Darmstädter Tagblatt 1888


06. Oktober 1888

[  ][ ]

Abonnementspreis
vierteljährlich 1 Mark 50 Pf. inck.
Bringerlohn. Auswärts werden von
allen Poſickmtern Beſtellungen ent=
gegengenommen
zu 1 Marl 50 Pf.
pro Quartal inch. Voſtaufichlag

151. Jahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:

Inſerake
werden angenommen: in Darmſtadt
von der Expedition Rheinſtr. Nr. 2.
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Schießhausſtrahe 11. ſowie auzwärt
von allen Annoncen=Eweditlonen.

Amtliches Organ
für die Belanntmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmllicher Behörden.

4 196.

Samstag den 6. Oktober.

1888.

Vietualienpreiſe vom 6. bis 13. Oktober 1888.

A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenſteiſck ¹ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindſteiſch ½1 Kilogr.
G. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Ratbſteiſch ¼ Kilogr.
Hammeiſteiſch ¼ Kilogr..
Heute und Carrs
Hammeizbruſ

Pf.
60
54
60
60
50

D. Der Schweinemetzger.
Schweineſteiſch mit Beilage ¼ Kilogr.
Schinken ¼ Kilogr.
Hpeck ¹¼ Kilogr.
=
Horrfleiſch ¼ Kilogr.
.

Bratwurſt ¼ Kilogr.

Schmakz ganz
ausgelaſſen
Leber- und Bintwurſt ¼ Kilogr.
Rleiſchwurſt u. Hchwartemagen ¼ Ko.

Pf.
54
100
80
80
80
64
60
60
80

E. Der Bäcker.
Hemiſchtes Nrod 2½ Kilogr.
1¼ Kilogr.
Schwärdes Brod 2¼ Kilogr.
Bec.

F. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.

Pf.
66
33

24

Gefunden: 1 Theil eines Gebiſſes. 1 kleiner Muff von braunem Plüſch. 2 kleine Schlüſſel an einer Kordel. 1 Fleiſchkonto=
Hüchelchen. 1 brauner Filzhut. 15 Pfennige.
großer Hohlſchlüſſel. 1 kl. ſilberne Münze, gez. J. F. 3 Frankfurter Pferdemarktloſe.
Bertoren: 1 Anhänger, beſtehend in einem Medailloͤn und andern kleinen Gegenſtänden.- Zugekauſen: 1 junge Hündin, weiß (Foxterrier).
Darmſtadt, 4. Oktober 1888.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Herbſtübungen der Großh. 25. Diviſion betreffend.
Das nachſtehend abgedruckte, an das Großh. Miniſterium des Innern und der Juſtiz gerichtete Schreiben der Großh.
25. Diviſion vom 20. v. Mts. bringen wir hierdurch zur Kenntniß der Kreiseingeſeſſenen.
Darmſtadt, den 1. Oktober 1888.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
Das Großh. Miniſterium bittet die Diviſion ſehr ergebenſt, nachdem nunmehr die Herbſtübungen beendigt ſind, den
Duartiergebern für die durchweg ſehr gaſifreie Aufnahme, welche Oifiziere und Mannſchaften bei ihnen gefunden, den wärmſten
Dank der Diviſion in geeignet erſcheinender Weiſe ausſprechen zu wollen und geſtattet ſich gleichzeitig Wohldemſelben für das
gezeigte Entgegenkommen und die für die Vorbereitung und Durchführung der Uebungen gewährte Unterſtützung verbindlichſt
Zu danken.
gez. v. Wißmann.
Generallieutenant und Diviſions=Commandeur.
G1274
B e k a n n t m a ch u n g.
Den Verkehr mit Petroleum betreffend.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß Herr Chemiker Dr. Heinrich Weller dahier zum Sachverſtändigen
ffür die nach der Kaiſerl. Verordnung vom 24. Febr. 1882 vorzunehmenden Unterſuchungen von Petroleum beſtellt worden iſt.
Dieſe Unterſuchungen werden von dem Genannten mittelſt des Abel'ſchen Petroleumprobers gegen die nachſtehend verzeichneten
Gebühren vorgenommen werden:
A. für Angehörige des Kreiſes Darmſtadt:
1) bis zu 5 Proben incl. von demſelben Auftraggeber, jede Probe 2 M. - Pf.
10
2)
50


3) bei mehr als 10 Pröben
1

B. für Auftraggeber, welche nicht im Kreiſe Darmſtadt wohnen:
1) bis zu 5 Proben incl. von demſelben Auftraggeber, jede Probe 3 Mk. - Pf.
2)
10
2 50
3) bei mehr als 10 Proben
50
Bei Unterſuchungen von Petroleum auf Koſten Großh. Polizeibehoͤrden kommen nur 1 Mt. 60 Pf. bezw. 1 Ml. 30 Pf.
und 80 Pf. zur Berechnung.
892

[ ][  ][ ]

2650
Nr. 196
Dieſe Gebühren verſtehen ſich einſchließlich des über das Ergebniß der Prüſung nach 8 6 der Bekanntmachung Großh
Miniſteriums des Innern und der Juſtiz vom 9. Mai 1883 die Ausführung der Kaiſerl. Verordn. vom 24. Febr. 1882 über
das gewerbsmäßige Verkauſen und Feilhalten von Petroleum betr., auszufertigenden Protokolles.
Die Proben ſind in Flaſchen von einem halben Liter, wohl verſtopft, verſiegelt und verpackt in das Geſchäftslokal des
genannten Sachverſtändigen, Wyogsſtraße 4, einzuliefern. Die Flaſchen ſind vor der Füllung gehörig zu reinigen, auszutrocknen
und mit einer geringen=Menge der zu unterſuchenden Flüſſigkeit auszuſpölen. Die Aufſchriſt auf Papier iſt auſukleben, nicht
anzubinden.
Darmſtadt, den 29. September 1888.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
B e k a n n t m a ch u n g.
Den Verkehr mit Petroleum betreffend.
Unter Hinweiſung auf die vorſtehend abgedruckten Beſtimmungen machen wir insbeſondere darauf auſmerkſam, daß
Petroleumhändler im Falle nicht vorſchriſtsmäßigen Verkaufens und Feilhaltens von leicht entzündbarem Petroleum ſich der
Beſtrafung durch den etwaigen Einwand nicht entziehen können, ſie hätten das nachträglich als leicht entflammbar befundene
Petroleum von ihrem Lieſeranten unter der Garantie gekauft, daß dasſelbe unter einem Barometerſtand von 760 Millimetern,
ſchon bei einer Erwärmung auf weniger als 21 Grad des hunderttheiligen Thermometers entflammbare Dämpfe nicht ent=
weichen
laſſe.
Im Intereſſe der Händler liegt es ſonach, wenn ſie ſich nicht einer, wenn auch nur fahrläſigen, aber gleichwohl ſtraf=
baren
Uebertretung ſchuldig machen wollen, daß ſie die bei ihnen einlaufenden Petroleumſendungen wenigſtens von Zeit zu Zeit
daraufhin prüfen laſſen, ob ſie der vorgeſchriebenen Beſchaffenheit entſprechen.
Darmſtadt, den 29. September 1888.
(1275
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
B e k a n n t m a ch u n g
Während der Dauer des diesjährigen Herbſt=Pferdemarkts am 8., 9. und 10. I. Mts. iſt vor der Blumenthal'ſchen
Maſchinenfabrik in der Lagerhausſtraße eine Halteſtelle für Droſchken errichtet.
Darmſtadt, den 4. Oktober 1888.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
v. Grolman.
(1276

A=

60
67
90
N2z
118.
406
G
9e

Bekanntmnchung.
Es iſt zu unſerer Kenntniß gekommen, daß die bei den verſchiedenen Unter=
nehmern
für Trottoirherſtellungen beſchäftigten Arbeiter, nach Beendigung der be=
treffenden
Arbeiten, mit einer Sammelliſte von Haus zu Haus gehen und die
Einwohner um Geldgeſchenke aͤnſprechen.
Dieſes Verfahren iſt abſolut unzuläſſig und da öffentliche Sammlungen der
vorherigen Genehmigung Großherzoglichen Polizeiamts bedürfen, ſogar ſtrafbar.
Wir haben den Unternehmern der betreffenden Arbeiten aufgegeben, ihren Ar=
beitern
derartige Beläſtigungen des Publikums ſtrengſtens zu unterſagen, richten
jedoch an die Einwohner in deren eigenem Intereſſe das Erſuchen, etwa nochmals
vorkommende Verſuche zum Einſammeln von Trinkgeldern abzuweiſen und die
Namen der betreffenden Perſonen zu unſerer Kenntniß bringen zu wollen.
Darmſtadt, den 28. September 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
(11185
Geffentliche Zuſtellung.
Der Gaſtwirth Friedrich Feidel zu Pfungſtadt - vertreten durch die
Rechtsanwälte Dr. Mainzer und Dr. Löb - klagt gegen den Schuhwaaren=Händler
Friedrich Geiſel aus Pfungſtadt, dermalen unbekannt woL abweſend, wegen Rück=
zahlung
eines am 8. September 1888 gegebenen baaren Darlehens mit dem An=
trage
: den Beklagten unter vorläufiger Vollſtreckbarkeitserklärung des Urtheils zur
Zahlung von 80 Mk. nebſt 5½ Zinſen vom 12. September d. J3. und in die
Prozeßloſten, einſchl. der Koſten des Arreſtverfahrens, zu verurtheilen und ladet
den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsſtreits vor das Großherzog=
liche
Amtsgericht Darmſtadt 11 auf
den 26. November 1888, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der oͤffentlichen Zuſtellung wird dieſer Auszug der Klage be=
kannt
gemacht.
Schell,
Hülfs=Gerichtsſchreiber des Gr. Amtsgerichts II.
111192

Bekanntmachung.
Für den ſtädtiſchen Faſſelſtall, Beſ=
ſungerſtraße
Nr. 60, ſoll alsbald ein
Eber angeſchafft werden.
Schriftliche Anerbieten wolle man,
unter Angabe von Race, Alter und Preis
(bei Freilieſerung in den Faſſelſtall) bis
längſtens den 10. d. Mts. an uns ge=
langen
laſſen.
Darmſtädt, den 1. Oktober 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
[11186

Bekanntmachung.
Für die ſtädtiſchen Faſſelſtallungen,
Arheilgerſtraße Nr. 43 und Beſſunger=
ſtraße
Nr. 60, ſind 56 Centner Hafer,
ſowie 48 Centner Stroh anzuliefern.
Uebernahmsluſtige wollen auf Grund
der während der Büreauſtunden auf dem
Stadthaus, Zimmer Nr. 13, einzuſehen=
den
Lieferungs=Bedingungen ſchriftliche
Angebote, ſowie Haferproben bis längſtens
Montag den 8. L. Mts., Vormittags
11 Uhr,
bei uns einreichen.
Darmſtadt, den 1. Oktober 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. O.B.:
Riedlinger, Beigeordneter. 111187

15

6
6
84
I10
27⁄₈
14⁄₈
250
567
648
8
100


1
1
12)
110
219
44½
9is

Bekanntmachung.
Die in der Beſſunger Tanne am 2.
d. Mts. abgehaltene Kartoffelverſteigerung

7oh=
I16,
45
919

WM.
613
S
29
1R

[ ][  ][ ]

iſt genehmigt und können die Abfuhr=
ſcheine
bei der hieſigen Stadtkaſſe in Em=
pfang
genommen werden.
Darmſtadt, den 4. Oktober 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[1241
Ohly.

Bekanntmachung.
Die Blitzableiteranlage zu dem Er=
weiterungsbau
des Pfründnerhauſes in
der Frankfurterſtraße ſoll im Wege der
Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Mittwoch den 10. Oktober d. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
auf dem Stadtbauamt, Zimmer Nr. 32,
zur Einſicht offen, bei welchem auch For=
mulare
für die Offerten zu erheben ſind.
Darmſtadt, am 2. Oktober 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. O.=B.:
Riedlinger, Beigeordneter. II125

In unſer Genoſſenſchaftsregiſter iſt
heute die Zuchtgenoſſenſchaft Hahn bei
Pfungſtadt- mit dem Sitz zu Hahn bei
Pfungſtadt eingetragen worden. Der Ge=
ſellſchaftsvertrag
iſt vom 1. Juli 1888
datirt. Der Verein hat den Zweck, das
Simmenthaler Rind thpenrein, vollkommen
geſund und moͤglichſt leiſtungsfähig zu
züchten und den Züchtern die Gelegenheit
zum vortheilhafteſten Verkauf der über=
zühligen
Zuchtprodukte zu bieten.
Der Vorſtand beſteht aus den Herren:
Adam Leichtweiß II. zu Hahn, Vorſteher,
Heinrich Kraft auf dem Bruchhof bei
Hahn, Stellvertreter des Vorſtehers, Fried=
rich
Kehr II. zu Hahn, Beiſitzer.
Die von der Genoſſenſchaft ausgehen=
den
ſchriftlichen Mittheilungen und Be=
kanntmachungen
werden von dem Vor=
ſitzenden
oder deſſen Stellvertreter und von
dem Beiſitzer unterzeichnet.
Die Zeichnung erfolgte unter der Firma:
Zuchtgenoſſenſchaft Hahn bei Pfungſtadt.
Alle Bekanntmachungen werden in der
Zeitſchrift für die landwirthſchaftlichen
Vereine des Großherzogthums Heſſen ver=
öffentlicht
.
Angefügt wird, daß das Verzeichniß
der Genoſſenſchafter jederzeit bei uns ein=
geſehen
werden kann.
Darmſtadt, am 4. Oktober 1888.
Großh. Amtsgericht Darmſtadt II.
(11277
Dr. Weiß.
Speiſe=Kartoffeln.
In Großh. Hofmeierei Darmſtadt wer=
den
von heute ab:
gelbe Roſen, Schneeflocken,
gelbe Mäuschen und rothe
Mäuschen
abgegeben.
11197
Dettwehler,
Großh. Oberverwalter.

Nr. 196
2651
Bennntmuchung.
Diejenigen hieſigen Einwohner (Geſammtgemeinde Darmſtadt-Beſſungen,
welche im Laufe dieſes Jahres ihr ſeither betriebenes Gewerbe niedergelegt haben
oder vor Ende März 1889 niederlegen, oder an einen Anderen abtreten wollen, ſo=
wie
diejenigen, welche ſonſtige Veränderungen im Gewerbebetrieb vorzunehmen be=
abſichtigen
, werden hierdurch aufgefordert, dieſes der Bürgermeiſterer (Stadthaus,
Zimmer Nr. 10) alsbald anzuzeigen, damit bei der bevorſtehenden Steuerregulirung
Rückſicht genommen werden kann.
Darmſtadt, den 13. September 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
[10313

Bebanntmuchung.
Diejenigen hiengen Einwohner, welche Tauben halten, wollen dieſelben wegen
der Saatzeit vom 5. dieſes Monats bis 5. November l. Js. bei Vermeidung einer
Strafe von 2 Mk. für jeden vorkommenden Uebertretungsfall eingeſperrt haben.
Sollte ein Taubenbeſitzer nicht im Stande ſein, ſeine Tauben bis zum Ein=
tritt
des obengenannten Termins in den Schlag zu bringen, ſo muß er davon bei
Vermeidung der Nichtbeachtung dieſes Umſtandes auf unſerem Büreau (GRathhaus,
am Markt 1. Stock) alsbald Anzeige machen.
Darmſtadt, den 1. Oktober 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
Lanteſchläger, Beigeordneter.
[11191

Die diesjährige Nadelholzſamen=Ernte in den Waldungen des Großherzog=
lichen
Hauſes der Oberförſtereien Beſſungen, Eberſtadt, Langen und Meſſel, den
Waldungen des Landeshoſpitals Hofheim, der Stadt Darmſtadt, ſowie der Ge=
meinden
Eſchollbrücken und Klein=Zimmern wird
Donnerstag den 1. Oktober, Vormittags 9 Uhr,
im Gemeindehauſe zu Beſſungen öffentlich verſteigert. Nähere Auskunft ertheilen
die betreffenden Oberförſtereien.
Darmſtadt, den 25. September 1888.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
J. A. d. O.:
Schneider, Forſt=Aſſeſſor.
[10924

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 22.
September 1888 ſollen die Immobilien
des Wirths Johannes Neuroth zu
Darmſtadt und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 184
351 Hofraithe große
Ochſengaſſe,
5 ¹ Seitenbäuchen
II. 148
kleine Bachgaſſe,
II. 149
54 Hofraithe da=
ſelbſt
,
Montag den 15. Oktober l. Is.,
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 27. September 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
110922
Harres.

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Frau
Spediteur Hegendörfer Wittwe werden
nachſtehende Grundſtücke und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
97 1569 Acker am Oppen=
heimer
Gau,

7
98
1181 Acker daſelbſt,
7 99 1569 Acker daſelbſt,
23 177 1563 Acker am Schnep=
penzahl
,
24
121
1469 Acker, in der
Lache,
24 123
744 Acker daſelbſt,
24 123 1500 Acker daſelbſt,
24 124 1519 Acker daſelbſt,
42 35 3888 Acker an der
Nachtweide,
45 23 3281 Wieſe, die Lang=
wieſe
,
45
24 1719 Wieſe daſelbſt,
nüchſten
Montag den 8. Oktober d. Js.
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 3. Oktober 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.

Harres.

[11278


2.

Fortſetzung der amtlichen Bekannt=
machungen
auf Seite 2664.

[ ][  ][ ]

Herbſl= gegen= und viutermäute
in reichſter Auswahl zu billigſten Preiſen.
Original=Modelle aus Berlin und Paris.
Tricot=Taillen in allen Größen und Farben.
Anfertigung nach Maß in kürzeſter Friſt mit Ga=
rantie
für tadelloſen Sitz.
9 rnstlndnigostr. ) E. Cohon, 9 Frnstludnigot. 9.

Damen-Hänlel-Fabrit,

(1279

granz Ghr.
geruchlos und ſchnell 1
Alleinige Niederlage in ſoph5*
ocknend; die Zimm=
Darmſtadt: Ubboden=C
r können ſofort wied=
Vriedrich hlanzlach,
er benutzt werden.
Schnefer.

[ ][  ][ ]

Willige
Rest-

Wapeten in allen Stylarten
von den hochfeinsten bis zu den

Für dio
Herron

Bannnternehmer
zurüokgesetzte Tapeten
Lusserst billig.
(10698

. 19

2653

2Lur Ntuurtzoh
n:
Regen- und Herbst-Mänteln, Jaquettes,
Costumes, Horgenkloidern, Tricst-Talllen,
Unterröcken, Hleiderstoffen und Besätzen
ſind in großartigſter Auswahl eingetroffen, und empfiehlt zu billigſten Preiſen
5 Prouss. uu
ho

Neue
Prma Wugl.
Handohh.
extra gewählte Frucht,
grötzte handgeklaubte Aandeln,
prachtvolle Frucht,
ſoeben eingetroffen.
G. viod
W, Bleichſraße.

ſ.Corsets

Pariſer u. Brüſſeler Façons
mit garantirt ächten Fiſchbein= Ein=
lagen
und überzogenen Stahltheilen,
anerkannt gut ſitzend. Die neuen
Façons ſind in großartiger Auswahl
eingetroffen.
Franen-Corsots, Eindor-Corsels
und Geradehalter.

11281
Façon Hedwig,
hochſchnllrendes Corſett mit kurzer
Hüfte.
Anfertigung nach Maß od. Muſter
innerhalb weniger Stunden ohne
Preiserhöhung.
Reparaturen.
Thoodor veoker.
24 Ernſt=Ludwigsſtraße 24.
5 pCt. Sconto bei Baarzahlung.

Ein eiſernes Schild
zu verkaufen, 250 Meter lang, 1 Meter
breit, Magdalenenſtraße Nr. 9. f10188

[ ][  ][ ]

2654
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Erben
des Pfläſterermeiſters Chriſtian Frank
Wittwe von hier ſoll nachſtehende Hof=
raithe
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 158 192 Hofraithe in der
Langgaſſe,
Montag den 8. Oktober 1888.
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden mit unbedingtem
Zuſchlag verſteigert werden.
Darmſtadt, den b. Ottober 1888.
Graßherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[11282
Harres.
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen werden die
dem Bankier Otto Wolfskehl zu Darm=
ſtadt
gehoͤrigen nachbenannten Grundſtücke
als:

Flur. Nr. ⬜Meter.

14 1½ 3165 Acker im Gem
merloch, 1* 36 7519 Acker das Irr
feld, 14 37 3819 Acker daſelbſt, 1X 45 2906 Acker daſelbſt, 14 46 2938 Acker daſelbſt, 14 47 2918 Acker daſelbſt Montag den 8. Oktober d. Js.,

Vormittags 11 Uhr,
auf dem Gemeindehaus dahier zum drit=
ten
und letzten Mal öffentlich meiſt=

bietend verſteigert.
Beſſungen, den 26. September 1888.
Großherzogliches Ortsgericht.
[10320
Weimar.
Bekanntmachung.
Die am 1. d. Mis. in den Diſtricten/
Baſſintheil und Burgwald abgehaltene
Kartoffel=Verſteigerung iſt genehmigt.
Die Abfuhrſcheine können
Dienstag den 9. d. Mts.
beim Rentamt Darmſtadt abgeholt werden.
Darmſtadt, den 4. Oktober 1888.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
[1283
Hüter.
Bekanntmachung.
Die bei Umbau der Kranichſteiner
Straße von der Odenwaldbahn bis zum
Ziegelbuſch. Gemarkung Darmſtadt, ent=
ſtehende
Pfläſtererarbeit, beſtehend in Um=
pfläſterung
von Goſſen, ſoll in öffentlicher
Verſteigerung an Ort und Stelle vergeben
werden.
Die Verſteigerung findet ſtatt
Mittwoch, den 10. Oktober,
Nachmittags 4 Uhr,
am Octroihaus.
Darmſtadt, am 5. Oktober 1888.
J. A.:
Schreiner.
[11284
Am 1. November er., Morgens
9 Uhr,
ſoll im Büreau der unterzeichneten Be=
hörde
, Liebigſtraße 9, 2 Treppen, die

Nr. 196
Füllung der Eiskeller auf dem Schieß=
platze
an den Mindeſtfordernden vergeben
werden.
Lieferungsluſtige wollen ihre frankirten,
poſtmäßig verſchloſſenen und mit der Auf=
ſchrift
Eislieferung: verſehenen Offerten
bis zum genannten Termine einſenden.
Die Bedingungen ſind an allen Werk=
tagen
, morgens von 8-12 Uhr, im
Bürean einzuſehen.
Schießplatz=Verwaltungs=
Commiſſion. (1189

Pferde=Verkauf.
Auf dem Hofe der Train=Kaſerne
zu Darmſtadt kommen Montag, den 8.
etwa 60 und Dienſtag, den 9. Oktober
1888 etwa 50 überzühlige Dienſtpferde
öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare
Zahlung zur Verſteigerung.
Beginn der Verſteigerung jedesmal um
9 Uhr Vormittags.
Großherzoglich Heſſiſche Train=
Compagnie.
[11064

Brkanntmachung.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der an Stelle des in den
Ruheſtand getretenen Herrn Rechnungsrath Wilhelm Mann zum Rechner der
Großh. Civildiener=Wittwenkaſſe ernannte Herr Karl Krebs den Dienſt an=
getreten
hat und daß ſich das Dienſtlokal von heute an Friedrichsſtraße Nr. 28
gefindet.
Darmſtadt, am 5. Ottober 1888.
Großherzogliche Civildiener=Wittwenkaſſe=Commiſſion.
Arnold.
Wimmenauer. (1285a
Wrzx vax

Auf don Weltaussellungon mit don höchston Preisen augensiohnets
Schwer vorsilherte FJafelgeräthe
mit Garantie dor Silberauflage
Ale ungere Fabrüale hagen das alige Fabrikzeichen
und den Jamen ſChfilsFOkLE.
Niederlage bei F. Kractzinger Sohn
in Daruustaelt.
Glulsrorin &a Go.
Rantsnöns.

