmtliche Werke. 3 Bde.
Phantaſien im Bremer Ratskeller:
Hebel, Schatkäſtlein, des rhein. Hausfreundes
Hecker, Aus den Memoiren eines Lieutenants. Illuſtr.
Hehn, Italien. Anſichten u. Streiflichter:
Heine's Buch der Lieder. Für die Frauenw. v. Cl. Braun

5.-
5.50
1.30
k3.50
*550
44.
44.3.50
3.-
6.-
4Z.-
4.
4 - 60
21.-
30.-
60.-
6.
4.50
6.-
2.-
1.30
1.80.
2.-
70
1.20
4h.-
250
4 S.-
1.40
650
6.-
11.
1050
8.50
16.-
4.
4.
3.-
20.-
5.
12.
12.-
15.-
5.
4.
250
5.
450
12.-
2.-
6.-
4.-
7.40
6.50
45.-
44.
6.3.3.-
46.
3.-
5.-
250
2.50
2.50
250
6.
2.50
8.
70
1.50
4.
7.
1350

Heine, Neue Gedichte
Heine's ſämmtliche Werke. 6 Bde.

Heine, Dichtungen
Heintzeler, Gott ſchütze dich
Zu Fried u. Freud des Alters
Hellinghaus, Aus allen Erdteilen
Hellwald, Kulturgeſchichte. 2 Bde.
Naturgeſchichte des Menſchen. 2 Bde.
Helm, Schloß Herzberg
Henke, Briefe an eine junge Freundin
Henle, Guat is3. Kochrecepte in Oberbahr. Mundart.
Backfiſchchens Theaterfreuden
Was ſoll ich declamieren?
Henſel, Die Familie Mendelſohn. 2 Bde.
Hepp, Schillers Leben u. Dichten
Herder's ausgew. Werke v. Stern. 3 Bde.
Heriſſon, Tagebuch eines Dolmetſchers in China
Hertz, Hugdietrichs Brautfahrt. Ein epiſches Gedicht
König Rens's Töchter. Lyr. Drama
Worte der Weiſen

Heyden, Das Wort der Frau. Mit! Ill. v. Georgh:
Das Wort der Frau

Heyje, Neues Münchner Dichterbuch
Das Glück von Rothenburg.

Siechentroſt.
Hobrecht, Zwiſchen Judica u. Palmarum.
Hoefer, Erzähl. eines alten Tambours. Illuſtr. Ausg.
Hoffmeiſter, Der eiſerne Siegfried. Nibelungenmär
Hohenhauſen, Auf Flügeln des Geſanges. Dichter=
ſtimmen
. Ill. v. Thumann
Holtzhey, Der Jungfrau Leben, Lieben u. Leiden
Homer's Werke
Hülle, Das Heil in Chriſto
Jacobi, Unſere Feſtzeiten in Liedern u. Gedichten
Des Lebens Lauf in Liedern u. Gedichten
Jacobshagen Licht von Oben. Lebenserinnerungen
Jäger, Deutſchlands Tierwelt. 2 Prachtbände.
Jenſen, Holzwegtraum. Ein Sommernachtsgedicht
Immergrün, Klaſſiſche Denkſprüche
Immermann, Der Oberhof. Jdhlle aus dem Münchhauſen
Jonkoffskh, Ahasver, der ewige Jude
Jordens Worte für's Leben
Irgold, Madame Kaudels Gardinenpredigten
Jung, Leben u. Sitten der Römer in der Kaiſerzeit
Chriſtliches Geburtstags=Album
Junkermann, Humoriſtikum
Karlowa, Die intelligente Hausfrau
Kayſerling, Moſes Mendelſohn. Sein Leben u. ſein
Wirken
Keller, Martin Salander (Roman)
Kingsley, Hypatia, neue Feinde mit altem Geſicht
Kinkel, Otto der Schütz
Tanagra. Idhll aus Griechenland
Kirſten, All Heil; Velociped=Geſchichten
Klaar, Das moderne Drama
Klarent, Hausfrauen=Brevier
Kleiſt's Werke. 2 Bde.
Klemmert, Duftige Blüten
Klöden u. Köppen, Deutſches Land u. Volk. I. Bd.
Band 11 6.-
Band III.
Klunzinger, Bilderſaus Oberaegypten, der Wüſte u. ſ. w.
Kneſchke, Deutſche Lyriker ſeit 1850
Kobell, Erinnerungen in Gedichten u. Liedern.
Koch, Alexander von Bulgarien

Loreleh
Neue Chriſtoterpe 1886
König, Nikodemus Fugger u. Comp. Roman.
Deutſche Litteraturgeſchichte
Koppel, Gedichte
Köppen, Die Hohenzollern und das Reich. 1. Band

2. Band
Körner's Werke
2 Bde.

6.-
20.

