Aovunementspreis
Vienſtrzührlich 1 Mart vo M. md.
Bringerlohn. Auswürts werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
ant=
gegengenomman m 1 Mark vo Pf.
pro Quartal zuck. Poſtaufſchlag
151. Jabraang.
Mit der Sonntagsk=Beilage:
Illuſtrirtes Untethaltungsblatt.
Zuſerake
verdenangenommen: in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr 23.
nBeſſungen von Friedr. Böößez
Holzſtraße Nr. 19 howie audwäm
von allea-Amnonan-Eepeditionen.
AmtlichesjOrgan
fuͤr die Bekanntmachungen des Großh. Rreisamts, des=Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behärden.
Na 166.
Samstag den 25. Auguſt.
1888.
Vietualienpreiſe vom 25. Auguſt bis 1. September 1888.
A. Der Ochſenmetzger.
Ocſenſteiſch ¹⁄ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindſtelſs ¹ Kilogr.
6. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kaldſteiſch ¹⁄ Kilogr.
Hammetſieiſch ¹⁄ Kilogr.
Heuſe und garrs „
Hammeſsdruſl
Pf.
60
54
60
60
66
50
D. Der Schweinemetzger.
Fchweineſteiſc mit Beilage ¹⁄ Kilogr.
Hchinken ¹⁄ Kilogr.
Hpeck ¼ Kiloor.
Hörrſteiſch ¼ Kiloor.
Bratwurſt ¹⁄ Kilogr.
1.
Schmalz ganz.
ausgelaſſen
Leber. und Aintwurſt ¼ Klogr..
Fleilſchwurſt u. Schwartemagen ¼ Ko.
Pf.
B. Der Bücker.
54
100
80
80
80
64
9
Gemiſchles Prod 2½ Kilogr.
1½ Kilogr.
Schwärzes Brod 2½ Kilogr.
Res
F. Der Bierbraner.
Bier 1 Liter.
Pf.
60
80
50
24
Geſunden: 1 Schlüſſel. 1 Braunſchweiger Lotterieloos (Achtel). 1 Paar hellgelbe ſeid. Handſchuhe. 1Portemonnaie mit Inhalt.
1 Vortemonnaie von weißem Pelz, enth. 9 Pf. und 1 kl. Schlüſſel. 1 Strumpfband v. Stramin. 1 Schirmfutteral von ſchwarzem
Wachstuch. 1 hölz. Metermaaß. 1 Brille in altem Futteral.- Vertoren: 1 ſchwarze Taſche mit rother Borde 1 altes Portemonnaie
enth. ungef. 6 M. 1 Corallenarmband.
ſchwarzer halbſeid. Regenſchirm. 1 Jettarmband. 1 alte ſilberne Münze. - Fntkauſen:
1 großer Hund, ſchwarz, mit Marke 5940.
Darmſtadt, 23. Auguſt 1888.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Polizei=Verordnung.
Betreſſend: Den Betrieb einer Transporthahn auf der Kreisſtraße vom Roßberg nach der Halteſtelle Ober=Ramſtadt.
Mit Genehmigung Großherzoglichen Miniſteriums des Innern und der Juſtiz vom 4. Auguſt 1888 zu Nr. M. J. 19609,
ſowie nach Vernehmung der Localpolizeibehoͤrde und der Gemeinde=Vertretung von Ober=Ramſtadt wird auf Grund des
Artikels 78 der Kreisordnung vom 12. Juni 1874 für die Transportbahn auf der Kreisſtraße vom Roßberg nach der
Halte=
ſtelle Ober=Ramſtadt hiermit verordnet, wie folgt:
8 1. Es darf auf der Bahnſtrecke vom Roßberg nach der Halteſtelle Ober=Ramſtadt und umgekehrt mit keiner großeren
Fahrgeſchwindigkeit, als 10 Kilometer in der Stunde gefahren werden.
8 2. In jedem Zuge müſſen außer den Maſchinenbremſen ſo viele kräftig wirkende Bremsvorrichtungen angebracht und
bedient ſein, daß die Hälfte der Räderpaare gebremſt werden kann.
8 3. Jede Locomotibe muß mit einem Läutewerk verſehen ſein, welches in Gang zu ſetzen iſt, ſobald der Zug einem
auf der Kreisſtraße verkehrenden Fuhrwerk begegnet beziehungsweiſe dasſelbe überholt, oder ſobald er ſich einem
Niveaullber=
gang nähert.
84. Beim Ertönen der Zugſignale haben Fußgänger, Fuhrwerke, Reiter und Viehtransporte ſich rechtzeitig von den
Geleiſen zu entfernen und dem Zuge vollſtaͤndig auszuweichen. Es iſt verboten, Fuhrwerke oder Vieh ohne Auſicht auf oder
neben den Fahrgeleiſen ſtehen zu laſſen. Es iſt ferner unterſagt, Vieh frei auf der Bahn laufen zu laſſen und ſind Perſonen,
welchen die Aufſicht über die auf der Straße oder ſonſt in der Nähe der Bahn befindlichen Thiere obliegt, dafür verantwortlich,
daß die Bahn von den Thieren nicht betreten wird, beziehungsweiſe, daß dieſelben vorkommenden Falles alsbald wieder von
der Bahn abgetrieben werden. Aufſichtslos daſtehendes Fuhrwerk oder Vieh, ſowie ſonſtige Gegenſtände, welche die Geleiſe
verſperren, iſt das Bahnperſonal daraus zu entfernen beſugt.
8 5. Das Hinüberſchaffen von Pflügen, Eggen und anderen Geräthen, ſowie von Baumſtämmen und anderen ſchweren
Gegenſtänden über die Bahn darf, ſofern ſolche nicht getragen werden, mir auf Wagen oder untergelegten Schleiſen erfolgen.
86. Alle Beſchädigungen der Bahn und der dazu gehörigen Anlagen, ſowie der Betriebsmittel nebſt Zubehör, ingleichen
das Auflegen von Steinen, Holz und ſonſtigen Sachen auf das Planum der Bahn, das Auf= und Abladen von Gegenſtänden
auf dem Fahrgeleiſe oder näher als ein Meter von demſelben, das Anbringen ſonſtiger Fahrhinderniſſe ſind verboten, ebenſo
die Erregung falſchen Allarms, die Nachahmung von Signalen, die Verſtellung von Ausweiche=Vorrichtungen und überhaupt
die Vornahme aller den Betrieb ſtbrenden Handlungen.
8 7. An den Uebergängen von Wegen über die Bahn ſind Warnungstafeln mit entſprechender Aufſchrift aufzuſtellen
und letztere gut zu beleuchten, falls zur Nachtzeit gefahren werden ſoll.
333
[ ← ][ ][ → ]2252
Nr. 166
8 8. Zuwiderhandlungen gegen dieſe Vorſchriften werden, ſoweit nicht auf Grund anderweiter Strafbeſtimmungen
eine höhere Straſe verwirkt iſt, mit Geldſtrafe bis zu 30 Mark, im Unvermogensfalle mit entſprechender Haftſtrafe geahndet.
Darmſtadt, den 22. Auguſt 1888.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
J. V.:
[9449
Dr. Zeller.
B e k a n n t m a ch u n g.
Die unterm 24. v. Mis. für die Wendelſtadtſtraße von der Lagerhaus= bis zur Promenadeſtraße angeordnete Sperre
wird hiermit wieder aufgehoben.
Darmſtadt, den 22. Auguſt 1888.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
(9450
v. Grolman.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gaſtwirths
Auguſt Janzer, ſeither in Darmſtadt,
Pankratiueſtraße 58, jetzt unbekannten
Aufenthalts, wird, auf Antrag der
Ehe=
frau desſelben, Margaretha, geb.
Gött=
mann, als Gläubigerin, da die
Zahlungs=
unfähigkeit glaubhaft gemacht iſt, heute
am 22. Auguſt 1858, Vormittags 12 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Adolf Rady hier,
wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen ſind bis zum 15.
September 1888 bei dem Gerichte
anzu=
melden.
Es wird zur Beſchlußfaſſung über
die Wahl eines anderen Verwalters,
ſo=
wie über die Beſtellung eines Gläubiger=
Ausſchuſſes und eintretenden Falls über
die in 3 120 der Konkursordnung
be=
zeichneten Gegenſtände - und zur
Prü=
fung der angemeldeten Forderungen auf
Montag den 24. September 1888,
Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte,
Hll=
gelſtraße 3133, Zimmer Nr. 16,
Ter=
min anberaumt.
Allen Perſonen, welche eine zur
Kon=
kursmaſſe gehöͤrige Sache in Beſitz haben
oder zur Konkursmaſſe etwas ſchuldig
ſind, wird aufgegeben, nichts an den
Ge=
meinſchuldner zu verabfolgen oder zu
leiſten, auch die Verpflichtung auferlegt,
von dem Beſitze der Sache und von den
Forderungen, für welche ſie aus der Sache/
abgeſonderte Befriedigung in Anſpruch
nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
15. September 1888 Anzeige zu machen.
Großh. Amtsgericht Darmſtadt I.
Dr. Berchelmann.
[9451
Verpachtung von Ackerland.
Montag den 27. Auguſt d. Is.
Vormittags 1 Uhr,
ſollen von dem ſtädtiſchen Ackerland an
der Hammelstrifft 2 Looſe, je 1 Morgen
Flücheninhalt, beſſeres Ackerfeld, direkt
an der Arheilger Chauſſee gelegen,
von jetzt ab auf 5 Jahre auf unſerem
Büreau, Stadthaus, Rheinſtraße 18,
öffent=
lich an den Meiſtbietenden verpachtet
wer=
den. Nähere Auskunſt ertheilt unſer 1.
Feldſchütz Ruhl, Kranichſteinerſtraße
Nr. 61.
Darmſtadt, den 17. Auguſt 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
1931*
Bekanntmachung.
Freitag den 31. d. M., Vormittags
10 Uhr,
werden auf unſerem Bürean im
Stadt=
haus, Rheinſtraße 18. mittelſt öffentlicher
Verſteigerung vergeben:
drei Carouſſelplätze von 10. bezw.
12 und 14 Meter Durchmeſſer für
die diesjährige Herbſtmeſſe,
ein Carouſſelplatz von 12 Meter,
5
8
Durchmeſſer auf dem Forſt=
T
meiſterplatz.
2
50
ein Carouſſeplatz von 9 Meter ſé
2e
Durchmeſſer am Eingang der, H
Niederſtraße,
25.
7
ein Schaubudenplatz von 6 bis
8 Meter Front und ebenſovielſc.
25.
2
G.
Tieſe auf den Forſtmeiſterſ;
x
platz.
12.
Bedingungen liegen bei uns zur
Ein=
ſicht offen.
Darmſtadt, den 16. Auguſt 1888.
Großherzogliche Blirgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Miedlinger, Beigeordneter. 19305
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag des
Land=
wirths Heinrich Winter ſollen deſſen
Immobilien in hieſiger Gemarkung und,
zwar:
31 1569 Acker im
Bach=
gang.
1175 Acker am
Op=
penheimergau,
2550 Acker daſelbſt,
99
19
2044 Acker über der
Pallaswieſe,
19 100 2712 Acker daſelbſt,
21
19 1175 Acker rechts der
Windmühle,
21
20 1156 Acker daſelbſt,
23
39 1456 Acker gegen der
Chriſtböllen,
23 535
169 Acker daſelbſt,
23 545
752 Acker daſelbſt,
23
913 Acker hinter dem
207
Rabenberg.
23 210¾ 2856 Acker daſelbſt,
425 Acker bei der
28 1473
Martinsmühle,
780 Acker daſelbſt,
28 1475
392 Acker daſelbſt,
28 148.3
28 1485
206 Acker daſelbſt,
53 1050 Wieſe auf der
27
Methwieſe,
27
57
950 Wieſe daſelbſt,
29
9 1819 Acker rechts dem
Judenbrunnen,
3100 Acker bei der
109
29
Martinsmühle,
29
110
1775 Acker daſelbſt,
29
1844 Acker daſelbſt,
111
2
29
1123
245 Acker daſelbſt,
29
3731 Acker bei der
228
Martinsmühle,
35
722 Acker, hinterm
164
Bangert,
35
165 1062 Acker daſelbſt,
35
166 1044 Acker daſelbſt,
40
16 1775 Acker über den
drei Brunnen,
40
23 2800 Acker daſelbſt,
40
24 2575 Acker daſelbſt,
42
2706 Acker, an der
72
Nachtweide,
Montag den 27. Auguſt d. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Bei annehmbarem Gebote kann ſchon
bei dieſer Verſteigerung der unbedingte
Zuſchlag erfolgen.
Darmſtadt, den 16. Auguſt 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[9185
Harres.
.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 13.
Auguſt 1888 wird die Hofraithe der
Erben des Maurers Konrad Friedrich
zu Darmſtadt und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 376
51 Hofraithe
Sack=
gaſſe,
Montag den 24. September 1888,
Vormittags 1 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 20. Auguſt 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(9452
Harres.
H.
T.
1
lc.
[ ← ][ ][ → ] Grummet=Verſteigerung.
Montag den 27. Auguſt l. Js.
Nachmittags 2 Uhr,
ſoll auf Großherzoglicher
Mathilden=
höhe die Grummetgras=Ernte
meiſtbie=
tend verſteigert werden.
Darmſtadt, am 25. Auguſt 1888.
Großherzogliches Hofmarſchall=Amt.
J. A.:
Nolshauſen, Hofſekretär. ſO451a
Pferde=Verkauf.
Montag den 27. d. M. Vormittags
11 Uhr,
werden im vorderen Hofe der hieſigen
Cavallerie=Caſerne
3 ausrangirte Dienſtpferde
meiſtbietend gegen Baarzahlung
ver=
ſteigert.
Darmſtadt, den 22. Auguſt 1888.
Dragoner=Regt. Nr. 23..
Bekanntmachung.
Es ſollen an den Meiſtbietenden
ver=
ſteigert werden:
pp. 40 Stück ausrangirte Reithoſen, mit
Lederbeſatz,
Tuch= Hand=
chuhe, „ 55 Kilo Brandſohlen=Abfallleder, „ 70 „ ſchwarzes Kalbleder von
Reithoſen=Beſätzen,
Fahlleder=Abfall,
Schaafleder=Abfall, „ 340 „ 27 „ „ 165 „ Tuchkanten, „ 30 „ alte gewebte Unterhoſen, „ 100 „ grau leinenes Futter,
Drillichlumpen, „ 240 „ „ 120 „ Tuchlumpen, „ 18 „ neue Tuchſchnitzel, 400 „ verſchiedene Tuchſchnitzel von
der Werkſtatt, „ 65 „ altes Packpapier und
5 Stück alte Wachtmäntel.
Schriftliche Offerten, worin die
Ge=
bote ſtückweiſe bezw. nach Gewicht genau
und deutlich angegeben, ſind frankirt an
die Regiments=Bekleidungs=Kommiſſion
bis zum 31. d. Mts. einzureichen.
Die Gegenſtände können am 24., 27.
und 28. d. Mts. in der Artillerie=Kaſerne
angeſehen werden.
Bedingungen liegen im Büreau
Neckarſtraße Nr. 26 - zur Einſicht
offen.
Darmſtadt, den 22. Auguſt 1888.
Großherzoglich Heſſiſches Feld=K
Artillerie=Regiment Nr. 25. 8.
Main=Neckar=Bahn.
Hbſtverſteigerung.
Dienstag den 28. Auguſt l. J8.,
Vormittags 10 Uhr,
ſoll die diesjährige Ernte der auf dem
Bahngelände zwiſchen dem
Weiterſtädter=
weg und dem Pfarrwieſenweg ſtehenden/
Nr. 166
Zwetſchenbäume loosweiſe unter den bei
der Verſteigerung bekannt zu machenden
Bedingungen öffentlich meiſtbietend
ver=
ſteigert werden.
Zuſammenkunft an der
Weiterſtädter=
weg=Unterführung.
Langen, den 25. Auguſt 1888.
Der Bahnmeiſter
(9463
Ganß.
2253
Ein vierſitziges und ein ſechsſitziges
Brealz
zu Mansverzwecken geignet, zu verkaufen.
Grafenſtraße 6.
[9454
Beſſ. Hügelſtraße 23 ſind
4 Ziegen u. 2 fette Schweine
zu verkaufen.
[9455
Tho Continental-Bodoga-Compaguie,
Niederlage: Aexanderstr. 13. Hior,
empfiehlt für bevorſtehende Manöver und Wivouaks ihre
folnen Sberrys, Portwohne, Cognaos
und Rum.
Die Verwaltung.
[9428
Liebig's
Fleisch-Extract
erlaſſe von heute ab von friſcher Sendung:
1 Pfund
¹⁄₈ Pfund
¼. Bfund.
¹⁄. Pfund
3.75.
Mk. 6.85.
2..
1.05.
27
EGmmertshS -rlsch-Aavraob.
¹. Pfund
¹⁄. Pfund 11 Pfund
1. Pfund
98.
Mk. 650.
350.
190.
Kemmerich's Bouillon,
per halbe Flaſche 85 Pfo.
Hestlé's Hindermehl umd
Comdemsirte Milch
zu herabgeſetzten Preiſen.
Philipp Weber,
[9437
Carlſtraße 24.
Geſlügel, Wildgehügel, Wid, Fische,
Braten, Ragouts, Pasteten, Suppen ete.,
Condens. Milch, Gemüse-Conserven ete.,
in großer Auswahl in Doſen von 70 Pfg. au.
Vollſtändige Garantie, hochfeinſte Zubereitung und Haltbarkeit.
Theodor Lommor.
9033
Eliſabethenſtraße 14.
Lkeler Hineral-Wassor
Vorzügliches Tafelgetränk. Wirkung wie Selters. Geſchmack angenehmer, Preis niedriger. Beſtes Heilmittel gegen
Huſten, Heiſerleit, Affectionen ꝛc von erſten med. Autoritäten auch bei Harn= und Nierenleiden mit Erfolg ange=
Kendet. berſandt nach allen Landern in Kiſten von B Flaſchen an. Grunnon-Vorvaltuno UIol d. Sohlengonl. Lason.
2254
Nr. 166
GTosseI
Reſten-Ausverkauf
von
Damen-Kleiderstofken
GRO SCESXIIS.
Um mit der großen Menge Reſte jeden Maßes baldigſt und
vollſtändig zu räumen verkaufe dieſelben zu jedem annehmbaren
Preis.
.BLhuuslou,
w 22 Ernſt=Ludwigsſtraße 22, nahe dem Ludwigsplatz.
T.
22
2
„
Sierdurch beehre ich mich ergebenſt anzuzeigen, daß die regelmäßigen
2 größeren Zuſendungen von
beſtem ſtückreichen Ruhrer Fettſchrot,
Stück= und gewaſchenen Nußkohlen,
Anthracitkohlen für amerikaniſche Oefen,
Stein= und Braunkohlen=Briquettes
ſeit einiger Zeit bereits begonnen haben und erlaube mir meine verehrlichen
Abnehmer zur Aufgabe ihrer gefl. Beſtellungen unter Zuſicherung ſtreng reeller
Bedienung bei möglichſt niedrig geſtellten Preiſen ergebenſt einzuladen. (8238
12
G. Sohneldor, Holz= K; Kohlenhandlung.
Vogon baulicher JorändGung
4
„
L
3
d
„
gebe, um damit zu räumen, auf untenſtehende Artikel bis
Samstag den l. September auf meine bisherigen
billigen Preiſe E 100 Rabatt. E
„
8e
Spitvon, Büschon und Bändor,
Schürvon für Damen u. Kinder, in ſchwarz u. farbig, F
Hogligé-Haubon und Hindorhütchon,
Schonor, Dockon und läufor,
Tüll-Gardinon in breit und ſchmal,
Vorgonoichneto Loinonstickoreion.
