Darmstädter Tagblatt 1888


01. September 1888

[  ][ ]

Aoonnimentereis
vierkelRhrtich 1 Mark 60 Pf. unck.
Bringerlohr. Arürtz werden von
dlm Voſtämtrn Beſtellungen ent=
ggengcuommen
zu 1 Mark 6o Pf.
vw Oraritel uc. Cohauſchlag

151. Jabrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:
Alluſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Inſerate
werden angenommen: in Darmſtadt
von der Expedition Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößez
Holzkraße N. 12. ſowie auswär
vos allen Auaonten=Eretitanez.

Amtliches Organ
für die Bekauntmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamks und ſämmtlicher Behörden.

A. Der Ochſenmetzger.

Vietualienpreiſe vom 1. bis 8. September 1888.
Pf.
Pf
D. Der Schweinemetzger.
E. Der Bäcker.

Pf.

Ochſenſleiſch ¹ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindſteiſch ¼4 Kilogr.

6. Der Kalb= u. Hammelsmetzger.
Katsſteiſch 1 Kilogr.
Hammeiſleiſs ¹⁄ Kilogr..
Keuſe und Carré
Hammetsbruſt

60

54

60
8
5

Hsweineſteiſc mit Beilage ¼ Kilogr.
Hchinſen ¼ Kilogr.
5öeck ¼ Kilogr...
Hörrſtelſch ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¹⁄ Kilogr.
Hchmakz ganz

ausgelaſſen
Leber= und Biutwurſt ¼ Kilogr.
Fleiſchwurſt u. Fchwartemagen ¼ Ko.

54
100
80
80
80
64
80

Hemiſchtes Brod 2¹ Kilogr.
1¼ Kilogr.
54wärnes Brsd 2¹⁄ Kilogr.
Beck

F. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter

60
30
50

24

Gefunden: 1 Giesmodell (gabelförmig). 1 Schlüſſel lin einer Droſchke gefunden) 1 brauner Glacehandſchuh. 1 weißes Taſchen=
tuch
B. gez. 1 Viſittenkartentäſchchen, enth. Karten und eine Zehnpfennigmarke.
ſchwarzled. Geldtäſchchen, enth. 20 Pf. 1 Schnur
inöcherne Vorhangsringe. 1 Milchkanne. 1ſchwarzled. Cigarrenetuis, enth. 2 Cigarren. 1 alte weiße Mahne und ein 2 Meter langer
Riemen. - Bertoren: 1 blauer Schlips mit weißen Ringen und Vorſtecknadel.
Zugekaufen:
l Hund (Foxterrier) weiß und braun
mit rothled. Halsband und der Nr. 859. - Eingeſangen: 1 Dachshund, männlich, ſchwarz und braun. 1 Pinſcher, männlich. ſchwarz.
1 Ulmer Dogge, männlich, ſchwarz. 1 Hühnerhund, männlich, grau und weiß.
Darmſtadt, 30. Auguſt 1888.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

Bekanntmachung.
Die Stadtverordneten=Verſammlung hat die am 2. d. Mts. abgehaltene Ver=
ſieigerung
der Hofraithe, Ecke der Karls= und Heinrichſtraße, Karlsſtraße 55, nicht
genehmigt und wird deshalb Termin zur nochmaligen Verſteigerung auf

Montag den 10. September d. J., Vormittags 10 Uhr,
auf dem Büreau Großherzoglichen Ortsgerichts Darmſtadt ſRathhaus) an=
beraumt
.

Die Hofraithe eignet ſich vermöge ihrer Lage für jeden Geſchäftsbetrieb.
Kaufliebhaber werden zu dieſer Verſteigerung mit dem Bemerken eingeladen,
Haß die Verkaufs=Bedingungen vor der Verſteigerung bekannt gegeben werden und
außerdem bis zum Verſteigerungstermin auf unſerem Blreau, Stadthaus, Rhein=
ſſtraße
18, Zimmer Nr. 21, offen liegen.
Darmſtadt, den 28. Auguſt 1888.

Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.

ekunntmuchung.

[971

Das Hebregiſter über die für das Jahr 1888 zur Erhebung kommenden
Tilgungsrenten iſt drei Tage lang auf unſerem Büreau, Stadthaus, Zimmer
Nr. 11, offen gelegt.
Darmſtadt, den 31. Auguſt 1888.

Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
on
Ohly.

Bekanntmachung.
Die Grummetgras=Verſteigerung auf
der ſtädtiſchen Pallaswieſe findet
Montag den 3. September l. Js.,
von Nachmittags 2 Uhr ab,
an Ort und Stelle ſtatt.
Darmſtadt, den 23. Auguſt 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(9544
Ohly.

Bekanntmachung.
Nüchſten Mittwoch den 5. Septbr.,
Vormittags 9 Uhr,
werden einige zum Nachlaß des Feld=
webels
i. P. Ludwig Commerhof ge=
hörigen
Mobiliar=Gegenſtände, als:
verſchiedene Herrenkleider, 1 Sopha
mit Stühlen, Tiſche, Betten, 1 Klei=
derſchrank
, 1 Kommode, 1 Seſſel und
allerlei ſonſtiger Hausrath,
in deſſen Wohnung, Magdalenenſtraße 5,
gegen Baarzahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 31. Aüguſt 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
9712
Harreß.
341

[ ][  ][ ]

2308
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag des Land=
wirths
Heinrich Winter ſollen deſſen
Immobilien in hieſiger Gemarkung und
zwar:

Flur. Nr. ⬜Meter. 7 107 1175 Acker am Oppen=
heimer
Gau, 7 108 2550 Acker daſelbſt, 21 19 1175 Acker rechts der
Windmühle, 21 20 1156 Acker daſelbſt, 27 53 1050 Wieſe auf der
Methwieſe, 27 57 950 Wieſe daſelbſt, 35 164 722 Acker, hinterm
Bangert, 35 165 1062 Acker daſelbſt, 35 166 1044 Acker daſelbſt, 40 16 1775 Acker Uber den

drei Brunnen,
Montag den 3. September 1888.
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Bei annehmbarem Gebote kann bei
dieſer Verſteigerung der unbedingte Zu=
ſchlag
erfolgen.
Darmſtadt, den 29. Auguſt 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[9113
Harres.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 21.
Auguſt 1888 wird nachſtehende Hofraithe
des Bäckermeiſters Kourad Peter Hart=
mann
Hermann Kehres zu Darmſtadt
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 346, 154 Hofraithe Ober=
gaſſe
,
Montag den 1. Oktober l. Js.,
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 23. Auguſt 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Harres.
[9714
Grummetgras= Ver=
ſteigerung
.
Dienstag den 4. September l. 38.
Nachmittags 2¼ Uhr,
werden auf der Pallaswieſe, der Großh.
Hofmeierei Darmſtadt gehbrig,
ca. 30 Morgen Grummetgras
loosweiſe an Ort und Stelle verſteigert.
(9701
Dettweiler,
Großherzoglicher Oberverwalter.
Grummetgras=Verſteigerung.
Dienstag den 4. September l. J.,
Nachmittags 3¼ Uhr,
läßt Unterzeichneter an Ort und Stelle
eirca 25 Morgen Grummetgras
loosweiſe verſteigern.
Zuſammenkunſt am Gräſenhäuſerweg
nächſt dem Darmbach.
Darmſtadt, den 31. Auguſt 1888.
Philipp Jungmann. (9715

Nr. 171
Mubiliur=Yerkteitgerung.
Montag den 3. und Dienstag den 4. September d. Js.,
jedesmal Vormittags von 9 Uhr an,
werden auf freiwilligen Antrag im Hauſe Eichbergſtraße Nr. 18 dahier die nach=
genannten
gut erhaltenen Mobilien, als:
Gold= und Silberſachen, darunter eine goldene Herrenuhr mit Kette ꝛc.,
Möbel und Hausrath, als: 2 Kommoden, 1 Pfeilerſchrank mit Glasaufſatz.
2 Kanapees, 2 Seſſel, 3 Regulators, mehrere Tiſche und Rohrſtülhle,
1 Schreibſekretär, 1 Weißzeugſchrank, Bilder, Lampen und ſonſtige Gegen=
ſtände
, 4 vollſtändige Betten, Vorhänge, Weißzeug, Herren= und Frauen=
kleider
, Küchen= und Hausgeräthe, ſowie eine Partie Steinkohlen; ferner eine
reichhaltige Bibliothek mit Bucherſchrank, enthaltend wiſſenſchaftliche Werke-
Klaſſiker, Lexikons ꝛc.
offentlich gegen baare Zahlung meiſtbietend verſteigert.
Bemerkt wird, daß die Bibliothek am 3. September, Nachmittags 2 Uhr,
zum Ausgebot kommt.
Einſichtnahme iſt am Samstag den 1. September er., Nachmittags von
8 bis 5 Uhr geſtattet.
Beſſungen, den 28. Auguſt 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Weimar.
(9597

Verſtergerungs-Anzeige.
Nächſten Montag den 3. September 1898,
Vormittags 9 Uhr,
werden wegen Abreiſe nachbenannte Herrſchafts=Möbel im Hauſe
W Heinrichſtraße 52.
öffentlich gegen Baarzahlung verſteigert und zwar:
1 eichener Zierſchrank (chnitzerei) mit altdeutſchem Auſſatz. 3 Plüſch=
Garnituren mit Seſſel und Stühlen, 1 Divan, 1 Vertikow mit Spiegel
in ſchwarzem Holz. mehrere Goldſpiegel, 1 Ausziehtiſch mit 6 Ein=
lagen
in eichen Holz, 1 Schreibſekretär, 1 Petroleum=Lüſtre, 4 Hängelampen,
2 Kommoden, Tiſche, Rohr= und Strohſtühle, 1 Nähtiſch. 1 Eisſchrank, Ge=
ſindebetten
, 1 Krankentiſch, 1 hochelegante eomplete Bade=Einrichtung,
1 Mahagoni=Tiſch (Louis XV.), 1 kleines Billard für Private, 3 Reiſekoffer,
1 Salou=Porzellanofen (noch neu), 1 kleiner Ponywagen, 1 Kinderwagen,
1 große Partie Kinderſpielſachen, Teppiche, Läufer, 1 kupferner Keſſel, 4 große
Vorfenſter, 1 Partie Bücher, darunter ein älteres Converſations Lexikon, ſo=
wie
Porzellan, Haus=, Küchen= und Kellergerüthe.
Ausgebot der Möbel um 10 Uhr. Anſicht geſtattet: Samstag Nachmittag
von 3-5 Uhr und Sonntag Vormittag von 10-12 Uhr.
Adler, Hoftaxator.
3
4
AmuyuaurtR-AErfEtgerung.
Der Unterzeichnete verſteigert unwiderruflich
Montag den 3. September 1008, Vormittags 9 Uhr an=
fangend
,
im Schützenhofe dahier:
50 Flaſchen Stiefellack, Herren= und Damen=Promenadenſchuhe, Damenknopf=
und Damenzugſtiefel, Filzſchuhe und feine Filzpantoffeln, Kinderfilzſtiefel,
Schlappen, Herren= und Damen=Gamaſchen, 1 Paar lederne Jagdgamaſchen,
2 Dutzend Filzſohlen.
Darmſtadt, den 30. Auguſt 1888.
l9717
Bohenſtein, Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.

0
1

Grummetgras=Verſteigerung.
Dienstag den 4. September, Nachmittags 3 Uhr, (9718
auf der Roſenhöhe. Zuſammenkuuft bei Obergärtner Müller.

[ ][  ][ ]

Nr. 17.

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung werden die
dem Wilhelm Gilbert dahier gehörigen
nachbenannten Grundſtücke als:
Flur. Nr. ⬜Meter.

V. 106 1113 Acker im Grabenſtücke, V. 140 1537 Acker daſelbſt, V. 141 1069 Acker daſelbſt,

XII. 20 3300 Acker unter den Goll=
Ackern,
Montag den 3. September d. J.,
Vormittags 11 Uhr,
auf dem Gemeindehaus dahier öffentlich
meiſtbietend verſteigert.
Beſſungen, den 16. Auguſt 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
l9186
Weimar.
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden die
zum Nachlaß des Oberpoſtdirektions= Se=
kretärs
Eduard Hofmann dahier gehö=
rigen
Immobilien, nämlich:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
II. 85¼vo 133 Hofraithe Eichberg.
ſtraße,
II. 85%⁄o 83 Grasgarten daſelbſt
Mittwoch den 5. Septbr. d. J.,
Vormittags 11 Uhr,
auf dem Gemeindehaus dahier öffentlich
meiſtbietend verſteigert.
Beſſungen, den 28. Auguſt 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
(9595
Weimar.

Gonh
Fulle a kel,
10. württemb. und bayer. Hafer,
Haferſchrot, Gerſte, Gerſtenſchrot,
Mais, Maisſchrot, Hühner= und
Taubenfutter,
Roggen= und Weizenkleien, Weizen=
ſchalen
, diverſe Futtermehle,
ſowie
la. taubfroio Halnkoimon
in wöchentlichen und monatlichen Liefe=
rungen
zu den Kußerſten Preiſen.
Ludutg lugmann,
10 2ieburgerſtr. 10. (7803
opolsGartonoln.
Biscult, Sohneoſtocke, Vetorla,
rothe Sächslsche, roths Frühe,
Johanuis-, ſolbo und rothe Calat
Lartoſteln
empfiehlt in feinſten Qualitäten
Cr. Hleim,
Martinsmühle. 19600

8 bis 10 Stück Bäume
mit Zwetſchen ſind zu verkaufen. Näh.
[9719
in der Exped. d. Bl.

2369

Württ. Hetallmaaron-Fabrikk floislingon.
Fabriklager: Darmstadt, Rheinſtraße 6.

Vostocke-
Proiso:
Messor Cabel,
1öfel
per Dutzend
M. 4. 50 u. 9.
Raffeelöffel
Dzd. M. 2. 25.
Vorlegolöffel
Stück M. 1. - u.
M. 1.50
in weiß=Metall,
unverſilbert.

Bestocke.
Proiso:
Mosser, Gabel,
Löffel
per Dutzend von
M. 19.- an.
vesgl. vesserl
von M. 15. - an.
Kaffeelöffel
Duzend
von M. 10.- an
in extra
ſchwer verſilbert.

Haltbarkeit garantirt.
Cabrk vorshberter avorgoldoter Faare.
für Haushaltung und Lurus etc.
[1400 Arbeiter.)

Besteche
mit garantirtem Silbergehalt.
Neuheiten.
Prakt. Artikel
ür
Hochzelts- und sonsuge
ſoschenke.
Größte Auswahl, billigſte Preiſe.

Anfertigungon
nach beſonderen Vorſchriften.
Ehrengaben.
Kirohengerälhe.
Rôtel-Arükel.
Reparaturen
und Wiederverſilberung
aller Art prompt.
(Eigene Glashütte.)
68155
Niederlagen in allen größeren Städten.
Specialität. Schmuckwaaron aller Art. Specialität.,
Kupforbroncirte Britannia- & Hickol Hetallwaaren.
Detailverkauf: Rheinstrasse Nr. 8. Darmſtadt.
Aeurs Laurrtraut,
J
Falz. und Eſſig.Gurken,
vorzügliche Qualität, empfiehlt

H. 1iOIU, Dy
G

1
TLzndd 1-ohodgobilgLloholbio o.
mit 50 pCt. Zucker eingekocht, fertig zum Genuß,
40 Pfo.
per Pfund
bei 10 Pfund per Pfund 35 Pfg.,
[9639
empfiehlt
Hmanuet Fuld.

[ ][  ][ ]

2310

Nr. 171

Vogen Hauskauis und deschäſtsverlegung
fortgesetnter AusVorkauf
unſerer ſämmtlichen Kelderstoſſo, wolssen und farbigen Baumwoll=
naaren
; Regenmäntsl, Fromenadas, Untorrboke, ſowie ſonſtigen
Aannfacturvaaren.
Aus den für die Herbſt=Saiſon in reicher Auswahl bereits vorrüthigen
Kleiderſtoffen empfehlen wir:
doppeltbreite Drap chine, ſowie doppeltbreite Cheviot=Loden, ſchön ge=
muſterte
Stoffe für ſolide, dauerhaſte Haus= und Straßenkleider in großer
Muſter=Auswahl M. 1.- per Meter.
doppeltbreite Crepes und Serges, geſtreiſt und carrirt, in ſchönſten Deſſins,
für Kinderkleider, M. 1.20, 1.30 und 1. 40 per Meter.
doppeltbreite Armures neiges in vielen neuen Melangen M. 1.30 p. Mt.
doppeltbreite Cheviots rayes, extra ſchwer unverwüſtbares Hauskleid in
denkbar ſchönſten Streifen, M. 1.50 per Meter.
doppeltbreite Dreß=Serges, kernhafter Tuchſtoff, außerordentlich haltbar, in
dunkelblau, braun und bronce, M. 1.50 per Meter,
doppeltbreite Cachem. fonles, ſchmal in ſich geſtreift, reinwollen; in allen
gangbaren Farben, M. 1. 50 per Meter,
doppeltbreite Cheviot=Crepes, reinwollen=, brillante Qual., M. 1.45 p. Mt.
doppeltbreite Serges neiges, reinwollen', großartig ſchöne Qualität, in
prachtvoller Farbenzuſammenſtellung, M. 1. 90 per Meter,
doppeltbreite Cheviot Biſon in glatt und in bandſtreifig, haute nouveauts,
ä M. 2.- per Meter.
Weitere Neuheiten, als: Streifen mit entſprechendem Uni als Grundſtoff, Damen=
tuche
u. ſ. w. in ſchönſter Auswahl.
Noch vorhandene Commerſtoffe zu jedem Preis.
Besonders beachtenswerth:
doppeltbreite Kleider=Lama M. 1.30 per Meter,
doppeltbreite ertra ſchwere Tuch= und Hemden=Lama, reinwollen,
M. 1.80 und 2. 20 per Meter.
Neu eingetroffene ſchwarze Fantaſieſtoffe, prachtvolle Qualitäten, v. M. 225 an.
Aus unſerem in ſeltener Reichhaltigkeit neu ſortirtem Confections=Lager em=
pfehlen
wir:
Hunderte beſtgearbeiteter Regenpaletots in neueſten ſoliden Stoffen M. 10
bis M. 14, wirklicher Werth bis zu 24 M.
Eine Partie brillanter Modellmüntel, elegant gearbeitet, unlbertroffen gute
und ſchöne Stücke, M. 15-25, ſonſtiger Preis M. 30-40.
Promenade=Mäntel aus ſchweren glatten und geſtreiften Stoffen, reich garnirt,
als beſonderer Gelegenheitskauf. M. 16-24.
Regen=Haveloes u. Dolmans, Juquettes, Kindermäntel in reicher Auswahl.
Gebrüder Hem, Juduigsplath.
Aaan
Cuuaun
E
R8

Die Hol- und Hohlen-Handlung
von
Jacob Groh,

3 F r a n k furterſtraße 3,
empfiehlt bei täglich friſchen Zufuhren unter Zuſicherung ſtreng reeller und
prompter Bedienung billigſt:
la. Stückrolches kettsohrot, vorzügl. Stückkohlen, la. gowaschene
Russkohlen I. und II. Größe, vorzügliche deutsche und onglische
Anthracilkohlon für amerikaniſche Oefen, Stein- a.; Braunkohlen-
Griquottos, Buchon- a; Tannonholz im Raummeter und im Centner.
Tannenklötzchon.
Beſtellungen von ganzen Waggons zu den billigſten Zechenpreiſen.

A

Anz

14
7.
4.
uG L. uustan's Vanzentintio,
langbewährt, vertilgt ſicher und ſchnell Wanzen mit Brut. Flaſche 50 Pfg.
empfehlen Christian Schwinn und Gohrüdor Viorhollor.
[(4935

Corsels

Pariſer u. Brüſſeler Façons
mit garantirt ächten Fiſchbein= Ein=
lagen
und überzogenen Stahltheilen,
anerkannt gut ſitzend. Die neuen
Façons ſind in großartiger Auswahl
eingetroffen.
Frauen-Corsots, Kinder-ſorsets
und Goradehalter.