W74
rrlAhhdt.

5

epfel u. Birnen zu verkaufen, per ſſFin faſt neuer Porzellanofen iſt zu
= Kumpf 70 Pfa. Arheilgerſtraße 19. E= verkaufen Frankfurterſtr. 52. 111205

[ ][  ][ ]

Nr. 196

2655

Magazin für complette Botton, sowie einzelne Theile dorselben.

lo

Ich empfehle in ſauberer, ſolideſter Arbeit:
ſtewöhnliche lackirte Bettstellon zu M. 12, 13, 15, 16, 17.
Ralbfranzös. a; französ. Betlstallen zu M. 18, 19, 20, 24, 25, 26, 27.
ſenöhnliche polirte nussb. Bettstellen zu M. 30, 32, 33, 35, 36.
Halbfranzöslsche polirte nussb. Bottstellen zu M. 36, 40, 45.
Ganatranzös. polirto nnssb. Potistellon zu M. 50, 55, 60, 65, 70, 80, 85 bis 120.
Sprungkedermatratzon mit beſten ächten Stahlfedern zu M. 20, 22, 24, 26, 28, 30.
Strohmatratzen aus guten Leinen zu M. 5, 6, 7, 8.
Seegrasmatratzon mit Keil=Kiſſen zu M. 9, 11, 12, 14, 15, 16, 18, 20.
zu M. 20, 22, 24, 26, 28, 30, 32.
Vollmatratzen

je nach Wahl der Roßhaare, M. 50 bis 120.
Rosshaarmatralzen
Poderbetion aus garantirt neüen, ſtaubfreien, reinen Gansfedern, zu M. 22, 2b, 30,
32, 34, 36, 38.
Eisson, desgleichen, zu M. 6. 50, 7. 50, 8. 50, 9. -, 10.
Unterbetton, desgleichen, in allen Preislagen.
Bottfodorn, Dannon, Hollo, Rosshaaro, Barchento, Droll
in größter Auswahl zu billigſten Preiſen.
W. Das Einfüllen der Federn kann im Beiſein meiner verehrlichen Auftraggeber ſtattfinden.

GO UIO,

Große Ochſengaſſe 23.

(163

5

Grösstos Lagor fertiger Betten von M. 50.- bls fl. 250.

Hierdurch behre ich mich ergebenſt anzuzeigen, daß die regelmüßigen
größeren Zuſendungen von
o.
beſtem ſtückreichen Ruhrer Fettſchrot,
Stück= und gewaſchenen Nußkohlen,

Anthracitkohlen für amerikaniſche Oefeu,
Stein= und Braunkohlen=Briquettes
ſeit einiger Zeit bereits begonnen haben und erlaube mir meine verehrlichen
Abnehmer zur Aufgabe ihrer gefl. Beſtellungen unter Zuſicherung ſtreng reeller
Bedienung bei möglichſt niedrig geſtellten Preiſen ergebenſt einzuladen. (8238
Gl. Sohneider, Holz K Kohlenhandlung.

L. Ro l e U M-
Kußboden-Glanzlaſk
ckend ſelbſt bei feuchter Witterung ſofort glashart, von
großer Haltbarkeit, per Pfund loſe gewogen,
90 Pfenuig.
Alleinverkauf für Darmſtadt bei
Amtom Fischer,
13)
14 Große Ochſengaſſe 14.

Gaffes
Lafee
Eigene Brennerei.
vorzügl. Qualität, von M. 1.20 bis 1.80.

Guido Hnslp, 5
Ecke der Kies= u. Hochſtraße. S

Ein Haus mit Ceitenbau

in ſchöner Lage zu verkaufen. Verkäufer
gibt Auskunft auf ſchriftl. Anfrage unter
[10808
Nr. 15 an der Expedition.

[ ][  ][ ]

10
M.
060
WaOl
Cämmtliche Horbst. und Wintorstoſſe in
Tuchen, Kammgarnen und Buckskins ſind in großer
Auswahl eingetroffen, ebenſo iſt das
=ager der Lamemiederſto.
fl.
von den eleganteſten bis zu den einfachſten Fabrikaten, auf
das reichhaltigſte ausgeſtattet.
Großes Lager in
Höbel- a Vorhangstoſſen, Tisohdecken, wollenen
Gardinen, englischon und sächslschen fardinon
jeder Art.
Boden=Teppiche in Belvet, Brüſſel, Tapeſtry, abgepaßt:
und Nollenwaaren.
läuſerotoſte und Bettvolagon
in allen Preislagen.
Das Lager in Ausſtattungsartikeln iſt vergrößert und ſind
zu empfehlen, in nur ſoliden, dauerhaften Fabrikaten:
Leinene Tisch- und Tafel-Gedecke, Hand-
tücher
, Wischtücher, Betttuch-Leinen,
Hemdenleinen und Shirtings, weisse und
farbige Flumeauxstofke und Piauss.
Matratzen=Drelle, Bett=Barchente und Federcöper.
Einfarbige wollene Bettdecken, Jaquard=Decken.
ReiserDecken.
10625

[ ][  ][ ]

Käuflich
in allen
feineren Geschätten
der Branche.
(1286

in 8taoer fanse frägt

Alex. Frank.
Köln, 14 Georgspl.,
Düsseldorf,
2a. Berger-Allee.

gehlu

Feinate Düageldorſer
Burgunder-, Hrdbeer-, Ananas-,
Kaiser-, Sherry., Vanille-, Thee-, Orangen-
mmer
., Arracr, Royal- un
Punsch-Essenzen.

Rum.

In Darmstadt bei den Herren: Fr. Eichborg, Hofconditor, lacob
Röhrich, Hofl., Em. Fuld, Colw., Heh. Resslor, Colw., Chr. Juma, Hofcond.,
Gsbr. Eichberg, Hofl., G. P. Poth, Colw., M. Fischer, Cond., Ludu. Mosp
Colw., L. V. Haenzel, Colw., Moriz Landau, Colw., Carl Diohm & Co.,
Colw., Hoh. Röhrich, Wildprethdig., Schnoider Mwo., Cigarrenhdlg.

Bottfodlorn, Flaumen ud Rosshaare.
mur in prima Waare, empfiehlt
C. Pettmann.
Auch wird die Lieferung von completten Betten über=
mommen
.

4
N1
PO½½Aareiahmung
A erster
40.Neltausstellungen
0
Leif 186
Jar aeckt,
(
=venn jeder ſapf den damenszug:
LC.C.,
⁄₈
Beae'i

Liobig's Fleisch-Extract dient zur sofortigen Herstellung einer vor-
trefflichen
Krattsuppe sowie zur Verbesserung und Würze aller Suppen,
Saucen, Gemüse und Floischspeisen und bietet. richtig angewandt, neben
ausserordentlicher Bequemliehkeit das Mittel zu grosser
Ersparniss im Haushalte. Vorzügliches Stärkungswittel für Schwache
und Krauke.

Engros-Lagor boi dem Correspondonten der Gesellschaft: herrn V.
Merel in Darmstadt.

Lu habon in don Colonial, Delicatessouaaron- und Oroquongeschäfton,
Apotheken ote.
[35

265

in drei Qualitäten
zu den Original=Fabrikpreiſen mit
3 hohem Rabatt.
Emil Vierheher
Victoriaſtraße 36. bobs7g
Looooenooeeeeoen
Dio Schlossorei v. Jos. Doutsch,
Hoflieferant,
140)
M
Darmetudt,
empfiehlt ihre
Haushaltungs=,
Reſtaurations=,
Hotelherde, Keſſel=
und
Kocheinrichtungen jeder Art.
Preisliſte gratis und franco.
Trrnranitiirz
Großes Lager
von
Flügeln, Pianinos, Raſelblarieren
und Harmoniuws
aus den beſten Pabriken.
Billigſte Proilo. Fhijährigo Caratio.
ED. KöVos7

Promenadeſtraſe 58
DARüSTIDI.
b8Lb-Anſall.
Reparaturen
worden geniſſenhaſt &a reell beſorgt.
Stimmungenl
.

3281

WEII

der kgl. holl. Hof=Weinhandlung
von
Joh. Schlitz in Hainz,
im Detail=Verkauf bei:
H. Hepting, Blumenthalſtraße.
Gg. Hettinger, Ballonplatz 7.
P. Stromborger, Ecke Roßdorfer= und
Nieder=Ramſtädterſtraße.
V. Woissmüller, Eliſabethenſtraße 26.
Ausführliches Preisverzeichniß hängt in
den betr. Verkaufsſtellen aus. (13057
Gleamder

zu verkaufen.

Alexanderſtr.
393

14. (10425

[ ][  ][ ]

Nr. 156
2658
Nähmaschinen der besten Systeme,
væazzzz Unübertroffenes Fabrikat, E
empfiehlt
LOUIS HEIIER, Schulſtraße 4.
Fachmännische Reparatur prompt und billig.
18420
WKeine Hauſirer auf Koſten der Käufer.
A
vomplste Bstten ap; rolstarmobe
von der einfachsten bis zur elegantesten
Austührung
empfiehlt in anerkannt gediegener Arbeit und ſtreng reeller Bedienung hilligſt
J. Röttimger, Lapouor,
(10088
Mathildenplatz 7.
BAmGhIIOGGIh.
ROhanAIsche
Ayaciuthen, Tulpen, Croous oto. empfiehlt die Samenhandlung
Hyacinthen
das Hundert von 10 M. an. H. Veizmanh, Hirchstr. 25.
E
ME''s berühmte Stofflragen.
Mey's Stoffkragen sind keine Papierkragen,
denn sie sindh mit wirkelichem Nebstoff vollständig überzogen, haben also
genau das Aussehen von Leinenlragen; sie erfüllen alle Anforderungen an
Haltbarkeit, Billigkeeit, Eleganz der Form, bequemes Sitzen und Passen.
Jeder Kragen kann eine Woche
lang getragen werden.

HEE200
Dtad. M. -85.

rRXAXLII
Oted. H. - 60.

THCOLIB
Otrd. M. - 55.

HGlER
Dtad.-Paar M. 120.

F’abrilalager von MevisStoffliragen in
L. A. Burckhardt, Rheinstrasse 4 Emil Routor, Kirch-
Darmstadt: frasse 27. h. Hau Mue, Holastrasse 6, C. A. Stoin,
Marktstrasse 7. C. Hohmann, Fl. Bachgasse 10, Milh. Müller, Markt-
Strasse 10, L. &Ep. Ml. Fuld, Markt 1, Eduard Schüssler, Wilhelminenstr. 8,
oder direkt vom
Versand-Geschäft Mey & Edlich, Leipuig. Plagwitn.
Neueste Façons:
Konisch geschnittener Umlegekragen.
Gedoppelte Stehkragen.
Neuestes System, gesetalich geschütat! Vorzüglich für ausgeſchniltene hemden paſſend,
Rein Ausſranzen an den Ranten mehr!

l.
(7649
S0HILLER.
GOETEE.
gordere ßöhe ca. 5 Em. Vordere 6öhe ca. 4½ Em.
C08TALIA.9
Ohd. . - 80. Amſchlag 7½₈ Em. breit. Ohd. . - 85.
Ohd. Ml. 90.

WB. Han verlange
und achte gonau auk
tel aufgedruckte

f610e

A Rk.

Hey's Stoſfwäsche
die joder Sohach-
Cabrik. Marke.

4E Nehmen Kinder
lim Alter v. 4-10 Monaten ſchlechth
hzu, reiche man Kuhmilch mtt
Timpe's Kindernahtung *)
H2ojähr. ausgezeichn. Erfolge Billig.
BBewahrteſte Nahrung bei Durchfallk
7) Pack. 80 u. 150 Pfg. bei Carl
Fuatzingor, Wilhelminenſtr. 11. 1259
GiiAAam
4
Frimo.
Cervelatwurſ.
(ächte Gothaor)
in allen Größen friſch.
G. P POTII,
[1115
Bleichſtraße.

G Wirkenbalsamseite
von Bergmann & Co. in Drosdon
iſt durch ſeine eigenartige Compoſition die
einzige Seife, welche alle Hautunreinig=
keiten
, Miteſſer, Finnen, Röthe des
Geſichts und der Hände beſeitigt und
einen blendend weißen Teint erzeugt. Preis
Stück 30 und 50 Pfg. bei Louis Hein
lachf. (Weiss & Egenolk), 18 Ludwigs=
traße
18.
(6848
Größtes Lager in
Rinderwagon, Horb.
Faaren & Horbmöbeln
ſeder Art
bei billigſten Preiſen.
Anfertigung aller Korb=
lechtereien
.
SAarl Knaub,
Hof=Stuhl= u. Korbwaarenfabrik,
obere Schützenſtraße. (9463
AO
Für loseciendaamler
Fortwährender Verkauf europäiſcher
und exotiſcher Schmetterlinge u. aller
Utenſilien zum Präpariren derſelben.
[10501
Wienerſtr. 78, 1 Tr. hoch.
Hierdurch empfehle zur geneigten Ab=
nahme

Aus der Brauerei Hanauer Hofn,
Exportbier, hell,
nach Pilſener Art, 20 Pf. per Flaſche,
Lagerbier,
feinſt glanzhell, 18 Pf. per Flaſche,
frei ins Haus geliefert.
Vr. Neuenhagen,
14528
Soderſtraße 49.
Prima Buhrkohlen
billigſtbei J-Dingeldey.

[ ][  ][ ]

Nachdem unn ſämmtliche neue Confections eingetroffeu ſind
bietet mein Lager in

hoschäftsoröſſuung und Impfohlung.

Freunden und Bekannten, ſowie verehrlichem Publikum erlaube
mir hierdurch die höfl. Mittheilung zu machen, daß ich
52 Pallaswieſenſtraße 53
ine Molkerei nach Schwarz'ſchem Verfahren errichtet habe und
mpfehle ich:

nach Schwarz'ſchem Ver=
jahren

per Pfd. 130 Pf.
jür Milchabnehmer
120
80 Landbutter zum Tagespreis.
109 Küsmatten, Handkäſe, Eier ꝛc.

Ganze unabgerahmte Milch (wie ſie) Hochfeine Süßrahmbutter
von der Kuh kommt) per Liter 16 Pf.
Süße abgerahmte Milch 8
Buttermilch
6
Süßen Rahm
Sauren Rahm
120
Schlagrahm
Refyr-Milch
per Flaſche 30 Pfg., im Abonnement 20 Pfa. excl. Glas.
Dichmilch in Schalen und Töpfen.
Durch meine längere Thätigkeit in der Central=Molkerei von
L. Bolle in Berlin, Schatz u. Drexel hier, ſowie als Obermeier der/
ereins=Dampfmolkerei Darmſtadt e. G., bin ich im Stand, allen
lriforderungen vollkommen entſprechen zu können und wird es mein
if rigſtes Beſtreben ſein, nur ein durchaus reines und vorzügliches
Produkt zu liefern, um dem Vertrauen meiner geehrten Abnehmer
111067
Hochachtungsvoll
tats gerecht zu werden.

29
O6t0 TEODI

Hüeler Hineral-Nasser

Verbeſſerte Theerſeife
aus der Königl. Hofparfümeriefabrik
C. D. Nunderlich. Nürnberg.
Seit 25 Jahren mit größtem Erfolg
eingeführt, und von Aerzten empfohlen,
gegen Hautausſchläge jeder Art, insbe=
ſondere
gegen Hautjucken, Flechten, Grind,
Kopf= und Bartſchuppen, Froſtbeulen,
Schweißfüße und Krätze 35 Pfg.
Thoor-Schwofolseifo
50 Pfg. - Alleinverkauf in Darm=
ſtadt
bei Herrn E. Scharmann,
Hofbürſtenfabrik, Luͤdwigsplatz 2. 111288
J. Falter,
Schuſtergaſſe 3 hinterm Rathhaus,
empfiehlt für die jetzige Jahreszeit in
großer Auswahl und guten Qualitäten:
Starke Herrenſtiefletten M. 6.50 an,
Damen=Zugſtiefel
4.50
Mädchen=Knopf=, Schnür= u. Haken=
ſtiefel
mit und ohne Wollefutter,
Winterſchuhe für Herren von 1 M. an,
do.
für Damen , 80 Pf.
bis zu den feinſten Qualitäten.
Die beliebten holzgenagelten Tuch=
ſchuhe
in großer Auswahl.
(1197

gut erhaltene Porzellan=Oefen (dranichſteinerſtr. 44 ſind Birnen zu
[11139
5 billig zu verk. Louiſenplatz 4. 111204 0 verkaufen.

n0Il. varGohon
per Pfund M. 1 u. 80 Pfg.
empfiehlt
Fxiedr. Buss,
Dieburgerſtr. 9. (11068

[ ][  ][ ]

1660

Mr. 19k

Total-Ausverhauf.
Um mein grosses Lager in
M
Hollvaaren:
zu räumen, verkaufe von heute an untenſtehende Waaren zu
ganz bedeutend herabgesetzten Preisen.
Damen- amp; Herrenhemden, Hosen, Unterjacken
in Normal= und in einfacher Wolle, ſowie Baumwollwaare,
Damen= und Kinder=Strümpfe und =Längen,
WHerren-Sockon M
von 25 Pfg. an.
Damen- und Herren-Westen, Untorröcke, Kniewärmer,
Leibbinden, Stauchen,
W TAIDSGUUITM
für Damen, Herren und Kinder.
11159
Tricot-Taillen.
Ludwigsſtraße
E. GGtt-RochOl,
17.

La=
geuUdhF
anattulhul,
anerkannt beſtes Fabrikat,
bedeutend billiger uls ſeither,
empfiehlt
Moriz Landau,

Strassburger

Mathildenplatz 1.

G1071

Kafſee-hager
detail & ongros.
Wilhelm Hanck, Ballonplatu 5,
empfiehlt direkt bozogene rohe Kaffee=Sorten in rein und kräftig
ſchmeckenden Qualitäten:
M.-.90, L.-, 110, 1.20, 1.30, 135. 1.40, 1.45, 150 das Pfd.
Gebrannte Mafkees (10 Sorten täglich friſch)
das Pfund M. 1.20, 130, 1.40, 1.50, 1.60, 1. 70, 1. 80.
ſebrannter Perl- und candirter Rafſee
zu verſchiedenen Preiſen.
EuCker zum billigſten Tagespreis.
[1289
Bei größerer Abnahme Engros=Preiſe.

Gearmkerzon,

prima qualität,
per Packet 48-75 Pfo.
C. L. Hriegh,
Rheinſtraße 17.-(1092]

Blumennſiebeln,
als: Hyacinthon, Tulpen, Crocus, Mar-
Lissen, Ansmonen, Ranunkoln, Scilla,
Sohneeglöckchen, Maiblumen ( großblu=
mige
für Zimmer u. Gärten) empfiehlt,
Friedr. Frick Fr., 5
Rheinſtraße Nr. 18 (Stadthaus).
Täglich friſch gekelterten
Apfelmoſt.
Wilhelm Eleber,
Mathildenplatz 18. 11201

Dwei Winterüberzieher, ein ſchwarzer
1) Tuchrock u. Frack, ſehr gut erh.,
billig abzugeben. Näheres Exp. (11290

[ ][  ][ ]

Wir beehren uns hiermit ergebenſt mitzutheilen, daß ſich unſer
ueſnUaetut-
und Bettwaarengeſchäft
nunmehr in unſerem eigenen Hauſe,
Marktplatz Nr. 4
(früher Trierſche Eiſenhandlung),
befindet.
Zugleich erlauben wir uus auf unſer großes Lager neu eingegangener Waaren, als:
Hleiderstoffe, Nuche u. Wuckskins, sämmtliche
Ausstattungs-Artikel etC.,
aufmerkſam zu machen und bitten um recht zahlreichen Beſuch.
Hochachtungsvoll
Volhuagel & Welley
11202
Hoflieferanten Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs.

Trioot-Taillen & Blousen,
Trioot-Eeidohen & Enaben-Anzüge
in größter Auswahl zu billigſten Preiſen.
J. Dexheimer &a; Söhme,
Ernſt=Ludwigsplatz 2, am weißen Thurm. 11291

Neu eingetroffen!
TauzsChuhe

in bekannt großartiger Auswahl zu billigſten Preiſen.
J. L. Litzendork,
Hoflieferant.
Tanzſchuhe für Damen ſchon von 3 M. an. 10947

WGUlSGRCSGAUEGITAIA
(Actien=Capital: 1 Million Mark
Wachemheim Gheinpfaln)
uempfiehlt ihre garantirten aus reinem Naturwein ohne Zuſätze von Spirituoſen
und ohne Einpumpen von Kohlenſäure hergeſtellten, von ärztlichen Autoritäten
günſtigſt begutachteten
Schaumweiye H. 1.60 dio ganne Flascho.
Preisormässigung bel Abnahmo von 25 Flaschen.
(7650
Verkaufsſtelle bei
Wilhelm Schulz, Hoflieferant, Darmſtadt.

FürVurstlabrikanten
und Helrger.
Ich empfehle hiermit mein reichhaltiges
Lager in allen Sorten geſalzene und
getrocknete Dürme, ſowie Ochſen=,
Schweine= und Kalbsblaſen in nur
Prima Waare unter Garantie zu noch
nie dageweſenem billigen Preis und
prompter Bedienung. Auch Wieg= und
Hackſtöcke, ſowie in dieſes Fach einſchla=
gende
Artikel.
[11292
Ad. Aregori,
Frankfurt a. M.
Darm= und Blaſen=Handlung.
Veberrheiner Hartoſkoln
Zur gefl. Nachricht, daß die Zuſendung
aller Sorten, als: Biscuit, Goldgelbe,
Blaue, Blauaugen, Salat demnächſt
beginnen wird und ſehe gefl. Aufträgen
baldigſ entgegen.
Ludwig Jungmann,
Hoflieferant.
Beſtellungen werden auch bei Herren
Carl Diehm ≈ Co., Hofl., Rheinſtraße,
für mich entgegengenommen. Aufträge
nach außerhalb werden raſch möglichſt
beſorgt.
[11ss
Von heute an täglich
frische Lebkuchen.
C. Jacobi,
keine Ochſengaſſe 3. (11293
Schw. Neufundl. Hund, 2½ J. alt
zu verk. WoL ſagt die Exp. 110457
ſin ſehr gut erhaltener Ofen zu verk.
C Preis 7 M. Holzſtr. 25. (11294

[ ][  ][ ]

Nem'
3 Markzt 3.

