Darmstädter Tagblatt 1888


18. August 1888

[  ][ ]

Asonnementspreis
vientelzührlich 1 Mark 50 Pf. uck.
Bringerlohn. Audwärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen ent=
gegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
dro Quartal inck. Poſtaufichlag.

151. Jahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:
Flluſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Inſerake
werdenangevommeniin Darmſtade
von der Expedition, Rheinſtr. Ne. 23.
n Beſſungen von Friedr. Blöhez,
Holzſtraße Nr. 12. ſowte auswärtz
von allen Fnnonea-Epedittanen.

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Areigamts, des Großh. Pollzelamts und ſämmtlicher Behörden.

Ne 161.

Samstag den 18. Auguſt.

1888.

Vietualienpreiſe vom 18. bis 25. Auguſt 1888.

A. Der Ochſenmetzger.
Hchſenfleiſch ¹⁄ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindſteiſch ¼ Kilogr.
C. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Katsſteiſch 1 Kilogr.
Hammetſteiſä ¹⁄ Kilogr.
Keuſe und garrs
Hammelsdrnt -

Pf.
60
54
60
60
66
50

D. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch mit Beilage ¼ Kilogr.
Schinken ¼⁄ Kilogr.
Hpeck ¹¼ Kilogr.
Hörrſteiſch ¼ Kilogr.

Bratwurſt ¹⁄ Kilogr.
Schmatz ganz.
ausgelaſſen.
Leber- und Bintwurſt ¼ Kilogr.
Rkeiſchwurſt u. Schwartemagen ¼ Ko.

Pf.
54
100
80
80
80
64
80

E. Der Bücker.
Hemiſchles Brod 21⁄₈ Kilogr.
1¼ Kilogr.
Schwärzes Brd 2½⁄ Kilogr..

F. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.

Pf.
60
20
50

24

Geſunden; 1 weißblaue Frauenjacke. 1 Taſchenmeſſer mit mehreren Klingen. 1 Sack mit alten Korkſtopfen. 25 Stück weiße
Couverten mit Trauerrand. 1 neuſilb. Chaiſenthürgriff. 1 Paar gelbe Sommerhandſchuhe. 1 ſchwarze Schürze. 1 Rechenbuch von G.
Geiß. 1ABC=Buch. 1 deutſche Fibel. 1 weißer Kiſſenüberzug, gez. L. 3. 2 Weißbinderſchablonen. 1 kleines Rad, faſt noch neu.
1 kleiner ſchwarzer Regenſchirm mit gebogenem Griff.
Verkoren 1 ſilberne Cylinderuhr mit Nr. 66 252. 1 goldener Fingerhut.
Zugeſlogen: 1 Kanarienvogel.-
Eingefangen: 1 Dachshund, weiblich, ſchwarz und braun. 1 Pinſcher, männlich, grau. Gutkaufen:
junger Dachshund, ſchwarz mit braungelben Beinen.- Entſlogen: 1 Kanarienvogel.
Darmſtadt, 16. Auguſt 1888.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Betreffend: Statiſtiſche Erhebungen bezüglich der Gemeindejagden.
Darmſtadt, am 13. Auguſt 1888.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt,
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Großherzogliches Miniſterium des Innern und der Juſtiz wünſcht nähere Angaben über Flüchengehalt, Verpachtungsart
und Erlös der Gemeindejagden zu erhalten. Dieſe Angaben ſind von Ihnen in Tabellen von nachſtehender Form zuſammen=
zuſtellen
und binnen 14 Tagen an uns einzuſenden. Die Ergebniſſe der letzten Verpachtungen ſind hierbei maßgebend.
Wenn die Jagden mehrerer Gemeinden gemeinſchaftlich verpachtet wären, ſo ſind die Namen der beireffenden Gemeinden unter
einer Rummer aufzufülhren.
In der beſonderen Rubrik: Bemerkungen= würde anzugeben ſein, wann die Gemeindejagd nachträglich im Ganzen,
abweichend von dem anfänglichen Ausgebot in Bezirken, verpachtet ſein würde.
Sollten einzelne Gemeinden die vor dem Jahre 1848 beſtandenen und in Folge des Geſetzes vom 2. Auguſt 1858 zu=
rückgefallenen
Jagdberechtigungen Dritter innerhalb ihrer Gemarkungen noch nicht abgeloſt haben, ſo iſt dies zu dem Namen
der betreffenden Gemeinden unter Spalte Bemerkungen zu erwähnen.
In Vertretung: Dr. Zeller.
[9184
Kreis:

Namen
der
Gemeinden. Flächengehalt
der
Gemeindejagden.
Hectare. In wie viel
Bezirke
eingetheilt. Erlös
ſaus der Ge=
meindejagd
.
M. B emer k u n ge n.

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag des Land=

ſwirths Heinrich Winter ſollen deſſen! Flur. Nr.
Immobilien in hieſiger Gemarkung und
31
7
zwar:

Met.
1569 Acker im Bach=
gang
,

324

[ ][  ][ ]

2194

7 10) 1175 Acker am Op=
penheimergau
, 7 108 2550 Acker daſelbſt, 19 99 2044 Acker über der
Pallaswieſe, 19 100 2712 Acker daſelbſt, 21 19 1175 Acker rechts der
Windmühle, 21 20 1156 Acker daſelbſt, 23 39 1456 Acker gegen den
Chriſtböllen, 23 535 169 Acker daſelbſt, 23 545 752 Acker daſelbſt, 23 207 913 Acker hinter dem
Rabenberg, 23 210¹⁄₈ 2856 Acker daſelbſt, 28 147,3 425 Acker bei der
Martinsmühle, 28. 1475 780 Acker daſelbſt, 28 1483 392 Acker daſelbſt, 28 1485 206 Acker daſelbſt, 27 53 1050 Wieſe auf der
Methwieſe, 27 57 950 Wieſe daſelbſt, 29 9 1819 Acker rechts dem
Judenbrunnen, 29 109 3100 Acker bei der
Martinsmühle, 29 110 1775 Acker daſelbſt, 29 111 1844 Acker daſelbſt, 29 1123 245 Acker daſelbſt, 29 96)
228 cCo
3131 Acker bei der
Martinsmühle, 35 164 722 Acker, hinterm
Bangert, 36 165 1062 Acker daſelbſt, 35 166 1044 Acker daſelbſt, 40 16 1775 Acker über den
drei Brunnen, 40 23 2800 Acker daſelbſt, 40 24 2575 Acker daſelbſt, 42 72 2706 Acker an der

Nachtweide,
Montag den 27. Auguſt d. J3.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Bei annehmbarem Gebote kann ſchon
bei dieſer Verſteigerung der unbedingte
Zuſchlag erfolgen.
Darmſtadt, den 16. Auguſt 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Harres.
[9185
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung werden die
dem Wilhelm Gilbert dahier gehörigen
nachbenannten Grundſtücke als:
Flur. Nr. ⬜Meter.
V. 106 1113 Acker im Grabenſtücke,
V. 140 1537 Acker daſelbſt,
V. 141 1069 Acker daſelbſt,
AII. 20 3300 Acker unter den Goll=
äckern
,
Montag den 3. September d. J.,
Vormittags 11 Uhr,
auf dem Gemeindehaus dahier öffentlich
meiſtbietend verſteigert.
Beſſungen, den 16. Auguſt 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Weimar.
[9186