3.3.-
14.-
10.80

25.-
33.50
r4.-
4.50
150
25
4450
14.50
r650
6.-
5.

1.50
3.-
5.-
9.
6.-
16.80
k3..-
4.-
4.
4.

3.-
4.20
2.70
46.-
43.-
43.-
3.10
16.
H.
4 2.-
4.
250
4f
5.
6.
450
14.-
4.
3.-
8.-
6.
11.
4 J.
44.-
3.-
4.
3.-
3.50
3.-
550
8.-
13.20
44.
450
J.
4H.
5.-
3.-
18. Z.
10.-
11.-
4.
3.-

[ ][  ][ ]

Die Preiſe lin 4) verſtehen ſich. wo nicht anders angegeben, fur gebundene Exemplare. 1 bedeutet mit Goldſchnitt.

Köſtlin, Candidaten=Fahrten
Kluge, Geſchichte der Baukunſt. 3 Bde.
Kraus, Abenteuer d. Grafen Georg Albrecht zu Erbach
Krummacher, Unſere Mutter. (Ein Lebensbild)
Kugler, Geſchichte Friedrichs des Großen von Menzel
Lackowitz, Mozarts Leben
Laddey, Aus der Schule des Lebens
Flitter und Gold. Ein Roman für Frauen
Auf eigenen Füßen. Erzähl. f. Töchter
La Mara, Muſik=Studienköpfe. I. Bd. und 3. Bd.
2. Bd.

Muſik. Gedanken=Polhphonie

Leander, Träumereien an franz. Kaminen
Legerlotz, Aus guten Stunden.
Lehnert, Um die Erde. Reiſeſkizgen. 2 Bde.
Leiener, Geſchichte der fremden Litteratur. Ill. von
Dors. 1. Bd.
Desgl. 2. Bd.
Unſer Jahrhundert. 1. Bd.
2. Bd.

Ill. Geſchichte d. deutſch. Schriftsthum 3. 1. Bd.

Lemke, Der deutſche Kaiſertraum und der Khffhäuſer
Lenau's Gedichte
Gedichte
Werke. 2 Bde.
Leonhardi, Das Leben der Mutter
Der Gang zum Altar.
Leſſer, Der Führer der Jungfrau und Frau
Leſſing's Werke. 5 Bde.

7 Bde.

2 Bde.
v.

Dramat. Meiſterwerke
Gedenkbuch
Leuthold, Gedichte
Lewald, Zwölf Bilder nach d. Leben. (Erinnerungen)
Lewes, Goethes Leben und Werke
Lieder der Mormonin

Lindau, Dramat. Blätter. Neue Folge

Linden, Sturm auf Frauenherzen
Löber, Durch Kampf zum Frieden
Löher, Beiträge z. Geſchichte u. Völkerkunde. 2 Bde.
Lorm, Gedichte
Löſchke, Zu Herzensfreuden und Seelenfrieden
Löwicke, Spielbuch
Lübke, Geſchichte d. Renaiſſance in Deutſchland. 2 Bde.
Frankreich


Italieniſchen Malerei


Grundriß d. Kunſtgeſchichte. Jubiläums=Ausgabe
Marlitt, Thüringer Erzählungen
Goldelſe (Roman)

Romane. 1. Bd. 2. Bd.
Maſius, Naturſtudien
2. Bd.


Skigg. a. d. Pflanzen=Tierwelt

Muſeſtunden
Mathé, Lebenswege. Geſch. zweier Penſionsfreundinnen
Mendelsſohn, Briefe a. d. Jahren 1830.1847
Menge, Geſchichte der deutſchen Literatur

Merz, Von Haus zu Haus
Merz, Chriſtliche Frauenbilder
Meuß, Lebensbild des evang. Pfarrhauſes
Milde, Der deutſchen Jungfrau Weſen und Wirken
Milton's poetiſche Werke
Molotka, Vielliebchen. Bilder aus deutſch. Familien
Morgenſtern, Für geſellige Kreiſe. Declamationen
Müller, Geſchichte des deutſchen Volkes


Kaiſer Friedrich

Generalfeldmarſchall Graf Moltke
Münchhauſen, Abenteuer und Reiſen. Ill. von Dors
Munding, Quinteſſenz d. Lebensweisheit u. Weltkunſt
Nadler, Fröhlich Palz. Gott erhalts.
thuſius, Tagebuch eines armen Fräuleins
n. Herz, Mit 15 Kupfer=Radierungen

2.40
18.60
3.60
4.
6.-
3.50
4.
4.
4.
450
4.-
4.50
3.-
6.-
25.-

8.50
9.
17.
20.
8.50
4.-
1.50
6
k 2.20
3.-
*3.-
6
3.
2.75
12.-
10.50
4.20
1.40
3.-
7.
6.-
6.-
1H.-
2.50
2.70
6.-
9.-
4h.-
6.-
3.50
33.-
17.-
20.-
18.-
5.40
3.80
4.
J.-
6.
15.-
9.-
4.
7
6.
5.-
5.-
6.
6.
2.25
5.50
4.-
5.-
5.50
1.50
4.
5.-
5.
2.25
180
510.

