Darmstädter Tagblatt 1888


13. September 1888

[  ][ ]

Betreffend: Lehrer=Konferenz.
Darmſtadt, den 11. September 1888.
Die Großherzogliche Kreis-Schul-Commiſſion Darmſtadt
an die Schulvorſtände des Kreiſes.
Wir benachrichtigen Sie hierdurch, daß wir
a) eine Conferenz mit den Lehrern und Lehrerinnen der Stadtſchulen zu Darmſtadt Dienstag den 18. September
d. Js., Nachmittags 3 Uhr, mit einem Vortrag des Herrn Oberlehrer Pfaſf von Darmſtadt, über: Die
Mädchen=Volksſchule in ihrer Beziehung zur haushälteriſchen Ausbildung ihrer Schülerinnen;
b) eine Conferenz mit den Volksſchullehrern der Landorte des Kreiſes Mittwoch den 19. September, Vormittags
10 Uhr, mit einem Vortrag des Herrn Profeſſors Kumpa von Darmſtadt, über: Anſchauung und Darſtel=
lung
;, ſowie einen Vortrag des Herrn Schulverwalters Neff von Pfungſtadt über das Thema: Welche Unter=
richtsmittel
können in der Schule ſelbſt angefertigt werden ?
in dem Turnſaal der Mädchen=Mittelſchule dahier abhalten werden. Indem wir Sie beauftragen, die Lehrer ꝛc. von
Vorſtehendem rechtzeitig in Kenntniß zu ſetzen, bemerken wir, daß auch anderen Perſonen die Theilnahme an beiden Con=
ſerenzen
diesmal geſtattet iſt.
Großherzogliche Kreis=Schul=Commiſſion Darmſtadt.
v. Marquard.
(10233

Bekanntmachung.
Montag den 17. l. Mts., Nachmit=
tags
2¼ Uhr,
wird das Grummetgras von den ſeit=
herigen
Beſſunger Gemeindewieſen Vieh=
weide
an Ort und Stelle öffentlich meiſt=
bietend
verſteigert.
Die Zuſammenkunſt findet an der
Kreuzung des Kirchen= und Böllenfall=
thorweges
ſtatt.
Darmſtadt, den 11. September 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[10½34
Ohly.
Die am 10. d. Mis. abgehaltene
Grummetgras=Verſteigerung
der Frau Poſtſtallmeiſter Wiener in
Darmſtadt iſt genehmigt.
[10235

Friedrichsdorfer
AViskAers,
von J. F. Faull.
Aerztlich anerkannt.
Fur Magenleidende, Erſatz für Muttermilch,
ſowie zum Gebrauch bei Geſellſchaften ſtets
friſch zu haben. - Alleinverkauf im Laden,
der L. Remmert Wwe., Bleichſtr. 45.

Verktrigerung.
Donnerstag den 13. September, Nachmittags 3 Uhr,
verſteigere zur Roſenhöhe;, Ecke der Mühl= und Rundethurmſtraße, öffentlich
gegen gleich baare Zahlung:
1 große Partie neue Teppiche, Sopha= und Bettvorlagen, Tiſchdecken
mit Franzen und Quaſten, 2 Stück Handtuchzeug, 1½ Stück Barchent,
1 Stück buntes Bettzeug. (Auf Wunſch werden einzelne Meter abgegeben.)
Herbſt= und Winter=Kleiderſtoffe für Herren, Knaben=Winterjacken, Bazar=

Artikel. 1 Sopha in Fantaſieſtoff, 1 Sopha in braunem Damaſt, 1
Waſchkommode leichen) mit Marmorplatte, 1 Nachtſchränkchen, 2 Kom=
moden
, 1 Pfeilerſchräukchen, 1 Partie Oeldruckbilder, Oelgemälde, Spie=
gel
ꝛc.
Ferner gebrauchte Gegenſtände:
1 Sopha, 1 Tiſch zum Klappen, 1 Divan in blauem Rips ꝛc.
Eberhurd Groſch. voss
pnn
uGU IUIDd. SAnzUhh
(franzöſiſche Suppenkräuter).
Fhilipp Weber,
[10237
Carlsſtraße 24.
357

[ ][  ][ ]

2410

Nr. 179

geruchlos und ſchuell trockuend; die Zimmer können ſofort wieder benutzt werden.

pl
544

Alleinige Niederlage in Darmſtadt:

Friedrich Schaefer.

in 1 Pfo. eingetroffen.

G. = OIU,
Bleichstrasse. (ol31

Die eben eingetroffene
Colchieum antumnale
empfehle als äußerſt intereſſante
Blumenzwiebel, die ohne Erde
noch Feuchtigkeit jetzt Blüthen/
bringt.
Haturständor f. Hängopſlannon
(kürglich m. d. 1. Preis prämiirt)
ſehr billig.
C. Völker,
Handelsgärtner, (0238
untere Hügelſtr. 75.
2uzI4R
4
Neuss dauz, ürayl,
Salz. ≈ Esoig durken,
Vons LiusGh,
vorzügliche Kochart,
empfiehlt.
L. Aammanh,
Caſinoſtraße 23. (8946
Neue Grünkern,
ganz und gemahlen,
Heue Vietoria-Brhsen, geſchält,
binsen, käferfrei und weich=
kochend
, empfiehlt
(9952
H. W. Prassel.

Eine Partio Stückfüssor
billigſt abzugeben.

Prima Winter-Normal-Hemden
mit doppelt gefüttertem Rücken,
4 ſind nur allein zu haben bei
[10239
H. LiChRarLI,
Ludwigsſtraße 2.
Einem ſchon längſt allgemeinen Wunſche nachzukommen, habe die neuen
Winter=Normalhemden mit doppelt gefültertem Rücken eigens anfertigen laſſen
4 und empfehle ſolche ſchon aus ſanitären Gründen zur gefl. Beachtung.
4
Gobrannten Java-Hafee
per Pfund M. 1.15 (reinſchmeckend).
oghname
Solbsigoor annte hoohieinste haſſoo's
Victoria-Mischung per Pfund M. 1.20,
Carlsbader Mischung M. 1.40, 1.50 und 1.60 per Pfd.
Thilipp Weber,
Carlsſtraße 24.
[10240

Helledern und gannen,
trocken und ſtaubfrei,
Drell, Barchent und Federleinen
in großer Auswahl billigſt.
J. Röllinyer,
Mathildenplatz 7.
1024

d
1a4
21
4
Zu

Gegründet l833.

Dampt-Pestillation
u. Weinessig. Fabrik.
Scherer éCo.inLangem
r
Hossen - Main-Neckar-Bahn).
4
Feinste Maare.
Geortz
Billige Prelse.
Nur an Viederverkäuſer.
(332
Preisliste und Muster gratis und franco.

70.
Pra'
4⁄₈
9l
96

Umerikaniſcher Füllofen, neueſter
Carl Emil Callmann, c1 Conſtruction, wenig gebraucht, zu ver=

Friedrichſtraße 12. (10040 kaufen. Neckarſtraße 16.
[10139

Ein gebr. Porzellanofen
zu kaufen geſucht. Näheres Exped. (10242

oo
85
bio-
10n
612
85
94
4 Er.
Wiel,
2 R.