IIEId

von

6ohorIECo.
Fraakſurl a. H.
Alleinige
Bonugsquelle
8 Harkl 3.

Hem!
3 Markt 3.
Die berühmten Otto
Herz'ſchen Schuhwaaren,
entſprechen den höchſten An=
4
forderungen hinſichtlich ele=
ganter
Ausführung, fei=
ner
Paßform und vor=
züglicher
Qualität.
Frankfl.
uMäis
5
Harantie
für jedes Paar!
Hochachtuugsvoll
Friedrich Soedey
(1046
3 Markt 3.

Enaben-Anzuge
in Tricot und Buckskin,
Enaven-Patetots

für Herbst und Winter,
in großer Auswahl.

[1129¾

Franz taydoul.

Lubowshy’scher
Tokayer Eindor. v. Frankenwein
1874er Auslese. Edoltraube Aomes bort aus der Oesterr.-
Ungar. Weinhandels-Gesellschaft Julius Lubousky & Co., Berlin-
Wien, als der anerkannt einzig stärkende Vngarwein, ist unter
amtlicher Analyse der Kaiserl. Königl. Oesterr.Ungar. Versuchs-
Station für Weine in Klosterneuburg bei Wien Herr Prof. Dr. L.
4
Roeseler) und Sehutzmarke zu Originalpreisen zu bezichen in
E
Darmstadt aus der Hirsch-Apotheke. (0942

Veinste Gothaerſ
Corvolatwurst,
Braunschn. Leberwurst.,
friſch und getrocknete Waare,
in allen Größen vorräthig bei
Friedr Buss,
Dieburgerſtr. 9. 11072

Neues
Sauerkraut,
Talz= und Eſſig=
Gurken
in vorzüglicher Qualität
empfiehlt
[11296
Kleine
Frau Bhumst, Bachgaſſe I.

Prima
güssen Lpfelmost,
[11077
verkauft in Faß und Liter
Dehn.
Soderſtr. 54.

Zwei gut erhaltene
Porzellanöſen
billig zu verk. Louiſenplatz 4. I297
Michael Schmidt.

[ ][  ][ ]

Nr. 196

Geschäfts-Umpfehlumg
Hiermit erlaube ich mir einem geehrten Publikum und werther Nachbar=
ſchaft
die ergebene Mittheilung zu machen, daß von
Winter=Schuhwaaren
eine große Auswahl, auch die beliebten Tuchſchuhe mit Holznägel, ſowie
alle Sorten Lederschuhwaaren in großer Auswahl eingetroffen ſind
und empfehle ſolche zu außergewöhnlich billigen Preiſen und bitte um recht
Hochachtungsvoll
zahlreichen Beſuch.
Ludwig Reck.
Verkaufslokal: Rheinſtraße 47, Entresol,
gegenüber der Vereinigten Geſellſchaft.
11298

Vegen Hauskauſs und ſesobähsvorlogung
fortgesetnter Ausvorkauf
unſerer ſämmtlichen Eeiderstoffe, weissen und farbigen Baumvoll.
waaren, Regenmäntol, Promenades, Uaterröcke, ſowie ſonſtigen
Rannfacturwaaren.
Aus den für die Herbſt=Saiſon in reicher Auswahl bereits vorräthigen
Kleiderſtoffen empfehlen wir:
doppeltbreite Drap chine, ſowie doppeltbreite Cheviot=Loden, ſchön ge=
muſterte
Stoffe für ſolide, dauerhafte Haus= und Straßenkleider in großer
Muſter=Auswahl M. 1.- per Meter.
doppeltbreite Crepes und Serges, geſtreiſt und carrirt, in ſchönſten Deſſins,
für Kinderkleider, M. 1. 20, 1. 30 und 1.40 per Meter.
doppeltbreite Armures neiges in vielen neuen Melangen M. 1.30 p. Mt.
doppeltbreite Cheviots rayés, extra ſchwer, unverwüſtbares Hauskleid in
denkbar ſchönſten Streifen, M. 1.50 per Meter.
doppeltbreite Dreß=Serges, kernhafter Tuchſtoff, außerordentlich haltbar, in
dunkelblau, braun und bronce, M. 1.40 per Meter,
doppeltbreite Cachem. foules, ſchmal in ſich geſtreiſt, nreinwollen; in allen
gangbaren Farben, M. 1.50 per Meter,
doppeltbreite Cheviot=Crepes, reinwollen:, brillante Qual., M. 1.45 p. Mt.
doppeltbreite Serges neiges, reinwollen', großartig ſchöne Qualität, in
prachtvoller Farbenzuſammenſtellung. M. 1.90 per Meter,
doppeltbreite Cheviot Biſon in glatt und in bandſtreifig, haute nouveauts,
M. 2.- per Meter.
Geitere Neuheiten, als: Streifen mit entſprechendem Uni als Grundſloſf, Damen=
tuche
u. ſ. w. in ſchönſter Auswahl.
Noch vorhandene Sommerſtoffe zu jedem Preis.
Besonders beachtenswerth:
doppeltbreite Kleider=Lama M. 1.30 per Meter,
doppeltbreite ertra ſchwere Tuch= und Hemden=Lama, reinwollen,
M. 1.80 und 2. 20 per Meter.
Neu eingetroffene ſchwarze Fantaſieſtoffe, prachtvolle Qualitäten,. v. M. 225 an.
Aus unſerem in ſeltener Reichhaltigkeit neu ſortirtem Confections=Lager em=
ffehlen
, wir:
Hunderte beſtgearbeiteter Regenpaletots in neueſten ſoliden Stoffen M. 10
bis M. 14, wirklicher Werth bis zu 24 M.
Eine Partie brillanter Modellmäntel, elegant gearbeitet, unübertroffen gute
und ſchöne Stücke, M. 15-25, ſonſtiger Preis M. 30-40.
Promenade=Mäntel aus ſchweren glatten und geſtreiften Stoffen, reich garnirt,
als beſonderer Gelegenheitskauf, M. 16-24.
Regen=Havelocs u. Dolmans, Jaquettes, Kindermäntel in reicher Auswahl.
ſEinen Poſten ſchwerſter Köper=Kattune für Bett= und Möbelzwecke, 50 und
55 Pfg. per Meter.
Gebrüder Hem, Juduigsplath.

großer wachſamer Hofhund,
[11132
22 Jahr alt, zu verkaufen.
Eberſtädt. Eiſengießerei u. Ofenfab.
F. Benz & Co.

Zu verkaufen
ein zweiſtbckiges Haus mit Manſarde,
Seitengebäude und Garten, rent. zu 5%
für 20,000 Mk. Ortsgerichtsdiener G. Beck
(Beſſungen) gibt Auskunft.
[11134

2663
Schulbücher
empfiehlt die Buchhandlung von
CaxL RöAlét, 11299
Eliſabethenftr. 4. nächſt d. Ludwigspl.
Prima Mettenheimer
Welsswehm
per Flaſche 65 Pf., im Faß enſprechend
billiger, ſowie
Hedieinal-Tokayer
in ½ ½ und ¹⁄ Flaſchen, ſtatt 3 M.,
M. 1.75 und 75 Pfg., nur M. 2.60,
M. 1.35 und 70 Pfg.
[11300
Guido Kneip,
Ecke der Kies= und Hochſtraße.

Heyer's
Conversations-Lorikon,
III. neueſte vollſtändige Auflage,"
d in 16 tadelloſen, ganz neuen Halb=
8 franzbänden, kann ich bis 1. Nov. 0
D
ſtatt für M. 160.- mit M. 70.-
5 liefern (eventl. gegen monatl. Raten=3
o zahlungen von M. 10.-
Bitte bei Bedarf zu beſtellen.
C. v. Aigusr,
Buch= u. Kunſthandlung,
Wilhelminenſtr. 21.
g000oooooeoooooooeeoeooooooo
Schleiſſteine
beſte Qualität, für jedes Geſchäft und in
allen Größen wieder auf Lager.
Arheilgerſtraße 59. A. Alberth.
Sämmtliche Sorten der
Wugner’schen
Chocoladen a; Caoao,
welche Frau M. Arth führte, empfehle
ich in ſtets friſcher Waare zu denſelben
Preiſen.
Chr. Tuma, Hofconditor,
Wilhelminenſtr. 27 (neben dem bish.
Arth'ſchen Laden). (10326
Besle qualitäl Rührer
Lo66GhLol,
Glückkohien, gewaschene Huss.
und Anthracitkohlen,
Buchen- und Tannenholz
im Meter und Centner,
Tannenabfallholz
empfiehlt unter Garantie nur beſter Qua=
lität
bei billigſtem Preiſe
2G6wöä,
A. vsan zulls,
Mühlſtraße 20. (9462

[ ][  ][ ]

Golorenheilskauf

Wegen kleiner Webefehler verkaufe ich ganz
bedentend umter dem Herstelhungsprersem
einen großen Poſten Damast. Jaquard. und Hausmacher- Tlsoh-
ücher
von 1-3 Meter Länge, Sorvienon, Handtächer, Thoe,
Rafiee. und Frühstücksdecken mit und ohne dazu paſſenden
gorvioten, Tisohläuter, Schoner slo. olo.

WWVLLGTSUhL.
Grossherzoglicher Hoflieferant. use

Darmstadt,
Ludwigsſtr. 6.

10
AGO UL

Bensheim,
Auerbacherſtr. 2.

empfiehlt in ſchöner Auswahl und anerkannt billigſten Preiſen:
Soutache, Perl- und matte Besätzo, ſchwarz u. farbig,
Soutache-, Perl. und matte Garnituren,
Ornaments, Fouragdres, Epaulettes, Grellots,
Sammet, Peluche, Atlas, Krimmer und Pelz,
Bänder, Spitzen, Rüschen,
Sohleier, Spitzenwestchen, Jabots und Boas,
Schürzen, Negligé-Hauben, Kinderhütchen.
Vollwaarem,
Hals: Tücher, Panchons, Kaputzen, Kragen, Voas,
Kinder-Tleidchen, Röckchen und -Jäckchen,
Schuh'chen, Fäustlinge,
Wolle, Strümpfe, Strumpk längen.
50
Vorgeneichnete Loinenstickereion:
6 Nischläufer, Servirtisch-&a Kaſſeedecken, Handtücher,
Wandschoner, Betttaschen.
8
Tabletts, Bürstentaschen, Einsätze und Lätachen.
Haussegen.
CSchoner, Decken und Läuſer mit Cordeln in grau
und ersme.
Congress-Stoffe in glatt und durchbrochen.
Corsetten - Handschuhe.
Gämmtliche Kurzwaaren.
Adolk Geiger,
Ludwigsstr. 6.
Detail-Verkauf zu Engros-Preisen.

d.

Cognae 1VI. ½ l. 10 PI. Vieux 2.50 1.50 24. Eine Champagne: 3.50) 1.80 34. Bois 3. 30 1.70 32. Diverses. Batavia-Arae. 3.- 1.6028. Eum Camaica) 2. 50 1. 3( 24.- Alter Nordhäuser 80 . 40 7. 50. Berliner Kümmel 80 1.- 7.

Clemens Behle
im Cohnal sohen Hanso.
Marktplatz.
Preis-Liste
der Spirituosen.

Amerikaner,
OfI, ſchwarz polnt,
vernickelt,
verbeſſerte
Ofem, Füllreguliröfen,
für continuirliche Feuerung,
Cfem, Ovalöfen
ſempfiehlt die Fabriks=Niederlage von
Grust Hiener,
Darmſtadt,
Wilhelminenſtraße 3.
Durch Erſparung von Ladenmiethe ſind
die Preiſe äußerſt billig geſtellt. (9203
Umer Dogge,
Rüde, 1 Jahr alt, iſabellenfarbig, von
prächtiger Figur, zu verkaufen. Prei
120 M. Zu erfragen Exped. (130

[ ][  ][ ]

Nr. 196
ooooooddoſood00000000000
Wichtig für Mütter!
Allen Müttern, mögen ſie ſtillen oder nicht, welche Kinder mit kräf=
tigem
Knochenbau, ſtarken Nerven und git entwickelten Verdauungsorganen
erwachſen ſehen wollen, ſei das, laut chemiſcher Unterſuchung und ärztlicher
Prüfung von den Fach=Autoritäten als ein Nähr= und Heilmittel erſten
d Ranges anerkannte
Rademanns Kindermehl
Vonen
H angelegentlichſt empfohlen. Seine Beſtandtheile und Eigenſchaften, nament=
z
lich ſeine mineraliſche knochenbildende Salzo, ſein Eiwoiss= und fett.
T vohatt, ſeine Loichtvordaulichkeoit und unbegronzte haltharkeit erheb=
es
Uber alle anderen derartigen Kindernährmiltel. Sowohl bei Durchfall
H der Kinder, Vordauungsstörungon, wie auch bei Enochenkrankeheiton der=
D ſelben wie: engliſcher Krankheit, abgeſetzten Gliedern, krummen, ſchwachen
0 Beinchen, ferner beim Lahnon, iſt es von anerkannt unübertroffener ſegens=
H reichſter Wirkung.
H
Der billige Preis M. 1.20 per Büchſe mit ca. 500 Gramm Inhalt 8
ausreichend für eine Woche) macht die Verabreichung dieſes vorzüglichen 4
Präparates allon Müttern möglich. Alle Apotheken und Droguerien halten
6
Verkaufsſtellen. Nicht vorräthigen Falles werden Aufträge direct an die
8 Fabrik erbeten. Ausführung umgehend. Auskunft, Proſpecte, ärztliche H
Atteſte und Gebrauchsanweiſung gratis.
(8667
H
Raenanns Hährmittet Pahrik Dokonhein Frankſut a. H.

2665

Vorläuſige Anzeige.
Hiermit erlaube ich mir die ergebene Anzeige zu machen, daß mein
Spel- &am ſalantorte-aaron ſeschäll
f31. Oktober eröffnet wird.
Dasſelbe iſt mit nur neuen Waaren ausgeſtattet und wird Alle bis
ſchin erſchienenen Ea- Neuheiten E enthalten.
(1003,
H. Gelder,
früher Thoilhabor der Firma D. Faix & Söhno,
Ludwigsſtraße 14,
gegenüber den Herren Stade & Beor.

GGO Auahonton

in

Inuug, Paletot & Hosen Stoſſon
ſind für bevorſtehende Winter-Gaison in größter Aus=
wahl
eingetroffen, was hiermit ergebenſt anzeige.
Aufträge nach Maaß werden unter Garantie des
eleganteſten Paſſens bei billigſten Preiſen ausgeführt.
814
4
4
AAARRA U-VON,
Horronbokloidungs-ſeschäft,
15 Rheinſtraße 15, neben der Poſt. (1305

Aechten Immenthalor
4
DhUi Ur n u yr,
etwas trocken,
ſo lange Vorrath reicht per Pfd.
60 Pſg.
Horiz Landah,
Mathidenplatz 1. 11306

4.
AAGOrTagOh

Großartige Auswahl,
anerkannt beſtes Fabrikat,
Billlgste
feſte Preiſe.
2
Pmh=
B.raESonno.
Hoflieferanten.
Zeichnungen nebſt Preisangabe
ſtehen zu Dienſten. (2199

n Aum SAdhwo,

wöchentlich friſch, bei
Horin Landau

Mathildenplatz 1. 11307

roh wie gebrannt, in nur guten rein=
ſchmeckenden
Sorten, darunter
Cand. Hafee,
feinſte Miſchung, M. 1.50 per ½ Ko.
empfiehlt
[10031
Rheinſtraße
19
H. F. Passol,
16.

Holländ. Blumenunieboln,
alle Sorten,
für Töpfe, Gläſer und den Garten, prima
Waare. Hyacinthen=Gläſer billigſt bei
C. Völker, Handelsgärtner,
untere Hügelſtraße. (1142
O wenig gebrauchte Porzellanöfen bil=
O lig abzugeben. Näh. Exped. 111308

[ ][  ][ ]

2666

Nr. 19.

Gelegenheit!
Gelegenheit!

GEEGAVI-

Für Herren:
Wichslederne Lugstiefel, Doppelsohlen
Gemslederne
fein und elegant
Wichs-Kalbled. Lugstiefel, einfache Sohlen
Doppelsohlen
KidLugstiefel, Wichs-Kalbleder Besatz
Kappen, falschgeknöpft, Doppelsohlen.
Für Damen:
Wichslederne Lugstiofel
Garantirt ächte kalbled. Lugstieſel, gelb genäht
Feine Lack-Vachette-Jugstiefel
Feine hohe kalblederne Lugstiefel
Hochelegante russ. kalblederne Lugstiefel,
englische Käppchen
Garantirt ächte kalblederne Knopfstiefel
Chagr. Knopfstiefel, ausgenähte Knopflöcher
Feine Chagr.-Knopfstiofel, Vachette-Blatt

Mk.

6. 25
8.80.
9.50.
10.80.
11.50.

4.50.
6.50.
6.85.
780.
9.50.
6.80.
9.80.
10.80.

Sämmtliche Artikel sind in frischer, tadel-
loser
Waare in allen Hummern vorräthig.
J. L. Hileendor.
M=
Hoflieferant.
Darmstadt,
Bonsheim,
Ludwigstrasse 6.
Auerbacherstr. 2.

goooce Sonntags ist das ſeschäft geöfinet.

[11002

Durch günstigen Abschluss offerire Lug- und Knopf.
stiefel rür Herren und Damen zu nachstehenden,
aussergewöhnlich billligon Preisen:

Durch Gelegenheitskauf
haben wir eine große Partie einer hochfeinen Brasil-Cigarre
von milder Qualität, feinſtem Aroma und tadelloſem Brand er=
worben
und verkaufen dieſelben, um ſchnell damit zu räumen, zu
dem äußerſt billigen Preiſe von
M. 4. - für ¹⁄₁o Kiſtchen.
[1130,
L. E iAasty,
Cigarrenlager en gros & en detail,
Ernſt=Ludwigsſtr. 10 (Marktpaſſage).

Das beſte CacaoPulver
unerreicht
in feinſtem Aroma und
kräftigem Geſchmack.

M. A. 5 .
Vorräthig in Darmſtadt bei den
Herren:
Georg Liebig Sohn, Hofl., Rhein=
ſtraße
28. Wilh. Manck, Ballon=
platz
. G. P. Poth, Caſinoſtr. 12,
Wilh. Moher Hachf., Hofl., Eli=
abethenſtraße
16.
[9201
APkallholz,
kleingemacht, liefert
11310
Vm. Roltz, Eſchollbrückerſtr. 8.

S.

Gerüſtſtungen,
einige Tauſend in jeder Lünge und Dicke,
billigſt.
A. Castritius,
Mühlſtr. 20. (624

Ein noch wenig getragener, langer
Damen-Wintermantel
4 mit Federbeſatz wird billig abge=
I geben. Näheres Exped. (11311

[ ][  ][ ]

Nr. 196

2667

- Aarkb

MarII

Bameh

Fagomirte Seidembämder
in reicher Auswahl zu billigen feſten Preiſen.

[1312

Wollone Tüchor,
Plüssh-Aragon,
Handschuho.

Strickwollo,
Wollone strümpk,
Untorjacken & Hoson.

Umser L.ager im:
Begen Mänteln, Promenade Mänteln,
Jaquettes, Tricottaillen,
Unterröcken, Kleiderstoffen ete.
ſ. mit sämmtlichen Nenheiten der Saison aufs Beſte
msgeſtattet und halten wir uns bei Bedarf in dieſen Artikeln den
urehrten Damen beſtens empfohlen.
Costume jodon ſenros
werden in eleganteſter Weiſe billigſt angefertigt.
Hochachtend
Anna & Ua tuger,

Damon-Confoction,
10 Schulstrasse 10.

G1313

Hiermit erlaube ich mir ergebenſt mitzutheilen, daß ich mein Geſchäfts=
local
vom 1. Oktober an in mein neu erbautes Haus, Schuchardſtraße
Nr. 4 verlegt habe.
Für das mir ſeither geſchenkte Vertrauen dankend, bitte ich mir das=
ſelbe
auch fernerhin gütigſt bewahren zu wollen.
Ich empfehle: 1. Qualität Rindfleiſch das Pfund 54 Pfg.,
54 Pfg.
Kalbfleiſch
I.
[11314
Hochachtungsvoll
August Kahu, 4 Schuchardſtraße 4.

größerung billig abzugeben.
Gebrüder Eichberg,
Capellplatz.
[7423

Für Infanterie=Offiziere
zu verkaufen 2 Waffenröcke, 1 Interimsrock,
Helm, Schärpe, Epaulettes, Achſelſtücke.
Wienersſtr. 80, 1. Stock.
[11252
Ein noch guterhaltener
[11253
Kranken-Fahrstuhl
iſt billig abzugeben. Wo? ſagt die Exp.

M

12587) Waldſtraße 15 im Neubau
Beletage 5 Zimmer nebſt 2 Manſarde=
Zimmern, Küche und Speiſekammer, eleg.
eingerichtet, ſofort zu vermiethen. Näh.
Grafenſtraße 35 part.
834) Liebigſtr. 5 Beletage: 1Salon,
5 Zimmer mit Balkon nebſt Zubehör.
3838) Kranichſteiner=Straße 37,
mittlerer Stock, vier Zimmer, Kabinet,
Küche, Keller, Boden, Mitgebrauch der
Waſchküche und des Bleichplatzes, ſofort
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
3857) Heinrichſtr. 49 eleg. Beletage,
6 Zimmer m. Zubeh., gr. Garten ſof.
4211) Aliceftr. 23 iſt die Beletage,
beſtehend aus 6 Zimmern, 3 Dachkam=
mern
ꝛc., per 1. October c. preiswürdig
zu vermiethen. Näheres daſelbſt, Hoch=
parterre
links, Nachmittags v. 3-5 Uhr.

