Darmstädter Tagblatt 1888


20. Oktober 1888

[  ][ ]

ahr

9.
9.

⁄₈
H.

54
52
844
100
4
244.
458
Ge
747
920
1G

25.

78)
6
120
Ml
406
.
80
2950
110

720)
Hool
ern
Tol
94

*.

2)
0
2
50
10)

1
o

BLUTUULLO
CRGUTUIN

151. Jatrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Uuterhaltungsblatt.
.
Gd.
Amtliches Organ
ſür die Behanntmachungen des Großh. Rreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

Abonnementspreis
vlerteljährlich 1 Mark 50 Pf. mdl
Bringerlohn. Auswärts werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen ent=
gegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal incl. Poſtaufſchlag

Inſerate
verden angenommen: in Darmſtadt
don der Expedition Rheinſtr. Nr. W.
in Beſſungen von Fuiedr. Blhe,
Schießhausſtraße 12 ſowie auzwir
von ollm Mazoncen=Ewpettione.

Ns 206.

Samstag den 20. Oktober.

1288.

Vietualienpreiſe vom 20. bis 27. Oltober 1888.

A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenſleiſch ¼ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindſteiſch ¼ Kilogr.
C. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalsſteiſch ¼ Kilogr.
Hammeiſteiſch ¼ Kilogr.
Keuſe und Carrs
Hammeksbruſt.

Pf.
66
60
60
60
e=
6
50

D. Der Schweinemetzger.
Schweineſteiſch mit Beilage ¼ Kilogr.
Schinſen ¼ Kilogr.
Hpeck ¼ Kilogr.

Hörrſteiſch ¼ Kilogr.

Bratwurſt ¹⁄ Kilogr.
Hchmakz ganz

ausgelaſſen
Leder- und Biutwurſt ¼ Kilogr..
Rleiſchwurſt u. Hchwartemagen ¼ Ko.

Pf.
54
100
.
80
80
64
80

E. Der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 2 Kilogr..
1¼ Kilogr.-
Schwärzes Brod 2½ Kilogr.

E. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter

Pf.
66
33
56

24

Gefunden: 2 Fächer.k 2 Paar Handſchuhek 1 Portemonnaie= 1 Kämmchen. 4 Taſchentücher 1 Filethandſchuh.k 1 Hand=
ſchuh
. k 1 Opernglas. = 1 Regenſchirm.;
Haarnadel von Horn. 1 braunrothwoll. ſchmales Halstuch. 1 ſchwarzer Kinderhandſchuh.
1 Vexir=Charivari (Schlüſſelbundſ. 1 großer Schlüſſel. 1 Anzahl Schrauben. 1 Laib Brod. 1 kl. Schlüſſel. 1 desgl. 1 Vortemon=
naie
, enth. 6 M. 1 braunlein. Umhängetaſche, enth. 1 Deckelglas und Zahnbürſte lgefunden in einer Broſchkeſ. 1 Anhängemünze.
1 Geldtäſchchen, enth. 38 Pf. Verioren=
ſchwarzes
Viſitenkartentäſchchen mit 2 Freibilletts. 1 ſchwarzſeid. Schleife mit Spitzen.
1 gold. Vorſtecknadel, darſtellend einen Halbmond mit einem kleinen Brillanten. 1 gold. Uhrkette. - Zugekanſen: 1 Bulldoge, gold=
ſtreifig
, mit Halsband und Meſſingmarke mit d. Aufſchr. Blöck II. M. Winter 1888, Heidelberg. 1 weißes kleines Hündchen mit gelben
Ohren. 1 kleiner Hund. 1 gelber Wolfshund mit Maulkorb und Halsband.- Fntlaufen; 1 kleiner Spitzhund, ſchwarz und weiß.
WB. Die mit 1 bezeichneten Gegenſtände ſind im Großh. Hoftheater gefunden worden und daſelbſt in Verwahr.
Darmſtadt, 18. Oktober 1888.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Den Uebertritt zum Landſturm I. Aufgebots.
Diejenigen Erſatz=Reſerviſten, welche im Jahre 1883 der Erſatz=Reſerve zugetheilt und bis jetzt zu keiner Uebung
herangezogenl worden ſind, haben gemäß 8 19 des Geſetzes vom 11. Februar 1888 am 1. Oktober dieſes Jahres zum
Landſturm 1. Aufgebots überzutreten.
Dieſelben haben ihre Erſatz=Reſerve=Päſſe den zuſtändigen Bezirksfeldwebeln zum Zwecke der Ueberführung zu übergeben.
Wer dies verſäumt, verbleibt ſo lange in der Erſatz=Reſerve bis der Paß dem Bezirksfeldwebel über=
geben
iſt.
von Homberek zu Vach,
Major z. D. und Kommandeur des Landwehr=Bataillons=Bezirks 1 Darmſtadt.
Darmſtadt, am 9. Oktober 1888.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien der Landgemeinden des Kreiſes.
Wir beauftragen Sie die vorſtehende Bekanntmachung des Großh. Bezirks=Kommandos Darmſtadt 1 in Ihren Ge=
meinden
durch die Schelle bekannt zu machen.
v. Marquard.
[11630
B e k a n n r m a ch u n g.
Betreffend: Den Ein= und Durchfuhrverkehr mit ſteuerpflichtigen Getränken nach dem Großherzogthum Baden.
Nachſtehende Beſtimmungen in obigem Betreff bringen wir hiermit zur entſprechenden Beachtung der Intereſſenten zur
Kenntniß.
Nach einer im Einvernehmen mit den übrigen Bundesregierungen erlaſſenen Bekanntmachung des Großherzoglich Ba=
diſchen
Miniſteriums der Finanzen vom 2. März v. J3. muß jede nicht unter Zollcontrole ſtattfindende Einfuhr von Bier,
Wein, Obſtwein und Obſtmoſt aus einem Staate des deutſchen Zollgebiets in das Großherzogthum Baden, - gleichviel
ob der Transport mit der Eiſenbahn oder auf andere Weiſe geſchieht - von einem Uebergangsſchein als Begleitsurkunde
verſehen ſein. Ausgenommen ſind:

115

[ ][  ][ ]

Nr. 206
2802
1) der Transport von Wein in Mengen von nicht mehr als 5 L. (wobei jede Flaſche von geringerem Inhalt als 1 L.
wie eine Literflaſche behandelt wird);
2) der Trausport von Weinproben in Flaſchen von nicht mehr als ½ L. Inhalt;
3) der Transport von Wein in Mengen unter 20. L., welchen Reiſende zu ihrem eigenen Gebrauch mit ſich führen;
4) die mit der Poſt erfolgenden Weinſendungen.
Dieſe Beſtimmungen finden auch auf die Durchfuhr von Wein durch das Großherzogthum Baden Anwendung; jedoch
bedarf es eines Uebergangsſcheines nicht, wenn die Durchfuhr unmittelbar mittels der Eiſenbahn oder Dampfſchiffs, d. h. in
der Weiſe ſtattfindet, daß der Transport die Eiſenbahn oder das Schiff im Großherzogthum Baden nicht verläßt.
Wenn bei verzollten oder aus einer unter zollamtlicher Auſſicht ſtehenden Niederlage für verzollte Waaren bezogenen
Sendungen im Großherzogthum Baden die ſteuerfreie Einfuhr oder Einlage verlangt werden ſoll, ſo muß dies auf dem Ueber=
gangsſchein
bemerkt und die zollamtliche Beſtätigung über die vollzogene Verzollung der Waare, ſowie über deren unmittel=
baren
Bezug aus dem Zollauslande bezw. aus der Niederlage beigefügt ſein.
Zur Ausfertigung von Uebergangsſcheinen ſind im Großherzogthum befugt: die Großh. Hauptſteuerämter, ſowie die
ſämmtlichen Steuerämter und das Salzſteueramt Wimpfen; ferner die nachbezeichneten Ortseinnehmereien: im Hauptſteuer=
amtsbezirk
Darmſtadt: die Ortseinnehmereien Beerfelden, Birkenau, Heppenheim, Hirſchhorn, Lampertheim, Michelſtadt,
Neckarſteinach, Unterabtſteinach und Viernheim; im Hauptſteueramtsbezirk Offenbach: die Ortseinnehmerei Babenhauſen und
im Hauptſteneramtsbezirk Mainz: die Ortseinnehmerei Ober=Ingelheim und Oppenheim.
Zuwiderhandlungen gegen die vorſtehend aufgeführten Beſtimmungen werden nach Maßgabe des Abſchnitts Xx. im Ver=
einszollgeſetz
vom 1. Juli 1869 Regierungsblatt Nr. 42 von 1869 - beſtraft.
Darmſtadt, den 16. Oktober 1888.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
11933
B e k a n n t m a ch u n g.
Der Ortsgeſundheitsrath zu Karlsruhe veröffentlicht ſolgende Bekanntmachung:
Ein gewiſſer Hermann Herold in Stuttgart verſendet ein Cirkular an Apotheker, in welchem er dieſen ein neues
diätetiſches Magenmittel Caſſis- zum Verkauf anbietet und ſich hierin auf eine Prüfung des Ortsgeſundheitsraths beruft,
welcher den Verkauf in allen Apotheken genehmigt habe. Dieſe Berufung geſchieht unbefugter Weiſe, da weder eine Unter=
ſuchung
des Präparats durch den Ortsgeſundheitsrath, noch eine Genehmigung zum Verkauf ſtattgehabt hat. Der Erfinder
und Verfertiger des Caſſis=, J. Hagenbuſch in Radolfzell, welcher ſein Mittel ſelbſt verkaufen wollte, ſandte zwei Flaſchen
des Präparats unter Angabe der Beſtandtheile an den Ortsgeſundheitsrath, worauf ihm geantwortet wurde, daß die Miſchung
zu den Heilmitteln gehöre, welche nach der Kaiſerl. Verordnung vom 4. Januar 1875 nur in Apotheken verkauft werden
dürfe und daß er ſich durch den Verkauf einer Beſtrafung gemäß 8367 Ziſſ. 3 des R.=St.=G.=B. ausſetzen würde. Es ergibt ſich
hieraus, daß Hagenbuſch, welcher den Veririeb von Caſisu dem oben genannten Herold übertragen hat, die wohlgemeinte
Warnung des Ortsgeſundheitsraths zu marktſchreieriſcher Reklame mißbraucht.
Darmſtadt, den 18. Oktober 1888.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
(1934
v. Grolman.

Im Firmenregiſter unterzeichneten
Gerichts wurde heute folgender Eintrag
vollzogen:
Michael Feitler zu Darmſtadt iſt ſeit
1. Oktober 1888 aus der Firma Ge=
brüder
Feitler' ausgetreten und die=
ſelbe
mit Activen und Paſſiven auf den
Theilhaber Ferdinand Feitler zu Darm=
ſtadt
übergegangen, welcher die Firma bei=
behält
.
Darmſtadt, 11. Oktober 1888.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Dr. Berchelmann. 11935
Bekanntmachung.
Die Lieſerung des Kaiſeröls für die
ſtädtinſche Schulen pro Winter 1888-89
ſoll im Wege der Submiſſion vergeben
werden.
Offerten ſind bis
Mittwoch den 24. Oktober d, Js.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Bedingungen liegen auf dem Stadt=
bauamt
, Zimmer Nr. 32, zur Einſicht
offen, bei welchem auch die Formulare
für die Offerten zu erheben ſind.
Darmſtadt, am 18. Oktober 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(11836
Ohly.

Bekanntmachung.
Das Zerſchlagen von unbrauchbaren,
auf ſtädt. Lagerplätzen befindlichen Pfla=
ſterſteinen
ſoll im Wege der Submiſſion
vergeben werden.
Offerten ſind bis
Samstag den 27. Oktober d. J.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzu reichen.
Bedingungen liegen auf dem Tieſbau=
amt
, Zimmer Nr. 26, zur Einſicht offen,
bei welchem auch die Formulare für die
Offerten zu erheben ſind.
Darmſtadt, am 17. Oktober 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Dar mſtadt.
J. V. d. O.=B.:
Niedlinger, Beigeordneter. 11937

Bekanntmachung.
Die Anfuhr der Chauſſeeſteine von
den ſtädtiſchen Lagerplätzen auf Straßen
und Feldwege in der Gemarkung Darm=!
ſtadt ſoll im Wege der Submiſſion ver=
geben
werden.
Offerten ſind bis
Montag den 29. Oktober d. J8.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Bedingungen liegen auf dem Tiefbau=
ſamt
, Zimmer Nr. 26, zur Einſicht offen,

4 600

7
19

13
30

703
2200
1587

19 90 2781

24 6
28 225

226
139⁷⁄₁₀
140⁷⁄₁₀
42¹⁄₁₀
129
130

2500
1519
1631
1225
1219
1206
1162
1469.

E

bei welchem auch die Formulare für die
Offerten zu erheben ſind.
Darmſtadt, am 17. Oktober 1888.
Großherzogliche Bülrgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. O.B.:
Niedlinger, Beigeordneter. 111938
Verſteigerungsanzeige.
Die zum Nachlaß der Landwirth Adam
Simon Wittwe gehoͤrigen Grundſtuͤcke wer=
den
Montag, den 22. Oktober d. J.,
Vormittags 10 Uhr an den Meiſibieten=
den
verſteigert und zwar:
Flur Nr. =Mtr.

Garten im Lieb=
frauenpfad
,
Acker im Bachgang,
Acker unter d. Wind=
mühle
,
Acker über der Pal=
laswieſe
,
Acker im Schneppen=
zahl
,
Acker bei der Mar=
tinsmühle
,
Acker daſelbſt,
Acker in der Pfütze,
Acker daſelbſt,
Acker daſelbſt,
Acker in den Rödern,
Acker daſelbſt,

2.

e N.
4 Kei=

e
616
2
85
940
3
120
26
51=
6
740l
819
2844 8
9V8
010l2

[ ][  ][ ]

2802

A2

37 131 1175 Acker daſelbſt, 37 132 1162 Acker daſelbſt, 37 133 1456 Acker daſelbſt, 37 162 2044 Garten am Breit=
wieſenberg
, 41 89 1100 Acker, neben der
vorderſten Sei=
terswieſe
, 41 91 1444 Acker daſelbſt. Darmſtadt, den 12. Oktober 1888.
Großherzogliches Ortgericht.
[1632
Harres.

29 279
34 69
67
85

29 50 2381 Acker daſelbſt,
35 221⁄₁ 419 Acker daſelbſt,
35 41

45
37

Judenbrunnen,
29 221 3106 Acker auf der Haard,
29 278 1475 Acker daſelbſt,
769 Acker daſelbſt,
29 286 2406 Acker baſelbſt,
29 303 2563 Acker daſelbſt,
29 304 1745 Acker daſelbſt,
29 305 1669 Acker daſelbſt,
2038 Acker im kleinen
Heinheim,
1563 Acker in den
Aelternäckern,
85 76 1219 Acker daſelbſt,
35 221 1009 Acker im Bangert,
1537 Wieſe, die Rottwieſe,
35 42
1563 Wieſe daſelbſt,
37 6 2169 Wieſe, die Spitz= F
eichwieſe,
1325 Acker im lleinen
Heinheim,
37 46 3144 Acker daſelbſt,
37 47 3106 Acker daſelbſt,
37 48
7838 Acker daſelbſt,
37 93 1144 Acker über der Spitz=
eichwieſe
,
37
95¹⁄ 2500 Acker hinter den
Rödern,
87 99 3131 Acker daſelbſt,
50 92 1231 Wieſe zu Scheftheim,
50 33 1006 Wieſe daſelbſt,
54 16 5331 Wieſe im Ermelfleck,
ſollen auf deren freiwilligen Antrag
Montag den 29. Oktober d. J.,
Vormittags 10 Uhr
auf 6 nach einander folgende Jahre an/
die Meiſtbietenden verpachtet werden.
Darmſtadt, den 18. Oktober 1888.
Großherzogliches Ortsgericht.
11939
Harres.
Submiſſion.
Behufs Vergebung der im Jahre 1889
beim Artillerie=Depot erforderlich wer=
denden
Miethsgeſpanne iſt Termin auf
den 23. Oktober d. Js., Vormittags
10 Uhr,
anberaumt.
Bedingungen liegen im Blrean aus.
Artillerie=Depot Darmſtadt. 11865

Verpachtungs=Anzeige.
Die der Frau Landwirth Adam Her=
bert
Wittwe zuſtehenden Grundſtücke
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mir.
29 10
1812 Acker rechts dem

Nr. 206
Behnnntmuchung.
Die Vertheilung des Stiftungsholzes betreffend.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß der Intereſſenten, daß die Polizei=Reviere
1-V (im Khritz'ſchen Stift, im Jägerthorgebäude, im Großh. Gefängniß, Wilhel=
minenſtraße
35 und im Beſſunger Rathhaus) von Großh. Polizeiamte dahier be=
auftragt
worden ſind, die Anmeldungen zu dem von uns jetzt zu vergebenden Stif=
tungsholze
in der Zeit vom 22. bis einſchl. 27. d. Mts., Vormittags von 9.
und Nachmittags von 3-5 Uhr, entgegenzunehmen.
Darmſtadt, den 19. Oktober 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei.
111940
Ohly.
Geffentliche Auforderung.
Ober=Poſidirections=Sekretär Ednard Hofmann zu Darmſtadt verſtarb am
1. Auguſt l. Js. ohne Leibeserben und ohne über ſeinen Nachlaß letztwillig ver=
fügt
zu haben. Als Erben ſeines Nachlaſſes ſind die dem Grade nach nächſten
Verwandten berufen und ſind als ſolche die Kinder von Geſchwiſtern der Eltern des
Verſtorbenen aufgetreten. Auf Antrag dieſer aufgetretenen Erbintereſſenten werden
die in gleichem Grade berufenen Erben: 1) Heinrich Steul, Sohn des Friedrich
Steul von Langsdorf, zuletzt. Soldat im II. Großh. Heſſ. Infanterie=Regiment
Nr. 116 und ſeit 1870 vermißt; 2 Sophie Weber von Langsdorf, mit unbe=
kanntem
Aufenthalt in Amerika abweſend, ſowie alle Diejenigen, welche ſonſt noch
als Erben Anſprüche an den Nachlaß erheben zu koͤnnen glauben, aufgefordert, bis
ſpäteſtens in dem Termin
Donnerstag den 13. Dezember 1880, Vormittags 1 Uhr,
ihre Erbauſprüche bei unterzeichnetem Gerichte geltend zu machen und ſich über
Autritt der Erbſchaft zu erklären, als ſonſt Ausſchlagung der Erbſchaft nnterſtellt
und ſolche den aufgetretenen Erben ausgeliefert werden wird.
Darmſtadt, den 4. Oktober 1888.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
[11636
Schäfer.

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden die
den Bäckermeiſter Nicolaus Schaffner
Erben dahiergehörigen Immobilien, als:
Flur. Nr. ⬜Meter.
I. 303
337 Hofraithe,
656 Grabgarten,
304
I.
Schulſtraße, ( eſ=
ſungerſtraße
),

508
509
510
511

775
813
238
1244

Acker im Her
mannsſpiel,

I. 584 2712 ) Acker im Hein=
I. 585 2756 richswingert,
VII.
79 2964 Acker in der Klap=
pach
,
58
1838 Acker, Flachge=
L.
wann,
x.
64 3675 Acker daſelbſt,
Al. 10 3969 Acker, große Ge=
wann
,
KII.
30 2550 Acker, unterſte
Golläcker,
AII. 31 2556
XII.
71 2531 Acker unter dem
blauen Stein,
KIII. 82 1612) Acker, mittelſte
AIII. 83 1169
Golläcker,
Montag den 22. Oktober d. J.,
Vormittags 11 Uhr,
auf dem Gemeindehaus dahier öffentlich
meiſtbietend verſteigert.
Beſſungen, den 16. Oktober 1888.
Großherzogliches Ortsgericht.
[11864
Weimar.

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Bäcker=
meiſter
Jacob Jacobi Wittwe werden
die derſelben gehörigen nachverzeichneten
Immobilien, nämlich:
Flur. Nr. ⬜Meter.
V.
18
944 Acker im Seelroth,
VIII. 112 600 Wieſe in der Sau=
bach
.
VII. 1325 1900 Acker in der Sau=
bach
,
viII. 1435 1050 Grabgarten daſ.,
VIII. 231 1281 Acker am krummen
Berg,
L. 111 4831 Acker große Ge=
wann
,
Ell. 130 1894 Acker am Pfung=
ſiädter
Weg.
39 29 1100 Wieſe, die Geiß=
wieſe
,
Mittwoch den 24. Oktober d. J3.,
Vormittags 11 Uhr,
auf dem Gemeindehaus dahier öffentlich
meiſtbietend verſteigert.
Beſſungen, den 18. Oktober 1888.
Großherzogliches Ortsgericht.
(11941
Weimar.
.
8
Cüchkässor
mit und ohne Thürchen, Halbſtuͤck und
kleinere Fäſſer billigſt abzugeben bei
Carl Emil Callmann,
Friedrichſtraße 12. (11749

[ ][  ][ ]

Haschlnengarne,
Haschinenzuirne,
Haschinenseide.

Lressey
TAtzen.

Spitzen
Tülle.

Bodarſsartikt o

Damen, Zerren und
Kinder.

Rüschen,
Handſchuhe,
Strümpfe,
Schürzen,

Nemheitem
in
Tnöpfen
für Kleider und Mäntel,
Tressen, Borden,
Broderies, Besätzen,
Tüllen, Spitzen,
Seiden- und Fantasie-
Stofken
aller Art,
Posamenten,
Garnituren, Blättern,
OrnamentVerzierungen,
Fouragdres, Agraſken,
Agrements, Federbosatz,
Federboas,
Plüschboas,
Pelzbesätze, Trimmer,
Seidene und wollene
Plüsche.

Directer Import onglischer & französischer
Strickgarmo.

Engros=Preise

GILIVaaron
deutſchen, engliſcheu und
franzöſiſchen Urſprungs
in
nur prina gualläten.
Anderweitig geführte effek=
tib
ſchlechte Qualitäten
haben wir
nur zum Vergleich
angeſchafft, da dieſe ge=
ringeren
Waaren ander=
weitig
theurer verkauft
werden, als wir unſere
guten abgeben.

und
Fullerstoſſe.
Specialität
in
Tricottaillen
und
Corsetten.
Wollwaaren
und
ex.
91
14
49

1
24

[ ][  ][ ]

Nr. 206

2805

Hochstättor & Söhne, Hapetonkabrik.

Willige
Rest-
Für diok

Herren ke-

Tapeten in allen Stylarten
von den hochfeinsten bis zu don

Bauunternehmer
in grossor
rurückgesotzte Tapeten
Ausmahl.
(10698
Eusserst billig.
W
4
C. Hochstätter & Söhne, Hisabethenstr. 29.

Spechahſtät
in Eoabenstulpenstieſoln, ſowie in Agraſſen- a Enopfstleteln
für Mädchen und Knaben in nur beſter Qualität
[1639
zu außergewöhnlich billigen Preiſen.
L. Beeh.
Verkaufs=Lokal: Rheinſtraße 47. Entreſol, gegenüber der Ver. Geſellſchafts.
LopPIohe
Mein reichausgeſtattetes Teppich=Lager in:
Tapesiry., Brüssols, Lournay, Velours, Arminstor- und
Smyrna-Teppichen
in abgepaßten Vorlagen, ſowie in Stücktwaare, ebenſo
wollene Feppiche und HLäuferzeuge,
holländiſche abgepaßte Vorlagen ete.
halte bei Bedarf beſtens empfohlen.
Bei vorzüglicher Qualität habe die Preiſe ganz außerordent=
lich
billig geſtellt.
B. L. Trier, Hofmöbelhandlung.
Ludwigsſtraße 10, nahe am Marktplatz. 11653

Complete Betten & Polstormöbel
von der einſachsten bis zur elegantesten
Austührung.
empfiehlt in anerkannt gediegener Arbeit und ſtreng reeller Bedienung billigſt
Böttimger, Lapouor,
(10088
Mathildenplatz 7.

[ ][  ][ ]

2806

Nr. 206

VerkteigerunggAnzigr.

Am Montag den 22. Oktober l. J., Vormittags
werden die der Heſſiſchen Ludwigsbahn=Geſellſchaft gehörigen Weiden= Cres=
cenzen
in den Gemarkungen Pauheim, Groß=Gerau, Klein=Gerau, Brauus=
hardt
und Weiterſtadt, und an demſelben Tage Nachmittags diejenigen in den
Gemarkungen Darmſtadt und Arheilgen öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert.
Die Zuſammenkunft für die Vormittags ſtattfindende Verſteigerung iſt am
Bahnwärterhauſe Nr. 22 um 7 Uhr und für diejenige Nachmittags im Bahnhofe
Darmſtadt, zunächſt dem Uebergange der Pallaswieſenſtraße um ¼2 Uhr. (1942

Logopassterarueren, 110naeoken,
Bott Loppiche, Angorafelle

in großartliger Auswahl zu ſehr billigen Preiſen empfiehlt
B. L. Trier, Hof=Aöbolhandlung.
Ludwigsſtraße 10, nahe am Marktplatz. (11638

Auitten-Trüchte,
große zum Einmachen u. zu Marmelade ꝛc.,
ſ wozu die Recepte zur gefl. Verfügung.
Tafel=Birnen,

ſeine, für aufs Lager empfiehlt
C. Bölker, Handelegärtner,

11853)

untere Hügelſtraße 75.

WEIIH

der kol. holl. Hof=Weinhandlung
von
Joh. Schlitz in Halgz,
im Detail=Verkauf bei:
H. Hepting, Blumenthalſtraße.
Gg. Hettinger, Ballonplatz 7.
P. Stromberger, Ecke Roßdörſer= und
Nieder=Ramſtädterſtraße.
V. Woissmuller, Eliſabethenſtraße 26.

52)

Ausführliches Preisverzeichniß hängt in
den betr. Verkaufsſtellen aus. (13057

Die neuen 1888er
=Conſerven
Gemüſe

GENehmen Kinder - W
im Alter v. 4-10 Monaten'ſchlechtz,
hu, reiche man Kuhmilch mit
Timpe's Kindernahtung 4

ſowie

ghampignons s Prüffeku eke.,
ſind bereits eingetroffen und erlaſſe ich dieſelben
zu noch nie dageweſenen billigen Preiſen



und leiſte für jede einzelne Doſe, was Haltbarkeit und
Qualität betrifft, jede Garantie.
W. Sämmtliche Conſerven ſind nach den neueſten geſetzlichen
Beſtimmungen eingemacht.
W.Preislisten ſtehen gerne zu Dienſten und werden
franko verſandt. BE

Phillipp Hober,

20fähr. ausgezelchn. Erfolge. Billig
GBewährteſte Nahrung bei Durchfallk
5)
5) Pack. 80 u. 150 Pfa. bei Carls
Watzinger, Wilhelminenſtr. 11. (7250k

üintz

OIO

Carlsſtraße 24.