20
1
„
6a3
Gleichzeitig mache ich ein verehrliches Publikum, ſowie:
meine werthen Kunden darauf aufmerkſam, daß neben meinen
3
„
anerkannt guten Qualitäten in
Hurzvuaren
nun auch die billigſten Qualitäten, jedoch in garantirts
vollem Maaße, beigelegt habe.
2
Délall-Verkauf zu Engros-Prelson.
09456
zu
Ein gutes Zugpferd,
Ferkel zu verkaufen.
verkaufen. Grafenſtr. 6.
9457 Beſſ. Hofgartenſtraße 7.
[9458
Das beſte CataoPulvei
unerreicht
in feinſtem Aroma und
kräftigem Geſchmack.
per ¼
¹⁄. Pfd. Büchſe
M. 3.- 155 — 80.
Vorräthig in Darmſtadt bei den
Herren:
Georg Liebig Sohn, Hofl., Rhein
ſtraße 28, Wilh. Manck, Ballon
platz. G. P. Poth, Caſinoſtr. 12,
Wilh. Wober Nachf., Hofl.,
Eli=
ſabethenſtraße 16.
[9201
Apotheker Sohurerie
Andmandelkleie,
mlé und ohne lchthrol"
d d Ansgoeichnetes Mittel
gogen alle Hant-Vureinigkeiten
Empkohlen. - Wie Lehthyol,
Sandmandelklete leietet de
vogliohe Dienvgego Bur-
ernage, Juekfechten
MConetge entdtehende"
Eih
2 Aer
ſauf Abidnd der Er.
Halck der Sancmada siniete ohne
lehthyol angereigt ia d Mitesseh
Sommersprossen,
gshug-
pLLAStLér
Buroh dle hüufigo Auwendung
Aleser nach vissenechaſillehen
ra-
donellen Prinzipien
zuaammen-
gesetzten Prüparate orztelt man
Sicher einen Klaren und friechen
Toint, weshalb gobeten wird, sich
S.
nur eApotheker Sehürere Sand,
mandelkiete zu bedienen. J
Bensheim,
Darmſtadt,
Auerbacherſtr. 2. KGOLL GGI88T, Ludwigsſtraße 6.
In Büchſen 60 Pfg. und 1 M. bei
Barl Watzinger, Wilhelminenſtr. 11.
Au verkaufen!
1 polierter ſchöner Spiegelſchrank
(innen eichen), 1 faſt neues Cloſette,
Streckbrett mit Leſepult, 1 Garderobe=
und Trockengeſtell und 1 Sägemaſchine.
Wo? ſagt die Exped. d. Bl.
(0808
C
GAtGA- Oua-RtR-tAIIN
(Actien=Capital: 1 Million Mark)
Wachemheim Gheinpfaln)
empfiehlt ihre garantirten aus reinem Naturwein ohne Zuſätze von Spirituoſen
und ohne Einpumpen von Kohlenſäure hergeſtellten, von ärzilichen Autoritäten
günſtigſt begutachteten
Sohaumwelne H. 1.60 dio ganzo Fläscho.
Prolsormässlgung bel Abnahme von 25 Flaschon.
(7650
Verkaufsſtelle bei
Wihelm Schulz, Hoflieferaut, Darmſtadt.,
Großer Ausverkauf unſerer ſämmtlichen Vorräthe in:
Eleiderstoſten, Cattnnes, wolssen & ſarbigen
Baum-
wollwaaren, kegen-Hänteln, Imhingen, Promenades,
InterrGoken sovio sonslgen Hanufacturwaaren.
Nachſtehend eine kleine Ueberſicht der durch die Preisreductionen entſtandenen
Preisunterſchiede unſerer vorräthigen Kleiderſtoffe.
Wir verkaufen:
Chrolte voln wollone Boiges vigouroux, in großer Farben=Auswahl, früher
Mk. 1.80 jetzt Mk. 1.40 per Meter.
Cbroite voln wollone Cachom. foulss, ſchmal in ſich geſtreift, früher M. 2. Mk. 1.50 per Meter.
Cbrolte voln wollone Sorges olectra, prachtvolles Gewebe, in allen Farben,
voräthig, früher Mk. 2.10 jetzt Mk. 1.50.
Chrolte roln mollono Cropo suporlor, brillante Qualität, früher Ml. 1.90
jetzt Mk. 1.45.
Cbrolte roin wollone Promonado, ſchmaler neuer Streiſen, früher M. 2. Mk. 1.20 und Mk. 1.50.
Chrolto Tuoold rays, reizende Streiſen mit leinen Spitchen, früher M. 180
jetzt Mk. 1.40.
Chreite Cropes & Sorgos rayss, in allen denkharen Farbenſtellungen, für Haus=
und Kinderkleider ſehr empfehlenswerth, früher Mk. 1.50, 1.40 und
Mk. 1.30 jetzt Mk. 1.25, 1.15 und Mk. 1.10 per Meter.
Chreito voln wollone Schuarzo kantaslostoffe, früher. Mk. 225 jetzt M. 1.90
per Meter.
Fhrolte roin wollono Gronadinos, in prachtvollen Deſins, frlher Mk. 250
jetzt Mk. 2.- per Meter.
50 Pfennig-Cattunes, jetzt zu 30 Pfg.
per Meter.
Alle übrigen Cattunes. Hieiderstoffe ete. ſind in
gleichem Verhältniß im Preiſe reduciert.
V0
bogonmante, 1Fomonaaos a (Mldug.
(8150
zu jedem annehmbaren Preiſe.
GObridak
Noy.
Aopfel
zu verkaufen das Geſcheidt 25 Pfg.
dirnhard auf dem Schießhaus.
Hupferne Waschkessel
jeder Große billigſt. Oscar Wagner,
Kupferſchmied, Rheinſtr. 47.
9460
Eichene Dielen,
ſehr trocken und ſchön, von 2½ 3½ 5
und 6 Centimeter Dicke, billig zu
ver=
kaufen. Wittmannsſtr. 43.
[932k
Eino compl. Jadonsinrichtung,
ſaſt wie neu, zu jedem Geſchäft paſſend,
iſt billig abzugeben. Näh. Exped. (8147
24e
vOIoun
Pariſer u. Brüſſeler Façons
mit garantirt ächten Fiſchbein=
Ein=
lagen und überzogenen Stahltheilen,
anerkannt gut ſitzend. — Die neuen
Façons ſind in großartiger Auswahl
eingetroſſen.
Frauen-Corsets, Eindor-Corsols
und Geradehaltor.
Façon Hedwig,
hochſchnürendes Corſett mit kurzer
Hufte.
Anfertigung nach Maaß od. Muſter
innerhalb weniger Stunden ohne
Preiserhbhung.
Reparaturen.
Theodor veoker¾
24 Ernſt=Ludwigsſtr. 24.
5pCt. Sconto bei Baarzahlung.
E
E
Cemens
Bohle
im Sohnab sohen Hauss,
Marktplotz.
ProlsListo
der Spirituosen.
Schleifſteine
beſte Qualitckt, für jedes Geſchäft und in
allen Größen wieder auf Lager.
Arheilgerſtraße 59. A. Alberth.
Fin gutes Pianino, ein Ausziehtiſch
C f. 25 Perſ. und ein Mädchenbett,
wegen Abreiſe zu verk. Heinrichſtr. 62.
2256
Nr. 166
3
Lieferung ganzer Einrichtungen sowie einzolne Höbel nach Leichnung und Angabe.
4
Mr gano Ausstattungen und einohnon Bodarf
empfiehlt:
Bl
Büffets, Sillber=, Gewehr=, Bibliothek=, Bülher=, Kleider=, Spiegel= und Etagsre=Schränke, Verticows,
⁄₈
Chlinder=Büreaux, Herreu= und Damenſchreibtiſche, Comptoir=Pulte, Pfeilerſchräuke, Kommoden,
Waſch=
ſchräuke, Waſchkommoden, Nachtſchränke, gewöhnliche, halbfranz. und franz. Bettſtellen, eiſerne Bettſtellen,
c0
Kinder=Bettſtellen, Auszug=, Sopha=, Zuleg=, Klapp=, Näh=, Spiel=, Rauch=, Blumen= und Nipptiſche.
St=
Totlette=, Oval=, Viereck= und Pfeilerſpiegel, Schaukel=, Klapp=, Rohr= und Stroh=Seſſel, Comptoir=
Speiſe=, Clavier=, Fantaſie= Rohr=, Stroh=, Fournier= und Kinderſtuͤhle. Bllchergeſtelle, Noteu=Etagsres,
2.
ſtumme Diener, Kleider= und Schirmſtänder, Kleider= und Garderobehalter, Handtuchhalter, Küchen= und
23
Speiſeſchränke, Brandkiſten, Schulbuch= und Schuhſchränke, Anrichte, Treppenſtühle, Waſſerbänke, Bügel,
Schüſſel, Topf= und Ablaufbretter.
Ottomans, Divans, Cauſenſes, Kanapees, Chaiſelongues, Ruhebetten, Nachtſeſſel, Backenſeſſel,
Polſter=
ſtühle, Woll=Schlafdecken in großartiger Auswahl zu Fabrikpreiſen, ächte Kameelhaar=Decken, Sprung=,
Roßhaar=, Woll=, Seegras= und Strohmatratzen, Deckbetten, Kiſſen, Bettfedern, Flaumen, Eiderdaunen,
3
Jute, Damaſt=, Rips=, Peluche=, Fantaſie= und Seiden=Stoffe. Brüſſel=, Tapeſtry= und Holländer=Teppiche
ſabgepaßt und am Stüch. Sopha= und Bett=Vorlagen aller Art.
8
Alle Tapezier=Artikel: Roßhaar, Wolle, Werg, Seegras ꝛc.
15
EEEO AUGED, uoGlmagahin,
große Ochſengaſſe 23.
[7904
frossos Lager.- Bullgste Preiso.
Gur Uiutl. a uvir. GUiurhohhe”
ſind in ſtets friſcheſter Füllung zu den allerbilligſten Preiſen
vorräthig.
Philipp Weber,
Carlsstrasso 24.
(7902
RN
Dio Holu- und Rohlen-Mandlung
2₈o
2
von
Jacob Aroh,
3 Frankſurterſtraße8,
empfiehlt bei täglich friſchen Zufuhren unter 8uſicherung ſireng reeller und
prompter Bedlenung billigſt:
la. Stuockrolchos Fottschrot, vor2lgl. Stückkohlon, la. gomaschene
Nusskohlen 1. und II. Größe, vorzügliche doutsche und onglische
Anthracltkohlon für amerikaniſche Oefen, Stoln- C. Braunkohlen-
Brlqusttos, Buohon- amp; Tannonholz im Raummeter und im Centner.
Tannenklstzchen.
Beſtellungen von ganzen Waaaons zu den billigſten Zechenpreiſen.
Nähmaschinen der besten Systome,
m Unübertroffenes Fabrikat, E
empfiehlt
Lovls HEIUEu, Schulſtraße 4.
Fachmännlsche Reparatur prompt und billig.
vKeine Haufirer auf Koſten der Käufer.
68420
Die Schlossoroi v. Jos. Doutsch,
Hoflieferant,
H
Darmetadt,
empfiehlt ihre
Haushaltungs=
Reſtaurations=,
Hotelherde, Keſſel
244
und
ocheinri chtungen jeder Art.
Preisliſte grätis und franco.
GiamiA
1W Nehmen Kinder
im Alter v. 4-10 Monaten ſchlechth
hu, reiche man Kuhmilch mlt
Timpe's Kindernahrung*
2oſähr. ausgezelchn. Erfolge. Billig.
Gewährteſte Nahrung bei Durchfall.4
5) Pack. 80 u. 150 Pfg. bei Cariß
Hwatzlngor, Wilhelminenſtr. 11. (250ß
uriAiraatAzaauzuu
E
Bei ſteis friſcher Zufuhr empfehlen die
Unterzeichneten zu billigſt geſtellten
Preiſen:
Iu ſtückreiches Ruhrer Fettſchrot,
1a gew. Nußkohlen, Stuckkohlen,
Anthracitkohlen,
Schmiede=
kohlen und Brignettes.
Griesheim,
[9995
im Auguſt 1888. Hochachtungsvoll
L. Wolx Söhne.
50
42
P0.
„.
1„4
g.
„e8
10
50
6
B
N0
E
„2
W.
M.
8)
9
„
18
„
8.
ſo.
g0
6.
ſ6.
2
1
Aerzten, ThlerArzten und
Privaten
empfehle
AdlIaltnermometel
in Nickelhülſen
zum Preiſe von M. 160 das Stück.
Harl Hämmorling.
Vorkzeug. und Maschinen-Geschäft,
[9197
Neckarſtraße 1.
Beste qualität Ruhrer
rottsGarot,
Slückkohlen, gonascheno Huss.
und Anthraaltkohlen,
Zuchen- und Cannenholz
im Meter und Centner,
Tannenabfallholz
empfiehlt unter Garantie nur beſter
Qua=
litäkt bei billigſtem Preiſe
12
A. -aAirhus,
Mühlſtraße 20. (9462
Größtes Lager in
Einderwagen, Horb
Baaren ≈ Rorbmöbein
jeder Art.
bei billigſten Preiſen.
Anfertigung aller
Korb=
lechtereien.
arl Mnaub,
Hof=Stuhl= u. Korbwaarenfabrik,
obere Schützenſtraße. (9463
Nr. 166
Rademuuus
Aindzrmthn.
Beſtes knochenbildendes und leicht
verdauliches Nährmittel,
per Doſe Mk. 1.20,
(9366
empflehlt
Soderſtraße
S. Enduek.
53.
Amorlkaner,
Gfen, ſchwarz, polirt,
vernickelt,
verbeſſerte
O40m, Füllreguliröfen
für continuirliche Feuerung,
Cfem, Ovalöfen,
empfiehlt die Fabriks=Niederlage von
GuSt GIIOL,
Darmſtadt,
Wilhelminenſtraße 3.
Durch Erſparung von Ladenmiethe ſind
die Preiſe äußerſt billig geſtellt. (9203
AGAOTVagen
Großartige Auswahl,
anerkannt beſtes Fabrikat,
BAlligste
feſte Preiſe.
.
B. zar a Söhne,
Hoflieferanten.
Zeichnungen nebſt Preisangabe
ſtehen zu Dienſten. (2199
Neues
Sanerkraut, Esslg- und Salz.
Garken
Fran Blumer,
bei
kleine Bachgaſſe 1. (9820
Einmachgläser,
AnsetaAaschen,
EinRochgläser
von doppelt gekühltem Glaſe, welches nicht
leicht bricht.
Sleinerne Einmaohlöpſo,
Millohöpte, Nasserkrügs.
CtC. etC.
Ferner empfehle ein ſehr gutes
geruch=
freies, feuerfeſtes
Irdenes Kochgeſchirr,
Schüſſeln, Kannen ꝛc.
E. CAtOU,
am Markt (im Rathhaus). (8921
EEASUAUUIud
Hagorbior
aus den Brauereten „zur Krone=
„Hanauer Hof” u. „zum
Anker=
ſowie
Hxportbior
in beſten Qualttäten
lauf Wunſch ins Haus geliefert) empfiehlt
r A. HüVOII,
Roßdörferſtr. 21. 6149
Prima stückrelches Bahrer
Fottschrot,
Stückkohlen,
Gew. Kusskohlen,
Schmiedekohlen,
Anthracitkohlen,
Briauettes
empfiehlt bei tüglich friſchen
Zu=
uhren zu billigſten Preiſen
Car!
b. Fa0OL,
21 Fabrikſtraße A. (9143
Von heute Am
bei
HolEs KOIIbTod
Chr. Hgert,
Kirchſtraße A. (8668
vllGabrolter Anlagon
fertigt als
Specia=
lität, nach ſtreng
wiſſenſchaftlichen
Normen
Jos. Doutsch,
1
Darusraor,
EAAtAzzuid
Neckarſtraße 11.
Pläne und Koſtenanſchläge gratis. (6554
Gerüſtſtungen,
einige Tauſend in jeder Länge und Dicke,
billigſt.
A. Castritius,
Muhlſtr. 20.
6244
Hierdurch empfehle zur geneigten
Ab=
nahme
Aus der Brauerei „Hananer Hofu.
Exportbier, hell,
nach Pilſener Art, 20 Pf. per Flaſche,
Lagerbier,
feinſt glanzhell, 18 Pf. per Flaſche,
frei ins Haus geliefert.
Vr. Neuenhagen,
(4528
Soderſtraße 49.
Wurdomb. voogras
billigſt bei
Hayer & Sondor,
[9464
Kirchſtraße 23.
Zu verkaufen: (9205
Einmachfäßchen, ein kleines
Firmen=
ſchild. Heinheimerſtr. 31¼ j. Laden.
der kgl. holl. Hof=Weinhandlun,
von
Joh. Sohlltz in Haiyz,
im Detail=Verkauf bei:
H. Hopting, Blumenthalſtraße.
Gg. Hottinger, Ballonplatz 7.
P. Stromberger, Ecke Roßdorfer= und
Nieder=Ramſtädterſtraße.
V. Woissmuller, Eliſabethenſtraße 26.
Ausführliches Preisverzeichniß hängt in
den betr. Verkaufsſtellen aus. (13057
Eine noch in gutem Zuſtande befindliche
6pferdige Dampfmaſchine nebſt
Dampfkeſſel ſind wegen
Betriebsver=
größerung billig abzugeben.
Gobrüder Eichborg,
[7423
Capellplatz.
Winaurrtrrran
Fvaristo Dupont &a GE. Vordoaun
Lietaanto
gor Deutschen Fiotte.
Adn-Jatent uuzerer Raine iu Orzinal. J.
Buluus ut Stonenband bal
So
r SBn L.ud. Heyl Gohn
Ecke der Saalbau- und Ellgabethenstrasse 13.
Prima Ruhrkohler,
billigſtbei J-WiugeldoV.
Wleichſtraße 39 (Sattlerwerkſtätte) ſind
L neue, ſowie noch gute gebrauchte
Hofer
H
wieder vorräthig und äußerſt billig.
D Wirkenbalsamseite
von Borgmann & Co. in Drosdon
iſt durch ſeine eigenartige Compoſition
di=
einzige Seife, welche alle
Hantunreinig=
keiten, Miteſſer, Finnen, Röthe des=
Geſichts und der Hände beſeitigt und
einen blendend weißen Teint erzeugt. Preis
Stück 30 und 60 Pfg. bei Louis Rein,
Nachf. (Weiss & Egenolk) 18
Ludwigs=
ſtraße 18.
(6848
Eine Kaute guten Miſt zu verkauf.
kleine Caplaneigaſſe 5.
[9465
ſin Aquarium, 1 wenig gebrauchter
L ſchwarzer Herrenrock iſt
preiswür=
dig zu verk. Wo? ſagt die Exped. (8774
12587) Waldſtraße 15 im Neubau
Beletage 5 Zimmer nebſt 2 Manſarde=
Zimmern, Küche und Speiſekammer, eleg.
eingerichtet, ſofort zu vermiethen. Näh.
