Darmstädter Tagblatt 1888


23. August 1888

[  ][ ]

PALUSTTUULLN

Aoonnementoprei=
vertckhährlich
1 Mark 60 Pf. nd
Bringerlohu. Auswuͤrig werden von
allen Poſtümtern Beſtellungen em=
gegengenommen
zu 1 Mark 60 Pi
pro Quanal incl. Poftauflclag
opl

151. Jayrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:

.
Arka
4upttord uAlLehttungooldut.

Suſerat=
verdenangenommeniin
Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 22.
in Beſſungen von Friedr. Büößer
Holzſtraße Nr. 12 ſowte auzwürts
don allen Annoncen=Erpeditionen.
.

Amtliches Organ
für die Behanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

Na 164.

Donnerstag den 23. Auguſt.

1888

B e k a n n t m a ch u n g.
Wegen Kanaliſirung der Feldbergſtraße wird dieſe Straße für Fuhrwerke und Reiter bis auf weiteres polizeilich
geſperrt.
Darmſtadt, den 22. Auguſt 1888.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
v. Grolman.
[9397

Konkursverfahren.
Ueber das Vermogen des Philipp
Jacob Gutmann, Cigarrenmacher von
Pfungſtadt, wird auf Antrag des Gemein=
ſchuldners
heute am 21. Auguſt 1888,
Vormittags 12 Uhr, das Konkursver=
fahren
eröffnet.
Der Kaufmann Heinrich Störger,
in Darmſtadt wird zum Konkursverwalter
ernannt.
Konkursforderungen ſind, bis zum
13. September 1888 bei dem Gerichte
anzumelden.
E3 wird zur Beſchlußfaſſung über
die Wahl eines anderen Verwalters, ſo=
wie
über die Beſtellung eines Gläubiger=
Ausſchuſſes und eintretenden Falls über
die in 8 120 der Konkursordnung be=
zeichneten
Gegenſtände - und zur Prü=
fung
der angemeldeten Forderungen auf
Freitag den 21. September 1888,
Vormittags 10 Uhr,
- vor dem unterzeichneten Gerichte,
Termin anberaumt.
Allen Perſonen, welche eine zur Kon=
kursmaſſe
gehörige Sache in Beſitz haben
oder zur Konkursmaſſe etwas ſchuldig
ſind, wird aufgegeben, nichts an den Ge=
meinſchuldner
zu verabfolgen oder zu
leiſten, auch die Verpflichtung auferlegt,
von dem Beſitze der Sache und von den
Forderungen, für welche ſie aus der Sache
abgeſonderte Befriedigung in Anſpruch
nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
13. September 1888 Anzeige zu machen.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt II.
Clement.
[9398

ekanntmnchung.

Unter Bezugnahme auf unſere Bekanntmachung vom 13. v. Mts. bringen wir
hiermit zur offentlichen Kenntniß, daß mit Allerhöchſter Genehmigung Seiner
Königlichen Hoheit des Großherzogs derjenige Theil der Beſſunger Kirchſtraße,
welcher zwiſchen Karls= und Holzſtraße liegt, für die Folge den NamenBeſſunger
Straße (nicht Karlsſtraße, wie in unſerer gedachten Bekanntmachung angegeben),
zu führen hat.
Die =Beſſunger Straßen umfaßt hiernach die ganze ſeitherige Beſſunger
Kirch= und Schulſtraße.
Darmſtadt, den 20. Auguſt 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
(9399

Bekanntmachung.

Das Schulgeld pro II. Quartal 1888 wird in nachſtehenden Schulen er=
hoben
und zwar:
1) In der Knaben=Mittelſchule:
Freitag den 24. Auguſt, Nachmittags von 2 bis 3 Uhr.
2) In der Mädchen=Mittelſchule:
Freitag den 24. Auguſt, Nachmittags von 3 bis 4 Uhr.
3) In der Realſchule:
Dienstag den 28. Auguſt, Morgens von 8 bis 10 Uhr.
4) In der Victoriaſchule:
Mittwoch den 29. Auguſt, Morgens von 8 bis 9 Uhr.
Darmſtadt, den 20. Auguſt 1888.
Die Stadtkaſſe:

J. A.:
Becker, Stadtkaſſe=Aſſiſtent.
(9318
Fratzrar
ririeeee
e
Ce.
pErAArranz.

Bekanntmachung.
Die Glaſer= und Weißbinderarbeiten
zu dem Neubau in der Kirchſtraße und
dem Pfandhauſe ſollen im Wege der Sub=
miſſion
vergeben werden.
Offerten ſind bis

Freitag den 24. Auguſt d. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Arbeitsbeſchreibung und Bedingungen
liegen auf dem Stadtbauamt, Zimmer
Nr. 32, zur Einſicht offen, bei welchem
331

[ ][  ][ ]

Nr. 164

2236
auch die Formulare für die Offerten zu
erheben ſind.
Darmſtadt, am 16. Auguſt 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Niedlinger, Beigeordneter. 9314
Verpachtung von Ackerland.
Montag den 27. Auguſt d. Js.,
Vormittags 11 Uhr,
ſollen von dem ſtädtiſchen Ackerland an
der Hammelstrifft 2 Looſe, je 1 Morgen
Flächeninhalt, beſſeres Ackerfeld, direkt
an der Arheilger Chauſſee gelegen,
von jetzt ab auf 5 Jahre auf unſerem
Büreau, Stadthaus, Rheinſtraße 18, öffent=
lich
an den Meiſtbietenden verpachtet wer=
den
. Nähere Auskunft ertheilt unſer 1.
Feldſchütz Rühl, Kranichſteinerſtraße
Nr. 61.
Darmſtadt, den 17. Auguſt 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
9315
Ohly.

Re)rraure

Sicherheits-Jündhölnor,
Sturmhölzer,
Waohszündhölzer
billigst bei

G. L. Kriegke,
Rheinstr. 17. (8104

Rheinsalm,

Silbersalm,
Ostender Soles,
Lander,
Cabliau, Hechte,
Oderkrebse.
Theodor Stemmor,
Eliſabethenſtraße 14. (9400
Reissfutter.
Mehl
in bekannter vorzüglicher Quali=
tät
wieder eingetroffen.
uOA (IUUll,
Mathildenplatz 1. 1940,

in das von uns erkaufte Haus laſſen wir, um unſer großes Lager
theilweiſe zu räumen, bedeutende Preisermäßigung eintreten und
gewähren bei Entnahme ganzer Ausſtattungen einen Extra=
Rabatt.
Belonchtungogeschäft, Maganin für Hücheneinrichtung
Ghr. Wirthwein & Co..
(9139
9 Ludwigsplatz 9.

