Darmstädter Tagblatt 1888


27. Oktober 1888

[  ][ ]

AL bustutrAv CuhUIUNN

Abennementspreis
vierteljährlich 1 Mark 50 Pf. inck
Bringerlohn. Auswärts werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen ent=
gegengenommen
zu 1 Mark bo Pf.
pro Quartal inck. Pofiaufichlag

151. Jahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Inſerate
verdenangenommen: in Darmſtadt
von der Expedition. Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Schießhausſtraße 14 ſowie auswärs
von allen Annoncen=Expeditionen.

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Rreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

N 211.

Samstag den 27. Oktober.

1988.

Victualienpreiſe vom 27. Oktober bis 3. November 1888.

A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenſteiſch ¼ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindſteiſch ¼ Kilogr.
6. Der Ralb=u. Hammelsmetzger.
Katsſteiſch ¹⁄ Kilogr.-
Hammeiſteiſch ¹ Kilogr.
Kenle und Carrs
Hammelsbris;
=

Pf.
66
60
60
88
50

D. Der Schweinemetzger.
Schweineſleiſch mit Beilage ¼ Kilogr.
Hchinken ¼ Kilogr.
Hyeck ¼ Kiloor.
Horrſteiſch i Kilogr..
Bratwurſt ¼ Kilogr.
Hchmakz ganz.
Ausgelaſſen:
Leder und Brntwurſt ¼ Kilogr.-
Fieiſchwurſt u. Schwartemagen 1. Ko.

Pf.
54
100
80
80
80
64
G.
60
80

E. Der Bücker.
Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr.
1¹ Kilogr..
5chwärzes Brd 2½ Kilogr.
Beck

F. Der Bierbraner.
Bier 1 Liter.

Pf.
66
33
56

24

GL

Hefnnden: 1 Paar Handſchuhek 1 Handſchuh.k 1 Bürſtchen 1 Fächerkaſtenk 1 Schleier: 1 Opernglasfutteral.k 1 Regen=
ſchirmk
1 Schürze.k 1 Stock;
Futterkorb enthältend Rothkraut. 1 weißes Taſchentuch gez. W. H. 1 desgleichen ohne Zeichen.
1 kleiner Schlüſſel. 1 Kinderſchuh. 1 Anhänger (Deckelglas darſtellend). 1 Wagenkette. 1 Taſchenmeſſer mit zwei Klingen. 1 Spazier=
ſtock
(Bambusrohr). 1 Sturmlaterne. Verkoren: 1 goldene Vorſtecknadel in Form eines Hufeiſens in der Mitte ſchwarz emaillirt.
1 goldene Broche GRoccocofaçon). 1 braunſeidene Bandrolle und 1 Brettchen mit braunſeidenem Einfaßband. Zugelaufen: 1 junger gelber
Hund, 1 Hühnerhund lgrau und weißh. Eingefangen: 1 Pinſcher igrau und ſchwarzh. 1 Pinſcher ſchwarz. 1 Pinſcher leisgrau).
Hühnerhund (grau und weiß).
M. Die mit 1 bezeichneten Gegenſtaͤnde ſind im Großh. Hoftheater gefunden worden und daſelbſt in Verwahr.
Darmſtadt, 25. Oktober 1888.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Den Uebertritt zum Landſturm 1. Aufgebots.
Diejenigen Erſatz=Reſerviſten, welche im Jahre 1883 der Erſatz=Reſerve zugetheilt und bis jetzt zu keiner Uebung
herangezogen/ worden ſind, haben gemäß 8 19 des Geſetzes vom 11. Februar 1888 am 1. Ottober dieſes Jahres zum
Landſturm l. Aufgebots überzutreten.
Dieſelben haben ihre Erſatz=Reſerve=Päſſe den zuſtändigen Bezirksfeldwebeln zum Zwecke der Ueberführung zu übergeben.
Wer dies verſäumt, verbleibt ſo lange in der Erſatz=Reſerve bis der Paß dem Bezirksfeldwebel über=
von
Hombergk zu Vach,
geben iſt.
Major z. D. und Kommandeur des Landwehr=Bataillons=Bezirks 1 Darmſtadt.
Darmſtadt, am 9. Oktober 1888.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt,
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien der Landgemeinden des Kreiſes.
Wir beauftragen Sie die vorſtehende Bekanntmachung des Großh. Bezirks=Kommandos Darmſtadt 1 in Ihren Ge=
meinden
durch die Schelle bekannt zu machen.
v. Marquard.
(11630
Betreffend: Die Herbſt=Control=Verſammlungen im Kreiſe Darmſtadt pro 1888.
Darmſtadt, am 22. Oktober 1888.
Das Großherzogliche Pretsamt Darmſtadt
au die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Die nachſtehende Bekanntmachung des Großh. Landwehrbezirks=Commandos 1. Darmſtadt wollen Sie in Ihren Gemeinden
in ortsüblicher Weiſe bekannt machen und die Beſitzer von Fabriken ꝛc. behufs ebenmäßiger Bekanntgabe an die von denſelben
beſchäftigten Perſonen beſonders bedeuten.
v. Marquard.
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Herbſt=Control=Verſammlungen pro 1888 im Kreiſe Darmſtadt, beſtehend aus der. 1. und 2. Compagnie des
Landwehr=Bataillons=Bezirks L. Darmſtadt werden in nachſtehender Weiſe abgehalten.

427

[ ][  ][ ]

2878
Nr. 211
1. Compagnie.
Auf dem weſtlichen Theile des Infanterie=Exercierplatzes zu Darmſtadt.
A. L. Appol. Dienstag, den 13. November 1888, Vormittags 8 Uhr. Für ſämmtliche Wehrleute aller Waffen,
welche in der Zeit vom 1. April bis 30. September 1876 eingeſtellt worden ſind, ſowie ſämmtliche Reſerviſten der Infanterie
vom Jahrgang 1881 bis einſchließlich 1883 in der Haupt= und Reſidenzſtadt Darmſtadt.
b. 2. Appel. Dienſtag den 13. November 1888, Vormittags 8½ Uhr. Für ſämmtliche Reſerviſten und
Dispoſitions=Urlauber der Infanterie vom Jahrgang 1884 bis einſchließlich 1888 in der Haupt= und Reſidenzſtadt Darmſtadt.
C. J. Appel. Dienstag, den 13. November 1888, Vormittags 9½ Uhr. Für ſämmtliche Reſerviſten und
Dispoſitions=Urlauber der Jäger, der Kavallerie, der Feld= und Fuß=Artillerie, der Pioniere, des Eiſenbahn=Regiments, des
Trains, der Krankenträger, der Militärbäcker, der Marine, des ärztlichen und ſanitätlichen Perſonals, der Oekonomiehand=
werker
und ſonſtigen Mannſchaften mit Einſchluß der zur Dispoſition der Erſatz=Behörden Entlaſſenen vom Jahrgang 1881
bis einſchließlich 1888 in der Haupt= und Reſidenzſtadt Darmſtadt.
2. Compaguie.
Auf dem weſtlichen Theile des Infanterie=Exerzierplatzes zu Darmſtadt.
A. L. Appel. Dienstag, den 13. November 1888, Vormittags 10¼ Uhr. Sämmtliche Dispoſitions=Urlauber,
Reſerviſten und diejenigen Wehrleute, welche in der Zeit vom 1. April bis 30. September 1876 eingetreten ſind aus den
Bürgermeiſtereien Arheilgen, Beſſungen, Braunshardt, Fberſtadt, Erzhauſen, Eſchollbrücken, Gräfenhauſen, Griesheim, Hahn
mit Eich, Malchen.
b. 2. Appol. Dienstag, den 13. November 1888,. Vormittags 11 Uhr. Sämmtliche Dispoſitions=Urlauber,
Reſerviſten und diejenigen Wehrleute, welche in der Zeit vom 1. April bis 30. September 1876 eingetreten ſind aus den
Bürgermeiſtereien Meſſel, Nieder=Beerbach, Nieder=Ramſtadt mit Waſchenbach, Ober=Ramſtadt, Pfungſtadt, Roßdorf, Schneppen=
hauſen
, Traiſa, Weiterſtadt, Wixhauſen.
Sämmiliche genannten Mannſchaften ſind zur Theilnahme an dieſen Control=Verſammlungen geſetzlich verpflichtet und
werden hierzu mit dem Bemerken aufgefordert, daß die ohne Entſchuldigung fehlenden oder zu ſpät kommenden Leute die
geſetzliche Strafe zu gewärtigen haben.
Die Militärpapiere ſind mit zur Stelle zu bringen.
Darmſtadt, den 19. Oktober 1888.
von Hombergk zu Bach.
Major z. D. und Commandeur des Landwehr=Batallons=Bezirks I. Darmſtadt.
12234

B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Geſuch der Firma Palmkernslfabrik Darmſtadt von Benuleth K Ellenberger in Darmſtadt um Erlaubniß zur
Aufſtellung eines Dampfteſſels.
Die Firma Palmkernblfabrik Darmſtadt von Benuleth &am Ellenberger dahier beabſichtigt in ihrer Fabrik, Landwehr=
ſtraße
79, einen neuen Dampfkeſſel aufzuſtellen. Unter Bezugnahme auf 8 4 der Verordnung vom 4. Auguſt 1857, die An=
lage
und den Gebrauch von Dampfkeſſeln betr. wird dies mit dem Anfügen zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß etwaige
Einwendungen gegen die beabſichtigte Anlage ſeitens der Nachbarn bei Meidung des Ausſchluſſes binnen acht Tagen bei
unterzeichneter Stelle, woſelbſt binnen gleicher Friſt die Pläne ꝛc. zur Einſicht der Intereſſenten offen liegen, vorzu=
bringen
ſind.
Darmſtadt, den 24. Oktober 1888.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
[12235
B e k a n n t m a ch u n g.
Auf Grund der 88 11 und 12 des Reichsgeſehzes vom 21. Oktober 1878 gegen die gemeingefährlichen Beſtrebungen der
Sojialdemokratie ſind verboten worden:
1. Laut Bekanntmachung des Großh. Badiſchen Landes=Kommiſſuͤrs zu Konſtanz vom 30. September 1888 die nicht
periodiſchen Druckſchriften: a) New=York Labor Library. Kapital und Arbeit. Eine gedrängte Darſtellung der May'ſchen
Lehre von Domela=Niewenhuis. Ueberſetzt von Karl Deroſſi. Druck von John Oehler, New=York, 22-24 North William
Street 1887. b) Grundzüge der National=Oekonomie. Von C. A. Schramm. Abtheilung l. Zweite vermehrte und ver=
beſſerte
Auflage. Hottingen-Zürich. Schweizeriſche Genoſſenſchaftsbuchdruckerei 1884.
2. Laut Bekanntmachung des Regierungs=Präſidenten zu Köln vom 25. September 1888 eine ohne Angabe des Druckers
und Herausgebers oder Verfaſſers vorbereitetes, mit keiner Ueberſarift verſehenes Flugblatt, beginnend mit den Worten: Unſer
einer liebt am meiſten= und ſchließend mit den Worten: Hurrahl Freiheit lebe hoch!
3. Laut Bekanntmachung der Königl. Sächſiſchen Kreishauptmannſchaft zu Dresden vom 15. Oktober 1888 die Druck=
ſchrift
mit der Ueberſchrift; Arbeiter! Mitbürger17 welche mit den Worten beginnt: In wenig Tagen werden es zehn
Jahre=, und mit den Worten ſchließt: Hoch die Sozialdemokratiels Verleger: F. Donath, Dresden. Druck von Schönfeld und
Harniſch, Dresden.
Darmſtadt, den 19. Oktober 1888.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
v. Grolman.
(12236

Bekanntmachung.
Das Umroden von 428 Hectare
Waldboden im ſeitherigen Beſſunger Ge=
meinde
=Kiefernwald, Diſtrict Maitanne,
ſoll in 4 Looſen auf dem Submiſſions=

ſwege an die Wenigſtnehmenden vergeben
werden.
Uebernahmsluſtige wollen ihre Ange=
bote
gehörig verſchloſſen und mit der
Aufſchrift: Umroden von Waldboden be=

treffend= verſehen, bis längſtens
Dienstag den 30. Oktober l. J8.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einreichen.
Die Bedingungen liegen im Stadt=

[ ][  ][ ]

2879

hauſe, Rheinſtraße 18. Zimmer Nr. 13.
während der Büreauſtunden zur Einſicht/
offen.
Darmſtadt, den 22. Oktober 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[12144
Ohly.

W
3
72
44
140
8½
o
8 1m

8
S.
13 1½⁄₈ 2 l lich 4 l2. 6 4 141 Wnh=
ſuzs
5 hon

Streulaub=Verſteigerung.
Montag den 29. d. Mts., Vormit=
tags
10 Uhr,
wird im oberen Saale des Turnhauſes,
Woogsplatz Nr. 5, das Streulaub auf
Schneiſen und Wegen im Oberwald und
dem ſeitherigen Beſſunger Gemeinde
Laubwald verſteigert.
Darmſtadt, den 20. Oktober 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
12045
Ohly.
Bekanntmachung.
Die Lieferung eines ſchmiedeeiſernen
Schneeſchlittens ſoll im Wege der Sub=
miſſion
vergeben werden.
Offerten ſind bis
Dienstag den 30. Oktober d. Is.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
auf dem Tiefbauamt, Zimmer Nr. 26,
zur Einſicht offen, bei welchem auch die
Formulare für die Offerten zu erheben ſind.
Darmſtadt, am 24. Oktober 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
Riedlinger, Beigeordneter. 12192,

älbaten
4

a6
Achen
em
tenhin

Bekanntmachung.
Kommenden Dienstag den 30. d. M.,
Nachmittags um 2 Uhr,
ſollen auf dem Hof Sensfelden eine größere
Parthie Dachlatten und ca. 17,000 Stück
alte Dachziegel unter den vor der Ver=
ſteigerung
vorgeleſen werdenden Bedingungen/
öffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt, den 25. Oktober 1888.
Großherzogliches Kreisbauamt Darmſtadt.
[12237
Wießell.

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 23.
Oktober 1888 werden die Immobilien des
Wirths Johannes Neuroth dahier und
zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
II. 184 351 Hofraithe große
Ochſengaſſe,
II. 148
Seitenbäuchen
5¼
kleine Bachgaſſe.
II. 149 54 Hofraithe daſelbſt
Montag den 6. November 1888,
Vormittags 1 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert.
Genehmigung der Verſteigerung er=
folgt
auch dann, falls ein der Schätzung
entſprechendes Gebot micht eingelegt
wird und andere rechtliche Hinderniſſe
nicht entgegen ſtehen.
Darmſtadt, den 26. Oktober 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(1223¾
Harres.

Nr. 211
Bennnntmachung.
Die Anlieferung von Kartoffeln für das ſtädtiſche Hoſpital und für das
ſtädtiſche Armenhaus betreffend.
Für vorſtehende Anſtalten iſt auf dem Submiſſionswege zu liefern:
A. Für das ſtädtiſche Hoſpital:
100 Malter Chili=Kartoffeln, lieferbar alsbald;
70 blaue Ueberrheiner=Kartoffeln zu Anfang Januar 1889 und
100 desgleichen zu Anfang März 1889.
B. Für das ſtädtiſche Armenhaus:
40 Malter Chili oder Seeländer, lieferbar alsbald.
Das Malter verſteht ſich gewogen zu 100 Kilogramm.
Die Lieferung kann ſowohl einem einzigen, wie mehreren Uebernehmern über=
tragen
werden. Wir laden Lieferungsluſtige ein, ihre verſchloſſenen, mit bezüglicher
Aufſchrift verſeheney Angebote, welche mindeſtens eine Lieſerung von 25 Maltern
umfaſſen müſſen, mit Preisangabe am
Dienstag den 30. Oktober d. Js., Vormittags zwiſchen 10-12 Uhr,
in den vor unſerem Büreau aufgehaͤngten Submiſſionskaſten einzulegen. Gleich=
zeitig
ſind Proben von mindeſtens 6 Stück jeder Sorte mit genauer Bezeichnung
bei uns abzugeben.
Daß durchweg nur auf auserleſene und geſunde Kartoffeln reflektirt wird,
bemerken wir ausdrücklich. Weiter müſſen die Kartoffeln ſich gut ſchälen laſſen,
dürfen alſo nicht zu klein, auch nicht tiefaugig ſein.
Die Auswahl unter allen Submittenten behalten wir uns vor.
Darmſtadt, den 20. Oktober 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
[12044
Benanntmuchung.
Im Lauſe der nächſten Tage wird wegen ſtattfindender Spülung des Rohr=
netzes
die Abgabe von Waſſer aus dem Waſſerwerke ſtraßenweiſe auf kurze Zeit
unterbrochen. Es empfiehlt ſich deshalb, einen angemeſſenen Vorrath von Waſſer
in Gefäßen zu halten und während der Unterbrechung den Verſchluß der
Hähne ſorgfältig zu überwachen.
Die Abſtellung des Waſſers wird 2-3 Stunden vorher nochmals beſonders
durch die Schelle in den betr. Straßen bekannt gemacht.
Darmſtadt, den 24. Oktober 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
(12194

Bekanntmachung.
Aus Anlaß von Zweifeln, die über die Bedeutung des Wortes Trottoirn im
Ortsbauſtatut für die Stadt Darmſtadt entſtanden waren, hat die Stadtverordneten=
Verſammlung durch Beſchluß vom 26. Juli l. Js. und Großh. Miniſterium des
Innern und der Juſtiz durch Entſchließung vom 10. d. Mts. maßgebend feſtge=
ſtellt
, daß
1) Das Ortsbauſtatut für die Stadt Darmſtadt unter dem Ausdruck Trot=
toiru
im Einklang mit der Allgemeinen Bauordnung alle Seitenpfade
für Fußgänger, öffentliche Fußſteige, verſteht und daß
2) demgemäß in 8 12 Abſ. 1 des Ortsbauſtatuts zwiſchen den Worten be=
ſtehenden
Trottoirs; das Wort feſten' einzuſchalten iſt.
Wir bringen dies gemäß der Artikel 8 und 21 der Allgemeinen Bauordnung
mit dem Anſügen zur allgemeinen Kenntniß, daß etwaige Einwendungen hiergegen
in den nächſten 14 Tagen vom Erſcheinen dieſer Bekanntmachung ab gerechnet,
ſchriftlich oder mündlich auf unſerem Bürtau vorzubringen ſind.
Darmſtadt, den 18. Oktober 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
[2043

Bekanntmachung.
Nächſten Montag den 29. d. M.
Nachmittags um 4 Uhr,
ſoll in der Pfarrhofraithe zu Meſſel ein
Oekonomiegebäude auf den Abbruch unter
den bei der Verſteigerung bekannt gegeben
werdenden Bedingungen öffentlich ver=
ſteigert
werden.

Vorhandene Krippen und Schweine=
tröge
können geſondert vergeben werden.
Darmſtadt, den 25. Oktober 1888.
Großherzogliches Kreisbauamt Darmſtadt.
[12239
Wießell.

Fortſetzung der amtlichen Bekannt=
machungen
auf Seite 2882.

[ ][  ][ ]

28=

Nr. 211

Gobröder Holl,

Cortgesctutar grosser Ausverhouf
unſerer ſämmtlichen Waarenbeſtände
wegem Geschöfteverlegung.
Aus den vorhandenen großen Vortlhen WW nouor Kielderstoſſe -u enpſehlen wir als ſelten
preiswürdig:
Doppelthreite Gréper eareaux Ep;rayéa 65 und 75 Pfa. per Meter.
Doppeltbreite Rayén chevron in prachtvollem Sortiment M. 1.- per Meter.
Doppeltbreite gnte halbwoll. Neiges in dunklen Effekten, ſolide dauerhafte Hauskleider, M. 1 v. M.
Doppeltbreite Rayés Nonveautés in den apparteſten neueſten Streifen M. 1.20 u. 1.30 p. Mtr.
Doppeltbreite elnfarbige Crépes & Matolansés, neue Webearten in brillanter Farbenauswahl,
3 M. 1.10 und M. 1. 30 per Meter.
Doppeltbreile einfurbige und gestreifto Halbtnuche, ungemein dauerhaftes und ſolides
Tragen, M. 1.40 und 1. 50 per Meter.
Doppeltbreite reinwollone Cachemires fonlés, glatt und in ſich geſtreift, M. 1.50 per Mtr.
Doppeltbreſte reinwollene Cheviots rayés, ſchwerſte Qualität in unübertroffen ſchöner Muſter=
auswahl
, M. 1.80 per Meter (früherer Preis nicht unter 3 M.).
Doppeltbreite reinwollene Heizes auperiors, unverwüſtbare, kernhafte Qualität, M. 1.90 p. M.
Noppeltbreite Rayée Promenades, hervorragende Neuheit in feinſter Qualität, M. 2.- p. Mtr.
Sonſtige Neuheiten in glatten und gemuſterten Stoffen zu weſentlich reducirten Preiſen.
EROSATTSTOke.
Reste sowie Stoffe aus vergangener Sommer.
r.
Saison weit unter Selbstkostenpreis.
Besonders beachtenswerth:
Doppeltbreite Kleider=Lama M. 1.30 und M. 1. 40 per Meter.
Doppeltbreite extraſchwere Tuch= und Hemden=Lama, reinwollen, M. 1.80 u. 2. 20.
Einen Posten hoohnoderner, rolnnollener. Schnarzor Fantaslestoſlo
als: Crépes, Stroiſen etc.½ M. 1.50 und 1.80 per Meter.
Schwarze reinseidene Herveillenx. Grosgrains, Gatin duchesse
in großer Auswahl mit erheblicher Preisreduction.
Um eine möglichſt haldige Rüumung eines Theiles unſerer Lokalitäten zu erzielen, haben wir uns entſchloſſen, unſere
Vorräthe im Damen-Confectiom,
als: Reger-Palolols, Dolmans, Haveloks und Räder, Promonados und Einder-Regenmäntel,
Wintermäntel, Jaquettes, Wisites
in allen neuen Ausführungen,
Winder-Wintermäntel, Tricot-Taillen und Unterröcke
zu - und vorjahrige Piecen - unter Einkaufspreis abzugeben.
Weiter umfaßt unſer Ausverkauf:
Weisse Homdentuche in anerkannt vorzüglichſten Qualitäten, Schwerste Coeper-Cuttune für Bett=
und Möbelzwecke 50 und 55 Pfg., Möbel-Crepes, welgse & ersme engl. Tüllvorhänge,
Tiach- &Em; Kammodedechen, Bettzeuge, weisse Taschentücher, weisse und rothe
Bettdamaate, woisse Piquées, Baumwolſanelle & bedruekte Barchente, Blau-
drucks
C, und 1½.) Leinen, Malbleinen & Crettonen für Bett= und Einſchlagtücher ꝛc.

Gebrüder Hol,

ul943

[ ][  ][ ]

Herren Gebrüder Weber,
Höbolfabrikanten in Stulgart,
deren Generalvertrieb und einzige hieſige Niederlage Herr

25 Wilhelminenstrasse 25
hat, wurde auf der
intornationalen Ausstollung zu Bareolona
für vorzügliche, geſchmadvolle Ausführung von Möbeln
die Goldene Medaille
verliehen.

388

eRegen= und Herbſtmantel,
ſunübertroſſene Auswahl, grösste Colladitäte, von einfachſter bs reichſter Ausfihung.

Preiſe von 6 Mark anfangend.
Anfertigung nach Maaß.

HOmlo
Preuss.

Hlehderstofte umd Wessize

ſowohl für Haus= und Straßene, als auch für Ball= und Geſellſchafts Kleider. - Reichſte
Auswahl, vom billigſten (5 Pfg. per Meter, doppeltbreit) bis zu den eleganteſten Stoffen.
Tuche, doppoltbreit, zu H. 1.30, f. 280 und I. 3.80.

hOOS TAEILG

[ ][  ][ ]

2883
Verpachtungs=Anzeige.
Die der Frau Landwirth Adam Her=
bert
Wittwe zuſtehenden Grundſtücke
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
29 10 1812 Acker rechts dem
Judenbrunnen,
50 2381 Acker daſelbſt,
29 221 3106 Acker auf der Haard,
29 278 1475 Acker daſelbſt,
279
769 Acker daſelbſt,
29
29 286 2406 Acker baſelbſt,
29 203 2563 Acker daſelbſt,
29 304 1725 Acker daſelbſt,
29 305 1669 Acker daſelbſt,
34 69 2038 Acker im kleinen
Heinheim,
85 67 1563 Acker in den
Aelternäckern,

2. 35 76 1219 35 221³⁄ 1009 35 221³⁄₀ 410 35 41 35 42 37 6 37 45 87 46 37 47 48 37 93 37 95⁷⁄₁₀ 50 32 50 33 54 16 ſollen auf deren frei Montag den 29. Oktober

1537 Wieſe, die Rottwieſe,
1563 Wieſe daſelbſt,
2169 Wieſe, die Spitz=
eichwieſe
,
1325 Acker im kleinen
Heinheim,
3144 Acker daſelbſt,
3106 Acker daſelbſt,
7838 Acker daſelbſt,
1144 Acker über der Spitz=
eichwieſe
,
2500 Acker hinter den
Rödern,
1231 Wieſe zu Scheftheim,
1006 Wieſe daſelbſt,
5331 Wieſe im Ermelfleck,

Vormittags 10 Uhr
auf 6 nach einander folgende Jahre an
die Meiſtbietenden verpachtet werden.
Darmſtadt, den 18. Oktober 1888.
Großherzogliches Ortsgericht.
(11939
Harres.