Grafenſtraße 35 part.
Neubau die Beletage
Casinostr. 10 mit Balkon, 5
Zim=
mer, mit großem abgeſchloſſenem Vorplatz
und ſonſt allen Bequemlichkeiten, per
ſo=
fort zu vermiethen.
Sam. Strauß, Mathildenplatz 9. 691
Nr. 166
834) Liebigſtr. 5 Beletage: 1Salon,
5 Zimmer mit Balkon nebſt Zubehbr.
3838) Kranichſteiner=Straße 37,
mittlerer Stock, vier Zimmer, Kabinet,
Küche, Keller, Boden, Mitgebrauch der
Waſchküche und des Bleichplatzes, ſofort
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
3857) Heinrichſtr. 49 eleg. Beletage,
6 Zimmer m. Zubeh., gr. Garten ſoſ.
4211) Aliceſtr. 23 iſt die Beletage.
beſtehend aus 6 Zimmern, 3
Dachkam=
mern ꝛc., per 1. October c. preiswürdig
zu vermiethen. Näheres daſelbſt,
Hoch=
parterre links, Nachmittags v. 3-5 Uhr.
5322) Promenade 46, 2 St. hoch,
elegante Wohnung von 6 Piecen an
ruhige Familie zu vermiethen.
5014) Victoriaſtr. 59 der 2. Stock
4 Zimmer, 1 Manſardenzimmer,
Dach=
kammer und Gartenantheil per ſofort
zu vermiethen. Näheres Aliceſtr. 23,
Hoch=
parterre links, von 3-5 Uhr.
N00000oooooooooooongooooooe
5422) Georgſtraße 10
0 iſt die Parterre=Wohnung,
beſtehend aus ſechs Zimmern
8 mit Badeeinrichtung, Gas,
2 Waſſerleitung u. allem ſonſt.
8 Zubeh. per ſofort zu verm.
6416) Kaupſtraße 10 unterer Stock
zu vermiethen. Näh. Frankfurterſtr. 36.
E
„
5924) Ringſtraße 10 eine
zweiſtöckige Wülla mit
Stal=
lung, Remiſe und großem
Garten, ganz oder getheilt,
ofort zu vermiethen. Geſunde
freie Lage mit ſchöner
Aus=
ſicht. — Näheres bei Herrn
Josoph Trior,
Wilhelminen=
ſtraße 25.
6583) Heinrichſtr. 64 iſt der
Par=
terreſtock per 1. Oktober zu vermiethen.
Näh. bei A. Ruths Wwe., Mühlſtr. 6.
6421) Wendelſtadtſtraße 11 eine
Wohnung von 5 Zimmern, 2 Kellern,
Bodenkammer, Mitgebrauch der
Waſch=
küche zu vermiethen. Näheres bei
Ochſen=
metzger Keller, Schuſtergaſſe 4, und im
Hauſe bei Herrn Hohenſtein,
Gerichts=
koſtenreviſor.
6424) Beſſ. Hoffmannsſtr. 20
ele=
gant eingerichtete Parterre=Wohnung, ſechs
Zimmer und Veranda, ſowie ſchöne
Man=
ſarde, 4 Zimmer mit allen Bequemlichk.
Näheres Stiftſtraße 38.
6715) Beſſ. Hochſtr. 16 die
Man=
arde, 4 Zimmer, Waſſerleitung ꝛc., zu
vermiethen u. per ſofort zu beziehen.
7210) Ernſt=Ludwigsſtraße 3 der
2. Stock zu verm. und ſofort beziehbar
7367) Beſſ. Nieder=Namſtädterſtr.1
eine kleine Wohnung zu verm. V. Schmidt.
7101) Eine kleine, freundliche
Wohnung an eine ältere
allein=
ſtehende Dame zu vermiethen. Preis
360 Mark.
Wo? ſagt die Exped. d. Bl.
7372) Durch Verſetzung auf 1. Okt.
freiwerdend,
Wilhelmstrasse 20
erſter Stock mit 6 bezw. 7 Zimmern u.
Ammtl. Zubehör, mit oder ohne Stall
für 4 Pferde, Remiſe und Burſchenſtube
zu vermiethen. Näheres bei Herrn Glückert,
Bleichſtraße oder im Hauſe Erdgeſchoß.
7375) Grünerweg 11 die
Parterre=
wohnung, 3 Zimmer und 2 Entreſol nebſt
Zubehör an eine ruhige Familie zu
ver=
miethen und Mitte Sept. zu beziehen.
Zu erfragen eine Stiege hoch.
8-
Ge
-AACeStrassO.
8 ſſt eine ſehr elegante Wohnung
4 im 1. Stock, beſtehend in:
8 ſchönen Wohnräumen, 1
4 Badezimmer, nebſt allem
Zu=
behör zu vermiethen.
Die
Uebergabe kann am 15.
Ok=
d tober ev. auch früher erfolgen.
Nähere Auskunft ertheilt
Joseph Arier,
0 W25 Wilhelminenſtraße.
7588) Alexanderſtr. 13 Mittelſtock
alsbald zu vermiethen.
„
Parterre=
S.
2 mathaonpiaII e Wohnung.
4 Zimmer mit abgeſchloſſenem Vorplatz,
per 1. Oktober zu vermiethen. Anzuſehen
von 1-3 Uhr.
7683) Bleichſtr. 37 eine Wohnung,
beſtehend aus 3 Zimmern u. all. Zubeh.
7684) Dieburgerftr. 22 die Part.-
Wohnung. 5 Zimmer mit allem Zubehör,
auf 1. Oktober zu verm. Auf Wunſch
Stallung und Burſchenzimmer. Näheres
im Hauſe, 1 Stiege hoch.
7735) Kiesſtr. 93 Parterre, beſtehend
in 5 Zimmern nebſt all. Zubehör per 1.
Oktober beziehbar, zu vermiethen.
7924) Ernſt=Ludwigſtraße Nr. 9,
der II. Stock, 5 Zimmer, Küche ꝛc. iſt
per Ende Auguſt zu vermiethen.
Näheres im Laden der Gewerbehalle.
7935) Friedrichſtr. 16 iſt der 2. Stock
pr. 1. October zu vermiethen.
8017) Neckarſtr. 8 Hochparterre
6 Zimmer und Zubehör, nebſt
Garten=
vergnügen ſofort oder auch ſpäter
be=
ziehbar, zu vermiethen. — Nähere
Auskunft in der Veletage, ſowie bei
Herrn B. L. Trier, Ludwigſtraße.
8068) Beſſag. Hochſtraße 20
MNeu=
bau) mittlerer Stock: 5 Zimmer mit
Bal=
kon, Zubehbr, Gartenantheil ꝛc. Näheres
Darmſt. Hochſtr. 23 u. bei Herrn Alter,
Eliſabethenſtr. 34.
8070) Steinſtraße 15 dritte Stock,
6 Zimmern und allem Zubehör, eventuel
mit Manſarde, Mitte Sept. oder 1.
Ok=
tober. Waſſerltg. im Hauſe. Näh. part.
8072) Herdweg 18 der mittl. Stock,
4 Zimmer, große Küche mit Waſſerltg.,
bis Oktober zu vermiethen.
8164) Alexanderſtraße 14 bis 15.
October zu beziehen Beletage 5 Zimmer
u. Zubehör. M. 550.-
8167) Rheinſtraße im 2.
Stock neuhergerichtete
Woh=
nung von 7 Zimmern und
Zubehör per Mitte Oktober
beziehbar, zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt
Herr B. L. Trier, Ludwigs.
ſtraße.
87I) Bktorlaſtr. 42 i die
Par=
terre=Wohnung, beſtehend aus 9 Zimmern,
drei Manſardezimmern nebſt allem
Zube=
hör, per 1. Oktober zu vermiethen. Näh.
Kahlertſtraße 13 part.
8172) Viktoriaſtr. 54 iſt die
Man=
ſarde, beſtehend aus 4 Zimmern nebſt
allem Zubehör, per 15. Oktober zu
ver=
miethen. Näh. Kahlertſtr. 13 part.
8173) Kahlertſtraße 13 iſt die Bel=
Etage, beſtehend aus 5 großen Zimmern
nebſt allem Zubehör per 1. Oktober zu
vermiethen. Näheres parterre.
8204) Dreibrunnenſtraße 12 eine
Wohnung, 4 Zimmer mit allem Zubehö:
und freier Ausſicht.
8187) Neckarſtraße 18 drei Zimmer
im 1. Stock mit ſeparatem Glasverſchluf
und Treppenhaus an einen Herrn oder
Dame per 1. Oktober zu vermiethen.
8200) Promenadeſtraße 45
der mittlere Stock meines Hauſes, 6
Zim=
mer, Küche mit Waſſerleitung, ſowie allem
übrigen Zubehör, iſt anderweitig zu
ver=
miethen. Heinr. Fehrer, Promenadeſtr. 45.
8310) Ecke der Allee= und
Witt=
mannſtraße iſt die Parterre=Wohnung,
4 Zimmer mit geſchloſſener Veranda und
allen Bequemlichkeiten, zu vermiethen und
bis Mitte Oktober beziehbar, event. auch
früher. Einzuſehen von 10-2 Uhr.
Näheres Herdweg 31.
8311) Beſſ. Carlsſtr. 48 eine
ſchoͤne Manſarde an ruhige Leute
zu vermiethen.
8318) Pallaswieſenſtr. 24 die 2.
Etage, beſtehend aus 3 Zimmern und
Küche ꝛc., anderweitig an eine ruhige
Familie zu vermiethen. Näheres zu
er=
ragen in dem Geſchäftslokale daſelbſt.
Nr. 166
8359) Schützenſtr. 7 iſt in meinem
neuen Hauſe eine ſehr ſchöne Wohnung.
5 Zimmer, 2 weitere Näume mit allen
Zugehörigkeiten, am 1. Okt. beziehbar.
8427) Magdalenenſtr. 19 eine kl.
Wohnung an eine kinderloſe Familie.
8434) Liebigſtr. 3 eine ſchöne
Bel=
etage, 5 Zimmer mit Zubehör, bis 15.
Oktober zu vermiethen.
8436) Ecke der Kies= u.
Wiener=
ſtraße 80 der obere Stock, beſtehend aus
5 Zimmern mit Balkon, 2 Manſarden,
Gartenantheil ꝛc., ſofort zu verm. Näh.
Neckarſtraße 18 parterre.
8437) Louiſenſtr. 34, 2 Treppen h.,
eine neu eingerichtete Wohnung, beſtehend
aus 5 Zimmern nebſt allem Zubehör,
be=
ziehbar 1. Oktober. Einzuſehen Nachm.
von 3-5 Uhr.
8438) Beckſtr. 4. 3. Stock, 6
Zim=
mer mit allem Zubehör, preiswürdig,
ſo=
fort zu beziehen. Näheres
Dreibrunnen=
ſtraße 11.
8441) Beſſ. Hoffmannsſtr. 22 die
Parterre=Wohnung, elegant, 5 Zimmer
Badezimmer, Veranda, Benützung des
Gar=
tens, Waſchküche und Bleichplatz, an eine
ruhige Familie zu verm. und ſofort zu
beziehen. Näheres Stiftſtr. 42 parierre
oder Hoffmannsſtr. 22 im 2. Stock.
8518) Beſſ. Carlsſtr. 10 der untere
Stock, 4 Zimmer mit Zubehör, an eine
ruhige Familie zu verm.
8679) Im dritten Stock meines Hauſes.
Ecke der Eliſabethen= u.
Wilhelmineu=
ſtraße eine Wohnung von 5 Zimmern
per 1. October zu vermiethen.
Carl Hornmann.
8680) Soderſtraße 84 iſt der mitt
lere Stock, beſtehend aus 3 Zimmern
Küche und Zubehör zu vermiethen und
bis 1. November zu beziehen.
8683) Müllerſtraße 14 Manſarden=
Wohnung mit Glasabſchluß, beſtehend in
2 geraden u. 2 ſchrägen Zimmern, Küche
Kammer, nebſt allen Bequemlichkeiten
Cloſet) an kleine ſtille Familie per 1. Okt
E
14
E
. 8690) Promenade 39 der obere
Stock, beſtehend aus 6 Zimmern u.
Zugehör, bis 1. Ottober beziehbar.
Carl Kugust Schmidt.
8694) Promenadeſtr. 55 im
Hoch=
parterre 2 Zimmer, Cabinett und Küche,
für jährlich 600 M.
8696) Erbacherſtr. 69, 2 St., eine
Wohnung von 3 Zimmer u. 2 Kabinetten
u. ſ. w., Waſſerltg., Waſchk. u. Bleichpl.
event. auch Stall und Garten.
8702) Verl. Kiesſtr. 81 der
2. Stock mit 4 Zimmern und allen
Bequemlichkeiten per 1. Nobbr.
8709) Ecke der Kaup= und
Pan=
kratiusſtraße Neubau) 1. und 2. Stock,
je 4 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten
und ſchöner freier Ausſicht zu verm.
2259
Auutiauu”
Auerbaeh
an dor Bergstrasso.
Die ſchöne Roletuge meines
Hauſes: 5 Zimmer mit Balkon,
Küche und ſonſtigen Bequemlichkeiten,
auch Gartenvergnügen, iſt zu
ver=
miethen u. bis zum 1. Oktober zu
beziehen. Näheres bei Unterzeichneter.
Eliso Eichberg. (8707
8779) Aiesſtr. 14 Manſarde 3
Iim=
mer mit Zubehör zu beziehen 20. Auguſt
oder ſpäter.
8843) Rheinſtraße 25 ein Zimmer
zu vermiethen.
8844) Annaſtraße 42 die Parterre=
Wohnung, 6 Zimmer mit allem Zubehör
und Vorgarten, für 1. Oktober. Zu
er=
fragen Wilhelminenplatz 17.
8847) Kiesſtr. 63 iſt die Beletage,
5 Zimmer, Kabinet, Balkon ꝛc., elegant
und bequem eingerichtet, per 1. Oktober,
event. früher, ſowie die Manſarde, 1
ge=
rades und 3 ſchräge Zimmer ꝛc., pro 1.
November, event. früher, zu vermiethen.
Näheres daſelbſt parterre.
Zu vermiethen.
Die zwei neu erbauten hocheleg.
Herrſchaftshäuſer,
Hermauns=
ſtraße Nr. 29 und 31 igegenüber
dem Prinz=Emil=Garten), mit je ca.
20 Zimmer, ſind ganz oder
ge=
theilt per 1. Oktober event. früher,
zu vermiethen. - Bei Nr. 29 iſt
Stallung für 5 Pferde u. Zubehör.
Näheres bei Herrn Schwartz,
Wilhelmſtr. 22, oder Thüringer,
Schulſtr. 5.
(8931
8932) Aliceſtr. 8 iſt die Manſarde,
2 Zimmer und Küche, bis Ende Septbr.
zu vermiethen. Preis 140 M.
8936) Kiesſtraße 49 iſt in meinem
Neubau der mittlere Stock, beſtehend aus
5 großen elegant hergerichteten Zimmern,
ſowie 2 Manſardeſtuben, Küche u.
Speiſe=
kammer, gleich zu beziehen.
J. Heberer Hofſchreiner.
8937) Carlsſtraße 34 iſt die
Parterre=Wohnung, 6 Zimmer mit
abgeſchl. Vorplatz ꝛc., per 1. Oktbr.
zu vermiethen.
8938) Schwanenſtraße 8 eine
Woh=
nung Anfang November zu vermiethen.
8939) Zwei unmöblirte Parterre=
Zimmer ſind in einem hübſchen Hauſe
des neuen Stadtviertels an einen älteren
Herrn od. eine einzelne Dame ſofort zu
vermiethen. Näheres Exped.
8941) Wienerſtraße 70, 1. Etage,
5 Zimmer, Gartenantheil ꝛc., per 1. Okt.
zu vermiethen. Näh. Neckarſtr. 18, I.
8942) Roßdörferſtraße 42 Neubau
parterre 5 Zimmer mit allen Bequeml.
334
2260
8940) Bleichſtr. 53, nächſt den
Bahnhöfen, iſt der 2. Stock, neu
hergerichtet, 5 Z., 2 Manſ. ꝛc., zu
Aug. Cellarius.
verm.
WaaaA
8946) Niederramſtädterſtr. 57 in
dem neuerbauten Hauſe iſt die Beletage,
ſowie der 3. Stock, 6 Zimmer, 2
Bo=
denkammern, Waſchboden, Bleichplatz,
Gar=
ten und allen Bequemlichkeiten der
Neu=
geit eingerichtet, alsbald zu vermiethen u.
am 1. Oktober zu beziehen. Zu erfragen
Mathildenplatz 3.
8953) Waldſtraße 3 im Hinterbau
ein Zimmer zu vermiethen.
AAAamn
8954) Zimmerſtraße 1 Neubau ein
ſchönes, großes Manſardenzimmer zu verm.
rGnuzuxauri AAuSiN
W
8956) Mühlſtraße 19 der 1. Stock
bis 1. November zu vermiethen.
9045) Hügelſtraße 20 eine ſchöne
Parterre=Wohnung, 6 Zimmer mit all.
Bequemlichkeiten per 1. September auch
1. Okt. zu beziehen.
9062) Hügelſt. 3 nächſt d. Gymnaſium
1. St., 3 gr. Zimmer, Küche, Bodenſtube.
9079) Heidelbergerſtr. 52 I., 2.
u. Dachſtock: je 4 Zmmer, Küche, Keller
u. Bodenabtheilung, ſtädt. Waſſerltg.,
ge=
meinſchaftliche Waſchküche u. Bleichplatz:
außerdem: 1. u. 2. Stock je 1 Souterrain
u. Gartenanth.; 2. Stock Balkon nach d.
Emilsgart. u. 1 Manſardenſtübchen; 2.
u. Dachſtock; herrlichſte Ausſicht auf die
Rheinebene u. d. Emilsgarten.
Bezieh=
bar: 1. Stock am 1. Oktbr., 2. Stock am
15. Septbr., Dachſtock am 1. Septbr. Cr.
Preiſe Waſſer extra): 1. Stock 440 M.
2. Stock 520 M., Dachſtock 280 M.
E
9080) An einzelne Damen oder
auch kinderloſes Ehepaar ein großes
Zimmer nebſt geräumigem Cabinet
kleiner Kammer, Küche u. Zubehör
im Vorderhaus Uber 3 Stiegen.
Näh. bei C. Köhler, Rheinſtr. 49.
S
MLiebigſtraße 29 E
Parterre oder Beletage, 4 Zimmer, Küche,
Magdkammer, Bleichplatz ꝛc. Auf Wunſch
kann der obere Stock mitvermiethet
wer=
den. Näheres daſ. 1 Tr. hoch, auch bei
Herrn B. L. Trier, Ludwigsſtr. (9081
9083) Kiesſtraße 105 im Neubau
parterre 5 Zimmer, Veranda, Küche ꝛc.
ſofort zu verm. Näh. gegenüber Nr. 98
im erſten Stock.
9085) In meinem neuerbauten 5
Hauſe Hoffmannsſtr. 28, nächſt
der Heinrichſtraße, iſt die Beletage,
beſtehend, aus 5 Zimmern nebſt
Badezimmer und bewohnbaren
Räu=
men in der Manſarde zu vermiethen.
