Darmstädter Tagblatt 1888


08. September 1888

[  ][ ]

Aoonnementsprei=

151. Jahrgang.

verteljährlich 1 Mark 50 Pf. unck.
Bringerlohn. Auswürtz werden von
allen Pofiämtern Beſtellungen ent=
geyengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
dre-Qnarfal inck. Aoſtaufſchlag
.

Mit der Sonntags=Beilage:
Illnſtrirtes Unterhaltungsblatt.

verdenangevommenz in Darmſtadt
von der Epediuon, Rheinſtr. Nr. 22.
mBeſſungen von Faledr. Bllhez
Holzſtraße Nr. 12. ſowie aufwür
von allen Imonen -Expeditiaueant.

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Rreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
Samstag den 8. September.
Ne 176.
1888.

Vietnalienpreiſe vom 8. bis 15. September 1888.

A. Der Ochſenmetzger.
Oaſenfleiſch ¼ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindſteiſck ¹⁄ Kilogr.
C. Der Kalb= u. Hammelsmetzger.
Kalsſteiſch ¼ Kilogr..
Hammeiſteiſch ¼ Kilogr.
Keuſe und Carré
Hammetsbrufl

Pf.
60
54

60
50

D. Der Schweinemetzger.
Schweineſteiſch mit Beilage ¼ Kilogr.
Schinſen ¹⁄₈ Kilogr.
Hpeck ¼ Kilogr.
Hörrſteiſch ¼ Kilogr.
1.
Bratwurſt ¹⁄ Kilogr.
Schmakz ganz!
ausgelaſſen
Leder- und Biniwurſi ¼ Kilogr.
Fleiſchwurſt u. Jchwartemagen ¼ Ko.

Pf.

E. Der Bücker.

54
100
80
80
80
64
80

Hemiſchtes Brod 2¼ Kilogr.
1¼ Kilogr..
Schwärhes Brd 21 Kilogr..
Beck.

F. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter,

Pf.
60
80
50

24

Gefunden: 1 kl. Hohlſchlüſſel.
Schlüſſel. 1 großer Kaſtenſporn. 1 Kaſtenſporn. 1 Corallenkette. 1 Trauring. 1 Bettelarm=
band
mit 7 Münzen. 2 Kinderſtrohhüte
künſtliches Gebiß. 2 Haͤute Sohlleder.-1 Vortemonnaie, enth. 2 M. 7 Pf. und 1 kl. Ring
mit blauem Stein. 1 alter Hundehalsriemen mit Marke 1516. 1 röthliches Taſchentuch mit zwei weißen Streifen. 1 ſchwarzledernes
Geldtäſchchen, enth. 17 Pf. 1 braunled. Geldtäſchchen, enth. 1 M. 24 Pf. 1 rothled. desgl., enth. 2 Pf. 1 roth und blaue Atlasſchleife.
Paar grüne Glacehandſchuhe. 1 braunes Strohkäppchen. 1 ſilb. Armband mit Aufſchrift. 1 vernickeltes durchbrochenes Armband.
1 led. Struppbeutel, enth. 1 M. 12 Pf. ein 18701 Felddienſtzeichen mit Schnalle. - Ferkoren: 1 ſilb. Bettelarmband. 1 ſilb. Arm=
band
, gegliedert. - Zugekauſen; 1 kleiner gelber Hund. 1 kleiner Spitzhund gelb. 1 junger Hund mit Marke 6318. - Eingeſangen:
1 Pinſcher, männlich rothgelb. 1 Spitz, männlich, weiß. 1 Pinſcher, männlich, rothbraun. 1 Foxterrier, männlich, weiß und gelb.
Darmſtadt, 6. September 1888.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
(Geſindeweſen.) Mit Rückſicht auf den bevorſtehenden Geſindedienſtwechſel erinnern wir daran, daß die nach 8 38
der Geſindeordnung vom 28. April 1877 in unſerem Hauptmeldebüreau - Amtsgebäude, Hügelſtraße 3133 Parterre, Zim=
mer
Nr. 1 geführten Geſinderegiſter ſämmtliche den zur Zeit oder früher hier Bedienſteten ausgeſtellte Zeugniſſe, ſowie die
ſeit Erlaß der Geſindeordnung gegen Dienſtboten ergangene Strafurtheile enthalten und daſelbſt in den üblichen Büreau=
ſtunden
von Dienſtherrſchaften eingeſehen werden können.
Auf Verlangen werden ſchriftliche Auszüge aus den Regiſtern ertheilt.
Es liegt um ſo mehr im Intereſſe der Dienſtboten ſuchenden Herrſchaften, vor Eingang eines Vertragsverhältniſſes,
dieſe vorzugsweiſe zuverläſſige Quelle für eine ſichere Nachricht über Eigenſchaften und Verhalten eines Dienſt=
boten
nicht unbenutzt zu laſſen, als erfahrungsgemäß die von Dienſiherrſchaften bei der Entlaſſung in die Dienſtbücher ein=
getragenen
Atteſte in leider allzu häufigen Fällen der Wirklichkeit nicht entſprechen und ſich in einem auffallenden Wider=
ſpruch
zu den bei eintretendem Bedürfniſſe von der Polizeibehörde direkt erhobenen, in die Geſinderegiſter auf=
genommenen
wahrheitsgemäßen Zeugniſſen bezw. Erläuterungen ertheilter Zeugniſſe befinden.
Darmſtadt, den 1. September 1888.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
v. Grolman.
19832

Bekanntmachung.
Die Pflaſterarbeit bei Herſtellung des
Hofes für das Schulhaus am Ballon=
platze
ſoll im Wege der Submiſſion ver=
geben
werden.
Offerten ſind bis
Dienstas den 11. September d. J.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.

Voranſchlag und Bedingungen liegen
ſauf dem Stadtbauamt, Zimmer Nr. 32,
zur Einſicht offen, bei welchem auch die
Formulare für die Offerten zu erheben
ſind.
Darmſtadt, am 4. September 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Niedlinger, Beigeordneter. 09945

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 13.
Auguſt 1888 wird die Hofraithe der
Erben des Maurers Konrad Friedrich
zu Darmſtadt und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 376 51 Hofraithe Sack=

[ ][  ][ ]

2366
Montag den 24. September 1888.
Vormittags 11UUhr,
an den Meiſtbietenden verſleigert.
Darmſtadt, den 20. Auguſt 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
O9452
Harres.

Bekanntmachung.
Die am 3. Ifd. Mts. ſtattgehabte
Verſteigerung des Grummetgraſes von
der ſtädt. Pallaswieſe iſt genehmigt.
Die Abfuhrſcheine können von Don=
nerstag
den 6. September ab bei der
Stadtkaſſe in Empfang genommen werden.
Darmſtadt, den 4. September 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
Lauteſchläger, Beigeordneter. (9894
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Schutzmann
J. Gg. Lang Wittwe gehörigen Mo=
bilien
, beſtehend in:
Kleidern, Weißzeug. Bettwerk, Mo=
beln
, und allerlei ſonſtigem Haus=
rath
,
ſollen nächſten
Dienstag den 11. September d. Js.,
Vormittags 9 Uhr,
in deren Wohnung, Kirchſtraße Nr. 4,
gegen Baarzahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, den 6. September 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[10015
Harres.
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden die
zum Nachlaß des Obervoſtdirections=
Sekretärs Eduard Hofmann dahier ge=
hörigen
Immobilien, nämlich:

Flur. Nr. Meter. II. 85⁷⁄₁₀o 133 Hofraithe Eich= bergſtraße, II. 85⁷⁄ 83 Grasgarten da=

ſelbſt,
Mittwoch den 12. September d. J,
Vormittags 11 Uhr,
auf dem Gemeindehaus dahier wieder=
holt
öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Beſſungen, den 5. September 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Weimar.
[9997
Auction.
Am Dienstag den 11. September er.,
Vormittags 10 Uhr,
ſollen auf dem Hofe des unterzeichneten
Depots, Holzhofallee Nr. 13 hier, aus=
rangirte
Futterbeutel, hölzerne Waſſer=
eimer
, Aexte, Beile, Kreuzhacken, Spaten
und eine große Partie neuer Sicheln, ſo=
wie
fmehrere Bücher zum Einſtampfen,
außerdem eine Partie Geräthe und Stand=
gefäße
von Blech, Glas, Porzellan und
Klyſtierſpritzen von Zinn für den vete=
rinärärztlichen
Gebrauch öffentlich meiſt=
bietend
gegen gleich baare Zahlung ver=
kauft
werden.
Train=Depot der Großh. Heſſiſchen
(25) Diviſion.
19896

Nr. 176.
Bohunntmuchung.
Nach Beſchlutz der Stadtverordneten=Verſammlung vom 12. und mit Ge=
nehmigung
Großh. Miniſteriums des Innern und der Juſtig, Abtheilung für Schul=
Angelegenheiten, vom 25. April d. Js. zu Nr. M. J. 9828. wurde das Schul=
geld
an der Victoriaſchule mit Wirkung vom 1. Ottober 1888 ab wie folgt
feſtgeſetzt:
I. Für einheimiſche Schülerinnen:
in den 3 unterſten Klaſſen auf 72 Mark,
4 mittleren
84
3 oberſten
96 jährlich.
II. Für auswärtige, nicht hier wohnende Schülerinnen:
in den 3 unterſten Klaſſen auf 84 Mark,
4 mittleren 96
108
3 oberſten
jährlich.
III. In den Seminarklaſſen:
Für die Theilnahme an allen Unterrichts=Gegenſtänden auf 150 Mark jähr=
lich
und für die Theilnahme an einzelnen Unterrichts=Gegenſtänden auf 30 Mark,
pro Semeſter.
Darmſtadt, den 3. September 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
(10016

Bekanntmachung.
Die Stadtverordneten=Verſammlung hat die am 2. d. Mts. abgehaltene Ver=
ſteigerung
der Hofraithe, Ecke der Karls= und Heinrichſtraße, Karlsſtraße 55, nicht
genehmigt und wird deshalb Termin zur nochmaligen Verſteigerung auf
Montag den 10. September d. J., Vormittags 10 Uhr,
auf dem Bureau Großherzoglichen Ortsgerichts Darmſtadt ſathhaus) an=
beraumt
.
Die Hofraithe eignet ſich vermöge ihrer Lage für jeden Geſchäftsbetrieb.
Kaufliebhaber werden zu dieſer Verſteigerung mit dem Bemerken eingeladen,
daß die Verkaufs=Bedingungen vor der Verſteigerung bekannt gegeben werden undl
außerdem bis zum Verſteigerungstermin auf unſerem Büreau, Stadthaus, Rhein=
ſtraße
18, Zimmer Nr. 21, offen liegen.
Darmſtadt, den 28. Auguſt 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
[9710

Grrurrnz Yrrkeigerung.
Aus dem Nachlaß der Landwirth Adam Simon Wittwe dahier wird
Donnerstag den 13. September d. Js.
gegen baare Zahlung verſteigert.
I. Vormittags 9 Uhr:
a) 2 Morgen Dickwurz. unter der Windmühle, 2 Looſe;
b) 1½ Morgen Kartoffeln, über der Pallaswieſe, 3 Looſe.
Zuſammenkunft an der Windmühle.
6) 2 Morgen Dickwurz und Gemüſe, in der Pfütze, 2 Looſe.
Zuſammenkunft bei Bahnwärter Döll, Heſſiſche Ludwigsbahn.
2. Vormittags 10¼ Uhr:
1¾ Morgen Dickwurz und Gemüſe, bei der Martinsmühle, 4 Looſe,
daſelbſt 40 Bäume Zwetſchen.
Zuſammenkunſt am Eiſenbahn=Biaduet, Arheilgerſtraße.
3. Nachmittags 2 Uhr:
a) Die Obſternte von 13 Morgen Baumſtücken, Aepfel, Birn, Zwetſchen/
feines Tafelobſt;
b5 Morgen Kartoffeln, in 7 Looſen.
Zuſammenkuuft am Heiligen Kreuzberg.
Darmſtadt, den 6. September 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
1001
Harres.

pC.

Lseler Mineral-Wasser
Vorzügliches Tafelgctruͤnl. Wirkung wie Selters, Geſchmack angenehmer, Preis niedriger. Beſtes Hellmittel gegen S.
Huſten, Heiſerkeit, Affeetionen ꝛe von erſten med. Autoritäten Auch bei Harn= und Mſercnleiden mit Erfolg Ange=
wendet
. Herſandt nach allen Ländern in Kiſten von 25 Flaſchen an. Brunnon=Vorwaltung. UIel d. Sohllongon l. 8adon.

[ ][  ][ ]

Nr. 176
Grummetgraz- und Obll.
Verſteigerungen.
Es wird verſteigert:
I. Donnerstag, 13. September, Vormittags 10 Uhr,
ſauf dem Plattenhof die Obſternte vom Plattengut, taxirt zu 17 Scheffel.
2. An demſelben Tag, Vormittags 10¼ Uhr, daſelbſt
das Grummetgras von dem Haderwörth und den Knoblochsauwieſen;
3. An demſelben Tag, Vormittags 11 Uhr, daſelbſt
das Grummetgras von den Plattengutswieſen, dem Hahnenſand, der Brommers=
ſeiche
, der Stadtwaldſpitze, dem Schuſterwörth und Karlswörth;
4. Mittwoch, 19. September, Vormittags 10 Uhr,
hei Hoſpital Hofheim das Grummetgras von der Kannegießerswieſe daſelbſt;
5. An demſelben Tag, Nachmittags 1 Uhr,
auf dem Gemeindehaus in Wolfskehlen das Grummetgras von der Hoch=
ſatt
und dem Steinacker.
Dornberg, 3. September 1888.
Großherzogliche Oberförſterei Griesheim.
V.:
Spengler, Forſtaſſeſſor.
[10018

2N
Verſeigerungsosnzeige.
Dienstag den 11. September 1886, Vormittags 9 Uhr,
ſollen im Schlltzenhofen dahier:
3 vollſtäͤndige Betten, 1 Divan, Kommoden. 1 Schreibpult, Kleiderſchraͤnke,
1 Pianino, 1 Kaſſaſchrank, 1 Spiegel, 1 Waſchkommode, 1 Seſſel, 1 Waſch=
tiſch
. 1 Nähtiſchchen, 1 Schreibtiſch. 1 Pfeilerſchrank, Bett= und Weißzeug,
Hemden, 1 Pelzmuff, Porzellan, 1 Medaillon, 1 ſilberne Taſchenuhr, Cigarren,
1 Meßbude, 1 Ladentiſch, 1 Glasſchrank, 4 Reale, Stehlampen, Laternen,
Vogelskäfige, Zuglampen, Blech= und Blaugeſchirr, 15 Flaſchen Champagner,
2 Flaſchen Liqueur, 5 Faß Branntwein, 1 Faß Weißwein, 1 große Partie
Winter=Buckskin, 1 Copirpreſſe, Cigarrenſpitzen, Pfeifen und 1 Hobelbank,
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung ver=
ſteigert
werden.
(10019
Engel, Gerichsvollzicher.

Grummrtgrus Verſteigerung.
Dienstag den 1. September 1808, Nachmittags 4 Uhr,
verſteigert der Unterzeichnete das Grummetgras von cirea 7 Morgen der Fr.
Klein'ſchen Wieſen auf der Weißſeewieſe.
Die Bedingungen werden an Ort und Stelle bekannt gegeben. Die Zuſam=
menkunft
findet am Sensfelderweg am Uebergang der Verbindungsbahn ſtatt.
(10020
Engel, Gerichtsvollzieher.

Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 11. September 1888, Vormittags 9½ Uhr,
werden im Saale der Reſtauration zur Roſenhöhe; (Mühlſtraße) öffentlich meiſt=
bietend
gegen gleich baare Zahlung im Auftrage wegen Geſchäftsaufgabe verſteigert:
Lurus=Gegenſtände aus Holz, Peluche und Leder, Schmuckkäſtchen,
Necessaires, Cigarrenkaſten, Portefenillewaaren ꝛc., Spitzen,
Franzen, Knöpfe, Patent=Salzfäſſer, Kinder=Schreibpulte,
Einige Tausend bessore sorten Cigarren, darunter
ächte Habanna.
[10021
Eberhard Arosch.

ine gut erhaltene Nähmaſchine iſt rüftiges Zugpferd billig zu verkauf.
zu verkaufen Heinrichſtr. 50. 110022, bb Gſchollbrückerſtraße 8.
[10023

2367
Dienstag den II. d. M., Vormittags
9 Uhr,
ſollen in der Cavallerie=Caſerne eine
größere Partie wollener Decken, Bett=
ſtellen
von Eiſen und von Holz, aus=
rangirte
Utenſilien, altes Eiſen, Blei, Zink
u. dergl. mehr öffentlich meiſtbietend gegen
gleich baare Bezahlung verkauft werden.
wozu Kaufluſtige eingeladen werden.
78
Darmſtadt, den 3. September 1888.:
Großherzogl. Garniſon=Verwaltung.

Verpachtung
Die ſeither von Herrn Fr. Schub=
kegel
in Pacht gehabten Aecker
Flur. Nr. ⬜Meter.
42 47 2481 Acker inder Nacht=
weide
,
24 93 5644 Acker in der Lache,
ſind von Martini 1888 ab, anderweitig
zu verpachten. Näheres bei dem Vor=
mund
Chr. Lenz, Louiſenſtraße 8. (9898
Grummetgras=
Verſteigerung.
von 50 Morgen Wieſen der Frau Poſt=
ſtallmeiſter
Wiener in Darmſtadt
S
Montag den 10. September, F
Nachmittags 3 Uhr.
Zuſammenkunft am Uebergang der
Riedbahn über die Gräfenhäuſer Straße.
. e.

45.
40
AAAaiiaauutnurun
AB,

u LsrEGt
4 aus der Hesslschen dellon-
Brausre Cassol,
feinstes Tafelbier,
per Ozd.=Flaſchen M. 3. 20.
Arye,
Ahalpy.
Phuovm Lohulz,
Eliſabethenſtr. 25. (10024
Emuanamuuzud

Hiolor Bückinge,
Gprotton,

Phllipp Nebok,
Carlsſtraße 24. 110025

Aechten franz. alten
Cognao
von M. 3.75 bis M. 10.50 per Bt.
offeriren
Fols &a; Aalhemor.
Schützenſtraße 7. I1002s

[ ][  ][ ]

2368

Nr. 176

Magazin für complette Botton, sowie elnzolne Thofl e dersolbon.

Ich empfehle in ſauberer, ſolideſter Arbeit:
Conöhnliche lackirte Bettstollen zu M. 12, 13, 15, 16, 17.
Kalbfranzds. &a franzbs. Vottstallon zu M. 18, 19, 20, 24, 25, 26, 2.
ſewöhullche pollrte nussb. Bottstollen zu M. 30, 32, 33, 35, 36.

Halbiranzbstsche polirto nussb. Bottstellon zu M. 36, 40, 45.
Ganafranzds. pollrto nussh. Pottstallon zu M. 50, 55, 60, 65, 70, 80, 85 bis 120.

Sprungiedermatratzon mit beſten ächten Stahlfedern zu M. 20, 22, 24, 26, 28, 30.
Strohmatratzen aus guten Leinen zu M. 5, 6, 7, 8.

soograsmatratzon mit Keil=Kiſſen zu M. 9, 11, 12, 14, 15, 16, 18, 20.
zu M. 20, 22, 24, 26, 28, 30, 32.
Vollmatratzen

je nach Wahl der Roßhaare, M. 50 bis 120.
Rosshaarmatratzon
Poderbotton aus garantirt neuen, ſkaubfreien, reinen Gansfedern, zu M. 22, 25, 30,
32, 34, 36, 38.
Eson, desgleichen, zu M. 6.50, 7. 50, 8. 50, 9.-, 10.-.
Unterbotton, desgleichen, in allen Preislagen.
Bottfodorn, Daunon, Wollo, Rosshaaro, Barchonto, Droll
in größter Auswahl zu billigſten Preiſen.
W. Das Einfüllen der Federn lann im Beiſein meiner verehrlichen Auftraggeber ſtattfinden.

Ollo Junkel,

1)

Große Ochſengaſſe 23.

[163

Erssstes Lagor forlgor Gotton von M. 50.- bis fl. 250.

Friſche Hendung
Münchener Hofbräu

eingetroffen.
Bahnhof= Reſtaurank.

Geſchäfts=Empfehlung.

Hierdurch beehre ich mich den Induſtriellen und Gewerbtreibenden Darm=
ſtadts
und der Umgegend ergebenſt anzuzeigen, daß ich unterm Heutigen am hie=
ſigen
Platze,
Nr. 3 Schulstrasse Nr. 3

eine

Reſſingdreherei und Reparakur=Verkſtätte
errichtet habe.

Langjährige praltiſche Erfahrungen als Werkmeiſter bei der Firma P. Graef
dahier ſetzen mich in den Stand, jeder in dieſes Fach einſchlagenden Anforderung
entſprechen zu können. Speziell empfehle ich mich für die Lieferung von
Gas, Wasser- und Dampf- Armaturen,
Wier-Pressions-Apparaten ete.,
wie ich ebenſo die Reparaturen von derartigen Gegenſtänden bei prompter Aus=
flhrung
zu billigen Preiſen übernehme und bitte um geneigten Zuſpruch.
Darmſtadt, den 1. September 1888.
Hochachtungsvoll

G. Löllio.

Neue holländiſche
Voll-Häringe
per Stück 6 und 8 Pfo.
Dieselben
rein marinirt
in pikanter Sauce.
Vorliner Rollmöpse,
Russ. Sardinon,
Honikend. Sardellon,
Sardines Thuile,
Hronenhummor
riſch eingetroffen.
G. P. Porx,
Ecke der Caſino= und Bleichſtraße.

Heuss Lornbrod

ſſogen. Banernbrod) empfiehlt
F. Olbert, Bäckermeiſter,
Niederramſtädterſtr. 53. (9842

[ ][  ][ ]

Nr. 176.

2369

ERserer,
Dem Empkamg,
oGé
nGOh
fur don bevorstohonden Horbst und Wintor
bechren wir uns ergebenst anzuzeigen.
10028
J. G. Rduott GOh.