(1901

L. Ceriouhert ;
Hartmann

Am Harkzt,
empfiehlt ſeine sämmtlichen Heuheiten in der

1 AEESTAuCAIL

Das Garniren der Hüte wird auf das Geſchmackvollſte
ausgeführt.
[1649

Beller=Linſen
per Pfd. 24. 26, 30 Pfg.,
geschülte grüne Erbsen
per Pfd. 28 Pfg.
geschälte gelbe Erbsen
per Pfd. 18 Pfg.,
Ungarische Bohnen
per Pfd. 16, 18, 20 Pfg.,
von vorzüglicher Kochart,
mpfiehlt
111635
L. Brandsläter,
Ecke der Erbacher= u. Mühlſtraße.

5

115 13
24 2
40 40
610 g
2 7f
9 9
An The=
ſhrt
der
nach Ebenſ
Schlußde

1O1
20 80
202,

Carolina-Rels

5

26 Pfg. das Pfund,
eingetroffen bei
Wüheln Harok,
Ballonplatz 5. (11694

ab

1555
715

Circa 25 Stüch

56

8
11
49
14)

54
G
8,

der edelſten Sorten, ſchon einige Jahre
tragbar, billig zu verkaufen.
Näheres Expedition.
[1839

Om
zügi
Sonn inl

[ ][  ][ ]

535
442
62
729
92)
118.
122)

Nr. 206
Wöhmaschinen der besten Systeme,
G Unübertroffenes Fabrikat, x
empfiehlt
LoUls HEIIER, Schulſtraße 4.
Fachmännlscho Reparatur prompt und billig.
(8420
Keine Haufirer auf Koſten der Küufer.

MEls berühmte Stofflragen.
Mey's Stoflragen sind keino Papierkragen,
denn sie sindh mit wirklichem Mebstoff vollständig überzogen, hahen also
genau das Aussehen von Leinenkragen; sie erfüllen alle Anforderungen an
Haltbarkeitz Billigkeit, Eleganz der Form, bequemes Sitzen und Passen.
Jeder Kragen kann eineWoche
lang getragen werden.

EEn200
Dtrd. M. -. 85.

rEAHXLII
Dtad. M. -60.

TICOIIB
Dtad. M. -55.

HEGIEB
Dtrd.-Paar M. 1.20.

Fabriltlager von Mey'sStoffkragen in
. L. A. Burckhardt, Rheinstrasse 4 Emil Routor, Kirch-
Darmstadt. srasse 27. H. Hau Huo, Holastrasse 6, C. A. Stoin,
Marktstrasse 7. C. Hohmann, Ll. Bachgasse 10, Wilh. Müller, Markt-
Strasse 10, L. & H. Fuld, Markt 1, Eduard Schüsslor, Wilhelminenstr. 8,
oder direkt vom
Vorsand-Geschäft Mey & Edlich, Leipuig-Plagwitz.
Neueste Façons:
Konisch geschnittener Umlegekragen.
Gedoppelte Stehkragen.
Neuestes System, gesetalich geschutat! Vorzüglich ſür ausgeſchnittens hemden paſſend,
Rein Ausfranzen an den Nanten mehr!

Cl.N
(7649
80HIILER.
GOETHE.
Vordere 6öhe ca. 5 Cn. Vordere ßöhe ca. 1½ En.
CosraLIA.3
O6d. Mu. .90. Ohd. Mk. - 80. Amſchlag 7½ En. breit. Ohd. Mfl. - 85.

IB. Man verlange
und achte genau auf
tol aufgedruckto

TR6O6

Mapi

Hoy's Stoſkwüsche
die jeder Schach-
Cabrik Marko.

E
1
45 Pyvoh SrU nsoöub",
in allen Farben und Qualitäten,
ſind in reichhaltigſter Auswahl elngetroffen und empfiehlt zu den
billigſten Preiſen
Vr. SchorlemmerHartmann,
um Markt.
111658

2807
GBirkenbalsamseiſe
von Bergmann & Co. in Dresden
iſt durch ſeine eigenartige Compoſition die
einzige Seife, welche alle Hautunreinig=
keiten
, Miteſſer, Finnen, Röthe des
Beſichts und der Hände beſeitigt und
einen blendend weißen Teint erzeugt. Preis
Stück 30 und 50 Pfg. bei Louis Hein
Hachf. (Weiss & Egenolk) 18 Ludwigs=
traße
18.
(6848
Größtes Lager in
Eindervagen, Lorb.
waaren &a; Korbmöbehn
jeder Art,
bei billigſten Preiſen.
Anfertigung aller Korb=
flechtereien
.
GAarl Knaub.
Hof=Stuhl- u. Korbwaarenfabrik,
obere Schützenſtraße. (9463
o000ooooooooooeooeoooooooooo

in drei Qualitäten
8 zu den Original=Fabrikpreiſen mit C
8 hohem Rabatt.
&m
Enill Verbellor
Victoriaſtraße 36. 1100
Legggagaeeeeeegeenoeaaooe
Felaster Roispuder 75 Pfg.,
Feinster Fetipnder 60 Pf. u. 1 M.
aus C. D. Wunderlich's Hofparfümerie=
fabrik
ſprämiirt 1882) empfiehlt als be=
liebteſte
Mittel den Teint zart und weich
zu machen und vor dem Auſſpringen und
Niſſigwerden zu bewahren. Zu haben bei
Hofbürſtenf. F. Scharmann,
Ludwigsplatz 2. (11550
Dio Schlossoroi v. Jos. Doutsch,
Hoflieferant,
H
Darmstadt,
¹⁄
empfiehlt ihre
Hanshaltungs=,
Reſtaurations=,
Hotelherde, Keſſel=
und
Kocheinrichtungen jeder Art.
½
Preisliſte gratis und franco.

GGt; vlnuryeue,
ächt Borgor hollblank, sonio
woiss dampfgoroimigt,
empfehle ich in beſter, neuer, reinſchmecken=
der
Waare in Flaſchen 65 und 65 Pf.,
ſowie ausgewogen.
Ghr ſsſſan Schnian,
Drognenhandlung. (1554

[ ][  ][ ]

2808

Gobrüder Hoy.

Fortgegelnter grogger Ausverhauſ
unſerer ſämmtlichen Waarenbeſtände
Wogem Geschäſteverlegung.
Aus den vorhandenen großen Vorräthen Ew neuer Kiolderatoſſe ED enpfehlen wir als ſelten
preiswürdig:

Doppeltbreite Crepes eareaux E;rayés 65 und 75 Pfa. per Meter.
Doppeltbreite Rayés Chevron in prachtvollem Sortiment M. 1.- per Meter.
Doppeltbreite gute halbwoll. Nolges in dunklen Effelten, ſolide dauerhafte Hauskleider, M. 1p. M.
Doppeltbreite Rayés Nouveamtés in den apparteſten neueſten Streifen M. 1.20 u. 1. 30 p. Mtr.
Doppeltbreite elnfarbigo Crepes & Matelassés, neue Webearten in brillanter Farbenauswahl,
3 M. 1.10 und M. 1.30 per Meter.
Doppeltbrelte einſarbige und gestreiſte Halbtuche, ungemein dauerhaftes und ſolldes
Tragen, M. 1.40 und 1. 50 per Meter.
Doppeltbreile reinwollene Cachemires ſonles, glatt und in ſich geſtreift, M. 1.50 per Mir.
Doppeltbreite reinwollene Chovlots rayés, ſchwerſte Qualität in unübertroffen ſchöner Muſter=
auswahl
, M. 1.80 per Meter (früherer Preis nicht unter 3 M).
Doppellbreite reinwollene Heiaes superlors, unverwüſtbare, kernhafte Qualität, M. 1.90 p. M.
Voppeltbreite Rayéo Promonndes, hervorragende Neuheit in feinſter Qualität, M. 2.- p. Mtr.
Sonſtige Neuheiten in glatten und gemuſterten Stoffen zu weſentlich reducirten Preiſen.
ResATTStOkke.*
Reste sowie Stoffe aus vergangener Sommer.
Saison weit unter Selbstkostenpreis.
Besonders beachtenswerth:
Doppeltbreite Kleider=Lama M. 1.30 und M. 1.40 per Meter.
Doppeltbreite extraſchwere Tuch= und Hemden=Lama, reinwollen, M. 1.80 u. 2. 20.
Einen Poston hochmoderner, reinvollonor, schvarzer Fantaslestofte
als: Grépes, Streiſom etc. ¾ M. 1.50 und 1. 80 per Meter.
Schwarze reinseidene Herveilleux. Grosgrains, Satin duchesse
in großer Auswahl mit erheblicher Preisreduction.
Um eine möglichſt baldige Raͤumung eines Theiles unſerer Lokalitäten zu erzielen, haben wir uns entſchloſſen, unſere
Vorräthe im Damen-Confectiom,
als: Rogen=Palotots, Dolmans, Havoloks und Räder, Promonados und EinderRogonmäntol,
Wintermäntel, Jaquettes, Visites
in allen neuen Ausführungen,
Hinder-Wintermäntel Kricot-Maillen und Unterröcke
zu - und vorjährige Piecen - unter Einkaufspreis abzugeben.
Weiter umfaßt unſer Ausverkauf:
Welase Homdentuche in anerkannt vorzüglichſten Qualiläten, achworats Cooper-Cattune für Bet=
und Möbelzwecke 50 und 55 Pfg., Höbel-Crépes, weisse & ersme engl. Tüllvorhängo,
Tisch- &am; Hommodedecken, Bettzeuge, weisse Taschentücher, weisse und rothe
Bettdamaate, weigse Piquées, Baumwohlſtanelle & bedruchte Burchente, Blau-

drucks C. und 1), Leinen, Halbleinen & Crettones für Bett= und Einſchlagtücher ꝛc.

Gobrüder Hol,

11943

2
18

⁄₈
617
9ol
1241
116
40

306
100
ly
14

[ ][  ][ ]

WAhem Rechembach
E 2 MurktL
Winter-Tricot-Taillen und - Blouſen
zu folgenden billigen Preiſen.
Glatte wollene Haillen:
Coutach. wollene Haillen:

empfiehlt ſeine bewährteu Qualitäten

Façon 700 M. 2. 25, ſonſtiger Verkaufspreis M. 3. 25.
701 2. 50,
3. 80.

702 3.-
4. 50.

703 4. 50,
5. 50.

Preise für Kurzvaaren:

Façon 800 M. 2. 70, ſonſtiger Verkaufspreis M. 3. 70.
801 3.20,
4..

802 4.
4. 80.

803 4. 50,
6..

100 Fards Prlua Rollengarn
500

Striekwolle
Talllenstäbe
Rockreif
köffelmechaviques

4 Pf. per Rolle.
13
M. 2. - per Pfund.
2 Pf. per Dutzend.
2 Pf. per Stück.
9

Hodevaaren;
Poluche in guter Qualität, von M. 1. 50 per Meter an=
Perlbesätze
25
Polzbesatz, ſchwarz u. weiß 50
Façonirte Sammete
2. 50
Paçouirto Soldenstofko 1.80
Damenbüto, garnirt
von M. 2. - an.

Mart
Martt
5
1)
10.
IuA. roOICGCIOaCI.
D.
D. uggz

Die boston Gloarinkerzen
ſind unſtreitig von Hünzing & Comp., Hoilbronn, und
von Hael & Comp., Strassburg,
und erlaſſe dieſelben das gewogene Pfund:
Erima aualität 500 Gramm 58 Pr.
Secunda aualität 320 Gramm ſper Packet, 40 Pf.
Bei Abnahme von 20 Pfund per Pfund 55 Pf.,
100 Engros=Fabrikpreiſe.


WobOl,
PBhlIp

Jur Horbstpſianuung
empfehlen
Reben, Johannistrauben,
Pfirſiche
und Aepfelwildlinge.
Gebr. Wober,
Gärtnerei am Woog. I1852

Carlsſtraße 24.

G1834,

4
2
8

E.

¾.
5

Hierdurch beehre ich mich ergebenſt anzuzeigen, daß die regelmähigen
2 größeren Zuſendungen von

beſtem ſtückreichen Ruhrer Fettſchrot,
Stück= und gewaſchenen Nußkohlen,
Anthracitkohlen für amerikaniſche Oefen,
Stein= und Brannkohlen=Briquettes
ſeit einiger Zeit bereits begonnen haben und erlaube mir meine verehrlichen
Abnehmer zur Aufgabe ihrer gefl. Beſtellungen unter Zuſicherung ſtreng reeller
Bedienung bei möglichſt niedrig geſtellten Preiſen ergebenſt einzuladen. (8238
Gl. Sohneidor, Holz K; Kohlenhandlung.

ſehr ſchöne Einlegſchweine und
eine Kaute Miſt zu verkaufen.
Wienerſtraße 50.
[11906

416

[ ][  ][ ]

2810

½

Ausvorkaul zurückgesstzler Loppiche.
Vom 15. bis zum 30. Oktober verkaufe ich:
Eine groooe Parthie Hepviche
beſtehend in
Vorlagen in 10 Größen in Tapeſtry, Brüſſel, Belvet
und Smyrna=Qualität.
Stückwaare in allen Qualitäten.
Ich offerire dieſe Parthie
bedeutend unterm Preiſe.
Josopb TrIok
25 Wilhelminenstrasse 25 unlz
Grossherzoglicher Hoflieferant.

hobig's Feisch-Ealraol.
. Pfund, Pfund, I. Pfund, ¹ Pfund,
M. 6. 85. M. 3. 75. M. 205. M. 1. 08.
Condens. Milch und Hostlé's Kindormehl
zu Fabrikpreiſen.
TPhilipp Weber,
E
Carlsstrasse 24.
[11908

Potsdamer Crofessor frahambroch 30 Pf.
Weizenschrothrod
von Rndolf Gerlcke, Kais Hiigl. Holloke, Phodla,
Dampk. Twieback- und-Weizenschrotbrod-Pabrik,
ist ärztlich anerkannt das einzige Brod von dem gerühmten köstlichen
Geschmack, das der schwächste Magen schon Morgens früh verträgt.
Directe Probesendung (5 Kilo) mit ea. 350 Lwieback u. 3 Prof.
Grahambroden zu M. 4. 40. - Echt bei
[11646
Wilh. Neber Hachi., Hisabethenstr. 16.

Trotz des fortwährenden Aufſchlags
verkaufe immer noch zu den alten Preiſen,
roh von M. 1.- bis 1.60,
gebr. 1.20 1.80,
in nur feinen Qualitäten.
Cg. Horbus,
Eliſabethenſtr. 36. 11810

Hpeci alität.
Brenden
K.
aus neuen Mandeln empfehle von heute
an wieder in täglich friſcher Qualität.
W.
Thiermann,
Th. Amend's Nachfolger.
Ludwigsplatz 4. 11945
Wallnüsse,
neue, gut getrocknete helle Waare,
liefert jedes Quantum, Preis 12-14 M.,
ab hier. Anfragen mit Referenzen unter
N. 1. 1800 poſtlgd. Darmſtadt. (1652
() wenig gebrauchte Porzellanöfen bil=
c
lig abzugeben. Näh. Exped. (11308

[ ][  ][ ]

Lieferung ganzer Einrichtungen sowie einzelne Möbel nach Leichnung und Angabe.

ur ganno usstattungen und einnohnen Bedarf
empfiehlt:
Büffets, Silber=, Gewehr=, Bibliothels, Bücher=, Kleider=, Spiegel= und Etagsre=Schränke, Verticows,
Cylinder=Büreaux, Herrcu= und Damenſchreibtiſche, Comptoir=Pulte, Pfeilerſchränke, Kommoden, Waſch=
ſchränke
, Waſchkommoden, Nachtſchränke, gewöhnliche, halbfranz. und franz. Bettſtellen, eiſerne Bettſtellen,
Kinder=Bettſtellen, Auszug=, Sopha=, Zuleg=, Klapp=, Nüh=, Spiel=, Rauch=, Blumen= und Nipptiſche.
Toilette=, Oval=, Biereck= und Pfeilerſpiegel, Schaukel=, Klapp=, Rohr= und Stroh=Seſſel, Comptoir=
Speiſe, Clavier=, Fautaſie=, Rohr=, Strohe, Fournier= und Kinderſtuͤhle. Büchergeſtelle, Roten=Etagsres,
ſtumme Diener, Kleider= und Schirmſtänder, Kleider= und Garderobehalter, Handtuchhalter, Küchen= und
Speiſeſchränke, Brandkiſten, Schulbuch= und Schuhſchränke, Aurichte, Treppenſtühle, Waſſerbäuke, Bügel,
Schüſſel=, Topf= und Ablaufbretter.
Otomans, Divans, Cauſeuſes, Kanapes, Chaiſelongues, Ruhebetten, Nachſeſſel, Backenſeſſel, Polſter=
ſtühle
, Woll=Schlafdecken in großartiger Auswahl zu Fabrikpreiſen, üchte Kameelhaar=Decken, Sprung=,
Roßhaar=, Woll=, Seegras= und Strohmatratzen, Deckbetten, Kiſſen, Bettfedern, Flaumen, Eiderdaunen,
Jute, Damaſt=, Rips=, Peluche=, Fantaſie= und Seiden=Stoffe. Brüſſel=, Tapeſtry= und Holländer=Teppiche
ſabgepaßt und am Stüch. Sopha= und Bett=Vorlagen aller Art.
Alle Tapezier=Artikel: Roßhaar, Wolle, Werg, Seegras ꝛc.

26
3

5⁵⁄

Hunkoh. öhelmagain,
große Ochſengaſſe 23.

ſod=

29

Grosses Lager. - Billlgsto Prose.

das Woissſaaren und AusstattungsGeschäft

von

Aerandrine vecker

8 erlaubt ſich auf das Eintreffen
Aller Nemheiten der Saisom
d aufmerkſam zu machen. - Sämmtliche vorgezeichnete Stickereien, mit den neueſten und
d eleganteſten Zeichnungen, ſind in großartiger Auswahl eingetroffen und können in kürzeſter Zeit
angefangen werden.
Grosse Sendungen neuer Stoffe aller Art ſind in bekannten guten Qualitäten
T auf Lager und empfehle dieſelben zu äußerſt billigen Preiſen.
Neueſte Modelle ſtehen zu Dienſten.
Ernst-Ludwigsstrasse G.
11946
00000ooooooooooooo000oo000000000000000000pe
Curlshol
Beutſchr Achaummein Fahrik,
(1878
Täglich
Wachenheim.
Dieſe Marke empfiehlt Mk. 160 per Flaſche, bei gröberen Bezugen billiger, fr ischon Imotschonkuchen.

Rudolk Seligmann, Weinhandlung,
Eliſabethenſtraße 52.
[11868

Speiſekartoffeln lgelben Roſen ꝛc.) zu
verkaufen Fuhrmannsſtr. 6. 111880

[ ][  ][ ]

200 Cent. breit, Mark 7.50 per lauf. Meter
empfiehlt in ſchönen Deſſins

25 Wilhelminenstrasse 25.

[ ][  ][ ]

Nr. 206

5813

G. EOLb ndGEME Alllg6St. 1
empfiehlt ſein großes Lager in:
Garuirten Hüten
von 2 Mark an,
Formon, Fodorn, Flügoln, Bändorn, Plüschon, Sammeton, Jorniorstoſſon ote.
Ea. Neu eingetroffen. px
frosse Ausſahl in Damon- und Kindor-Kaputon.
Thentertücher M
von 45 Pfa. an bis zu den feinſten Genres.
Winterhandschuhe.
AESTOTIOUN
1
sämmtlicher wollenen Leibwäsche,
als: Normal-Damen- und Herrenhemden, Unterjacken, Beinkleider in Normal,
[1650
Wolle und Baumwolle Socken, Längen und Strümpfe ote.
E. EOlILRoOkGl, Judwigsstr. I.

hur Wäscho:
Prima W. Kornseiſe,
per Pfd. 25 Pfo.
bei Abnahme von 10 Pfd. 24 Pfg.
Pa. golbe Hernseiſe
per Pfd. 24 Pfg.,
bei Abnahme von 10 Pid. 23 Pfg.
Alle in dieſes Fach einſchlagenden/
Artikel zu den billigſten Preiſen.
Fettlaugen-Mehl
per Pfund 18 Pfg.
Cg. Horbus,
Eliſabethenſtr. 36. 111829
Thoospilzon
abgeſiebt von nur beſtem Souchong=Thee
per Pfund M. 1.25 empfiehlt
Judſig
Wosp,
Heidelbergerſtraße 1½a.
Landbrod
5 Pfund 54 Pfa. enpfichlt H. Herz=
uldes

berger.

Haronen,
schönste, grosse Frucht,
empfiehlt
Friedr. Wuss,
Dieburgerſtraße 9. (11750

VELI
Holländ. Voll-Häringe
per Stück 6 Pfg.,
Desgl. feinſt marinirt
per Stück 10 Pfg.,
Verliner Rollmops
per Stück 8 Pfg.
2000000000
Monickend. Sardellen
per Pfd. 1 Mark,
Russische Sardinen,
Sardines ä Thuile.
Capern.
Buch= und Kunſthandlung, O ſurken und Sauerkraul
ſempfiehlt in nur prima Qualität (11640
9000000000
II. Brandotättor,
Sanerkraul ese der Erbacer= und Mühlkrahe.
aus der
Täglich friſch gekelterten
Sauerkrautfabrik Büttelborn,
per Pfund 6 Pfg.
Apfelmos.
Bei Abnahme mehrerer
bei Girnhard, Schießhaus.
Pfunde billiger. 9
Prima Buhrkohlen 5
Philipp Weber,
billigſtbei J. WingeldeV.
Carlsſtraße 24. 11917

Gpernterte"
ſind ſtets vorräthig bei (1866
G. v Ligner,
Wilhelminenſtr. 21.

[ ][  ][ ]

2814

empfiehlt zu

doodddoodododddddddddddddddddd
Seidene Schlaſdecken
Warm, Clegant und gesund
10 Mark per Stück
Joſeph Trier, Hofmöbelfabrikant
[1949
25 Wilhelminenstrasse.

2eilis;
..
³₈
2.¼

Thisios;
l.L.
Deulscher
Ie
2
l.3..
l.3.:
8.
L.
L.
Vereins Hundekuchen,
fabricirt unter Aufſicht des Vereins zur Veredelung der Hunderaſſen für Deulſch=
land
, beſtes Futter zur ausſchließlichen Ernährung der Hunde.
Preis M. 20.- Pro50 Hgr.
Alloinige Hioderlage für Darmstadt und Umgogond bei
Ludwig Wesp,
Heidelbergerstrasse 17½ 11950

M
AAIS-UALON
detail & engros.
Wilhelm Hanok, Ballonplatu 5.
empfiehlt direlt bezogene rohe Kaffe=Sorten in rein und kräftig
ſchmeckenden Qualitäten:
M. -.90, L-, 110, 1.20. 1.30, 135. 1.40, 1.45, 1.50 das Pfd.
Gebrannte Haffees (0 Sorten täglich friſch)
das Pfund M. 1.20, 1.30, 1. 40, 1.50, 1.60, 1.70, 1.80.
Gebrannter Perl. und Candirter Hafſoe
zu verſchiedenen Preiſen.
Eucker zum billigſten Tagespreis.
Bei größerer Abnahme Engros=Preiſe.
11259

wT bilbrſ66alld GAIIO6G
liefert Netto per Pfund 50 Pfg. gegen
Nachnahme.
[11428
Joh. Hager. Passau.
Zwei Dachshunde,
7 Monate alt, ſehr ſchön mit Abzeichen,
ſind billig abzugeben.
Wo? ſagt die Expedition. (11837

Das beſte Cacao-Pulver
unerreicht
in feinſtem Aroma und
kräftigem Geſchmack.

V94)
C Chiocakadenſahrh

GGlllEGRESGAIIGIR-TAUII
(Actien=Capital: 1 Million Mark)
Wachemheim Gheinpfaln)
empfiehlt ihre garantirten aus reinem Naturwein ohne Zuſätze von Spirituoſen
und ohne Einpumpen von Kohlenſäure hergeſtellten, von ärztlichen Autoritäten
günſtigſt begutachteten
Sohaumweine M. 1.60 dio ganne Plasche.
Preiseormässigung bei Abnahme von 25 Flaschen.
Verkaufsſtelle bei
(7650
Wihelm Schulz, Hoflieferant, Darmſtadt.

per ½
½. I. Phd. Büchſe
M. 3.-. 155 80.
Vorräthig in Darmſtadt bei den
Herren:
Georg Liebig Sohn, Hofl., Rhein=
ſtraße
28, Wilh. Manck, Ballon=
platz
. G. P. Poth, Caſinoſtr. 12,
Wilh. Weber Hachk., Hofl., Eli=
ſabethenſtraße
16.
[9201

[ ][  ][ ]

2815

Sämmtliche Neuheiten
der Tapiſſerie=Brauche
für Weihnachten
ſowie alle Halerialien für Handarbellen
empfiehlt
A. Cänger, C. F. Homnlor's lachk.

8

Pel.

Französisches Julienne Cuppenkräuter).
Französische Grüne Erbsen.
Französische Flageolet Bohnen.
Horie Landau.
Mathildenplatz 1.