[ ][  ][ ]

2668
5322) Promenade 46, 2 St. hoch,
elegaute Wohnung von 6 Piecen an
ruhige Familie zu vermiethen.
5014) Victoriaſtr. 59 der 2. Stock
4 Zimmer, 1 Manſardenzimmer, Dach=
kammer
und Gartenantheil per ſofort
zu vermiethen. Näheres Aliceſtr. 23, Hoch=
parterre
links, von 3-5 Uhr.
6424) Beſſ. Hoffmannsſtr. 46 ele=
gant
eingerichtete Parterre=Wohnung, ſechs
Zimmer und Veranda, ſowie ſchöne Man=
ſarde
, 4 Zimmer mit allen Bequemlichk.
Näheres Stiftſtraße 38.
7588) Alexanderſtr. 13 Mittelſtock
alsbald zu vermiethen.
7683) Bleichſtr. 37 eine Wohnung,
beſtehend aus 3 Zimmern u. all. Zubeh.
900000000000oooooooooooooooe

82.
AALeStrassOe
8 ſſt eine ſehr elegante Wohnung
8 im 1. Stock, beſtehend in:
8 8 ſchönen Wohnräumen, 1
8 Badezimmer, nebſt allem Zu= e
Die
8 behör zu vermiethen.
6 Uebergabe kann am 15. Ok=
8 tober ev. auch früher erfolgen.
9 Nähere Auskunft ertheilt
Joseph Trier,
z E25 Wilhelminenſtraße.
Loeoooooaooooooeoocoooooos
7684) Dieburgerſtr. 2s die Part.
Wohnung, 5 Zimmer mit allem Zubehör,
auf 1. Oktober zu verm. Auf Wunſch
Stallung und Burſchenzimmer. Näheres
im Hauſe, 1 Stiege hoch.
E
8167) Rheinſtraße im 2.
Stock neuhergerichtete Woh=
nung
von 7 Zimmern und
Zubehör per Mitte Oktober
beziehbar, zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt
Herr B. L. Trier, Ludwigs=
ſtraße
.

Nr. 196
8200) Promenadeſtraße 45
der mittlere Stock meines Hauſes, 6 Zim=
mer
, Küche mit Waſſerleitung, ſowie allem
übrigen Zubehör, iſt anderweitig zu ver=
miethen
. Heinr. Fehrer, Promenadeſtr. 45.

8017) Neckarſtr. 8 Hochparterre
6 Zimmer und Zubehör, nebſt Garten=
vergnügen
ſofort oder auch ſpäter be=
ziehbar
, zu vermiethen. Nähere
Auskunft in der Veletage, ſowie bei
Herrn B. L. Trier, Ludwigſtraße.

8311) Carlsſtraße 96, eine
chöne Manſarde an ruhige Leute
zu vermiethen.

8679) Im dritten Stock meines Hauſes,
Ecke der Eliſabethen= u. Wilhelminen=
ſtraße
eine Wohnung von 5 Zimmern
der 1. October zu vermiethen.
Carl Hornmann.
8441) Hoffmannsſtraße 48 die
Parterre=Wohnung, elegant, 5 Zimmer,
Badezimmer, Veranda, Benützung des Gar=
tens
, Waſchküche und Bleichplatz, an eine
ruhige Familie zu verm. und ſofort zu
beziehen. Näheres Stiftſtr. 42 parterre
oder Hoffmannsſtr. 48 im 2. Stock.
8696) Erbacherſtr. 69, 2 St., eine
Wohnung von 3 Zimmer u. 2 Kabinetten
u. ſ. w., Waſſerltg., Waſchk. u. Bleichpl.
event. auch Stall und Garten.

8702) Verl. Kiesſtr. 81 der
2. Stock mit 4 Zimmern und allen
Bequemlichk. per 1. Nov. zu 440 M.

3779) Niesſtr. 14 Manſarde 3 Iim=
mer
mit Zubehör zu beziehen.
8843) Rheinſtraße 25 ein Zimmer
zu vermiethen.
5941) Wienerſtraße 70, 1. Etage,
5 Zimmer, Gartenantheil ꝛc., per 1. Okt.
zu vermiethen. Näh. Neckarſtr. 18. I.

8937) Carlsſtraße 34 iſt die
Parterre=Wohnung, 6 Zimmer mit
abgeſchl. Vorplatz ꝛc., per 1. Okibr.
zu vermiethen.

7735) Kiesſtr. 93 Parterre, beſtehend
in 5 Zimmern nebſt all. Zubehör per 1.
Oktober beziehbar zu vermiethen.

8310) Ecke der Allee= und Witt=
mannſtraße
iſt die Parterre=Wohnung,
4 Zimmer mit geſchloſſener Veranda und
allen Bequemlichkeiten, zu vermiethen und
bis Mitte Oktober beziehbar, event. auc
früher. Einzuſehen von 10-2 Uhr.
Näheres Herdweg 7I.

8955) Waldſtraße 3 im Hinterbau
ein Zimmer zu vermiethen.
8085) In meinem neuerbauten
Hauſe Hoffmanusſtr. 28, nächſt
der Heinrichſtraße, iſt die Beletage,
beſtehend, aus 5 Zimmern nebſt
Badezimmer und bewohnbaren Räu=
men
in der Manſarde zu vermiethen.
Näheres in meinem Hauſe Hoff=
mannsſtraße
12.
Hch. Schmidt, Schreinermſtr.

9088) Herdwegſtr. 97 iſt die Bel=
Etage mit Manſarde und a. Bequemlich=
keiten
ſofort beziehbar.
9217) Kahlertſtr. 7 iſt der zweite
Stock, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche,
2 Dachkammern und Gartenantheil per
1. Nobbr. er. zu vermiethen. Näheres
nur Aliceſtraße 23 parterre links, von
3-5 Uhr.
9329) Hermannsſtraße 15 Beletage,
3 Zimmer und Zubehör, vom 15. Nov.
an zu vermieth. Einzuſehen Vormittags
von 11-2 Uhr.

6.

LLouisanplahz 1
Beletage und 11. Stock, mit
je 11 Zimmer und Zubehör,
ſowie Stallung für 3 Pferde,
Remiſe für 4 Wagen mit
Burſchenſtube, Sattelkammer
2c., zuſammen oder getrennt
alsbald zu vermiethen.
Wegen Einſichtnahme, ſo=
wie
jeder weiteren Auskunft
beliebe man ſich an Herrn
B. L. Trier, Ludwig=
ſtraße
, zu wenden.

EAm

17)
9222) Herdwegſtr. 93 die Beletage,
beſtehend in 5 Zimmern, Küche, Speiſe=
kammer
, Magdzimmer, 2 Kellern, Garten=
antheil
, Waſſerltg., zu verm. und alsbald zu
beziehen.
Eliſabethenſtraße 42
4 2. Stock eine neuhergerichtete Woh=
nung
von 6 Zimmern, Bleichplatz ꝛc.
9 alsbald zu vermiethen.
[9330

9336) Waldſtr. 50 eine neuherge.
richtete Wohnung, 5 Zimmer, Küche und
allem Zubehör (Beletage) ſogleich zu ver=
niethen
. Näheres im Hinterhaus.
9374) Hoffmannſtraße 21 der mitt=
lere
Stock, 4 Zimmer, Speiſekammer,
Cloſet, nebſt allem Zubehör per Anfang
Oktober.
9376) Pädagogſtr. 2 eine Wohnung,
5 Zimmer nebſt allem Zubehör.

Haus zum Mlloinbowohnon
Ell vermiethen.
Martinsſtraße ein Haus mit
10 Zimmern und Zubehör, neu her=
gerichtet
, nebſt Garten, per 1. Okt.
beziehbar. Auf Wunſch können auch
die einzelnen Etagen getrennt abge=
geben
werden.
Nähere Auskunft ertheilt Herr
B. L. Trier, Ludwigsſtr. (9375

9469) In der verlangerten Kies
ſtraße Nr. 81 iſt eine kleine Wohnun,
per Monat 12 Mk. bis 20. Novembe'
zu beziehen.
9475) Carlsſtraße 70 Parterre=
wohnung
, 5 Zimmer mit Gartenantheil.
verſetzungshalber per 1. Oktbr. zu verm
9481) Frankfurterſtr. 16 die Bel=
etage
in ſchönſter Lage zu vermiethen u
ſofort oder bis zum 20. November be
ziehbar. Näheres Parterre.
9482) Roßdörferſtr. 4 iſt eine Woh
nung, 5 Zimmer mit allen Bequemlich!
baldigſt zu beziehen. Näheres Roßdörſer
ſtraße 10 im Laden.
9488) Schießhaus eine Wohnung in
2. Stock gleich zu beziehen.

[ ][  ][ ]

9486) Soderſtr. 52 iſt die Manſarde,
beſtehend aus 2 geraden und 3 ſchrägen
Zimmern nebſt Zubehör zu Anfang No=
vember
zu vermiethen.
9487) Frankfurterſtr. 36 eine ſchöne
Wohnung, 6 Zimmer, abgeſchloſſ. Vor=
platz
, Waſſerltg. u. allem Zubehör, ſoforz
9608) Herdwegſtr. Nr. 41 iſt die
Parterrewohnung mit 4 Zimmern z. verm.
9735) Heinheimerſtr. 16 eine ſchöne
Wohnung. 6 Zimmer Küche, Balkon ꝛc.
Preis 550 M. Näh. Hinterbau daſelbſt,

9737) Obere Heinrichſtraße iſt
eine Beletage, 5 Zimmer mit Balkon
u. ſonſt allen Bequemlichkeiten per
1. Oktober zu beziehen. Näheres
Schulſtr. 13 im Laden.

9738)

dochſtraye 58 ein unm. Z.

990) Carlsſtraße 95 f die Hoch.
parterre=Wohnung, 5 Zimmer, 2 Kam=
nnern
, abgeſchl. Vorplatz, 2 Keller, Waſſer=
Leitung ꝛc., an eine ruhige Familie ſofort
rvent. zum 1. Dezember d. Js. zu ver=
miethen
. Preis 600 M.

9914) Heidelbergerſtr. 77 eine neu
Lingerichtete Manſarde, beſt. aus 3 Zim=
mern
nebſt Zubehör an eine ruhige Fa=
milie
ohne Kinder zu vermiethen. Eben=
Haſelbſt ein möblirtes Zimmer.
9915) Mühlſtr. 11 iſt eine Wohnung
von 3 Zimmern im 3. Stock bis 16. No=
wember
an kinderloſe Familie zu verm.
9916) Sandſtr. 4 im Seitenbau ein
Zimmer mit Alkoven zu vermiethen, be=
ztehbar
1. Oktober.

10045) Rheinſtraße 17
1. Stock 7 Zimmer ꝛc., neu herge=
richtet
, desgleichen im 2. Stock,
Grafenſtraße, 4 Zimmer ꝛc. zu ver=
miethen
. Näheres G. L. Kriegk
oder Thüringer, Schulſtr. 5.

10046) Beckfr. STfrundl. ger. 3
mit Zubeh. pr. 1. Okt. Näh. Beletagee
10049) Hermannſtraße 33 Par=
terre
=Wohnung, 6 Zimmer nebſt Zube=
ör
. bis Mitte November zu vermiethen
Näheres Kuhl, Carlſtraße 40.
10061) Heinrichſtraße 52 iſt durch
Wegzug des Miethers das ganze Haus,
3 Stockwerke, ganz oder einzeln, zu ver=
miethen
. Näheres Heinrichſtraße Nr. 50
chener Erde.
10062) Alexanderſtraße 16 iſt der
mittlere Stock, beſtehend aus vier Piecen
und allem nöthigen Zugehör anderweitig
zu vermiethen.
10204) Liebigſtraße 35 iſt die Bel=
Etage und Manſarde, zuſammen oder ge=
trennt
, wegzugshalber per Dezemher zu
vermiethen, auf Wunſch mit Garten.
Näheres Parterre.
10212) Carlsſtr. 58 iſt der untere
Etock, 4 Zimmer mit Zubehör, Garten=
aitheil
zu vermiethen.

Nr. 196
10206) Steinſtr. 6 eine ſchöne Woh=
nung
, Beletage, 5 Zimmer, 2 Dachſtuben,
u. alles Zubehör zu vermiethen und vom
15. Oktober an zu beziehen. Näheres
daſelbſt od. parterre.
10348) Alexanderſtraße 19, gegen=
über
der Inf.=Kaſerne, ein möbl. Zimmer
mit Alkoven per 1. Oktbr. zu vermiethen.
10352) Carlſtraße 104 Manſarde,
1 Zimmer, 2 Kabinette, Küche ꝛc., an eine
kinderloſe Familie.
10355) In meinem neuerbauten Hauſe
obere Hoffmannsſtr. 39 iſt der 2. und
3. Stock je 5 Zimmer, Küche, Boden und
Magdkammer (2 Cabinette im Dachſtock
und allen ſonſtigen Bequemlichkeiten per
Oktober zu vermiethen.
L. E. Böttinger, Mathildenſtr. 27.
10356) Mathildenplatz 9 im 1. St.
(Ausſicht Gartenſtr.) eine Wohnung, zwei
Zimmer nebſt Küche ꝛc., an ruhige Leute
10357) Carlsſtr. 12 ein unmöblirt
Parterrez. mit ſep. Eing. Näh. Laden.
10359) Kiesſtr. 55 iſt die Parterre=
Wohnung, 3 große Zimmer, 2 Entreſol
und Zubehör, baldigſt zu beziehen. Näh.
Parterre (orderh.) und bei Herrn Alter,
Eliſabethenſtraße 34.
10364) In dem neuerbauten Schul=
hauſe
der iſrael. Religionsgeſellſchaft iſt
die Wohnung im 2. Stock, 4 Zimmer,
Küche, große Manſarde, Keller ꝛc., an
eine ruhige Familie zu vermiethen. Näh
Rheinſtr. 26 während der Büreauſtunden
bei H. Bodenheimer. Der Vorſtand.
10368) Alexanderſtr. 14 Mittelſtock
zu vermiethen.
10506) Ecke der Wiener= u. Kies=
ſtraße
80, 2. Etage, 5 Zimmer mit Bal=
kon
, 2 Manſarden ꝛc., ſofort zu verm.
Preis 520 M. Näh. Neckarſtr. 18 part.
W

E

10508) Obere Heinrichſtraße
eine ſehr ſchöne Wohnung, 5 Zim=
mer
, Badezimmer mit ſämmtlichem
Zubehör, Garten, per 1. November
eventuell früher zu vermiethen.
Näheres durch Joſeph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.
ni AivaaarrAruanren
10509) Zwer ſchöne unmöbl. Zim=
mer
, Beletage, per 1. Nobbr. zu verm.
Näheres bei Möbelfabrikant Alter.
10519) Kiesſtr. 18 ein m möblirtes
Parterrezimmer.
10646) Louiſenſtr. 34 Vorderhaus,
2 Treppen hoch, 5 Zimmer und Zubehör,
alsbald beziehbar.
10649) Heinheimerſtr. 3 ein unmöbl.
Zimmer für 5 M. per Monat zu verm.
10657) Wienerſtraße 52 Wohnung,
5 Zimmer, Küche u. ſ. w., Waſchküche und
Bleichplatz, Gartenantheil per Anfang
December, event. ſofort zu vermiethen.
Näheres bei C. Schüßler, Wittwe,
Ludwigſtraße 20.
10741) Roßdörferſtr. 46 eine Man=
ſarde
von 2 Zimmern mit allem Zubeh.
10743) Niederramſtädterſtraße 56
die Parterre=Wohnung zu vermiethen.

2669
10745) Saalbauſtr. 28 eine Wohn.
im Hinterbau per Oct. an ruhige Leute.
10810) In freier, feiner Lage eine
ſchöne Manſardewohnung mit Glasab=
ſchluß
, 2 Zimmer, Küche und Zubehör,
auf 1. November zu verm. Näheres bei
Herrn Thüringer, Schulſtraße 5.
10811) Wendelſtadtſtr. 24 die Pur=
terrewohnung
, beſtehend aus 5 Zimmern
nebſt Zubehör, auf ſofort, um den Preis
von M. 550 per Jahr zu verm. Näh.
Aliceſtr. 23 links von 3-5 Uhr.
10815) Das Haus Liebigſtr. 24 iſt
im ganzen oder getheilt zu vermiethen ev.
zu verk. Nähere Auskunft bei Architekt
E. Harres, Heinrichſtr. 11.
10816) Niederramſtädterſtraße 57
(Neubau) iſt die Beletage, 6 Zimmer, 2
Bodenkammern, Bleichplatz u. allen Be=
quemlichkeiten
eingerichtet, zu verm. und
kann ſofort, auch ſpäter, bezogen werden.
Zu erfr. Mathildenplatz 3.
10817) Das neuerbaute Wohnhaus
Rückertſtr. 21 iſt ganz oder getheilt zu
vermiethen evenl. zu verkaufen. Desgl.
Nr. 23 ebendaſelbſt die Beletage und der
Dachſtock. Wegen Einſichtnahme beliebe
man Nr. 23 part. anzufragen. Nähere
Auskunft bei Architekt E. Harres, Hein=
richſtraße
110.
10869) Schützenſtr. 10, 2 Treppen
hoch, fünf Zimmer nebſt Zubehör, neu
hergerichtet, per ſofort zu beziehen.
10870) Promenadeſtr. 34 eine frdl.
kl. Wohnung an kinderloſe Familie.
10871) Bleichſtr. 32 eine elegant
hergerichtete Seitenbau=Wohnung, beſtehend
aus einem großen u. zwei kleineren Zim=
mern
, Küche, Waſſerltg., Bodenräume ꝛc.
an eine kinderloſe Familie oder einzelne
Leute zu vermiethen und alsbald zu bez.
Näh. Bleichſtr. 32 Hinterbau part.
10954) Arheilgerſtraße 70 iſt der
zweite Stock zu vermiethen und alsbald
zu beziehen.
10955) Waldſtraße 34 eine Woh=
nung
(Parterre), 2 Zimmer, Küche und
Zubehör, Anfang Dezember. Preis 230 M.
10956) Waldſtraße 34 eine kleine
Wohnung (Manſarde) an eine einzelne
Perſon. Preis 84 Mk.
10958) Heinheimerſtraße 18 der
mittlere Stock, ſehr freundlich und ge=
räumig
. Preis 420 Mk. Näh. daſelbſt.
10959) Ludwigsſtraße 1 iſt eine
hübſche Wohnung, 6 Zimmer, Kabinet,
Küche, Vorrathskammer und dem nöthigen
Zubehör, ſofort oder ſpäter zu vermiethen.
Näheres daſelbſt.
10960) Gartenſtraße 9 eine freund=
liche
Manſarde=Wohnung, 2 Zimmer nebſt
Küche. Ende Oktober beziehbar.
10961) Darmſtraße 22 eine Woh=
nung
, zu beziehen 24. Oktober. Per
Monat 16 Mk.
10963) In dem neuerbauten Hauſe
Schießhausſtraße 58 zwer Stöcke, je
3 Zimmer, Waſſer, Gartenantheil u. ſ. w.,
ſofort. Preis 320 Mk. und 200 Mk.

[ ][  ][ ]

2670
10964) Heinrichſtr. 60 1-3 Zim=
mer
mit Penſion ſofort zu vermiethen.
10966) Mein neu erbautes,
elegant eingerichtetes Haus, zum
Alleinbewohnen mitgros-
gem
Garten, Wilhelmſtr. 27,
iſt zu vermiethen ev. zu verkaufen.
C. Friedrich Mahr, Aliceſtr. 17.
10969) Wendelſtadtſtraße 39 erſter
Stock, 5 Zimmer mit Zubehör, ſofort be=
ziehbar
. Preis 450 M.
10971) Bleichſtraße 35, im neuen
Seitenbau eine Wohnung von 3-5 Zim=
mern
, Bodenräume nebſt allen Bequem=
lichkeiten
zu vermiethen.
10974) Schwanenſtraße 49, Par=
terre
=Logis, 4 Zimmer und Zubehör, mit
Garten, beziehbar 15. Decbr., ev. früher.
Auskunft bei H. Schuchard's Nachflgr.
Louiſenſtraße.

10976) Promenadeſtraße 55.
Eine ſehr ſchöne Hoch=Parterre=
Wohnung mit Veranda aus 3
Zimmern und Küche beſtehend; für
einen einzelnen Herrn oder Dame.

O0ooeoeoooooooooooooooooooe
10977) Friedrichſtr. 14½ 2. Stock,
1. Wohn. 4 Zim., Glasabſchl., Küche ꝛc. ſof.

11080) Ecke der Wilhelms=
und Carlsſtraße Nr. 93 iſt der
mittlere Stock, neu hergerichtet, ent=
haltend
5 ſchöne Zimmer mit Zu=
behör
, baldigſt zu beziehen. Kumpa.

goeeooeeoaoeoooeooooaoonaooo
081) In der Liebigſtraße
oder 3 Zimmer. Auf Wunſch möbl. mit
Penſion. Offert. erb. unter B. 900 a. d. Exp.
11083) Kiesſtr. 38 Parterre, großes
unmöblirtes Zimmer, mit oder ohne
theilw. Penſion.
bs= bi is iri nienbiers.
11085) Lauteſchlägerſtraße 14 eine
Wohnung zu beziehen.
Haus zum Mleinbewohnen,
Martinſtraße 6, 7 große Zimmer und
4 Kabinette nebſt ſonſtigem Zubehör, alles
neu hergerichtet, mit großem Garten und
guten Obſtſorten, iſt ſofort zu vermiethen.
Näheres Herdwegſtraße 93 oder bei Hrn.
Alter, Eliſabethenſtraße 34.
[11143
11144) Soderſtraße 47 im erſten
Stock eine Wohnung von 3 Zimmer,
Magdkammer, abgeſchloſſenem Vorplatz bis
1. December zu vermiethen.
11145) Bleichſtraße Nr. 26 im
Hinterbau iſt der obere Stock, beſtehend
aus 4 Stuben, Küche ꝛc., an eine ruhige
Familie zu vermiethen.
11146)
Karlsſtraße Nr. 96
der erſte Stock mit Waſſerleitung und
Zubehör zu vermiethen.
11147) Schwanenſtraße 23 eine
kleine Wohnung zu vermiethen.
11148) Heidelbergerſtraße 54 der
zweite Stock, 4 Zimmer mit Zubehör,
per 1. November zu 440 Mk.

Nr. 196
11149) Wittmannſtr. 7 Geſſ.) iſt
die untere, aus 4 ſehr freundl. Zimmern
mit allem nöthig. Zubeh. beſtehende Woh=
nung
vom 1. Nov. oder 1. März ab an
eine ruhige kinderloſe Familie zu verm.
11150) Stiftſtraße 9 die Parterre-
Wohnung, neu hergerichtet, alsbald be=
ziehbar
zu vermiethen.
11151) Große Ochſengaſſe 29 eine
reundliche Familien=Wohnung ſofort zu v.
11152) Schloßgraben 15 eine Woh=
nung
mit 2 großen Zimmern, Küche,
Boden, Keller, mit Waſſerleitung, per 1.
Nobbr. zu verm. Preis 240 Mk.

W

1

Schöno goräumigo Bolotago,
6 Zimmer (bezw. 7 Zimmer und
Cabinet), große Manſarde u. ſämmtl.
Zubehör, Gartenantheil. Evt. auch
Stall und Remiſe, wegen Verſetzung
ſofort anderweitig zu vermiethen.
20 Wilhelmſtr. G115³⁄

11154) Steinſtr. 21 Parterrewohng.,
enthaltend 5 Zimmer nebſt Zubehör, zu
vermiethen und ſofort zu beziehen. Aus=
kunft
daſelbſt im Hinterhauſe.
11156) Magdalenenſtraße 9 eine
Wohnung mit 2 Zimmern, Küche nebſt
Zubehör per 15. Oktober zu verm.