Näheres in meinem Hauſe
Hoff=
mannsſtraße 12.
Hch. Schmidt, Schreinermſtr.
WTTTA
Nr. 166
9088) Herdwegſtr. 97 iſt die Bel
Etage mit Manſarde und a. Bequemlich
keiten ſofort beziehbar.
9089) Heinrichſtr. 18 iſt die
Man=
ſarde vohnung zu vermiethen und am 2.
September beziehbar.
9130) Grafenſtr. 39 drei Zimmer
nebſt Küche ſofort beziehbar.
C
Loulsenplatz
Beletage und 11. Stock, mit
je 11 Zimmer und Zubehör,
ſowte Stallung für 3 Pferde,
Nemiſe für 4 Wagen mit
Burſchenſtube, Sattelkammer
2c., zuſammen oder getrennt
alsbald zu vermiethen.
Wegen Einſichtnahme,
ſo=
wie jeder weiteren Auskunft
beliebe man ſich an Herrn
W. L. Trier,
Ludwig=
ſtraße, zu wenden.
9218) Arheilgerſtraße 12 iſt eine
Wohnung an eine ruhige Familie zu verm.
9214) Stiftſtraße 61 eine ſchöne
Wohnung von drei Zimmer mit allem
Zubehör zu verm. u. alsbald zu beziehen.
9215) Herdwegſtr. Nr. 41 iſt die
Parterrewohnung mit 4 Zimmer, in der
Manſarde 1 Zimmer und 2 Kabinetten
zu vermiethen.
9217) Kahlertſtr. 7 iſt der zweite
Stock, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche,
2 Dachkammern und Gartenantheil per
1. Nobbr. er. zu vermiethen. Näheres
nur Aliceſtraße 23 parterre links, von
3-5 Uhr.
9218) Verl. Müllerſtr. Neubau
der 1. u. 2. Stock, zſowie die Manſarde
mit allen Bequemlichkeiten an ruhige Leute
zu verm. Näh. Pankratiusſtr. 11 part.
9222) Herdwegſtr. 93 die Beletage,
beſtehend in 5 Zimmern, Küche,
Speiſe=
kammer, Magdzimmer, 2 Kellern,
Garten=
antheil, Waſſerltg., für 600 M. zu verm.
und alsbald zu beziehen. Alles Nähere
Martinsſtraße 6.
9223) Niederramſtädterſtr. 8 die
Parterre=Wohnung. 3 Zimmer, Küche u.
alles Zubehör, alsbald od. 1. Oktober zu
vermiethen. Preis 360 M.
9224) Kirchſtr. 18 eine Wohnung.
3 auch event. 2 Zimmer, Küche u. Zubeh.
per 1. Okt. Näheres zu erfr. im Laden.
Wilh. Hublitz, Eiſenhandlung.
9226) Gr. Ochſengaſſe 18 eine neu
hergerichtete Wohnung, 2 Zimmer, Küche,
Waſſerltg. und Zubehör, an ſtille Leute
ofort zu verm. Preis 16 M. monatlich.
8
6.
die Beletage (83
Stockarstr. - m. Balkon) neuherg
9228) Capellplatz 8 Beletage zwei
Zimmer, Küche und Zubehör baldigſt.
9230) Liebfrauenſtr. 41 eine
Woh=
nung mit allem Zubehör zu verm.
9233) Marienplatz 11 die Beletage,
beſtehend aus 5 Zimmern u. all. Zubeh.
9235) In dem Neubau
Mathilden=
ſtraße 24 (Beſſungen) die Beletage, fünf
elegante Zimmer, Küche, Speiſekammer,
nebſt Zubehör, ſofort zu beziehen. Zu
erfragen Kiesſtr. 55 parterre.
9329) Hermannsſtraße Beletage,
3 Zimmer und Zubehör, vom 15. Nov.
an zu verm. Näheres Expedition.
Eliſabethenſtraße 42
2. Stock eine neuhergericht=te
Woh=
nung von 6 Zimmern, Bleichplatz ꝛc.
alsbald zu vermiethen.
[9330
9332) Nopdorſerſtr. 1 eine freundl.
Wohnung mit 4 ineinandergehenden
Zim=
mern, abgeſchl. Vorplatz, Küche und
ſon=
ſtigem Zubehör ſofort zu verm. f. 380 M.
ein
9333) Eliſabethenſtr. 42 part.
Zimmer und Küche mit
Waſſer=
leitung ꝛc. an eine einzelne ruhige
Perſon baldigſt zu vermiethen.
9336) Waldſtr. 50 eine
neuherge=
richtete Wohnung, 5 Zimmer, Küche und
allem Zubehör (Beletage) ſogleich zu
ver=
viethen. Näheres im Hinterhaus.
9373) Alexanderſtr. 11 Wohn., 5 Zim.,
abgeſchl. Vorplatz, Zubeh. Näh. Hinterbau.
9374) Hoffmannſtraße 21 der
mitt=
lere Stock, 4 Zimmer, Speiſekammer,
Cloſet, nebſt allem Zubehör per Anfang
Oktober.
Haus zum Mlloinbonohnon
Ell vVermiethen.
Martinsſtraße ein Haus mit
10 Zimmern und Zubehör, neu
her=
gerichtet, nebſt Garten, per 1. Okt.
beziehbar. Auf Wunſch können auch
die einzelnen Etagen getrennt
abge=
geben werden.
Nähere Auskunft ertheilt Herr
B. L. Trier, Ludwigsſtr. (9375
9316) Padagogſtr. 2 eine Wohnung,
5 Zimmer nebſt allem Zubehör.
9406) In dem neuerbauten Hauſe
Kiesſtraße Nr. 55 iſt die elegante
ParterreWohnung mit 3 großen
Zim=
mern, 2 Entreſol und Zubehör, bis zum
15. Septbr. d. J. zu vermiethen. Näh.
daſelbſt Parterre=Wohnung (
or=
derhaus)
9407) Hofſtallſtraße 6 eine ſchöne
warmgelegene Wohnung, 1. Stock, 3-4
Zimmer, an eine kinderl. Familie z. verm.
9439) Steinſtraße 6 iſt eine ſchöne
Wohnung, Beletage, 5 Zimmer, 2
Dach=
ſtuben und allem Zubehör, auf 15.
Ok=
tober oder 15. November zu vermiethen.
Auskunft daſelbſt im 2. Stock.
9166) Roßdörferſtr. 3 der mittlere
Stock mit allem Zugehör per Okt. 3. v.
9467) Gaͤrdiſtenſtr. 31 eine ſchöne
Wohnung, beſt. aus 3 Zimm., Küche nebſt
Zubehör bis 1. Oktober zu vermiethen.
9468) Promenadeſtr. 16 die Manſ.,
2 Zimm., Kab., Küche, an. e. xuh. Miether.
9469) In der verlängerten
Kies=
ſtraße Nr. 81 iſt eine kleine Wohnung
per Monat 12 Mk. bis 20. November
zu beziehen.
9470) Bleichſtraße 40 II. St. rechts,
2 Zimmer und Küche per ſofort.
9472) Louiſenſtraße 2 im
Hinter=
bau, eine kleine Wohnung, 2 Zimmer und
Kabinet mit Küche und allem Zubehör
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
9473) Schloßgraben 3 eine
voll=
ſtändige Wohnung mit Waſſerleitung.
WAAiam
9474) Verl. Hochſtr. 64 NNeubau)
Beletage 5 Zimmer mit Balkon nach dem
Garten u. Badezimmer, ſowie die zweite
Etage (3 Zimmer), beide mit allem Comfort
der Neuzeit verſehen, zuſammen oder
ge=
trennt an ruhige Familie. Näh. part.
9479) Beſſ. Carlsſtr. 22 Parſerre
wohnung, 5 Zimmer mit Gartenantheil,
verſetzungshalber per 1. Oktbr. zu verm.
9476) Beletage: 4 Zimmer, Cabinet,
Küche und Zubehör, abgeſchloſſ. Vorplatz,
zu vermiethen. Näheres Soderſtr. 52.
9477) Eichbergſtraße 27 Manſarde
gegen Beaufſichtigung des Hauſes ſehr
billig an eine ruhige Familie zu verm.
9478) Aliceſtraße 8 die Manſarde,
2 Zimmer und Küche, an 1-2 Leute zu
Ende Oktober zu verm. Preis 140 M.
9479) Beſſ. Weinbergſtr. 27 iſt der
2. Stock bis 1. Oktober zu verm.
9480) Schulzengaſſe 2 zwei
Woh=
nungen zu vermiethen. Zu erfr. Beſſ.
Holzſtraße 7.
9481) Frankfurterſtr. 16 die
Bel=
etage in ſchönſter Lage zu vermiethen u.
ſofort oder bis zum 20. November
be=
ziehbar. Näheres Parterre.
9482) Roßdörferſtr. 4 iſt eine
Woh=
nung, 5 Zimmer mit allen Bequemlichk.
baldigſt zu beziehen. Näheres
Roßdörfer=
traße 10 im Laden.
9483) Bleichſtr. 27 eine Wohnung
2 Zimmer, 2 Kabinette u. all. Zubehör.
9484) Mauerſtraße 10 eine ſchöne
Manſardewohnung, 3 Zimmer, Waſſerltg.
und ſonſtiges Zubehör ſofort zu verm.
9485) Beckſtr. 4 die Parterre=
Woh=
nung, enthaltend, 6 Zimmer mit allem
Zubehör. Näh. Dreibrunnenſtr. 11.
9486) Soderſtr. 52 iſt die Manſarde,
beſtehend aus 2 geraden und 3 ſchrägen
Zimmern nebſt Zubehör zu Anfang
No=
vember zu vermiethen.
9487) Frankfurterſtr. 36 eine ſchöne
Wohnung, 6 Zimmer, abgeſchloſſ.
Vor=
platz, Waſſerltg. u. allem Zubehör, ſofort.
9488) Schießhaus eine Wohnung im
2. Stock gleich zu beziehen.
9489) Cafinoſtr. 21 zwei Zimmer
mit Küche und Zubehör. Näheres im
dritten Stock daſelbſt.
Kr. 166
9490) Rheinſtraße 17
der erſte Stock ſogleich zu vermiethen.
G. L. Kriegk.
9491) Im neuerb. Hauſe Beſſ. Holz
ſtraße 58 der 1. u. 2. Stock, beſt. aus
3 Zim., Küche, Waſſerltg., Gartenanth. u.
all. Bequeml. Näh. Beſſ. Kirchſtr. 26.
9492) Langegaſſe 47 iſt eine
Woh=
nung zu vermiethen.
.
GG
den, Hiatns 8l0.
6154) Kirchſtraßesein großer Holler,
lals Weinkeller geeignet) ſofort zu verm.
3561) 2 ſehr ſchöne Läden mit
Zu=
gehör, mit oder ohne Wohnung zu verm.
Michael Schmidt, Louiſenplatz 4.
4568) In meinem neuen Hauſe
Schützenſtraße 7 iſt der von
Schneider=
meiſter Schmidt, bewohnte Laden und
Wohnung zu vermiethen; am 1. Oclober
zu beziehen.
Volz.
6143) Marktplatz 7 ein großer
H. aden
per 1. Oktober.
Georg Graeff.
E
8½=
WWilhelminenſtr. 29b
Laden mit Wohnung per
1. October zu vermiethen.
Näheres durch
Joseph Trier,
25 Wilhelminenſtraße 25.
6277) Neckarſtr. 4 Stallung für 2
bis 3 Pferde, Burſchenſtube und Remiſe
zu vermiethen.
Ernſt=Ludwigsſtraße
L. a don mit 2 Schaufenſtern per
No=
vember d. J. zu verm. Näh. Exped. (7001
7533) Rheinſtr. 5 ein kleiner Laden
mit Comptoir zu vermiethen.
7589) Grafenſtraße 31 ein Saal
im Seitenbau zu vermiethen.
Ein kleiner Laden
per 1. Oktober zu vermiethen. Kirch=
Simon. (7949
traße 8.
8271) Marktſtr. 1 kleiner Ladon
mit Wohnung zu vermiethen.
Ein kleiner Laden
mit oder ohne Wohnung per ſofort
zu vermiethen. Franz Gaydoul. (8454
8695) Ecke der Liebfrauen= und
Arheilgerſtraße (eubau) iſt der
Spe=
zereiladen mit neuer Einrichtung u.
Woh=
nung von 5 Zimmern, Küche. abgeſchl.
Vorplatz, Keller, Bleichplatz und
Waſſer=
leitung am 1. Oktober beziehbar.
G. Hillgärtner.
8710) Schuſtergaſſe 3 Laden mit
Wohnung. Zu erfr. Stiftsſtr. 48.
8848) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtraße 17 kleiner Laden
und Contor, mit oder ohne Wohnung,
zum 1. November, auf Wunſch auch
frü=
her beziehbar zu vermiethen.
2261
8714) Ochſengaſſe 39 iſt ein Laden
mit Wohnung zu vermiethen.
Zu vermiethen
ein Werkſtätteraum von 140⬜ Metern
Bodenfläche, geeignet für Bauſchreinerei,
Buchdruckerei ꝛc., überhaupt für jedes
Ge=
ſchäft, welches zum vortheilhaften Betrieb
größerer Räumlichkeiten bedarf. Wohnung
kann mitvermiethet werden.
Schützenſtraße 8. (8711
Markiplatz 10 I. aden
per 1. Oktober zu vermiethen.
(8877
Th. Kalbfuß.
8961) Eine geräumige, helle
Werkſtätte
nebſt Wohnung von 3 Zimmern, Küche ꝛc.
anderweit per Anfang Nov. zu vermiethen.
Näh. Eliſabethenſtr. 45 Hinterbau 2. St.
7689) Grafenſtr. 25, zunächſt der
Rheinſtraße, Laden mit od. ohne
Woh=
nung per 1. Oktober zu vermiethen.
L a d e n,
mittelgroß, mit 1 großen Schaufenſter,
in verkehrsreicher Lage, baldigſt zu
ver=
miethen. Näheres Expedition.
(9090
9236) Der für jedes feinere Geſchäft
ſich eignende, neu hergeſtellte Laden im
Hauſe Wendelſtadtſtraße 26, nebſt
da=
zu gehöriger Wohnung von 3 gr.
Zim=
mern, 9r. Küche, Keller u. Dachkammer,
iſt um den jährl. Miethpreis von M. 775
ofort zu vermiethen. Näheres Aliceſtr. 23
parterre links, von 3-5 Uhr.
9237) Schulſtraße 6
grosser Haden
zu vermiethen. Gg. Jac. Heß.
1
2239) Kaſerneſtr. 18. 3. St., möbl. Z.
5182) Steinſtraße 26 Zimmer mit
Cabinet, gut möblirt.
5720) Alexanderſtraße 18 ein gut
nöblirtes Zimmer zu vermiethen.
5946) Capellplatz 10 zwei hübſch
möbl. Zimmer in freundlicher Lage zu v.
6090) Marktplatz 7. 3. Stock, ein
möbl. Zimmer zu verm.
6430) Carlsſtraße 33 ein nach der
Straße gehendes gut möbl. Z. wegen
Ab=
reiſe anderweitig zu vermiethen.
7220) Noßdörferſtr. 32 ein ſchönes,
großes, möbl. Zimmer mit ſorgfältiger
Bedienung ſofort zu vermiethen.
7388) Schulſtraße 7 ein großes,
hübſches. möblirtes Zimmer, ebener Erde
zu vermiethen. Daſſelbe auch als Büreau
geeignet.
7535) Zwei ſchön möblirte Wohn=
und Schlafzimmer mit Ausſicht auf den
Markt zu verm. K. Volz, Markt.
9471) Lauteſchlägerſtr. 50 MMetzgerei)
ſofort ein ſchön möblirtes Zimmer mit
oder ohne Penſion zu vermiethen.
2262
7624) Obergaſſe 5 ein gut moͤblirtes
Zimmer ſofort zu vermiethen.
7697) Waldſtraße 3, 2 Stiegen, gut
möbl. Zimmer mit ſep. Eingang zu verm.
7951) Wilhelminenſtraße Nr. 6,
II. Etage, zwei ſchön möblirte Zimmer
nach der Straße.
7957) Schloßgraben 1, 2 Stiegen, ein
Zimmer, mit oder ohne Möbel, ſogl. bez.
8109) Grafenſtr. 27, 1 Treppe, zwei
hübſch möbl. Zimmer zu vermiethen.
8459) Hügelſtr. 5½ parterre ſchön
möbl. Zimmer.
Awei slegant möhlite
f8515)
Zimmer
ohne Küchenantheil ſind an
eine einzelne Dame oder an
einen älteren Herrn zu
ver=
miethen. Näheres bei
Joseph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.
875) Schloßgraben 11 ein ſchonles
möblirtes Zimmer billig zu verm.
8717) Hölgesſtr. 13 parterre iſt ein
großes ſchön möbl. Zimmer mit ſeparat.
Eingang per 1. Sept. zu verm.
Zwei große Zimmer,
gut möblirt, in freier Lage, einzeln
oder zuſammen an ältere Leute oder
Damen zu vermiethen. — Nuheres
bei Herrn Joſeph Trier, Wilbel=ß
[8719
minenſtraße 25.
Enantuaurrk
8790) Frankjurterſtr. 33 ein großes
möbl. Zimmer nach der Straße gelegen
8849) Mauerſtr. 16 ein gut möbl.
Zimmer zu vermiethen.
8850) Frankfurterſtr. 7 Manſarde
iſt ein freundl. möbl. Zimmer zu verm.
und am 1. September zu beziehen.
8964) Kiesſtr. 3 ein Zimmer zu v.
8965) Annaſtraße 40 möbl. Zimmer
per 1. Oktober zu vermiethen.
8969) Grafenſtr. 24, parterre, eir
großes hübſch möbl. Zimmer zu verm.
8970) Ballonplatz 7 ein ſchön möbl.
Zimmer zu vermiethen.
8972) Steinſtr. 8 zwei ſchön möbl.
Zimmer mit ſeparat. Eingang zu verm.
9046) Grafenſtr. 31, 2 Treppen, ein
möblirtes Zimmer.
9092) Mathildenplatz 3 möbl. Zm.
9095) Bleichſtraße 19 ein möbl.
großes. ſchönes Zimmer zu vermiethen.
9134) Bleichſtr. 13 ein hübſch möbl.
Zimmer bis 1. September zu verm.
9239) Schloßgartenſtr. 49 1 möbl.
Zimmer zu verm.
eoeooeongeooooeaooooooooooe0
9241) Schützenſtraße 1 zwei 5
z ineinandergehende, ſchön, möblirte
9 Zimmer preiswllrdig zu vermiethen,
8 per 1. Sept. oder ſofort.
vooo000oooooooooooooooooooo
Nr. 166
9240) Ein größes Zimmer nach der
Straße mit ſchöner Ausſicht, gut möblirt.
Näheres in der Exped. d. Bl.
9242) Marktſtraße 1 (Manſarde) ein
chön möblirtes Zimmer, auf Wunſch mit
Koſt, ſofort zu verm.
9243) Wilhelminenſtr. 3, 1. Stock,
1 gr. Zimmer, hübſch möbl., mit oder
ohne Penſion zu vermiethen.