Verpachtungs=Anzeige.
Die dem Landwirth Heinrich Win=
ter
zuſtehenden Grundſtücke und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
IV 631
584 Grabgarten, am
Liebfrauenpfad,
7 107
1175 Acker am Oppen=
heimergau
,
7 108 2550 Acker daſelbſt,
19
190 1200 Acker am Sand=
hügel
,
19 191 2031 Acker daſelbſt,
28 311
787 Acker, bei dem
Alandsbirnbaum,
28 312
794 Acker daſelbſt,
27 53 1050 Wieſe, auf der
Methwieſe,
27 57 950 Wieſe daſelbſt,
38 21 1819 Acker rechts der
Dieburgerſtraße,
38 22 1825 Acker daſelbſt,
38 = 23 1969 Acker daſelbſt,

Nr. 211
Flur. Nr. ⬜Mtr.
38 24 2156 Acker daſelbſt,
38 25 2269 Acker daſelbſt,
ſollen auf deſſen freiwilligen Antrag.
Montag den 12. November 1888,
Vormittags 10 Uhr,
auf 6 nach einander folgende Jahre an
den Meiſtbietenden verpachtet werden.
Darmſtadt, den 26. Oktober 1888.
Großherzogliches Ortsgericht.
[12243
Harres.

Verſteigerungs=Anzeige.
Die zum Nachlaß der Landwirth Adam
Simon Wwe. gehörigen Grundſtücke
werden
Montag den 29. Oktober d. Js,
Vormittags 10 Uhr,
wiederholt verſteigert und bei annehmba=
rem
Gebot der Zuſchlag ertheilt und
zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
4 600
703 Garten im Lieb=

19
19
24
24
28

13 2200
1587
30

90 2781

29

83
84
225

226

1144
2656
1519

153
23 139 1225 Acker in d. Pfütze,

frauenpfad, mit
Gartenhäuschen
u. Pumpbrunnen,
Acker im Bach=
gang
,
Acker unter der
Windmühle,
Acker, über, der
Pallaswieſe,
Acker in d. Lache,
Acker daſelbſt,
Acker bei der
Martins=
mühle
,
Acker daſelbſt.

23 140¾⁄₀ 1219 Acker daſelbſt,
23 142¾ 1206 Acker daſelbſt,
87 129 1162 Acker in den

Rödern,
130 1469 Acker daſelbſt
37 131 1175 Acker daſelbſt
132 1162 Acker daſelbſt
O.
37 133 1456 Acker daſelbſt
162 2044 Garten am Breit=
wieſenberg
, mit
Gartenhäuschen
u. Pumpbrunnen,
89 1100 Acker neben der
vorderſten Sei=
terswieſe
,
41 91 1444 Acker daſelbſt,
Baumſtück.
Es wird darauf aufmerkſam gemacht
daß die Bezeichnung ꝛc. der Grundſtücke
Veränderung erlitten haben.
Darmſtadt, den 25. Oktober 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Harres.
(1224¼
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Bäcker=
meiſter
Jacob Jacobi Wittwe werden
die derſelben gehörigen nachverzeichneten
Immobilien, nämlich:
Flur. Nr. ⬜Meter.
V. 18 944 Acker im Seelroth,

37
3

41

600 Wieſe in der Sau=
bach
,
VIII. 1325 1900 Acker in der Sau=
bach
,
VIII. 1435 1050 Grabgarten daſ.,
VIII. 231 1281 Acker am krummen
Berg.
L. 111 4831 Acker große Ge=
wann
,
AIII. 130 1894 Acker am Pfung=
ſtädter
Weg,
39 29 1100 Wieſe, die Geiß=
wieſe
,
Mittwoch den 31. Oktober d. Js.,
Vormittags 11 Uhr,
auf dem Gemeindehaus dahier wiederholt
öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Beſſungen, den 18. Oktober 1888.
Großherzogliches Ortsgericht.
[11941
Weimar.

vit. 112

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden die
den Bäckermeiſter Nicolaus Schaffner
Erben dahier gehörigen Immobilien, als.
Flur. Nr. ⬜Meter.
I. 303 337 Hofraithe Schul=
ſtraße
Geſſunger=
ſtraße
),
556 Grabgarten,
775 Acker im Her=
509 813
mannsſpiel,
510 1238 zu Bauplätzen
511 1244
geeignet,
I. 584 2712 Acker im Hein=
richswingert
,
2756
2964 Acker in der Klap=
pach
,
1838 Acker,
Flachge=
wann
,
3675 Acker daſelbſt,
10 3969 Acker, große Ge=
wann
,
unterſte
2550 Acker
Golläcker,
31 2556 Acker daſelbſt,
XII. 71 2531 Acker unter dem
blauen Stein,
83 1612) Acker, mittelſte
Golläcker,
Montag den 29. Oktober d. J.,
Vormittags 1 Uhr,
auf dem Gemeindehaus dahier wieder=
holt
öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Bemerkt wird hierzu, daß in genann=
tem
Hauſe bis vor Jahren eine Bäckerei
mit gutem Erfolg betrieben worden iſt.
Beſſungen, den 22. Oktober 1888.
Großherzogliches Ortsgericht.
Weimar.
[12106
Streulaub=
Verſteigerung.
Dienstag den 30. d. Mts. von
Vormittags 9 Uhr an,
ſoll im Gemeindehauſe zu Arheilgen das
Streulaub von Wegen und Schneiſen im
Domanialwald und von den Wieſen des
Großherzoglichen Hauſes der unterzeich=
neten
Oberförſterei verſteigert werden.

I.
VII.
A.
L.
XI.
AII.
XII.
XIII.

304
I. 508
585
7
58
64
30
XIII. 83 1166

[ ][  ][ ]

2883

Es wird mit Forſtwartei Bayerseich
begonnen und kommen die Wege und
Schneiſen nach der neuen Forſtwartei=
Eintheilung zum Ausgebot.
Nähere Auskunft ertheilt die unter=
zeichnete
Stelle und die betr. Forſtwarte.
Darmſtadt, 22. Oktober 1888.
Großherzogliche Oberförſterei Kranichſtein.
[12107
Eckſtorm.

Nr. 211

vvGGAON
billigſt bei
Goorg Soibol,

Carlsſtraße 26. 12132

Gegen Husten
und Heiserkeit,
empfehle in vorzüglichen Qualitäten:
Aechte Malzertraktbonbons, loſe,
gewogen, Althee=Rettig=u. Gummi=
bonbons
, Cachou und Salmiak=
plätzchen
, Löflunds Malzertract u.
Bonbons, Emſer und Sodener
Paſtillen, ferner vorzügliche Drops
mit Ananas=, Citron=, Erdbeer=, Him=
beer
=, Orange= und Waldmeiſter= Ge=
ſchmack
.
vſrlStlan vo6nWIII,
Droquenhandlung. I1996

Verſteigerung

eines
grossem Wollwaaren Lagers.
Nächſten Dienstag den 30. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr,
wird im Müller'ſchen Saale, Ecke der Mühl= und Rundethurm=
ſtraße
, ein vollſtändiges Waaren=Lager, beſtehend in:
mehreren 1000 Stück gehäkelten, geſtrickten, wollenen Tüchern und
Kaputzen, Unterhoſen, Unterröcken und Jacken für Erwachſene
und Kinder, Muffen und Kinderkappen, Colliers und ſonſtigen
einſchlagenden Artikeln in tadellos friſcher Waare verſteigert.
Für Wiederverkäufer günſtige Kaufgelegenheit.
Adler, Tarator. u224

508. Deulsch,
Darmstadt, Neckarſtr. 1
empfiehlt ſeine auf meh=
reren
Ausſtellungen prä=
miirten

(6117)
Kassenschränke
bewährter Conſtruction zu
A
Sbilligſt geſtellten Preiſen.
Proislistogratis und franco.
Foinste Stangenpomaden
Cosmetiquos) in farbigem Glanzſtaniol,
ſſsh aus der kl. baher. Hoſparfümerie-
ipi
labrik C. D. Wunderlich, präm.
5801882, Nürnberg, in blond, braun und
ſlſchwarz, zum Glätten, Fixieren und Dunkeln
Clonder, grauer, rother und ſchwarzer Kopf=
Wud Barthaare.
Sorgfältigſt zubereitet, garantirt un=
5⁄ſchädlich und nie dem Ranzigwerden unter=
worfen
, 35 und 60 Pfg., gewöhnliche
Qualität 20 Pfg.
11114
Alleinverkauf bei Hofbürſtenfabrikant
E. Scharmann; Ludwigsplatz 2.
ſin altes Hofthor billig zu verkaufen
Rheinſtraße 24.
[12163

9e
vie BeerdigungsAnstalt
von Carl Berntheisel, Magdalenenſtraße 7.
empfiehlt ſich bei vorkommenden Todesfällen zur geneigten Be=
rückſichtigung
. Dieſelbe übernimmt eine einfache würdige Be=
ſtattung
incl. Leichenwagen ꝛc. zu dem Preiſe von 75 Mark.
Lager in Holzfärgen von 15 M. bis 250 M., in Metallſärgen von 50 M.
bis 150-200 M. und höher.
[1426
Hindersärge in Holz und Metall.

Ausverlzauf.
Durch Umbau und Verlegung unſeres Geſchäfislokals ſind wir genöthigt,
unſer Detail=Lager vollſtändig auszuverkaufen. Wir empfehlen unſer jetzt noch
reichhaltiges Lager in:
Tisch, Wand. und Hänge-Lampen,
Ampeln und Lüstres ete.,
ſowie alle Haushaltungs-Gegenstände, als:

Glas, Porzellan, emaillirte und Nickel=Kochgeſchirre,
Kaffee= und Thee=Service in Porzellan, Nickel und Britannia,
Kaffeemaſchinen und Theekeſſel aller Shſteme,
Tafel=Service in Porzellan in großer Auswahl,
Holzwaaren, Feuergeräthſchaften, Waſchmangen und Wring=
maſchinen
, ſowie alle nur erdenkliche Haushaltungsmaſchinen.
Da wir einen Theil unſerer Magazine ſchon jetzt räumen müſſen, verkaufen
wir Patent-Waschmaschinen zum Fabrikpreis.
Indem wir auf ſämmtliche Gegenſtände bedeutende Preisermäßigung ein=
treten
laſſen, halten wir uns noch bei Einkäufen ganzer Kücheneinrichtungen
beſtens empfohlen und gewähren hierbei noch einen Extra=Rabatt.

Ghr. Virthuein & Comp.,

9 Ludwigsplatz 9.

10499

Complete Betten & Polstermöbel
von der einſachsten bis zur elegantesten
Ausführung
empfiehlt in anerkannt gediegener Arbeit und ſtreng reeller Bedienung billigſt
- Röttimger, Tapemor,
(10088
Mathildenplatz 7.

[ ][  ][ ]

388.

Nr.

darſer Jinolohn,
dicke, prima Vaare,
2 Meter breit, per Meter Mk. 750.
Laudvvig
Alter,
Eliſabethenſtraße 34.

112246

wegen Geſchäfts=Aufgabe und
Hausverkaml.
Gämmtliche Winterhüte werden zur Hälfte des Koſtenpreiſes abgegeben.
Mnäpſe, Perlbesatz, Chenilleſranzen und Beſatzartikel zu und unter Koſtenpreis.
Feine wollene Winderstrümpfe in allen Größen unter Fabrikpreis.
Eine große Parthie Damen= u. Kinder=
Velour= u. Tuch=
Kaputzen zur Hälfte des Koſtenpreiſes.
M1.
1.
b.
H.
Ludwigsſtraße 2.
12247

Doulsche Sohaumvein-Fabrik
(Actien=Capital: 1 Million Mark)
Wachenheim Cheinpfaln)
empfiehlt ihre garantirten aus reinem Naturwein ohne Zuſätze von Spirituoſen
und ohne Einpumpen von Kohlenſäure hergeſtellten, von ärztlichen Autoritäten
zünſtigſt begutachteten
Sohaumweine A. 1.60 die ganuo Pascho.
Preisormässigung bel Abnahme von 25 Flaschen.
Verkaufsſtelle bei
[7650
Wihelm Schulz, Hoflieferaut, Darmſtadt.

Läeler Mineral-Nasser
Vorzügliches Tafelgetränk. Wirkung wie Selters, Geſchmack angenehmer. Preis niedriger. Beſtes Heilmittel gegen
Huſtens Heiſerteit, AſfePeſionen Ae- Vön erſten med. Auroriraten Auchs ber Harns und Nierenleiden mir Erfolg Anges
Bender Berſanditnads aen Lindern iusiſenvon ds Glaſisen au. Biuanen=lotnaltunn teld Seahlonheilſ saſin.

Haronon
große, geſunde Frucht, billigſt bei
Aug. Marbure
105 Carlsſtraße 102. udés
Lum Bezug von
Sohwemmstoinen
und
Eamiurohren
ſompfiehlt sich die Firma
Vonck & Cie.,
Hennied-Wolssenthurm.

[ ][  ][ ]

Nr. 211
Potsdamer Crofessor Grahambroch 30 Pk.
Weizenschrothrod
von Rudolf Gericke. Kais. Hönigl. Hoſiol, Potollan,
Dampf. Awieback- und-Weizenschrotbrod-Pabrik,
ist ärztlich anerkannt das einzige Brod von dem gerühmten köstlichen
Geschmack, das der schwächste Magen schon Morgens früh verträgt.
Directe Probesendung (5 Eilo) mit ca. 350 Ewieback u. 3 Prof.
Grahambroden zu M. 4. 40. - Echt bei
[11646
Wilb. Weber Hachl., Hisabethenstr. 16.

in jedem Genre und jeder Preislage.
Zurückgeſetzte, zum Ausverkauf beſtimmte
1 GhbIG oößere Partien zu ermäßigten Preiſen.
Hapeten-Reste jeder Rollenzahl wie
bisher unter Fabrikpreiſen.
Elnoleum-Fabrikmederlage
der Deutſchen Linoleum= und Wachstuch=
Compagnie Rixdorſ,
der Erſten Deutſchen Patent=Linoleumfabril
Cöpeniok.
Wachstuchläufer und
Wachstuohkabrikale:
Barchente.
Jodortuche, Gummideckon, Betteinlage-Stoſſe, Cocosmatton.
Reelle Waare, billigſte Preiſe.
[10802
Phdlipp Tungmamm,
obere Eliſabethenſtr. 12 (,Eintracht7.

M
41
Mschung 350 Mrki.
Ms ſadre Serten. Heomers Thoe erkrent zioh stets Aunchwender vollotheit.
11953
Verkaufsſtelle bei=Ludwig Wesp, Heidelbergerſtraße 17½.

ſ berdise3.
l...

ſPberdise3.


ge .
..
Deutscher
14
.:
3.

.
Vereins Hundekuchen,
fabricirt unter Aufſicht des Vereins zur Veredelung der Hunderaſſen für Deutſch=
landi
, beſtes Futter zur ausſchließlichen Ernährung der Hunde.
Preis M. 20.- pro50 Her.
Mloinige Hiodorlage für Darmstadt und Umgogond bei
WesP,
Ludwie.
Heidelbergerstragse 17½ (11950

2885
Güsson Traubenmost
per ¼ Liter 30 Pf. 12248
P. Elein, Lauteſchlägerſtr. 4.
ſäuse, Enien,
Capannon, Poularäen,
Hahnen,
Hrammetsrögol,
Rebhühyer,
HTSOD
ſtets friſch
bei
Aneodoretemmer,
Eliſabethenſtraße 14. 112249
Prisch oingetroſkon:
Holländische Voll-Häringe,
Delicatess Häringo,
Bismarok Häringe,
Prilma grosskörniger Cavlar,
La1 I Gelée,
Sardinen und Rollmöpse,
Luchovis,
Sardellen per Pfund M. I.-
80,
L.=
Holländsche Bücélinge,
Froner-Eummer,
Csardines Thullo
empfiehlt
Friedr. Buss,
Dieburgerſtraße 9. 12250

Eins Maller
ſollte beim Waſchen und Baden ihrer
Lieblinge keine andere Seife ge=
brauchen
als die Lanolin=Creme=
Kinder=Seife von Jünger u. Geb=
hardt
in Berlin. Eine Schachtel
mit 3 großen Stücken für nur
1 Mark bei
E. Scharmann,
Ludwigsplatz 2. 12251

Pferdrdrcen,
wollene und waſſerdichte,
in größter Auswahl, empfiehlt billigſt
H. Buchhammer,
Sattlermſtr., Pankratiusſtraße 1. 5.
428

[ ][  ][ ]

Nr 21
3886
Eielefelder
Aechte
Taschentüschen
Woissleineno
in den bekannten langjährig erprobten ſoliden Qualitaten empfehle in friſcher Waare
zu billigſten Preiſen.
M
Gtiuen und ſäumen
übernehme in bekanntlich tadelloſer Ausführung zum Koſtenpreiſe und bitte ich, im
Intereſſe rechtzeitiger Lieferung um bald gefällige Aufgabe des Weihnachtsbedarſs.
HE5
C.F. HHouz, Vobolshäussor's Hachf.,

Obere Wisabethenstrasse L,
nächſt dem Ludwigsplatz.

[2252

Neue ESSSer
4½.
GMUöt-tCuotk (om
Chauplgnons sto. 8t0.
der anerkannt,
feinsten Marke E. Moitrier, Metz.
in Glüsern
Eivgomaohtes Obsl &a Bechdosen.
Größte Auswahl, Garantie für Haltbarkeit und
feinſte Qualität, Fabrikpreiſe.
[12059
Ecke der Caſino-
9
J2 He Poby, und Bleichſtrahe.


Hastim Jahm, Weinhandlung.
Ecke der Kaup= und Pankratiusſtraße,
empfiehlt in beſten Qualitäten zu billigſten Preiſen:
Rheinweine,
im Ausſchank von 36 Pfa. ver Schoppen, 52 Pfa. ver Flaſche ohne Glas,
in kleinen Gebinden von 55 Pfg. per Liter an.
Italieniſche und ſpaniſche Rothweine
75 Pfg. per Flaſche ohne Glas und höher.
12253
Degsertweine, Sherry, Madeira ete., denteche und
französische Cognaes, deutache Champagner.
Alle Beſtelungen, klein oder groß, werden ſtets prompi u. ſrei ins Haus gel.
H


The Continental BodogaCompagnie.
Chablüs (voisser Bordeaur),
vorzüglich, wieder eingetroffen.
Die Verwaltung.
Alexanderſtraße 13.
12149

Maronen
empfiehlt billigſt
[2255
C. Haxmanz,
Caſinoſtraße 23.
Thoospizen
ſabgeſiebt von nur beſtem Souchong=Thee
per Pfund M. 1.25 empfiehlt
Judwitz
Wosp,
Heidelbergerſtraße 1½a.
Feinster weisser
Esparsete-Honig,
Feinſter gelber
Land-Honig.
Peinstes
Aprikosen- uud Hirabellon.
Gelée,
in Gläſern und offen,
empfiehlt
Friede. Buss,
Dieburgerſtraße 9. 122b0.

Lur
Hovombordüngung
der Obstbäume
empfehle ich:
Chlorkalium und
Superphosphat,
ſowie deren Miſchung von erfor=
derlichem
Procentgehalt
zu billigſten Preiſen.
Gebrauchsanweiſung kann beigegeben
werden.
Ferner empfehle ich:
Obillisalpeter, ſuano und
Lnochenmshl.
Christian SchWinn,
Droquenhandlung. 12251

Aepfel,
Tafel- und Rochbirnen

Einmachfäſſer,
[12054
Meſſ. Sandſtr. 28 ſind 2 ſehr ſchöne ſempfiehlt
bei Küfer DöIl, Sackgaſſe 20. 11654 O Einlegſchweine bill zu verk. (2254 Aloys Rögsner, Kranichſteinerſt. 51.

H
2

[ ][  ][ ]

Nr. 211

2887

Meine
brikate

Fabrik=Niederlage der weltberühmten Fa=

von

Gebrüder Loeppritz in Heidenheim,
Wollene Decken, Wollstoffe. Teppiche.,
Fanelle, Finets ete.
bietet eine große Auswahl.
Meine Neuheiten in Buckskin's und Faletot-
Stoffen, Fussteppichen. Hleiderstoffen ete.
ſind in reicher Auswahl eingetroffen.

Me

in

L.age,

in

Das beſte Cacao-Pulver
unerreicht
in feinſtem Aroma und
kräftigem Geſchmack.

ſämmtlichen Ausſtattungs-Arkikeln,
Leinenstofte. Baumwollstoffe, Hischzeuge,
Handtücher ete. Bettfedern., Daunen und
Rosshaar, iſt aufs Reichhaltigſte ausgeſtattet.
Anfertigung sämmtlicher Betton.
J. A. LoopprilD.

Vorläuſige Anzeige.
Hiermit erlaube ich mir die ergebene Anzeige zu machen, daß mein
gape
½.
Opiel- & Gslanterte-Faai Sfeschäl
am 31. Oktober eröffnet wird.
Dasſelbe iſt mit nur neuen Waaren ausgeſtattet und wird Alle bi=
dahin
erſchienenen u- Neuheiten -W enthalten.
[10938
H. Geider,
früher Theilhaber der Firma D. Faix & Söhne.
Ludwigsſtraße 14,
gegenüber den Herren Stadle & Veor.

Consorvon

Um den zahlreichen indirekten Anfragen und lügenhaften/
Verſtellungen gewiſſer Konkurrenten ein Ende zu machen, habe die
Güterexpedition der Heſſiſchen Ludwigsbahn beauftragt, auf Ver=
langen
zu erklären, daß am 18. d. Mts.
ein Magyon Conſernen
für mich angekommen und ausgeladen worden iſt.
Alle Verläumdungen werde gerichtlich verfolgen laſſen.

Lhoodor Stommol,
Eliſabethenſtraße 14.

[12051

Ein guterhaltener, Zarmigerin gut erhaltener Herren=Winter
Salon=Lüſtre
C. überzieher billig zu verkaufen. Zu

zu verkaufen Heinrichſtr. 47. (2134

erfragen Aliceſtraße 8 part.
[12161

M. 3L.-15 -.
Vorräthig in Darmſtadt bei den
Herren:
Georg Liebig Sohn, Hofl., Rhein=
ſträße
28. Wilh. Manck, Ballon=
platz
. G. P. Poth, Caſinoſtr. 12,
Wilh. Wober Nachf., Hofl., Eli=
ſabethenſtraße
16.
(9201

Tauzschuhe
in eleganter Ausführung bei
größter Auswahl zu billigſten
Preiſen empfiehlt
J. G. Jacob,
Großes Hchuhwaarenlager,
Ecke der großen Ochſengaſſe,
gegenüber dem Löwenbrunnen.
Prima
MlLerelſe
in allen Packungen und loos gewogen zu
bedeutend ermäßigten Preiſen. (12258
C.
Hammanh,
Caſinoſtraße 23.

Beſſ. Weinbergltraße 21 ſind 2 ſchöine
Einlegſchweine zu verkauf. 12259

[ ][  ][ ]

2888

Nr. 211

Ausvorkaul zurüokgogolzlor Toppiche.
Bis zum 15. November verkaufe ich:
Eine Croooe Parthie Loppiche
beſtehend in
Vorlagen in 10 Größen in Tapeſtry, Brüſſel, Velvet
und Smyrna=Qualität.
Stückwaare in allen Qualitäten.
Ich offerire dieſe Parthie
bedeutend unterm Preiſe.
Josoph Friok
(1714
25 Wilhelminenstrasse 25
Grossherzoglicher Hoflieferant.

Für ganze Ausſtattungen und einzelnen Bedarſ
empfehle mein großes Lager
mur meuer Höbel.
Bedeutende Vergrößerung meiner Lagerräume und Einrichtung der Selbſt=
fabrikation
bon Kaſten= und Polſtermöbeln ſetzen mich in die Lage, allen An=
forderungen
und jedem Geſchmack zu entſprechen.
Verkauf unter langjähriger Garantie!
Möbelstoffe, Barchente, Drelle, Federn, Reppiche.
Bettvorlagen, Eischdecken
in großer Auswahl zu bekannten billigen Preiſen.
11667
Grosch'e Höbolfabrik, Mathildenplatz 9.
NB. Ein großer Poſten Läuferſtoffe zu außerordentlich billigen Preiſen.
Ich empfing ſoeben einen großen Poſten
Buckskin= Reſt=
zu
Anzügen, Veberzichern & Hosen geeiguet,
welche ich zu wirklich ſehr billigen Preiſen abgeben kann.
Theodor Kalbſuss.