Naumann, Ein ſchlichter Strauß
Muſikgeſchichte. 2 Bde.
Nibelungenlied, von Simrock
für die Jugend von Bacmeiſter


von Freytag
Niemeher, Aerztlicher Ratgeber für Mütter

Nohl, Tagebuch einer Italieniſchen Reiſe.
Nonnemann, Elſa. Eine novelliſt. Studie
Normann, Römiſche Litteraturbilder.
Griechiſche
Nöſſel's Lehrbuch der griech. und röm. Mythologie
Ohorn, Von deutſcher Art
Opitz, Erkenne dich ſelbſt

.
Oppel, Das Buch der Eltern

Tondichter=Album
Oeſers Briefe an eine Jungfrau
Weltgeſchichte für das weibliche Geſchlecht
Oejer=Schäfer, Geſchichte der deutſchen Poeſie
Ovid's Verwandlungen von Voß
Palleske, Schillers Leben und Werke=
Paſig, Am Nil. Bilder aus dem Pharaonenlande
Paſſarge, Schweden, Wisby und Kopenhagen
Peterſen, Die Irrlichter.

Das Gebet des Herrn


Petiskus, Der Olymp. Mythologie
Pfalz, Die deutſche Litteraturgeſchichte
Pfau, Königin Luiſe von Preußen
Phelps, Im Jenſeits. Aus dem Amerikaniſchen
Pichler, Aus der Brandung des Lebens.
Genrebilder aus dem Seeleben
Planitz, Der Dragoner von Gravelotte
Plath, Briefe eines Arztes an eine junge Mutter
Platen's Werke. 2 Bde.
Gedichte
Pochhammer, Bildniſſe der deutſchen Kaiſer
Polko, Freundſchafts=Album
Blumen u. Lieder
Kleine Bildermappe
Unſere Pilgerfahrt
Muſik=Märchen. 2.3. Reihe

Portig, Religion u. Kunſt. 2 Bde.
Preſer, Ulrich v. Hutten
Pröhle, Rheinlands ſchönſte Sagen u. Geſchichten
Proelß, Scheffel's Leben u. Dichten
Putlitz, Was ſich der Wald erzählt
Raabe, Chronik der Sperlingsgaſſe
Rau, Beethoben. Ein Künſtlerleben 2 Bde.
Mozart
3 Bde.

Redwitz, Odilo
Das Lied vom neuen deutſchen Reich
Ein deutſches: Hausbuch:
Haus Wartenberg. (oman)

Ameranth.
Reiche, Der Führer auf dem Lebenswege. M. Illuſtr.
Min.=Ausg.
Reißmann, Joſeph Haydn. Sein Leben u. ſ. Werke
Robert Schumann. S. Leben u. ſ. Werke

Joh. Seb. Bach. Sein Leben u. ſ. Werke
Chr. W. v. Gluck. Sein Leben u. ſ. Werke

Gg. Friedr. Händel. S. Leben u. ſ. Werke
Reuter's Werke. Volks=Ausg. 7 Bde.
Hanne Nüte

Dorchläuchtung

Schurr Murr

Richter, Deutſche Sagen.
Lebenserinnerungen eines deutſchen Malers.
Landſchaftliche Charakterbilder
Jwein und Parzival. Zwei Ritterſagen
Gottfried v. Hohenhoewen
Riggenbach, Frauengeſtalten aus dem Reiche Gottes
Rittershaus, Am Rhein u. beim Wein
Gedichte
Rodenberg, Bilder aus dem Berliner Leben. I. I.
Roquette, Geſchichte der deutſchen Dichtung

2.
20.-
4.50
2.25
4.
450
6.-
*3.-
6.50
7.50
750
5.-
*
480
7.-
412.-
12.
11.25
1.20
6.-
4.-
6.-
3.-
44.
4.50
7.
8.-
4.
4.
4.-
5.
53.75
3.-
2.40
10.-
3.
k 160
46.
4h.-
6.75
11.
r4.
3.-
10.
3.
4.-
8.
10.-
6.50
5.-
16.
5.-
480
46.
4 3.50
750
750
750
750
750
26.50
180
3.60
4.
5.
8.60
750
4.50
4.
2.40
k Z.
4 6.-
4.
9.-

[ ][  ][ ]

Die Preiſe lin 4) verſtehen ſich, wo nicht anders angegeben, fur gebundene Exemplare. 1 bedeutet mit Goldſchnitt.