Nr. 161
Behnnntmuchung.
Im Anſchluß an unſere Bekanntmachung vom 28. v. Mts. bringen wir hier=
mit
zur Kenntniß, daß auch die Herren:
Gebrüder Becker, Mauerſtraße 17,
Friedrich Ewald, Ecke der Stiſt= und Soderſtraße,
ſich zur Lieſerung und Abänderung von elektriſchen Beleuchtungskoͤrpern bereit er=
Ulärt haben.
Darmſtadt, den 13. Auguſt 1888.
P
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
(9162
Riedliuger, Beigeordneter.
Betnnntmachung.
Das 1. und 2. Ziel Communal= und Kirchenſteuer pro 1888189 iſt bei Ver=
meidung
der Mahnung innerhalb 10 Tagen an den Wochentagen, Vormittags von
8 bis 12 Uhr, bei der Stadtkaſſe zu entrichten.
Darmſtadt, den 15. Auguſt 1888.
Die Stadtkaſſe.
[9100
J. A.: Becker, Stadtkaſſe=Aſſiſtent.
Betreffend: Feldbereinigung in den Scheftheimer Wieſen, der Lang=
wieſe
und der Teichwieſe.
Bekanntmachung.
Von Beſitzern der Scheftheimer Wieſen, der Langwieſe und der Teichwieſe
ſFlur 45. 47 und 50 der Gemarkung Darmſtadt), welche Wieſen zuſammen 50
Grundbeſitzer mit einer Fläche von rund 42 Hectaren betreffen, iſt die Vornahme
einer Feldbereinigung nach Maßgabe des Geſetzes vom 28. September 1887 ſchrift=
lich
beantragt worden. Da 27 Betheiligte, welche rund 31 Hectare beſitzen, dieſes
Schriftſtück unterzeichnet haben, iſt bereits die geſetzliche Mehrheit vorhanden, ſo daß
die Ausführung des beantragten Unternehmens hiermit beſchloſſen und eine Abſtim=
mung
nicht mehr erforderlich iſt. Nachdem die Gr. Obere landwirthſchaftliche Be=
hörde
als Landeskommiſſion die beantragte Feldbereinigung für zuläſſig erachtet und
den Unterzeichneten zum Vollzugskommiſſär ernannt hat, bringe ich Vorſtehendes
hiermit unter dem Anſügen zur Kenntniß der Betheiligten, daß das erwähnte
Schriftſtück auf dem Secretariate der Gr. Oberen landw. Behorde (Paradeplatz
Nr. 4) zur Einſicht der Betheiligten ſieben Tage lang, von der Veröffentlichung
dieſer Bekanntmachung im Kreisblatt an gerechnet, offen liegt, und daß etwaige
Einwendungen gegen die Zuläſſigkeit oder Rechtsbeſtändigkeit des oben genannten
Ergebniſſes binnen 14 Tagen, ebenfalls von der Verbffentlichung dieſer Bekannt=
machung
im Kreisblatte an gerechnet, mittelſt ſchriftlicher Beſchwerde bei der Großh.
Oberen landwirthſchaftlichen Behoͤrde als Landeskommiſſion für Feldbereinigung
bei Meidung ſpäterer Nichtberückſichtigung geltend gemacht werden müſſen.
Darmſtadt, den 16. Auguſt 1888.
Der Vollzugskommiſſär:
(9187
Nover, Regierungsrath.

W Limburger Käſe, G
etwas weich, der ganze Stein, 1½ Pfd.
zu 35 Pfg., empfiehlt
(9165
Chr. Müller, Langgaſſe 4.

24
40
50
640

90
9¼
4 Keitnl

800

C
Bekanntmachung.
Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der
diesjährige Herbſtkrämermarkt
nicht wie im Landkalender irrig angegeben am 3. September, ſondern
Montag den 27. Auguſt
ſtattfindet. Zugleich wird bemerkt, daß das diesjährige Kirchweihſeat am
26. und 27. Auguſt abgehalten wird.
Langen, am 14. Auguſt 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Langen.
Dröll.
19188

9)
11010
118
8 Mel.
Extay,
Feiert.
berg.4
ab 81
berg=F
an

4

Cm alten Griesheimer Weg iſt ein
0) Morgen Hafer auf dem Halm zu
verkaufen, Näheres Kirchſtraße 25 im
Eiergeſchäft.
[8928

1)
1010
18

[ ][  ][ ]

Fettviehverſteigerung
Kommenden
Dienstag den 21. Auguſt d. Js.,
Vormittags 11 Uhr,
werden in Großh. Hof=Meierei Darmſtadt
3 fette Kühe
verſteigert.
Der Großh. Oberverwalter
Dettweiler.
(9164

Bekanntmachung.
Mittwoch den 22. dieſes Monats,
Vormittags 9 Uhr,
werden im Verſteigerungslokal zum
Schützenhof; dahier 115 neue Stalleimer
gegen Baarzahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 16. Auguſt 1888.
Scharmann,
Großh. Pfandmeiſter.
19189
Grummet=Verſteigerung.
Montag den 20. Auguſt l. Js.,
Nachmittags 2 Uhr,
ſoll in dem Großherzoglichen Herrn=
garten
dahier die Grummet=Gras=Ernte
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, am 18. Auguſt 1888.
Großherzogliches Hofmarſchall=Amt.
J. A.
Rolshauſen, Hofſekretär. (9190

Horren-Hemden
nach Haass
liefern nach eigenem Syſtem
unter Garantie für tadel=
loſen
Sitz.
H. &E; L. Baoker,,
Loinon. 8; Wäsdhe Fahrid,
19 Wilhelminenſtraße 19.

Workaoug. und Maschinen-
Geschäft,
Neckarſtraße 1 - Darmſtadt.
Stahldraht-Bürston und

Schrupper
zum
Aufreiben v. Parquethöden.
Dieſelben ſind den bisher
verwandten Stahlſpähnen in
jeder Beziehung vorzuziehen;
nicht allein weil durch ihre An
wendung die anſtrengende Arbeit des Auf
reibens von Parquetböden ſehr erleichtert
wird, ſondern weil ſie eine große Erſparniß
gewähren. Jede Bürſte oder Schrupper
erſetzt 7½ -10 Kilo Stahlſpähne.
Bürſten: gerade Form M. 3.-, ge=
ſchweifte
M. 4. 20. Schrupper mit Stiel=
loch
M. 4.80 das Stück.
[9192

Nr. 161
2195
O000ooooooeeooooooooeooooo0
Wichtig für Mütter!
Allen Müttern, mögen ſie ſtillen oder nicht, welche Kinder mit kräf=
8 tigem Knochenbau, ſtarken Nerven und gut entwickelten Verdauungsorganen
erwachſen ſehen wollen, ſei das, laut chemiſcher Unterſuchung und ärztlicher
Prüfung von den Fach=Autoritäten als ein Nähr= und Heilmittel erſten
D Nanges anerkannte
Nademanns Kindermehl
O angelegentlichſt empfohlen. Seine Beſtandtheile und Eigenſchaften, nament=
E lich ſeine mineraliſche knochenbildonde Salzo, ſein Eiwoiss= und Fott.
H gohalt, ſeine Lichtverdaulichkeit und unbegronzte haltharkeit erhebt
es Uber alle anderen derartigen Kindernährmittel. Sowohl bei Durchfall
D der Kinder, Vordauungsstörungon, wie auch bei Knochenkrankhoiton der=
T ſelben wie: engliſcher Krankheit, abgeſetzten Gliedern, krummen, ſchwachen
0 Beinchen, ferner beim Lahnon, iſt es von anerkannt unllbertroffener ſegens=
D reichſter Wirkung.
Der billige Preis (M. 1.20 per Büchſe mit ca. 500 Gramm Inhalt
H ausreichend für eine Woche) macht die Verabreichung dieſes vorzüglichen
4 Präparates allon Müttern möglich. Alle Apotheken und Droquerien halten
4
Verkaufsſtellen. Nicht vorräthigen Falles werden Aufträge direct an die
D Fabrik erbeten. Ausführung umgehend. Auskunft, Proſpecte, ärztliche 6
D Atteſte und Gebrauchsanweiſung gratis.
(8667
Radenauus Hährmuittel Fahrik Bookenhein Prankfurt a. H.

90000000odoooloaaooooaoooo0e
douo vollene Arakeane
deutſche und engliſche Fabrikate, ſind nunmehr in allen Farben ein=
getroffen
und empfehle dieſelben bei nur guten Qualitäten und
größter Auswahl von 2 Mk. an das Pfund.
urückgesetnte Gidervoll
69
in weiß und grau melirt, verkaufe, ſo lange Vorrath Mk. 3. Pfund.
Durch frühzeitigen Einkauf empfing einen Poſten
r. 24 neue vollene Striokgarne
4 und 5 Draht, zu Häkelarbeiten beſonders geeignet, in prachtvoller
Qualität und in den beſten Farben ſortirt, die ich zu dem billigen
Preiſe von Mk. 4. - das Pfd., ¹ Pfund 80 Pfg. verkaufen kann.
l9193
v C. SUhuluu,
Kirchſtraße, zum ſchwarzen Adler.

2

Hierdurch behre ich mich ergebenſt anzuzeigen, daß die regelmäßigen
C größeren Zuſendungen von
beſtem ſtückreichen Ruhrer Fettſchrot,
Stück= und gewaſchenen Nugkohlen,
Anthraçitkohlen für amerikaniſche Oefen,
Stein= und Braunkohlen=Briquettes
ſeit einiger Zeit bereits begonnen haben und erlaube mir meine verehrlichen
Abnehmer zur Aufgabe ihrer gefl. Beſtellungen unter Zuſicherung ſtreng reeller
Bedienung bei möglichſt niedrig geſtellten Preiſen ergebenſt einzuladen. (8238
Gl. Sohneider, Holz= K Kohlenhandlung.