Gothaer
Cervelatwurſt
in allen Größen eingetroffen.
C. Hammamm,
Caſtnoſtraße 23. 12262


Schmiedeblasbalg,
Hin gebrauchtes Pianino, in dem
ein großer, gut erhallener, iſt wegen Ge= C. Zimmermann'ſchen Lager GRheinſtr.)
ſchäftsveränderung billig zu verkaufen. ſtehend, iſt für 320 M. zu verk. (2057,
Schützenſtraße 8.
(12261E

goComaihran,
ächt Borgor hollblank, gomio
woiss dampfgoroimgt,
empfehle ich in beſter, neuer, reinſchmecken=
der
Waare in Flaſchen 55 und 65 Pf.,
ſowie ausgewogen.
Chrlstian Schvinn,
Droguenhandlung. (1554
Hpecialität:
Brenden
E.
aus neuen Mandeln empfehle von heute
an wieder in täglich friſcher Qualität.
1
Thiermanm,
Th. Amend's Nachfolger.
Ludwigsplatz 4. 11945

[ ][  ][ ]

2889

Nr. 211

ſologonheilskauf!
Wegen kleiner Webefehler verkaufe ich ganz
bedemtend umter dem Herstelhungeprensem
einen großen Poſten Damast=, Jaquard.- und Hausmacher- Tisch-
tücher
von 1-3½ Meter Länge, Servietten, Handtücher, Thee-,
Laffee- und Frühstücksdecken mit und ohne dazu paſſenden
Gervietten, Tischläufer, Schoner sto. eto.

Grossherzoglicher Hoflieterant.

[12263

Volluaareh.
Honheiton: Hopftücher, Hopfhüllen, Pollerinen, Huffon.
Unterkleider für Damen und Herren.
Winter-Mandschuhe.
Fragon & Hansshelton, Cravatton, Rosonträgor, goldene Cachener,
Waschentücher.
Corsettem.
Sleinnus, Perluntter, 8toff, Hotall, Horn &4 lanaknöpto
in größter Auswahl zu allen Preiſen.
Shirting. &a Leinenknöpfe, Uniformsknöpke für Militärbeamte,
Livrée-Rnöpfe mit Krone und Buchſtaben.
Sahwarze und farbige Elnſasslitzen und Hosevgallons.
Poinsten Hragen-Soidensammot in allen Farben.
Purtenslſte, Malibiner, Rosdlauldt. Banlnid are, Jnhault alk.
Hämmtliche Gebrauchsartikel für Schneider und
Mützenmacher.
D. Rothsohlldh, un A. H. Jachenburgor,
10 ErnstLudwigsstrasse 10.
[2264
Lo
Bouillon-vætract,
Cuppen- & Speisewürzo).
'
Feine Suppentafeln.
208
ſode!
Suppeneinlagen
Art
zu haben in Delicatess, Droguen- und Colonial-Geschäſten.
tanl
Engros: Verlin C., Seydelstrasse I4.

10.

neuer Erndte
per Pfund von Mk. 2. 40 bis Mk. 7 in
Packeten, ſowie loos gewogen, empfiehlt
C. Hammanz,
Caſinoſtraße 23. U2265
Täglich friſch gekelterten
Birnmost
J. Lumphose.
bei
Auch habe circa 150 Wagen trocknen
[12201
Bauſand abzugeben.

WBII
der kgl. holl. Hof=Weinhandlung
von
Joh. Schllta in Hainz,
im Detail=Verkauf bei:
H. Hepting, Blumenthalſtraße.
Gg. Hettinger, Ballonplatz 7.
P. Stromberger, Ecke Roßdörſer= und
Nieder=Ramſtädterſtraße.
V. Weissmüller, Eliſabethenſtraße 26.
Ausführliches Preisverzeichniß hängt in
den betr. Verkaufsſtellen aus. (13057

Verſchiedene Sorten gute
Speiso-Hartofelo
owie Salatkartoffeln ſind zu verkaufen
(12064
Heinrichſtraße 50.
Prima Buhrkohlen;
billiſtbei J. Dingeldey.

[ ][  ][ ]

2890

Nr. 211

Hiermit die ergebene Mittheilung, daß wir dem Herrn Ludwig Alter in Darmstadt
den Alleinverkauf unſerer Buchen=Parquetſtäbe, mit oder ohne Blindböden zu legen, für Darm=
ſtadt
und Umgegend übertragen haben.

Pürst ch lsonburgBirstoin'’sches vampf-Sägonork

S in Birstein.
Auf vorſtehende Anzeige Bezug u Imend empfehle ich mich zur Lieferung buchener Parquet=
böden
, mit oder ohne Blindböden zu legen, und dürfte die große Haltbarkeit, ſowie das äußerſt elegante
Ausſehen und billigſte Preiſe derſelben, den Vorzug vor allen anderen Böden verdienen.
[10945
Hochachtungsvoll
A
RAVSAI6OT, Eisabethonstr. 34.

Die früher gekauften und jetzt theilweiſe eingetroffenen neuen
Metzer und Braunschweiger Gemüse-Conserven,
im hochfeiner Qualität verkaufe ich, gezwungen durch die
große Einfuhr dieſer Artikel an hieſigem Platze und um meinen/
Lagerbeſtand auch vollſtändig räumen zu können, ſo lange
Vorrath reicht zu Einkaufspreiſen.

Darmstadt
Ludwigstrasse 6,

Joriz hand
Mathildenplatz I.
1
1 GOlOkauerbacheratr.2

[2067

empfiehlt in größter Auswahl zu anerkannt billigſten Preiſen
Wollwaarem
Nücher, Fanchons, Kaputzen, Kragen, Kinderkleid.
4
chen, Röckchen, Schuhchen, Fäustlinge,
Handschuhe, Wollene Corsetten,
Wolle, Strümpfe und Strumpflüngen,
Besätze in Soutache & Perlen,
Sammt, Atlas, Pelüsch, Krimmer, Pelz, Bänder,
28
Spitzen, Tülle, Schleier,

29
Schürzen für Damen & Kinder,
Spitnenwestehen, Jabots, Rüschen, Schoner, Deckon,
Läuker in grau, weiß und ereme
Corsetten in allen Preislagen.
Adolf Geiger
12266
Ludwigſtraße 6.
Dotall-Vorkaut zu Engros-Prolson.

2

Beste ualität Ruhrer
Fettschrot,
Stüokkohlen, genaschene Huss.
und Anthracitkohlen,
Luchen- und Tannenhol;
im Meter und Centner,
Tannenabfallholz
enpfiehlt unter Garantie nur beſter Qua=
lität
bei billigſtem Preiſe

Mühlſtraße 20. (9462

AulttauzFrüghte
große zum Einmachen u. zu Marmelade ꝛc.
wozu die Recepte zur. gefl. Verfügung.
Tafel=Birnen,
feine, für aufs=Lager empfiehlt
C. Bölker, Handelsgärtner,
11853)
untere Hügelſtraße 75.
Zwei Einlegſchweine
zu verkaufen Klappacherſtr. 74. 12213

[ ][  ][ ]

Nr. 211
2891

im Eck=Crker.
D. Faur & Söhne,

Hoflieferanten.

ſonlo Güdſrüchto:
Tatelteigen
per Pfund 40 Pfg.,
Feinste Tafelkeigen,
loſe vorgewogen, ſowie in 1 und
2 Pfd=Kiſtchen,
Italien. Brünellen.
loſe vorgewogen, wie in Schachteln
65 Pfg.
Prinzess-Handeln,
Provencer-Mandeln.
Doon. Cürk) Zwetſchen
(prachtvolle Waare)
ſoeben eingetroffen.
P. Polh,
G.
Bleichſtraße. 12268

Hralt,

Sulz=Gurken
in vorzüglicher Güte und von fein=
ſtem
Geſchmack aus der Fabrik
der Herren Gebr. Vogel
empfiehlt billigſt
Lug. Harburg
102 Carlsftr. 102. 12269

14
HöN

4.

roh wie gebrannt, in nur guten tein
ſchmeckenden Sorten, darunter
cCand. Hafkee,
feinſte Miſchung, M. 1.50 per ½ Ko.
empfiehlt
(10031
Rheinſtraße
I.W. Prassel,
16.

Obſtbäume,
L. Qualität,
in allen Gattungen und Formen,
in nur empfehlenswerthen, ſelbſtgeprüften
Sorten, mit beſonderer Berückſichtigung
der Winter.-Gold-Parmainets,
der beſte Apfel für die Tafel, Wirth=
ſchaft
und Obſtwein empfiehlt zur gefl.
Abnahme.
Das Anpflanzen ganzer Obſtgärten
und Baumſtücke wird bei billigſt be=
rechneten
Preiſen übernommen und für
richtige Eintheilung garantirt.
Herbſtpflanzung vorzuziehen.
Ferner empfiehlt
blühende & Blattpfanzon
zu jeder Tageszeit. Jetzt beſonders ſchöne
Azalien, Gummibäume, blühende
Primel ꝛc.
(12270
Die Handelsgärtnerei von
Balth. Gohbauor.

Deutsches
LAnoleum.
Niederlage erſter Fabrikeu.
Nur garantirtbeſte, fehlerfreie
Waare
in 2 Meter breiten Rollen
. Ml. 2.50, 2.25 und 67
per laufenden Meter.
Vorlageom
jeder Grösse
für Speiſe= und Waſchtiſche.
Läuler

Gute geräucherte Hausmacher=
Leber= und Blutwurſt.
Schwartenmagen, Bratwürſt=
chen
, geſalzenes Fleiſch,
ſowie friſche Fleiſchwurſt,
liefert an Wiederverkäufer ſowie Private
billigſt die Metzgerei von
Marl Faul Wlenk
in Worfelden. (2124
Neues,
Sauerkraut,
Salz= und Eſſig
Gurken
in vorzüglicher Qualität
empfiehlt
[12272
Kleine
Frau Bhumor, Pahgaſſe l.
Woisse ſanslebern
kauft
E. Wioningor,
Conditorei und Paſtetenbäckerei,
Eliſabethenſtraße 9. 12273

Aopfélrester,
friſch, zu Futterzwecken,
werden gegen billige Fuhrlohnvergütung
ſofort entgegengenommen.
(12066
Carlshof.
Pitthan.
106.
ALEl61aoadllr tald6;
liefert Retto per Pfund 50 Pfg. gegen
Nachnahme.
[11428
Joh. Hager, Passau.

empfiehlt

140
obere Eliſabethenſtraße 12,
12271
(Eintracht),

Prima Aindfetsch
uOPSUngmahU, ein auhleich liefert läglich friſch per
Pfund 56 Pf. die Metzgerei von
Marl Faul Hlenk,
2. Worfelden.
[12126
Tapeten= & Linoleum=Lager.w0. Beſtellungen erbitte per Poſt.

[ ][  ][ ]

2894

Nr. 211

R5
20
6
Englische Anthracitzohlen

für amerikaniſche Oefen unſtreithar das Beſte, in friſcher Waare
eingetroffen.
Jacob Groh, Holz= u. Steinkohlenhandlung,
3 Frankfurterſtraße 3.
[12274

Württ. HotallWaaron-Fadrik Golslingon.

Bestocke-
Preise:
messer, Gahel,
Löffel
per Dutzend.
M. 4. 50 u. 9.
Kaffeelöffel
Dhd. M. 2. 25.
Vorlegelöfkel
Stück M. 1. - u.
M. 1.50
in weiß=Metall,
unverſilbert.

Fabriklager: Darmstaat, Rheinſtraße 8.

Besteoke-
Proiso:
Messer, Gahel,
Löffel
per Dutzend von
M. 19.- an.
Besgl. vessert
von M. 15. - an.
Raffeelöffel
Dutzend,
von M. 10.- an
in extra
ſchwer verſilbert.

Haltbarkeit garantirt.
Fabrik vorslbertor avergoldeter Waaren
für Haushaltung und Lurus ete.
[1400 Arbeiter.)

Besteche
mit garantirtem Silbergehalt.
Neuheiten.
Frakt. Artikel
ür
Hochzeils- und sonstige
ſeschenke.
Größte Auswahl, billigſte Preiſe.

Anfertigungen
nach beſonderen Vorſchriften.
Ehrengaben.
Kirchengeräthe.
Hôtel-Artükel.

Reparaturen,
und Wiederverſilberung
aller Art prompt.
(8755

(Eigene Glashütte.)
Niederlagen in allen größeren Städten.
Specialität. Sehmuckſaaron allor Art. Specialilät.
Britannia- & Hickel Metallwaaren.
Detailverkauf: Rheinstrasse Nr. S. Darmſtadt.
2

J
eſo

4i

5

Cierdurch beehre ich mich ergebenſt anzuzeigen, daß die regelmäßigen
⁄⁄ größeren Zuſendungen von
beſtem ſtückreichen Ruhrer Fettſchrot,
Stück= und gewaſchenen Nußkohlen,
Anthracitkohlen für amerikaniſche Oefen,
Stein= und Braunkohlen=Briquettes
ſeit einiger Zeit bereits begonnen haben und erlaube mir meine verehrlichen
Abnehmer zur Aufgabe ihrer gefl. Beſtellungen unter Zuſicherung ſtreng reeller
Bedienung bei möglichſt niedrig geſtellten Preiſen ergebenſt einzuladen. 68238

5

Gl. Sohneidor, Holz= &Km Kohlenhaudlung.

Hielor Sprotten,
Hiolor Bücklinge,
Frankfurter
Giedwürstohen
ſoeben eingetroffen.
G. P. PolD,
Bleichſtraße. 12215

L=ARAON

täglich im Ausſchnitt.
L. Panuly, Saalbauſtr. 28.

Täglich friſch gekelterten
Apfelmos.
10
bei
Girnhard, Schießhaus.
Wrüsche

Zchellfiſche,

per Pfund 20 und 30 Pfg.
6bL. Iodtugot,
Hoflieferanten. (227

4

m zu räumen mehrere Hundert
Aepfel= und Birnen=
Hochſtämme 1195
in den beſten Sorten zu verkaufen
L. Wolkk,
Fuhrmannsſtraße 2.

Circa 10 Raummeter,
Buchenscheitholz,
L. Cualität,
geriſſen, wegen Abreiſe preiswürdig 7
verkaufen. Näheres bei
[1221
J. Glückert, Bleichſtr. 3

Ausgewählte feine Sorten.
Roh per Pfund von M. 1 bis M. 1.5l,
Gebrannt per Pfund v. M. 1.20 bis M. 18.

v. Aammanh,

Kachelofen zu verkaufen,
gelb, 3½ 22 Kacheln. Wilhelmſtr. A.

Caſinoſtraße 23. 1221

[ ][  ][ ]

2893

Luhst Duzu Dhoorl
von der Dampfmolkerei
Babenhausem
täglich friſch eintreffend, empſiehlt
Hammamm.
V.
Caſinoſtraße 23. 12279

AAGllson

das Pfund 40 Pfg.
H. Elpstein, Saalbauſtr. 19.

Fiohlenvsokwelen
ſind eingetroffen und werden bei rechtzei=
tiger
Beſtellung ins Haus geliefert.
Dohn, Soderſtr. 54. 112063

Eine große Partie gutgearbeiteter
Herren-Lugstietel
von M. 6. 25 an, Herren= Schaften=
ſtiefel
von M. 8.- an, Damenzug=
ſtiefel
von M. 5. - an.
Große Auswahl in (12113
Winterschuhen.
Eine Partie Knaben= u. Mädchen=
ſtiefel
zum Selbſtkoſtenpreis.
J. TAL.TEU,
Schuſtergaſſe 3, hinter'm Rathhaus.

Holländ. Blumenumiebeln,
alle Sorten,
ür Töpfe, Gläſer und den Garten, prima
Waare. Hyacinthen=Gläſer billigſt bei
C. Völker, Handelsgärtner,
untere Hügelſtraße. (11142
arGgnma.
Türhseuuishunaer
Fortwährender Verkauf europäiſcher
und exotiſcher Schmetterlinge u. aller
Utenſilien zum Präpariren derſelben.
Wienerſtr. 78. 1 Tr. hoch.
[10501
Eine noch wenig gebrauchte, gute
Halbuioline
7t billig zu verkaufen.
WoL ſagt die Expedition.
(11756
8 Nüsser.
geaicht und weingrün, zuſammen 6500
Liter haltend, ſind zu verkaufen.
Grafenſtraße 15, Darmſtadt. (12114

Nr. 211
Brauerel
Aur =goldnen Kette.
Bringe hiermit meine Wirthſchaft in
freundliche Erinnerung. Kalte und
warme Speiſen zu jeder Tageszeit.
Vorzügliches Lager= und Export=Bier
aus der Hildebrand'ſchen Brauerei. Reine
Weine. Reelle Bedienung.
Achtungsvoll (12281
C. A. Steim.

Ein Zimmergewächshaus von
Glas, 2 Kaſtenaquarien
billig zu verkaufen. Näheres Arheilger=
ſtraße
55 parterre.
(11962

834) Liebigſtr. 5 Beletage: 1 Salon,
5 Zimmer mit Balkon nebſt Zubehör.
3838) Krauichſteiner=Straße 37
mittlerer Stock, vier Zimmer, Kabinet,
Küche, Keller, Boden, Mitgebrauch der
Waſchküche und des Bleichplatzes, ſofort
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
5322) Promenade 46, 2 St. hoch,
elegante Wohnung von 6 Piecen an
ruhige Familie zu vermiethen.
5014) Bictoriaftr. 59 der 2. Stock
4 Zimmer, 1 Manſardenzimmer, Dach=
kammer
und Gartenantheil per ſofort
zu vermiethen. Näheres Aliceſtr. 23, Hoch=
parterre
links, von 3-5 Uhr.
6424) Hoffmannsſtraße 46 ele=
gant
eingerichtete Parterre=Wohnung, ſechs
Zimmer und Veranda, ſowie ſchöne Man=
arde
, 4 Zimmer mit allen Bequemlichk.
Näheres Stiftſtraße 38.
7588) Alexanderſtr. 13 Mittelſtock
alsbald zu vermiethen.
8167) Rheinſtraße im 2.
Stock neuhergerichtete Woh=
nung
von 7 Zimmern und
Zubehör per per ſofort be=
ziehbar
, zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt
Herr B. L. Trier, Ludwigs=
ſtraße
.

7683) Bleichſtr. 37 eine Wohnung,
beſtehend aus 3 Zimmern u. all. Zubeh.

Hölgesſtraße 14, Beletage, ſind noch
L enige gut erhaltene Mobilien und
verſchiedener Hausrath (2 Conſols mit
Goldſpiegeln, Ausziehtiſch. Büffet von
Cannenholz, alter Kleiderſchrank, elegante
Wiege, Küchenmöbel und Küchengeräthe,
Bilder u. ſ. w.), aus freier Hand zu,
verkaufen.
[12280

8017) Neckarſtr. 8 Hochparterre
6 Zimmer und Zubehör, nebſt Garten=
vergnügen
ſofort oder auch ſpäter be=
ziehbar
, zu vermiethen. Nähere
Auskunft in der Veletage, ſowie bei
Herrn B. L. Trier, Ludwigſtraße.
8200) Promenadeſtraße 45
der mittlere Stock meines Hauſes, 6 Zim=
mer
, Küche mit Waſſerleitung, ſowie allem
übrigen Zubehör, iſt anderweitig zu ver=
miethen
. Heinr. Fehrer, Promenadeſtr. 45

8311) Carlsſtraße 96, eine
ſchöne Manſarde an ruhige Leute
zu vermiethen.
5
8679) Im dritten Stock meines Hauſes,
Ecke der Eliſabethen= u. Wilhelminen=
ſtraße
eine Wohnung von 5 Zimmern
per ſof. zu vermiethen. Carl Hornmann.
8441) Hoffmannsſtraße 48 die
Parterre=Wohnung, elegant, 5 Zimmer,
Badezimmer, Veranda, Benützung des Gar=
tens
, Waſchküche und Bleichplatz, an eine
ruhige Familie zu verm. und ſofort zu
beziehen. Näheres Stiftſtr. 42 parterre
9
oder Hoffmannsſtr. 48 im 2. Stock.
8696) Erbacherſtr. 69, 2 St., eine
Wohnung von 3 Zimmer u. 2 Kabinetten
u. ſ. w., Waſſerltg., Waſchk. u. Bleichpl.
event. auch Stall und Garten.
8779) Kiesſtr. 74 Manſarde 3 Zim=
mer
mit Zubehör zu beziehen.
8843) Rheinſtraße 25 ein Zimmer
zu vermiethen.
8941) Wienerſtraße 70, 1. Etage,
5 Zimmer, Gartenantheil ꝛc., per ſofort
zu vermiethen. Näh. Neckarſtr. 18. I.
S
8937) Carlsſtraße 34 iſt die
Parterre=Wohnung, 6 Zimmer mit
abgeſchl. Vorplatz ꝛc., per ſofort
zu vermiethen.

8955) Waldſtraße 3 im Hinterbau
ein Zimmer zu vermiethen.
9088) Herdwegſtr. 97 iſt die Bel=
Etage mit Manſarde und a. Bequemlich=
keiten
ſofort beziehbar.

Louisenplatz !
Beletage und 11. Stock, mit
je 11 Zimmer und Zubehör,
ſowie Stallung für 3 Pferde,
Remiſe für 4 Wagen mit
Burſchenſtube, Sattelkammer
2c., zuſammen oder getrennt
alsbald zu vermiethen.
Wegen Enſichtnahme, ſo=
wie
jeder weiteren Auskunft
beliebe man ſich an Herrn
B. L. Trier, Ludwig=
ſtraße
, zu wenden.
Ed
5)
942) Herdwegſtr. 93 die Beletage,
beſtehend in 5 Zimmern, Küche, Speiſe=
kammer
, Magdzimmer, 2 Kellern, Garten=
bntheil
, Waſſerltg., zu verm. und alsbald zu
aeziehen.

Eliſabethenſtraße 42
2. Stock eine neuhergerichtete Woh=
nung
von 6 Zimmern, Bleichplatz ꝛc.
alsbald zu vermiethen.
[9330
9376) Pädagogſtr. 2 eine Wohnung
5 Zimmer nebſt allem Zubehbr.
429

[ ][  ][ ]

2894
9336) Waldſtr. 50 eine neuherge=
richtete
Wohnung, 5 Zimmer, Küche und
allem Zubehör (Beletage) ſogleich zu ver=
miethen
. Näheres im Hinterhaus.

Haus zum Mlloinbewohnon
Eul vermiethen.
Martinsſtraße ein Haus mit
10 Zimmern und Zubehör, neu her=
gerichtet
, nebſt Garten, per ſofort
beziehbar. Auf Wunſch können auch
die einzelnen Etagen getrennt abge=
geben
werden.
Nähere Auskunft ertheilt Herr
B. L. Trier, Ludwigsſtr. (9375

9469) In der verlangerten Kies=
ſtraße
Nr. 81 iſt eine kleine Wohnung
per Monat 12 Mk. bis 20. November
zu beziehen.
9481) Frankfurterſtr. 16 die Bel=
etage
in ſchönſter Lage zu vermiethen u.
ſofort oder bis zum 20. November be=
ziehbar
. Näheres Parterre.
9482) Roßdörferſtr. 4 iſt eine Woh=
nung
, 5 Zimmer mit allen Bequemlichk.
baldigſt zu beziehen. Näheres Roßdörfer=
ſtraße
10 im Laden.
9487) Frankfurterſtr. 36 eine ſchöne
Wohnung, 6 Zimmer, abgeſchloſſ. Vor=
platz
, Waſſerltg. u. allem Zubehör, ſofort.
9608) Herdwegſtr. Nr. 41 iſt die
Parterrewohnung mit 4 Zimmernz. verm.
9737) Obere Heinrichſtraße iſt
eine Beletage, 5 Zimmer mit Ballon
u. ſonſt allen Bequemlichkeiten per
1. Nov. zu beziehen. Näher. Schul=
ſtraße
13 im Laden.

Nr. 211
10046) Beckſtr. 8 4 freundl. ger. Z.
mit Zubeh. pr. ſofort. Näh. Beletagee
10062) Alexanderſtraße 16 iſt der
mittlere Stock, beſtehend aus vier Piecen
und allem nöthigen Zugehör anderweitig
zu vermiethen.
10212) Carlsſtr. 58 iſt der untere
Stock, 4 Zimmer mit Zubehör, Garten=
antheil
zu vermiethen.
10355) In meinem neuerbauten Hauſe
obere Hoffmannsſtr. 39 iſt der 2. und
3. Stock je 5 Zimmer, Küche, Boden und
Magdkammer (2 Cabinette im Dachſtock)
und allen ſonſtigen Bequemlichkeiten per
ofort zu vermiethen.
L. E. Böttinger, Mathildenſtr. 27.
10356) Mathildenplatz 9 im 1. St.
Ausſicht Gartenſtr.) eine Wohnung, zwe=
Zimmer nebſt Küche ꝛc., an ruhige Leute.
10364) In dem neuerbanten Schul=
hauſe
der iſrael. Religionsgeſellſchaft iſt
die Wohnung im 2. Stock, 4 Zimmer,
Küche, große Manſarde, Keller ꝛc., an
eine ruhige Familie zu vermiethen. Näh.
Rheinſtr. 26 während der Büreauſtunden
bei H. Bodenheimer. Der Vorſtand.
10506) Ecke der Wiener= u. Kies=
ſtraße
80, 2. Etage, 5 Zimmer mit Bal=
kon
, 2 Manſarden ꝛc., ſofort zu verm.
Preis 520 M. Näh. Neckarſtr. 18 part.
10508) Obere Heinrichſtraße
eine ſehr ſchöne Wohnung, 5 Zim=
mer
, Badezimmer mit ſämmtlichem
Zubehör, Garten, per 1. November
eventuell früher zu vermiethen.
Näheres durch Joſeph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.