[ ][  ][ ]

Nr. 109

Gehr billigi

Enorm starl!
E
Ci

Die ächte Hormal-Arickwollo

2411

iſt:
1) ſehr dauerhaft, weil aus beſter, langſtappliger, geſunder Kammwolle, frei von Kümmlingen,
Gerber= oder Kunſiwolle;
2) unbeſchwert, ohne jede pflanzliche Beimengung;
5) ſchweißfeſt und waſchächt, kann weder durch den Schweiß noch in der Wäſche Farbe ver=
lieren
, bleibt gleich weich;
4 ſanitär wichtig, weil die ganze ſanitäre Eigenſchaft, Wirkung und eigenthümliche
Electricität der natürlichen, lebendigen, geſunden Schafwolle derſelben noch voll=
ſtäudig
erhalten iſt, was ſchon der friſche Geruch und das weiche Anfühlen derſelben
beſtätigt.
Vorräthig in rächt naturbraunenz und unſchädlichen völlig giftfreien Farben
Schwarz, Blaul. Grau, Braun, Bordeaux, Roth, Weiss, Helir)
Preis das Pfund Mk. 3.50, Mk. 4.50, Mk. 5.
Nur allein bei
7 B=
Aug. Scauah, Ludwigsſtraße 18.
[0243
Geueral=Depot der ſämmtlichen ächten Normal=Artikel.

Gchweissſest.

Waschicht.

Sohelfisohe
23 und 25 Pfg.
Cabliau 45 Pfg.
Hechte 15 Pfg.
Lander 15. Pfg.
Ostender Secxungen
M. 1.25 bis 1.40.
Rheinsalm M. 1.90 bis
M. 2.
Silbersalm M. 1.50 bis
M. 1. 70.
feräucherte Bückinge,
Sproiien,
Lale. Flunder,
Marinirto Dolicatosshäringo
in diverſen Saucen.
Theodor gtemmer,
Eliſabethenſtraße 14. 1024
26
Sherry. Kalaga, Pos
Madelra,
ſowie
13½
Saualöohe Südwelge
in nur guten Qualitäten und zu billigen
Preiſen offeriren
Joln & Asthoimor,
Schützenſtraße 7. 10245

4.
ReGL
Russ. Sardinen,
Berliner Rollmops,
Sardines Thuile,
Aal in Gelso.
Bismarck Häringe
mit pikanter Sauce,
Honickend. Sardellen,
Holländ. Vollhäringo,
Desgl. ſeinst marinirt,
Capern
billigſt bei
Wilholm Manch,
Ballonplatz 5. 10246

Zimmerſpihne
19949
bei
J. Cour. Mahr, Eſchllrückernſtrahe I.
a Zwei ſchwere und ein
leichtes Zugpferd,
Ea
und 11 Jahre alt, ſind zu
[10127
verkaufen bei
J. Unger. Pfungſtadt.
Kine Kleidermacheriu, auch im Weiß=
E nähen und Ausbeſſern geübt, wünſcht
noch einige Kunden. Landwehrſtraße 11
(963¾
Manſarde.

1888er
nono Braunschweiger
1m
d. Ochnewevoynes,
per 2 Pfund Doſe 45 Pfg.
1888er

44)
44.
0No. EeVeh,

in 4 Pfund Doſe, per Doſe Mk. 1.30,
70
2
40.
1

Phllipp Wober,
Carlsſtraße 24. 110248

ollieial Tokayo
empfiehlt
in ½½ und ½. Plaschen
zu Engros Preison
Wilhelm Hanck,
Ballonplalz 5. (9957

Crüftiges Zugpferd billig zu verkauf.
[10023
5 Eſchollbrückerſtraße 8.

[ ][  ][ ]

2419

Nr. 179

rGaeso W GaGU Uh UASUIGuUN-

1

Nachdem Frau Math. Arth am 15. d. ihr Geſchäft zu ſchließen beabſichtigt, beehren wir uns zur Kenntniß
zu bringen, daß unſere Fabrikate in gleichen Quantitäten und zu unveränderten Preiſen in

Conditoreienta Calonialmnaren=Zundlungen
zu haben ſind.
Joh.
Phil. Wagner & Co., Mainz.
[10230
Prämiirt in Deutschland und Franhreich.

Cogmad.
wvonst. Ergatzk. französischen)

der orsten deutschen Cognae- Rren-
nerei
v.
Gruner & Co.,
Siegmar i. S.
wielmals preisgekrönt.

5.

Lebend

Rheinſalm,
Weſerſalm,
Seezungen,
Zander,
Cabliau,
Schellfiſche.

Aal,
Hechte,
Karpfen,
Schleien,
Bärſche,
Oderkrebſe.

dal in Golso.
Goräucherte.
Seheollſische.
Kieler
Bückinge.
uOVL. Eogsk,
Hoflieferanten. 110249

W

8709) Ecke der Kaup= und Pan=
kratiusſtraße
Neubau) 1. Stock, je
3-4 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten
und ſchöner freier Ausſicht zu verm.

8937) Carlsſtraße 34 iſt die
Parterre=Wohnung, 6 Zimmer mit
4 abgeſchl. Vorplatz ꝛc., per 1. Okbr. h
zu vermiethen.
8941) Wenerſtraße 7. 1. Ttage.
5 Zimmer, Gartenantheil ꝛc., per 1. Okt.
zu vermiethen. Näh. Neckarſtr. 18, I.
9482) Roßdörferſtr. 4 iſt eine Woh=
nung
, 5 Zimmer mit allen Bequemlichk.
baldigſt zu beziehen. Näheres Roßdörfer=
ſtraße
10 im Laden.
9559) Ludwigshöhſtraße 84 iſt die
ſeither von Herrn Dr. Weyh innegehabte
Parterre=Wohnung, 5 Zimmern u. Küche,
neuhergerichtet, per 1. Oktober anderweitig
zu vermiethen. Preis 300 M.
9651) Heidelbergerſtr. 55 iſt die
Parterre=Wohnung, 5 Zimmer und 2 ge=
rade
Manſardezimmer ſof. bez. zu verm.
Näheres Beſſungerſtraße 74.
9652) Hochſtraße 62 Neubau)
mittlerer Stock: 5 Zimmer mit Balkon,
Zubehör, Gartenantheil ꝛc. Näher. Hoch=
ſtraße
23 und bei Herrn Alter, Eliſa=
bethenſtraße
34.
9963) Noßdörferſtr. 3 iſt der 1. St.,
4 Zimmer mit Zubehör, per 1. Oktober
zu vermiethen; auch kann auf Verlangen
ſein Theil der Manſarde dazu vermiethet
werden.

oodooeoooooooecoocooeoooooeo

In dem neuerbauten Wohnhauſe
Liebigſtraße Nr. 27

8 iſt die Beletage und Manſarde per

[10048

ſofort zu vermiethen.
Loeoooooooooooooooooooooooes
10250) Mathildenplatz 4 im neu=
erbauten
Hinterhaus (Gartenſtraße) eine
Wohnung, 3 Zimmer, Küche, Kabinett u.
allen Bequemlichkeiten zu verm. und am
15. Oktober beziehb. Näh. gr. Ochſeng. 6.

R ½
Aoge,
taGSU, HhUII O0.