WO.,

ASAAUARATAONN
Lioferant mehrerer Höfe,
Dampf.
Bonn a. Rh.,
haffeo-
Borlin WW.
9)
Bronnoroi,
Antworpon,
Gegr. 1837. empfiehlt ihre rühmlichst bekannten Specialitäten: Gogr. 1837.
44
Eod
H.
ſGobrannte Java-Haſkeo S. 4
P o 2
Niederlagen in Darmstudt bei CarlfGiur.
Matzinger, Wilhelminenstr. 1I, E. Fula, TuM
Kirchstr. 1. F. Buss, Dieburgerstr. 9, Moriæ Landau, Mathildenplatz I.
Fr. Pröscher, Kirchstr., Georg Liebig & Co., Louisenstr. 10, Clemens
Behle am Markt, L. V. Haonzel, Rheinstr. 37, Carl Löhr, Promenadestr. 27.
Frau S. Endner, Soderstr. 52, Ph. Huwerth, Rossdörſerstr. 21, Frau E.
Wagner Hwe., Ecke Rossdörfer. und Wienerstr., Georg Späth, Kies-
Strasse 34, Ph. Greinert, Ecke der Carls- und Kiesstr., C. Schmonger,
Rheinstr. 14, L. Jacohy Wue., Rossdörſerstrasse 14; H. Stilp, Wienerstr.
51; in Bessungen bei Kug. Marburg, Carlsstr. 54, Fr. Rost, Carlsstr. 5,
A. Weinmann, Carlsstr. 8; in Griosheim bei Jac. Keller; in Eborstadt bei
Foist Simon; in Gross-Zimmern bei Just. Hottes W.; in Ober-Ramstadt
bei Ph. Jacoby; in Pfungstadt bei L. Blum & Hrch. Schulz.
[6124

1

6
99

¾
S.

62
639
849
1104
122
14
H60
8.
64
8
9
117

10 Pfg., mit ſämmtlichen
hier ankommenden und abge=
Pvekheöhumrt Zuyrpthll henden Bahnzügen, ſowie den
vollſtändigen Fahrplan der
Dampfſtraßenbahn, und Uhrfahrplänchen 5 Pfg. zum Einlegen in den Uhr=
deckel
, ſind in der Expedition unſeres Blattes, ſowie in den Buchhandlungen der
Herren Bergſträßer, A. Klingelhöffer, v. Aigner, L. B. Müller,
Köhler und bei H. Lautz zu beziehen.
Expedition des Tagblatts.
Hierdurch beehre ich mich ergebenſt anzuzeigen, daß die regelmäßigen
2
2 größeren Zuſendungen von
li
beſtem ſtückreichen Ruhrer Fettſchrot,

S
Stück= und gewaſchenen Nußkohlen,
Anthracitkohlen für amerikaniſche Oefen,
Stein= und Brannkohlen=Briquettes
E ſeit einiger Zeit bereits begonnen haben und erlaube mir meine verehrlichen
T Abnehmer zur Aufgabe ihrer gefl. Beſtellungen unter Zuſicherung ſtreng reeller
5 Bedienung bei möglichſt niedrig geſtellten Preiſen ergebenſt einzuladen. (8238
6
G. Sohneider, Holz K Kohlenhaudlung.

7⁄₈
110
4.
9
9=

[ ][  ][ ]

4AOO.
Emmenthalor Schwolhor,
hochprima & vollsatlig,
Hdamor Tafol
S.
F
Hohonburgor
1
0.

O
Camonbort


Honshormor
Schlosskäschon
Hannzer Kümmolkäschon.

Nr. 164

Contrifugenbuttor,
Landbuttor.
Land-Hior.
A. zO,
19075
Bleichſtraße.
11I0m. =II
HD.Wheimsalm
2 Mark.
Turbot,
Rheinhechte,
Seezungen, Rheinaals,
Bärsche,
Cablian 50,
Schellfische 30, Backfische,
Sohollen 35.
Rieler Zückingr
und
Llundern.
Neue holländische
Dh-Hurinyk,
dosgl. marmirt.
billigſt.
Reue Rollmopſe
und
Ruſſiſche Hardinen.
Philipp Weber
Carlsſtraße 24.
[9402
Eichene Dielen,
ſehr trocken und ſchön, von 2½, 3½ 5
und 6 Centimeter Dicke, billig zu ver=
kaufen
. Wittmannsſtr. 43.
[9325

Einmacſaßchen
in jeder Größe billigſt bei
Thoodor Semmer

u Ellſabethenſtraße 14. (9403
Ei

Lud. Heyl Sohné=
Eoke Saalbau-u. Elisabethenstr. 4s
ompfehlt als Spedialitst:
olnst. Ingverliqueur,
Niederlegen:
M. herge, Holzstr. 17.
ſ. w. Prazsol, Rheinstr. 16.
neh. Erlenbach. Ernst.-Indwigstr.II.
Ferd. Magner Nuo., Rogsdörterstr.27
2.

Fußboden=
Deanziſük,
rein, hellgoldgelb, gelbbraun,
dunkelbraun und tieſbunkel=
braun
,
geruchfrei, hart und feſt trocknend,
in Blechflaſchen Netto ½ ½
und 2½ Kilo, empfiehlt
Geors Hiobig Sohn,
28 Rheinſtraße 28. 18866.

CogmaC.
WVollst. Ersatz f. französischen)

der orsten deutschen Cognae-Bren.
nerel v.
Gruner &am;Co.
Siegmar i. S.
Wielmals preisgelzrönt.

5⁄₈
8

Locht Cothaor
LrVeiſIudt
friſch eingetroffen empfiehlt
4 A. ElWOrtA,
Roßdörferſtraße 21. (9404
Fin faſt noch neuer, zweirädriger großer
- Handkarren iſt preiswürdig zu ver=
[(9324
kaufen. Beſſ. Sandſtraße 13.
Puhrmannsſtr. 12 ein Mutterſchwein
[9405
25 und 9 Ferkel zu verk.

A.

8187) Neckarſtraße 18 drei Zimmer
im 1. Stock mit ſeparatem Glasverſchluß
und Treppenhaus an einen Herrn oder
Dame per 1. Oktober zu vermiethen.
8359) Schützenſtr. 7 iſt in meinem
neuen Hauſe eine ſehr ſchöne Wohnung,
5 Zimmer, 2 weitere Räume mit allen
Zugehörigkeiten, am 1. Okt. beziehbar.
8600) Saalbauſtr. 37 eine Wohnune
im 1. Stock von 5 Zimmern ſofort zu v.

8702) Verl. Kiesſtr. 85 der
2. Stock mit 4 Zimmern und allen
Bequemlichkeiten per 1. Nobbr.
4
8700) Ecke der Kaup= und Pan=
kratiusſtraße
Neubau) 1. und 2. Stock,
je 4 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten
und ſchöner freier Ausſicht zu verm.
8875) Wienerſtraße 78 ſchöne ab=
geſchloſſene
Manſarde mit Waſſerltg. per
1. Oktober oder ſogleich beziehbar.
S
8937) Carlsſtraße 34 iſt die
Parterre=Wohnung, 6 Zimmer mit
abgeſchl. Vorplatz ꝛc., per 1. Okibr.
zu vermiethen.

8941) Wienerſtraße 70. 1. Ttage,
5 Zimmer, Gartenantheil ꝛc., per 1. Okt.
zu vermiethen. Näh. Neckarſtr. 18. I.