938)

Hochſtraße 58 ein unm. Z.

990 Carlsſtraße 15 fl die Hoch.
parterre=Wohnung, 5 Zimmer, 2 Kam=
mern
, abgeſchl. Vorplatz, 2 Keller, Waſſer=
leitung
ꝛc., an eine ruhige Familie ſofort
event. zum 1. Dezember d. Js. zu ver=
miethen
. Preis 600 M.
5915) Muhlſtr. 1if eine Wohnung
von 3 Zimmern im 3. Stock bis 16. No=
vember
an kinderloſe Familie zu verm.
10045) Rheinſtraße 17
1. Stock 7 Zimmer ꝛc., neu herge=
richtet
, desgleichen im 2. Stock,
Graſenſtraße, 4 Zimmer ꝛc. zu ver=
miethen
. Näheres G. L. Kriegk
oder Thüringer, Schulſtr. 6.

5916) Candſtr. 4 im Seiſenbau ein
Zimmer mit Alkoven zu vermiethen, be=
giehbar
ſofort.
9921) Ernſt=Ludwigsſtr. 2 II. zwei
ſchöne unmöbl. Zimm. mit abgeſchl. Vorpl.
10061) Heinrichſtraße 52 iſt durch
Wegzug des Miethers das ganze Haus,
3 Stockwerke, ganz oder einzeln, zu ver=
miethen
. Näheres Heinrichſtraße Nr. 50
ebener Erde.

10646) Louiſenſtr. 34 Vorderhaus,
2 Treppen hoch, 5 Zimmer und Zubehör,
alsbald beziehbar.
10657) Wienerſtraße 52 Wohnung,
5 Zimmer, Küche u. ſ. w., Waſchküche und
Bleichplatz, Gartenantheil per Anfang
December, event. ſofort zu vermiethen.
Näheres bei C. Schüßler, Wittwe,
Ludwigſtraße 20.
10810) In freier, feiner Lage eine
höne Manſardewohnung mit Glasab=
ſchluß
, 2 Zimmer, Küche und Zubehör,
auf 1. November zu verm. Näheres bei
Herrn Thüringer, Schulſtraße 5.
10811) Wendelſtadtſtr. 24 die Par=
errewohnung
, beſtehend aus 5 Zimmern
nebſt Zubehör, auf ſofort, um den Preis
von M. 550 per Jahr zu verm. Näh.
Aliceſtr. 23 links von 3-5 Uhr.
10870) Promenadeſtr. 34 eine frdl.
kl. Wohnung an kinderloſe Familie.
10871) Bleichſtr. 32 eine elegant
hergerichtete Seitenbau=Wohnung, beſtehend
aus einem großen u. zwei kleineren Zim=
mern
, Küche, Waſſerltg., Bodenräume ꝛc.
an eine kinderloſe Familie oder einzelne
Leute zu vermiethen und alsbald zu bez.
Näh. Bleichſtr. 32 Hinterbau part.
10954) Arheilgerſtraße 70 iſt der
zweite Stock zu vermiethen und alsbald
zu beziehen.

10958) Heinheimerſtraße 184 der
mittlere Stock, ſehr freundlich und ge=
räumig
. Preis 420 Mk. Näh. daſelbſt.
10969) Wendelſtadtſtraße 39 erſter
Stock, 5 Zimmer mit Zubehör, ſofort be=
ziehbar
. Preis 450 M.
10966) Mein neu erbautes,
elegant eingerichtetes Haus, zum
AHleinbevohnen mit gros-.
Sem Garten, Wilhelmſtr. 27.
iſt zu vermiethen ev. zu verkaufen.
C. Friedrich Mahr, Aliceſtr. 17.
10869) Schützenſtr. 10, 2 Treppen
hoch, fünf Zimmer nebſt Zubehör, neu
hergerichtet, per ſofort zu beziehen.
10974) Schwanenſtraße 49, Par=
terre
=Logis, 4 Zimmer und Zubehör, mit
Garten, beziehbar 15. Decbr., ev. früher.
Auskunft bei H. Schuchard's Nachflgr.
Louiſenſtraße.
10977) Friedrichſtr. 14½, 2. Stock,
1 Wohn., 4 Zim., Glasabſchl., Küche ꝛc. ſof.
11085) Lauteſchlägerſtraße 14 eine
Wohnung zu beziehen.
11144) Soderſtraße 47 im erſten
Stock eine Wohnung von 3 Zimmer,
Magdkammer, abgeſchloſſenem Vorplatz bis
1. December zu vermiethen.
11146) Karlsſtraße Nr. 96.
der erſte Stock mit Waſſerleitung und
Zubehör zu vermiethen.
11148) Heidelbergerſtraße 68 der
zweite Stock, 4 Zimmer mit Zubehör,
per 1. November zu 440 Mk.

W
Ha
Schöne goräuuge Bolotago.
6 Zimmer (bezw. 7 Zimmer und
Cabinet), große Manſarde u. ſämmtl.
Zubehör, Gartenantheil. Evt. auch
Stall und Remiſe, wegen Verſetzung
ſofort anderweitig zu vermiethen.
20 Wilhelmſtr. 11153

11208) In meinem Hauſe Müller=
ſtraße
Nr. 33 iſt der 1. Stock mit 4
Zimmern und ſaͤmmtlichem Zubehör per
1. Nobbr. zu verm.
Carl Doerr.
1
Eine ſchöne Wohnung
im 2. Stock, beſtehend aus 3 Zim=
mern
nebſt allem Zubehör, per ſofort
an eine ruhige Familie zu verm.
Lederhandlung Joſeph
am Löwenbrunnen. (11094
46
HII. MederNamſtädterfraße s
der mittelſte Stock per 1. November.
11315) Steinſtraße 36 eine Woh=
nung
von 6 Zimmern ſofort zu verm.
11318) Schwanenſtr. 26 Neubau
( Wohnung, 3 Zim., mit jeder Bequeml.
11319) Victoriaſtraße 54 iſt die
Manſarde, beſtehend aus 4 Zimmern mit
abgeſchloſſenem Vorplatz nebſt allem Zu=
behör
, per ſofort zu vermiethen.
Näheres Kahlertſtraße 13 parterre.

[ ][  ][ ]

e
14
per

die

11320) Victoriaſtraße 42 iſt die
Parterre=Wohnung, beſtehend aus 9 Zim=
mern
, Badezimmer u. ſ. w., nebſt allem
Zubehör, ſofort zu vermiethen und zu be=
ziehen
. Näher. Kahlertſtr. 13, Parterre.
53

11322) In dem neuerbauten Wohn=
hauſe
Liebigſtr. 27 iſt Beletage
und Manſarde ſofort zu verm.

11324) Marktplatz 4 iſt der erſte
Stock mit 6 Zimmern nebſt allem Zube=
hör
ſofort zu vermiethen. Näheres bei
Nothnagel u. Weiler, Marktplatz 4.
11327) Beſſungerſtr. 72eine Wohnung
11326) Rheinſtraße 25 im Garten=
haus
eine freundliche Wohnung mit 4
Zimmern ꝛc. zu vermiethen.
9 die Beletage (83
; Hockarstr. " m. Balkon) neuherg
11499) Glegante Wohnung
von 4 Piecen (Hochparterre) mit allem
Zubehör zu 600 M., Hölgesſtraße 14
alsbald beziehbar.
11501) Hügelftr. 37 kleine Manſarde
per 1. Januar 1889 beziehbar.
11562) Eine ſchöne Manſardewoh=
nung
, beſtehend aus 5 Piecen nebſt allem
Zubehör, zu verm. Näh. Soderſtr. 52.
11616) Soderſtr. 52 der mittl. St.
beſtehend aus 5 Piecen, ſofort beziehbar.

8 11667) Ecke der Wilhelms.
0 und Carlsſtraße Nr. 93 iſt der
V mittlere Stock, neu hergerichtet, ent=
8 haltend 5 ſchöne Zimmer mit Zu=
behör
, baldigſt zu beziehen. Kumpa.
ooooooooogooooooooooooooooe

11668) Promenade 3, Manſarde, 3
Zimmer, Küche ꝛc. alsbald an eine
ruhige Familie.
11669) Schießhausſtraße 56 iſt der
zweite Stock alsbald zu beziehen.
11671) Ecke der Soder= u. Wiener=
ſtraße
iſt der erſte Stock, beſtehend aus 5
Zimmer nebſt Zubehör zu vermiethen und
baldigſt zu bezieh. F. Ewald, Spenglermſtr.
11672) Arheilgerſtr. 23½ freundl.
Wohnung, zweite Stock, 3 Zimmer, Küche
Glasabſchluß, Keller, Dachkammer, Holz
ſtall und Waſchküche zu vermiethen und
bald zu beziehen.
11673) Saalhauſtraße 14 iſt die durch
Verſetzung des Herrn Stabsarzt Müller
frei gewordene Wohnung, 3 Zimmer, Küche,
Keller, Burſchenſtube alsbald zu vermiethen.
Näh. bei J. Gräf, Saalbauſtr. 23.
11676) Hinkelgaſſe 1 eine Wohnung.
11678) Sandſtraße 22 eine ſchöne
Wohnung mit 5 Zimmern, Küche, gr. abge=
ſchloſſenem
Vorplatz und allem Zubehör
Anfangs December beziehbar, an ruhig=
Leute billig zu vermiethen. Näheres Ar
heilgerſtraße 35.
11679) Marktſtraße 1, Manſarde, ein
ſchönes unmöblirtes Zimmer ſof. 3. verm.
11735) Mauerſtr. 22 kleine Woh=
nung
, 2 Zimmer und Küche, wegen Ver=
ſetzung
gleich oder ſpäter zu beziehen.

Nr. 211
11815) Schloßgartenſtr. 47
im mittleren Stock 3 Zimmer, Küche mit
Waſſerltg., abgeſchl. Vorplatz, Keller ꝛc.
zu vermiethen und alsbald event. ſofort
zu beziehen. Näheres Schloßgartenſtr. 43.
11816) Gardiſtenſtr. 35 eine Woh=
nung
, 3 Zimmer und Zubehör, zu verm.
und alsbald zu beziehen. Näheres Ar=
heilgerſtraße
35.
11817) Möblirte Wohnung
Geletage), 3-4 Zimmer mit Balkon und
Garten, in ſchönſter Lage, zuſammen oder
getheilt, mit oder ohne Penſion, zu ver=
miethen
. Näheres Expedition.
11819) Heinrichſtr. 49 eleg. Beletage
6 Zimmer m. Zubeh., gr. Garten ſoſort.
000000000000000000000000000,
8
F
Eſchollbrückerſtraße Nr. 6=
5
8 in nächſter Nähe der Drago=
F nerkaſerne iſt der erſte Stock
o beſtehend aus 6 Zimmern e=
2 nebſt allem Zubehör, elegant=

2 Stallung für 3 Pferde, Re=
miſe
nebſt Kutſcherſtube und
o Heuboden, Gartenantheil;
8 ſofort zu vermiethen.
Die Wohnung iſt in beſtem
8 Zuſtande und ertheilt jede
8 weitere Auskunft
Joseph Trier,
8 11850) Wilhelminenſtraße 25
ooooooooooogooooooooooooooe
11821) Roßdorferſtr. 17 eine frdl.
Wohnung mit ſonſt. Bequemlichkeiten an
1-2 Leute zu Mitte Januar zu verm.
für 140 Mark.
11822) Hochſtr. 43 eine Wohnung
4 Zimmer, per ſofort zu vermiethen. Zu
erfragen Eliſabelhenſtr. 26 bei J. Schäfer.
vaauzdiAaaun
11918) Theaterplatz 1 ſchöne
Manſardewohnung per Januar, auf
Wunſch auch ſchon vom 1. Noobr.
an, nur an ruhige Miether zu v.

11970) Neugaſſe 2 eine Wohnung,
beſtehend in 3 Zimmern, Küche u. allem
Zubehör, zu verm. und am 1. Dezember
zu beziehen. Auf Wunſch.auch früher.

11972) Aliceſtraße
iſt eine elegante Wohnung im 1.
Stock, beſtehend in 8 Wohnräumen
Badezimmer, nebſt allem Zubehör,
ſofort zu vermiethen. Näheres bei
Joſeph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.

11973) Heinheimerſtraße 17 eine
Wohnung, beſtehend aus 1 Zimmer, =
Kabinetten, Küche, Keller mit Gebrauch
der Waſchküche, Bleichplatz an kinderfreie
ruhige Leute zu vermiethen. Gleich be=
Schreiner Weiſſe.
ziehbar.
11914) Liebigſtraße 5 Manſarde,
3 Zim., Küche, Glasabſchluß ꝛc. an eine
ruhige Familie.

2895
11975) Niederramſtädterſtraße 28
3 Zimmer, Küche, Keller ꝛc. zu vermiethen
und ſofort beziehbar.
11977) Hermannſtr. 15 drei Zimmer
nebſt Zubehör bis 15. Nov. Einzuſehen
v0n 11-2 Uhr.
11978) Pankratiusſtr. 47 e. Wohn.
von 2 Zim., Küche u. allem Zubehör.
11979) Steinſtr. 6 eine Beletage von
5 Zim., 2 Dachſtuben u. ſ. w. ſof. z. verm.
12003) Saalbauſtraße 28, 2 Zimmer
im Hinterbau an 1 oder 2 ruhige Per=
ſonen
per ſofort zu verm.
12070) Wittmannſtr. 7 Geſſ.) iſt
die untere, aus 4 ſehr freundl. Zimmern
mit allem nöthig. Zubeh. beſtehende Woh=
nung
vom 1. Nov. oder 1. März ab an
eine ruhige kinderloſe Familie zu verm.
Zwei ſchöne Wohnungen
in geſunder Loge mit ſchöner Ausſicht zu
vermiethen. Näheres bei J. J. Girnhard,
Schießhaus.
[12071
12116) Eliſabethenſtr. 7 ein kleines
Zimmer, unmöblirt, ſofort zu verm.
12117) Kirchſtr. 18 ein freundliches
unmöbl. Zimmer ſof. Näheres im Laden.
12118) Pankratiusſtr. 45, 1 Tr.,
ein unmöblirtes Zimmer zu verm. und
ſofort zu beziehen.
12119) Steinſtr. 6 Hinterhaus eine
kleine Wohnung ſofort zu verm. f. 200 M.
12164) Arheilgerſtr. 37 eine frdl.
Wohnung, beſtehend aus 2 Stuben nebſt
Küche und Keller, per Monat 16 Mark,
ſogleich zu beziehen.

12215) Eliſabethenſtraße 10,
Entreſol, neu hergerichtet, nur an
ganz ruhige Miether.

12282) Kiesſtraße 19 im mittleren
Stock, 3 Zimmer, Küche mit Waſſerltg.,
abgeſchl. Vorplatz, Bodenkammer u. ſonſt.
Bequemlichkeiten an eine ruhige Familie
bis zum 15. November zu vermiethen.
Näheres Nieder=Ramſtädterſtraße 12.
12283) Frankfurterſtraße 5 eine
kleine Wohnung an2-3 Perſonen z. verm.

12284) In den Neubauten Hoch=
ſtraße
54 u. 56, ſodann Mathil=
denſtraße
23 ſind die Wohnungen
mit Gartenantheil zu vermiethen
und baldigſt zu beziehen. Alles
Nähere Carlsſtraße 32 und Hügel=
ſtraße
15, Beletage, bei Carl
Schnabel.

12285) Schloßgaſſe 15 ein unmöbl.
Zimm. an eine einzelne Perſon. Mon. 5 Mk.
12286) Ecke der Gervinus= und
Darmſtraße iſt der mittlere Stock per
ſofort zu vermiethen.
12287) Hügelſtraße 63, Seitenbau,
2 Zimmer und Küche ꝛc. an ruhige Leute.

6154 Kirchſtraße Sein großer Moller
lals Weinkeller geeignet) ſofort zu verm.

[ ][  ][ ]

2896
3561) 2 jehr ſchöne Läden mit Zu=
Michael Schmidt, Louiſenplatz 4. von 10-2 Uhr.
6277) Neckarſtr. 4 Stallung für 2
bis 3 Pferde, Burſchenſtube und Remiſe
zu vermiethen.
mit Comptoir zu vermiethen.
Rheinſtraße, Laden mit od. ohne Woh=
nung
per ſofort zu vermiethen.
7949) Ein kleiner Laden
per ſofort zu vermiethen. Kirchſtraße 8.
Simon.
8710) Schuſtergaſſe 3 Laden mit
Wohnung. Zu erfr. Stiftsſtr. 48.
Arheilgerſtraße (Neubau) iſt der Spe=
zereiladen
mit neuer Einrichtung u. Woh=
nung
von 5 Zimmern, Küche, abgeſchl.
Vorplatz, Keller, Bleichplatz und Waſſer=
leitung
ſofort beziehbar, ſowie ein ein=
zelnes
Zimmer mit ſeparatem Eingang.
G. Hillgärtner.
8714) Ochſengaſſe 39 iſt ein Lader
mit Wohnung zu vermiethen.
Harktplatz 10 Laden
per ſofort zu vermiethen.
(8877
Th. Kalbfuß.
9236) Der für jedes feinere Geſchäft
ſich eignende, neu hergeſtellte Laden im
Hauſe Wendelſtadtſtraße 26, nebſt da=
zu
gehöriger Wohnung von 3 gr. Zim=
mern
, gr. Küche, Keller u. Dachkammer,
iſt um den jährl. Miethpreis von M. 775
ſofort zu vermiethen. Näheres Aliceſtr. 23
parterre links, von 3-5 Uhr.
8961) Eine geräumige, helle
Werkſtätte
nebſt Wohnung von 3 Zimmern, Küche ꝛc.
anderweit per Anfang Nov. zu vermiethen.
Näh. Eliſabethenſtr. 45 Hinterbau 2. St.
9237) Schulſtraße 6
grosser Laden
zu vermiethen.
Gg. Jac. Heß.

E
10661) Eu vermiethen
und in etwa 2 Monaten beziehbar:
1) eine größere Werkſtätte, für Schreiner,
Buchdrucker ꝛc. paſſend, nebſt Woh=
nung

2) eine kleine Werkſtätte, für Tapeziere,
Lackierer oder Sattler geeignet, gleich=
falls
mit Wohnung,
3) ein ſchönes Comptoir mit Lager=
raum
.
In der großen Werkſtätte kann auf
Wunſch Transmiſſion und Gasbeleuchtung
belaſſen werden. Näheres Schützenſtr. 8.
10065) Mein Daus, Holzſtraße Nr. 11
iſt mit Laden ganz oder getheilt für bald
zu vermiethen.
Joh. Ph. Mahr.
E
6.
12288) Baldſtraße 52it das frühere
Geſchäſtslokal des Herrn Dr. Weller mit
Gas= und Waſſerleitung alsbald zu ver=
miethen
. Erfragen Vorderhaus 1. Stock,
Vormittags.

Nr. 21
11339) Ludwigsplatz 1 zwei große
gehör, mit oder ohne Wohnung zu verm. Lagerräume zu vermiethen. Näh. Beletage
11502) Soderftr. 47 eine Werk=
ſtätte
per 1. Dezember zu verm.
Ein Laden nebſt Wohnung
7533) Rheinftr. 5 ein kleiner Laden ſin vorzüglicher geſunder Lage, geeignet
für Bäcker und Spezereihändler, iſt billig
7689) Grafenſtr. 25, zunächſt der zu verm. Näh. H. Geigals, Klappacher=
[11981
ſtraße 2.
11982) Der neu umgebaute
Laden (2 Schaufenſter)
in meinem Hauſe, Ernſt=Ludwigsſtraße,
iſt mit oder ohne Wohnung zu verm.
Marl Rittershaus.
12289) Steinſtraße 5 3. Stock ein
8695) Ecke der Liebfrauen= und, größerer trockener Raum, geeignet zum Auf=
bewahren
von Möbeln und dergleichen.
Aotusarin
.

8109) Grafenſtr. 27, 1 Treppe, zwei
hübſch möbl. Zimmer zu vermiethen.
8964) Kiesſtr. 3 ein Zimmer zu v.
8965) Annaſtraße 40 möbl. Zimmer
per ſofort zu vermiethen.
9095) Bleichſtraße 19 ein möbl.
großes, ſchönes Zimmer zu vermiethen.
9755) Wilhelminenſtr. 6, 2. Etage,
ein Wohn= u. Schlafzimmer, gut möbl.
9761) Eliſabethenſtr. 37 möbl. Z.
9920) Dieburgerſtr. 69 zwei ſchöne
Zimmer, gut möbl., zuſ. od. getrennt.
10348) Alexanderſtraße 19, gegen=
über
der Inf=Kaſerne, ein möbl. Zimmer
mit Alkoven per ſofort zu vermiethen.
10822) Kaſerneſtr. 18, 3. St., ein gut
möbl. Zimmer, auf Verlangen Penſion.
10986) Grafenſtr. 20 ein gut möbl.
Zimmer nach der Straße zu verm.
10997) Heinrichſtraße 101 wegzugs=
halber
möblirtes Zimmer und Kabinet im
Knieſtock für 1. Novbr. zu vermiethen.
11086) Rückertſtraße 12 gut möbl.
Zimmer für Herren oder Schüler, mit
oder ohne Penſion.
11088) Steinſtraße 8 ein ſchön
möblirtes Wohn= und Schlafzimmer mit
ſeparatem Eingang ſofort zu vermiethen.
11163) Mühlftr. 28 Stb., Zimmer
für Arbeiter, mit oder ohne Koſt, zu v.
11165) Candſtr. 26 parterre zweiſ ſtändigen Herrn.
möblirte Zimmer.
11214) Bleichſtr. 27. 2 Trpp., ein
fein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
ſchön möbl. Parterrezimmer, ſep. Eingang.
mit od. ohne Penſion, an 1-2 Herren, alsb.
11258) Wilhelminenplatz 2. 1. Etage,
zwei möbl. Zimmer nach der Straße.
2 Stiegen, möblirtes Zimmerchen.
11347) Neue Kiesſtraße 97, part.,
ein freundlich möblirtes Zimmer an einen
ruhigen Herrn oder Dame zu vermiethen.

11348) Karlsſtraße 46 ein möblirtes
Parterrezimmer zu vermiethen.
11351) Wilhelminenſtraße 35 ein
fein möblirtes Wohn= und Schlafzimmer
ſofort zu vermiethen.
11352) Blumenthalſtraße 41 ein
möbl. Zimmer bis ſofort beziehbar.
11354) Schloßgraben 1, 2 Stiegen,
ein Zimmer mit oder ohne Möbel zu verm.
11443) Neckarſtr. 18 zwei möblirte
Zimmer mit oder ohne Penſion zu verm.
11504) Hügelftr. 37 zwei möblirte
Zimmer am 18. Dezbr. zu beziehen.
11507) Ecke der Hofſtall= u. Gra=
fenſtraße
ein gut möbl. Zimmer.
11509) Magdalenenſtr. 5 1. Stock
ein ſchön möbl. Zimmer mit ſeparatem
Eingang ſofort zu beziehen.
11568) Grafenſtr. 31 Seitenb. ein
möbl. Zimmer, per Monat 8 Mk., zu
beziehen 5. November.
ooooooceceoeeeceeeooooooodo
11680) Annaſtraße 18 ein fein F
2 möblirtes Zimmer mit Kabinet. Ein=
gang
ſeparat.
ooooooeoooooooeoooooeoooooos
11683) Schützenſtraße 18 zwei möbl.
Zimmer für zwei Herren mit oder ohne
Penſion zu vermiethen.
11684) Steinſtraße 22 zwei möblirte
Zimmer im Seitenbau an einen ledigen
Herrn vom 1. November an.
11685) Wienersſtraße 52 ein ſchön
möblirtes Zimmer nebſt Kabinet zu verm.,
den 12. bis 15. November zu beziehen.
11799) In der Georgenſtraße ein
großes ſchönes Zimmer, nach der Straße,
mit oder ohne Möbel, zu vermiethen.
Näheres bei Ludwig Alter, Eliſa=
bethenſtraße
34.
11824) Lauteſchlügerſtr. 22 part.
ein ſchön möblirtes Zimmer ſofort.
11825) Ecke d. Grafen= u. Wald=
ſtraße
10 (Eingang Waldſtr.) parterre
möbl. Wohn= und Schlafzimmer.
11886) Mühlſtr. 14 ein gut möbl.
Zimmer mit oder ohne Penſion.
11985) Gr. Ochſengaſſe 36 Vorder=
haus
ein hübſch möbl. Zimmer ſofort.
11986) Caſerneſtr. 44, 2 Tr., ein
ſchön möbl. 8. nebſt Cabinet, ſof. u. bill.
11988) Karlsſtraße 60 1 gut möbl.
Zimmer zu vermiethen.
11989) Kirchſtraße 8. 1ſchön möbl.
Zimmer nach der Straße zu an einen an=
12072) Wilhelminenſtraße 27 ein
möblirtes Zimmer mit Cabinett. Preis
18 Mark. Näheres im Laden.
11215) Niederramſtädterſtr. 8 ein 12074) Eliſabethenftr. 43 2. St. mb. 8.
12120) Hoffmannsſtr. 13 1 ſchön möbl.
8. bis 1. Dez. an e. ruhigen ſolid. Herrn.
12121) Frankfurterſtr. 7 iſt ein
freundlich möblirtes Zimmer zu verm.
11343) Rheinſtraße 47, Vorderhaus, 12122) Bleichſtr. 17, 3. Stock, zwei
freundl. möbl. Zimmer ſofort zu beziehen.
12165) Friedrichſtr. 40, gegenüber
d. Bahnhöfen, ein freundlich möbl. Zim=
mer
zu verm. Näheres 2 Stiegen hoch.