Ernſt=Ludwigsſtraße
L. adon mit 2 Schaufenſtern per No=
vember
d. J. zu verm. Näh. Exped. (7001

ſEin kleiner Laden

mit oder ohne Wohnung per ſofort
zu vermiethen. Franz Gaydoul. (8454

uuuPN
1
[9½

6143) Marktplatz 7 eih großer
L. a d en
per 1. Oktober.
Georg Graeff.
9243) Wilhelminenſtr. 3, 1. Stock,
1 9r. Zimmer, hübſch möbl., mit oder
ohne Penſion zu vermiethen.
9244) Caſinoſtraße 1 eine Treppe,
ein nett möblirtes Zimmer nach der
Straße, den 15. September zu beziehen.
9334) Eliſabethenſtr. 43 ein fein
möbl. Zimmer mit ſeparatem Eingang,
parterre, ſofort zu vermiethen.
9649) Mühlſtr. 12 im mittl. Stock
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
10144) Louiſenſtr. 16, 2 St. h., ein
ſchön möbl. geräum. Zimmer per 1. Okt.

10145) Wilhelminenſtr. 8 zwei große
gut möblirte Zimmer alsbald beziehbar.

10251) Grafenſtr. 31 2. Stock mit
4 Zimmer und Zubehör zu verm.

10071) Ballonplatz 3 1Treppe hoch,
neben der Infanterie=Kaſerne ein freund=
liches
Zimmer alsbald zu vermiethen.
10252) Kleine Ochſengaſſe 1 ein
möblirtes Zimmer an ein anſtändiges
Fräulein oder Herrn ſofort zu vermiethen.
Daſelbſt eine ſchöne Wohnung.

6.

619
729
800

8¾
940
1112
122
129
252
435
510
60
720
812
835
915
1010
119

[ ][  ][ ]

2413

10253) Ein Fräulein, 21 J., vor
ſchöner Figur, perfekt im Zuſchneiden und
Anprobiren, ſucht bis 1. Oktbr. Stellung
in einem größeren Confections= od. Ma=
nufakturwaaren
=Geſchäſt als Verkäuferin.
Offerten unter A. A. 100 an die Ex=
pedition
d. Bl. erbeten.
10095) Müdchen vom Lande mit 9.
Zeugn. kann ich den geehrten Herrſchaften
empfehlen. Stellenbüreau Frau Neßling,
Marktplatz 7.
10254) Mädchen mit guten Zeugn.
ſuchen auf Michaeli Stellen. - Becks
Stellenbüreau, Mathildenplatz 11.
10255) Ein anſtänd. Fräulein, per=
fekte
Kleidermacherin, ſucht Stelle als
Verkäuſerin, am liebſten in einem Con=
fectionsgeſchäft
. - Frank's Stellenbüreau,
Eliſabethenſtaße 4.
10256) Ein Mädchen vom Lande, das
nähen, bügeln u. alle Hausarbeit verſteht,
ſowie andere Mädchen ſuchen Stellen.
Korb, Soderſtr. 60.
10257) Ein ſolides Mädchen, welches
längere Zeit in Frankfurt geweſen u. gute
Zeugniſſe beſitzt, ſucht Stelle als Stütze
der Hausfrau oder als feineres Haus=
mädchen
ſofort oder ſpäter. Zu erfragen
Luiſenplatz 4 bei Frau Leißler.

10258) Ein unabhängiges Mädchen
ſucht Laufdienſt oder Aushülſe. Große
Ochſengaſſe 10 im 2. Stock.
10258a) Eine reinliche Frau ſucht Lauf=
dienſt
. Kaupſtraße 1 Seitenbau.
10156) Ein junger Mann, welcher 4
Jahre in einem hieſ. Tuch= und Conf=
Geſchäft thätig und auch für dasſelbe die
Umgegend bereiſte, ſucht unter beſcheidenen
Anſprüchen anderw. Engagement. - Off.
unter L. H. 36 an die Exped.

M

10259) Ein ordentl. Mädchen für
einige Stunden täglich ſofort geſucht.
Wendelſtadtſtraße 11 part.
10260) Mädchen, die kochen können
erhalten ſehr gute Stelle hier u. auswärts
gegen hohen Lohn. Stellenbüreau Röſe,
Schützenſtraße 14 part.
10261) Mädchen mit guten Zeugn.
erhalten ſehr gute Stellen. - Franks
Stellenbüreau, Eliſabethenſtr. 4.
10262) Ein braves, in häusl. Arbeiten
erfahrenes Mädchen geſucht. Nieder=
Namſtädterſtraße 21.
Kräftige Jungen u. reinliche
junge Mädchen
für die Chocoladenfabrik geſucht. (10263
Wohner & Fahr.

Nr. 179
Feiertags halber
bleibt mein Geſchäft Samstag den 15. Geptember ge=
ſchloſſen
.
6OpO AGInaId,
[10264
Nieder=Ramſtädterſtraße 28.

Stütne der Hausfrau
gosuoht.
Ein gebildetes Fräulein ev. Confeſſion,
nicht unter 22 Jahren, welches im Kochen
perfekt, ſowie im Nähen und Bügeln
gründlich erfahren iſt, wird zur Stütze
der Hausfrau in einen größeren Haushalt
(am Rhein) geſucht.
Offerten beliebe man Riedeſelſtraße 68
parterre abzugeben.
[10265 10267) Einen tüchtigen Inſtallateur
u. Spengler ſucht
H. Molter. 10268)
Haurer
gegen hohen Lohn geſucht. Bauſtelle Ecke
der Riedeſel= und Saalbauſtraße.
G. Höser, Maurermeiſter. Mehrere Mädchen
ſofort geſucht.
[10160 Gobr. Eichborg, Capellplatz.
10161) Ein Hausmädchen,
das nähen und bügeln kann, nach aus= wärts geſucht. Näheres Expedition. 10172) Für ein Manufactur= und
Colonialwaarengeſchäft auf d. Lande wird
ein Lehrling aus guter Familie zu ſo=
fortigem
Eintritt geſucht. Näheres Exp. Lhodio Al. Rudk 2. Wr nr.
darienland
ſuche in meiner Nähe zu pachten. 110270 Für das Contor
eines hieſigen Verlagsgeſchäfts wird ein
fleißiger junger Mann mit beſſerer Schul= bildung als Lehrling geſucht.
Selbſtgeſchriebene Anerbietungen be=
liebe
man unter A. H. 100 an die
Exped. d. Bl. zu richten.
[1017]
Wüchtiger
pasaai; Rodagesohnitar
geſucht.
Polyt. Arbeitsinſtitut L. Schröder,
Act.=Geſ., Heinrichſtr. 59. 110170
10173) Für unſer Comptoir ſuchen
wir per 1. Oktober einen
Lehrling mit den nöthigen Vorkenntniſſen.
Ultramarinfabrik Wilh. Büchner,
Actiengeſellſchaft,
Ffungstadt.
9928) Tüchtige Schreiner
werden zum ſofortigen Eintritt geſucht.
Volyt. Arbeitsinſtitut L. Sohröder,
Act.=Geſ., Heinrichſtr. 59.
Kräftige Taglöhner,
welche im Bohren mit der Natſche ge=
übt
ſind, werden geſucht.
[10266
Carl Schonck, Wagenfabrik. [ ][  ][ ]

2414

Nr. 179

genſter ſomie Jaus= und
Zimmer=Thüren,
in gutem Zuſtande, ſind wegen Bauveränderung billigſt Ludwigs=
[10275
ſtraße Nr. 5 abzugeben.