9244) Caſinoſtraße 11 eine Treppe,
ein nett möblirtes Zimmer nach der
Straße, den 15. September zu beziehen.
9245) Kirchſtraße 8 ein möblirtes
Zimmer nach der Straße zu iſt an einen
anſtändigen Herrn zu vermiethen.
9247) Ecke d. Stifts= u.
Roßdörfer=
ſtraße 14 ein hübſch möbl. Zimmer.
9248) Ballonplatz 3 ein fein möbl.
Zimmer ſofort.
9334) Eliſabethenſtr. 43 ein fein
möbl. Zimmer mit ſeparatem Eingang
parterre, ſofort zu vermiethen.
9339) Darmſtraße 8 ein Zimmer
zu vermiethen.
9340) Mathildenplatz 5 zwei
inein=
andergehende möblirte Zimmer im
Seiten=
bau, mit und ohne Penſion, per ſofort
zu vermiethen.
9377) Neckarſtr. 18 ſchön möblirte
Zimmer mit guter Penſion zu vermiethen.
8440) Mühlſtr. 18 ein möbl. Zimm.
9441) Beſſ. Friedrichsſtraße 7 ein
ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen.
nitdiatr rSrnritrahiattiarirrtiiraAn
Neckarſtraße 24
im 2. Stock ein behaglich möblirtes
Zimmer an Damen zu vermiethen,
auf Wunſch mit Penſion. (9493
Cl9
9494) Grafenſtr. 20 ein möblirtes
Zimmer ſofort.
Döring.
9495) Schützenſtr. 18 zwei möblirte
Zimmer für 2 Herren ſofort zu verm.
9496) Saalbauſtr. 17, 1. St., ein
elegant möbl. Zimmer mit od. v. Penſion.
9497) Niederramſtädterſtr. 63 part.
ein ſchönes mobl. Zimmer zu verm.
9498) Kiesſtraße 31 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
9499) Wilhelminenplatz 14 parterre
2 möblirte Zimmer.
9500) Markt Fr. Schorlemmer=
Hartmann) ein gr. gut möbl. Zimmer im
1. Stock zu vermiethen.
Ium Hinz. froiw. Eramon
können j. Leute von e. ak. geb. Lehrer in
Mainz für nächſtes Frühjahr gründlichſt
vorber. werden. Die letzten Schüler haben
ohne Ausnahme beſtanden. Vorbed.
mindeſtens gute Volksſchulbildung.
Honorar mäßig. Auf Wunſch ſehr gute
Penſion im Hauſe. Näheres Exp. (9357
(rei Arbeiter ſuchen anſtänd. Schlaf=
O ſtellen, auch mit 2 Betten.
Mel=
dungen mit Preisangabe im Reſtaurant
Haller, Saalbauſtr. 4.
(9501
Ein halber Sperrſitz
abzugeben. Näheres Exped.
9350
Zwei halbe Sperrſitze
nebeneinander geſucht. Näh. Exped. (9431
Fin halber Platz 3. Rang Balkon
C abzugeben. Näh. 1. d. Exped. (9447
Ein halber Sperrſitz
Nr. 57) blau, abzugeben. Näheres in der
(9445
Expedition d. Bl.
Ein halber Logenplatz
im erſten Rang. vordere od. zweite Reihe,
für ſogleich oder ſpäter geſucht.
(9502
Näheres in der Expedition.
Ein Drittel Sperrſitz (rechts)
wird geſucht. Heinheimerſtr. 4. (9503
Meine Wohnung
befindet ſich von heute an
Gaalbaustrasse 35 I.
Daſelbſt ſind die Reſte meines
Waaren=Lagers bedentend unter dem
Koſtenpreiſe abzugeben.
M. Sander Wwe.
19419
Modiſtin.
(iſche u. Stühle, Küchen=u. Keller=
L gerüthſchaften, Bettſtelle u.
Bett=
werk zu verk. Wieſenſtr. 11.
[9432
ſursus in solbstständigor
Damensohneldaral.
Es beginnt ein neuer mehrwöchentlicher
Curſus in Damenſchneiderei nach
be=
kanntem, leicht faßlichen und lang
be=
währtem Syſtem.
Anmeldungen werden tüglich
entgegen=
genommen.
Hätha Rühl.
Hügelſtr. 13, 3. St. (8973
Gründlichen Unterricht
im Damenkleidermachen wird ertheilt.
Das Anmeſſen und Zuſchneiden kann
bei einigen Vorkenntniſſen in 6 Stunden
erlernt werden. Bleichſtr. 23. (9504
Frioderike Wielandt.
2 gut möbl. Ammor,
event. mit Penſion, in guter Familie
ſo=
fort oder längſtens bis 1. Sept. geſucht.
Offerten unter E. A. an die
Expe=
dition d. Bl.
(9505
Fs ſind verſchied. Topfpflanzen in
Ku=
beln bill. abzug. Näh. Exp. (9506
Kr. 166
2263
haltonaltoror am L. Jovlombor.
In die Bewohner von Darmſtadt=Beſſungen.
Erſchütternde Ereigniſſe haben das deuiſche Volk ſeit unſerem letztjährigen Sedanſeſte heimgeſucht.
Unſer greiſer Heldenkaiſer Wilhelm 1., der große Schöpſer und Schirmherr des neuen deutſchen Reiches, iſt in's
Grab geſunken, tieſbetrauert von ſeinem Volke, und nur zu bald folgte ihm dahin ſein großer Sohn und Nachfolger in der
Kaiſerlichen Würde, Friedrich III., umſtrahlt wie ſein Bater von dem Glanz einer ruhmvollen Zeit, tapfer im Felde,
weiſe auf dem Thron, heldenmüthig in langer, ſchmerzhafter Krankheit, ſtandhaft und treu bis zum Tode.
Kein Wunder, daß nach ſolchen Schickſalsſchlägen mancher ſich bangen Herzens fragte: Wird es unſerem jugendlichen
Kaiſer Wilhelm II. wohl gelingen, unſer theueres Vaterland in ſeinem Anſehen nach Außen und in ſeiner Feſtigkeit im
Innern zu erhalten und zu ſtärken? Kaum ſind zwei Monate vergangen und glänzend ſind alle Zweifel gelöſt. Umjubelt
von ſeinem Volk, von den Fürſten der deutſchen Stämme freudig und vertrauensvoll als Kaiſer anerkannt, iſt er unabläſſig
bemüht, das große Friedenswerk des Vaters und des Großvaters zu krönen, damit Europa, müde des Streites und Haders,
Deutſchland es gönne die Segnungen des Friedens dauernd zu genießen.
Gewiß iſt es uns allen eine ernſte Pflicht, auch bei der diesjährigen Nationalfeier des 2. September, voll Dankesgefühls
gegen die Begründer und Beſchützer des deuiſchen Reiches, zu geloben, daß jeder an ſeinem Theil miſwirke zum Schutz und
zur Wohlfahrt unſeres Vaterlands und zugleich uns gegenſeitig aufzufordern, in dieſem Sinne, trotz des Wechſels der Zeiten
und der Perſonen, in unwandelbarer Liebe und Treue zu Kaiſer und Reich, auch die bevorſtehende Nationalſeier zu begehen.
Indem wir alſo unſere Mitbürger zu recht zahlreicher Betheiligung am Feſte hiermit freundlichſt einladen, bemerken
wir, daß ſich unſer Programm dem vorjährigen im Weſentlichen anſchließt. Wir bitten zugleich um Beiträge zu den Koſteu
der Feier. Zu dieſem Ende werden Einzeichnungsliſten in Umlauf geſetzt werden; außerdem ſind die Herren Kaufmann
Verhenloh, Ernſt=Ludwigsſtraße, und Kanzlei=Inſpektor Hoyor, Mühlſtraße 6 oder Hauptſtaatskaſſe, zur Entgegennahme von
Beiträgen bereit.
Darmſtadt, den 15. Auguſt 1888.
Der Fest-Ausschuss:
Oberbürgermeiſter Ohly,
Gymnaſiallehrer Friedrich,
Kanzlei=Inſpector Meyer,
1. Vorſitzender.
II. Vorſitzender.
Schriftfuͤhrer u. Rechner. (9261
Saalbau Darmstadt.
Sonntag den 26. Auguſt 1888:
Großes Miliſär -Concert,
ausgeführt von der
ganzen Kapelle des 2. Großh. Heſſ. Inf.=Regts. Nr. 116,
unter Leitung des Großh. Muſikdirectors Herrn Krauſe.
Entrée 30 Pfo.
Kinder 10 Pfo=
Anfang 5 Uhr.
Programm an der Kaſſe.
W. Bei ungünſtiger Witterung findet das Concert in
(9507
den Sälen ſtatt.
Tanz- und Unstands-Uuterrioht.
Der Beginn des Unterrichts erfolgt am 15. Oktober l. Js.
Anmeldungen werden bis dahin täglich in meiner Wohnung,
Alexanderſtraße 11, angenommen.
Hochachtungsvoll
W. Dormewass,
09509
Hof=Solotänzer i. P.
Am 1. Soptember beginnt das none Schuljahr unserer,
zGlChen- ud Malsonule.
Anmeldungen worden Riedeselstr. 46, 3. Stock,
(9509
ontgegongenommon. - Prospokte daselbst.
Bortha Hauror. Amalie Sehaodel. Minna Sehloiormachor.
Carlshof.
Täglich friſchen
Aepfel & Hirabellen.
Kuchen.
4000 Mark
ſauf erſte Hypothek zu leihen
ge=
ſucht. Näheres Exped.
(9511
Geſucht wird bis zum 1. Ottober eine
freundiche Wohnung
von 5 Zimmern mit Zubehör. - Gefl.
Off. u. O. E. bitte möglichſt bald mit
Preis=
ſangabe an die Exped. abzugeben. (9512
Zwei ruhige, alte Leute ſuchen eine
ruhige Wohnung.
Parterre oder 1. Stock, von 4-5
Zim=
mer mit Zubehör. Preis 4-560 Mark.
Näheres Expedition.
(8810
Gesmcht,
2 bis 3 unmöblirte Zimmer
zwiſchen oberer Heinrich= und
Dieburger=
ſtraße von einem Arzte.
Offerten erbeten unter F. I. an die
[8974
Expedition d. Bl.
224
Nr. 166
oon vorvorhckler Lason
empfehle zu bedeutend ermäßigtem Preiſe:
10
Handschuhe fl Cécosse, lederfarbig, in verſchied. Länge, Paar 30 Pf., 15 Pf.
50
Handschuhe fl do perse, durchbrochen u. glatt, bis 12 Knopfläng., 60 Pf.
20
Fllet Randsohnhe. Jederkarbig, in allen Längen, Paar 25 Pf.
10
Handschnhe fl Cé00sse, in allen Größen, Paar 30 Pf., 20 Pf.
Einderstrümpfe, weiss, engliſch lang, 2 links 2rechts geſtrickt, Paar 20 Pf., 18 Pf. 15
Einderstrüupto, welss, engliſch lang, gemuſtert geſtrickt, Paar 40 Pf., 30 Pf., 20 Pf. 15
Emndorstrümpfe, dunkelkarbig. baumw., engliſch lang, Paar 80, 70, 60, 50 Pf. 40
40
Damenstrümple in guter Baumwolle, modernen Farben, gereift geſtrickt,
50
Damenstrümpfe in guter melirter Baumwolle, geſtrickt,
60
Damenstrümpfe, engliſch lang, in verſchiedenen Deſſins gewebt,
50
Fuet=Uaterſacken in verſchiedenen Größen, das Stück 80, 70, 60 Pf.
Pf.
Kurz= &. Wollwaareu=
Lager.
Carz AUhonzol-
Putz= & Modewaaren=
Lager.
[9513
„armslädter Fol, im dartensaal.
Raiſer=Panorama.
Zehnte Woche.
Ober-Ltalien mit den Alpen.
E
W. Aerthömer
A
Figuren, Bronce=Gegenſtände, alten
Seidenſtoff, Fächer, geſchuitzte alte
Möbel ꝛc. ſowie altes Gold, Silber
und Silberborden
kauft zu höchſten Preiſen
Kirchstrasse 8,
J. Cimon. Darmſtad.
Beſtellungen erbitte per Poſt. (7962
Entréo 30 Pk. - Kinder 20 Pk. Was Beſitzthum Pallaswieſenſtraße
M Nr. 53, beſtehend aus einſtöckigem
Haus, Stallung, Scheuer und Schuppen,
dazu 3 bis 7 Morgen Bodenfläche, iſt zu
verpachten. Näheres Rheinſtraße 25 im
Comptoir.
[473 SRwiAu-
Bringe hiermit meine
vorzüglichr kühle Blonden
in empfehlende Erinnerung.
J. D. Orb. Geſchäfts-Cröffuun
Einem verehrlichen Publikum die e:
Carlſtraße 79
errichtet habe und halte mich in allen in
empfohlen. Es wird mein eifrigſtes Beſt= meine geehrten Kunden zufrieden zu ſtelle
Reparaturen werden pünttlich beſ
Peter Guss. Carlſtraße 79.
(9516 erhalten. Zu erfr. Expedition. (9355 [ ← ][ ][ → ]
Nr. 166
2265
estaurant Frankenbräu, unischen ſutenborg- &a ſöthedonhmal,
ERAUUTURTa. M. Götheplatz.
Grössto und elogantoste Lokalitäton Frankfurts, mit offoner Veranda nach dom Cöthoplatr.
Beste bayer. Export=Biere, deutsche, franz. und engl. Rüche, Diners für H. 1.50 und 2.50.
Kuhler Gartenaufenthalt, elektrische Beleuchtune. Trambahn nach allen Richtungen. 5 Minuten von den Bahnhöſon.
Jooifvon
woallus. Adolk Stetzelmann, audh Inhsbor des Caſs Cöths, Ioil b. 3
3 tüchtige fleißige Mädchen
ſuchen ſofort Stelle hier oder auswärts.
Näh. Frau Fiſcher, kleine Ochſengaſſe 6.
8992) Ein jg. Mädchen aus guter
Familie ſucht Stelle zu einem Kinde oder
bei einer Dame. Dieſelbe ſieht weniger
auf hohen Gehalt als auf eine gute
Be=
handlung. Näheres Expedition.
9517) Ein reinliches Mädchen ſucht
Laufdienſt. Neugaſſe 5.
9519) Ein Mädchen, das kochen und
alle Arbeit verſteht, ſowie Müdchen von
17-18 Jahren v. Lande kann ich
em=
pfehlen. Korb, Soderſtr. 60.
9520) Eine ältere, durchaus
zuver=
läſige, erfahrene und mit guten
Zeug=
niſſen verſehene
Kinderfrau
wünſcht Stelle in einem guten Hauſe, am
liebſten für ein Kind aufzuziehen.
Näheres bei Frau Hilsdorf,
Nieder=
xamſtädterſtraße 26.
9521) Eine tüchtige Köchin empfiehlt
ſich für Geſellſchaften, Kirchweihen,
tage=
weiſe ſowie als Aushülfe.
Kirchſtraße I7.
9522) Eine zuverläſſige Frau ſucht
Monatdienſt. Große Caplaneigaſſe 39.
9523) Eine anſtänd. Wittwe, im
Hürgerl. Haushalt bew., mit gut. Zeugn.,
St. Näh. Frau Holſchuh, Holzſtr. 13.
9418) Ein braves Mädchen
zeſetzten Alters, mit guten Zeugniſſen,
bas in allen häuslichen Arbeiten
bewan=
vert, bürgerlich kochen und nähen kann,
wird zu zwei älteren Leuten aufs Ziel
ge=
ucht. Zu erfragen Nieder=Ramſtädter=
Rraße Nr. 67 zwei Treppen.
9275) Ein tüchtiges Mädchen, in der
Küche u. Hausarbeit gewandt, wird gegen
hohen Lohn auf Michaeli nach auswärts
eſucht. Näheres bei Frau Spalt,
Lud=
wigsplatz 6.
9524) Auf Michaelis wird ein Mäd=
Hen mit guten Zeugniſſen für Küche und
Hausarbeit geſucht.
Heinrichſtraße 120 im 1. Stock.
9525) Zum 30. d. M. wird auf einige
Wochen ein anſtändiges
Zimmermädchen
zur Aushülfe geſucht. Wilhelmsſtr. 17.
9526) Mädchen, welche der
Küch=
ſelbſtſtündig vorſtehen können, ſowie
Mäd=
ſchen für alle Arbeit finden ſofort gute St.
Becks Placirungsb., Mathildenplatz 11.
9527) Zum ſofortigen Eintritt wird
ein Lehrmädchen gegen entſprechenden
Gehalt geſucht.
Näheres in der Expedition.
Frauen werden außer dem Hauſe mit
Hand-EHaschinen-Häharboiton
eſchäftigt von der
Strumpſwaarenſabrik
Schloßgartenſtraße 65. (7604
Mädchen
für leichte dauernde Arbeit geſucht.
Wendelſtadtſtraße 40.
lo413
Ein geſetztes Mädchen,
welches kochen und die Hausarbeit
über=
nehmen kann, wird zu einer einzelnen
Dame aufs Land geſucht.
Näheres Expedition.
19528
9529) Zum ſofortigen Eintritt in
ein Agenturgeſchäft wird
die niehlior ommis
geſucht. Reflectannten wollen ihre Offerten
mit Angabe von Referenzen und
Gehalts=
anſprüchen unter E. 9492 an die Exped.
d. Bl. einſenden.
9378) Für mein Geſchäft ſuche ein
Lehrmädchen und eine
Verkäuferin.
Franz Gaydoul.
9277) Es können br. Lehrmädchen
ſofort eintreten bei
Marg. Heln, Damenconfection,
Rheinſtraße 47, Vorderhaus.
ſEinlegerin
[9530
geſucht. Wendelſtadtſtraße 40.
Geſucht wird ein Mann
um einen Herrn nach Uebereinkunft
täg=
lich eine Stunde im Fahrſtuhl auszufahren.
[9444
Saalbauſtraße 75 parterre.
9531) Tüchtige Reſtaur.=Köchin,
ſowie ein älteres geſetztes Mädchen für
alle häuslichen Arbeiten geſucht.
Näh. Graſenſtr. 37. 3. St.
5532) Ein Hausmädchen,
welches durch gute Zeugniſſe empfohlen
wird, auf Michaeli nach Baden=Baden
geſucht. Näheres Louiſenplatz 7. I. St.
9288) Lehrmädchen geſucht.
Frau de Waal, Confection.
9533) Mehrere Hausburſchen
geſucht. - Becks Placirungsbüreau,
Mathildenplatz II.
9534) Ein tüchtiger Lackirgehülfe
findet ſofort dauernde Beſchäfligung.
K. Geißner, Hölgesſtr. 10.
9379) Geſucht für ſofort ein braver,
zuverläſſiger Schuhmachergehülfe, der
im Geſchäft alles übernimmt und
ſelbſt=
ſtändig arbeiten kann.
9383) Tüchtiger Schreiner findet
dauernde Arbeit bei Carl Berntheiſel,
Hofſchreiner, Magdalenenſtr. 7.
9287) 2 gute Schreinergeſellen
geſucht. Kiesſtr. 49.
9535) Einen Lehrling ſucht
P. Gußmann, Glaſer, Carlsſtr. 79.
9380) Für unſer Comptoir ſuchen
wir einen mit den nöthigen
Vorkennt=
niſſen verſehenen
Lehrling.