[ ][  ][ ]

13166) Wilhelminenſtr. 9 ein gut
möbl. Zimmer an einen anſtänd. Herrn
oder Schüler.
12167) Hügelſtr. 13, 1 Stg. rechts,
ein ſchön möbl. Zimmer zu verm.
12168) Ein Zimmer,
gut möblirt und geräumig, mit ſeparatem
Eingang, mit oder ohne Penſion, ſofort
zu verm. Rheinſtr. 47, 3 Trp.
12290) Mühlſtraße 8 ein möblirtes
Zimmer bis 1. November beziehbar.
12291) Rheinſtr. 24 Seitb. m. Z.
12292) Mauerſtraße 10 ein große=
freundl
. möblirtes Zimmer zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
12293) Landwehrſtraße 22 ein gut
möbl. Zimmer mit ſeparat. Eing. per ſof.
12294) Kranichſteinerſtr. 17 ein hübſch
möbl. Zimmer m. ſeparat. Eing., 1 Stiege
hoch zu verm., auf Wunſch mit Penſion.

Nr. 2½

285)

fliederländl. Amorikauisohs
00
Danplachltahrts.

Linie Hord-Amerika:
Abfahrt jeden Samstag nach
New-Vork.
Linie Süd-Amerika:
Abfahrt den 5. von jedem Mo-
nat
nach: Montevideo, Buenos.
Ayres und Rosario (via Co-
runna
, Lissabon u. Madeira).

Die prachtvollen L. KlasseDampfer
haben ausgesuchte Einrichtungen
kur
I. I. md Il. Klasse-Passagiore.
Rascheste Beförderung, vorallgliche
Verpflegung. Billigste Preise.
Wegen Näheres wende man sich
direct an die Direction der
Nioderländisch-Amerikanischen
Dampfschiffahrts-Gesollschaft in
[12295
Botterdam.
Bücher zur Erlernung der engl.
Sprache und Beschreibungen über
Nord. und Sud-Amerika werden
auf Anfrage gratis zugesandt.

Verlorem
ein goldenes Pince-nez Mittwoch
Abend gelegentlich des Vortrages von
Hofrath Rohlfs im Saal oder Vorſaal
des Saalbaues. Der Finder wird freund=
lich
gebeten, es bei Buchhändler Waitz,
Ernſt=Ludwigsſtraße, abzugeben. (12116

Hehrere Paokkisten
geſucht.
[12231
ſebr. Echberg, Capellplatz.

ventsone vEElGlAUUgsAKadGmle
Frankfurt a. H.
Der Direktor obigen Inſtituts, Herr M. G. Martens, wird in Darmſtadt
im Parterre=Saale des Reſtaurant Haller (Heß'ſche Brauerei) Saalbauſtr.
am Dienstag den 30. Oktober, von Abends 8 Uhr an, einen
Jortrag übor das nole Auschneide-Systom
halten. Derſelbe wird durch praktiſche Vorführung von Zeichnungen der ver=
ſchiedenſten
Herren= und Damenbekleidung erläutert. Der Eintritt iſt für
Jedermann frei und laden wir ſämmtliche Schneidermeiſter und Zuſchneider,
die Herren Innungsmitglieder, die geehrten intereſſirten Damen, Gehilfen ꝛc.
ergebenſt ein. An den Vortrag ſchließt ſich Tags darauf ein Unterrichts=
Curſus an. Anmeldungen hierzu am Vortrags=Abend.
(12296
W

oro dor nationalliboralen Partei
zu Darmſtadt.
Versammlung.
Dienstag den 30. Oktober, Abends 8, Vhr.
im
Saale der Brauerei Rülserk zum Schülzenhof.
Herr Reichstagsabgeordneter J. VIrich wird Bericht über
die ſeitherige Thätigkeit des Reichstags erſtatten.
4
Unſere Pareigenoſſen, ſowie alle Wähler des Hrn. Ulrich
ſind zu dieſer Verſammlung freundlichſt eingeladen.
Namens des Vorſtandes: (2297
Otto Wolfskehl, Vorſitzender.

tein Geſcaſt ae-Ooynung
befinden ſich vom 17. Oktober an Nr. 48 Heinheimer=
ſtraße
Nr. 48, nächſt der Martinskirche.
Ph. Hreckler,
11833
Hof=Kupferſchmied.

Welm Thee
iſt feiner, aromatiſcher undhausgiebiger als der direct importirte
chineſiſche

Familienthee

per ½ Kilo Hk. 3.50
lnicht zu verwechſeln mit den ſo vielſeitig angeprieſenen Haus=
haltungstheen
)
von Carl Diahm & Co.,
Thee-Import,
Großherzogliche Hoflieferauten. "2298

[ ][  ][ ]

2858

Nr. 211
Volapükaklub.
Dienstag, 30. Oktober, um 8 Uhr präcis:
HonAtsversammlumg,
lm Damensalon des Saalbaues.
12299
Gäſte willkommen.

Der Vorstand.

FrEUIMGIIIOk1 actIl.

Montag den 29. Oktober, Abends 8. Uhr,
im Vereins=Lokale:
B. Vortrag (Pachvortrag.
Herr Rechtsanwalt und Handelskammerſekretär Dr. 1. Rahlort, hier,
Uber:
Handelsverträge mit fremden Staaten.
Der Zutritt von Damen iſt nicht geſtattet.
Der Vorstand. (12300

Ghiltk dvut-
Bürgervorehh.
Samstag den 3. November 1888:
goncert, Gheater & Sal

in den

ſämmtlichen Näumen des Saalbaues
Anfang S Uhr.
12301
Die Vergnügunge-Commission.

Frankfurt a. M.
Die Felzuaaren-Hamdluug

von

Roberk Zinober, Kürſchner,
befindet ſich nunmehr in den großen Räumlichkeiten des
Entresol des -Motel dn Nordés
Ich habe daſelbſt eine große Ausſtellung der Nouveautés der diesjährigen
Winter=Saiſon getroffen und empfehle eine reiche Auswahl von Herren= u. Damen=
Pelzmänteln, Pelzbarrets, Muffe und Boas in allen Pelzarten, Beſätzen,
Decken ꝛc. Durch Erſparung der Ladenmiethe und eigener Verarbeitung bin ich
in der Lage, die Gegenſtände zu den niedrigſten Preiſen abzugeben.
Reparaturen und Umarbeitungen werden ſchnell und billig beſorgt.
Hochachtungsvoll
Rob. Linober,
Frankfurt a. M.
NB. Bitte genau auf die Firma zu achten.
[12302

Geſchüftz-Empfehlung.

Den geehrten Damen hiermit zur Nachricht, daß ich mich hier als Modiſtin
niedergelaſſen habe. Durch langjährige Thätigkeit im Hauſe der Frau Sander,
bin ich im Stande, allen an mich geſtellten Anforderungen aufs Beſte nachkommen
zu können.
Achtungsvoll
M. Schäfer,
Rheinſtraße 35.
[12303

Separat=Ausſtellung.
(Hermine v. Preuschen):
Luperator.
Mors

Verlängerung bis incl. Dienstag
den 30. Oktober. (12304
Von 8 Uhr früh bis 8½ Uhr Abends.
(Von 5 Uhr ab bei Beleuchtung.)
Caſino. Eingang Rheinſtraße.

für ein 16jähr. breves,
Gosnohl anſtel. Mädchen Dienſt
bei einer feinen chriſtl. Herrſchaft, welche
es im Hauſe gründl. anleitet. Das Mädchen,
lange in England erzogen, ſpricht auch eng=
liſch
. Da es ſehr arm, bittet man die Herr=
ſchaft
, ſich ſeiner recht anzunehmen. (12305
Ginsheim. Ohly. Pfarrer.

(ſine wiſſenſchaftlich geprüfte Leh=
E, rerin, welcher vorzügliche Zeugniſſe
und langjährige Praxis zur Seite ſtehen,
ertheilt gründlichen Privatunterricht
in den Sprachen und Realien an Kinder
aller Altersſtufen. - Gefl. Offerten er=
bittet
man an die Expedition ds. Bl.
unter A. H.
11854

Vertrauenspoſten.
Ein Männ, 30 Jahre alt, verh., im
Rechnen und Schreiben (Correſpondenz)
gut bewandert, ſucht einen Vertrauens=
poſten
. Kaution kann geſtellt werden.
Offert. A. L. an die Exped. 11624,

Die vom verſtorbenen Oberſt Stock
erbaute geräumige elegante
WEII2

mit Garten und Badeeinrichtung, Haupt=
ſtrauße
7 in Auerbach, wird vermiethet.
Auskunft wird ertheilt Hauptſtraße 5
in Auerbach.
(11855

Boi 1000 Mark Cohalt
und Provision sucht solide Leute
zum Verkauf von Kaffee, Cigarren
ete. i. Posteollis an Private. I0084
Wilh. Jolkmaan. Hamburz.

Haus zum Mloinbewohnen,
Martinſtraße 6, 7 große Zimmer und
4 Kabinette nebſt ſonſtigem Zubehör, alles
neu hergerichtet, mit großem Garten und
guten Obſtſorten, iſt ſofort zu vermiethen.
Näheres Carlsſtraße 51 im Laden oder
bei Hrn. L. Alter, Eltſabethenſtr. 34. 112002

Eine durchaus perfekte
Hodistin
lempfiehlt ſich den geehrten Damen bei
ſämmtlich vorkommenden Putzarbeiten
bei billigſter Berechnung in und auße:
dem Hauſe.
Caſinoſtraße 11 eine Treppe. b2rss

12306) Ecke der Cliſabethen=u. Wil=,
helminenſtr. 17 Laden ſofort zu verm

[ ][  ][ ]

Nr. 211
5
Nach Abſolvirung des Lehr=Curſus in dem Lehr=Inſtitut
8
55C
für wiſſenſchaftliche Zuſchneidekunſt in Berlin und im Beſitz
Lehrerinnen=Zeuguiſſes empfiehlt ſich Unterzeichnete den hoch=
58
Co=
geehrten
Damen zum Unterricht für die wiſſenſchaftliche Zuſchneide=
25.
7⁄₈
4kunſt. Die Methode iſt leicht zu erlernen und bietet durch ihre Ge=
nauigkeit
im Maaßnehmen und Schnittzeichnen die beſte Sicherheit für
23h
A4 tadelloſen Sitz von Damen= und Kinder=Garderobe in verſchiedenſter
2öſſed
2
Haupthureauberſinil Form nach deutſchem, engliſchem und franzöſiſchem Schnitt. Honorar
20 Mark einſchließlich fünftheiliger Lehrmittel. Proſpekte u. Auskunft gratis.
Hochachtungsvoll
Nluch wird gründlich praktiſcher Unterricht ertheilt.
J. Faillard, Lehrerin f. wiſſenſchaftl. Zuſchneidekunſt,
[1217]
Zimmerſtraße 11.

Weihnachts-Verlooſung

des

Darmstädter deverbehallevereins
(Eingetr. Gen.)
[1709
412 Gewinne im Werth von 9800 Mk.
Erster Hauptgewinn im Werth von 1000 Mk.
Ein Loos nur 1 Mark.
Generalvertrieb der Looſe: H. Hilsdort, Ernſt=Ludwigſtr. 9.

Beltſedern und Faumen,
4)
Nothuagel & Weler,
82)
Großherzogliche Hoflieferanten,
Marktplatz Nr. 3.
W. Des Einfüllen der Federn und Flanumen lann zu jeder Tagesheit und in Gegenvant der ver=
ehrl
. Abnehmer ſtattfinden; ferner werden Beſtellungen auf Deckberten, Plumeaux, Kiſſen ꝛc.,
innerhalb 1 bis 2 Tagen auf das Sorgfältigſte ausgeführt. 12180) Ein kräftiger Mann, 20 J.
ſucht Stelle als Hausburſche, event. auch
³⁄. Pferde od. Auslauf. Zu erfr. Kaupſtr 12. rein, trocken und vollſtändig ſtaubfrei empfehlen hier und Umgegend theile hierdurch mit,
wenHerren Gaſtwirthen ds der von der Behorde genehmigte
Kaiſer=Controllhahn, neues verbeſſertes
Shſtem D.R.=P.=A., durch mich zu beziehen iſt. Derſelbe bietet jede Garantie der
ſoll Reinlichkeit und iſt ohne große Koſten leicht anzubringen. Der Preis iſt bei der
Behörde feſtgeſtellt.
Die Umänderungen der Glashalter ſind theilweiſe teuerer als der Controllhahn
Achtungsvoll, (11800
urd iſt ein Zerſpringen der Gläſer ausgeſchloſſen.
F. Ewald
Inſtallations=Geſchäft.
4. Ordentliche Mädchen
für ſaubere Arbeit geſucht.
[2181
Aug. Hohletadt &am;Co. .
12223) Brave Mädchen finden ſiers
gute Stellen. Frank's Stellenbüreau
Eliſabethenſtraße 4.
Trauen
werden mit Nähmaſchinenarbeiten außer
dem Hauſe beſchäftigt von der
Strumpſwaarenſabrik,
Schloßgartenſtraße 65.112322 Die Eisnutzung im Ziegelbuſch und auf dem vorm. Klump'ſchen
v' Prundſtück ſoll für den Winter 1888189 an den Meiſtbietenden ver=
achtet
werden. Die Bedingungen können auf unſerem Büreau

ſtranichſteinerſtraße 71 - eingeſehen werden.
Gebote ſind bis zum 1. November er. ſchriftlich bei uns
[12000
inzureichen.
Darmslädter Lotien Liegelel.

W
1

2899

Ein junges Mädchen,
das eine höh. Töchterſchule beſuchte, 1 Jahr
in der franz. Schweiz war, engliſch ſpricht
u. Handarbeit macht, ſucht Stelle in einer
Familie. Auskunft durch Frl. Streb
Wilhelminenſtraße I7.
1230
12308) E. br. kinderl. Wittweſ. Monats=
dienſt
d. Frau Röſe, Schützenſtr. 14, part.
12309) Ein junges Mädchen, ſolid
und willig, ſucht Stelle. Näheres Wein=
bergſtraße
47. Beſſungen.
12310) Mehrere tücht. Herrſchafts=u.
Reſtaurations=Köchinnen, ſow. Mädchen
f. alle Arbeit m. gut. Zeugn. ſ. St. Frau
Neßling, Marktplatz 7.

12220) Ein angehender Commis, in
der Colonialwaarenbranche erfahren, ſucht
ſof. Stell. als Verkäufer, Comptoiriſt ꝛc.
Off. unter F. L. 585 an die Exped.

Ein geprüfter Heizer
ſucht ſofort Stelle. Näheres Schulzen=
gaſſe
3.
12221

Ein tüchtiger Verkäufer.
angehender Commis, für ein Kurz=,
Wolle= und Modewaaren=Geſchäft geſucht.
Offerten unter F. L. T. 30 an die
Expedition erbeten.
[12174

12001) Schloſſergeſellen ſucht
Wilh. Müller, Kiesſtr. 55.

[ ][  ][ ]

2900
12224)

Ein beſſeres Müdchen zu 2

Nr. 211

Kindern (3 Jahre u. 2 Mon.) per 1. Dez.
od. früher geſucht. Erfahrung u. gute Zeug=
niſſe
Bedingung. Näh. i. d. Exp. d. Bl.
Reinliche Mädchen,
brave Jungen ſuchen
[2225
Gebr. Eichberg.
Kapellplatz.
12313) Eine ältere Perſon oder jung.
Mädchen zu einem zweijährigen Kind geſ.
Schuhmachermſtr. Klapich, Schloßgaſſe 34.
12226) Ein tüchtiger Schloſſer ge=
ſucht
. Ph. Geiſt, Promenadeſtr. 39.
192.
27)
Ein Fuhrknecht,
16
wird geſucht. Klappacherflr. 74.
Tüchtiger Fahrburſche
per ſofort geſucht.
12228
Rollfuhrunternehmer J. Monnard.
Feldbergſtraße 5.
Ein geprüfter Heizer
12229
geſucht.
Gebr. Hichberg.
Kapellplatz.
Tüchtige Bau= und Maſchinen=
ſchloſſer
, ſowie Eiſendreher
[12314
geſucht.
Eberſtädt. Eiſengießer. u. Ofenfabr.
F. Benz & Clo.

12024) Für mein Tuch= und Maaß=
Geſchäft ſuche zum baldigen Eintritt

einen Lehrling.
Hermann Heyer,
Rheinſtraße 15.

12092) Eine hieſige Lederhandlung
ſucht einen
Lehrling
zum alsbaldigen Eintritt. Näheres Exp.

Für Gyps=Former und
Modelleure.
Ein mit dem Formen und Gießen
zierlicher Gypskörper durchaus vertrautes
Geſchäft am hieſigen Platze geſucht.
Näheres Expedition d. Bl. (12142
Ein wahrer Hchatz
für alle durch jugendliche Verirrungen
Erkrankte iſt das berühmte Werk:
Hr. Rotau's Solbstbonahrung
80. Aufl. Mit 27 Abbild. Preis 3 M.
Leſe es Jeder, der an den Folgen
ſolcher Laſter leidet, Tauſende ver=
danken
demſelben ihre Wieder=
herſtellung
. Zu beziehen durch das
Verlags=Magazin in Leipzig,
Neumarkt Nr. 34, ſowie durch
jede Buchhandlung.
[9930

BudAAk

des
Darmſtädter Jehrer=Hängerchors
zum Beſten der
Anſtalt für verwahrloſte Kinder
Montag den 20. Oktober, Abends ¹8 Uhr
ia Saalbaul,
unter gütiger Mitwirkung des
Königl. Opernſängers Herrn Siegmund Krauss, ſowie des
Großherzogl. Mecklenburg. Kammervirtuoſen Herrn Osoar
Brückner aus Wiesbaden.
Dirigent: Herr Otto Höcker.
Programm.
1) Gemiſchter Chor: Wüchterlied von Max Bruch. 2 Drei Lieder
für Tenor, Herr Siegmund Krauß. 3) Violoncello=Solo: Herr Oscar
Brückner. 4) Gemiſchter Chor: Gebet für das Vaterland von Mehul.
5) Männerchor: Oſſian von Beſchnitt (Tenorſolo Herr Krauß. 6) Vio=
loncello
=Solo: Herr Oscar Brückner. 7) Gemiſchter Chor: Sieges=
geſang
der Deutſchen nach der Hermannsſchlacht von Abt. 8) Männerchor:
Nachtzauber von Storch. 9) Zwei Lieder für Tenor: Herr Siegmund,
Krauß. 10) Gemiſchter Chor: Hymne an Kaiſer Wilhelm I. von
Schondorf.

Nummerirte Plätze: Saal und Eſtraden 3 Mk., Gallerie 2 Mk.
Nichtnummerirte Plätze: Saal und Eſtraden 2 Mk, Gallerie und Vorſaal
1 Mk. ſind zu haben bei Herrn Arnold Bergſträßer, Hofbuchhandlung,
ſowie bei Herrn Buchhändler Köhler, Eliſabethenſtraße und am Concert=
Abend an der Kaſſe.
[12138

A. W. Tmmermamm, Darmstadt,
empfiehlt ſein überaus reichhaltiges Lager von neuen und gebrauchten
Flügeln, Pianinos, Taſelklavieren und
Harmoniums.
Alleinige Vertretungen von: Bechstein, Glüthnor, Biese, Steinway & Sons,
New=York, Steinweg, Braunſchweig, Schesl, Schiodmayer, Lipp, lbach, Franko,
Berdux, Nagol, Leiter & Winkolmann, Fraysor, Estoy & Co. und Andern.
Theilzahlungen.
uls tüchtig geſchulter Fachmann lausgebildet bei Steinway &am Sons, Rew=York
und Wm. Knabe u. Co., Baltimore) iſt Inhaber der Firma in der Lage, in Bezug
auf ſorgfältige Auswahl der Fabrikate und Conſtructionen die zuverläſſigſten
Garantieen zu geben. Vorzügliche Reparaturen unter fachmänniſcher Leitung und
Garantie.
(10888

L. ≈ L. Eummah,
Bank= und Wechſel=Geſchäft,
28 Rheinstrasse 28.
An- und Verkauf von Staatspapieren, Priorttäten,
Pfandbriefen, Aktien und Looſen.
[1220
Auszahlung von Coupons, ausländ. Banknoten eto.

[ ][  ][ ]

WN
4)

E3

darunter eine complet fürstlich singerichtete
Wohnung van 8 Piécen,
zu deren gefl. Einſicht hochverehrliches Publkum gunz ergebenſt einlade.
Wiese 34 Eimmer repräſentiren 8 vollſtändige Einrichtungen nebſt
Küche und Badezimmer und bewegen ſich im Preiſe von M. 400 bis M. 6500,
ſo daß ſie für deu einfachſten bis zum feinſten Geſchmack arrangirt ſind.
Das Fabrikat der Möbel iſt im Verhältniß feiner Güte dus denkbar billigſte,
beherrſcht gegeuwärtig den Weltmarkt und iſt bezüglich ſeiner acuraten, gediegenen
Ausführung von keiner Konkurrenz übertroffen.
Da ich in Verbindung mit einem der erſten Mainzer Möbel=Architekten ſtehe,
befinden ſich ſtets in den Muſterzimmern neue Modelle, die an Schönheit der
Formen ſich vor allen anderen Fabvikaten ganz beſonders auszeichnen; dieſelben
werdeu in meinen Schaufenſtern nicht ausgeſtellt.

[ ][  ][ ]

Logis-Nachweisungs-Bureall,
Möbeltransport & Aufbewahrungs-Austalt,
von Ladwis Alter
[2a
befindet ſich E Eliſabethenſtraße Nr. 34.
1

Nr. 211

Teppioh-Versteigerung in Frankfurt a. H.
Montax don 20. Oktober,
den ganzen Tag, Vormittags 10 Uhr präcis und Nachmittags 3 Uhr an=
ſangend
, wird eine große Anzahl
M. Teppiche und Rollenteppiche, Treppenläufer, M
fertige Portieren, Fantaſieſtoffe, Belours, Plüſche ꝛc., ſämmtl. in pr. Qua=
litäten
und ganz neuen Muſtern, dabei viele Tapis-volants in ächt geknüpft
Smyrua, 423 Am., 3½21, 3,30202,70 und 3202 Om.
Arminſter und Arminſter=Smhrna in desgl. Größen, Belour= u. Brüſſel=
Sophavorlagen und Bettvorlagen, ſowie Teppich=Reſte, Brüſſel=Imitation,
prachtvolle japis-olants in allen Größen, mehrere Original=Rollen ächt Brüſſel
für ganze Zimmer zu belegen, Treppenläufer, ſowie Holländer Teppiche,
ferner Fautafieſtoffe, Belours und Kameeltaſchen für Möbelbezüge,
fertige Portièren und Tiſchdecken
im Auctionsſaal, Junghofſtraße 19, Part. im Saalbau
in Frankfukt a. M.
öffenlich gegen gleich baare Zahlung meiſtbietend verſteigert.
Frankfurt a. M., im Oktober 1888.
Friedrich Ruttmann, Auctionator.
Beſichtigung Sonntag den 28. Oktober, Vormittags 11 Uhr, und am
Verſteigerungstage Montag den 29. Oktober, früh 9 Uhr, daſelbſt. 12315

Saalbam Darmstadt.
Sonntag den 28. Oktober:
c=09OOTt a. 12 raI8s
ausgeführt von der Capelle des 1. Großh. Heſſ. Inf.=(Leibgarde.)
Regiments Nr. 115
unter Leitung ihres Capellmeiſters Herrn Wilh. G. Hilge.
(12316
Anfang 7½ Uhr Eintritt: Logen 50 Pfa, Saal 40 Pfg.

Worhe.
WLLLelhheuslzun Shtuſtubt.
Montag, den 29. Oktober 1888, Abends 8½ Uhr

Mitgliederversammlung
im Saale des Herrn Ritſert zum Schützenhofs.
Tagesordnung:
1) Bericherſtattung über den jetzigen Stand des Vereins.
2) Verſchiedenes.
Um recht zahlreiche Betheiligung wird gebeten und ſind Freunde und Göͤnner
des Vereins eingeladen.
[12317
Der Vorstand.