Wogen Hauskauſs und ſoschähteverlegung
fortgesotnter Ausvorkauf
imnſerer ſämmtlichen Holdorstofio, wolssen und farbigon Baumwoll.
waaron, Rogonmäntel, Promonados, UntorrGoke, ſowie ſonſtigen
Hanukadturvaaron.
Aus den für die Herbſt=Saiſon in reicher Auswahl bereits vorräthigen
kleiderſtoffen empfehlen wir:
doppeltbreite Drap chine, ſowie doppelthreite Cheviot=Loden, ſchön ge=
muſterte
Stoffe für ſolide, dauerhafte Haus= und Straßenkleider in großer
Muſter=Auswahl M. 1.- per Meter.
doppeltbreite Crepes und Serges, geſtreift und carrirt, in ſchönſten Deſſins,
für Kinderkleider, M. 1.20, 1.30 und 1.40 per Meter.
doppeltbreite Armures neiges in vielen neuen Melangen M. 1.30 p. Mt.
doppeltbreite Cheviots rayes, extra ſchwer, unverwüſtbares Hauskleid in
denkbar ſchönſten Streifen, M. 1.50 per Meter.
doppeltbreite Dreß=Serges, kernhafter Tuchſtoff, außerordentlich haltbar, in
dunkelblau, braun und bronce, M. 1.40 per Meter,
doppeltbreite Cachem. foules, ſchmal in ſich geſtreiſt, reinwollen, in allen
gangbaren Farben, M. 1.50 per Meter,
doppeltbreite Cheviot=Crepes, reinwollen', brillante Qual., M. 1.45 p. Mt.
doppeltbreite Serges neiges, reinwollen', großartig ſchöne Qualität, in
prachtvoller Farbenzuſammenſtellung, M. 1. 90 per Meter,
doppeltbreite Cheviot Biſon in glatt und in bandſtreifig, haute nouveauts,
M. 2.- per Meter.
Weitere Neuheiten, als: Streifen mit entſprechendem Uni als Grundſtoff, Damen=
tuche
u. ſ. w. in ſchönſter Auswahl.
Noch vorhandene Sommerſtoffe zu jedem Preis.
Besonders beachtenswerth:
doppeltbreite Kleider=Lama M. 1. 30 per Meter,
doppeltbreite extra ſchwere Tuch= und Hemden=Lama, reinwollen,
4 M. 1.80 und 2. 20 per Meter.
Aceu eingetroffene ſchwarze Fantaſieſtoffe, prachtvolle Qualitäten. v. M. 2.25 an.
1
Aus unſerem in ſeltener Reichhaltigkeit neu ſortirtem Conſections=Lager em=
Wpfehlen wir:
Hunderte beſtgearbeiteter Regenpaletots in neueſten ſoliden Stoffen M. 10,
bis M. 14, wirklicher Werth bis zu 24 M.
Eine Partie brillanter Modellmantel, elegant gearbeitet, unübertroffen gut=
und ſchöne Stücke, M. 15-25, ſonſtiger Preis M. 30-40.
3h) Promenade=Mäntel aus ſchweren glatten und geſtreiſten Stoffen, reich garnit,
als beſonderer Gelegenheitskauf, M. 16-24.
kuy, Regen=Haveloes u. Dolmans, Jaqnettes, Kindermäntel in reicher Auswahl.
Gobrüder Hem, Judurgsplath. 8
Bachgaſſe 2 gut erhaltene Fenſter15in einfaches, guterh. Sopha iſt billi
und Läden billig zu verk. (0029 C8 zu verk. Wilhelminenpl. 17, 3. St.

Opoolalilät. Corsets
Pariſer u. Brüſſeler Façons
mit garantirt ächten Fiſchbein= Ein=
lagen
und überzogenen Stahltheilen,
anerkannt gut ſitzend. Die neuen
Façons ſind in großartiger Auswahl
eingetroffen.
Frauen-Corsets, Eindor-Corsets
und Geradehalter.

Façon Heduig,
hochſchnllrendes Corſett mit kurzer
Hüfte.
Anfertigung nach Maaß od. Muſter
innerhalb weniger Stunden ohne
Preiserhbhung.
Reparaturen.
Theodor veokor,
24 Ernſt=Ludwigsſtr. 24.
5pCt. Sconto bei Baarzahlung.

Imitaton
der
Glasmalerei,
zum Selbſtanfertigen von bunten
Fenſtern - ſehr einfach auszu=
führen
- empfiehlt in großer
Auswahl
L. B. Müller.
Schulſtraße 14. -19951

HafeD,
roh wie gebrannt, in nur guten rein=
ſchmeckenden
Sorten, darunter
cand. Haſee,
feinſte Miſchung, M. 1.50 per ¼ Ko.
empfiehlt
[10031
Rheinſtraße
üG. Prassol,
16.
zu verkaufen.
Limmorspähne 1. Sonnthol,
[9987
Zimmermeiſter, Herdweg 93.

[ ][  ][ ]

2370
Nr. 176
Wühmaschinen der besten Systeme,
Enum Unübertroffenes Fabrikat, u
empfiehlt
LOUlS HEIIER, Schulſtraße 4.
Fachmännlsche Reparatur prompt und billlig.
[8420
W. Keine Hauſirer auf Koſten der Käufer.
ME''s berühmte Stofflaagen.
fley's Stoffkragen sind keine Papierkragen,
denn sie sind mit wirklichem Webstoff vollständig überzogen, haben also
genau das Aussehen von Leinenkragen; sie erfüllen alle Anforderungen an
Haltbarkeit, Billigkeit, Eleganz der Form, bequomes Sitzon und Passen.
Jedor Kragen kann elne Woche
lang getragen wordon.
4

HEE200
Dtad. M. - 85.

rRAHELII
Dtid. M. -60.

LIICOLX B
Dtad. M. -55.

HhohEn
Ded.Paar M. 120.

Fabrildlager von Moy'sStofthragen in
L. A. Bur ckhardt, Rheinstrasse 4, Emll Routor, Kirch-
Darmstadt: trasse 27. H. Nau Muo, Holastrasso 6. C. A. Stoin,
Marktstrasse 7. C. Nohmann, kl. Bachgasse 10, Wilh. Müller, Markt.
8trasse 10, L. L. M. Fuld, Markt 1, Eduard Schüssler, Wilhelminenstr. 8,
oder direkt vom
Vorsand-Geschäft Mey & Edlich, Leipuig-Plagwitz.
Neueste Façons:
Konisch geschnittener Umlegekragen.
Gedoppelte Stehkragen.
NeuestesSysten, gesetalich geschltat! Vorzüglich ſür ausgeſchnittene hemden paſſend,
Rein Ausſranzen an den Ranten mehr!

(7649

SGHILLER.
GOEIIE.
Vordere Höhe ca. 5 Em. Vordere göhe ca. 4½ Em.
CosrallA.
Obd. Mh. - 90. Obd. Mk. -80. Unſchlog 7½ En. hreil. Ohd. Ml. -85.

RB. Han verlange
und achte genau auf
tol aufgedrückto

Hoy's Stoſkwäsche
dio joder Schach-
Cabrik- Marke.

Heute habe ich von Herrn Fr. Hamm hier, Waldſtraße 50, ſein im Jahre
1879 gegründetes
leohuisches Haschiuengoschiſt
mit den Lagerbeſtaͤnden durch Ankauf erworben und mit meinem Werkzeug= und
Maſchinengeſchäft vereinigt.
Herr Hamm widmet ſich einem anderen Unternehmen und bitte ich ſeine ver=
ehrten
Kunden, das ihm ſeither geſchenkte Vertrauen auf mich übertragen zu wollen;
ich werde beſtrebt ſein, mir dasſelbe durch gute Bedienung zu erhalten.
Meine Firma bleibt unverändert.
Darmſtadt, den 6. September 188.
Karl Hömmerhimt,

9955

Werkzeug= und Maſchinengeſchäft,
Heckarstrasse I.

Größtes Lager in
Eindorvagen, Rorh.
waaron &ép Horbmöbehn
jeder Art
bei billigſten Preiſen.
Anfertigung aller Korb=
flechtereien
.
Aarl Knaub.
Hof=Stuhl= u. Korbwaarenfabrik,
obere Schützenſtraße. ſa63

EDirkenbalsamseiſe H
ſvon Borgmann L. C0. in Drosdon
iſt durch ſeine eigenartige Compoſition die
einzige Seiſe, welche alle Hautunreinig=
keiten
, Miteſſer, Finnen, Röthe des
Geſichts und der Hände beſeitigt und
einen blendend weißen Teint erzeugt. Preis
Stück 30 und 50 Pfg. bei Louis Hoin
Nachf. WWeiss & Egenolk), 18 Ludwigs=
(6848
ſtraße 18.

Emrw
En
WNehmen Linder -½
him Alter v. 4-10 Monaten ſchlechth

7) Pack. d 80 u. 150 Pfa. bei Carlz.
Huatzinger, Wilhelminenſtr. 11. (250h
WAi

Vio Schlossorei v. Jos. Doutsch,
Hoflieſerant,
14
Darms tadt,
empfiehlt ihre
Haushaltungs=,
Reſtaurations=,
Hotelherde, Keſſel=
R=
und
G
Kocheinrichtungen jeder Art.
Preisliſte gratis und franco.

Nene Grünkern,
ganz und gemahlen,
Hone Votorla=Bebson, geſchält,
Elnsen, käferfrei und weich=
kochend
, empfiehlt
[9952
H. W. Prassel.
overnterte
zu allen im hieſigen Hoftheater
zur Aufführung gelangenden
Opern ſind ſtets vorräthig bei
. v. Andr,
Buchhandlung,
Wilhelminenſtr. A. (984,
Ein Morgen Grummetgras
zu verkaufen Herdwegſtraße 14. (9956

[ ][  ][ ]

14.

Nr. 156
0000000000000
Wichtig für Mütter!
Allen Mültern, mögen ſie ſtillen oder nicht, welche Kinder mit kraͤf=
tigem
Knochenbau, ſtarken Nerven und gut entwickelten Verdauungsorganen
erwachſen ſehen wollen, ſei das, laut chemiſcher Unterſuchung und ärztlicher
Prüfung von den Fach=Autoritäten als ein Nähr= und Heilmittel erſten
Ranges anerkannte
Rademanns Kindermehl
angelegentlichſt empfohlen. Seine Beſtandtheile und Eigenſchaften, nament=
lich
ſeine mineraliſche knochonbildonde Salzo, ſein Eiwolss= und Fott-
gohalt
, ſeine Loichtvordaulichkelt und unbegronzte Naltharkeit erhebt
es über alle anderen derartigen Kindernährmittel. Sowohl bei Durchfall
der Kinder, Vordauungsstörungon, wie auch bei Knochenkr ankholton der=
ſelben
wie: engliſcher Krankheit, abgeſetzten Gliedern, krummen, ſchwachen
Beinchen, ferner beim Lahnon, iſt es von anerkannt unübertroffener ſegens= 6
reichſter Wirkung.
Der billige Preis (M. 1.20 per Büchſe mit ca. 500 Gramm Inhalt
ausreichend für eine Woche) macht die Verabreichung dieſes vorzüglichen
Präparates allon Müttern möglich. Alle Apotheken und Droquerien halten
Verkaufsſtellen. Nicht vorräthigen Falles werden Aufträge direct an die
Fabrik erbeten. Ausführung umgehend. Auskunft, Proſpecte, ärztliche
(8667 G
Atteſte und Gebrauchsanweiſung gratis.
Radomanus Hährmittel Fahrik Bookenhein Frankfurt a. H.

2511

Hur das wolberUhmte Horléhn
von A. Hodurok in Rattbor iſt das allein wirkſame Mittel zur Vertilgung/
und Ausrottung aller läſtigen Inſekten als Fliegen, Motten, Wanzen, Flöhe,
Schwaben, Ruſſen, Aſſeln, Vogelmilben. Daſſelbe iſt in Päckchen zu 10, 20,
50 Pf. und die dazu gehörigen Spritzballons zu haben in Darmſtadt bei Moriz
Landau, Em. Fuld; in Beſſungen bei L. Link.
Nur ächt, wenn mit Firma: A. Modurek.
3802

Wie

0.

5
GGz-u EUaUuu
von
B
WS TAUAU
v2 Casernestrasse 52.
69722
liefert alle Sorten
Kohlen
in beſter Qualität billigſt.
Coaks, Kohlen, Briqnettes, Tannenklötzchen,
kleingeſpaltenes Holz
in einzelnen Sackeentuern werden ſchuellſtens geliefert.
Außer auf meinem Comptoir, Caſerneſtraße, nehmen
auch die Herren H. W. Prassel, Rheinſtraße 16, und
C. Pottmann, Schuſtergaſſe 16, Beſtellungen entgegen.
J. Vold,
52 Caſerneſtraße 52.

1
Andlaelt-oydll
BRUTEIIES.

C.
W--e.
A2ScD,
.
14
Gaaiii

Sa

Alleinige Niederlage
dieſer ſeit Jahren anerkannten Corſetts.
Garantirt ächtes Fiſchbein.
Mechanies, Hüftfedern, Einlagen
Anfertigung nach Maaß. (10640
H. Türth,
Promenadeſtraße 70 parterre.
GSmSU b8916
im Gohnab sohon Haus,
Marktplatz.
ProlsAiste
der Spirituosen.

Cognae. 1VI. . l. Vieux 2.50 1.50 Eine Champagne. 3.50 1.80 Bois 3.30 1.70 Diverses. Batavia- Arae.. 3.- 1.60 Rum Camaica) 2.50 1. 30 Alter Nordhäuser 180 40 Berliner Eümmel, 1.80 1.

Aerzlen, Thierärzlen und
Privaten
empfehle
Maximalthermometor
in Mckelhülſen
zum Preiſe von M. 1.60 das Stück.
Harl Hämmerling.,
Workzeug. und Maschinen-deschäft,
Neckarſtraße I.
9197
Carlshof.
Täglich
frigchen Anefochonkunchen.

[ ][  ][ ]

Nr. 116

Göſluune dor Horbsl-Caison.
Von meiner Einkaufsreiſe zurückgekehrt, zeige hiermit ergebenſt au, daß alle Neuheiten in
Herbst- umd Regem-Hämtelm
eingetroffen ſind und mein Lager für die neue Saiſon reichhaltigſt aſſortirt iſt.
Da mein Laden noch im Umbau begriffen, ſo habe die ganze
H. Etae
des Hauſes zu Verkaufs=Localitäten bequem herrichten laſſen.
Eingang durch's Thor.
Zu gefl. Beſuche ladet höflichſt ein
Arnst-Judmigsstr.
Frnst=Auduigstr.
ATUATIN
D.
D.

Damen-Mäntel-Fabrik.

110032

Tralboh,

blaue, großbeerige Meraner Kur=, ſowie italieniſche Goldedel=
Trauben empfiehlt in Original (ca. 20-30 Pfund)=Körben per
Nachnahme billigſt das alte beſtbekannte Export=Geſchäft
J. B. Brumthaler,

München.

10033

18
Die Holz- und Hohlen=Handlung
5
von
Jacob Groh,
3 Frankſurterſtraße 3,
empfichlt bei läglich friſchen Zufuhren unter Zuſicherung ſtreng reeller und
prompter Bedienung billigſt:
la. Stückrolches kottschrot, vorzügl. Stückkohlon, la. gowaschone
Nusskohlen I. und I. Größe, vorzügliche doutsche und onglische
Anthracitkohlon für amerikaniſche Oefen, Stein- L; Braunkohlen-
Briquottos, Suchon- ap Tannonhiolz im Raummeter und im Centner.
Tannonklötzchen.
Beſtellungen von ganzen Wagaons zu den billigſten Zechenpreiſen.

WGllEGRLSGhal
Wol-Fabrik,

(Actten=Capital: 1 Million Mark
Wachenheim Gheinpfaln)
empfiehlt ihre garantirten aus reinem Naturwein ohne Zuſätze von Spirituoſen
und ohne Einpumpen von Kohlenſäure hergeſtellten, von äͤrzlichen Autoritäten
günſtigſt begutachteten
Sohaumuelae H. 1.60 dio ganzo Flascho.
Prelsormässigung bol Abnahme von 25 Flaschen.
Verkaufsſtelle bei
17650
Wihelm Schulz, Hoflieferant, Darmſtadt.

GASGIOIUON
Lagerbier
aus den Brauereien zur Krone=,
Hanauer Hofu u. zum Anker=
ſowie

Exportbier
in beſten Qualttäten
lauf Wunſch ins Haus geliefert) empfiehll
1 fl. HüWerth,
Roßdörferſtr. 2. (8149

Eindervagen.

Großartige Auswahl,
anerkannt beſtes Fabrikat,
billlgate
feſte Preiſe.
D. Palz & Söhne.
Hoflieferanten.
Zeichnungen nebſt Preisangabe
ſtehen zu Dienſten.-- 3199

ſafer auf dem Halm zu verkaufer.
Näheres in der Exped. d. Bl. (954

[ ][  ][ ]

Nr. 176
Im Verlage der L. C. Wittich'ſchen Hofbuchdruckerei iſt erſchienen und da=
ſelbſt
ſowie durch jede Buchhandlung zum Preiſe von Mk. 1.50 zu beziehen:
Bericht über verſchiedene Prinat=
Bohlthütigkeits=Anſtalten
in Darmstadt.
1) Die Pfennig=Sparkaſſe.
9 Die Heidenreich von Siebold=Stiſtung zur Unterſllung verheiratheter
armer Wöchnerinnen.
3) Volksküche in der Familie.
4) Kochunterricht für arme Mädchen.
5) Herſtellung der Reinlichkeit in den Wohnungen der Armen.
6) Blumenpflege des Gartenbauvereins in den Arbeiter=Familien.
7) Allgemeine Verbreitung der Obſtpflanzungen.
8) Die Knaben=Arbeits=Anſtalt.
9) Die Kleinkinderſchule.
(9903
10) Die Helfmann=Stiftung.

.

mene

mſſa

en

e;

m

lragel

1


4.

anc

4l.

rlenden


werden überhaupt nicht gewaschen
u. verlieren selbst nach jahrelangem
Tragen weder das Façon noch die
12
schneeweisse Glanzfarbe.
Elogant. Ersparniss. Solld.
Lu naben in allen Herren-
Hodenaaren=Geschäften. LE.

Niederlagen in Darmſtadt bei:
Aug. Schwab, C. F. Erb. M. Schmidt, Hofpoſamentier,
(6931
David Oppenheimer, Markt 5.

auGGOd BAh-A- UU-
voruliglichstor
qualität.
Emamuel Fuld.

.

Fin noch neuer Kinderwagen billig zu1(6in Baumſtück mit Häuschen zu ver=
[9907 E- kaufen. Näheres Löffelgaſſe 8. (9731
E verkaufen. Rheinſtr. 48.

2373

FPrima stückreiches Rahrer
Fettschrot,
Stückkohlen,
Gew. Musskohlen.
Schmiedekohlen,
Anthracitkohlen,
Briquettes
empfiehlt bei täglich friſchen Zu=
fuhren
zu billigſten Preiſen
Carl Gl. Fahor,
21 Fabrikſtraße A. (9143
Lax.
W

Neuer Caviar,
Vismarck-Järinge,
Gebratene Delicatoss-Häringe
in Champignon=Sauce,
Delicatess-Häringe in Wein=Sauce,
4al in Gelée, Salm in Gelée,
Vollhäringe, marinirt,
Rollmöpse, Russlsche Sardinen,
geräucharten Aal,
Rioler Bückingo, Sprotten,
Flundorn. Lachstorellen.
Th. Stemmer.
Eliſabethenſtr. 14. (0034

Russ. Sardinen,
Verliner Rollmops,
Hene holl. Foll-Häringe
(uperior)
friſch eingetroffen, empfiehlt
f. AuVorth,
Roßdörferſtr. A. 10035

Zimmerſpühne
bei
19949
J. Conr. Mahr, Eſchollbrückerſtraße 1.

Amerikauer,
GLeu, ſchwarz, polirt,
vernickelt,

verbeſſerte
Gfem, Füllreguliröfen,

für continuirliche Feuerung,
Cfem, Ovalöfen,
empfiehlt die Fabriks=Niederlage von
hrust Wiendk,
Darmſtadt,
Wilhelminenſtraße 3.
Durch Erſparung von Ladenmiethe ſind
die Preiſe äußerſt billig geſtellt. (9203
351

[ ][  ][ ]



69
2
5
H.

2374

Nr. 176

2000000000l0000000000000
LunOtGtuns-Gazadouo=
S

Lager meiner ſeit 1862 von mir eingeführten und während dieſer Zeit
als die vorzüglichſten anerkannten
Spiritus- E Eernstein-Lacke
in den prachtvollſten Farben befinden ſich außer bei mir Victoriaſtr. 36
noch in den Colonialwaaren=Handlungen von
Peter Kell, Pancratiusſtraße 26,
Jucob Sohäfer, Hermannsſtraße 5.
Man verlange Nüancenkarten!
Weitere Verkaufsſtellen in anderen Stadttheilen werden errichtet.
Emll Vierheller,
Victoriaſtraße 36. (0036

Hierdurch beehre ich mich ergebenſt anzuzeigen, daß die regelmäßigen
2 größeren Zuſendungen von
beſtem ſtückreichen Ruhrer Fettſchrot,
Stück= und gewaſchenen Nußkohlen,
Anthracitkohlen für amerikaniſche Oefen,
Stein= und Braunkohlen=Briquettes
ſeit einiger Zeit bereits begonnen haben und erlaube mir meine verehrlichen
2 Abnehmer zur Aufgabe ihrer gefl. Beſtellungen unter Zuſicherung ſtreng reeller
2 Bedienung bei möglichſt niedrig geſtellten Preiſen ergebenſt einzuladen. (8238

G. Sohneider, Holz= K Kohlenhandlung.

0000000000000000000000000000
8Württ. Hotallwaaronfabrik Goislingen 8

empfiehlt als paſſend für

Hochzeits &m ſollſlige Geſcheuke;

Versilberte und vergoldete Waaren aller Arl,
für Haushaltungen und Luxus.
Extra ’schwer versilberte Resteche
unter Garantie.
Grosses Lager in Nouheiten.
Kupferbroncirte Waaren.- Fritanvia. - Hlokel.
Solinger Stahlwaaren.
Specialität: Gchmuchwaaren aller Art.
in Gold, Silbor, Doublo, Granat, Corall, Bornstein, Iot, Boin, ickol
und lmitation.
Grösste Auswahl. Neue Muster. Billligste Freise.
Reparaturen und Wiederverſilberung. Preigliſten frei.
[2493
Fabrilagor & Détail-Vorkauf: Darmstadt, Rheinstr. 8.

808
Schleiſſteine
beſte Qualität, für jedes Geſchäft und in
allen Größen wieder auf Lager.
Arheilgerſtraße 59. A. Alberth.