2
3

[ ][  ][ ]

2196

Nr. 161

BeltbarChemt,
Damast, Bettlicher, Handthſcher, Tischtllcher. Servietten,
kelnen, Shirtling, Crettons, Plqué- 4 Wafeldecken
empfiehlt
D. Woil, Kleine Bachgasse S.

Wegen baulicher Veränderung
verkaufe, um damit zu räumen, untenſtehende Artikel von
heute, Samstag den 18. bis Samstag den 25. Auguſt
auf meine bisherigen billigen Preiſe mit 10% Rabatt:
Spltzen, Rlschen und Bänder,
Schürzen für Damen u. Kinder, in ſchwarz u. farbig,,
Hoglgé Haubon und Einderhütchen,
Schoner, Decken und Läuier,
Tüll-Gardinon in breit und ſchmal,
Vorgegelchnete Lelnenstiokerelen.
Gleichzeitig mache ich ein verehrliches Publikum, ſowie
meine werthen Kunden darauf aufmerkſam, daß neben meinen
anerkannt guten Qualitäten in Hurzwaaren
nun auch die billigsten aualitäten, jedoch in garau=
tirt
vollem Maaße, beigelegt habe.

Bensheim,
Auerbacherſtr. 2. Kaoll GGI901, Ludwigsſtraße s.
Detail-Verkauf zu Engros=Preiſen.

Darmſtadt,

Corsel,
44

Pariſer u. Brüſſeler Façons
mit garantirt ächten Fiſchbein= Ein=
lagen
und überzogenen Stahltheilen,
anerkannt gut ſitzend. Die neuen
Façons ſind in großartiger Auswahl
eingetroffen.
Frauen-Corsets, Kinder-Corsets
und Geradehalter.
14


EERIG I00

Preiſe der beliebteſten Sorten, reinſchmeckende aromatiſche Waare:
Kaisow.Congon
per halb Kilo M. 2.-
Horning-Congon .
2.50,
Souchong I
.
3.-
Kaisow.Souchong.
4.
Peceo-=Blüthen, extrakein
5.
Esam ſindischer Thee,
3.
Gunpowder (grüner Porl-Theo)
3.50,

Thee-Mschung aus Haisow-Souchong und Pecco,
ſehr beliebter Familien=Thee, per halb Kilo Mk. 450.
Theespizen, Hischung der feinsten China- und
mdischen Thees,
in Packeten ¼ Kilogr. Mk. 1.25.
Packungen in Original=Kiſten von circa 18 Pfund
mit 5 Nabatt.
(9068
Proben gratis und franco.
Darmstadt.
Emanuel Fuld.

Fagon Hedwig,
hochſchullrendes Corſet mit kurger
Hufte.
Anfertigung nach Maaß od. Muſter
innerhalb weniger Stunden ohne
Preiserhöhung.
Reparaturen.
Theodor veokor,;
24 Ernſt=Ludwigsſtr. 24.
5pCt. Sconto bei Baarzahlung.

Friſche
oo
GOIGOION
prachtvolle Waare,
billigſt.
P0X,
J. P.
Bleichſtraße.
(196
Aerzten
Thierärzten und
Privaten
empfehle
Malmalthermomete.
in Nickelhülſen
zum Preiſe von M. 1.60 das Stück.
Harl Hämmerling,
Werkeoug. und Haschinen=doschüt,
Neckarſtraße I.
[9197
Ein Acker Hafer
zu verkaufen. Langgaſſe 37.
(919s

[ ][  ][ ]

2197

4.

Nr. 161
Rml inöGmdtaoht
in
Aunug, Palotot & Hogen Otoſſen
ſind für bevorſtehende Herbſt=Saiſon in größter Auswahl einge=
troffen
, was hiermit ergebenſt anzeige.
Aufträge nach Maass werden unter Garantie des
eleganteſten Paſſeus bei billigſten Preiſen ausgeführt.
on nhdudt
Heyok,
Herrenbehleidungs-Geschäſt,
15 Rheinſtraße 15, neben der Poſt.

LN
R4
Dio Holu- und Hohlen-Handlung
von
Jacob Groh,
3 Frankfurterſtraße 3.
empfiehlt bei läglich friſchen Zufuhren unter Zuſicherung ſtreng reller und
prompter Bedienung billigſt:
la. Stückrolches fettschrot, vorzügl. Stückkohlon, la. gewaschene
Nusskohlon I. und II. Größe, vorzügliche doutsche und onglische
Anthracitkohlon für amerikaniſche Oefen, Stein- L. Braunkohlen-
Griquottes, Buchon- & Tannonholz im Raummeter und im Centner.
Tannenklötzchen.
Beſtellungen von ganzen Waggons zu den billigſten Hechenpreiſen.

DevermanU,

er Bedarf in Möbeln ſKaſten, ſowie Polſtermöbeln), Spiegeln, Bildeen, Tep=
ichen
ꝛc., hat, ſollte nicht verſäumen, die
Möbel=Handlung,
Betten= und
Golſtermöhel=Tubrik

vou

Eberhard ſrosoh,
W.Mathildenplatz 9 - Gartenſtraße 18,
zu beſuchen, man wird ſich Uberzeugen, daß zu ſehr billigen feſten Preiſen ver=/
kauft wird.
Vollſtändige Betten von Mk. 45 an bis zu den hochfeinſten.
Bettſtellen zu Mk. 10, 12, 15, 20, 25, 36, 45, 50 u. ſ. w.
Strohmatratzen zu Mk. 5, 6, 7, 8.
Sprungfedermatratzen zu Mk. 16, 20, 22, 25, 28.
Wollmatratzen zu Mk. 20, 24, 28, 32.
Roßhaarmatratzen zu Mk. 48, 54, 60, 70.
Deckbetten zu Mk. 15, 20, 24, 30.
Kiſſen zu Mk. 5, 6, 8.
Cophas zu M. 32, 35, 38, 40, 45.
Divans zu Mk. 48. 54, 60, 70.
(9074
Chaiſelongues zu Mk. 36, 42, 48., 60.
Garnituren von Ml. 100 an je nach Auswahl der Polſtermaterialien und
Bezugsſtoffe.
Langlährige Garantie.
Das Möbel=Lager iſt Sonntags den ganzen Tag geöffnet.

Extraſeinen
Einmaoh-Essis.
aus der Weineſſig=Fabrik
von
feorg Scherer & Co. in Langen
empfiehlt
L. JacobVWwe.,
Ecke der Roßdörfer= und Stifts=
ſtraße
14.
[9200

Prima Limburger Häs,
etwas weich, das Pfund im Stein zu
25 Pfg., ſowie hochfeinen
Emmenthaler Schweizerkäs
friſch im Anſchnitt.
J. Brunner, Hochſtraße 100
und Stand auf dem Markt. 5
3

Vemsterlädem:
7 Paar 901168 Emt. und
7 Paar 901205 Emt.,
gut erhalten, ſind zuſammen für 50 M.
[9123
zu verkaufen. Marktplatz 10.

[ ][  ][ ]

Nr. 161

AuuSTTagGh.
Großartige Auswahl,
anerkannt beſtes Fabrikat,
billleste
feſte Preiſe.
B. Falz éSöhno,
Hoflieferanten.
Zeichnungen nebſt Preisangabe
ſtehen zu Dienſten. (2199 Amerikrauer,
Gfeu, ſchwarz, polirt,
vernickelt,
verbeſſerte
GReU, Füllreguliröfen,
für continuirliche Feuerung.
Efem, Ovalöfon,
empfiehlt die Fabriks=Niederlage von
1
uILul,
HIO
Darmſtadt,
Wilhelminenſtraße 3.
Durch Erſparung von Ladenmiethe ſind
die Preiſe äußerſt billig geſtellt. 19203 Neues.
Sauerkraut, Essig. und Salz.
Curken
Frau Elumer,
bei
kleine Bachgaſſe 1. 19820 LaagaTDiOk
in Flaſchen
aus der Brauerei Zur Krone=
Fey


Rummel.

Exportbier
aus der Bayer. Actien=Brauerei
Aſchaffenburg,
aus der Brauerei Zur Krone=
empfiehlt

L. JacoboWwe.,
Ecke der Roßdörfer= und Stifts=
[9202
ſtraße 14. Einmachgliser,
Ansetzfaschen,
Einkochgläser
von doppelt gekühltem Glaſe, welches nicht
leicht bricht.
Steinerne Einmachtöpte,
Hilohtlöpfe, Nasserkrüge
CtC. Cte.
Ferner empfehle ein ſehr gutes geruch=
freies
, feuerfeſtes
Irdenes Kochgeſchirr,
Schüſſeln, Kannen ꝛc.
W. CastdU,
am Markt (im Rathhaus). (8921 Randhern
empfehle nachſtehende, ſehr preiswürdige u.
beliebte Cigarren:
per Stück. per Hundert.
Meine Sorte
5 Pfg. M. 460
Estio
4.70
5
Kamerun
4. 70
5
Haarlem
5.50
6
Efriede
5.60
6
Schwälbehen 6
5.60
Primavera
5.60
6
7
Elegancia
6.50

Murillo
6.50
1 7.
Alborada
6.60

und ſtehen Proben auch nach auswärts,
unter Nachnahme bei billigſter Berechnung
zu Dienſten.
Woissmüller.
Eliſabethenſtr. 26. ſoorc Eine Theke, eine Wendeltreppe von
C Holz, faſt neu, 14 Stufen, billig
19167
abzugeben Langgaſſe 28.

