REUExuUAt]
EGGTIOIN
Abonnemenl=preis
vierteljährlich 1 Mark 50 Pf. uncl.
Bringerlohn. Auswärts werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
ent=
gegeugenommen zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal inck. Poſtaufſchlag
.
151. Jahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Zuſerate
verdenangenommen: in Darnſtadt
von der Expedition Rhelnſtr. Nr. 2.
mBeſſungen von Friedr. Blher.
Schießhausſtraße 12 ſowie auſwiz
vor allen Kunoneen-Erpedizongi.
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
Ns 201.
Samstag den 13. Oktober.
1888.
Victualienpreiſe vom 13. bis 20. Oktober 1888.
Pf.
Pf.
D. Der Schweinemetzger.
A. Der Ochſenmetzger.
60 Zchweinefleiſch mit Beilage ¼ Kilogr. 54 gemiſchtes Brod 2½ Kilogr.
Ochſenfleiſch ¹⁄ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindſteiſch ¼ Kilogr.
6. Der Kalb= u. Hammelsmetzger.
Katsſteiſch ¼ Kilogr..
Hammetſteiſch ¼ Kilogr.:
Heuſe und Carrs „
1.
Hammelsprus -
.
54
60
60
66
50
Hchinken ¼ Kilogr.
Hpeck ¼ Kilogr.
Hörrſteiſch ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr.
Schmafz ganz
ausgelaſſen.
Leber= und Btntwurſt ¼ Kilogr.
Rleiſchwurſt u. Jchwartemagen ¼ Ko.
100
80
80
80
E. Der Bäcker.
1¹⁄₈ Kilogr.:
Schwärzes Brsd 2½ Kilogr..
Beck.
F. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.
Pf.
66
83
56
24
Gefunden: 1 Ebenholzſtock. 1 Sturmlaterne. 1 kleines Meſſer mit 1 Klinge und weißem Stiel. 1 weißes Taſchentuch, gez.
A. S. 6. 1 Meſſer. - Verloren: 1 ſilb. Eylinderuhr. 1 Trauring, gez. - Zugekauſen: 1 kleiner Mops mit Marke 480.
Darmſtadt, 11. Oktober 1888.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Den Uebertritt zum Landſturm 1. Aufgebots.
Diejenigen Erſatz=Reſerviſten, welche im Jahre 1883 der Erſatz=Reſerve zugetheilt und bis jetzt zu keiner Uebung
herangezogenl worden ſind, haben gemäß 8 19 des Geſetzes vom 11. Februar 1888 am 1. Ottober dieſes Jahres zum
Landſturm 1. Aufgebots überzutreten.
Dieſelben haben ihre Erſatz=Reſerbe=Päſſe den zuſtändigen Bezirksfeldwebeln zum Zwecke der Ueberfuhrung zu übergeben.
Wer dies verſäumt, verbleibt ſo lange in der Erſatz=Reſerve bis der Paß dem Bezirksfeldwebel
über=
geben iſt.
von Hombergk zu Vach,
Major z. D. und Kommandeur des Landwehr=Bataillons=Bezirks 1 Darmſtadt.
Darmſtadt, am 9. Oktober 1988.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt,
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien der Landgemeinden des Kreiſes.
Wir beauftragen Sie die vorſtehende Bekanntmachung des Großh. Bezirks=Kommandos Darmſtadt 1 in Ihren
Ge=
meinden durch die Schelle bekannt zu machen.
v. Marquard.
[11630
Lieferung von
Uniforms=
ſtücken.
Für das Octroi=Aufſichtsperſonal ſind
30 Uniformen, beſtehend in einem
In=
terims=Paletot, einer Hoſe und einer
Dienſtmütze nach Militärmuſter zu liefern.
Die Lieferungs=Bedingungen nebſt
Stoffmuſter liegen auf unſerem Büreau,
Stadthaus, Zimmer Nr. 13, zur
Ein=
ſicht offen. Offerten mit Tuchproben
wolle man bis
Freitag den 19. Oktober l. 3s.
Vormittags U Uhr,
verſiegelt und mit der Aufſchrift „
Uni=
formlieferung; verſehen, bei uns
ein=
reichen.
Darmſtadt, den 4. Oktober 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
(11419
Bekanntmachung.
Die Erd= und Maurerarbeiten bei
Erbauung von Thonrohr=Kanälen in der
Arheilger=, Dieburger=, Kaup=,
Pankra=
tiusſtraße und dem Woogsplatz ſollen im
Wege der öffentlichen Submiſſion, ge=
trennt oder zuſammen, vergeben werden.
Offerten ſind bis
Dienstag den 16. Oktober d. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Pläne und Bedingungen liegen auf
dem Tiefbauamt, Zimmer Nr. 24, zur
Einſicht offen, woſelbſt auch die
Formu=
lare für die Offerten zu erheben ſind.
Darmſtadt, am 10. Oktober 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[11539
Ohly.
2128
Bekanntmachung.
Die Anlieferung von
80 Centner Kornſtroh, ſog. Langſtroh,
50 „ Maſchinenſtroh,
ſoll auf dem Wege der Submiſſion
ver=
geben werden. Offerten ſind bis
Dienstag den 16. d. Mts.
Vormittags 11 Uhr,
auf unſerem Büreau, Stadthaus,
Rhein=
ſtraße 18. einzureichen, woſelbſt auch die
Bedingungen auf Zimmer Nr. 13, zur
Einſicht offen liegen.
Darmſtadt, den 10. Oktober 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[11602
Ohly.
Bekanntmachung.
Mittwoch, den 17. Oktober d. J.,
Vormittags 1 Uhr,
ſoll die ſtädtiſche Wieſe Flur 41 Nr. 85⁵⁄a,
die vorderſte Seiterswieſe - 2109
Quadrat=
meter, von jetzt ab auf 9 Jahre unter
den im Termin bekannt gemacht werdenden
Bedingungen auf unſerem Büreau,
Stadt=
haus, Rheinſtraße 18, öffentlich an den
Meiſtbietenden verpachtet werden.
Nähere Auskunft ertheilt unſer erſter
Feldſchütz Rühl, Kranichſteinerſtraße 59.
Darmſtadt, den 9. Oktober 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[11631
J. V. d. B.:
Riedlinger, Beigeordneler.
Verſteigerungsanzeige.
Die zum Nachlaß der Landwirth Adam
Simon Wittwe gehoͤrigen Grundſtülcke
wer=
den Montag, den 22. Oktober d. J.,
Vormittags 10 Uhr an den
Meiſtbieten=
den verſteigert und zwar:
4 Nr.
600 ſMtr.
703 Garten im Lieb= 7 13 2200 frauenpfad,
Acker im Bachgang, 19 30 1587 Acker unter d. Wind= 19 80 2781 mühle,
Acker über der Pal= 24 6 2500 laswieſe,
Acker im Schneppen= 28 225 1519 zahl,
Acker bei der Mar= 28 226 1531 tinsmühle,
Acker daſelbſt, 23. 139* 10 1225 Acker in der Pfütze, 23 140 10 1219 Acker daſelbſt, 23 1421 10 1206 Acker daſelbſt, 37 129 1162 Acker in den Rödern, 37 130 1469 Acker daſelbſt, 37. 131 1175 Acker daſelbſt, 37 132 1162 Acker daſelbſt, 31 133 1456 Acker daſelbſt, 37 162 2044 Garten am Breit= 41 89 1100 wieſenberg,
Acker neben der 41 91 1444 vorderſten Sei=
terswieſe,
Acker daſelbſt.
Darmſtadt, den 12. Oktober 1888.
Großherzogliches Ortgericht.
[11632
Harres.
Nr. 201
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 22.
September 1888 ſollen die Immobilien
des Wirths Johannes Neuroth zu
Darmſtadt und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
Ochſengaſſe,
5 ½ Seitenbäuchen II. 148 kleine Bachgaſſe, II. 149 54 Hofraithe, da=
ſelbſt,
Montag den 15. Oktober l. J8.,
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 27. September 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[10922
Harres.
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Frau
Spediteur Hegendörfer Wittwe werden
nachſtehende Grundſtücke und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
1469 Acker! in der Lache, 24 122 744 Acker daſelbſt, 24 123 1500 Acker daſelbſt, 24 124 1519 Acker daſelbſt, 42 35 3888 Acker, an, der Nachtweide, 45 23 3281 Wieſe, die Lang= wieſe, 45 24 1719 Wieſe daſelbſt, nächſten
Montag den 15. Oktober d. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag an den
Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 3. Ottober 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Harres.
(11278
Bekanntmachung.
Donnerstag den 18. d. Mts.,
Morgens 9½ Uhr,
wird im Gemeindehauſe zu Beſſungen
1) das Laub von den Wegen und
Schneiſen im Domanialwald
loos=
weiſe verſteigert:
2) die Buchelernte im
Domanial=
wald und im Beſſunger-
Darm=
ſtädter Gemeindewald, loosweiſe
gegen Naturalpacht vergeben.
Darmſtadt, den 12, Oktober 1888.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
Hüter.
[11633
Buchel=Verſteigerung.
Montag den 15. Oktober d. J.,
vormittags 9 Uhr,
ſoll an den Sängerbuchen im Diſtriet
Faulbruch die Buchelernte aus den
außerhalb des Parks gelegenen
Ab=
theilungen Bauerswieſenſchlag, In den
Birken, Ramſtadt ꝛc., loosweiſe gegen
Natural=Pacht an die Meiſtbietenden
vergeben werden.
Die betr. Abtheilungen und Looſe
ſind vorher einzuſehen. Nähere Auskunft
ertheilen die Großh. Forſtwarte
Man=
del zu Bayerseich und Küſter zu
Kalk=
ofen.
Darmſtadt, 10. Oktober 1888.
Großherzogliche Oberförſterei Kranichſtein.
[11634
Eckſtorm.
4.
T=
T
H.
106. Deutsob,
Bermstadt, Neckarftr. 11
empfiehlt ſeine auf
meh=
reren Ausſtellungen
prä=
miirten
(6117
Hassenschränhe
bewährter Conſtruction zu
M
1
Areoyhlauutgeg2T billigſt geſtellten Preiſen.
Preislistegratis und franco.
Neue
Beller=Linſen
per Pfd. 24, 26, 30 Pfg.,
geschülte grüne Erbsen
per Pfd. 28 Pfg,
geschälte gelbe Erbsen
per Pfd. 18 Pfg.,
Ungarische Rohnen
per Pfd. 16, 18, 20 Pfg.,
von vorzüglicher Kochart,
empfiehlt:
(11635
G. Brandstätter,
Ecke der Erbacher= u. Mühlſtraße.
Lum Bozug von
Sohvommsteinen
und
Lamiurohren
smpfiehlt sich die Firma
Conck & Co.,
Neuviec-Nelssenthurm.
Foinste Stangenpomaden
CCosmetiques) in farbigem Glanzſtaniol,
aus der kol. bayer.
Hokpurfümerie-
fabrik C. D. Wunderlich, präm.
1882, Nürnberg, in blond, braun und
ſchwarz, zum Glätten, Fixieren und Dunkeln
blonder, grauer, rother und ſchwarzer Kopf=
und Barthaare.
Sorgfältigſt zubereitet, garantirt
un=
ſchäͤdlich und nie dem Ranzigwerden
unter=
worfen, 35 und 60 Pfg., gewöhnliche
Qualität 20 Pfg.
(11114
Alleinverkauf bei Hofbürſtenfabrikant
E. Scharmann, Ludwigsplatz 2.
2729
Nr. 201Geffentliche Aufforderung.
hahr=
Ober=Poſidirections=Sekretär Eduard Hofmann zu Darmſtadt verſtarb am
1. Auguſt l. Js. ohne Leibeserben und ohne über ſeinen Nachlaß letztwillig ver=
99. fügt zu haben. Als Erben ſeines Nachlaſſes ſind die dem Grade nach nächſten
Verwandten berufen und ſind als ſolche die Kinder von Geſchwiſtern der Eltern des
Verſtorbenen aufgetreten. Auf Antrag dieſer aufgetretenen Erbintereſſenten werden
2
die in gleichem Grade berufenen Erben: 1) Heinrich Steul, Sohn des Friedrich
„
Steul von Langsdorf, zuletzt Soldat im II. Großh. Heſſ. Infanterie=Regiment
5)
Nr. 116 und ſeit 1870 vermißt; 2) Sophie Weber von Langsdorf, mit unbe=
kanntem Aufenthalt in Amerika abweſend, ſowie alle Diejenigen, welche ſonſt noch
5
æ als Erben Anſprüche an den Nachlaß erheben zu koͤnnen glauben, aufgefordert, bis
S.
ſpäteſtens in dem Termin
Gh.
50) Donnerstag den 13. Dezember 1888, Vormittags 1 Uhr,
u.
72) ihre Erbanſprüche bei unterzeichnetem Gerichte geltend zu machen und ſich über
844
Antritt der Erbſchaft zu erklären, als ſonſt Ausſchlagung der Erbſchaft nnterſtellt
102
al und ſolche den aufgetretenen Erben ausgeliefert werden wird.
Darmſtadt, den 4. Oktober 1888.
344
188)
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Schäfer.
[1636 WELI
Holländ. Voll-Häringe
per Stück 6 Pfg.,
Desgl. feinſt marinirt
per Stück 10 Pfg.,
Berliner Rollmops
per Stück 8 Pfo.,
Monickend. Sardellen
per Pfd. 1 Mark,
Russische Sardinen,
Sardines Thuile.
Capern.
Gurken und Sauerkraut
empfiehlt in nur prima Qualität (11640
H. „ranlstablol,
Ecke der Erbacher= und Mühlſtraße. Darmstadt,
Bensheim,
; Ludwigsſtr. 6. A0On EGIOON Auerbacherſtr. 2.
18)
2 empfiehlt in ſchöner Auswahl zu anerkannt billigſten Preiſen:
Wollene Tücher, Fanchons, Kaputzen, Kragen,
Kinderkleidchen, Jäckchen, Schuhchen, Fäuſtlinge.
G.
Plüschhragen, Handschuhe,
2
=
80
3
19
AITtaAEUUhe-
50
Strichwolle in allen Preislagen.
5
6
2
Strümpfe & Strumpflängen.
[1637
2
.
„
520)
AdOk GeIgOk
l zu
217
Ludwigsstr. 6.
2
11 20
Detail-Verkauf zu Engros-Preisen.
24 Thoo
memer ErmtC,
direkter Import.
per Pfund M. 2. 40, M. 2. 80,
M. 3. 20, M. 3.60 und M. 4.
Hoinrich Erlonbach,
Ernſt=Ludwigsſtr. H. 11248 Hammelfeiſch
44 PEg- 1
Frohmann. GIID
4 Große italieniſche
Castahien
friſch eingetroffen.
G. P. POLXI.
Bleichſtraße. 11605 72LH
9⁷⁄₈
5 2₈
uiss Avgopasste;arueren, iWonaeoren,
l
14⁄)
Schl
Bett-Loppiche, Angorafolle
2al
1
3). in großartiger Auswahl zu ſehr billigen Preiſen empfiehlt
l62
B. L. Trier, Hof-höbolhandlung.
40)
Ludwigsſtraße 10, nahe am Marktplatz. (11638
let „⁄₈
C90
Hlsjo=
Speok=
1428
in Enabenstulpenstiefoln, ſowie
Pao
1
für Mädchen und Knaben
669
8.
zu außergewöhnlich billigen Preiſen
2 i=
i8
Verkaufs=Lokal: Rheinſtraße 47. Ent= [ ← ][ ][ → ]
2730
Nr. 20.
Veml!
3 Murkt 3.
Voml
3 Murkt Z.
HIGILGLRAll
Das
Beſte und Praktiſchſte
on
ottollernck Ge.
Franklurt a. H.
Allleimige
Bezugsquelle
3 Markt Z.
Abriſial
4.
Garantie
für jedes Paar!
Friedrich Joder,
3.
für empfindliche Füße ſind
die Otto Herz'ſchen
Herrenzugſtiefel
n breiter und doch
ele=
ganter Form, und
em=
pfehle ich dieſelben in großer
Auswahl.
Aecht russische
CummisohUhe
Die otto Horzschen Damovzug. und Enopfslekel ſind die beſten, eleganteſten und durch die
Solidität zugleich billigſten Schuhwaaren, in jeder größeren Stadt mit Vorliebe gern gekauft.
Alleinverkauf
der berühmten
„ cChol 1duaabllull Straßburger Schuhwaaren
aus prima Kalbleder.
Größte Auswahl.
Specialität:
n
gohulsljetel
Willlg!
allen Größen.
für Knaben und Mädchen.
Größte Auswahl in Winlerschuhiraaren.
Auswahlsendung nach allen Stadttheilen und Auswärts.
alsl
Hochachtungsvoll
Lxeler Mimeral-Nussor
Lendbaliges=Telehnetehul. Mltang vie selins=Oalanasanonehuer=Pult naohiger Beſesgelnul uon H
Huſten, Heiſerieit. Affektianen ꝛc- vön erſten med. Auroritäten Auch bei Harn= und Dierenleiden mit Erſc;a
Lnge=
wender. Verſandt nach anen Ländern in Kiſten von 25 Flaſchen an. - Brunnon-Vormaltung. Lei b. Sohiongoß i. Labön
Den geohrtem Damem
erlaube mir hierdurch ergebenſt anzuzeigen, daß
sämmt. Nenhelten für die Verbsl-Saison
vom Billigſten bis zum Feinſten eingetroffen ſind und lade zu gefälligem
Be=
ſuche höflichſt ein.
Helene Schaffnit, Modistin,
obere Schützenſtraße 1 parterre.
Alle ins Putzfach gehörigen Arbeiten werden bei geſchmackvollſter
Aus=
rung und billigſter Berechnung raſch angefertigt.
Modelle in ſchönſter Auswahl.
Htalienische
HaTOhOD,
ſchöne Frucht,
empfiehlt billigſt
1½
1 8. HuVerth,
Roßdörferſtraße A. (1642
Häglich frische Eier.
Eierhandlung Fr. Luckhaupt,
Grafenſtr. 16. (11643
Strickmuſchine,
neueſte Conſtruktion, billig zu verkaufen.
Wo? ſagt die Exped. d. Bl.
(11644
[0)
d Ghn.
E'ss
542
620
72
92
113
21
Zor
500
z0le 550
78
g oi
Bſe 102
100
Mnagen.
Kein Mannh.
4⁄⁄₈
6 L5.
174)
100
1)
[1140
60
17
2o)
244
458
54 6
812
10
8 he
e84
112
8 III
145
17 ₈llegen.
⁄ ₈ Arh.
5e
B4¹⁄
5⁄₈
G..
82
400
96 15
p
20)
⁄₈
457
660
8
9
8 he
5 hI.
W k1
s=
aͤgen.
196
RREAESUAA UUAU UTIO
für Berbſt und Winter,
(10328
zeigen hiermit ergebenſt an
Füller a; Röhrie.
Erust.-Lmduigsstrasse 20.
Regen=C Herbſtmantel,
unübertroffene Auswahl, grösste Solidität, von einfachſter bis reichſter Ausführung.
Anfertigung nach Maaß.
Preiſe von Mk. 6 anfangend.
Louss
Prouss
9
[11645
1
AUUTULyutAAUUTTAIveU
Theodor Decher, 24 Ernſt=Ludwigſtraße 24.
Jeleeenheitskaul
Wegen kleiner Webefehler verkaufe ich ganz
be=Bkend unter den Herstehungsprensen
einen großen Poſten Damast, Jaquard. und Hausmacher-
Teoh-
cher von
3½ Meter Länge, Sorvietoo, Handtächer, Thso-
Raflee. und Frühstücksdecken mit und ohne dazu paſſenden
STV0eU, =gsouduat, auet aC. 618.
Eichberg's Nachfolger.
GTOSSAOTTOglICAOT TOIIOIOTOLv. 11302
2732
Nr. 201
in jedem Genre und jeder Preislage.
Zurückgeſetzte, zum Ausverkauf beſtimmte
RGGUU orößere Partien zu ermäßigten Preiſen.
Tapeten-Reste jeder Nollenzahl wie
bisher unter Fabrikpreiſen.
Linoleum-Pabrikniederlage
der Deutſchen Linoleum= und Wachstuch=
Compaguie Rixdorf,
der Erſten Deutſchen Patent=Linoleumfabrik
Cöpeniok.
Wachstuchläuſer und
Wachsluchlabrikals:
Barchente.
Lodortuche, Gummideckon, Bottoinlage-Stoſſe, Cocosmatton.
[10802
Reelle Waare, billigſte Preiſe.
„
14
Ay=
ARATSUURRAAAUN
obere Eliſabethenſtr. 12 (,Eintracht=).