Gebrüder Röder.
Sonntag den 26. u. Montag
den 27. d. M.:
im
Wurmstädter Hof=
(Keller'ſche Gaſtwirthſchaft).
Verehrl. Publikum bringe ich
beſon=
ders meine große Gartenwirthſchaft
ge=
fälligſt in Erinnerung.
Für gute Speiſen und reine Ge=
[9536
tränke iſt beſtens geſorgt.
Frau Reller.
2266
Aug. Horst,
Decorationsz u. Zimmermarer
Vorgoldor- und Anstroichor-ſoschäft.
Darmsladt
16. Heinhelmerstraase 16
Nr. 166
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 28. Auguſt 1888, Vormittags 9 Uhr,
werden im „Schützenhofe” dahier:
2 Schreibſekretäre, Kommoden, Kleiderſchräuke, Sophas, Spiegel,
Wand=
uhren, Regulateure, 1 Pfeilerſchrank, 1 Ausziehtiſch, 1 Geſſel, 3 Fußteppiche,
3 Oelbilder, 1 Blumentiſch, 1 Waſchtiſch, Nachttiſche, 1 Glasſchrank, Bilder,
1 Etagere, 12 Bände Schiller's Werke, 1 vollſtändiges Bett, 1 Waſchſchrank,
1 Herrenſchreibtiſch, 1 Damenſchreibtiſch, 1 Silberſchrank, 1 ovaler Tiſch,
1 Cauſeuſe mit 2 Seſſel, 1 Standuhr, 1 Flügel, Bett= und Weißzeug,
Tiſchlücher, Servietten, Handtücher, 1 Zuckerhut, 1 Sack Soda, 60 Meter
Buckekin, 2 Faß Tokayer Wein, 1 große Partie Cigarren,
Cigarren=
ſpitzen und Pfeifen, 20 Sprenkörbe, 24 Flaſchen Ingelheimer Rothwein,
10 Flaſchen Nierſteiner Wein, 25 Flaſchen Rothwein, 8 Flaſchen Champagner,,
4 Faß Weißwein, 2 Faß Kümmel, 1 Faß Magenbitter, 1 Faß Nordhäuſer,
10 Faß Bier, 1 Partie Plüſchpantoffel, 1 Eisſchrank und 1 Pferd
durch den Unterzeichneten offntlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung
ver=
ſteigert.
Engel, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.
2TTASRTTAAN9
Leinen- & Wäsche=Fabrik,
19 Wilhelminenſtraße 19.
Jabriſ-Lager
in
echten Bielefelder Hemden und Belttächer Lelnen, Tisch-
Handtuch-Gebild, Tasohentüchern und Lolbnäsche.
Anfertigung vollſtändiger Kusſtattungen.
Specialität;
Hemden nach Maass.
Altrenommirto
befördert mit ihren prachtvollen
erstolassigen Dampfern, Passagiere
in der dritten Classe von
Mainz via
Rotterdam
Amsterdam
nach
noſ=1uII
inelusive 100 Pfd. Freigepäck und
vollständiger, neuer
Schiffsausrus-
tung zum niodrigen Preise von
ME. 91.50.
(8672
1e Gl. ab Rotterdam od. Amsterdam
ME. 180, 195 215, nach Lage
der Cabinen. 2e Gl. ME. 150.
Wegen Näheres wende man sich
direct an die Diroction der
Hiodor-
ländisch-Amerikanischen vampf.
Schifffährtsgosellschafti. Rotterdam.
Nächſten Sonntag u. Montag
den 26. und 27. Auguſt
findet die
Reſſeler Kirchweiße
ſtatt, wozu freundlichſt einladet
J. Germann,
Gaſtwirth.
[9540
372 erſte Rangloge=Plätze links,
do.
211. do.
do. do.;
für die 1. Abonnements=Abtheilung,
fer=
ner 11 erſter Ranglogenplatz für die
ganze Saiſon abzugeben. Näheres bei
der Expedition d. Bl.
(954!
Infänger in der engliſchen Sprache
21 konnen billigen Unterricht erhalten.
Bei wem? ſagt die Exped.
[942]
frosses lager in Hragon und Manschetten. 3H
0000ooooooolooooooeeooo000
Sn nächſter Nähe des Gymnaſiums und
29 der Realſchule findet ein Schüler in
guter Familie freundliche Aufnahme.
Wor ſagt die Expedition.
[9389
Oelmalerei von
Transparen=
ten auf Calico.
Wer lehrt ſie? Offerten unter Geh.
an die Exped. d. Bl.
[9392
Am Sonntag Nachmittag wurde ein
24 Zimmerſchlüſſel verloren. Der
redliche Finder wird gebeten denſelben in
der Exped. d. Bl. abzugeben.
[9390
Jafer auf dem Halm zu
4 Näheres in der Exped. d.
verkaufen.
Bl. (9542
Fin Fräulein ſucht in einer beſſeren
C= jüdiſchen Familie Wohnung mit gut.
Penſion. Offert. unt. A. 200 Exp. (9543
Standesamiliche Nachrichten.
Aus Parnſtad t.
Geborene.
Am 15. Auguſt: Dem Hofaartenarbeiter Peter Ganzert ein S.,
Johann Peter. Am 14.: Dem Werkmeiſter Friedrich Ewald
Schröder eine T., Eugenie Henriette Roſa. Am 15.: Dem
Fabrik=
arbeiter Johann Georg Karl Schneider ein S., Johann Auguſt.
Am 16.: Dem Kaſernenwärter Johannes Schmidt eine T., Eliſubeth
Marie. Am 17.: Dem Auslaufer Adam Weimar ein S., Hermann
Adam. Am 16.: Dem Schreiner Georg Karl Meiſer ein S.,
Karl Adam Heinrich. Am 19.: Dem Eiſengieher Wilhelm
Wald=
ſchmidt eine T., Margaretha Alwine. Um 18.: Dem Dachdecker
Valentin Winter eine T. Eliſabethe. Am 16.: Dem
Schuhmacher=
meiſter Heinrich Götz ein S., Heinrich. Am 19.. Dem
Maſchi=
niſten Georg Friedrich Wedel eine T., Friederike Eliſabethe. Am 22.
Dem Schmied Gottlied Friedrich Rüdinger ein S. Auguſt. Am 20.:
Dem Schuhmachermeiſter Joſepy Keil ein S., Leonhard Chriſtian.
Am 19.: Dem Oekonomierat Wilhelm Engelbert Müller ein S.
Bernhard. Am 18.: Eine unehel. T., Anna Louiſe.
Vroklamiert als Verlobte:
Am 20. Auguſt: Kaufmann Anton Kuülle dahier mit Thereſia
Autonia Leßmann in Paderborn. T. des verſt. Lehrers Franz
Leßmann von da. Am 21.: Friedrich Joſeph Heinrich Graeter,
Unteroffizier und Regiments=Schuhmacher dahier, mit Anna
Mar=
garetha Barbara Winkler in Mainz. L. des verſt. Muſikers Guſtav
Ernſt Winkler von da. Maſchinenmeiſter Heinrich Rühl dahier mit
Thereſe Loſch. geb. Durſtewitz, hier, Witwe des Porzellandrehers
Emil Loſch. Schmied Peter Treuſch hier mit Eliſabethe
Vatten=
feld dahier, T. des Landwirts Heinrich Battenfeld VIII. in
Ren=
nertshauſen. Am 22.. Meſſerſchmied Philipp Hartmann hier mit
Taglöhnerin Eliſabethe Maurer aus Arheilgen, zur Zeit dahier.
Am 24.. Weichenwärter Löb Merkel, ein Mitwer in Meſſel, mit
Roſa Herz, geb. Eppſteiner, Witwe des Handelsmanns Abraham
Herz.
Eheſchließungen:
Am 18. Auguſt: Buchführer bei dem ſtädtiſchen Gaswerk
Georg Chriſtian Blacha mit Margarethe Steup, L. des verſt.
Bergwerksſteigers Anton Steup zu Wetterfeld. Kaufmann Auguſt
Friedrich Wilhelm Meinecke mit Marie Dorothea Netz, T. des
Hof=
tapeziers Heinrich Georg Netz hier. Maſchinenarbeiter Peter
Grathwohl hier mit Eliſabethe Wagner, Witwe, geb. Illert, hier,
T. des verſt. Taglöhners Konrad Illert zu Spachbrücken.
Ober=
rechnungsreviſor Ludwig Welſch hier mit Chriſtine Beyerle. hier,
L. des zu Wiesbaden verſt. Spediteurs Heinrich Beyerle.
Schuh=
macher Wilhelm Adelberger hier mit Anna Marie Müller, L. des
verſt. Taglöhners Johann Georg Müller zu Erlenbach.
Hof=
theatergarderobier Johannes Rühl, ein Witwer hier, mit Eliſabethe
Allmann hier, T. des Landwirts Juſtus Allmann zu Spachbrücken.
Landwirt Ferdinand Rudolph Schach zu Heppenheim a. d. Wieſe
mit Anna Werntz, T. des Großherzogl. Bürgermeiſters Daniel
Werntz zu Offſtein. Dachdecker Johann Wilhelm Heilmann hier
mit Fabrikarbeiterin Philippine Eliſabethe Löbig hier, T. des zu
Münſter verſt. Handarbeiters Adam Löbig Xl. Der Großh.
Real=
lehrer Dr. Heinrich Heil in Groß=Umſtadt mit Margarethe
Eliſa=
bethe Müller, L. des Rentners Johann Georg Müller hier.
Am 21.: Kaufmann Max Mosberg in Hagen mit Betty Kahn, T.
des Kaufmanns Leopold Kahn hier. Spenglermeiſter Wilhelm
Gelfius, ein Witwer hier, mit Eliſabethe Schlotterbeck, T. des
verſt. Kaminfegers Andreas Schlotterbeck zu Amorbach. Metzger
Simon Schiff in Büdingen mit Malchen Oppenheimer, L. des
Handelsmanns Nathan Lppenheimer zu Reichenbach. Am 23:
Kaufmann Max Jeidels hier mit Jenny Stamm, L. des Privatiers
David Stamm hier. Photograph Auguſt Karl Leopold, Otto
Bogen hier mit Handſchuhnäherin Emma Auguſte Dorothea Filz,
L. des Schuhmachermeiſters Karl Filz zu Schweidnitz.
Geſtorbene:
Am 16. Auguſt: Albert Friedrich Philipp Treßer, S. des
Metzgermeiſters Kourad Chriſlian Philipp Treßer, 4 M. alt, ev.
Vrivatin Gophie Stumpf, 64 J. 6 M. 8 T. alt, ev. Am 17.:
Antonie Bloch, geb. Stautz, Witwe des Rentners Karl Joſeph
Bloch. 50 J. 11 M. alt, ev. Philipp Landau, S. des Taglöhners
Philipp Landau zu Griesheim, 2 M. 17 T. alt, ev.
Fabrik=
arbeiter Auguſt Spieß, 22 J. 5 M. alt, ev. Am 18.: Heuriette
Engelhardt, gsb. Volbrecht, Ehefrau des Kommerzienrats Friedrich
Engelhardt, 72 J. 8 M. alt, ev. Wagner Chriſtian Funk aus
Hergershauſen, 21 J. 6 M. 26 T. alt, ev. Philipp Schnur, S. des
Schneiders Vhilipp Schnur, 8 T. alt, ev. Am 19.: Karl Janatz
Martin, S. des Rellners Janatz Martin, 11 M. 24 T. alt, kalh.
Dienſtmagd Anna Hauf aus Weiſenau, 17 J. 10 M. alt, kath.
Am 20.: Johann Philipp Volz. S. des Weißbinders Johann
Philipp Volz, 1 M. 11 T. alt, ev. Am 21: Wilhelmine Görriſch,
geb. Pfeiff Ehefrau des Poſtſchaffners in Penſ. Philipp Görriſch.
52 J. 4 M. alt, ev. Garde=Unteroffizier in Penſ. Johann Heinrich
Gunkel, 62 J. alt, ev. Karoline Schon, T. des Großh. Hofmuſikers
Bartholomäus Schon, 5 M. 23 T. alt, ev. Am 20.: Uhrmacher
Friedrich Heinrich Ludwig Kramwinkel, S. des verſt. Gaſtwirts
166
2267
Karl Friedrich Kramwinkel zu Mainz. 17 J. 11 M. 20 T. alt,
kath. Am 21.: Der Großh. Amtsgerichtsdiener Johann Georg
Schweitzer, 52 J. 4 M. alt, kath. Eliſabetha Margaretha
Land=
zettel, T. des Weißbinders Heinrich Landzettel, 8 M. alt, ev.
Am 22.. Oberpoſtmeiſter in Penſ. Adolph Pfaltz, 80 J. alt, ev.
Peter Sparr, S. des Schuhmachers Anton Sparr, 8 M. 4 T. alt.
Kaufmann Anton Weiß, 37 J. 28 T. alt, ev. Privatin
Marga=
retha Hechler. 75 J. 29 T. alt, ev. Privatier Johann Philipp
Lind. 75 J. 6 M. 9 T. alt, ev. Am 23.: Maria Anna Agathe
Merkert, 2. des Friſeurs Fridolin Guſtav Merkert, 4 M. 4 T. alt,
kath. Bernhard Müller, S. des Oekonomierats Wilheln Engelbert
Müller, 4 T. alt, ev. Johann Heinrich Schnur, S. des Schneiders
Philipp Schnur, 13 T. alt, ev.
Deutſches Reich. Der Kaiſer traf am 23. vormittags 10 Uhr
mit dem Prinzen Heinrich in Sonnenburg ein. Nachdem dem Kaiſer
um 100 Uhr im Kapitelſaale die Inſignien des Johanniterordens
feierlichſt überreicht worden waren, begab ſich derſelbe mit den
Kommendatoren, den Ordensbeamten, den Ordensmarſchällen und
den zu inveſtierenden Ehrenrittern in feierlichem Huge, welchen der
Herrenmeiſter mit Geſolge beſchloß, nach der Ordenskirche, wo der
Nitterſchlag erfolgte. Nach Beendigung der Ceremonie ſprach der
Kaiſer folgende Worte: Hier an der heiligen Stätte, wo vor fünf
Jahren mein ſeliger Vater ſtand, im Sinne meines in Gott
ruhen=
den Großvaters als Protektor des Ordens, erkläre und gelobe ich,
ihm als König von Preußen ein Schirmherr und Schützer zu ſein,
ſo wahr mir Gott helfe.
Gutem Vernehmen nach wird Kaiſer Wilhelm nächſten Montag
zum Beſuch des königlichen Hofes in Pillnitz eintreffen und abends
nach Berlin zurückkehren.
Der König von Griechenland trifſt Samstag den 25. zu
mehr=
tägigem Beſuche in Berlin ein.
Der König von Schweden wird kommenden Mittwoch abend
in Berlin erwartet.
Der deutſche Botſchafter am ruſſiſchen Hofe, General v.
Schwei=
nitz. wurde am 23. nachmittags von der Kaiſerin Friedrich, darauf
von der Kaiſerin Auguſta in Babelsberg empfangen, welche
den=
ſelben auch mit einer Einladung zur Tafel beehrte.
Die Kaiſerin Friedrich begiebt ſich am 24. zum Beſuche des
Grafen Münſter auf deſſen Landſitz Derneburg in Hannover.
Der Kaiſer von Rußland ſchenkte der „Nat.=8tg. zufolge dem
Grafen Herbert Bismarck ſein Bild mit einer Widmung in
deut=
ſcher Sprache.
Der Vicepräſident des Staatsminiſteriums, Staatsſekretär des
Innern v. Vötticher, welcher am Samstag zur Teilnahme an dem
Binnenſchiffahrts=Kongreß ſich nach Frankfurt a. M. begeben hatte,
iſt nach Berlin zurückgekehrt. Anfangs September wird Herr von
Bötticher Verlin wieder verlaſſen, um ſich auf einige Wochen in
ein Bad zu begeben.
Heſterreich=Angarn. Erzherzog Albrecht wurde vom Kaiſer
Wilhelm zur Teilnahme an den bevorſtehenden Manövern in
Deutſch=
land eingeladen; er hat die Einladung angenommen und wird
der=
ſelben nach Beendigung der öſterreichiſchen Manöver in Böhmen
Folge leiſten.
Die Wiener „Volit. Korreſp.- meldet: Crispi trifft am 24. früh
in Karlsbad ein, verweilt jedoch nur zwei bis drei Tage, da mehrere
Gründe der inneren Politik ſeine raſche Rückkehr erheiſchen.
Die=
ſelbe Korreſpondenz wird von beruſener Seite zu der Erklärung
er=
mächtigt, daß die dem Beſuche Crispis in Friedrichsruh in
publi=
ciſtiſchen Erörterungen zugeſchriebenen, mitunter recht phantaſtiſchen
Zwecke der thatſächlichen Begründung entbehren; die Reiſe Crispis
trete in keiner Weiſe aus dem Rahmen der von Bismarck und Crispi
wiederholt gekennzeichneten Friedenspolitik heraus, welche die
wohl=
bekannte Grundlage des mitteleuropäiſchen Bündniſſes bilde. Es
gilt nicht für unwahrſcheinlich, daß Kalnoky zum Beſuch Crispis
nach Karlsbad reiſt.
Die Rückreiſe Crispi's erfolgt ohne Berührung Wiens über die
Gotthardbahn.
Rranſtreich. Präſident Carnot präſidierte am 23. nachmittags
einer Miniſterratsſtzung, worin die Antwort Goblets auf die Note
Crispi's verleſen wurde. Der Miniſterrat erklärte ſich
einverſtan=
den. Die Antwortnote Goblet's ſoll veröffentlicht werden, ſobald
alle Mächte den Eingang derſelben beſtätigt haben. Carnot kehrte
am abend nach Fontainebleau zurück.
Wie verlautet, ging das Rundſchreiben Goblets noch am 23.
ab. Dasſelbe ſoll die früheren Noten beſtätigen und die Debatte
ſchließen. Je nach dem Reſultat der Diskuſſion zwiſchen der Türkei
und Italien werde Frankreich ſeinen Konſul in Maſſauah belaſſen
oder abberufen.
Die Regierung ließ dem türkiſchen Botſchafter in Paris
mit=
teilen, daß ſie den Artikel 10 der Suezkonvention genau ebenſo
aus=
lege, wie die türkiſche Regierung.
Kriegsminiſter Freyeinet iſt am 23. abends 5 Uhr nach Chalons
abgereiſt, um den im dortigen Lager ſtattfindenden Manövern bei=
335
Nr. 166
2268
zuwohnen. Der Marineminiſter hat ſich zur Abnahme der
Flotten=
manöver nach Toulon begeben.
Der „Temps' beſtätigt, daß acht weitere Panzerſchiffe
ausge=
rüſtet worden ſind und ein Aviſo in Toulon Befehl zur Ausrüſtung
rhalten hat. Dieſe Schiffe werden, ſobald alle Vorbereitungen
ge=
troffen ſind, nach den Hyereſchen Inſeln abdampfen, wo ſie an einer
zehntägigen Flottenübung teilnehmen ſollen. Hernach werden dieſe
Schiffe wieder in Toulon in Reſerve geſtellt.
Boulanger empfängt ſeit mehreren Tagen ſo viele Briefe und
Karten, daß ein eigener Hilfsbriefträger für ihn angeſtellt werden
mußte.