Eine ſchöne Wohnung
im 2. Stock, beſtehend aus 3 Zim=
mern
nebſt allem Zubehör, per ſofort
an eine ruhige Familie zu verm.
Lederhandlung Joſeph
am Löwenbrunnen. (11094

11208) In meinem Hauſe Müller=
ſtraße
Nr. 33 iſt der 1. Stock mit 4
Zimmern und ſaͤmmtlichem Zubehör per
1. Novbr. zu verm.
Carl Doerr.
11209) Gervinusſtr. 28 der mittlere
Stock, enth. 4 Zimmer mit allem Zubeh.,
ſofort zu beziehen. Daſelbſt ein großes
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
11211) Nieder=Ramſtädterſtraße 8
der mittelſte Stock per 1. Dezember.

Zwei geräumige Zimmer
im mittleren Stock, mit ſchöner Aus=
ſicht
, event. Küche u. Keller, an einen
Herrn oder Dame, auch kinderloſe
Eheleute, ſofort zu vermiethen.
Preis 180 M.
[1257
J. F. Löſſer Hohlerweg 9.
H
11315) Steinſtraße 36 eine Woh=
nung
von 6 Zimmern ſofort zu verm.
11316) Bleichſtraße 11 eine Woh=
nung
mit Werkſtatt zu vermiethen.
11317) Kahlertſteaße 13 im Hinter=
bau
iſt eine ſchöne Wohnung, beſtehend
aus 4 Zimmern mit abgeſchloſſenem Vor=
platz
nebſt allem Zubehör, per 1. No=
vember
zu vermiethen.
11318) Schwanenſtr. 26 Neubau
3 Wohnungen mit jeder Bequemlichkeit.

11319) Victorlaſtraße 54 iſt die
Mayſarde, beſtehend aus 4 Zimmern mit
abgeſchloſſenem Vorplatz nebſt allem Zu=
behör
, per 15. Oktober zu vermiethen.
Näheres Kahlertſtraße 13 parterre.
11320) Vietoriaſtraße 42 iſt die
Parterre=Wohnung, beſtehend aus 3 Zim=
mern
, Badezimmer u. ſ. w., nebſt allem
Zubehör, ſoſort zu vermiethen und zu be=
ziehen
. Näher. Kahlertſtr. 13, Parterre.
11321) Beckſtraße 2 eine hübſche
Manſarden=Wohnung mit Küche, Glas=
abſchluß
, Waſſerleitung ꝛc., neu herge=
richtet
, billig zu vermiethen.

11322) In dem neuerbauten Wohn=
hauſe
Liebigſtr. 27 iſt Beletage
und Manſarde ſofort zu verm.

11523) Arheilgerſtr. 23. Wohnung
im 2. und im Dachſtock, je 3 Zimmer, zu
verm. und bald zu beziehen.
11324) Marktplatz 4 iſt der erſte
Stock mit 6 Zimmern nebſt allem Zube=
hör
ſofort zu vermiethen. Näheres bei
Nothnagel u. Weiler, Marktplatz 4.
11325) Miederramſtädterſtr. 9 die
Manſarde zu verm. Zu erfr. Nr. 5.
11326) Rheinſtraße 25 im Garten=
haus
eine freundliche Wohnung mit 4
Zimmern ꝛc. zu vermiethen.
11327) Beſſungerſtr. 73eine Wohnung.
11328) Kirchſtraße 18 ein freundlich
unmöblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
Näheres im Laden.
11329) Ballonplatz 5 ein Zimmer mit
Küche an eine ruhige Perſon zu vermiethen.
11330) Hinkelgaſſe 19 eine Wohnung.
11331) Schirmgaſſe 16 kleine Woh=
nung
ſofort zu vermiethen.
11332) Hinkelgaſſe 11 eine Wohnung.
11333) Pankratiusſtr. 47e. Wohn. v. 2
a. 3 Zimmer nebſt allem Zubehör auf ſofort.
11334) Ludwigsplatz 1 kleine freundl.
Wohnung mit Veranda im Seitenbau an
eingelne Dame zu vermiethen. Näheres
Beletage von 10-2 Uhr.
11335) Sackgaſſe 20 eine kl. Wohnung.
11336) Kahlertſtraße 15 eine Woh=
nung
, Beletage, 4 Zimmer und Zubehör,
daſ. e. Manſardenwohn. 4 Zimm. per 1. Nov.
Näh. b. Hrn. Heyl., Niederramſtädterſtr. 9.
pC.

6154 Kirchſtraße Sein großer Koller
lals Weinkeller geeignet) ſofort zu verm.
3561) 2 ſehr ſchöne Läden mit Zu=
gehör
, mit oder ohne Wohnung zu verm.
Michael Schmidt, Louiſenplatz 4.

Wilhelminenſtr. 29
Laden mit Wohnung per
1. October zu vermiethen.
Näheres durch
Joseph Wrier,
25 Wilhelminenſtraße 25.

[ ][  ][ ]

6277) Neckarſtr. 4 Stallung für 2
bis 3 Pferde, Burſchenſtube und Remiſe
zu vermiethen.
Ernſt=Ludwigsſtraße
L.adon mit 2 Schaufenſtern per No=
vember
d. J. zu verm. Näh. Exped. (7001
7533) Rheinſtr. 5 ein kleiner Laden
mit Comptoir zu vermiethen.
5589) Grafenſtraße 31 ein Saal
im Seitenbau zu vermiethen.
7689) Grafenſtr. 25, zunächſt der
Rheinſtraße, Laden mit od. ohne Woh=
nung
per 1. Oktober zu vermiethen.
Ein kleiner Laden,
per 1. Oktober zu vermiethen. Kirch=
Simon. (7949
ſtraße 8.
8695) Ecke der Liebfrauen= und
Arheilgerſtraße (Neubau) iſt der Spe=
gereiladen
mit neuer Einrichtung u. Woh=
mung
von 5 Zimmern, Küche, abgeſchl.
Vorplatz, Keller, Bleichplatz und Waſſer=
leitung
am 1. Oktober beziehbar, ſowie
Ein einzelnes Zimmer mit ſeparatem Ein=
G. Hillgärtner.
gang.
8710) Schuſtergaſſe 3 Laden mit
Wohnung. Zu erfr. Stiftsſtr. 48.
3714) Ochſengaſſe 39 iſt ein Laden
mit Wohnung zu vermiethen.
8848) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtraße 17 kleiner Laden
und Contor, mit oder ohne Wohnung,
zum 1. November, auf Wunſch auch frü=
ver
beziehbar zu vermiethen.
Harktplatz 10 L. a d en
ver 1. Oktober zu vermiethen. (8877
Th. Kalbfuß.
6236) Der für jedes feinere Geſchäſt
ich eignende, neu hergeſtellte Laden im
Hauſe Wendelſtadtſtraße 26, nebſt da=
m
gehöriger Wohnung von 3 gr. Zim=
mern
, gr. Küche, Keller u. Dachkammer,
ft um den jährl. Miethpreis von M. 775
ſofort zu vermiethen. Näheres Aliceſtr. 23
narterre links, von 3-5 Uhr.
8961) Eine geräumige, helle
Werkſtätte
mbſt Wohnung von 3 Zimmern, Küche ꝛc.
uderweit per Anfang Nov. zu vermiethen.
Mäh. Eliſabethenſtr. 45 Hinterbau 2. St.
W
9237) Schulſtraße 6
grosser Laden
zu vermiethen. Gg. Jac. Heß.

10068) Mühlftr. 20 ift der Netzger.
Aden per 1. Dezember zu vermiethen.
0661) Eu vermiethen
und in etwa 2 Monaten beziehbar:
1) eine größere Werkſtätte, für Schreiner,
Buchdrucker ꝛc. paſſend, nebſt Woh=
nung

2) eine kleine Werkſtätte, für Tapeziere,
Lackierer oder Sattler geeignet, gleich=
falls
mit Wohnung,
3) ein ſchönes Comptoir mit Lager=
raum
.
In der großen Werkſtätte kann auf
Binſch Transmiſſion und Gasbeleuchtung
elaſſen werden. Näheres Schützenſtr. 8.

Ratlung

Nr. 156
für 3 Pferde. (10978
Marienplatz 10.

10965) Mein Haus, Holzſtraße Nr. 11
iſt mit Laden ganz oder getheilt für bald
zu vermiethen.
Joh. Ph. Mahr.
133I Arheillgerſtr. -. Taden
mit Wohnung zu verm. u. bald zu bez.
11338) Ein Theil meiner Geſchäfts=
räume
ſind ſofort anderweitig zu verm.
F. Hamm, Waldſtraße 50.
11339) Ludwigsplatz 1 zwei große
Lagerräume zu vermiethen. Näh. Beletage
von 10-2 Uhr.

6430) Carlsſtraße 33 ein nach der
Straße gehendes gut möbl. Z. wegen Ab=
reiſe
anderweitig zu vermiethen.
7220) Roßdörferſtr. 32 ein ſchönes,
großes, möbl. Zimmer mit ſorgfältiger
Bedienung ſofort zu vermiethen.
7535) Zwei ſchön möblirte Wohn=
und Schlafzimmer mit Ausſicht auf den
Markt zu verm. K. Volz, Markt.
8109) Grafenſtr. 27, 1Treppe, zwei
hübſch möbl. Zimmer zu vermiethen.
8964) Kiesſtr. 3 ein Zimmer zu v.
8850) Frankfurterſtr. 7 Manſarde
ſt ein freundl. möbl. Zimmer zu verm.
und ſofort zu beziehen.
8965) Annaſtraße 40 möbl. Zimmer
per 1. Oktober zu vermiethen.
9095) Bleichſtraße 19 ein möbl.
großes. ſchönes Zimmer zu vermiethen.
9247) Ecke d. Stifts= u. Roßdörfer=
ſtraße
14 ein hübſch möbl. Zimmer.
9499) Wilhelminenplatz 14 parterre
2 möblirte Zimmer.
9755) Wilhelminenſtr. 6, 2. Etage,
ein Wohn= u. Schlafzimmer, gut möbl.
9761) Eliſabethenſtr. 37 möbl. Z.
9766) Louiſenſtr. 34. 3. St., ein gul
möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
9767) Heinrichſtr. 6 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
9920) Dieburgerſtr. 69 zwei ſchöne
Zimmer, gut möbl., zuſ. od. getrennt.
9921) Ernſt=Ludwigsſtr. 21 II. zwei
chöne unmöbl. Zimm. mit abgeſchl. Vorpl.
10076) Schirmgaſſe 16 können 2
anſtändige Herren Koſt und Wohnung
pro Woche zu 8 Mk. erhalten. Näheres
in der Wirthſchaft.
10373) Bleichſtr. 41 ein möblirtes
Zimmer per 1. Oktober zu verm.
10379) Pädagogſtr. 8 ein möblirtes
Zimmer an ein ſolides Frauenzimmer.
10381) Eliſabethenſtr. 35 f. möbl. Z.
10463) Mühlſtr. 5. nahe d. Inf.=Kaſ.,
ein möbl. Zimmer, beziehbar 1. Oktbr.
10512) Schützenſtr. 18 ein gutmöbl.
Zimmer mit ſep. Eingang im Vorderh.;
zwei möhl. Zimmer für 2 Herren im
Seitenbau. Preis 20 M.
10517) Schulſtr. 7 part. zwei ſchöne
ineinandergehende möblirte Zimmer zu v.

2671
10514) Zimmerſtr. 1 ſchönes großes
Manſardezimmer an einzelnen Herrn od.
Dame, unmöblirt oder möblirt, per erſten
Nov. Näh. bei Möbelfabrikant Alter.
10518) Saalbauſtr. 24, 1. St., ein
ſchönes großes möbl. Zimmer per 1.Okt.
10557) Carlsſtr. 31 möblirte Zim=
mer
für einen Herrn oder Dame mit od.
ohne Penſion.
10592) Carlſtraße 59 im 2. Stock
ein möblirtes ſchönes Zimmer zu verm.
10663) Hügelſtraße 2 iſt ein möblirtes
Zimmer mit Penſion.
10669) Kiesſtraße 86, Beletage, ein
reundlich möbl. Zimmer zu vermiethen.
10672) Louiſenſtraße 8,. 1 Stiege
hoch, zwei möblirte Zimmer ſofort zu
vermiethen.
10818) Seeſtraße 3 ein Zimmer
mit Küche zu vermiethen.
10820) Karlsſtraße 60 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
10822) Kaſerneſtr. 18, 3. St., ein gut
möbl. Zimmer, auf Verlangen Penſion.
10876) Carlsſtr. 57 Parterre 2 in=
einandergehende
freundl. möblirte Zimmer
ofort.
410878) Ecke der Hoch= und Rückert=
ſtraße
27 möbl. Zimmer zu vermiethen.
10881) Weyprechtſtraße 10 zwei gut
möblirte Zimmer, part. nach der Straße.
10982) Kiesſt. 23 I. gutmöbl. Zimm.
10984) In der Nähe der Artillerie=
Caſerne zwei möbl. Zimmer zu verm.
Näheres Expedition.
10986) Grafenſtr. 20 ein gut möbl.
Zimmer nach der Straße zu verm.
10988) Soderſtr. 5 ein möbl. Zim=
mer
per Monat 8 M.
10995) Frankfurterſtraße 32 ebener
Erde ein großes möblirtes Zimmer ſofort
zu vermiethen.
10996) Obergaſſe 40 ein unmöb=
lirtes
Zimmer zu vermiethen, gleich zu
beziehen.
10997) Heinrichſtraße 101 wegzugs=
halber
möblirtes Zimmer und Kabinet im
Knieſtock für 1. Novbr. zu vermiethen.
11086) Rückertſtraße 12 gut möbl.
Zimmer für Herren oder Schüler, mit
oder ohne Penſion.
11088) Steinſtraße 8 ein ſchön
möblirtes Wohn= und Schlafzimmer mit
ſeparatem Eingang ſofort zu vermiethen.
11160) Schloßgraben 15 ein möbl.
Zimmer ſofort zu vermiethen.
11162) Grafenſtr. 41 ein ſchön möbl.
Zimmer 3. verm. Ausſicht auf die Straße.
11163) Mühlſtr. 28 Stb., Zimmer
für Arbeiter, mit oder ohne Koſt, zu v.
11165) Sandſtr. 26 parterre zwei
möblirte Zimmer.
11166) Steinſtr. 22, II., frdl. möbl.
Z. Cab., zuſ. od. getr., 1. Nov. ev. früher.
11212) Ein freundlich möblirtes
Zimmer an eine Dame billig. Wo?
ſagt die Exped. d. Bl.
11213) Louiſenſtr. 4 Hinterbau ein
ſchön möbl. Zimmer billig zu verm.

[ ][  ][ ]

2672
11214) Bleichſlr. 27. 2 Trpp., ein
fein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
11215) Niederramſtädterſtr. 8 ein
ſchön möbl. Parterrezimmer, ſep. Eingang,
mit od. ohne Penſion, an 1-2 Herren, alsb.
11216) Magdalenenſtr. 9 ein Zim=
mer
mit Kabinet.
11258) Wilhelminenplatz 2, 1. St. Wohnung bewahren zu wollen.
zwei möbl. Zimmer nach der Straße gel.
11340) Mauerſtraße 10 ein gr. ſch.
Zimmer zu verm. und gleich zu beziehen.
11341) Kranichſteinerſtraße 11 ein
ſchön möblirtes Zimmer zu vermiethen.
11342) Mauerſtraße 15 ein klein. möbl.
Zimmer pro Monat 8 Mk. zu vermiethen.
11343) Rheinſtraße 47, Vorderhaus,
2 Stiegen, möblirtes Zimmerchen.
11344) Dreibrunnenſtraße 7 ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
11345) Rheinſtraße 47 ein möblirtes
freundl. Zimmer zu vermiethen. Preis
Frau Beck.
10 Mk.
11346) Bleichſtraße 17. 3. Stock, zwei
möbl. Zimmer Ende Oktober und ein klein.
Zimmer ſofort zu vermiethen.
11347) Neue Kiesſtraße 97, part,
ein freundlich möblirtes Zimmer an einen/
ruhigen Herrn oder Dame zu vermiethen.
11348) Karlsſtraße 46 ein möblirtes
Parterrezimmer zu vermiethen.
großes Zimmer zu vermiethen.
Jacob Nöſinger, Metzger.
11350) Roßdörferſtraße I, parterre,
ein möbl. Zimmer mit oder ohne Penſion
an eine Dame zu vermiethen.
11351) Wilhelminenſtraße 35 ein
fein möblirtes Wohn= und Schlafzimmer
ſofort zu vermiethen.
11352) Blumenthalſtraße 41 ein
möbl. Zimmer bis 15. Ottober beziehbar.
11353) Kiesſtraße 30 ein ſchön möbl.
Parterre=Zimmer mit oder ohne Penſion
für ein oder zwei Herren. Ph. Bangert.
11354) Schloßgraben 1, 2 Stiegen,
ein Zimmer mit oder ohne Möbel zu verm.
11355) Hinkelgaſſe 16 ein ſchönes
Zimmer zu vermiethen.
11356) Roßdörferſtr. 21, fein möbl. Zim.
an diſtinguirten Herrn. Näheres im Laden,
11357) Darmſtraße 13 ein Zimmer
mit oder ohne Koſt.
11358) Soderſtraße 5l, 2. St., ein
freundl. gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
11359) Friedrichſtr. 40, gegenüber den
Bahnhöfen, ſogl. ein freundl. möbl. Zimmer
mit freier Ausſicht. Näh. 2 Stiegen hoch.
p.
2Interzeichnele beabſichtigt nach längerer
11 Unterbrechung ihren Unterricht in
deutſcher und engliſcher Sprache-
die

Stunde 1 Ml. 70 Pf. - wieder auf=
zunehmen
.
(1136.
Curoline Volhard,
Soderſtraße 51, 2. Stock.

Nr. 196

Wohnungs=Veränderung.

Geehrtem Publikum, insbeſondere meiner geehrten Kundſchaft, beehre ich mich
ergebenſt anzuzeigen, daß meine Wohnung von jetzt ab Hiesstrasse Nr. 36
ſich befindet.
Zugleich bitte höflich, mir das bisherige Wohlwollen auch in meiner neuen
Hochachtungsvoll
[11409
H.
W. Vraum,
Maſchinen=Strickerei.
Herdweg Nr. 16.
Hiesstrasse Nr. 36.

Viktoriaschule und Johrerinnen-Jominar.

Das Winterſemeſter beginnt Montag den 8. Oktober. Die Anmeldungen
und Prüſungen neuer Schülerinnen finden Montag, Dienstag und Mittwoch
den 8., 9. u. 10. Oktober von Morgen3 9 Uhr ab im Schulgebäude durch den
Unterzeichneten ſtatt.
Die Großherzogliche Direktion der Viktoriaſchule.
Dr. Wulckow.
[11008

Grosshernogl. Roalgymnasium &amp Realschule

Ell Darmstadt.

Anmeldungen neuer Schüler werden Montag den 8. Oktober, Vormittags
11349) Fuhrmannſtraße 1 ein ſchön. 9-12 Uhr, entgegen genommen. Schulzeugniſſe, Geburts= und Impfſcheine ſind
dabei vorzulegen.
Darmſtadt, den 3. Oktober 1888.
Großherzogliche Direction.
Kuhl.
[1217

Das Winter=Halbzahr

meines Privat=Unterrichts für
Kinder, die eine Schule nicht
beſuchen und doch den Vorzug ge=
meinſchaftl
. Unterrichts genießen ſollen, beginnt Mittwoch den 10. Oktober. An
demſelben können Mädchen vom 6. bis zum 16. Lebensj., Knaben für die 3 erſten
Schulj. ſich betheiligen.
Sprechſtunden von 10-12 Uhr.
110824

Luise Bender, Steinſtraße 6, 1. Stock.

L. ae RURAO,
Bank= und Wechſel=Geſchäft,
28 Rheinstrasse 28.
An- und Verkauk von Staatspapieren, Prioritäten,
Pfandbriefen, Aktten und Looſen.
[11220
Auszahlung von Coupons, ausländ. Banknoten eto.

Oͤl0
aenn Geſchaft und-ooynung

befinden ſich vom 1. Oktober an:
G Schuchardstrasse C.

Uhlſtraße 14 findet ein Schüler
D.
gute billige Penſion.
Nachhilfe frei.
[10845

Josephine Thomsin,
111009
Modes.

[ ][  ][ ]

2673

VIOI

Nr. 196


1AEz

Juchene Parquolböden
Hiermit die ergebene Mittheilung, daß wir dem Herrn Ludwig alter in Darmstadt
den Alleinverkauf unſerer Buchen=Parquetſtäbe, mit oder ohne Blindböden zu legen, für Darm=
ſtadt
und Umgegend übertragen haben.
Pürstlich lsonburg.Birstein'sches Dampf. Sägonork
in Wirstein.
Auf vorſtehende Anzeige Bezug nehmend empfehle ich mich zur Lieferung buchener Parquet=
böden
, mit oder ohne Blindböden zu legen, und dürfte die große Haltbarkeit, ſowie das äußerſt elegante
Ausſehen und billigſte Preiſe derſelben, den Vorzug vor allen anderen Böden verdienen.
lio945
Hochachtungsvoll
Lmdwig Alter, Hisabethenstr. 34.

Beſſunger ülterer Geſangverein.
Samstag den 13. Oktober l. J. Abends 8 Uhr, in der Reſtauration Hauſt:
Geſelliger Abend mit Tanz.
Muſik von der Kapelle Hilge. - Richtmitglieder können von Mitgliedern
eingeführt werden; das Eintrittgeld für ſolche beträgt 1 M. Eintrittkarten ſind
bei dem Vereinsſekretär Herrn Duball, Beſſunger=Straße 2a., zu erheben.
Der Vorstand. (13s!

Samstag den 6. Oktober:
Cröffuung der Winter=Reſtauration
im Tunnel.
Bei dieſer Gelegenheit empfehle ein vorzügliches Glas hieſiges Bier aus
der Brauerei Diſchinger, per Glas 12 Pfa. und ein ücht Munchener Frau=
Ziskanerbräu, per Glas 15 Pfg.
Für gute Speiſen wird ſtets beſtens geſorgt ſein, und wird es mein ganzes
Beſtreben ſein, bei Uebernahme von Diners, Soupers, Familienfeſten und
Hochzeiten ꝛc. wozu mir die ſchönen Saalbauräume gratis zur Verfügung ſtehen,
die vollſte Zufriedenheit der geehrten Gäſte zu erwerben.
Um zahlreichen Beſuch bittet
Hochachtungsvoll
Etscheid,
Saalbau=Reſtaurateur. Il362
Kaufmanniſcher Nerein.
Samstag den 6. Oktober 1888, Abends 8½ Uhr,
im Vereinslokal:
Verehmeversammlumg.
Tagesordnung: Bericht des Vorſtandes.
Verſchiedenes.
Um zahlreiche Betheiligung bittet
(1363
Der Vorstand.