9045) Hügelſtraße 20 eine ſchöne
Parterre=Wohnung, 6 Zimmer mit all.
Bequemlichkeiten per 1. September auch
1. Okt. zu beziehen.
8946) Niederramſtädterſtr. 57 in
dem neuerbauten Hauſe iſt die Beletage,
ſowie der 3. Stock, 6 Zimmer, 2 Bo=
denkammern
, Waſchboden, Bleichplatz, Gar=
ten
und allen Bequemlichkeiten der Neu=
zeit
eingerichtet, alsbald zu vermiethen u.
am 1. Oktober zu beziehen. Zu erfragen
Mathildenplatz 3.
9220) Hinkelsgaſſe 19 Manſarde.
9225) Noßdörferſtraße 16 iſt die
Parterrewohnung, beſt. aus 3 gr. Zim=
mern
u. 2 Entreſols mit allen Bequeml.
per 15. Okt. oder 1. Nov. zu vermiethen.
9332) Roßdorferſtr. 1 eine freundl.
Wohnung mit 4 ineinandergehenden Zim=
mern
, abgeſchl. Vorplatz, Küche und ſon=
ſtigem
Zubehör ſofort zu verm. f. 380 M.
9406) In dem neuerbauten Hauſe
Kiesſtraße Nr. 55 iſt die elegante
Parterre=Wohnung mit 3 großen Zim=
mern
, 2 Entreſol und Zubehör, bis zum
5. Septbr. d. J. zu vermiethen. Näh.
daſelbſt Parterre=Wohnung ( or=
erhaus
).
9407) Hofſtallſtraße 6 eine ſchöne
warmgelegene Wohnung, 1. Stock, 3-4
Zimmer, an eine kinderl. Familie z. verm.

940.

6143) Marktplatz 7 ein großer
H. 2den
per 1. Oktober.
Georg Graeff.
Ernſt=Ludwigsſtraße
L.adon mit 2 Schaufenſtern per No=
vember
d. J. zu verm. Näh. Exped. (7001
7589) Grafenſtraße 31 ein Saal
im Seitenbau zu vermiethen.
Ein kleiner Laden
mit oder ohne Wohnung per ſofort
zu vermiethen. Franz Gaydoul. (8454

[ ][  ][ ]

2238

9046) Grafenſtr. 31, 2 Treppen, ein
möblirtes Zimmer.
9047) Lauteſchlägerftr. 50 (Metzgerei/
ſofort ein ſchön möblirtes Zimmer mit
oder ohne Penſion zu vermiethen.
9134) Bleichſtr. 13 ein hübſch möbl.
Zimmer bis 1. September zu verm.
9243) Wilhelminenſtr. 3, 1. Stock,
1 gr. Zimmer, hübſch möbl., mit oder
ohne Penſion zu vermiethen.
9244) Caſinoſtraße 1 eine Treppe,
ein nett möblirtes Zimmer nach der
Straße, den 15. September zu beziehen.
9334) Eliſabethenſtr. 43 ein fein
möbl. Zimmer mit ſeparatem Eingang,
parterre, ſofort zu vermiethen.
9330) Darmſtraße 8 ein Zimmer
zu vermiethen.
9340) Mathildenplatz 5 zwei inein=
andergehende
möblirte Zimmer im Seiten=
bau
, mit und ohne Penſion, per ſofort
zu vermiethen.
9408) Neckarſtr. 11 im Seitenbau
ein freundl. mobl. Zimmer zu verm.
2

M

9409) Ein gebildetes Fräulein,
Haushälterin oder Repräſentantin, mit den
beſten Empfehlungen ſucht Stelle, auch
übernimmt dieſelbe gern die Erziehung der
Kinder. Röſe, Schlltzenſtraße 14 part.
9410) Ein braves Mädchen,
welches der bürgerlichen Küche ſelbſtſtändig
vorſtehen kann, ſucht Stelle. Beck's
Placirungsbüreau, Mathildenplatz 11I.
Eine tüchtige Verkäuferin
der Kurz= und Modewaarenbranche ſucht
anderweitiges Engagement. Frank's
Stellenbüreau, Eliſabethenſtraße 4. 1411

g
gom gobildetes Fräuloin
mit gewandter Handſchrift wird,
für Comptoirarbeiten zu engagiren
geſucht. Offerten erbittet man
unter P. 749 an die Expedition.

9378) Für mein Geſchäft ſuche ein
Lehrmädchen und eine
Verkäuferin.
Franz Gaydoul.
Mädchen
für leichte dauernde Arbeit geſucht.
Wendelſtadtſtraße 40.
l9413

9414) Mädchen mit guten Zeug=
niſſen
erhalten ſehr gute Stellen. Frank's,
Stellenbüreau, Eliſabethenſtraße 4.

Nr. 164
9415) Ein braves Mädchen für ein
Colonialwaarengeſchäſt nach auswärts geſ.
Beck's Placirungsbüreau, Mathildenpl. II.
9416) Für ein Colonialwaaren=
Geſchäft einer kleinen Stadt wird ein
bessores Ladenmädehen,
welches möglichſt Branchekenntniſſe hat,
per ſofort zu engagiren geſucht Offerten
unter B. C. an die Exped. d. Bl.
9417) Brave Mädchen erhalten ſehr
gute Stelle auf Michaelis. Stellenbüreau
Röſe, Schützenſtraße 14 parterre.
9418) Ein braves Mädchen
geſetzten Alters. mit guten Zeugniſſen,
das in allen häuslichen Arbeiten bewan=
dert
, bürgerlich kochen und nähen kann,
wird zu zwei älteren Leuten aufs Ziel ge=
ſucht
. Zu erfragen Nieder= Ramſtädter=
ſtraße
Nr. 56 zwei Treppen.
allen häuslichen Arbeiten bewandert iſt und nommen.
gute Zeugniſſe beſitzt, wird auf Michaelis
geſucht Heinrichſtraße b, Parterre.
geſucht. Kiesſtr. 49.
9288) Lehrmädchen geſucht.
Frau de Waal, Confection.
9380) Für unſer Comptoir ſuchen
wir einen mit den nöthigen Vorkennt=
niſſen
verſehenen
Lehrling.
Gebrüder Röder.
xIe
L.
Reine,
befindet ſich von heute an

Daſelbſt ſind die Reſte meines
Waaren=Lagers bedentend unter dem
Koſtenpreiſe abzugeben.
M. Sander Wwe.
Modiſtin.
[9419
4
Laplal-othetlgutz,
am liebſten mit eigener Thätigeit, bietet
ein geſetzter, erfahrener Kaufmann von
gründlicher, allgemeiner Bildung ſowie
tüchtigen Büreau= und Sprachkenntniſſen/
ſolchen Geſchäften an, welche die Güte
ihrer Unternehmung nachweiſen. (9359
Gefl. Offerten unter S. E. 3 an
Herrn Rudolf Moſſe, Frankfurt a. M.
Jum Einz.-frein. Gramon
können j. Leute von e. ak. geb. Lehrer in
Mainz für nächſtes Frühjahr gründlichſt
vorber. werden. Die letzten Schüler haben
ohne Ausnahme beſtanden. Vorbed.
mindeſtens gute Volksſchulbildung.
Honorar mäßig. Auf Wunſch ſehr gute
Penſion im Hauſe. Näheres Exp. (9357

70
Darmſtädter Ho,
im Gartenſaal

RRhoinstrasso).

7
14

5

Dieſe Woche ausgeſtellt eine ro=
mantiſche
Reiſe durch
Pro. Af.
ARGlA-unhotulen.
Niagarapartien,
Urwaldſtämme u. ſ. w.
Entrée 30 Pf. Kinder 20 Pf.
Geöſtnet von O Uhr Horgens
Dis 10 Vhr Abends.