Engkand. Königin Victoria verließ am 21. in Begleitung JJ.
KK. H0. der Prinzeſſin Heinrich von Battenberg. des
Großher=
z093, des Erboroßherzogs, ſowie der Prinzeſſin Alix von Heſſen
und ihres Hofſtaates Osborne, um ſich nach Balmoral, ihrem
Land=
ſitze in den ſchottiſchen Hochlanden, zu begeben. Auf der Reiſe
dahin wird Ihre Majeſtät zwei Tage in Glasgow weilen, um die
dortige Ausſtellung in Augenſchein zu nehmen.
Riederkande. Im Befinden des Königs iſt am 28. eine
weſent=
liche Beſſerung eingetreten.
Rußland. Dem „Graſhdanin' zufolge wird der franzöſiſche
Botſchafter Laboulaye nicht auf ſeinen Poſten in Petersburg
zurück=
kehren und vielleicht durch den General Gallifet erſetzt werden.
Bulgarten. Der diplomatiſche Agent der Regierung,
Vulko=
witſch, kehrte am 23. nach Konſtantinopel zurück, um der Pforte die
Verſicherung zu überbringen, daß die bulgariſche Regierung, ſobald
die Geſellſchaft Hirſch den Betrieb der Bahnſtrecke von Bellowa
nach Vakarel übernehmen wolle, dieſem Abkommen keine
Schwierig=
keiten in den Weg legen werde.
Bereinigte Htaaten. Vor der wie bereits mitgeteilt, mit 80
gegen 27 Stimmen erfolgten Ablehnung der Ratiſikation des
amerikaniſch=kanadiſchen Fiſchereivertrags durch den Senat, hielt der
Vertreter von Alabama, Morgan, eine ſehr ernſte Rede zugunſten
des Vertrags. Der Senat, erklärte er, bringe das Volk der
Ver=
einigten Staaten in rauhe und unmittelbare Berührung mit der
gefährlichſten Frage, welche ſich denken laſſe, und zwar thue er das
unter dem Einfluſſe des Berichts des Ausſchuſſes für auswärtige
Beziehungen, welcher dazu angethan ſei, Großbritannien daran zu
verhindern, mit den Vereinigten Staaten wieder Unterhandlungen
anzuknüpfen, ausgenommen für den Zweck, zu erfahren, was
die=
ſelben beabſichtigen. „Wenn das britiſche Parlament- fuhr der
Redner fort, „in Bezug auf einen Vertrag, den wir gebilligt hätten
oder zu billigen gewillt wären, ähnlich gehandelt hätte, wie der
Senat jetzt handelt, würden wir das als eine Herausforderung zu
einem Kriege betrachtet haben. Wie die Briten die Verwerſung
des Vertrages aufnehmen werden, weiß ich nicht; allein ich hoffe,
Gott werde das Unglück abwenden, welches uns bevorzuſtehen
ſcheint in dem Beſtreben, zwei große und mächtige Völker in
einen Streit hineinzudrängen wegen einer ſolchen Lappalie wie
der Zoll auf eingeſalzene Fiſche. Sollte dies Unglück indes
ein=
treten, werden die Demokraten nicht minder wie die Republikaner
ihr Geld und Blut zum Schutze der Flagge der Vereinigten
Staaten opfern.: Vor der Abſtimmung verwarf der Senat auch
zwei Zuſatzanträge, von denen der Gibſons (Louiſiana) entweder
die Abänderung des Vertrags oder eine ſchiedsrichterliche Beilegung
der Meinungsverſchiedenheiten in der Fiſchereifrage befürwortet.
Präſident Cleveland überſandte dem Kongreſſe eine Botſchaft,
welche beſagt, die bedauernswerte Ablehnung des
amerikaniſch=
kanadiſchen Fiſchereivertrages nötige ihn, von dem Kongreſſe
Voll=
machten zu verlangen, um entſchiedene Repreſſalien gegen Kanada
zu ergreifen.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 25. Auguſt.
⬜Stadtverordveten=Verſammlung. In Ergänzung unſeres geſlrige
Referates tragen wir nach, daß Beigeordneter Riedlinger bezüglich
der Trottoirherſtellungen in der Rheinſtraße den im Publikum
viel=
ſeitig vorhandenen irrigen Anſchauungen entgegentrat, als ſei das
in Ausführung begriffene Moſaikpflaſter ſehr theuer, im Gegenteil
das Moſaikpflaſter koſtet weniger als die Hälfte des Asphaltpflaſters
und iſt noch um Vieles im Preiſe niedriger als Cementtrottoirs.
Der Preis des Quadratmeters ohne Wandſtein beläuft ſich auf
2 M. 50 Pf. während Asphalt= und Cementpflaſter 5 M. 75 Pf.,
beziehungsweiſe 4 M. 50 Pf. koſten. Für die Wahl des
Moſaik=
pflaſters waren aber auch Zweckmäßigkeitsgründe maßgebend,
ein=
mal läßt ſich Asphalt und Cement nur ſchwer aufbrechen, bei
Moſaikpflaſter iſt dies dagegen ein leichtes und bei den vielen unter
dem Trottoir der Rheinſtraße liegenden Gas= und
Waſſerleitungs=
ſträngen, den elektriſchen Kabeln u. dgl. iſt es doch nicht
ausge=
ſchloſſen, daß hier und da Aufbrüche des Trottoirs nötig werden.
Zudem bietet das Moſaikpflaſter die Annehmlichkeit, daß es bei
eintretendem Thauwetter die entſtehende Feuchtigkeit raſch
aufzu=
nehmen geeignet iſt und ſo für die Paſſanten der Rheinſtraße
An=
nehmlichkeiten im Gefolge haben wird, die bei Verwendung von
Asphalt in der ganzen Trottoirbreite in Wegfall kommen würden.
Herr Rückert wies darauf hin, daß man auch in anderen Städten
das Moſaikpflaſter mit Vorliebe verwende, namentlich ſei der Platz
vor dem Centralbahuhofe in Frankfurt a. M. einfarbig in ſonſt
gleicher Ausführung wie in der hieſigen Rheinſtraße zur
Ausfüh=
rung gekommen. Das Pflaſter ſei für Fuhrwerke und Fußgänger
ſehr angenehm zu paſſieren. Herr Lehr wünſcht für die Folge
Thonplättchen, wie ſie in der Wilhelminenſtraße und Schützenſtraße
liegen, nicht mehr verwendet zu ſehen. Von Verhandlungen über
die Veräußerung des Oktroihauſes in der Karlsſtraße ſah man aus
Zweckmäßigkeitsgründen in öffentlicher Sitzung ab, verlegte dieſelbe
vielmehr ans Ende der Sitzung. — Gegen die geplante Verlegung
der Telephonleitung nach dem Waſſerwerk in der Holzbofallee fand
man nichts zu erinnern und ſtimmte einem zu dieſem Zwecke mit
dem Großh. Fiskus abgeſchloſſenen Vertrage zu.
Im
Einver=
ſtändnis und auf Vorſchlag der Baukommiſſion wird die
Verbreite=
rung des Groß=Gerauer Wegs auf 10 Meter gutgeheißen, dagegen
einem Anſinnen des Kreisausſchuſſes, welcher ca. 60 Quadratmeter
Gelände zu Steinlagerplätzen an der Kreisſtraße Darmſtadt=
Böllen=
fallthor per Quadratmeter zu 3 M. 40 Pf. käuflich erwerben möchte.
inſofern nicht entſprochen, als die Verſammlung ſich nur zur
pacht=
weiſen Ueberlaſſung der betreffenden Geländeſtreifen bereit erklärte.
Für eine Reihe von Geländeerwerbungen zur Artillerie= und
unteren Annaſtraße, zu deren Abtretung die betreffenden
Eigen=
thümer zu dem üblichen Preiſe bereit ſind, wird der erforderliche
Kredit ohne Beanſtandungen bewilligt und die Vergebung der
Lieferung von Haupthähnen für das Waſſerwerk im Betrag von
1000 M. an die hieſige Firma D. Gräf gutgeheißen, obgleich eine
Berliner Firma etwa 51 M. billiger offeriert hatte. Dieſe
Ver=
gebung zu höherem Preiſe entſpricht dem Beſtreben die hieſige
In=
duſtrie nach Thunlichkeit zu unterſtützen und geſchieht dies in
aͤhn=
lichen Fällen ſtets wenn die Preisdifferenz keine allzugroße iſt.
Ueber den Abſchluß des Waſſerwerks im Verwaltungsjahre
1887⁄88 wird mitgeteilt, daß der Einnahme=Ueberſchuß über
63000 M. beträgt und derſelbe hauptſächlich auf erhöhte Einnahme
an Waſſerzins, auf Betriebserſparniſſe und Gewinn an
ausgefuhr=
ten Inſtallationen zurückzuführen iſt. Anſtatt wie ſeither geſchehen
10000 M. wird man diesmal dem Betriebsfonds 20000 M.
über=
weiſen, den Reſt des Gewinnes dagegen zu Kapital=Abſchreibungen
verwenden. - Herr Wolfskehl referierte ſodann über die Rechnung
der Gemeinde Beſſungen aus 1886,87 und den
Verwaltungsrechen=
ſchaftsbericht der vormaligen Bürgermeiſterei Beſſungen für dieſelbe
Zeit und ferner über Einnahmeüberſchüſſe und Mehrausgaben,
ſo=
wie über uneinbringliche Poſten der Verwaltung der Gemeinde
Beſſungen für 188788. wobei einige Anſtände formeller Natur
ge=
funden wurden. Dieſelben finden Erledigung durch Annahme der
Kommiſſionsvorſchläge. Von Intereſſe dürfte es ſein, daß aus den
Ueberſchüſſen ein Fonds zur Erbauung einer Leichenhalle auf dem
Beſſunger Friedhofe reſerviert wurde. In öffentlicher Sitzung
wurde ſodann noch ein Baugeſuch für ein Wohnhaus außerhalb des
ſtädtiſchen Bebauungsplanes auf Grund der Beſtimmungen des
Ortsbauſtatuts abgelehnt, die von Herrn Wilhelm Hofmann
nach=
geſuchte Erlaubnis zur Errichtung eines Keſſelhauſes Ecke der
Blumenthal und Liebiaſtraße dagegen bewilligt. Herr Hofmann
wird dortſelbſt eine Dampfmühle einrichten. Hiermit war die
Tagesordnung der öffentlichen Sitzung erſchöpft, worauf man in
die üblichen geheimen Beratungen eintrat.
Das Rodenſtein=Feſt des Odenwald=Klubs am nächſten
Sonn=
tag wird bei gutem Wetter ohne Zweifel ſehr zahlreich beſucht
werden. Aus allen Teilen des Odenwaldes wie der Vergſtraße
erfolgen Kundgebungen zur Teilnahme. Allgemeines Intereſſe wird
die Rodenſteingruppe erregen; Sage, Landſchaft, Inſgenierung-
Alles vereinigt ſich hier, um ein Bild hervorzuzaubern, das in
Eigenartiakeit wohl kaum ſeines gleichen finden dürfte. Die
Vor=
führung Odenwälder Volkstrachten wird hinter alle dem nicht
zurückſtehen. Wie wir hören, iſt man noch in vielen Orten des
Odenwaldes im Beſitze gut erhaltener Stücke ſolcher Trachten,
vielfach jedoch ſoll man ſich ſeitens der Eigentümer ſcheuen,
ſolche öffentlich vorzuführen. Nichts wäre verkehrter als das.
Es ailt ja nicht bloßem Schaugepraͤnge, vielmehr einem Akte
der Pietät gegen unſere Vorfahren, und einem
kulturgeſchicht=
lichen Zwecke zu dienen. Auf alle Fälle wird die diesjährige
Rodenſtein=Feier für die künftigen Feſte dieſer Art von guter
Vorbedeutung und für den ganzen Odenwald von idealem und
materiellem Nutzen ſein. Möge uns nur der Himmel gutes Wetter
beſcheeren!
L. In Beſſungen zirkuliert das Gerücht unter der ländlichen
Bevölkerung, die Kirchweihe fände am 16. und 17. September d. J.
ſtatt. Dem iſt jedoch nicht ſo, die Vorkirchweihe wird vielmehr
erſt am 23. und 24., die Nachkirchweihe am 3. September
abge=
halten, wie dies ja auch aus einer Bekanntmachung der Großh.
Bürgermeiſterei in Nr. 161 d. Bl. betr. Verſteigerung zweier
Carouſſelplätze und eines Schaubudenplatzes hervorgeht.
Im Kaiſer=Panorama kommen von nächſter Woche ab
An=
ſichten von Ober=Italien mit den Alpen zur Ausſtellung. Ganz
neu eingetroffen iſt=Aufbahrung Sr. Hochſel. Maj. Kaiſer Friedrich.
Am Sonntag wird, wie aus dem Inſeratenteil hervorgeht,
Herr Muſikdirektor Krauße ein zweites Konzert im Saalbau veran=
Nr. 166
ſtalten, auf das wir das kunſtliebende Publikum auch an dieſer
Stelle ganz beſonders aufmerkſam machen möchten.
T Kleine Mitteilungen. Ein Dienſtmädchen ſchwindelte bei
einem hieſigen Schuhwaarenhändler auf den Namen einer Herrſchaft
drei Paar Damenſtiefel im Wert von 20 M. aus. — Verhaftet
wurde am Donnerstag abend ein Handarbeiter, welcher in der
Hinkelsgaſſe eine Frauensperſon mit Schlägen bedrohte.
Am
Donnerstag nachmittag fiel ein Schüler am ſüdlichen Ufer des
Woogs beim Ankleiden von einer Bank und brach den Arm. Der
Verletzte wurde im Militärlazareth verbunden und ſodann zu ſeinen
Eltern verbracht. — Ein Bäckerburſche entlieh ſich bei einem
Be=
kannten deſſen Taſchenuhr und verſprach, ſolche am nuchſten Tage
wieder zuruͤckzugeben. Der Burſche verduftete unter Mitnahme der
Uhr. — Aus einer Halle einer Ziegelei in der Kranichſteinerſtraße
entwendete ein Arbeiter ſeinem Kollegen eine Anzahl
Kleidungs=
ſtücke. — Ein bei einem Bäckermeiſter in Beſſungen ſeither in der
Lehre geweſener Burſche aus dem Odenwald hat ſich unter
Mit=
nahme einer Anzahl Kleidungsſtücke entfernt.
Jugenheim, 23. Auguſt. Heute mittag 12 Uhr iſt Se. Majeſtät
der König von Dänemarck auf Schloß Heiligenberg eingetroffen.
- Griesheim, 23. Auguſt. Nächſten Sonntag den 26. und
Montag den 27. d. M. wird das diesjährige Kirchweihfeſt da
hier abgehalten. Das Nachkirchweihfeſt findet Sonntag den 2. L. M.,
alſo acht Tage ſpäter ſtatt. Sicher iſt es wohl, daß die Betriebs=
Verwaltung der Nebenbahnen außer den fahrplanmäßigen Hügen
der Dampfſtraßenbahn zur Bewältigung des Perſonenverkehrs noch
einige Sonderzuͤge, beſonders am 26. d. M., einlegen wird.
— Mainz, 24. Auguſt. Der Beſuch der Teilnehmer des
inter=
nationalen Binnenſchiffahrts=Kongreß in Mainz und
Guſtavsburg. Nach Vollendung unſerer neuen großartigen
Hafen=
anlagen kam man in den Kreiſen unſerer ſtädtiſchen Verwaltung
ſowohl wie auch in den maßgebenden Handelskreiſen allmälig zu
der Ueberzeugung, daß die Schaffung dieſer koſtſpieligen Anlagen
allein nicht zu der erſehnten Wiederbelebung des Mainzer Handels
genüge, ſondern daß es auch als eine Notwendigkeit erſcheint, dieſe
Neueinrichtungen den Intereſſenten vor Augen zu führen. Zu dieſer
Ueberzeugung mußte man um ſo mehr kommen, als das in jeder
Beziehung günſtig ſituierte Frankfurt keine Gelegenheit vorübergehen
ließ. ſeine im Iutereſſe des Handels geſchaffenen Neuanlagen in den
Vordergrund zu heben und durch ſeine bedeutende Preſſe der Welt
bei dem geringſten Anlaß zu verkünden, daß Frankfurt allein den
Haudel von Süd= und Mitteldeutſchland beherrſchen könne. Dieſes
erwägend, war es ein glücklicher Gedanke die Teilnehmer an dem
internationalen Binnenſchiffahrts=Kongreß zu einem Beſuche hier
einzuladen, um deſſen Ausführung ſich neben der ſtädtiſchen
Ver=
waltung und der Handelskammer in erſter Linie der Präſident des
letzteren Kollegiums, Geheimer Kommerzienrat Michel, ſehr
ver=
dient machte. Die Gäſte würdig zu empfangen, reicht man ſich in
Mainz allſeitig die Hände und ſchon ſeit Wochen waren alle
maß=
gebenden Faktoren bemühl, Jeder zu dem Gelingen des Ganzen
entſprechend beizutragen. So begaben ſich denn heute Morgen um
8 Uhr die Vertreter der ſtaatlichen und ſtädtiſchen Behöͤrden, die
Mitglieder der Handelskammer Verwaltungsratsmitglieder der
Ludwigsbahn, ſowie die einzelnen Empfangsausſchüſſe auf einen
reich geſchmückten Dampfer, um unter den Klängen von mehreren
Muſikchören und Böllerſchüſſen, begleitet von den Hochrufen der
an dem mit Wimpeln und Fahnen feſtlichgeſchmückten Ufer entlang
ſtehenden Menge, zu dem Empfang der Gäſte nach der
Guſtavs=
burg zu dampfen.
Von Böllerſchüſſen begrüßt, landete auf der Guſtavsburg der
Empfangsdampfer, wo denſelben ſchon die Verwaltung der
Ludwigs=
bahn, die Vertreter der Provinzialdirektion, wie der Gouverneur
und der Stadtkommandant erwarteten. Punkt 9 Uhr 10 Minuten
Urafen mit dem Zuge, welcher durch zwei feſtlich gezierte
Loko=
motiven geſchmückt, die Kongreßmitglieder, 360 an der Zahl, von
dem Muſikcorps mit einem Tuſch empfangen, ein. Nach einer kurzen
perſönlichen Begrüßung wurden unter der umſichtigen Leitung des
Oberbetriebsinſpektors Heyl die Hafenanlagen einer Beſichtigung
unterzogen, wobei neben den praktiſchen Einrichtungen in erſter
Vinie die dorten lagernden großen Schiffe die Bewunderung der
Kongreßmitglieder hervorriefen.
Von der heute zum erſtenmale ihre Strahlen ſommerlich
Herniederwerfenden Sonne ziemlich ausgetrocknet, betraten die Kon=
Hreßmitglieder eine ſchattige Halle, in welcher Dank der
Freigebig=
keit der Ludwigsbahn Erfriſchungen gereicht wurden. Letztere
prachen ſo zu, daß es ein Glück war, als Geheimerat Reinhard im
Mamen der Ludwigsbahn das Wort ergriff und mit einer Anſprache
die Kongreßmitglieder wieder zum Ernſt der Situation zurückbrachte.