eid
2

1

Sierdurch beehre ich mich ergebenſt anzuzeigen, daß die regelmäßigen
größeren Zuſendungen von
beſtem ſtückreichen Ruhrer Fettſchrot,
Stück= und gewaſchenen Nußkohlen,
Anthracitkohlen für amerikaniſche Oefen,
Stein= und Braunkohlen=Briquettes
S ſeit einiger Zeit bereits begonnen haben und erlaube mir meine verehrlichen
2 Abnehmer zur Aufgabe ihrer gefl. Beſtellungen unter Zuſicherung ſtreng reeller
2 Bedienung bei möglichſt niedrig geſtellten Preiſen ergebenſt einzuladen. (8238

Holz= E Kohlenhandlung.
u. Soneradt,

Eine Dame ſucht ein
unmöblirtes Limmor
mit Cabinet, in Beſſungen; auch wäre
dieſelbe geneigt mit einer anderen Dame
oder älterem Ehepaar zuſammen zu woh=
nen
. Offerten mit Lage und Preisan=
gabe
nimmt die Exped. unter M. S. S.
entgegen.
(10177

Ein Schüler, welcher die höhere Lehr
C anſtalt beſucht, findet bei einer acht
baren Familie geſunde Wohnung und
vollſtändige Penſion.
Näheres Fried. Löſſer, ehemaliger
Zeichnenlehrer, Hohlerweg 9. (10085
Werkſtätte
mit Wohnung zum alsbaldigen Bezug
geſucht. Offerten unter E. 8. an
die Expedilion d. Bl.
19980

werden
hollo u. trockono Localitäton
nebſt Wohnung lletztere möglichſt Vor=
derhaus
) in ¼⁄ Jahr oder ſpäter geſucht.
Offerten u. A. E. an die Exp. 110179
Fine geübte Kleidermacherin nimmt
C noch einige Kunden an in und außer
dem Hauſe. Schloßgaſſe 19 p. (10152
Ein halber Sperrſitz (rechts)
(rothe Karten) abzugeben. Saalbauſtraße
Nr. 73 parterre.
[10232

Abonnements und Insorate
für das Darmſtädter Tagblattu mit
illuſtrirter Sonntagsbeilage werden jeder=
zeit
angenommen und pünktlich beſorgt
durch
(8028
A. v. Büicker, Arheilgen.

An Beiträgen für die Nationalfeier am 2. September ſind bis heute weiter
eingegangen:
Von Parkus 5 M. A. Hügel 3 M. Friedrichs 1 M. Ungenannt 1 M. Mylius
50 Pf. Pfarrer 1 M. Michel 50 Pf. C. Kißler 2 M. Hauſt 1 M. Dr. Windhaus 1 M.
Schleiermacher, Exc., 3 M. L. Draudt 1 M. Daum 1 M. Engau 50 Pf. Kühnſt 50 Pf.
Rüti 2 M. Dr. Mainzer 1 M. Ungenannt 1 M. Spang 50 Pf. Lauteſchläger 1 M.
Heyl 1 M. Künzel 1 M. Heumann, R.=A. 1 M. Himmermann 1 M. C. W. Leske
1 M. Mangold 1 M. Weichſel 50 Pf. Deiß 50 Pf. L. Jung 50 Pf. Ungenannt 1 M.
Pf. 1 M. Ungenannt 1 M. L. Harres 1 M. Gerlach 1 M. Draudt 1 M. C. A.
Schmidt 1 M. Emil Reinhard 1 M. Hauß 1 M. H. Fehrer 1M. 50 Pf. Goldſchmidt
1 M. Frey 2 M. Strecker 2 M. Hein, jun., 1 M. Appel, ſen., 2 M. C. Feldpuſch
M. G. Bauer 50 Pf. Götz 40 Pf. Lochhaas 30 Pf. D. Grebert 50 Pf. A. Fuchs
50 Pf. Keſting 50 Pf. Kehrer 50 Pf. Korndörfer 50 Pf. Grimm 50 Pf. Ramge5o Pf.
Friedrich 50 Pf. Blacha 50 Pf. Schüttler 50 Pf. Ebel 1 M. Heuß 50 Pf. Ungenannt
50 Pf. Hohenſtein 50 Pf. Lembke 50 Pf. E. 1 M. Wiſotzky 1 M. Ungenonnt 30 Pf.
Dr. Köhler 1 M. J. Maher 50 Pf. Dr. Briel 1 M. 50 Pf. A. B. 1 M. P. Simmer=
macher
1 M. 50 Pf. Zimmermann 2 M. Dr. Beſt 1 M. Schmitt 50 Pf. Köhler 1 M.
Schneide 50 Pf. Pfeiſer 50 Pf. Soldan 2 M. Wiſſel 1 M. Dr. K. Nies 1 M. A.
Jung, Rentner, 1 M. Buſch 1 M. Baur, Miniſt.=Rat, 2 M. Hille 2 M. Haneſſe 1 M.
Ohlh 2 M. Hacker 50 Pf. Naumann 50 Pf. Göbel 50 Pf. Kz. 1 M. Dr. Draudt
1 M. Bechtold 1 M. Guſt. Schwan 1 M. Bergſträßer 1 M. H. Mayer 50 Pf. Nover
1 M. Winter 1 M. Weber 1 M. Lippold 2 M. Linß 1 M. Bähr 1 M. Poſeiner
1 M. Dr. Heſſe 1 M. Rapp 50 Pf. Ungenannt 50 Pf. Ungenannt 1 M. W. 50 Pf.
Emil Vierheller 1 M. W. G. Otto 1 M. H. 1 M. Eickemeyer, Forſtaſſ., 2 M. Wünzer
1 M. Wolf 1 M. Dr. Birnbaum 1 M. Wittich 1 M. J. H. E. Merck2M. C. Merck.
Witwe, 10 M. E. Lettrmann 2 M. Wilh. Möſer 2 M. Unleſerlich 1 M. Stark 1 M.
Unleſerlich 50 Pf. W. Heiß 3 M. Wilh. Diefenbach 5 M. Wallhäuſer 1 M. Dr. Schweis=
gut
, Rektor, 2 M. Buchner, Geh. Juſt.=Rat, 3 M. Becker, Geh. Oberſchulratz, 1 M.
Nebling, Renter, 1 M. Zuſammen 152 M. Hierzu die bereits veröffentlichten 141 M.
90 Pf., im ganzen 893 M. 90 Pf.
Um weitere Beiträge bittet
der Rechner des Sedan=Comites:
Meyer, Kanzlei=Inſpector.