11952

Erglische Mischung
280Mrk.-

Mschung 350 Mrk.
P ha ſern Serton. Reumers Thee erkout gleb dtets Aunehnender veliehetbeole.
Verkaufsſtelle bei Ludwig Wesp, Heidelbergerſtraße 17½.
11953

Vorläuſige Anzeige.
Hiermit erlaube ich mir die ergebene Anzeige zu machen, daß mein
Splel- &amp Galanterio-Naarendeschäll
am 31. Oktober eröffnet wird.
Dasſelbe iſt mit nur neuen Waaren ausgeſtattet und wird Alle bis
dahin erſchienenen W- Neuheiten - enthalten.
[1093¾
H. Geider,
frühor Thoilhabor der Firma D. Fair &am Söhno,
Ludwigsſtraße 14,
gegenüber den Herren Stade & Beer.
90
Hxelor Hinerat-Wassor
Vorzügliches Tafelgetränk. Wirkung wie Selters, Geſchmack angenehmer, Preis niedriger. Beſtes Heilmittel gegen
Huſten Heiſerteit, Affeclionen ꝛc von erſten med. Autoritäten auch bei Harn= und Kierenleiden mit Erfolg ange
wendet. Verſandt nach allen Ländern in Kiſten von 23 Flaſchen an. 8=unnon-hormaltung. Iis b. Schilongon l. Bason

2 ſchöne Einlegſchweine zu verkaufen. Vrima Rindfleiſch, per Pſd. 54 Pfg.
Kleine Kaplaneigaſſe 5. 11655 44) Große Bachgaſſe 14.
(11876

Tanzsohuhe
in eleganter Ausführung bei
größter Auswahl zu billigſten
Preiſen empfiehlt
J. G. Jacob,
Großes Schuhwaarenlager,
Ecke der großen Ochſengaſſe,
gegenüber dem Löwenbrunnen.
BüllIg
ul. gutgearbeitet.
Eine neue Waſchkommode für 16 M.
und 2 Tiſche, je 1 Mtr. lang, 6 M.,
wegen Raummangel ſo billig abzugeben.
Mühlſtraße 25, Hinterbau.
[11954
Hammelſersoh;
das Pfund 40 Pfg.
H. Ellpstoin, Saalbauſtr. 19.
2Eſſkink
zum Gebrauche für Wild ſowie
Pferde ꝛc. empfiehlt
Eu
r nAAnhel cIId,
Darmſtadt.
[1956

94

m zu räumen mehrere Hundert
Aepfel= und Birnen=
Hochſtämme (1957
in den beſten Sorten zu verkaufen.
H. Wolfk,
Fuhrmannsſtraße 2.

[ ][  ][ ]

2818

Nr. 206

00000000000g0000000000000000000
96
4.
4 WCriv-Aslor v Raod.

Hochwohlboblicher Einwohnerſchaft Darmſtadts und Umgebung geſtatte ich mir, die ergebene Mittheilung zu
machen, daß ich mit Heutigem mein
8oe
Photographiſches Atelier 6 Ballonplatz
dahier eröffnet habe. In Folge vollſtändig neuer Ausſtattung in Apparaten und Dekorationen ſowie hochele=
gantem
Damen=Warteſalon, darf ich mein neugegründetes Geſchäft als Atelier ersten Ranges bezeichnen.
Verſehen mit der neueſten grössten Univerſal=Maſchine, welche für Photographie conſtruirt wird, iſt es mir
möglich, allen gerechten Anſprüchen zu genügen, und können Familien und Geſellſchaftsgruppen in Folge des enorm
großen Raums meines Ateliers naturgetreu und ungezwungen arrangirt werden. Bei der erwähnten Größe iſt ſelbſt=
verſtändlich
auch die Lichtwirkung eine Großartige, welche mir ermöglicht, nicht nur plaſtiſche Modulation zu erzielen,
ſondern auch bei jeder Witterung meiner hochgeehrten Kundſchaft dienen zu können.
Portraits bis zur Lebensgröße in bekannt künſtleriſcher Ausführung. Permanente Ausſtellung im Hauſe.
Darmſtadt, den 14. Oktober 1888.
Hochachtungsvoll
Haus Schramm, Photogruph.
Ehrende Anerkennung 1883.
[1809
Sr. Königl. Hoheit dem Großherzog von Heſſen. Sr. Majeſtüt dem König von Bayern.
NB. Von den in meinem ſeither innegehabten Atelier gemachten Aufnahmen können Nachbeſtellungen ſtets gemacht werden!

helgoländer Schellßiſche
heute, Samstag, Morgen eintreffend.
Horiz handall,
Mathildenplatz I.
[11

Non Merilie Mlehlen ur alr 5 kren Benhunt.
ächt., concentr., b. Husten,
Heiserkeit, Brust uLungen.
LGflund Ol Ufrad zns, neanh n
bei Bleichsucht und
20
Eisen-Malz-Ertrat
Blutarmuth.
für nervenschwache
20
Chinin-Malz-Etract
Frauen.
ätetische
für knochenschwache
Halb-Malh-Utr. Finder u. Lungenleidende.
tnagf für scrophulöse
Mittel.
Leberthran-Mall- BAluor, personen.
Eu haben in allen Apotheken, wobei stets
zu verlangens von Ed. Löflund, Stuttgart.

risch oingetroſfon:
Ja. grosskörulger Cavlar,
4a1 in Gelée,
loſe wie in Büchſen,
Bismarck-Häringe
in feinſter pikanter Sauce,
Russ. Sardinen.
Sardines ,hullo,
.. ¼. I Doſen,
Feinsten Berliner Rollmoys,
Honiokend. Sardellen,
Holländische Voll=Häringe,
dieſelben feinſt marinirt,
zu billigſten Preiſen bei
Aug. Harburg
102 Carlsſtraße 102. I1961

11959

Für ganze Ausſtattungen und einzelnen Bedar,
empfehle mein großes Lager
mur memer Höbel.
Bedeutende Vergrößerung meiner Lagerräume und Einrichtung der Selbſt=
fabrikation
von Kaſten= und Polſtermöbeln ſezen mich in die Lage, allen An=
forderungen
und jedem Geſchmack zu entſprechen.
Verkauf unter langjähriger Garantie!
Möbelstoſfe, Barchente, Drelle, Federn, Meppiche.
Bettvorlagen, Eischdechen
in großer Auswahl zu bekannten billigen Preiſen.
[11657
Grosch's Höbolfabrik, Mathildenplatz 9.
NB. Ein großer Poſten Läuferſtoffe zu außerordentlich billigen Preiſen.

ſin completer Vorder= mit hinterem
C.Wendepflug (Gewinn) ſteht preis=

würdig z. verkauf=Graſenſtraße 16. 111960

Dwei Winterüberzieher, ein ſchwarzer ſtraße 55 parterre.
O Tuchrock u. Frack. ſehr gut erh.,

Beste Lualität Ruhrer,
Pottschrot,
Slückkohlen, gemaschene Huss-
und Anthracitkohlen,
Buchen- und Tannenholz
im Meter und Centner,
Tannenabfallholz
empfiehlt unter Garantie nur beſter Qua=
lität
bei billigſtem Preiſe
A7
A. Casu Mius,
Mühlſtraße 20. (9462
Ein Zimmergewächshaus von
Glas, 2 Kaſtenaquarien
billig zu verkaufen. Näheres Arheilger=
11962

billig abzugeben. Näheres Exp.

Einmachfäſſer;
11250 bei Küfer Döll, Sackgaſſe 20. 11654

[ ][  ][ ]

2817

Nr. 206.

WIOI
1GEd
Buchono Paro

VII

Hiermit die ergebene Mittheilung, daß wir dem Herrn Kudwig alter in Darmstadt
den Alleinverkauf unſerer Buchen=Parquetſtäbe, mit oder ohne Blindböden zu legen, für Darm=
ſtadt
und Umgegend übertragen haben.
Pürst eh ſsenburgBirstoin'sches vampf-Sägonork
in Wirstein.
Auf vorſtehende Anzeige Bezug u mend empfehle ich mich zur Lieferung buchener Parquet=
böden
, mit oder ohne Blindböden zu legen, und dürfte die große Haltbarkeit, ſowie das äußerſt elegante
Ausſehen und billigſte Preiſe derſelben, den Vorzug vor allen anderen Böden verdienen.

Hochachtungsvoll

Ladutg Alter.

[10045
Hisabethenstr. 34.

Voberrh. Hartoffohn.

Meine Fabrik=Niederlage der weltberü mten Fa=
brikate

von

Gebrüder Loeppritz in Heidenbein,
Wollene Decken, Wollstoffe. Reppiche.
Flanelle, Finets ete.
bietet eine große Auswahl.
Meine Neuheiten in Buckskin's und Faletot-
stoffen
; Fussteppichen, Hleiderstoffen ete.
ſind in reicher Auswahl eingetroffen.
Mein Lager

in

ſämmtlichen AusſtattungsArkiſekn,
Leinenstofe. Baumwollstoffe, Hischzenge,
Handtücher ete. Bettſedern, Dannen und
Rosshaar, iſt aufs Reichhaltigſte ausgeſtattet.
Anfertigung sämmtlicher Betton.
J. A. LoLuurile.

1T400t-ahleh a biollsen,
Trioot Eleldohen & Enaben-Anzügo
in größter Auswahl zu billigſten Preiſen.
J. Dexheimer a; Söhme,
Ernſt=Ludwigsplatz 2, am weißen Thurm. 11291

Theile meinen geehrten Abnehmern mit,
daß die Zufuhren aller Sorten, als:
Goldgelbe, Blaue, Blauangen, Galat
bereits begonnen haben und bitte, ehe
Froſt eintritt, um baldmoglichſte Be=
ſtellung
.
Ludwig Jungmann,
Hoflieferant.
Aufträge werdim bei den Herren Carl
Diehm ≈ Co., Hofl., Rheinſtraße, für
[11656
mich entgegengenommen.
olos Wolschkorn
empfiehlt
Horla Landan,
Mathildenplatz 1. 11964
GEmGns v8919
im Ghnab bohen Hano,
Marktplotz.
Prols-histo
der Spirituosen.

Cognao.
Vieuz
Eine Champagne.
Bois
Divorses.
Batavia-Arao.
Rum Camaica)
Alter Nordhäuser
Borliner Kummel.

1VI. 7.pl. 2.50 1.50 3.50 1.80 3. 30 1. 70 3. 1.60 2.50 1. 30 80 7.40 1.80 ..

10FI.
24.
34.-
32.

28.-
34.
7. 50
17.-

417

[ ][  ][ ]

14
Ad ASd i UVoy

Damem-Comteetiom,
Schulſtraße 10,
empfehlen
Regen; Herbst-a Wintermäntel,
Sehlaf- umd Uuterröche,
Hlelderstofe
in reicher Auswahl zu billigſt geſtellten Preiſen.
Einen Poſten Regenmantelstoſſe verkaufen wir, da wir
[11965
ſolche nicht ſelbſt verarbeiten, zum Selbſtkoſtenpreis.
Vorgonoichnete Leinenstickeroion
empfiehlt in ſchöner Auswahl zu anerkannt billigſten Preiſen:
Tischläuter, Servir- und Kaffeedecken, Hanätücher,
Wandechoner, Tablets, Bett- a; Bürstentaschen,
Wagendecken,
Litzchen und Einsätze.
Für Freuſlichſtickrrei:
Decken, Schoner, Läuſer in grau, weiß und ersme,
Handtücher & Servirtischdecken,
Haussegen, Silberstraminarbeiten.
Cordel- & Spaohiel-
[1966
Schoner, Docken, Länkar, cröme und grau.
Gehäkelte Spitzem für dardinon.

Darmstadt,
Ludwigsſtr. 6.

A00IL Ee1ger.

Bensheim,
Auerbacherſtr. 2.

Amertkaner,
G4em, ſchwarz, polirt,
vernickelt,
verbeſſerte
OReD, Füllreguliröfen,
fuͤr continuirliche Feuerung,
Ofem, Ovalöfon,
empfiehlt die Fabriks=Niederlage von
Erust Hiendk,
Darmſtadt,
Wilhelminenſtraße 3.
Durch Erſparung von Ladenmiethe ſind
die Preiſe äußerſt billig geſtellt. (9203

HOfe

roh wie gebrannt, in nur guten rein=
ſchmeckenden
Sorten, darunter
Cand. Kaffee,
feinſte Miſchung, M. 1.50 per ¼ Ko.
empfiehlt
10031
Rheinſtraß=
AG. Prassol.
16.

Sämmtliche Sorten der
Wagner’'schen
Ghocoladen é; Caoa0.
welche Frau M. Arth führte, empfehle
ich in ſtets friſcher Waare zu denſelben
Preiſen.
Chr. Tuma, Hofconditor,
Wilhelminenſtr. 27 (neben dem bish.
Arth'ſchen Laden). 10326

Cervelatwurſt.

von hochſeiner Qualität.

aOII Iandall,
Mathildenplatz 1. 1196:

Strickmuſchine,
neueſte Conſtruktion, billig zu verkaufen.
Wo? ſagt die Exped. d. Bl.
[11644
Ein eiſernes Schild,
zu verkaufen, 2,50 Meter lang, 1 Meter
breit, Magdalenenſtraße Nr. 9. (10188

Lemdem

(11968

im Ausſchnitt, per Pfund 120 Pfg.
Metzger Béchlor, Teichhausſtr. 2.
Eine noch wenig gebrauchte, gute
Dioline
iſt billig zu verkaufen.
(1756
Wo? ſagt die Expedition.
PoIo=
6o
v A usCdlauonAmlor
Fortwährender Verkauf eurapäiſcher
und exotiſcher Schmetterlinge u. aller
Utenſilien zum Präpariren derſelben.-
[10501
Wienerſtr. 78. 1 Tr. hoch.
Eine gebrauchte, 350 Meter lange
Hrippe
billig zu verk. Kirchſtr. 21. 111661
Holländ. Blumonumieboln,
alle Sorten,
für Töpfe, Gläſer und den Garten, prima
Waare. Hyacinthen=Gläſer billigſt bei
C. Wölker, Handelsgärtner,
untere Hügelſtraße. I1142

Nauſcher
Apfelmoſt
empfiehlt
Georg Hobor.
zur Ludwigshalle. 11540

834) Liebigſtr. 5 Beletage: 1Salon,
5 Zimmer mit Balkon nebſt Zubehbr.
3838) Kranichſteiner=Straße 37,
mittlerer Stock, vier Zimmer, Kabinet,
Küche, Keller, Boden, Mitgebrauch der
Waſchküche und des Bleichplatzes, ſofort
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
4211) Aliceſtr. 23 iſt die Beletage,
beſtehend aus 6 Zimmern, 3 Dachkam=
mern
ꝛc., per fofort preiswürdig zu ver=
miethen
. Näheres daſelbſt, Hochparterre
links, Nachmittags v. 3-5 Uhr.
5322) Promenade 46, 2 St. hoch,
elegante Wohnung von 6 Piecen an
ruhige Familie zu vermiethen.
5014) Victoriaftr. 59 der 2. Stock
4 Zimmer, 1 Manſardenzimmer, Dach=
kammer
und Gartenantheil per ſofort
zu vermiethen. Näheres Aliceſtr. 23, Hoch=
parterre
links, von 3-5 Uhr.
7588) Alexanderſtr. 13 Mittelſtock
alsbald zu vermiethen.
6424) Beſſ. Hoffmannsſtr. 46 ele=
gant
eingerichtete Parterre=Wohnung, ſechs
Zimmer und Veranda, ſowie ſchöne Man=
ſarde
, 4 Zimmer mit allen Bequemlichk.
Näheres Stiftſtraße 38.
7683) Bleichſtr. 37 eine Wohnung.
beſtehend aus 3 Zimmern u. all. Zubeh,

[ ][  ][ ]

8167) Rheinſtraße im 2.
Stock neuhergerichtete Woh=
nung
von 7 Zimmern und
Zubehör per Mitte Oktober
beziehbar, zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt
Herr B. L. Trier, Ludwigs=
ſtraße
.

13) Meiftr.V Parerre, Pefehen.
in 5 Zimmern nebſt all. Zubehör per ſo=
fort
beziehbar, zu vermiethen.

8017) Neckarſtr. 8 Hochparterre
6 Zimmer und Zubehör, nebſt Garten=
vergnügen
ſofort oder auch ſpäter be=
ziehbar
, zu vermiethen. Nähere
Auskunft in der Veletage, ſowie bei
Herrn B. L. Trier, Ludwigſtraße.

8310) Eäe der Aee- und Wik=
mannſtraße
iſt die Parterre=Wohnung,
4 Zimmer mit geſchloſſener Veranda und
allen Bequemlichkeiten, zu vermiethen und
bis Mitte Oktober beziehbar, enent. auch
früher. Einzuſehen von 10-2 Uhr.
Nüheres Herdweg 71.
8200) Promenadeſtraße 45
der mittlere Stock meines Hauſes, 6 Zim=
mer
, Küche mit Waſſerleitung, ſowie allem
uͤbrigen Zubehör, iſt anderweitig zu ver=
miethen
. Heinr. Fehrer, Promenadeſtr. 45.

8311) Carlsſtraße 96
ſchöne Manſarde an ruhige
zu vermiethen.

Nr. 206
8953) Waldſtraße 3 im Hinterbau
ein Zimmer zu vermiethen.
9088) Herdwegſtr. 97 iſt die Bel=
Etage mit Manſarde und a. Bequemlich=
keiten
ſofort beziehbar.
9217) Kahlertſtr. 7 iſt der zweite
Stock, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche,
2 Dachkammern und Gartenantheil per
1. Nobbr. er. zu vermiethen. Näheres
nur Aliceſtraße 23 parterre links, von
3-5 Uhr.

Beletage und 11. Stock, mit
je 11 Zimmer und Zubehör,
ſowie Stallung für 3 Pferde,
Remiſe für 4 Wagen mit
Burſchenſtube, Sattelkammer
ꝛc., zuſammen oder getrennt
alsbald zu vermiethen.
Wegen Einſichtnahme, ſo=
wie
jeder weiteren Auskunft
beltebe man ſich an Herrn
B. L. Trier, Ludwig=
ſtraße
, zu wenden.

9222) Herdwegſtr. 93 die Beletage,
beſtehend in 5 Zimmern, Küche, Speiſe=
kammer
, Magdzimmer, 2 Kellern, Garten=
ontheil
, Waſſeritg., zu verm. und alsbald zu
geziehen.

2819
9481) Frankfurterſtr. 16 die Bel=
etage
in ſchönſter Lage zu vermiethen u.
ofort oder bis zum 20. November be=
ziehbar
. Näheres Parterre.
9482) Roßdörferſtr. 4 iſt eine Woh=
nung
. 5 Zimmer mit allen Bequemlichk.
baldigſt zu beziehen. Näheres Roßdorfer=
ſtraße
10 im Laden.
9487) Frankfurterſtr. 36 eine ſchöne
Wohnung. 6 Zimmer, abgeſchloſſ. Vor=
platz
, Waſſerltg. u. allem Zubehör, ſofort.
9608) Herdwegſtr. Nr. 41 iſt die
Parterrewohnung mit 4 Zimmern z. verm.
E
aUdAAAI
9737) Obere Heinrichſtraße iſt
eine Beletage, 5 Zimmer mit Balkon
u. ſonſt allen Bequemlichkeiten per
9 1. Nov. zu beziehen. Näher. Schul=
ſtraße
13 im Laden.

9738) Hochſtraße 58 ein unm. 8.
AAuinaarnAm ur nnn
E
9910) Carlsſtraße o5 iſt die Hoch=
parterre
=Wohnung. 5 Zimmer, 2 Kam=
mern
, abgeſchl. Vorplatz, 2 Keller, Waſſer=
leitung
ꝛc., an eine ruhige Familie ſofort
event. zum 1. Dezember d. Js. zu ver=
miethen
. Preis 600 M.
E
9915) Mühlſtr. 11 iſt eine Wohnung
von 3 Zimmern im 3. Stock bis 16. No=
vember
an kinderloſe Familie zu verm.

8679) Im dritten Stock meines Hauſes
Ecke der Eliſabethen= u. Wilhelminen=
ſtraße
eine Wohnung von 5 Zimmerr,
per ſofort zu vermiethen.
Carl Hornmann.
8441) Hoffmannsſtraße 48 die
Parterre=Wohnung, elegant, 5 Zimmer,
Badezimmer, Veranda, Benützung des Gar=
tens
, Waſchküche und Bleichplatz, an eine
ruhige Familie zu verm. und ſofort zu
beziehen. Näheres Stlftſtr. 42 parterre
oder Hoffmannsſtr. 48 im 2. Stock.
8696) Erbacherſtr. 69, 2 St., eine
Wohnung von 3 Zimmer u. 2 Kabinetten
u. ſ. w., Waſſerlig., Waſchk. u. Bleichpl.
event. auch Stall und Garten.
8779) Kiesſtr. 74 Manſarde 3 Zim=
mer
mit Zubehör zu beziehen.
8843) Rheinſtraße 25 ein Zimmer
zu vermiethen.
8941) Wienerſtraße 70, 1. Etage,
6 Zimmer, Gartenantheil ꝛc., per ſofort
zu vermiethen. Nuh. Neckarſtr. 18. I.
G
AAuuuruiih
8937) Carlsſtraße 34 iſt die
Parterre=Wohnung, 6 Zimmer mit
abgeſchl. Vorplatz ꝛc., per ſofort
zu vermiethen.

Eliſabethenſtraße 42
2. Stock eine neuhergerichtete Woh=
nung
von 6 Zimmern, Bleichplatz ꝛc.
alsbald zu vermiethen.
(9330
E
9336) Waldſtr. 50 eine neuherge=
richtete
Wohnung, 5 Zimmer, Küche und
allem Zubehor (Beletage) ſogleich zu ver=
niethen
. Näheres im Hinterhaus.
9374) Hoffmannſtraße 21 der mitt=
lere
Stock, 4 Zimmer, Speiſekammer,
Cloſet, nebſt ſallem Zubehör per ſofort.
9376) Pädagogſtr. 2 eine Wohnung
5 Zimmer nebſt allem Zubehör.

4

Haus zum Mlloinbewohnen
Eu vermiethen.
Martinsſtraße ein Haus mit
10 Zimmern und Zubehör, neu her=
gerichtet
, nebſt Garten, per ſofort
beziehbar. Auf Wunſch können auch
die einzelnen Etagen getrennt abge=
geben
werden.
Nähere Auskunft ertheilt Herr
B. L. Trier, Ludwigsſtr. (9375

9469) In der verlängerten Kies=
ſtraße
Nr. 81 iſt eine kleine Wohnung
per Monat 12 Mk. bis 20. November
zu beziehen.
9488) Schießhaus eine Wohnung im
2. Stock gleich zu beziehen.

10045) Rheinſtraße 17
1. Etock 7 Zimmer ꝛc., neu herge=
richtet
, desgleichen im 2. Stock,
Grafenſtraße, 4 Zimmer ꝛc. zu ver=
miethen
. Näheres G. L. Kriegk
oder Thüringer, Schulſtr. 5.
WxAaaaaur
9916) Sandſtr. 4 im Seitenbau ein
Zimmer mit Alkoven zu vermiethen, be=
ziehbar
ſofort.
9921) Ernſt=Ludwigsſtr. 21 II. zwei
ſchoͤne unmöbl. Zimm. mit abgeſchl. Vorpl.
10046) Beckſtr. 8 4 freundl. ger. Z.
mit Zubeh. pr. ſofort. Näh. Beletagee
10061) Heinrichſtraße 52 iſt durch
Wegzug des Miethers das ganze Haus,
3 Stockwerke, ganz oder einzeln, zu ver=
miethen
. Näheres Heinrichſtraße Nr. 50
ebener Erde.
10062) Alexanderſtraße 16 iſt der
mittlere Stock, beſtehend aus vier Piecen
und allem nöthigen Zugehör anderweitig
zu vermiethen.
10212) Carlsſtr. 58 iſt der untere
Stock, 4 Zimmer mit Zubehör, Garten=
antheil
zu vermiethen.
10348) Alexanderſtraße 19, gegen=
über
der Inf.=Kaſerne, ein möbl. Zimmer
mit Alkoven per ſofort zu vermiethen.
10355) In meinem neuerbauten Hauſe
obere Hoffmannsſtr. 39 iſt der 2. und
3. Stock je 5 Zimmer, Küche, Boden und
Magdkammer (2 Cabinette im Dachſtock)
und allen ſonſtigen Bequemlichkeiten per
ofort zu vermiethen.
L. E. Bottinger, Mathildenſtr. 27.

[ ][  ][ ]

2820
10356) Mathildenplatz 9 im 1. St.
(Ausſicht Gartenſtr.) eine Wohnung, zwei
Zimmer nebſt Küche ꝛc., an ruhige Leute.
10359) Kiesſtr. 55 iſt die Parterre=
Wohnung, 3 große Zimmer, 2 Entreſol
und Zubehoͤr, baldigſt zu beziehen. Näh.
Parterre (Vorderh.) und bei Herrn Alter,
Eliſabethenſtraße 34.
10364) In dem neuerbauten Schul=
hauſe
der iſrael. Religionsgeſellſchaft iſt
die Wohnung im 2. Stock, 4 Zimmer,
Küche, große Manſarde, Keller ꝛc., an
eine ruhige Familie zu vermiethen. Näh.
Rheinſtr. 26 während der Büreauſtunden
bei H. Bodenheimer. Der Vorſtand.
10506) Ecke der Wiener= u. Kies=
ſtraße
80, 2. Etage, 5 Zimmer mit Bal=
kon
, 2 Manſarden ꝛc., ſofort zu verm.
Preis 520 M.. Näh. Neckarſtr. 18 part.

10508) Obere Heinrichſtraße
eine ſehr ſchöne Wohnung, 5 Zim=
mer
, Badezimmer mit ſämmtlichem
Zubehbr, Garten, per 1. November
eventuell früher zu vermiethen.
Näheres durch Joſeph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.

1645) Daſenkr. HVorderhäus,
2 Treppen hoch, 5 Zimmer und Zubehoͤr,
alsbald beziehbar.
10657) Wienerſtraße 52 Wohnung,
5 Zimmer, Küche u. ſ. w., Waſchküche und
Bleichplatz, Gartenantheil per Anfang
December, event. ſofort zu vermiethen.
Näheres bei C. Schüßler, Wittwe,
Ludwigſtraße 20.
10743) Niederramſtädterſtraße 56
die Parterre=Wohnung zu vermiethen.
10810) In freier, feiner Lage eine
ſchone Manſardewohnung mit Glasab=
ſchluß
, 2 Zimmer, Küche und Zubehoͤr,
auf 1. November zu verm. Näheres bei
Herrn Thüringer, Schulſtraße 5.
10811) Wendelſtadtſtr. 24 die Par=
errewohnung
, beſtehend aus 5 Zimmern
nebſt Zubehör, auf ſofort, um den Preis
von M. 550 per Jahr zu verm. Näh.
Aliceſtr. 23 links von 3-5 Uhr.
10816) Niederramſtädterſtraße 57
Neubau) iſt die Beletage, 6 Zimmer, 2
Bodenkammern, Bleichplatz u. allen Be=
quemlichkeiten
eingerichtet, zu verm. und
kann ſofort, auch ſpäter, bezogen werden.
Zu erfr. Mathildenplatz 3.
10869) Schützenſtr. 10, 2 Treppen
hoch. fünf Zimmer nebſt Zubehör, neu
hergerichtet, per ſofortz zu beziehen.
10870) Promenadeſtr. 34 eine frdl.
kl. Wohnung an kinderloſe Familie.
10871) Bleichſtr. 32 eine elegant
hergerichtete Seitenbau=Wohnung, beſtehend
aus einem großen u. zwei keineren Zim=
mern
, Küche, Waſſerltg., Bodenräume ꝛc.
an eine kinderloſe Familie oder einzelne
Leute zu vermiethen und alsbald zu bez
Näh. Bleichſtr. 32 Hinterbau part.
10954) Arheilgerſtraße 70 iſt der
zweite Stock zu vermiethen und alsbald
zu beziehen.