RRxxrrrrurrrnr

R Leidhen. ul
1214
1
Malsohule
14
8
von
4
Ehlofmaler R. H. Fröh
R.
Kicsſtraße 58.
R
³E Beginn des Winteorhalbjahres
1214
Dienstag. 16. Oktober.
R Anmeldungen werden Nachmit-
tags
entgegengenommen.
R.
Prospecte. (1364
RRRrrxrArrrrrx
floschäfts-Empfohlung.
Unterzeichnete empfiehlt ſich in allen
Arbeiten, was zur vollſtändigen Damen=
Garderobe gehort. Sie werden aufs
ſchönſte angefertigt. Auch alle Verände=
rungen
an Mänteln u. ſ. w. werden aufs
billigſte berechnet.
Kathinka Mlöss,
Saalbauſtraße 4l. (1365
Fin erſtes Bielefelder Wäſche=Aus=
⁶⁄ ſtattungsgeſchäft hat f. Darmſtadt
die Agentur zu vergeben. Damen,
welche in feinen und reichen Häuſern be=
kannt
ſind, bietet dieſe Agentur eine loh=
nende
und angenehme Beſchäftigung.
Gefl. Meldungen unter L. M. B.
[l1366
ſan die Exped. d. Bl. erbeten.

Acauisitemr
geſucht von einer Militür= u. Ausſteuer=
Offerten unter
Verſicherungsanſtalt.
(11181
H. 7 an die Expedition.
395

[ ][  ][ ]

2674

Nr. 196

A. W. TEmmermamm, Darmstadt,
empfiehlt ſein Uberaus reichhaltiges Lager von neuen und gebrauchten

Flügeln, Pianinos, Tafelklavieren und
Harmoniums.
Alleinige Vertretungen von: Bechstoin, Glthnor, Blose, Stoinuay &m Sons,
New=York, Stoinwog, Braunſchweig, Schesl, Schiodmayor, Lipp, lbach, Franke,
Berdux, Hagol, Loiter & Winkelmann, Fraysor, Estey & Co. und Andern.
Theilzahlungen.
Als tüchtig geſchulter Fachmann (ausgebildet bei Steinway &am Sons, New=York
und Wm. Knabe u. Co., Baltimore) iſt Inhaber der Firma in der Lage, in Bezug
auf ſorgfältige Auswahl der Fabrikate und Conſtructionen die zuverläſſigſten
Garantien zu geben. Vorzügliche Reparaturen unter fachmänniſcher Leitung und
Garantie.
[10888

ſoschäflsJerlegune.

Meiner hochgeehrten Kundſchaft geſtatte ich mir die
ergebene Mittheilung zu machen, daß ich mein Geſchäft von
Dieburgerſtraße nach dem neugebauten

10060gr. 4GIGL, anolpiatz b,

verlegen und Sonntag den 14. Oktober eröffnen werde.
Gleichzeitig bitte ich davon gefl. Notiz nehmen zu wollen,
daß, in Folge des Umzuges, von Montag den 8. bis
Samstag den 13. d. einſchl. keine Aufnahmen gemacht
werden können.

Hochachtungsvoll
Hans Schramm,

A121s

Thotograph,
Ehrende Anerkennung 1888
von Sr. Königl. Hoheit dem Grossherzog von Hessen,
von Sr. Maj. dem Eönig Ludwig II. von Bayorn.

Geſchäftsverlegung und Empfehlung.

Einem hohen Adel und verehrlichen Publikum von Darmſtadt und Umgegend
ſowie meiner werthen Kundſchaft zur Nachricht, daß ich vom 1. Oktober d. Js. ab
Roßdörferſtraße Nr. 59, neben dem Octrothaus, wohne. - Für das ſeitherige
Vertrauen beſtens dankend, bitte ich, mir dasſelbe auch in mein neues Lokal folgen
zu laſſen. Zugleich empfehle ich mich meiner neuen Nachbarſchaft des Wienerviertels
und Umgegegend im
Setzen, Umſetzen, Repariren und Reinigen von Herden,
Oefen, Waſchkeſſeln ꝛc. jeglicher Conſtruktion.
In der Lage prima Referenzen über ausgeführte Arbeiten vorzulegen, ſichere
unter Garantie der Funkion und Leiſtungsfähigkeit billige und relle Bedienung zu.
Hochachtungsvoll
G. Börg, Spocialist in Fouorungsanlagon,
Beſſ. Roßdorferſtr. 3, neben dem Octrothaus.
Beſtellungen erbitte per Poſt.
NB. Zur Erleichterung werden die Herren Bäckermeiſter Georg Schwab,
Grafenſtr. 33, Schuhmachermeiſter Ph. Arnold, Eliſabethenſtr. 33, und Kaufmann
A. Hänzel, Ecke der Mühl= u. Niederramſtädterſtr., für mich Beſtellungen gerne
entgegennehmen.
[11051

D.. Udu. bail Vovo.

prakt. Arat.
Liobigstr. 15.
Sprechstunden von 2-3 Uhr.

[11367

11368) Stellen=Geſuch.
Ein in allen Arbeiten des Schreiner=
geſchäftes
, ſowie der Modellſchreinerei er=
jahrener
Werkmeiſter, der ſelbſtſtändig
ſchon jede Branche geleitet und das Auf=
reißen
u. Zeichnen gründlich verſteht, ſucht
Stellung in einem Geſchäfte als Meiſter
oder Geſchäftsführer. Näheres Exped.

Grafenſtraße 35.
Beginn des Semeſters: Donnerſtag,
den 1. Okt. 2. Seminar: Rm. 22,50;
b. Künſtlerſchule: Rm. 30; 0. Dilettanten=
ſchule
: Rm. 25; d. Vorbereitungsſchule
1. Klaſſe: Rm. 10; II. Klaſſe: Rm. 15
vierteljährlich.
Anmeldungen nimmt entgegen
Der Direktor:
Capellmeiſter Hartin Wallonstein,
Kammervirtuos Sr. Königl. Hoheit des
(10895
Großherzogs.

goooooooeoooooooooooeeooe]

Jeden Samstag
Heberblös &m Sanorkraut,
8 Reſtauration zur Trummſäge=
von
A. Schwarz,
Roßdörferſtr. 5a. (11369

Wohnung geſucht.
In der Nähe der Bahnhöfe wird von
einem jungen Ehepaar Wohnung für 5-
600 M. bald zu miethen geſucht. Off.
[1179
unter Q. Q. an die Exped.

In der Nähe des Polytechnikums
werden ein bis zwei
möblirte Zimmer
mit ſeparatem Eingang geſucht.
Offerten mit Preisangabe unter J. k.
[1137O
Nr. 100 an die Expedition.

SO

Nchſh eine Wohnung befindet ſich jetzt
SSchulſtraße 5 a
und empfehle mich im Kleider=
machen
in und außermHauſe.
Marie Wührer.

Tüchtige Colporteure
auf neueſte Zeitſchriften, Bilder, Spiegel,
Uhren ꝛc. gegen hohe Proviſion ſucht
[11372
J. Brunner,
Buchhandlung und Abzahlungs=Geſchäft,
Worms a. Rh., Fiſchmarkt 23.

[ ][  ][ ]

L. 191

2675

EEAO

Größte Auswahl in Regen=Paletots,
Lintermantein, 2iſtes, oaquentep ꝛe.

zu billigſten Preiſen.

1

11029) Ein älteres Mädchen ſucht
ſushülfſtelle im Kochen auch etwas Haus=
ſubeit
. Näheres Grafenſtraße 33.
11101) Ein Fräulein aus guter Fa=
mlie
ſucht, geſtützt auf gute Zeugniſſe,
nderweitig Stellung in feinem Hauſe.
luf einem Gute nicht ausgeſchloſſen.
lüh. in der Expedition d. Bl.
11172) Ein Fräulein, ſchon viele
huhre in der Buchführung thätig, ſucht
lurch eine äͤhnliche Beſchäfkigung oder zur
heinſchrift zu annehmbaren Bedingungen.
Iferten unter N. M. an die Exped.
1099) Eine alleinſtehende ällere Dame,
nr guter Handſchrift, ſucht für einige
st.unden des Tags Beſchäftigung in ſchrift.
ſlubeiten. Gefl. Offerten unter H. L.
iu die Expedition d. Bl.
11374) Eine junge Frau, die im
ſauchen und Serviren bewandert iſt, ſucht
lushilfſtelle. Neugaſſe 3.
11100) Beſchäftigung in Waſchen
ud Putzen wird angenommen.
Kiesſtraße 26.
11375) Ein junges Mädchen, da=
lſüchen
und bügeln kann, ſucht Stelle, am
lichſten zu größ. Kindern. Näh. i. d. Exp.

14

11261) Ein braves, geſetztes Mäd=
hun
für häusliche Arbeiten geſucht.
Mſungerſtraße 107.
11264) Ein Hausburſche, der mit
garpacken gut umgehen kann, geſucht.
Näheres Expedition.
11376) Ein ordentliches Mädchen
fl. Küche und Hausarbeit geſucht. Nur
lche mit guten Zeugniſſen mögen ſich
nallden. Zu erfragen in der Expedition
iſſes Blattes.
4-5 tüchtige Ausputzer
jinden dauernde und lohnende Beſchäftigg.
1 der Schuhfabrik von
[11228
Schake & Co.

(1373

11380)

Ein Mädchen

11386) Ein tücht. Schloſſergehülfe ge=
ſucht
. Fr. Hauff, Schloßgraben 3.

11255) Ein Taglöhner geſucht.
Louis Sonnthal, Zimmermeiſter.

Ein Herrſchaftsdiener
für ſofort geſucht. Nur ſolche mit guten
Zeugniſſen wollen ſich melden.
Zu erfragen bei der Exped. 11227

11377) Ein zuverläſſiges, ſauberes
Müdchen zu einem Kinde für den Nach=
mittag
geſucht. Beſſunger Herrngarten=
ſtraße
21. parterre.
11378) Eine durchaus zuverläſſige, gut
ſempfohlene Kinderfrau gegen hohen Lohn
geſucht. Frank's Stellen=Büreau, Eliſa=/
bethenſtraße 4.
Für mein Ladengeſchäft ſuche
zwei Lehrmädchen.
Wilh. Reichenbach Ir.,
Markt 2.
[11379
Ich ſuche eine geübte
Haschinenstrickerin.
Heinrich Hoeser,
Ludwigsſtr. 12. (11104

geſucht, das zu Hauſe ſchläft. Eintritt
ſam 15. d. M. Näh. Kranichſteinerſtr. 34.
11381) Eine gellbte Schaftenſtepperin
ſindet ſofort dauernde Beſchäftigung.
C. Klein, Wilhelminenſtr. 6.
11382) Ein braves Müdchen mit guten
Zeugniſſen, in Küche und Hausarbeit er=
fahren
, auf ſogleich geſucht.
Neckarſtraße 15. oben.
11383) Eine Köchin, Mädchen vom
Lande erhalt. Stelle. Korb, Soderſtr. 60.
11384) Ein zuverläſſiges Mädchen
von 14-16 Jahren auf einige Stunden
des Tages geſucht.
Heinrich Röhrich. Wilhelminenplatz 22.
11385) Einen Metzgerjungen ſucht
Jacob Nöſinger, Fuhrmannſtr. 1.

11223) Ein Fräulein aus guter
Familie wird zu zwei Knaben im Alter
von 2 und 5 Jahren geſucht. Näheres
Reuterweg 61, Frankfurt a. M.
10705) In einem Confections= Ge=
ſchäft
können Mädchen das Kleidermachen
gründlich erlernen. Näh. in der Exped.
Ein junger Manns
(20 Jahre) ſucht Beſchäftigung als Büreau=
gehülfe
. Offer. unt. W. H. 12 a. d. Exped.
11388) Für mein Tuch= und Maaß=
Geſchäft ſuche zum baldigen Eintritt
einen Lehrling=
Herm. Heyer,
Rheinſtraße I5.
11389) Ein Lehrling mit guten Schul=
kenntniſſen
geſucht.
Koch & Stachely, Schulſtraße 8.
Eiſen=, Stahl= u. Metallwaarenhandlung.
11113) Ein Lehrling für ein hieſiges
Bankgeſchäft per ſofort geſucht. Näh.
in der Expedition.
pel.
Schüler
erhalten in höherer Beamtenſam. beste
Fension, ſowie ſorgſame Pflege und
Beaufſichtigung. Preis 450 M.
Näheres bei der Expedition. 11390
1-2 Mädchen
finden liebevolle Aufnahme u. vorzügl.
Pflege mit eign. Töchtern in geb. Fam.
Honorar nach Vereinbarung.
Näheres Expedition.
11391
4 Strickmaſchinen
werden geülbten Strickerinnen auf Bein=
längen
, Strümpfe ins Haus gegeben.
Dauernde Beſchäftigung. Gute Bezahlung.
Nur vorzügliches Material. Offerie unter
W. 5 an die Expedition d. Bl. 11410
11411) Gut empfohlener Diener,
welcher ſchon in Oficiersfamilien gedient
hat, für nach Frankfurt geſucht. Stellen=
Büreau Neckarſtraße 22.
11412) 4 Mädchen, w. gut bürgerlich
kochen können u. häusliche Arbeit verſtehen,
ſuchen Stelle durch Frau Gluske, Mühlſtr. 8.

[ ][  ][ ]

2676

Nr. 196
Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 10. Oktober 150s, Vormittags 10 Uhr,
werden im Schültzenhof dahier:
1 Büffet für Wirthe, 2 Wirthstiſche, 6 Wirthsſtühle, 1 Ablanfbrett,
122 Glüſer, 3 Flaſchen Punſcheſſenz, Porzellanunterſätze, Feuerzeug=
ſtänder
, 1 Hängelampe, 2 Oeldruckbilder, 1 Ballen Kaffee, 1 Sack
Bohnen, 1 Parthie Seife, Tabak, Cigarren, ferner: Sophas, Kommoden,
2 Schreibtiſche, 1 Schreibſecretär, Kleiderſchränke, 1 Tiſch, Spiegel, 1 Wanduhr,
1 Eisſchrank, 1 Eckſchrank, 2 Leuchter, 1 Waſchtiſch, 1 Waſchkommode, Bett=
und Weißzeug, 1 ſilberne Cylinderuhr, Cigarrenſpitzen und Pfeifen, 5 Ries
Schreibpapier, 1 Kaſſaſchrank, 1 Parthie Winterbukskin, 4 Dutzend lederne
Handſchuhe, 100 Flaſchen Köln. Waſſer, 140 Flaſchen Malaga, 70 Flaſchen
Ingwerliqueur, 35 Flaſchen Champagner, 12 Kilo Peco=Thee, 2 Pritſchen=
rollen
, 2 Wagen und 1 Pferd
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung ver=
ſteigert
. Die Verſteigerung der fettgedruckten Sachen findet unwiderruflich ſtatt.
Wugel, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt. 11392
Die Rechnung der evangeliſchen Kirche
zu Beſſungen
liegt von heute an acht Tage lang auf der Amtsſtube des Unterzeichneten zur
Einſicht der Intereſſenten offen.
Darmſtadt=Beſſungen, den 6. Oktober 1888.
Für den Kirchenvorſtand:
Römheld.
[11393

OEhollli. ziutluy wllm
Montag den 8. Oktober d. Js., Abends 8½, Uh
zugsübung.
A.
Das Hommando.

[(11394

8
Salat- 6.
GOISCIO
im nur guten Qualitäten
zu den bekannten billigen Preiſen empfiehlt.

AzOlz LaAdaI,

Zwei halbe Sperrſitzplätze
neben einander geſucht.
Zu erfragen Waldſtraße 22. 11396
Fin halber Sperrſitz (rothe Karten) ab=
C. zugeben Hochſtr. 51, 3. St. 11397

Mathildenplatz 1.

1139-

Cn der Nähe der Aliceſchule finden 2½
2) Mädchen beſſere und billige Pen=
ſion
in gebild. Familie bei ſorgf. Ueber=
wachung
. - Gefl. Offerten unt. A. 800
an die Exped. d. Bl.
[11178
(Fin jung. Mann kann billigen Mittags=
2 tiſch erhalten. Näh. in der Erp. d. Bl.
O bis 4 anſtändige Arbeiter können Koſt!
2) u. Logis, pro Woche 7 Mk., erhalten
Eliſabethenſtr. 43, Hinterbau. (1139,

Koſt und Wohnung
Niederramſtädterſtr. 28 Hinterh. (1399

Eine gute Violine
iſt billig zu verkaufen.
Wo? ſagt die Expedition. 111400

Hine alleinſtehende Wittwe möchte ein
E artiges Müdchen (Waiſe) von 5 J.
an gegen entſpr. Vergütung aufnehmen.
Off. unter F. W. an die Exped. 11267
Zwei Schüler
können gute, billige Penſion erhalten.
Carlsſtraße 14 parterre.
[10524
11055) In anſt. Fam. j. Leute u. Schüler
guten Mittagstiſch. Wo? ſagt die Exp.

Dür Schüler guten
25 Rückertſtraße 12.

Mittagstiſch
11121

a recommencé ses
Hadame Roh leons de français
Grammaire, convorsation, soirées.
Frankfurterstrasse 32.
[11043

Sonntag den 7. Oktober.
Cacob Foy.
Pankratiusſtr. 29. (11401

Quitten ſowie Kochbirnen
empfiehlt
[11402
11 1
Aoys Loossnor, Kranichſteinerh.I.

Gesmcht
von einem ledigen Herrn ein in jed. Bez.
ungen. möblirtes Zimmer mit ſeparat.
Eingang. - Etw. Offerten unter E. an
die Exped. d. Bl. erbeten.
[1403

Kleider, Uniformsſtücke,
Schuhwerk, Betten, Möbel ꝛc.
kauft zu hohem Preis.
Vr. Bauer, Langgaſſe 49.
Beſtellungen erbitte per Poſt. 11234

Fin Fräulein wünſcht noch einige
2. Rachhülſestunden
in Engliſch, Franzöſiſch und ſonſtigen
Schulfächern zu geben. Näh. Exp. G1404

Hl. Rang Loge,
ein halber Platz, zu vergeben.
Näheres Expedition.

11405

laſchen und Bügeln wird angenom=
2 men, prompt u. billigſt ausgeführt.
Schloßgartenſtr. 51. D. Strauch Wwe.

Hin ülteres. im Verkauf gewandtes
E Fräulein wünſcht eine Fillale zu
übernehmen. Caution kann geleiſtet wer=
den
. Näheres Expedition.
[11407

Meinen geehrten Kunden und Herr=
ſchaften
zur Nachricht, daß ich unterm
Heutigen meine Wohnung Schirmgaſſe 4
verlaſſen habe und von nun an
Schulstrasse 1
Achtungsvoll zeichnet
wohne.
Frau Marg Sehmitt I.
Hebamme. (11167

2-3 unmöbl. Zimmer
im ſüdweſtlichen Stadttheil alsbald zu
miethen geſucht. Näheres bei
Ludw. Alter, Eliſabethenſtr. (1177

Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 7. Oktober.
15. Vorſtellung in d. 1. Abonnementsabteilung.
Rote Karten gültio.)
Der Templer und die Jüdin.
Große romantiſche Oper in 8 Aufzügen von
Marſchner.
Anfang ¼7 Uhr. Ende 410 Uhr.
Dienstag. 9. Oktober.
1. Vorſtellung in d. 2. Abonnementsabteilung.
(Rote Karten gültig.)
Das Küthchen von Heilbronn.
Großes hiſtoriſches Ritterſchauſpiel in 5 Akten
von Kleiſt.

[ ][  ][ ]

Nr. 196

an Houten's romer Cacao

ſtets friſch bei

Moriz. Landau,
Mathildenplatz 1.

(11408

2677

m Hciffznachrichten, mitgeteilt von dem
Agenten Adolph Rady, Eliſabethenſtraße 27.
Der Poſtdampfer Main, Kapitän Jäger,

vom Nordd. Loyd in Bremen, welcher am
19. September von Bremen abgegangen, iſt
am 1. Oktober wohlbehalten in Baltimore,
der SchnelldampferWerra'Kapitän Buſſius,
vom Nordd. Loyd in Bremen, welcher am
22. September von Bremen abgegangen, iſt
am 1. Oktober wohlbehalten in New=York
angekommen.

Standesamtliche Nachrichten.