Dr. Küohler
9283) Ein braves Müdchen, das in hat ſeine Praxis wieder über=
(9421
Ein halber Vorderplatz
9287) 2 gute Schreinergeſellen Parketloge, links) abzugeben. Näheres
Soderſtraße 73.
[9385

Ein halber Parketlogenplatz
rechts. abzugeben. Näh. Gervinusſtr. 7

Ein drittel Sperrſitz rechts
wird geſucht Promenadeſtraße 16. (9423
Nöchinnen, tücht. im kochen, bügeln ꝛc.,
A erfahrene Alleinmädchen, Haus=
mädchen
, Kinderfräuleins mit Sprach=
kenntn
. und Kindermädchen, Hotel=,
Bohnung Reſtaur.=, Cafe= und Beiköchlnnen,
w. im Beſitz guter Heugniſſe, werden
Caalbaustrasse 33 I. ſtets geſucht und placirt durch das ſeit
17 Jahren beſtehende
[9424
Ritter's Bürenu, Wiesbaden.

01
SEOU6e

Rheinſalm,
Silberſalm,
Seezungen,
Zander,
Cabliau,
fette friſcheſte
Schellfiſche,
per Pfund 35 Pfg.

Hummer,
Hechte,
Karpfen,
Schleien,
Bärſche.
Aal per Pfd.
M. L..
dsgl. in Gelee.

Neue holländische
Voll-Hüringe,
dosgl. fonnst marinirt.
uVL. REAgOI.
Hoflieferanten.
[9425

[ ][  ][ ]

Nr. 164

Als praktische feschenke joder Irt
empfehlen:
Schwer vorsilberte Bastocke unter Carantie dor Silbaraullage.
6 Kaffeelöſſel mit eleg. Etuls in 3 Muſtern
von M. 6. - an

12
dgl.
11.50 6 Deſſertmeſſer, =Gabeln od. Löffel in 3 Muſtern 9. mit eleg. Etuis
12 dgl.
. 16.60 6 Tafelmeſſer, =Gabeln oder Löffel 11.- mit eleg. Etuis
12
dgl.
21.- 1 Kinderbeſteck, 3theilig, mit eleg. Etuis 6. 1 Salatbeſteck
6.- 1 Tranchirbeſteck
0. 10.-

½

5
V.

Vorsilberte und vorgoldete Waaren aller Art
für Geſchenke zu M. 2. -, 3.-, 4. -, 5. -, 6.-, 8. -, 10.., 12. -, l5.
20. - 25. -, 30.-, 35. - 40.-, 50. - und höher. (328s
Größte Auswahl. - IEVRöITEh. - Billigſte Preiſe.
Reparatur und Wiederverſilberung aller Art Metallwaaren.
Württ. Hotallmaaronfabrik Coislingon,
Fabriklager und Detail=Verkauf: Darmetadt, Rhelnatr. 8.

Gellügel, Widgellügel, Wild, Fische,
Wraten, Ragouts,Pasteten, Suppen ete.
Condens. Milch, Gemüse-Conserven ete.,
großer Auswahl in Doſen von 70 Pfg. an.
Vollſtändige Garantie, hochfeinſte Zubereitung und Haltbarkeit.

LE BGUdb

Eliſabethenſtraße 14.

[9033

Dr Michaelis
Ele
A½GICGCG
Stärkendes (tonisirendes) Nahrungs.
E.
mittel Für jodes Alter.
usodutamurke
14⁄₈
Tuochmässig als Ersatz für Thoo und kaſſoo.
Lum medicinischen Gebranch bei katarrhalischen Afſectionen
der Verdauungsorgano, selbst bei Säuglingon zoitwoise als
Ersatz für Miloh, besonders bei diarrhoischen Auständen mit
sicherer Wirkung anzuwenden.
Anerst in der unter Leitung des Herrn Prof. Dr. Sonator
stehendon Poliklinik des Augusta-Hospitals zu Borlin mit
ausserordentlichem Exfolge angewandt.
(Sicho,Deutsche Medicinische Wochenschriſt- Nr. 40. 1885.)
500 Gr.Büchse, Vorkauf Mk. 250
250
1.30
Probe Büchse
0.50
Wiasensehaftliche Abhandlungon über die Versuche und
Cherden Erkolgo anf Franco-Antragen gratis.
Alleinige Fabrikanten:
Bebr-sbihroroh
kalserl=
fönigl
.kallieleranten
Gebr. Stollwerchi,
Ex n Rötn7Rh.
Eöln a. Rh.
S7GIZd.
2140
3
Vorräthig in allen Apotheken.

44)
E44-T

2239
4
griſche helruthr
Proisolbeoren,
per Liter 17 Pfa.,
per Maaß 32 Pfg.,
empfiehlt

C Mlipp evel,
19426
Carlsſtraße 24.
Pm Sonntag Nachmittag wurde ein
14 Zimmerſchlüſſel verloren. Der
redliche Finder wird gebeten denſelben in
(9390
der Exped. d. Bl. abzugeben.

dtrect bezogen in feinſter preis=
würdiger
Qualität.

Pnfänger in der engliſchen Sprache
24 koͤnnen billigen Unterricht erhalten.
19427
Bei wem? ſagt die Exped.

[ ][  ][ ]

2240

Nr. 164

Tho Continental-Bodega-Compagnio,
Niederlage: Hexanderstr. 13. Hier,
empfiehlt für bevorſtehende Manöver und Bivouaks ihre
ſonen Sherrys, Portweine, Cognaos
und Rum.
Die Verwaltung. l9428

Saulbau Durmſtudt.
Donnerstag den 22. Auguſt
(bei günſtiger Witterung):
Grosses Militär-Concert
ausgeführt von der
Kapelle des 1. Gr. Heſſ. Iuſanterie=(Leibgarde=Rgts. Nr. 15,
unter Leitung ihres Kapellmeiſters Herrn W. G. Milge.
Anfang 8 Uhr.
Eintritt 40 Pfo.
9141

drecter Zmport,

neuer Ernte,
in ausgewählt vorzüglichen Sorten.
Histchen von 5, 2 und 1 Kilo.
Packete von und ¹⁄₈ Kilo, ſowie ausgewogen, empfiehlt
zu billigen Preiſen
Friedr Sehaeſer
[9429
Großh. Hoflieferant.