Fagon Hedwig,
hochſchullrendes Corſett mit kurzer
Hüſte.
Anfertigung nach Maaß od. Muſter
innerhalb weniger Stunden ohne
Preiserhöhung.
Reparaturen.
Theodor vookar,s
24 Ernſt=Ludwigsſtr. 24.
5 pCt. Sconto bei Baarzahlung.

CIII
Grodes Lager
von
vügeln Fianinos, akellarieren
und Harmoniuws
aus den beſton Pabriken.
Billigſo Proiſo. Fhajäalrigs Carantio.
ED. KööR8!

Promenadeſtrase 58
DARUsTIOI.
Eolb-Anſtalt.
Reparaturen
werden gewiſſenhaft ≈ reell beſorgt.
Stimmungonl -

3281

[ ][  ][ ]

Nr. 17.
2311
Clemens Behle
Doulsche Johaumvon-Fabri

(Actien=Capital: 1 Million Mark)
Wachenheim Chonpfaln)
empfiehlt ihre garantirten aus reinem Naturwein ohne Zuſätze von Spirituoſen
und ohne Einpumpen von Kohlenſäure hergeſtellten, von ärztlichen Autoritäten
günſtigſt begutachteten
Schaumweiae H. 1.60 dio ganno Flascho.
Proisormässigung bel. Abnahme von 25 Flaschen.
Verkaufsſtelle bei
Wihelm Schulz, Hoflieferant, Darmſtadt.

Die

EOlhod- G uGuaathrnutz,

von

Cognao. 1*] r0. 10VI. Vioux 2. 50 1.50 24. Eine Champagne. 3.50) 1.80 34. [7650 Bois 3. 30 1.70 32. Diverses. Batavia-Arac 3. 1.60 28. Rum Camaica) 2.50 1. 30 24. A1ter Nordhäuser 80 .40 7.50 Berliner Cümmel, 1.80 I.- 17.

-EUIAN

52 Casernestrasse 52.

19722

5 liefert alle Sorten
MIzoo
3 in beſter Qualität billigſt.
8 Coaks, Kohlen, Briquettes, Tannenklötzchen,
⁄e=
kleingeſpaltenes
Holz
5 in einzelnen Sackeentnern werden ſchnellſtens geliefert.
Außer auf meinem Comptoir, Caſerneſtraße, nehmen
H
auch die Herren M. W. Prassel, Rheinſtraße 16, und
C. Pottmann, Schuſtergaſſe 16, Beſtellungen entgegen.

Kohlen

52

J. Wold,
Caſerneſtraße

52.

WAmOs0

H

unſere beliebteſte 5 Pfa=Eigarre, im Kiſtchen von 100 Stuͤck M. 4. 80, iſt jetzt
Wowieder in neuer vorzüglich ausgefallener und trockener Waare auf Lager.

C. &E v. RalhGh),
Cigarrenlager en-gros & en-detail,
[9723
Marktpaſſage (Ernſt=Ludwigsſtr. 10).

1
EGu Miuzl. ſe m. al.

ſind in ſtets friſcheſter Füllung zu den allerbilligſten Preiſen
vorräthig.
Philipp Weber,
4
Carlsstrasse 24.
ſ902

im Gohnab schen Haugs,
MaTktplatz.
Prols-histo
der Spirituosen.

.
Aerzten, Thle- arzten und
Privaten
empfehle
Hazimalthermometor
in Nickelhülſen
zum Preiſe von M. 1.60 das Stück.
Harl Hämmerling.
Workzoug. und Maschinen-deschüft,
Neckarſtraße I.
(9197
E

Eindervagen.

Großartige Auswahl,
ſanerkannt beſtes Fabrikat,
billkgste
feſte Preiſe.
14
D. Palr a Söano.
Hoflieferanten.
Zeichnungen nebſt Preisangabe
ſtehen zu Dienſten.
2199
Liru
W
Curlahof.
Täglich
frischen Iwetschonkuchon.

Hropf-Oel
wird preiswürdig abgegeben.
Tiefbauamt Darmſtadt.

9724

[ ][  ][ ]

2312

Nr. 171

ohon RAhuArAht
vorullglichstor qualität.
Emanuel Fuld,

S.

2
7

;
2

2
3
S
S. D.

D)
2

A, worden uberhaupt nicht gewaschon
u. vorlieren selbst nach jahrelangom
Tragen weder das Paçon noch dio
schnoeweisse Glanzkarbe.
Hogant. Ersparulss. Golld.
Eu haben in allen Herren-
H
C
Modemaaren-deschüſten. C2
Niederlagen in Darmſtadt bei:
Aug. Schwab, C. F. Erb. M. Schmidt, Hofpoſamentier,
(6930
David Oppenheimer, Markt 5.

3
a2
6m

12

Hierdurch beehre ich mich ergebenſt anzuzeigen, daß die regelmäßigen
größeren Zuſendungen von
beſtem ſtückreichen Ruhrer Fettſchrot,
Stück= und gewaſchenen Nußkohlen,
Anthracitkohlen für amerikaniſche Oefen,
Stein= und Brannkohlen=Briquettes
3 ſeit einiger geit bereits begonnen haben und erlaube mir meine verehrlichen
2 Abnehmer zur Aufgabe ihrer gefl. Beſtellungen unter Zuſicherung ſtreng reeller
8 Bedienung bei möglichſt niedrig geſtellten Preiſen ergebenſt einzuladen. (8238
G. Schneldor, Holz= K Kohlenhandlung.

H.ieler Hineral-Wassor

Beſſ. Hügelſtraße 23 ſind
4 Ziegen u. 2 fette Schweine
9455
zu verkaufen.

Ein Aquarium, 1 wenig gebrauchter
C. ſchwarzer Herrenrock iſt preiswür=
dig
zu verk. Wo? ſagt die Exped. (8774

Prima stückrelches Bahrer
Fottschrot,
Stückkohlen,
Gew. Nusskohlen,
Schmiedekohlen,
Anthracitkohlen,
Briauettes
empfiehlt bei täglich friſchen Zu=
fuhren
zu billigſten Preiſen
Carl C. Pahor,
21 Fabrikſtraße 21. (9143
4
AEAOuUUO
Lagerbior
aus den Brauereien zur Krone
Hanauer Hofu u. zum Anker=
ſowie

Gxportbier
in beſten Qualitäten
lauf Wunſch ins Haus gelieferth) empfiehlt
h. Huwerth,
Roßdörferftr. A. 68149

Rademaune
Eindermehl.

Beſtes knochenbildendes und leicht
verdauliches Nährmittel,
per Doſe Mk. 1.20,
empfiehlt
(9366
Eoderſtraße
8. Enduor.
52.

Schleifſteine
beſte Qualität, für jedes Geſchäft und in
allen Größen wieder auf Lager.
Arheilgerſtraße 59. A. Alberth.

Amerikaner,
Gfem, ſchwarz, polir,
vernickelt,

verbeſſerte
GRen, Fullreguliröfen,

für continuirliche Feuerung,
Ofem, Ovalöfon,
ſempfiehlt die Fabriks=Niederlage von
GuSL WIChOI,
Darmſtadt,
Wilhelminenſtraße 3.
Durch Erſparung von Ladenmiethe ſind
die Preiſe äußerſt billig geſtellt. (9203

[ ][  ][ ]

Nr. 17.
000000000000l000000000000
Wichtig für Mütter!
Allen Müttern, mögen ſie ſtillen oder nicht, welche Kinder mit kräf=
4 tigem Knochenbau, ſtarken Nerven und gut entwickelten Verdauungsorganen
V erwachſen ſehen wollen, ſei das, laut chemiſcher Unterſuchung und ärztlicher
Prüſung von den Fach=Autoritäten als ein Nähr= und Heilmittel erſten
H Ranges anerkannte
Rademanns Kindermehl
H angelegentlichſt empfohlen. Seine Beſtandtheile und Eigenſchaften, nament=
H lich ſeine mineraliſche knochenblldende Salze, ſein Elwolss= und Fott-
H gohalt, ſeine Lolchtverdaullchkolt und unbegronzte Haltharkolt erhebt
es Uber alle anderen derartigen Kindernährmittel. Sowohl bei Durchfal
) der Kinder, Vordauungsstörungon, wie auch bei Knochonkrankhelton der=
ſelben
wie: engliſcher Krankheit, abgeſetzten Gliedern, krummen, ſchwachen
Beinchen, ferner beim Lahnon, iſt es von anerkannt unübertroffener ſegens= 6
G reichſter Wirkung.
Der billige Preis M. 1.20 per Büchſe mit ca. 500 Gramm Inhalt
14 ausreichend für eine Woche) macht die Verabreichung dieſes vorzüglichen
Präparates allen Müttern möglich. Alle Apotheken und Droquerien halten
Verkaufsſtellen. Nicht vorräthigen Falles werden Aufträge direct an die
Fabrik erbeten. Ausführung umgehend. Auskunſt, Proſpecte, ärztliche
[8667 6
H Atteſte und Gebrauchsanweiſung gratis.
Radſomanus Hährmittol Fahrik Bookonhein Frankfurt a. I.

xISeAIsGhs Weths,

eingeführt von Friedrich Carl Ott,
Würzburg & Hünchen.
504 Unbedingte Burgſchaft für Reinheit, Echtheit und direkten
4

Bezug.
Niederlage in Darmſtadt nur bei
(9067
H. W Prassel, Rheinſtraße.

en,

A EANN

C.

C.
==Auxeichmurgen
gf grsten
fauseſllungen

Pl
8ei 186
ut aecft,
wenn joder 727 don Namonsziige

in gtaoer farsé frägt.

Engros-Lagor bol dom Corrospondonton dor Gesollschaft: horrn E.
Herek in Darmstadt.

Lu habon in don Colonlal., Dolleatessomaaron- und Droquongeschäfton,
Apotheken ete.
(35

o Hausmachor,
Ano DBier-Schnitt. z. uavhh
für Suppen und Gemüſe (keine ſogen.
Fabrik=Nudeln).
Verkauf bei Carl Watzinger, Wil=
helminenſtraße
11, und Wilh. Manck,
Ballonplatz 5.
(5650

Alleinige Niederlage
dieſer ſeit Jahren anerkannten Corſetts.
Garantirt üchtes Fiſchbein.
Mechauies, Hüftfedern, Einlagen
Anfertigung nach Maaß. (10640
H. Fürth,
Promenadeſtraße 70 parterre.

SElüss. CrystallL Leim
8 zum Kitten von Porzollan, Glas, Holz,
LPapier, Pappe u. ſ. w. unentbehrlich
6für Comptoire und Haushaltungen, per
F Flaſche 50 u. 30 Pfg.
G
Em Lahnhalsbänder 1
s von A. Ronnenpfennig, Hallo a. S.,
2
1 Mark.
6Chines. Haarfärbe-Müllel
g von A. Rennenpfonnig, Hallo a. S.,
färbt ſof. dauernd braun u. Schwarz, u.
iſt ohne jede Gefahr zu benutzen. Flaſche
1 M. 2.50 und 1.25 empf.
Christian Schwinn
in Darmstadt.
[2124
ArAamnrnerrrtertnrrretrrtrn
D.
EcaDe.
1os. Deutsoh,
14eh
1l.
Darmstadt, Neckarftr. 1
M4
empfiehlt ſeine auf meh=
reren
Ausſtellungen prä=
miirten

[6117
1
Maasenschränke
bewuhrter Conſtruction zu
14
WIaD billigſt geſtellten Preiſen.
Proislistogratis und franco.

gafer auf dem Halm zu verkaufen.
Näheres in der Exped. d. Bl. (9542

[ ][  ][ ]

2314

von

wollenen Damenkleiderstoſen uud Roston
CDommer= und ainterſoſey.
Theodor Gchwab.

Bosle gualität Ruhrer
Pettschrot,
Stückkohlen, gonaschone Huss-
und Anthraellkohlen,
Buchen- und Tannenholz
im Meter und Centner,
Tannenabfallholz
empfiehlt unter Garantie nur beſter Qua=
lität
bei billigſtem Preiſe
ApkN
A. Casu uus,
Mühlſtraße 20. (9462
vAlGa0tGlEOr anlagon
ertigt als Specia=
lität
nach ſtreng
wiſſenſchaftlichen
Normen,
Jos. Doutsch.
DanusTaur,
Neckarſtraße II.
Pläne und Koſtenanſchläge gratis. (6554

Hierdurch empfehle zur geneigten Ab=
nahme

Aus der Brauerei Hanauer Hof:
Exportbier, hell,
nach Pilſener Art, 20 Pf. per Flaſche,
Lagerbier.,
feinſt glanzhell, 18 Pf. per Flaſche,
frei ins Haus geliefert.
Fr. Neuenhagen,
4528
Soderſtraße 49.
4½
Gerunſtungen,
einige Tauſend in jeder Länge und Dicke,
billigſt.
A. Castritius,
[6244
Mühlſtr. 20.
Rleichſtraße 39 (Sattlerwerkſtätte) ſind
T) neue, ſowie noch gute gebrauchte
Hoffer
wieder vorräthig und Außerſt billig.

isto Dupont a E; Dordoau
Eva,
Liotnnte

dn Lentehen Hona
A=b=Vetiui tuvnor Wohs i Orlgana.
Fütlunz M stoyienbraus der
Lmd. Heyi Sohn
Ecke dor Saalbau. ur. d M.nhatrd. Nrogso 49.

Besten
Sohlender-Honig
(aus der Eſparſettezeit)
per Pfund 1 M. empfiehlt
Ph. Huwerth,
Roßdörferſtraße 21. (9727
Bernseilo, weiß und gelb, in vor=
züglicher
Qualität,
Tollettesoiio, billigſt.
Eduard Schüssler.
Wilhelminenſtraße 8. (9728
Gimmerſpühne
bei
(9645
J. Cour. Mahr, Eſchollbrückerſtraße I.
Prima Ruhrkohlen 5
billigtbei J. Wingeldey.
ſEin halber Morgen Klee
zu verkaufen Caplaneigaſſe 28. (9729

Mine noch in gutem Zuſtande befindliche
= bpferdige Dampfmaſchine nebſt
Dampfkeſſel ſind wegen Betriebsver=
größerung
billig abzugeben.
Gebrüder Eichberg,
(Fin Baumſtück mit Häuschen zu ver=
Capellblatz. 7423 Irockonos Ausküllmatorlal C- taufen. Näheres Löffelgaſſe 8. (o731

Einmachfäſſer
bei Küfer Döll, Sackgaſſe 20.
(9730

Pei ſtels friſcher Zufuhr empfehlen die
Unterzeichneten zu billigſt geſtellten
Preiſen:
1a ſtückreiches Ruhrer Fettſchrot,
a gew. Nußkohlen, Stückkohlen,
Anthracitkohlen, Schmiede=
kohlen
und Brignettes.
Griesheim,
19995
im Auguſt 1888. Hochachtungsvoll
L. Wolx Cöhne.

groͤßtentheils Schlacken) kann unentgelt=
lich
abgefahren werden. Polyt. Arbeits=
Inſtitut J. Schröder, Act=Gef., Hein=
[9556
richſtraße 59.

Mohnenſtänder und Einmachtöpfe
Landwehrſtraße 13.
[9575

Norzügl. Birnen werden cenlner= und
Dkumpfweiſe abgeg. Kranichſteinerſtr. 62.

Ferkel zu verkaufen.
Beſſ. Hofgartenſtraße 7.
O9458

Weſſ. Sandſtr. 21 ein Kaute Dung zu
T) verkaufen.
[8732

Soderſtraße 9 zu verkaufen: 3 eiſerne
Oefen. 1 Schleifſtein, 1 kleine
Kinderbettſtelle.
l9733

[ ][  ][ ]

2315

12587) Waldſtraße 15 im Neubau
Beletage 5 Zimmer nebſt 2 Manſarde=
Zimmern, Küche und Speiſekammer, eleg.
eingerichtet, ſofort zu vermiethen. Näh.
Grafenſtraße 35 part.
Neubau die Beletage
Casinostr. 10 mit Balkon, 5 Zim=
mer
, mit großem abgeſchloſſenem Vorplatz
und ſonſt allen Bequemlichkeiten, per ſo=
fort
zu vermiethen.
Sam. Strauß, Mathildenplatz 9. (691
834) Liebigſtr. 5 Beletage: 1 Salon,
5 Zimmer mit Balkon nebſt Zubehör.
3838) Kranichſteiner=Straße 37.
mittlerer Stock, vier Zimmer, Kabinet,
Küche, Keller, Boden, Mitgebrauch der
Waſchküche und des Bleichplatzes, ſofort
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
3857) Heinrichſtr. 49 eleg. Beletage,
6 Zimmer m. Zubeh., gr. Garten ſof.
4211) Aliceftr. 23 iſt die Beletage,
beſtehend aus 6 Zimmern, 3 Dachkam=
mern
ꝛc., per 1. October c. preiswürdig
Zu vermiethen. Näheres daſelbſt, Hoch=
Parterre links, Nachmittags v. 3-5 Uhr.
5322) Promenade 46, 2 St. hoch,
rlegante Wohnung von 6 Piecen an
ruhige Familie zu vermiethen.
5014) Victoriaſtr. 59 der 2. Stock
4 Zimmer, 1 Manſardenzimmer, Dach=
Kammer und Gartenantheil per ſofort
Zu vermiethen. Näheres Aliceſtr. 23, Hoch=
parterre
links von 3-5 Uhr.
Oeooooooooooooooooooooooos

5422 Georgſtraße 10
3 iſt die Parterre=Wohnung,
o beſtehend aus ſechs Zimmern
0 mit Badeeinrichtung, Gas,
3 Waſſerleitung u. allem ſonſt.
2 Zubeh. per ſofort zu verm.

ooooooooooooooeooooooooooooe
6415) Kaupſtraße 10 unterer Stock
Zu vermiethen. Näh. Frankfurterſtr. 36.

5924) Ringſtraße 110 eine
zweiſtöckige Willa mit Stal=
lung
, Remiſe und großem
Garten, ganz oder getheilt,
ſofort zu vermiethen. Geſunde
freie Lage mit ſchöner Aus=
ſicht
. Näheres bei Herrn
Joseph Trier, Wilhelminen=
ſtraße
25.

585) Heinrichfr. 64 It der Par=
terreſtock
per 1. Oktober zu vermiethen.
Räh. bei A. Ruths Wwe., Mühlſtr. 6.
6421) Wendelſtadtſtraße 11 eine
Wohnung von 5 Zimmern, 2 Kellern, 1
Bodenkammer, Mitgebrauch der Waſch=
küche
zu vermiethen. Näheres bei Ochſen=
metzger
Keller, Schuſtergaſſe 4, und im
Hauſe bei Herrn Hohenſtein, Gerichts=
koſtenreviſor
.

Nr. 171
6424) Beſſ. Hoffmannsſtr. 46 ele=
gant
eingerichtete Parterre=Wohnung, ſechs
Zimmer und Veranda, ſowie ſchöne Man=
ſarde
, 4 Zimmer mit allen Bequemlichk.
Näheres Stiftſtraße 38.
7367) Beſſ. Nieder=Namſtädterſtr.!
eine kleine Wohnung zu verm. V. Schmidt.

7101) Eine kleine, freundliche
Wohnung an eine ältere allein=
ſtehende
Dame zu vermiethen. Preis
360 Mark.
Wo? ſagt die Exped. d. Bl.