Potsdamer Crofossor drahambroch 30 Pk.
4
„GRGS0nTotoro0
von Rudolf Gericke, Hais. Hönigl. Hoſliol, Potsdan,
Dampf-Awieback- und-Woizonschrotbrod-Pabrik,
ist äratlich anerkannt das einzige Brod von dem gerühmten köstlichen
Geschmack, das der schwächste Magen schon Morgens früh verträgt.
Directe Probesendung (5 Kilo) mit ca. 350 Iwieback u. 3 Prof.
Grahambroden zu M. 4. 40. - Echt bei
[11646
Wilh. Wober Haohk., Eisabethonstr. 16.
ſegpaltone frannös. grüne Hrbson.
per 5 Pfund per 75 Pfg.
glacirto golbe Vistor ia Arbson,
[11647
das Pfund zu 20 Pfg.
Emanuel Fuld.
Lubowshy’scher
Tokayer Eindor. v. Trankenwein
1874er Auslese. Edeltraube „Homes hori aus der Oesterr.-
Vngar. Weinhandels-Gesellschaft Julius Lubousky & Co., Berlin-
Wion, als der anerkannt einzig stärkende Ungarwein, ist unter
amtlicher Analyse der Kaiserl. Königl. Oesterr. Jngar. Versuchs-
Station für Weine in Klosterneuburg bei Wien (err Prof. Dr. L.
Roeseler) und Schutamarke zu Originalpreisen zu bezichen in
Darmstadt aus der Hirsch-Apotheke. (10042
FürVurslabrikanten
und Helrset.
Ich empfehle hiermit mein reichhaltiges
Lager in allen Sorten geſalzene und
getrocknete Därme, ſowie Ochſen=,
Schweine= und Kalbsblaſen in nur
Prima Waare unter Garantie zu noch
nie, dageweſenem billigen Preis und
prompter Bedienung. Auch Wieg= und
Hackſtöcke, ſowie in dieſes Fach
einſchla=
gende Artikel.
[11292
Ad. Gregori,
Frankfurt a. M.
Darm= und Blaſen=Handlung.
Blumenuniebeln,
als: Hyacinthon, Tulpen, Crocus, Mar-
2isson, Anomonen, Ranunkoln, Scilla,
Schneoglöckchen, Maiblumen (
großblu=
mige für Zimmer u. Gärten) empfiehlt
H.
R.
L
Friadi, Arik F.,;
Rheinſtraße Nr. 18 Stadthaus).
Strassburger
REEAUUaU,
bei
prima qualität,
per Packet 48-75 Pfo.
C. J. Hriegh.
Rheinſtraße 17. (10927
Sämmtliche Sorten der
Wugner’schen
Chocoladen & Carao,
welche Frau M. Arth führte, empfehle
ich in ſtets friſcher Waare zu denſelben
Preiſen.
Chr. Tuma, Hofconditor,
Wilhelminenſtr. 27 (neben dem bish.
Arth'ſchen Laden). (10326
Beste Cualilät Ruhrer
Pottschrot,
Stüekkohlen, gemaschene Huss-
und Anthracitkohlen,
Buchen- und Tannenholz
im Meter und Centner,
Tannenabfallholz
empfiehlt unter Garantie nur beſter
Qua=
lität bei billigſtem Preiſe
Aoe
A. vusrikius,
Mühlſtraße 20. (9463
Sandbergſtr. 21 eine Kaute Dung zu
verkaufen.
[11648
1)
639
849
1100
1227
14
250
567
648
1009
„
742⁄₈
110
218
454
918
7240l)
110
45¼
913
95)
⁵⁄₈
40l½
855
10)
612
85.
92)
0.
4
in Tricol und Buokskin,
Knaben-Paletots
für Herbst und Winter,
in großer Auswahl.
(1129¾
Franz taydool.
Gr.Olerurt -utluUb
Am Harkt,
empfiehlt ſeine sämmtlichen Heuheiten in der
Das Garniren der Hüte wird auf das Geſchmackvollſte
ausgeführt.
(1649
empfehlen in allen
Größen
[11447
Gobr. Bockor.
2735
Clemens Behle
im Gohlna sohen Hanos,
Marktplatz.
Preis-Liste
der Spirituosen.
Amerlkaner,
Gfem, ſchwarz, polirt,
vernickelt,
verbeſſerte
Jefem, Füllreguliröfen,
für continuirliche Feuerung,
Cfem, Ovalöfon,
empfiehlt die Fabriks=Niederlage von
Grnst Wiendk,
Darmſtadt,
Wilhelminenſtraße 3.
Durch Erſparung von Ladenmiethe ſind
die Preiſe äußerſt billig geſtellt. (9203
Hafeo,
roh wie gebrannt, in nur guten
rein=
ſchmeckenden Sorten, darunter
cand. Halee,
feinſte Miſchung, M. 1.50 per ½ Ko.
ſempfiehlt
(10031
Rheinſtraße
H.
H. W.zrassol,
16.
Soderſtraße 25 ſind 2 ſchöne Phöniz
zu verkaufen.
[114880
242.
Nr. 201
Hl. Göttg-Rochel, Juduigsstr. V.
empfiehlt ſein großes Lager in:
Jarzirten Hüten
von 2 Mark an.
Formon, Fedorn, Pügeln, Bändorn, Phschon, Cammeton, Jorviorstollon ote.
Ex. Neu eingetroffeni 2
Grosse Ausnahl in Damen- und Tindor-Kaputnon.
⁄)
Thentertücher
4
von 45 Pfo. an bis zu den feinſten Genres.
Winderhandschuhe.
AASVOTIOuN
Sämmtlicher wollenen Leibwäsche,
als: Normal-Damen- und Herrenhemden, Unterjackon, Beinkloider in Normalwolle
und Baumwolle, Socken, Längen und Strümpfe ote.
[1650
E. GOlILRoGkGt, Judwigsstr. II.
GG ED UAd.
[464
im ſobraueh
l.
Ooberall u habon in Büchson
Rm. 3.30, Ru. 180, Am. o.95.
EUud
Größte Auswahl in Regen=Paletots,
Wintermänteln, Viſites, Jaquettes ꝛc.
gu billigſten Preiſen.
11373
Holländische Blumenzuſebeln.
Eine noch in gutem Zuſtande befindliche
= 5pferdige Dampfmaſchine uebſt
Dampfkeſſel; ſind wegen Betriebsver=
Ayacinthon, Tulpen, Croous oto. empfiehlt die Samenhandlung
großerung billig abzugeben.
Hyacinthen
Gebrüder Eichberg,
das Hundent von 10 M. an. H. Wolnmann, Hirchstr. 25.
Capellplatz.
[7423
2735
VEII
Nr. 201
WIIII
WEII
Buohene Parquolhöden
Hiermit die ergebene Mittheilung, daß wir dem Herrn Ludwig Alter in Darmstadt
den Alleinverkauf unſerer Buchen=Parquetſtäbe, mit oder ohne Blindböden zu legen, für
Darm=
ſtadt und Umgegend übertragen haben.
Pürstlich lsenburg=Birstein'sches vampf=Cägoyork
in Wirstein.
Auf vorſtehende Anzeige Bezug nehmend empfehle ich mich zur Lieferung buchener
Parquet=
böden, mit oder ohne Blindböden zu legen, und dürfte die große Haltbarkeit, ſowie das äußerſt elegante
Ausſehen und billigſte Preiſe derſelben, den Vorzug vor allen anderen Böden verdienen.
[10945
Hochachtungsvoll
Laduvig Ahter, Hisabethenstr. 34.
Haffes-hagor
detall & engros.
Wühelm Handk, Banonplat 9,
empfiehlt direkt bezogene rohe Kaffe=Sorten in rein und kräftig
ſchmeckenden Qualitäten:
M. -.90, L.-, 110, 1.20, 1.30, 1.35. 1.40, 1.45, 1.50 das Pfd.
Gebrannte Haffees (10 Sorten täglich friſch)
das Pfund M. 1.20, 1.30, 1.40, 150, 1.60, 1.70, 1.80.
Gebrannter Perl- und candirter Kaffee
zu verſchiedenen Preiſen.
Eucker zum billigſten Tagespreis.
[1289
Bei größerer Abnahme Engros=Preiſe.
4
4
1
4
- ierdurch beehre ich mich ergebenſt anzuzeigen, daß die regelmäßigen
⁵ größeren Zuſendungen von
beſtem ſtückreichen Ruhrer Fettſchrot,
Stück= und gewaſchenen Nußkohlen,
Anthracitkohlen für amerikaniſche Oefen,
Stein= und Braunkohlen=Briquettes
S ſeit einiger Zeit bereits begonnen haben und erlaube mir meine verehrlichen
S Abnehmer zur Aufgabe ihrer gefl. Beſtellungen unter Zuſicherung ſtreng reeller
5 Bedienung bei möglichſt niedrig geſtellten Preiſen ergebenſt einzuladen. (8238
G. Schneider, Holz= K Kohlenhandlung.
Darmstadt, Bensheim.
Ludwigsſtr. 6. Auerbacherſtr. 2.
dolk Coigo.
empfiehlt in größter Auswahl zu
aner=
kannt billigſten Preiſen:
Vorgeneichnete
Leinenstickereien:
Tisohläufer, Handtücher, Kaflee-
und Servir-Tischdecken,
Wandschoner, Tablettes, Bett= und
Bürstentaschen, Wagenderken,
Lätzchen, Einsätzo.
Für Kreuzſtichſtickereien:
Dooken & Schoner in grau, weiß
und eröme,
Hordel & Spachtel, Schoner,
Decken & Läufor.
Haussegen.
Adolk feigor,
11651
Ludwigsſtr. 6.
Detail=Verkauf zu Engros=Preiſen.
Complete Betten & Polstermöbel
von der einfachsten bis xur elegantesten
Ausführung
empfiehlt in anerkannt gediegener Arbeit und ſtreng reller Bedienung billigſt
Röttimger, Lapouor,
[10088
Mathildenplatz 7.
Wallnüsse
neue, gut getrocknete helle Waare,
liefert jedes Quantum, Preis 12-14 M.,
ab hier. Anfragen mit Referenzen unter
H. 1. 1800 poſtlgd. Darmſtadt. (1652
Schleifſteine
beſte Qualität, für jedes Geſchäft und in
allen Größen wieder auf Lager.
Arheilgerſtraße 59. B A. Alberth.
eines entölte
4
Ständlig löslich h
Cacé
gl-=s Cidcokadenkab.
Jarthel Mertensch.
2736
Nr. 201
FoopIohe
Mein reichausgeſtattetes Teppich=Lager in:
Tapestry., Brüssels, Tournay., Velours, Axminster- und
Smyrna-Teppichen
in abgepaßten Vorlagen, ſowie in Stückwaare, ebenſo
wollene Heppiche und Läuterzeuge,
holländiſche abgepaßte Vorlagen ete.
halte bei Bedarf beſtens empfohlen.
Bei vorzüglicher Qualität habe die Preiſe ganz
außerordent=
lich billig geſtellt.
B. L. Trier, Hofmöbelhandlung,
Ludwigsſtraße 10, nahe am Marktplatz. 11653
Das biſte Cacao=
Pulv=
unerreicht
in feinſtem Aroma und
kräftigem Geſchmack.
wegen HeſchäftsAufgabe.
Garnirte u. ungarnirte Hüle, Sammete, Plüsche,
Bänder, Lgraſien, Federn und ſonſtige Putz-
Artükel werden zu jedem annehmbaren Preiſe
verkauft.
Sümmtliche Wollwaaren und Tricoltagen.
Große Auswahl in Stickereien zu erſtaun
lich billigen Preiſen.
G. RGRGAUU,
Ludwigsſtraße 2.
[1430
Vorläuſige Anzeige.
Hiermit erlaube ich mir die ergebene Anzeige zu machen, daß mein
Spiel- & ſalanterto-Naarendeschält
am 31. Oktober eröffnet wird.
Dasſelbe iſt mit nur neuen Waaren ausgeſtattet und wird Alle bis
dahin erſchienenen W- Neuheiten -- enthalten.
[10938
H. Gefder,
früher Theilhaber der Firma D. Faix & Söhno,
Ludwigsſtraße 14,
gegenüber den Herren Stadlo & Beer.
Einmachfäſſer
bei Küfer Döll, Sackgaſſe 20. 11654
2 ſchöne Einlegſchweine zu verkaufen.
Kleine Kaplaneigaſſe 5. (11655
per ¼
¹⁄. Pfd. Büchſ
½.
M. 3.-. 155 — 80.
Vorräthig in Darmſtadt bei den
Herren:
Georg Liebig Sohn, Hofl.,
Rhein=
ſtraße 28. Wilh. Manck,
Ballon=
plotz. G. P. Poth, Caſinoſtr. 12,
Wilh. Weber Machf., Hofl.,
Eli=
ſabethenſtraße 16.
[9201
VooOrLh. 4artoſtotn.
Theile meinen geehrten Abnehmern mit,
daß die Zufuhren aller Sorten, als:
Goldgelbe, Blaue, Blauaugen, Salat
bereits begonnen haben und bitte, ehe
Froſt eintritt, um baldmöͤglichſte
Be=
ſtellung.
Ludwig Jungmann,
Hoflieferant.
Aufträge werden bei den Herren Carl
Diohm L.; Co., Hofl., Rheinſtraße, für
mich entgegengenommen.
(11656
Hierdurch empfehle zur geneigten
Ab=
nahme
Aus der Brauerei „Hanauer Hofu:
Exportbier, hell,
nach Pilſener Art, 20 Pf. per Flaſche,
Lagerbier,
feinſt glanzhell, 18 Pf. per Flaſche,
frei ins Haus geliefert.
Er. Neuenhagen,
Soderſtraße 49.
(4528
Ein eiſernes Schild,
zu verkaufen, 250 Meter lang, 1 Meter
vreit, Magdalenenſtraße Nr. 9. (0188
2737
Nr. 261
Deulsche JohaumvonFabrik
(Actien=Capital: 1 Million Mark)
Wachemheim Gheinpfaln)
empfiehlt ihre garantirten aus reinem Naturwein ohne Zuſätze von Spirituoſen
und ohne Einpumpen von Kohlenſäure hergeſtellten, von ärzlichen Autoritäten
günſtigſt begutachteten
Sohaumweize H. 1.60 dio ganne Flasche.
Preisermässigung bei Abnahme von 25 Flaschen.
[7650
Verkaufsſtelle bei
Wilhelm Schulz, Hoflieferaut, Darmſtadt.
Vogen Hauskaufs und ſeschäſisverlegung
fortgosotuter Ausvorkauf
unſerer ſämmtlichen Hleisarsloſſe, woissen und ſarbigenBanmmoll.
naaren, Regenmäntel, Promenades, Caterröcke, ſowie ſonſtigen
Manufacturvaaren.
Aus den für die Herbſt=Saiſon in reicher Auswahl bereits vorräthigen
Kleiderſtoffen empfehlen wir:
doppeltbreite Drap chine, ſowie doppeltbreite Cheviot=Loden, ſchön
ge=
muſterte Stoffe für ſolide, dauerhafte Haus= und Straßenkleider in großer
Muſter=Auswahl M. 1.- per Meter.
doppeltbreite Crepes und Serges, geſtreiſt und carrirt, in ſchönſten Deſins,
für Kinderkleider, M. 1. 20, 1. 30 und 1. 40 per Meter.
doppeltbreite Armures neiges in vielen neuen Melangen M. 1. 30 p. Mt.
doppeltbreite Cheviots rayes, extra ſchwer, unverwüſtbares Hauskleid in
denkbar ſchönſten Streifen, M. 1.50 per Meter.
doppeltbreite Dreß=Serges, kernhafter Tuchſtoff, außerordentlich haltbar, in
dunkelblau, braun und bronce, M. 1.40 per Meter,
doppeltbreite Cachem. foules, ſchmal in ſich geſtreift, „reinwollen=, in allen
gangbaren Farben, M. 1.50 per Meter,
doppeltbreite Cheviot=Crepes, „reinwollen;, brillante Qual., M. 1.45 p. Mt.
doppeltbreite Serges neiges, reinwollen;, großartig ſchöne Qualität, in
prachtvoller Farbenzuſammenſtellung, M. 1. 90 per Meter,
doppeltbreite Cheviot Biſon in glatt und in bandſtreifig, haute nouveauts,
M. 2.- per Meter.
Weitere Neuheiten, als: Streifen mit entſprechendem Uni als Grundſtoff,
Damen=
tuche u. ſ. w. in ſchönſter Auswahl.
Noch vorhandene Sommerſtoffe zu jedem Preis.
Besonders beachtenswerth:
doppeltbreite Kleider=Lama M. 1. 30 per Meter,
doppeltbreite ertra ſchwere Tuch= und Hemden=Lama, reinwollen,
4 M. 1.80 und 2. 20 per Meter.
Neu eingetroffene ſchwarze Fantaſieſtoffe, prachtvolle Qualitäten. v. M. 225 an.
Aus unſerem in ſeltener Reichhaltigkeit neu ſortirtem Confections=Lager
em=
pfehlen wir:
Hunderte beſtgearbeiteter Regenpaletots in neueſten ſoliden Stoffen M. 10
bis M. 14, wirklicher Werth bis zu 24 M.
Eine Partie brillanter Modellmäntel, elegant gearbeitet, unübertroffen gute
und ſchöne Stücke, M. 15-25, ſonſtiger Preis M. 30-40.
Promenade=Mäntel aus ſchweren glatten und geſtreiften Stoffen, reich garnirt,
als beſonderer Gelegenheitskauf, M. 16-24.
Regen=Haveloes u. Dolmans, Jaquettes, Kindermäntel in reicher Auswahl.
Einen Poſten ſchwerſter Köper=Kattune für Bett= und Möbelzwecke, 50 und
55 Pfg. per Meter.
Gebrüder
Nem, Judwigsplatu. 3
Quitten ſowie Kochbirnen
empfiehlt
[11402
Aoys Roessner, Kranichſteinerſt. 51.
Prima Buhrkohlen5
billigſtbei J. Dingeldey.
Breslauer. 1 Paar 16 Pfg.,
ſſogenannte Schweidnitzer Kellerwürſtchen).
Schömberger, 1 Paar 24 Pf.,
Frankfurter Würstchen
per Stück 14 und 18 Pfg.
Jemaer:
Enasknürstchen per St. 15 Pf.,
Gervelat. & Salamiwürste
empfiehlt
G. I. IrIogh,
Rheinſtraße 17. 11588
G6 hoste meines,
Waarenlagers
beſtehend in Filshüten. Flügeln,
Federn, Bändern & Sammet,
werden weit unter m Koſtenpreis abgegeben.
M. Sander Vwo.,
Saalbauftr. 37, 1. (11550
0000o0ooooooooos
1⁄
Gelegenheits=Kauf. ;
4
¾
Gtoreoscop Bildor.
8 Anſichten von der Schweiz,
6 Norddeutſchland, Ober= u.
8 Mittel=Rhein, Rom, Sici=
3 lien, pro Stück 20 Pfg.
8 verkauft, ſo lange d. Vorrath reicht
G. V. Aeuer,
Buch= u. Kunſthandlung,
Wilhelminenſtr. 21.
goggggggaaaggaaaed
Jango
10
liefert Netto per Pfund 50 Pfg. gegen
Nachnahme.
[11428
Joh. Hager. Passau.
Täglich friſch gekelterten
Apfelmos,
bei Girnhard, Schießhaus.
Ein prachtv. Gummibaum
wegen Mangel an genügend hohem Raum
zu verkaufen. Ecke der Schwanen= und
Gardiſtenſtraße.
[11557
Nr. 201
2738
Für ganze Ausſtattungen und einzelnen Bedarſ
empfehle mein großes Lager
mur meuer Höbel.
Bedeutende Vergrößerung meiner Lagerräume und Einrichtung der
Selbſt=
fabrikation von Kaſten= und Polſtermöbeln ſetzen mich in die Lage, allen
An=
forderungen und jedem Geſchmack zu entſprechen.
1 Verkauf unter langjähriger Garantie!
Möbelstoffe, Barchente, Drelle, Federn, Heppiche.,
Bettvorlagen, Eischdecken
[(11657
in großer Auswahl zu bekannten billigen Preiſen.
Grosch's Höbolfabrik, Mathildenplatz 9.
NB. Ein großer Poſten Läuferſtoffe zu außerordentlich billigen Preiſen.
GU, uuUb ruuburi
in allen Farben und Qualitäten,
ſind in reichhaltigſter Auswahl eingetroffen und empfiehlt zu den
billigſten Preiſen
Vr. Schor lommer Hartmann,
um Murkt.
111658
Trioot-Taillen & Blousen,
TriootHeidohen & Knaben-Anzüge
in größter Auswahl zu billigſten Preiſen.