Roquette, Rebenkranz zu Waldmeiſters ſilb. Hochzeit.
Waldmeiſters Brautfahrt
Gedichte
Inga Swendſon

Roſegger, Die Schriften des Waldſchulmeiſters
Roßmäßler, Das Waſſer. Mit 8 Lithogr. u. 47 Ill.
Rothenburg, Verworrenes Garn
Aus der Tiefe. Erzählung

Aus dem Tagebuch einer Haushälterin.

Was unſere Mutter auf Erden erlebt hat

Jenſeits der Grenze. 2 Bde.

Erlöſt. (Noman)

Rowel, Briefe aus der Hölle.
Rückert, Gedichte
Leid u. Lied

Rümelin, Prinzeſſin Immergrün
Sagenkranz. Eine Sammlg. epiſch=Uhr. Gedichte
Saint=Pierre, Paul u. Virginie
Sanders, Fürs deutſche Haus. Blüthenleſe aus der
Bibel
Schack, Gedichte
Schaefer, Litteraturbilder. Darſtellungen deutſcher Liter.
Goethe's Leben. 2 Bde.
Schäfer, Karl, Heideroſen
Scharling, Meine Frau u. ich
Scheffel, Gaudeamus. Jubiläumsausgabe



Ekkehärd
Trompeter von Säkkingen

Fünf Dichtungen
Hugideo. Eine alte Geſchichte
Bergpſalmen

Gaudeamus. Illuſtr. Pracht=Ausg.
Scherenberg, Kaiſer Wilhelm I. Ein Gedenkbuch
Scherer, Deutſcher Dichterwald. Illuſtriert
Scherr, Geſtalten u. Geſchichten
Letzte Gänge
Schiller u. ſeine Zeit;
Allgemeine Geſchichte der Litteratur
Bilderſaal der Weltlitteratur. 3 Bde
Blätter im Winde
Schiller's Werke. 6 Bde.
ſämmtl. Werke. Prachtausg., illuſtr. 4 Bde.
9 Bde.

Werke. 4 Leinwobde.
3 Bde.

Gedichte
Poet. Meiſterwerke. (Gedichte u. Dramen)
Abfall der vereinigten Niederlande

Gedichte
Schleiermacher, Monologen
Schleiden, Das Meer
Schmidt, Weltgeſchichte in überſichtl. Darſtellung
Kaiſer Wilhelm u. ſeine Zeit
Volkserzähl. a. d. Berliner Volksleben. LIIL

Königin Luiſe. Ein Lebensbild
Fürſt Bismarck.

Schönfeld, Dichtungen
Schopenhauer, Ueber den Tod
Lichtſtrahlen aus ſeinen Werken
Schott, Die Heimath der Frau. Ein Brautgeſchenk
Schrattenthal, Unſere Frauen. (Gedichtſammlg.
Schubin, Bravo rechts! Eine luſt. Sommergeſchichte
Ein Frühlingstraum. Novelle
Schülze, Die bezauberte Roſe
Schütte, Das Reich der Luft. Mit Illuſtr.
Der Sternhimmel
Schwarz, Kamerun. Reiſe in die Kolonieen
Schwebel, Die Sagen der Hohenzollern
Schwerin, Alphabet des Leben's
Dein Sinai. Führer auf dem Lebenswege
Scott, Das Fräulein vom See
Seidel, Jdhllen u. Scherze
Seiffart, Aſtronomiſche Jugend=Abende

4250
4250
44.80
*h.-
46.-
12.-
8.-
7.
7.-
6.-
14.-
9.-
4.
4 7.
5.50
2.50
66.-
2.80
46.-
46.-
9.50
10.50
250.
r6.-
4 6.-
4480
k G.
4480
k4.
4 L.-
46.-
10.-
1½
9.
6.-
17
14.-
24.-
6.5l
15.-
48.-
13.50
G.
4.50
85
4.50
1.60
3.2.50
1750
10.-
10.-
1.20
150
2.-
3.40
3.-
44.
6.-
46.-
750
3.-
2.
12.-
12.-
6.-
6.-
4
250
7 2.50
l.
43.50
2.-

Seemann, Mythologie der Griechen u. Römer.
Seubert, Allgemeines Künſtler=Lexikon. 3 Bde.
Shakeſpeare's Werke. 4 Bde.
Siebert, Amor u. Pſfyhche. Ein Märchen d. Apulius
Sieveking, Vermächtniß f. meine jungen Freundinnen 150
Silberſtein, Mein Herz in Liedern
Sintenis, Mütterlicher Rath an meine Tochter
Sloet, Der Raugraf. Eine Erzählung
Söderſtrain, Die Bürgermeiſterwahl. Ein hum. Epos
Spieker, Des Herrn Abendmahl
Spielhagen, Was will das werden? 3 Bde. Roman
Angela. Roman
Springer, Grundzüge der Kunſtgeſchichte
½.
Stacke, Deutſche Geſchichte 1. u. 2. Bd.
Stahr, Leſſing. Sein Leben u. ſeine Werke. 2 Bde.
Goethe's Frauengeſtalten
Stanley's Reiſe durch den dunklen Welttheil
Reiſen u. Abenteuer in Centralafrika. I. Bd.
Steinau, Des Lebens Wellenſchlag. (Novellen)
Steiner, Atthies. Ein Roſenmädchen
Stern, Geſchichte der neueren Litteratur. 7 Bde.
Stieler, Ein Winter=Jdyll

Stifter, Der Hochwald
Studien. 2 Bde.
Bunte Steine
Pracht=Ausgabe. Illuſtr.