(Fine faſt noch neue Nähmaſchine und
C eine noch ziemlich neue Waſchbütte
ſehr billig. Wor ſagt die Exped. (908

ſleschäftshaus-Vorkauf.

ſebrochene Loptel
und gute Kochbirnen empfiehlt (9950
W. Roth, Herdwegſtr. 97.

Bachpappr,
[9816
ſchwerſte Qualität, billigſt bei
Mayer & Sender, Kirchſtraße 23.

Eingetretenen Todesfalles und
Wegzugs halber ſoll ein in guter
Lage ſtehendes 3ſtöckiges Haus mit
Laden=Einrichtung, zweiſtöckigem
Werkſtättebau, geeignet f. Schloſſer,
Schreiner, Spengler oder Tapezier=
geſchäft
, preiswürdig verkauft werden.

VMaVerkauf.
Wegzugshalber ſoll eine Villa mit
ſehr großem Garten, parkartig an=
gelegt
, in ſchöner freier Lage Darm=
ſtadts
, für die Summe von 37000
Mark verkauft werden.
Alles Nähere durch den Agenten
Carl Schnabel,
Hügelſtraße 15 Darmſtadt.

7½ Stoffkragen, Vorhemden
Rey
und Manſchetten,
Halsbinden, Hosonträger
(10037
in reichhaltiger Auswahl.
Ed. Schüsslor, Wilhelminenſtr. 8.

Neues Sauerkraut,
Essig. und Salz-Gurken.
Kraut wird in und außer dem Haus
eingeſchnitten von
[10038
Kleine
Frau Blamdk, Bachgaſſe I.

Boste Cualität Ruhrer
Pettschrot,

Slückkohlen, gemaschene Hass-
und Anthracitkohlen,
Buchen- und Tannenholz
im Meter und Centner,
Tannenabfallholz
empfiehlt unter Garantie nur beſter Qua=
lität
bei billigſtem Preiſe
A. Castritus,
Mühlſtraße 20. (462

BIIGaOIGIGT ANlagol

fertigt als Specia=
lität
nach ſtreng
wiſſenſchaftlichen
Normen

43hIIl
Jos. Doutsch.
Ml
DanusTa0I,
S
Neckarſtraße 1I.
Bläne und Koſtenanſchläge gratis. (6554

Hin noch guterhaltener, ein= und zwei=
L= ſpännig zu fahrender Landauer iſt
preiswürdig zu verkaufen. Näheres be
Poſthalter Walther, Grafenſtr. 6. (10039

[ ][  ][ ]

Hierdurch empfehle zur geneigten Ab=
nahme

Aus der Brauerei Hanauer Hof
Exportbier, hell,
mach Pilſener Art, 20 Pf. per Flaſche.
Lagerbier,
feinſt glanzhell, 18 Pf. per Flaſche,
frei ins Haus geliefert.
Vr. WNeuenhagen,
Soderſtraße 49.
[4528
Geruſtſtungen,
einige Tauſend in jeder Länge und Dicke,
billigſt.
A. Castritius.
Mühlſtr. 20. (6244
Wei ſteis friſcher Zufuhr empfehlen die
Unterzeichneten zu billigſt geſtellten
Preiſen:
la ſtückreiches Ruhrer Fettſchrot,
La gew. Nußkohlen, Stuckkohlen,
Anthracitkohlen, Schmiede
kohlen und Briquettes.
[939k
Griesheim,
im Auguſt 1888. Hochachtungsvoll
L. Wolx Söhne.

Prima Buhrkohlen;
billigſtbei J. Dingeldey.

Eine noch in gutem Zuſtande befindliche
= 5pferdige Dampfmaſchine nebfl
Dampfkeſſel ſind wegen Betriebsver=
größerung
billig abzugeben.
Gebrüder Eichberg,
Capellplatz.
[742-

Eine Partie Stückfässer
willigſt abzugeben.
Carl Emil Callmann,
Friedrichſtraße 12. (10040
Eine faſt neue
Badevante
[1004
zzu verkaufen. Kiesſtr. 59.

Ein Turngerüſt
rmit oder ohne Streckſchaukel zu verkaufen.
Kiesſtraße 59.
[10042
Crankfurterſtr. 32 ſind eine gebrauchte
25 Kommode, Waſchtiſch und ein kl
Küchenſchrank billig abzugeben. (10043
Fünf weiße Perrückentauben
billig zu verkaufen Hochſtr. 38. (0044
1 neuer Deichſelwagen
mit Leitern billig zu verkaufen Kirch=
ſtraße
23.
(9818
Ein faſt neuer fünfarmiger
(9909
Gaslüstre
billig zu verkaufen Heidelbergerſtr. II.

12587) Waldſtraße 15 im Neubau
Beletage 5 Zimmer nebſt 2 Manſarde=
Zimmern, Küche und Speiſekammer, eleg.
eingerichtet, ſofort zu vermiethen. Näh
Grafenſtraße 35 part.
834) Liebigſtr. 5 Beletage: 1Salon,
5 Zimmer mit Balkon nebſt Zubehör.
3838) Krauichſteiner=Straße 37,
mittlerer Stock, vier Zimmer, Kabinet,
Küche, Keller, Boden, Mitgebrauch der
Waſchküche und des Bleichplatzes ſofort
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
3857) Heinrichſtr. 49 eleg. Beletage,
6 Zimmer m. Zubeh., gr. Garten ſof.
4211) Aliceftr. 23 iſt die Beletage,
beſtehend aus 6 Zimmern, 3 Dachkam
mern ꝛc., per 1. October c. preiswürdig
zu vermiethen. Näheres daſelbſt, Hoch=
parterre
links, Nachmittags v. 3-5 Uhr.
5322) Promenade 46, 2 St. hoch,
elegante Wohnung von 6 Piecen an
ruhige Familie zu vermiethen.
5014) Victoriaftr. 59 der 2. Stock
4 Zimmer, 1 Manſardenzimmer, Dach=
kammer
und Gartenantheil per ſofort
zu vermiethen. Näheres Aliceſtr. 23, Hoch=
parterre
links, von 3-5 Uhr.
900000oooooooooneoooooooooos

3
5422) Georgſtraße 10
8
o iſt die Parterre=Wohnung,
2 beſtehend aus ſechs Zimmern
8 mit Badeeinrichtung, Gas
2 Waſſerleitung u. allem ſonſt
8 Zubeh. per ſofort zu verm.
goooooooooooooooooeoeooooooe
6424) Beſſ. Hoffmannsſtr. 46 ele=
gant
eingerichtete Parterre=Wohnung, ſechs
Zimmer und Veranda, ſowie ſchöne Man=
ſarde
, 4 Zimmer mit allen Bequemlichk.
Näheres Stiftſtraße 38.
7372) Durch Verſetzung auf 1. Okt.
freiwerdend
Wilhelmstrasse 20
erſter Stock mit 6 bezw. 7 Zimmern u.
ſämmtl. Zubehör, mit oder ohne Stall
für 4 Pferde, Remiſe und Burſchenſtube
zu vermiethen. Näheres bei Herrn Glückert,
Bleichſtraße oder im Hauſe Erdgeſchoß.
9000ooooooooooooo00o00o00006

29
Alüeestrasse!
T.
iſt eine ſehr elegante Wohnung
im 1. Stock, beſtehend in:
8 ſchönen Wohnräumen, 1
5
Badezimmer, nebſt allem Zu=
behör
zu vermiethen. - Die
Uebergabe kann am 15. Ok=
tober
ev. auch früher erfolgen.
Nähere Auskunft ertheilt
Joseph Trier,
W25 Wilhelminenſtraße.

2375
6415) Kaupſtraße 10 unterer Stock
zu vermiethen. Näh. Frankfurterſtr. 36.
7588) Alexanderſtr. 13 Mittelſtock
alsbald zu vermiethen.
Parterre=
8 Mlathildenplath - Wohnung.
4 Zimmer mit abgeſchloſſenem Vorplatz,
per 1. Oktober zu vermiethen. Anzuſehen
von 1-3 Uhr.
7683) Bleichſtr. 37 eine Wohnung,
beſtehend aus 3 Zimmern u. all. Zubeh.
7684) Dieburgerſtr. 22 die Part.
Wohnung. 5 Zimmer mit allem Zubehör,
auf 1. Oktober zu verm. Auf Wunſch
Stallung und Burſchenzimmer. Näheres
im Hauſe, 1 Stiege hoch.
7735) Kiesſtr. 93 Parterre, beſtehend
in 5 Zimmern nebſt all. Zubehör per 1.
Oktober beziehbar, zu vermiethen.
7924) Ernſt=Ludwigſtraße Nr. 9,
der II. Stock, 5 Zimmer, Küche ꝛc.
Näheres im Laden der Gewerbehalle.

8017) Neckarſtr. 8 Hochparterre
6 Zimmer und Zubehör, nebſt Garten=
vergnügen
ſofort oder auch ſpäter be=
ziehbar
, zu vermiethen. Nähere
Auskunft in der Veletage, ſowie bei
Herrn B. L. Trier, Ludwigſtraße.

14
800 Seinftraße 15 dritte Stock,
6 Zimmern und allem Zubehör, eventuell
mit Manſarde, Mitte Sept. oder 1. Ok=
tober
. Waſſerltg. im Hauſe. Näh. part.
8164) Alexanderſtraße 14 bis 15.
October zu beziehen Beletage 5 Zimmer
u. Zubehör. M. 550.-

8167) Rheinſtraße im 2.
Stock neuhergerichtete Woh=
nung
von 7 Zimmern und
Zubehör per Mitte Oktober
beziehbar, zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt
Herr B. L. Trier, Ludwigs=
ſtraße
.

8171) Viktoriaſtr. 42 iſt die Par=
terre
=Wohnung, beſtehend aus 9 Zimmern,
drei Manſardezimmern nebſt allem Zube=
hör
, per 1. Oktober zu vermiethen. Näh.
Kahlertſtraße 13 part.
8172) Biktoriaſtr. 54 iſt die Man=
ſarde
, beſtehend aus 4 Zimmern nebſt
allem Zubehör, per 15. Oktober zu ver=
miethen
. Näh. Kahlertſtr. 13 part.
8173) Kahlertſtraße 13 iſt die Bel=
Etage, beſtehend aus 5 großen Zimmern
nebſt allem Zubehör per 1. Oktober zu
vermiethen. Näheres parterre.
8310) Ecke der Allee= und Witt=
mannſtraße
iſt die Parterre=Wohnung,
4 Zimmer mit geſchloſſener Veranda und
allen Bequemlichkeiten, zu vermiethen und
bis Mitte Oktober beziehbar, event. auch
früher. Einzuſehen von 10-2 Uhr.
Näheres Herdweg 31.

[ ][  ][ ]

2376
8200) Promenadeſtraße 45
der mittlere Stock meines Hauſes, 6 Zim=
mer
, Küche mit Waſſerleitung, ſowie allem
übrigen Zubehör, iſt anderweitig zu ver=
miethen
. Heinr. Fehrer, Promenadeſtr. 45.
Au
8311) Carlsſtraße 96 eine
ſchöne Manſarde an ruhige Leute
zu vermiethen.
8436) Ecke der Kies= u. Wiener=
ſtraße
80 der obere Stock, beſtehend aus
5 Zimmern mit Balkon, 2 Manſarden,
Gartenantheil ꝛc., ſofort zu verm. Näh.
Neckarſtraße 18 parterre.
8437) Louiſenſtr. 34, 2 Treppen h,
eine neu eingerichtete Wohnung, beſtehend
aus 5 Zimmern nebſt allem Zubehör, be=
ziehbar
1. Oktober. Einzuſehen Nachm.
von 3-5 Uhr.
8441) Hoffmannsſtraße 22 die
Parterre=Wohnung, elegant, 5 Zimmer,
Badezimmer, Veranda, Benützung des Gar=
tens
, Waſchküche und Bleichplatz, an eine
ruhige Familie zu verm. und ſofort zu
beziehen. Näheres Stiſtſtr. 42 parterre
oder Hoffmannsſtr. 22 im 2. Stock.
8518) Carlsſtraße 58 der untere
Stock, 4 Zimmer mit Zubehör, an eine
ruhige Familie zu verm.
8679) Im dritten Stock meines Hauſes.
Ecke der Eliſabethen= u. Wilhelminen=
ſtraße
eine Wohnung von 5 Zimmern
per 1. October zu vermiethen.
Carl Hornmann.
8690) Promenade 39 der obere
Stock, beſtehend aus 6 Zimmern u.
Zugehör, bis 1. Oktober beziehbar.
Carl August Schmidt.

8694) Promenadeſtr. 55 im Hoch=
parterre
2 Zimmer, Cabinett und Küche,
für jährlich 600 M.
8696) Erbacherſtr. 69, 2 St., eine
Wohnung von 3 Zimmer u. 2 Kabinetten
u. ſ. w., Waſſerltg., Waſchk. u. Bleichpl.
event. auch Stall und Garten.

8702) Verl. Kiesſtr. 81 der
2. Stock mit 4 Zimmern und allen
Bequemlichkeiten per 1. Nobbr.

8709) Ecke der Kaup= und Pan=
kratiusſtraße
Neubau) 1. und 2. Stock,
je 3-4 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten
und ſchöner freier Ausſicht zu verm.
8779) Kiesſtr. 74 Manſarde 3 Zim=
mer
mit Zubehör zu beziehen.
8847) Kiesſtr. 63 iſt die Beletage,
5 Zimmer, Kabinet, Balkon ꝛc., elegant
und bequem eingerichtet, per 1. Oktober
event. früher, ſowie die Manſarde, 1 ge=
rades
und 3 ſchräge Zimmer ꝛc., pro 1.
November, event. früher, zu vermiethen.
Näheres daſelbſt parterre.
8843) Rheinſtraße 25 ein Zimmer
zu vermiethen.

Zu vermiethen.
Die zwer neu erbauten hocheleg.
Herrſchaftshäuſer, Hermanns=
ſtraße
Nr. 29 und 31 (gegenüber
dem Prinz=Emil=Garten), mit je ca.
20 Zimmer ſind ganz oder ge=
theilt
per 1. Oktober event. früher,
zu vermiethen. - Bei Nr. 29 iſt
4 Stallung für 5 Pferde u. Zubehör.
Näheres bei Herrn Schwartz,
Wilhelmſtr. 22, oder Thüringer,
Schulſtr. 5.
(8931
L
8936) Kiesſtraße 49 iſt in meinem
Neubau der mittlere Stock, beſtehend aus
5 großen elegant hergerichteten Zimmern,
owie 2 Manſardeſtuben, Küche u. Speiſe=
kammer
, gleich zu beziehen.
J. Heberer, Hofſchreiner.

8937) Carlsſtraße 34 iſt die
Parterre=Wohnung, 6 Zimmer mit
abgeſchl. Vorplatz ꝛc., per 1. Oktbr.
zu vermiethen.
Led.
Zwei möbl. od. unmöblirte Parterre=
Zimmer ſind in einem hübſchen Hauſe
des neuen Stadtviertels an einen älteren
Herrn od. eine einzelne Dame ſofort zu
vermiethen. Näheres Exped.
(8939
8941) Wienerſtraße 70, 1. Etage,
5 Zimmer, Gartenantheil ꝛc., per 1. Okt.
zu vermiethen. Nüh. Neckarſtr. 18, I.
8942) Roßdörferſtraße 42 Neubau
parterre 5 Zimmer mit allen Bequeml.
8953) Waldſtraße 3 im Hinterbau
ein Zimmer zu vermiethen.

8954) Zimmerſtraße 1 Neubau ein
chönes, großes Manſardenzimmer zu verm.
EaAA
4
9079) Heidelbergerſtr. 52 1., 2.
u. Dachſtock: je 4 Zimmer, Küche, Kellen
u. Bodenabtheilung, ſtädt. Waſſerltg., ge=
meinſchaftliche
Waſchküche u. Bleichplatz;
außerdem: 1. u. 2. Stock je 1 Souterrain
u. Gartenanth.; 2. Stock Balkon nach d.
Emilsgart. u. 1 Manſardenſtülbchen; 2.
u. Dachſtock: herrlichſte Ausſicht auf die
Rheinebene u. d. Emilsgarten. Bezieh=
bar
: 1. Stock am 1. Oktbr., 2. Stock am
15. Septbr., Dachſtock am 1. Septbr. or.
Preiſe Waſſer extra): 1. Stock 440 M.,
2. Stock 520 M., Dachſtock 280 M.
Wm
u
9080) An einzelne Damen oder
auch kinderloſes Ehepaar ein großes
Zimmer nebſt geräumigem Cabinet
4 kleiner Kammer, Küche u. Zubehör
im Vorderhaus über 3 Stiegen.
Näh. bei C. Köhler, Rheinſtr. 49. 6.
W
E
9088) Herdwegſtr. 97 iſt die Bel=
Etage mit Manſarde und a. Bequemlich=
keiten
ſofort beziehbar.
9213) Arheilgerſtraße 12 iſt eine
Wohnung an eine ruhige Familie zu verm.

9085) In meinem neuerbauten
Hauſe Hoffmannsſtr. 28, nächſt
der Heinrichſtraße, iſt die Beletage,
beſtehend, aus 5 Zimmern nebſt
Badezimmer und bewohnbaren Räu=
men
in der Manſarde zu vermiethen.
Näheres in meinem Hauſe Hoff
mannsſtraße 12.
Hch. Schmidt, Schreinermſtr.

9217) Kahlertſtr. 7 iſt der zweite
Stock, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche,
2 Dachkammern und Gartenantheil per
1. Nobbr. er. zu vermiethen. Näheres
nur Aliceſtraße 23 parterre links, von
3-5 Uhr.

Loulsenplatz 1
Beletage und 11. Stock, mit
je 11 Zimmer und Zubehör,
ſowie Stallung für 3 Pferde,
Remiſe für 4 Wagen mit
Burſchenſtube, Sattelkammer
ꝛc., zuſammen oder getrennt
alsbald zu vermiethen.
Wegen Einſichtnahme, ſo=
wie
jeder weiteren Auskunft
beliebe man ſich an Herrn
B. L. Trier, Ludwig=
ſtraße
, zu wenden.

E
)
9222)
Herdwegſtr. 93 die Beletage,
beſtehend in 5 Zimmern, Küche, Speiſe=
kammer
, Magdzimmer, 2 Kellern, Garten=
antheil
, Waſſerltg., zu verm. und alsbald zu
beziehen. Alles Nähere Martinsſtraße 6.
die Beletage (8 3.
Sockarstr.- m. Balkon) neuherg.
9233) Marienplatz 11 die Beletage,
beſtehend aus 5 Zimmern u. all. Zubeh.
9329) Hermannsſtraße Beletage,
3 Zimmer und Zubehör, vom 15. Nov.
an zu verm. Näheres Expedition.

Eliſabethenſtraße 42
2. Stock eine neuhergerichtete Woh=
nung
von 6 Zimmern, Bleichplatz ꝛc.
alsbald zu vermiethen.
[9330

9332) Roßdorferſtr. 1 eine freundl.
Wohnung mit 4 ineinandergehenden Zim=
mern
, abgeſchl. Vorplatz, Küche und ſon=
ſtigem
Zubehör ſofort zu verm. f. 380 M.
9336) Waldſtr. 50 eine neuherge=
richtete
Wohnung, 5 Zimmer, Küche und
allem Zubehör (Beletage) ſogleich zu ver=
miethen
. Näheres im Hinterhaus.
9373) Alexanderſtr. 1 Wohn., 5 Zim.,
abgeſchl. Vorplatz, Zubeh. Näh. Hinterbau.
9374) Hoffmannſtraße 21 der mitt=
lere
Stock, 4 Zimmer, Speiſekammer,
Cloſet, nebſt allem Zubehör per Anfang
Oktober.
9376) Pädagogſtr. 2 eine Wohnung,
5 Zimmer nebſt allem Zubehör.

[ ][  ][ ]

Haus zum Alloinbowohnon
Ell vermiethen.
Martinsſtraße ein Haus mit
10 Zimmern und Zubehör, neu her=
gerichtet
, nebſt Garten, per 1. Okt.
beziehbar. Auf Wunſch können auch
die einzelnen Etagen getrennt abge=
geben
werden.
Nähere Auskunft ertheilt Herr
B. L. Trier, Ludwigsſtr. (9375

9406) In dem neuerbauten Hauſe
Kiesſtraße Nr. 55 iſt die elegante
Parterre=Wohnung mit 3 großen Zim=
riern
, 2 Entreſol und Zubehör, bis zum
15. Septbr. d. J. zu vermiethen. Näh
ſaſelbſt Parterre=Wohnung Gor=
erhaus
).
9439) Steinſtraße 6 iſt eine ſchöne
Wohnung, Beletage, 5 Zimmer, 2 Dach=
ſuben
und allem Zubehör, auf 15. Ok=
hober
oder 15. November zu vermiethen.
Auskunft daſelbſt im 2. Stock.
9468) Promenadeſtr. 16 die Manſ.
Zimm., Kab., Küche, an. e. ruh. Miether.
9475) Carlsſtraße 70, Parterre=
wohnung
, 5 Zimmer mit Gartenantheil,
erſetzungshalber per 1. Oktbr. zu verm.
9476) Beletage: 4 Zimmer, Cabinet,
Küche und Zubehör, abgeſchloſſ. Vorplatz,
zu vermiethen. Näheres Soderſtr. 52.
9479) Weinbergſtraße 27 iſt der
p. Stock bis 1. Oktober zu verm.
9481) Frankfurterſtr. 16 die Bel=
ſage
in ſchönſter Lage zu vermiethen u.
ofort oder bis zum 20. November be=
iehbar
. Näheres Parterre.
9482) Roßdörferſtr. 4 iſt eine Woh=
nung
, 5 Zimmer mit allen Bequemlichk.
haldigſt zu beziehen. Näheres Roßdörfer=
traße
10 im Laden.
9483) Bleichſtr. 27 eine Wohnung,
2
Zimmer, 2 Kabinette u. all. Zubehör.
9485) Beckſtr. 4 die Parterre= Woh=
nung
, enthaltend 6 Zimmer mit allem
Bubehör. Näh. Dreibrunnenſtr. 11.
9486) Soderſtr. 52 iſt die Manſarde,
beſtehend aus 2 geraden und 3 ſchrägen
Bimmern nebſt Zubehör zu Anfang No=
nember
zu vermiethen.
9487) Frankfurterſtr. 36 eine ſchöne
Wohnung, 6 Zimmer, abgeſchloſſ. Vor=
latz
, Waſſerltg. u. allem Zubehör, ſofort.
9488) Schießhaus eine Wohnung im
1. Stock gleich zu beziehen.
9559) Ludwigshöhſtraße 84 iſt die
Eeither von Herrn Dr. Weyh innegehabte
Parterre=Wohnung, 5 Zimmern u. Küche,
neuhergerichtet, per 1. Oktober anderweitig
zu vermiethen. Preis 300 M.
9608) Herdwegſtr. Nr. 41 iſt die
Parterrewohnung mit 4 Zimmernz. verm.
9609) Mauerſtraße 22 2 Zimmer
rnd Küche an ruhige Leute.
9646) Rheinſtr. 25 im Gartenhaus
eüne freundliche Wohnung mit 4 Zimmern
ſ. w. an ruhige Miether.