Primn Bielefelder
Leixen
in allen Breiten.
Taschentächor,
Eisch- und Handtücher-Gobill
leigenes Fabrikat).
Hemdentucho, Bettstofte,
Piquéos, Crolsés und Salins,
Tisoh- und Beldesken.
VertigeHemden.
Hemdeneinsätne.
Hragon und Hanschetton
empfehlen in großer Auswahl
L. .vsoter
19 Wilhelminenſtr. 19. (9206

Von heute Am'
ſollCs Kornorod
bei
Chr. Hgert,
Kirchſtraße A. (8668
ollEaotelter Anlagon
fertigt als Specia=
lität
, nach ſtreng
wiſſenſchaftlichen
Normen
Jos. Doutsch.
DARusTa0T
Neckarſtraße 11.
Pläne und Koſtenanſchläge gratis. (6554
Gerüſtſtungen,
einige Tauſend in jeder Länge und Dicke,
billigſt.
A. Castritius,
Muhlſtr. 20. (6244
Reell und billig.
2
Starke Herrenſtiefel von M. 6
u. M. 6.80an, Damenzugſtiefel von
M. 4.75 an, Promenadeſchuhe mit
T Abſatz u. Rahmenſ. M. 480, Zeug=
12
ſchuhe mit Abſatz M. 2.80, Plüſch=
T pantoffel mit Abſatz u. Rahmenſohlen
S3 M. Eine Partie Kinderprome=
nadeſchuhe
mit Lackblatt zu Selbſt=
koſtenpreiſen
. Alle übrigen Schuh=
S waaren in Knopf=, Schnülr= u. Haken=
ſtiefeln
zu den billigſten Preiſen bei
J. Walter. (137
Schuſtergaſſe 3, hinterm Rathhaus.
Einmachfäſſer
bei Kufer Döll, Sackgaſſe 20. (8929

[ ][  ][ ]

3
2
5
40

Nr. 161

E''s berühmte Stofflæagen.
Mey's Stoffkragen sind keine Papierkragen,
denn sie sind mit wirklichem Nebstoff vollständig überzogen, hahen also
genau das hussehen von Leinenkragen; sie erfüllen alle Ankorderungen an
Maltbarkeit, Gilligkeit, Eleganz der Form, bequemes Sitzen und Passon.
Jeder Kragen kann eine Woche
lang getragen werden.

HER200
Dtad. M. -86.

PREHELII
Oted. M. -60.

TIhCOLIB
Dtad. M. -66.

HEGhER
Dtad.-Paar N. 120.

Fabrildlager von Meyisstoffleragen in
. L. A. Burckhardt, Rheinstrasse 4, Emil Routor, Kirch-
Darmstadt. trasse 27. H. Hau Huo., Holzstrasse 6, C. A. Stoin,
Marktstrasse 7. C. Hohmann, Fl. Bachgasse 10, Wilh. Müllor, Markt-
Strasse 10, L. & Ml. Fuld, Markt 1, Eduard Schüsslor, Wilhelminenstr. 8,
oder direkt vom
Vorsand=Geschäft Mey ≈ Edlich, LeipnigPlagwitz.
Neueste Façons:
Konisch geschnittener Umlegekragen.
Gedoppelte Stehkragen.
Neuestes System, gesetalich geschltat! Vorzüglich für ausgeſchnittene gemden paſſend.
Rein Ausſranzen an den Ranten mehr!

Ey
[7649
GOErIE. 80HLIRR.
Vordere Föhe ca. 5 Em. Vordere göhe ca. 4½ Em.
CosrAIIA.
Oßd. Ml. - 90. Ohd. Mk. - 80. Amſchlag 7½ Em. breit. Ohd. Ml. - 85.

WB. Man verlange
und achte gonau auf
tel aufgodruckte

Moy's Stoſkwüsche
die joder Schach.
Fabrik- Marke.

Lieler Mineral-Wasser.
G.
Vorzügliches Tafelgetränk. Wirkung wie Selters, Geſchmack angenehmer, Preis niedriger. Beſtes Heilmittel gegen
Huſten, Heiſerkelt, Affectionen ꝛc von erſten med. Autoritäten auch bei Harn= und Nierenleiden mit Erfolg ange= H
wendet. Herſandt nach allen Ländern in Kiſten von 25 Flaſchen an. Brunnon-Vorwaltung. LIol d. Schllongon l. Badon

Meinen werthen Abnehmern zur gefl. Kenntniß, daß die Zufuhr von:
Pa. stüchreichem Fettschrot,
Stückkohlen,
gewaschene Nusskohlen,
Anthracitkohlen für amerikan. Oefen,
Briquettes,
Schmiedekohlen & Coaks
begonnen hat und bitte um gefl. baldige Ueberſchreibung Ihrer werthen;
3 Beſtellungen.
.
Sorgfälligſte Bedienung ſowie billigſte Berechnung ſichere zu.
2
Bei Abnahme von ganzen Waggons entſprechende Preigermäßigung.
Wöhd, Hol- &amp Hollonhandung.;
52 Caſerneſtraße 52.
Beſtellungen und Zahlungen nehmen auch die Herren C. Pettmann,
Schuſtergaſſe 16, und M. W. Praſſel, Rheinſtr. 16, entgegen.
(8809

2189
Hr
ccunderWagen,
ſca. 200 am
4
Lager),

anerkannt
beſtes Fabri.
kat von 8 M.
an bis zu
den hochele=
ganteſten

mit
Gummi=
Lac rädern ꝛc.
Horbuaaron & Horbmöho
jeder Art, insbeſondere Rohrſeſſel, Blu=
mentiſche
, Reiſekörbe, Waſchkörbe,
Marktkörbe, Taſchen=C Handkoffer=
chen
ꝛc., ſowie alle für Stickereien ge=
eignete
Gegenſtände empfiehlt in groß=
artiger
Auswahl zu bekannten, billigen
Preiſen.
Barl Tnaub,
Stuhl= und Korbwaarenfabrik,
obere Schützenſtraße. 1428

FullerarGkel=
1a. württemb. und bayer. Hafer,
Haferſchrot, Gerſte, Gerſtenſchrot,
Mais, Maisſchrot, Hühner= und
Taubenfutter,
Roggen= und Weizenkleien, Weizen=
ſchalen
, diverſe Futtermehle,
owte
Ja. Stanbfroio Halakoimon
in wöchentlichen und monatlichen Liefe=
rungen
zu den äußerſten Preiſen.
Ludvig lungmann
10 Dieburgerſtr. 10. (7803
11.

2. Jos. Dentsod,
1)
Darmstadt, Neckarſtr.11
empfiehlt ſeine auf meh=
reren
Ausſtellungen prä=
miirten

(6117
Kussenschränke
bewährter Conſtruction zu
Wbiligſt geſtellten Preiſen.
Proislisto gratis und franco.

Hierdurch empfehle zur geneigten Ab=
nahme

Aus der Brauerei Hanauer Hofr:
Exportbier, hell,
nach Pilſener Art, 20 Pf. per Flaſche,
Lagerbier.
feinſt glanzhell, 18 Pf. per Flaſche,
frei ins Haus geliefert.
Er. Neuenhagen,
Soderſtraße 49.
2248

[ in Aquarium, 1 wenig gebrauchter
2 ſchwarzer Herrenrock iſt preiswür=
dig
zu verk. Wo) ſagt die Exped. (8774

[ ][  ][ ]

2206
Nr. 161
Clemens Behle
Deulsche Cohau
on-Fabrik

(Actien=Capital: 1 Million Mark)

Wachemheim

Ghoinpfaln)

empfiehlt ihre garantirten aus reinem Naturwein ohne Zuſätze von Spirituoſen
und ohne Einpumpen von Kohlenſäure hergeſtellten, von ärzlichen Autoritäten
günſtigſt begutachteten
Sohaumweine M. 1.60 dio ganne Plaseho.
Preisermässigung bei Abnahme von 25 Flasohen.
[7650
Verkaufsſtelle bei
Wilhelm Schulz, Hoflieferant, Darmſtadt.