Für Handelsgärtner.
Eine Wohnung mit 2 Morgen Garten
zu vermiethen. Näheres Exped. (10276
Das

iſt Feſtes wegen Sonnabend den
15. September
bis 2 Uhr Hachmittags
gesehlossen. (1o277

4)
Jsraelitiſcher Gottesdienſt.
(Haupt=Shnagoge).
Am Verſöhnungsfeſte.
Freitag den 14. September, am Vorabend
des Feſtes, um 6 Uhr 45 Min.: Predigt um
6 Uhr 55 Min.
Samstag den 15. September, am Tage
des Feſtes, Morgens um 6 Uhr 30 Min.:
Für ein ruhiges, ſauberes Geſchäft Predigt und Todtenfeier um 10 Uhr 30 Min.
Feier zum Geburtstage Seiner Kal.
Hoheit des Großherzogs:
Nachmittags um 3 Uhr 15 Min.
Schlußpredigt um 4 Uhr 45 Min.
Feſttag Ausgang um 7 Uhr.
Gottesdienſt in der Synagoge der
Hr. Religionsgeſellſchaft.
Jaum Kippur.
Freitag, 14. Sept.: Morgens 4 Uhr 30 Min.
Nachm. 2 Uhr 30 Min.
Abends: Beginn des Faſtens: 6 Uhr 20 Min.
Beginn des Gottesdienſtes: 6 Uhr 35 Min.
Samstag. 15. Sept.: Morgens 6 Uhr.
Maſſahgebet 11 Uhr 30 Min.
Minchagebet 3 Uhr 30 Min.
Neilagebet 5 Uhr 30 Min.
Feſtesausgang 7 Uhr.
Wochengottesdienſt. Von Sonntag 16. Sept. an:
Morgens 6 Uhr-Min.
Nachm. 5 Uhr 30 Min.
C
pe
Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag, 13. September.
2. Vorſtellung in d. 1. Abonnementsabteilung.
(Rote Karten gültig.)
Neu einſtudiert:
T a r t ü f f e.
Luſtſpiel in 5 Akten von Moliere.
Perſonen:
Madame Pernelle
Frl. Schütky.
Orgon, ihr Sohn
Hr. Dalmonico.
Elmire, ſeine zweite Frau . Frl. Ethel.
Louis,
ſeine Kinder, Herr Hacker.
Marianne,) erſter Ehe Frl. von Felden.
Cleant, Orgon's Schwager. Herr Mickler.
Valer,
Herr Göbel.
Tartüffe
Herr Wagner
Dorine, Kammermädcher
Frau Kläger.
Lohal
Herr Sachs.
Ein Polizei Offizier
Herr Knispel.
Hierauf:
Der zerbrochene Krug.
Luſtſpiel in 1 Akt von Heinrich von Kleiſt.
Perſonen:
Walter. Gerichtsrat
Herr Mickler.
Adam, Dorfrichter.
Herr Werner.
Licht, Schreiber,
Herr Wagner.
Frau Marthe Rull
Frl. Schütky.
Eve, ihre Tochter
Frau Kläger.
Veit Tümpel, ein Baue=
Herr Leib.
Ruprecht, ſein Sohn
Herr Sachs.
Frau Brigitte
Frl. Berl.
Frl. Bernhard,
Grete, Mägde
Lieſe.
yrau Kilian
Der Büttel
Herr Schmidt.
Ein Bedienter
Herr Hartig.
Anfang 17 Uhr. Ende ¼10 Uhr.

[ ][  ][ ]

.

548
35
he
fles
1144
48
559
oer
l352
f0

735
4
d2.-
288
200
fl.
180
1950
410
et

741
5900
A7
449

ſ7e7
92
ß2
503

104
400

g9

Nr.
Politiſche Ueberſicht.
Deulſches Reich. Der Kaiſer traf am 11. um 1½ Uhr nachts
vor der Loydhalle in Bremerhaven ein, wo er von dem Direktor
des Nordd. Loyd=,Herrn Lohmann, empfangen wurde, durchſchritt
die feſtlich geſchmückte Lloydhalle und begab ſich ſofort in das von
dem Hohenzollern; abgeſandte Ruderboot, welches ihn an Bord
brachte. Das zahlreich verſammelte Publikum begrüßte den Kaiſer
enthuſiaſtiſch. Am Nachmittag ſchloß ſich die kaiſerliche Pacht
Hohenzollern' mit dem Kaiſer an Bord dem Manövergeſchwader an.
An den Manövern der Flotte, welche am Mittwoch fortgeſetzt
wurden, nahmen im ganzen etwa 40 Schiffe und kleinere Fahrzeuge
mit 160 Geſchützen und 5500 Mann Beſatzung Teil. Der Kaiſer
ſprach dem kommandierenden Admiral, Grafen Monts, ſeine be=
ſondere
Anerkennung aus.
Soweit bis jetzt bekannt, wird der Kaiſer am 13. früh von den
Flottenmanövern aus Wilhelmshaven nach Berlin zurückkehren.
Der König von Sachſen wird dem Vernehmen nach am 13. d. M.
nachmittags zwiſchen 5 und 6 Uhr aus Dresden, die Prinzen Arnulf
und Alfons von Bayern werden mit ihrer Begleitung am 12. früh
7 Uhr 40 Min. aus München in Berlin eintreffen, um den Ma=
növern
beizuwohnen. - Der Erzherzog Albrecht von Oeſterreich
wird am 12. d. M. nachmittags aus Wien und der Großfürſt
Nikolaus von Rußland am 14. September aus Petersburg in Berlin
erwartet; beide werden im königlichen Schloſſe abſteigen.
Dem Württemb. Staatsanzgr. zufolge iſt der Beſuch des
deutſchen Kaiſers deſinitiv auf den 28. feſtgeſetzt. Der Kaiſer wird,
von der Mainau kommend, den König und die Königin in Fried=
richshafen
beſuchen.
Neuere Entſcheidungen des Bundesamtes für das Heimatsweſen
haben den Rechtsſatz aufgeſtellt, daß der 8 29 des Reichsgeſetzes
über den Unterſtützungswohnſitz vom 6. Juni 1870, wonach der
Ortsarmenverband des Dienſtortes verpflichtet iſt, Perſonen, die
im Geſindedienſte ſtehen, Geſellen, Gewerbegehilfen und Lehrlingen,
wenn ſie an dem Orte ihres Dienſtverhältniſſes erkranken, Kur und
Verpflegung auf die Dauer von 6 Wochen zu gewähren, auch dann
zur Anwendung zu bringen iſt, wenn die Aufnahme ſolcher Ver=
ſonen
in das Krankenhaus oder die Unterſtützung im Wege der
öffentlichen Armenpflege erſt nach Beendigung des Dienſtverhält=
niſſes
ſtattgefunden, ſofern nur nachgewieſen werden kann, daß dies
zur Zeit der Erkrankung noch beſtanden habe.
Am Sonntag nachmittag hatte der Kaiſer den Profeſſor Anton
v. Werner in deſſen Villa am Wannſee mit einem längeren Beſuche
beehrt, um das von Genanntem zur Erinnerung an den 90. Ge=
burtstag
Kaiſer Wilhelms I. gemalte Bild der königlichen Familie
zu beſichtigen.
Ueber den Zuſammentritt des Preußiſchen Abgeordnetenhauſes
iſt noch nichts feſigeſetzt; vermutet wird, daß die Wahlen in der
letzten Oktober= oder der erſten Novemberwoche ſtattfinden werden.
Die Berufung des Landtages iſt vor Mitte Januar, alſo dem letzten
verfaſſungsmäßigen Zeitpunkte, nicht zu erwarten.
Bezüglich der Unterdrückung des vertraasmäßigen Freihandels
im Gebiete des Niger=Benus ſeitens der Royal Niger Company
bringt die Deutſche Kolonialzeitung; folgende Mitteilung: Die
deutſche Reichsregierung hat nach einer uns zugehenden verbüraten
Mitteilung vor wenigen Tagen an die engliſche Regierung in dem
Beſchwerdefall Hönigsberg ein Ultimatum gerichtet. Bekanntlich iſt
dieſe Angelegenheit ſeit lange über ein Jahr von der engliſchen
Regierung durch vielerlei Winkelzüge und Ausflüchte verzögert, ſo
daß es unſern Handelsintereſſen nur dienlich ſein kann und für
unſere Landsleute draußen gewiß ermutigend wirken wird, wenn
dieſer dilatoriſchen Behandlung, welcher Beſchwerden deutſcher
Kaufleute bei der engliſchen Regierung begegnen, endlich energiſch
ein Ende gemacht würde.
Heſterreich=Angarn. Kaiſer Wilhelm wird auf ſeiner Reiſe
nach Wien und Rom vom Grafen Herbert Bismarck begleitet.
Kaiſer Franz Joſef iſt mit dem Kronprinzen Rudolf und dem
Prinzen von Wales am 11. abends zu den Manövern nach Bellovar
abgereiſt.
Franſtreich. Präſident Carnot kam am 11. um 2 Uhr mittags
in Cherbourg an und wurde am Bahnhofe vom Marineminiſter,
den Admiralen und den bürgerlichen und militäriſchen Behörden
empfangen. In vierſpännigem Wagen, geleitet von der Gendarmerie,
einer Abteilung Jäger und Infanterie= und Artillerieoffizieren, fuhr
Carnot unter dem Donner von 101 Kanonenſchlägen, die vom
Fort du Roule abgegeben wurden, in die Stadt.
DieFrance' erfährt angeblich aus Chriſtiania, daß Boulanger
mit einer ſeiner Töchter dort ſei, aber ſtrengſtes Incognito be=
wahre
.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 13. September.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben am 12. Septbr
dem außerordentlichen Geſandten und bevollmächtigten Miniſter am
Königl. Preuß. Hofe, Wirklichen Geheimerat Dr. Neidhardt das