7372) Durch Verſetzung auf 1. Okt.
freiwerdend
Wilhelmstrasse 20
erſter Stock mit 6 bezw. 7 Zimmern u.
ämmtl. Zubehör, mit oder ohne Stall
für 4 Pferde, Remiſe und Burſchenſtube
zu vermiethen. Näheres bei Herrn Glückert,
Bleichſtraße oder im Hauſe Erdgeſchoß.

oooooooooooooooooooooo000000
8.
O0
AAulCestrusse;
H C.
0 iſt eine ſehr elegante Wohnung
8 im 1. Stock, beſtehend in:
88 ſchönen Wohnräumen, 1
8 Badezimmer, nebſt allem Zu= 4
8 behör zu vermiethen.
Die
8 Uebergabe kann am 15. Ok=
8 tober ev. auch früher erfolgen
Nähere Auskunft ertheilt
Joseph Trier,
2 E2 Wilhelminenſtraße.

o000000oooooooooeooooooooooe
7375) Grünerweg 11 die Parterre=
wohnung
, 3 Zimmer und 2 Entreſol nebſt
Zubehör an eine ruhige Familie zu ver=
miethen
und Mitte Sept. zu beziehen.
Zu erfragen eine Stiege hoch.
7588) Alexanderſtr. 13 Mittelſtod
alsbald zu vermiethen.
0 Parterre=
J
aatnrdenpladl e Wohnung,
S
4 Zimmer mit abgeſchloſſenem Vorplatz,
per 1. Oktober zu vermiethen. Anzuſehen
von 1-3 Uhr.
7683) Bleichſtr. 37 eine Wohnung,
beſtehend aus 3 Zimmern u. all. Zubeh.
7684) Dieburgerſtr. 23 die Part.
Wohnung. 5 Zimmer mit allem Zubehör,
auf 1. Oktober zu verm. Auf Wunſch
Stallung und Burſchenzimmer. Näheres
im Hauſe, 1 Stiege hoch.
7735) Kiesſtr. 93 Parterre, beſtehend
n5 Zimmern nebſt all. Zubehör per 1.
Oktober beziehbar zu vermiethen.
7924) Ernſt=Ludwigſtraße Nr. 9.
der II. Stock, 5 Zimmer, Küche ꝛc. iſt
per Ende Auguſt zu vermiethen.
Näheres im Laden der Gewerbehalle.
8070) Steinſtraße 15 dritte Stock,
6 Zimmern und allem Zubehör, eventuell
mit Manſarde, Mitte Sept. oder 1. Ok=
tober
. Waſſerltg. im Hauſe. Näh. part.

8017) Neckarſtr. 8 Hochparterre
6 Zimmer und Zubehör, nebſt Garten=
vergnügen
ſofort oder auch ſpäter be=
ziehbar
, zu vermiethen. Nähere
Auskunft in der Veletage, ſowie bei
Herrn B. L. Trier, Ludwigſtraße.

4 Zimmer, große Küche mit Waſſerltg.,

8072) Herdweg 18 der mittl. Stock,
bis Oktober zu vermiethen.
8164) Alexanderſtraße 14 bis 15.
October zu beziehen Beletage 5 Zimmer
u. Zubehör. M. 550.-

8167) Rheinſtraße im 2.
Stock neuhergerichtete Woh=
nung
von 7 Zimmern und
Zubehör per Mitte Oktober
beziehbar, zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt
Herr B. L. Trier, Ludwigs=
ſtraße
.

8171) Biktoriaſtr. 42 iſt die Par=
terre
=Wohnung, beſtehend aus 9 Zimmern,
drei Manſardezimmern nebſt allem Zube=
hör
, per 1. Oktober zu vermiethen. Näh.
Kahlertſtraße 13 part.
8172) Biktoriaſtr. 54 iſt die Man=
ſarde
, beſtehend aus 4 Zimmern nebſt
allem Zubehör, per 15. Oktober zu ver=
miethen
. Näh. Kahlertſtr. 13 part.
8173) Kahlertſtraße 13 iſt die Bel=
Etage, beſtehend aus 5 großen Zimmern
nebſt allem Zubehör per 1. Ottober zu
vermiethen. Näheres parterre.
8204) Dreibrunnenſtraße 12 eine
Wohnung, 4 Zimmer mit allem Zubehör
und freier Ausſicht.
8200) Promenadeſtraße 45
der mittlere Stock meines Hauſes, 6 Zim=
mer
, Küche mit Waſſerleitung, ſowie allem
übrigen Zubehör, iſt anderweitig zu ver=
miethen
. Heinr. Fehrer, Promenadeſtr. 45.
8310) Ecke der Allee= und Witt=
mannſtraße
iſt die Parterre Wohnung,
4 Zimmer mit geſchloſſener Veranda und
allen Bequemlichkeuen, zu vermiethen und
vis Mitte Oktober beziehbar, enent. auch
früher. Einzuſehen von 10-2 Uhr.
Näheres Herdweg 71.

8311) Beſſ. Carlsſtr. 98 eine
ſchöne Manſarde an ruhige Leute
zu vermiethen.

8359) Schützenſtr. 7 iſt in meinem
neuen Hauſe eine ſehr ſchöne Wohnung,
5 Zimmer, 2 weitere Räume mit allen
Zugehörigkeiten, am 1. Okt. beziehbar.
8436) Ecke der Kies. u. Wiener=
ſtraße
80 der obere Stock, beſtehend aus
5 Zimmern mit Balkon, 2 Manſarden,
Gartenantheil ꝛc., ſofort zu verm. Näh.
Neckarſtraße 18 parterre.
342

[ ][  ][ ]

2316
8437) Louiſenſtr. 34, 2 Treppen h.,
eine neu eingerichtete Wohnung, beſtehend
aus 5 Zimmern nebſt allem Zubehör, be=
ziehbar
1. Oktober. Einzuſehen Nachm.
von 3-5 Uhr.
8438) Beckſtr. 4, 3. Stock, 6 Zim=
mer
mit allem Zubehör, preiswürdig, ſo=
fort
zu beziehen. Näheres Dreibrunnen=
ſtraße
11.
8441) Beſſ. Hoffmannsſtr. 22 die
Parterre=Wohnung, elegant, 5 Zimmer,
Badezimmer, Veranda, Benützung des Gar=
tens
, Waſchküche und Bleichplatz, an eine
ruhige Familie zu verm. und ſofort zu
beziehen. Näheres Stiftſtr. 42 parierre
oder Hoffmannsſtr. 22 im 2. Stock.
8518) Beſſ. Carlsſtr. 10 der untere
Stock, 4 Zimmer mit Zubehör, an eine
ruhige Familie zu verm.
8679) Im dritten Stock meines Hauſes,
Ecke der Eliſabethen= u. Wilhelminen=
ſtraße
eine Wohnung von 5 Zimmern
per 1. October zu vermiethen.
Carl Hornmann.
W
AuuziN
8690) Promenade 39 der obere
Stock, beſtehend aus 6 Zimmern u.
Zugehör, bis 1. Oktober beziehbar.
Carl August Schmidt.

8604) Promenadeſtr. 55 im Hoch=
parterre
2 Zimmer, Cabinett und Küche,
für jährlich 600 M.
8696) Erbacherſtr. 69, 2 St., eine
Wohnung von 3 Zimmer u. 2 Kabinetten
u. ſ. w., Waſſerltg., Waſchk. u. Bleichpl.
event. auch Stall und Garten.
8702) Verl. Kiesſtr. 81 der
2. Stock mit 4 Zimmern und allen
9 Bequemlichkeiten per 1. Nobbr.
Earzuuzaaaazaaztui
Gaa
8709) Ecke der Kaup= und Pan=
kratiusſtraße
Neubau) 1. und 2. Stock,
je 3-4 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten
und ſchöner freier Ausſicht zu verm.
8779) Kiesſtr. 74 Manſarde 3 Zim=
mer
mit Zubehör zu beziehen 20. Auguſt
oder ſpäter.
8847) Kiesſtr. 63 iſt die Beletage,
5 Zimmer, Kabinet, Balkon ꝛc., elegant
und bequem eingerichtet, per 1. Oktober,
ebent. früher, ſowie die Manſarde, 1 ge=
rades
und 3 ſchräge Zimmer ꝛc., pro 1.
November, event. früher, zu vermiethen.
Näheres daſelbſt parterre.

Zu vermiethen.
Die zwei neu erbauten hocheleg.
Herrſchaftshäuſer, Hermanns=
ſtraße
Nr. 29 und 31 (gegenüber
dem Prinz=Emil=Garten), mit je ca.
20 Zimmer, ſind ganz oder ge=
theilt
per 1. Oktober event. früher,
zu vermiethen. - Bei Nr. 29 iſt
Stallung für 5 Pferde u. Zubehör.
Näheres bei Herrn Schwartz,
Wilhelmſtr. 22, oder Thüringer,
Schulſtr. 5.
[8931

Nr. 171
8843) Rheinſtraße 25 ein Zimmer
zu vermiethen.
8936) Kiesſtraße 49 iſt in meinem
Neubau der mittlere Stock, beſtehend aus
5 großen elegant hergerichteten Zimmern,
owie 2 Manſardeſtuben, Küche u. Speiſe=
kammer
, gleich zu beziehen.
J. Heberer, Hofſchreiner.
S
8937) Carlsſtraße 34 iſt die
Parterre=Wohnung. 6 Zimmer mit
abgeſchl. Vorplatz ꝛc., per 1. Oktbr.
zu vermiethen.
14)

Zwei möbl. od. unmöblirte Parterre=
Zimmer ſind in einem hübſchen Hauſe
des neuen Stadtviertels an einen älteren
Herrn od. eine einzelne Dame ſofort zu
vermiethen. Näheres Exped.
8939
8941) Wienerſtraße 70, 1. Etage,
5 Zimmer, Gartenantheil ꝛc., per 1. Okt.
zu vermiethen. Näh. Neckarſtr. 18, I.
8942) Roßdörferſtraße 42 Neubau
parterre 5 Zimmer mit allen Bequeml.
8946) Niederramſtädterſtr. 57 in
dem neuerbauten Hauſe iſt die Beletage,
owie der 3. Stock, 6 Zimmer, 2 Bo=
denkammern
, Waſchboden, Bleichplatz, Gar=
ten
und allen Bequemlichkeiten der Neu=
zeit
eingerichtet, alsbald zu vermiethen u.
am 1. Oktober zu beziehen. Zu erfragen
Mathildenplatz 3.
8953) Waldſtraße 3 im Hinterbau
ein Zimmer zu vermiethen.
Ca,
Tuauunn
8954) Zimmerſtraße 1 Neubau ein
ſchönes, großes Manſardenzimmer zu verm.
WlkfhrUnar-AnainAAAraiin
W
8956) Mühlſtraße 19 der 1. Stod
bis 1. November zu vermiethen.
M
4

9080) An einzelne Damen oder
auch kinderloſes Ehepaar ein großes
4 Zimmer nebſt geräumigem Cabinet
kleiner Kammer, Küche u. Zubehör
im Vorderhaus über 3 Stiegen. F
4 Näh. bei C. Köhler, Rheinſtr. 49.
WAifidirAtrAhAUTAA
9079) Heidelbergerſtr. 52 1., 2.
u. Dachſtock: je 4 Zmmer, Küche, Keller
u. Bodenabtheilung, ſtädt. Waſſerltg., ge=
meinſchaftliche
Waſchküche u. Bleichplatz;
außerdem: 1. u. 2. Stock je 1 Souterrain
u. Gartenanth.; 2. Stock Balkon nach d.
Emilsgart. u. 1 Manſardenſtübchen; 2.
u. Dachſtock: herrlichſte Ausſicht auf die
Rheinebene u. d. Emilsgarten. Bezieh=
bar
. 1. Stock am 1. Oktbr., 2. Stock am
15. Septbr., Dachſtock am 1. Septbr. or.
Preiſe (Waſſer extra): 1. Stock 440 M.,
2. Stock 520 M., Dachſtock 280 M.
4
4
E
4 5085) In meinem neuerhauten
Hauſe Hoffmannsſtr. 28, nächſt
der Heinrichſtraße, iſt die Beletage,
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
Badezimmer und bewohnbaren Räu=
1 men in der Manſarde zu vermiethen. E
Näheres in meinem Hauſe Hoff=
mannsſtraße
12.
Hch. Schmidt, Schreinermſtr.
Bm
4

9088) Herdwegſtr. 97 iſt die Bel=
Etage mit Manſarde und a. Bequemlich=
keiten
ſofort beziehbar.
9089) Heinrichſtr. 18 iſt die Man=
ſardeohnung
zu vermiethen und am 2.
September beziehbar.

C6
voulsanpiatz!
Beletage und 11. Stock, mit
je 11 Zimmer und Zubehör,
owie Stallung für 3 Pferde,
Remiſe für 4 Wagen mit
Burſchenſtube, Sattelkammer
ꝛc., zuſammen oder getrennt
alsbald zu vermiethen.
Wegen Einſichtnahme, ſo=
wie
jeder weiteren Auskunft
beltebe man ſich an Herrn
B. L. Trier, Ludwig=
ſtraße
, zu wenden.

E
9213) Arheilgerſtraße 13 iſt eine
Wohnung an eine ruhige Familie zu verm.
9217) Kahlertſtr. 7 iſt der zweite
Stock, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche,
2 Dachkammern und Gartenantheil per
1. Nobbr. er. zu vermiethen. Näheres
nur Aliceſtraße 23 parterre links, von
3-5 Uhr.
9218) Verl. Müllerſtr. Neubau
der 1. u. 2. Stock, ſowie die Manſarde
mit allen Bequemlichkeiten an ruhige Leute
zu verm. Näh. Pankratiusſtr. 11 part.
9222) Herdwegſtr. 93 die Beletage,
beſtehend in 5 Zimmern, Küche, Speiſe=
kammer
, Magdzimmer, 2 Kellern, Garten=
antheil
, Waſſerltg., für 600 M. zu verm.
und alsbald zu beziehen. Alles Nähere
Martinsſtraße 6.
9223) Niederramſtädterſtr. 8 die
Parterre=Wohnung, 3 Zimmer, Küche u.
alles Zubehör, alsbald od. 1. Oktober zu
vermiethen. Preis 360 M.
S
0 die Beletage (83.
StG6kdlstl.- m. Balkon) neuherg.
9233) Marienplatz 11 die Beletage,
beſtehend aus 5 Zimmern u. all. Zubeh.
9329) Hermannsſtraße Beletage,
3 Zimmer und Zubehör, vom 15. Nov.
an zu verm. Näheres Expedition.
Eliſabethenſtraße 42
2. Stock eine neuhergericht=te Woh=
nung
von 6 Zimmern, Bleichplatz ꝛc.
alsbald zu vermiethen.
(9330

9333) Roßdorferſtr. 1 eine freundl.
Wohnung mit 4 ineinandergehenden Zim=
mern
, abgeſchl. Vorplatz, Küche und ſon=
tigem
Zubehör ſofort zu verm. f. 380 M.
9336) Waldſtr. 50 eine neuherge=
richtete
Wohnung, 5 Zimmer, Küche und
allem Zubehör (Beletage) ſogleich zu ver=
miethen
. Näheres im Hinterhaus.
9373) Alexanderſtr. 1 Wohn., 5 Zim.,
abgeſchl. Vorplatz, Zubeh. Näh. Hinterbau.

[ ][  ][ ]

5374) Hoffmannſtraße 21 der mitt=
lere
Stock, 4 Zimmer, Speiſekammer
Cloſet, nebſt allem Zubehör per Anfang
Oktober.

Haus zum Mlloinbowohnon
zu vermiethen.
Martinsſtraße ein Haus mit
10 Zimmern und Zubehör, neu her=
gerichtet
, nebſt Garten, per 1. Okt.
beziehbar. Auf Wunſch können auch
die einzelnen Etagen getrennt abge=
geben
werden.
Nähere Auskunft ertheilt Herr
B. L. Trier, Ludwigsſtr. (9375

9376) Pädagogſtr. 2 eine Wohnung,
5 Zimmer nebſt allem Zubehör.
9406) In dem neuerbauten Hauſe
Kiesſtraße Nr. 55 iſt die elegante
Parterre=Wohnung mit 3 großen Zim=
mern
, 2 Entreſol und Zubehör, bis zum
15. Septbr. d. J. zu vermiethen. Näh
daſelbſt Parterre=Wohnung ( Vor=
derhaus
).
9439) Steinſtraße 6 iſt eine ſchöne
Wohnung, Beletage, 5 Zimmer, 2 Dach=
tuben
und allem Zubehör, auf 15. Ok=
tober
oder 15. November zu vermiethen.
Auskunft daſelbſt im 2. Stock.
9469) In der verlängerten Kies=
ſtraße
Nr. 81 iſt eine kleine Wohnung
per Monat 12 Mk. bis 20. November
zu beziehen.
9475) Beſſ. Carlsſtr. 22 Parterre=
wohnung
, 5 Zimmer mit Gartenantheil
verſetzungshalber per 1. Oktbr. zu verm.
9476) Beletage: 4 Zimmer, Cabine!
Küche und Zubehör, abgeſchloſſ. Vorplatz,
zu vermiethen. Näheres Soderſtr. 52.
9477) Eichbergſtraße 27 Manſarde
gegen Beaufſichtigung des Hauſes ſehr
billig an eine ruhige Familie zu verm.
9479) Weinbergſtraße 27 iſt der
2. Stock bis 1. Oktober zu verm.
9481) Frankfurterſtr. 16 die Bel=
rtage
in ſchönſter Lage zu vermiethen u.
ſofort oder bis zum 20. November be=
Ziehbar. Näheres Parterre.
9482) Roßdörferſtr. 4 iſt eine Woh=
mung
, 5 Zimmer mit allen Bequemlichk.
baldigſt zu beziehen. Näheres Roßdörfer=
ſſtraße
10 im Laden.
9483) Bleichſtr. 27 eine Wohnung,
2 Zimmer, 2 Kabinette u. all. Zubehör.
9485) Beckſtr. 4 die Parterre= Woh=
mung
, enthaltend, 6 Zimmer mit allem
Zubehör. Näh. Dreibrunnenſtr. 11.
9486) Soderſtr. 52 iſt die Manſarde,
bbeſtehend aus 2 geraden und 3 ſchrägen
Zimmern nebſt Zubehör zu Anfang No=
wember
zu vermiethen.
9487) Frankfurterſtr. 36 eine ſchöne
Wohnung. 6 Zimmer, abgeſchloſſ. Vor=
Platz, Waſſerltg. u. allem Zubehör, ſofort.
9489) Caſinoſtr. 21 zwei Zimmer
mit Küche und Zubehör. Näheres im
dritten Stock daſelbſt.

Nr. 171
9488) Schießhaus eine Wohnung im
2. Stock gleich zu beziehen.
9490) Rheinſtraße 17
der erſte Stock ſogleich zu vermiethen.
G. L. Kriegk.
WLebigſtraße 20 2
Parterre oder Beletage, 4 Zimmer, Küche,
Magdkammer, Bleichplatz ꝛc. Näheres daſ
1 Treppe hoch, auch bei Herrn B. L
Trier, Ludwigsſtraße.
(9637
9608) Herdwegſtr. Nr. 41 iſt di
Parterrewohnung mit 4 Zimmern z. verm.
9559) Ludwigshöhſtraße 84 iſt die
ſeither von Herrn Dr. Weyh innegehabte
Parterre=Wohnung, 5 Zimmern u. Küche,
neuhergerichtet, per 1. Oktober anderweitig
zu vermiethen. Preis 300 M.
9562) Ecke der Wiener= u. Soder=
ſtraße
55 iſt der 1. Stock, 4 Zimmer
1 Alkoven nebſt allem Zubehör per ſofort.
9646) Rheinſtr. 25 im Gartenhaus
eine freundliche Wohnung mit 4 Zimmern,
u. ſ. w. an ruhige Miether.
9647) Hochſtr. 22 eine Wohnung,
2 Zimmer, Küche u. Zugehör zu verm.
9648) Roßdörferſtr. 16 i. d. Par=
terre
=Wohnung, beſteh. aus 3 gr. Zimm.
und 2 Entreſols mit allen Bequemlichkeit.
per 15. Oktbr. oder 1. Nobbr. zu verm.
9649) Mühlſtr. 12 im mittl. Stock
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9650) Klappacherſtraße 42 ein=
Wohnung, beſt. aus 2 grad. Zimm., Küche,
Keller, Holzſt., Waſchk., Bleichpl., Trockenb.
für 150 Mk. per 15. Septbr., daſelbſt eine
Wohnung, beſt. aus einem größeren Zimmer
2 Kabin., Küche u. denſelben Bequemlichk
ſowie Ausſicht in den Orangeriegarten für
160 Mk. per 18. Novbr. zu vermiethen.
9651) Heidelbergerſtr. 55 iſt die
Parterre=Wohnung, 5 Zimmer und 2 ge=
rade
Manſardezimmer ſof. bez. zu verm
Näheres Beſſungerſtraße 74.
9652) Hochſtraße 62 (Neubau,
mittlerer Stock. 5 Zimmer mit Balkon,
Zubehör, Gartenantheil ꝛc. Näher. Hoch=
ſtraße
23 und bei Herrn Alter, Eliſa=
bethenſtraße
34.
9690) Pankratiusſtr. 47 eine Woh=
nung
von 2-3 Zimmern ſofort zu verm.
9734) Arheilgerſtr. 57 eine kleine
Wohnung zu vermiethen. Zu erfragen
im Vorderhaus, 2. Stock.
9735) Heinheimerſtr. 16 eine ſchöne
Wohnung, 6 Zimmer, Keüche, Balkon ꝛc.,
Preis 550 M. Näh. Hinterbau daſelbſt.
9736) Heinheimerſtr. 16 eine Woh=
nung
, 3 Zimmer, Küche, Vorplatz ꝛc.
Preis 250 M. Näh. Hinterbau daſelbſt.
W
W
9737) Obere Heinrichſtr. 14 iſt
H die Beletage, 5 Zimmer mit Balkon
u. ſonſt allen Bequemlichkeiten per
1. Oktober zu beziehen. Näheres
Schulſtr. 13 im Laden.