Großer Ausverkauf unſerer ſämmtlichen Vorräthe in:
Heiderstoſſen, Cattunes, weissen & farbigen Baum-
wollwaaren
, RegenHänteln, Uuhängen, Promenades.
Interröcken sovie sonstigen Hanuſacturwaaren.
Nachſtehend eine kleine Ueberſicht der durch die Preisreductionen entſtandenen
Preisunterſchiede unſerer vorräthigen Kleiderſtoffe.
Wir verkaufen:
Chroito roin wollone Boigos vigourour, in groher Farben=Auswahl, früher
Mk. 1.90 jetzt Mk. 1.40 per Meter.
Chroito roin wvollono Cachom. foulss, ſchmal in ſich geſtreift, frulher Mk. 2..
jetzt Mk. 1.50 per Meter.
Chroito voln wollone Sorges oloctra, prachtvolles Gewebe, in allen Farben
voräthig, früher Mk. 2.10 jetzt Mk. 1.50.
Chroite roin wöllene Cropo suporior, brillante Qualitat, früher Ml. 1.90
jetzt Mk. 1.45.
Throito voln wolleno Promonade, ſchmaler neuer Streiſen, früher M. 2.
jetzt Mk. 1.20 und Mk. 1.50.
Chroito Tuoold rays, reizende Streiſen mit lleinen Spitzchen, früher Ml. 1.80
jetzt Mk. 1.40.
Chreito Crspos ≈ Sorgos rayss, in allen denkbaren Farbenſtellungen, für Haus=
und Kinderkleider ſehr empfehlenswerth, früher Mk. 1.50, 1.40 und
Mk. 1.30 jetzt Mk. 1.25, 1.15 und Mk. 1.10 per Meter.
Cbroite voln wollone schwarzo Fantaslostoffo, früher Mk. 2.25 jetzt M. 1.90
per Meter.
Phrotto roin wollene Gronadines, in prachtvollen Oeſſis, früher Ml. 250
jetzt Mk. 2.- per Meter.
50 Pfennig-Cattunes, jetzt zu 30 Pfg.
per Meter.
Alle übrigen Cattunes, Hieiderstoffe ete. ſind in
gleichem Verhältniß im Preiſe reduciert.

in ohnal ohen Hallo,
Marktplatz.
Preis-Elste
der Spirituosen.

Cognao.
Vieuz.
Eine Champagne,
Bois
Diverses.
Batavia-Arac.
Rum Camaica)
A1ter Vordhäuser
Verliner Kummel.

1VI. ½. VI. 2.5l 1.50 3.50 1. 80. 3.30 1. 70. 3.- 1.60 2.50 1. 30 80 40 1. 80. I.

10PI.

Rogonmäntel, Promonades & Umhänge

zu jedem annehmbaren Preiſe.
Gebrüder Heu,

(8150
Judwigsplath.

lbeſte deutſche u. engliſche Fabrikate,
zu Original=Fabrikpreiſen.
Unterricht gratis. - Günſige Conditionen.
D. Faiz &a Söhne,
[6122
Hoflieferanten.

Von heute an:
Reuss ROLnuIOd.
8
Goorg Hal,
tr
Ecke der Rückert= u. Martinsſtr.
Prima stückrelches Ruhrer
Vettschrot,
Stückkohlen,
Gew. Nusskohlen,
Gchmiedekohlem.
Anthracitkohlen,
Briauettes
empfiehlt bei täglich friſchen Zu=
juhren
zu billigſten Preiſen
CarI b. Favdk,
21 Fabrikſtraße A. (9143
4
Eine compl. Jadoneinrichtung,
faſt wie neu, zu jedem Geſchäft paſſend,
iſt billig abzugeben. Näh. Exped. (8147

Schleifſteine

8

beſte Qualität, für jedes Geſchäft und in
allen Groͤßen wieder auf Lager.
Arheilgerſtraße 59. A. Alberth.

Prima Buhrkohlen
billiſtbei J. Dingeldey.

Rleichſtraße 39 (Sattlerwerkſtätte) ſind
C= neue, ſowie noch gute gebrauchte
Kofer
wieder vorräthig und Außerſt billig.
Guterhaltene Weinfäſſer
von 50- 200 Liter billigſt zu verkaufen.
Hohlerweg 9.
[9127

[ ][  ][ ]

Zu verkaufen.
Ein zweithüriger neuer Kleider=
ſchrank
, wird, ſehr billig abgegeben.
19209
Mühlſtraße 25, Hinterhaus.
Eino grosse Badewanno
9210
billigſt zu verkaufen.
Näheres Nieder=Ramſtädterſtraße 8.
Was Neueste im
Borkmützen
für Militär, ſowie ein wohlaſſor=
tirtes
Lager in Filxhüten und
Cvülmützen empfiehlt
2
L. Lang.
große Ochſengaſſe 36.
Mine noch in gutem Zuſtande befindliche
2= Hpferdige Dampfmaſchine nebſ.
Dampfkeſſel ſind wegen Betriebsver=
groͤßerung
billig abzugeben.

Gebrüder Eichborg,
[7423
Capellplatz.

Audv-Varkant uuerer Welne i Orizin
Fulluuz ult Stopfenbrand bel
&S
Laud. Heyl Sohm
Eeke der Saalbau- und Ellsabethenstrasso 43. m

werden ins Haus
Iimmorspähno geliefert.
Cg. Heyl, Bleichſtraße 51. (7840

12587) Waldſtraße 15 im Neubau
Beletage 5 Zimmer nebſt 2 Manſarde=
Zimmern, Küche und Speiſekammer, eleg.
eingerichtet, ſofort zu vermiethen. Näh.
Grafenſtraße 35 part.
Neubau die Beletage
Casinostr. 10 mit Balkon, 5 Zim=
mer
, mit großem abgeſchloſſenem Vorplatz
und ſonſt allen Bequemlichkeiten, per ſo=
fort
zu vermiethen.
Sam. Strauß, Mathildenplatz 9 (691
834) Liebigſtr. 5 Beletage: 1Salon,
5 Zimmer mit Balkon nebſt Zubehör.
3838) Kranichſteiner=Straße 37,
mittlerer Stock, vier Zimmer, Kabinet,
Küche, Keller, Boden, Mitgebrauch der
Waſchküche und des Bleichplatzes, ſofort
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
3857) Heinrichſtr. 49 eleg. Beletage
6 Zimmer m. Zubeh., gr. Garten ſof.
4040) Wendelſtädtſtr. 42 Beletage,
5 Zimmer mit Zugehör, alsbald.
4211) Aliceftr. 23 iſt die Beletage,
beſtehend aus 6 Zimmern, 3 Dachkam=
mern
ꝛc., per 1. October c. preiswürdig
zu vermiethen. Näheres daſelbſt, Hoch=
parterre
links, Nachmittags v. 3-5 Uhr.

Nr. 161
5322) Promenade 46, 2 St. hoch,
elegante Wohnung von 6 Piecen an
ruhige Familie zu vermiethen.
5014) Victoriaſtr. 59 der 2. Stock
4 Zimmer, 1 Manſardenzimmer, Dach=
kammer
und Gartenantheil per ſofort
zu vermiethen. Näheres Aliceſtr. 23, Hoch=
parterre
links, von 3-5 Uhr.
000oooooooooooooooooooooooo

5422) Georgſtraße 10
iſt die Parterre=Wohnung,
beſtehend aus ſechs Zimmern
mit Badeeinrichtung, Gas,
Waſſerleitung u. allem ſonſt.
Zubeh. per ſofort zu verm.

Loooooooooeoooooooooooooooee
5927)
Rheinſtraße 25
im Gartenhaus eine freundliche Wohnung
beſtehend aus vier Zimmern nebſt Zube=
hör
an ruhige Miether.

5791) Heinrichſtr. 7 der mittl.
Stock, 6 Zimmer, Badekabinet, ge=
rades
Zimmerchen in der Manſarde
nebſt allem Zubehör, ſeparates Gärt=
chen
mit Laube, zu vermiethen.
Zu erfragen Heinrichſtraße 8.

6415) Kaupſtraße 10 unterer Stock
zu vermiethen. Näh. Frankfurterſtr. 36.

5924) Ringſtraße 110 eine
zweiſtöckige Villa mit Stal=
lung
, Remiſe und großem
Garten, ganz oder getheilt,
ſofort zu vermiethen. Geſunde
freie Lage mit ſchöner Aus=
icht
. Näheres bei Herrn
Joseph Trier, Wilhelminen=
ſtraße
25.
5254) Bleichfraße 2 ift der zweit=
Stock, beſtehend aus 5 Zimmer u. allem
Zubehör zu vermiethen, beziehbar am 20.
Auguſt. Zu erfragen bei Frau Erker.