Nr. 206.
10558) Heinheimerſtraße 18 der
mittlere Stock, ſehr freundlich und ge=
rdumig
. Preis 420 Ml. Näh. daſelbſt.
10959) Ludwigsſtraße 1 iſt eine
hübſche Wohnung, 6 Zimmer, Kabinet,
Küche, Vorrathskammer und dem nöthigen
Zubehör, ſofort oder ſpäter zu vermiethen.
Näheres daſelbſt.
10966) Mein neu erbautes,
elegant eingerichtetes Haus, zum
Aeinbewohnen mitgros-
SemGarten, Wilhelmſtr. 27.
iſt zu vermiethen ev. zu verkaufen.
C. Friedriok Eahr, Aliceſtr. 17.
10969) Wendelſtadtſtraße 39 erſter
Stock, 5 Zimmer mit Zubehör, ſoſort be=
ziehbar
. Preis 450 M.
GAarnArmunrinn
Erdah
10972) Marktſtr. Sfreundi. neuherg.
Wohnung für 1-2 Perſonen, ſofort.

10074) Schwanenſtraße 49, Par=
terre
=Logis, 4 Zimmer und Zubehör, mit
Garten, beziehbar 15. Decbr., ev. früher.
Auskunft bei H. Schuchard's Nachflgr.
Louiſenſtraße.
g000eo0ooooeeo00oooocoooooeo

10976) Promenadeſtraße 55.
Eine ſehr ſchöne Hoch=Parterre=
Wohnung mit Veranda aus 3
Zimmern und Küche beſtehend, für
einen einzelnen Herrn oder Dame.

Co000ooaaaogopooooooooooog
10977) Friedrichſtr. 14½ 2. Stock,
1 Wohn. 4 Zim., Glasabſchl., Küche ꝛc. ſof.
11085) Lauteſchlägerſtraße 14 eine
Wohnung zu beziehen.
11144) Soderſtraße 47 im erſten
Stock eine Wohnung von 3 Zimmer,
Magdkammer, abgeſchloſſenem Vorplatz bis
1. December zu vermiethen.
11146)
Karlsſtraße Nr. 96
der erſte Stock mit Waſſerleitung und
Zubehör zu vermiethen.
11148) Heidelbergerſtraße 68 der
weite Stock, 4 Zimmer mit Zubehör,
per 1. November. zu 440 Mk.

Schöno goräumige Bolotage.
6 Zimmer (bezw. 7 Zimmer und
Cabinet), große Manſarde u. ſämmtl.
Zubehör, Gartenantheil. Evt. auch
Stall und Remiſe, wegen Verſetzung
ſofort anderweitig zu vermiethen.
20 Wilhelmſtr. 11153

11156) Magdalenenſtraße 9 eine
Wohnung mit 2 Zimmern, Küche nebſt
Zubehör per ſofort zu verm.

Eine ſchöne Wohnung
im 2. Stock, beſtehend aus 3 Zim=
mern
nebſt allem Zubehör, per ſofort
an eine ruhige Familie zu verm.
Lederhandlung Joſeph
am Löwenbrunnen. (11094

11208) In meinem Hauſe Müller=
ſtraße
Nr. 33 iſt der 1. Stock mit 4
Zimmern und ſaͤmmtlichem Zubehör per
Carl Doerr.
I. Novbr. zu verm.
11211) Nieder=Ramſtädterſtraße 8
der mittelſte Stock per 1. Dezember.
11315) Steinſtraße 36 eine Woh=
nnng
von 6 Zimmern ſofort zu verm.
11316) Bleichſtraße 11 eine Woh=
nung
mit Werkſtatt zu vermiethen.
11318) Schwanenſtr. 26 Neubau
1 Wohnung, 3 Zim., mit jeder Bequeml.
11319) Victoriaſtraße 54 iſt die
Manſarde, beſtehend aus 4 Zimmern mit
abgeſchloſſenem Vorplatz nebſt allem Zu=
behör
, per ſoſort zu vermiethen.
Näheres Kahlertſtraße 13 parterre.
11320) Vietoriaſtraße 42 iſt die
Parterre=Wohnung, beſtehend aus 9 Zim=
mern
, Badezimmer u. ſ. w, nebſt allem
Zubehör, ſofort zu vermiethen und zu be=
ziehen
. Näher. Kahlertſtr. 13, Parterre.

11322) In dem neuerbauten Wohn=
hauſe
Liebigſtr. 27 iſt Beletage

und Manſarde ſofort zu verm.

11324) Markiplatz 4 iſt der erſte
Stock mit 6 Zimmern nebſt allem Zube=
hör
ſofort zu vermiethen. Näheres bei
Nothnagel u. Weiler, Marktplatz 4.
11326) Rheinſtraße 25 im Garten=
haus
eine freundliche Wohnung mit 4
Zimmern ꝛc. zu vermiethen.
11327) Beſſungerſtr. 72eine Wohnung.
1
0 die Beletage (8 8.
Hockarstr. m. Balton) neuherg.
11499) Glegante Wohnung
von 4 Piecen (Hochparterre) mit allem
Zubehör zu 600 M., Hölgesſtraße 14,
alsbald beziehbar.
11500) Kahlerlſtr. 15 Beletagewohng.,
4 Zimmer u. Zubehör per 1. November.
Näh. bei Heyl, Niederramſtädterſtr. 9.
11501) Hügelſtr. 37 kleine Manſarde
per 1. Januar 1889 beziehbar.
11562) Eine ſchöne Manſardewoh=
nung
, beſtehend aus 5 Piecen nebſt allem
Zubehör, zu verm. Näh. Soderſtr. 52.
11616) Soderſtr. 52 der mutl. St.,
beſtehend aus 5 Piecen, ſofort beziehbar.
L00000ooooooooooooooooooo00
8 11667) Ecke der Wilhelms=
8 und Carlsſtraße Nr. 93 iſt der
8 mittlere Stock, neu hergerichtet, ent=
8 haltend 5 ſchöne Zimmer mit Zu=
F behör, baldigſt zu beziehen. Kumpa.

000000000000000000000000000
11668) Promenade 3, Manſarde, 3
Zimmer, Küche ꝛc. alsbald an eine
ruhige Familie.
11669) Schießhausſtraße 56 iſt der
zweite Stock alsbald zu beziehen.
11670) Gardiſtenſtraße 7 eine Woh=
nung
zu verm. Preis 10 M. per Monat.
11671) Ecke der Soder= u. Wiener=
ſtraße
iſt der erſte Stock, beſtehend aus 5
Zimmer nebſt Zubehör zu vermiethen und
baldigſt zu bezieh. F. Ewald, Spenglermſtr.

[ ][  ][ ]

11612) Arheilgerſtr. 23½, freundl.
Wohnung, zweite Stock, 3 Zimmer, Küche,
Glasabſchluß, Keller, Dachkammer, Holz=
ſtall
und Waſchküche zu vermiethen und
bald zu beziehen.
11673) Saalbauſtraße 14 iſt die durch
Verſetzung des Herrn Stabsarzt Müller
frei gewordene Wohnung, 3 Zimmer, Küche,
Keller, Burſchenſtube alsbald zu vermiethen.
Näh. bei J. Gräf, Saalbauſtr. 23.
11676) Hinkelgaſſe 11 eine Wohnung.

11611) Hoftheaterplatz 3 die Woh=
nung
im oberen Stock zum 1. November.
11678) Sandſtraße 22 eine ſchöne
Wohnung mit 5 Zimmern, Küche, gr. abge=
ſchloſſenem
Vorplatz und allem Zubehör,
Anfangs December beziehbar, an ruhige
Leute billig zu vermiethen. Näheres Ar=
heilgerſtraße
35.
11679) Marktſtraße 1, Manſarde, ein
ſchöͤnes unmöblirtes Zimmer ſof. z. verm.
11760) Carlsſtr. 55 Wohnung, be=
ſtehend
aus 1 Zimmer, 1 Cabinet, Küche,
Keller und Bodenraum ſofort auf ¼ Jahr
zu verm. Näh. Ochſengaſſe 3 i. Laden.
11761) Hinkelsgaſſe 19 eine Wohnung.
11735) Mauerftr. 22 kleine Woh=
nung
, 2 Zimmer und Küche, wegen Ver=
ſetzung
gleich oder ſpäter zu beziehen.
11813) Kirchſtr. 10 eine Wohnung
von 3 Zimmern, Küche ꝛc. mit abgeſchl.
Vorplatz, alsbald zu vermiethen.
11815) Schloßgartenſtr. 47
im mittleren Stock 3 Zimmer, Küche mit
Waſſerltg., abgeſchl. Vorplatz, Keller ꝛc.
zu vermiethen und alsbald event. ſofor
zu beziehen. Näheres Schloßgartenſtr. 43.
11816) Gardiſtenſtr. 35 eine Woh=
nung
, 3 Zimmer und Zubehör, zu verm.
und alsbald zu beziehen. Näheres Ar=
heilgerſtraße
35.
11817) Möblirte Wohnung
(Beletage), 3-4 Zimmer mit Balkon und
Garten, in ſchönſter Lage, zuſammen oder
getheilt, mit oder ohne Penſion, zu ver=
miethen
. Näheres Expedition.
11819) Heinrichſtr. 49 eleg. Beletage,
6 Zimmer m. Zubeh., gr. Garten ſoſort.
oooooooooooddessooeooooeoooe
Eſchollbrückerſtraße Nr. 6,
in nächſter Nähe der Drago=
F nerkaſerne iſt der erſte Stock
e beſtehend aus 6 Zimmern g
g nebſt allem Zubehör, elegante
Stallung für 3 Pferde, Re=
8 miſe nebſt Kutſcherſtube und
o Heuboden, Gartenantheil
C ſofort zu vermiethen. Preis
1500 M. per Jahr.

Die Wohnung iſt in beſtem
Zuſtande und ertheilt jede
z weitere Auskunft
Joseph Trier,
8 11850) Wilhelminenſtraße 25
Göabödooodsovssödsvooooneo

Nr. 206
11820) Schuſtergaſſe 17 eine Woh=
nung
an ruhige Fam. für 200 M.
11821) Roßdörferſtr. 17 eine frdl.
Wohnung mit ſonſt. Bequemlichkeiten an
1-2 Leute zu Mitte Januar zu verm.
für 140 Mark.
11822) Hochſtr. 43 eine Wohnung,
4 Zimmer, per ſofort zu vermiethen. Zu
erfragen Eliſabethenſtr. 26 bei J. Schäfer.

11918) Theaterplatz 1 ſchöne
Manſardewohnung per Januar, auf
Wunſch auch ſchon vom 1. Noobr.
9 an, nur an ruhige Miether zu v.

6

E
11960) Schloßgraben eine voll=
ſtändige
Wohnung mit Waſſerl., baldigſt.
11970) Neugaſſe 2 eine Wohnung,
beſtehend in 3 Zimmern, Küche u. allem
Zubehör, zu verm. und am 1. Dezemher
zu beziehen. Auf Wunſch auch früher.
11971) Mühlſtraße 20 ein großer
Laden mit Wohnung, für jedes Geſchäft
geeignet, per 1. Dezbr. zu vermiethen.-
Ebendaſelbſt in der Manſarde zwei große
Zimmer mit Küche.

11972) Aliceſtraße
iſt eine elegante Wohnung im 1.
Stock, beſtehend in 8 Wohnräumen,
Badezimmer, nebſt allem Zubehör,
ſofort zu vermiethen. Näheres bei
Joſeph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.

1973 Heinhetmerſtraße 1 eine
Wohnung, beſtehend aus 1 Zimmer, 2
Kabinetten, Küche, Keller mit Gebrauch
der Waſchküche, Bleichplatz an kinderfreie
ruhige Leute zu vermiethen. Gleich be=
ziehbar
.
Schreiner Weiſſe.
11914) Liebigſtraße 5 Manſarde,
3 Zim., Küche, Glasabſchluß ꝛc. an eine
ruhige Familie.
11975) Niederramſtüdterſtraße 28
3 Zimmer, Küche, Keller ꝛc. zu vermiethen
und ſofort beziehbar.
11976) Langgaſſe 12 ſind 2 Woh=
nungen
ſofort zu vermiethen. Zu erfragen
Liebigſtraße 6.
11977) Hermannſtr. 15 drei Zimmer
nebſt Zubehör bis 15. Nov. Einzuſehen
von 11-2 Uhr.
11978) Pankratiusſtr. 47 e. Wohn.
von 2 Zim., Küche u. allem Zubehör.
11979) Steinſtr. 6 eine Beletage von
5 Zim., 2 Dachſtuben u. ſ. w. ſof. z. verm.
11980) Große Bachgaſſe 8 eine
Wohnung. Näheres Soderſtraße 1II.

1BANN
Ragon
Laazzbih, GUEA 938.
36154 Kirchſtraße sein großer Moller.
als Weinkeller geeignet) ſofort zu verm.
3561) 2 ſehr ſchöne Läden mit Zu=
gehör
, mit oder ohne Wohnung zu verm.
Michael Schmidt Louiſenplatz 4.
6277) Neckarſtr. 4 Stallung für 2
bis 3 Pferde, Burſchenſtube und Remiſe
zu vermiethen.

2821

veWilhelminenſtr. 29
9 Laden mit Wohnung per
ſofort zu vermiethen.
Näheres durch
Joseph Trier,
4 25 Wilhelminenſtraße 25.

7533) Rheinſtr. 5 ein kleiner Laden
mit Comptoir zu vermiethen.
7689) Grafenſtr. 25, zunächſt der
Rheinſtraße, Ludon mit od. ohne Woh=
nung
per ſofort zu vermiethen.
1949) Ein kleiner Laden
per ſofort zu vermiethen. Kirchſtraße 8.
Simon.

8710) Schnſtergaſſe 3 Laden mit
Wohnung. Zu erfr. Stiſtsſtr. 48.
8695) Ecke der Liebfrauen= und
Arheilgerſtraße (Neubau) iſt der Spe=
zereiladen
mit neuer Einrichtung u. Woh=
nung
von 5 Zimmern, Küche, abgeſchl.
Vorplatz, Keller, Bleichplatz und Waſſer=
leitung
ſofort beziehbar, ſowie ein ein=
zelnes
Zimmer mit ſeparatem Eingang.
G. Hillgärtner.
8714) Ochſengaſſe 39 iſt ein Laden
mit Wohnung zu vermiethen.
8848) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtraße 17 kleiner Laden
und Contor, mit oder ohne Wohnung,
zum 1. November, auf Wunſch auch frü=
her
beziehbar zu vermiethen.
Marktplatz 10 L. aden
per ſofort zu vermiethen.
8877
Th. Kalbfuß.
9236) Der für jedes feinere Geſchäft
ich eignende, neu hergeſtellte Laden im
Hauſe Wendelſtadtſtraße 26, nebſt da=
zu
gehöriger Wohnung von 3 gr. Zim=
mern
, gr. Küche, Keller u. Dachkammer,
iſt um den jährl. Miethpreis von M. 775
ſofort zu vermiethen. Näheres Aliceſtr. 23
parterre links, von 3-5. Uhr.
8961) Eine geräumige, helle
Werkſtätte
nebſt Wohnung von 3 Zimmern, Küche ꝛc.
anderweit per Anfang Nov. zu vermiethen.
Näh. Eliſabethenſtr. 45 Hinterbau 2. St.
W
9237) Schulſtraße 6
grosser Hiaden
zu vermiethen. Gg. Jac. Heß.
A
E
10661) Eu vermiethen
und in etwa 2 Monaten beziehbar:
1) eine größere Werkſtätte, für Schreiner,
Buchdrucker ꝛc. paſſend, nebſt Woh=
nung
.
2) eine kleine Werkſtätte, für Tapeziere,
Lackierer oder Sattler geeignet, gleich=
alls
mit Wohnung,
3) ein ſchönes Comptoir mit Lager=
raum
.
In der großen Werkſtätte kann auf
Wunſch Transmiſſion und Gasbeleuchtung
belaſſen werden. Näheres Schützenſtr. 8.

[ ][  ][ ]

282¾

165) Mein Daus. Holzſtraße Nr. I
iſt mit Laden ganz oder getheilt für bald
zu vermiethen.
Joh. Ph. Mahr.
M
1339) Auwigsplat 1 Zwer große
Lagerräume zu vermiethen. Näh. Beletag=
von
10-2 Uhr.
11502) Soderſtr. 47 eine Werk=
ſtätte
per 1. Dezember zu verm.
Ein Laden nebſt Wohnung
in vorzüglicher geſunder Lage, geeignet
für Bäcker und Spezereihändler, iſt billig
zu verm. Näh. H. Geigals, Klappacher=
[1198.
ſtraße 2.
11982) Der neu umgebaute
Laden (2 Schaufenſter)
in meinem Hauſe, Ernſt=Ludwigsſtraße,
iſt mit oder ohne Wohnung zu verm.
Karl Rittershnug.
11983) Langegaſſe 29 1 Keller ſge=
eignet
für Metzger) zu vermiethen.
11984) Herdwegſtraße 28 ein gro=
ßes
trockenes Zimmer, auch zwei, zur
Auſbewahrung von Möbeln abzugeben.
pe.
rrrtrArrm

7220) Roßdörferſtr. 32 ein ſchönes,
großes, möbl. Zimmer mit ſorgfältiger
Bedienung ſofort zu vermiethen.
8109) Grafenſtr. 27, 1 Treppe, zwei
hübſch möbl. Zimmer zu vermiethen.
8264) Kiesſtr. 3 ein Zimmer zu v.
3965) Annaſtraße 40 möbl. Zimme=
per
ſofort zu vermiethen.
9095) Bleichſtraße 19 ein möbl.
großes. ſchönes Zimmer zu vermiethen.
9499) Wilhelminenplatz 14 parterre
2 möblirte Zimmer.
9755) Wilhelminenſtr. 6, 2. Etage,
ein Wohn= u. Schlafzimmer, aut möbl.
9761) Eliſabethenſtr. 37 möbl. Z.
9767) Heinrichſtr. 6 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
9920) Dieburgerſtr. 69 zwei ſchöne
Zimmer, gut möbl., zuſ. od. getrennt.
10463) Mühlſtr. 5. nahe d. Inf.=Kaſ.
ein möbl. Zimmer, beziehbar ſofort.
10518) Saalbauftr. 24, 1. St., ein
ſchönes großes möbl. Zimmer per 1.Okt.
10592) Carlſtraße 59 im 2. Stock
ein möblirtes ſchoͤnes Zimmer zu verm.
10822) Kaſerneſtr. 18. 3. St., ein gut
möbl. Zimmer, auf Verlangen Penſion.
10986) Grafenflr. 20 ein gut möbl.
Zimmer nach der Straße zu verm.
10995) Frankfurterſtraße 32 ebener
Erde ein großes moͤblirtes Zimmer ſofort
zu vermiethen.
10996) Obergaſſe 40 ein unmöb=
lirtes
Zimmer zu vermiethen, gleich zu
beziehen.
10997) Heinrichſtraße 101 wegzugs=
halber
möblirtes Zimmer und Kabinet im
Knieſtock für 1. Novbr. zu vermiethen.
11086) Rückertſtraße 12 gut mobl.
Zimmer für Herren oder Schüler, mit
gder ohne Penſion.

6 Nr. 206
11088) Steinſtraße 8 ein ſchön
möblirtes Wohn= und Schlafzimmer mit
ſeparatem Eingang ſofort zu vermiethen.
11163) Mühlſtr. 28 Stb., Zimmer
für Arbeiter, mit oder ohne Koſt, zu v.
11165) Sandſtr. 26 parterre zwei
möͤblirte Zimmer.
11214) Bleichkr. 27,. 2 Trpp., ein
fein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
11215) Niederramſtädterſtr. 8 ein
ſchön möbl. Parterrezimmer, ſep. Eingang, bethenſtraße 34.
mit od. ohne Penſion, an 1-2 Herren, alsb.
11216) Magdalenenſtr. 9 ein Zim=
mer
mit Kabinet.)
11258) Wilhelminenplatz 2. 1. Etage,
zwei möbl. Zimmer nach der Straße.
11343) Rheinſtraße 47, Vorderhaus,
2 Stiegen, möblirtes Zimmerchen.
11346) Bleichſtraße 17, 3. Stock, zwei
moͤbl. Zimmer Ende Oktober und ein klein.
Zimmer ſofort zu vermiethen.
11347) Neue Kiesſtraße 97, part,
ruhigen Herrn oder Dame zu vermiethen.
11348) Karlsſtraße 46 ein möblirtes
Parterrezimmer zu vermiethen.
11350) Roßdörferſtraße I, parterre,
ein möbl. Zimmer mit oder ohne Peuſion
an eine Dame zu vermiethen.
11351) Wilhelminenſtraße 35 ein
fein möblirtes Wohn= und Schlafzimmer
ſofort zu vermiethen.
11352) Blumenthalſtraße 41 ein
möbl. Zimmer bis ſofort beziehbar.
11354) Schloßgraben 1, 2 Stiegen,
ein Zimmer mit oder ohne Möbel zu verm.
11356) Roßdörferſtr. 21, fein möbl. Zim.
an diſtinguirten Herrn. Näheres im Laden,
11443) Neckarſtr. 18 zwei möͤblirte
Zimmer mit oder ohne Penſion zu verm.
11503) Ecke der Hoch= und Rückert=
ſtraße
27 zwei gut möbl. Zimmer, jedes
mit ſeparat. Eingang, zu vermiethen.
11445) Steinſtr. 20 ein möblirtes
Zimmer mit Cabinet.
11504) Hügelſtr. 37 zwei möblirte
Zimmer am 18. Dezbr. zu beziehen.
11507) Ecke der Hofſtall= u. Gra=
fenſtraße
ein gut möbl. Zimmer.
11509) Magdalenenſtr. 5 1. Stock
ein ſchön möbl. Zimmer mit ſeparatem
Eingang ſofort zu beziehen.
11510) Martinſtr. 24 ein gut möbl.
Zimmer zu 14 M. monatlich.
11568) Grafenſtr. 31 Seitenb. ein
mobl. Zimmer, per Monat 8 Mk., zu
beziehen 5. November.
0000oooooooeoooooooooooooeoo
8 11680) Annaſtraße 18 ein fein 8
d möblirtes Zimmer mit Kabinet. Ein=
8 gang ſeparat.
cooooooooeooooonooeoogoooood
11682) Weyprechtſtraße 10 zwei gut
moͤblirte Zimmer. part. nach der Straße.
11683) Schützenſtraße 18 zwei möbl.
Zimmer für zwei Herren mit oder ohne
Penſion zu vermiethen.
11684) Steinſtraße 22 zwei möblirte
Zimmer im Seitenbau an einen ledigen
Herrn vom 1. November an.

11685) Wienersſtruße 52 ein ſchön
möblirtes Zimmer nebſt Kabinet zu verm.,
den 12. bis 15. November zu beziehen.
11762) Obere Hügelſtraße 13 3. iſt
ein großes, gut möblirtes Zimmer zu
15 M. ſofort zu vermiethen.
11799) In der Georgenſtraße ein
großes ſchönes Zimmer, nach der Straße,
mit oder ohne Möbel, zu vermiethen.
Näheres bei Ludwig Alter, Eliſa=
11824) Lauteſchlügerſtr. 22 part.
ein ſchön möblirtes Zimmer ſofort.
11825) Ecke d. Grafen= u. Wald=
ſtraße
10 (Eingang Waldſtr.) parterre
möbl. Wohn= und Schlafzimmer.
11826) Arheilgerſtr. 78 ein Zimmer
mit oder ohne Moͤbel.
11827) Zwei Zimmer mit Veranda
im Seitenbau mit od. ohne Möbel. Näh.
Ludwigspl. 1. 1. St., von 12-2 Uhr.
11828) Alexanderſtr. U, l. St., ein
ein freundlich möblirtes Zimmer an einen großes, gut möbl. Zimmer, ſep. Eing.
11885) Niederramſtädterſtraße 37
ein freundlich möbl. Zimmer an einen
Herrn ſofort.
11886) Mühlſtr. 14 ein gut mobl.
Zimmer mit oder ohne Penſion.
11985) Gr. Ochſengaſſe 36 Vorder=
haus
ein hübſch möbl. Zimmer ſoſort.
11986) Caſerneſtr. 44, 2 Lr., ein
ſchön möbl. Z. nebſt Cabinet, ſof. u. bill.
11987) Herdwegſtraße 28 ein ſchön
möbl. Zimmer mit ſeparatem Eingang.
11988) Karlsſtraße 60 1 gut möbl.
Zimmer zu vermiethen.
11989) Kirchſtraße 8. 1ſchön möbl.
Zimmer nach der Straße zu an einen an=
ſtändigen
Herrn.

Alboidll alilh zls Vlior.
Miesstrasse.
Haknhalmer Vein
per ½ Schoppen 20 Pfa.
empfiehlt
[11990
H. Röhrich.

Neue
Russische Gardinen,
feinſter Marke in 10. u. 5. Pfd. Fäßchen.
Delicatess-Rohlmöpse.
Wismarck-Müringe.
Engl. Speck-Bückinge,
Marinirte Häringe
ſempfiehlt
(1991

Mathildenplatz I.

Pachakaistem
zu verkaufen
[11992
Schwinn, Droquenhandlung.

[ ][  ][ ]

206
2823

Harom
erfreuen ſich die

Schuh=Waaren
von
Friodrich Codor,
8 Markt 3
Holh
einer beſtändig wachſenden Nachfrage? Weil die
⁵⁄4
5bonas
d3
vorzüglichen Qualitäten der Waaren bei billigſter
Prabeiſat)
Preisanſetzung ſich jedem Fuß bequem und elegant
anpaſſen.
Beſonders beachte man die otto Herxschen Schuhwaaron für Damen und Herren in
der feinſten Ausführung wegen bekannter Eleganz und Solidität in jeder größeren Stadtmit beſonderer
Vorliebe gern gekauft.

Alleinverkauf
der berühmten
100l 1duvabnanu Straßburger Schuhwaaren
aus pima Kalbleder.
Spechalität:
Schulstiekel
für Knaben und Müdchen.
Größte Auswahl in
Wiulerschahiraaren.
[1993
Auswahlsendungen nach allen Stadttheilen und Auswärts.