Nr. 176.
WLiebigſtraße 29 2
Parterre oder Beletage, 4 Zimmer, Küche
Magdkammer, Bleichplatz ꝛc. Näheres daſ.
1 Treppe hoch, auch bei Herrn B. L.
Trier, Ludwigsſtraße.
963]
9648) Roßdörferſtr. 16 i. d. Par=
terre
=Wohnung, beſteh. aus 3 gr. Zimm.
und 2 Entreſols mit allen Bequemlichkeit
per 15. Oktbr. oder 1. Nobbr. zu verm.
9649) Mühlſtr. 12 im mittl. Stock
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9651) Heidelbergerſtr. 55 iſt di=
Parterre=Wohnung, 5 Zimmer und 2 ge=
rade
Manſardezimmer ſof. bez. zu verm.
Näheres Beſſungerſtraße 74.
9652) Hochſtraße 62 (eubau)
mittlerer Stock: 5 Zimmer mit Balkon,
Zubehör, Gartenantheil ꝛc. Näher. Hoch=
ſtraße
23 und bei Herrn Alter, Eliſa=
bethenſtraße
34.
9734) Arheilgerſtr. 57 eine kleine
Wohnung zu vermiethen. Zu erfragen
im Vorderhaus, 2. Stock.
9735) Heinheimerſtr. 16 eine ſchön=
Wohnung, 6 Zimmer, Küche, Balkon ꝛc.,
Preis 550 M. Näh. Hinterbau daſelbſt.
9736) Heinheimerſtr. 16 eine Woh=
nung
, 3 Zimmer, Küche Vorplatz ꝛc.
Preis 250 M. Näh. Hinterbau daſelbſt.

9737) Obere Heinrichſtr. 14 iſt
die Beletage, 5 Zimmer mit Balkon
u. ſonſt allen Bequemlichkeiten per
1. Oktober zu beziehen. Näheres
Schulſtr. 13 im Laden.

9738) Dochſtraße 58 ein unm. 3
9739) Wienerſtr. 55 eine kl. Man=
ſardewohnung
für eine Perſon ſofort.
9740) Alexanderſtr. 18 zwei Zimm.
9741) Magdalenenſtr. 9 iſt der un=
tere
Stock, 4 Zimmer, Küche nebſt allem
Zubehör bis 1. Oktober zu verm.
9742) Bleichſtraße 40 eine kleine
Manſardwohnung zu vermiethen.
9743) Verl. Hochſtr. 64 (Neubau.
eine ſchöne Manſarde, 3 grade Zimmer,
Kammer, mit allem Zubehör. Näh. part.
9744) Freundl. unmöbl. Zimmer=
chen
M. 6.50, mit Geräthkammer zuſ
M. 9 per Monat, an ruhige anſtändige
Perſon. Näh. Luiſenſtr. 42, 2. St.
9746) Kiesſtr. 1, eine Stiege hoch
eine Wohnung, 4 Zimmer, Küche ꝛc.
Näheres Carlsſtr. 30.
9747) Hochſtraße 26 eine Wohnung
im 3. Stock von 3 Zimmern, gleich bez.
9748) Schwanenſtr. 8 eine Wohnune
mit 3 Zimmern per 1. Nov. zu beziehen.
9749) Soderſtraße 52 Beletage
5 Zimmer, Küche und Zubehör ſo=
fort
beziehbar.

950) Große Ochſengaſſe 5 Wh.
nung von 3 Zimmern, Küche nebſt allem
Zubehör zu vermiethen.
9752) Eine große Wohnung bis
Ende Oktober zu vermiethen. Näheres
große Ochſengaſſe 10.

2377
9753) Schießhausſtr. 64 ſind im
neuerbauten Hauſe zwei Wohnungen, je
4 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten, bis
Oktober zu beziehen. Näh. Herrngarten=
ſtraße
15.
Freund.
9849) Caſerneſtr. 64 verſetzungs=
halber
die Parterrewohnung, 5 Zimmer
mit Zubehör, per 1. Oktober zu verm.
Näheres Riedeſelſtraße 70.
9850) Wienerſtr. 57part. Wegzugs=
halber
per ſofort oder 1. Okt. eine ſchöne
Parterrewohnung von 4 Zimmern u. Zu=
behör
, Bleichplatz ꝛc., zu vermiethen.
Neubau die Par=
Casinostr. 10 terre=Wohnung
mit 5 Zimmern, großem abgeſchloſſenem
Vorplatz und ſonſt allen Bequemlichkeiten
per ſoſort zu vermiethen.
Samuel Strauß, Mathildenplatz 9.
1
990 Carlsſtraße 15 it die Hoch=
parterre
=Wohnung, 5 Zimmer 2 Kam=
mern
, abgeſchl. Vorplatz, 2 Keller, Waſſer=
leitung
ꝛc., an eine ruhige Familie ſofort
event. zum 1. Dezember d. Js. zu ver=
miethen
. Preis 600 M.
99½ Heinrichfr. 15 5. Stock eine
elegante geräumige Wohnung.
9912) Kranichſteinerſtr. 39 iſt eine
Wohnung im Seitenbau zum Preiſe von
170 M. zu verm. und alsbald zu bez.
9913) Ecke d. Lindenhofſtr. u. Hin=
kelsgaſſe
21 eine Wohng., 2 Z., gleich
beziehb. 12 M. monatlich.
9914) Heidelbergerſtr. 77 eine neu
eingerichtete Manſarde, beſt. aus 3 Zim=
mern
nebſt Zubehör an eine ruhige Fa=
milie
ohne Kinder zu vermiethen. Eben=
daſelbſt
ein möblirtes Zimmer.
9915) Mühlſtr. 11 iſt eine Wohnung
von 3 Zimmern im 3. Stock bis 16. No=
vember
an kinderloſe Familie zu verm.
9959) Beſſung. Forſtmeiſterplatz 5
eine freundliche Wohnung zu vermiethen.
9960) Niederramſtädterſtraße 57
(Neubau) iſt die Beletage ſowie der dritte
Stock, je 6 Zimmer mit reichlichem Zu=
behör
, Bleichplatz und allen Bequemlich=
leiten
, auch hübſche Ausſicht, bis 1. Okt.
zu beziehen. Preis 650 und 600 Mark.
Zu erfr. Mathildenplatz 3 im Metzgerladen.
9961) Ecke der Wiener= u. Soder=
ſtraße
55 iſt der 1. Stock, 4 Zimmer,
Alkoven u. alles Zubeh. ſof. zu verm.
9962) Müllerſtr. 18 eine kleine Woh=
nung
an kinderloſe Familie zu verm.
9963) Roßdörferſtr. 3 iſt der 1. St.,
4 Zimmer mit Zubehör, per 1. Oktober
zu vermiethen; auch kann auf Verlangen
ein Theil der Manſarde dazu vermiethet
werden.

10045) Rheinſtraße 17
1. Stock 7 Zimmer ꝛc., neu herge=
richtet
, desgleichen im 2. Stock,
Graſenſtraße, 4 Zimmer ꝛc. zu ver=
miethen
. Näheres G. L. Kriegk
oder Thüringer, Schulſtr. 5.

[ ][  ][ ]

2378
10046) Beckſtr. 8 4 freundl. ger. 3.
mit Zubeh. pr. 1. Okt. Näh. Beletage.
10047) Wendelſtadtſtr. 11 eine Man=
ſardewohung
zu vermiethen. Näheres bei
Ph. Keller, Schuſtergaſſe 4.
eooooooooooooooooooooooooee.
In dem neuerbauten Wohnhauſe
Liebigſtraße Nr. 27
4 iſt die Beletage und Manſarde per
(10048
8 ſofort zu vermiethen.
c0oooooooeeeoooooooonooooo0.
10049) Hermannſtraße 33 Par=
terre
=Wohnung, 6 Zimmer nebſt Zube=
hör
, bis Mitte November zu vermiethen.
Näheres Kuhl, Carlſtraße 40.
10050) Liebfrauenſtr. 43 eine Man=
ſarde
=Wohnung mit Waſſerleitung per
Monat 12 Mk. bis 15. Oktober.
10051) Friedrichſtr. 16 Seitenbau
iſt eine neu hergerichtete Wohnung per
15. Oktober an eine ruhige Familie zu
Emil Reis.
vermiethen.
10052) Beſſ. Carlſtraße 56 Man=
ſarde
, 1 Zimmer, 2 Kabinette, Küche ꝛc.,
an eine kinderloſe Familie.
10053) Gardiſtenſtr. 31 eine ſchöne
Wohnung von 3 Zimmern, Küche und
ſonſtigem Zubehör mit Waſſerleitung.
10054) Große Bachgaſſe 2 eine
Manſarde=Wohnung zu vermiethen.
10055) Saalbauſtraße 77 eine
ſchöne Manſarde zu vermiethen.
10056) Obergaſſe 40 eine kleine
Wohnung an eine ruhige Familie zu ver=
miethen
, Anfang Oktober zu beziehen.
10057) Liebigſtraße 35 iſt die Bel=
Etage mit Balkon, 5 Zimmer nebſt Zu=
behör
, wegzugshalber bis 1. Dezbr. zu bez.
Einzuſehen von 11-12 Uhr. Näh. Part.
10058) Gr. Bachg. 9e. kl. ſchöne Wohng.,
Stube u. Küche an 1-2 Perſonen ſofort.
10059) Arheilgerſtraße 70 iſt der
zweite Stock ſogleich beziehbar.
10060) Heinheimerſtraße 18 mitt=
lerer
Stock, freundl. geräumige Wohnung
iſt zum Preis von 420 Mk. zu verm.
und bis 1. Dezbr. zu bez. Näh. daſelbſt
10061) Heinrichſtraße 52 iſt durch
Wegzug des Miethers das ganze Haus
3 Stockwerke, ganz oder einzeln, zu ver=
miethen
. Näheres Heinrichſtraße Nr. 50
ebener Erde.
10062) Alexanderſtraße 16 iſt der
mittlere Stock, beſtehend aus vier Piecen
und allem nöthigen Zugehör anderweitig
zu vermiethen.
10063) Erbacherſtr. 13 eine kleine
Wohnung 15. Nov. bez. Monat 12 Mk.
10064) Grüner Weg 11 iſt die
Beletage, 5 Zimmer und allem Zubehör
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
10065) Krauichſteinerſtr. 22 eine
ſchöne Wohnung, 3 Zimmer, Küche ꝛc.
zu vermiethen. Preis 250 Mk.
10066) Langgaſſe 47 eine Wohnung
zu vermiethen.
10067) Heinrichſtraße 64 iſt der
Parterreſtock per ſofort zu vermiethen.
Preis 530 Mark. Näher. bei A. Ruths
Wittwe, Mühlſtraße 6.

Nr. 176.

6154) Kirchſtraßesein großer Moller,
als Weinkeller geeignet) ſofort zu verm.
3561) 2 ſehr ſchöne Lüden mit Zu=
gehör
, mit oder ohne Wohnung zu verm.
Michael Schmidt Louiſenplatz 4.
6143) Marktplatz 7 ein großer
L. aden
per 1. Oktober.
Georg Gräeff.

9
WWilhelminenſtr. 29
Laden mit Wohnung per
1. October zu vermiethen.
Näheres durch
Joseph Trier.
5 25 Wilhelminenſtraße 25.

6277) Neckarſtr. 4 Stallung für 2
bis 3 Pferde, Burſchenſtube und Remiſe
zu vermiethen.
Ernſt=Ludwigsſtraße
L.adon mit 2 Schaufenſtern per No=
vember
d. J. zu verm. Näh. Exped. (700,
7533) Rheinſtr. 5 ein kleiner Laden
mit Comptoir zu vermiethen.
7589) Grafenſtraße 31 ein Saal
im Seitenbau zu vermiethen.
Ein kleiner Laden
per 1. Oktober zu vermiethen. Kirch=
ſtraße
S.
Simon. (7949
Ein kleiner Laden
mit oder ohne Wohnung per ſofor,
zu vermiethen. Franz Gaydoul. (8454
8695) Ecke der Liebfrauen= und
Arheilgerſtraße (Neubau) iſt der Spe=
zereiladen
mit neuer Einrichtung u. Woh=
nung
von 5 Zimmern, Küche, abgeſchl.
Vorplatz, Keller, Bleichplatz und Waſſer=
leitung
am 1. Oktober beziehbar, ſowie
ein einzelnes Zimmer mit ſeparatem Ein=
gang
.
G. Hillgärtner.
8710) Schuſtergaſſe 3 Laden mit
Wohnung. Zu erfr. Stiftsſtr. 48.
8848) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtraße 17 kleiner Laden
und Contor, mit oder ohne Wohnung,
zum 1. November, auf Wunſch auch frü=
her
beziehbar zu vermiethen.
8714) Ochſengaſſe 39 iſt ein Laden
mit Wohnung zu vermiethen.
Zu vermiethen
ein Werkſtätteraum von 140 Metern
Bodenfläche, geeignet für Bauſchreinerei,
Buchdruckerei ꝛc., überhaupt für jedes Ge=
ſchäft
, welches zum vortheilhaften Betrieb
größerer Räumlichkeiten bedarf. Wohnung
kann mitvermiethet werden.
Schützenſtraße 8. 68711
Marktplatz 10 L. aden
per 1. Oktober zu vermiethen. (8877
Th. Kalbfuß.
7689) Grafenſtr. 25., zunächſt der
Rheinſtraße, Laden mit od. ohne Woh=
nung
per 1. Oktober zu vermiethen.

8961) Eine geräumige, helle
Werkſtätte
nebſt Wohnung von 3 Zimmern, Küche ꝛc.
anderweit per Anfang Nov. zu vermiethen.
Näh. Eliſabethenſtr. 45 Hinterbau 2. St.
L a d e n,
mittelgroß, mit 1 großen Schaufenſter,
in verkehrsreicher Lage, baldigſt zu ver=
miethen
. Näheres Expedition. (9090
9236) Der für jedes feinere Geſchäft
ſich eignende, neu hergeſtellte Laden im
Hauſe Wendelſtadtſtraße 26, nebſt da=
zu
gehöriger Wohnung von 3 gr. Zim=
mern
, gr. Küche, Keller u. Dachkammer,
iſt um den jährl. Miethpreis von M. 775
ſofort zu vermiethen. Näheres Aliceſtr. 23
parterre links von 3-5 Uhr.
9237) Schulſtraße 6
grosser Laden
zu vermiethen. Go. Jac. Heß.
E
9154) Ludwigsplatz 2 ein Laden
mit oder ohne Wohnung zu verm.
10068) Mühlftr. 20 iſt der Metzger=
laden
per 1. Dezember zu vermiethen.
10069) Schützenſtraße 7
Laden mit Ladenſtube
per 1. Oktober.
Volz.

4.
4

2239) Kaſerneſtr. 18, 3. St., möbl. Z.
5720) Alexanderſtraße 18 ein gut
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5946) Capellplatz 10 zwei hübſch
möbl. Zimmer in freundlicher Lage zu v.
6090) Marktplatz 7, 3. Stock, ein
möbl. Zimmer zu verm.
6430) Carlsſtraße 33 ein nach der
Straße gehendes gut möbl. Z. wegen Ab=
reiſe
anderweitig zu vermiethen.
7220) Roßdörferſtr. 32 ein ſchönes,
großes, möbl. Zimmer mit ſorgfältiger
Bedienung ſofort zu vermiethen.
7388) Schulſtraße 7 ein großes,
hübſches, möblirtes Zimmer, ebener Erde
zu vermiethen. Daſſelbe auch als Büreau
geeignet.
7535) Zwei ſchön möblirte Wohn=
und Schlafzimmer mit Ausſicht auf den
Markt zu verm. K. Volz, Markt.
7634) Obergaſſe 5 ein gut möblirtes
Zimmer ſofort zu vermiethen.
7697) Waldſtraße 3, 2 Stiegen, gut
möbl. Zimmer mit ſep. Eingang zu verm.
7957) Schloßgraben 1, 2 Stiegen, ein
Zimmer, mit oder ohne Möbel, ſogl. bez.
8109) Grafenſtr. 27, 1 Treppe, zwei
hübſch möbl. Zimmer zu vermiethen.
8715) Schloßgraben 11 ein ſchönes
möblirtes Zimmer billig zu verm.
8717) Hölgesſtr. 13 parterre iſt ein
großes ſchön möbl. Zimmer mit ſeparat.
Eingang zu verm.
8850) Frankfurterſtr. 7 Manſard=
iſt
ein freundl. möbl. Zimmer zu verm.
und ſofort zu beziehen.

[ ][  ][ ]

2578

8964) Kiesſtr. 3 ein Zimmer zu v.
8965) Annaſtraße 40 möbl. Zimme=
per
1. Oktober zu vermiethen.
8969) Grafenſtr. 24, parterre, ein
großes hübſch möbl. Zimmer zu verm.
8972) Steinſtr. 8 zwei ſchön möbl
Zimmer mit ſeparat. Eingang zu verm
9471) Lauteſchlägerſtr. 50 (Metzgerei
ſofort ein ſchön möblirtes Zimmer mil
oder ohne Penſion zu vermiethen.
9095) Bleichſtraße 19 ein möbl.
großes, ſchönes Zimmer zu vermiethen.
9242) Marktſtraße 1 MManſarde) ein
ſchön möblirtes Zimmer, auf Wunſch mil
Koſt, ſofort zu verm.
9243) Wilhelminenſtr. 3, 1. Stock,
gr. Zimmer, hübſch möbl., mit oder
ohne Penſion zu vermiethen.
9244) Caſinoſtraße 1 eine Treppe,
en nett möblirtes Zimmer nach der
Straße, den 15. September zu beziehen.
9247) Ecke d. Stifts= u. Roßdörfer=
ſtraße
14 ein hübſch möbl. Zimmer.
9334) Eliſabethenſtr. 43 ein fein
möbl. Zimmer mit ſeparatem Eingang,
arterre, ſofort zu vermiethen.
9377) Neckarſtr. 18 ſchön möblirte
Zimmer mit guter Penſion zu vermiethen.
9495) Schützenſtr. 18 zwei möblirte
Zimmer für 2 Herren ſofort zu verm.
9499) Wilhelminenplatz 14 parterr=
2. möblirte Zimmer.
9500) Markt Fr. Schorlemmer=
Hartmann) ein gr. gut möbl. Zimmer im
1. Stock zu vermiethen.
9612) Hügelſtraße 26 Manſard=
en
möblirtes Zimmer oder Zimmer mit
Kabinet zu vermiethen.
9755) Wilhelminenſtr. 6, 2. Etage,
än Wohn= u. Schlafzimmer, gut möbl.
9756) Mauerſtraße 15 ein kleines,
nibblirtes Zimmer pro Monat 8 M.
9758) Bleichſtr. 40 gl. Erde ein gut/
höbl. Zimmer ſofort zu verm.
9760) Kiesſtraße 31 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
9761) Eliſabethenſtr. 37 möbl. 8.
9764) Obere Heinrichſtraße
3 möblirte Zimmer mit Penſion ſofort
zu vermiethen. Näheres bei Herrn B. L.
Lrier, Ludwigsſtraße.
9766) Louiſenſtr. 34. 3. St., ein gut
möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
9767) Heinrichſtr. 6 ein möblirtes
Gimmer zu vermiethen.
9852) Hoffmannsſtr. 13, 1. Stock,
Ehön möbl. Wohn= und Schlafzimmer zu
vermiethen, desgl. 1 Zimmer ſep.
9653) Eliſabethenſtr. 68 2 möbl.
Limmer zu vermiethen.
9855) Mühlſtr. 31, 1. St., ein neu
möblirtes Zimmer für 12 M.
9916) Sandſtr. 4 im Seitenbau ein
Zimmer mit Alkoben zu vermiethen, be=
Kehbar 1. Oktober.
9918) Niederramſtädterſtraße 6.
hart. ein auch 2 gutmöbl. Zimmer zu v.
9920) Dieburgerſtr. 69 zwei ſchöne
Zimmer, gut möbl., zuſ. od. getrennt.

Nr. 186
9921) Ernſt=Ludwigsſtr. 21 II. zwei
ſchöne unmöbl. Zimm. mit abgeſchl. Vorpl.
9964) Untere Riedeſelſtr. 68 iſt ein
ſchön möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9965) Darmſtraße 13 ein Zimmer
ſogleich zu vermiethen.
10007) Grafenſtraße 31 im 1. St.
ein großes, ſchön möblirtes Zimmer an
einen anſtändigen u. gebildeten Herrn zu
verm. und kann ſofort bezogen werden.
10070) Alexanderſtr. 16 ein klein.
möbl. Zimmer billig zu vermiethen.
10071) Ballonplatz 3 1 Treppe hoch,
neben der Infanterie=Kaſerne ein freund=
liches
Zimmer alsbald zu vermiethen.
10072) Gartenſtraße 9 ein großes
freundlich möblirtes Zimmer zu verm.
10073) Gr. Bachgaſſe 18 e. Stub=
zu
vermiethen, mit oder ohne Möbel.
10074) Hügelſtraße 5½ zwei gut
möbl. Zimmer. Preis 18 Mark.
10075) Mühlſtraße 18 ein gut möbl.
Zimmer in der Nähe der Inf.=Kaſerne,
per 1. Oktober.
10076) Schirmgaſſe 16 können 2
anſtändige Herren Koſt und Wohnung
pro Woche zu 8 Mk. erhalten. Näheres
in der Wirthſchaft.
10077) Pädagogſtr. 8 e. m. Zimmer
an ein ſolides Frauenzimmer zu verm.
10078) Schützenſtr. 1 e. St., 2 ſchön
möbl. Zimm. an. 1 ſolid. Herrn. für 26 M
10079) Eliſabethenſtr. 66 1. Stock
ein gut möbl. Zimmer per 1. Oktober.
10080) Saalbauſtr. 27 ein ſchönes
möblirtes Zimmer per 15. Sept. zu v.
10081) Saalbauſtr. 17 e. St. hoch
ein eleg. möbl. Zimmer ſofort zu verm.