2317
5740) Atexanderſtr. 18 zwei Zimm
9741) Magdalenenſtr. 9 iſt der un=
tere
Stock, 4 Zimmer, Küche nebſt allem
Zubehör bis 1. Oktober zu verm.
9742) Bleichſtraße 40 eine kleine
Manſardwohnung zu vermiethen.
9743) Verl. Hochſtr. 64 (Neubau)
eine ſchöne Manſarde, 3 grade Zimmer,
Kammer, mit allem Zubehör. Näh. part.
9744) Freundl. unmöbl. Zimmer=
chen
M. 6.50, mit Geräthkammer zuſ.
M. 9 per Monat, an ruhige anſtändige
Perſon. Näh. Luiſenſtr. 42, 2. St.
9745) Kiesſtr. 31 eine ſchöne Woh=
nung
an eine ruhige Familie zu verm.
und im Oktober zu beziehen.
9746) Kiesſtr. 1, eine Stiege hoch,
eine Wohnung, 4 Zimmer, Küche ꝛc.
Näheres Carlsſtr. 30.
9747) Hochſtraße 26 eine Wohnung
im 3. Stock von 3 Zimmern, gleich bez.
9748) Schwanenſtr. 8 eine Wohnung
mit 3 Zimmern per 1. Nov. zu beziehen.

9749) Soderſtraße 52 Beletage
5 Zimmer, Küche und Zubehor ſo=
fort
beziehbar.

9750) Große Ochſengaſſe 5 Woh=
nung
von 3 Zimmern, Küche nebſt allem
Zubehör zu vermiethen.
9751) Lauteſchlägerſtr. 3 eine kleine
Wohnung an einzelne Perſon zu verm.
9752) Eine große Wohnung bis
Ende Oktober zu vermiethen. Näheres
große Ochſengaſſe 10.
9753) Schießhausſtr. 64 ſind im
neuerbauten Hauſe zwei Wohnungen, je
4 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten, bis
Oktober zu beziehen. Näh. Herrngarten=
ſtraße
15.
Freund.

9738) Hochſtraße 58 ein unm. 3
9739) Wienerſtr. 55 eine kl. Man=
ſardewohnung
für eine Perſon ſofort.

1Ace
4
Bryh,
Sstresboke, Waguarao G0.
6154 Kirchſtraße Sein großer Koller
lals Weinkeller geeignet) ſofort zu verm.
3561) 2 ſehr ſchöne Läden mit Zu=
gehör
, mit oder ohne Wohnung zu verm.
Michael Schmidt, Louiſenplatz 4.
4568) In meinem neuen Hauſe
Schützenſtraße 7 iſt der von Schneider=
meiſter
Schmidt, bewohnte Laden und
Wohnung zu vermiethen; am 1. October
zu beziehen.
Volz.
6143) Marktplatz 7 ein großer
H. aden
per 1. Oktober. Georg Graeff.
EAiAn
AiAiiiriiddh
VeWilhelminenſtr. 29
Laden mit Wohnung per
1. October zu vermiethen.
Näheres durch
Joseph Hrier,
25 Wilhelminenſtraße 25.

[ ][  ][ ]

6277) Neckarſtr. 4 Stallung für 2
bis 3 Pferde, Burſchenſtube und Remiſe
zu vermiethen.
Ernſt=Ludwigsſtraße
L.adon mit 2 Schaufenſtern per No=
vember
d. J. zu verm. Näh. Exped. (7001
7533) Rheinſtr. 5 ein kleiner Laden
mit Comptoir zu vermiethen.
7589) Grafenſtraße 31 ein Saal
im Seitenbau zu vermiethen.
Ein kleiner Laden
per 1. Oktober zu vermiethen. Kirch=
Simon. (7949
ſtraße 8.
8271) Marktſtr. 1 kleiner Laden
mit Wohnung zu vermiethen.
Ein kleiner Laden
mit oder ohne Wohnung per ſofort
zu vermiethen Franz Gaydoul., (8454
869.) Ecke der Liebfrauen= und
Arheilgerſtraße (Neubau) in der Spe=
zereiladen
mit neuer Einrichtung u. Woh=
nung
von 5 Zimmern, Küche abgeſchl
Vorplatz, Keller, Bleichplatz und Waſſer=
leitung
am 1. Oktober beziehbar.
G Hillgärtner.
8710) Schuſtergaſſe 3 Laden mit
Wohnung. Zu erfr. Stiftsſtr. 48.
8048) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtraße 17 kleiner Laden
und Contor, mit oder ohne Wohnung
zum 1. November, auf Wunſch auch frü=
her
beziehbar zu vermiethen.
8714) Ochſengaſſe 39 iſt ein Laden
mit Wohnung zu vermiethen.
Zu vermiethen
ein Werkſtätteraum von 140 Meterr
Bodenfläche, geeignet für Bauſchreinerei
Buchdruckerei ꝛc., überhaupt für jedes Ge=
ſchäft
, welches zum vortheilhaften Betrieb
größerer Räumlichkeiten bedarf. Wohnung
kann mitvermiethet werden.
Schützenſtraße 8. (871]
Harktplatz 10 L. aden
per 1. Oktober zu vermiethen.
(8877
Th. Kalbfuß.
8961) Eine geräumige, helle
Werkſtätte
nebſt Wohnung von 3 Zimmern, Küche ꝛc.
anderweit per Anfang Nov. zu vermiethen.
Näh. Eliſabethenſtr. 45 Hinterbau 2. St.
7689) Grafenſtr. 25, zunächſt der
Rheinſtraße, L.aden mit od. ohne Woh=
nung
per 1. Oktober zu vermiethen.
L a d e n,
mittelgroß, mit 1 großen Schaufenſter,
in verkehrsreicher Lage, baldigſt zu ver=
miethen
. Näheres Expedition. (9090
9236) Der für jedes feinere Geſchäft
ſich eignende, neu hergeſtellte Laden im
Hauſe Wendelſtadtſtraße 26, nebſt da=
zu
gehöriger Wohnung von 3 gr. Zim=
mern
, gr. Küche, Keller u. Dachkammer,
iſt um den jährl. Miethpreis von M. 775
ſofort zu vermiethen. Näheres Aliceſtr. 23
parterre links, von 3-5 Uhr.

Nr. 151.
9610) Kirchſtraße 2. ganz nahe am
Markt, geräumiger Laden mit Woh=
nung
zu verm. J. J. Herwegh.

9237) Schulſtraße 6.
grosser Laden
m zu vermiethen. Gg. Jac. Heß.
954) Ludwiasplat 2 ein Taden

2239) Kaſerneſtr. 18. 3. St., möbl. Z.
5182) Steinſtraße 26 Zimmer mit
Cabinet, gut möblirt.
5720) Alexanderſtraße 18 ein gul
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5946) Capellplatz 10 zwei hübſch
moͤbl. Zimmer in freundlicher Lage zu v.
6090) Marktplatz 7. 3. Stock, ein
möbl. Zimmer zu verm.
6430) Carlsſtraße 33 ein nach der
Straße gehendes gut möbl. 3 wegen Ab=
reiſe
anderweitig zu vermiethen.
7220) Roßdörferſtr. 32 ein ſchönes,
großes. möbl. Zimmer mit ſorgfältiger
Bedienung ſofort zu vermiethen.
7388) Schulſtraße 7 ein großes,
hübſches, möblirtes Zimmer, ebener Erde
zu vermiethen. Daſſelbe auch als Büreau
geeignet.
7535) Zwei ſchön möblirte Wohn=
und Schlafzimmer mit Ausſicht. auf den
Markt zu verm. K. Volz, Markt.
7624) Obergaſſe 5 ein gut möblirtes
Zimmer ſofort zu vermiethen.
7697) Waldſtraße 3, 2 Stiegen, gut
möbl. Zimmer mit ſep. Eingang zu verm.
7957) Schloßgraben 1, 2 Stiegen, ein
Zimmer, mit oder ohne Möbel, ſogl. bez.
8459) Hügelſtr. 5½ parterre ſchön
möhl. Zimmer.
8109) Grafenſtr. 27, 1 Treppe, zwei
hübſch möbl. Zimmer zu vermiethen.

Awel eleganl möblirte
8515)
Eimmer.
ohne Küchenantheil ſind an
eine einzelne Dame oder an
einen älteren Herrn zu ver=
miethen
. Näheres bei
Joseph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.

8715) Schloßgraben 11 ein ſchönes
möblirtes Zimmer billig zu verm.
8717) Hölgesſtr. 13 parterre iſt ein
großes ſchön möbl. Zimmer mit ſeparat.
Eingang per 1. Sept. zu verm.
8849) Mauerſtr. 16 ein gut möbl.
Zimmer zu vermiethen.
8850) Frankfurterſtr. 7 Manſarde
iſt ein freundl. möbl. Zimmer zu verm.
und am 1. September zu beziehen.

8964) Kiesſtr. 3 ein Zimmer zu v.
8965) Annaſtraße 40 möbl. Zimmer
per 1. Oktober zu vermiethen.
8969) Grafenſtr. 24, parterre, ein
großes hübſch möbl. Zimmer zu verm.
8970) Ballonplatz 7 ein ſchön möhl.
Zimmer zu vermiethen.
8972) Steinſtr. 8 zwei ſchön möbl.
Zimmer mit ſeparat. Eingang zu verm.
9047) Lauteſchlägerſtr. 50 (Metzgerei)
ſofort ein ſchön möblirtes Zimmer mit
oder ohne Penſion zu vermiethen.
9092) Mathildenplatz 3 möbl. Im.
9095) Bleichſtraße 19 ein möhl.
großes. ſchönes Zimmer zu vermiethen.
9240) Ein großes Zimmer nach der
Straße mit ſchöner Ausſicht, gut möblirt.
Näheres in der Exped. d. Bl.
9242) Marktſtraße 1 (Manſarde) ein
ſchön möblirtes Zimmer, auf Wunſch mit
Koſt, ſofort zu verm.
9243) Wilhelminenſtr. 3, 1. Stock,
gr. Zimmer, hübſch möbl., mit oder
ohne Penſion zu vermiethen.
9244) Caſinoſtraße 11 eine Treppe,
ein nett möblirtes Zimmer nach der
Straße, den 15. September zu beziehen.
9245) Kirchſtraße 8 ein moͤblirtes
Zimmer nach der Straße zu iſt an einen
anſtändigen Herrn zu vermiethen.
9247) Ecke d. Stifts. u. Roßdörfer=
ſtraße
14 ein hübſch möbl. Zimmer.
9248) Ballonplatz 3 ein fein möbl.
Zimmer ſofort.
9334) Eliſabethenſtr. 43 ein fein,
möbl. Zimmer mit ſeparatem Eingang,
parterre, ſofort. zu vermiethen.
9340) Mathildenplatz 5 zwei inein=
andergehende
möblirte Zimmer im Seiten=
bau
, mit und ohne Penſion, per ſofort
zu vermiethen.
9377) Neckarſtr. 18 ſchön möblirte
Zimmer mit guter Penſion zu vermiethen.
5440) Mühlſtr. 18 ein möbl. Zimm.
G
Neckarſtraße 24
im 3. Stock ein behaglich möblirtes
Zimmer an Damen zu vermiethen,
auf Wunſch mit Penſion. (9493
9495) Schützenſtr. 18 zwei möblirte
Zimmer für 2 Herren ſofort zu verm.
9497) Niederramſtädterſtr. 63 part.
ein ſchönes möbl. Zimmer zu verm.
9499) Wilhelminenplatz 14 parterre
2 möblirte Zimmer.
9500) Markt Fr. Schorlemmer=
Hartmann) ein gr. gut möbl. Zimmer im
1. Stock zu vermiethen.
9611) Magdalenenſtr. 23 nahe der
Infant. - Kaſerne, ein ſchön möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
9612) Hügelſtraße 26 Manſarde
ein möblirtes Zimmer oder Zimmer mit
Kabinet zu vermiethen.
9563) Wieſenſtr. 6 ein ſchönes 8.
an einen ſoliden Herrn, auf Verl. Penſion.
9653) Eliſabethenſtr. 68 2 möbl.
Zimmer zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

2519

9552) Ernſt=Ludwigsſtr. 20 Hin=
terhans
ein möbl. Zimm. für 2 ſolide
Arbeiter mit Koſt ſofort zu vermiethen.
9654) Soderſtr. 48, 2. Stock, zwei
gut möbl. Zimmer l(einzeln) zu verm.
9656) Schulſtraße 9 ein ſchön möbl.
Zimmer zu vermiethen.
9657) Soderſtr. 31 ein Zimmer.
9658) Bleichſtraße 28 parterre ein
gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
9659) Saalbauſtr. 17, 1 St. h., ein
großes elegant möbl. Zimmer ſof. 3. verm
9755) Wilhelminenſtr. 6, 2. Etage,
ein Wohn= u. Schlafzimmer, gut möbl.
9756) Mauerſtraße 15 ein kleines,
möblirtes Zimmer pro Monat 8 M.
9757) Taunusſtr. 4, parterre, ein
freundl. Zimmer mit ſep. Eingang, möbl.
od. unmöbl., mit oder ohne Kabinet.
9758) Bleichſtr. 40 gl. Erde ein gut
möbl. Zimmer ſofort zu verm.
9759) Wilhelminenſtr. 35 ein fein=
rnöblutes
Wohn= und Schlaſzimmer ſof.
9760) Kiesſtraße 31 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
9761) Eliſabethenſtr. 37 möbl. 3.
9762) Saalbauſtr. 17 e. St. hoch
ein großes ſchön möbl. Z. an 2 Herren
od. Schüler mit Penſion für 45 M. monatl.
9763) Grafenſtr. 20 ein möblirtes
Döring.
Zimmer ſofort.
5764) Obere Heinrichſtraße
2-3 möblirte Zimmer mit Penſion ſofort
zu vermiethen. Näheres bei Herrn B. L.
Trier, Ludwigsſtraße.
9765) Grafenſtr. 26, 3. Stock, ein
möbl. Zimmer zu vermiethen.
9766) Louiſenſte. 34. 3. St., ein gut
möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
9767) Heinrichſtr. 6 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.

Alle Roparaturen an Uhron
werden prompt und billig ausgeführt.
Jacob Roth, Uhrmacher,
Magdalenenſtraße 19. (9768
Mehrere größere
Reale
zu kaufen geſucht. WoL ſagt die Exped.
Petroleum Lpparat
geſucht. WoL ſagt die Exped. 9770
Privat=Mittagstiſch,
bendaſelbſt auch Wohnung. Nieder=
vamſtädterſtraße
28 Hinterhaus. (9771
Muf Herbſt findet ein Schüler in guter
CT Familie freundliche Aufnahme, ge
wiſſenhafte Ueberwachung u. erforderliche
Nachhülfe. Wo? ſagt die Exped. (9772
Zwei halbe Plätze
im 1. Rang (rothe Karten) werden für
das erſte und zweite Abonnement abge=
geben
. Näheres Exped.
lo773

Nr. 151
Musikveroh.
Die Proben für die Concerte beginnen
Montag den 10. September, Abends 8 Uhr,
in der Aula der Realſchule. Erſtes Concert.Paulust von
Mendelssohn. Weiteres Programm demnächſt.
Außer unſern Activen laden wir unſere früheren Mitglieder
zur Theilnahme freundlichſt ein. Desgleichen bitten wir diejenigen
Geſangsfreunde, welche dem Muſikverein activ beizutreten wünſchen,
ſich bei unſerem Dirigenten Herrn C. A. Mangold (Mühlſtraße 58)
Vormittags zwiſchen 8 und 10 Uhr, perſönlich zu melden.
Darmſtadt, den 1. September 1888.
[9774
Der Vorstand.

Aussorordentliche Goneral-Vorsammlung
des
Sterbehaſſeverems Darmſtadt
Montag den 3. September 1888, Abends 8 Uhr, im Saale
der Brauerei zum Schützenhof.
Tagesordnung:
1) Eingelaufene Anträge.
2) Geſchäftsbericht.
3) Verſchiedenes.
Um recht zahlreiches Erſcheinen der bis jetzt eingezeichneten Mitglieder wird
im Intereſſe der Sache dringend gebeten. Freunde und Gönner des Vereins ſind
willkommen.
(9775
Der Vorstand.

Darmſtädter Zof im Gurtenſaule
Gheinstrasse):
AASTaGt dtud.
12. Woche. Ausgeſtellt eine herrliche Reiſe durch
Russland und Polen,
Hoskan, Eiey, Odessa, Narschau, Frakau.
I1I. Abtheilung:
Auſhabrung Sr. Rochsel. Majestät Kaiser Friodrioh.
(9776
Entrée 30 Pfg. Kinder 20 Pfo.
Geöfknet von 9 Uhr Morgens bis 10 Uhr Abends.

124.
ſlhu,LL. atteaullhy.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich die ſeither im Hauſe
Marktplatz Nr. 10 befindliche Verkaufsſtelle meiner
Hühlonfabrikate u. Jandwirthschaftlichen Friougnisse
mit dem heutigen nach W Kirchstrasse Nr. 10 a
verlegt habe.
Hahnmühle b. Pfungſtadt, den 29. Auguſt 1888. (9r77
b. aebrand a.

[ ][  ][ ]

2320

Nr. 191
hationalſoior vom L. Joylembor.
Am Nachmittag des 2. September von 4 bis 5 Uhr: Musik am Landesdenkmal.
Am Abend werden ſich die Geſang=, Krieger= und Turnvereine, Feuerwehren ꝛc. von Darmſtadt-Beſſungen im
Ang vom Woogsplatz aus (präcis ¼8 Uhr) durch die Schulſtraße, Ludwigsplatz und Ludwigsſtraße über den Markt, Markt=
ſtraße
, Ochſengaſſe, Obergaſſe, Alexanderſtraße, Schloßgraben, Markt= und Paradeplatz nach dem Landesdenkmal begeben,
wo Geſang und Bolenchtung des Denkmals, insbeſondere auch Darſtellung des eiſernen Kreuzes (8½ Uhr)
ſtattfindet.
Eine mögliehst allgemelne Retheillgung dor Rürgerschaſt an dem Aug lat erwünacht.
Wir laden deshalb alle Corporationen und Vereine, insbeſondere auch die Innungen in Darmſtadt-Beſſungen hiermit zur
Theilnahme daran freundlichſt ein. Ihre Lampions ꝛc. haben ſich die Theilnehmer ſelbſt zu ſtellen.
Hieran ſchließt ſich
Gesellige Vereimigume
8
der Zugtheilnehmer in den Räumen des Saalbaues, wohin (9 Uhr) vom Landesdenkmal aus im Zug gegangen wird.
Solche, welche ohne am Zug theilzunehmen, der geſelligen Vereinigung anwohnen wollen, können eine Eintrittskarte
für 40 Pfg. bei den Herren D. Falx & Söhne, W. Pſell, Eliſabethenſtraße, J, ſpektor Velten im Saalbau und
am Feſtabend an der Saalbaukaſſe löſen.
Anmeldungen zum Zug bitten wir, ſoweit noch nicht geſchehen, baldigſt bei Herrn Prand=Director Juſtus, Capell=
platz
. vorzubringen.
Schliesslich bitten wir unsere Mitbürger ihre Häuser zum 2. Cep-
tember
ſestlich zu schmücken.
Darmſtadt, den 28. Auguſt 1888.
(9682
Das geſchäftsführende Comils für die Nationalfeier.