Der Nachſommer
Stina, Eine Lebensgeſchichte
Stinde, Buchholzens in Italien
Die Familie Buchholz
Frau Wilhelmine

Frau Buchholz im Orient
Waldnovellen
Die Perlenſchnur und Anderes
Die Opfer der Wiſſenſchaft, cart.
Die Wandertruppe. Illuſtr. von Wagner
Stöckl, Er, Sie und Es. Heitere u. ernſte Silhouetten
Stoltze's Gedichte in Frankfurter Mundart. 1. u. 2.Bd.
Stommel, Aus dem Geiſtesleben der Gegenwart
Storck, Lhrik. Neue Gedichte
Storm, Immenſee

Ein Bekenntniß
Die Söhne des Senators
Strachwitz, Gedichte
Strich=Chapell, Ausm Herze. Schwäb. Volkslieder
Sturm, Deutſcher Humor in Wort und Bild
Palme u. Krone. Lieder zur Erbauung
Bunte Blätter
Stilles Leben. Nova. Zwei Novellen

Fromme Lieder
Natur, Liebe, Vaterland
Aufwärts. Neue religiöſe Gedichte
Immergrün. Illuſtr. von Thumann
Sudhoff, In der Stille
Sutermeiſter, Gedenkblätter. Neue Sprüche u. Lieder
Shbel, Weltgeſchichte der Kunſt
Shdow, Behalte mich lieb. Mitgabe
Tanera, Die Schlachten von Beaumont und Sedan:
Teguer, Die Frithjofs=Sage
Tennyſon's ausgewählte Dichtungen

Enoch Arden.

Telmann, Verfehltes Glück

Thayer, James A. Garfields Leben
Abraham Lincoln's Leben
Thiele, Bunte Falter
Traeger, Lieder. Mit Illuſtr. von Thumann
Uhland's Gedichte u. Dramen. Jubil.=Ausgabe
Umlauft, Die Alpen. Handb. d. geſammten Alpenkunde
Valentin, Ueber Kunſt, Künſtler u. Kunſtwerke. Ill.
Valke, Culturbilder aus Alt=England
Verena, Lebende Blumen. Eine Erzähl. f. junge Mädchen
Von allen Zweigen
Aus der Penſion. Mit 9 Illuſtr.
Vergißmeinnicht. Chriſtliche Denkſprüche

3.50
20.-
6.
*3
46..
4.
4.50
4450
r3.-
15.
3.50
1.35
16.-
750
8.-
6.50
22.50
5.
43.-
20.
4.
2.
12.
3.60
8.-
46.
40
4.50
4.50
4.50
4.50
4
k3.-
43.-
2.-
2.-
2.40
4.-
10.
4 Z. -
49.
43
4 2
3.60
3.-
4.50
6.-
4
v.-
0
2.25
3.-
44.
44.
46.-
43.30
3.75
14-
4.
2.50
4 2.10
1.25
4 2.
15
3.
7.
I.
44.
410.-
47.

10.80.
1.50
5. -
5.50
3.
4.
2.-

[ ][  ][ ]

Die Preiſe lin 4) verſtehen ſich, wo nicht anders angegeben, fuͤr gebundene Exemplare. ¾ bedeutet mit Goldſchnitt.

44.
Vierordt, Gedichte
16..
Villinger, Aus meiner Heimath
Sommerfriſchen
5.
Vilmar, Geſchichte der deutſchen National=Litteratur 850
Vogt, Europ. Heere der Gegenwart. M. Ill. v. Knötel 15.-
Voß, Virgils Aeneis
1.30
Waagen, Handb. d. deutſch. u. niederländ. Malerſchulen 11.20
Nich. Wagner=Jahrbuch v. Joſ. Kürſchner. 1. Bd. 1886 10.-
[3.
Waldmüller, Maddalena. (Novelle)

½.
Kleine Geſchichten aus Frankreich
250
4 J.-
Walker, Aus des Lenzes Füllhorn
Walther, Das Weihnachtslied
4.-

Waſhington, Ein Lebensbild
7
Wegener, Die Sprache des Herzens
250
Weitzmann, Geſchichte d. Clavierſpiels
10.-
Werft, Loreley. Eine Rhein=Mär
4.
Werner, Dirk Mallinger. Ein Seemannsleben
7.20
Freund Goethe
4.
Wichert, Die gnädige Frau v. Paretz
4 2.
Wieland, Oberon. Ein Gedicht in 12 Geſängen 4.
4.
Wiermann, Friedrich IIL., Deutſcher Kaiſer
Fürſt Bismarck
4.
Wildenbruch, Die Karolinger. Trauerſpiel
2.-
Der Menonit. Trauerſpiel in 4 Akten 2.-

Harold. Trauerſpiel
2.