VanPirGhlgUUL
(neueſtes Syſtem,
für gebr. Bettfedern und
Flaumen empfehle dem verehr=
lichen
Publikum von Darmſtadt und
Umgegend mit dem Bemerken, daß
ſelbige hierdurch vollſtändig neu be=
lebt
und von jedem falſchen Be=
ſtandtheil
befreit werden.
Gleichzeitig empfehle für neue
Hüllen
Drelle, Barchente und
Federleine
lbilligſt.
V. Böttinger,
Mathildenplatz 7. (10082

für 200 Liter Milch nach Darm=
ſtadt
geſucht. Schriftl. Offerten.
unter A. A. an die Exped. (0014

Vorletzte Woche.
Durmſtadter Zol
im Gartenſaal.
Art galvrei.

13. Woche.
Eine Reiſe durch
Paris
mit Sehenswürdigkeiten.
II. Abtheilung:
Autbahrung Sr. Hochsel.
Majestät Laiser Friedrich
in der
Jaspis=Gallerie zu Potsdam.
Entrée für beide Abtheil. 30 Pfg.,
Kinder 20 Pfg. 110083
Grosses
Tanzvergnügen
Sonntag den 9. September.
Jacob Foy.
Pankratiusſtr. 29. 110084

Boi 1000 Mark Cohalt
und Provision sucht solide Leute
zum Verkauf von Kaffee, Cigarren
ete. i. Posteollis an Private. (0084
Fuh. Volkmann, Lambure.

Fin Schüler, welcher die höhere Lehr=
C anſtalt beſucht, findet bei einer acht=
baren
Familie geſunde Wohnung und
vollſtändige Penſion.
Näheres Fried. Löſſer, ehemaliger
Zeichnenlehrer, Hohlerweg 9. (10085
Ein yunger Pinschor
wird zu kaufen geſucht.
Näheres in der Expedition. (10086

Geſ u ch 1
wird ein geräumiges, trockenes Zim=
mer
, parterre, zum Aufbewahren von
Möbeln. Näheres Expedition. (10008
Ein Schüler kann in guter Familie
Pensi on
(9355
erhalten. Zu erfr. Expedition.

[ ][  ][ ]

2380
Nr. 146
Allgomoine Renten-Anstall zu Sullgarl.
Gegründet 1833.
Geſammtvermögen 59 Millionen Mark.
Anlage von Kapitalien auf ſofort beginnende lebenslängliche Leibrenten:
Jährliche Rente aus einer Einlage von 1000 Mark.
Lebengalter beim Eintritt z. B.: 40 45 50 55 60 65 70 Jahre,
Betrag der Rente: Mk. 6410 6850 74. - 8080 8930 10030 1I610,
mit Anſpruch auf die jährliche Dividende,
welche ſeit 25 Jahren 10 bis 25 Ct. der Rente betragen hat. Die Rente der 55jährigen Perſon erhoht ſich beiſpielsweiſe
bei 10 pCt. Dividende lgegenwärtiger Satz) von Mt. 80.80 auf 88.80.
Die Einlagen konnen für jedes Lebensalter und auch mit Rückvergütung gemacht werden, in welch letzterem Falle ſich
die Rente etwas niedriger ſtellt. Zwei im Leben verbundene Perſonen können gegenſeitig einlegen.
Bei einer jährlichen Rente von wenigſtens Mk. 200 wird halbjährlicher Bezug geſtattet; die Renten=Coupons
lauten auf 31. Dezember freſp. auch 30. Juni) und werden durch die Generalagentur in vollem Betrage ausgezahlt.
Das einzulegende Kapital wird auf Reichsbank=Giro=Conto der General=Ageutur oder bei der Bank für Han=
del
und Induſtrie koſtenfrei eingezahlt, auch wird der Verkauf von Werthpapieren übernommen.
Anzahl der auf ſofortige Renten Verſicherten Ende 1886: 13,088, welche eine jährliche Rente von Mk.1018.400 beziehen.
Wir machen auf obige Kapitalanlage (Tafel B) beſonders aufmerkſam, weil es bei dem geſunkenen Zinsfuß vielen
Perſonen, insbeſondere ſolchen, welche lediglich auf das Ertragniß ihrer Kapitalien angewieſen ſind, von Werth iſt, eine Ge=
legenheit
zu haben, ihr Einkommen weſentlich zu erhöhen, oder Erſatz für den niederen Zinsfuß zu erhalten.
Die Antragsſtellung, Statuten, Proſpekte ſowie alle nähere Auskunft durch die
[1380
General=Agentur Darmſtadt: Er. EEert, Ecke der Riedeſel= u. Saalbauſtr. 65.

B.
Ich wohne jetzt: Alexanderſtraße
2
A. Strauss.
AuAauEtu-
Die Proben für die Concerte beginnen
Montag den 10. September, Abends 8 Uhr,
in der Aula der Realſchule. Erſtes Concert. -Paulust von
Mendelssohn. Weiteres Programm demnächſt.
Außer unſern Aetiven laden wir unſere früheren Mitglieder
zur Theilnahme freundlichſt ein. Desgleichen bitten wir diejenigen
Geſangsfreunde, welche dem Muſikverein activ beizutreten wünſchen,
ſich bei unſerem Dirigenten Herrn C. A. Mangold (Mühlſtraße 58)
Vormittags zwiſchen 8 und 10 Uhr, perſönlich zu melden.
Darmſtadt, den 1. September 1888.
(o774
Der Vorstand.
Tanz- und Instands-Unterrſohk.
Der Beginn des Unterrichts erfolgt am 15. Oktober l. Js.
Anmeldungen werden bis dahin täglich in meiner Wohnung,
Alexanderſtraße 1, angenommen.
Hochachtungsvoll
W. Dormewass,
950=
Hof=Solotänzer i. P.
Alle natürl. &Kp medicin. Mineralwaſſer
ſind in ſtets friſcheſter Füllung zu den allerbilligſten Preiſen
vorräthig.
Thilipp Weber,
Carlstrasse 24.
(7902

Meine Wohnung befindet ſich
Hoffmauusstr. 32 part.
und nehme ich Anmeldungen von Schü=
lerinnen
für ganze und getheilte Muſik=
ſtunden
jeder Zeit in und außer dem
Hauſe entgegen.
19781
Frau Emilie Haber.

Klaviernntorricht
wird von dem Unterzeichneten an Anfänger
und Geübtere ertheilt. Derſelbe erzielt
mit der Kunſt des Klavierſpielens eine
gründliche muſikaliſche Bildung.
Auf Wunſch wird der Unterricht in
engliſcher oder franzöſ. Sprache ertheilt.
Edward Fritsch,
Zimmerſtraße 5.
19931
Dapitalien und Credit von 4% an
R auf 1. und II. Hypothek bis 806 v.
Werthobjeet zu vergeb. Antr. sub Hypokh.=
Cred.=Anſt. an d. Annonb. D. Frenz
in Mainz erb.
[957

Eine kautionsfähige Wittwe
ſucht am hieſigen Platze eine Filiale zu
ükernehmen, eventuell ein Geſchäft zu
kaufen oder zu miethen.
Offerten unter L. 40 biltet bei der
Exped. d. Bl. gefl. niederzulegen. (9983

W
E
Aherthümer

Figuren, Bronce=Gegenſtände, alten
Seidenſtoff, Fächer, geſchnitzte alte
Möbel ꝛc. ſowie altes Gold, Silber
und Silberborden
kauft zu höchſten Preiſen
Kirchstrasse 8,
J. Simon, Darmſtadt
Beſtellungen erbitte per Poſt. (962

[ ][  ][ ]

Nr. 176

Complete Betten & Polstermöbel
von der einfachsten bis zur elegantesten
Ausſührung
empfiehlt in anerkannt gediegener Arbeit und ſtreng reeller Bedienung billigſt
J. Röttimger, Lapouor,
Mathildenplatz 7.
(10088

LGuUILGEEUEUERLOhUUL.

Den geehrten Damen diene zur gefl. Nachricht, daß am Montag den 10.
September wieder ein noner Cursus beginnt. - Anmeldungen werden in
meiner Wohnung, Wilhelminenſtraße 35, gerne entgegengenommen. - Auch
wird wegen Mangel an Wäſche der Schülerinnen von jetzt ab täglich gewaſchene
Wäſche zum Bügeln angenommen, welche pünktlich u. gewiſſenhaft beſorgt wird.
Hochachtungsvoll
(10009
Cram KAISOT.

D a r m ſt ä d t e r
Herbſt=Pferde= und Fohlen=Markt
Am S. D. und 10. Oktober 1s88
mit Verlooſung und Prämiirung auf dem Viehmarktplatz nüchſt den Bahn=
höfen
, zu welchem der Verein die gehrten Herren Züchter=, Verkäufer und
Kaufer freundlichſt einladet.
Muſterung und Prämiirung von Pferden und Fohlen am 8. Oktober
1888,. Vormittags 9 Uhr, Prämienvertheilung Nachmittags 3 Uhr, wozu
namhafte Geldpreiſe und Diplome vorgeſehen ſind.
Die Verlooſung findet ſtatt am 10. Oktober, Nachmittags 4 Uhr, im
Ausſtellungsgebäude.
Zur Ausgabe kommen 20,000 Looſe, per Stück 2 Mark.
Gewinne: 1eleganter Wagen, Zweiſpänner, mit zwei Pferden und
completem Geſchirr im Werthe von ca. 6000 M. 1 Reitpferd mit Sattel,
und Zaum im Werthe von ca. 2000 M., 1Stuhlwagen mit einem Pferde
und Geſchirr im Werthe von ca. 1700 M. 16 Pferde oder Fohlen im
Geſammtwerthe von 10,000 M., 315 andere Gewinne im Geſammtwerthe
von 4300 M.
Den Vertrieh der Looſe haben wir dem Herrn L. F. Ohnacker in
Darmſtadt im alleinigen General=Debit übergeben.
[10089
Der Darmſtädter Pferdemarkt=Verein.

Loologschor Garlen
zu Jrankfurk a. M.
Bedumen Aaravahe.
Sonntag den 9. September.
Vorſtellungen um 10, 12, 3 und 5 Uhr.
Montag den 10. bis Samstag den 15. September.
110090
Vorſtellungen um 11, 3 und 5 Uhr.

Werkſtätte
mit Wohnung zum alsbaldigen Bezug
geſucht. - Offerten unter E. 8. an
die Expedilion d. Bl.
19980

Zu kaufen geſucht
ein wachſamer, größerer Hofhund, glatt=
haarig
, mit dunkler Farbe.
Zu erfragen bei der Exped. (9988

2381

1

1).

D10
Altrenommirto

befördert mit ihren prachtvollen
orstolassigen Dampfern, Pässagiere
in der dritten Classo von
Maluz via
Rotterdam

nach

lol-Joh

Amsterdam
indlusive 100 Pfd. Freigepäck und
vollständiger, neuer Schiſfsausrüs- zum niodrigen Proise von
ME. 91.50.
[8672
1e G. ab Rotterdam od. Amsterdam
ME. 180, 195 215, nach Lage
der Cabinen. 2e GI. Mk. 150.
Wegen Näheres wende man sich
direct an die Direction der Hiodor-
ländisch
-Amerikanischen vampf.
schiffahrtsgesollschaft i. Rotterdamk

Mas Beſitzthum Pallaswieſenſtraße
Nr. 53, beſtehend aus einſtöckigem
Haus, Stallung, Scheuer und Schuppen,
dazu 3 bis 7 Morgen Bodenfläche, iſt zu
verpachten. Näheres Rheinſtraße 25 im
Comptoir.
(473

Fin junges Mädchen, welches das Kleider=
G machen etwas verſteht, wünſcht ſich
noch etwas zu vervollkommnen. - Gefl.
Off. unter hl. L. 9 an die Exp. (10091

Geſucht ſofort
im Centrum der Stadt 2 Zimmer mit
Kabinet oder Küche möglichſt Parterre.
Offert. unt. T. G. an die Exped. (9984

Nei einer Beamtenfamilie findet ein
Schüler des Gymnaſiums, (0092
freundliche Aufnahme.
Offerten unter J. 1 an die Exped.
Wor nahlt don höchston Proiss
für getragene Kleider, Schuhe, Stiefel,
Uniformen, Bettwerk, Möbel u. ſ. w.
gerhard Studel, Langgaſſe 30.
Sen guter Familie findet ein jüngerer
2) Schüler höh. Lehranſtalten zu Herbſt
freundliche Aufnahme.
[9981
Näheres Expedition.
352

[ ][  ][ ]

238

Nr. 176

Logis-Nachweisungs-BUread,
Möbeltransport & Aufbewahrungs- Anstalt.
von Lmdwig Alter
ſ22
befindet ſich W. Eliſabethenſtraße Nr. 34. P

E
W 10104) Ein Müdchen mit guten 8.
Frau
18 J. alt, ſucht ſofort Stelle.
Holſchuh, Holzſtraße 13. 10093) Eine tüchtige Herrſchafts=
köchin
mit den beſten Empfehlungen ſucht
Stelle od. Aushülfe. Stellenbüreau Rbſe,
Schützenſtraße 14 parterre. 10094) Brabe Landmädchen, di= ſchon gedient, kann ich den geehrten Herr=
ſchaften
empfehlen. Stellenbüreau Röſe,
Schützenſtraße 14 parterre.
19095) Mädchen vom Lande mit 9. Zeugn. kann ich den geehrten Herrſchaften
empfehlen. Stellenbüreau Frau Neßling,
Marktplatz 7.
10096) Ordentl. Mädchen mit guten Zeugn. ſuchen auf Michaeli Stellen.
Becks Stellenbüreau, Mathildenplatz I1. 10997) Ein Müdchen, das gut zu
kochen verſteht, erhält eine ſehr gute St.
Mädchen mit guten Zeugn. kann ich em=
pfehlen
. Korb, Soderſtraße 60.
10098) Ein ordentl. reinl. Mädchen ſucht Beſchäftigung oder zur Beaufſichtig.
eines Kindes. Zu erfr. Grafenſtraße 1. 10099) Ein reinliches Mädchen ſucht
Lauſdienſt und Beſchäftigung im Waſchn
u. Putzen. Schloßgaſſe 15, eine St. hoch.
10100) 2 Monatsſtellen werden an=
genommen
Vor= u. Nachm. Schirmgaſſe 16.
10101) Eine unabhängige Frau ſucht
Laufdienſt od. Aushülfe ſofort durch Frau
Katzenbach, Alexanderſtr. 15.
9858) Müdchen v. Lande, die ſchon
gedient haben, ſowie Haus= u. Kinder= 10110) Ein Mädchen mit guten
Zeugniſſen wird in ein Herrſchaftshaus,
nach Paris geſucht. Frau Neßling.
Marktplatz 7.
10111) Ein Mädchen, das einer Küche
ſelbſtſtändig vorſtehen kann und etwas
Hausarbeit übernimmt, auf Michaelis ge=
ſucht
. Näheres Hügelſtr. 5½
10112) Zu zwei Leuten ein zuver=
läſſiges
Mädchen ohne Anhang geſucht,
welches den Haushalt und gut zu kochen mädchen kann ich den geehrten Herr=
ſchaften
aufs Ziel empfehlen. Stellen=
bllreau
Frau Katzenbach, Alexanderſtr. 15. verſteht. Zu ſprechen von 5-6 Uhr.
Wo? ſagt die Expedition.
10113) Geſucht ein junges, kräftiges
Laufmädchen. Wenckſtraße I. 9668) Eine reinliche Frau ſucht Lauf.
dienſt. Geiſtberg 5. 10102) Eine tüchtige Reſtaurations=
köchin
ſucht ſofort Stelle oder Aushülfe
auf Kirchweihe. Näheres Frau Fiſcher,
kl. Ochſengaſſe 6. 10103) Ich kann den geehrten Herr=
ſchaften
aufs Ziel tüchtige Müdchen mit
guten Zeugn. von hier od. auswärts em=
pfehlen
. Frau Fiſcher, kl. Ochſengaſſe 6.

9969) Ein in Külche und Hausarbeit
erfahrenes, braves Mädchen wird für,
Michaelis zu 2 Damen geſucht.
Steinſtraße 8 part.

9924) Für mein Strumpf= und
Modewaaren=Geſchäft ſuche eine mit
der Branche vertraute
VerHäuferim.
J. C. Schmldt, Kirchſtraße.

9793) Ein Mädchen für Küche und
Hausarbeit geſucht. Aliceſtr. 13. 3. St.

9968) Ein in allen Hausarbeiten, auch
im Nähen und Serviren erfahrenes
Zimmermädchen
auf Michaeli geſucht. Näheres Exped.

9866) Man ſucht auf Michaeli ein
kräftiges anſtändiges Mädchen, das
die Hausarbeit gründlich verſteht. Gute
Zeugniſſe erforderlich. Ecke der Beck= u.
Roßdorferſtraße 52, 3. Stock.

9869) Geſucht nach Oppenheim
a. Rh. gegen guten Lohn ein zuverläſſiges
Mädchen, welches kochen kann und alle
Hausarbeit verſteht. Nur ſolche mit gu=
ten
Zeugniſſen wollen ſich melden Schul=
ſtraße
7. 1. Stock.

9928) Tüchtige Schreiner,
werden zum ſofortigen Eintritt geſucht.
Volyt. Arbeitsinſtitut L. Sohröder,
Act.=Geſ., Heinrichſtr. 59.

10115) Ein gewandter Diener nach
auswärts geſucht. Beck's Placirungs=
büreau
, Mathildenplatz 1I.

Einen braven Küferburſchen
[9870
ucht zum ſofortigen Eintritt
J. J. Wieſenbach.

10116) Ein tüchtiger Knecht findet=
Stelle auf der Ludwigehöhe.

10117) Ein Schreiner kann ſoſen
eintreten bei G. W. Creter, Klappacher
ſtraße 66.

9811) Für das Comptoir eines hieſi=
gen
Fabrikgeſchäftes ein
Lehrling
mit guten Schulkenntniſſen geſucht.
Näheres Expedition.

[ ][  ][ ]

Nr. 176

238)

Hamburger Fugroslaager.
Vorläufige Anzeige.
Das geehrte Publikum von Darmstadt und Umgegénd wird hierdurch ergebonst benachrichtigt,
dass Mitte September,Luduigsstrasse Mr. 51. ein groſses Sperlal-Geschäft in Häh- Artiheln,
Kurzwaaron & Bosatz-Artikoln feineren Styls eröffnet wird.
Dieses Geschäſt wird in Auswahl und Preisen Alles Ubertroffen, was hier am Platze darin
bisher geboten ist, und ist es zu empfehlen, mit allen Einkäufen in diosen Waaren bis zur Eröfknung
des Magazins zu warten.
Hochachtungsvoll
Carl Goldberg,
Inhaber des Hamburger Ungros-Lagers Darmstadt,
Vorein von 147 gleichen Geschüfton.
[10118

9383) Tüchtiger Schreiner findet
dauernde Arbeit bei Carl Berntheiſel,
Hofſchreiner, Magdalenenſtr. 7.
Gesmcht,
auf Michaeli nach Hanau gegen guten
Lohn ein Mädchen, das kochen kann,
Waſchen ünd Putzen verſteht und gute
Beugniſſe hat. Anmeldungen Darm=
ſadt
, Eichbergſtraße 5.
[9274

9975) Ein Lehrling kann unter gün=
ſtigen
Bedingungen in die Lehre treten.
Wilhelm Hein, Tapezier.

Winl orfahroner Damonschnoidor
ider längere Zeit in den erſten Geſchäften
Frankfurts thätig war u. mit den neueſten
Modellen vertraut iſt, empfiehlt ſich den
lhochgeehrten Herrſchaften zur Anfertigung
von engliſchen u. franzöſiſchen Coſtulmen,
Mänteln, Jaquettes, ſowie allen in dieſes
Fach einſchlagenden Arbeiten bei ſoliden
Preiſen.
[10119
Brandgaſſe
Augo Sango.
4.

ſFine Dame ſucht vom 15. d. Mis. ab
auf 8 bis 10 Tagen ein freundl.
Zimmer mit Kaffee morgens, im
Mittelpunkte der Stadt. Gefl. ſchriftliche
Offerten mit Angabe des Preiſes und
Etage unter Chiffre K. bittet man bei der
Exped. d. Bl. abzugeben.
[10120
Ein Fräulein wünſcht noch einige
französische oder engl.
Vachhilſestunden
zu ertheilen. Näheres Exped.
ſ9936
(ine jg. Frau ſucht ein einfach möbl.
Stübchen gegen monatl. Vorausbez.
Näh. Blumenthalſtr. 6I.
Müller.

Go4
höIU NR UUNor.
Sonntag den 9. und Montag den 10. d. Mts. findet die
hieſige Mirchweihe ſtatt, wozu höflichſt einladet
[10122
Whhelm Loh, lum,golduen Lammi.
Aa Zwei ſchwere und ein
Nir=A
Dr. Arthur Hoſſmanh,
44
leichtes Zugpferd,

Hügelſtraße 4,
hat ſeine ärztliche Praxis wieder
übernommen.
[10123
14
17
1AR-Ué'rAnt.
Mein erſter Curſus für dieſen Winter
beginnt nächſten
Mittwoch den 12. September.
Weitere Anmeldungen nehme fortwäh=
rend
in meiner Wohnung kleine Ochſen=
gaſſe
6 freundlichſt entgegen.
Hochachtungsvoll (1013
A. Sturm, Tanzlehrer.

Etez-Al
und 11 Jahre alt, ſind zu
verkaufen bei
[10l27
J. Uuger. Pfungſtadt.

Nuf Herbſt findet ein Schüler in guter
24 Familie freundliche Aufnahme, ge=
wiſſenhafte
Ueberwachung u, erforderliche
Nachhülfe. Wo? ſagt die Exped. (9772
Weſtellungen für Kranteinſchneiden
T) werden angenommen Holzſtr. 71. Laden.
(amen finden gute Penſion in geb.
E= Familie. Näheres Exped. 110125
Saalbauſtr. 17. 1 St. h., erhalten 2
Schüler Penſion ſ. 45 M. monatl.