J. Dexheimer ≈ Söhme,
Ernſt=Ludwigsplatz 2, am weißen Thurm. 11291
Prima Mettenheimer
Weissvehm
per Flaſche 65 Pf., im Faß entſprechend
billiger, ſowie
Hedicinal-Tokayer
in ½ ½ und ¼ Flaſchen, ſtatt 3 M.,
M. 1.75. und 75 Pfg., nur M. 2.60,
(11300
M. 1.35 und 70 Pfg.
Guido Eneip,
Ecke der Kies= und Hochſtraße.
oe00ooeoonoooooooooooooooo0
8 Zwei complette faſt neue Herren=¾
8 Anzüge billig zu verkaufen. Näh.
H in der Expedition d. Bl. (1659
Looooggggeegeegaaaaaooan
Hammelfleisch
40 Pfennig. 11660
Gustav Eguer,
17 Landwehrſtraße 17.
Nauſcher
Apfelmoſt
ſ empfiehlt
Georg Weber,
zur Ludwigshalle. I1540
Holländ. Blumenuwiebeln,
alle Sorten,
für Töpfe, Gläſer und den Garten, prima
Waare. Hyacinthen=Gläſer billigſt bei
C. Völker, Handelsgärtner,
untere Hügelſtraße. UI42
GUuAtvoAd ane-
Die bedeutendsten Consum-Artikel, wie.
Maſfee, Tucher, Reis, Gries, Nudeln, Mehl,
Speise- und Salat-Oel, sowie Petroleum
gind bekanntlich in letzter Loit in ihrem Preise merklich
gestiogen, und möchte ich nicht vorsäumen meine werthen
Abnehmer aufmerksam zu machen, dass ich durch frühere
vortheilhafte Abschlüsse vorerst noch in der Lage bin
die seither gewohnten Oualitäten zu den bekannten billigen
Preisen zu verkaufen.
Bei Bedark bitte um geneigten Auspruch.
Horzz handall,
Mathildenplatz I.
[11425
Dwei Winterüberzieher, ein ſchwarzer/
Tuchrock u. Frack, ſehr gut erh.,
billig abzugeben. Näheres Exp. 111290
Sehr ſchöne gebrochene und etwas
Falläpfel zu verkaufen.
Carlsſtraße 54.
(1558
Johr foine Spoisekartoffeln,
gebrochene Lepfel LBirnen
Dieburgerſtraße 45. Beſtellungen nimmt
auch Herr Schröder, Rheinſtraße 35,
entgegen.
[11555
Für Inseetensammler
Fortwährender Verkauf europäiſcher
und exotiſcher Schmetterlinge u. aller
Utenſilien zum Präpariren derſelben.-
Wienerſtr. 78, 1 Tr. hoch.
[10501
Eine gebrauchte, 350 Meter lange
Hrippe
billig zu verk. Kirchſtr. 21.
[1661
oooooeeoooooooooooooooooooo
8 Ein modernes Hofthor mit durch= 8
2 brochenen eiſernen Füllungen, 210
8 Ctm. breit, 335 hoch zu verkaufen.
3
18 Kaſinoſtraße 18. 111662
goaaeoooooennaaanaaaaaooeos
[11663
Bürmem
werden abgegeben. Näh. in der Exped.
Etrtchea.
Aechte
zhEr ’L ankhiuir
L.xr. r.
)
B.r
E
AOlyeerin.
Schuefelmilch-Seiſe
aus der Egl. Bayr. hoſparfümerie-Fabrik
H. B. Punderlick.
Prämiirt 1882. Geib 1863 mit grösstem
Erfolg eingeführt und entschieden eine
der beliebtesten und angenehmsten Toi
lettenseifen zur Erlangung eines schönen,
sammetartigen weissen Peints, vorzüglich
zur Reinigung von Nautschärfen,
Aus-
schlägen, Nautjucken, Flechten, Ropfgrind,
Sohuppen. Lu haben 35-- bei Herrn
„2
S.
12
3
=
E
B.
10
S.
„
7
2
„
O2
„
2
2 Winterüberzieher,
ſehr gut erhalten, ſind billig abzugeben.
Mathildenplatz 4, parterre. (11665
Zwölf Marmorplatten
zu verkaufen, 125 Etm. lang, 60 breit.
Näh. in der Expedition.
[11666
AT
12587) Waldſtraße 15 im Neubau
Beletage 5 Zimmer nebſt 2 Manſarde=
Zimmern, Küche und Speiſekammer, eleg.
eingerichtet, ſofort zu vermiethen. Näh.
Grafenſtraße 35 part.
834) Liebigſtr. 5 Beletage: 1 Salon,
5 Zimmer mit Balkon nebſt Zubehör.
3838) Kranichſteiner=Straße 37.
mittlerer Stock, vier Zimmer, Kabinet,
Küche, Keller, Boden, Mitgebrauch der
Waſchküche und des Bleichplatzes ſofort
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
4211) Aliceſtr. 23 iſt die Beletage
beſtehend aus 6 Zimmern, 3
Dachkam=
mern ꝛc., per fofort preiswürdig zu
ver=
miethen. Näheres daſelbſt,
Hochparterr=
links, Nachmittags v. 3-5 Uhr.
5322) Promenade 46, 2 St. hoch,
elegante Wohnung von 6 Piecen an
ruhige Familie zu vermiethen.
5014) Victoriaſtr. 59 der 2. Stock
4 Zimmer, 1 Manſardenzimmer,
Dach=
kammer und Gartenantheil per ſofort
zu vermiethen. Näheres Aliceſtr. 23,
Hoch=
parterre links, von 3-5 Uhr.
7588) Alexanderſtr. 13 Mittelſtock
alsbald zu vermiethen.
ooeooooooooooooeooooooooe0
18
2
AHceStrusse,
iſt eine ſehr elegante Wohnung
D
im 1. Stock, beſtehend in:
8 ſchönen Wohnräumen,
Badezimmer, nebſt allem
Zu=
behör zu vermiethen. - Di=
Uebergabe kann am 15. Ok=
8
tober ev. auch früher erfolgen.
Nähere Auskunft ertheilt
Joseph Trier,
W2 Wilhelminenſtraße.
Nr. 261
6424) Beſſ. Hoffmannsſtr. 46
ele=
gant eingerichtete Parterre=Wohnung, ſechs
Zimmer und Veranda, ſowie ſchöne
Man=
ſarde, 4 Zimmer mit allen Bequemlichk.
Näheres Stiftſtraße 38.
7683) Bleichſtr. 37 eine Wohnung,
beſtehend aus 3 Zimmern u. all. Zubeh
8167) Rheinſtraße im 2.
Stock neuhergerichtete
Woh=
nung von 7 Zimmern und
Zubehör per Mitte Oktober
beziehbar, zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt
Herr B. L. Trier,
Ludwigs=
ſtraße.
2739
7735) Klesſtr. )J5 Parierre, beſtehend
in 5 Zimmern nebſt all. Zubehör per ſoe
fort beziehbar, zu vermiethen.
8017) Neckarſtr. 8 Hochparterre
6 Zimmer und Zubehör, nebſt
Garten=
vergnügen ſofort oder auch ſpäter
be=
ziehbar, zu vermiethen. — Nähere
Auskunft in der Veletage, ſowie bei
Herrn B. L. Trier, Ludwigſtraße.
8310 Ede der Allee- und Witt.
mannſtraße iſt die Parterre=Wohnung
4 Zimmer mit geſchloſſener Veranda und
allen Bequemlichkeiten, zu vermiethen und
bis Mitte Oktober beziehbar, event. auch
früher. Einzuſehen von 10-2 Uhr.
Näheres Herdweg 71.
8200) Promenadeſtraße 45
der mittlere Stock meines Hauſes, 6
Zim=
mer, Küche mit Waſſerleitung, ſowie allem
übrigen Zubehör, iſt anderweitig zu
ver=
miethen. Heinr. Fehrer, Promenadeſtr. 45.
8311) Carlsſtraße 96 eine
ſchöne Manſarde an ruhige Leute
zu vermiethen.
4
8679) Im dritten Stock meines Hauſes,
Ecke der Eliſabethen= u.
Wilhelminen=
ſtraße eine Wohnung von 5 Zimmern
per ſofort zu vermiethen.
Carl Hornmann.
8441) Hoffmannsſtraße 48 die
Parterre=Wohnung, elegant, 5 Zimmer
Badezimmer, Veranda, Benützung des
Gar=
tens, Waſchküche und Bleichplatz, an eine
ruhige Familie zu verm. und ſofort zu
beziehen. Näheres Stiftſtr. 42 parterre
oder Hoffmannsſtr. 48 im 2. Stock.
8696) Erbacherſtr. 69, 2 St., eine
Wohnung von 3 Zimmer u. 2 Kabinetten
u. ſ. w., Waſſerltg., Waſchk. u. Bleichpl.
event. auch Stall und Garten.
8779) Kiesſtr. 74 Manſarde 3
Zim=
mer mit Zubehör zu beziehen.
8843) Rheinſtraße 25 ein
Zimme=
zu vermiethen.
8941) Wienerſtraße 70 1. Etage,
5 Zimmer, Gartenantheil ꝛc., per ſofort
zu vermiethen. Näh. Neckarſtr. 18. I.
8937) Carlsſtraße 34 iſt die
Parterre=Wohnung, 6 Zimmer mit
abgeſchl. Vorplatz ꝛc., per ſofort
H zu vermiethen.
A=n
8953) Waldſtraße 3 im Hinterbau
ein Zimmer zu vermiethen.
1085) In meinem neuerbauten
Hauſe Hoffmannsſtr. 28, nächſt
der Heinrichſtraße, iſt die Beletage,
beſtehend, aus 5 Zimmern, nebſt
Badezimmer und bewohnbaren
Räu=
men in der Manſarde zu vermiethen.
Näheres in meinem Hauſe
Hoff=
mannsſtraße 12.
Hch. Schmidt, Schreinermſtr.
9088) Herdwegſtr. 97 iſt die Bel=
Etage mit Manſarde und a.
Bequemlich=
keiten ſofort beziehbar.
9217) Kahlertſtr. 7 iſt der zweite
Stock, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche,
2 Dachkammern und Gartenantheil per
1. Nobbr. er. zu vermiethen. Näheres
nur Aliceſtraße 23 parterre links, von
3-5 Uhr.
Beletage und 11. Stock, mit
fe 11 Zimmer und Zubehör,
ſowie Stallung für 3 Pferde,
Remiſe für 4 Wagen mit
Burſchenſtube, Sattelkammer
ꝛc., zuſammen oder getrennt
alsbald zu vermiethen.
Wegen Einſichtnahme,
ſo=
wie jeder weiteren Auskunft
beliebe man ſich an Herrn
B. L. Trier,
Ludwig=
ſtraße, zu wenden.
9222) Herdwegſtr. 93 die Beletage
beſtehend in 5 Zimmern, Küche,
Speiſe=
kammer, Magdzimmer, 2 Kellern,
Garten=
antheil, Waſſerltg., zu verm. und alsbald zu
beziehen.
9329) Hermannsſtraße 15 Beletage,
3 Zimmer und Zubehör, vom 15. Nov.
an zu vermieth. Einzuſehen Vormittags
von 11-2 Uhr.
Eliſabethenſtraße 42
2. Stock eine neuhergerichtete
Woh=
nung von 6 Zimmern, Bleichplatz ꝛc.
alsbald zu vermiethen.
[9330
W
9336) Waldſtr. 50 eine
neuherge=
richtete Wohnung, 5 Zimmer, Küche und
allem Zubehör (Beletage) ſogleich zu
ver=
miethen. Näheres im Hinterhaus.
9374) Hoffmannſtraße 21 der
mitt=
lere Stock, 4 Zimmer, Speiſekammer,
Cloſet, nebſt allem Zubehör per ſofort.
2740
9376) Pädagogſtr. 2 eine Wohnung,
5 Zimmer nebſt allem Zubehör.
9 llaus num Mlloinbonohnon
zu vermiethen.
Martinsſtraße ein Haus mit h
h 1o Zimmern und Zubehör, neu
her=
gerichtet, nebſt Garten, per ſofort
beziehbar. Auf Wunſch können auch
die einzelnen Etagen getrennt
abge=
geben werden.
Nähere Auskunft ertheilt Herr
) B. L. Trier, Ludwigsſtr. (9375
E
9469) In der verlängerten
Kies=
ſtraße Nr. 81 iſt eine kleine Wohnung
per Monat 12 Mk. bis 20. November
zu beziehen.
9481) Frankfurterſtr. 16 die
Bel=
etage in ſchönſter Lage zu vermiethen u.
ſofort oder bis zum 20. November
be=
ziehbar. Näheres Parterre.
9482) Roßdörferſtr. 4 iſt eine
Woh=
nung, 5 Zimmer mit allen Bequemlichk.
baldigſt zu beziehen. Näheres
Roßdörfer=
ſtraße 10 im Laden.
9488) Schießhaus eine Wohnung im
2. Stock gleich zu beziehen.
9487) Frankfurterſtr. 36 eine ſchöne
Wohnung, 6 Zimmer, abgeſchloſſ.
Vor=
platz, Waſſerltg. u. allem Zubehör, ſofort
9608) Herdwegſtr. Nr. 41 iſt die
Parterrewohnung mit 4 Zimmernz. verm.
9735) Heinheimerſtr. 16 eine ſchöne
Wohnung. 6 Zimmer, Küche, Balkon ꝛc.
Preis 550 M. Näh. Hinterbau daſelbſt,
EuAAiiaianaaziAri
9737) Obere Heinrichſtraße iſt
eine Beletage, 5 Zimmer mit Balkon
u. ſonſt allen Bequemlichkeiten per
1. Nov. zu beziehen. Näher.
Schul=
ſtraße 13 im Laden.
M) Lrdirahe. H ir ur ot.
parierre=Wohnung, 5 Zimmer, 2
Kam=
mern, abgeſchl. Vorplatz, 2 Keller,
Waſſer=
leitung ꝛc., an eine ruhige Familie ſofort
event. zum 1. Dezember d. Js. zu
ver=
miethen. Preis 600 M.
E
9914) Heidelbergerſtr. 77 eine neu
eingerichtete Manſarde, beſt. aus 3
Zim=
mern nebſt Zubehör an eine ruhige
Fa=
milie ohne Kinder zu vermiethen.
Eben=
daſelbſt ein möblirtes Zimmer.
9915) Mühlſtr. 11 iſt eine Wohnung
von 3 Zimmern im 3. Stock bis 16.
No=
vember an kinderloſe Familie zu verm.
10045) Rheinſtraße 17
1. Stock 7 Zimmer ꝛc., neu
herge=
richtet, desgleichen im 2. Stock,
Grafenſtraße, 4 Zimmer ꝛc. zu
ver=
miethen. Nüheres G. L. Kriegk
oder Thüringer, Schulſtr. 5.
Kr. 201
Zimmer mit Alkoven zu vermiethen,
be=
ziehbar ſofort.
10046) Beckſtr. 8 4 freundl. ger. 3
10049) Hermannſtraße 33
Par=
terre=Wohnung, 6 Zimmer nebſt
Zube=
hör. bis Mitte November zu vermiethen.
Näheres Kuhl, Carlſtraße 40.
10061) Heinrichſtraße 52 iſt durch
Wegzug des Miethers das ganze Haus,
miethen. Näheres Heinrichſtraße Nr. 50
ebener Erde.
10062) Alexanderſtraße 16 iſt der
und allem nöthigen Zugehör anderweitig
zu vermiethen.
10206) Steinſtr. 6 eine ſchöne
Woh=
nung, Beletage, 5 Zimmer, 2 Dachſtuben,
u. alles Zubehör zu vermiethen und vom
ſofort an zu beziehen. Näheres daſelbſt
oder parterre.
10212) Carlsſtr. 58 iſt der untere
Stock, 4 Zimmer mit Zubehör,
Garten=
antheil zu vermiethen.
10348) Alexanderſtraße 19,
gegen=
über der Inf.=Kaſerne, ein möbl. Zimmer
mit Alkoven per ſoſort zu vermiethen.
10352) Carlſtraße 104 Manfarde,
1 Zimmer, 2 Kabinette, Küche ꝛc., an eine
kinderloſe Familie.
10355) In meinem neuerbauten Hauſe
obere Hoffmannsſtr. 39 iſt der 2. und
3. Stock je 5 Zimmer, Küche, Boden und
Magdkammer (2 Cabinette im Dachſtock)
und allen ſonſtigen Bequemlichkeiten per
ſofort zu vermiethen.
L. E. Böttinger, Mathildenſtr. 27.
10356) Mathildenplatz 9 im 1. St.
(Ausſicht Gartenſtr.) eine Wohnung, zwei
Zimmer nebſt Küche ꝛc., an ruhige Leute.
10359) Kiesſtr. 55 iſt die Parterre=
Wohnung, 3 große Zimmer, 2 Entreſol
und Zubehör, baldigſt zu beziehen. Näh.
Parterre (Vorderh.) und bei Herrn Alter,
Eliſabethenſtraße 34.
10364) In dem neuerbauten
Schul=
hauſe der iſrael. Religionsgeſellſchaft iſt
die Wohnung im 2. Stock, 4 Zimmer,
Küche, große Manſarde, Keller ꝛc., an
eine ruhige Familie zu vermiethen. Näh.
Rheinſtr. 26 während der Büreauſtunden
bei H. Bodenheimer. Der Vorſtand.
10506) Ecke der Wiener= u.
Kies=
ſtraße 80, 2. Etage, 5 Zimmer mit
Bal=
kon, 2 Manſarden ꝛc., ſofort zu verm.
Preis 520 M. Näh. Neckarſtr. 18 part.
WI
10508) Obere Heinrichſtraße
eine ſehr ſchöne Wohnung, 5
Zim=
mer, Badezimmer mit ſämmtlichem
Zubehör, Garten, per 1. November
eventuell früher zu vermiethen.
125 Wilhelminenſtraße.
vmtrarmmurttartazre.
10646) Louiſenſtr. 34 Vorderhaus,
2 Treppen hoch, 5 Zimmer und Zubehör,
alsbald beziehbar.
9916) Sandſtr. 4 im Seitenbau ein 10657) Wienerſtraße 52 Wohnung,
5 Zimmer, Küche u. ſ. w., Waſchküche und
Bleichplatz, Gartenantheil per Anfang
December, event. ſofort zu vermiethen.
mit Zubeh. pr. ſofort. Näh. Beletag=el Näheres bei C. Schüßler, Wittwe,
Ludwigſtraße 20.
10743) Niederramſtüdterſtraße 56
die Parterre=Wohnung zu vermiethen.
10745) Saalbauſtr. 28 eine Wohn.
im Hinterbau per ſof. an ruhige Leute.
10810) In freier, feiner Lage eine
3 Stockwerke, ganz oder einzeln, zu ver=ſſchöne Manſardewohnung mit
Glasab=
ſchluß, 2 Zimmer, Küche und Zubehör,
auf 1. November zu verm. Näheres bei
Herrn Thüringer, Schulſtraße 5.
mittlere Stock, beſtehend aus vier Piecen 10811) Wendelſtadtſtr. 24 die
Par=
terrewohnung, beſtehend aus 5 Zimmern
nebſt Zubehör, auf ſofort, um den Preis
von M. 550 per Jahr zu verm. Näh.
Aliceſtr. 23 links von 3-5 Uhr.
10816) Niederramſtädterſtraße 57
(Neubau) iſt die Beletige, 6 Zimmer, 2
Bodenkammern, Bleichplatz u. allen
Be=
quemlichkeiten eingerichtet, zu verm. und
kann ſofort, auch ſpäter, bezogen werden.
Zu erfr. Mathildenplatz 3.
10869) Schützenſtr. 10, 2 Treppen
hoch. fünf Zimmer nebſt Zubehör, neu
hergerichtet, per ſofort zu beziehen.
10870) Promenadeſtr. 34 eine frdl.
kl. Wohnung an kinderloſe Familie.
10871) Bleichſtr. 32 eine elegant
hergerichtete Seitenbau=Wohnung, beſtehend
aus einem großen u. zwei kleineren
Zim=
mern, Küche, Waſſerltg., Bodenräume ꝛc.
an eine kinderloſe Familie oder einzelne
Leute zu vermiethen und alsbald zu bez.
Näh. Bleichſtr. 32 Hinterbau part.
10954) Arheilgerſtraße 70 iſt der
zweite Stock zu vermiethen und alsbald
zu beziehen.
10955) Waldſtraße 34 eine
Woh=
nung (Parterre), 2 Zimmer, Küche und
Zubehör, Anfang Dezember. Preis 230 M.