An Beiträgen für die Nationalfeier am 2. September ſind bis heute ein=
gegangen
:
Von Carl Will 2 M. D. Rothſchild 1 M. C. Creter 1 M. F. Lingelbach 1 M.
G. Armbruſt 1 M. D. Faix u. Söhne 2 M. Ernſt Sandtmann 2 M. Katharine Eck=
ſtein
2 M. A. Nößinger Wwe. 1 M. Johs. Waitz 2 M. U. 50 Pf. K. H. Jochheim
2 M. Herrmann 1 M. K. Rittershaus 2 M. F. u. K. 50 Pf. B. 50 Pf. Carl Müller
2 M. Ph. Lorz 1 M. M. Fuld 1 M. Wilh. Görs 50 Pf. C. u. W. Kaminsky 1 M.
Goldſchmidt 1 M. Homberger 2 M. A. Decker 1 M. Ph. Kahlert 2 M. W. Hilsdorf
50 Pf. G. Kaiſer (Firma Schäfer) 2 M. Rud. Nick 1 M. A. Scharmann 1 M. Albert
Vinthus u. Co. 1 M. Chr. Wirthwein 1 M. H. Henkel 2 M. L. Preuß 1 M. Theod.
Decker 1 M. Leop. Kahn 50 Pf. Gg. Karp 1 M. C. Jungmann 1 M. Groll Wwe.
50 Pf. Graulich 50 Pf. Unbekannt 1 M. Grimm 50 Pf. Unbekannt 20 Pf. J. Marx
50 Pf. Jacob Wolff 1 M. Koch u. Staehelh 1 M. Joſ. Wiegand 1 M. W. Schmidt
1 M. F. Gros 2 M. L. A. Ohnacker 1 M. Diefenbach=Römer 3 M. Friedr. Hau 2 M.
Ch. Krätzinger 1 M. Joſ. Stade 1 M. Aug. Schwab 1 M. Ph. Wondra-M. D.
Ewald 1 M. B. L. Trier 1 M. v. d. Kerkhoff 1 M. Grodhaus 50 Pf. Carl Jacobh
1 M. G. Späth 50 Pf. H. Elbert 1 M. Jordan 50 Pf. Schad 50 Pf. A. Anton 1 M.
Göttig 50 Pf. C. Beer 50 Pf. Diehl u. Müller 50 Pf. A. Geiger 50 Pf. Hittmann
50 Pf. ſunleſerlich) 1 M. D. Landsberger 1 M. Guttenberg 1 M. Behle 50 Pf. Guſt.
Heß 2 M. Franz Gaydoul 1 M. C. Böhm u. Söhne 2 M. A. Creter 50 Pf. L. Keil=
mann
50 Pf. H. Uaé 50 Pf. O. Schürg 50 Pf. Kaſp. Schloſſer 1 M. Em. Fuld 50 Pf.
Victoria Lenner 50 Pf. Pröſcher 1 M. J. Lehmann=Simon 50 Pf. F. Schmidt 1 M.
G. Hipp 1 M. J. Rathgeber 50 Pf. Fr. Soeder 50 Pf. M. Braunwarth 50 Pf. Theo=
bald
50 Pf. Reeg 50 Pf. J. Nold 30 Pf. R. Sprengel 50 Pf. H. Heil (Marktſtr.) 1 M.
Aug. Büchner 50 Pf. Obmann 40 Pf. E. Täufer Wwe. 40 Pf. J. Poth 1 M. Noth=
nagel
1 M. G. Henß 50 Pf. Litzendorff 50 Pf. Stützer 1 M. J. A. Zöppritz 1 M.
Neidlinger 50 Pf. Jonas 50 Pf. J. Rau 50 Pf. S. Schmitt 50 Pf. Volz u. Aſtheimer
50 Pf. Koch 50 Pf. L. Vogelsberger 1 M. Fr. Müller 50 Pf. P. Rettig, Samenhand=
lung
50 Pf. W. Hublitz 50 Pf. G. Stork 50 Pf. - Zuſammen M. 109. 30.
Der Rechner des Sedan=Comites:
Meyer, Kanzlei=Inſpector.

Lager Raum.
Ein kleiner, trockener Lager=Raum,
Parterre, wird unweit des Ludwigsplatzes
zu miethen geſucht.
Friedr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7. (9430
Zwei halbe Sperrſitze
nebeneinander geſucht. Näh. Exped. (9431
Abonnements und Insorate
für das Darmſtädter Tagblatt mit
illuſtrirter Sonntagsbeilage werden jeder=
zeit
angenommen und pünktlich beſorgt
durch
(8028
H. V. Lücker, Arheilgen.
Amzeigem
jeder Art für alle illuſtr. u. polit. Zei=
tungen
ꝛc. der Welt beſorgt prompt u.
unter bekannt coulant. Bedingungen die
Central=Annoncen=Expedition von G. L.
Daube & Co. in Darmstadt,
Grafenſtraße 30.
(527
(Oiſche u. Stühle, Küchen=u. Keller=
T gerüthſchaften, Bettſtelle u. Bett=
werk
zu verk. Wieſenſtr. 11. (9432

Woog, 22. Auguſt 1888.
Waſſerhöhe am Pegel
3.86 Mtr.
Lufttemperatur
130 R.
Waſſerwärme Vorm. 8 Uhr 140 R.
Woogpolizeiwache.

Jsraelitiſcher Gottesdienſt.
Haupt=Synagoge).
Samstag den 25. Auguſt
Vorabendgottesdienſt um 6 Uhr 30 Min.
Morgengottesdienſt um 8 Uhr Min.
Schrifterklärung.
Sabbathausgang um 7 Uhr 45 Min.

Gottesdienſt in der Synagoge der
Hr. Religionsgeſellſchaft.
Samstag. 25. Aug.: Vorabend 6 Uhr 20 Min.
Morgens 7 Uhr 30 Min.
Nachm. 5 Uhr - Min.
Sabbathausgang 7 Uhr 45 Min.
Wochengottesdienſt. Von Sonntag 26. Aug. an:
Morgens 6 Uhr-Min.
Nachm. 6 Uhr Min.

[ ][  ][ ]

hr=
B.
B.

52)
724
851,
02
1e7
244
468
569
72
902
1108

8


102
2.


400
800
g50
11
Klect.
2

J.
2.

4=

Einladung zum Abonnement

Nr.

auf das

Durmſtädter Taghlatt,
[151. Jahrgang)
zugleich Amtliches Organ für Stadt und Kreis
Darmſtadt.
Das nunmehr in ſeinem 151. Jahrgang erſcheinende Tagblatt
bringt neben einer potitiſchen Aeberſtcht reichhattige Mittheikungen
von allgemeinem und ſoſkalem Intereſſe aus Htadt und Cand;
der Theaterzettel des Großh. Hoftheaters wird der Regel nach voll=
ſtändig
veröffentlicht; Anterhattung wird ferner durch das damit
verbundene Ilkuſtrierte Anterhaltungsstatts
mit Beiträgen nam=
hafter
Schriftſteller und jährlich an 250 vorzüglichen Illuſtrationen
geboten.
Annoncen werden von der Expedition, ſowie auch von allen
ſoliden Annoncen=Bureaux entgegengenommen.
Abonnementspreis pro Quartal M. 150 einſchl. Bringerlohn,
durch die Poſt bezogen M. 1.50 einſchl. Proviſion excl. Bringerlohn.
Abonnements können jederzeit bei der Expedition, Rheinſtraße 23,
ſowie auf allen Poſtanſtalten erfolgen.
Die in der näheren Umgebung Darmſtadts wohnenden Poſt=
Abonnenten erhalten das Tagblatt am Tage des Erſcheinen
mit
dem erſten Beſtellgang.
Die Expedition.
Neuhinzutretende Abonnenten erhalten das Blatt bis zum 1. Sept.
gratis verabfolgt.

Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. Am 21. früh begab ſich der Kaiſer auf dem
königlichen Salondampfer Alexandra, bis nach Gatow, um den
in der dortigen Gegend ſtattfindenden Truppenübungen beizuwohnen.
Nach Beendigung der Manöver begab der Kaiſer ſich nach Karo=
linenhöhe
, um dort zu ſpeiſen und auch zu übernachten. Am 22.
werden die Truppenmanöver in der dortigen Gegend fortgeſetzt,
worauf der Kaiſer mittags nach Berlin zu kommen und einige Stun=
den
im königlichen Schloſſe zu verbleiben gedenkt.
Kaiſerin Victoria unternahm am 21. eine wenn auch nur kurze
Spazierfahrt in den Anlagen des neuen Gartens beim Marmor=
Palais.
Wie die =Nationalzeitung' erfährt, ſandte der Kaiſer von Ruß=
land
dem Kaiſer Wilhelm 11. ſein Bildnis mit einer eigenhändigen
Widmung. worin derſelbe bat, das Bild als ein Andenken an die
ſchönen Tage von Peterhof anzunehmen.
Der italieniſche Miniſterpräſident Crispi traf am 2. abends
9 Uhr 15 Min. mit Extrazug in Friedrichsruh ein. Er wurde von
dem Reichskanzler und deſſen Schwiegerſohn, dem Grafen Rantzau,
auf das herzlichſte empfangen. Fürſt Bismarck geleitete Crispi am
Arme in ſeinen bereitſtehenden Wagen. Graf Rantzau beſtieg mit
dem Gefolge Crisri's ein zweites Gefährt.
Der italieniſche Botſchafter Launay iſt infolge einer Einladung
des Fürſten Bismarck am Mittwoch früh nach Friedrichsruh ab=
gereiſt
.
Der öſterreichiſch=ungariſche Botſchafter am Berliner Hofe, Graf
Szechenhi, hat einen Urlaub angetreten.
In einer am 2. in Berlin ſtattgehabten Verſammlung wurde
der Standesbeamte Knörcke als Kandidat der deutſch=freiſinnigen
Partei für die bevorſtehende Erſatzwahl für den 6. deutſchen Reichs=
tagswahlkreis
aufgeſtellt.
Heſterreich=Angarn. Saadulla Paſcha übergab am 20. dem
Miniſterium des Aeußeren die letzte Note der Pforte in Betreff
Maſſauahs.
Die Landtage ſind durch kaiſerliches Patent für den 10. Sept.
einberuſeu; der böhmiſche Landtag ſoll bereits am 6. September
zuſammentreten.
Die portugieſiſche Königsfamilie wird bis Donnerstag den 23.
in Wien verbleiben.
Die Prinzeſſin von Wales iſt in Gmunden zum Beſuche der
Familie Cumberland eingetroffen.
Bei einer von preußiſchen Kavalieren am Geburtstage des
Kaiſers Franz Joſef in Gaſtein veranſtalteten Feſtlichkeit trank der
öſterreichiſche Feldmarſchall=Lieutenant Graf Moriz Palffy auf das
Wohl des Grafen Walderſee, auf welchen nicht nur die deutſche
Armee vertrauensvoll blicke, ſondern auch Oeſterreich=Ungarn in
der zuverſichtlichen Erwartung erhoffter Waffenbrüderſchaft zum
Wohle beider Reicher.
Franktreich. Die Sitzungen der Generalräte wurden am A.
eröffnet. Carnot empfing eine Deputation der Generalräte des
Seine=Marne=Departements, welche eine Adreſſe überreichte. Carnot,
dankte für dieſen Schritt, in welchem er einen energiſchen Proteſt
gegen die Umtriebe ſehe, welche dahin gerichtet ſind, das Land zu
zerſplittern, welches ſo ſehr der Ruhe und Einigung bedürfe. Die

164
2241
Regierung ſei feſt entſchloſſen, den Inſtitutionen des Landes Achtung
zu verſchaffen.
Goblet kommt am Donnerstag zu dem diplomatiſchen Empfang
nach Paris, er wird zugleich eine neue Note an Italien über Maf
ſauah aufſetzen und dieſelbe am Donnerstag dem Miniſterrat vorlegen.
Eine offiziöſe Note des Temps' dementiert die der Regierung
zugeſchriebene Abſicht, nächſthin die Einberufung des Parlaments
anzuordnen, um durch dasſelbe Ausnahmemaßregeln gegen Bou=
langer
treffen zu laſſen. Die Kammern werden, wie längſt beſtimmt
iſt, erſt anfangs Oktober zuſammentreten.
Boulanger hat erklärt, daß er die Wahl für das Departement
du Rord annehmen und bei weiteren Nachwahlen nicht mehr auf=
treten
wolle, falls nicht ein Sitz in Paris ſelbſt frei werde. So=
bald
er einige dringende Geſchäfte erledigt hat, will er zu einem
einmonatlichen Aufenthalt nach Schweden reiſen.
Das Journal des Debats; will wiſſen, daß das 17. Armee=
corps
in Toulouſe ſofort nach den Herbſtmanövern und das ge=
ſamte
Heer bis November mit dem Lebelgewehr ausgerüſtet wer=
den
ſolle.
Die = France' meldet, Antoine werde demnächſt einem Bankette
der Elſaß=Lothringer in Paris beiwohnen und dabei eine Rede über
die Stellung Frankreichs zu Deutſchland halten. Wahrſcheinlich
werde der ausgewieſene proteſtleriſche Exreichstagsabgeordnete eine
Kandidatur in einem franzöſiſchen Oſtdepartement für die allge=
meinen
Wahlen annehmen.
Riederſaude. Aus dem Haag wird vom 22. gemeldet, daß das
Befinden des Königs ſich etwas gebeſſert hat; das Fieber hat ſich
vermindert, der Huſten hat jedoch noch nicht aufgehört.
Dänemark. Den offiziöſen Kopenhagener Blättern zufolge wird
König Chriſtian auf der Rückreiſe von Wiesbaden einen Beſuch in
Berlin abſtatten. Dieſer ſchnelle Gegenbeſuch wird als ein Beweis
dafür angeſehen, daß die Anweſenheit des deutſchen Kaiſers in
Kopenhagen dazu beigetragen hat, das freundſchaftliche Verhältnis
zwiſchen Deutſchland und Dänemark zu fördern und zu befeſtigen.
Rußkand. Die Nordiſche Telegraphen=Agentur; erklärt auf
Grund zuverläſſiger Informationen, das Gerücht von der Aufnahme
einer neuen ruſſiſchen Anleihe von 200 Millionen Rubel in Amſter=
dam
mit allen darauf bezüglichen Details für unbegründet.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 23. Auguſt.
Als Geſchworene pro II. Quartal 1888 wurden folgende
Herren ausgeloſt: Peter Benz V. in Arheilgen. Paul Waldmann,
Bankprokuriſt in Darmſtadt. Julius Siegermann, Fabrikant in
Pfungſtadt. Nicolaus Wagner, Müller in Nieder=Ramſtadt. Konrad
Seelmann, Gaſtwirt in Bieber. Volz, Bürgermeiſter in Richen.
Konrad Glaſer IIL., Landwirt in Nordheim. J. E. Seelmann,
Farbwaarenhändler in Offenbach. Tobias Boxheimer L. Rentner
in Lampertheim. Otto Kraus, Kammerrat in Michelſtadt. Konrad
Lotz L., Gemeinderat in Wixhauſen. Johann Allendörfer, Landwirt,
Boxheimerhof. Gg. Leonhard Fay, Bürgermeiſter in Heiſterbach.
Ludwig Kiſel, Landwirt in Biblis. Philipp North I., Liqueur=
abrikant
in Ober=Namſtadt. Nicolaus Jacob Braunwart, Gaſtwirt
in Eppertshauſen. Ernſt Staudinger, Rentner in Fürth. Adam
Numerich L., Bürgermeiſter in Eſchollbrücken. Georg Ludwig Wil=
helm
, Müller in Pfungſtadt. Gg. Ludwig Nohl, Privatier in
Beſſungen. Chriſtian Appel II., Müller in Arheilgen. Benjamin
Simon Oppenheimer, Inſpektor in König. Daniel Jung, Rent=
amtmann
in Höchſt. Georg Zeller I., Landwirt in Hofheim. Joh.
Arthur Gallotta, Fabrikant in Offenbach. Adam Wetzel, Landwirt
in Kunzenbach. Jacob Saarholz, Fabrikant in Offenbach. Kaspar
Helmling, Beigeordneter in Lorſch. Theodor Bücking, Kaufmann
in Groß=Umſtadt. Wilhelm Neußelle, Steinbruchbeſitzer, Klein=
Steinheim.
Am 14. d. wurde der Protokolliſt bei der Main=Neckar=
Eiſenbahn, Ludwig Dern zu Darmſtadt unter Anerkennung ſeiner
langjährigen und treu geleiſteten Dienſte mit Wirkung vom 1. Sep=
tember
d. J. an in den Ruheſtand verſetzt.
Im vollendeten achtzigſten Lebensjahr verſchied geſtern der
Großh. Oberpoſtmeiſter i. P. Pfaltz. Die ehrenhaften liebenswür=
digen
Charakter=Eigenſchaften des Verblichenen waren in den wei=
teſten
Kreiſen anerkannt und werden ſeine zahlreichen Freunde und
Verehrer ihm ein treues Andenken bewahren.
Im Mathilden=Landkrankenhaus wurden im Monat Juli
l. J. 125 Patienten mit 2458 Pflegetagen ärztlich behandelt und
verpflegt.
Aus dem Büreau des Hoftheaters erhalten wir die Mit=
teilung
, daß Fräulein Cramer in München erkrankt iſt und daher
nicht in der Lage ſein wird, ihre Thätigkeit zum Beginn der Theater=
Saiſon ſofort aufzunehmen.
Im Laufe dieſes Sommers wurde von der Station Roſen=
höhe
aus längs des Bahndamms der Odenwaldbahn auf deſſen
weſtlicher Seite ein neuer Fußpfad angelegt, auf welchem man in
kürzeſter Linie den herrlichen Buchwald am botaniſchen Garten er=
reicht
. Der Verſchönerungsverein hat den Weg herſiellen laſſen,