Größte Auswahl.
Wülllig!

Aecht ruſſiſche
unmischIhe
in
allen Grössen.

Fryodench Lodor.
Marht 3.

Axegerverein varmstadt.
Sonntag, den 21. Oktober, Nachmittags 5 Uhr
Geſellige Bereinigung mit Banz
A. bei Hamerad Haust. vormals Markwort.
Zu zahlreicher Betheiligung der Mitglieder ladet ein
der Vorstand. (11994


5
128
2.
289
Lo..
5
4
141)
5)
25
4
2.
5
9
17)
ndieanseah.

Theoretiſchen und praktiſchen Unterricht in der
Emschmeidehzumst
bei ſchnell und gründlich zu erlernender Methode
ertheilt
J. Faillard,
[1995
Zimmerſtraße I.

Gegen Husten
und Heiserkeit,
ſempfehle in vorzüglichen Qualitäten:
Aechte Malzertraktbonbons, loſe
gewogen, Althee=Rettig=u. Gummi=
bonbons
, Cachon und Salmiak=
plätzchen
, Lüflunds Malzertract u.
Bonbonz. Emſer und Sodener
Panillen, ſerner vorzügliche Drops
mit Ananas=, Citron=, Erdbeer=, Him=
beer
=, Orange= und Waldmeiſter= Ge=
ſchmack
.
Gristian Sehnim,
Droquenhandlung. 111996

11055) In anſt. Fam. j. Leute u. Schüler
guten Mittagstiſch. Wo? ſagt die Exp.

[ ][  ][ ]

2824
Nr. 206
10He H
6UEs6he otonlazaesetotdhb,
Abtheilung Darmstadt.
Mittwoch den 24. Oktober, Abends 8 Uhr.
im Gartensaale des Saalbauos:
Vortrag.
des Herrn General-Consuls Gerhard Rohlſs aus Weimar, über:
Douisch-Oelafrika und Emin-Pascha.
Eintrittskarten zu 1 M. und für Schüler zu 50 Pfg. sind in den Buch.
handlungen von Borgsträsser, Klingelhöffer und Maitz, in der Cigarrenhandig.
von Pfeil, bei Saalbauinspektor Volten und Abends an der Kasse zu haben.
Die Mitglieder der Abtheilung haben für ihre Person freien Eintritt. (1997

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der Unter=
richt
in den Klaſſen Ha. und 1b. am nächſten Montag,
den 22. ds., Abends pünktlich um 8 Uhr wieder beginnt und
daß derſelbe nicht mehr in dem Schulhauſe in der Niederramſtädter=
ſtraße
, ſondern im ſtädtiſchen Schulhauſe hinter der Stadt=
kirche
ertheilt wird.
Wir ſehen uns veranlaßt an die Herren Kaufleute reſp. an die
Herren Prinzipale das ergebene Erſuchen zu richten, die be=
treffenden
jungen Leute ſo zeitig aus den Geſchäften ent=
laſſen
zu wollen, daß denſelben die erforderliche Zeit verbleibt,
um vor Beginn des Unterrichts zu Nacht eſſen zu können.
Wir erſuchen die Schüler ſich vor 8 Uhr in den betreffen=
den
Schullokalen einzuſinden, da der Unterricht präcis 8 Uhr
beginnt, damit nicht durch Zuſpätkommen unliebſame Störungen
entſtehen.
[11998
Darmſtadt, am 19. Oktober 1888.
Das Curatorium der kaufmänn. Fortbildungsſchule.

Haus zum Mloinbewohnen,
Martinſtraße 6, 7 große Zimmer und
4 Kabinette nebſt ſonſtigem Zubehör, alles
neu hergerichtet, mit großem Garten und
guten Obſtſorten, iſt ſofort zu vermiethen.
Näheres Carlsſtraße 51 im Laden oder
bei Hrn. L. Alter, Eliſabethenſtr. 34. 12002
12003) Saalbauſtraße 28, 2 Zimmer
im Hinterbau an 1 oder 2 ruhige Per=
ſonen
per ſofort zu verm.

Jeden Samstag
8
Soberklös &am; Sauorkraut.;
8 Reſtauration zur Trummſäge
von A. Schwarz,
Noßdörferſtr. 5a. (11369
Looggagaagoogoooooooeogogeoe
Commissionen.
Eine h. wohnh. i. Frankfurt ſ. ſtadt=
kundige
Frau empfiehlt ſich d. geehrten
Einw. Darmſtadts u. Umgebg. ¾. Beſorgg.
jed. Art Commiſſionen nach und von
Frankfurt. Aufträge w. prompt u. bil=
ligſt
beſorgt u. gerne entgegengenommen
von
Hch. Flugel,
Neckarſtr. 22. 111897

Restauratiom AI4e Fosti
b
Heute Samstag, den 20. Oktober,
trifft eine frische Gendung
Bürgerlches Brauhaus-Vior
von München ein.
[1999
Frauz Hängelbuch.

90b
GRGAUGHA-USCAProI8800o.
Die Eisnutzung im Ziegelbuſch und auf dem vorm. Klump'ſchen
Grundſtück ſoll für den Winter 1888189 an den Meiſtbietenden ver=
pachtet
werden. Die Bedingungen können auf unſerem Büreau
Kranichſteinerſtraße 71 - eingeſehen werden.
Gebote ſind bis zum 1. November or. ſchriftlich bei uns
einzureichen.
[12000
Darmslädter Lollen-Alegelol.
12001) Schloſſergeſellen ſucht
Geſſunger Seeſtraße 5 Hinterhaus zwei
Wilh. Müller, Kiesſtr. 55.
C Einlegſchweine zu verk. (11910

ſFin erſtes Bielefelder Wäſche=Aus=
C= ſtattungsgeſchäft hat f. Darmſtadt
die Agentur zu vergeben. Damen,
welche in feinen und reichen Häuſern be=
kannt
ſind, bietet dieſe Agentur eine loh=
nende
und angenehme Beſchäftigung.
Gefl. Meldungen unter L. H. B.
an die Exped. d. Bl. erbeten. l11366

Bol 1000 Mark Cohalt
und Provision gucht golide Leute
zum Verkauf von Kaffee, Cigarren
ete. i. Posteollis an Private. (0084
Gih. Folkuzyn. Janburt.

Die vom verſtorbenen Oberſt Stock
erbaute geräumige elegante
TATIA
mit Garten und Badeeinrichtung, Haupt=
ſtrauße
7 in Auerbach, wird vermiethet.
Auskunft wird ertheilt Hauptſtraße 5
in Auerbach.
[1185.
Gesmcht,
Roſenwildlinge, ſchlanke und gut be=
wurzelte
, nicht unter 5 Fuß Hohe.
B. Roth, Herdwegſtr. 97. (1858

Wor nahlt don höchston Proiss
für getragene Kleider, Schuhe, Stiefek,
Uniformen, Bettwerk, Möbel u. ſ. w.
Gerhard Studal. Lanaaaſſe 30.

Wühlſtraße 14 findet ein Schüler
4), gute billige Penſion.

Nachhilfe frei.

[10845

[ ][  ][ ]

Aliee=Schule

Nr. 206

Die Winter=Curſe der Alice=Schule beginnen am 23. Oktober, Vormittags
10 Uhr. Anmeldungen werden entgegengenommen
Dienstags 10-12 Uhr, Samstags 3-5 Uhr

in dem Vorſtandszimmer.

(11887

A. N. AAmOrEamm, Darmstadt,
empfiehlt ſein überaus reichhaltiges Lager von neuen und gebrauchten
Flügeln, Pianinos, -aſelklavieren und
Harmoniums.
Alleinige Vertretungen von: Bechstoin, Glüthnor, 8ioso, Stolnuay &mp Sons,
New=York, Stoinwog, Braunſchweig, Scheel, Schiedmayer, Lipp, lbach, Franko,
Berdux, Hagol, Loiter & Winkelmann, Trayser, Estoy & Co. und Andern.
Theilzahlungen.
Als tüchtig geſchulter Fachmann lausgebildet bei Steinway &am Sons, New=York
und Wm. Knabe u. Co., Baltimore) iſt Inhaber der Firma in der Lage, in Bezug
auf ſorgfältige Auswahl der Fabrikate und Conſtructionen die zuverläſſigſten
Garantieen zu geben. Vorzügliche Reparaturen unter fachmänniſcher Leitung und
[10888
Garantie.

14
G00G0O0GG0GOGIS0OO00GO000O0
H
8 Mein Geſchäft ee Wohnung
H.
befinden ſich vom 17. Oktober an Nr. 48 Heinheimer=
6
G ſtraße Nr. 48, nächſt der Martinskirche.
Ph. Hreckler,
[11833
Hof=Kupferſchmied.
Ooooagaagaaagtgaoagggagaagg
41
4
GEOUuAunuzutuutz Guuauüttut,
4

2 0
4)
2).
E'
19
Gd
H
86

2825

und


Von heute an befindet ſich mein Geſchäft u- Eliſabethenſtr. 9. vc
Für das mir ſeither geſchenkte Vertrauen beſtens dankend, bitte mir dasſelbe auch
Hochachtend
in meinem neuen Lokal bewahren zu wollen.
(11448
Can
UA. 1J. Vsdbz, udſtrisoll.

ARAAURRAAN
Bank= und Wechſel=Geſchäft,
28 Rheinstrasso 28.
An- und Verkauf von Staatspapieren, Prioritäten,
Pfandbriefen, Aktien und Looſen.
[11220
Auszahlung von Coupons, ausländ. Banknoten 6to.

Darmstädter Covorhehahevereins
EEingetr. Gen.
[1709
412 Gewinne im Werth von 9800 Mk.
Erster Hauptgewinn im Werth von 1000 Mk.
Ein Loos nur 1 Mark.
Generalvertrieb der Looſe: H. Hilsdort, Eruſt=Ludwigſtr. 9.

1
P44

14
E7D
M 1
8

4
4
M
8
N
16
Es
4
H

3

3

H.

8

J

m.

4)
4



S
H.

Lo
S
4
4
2
S.
H
S
2
4
3
¾
S
2

83

G

. )
S.
.
25
2
.=
2
2 Lo.
3
S.

Se=
½
D.
L

- Fe3.
Hat

B
E
5
2O
2

S
⁵⁄
2zn
.
½
3
2OKk
4

3
2

ganterzeichnete beabſichtigt nach längere:
11 Unterbrechung ihren Unterricht in
deutſcher und engliſcher Sprache - die
Stunde 1 Ml. 70 Pf. - wieder auf=
(11360
zunehmen.
Caroline Volhurd,
Soderſtraße 51, 2. Stock.

Namahus
Ränuurhadttt
einfach wie elegant, werden zu
ſoliden Preiſen angefertigt, auch
moderniſirt.
Frau Ww. Thilo,
Ellſabethenſtraße 40, I.
früher Berlin. (11511

1AAzuAtGktronv.
Es können noch einige Damen und
Herren an dmm demnächſt beginnenden
Curſus theilnehmen.
[11700
Ferdinandine Löser,
frühero Hoſſchauſpielerin und Tänzerin.
Vertrauenspoſten.
Ein Mann, 30 Juhre alt, verh., im
Rechnen und Schreiben CCorreſponden;)
gut bewandert, ſucht einen Vertrauens=
poſten
. Kaution kann gejtellt werden.
Offert. A. L. an die Exped. (1624

[ ][  ][ ]

2826

Nr. 206
Verwahrungl
Bezüglich einer aus der Kaſſeler Heſſiſchen Morgenzeitung in
andere Blätter übergegangenen argen Nachricht, erkläre ich hiermit
öffentlich auf Ehrenwort, daß ich niemals irgendwo eine abfällige
Aeußerung über Seine Majeſtät den Kaiſer getan habe; daß ich leider
jedoch in die Lage kam, ohne Waffe wie ich war, einen niederträchtigen
Angriff auf meine Offiziers=Ehre mit einigen Ohrfeigen züchtigen zu
müssen.
[12005
Melſungen, 19. Oktober 1888.
V. Eüster
Major und Dozent an techniſcher Hochſchule
Samstag, 20. Oktober 1888, iſt
unſer Geſchüftslokal
Nachmittags geſchloſſen.
VOIksbank. d2do.
Vierdurch beehre ich mich ergebenſt anzuzeigen, daß meine dies=
jährigen
Unterrichtsſtunden für die erſte Parthie Mitt=
woch
, den 24. Oktober, für die zweite Parthie Freitag,
den 26. Oktober beginnen, und zwar für die Damen von
6 bis 7½ Uhr, für die Herren von 8 bis 9 Uhr Abends.
Hochachtungsvoll
Framz Hoſtmamm,
Großh. Hofballetmeiſter i. P. 12007

EGAI,

bekannte vorzügliche Sorten empfiehlt
GOEI EAGAU,
* Mathildenplatz 1. 1200,
Geſchäftseröffnung und Empfehlung.
Hiermit erlaube mir die ergebene Mittheilung zu machen,
daß ich am hieſigen Platze, Schießhausſtraße 7. mein Geſchäft als
Huk. u. Wagenschuied
eröffnet habe und empfehle mich im Hufbeſchlag, ſowie im Wagen=
bau
unter Zuſicherung raſcher und aufmerkſamer Bedienung.
Darmstadt=Bossungen, 18. Oktober 1888.
H. F. Haurer,
gepr. Huf= und Wagenſchmied. 12009

10 Pfg., mit ſämmtlichen
hier ankommenden und abge=
P0IMOhlllé=FUhl plbuk jenden Bahnzügen, ſowie dem
vollſtändigen Fahrplan, der
Dampfſtraßenbahn, und Uhrfahrplänchen 6 Pfg. zum Einlegen in den Uhr=
deckel
, ſind in der Expedition unſeres Blattes, ſowie in den Buchhandlungen der
Herren Bergſträßer, A. Klingelhöffer, v. Aigner, L. B. Müller,
Kohler und bei H. Lautz zu bezlehen.
Expeditionzdes Tagblatts.

11923) Ein anſtänd. Müdchen ſucht
Stelle. Große Caplaneigaſſe II. 2. St.
11099) Eine alleinſtehende ältere Dame,
mit guter Handſchrift, ſucht für einige
Stunden des Tags Beſchäftigung in ſchrift.
Arbeiten. Gefl. Offerten unter K. L.
an die Expedition d. Bl.
11775) Ein Mädchen aus achtbarer
Familie wünſcht eine Stelle zur Stütze
der Hausfrau. Nur auf gute Behand=
lung
mit etwas Familienanſchluß wird ge=
ſehen
. Näh. i. d. Exp. d. Bl.
11784) Sehr gut empfohlene
Kinderfrau
ſucht Stelle. Näheres Expedition.
12010) Eine Herrſchaftsköchin und
ein beſſeres Hausmädchen ſuchen wegen
Wegzug der Herrſchaft anderweitige Stellen.
Brave Mädchen erhalten ſehr gute
Stellen.
Franck's Stellen=Büreau,
Eliſabethenſtraße 4.
12011) Ein brabes Mädchen, das
bürgerlich kochen kann u. gründl. die Haus=
arbeit
verſteht, ſucht Stelle durch Stellen=
büreau
Roͤſe, Schützenſtraße 14. part.
12012) Ein angeh. Commis ſucht
Stellung auf einem Comptoir oder Büreau.
Gefl. Off. erbeten unter Z. 500 a. d.
Exp. d. Bl.
Tüchtiger Buchhalter,
flotter Verkäufer, ſucht Stelle ſofort. Off.
L. L. an die Exped. erbeten. (11892
11926) Zwei Diener, die in Garten=
ſarbeit
bewandert, ſuchen bis 1. Noobr.
Stellung. Näheres bei A. Kammler,
Aliceſtraße 6.

12013) Eine Elementar=Lehrerin,
welche Luſt hat kaufmänniſche Correſpon=
denzen
zu übernehmen, wird zu engagiren
geſucht. Offerten erbittet man unter E.
an die Expedition dieſes Blattes.
12014) Ein Laufmädchen geſucht.
Gervinusſtraße 9. 2. Stock.
12015) Reinliche Perſon für Samstags
zum Putzen geſucht. Näh. Exp.
12016) Für ein auswärtiges Spital
ſuche eine Haushälterin.
Franck's Stellen=Büreau, Eliſabethenſtr. 4.
12017) Brave u. fleißige Mädchen
jeder Branche mit guten Zeugniſſen können
Stellen erhalten. Näheres durch Frau
Hartmann, Ecke d. Markt=u. Ritterg. 3.
12018) Ein junges hieſ. Mädchen
tagsüber geſucht. Francks Stellen=Bllreau,
Eliſabethenſtraße 4.

[ ][  ][ ]

12020) Mädchen erh. 9. Stellen, e.
Kindermädchen w. z. Hauſe ſchl. kann,
ſ. Stelle. Frau Korb, Soderſtr. 60.
12019) Eine zuverläſſige Lauffrau für
einige Stunden Vormittags geſucht.
Kirchſtraße 27. Papierladen.
12021) Ein jüngerer Fahrburſche
geſucht. Rur ſolche, die gute Zeugniſſe
aufweiſen können, wollen ſich melden.
Lautz u. Hofmann,
Brodfabrik.

O9

ooooeoee.

11780) Ich ſuche eine geübte
Haschinenstrickerin.
Heinrich Moeſer,
Ludwigsſtraße 12.

Arbeiterinnen
für Kinder=Confection geſucht.
[1894
Vaumauu'e
Weißwaaren= und Stickereigeſchäft.
11785) Ein tüchtiges im Kochen und
Waſchen erfahrenes Mädchen wird von
einer deutſchen Hausfrau in England ge=
ſucht
. Zu erfr. i. d. Exped. d. Bl.

Gesueht
für das Comptoir eines hieſigen Fabrik=
geſchäftes
ein junger Mann mit guter
Handſchrift zum Beſorgen gewöhnlicher
Schreibereien. Schriftl. Angebote sub.
[1846
A. G. 25 a. d. Exp. d. Bl.
12022) Ein ſolider ſtadtkundiger
Hausbursche
wird geſücht.
Eliſabethenſtraße 14. im Laden.

Gesucht
ein ſolider kräftiger Arbeiter.
B. Katzenſtein,
Eliſabethenſtraße 21.
12023)

Einen Lehrling
ſucht unter ſehr günſtigen Bedinggen.
Hermann Löb,
Manufacturwaaren=Geſchäft, K
Ludwigsſtr. 7. 11230 h
W
12024) Für mein Tuch= und Maaß=
Geſchäft ſuche zum baldigen Eintritt
einen Lehrling.
Hermann Heyer,
Rheinſtraße 15.
11724) Für ein hieſiges Bankgeſchäft
wird per 1. November ein
Lehrling
geſucht. Schriftliche Offerten ſind einzu
reichen unter A. W. an die Expedition.

Waſchbütte, gebr., w. 3. kaufen geſ. Gr.
22 Ochſengaſſe 32, Hinterh. 2. St. (12025

Nr. 206
2827
Büreau und Pohnung
des Unterzeichneten befinden ſich jetzt
Promenadeſtraße Nr. 33.
Darmſtadt, am 18. Oktober 1888.
Dr. Schuler,
[11888
Rechtsanwalt.
M-Gub vossungen.
Sonntag den 21. Oktober 1888:
Gemüthlicher Abendmit Vheater und Banz
im Feyschen Saale.
Eintritt für Nichtmitglieder für Herren 50 Pfg., deren Damen 20 Pfg.
Der Vorstand. 111889

Symphonie-Concerte
der Großherzoglichen Hofmuſik
zum Beſten des Wittwen=CWaiſenfonds 188889.
Erstes Comcert,
Montag den 22. Oktober im Gaalbau,
Abends 7 Uhr.
Orehesteratücke; Symphonie in Ddur von L. van Beethoven:
Vorſpiel zu Parſifalr von Rich. Wagner; Entrakt aus Manfred=
von
C. Reinecke.
Soliſt: Herr Emile Sauret (Violine).
Für die folgenden Concerte haben ihre Mitwirkung zugeſagt:
II. Concert (12. November) Herr Pianiſt Janko (Janko
Clavier,
Fräul. Busjäger aus Bremen (Geſang).
III. Concert (3. Dezember) Herr Anton Schott (Geſang).
IV. Concert 114. Januar) Fräul. Kleeberg (Clavier), Fräul. von
Petzold aus Leipzig (Geſang).
V. Concert 11. Februar) Fräul. Marie Soldat Gioline).
Der Abonnementspreis beträgt: Sperrſitz Mk. 14; Saal Mk. 9.
Einzelner Sperrſitz Mk. 3.50; einzelne Saalkarten Mk. 2.50; Vorſaal
Mk. 1. Die Liſte wird auf Wunſch ins Haus geſchickt und wolle man
ſich deshalb an Herrn Hofconcertmeiſter Büchler CCarlsſtraße 38) oder
Herrn Muſikalienhändler Thies EEliſabethenſtraße) wenden. Den Verkauf
von Karten haben auch, wie in den Vorjahren, die Herren Bergſträßer
und Klingelhöffer (Rheinſtraße) gütigſt übernommen.
Karten für die Hauptproben ſum 10 Uhr beginnend) ſind an den
Concerrttagen im Saalbau zu haben. Preis 1 Mr.
Der Vorstand. 11830

Die Hoſſchönſärberei ä chem. Kunſtwaſcherei
von
J. C. Böhler, Hofstallstrasse (
empfiehlt ſich im chem. Kaschen uud Färben dor Herren- und
Damon-Garderoben, Kleider, unzertrennt. Häntel, Teppiche, Bänder,
Spilzen. Federn, welch letztere ſchön gekrauſt werden.
Billige und raſche Bedienung.
[11727

[ ][  ][ ]

Lack=Bachetteleder
Maroccoleder
feinem ruſſiſchen
Kalbleder
Kalbled. Knopfſtiefel
in Chagrin
Chagrin mit Va=

M. 450.
650.
6.85.
7.80.

chetteblatt, hochſ. 10.80.

Stiofol für Horren:
Wichsled. Zugſtieſel M. 6.25.
8.80.
do.
Gemsled.
ſehr elegant,
950.
pr. Kalbled. do.
einfache Sohlen,
pr. Kalbled. Zugſtiefel , 1080.
Doppelſohlen,
Kidd=Zugſtiefel m. Kalb=
lederbeſatz
, Kappen,
falſch geknöpft
11.50.
In
ſeineren Arbeiten
ſtets großes Lager.

Großartige Auswahl.

in allen Preislagen von den ein=
fachſten
bis hochfeinſten Sorten.
Unſer eignes Fabrikat zeichnet
ſich durch Güte, Eleganz u. Paß=
form
aus und bietet der mehr als
dreißigjährige Beſtand unſerer Firma
ſowie der ſtets ſich erweiternde Kun=
denkreis
volle Garantie für guten,
reellen Einkauf.
Ferner führe:
die hoston Fabeibals des In und Ansauds.
Täglich neue Sendungen in
WarmenFantoſkelm.
G. L. AEsndorE,
Hoflieferant.
Darmstadt,
Wensheim,
Auerbacherſtr. 2.
Ludwigsſtr. 6.

Winter=Pantoffel,
für Herren ſchon zu 90 Pfg.,
M. 1.25, 1.50 und höher.
Für Damen zu 75-90 Pfg,
M. L.-, 1.30 und höher.
Für Kinder zu 60, 70, 90 Pf.
M. 1.-, 1.10 und höher.
Feinere Pantofiel,
ausgezeichnete Waare, in
reichſter Auswahl.
Speoialität

Danzſchußen.
AHeinverkauf
von
läger's Hormalslisfeln.
Jagdſtiefel
mit
behaartem Kalbfellfutter.
Sohulstotel

CGubot

des
Darmſtädter ehrer=Hängerchors
zum Beſten der Anſtalt für verwahrloſte Kinder am
Montag. den 28. Ohtober, Abends¹8 Uhr
im Saalbal
unter gültiger Mitwirkung des Kgl. Opernſängers Herrn Giegmund Krauss,
ſowie des Kammervirtuoſen Herrn Oacar Rrückener (Cello).
Nummerirte Plütze: Saal und Eſtrade 3 M. Gallerie 2 M. Nicht
nummerirte Plätze: Saal und Eſtrade 2 M. Gallerie und Vorſaal 1 M., ſind
zu haben in den Buchhandlungen der Herren Bergſtrüßer (heinſtr.) und Köhler
EEliſabethenſtr.)
[12027
Saulbam Darmstadt.
Sonntag den 21. Oktober:
Grohrs
Milttür-Cunrert
CConcert a lo Strauss)
ausgeführt von der Capelle des 1. Großh. Heſſ. Inf= (Leibgarde.)
Regiments Nr. 115
unter Leitung ihres Capellmeiſters Herrn Wilh. G. Hilge. (12028
Anfang 7½ Uhr Eintritt: Logen 50 Pfg, Saal 40 Pfg.

Verloren
Sonntag Abend vom Theater nach der
Sandſtraße ein ſchwarzes Spitzentuch mit
ſchwarzem, Seidenfutter. Abzugeben
Sandſtraße 2, 1. Etage.
(12029

Pzleichſtraße 19. nahe der Alieeſchule,
ſowie alle möglichen Hand=
O können 1 oder 2 Mädchen gute und Hloidor, arbeiten werden angeſertigt
billige Penſion erhalten.
11707 Bleichſtraße 46.
[11615

befördert mit ihren prachtvollen
erstolassigen Dampfern, Passagiere
in der dritten Classe von
Muinz via
Rotterdam

nach

ol-Jorh

Amsterdam
inelusive 100 Pfd. Freigepäck und
vollständiger, neuer Schiffsausrüs-
tung
zum niedrigen Preise von
ME. 91.50.
(8672)
Ie C. ab Rotterdam od. Amsterdam
Mk. 180, 195 215, nach Lage
der Cabinen. 2e Cl. ME. 150.
Wegen Näheres wende man sich
direct an die Direction der Hieder-
ländisch
-Amerikanischon vDampf.
schifffahrtsgesellschafti. Rotterdam.