10958) Heinheimerſtraße 18 der
mittlere Stock, ſehr freundlich und
ge=
räumig. Preis 420 Mk. Näh. daſelbſt.
10959) Ludwigsſtraße 1 iſt eine
hübſche Wohnung, 6 Zimmer, Kabinet,
Küche, Vorrathskammer und dem nöthigen
Zubehör, ſofort oder ſpäter zu vermiethen.
Näheres daſelbſt.
10966) Mein neu erbautes,
elegant eingerichtetes Haus, zum
Aheinbewohnen mit
gros-
sSem Garten, Wilhelmſtr. 27,
iſt zu vermiethen ev. zu verkaufen.
C. Friedrich Mahr, Aliceſtr. 17.
10969) Wendelſtadtſtraße 39 erſter
Stock, 5 Zimmer mit Zubehör, ſofort
be=
ziehbar. Preis 450 M.
10971) Bleichſtraße 35., im neuen
Seitenbau eine Wohnung von 3-5 Zim=
Näheres durch Joſeph Trier, K mern, Bodenräume nebſt allen
Bequem=
lichkeiten zu vermiethen.
10974) Schwanenſtraße 49,
Par=
terre=Logis, 4 Zimmer und Zubehör, mit
Garten, beziehbar 15. Decbr., ev. früher.
Auskunft bei H. Schuchard's Nachflgr.
Louiſenſtraße.
o0000oo0oooooooooo000000000
8 10976) Promenadeſtraße 55.
3 Eine ſehr ſchöne Hoch=Parterre=
8 Wohnung mit Veranda aus 3
Zimmern und Küche beſtehend; für
T einen einzelnen Herrn oder Dame.
gooeooooooooeooooooooooooooe
10977) Friedrichſtr. 14½ 2. Stock
1 Wohn., 4 Zim., Glasabſchl., Küche ꝛc. ſof.
11085) Lauteſchlägerſtraße 14 eine
Wohnung zu beziehen.
Haus num Mlleinbowohnen.
Martinſtraße 6, 7 große Zimmer und
4 Kabinette nebſt ſonſtigem Zubehör, alles
neu hergerichtet, mit großem Garten und
guten Obſtſorten, iſt ſofort zu vermiethen.
Näheres Herdwegſtraße 93 oder bei Hrn.
[11143
Alter, Eliſabethenſtraße 34.
11144) Soderſtraße 47 im erſten
Stock eine Wohnung von 3 Zimmer,
Magdkammer, abgeſchloſſenem Vorplatz bis
1. December zu vermiethen.
11146)
Karlsſtraße Nr. 96
der erſte Stock mit Waſſerleitung und
Zubehör zu vermiethen.
11148) Heidelbergerſtraße 54 der
zweite Stock, 4 Zimmer mit Zubehör
per 1. November zu 440 Mk.
11150) Stiftſtraße 9 die Parterre=
Wohnung, neu hergerichtet, alsbald
be=
ziehbar zu vermiethen.
Wz
1
AAai
Schöno. goräumige Volotago
6 Zimmer (bezw. 7 Zimmer und
R Cabinet), große Manſarde u. ſämmtl. „
Zubehör, Gartenantheil. Evt. auch
Stall und Remiſe, wegen Verſetzung
ſofort anderweitig zu vermiethen.
20 Wilhelmſtr. (1153
F.
MA-A
11156) Magdalenenſtraße 9 eine
Wohnung mit 2 Zimmern, Küche nebſt
Zubehör per ſofort zu verm.
Eine ſchöne Wohnung
im 2. Stock, beſtehend aus 3 Zim=H
mern nebſt allem Zubehör, per ſofort
an eine ruhige Familie zu verm.
Lederhandlung Joſeph
am Löwenbrunnen. (11094
AAAuuah
11208) In meinem Hauſe
Müller=
ſtraße Nr. 33 iſt der 1. Stock mit 4
Zimmern und ſaͤmmtlichem Zubehör per
1. Novbr. zu verm.
Carl Doerr.
11211) Nieder=Ramſtädterſtraße 8
der mittelſte Stock per 1. Dezember.
11315) Steinſtraße 36 eine
Woh=
nung von 6 Zimmern ſofort zu verm.
11316) Bleichſtraße 11 eine
Woh=
nung mit Werkſtatt zu vermiethen.
Nr. 201
11318) Schwanenſtr. 26 Neubau
3 Wohnungen mit jeder Bequemlichkeit.
11319) Victortaſtraße 54 iſt die
Manſarde, beſtehend aus 4 Zimmern mil
abgeſchloſſenem Vorplatz nebſt allem
Zu=
behör, per ſofort zu vermiethen.
Näheres Kahlertſtraße 13 parterre.
11320) Vietoriaſtraße 42 iſt die
Parterre=Wohnung, beſtehend aus 9
Zim=
mern, Badezimmer u. ſ. w., nebſt allen
Zubehör, ſofort zu vermiethen und zu
be=
ziehen. Näher. Kahlertſtr. 13, Parterre.
41
MAAiAtAiAAAaaaiitaarn
11322) In dem neuerbauten
Wohn=
hauſe Liebigſtr. 27 iſt Beletage
und Manſarde ſofort zu verm.
11324) Marktplatz 4 iſt der erſte
Stock mit 6 Zimmern nebſt allem
Zube=
hör ſofort zu vermiethen. Näheres bei
Nothnagel u. Weiler, Marktplatz 4.
11326) Rheinſtraße 25 im
Garten=
haus eine freundliche Wohnung mit 4
Zimmern ꝛc. zu vermiethen.
11327) Beſſungerſtr. 72eine Wohnung.
11328) Kirchſtraße 18 ein freundlich
unmöblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
Näheres im Laden.
11331) Schirmgaſſe 16 kleine
Woh=
nung ſofort zu vermiethen.
11333) Pankratiusſtr. 47e. Wohn. v. 2
a. 3 Zimmer nebſt allem Zubehör auf ſofort.
11334) Ludwigsplatz 1 kleine freundl
Wohnung mit Veranda im Seitenbau an
einzelne Dame zu vermiethen. Näheres
Beletage von 10-2 Uhr.
11335) Sackgaſſe 20 eine kl. Wohnung.
G
die Beletage (8 Z.
Hockarstr. I m. Balkon) neuherg.
11498) Gardiſtenſtr. 31 eine ſchöne
Wohnung von 3 Zimmern, Küche mit
Waſſerleitung und Glasabſchluß alsbald
beziehbar.
11499) Elegante Wohnung
von 4 Piecen (Hochparterre) mit allem
Zubehör zu 600 M., Hölgesſtraße 14,
alsbald beziehbar.
11500) Kahlertſtr. 15 Beletagewohng.,
4 Zimmer u. Zubehör per 1. November.
Näh. bei Heyl, Niederramſtädterſtr. 9.
11501) Hügelſtr. 37 kleine Manſarde
per 1. Januar 1889 beziehbar.
11561) Darmſtraße 8 ein unmöbl.
Zimmer zu vermiethen.
11562) Eine ſchöne
Manſardewoh=
nung, beſtehend aus 5 Piecen nebſt allem
Zubehör, zu verm. Näh. Soderſtr. 52.
11616) Soderſtr. 52 der mittl. St.,
beſtehend aus 5 Piecen, ſofort beziehbar.
o0000oooooooooooooooooooooee.
8
11667) Ecke der Wilhelms. ¾
0 und Carlsſtraße Nr. 93 iſt der L
8 mittlere Stock, neu hergerichtet, ent=
4
haltend 5 ſchöne Zimmer mit Zu= 4
8 behör, baldigſt zu beziehen. Kumpa. 8
C00ooooeeoooooooooooooooe
11668) Promenade 3. Manſarde, :
Zimmer, Küche ꝛc. alsbald an eine
ruhige Familie.
2741
11669) Schießhausſtraße 56 iſt der
zweite Stock alsbald zu beziehen.
11670) Gardiſtenſtraße T eine
Woh=
nung zu verm. Preis 10 M. per Monat.
11671) Ecke der Soder= u.
Wiener=
ſtraße iſt der erſte Stock, beſtehend aus 5
Zimmer nebſt Zubehör zu vermiethen und
baldigſt zu bezieh. F. Ewald, Spenglermſtr.
11672) Arheilgerſtr. 23½ freundl.
Wohnung, zweite Stock, 3 Zimmer, Küche,
Glasabſchluß. Keller, Dachkammer,
Holz=
tall und Waſchküche zu vermiethen und
bald zu beziehen.
11673) Saalbauſtraße 14 iſt die durch
Verſetzung des Herrn Stabsarzt Müller
frei gewordene Wohnung, 3 Zimmer, Küche,
Keller, Burſchenſtube alsbald zu vermiethen.
Näh. bei J. Gräf, Saalbauſtr. 23.
11674) Hinkelgaſſe 16 eine Wohnung
zu vermiethen.
11675) Louiſenſtraße 42, gegenüber
dem Palaisgarten, 2 Zimmer unmöblirt,
per Jahr 240 M. an einen ſoliden Herrn.
Auf Wunſch Kaffee und Bedienung.
11676) Hinkelgaſſe 1 eine Wohnung.
11677) Hoftheaterplatz 2 die
Woh=
nung im oberen Stock zum 1. November.
11678) Sandſtraße 22 eine ſchöne
Wohnung mit 5 Zimmern, Küche, gr.
abge=
ſchloſſenem Vorplatz und allem Zubehör,
Anfangs December beziehbar, an ruhige
Leute billig zu vermiethen. Näheres
Ar=
heilgerſtraße 35.
11679) Marktſtraße 1, Manſarde, ein
ſchönes unmöblirtes Zimmer ſof. 3. verm.
160⁄
8.
6154) Kirchſtraße sein großer Keller
als Weinkeller geeignet) ſofort zu verm.
3561) 2 ſehr ſchöne Läden mit
Zu=
gehör, mit oder ohne Wohnung zu verm.
Michael Schmidt, Louiſenplatz 4.
H6
WWilhelminenſtr. 29
Laden mit Wohnung per
ſofort zu vermiethen.
Näheres durch
Joseph Trier,
25 Wilhelminenſtraße 25.
6.
6277) Neckarſtr. 4 Stallung für 2
bis 3 Pferde, Burſchenſtube und Remiſe
zu vermiethen.
Ernſt=Ludwigsſtraße
L. a don mit 2 Schaufenſtern per
No=
vember d. J. zu verm. Näh. Exped. (700I
1
777
Rheinſtr. 5 ein kleiner Laden
mit Comptoir zu vermiethen.
7689) Grafenſtr. 25, zunächſt der
Rheinſtraße, Laden mit od. ohne
Woh=
nung per ſofort zu vermiethen.
7949) Ein kleiner Laden
per ſofort zu vermiethen. Kirchſtraße 8.
Simon.
8710) Schuſtergaſſe 3 Laden mit
Wohnung. Zu erfr. Stiftsſtr. 48.
2742
8695) Ecke der Liebfrauen= und
Arheilgerſtraße (Neubau) iſt der
Spe=
zereiladen mit neuer Einrichtung u.
Woh=
nung von 5 Zimmern, Küche, abgeſchl.
Vorplatz, Keller, Bleichplatz und
Waſſer=
leitung ſofort beziehbar, ſowie ein
ein=
zelnes Zimmer mit ſeparatem Eingang.
G. Hillgärtner.
8714) Ochſengaſſe 39 iſt ein Laden
mit Wohnung zu vermiethen.
8848) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtraße 17 kleiner Laden
und Contor, mit oder ohne Wohnung.
zum 1. November, auf Wunſch auch
frü=
her beziehbar zu vermiethen.
Marktplatz 10 L. a d en
[8877
per ſofort zu vermiethen.
Th. Kalbfuß.
9236) Der für jedes feinere Geſchäf,
ſich eignende, neu hergeſtellte Laden im
Hauſe Wendelſtadtſtraße 26, nebſt
da=
zu gehöriger Wohnung von 3 gr.
Zim=
mern, gr. Küche, Keller u. Dachkammer.
iſt um den jährl. Miethpreis von M. 775
ſofort zu vermiethen. Näheres Aliceſtr. 23
parterre links, von 3-5 Uhr.
8961) Eine geräumige, helle
Werkſtätte
nebſt Wohnung von 3 Zimmern, Küche ꝛc.
anderweit per Anfang Nov. zu vermiethen
Näh. Eliſabethenſtr. 45 Hinterbau 2. St.
S
9237) Schulſtraße 6
grosser Laden
4 zu vermiethen. Gg. Jac. Heß.
1668) Mühlftr. 20 ft der
Metzger=
laden per 1. Dezember zu vermiethen.
10661) Eu vermiethen
und in etwa 2 Monaten beziehbar:
1) eine größere Werkſtätte, für Schreiner
Buchdrucker ꝛc. paſſend, nebſt
Woh=
nung,
2) eine kleine Werkſtätte, für Tapeziere,
Lackierer oder Sattler geeignet,
gleich=
alls mit Wohnung,
3) ein ſchönes Comptoir mit
Lager=
raum.
In der großen Werkſtätte kann auf
Wunich Trausmiſſion und Gasbeleuchtung
belaſſen werden. Näheres Schützenſtr. 8.
für 3 Pferde. (10978.
12
„älkAue Marienplatz 10.
10965) Mein Haus, Holzſtraße Nr. 11
iſt mit Laden ganz oder getheilt für bald
zu vermiethen.
Joh. Ph. Mahr.
A
AA
11339) Ludwigsplatz 1 zwei groß,
Lagerräume zu vermiethen. Näh. Beletage
von 10-2 Uhr.
11502) Soderſtr. 47 eine
Werk=
ſtätte per 1. Dezember zu verm.
6430) Carlsſtraße 33 ein nach der
Straße gehendes gut möbl. Z. wegen
Ab=
reiſe anderweitig zu vermiethen.
Nr. 201
7220) Roßdörferſtr. 32 ein ſchönes
großes, möbl. Zimmer mit ſorgfältiger
Bedienung ſofort zu vermiethen.
7535) Zwei ſchön möblirte Wohn=
und Schlafzimmer mit Ausſicht auf den
Markt zu verm. K. Volz, Markt.
8109) Grafenſtr. 27, 1 Treppe, zwei
hübſch möbl. Zimmer zu vermiethen.
8964) Kiesſtr. 3 ein Zimmer zu v.
8965) Annaſtraße 40 möbl.
Zimme=
per ſofort zu vermiethen.
9095) Bleichſtraße 19 ein möbl.
großes. ſchönes Zimmer zu vermiethen.
9499) Wilhelminenplatz 14 parterre
2 möblirte Zimmer.
9755) Wilhelminenſtr. 6, 2. Etage,
ein Wohn= u. Schlafzimmer, gut möbl.
9761) Eliſabethenſtr. 37 möbl. 3
9767) Heinrichſtr. 6 ein möblirte=
Zimmer zu vermiethen.
9920) Dieburgerſtr. 69 zwei ſchöne
Zimmer, gut möbl., zuſ. od. getrennt.
9921) Ernſt=Ludwigsſtr. 21 II. zwei
ſchöne unmöbl. Zimm. mit abgeſchl. Vorpl.
10076) Schirmgaſſe 16 können 2
anſtändige Herren Koſt und Wohnung
pro Woche zu 8 Mk. erhalten. Näheres
in der Wirthſchaft.
10373) Bleichſtr. 41 ein möblirtes
Zimmer per ſofort zu verm.
10381) Eliſabethenſtr. 35 f. möbl. 3.
10463) Mühlſtr. 5. nahe d. Inf.=Kaſ.,
ein möbl. Zimmer, beziehbar ſofort.
10514) Zimmerſtr. 1 ſchönes großes
Manſardezimmer an einzelnen Herrn od.
Dame, unmöblirt oder möblirt, per erſten
Nov. Näh. bei Möbelfabrikant Alter.
10517) Schulſtr. 7 part. zwei ſchöne
ineinandergehende möblirte Zimmer zu v.
10518) Saalbauſtr. 24, 1. St., ein
ſchönes großes möbl. Zimmer per 1. Okt
10557) Carlsſtr. 31 möblirte Zim.
mer für einen Herrn oder Dame mit od.
ohne Penſion.
10592) Carlſtraße 59 im 2. Stock
ein möblirtes ſchönes Zimmer zu verm
10672) Louiſenſtraße 8, 1 Stiege
hoch, zwei möblirte Zimmer ſofort zu
vermiethen.
10820) Karlsſtraße 60 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
10822) Kaſerneſtr. 18. 3. St., ein
gu=
möbl. Zimmer, auf Verlangen Penſion.
10984) In der Nähe der Artillerie=
Caſerne zwei möbl. Zimmer zu verm.
Näheres Expedition.
10986) Grafenſtr. 20 ein gut möbl.
Zimmer nach der Straße zu verm.
10995) Frankfurterſtraße 32 ebener
Erde ein großes möblirtes Zimmer ſofort
zu vermiethen.
10996) Obergaſſe 40 ein
unmöb=
lirtes Zimmer zu vermiethen, gleich zu
beziehen.
10997) Heinrichſtraße 101
wegzugs=
halber möblirtes Zimmer und Kabinet in
Knieſtock für 1. Noobr. zu vermiethen.
11086) Rückertſtraße 12 gut möbl.
Zimmer für Herren oder Schüler, mit
oder ohne Penſion.
11088) Steinſtraße 8 ein ſchön
möblirtes Wohn= und Schlafzimmer mit
ſeparatem Eingang ſofort zu vermiethen.
11163) Mühlſtr. 28 Stb., Zimmer
für Arbeiter, mit oder ohne Koſt, zu v.
11165) Sandſtr. 26 parterre zwei
möblirte Zimmer.
11166) Steinſtr. 22, II., frdl. möbl.
Z. Cab., zuſ. od. getr., 1. Nov. ev. früher.
11214) Bleichſr. 27, 2 Lrpp., ein
fein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
11215) Niederramſtädterſtr. 8 ein
ſchön möbl. Parterrezimmer, ſep. Eingang,
mit od. ohne Penſion, an 1-2 Herren, alsb.
11216) Magdalenenſtr. 9 ein
Zim=
mer mit Kabinet.
11258) Wilhelminenplatz z, 1. St.,
zwei möbl. Zimmer nach der Straße gel.
11340) Mauerſtraße 10 ein gr. ſch.
Zimmer zu verm. und gleich zu beziehen.
11342) Mauerſtraße 15 ein klein. möbl.
Zimmer pro Monat 8 Mk. zu vermiethen.
11343) Rheinſtraße 47, Vorderhaus,
2 Stiegen, möblirtes Zimmerchen.
11345) Rheinſtraße 47 ein möblirtes
freundl. Zimmer zu vermiethen. Preis
10 Mk.
Frau Beck.
11346) Bleichſtraße 17, 3. Stock, zwei
möbl. Zimmer Ende Oktober und ein klein.
Zimmer ſoſort zu vermiethen.
11347) Neue Kiesſtraße 97, part,
ein freundlich möblirtes Zimmer an einen
ruhigen Herrn oder Dame zu vermiethen.
11348) Karlsſtraße 46 ein möblirtes
Parterrezimmer zu vermiethen.
11350) Roßdorferſtraße I, parterre,
ein möbl. Zimmer mit oder ohne Penſion
an eine Dame zu vermiethen.
11351) Wilhelminenſtraße 35 ein
ein möblirtes Wohn= und Schlafzimmer
ſofort zu vermiethen.
11352) Blumenthalſtraße 41 ein
möbl. Zimmer bis ſojort beziehbar.
11353) Kiesſtraße 30 en ſchön möbl.
Parterre=Zimmer mit oder ohne Penſion
für ein oder zwei Herren. Ph. Bangert.
11354) Schloßgraben 1, 2 Stiegen,
ein Zimmer mit oder ohne Möbel zu verm.
11356) Roßdörferſtr. 21, fein möbl. Zim.
an diſtmquirten Herrn. Näheres im Laden,
11358) Soderſtraße 51, 2. St., ein
freundl. gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
11359) Friedrichſtr. 40, gegenüber den
Bahnhöfen, ſogl. ein freundl. möbl. Zimmer
mit freier Ausſicht. Näh. 2 Stiegen hoch.
11440) Wingertſtraße 2 ein möbl.
Zimmer ſofort zu vermiethen.
11442) Eliſabethenſtr. 45 Hinterb.
ein bis zwei möbl. Zimmer mit od. ohne
Koſt ſogleich an einen ſoliden Herrn z. v.
11443) Neckarſtr. 18 zwei möblirte
Zimmer mit oder ohne Penſion zu verm.
11444) Schuchardſtr. 6 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
11503) Ecke der Hoch= und
Rückert=
ſtraße 27 zwei gut möbl. Zimmer, jedes
mit ſeparat. Eingang, zu vermiethen.