Wiederbeginn der Proben
Dienstag den 4. September d. Js.
Anmeldungen von Herren, welche dem Verein als active Mitglieder
beizutreten wünſchen, nimmt der Dirigent, Herr Hofmuſiker Petr,
Schulſtraße 15, entgegen.
(9778
Der Vorstand.
Allgem. Deutſche Krankenkaſſe der
Lehrerinnen und Erzieherinnen
leingeſchr. Hülfskaſſe)
Orkskaſſe Darmſtadt.
Unſere Generalverſammlung findet
Sonntag den 9. Sept. 1888, Vormittags 10 Uhr,
im Saal 17 der Aliceſchule, Friedrichſtraße 4 dahier ſtatt.
Tagesordnung: a. Geſchäftsbericht des Vorſtandes,
b. Reviſion der Jahresrechnung,
v. Haushaltsplan,
d. Wahlen: 1) des Vorſtandes,
2) der Reviſorinnen,
3) der Abgeordneten für die Generalverſammlung
in Frankfurt a. M.
Wir bitten unſere Mitglieder recht zahlreich zu erſcheinen.
Für den Vorſtand:
L. Götr, Vorſitzende. 9779,
G.
Ich wohne jetzt: Alexanderſtraße
H. Strauss.
8.

Dr. Eigenbrodt
hat ſeine Praxis wieder über=
[9691
nommen.
Meine Wohnung befindet ſich
Hofmannsstr. 32 part.
und nehme ich Anmeldungen von Schü=
lerinnen
für ganze und getheille Muſik=
ſtunden
jeder Zeit entgegen.
(9781
Frau Emiie Hubor.

99
4

on heute ab befindet ſich meine
Wohnung
9782
Bleichſtraße 46.
Kantor Oppenheimer.

Wohnungs-ſosuch.
Kleine Hofwohnung. parterre, 2 Zim=
mer
, Küche mit Waſſerltg. in einem
Hauſe des Rayons der elektriſchen
Beleuchtungs=Anlage zu techniſchen
Geſchäftszwecken.
Gefl. Offerten unter L. L. an
die Exped. d. Bl.
(9783

9705)
Endlauſen
am Montag Vormittag etwa 10 Uhr
von der Caſerneſtraße 63 ein Jagdhund,
12 Wochen alt, ſchwarz. Beine, Bauch
und Kopf gelb, 1 Fuß hoch, auf den
Namen Fred hörend. Abzugeb. daſ. Part.
ge9. Belohnung. Vor Ankauf wird gewarnt.

inkelsgaſſe 13 können
Schlafſtelle erhalten.

zwe

Herren
[9784

[ ][  ][ ]

Nr. 171

2821

hnügg in dor Glallt
und per Bahn ohno
Verpakung aller Art
bel grösster
und billIgem

die Höbeltransport Anstalt von J. Gchert,

Kühor Land, por Aehse
G
Umladung, ſowie
beſorgt unter Garantie
FünEttichkett,
Prels, i,

Wleichstr.
29.

E

9785) Mädchen von 18-27 J. mit
guten Zeugn. ſuchen aufs Ziel Stelle.
Frau Holſchuh, Holzſtr. 13.
9786) Ein zuverläſſiges Mädchen ſ.
für den ganzen Tag Monatdienſt od. eine
Stelle auf Michaeli. Kiesſtr. 25.
9787) Ein Mädchen mit gut. Zeugn.
ſucht ſofort Stelle. Korb, Soderſtr. 60.
9788) Ein bei. Frauenz. ſucht Stelle
bei einzelner Dame od. in tl. Haushalt,
auch Aushülfſtelle. Es wird mehr auf gute
Behandlung geſehen als auf Lohn. Näh.
Ludwigshöhſtr. II.
9789) Mädchen mit guten Zeug=
niſſen
kann ich den geehrten Herrſchaften
auf Michaelis empfehlen. Beck's Pla=
cierungsbüreau
, Mathildenplatz 1I.
9790) Köchinnen, ſowie tüchtige Land=
mädchen
, die ſchon gedient, kann ich den
geehrten Herrſchaften auf Michaelis em=
Pfehlen. Röſe, Schützenſtr. 14 parterre.
9791) Eine junge reinliche Frau
ſucht Laufdienſt. Große Ochſengaſſe 2.
9792) Eine Frau, welche im Weiß=
zeugnähen
und Ausbeſſern geübt iſt, ſucht
Beſchäftigung. Näh. in der Exped. d. Bl.
9668) Eine reinliche Frau ſucht Lauf=
Ddienſt. Geiſtberg 4.

9665) Ein ülteres Mädchen, das
einem Haushalt vorſtehen kann, auch im
Vorleſen gewandt, ſucht Stelle bei einem
älteren Herrn. Näh. Kiesſtr. 18.
9520) Eine ältere, durchaus zuver=
läſige
, erfahrene und mit guten Leug=
miſſen
verſehene
Kinderfrau
wünſcht Stelle in einem guten Hauſe, am
Ciebſten für ein Kind aufzuziehen.
Näheres bei Frau Hilsdorf, Nieder
ramſtädterſtraße 26.
9667) Ein Diener, 28 J., verh., mit
gut. Zeugn., ſucht Stelle. Näh. Exped.

9699) Für einen großen Haushalt
wird eine Köchin mit guten Zeugniſſen
geſucht, die auch etwas Arbeit im Hauſe
übernimmt. Näheres in der Exped.

9700) Für Michaelis ein brabes
reinliches Mädchen mit guten Zeug=
niſſen
geſucht. Carlsſtraße 94.

9793) Ein Mädchen für Küche und
Hausarbeit geſucht. Aliceſtr. 13. 3. St.
Anſtändige Mädchen,
welche das Kleider= und Mäntelmachen
gründlich erlernen wollen, werden ange=
nommen
. Näheres Promenade 28. 19724
9795) Ich ſuche ein fleißiges Mäd=
chen
mit guten Zeugniſſen, das den Haus=
halt
verſteht und der Küche vorſtehen kann.
Frau E. Erb, Eliſabethenſtraße Nr. I.
Ladenmädchen
geſucht.
l9796
D. Faiz & Söhne.
Geübte Weißzeug=Näherinnen
finden dauernde Beſchäftigung.
C. F. Erb. (9797
9798) Geſucht ein ordentliches Mäd=
chen
, welches zu Hauſe ſchlafen kann.
Wilhelminenſtr. 17.
9799) Ein Mädchen mit guten Zeug=
niſſen
, welches ſelbſtſtändig kochen kann u.
die Hausarbeit gründlich verſteht, wird
gegen guten Lohn in eine kleine Familie
auf Michaelis geſucht. Zu erfr. Marien=
platz
12 oberer Stock.
9800) Geſucht auf Michaelis ein zu=
verläſſiges
, brabes Hausmädchen mit
guten Zeugniſſen. Näheres Caſinoſtraße
Nr. 31, 1. Stock.
9801)
Auf Michaelis ein jüngeres
Dienſtmädchen, welches hier ſchon ge=
dient
hat, geſucht. Crlsſtr. 54. 1. St.
9288) Lehrmädchen geſucht.
Frau de Waul, Confection.

9802) G os u e h t
eine im Kleidermachen, Putzmachen und
Friſiren perfekte Kammerjungfer.
Näheres Expedition.
9803) Geſucht ein reinliches Müd=
chen
, das zu Hauſe ſchlafen kann u. etwas
kochen verſteht, für den ganzen Tag.
Näh. Kaupſtr. 21.
Ordentliche Mädchen
finden dauernde Beſchäftigung.
19804
Stadt=Allee 3.
9567) Nach Bensheim wird für
Michaelis oder früher in einen kleinen
feinen Haushalt ein ſolides, reinliches mit
guten Zeugniſſen verſehenes
Mädchen
gegen guten Lohn geſucht, welches ſelbſt=
ſtändig
kochen kann und mit einem Haus=
mädchen
die Hausarbeiten beſorgt.
Zu erfragen auf der Exped. d. Bl.
8568) Brabes, kräſtiges Dienſtmäd=
chen
auf Michaeli geſucht. Stiſtsſtr. 52.
Frau Kirchenrath Ritſert.
9672) Ich ſuche ſogleich ein ſolides,
geſundes Mädchen,
das die beſſere Küͤche verſteht, etwas Haus=
arbeit
übernimmt und gute Zeugniſſe hat,
auch bereits iv größerer Haushaltung war.
Anmeldungen vorerſt brieflich.
Frau Rieger, Alsbach a. d. B.
9620) Ein in Küche und Hausarbeit
erfahrenes Mädchen mit guten Fugn.
zu einer einzelnen Dame geſucht.
Näheres Beckſraße 8.
Kräftige Jungen u. reinliche
junge Mädchen
für die Cxcchiadenfabrik geſucht. (9621
Wohner & Tahr.
9805) Einen Hausburſchen ſucht
zum ſofortigen Eintritt
Fr. Jac. Schäffer, Ecke der Nieder=
ramſtädter
= und Kiesſtraße.
9617) Ein braves Mädchen f. Haus=
arbeit
zum Ziel geſucht. Näheres Ernſt=
Ludwigsſtraße 16 im Laden.

[ ][  ][ ]

2322

Nr. 171

Eine gewandte
Verkänferim

Wo? ſagt die Exped. (9623,

etktyetlung.

in bürgerl. Küche und
8 heslloht hausl. Arbeiten erfahrene
ältere Perſon, für jetzt oder aufs Ziel,
ſowie fleißige Hausmädchen aufs Ziel.
Gute Empfehlungen. Nah. Exped. d. Bl.

Meinen hochverehrten Kunden erlaube mir hierdurch ergebenſt mitzu=
theilen
, daß ich das Elumen- und Fſanzingeschäft, obere
Rheinſtraße Nr. 3. unter der Firma B. G. Roth zum Alleinbetrieb
von meinem Vater übernommen habe und werde ich ſtets bemüht ſein, das
uns bisher in vollſtem Maße geſchenkte Vertrauen durch reellſte und
pünktlichſte Bedienung mir auch ferner zu erhalten.
Hochachtungsvoll

9619) Ein in der Hausarbeit erfah=
renes
Mädchen wird für ſogleich geſucht.
Roßdorferſtr. 13. 3. St.

Georg Roth.

Zwei geſchickte Schloſſer
auf Blecharbeit, ſowie zwei junge kräftige
Taglöhner finden ſoſort dauernde Arbeit
bei
Carl Schenck,
Waagenfabrik. (9675

9674) Per 15. September ſuche einen
ordentlichen ſtadtkundigen
jungen Mann
als Hausburſche.
Es wollen ſich nur ſolche melden,
welche ſchon in Geſchäften ähnliche Stel=
lung
einnahmen und gute Zeugniſſe auf=
zuweiſen
haben.
H. Lerch,
Ernſt=Ludwigsſtraße I.

Drlbouih. Ihulzwyl GurUſuot.

Zur Theilnahme an dem Nationalfeſte wollen ſich die
Mitglieder Sonntag den 2. September, Abends 7½ Uhr,
im Hofe der Realſchule einfinden.
Fackeln kommen daſelbſt zur Vertheilung.
[9812
Das Hommando.

Nationalferer.

Die Hauptprobe

9806) Ein ſolider, kräftiger, jgr.
Mann mit deutlicher Handſchrift u. etwas
Uebung im Rechnen, als Magazinier
geſucht. Solche mit Kenntniß der Gieße=
reibranche
bevorzugt.
Gebrüder Röder.

findet Sonntag Vormittag 11 Uhr im Saalbau ſtatt und
werden die Geſangvereine erſucht, vollzählig und pünktlich zu er=
ſcheinen
.
Das Comité. (8i3

9807) Weißbinder ſucht gegen guten
Lohn Gg. Blümlein, Soderſtr. 70.

9808) Wagner geſucht.
Ein tüchtiger Rad= und Geſtellmacher,
der auch im Kaſtenbau etwas Erfahrung
hat, findet dauernde Stelle bei
Chr. Klepper, Schloßgartenſtr.

9383) Tüchtiger Schreiner findet
dauernde Arbeit bei Carl Berntheiſel,
Hofſchreiner, Magdalenenſtr. I.

ho koroen kuyressſonpany Ginitech.
Agentur: Darmstadt,
übernimmt die Verſendung von Packeten, Colli jeder Größe, zu feſten Tarif=
ſätzen
, unter Garanlie prompter, zuverläſſiger und billiger Beförderung nach:
Gross-Britanmien,
Asien,
London: 5 Kilo M. 1.80.
Afrika,
Nord-Amerikn,
Australien,
Rew=York: 4 Kilo M. 430.
West-Andien.
Süd-Amerikn,
Verſicherung wird auf Verlangen gedeckt. Erforderlich: ſchriftliche genaue
Angabe von Inhalt, Werth. Adreſſe des Empfängers und Verſenders.
[3370
Chr. Wilh. Reh, Speditions=Geſchäft.

9809)
Hausburſche.
Suche bis 8. September einen ſoliden,
fleißigen Burſchen. Nur ſolche, die gute
Zeugniſſe haben, mögen ſich melden.
V. Thiermann, Conditorei,
Ludwigsplatz 4.

9810) Für mein Getreidegeſchäft ſuche
einen braben Arbeiter.
L. Massel.

9811) Für das Comptoir eines hieſi=
gen
Fabrikgeſchäftes ein

Geschöfts-AröAmumg,
Einem hochgeehrten Publikum beehre mich hierdurch mitzutheilen, daß ich aus
dem Geſchäfte meines Vaters ausgetreten bin und am hieſigen Platze, Bleichſtraße
Nr. 25, ein WOfengeschütt -a auf eigene Rechnung errichtet habe.
Es wird mein eifrigſtes Beſtreben ſein, durch gute Arbeit und ſtreng reelle
Bedienung meine geehrten Abnehmer in jeder Hinſicht zufrieden zu ſtellen und ſehe
geneigtem Wohlwollen gerne entgegen.
Hochachtend
Adoli Eahnert, ofongeschäkt.
Darmſtadt, im Auguſt 1888.
[9814

Lehrling
mit guten Schulkenntniſſen geſucht.
Näheres Expedition.

Für den Sing=Club einer
Geſellſchaft
wird ein Dirigent geſucht. Offerter
unter A. L. 111 an d. Exped. 9815

Wohnhaus mit Garten
zu kaufen geſucht. Agenten verbeten.
Offerten mit Preisangabe unter A. V. an
(9580
die Expedition d. Bl.

[ ][  ][ ]

Nr. 171

2323

Logis-NachweisungsBureau,
Möbeltransport & Aufbewahrungs-Anstalt,
von Lmdwig Alter
2a
befindet ſich E Eliſabethenſtraße Nr. 34.

Bachpuppe,
ſchwerſte Qualität, billigſt bei
[9816
Hayer & Sendor, Kirchſtraße 23.

das Beſitzthum Pallaswieſenſtraße
4 Nr. 53, beſtehend aus einſtöckigem
Haus, Stallung, Scheuer und Schuppen,
dazu 3 bis 7 Morgen Bodenfläche, iſt zu
verpachten. Näheres Rheinſtraße 25 im
Comptoir.
(473)

rif=
lich
,

Verkorem
3
wurde am Samstag am Waldesrande,
gegenüber der Halteſtelle Ludwigshöhe der
Dampfſtraßenbahn, ein Korallenhals=
Lettchen. - Gegen Erſtattung des vollen
Werthes abzugeben Hoftheaterplatz Nr. 2,
1 Tr. hoch.
1 neuer Deichſelwagen
mit Leitern billig zu verkaufen Kirch=
ſtraße
23.
(9818
Ein viertel Platz
II. Rang Balkon, wird geſucht Oran=
gerieſtraße
Nr. 9.
[9695
Geſucht1 halber Parterreplatz
Erbacherſtraße 11 unterer Stock. (9819
ſFine junge Frau wünſcht noch ein Kind/
mitzuſtillen. Zu erfragen Erbacher=
ſtraße
45. 2. Stock.
[9820
E
ARerthGmot
4
E
Figuren, Bronee=Gegenſtände, alten
Seidenſtoff, Fächer, geſchnitzte alte
Möbel ꝛc. ſowie altes Gold, Silber
und Silberborden
kauft zu höchſten Preiſen
Krchstrasse 8,
J. Simon, Darmſtadt.
Beſtellungen erbitte per Poſt. ſ962
Ein Kleinores Anwosen
am Ende der Stadt, zum Alleinbewohnen,
mit ſchönem großen Garten, iſt per 1.
Oktober event. früher für den Preis von
400 M. zu vermiethen.
Wo? ſagt die Exped. d. Bl. 19627
Gebrauchter Kinderwagen
zu verkaufen Mauerſtraße Nr. 22. (9821

Eim Haus
zum Alleinbewohnen
mit ca. 10-12 Zimmern nebſt Zubehör,
hübſchem Garten, Stallung für 4 Pferde,
Burſchenſtube und Wagenremiſe baldigſt
zu miethen geſucht.
Endmig Aller, Möbelfabrikant,
Eliſabethenſtr. 34. (9614
Bei einer Hebamme
ſucht ein braves Mädchen Koſt und Woh=
nung
auf längere Zeit unter beſcheidenen
Anſprüchen. Offerten mit billigſtem Preis
per Monat an die Expedition d. Bl. unter
B. C. 40.
[9822

D10
Altronommirte

ohifffoh
100
goglachel
Danylssuutaarts- Gbooustudt,
befördort mit ihren prachtvollen
orstolasdigon Dampfern, Passagiere
in der dritten Glasse von
Maluz via
Rotterdam
Amsterdam
inclusivo 100 Pfd. Froigepäck und
vollständiger, nouer Schiffsansris-
tung
zum niedrigen Preise von
18672
Mk. 91.50.
10 G. ab Rottordam od. Amsterdam
ME. 180, 195 215, nach Lage
der Cabinon. 20 G. ME. 150.
Wegen Näheres wende man sich
direct an die Directlon der Medor-
ändisch
-Amerkkanlschen Dampf.. Rotterdam.

nach

oll-Jorl

ſöblirte Wohnung i. d. Nähe der
Ab Drag=Kaſerne per. I. Oktbr. d. J.
für einen Einjähr. Freiwill. zu mieth. geſ.
Gefl. Off. u. Ehiffre R. E. a. d. Exp. erbet.
18000 Hark
gegen gute hypothekariſche Sicherheit aus=
zuleihen
. Wo? ſagt die Exped. (9582

Eur Grlesheimer
Haohkirohvehhe,
welche morgen, Sonntag den L. Sept.,
ſtattfindet ladet höflichſt ein
Frall aGlor vwo.,
zum Darmſtädter Hofu. (9823

A
Enfaut-auonn-Trptorion
Aer Certaoben u gollod Fottanoen
rRaukUſLzm.
Joeatmw, nuneina (kizi ec. cto
Gimgete und pronpte Dofæderung
ANTEIOEN
wate zeuugen aher CDiaer.
Ausuatmeraeist
bei gröeoeren Anktrügen
ANoners-Aonorot.
Ehc ec. -Aange
e Lewod dor.

5706

Wor nahlt don höchston Prois3
für getragene Kleider, Schuhe, Stiefek.
Untformen, Bettwerk, Möbel u. ſ. w.
Gorhard Strudel, Langgaſſe 30.
Wein bis 2 ig. Damen können in gebild.
C. Familie gute u. billige Penſion erh.
Off. unt. O. x. an die Exped. ſ9824

(Kine Kleidermacherin, auch im Weiß=
G nähen und Ausbeſſern geülbt, wünſcht
noch einige Kunden. Landwehrſtraße 11,
Manſarde.
(9633
Eine Büglerin 96s1
wünſcht noch einige Kunden anzunehmen.
Zu erfr. Holzhof=Allee (Bahnhaus).