Samstag den 27. Oktober
Hetzetsuppe,
wozu freundlichſt einladet
[12318
L. Girnhard auf dem Schießhaus.

Hin Offizler ſucht eine unmöblirte
4, Wohnung - 2 Zimmer, Burſchen=
gelaß
- in der Mitte der Stadt.
Offerten unter E. C. a. d. Exp. 12319
Aliceſchülerinnen
finden in guter Familie Penſion zu 36 M.
monatlich. Wo? ſagt die Exp. d. Bl. 112320
Unterzeichneter
empfiehlt ſich den geehrten Herrſchaften zum
Serviren, Tranchiren und Arrangieren bei
vorkommenden Feſtlichkeiten.
Hochachtungsvoll
H. Rell, Reſtauralion zum Odeon=
Marienplatz Nr. 8. - 12321

Nohnung, 2 Zimmer, Küche, abge=
O ſchloſſenen Vorplatz u. ſ. w. per Mitte
Dezember oder Anfang Jan. zu miethen
geſucht. Offerten mit Preisangabe be=
liebe
man unter Chiffre J. Nr. 28 an die
Expedition d. Bl. zu richten.
112322

Fin Fräulein, Lehrerin im hieſigen
E, Conſervatorium, wünſcht noch einige
Klavierſtunden zu ertheilen gegen mäßiges
Honorar. Näheres Saalbauſtraße 24,
1. Stock.
[12323

Dur Theilnahme an franz. Conver=
a
) ſationsſtunde junges Mädchen geſucht.
Frankfurterſtraße 32.
[12324
Theater=Abonnement,
Sperrſitz od. Parketloge, geſucht.
Lubho, kgl. Reg=Baumſtr. (12325
Zwei halbe Sperrſitzplätze
zu vergeben. Wol ſagt die Exped. 12326
Cuauf wird in und außerm Hauſe
Biadz eingeſchnitten bei
[1232]
Frau Blumer, kleine Bachgaſſe I.

Fin Arzt entfernt Muttermäler, rothe
Wor nahlt don höchston Proiss C- Flecken und Warzen.

für getragene Kleider, Schuhe, Stiefel,, Schriftliche Offerten beſorgt die Expe= verkauft billig
Uniformen, Bettwerk, Möbel u. ſ. w. dition d. Bl.
Gorhard Strundel. Lanaaaſſe 30.

Dwei gute Schlafſtellen auf Wunſch
a) mit Koſt. Obergaſſe 15. (12136

Gute Birnenu. Aepfel
[12328
B. Roth, Herdwegſtr. 97.
Czunge Leute finden Penſion zu 40 M. (Fin Herr ſucht ein freundlich möbl.
I monatlich.
[2317a, C ſchönes Zimmer, mögl. im Centrum
Woſ ſagt die Expedition d. Bl. der Stadt. Off. B. 20 a. d. Exp. 112329

[2133

[ ][  ][ ]

Nr. 211
Verkeigerungg-Anzige.
Mittwoch, den 31. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr,
werden im Schützenhofu dahier:
Commoden, Kleiderſchränke, Sophas, Tiſche, Spiegel, 1 Waſchſchrank, 2 Spiegel
mit Marmor=Unterſätzen, 1 Glasſchrank, 24 lein. Betttülcher, Bett= und Weiß=
zeug
, 2 dunkle Vorhänge, 1 ſilb. Chlinderuhr, 4 Otzd. led. Handſchuhe, 1 Kaſſa=
ſchrank
, 15 Fäſſer Cement, 1 Parthie Cigarrenſpitzen und Pfeiſen, 2 Hobel=
bänke
und 50 Centner Heu
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung ver=
teigert
.

Emgel, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.

[12331

Manufakturwaaren=Verſteigerung.
Wegen Geſchäfts=Aufgabe verſteigert der Unterzeichnete im Auftrag des Herrn
D. Hepp aus Mainz im Saale der Reſtauration zur Roſenhöhe Ecke der
Mühl= und Rundethurmſtraße dahier
Dienstag den 30. Oktober, Vormittags 10 und
Nachmittags 2 Uhr
anfangend und wenn nbthig die nächſten Tage:
Eine große Parthie Herrenſtoffe von ſehr guter Qualität, beſtehend
in Buckskin, Kammgarnſtoffe, Belours ꝛc. ꝛc., ſowohl in ganzen Stücken,
als abgepaßt, für ganze Anzüge, einzelne Hoſen, Paletots, Hoſen
und Weſten, u. ſ. w.
Die Verſteigerung findet unwidernflich gegen gleich baare Zahlung ſtatt.
Darmſtadt, den 26. Oktober 1888.
12332
Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.
Wittich,

Kleider, Uniformsſtücke,
Schuhwerk, Betten, Möbel ꝛc.
kauft zu hohem Preis.
Vr. Bauer, Langgaſſe 49.
Beſtellungen erbitte per Poſt. (11234
Fortwährender Ankauf
von getragenen Kleidern, Schuhen,
Stiefeln, Bettwerk und Möbeln ꝛc.
(10985
zum höchſten Preis.
W. Eurich Nys., gr. Ochſeng. 31.
ſEin erfahrener Kaufmann empfiehlt
5 ſich im Nachtragen von Büchern, über=
haupt
z. Erledigung aller kaufm. Arbeiten.
Gef. Off. sub. L. 20 a. d. Exp. d. Bl. 12333
ſin reinl. Arbeiter k. 9. Schlafſt. erh.
9r. Ochſeng. 16, 1St. h., Htb. (12334

Achlbare Herren
insbeſondere
Geſchäfts=Reiſende,
Agenten, Beamten ꝛc., welche einen
großen Bekanntenkreis haben und den
Verkauf eines intereſſanten, leicht abzu=
ſetzenden
Artikels gegen lohnende Provi=
ſion
übernehmen wollen, werden erſucht,
ihre Adreſſen an die Central=Annoncen=
Expedition von G. L. Daube & Co.
einzuſenden.
[12093

2903
Während meiner etwa vier Wochen
0 dauernden Abweſenheit werden die
Herren
Dr. Birnbaum, Rheinſraße 14,
Dr. Buxmann, Heinrichſtraße 7I,
Dr. Draudt, Frankfurterſtraße 18,
Dr. Lipp, Ernſt=Ludwigsſtraße 21,
mich zu vertreten die Güte haben.
Darmſtadt, den 25. Oktober 1888.
Dr. Kautmann.

Heinen gechrten Kundon
zur Nachricht, daß ich immer noch in
meiner alten Wohnung
grosse Bachgasse 21
wohne und ſehe gefl. Aufträgen doriſelbſt
jederzeit entgegen. Achtungsvoll
Frau Elise Schmidt I.,
Hebamme. (11921

LOOSN
1 Mk. für die
Weihnachts=Verlooſung
hieſiger Gewerbehalle ſind in der
Expedition d. Bl. zu haben.

(Drei bis 4 ſolide Arbeiter können Koſt
T= und Wohnung erhalten. Grafen=
ſtraße
19 Hinterbau, I.
(12095

Tuterricht in Sprachen u. Mathematik
11 in und außer dem Hauſe ertheilt
12096) J. Bernhard, Beſſungerſtr. 116.

(Hine geſunde Frau wünſcht ein Kind
d mitzuſtillen. Näh. i. d. Exped. (12336
pCe.
per. er.

Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 28. Oktober.
in Frankfurt a. M. unter K. 530812. Vorſtellung in d. 2. Abonnementsabteilung.
GBlaue Karten gültig.)
Neu einſtudiert:
werden gegen Sicherheit zu
Lo Traviata.
3000 uall. 5½ Zinſen auf halbiäh= Oper mit Tanz in 4 Alten von Verdi=
rige
Abzahlung geſucht. Offerten unter
Hierauf neu einſtudiert:
B. H. an die Exped. erbeten. (2175
Die Banditentochter.
Ballet in 2 Abteilungen und 5 Tableaux von
ſFinen guten Mittagstiſch zu 50 Pf.
Verrot. Muſik von Puani ꝛc.
Sempfiehlt G. Bersch, Metzger. (12335
Anfang 6 Uhr. Ende ¼10 Uhr.

Standesamtliche Nachrichten.
Ans Zarmſtadt.
Geborene.
Am 14. Oktober: Dem Handelsmann Adam Friedrich Sutter
ein S. Johann Friedrich. Am 17.: Dem Kaufmann Zacharias
Kaſſel ein S. Friedrich Leon. Am 15.: Dem Billetdruckergehilfen
bei der Main=Neckar=Bahn Friedrich Scheidel ein S., Heinrich.
Am 19.: Dem Schriftſetzer Adam Ihel ein S., Robert Eugen Marie.
Am 22.. Dem Schuhmacher Konrad Förſter eine L., Margarethe.
Am 19.: Dem Sergeanten im 1. Großh. Inf.=Regt. Nr. 115 Karl
Friedrich Robert Hinze ein S., Wilhelm Karl Robert.
Vroklamiertals Verlobte:
Am 18. Oktober: Färber Johann Philipp Glenz in König i. O.
mit Margarethe Müller hier, vorher in König, T. des Fuhrmanns
Konrad Müller zu Weidenhauſen. Handarbeiter Johann Schönig I.
in Roßdorf mit Eliſabethe Margarethe Wamſer in Vielbrunn,
T. des verſt. Schneidermeiſters Philipp Wamſer I. von da. Am19.:
Schuhmacher Peter Weber in Arheilgen mit Magdalena Dieter

daſelbſt., L. des verſt. Maurers Philipp Dieter VI. von da.
Stationsvorſteher Otto Ernſt Wilhelm Hauſchild in Heldburg
mit Anna Elfriede Gertrude Hoßfeld in Hildburghauſen, T. des
Einnehmers Friedrich Elias Hoßfeld daſelbſt. Hausburſche Konrad
Läufer in Gießen, vorher in Köln a. Rh., mit Eliſabethe Johannette
Schäſer in Gießen, vorher dahier, L. des Dachdeckers Konrad
Schäfer III. von Burkardsfelden. Dreher Friedrich Degenhard in
Offenbach, vorher dahier, mit Katharina Berg in Offenbach a. M.
T. des verſt. Handarbeiters Adam Berg von Nonrod. Der Großh.
Reitknecht Karl Chriſt hier mit Wilhelmine Rothweiler daſelbſt,
T. des verſt. Landwirts Franz Rothweiler von Verghauſen.
Am 20.: Fabrikarbeiter Adam Schmitt mit Margaretha Gölz in
Fahrenbach. T. des Taglöhners Nikolaus Gölz daſelbſt. Am 22.
Jakob Neuroth, Sergeant im 1. Großh. Inf.=Regt. Nr. 115 dahier,
mit Kleidermacherin Anna Chriſtina Berx hier, T. des verſt. Schuh=
machers
Andreas Berx von hier. Am 23.: Schuhmacher Jakob
Krämer hier mit Köchin Philippine Fiſcher aus Hahn, zur Zeit
dahier. Bäcker Johann Ludwig Schmezer in Frankfurt a. M. vor=
her
in Neckarſteinach und Hauſen, mit Katharina Chriſtiane Jäger

[ ][  ][ ]

2904
hier, T. des Landwirts Heinrich Hanſel aus Udenhauſen.
Eheſchließungen:
Margaretha Storck, T. des Magaziniers bei der Main=Neckerbahn
Paul Birnbacher hier mit Eva Marie Chriſtine Louiſe Margarethe laſſen dürſte.
Schönbein. T. des dahier verſt. Bremſers bei der Heſſiſchen Ludwigs=
mit
Anna Martha Magdalena Hüther, L. des Bahnwärters in
Germann hier mit Marie Haas, L. des Schuhmachers Peter Haas Kaiſer wohl einen Aufſchub erfahren.
zu Ober=Ramſtadt. Am 23.: Hofzimmerwärter Heinr. Obſt hier
Johannes Geiger. Hoflaquai Johannes Haberkorn hier mit Marie für dieſes Jahr ruhen zu laſſen.
Zimmermann, T. des Förſters Karl Zimmermann zu Forſthaus
Taglöhners Tobias Görtler. Am 24.: Schreiner Ludwig Maul
hier mit Eliſabethe Rühl, L. des zu Allertshofen verſt. Landwirts
Leonhard Rühl. Am 25.: Schloſſer Georg Karl Eidenmüller hier
mit Helene Reinhart, T. des dahier verſt. Werkmeiſters Joſeph
Reinhart.
Geſtorbene:
Am 18. Oktober: Muſiker Karl Auguſt Bobbe, 38 J. 2 M.
alt, ev. Hofuhrmacher Johann Georg Karv, 54 J. 6 M. alt, ev.
Am 19.: Handarbeiter Friedrich Ludwig Philipp Netz, 72 J. 8 M.
alt, ev. Wolfgang Karl Fiſcher, S. des Gutanmelders bei der

Nr. 211
in Frankfurt a. M. vorher dahier. Am 24.: Schloſſer Georg und ſagen, daß die Engländer in ihrem Beſtreben, dem empörenden
Hamann hier mit Magdalena Bergner in Wolfskehhen. T des Unweſen der Stlaverei ſteuern zu helfen, der wärmſten Unter=
verſt
. Polizeidieners Chriſtian Bergner von da. Am 25.: Werk= ſtützung von Deutſchland aus um ſo gewiſſer ſicher ſein dürften,
meiſter Gerhard Gallei, ein Witwer dahier, mit Eliſabethe Hanſel als der Abſcheu vor allem Sklavenweſen und Sklavenhandel dem
deutſchen Charakter angeboren ſei und jetzt, wo wir auf eine
unſerer nationalen Stärke und Bedeutung würdige Machtſtellung
Am 20. Oktober: Maſchinenarbeiter Johann Heinrich Friedrich auch auf überſeeiſchem Gebiete blicken dürfen, ſich nachdrücklicher
Merker hier mit Anna Barbara Reißenweber. T. des Schneider= äußert, denn jemals vorher. Deutſchland werde nicht nur mit
meiſters Georg Reißenweber zu Roth. Schneider Georg Heid mit l Worten, ſondern auch mit der That in die Antiſklavereibewegung
Eva Margaretha Karg, beide hier. Hautboiſt im 1. Großh. Inf.= eingreifen und wünſche, daß die Feſtigkeit dieſes ſeines Entſchluſſes
Regt. Nr. 115 Johann Robert Ludwig Junge hier mit Wilhelmine nirgends, beſonders aber in England nicht, bezweifelt werde.
Die Nachricht, daß eine größere deutſche Flottenmacht in den
Johannes Storck hier. Fabrikarbeiter Heinrich Giſſel hier mit l Gewäſſern Oſtafrikas zuſammen zu ziehen beſchloſſen ſei, wird be=
Dienſtmagd Anna Margaretha Berg. T. des Beſenbinders Leon= ſtätiat und zwar ſollen nicht nur verſchiedene auf äußereuropäiſchen
hard Berg zu Nonrod. Handelsgärtner Daniel Wiſſenbach, ein Stationen befindliche Kriegsſchiffe nach Sanſibar beordert, ſondern
Witwer hier, mit Louiſe Wilhelmine Henriette Eliſabethe Kröhl, auch noch ein beſonderes Geſchwader ausgerüſtet werden, welches
L. des Zimmermanns Chriſtian Kröhl hier. Stahlſchleifer Johann Ende November oder Anfangs Dezember die heimiſchen Häfen ver=
Dem Vernehmen nach ſoll bereits für den Anfang November
bahn Johann Schönbein. Kaufmann Johann Adam Bertſch hier ein außergewöhnliches Avancement in der Armee zu erwarten ſein.
Heſterreich=Angarn. Der öſterreichiſche Reichsrat darf ernſten
Penſ. Heinrich Hüther zu Stedtfeld. Expeditionsgehilfe bei der und ſtürmiſchen Sitzungen entgegenſehen. Bie bevorſtehende Krönung
Main=Neckarbahn Sebaſtian Lutz hier mit Katharina Margarethe des Kaiſers zum Könia von Böhmen ſoll in Ausſicht ſtehen und
Löſchhorn, T. des dahier verſt. Schneidermeiſters Jakob Löſchhorn. bereits geben neue Forderungen der flawiſchen Parteien der Be=
Schloſſer Wilhelm Wendel Stößel hier mit Eliſabethe Koch, T. rufung des Grafen Schönborn zum Miniſter das entſprechende Re=
Schloſſers Adolph Koch hier. Mechanikus Johannes Wilhelm 1 lief. Wie verlautet ſoll der oberſte Gerichtshof durch Ernennung
Müller zu Frankenthal mit Eliſe Thierolf, L. des zu Höchſt verſt. neuer Räte vielſprachig gemacht werden, dagegen hat der Schul=
Sparkaſſerechners Johannes Thierolf. Am 22. Schreiner Peter antrag Liechtenſtein infolge der Audienz des Prinzen Alois bei dem
Vrinz Alois von Liechtenſtein hat ſeinem Klub mitgeteilt, daß
mit Margaretha Geiger, T. des zu Hering verſt. Steinhauers der Kaiſer ihn erſucht habe, die Frage der konfeſſionellen Schulen
Fransreich. Die Abgeordnetenkammer ſetzte am 25. die Be=
Wildbahn. Poſiverwalter Karl Wilhelm Reichert zu Herrſtein mit ratung des Budget fort. Der Finanzminiſter führte aus, er habe
Ida Hey, T. des zu Mörſchied verſt. Wirts Peter Hey. Reitknecht eine Budgetreform durchführen wollen, das ſei indeß nicht möglich
Jakob Kilian hier mit Eliſabethe Görtler, T. des zu Staden verſt. geweſen. Jedoch habe die Regierung ein Budget aufgeſtellt ohne

Heſſiſchen Ludwigsbahn Jakob Fiſcher. 5 M. 1 T. alt, kath. Hand=
arbeiter
Peter Chriſioph Karl Creter. 52J. 2 M. alt, ev. Hoſpital=
meiſter
Emil Hermann Semiller, 61 J. 1 M. alt, ev. Am 21.:
Vrivatin Katharina Eliſabethe Söder. 70 J. 8 M alt, ev. Am 23.:
Keſſelſchmied Karl Friedrich Storck, 28 J. 11 M. alt. ev. Am 20.:
Karoline Mülwert, geb. Struye, Witwe des Hoffriſeurs Georg
Samuel Mülwert, 55 J. 9 M. 7 T. alt, ev. Am 25.: Eiſendreher
Johann Wilhelm Koch, 22 J. 11 M. alt, ev. Heinrich Juſtus
Kaus, S. des Landwirts Heinrich Kaus. 1 J. 17 T. alt, ev.

Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. Der Kaiſer iſt mit Gefolge am 25. um 1 Uhr
41 Minuten zu den Jagden nach Blankenburg abgereiſt und um
5 Uhr dort eingetroffen, wo er am Bahnhof von dem Prinzregenten
empfangen wurde.
Der im Alter von 54 Jahren verſtorbene Graf v. Reden, Ober=
Gewandkämmerer Kaiſer Wilhelm 1., hatte ſich früher der diplo=
maliſchen
Laufbahn gewidmet und war u. a. auch Geſandter Preu=
6ens in Darmſtadt.
Das=Armee=Verordnungsblatt' veröffentlicht einen Erlaß des
Kriegsminiſteriums betr. Anwendung des Giroverkehrs der Reichs
bank bei den Truppen= u. ſ. w. Caſſen. Hiernach wird geſtattet, daß
zunächſt diejenigen Truppenteile, Inſtitute und Lokalbehörden der
Militärverwaltung, welche ſich mit einer Reichsbankhauptſtelle oder
Reichsbankſtelle an einem und demſelben Orte oder in der Nähe des
letztern befinden, unter entſprechender Mitwirkung der betreffenden
Intendanturen die Eröffnung eines Girocontos bei der örtlichen
Reichsbankhauptſtelle oder Reichsbankſtelle beantragen und ſich
namentlich zur Begleichung der Forderungen von Lieferanten u. ſ. w.
der Cheks als Zahlungsmittel bedienen. Die Anwendung von
Cheks bleibt zwar eine vollkommen freiwillige, es wird jedoch em=
pſohlen
, dieſes Verfahren geeignetenfalls zu berückſichtigen.
Der Reichsanzeiger' teilt einige Berichte des kaiſerlichen
Generalkonſuls in Sanſibar über die Unruhen in Oſtafrika mit,
woraus hervorgeht, daß die arabiſche Ariſtokratie mit ihren fklaven=
händleriſchen
Iniereſſen der eigentliche Gegner Deutſchlands in Oſt=
afrika
iſt.
Im Anſchluß an dieſe Mitteilung des =Reichsanzeigersu be=
5prechen die Verl. Pol. Nachr.: die Frage des Sklavenhandels

Vermehrung der Ausgaben und unter Bezifferung der Einnahmen
auf Grund ſicherer Unterlagen. Der Miniſter wies verſchiedene
gegen ihn erhobene Anſchuldigungen zurück und gab Aufſchlüſſe über
die außerordentlichen Erforderniſſe des Kriegsminiſteriums, die ſich
auf 918 Millionen belaufen, wovon 220 ſchon bewilligt ſind. So=
dann
erörterte der Miniſter ſeine verſchiedenen Pläne zur Aufbeſſe=
rung
der Finanzverhältniſſe des Staates. Man müſſe die leiden=
den
Klaſſen erleichtern, indem man verſchiedene indirekte Abgaben
erhöhe, ſogar auch die Abgaben von unbeweglichem Eigentum
(Grundſteuer u. ſ. w.). Dies werde durch eine beſſere Verteilung
dieſer Abgaben zu geſchehen haben. Wenn die Kammer dieſe Re=
formen
durchführe, ſo bekunde ſie ihr Einvernehmen mit der Regie=
rung
zum Zwecke der Erleichterung der Laſten des Landes.
Der Berichterſtatter Roche ſprach im Budgetausſchuß ſeine
Anſicht über die finanzielle Notlage Frankreichs dahin aus, daß
hauptſächlich die Reblaus und die Deutſchen hieran die Schuld
trügen. Alle wunderbaren Entdeckungen der modernen Wiſſenſchaft
würden nicht zum Nutzen der Menſchheit, ſondern zur Zurückſchraub=
ung
der Staaten bis zu den Barbaren verwendet, und ſtatt Hebung
und Klärung der Menſchheit werde nur vorbereitet, wie man ein=
ander
am ſchnellſten, am ſicherſten vernichten könne. Natürlich
iſt es dem Herrn Referenten nicht eingefallen, daß einzig und allein
Frankreich die Schuld an dieſem allgemeinen Zuſtkande der Kriegs=
bereitſchaft
trägt, und daß ſofort mit einem Schlage alle kriegeri=
ſchen
Befürchtungen verſchwinden und alle Rüſtungen und Vorbe=
reitungen
unnötis ſein würden, wenn Frankreich ſich dazu entſchließen
wollte, offen und ehrlich die Revanchegelüſte aufzzgeben und ein
freundnachbarliches Einvernehmen mit Deutſchland herzuſtellen.
Wie der Tempsu mitteilt, haben ſich der deutſche Konſul und
der franzöſiſche Unterpräfekt in Havre über die Art der Beilegung
des bekannten Zwiſchenfalles geeinigt. Das Wappenſchild des
Konſuls wird hergeſtellt und durch den Volizeikommiſſar im Beiſein
des Unterpräſekten wieder angeheftet. Bevor die Stunde dieſer
Ceremonie feſtgeſetzt wird, will der deutſche Konſul ſeinem Bot=
ſchafter
in Paris berichten. Am 25. erwartete er noch die Zuſtim=
mung
des zletzteren zur Wiederanheftung des Schildes in Gegen=
wart
der franzöſiſchen Behörden.
Belgien. Die Kongo=Regierung wird einer etwaigen deutſch=
engliſchen
Expedition nach Oſtafrika ſich anſchließen.
England. In Sachen Times; gegen Parnell zeigte der
Attorneh=General Webſter am 24. d. der Kommiſſion an, daß er
den ehemaligen iriſchen Deputierten OShea laden werde. Der=
ſelbe
werde bezeugen, daß Parnell mit Widerſtreben das Manifeſt
an das Volk, in welchem die Ermordung Cavendiſhs und Burkes
verurteilt wurde, unterzeichnet habe. Webſter legte ferner der
Kommiſſion die Urſchrift des vielgenannten Briefes Parnells vor,
in welchem letzterer erklärt, er habe die Morde im Phönixpark aus
politiſchen Parteibeweggründen verurteilt. In der Verhandlung
der Unterſuchungskommiſſion vom 25. d. legte Webſier den ürſprüng=
lichen
Plan der Landliga dar, wie er von Davitt nach Beratung

[ ][  ][ ]