2743
11445) Steinſtr. 20 ein möblirtes
Zimmer mit Cabinet.
11504) Hügelſtr. 37 zwei möblirte
Zimmer am 18. Dezbr. zu beziehen.
11505) Soderſtr. 5 im 1. Stock ein
Zimmer mit Penſion zu vermiethen.
11507) Ecke der Hofſtall= u.
Gra=
fenſtraße ein gut möbl. Zimmer.
11508) Waldſtr. 11 möbl. Z. u. Kab.
11509) Magdalenenſtr. 5 1. Stock
ein ſchön möbl. Zimmer mit ſeparatem
Eingang ſofort zu beziehen.
11510) Martinſtr. 24 ein gut möbl.
Zimmer zu 14 M. monatlich.
11563) Eliſabethenſtraße 68 zwei
möbl. Zimmer zu vermiethen.
11564) Wilhelmſtr. 18 ein großes
gut ausgeſtatt. Zimmer, ebener Erde, von
einem Herrn gleich zu beziehen.
11565) Wilhelminenſtr. 8 2gutm. Z.
11566) In nächſter Nühe der ob.
Rheinſtraße möbl. Zimmer, mit od. ohne
Penſion, an einen jung. Mann (J8r.) zu
vermiethen. Näheres bei Metzger Pauli,
Bleichſtraße.
11567) Hügelſtraße 13 rechts 1. St.
ein möbl. Zimmer zu vermiethen.
11568) Grafenſtr. 31 Seitenb. ein
möbl. Zimmer, per Monat 8 Mk., zu
beziehen 5. November.
11569) Eliſabethenſtraße 10 ein
gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
11570) Carlsſtraße 57, nächſt der
Heinrichſtraße parterre, 2 freundlich
möbl. Zimmer an 1 oder 2 Herren ſof.
ooooooeooooeooeooooooooooo0o
8
11680) Annaſtraße 18 ein fein 8
8 möblirtes Zimmer mit Kabinet. Ein= 8
L gang ſeparat.
Looeooecoooooooooooooooooooe
11681) Saalbauſtraße 17, 1. Etage,
ein elegant möbl. Zimmer ſofort zu verm.
11682) Weyprechtſtraße 10 zwei gut
möblirte Zimmer. part. nach der Straße.
11683) Schützenſtraße 18 zwei möbl.
Zimmer für zwei Herren mit oder ohne
Penſion zu vermiethen.
11684) Steinſtraße 22 zwei möblirte
Zimmer im Seitenbau an einen ledigen
Herrn vom 1. November an.
11685) Wienersſtraße 52 ein ſchön
möblirtes Zimmer nebſt Kabinet zu verm.,
den 12. bis 15. November zu beziehen.
11686) Nieder=Ramſtädterſtraße 28
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
11687) Schulſtraße 15 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
11688) Roßdörferſtraße 1 möblirtes
Zimmer an 1 oder 2 Herrn ſof. 3. verm.
11689) Dieburgerſtraße 74 parterre,
möblirtes Zimmer.
11690) Ludwigsplatz
3 ſchön möbl. Zimmer. Zu
er=
fragen im Laden des Herrn
Rit=
tershaus.
in anſtänd. Arbeiter kann Koſt und
L Wohnung erh. Holzſtr. 24. 111691
Nr. 201
GAJ
PRD
H.
Conduh”
im Winter 1888-89 (57. Vereinsjahr),
unter Leilung von Herrn Hofmuſiſidirektor C. A. Mangold,
und unter gütiger Mitwirkung der Concertſängerinnen Fräulein
Anna Rau und Johanna Pfannmüller, des Herrn Hofſängers
S. Hofmüller, des Herrn Martin Mann von hier, mehrerer
Mitglieder des Mozartvereins, ſowie der Großherzoglichen
Hofmuſtk.
Montag den 15. Oktober 1888,
Em Saalbau.
Anfang präcis halb 8 Uhr. — Ende gegen 10 Uhr.
Dratorium in zwei Kötheilungen nach Vorten der
heiligen Hchrift
von
Felix Mendelssohn-Bartholdy.
v0O0ooot
Die Abgabe von Tageskarten und Programmen findet in den Buch= und
Muſikalienhandlungen der Herren Bergſträßer und Thies, - am Concerttage ſelbſt
nur bis 4½ Uhr Abends - ſowie im Saalbau Abends an der Kaſſe von 6 Uhr
an ſtatt.
Die Preiſe der Tageskarten ſind:
1) für die nummerirten Plätze im Saal, auf
den Eſtraden und in den Logen
3 „ 50 „
2) für die nicht nummerirten Plätze im Saal 2 „ 50 „
3) für die nicht nummerirten Plätze in den
Logen (2. und 3. Reihe)
„
2 „
4) für den Vorſaal
5) Schüler des Gymnaſiums und des Realgymnaſiums,
Schüler=
innen der Victoriaſchule, des Hofmänniſchen Inſtituts und
des Inſtituts Kirſchbaum können Schülerbillets zum Preiſe
von 50 Pfg. bei den Schuldienern der betr. Schulen erhalten.
Beſondere Sperrſitze in den vorderen Sitzreihen werden an den genannten
Verkaufsſtellen auf Wunſch zum Preiſe von 5 Mark abgegeben.
Zu der Sonntag den 14. Oktober, Morgens 10 Uhr, ſtattfindenden
Hauptprobe werden in den genannten Buch= und Muſikalienhandlungen, ſowie an
der Kaſſe Eintrittskarten zu Mark 1 ausgegeben. Ohne eine ſolche Karte iſt, außer
den Mitwirkenden, der Eintritt Niemandem geſtattet.
[11517
Glenogranhlo.
Montag den 15. Oktober, Abends S Uhr.
eröffnet der Stenographenverein im Schulhaus „Ecke der Carls= und Nieder=
Ram=
ſtädterſtraßen zwei Anfangs=Curſe in Gabelsberger Stenographie, von
welchen der eine Montag und Donnerstag von 6-7 Uhr Abends für Schüler, der
andere an den gleichen Tagen von 8-9 Uhr Abends für Erwachſene beſtimmt iſt.
Jeder Curſus umfaßt etwa 40 Stunden. Das Honorar beträgt 10 Mark.
Anmeldungen nehmen entgegen: die Hofbuchhandlung A. Bergſträßer,
Schul=
buchhandlung H. Schmitt (Säng, Schreibmaterialienhandlung J. Göttmann, und
E. Reuter.
[11169
Der Vorſtand des Gabelsberger Stenographen=Vereins.
2744
Nr. 201
0l0l
RGhaUbrtO H
nur prima dicke Waare,
200 Cent. breit, Mark 7.50 per lauf. Meter
empfiehlt in ſchönen Deſſins
9ſLpy Stbe”,
2
25 Wilhelminenstrasse 25.
Lud. Haselhorst's
geſetzlich geſchützter hygieniſcher
Biscuit. und Cakes-Lwiebaok
fur Nraͤnke, Reconvalescenten und Kinder das Nahrhafteſte und leicht Verdaulichſte
dieſer Art. Anerkannt und empfohlen von den größten Autoritäten und Aerzten
Deutſchlands.
Derſelbe iſt in den beſſeren Colonial=, Delikateſſen= und Droguen=Geſchäſten
zu haben.
Engros=Lager bei Herrn L. Schäfer.
Biscuit-, Lwieback- und Cakes-Pabrik
[1066
Hannover.
Naronen
eingetroffen.
Carl Watzinger,
Wilhelminenſtraße 11. 11609
Damen=Filzhüte
werden gefärbt und fagonnirt.
Carl
Hahm,
Nieder=Ramſtädterſtraße 37. 11454
hoschäftsoröſſung und hnpfohlung.
Hiermit erlaube ich mir ergebenſt mitzutheilen, daß ich in dem Hauſe der Frau
L. Lautz Wwe. W. Obergaſſe 40 Eu Montag den 15. d. Mts. eine,
Rimdsmetrgereh
eröffnen werde.
Es wird mein eifrigſtes Beſtreben ſein, meine geehrten Abnehmer in jeder
Be=
ziehung zufrieden zu ſtellen und empfehle: Prima Qualität Rindfleiſch,
aus=
gelaſſenes Sackfett, prima Würſtchen ſowie gehacktes Fleiſch.
Hochachtungsvoll
11693
Georg Hömig.
arolina-Reis.
26 Pfg. das Pfund,
eingetroffen bei
Wilhelm Hanck,
Ballonplatz 5. 11694
124N
NAhn”
bosn.
Iwolsohe
9.
grössto, süsseste Prucht).
4.
G. x. Polb.
Bleichſtraße.
[11695
p. 236 ⬜ Klftr. hal=
Ein L0k0, tend nächſtder Mar=
111696
tinsmühle, zu verpachten.
Näheres Langgaſſe 37.
Napitalien u. Credit von 4% an auf
K i. u. I1. Hypothek bis 80% v.
Werth=
obiekt z. verg. Antr. unt. „Hypoth.=Cred.-
Anſt.- a. d. Annonc.=Exped. D. Frenz in
Mainz erb.
[11697
2745
Nr. 201
Obſtausſtellung.
Der Gartenbauverein zu Darmſtadt beabſichtigt vom 27. bis 29. Oktober d. J.
eine Ausſtellung von friſchem und präſervirtem Obſt abzuhalten und ladet alle
Obſt=
züchter der Provinz Starkenburg zu recht lebhafter Betheiligung an derſelben ein.
Die Anmeldungen müſſen vor dem 20. Oktober portofrei bei dem Vorſitzenden des
Ausſtellungskomites Herrn Rentner H. Müller, Heidelbergerſtraße 69, erfolgen und
iſt hierbei möglichſt das Raumbedürfniß anzugeben.
Die auszuſtellenden Gegenſtände müſſen ſpäteſtens am 26. Oklober, Morgens
10 Uhr eingetroffen und mit einem Namensverzeichniß der Sorten verſehen ſein.
Dieſelben ſind unter der Adreſſe; „An die Obſtausſtellungskommiſſion im Saalbau
zu Darmſtadt; portofrei einzuſenden und dürfen nicht vor beendigter Ausſtellung
entfernt werden. Die Zurücknahme hat vom 30. Oktober von 8 Uhr Morgens an
zu erfolgen und muß bis Abends 5 Uhr beendigt ſein; für bis dahin nicht abgeholte
Gegenſtände wird keine Garantie geleiſtet.
Die Aufſtellung geſchieht durch das Komile jedoch hat jeder Ausſteller das
Recht ſeine Ausſtellungsgegenſtände auf dem ihm angewieſenen Platze ſelbſt zu ordnen.
Bei der Preisvertheilung wird auf normale Entwickelung, Verbrauchswerth der
Sorten und richtige Benennung das Hauptgewicht gelegt. Die Preiſe beſtehen in
verſchiedenen Ehren= und Geldpreiſen, Medaillen und Diplomen.
Darmſtadt, im September 1888.
Der Vorſtand des Gartenbauvereins.
[10394
W. Schwab.
A. W. Jimmermanm, Darmstadt,
empfiehlt ſein überaus reichhaltiges Lager von neuen und gebrauchten
Flügeln, Pianinos, Taſelklavieren und
Harmoniums.
Alleinige Vertretungen von: Bechstoin, Glüthner, 8iese, Stoinway & Sons,
New=York, Steinwog, Braunſchweig, Scheel, Schiedmayer, Lipp, lbach, Franko,
Berdux, Hlagol, Loiter & Uinkolmann, Traysor, Estoy & Co. und Andern.
Theilzahlungen.
Als tüchtig geſchulter Fachmann lausgebildet bei Steinway &m Sons, Rew=York
und Wm. Knabe u. Co., Baltimore) iſt Inhaber der Firma in der Lage, in Bezug
auf ſorgfältige Auswahl der Fabrikate und Conſtructionen die zuverläſſigſten
Garantieen. zu geben. Vorzügliche Reparaturen unter fachmänniſcher Leitung und
Garantie.
[10888
RullfMUhurſtl aelllh.
H. Vortrag.
Montag den 15. Oktober, Abends 8 Uhr, im großen Saale
des Darmſtädter Hofes:
Herr Direktor Dr. L. Bosgler, hier:
„Ueber deutſche und insbeſondere Darmſtädter Familien=
Namen”
Für Nichtmitglieder ſind Eintrittskarten Mk. 1 in den Buchhandlungen der
Herren Bergſtrüßer und Hofmann (Caeſar C John), ſowie Abends an der Kaſſe
zu haben.
Der Eintritt iſt nur gegen Vorzeigung der für die Vorleſungen ausgegebenen
Mitglieds. reſp. Abonnements= oder Tageskarten geſtattet.
Schluß der Saalthüre präcis 8½ Uhr.
Der Vorstand.
[1519
4
Dr. 2000
ſt von ſeiner Reiſe zurückgekehrt.
Vertrauenspoſten.
Ein Mann, 30 Jahre alt, verh., im
Rechnen und Schreiben CCorreſpondenz)
gut bewandert, ſucht einen
Vertrauens=
poſten. Kaution kann geſtellt werden.
Offert. A. L. an die Exped. (11624
Ine Genevoise, qui a passé plusieurs
années Offenbach en qualits
din-
stitutrice française dans une excellente
institution de jeunes demoiselles, désire
venir donner des leçons particulières
Darmstadt. - Pour plus de
renseigne-
ments s’adresser aux
[11698
Dames Fidor. Hugelstrasse.
Wme. Gerisch a ouvert un cours de
uz conversation et lecture française
pour enfants et jeunes demoiselles.-
Priz modérs.- Sadresser
Hermanns-
strasse 33 au 3me.
111699
ründl. franz. und engl. Stunden
werden erth. CConverſ., Gram.,
En=
ſembleſtunden). Mäß. Hon. Kiesſtr. 40.
Pn einem privaten Handarbeitscurſus
c1 kann noch eine
Theilnehmerin
angenommen werden. Näh. Exp. I1701
Gesmcht
wird ein junger, ſolventer Mann mit
guter Handſchrift als Agentur=Gehilfe
täglich für die Vormittagsſtunden zum
ſofortigen Eintritt von
[11702
L. Demuth, Saalbauſtr. 36.
Eine gewandte Schneiderin
wünſcht noch einige Tage beſetzt. Näheres
Heidelbergerſtr. 5. Manſarde. (1703
Ein Offizier ſucht Wohnung
von 2 Zimmern, Burſchengelaß in der
Mitte der Stadt. — Offerten unter
E. O. an die Expedition.
[1704
ſowie alle möglichen Hand=
Hoider, arbeiten werden angeſertigt
Bleichſtraße 46.
[11615
Meine Wohnung
befindet ſich von heute an
Marktatragse Nr. I.
im Hauſe des Herrn J. A. Zöppritz.
Hochachtungsvoll (11705
Lina John, Hodistin.
(ns Putzfach gehörende Arbeiten wer=
2) den elegant und billig hergeſtellt.
Filzhüte umgebügelt, alte Sachen
ver=
wendet. Lauteſchlägerſtr. 12 p. (11706
Vzleichſtraße 19, nahe der Aliceſchule,
T können 1 oder 2 Mädchen gute und
[11707
billige Penſion erhalten.
2746
Nr. 201
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der
Unter=
richt von jetzt an nicht mehr in dem Hufnagel'ſchen Schulhauſe in
der Nieder=Ramſtädterſtraße, ſondern
im ſtädtiſchen Schulhauſe hinter der Stadtkirche,
Abends pünktlich von 8 bis 10 Uhr, ertheilt wird.
Der Unterricht in der Klaſſe 1 beginnt am Montag den
15. ds., Abends pünktlich um 8 Uhr.
Der Unterricht in der Klaſſen 1a und Ib füllt wegen der
Lokalveränderung noch für einige Tage aus und wird der
Wieder=
beginn desſelben öffentlich bekannt gegeben.
[1708
Darmſtadt, 12. Oktober 1888.
Das Curatorium der kaufmänn. Fortbildungsschule.
Weihnachts-Verlooſung
des
Darmstädter ſeverbehallevereins
EEingetr. Gen.)
[1709
412 Gewinne im Werth von 9800 Mk.
Erster Hauptgewinn im Werth von 1000 Mk.
Ein Loos nur 1 Mark.
Generalvertrieb der Looſe: H. Hilsdorf, Ernſt=Ludwigſtr. 9.
Hl. PCt.
8580.
Zeichnungen werden Montag den 15. er. entgegen
ge=
nommen bei
Eduard G. Gerst,
Bank= und Wechſelgeſchäft.
[11710
Verein für Volxsbildung.
Zum wiederkehrenden Geburtstage unſeres entſchlafenen
Kaisers Triedrich
Donnerstag den 18. Oktober, Abends 8 Uhr präcis,
im großen Saale der Turngemeinde (oogsplaſa):
Vortrag des Herrn Hauptmann la guite Zernin
über
„ Eln Lebensbild des entschlatenen Kaisers Friedrich'.
Chorgeſänge der Turner=Singmannſchaft.
Zu freiem Eintritt iſt Jedermann eingeladen.
G171]
Hamz-Umterricht.
An einer nächſten Dienstag, Abends 8 Uhr, beginnenden Partie können
noch einige Herren theilnehmen.
Hochachtungsvoll
[11712
A. Sturm, Tanzlehrer.
Damenmäntel
einfach wie elegant, werden zu
ſoliden Preiſen angefertigt, auch
moderniſirt.
Fran Ww. Thilo,
Eliſabethenſtraße 40, I.,
früher Berlin. ⬜5I1
Carlsstrasse 27, I. Elage.
Ertheile jungen Damen Unterricht
im Zeichnen, Zuſchneiden und
An=
fertigen von Damen=Confection.
Auch übernehme ich die Anfertigung
von Coſtümen nach Maaß in eleganter,
raſcher Ausführung.
Auflage von deutſchen und franzöſiſchen
Journals. Eintritt zum Unterricht jeden
Monat am 1. und 15.
Frau Hathilde Schöttle,
Lehr=Inſtitut der wiſſenſchaftlichen
Zuſchneidekunſt und Damen=
[11473
Confection.
Carlsstrasse 27, I. Elage.
Jeden Samstag
Hoberklös & Sauorkraut.
Reſtauration, zur
Trummſäge=
von A. Schwarz,
Roßdörferſtr. 5a. (1369
Aaooo.
Fin erſtes Bielefelder Wüſche=Aus=
C ſtattungsgeſchäft hat f. Darmſtadt
die Agentur zu vergeben. Damen,
welche in feinen und reichen Häuſern
be=
kannt ſind, bietet dieſe Agentur eine
loh=
nende und angenehme Beſchäftigung.
Gefl. Meldungen unter L. M. B.
an die Exped. d. Bl. erbeten. (1366
11368) Stellen=Geſuch.
Ein in allen Arbeiten des
Schreiner=
geſchäftes, ſowie der Modellſchreinerei
er=
fahrener Werkmeiſter, der ſelbſtſtändig
ſchon jede Branche geleitet und das
Auf=
reißen u. Zeichnen gründlich verſteht, ſucht
Stellung in einem Geſchäfte als Meiſter
oder Geſchäftsführer. Näheres Exped.
Boi 1000 Mark Cohalt
und Provision sucht solide Leuts
zum Verkauf von Kaffee, Cigarren
ete. i. Posteollis an Private. (0084
Wilh. Volkmann. Hamhurz.
Dwei junge Damen finden in guter
Familie mit ſchöner Wohnung
gulte Pension
bei billigem Preis. Näh. Exped. UIII3
ür Schüler guten Mittagstiſch
Rückertſtraße 12.
11121
2747
Ausverkaul zurüctgosotztor Hoppicho.
Vom 15. bis zum 30. Oktober verkaufe ich:
Gine groooe Parthie Hepviche
1
beſtehend in
Vorlagen in 10 Größen in Tapeſtry, Brüſſel, Velvet
und Smyrna=Lualttät.
Stückwaare in allen Qualitäten.
Ich offerire dieſe Parthie
bedeutend unterm Preiſe.
Josoph Triok,
[1714
25 Wilhelminenstrasse 25
Grossherzoglicher Hofieferant.
W
11099) Eine alleinſtehende ältere Dame,
mit guter Handſchrift, ſucht für einige
Stunden des Tags Beſchäftigung in ſchrift.
Arbeiten. Gefl. Offerten unter H. L.
an die Expedition d. Bl.
11715) Ein braves Mädchen mit
guten Zeugniſſen ſucht ſofort Stelle als
Hausmädchen oder zu Kindern. Näheres
Waldſtr. 50 Hinterhaus.
11716) Drei tücht. Mädchen mit g.
Zeugn. ſuchen ſof. St. für hier od.
aus=
wärts. Frau Fiſcher, kl. Ochſengaſſe 6.