Eliſabethenſtraße 42
im 2. Stock eine ſchone Woh=
nung
, neu hergerichtet, 5 Zim=
mer
und Cabinet bei der Küche
und allen ſonſtigen Annehm=
lichkeiten
alsbald für M. 650.
per Jahr zu verm. 6935
6583) Heinrichſtr. 64 iſt der Par=
terreſtock
per 1. Oktober zu vermiethen.
Näh. bei A. Ruths Wwe., Mühlſtr. 6.
6421) Wendelſtadtſtraße 11 eine
Wohnung von 5 Zimmern, 2 Kellern,
Bodenkammer, Mitgebrauch der Waſch=
küche
zu vermiethen. Näheres bei Ochſen=
netzger
Keller, Schuſtergaſſe 4, und im
pauſe bei Herrn Hohenſtern, Gerichts=
oſtenreviſor
.

2201
6424) Beſſ. Hoffmannsſtr. 20 ele=
gant
eingerichtete Parterre=Wohnung, ſechs
Zimmer und Veranda, ſowie ſchöne Man=
ſarde
, 4 Zimmer mit allen Bequemlichk.
Näheres Stiftſtraße 38.
6713) Frankfurterſtraße 36 iſt die
Manſarde=Wohnung, 6 Zimmer und alle
Bequemlichkeiten, zu vermiethen.
6715) Beſſ. Hochſtr. 16 die Man=
arde
, 4 Zimmer, Waſſerleitung ꝛc., zu
vermiethen u. per ſofort zu beziehen.

7102) Roßdörferſtr. 1 1 Wohnung
von 3 ineinandergehenden Zimmer,abgeſchl.
Vorplatz, Küche u. Zubehör pr. Anfang
Auguſt zu vermiethen.
7210) Ernſt=Ludwigsſtraße 3 der
2. Stock zu verm. und ſofort beziehbar.
7367) Beſſ. Nieder=Namſtädterſtr. 1
eine kleine Wohnung zu verm. V. Schmidt.
7372) Durch Verſetzung auf 1. Okt.
freiwerdend
Wilhelmstrasse 20
erſter Stock mit 6 bezw. 7 Zimmern u.
ämmtl. Zubehör, mit oder ohne Stall
für 4 Pferde, Remiſe und Burſchenſtube
zu vermiethen. Näheres bei Herrn Glückert,
Bleichſtraße oder im Hauſe Erdgeſchoß.
7381) Lagerhausſtraße 32 zwei
ineinandergehende, unmöblirte Zimmer
ſofort zu vermiethen.
7375) Grünerweg 11 die Parterre=
wohnung
, 3 Zimmer und 2 Entreſol nebſt
Zubehör an eine ruhige Familie zu ver=
miethen
und Mitte Sevt. zu beziehen.
Zu erfragen eine Stiege hoch.
900oooooooooooonoooooooooooe
23
AIICOSTTASSO.
Fo
8 iſt eine ſehr elegante Wohnung
0 im 1. Stock, beſtehend in:
8 ſchönen Wohnräumen, 1
Badezimmer, nebſt allem Zu= o
behör zu vermiethen.
Die
Uebergabe kann am 15. Ok=
3 tober ev. auch früher erfolgen.
Nähere Auskunft ertheilt
Joseph Trier,
2 W2 Wilhelminenſtraße.
v00oooeoeaaooooeaaoooeooeo.
7588) Alexanderſtr. 13 Mittelſtock
alsbald zu vermiethen.

Parterre=
S..
8 ſlathildenplatu 9 Wohnung.
4 Zimmer mit abgeſchloſſenem Vorplatz,
per 1. Oktober zu vermiethen. Anzuſehen
von 1-3 Uhr.
7671) Heidelbergerſftr. 35 der un=
terſte
Stock bis 1. Auguſt zu verm.
325

[ ][  ][ ]

2202
7683) Bleichſtr. 37 eine Wohnung,
beſtehend aus 3 Zimmern u. all. Zubeh.
7684) Dieburgerſtr. 23 die Part.-
Wohnung,. 5 Zimmer mit allem Zubehör,
auf 1. Oktober zu verm. Auf Wunſck
Stallung und Burſchenzimmer. Nähere=
im
Hauſe, 1 Stiege hoch.
7735) Kiesſtr. 93 Parterre, beſtehend
in 5 Zimmern nebſt all. Zubehör per 1.
Oktober beziehbar, zu vermiethen.
7845) Eliſabethenſtraße 43 eine
Wohnung im Vorderhaus per 1. Oktober
zu vermiethen.
7924) Ernſt=Ludwigſtraße Nr. 9
der II. Stock, 5 Zimmer, Küche ꝛc. iſt
per Ende Auguſt zu vermiethen.
Näheres im Laden der Gewerbehalle.
7935) Friedrichſtr. 16 iſt der 2. Stock
pr. 1. October zu vermiethen.

8017) Neckarſtr. 8 Hochparterre
6 Zimmer und Zubehör, nebſt Garten=
vergnügen
per Mitte Auguſt bezieh=
bar
, zu vermiethen. - Nähere
Auskunft in der Veletage, ſowie bei
Herrn B. L. Trier, Ludwigſtraße.

Nr. 161
8187) Neckarſtraße 18 drei Zimmer
im 1. Stock mit ſeparatem Glasverſchluß
und Treppenhaus an einen Herrn oder
Dame per 1. Oktober zu vermiethen.
8200) Promenadeſtraße 45
der mittlere Stock meines Hauſes, 6 Zim=
mer
, Küche mit Waſſerleitung, ſowie allem
übrigen Zubehör, iſt anderweitig zu ver=
miethen
. Heinr. Fehrer, Promenadeſtr. 45.
8269) Graſenſtr. 39 eine Wohnun=
von
5 Zimmern mit Cabinet und allem
Zubehör, ganz od. getheilt, ſof. zu verm.

8068) Beſſo. Lochſtraße 20 Neu=
bau
) mittlerer Stock: 5 Zimmer mit Bal=
kon
, Zubehör, Gartenantheil ꝛc. Näheres
Darmſt. Hochſtr. 23 u. bei Herrn Alter
Eliſabethenſtr. 34.
8070) Steinſtraße 15 dritte Stock,
6 Zimmern und allem Zubehör, eventuell
mit Manſarde, Mitte Sept. oder 1. Ok=
tober
. Waſſerltg. im Hauſe. Näh. part.
8072) Herdweg 18 der mittl. Stock
4 Zimmer, große Küche mit Waſſerltg.
bis Oktober zu vermiethen.
8164) Alexanderſtraße 14 bis 15.
October zu beziehen Beletage 5 Zimmer
u. Zubehör. M. 550.-
8167) Rheinſtraße im 2.
Stock neuhergerichtete Woh=
nung
von 7 Zimmern und
Zubehör per Mitte Oktober
beziehbar, zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt
Herr B. L. Trier, Ludwigs=
ſtraße
.

8171) Viktoriaſtr. 42 iſt die Par=
terre
=Wohnung, beſtehend aus 9 Zimmern
drei Manſardezimmern nebſt allem Zube=
hör
, per 1. Oktober zu vermiethen. Näh.
Kahlertſtraße 13 part.
8172) Viktoriaſtr. 54 iſt die Man=
ſarde
, beſtehend aus 4 Zimmern nebſt
allem Zubehör, per 15. Ottober zu ver=
miethen
. Näh. Kahlertſtr. 13 part.
8173) Kahlertſtraße 13 iſt die Bel=
Etage, beſtehend aus 5 großen Zimmern
nebſt allem Zubehör per 1. Oktober zu
vermiethen. Näheres parterre.
8204) Dreibrunnenſtraße 12 eine
Wohnung, 4 Zimmer mit allem Zubehör
und freier Au=ſicht.

8311) Beſſ. Carlsſtr. 48 eine
ſchöne Manſarde an ruhige Leute
zu vermiethen.

8310) Ecke der Allee= und Witt=
mannſtraße
iſt die Parterre=Wohnung,
4 Zimmer mit geſchloſſener Veranda und
allen Bequemlichkeiten, zu vermiethen und
bis Mitte Oktober beziehbar, event. auch
früher. Einzuſehen von 10-2 Uhr.
Näheres Herdweg 71.

8315) Hügelſtr. 63 Beletage,
elegant, 6 Zimmer, Küche, Magd=
kammer
ꝛc., bis 1. Okt. zu verm.