Woo, 7. September 1885.
Waſſerhöhe am Pegel
369 Mtr.
Lufttemperatur
150 R.
Waſſerwärme Vorm. 8 Uhr 15¹⁄ R.
Woogpolizeiwache.
10128) Wie ärgerlich iſt es, wenn das Koch=
fleiſch
nicht weich werden will, alſo der Haus=
frau
die Gefahr droht, daß ſie eine flaue
kraftloſe Waſſerſuppe und ein zähes Stück
Fleiſch auftiſchen muß! Das Weichwerden
des Fleiſches wird gewöhnlich dadurch ver=
hindert
, daß das zum Kochen benutzte Waſſer
bart;, nämlich allzu kalkhaltig geweſen iſt.
Dieſe Eigenſchaft haben in der Regel Brunnen=
und Quellenwaſſer, dagegen Regen=und Fluß=
waſſer
ſind zweichr. Ein geringer Zuſatz von
doppeltkohlenſauremiNatron, etwa eine Meſſer=
pitze
voll auf jedes Liter des verwendeten
Waſſers. kann dem Kochfleiſche zum Weich=
werden
verhelfen. Was die Cuppe betrifft,
o giebt es ein ganz unfehlbares Mittel, die=
ſelbe
noch im letzten Moment kräftig und
wohlſchmeckend werden zu laſſen: eine einzige
Zuthat von Liebig's Fleiſch=Extrakt reicht hin,
Um der mißglückten Speiſe, bezw. Saucen
und Ragouts aller Art, Wohlgeſchmack und
Würze zu verleihen. Jede erfahrene Köchin
wird dies beſtätigen, und daher ſollte das
echte Liebig'ſche Extrakt in keiner genügend
ausgeſtatteten Küche oder Speiſekammer fehlen.

[ ][  ][ ]

2584

Nr. 156

Staidesamiliche Nachrichten.

Ans Darmſt ad t.
Geborene.
Am 26. Auguſt: Dem Eiſengießer Jakob Neff ein S. Georg
Jakob. Am 27.: Dem Handarbeiter Johannes Stork ein S., Georg
Vhilipp. Dem Kaufmann Karl Reinemer ein S., Philipp Franz
Friedrich. Am 29.: Dem Schriftſetzer Johann Peter Hildebeutel
ein S., Franz Philipp. Am 2. September: Dem Schloſſer Georg
Hechler eine T. Anna Maria. Am 30. Auguſt: Dem Wagner
Ludwig Heinrich Meyer ein S. Adolph Chriſtian. Am 31.: Dem
Inſtallateur Johann Michael Vollrath ein S., Johann Ludwig.
Am 1. September: Dem Dachdecker Joſeph Ludwig Sorg ein S.,
Franz Anton. Dem Weißbinder Sebaſtian Arzberger eine T.,
Theodore Louiſe. Am 31. Auguſt: Dem Bankbeamten Johann
Baptiſt Silz ein S. Karl Valentin Maximilian. Dem Poſt=
ſchaffner
Johannes Röder ein S., Leonhard.
Proklamiertals Verlobte:
Am 30. Auguſt: Fabrikarbeiter Nikolaus Schmitt in Bieber
mit Franziska gauſt dahier, L. des Schuhmachers Joſeph Fauſt.
Am 31.: Hoftheaterlogendiener Lucas Wagner, ein Witwer hier, mit
Louiſe Helene Vort, geb. Riedlinger, hier, Witwe des Schreiners
Adam Vort. Cigarrenmacher Philipp Johann Heil hier mit
Stickerin Marie Zäch hier, L. des Küfers Jakob Züch zu Kobel=
wald
, Schweiz. Am 2. September: Kaufmann Ludwig Philipp
Bauer hier mit Marie Anna Katharina Adelheid Grinot in
Friedenau, T. des Kaufmanns Karl Ferdinand Heinrich Grinot da=
ſelbſt
. Fabrikant Johann Wilhelm Schaffner I. in Groß=Gerau
mit Eliſabethe Margarethe Hofmann dahier, T. des verſt. Ober=
lehrers
Johann Hofmann von Griesheim. Am 3.: Zimmerge=
ſelle
Philipp Gaulrapp III. in Heppenheim mit Maria Katharina
Berner dahier, L. des verſt. Tagarbeiters Johannes Berner von
Erbach i. O. Tünchermeiſter Johann Franz Wilhelm Seibel in
Dietz mit Dorothea Pretſch, T. des Privatiers Franz Ludwig Pretſch
hier. Am 4.: Schneider Heinrich Weidmann hier mit Eliſabethe
Karoline Stohr daſelbſt, T. des verſt. Schuhmachermeiſters Georg
Stohr von Gießen. Kürſchnermeiſter Chriſtian Valentin Hau da=
hier
mit Anna Katharina Möſer hier. L. des verſt. Oekonomen
Johann Philipp Möſer von hier. Schmied Chriſtian Merker
hier mit Büglerin Margarethe Velte aus Hartenrod, zur Zeit
dahier.
Eheſchließungen:
Am 1. September: Schuhmacher Georg Peter Keil hier mit
Eva Marie Rippert, T. des Schneiders Georg Wilhelm Rippert,
hier. Schloſſer Adolph Sonder hier mit Köchin Anna Katharina
Schmitt. T. des Handarbeiters Franz. Schmitt zu Groß=Gerau.
Gießmeiſter Ernſt Reinhold Eiſermann hier mit Barbara Gutmann,
T. des Eiſengießereibeſitzers Johann Gutmann zu Frankenthal.
Am 4.: Lackierer Georg Philipp Möſer hier mit Friederike Auguſte
Mathilde Rückert, L. des Tapeziers Auguſt Karl Franz Rückert
hier. Der Poſtunterbedienſtete Franz Gebhard hier mit Eliſabethe
Wirbatz, T. des dahier verſt. Dienſtmanns Georg Wirbatz. Am 6.:
Kellner Johann Joachim Steul hier mit Büglerin Maria Eliſabeth
Körner zu Beſſungen.
Geſtorbene:
Am 30. Auguſt; Rentner Wilhelm Kimmel, 59 J. alt, kath.
Am 31.: Friedrich Ludwig Hübner, S. des Heizers Johann Georg
Hübner, 1J. 2T. alt, ev. Eliſabethe Bernet, geb. Harth, Witwe
des Hofſchloſſers Karl Bernet, 44 J. 8 M. alt, ev. Am 1. Sep=
tember
: Marie Reinhardt, geb. Rahke, Ehefrau des Großh. Straßen=
meiſters
Konrad Heinrich Reinhardt. 67 J. 9 M. alt, ev. Eliſe
Verdier de la Blaquiere, geb. Schührer, Witwe des praktiſchen
Arztes Dr. Oskar Verdier de la Blaquiére, 57 J. 10 M. alt, ev.
Am 31. Auguſt: Georg Eduard Lorenz. S. des Maurermeiſters
Georg Eduard Lorenz. 5 M. 29 T. alt, ev. Auna Helene Fiſcher,
L. des Mechanikers Johann Peter Adam Fiſcher, 1 J. 8 M. alt,
ev. Am 1. September: Dienſtknecht Sebaſtian Renſch aus Gun=
tersblum
, 57 J. alt, ev. Am 2.: Näherin Eliſe Hardt, 70 J. 5 M.
10 T. alt, ev. Am 3.: Schuhmacher Meyer Scior, 36 J. alt, ev.
Am 1.: Holzhändler Meyer Fulda, 71 J. 5 M. alt, i8rael. Marie
Heß. L. des Feldwebels im 1. Großh. Inf.=Regt. Nr. 115 Georg
Friedrich Heß, 15 J. 3 M. alt, ev. Am 2.. Katharina Helene
Maria Münch. L. des Zeug=Premierlieutenants Karl Friedrich
Münch, 3 J. 2 M. alt, ev. Am 1.: Köchin Margaretha Hopp,
66 J. 8 M. 5 T. alt, ev. Am 3.: Auguſt Haack, S. des Schloſſers
Heinrich Wilhelm Haack, 2 M. 13 T. alt, ev. Am 1.: Heinrich
Schmidt, S. des Lehrers Ludwig Friedrich Schmidt zu Eber=
ſtadt
, 5 J. 8 M. 15 T. alt, ev. Am o.: Sophie Marie Batz, geb.
Stein, Ehefrau des Taglöhners Heinrich Chriſtian Batz, 28 J.
8 M. 8 T. alt, ev. Diakoniſſin Eva Jött, 29 J. 6 M. 25 T.
alt, ev. Am 4.: Johann Baptiſt Auguſt Emich, S. des Schloſſers
Johann Heinrich Emich. 1 M. 7 T. alt, ev. Am 5.: Eliſabethe
Helfrich, geb. Möſer, Witwe des Buchbinders Friedrich Wilhelm
Helfrich, 39 J. 4 M. 16T. alt, ev. Katharina Götz, T. des Haupt=
ſtaatskaſſedieners
Heinrich Götz, 32 J. 9 M. 9 T. alt, ev. Am 6.:
Dienſtmagd Henriette Bardonner aus Neu=Pſenburg. 27 J. 20 T.
alt, ev.

Politiſche Ueberſicht.

Deutſches Reich. Der Kaiſer begab ſich am 6. abends 10 Uhr
28 Min. von Potsdam nach Charlottenburg. von dort mittelſt
Sonderzugs nach Dombrowka bei Poſen; am " nachmittags kehrte
Se. Majeſtät mittels Sonderzuges zurück.
Sicherem Vernehmen nach hat der Kaiſer den Wunſch, den
Eröffnungsfeierlichkeiten des Zollanſchluſſes von Hamburg und
Bremen beizuwohnen. Die Zeitpunkte dafür werden daher von dem
Reichskanzler mit Rückſicht darauf feſtgeſetzt werden. Trifft dies
zu, ſo wird vorauszuſetzen ſein, daß die Feſtakte nicht vor Ende
Oktober oder Anfang November vollzogen werden.
Eine Mitteilung an verſchiedene Blätter beſchäftigt ſich mit der
im Reichstag zu erwartenden Vorlage über Errichtung eines Stand=
bildes
des Kaiſers Wilhelm 1. in der Reichshauptſtadt, das bekannt=
lich
vom Reichstag einſtimmig beantragt worden iſt. Es iſt richtig,
daß die bezügliche Vorlage dem Reichstage gleich nach ſeinem Zu=
ſammentritt
zugehen ſoll, im Bundesrate iſt man der Angelegen=
heit
aber bis jetzt noch nicht näher getreten. Ob die Platzfrage, wie
dies jene Mitteilung wiſſen will, ſchon entſchieden und eine Nieder
legung der ſogenannten Schloßfreiheit, d. h. der Häuſerreihe gegen=
über
dem Schloſſe zwiſchen Luſtgarten und Schloßplatz bis zur
Spree, alſo eine vollſtändige Freilegung des Schloſſes, thatſächlich
beabſichtigt iſt, bleibt abzuwarten.
Nach längerer Unterbrechung ſollte am 6. im Reichs=Juſtizamt

die erſte Geſamtſitzung der Kommiſſion für die Ausarbeitung eines
deutſchen bürgerlichen Geſetzbuchs ſtattfinden. Dieſelbe konnte jedoch

nicht abgehalten werden, da der Vorſitzende der Kommiſſion, der im 72.
Lebensjahre ſtehende Wirkliche Geh.=Rat Dr. Pape von einer plötz=
lichen
, wenn auch nicht lebensgeſährlichen Erkrankung, befallen
worden war.
Die Nat.=8tg." behauptet, die Reiſe des Generals Boulanger
nach Deutſchland ſei eine gut bezeugte Thatſache und fügt bei: In
Frankreich wird in dieſem Zuſammenhange jedenfalls die uns aus
zuverläſſiger Quelle beſtätigte Meldung Aufſehen erregen, daß Gam=
betta
ſeiner Heit ſeinen Beſuch beim Reichskanzler angemeldet,
jedoch einen abratenden Beſcheid erhalten habe. Dieſe Mitteilung
verdient auch von Boulanger beherzigt zu werden.
Schweiz. Auf die Angabe deutſcher Blätter, daß infolge einer
Denunciation der Rorſchacher Zollbehörde in Lindau ſozialdemo=
kratiſche
Schriften abgefaßt und drei Schweizer verhaftet worden
ſeien, hat der Bundesrat eine Unterſuchung darüber angeordnet, ok
wirklich eine Denunciation ſtattgefunden hat. Die oſtſchweizeriſchen
Zollämter haben hierauf berichtet, daß ihnen die Ausfuhr ſozialiſti=
ſcher
Schriften und eine angebliche Denunciation derſelben unbe
kannt ſei.
Heſterreich=Angarn. Der Führer der Altezechen Dr. Rieger hal

für den 16. d. M. alle ezechiſchen Bezirksvertretungen, Bürgermeiſter,
Stadtvertretungen und Handelskammern des ganzen Königreichs:
zu einem Parteitage nach Prag geladen, um auf die Beſeitigung

der Verwirrung, welcher das ganze politiſche Leben der Nation zu
verfallen droht, hinzuwirkens.
Rranktreich. Wie verlautet, wird das Verfahren gegen den
angeblichen deutſchen Spion v. Hohenburg, welcher Name Ubrigens
ein gefälſchler ſein ſoll, demnächſt eingeſtellt werden. Der Beſchul=
digte
ſtammt aus Grüneberg i. Schl., diente im Jahre 1877 als
Einjähriger und war niemals Offizier.
Die in Dienſt geſtellten Lriegsſchiffe ſind am 6. bei Toulon
eingetroffen. Das Flottenmansver wird als beendet angeſehen.
Itakien. König Humbert hat an den Miniſterpräſidenten Crispi
eine Depeſche geſandt, in der er hervorhob, er habe ſtets an die
unbegrenzte Ergebenheit der hochherzigen Bevölkerung der Romagna,
geglaubt und ſei von der feſten Ueberzeugung durchdrungen geweſen,
daß die Freiheit die unverrückbare Grundlage des nationalen Lebens
ein müſſe. Die Bevölkerung der Romagna habe mit wirtſchaft=
lichen
Mißverhältniſſen zu kämpfen und verlange von der Regie
rung die Prüfung gewiſſer Fragen. Er, der König, werde Crisp.
die ihm von Gemeinden und Vereinen unterbreiteten Bittſchriften
überſenden, über die er nach vorheriger Beratung mit ſeinen Amts=
genoſſen
zu berichten habe; ſeine Thatkraft, Einſicht und Vaterlands=
liebe
würden ihm ſicherlich dieſe ſchwierige Aufgabe erleichtern. De=
König ſchließt:-Gehen wir ans Werk mit Liebe und mit dem feſten
Vorſatze, daß es uns gelinge, dann wird es gelingen! Crispi hal
darauf geantwortet, er und ſeine Kollegen widmeten ſich bereits
ſeit einiger Zeit dem Studium der in Italien aufgetauchten wirt
ſchaftlichen Fragen, deren Löſung den Ruhm des Königs bilden
werde. In Gemäßheit der Befehle des Königs werde das Mini
ſterium die für das Wohlergehen der Bevölkerung für notwendi,
erachteten Maßnahmen vorſchlagen.
Fürkei. Der Beſuch der ruſſiſchen Großfürſten Sergius und
Paul beim Sultan wird für den 25. d. erwartet; den erſteren be=
gleitet
ſeine Gattin.

[ ][  ][ ]

Nr.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 8. September.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben am 4. September
den Regierungsaſſeſſor Wilhelm Beſt von Darmſtadt zum Miniſte=
ſralſekretär
bei dem Miniſterium des Innern und der Juſtiz ernannt.
Se. Hoh. Fürſt Alexander, Prinz von Battenberg, iſt am
Donnerstag nachmittag, nach mehrwöchiger Abweſenheit, wieder
dahier eingetroffen. - Se. K. H. der Prinz von Wales, zu einem
Beſuche der Cumberland'ſchen Familie nach Gmunden ſich begebend,
iſt am Donnerstag hier durchgereiſt.
Das Großh. Regierungsblatt, Beilage Nr. 25 enthält:
Bekanntmachung, die für das Rechnungsjahr 1888ſ89 zur Be=
ſteitung
der Kommunalbedürfniſſe der Stadt Worms zu erheben=
den
Umlagen betr. 2) Bekanntmachung, die Erhebung einer Um=
lage
in der israelitiſchen Religionsgemeinde Nauheim betr. 3) Ve=
lanntmachung
, die Umlagen der israelitiſchen Religionsgemeinde zu
Heppenheim a. d. Wieſe für 1888 90 betr. 4) Bekanntmachung, die
Umlage der israelitiſchen Religionsgemeinde zu Oſthofen-Rhein=
Dürkheim für 1888,89 betr. 5) Ordensverleihungen. 6) Namens=
veränderung
. 7) Dienſtnachrichten. 9) Sterbefälle.
Stadtverordneten=Verſammlung. Unſerem geſtrigen Referate
über die Verhandlungen wegen Ankaufs des Bauplatzes für den
Schlacht= und Viehhof tragen wir noch nach, daß vor Eintritt in
de Verhandlungen Herr Oberbürgermeiſter Ohly darauf aufmerk=
am
machte, daß es nach dem früheren Beſchluſſe bezüglich des
Holzhoſes abſolut keinen Zweck mehr habe, dieſen in die Diskuſſion
hereinzuziehen. Es hätten inzwiſchen Verhandlungen mit der Metzger=
lanung
ſtattgefunden und habe man ſich über die Wahl eines Platzes
4 rollkommen geeinigt. Ueber dieſen müſſe heute definitiv beſtimmt
werden, da ein Teil des Platzes Eigentum einer Konkursmaſſe ſei
rd die Gläubiger ſich nur bis zum 18. September gebunden er=
aahten
wollen und wenn die Stadt bis zu dieſem Termin ſich nicht
finitiv entſchieden habe, würden die Gläubiger der Maſſe die
Verſteigerung des Terrains veranlaſſen. Herr Beigeordneter Ried=
nger
referierte alsdann in ausführlicher Weiſe über den jetzigen
Stand der Platzfrage und namentlich auch über das Gutachten des
Baurats Oſthoff in Plauen. Hiernach erfordert ein Schlacht= und
Viehhof 200 Quadrat=Meter für das Schlachthaus und 200- 300
Quadrat=Meter Fläche für einen Viehhof auf je 1000 Einwohner
und würden hierfür ſämtliche 12 in Ausſicht genommenen Plätze
mit Ausnahme desjenigen am Pallaswieſenweg, welcher ſich jedoch
turch Ankauf umliegenden Geländes vergrößern laſſe, ausreichen.
Das Gutachten hebt nun die einzelnen an einen guten Bauplatz im
Allgemeinen zu ſtellenden Eigenſchaften beſonders hervor und be=
lont
zudem, daß das Waſſer aus der ſtädtiſchen Leitung für Schlacht=
hauszwecke
zu theuer und auf billigere Weiſe beſchafft werden müſſe,
welches namentlich auf dem geſtern näher beſchriebenen Platze an
her Frankfurterſtraße in einer Tiefe von nur 8 Metern mit Leichtig=
heit
zu beſchaffen ſer. Auch biete dieſer Platz den Vorteil, daß ein
Anſchlußgeleiſe für den Viehplatz leicht zu beſchaffen und die Zufuhr
on der Frankfurterſtraße eine ſehr bequeme ſer. Nach der Anſicht
es Herrn Oſthoff eigne ſich dieſer Platz in ganz vorzüglicher Weiſe
rnd erſt in zweiter Reibe würde das auch ſchon früher genannte
Grundſtück in der Nähe des großen Woogs und dasjenige in der
Nähe der Feldbergſtraße in Betracht kommen. Die Kommiſſion
habe ſich daher entſchloſſen, mit den Eigenthümern des betreffenden
Geländes an der Frankfurterſtraße nicht nur, ſondern auch mit den=
jenigen
der übrigen Plätze Kaufverträge abzuſchließen vorbehaltlich
er Genehmigung durch die Stadtverordneten=Verſammlung. Von
vem geſtern erworbenen Platze zwiſchen der Main=Rheinbahn, Oden
waldbahn und der Frankfurterſtraße ſind ca. 17500 Quadrat=Meter
Eigentum der Heſſiſchen Ludwigsbahn, welche dieſelbe pro Quadrat=
Meter zu 3 M. unter näher noch vertragsmäßig feſtzuſtellenden
Gedingungen an die Stadt abtreten wird. 2788 Quadrat=Meter
ollen um den Betrag von 25500 M. von der Grünewald'ſchen
Konkursmaſſe, der Reſt von verſchiedenen Beſitzern gekauft werden,
ſ0 daß insgeſamt 80178 Quadrat=Meter (dieſe Zabl war in einem
Teil der geſtr. Nr. d. Blattes nicht richtig gegeben) zum Preiſe
von 107655 M. erworben werden. Mit der Herſtellung der Be=
rnd
Entwäſſerungsanlagen, Geleiſeanſchlüſſe und den Einfriedig=
ungen
ſtellt ſich der Bauplatz insgeſamt auf 145000 M. während
erjenige im Bachgang lin der Nähe der Pallaswieſenſtraße) ſich
uuf 195940 M. und derjenige an der Roßdörferſtraße und Beck=
ſtraße
ſich auf 225 500 M. belaufen haben würde. Ueber die ſich
mtwickelnde lebhafte Diskuſſion haben wir bereits in letzter Nummer
lurze Angaben gemacht und ebenſo das ſchließliche Reſultat mitge=
Eilt, welches die Wahl des Platzes an der Frankfurterſtraße mit
ach brachte. Die nahezu dreiſtündigen Verhandlungen über die
Blatzfrage erlaubten die vollſtändige Erledigung der Tagesordnung
wicht mehr. Es referierte nur noch Herr Harres über verſchiedene
Angelegenheiten, namentlich über einen Kommiſſionsantrag, wonach
d ie Verträge über die Unterhaltung mit den hieſigen Gärtnern be=
Küglich der ſtädtiſchen Anlagen nicht mehr erneuert und dafür ein
ſraͤdtiſcher Gärtner angeſtellt werden ſoll. Der Gärtner ſoll während
der drei erſten Jahre 1200 M. und ſpäter 1500 M. empfangen.