11717) Ein Herrſchaftsdiener mit
beſten Empfehl., nahe 3 Jahre auf einer
Stelle, ſucht anderweitige Stelle.
Beck's Stellenb., Mathildenpl. 11.
11573) Eine geprüfte,
gutempfoh=
lene Wartfrau ſucht Stelle. Zu
er=
ragen Stiftsſtr. 56.
11718) Eine reinliche Frau ſucht
Lauſdienſt. Ochſengaſſe 37.
Heyl
1
M
11719) Mädchen mit guten Zeugn.
erhalten ſtets ſehr gute Stellen. Frank's
Stellenbüreau, Eliſabethenſtr. 4.
11575) Ein braves Mädchen zu ſof.
Eintritt geſucht. Sandſtr. 28, 3. Stock.
11618) In die Großh. Anſtalt
Blödſ. „Aliceſtift” werden
für 11524) Ein Mädchen geſucht ſofort.
Steinſtraße 8.
Wärterinnen
geſucht.
11721) Ein junges Dienſtmädchen
für ſofort geſucht. Waldſtr. 2. 2. St.
11620) Geſucht ein Mädchen, das
die Hausarbeit und etwas kochen kann.
Näheres in der Exped. d. Bl.
11576) Ein Mädchen zum
Flaſchen=
reinigen geſucht.
A. Merz'ſches Bierverſandt=Geſchäft.
11577) Geſucht ein braves
Kinder=
mädchen, welches zu Hauſe ſchlafen kann.
Zu erfr. Wilhelminenſtr. 6 im Hof links.
Tüchtige Arbeitorinnen
für DamonHäntel und Costümes
werden ſogleich engagirt, ſowie eine
geübte Maſchinennäherin.
Louis Preuss. 11720
11580) Geſucht wird ein gebildetes,
junges Müdchen, muſikaliſch u. befähigt
zum Unterrichten eines zwölfjährigen/
Mädchens.
Offerten v. S. Gotha, poſtlagernd.
11584) Schloſſergeſellen
ucht
Aug. Baßmann.
11582) Diener geſucht
mit guten Zeugniſſen für Mainz. Sich
zu melden Eichbergſtraße 26.
11722) Mädchen erhalten gute St.
Korb, Soderſtraße 60.
11587) Ein fleißiger, kräftiger
Hausburſche für ein ſeines
Colomial=
waarengeſchäft geſucht. Näheres in der
Expedition d. Bl.
11723) Unter günſtigen Bedingungen
ein Lehrling
geſucht für mein Colonialwaarengeſchäft.
Emanuel Fuld.
Ein Lehrling
mit den nöthigen Vorkenntniſſen für unſer
kaufmänniſches Büreau geſucht. (1622
Gebrüder Roeder.
11724) Für ein hieſiges Bankgeſchäft
wird per 1. November ein
Lehrling
geſucht. Schriftliche Offerten ſind
einzu=
reichen unter A. B. an die Expedition.
Ein junger Mann
kann in einem Contor, ſeinen Leiſtungen
entſprechend, Stellung erhalten.
Offerten B. D. Expedition. (11725
2748
Nr. 201
Verſteigerunga Anzrige.
Mittwoch den 17. Oktober 1808, Vormittags 10 Uhr,
werden im Schützenhof dahier:
Sophas, Kleiderſchränke, 1 Schreibtiſch, 1 Sopha mit 6 gepolſterten Stühlen,
Kommoden, Spiegel, Tiſche, 2 Waſchkommode, 1 Waſchtiſch, 1 Nachttiſch,
1 Nähtiſch, 1 Regulator, 1 Pfeilerſchrank, 1 Weckuhr, 2 Glasleuchter,
Nipp=
ſachen, 1 Alabaſterſtänder mit Glasglocke, 1 Tafelklavier, 1 Doppelſchrank,
Cigarrenſpitzen und Pfeifen, 3000 Cigarren, 40 Meter Buckskin und 25
Ton=
nen Cement,
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung
ver=
ſteigert.
Emgol, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt. 1172s
Woissbinder. Haler- und lackirer-Junung
Darmstadt.
Dieſelbe eröffnet mit dem 15. November, gleichwie in den vorigen Jahren,
ihre Fachſchule zum Erlernen der Zimmer=, Holz= und Schriftmalerei.
Um auch weniger Bemittelten Gelegenheit zu bieten, die Schule beſuchen zu
können, ſo iſt noch eine II. Klaſſe vorgeſehen.
Anmeldungen nimmt der Obermeiſter Herr Ph. Minkel, Wienersſtr. 91,
ſpäteſtens bis zum 20. Oktober entgegen, woſelbſt nähere Auskunft über
Schul=
geld ꝛc. ertheilt wird.
[11012
ür gangbaro Wirthschaft
cautionsfähiger Uebernehmer geſucht.
11729) Gl. Pauly, Mauerſtraße 22.
Ein Fräulein,
geſ. Alters mit coulanter Handſchrift wird
für Comptoirarbeiten, verbunden mit
kauf=
männiſcher Correſpondenz, zu engagiren
geſucht. — Offerten erbittet man unter
H. 76 an die Expedition.
(173.
Zu verkaufen
eine noch neue, große Petroleumlampe,
(Univerſallampe), ſehr geeignet für eine
Werkſtatt oder Magazin, ebenſo 2
Erker=
lampen für Gas und ſonſt verſchiedene
Gasarme, auch ein Blechbaſſin f. eine
kleine Fontaine. Näheres Exped. H1731
ſFin ſchönes, 2¼ſtöck. Haus mit Gar=
- ten, in ſchöner freier Lage, iſt ſofort
ohne Unterhändler zu verkaufen. Offerten
G. P. 1 an die Expedition. (11732
Ein halber Sperrſitz
ſabzugeben. Näheres Expedition. (1733
Die Hoſſchönſärberei a chem. Kunſtwaſcherei
von
J. C. Böhler, Hofstallstrasse 6,
empfiehlt ſich im ohem. Naschen und Färben dor Herren- und
Damen=darderoben, Kleider, unzertronnt. Häntol, Toppiche, Bänder,
Sollzen. Fedorn, welch letztere ſchön gekrauſt werden.
Billige und raſche Bedienung.
I1727
GAtuuAEAthor Auit”
von
W. & H. HarUim
14 Ernſt=Ludwigsſtraße 14,
empfiehlt die
Loöé vLOl
n reicher Auswahl.
G172s8
Anfertigung nach Haass. - Foste und billige Prolse.
11734) Krauichſteinerſtraße 1 ein
ſchön möblirtes Zimmer zu verm.
11735) Mauerſtr. 22 kleine
Woh=
nung, 2 Zimmer und Küche, wegen
Ver=
ſetzung gleich oder ſpäter zu beziehen.
11055) In anſt. Fam. j. Leute u. Schüler
guten Mittagstiſch. WoL ſagt die Exp.
(11516
ps können noch einige Herren Koſt u.
Wohnung haben. Große
Ochſen=
gaſſe 5. Vorderh. 2. St.
ſin anſtänd. Mädchen kann das Klei=
E, dermachen gründlich u. unentgeltlich
erlernen. Zu erfr. Exped.
[11469
Ein hieſiger Kaufmann
wünſcht ſeine freie Zeit mit Nachtragen
von Geſchäftsbüchern ꝛc. auszufüllen.
Gefl. Offerten unter A. x. an die
[1453
Expedition d. Bl.
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 14. Oktober.
4. Vorſtellung in d. 2. Abonnementsabteilung.
Blaue Karten gültig.
Der Trompeter von Säckingen.
Oper in 3 Akten von Neßler.
Anfang 17 Uhr. Ende nach 410 Uhr.
Standesamtliche Nachrichten.
Aus Darm ſtad t.
Geborene.
Am 4. Oktober: Dem Reſtaurateur Anton Winter ein S.,
Johannes Nepomuk. Am 30. September: Dem Schuhmacher
Nikö=
laus Trautmann ein S.. Johannes. Am 4. Oktober: Dem
Hof=
opernſänger Sebaſtian Hofmüller ein S., Hans Ernſt. Am 29.
Sep=
tember: Ein unehel. S., Georg Adolph. Am 2. Oktober: Eine
un=
ehel. T., Eliſabethe. Am 5.: Dem Hautboiſten in Penſ. Chriſtian
Martin Geißner eine T., Margarethe Anna Eliſabethe. Am 2.. Dem
Schuhmachermeiſter Johannes Poth ein S., Georg Friedrich. Am I.:
Dem Großh. Geologen Dr. Karl Ludwig Robert Guſtav Chelius
ein S., Friedrich Wilhelm Karl Ludwig Otto. Am 4.: Dem
Ober=
poſtdirektions=Sekretär Adam Grimm eine T., Eliſabethe Marie
Margarethe. Am 3.: Dem Expeditor bei der Main=Neckarbahn
Chriſtian Andreas Auguſt Henze ein S., Friedrich Wilhelm Auguſt.
Dem Mechanikus Johann Peter Adam Fiſcher ein S., Karl. Am 4.:
Dem Garde=Unteroffizier Johann Franz Sahm ein S., Anton.
Am 5.: Dem Kabinettsrat Alexander Menges ein S., Wilhelm
Guſtav Erich. Am 6.: Dem Schreiner Eduard Leo Schwanhäuſer
eine T., Margaretha Barbara Katharina. Am 4.: Dem
Schloſſer=
meiſter Martin Roth eine T., Emma. Am 8.: Dem Lackierer
Hein=
rich Wilhelm Weber eine T., Roſa Wilhelmine. Am 2.. Dem
Fuhr=
mann Michael Schmidt ein S. Philipp. Am 3.: Dem Lehrer
Heiſrich Schmeel ein S., Eduard Georg Heinrich. Am 1.: Dem
Schneider Tobias Bernhard ein S. Chriſtian Peter Tobias. Am 4.:
Dem Hilfsbahnwärter bei der Heſſiſchen Ludwigsbahn Georg
Friedrich Günther eine T. Amalie Henriette Magdalene. Am 6.:
Dem Finanz=Aſſiſtenten Theodor Wilhelm Strack eine T., Katharina
Eliſabethe. Dem Kommiſſionär Johann Herring eine T.
Wilhel=
mine Franziska. Am 7.. Dem Kaufmann Heinrich Gottfried Kern
ein S., Heinrich Karl Johann Friedrich.
Proklamiert als Verlobte:
Am 6. Oktober: Stallknecht Karl Auguſt Sablotzki in Bochhold
mit Eliſabethe Hofmann in Borbeck, ſeither dahier, T. des
Ackers=
manns Johann Hofmann von Langwaſſer.
Zimmermann Martin
Balthaſar Beſt dahier mit Katharina Holler daſelbſt, T. des
Schuh=
machers Anton Holler dahier. Schuhmacher Jakob Bruſt hier mit
Eva Margaretha Hotz dahier, T. des Ackersmanns Adam Hotz
von Lützel=Wiebelsbach. Am 8.: Ingenieur Chriſtian Apollinaris
Hubert Breuer in Freiburg i. Br. mit Henriette Louiſe Johanna
Emilie Wilhelm hier, T. des Direktors der Rentenanſtalt dahier
Johann Dietrich Wilhelm. Hausdiener Karl Henkelmann hier mit
Chriſtine Laub hier, T. des verſt. Schneidermeiſters Johann Philipp
Laub von Ebersberg. Am 9.: Handarbeiter Wolfgang Dieter
Wedel hier mit Eliſabethe Bracht, T. des verſt. Steinbrechers Joſeph
Karl Bracht in Hirſchhorn. Bierbrauereibeſitzer Heinrich Karl Ritſert,
dahier mit Auguſte Eleonore Katharina Waldhaus hier, T. des
verſt. Gaſtwirts Johann Georg Waldhaus in Wiesbaden.
Werk=
ſtättearbeiter Wilhelm Lang hier mit Köchin Katharina Knaus,
L. des verſt. Friedrich Wilhelm Knaus von Düdelsheim. Am 10.:
Kutſcher Johannes Hauf in Frankfurt a. M. mit Maria Katharina
Rehberger, dahier, L. des verſt. Förſters Sebaſtian Rehberger von
Gunzenau. Am 11.: Kaufmann Chriſtian Eberhard in Frankfurt
a. M. mit Eliſabethe Ott dahier, T. des verſt. Gaſthalters Matthäus
Ott von Miltenberg a. M. Elementarlehrer Johann Ernſt
Sonnen=
berg mit Maria Anna Beidt in Arnoldshain, T. des Bäckers Arnold
Beidt von da. Schmiedgeſelle Johann Michael Kempf in Nieder=
Erlenbach mit Taglöhnerin Margaretha Friedrich daſelbſt, L. des
Müllergehilfen Friedrich Friedrich von da. Handarbeiter Johann
Friedrich Gütlich dahier mit Fabrikarbeiterin Anna Maraaretha
Bremer in Arheilgen, T. des verſt. Maurers Georg Bremer II. von
da. Metzgergeſelle Heinrich Mink II. in Reichenbach mit
Eliſa=
bethe Seipel dahier. T. des verſt. Taglöhners Otto Seipel von
da. Georg Kaffenberger hier mit Margarethe Vetter dahier, T.
des verſt. Peter Vetter von hier. Schuhmacher Johannes Hoock 1X.
in Viernheim mit Dienſtmagd Katharina Glock dahier, T. des
Schneidermeiſters Johannes Glock II. von Erfelden. Diener Valentin
Englert 1. in Jugenheim, vorher dahier, mit Sabine Weidner in
Viernheim, L. des Landwirts Jakob Weidner IV. von da. Am 12.
Lackierer und Sattler Franz Joſeph Pietſch in Dresden mit
Vlätterin Anna Lotter in Dresden, vorher in Beſſungen, T. des
Maurers Peter Lotter von da.
Eheſchließungen:
Am 6. Oktober: Maler und Lackierer Friedrich Eichner hier
mit Mathilde Franziska Eidenmüller, TL. des Lokomotivheizers bei
der Heſſiſchen Ludwigsbahn Georg Eidenmüller hier. Schloſſer
Hein=
rich Hof hier mit Friederike Eidenmüller, T. des Lokomotivheizers
bei der Heſſiſchen Ludwigsbahn Georg Eidenmüller hier. Schmied
Peter Treuſch hier mit Eliſabethe Battenfeld, L. des Landwirts
Heinrich Battenfeld VIII. zu Remmertshauſen. Kaufmann Oskar
Damian Vomberg hier mit Eliſabethe Eleonore Bergoffsky, T. des
Kanzleidieners in Penſ. Wilhelm Bergoffsky hier. Schmied Chriſtian
Merker hier mit Büglerin Margarethe Velte hier. Am 8.:
Glaſer=
meiſter Louis Ringshauſen L., ein Witwer zu Nidda, mit
Mar=
garetha Dörr, T. des Weißbindermeiſters Jakob Dörr II. zu
Rim=
vach. Am 9.. Lehrer Franz Joſeph Schröck, ein Witwer hier, mit
Babette Margarethe Suſanne Seib, L. des zu Worms verſt.
Bäckermeiſters Nikolaus Seib. Am 10.: Der Großh. Gerichtsaſſeſſor
Friedrich Karl Ernſt Wilhelm Schneider hier mit Emilie Amalie
Emma Eliſabethe Louiſe Schenck, L. des Apothekers Karl Schenck
dahier.
Geſtorbene:
Am 4. Oktober: Karoline Julie Dorothea Scriba, T. des
Pfarrers Ferdinand Scriba zu Sprendlingen, Kreis Offenbach,
34 J. 4 M. 1 T. alt, ev. Privatin Philippine Endner, 53. J. 1 M.
alt, ev. Mechanikus Theodor Ludwig Ernſt Buchhold, 71 J. 5 M.
alt, ev. Am 5.: Ein Kind Anna Vath, 3 M. alt, kath. Am 4.:
Müller Johann Peter Weyrauch von Eutergrund, 55 J. 11 M. alt,
ev. Am 6.: Karl Ludwig Bonarius, S. des Fabrikarbeiters
Johan=
nes Bonarius, 8 M. 5 T. alt, ev. Am 5.: Ein Kind Eliſabethe
Creter, 3 T. alt, ev. Am 6.: Muſikmeiſter in Penſ. Leonhard
Spreng, 53 J. alt, ev. Dienſtmagd Marie Kittel von
Oberts=
hauſen, 57 J. 5 M. alt, kath. Am 1.: Bertha Schütz, =T. des
Eierhändlers Johann Heinrich Schütz, 9 J. 11 M. alt, ev.
Schrift=
ſetzer Johannes Hirt, 28 J. 9 M. alt, ev. Am 9.: Gertrude
Doro=
thea Stofft. L. des Handarbeiters Karl Stofft, 6 M. 24 T. alt, ev.
Am 8.: Eliſabethe Koch, T. des Landwirts Peter Koch 11. zu
Griesheim, 1J. 5 M. 18 T. alt, ev. Am 9.: Karoline Linß, geb.
Dreſſel, Ehefrau des Rentners Daniel Linß, 65 J. 6 M. alt, ev.
Rentner Karl Lindenſtruth, 62 J. 7 M. alt, ev. Am 10.: Ferdinand
Friedrich Ludwig Hamm, S. des Majors z. D. Georg Hamm,
23 J. 4 M. alt, ev. Kaufmann Salomon Michelſon von Berlin,
47 J. 6 M. alt, israel. Suſanna Burkhardt, geb. Kiefer, Ehefrau
des Uhrmachers Julius Eduard Burkhardt, 34 J. 11 M. alt, ev.
Eliſabethe Nöllner, geb. Bach, Witwe des Großh. Oberappellations=
und Kaſſationsgerichtsrats Dr. Friedrich Nöllner, 82 J. 8 M. alt.
Am 11.: Fuhrknecht Gottfried Kohl aus Neu=Iſenburg, 73 J. 6 M.
24 T. alt, ev.
Nr. 201
2749
Standesamtliche Nachrichten von Beſſungen
(vom 4. bis 10. Oktober 1888).
Geborene: Am 2. Oktober: Dem Schuhmacher Moritz
Her=
mann Klingler, T. Eliſabethe. Am 4.: Dem Dachdeckermeiſter
Johannes Brückmann, S. Heinrich Ludwig.
Aufgebole: Der Maler und Lakierer Georg Dillmann dahier
und Anna Eliſabethe Werkmann von Groß=Gerau, L. des verſt.
Händlers Joh. Georg Werkmann von da.
Eheſchtießzungen: Am 7. Oktober: Der Schmiedmeiſter
Leon=
hard Bürner dahier, mit Eliſabethe Barbara Schnellbächer, L. des
Wagnermeiſters Andreas Schnellbächer zu Werſau.
Geſtorbene: Am 6. Oktober: Dem Metzgermeiſter Alexander
Mayer, T. Roſa, 6 M. 8 T. alt. Am 7.: Der Lakierer Johannes
Amend, 25 J. 17 T. alt. Am 8.: Die Ehefrau des Knopfdrehers
Peter Schneider, Katharina, geb. Geyer, 81 J. 6 M. 1 T. alt.
Politiſche Reverſicht.
Deutſches Reich. Miniſter v. Bötticher iſt am 11. nach
mehr=
tägigem Aufenthalt in Friedrichsruh wieder in Berlin eingetroffen.
Dem Oberbürgermeiſter von Frankfurt a. M. Dr. Miquel wurde
der Rote Adlerorden 2. Klaſſe mit Stern und Eichenlaub verliehen.
Die „Nordd. Allg. 3tg.- erklärt übereinſtimmend mit dem
„Journal de St. Petersbourg;, daß bei der Reiſe Kaiſer Wilhelms
nach Wien Verhandlungen über Bulgarien nach keiner Seite
beab=
ſichtigt und angeregt worden ſind; es gebe darüber demgemäß keinerlei
Abmachungen.
Auf Verlangen des Unterſuchungsrichters hat Dr. Rodenberg
das Manufkript des durch die „Rundſchau veröffentlichten
Tage=
buchs Kaiſer Friedrichs ausgeliefert.
Heſterreich=Angarn. Es wird jetzt als feſtſtehend betrachtet,
daß Kaiſer Wilhelm auf der Rückreiſe von Italien nicht wieder
nach Wien kommen werde, dagegen wird Prinz Heinrich von Preußen
kommen, um dem Kaiſer Franz Joſef ſeinen Dank für die
Ernenn=
ung zum Korvetten=Kapitan abzuſtatten.
Frankreich. Der Botſchafter Laboulaye wird bis zum 25. d. M.
nach Petersburg zurückkehren.
England. Die königliche Bacht Victoria und Albert hat
Be=
fehl, am 10. November von Vortsmouth nach Bliſſingen zu fahren,
wo ſich die Kaiſerin Friedrich mit ihren drei Töchtern einſchiffen ſoll.