Anus Darmſtadt.
Geborene.
Am 23. September: Dem Schuhfabrikanten Karl Heinrich Fried=
rich
Söder ein S., Anguſt Jakob. Am 24.: Dem Friſeur Joſeph
Wollſtadt eine T. Johanna Auguſte Hermine Emma. Am 22.:
Dem Magazinsarbeiter Adam Moter eine T. Anna Eliſabethe.
Am 25.: Dem Bahnmeiſter=Aſpiranten Karl Wilhelm Oswald ein S.,
Auguſt. Am 27.: Dem Wirt Nikolaus Wicklaus eine T., Eliſabethe
Barbara. Am 28.: Dem Schmied Franz Julius Lauer ein S.,
Franz Julius. Dem Kondukteur bei der Heſſiſchen Ludwigsbahn
Georg Ludwig Gremm Zwillingstöchter, Eliſabethe Katharina und
Joſephine Louiſe. Dem Handarbeiter Georg Leonhard Freidel
ein S. Adam. Am 30.: Dem Cigarrenmacher Jakob Miſchler
eine T., Johanna Katharina Cäcilie. Am 25.: Dem Handelsmann
Heimann Neerzik ein S. Rafael. Am 29.: Dem Schriftſetzer
Georg Friedrich Ludwig Sturm eine T., Louiſe Friederike Helene.
Am 24.: Dem Metzgermeiſter Guſtav Bechthold eine T., Anna Katha=
rina
. Am 29.: Ein unehel. S., Friedrich. Am 25.: Ein unehel. S.,
Karl Ferdinand Wilhelm Auguſt. Dem Bureaugehilfen Georg
Ludwig Hermann Hamm ein S., Wilhelm Heinrich Ludwig Hermann.
Am 29.: Dem Former Karl Winkel eine T. Emilie Eliſabethe.
Am 25.: Ein unehel. S., Friedrich Wilhelm. Am 26.: Dem Fuhr=
knecht
Johann Adam Müller eine T., Margaretha. Am 27.: Dem
Kaufmann Franz Theodor Decker ein S., Karl Friedrich. Am
2. Oktober: Dem Zimmermann Karl Ludwig Morchel II. eine T.,
Margarethe Wilhelmine Eliſabethe. Am 28. September: Dem
Straßenreiniger Ludwig Treutel ein S. Chriſtian Karl. Am 29.
Dem Fruchthändler Hirſch Adler ein S., Richard. Am 28.: Dem
Mineralwaſſerhändler Albert Fornoff ein S., Philipp Albert. Dem
Schuhmacher Franz Wilhelm Schott ein S., Heinrich Chriſtian.
Am 30.: Dem Gasſabrikarbeiter Julius Hankewitz ein S., Eduard.
Am 3. Oktober: Dem Lackierer Maximilian Gerth ein S., Heinrich
Maximilian. Am 1.: Dem Schloſſer Karl Werner ein S. Emil.
Dem Fabrikarbeiter Heinrich Koch eine T. Eliſabethe Katharina.
Am 29. September: Dem Kaufmann Adolph Ludwig Schmidt
eine T., Martha Frieda Emma.
Proklamiert als Verlobte:
Am 28. September: Reitknecht Jakob Kilian dahier mit Eliſa=
bethe
Görtler in Erbes=Büdesheim, L. des verſt. Taglöhners Joh.
Tobias Görtler von Staden. Buchbinder Kaspar Kleinhaus zu
Hanau, mit Maria Hafner zu Reichelsheim in der Wetterau, L.
des verſt. Landwirts Johannes Hafner von da. Am 29.: Hoflaquai
Johannes Haberkorn hier mit Marie Zimmermann hier, L. des
Förſters Karl Friedrich Zimmermann von Forſthaus Wildbahn.
Kaufmann Johann Adam Bertſch, ein Witwer dahier, mit Anna
Magdalena Martha Hüther. TL. des penſ. Bahnwärters Heinrich
Hüther von Stattfeld. Am 1. Oktober: Mechanikus Robert Domi=
nikusKarl
Fiebig hier mit Chriſtine Bund hier, T. des verſt. Barbiers
Leonhard Bund von Pfaffenbeerfurth. Stahlſchleifer Paul Johann
Birnbacher dahier mit Eva Marie Louiſe Margarethe Chriſtine
Schmidt, geb. Schönbein, Witwe des Kellners Wilhelm Schmidt von
hier. Schmied Friedrich Auguſt Pech hier mit Eliſabethe Reichert,
L. des Bahnwärters Heinrich Reichert von Spachbrücken. Ma=
ſchinenarbeiter
Johann Heinrich Friedrich Merker hier mit Anna
Barbara Reißenweber hier, L. des Schneidermeiſters Johann
Georg Reißenweber von Roth. Am 2. Schutzmann Karl Ludwig
Heinrich Carls dahier mit Anna Maria Oeſterling von Fränkiſch=
Crumbach, T. des Handelsmanns Adam Oeſterling von da. Schnei=
der
Georg Heid hier mit Eva Margarethe Karg hier, gebürtig aus
Hainſtadt. Fabrikarbeiter Heinrich Giſſel hier mit Dienſtmagd Anna
Margaretha Berg, L. des Beſenbinders Leonhard Berg von Nonrod.
Der Großh. Hofzimmerwärter Heinrich Obſt hier mit Margareetha
Geiger zu Hering. T. des verſt. Steinhauers Johannes Geiger von
da. Johann Ludwig Robert Junge, Hautboiſt im 1. Großh. Inf.=
Regt. Nr. 115 mit Margarethe Wilhelmine Storck hier, T. des
Magaziniers bei der Main=Neckarbahn Johannes Storck dahier.
Schneider Johann Friedrich Hermann Hartmann hier mit Anna
Maria Mahr hier. Am 4.: Pfläſterermeiſter Johann Friedrich
Frank, ein Witwer dahier, mit Eva Clara Schäfer von Aſchaffen=
burg
, T. des Güterſchaffners Peter Schäfer von da. Handels=
gärtner
Daniel Wiſſenbach, ein Witwer dahier, mit Louiſe Kröhl,
T. des Zimmermanns Chriſtian Kröhl dahier. Handelsmann Zodik
Regenſtein in Leeheim mit Jette Mai dahier, T. des Handels=

manns Löſermann Mai von Höchſt. Tapezier Joſeph Hölldoppler
in Frankfurt a. M. mit Eliſabethe Ziegler daſelbſt., L. des verſt.
Maurers Wolfgang Ziegler von München. Schuhmacher Sebaſtian
Hübner in Arheilgen mit Anna Margaretha Pfeiffer daſelbſt, T.
des Taglöhners Jakob Pfeiffer von da. Maſchinenarbeiter Heinrich
Anthes in Arheilgen mit Eliſabethe Jäger dahier, L. des verſt.
Taglöhners Franz Jäger von Arheilgen.
Eheſchließungen:
Am 28. September: Fabrikant Johann Wilhelm Schaffner I.
zu Groß=Gerau mit Lehrerin Eliſabeth Margarethe Hofmann, T.
des zu Griesheim verſt. Oberlehrers Johannes Hofmann. Kürſch=
nermeiſter
Chriſtian Valentin Hau hier mit Anna Katharina
Möſer, T. des dahier verſt. Oekonomen Philipp Möſer. Schuh=
machermeiſter
Johann Heinrich Coy hier=mit Maria Eva Eliſa=
bethe
Fiſcher, L. des dahier verſt. Schirmmachers Friedrich Wil=
helm
Fiſcher. Tünchermeiſter Wilhelm Franz Johann Seibel zu
Diez mit Dorothea Pretſch. T. des Privatiers Franz Ludwig Pretſch
Am 2. Oktober: Handarbeiter Johann Adam Möſer hier mit Eliſa=
bethe
Nohl hier.
Geſtorbene:
Am 27. September: Georg Ludwig Holler, S. des Schuhmacher=
meiſter
Georg Ludwig Holler, 1 M. 27 T. alt, ev. Eliſabethe
Wirth. T. des Maurers Helwig Wirth zu Griesheim, 1 J. 11 M.
29 T. alt, ev. Am 29. Heinrich Ludwig Miſchlich, S. des Modell=
ſchreiners
Johann Georg Ludwig Miſchlich, 6 M. 7 T. alt, ev.
Am 28. Kunſt= und Handelsgärtner Johann Wilhelm Hohenadel,
67 J. 7 M. alt, kath. Am 29. Bureaugehülfe Hilarius Bonnet,
22 J. 8 M. 5 T. alt, ev. Am 30.: Emma Riegert, T. des Schaften=
walkers
Heinrich Riegert, 3 M. 9 T. alt, ev. Taglöbner Joſeph
Klos aus Leeheim, 50 J. alt, kath. Am 1. Oktober: Taglöhner
Adam Hermann aus Arheilgen, 74 J. 6 M. 23 T. alt, ev. Am 2.
Katharina Winkel, geb. Schwarz, Witwe des Zimmermanns Heinrich
Winkel, 79 J. 4 M. alt, ev. Am 4. Rentner Johann Peter Weber,
64 J. 4 M. alt, ev. Johannes Ludwig Aßmus, S. des Dachdecker
meiſters Martin Georg Aßmus. 25 T. alt, ev. Chriſtine Fornauff,
T. des Taglöhners Leonhard Fornauf, 15 J. 7 M. alt, ev. Am 3.
Bahnhofsarbeiter bei der Heſſ. Ludwigsbahn Johannes Wendel,
25 J. 4 M. 15 T. alt, ev. Steinmetzmeiſter Philipp Heinrich
Wambold,. 45 J. 7 M. alt, ev.

Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. Der Kaiſer gedenkt bis zum 10. in Wien zu
bleiben. Am 11. d. wird er, ſoweit bis jetzt beſtimmt, in Rom ein=
treffen
und am 18. die Heimreiſe antreten, welche vermutlich über
München und Regensburg genommen werden wird.
Der König von Sachſen iſt in Begleitung zweier Flügeladju=
tanten
am 4. abends 9 Uhr nach Wien abgereiſt; er wird in Be=
gleitung
Kaiſer Wilhelms am Freitag nachmittag an der Hofjagd
in der Steiermark teilnehmen.
Prinz Heinrich wird in den nächſten Tagen nach Italien reiſen,
um dort mit dem Kaiſer zuſammenzutreffen.
Kaiſerin Friedrich wird mit den Prinzeſſinnen Töchtern noch
etwa 14 Tage in Kiel verweilen. Das engliſche Geſchwader hat
am 4. vormittags den Kieler Hafen verlaſſen.
Der Poſt; wird aus London gemeldet, die Königl. Pacht
Victoria und Albert- ſei beordert worden, am 12. November von
Plymouth nach Vliſſingen in See zu gehen, um die Kaiſerin Fried=
rich
zum Beſuche der Königin nach Balmoral abzuholen.
Der Reichstag wird, ſoweit bis jetzt bekannt, auf den 20. No=
vember
einberufen werden.
Obergerichts=Anwalt Teſſendorf iſt am 4. aus Leivzig in Berlin
eingetroffen; ſeine Anweſenheit in Berlin wird mit der Anklage
gegen Prof. Geffcken in Verbindung gebracht.
Die Verl. Vol. Nachr.- beſtätigen als richtig. daß die Ver=
öffentlichung
des angeblichen Tagebuches Kaiſer Friedrichs eine
ſtrafrechtliche Verfolgung nicht nur wegen Verletzung gewiſſer Para=
graphen
des Strafgeſetzbuchs, ſondern auch wegen Verletzung des
Urheberrechts geſtatte und fügen hinzu, daß dieſe Deduktion beſon=
ders
zutreffend ſei rückſichtlich der Publikationen anderer Tage=
bücher
Kaiſer Friedrichs und bezüglich etwaiger Ueberſetzungen der=
ſelben
in Frankreich, England und anderen Ländern, mit denen
Deutſchland Verträge zum Schutze des Urheberrechts abgeſchloſſen.
Heſterreich=Angarn. Kaiſer Wilhelm ſtattete am 4. früh dem
Kaiſer Franz Joſeph einen Beſuch ab, um ihn zu ſeinem Namens=

[ ][  ][ ]

Nr.
2678
feſte zu beglückwünſchen, und nahm hierauf den Vortrag des Grafen
Herbert Bismarck entgegen. Gegen 9½ Uhr fuhr Kaiſer Wilhelm
an der Seite des Kaiſers Franz Joſeph in Begleitung der General=
adjutanten
und Ehrenkavaliere bei dem neuen Burgtheater vor, um
dasſelbe zu beſichtigen. Am Eingang erwarteten der Oberhofmeiſter
Prinz zu Hohenlohe=Schillingsfürſt, der General=Intendant der k. k.
Schauſpiele, der Erbauer des Theaters, Baron v. Haſenbauer, die
Majeſtäten, welche beide in öſterreichiſcher Uniform erſchienen. Das
Innere des Prachtbaues erſtrahlte in elektriſchem Lichte. Auf der
Bühne begrüßten Sonnenthal, Regierungsrat Vlascak und Direk=
tionsſekretär
Baron Berger die Majeſtäten. Paiſer Wilhelm reichte
Sonnenthal die Hand mit den Worten, er freue ſich, den Träger
dieſes berühmten Namens kennen zu lernen. Bei der Abfahrt,
welche nach drei Viertelſtunden erfolgte, begrüßte eine tauſendköpfige
Menge die Majeſtäten mit brauſenden Hochrufen.
Bei dem Galadiner welches um 6 Uhr in dem großen Redouten=
ſaale
der Hofburg ſtattfand, brachte Kaiſer Franz Joſeph auf Kaiſer
Wilhelm II. folgenden Trinkſpruch aus: Ich gebe der innigen
Freude und dem Danke Ausdruck, daß es Mir gegönnt iſt, Seine
Majeſtät den Kaiſer Wilhelm in unſerer Mitte zu begrüßen. Mit
den Gefühlen jener herzlichen treuen und unauflöslichen Freund=
ſchaft
und Bundesgenoſſenſchaft, welche uns zum Beſten unſerer
Völker vereint, trinke Ich auf das Wohl Unſeres kaiſerlichen Gaſtes.
Der Allmächtige geleite Ihn auf der Bahn, die er mit jugendlicher
Kraft mit männlicher Weisheit und Entſchiedenheit betreten hat.
S. M. der Kaiſer, J. M. die Kaiſerin und das kaiſerliche Haus
leben hoch1 Kaiſer Wilhelm antwortete: Ew. kaiſerl. und königl.
Majeſtät ſpreche Ich für Ihre huldvollen Worte aus gerührtem
Herzen Meinen innigſten Dank aus und freue Mich beſonders.
dieſes an Ew. Majeſtät Namenstag thun zu können. Nicht als
Fremder bin ich hierhergekommen, ſondern ſchon ſeit Jahren durch
Ew. Majeſtät Güte ausgezeichnet, führe ich ein heiliges Vermächt=
nis
Meines in Gott ruhenden Herrn Großvaters aus. In den
Gefühlen bewährter und unverbrüchlicher Freundſchaft erhebe Ich
Mein Glas und trinke auf das Wohl Meines hochverehrten Bun=
desgenoſſen
, S. M. der Kaiſer von Oeſterreich, J. M. die Kaiſerin
von Oeſterreich und das kaiſerliche Haus leben hochl Der zweite
Trinkſpruch Kaiſer Franz Joſephs lautete: Geſtatten Ew. Majeſtät,
daß ich das Glas erhebe auf das Wohl Ew. Majeſtät Armee, dieſes
leuchtendſte Muſter aller militäriſchen Tugenden. Unſere preußi=
ſchen
und deutſchen Kameraden leben hochl: Kaiſer Wilhelm ließ
hierauf die öſterreichiſche Armee hoch leben.
Kaiſer Wilhelm empfing am 4. u. a. auch den Profeſſor Schrötter,
mit welchem er lange über die Krankheit Kaiſer Friedrichs ſprach.
Kaiſer Wilhelm verlieh Kalnokh die Brillanten zum ſchwarzen
Adlerorden, Tisza den ſchwarzen Adlerorden, Szegenyi die Bril=
lanten
zum roten Adlerorden, dem Sectionschef des Miniſteriums
des Aeußeren, Paſetti, und dem Statthalter von Niederöſterreich,
Poſſinger, den Kronenorden 1. Klaſſe, dem Bürgermeiſter von Wien,
Uhl, den roten Adlerorden 2. Klaſſe mit Stern und dem Polize=
präſidenten
Krauß den Kronenorden 2. Klaſſe mit Stern.
Nach der Ankunft des Königs von Sachſen werden die Kaiſer
Franz Joſeph und Wilhelm zu den Hofjagden in Steiermark
abreiſen.
Graf Herbert Bismarck begibt ſich am Samstag nach Peſt zu
einem Eſſen bei Tisza, von wo er am Sonntag mit Szöghenyi zur
Jagd bei Zichy, dem Sohne des ehemaligen Botſchafters, geht.
Frankreich. Das Journal officiels veröffentlicht das Dekret
betreffs der in Frankreich wohnenden Fremden.
Das offiziöſe Paris' ſchreibt: Der unpatriotiſche Feldzug der
opportuniſtiſchen Blätter aus Anlaß der Fremdenverordnung hat
in der politiſchen Welt den übelſten Eindruck gemacht. Zu betonen
iſt, daß ſeit mehreren Jahren alle Miniſterien ſich mit dieſer Frage
beſchäftigt haben. Der Erlaß iſt übrigens durchaus geſetzmäßig,
er beruht auf Artikel 471 des Strafgeſetzbuches, der die Verhängung
von Strafen, wie der Artikel 5 des Erlaſſes ſie vorſieht, geſtattet.
Die grundſätzlichen Gegner. des Kabinets werden daher nicht die
traurige Genugtbuung haben, daß die ausländiſche Preſſe ihre Be=
weisgründe
ſich zu eigen macht. Floquet hat den Erlaß den Polizei=
präfekten
zugeſtellt. Vom 5. ab ummt eine beſondere Behörde unter
der Leitung des Chefs des zweiten Bureaus des Präfekten die An=
gaben
der Fremden, die in Paris dauernd ſich aufhalten, entgegen.
Fremde, die ſich in Paris niederlaſſen wollen, müſſen mit Päſſen,
die ihren Stand, Geburtsort u. dergl. enthalten, verſehen ſein. Die
betreffenden Papiere müſſen vom Konſulat des Landes, dem ſie an=
gehören
, beglaubigt ſein.
England. DieMorning Poſt' bezeichnet die Kaiſerbegegnung
in Wien als ein Ereignis von hoher Bedeutung, welches offen be=
kunde
, daß der Bund Deutſchlands mit Oeſterreich und Italien
keine Schwächung erlitten habe. Der Dreimächtebund, mit welchem
England herzlich ſympathiſiere, könne mit Recht als die ſicherſte
Bürgſchaft für die Aufrechterhaltung des europäiſchen Friedens be=
trachtet
werden. So lange die Politik der Friedensliga das bleibe,
was ſie bis jetzt geweſen, ſei der Bund der Unterſtützung Englands
jedenfalls ſicher.
Dem Reuterſchen Bureau' wird aus Simla vom 8. gemeldet,
der Kommandierende der Sikkim=Expedition Oberſt Graham habe

ein Schreiben des chineſiſchen Vertreters in Laſa erhalten, worin
derſelbe ſeine Ankunft in Quatong ankündigt, um die Friedensbe=
dingungen
zwiſchen den Engländern und den Tibetanern zu verein=
baren
. Der Raja von Sikkim und der Bruder desſelben haben ſich
unterworfen. Die Engländer haben Tumlung, die Hauptſtadt von
Sikkim, beſetzt und wurden von den Bewohnern derſelben freundlich
aufgenommen. - Aus Simla ſeien ſeit einiger Zeit keine Nach=
richten
über Iſaak Khan eingelaufen, der Aufenthaltsort desſelben
iſt nicht bekannt.
Itakten. Wie die Fanfullar mitteilt, hat der König Humbert
Auftrag zur Anfertigung eines kunſtgewerblich hervorragenden Ge=
ſchenkes
für den Staatsminiſter Grafen Bismarck, der gleichzeitig
mit dem deutſchen Kaiſer nach Rom kommt, gegeben. Das Geſchenk
wird in einem höchſt kunſtvoll gearbeiteten Trinkbecher beſtehen und
vom König dem Staatsminiſter Grafen Bismarck verſönlich über=
reicht
werden.
Der Papſt empfing am 8. den preußiſchen Geſandten v. Schlözer.
Das in der römiſchen Gemeinderatsſitzung vom 8. von dem
Bürgermeiſter vorgelegte Programm für die vom Gemeinderat zu
veranſtaltenden Feſtlichkeiten bei Anweſenheit des Kaiſers Wilhelm
wurde angenommen. Zugleich wurde beſchloſſen, dem Könige einen
ehrerbietigen Gruß zu entſenden, in welchem der Gemeinderat den
König und ſich ſelbſt zu dem bevorſtehenden Beſuch bealückwünſcht.
Rumänien. Der Prinz von Wales iſt am 4. in Bukareſt ein=
gelroffen
und wurde vom König, dem geſammten Miniſterium, den
Generalen und Würdenträgern, der engliſchen Geſandtſchaft und
dem Bürgermeiſter empfangen.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 6. Oktober.
Die am 20. December 1886 dem Verkehr übergebene
Großh. Nebenbahn Eberſtadt=Pfungſtadt, welche 198 Kilometer
lang iſt, beförderte 55156 Perſonen und 22698 Tonnen Güter.
Die Einnahme aus dem Perſonenverkehr betrug M. 12860, aus
dem Güterverkehr M. 19689. die geſamte Betriebs=Einnahme
M. 32730, die Betriebs=Ausgabe M. 23122. Der zur Ablieferung
an die Großh. Heſſiſche Hauptſtaatskaſſe gelangte Ueberſchuß von
M. 9608 ſtellt eine Verzinſung des Baukapitals, welches Ende 1887
M. 201697 betrug. von 476pCt. dar. Gefahren wurden auf dieſer
Strecke 8841 gemiſchte Züge, welche zuſ. 80526 Wagenachskilometer
zurücklegten. Unfälle ſind nicht vorgekommen. Das Perſonal be=
ſtand
aus 4 angeſtellten, 2 nicht angeſtellten Beamten und 5 Arbei=
tern
. In Pfungſtadt zweigt ein der Firma J. Hildebrand gehöriges
Anſchlußgeleiſe nach deren Brauerei ab.
Der Verein,Kunſtfreund= veranſtaltet in Verbindung mit ſeiner
Monatsverſammlung am Samstag, den 6. Oktober, abends 8½
Uhr, in der Reſtauration Hauſt (Eingang von der Herdwegſtraße
aus) eine muſikaliſch=deklamatoriſche Abend= Unter=
haltung
, in welcher bewährte Kräfte, wie die Herren Acker=
mann
, Reitz, Bögel, Göbel und Dr. Hüffell mitwirken werden
und zu der ein ſorgfältig gewähltes Programm aufgeſtellt iſt.
Freunden des Vereins iſt der Zutritt geſtattet.
th. Der erſte Preis der Darmſtädter Pferdemarkt=Verloſung, ein
eleganter Landauer, welcher ſchon ſeit einer Reihe von Jahren in
Offenbach angefertigt wurde, iſt dieſesmal aus den Werkſtätten der
Herren Hofwagnermeiſter Andreas Beſt und Hofſattler Chr.
Weichel hier hervorgegangen. Wir hatten dieſer Tage Gelegen=
heit
dieſes Meiſterſtück der Wagenbaukunſt in allen Teilen zu be=
ſichtigen
und müſſen geſtehen, daß dasſelbe in Bezug auf Solidität
und Eleganz dem Offenbacher Fabrikat in keiner Weiſe nachſteht
und unſerer hieſigen Induſtrie zur vollen Ehre gereicht. Dem
glücklichen Gewinner bietet ſich hierdurch Gelegenheil, daß. im
Falle er keinen Gebrauch von ſeinem Gewinne macht, er den Wagen
an die Fabrik und die 2 Pferde an das Pferdemarkt=Komite gegen
einen entſprechenden Nachlaß zurückgeben kann.
Die Generalverſammlung des Vereins zur Beſchäftigung Arbeits=
loſer
für das Großh. Heſſen und die Provinz Heſſen=Naſſau findet
am Donnerstag. 25. Oktober, nachmittags 3 Uhr, im Ratszimmer
im Römer zu Frankfurt a. M. ſtatt. Die Verſammlung wird die
ſtatutenmäßigen Geſchäfte zu erledigen und die Ergänzungswahl der
Vorſtandsmitglieder vorzunehmen haben.
St. Darmſtadt=Straßburg. Eine bequeme Gelegenheit eine Ge=
ſchäftstour
nach Straßburg und zurück in einem Tage
zu bewerkſtelligen bietet der Blitzzug über Dornberg=Groß=Gerau
und Ludwigshafen. Bei Abfahrt 761 morgens, erreicht man um
1201 mittags bereits Straßburg und kann daſelbſt bis 500
abends verweilen, ſo daß man um 9 nachts ſchon wieder in
Darmſtadt eintrifft.
Wie wir Wiesbadener Blättern entnehmen, iſt die Dirigenten=
ſtelle
des dortigen Lehrergeſangvereins, der mit ca. 90 aktiven Mit=
gliedern
anerkannt zu den beſten Männergeſangvereinen zählt, dieſer
Lage unter zahlreichen Bewerbern unſerem Landsmanne, Herrn
Pianiſten Heinrich Spangenberg, dermalen erſter Lehrer am Freuden=
berg'ſchen
Konſervatorium in Wiesbaden, übertragen worden.
Kleine Mitteilungen. Ein wegen Diebſtahls ſchon vorbeſtrafter
Schneider von hier entwendete in einem Laden in der Schul=

[ ][  ][ ]