[ ][  ][ ]

Nr. 206

grMdlellk

W,
GE
E0
darunter eine complet zurstlich eingerichtets
Wohnung von 8 Fiscen,
zu deren gefl. Einſicht hochnerehrliches Publikun ganz ergebenſt einlade.
Diese 34 Eimmer repräſentiren 8 vollſtändige Einrichtungen nebſt
Küche und Badezimmer und bewegen ſich im Preiſe von M. 400 bis M. 6500,
ſo daß ſie für den einfachſten bis zum feinſten Geſchmack arraugirt ſind.
Das Fabrikat der Möbel iſt im Verhältniß ſeiner Güte das denkbar billigſte,
beherrſcht gegeuwärtig den Weltmarkt und iſt bezüglich ſeiner accuraten, gediegenen
Ausführung von keiner Konkurrenz übertroffen.
Da ich in Verbindung mit einem der erſteu Mainzer Möbel=Architekten ſtehe,
befinden ſich ſtets in den Muſterzimmern neue Modelle, die an Schönheit der
Formen ſich vor allen anderen Fabrikaten ganz beſonders auszeichnen; dieſelben
werden in meinen Schaufenſtern nicht ausgeſtellt.

N
AA1TAN
1
Möbelfabrik,
DarmStadt,
Eliſahrthenſtraße 34.

U1l03

4

141

44⁄₈

[ ][  ][ ]

2830

Nr. 206.

bergeten
6ebr sſölhuerv
kaiserl.
glillolieleranten
= in kätn'oh.

Dr. Miehaelis,

Meinen,

[12033

2½
141

Stärkendes (tonisirendes) Nahrungs.
mittel Für jedes Alter.
Tueckmässig als Ersatz für Thee und kaffoo.
Lum medicinischen Gebrauch bei Katarrhalischen Afeetionen
der Verdauungsorgane, selbst hei Säuglingon zeitweise als
Ersatz für filoh, besonders bei diarrhoischen Auständen mit
sicherer Wirkung anzuwenden.
Anorst in der unter Leitung des Herrn Prok. Dr. Sonator
stehendon Poliklinik des Auqusta-Hospitals zu Berlin mit
ausserordentlichem Erfolge angewandt.
(Siehe,Dentsche Medicinische Wochenschriſt-Nr. 40. 1885.)
500 Gr. Büchse, Verkauf Mk. 2.50
1.30
250
0.50
Probe Büchse
Wissenschaftliche Abhandlungen über die Vorsnche und
Erfolge auf Franco-Anfragen gratis.
Alleinige Fahrikanten:
Gebr. Stollwerchi,
Eöln a. Ph.
Vorräthig in allen Apotheken.

zur Nachricht, daß meine Wohnung ſich
nicht mehr Heidelbergerſtraße 52, ſondern
Beſſungerſtraße Nr. 118
nächſt dem Beſſunger Bahnhof, befindet.
Wittmer.
Regimentsſchneider
im Feld=Art.=Regt. Nr. 25.

WtAzunuar
EazturtuuratAran

Für eine 2. Glocke anf der Martiuskirche

gingenu bei uns ein: 1) In früheren Monaten gelegentlich: H. Schwarz 20 M. 50,
Ferd. Mahr 10 M. L. Pullmann 5 M., Bertha Becker 3 M., Suſanna Emmel
5 M., Wittwe Dietrich 4 M., Pfarrer Flöring 20 M., Weigand 1 M., Eliſ. Baum
10 M., Rentner Lotz 10 M., Ungenannt 8 M., Forſtwart Ph. Schmidt in Arheilgen
5 M. Wittwe Seibel 2 M. A. Mahr 3 M., Fr. Fr. E. 3 M., Ziegler H. Hirſch
5 M., Ungenannt 5 M., Hofſecretär Rolshauſen 10 M., Kaufmann Brohm 1 M. 50,
J. J. Schmidt Wittwe 20 M., Poſtrath Winkelmann 8 M. J. Diſchinger 20 M.,
Frau Henning 3 M., Oberrechnungsprobator Schenck 8 M., M. F. 20 M., vom
runden Tiſch bei Schwarz 5 M., Rechnungsrath Joſt 20 M., H. Schwarz (2. Gabe)
12 M., Mathilde Betz 10 M., Metzgermſtr. Treſſer 4 M., Henriette Oeſterling 6 M.,
Schaffnit 6 M., Rentner Lotz (2. Gabe) 10 M. M. Sch. 8 M., Rentner Schlapp
12 M. 2) In dieſem Monat: v. Hügel 10 M. v. Röder 10 M. Joſt (2. Gabe)
5 M., Hoflieferant Jungmann 5 M., Hofſekretär Rolshauſen (2. Gabe) 5 M.,
J. Rolshauſen 3 M., Ungenannt 1 M., Pitthan 10 M., Ph. Hillgärtner 20 M.,
N. L. 10 M. M. K. 5 M. J. Diſchinger (2. Gabe) 15 M. v. Wachter 1 M.,
Ch. Nungeſſer 5 M. Dr. E. Daub 1 M., Poths 4 M., Horſt 1 M., W. Müller
1 M., Roßmann 1 M., Adalbert Fey 2 M. E. Otto 1 M. E. G. 50 Pf., K.
Wetterhan 1 M., Wittwe Meyer 1 M., L. Koch 2 M., Dr. E. Klein 3 M., Poſt=
ſekretär
Jungmann 5 M., Thönges 2 M., M. Betſch 2 M., Hofmuſiker Oelsner
3 M., Hiſſerich 3 M. Göbel 1 M., Fritz 3 M., Uhrmacher Andreß 2 M., Ella 1 M.,
H. Lehr 4 M. J. H. 1 M. A. St. 1 M. K. B. 1 M. Olff 2 M., Diederichs
1 M. Frau E. Hof 5 M., Urich 1 M., Zeughauptmann Schmitt 5 M., Feick 1 M.,
M. Becker 2 M., Wittwe Hisgen 1 M. 50, A. Strack 1 M., Firchow 1 M. 50,
Rendant Haller 1 M. 50, Wittwe Decher 1 M., Lud. Rettig 3 M., E. Müh 1 M.,
Fr. Bernhard 50 Pf., Fritz Mahr 5 M., Hof. 1 M., Ungenannt 2 M., Naumann
2 M., Gebrüder Becker 2 M., Jäger 2 M., Geſchwiſter Seip 3 M., E. A. L. 50 Pf.,
Emmel 3 M. Ch. Günther 1 M., M. B. 1 M. W. Erb 1 M., Horn 1 M.,
M. F. 5 M. M. R. 2 M. Arnold 2 M. L. W. 3 M. Betz 3 M. J. Ph. Lauth
2 M., K. Oeſterling 2 M. von Plönnies 5 M., Ph. Huwerth 1 M., Ph. Schaub I.
4 M., Bäckermſtr. Breitwieſer 4 M., Fuhrmann Zinn 3 M., Metzgermſtr. Nöſinger
3 M., Fr. Schaub 2 M., Hofgärtner Göbel 2 M., Landgerichtsrat Klingelhöffer
3 M., Heumann 50 Pf., Edelmann 1 M. von einer Hochzeit 6 M., Regierungsrath
Achenbach 20 M. W. Diefenbach 10 M., R. Schaffnit 2 M., W. Stumpf 2 M.
Um weitere Gaben bittet
[12030
der Kirchenvorſtand.

12031) Ich ſuche 1 Lehrling und
Arbeiter, Küfer bevorzugt.
A. Malnzer, Oelgeſchäft.

Fin Reſtkaufſchilling im Betrag von
C. 7000 Mk. zu verkaufen. Offerten
unter H. F. an die Exp. d. Bl. (12032

12034) Ein zuverläſſiger Vorarbeiter,
unverheirathet, in ein Bugros Geſchäft ge=
ſucht
. Mit der Samenbranche vertraute
Bewerber erhalten den Vorzug. Offerten
befördert die Exped. d. Bl. mit Chiffre
L. A. Nr. 100.

ur Erricht. e. Agentur in Kaffee u.
2) Thee ſuch. wir e. tucht. zuverläſſ.
Perſönlichkeit, w. es daran liegt, ſich auf
ſolid. Baſis eine Exiſtenz zu gründen.
Verg. n. Uebereink. F. Löding &am; Co.
[12035
Hamburg.

Hine wiſſenſchaftlich geprüfte Leh=
C rerin, welcher vorzügliche Zeugniſſe
und langjährige Praxis zur Seite ſtehen,
ertheilt gründlichen Privatunterricht
in den Sprachen und Realien an Kinder
aller Altersſtufen. - Gefl. Offerten er=
bittet
man an die Expedition ds. Bl.
[1854
unter A. 8.

ſFin Erbbegräͤbniß wird ſofort zu kaufen
geſucht. Offerten bitte unter F. E.
(12036
20 an die Exped.

ſembleſtunden). Mäß. Hon. Kiesſtr. 40.

OM

von getragenen Kleidern, Schuhen,
Stiefeln, Bettwerk und Möbeln ꝛc.
[10985
zum höchſten Preis.
V. Eurich Ny., gr. Ochſeng. 31.

Kleider, Uniformsſtücke,
Schuhwerk, Betten, Möbel ꝛc.
kauft zu hohem Preis.
Vr. Bauer, Langgaſſe 49.
Beſtellungen erbitte per Poſt. (11234

ründl. franz. und engl. Stunden
werden erth. (Converſ., Gram., En=

Eine gewandte Schneiderin
wünſcht noch einige Tage beſetzt. Näheres
Heidelbergerſtr. 5, Manſarde. (11703

jeder Art für alle illuſtr. u. polit. Zei=
tungen
ꝛc. der Welt beſorgt prompt u.
unter bekannt coulant. Bedingungen die
Central=Annoncen=Expedition von G. L.
Daube & Co. in Darmstadt,
[725
Grafenſtraße 30.

[ ][  ][ ]

Nr. 203

Nächſten Dienstag, den 23. Oktober 1888, Vorm. 10 Uhr
werden im Müller'ſchen Saale (Eck der Mühl= und Rundethurmſtraße) nachbe=
nannte
Möbel, und zwar:
1 hochfeine Garnitur Cauſeuſe mit 4 Halbſeſſel in olv Plüſch mit geſtochenen
Stützen, 1 Sopha mit 4 Stühlen, 1 Divan, 6 Speiſezimmerſtühle in Eichen=
holz
(Renaiſſance), 1 nußb. Chiffonier, 2 gute vollſt. Vetten, 1 Bettſtelle mit
Sprungfedermatratze, 1 Conſolſchränkchen, verſch. Kleider, Küchengeräthe, 3 Orig.=
Kiſten chineſ. Thee, Salon= und Zimmerteppiche, Vorlagen, 1 Küchentiſch,
ſodann 1 ſilb. Gemüſelöffel, ſilb. Suppen= und Theelöffel ꝛc., ſowie ſonſtige
Gegenſtände
an den Meiſtbietenden gegen Baarzahlung verſteigert.

Adler, Hoftarator.

[12037

Mittwoch den 24. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr,
werden im Schützenhof dahier:
Commoden, Sophas, Wanduhren, Spiegel, Bilder, Tiſche, Stühle, Schreib=
tiſche
, Kleiderſchränke, 1 Waſch=Commode, 1 Seſſel, 1 Waſchtiſch, 1 Nachtliſch,
1 Nähtiſch, 1 Silberſchrank, Bett= und Weißzeug, Porzellan, 70 Meter
Buckskin, 140 Flaſchen Malaga, 70 Fl. Ingwer=Liqueur, 35 Fl. Champagner,
25 Fl. Bordeaux, 3000 Cigarren, 12½ Kilo Pecco=Thee, Cigarrenſpitzen und
Pfeifen
durch den=Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung ver=
fteigert
.
Emgel, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt. 1203s

Schiffsnachrichten; mitgeteilt von dem
Agenten Adolph Rady, Eliſabethenſtraße 27.
Der Schnelldampfer Fulda, Kapitän Ringk,
vom Nordd. Lloyd in Bremen, welcher am
6. Oktober von Bremen abgegangen, iſt am
15. Oktober wohlbehalten in New=York ange=
kommen
.
f. G.
r.
Großherzogliches Hoftheater.
Samstag, 20. Oktober.
7. Vorſtellung in d. 2. Abonnementsabteilung.
GBlaue Karten gültig.)
Der Fechter von Ravenna.
Trauerſviel in 5 Akten von Friedrich Halm.
Cajus Cäſar Caligula
Herr Wagner.
Cäſonia, ſeine Gemahlin
Frl. Ethel.
Caſſius Chärea, Präfekt Herr Steude.
Cornelius Sabinus, Tribun Herr Sachs.
Cajus Viſo
Herr Schimmer.
Titus Marcius
Herr Knispel.
Flavius Arminius
Herr Werner.
Gallus
Herr Göbel.

Valerius.
Herr Hartig.
Thusnelda
Frl. Berl.
Ramis
Frl. Schütky.
Merowig
Herr Dalmonico.
Glabrio
Herr Mickler.
Lheisca, ein Blumenmädchen Frau Kläger.

Thumelicus,
Keyr
Guipho,
Aper,
Fälius, Pförtner

Fechter

Herr Hacker.
Herr Klotz.
Herr Knörzer.
Herr Göllnitz.
Herr Leib.

Anfang ¼ Uhr. Ende gegen ¼10 Uhr.
Sonntag, 21. Oktober.
8. Vorſtellung in d. 2. Abonnementsabteilung.
Rote Karten gültig.)
Lohengrin.
Große romantiſche Oper in 8 Akten von
Richard Wagner.
Anfang 6 Uhr.

Standesamiliche Nachrichten.
Aus Parmſtadt.
Geborene.
Am 9. Oktober: Dem Modellſchreiner Ernſt Heinrich Daniel
Büchler eine T., Louiſe. Am 10.: Dem Privatdiener Johannes
Reitz eine T., Katharina. Am 8.: Dem Handelsmann Bernhard
Mainzer ein S. Samuel. Am 10.: Dem Fabrikarbeiter Karl Mahr
ein S., Guſtav. Am 7.: Dem Schloſſer Peter Schönbein eine T.,
Anna Maria. Am 11.: Dem Metalldreher Johann Martin Ludwig
Oörner ein S., Johann Martin Ludwig. Am 9.: Dem Schneider
Heinrich Reibert eine T., Marie Eliſabethe. Dem Schneider Adam
Karl Eiſinger ein S., Guſtav Adolph. Dem Maſchinenfabrikanten
Adam Henninger ein S., Karl Ludwig. Am 11.: Dem Heizer
Pohann Jakob Friedrich Debus eine T., Johanna Sophie. Am 9.:
Dem Milchhändler Georg Johann Uhrig eine T., Marie Eliſabethe.
Em 12.: Dem Ziegeleibeſitzer Andreas Schallenberger ein S.,
Andreas Stephan. Am 14.: Dem Privatdiener Leonhard Scheidler
eine T., Eliſabethe Wilhelmine. Dem Weißbinder Valentin Jakobi
emm S. Philipp. Am 15.: Dem Premierlieutenant im Großh.
Feld=Art.=Reat. Nr. 25 Johann Friedrich Auguſt Hahn eine T.,
Marie Ada Lilli Tony Sophie Emmy. Am 13.: Dem Werkführer
Johann Georg Merkel ein S., Philipp Ludwig.
Proklamiert als Verlobte:
Am 12. Oktober: Landwirt Peter Rettig 1V. in Zell mit Agnes
Winkler in Mittershauſen, T. des verſt. Schneiders Johann Adam
Winkler von da. Wagner Chriſtian Maier in Mainz mit Johanna
Chriſtiane Senghaß daſelbſt. Am 14.: Schreiner Georg Guſtav
Stumpf Uin Eberbach mit Karoline Eliſabethe Leutz daſelbſt, vor=
her
dahier, T. des verſt. Schiffstaglöhners Wilhelm Leutz von
Everbach. Finanz=Aſpirant Heinrich Bernhard Henkel dahier mit
dana Hagn in Abensberg, T. des verſt. Kaufmanns Gottlieb Hagn
n Regenſtauf. Kupferſchmied Chriſtian Widmaier dahier mit Adel=
eid
Nothnagel in Griesheim, L. des verſt. Landwirts Ludwig
zo hann Nothnagel III. von da. Schachtelmacher Karl Weitzel
lier mit Eliſabethe Eva Doſch in Rai=Breidenbach, T. des verſt.
Forſtſchützen Johann Jakob Doſch in Lützel=Wiebelsbach. Händler
oeinrich Kühn in Zeilhard mit Anna Maria Geduldig in Groß=
erau
, T. des verſt. Käſefabrikanten Johann Philipp Geduldig II.
ſon da. Am 16.: Kaufmann Auguſt Albert von Le Cog dahier
ſeit Eliſabethe Eleonore Weber hier, L. des Geheimen Medizinal=
als
Dr. Adolph Weber hier. Johann Georg Klein, Bahnarbeiter
ei der Heſſiſchen Ludwigsbahn dahier, mit Chriſtine Ohl in
tichen, T. des Volizeidieners Peter Ohl von da. Chemiker Karl

Friedrich Scriba hier mit Marie Budde, T. des Großh. Kabinetts=
archivars
in Penſ. Adam Budde dahier. Am 17.: Kaufmann
Jakob Joſeph Albert Schmitt dahier mit Henriette Katharina
Pauline Jacobi hier, T. des verſt. Bäckermeiſters Andreas Ferdi=
nand
Jacobi hier. Kaufmann Anton Knapp in Ober=Roden mit
Margarethe Eliſabethe Creter dahier, L. des verſt. Kaufmanns
Johann Chriſtian Creter von hier. Auslaufer Friedrich Schönbein
hier mit Margaretha Flath hier, L. des Handarbeiters Martin
Flath III. von Brensbach. Schneidermeiſter Chriſtian Müller von
Weinolsheim mit Katharina Schneider in Hillesheim, L. des
Schneidermeiſters Georg Adam Schneider von Hillesheim. Friſeur
Auguſt Zähringer in Wildbad mit Pauline Chriſtiane Schrägle
daſelbſt, T. des verſt. Wundarztes Chriſtoph Adolph Schrägle von
da. Zuſchneider Eberhard Brüggemann in Speyer mit Dienſtmagd
Eliſabethe Schaffner daſelbſt, vorher dahier, T. des verſt. Fabrik=
arbeiters
Jakob Schaffner V. von da. Kaufmann Wilhelm Schmidt
in Groß=Zimmern mit Kaufmann Jſaak Heinrich Schönberg Witwe
dahier, Clara, geb. Baum. Am 18.: Pfarrer Georg Eiſenmenger,
ein Witwer in Neu=Iſenburg, mit Kaufmann Karl Kahlert Witwe,
Friederike, geb. Zaun.
Eheſchließungen:
Am 13. Oktober: Güterbodenarbeiter bei der Heſſiſchen Ludwigs=
bahn
Ferd. Bracht hier mit Katharina Enger zu Hirſchhorn. Der
Schmied bei der Main=Neckarbahn Karl Franz Hirſch hier mit Auguſte
Wilhelmine Graulich, L. des dahier verſt. Schriftſetzers Auguſt
Theodor Graulich. Proviantamts=Aſſiſtent Guſtav Emil Ulrich hier
mit Eliſabethe Weicker, T. des Fabrikanten Ludwig Weicker hier.
Weißbinder Ludwig Rühl hier mit Eliſabethe Margarethe Kaffen=
berger
, T. des Ackersmanns Heinrich Kaffenberger zu Laudenau.
Metzgermeiſter Karl Friedrich Lautz hier mit Ottilie Chriſtine Katha=
rina
Jacobi, L. des Lohnkutſchers Guſtav Jacobi hier. Konditor
Johann Heinrich Kieſel zu Frankfurt a. M. mit Auguſte Franziska
Karoline Becker, T. des dahier verſt. Schreiners Philipp Becker.
Handarbeiter Joſeph Anton Kannegießer hier mit Bernhardine
Schulte, T. des Eiſenbahnarbeiters Joſeph Schulte zu Neulingen.
Am 16.: Kaufmann Jſaak Morgenthal zu Idſtein mit Jeannette
Ullmann, T. des zu Weinheim verſt. Kaufmanns Moſes Ullmann.
Geſtorbene:
Am 12. Oktober: Eliſabethe Hamm, geb. Müller, Ehefrau des
Landwirts Philipp Hamm zu Worfelden, 63 J. 5 M. alt, ev. Fuhr=
knecht
Chriſtoph Peter Ries, 31 J. 1 M. alt, kath. Am 13.. Marie
Kalb, geb. Lautenſchläger, Ehefrau des Weißbinders Johannes Kalb
zu Zwingenberg. 45 J. alt, ev. Am 14.: Anna Margaretha Hen=
riette
Valentine Metz. L. des Bankbeamten Karl Ferdinand Metz,

[ ][  ][ ]

2832
Nr.
18 J. 6 M. alt, ev. Am 15.: Bureaugehilfe Karl Spengler, 29 J.
alt, ev. Am 14.: Katharina Rapp, geb. Olt, Witwe des Schuh=
machermeiſters
Wilhelm Rapp. 57 J. 3 M. alt, ev. Am 13.:
Privatier Johann Adam Ruths, 73 J. 1 M. alt, ev. Am 14.:
Die Erzieherin Amanda Süffert aus Gießen, 43 J. alt, ev. Am 15.:
Heinrich Löbig, S. des verſt. Schreiners Guſtav Löbig zu Eberſtadt,
2 J. 1 M. 14 T. alt, ev. Dienſtknecht Johann Georg Dölle aus
Bretzenheim, 61 J. 11 M. 21 T. alt, kath. Am 17.: Johanna
Karoline Joſephine Gremm, geb. Geyer, Ehefrau des Kondukteurs
bei der Heſſiſchen Ludwigsbahn Georg Ludwig Gremm, 39 J. 8 M.
ult, ev. Am 16.: Louiſe Vonderheit, geb. Stroh, Ehefrau des Ober=
lehrers
Friedrich Jakob Vonderheit zu Griesheim, 53 J. alt, ev.
Am 18.: Ein Kind Wilhelmine Eckert, 1M. 5 T. alt, kath.

Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. Die Kaiſerin Friedrich, umgeben von den
Prinzeſſinnen Töchtern und dem Kronprinzen von Griechenland,
empfing am 18. Um halb 12 Uhr die Deputation des Magiſtrats
und der Stadtverordneten Berlins unter Führung des Oberbürger=
meiſters
v. Forckenbeck behufs der Ueberreichung der Adreſſe bezüg=
lich
einer Stiftung und eines Denkmals zum Gedächtnis für Kaiſer
Friedrich. Die Kaiſerin ſprach nach Verleſung der Adreſſe der
Deputation ihren tiefgefühlteſten Dank aus und beauftragte den
Oberbürgermeiſter mit der Uebermittelung desſelben an die Stadt=
vertretung
.
Nachmittags um halb 2 Uhr fand die Grundſteinlegung zu dem
Mauſoleum des hochſeligen Kaiſer Friedrich, welches an der Nord=
ſeite
des vor der Friedenskirche belegenen Vorhofes angebaut wird,
in Gegenwart der Kaiſerin Auguſta Victoria, der Kaiſerin Fried=
rich
, der Prinzeſſinnen Victoria, Sophie und Margarete, des Kron=
prinzen
von Griechenland, des Erbprinzen und der Erbprinzeſſin
von Meiningen und des Prinzen Friedrich Leopold ſtatt. Nach
einem einleitenden Gebete des Hofpredigers Windel und einer kurzen
Weiherede des Predigers Perſius fand die Vorleſung der Grund=
ſtein
=Urkunde durch den Prinzen Friedrich Leopold ſtatt. Hierauf
wurde der kupferne Kaſten mit der Urkunde, vielen Münzen und
Schriftſtücken vermauect. Alsdann thaten die Kaiſerin Auguſta
Victoria, die Kaiſerin Friedrich ſowie die übrigen höchſten Herr=
ſchaften
die üblichen Hammerſchläge. Nach beendeter Feier begab
ſich die Kaiſerin Friedrich mit den Prinzeſſinnen Töchtern und den
meiningiſchen Herrſchaften nach Golm, um einer in der dortigen
Kirche ſtattfindenden Gedächtnisfeier beizuwohnen.
Im Reichsamt des Innern ſind die Verhandlungen über das
dem Kaiſer Wilhelm I. zu errichtende Denkmal zum Abſchluß ge=
bracht
worden. Wahrſcheinlich wird eine allgemeine Konkurrenz
für ganz Deutſchland ausgeſchrieben und die Wahl des Platzes für
das Denkmal vorerſt offen gelaſſen.
Im Bundesrat werden die Plenarberatungen über die Alters=
und Invalidenverſicherungsvorlage demnächſt beginnen, da an der
Abſicht feſtgehalten wird, dieſen Geſetzentwurf dem Reichstag mit
dem Etat gleich beim Zuſammentritt zugehen zu laſſen.
Auf das Telegramm des Magiſtrats von Berlin an den Ge=
neraladjutanten
des Königs von Italien iſt folgende Drahtantwort
eingegangen:
Neapel, königlicher Palaſt, 17. Oktober 1888. Nachdem Seiner
Majeſtät meinem erhabenen Herrn Ihr Telegramm eingehändigt
worden, hal Se. Majeſtät, erfreut, daß die Freundſchaft zwiſchen
der deutſchen und italieniſchen Nation durch das hochbedeutſame
Ereignis des willkommenen Beſuchs Sr. Majeſtät des Kaiſers Wil=
helm
11. in Italien befeſtigt worden iſt, mit beſonderem Wohlge=
fallen
die verbindlichen Ausdrücke entgegengenommen, welche ihm
von dem Magiſtrat der dortigen Stadt zugegangen ſind, und beauf=
tragt
mich, demſelben ſeinen warmen Dank auszuſprechen.
lgez.) General Graf Paſi, erſter Adjutant des Generalſtabs.
Der römiſche Berichterſtatter des Schwäb. Merkur' ſchreibt:
Halten Sie unverbrüchlich an der Thatſache feſt, daß der Papſt,
vom Kardinal Rampolla beeinflußt, dreimal verſuchte, den Kaiſer
in eine Erörterung der römiſchen Frage hineinzuziehen. Ich habe
ihm jede Illuſion genommen, ſo ſchloß der Kaiſer ſeine Mitteilung
gerüber an den König Humbert.
Heſterreich=Angarn. Nach einer Meldung aus Hermannſtadt
ſind die ungariſchen, öſterreichiſchen und rumäniſchen Grenz=
differenzen
von den zu ihrer Begleichung beſtellten drei Kom=
miſſionen
vollſtändig gehoben worden.
Das Wiener Fremdenblatt; weiſt die Agitation der jung=
ezechiſchen
Organe gegen das Bündnis mit Deutſchland energiſch
zurück und bemerkt, daß auch die altezechiſchen Organe ſchließlich
die Verpflichtung hätten, gegen ſolch unverantwortliches Treiben
ernſtlich und nachdrücklich aufzutreten.
Frankreich. Einer officiöſen Meldung zufolge hat eine vom
Miniſter Goblet angeordnete Unterſuchung ergeben, daß die unter
dem Namen Friquet von Marſeille nach Rom und Neapel ge=
ſandten
Zettel mit Aufſchriften deutſchfeindlichen Inhalts von einem
Italiener namens Angelo Senatori abgeſchickt wurden.
Die
Mittel zur Anſchaffung der Bettel habe derſelbe vom Vorſitzenden
des Mazziniſten=Ausſchuſſes in Marſeille erhalten. Nach einer