Aus Simla wird vom 10. berichtet: Die Stämme des Schwarzen
Gebirges ſcheinen ſich gegen den Indus zu wenden. Der
Ober=
befehlshaber der briliſchen Expedition, Mac Queen, wird eine
be=
herrſchende Stellung des Landes beſetzen. Derſelbe benachrichtigte
die Stämme, er werde, falls ſie ſich nicht vor dem 15. Oktober
er=
geben, das noch auf dem Felde ſtehende Getreide vernichten.
Mackenzie, der Vertreter der Britiſch=Oſtafrikaniſchen
Geſell=
ſchaft, wurde am 8. vom Sultan von Sanſibar in Audienz
em=
pfangen. Am 9. wurde die Konzeſſion der Geſellſchaft, welche mit
dem deutſchen Vertrage gleichlautend iſt, vom Sultan und Mackenzie
unterzeichnet. Die Engländer betrachten die Bereitwilligkeit des
Sultans als einen Beweis. daß er ſeinen und ſeines Vorgängers
Verpflichtungen nachkommen will, ſo ſehr dieſelben auch infolge des
zwiſchen Deutſchen und Eingeborenen ausgebrochenen Zwiſtes ſeine
Einkünfte vermindert haben.
Itaſien. Kaiſer Wilhelm traf am 11. um 4 Uhr 19 Min. früh
in Bologna ein, von wo er um 4 Uhr 35 Min. nach Florenz
weiter=
reiſte. Die Ankunft in Florenz erfolgte um 9 Uhr, nachdem vorher
um 8 Uhr auf dem prachtvoll geſchmückten Bahnhof von Piſtoje
das Frühſtück eingenommen worden war. In Florenz wurde Kaiſer
Wilhelm von dem deutſchen Botſchafter Grafen Solms ſowie von
dem italieniſchen Botſchafter in Berlin Grafen Launay begrüßt.
Beide begleiteten den Kaiſer nach Rom, wohin die Reiſe um 9½
Uhr fortgeſetzt wurde.
Kaiſer Wilhelm und Prinz Heinrich trafen in Begleitung des
Staatsminiſters Grafen Herbert Bismarck und des geſamten Gefolges
Donnerstag Nachmittag 4 Uhr 12 Min. in Rom ein und wurden
vom Könige, allen Prinzen des königlichen Hauſes, dem
Miniſter=
präſidenten Crispi und allen Hof= und Staatswürdenträgern am
Bahnhofe empfangen. Die Begrüßung des Kaiſers Wilhelm mit
dem König Humbert war äußerſt herzlich. Die am Bahnhofe
ver=
ſammelte, Kopf an Kopf gedrängte Volksmenge empfing den Kaiſer
mit ſtürmiſchen Willkommrufen: unter unausgeſetzten Kundgebungen
der die Straßen füllenden Volksmaſſen fuhr der Kaiſer an der
Seite des Königs nach dem Quirinal. Als Kaiſer Wilhelm und
König Humbert den Quirinal erreichten, begann der Kanonenſalut.
Dem kaiſerlichen Sonderzuge war eine Stafetten=Lokomotive
vor=
ausgefahren, welche die Ankunft des Zuges meldete.
Die ganze via triumphalis war überaus prachtvoll dekoriert
und mit gelbem Sand beſtreut. Eine Ehrenkompagnie mit Muſik,
vom 5. Infanterie=Regiment geſtellt, ſtand auf dem Bahnhof,
wo=
ſelbſt die deutſche Flagge wehte. Ein dort errichteter Baldachin
trug auf dem Plafond aus weißer Seide das deutſche Reichswappen
und das preußiſche Wappen, umgeben von einem Lorbeerkranz und
zahlreichen grünen, weißen und roten Roſen. Die Tribüne auf der
Giunta und der Triumphbogen auf der Piazza delle ferme
zeich=
neten ſich beſonders durch ihren Schmnck aus. Alle Maſtbäume
2750
Nr.
ſind mit grünem Lorbeer umwunden, auf ihnen ſind die Schilder
unb Flaggen ſämtlicher italieniſchen Städte angebracht.
Beim Eintreffen im Quirinal wurden die Majeſtäten am Fuße
der Treppe durch den erſten Ceremonienmeiſter Grafen Gianotti
empfangen. Im Schweizerſaale erwartete die Königin mit den
Herzoginnen von Genua und Aoſta den Kaiſer, welcher der Königin
die Hand küßte. Die Majeſtäten erſchienen alsbald auf kurze Zeit
auf dem Balkon des Quirinals und begrüßten die Volksmenge,
die unausgeſetzt mit brauſenden Hochrufen ihre Huldigungen
dar=
brachte. Später zeigten ſich die Herrſchaften am Fenſter. Der
Kaiſer hatte zur Rechten die Königin und die Herzoginnen von
Genua und Aoſta, zur Linken den König und den Kronprinzen.
Alsdann fand im Schweizerſaale die Vorſtellung der hohen Staats=
und Hofwürdenträger, ſowie der Spitzen der Munizipalbehörden
ſtatt. Der Kaiſer zog ſich hierauf in ſeine Gemächer zurück. Auf
der Fahrt zum Quiinal befanden ſich Graf Herbert Bismarck und
Crispi in demſelben Wagen, welcher der vierte im Zuge war.
Hierauf folgten die Herzöge von Genua und Aoſta. Vom
Bahn=
hofe bis zum Quirinal bildeten die Truppen Spalier, deren Muſik
die preußiſche Nationalhymne ſpielte. Vor und hinter dem Wagen
des Kaiſers und Königs ritten Küraſſiere der Leibgarde. Alle
Fenſter und Balkons waren dicht beſetzt. Einen beſonders
glänzen=
den Anblick bot die Via nationale dar. Der Enthuſiasmus der
Bevölkerung iſt geradezu unbeſchreiblich, das Wetter prächtig.
Abends begab ſich Kardinal Rampolla zu dem preußiſchen
Ge=
ſandten beim Vatikan, v. Schlözer, um denſelben namens des
Papſtes zu beſuchen. Am 12. mittags wohnt der Kaiſer mit dem
Grafen Herbert Bismarck und den Herren des Gefolges einem
Dejeuner bei v. Schlözer im Palazzo Capranica bei. wozu die
Kardi=
näle Rampolla und Hohenlohe, der Unterſtaatsſekretär Mocenni,
ſowie Sekretär Agliardi geladen ſind. Nach dem Dejeuner beſucht
der Kaiſer den Papſt im Vatikan.
Am 12. früh unternahm Kaiſer Wilhelm in Begleitung des
Majors Engelbrecht und des ihm zum Ehrendienſt zugeteilten
Ge=
nerals Drignet einen Spazierritt nach Centocello, wo am Samstag
Parade ſtattfindet. Er kehrte um 10 Uhr zurück, empfing den
Be=
uch König Humberts und begab ſich gegen 11 Uhr in Begleitung
des Prinzen Heinrich zu Schlözer zum Dejeuner. Staatsminiſter
Graf Herbert Bismarck machte Crispi einen einſtündigen Beſuch.
Lürkei. Der perſiſche Botſchafter in Konſtantinopel, Moſin
Khan, wird ſich Ende d. M. nach Berlin begeben um im Namen
des Schah von Perſien den deutſchen Kaiſer zu ſeiner
Thronbe=
ſteigung zu beglückwünſchen.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 13. Oktober.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben am 10. Oktober
den ordenilichen Profeſſor in der mediziniſchen Fakullät der Landes=
Univerſität und Direktor der Entbindungsanſtalt zu Gießen Dr. M.
Hofmeier auf ſein Nachſuchen mit Wirkung vom 16. Oktober
d. J. an ſeines Dienſtes entlaſſen; am 7. Oktober den in der
Kate=
gorie der Volksſchullehrer an der höheren Bürgerſchule zu
Heppen=
heim angeſtellten Lehrer Dr. O. Weinsheimer mit Wirkung
vom 16. Oktober l. J. zum Lehrer an dem Realghmnaſium und
der Realſchule zu Darmſtadt, den in der Kategorie der
Volksſchul=
lehrer angeſtellten Lehrer an der Realſchule zu Alsfeld H. Weyel
mit Wirkung vom 1. Oktober l. J. zum Lehrer an dieſer Anſtalt,
ſowie den in der Kategorie der Volksſchullehrer an der Realſchule
zu Groß=Umſtadt angeſtellten Lehrer Dr. H. Heil mit Wirkung
vom 1. Oktober l. J. zum Lehrer an dieſer Anſtalt ernannt.
— Nach einem Telegramm, welches Se. Königl. Hoheit der
Großherzog erhalten hat, uind Großfürſt und Großfürſtin Sergius
in Jeruſalem angekommen.
- Ernannt wurde der Feldwebel J. M. Pfeifer von Mainz
zum Kanzliſten bei dem Landgericht der Provinz Starkenburg; der
Gefangenwärter K. Heilos in Marienſchloß mit Wirkung vom
15. Oktober 1888 an zum Gefangenaufſeher am Landeszuchthaus
Marienſchloß.
— Der langjährige erſte Präſident der evangeliſchen
Landes=
ſynode, Oberſtabs=Auditeur Eigenbrodt, beabſichtigt, wie dem „Frkf.
Il.- mitgeteilt wird, mit Rückſicht auf ſein vorgeſchrittenes Alter,
das Präſidium dieſer Körperſchaft, welches er ſeit der
außerordent=
lichen Synode von 1873 mit großer Umſicht führte, nieverzulegen.
Dieſer Schritt wird mit Recht allgemeines Bedauern erregen.
- Im ſtädtiſchen Elektrizitätswerk wird eben noch die
Ver=
walterwohnung nach der Straße zu aufgeführt. Der dann noch
freibleibende Platz nach der Straße zu wird mit einer
geſchmack=
vollen Einfriedigung verſehen.
Im September d. J. ſind im ſtädtiſchen Hoſpital 256 Kranke
an zuſammen 4243 Tagen verpflegt worden. Im gleichen Monat
des Vorjahres betrug die Anzahl der verpflegten Kranken 235.
Die Krippe des Alice=Frauen=Vereins für Krankenpflege in der
Dieburgerſtraße war im Juli mit 13, im Auguſt mit 15 und im
September mit 13 Kindern belegt.
Der allgemeine Verein gegen Verarmung und Bettelei zu
Darmſtadt hat im dritten Vierteljahr 1888 in ſeinen Mittwoch
201
Abends ſtattfindenden Vorſtandsſitzungen auf Antrag der
Bezirks=
verſammlungen an Unterſtützungen bewilligt:
1888 in 43 Fällen 2 170 M. 19 Pf.
Im Monat Juli
„ Auguſt
„ 58 „ = 1267 „
„
810 „
„ September „ 36
Zuſammen in 137 Fällen - 3247 M. 19 Pf.
F. Der Gabelsberger Stenographenverein eröffnet nächſten
Mon=
tag zwei Unterrichtskurſe, worauf wir auf dieſer Stelle
aufmerk=
ſam machen wollen. Seit nahezu 30 Jahren werden von genanntem
Vereine ſolche Kurſe abgehalten und hunderte haben daſelbſt die
ſchöne und nützliche Kunſt Gabelsbergers erlernt; dabei hat ſich in
jahrelanger Erfahrung die Praxis feſtgeſetzt, den Unterrichtskurſus
auf ca. 40 Stunden auszudehnen, weil ſich dieſe Zeit zur
Erlern=
ung und Einübung des Syſtems erforderlich erwies, wenn ſich eine
größere Anzahl Schüler am Unterricht beteiligen und alle, die es
nicht an Fleiß und gutem Willen fehlen laſſen, das vorgeſtreckte
Ziel erreichen ſollen. Es iſt einleuchtend, daß zur Anwendung
einer Kurzſchrift eine Fertigkeit notwendig, die nur durch die
fort=
geſetzte Uebung erworben werden kann; während der Uebungszeit
nun bietet der Unterricht hinreichend Gelegenheit zur Erlernung
des Gabelsbergerſchen Regelwerkes, das inzunübertroffener Weiſe
darauf angelegt iſt, die mechaniſche Fertigkeit durch geiſtige
Thätig=
keit zu erhöhen und ganz beſonders dieſem Umſtande verdankt
Gabelsbergers Syſtem ſeine weite Verbreitung, wurden doch laut
ſtatiſtiſchem Nachweis vom 1. Juli 1885 bis 30. Juni 1886 34615
Verſonen und vom 1. Juli 1886 bis zum 30. Juni 1887 36 701
Perſonen, innerhalb zweier Jahre alſo 11316 Perſonen in her
Kunſt Gabelsbergers unterrichtet.
1 In der Dunggrube des Hauſes Gardiſtenſtraße Nr. 28 wurde
geſtern Morgen die Leiche eines neugeborenen Kindes aufgefunden.
O Immobilienverkauf. Wie wir hören iſt das Haus des Herrn
Kaufmann Lehmann, Ecke der Ludwigs= und Kirchſtraße am
Markt, um den Preis von 130000 M. an Herrn Goldarbeiter
Jung übergegangen.
ſEingeſandt.) Der Herdweg iſt nicht mehr Feldweg, ſondern
wird jetzt Herdwegſtraße genannt. Bei gutem Wetter ſtrömt
hier munter der Verkehr zwiſchen dem ſüdöſtlichen Teile der Stadt
und dem bisherigen Beſſungen; rüſtig ſchafft der Gewerbefleiß hier
neue Bauten, wo der Berge Luft uns erfriſcht und der Blick von
des Odenwaldszügen hinabſchweift bis zum Thale des Rheins. Fröhlich
ziehen des Sonntags Scharen hier zum Walde; kaum vermag der
Martinspfad ſie alle zu faſſen. Doch welches Bild bei Regen!
Hier thut Hilfe not. Der Herdweg muß zur Herdwegſtraße
ge=
macht, er ſollte vor Winter noch chauſſiert und mit Kiestrottoirs
verſehen werden. Die Koſten ſind nicht groß. Eine Strecke wurde
bereits durch den Beſſunger Gemeinderat zur planmäßigen
Aus=
ührung gebracht; die fehlende Strecke ſollte nach ſeinem Beſchluſſe
im folgenden Jahre an die Reihe kommen. Durch den Anſchluß
an Darmſtadt iſt die Sache in Rückſtand oder Vergeſſenheit
ge=
kommen. Wir zweifeln aber nicht daran, daß das Vorhaben des
ſrüheren Beſſunger Gemeinderats von unſerer
Stadtverordneten=
verſammlung gern wieder aufgenommen werden wird. Das
möchten wir hiermit in Anregung bringen; dies thun wir
notge=
drungen, angeſichts des unendlichen Schmutzes, der bei Regenwetter
unſere Schritte hemmt. Die Herdwegſtraße iſt nicht eine bloße
Bauſtraße, ſondern eine der wichtigeren Hauptverkehrsſtraßen
Darmſtadts, deren Benutzbarkeit nicht noch Jahre lang vom Wetter
abhängig gelaſſen werden darf, bis dieſelbe zu '⁄ bebaut iſt und die
richtige Herſtellung geſetzlich erfolgen muß. Darmſtadts
Bevöl=
kerung darf ſeine hohe Promenade und die Verbindung, welche ein
Glied unſerer großen Ringſtraße einſt ſein wird, nicht ſo lange noch
entbehren.
Kailbach i. D., 12. Oktober. Infolge ſtarken Schneefalles
ſind in den Fürſtlich Leiningen'ſchen Waldungen vielfach Bäume
und Aeſte gebrochen und konnte die Poſt am 9. die Straße von
Lailbach nach Ernſtthal infolge der vielfachen Hinderniſſe nur
chwer paſſieren. Da die Bäume noch alle belaubt ſind, ſo bleibl
der Schnee zum größten Teil auf den Bäumen liegen und
ver=
urſacht durch die Schwere den Bruch.
Mainz, 12. Oktober. Der Kommandant der Feſtung Mainz,
Herr General Siechardt von Siechardthofen hat dem
Ver=
nehmen nach um ſeinen Abſchied nachgeſucht und wird
wahrſchein=
lich demnächſt mit Herrn Gouverneur General von Winterfeld
zu=
ſammen aus Mainz und dem Dienſte ſcheiden.
Lorſch. 12. Oktober. Unſere Kartoffelernte iſt gegenwaͤrtig
im vollſten Treiben und liefert einen Ertrag, wie er ſeit
Menſchen=
gedenken nicht mehr vorkam. Wohl findet man auch nicht wenig
ſaule, beſonders in den niederen Lagen, aber im großen ganzen
ſind unſere Erträgniſſe reich und geſund. Nicht weniger geſegnet
werden wir an Futter, ſodaß für Menſchen und Haustiere reichlich
geſorgt iſt und wir dem Winter ruhig entgegenſehen können.
8t. Frankfurt, 11. Oktober. (Opernhaus). In der heute abend
ſtattgefundenen Aufführung der Oper „Robert der Teufels von
Meyerbeer ſang Herr Menz hier erſtmalig die Parthie des „Robert,
mit großem Erfolge und ward ſeitens des zahlreich erſchienenen
Fublikums wiederholt gerufen. Frau Schröder=Hanfſtängl (Jſabella)
ward nach der Gnadenarie mit lebhaftem Beifall beehrt. Fräulein
Nr. 201
275.
Jäger (Alice) war ſehr zufriedenſtellend. Die übrige Beſetzung
war die frühere. Fräulein Ghi tanzte die Helene entzückend.
Frankfurt, 12. Okt. Geh. Kommerzienrat Georg Rittner,
bis vor einigen Jahren Teilhaber des Bankhauſes Philipp Nikolaus
Schmidt, iſt geſtern im 76. Lebensjahre geſtorben.
T. Frankfurt a. M., 12. Oktober. (Wochenbericht.) Die
Vorgänge am Geldmarkt haben anfangs der Woche eine gewiſſe
Unbehaglichkeit erzeugt. Die Ungewißheit über die weitere
Geſtal=
tung der Geldverhältniſſe, beſonders in betreff der Frage, ob die
Reichsbank ihren Diskontoſatz erhöhen werde, gab zu ziemlich ſtarken
Verkäufen Veranlaſſung. Auf den auswärtigen Märkten herrſchte
ebenfalls matte Stimmung vor. Berlin wurde durch die ſchwächere
Haltung der Montanwerte ungünſtig beeinflußt, während Wien
in=
folge des Rückgangs der Türk. Tabaksaktien flau disponiert war.
Ferner zeigte ſich der Rentenmarkt namentlich durch die
Geldver=
teuerung und niedrigere Londoner Notierungen gedrückt. Trozdem
charakteriſierte ſich die Grundtentenz als eine feſte und die
Beſtre=
bungen der Berliner Contremine, welche am Dienstag die
Mel=
dungen der „Vol. Corr. von weiteren ruſſiſchen Befeſtigungsbauten
und Rüſtungen an der Weſtgrenze durch neue beträchtliche Abgaben
ausnützen wollte, fand durch die hier obwaltende beſſere Anſchauung
der Lage und bedeutende Kaufordres ein Gegengewicht, ſodaß
all=
mählich wieder eine ſteigende Bewegung eintreten konnte, welche
durch den flüſſigeren Geldſtand und die Unwahrſcheinlichkeit einer
Heraufſetzung des Diskontoſatzes der Reichsbank eine weſentliche
Unterſtützung erhielts Die auswärtigen Plätze folgten bald dieſer
aufwärts gehenden Strömung und ſchritten zu namhaften Deckungen.
Anregend, wirkte auch der Reichsbankausweis, der keine erhebliche
Vermehrung der Anſprüche an die Bank konſtatierte, ferner machten
die anhaltenden Goldeingänge in die Bank von England guten
Ein=
druck. In nicht geringem Maße haben auch die neuen Emiſſionen,
die Einführung der griechiſchen Obligationen in Berlin, ſowie die
Umwandlung des Goldberger'ſchen Bankgeſchäfts daſelbſt in eine
Aktiengeſellſchaft unter dem Namen „Internationale Bank' dazu
beigetragen, der Repriſe Dauer zu verleihen. Unter den erſteren iſt
die 4= pro3. innere Goldanleihe der argentiniſchen Republik zu
er=
wähnen. Der Betrag derſelben beziffert ſich auf 19667000 Peſos
und findet die Subſkription am hieſigen Platze bei dem Bankhauſe
M. A. v. Rothſchild u. Söhne und der Filiale der Deutſchen Bank
zum Kurſe von 85,80 pCt. ſtatt. Bekanntlich handelt es ſich hier
um eine Konverſion der 5proz. 1881er und 1883er Schuld von ca.
22 Millionen in eine 4½ proz. Schuld von 19 Millionen Peſos Gold.
Das Budget pro 1888 ergibt einen Ueberſchuß von ca. 2½ Millionen.