Nr.
mit Ford ausgearbeitet worden war. Parnell habe in einem un=
glücklichen
Augenblick nachgegeben und eingewilligt, die Mitwirkung
der iriſchen extremen Partei in Amerika anzunehmen. Seitdem
ſandte letztere reaelmäßig Gelder. Die Nationalliga, welche an
Stelle der Landliga getreten iſt, befolge genau dieſelbe Methode,
ihre Redner (die parnellitiſchen Deputierten) predigten dieſelben
Lehren.
Ikalien. Die Agenzia Stefani- teilt mit, Goblet hätte in
mehreren Unterredungen mit Menabrea betreffs des Aufſichtsrechts
über die italieniſchen Schulen in Tunis zwar anerkannt, daß Dekrete
des Beys von Tunis bezüglich der Schulaufſicht auf die gegen=
wärtig
in Tunis beſtehenden italieniſchen Schulen und Vereine nicht
anwendbar ſeien, aber behauptet, daß die Anwendbarkeit derſelben
auf künftig zu errichtende italieniſche Inſtitute keinem Zweifel unter=
liege
. Menabrea erwiderte, Italien könne die Gültigkeit der Dekrete
nicht zugeben und ſei vielmehr der Anſicht. daß dieſelben weder auf
beſtehende, noch auf zu errichtende italieniſche Schulen und Vereine
angewendet werden könnten.
Rußland. In Vetersburg wurde das 50jährige Jubiläum des
Miniſters v. Giers in glänzender Weiſe durch Ehrengeſchenke, Feſt=
gottesdienſt
, Gratulationen und Feſtmahle gefeiert. Der Jubilar
empfing ein huldvolles Telegramm vom Haren, zahlreiche Glück=
wunſch
=Telegramme von Mitgliedern des Kaiſerhauſes, ſowie von
der Königin von Württemberg. Auch von mehreren anderen
Monarchen, namentlich von Kaiſer Wilhelm IL. und König Humbert,
ſowie von dem Fürſten Bismarck und Graf Herbert Bismarck ſind
Glückwünſche eingegangen.
Die deutſchen Petersburger Leitungen, ſowie der Graſhdanin
und Nowoſti= brachten Artikel mit ſympathiſchen Kundgebungen
für den Jubilar.
Eine Anzahl hervorragender Vertreter der Induſtrie und des
Handels im Königreich Volen beſchloſſen, an der Pariſer Welt=
ausſtellung
, den früheren Proiekten entgegen, nicht teilzunehmen.
Rumänien. Von den 75 Wahlen des erſten Wahlkollegiums
ſſind 65 regierungsfreundlich und 4 oppoſitionell ausgefallen. In 6
Fällen müſſen Stichwahlen entſcheiden. Am 25. wird das zweite
Wahlkollegium gewählt.
Caypten. Nach einer Reutermeldung' aus Suakim vom 25.
ſind dort aus verſchiedenen Quellen Nachrichten von dem in Khar=
Lum erfolgten Tode Abdallah Khalifs, der Nachfolger des Mahdi,
eingelaufen, deren Beſtätigung jedoch noch immer fehlt. Der Feind
beſchießt allnüchtlich die Forts, richtet jedoch faſt keinen Schaden an.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 2. Oktober.
Stadtverordnetenverſammlung. In der letzten Verſammlung
verhandelte man noch über die Ausdehnung von Ortsſtatuten und
Volizeiverordnungen für die Stadt Darmſtadt auch auf den Be=
girk
der ſeitherigen Gemeinde Beſſungen und ſtimmte nach längeren
Debatten den vorliegenden Anträgen zu. Das Verbot über das
Umherlaufenlaſſen von Hühnern ꝛc. auf der Straße ſoll ähnlich wie
Dies in Landwirtſchaft treibenden Stadttheilen bereits ſeither geſchah
micht allzu ſtramm durchgeführt werden. Es ſolgte nun die Erle=
vigung
einer Reihe von Baugeſuchen, über welche teils Herr Schmeel,
eils Herr Harres Referate erſtatteten; abgelehnt wurde ein ſolches
für den hohlen Weg und ein ſolches für die Beckſtraße. Ein Bau=
geſuch
für Gelände hinter der Schloßgortenſtraße wurde behufs
Erlangung eingehender Informationen nochmals an die Baukom=
miſſion
verwieſen. Ein Baugeſuch für die Tannenſtraße mußte mit
Rückſicht auf beſtehende Schwierigkeiten wegen Erwerbs des Straßen=
neländes
zur Zeit abgewieſen werden. Die Firma Trier hatte in
inem Schreiben an die Bürgermeiſterei bezüglich der Ausſchreiben
zur Lieferung von Eiſen und Metallwaaren darauf aufmerkſam
vemacht, daß die bezüglichen Annoncen ſiets in großen auswärtigen
Blättern eingerückt und hierdurch auswärtige Konkurrenz herbei=
pezogen
würde. Hierdurch würden hieſigen Geſchäftsleuten die Ab=
ſchlüſſe
erſchwert, man bitte, da alle Nachbarſtädte ihre Geſchäfts=
leute
bei Vergebung von Lieferungen vorziehen, von dem Annoncieren
mauswärtigen Blättern abſehen zu wollen. Nach den Ausfüh=
nungen
des Berichterſtatters Herrn Wolfskehl hat ſich die Gas=
u
.nd Tiefbaudeputation mit dem Geſuche beſchäftigt und empfehlen
ieſelben es bei dem ſeitherigen Gebrauche zu belaſſen, jedoch ſollen
im allen Fällen hieſige Geſchäftsleute nach Thunlichkeit berückſichtigt
werden. Die Verſammlung beſchloß demgemäß. Kürzlich waren
ſrädtiſche Dekorationen, namentlich Fahnen und Wappen, welche
man an einen hieſigen Verein geliehen hatte, in ſtark beſchädigtem
Buſtande zurückgegeben worden. Man beſchloß daher ſolche Deko=
rtionsſtücke
für die Folge zu öffentlichen Feſtlichkeiten nur gegen
Gebühren und zwar je nach der Art der Benutzung der Stücke in
der Höhe von 5-10 pCt. des wirklichen Wertes derſelben zu ver=
leihen
. Der Feuerwehrzug in der Landwehrſtraße entbehrt noch
des telephoniſchen Anſchluſſes an das 3. Polizeirevier und werden
Kerfür und für die Herſtellung eines Feuermeiders in dem Adam
Schäfer'ſchen Hauſe, Landwehrſtraße 25, 800 M. verwilligt. Herr
Weſt referierte ſodann über ein Geſuch um Chauſſierung des Drei=

211
2905
ſchlägerwegs. Er habe ſich vergeblich bemüht, ſo führte Referent
aus, von den Intereſſenten einen Beitrag zur Herſtellung des Wegs
zu erhalten, die Kommiſſion empfehle die Bewilligung von 2000 M.
für die fragliche Herſtellung, welche erfolgte. Auf Anregung des
Herrn Wolfskehl nahm man ſodann die Wahl eines weiteren Mit=
gliedes
zur Finanzkommiſſion, deren Geſchäftsumfang ſich erheblich
vergrößerte, vor. Dieſelbe ſiel auf Herrn Kahlert. Hiermit war
die Tagesordnung für die öffentliche Sitzung erſchöpft und ging
man zur geheimen Sitzung über.
Die neue evangeliſche Kirche, für welche im nordweſtlichen
Stadtteil ein Bauplatz erworben und nun ein genauer Plan mit
Koſtenvoranſchlag von dem Baumeiſter der Oppenheimer St. Katha=
rinenkirche
Freiherrn H. von Schmidt entworfen worden, der im
Großh. Muſeum ausgeſtellt iſt, ſoll zunächſt dem Bedürfniſſe
nach einem evangeliſchen Gotteshauſe da abhelfen, wo es am
dringendſten iſt.
Ueber den Geſamteindruck, den dieſer Bau mit ſeinem mächtigen
Turme machen muß, wird unter allen Beſuchern der Ausſtellung
nur eine Stimme ſein. Der bewährte Kirchenbaumeiſter zelgt
ſich auch darin, daß zur Aufführung dieſes monumentalen Baues,
abgeſehen von der inneren Einrichtung und Ausſchmückung, nur
130000 M. verlangt werden. Die Kirche iſt einſchiffig; der freie
Innenraum aber iſt von allen Seiten von Hallen umgeben, in
welchen der ganze Verkehr der Ein= und Ausgehenden ſtattfindet.
Auf den Pfeilern und Säulen dieſer Hallen ruhen die Empor=
bühnen
mit einer dreifachen Bankreihe.
Der Chor, der blos den Altarraum und hinter demſelben
in die Umgangshalle hineingebaute Sitzſtühle umfaßt, iſt durch ſechs
Stufen über dem Schiff erhöht und darum von überall her ſichtbar.
Vor der Orgelbühne iſt ein breiter Raum für den Sängerchor
gelaſſen.
Maleriſchen Schmuck denkt ſich der Künſtler an der Wand, die
ſich über der Orgel wölbt, und an dem Chorbogen, ſowie im Chor
und an den Chorſenſtern.
Die Decke beſteht aus Sparſamkeitsgründen aus Holz, aber
auch dieſe Holzarchitektur wird den Eindruck des Aufſtrebens der
Maſſen nicht verwiſchen.Die Kirche wird bequem 700 Sitzplätze
Umfaſſen, aber der dann noch frei gelaſſene Raum wird es ermög=
lichen
, daß bei beſonderer Gelegenheit mehr wie die doppelte An=
zahl
dort Platz findet. Der Ausgang findet aus dem Schiff durch
die zwei Thüren des Hauptportals und zwei andere Nebenthüren,
außerdem durch noch ſechs auf den beiden Seiten befindliche
Thüren ſtatt. Die Aufgänge zu den Emporen liegen in beſonderen
ſehr maleriſch wirkenden Treppentürmen. Den größten Eindruck
macht der mächtige Turm mit ſeinen großen gotiſchen Fenſtern an
3 Seiten. Oben, wo aus dem Viereck des eigentlichen Turmſtammes
ſich ein Sechseck entwickelt, iſt er von Burgzinnen gekrönt. zur Er=
innerung
an das Lutherlied Ein feſte Burg iſt unſer Gott..
Dort befinden ſich auch der heſſiſche Löwe und der deutſche Reichs=
adler
. Ueber dem Portal iſt das Standbild eines ſegnenden Chriſtus
zu ſehen.
Die Kanzel befindet ſich an dem linken Chorpfeiler und wird
ſo hoch zu liegen kommen, daß der auf ihr ſtehende Prediger über=
all
geſehen werden kann. Als Baumaterial denkt ſich der Bau=
meiſter
gebrochene Steine aus dem Odenwald.
Möchten nur auch bald dem evangeliſchen Kirchenbauverein
die Mittel zur Verfügung geſtellt werden, um dieſen ſchönen Ent=
wurf
auszuführen. Möchten ſich insbeſondere die Anwohner des
Stadtteils, in dem die neue Kirche ſtehen ſoll, mehr als bisher an
dem Kirchenbauverein beteiligen und möchten die Darmſtädter Stadt=
verordneten
, die ſich die Gelegenheit haben entgehen laſſen, unent=
geltlich
einen Bauplatz für die Kirche zu gewähren, wenigſtens
durch einen entſprechenden einmaligen oder einen regelmäßigen
Jahresbeitrag zu dem Kirchenbauverein ihren Anteil an der
Ausführung dieſes Projektes bethätigen, die der Stadt zur großen
Zierde gereichen wird.
2 Die Stadtverordnetenverſammlung hat die weitere Herabſetzung
des Zinsfußes ſtädtiſcher Schuldverſchreibungen von 4auf 3½ Procent
beſchloſſen und wird dieſer Beſchluß vorausſichtlich in Kürze zur
Ausführung kommen. Andere Städte ſind hierin Darmſtadt vor=
angegangen
und andere werden nachfolgen; es will keine Gemeinde
zurückbleiben, inſoferne ſie, man könnte in dieſem Falle faſt ſagen,
das Glück hat, Schulden zu beſitzen. Einige Bemerkungen über
die Konſequenzen dieſer ſtetig fortgeſetzten Konvertierungen werden
übrigens immerhin noch nicht ganz post festum kommen.
Es wird gerne zugegeben, daß die Vertreter der ſtädtiſchen
Intereſſen nur ihre Pflicht erfüllen, wenn ſie ſparen, wo dies nur
angeht, namentlich in einer Veriode größerer Ausgaben; eine Er=
ſparnis
von 24000 M., welche zu 4 Procent einem Kapital von
600 000 M. entſpricht, wird unter ſolchen Verhältniſſen nicht leicht
von der Hand gewieſen. Leider werden die Gläubiger der
Stadt ſund ein guter Teil derſelben befindet ſich hier) in
ihren Einnahmen reſp. ihrem Vermögen um ebenſoviel verkürzt
und ihre Kaufkraft in gleichem Maße geſchädigt. Wäre es bei
Geldbedarf nicht richtiger, dasſelbe auf dem Wege der Beſteuerung
oder - wenn es gerechtfertigt erſcheint, daß auch ſpätere Generationen

[ ][  ][ ]

2906
an den Koſten der neuen Einrichtungen mittragen helfen - durch
eine Anleihe zu 3½ Procent zu beſchaffen, die früher oder ſpäter
doch kaum ausbleiben dürfte? Dadurch würde wenigſtens jeder
Steuerzahler nach Verhältnis gleichmäßig betroffen, ſtatt daß
die Inhaber ſtädtiſcher Schuldverſchreibungen nunmehr ihres
Einkommens aus denſelben verlieren.
Wenn bei Ausgabe von Obligationen der Vorbehalt gemacht
wird, dieſelben ganz oder teilweiſe auch früher als bedungen, wie=
der
zurückzahlen zu dürfen, ſo giebt dies allerdings ein formelles
Recht, aber der Billigkeit entſpricht es denn doch nicht, wenn
ſeit Jahren allerorten jede Gelegenheit benutzt wird den Zinsfuß
herabzuſetzen, während natürlich bei ſteigendem Zinſe noch niemals
nach aufwärts konvertiert wurde. Freilich iſt es dem Gläubiger
Unbenommen, ſein Geld zurückzufordern, aber was bleibt demjenigen,
der auf geringes aber doch beſtimmtes Einkommen angewieſen iſt,
übrig als. nachdem er vielleicht noch kurz vorher 3, 4 auch 5 Procent
Agio bezahlt hatte und nun bei Ankauf anderer gleich ſolider Papiere
abermals 3-5 Procent bezahlen ſoll (die vielleicht in kürzeſter
Friſt gleichfalls konvertiert werden), ſei Heil in auswärtigen höher ver=
zinslichen
aber weniger ſoliden Papieren zu verſuchen? Und daß
bei Emiſſion der ſtädtiſchen Obligationen beabſichtigt war, auch
Wenigbemittelten den Erwerb derſelben zu ermöglichen, dafür ſpricht
doch wohl der Umſtand, daß dieſelben auch in kleineren Stücken
ausgeboten wurden.
In der Reduktion des Zinsfußes ſtaatlicher Schuldverſchreib=
ungen
iſt bei 4 Prozent bereits ein Stillſtand eingetreten; weder
Heſſen, noch Preußen und Bayern oder ein anderer der größeren
deutſchen Bundesſtaaten beabſichtigen gegenwärtig eine weitere
Herabſetzung der beſtehenden 4 procentigen Papiere. Die beiden
erſtgenannten Staaten haben ſogar die Geſuche von Privatbahnen
abgeſchlagen, ihre Vrioritäten von 4 auf 3½ Procent herabzuſetzen,
damit die Prioritätsgläubiger nicht zu Gunſten der Aktionäre ge=
ſchädigt
werden. Etwas anderes ſind ſelbſtverſtändlich neu zu
emmittierende Papiere, welche ſtets zu dem geringſt möglichen
Hinsfuße begeben werden müſſen, da es ſich in dieſem Falle wirk=
lich
um die Intereſſen ſämtlicher Steuerzahler handelt.
Was indeß hauptſächlich gegen weitere Konvertierungen der
bereits beſtehenden Staats= und Gemeindeſchulden, aber faſt nicht
weniger gegen die weitere Herabſetzung des Zinsfußes überhaupt
ſpricht, iſt, daß hiermit die Erſparniſſe der Nation, ſoweit ſie in
derartigen Papieren angelegt ſind, in ihrem Werte verringert und
die Steuerkraft in weiten Kreiſen vermindert wird. Gleichzeitig
wird dadurch aber auch der mögliche Zeitpunkt des Zurückziehens
aus der erwerblichen Thätigkeit mit einer den Bedürfniſſen ent=
ſprechenden
Rente verzögert und damit der Kampf um die Exiſtenz.
der bei den ſtets wachſenden Anforderungen ohnehin ſchon hart ge=
nug
iſt. noch weiter verſchärft und ſo das Erwerbsleben in dop=
pelte
Mitleidenſchaft gezogen. Faſt könnte man ſich verſucht fühlen,
eine Art von Schonzeit für die kleinen Rentner, dieſer für Staat
und Gemeinde ſo nützlichen Menſchenklaſſe zu befürworten.
Auf dem ſelbſtſtändigen mittleren und kleinen Beſitze, bei uns
ſo zahlreich vertreten wie in kaum einem anderen Lande, beruht die
Stärke Deutſchlands: in ſeinen Händen verteilt, befindet ſich immer
noch der weitaus größere Teil des Nationalvermögens; er füllt die
Kluft aus zwiſchen Arm und Reich. Ihn zu ſchwächen, muß als
ein Fehler erſcheinen, dagegen wird es immer allgemeiner als die
Aufgabe der Gegenwart erkannt, die Zahl derjenigen zu vergrößern,
welche nach einem langen Zeitraume ernſter Arbeit ſich eines, wenn
auch beſcheidenen Bentzes erfreuen, was durch Ermunterung des
Sparens am ſicherſten erzielt wird. Wie kann aber die Luſt hierzu
gefoͤrdert werden, wenn das gar oft durch harte Entbehrungen Er=
ſparte
, immer wieder den Zinsreduktionen zum Opfer fällt?
Der Nutzen der Konvertierungen iſt ohnehin meiſtens ein ge=
ringer
und dienen dieſelben eigentlich nur dazu, aus augenblicklicher
Verlegenheit zu helfen. Was eine Gemeinde dabei gewinnt, ver=
liert
ſie direkt und indirekt an der Steuerkraft der Gemeindemit=
glieder
; die Steuerkraft aber gleicht dem Aſte, auf dem die Steuer=
kommiſſionen
ihre notwendige Thätigkeit ausüben und den ſie nicht
ſchwächen dürfen. Der wirkliche Vorteil kommt nur denjenigen zu
gute, welche ſtets bereit ſind, das Konvertierungsgeſchäft gegen
entſprechenden Verdienſt zu übernehmen und welche ſomit dasſelbe
in gutem Gange zu erhalten ſuchen.
Die Befürchtung erſcheint gewiß nicht unbegründet, daß die
immer koſtſpieliger werdende Anlage in ſoliden deutſchen Wert=
papieren
ſowie die Unſicherheit des Einkommens im angeſicht der
ſtetig fortdaueruden Zinsreduktionen nur zu viele veranlaſſen wer=
den
und bereits veranlaßt haben, ſtatt deutſcher aus ländiſche
Werte anzukaufen, welche zwar hohe Zinſen aber keinerlei genügende
Sicherheit für das Kapital gewähren. Das deutſche Nationalver=
mögen
, die Frucht langjähriger Erſparniſſe. wird dadurch voraus=
ſichtlich
wieder um Hunderte von Millionen, die nur ausländiſchen
Zwecken dienen, geſchädigt werden!
Ausgeſtellte Gemälde. Im Muſeum iſt unter anderen ein von
Herrn Kunſtmaler Wilhelm Horſt herrührendes Bild, deſſen Frau
und Kind darſtellend, ausgeſtellt. Herr Horſt, ein geborener Darm=
ſtädter
, iſt von Heidelberg in ſeine Vaterſtadt übergeſiedelt, um ſich
hier als Portraitmaler niederzulaſſen. Die Gediegenheit ſeines

Nr. 211
Wiſſens und Könnens ſpiegelt ſich in ſeinen Werken, und auch von
dem eben ausgeſtellten Bilde läßt ſich nur ſagen, daß es bei der
beſcheidenen und natürlichen Anlage des Ganzen mit Fleiß und
vollendeter Technik gearbeitet iſt und unwillkürlich den Zuſchauer
anzieht, deſſen anerkennende Kritik es herausfordert.
Wir möchten bei dieſem Anlaß auch auf das Porträt einer
Dame von Hofmaler Kröh hier hinweiſen, welches im erſten Saale
der Gemäldegalerie zur Ausſtellung gelangt iſt. Dasſelbe zeigt
ebenſo ſehr Wärme und Wahrheit in der Auffaſſung wie leuchtende
Kraft und Harmonie in der Farbengebung. Das Bild macht einen
höchſt gewinnenden Eindruck.
D. B.
Im Laufe des verfloſſenen Quartals ſind in Heſſen nicht
weniger als für 57487 M. Stiſtungen und Vermächtniſſe gemacht
worden. Von den Stiftungen entfallen 19340 M. auf katholiſche
Kultuszwecke, 1920 M. auf proteſtantiſche und 11200 M. auf iſrae=
litiſche
. Die übrigen Stiftungen ſind für allgemeine Zwecke.
Immobilien=Verkanf. Ter 2¼ ſtöckige Neubau, verlängerte
Hochſtraße Nr. 45, Herrn Schloſſermeiſter Karl Köhler ge=
hörend
, ging iu den Beſitz des Herrn Rentner Karl Stilp käuf=
lich
über. Der Verkauf wurde durch den Immobilien=Agenten P.
Thüringer abgeſchloſſen.
Die Obſtausſtellung des Gartenbau=Vereins, welche heute im
Saalbau eröffnet wird, iſt ſo außerordentlich reichhaltig und
mit ſo wunderbar ſchönen Früchten beſchickt, daß es eine Freude iſt
dieſelbe zu beſichtigen. Die Ausſtellung dauert nur drei Lage und
iſt für Jedermann gegen ein Eintrittsgeld von 20 Pfg. zugänglich,
während die Mitglieder des Gartenbau=Vereins mit ihren Ange=
hörigen
freien Eintritt haben.
Die Einſtellung der Rekruten bei den Infanterie=Regimentern
ſindet in dieſem Jahre vom 3. bis 6. November ſtatt.
Der Sterbekaſſe=Verein Darmſtadt hält am Montag im
Schützenhof eine Mitglieder=Verſammlung ab, wobei auch Anmel=
dungen
zum Beitritt entgegen genommen werden. Mitglieder der
Kaſſe können alle geſunde, unbeſcholtene, männliche und weibliche
Perſonen aller Stände und Berufsklaſſen bis zum 50. Lebens=
jahre
werden. Beiträge in der Höhe von 50 Pf. pro Mitglied
werden nur bei dem Todesfalle eines Mitglieds erhoben, und wird
dieſer Betrag abzüglich 5 pCt. Verwaltungskoſten an die Hinter=
bliebeneſ
ſofort ausgezahlt.
15 Arheilgen, 25. Oktober. Eine Familie von hier wurde heute
von einem ſchrecklichen Unglück betroffen. Das 21jährige
Kind derſelben wurde von einem Pfuhlwagen überfahren: die Räder
gingen über den Kopf und der Tod trat ſofort ein. Die Mutter
des Kindes, eine Wöchnerin, ſaß am Fenſter und mußte das ent=
ſetzliche
mit anſehen. Der Fuhrmann ſoll ſchuldlos ſein.
Mainz, 25. Oktober. Die Stadtverordneten haben die Anſtellung
eines zweiten Sekretärs bei der Stadtbibliothek in der Perſon des
Herrn Dr. Phil. Heidenheimer von Darmſtadt beſchloſſen,
welcher die Aufgabe haben ſoll, das alte Mainzer Stadtarchiv einer
wiſſenſchaftlichen Ordnung und Katalogiſierung zu unterziehen. Be=
ſonders
reich verſpricht die Ausbeute für die Geſchichte des Zunft=
weſens
zu werden.
J. Mainz, 25. Oktober. Bekanntlich richtet ſich das Einkommen
der katholiſchen Geiſtlichkeit je nach dem Werte der Pfarr=
güter
und Stiftungen, ſowie nach der Wohlhabenheit der Gemeinden,
ſo daß eine große Ungleichheit in dem Einkommen der einzelnen
Geiſtlichen beſteht. In einer geſtern in Bingen ſtattgehabten
Konferenz von Pfarrern der rheinheſſiſchen Landgemeinden wurden
die Klagen über dieſen Zuſtand wieder laut und eine gemeinſame
Vorſtellung an die vorgeſetzte kirchliche Behörde und durch dieſe an
das Miniſterium beſchloſſen.
4. Aus dem Rheingau, 25. Oktober. Das an den Bundesrat
von der Wiesbadener Handelskammer gerichtete Geſuch, um ſchleu=
nigen
Erlaß eines Geſetzes, das den Zuſatz chemiſchereinen
Zuckers vor der Gährung in den Wein geſtattet, hat bei den
Winzern des ganzen Rheingaues großen Widerſpruch hervorgerufen.
Die Winzer fürchten, daß wenn das Zuckern im Rheingau einmal
angefangen, der Weinbau ruiniert iſt.
Gießen, 25. Oktober. Der geſtern morgen 6 Uhr 24 Min. von,
hier nach Frankfurt abgehende Perſonenzug ſtieß bei der Ausfahn
mit einer Lokomotive im hieſigen Bahnhofe zuſammen. Zwei Per=
ſonen
wurden hierbei unbedeutend verletzt, ſowie die beiden Loko=
motiven
und ein Wagen beſchädigt. Wen die Schuld an dem Un,
fall trifft. wird die eingeleitete Unterſuchung ergeben. Zur Zeit
des Unſalls herrſchte, dem Gießener Anzeiger zufolge, ſehr ſtarker
Nebel.
Rüſſelsheim, 24. Oktober. Der Beſitzer der bekannten hieſiger
Nähmaſchinen= und Fahrräder=Fabrik, Herr Hoflieferant Adan
Opel, gab am vorigen Samstag ſeinen Arbeitern aus Anlaß de=
ſEinweihung
eines weiteren großen Neubaues ein ſchönes Feſt
Eigentlich galt das Feſt, wie Herr Wilhelm Opel in ſeiner Red=
erwähnte
, drei Jubiläen: dem 25jährigen Beſtehen der Fabrik, den
20 jährigen Ehejubiläum ſeiner Eltern und der 20jährigen Thätig
keit von ſieben Mitarbeitern. Jedem der ſieben Jubilare wurde en
prachtvoller ſilberner Becher mit eingravierter Widmung für 2
jährige treue Dienſte überreicht; an jedem der Becher war ein
Doppelkrone mit dem Bildniß Kaͤiſer Friedrichs befeſtigt. An der