206
Mitteilung des =Temps' ſoll Senatori ſofort nach Abſendung der
8ettel nach Spanien abgereiſt ſein.
In betreff der Stimmung der Italiener geſteht der Temps
aufrichtig zu; Der Empfang des deutſchen Kaiſers in Neapel von
Seiten der Bevölkerung war weit feuriger als in Rom. Iſt es
Urſache des Temperaments bei einer lebhaften, mehr ſuͤdlichen,
mehr zu Schauſtellungen aufgelegten Bevölkerung? Iſt der Grund
ein politiſcher, weil in Neapel die Katholiken keine Papalini ſind ?
Thatſache iſt und bleibt, daß die Begeiſterung rieſig und die Zu=
rufe
raſend waren.. Ein Redakteur des Meſſagero;, der eine
gegendeutſche Kundgebung verſuchte, wurde feſtgenommen. Die
roten Papierſchnitzeln mit Proteſtinſchriften ſind verſchwunden.
Uebrigens waren ihrer noch weniger als in Rom. Im übrigen
klagt der Berichterſtatter des Temps über den gänzlichen Mangel
an Maßregeln zur polizeilichen Ordnung: Wagen und Pferde,
ſEinheimiſche und Fremde - alles wirbelte durcheinander: ein
Chaos, aber ein neapolitaniſches ein fröhliches, begeiſtertes.: Der
neapolitaniſche Berichterſtatter des Figaro' bezeichnet den Em=
pfang
Wilhelms und Humberts: a a été de Lenthousiasme, du
délire! Mit einem Worte, der Empfang in Neapel war noch viel
wärmer als der in Rom.-
England. Nach einer Meldung des Reuter'ſchen Bureaus=
aus
Simla zeigt der Befehlshaber der Expedition ins ſchwarze
Gebirge an, daß die Feindſeligkeiten wieder aufgenommen würden,
da die Geſandtſchaft Akazais bis zu dem von ihm feſtgeſetzten
Zeitpunkte nicht eingetroffen ſei.
Itakien. Am 17. abends fand in Neapel ein Galadiner ſtatt,
zu welchem gegen 200 Einladungen ergangen waren. Nach dem
Eſſen unterhielt ſich Kaiſer Wilhelm längere Zeit mit dem Marine=
miniſter
Brin, dem Vice=Admiral Acton und den Kontre=Admiralen
Racchia, Martinez, Orengo und Lovera de Maſia. Bei der Illu=
mination
der Stadt und ihrer Umgebung traten das in elektriſchem
Licht erſtrahlende Geſchwader und die bengaliſche Beleuchtung des
Plebiſcit Platzes beſonders hervor; von der Kuppel der Paulskirche
wurde ein prachtvolles Feuerwerk abgebrannt. Eine unzählbare
Menſchenmenge füllte alle Straßen und Plätze; erſt gegen 3 Uhr
morgens hörte das Menſchengewoge auf. Die beiden Monarchen
ſahen dem Feuerwerke längere Zeit von einem Balkon des konig=
lichen
Palaſtes zu und wurden von der Bevölkerung ununterbrochen
mit ſtürmiſchen Kundgebungen begrüßt. Am 18. früh um 8 Uhr
ſind Kaiſer Wilhelm, König Humbert mit den königlichen Prinzen,
dem Miniſterpräſidenten Crispi und dem geſamten Gefolge nach
Vompeji abgereiſt. Vom königlichen Palaſt zum Bahnhof bildeten
die Truppen Spalier; ſämtliche vor Anker liegenden Schiffe der
Flotte ſchoſſen Salut. Auf dem Bahnhof war eine Ehrenkompagnie
aufgeſtellt, deren Muſik die preußiſche Volkshymne ſpielte. Die
Bevölkerung begleitete die Monarchen auf der Fahrt nach dem
Bahnhofe mit unausgeſetzten Evivarufen.
Kaiſer Wilhelm und König Humbert trafen um 8° Uhr in
Vompeii ein und wurden vom Unterrichtsminiſter mit dem Ober=
intendanten
der Ausgrabungen und Altertümer empfangen. Die=
ſelben
beſuchten zunächſt das Muſeum, in welchem der Miniſter
dem Kaiſer die Gypsabgüſſe mehrerer verſchütteter, menſchlicher
Körper, welche für das Muſeum in Verlin beſtimmt ſind, zeigte.
Der Kaiſer ſprach ſeinen huldvollſten Dank für dieſe Widmung
aus. Um 10 Uhr fanden in Gegenwart der Monarchen neue Aus=
grabungen
ſtatt, woran ſich ein Beſuch des bereits ausgegrabenen
Stadtteils ſchloß.
Um 11 Uhr 35 Minuten traf der Zug wieder in Neapel ein;
um 11 Uhr 55 Minuten erfolgte die Abfahrt nach Rom, nachdem
der Kaiſer dem Bürgermeiſter von Neapel wiederholt für den Em=
pfang
gedankt hatte.
Kaiſer Wilhelm, das Königspaar, die Prinzen und Prinzeſ=
ſinnen
und das Gefolge trafen Abends um 9 Uhr 45 Minuten in
Rom ein. Die Menge brach in begeiſterte Huruſe aus. Die Muſik
intonierte die preußiſche Nationalhymne. Zur Beleuchtung des
Forum Nomanum waren alle Zugänge mit einer dicht gedräugten
Menſchenmenge beſetzt; alsbald begann das prächtige Schauſpiel,
6 Muſikchöre gegenüber der Königsloge führten Konzertmuſik auf,
woran ſich die große Cantate zu Ehren des Kaiſerlichen Gaſtes
anſchloß. Die bengaliſche Beleuchtung des Forum Romanum und
das Feuerwerk gewährten ein feenhaftes Sckauſpiel.
Um 10 Uhr
45 Minuten zogen ſich die Souveräne und die Begleitung zurück.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 20. Oktober.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben am 13. Oktober
dem ſtädtiſchen Finanzſekretär H. Kröll zu Darmſtadt den Cha=
rakter
als Rechnungsrat verliehen; am 17. Oktober den ordentlichen
Profeſſor der Phyſik an der techniſchen Hochſchule Dr. F. Himſtedt
zum ordentlichen Profeſſor in der philoſophiſchen Fakultät der
Landesuniverſität und Direktor des akademiſchen phyſikaliſchen
Kabinetts ernannt und in der gedachten Eigenſchaft beruſen.
Auf einer geſtern vormittag bei Mönchbruch ſtattgehabten
Jagd gelang es Sr. Königl. Hoheit dem Großherzog drei Fiſchottern
zu ſchießen.

[ ][  ][ ]

der Hauptſache nach ausaefüllt durch die Generaldebatte zu dem in die übliche geheime Sitzung eingetreten.
Geſetzentwurf, betr. die Miwirkung der Gemeinden bei der: Be=
gab
eine Entſtehungsgeſchichte des 8 123 der Kirchenverfaſſung, an d. M. ernannt worden.
deſſen Stelle der vorliegende Entwurf treten ſoll. Er betonte, daß
Staatsrat Hallwachs begründete als Berichterſtatter die ablehnende
4.
beratüng des Geſetzes eingetreten werden.
Akkord, nach welchem die Abfuhr des Straßenkehrichts, des Schnees
leitung zum Elektricitswerk aus den alten Leitungen erklärte man nisfeier.
ſich einverſtanden, dagegen ſcheint die Bürgermeiſterei einer von
Vorgang in anderen Städten wenig geneigt zu ſein. Nebenbei ſeil Haus= und Immobilien=Konto 82602 M. 41 Pf.
hier bemerkt, daß hier eine Reihe von Staatsbehörden an das Tele=
nungen
der Realſchulkaſſe und der Polizeikaſſe für 188788 referiert,
der Pallaswieſe werden dem Unternehmer der dortigen Kanalbau= letzteren Jahren an vielen Orten nür zu deutlich gezeigt hat, daß

2833

Ntr. 206
Verhandlungen der Landesſynode. Die geſtrige Sitzung wurde öffentliche Sitzung beſtimmt waren, wurden vertagt und alsdann
Zum Stadtgärtner iſk der Gärtnergehilfe im Großh. Hof=
ſetzung
der Pfarrſtellen. Konſiſtorialpräſident Dr. Goldmann Exz. garten Ludwig Klier zufolge Stadtverordnetenbeſchluß vom 18.
Großh. Muſeum. Gemäldegalerie. Neu ausgeſtellt ſind: a. Kin=
man
bei der Abfaſſung des Entwurfs von der Pfarrwahl abgeſehen der=Vorträts Gruppenbild von Hofmaler Profeſſor Noack hier.
habe, daß dagegen dem Kirchenvorſtand das Recht vorbehalken ſei, kann nur 2 Tage, Sonntaa und Dienstag ausgeſiellt bleiben. b. 3
bei der Beſetzung der Pfarrſtellen, wenn er wolle, mitzuwirken. Geh. Porträts von Hofmaler Kröh hier. C. Vorträt=Gruppe von Horſt hier.
Anſicht und Pläne der für das hieſ. Nordoſt=Viertel beſtimm=
Stellung des Ausſchuſſes gegenüber den grundſätzlichen Beſtim= ten evang. Kirche, welche am 13. d. Mis. durch eine Abordnung
mungen des Entwurfs, der Ausſchuß wolle an der Kirchenverfaſ= des Kirchenbauvereins Sr. Königl. Hoheit dem Großherzog
ſung nichts ändern, ſolange ein Bedürfnis nicht vorliege. Die Ge= vorgelegt werden durften, ſind jetzt im Großh. Muſeum, letzter
neraldebatte nahm manchmal einen recht ſcharfen Charakter an. Saal der Gemäldegallerie, ausgeſtellt und werden nicht verfehlen,
Die Synodalen Philipp, Brand, Weber (Offenbach) und namentlich l allgemeines Intereſſe und dem Kirchenbau ſelbſt eine werkthätige
Oberbürgermeiſter Ohlb traten ſehr lebhaft für die Annahme der Teilnahme zu erwecken. Gefertigt ſind ſie von Prof. Freiherrn
Vorlage des Kirchenregiments ein, während Dekan Müller (Als= v. Schmidt in München, dem Leiter der Wiederherſtellung der
feld). Rieger und Oberämtsrichter Hempel die ablehnende Haltung l Katharinenkirche in Oppenheim und dem Urheber einer gänzen
des Ausſchuſſes befürworteten. Von faſt allen Rednern wurde das Reihe künſtleriſch bedeutender ev. Kirckenbauten in Heſſen, wodon
unbegrenzte Vertrauen zu dem Leiter des Oberkonſiſtoriums zum U erſt in den letzten Wochen zwei: die Kapelle in Bodenheim und die
Ausdruck gebracht, ja einzelne der Gegner des Entwurfs führten lin romaniſchem Stil ausgeführte) Kirche in Groß=Winternheim
ſogar ihre Haltung in der Frage mit als ein Vertrauensvotum für l eingeweiht wurden. Die Darmſtädter Zukunftskirche hat den
die ſeitherige ſachgemäße Behandlung und Uebung in der Beſetzung goth. Stil des 14. Jahrhunderts, bei aller Einfachheit ein monu=
erlediater
Pfarrſtellen ins Feld. Heute wird ſofort in die Spezial mentaler und imponierender Bau, überragt von einem ganz trefflich
entworfenen, höchſt wirkungsvollen Turm, deſſen Spitze den Schorn=
Stadtverordnetenverſammlung. Schluß des Berichts über die ſtein des Elektrizitätswerks noch um gut 15 Meter überragen wird.
Sitzung am 18. Oktober. Ueber die Bilanz des Gaswerks referierte Die Kirche wird ſich namentlich den mit den verſchiedenen nördlich
Herr Wolfskehl, deſſen Ausführungen wir entnehmen, daß im Be= einmündenden Bahnlinien Eintreffenden höchſt wirkungsvoll dar=
triebsjahre
188788 138 000 Mark verdient wurden. 75000 M. weniger l ſtellen und den erſten Eindruck unſerer Stadt, der ſonſt gerade von
als im Vorjahre. 32000 M. ſollen dem Erneuerungsfonds zuge= dieſer Seite recht zu wünſchen ließ, außerordentlich heben. Als
führt, und wie früber entſprechende Beträge als Tentiemen und ) Bauplaßz iſt bekanntlich die nordöſtliche Ecke des Vierecks, worauf
Gratiſikation den Beamten des Gaswerks zu Gute kommen. Ein l der Louvre' ſteht, alſo Ecke der Kahlert= und Liebiaſtraße, beſtimmt.
E. Das Lebensbild Kaiſer Friedrichs, welches Herr Hauptmann
und Eiſes unter den vorjährigen Bedingungen den ſeitherigen Unter= Zernin am Donnerstag Abend zur Feier des 18. Oktobers vor
nehmern übertragen wird fänd die Billigung der Verſammlung. einer zahlreichen Zuhörerſchaft entrollte brachte uns noch einmal
Die Lieferung der Steinkohlen für das Elektricitätswerk ſca. 80 die hohen Charakter= und Gemütseigenſchaften des Verſtorbenen
Doppelwaggons) wird der Zeche Pluto um den Preis von 89 M. zum Bewußtſein. Redner betonte namentlich im Eingange wie
pro Waggon übertragen. Ueber die Chauſſierung des Griesheimer= ſich die Eigenſchaften von Vater und Mutter im Weſen Friedrich
wegs referierte Beigeordneter Riedlinger. Verſchiedene induſtrielle l Wilhelms verbanden und ergänzt hätten. Er führte auch den Aus=
Etäbliſſements ſind Um die Chauſſierung des genannten Weges ein= ſpruch des Dichters Brachvogel an, der dem Kronprinzen eine
gekommen und will man dem Geſuch ſtattgeben. Der Betrag ſoll 1 Goetheſche Realiſtik und einen kosmiſchen Zug nachrühmte und
im nächſtjährigen Budget eingeſiellt werden, wozu man bereits jetzt meinte es ſei bewundernswert wie der Kronprinz Menſchen und
die Genehmigung erteilte, um das Chauſſierungsmaterial rechtzeitig l Verhältniſſen gegenüber immer einen großen, allgemeinen Stand=
anfahren
laſſen zu können. Auch entſprach man einem Geſuch des punkt zu gewinnen ſtrebte wie ihm der einſeitige Intereſſenſtand=
Maſchinenfabrikanten Göbel um Beleuchtung des alten Griesheimer punkt niemals genügte. Die Witzader des Kronprinzen wurde vom
Wegs und bewilligte auf Antrag der Gaswerksverwaltung 150 M. Vortragenden gleichfalls als hervorſtechender Zug in dieſem Charak=
zur
Aufſtellung zweier weiterer Laternen. Nach einem Referate terbilde näher beleuchtet Und durch treffende Beiſpiele belegt. Sehr
des Herrn Wolfskehl reicht die Gasrohrleitung in der breiten Allee ausführlich verweilte Herr Hauptmann Zernin dann bei dem glück=
infolge
vermehrten Konſums nicht mehr aus und ſoll unter Ver= lichen harmoniſchen Familienleben des verſtorbenen Herrſchers und
wendung der Röhren des ehemaligen Separatſtranges für das Hof. und ſchilderte namentlich die große Uebereinſtimmung des hohen
theeter Lein 150 mm weiter Rohrſtrang in der genannten Straße Paares in Anſchauungen und Neigungen. Geſänge der Turn=
verlegt
werden. Dies erfordert einen Koſtenaufwand von 4550 M., mannſchaft, unter ihnen ein Lieblingslied des verſtorbenen Kaiſers.
welche bewilligt werden. Ebenſo genehmigte man 200 M. für Her= welches ihm hier auch einmal bei einem Ständchen geſungen wurde,
ſtellung einer oberirdiſchen Telephonleitung vom Hoftheater zum Mendelsſohns: Wem Gott will rechte Gunſt erweiſen, den ſchickt
Elektricitätswerk. Auch mit der Herſtellung einer Reſervewaſſerzu= er in die weite Welt.. eröffneten und beſchloſſen die Gedäch=
Stand der Darmſtädter Volksbank am 30. Sept. 1888. Activa
Herrn H. Müller im Laufe der Sitzung gegebenen Anregung auf 1 Kaſſebeſtand 66366 M. 45 Pf. Mobilien 1140 M. Debitoren=
Anſchluß des Tiefbauamtes. des Waſſer= und Elektricitätswerks an Konto 1251837 M. 24 Pf. Wechſel=Konto 88 744 M. 65 Pf. Effekten=
das
allgemeine Telephonnetz trotz des Hinweiſes auf den gleichen Konto 21929 M. 71 Pf. Verwaltungskoſten 15343 M. 15 Pf.
Paſſiva: Zinſen=Konto 34549 M. 93 Pf. Dividende=Konto
phonnetz angeſchloſſen ſind und ſich bis jetzt hieraus keinerlei Unzu= 1965 M. 84 Pf. Reſervefond 74625 M. 77 Pf. Gewinn= Reſerve=
träglichkeiten
ergeben haben. Für die Einfriedigung des Grund= und Delcredere=Konto 25536 M. 23 Pf. Stammanteile 546 048 M.
ſtückes des Elektricitätswerkes werden 3300 M., freilich nicht ohne 82 Pf. Depoſiten, Sparkaſſe, Giro=Kreditoren ꝛc. 845 237 M. 63 Pf.
Beanſtandung der Höhe dieſer Summe, bewilligt. Ueber die Rech= Umſchlaa im September 1315570.- M. Zahl der Mitglieder "6.
G2V. Das ſeitherige Komite des Karuevul=Zug=Vereins hielt vor
Herr Bergſträßer. Es haben ſich in der Finanzkommiſſion keinerlei einigen Abenden eine Sitzung ab, um die nötigen Vorbereitungen
Beanſtandungen ergeben und wird deren Genehmigung vorgeſchlagen, für die am 11. Nov. im großen Saal des Schützenhofr ſtattfindende
welche erfolgt. Schließlich kamen noch eine Reihe von Bauange= Generalverſammlung der Mitalieder des genannten Vereins zu
legenheiten zür Erledigung. Bei der Beſprechung der Kanaliſation treffen. In dieſer wird zunächſt die Neuwahl des Elfer=Komites
der Dieburgerſtraße brachte Oberbürgermeiſter Ohly zur Sprache, zu erfolgen haben. Allgemein giebt ſich der Wunſch laut, alles auf=
daß
er durch anonyme, von Damenhand geſchriebene Briefe geradezü zubieten um den nächſten Karneval=Zug zu einem recht gelungenen
überſchüttet werde, er ſei indeß nicht in der Lage die dortigen zu geſtalten ihm bei einfach=ſchöner Ausſtättung den Stempel eines
Arbeiten zu beſchleunigen. Die Arbeiten eines Vorflutgrabens an echt humoriſtiſchvolkstümlichen Zuges aufzuprägen, da ſich in den
arbeiten Lieſenhoff übertragen, obgleich derſelbe etwäs theurer als der pompöſe Glanz nur auf Koſten des Humors ins Werk geſetzt
andere Unternehmer offeriert hatte. Man erwartet eine promptere werden kann. Als beſonders günſtig für den Zug darf der Um=
Ausführung durch den Genannten. Die Herſtellung des Straßen= ſtand angeſehen werden, daß unſer gefährlichſter Rivale, der Mainzer
Pflaſters in der Wendelſtadt= und Stiftſtraße, welche noch zur Aus= Karneval=Verein, beſtem Vernehmen nach von der Veranſtaltung
Führung in dieſem Herbſt vorgeſehen war, gab zu längerer Dis= eines Zuges abzuſehen gewillt ſein ſoll. Die Verſchmelzung des
kuſſion Veranlaſſung. Die Arbeiten wurden für die Wendelſtadt= Karneval=Bug=Vereins mit der hieſigen Karnevals=Geſellſchaft ſoll
ftraße zu 3510 M. für die Stiftſtraße zu 1440 M. zur Ausführung nochmals ernſtlich verſucht werden und wird im Intereſſe der Sache
öfferiert, man beſchloß mit der Pflaſterung bis zum nächſten Früh= auch hoffentlich zuſtande kommen. In der Generalverſammlung am
kahr zu warten, trotzdem von mehreren Seiten auf joforlige Her= 11. Nov. wird ſich Gelegenheit finden, hierauf zurückzukommen. Ein
ſtellung gedrüngt wurde. Die übrigen Gegenſtände, welche für die l zahlreicher Beſuch wird an dem Abende um ſo weniger fehlen, als
419

[ ][  ][ ]

Nr. 206
2834
derſelbe auch durch die Vorträge unſerer trefflichen Dragoner=Kapelle Kaiſers Friedrich nach Spanien, obſchon nicht, wie zu jener Zeit,
unter der Leitung ihres Direktors Herrn Engel verſchönert werden im unmittelbaren Gefolge des höhen Herrn.
wird. Näheres beſagen demnächſt die Annoncen. - Wie wir nach=
träglich
hören, ſoll binnen kurzem auch die Ausſchreibung einer diebſtahl bei der Fürſtin Gortſchakoff wurde Rückert
Karnevals=Preis=Poſſe erfolgen.
hieſige Lehrerſängerchor am Montag, den 20. d. M., ein Konzert zum von drei Jahren aberkannt.
Beſten der in Gräfenhauſen errichteten Anſtalt für verwahrloſte
Kinder. Die Gründung genanuter Anſtalt wurde durch den Ertrag Nachrichten über die ungariſchen Finanzgeſchäfte, welche eine große
des vor einigen Jahren dahier abgehaltenen Bazars ermöglicht: Konverſations=Operation und die Regalienablöſungs=Anleihe be=
doch
bedarf dieſelbe, beſonders da ſie ſich aus eigenen Mitteln treffen, haben zweifellos einen günſtigen Eindruck gemacht, der
unterhalten muß, zur Sicherung und Förderung einer gedeihlichen jedöch in der erſten Wochenhälfte an der Börſe infolge der noch an=
Entwickelung dringend der weiteren Unterſtützung. Die Bevölkerung dauernden Ueberladung mit Hauſſeengagements nicht zum Ausdruck
Darmſtadts, deren Wohlthätigkeitsſinn ſich gelegentlich des Bazars gelangen konnte. Die Realiſationen ſetzten ſich fort und hinderten
ſo glänzend bethätigte, wird gewiß auch das angekündigte Konzert in Verbindung mit anderen Momenten den erhofften Aufſchwung.
des Lehrerſängerchors recht zahlreich beſuchen, beſonders da es dem Auch verſtimmte der Rückgang der Egypter, den man auf den nie=
Verein gelungen iſt, in den Herren Siegmüns Krauß und Kammer= drigeren Nilſitand zurückführen wollte Von Berlin wurde berichtet,
virtuoſen Oskar Brückner (Cello) zwei ausgezeichnete Künſitler als l daß dort vielfach Griechen gegen Egypter eingetauſcht worden ſeien.
teil dieſes Blattes; ebendaſelbſt wird auch demnächſt das ausführ= ein baldiges Zuſtandekommen der verſchiedenen ungariſchen Ge=
liche
Programm des Konzerts veröffentlicht.
d. J. zwei erkrankte Perſonen in das Hoſpital übergeführt werden, den Erwägungen brachten bei anziehenden Kurſen einen etwas leb=
wogegen
eine Neuaufnahme ſtattgefunden hat. Der Inſaſſenbeſtand hafteren Verkehr, der beſonders Kreditaktien und ungariſche Staats=
iſt
nun 63 (26 Männer und 37 Frauen), wovon ſich 42 in der fonds in den Vordergrund brachte, zumal die Ziffern des dem Ab=
Hauptanſtalt in der Frankfurterſtraße und 21 in der Filiale in der geordnetenhauſe vorgelegten ungariſchen Budgets günſtigen Eindruck
Dieburgerſtraße befinden.
wieſenſtraße ſind 2 Männer, 3 Frauen und 2 Kinder entlaſſen l Poſitionen, ſodaß die Furcht vor neuen Geldkalamitäten zu Ende
worden, dagegen 1 Mann, 4 Frauen und 6 Kinder neu zugegangen. des Monats einigermaßen ſchwand. Die neue Argentiniſche An=
Der Geſamtinſaſſenbeſtand zu Ende des genannten Monats war l leihe, welche dieſe Woche unter der Patronage des Bankhauſes
59 (26 Männer. 22 Frauen und 11 Kinder).
* Kleine Mitteilungen. Einem Schloſſergeſellen ſind aus ſeiner zeichnung. daß von den angemeldeten Beträgen nur 78 pCt. zu=
Wohnung eine Anzahl Kleidungsſtücke entwendet worden. geteilt werden können. Oeſterr. Bahnen weiſen teilweiſe Kurs=
Der Thäter, ein 16jähriger Burſche, wurde in Haft genommen. reduktionen auf. Staatsbahnaktien lagen matt, konnten ſich aber
Die entwendeten Gegenſtände hatte derſelbe bereits veräußert.
Montag Nacht wurde einem Geſchäftsmanne in der Dieburgerſtraße Weſt ſind 3 fl., Elbthal 24 fl. niedriger. Duxer gefragt und 7 fl.
das Firmenſchild abgeriſſen und entwendet. Der Beſchädigte höher Deutſche Bahnen eher ſchwächer. Marienburger ſtiegen
hat für Ermittelung der Thäter eine Belohnung von 25 M. aus= 7 pCt. Schweizer Bahnen wenig verändert. Der Ausweis der
geſetzt.
Eingeſandt. In hieſigen Blättern wurde ſchon mehrmals die gegen Wochenſchluß beſſer. Ungarn; pCt. höher. Spanier gaben
Notwendigkeit der Verbreiterung der Wendelſtadtſtraße betont und 1 Im Kurſe nach. Türk. Zollobligationen, namentlich kleine Stücke,
nachgewieſen daß dieſelbe ohne größere Opfer ſeitens der An= janden für Anlagezwecke, wegen ihrer hohen Verzinſung, Rehmer.
fertig geſtellt iſt liegt der übrige Teil der Straße wüſt da; man hört l verluſte größtenteils nicht mehr einzuholen. Von Induſtriewerten
aber nicht. daß der Gemeinderat über die Angelegenheit beraten blieben Allgem. Elektrizitätswerke 6 pCt. matter. Internationale
habe. Das in einem kürzlich erſchienenen Artikel in Bezug auf das 1 Bau= und Eiſenbahn=Bank=Prioritäten anziehend. Montanwerte
vorſtand die Sache ordnen, ſo lange es noch Zeit iſt. Die Nachwelt1 Kurſe gut beachtet. Die Partial=Obligationen der Geſellſchaft wur=
würde
ſich dereinſt ſonſt gewiß mit Recht über dieſe unbegreifliche den für Anlagen vielfach aus dem Markt genommen. Amerikaniſche
Unterlaſſungsſünde aufhalten.
die Sturmglocken einen Brand in der neuen Huſaren=Kaſerne Mortgage Bonds eingeführt. Das Papier wurde erheblich über=
an
dem Mombacherthor Dank vielſeitiger Hilfe blieb das Feuer, zeichnet und war ſchließlich zu 7620 im Umſatz. Die günſtigen
das ſchon eine Stunde früher ausgebrochen war als die Feuerſig=) Einnahmen, die die Zinſenerforderniſſe der Bahn ſtark überſteigen,
nale extönten, auf das maſſive Gebäude beſchränkt und fielen ihm ( geben den neuen Bonds eine ſichere Fundierung. Privatdiskonto
nur reiche Heu= und Futtervorräte ſowie verſchiedene auf den oberen 3½ pCt.
Räumen untergebrachte Ausrüſtungsrequiſiten zum Opfer. Ueber
die Entſtehung des Feuers verlautet nichts. Unter dem Verdacht l nachmittags 3 Uhr der Austrag einer intereſſanten Wette über
ihren Mannvergiſten zu wollen, wurde geſtern die Frau eines 1500 Meter zwiſchen dem Meiſterfahrer des Frankfurter Bieyele=
hieſigen
Arbeiters verhaftet. Dieſelbe hatte Zündhölzer=Köpfe mit Klubs Herrn Auguſt Lehr auf dem Zweirad und S. D. dem Fürſten
Kaffee abgekocht. Der üble Geruch veranlaßte den Mann das l von Aſenburg=Büdingen mit ſeinem Traber auf Sulkh in Geln=
Gebräu unberührt zu laſſen und ſo ſein Leben zu behalten.
J. Mainz, 18. Sktober. Das bekannte Bankkonſortium Darm=
ſtädter
Bank und H. Bachſtein & Cie. in Berlin beabſichtigt die geborene Prinzeſſin von Baden, iſt heute früh geſtorben.
Anlage einer Dampfſtraßenbahn zwiſchen den jenſeitigen Gemeinden
Kaſtel und Koſtheim. Die Konzeſion der Staatsregierung, wie 1 Schloßkapelle unter Beteiligung einer ziemlichen Anzahl hoher
auch die Genehmigung der Fortiſikation beſitzt das Konſortium be= Verwandten, einiger katholiſchen Patronatsgeiſtlichen und der
Zuſtimmung angegangen.
J. Mainz, 18. Oktober. Vier Wochen ſind ſeit der Eröff= entſprechenden Feierlichkeiten ſtatt. Die Trauung vollzog Pfarrer
nung unſeres Muſentempels verſtrichen und die Saiſon Römheld von Barmſtadt=Beſſungen, ein früherer Lehrer der Gräfin.
gelangt jetzt in ein ruhiges Geleiſe, ſo daß man nunmehr ein be=
ſtimmtes
Urteil hat.- Der neue Direktor, Herr Albert Schirmer, wall= und Werderſchen Straße ein kaiſerlicher Wagen, in dem ſich
erweiſt ſich als ein ſehr eifriger und umſichtiger Theaterleiter und die Prinzeſſinnen Sophie und Margarethe befanden, mit
wird in ſeinen Beſtrebungen durch den Oberregiſſeur, Hr. Haas, l einem Pferdebahnwagen zuſammen. Die Beichſel des Wagens zer=
aufs
wirkſamſte unterſtützt. Eine beſondere Zugkraft übt die Oper brach, ein Pferd ſtürzte und wurde zur Seite geſchleift. Die
aus, für welche die Direktion ein zum größten Teil ſehr befriedigen= Prinzeſinnen verließen den Wagen und ſetzten in einer Droſchke die
des Verſonal zuſammenſtellen konnte, während das Schauſpiel unter Fahrt nach dem Bahnhof fort.
der Mittelmäßigkeit des Helden und Liebhabers zu leiden hat.
Friedrich Dernburg, Redakteur der Berliner Mational= feſſors v. Bergman unumſtößlich als Unwahrheit kennzeichneten, hat
Zeitung;, macht als Berichterſtatter für ſein Blatt die Reiſe des hier im Publikum einen ſehr tiefen Eindruck gemacht und allgemein,
deutſchen Kaiſers nach Rom und Neapel mit, wie ſ. 8. die des l auch in den Kreiſen, welche bisher zu Mackenzie ſtanden, demſelben
Vaters des Kaiſers, des damaligen Kronprinzen und ſpäteren 1 den Boden entzogen. Bekanntlich hat Mackenzie die genannten zwei