176
2385
Der Antrag wurde genehmigt; ebenſo die Vorſchläge bezüglich der
in Submiſſion ausgeſchriebenen Glaſer= und Weißbinderarbeiten
für den Pfründnerhausneubau, bei denen, wie in der letzten Heit
öfters, namhafte Aufgebote gegenüber den Voranſchlagspreiſen
zu verzeichnen waren. Der Winterfahrplan der Dampfſtraßenbahn
wurde genehmigt und ſoll wenn thunlich die Halteſtelle an der
Poſt an das Stadthaus vexlegt werden.
Die den N. H. V. entnommene Nachricht, daß die Vor=
ſtellungen
im Großh. Hoftheater am Sonntag beginnen werden,
ſcheint ſich nicht zu beſtätigen. Dem Vernehmen nach ſoll nunmehr
der 12. September für die Eröffnung des Theaters mit der Feſtoper
Aida: in Ausſicht genommen ſein.
C. Sicherem Vernehmen nach findet Sonntag den 16. Septbr.,
an welchem in der evangeliſchen Kirche der Geburtstag Sr. Kgl.
Hoheit des Großberzogs gottesdienſtlich gefeiert wird, nachmit=
tags
in der hieſigen Stadtkirche eine gemeinſame kirchenmuſikaliſche
Aufführung der ſämtlichen evangeliſchen Kirchenchöre der Stadt Darm=
ſtadt
, nämlich der Kirchengeſangvereine von Beſſungen, der Martins=
gemeinde
und der Stadtgemeinde, der Chorſchulen der Hofkirche,
Martinsgemeinde und Stadtgemeinde unter Mitwirkung der Herren
Organiſten ſtatt. Freunde der Kirchenmuſik werden auf die zweifel=
los
bedeutenden Leiſtungen dieſes mächtigen Chors aufmerkſam
gemacht. Die Feier wird entſprechend der Bedeutung des Tages
ebenſo wie die im Lande eingebürgerten Kirchengeſangfeſte die Form
eines Gottesdienſtes tragen. Das Programm wird rechtzeitig be=
kannt
gemacht werden.
E. In der Großh. Gemüldegallerie ſind vorübergehend drei
Gemälde der Beſichtigung zugänglich, welche eine große Schar
von Kunſtfreunden herbeiziehen. In erſter Linie gilt das Intereſſe
dem lebensgroßen Portrait Ihrer Kaiſerlichen Hoheit der Groß=
ürſtin
Sergius. welches den ruſſiſchen Maler Perſchakow zum
Urheber hat. Dasſelbe iſt im Charakter eines Prunkgemäldes und
äußerſt effektvoll behandelt. Die liebreizende Erſcheinung der heſ=
ſiſchen
Fürſtentochter zeigt ſich uns in glänzender Feſttoilette,
ſtehend, wie im Begriff eben Kour abzuhalten. Die Stellung iſt
imponierend, aber doch zwanglos und erinnert etwas an die Hal=
tung
der hochſeligen Großherzogin Alice auf dem Angeliſchen
Bilde. Der friſche und doch zarte Teint iſt vom Maler mit voller
Lebenswärme wiedergegeben worden. Der Geſichtsausdruck iſt
ſprechend ähnlich. Denjenigen, welche die Züge der Großfürſtin
Eliſabeth ſehr treu im Gedächtnis tragen, mag eine Linie hie und
da vielleicht zu ſcharf markiert erſcheinen - es thut das jedoch
keinen Abbruch dem vorteilhaften Geſamteindruck, der auch nicht
wenig erhöht wird durch die Sorgfalt, welche der Künſtler auf die
Ausarbeitung der Kleidung und der Hals und Arme ſchmücken=
den
koſtbaren Juwelen verwandt hat.
Als Nr. 2 findet das von Ludwig Horſt gemalte Portrait
des Büdinger Rektors Thudichum die ihm ob ſeiner charakteriſtiſchen
Auffaſſung zukommende Beachtung. Zum dritten iſt es den Be=
ſuchern
der Gemäldegallerie intereſſant, ſich einer der Vollendung
entgegenſchreitenden Kopie der Holbeiniſchen Madonna gegenüber=
zubefinden
, welche ein Münchener Künſtler mit der dem Meiſter=
werk
zukommenden Pietät ausführt.
Der Vorſtand der Sektion Darmſtadt des Deutſchen und
Oeſterreichiſchen Alpenvereins hatte an die Direktion der Main=Neckar=
Bahn im Laufe dieſes Sommers ein Geſuch gerichtet, in welchem
er eine Ermäßigung des Fahrpreiſes für Touriſten befürwortete.
Die Direktion hat auf dieſes Geſuch geantwortet, daß ſie zu einer
ſolchen Ermäßigung nicht ermächtigt ſei und auch zu einem betreffen=
den
Antrag höheren Orts ſich nicht entſchließen könne im Hinblick
darauf als die Main=Neckar=Bahn im Vergleich zu allen Nachbar=
bahnen
die billigſten Fahrpreiſe (Streckenſätze pro Kilometerſ' habe.
Ebenſo wurde ein Geſuch der Sektion um Gewährung zollfreier
ſEinführung der Ausrüſtungsgegenſtände für die von der Sektion
erbaute Unterkunftshütte im Moosthal von dem k. k. öſterreichiſchen
Finanzminiſterium abſchlägig beſchieden. Dagegen darf anerkennend
erwühnt werden, daß der Sektion für den Hüttenbaufonds nam=
hafte
Unterſtützungen von Seiten ihrer Mitglieder zugegangen ſind,
von denen Herr Kommerzienrat H. Keller hier gelegentlich der Ein=
weihungsfeier
in St. Anton (Arlberg) auch der dortigen Armen in
dankenswerter Weiſe gedacht hat. Zur Inſtandſetzung der Wege
nach der Hütte wird ein Beitrag des Geſamtvereins auf der heute
in Lindau beginnenden Generalverſammlung beantragt und voraus=
ſichtlich
auch bewilligt werden. Auch wird dort die Entſcheidung
getroffen werden, ob, wie es von der Sektion Mainz mit Huſtim=
mung
der Stadtverordnetenverſammlung angeſtrebt wird, eine der
nächſten Generalverſammlungen in Mainz ſtattfinden ſoll, das ſich
zu dieſem Zwecke ganz beſonders eignet.
Für die nächſte Woche kommen im Kaiſerpauorama 50 An=
ſichten
von Paris, darunter 8 verſchiedene Aufnahmen des Leichen=
zuges
Victor Hugos zur Ausſtellung, welche in Bezug auf künſt=
leriſche
Ausführung die vorausgegangenen Chelen noch übertreffen
ſollen.
N Kleine Mitteilungen. In Wiesbaden wurden für etwa
Aus einer
2500 M. goldene Uhren und Schmuckſachen entwendet.
Hofraite in der oberen Eliſabethenſtraße wurde ein geſtrickter

[ ][  ][ ]

Nr.
2386
Frauenrock geſtohlen. - Ein Wirt geriet mit ſeinem Kellner in
Streit und warf demſelben einen Bierkrug an den Kopf, ſodaß
der Kellner eine nicht unbedeutende Verletzung davontrug.- Ver=
haftet
wurde ein Frauenzimmer, welches einem Kellner etwa 30 M.
aus dem Portemonnaie entwendet hat.- Ein Weißbinder M. aus
Wixhauſen. welcher geſtern eine ihm zuerkannte mehrwöchentliche
Gefängnisſtrafe wegen Körperverletzung antreten wollte, wegen
Trunkenheit aber von der Geſängnisverwaltung nicht angenommen
wurde, machte hiernach in der Grafen= und Rheinſtraße großen
Skandal, ſodaß er in das Polizeigefängnis eingeliefert werden
mußte. - Im verfloſſenen Monat Auguſt l. J. haben 691 Milch=
- In Köln wurde der ſeit einigen
reviſionen ſtattgefunden.
Monaten von verſchiedenen Polizeibehörden, ſo auch von der hie=
ſigen
, ſteckbrieflich verfolgte frühere Geſchäftsreiſende Klüppelberg
nebſt ſeiner Zuhälterin Burkhard feſtgenommen. Die Verhafteten
haben ſich in einer großen Anzahl von Städten Süd= und Weſtdeutſch=
lands
unter verſchiedenen Namen in feinen Hotels einlogiert und
ſind nach Kontrahierung einer größeren Bechſchuld heimlich aus=
geriſſen
.
Im ſtädtiſchen Hoſpital wurden im Auguſt d. J. 274 Ver=
ſonen
an zuſammen 4369 Tagen verpflegt. Im nämlichen Monat
des Vorjahres betrug die Zahl der verpflegten Kranken 242.
Ein Soldat des 1. Großh. Inf.=Regts. Nr. 115, der Sohn
bieſiger Einwohner, hat ſich in Dittelsheim in Rheinheſſen, und
zwar, wie man vermutet, aus Furcht vor Strafe wegen eines ge=
ringfügigen
militäriſchen Vergehens, erſchoſſen.
88 Pfungſtadt, 5. September. Die Sedanfeier in un=
ſeren
Schulen letzten Samstag verlief in der ſchönſten Weiſe. Die
Uebergabe der Fahne, welche unſer verehrter Mitbürger Herr Reichs=
tagsabgeordneter
Ulrich für die hieſigen Schulen ſtiftete, erfolgte in
deſſen Abwefenheit durch Herrn Oberlehrer Hahn unter entſprechen=
der
Anſprache. Als Zeichen des Dankes folgte ein Hoch auf den
Spender. Hierauf folgte der Feſtaktus. Den Schluß bildete ein
Feſtzug durch die Stadt, nach welchem die Kinder Bretzeln erhielten.
Die erwachſenen Teilnehmer ſammelten ſich dann im Hauſe 8eh:
zu dem üblichen Sedanſchoppen; wo viele Toaſte ausgebracht
wurden. Die Verſammlung ſchickte alsbald an Herrn Ulrich, der
gegenwärtig in Königſtein weilt, ein Telegramm folgenden
Inhalts: Die Schulen Pfungſtadts ſenden Herrn Reichstags=
abgeordneten
Ulrich herzlichen Dank und Gruß, verbunden mit dem
Wunſche baldiger und voller Geneſung.
Vom Kriegerverein wurde der Sedantag, Sonntag, den
2. September, feſtlich begangen unter Mitwirkung der Geſang=
vereine
Harmonie und Männerquartett= und einer Kapelle aus
Darmſtadt.
Kommenden Sonntag und Montag wird dahier das Kirch=
weihfeſt
gefeiert, wobei in 10 Wirtſchaften Tanzmuſik ab=
gehalten
wird.
. Mainz, 6. Sept. In ſeiner geſtrigen Hauptverſammlung
hat ſich der dritte ſüddeutſche Gaſtwirtstag auch mit einigen
Fragen von allgemeinerem Intereſſe beſchäftigt. So erörtete man
unter anderem auch die Frage, ob es angezeigt, die Erteilung der
Wirtſchaftskonzeſſion von dem Bedürfnis abhängig zu machen. Die
Delegierten von Württemberg plaidierten ſehr für dieſe Beſchränk=
ung
. während ſich ein Ludwigshafener=Wirt mit Entſchiedenheit
ür die freie Konkurrenz ausſprach. Ein Beſchluß wurde nicht ge=
faßt
, da man zu der Ueberzeugung kam, daß es Sache der einzelnen
Gaſtwirtsverbände ſei, ſich je nach den Oertlichkeiten und den Ver=
hältniſſen
hierüber zu entſcheiden. In gleicher Weiſe fand eine
undere nicht unweſentliche Frage: das Pachten der Bierwirtſchaften
durch die Brauereien und die dadurch herbeigeführten Schädigungen
des Wirtsſtandes und des Flaſchenbierhandels ſeine Erledigung. Auch
hier waren die Meinungen, ob man der freien Konkurrenz vollen
Spielraum laſſen ſoll oder nicht, ſehr geteilt, ohne daß man ſich
eigentlich klar darüber wurde, wie den beſtehenden Schäden abge=
holfen
werden ſoll.
4 Mainz, 6. Sept. Der Meuchelmord in Ober Olm,
über welchen geſtern berichtet wurde, hält die Gemüther hier noch
in großer Erregung. zumal der Erſchlagene ſchon über 10 Jahre
bei der hieſigen Garniſon iſt und daher eine ziemlich bekannte Per=
ſoulichkeit
war. Geſtern und heute waren Staatsanwaltſchaft und
Unterſuchungsrichter an dem Thatort und wurden mehrfache Ver=
nehmungen
vorgenommen, die indeß über den Thäter wie über das
Motiv zu dem Verbrechen keinerlei beſtimmte Anhaltspunkte er=
gaben
. Ein nicht mehr dem Militärſtande angehoͤrender junger
Mann von Ober=Olm, der vor 4 Jahren unter dem Erſchlagenen
diente. wurde auf die Ausſagen mehrerer Perſonen, daß derſelbe
damals mit Hübner einen Streit gehabt, einſtweilen in Haft ge=
nommen
. Dem Verhafteten traut indeß niemand zu, daß er das
Verbrechen verübt. Daß man es bei dem Mord mit einem Rache=
akt
zu thun hat, wird ziemlich allgemein angenommen.
1 Mainz, 5. September. Die gerichtliche Unterſuchung in der
Ober=Olmer Mordaffaire hat bis jetzt den weiteren Erfolg
gehabt, daß die Staatsanwaltſchaft geſtern abend die Verhaftung
von zwei Perſonen verfügte, welche heute morgen unter ſtarker
Gensdarmeriebedeckung in das hieſige Unterſuchungsgefängniß ab=

156
geliefert wurden. Beide Verhaftete, von Ober=Olm gebürtigte Tag=
löhner
im Alter von 30 Jahren, ſind in der dortigen Gegend als
zwei ſehr ſtreitſüchtige Geſellen bekannt und hat einer derſelben
wegen Schlägereien, bei welchen das Meſſer eine Rolle ſpielte, ſchon
eine empfindliche Freiheitsſtrafe erlitten. Vor etwa 4 Jahren haben
beide unter dem Erſchlagenen ihrer Militärpflicht genügt.
Mainz, 6. September. Seit dem 1. d. Mts. wird dahier ein
16jähriges Mädchen vermißt und vermutet man, daß dasſelbe
ſich ein Leid angethan bat. - Flüchtig gegangen iſt eine Kellnerin,
nachdem dieſelbe eine eiſerne Kaſſette mit 400 M. Inhalt ent=
wendet
hat.
J. Aus Rheinheſſen, 6. Sept. Unter den Manövertruppen
iſt es ſchon zu ziemlich vielen Exceſſen gekommen, worüher die
Blätter aus verſchiedenen Teilen Rheinheſſens zu berichten wiſſen.
Ein ſehr blutiges Rencontre fand am Montag in Hechtsheim zwi=
ſchen
Dragonern und Infanterie ſtatt, wobei es blutige Köpfe ſetzte.
J Vom Rhein, 6. Sept. Der Rhein wächſt zur Zeit ſehr,ſtark;
von geſtern auf heute iſt er nahezu ¼ Meter gewachſen.
Frankfurt, 7. September. Die Beduinen=Karawane wird
am Sonntag 4 Vorſtellungen, um 10, 12, 3 und 5 Uhr veranſtalten.
An den Werktagen der kommenden Woche ſind dann wieder täglich
3 Vorſtellungen, um 11, 3 und 5 Uhr.
Frankfurt, 6. September. Die= Vorunterſuchung gegen den in=
haftirten
Silberdieb Bergmann iſt nun ſo weit beendet, daß
das Verfahren gegen ihn eröffnet werden könnte. Da es jedoch bei
dieſem ſchweren Verbrecher nicht darauf ankommen kann, wie lange
er in Unterſuchung ſitzt, ſo wird die Verhandlung gegen ihn erſt
im nächſten Jahr ſtattfinden. Man hofft durch Hinausſchiebung
des Termins immer noch Gelegenheit zu finden, weitere Verbrechen
des Diebes aufzudecken. Anfänglich war Bergmann der feſten Ueber=
zeugung
, daß man ihm nichts beweiſen könne, er hatte die Stirne,
einen hieſigen Reporter um Schonung ſeines ehrlichen Familien=
namens
zu bitten, da er aus Verſehen verhaftet worden ſei und
ſtündlich wieder freigelaſſen werden müßte. Nunmehr hat ſich Berg=
mann
mit der Ausſicht auf etwa 15 Jahre Zuchthaus befreundet.
Frankfurt, 6. September. Für das zu veräußernde Bahnhofs=
gelände
wird auf einen Erlös von ca. 18 Millionen Mark ge=
rechnet
, wobei bereits berückſichtigt iſt, daß für Plätze an bevorzugter
Stelle 33 Mark per Quadratfuß gezahlt werden.
Frankfurt, 7. Sept. Von kompetenter Seite geht dem G. A.
die Mitteilung zu, daß die Verhandlungen wegen des Ankaufs der
Villa Reiß in Kronberg durch die Kaiſerin Friedrich noch im Gange
und. Die Nachrichten, der Ankauf finde wegen exorbitanter Forde=
rungen
nicht ſtatt u. ſ. w. ſeien vollſtändig unbegründet.
Ueber einen Akt der Dankbarkeit weiß das Int.=Bl.
ſolgendes zu berichten: Aus Bazeilles erhielt kürzlich ein in einer
hieſigen Brauerei beſchäftigter Brauburſche die Mitteilung, daß ein
dort verſtorbener Einwohner, dem er bei der Einäſcherung jenes
Ortes im Feldzuge 1870-71 das Leben gerettet, ihm 2500 grancs
teſtamentariſch vermacht und außerdem im Leſtament ſeiner Tochter
und Univerſalerbin. die Auflage gemacht habe, ihm bis an jein
Lebensende eine Jahresrente von 150 M. zu zahlen.
Frankfurt, 7. September. Poſtdefraudant Haag von Homburg
v. d. H. iſt geſtern von Bremen aus hier eingeliefert worden.
N. Frankfurt a. M., 7. September. (Börſenbericht) Die
Spekulation hat ſich gedreht. Statt, wie bisher, ihr Hauptaugen=
merk
dem Bahnenmarkte zuzuwenden, ſind es nun die ſpekulativen
Banken, welche ihr Intereſſe in Anſpruch nehmen. Nachdem die
Exportausſichten in den Kurſen der öſterr. Bahnen ſchließlich doch
escomptiert erſchienen, mußte die Börſe neue Werte ſuchen, um ihrer
Hauſſierungsluſt Genüge zu leiſten. Die guten Geſchäfte, welche die
Bankinſtitute in dieſem Jahre gemacht, die große gewinnreiche
Emiſſionsthätigkeit der leitenden Bankgruppen, die für den Reſt
dieſes Jahres noch eine recht ausgedehnte zu werden ſcheint, brachte
die betr. Werte dieſe Woche in den Vordergrund. Zunächſt war es
die bevorſtehende Emiſſion der 4iproc. portugieſiſchen Staatsanleihe,
welche den Impuls zu der Bewegung auf dem Bankengebiet gab.
Der Erlös dieſer Anleihe im Geſamtbetrage von ca. 158 Millionen
Mark wird für die Koſten der Einführung des Tabakmonopols und
der Reſt für die Rückzahlung des 5 proc. Anlehens von 1881 und
endlich für die Ausgaben des außerordentlichen Budgets von 1888189
verwendet. Die Tilgung der neuen 4½proc. Obligationen findet zum
Nominalbetrage innerhalb 75 Jahren ſtatt. Die fälligen Coupons
und die ausgeloſten Obligationen ſind in Liſſabon, Paris, London,
Brüſſel, Amſterdam und Frankfurt a. M., überall in der Landes=
münze
zahlbar. Das laufende Budget ſchließt mit einem kleinen
Deſizit von 841000 Fres. ab, die außerordentlichen Ausgaben des
laufenden Etatsjahres ſummieren ſich auf ca. 104 Millionen Fres.
Um dieſe beiden Beträge zu begleichen, haben die Cortes die Ge=
ſetze
, betr. Alkohol und Getreide, beſchloſſen, welche in dem Reſultat
des letzten Jahres ihre Beſtätigung finden. In letzterem beträgt die
bis jetzt bekannte Steigerung bereits ca. 13 Millionen Fres. Es
dürfte daraus hervorgehen, daß das Budget wohl ins Gleichgewicht
zu bringen iſt, ſofern die Erwartungen, die man in die neuen
Steuergeſetze ſetzt, ſich erfüllen. Jedenfalls haben ſich die poriu-
gieſiſchen
Finanzen gewaltig konſolidiert, und es iſt ein bemerkens=

[ ][  ][ ]