Fortwährender Inkauf
von getragenen Kleidern, Schuhen,
Stiefeln, Bettwerk und Möbeln ꝛc.
zum höchſten Preis.
[10985
V. Burioh Nyo., gr. Ochſeng. 31.
(n nächſter Nähe des Gymnaſtums und
29 der Realſchule findet ein Schüler in
guter Familie freundliche Aufnahme.
Wo? ſagt die Expedition.
[9389
343

[ ][  ][ ]

2324

Nr. 171
Verſteigerungz-Anzeige.
Dienstag den 4. September 1880, Vormittags 9 Uhr,
werden im Schützenhofen dahier:
2 franzöſiſche Betten mit Sprungfeder= und Seegrasmatratzen,
Sophas, Tiſche, Kommoden, Kleiderſchranke, Spiegel, 1 Pfeilerſchrank, 1
Nachttiſch, 1 Schrank mit Aufſatz, 1 Sopha mit 6 gepolſterten Stühlen,
2 Spiegel mit Marmar=Conſol, 2 Glasſchränke, 1 Chaiſelongue, 1 Schreib=
tiſch
, 1 Seſſel, 1 Oeldruckbild, 1 Blumenſtänder, 1 Cigarrenkaſten, 8 Regu=
lateure
, Rohrſtühle, 1 Schreibpult, 1 Klavier, 1 ſilberne Taſchenuhr, 1 Paar
goldene Ohrringe, L goldener Ring, leinene Tiſchtücher, Servietten, Kaffee=
decken
, Tiſchzeng. 4 Stück Hausmacher Leinen, 1 Wiege, 1 Kinder=
bettlade
, 1000 Meter Trauerflor, 1 Partie hochfeine Hutfedern, 4 Dtzd.
led. Handſchuhe, Blech= und Blaugeſchirr, 1 Zuckerhut, 1 Sack Soda, 90 Fl.
Malaga, 70 Flaſchen Ingwer=Liqueur, Champagner, Burgunder, Chateau
Leonville, Portwein, Madeira, 1 Meßbude, 2 Hobelbänke und 12 Schweine
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung ver=
ſteigert
.
Die Verſteigerung der fettgedruckten Sachen findet unwiderruflich ſtatt.
Emgel, Gerichtsvollzieher.

Dommerstag umd Freitag,
den 6. und 7. September
bleibt mein Geſchäft Feiertage halber geſchloſſen.
Lo. LuOrLSeAII,
vorm. A. H. Hachenburger,
Ernſt=Ludwigsſtraße 10.
9826

Fin Arbelter kann Schlafſtelle erhalt
½. Schwanenſtr. 10 Manſarde. (9677
Ein Schüler kann in guter Familie
Pensi o n

erhalten. Zu erfr. Expedition.
[9535

abzugeben. Näheres in der Exped. (9827
Aum Hinz.-froiw. Bramen
können j. Leute von e. al. geb. Lehrer in
Mainz für nächſtes Frühjahr gründlichſt
vorber. werden. Die letzten Schüler haben
ohne Ausnahme beſtanden. Vorbed.
mindeſtens gute Volksſchulbildung.
Honorar mäßig. Auf Wunſch ſehr gute
Penſion im Hauſe. Näheres Exp. 19357
Woog, 31. Auguſt 1888.
Waſſerhöhe am Pegel
3.74 Mtr.
Lufttemperatur
120 R.
Waſſerwärme Vorm. 8 Uhr 150 R.
Woogpoltzeiwache.

Standesamiliche Nachrichten.
Aus Zarmſtadt.
Geborene.
Am 20. Auguſt: Dem Schneider Peter Roß ein S. Auguſt.
Am 24.: Dem Buchhändler Robert Max Wolfgang Geora von
Aigner ein S. Maximilian. Am 19. Dem Feilenyauer Auguſt
Pohl Zwillingstöchter, Barbara und Katharina. Am 21.: Dem
Kaufmann Franz Frorath eine T. Eliſabethe. Am 24. Dem
Bierbrauereibeſitzer Johann Heinrich Ungehener ein S., Heinrich.
Dem Schneider Georg Ludwig Grönig eine T., Louiſe. Am 22.:
Dem Handarbeiter Georg Balthaſar Gremm eine T. Eva Marie.
Am 24.: Dem Drehermeiſter Johann Wilhelm Schäfer eine L.
Anna Dorothea Katharina. Am 25.: Ein unebel. S., Philipp.
Am 24.. Dem Lackierer Karl Heinrich Appel eine T., Anna Katha-
rina
Eliſabethe. Am 28.: Dem Küfer Johann Kratz ein S.,
Auguſt. Am 29.: Eine unehel. T. Emma. Dem Schuhmacher
Georg Binſtadt ein S. Arthur. Dem Sergeanten beim Bezirks=
kommando
II. Darmſtadt Johannes Müller eine T., Anna Eliſa=
bethe
.

Vroklamiert als Verlobte:
Am 24. Auguſt: Himmermann Ludwig Büttner hier mit Marie
Magdalena Schneider bier L. des verſt. Weißbinders Daniel
Schneider von Beſſungen. Am 25.: Landgeſtütsdiener Georg. Wil=
helm
Höller dabier mit Marie Chriſtiane Lauterbach in Schlitz, T.
des verſt. Sattlermeiſters Heinrich Chriſtian Lauterbach von da.
Am 28.: Kellner Johannes Keil in Mannheim mit Margarethe
Burg daſelbſt, T. des verſt. Hollamtsboten Georg Michael Burg
aus Kandel. Schloſſer Heinrich Hild dahier mit Margarethe Acker=
mann
in Nieder=Modau, L. des Leinewebermeiſters Adam Acker=
mann
daſelbſt. Am 80.: Handelsgärtner Philipp Auguſt Krick
hier mit Philippine Louiſe Ebert, L. des Kaufmanns Franz Ebert
dahier. Johann Georg Schäfer, Sergeant im 1. Großh. Inf.=
Regt. Nr. 115 dahier, mit Dorothea Schnabel hier, L. des verſt.
Landwirts Johann Konrad Schnabel von Hainbach.
Eheſchließungen:
Am 25. Auguſt: Schloſſer Ludwig Ganß mit Johannette
Philippine Gunkel, T. des Taglöhners Johann Philipp Gunkel bier.
Dachdeckermeiſter Heinrich Friedrich Ferdinand Georg Weiler bier
mit Suſanne Marie Karoline Eliſabeth Witzler, L. des Schuh=
machermeiſters
Johann Valentin Witzler hier. gabrikarbeiter Peter
Becker hier mit Friederike Sophie Honeck. L. des zu Buch am
Ahorn verſt. Landwirts Andreas Honeck. Apotheker Karl Walther
Weiß hier mit Franziska Victoria Eliſabethe Karoline Metzler,
T. des zu Beſſungen verſt. Hauptmanns Karl Martin Metzler.

Schneider Wilhelm Müller bier mit Kleidermacherin Johanna
KatharinaMinng Thieme hier, L. des Buchdruckers Wilhelm
Thieme. Sergeant im 1. Großh. Inf.=Regt. Nr. 115 Johann
Georg Weickſel hier mit Anna Eliſabethe Kunkelmann, 2. des
Schuhmachermeiſters Johann Philipp Kunkelmann hier. Bäcker
Martin Steffan zu Lampertheim mit Marie Katharina Ziegler,
T. des Landwirts Jakob Hiegler II. zu Lampertheim. Babnver=
walter
=Aſſiſtent Wilhelm Enck zu Babenhauſen mit Margarethe
Dorſt. L. des Stationsverwalters Johannes Dorſt zu Kempten
bei Bingen. Kutſcher Johann Valentin Ripper bier mit Eliſa=
bethe
Ruths. T. des zu Ober=Modau verſt. Bückers Ludwig Ruths.
Hoftheatermaſchineriegehilfe Wilhelm Ludwig Schmidt hier mit
Eliſabethe Katharina Lipp. T. des zu Wald=Michelbach verſt.
Steinhauers Valentin Lipp. Am 26.. Kaufmann Karl Peter
Schmenger hier mit Karoline Emilie Lenz. L. des Metzgermeiſters
Johann Wilhelm Lenz hier. Am 27.: Bierbrauereibeſtzer Jakob
beyl zu Reichelsheim mit Mathilde Helene Stürz. L. des dahier
verſt. Heilgehilfen Chriſtian Stürz.
Geſtorbene:
Am 23. Anguſt: Maria Steiner, T. des Heizers Konrad
Steiner, 6 M. 11 T. alt, ev. Am 24.: Maximilian von Aigner.
S. des Buchhändlers Robert Max Wolfgang Georg von Aigner,
19 Stunden alt, kath. Am 25.: Ludwig zriedrich Malſy. S. des
Bureaugehilfen Heinrich Peter Malſy. 9 M. 9 T. alt, ev. Am 26.:
Georg Kiſſeberth. S. des Aſſiſtenten des Oberbetriebs=Inſpektors
der Main=Neckarbahn Georg Kiſſeberth. 16 T. alt, ev. Am 25.:
Ein Kind Johann Kaſſel, 9 M. 8 T. alt, kath. Am 26.: Regine
Schweizer, L. des Steindruckers Adam Schweizer, 6 M. 10 T.
alt, kath. Am 25.: Louiſe Bauer, T. des Maurers und Glöckners
Philipp Bauer, 2 J. 9 M. 19 T. alt, ev. Handarbeiterin Marga=
rethe
Knöß, 68 J. 11 M. alt, ev. Louiſe Becker, geb. Scherer,
Witwe des Korbmachers Wilhelm Becker von Waſchenbach, 59 J.
5 M.alt, ev. Ein Kind Georg Köbel, 1 M. 12 T. alt, kath.
Am 27.: Johannes Blum, S. des Fuhrknechts Johannes Blum,
2 M. 18 T. alt, ev. Am 28. Laternenwärter Ludwig Arnold,
79 J. 8 M. alt, ev. Anna Maria Magdalena Koch, L. des Han=
delsmanns
Adam Koch. 8 M. 4 T. alt, kath. Ein Kind Jakob
Schwöbel, 9 M. 14 T. alt, ev. Gärtner Michael Schad, 92 J.
9 M. alt, ev. Am 29.: Wilhelm Hörgiebel, S. des Fabrikarbeiters
Wilhelna Zörgiebel, 8 M. 4 L. alt, ev. Am 28.: Dienſtmann
Leonhard Trautmann, 52 J. 10 M. 28 T. alt, ev. Am 29.: Dienſt=
knecht
Andreas Eck aus Tröſel, 57 J. 11 M. 10 T. alt, kath.
Friederike Eliſabetha Wedel, T. des Maſchiniſten Georg Friedrich
Wedel, 10 T. alt, ev. Am 80.: Privatin Mathilde Büchner, 73 J.
alt, ev.

[ ][  ][ ]

Nr. 171
2325

Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. Der Kaiſer arbeitete am 20. nach dem Em=
pfang
des Chefs des Generalſtabes der Armee, Grafen v. Walder=
ſce
, im Marmorpalais mit dem Chef des Civilkabinets, Wirkl. Geh.
Rat Dr. v. Lucanus, und nahm nachmittags 12½ Uhr die perſön=
ichen
Meldungen einiger Generäle und zahlreicher anderer hoher
Offiziere entgegen. Später gewährte der Monarch dem Portrait=
maler
Brehmer eine längere Stzung und unternahm alsdann gegen
Albend eine Ausfahrt. Am 30. früh kam der Kaiſer mit Sonderzug
ſegen 7 Uhr von Votsdam nach Berlin und begab ſich mit ſeinen
verſönlichen Adjutanten zu Pferde nach dem Manbverfelde des
Gardecorps bei Tempelhof, um daſelbſt während der nächſten Stun=
den
den militüriſchen Uebungen beizuwobnen. Gegen Mittag kam
der Kaiſer vom Tempelhoferfelde aus mit ſeiner Umgebung nach
Berlin, verweilte kurze Leit im kbniglichen Schloſſe und begab ſich
odann nach dem Anhaltiſchen Bahnhofe, um dort nachmittags
12¼ Uhr den Erzherzog Karl Ludwig und die Erzherzogin Maria
Thereſia von Oeſterreich zu begrüßen. Nachmittags 8 Uhr empfing
der Kaiſer auf dem Stettiner Bahnhofe den König von Schweden
und gleitete denſelben nach der ſogenannten Wilhelmſchen Wohnung
m hieſigen königlichen Schloſſe, woſelbſt der König von Schweden
während ſeines Aufenthaltes in Berlin Wohnung genommen hat.
Das Sächſiſche Königspaar traf um 7 Uhr, der Großherzog und
die Großherzogin von Mecklenburg=Schwerin gegen 9 Uhr abends
n Berlin ein.
Die Verl. Börſ.=8tg.- ſchreibt: Von einer Seite, der wir
Vertrauen ſchenken dürfen, geht uns eine ſehr bemerkenswerte
Aeußerung des Kaiſers zu. Er ſoll gelegentlich einer Unterredung
rnit einem in letzter Zeit viel genannten jungen Staatsmann geſagt
Haben: 1Ich kenne nur Vaterlandsfreunde und Gegner unſerer ge=
unden
Entwickelung. Niemand wird mir zutrauen, das Rad der
Geit zurückſchrauben zu wollen. Im Gegenteil, es iſt der Hohen=
vollern
Stoltz, über das zugleich edelſte und gereifteſte wie geſittetſte
Volk zu regieren. Und in dies Lob ſchließe ich Alldeutſchland ein.
Unſere ganze Geſetzgebung iſt von humanen Grundanſchauungen
Oiktiert - wer dies verkennt und die Geiſter gegen einander betzt,
gehoͤre er welcher Richtung immer an, hat auf meinen Beifall nicht
zu rechnen. Es giebt wahrlich Ernſteres zu thun.
Die Nat.=8tg.: bemerkt zu dieſem Artikel: Von berufener
Seite erfahren wir, daß eine genaue Kontrolle bezüglich dieſer
Caiſerlichen Aeußerungen nicht moͤglich iſt, da weder der Name des
Staatsmannes noch die Heit der Unterredung genannt iſt, daß aber
Aeußerungen wie die berichteten wiederholt vom Kaiſer gethan
worden ſind und die von der=Börſenzeitung mitgeteilten Worte
edenfalls den kaiſerlichen Intentionen vollſtändig entſprechen.
Der Reichs=Anzeiger; meldet: Der Oberpräſident Leipziger
oſt von Hannover unter Verleihung des Kronenordens 1. Klaſſe in
gleicher Eigenſchaft in die Provinz Weſtpreußen verſetzt worden.
Prinz Heinrich begab ſich am 29. morgens zu Pferde nach
Friedrichsort um den Flottenmanbvern beizuwohnen, ſeine Gemahlin,
Vrinzeſſin Irene fuhr zu Wagen nach. In der Nacht vom 2. zum
J0. wurde das Manöver fortgeſetzt. Der die Angriffsflotte kom=
mandierende
Kontre=Admiral Knorr unternahm gegen 2 Uhr morgens
Einen Landungsverſuch in der Strander Bucht, welcher mit großer
Exaktheit und Schnelligkeit ausgefuhrt wurde. Die wachſame Ver=
Leidigung verhinderte aber das weitere Vordringen. Am 90. ſchlof
vas Feſtungs=Flottenmanbver mit einem mehrſtündigen Artillerie
kampſe zwiſchen dem angreifenden Panzergeſchwader einerſeits und
den Forts Falkenſtein und Stoſch, ſowie dem Panzerſchiffe -Würt=
Lemberg; andererſeits. Das Panzergeſchwader forcierte den Ein=
Hgang und ging vor den Wällen Friedrichsorts vor Anker.
Dem Vernehmen nach beabſichtigt Graf Moltke ſein Mandat
gum Reichstag nicht niederzulegen.
Bei der am 30. ſtattgehabten Reichstagswahl im 6. Gerliner)
Wahlkreis wurden von 98 480 eingeſchriebenen Wählern nur 41 791
Stimmen jabgegeben und wurde Liebknecht nach vorläufiger Zahlung
mit 26067 Stimmen gewählt.
Frankreich. Die Nachricht, die deutſche Regierung habe eine
Mote überreichen laſſen, in der Uber die ſchlechte Behandlung deut=
ſcher
Staatzangehöriger in Frankreich gellagt wird, wird offiziös
Dementiert.
Auf Veranlaſſung der Aerzte iſt Garnier, der Urheber des
Attentats in der deutſchen Botſchaft, ins Krankenhaus gebracht
worden, und ſoll daſelbſt bis zum Ende der Unterſuchung verbleiben.
Die franzöſiſchen Leitungen bringen das Ereignis ſämtlich unter
ühren vermiſchten Nachrichten' und vorerſt ohne jeden Kommentar;
mur bezeichnen ſie alle Garnier als einen unglücklichen Wahnſin=
migen
und Verrückten.
Goblet ſandte in Erwiderung der letzten Rote Crispi's an die
Müchte eine Rote, worin er ausfuhrt, die von der italieniſchen Re=
gierung
angeführten Beiſplele bewieſen, daß Aenderungen in der
Souveränität immer nur durch Verträge bewerkſtelligt werden.
Dieſes ſei ebenſo bei Algier geweſen, als der Day den Franzoſen
feine=Rechte in einer regelrechten Kapitulation übertragen, wie bei
der Dobrudſcha und den an Serbien abgetretenen Gebieten. Gemäß

des Berliner Vertrages habe hier eine Uebertragung der Souveränität
ſtattgefunden. Die Eroberung ſei erſt zu Ende geführt, wenn ſie
mit einem Vertrage abſchlöſſe; erſt dann könne dieſelbe einem
Dritten gegenüber geltend gemacht werden. Italien habe ſich jedoch
auf keinen Vertrag berufen. Als den wiederholten Erklärungen der
italieniſchen Regierung, die dieſelbe entweder beim Parlament oder
bei den Mächten abgegeben, ferner aus dem Grünbuche vom 30.
Juni 1886 ergebe ſich, daß Italien in Maſſauah einfach die Ver=
waltung
ausübe, die Kapitulationen ſeien alſo nicht abgeſchafft ge=
weſen
. Erſt die Noten des italieniſchen Kabinetts vom 27. Juli
hätten von der Souveränität Akt genommen. Die Italiener ſeien
folglich nicht im Recht geweſen, die gereizte Haltung gegen den
franzöſiſchen Konſul in Maſſauah einzunehmen, welcher das Exe=
quator
von der Pforte bätte und welchen die franzöſiſche Regierung
zurückberief, um eine gereizte Polemik zu vergeiden. Die Note be=
merkt
ſchließlich, daß Italien ſich mit Frankreich hätte verſtändigen
müſſen, anſtatt eine Debatte vor Curopa zu erbeben. Da aber
Italien eine ſolche vor den Mächten aufgeworfen habe, ſo werden
dieſelben anerkennen, daß Frankreich Maßnahmen treffen mußte,
wie ſie eine Regierung ergreifen muß, die ſich das Wohl ihres
Volkes angelegen ſein läßt und auf die Wahrung ihrer Rechte und
Würde bedacht iſt.
Einer Depeſche aus Nizza zufolge iſt dort am 29. der frühere
preußiſche Dragoneroffizier v. Hohenburg verhaftet worden, weil
er eine Patrone des Lebelgewehres durch die Poſt habe befördern
wollen. Der Verhaftete lebt ſeit 6 Jahren in Nizza als Lehrer
der lebenden Sprachen und war Hofmeiſter eines Sohnes des Ge=
neral
Delamarre
England. Die am 80. Anguſt erfolgte Unterzeichnung der
Zuckerkonvention geſchah nicht von ſaͤmtlichen Delegierten und von
einem Teil der Uebrigen auch nicht bedingungslos. Oeſterreich
machte Vorbehalte bezüglich der Ausfübrung. falls andere wichtige
Zucker produzierende und konſumierende Länder nicht beitreten.
Braſilien, Frankreich und Schweden erklärten, obſchon ſie mit dem
Prinzip des Vertrages einverſtanden ſeien, müßten ſie doch die
Unterzeichnung ſich vorbehalten, bis alle intereſſierten Staaten bei=
getreten
ſeien. Dänemark erklärte ſeine Zuſtimmung zu allen
Urtikeln, ausgenommen den ſiebenten, welcher von Prohibitions=
maßregeln
gegen Länder mit Prämienſyſtem handelt. Die der Kon=
vention
zugefügte Erklärung beſagt, es ſolle acht Monate nach
Unterzeichnung ein aus Delegierten aller intereſſierten Staaten be=
ſtehende
Kommiſſion Zwecks Ausführung der Konvention die be=
ſtehenden
Geſetze und Geſetzentwürfe prüfen und einen Bericht er=
ſtatten
, in dem die notwendigen Aenderungen bezeichnet werden
ſollen, um dieſe Geſetze und Geſetzentwürfe mit den Artikeln der
Konvention in Einklang zu bringen. Am 1. September 1891 ſoll
die Konvention in Kraft treten.
Itakten. Der König wurde in Forli mit lebhaften Kundgeb=
ungen
der Anhänglichkeit empfangen. Am 29. und 30. wohnte er
mit dem Kronprinzen und dem Herzog von Aoſta den großen
Manövern bei, überall und namentlich in Rimini enthuſiaſtiſch
empfangen.
Crispi iſt am 80. in Rom eingetroffen. Derſelbe hat wieder=
holt
Anlaß genommen, ſeine rückhaltloſe Befriedigung über die aus
Friedrichsruh und Eger mitgenommenen Eindrücke zu äußern. Das
ttalieniſche Kabinett beabſichtigt nicht die letzte Note Goblets über
Maſſauah zu beantworten, da es die Diskuſſion für geſchloſſen
anſieht.
Rußkand. Großfürſt Sergius Alexandrowitſch reiſt in der
nächſten Zeit nach Feruſalem, wo er einen feierlichen Einzug halten
wird; die ruſſiſche Auffaſſung dieſer Reiſe geht dahin, daß er durch
dieſelbe das ruſſiſche Protektorat über das heilige Grab kundgebe.
Der ruſſiſche Großfürſt Paul wird ſich in der nächſten Zeit mit
einer Tochter des griechiſchen Kbnigs verloben; die Verlobung wird
in Athen ſtattfinden.
Caopten. Einer Meldung des Bureau Reuter' aus Kairo
vom 28. d. M. zufolge griffen 500 Derwiſche am 27. d. 11 Uhr
abends. das Fort=Khormouſſa an, worin ſich 200 Mann als Be=
ſatzung
befanden. Verſtärkungen wurden aus Wadhi=Halfa unter
Befehl des Lieutenants Machell geſandt, welcher mit 100 Sudaneſen
die Derwiſche heftig angriff. Alle Derwiſche, die in die Feſtung
eingedrungen waren, im ganzen 80, wurden getötet, ſowie die Der=
wiſche
außerhalb des Forts. Der Verluſt der Cghpter betrug 16
Tote und 27 Verwundete, worunter 2 Offiziere.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 1. September.
Die evangeliſche Landesſnode wird am 18. September in
Darmſtadt in den Räumen der zweiten Kammer der Stände ihre
Sitzungen wieder aufnehmen. Als weſentlichſte Gegenſtände der
Beratung dürften der Geſetzentwurf betreffend die Beſetzung der
evangeliſchen Pfarrſtellen, ſowie einige Antraͤge, wie Regulierung
der Gehaltsbezüge der Geiſtlichen, Bildung eines Darlehensfonds
zur Unterſtützung der heſſiſchen Diaſpora=Gemeinden, die Erweite=
rung
der Befugniſſe der Dekanatsſynoden hinſichtlich der ihnen zur
Verfügung ſtehenden Mittel ꝛc. zu bezeichnen ſein.