Nach den mit großem Beifall aufgenommenen Worten dieſes
Herrn nahm Provinzialdirektor Küchler das Wort, um namens der
heſſiſchen Provinzialdirektion die Kongreßmitglieder zu begrüßen
und zu den Beſtrebungen des Kongreſſes den beſten Erfolg zu
wünſchen. Sein Toaſt galt dem internationalen
Binnenſchiffahrts=
longreß. Handelskammermitglied Dr. Paſſavant erwiderte beiden
Mitgliedern und dankte insbeſondere der Ludwigsbahn für ihre
gaſtliche Bewirtung.
2269
Böllerſchüſſe verkündeten die Zeit der Rückfahrt und ſo betraten
denn die in beſter Stimmung befindlichen Kongreßmitglieder die
bereitliegenden Schiffe, um unter dröhnendem Böllerkrachen und
luſtigen Weiſen nach unſerem Hafen zu dampfen. Hier begrüßte
Dr. Oechsner die Gäſte, wobei er betonte, daß Mainz ſeine großen
Anlagen aus eigener Kraft geſchaffen. Den Worten des Dr. Oechsner
folgte eine Beſichtigung der Hafenanlagen, worauf ſich die
Kongreß=
mitglieder zu einer Beſichtigung des Centralbahnhofes und des
Domes zerſtreuten, um ſich um 2 Uhr wieder zu dem Gabelfrühſtück
in der Stadthalle einzufinden.
4. Mainz, 23. Auguſt. Ein nicht alltäglicher Raubanfall
wurde geſtern abend in der hieſigen Meſſe verübt. Auf einen jungen
Mann traten plötzlich zwei unbekannte Perſonen, grüßten auf das
herzlichſte, wobei die eine der Perſonen dem gegrüßten mit den
Worten: „Ei. Ernſt, ſehe ich dich endlich wiederl' um den Hals
ſiel. Trotz alles Abwehrens des jungen Mannes, daß er gar nicht
Ernſt beiße und hier jedenfalls eine Verwechſelung der Perſon
vor=
liege, trat auch die zweite Verſönlichkeit mit den gleichen
Lieb=
koſungen an denſelben heran. Plötzlich bemerkte der junge Mann
wie an ſeiner Uhrkette gezogen wurde und ſchrie laut um Hilfe,
worauf die beiden Unbekannten im Gedränge davon eilten, ohne
daß man ihrer habhaft werden konnte. Am Abend gelang es indeß
die Gauner, welche ſchon ähnliche Kunſtſtücke mit Erfolg
ausge=
führt, feſtzunehmen.
St. Frankfurt, 23. Auguſt. Unſere älteſten und erſten Schaum
wein=Produzenten, die Herren Gebr. Feiſt u. Söhne, hatten die
Teilnehmer am Binnenſchifffahrts=Kongreß auf heute
Nach=
mittag zum Beſuche ihrer großartigen Kellereien geladen. Die
weiten Räume waren reich geſchmückt und erleuchtet und entwickelte
ſich bald ein vollſtändiges höchſt gelungenes Kellerfeſt, bei welchem
die vornehmſte Marke „Cabinet=Sect' in reichlichſter Weiſe floß
und allſeitigen Beifall fand. Das Herannahen des Beginnens der
Feſtoper machte ſicherlich den Theilnehmern der kleinen Feſtlichkeit
viel zu früh ein Ende.
N. Frankfurt a. M., 24. Auguſt. (Boͤrſenbericht) Das
große Ereignis der Woche war das Erſcheinen der Semeſtralbilanz
der Oeſtr. Kreditanſtalt. Die an die Bilanz geknüpften
Schluß=
folgerungen zeigten ſich für die Bewegung der Kurſe während der
Woche mehr oder weniger maßgebend und das Reſultat derſelben
war bei Schluß kein beſonders günſtiges. Im ganzen
zufrieden=
ſtellend, hatte der Rechnungsabſchluß doch auch Einzelheiten
aufzu=
weiſen, an denen ſcharfe Kritik geübt werden konnte. Die
all=
gemeine Haltung war beſonders für Kreditaktien und andere Banken
eine mattere, zu welcher es, wie immer, den äußerlichen Vorwänden
nicht fehlte. Wien war in ſchlechter Stimmung, angeblich wegen
der Reiſe Crisvi's nach Fridrichsruh, die allerlei politiſche
Be=
ürchtungen aufkommen ließ. Uebrigens gaben die Meldung von
dem Geſchenk des Zaren, welcher dem Laiſer ſein Bildnis verehrte,
ſowie die Auslaſſungen der „Times' über die Zwecke der Entrevue
zwiſchen Fürſt Bismarck und Crispi der Tendenz immerhin
zeit=
weiſe wieder Befeſtigung. Während Bankaktien meiſt in weichender
Ricktung verkehrten, machte ſich für die leitenden öſterr. Bahnaktien
eine beſſere Dispoſition geltend. Der erſte günſtige Ausweis der
Staatsbahn genügte, den Kurs der Aktie ſprungweiſe
emporzu=
ſchnellen. Auch bei den Aktien der lombardiſchen Südbahn hatte
die Hauſſepartei Gelegenheit, durch eine optimiſtiſche Taxation der
nächſten Einnahme ihre unverſiegliche Kaufluſt zu bethätigen.
Ob=
gleich der Getreidexport jetzt ſtockt, glaubt man doch, daß es
an=
geſichts der ſchlechten Ernte in Deutſchland, Frankreich und
Eng=
land gelingen wird, den Ueberſchuß der Ernte in Oeſterreich=Ungarn
abzuſetzen. Andererſeits will man behaupten, daß die Export=
Hoff=
nungen überſchätzt werden und der rapide Kursaufſchwung einzelner
öſterr. Bahnen hauptſächlich durch die Angſtkäufe der in Wien in
dieſen Werten ſtarken Contremine, welche durch die Aufnahmeluſt
der deutſchen Märkte eingeſchüchtert wurde, herbeigeführt wird.
Geſtern wirkten die weniger befriedigenden Bahnen=Ausweiſe auf
den Gang der Kurſe der betr. Papiere dämpfend ein. Im ganzen
zeigte ſich geſtern indes, beſonders für Banken, eine wleder
freund=
lichere Stimmung, ohne daß jedoch ein Aufwärtsgehen des
Kurs=
niveaus ſtattfinden konnte, da das Privatpublikum infolge der
vor=
hergegangenen Rückgänge zahlreiche Verkaufordres an den Markt
gelegt hatte.
Kreditaktien verloren gegen letzten Samstag 83 fl., Diskonto=
Kommandit 460 pCt. Staatsbahn ſtiegen 4 fl. und gingen dann
6 fl. herab. Lombarden hoben ſich 4½ fl. und ſchloſſen wieder ca.
2 fl. niedriger. Galizier lagen ziemlich vernachläſſigt. Elbthal en
vogue und 1 fl. höher, gegen Schluß 3 fl. nachgebend. Cſakathurn
feſt. Dieſelben wurden viel für Anlagen gekauft. Deutſche Bahnen
ſchwächer. Von Schweizer Bahnen Gotthard auf Berliner
an=
ziehend, der Schluß war ſchwächer. Renten größtenteils rückgängig.
In betreff der Pproc. Cedulas iſt zu erwähnen, daß ſich die
Valuta=
verhältniſſe in Argentinien in der letzten Zeit bedeutend gebeſſert
haben. Von 159½, dem Kurſe der Valuta, als die Cedulas zum
erſtenmale an der hieſigen Börſe gehandelt wurden, iſt das Agio
jetzt auf 147 pCt. heruntergegangen, iwüs eine Beſſerung von
14 pCt. auf den Zinsgenuß bedeutet. Der Coupon wird mit
Nr.
2270
M. 271 für den Peſo bezahlt. Die Rentabilität ſtellt ſich eben auf
78 pCt. Cedulas notieren gegenwärtig 63 pCt. Induſtriewerte
blieben in der Mehrzahl ſchwächer. Die am 22. ds. ſtattgehabte
Subſkription auf die Anglo=Continentalen (vorm. Ohlendorf'ſche)
Guano=Werte hatte bei der günſtigen Situation des Unternehmens,
dem das Veru=Guano Verkaufsmonopol für Curopa geſichert iſt,
einen außerordentlichen Erſolg. Der aufgelegte Betrag von zehn
Millionen Mark wurde viermal überzeichnet. Privatdiskonto
2 pCt.
.
Fraukfurt, 22. Auguſt. Das Dienſtmüdchen einer hieſigen
Fa=
milie hatte die Kinder ſeiner Herrſchaft häufig mit ſog.
Geſpenſter=
geſchichten unterhalten. Auf die Phantaſie eines Knaben hatten
dieſe Erzühlungen einen ſolch unheilvollen Einfluß, daß derſelbe
hochgradig nervös wurde und in eine Heilanſtalt überführt
wer=
den mußte.
Gotha, 22. Auguſt. Die hieſige amtliche Zeitung meldet, daß
die Kaiſerlichen Prinzen am 25. Auguſt Oberhof verlaſſen werden.
Hamburg, 28. Auguſt. Wie ſchon früher mitgeteilt, hatte der
Senat für die durch den Hollanſchluß nötig gewordene Verlegung
der deutſchen Seemannsſchule eine Unterſtützung von 75000 M.
beantragt, die Bürgerſchaft dieſelbe jedoch von der Einrichtung
mehrerer Freiſtellen für unbemittelte Schüler abhängig gemacht. Der
Senat teilt jetzt mit, daß die Leitung der Seemannsſchule auf dieſe
Bedingung eingegangen ſei, ſodaß das nützliche Inſtitut unſerer
Stadt erhalten bleibt. — Der Kapitän des Segelſchiffes „Cith of
Lincoln' ein gewiſſer Frey, durch deſſen Unvorſichtigkeit die hieſigen
Elbgewäſſer mit 18 großen Krokodilen bevölkert worden ſind,
dürfte ſein Verſehen auf lüngere Zeit zu bereuen haben. Abgeſehen
166
davon, daß amtlicherſeits eine Unterſuchung eingeleitet worden iſt,
verlangen die Inhaber der infolge der polizeilichen Warnung
gänz=
lich verödeten Elbbade=Anſtalten bedeutende
Schadenerſatz=
ſummen. Iu den Schulen iſt jene Warnung geſtern noch
beſon=
ders bekannt gegeben worden.
Hamburg, 23. Auguſt. Das geſtern in der
Holzbearbeitungs=
fabrik von F. H. Schmidt in Altona ausgebrochene Feuer iſt noch
nicht gelöſcht. Da der Brand unmittelbar an der Hamburg=
Altonaer Verbindungsbahn um ſich greift, müſſen die Züge zwiſchen
Hamburg und Altona über die Vinneberger Strecke fahren.
Petersburg, 23. Auguſt. Einer Meldung aus Orenburg
zufolge ſind in dieſer Stadt über tauſend Häuſer
abge=
brannt die größtenteils von Handwerkern und Arbeitern bewohnt
waren. Infolge des furchtbaren Brandunglücks befinden ſich gegen
10000 Perſonen obdachlos.
Nio Janciro, 23. Auguſt. Das Kaiſerpaar iſt geſtern
vormittag von Europa zurückgekehrt und wurde mit großem Jubel
empfangen
Erfroren ſind auf den höheren Feldmarken von Oranienburg
in der Nacht zum Dienstag Kartoffeln, Gurken und Bohnen. Es
iſt dies, wie ein Gewährsmann des =Berl. Tagebl. ſchreibt, das
zweitemal in dieſem Jahre, das erſtemal ereignete es ſich am 28. Mai.
Der Muttſee im Kanton Glarus (2442 Meter überm Meer).
iſt dem „Bund zufolge vollſtändig zugefroren, ſo daß man ohne
Gefahr darüber gehen kann.
Tageskalender.
Sonntag. 26. Auguſt: Großes Militär=Konzerl im Saalbau.
Gottesdtenſt bei den ev. Gemeinden.
13. Sonntag nach Trinitatis.
Hofſtirche:
Um 10 Uhr: Herr Vicar Dittmar.
Um 3 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Sonntag den 2. Sept. wird in der Hofkirche
das heil. Abendmahl gehalten werden. Die
Beichte iſt Tags zuvor Nachm. 3 Uhr.
Htadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Um ½12 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
Htadtſapeſte:
Um 9 Uhr: Herr Aſſiſtent Appel.
Martinsſirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flöring.
Miſitärkirche (Stadtkirche.)
Um 8 Uhr: Herr Pfarrverwalter Noa ck.
Anmerk.: An den Sonntagen des 2. 9. und
16. Septembers füllt wegen des Ausmarſches
der Truppen zu den Herbſtübungen der
Gottes=
dienſt aus. Fuͤr die Zwecke der inneren
Miſſion wird eine Kollekte erhoben.
Ekiſabethenſtiſt;
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Kollekte für die innere Miſſion.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Ritſert, die Beerdigungen Herr
Pfarrer Dingeldey.
Beſſungen:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Römheld.
nach vorheriger Verpflichtung der neu gewähl=ſeine T., Margarethe Helene Marie, geb. den
ten Mitglieder.
Um 12 Uhr: Chriſtenlehre mit der konfir=boten Adolph Förſter ein S., Guſtav Adolph,
mierten weiblichen Jugend.
Kollekte füͤr die innere Miſſion.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samſtag um 4 Uhr Beichte.
14. Sonntag nach Pfingſten.
Feſt des hl. Ludwig, Kirchenpatrons.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Kommunion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt, Predigt Elbert ein S. Adam, geb. den 90. Juni=
Herr Dekan Bever.
Englisd Service in the Hof-Kircho.
Sunday August 26. 88.
Morning Divine Serviee II. 30.
J. King Cummin H. A. Chaplain.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 18. Auguſt zu
Gießen: der Miniſterial=Kalkulator Heinrich
Friedrich Rühl und Eva Eliſabeth Menges.
Um 110 Uhr: Hochamt und Predigt, Herr
Kaplan Bayer.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um ½3 Uhr Feſtandacht.
In der Kapelle zu Beſſungen iſt
nach=
mittags 12 Uhr: Chriſiealehre und Andacht.
Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 18. Auguſt: dem
Schneider Philipp Schnur Zwillinge, Philipp
und Johann Heinrich, geb. den 10. Auguſt.
Eod.: dem Schuhmacher Nikolaus Hübner
1 S. Wilhelm, geb. den 11. Juli. Eod.:
dem Schreiner Johann Georg Schneider ein
S., Johann Georg. geb. den 22. Nov. 1887.
Eod.: dem Schreiner Karl Friedrich Wüſt
eine T. Charlotte Friederike Wilhelmine,
geb. den 9. Auguſt. Eod.: dem Taglöhner
Georg Büdinger ein S. Philipp, geb. den
17. Januar. Den 19. Auguſt: dem Kaufmann
Ludwig Ohnacker ein S., Karl, geb. den 18.
Juli. Eod.: dem Kupferſchmied Heinrich
Kehr ein S., Friedrich Hermann, geb. den
20. Juli. Eod.: dem Weißbinder Heinrich
Konrad Ludwig Volz eine T., Johanna
Wilhelmine, geb. den 1. Auguſt. Eod.: dem
Privatdiener Karl Hermann Enderes eine
T., Eliſabeth. Chriſtine, geb. den 20. April.
Eod.: dem Schreinermeiſter Friedrich Ludwig
Thomas eine T. Louiſe, geb. den 9. Juli.
Sitzung der Kirchen=Gemeindevertretung Eod. dem Metzgermeiſter Friedrich Schumann
15. Juni. Den 21. Auguſt: dem
Poſthülfs=
geb. den 18. Juli.
Martinsgemeinde: Den 19. Auguſt:
dem Kaufmann Karl Eduard Renno ein S.,
Emil Oswald Eduard, geb. den 13. April.
Garniſonsgemeinde: Den 19. Aug.:
dem Sergeant und Bataillonsſchreiber beim
Bezirks=Komando Darmſtadt 1 Karl
Hart=
mann eine T., Eliſabethe Henriette Hermine
Mathilde, geb. den 9. Juli.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 18. Auguſt: dem Wagenwärter Phil.
Den 19. Juli: dem Schloſſer Franz Schmank
eine T., Margaretha Karolina, geb. den 23.
Juni. Eod.: dem Mechanikus in Beſſungen
Peter Groh eine T., Eliſabeth Maria
Friede=
ricke, geb. den 10. Juni. Den 21. Auguſt:
dem Schuhmacher Eduard Böſche eine T.
Eliſabethe Margarethe, geb. den 22. Juni.
der Kaufmann zu Bielefeld Auguſt Meinecke
und Dorothea Netz. Eod.: der Dachdecker
Johann Wilhelm Heilmann und Eliſabethe
Löbig. Eod.: der Schuhmacher Wilhelm
Adelberger und Marie Müller. Eod.: der
Maſchinenarbeiter Peter, Gratwohl und
Eliſabeth Wagner. geb. Illert. Den 19.
Auguſt: der Großh. Reallehrer zu Groß=
Umſtadt Dr. Heinrich Heil und Margarethe
Eliſabeth Müller. Den 21. Auguſt: der
Kaufmann zu Auerbach Karl Klingel und
Anna Maria Härter.
Martinsgemeinde: Den 21. Auguſt:
Spenglermeiſter Johann Friedrich Wilhelm
Gelfius, ein Witwer, u. Eliſabeth Schlotterbeck.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 18 Auguſt: der Buchhalter Guſtav
Joſeph Silveſter Saarholz von Frankfurt alM
und Maria
Eliſabeth
Hindel. Den 19.
Auguſt: der Buchführer Georg Chriſtian
Blacha und Margaretha Steup.
Beerdigte bei den evangel. Gemeinden.
Stadtgemeimde: Den 20. Auguſt:
An=
tonie Bloch geb. Stautz, Witwe des Rentners
Joſeph Bloch, 51 J., ſtarb den 17. Auguſt.
Eod.: Auguſt Spieß, led. S. des
Fabrik=
arbeiters Franz Spieß, 22 J., ſtarb den 17.
Auguſt. Den 21. Auguſt: Henriette
Engel=
hardt geb. Volbrecht, Ehefrau d.
Kommerzien=
rates Friedrich Engelhardt, 72 J., ſtarb den
18. Auguſt. Den 24. Auguſt: der Großh.
Operpoſtmeiſter Adolf Pfaltz, 80 J., ſtarb
den 22. Auguſt. Eod.: Wilhelmine Görriſch
geb. Pfeiff, Ehefrau des Poſtſchaffners Philipp
Görriſch, 52 J., ſtarb.den 21. Auguſt. Eod.:
der Privatier Philipp Lind 75 J., ſtarb den
22. Auguſt.
Garniſonsgemeinde: Den 24. Aug:
der Garde=Unteroffizier i. P. Heinrich Gunkel
ein Witwer, 62 J. 11 T., ſtarb den 21. Auguſt.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 22. Auguſt: Anna Hauf von
Weiſe=
nau, 18 J., ſtarb den 19. Auguſt.
Eod.:
dem Kellner Jgnaz Martin ein S., Karl
Jonaz 11 M., ſtarb den 19. Auguſt. Den
23. Auguſt: der Uhrmacher Friedrich Heinrich
Ludwig Kramwinkel, 18 J., ſtarb den 20.
Auguſt. Eod.: der Amtsgerichtsdiener Joh.
Georg Schweitzee, 52 J., ſtarb den 21. Auguſt
Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei. - Verantwortlich für die Redaktion: Carl Wittich.