8318) Pallaswieſenſtr. 24 die 2.
Etage, beſtehend aus 3 Zimmern und
Küche ꝛc., anderweitig an eine ruhige
Familie zu vermiethen. Näheres zu er=
ragen
in dem Geſchäftslokale daſelbſt.
8359) Schützenſtr. 7 iſt in meinem
neuen Hauſe eine ſehr ſchöne Wohnung.
5 Zimmer, 2 weitere Räume mit allen
Zugehörigkeiten, am 1. Okt. beziehbar.
8427) Magdalenenſtr. 19 eine kl.
Wohnung an eine kinderloſe Familie.
8428) Magdalenenſtraße 9 iſt der
mittlere Stock, 4 Zimmer nebſt allem Zu=
behör
, per 1. Oktober zu verm.
8434) Liebigſtr. 3 eine ſchöne Bel=
etage
, 5 Zimmer mit Zubehör, bis 15.
Oktober zu vermiethen.-
8436) Ecke der Kies= u. Wiener=
ſtraße
80 der obere Stock, beſtehend aus
5 Zimmern mit Balkon, 2 Manſarden,
Gartenantheil ꝛc., ſofort zu verm. Näh.
Neckarſtraße 18 parterre.
8437) Louiſenſtr. 34, 2 Treppen h.
eine neu eingerichtete Wohnung, beſtehend
aus 5 Zimmern nebſt allem Zubehör, be=
ziehbar
1. Oktober. Einzuſehen Nachm.
von 3-5 Uhr.
8438) Beckſtr. 4, 3. Stock, 6 Zim=
mer
mit allem Zubehör, preiswürdig, ſo=
fort
zu beziehen. Näheres Dreibrunnen=
ſtraße
11.
8441) Beſſ. Hoffmannsſtr. 22 die
Parterre=Wohnung, elegant, 5 Zimmer,
Badezimmer, Veranda, Benützung des Gar=
tens
, Waſchküche und Bleichplatz, an eine
ruhige Familie zu verm. und ſofort zu
beziehen. Näheres Stiftſtr. 42 parierre
oder Hoffmannsſtr. 22 im 2. Stock.
8518) Beſſ. Carlsſtr. 10 der untere
Stock, 4 Zimmer mit Zubehör, an eine
ruhige Familie zu verm.

8519) Neckarftr. 18 zwei unmöblirte
oder möbl. Zimmer mit Penſion zu verm.
8560) Feldbergſtraße 38 drei Zim=
mer
, abgeſchl. Vorplatz und ſonſtiges Zu=
gehör
. Preis 280 M.
8600) Saalbauftr. 37 eine Wohnung
im 1. Stock von 5 Zimmern ſofort zu v.
8679) Im dritten Stock meines Hauſes,
Ecke der Eliſabethen= u. Wilhelminen=
ſtraße
eine Wohnung von 5 Zimmern
per 11 October zu vermiethen.
Carl Hornmann.
8680) Soderſtraße 84 iſt der mitt=
lere
Stock, beſtehend aus 3 Zimmern,
Küche und Zubehör zu vermiethen und
bis 1. November zu beziehen.
8683) Müllerſtraße 14 Manſarden=
Wohnung mit Glasabſchluß, beſtehend in
2 geraden u. 2 ſchrägen Zimmern, Küche,
Kammer, nebſt, allen Bequemlichkeiten
Cloſet) an kleine ſtille Familie per 1. Okt.
8689) Verl. Hochſtr. 22 (Neubau)
Beletage 5 Zimmer mit Balkon nach dem
Garten u. Badezimmer, ſowie die zweite
Etage (3 Zimmer), beide mit allem Comfort
der Neuzeit verſehen, zuſammen oder ge=
trennt
an ruhige Familie. Näh. part.
8690) Promenade 39 der obere
Stock, beſtehend aus 6 Zimmern u.
Zugehör, bis 1. Oktober beziehbar.
Carl Kugust Schmidt.

8694) Promenadeſtr. 55 im Hoch=
parterre
2 Zimmer, Cabinett und Küche,
ür jährlich 600 M.
8696) Erbacherſtr. 69, 2 St., eine
Wohnung von 3 Zimmer u. 2 Kabinetten
u. ſ. w., Waſſerltg., Waſchk. u. Bleichpl.
event. auch Stall und Garten.

8702) Verl. Kiesſtr. 85 der
2. Stock mit 4 Zimmern und allen
Bequemlichkeiten per 1. Nobbr.

8705) Eliſabethenſtr. 42 eine kleine
Wohnung, Zimmer und Küche mit Zu=
behör
, per Mitte Sept. zu vermiethen.

Auerbach
an der Borgstrasso.
Die ſchöne Beletuge meines
Hauſes: 5 Zimmer mit Balkon,
Küche und ſonſtigen Bequemlichkeiten,
auch Gartenbergnügen, iſt zu ver=
miethen
u. bis zum 1. Oktober zu
beziehen. Näheres bei Unterzeichneter.
Eliso Eichberg. (8707
8709) Ecke der Kaup= und Pan=
kratiusſtraße
Neubau) 1. und 2. Stock,
je 4 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten
und ſchöner freier Ausſicht zu verm.
8779) Kiesſtr. 74 Manſarde 3 Zim=
mer
mit Zubehör zu beziehen 20. Auguſt
oder ſpäter.
8843) Rheinſtraße 25 ein Zimmer
zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

8844) Annaſtraße 42 die Parterre
Wohnung, 6 Zimmer mit allem Zubehör
und Vorgarten, für 1. Oktober. Zu er=
fragen
Wilhelminenplatz 17.

Haus zum Mlloinbewohnon
zll vermiethen.
Martinsſtraße ein Haus mit
10 Zimmern und Zubehör, neu her=
gerichtet
, nebſt Garten, per 1. Okt.
beziehbar, zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt Herr
B. L. Trier, Ludwigsſtr. 18842
EIaD
8847) Kiesſtr. 63 iſt die Beletage,
5 Zimmer, Kabinet, Balkon ꝛc., elegant
und bequem eingerichtet, per 1. Oktober,
event. früher, ſowie die Manſarde, 1 ge=
rades
und 3 ſchräge Zimmer ꝛc., pro 1.
November, event. früher, zu vermiethen.
Näheres daſelbſt parterre.
8875) Wienerſtraße 78 ſchöne ab=
geſchloſſene
Manſarde mit Waſſerltg. per
1. Oktober oder ſogleich beziehbar.

Zu vermiethen.
Die zwer neu erbauten hocheleg.
Herrſchaftshäuſer, Hermanns=
ſtraße
Nr. 29 und 31 (gegenüber
dem Prinz=Emil=Garten), mit je ca.
20 Zimmer, ſind ganz oder ge=
theilt
per 1. Oktober event. früher,
zu vermiethen. - Bei Nr. 29 iſt
Stallung für 5 Pferde u. Zubehör.
Näheres bei Herrn Schwartz,
Wilhelmſtr. 22, oder Thüringer,
Schulſtr. 5.
(8931

5932) Aleefkr. Siſt die Manſarde.
2 Zimmer und Küche, bis Ende Septbr.
zu vermiethen. Preis 140 M.
8933) Wendelſtadtſtr. 51 eine kleine
Wohnung für ruhige Leute ſofort.
8936) Kiesſtraße 49 iſt in meinem
Neubau der mittlere Stock, beſtehend aus
5 großen elegant hergerichteten Zimmern,
ſowie 2 Manſardeſtuben, Küche u. Speiſe=
kammer
, gleich zu beziehen.
J. Heberer, Hofſchreiner.

8937) Carlsſtraße 34 iſt die
Parterre=Wohnung. 6 Zimmer mit
abgeſchl. Vorplatz ꝛc., per 1. Okibr.
zu vermiethen.

8938) Schwanenſtraße 8 eine Woh=
nung
Anfang November zu vermiethen.
8939) Zwei unmöblirte Parterre=
Zimmer ſind in einem hübſchen Hauſe
des neuen Stadtviertels an einen älteren
Herrn od. eine einzelne Dame ſofort zu
vermiethen. Näheres Exped.

8940) Bleichſtr. 53, nächſt den
Bahnhöfen, iſt der 2. Stock, neu
hergerichtet, 5 Z., 2 Manſ. ꝛc., zu
verm.
Aug. Cellarius.

Nr. 161
8941) Wienerſtraße 70 1. Etage,
5 Zimmer, Gartenantheil ꝛc., per 1. Okt.
zu vermiethen. Näh. Neckarſtr. 18, I.
8942) Noßdörferſtraße 42 Neubau
parterre 5 Zimmer mit allen Bequeml.
8946) Niederramſtädterſtr. 57 in
dem neuerbauten Hauſe iſt die Beletage,
ſowie der 3. Stock, 6 Zimmer, 2 Bo=
denkammern
, Waſchboden, Bleichplatz, Gar=
ten
und allen Bequemlichkeiten der Neu=
zeit
eingerichtet, alsbald zu vermiethen u.
am 1. Oktober zu beziehen. Zu erfragen
Mathildenplatz 3.