[ ][  ][ ]

Nr.
2326
Nach dem Verordnungsblatt Nr. 10 für die evangel. Kirche
des Großherzogtums gehören dem kirchlichen Disziplinar=
hof
an: I. von Sr. Königl. Hoheit dem Großberzog ernannt:
Landgerichtsdirektor Köhler zu Darmſtadt, Mitglied und Präſi=
dent
, Oberlandesgerichtsrat Maurer zu Darmſtadt, ſtellvertreten=
des
Mitglied, Oberlandesgerichtsrat Heinzerling zu Darmſtadt,
Mitglied und ſtellvertretender Präſident, Oberamtsrichter Muhl
zu Groß=Gerau, ſtellvertretendes Mitglied, Landgerichtsrat Rohde
zu Darmſtadt, Mitglied, Landgerichtsrat Küchler zu Gietzen,
ſtellvertretendes Mitglied, Pfarrer Römbeld zu Beſſungen, Mit=
glied
, der erſte Pfarrer Müller zu Worms ſtellvertretendes Mit=
glied
, Pfarrer Dr. Hager zu Worms, Mitglied, Pfarrer Dr.
Beromann zu Bingen, ſtellvertretendes Mitglied, Pfarrer und
Dekan Kalbbenn zu Burg=Gräfenrode, Mitglied, Pfarrer Hil=
debrand
zu Echzel, ſtellvertretendes Mitglieo. II. von der Lan=
desſynode
gewählt: Miniſterialrat Baur zu Darmſtadt, Witglied,
Miniſterialrat Emmerling zu Darmſtadt, ſtellvertretendes Mit=
glied
, Rechtsanwalt Weber zu Offenbach, Mitglied, Pfarrer und
Dekan Müller zu Alsfeld, ſtellvertretendes Mitglied, Dr. Max
Rieger zu Darmſtadt, Mitglied, Oberpfarrer Dr. Dieffen=
bach
zu Schlitz, ſtellvertretendes Mitglied.
gerner enthält das Verordnungsblatt u. a. eine Inſtruktion für
die Führung der Ortschroniken.
Pfarramtskandidat Johannes Waitz hier wurde zum Pfarr=
verwalter
in Nordheim beſtellt.
Am Donnerstag fand die 15. Sitzung des Eiſenbahubeirats
für das Großherzogtum ſtatt, welcher in Abweſenheit Sr. Exz. des
Herrn Präſidenten Weber Herr Geh. Oberfinanzrat Schulz prüſi=
dierte
. Aus den Verhandlungen erwähnen wir, daß bei Beſprechung
des Main=Neckar=Bahn=Fahrplans dem von dem Delegierten der
Handelskammer Hanau geaͤußerten Wunſch, auch den Retour=
billeten
Darmſtadt=Hanau und umgekehrt ſowohl für die Strecken
der Heſſiſchen Ludwigsbahn, als auch der Main=Neckar=Bahn bezw.
der preußiſchen Staatsdahn Giltigkeit zu verleihen, allgemein ſym=
pathiſche
Aufnahme zuteil wurde. Seitens des Vertreters der
Main=Neckar=Bahn geſchab ferner des bereits mehrfach geſtellten,
neuerdings wiederum von Großb. Handelskammer Darmſtadt an=
geregten
Petitums einer Späterlegung des Zuges 41 - ab Darm=
ſtadt
nach Heidelberg 61 - im Intereſſe der Arbeiter aus den
Orten ſüdlich von Darmſtadt Erwähnung. Nachdem jedoch der ge=
nannte
Vertreter auf Grund ſtattgehabter eingehender Erbrterungen
konſtatiert hatte. daß es ſich dabei nur um eine faſt verſchwindend,
kleine Zahl von Intereſſenten, und zwar nur aus Pfungſtadt
handle, ſomit nicht entfernt Ausſicht auf Deckung der Koſten für
die allein dem Wunſche gerecht werdende Neueinlegung eines Lokal=
zugs
beſtehe, wurde der Antrag der Handelskammer Darmſtadt von
dem Delegierten zurückgezogen. Der zum Ausdruck gebrachte
Wunſch, die bisher beſtandene, durch den neuen Fahrplanentwurf
der Heſſiſchen Ludwigsbahn aber gefährdete beſſere Verbindung der
Orte in der Bergſtraße mit Mainz wieder berzuſtellen, wurde der
Spezialdirektion zur Prüfung Uberwieſen. Ebenſo wurde der An=
regung
, die Ausgabe von Sonntagsbilleten bei der Ludwigsbahn
nicht nur, wie bisher, bis 4 Uhr nachmittags, ſondern ſo lange
zuzulaſſen, als noch die Rückreiſe von der Zielſtation zur Ausgabe=
ſtation
an demſelben Tage möglich ſei, von dem Vertreter der
Spezialdirektion wohlwollende Aufnahme zugeſichert.
Wie uns aus dem Hoftheaterbureau mitgeteilt wird, werden
die Vorſtellungen am nächſten Sonntag noch nicht beginnen.
Die durch die Blätter laufende Mitteilung, daß General
v. Schlotheim, anläßlich der am Mittwoch ſtattgehabten Be=
ſichtigung
der 49. Infanterie=Brigade ſich von dem Offizierscorps
mit dem Bemerken verabſchiedet habe, ſein koͤrperlicher Zuſtand
zwinge ihn binnen kurzem den Abſchied zu nehmen, iſt nicht ganz
richtig. Se. Exzellenz äußerte ſich etwa wie folgt:-Meine Herren,
ich habe mich ſehr gefreut die Brigade in dem vortrefflichen Ju=
ſtand
geſehen zu haven, in welchem ich ſie jetzt zum letzten. Mal
ſehe; Adten meine Herren bei Alzey ſehen wir uns wieder. Die
Manöver macht hiernach General von Schlotheim noch mit. ſeinen
Abſchied durfte derſelbe jedoch erſt im Frühjahr nehmen.
Von Seiten derjenigen Feldartillerieregimenter, welche all=
jährlich
auf dem Griesheimer Schießplatz ihre Schießülbungen ab=
halten
, iſt darüber Beſchwerde erhoben worden, daß durch die Ueb=
ungen
der Fuß= bezw. Feſtungsartillerieregimenter durch den Bau
von Verſchanzungen ꝛc. das Uebungsfeld derart geſchaͤdigt werde,
daß es für die Uebungen der Feldartillerie unbrauchbar werde. In
Folge dieſer Beſchwerdeführung wird bei den maßgebenden Faktoren
die Frage geprüft, ob es nicht angezeigt ſei, daß für die Folge die
Feſtungsartillerie nicht mehr auf dem Griesheimer Schießplatz,
ſondern auf der Vahner=Haide bei Köln ihre Schießübungen ab=
halten
ſoll.
W. ¼
Sterbekaſſe=Verein Darmſtadt. Wir machen wiederholt darauf
aufmerkſam, daß diejenigen, die ſich in die Liſten eingezeichnet
haben, ihre ärztlichen Geſundheitsatteſte jedoch noch nicht einge=
bracht
haben, dies ſofort thun müſſen, da mit dem 1. September
der Verein ſeine Wirkſamleit beginnt und die Mitgliedſchaft nur
auf Grund aͤrztlicher Geſundheitsatteſte beruht. Wie ja bekannt,
iſt es jetzt noch Jedem freigeſtellt, ſich bei einem beliebigen Arzte

171
unterſuchen zu laſſen. Um den Mitgliedern von dem ſeitherigen
Wirken des Vorſtandes Kenntnis zu geben, findet am Montag abend
8 Uhr in einem durch Annoncen noch näher zu bezeichnenden Lokale
wahrſcheinlich Schützenhof) eine außerordentliche Generalverſamm=
lung
ſtatt. wozu die Mitglieder ſowie Freunde und Gönner des
Vereins eingeladen werden. Im Intereſſe der Sache wäre ſehr zu
wünſchen, daß die Beteiligung eine recht lebhafte würde.
Am zpreitag morgen ſind die Caronſſelplätze fuͤr die am
23. September beginnende Herbſtmeſſe, ſowie für die Beſſunger
Kirchweihe (Vorkirchweihe am 23. und 24. September, Nachkirch=
weibe
am 80. September und 1. Oktober) verſteigert worden. Den
Zuſchlag erhielt für den vorderen Teil des Ernſt=Ludwigsplatzes
Peter Crößmann von Pfungſtadt um 225 M., für den hinteren
Teil Wilhelm Viehl von Ober=Florſtadt um 225 M., für den Lud=
wigsplatz
Heinrich Viehl von Ober=Florſtadt um 130 M. Von den
Beſſunger Plätzen erſteigte Heinrich Crötzmann von Pfungſtadt den=
ſenigen
auf dem Forſtmeiſterplatz um 70 M. und denjenigen am
Gaſthaus Zum Ochſen um 20 M. Für die Schaubudenplätze auf
dem Forſtmeiſterplatz fanden ſich keine Liebhaber.
Der Vorſtand des Vereins der Brennereibeſitzer des Groß=
herzogtums
Heſſen hat in ſeiner Sitzung am 27. Auguſt infolge der
vielen Klagen über das Auftreten der Kartoffelfäule beſchloſſen,
bei dem Finanzminiſterium unter Hinweis auf 8 40 des Brannt=
weinſteuergeſetzes
vom 24. Juni 1887 die Eröffnung der diesjährigen
Brenncampagne für Heſſen auf den 15. September l. J., unbeſchadet
der im 8 41, Abſ. 1 und 2, landwirtſchaftlichen Brennereien zu=
ſtehenden
Vergünſtigungen zu erbitten. Danach ſcheint es mit den
Ausſichten auf eine gute Partoffelernte in Heſſen ſchlecht beſtellt
zu ſein.
Das Kaiſerpanorama, welches ſeither ſo vieles lehrreiche und
ſehenswerte vor Augen führte, wird von morgen ab auf die Dauer
von weiteren 8 Tagen 50 verſchiedene Anſichten von Rußland und
Volen zur Darſtellung bringen. Als beſonders erwübnenswert ſind
die Vanoramas und Detailanſichten von Moskau, Krakau, Kiew,
Niſchnei=Nowgorod und Odeſſa.
Unſer ſtädtiſches Elektricitätswerk geht ſeiner Vollendung ent=
gegen
. Nachdem für das nächſte Erfordernis, die Inſtallation der
Beleuchtung im Großh. Hoftheater, Sorge getragen iſt, werden
nunmehr auch die Inſtallationen bei den Ubrigen Abnehmern er=
folgen
, was vorausſichtlich in wenigen Wochen geſchehen kann.
Außer dem Großh. Hof und der Hofhaltung Sr. Großh. Hoheit
des Prinzen Alexander liegen nach unſerer gnformation zunächſt
circa 70 Beteiligungen vor, wovon 12 auf die Ludwigsſtraße,
10 auf die Ernſt=Ludwigsſtraße, 9 auf die Rheinſtraße, 8 auf die
Eliſabethenſtraße, je 4 auf Ludwigsplatz und Marktplaz, je 8 auf
Schul= und Louiſenſtraße. je 2 auf Hügel=, Kirch= und Wilhelminen=
ſtraße
, je 1 auf Mathilden= und Louiſenplatz, Heidelbergerſtraße.
Schützenſtraße Riedeſelſtraße, Mauerſtraße, Schuchardſtraße, Zeug=
hausſtraße
, Heinrichsſtraße, Bleichſtraße und Ernſt=Ludwigsplatz
entfallen. Wie man ſieht, beſchränkt ſich die Beteiligung zunächt
im großen und ganzen auf die Hauptgeſchäftslagen im Innern der
Stadt und ſind weitaus die Mehrzahl der Abnehmer Ladenbeſitzer
in dieſen Straßen. Außer einigen größeren Reſtaurationen ve=
finden
ſich des weiteren auch das Offlzierskaſino und das Alicebad
unter den Beteiligern. Am Donnerstag abend hat verſuchsweiſe
eine Beleuchtung des Schmitz'ſchen Reſtaurationslokals in der
Louiſenſtraße ſtattgefunden, welche ſehr zufriedenſtellend verlaufen
ſein ſoll.
N In der Heidelbergerſtraße wurde geſtern vormittag ein Pferd
ſcheu und rannte mit dem Wagen die Straße entlang, in die Eſcholl=
brückerſtraße
einbiegend. Der Wagen ſtürzte hier um und der Fuhr=
mann
und eine Frau wurden herausgeſchleudert, glücklicherweiſe
obne irgend welchen Schaden zu nehmen. Von den Marktwaaren
gingen einige bundert Eier zerbrochen.
4. Mainz, 80. Auguſt. Nach mehrwbchigem ſchweren Leiden
iſt heute nachmittag der Herausgeber des Mainzer Anzeigers
Herr Joſeph Gottsleben im Alter von 66 Jahren geſtorben.
Der Verſtorbene war der Gründer des -Mainzer Anzeigers,
gur Inſpektion der beiden heſſiſchen Infanterie=Regimenter
Nr. 117 und 118 iſt geſtern abend der kommandierende General
des 11. Armeecorps. General v. Schlottheim, hier angekommen.
J4. Mainz, 80. Auguſt. Neben der ehemaligen Jeſuitenkaſerne
hier hat man heute morgen bei Kanaliſierungsarbeiten 19 Fuß tief
unter der Erde eine aufrecht ſtehende Steinplatte mit lateiniſcher
Inſchrift gefunden. welch letztere zu deutſch lautet: Wolfgang, der
Mainzer Kirche Erzbiſchof, des heiligen römiſchen Reiches Kur=
urſt
hat zur göttlichen Ehre und zum öffentlichen Nutzen dieſes
Haus dem Orden Jeſu für die Ewigkeit errichtet. Mit dem er=
wähnten
Hauſe iſt der obſtliche Seitenflügel der ehemaligen Jeſutten=
kaſerne
gemeint, welches Gebäude 1586 von Wolfgang von Dalberg
zu kirchlichen Lwecken gebaut wurde.
Um 23. Gevtember feiert der Mainzer Ruderverein
ſein 10jähriges Stiftungsfeſt, aus welchem Anlaß der Verein grbßere
Feſtlichkeiten in Ausſicht genommen hat, u. a. ein Schifferſtechen,
ausgeführt von hieſigen Schwimmlehrern und Berufsſchiffern.
Schifferſtechen; hat man ſeit vielen Jahren hier nicht mehr ver=
anſtaltet
.

[ ][  ][ ]

enl
der

Nr.
P. Frankfurt a. M., 81. Auguſt. Börſenbericht. Obgleich die
Tendenz der Börſe im Verlauf der Woche keine ganz einheitliche
genannt werden kann, ließ ſich doch der feſte Grundton derſelben
nicht verleugnen. Anfangs herrſchte luſtloſe Stimmung vor. Ein
antiſemitiſcher Artikel der Kreuzzeitung', ſowie verſchiedene innere
politiſche Vorgänge. ferner Gerüchte über eine ungünſtige Lage der
ttalieniſch=franzöſiſchen Streitfragen war wenig geeignet die Börſe
in gute Laune zu verſetzen. Weiterhin gaben die unbefriedigenden
Berichte vom Wiener Saatenmarkt Anlaß zu einer ſchwächeren
Haltung der öſterr. Bahnen. Es zeigte ſich, daß der Bedarf des
Auslandes an Getreide bei weitem kein ſo großer iſt, als man ver=
mutet
und die Folge davon war ein Sinken der Getreidepreiſe, ſo=
wie
die Herabminderung der Hoffnungen, die man von einem zu
erwartenden bedeutenden Export für die betr. Bahnen zu hegen ſich
berechtigt glaubte. Trotzdem ſcheint die Spekulation ihre Hoffnung
auf eine lebhaftere Geſtaltung des Getreide=Export=Verkehrs nicht
aufgeben zu wollen, denn es genugten etwas hbhere Berliner Ge=