Chriſtoph Marlow
2.

Das neue Gebot.
2.-

3.
Lieder u. Balladen

Wildenbruch, Der Meiſter v. Tanagra
2.

Die Herrin ihrer Hand
2.


3.-
Nobellen



Humoresken
3.-


Väter und Söhne
2.-

Der Aſtronom. Erzählung;
2.-

Die Söhne der Sibhllen u. der Nornen 2.-

Kinderthränen
2.

Wildermuth, Aus dem Frauenleben. I. Bd.
4.
Perlen aus dem Sande
5.

Zur Dämmerſtunde. Erzählungen
5.

Winterfeld, Onkel Sündenbock. Humor. Roman
3.-
Wohl, Rauſchgold. Roman a. ungar. Geſellſchaft. 2 Bde. 10.-
Wolff, Till Eulenſpiegel. Ein Schelmenlied
4.80
Das Recht der Hageſtolze. Eine Heirathsgeſch. 7.-
Lurlei. Eine Romanze
6.-
Der wilde Jäger. Eine Waidmanns=Mär . 480
Der Rattenfänger von Hameln
4.80
Der Raubgraf. Eine Geſch. aus d. Harzgau
7.
Singuf. Rattenfängerlieder
4.80
Tannhäuſer. Ein Minneſang. 2 Bde.
960

16.
Wothe, Der Hausſchatz. Rathgeber für d. Frauenwelt
Blüthen=Ranken
4450

Frauenliebe und Leben
2.25

Wulkow, Louiſe, Königin von Preußen.
3.50
Zerbſt, Gedichte
52.40
Zimmermann, Ill. Weltgeſchichte f. Frauen u. Töchter 10.
Zinkeiſen, Der Mutter Veruf.
3.50

(
Hchriften vermiſchten Inhalts.

Ackermann, Die häusliche Erziehung
3.25
43.15
Ammon, Die erſten Mutterpflichten
Anton, Enehklopädie der Spiele
7.
Babo und Mach, Handbuch des Weinbaus und der
Kellerwirthſchaft
20.-
12.-
Bauer, Lehrbuch der niederen Geodäſie
8.-
Benſeler, Griechiſch=deutſches Schulwörterbuch
5.
Berliner Hof und ſeine Politik.
3.-
Blätter der Erinnerung an Kaiſer Wilhelm I.
7.
Blum Staatlog. Eine luſtige Zeitgeſchichte
4.
Böttner, Der Bienenfreund
Boyes, Hilf dir ſelbſt. Ein Wegweiſer durchs Leben 5.
5.
Braun, Im grünen Wald. Bilder aus der Natur
1450
Breithaupt, Mutterpflicht u. Kinderpflege
5.
Büchner, Liebe u. Liebes=Leben in der Thierwelt
525
Natur und Geiſt
5.
Aus dem Geiſtesleben der Thiere
6.25
Die Darwin'ſche Theorie
.
5.75
Licht u. Leben

7
Aus Natur u. Wiſſenſchaft
Calm, Weibl. Wirken in Küche, Wohnzimmer u. ſ. w. 14.-
20.-
Calmers, Käferbuch.
6.
Canter, Der techniſche Telegraphendienſt.
450
Davidis, Praktiſches Kochbuch.
20.-
Diezel's Niederjagd. Pracht=Ausgabe
5.
Dorn, Zur Stütze der Hausfrau
6.
Dornblüth, Geſundheitspflege in Haus u. Familie
10.-
Engel, Die Bauausführung

Fink, Muſikaliſcher Hausſchatz:
12.50
=
3.50
Fiſcher, Der kaufmänniſche Rechtsfreund

6.
Frommel, Hauspoſtille. Epiſtel=Predigten
4.50
Fürſt Bismarck unter 3 Kaiſern 1884-1888
Fürſt, Ill. Forſt= und Jagd=Lexikon. Mit 580 Abb. 23.-
Gaebler, Heroen der Afrikaforſchung
5.
4.
Garcke, Flora von Deutſchland
Gaerdt, Die Winterblumen. Anleitung für Gärtner ꝛc. 10.
Gerſtäcker, In Amerika. Amerikaniſche Lebensbilder 4.
Goethe's Liebesbriefe an Frau v. Stein. v. Düntzer. 8.-
Gumprecht, Muſik. Lebens=u. Charakter=Bilder. 4 Bde. 17.-
Haberkorn, Aerztlicher Rathgeber f. Geſunde u. Kranke 4.
4.50
Hahn, Der Pilzſammler
2.80
Hamm, Haushaltungskunſt u. Geſundheitspflege