Die Ausgaben ſind geringer als 1887. Der Provinzbank von Buenos
Aires iſt vertragsmäßig die Einkaſſierung der zu zahlenden Zins=
und Kapitalbetrage, ſowie die Auszahlung des halbjährigen
Cou=
pons übertragen. Die Anleihe iſt international, denn außer an
fünf deutſchen Plätzen, ſind auch in Paris und London
Subſkrip=
tionsſtellen errichtet. - Die öſterr. Hauptbahnen haben bei guten
Einnahmen ſchließlich Beſſerungen aufzuweiſen. Von Nebenbahnen
blieben Duxer 10 fl., Elbthal 3 fl. höher. Deutſche Bahnen
an=
ziehend. Lübecker ſtiegen 34 pCt., Marienburger 430 pCt. Schweizer
Bahnen ſtill. Mittelmeer hoben ſich 2 pCt. Renten anfangs
nach=
gebend, ſpäter ſehr feſt und ſteigend. Ungarn, Ruſſen und Cghpter
beliebt. Griechen gefragt. 7proz. Cedulas 64,10 bei regen
Um=
ſätzen höher. Für ſpekulative Banken war guter Begehr vorhanden.
Kreditaktien gewannen 3½ fl., Diskonto=Kommandit 2½ pCt.
Deutſche Bank 2. pCt., Berliner Handelsgeſellſchaft 280 pCt.,
Dresdener 150 pCt. Von Induſtriewerten avancierten Allg.
Elec=
tricitätswerke ca. 10 pCt. Brauerei Eſſighaus feſt. Die neue
44 pCt. Anleihe von einer halben Million, welche zum Zwecke der
Ausdehnung des renomierten Unternehmens aufgenommen und von
dem Bankhauſe Klein und Heimann dahier dieſe Woche zum Kurſe
von 104 zum Verkaufe geſtellt wurde, iſt vom Kapitaliſtenpublikum
raſch abſorbiert worden. Montanwerte höher. Lothringer verloren
3½ pCt., Weſteregeln blieben 2½ pCt. beſſer. Privatdiskonto
3½ pCt.
* Heidelberg, 11. Oktober. Vermißt wird ſeit verfloſſenen
Sonntag Abend der 74 Jahre alte Gemeinderath Martin Maier
von Petersthal. Derſelbe wurde zuletzt in einer Wirtſchaft dahier
geſehen und iſt es wahrſcheinlich, daß derſelbe in den Neckar
ge=
raten und ertrunken iſt. Auf die Auffindung der Leiche iſt eine
Belohnung von 50 M. ausgeſetzt.
München, 12. Oktober. Die Kunſtgewerbe=Ausſtellung
wird am 15. d. M. geſchloſſen. Ueber ihr finanzielles Ergebnis
wird mitgeteilt, daß, wie vorauszuſehen war, der Garantiefonds
des Staates von 100000 M. und derjenige des baheriſchen
Kunſt=
gewerbevereins von 40000 M. werden in Anſpruch genommen
werden müſſen, wogegen die Privat=Garantiefondszeichner mit einem
blauen Auge davonkommen dürften.
Paris, 10. Oktober. Ein myſteriöſes Verſchwinden. Vor
etwa zwei Monaten erhielt ein Druckgehilfe in Verſailles. namens
Allmacher, aus Amerika die unverhoffte Mitteilung, ein Mann,
dem er einſt das Leben gerettet, hätte ihm fünf Millionen Dollars
hinterlaſſen. Der Glückliche ſchickte ſich an, über das Meer zu
fahren, um die Erbſchaft in Beſitz zu nehmen, und that einſtweilen
alle erforderlichen Schritte auf dem nordamerikaniſchen Konſulat.
Mittlerweile hörte man, er würde mit Bitten um Unterſtützungen
und Darlehen beſtürmt und hätte ſich daher den läſtigen Drohungen
ganz durch die Flucht enltzogen. Aber die „Flucht= ſcheint ernſter
geweſen zu ſein, als man glaubt, denn ſeit dem 20. September iſt
Allmacher gänzlich verſchwunden und alle Bemühungen der ihm
Naheſtehenden, um ihn aufzufinden, ſind fruchtlos geblieben. Die
Polizer forſcht überall nach ihm. Ihre Meinung iſt, er wäre
er=
mordet und ſeiner koſtbaren Paviere beraubt worden.
Barcelona. Der Italiener Succi hat in Barcelona die Hälfte
ſeiner Faſtenperiode vollendet. In den letzten 15 Tagen hat er neun
Kilogramm an ſeinem Körpergewicht verloren. Er hält täglich
Fechtübungen, um ſeine Behendigkeit darzuthun. Waſſer genießt
er nur in kleiner Menge. Die Aerzte unterſuchen dreimal im Tage
ſeinen Magen, um zu ſehen, ob er Nahrung zu ſich genommen hat.
Doktoren und Journaliſten bewachen ihn Tag und Nacht. Er
er=
freut ſich vollkommener Geſundheit und iſt ſiets bei guter Laune.
New=York, 11. Oktober. Auf der Eiſenbahn im Lehigthale
(Vennſylvanien) ſtießen geſtern zwei Hüge zuſammen, welche mit
Teilnehmern an einem katholiſchen Feſte beſetzt waren. Mehrere
Wagen wurden zertrümmert; 49 Perſonen ſollen getödet und etwa
25 verwundet worden ſein.
Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag, 11. Oktober.
E. M. Die weiße Dame; wurde heute vom Publikum ſo
warm wie ſchon lange nicht aufgenommen. Es iſt keine ſeltene
Erſcheinung, daß anerkannte Lieblingsopern bei glatter Aufführung
halb und halb wie „Novitäten; wirken. Boyeldieus Werk leiſtet
den Jahren und dem wechſelnden Zeitgeſchmack ſiegreichen Wider
ſtand. Hat doch auch die Partitur, mit Ausnahme des Chors im
1. Akte: „Die Bergbewohner ſind vereint; keine Nummer, derer
man überdrüßig wird. Leichte, flüſſige Melodien, welche ſich mit
keinem zu ſcharfen, aufdringlichen und das Ohr bei häufigen
Wie=
derholungen ermüdenden Rhythmus paaren, ſind das wohlthuende
Kennzeichen einer Oper, die heute bei uns in wirklich muſtergiltiger
Weiſe in Scene ging. Die Enſembleſätze kamen in ſchönſter
Form=
vollendung zur Geltung. Das Totale hatte entſchieden dadurch
gewonnen, daß an Herrn Reichmann für den treuloſen Verwalter
Gaveſton eine Kraft verwendet iſt, die der Figur zwar den fein
komiſchen Zug, den ihr der frühere Darſteller, Herr Eilers, gab,
vollſtändig nimmt und ſie halb und halb zu einem Intriguanten
der opera seria ſtempelt, ſie dafür aber zu beſter muſikaliſcher
Geltung bringt. Ein trefflicher George Brown war Herr
Hof=
müller. Selten findet man den jugendlichen Schmelz der Stimme
ſo verbunden mit einer den Anforderungen der Partie,
ent=
ſprechenden Kunſtfertigkeit wie wir ſie heute bei Herrn Hofmüller
konſtatieren können. Von Wohllaut und Anmut durchſättigt war
namentlich die Wiedergabe der volkstümlichen Melodie „Treu und
herzinniglich ... vermittelſt derer George= Brown ſich der
Kind=
heitsſcenen erinnert.
Frau Mahr=Olbrich ließ als Miß Anna nichts zu wünſchen
übrig; ihre klare Stimme und muſikaliſche Sicherheit errangen den
gewohnten Beifall. Die Pächtersleute Dickſon fanden an Frl.
Jungk und Herrn Reichard befriedigende Vertreter. Es iſt
ſchade, daß letzterer geſanglich mit ſeiner Partnerin - der
Rollen=
charakter führt die beiden ſo oft zuſammen (vorz. „Czar und
Zim=
mermann, „Fidelios ꝛc.)
ſo wenig Schritt zu halten vermag.
Er ſucht dieſen Mangel ſo weit es in ſeinen Kräften ſteht
ſchau=
ſpieleriſch auszugleichen.
Pa u l u s,
Oratorium von Mendelsſohn=Bartholdy.
Der Muſikverein. führt nächſten Montag, den 15. Oktober,
Mendelsſohns Paulus zum zwölftenmal auf. Er iſt den
hieſigen Muſikfreunden ein alter guter Bekannter.
Nichtsdeſto=
weniger dürſte es für Viele Intereſſe haben, einige Worte über das
Werk zu hören.
Mendelsſohn hat ſeinen Paulus 1835 komponiert, nachdem ihm
ſein Freund, Prediger Schubrig in Deſſau, bei der Auswahl des
bibliſchen Textes behülflich geweſen. Am 22. Mai 1836 wurde
Paulus zum erſtenmale auf dem Muſikfeſte in Düſſeldorf
aufgeführt. mit koloſſalem Erfolg. Seid Haydn's Schöpfung
hatte ſich kein Oratorium , ſo ans Herz der deutſchen Nation gelegt,
wie Ed. Devrient in ſeinen Erinnerungen ſagt. So ſehr aber das
Werk gefallen, Mendelsſohn ſelbſt war von ſeiner Arbeit nicht ganz
be=
friedigt und machte ſo liefgreifende Veränderungen und Abkürzungen,
daß die bereits geſtochenen Stimmen unbrauchbar wurden. Aber
das Werk ſtand nun abgerundet und vollendet in allen ſeinen
Teilen da. Verſchiedene Aufführungen folgten u. a. in Leipzig und
auf dem Muſikfeſt zu Birmingham. Die Erfolge, die
Men=
delsſohn erzielte, waren entſcheidend für eine ſchnelle Verbreitung
des Werks. Auch unſer Muſikverein zögerte damals nicht, einer
der erſten, es zur Aufführung zu bringen.
Mendelsſohns hohe allgemeine Bildung, ſeine geiſtige Reife,
ſein inniges, feines, religiöſes Gefühl, ſeine eminente muſikaliſche
406
2752
Nr.
Begabung und ſeine vollendete Technik gaben dem Werke die
Sig=
natur. Es iſt überall ſchön, verſtändlich klar und weihevoll.
Fromme Begeiſterung iſt über das Werk ausgegoſſen in
anmuten=
der Form.
Die ganze Anordnung der Werks iſt anregend und ſich ſteigernd
in der Wirkung. Wir' heben hervor: die QOuvertüre über den
Choral:-Wachet aufr. den erſten Chor: Herr, der du biſt der
Gott”
Stephanus vor dem hohen Rat; die Sopranarie: „Jeruſalem,
die du töteſt die Propheten:; der Chor: „Steinigt ihn= und der
ihm folgende Choral: „Dir Herr, dir will ich mich ergeben': der
wundervolle Chor: „Siehe, wir preiſen ſelig, die erduldet haben'
die Bekehrungsſcene des Saulus; der impoſſante Chor: „Mache
dich auf, werde Licht;; Paulus Arie: „Gott, ſei mir gnädig= und
der Schlußchor der erſten Abteilung: „2 welch eine Tiefe des
Reichtumss.
Die zweite Abteilung eröffnet der großartige 5ſtimmige Chor:
„Der Erdkreis iſt nun des Herrn und ſeines Chriſt' und ſolgt eine
reiche Abwechslung von aufgeregten und freundlichen Scenen Soli
und Chöre. Von den Soli führen wir an das liebliche Duett:
So ſind wir nun Botſchafter an Chriſti Statt”. die herrliche Tenor=
Cavatine: „Sei getreu bis in den Tods von den Chören: „Wie
lieblich ſind die Boten; Seid uns gnädig. Würdig ſchließt der
Chor: Lobe den Herren, meine Seele.
Das von frommer Begeiſterung getragene Werk wird auch
diesmal, ſo hoffen wir, ſeine beſeligende Wirkung auf unſer
kunſt=
ſinniges und mcht von Vormeinungen befangenes Publikum
unein=
geſchränkt äußern.
Daß die Soli mit einheimiſchen Kräften beſetzt: Sopran, Fräul.
Anna Rau; Alt, Fräul. Johanna Pfannmüller; Tenor, Herr
201
S. Hofmüller; Baß, Herr Martin Mann, dürfte ein beſonderes
Intereſſe erwecken. Chor und Orcheſter werden ſich ſicher
be=
eifern das Werk zur vollen Geltung zu bringen.
Dankſagung.
(1736
Allen Denen, welche an dem herben Verluſte, der uns
durch den Tod unſerer innigſt geliebten Gattin, Mutter,
Tochter, Schweſter und Schwägerin
Katharina Schneider, geb. Geyer,
betroffen, ſo herzlichen Antheil genommen und ſie zur letzten
Ruheſtätte begleitet haben, ſagen wir hiermit unſeren innigſten
Dank.
Im Namen der Hinterbliebenen:
Peter Schneider, Knopfdreher.
Beſſungen, am 11. Oktober 1888.
Tageskalender.
Samstag, 18. Oktober: Abendunterhaltung mit Tanz des Beſſunger
älteren Geſangvereins in der Reſtauration Hauſt.
Montag. 15. Oktober: Konzert des Muſik=Vereins im Saalbau.
Vortrag im Kaufmänniſchen Verein (Darmſtädter Hof).
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
20. Sonntag nach Trinitatis.
Hofſirche:
Um 10 Uhr: Herr Oberhofprediger Dr. Bender.
Um 3 Uhr: Herr Vicar Dittmar.
Sonntagsſchule, (Kindergottesdienſt)
Heinrichſtr. 80.Vorm. 8½ Uhr, Nachm. 2 Uhr.
Htadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
Um 1112 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
Htadtſtapeſte:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Pfnov.
Martinskirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flöring.
Miſitärkirche:
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Eſtſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Pahncke, die Beerdigungen Herr,
Pfarrer Pfnor.
Beſſungen:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Römheld.
Um 5 Uhr Abends: Herr Vikar Dittmar.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samſtag um 4 Uhr Beichte.
21. Sonntag nach Pfingſten.
Von 6 Uhr: an Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Kommunion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt
Um 9 Uhr: Feierliches Hochamt, Predigt:
Herr Pfarrer Schäfer von Ober=Ingelheim.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 5 Uhr: Roſenkranzandacht mit
ſakramen=
taliſchem Segen.
NB. Die hl. Meſſen ſind an den Wochentagen
vormittags um 17, 37 und 110 Uhr.
In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
vormittags 9 Uhr heil. Meſſe. —
Nach=
mittags fällt der Gottesdienſt aus.
English Service in the Hof=Kirche.
Sunday 14. Okt. 88.
Horning Divine Service 11.30.
Evening Divine Service 6.30.
Wednesdav Bible Class 4.30.
J. Eing Cummin Chaplain.
In d. Schloßkapelle zu Kranichſtein.
Um 11 Uhr: Herr Pfarrer Fuchs zu
Arheilgen.
Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: 4. Okt.; eine unehel.
T. Eliſabeth, geb. 2. Okt. 7. Okt.: dem
Steinhauer Franz Ruppert S. Philipp Lud.,
geb. 18. Sept. Eod.: dem Inſtallateur Joh.
Michael Vollrath S. Joh. Ludwig, geb. 31.
Auguſt. Eod.: ein unehel. S. Georg Adolf,
geb. 30. Sept. Eod.: dem Schutzmann Gg.
Lröller T. Eliſabeth Katharina Eleonore,
geb. 14. Auguſt. Eod.: dem Kaufmann Ga.
Heinr. Friedrich Karl Prandſtätter S. Karl
Emil Wilhelm, geb. 1. Sept. Eod.: dem
Hutmacher Joſeph Kaindl S. Wilh. Friedr.
Hieronhmus, geb. 6. Sept. Eod.: dem Kürſchner
Karl Gottlieb Naſt T. Karoline Juſtine, geb.
9. Sept. 8. Okt.: dem Schuhmacher Nik.
Trautmann S. Johann, geb. 30. Sept. 11.
Okt.: dem Schuhfabrikant Karl Heinrich
Friedrich Söder S. Auguſt Jakob, geb. 23.
September.
Martinsgemeinde: Den 16. September:
dem Schloſſer Friedrich Becker T. Amalie
Mani Karoline, geb. 8. Aug. Eod.: dem
Schloſſer Georg Hechler L. Anna Maria,
geb. 2. Sept. Eod.: dem Zimmerm. Peter
Konrad Reidel S. Heinrich Wilhelm, geb. 5.
Sept. Eod: dem Steinhauer Wilh.
Krich=
baum S. Wilh. Martin, geb. 11. Juli. Eod.:
dem Drehermſtr. Wilhelm Schäfer T. Anna
Dorothea Katharina, geb. 24. Auguſt. Eod.:
dem Gardeunteroffizier Heinrich Ruhl S.
Otto, geb. 23. Juli. 18. Sept.: dem
Gelb=
gießer Karl Reuter T. Anna Marie, geb.
29. Juni. 22. Sept.: dem Eiſengießer Gg.
Jakob Schäfer S. Karl, geb. 12. Sept. 23.
Sept.: dem Lokomotivheizer Heinr. Deuſinger
T. Anna Maria, geb. 8. Sept. 30. Sept.:
dem Metalldreher Heinrich Bohländer S.
Johann Jakob, geb. 17. Sept. 11. Okt.:
dem Schuhmacher Johannes Knell T.
Mar=
garethe Katharine, geb. 17. September.
Garniſonsgemeinde: 22. Okt.: dem
Auditeur bei der Großh. Heſſ. 25. Diviſion
Daniel Ferdinand Auguſt Mülberger S. Oskar
Maximilian, geb. 10. Aug. Eod.: dem Ser=
geant im 1. Großh. Heſſ. Infanterie=(Leibgarde)=
Regt. Nr. 115 Karl Friedrich Drömert S.
Karl Hermann Friedrich, geb. 31. Juli. 9.
Okt.: dem Garde=Unteroffizier in Großh.
Garde=Unteroffiziers=Kompagnie Friedr.
Dille=
mut S. Karl Georg Wilhelm, geb 17. Sept.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
4. Okt.: ein unehel. S. Friedrich Wilhelm,
geb. 25. Sept. 1.Okt.: dem Bäckermeiſter zu
Beſſungen Franz Hugo Münkel T. Thereſia,
geb. 25. September.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: 6. Okt.: der Kaufm.
Oskar Vomberg und Eliſabeth Eleonore
Bergoffsky. 1. Okt.: der Maler u. Lackierer
Friedrich Eichner und Mathilde Eidenmüller.
Eod.: der Schloſſer Heinrich Hof und
Frie=
dericke Eidenmüller. Eod.: der Schmied Peter
Treuſch und Eliſabethe Battenfeld. 8. Okt.:
der Glaſermſtr. Ludwig Ringshauſen aus
Nidda und Margarethe Dörr. 11. Okt.: der
Großh. Gerichtsaſſeſſor Karl Schneider und
Emilie Schenck.
Getraute bei der katholiſchen Gemeind:
6. Okt.: der Schreiner Wilh. Hoffmann
aus Birkenau und Margaretha Dörſam. 1.
Okt.: der Schmiedemſtr. Leonh. Bürner aus
Beſſungen und Eliſab. Barbara Schnellbächer.
9. Okt.: der Lehrer an der hieſigen
Mittel=
ſchule für Mädchen Franz Joſeph Schröck u.
Babette Margaretha Suſanna Seip.
Beerdigte bei den evangel. Gemeinden.
Stadtgemeinde: 6. Okt.: Steinmetz
Heinrich Wambold 45 J., ſtarb. 3. Okt. 1.
Okt.: Rentner Peter Weber 64 J., ſtarb 4.
Okt. Eod.: Chriſtine Fornauf, T. des
Tag=
löhners Leonhard Fornauf 15. J., ſtarb 4.
Okt. Eod.: Schloſſer Lud. Buchhold 71 J.,
ſtarb 4. Oktober. 9. Okt.: Johannes Hirt,
Schriftſetzer, 38 J., ſtarb 7. Okt. Eod.: Joh.
Lonhard Spreng, Hospitalverwalter, 53 J.,
ſtarb 6. Okt. 12. Okt.: Karoline Regine
Margarethe Linß, geb. Dreſſel 65 J., ſtarb
9. Okt. Eod.: Rentner Karl Lindenſtruth
62 J., ſtarb den 9. Oktober.
Martinsgemeinde: Den 20. Septemb.:
Fabrikarbeiter Peter Walter 47 J., ſtarb 18.
Sept. 5. Okt.: Katharina Winkel, geb.
Schwarz, Witwe des Zimmermanns Georg
Heinrich Winkel, 79 J., ſtarb 2. Okt. Eod.:
Vhilippine Endner T. des verſt. Kaminfegers
Thom. Leonh. Endner 53 J., ſtarb 4. Okt.
Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei. - Verantwortlich für die Redaktion: Carl Wittich.