[ ][  ]

224¾

was hiermit dankend anerkannt werden ſoll. Dem Vernehmen nach
hatte Herr Hauptmann a. D. Lauteſchläger die Anregung zu der
fraglichen Herſtellung des zweckmäßigen Fußweges gegeben und auch
mit dem Hofmarſchallamt wegen der dortigen herrſchaftlichen Wieſen,
und mit der Ludwigsbahn=Geſellſchaft für den Verſchönerungsverein
die erforderlichen Verhandlungen geführt. Die nötigen Situations=
pläne
hatte der Gymnaſiaſt Hermann b. Bechtold gefertigt.
Mittelrheiniſcher Architekten= und Ingenieur=Verein. Die Ab=
haltung
der diesjährigen Generalverſammlung iſt für Donnerstag,
den 11. Oktober, in Darmſtadt in Ausſicht genommen. Es ſoll
in Verbindung damit eine Ausſtellung von Entwürfen der Mit=
glieder
ſtattfinden und werden die daran ſich beteiligenden Mit
glieder um Mitteilung über die auszuſtellenden Gegenſtände und
das Maß der für die Ausſtellung erforderlichen Flüche an den
Vereinsvorſtand (Vorſitzender Miniſterialrat Dr. Schäffer) bis
zum 30. d. M. gebeten.
Am Samstag, den 8. September wird wieder ein Extrazug
nach München befördert. Zu dieſen Bügen werden beſondere Retour=
billete
zum einfachen Fahrpreiſe nach München von Darmſtadt,
Mainz. Frankfurt=Oſtbahnhof und Hanau=Weſtbahnhof ausgegeben.
Die Rückfahrt muß mit Ablauf des 21. September beendigt ſein und
es kann dazu jeder Zug mit entſprechender Wagenklaſſe benutzt
werden. Reiſende von anderen Stationen der Heſſ. Ludwigsbahn
löſen zu einer der genannten Halteſtationen des Extrazugs einfache
Billete, welche durch Zukauf des Extrazugbillets Gültigkeit zur
Rückfahrt bis einſchließlich 21. September erhalten.
Wir machen auch an dieſer Stelle auf den im Kaiſer= Pano=
rama
gegenwärtig ausgeſtellten Chklus von Bildern aus Amerika
aufmerkſam.
Das für heute angeſetzte Konzert der Kapelle Hilge im Saal=
bau
findet nur bei günſtiger Witterung ſtatt und wird das Nähere
durch Plakate bekannt gegeben.
Kleine Mitteilungen. Aus einer Wirtſchaft in der Obergaſſe
war ein Gaſt wegen Skandalirens ausgewieſen worden, derſelbe
überfiel auf der Straße einen Burſchen und brachte demſelben mit
einem Meſſer verſchiedene Stiche bei. Die Verletzungen ſind indeſſen
nicht erheblich. - In der Kahlertſtraße wurde aus einer Wohnung
eine ſilberne Dameneylinderuhr nebſt Kette entwendet. Der
That verdächtig erſcheint ein Handwerksburſche, der in dem Hauſe
gebettelt hatte Weiter iſt in der Heinrichſtraße eine goldene Uhr
von ca. 70 M. Wert entwendet worden. - In einem Garten in
der Klappach in Beſſungen wurde ein Spalier mit Reben mut=
williger
Weiſe zerſtört. Aus der Logirſtube einer hieſigen Wirt=
In
ſchaft iſt eine noch neue Buckskinhoſe geſtohlen worden. Hinkelsgaſſe verübte verfloſſene Nacht eine Frauensperſon durch
Schreien und Schimpfen großen Skandal, weßhalb Anzeige
gegen dieſelbe erhoben wurde.
Schönberg, 20. Auguſt. In feſtlichſter Weiſe wurde am 18. d. M.
der Tag begangen, an welchem vor 25 Jahren Se. Erlaucht der
Graf Guſtav zu Erbach=Schönberg an die Spitze der Graf=
ſchaft
getreten iſt. Zahlreiche Deputationen von Beamten der
agnatiſchen Häuſer, Geiſtliche, Bürgermeiſter, Schullehrer ꝛc. brachten
ihre Glückwünſche dar und wurden zur Tafel gezogen. Am Abend
wurde von den Einwohnern von Schönberg und Umgegend, denen
ſich die Krieger=Vereine angeſchloſſen hatten, ein Fackelzug veran=
ſtaltet
, welcher mit einer effektvollen bengaliſchen Beleuchtung von
Schönberg und den umliegenden Höhen ſchloß.
Mainz. 21. Auguſt. In Budenheim wurde die Leiche eines
vor einigen Tagen daſelbſt geländeten jungen Mannes ausgegraben
und mit der Eiſenbahn nach Würzburg verbracht. Der Betreffende
ſoll der Eigentümer der jüngſt mit 800 M. Inhalt bier gefiſchten
Hoſe geweſen ſein.
Gießen, 22. Auguſt. Der am Sonntag im 52. Lebensjahr an
einem Nierenleiden dahier verſtorbene Landger.=Rat Oppermann
war erſt vor kurzem von der Großh. Regierung in die wegen Ein=
führung
des neuen deutſchen bürgerlichen Geſetzbuchs beſtellte Kom=
miſſion
berufen worden.
Frankfurt, 22. Auguſt. Sämtliche Lazaretgehilfen und
Krankenträger des Militärbezirks Frankfurt erhielten per 20.
September dieſes Jahres Geſtellungsordre für eine mehrwöchige
Uebung. Die Mannſchaften werden im Griesheimer Lager bei
Darmſtadt konzentriert; dort werden die Uebungen ſtattfinden, die
die Leute mit den neueſten Verbeſſerungen und Fortſchritten des
Verwundeten=Transportes und der Krankenpflege bekannt machen
ſollen.
Frankfurt, 21. Auguſt. Beachtvenswert iſt der Tag der
Eröffnung des Hauptbahnhofs auch aus dem Grunde, weil er der
18. im 8. Monat des Jahres 1888 war. Den erſten Zug beglei=
teten
8 Beamte und benutzten 88 Paſſagiere.
Aſchaffenburg, 20. Auguſt. Der hieſige Stadtvikar und Militär=
pfarrer
Bauer unternahm am 6. ds. auf einem Kahn eine Waſſer=
fahrt
, um über Mainz nach Köln zu gelangen, verunglückte aber auf
der Fahrt; ſeine Leiche iſt vor einigen Tagen in der Nähe von Köln
gelandet worden.
Verlin, 21. Auguſt. Nach der neuen Wehrordnung haben ſich
die von den Truppenteilen als untauglich abgewieſenen