Artikel des B. Borſ. Couriers= ſoutenierte das Anziehen des
Kurſes der genannten Aktien, gab aber auch den Impuls zu einer
Beſſerung anderer Werte. Staatsbahn blieben indes ſchwach auf
den neueſten Wochenſtatus und Galizier zeigten ſich ebenfalls eher
rückgängig.
Kreditaktien, anfangs nachgebend, konnten ſich auf die Meldung
von der Ernennung Ludwig Wollheim's zum Direktor der Kredit=
anſtalt
erheblich beſſern. Diskonto=Kommandit bewegten ſich nahezu
in denſelben Geleiſen wie das vorerwähnte Effekt und ſchloſſen auf
Gerüchte von neuen Geſchäften des Inſtituts entſchieden feſter.
Oeſterr. Nebenbahnen bielten ſich im ganzen feſt. Dur=Bodenbacher
ſchließen mit dem bedeutenden Plus von 9 fl. Cſakathurn=Agramer
werden fortgeſetzt mit Vorliebe von ſeiten des Privatpublikums ge=
kauft
und weiſen eine gute Avance auf. Deutſche Babnen ruhig.
Marienburger matter. Renten feſt. Ruſſen auf die Beſſerung des
Rubelkurſes höber. Für ſerbiſche Goldrente und Tabakrente beſtand
gute Nachfrage. Argentiner und Mexikaner beſſer ebenſo 3proc.
Vortugieſen. Eghpter ſehr feſt auf den günſtigen Finanz=Ausweis.
Das Geſchäft in 7 proc. Cedulas hat ſich neuerdings recht lebhaft
geſtaltet. Von neuen Werten ſind die 4 proc. St. Louis Cith Gold=
und Sterling=Bonds von 1888 zu erwähnen.
Auf Berliner Impulſe haben ſich die hier handelten Montan=
werte
ſämtlich gebeſſert. Riebeck ſtiegen mehrere pCt. Andere In=
duſtriewerte
erfreuten ſich gleichfalls teilweiſe beträchtlicher Steige=
rungen
. Anglo=Continentale Guano=Werke wurden rege d. 126½
gehandelt. Elektrizitätswerke hoben ſich 4½ pCt., Weſterregeln
ca. 2 pCt., Deutſche Verlagsanſtalt 13 pCt., Nordd. Loyd 2 pCt.,
Frankfurter Trambahn 6 pCt. Bierbrauereiwerte etwas erholt in=
ſolge
des wärmeren Wetters. Brauerei Eſſighaus gefragt. Privat=
diskonto
2 pCt.
Frankfurt a. M., 29. Auguſt. Die in Ausſicht genommene An=
lage
einer Fernſprechleitung zwiſchen Berlin und
Trankfurt ſteht noch in weitem Felde. Von wohlunterrichteter
Seite verlautet, daß mindeſtens noch ein Jahr vergehen dürfte, ehe
die Anlage fertig ſein könnte.
Frankfurt, 81. Auguſt. Ein Extrazugnach München
wird wieder am 8. September vom Oſtbahnhof aus befoͤrdert. Es
werden dazu Billete zum einfachen Fahrpreis mit Rückfahrts= Berech=
tigung
innerhalb 14 Tage ausgegeben. Der Fahrpreis iſt ab Frank=
furt
8760 M. für erſte, 26.30 M. für zweite und 14 M. für dritte
Klaſſe. Zur Rückfahrt von München kann jeder Zug mit ent=
prechender
Wagenklaſſe benutzt werden.
St. Frankfurt, 81. Auguſt. Der Cacilten=Verein ver=
öffentlicht
ſein Konzert=Programm für das Vereinsjahr 1888-89.
Das erſte Konzert wird drei Nummern, darunter eine ganze 2
capella-Abteilung umfaſſen, das zweite Konzert bringt Max Bruch';
Achilleus= und das dritte Konzert die Bach'ſche Mathäus=Paſſion.-
Homburg v. d. H., 80. Auguſt. Man ſchreibt dem =G. A. von
hier: Ihre Königl. Hoheit die Prinzeſſin Helene von Großbritan=
nien
gab geſtern ein zweites großes Luncheon in der Hardtwald=
pavillon
=Anlage des Herrn Rühtreiber. Unter den Geladenen be=
fanden
ſich der Prinz von Wales, der Großherzog von Mecklenburg=
Strelitz. Prinzeſſin Eliſabeth und Andere. Die Taſel glich unter
der Laſt der Marechal=Niel=Roſen einem wahren Blumenbeete. Die
Speiſen waren aus Frankfurt bezogen, ebenſo die köſtlichen Weine.
Tags vor dieſem kleinen Frühſtücksvergnügen veranſtaltete ein indi=
ſcher
Finanzfürſt ein ſehr amuſantes Pienic an der Luther=Eiche,
aber noch origineller verlief dasjenige, welches Mr. Mackenzie dem
Prinzen von Wales zu Ehren gab. Die reizendſten Miſſes aus der
engliſchen Geld= und Geburtsariſtokratie verſchmähten es nicht,
widerſpenſtige Eſel zu beſteigen, um im Wettrennen ein Brillant=
Armband zu erringen. Noch beiterer geſtaltete ſich die Wettfahrt
mit Schiebkarren, in welchen die eleganteſten Ladies von den Herren
der Geſellſchaft dahingeſchoben wurden. Die Fahrer, welche zuerſt
anlangten, erhielten goldene Cravattennadeln. Natürlich paſſierte
bei dieſem Rennen auch ein Malheur, indem der Vicekönig von
Irland ſeine Schöne in den Graben warf. Zum Andenken an
dieſen Unglücksfall auf der Rennbahn verehrte er ihr ſpäter einen

151
2327
kleinen ſilbernen Schiebkarren mit einer Puppe darin. Zum Schluſſe
wurde die ganze Geſellſchaft photographiert. Ein brillantes Ge=
ſchäft
für den Photographen, denn welcher loyale Engländer freute
ſich nicht darüber, mit dem verehrten Thronfolger auf einem Bilde
zu erſcheinen. Ein Londoner Nabob hat ſich gleich 100 Copien be=
ſtellt
, um ſie an Verwandte und Bekannte zu verſenden.
Ulm, 28. Auguſt. Auf dem hieſigen Bahnhof ereignete ſich
heute nacht ein Unfall, dem eine beachtenswerte Warnung zu
entnehmen iſt. Dem um 2 Uhr nachts von bier nach Offingen
abgehenden gemiſchten Zug war auch ein Wagen mit ſechs Fäſſern
Petroleum, mehreren Benzinkolben, Schwefel und ſonſtigen feuer=
gefährlichen
Artikeln angehängt. Der Zug ſtand auf dem dritten
Geleiſe, das etwa 10 Meter vom Stationsgebäude entfernt iſt.
Kurz vor der Abfahrt bei Uebernahme des Zuges durch den Kon=
dukteur
leuchtete dieſer,: um die Nummer zu leſen. auch an dieſen
Wagen. Im ſelben Augenblick ſchoß ihm eine Flamme entgegen,
ein furchtbarer Knall ſchleuderte ihn zurück. Der Wagen ſtand in
einem Feuermeer. Unter weiteren mächtigen Detonationen zerbar=
ſten
dann die Petroleumfäſſer, ſchlugen Dach und Wände des
Wagens hinaus und die Flammenſäule loderte hoch empor. So
ſchnell wie es möglich war, wurde der Wagen abgekoppelt und
iſoliert. An ein Löſchen war nicht zu denken; das Feuer ent=
wickelte
eine ſolche Hitze, daß die Fenſter des Bahnhofgebäudes
alühend beiß wurden. Der Wagen brannte bis auf die Achſen und
Räder zuſammen. Was die Urſache der Exploſion geweſen ob ein
Benzinkolben zerbrochen war oder ein Vetroleumfaß ſchweißte, läßt
ſich kaum mehr feſtſtellen; jedenfalls mahnt das Vorkommnis zur
aͤußerſten Vorſicht bei derartigen Ladungen.
Verlin, 80. Anguſt. Der Germaniſt Profeſſor Beſeler iſt
geſtern in Harzburg geſtorben.
Hamburg, 30. Auguſt. König Malietoa und die in ſeiner
Begleitung befindlichen Häuptlinge Joli und Mali wurden bei
ihrer Ankunft im hieſigen Hafen zunaͤchſt von dem Konſul der
Hawaiinſel, Herrn Weber, und einem Konſulatsſekretär in Empfang
genommen und ſpäter einem Marineoffizier übergeben, der ſte nach
Geeſtemünde brachte. Die drei Samoaner ſind hohe, kräftige Ge=
ſtalten
, und ſcheinen die Gefangenſchaft mit großem Gleichmut zu
ertragen. Der König und ſeine Begleiter trugen europäiſche Kleid=
ung
. Auf der Alſter ertranken geſtern abend 8 junge Leute bei
einer Ruderpartie.
Kopenhagen, 2. Auguft. Der König von Griechenland
iſt heute abend hier eingetroffen und auf dem Bahnhof von der
Königin, dem Kronprinzen und ſeiner Gemahlin nebſt den Söhnen
empfangen worden.
Der Kunſtmaler C. W. Dieſenbach, der Einſiedler des ver=
laſſenen
Steinbruches bei Höllriegels=Gereute, hat gegen das jüngſt
ergangene ſchöffengerichtliche Erkenntnis, demzufolge er ſechs Wochen
Gefängnis wegen ſeiner groben Unſugs==Lebensweiſe büßen ſoll,
nunmehr Berufung beim Landgericht München 11 eingelegt und er=
wartet
mit um ſo großerer Zuverſicht Aufhebung des erſtinſtanz=
lichen
Urteils, als dieſe höhere Gerichtsſtelle ſchon wiederholt ſeinen
Anträgen gerecht wurde und zu ſeinen gunſten entſchied. Der ſonder=
bare
Mann führt ein Einſiedler=Daſein; er hat die allgemein übliche
Lebensweiſe als die =Quelle des menſchlichen Elends' verlaſſen,
um in ſeiner Lebensgebarung, deren Rdeal der Huſtand völliger
Nacktheit iſt und für deren folgerichtige Durchführung er keinerlei
Kampf ſcheut, das Mittel zur Elendbeſeitigung praktiſch zu erproben.
Inzwiſchen hat das Bezirksamt München 1 in Erwägung gezogen,
ob es angezeigt erſcheine, dem Manne, deſſen Lebens= und Er=
ziehungs
=Anſchauungen in gewiſſem Sinne als ſtaats= und geſell=
ſchaftsgeführlich
erachtet werden, die Erziehung ſeines 7½jährigen
Sohnes Helios zu laſſen. Um in dieſer Richtung zu einem Ergebnis
zu gelangen, ſandte es, nach den Münchener Neueſten Nachrichten!
dieſer Tage einen Bezirksarzt in die Einſiedelei des=Meiſters. um
den Geſundheitszuſtand des Knaben zu unterſuchen. Der Vater
ſollte die Geſundheit und das Leben des Knaben durch Verwahr=
loſung
, namentlich aber durch Hungerleidenlaſſen und qualitativ
ſchlechte Ernährung ſchädigen. Das Ergebnis der ärztlichen Unter=
ſuchung
fiel indes nicht zum Nachteil des Angeſchuldigten aus. Der
Knabe erwies ſich als ein kräftiger und gewandter Turner, für den
der Vater aus der ehemaligen geräumigen Wirtsſtube der Stein=
brecher
eine regelrechte Turnhalle geſchaffen und auch im Freien ein
großes Turngerüſt aufgeſchlagen hat. Vom öffentlichen Schulbeſuch
iſt der Junge entbunden. Der Arzt fragte den Sohn, ſowie den
20jährigen Schüler Diefenbachs, Hugo Höppener aus Lübeck, ob
ihnen die einförmige Ernährung, ſelbſtgebackenes Schrotbrot und
Obſt, nicht. zuwider würde, worauf beide mit Lachen ihren täglichen
Hochgenuß prieſen. Helios bejahte auch die Frage, ob er gern
bei ſeinem Vater ſei. Auf weitere Frage nach Kleidung und Bet=
tung
zeigte der Schüler - der Meiſter= lag auf ſeinem Ruhebett
nackt im Freien - einen für alle Witterungsverhältniſſe ausreichenden
Vorrat reinwollener Tricot=Unterkleider, Mäntel, Socken, Strümpfe,
Schuhe, ferner Sandalen und Schneeſchuhe, ja, ſelbſt Schlittſchuhe.
Diefenbach rechtfertigte auch dem Arzte gegenuber, wie er dies ſchon
oft vor Gericht gethan, ſeine Lebensweiſe als geſund und ſittlich
unanfechtbar.

[ ][  ]

2328

Nr. 171

EOdes=Artzelge.

[9828

Freunden und Bekannten in Nah und Fern ſtatt
beſonderer Anzeige die traurige Mittheilung von dem
heute Nachmittag 6 Uhr nach kurzem Krankenlager im
73ſten Lebensjahre ſanft erfolgten Tode unſerer lieben
Schweſter, Tante und Schwägerin
Fräulein Hathllde Büchner
mit der Bitte um ſtille Theilnahme.
Darmſtadt, 30. Auguſt 1888.
Im Namen,
der trauernden Hinterbliebenen:
Prof. Dr. Ludwig Büchuer.
Die Beerdigung findet Sonntag Vormittag 11 Uhr vom
Sterbehauſe aus, Hölgesſtraße 14, ſtatt.

Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
14. Sonntag nach Trinitatis.
Hoflirche:
Um 10 Uhr: Herr Oberhofprediger Dr. Bender.
Feier des heil. Abendmahls. Die Beichte
iſt am Tage zuvor um 8 Uhr.
Um 3 Uhr: Herr Vicar Dittmar.
Hladtſtirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Um 112 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 2 Uhr: Herr Aſſiſtent Appel.

Erhebung der gewöhnlichen Kollekte für den
Hülfsverein.
Htadtſtapeke:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
Feier des heil. Abendmahls, Vorbereitung
um ½9 Uhr.
Martinslirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flöring.
Kollekte für die Hinterbliebenen und Inva=
liden
des Krieges 18707I.
Um 2 Uhr: Chriſtenlehre.
MinttkrKirche
Wegen Ausmarſches der Truppen zu den
Herbſtübungen fällt der Gottesdienſt aus.
6lſadetzenſift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Samstag 8. September: Beichte.
Die Laufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die naͤchſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Dingeldey, die Beerdigungen Herr
Pfarrer Pahncke.

Auglisk Corvice iu the Hof=Kirchs.
Sunday Sept. 2. 88.
Morninæ Holy Communion 8 oe.
Divine Service 12 oe.
J. Eing Cummin H. A. Chaplain.
f. .
k.
pCaa

Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getanſte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 25. Auguſt: dem
Oberſtatsanwalts=Gehülfen Ludwig
Jung
eine L., Maria Barbara, geb. den 17. Mai.
Eod.: dem Hoftheater=Tapezier Georg Franz
Ludwig Müller ein S., Ludwig. geb. den 5.
Juni. Eod.: dem Schloſſer Ludwig Ganß
eine T. Chriſtine Katharine geb. den 5.
Auguſt. Den 26. Auguſt: dem Geometer
1. Klaſſe Bernhard Engroff ein S. Philipp
Bernhard. geb. den 28. Juli. Eod.: dem

Beſſungen:
Um 9) Uhr: Beichte.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Römheld.
Feier des heil. Abendmahls.
Der Kirchengeſangverein ſingt.
Kollekte für die Invaliden ꝛc.
Um ½2 Uhr: Chriſtenlehre mit der konfir=
mierten
muͤnnlichen Jugend.

Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samſtag um 4 Uhr Beichte.
15. Sonntag nach Pfingſten.
Feſt der hl Schutzengel.
Von 6 Uhr: an Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Kommunion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 110 Uhr: Hochamt und Predigt, Herr
Dekan Beyer.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 18 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
Den Freitag abend um 6 Uhr iſt Andacht.
In der Kavelle zu Beſſungen ſiſt vormit=
tags
9 Uhr heil. Meſſe mit Predigt; nach=
mittags
um ½2 Uhr Chriſtenlehre und An=
dacht
.

Gerichts=Aſſeſſor Georg Heinrich Giller ein
S., Friedrich Heinrich, geb. den 90. Juni.
Eod.: dem Schneider Philipp Hotz eine T.,
Margarethe, geb. den 25. Juli. Eod.: dem
Finanzaſpiranten Johann Philipp Koch ein
S., Johann Karl Heinrich, geb. den 28. Mai.
Eod.: dem Zimmermann Gottfried Rudolpb
eine L., Maria Anna. geb. den 22. Juli.
Eod.: dem Schneider Philipp Schwebel ein
S., Johann Georg, geb. den 20. Juni. Eod.:
dem Schuhmacher Johann Andreas Emil
Sattler ein S. Karl Friedrich, geb. den 18.
Juli. Eod.: dem Bureaugehülfen Heinrich
Wesp eine T., Patharine Henriette, geb. den
II. Auguſt. Eod.: dem Landwirth Jakob
Heinrich Winter ein S., Karl, geb. den 31.
Juli.
Martinsgemeinde: Den 26. Auguſt:
dem Handarbeiter Anton Wilhelm Klein ein
S. Guſtab Peter, geb. den 29. Juli. Eod.:
dem Handarbeiter Adam Sturm ein S.,
Peter, geb. den 90. Juli. Den 28. Auguſt:
dem Heizer Georg Friedrich Wedel eine T.
Eliſabeth Friederike, geb. den 19. Auguſt.
Garniſonsgemeinde: Den 26. Aug.
zu Schleswig: dem Trompeter Sergeant Ernſt.
Ebuard Hering in Großh. Heſſ. Train=
Compagnie ein S., Bruno Ernſt Emil, geb
den 27. Juli. Eod.: dem Premier=Lieutenant
Vaul Kleinſchmit in Großh. Heſſ. Feld=Art=
Regt. Nr. 25 eine T., Suſanne Margaretha
Antonie, geb. den 26. Juni. Eod.: dem
Sergeant Richard Heinrich Albet Finne im
2. Großh. Heſſ. Drag.=Regt. Nr. 24 ein S.

Schmidt eine T. Eliſabeth Maria, geb. den
16. Auguſt. Eod.: dem Buchhändler Georg
von Aigner ein S., Maximilian, geb. den
24. Auguſt. Den 26. Auguſt: dem Hutmacher
Ludwig Färber eine T., Katharina Eliſabeth.
geb. den 30. Juli. Eod.: dem Schmied Joh.
Loſepb Rill eine L. Waria Thereſia Fran=
zi
8ka, geb. den 2. Auguſt. Den 30. Auguſt:
dem Bierbrauereibeſitzer Heinrich Ungeheuer
ein S., Heinrich, geb. den 24. Auguft. Eod.:
dem Former Franz Sepp ein S., Franz.
Getranie bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtaemeinde: Den 25. Auguſt: der
Kutſcher Valentin Ripper und Eliſabeth
Ruths. Eod.: der Fabrikarbeiter Peter Becker
und Sophie Honeck. Eod.: der Schneider
Wilhelm Müller und Mina Thieme. Eod.:
ber Bahnverwalter=Aſſiſtent Wilhelm Enck und
Margarethe Dorſt. Eod.: der Schloſſer
Ludwig Ganß und Johannette Gunkel. Den
26. Auguſt: der Kaufmann Karl Peter,
Schmenger und Karoline Lenz. Den 27.
Auguſt: der Brauereibeſitzer Jakob Heyl und
Mathilde Stürz. Den 21. Auguſt zu Eichels=
dorf
: der Rechnungsprobator Adolf Zörkel
und Ottilie Sames.
Martinsgemeinde: Den 25. Auguſt:
Bäckermeiſter Martin Steffan zu Lampertheim,

Maximilian geb. den 9. Juli. Eod. zu
Beſſungen: dem Lieutenant Graf Louis Vitz=
thum
von Eckſtädt im 2. Großh. Heſſ. Drag.=
Regt. Nr. 24 ein S. Cuno Benno Eduard,
geb. den 18. Juli.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 24. Auguſt: dem Kaſernenwaͤrter Joh.

und Marie Katharine Hiegler, T. des Land=
wirts
Jakob Hiegler I. Den 26. Auguſt:
Hoftheatermaſchineriegehülfe Ludwig Schmidt
und Katharine Lipp. T. des verſtorb. Stein=

hauers Valentin Lipp.
Garniſonsgemeinde: Den 26. Aug.:
der Sergant
Johann Georg Weickſel im
1. Großh. Heſſ. Inf=(Leibgarde=Regt. Nr. 115
von hier und Anna Eliſabeth Kunkelmann
von hier.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 25. Auguſt: der Dachdeckermeiſter
Heinrich Friedrich Ferdinand Georg Weiler
und Eliſabetha Witzler. Den 26. Auguſt:
der Photograph Auguſt Karl Leopold Otto
Bogen und Dorothea Emma Filz. Eod.:
der Apotheker Walther Weiß und Franziska
Metzler.
Beerdiate bei den evangel. Gemeinden.
Stadtgemeinde:
Den 25. Auguſt:

Neuſtadt, ehel. led. T. des Direktors der
Badiſchen Bank zu Mannheim Karl Alexander
Neuſtadt, 23 J. ſtarb zu Mannheim den 25.
Auguſt. Den 81. Auguſt: der Laternenwärter
Ludwig Arnold, 79 J. ſtarb den 28. Auguſt.
Eod.: der Gärtner Wilhelm Schad, ehel. led.
S. des Silberarbeiters Heinrich Wilhelm
Schad, 32 J., ſtarb den 28. Auguſt.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemelnde.
Den 28. Auguſt: Louiſe Becker von Waſchen=
bach
59 J., ſtarb den 25. Auguſt.

Druck und Verlag: L. C. Wittick'ſche Gofbuchdruckercéi. - Berantwortlich für die Redaktion: Carl Wittich.