Nr. 176
238)

wertes Zeichen, daß das vor wenig Jahren noch finanziell ſo deran=
giekte
=Portugal heute eine 4½proc. Anleihe auf die europäiſchen
Märkte bringen darf. Die Subſkription findet am hieſigen Platze
bei dem Bankhauſe Jacob S. H. Stern, bei der Filiale der Bank für
Handel u. Induſtrie, der Deutſchen Effekten= u. Wechſelbank und der
Deutſchen Vereinsbank zum Kurſe von 95 pCt. am 11. ds. ſtatt.
Von den Bankpapieren, welche im Hinblick auf die vorerwähnte
große Anleiheoperation beſonders, ſowohl von der Spekulation, als
auch vom Publikum favoriſiert waren, ſind Darmſtädter hervorzu=
heben
, denen eine erhebliche Avance zuteil wurde. Auch Berliner
Handelsgeſellſchaft waren en vogue. Beide Inſtitute ſollen ein
größeres induſtrielles Geſchäft, betr. die Siemens'ſche Glasfabrik in
Dresden, die durch die Spezialität Hartglas; bekannt iſt, ab=
geſchloſſen
haben. Ein anderes Moment, das den Rentenmarkt
günſtig beeinflußte, war die Hauſſe, welche ſich in griechiſcher Mono=
polanleihe
entwickelte. Dieſelbe wurde auf die Verlobung des grie=
chiſchen
Thronfolgers zurückgeführt.
Am Bankenmarkte blieben Kreditaktien nach einigen Schwan=
kungen
nach abwärts gegen letzten Samstag ca. 3 fl. höher. Dis=
konto
=Kommandit ſtiegen auf Wiederholung des Gerüchts von einer
Kupitalvermehrung ca. 31 pCt. Berl. Handelsgeſellſchaft beſierten
ſich ca. 6pCt. Die übrigen Banken blieben ebenfaus größten Teils
beſſer. Oeſterr. Bahnen feſt. Für Staatsbahn und Lombarden
lagen günſtige Betriebsausweiſe vor. Erſtere ſchloſſen ca. 3.fl.
höher. Böhmiſche Nord hoben ſich 5½ fl. Weſt 31 fl. Durer waren
nachgebend. Cſakathurn=Agram fanden fortgeſetzt Nehmer zu feſtem
Kurſe. Schweizer Bahnen anziehend, Deutſche ſehr feſt. Renten
bekundeten gute Haltung. Ruſſen beliebt und beſſer, namentlich
Orientalanleihen. Der Rubelkurs erfuhr eine weitere Steigerung.
proc. Cedulas ä 6335 begehrt. Von amerikaniſchen Städtebonds
zeigten ſich die am Montag eingeführten 4proc. St. Louis City in
lebhafter Nachfrage. Montanwerte ſteigend auf den Abſchluß des
Schienenkartells Königin Marienhütte gewannen 5 pCt. Cokerill=
Obligationen wurden vielfach zu Anlagen gekauft. Verlag Richter
avancierten. 4 pCt.Nordd. Loyd ebenfalls höher. Von Bier=
brauereiaktien
Binding beträchtlich niedriger. Eſſighaus feſt. Das
Unternehmen hat für das letzte palbiahr einen bedeutenden Mehr=
konſum
zu konſtatieren. Privatdiskonto 2 pCt.
Halle 6. September. Auf das an den Kaiſer gerichtete Hul=
digungs
=Lelegramm der Hauptverſammlung des Guſtav=Adolf=
Vereins iſt folgende Antwort eingegangen: Se. Majeſtät ſind durch
die Huldigung der 42. Hauptverſammlung des Geſamtvereins der
Guſtav=Adolf=Stiftung, ſowie durch die Segenswünſche desſelben
aus Anlaß der Tauſe des neugeborenen Prinzen herzlich erfreut.
Allerhöchſtdieſelben laſſen aufrichtigſt danken und wünſchen, daß auch
die diesjährigen Beratungen der Verſammlung unter Gottes gnädigem
Beiſtand der evangeliſchen Kirche zum Segen gereichen mögen.-
Die Generalverſammlung des Guſtav=Adolf=Vereins überwies die
diesjährige ſogenannte große Liebesgabe von 17572 M. der Gemeinde
Schwetz in Weſtpreußen, ſowie den Gemeinden Nedlo in Galizien
und Straubing in Bayern je 5400 M.
Bielefeld, 5. Sept. Die Kolonie für Epileptiſche:
Bethel= beſteht nun über 20 Jahre und umfaßt auf einem
Flächenraum von etwa 300 Morgen Garten= Feld= und Waldland
ca. 65 größere und kleinere Gebäude mit über 1600 Bewohner,
darunter 950 epileptiſche Kranke. Um die nötigen Pflegekräfte für
dieſel große Anzahl ſchwer Leidender zu gewinnen, wurden eigene
Anſtalten zur Ausbildung von Diakonen und Diakoniſſen in Ver=
bindung
mit der Kolonie errichtet, welche ihre ausgebildeten Pflege=
kräfte
auch in zahlreiche auswärtige Anſtalten und zu Privatpflegen
abgeben, weil die wenigſten Pfleger und Pflegerinnen nicht imſtande:
ſind, in dem aufreibenden Dienſte unter den Fallſüchtigen beſtändig,
zu verbleiben. Es ſind von letzteren bis jetzt 2300 aufgenommen
werden. Da für die, wenigſten Kranken ein jausreichendes Pflege=
geld
gezahlt werden kann, bei den Armen aber die Not immer am.
größten und die Unterbringung in Anſtaltspflege am meiſten not=
wendig
iſt, ſo bedarf die Kolonie bedeutender Zuſchüſſe, circa
160000 Mark, jährlich, um dieſe ſo überaus wichtige und
ſegensreiche Liebesarbeit durchführen zu können. Aus dem Groß=
herzogtum
Heſſen ſind bis jetzt 49 Kranke ohne Unterſchied
der Konſeſſion aufgenommen worden, meiſt aus den ärmſten Ver=
hältniſſen
, ſo daß für dieſe allein ein jährlicher Zuſchuß von 7000 M.
nötig iſt. Das Hauptſtreben geht dahin, alle Kranke in gleicher.
Weiſe. zu beſchäftigen und innerlich aufzurichten, um die Lage Der=
jenigen
, welche keine Heilung finden können, was nur bei etwa 10
Prozent gelingt, wenigſtens erträglich zu geſtalten und dem Fort=
ſchreiten
des Leidens bis zum Jrrſinn zu wehren. Auswärtige
Kranke können durch die Anſtalt die bewährteſte Arznei beziehen,
nachweislich Arme unentgeldlich. Möge dieſem in ſeiner Art
einzig daſtehenden Werke der Barmherzigkeit reichliche Hilfe auch
feruerhin zuteil werden.
Freiberg, 8. September. Ein ähnliches Unglück wie das durch
die Hagenbeck'ſchen Elephanten in München angerichtete
hätte ſich bei nicht gehöriger Achtſamkeit der Wärter auch hier zu=
getragen
. Der Sonderzug des Hagenbeck'ſchen Cirkus traf heute
früh 5 Uhr 87 Minuten ein, worauf die Entladung und der Aufbau

des Cirkus auf dem Wernerplatze begann. Inzwiſchen fuhren die
Sonderzüge hier durch, welche die ſogenannte ſchwarze Brigade=
von
Dresden nach den Kantonnements im Vostlande brachten. Die
Freiberger Jäger vom 12. Bataillon begrüßten im Vorbeifahren
hre Garniſonſtadt mit Muſik und freudigen Jubelrufen, welche
die ſeit dem Münchener Vorſall etwas nervöſen Elephanten wahr=
ſcheinlich
erſchreckten. Als kurz nach 10 Uhr vormittags die
Elephanten vom Bahnhofe aus durch die Bahnhofſtraße nach dem
Wernerplatze geführt werden ſollten, wurden die ſchon vorher
unruhigen Tiere ſcheu, bogen plötzlich in den engen Roten Weg ein
und rannten ſo ſchnell, als es ihre glücklicherweiſe gefeſſelten Füße
erlaubten, durch die Schönegaſſe bis zur Oberen Beragaſſe, wo ſie
ſich wieder beruhigten. Man brachte ſie nun glücklich bis zum
Wernerplatz, aber an dem Cirkus irritierte das Bellen eines Hundes
die Elephanten abermals, ſo daß ſie wieder ausreißen wollten,
wobei ſie eine Holzſäule umbrachen. Durch das Zuſpringen der
Wärter und Arbeiter des Herrn Hagenbeck wurden die Elephante:
feſtgehalten.
Verlin, 6. September. Für die Münzen mit dem Bildnis
Kaiſer Friedrichs iſt in den letzten beiden Wochen ſchon ein weit
geringeres Agio gezahlt worden, beſonders die Kronen und Doppel=
kronen
erzielen kaum noch einen Aufſchlag von 50 Pfennigen. Be=
gehrter
ſind die Silbermünzen, indeſſen finden auch die Zweimark=
tücke
zum Preiſe von 3 Mark kaum noch Abnehmer; auch für ſie
beträgt das Agio nicht viel über 50 Pfennige. Ebenſo ſind die
ſilbernen Fünfmarkſtücke im Preiſe zurückgegangen; während im Juli
und in der erſten Hälfte des Auguſt noch 3 bis 4 Mark über den
Nennwert für ſie gezahlt wurden, finden ſie jetzt zu 650 und 7 Mark
willige Abgeber. Dies liegt daran, daß ein erheblicher Teil jener
Münzen,
ſo komiſch das auch klingen mag - ſich, nach einem
Börſenausdruck, in zu ſchwachen Händen befand.
Pillkallen, 4. September. Verluſt zweier Menſchenleben
durch 8erſpringen eines Böllers. Beim Aufmarſch des Feſt=
zuges
zur Enthüllung des hieſigen Kriegerdenkmals feuerten drei
unge Leute in einer gewiſſen Entfernung vom Publikum drei
Böllerſchüſſe ab. Beim dritten Schuſſe zerſprang die Hülle und
tötete zwei Männer. Einem wurde die Haͤlfte des Köpfes abge=
riſſen
, ſo daß er auf der Stelle tot blieb; der zweite ſtarb infolge
Verletzung des Gehirns nach wenigen Minüten. Mehrere andere
Verſonen erlitten leichte Kontuſionen.
Wien, 6. Septbr. Der bekannte Schauſpieler Meixner, Mit=
glied
des Hofburgtheaters, iſt heute geſtorben.
Paris, 5. September. Ueber den furchtbaren Unglücks=
fall
, der ſich auf der Paris=Lhon=Mittelmeerbahn heute nacht
24 Uhr zwiſchen Malain und Belurs=ſur=Ouche zutrug (elars
liegt auf der Linie Paris-Dijon, 11 Em von letzterer Stadt ent=
ernt
), erfährt man folgendes: Der von Maçon=ſur=Saone um
Mitternacht abgegangene Schnellzug entgleiſte, nachdem er durch
die Station Velars gekommen war. Im nämlichen Augenblick
brauſte der um 9 Uhr 25 Minuten fällige Zug mit voller Dampf=
kraft
heran und ſtieß gegen den entgleiſten Zug. Die beiden Loko=
motiven
ſtürzten um, die eine nach rechts, die andere nach links.
Entſetzliches Jammergeſchrei ertönte aus den zertrümmerten Wagen.
Die erſte Hilfe traf um 4 Uhr morgens ein. Man hatte die Sturm=
glocken
geläutet, um die Bewohner zu wecken und berbeizurufen.
Der Anblick der Unglücksſtelle war ein grauſiger. Die beiden
Lokomotiven und acht Wagen waren zertrümmert. Nach den letzten
Nachrichten. zog man aus denſelben 12 Tote und 40 Verwundete
heraus., Unter den Toten befanden ſich die Führer der beiden Züge,
ein Artillerie=Kapitän vom 2. Artillerie=Regiment und ſein Kind
- ſeine Frau, die halb wahnſinnig iſt, blieb unverſehrt - die drei
Söhne eines Pariſers, der in der Rue St. Philipp du Roule
wohnt, eine Engländerin, Frau Marriotte u. ſ. w.
In Paris
herrſcht große Entrüſtung gegen die Paris=Lyön= Mittelmeergeſell=
ſchaft
. Die Zahl der Unglücksfälle auf dieſer Bahn iſt groß und
man wirft der Geſellſchaft vor, ſie ſpare am Perſonal ünd Material.
Die Anfangsbuchſtaben der Bahn Paris=Lyon-Mediterranée waren
ſchon lange mit Pour La Hort ausgelegt.
Diſon, 6. September. Die bisherigen Reſultate der Unter=
ſuchung
des Eiſenbahnunfalls ergaben, daß das Schienengeleiſe
und der Bahnkörper vorher in gutem Zuſtand waren. Die Urſache
der Entgleiſung dürfte durch eine plötzliche Veränderung in der Lage
des Geleiſes beim Paſſieren des Expreßzuges veranlatt ſein. Der
guſtand der fünf Schwerverwundeten iſt noch immer bedenklich, der=
jenige
der übrigen befriedigend.
London, 6. September. Die Engländer Vorter und Beck, welche
ſeinerzeit den Juwelenraub in München verübten, werden auf
Grund gerichtlichen Beſchluſſes an Deutſchland ausgeliefert.
Athen, 6. September. Eine glanzvolle Feſtlichkeit wird
am 30. Oktober im griechiſchen Königshauſe ſtattfinden, und man
meldet aus diplomatiſchen Kreiſen, daß ein deutſches Geſchwader
bei dieſer Gelegenheit zugleich mit einem ruſiſchen, engliſchen und
italieniſchen im Hafen von Piraeus erſcheinen wird. Es handelt
ſich um das 2jährige Regierungs=Jubiläum König Georgs, zu wel=
chem
ſchon jetzt grotartige Vorbereitungen getroffen werden.

[ ][  ]

2388
Nr.
Newyork, 7. September. Nach einer Meldung aus Havanna
war in Cuba am Dienstag ein heftiger Chklon, hunderte von
Häuſern ſind zerſtört, Bahnzüge entgleiſt und viele Schiffe verloren.
Ein ſpaniſches Kanonenboot iſt bei Batabano untergegangen, acht
Mann und der Kapitän ſind ertrunken. In Sagua großer Scha=
den
an Häuſern, Quais und Schiffen, 50 Menſchen ſind umgekom=
men
. Das Dorf Bueblonuove iſt gänzlich zerſtört. Die Leitungen
ſind unterbrochen. Nachrichten aus anderen Orten fehlen.

Die Aepfelernte ſcheint eine ſehr gute zu werden. Die Ernte
in der Wetterau, dem Taunus. in Franken und in Thüringen iſt
überall eine vorzügliche. Die Aepfel ſind ſo ſaftreich, daß man
keine 20 Malter auf das Stück braucht und dürfte in der Kelter=
periode
das Malter ſich auf M. 6-8 M. je nach Qualität ſtellen.
Die Erute in Polen. Aus Warſchau wird gemeldet: In allen
Provinzen haben wolkenbruchartige Regengüiſſe das auf den Feldern
noch lagernde Sommergetreide vollſtändig vernichtet und den
Hackfrüchten bedeutend geſchadet. In Warſchau flieg das Waſſer
in den Straßen plötzlich zwei Fuß. Der Verkehr war vollſtändig
gehemmt.
Wo ſteckt Boulanger! Der Figaro= teilt mit, daß General
Boulanger in einem Madrider Theater an der Seite einer Dame
geſehen worden iſt.
Die Wiener Allg. Ztg.' ſchreibt, daß der
General ſich in dieſen Tagen in Brüſſel aufgehalten hat. - Das

176
Verl. Tagbl. giebt an, daß Boulanger in Rußland ſich befinde
und ſich nach Moskau und Niſchny=Nowgorod begeben werde, um
dort den als Franzoſenfreund bekannten Gouverneur Baranow zu
beſuchen.
Die Vermählung des Prinzen Amadeo mit einer bonapartiſti=
ſchen
Prinzeſſin wird bekanntlich am 11. September in Turin ge=
feiert
. Ein Witzbold hat nun in einer Reihe von italieniſchen Lokal=
blättern
verbreitet daß Se. Königl. Hoheit den Wunſch geäußert
habe, an jenem Feſttage ſämtliche Brautpaare in Turin reich zu
beſchenken, welche an demſelben Tage in den Stand der heiligen
Ehe treten würden. Die naturgemäße Folge war ein unglaublicher
Andrang zu dem Turiner Standesamt: Nicht weniger als 184
Brautpaare ließen ſich ebenfalls für den 11. September einſchreiben,
ſo daß die betreffenden Standesbeamten noch eine Anzahl von Dele=
gierten
ernennen mußten. Inzwiſchen hat ſich herausgeſtellt, daß
Prinz Amadeo, deſſen Sparſamkeit in Italien und Spanien ſprüch=
wörtlich
iſt, niemals eine ſolche Abſicht geäußert hat.
Die Verfaſſerin von Onkel Tom's Hütter, Frau Harriet
Beecher=Stowe, liegt geiſtig und körverlich ſchwer erkrankt dar=
nieder
. Die alte Dame wohnt jetzt in einem ſtillen Farmhauſe auf
Long Island bei New=York. Jede geiſtige Beſchäftigung iſt ihr
zuwider und ſie iſt nicht mehr imſtande, feſte Nahrung zu ſich zu
nehmen. Als ein Herr kürzlich mit ihr über ihr Buch ſprach, ant=
wortete
ſie: Ich hahe es nicht geſchrieben, Gott hat es verfaßt
und mir nur diktiert.

Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
15. Sonntag nach Trinitatis.
Hoſſirche:
Um 10 Uhr: Herr Oberhofprediger Dr. Bender.
Um 3 Uhr: Herr Vicar Dittmar.
Sonntagsſchule, (Kindergottesdienſt)
Heinrichſtr. 80. Vorm. 8½ Uhr, Nachm. 2½, Uhr.
Htadtſkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Gymnaſiallehrer Trümpert.
Um 112 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Htadtſtapeſte;
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Martinskirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flöring.
Miſitärkirche.
Wegen Ausmarſches der Truppen zu den
Herbſtübungen fällt der Gottesdienſt aus.
Eſtſabethenſiſt;
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner, mit
Feier der heil. Kommunion.
Samstag nachmittags um 8 Uhr Beichte.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde fuͤr die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Pahncke, die Beerdigungen Herr
Vfarrer Pfnor.
Beſſungen:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Römheld.
Um 12 Uhr: Chriſtenlehre mit der konfir=
mierten
weiblichen Jugend.

Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samſtag um 4 Uhr Beichte.
16. Sonntag nach Pfingſten.
(Feſt Marik Geburt.)
Von 6 Uhr: an Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Kommunion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 110 Uhr: Hochamt und Predigt, Herr
Kaplan Kirſtein.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre für die Kinder
vom 7 bis 10 Jahre, hierauf Angacht.
Um 55 Uhr: Predigt für den Verein der
chriſtlichen Mütter, Herr Dekan Beyer,
hierauf Andacht (mit Segen.
In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
nachmittags um 11 Uhr Chriſtenlehre und
Andacht.
Den nächſten Mittwoch um 81 Uhr iſt zur
Feier des hohen Geburtsfeſtes Sr. Königl.
Hoheit des Großherzog feierliches Hochamt
mit Te deum.

Anglish Service in the HofKirche.
Sunday Sept. 9. 88.
Morning Divine Servies 11 30.
J. Eing Cummin H. A. Chaplain.

Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getanfte bel den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 26. Auguſt: dem
Schneider Philipp Hotz eine T., Margarethe,
geb. den 25. Juli. Eod.: dem Schuhmacher
Johannes Andreas Emil Sattler ein S., Karl
Friedr. geb. den 18. Juli. Eod.: dem Geometer
1. Kl. Bernh. Engroff ein S., Philipp Bernh.,
geb. den 28. Juli. Den 31. Auguſt: dem
Schuhmacher Chriſtian Müller ein C., Adam,
geb. den 9. Auguſt. Eod.: dem Schuhmacher=
meiſter
Philipp Vetter ein S., Wilhelm, geb.
den 8. Juli. Den 1. September: dem Tag=
löhner
Heinrich Wagner ein S., Heinrich, geb.
den 24. April. Den 2. September: dem Poſt=
bureau
=Aſſiſtenten Heinrich Karl Altvater eine
T. Freida Anna Margarethe, geb. den 3. Juli.
Eod.: dem Knopfmacher Friedrich Ewald
Schröder eine T., Eugenie Henriette Roſa,
geb. den 14. Auguſt. Eod.: dem Küfer Georg
Philipp Metzger ein S. Georg Heinrich, geb.
den 15. Aug. Eod.: dem Schutzmann Georg
Waldſchmidt eine L., Katharina Karoline
Thekla, geb. den 10. Juli.
Martinsgemeinde: Den 2. September:
dem Schloſſermeiſter Anton Bernhard Haas
eine T. Johannette Louiſe, geb. den 27. Juli.
Eod.: dem Schutzmann Friedrich Hermann
Meyer eine T., Anna Eliſabeth, geb. den 4.
Auguſt. Eod.: dem Schmied Gottlieb Fried=
rich
Rüdinger ein S. Auguſt, geb. den 22.
Auguſt. Eod.: dem Lackierer Franz Heinrich
Blümmel eine L. Anna Margarethe, geb.
den 31. Juli. Eod.: dem Handarbeiter Karl
Bauer eine T. Chriſtine Johanna, geb. den
14. Mai.
Garniſonsgemeinde: Den 1. Sept.:
dem berittenen Gendarm Karl Neuroth in
dem Diſtrikt Starkenburg ein S., Friedrich,
Wilhelm Adam, geb. den 14. Juni.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 2. September: dem Eiſengießer Hein=
rich
Weingärtner eine T. Eliſabeth Marga=
retha
, geb. den 380. Juli. Eod.: dem Lackierer,
Wilhelm Markwart eine T., Karoline Louiſe,
geb. den 9. Auguſt.
Getrante bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 1. September:
der Schuhmacher Georg Peter Keil und Eva

Maria Rippert. Eod. zu Mainz: der Uhr
macher Eduard Göbel, ein Witwer, und
Louiſe Chriſtiane Hacker. Den 4. September:
der Poſtunterbedienſtete Franz Gebhardt und
Eliſabeth Wirbatz. Den 6. September: der
Pellner Johannes Joachim Steul und Eli=
ſabeth
Maria Körner.
Martinsgemeinde: Den 4. September:
Lackierer Georg Philipp Möſer und Mathilde
Rückert, L. des Tapeziers Auguſt Rückert.
Getrante bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 2. September: der Gießmeiſter Rein=
hold
Eiſenmann unb Barbara Gutmann.
Beerdigte bei den evangel. Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 2. Septemberk
des Schloſſermeiſters Karl Bernet Witwe
geb. Harth. 45 J., ſtarb den 81. Auguſt.
Eod.: Mathilde Büchner, T. des verſt. Ober=
medizinalrats
Ernſt Büchner, 74 J., ſtarb den
80. Auguſt. Den 3. September: Marie
Reinhardt geb. Rahke, Ehefrau des Straßen=
meiſters
, 68 J, ſtarb den 1. Septemb. Den
4. September: Eliſe Verdier de la Blaquiere
geb. Schürer, Witwe des Arztes Oskar Verdier,
58 J., ſtarb. den 1. September. Eod.: Eliſe
Hardt, led. T. des verſt. Schuhmachers Lud=
wig
Hardt, 70 J., ſtarb den 2. September.
Eod.: Heinrich Schmidt, S. d. Lehrers Ludw.
Schmidt zu Eberſtadt, 6 J., ſtarb den 31.
Auguſt. Den 5. Sept.: Dr. Ernſt Becker,
Geheimerat, 63 J., ſtarb den 2. September.
Den 6. September: Zött, Eva, Diakoniſfin,
T. des verſt. Landwirts Johannes 8ött,
29 J., ſtarb den 3. September. Eod.: Scior,
Adam, Schuhmacher, 36 J., ſtarb den 3.
September.
Garniſonsgemeinde: Den 4. Sept.
dem Feldwebel Georg Friedrich Heß im
1. Großh. Heſſ. Inf.=(Leibaarde=Regt. Nr. 115
eine T. Marie, 15 J. 2 M. 28 T., ſtarb den
September. Eod.: Margaretha Hopp, led.
65 J. 8 M. 3 T., ſtarb den 1. September.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 1. September: der Diener Andreas
Eck aus Tröſel, 58 J., ſtarb den 29. Auguſt.
Den 2. September: der Rentner Wilhelm
Kimmel, 59 J., ſtarb den 30. Auguſt. Den
4. September: dem Heug=Premierlieutenant
garl Münch eine T. Maria, 3 J. ſtarb den,
2. September. Eod.: Thereſe Müller geb.
Molitor, Witwe des Regierungsrats Friedrich
Müller. 79 J., ſtarb den 31. Auguſt. Den
b. September: Sophie Marie Batz, Ehefrau
des Laglöhners Heinrich Chriſtian Batz,
28 J. 9 M., ſtarb den 8. September.

Drus und Verlaa L. E. Wittihiche Hoßbuchdmuckerei. - Verantwortlich für die Redakion: Carl Wittich.