Nr. 196
2670

ſtraße, in welchem er Blumenſträußchen zum Kaufe anbot einer
Dame den wertvollen Regenſchirm. Der Burſche wurde in Haft
genommen. - Von einem Fuhrmann erhielt ein Handarbeiter
zwölf Mark mit dem Auftrag hiervon Octroigebühren für
Kohlen zu bezahlen, was der Burſche indeſſen nicht that, ſondern
das Geld wahrſcheinlich für ſich verwendete. - Im Schlachthaus
verletzte ſich Metzgermeiſter Vogt von hier beim Schlachten
die Pulsader des linken Armes derart, daß derſelbe in das Hoſpital
verbracht werden mußte.
88 Pfungſtadt, 4. Oktober. Vor wenigen Tagen wurde Ludwig
Steinmetz, Beſitzer einer Dreſchmaſchine, beim Rangieren die
rechte Hand ſo gequetſcht, daß er geſtern in das Spital nach Darm=
ſtadt
gebracht werden mußte, wo ihm die Hand und ein Stück vom
Arm abgenommen werden mußte, weil Blutvergiſtung eingetreten
war. Der Bedauernswerte, ein ſehr braver fleißiger Mann, iſt
Vater einer ſehr zahlreichen Familie.
An Stelle des Direktors der hieſigen höheren Bürgerſchule Herrn
C. Wittich, welcher eine Berufung als Lehrer an der Realſchule zu
Wimpfen erhalten, iſt Herr Dr. Magel aus Darmſtadt beſtimmt.
4. Mainz, 4. Oktober. Auf das Konkurrenz=Ausſchreiben zum
Bau eines Konzerthauſes für die Mainzer Liedertafel
waren 57 Entwürfe eingelaufen. Bei der geſtern erfolgten Eröff=
nung
der Entwürfe wurde von den Preisrichtern dem Entwurf
Nr. 37 mit dem Motto Simplers, von Architekt Bruno Schmitz
in Berlin, der in 1200 M. beſtehende erſte Preis zuerkannt. Den
zweiten Preis von 800 M. erhielt Karl Hecker in Düſſeldorf für
den Entwurf Nr. 42 mit dem Motto Wappen'. Die Preisrichter
fügten ihrem Urteil bei, daß dem Entwurf Nr. 29. Motto: Händel'
eigentlich der erſte Preis gebühre, jedoch deshalb nicht berückſichtigt
werden könne, weil dieſes Projekt die vorgeſehene Bauſumme be=
deutend
überſteige.
4. Mainz, 4. Oktober. Das Hochwaſſer am Oberrhein
beginnt jetzt in der hieſigen Gegend auch ſeine Folgen zu üben.
Von geſtern vormittag bis heute abend iſt der Rhein hier wieder
075 Meter geſtiegen. Die Nachrichten von oben lauten gleichfalls
noch ſteigend und meldet Mannheim: Oberrhein ſteigend. Oberneckar
ſchwach ſteigend. Waldshut meldet auch ſtark ſteigend. Hier arbeitet
die ſtädtiſche Pumpſtation bereits mit voller Kraft, um ein Ein=
dringen
des Waſſers durch die Kanäle zu verhüten.
Seitens der Gr. Bürgermeiſterei iſt, nachdem die Sanktion durch
alle Faktoren ſtattgefunden, jetzt das neue Ortsſtatut über die Orga=
niſation
des Polizeiweſens in Mainz publiziert worden. Die
wichtigſte Neuerung des Statuts, das erſt nachdem noch eine Reihe
Verſonalfragen erledigt ſind in Kraft treten kann, beſteht in der
Einführung ſtaatlich geprüpfter Bezirkskommiſſäre, welche die Auf=
gabe
haben, jeder in ſeinem Bezirk den ganzen inneren und äußeren
Volizeidienſt, einſchlietlich der gerichtlichen Polizei, wahrzunehmen.
Durch dieſe ſeither in Mainz nicht beſtandene Einrichtung der Be=
zirkskommiſſäre
werden eine Reihe ver bisherigen Geſchäfte des
Polizeiamtes in die Reviere verteilt und dadurch der Geſchäftsgang
erleichtert. Die Bezirkskommiſſäre werden durch ihre Polzeiwacht=
meiſter
vertreten, welchen namentlich die Ueberwachung der Schutz=
mannſchaft
obliegt. Die Zahl der Schutzleute wird auf 70 ver=
mehrt
. dagegen kommen die Hülfsſchutzleute in Wegfall.
Mainz, 5. Oktober. Verfloſſene Nacht iſt der Rhein hier
wieder ſehr ſtarkgeſtiegen, in 8 Stunden etwa 25 Centimeter.
Die amtlichen Nachrichten vom Oberrhein lauten gleichfalls noch
troſtlos.
L Aus Rheinheſſen, 4. Oktober. Auf die Denunciation einer
norddeutſchen Firma hin, iſt gegen einen Weinhändler von Bingen
und einen Weinproduzenten von Gaulsheim Unterſuchung wegen
Weinverfälſchung eingeleitet worden. Die norddeutſche Firma
will feſtgeſtellt haben, daß von ihr bezogener Rotwein lediglich aus
Weißwein und Färbemittel beſtehe.
L. Frankfurt a. M., 4. Oktober. (Wochenbericht) Die
Ultimoliquidation hat eine ganz enorme Ueberſpekulation ergeben,
was hauptſächlich daraus erſichtlich iſt, daß die Wechſelportefeuilles
unſerer erſten Geldgeber mit Bankierstratten, ſtatt mit Waaren=
tratten
gefüllt ſind. Die Börſe wendete infolge dieſes Umſtandes
nach den überſtandenen Prolongationsſchwierigkeiten mehr noch als
ſeither ihre Aufmerkſamkeit der Geſtaltung der die Baſis der Hauſſe=
ſpekulation
bildenden Geldverhältniſſe zu. Zuvorderſt verſtimmte
die Meldung. daß die Deutſche Bank erklärt haben ſoll, daß ſie
Aufträge für Induſtriepapiere nur noch gegen Hinterlage des vollen
Betrages ausführen werde. Dieſe Maßnahme berührte beſonders
den Berliner Markt, der hierauf in ſtarken Schwankungen nach
abwärts geriet, die hier nicht ohne Wirkung blieben. Der am
Dienstag bekannt gewordene Reichsbankausweis pro 30. September
erregte nur geringes Intereſſe, da er die erwartete ſtarke In=
anſpruchnahme
der Barmittel des Inſtituts konſtatierte. Trotz be=
deutender
Interventionskäufe der Hauſſeintereſſenten nahm im wei=
teren
Verlaufe der Woche die Baiſſebewegung überhand. Gegen
Schluß trat indes wieder Beſſerung ein, welche durch die günſtige
Dispoſition der Berliner Börſe hervorgerufen wurde. Die Steige=
rung
der ruſſiſchen Noten hatte dort eine beträchtliche Befeſtigung
der ruſiſchen Werte veranlaßt. Außerdem hatten Londoner Lele=

gramme gemeldet, daß die Bank von England ihren Diskont nicht
erhöhen werde. Die dennoch erfolgte Heraufſetzung desſelben von
4 auf 5 Prozent kam daher als eine zu einem ſtärkeren Rückgang
führende Ueberraſchung. Auch die Bank von Frankreich hat ihren
Wechſeldiskont erhöht.-Man vermutet, daß die engliſche Bank zu
erwähntem Schritte durch eine heute noch in letzter Stunde ſtatt=
gefundene
ſtarke Goldentnahme bewogen wurde.
Der Feldzug gegen ruſſiſche Werte hätte nicht erwarten laſſen,
daß ſobald wieder ein ruſſiſches Papier an den deutſchen Markt
gebracht werden würde. Allein, nachdem jene Angriffe aufgehört
und Rußland bei der Börſe wieder zu Gnaden gekommen war,
konnten es Finanzkräfte, wie Rothſchild, die Diskontogeſellſchaft, die
Deutſche Bank und Mendelsſohn wagen, mit einer ſolchen Emiſſion
hervorzutreten. Unter der Patronage des erſteren Hauſes hatte
denn die dieſe Woche ſtattgefundene Subſkription auf die Sproc.
vom Staate garantierten Aktien der Jwangorod Dombrowa=Bahn
einen günſtigen Erfolg, indem ſich eine ſtarke Ueberzeichnung des
aufgelegten Betrags ergab. Das neue Papier wurde bereits 94.
alſo 2 pCt. über dem Emiſſionskurs, umgeſetzt. Die Bahn läuft
durch die dichteſt bevölkerte Gegend Polens, in welcher ſich viele
Hüttenwerke befinden, denen die Bahn die Kohlen reſp. Kokes aus
den Bergwerken bei Dombrowa zuführt. Durch ihre Anſchlüſſe an
die ruſſiſchen Bahnen ꝛc. iſt der Weg nach dem polniſchen Kohlen=
revier
für letztere erheblich abgekürzt, was für den Frachtenverkehr
von außerordentlicher Wichtigkeit iſt. Es ſind demnach für die
Bahn die Vorbedingungen zu einer gedeihlichen Entwickelung vor=
handen
.- Am Bankenmarkte ſind faſt überwiegend Kursreduktionen
zu verzeichnen; Kreditaktien und Diskonto=Kommandit unterlagen
ſtarken Schwankungen. Auch Bahnenwerte ſind größtenteils niedriger.
Staatsbahn und Lombarden hielten ſich auf die befriedigenden Ein=
nahmen
feſt. Dux=Bodenbacher blieben 4 fl. höher. Von deutſchen
Bahnen nur Marienburger, von ſchweizeriſchen Bahnen nur Nordoſt
und Weſtſtamm beſſer. Renten nach anfänglicher Feſtigkeit ſchließ=
lich
nachgebend. Ruſſen ſehr feſt, ebenſo Egypter. Türkiſche Zoll=
obligationen
gefragt. 7proc. Cedulas 64 in lebhaftem Umſatz.
Auf dem Gebiete der Induſtriewerte zeigte ſich ebenfalls größere
Verkaufsluſt bei abgeſchwächten Kurſen. Ohlendorff Guano=Werke
blieben höher, ferner Farbwerte Höchſt. Lothringer verloren 8 pCt.
Privatdiskonto 8½ pCt.
Köln, 2. Ottober. Sonntag abend hatte ſich eine hieſige Familie
auf einem Geſellſchaftsballe amüſiert; das Familienoberhaupt, ein
57jähriger Herr, wollte noch ein Viertelſtündchen bei der Flaſche
ſitzen bleiben und dann den Seinigen zu einem Cafs folgen. In
dieſem wartete die Familie bis zum Morgengrauen vergebens auf
den Vater, dann ging man nach Hauſe, fand ihn aber auch hier
nicht. Jetzt gab man ſich ans Suchen, aber alle Nachfragen waren
vergeblich; gegen Mittag fiſchte man die Leiche des alten Herrn
oberhalb der Schiffbrücke aus dem Rheine. Es iſt nur anzunehmen,
daß der Mann, übermüdet wie er war, unterwegs eingeduſelt und
vom Werft in den Rhein geſtürzt iſt.
München, 4. Oktober. Heute ſtarb dahier in Folge wiederholter
Schlaganfälle Graf Adlerberg, Generaladjutant des Kaiſers
von Rußland.
Berlin, 4. Oktober. Die Stadtverordneten genehmigten
den Antrag des Ausſchuſſes auf Bewilligung von 500000 M. zur
Errichtung einer für Förderung der Volkswohlfahrt beſtimmten
Kaiſer Friedrich=Stiftung, deren ſpezieller Zweck der Kaiſerin
Friedrich vorzubehalten ſei, desgleichen die Veranſtaltung einer
Sammlung zur Errichtung eines Denkmals für Kaiſer Fried=
rich
. Nur zwei ſozialiſtiſche Stadtverordnete ſtimmten dagegen.
Die bezüglichen Beſchlüſſe ſollen der Kaiſerin Friedrich in einer am
18. Oktober zu überreichenden Adreſſe durch eine Deputation zur
Kenntnis gebracht werden.
Hamburg, 3. Oktober. Von den Angehörigen des Profeſſors
Geffcken iſt das Entmündigungsverfahren in der That eingeleitet
worden; ob dasſelbe von Erfolg ſein wird, ſteht dahin. Es ſcheint
feſtzuſtehen, daß Geffcken an ſtarker Ueberreiztheit der Nerven leidet;
aber fraglich bleibt vorerſt, ob daraus gefolgert werden muß, daß er
ſich der Tragweite ſeines Handelns nicht bewußt geweſen ſei.
Wien, 4. Oktober. Nach Prager Blättern verlobte ſich in Karls=
bad
der Erbprinz Wilhelm von Hohenzollern mit der
Prinzeſſin Marie Thereſia Bourbon, der Tochter des 1886 ver=
torbenen
Grafen Trani, einer Nichte der öſterreichiſchen Kaiſerin.
Bern, 4. Oktober. Auf den Bahnlinien Freiburg=Bern, Bou=
veret
=Martigny und Brugo=Hendſchikon iſt infolge von Erd=
rutſchungen
oder Ueberſchwemmungen der Verkehr
unterbrochen. Die Dörfer Bümplitz und Ly6 (Kanton Bern) ſtehen
unter Waſſer. Die Aar iſt oberhalb Berns ausgetreten, mehrere
Häuſer der unteren Stadt ſind gefährdet.
Lyon, 4. Oktober. Ein großer Teil der Umgegend von Lyon
iſt überſchwemmt; auf der Bahnſtrecke Lhon=Genua ſind Ver=
kehrsſtörungen
vorgekommen, der Schaden iſt beträchtlich,
London, 4. Oktober. Die Bank von England hat ihren
Diskontoſatz von vier auf fünf Prozent erhöht.
Heute nachmittag wurde dahier ein Mann namens Volizer.
als mutmaßlicher Urheber der Frauenmorde feſtgenommen.

[ ][  ]

2680
Nr.
6roßzherzogkiches Hoftheater.
Donnerstag, 4. Oktober.
Fidelio.
E. H. Eben ſteht unſere Oper im Zeichen der deutſchen
Meiſter. Den Anfang machte Lortzings Czar und Zimmermann
daran ſchloſſen ſich in ſchneller Folge Mozart (Cosi fan tutte),
Wagner (Meiſterſinger), der nächſte Sonntag iſt für Marſchner
reſerviert und heute gelangte Beethovens herrlicher Fidelion in
der ſeit Jahren bekannten und erprobten Beſetzung zu würdigſter
Aufführung. Man muß, ſobald man von dieſer hehren, keuſchen,
in ihrer Art einzig daſtehenden Muſik den rechten Genuß haben
will, auf einige Stunden alles aus ſeinen Gedanken verbannen, was
irgendwie mit den Gepflogenheiten der großen Prunkoper zuſam=
menhängt
, denn hier iſt nichts, was eitel glänzt.: Einfache
Größe, das iſt der Charakter im großen und kleinen. Selbſt da,
wo der Komponiſt an die Ausgeſtaltung der Nebenhandlung geht
und den untergeordneten Perſonen ihre muſikaliſche Laufbahn vor=
ſchreibt
, bleibt der Ausdruck ſtets fein und edel. Um ſich dies zum
klaren Bewußtſein zu bringen, braucht man nur etwa die Arie vom
Gold, welche der Kerkermeiſter Rocco ſinat, zu vergleichen mit dem
verwandten Thema, das Gounod ſeinem Mephiſto im 2. Akt zu=
erteilt
hat. Eine Aufführung des Fidelior wird immer dann von
der größten nachhaltigen Wirkung begleitet ſein, wenn das tiefe,
ſeeliſche Leben der Muſik durch die Sänger in ſeiner ganzen, das
Gemüt erfaſſenden Bedeutung zum Ausdruck gebracht wird.
In Frl. Roth beſitzen wir nun eine Vertreterin der Titelrolle,
welche gerade dieſes Moment zum erſchöpfenden Ausdruck bringt.
Es wird ja wohl Sängerinnen geben, die für die große Scene des
1. Akts noch impoſantere Stimmmittel zur Verfügung haben und
demzufolge auch ſväter den Schrei Töt erſt ſein Weibl mark=
erſchütternder
zur Geltung bringen können, aber wohl kaum ſolche,
welche das wunderbar ſchöne Adagio Komm Hoffnung' ergreifen=
der
und wahrer vortragen können, wie ſolches von unſerer Prima=
donna
geſchieht, die hier wie an allen folgenden Hauptſtellen die
Muſik Beethovens in dem ihr zukommenden weihevollen Charakter
hält. Die Künſtlerin wurde durch lebhaften Beifall wiederholent=
lich
ausgezeichnet. Gleich nach Frl. Roth müſſen wir als vortreff=
liche
Leiſtung des heutigen Abends den Rocco des Herrn Riech=
mann
nennen, der der Figur des Kerkermeiſters, ohne ihr die Ein=

196
fachheit zu nehmen, doch muſikaliſch und darſtelleriſch großes An=
ſehen
verleiht. Herr Feßler ſang und ſpielte den Pizarro wie
immer mit Energie und charakteriſtiſcher Leidenſchaft.

Dankſagung.

[1414

Für die vielen Beweiſe der Theilnahme an dem Verluſt
unſerer lieben Mutter, Schwiegermutter, Graßmutter, Urgroß=
mutter
und Tante
Ratharine Winkel, geb. Schwarz.
ſagen wir Allen unſern herzlichſten Dank.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Tageskalender.
Samstag, 6. Oktober: Verſammlung des Kaufmänniſchen Vereins
im Vereinslokal.
Montag, 8. Oktober: Zugsübung der freiw. Feuerwehr Darmſtadt.

Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden. Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Kommunion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt Predigt, Herr
19. Sonntag nach Trinitatis.
Kaplan May.
Hofſirche:
Um 110 Uhr: Hochamt und Predigt, Herr
Um 10 Uhr: Herr Vicar Dittmar.
Dekan Beyer.
Feier des heil. Abendmahls. Die Beichte
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
iſt am Tage zuvor um 8 Uhr.
Um 3 Uhr: Herr Miſſionar Gengnagel. Um 5 Uhr: Roſenkranzandacht mit ſakramen=
taliſchem
Segen.
Sonntagsſchule, (Kindergottesdienſt)
Heinrichſtr. 80. Vorm. 8½ Uhr, Nachm. 2½ Uhr. In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
Htadtkirche:
nachmittags um 13 Uhr Chriſtenlehre und
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Andacht.

Um 112 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 2 Uhr: Herr Aſſiſtent Appel.
Htadtkapeſte:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
Feier des heil. Abendmahls, Vorbereitung
um 19 Uhr.
Martinskirche:
Um 10 Uhr: Herr Kandidat Reinhardt.
Miſttärkirche:
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Feier des heil. Abendmahls.
Eliſabethenſiſt:
Um 10 Uhr: Gottesdienſt mit Feier der heil.
Kommunion: Herr Pfarrer Werner.
Beichte: Samstag Nachmittag 3 Uhr.
Armenhaus:
Um 10 Uhr: Herr Kandidat Göbel.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Ritſert, die Beerdigungen Herr
Pfarrer Pahnke.
Beſſungen:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Römheld.
Der Nachmittags=Gottesdienſt fällt wegen
des Guſtav=Adolfs=Feſtes in Wixhauſen aus.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.

Samſtag um 4 Uhr Beichte.
20. Sonntag nach Pfingſten.
(Roſenkranzfeſt.)

Von 6 Uhr: an Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte hl. Meſſe.

English Service in the Hof=Kirche.
Sunday 7. Okt. 88.
Horning Holy Communion. 8.
Divine Service 12.
Evening Divine Service 630.
Wednesday Bible Class. 4.30.
J. King Cummin Chaplain.

Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: 28. Sept.: dem Großh.
Direktionsrath Ludwig Winter S. Heinrich,
geb. 10. Mai. 29. Sept.: dem Großh. Ober=
medicinalrath
Dr. med. Guſtav Lorenz T.
Emma Maria Eliſabeth, geb. 7. Aug. Eod.:

dem Schutzmann Friedrich Knörzer S. Friedr.
gaeb. 26. Juli. 30. Sept.: dem Kanzleidiener=
Gehilfen Johannes Konrad Wetzel T. Sophia

Margarethe, geb. 15. Aug.
Eod.: dem
Friſeur Karl Friedrich Theodor Müller S.
Georg Karl Friedrich Theodor, geb. 2.
Juli. Eod.: dem Metalldreher Heinrich Boh=
länder
S. Johannes Jakob, geb. 17. Sept.
Eod.: dem Wirt Karl Wilhelm Harlos T.
Maria Criſtine Alwine, geb. 24. Juli. 2. Okt.:
unehel. T. Anna Maria, geb. 4. September.
4. Okt.: dem Schloſſermſtr. Karl Fick T.
Wilhelmine, geb. 24. Juli. Eod.: dem

Straßenreiniger Ludwig Treutel S. Chriſtian
Karl, geb. 28. Sept. Eod.: unehel. S. Fried.,
geb. 26. September.
Garniſonsgemeinde: 28. Sept zu Beſ=
ſungen
: dem Gergeant Trompeter Heinrich
Dörr im Großh. Heſſ. Feld=Art.=Regt. Nr. 25
T. Marie, geb. 4. September. Den 30. Sept.:
dem Sergeant Friedrich Weber im 1. Großh.
Heſſ. Inſ=(Leibgarde Regt. Nr. 115 T. Eliſab.
geb. 21. September.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
2. Okt.: dem Cigarrenmacher Jak. Miſchler
T. Johanna Katharina Cäcilia, geb. 30.
Sept. Eod.: dem Großh. Saalwärter Joh.
Kloos S. Georg, geb. 14. Sept. Eod.: dem
Condukteur bei der Heſſ. Ludwigsbahn Georg
Ludwig Gremm Zwillingskinder. Eliſabeth
Katharina u. Joſephine Louiſe, geb. 28. Sept.
Getrante bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: 29. Sept.: der Fabri=
kant
Johann Wilhelm Schaffner zu Groß=
Gerau und Eliſabeth Margarethe Hofmann.
30. Sept.: der Tüchermſtr. Wilhelm Franz
Joh. Seibel und Dorothea Pretſch.
Eod.:
der Kürſchnermſtr. Chriſtian Valentin Hau
und Anna Katharina Möſer. 2. Oktober: der
Handarbeiter Joh. Adam Möſer und Eliſabeth
Nohl.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
30. Sept.: der Schuhmachermeiſter Joſeph
Coh u. Eliſabeth Fiſcher.
Beerdigte bei den evangel. Gemeinden.
Stadtgemeinde: 5. Okt.: Katharine
Winkel geb. Schwarz. Witwe des Zimmer=
manns
Georg Heinrich Winkel 79 J., ſtarb
2. Oktober. Eod.: der Bahnhofarbeiter Joh.
Wendel 25 J., ſtarb 3. Oktober.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
1. Okt.: der Gärtner Wilh. Hohenadel ein
Witwer, 67 J. 8 M., ſtarb 28. Sept. 2.
Okt.: Franz Joſ. Hubert Gerhatz, Großh.
Heſſ. Art.=Waffenmſtr. 38 J. 1 M., ſtarb 29.
Sept. 3. Okt. der Taglöhner Joſ. Klos aus
Ponſchau in Polen 50 J., ſtarb 30. Sept.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.- Verantwortlich für die Redaktion: Carl Wittich.