179
2415
Comthurkreuz 1. Kl., dem Ober=Rechnungsrat Dr. Siebert das
Ritterkreuz 1 Kl. des Verdienſtordens Philipps des Großmütigen,
dem Ober=Rechnungsreviſor Becker und dem Ober=Rechnungsreviſor
Weiß den Charakter als Rechnungsrat -- verliehen.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben am 12. Septbr.
das Kommandeurkreuz 2. Kl. des Ludewigs=Ordens: dem Biſchof
Dr. Haffner zu Mainz; das Komthurkreuz 2. Kl. des Verdienſt=
ordens
Philipps des Großmütigen: dem Prälaten D. Habicht zu
Darmſtadt und dem Präſidenten des Landgerichts der Provinz
Starkenburg Machenhauer zu Darmſtadt; die Krone zum Ritter=
kreuz
1. Kl. desſelben Ordens: dem Kreisrat Gräff zu Heppen=
heim
; das Ritterkreuz l. Kl. desſelben Ordens: dem 1. Staatsan=
walt
bei dem Landgericht der Provinz Rheinheſſen Hallwachs
zu Mainz. dem Oberamtsrichter Langsdorff zu Offenbach,
dem evangeliſchen Dekan und Pfarrer Staudinger zu Büttelborn,
dem ordentl. Profeſſor an der mediziniſchen Fakultät der Landes=
univerſität
Dr. Boſe zu Gießen und dem ordentl. Profeſſor an der
techniſchen Hochſchule Dr. Kittler zu Darmſtadt; das Ritterkreuz
2. Kl. desſelben Ordens: dem Kreis=Schulinſpektor Hirſch zu Die=
burg
, dem Gerichtsſchreiber bei dem Amtsgericht Mainz Göttel=
mann
und dem Gerichtsſchreiber bei dem Amtsgericht Höchſt Roth:
die Silberne Verdienſt=Medaille für Wiſſenſchaft, Kunſt, Induſtrie
und Landwirtſchaft: dem Kreisveterinärarzt Rothermel zu Groß=
Gerau; das allgemeine Ehrenzeichen mit der Inſchrift Für lang=
jährige
treue Dienſter: dem Gemeinderechner Schrimpf zu Riz=
feld
, dem Gemeinderechner Kneuſſel zu Moor und dem Gemeinde=
rechner
Heitzenröder zu Nieder=Moos - verliehen.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben am 12. Septbr.
dem Bürgermeiſter der Provinzialhauptſtadt Gießen, Bramm, und
dem Bürgermeiſter der Kreisſtadt Worms, Küchler, den Charakter
als Oberbürgermeiſter; dem Kreisarzt des Kreisgeſundheitsamts
Schotten Dr. Stubenrauch, dem Kreisarzt des Kreisgeſundheits=
amts
Worms Dr. Nordt und dem praktiſchen Arzt Dr. Salzer
zu Worms den Charakter als Medizinalrat; dem Lehrer an dem
Realaymnaſium und der Realſchule zu Gießen Dr. Bindewald,
den Lehrern an dem Realgymnaſium und der Realſchule zu Offen=
bach
Proſch und Langrock, dem Lehrer an dem Realoymnaſum
und der Realſchule zu Darmſtadt Dr. Schäffer, dem Lehrer an
dem Gymnaſium zu Gießen Stamm den Charakter als Profeſſor:
dem Hypothekenbewahrer Müller zu Worms den Charakter als
Juſtizrat, ſowie dem Rechner des Landeszuchthauſes Lang, den
Charakter als Rechnungsrat - verliehen.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben am 12. Septbr.
dem Oberförſter, Forſtinſpektor Landmann zu Homberg, dem
Oberförſter, Forſtinſpektor Joſeph zu Eberſtadt, dem Oberſteuer=
inſpektor
, Steuerrat Völcker zu Offenbach, dem Vorſtand des
Kataſteramtes, Steuerrat Weigel dahier und dem Steuerkommiſſär,
Steuerrat Süffert zu Gießen das Ritterkreuz zl. Kl. des Ver=
dienſtordens
Philipps des Großmütigen, - dem Diſtriktseinnehmer,
Rendanten Hinßer zu Wöllſtein das Ritterkreuz 2. Kl. dieſes
Ordens. - dem Bergkaſſier Wiederhold auf der Grube Ludwigs=
hoffnung
bei Melbach, dem Stationsvorſteher der Station Darm=
ſtadt
der Main=Neckar=Bahn, Reinhardt zu Darmſtadt, dem
Hauptkaſſe=Aſſiſtenten bei der Main=Neckar=Bahn Raab zu Darm=
ſtadt
, dem Buchführer bei der Centralwerkſtätte der Main=Neckar=
Bahn, Bergmann zu Darmſtadt und dem Stationsvorſteher bei
den Oberheſſiſchen Eiſenbahnen, Becker zu Alsfeld das ſilberne
Kreuz dieſes Ordens, - dem Steueraufſeher Treutel, dem Steuer=
aufſeher
Ewald, dem Hauptſteueramtsdiener Kraft ſämtlich zu
Mainz, dem Lokomotivführer bei der Main=Neckar=Eiſenbahn Monick,
dem Bahnwärter bei der Main=Neckar=Eiſenbahn, Spaar, dem
Zugführer Ramge dem Weichenwärter Freitag. dem Bahnwärter
Dechert, ſämtl. bei den Oberheſſ. Bahnen, dem Dammwärter
Huber zu Gimbsheim und dem Brückenwärter Kiſſel zu Gerns=
heim
das allgemeine Ehrenzeichen mit der Inſchrift: Für treue
Dienſte; verliehen.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben am 12. Septbr.
dem Steuerkommiſſär Deibel zu Wörrſtadt den Charakter als
Steuerrat, - dem Rentamtmann Siebert zu Darmſtadt und dem
Rentamtmann Rube zu Bingenheim den Charakter als Domänen=
rat
, - den Oberförſtern Reuß zu Butzbach und Hüter zu Tarm=
ſtadt
den Charakter als Forſtinſpektor, - dem Miniſterialreviſor
bei der Buchhaltung des Miniſteriums der Finanzen Gölz zu
Darmſtadt den Charakter als Rechnungsrat, - den Diſtriktsein=
nehmern
Fiſcher zu Lich und Labey zu Schlitz den Charakter
als Rendant - und den Forſtwarten Jung zu Weickertshain,
Kratz zu Elbenrod und Weitz zu Rüdingshain den Charakter als
Förſter, - dem Bahnhofverwalter bei der Heſſiſchen Ludwigs= Eiſen=
bahn
Heuß zu Darmſtadt das ſilberne Kreuz des Verdienſtordens
Philipps des Großmütigen verliehen.
Se. Kgl. Hoheit der Großherzog ſind geſtern vormittag um
6 Uhr 20 Minuten in Begleitung der Herren Generaladjutanten
v. Weſterweller und Flügeladjutant Oberſtlieutenant Wernher mit
dem Schnellzuge der Heſſ. Ludwigsbahn über Mainz hier ange=
kommen
und haben im Großh. Reſidenzſchloß Aufenthalt genommen.
Hum Empfang am Bahnhof hatten ſich Se. Großh. Hoheit der