Heinichen, Deutſch=lateiniſches Schulwörterbuch:
6.50
Lateiniſch=deutſches
7.50
Heinze, Pferd und Fahrer oder die Fahrkunſt
10.-
Pferd und Reiter oder die Reitkunſt
10.-
Henkel's Grundriß der allgemeinen Warenkunde
6.-
Heydebrand, Die Amazone. Reitkunſt für Damen
6.-
Huber, Quinteſſenz der Handels=u. Contorwiſſenſchaft 750
Jäger, Allgem. illuſtr. Gartenbuch
750
Jeſſen, Deutſche Excurſions=Flora
1
10.75
Kieſewetter, Fremwörterbuch
750
Kirchhoff, Unſer Wiſſen von der Erde
52.
Klencke, Das Weib als Jungfrau
4.80
Haus=Lexikon der Geſundheitspflege. 2 Bde. 16.80
Die Mutter als Erzieherin
7.20
Die Hausfrau
7.80
Das Weib als Gattin
6.
Der Frauenarzt. Lehrbuchf. d. weibl. Geſchlecht
5.70
Diätetik der Seele
6.60
Das kranke Kind

5.
Koch=Notizbuch. Illuſtr. für gute Hausfrauen
4.
König's Droquerie=, Spezerei u. Farb=Waaren=Lexikon
7.30
Krähe, Jüdiſche Geſchichte
4.50
Krauß, Von der Oſtſee bis zum Nordcap
21.-
Kübler, Das Buch der Mütter
6.
Kunze, Populäre Heilkunde
6.40
Lange, Geſchichte des Materialismus
12.50
Leben, Organiſche Philoſophie u. Poeſie. Geiſtes=Ehe 8.-
Löwicke, Spielbuch
3.50
Ludwig, Straßburg vor hundert Jahren
5.-
Maier=Nothſchild, Handb. Handelswiſſenſchaften. 2 Bde. 12.-
Merck's Warenlexikon für Handel, Induſtrie u. Gewerbe
9.-
Metzger, Geogr.=ſtatiſt. Welt=Lexikon
1050
Meyer, Von der Wiege bis zur Schule
5.
Michaelis, Vollſt. Wörterb. der ital. Sprache. 2 Bde. 15.-
Müller's Haus= u. Familienbuch
9.-
Oppel, Das Buch der Eltern.
480
Potonis, Illuſtr. Flora v. Nord= u. Mitteldeutſchland
6.
Pfau, Litterar. u. hiſtoriſche Skizzen
4.
X375
Plath, Briefe eines Arztes an eine junge Mutter
Rammler's Deutſcher Reichs=Univerſal=Briefſteller
3.50
Reber, Geſchichte der neueren deutſchen Kunſt. 3 Bde. 20.-
Redtenbacher, Architektur der italieniſchen Renaiſſance 8.40

[ ][  ]

Die Preiſe ſin 24) berſtehen ſich, wo nicht anders angegeben, jür gebundene Eremplare. 1 bedeutet mit Gobdſchnltl.

Neuleaux, Einführung in die Geſchichte der Erfindungen 950
4.50
Sarrazin, Das moderne Drama der Franzoſen
Schack, Ein halbes Jahrhundert. Erinnerungen. 3 Bde. 16.-
5.
Schatzkäſtlein des guten Rats
10.50
Schenkel, Deutſch=Griechiſches Schulwoͤrterbuch
Scherr, Deutſche Kultur= u. Sittengeſchichte
8.
5.40
Silberer, Traberbuch für 1886
Handbuch der Athletik u. des Trainings
5.40
5.40
Silberer u. Eruſt, Handbuch des Bichelr=Sport
4.
Simon, Kaiſer Wilhelm und ſein Reich
b.
Fürſt Bismarck
Skat=Buch. Illuſtr. Theorie u. Prapis des Skat=Spieles b.-
Schmidlin's Gartenbuch
10.
Schmidt, Frauengeſtalten aus der Sage
8.-
Schweinfurth u. Rathel, Emin=Paſcha. Reiſebrieſe ꝛc. 12.-
Smiles, Der Charakter
2.80
Smiles=Schramm, Der Weg zum Wohlſtand
280
Stein, Das Buch vom Doktor Luther
5.90
Stern, Geſchichte der Weltlitteratur.
11.60
Sterne, Werden und Vergehen. Eine Entwicklungs=
15. des Naturganzen.
Sommerblumen.
18.-