[ ][  ][ ]

Nr.
Feſteſſen beteiligten ſich 660 Perſonen, darunter die Frauen der ver=
heirateten
Arbeiter.
. Frankfurt a. M., 26. Oktober. (Wochenbericht) Unter
dem Druck der Geldbeſorgniſſe wegen des herannahenden Ultimo
zeigte die Börſenſpekulation große Zurückhaltung und die Contre=
mine
hatte daher trotz des Abſchluſſes der ungariſchen Finanzge=
chäfte
anfangs der Woche ziemlich freies Spiel. Angebliche zruſ=
ſiſche
Truppenverſchiebungen nach der Weſtgrenze gaben das Motiv
für einen Rückgang ab, doch konnten ſich die etwas alarmierten Ge=
müter
wieder beruhigen, als die Berliner Poſtr das Publikum
über den Wert jener Nachricht des Wiener Fremdenblatts auf=
klärte
. In der zweiten Wochenhälfte machte uch eine feſtere Ten=
denz
geltend, wozu namentlich die Wahrnehmung beitrug, daß die
Reichsbank unter dem Bankſatz diskontiere. Auch zirkulierte das
Gerücht, daß eine Herabſetzung des engliſchen Bankdiskontos nahe
bevorſtehend ſei. Auch das öſterr. und ungariſche Budaet wurde
Anlaß, daß ſich die beſſer gewordene Stimmung gut behaupten
konnte. Geld für Vrolongationszwecke ſtellte ſich auf ca. 54 pCt.
Die 6 proz. Prioritätsaktien der Lothringer Eiſenwerke, welche am
Montag von dem Bankhauſe Arthur Andreae u. Co. eingeführt,
und ſtark überzeichnet wurden, waren lebhaft im Verkehr und ä
98.20 gefragt. Bei der Bank für Handel und Induſtrie in Darm=
ſtadt
fand die Subſkription auf die Aktien der Geſellſchaft für Glas=
Induſtrie, vormals Friedrich Siemens in Tresden ſtatt. Der An=
drana
der Zeichner war ein ſo bedeutender, daß die Subſkription
am Donnerstaa Morgen bereits nach Eröffnung geſchloſſen werden
mußte. Der Subſkriptionspreis war auf 155 pCt. normiert. Das
Unternehmen wird als in außerordentlich günſtiger Situation be=
findlich
erachtet. Die Reingewinne, welche im Proſpekte auf 1883
zurückgeführt werden, betrugen in dieſem Jahr Mark 806 000, 1884:
M. 888000, 1885: M. 1038756, 1886: M. 824877, 1887: Mark
1115 209, weiſen demnach mit Ausnahme von 1886 eine konſtante
Steigerung der Rentabilität auf. Oeſterr. Bahnen größtenteils
matter, nur Duxer und Elbthal nennenswert beſſer. Erſtere ſtiegen
5; fl. Lemberg Czernowitzer verloren auf die Sequeſtration des
rumäniſchen Anteils ca. 7fl. Deutſche Bahnen nachgebend. Schweiz.
Bahnen matt. Prince Henri etwas beſſer. Banken meiſt nach=
gebend
. Darmſtädter Bank waren zu wenig ermäßigtem Kurſe in
guter Nachfrage. Am Rentenmarkte ſtanden Türkiſche Werte bei
anziehenden Kurſen in regem Verkehr. Zoll=Obligationen waren
ſavoriſiert und wurden weſentlich höher bezahlt. Die Deutſche Bank
ſoll den Reſtbeſtand dieſer Obligationen von der Banque Ottomane
ubernommen haben. Ruſſen ziemlich feſt. Oeſterr. und ungariſche
Staatsfonds konnten ihre höchſten Kurſe nicht behaupten. Von
Induſtriewerten verloren Nordd. Lloyd ca. 4½ auf die Nachricht,
daß der Dampfer Neckar' an der chineſiſchen Küſte geſcheitert ſei.
Gegen Schluß konnte das Papier ſeine Einbuße nahezu ganz wie=
der
einholen. Die übrigen Werte dieſer Gattung bröckelten faſt
durchgehends im Kurſe ab. Von Brauereiaktien hoben ſich Eſſig=
haus
von 14180-144. Privatdiskonto 3-3 pCt.
Berlin, 25. Oktober. Die ſtädtiſche gemiſchte Deputation für
Errichtung eines Denkmals für Kaiſer Friedrich be=
ſchloß
in einer heutigen Sitzung, alle Kreiſe der geſamten Be=
völkerung
zu Beiträgen aufzufordern und zu dieſem Zwecke das
beſtehende Komits zu erweitern, ſowie die Aelteſten der Kaufmann=
chaft
und die Vertreter der Kunſt und Wiſſenſchaft und der Preſſe
zur Teilnahme an den Beratungen einzuladen. Gleichzeitig wurde
veſchloſſen, den Entwurf einer Anſprache an die Bürgerſchaft für
eine demnächſtige weitere Sitzung vorzubereiten.
Auf das Erſcheinen der neuen Münzen mit dem
Bilde des regierenden Kaiſers kann noch in dieſem
Jahre gerechnet werden. Damit würde denn der bisher beiſpiel=
loſe
Fall eintreten, daß in einem Jahre drei verſchiedene Bildniſſe
von regierenden Kaiſern auf den betreffenden Münzſtücken geprägt
wurden.
Berlin, 25. Oktober. Die National=Zeitung veröffentlicht ein
Telegramm, wonach von dem Duisburger Landgericht die Beſchlag=
nahme
der Mackenzie=Broſchüre aufgehoben iſt.
Hamburg, 25. Okt. In der heutigen Sitzung der Bürgerſchaft
wurde der Antrag des Senats, den 29. Oktober zu einem bürger=
lichen
Feiertag zu erklären, endgültig angenommen. Nach dem
Programm für die Feierlichkeiten bei Anweſenheit des Kaiſers
wird Allerhöchſtderſelbe am 29. um 12 Uhr mittags auf der Lom=
bardsbrücke
eintreffen und in dem daſelbſt errichteten Empfangszelt
von den Behörden empfangen werden. Darauf findet in der
gegenüberliegenden Alſterluſt ein Frühſtück ſtatt, welchem ſich um
124 Uhr eine Dampfſchiffahrt auf der Außenalſter und der Binnen=
alſter
anſchließt. Am Jungfernſtieg wird gelandet und ſodann die
Fahrt nach der Brooksbrücke zu Wagen gemacht; hier findet der
Hauptfeſtakt durch die Legung des Schluyſteins durch den Kaiſer
und die offiziellen Teilnehmer am Feſte ſtatt. Um 14 Uhr ſollen
die Zollkanäle auf einer Barkaſſenfahrt bis zur Elbebrücke beſich=
tigt
werden. Von hier geht es auf einem größeren Elbdampſer
durch den neuen Freihafen bis nach St. Pauli, wo an den dortigen
Landungsbrücken gelandet wird. Auf Wagen erfolgt ſodann die
Rückfahrt durch die Stadt nach dem Jeniphhauſe am neuen

211
2907
Jungfernſtieg. von ſich nach einer kurzen Raſt der Kaiſer nach
der Kunſthalle begeben wird. Um 5 Uhr findet ein großes Eſſen
ſtatt. Für den Abend iſt eine Beleuchtung, namentlich des Alſter=
baſſins
, in Ausſicht genommen.
Konſtauz, 25. Oktober. Die wiederholte Meldung von dem
Tode Schleyers beſtätigt ſich nicht; der Erfinder der Welt=
ſprache
befindet ſich durchaus wohl.
Wien, 24. Oktober. Hier ſtarb geſtern die Witwe des be=
rühmten
Anatomen Freiherrn v. Rokitanski, welche in ihrer
Jugend Sängerin geweſen war. Von ihren vier Söhnen ſind
die beiden älteren als bekannte Sänger der Mutter, die beiden
jüngeren als Profeſſoren der mediziniſchen Fakultät dem Vater
nachgeartet, daher pflegte der alte Rokitanski zu ſagen: Meine
Söhne haben ſchöne Profeſſionen, zwei heulen und zwei heilen.
Rom, 25. Oktober. In der geſtrigen Sitzung des Munizipal=
rates
teilte der Bürgermeiſter mit, Kaiſer Wilhelm habe
ihn beauftragt, dem Munizipalrate für die Begrüßungsadreſſe und
der geſamten Bevölkerung für den herzlichen und enthuſiaſtiſchen
Empfang zu danken. Ferner habe der Kaiſer 6000 Lire zur Unter=
ſtützung
ſolcher Perſonen geſpendet, die ſich an ihn mit Bittgeſuchen
gewendet.
Moskau, 25. Oktober. Bei dem Einſturz eines Klubhaus=
neubaues
wurden 50 Menſchen verſchüttet, 16 Leichen, 24 Ver=
wundete
wurden bisher gefunden.

Grotßzherzogtiches Hoftheaker.
Donnerstag, 25. Oktober.
E. M. Die heutige Freiſchütz=Aufführung bereitete allen Zu=
hörern
eine wahrhafte Erquickung. Durch die klar und ſauber
ausgeführte Quvertüre kam man ſofort in die rechte Stimmung.
Das Publikum kargte denn auch nicht mit Beifallsbezeugungen, die
ſtellenweiſe ſogar einen faſt frenetiſchen Charakter annahmen. Eine
ſo innige und gefühlstieſe Muſik, wie ſie Weber im Freiſchütz
geſchrieben, nimmt jedes deutſche Ohr und Herz immer wieder ge=
fangen
.
An Stelle der unpäßlich gewordenen Frl. Loiſinger hörten
wir in der Rolle der Agathe hier zum erſtenmale unſere Prima=
donna
. Wenn ihrer Darſtellung auch wohl jener Zug ſchlichter
Träumerer und Weichheit abgeht, welcher dieſe Figur zu einer
durch und durch deutſchen ſtempelt, ſo entzückte ſie um ſo mehr
durch den ſüßen Wohllaut ihrer Stimme; das Gebet Leiſe, leiſe,
fromme Weiſe; wurde von der Sängerin nicht nur techniſch wun=
derbar
ſchön behandelt, ſondern auc höchſt ſeelenvoll vorgetragen.
Herr Bär (Max) war außerordentlich gut disponiert und führte
die anſprechende Partie mit Ausdauer und Wärme durch. Das
Aennchen ſingt und ſpielt Frl. Jungk mit der ihr zukommenden
munteren Laune und Schalkhaftigkeit. Das ſceniſche Arrangement
in der Wolfsſchlucht war wie immer effektvoll, und der Dank da=
für
ward Herrn Maſchinenmeiſter Kranich durch Hervorruf ab=
geſtattet
.
n. Die Banditentochter großes romantiſches Ballet in zwei=
Abteilungen und 5 Tableaux, welches nach einem franzöſiſchen
Stoff bearbeitet, von Balletmeiſter Ambrogio zuerſt inſceniert
wurde und am Sonntag hier zur Aufführung kommt, hat folgenden
Inhalt. Erſte Abteilung. 1. Tableau. In den Abruzzen treibt
eine Räuberbande ihr Weſen unter der Anführung der Banditen=
lochter
Katharina und ihres Lieutenants Diavolino. Ein Ge=
fangener
wird eingebracht, der keine Beute darbietet außer einer
Bildermappe. Aus dieſer erkennt Katharina den großen Künſtler,
es iſt Salvator Roſa, den ſie ſofort frei giebt; er hat auf ſie, ſie
auf ihn Eindruck gemacht. Sie läßt vor ihm einen Waffentanz
aufführen. Da hört man Schüſſe, die Räuber ſind von Soldaten
umzingelt und fliehen in ihre Verſtecke. Ein Schuß Katharinas
verwundet den anführenden Offizier Degardoni. Salvator Roſa
rettet die Tollkühne. 5 2. Tableau. Schenke in der Ebene. Sal=
vator
Roſa erſcheint mit Katharina, die unter ſeinem Schutze ge=
flüchtet
iſt; der bedrohte Wirt muß ſie als Schenkmädchen einkleiden.
Mittlerweile bringen Soldaten zwei gefangene Räuber, worunter
Diavolino, die gebunden in die Ecke geworfen werden. und legen
das Signalement Katharinas auf. Dieſe erſcheint als Kellnerin,
vernichtet ſchlau ihre Perſonalbeſchreibung, tanzt dem Militär eine
anregende Tarantella vor währendem Salvator Roſa die ge=
bundenen
Räuber entfeſſelt, die durchs Fenſter entfliehen. Bald
darauf ſtürzen die Soldaten den Entflohenen nach und Salvator
Roſa kann mit Katharina ungehindert fortziehen. - Zweite Ab=
teilung
. 3. Tableau. Katharina ſteht dem Salvator Roſa in ſeinem
Atelier Modell, ein großes Bild, ſie als Banditin vorſtellend, ſteht
an der Wand. Beide bekennen ſich ihre Liebe. Das Mädchen
zieht ſich zurück als der Marquis v. Palavicini und Degardoni
zur Bilderſchau erſcheinen. Während erſterer um ein Bild han=
delt
, faßt letzterer aus dem großen Gemälde an der Wand Verdacht,
daß ſich Katharina hier befinde und er entfernt ſich ſtill, um die
Wache zu holen. Mittlerweile belebt ſich das Atelier, denn
Katharina und ihre Gefährten führen vor Salvator Roſa und

[ ][  ]

2909
Nr.
ſeinen Schülern ideale Tableaux, Gruppen und Tänze aus. Da
erſcheint die Wache und findet die Geſuchte; Salvator Roſa will
ſie verteidigen; vergebens. ſie wird gefangen abgeführt. - 4. Tab=
leau
. Katharina iſt im Gefängnis und empfängt ihr Todesurteil.
Bald darauf erſcheint Diavolino mit zwei Gefährten; er will ſie
retten, wenn ſie ſein Weib zu werden verſpricht. Sie erklärt ihre
Liebe für Salvator Roſa, dem Diavolino darum den Tod ſchwört,
wolle ſie jenen und ſich retten, ſo müſſe ſie nachgeben. Sie thut
es endlich widerſtrebend; die Räuber flüchten mit ihr. - 5. Tab=
leau
. Banditenberatung in den Abruzzen; bald erſcheint Katharina
mit Diavolino; es wird ein Feſt zu ihrer Wiederkehr gefeiert.
Gleich darauf Flintenſchüſſe; Militär hat die Bande rings umgeben,
ein Ausweg int unmöglich. Es folgt ein allgemeiner Kampf der
Verzweiflung, in dem die Räuber unterliegen. Katharina giebt
ſich den Tod. Schlußtableau.
Tageskalender.
Sonntag, 28. Oktober: Konzert im Saalbau.
Montag, 29. Oktober: Konzert des Darmſtädter Lehrer=Sängerchors
im Saalbau. Mitgliederverſammlung des Sterbekaſſevereins
Darmſtadt im Schützenhof. - Vortrag im Kaufmänniſchen Ver=
ein
(Vereinslokal).
Dienstag, 30. Oktober: Monatsverſammlung des Volapükaklub im
Saalbau.-Verſammlung der nationalliberalen Partei(Schützenhof).

211

Lodes=Arzeige.

[1233]

Tief erſchüttert theilen wir Verwandten, Freunden
und Bekannten die traurige Nachricht mit, daß heute
Morgen ¼1 Uhr unſer guter Gatte, Vater, Schwieger=
vater
, Großvater, Schwager und Onkel
Hofſchloſſermeiſter
Carl August Schmidt,
nach langem, ſchwerem Leiden ſanft verſchieden iſt.
Um ſtille Theilnahme bitten
die tieftrauernden Hinterbliebenen.
Darmſtadt, am 26. Oktober 1888.
Die Beerdigung findet ſtatt: Sonntag den 28. Oktober,
Nachmittags 3 Uhr.

Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
22. Sonntag nach Trinitatis.
Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Vikar Dittmar.
Um 3 Uhr: Herr Vicar Dittmar.
Sonntagsſchule, (Kindergottesdienſt)
Heinrichſtr. 80.Vorm. 8½ Uhr, Nachm. 2½ Uhr.
Sonntag, den 4. November, wird in der Hof=
kirche
das heil. Abendmahl gehalten. Die
Beichte iſt am Tage zuvor um 3 Uhr.
Hladtkirche:
nm 10 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
Um 112 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 6 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Htadtkapeſte:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
Martiuskirche:
Um 10 Uhr: Herr Aſſiſtent Appel.
Feier des heil. Abendmahls mit Voberei=
tung
. Anmeldung von 110 Uhr au in der
Sakriſtei.
Mitttärkirche:
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Eriſabethenſliſt:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Armenhans:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Ewald, die Beerdigungen Herr/
Pfarrer Dingeldey.
Am nächſten Sonntag feiern wir das Re=
formationsfeſt
. An dieſem Tag wird das
heil. Abendmahl in der Stadtkirche und Vor=
bereitung
dazu Tags zuvor Nachm. 2 Uhr
daſelbſt gehalten. An demſelben Tage wird
auch die gewöhnliche Collekte für die Guſtav=
Adolph=Stiftung erhoben.
Beſſungen:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Römheld.
Um 5 Uhr: Hr. Gymnaſiallehrer Trümpert.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samſtag um 4 Uhr Beichte.
23. Sonntag nach Pfingſten.
Von 6 Uhr: an Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Kommunion.
Um 8 Uhr:Militärgottesdienſt; Predigt Herr
Dekan Beyer.
Um ¼10 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr
Kaplan Bayer.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 13 Uhr: Eröffnung des Unterrichts für
die Erſtkommunikanten, hierauf Roſenkranz=
andacht
mit ſakramentaliſchem Segen.
In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
vormittags 9 Uhr heil. Meſſe und Predigt,
nachmittags um Uhr Chriſtenlehre und
Andacht.

Mittwoch um 4 Uhr Beichte.
Feſt Allerheiligen.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der heil. Kommunion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt, Predigt Herr 20. September.
Kaplan Kirſtein.
Um 110 Uhr: Feierliches Hochamt.
Um 11 Uhr: Die letzte heil. Meſſe.
Um 13 Uhr: Feſtpredigt, bierauf feierliche Eliſe Thierolf. A. Okt.: der Expeditionsge=
Vesper, nach der Vesper Beichte.
Allerſeelentag.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: heil. Meſſe
Um 17 Uhr: heil. Meſſe.
Um 18 Uhr: eine heil. Meſſe für die Schul=
kinder
.
Um 110 Uhr: Feierliches Seelenamt für alle
Abgeſtorbenen, insbeſondere für die der hie=
ſigen
Pfarrgemeinde.
Um 3 Uhr: Gebet auf dem Friedhof.
Um 5 Uhr und ſo die Oktav hindurch An=
dacht
für die Abgeſtorbenen.

English Service in tho HofKirche.
Sunday 28. Okt. 88.
Horning Divine Service 11.30.
Evening Divine Service 630.
Wednesday Bible Class 5 o'clock.
J. Eing Cummin Chaplain.

Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getanfte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: 21. Okt.: dem Keſſel=
ſchmied
Martin Trautmann S. Otto Ferd.,
geb. in Frankfurt am 19. Juni. Eod.: dem
Modellſchreiner Ernſt Heinrich Daniel Büchler
T. Luiſe, geb. 9. Okt. Eod.: dem Fuhrmann
Johann Komp L. Marie, geb. 24. Septemb.
22. Okt.: Fabrikarbeiter Karl Mahr S. Guſtav,
geb. 10. Okt. Eod.: ein unehel. S. Ludwig
Philipp, geb. 25. Aug. 25. Okt.: dem prakt.
Arzt Dr. Friedrich Eduard Karl Habicht T.
Emilie Marie, geb. 15. September.
Martinsgemeinde: 21. Okt.: dem Dach=
decker
Joſeph Ludwig Sorg S. Franz Anton,
geb. 1. Sept. Eod.: dem Küfer Ernſt Pull=
mann
S. Heinrich Ernſt Adolf, geb. 5.
September.
Garniſonsgemeinde: 21. Oktober
zu Beſſungen: dem Sergeant Jph. Gräf im
Großh. Heſſ. Feld=Art.=Regt. Nr. 25 T.
Charlotte Emilie, geb. 4. Auguſt.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
21. Okt.: dem Gaſtwirt Anton Winter
S. Johann Nepomuk. Eod.: dem Ziegler
Andreas Schallenberger S. Andreas Stephan,

geb. 12. Okt. Eod.: dem Steinhauer Joſeph
Oſter S. Joſeph, geb. 1. Juni. 23. Okt.: dem
Ziegler Jakob Albert Müller in Arheilgen T.
Eliſabeth. geb. 12. Okt. 25. Okt.: dem Kauſm.
Martin Schweickert S. Friedrich Karl, geb.
Getranie bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: 20.
Okt.: der Me=
chanikus
zu Frankenthal Wilhelm Müller u.
hülfe Sebaſtian Lutz und Marg. Löſchhorn.
Eod.: der Kaufmann Adam Bertſch und
Martha Hüther. Eod.: der Maſchinen=
l
arbeiter Friedrich Merker und Anna Reiſſen=
weber
. 23. Okt.: der Großh. Hoflakai Joh.
Haberkorn und Maria Zimmermann. 24.
Okt.: der Schreiner Ludwig Maul und Eliſab.
Rühl.
Martinsgemeinde: 20. Oktober: Maurer
Heinrich Hiſſel und Anna Margarethe Berg.
T. des Handarbeiters Leonhard Berg. Eod.:
Schloſſer Wilh. Wendel Stößel und Eliſab.
Koch. T. des Schloſſers Adolf Koch. Eod.:
Gärtner Daniel Wiſſenbach und Luiſe Kröhl,
T. des Zimmermanns Chriſtian Kröhl.
21. Okt.: Schneider Georg Heid und Marg.
Karg aus Hainſtadt. Eod. zu Nieder=Modau:
Schloſſer Heinrich Hild und Marg. Acker=
mann
zu Nieder=Modau. 23. Okt.: Poſt=
verwalter
Karl Wilh. Reichert zu Herrſtein
und Jda Hey von Mörſchied.
Garniſonsgemeinde: 20. Okt.: der
Hautboiſt Robert Junge im 1. Großh. Heſſ.
Inf.=(Leibgarde)=Regt. Nr. 115 aus Schernberg
im Fürſtenthum Sondershauſen und Wilhel=
mine
Stork von hier.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
A. Okt.: der Stahlſchleifer Joh. Paul
Birnbacher und Eva Maria Louiſe Marg.
Schmidt, Witwe. Eod.: der Fabrikarbeiter
Peter Setzer und Anna Marg. Steckenreuter.
23. Okt.: der Hofzimmerwärter Heinr. Obſt,
ein Witwer und Margarethe Geiger.
Beerdigte bei der evangeliſchen Gemeinde.
Stadtgemeinde: 13. Okt.: der Hof=
Uhrmacher und Stadtverordnete Gg. Karp
54 J. ſtarb 18. Okt. 21. Okt.: der Land=
wirt
Friedrich Netz 72 J., ſtarb 19. Oktober.
Eod.: der Handarbeiter Karl Creter 52 J.,
ſtarb 19. Okt. 22. Okt.: der Hospitalmeiſter
Emil Hermann Semiller 61 J., ſtarb 19. Okt.
23. Okt.: Louiſe Karoline Mülwert, geb.
Struwe, Witwe des Hoffriſeures, Georg
Mülwert, 55 J., ſtarb 20. Oktober.
Martinsgemeinde: 24. Okt.: Katharine
Eliſabeth Söder, T. des verſt. Förſters Gg.
Söder, 10 J., ſtarb 22. Oktober.
Garniſonsgemeinde: A. Okt.: Karl
Bobbe, Invalid, Hautboiſt i. P. aus Edderitz,
Kr. Cöthen, 38 J. 2 M. 20 T. ſtarb 18.
Oktober.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerel. - Verantwortlich für die Redaltion: Carl Wittich.