Nr. 164

Einjährig=Freiwilligen unter Vorlegung des Berechtigungs=
ſcheines
. auf welchem die Gründe der Abweiſung vermerkt ſind,
innerhalb 4 Wochen bei dem Civilvorſitzenden der Erſatz=Kommiſſion
ihres Aufenthaltsortes zu melden. Da dieſe Meldung vielfach un=
terblieben
iſt und hierdurch für die Erſatzbehörden bei der Kontrole
Schwierigkeiten und Weiterungen entſtanden ſind, ſo ſollen jetzt in
allen Fällen die Berechtigungsſcheine ſeitens der Truppenteile nicht
mehr den Inhabern ſelbſt, ſondern den beireffenden Civilvorſitzenden
der Erſatz=Kommiſſionen behufs Aushändigung an die Inhaber
übermittelt werden. Die letztern haben bei Abnahme der Berech=
tigungsſcheine
ihren dauernden Aufenthaltsort anzugeben, mindeſtens
zu erklären, wo ſie innerhalb der nächſten vier Wochen ſolchen zu
nehmen gedenken.
Stettin, 20. Auguſt. Ein erſchütterndes Unglück hat ſich
am letzten Sonntag hier auf der Rhede ereignet.
Sieben Kinder,
darunter ſechs Geſchwiſter, fanden bei einer Bootfahrt den Wellen=
tod
. Der ülteſte Sohn des in Groß=Hiegenort wohnenden Matroſen
Stieper, ein ſechszehnjähriger Burſche erhielt am Montag, nachdem
er den Wächter eines Feuerſchiffes ans Land geſetzt, die Weiſung
auf deſſen Rückkunft im Boote zu warten. Da dieſelbe vorausſicht=
lich
erſt nach längerer Leit erfolgen würde, unternahm der junge
Stieper mit fünf ſeiner Geſchwiſter, zu denen ſich noch zwei Kinder
des ebenfalls in Groß=Ziegenort wohnenden Schiffers Thoms ge=
ſellten
, eine Segelfahrt auf dem Papenwaſſer. Bei dem ziemlich
heftigen Winde wurde das Boot durch eine heftige Boe getroffen
und derart auf die Seite gedrückt, daß es Waſſer ſchöpfte und
kenterte. Die von Hiegenort, wo man das Unglück bemerkte aus=
geſchickten
Böte kamen leider zur Rettung zu ſpät. Den Leuten
eines in der Nähe der Unfallſtelle vor Anker liegenden Fahrzeuges
gelang es nur, einen der jüngeren Söhne des Matroſen Stieper,
welcher ſich mit Aufbietung äußerſter Kraftanſtrengung an dem
Maſt des gekenterten Bootes feſtgehalten hatte, an Bord zu bringen
und den ſchon beſinnungslos gewordenen Knaben wieder ins Leben
zurückzurufen, während die übrigen ſieben Kinder den Tod in den
Fluthen fanden.
Hamburg, 21. Auguſt. Aus einem Schiffe ſind 13 anderthalb
Meter lange Krokodille in die Elbe gelangt. Die Polizei
hat eine Warnung an die Badenden erlaſſen.
K. Z.
Wien, 21. Auguſt. Bei einer Beſteigung des Monte Criſtallo
ſtllrzte der bekannteſte Führer des Ampezzothales, Michael Inner=
kofler
, mit zwei angeſeilten Gymnaſiaſten aus München, Wesbeck
und Dunroth, in eine Schneeſpalte. Innerkofler blieb tot, die Ghm=
naſiaſten
wurden leicht verwundet und durch die Führer einer andern
Touriſten=Geſellſchaft gerettet.
Genf, 21. Auguſt. Gegen Mitternacht brach in einer Straße
hinter dem Bahnhofe eine Feuersbrunſt aus, welche acht Wohn=
häuſer
, ſieben Magazine und viele Nebengebäude zerſtörte. Der
Feuerſchaden iſt ſehr erheblich, doch iſt kein Menſchenverluſt zu
beklagen.
New=York. Die am 24. v. M. auf dem Dampfer Colorado:
hier eingetroffenen Mitglieder der Nicaragua=Kanal=Vermeſſungs=
Expedition berichteten, daß ſie während ihrer Anweſenheit in
gentral=Amerika infolge des Klimas nicht erkrankt ſeien und die
Vermeſſungsarbeiten in zufriedenſtellender Weiſe vor ſich gegangen
wären. Die Expedition fuhr am 30. November 1887 von hier ab
und war ſeit dem 15. Dezember an der Arbeit. Der Ingenieur
Peary brachte die Berichte und das Ergebnis der anfangs Juli
beendeten Vermeſſungen mit und ſprach ſich ſehr günſtig über den
für den Kanal ausgewählten Weg aus. Er ſagt, daß man bei dem
Kanalbau auf keine Hinderniſſe ſtoßen werde. Der zu erbauernde
Kanal, welcher von dem Atlantiſchen nach dem Stillen Ocean führen
wird, ſoll eine Länge von 80 engliſchen Meilen haben.

Lodes=Arzeige.

180)

Heute früh 8 Uhr verſchied ſanft nach kurzem
Krankenlager unſer innigſt geliebter Gatte, Vater,
Schwiegervater und Großvater

der Großherzogl. Oberpoſtmeiſter i. P.
AdoIt Pfaltz, Ritter eto.,
nach kaum vollendetem 80. Lebensjahre.
Um ſtille Theilnahme bitten
die trauernden Hinterbliebenen.
Darmſtadt, 22. Auguſt 1888.
Die Beerdigung findet Freitag den 24. d. M., Nach=
mittags
4 Uhr, ſtatt.

H.

Tageskalender.
Donnerstag. 22. Auguſt: Großes Militür=Konzerl im Saalbau.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei. - Berantwortlich für die Redaktion: Carl Wittich.