[ ][  ]

2416
Nr.
Prinz Heinrich, ſowie Flügeladjutant Freiherr von Granch einge=
N. H. V.
ſund.u.
- Zur Feier des Geburtsfeſtes Sr. Königl. Hoheit des Groß=
herzögs
hatten geſtern die öffentlichen und zahlreiche Privatgebäude
Flaggenſchmuck angelegt. Im Hotel zur Traube fand ein Feſteſſen
ſtatt, das aus Beamten= und Bürgerkreiſen ſehr zahlreich beſucht
war. In den Schulen fanden vormittags Feſtakte ſtatt. Gleich=
wie
an Sonntagen war die Poſt nur morgens von 79 und nach=
mittags
von 5-7 Uhr geöffnet.
- Das Großh. Regierungsblatt Nr. 26 enthält: Verordnung,
den Verkehr mit exploſiven Stoffen betr.
Mainz, 11. September. Die Räumedes Großh. Palais
ſind ſoeben zur Aufnahme Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs,
Sr. Großh. Hoheit des Prinzen Heinrich und anderer Hohen
Herrſchaften hergerichtet worden. Der Großherzog wird mit den
Hohen Herrſchaften und ſeinem Gefolge Donnerstag nachmittag,
von Nieder Olm kommend, woſelbſt das Diner eingenommen wird,
hier eintreffen und in dem Großh. Palais übernachten; am Morgen
des nächſten Tages werden ſich die Hohen Herrſchaften wieder zu
den Manövertruppen begeben, um abermals am Nachmittag wieder
einzutreffen, ebenſo neſchieht dies am Freitag. Nach dreitägigem
Aufenthalt wird der Großherzog unſere Stadt am Samstag wieder
verlaſſen.
D. 8.
Frankfurt, 12. September. Mit dem Neubau der Filiale der
Bank für Handel E Induſtrie in Darmſtadt wird in den
nächſten Tagen begonnen. Der Bau kommt an die neue Mainzer=
ſtraße
zu ſtehen.
Frankfurt, 12. September. Geſtern wurde mit den Fundament=
arbeiten
des neuen Bankgebäudes der Frankfurter Bank auf der
neuen Mainzerſtraße begonnen.
Kommenden Samstag wird in nächſter Nähe des Central=
bahnhofs
das erſte größere Hotel (zum deutſchen Kaiſer) eröffnet.
Wie das Int.=Bl. vernimmt, ſind die Verhandlungen zwiſchen
Magiſtrat und Eiſenbahnfiskus wegen Ueberganges der alten
Eiſenbahnbrücke an die Stadt, welche auf Grund der kürzlich
von der Stadtveroroneten=Verſammlung geäußerten Wünſche geführt
wurden, reſultatlos verlaufen.
Der Inhaber des hieſigen Börſenkomptoirs Homberger, Herr
A. Homberger, iſt in Freiburg einem Schlaganfall erlegen.
Frankfurt, 12. Sept. Exgeneral Voulanger traf am Sams=
tag
Abend 6 Uhr 26 Min. von Berlin kommend hier ein und über=
nachtete
im,Brüſſeler Hoflauf Zimmer Nr. 22. Nachdem er Sonntag
in Begleitung des Fremdenführers Guido Hirn die Sehenswürdig=
keiten
der Stadt in Augenſchein genommen hatte, fuhr er nach=
mittags
5 Uhr nach Paris. Wir müſſen, ſchreibt die Kl. Vr.
dem Lokalreporter, der den Exgeneral hier gewittert hat, die Ver=
antwortung
für ſeine Meldung überlaſſen, denn Boulanger wurde
gleichzeitig in Paris, in der Provinz und faſt in jedem europäiſchen
Lande am Samstag und Sonntag geſehen.
Wiesbaden, 11. September. Der Vorſtand der Deutſchen
Kolonialgeſellſchaft, unter dem Vorſitz des Fürſten von Hohen.
lohe, ſandte ein Telegramm an den Kaiſer ab mit der unterthänigſten
Huldigung und dem ehrfurchtsvollſten Dank für das huldreiche
Wohlwollen, welches der Kaiſer den kolonialen Beſtrebungen, ins=
beſondere
dem geplanten Unternehmen für Emin Paſcha kund=
gegeben
hat. In einem zweiten Telegramm, an den Fürſten Bis=
marck
, bittet der Vorſtand der Reichskanzler möge, wie er bisher
dem Unternehmen thatkräftige und umſichtige Förderung habe an=
gedeihen
laſſen, auch der Expedition für Emin Paſcha ſeine macht=
volle
Unterſtützung gewähren. Der Vorſtand erklärte das Unter=
nehmen
der Vorſchiebung deutſcher Stationen in Oſtafrika zur
Verbindung mit Emin' Paſcha für im nationalen Intereſſe
wünſchenswert und erklärte ſich ferner bereit, dieſe Zwecke zu unter=
ſtützen
.
Köln, 12. September. Der ungariſche Miniſterpräſident Tisza
traf geſtern abend 7 Uhr hier ein und ſtieg im Hotel Diſch ab.
Stettin, 11. September. Der Deutſche Juriſtentag wählte
Dr. Drechsler, Reichsgerichtspräſident in Leipzig, zum erſten Präſi=
denten
, die Oberlandesgerichtspräſidenten Dr. Thümmel, Geh. Ober=
juſtizrat
Wex lbeide Stettin), Profeſſoren Dernburg und Delbrück
Berlin) zu Vizepräſidenten. 400 Teilnehmer aus allen Teilen
Deutſchlands und Oeſterreichs ſind anweſend, darunter außer den
oben genannten die Profeſſoren Brunner, Rubo und Gierke (Berlin),
Dr. Jacques (Wien) und Staatsrat Dr. Köſtlin (Stuttgart). Der
Juriſtentag nahm dem Antrage des Berichterſtatters Profeſſors Dr.
Brunner Gerlin) gemäß folgenden Entſchluß an: Es empfiehlt ſich.
in das bürgerliche Geſetzbuch den Grundſatz aufzunehmen: Kauf
bricht nicht Miete: Ueber die Frage: Empfiehlt es ſich, die Prü=
fung
der Wahlen für geſetzgebende Körperſchaften als eine richter=
liche
Thätigkeit anzuerkennen und deshalb der Rechtſprechung eines
unabhängigen Wahlprüfungs=Gerichtshofes zu unterſtellen? ging die
Verſammlung nach langer Erörterung, weil die Frage nicht zur
Kompetenz des Juriſtentages gehöre, zur Tagesordnung über.
Schleswig, 10. September. Myſteriöſe Beſtattung. Vor
mehreren Tagen wurde in unſerem Dome bei dem Abbruch eines
Grabgewölbes eine Entdeckung gemacht, die nicht wenig Aufſehen