2.50
Supp, Gemüs u. Feiſch. Ein Kochbuch
Sydow, Das Buch der Hausfrau. Illuſtr. Prachtausg. 12.
8.-
Teale, Lebensgefahr im eigenen Hauſe
Thibaut, Wörterbuch der franz. u. deutſchen Sprache 825
Thieme=Preußer. Wörterbuch der englſchen Sprache 1250
b.
Thomaſſen, Bibel u. Natur.
Thompſon, Elementare Vorleſungen über Elektrizität
u. Magnetismus.
7..
Piefmeyer u. Werner, Aus dem Bilderſchatz der Bibel 650
Trapp u. Pinzke, Das Bewegungsſpiel
1.60
Wagenfeld's Vieharzneibuch
6.-
Waguer, Lehrbuch der franz=deutſch. Handel=Correſp. b.-
18.-
Illuſtr. deutſche Flora
Weber, Lehrbuch der Weltgeſchichte. 2 Bde.
16.-
Whiſt=Buch. Illuſtr. Theorie u. Praxis des Whiſtiſpiels b.-
Wilhelm, Die muſterhafte Oekonomie=Wirthſchafterin 680
15. 20
Illuſtr. Haushaltungs=Lexikon
Wihgall u. Felgentreu, Illuſtr. Handbuch der Bienen=
gucht

6.-
7.-
Wredow's Gartenfreund. Illuſtr. Ausg.
6.-
Zipperlen, Der illuſtr. Hausthierarzt

Beſondere Aufmerkſamkeit bitten wir nachfolgenden Werken zu ſchenken und empfehlen ſolche
als paſſend für den Weihnachtstiſch

Andre, Handatlas.
28.-
Brehm's Thierleben. Volis=Ausg. v. Schodler. 3 Bde. 30.-
Brockhaus, Converſations=Lexicon. 17 Bde.
16150
Kleines Converſations=Lexicon. 2 Bde. 18.-
Das Buch der Erfindungen, Gewerbe und Induſtrien.
Eis jetzt liegt vor Band L-VIIII. Pr. pro Bd.
950
Cellection Spemann. Deutſche Hand= u. Hausbibliv=
thek
. (vollſtändig vorräthig). Pr. pro Bd. 1.-
Cotta'ſche Bibliothek der Weltliteratur: Erſte Reihe
115 Bde. Zweite Reihe 80 Bde. Pr. pro Bd. 1..
Engelhorn's Allgemeine Romanbibliothek. Eine Auswahl
d. beſt. modernen Romane aller Völker ( voll=
ſtändig
vorräthig). Preis pro Band.
76

Grote'ſche Allgem. Weltgeſchichte v. Flathe, Hertzberg.
Juſte u. A. 12 Bde. Preis pro Band
14.
Meyer's Converſations=Lexicon. 16 Bde. EBis jetzt
160.-
12 Bde erſchienen.)
Handlexicon. 2 Bde.
15.-
Allgemeine Naturkunde. Fortſetzung v. Brehm 3 Thier=
leben
. 9 Bde.
144.-
Das Neue Univerſum, d. intereſſ Erfindg. u. Entdeckg. auf
allen Gebieten. (Bis jetzt liegt vor Bd. L-VIII.)
675
Preis pro Bd.
Weber, Allgemeine Weltgeſchichte. 15 Bde.
125.-
Das Wiſſen der Gegenwart, Deutſche Univerſalbibliothek
für Gebildete (vollſt. vorräthigh. Pr. pro Bd. 1.-

Große Auswahl gediegener
Zugendſchriften
für Knaben und Mädchen jeden Alters, Reiſebeſchreibungen,
Märchenbücher, Sagen, Fabeln, Mythologien.
Bilderbücher mit und ohne Jeꝛk.
Ziehbilderbücher, unzerreißbare Bilderbücher
auf Pappe und auf Leinwand aufgezogen.

Von
Emaillebibdern
heben wir unter anderen hervor den bekannten
Hcheffer's Vrompeter
10 Bilder nach Gemälden von Schwenninger jr. in Imperial=,
Folio= und Cabinet=Größe in geſchmackvollen, eleganten Rahmen,
ferner Bodenhauſen, Glaube und Hoffnung.

Anſichtſendungen von Büchern ſtehen lauch nach Auswärts, portofrei) gerne zu Dienſten und bitten wir hofl.
uns gefl. mit ſolchen zu beauftragen.
Alle gewünſchten und etwa nicht auf Lager vorhandenen Bücher und Kunſtſachen werden ſchnellſtens und billigſt beſorgt.
Indem wir uns jederzeit für geſchäthte Aufträge, deren pünktlichſte Ausführung wir zuſichern, beſtens empfohlen halten,
laden wir zur Beſichtigung unſeres Weihnachtslagers ergebenſt ein.
Hochachtungsvollſt

Hoffmanns Buck= und
Caeſar ündk Johin=

8. E. Willchiche Hobuchbeuckerti, Darnſiſdt.