Fränkfurt, 18. Oktober. In dem Prozetz über den Diamanten=
zu
zwei Jahren Gefängnis verurteilt. Zwei Monate Unterſuchungs=
H. Wie durch eine frühere Mitteilung bekannt, veranſtaltet der haft wurden ihm angerechnet, die Ehrenrechte aber auf die Daller
P. Frankfurt a. M., 19. Oktober. (Wochenbericht) Die
Soliſten zu gewinnen. Was den Preis der Plätze, ſowie die Ver= Gegen Schluß kam indes eine feſtere Tendenz zur Geltung, haupt=
kaufsſtellen
der Karten betrifft ſo verweiſen wir auf den Annoncen= ſächlich auf Wiener Impulſe. Die Meldungen aus Peſt laſſen auf
ſchäfte ſchließen, welche einen viel bedeutenderen Umfang anzuneh=
Aus den ſtädtiſchen Pfründneranſtalten mußten im September men ſcheinen, als bis jetzt vermutet wurde. Die hieran ſich knüpfen=
Im Armenhaus an der Pallas= machten. Schließlich zeigte auch der letzte Reichsbankausweis beſſere
Rothſchild an den Markte gebracht wurde fand eine ſo ſtarke Ueber=
bei
Wochenſchluß wieder erholen. Galizier verloren 11 fl. Böhm.
Gotthardbahn pro September wurde günſtig beurteilt. Renten
wohner durchzuführen ſei. Seitdem das eine Trottoir mit Asphalt! proz. Cedulas in gutem Begehr. Banken vermochten ihre Kurs=
Südoſtviertel Geſagte gilt auch hier und möge daher löbl. Stadt= ſchwächer. Von Bierbrauereien waren Eſſighaus zu dem ermäßigten
Eiſenbahnbonds ziemlich feſt. Anfangs dieſer Woche wurden ſeitens
4 Mainz, 18. Oktober. Heute um die erſte Mittagsſtunde meldeten 1 der Mitteldeutſchen Kreditbank 4; proz. Denver Rio Grande Firſt
St. Frankfurt, 19. Oktober. Nächſten Sonntag den 21. ds. findet
hauſen ſtatt.
Baden=Baden, 18. Oktbr. Die Herzogin von Hamilton.
Roth a. d. Roth, 17. Oktober. Geſtern fand in hieſiger
reits und hat dasſelbe ſoeben die beteiligten Gemeinden um ihre ) hieſigen gräflichen Beamten die Vermählung der Gräfin
Emilie von Erbach=Erbach mit dem erlauchten Grafen
Friedrich Ernſt Wolfgang zu Sahn=Wittgenſtein=Berleburg mit
Verlin, 18. Oktober. Heute mittag ſtieß an der Ecke der Ober=
Verlin, 18. Oktober. Die Erklärung der Profeſſoren Virchow
Offenbach, 17. Oktober. Unſer früherer Reichstagsabgeordneter und Waldeher, welche Mackenzies Beſchuldigungen des Pro=

[ ][  ][ ]

Nr.
Profeſſoren nicht nur nicht angegriffen, ſondern ihre Autorität ge=
wiſſermaßen
zu ſeinen gunſten angerufen. Um ſo ſchwerwiegender
erſcheint die Erklärung dieſer Herren.
Es beſtätigt ſich, daß die Profeſſoren v. Bergmann und
Gerhardt die mit Schreiben vom 17. ds. an ſie ergangene Auf=
forderung
der Staatsanwaltſchaft in Duisburg, Strafantrag gegen
den Arzt Mackenzie, den Buchhändler Spaarmann und den Buch=
drucker
Kühne zu ſtellen, ablehnend beantwortet haben. Beide Pro=
feſſoren
haben erklärt, ſie ſeien überzeugt, daß Mackenzies Be=
leidigungen
auf ihn ſelbſt zurückfielen; ſie wünſchten im Gegenteil
eine möglichſte Verbreitung ſeiner Schrift.
Nach den Mitteilungen hieſiger Blätter wurde in der geheimen
Sitzung der Stadtverordneten=Verſammlung vom 17. die Summe
von 300 000 M. für die Errichtung des Monumental=Brunnens
nach Reinhold Beaas' Entwurf beſchloſſen.
Berlin, 18. Oktober. Die National=Zeitung; veröffentlicht
gegenüber Mackenzie's Anſchuldigung, daß Beramann einen
falſchen Wea durch die Luftröhre gemacht. wodurch der Tod des
Kaiſers beſchleunigt worden ſei, und da Mackenzie zum Beweiſe
hierfür ſich auf das Sektioneprotokoll beruft, eine gemeinſame Er=
klärung
Virchows und Waldehers, daß in dem Sektionsprotokoll

206
2835
von einer Abſeeßhöhle gar keine Rede ſei, noch habe jemals ſolche
beſtanden. Das Gewebe, in welchem nach der Brochüre eine falſche
Kanüle geweſen ſein ſoll, wurde bei der Sektion normal und ohne
narbige Veränderung gefunden. Die Luftröhre war bis zu den
Bronchien geöffnet worden
Bonn, 18. Oktober. Auch im Kongo ſcheint man jetzt wieder
mit neuer Energie zu koloniſieren. Als bemerkenswertes Zeichen
dafür dient die Thatſache, daß der Kongo=Staat 300 Kongo=
Flaggen bei der Bonner Fahnenfabrik in Bonn am Rhein beſtellt
hat, welche noch in dieſem Monat verſchifft werden ſollen.
Hirſchberg i. Schl., 17. Oktober. Der Rieſengebirgsverein hat
ſoeben nach Enthüllung der Gedenktafel für Kaiſer Friedrich
folgende Depeſche abgeſandt: Dem deutſchen Kaiſer in Neapel zeigt
die Sektion Hirſchberg des Rleſengebirgsvereins die ſoeben erfolgte
Enthüllung einer Gedenktafel für Se. Majeſtät Kaiſer Friedrich
auf der Friedrichshöhe bei Hirſchberg allerunterthänigſt an zugleich
mit dem innigſten Wunſche glücklicher Heimkehr für Ew. Majeſtät.
Eine fernere Anzeige erging an die Kaiſerin Friedrich nach Berlin.
Kiel, 18. Oktober. Nach einer Meldung aus New=York tritt
Profeſſor v. Esmarch ſeine Rückreiſe hierher am 24. d. M. an.
Derſelbe war in New=York ſchwer erkrankt.

rts vicienr
Fisr-
bifrks

45)
UtAirn

Fodos-Anzoigo.
Statt jeder besonderen Hitthellung.
Verwandten, Freunden und Bekannten die traurige Nachricht, daß geſtern Mittag 1 Uhr
unſer unvergeßlicher Gatte und Vater
Herr Georg Kalp,
Hofuhrmacher und Stadtverordneter,
nach ſchwerem Leiden ſanft verſchieden iſt.

Darmſtadt, 19. Okt. 1888.

Um ſtille Theilnahme bitten
die trauernden Hinterblisbenen.
12039
Dio Boerdigung findet Samstag Hachmittag 3 Uhr vom Sterbehause Stsinstrasso 2 aus statt.

Wir beehren uns hierdurch unſeren Mitgliedern
und Geſchäſlsfreunden die traurige Mittheilung zu
machen, daß
Herr Stadtverordneter
Hofuhrmacher Georg Harp,
der Vorſitzende unſeres Ausſchuſſes und ſtellvertretender
Direklor des Verbands der Starkenburger Erwerbs=
und Wirthſchafts=Genoſſenſchaften, heute Nachmittag
1 Uhr nach langem, ſchwerem Leiden mit Tod ab=
gegangen
iſt.
Der Verſtorbene war langjähriges Mitglied
unſerer Genoſſenſchaft und während der Jahre 1871
74, 187677. 1878-80, 1882-85 und von 1887
bis jetzt Mitglied unſeres Ausſchuſſes, als welches er
jederzeit den Intereſſen unſeres Inſtituts mit vollem
Verſtändniß und in uneigennützigſter Weiſe ſeine Kräfte
gewidmet hat. Wir werden ihm ſtets ein ehrendes
Andenken bewahren.
Darmſtadt, den 18. Oktober 1888.
[1204.
Aussohuss und Vorstand
der Darmſtädter Volksbank e. G.

Todes=Anzeige.
Statt jeder beſonderen Anzeige hierdurch die traurige
Mittheilung, daß heute früh 1 Uhr unſer geliebter
Gatte, Vater und Schwager
Karl Auguſt Bobbe,
früher Mitglied der Palmengartenkapelle zu Frankfurt,
nach langem ſchwerem Leiden ſanft entſchlafen iſt.
Darmſtadt, den 18. October 1888.
Im Namen der trauernden Hinterbliebenen:
Margaretha Bobbe, geb. Rück.
Die Beerdigung findet Sonntag Vormittag 10 Uhr
vom Sterbehauſe (Hohler Weg 5) aus ſtatt. (12041

Todes=Anzeige.
Allen Bekannten und Verwandten hiermit die traurige
Nachricht, daß der
Säckler Karl Creter,
heute morgen nach längerem Leiden ſanſt verſchieden iſt.
Darmſtadt, den 19. October 1888.
Um ſtille Theilnahme bittet
12042)
die trauernde Familie.

[ ][  ]

2836

Tageskalender.
Sonntag, 21. Oktober: Ausflug des deutſchen= und öſterreichiſchen
- Großes Militär=Konzert im Saalbau.
Alpenvereins.
mütlicher Abend mit Theater und Tanz des Turn=Klubs Beſſungen.
(Reſtauration Hauſt).
Saalbau.

Nr 206
Dienstag, 23. Oktober: Monatsverſammlung des deutſchen und
öſterreichiſchen Alpenvereins.
Ge= Mittwoch, 24. Oktober: Vortrag in der deutſchen Kolonial= Geſell=
ſchaft
im Saalbau.
Geſellige Vereinigung mit Tanz des Kriegervereins Darmſtadt Freitag, 26. Oktober: Generalverſammlung der Ortskrankenkaſſe
Merkur=(Brauerei Heß).
Montag,. 22. Oktober: Erſtes Konzert der Großh. Hofmuſik im Montag. 29. Oktober: Konzert des Darmſtädter Lehrer=Sängerchors
im Saalbau.

Gottesdtenſt bei den ev. Gemeinden
21. Sonntag nach Trinitatis.
Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Oberhofprediger Dr. Bender. Winter T. Eliſabeth, geb. 18. Aug.
Um 3 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Sonntagsſchule, (Kindergottesdienſth)
Heinrichſtr. 8v. Vorm. 8i, Uhr, Nachm. 2 Uhr.
Htadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Superintendent Dr. Sell.
Um 112 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 6 Uhr: Herr Aſſiſtent Appel.
Hladtkapelle;
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Marinskirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flörina.
Erntedankfeſt. Kolleckte für innere Miſſion.
Miſitärkirche:
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Eltſabetgenſtiſt:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Armenhaus:
Um 10 Uhr: Hr. Gymnaſiallehrer Trümpert.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Pfnor, die Beerdigungen Herr
Pfarrer Ewald.
Montag den 22. d. Vorm. 10 Uhr wird
die Darmſtädter Dekanatsſynode in der
Kirche zu Griesheim abgehalten.
Beſſungen:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Römheld.
Um 5 Uhr: Herr Vikar Dittmar.

Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samſtag um 4 Uhr Beichte.
22. Sonntag nach Pfingſten.
Von 6 Uhr: an Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Kommunion.
Um 8 Uhr=Militärgottesdienſt; Predigt Herr
Dekan Beyer.
Um 110 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr
Kaplan Kirſtein.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 18 Uhr: Chriſtenlehre und ſakramen=
taliſche
Bruderſchäftsandacht.
In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
nachmittags um 13 Uhr Chriſtenlehre und
Andacht.
Mittwoch den 24. d. M. findet die kirchl.
Einweihung der neuen Kapelle des barm=
herzigen
Schweſternhauſes durch den Hoch=
würdigſten
Herrn Biſchof von Mainz Dr.
Paulus Leopold Haffner ſtatt. Die Feier=
erlichkeiten
beginnen des morgens um 8 Uhr
mit der Weihe. nach derſelben iſt um ¼10 Uhr
Predigt durch den Hochwürdiaſten Herrn
Domdekan Dr. Heinrich von Mainz hierauf
um 10 Uhr feierliches Hochamt mit The deum.
Der Zutritt zur Kapelle iſt erſt nach der
Einweihung ſtatthaft. Nachmittags Um 4
Uhr iſt feierliche Andacht mit ſakramentaliſchem
Segen.

English Service in the HofLirche.
Sunday 21. Okt. 88.
Horning Divine Service with Holy Com=
munion
. 11. 30.
Evening Divine Service 630.
Wednesday Bible Glass 5 oelock.

Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden. Joh. Kalb, 45 J., ſtarb 13. Okt. 16. Okt.:
Wilhelm Mayer S. Friedrich Hermann, geb. 13 J., ſtarb 14. Okt. Eod.: Privatmann
20. Juli. 14. Okt.: dem Dachdecker Valentin Joh. Adam Ruths, ein Witwer, 73 J., ſtarb
Eod.:
dem Hofſpengler Auguſt Friedrich Karl Jakob
Kaimund Erasmus, geb. 5. Mai. Eod.: dem Martinsgemeinde: 16. Okt.: Katharine
Georg Friedrich Wilhelm, geb. 15. Juni.
Eod.: dem Handarbeiter Georg Leonhard
Freidel S. Adam, geb. 28. Sept. Eod.: Friedrich Ludwig Hamm, S. des Gr. Majors
dem Lehrer, an der Stadtmädchenſchule
Johann Friedrich Klein S. Georg Auguſt,
geb. 15. Sept. 18. Okt.: dem Schreinermeiſter
Georg Heinrich Strauß S. Georg Friedrich
Franz Ludwig, geb. 1. Mai.
Martinsgemeinde: 14. Oktober: dem
Steuerkommiſſariatsgehülfen Jakob Ludwig
Sulzmann T. Wilhelmine Jakobine Anna, Ries 31 J., ſtarb 12. Oktober
geb. 17. Sept. Eod.: dem Schutzmann i. P.
Heinrich Wilhelm Schäfer S. Wilhelm, geb.
4. Juli. Eod.: dem Handarbeiter Johannes:
Stork S. Georg Philipp. geb. 27. Auguſt.
Garniſonsgemeinde: 16. Okt.: dem
Vremierlieutenant Graf Gisbert von Bredow
im 1. Gr. Heſſ. Inf. CLeibgarde=Regt.) Nr. 115 Weißbinder Ludwig Erbes S. Valentin Heinr.
S. Wolf Ferdinand Alfred Georg, geb. 2. Sept.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
14. Okt.: dem Oberpoſtdirektionsſekretär
Adam Grimm T. Eliſabethe Maria Marg.,
geb. 4. Okt. Eod.: dem Gardeunteroffizier
Joh. Franz Sahm S. Anton, geb. 4. Okt.
Eod.: ein unehel. S. Friedrich, geb. 30. Sept.
Eliſabeth, geb. 14. Sept. Eod.: dem Metall=
dreher
Ludwig Dörner S. Ludwig, geb.
11. Okt. Eod.: dem Hautboiſt i. V. Chriſtian
Martin Geißner T. Marg. Anna Eliſabeth,
geb. 5. Oktober.
betrante bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: 13. Okt.: der Conditor
Johann Heinrich Kieſel und Auguſte Becker.
14. Okt.: der Metzgermeiſter Karl Lautz und
Ottilie Jakobi. Eod.: zu Groß=Gerau der
Schuhmacher Jakob Krämer und Marie
Philippine Kolb.
Martinsgemeinde: 13. Okt.: Weiß=
binder
Ludwig Rühl und Eliſabeth Marg.
Kaffenberger, T. des Landwirts Joh. Heinr.
Kaffenberger zu Laudenau. 14. Okt.: Schmied
Franz Karl Hirſch und Wilhelmine Auguſte
Graulich, T. des verſt. Schriftſetzers Theodor Julius, geb. 20. Sept.
Graulich.
Garniſonsgemeinde: 14. Okt.: der
Proviantamts=Aſiſtent Guſtav Emil Ulrich Heinrich Ludwig Stier und Marie Magdalene
aus Gollnow in Pommern und Eliſabeth
Sergeant Georg Vogel im Gr. Heſſ. Feld=Art.=
Eliſabethe Marie Wenz aus Beſſungen.
13. Okt.: der Güterbodenarbeiter Ferd. betha Frank,
Bracht und Katharina Enger.
Beerdigte bei der evangeliſchen Gemeinde.
Großh. Ober=Appell.= und Kaſſat.=Gerichts= 19. Sept.: der Schuhmacheraehülfe Heinrich
raths Dr. Nöllner, 82 J., ſtarb 10. Oktober. Oppermann, 22 J., ſtarb 16. Sept. 26. Septk.
15. Okt.: Marie Kalb, geb. Lautenſchläger, der Bäckermeiſter Johann Jakob Jakobi, 61 J.
Ehefrau des Weißbinders in Zwingenberg ſtarb 23. Sept.

Stadtgemeinde: 13. Okt.: dem Muſiker Anna Metz, L. des Bankbeamten Karl Metz,
13. Okt. 17. Okt.: Amanda Süffert, led. T.
des verſt. Großh. Kreisbaumeiſters Theodor
Graulich T. Eliſabeth Louiſe, geb. 12. Sept. Süffert,. 44 J., ſtarb 14. Okt. 19. Okt.:
Eod. dem Gr. Bad. Eiſenbahn Inſpektor Johanna Gremm, Ehefrau des Kondukteurs
Ferdinand Franz Scheyrer S. Waldemar Ga. Ludw. Gremm, 39 J.6 M. ſtarb 17. Okt.
Friſeur Johann Friedrich Auguſt Schmiedt S. Rapp geb. Olt. Witwe des Schuhmachermſtr.
Wilh. Rapp, 57 J., ſtarb 14. Oktober.
Garniſonsgemeinde: 13. Okt.: Ferd.
a. D. Johann Georg Hamm, 23 J. 3 Mt.
9 Tg., ſtarb 10. Okt. 11. Okt.: der Comptoi=
riſt
Georg Karl Julius Spengler, led S.
des Wachtmeiſters i. P. Johann Jakob
Spengler, 29 J. 2 Mt. 21 Ta., ſtarb 15. Okt.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
15. Okt.: der Handarbeiter Chriſtoph Pet.
panr.r.e.
Evangeliſche Gemeinde Beſſungen.
Getaufte.
Monat September.
1. Sept.: dem Maurer Daniel Frieß T.
Henriette, geb. 27. Juli. 2. Sept.: dem
geb. 23. Juli. 8. Sept.: eine unehel. T.
Eliſabethe Marg., geb. 15. Juni. 9. Sept.:
dem Fabrikarbeiter Chriſt. Bender S. Aug.
geb. 24. Juli. 18. Sept.: dem Landwirt Gg.
Geher T. Eliſabeth, geb. 26. Aug. 23. Sept.:
dem Schuhmacher Fried. Abel S. Bernhard
Fried., geb. 24. Juni. Eod. dem Weißbinder
Eod.: dem Oekonom Adam Mitteldorf L. Valentin Kehres T. Klara Marie Eliſabethe,
geb. 29. Juli. Eod.: dem Hausburſchen Adam
Becker T. Marie Eliſabeth, geb. 17. Aug.
Eod.: dem Sattler Friedrich Weber S.
Heinrich Friedrich, geb. 23. Aug. Eod.: dem
Wagner Friedrich Schneider S. Georg Wilh.,
geb. 24. Aug.
Eod.: dem Fabrikarbeiter.
Jakob Götz T. Katharine, geb. 28. Aug
Eod.: dem Schuhmacher Nikolaus Krämer
S. Adam, geb. 30. Aug. Eod.: dem Weiß=
binder
Philipp Erbes T. Wilhelmine Kath,
geb. 1. Sept. 24. Sept.: dem Schloſſermeiſter
Geora Fey T. Anna Eva. geb. 1. Sept.
30. Sept.: dem Elektrotechniker Heinrich Joſt
Kriegbaum S. Karl Friedrich, geb. 27. Juni.
Eod.: dem Hof=Bouquet=Lieferanten Heinrich
Henkel T. Charlotte Auguſte, geb. 1. Aug.
Eod.: dem Schloſſer Wilhelm Rühl S. Adolf
Getraute.
2. Sept.: zu Brensbach der Metzgermeiſter
beim Proviant=Amt der Gr. Heſſ. 25. Diviſion Suſanne Götz. Eod.: der Zimmermann Peter
Chriſtian Aßmuth undMargarethe Lehr.
Weicker von hier. Eod.: zu Beſſungen der 4. Sept.: der Bahnarbeiter Joſeph Emia und
Eliſabethe Katharine Wambold. 9. Sept.:
Regt. Nr. 25 aus Semd, Kr. Dieburg, und der Schuhmacher Georg Kaspar Reinſchmidt
und Anna Schultheis. 16. Sept.: der Fabrik=
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde. arbeiter Ludwig Wilhelm Aßmuth und Eliſa=
Beerdigte.
11. Sept.: Agnes Friſch, geb. Flachgland,
Stadtgemeinde: 13. Okt.: Suſanne Wittwe des Hofrats Friedrich Friſch, 74 J.,
Burkhard. geb. Kiefer, Ehefrau des Uhr= ſtarb 9. Sept. 15. Sept. Malwine Eigenbrodt,
machers Ed. Burkhard, 35 J., ſtarb 10. Okt. geb. Verdier, Ehefrau des Oberſtabsauditeurs
Eod.: Betth Nöllner, geb. Bach, Witwe des k. P. Karl Eigenbrodt, 73 J., ſtarb 12. Sept.

Druck und Verlaa: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei. - Verantwortlich für die Redaktion: Carl Wittich.