79
erregt hat. Es fand ſich in einen Pfeiler der Kirche eine Niſche
gehauen, die von der Wand der Grabkapelle geſchloſſen war. In
der Niſche entdeckte man Knochen von menſchlichen Skeletten, die
augenſcheinlich aufrecht darin geſtanden und erſt bei dem Abbruch
der Mauer in ſich zuſammengefallen waren. Eine genaue Unter=
ſuchung
ergab, daß es die Skelette eines Mannes und einer Frau
waren, die auf dieſe geheimnisvolle Weiſe in den Pfeiler der Kirche
eingemauert waren. Es iſt die Grabkammer der von Günde=
rothſchen
Familie, die dieſes Geheimnis barg. Eine Inſchrift des
Epitaphs in lateiniſcher Sprache beſchwört Jedermann bei allem,
was Gott und Menſchen heilig iſt, nichts in der Grabkammer zu
verändern oder zu zerſtören. In dem Grabe waren drei Särge,
die Friedrich von Gunderoth, Amtmann von Apenrade, Oberjäger=
meiſter
und Herzoglicher Rat, nebſt ſeiner Gemahlin und einer
Tochter enthalten. Derſelbe ſtarb 1703, ſeine Gemahlin 1727 und
ſeine Tochter 1760. Dieſelben gehörten einem alten thüringſchen
Adelsgeſchlecht an.
Vreslau, 11. September. Die Fernſprechverbindung
Vreslau=Verlin wurde heute verſuchsweiſe eröffnet und arbeitete
vorzüglich.
Verlin, 11. September. Der Vorſitzende der Civilgeſetzbuchs=
Kommiſſion, Pape, iſt heute nachmittag 3 Uhr geſtorben.
Verlin, 11. September.
Der Strumpfwirker Mähler und
23 andere Sozialiſten, welche beſchuldigt ſind, in der Nacht
zum 10. Juli die kaiſerlichen Proklamationen an den Reichstag und
Landtag mit roten Zetteln ſozialdemokratiſchen Inhalts überklebt
zu haben, ſind heute von der Strafkammer des Landgerichts 1
wegen Vergehens gegen das Sozialiſtengeſetz mit 14 Tagen bis
2 Monaten Gefänguis verurteilt, von der Anklage der Majeſtäts=
beleidigung
aber freigeſprochen worden. Der Gerichtshof ſah in
der That der Angeklagten nicht eine Majeſtätsbeleidigung, ſondern
eine Ehrfurchtsverletzung.
Hamburg, 11. Sept. Hier eingegangenen Nachrichten zufolge iſt
der geſtern morgen abgegangene Vergnügungsdampfer Frieſe; bei
Helgoland mit dem Dampfer Freiar zuſammengeſtoßen.
Paſſagiere ſind nicht verletzt.
Bern, 11. September. Im Engadin ſind infolge von Regen=
güſſen
Ueberſchwemmungen und Felſenſtürze eingetreten. St. Moritz
ſteht unter Waſſer; die Brücke bei Filiſur iſt weggeriſſen worden.
Aus St. Gallen kömmen Berichte von Rhein= Ueberſchwem=
mungen
. Bei Diepoldsau ſoll anf der öſterreichiſchen Seite ein
Dammbruch erfolgt ſein. Dammbrüche drohen auch bei Trübbach
und Buchs. Das Waſſer ſteigt.
Zürich, 11. September. Hieſige Blätter melden, daß der Rhein
die Tardisbrücke bei Landquart weggeſchwemmt und den Damm
bei dem öſterreichiſchen Dorfe Mäder durchbrochen habe.
Wien, 11. September. Die Südbahn ſtellte infolge von
Ueberſchwemmungen in Südthrol und eines zwiſchen Mar=
greid
=Salurn ſtattgehabten Dammdurchbruches den Verkehr zwiſchen
Neumarkt und Salurn ein; auch die Verbindung zwiſchen Pinzolo
und Campiglio iſt unterbrochen. In Verona dauert die Ueber=
ſchwemmung
durch die Etſch fort.
Wien, 11. September. Graf O'Sullivan, Gatte der Frau
Charlotte Wolter, iſt geſtern abend in Hietzing geſtorben.
Verona, 11. September. In Folge der unausgeſetzten Arbeiten
der Truppen, welche die Brücken und Dämme herſtellen, iſt die
Ueberſchwemmung auf den niedrig gelegenen Teil der Stadt
eingeſchränkt. Da der Waſſerſtand der Etſch bei Trient ſeit
mehreren Stunden ſtationär iſt, hofft man, daß die Hauptgefahr
beſeitigt iſt.
Turin, 11. September. Heute vormittag fand im Königspalaſt
die Trauung der Prinzeſſin Lätitia mit dem Her=
z
09 Amadeus ſtatt. Der bürgerlichen Eheſchließung folgte die
kirchliche Trauung in der Capella Sudario des Domes. Es
wohnten derſelben bei das Königspaar von Italien, das Königs=
paar
von Portugal, der Prinz von Neapel, der Herzog von Oporto,
Prinz Napoleon, Prinzeſſin Clotilde, Prinz Louis und die übrigen
Mitglieder der königlichen Familie, die Miniſter, die Militär= und
Civilbehörden. Der Erzbiſchof von Turin, Kardinal Alimonda,
vollzog die Handlung. In den Straßen wurden die Neuvermählten
und die höchſten Herrſchaften von dichtgedrängten Menſchenmaſſen
begeiſtert begrüßt.
Nom, 11. September. Der Cono=See überſchwemmte die
Stadt Lekko; die Kaufleute entfernen ihre Waren aus den Maga=
zinen
.
Athen, 11. September. Das Erdbeben in Aigion verurſachte
einen Schaden von einer Million. 20 Menſchen ſollen verletzt ſein.
Trikupis reiſte nach Aigion.

Dankſagung.

God.

Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme an dem
mir ſo ſchweren Verluſte ſage ich Allen meinen tiefgefühlten
Dank.
H. Heberer, geb. Groß.

Druck und Verlag: L. C. Wittichſche Hofbuchdruckerei. - Verantwortlich für die Redaktion: Carl Wittich.