2203

E
E

8950) Zimmerſtraße 1 Neubau zwei
große elegante unmöbl. Zimmer zu verm.

8948) Ecke der Niederramſtädter=
u
. Mühlſtr. 74 im 1. Stock eine Woh=
nung
, beſiehend aus 2 ſchönen Zimmern,
Küche ꝛc., an 1 oder 2 Damen zu verm.
und Mitte Oktober beziehbar. - Preis
200 M. event. auch billiger. Naheres im
Laden daſelbſt.
8953) Waldſtraße 3 im Hinterbau
ein Zimmer zu vermiethen.

8954) Zimmerſtraße 1 Neubau ein
chönes, großes Manſardenzimmer zu verm.

vsatzAunuun,
8956) Mühlſtraße 19 der 1. Stock
bis 1. November zu vermiethen.
9044) Langgaſſe 43 eine kl. Woh=
nung
für 1 od. 2 Perſonen zu verm.
9045) Hügelſtraße 29 eine ſchöne
Parterre=Wohnung, 6 Zimmer mit all.
Bequemlichkeiten per 1. September auch
1. Okt. zu beziehen.
9062) Hügelſt. 3 nächſt d. Gymnaſium,
1. St., 3 9r. Zimmer, Küche, Bodenſtube.
9078) Beckſtraße 2 hübſche Manſ.=
Wohnung mit Waſſerleitg., Glasabſchluß,
u. ſ. w. in ſchöner freier Lage ſofort zu
vermiethen für 210 M.
9079) Heidelbergerſtr. 52 1., 2.
u. Dachſtock; je 4 I mmer, Küche, Keller
u. Bodenabtheilung, ſtädt. Waſſerltg., ge=
meinſchaftliche
Waſchküche u. Bleichplatz;
außerdem: 1. u. 2. Stock je 1 Souterrain
u. Gartenanth., 2. Stock Balkon nach d.
Emilsgart. u. 1 Manſardenſtübchen, 2.
u. Dachſtock: herrlichſte Ausſicht auf die
Rheinebene u. d. Emilsgarten. Bezieh=
bar
: 1. Stock am 1. Oktbr., 2. Stock am
15. Septbr., Dachſtock am 1. Septbr. er.
Preiſe (Waſſer extra): 1. Stock 440 M.,
2. Stock 520 M., Dachſtock 280 M.
E Liebigſtraße 29 E
Parterre oder Beletage, 4 Zimmer, Küche,
Magdkammer, Bleichplatz ꝛc. Auf Wunſch
kann der obere Stock mitvermiethet wer=
den
. Näheres daſ. 1 Tr. hoch, auch bei
Herrn B. L. Trier, Ludwigsſtr. 19081
9082) Lautenſchlägerſtr. 22 iſt die
Parterre=Wohnung von 4 Zimmern mit
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
vom 1. Oktober ab zu beziehen.
9083) Kiesſtraße 105 im Neubau
parterre 5 Zimmer, Veranda, Küche ꝛc.
ſoſort zu verm. Näh. gegenüber Nr. 98
im erſten Stock.

5085) In meinem neuerbauten
Hauſe Hoffmanusſtr. 28, nächſt
der Heinrichſtraße, iſt die Beletage,
beſtehend, aus 5 Zimmern nebſt
Badezimmer und bewohnbaren Räu=
men
in der Manſarde zu vermiethen.
Näheres in meinem Hauſe Hoff=
mannsſtraße
12.
Hch. Schmidt, Schreinermſtr.

9086) Arheilgerſtr. 57ft die Par=
terrewohnung
, beſtehend aus 3 Zimmern,
nebſt allem Zubehör, alsbald zu verm.
Zu erfragen 1 Treppe hoch.
9087) Ecke der Wiener= u. Soder=
ſtraße
55 iſt der 1. Stock, 4 Zimmer,
1 Alkoven nebſt allem Zubeh. per 1. Sept.
9088) Herdwegſtr. 97 iſt die Bel=
Etage mit Manſarde und a. Bequemlich=
keiten
ſofort beziehbar.
9089) Heinrichſtr. 18 iſt die Man=
ſarde
ohnung zu vermiethen und am 2.
September beziehbar.
9129) Beſſ. Holzſtr. 18 Parterre=
Wohnung, 3 Zimmer und Kabinet, per
1. Oktober zu verm. Preis 260 Mark.
Näheres Holzſtr. 10½, 1. Stock.
9130) Grafenſtr. 39 drei Zimmer
nebſt Küche ſofort veziehbar.
9131) Zeughausſtraße, 1Treppe h.,
kleine Wohlung, enth. 3 Zimmer, Küche
nebſt Zubehör, an 1-2 Perſonen zu ver=
miethen
. Näh. Louiſenſtr. 2, 1. St.
9132) Carlsſtraße 33 der 3. Stock
zu vermiethen u. alsbald zu beziehen.
9133) Hohlerwegg zwei große Zim=
mer
im mittl. Stock, freie hübſche Lage,
an einen Herrn oder Dame, auch kleine
Familie, event. mit Küche, ſofort zu verm.
T
1
1
C.
Loulsenplalz 1
4 Beletage und 11. Stock, mit
je 11 Zimmer und Zubehör,
ſowie Stallung für 3 Pferde,
Nemiſe für 4 Wagen mit
Burſchenſtube, Sattelkammer
ꝛc., zuſammen oder getrennt
alsbald zu vermiethen.
Wegen Einſichtnahme, ſo=
wie
jeder weiteren Auskunft
beliebe man ſich an Herrn
W. L. Trier, Ludwig=
ſtraße
, zu wenden.

9973) Arhellgerſtraße 12 ſſt eine
Wohnung an eine ruhige Familie zu verm.
9214) Stiftſtraße 61 eine ſchöne
Wohnung von drei Zimmer mit allem
Zubehör zu verm. u. alsbald zu beziehen.
9215) Herdwegſtr. Nr. 41 iſt die
Parterrewohnung mit 4 Zimmer, in der
Manſarde 1 Zimmer und 2 Kabinetten
zu vermiethen.
9216) Caplaneigaſſe 42 zwei Woh=
nungen
zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

2304
9217) Kahlertſtr. P iſt der zweite
Stock, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche
2 Dachkammern und Gartenantheil per
1. Nobbr. ex. zu vermiethen. Näheres
nur Aliceſtraße 23 parterre links, von
3-5 Uhr.
9218) Verl. Müllerſtr. Neubau
der 1. u. 2. Stock, ſowie die Manſard=
mit
allen Bequemlichkeiten an ruhige Leute
zu verm. Näh. Pankratiusſtr. 11 part
9218) In meinem neuerb. Hauſe Beſſ.
Holzſtr. 58 iſt der L. u. II. St. beſt. aus
3 Zim., Küche, Waſſerltg., Gartenanth. u.
all. Bequeml. z. v. Näh. Beſſ. Kirchſtr. 26
9220) Hinkelsgaſſe 19 Manſarde.
9221) Erbacherſtraße 13 eine kleine
Wohnung, 2 8., Küche, monatl. 12 M.
per ſofort.
9222) Herdwegſtr. 93 die Beletage,
beſtehend in 5 Zimmern, Küche, Speiſe=
kammer
, Magdzimmer, 2 Kellern, Garten=
antheil
, Waſſerltg., für 600 M. zu verm.
und alsbald zu beziehen. Alles Nähere
Martinsſtraße 6.
9223) Niederramſtädterſtr. 8 die
Parterre=Wohnung, 3 Zimmer, Küche u.
alles Zubehör, alsbald od. 1. Oktober zu
vermiethen. Preis 360 M.
9224) Kirchſtr. 18 eine Wohnung
3 auch event. 2 Zimmer, Küche u. Zubeh
per 1. Okt. Näheres zu erfr. im Laden.
Wilh. Hublitz. Eiſenhandlung.
9225) Roßdörferſtraße 16 iſt die
Parterrewohnung, beſt. aus 3 gr. Zim=
mern
u. 2 Entreſols mit allen Bequeml
per 15. Okt. oder 1. Nov. zu vermiethen.
9226) Gr. Ochſengaſſe 18 eine neu
hergerichtete Wohnung, 2 Zimmer, Küche,
Waſſerltg. und Zubehör, an ſtille Leute
ofort zu verm. Preis 16 M. monatlich.
r 0 die Beletage 688.
Sllockarsdr." m. Balkon) neuherg.
9228) Capellplatz 8 Beletage zwei
Zimmer, Küche und Zubehör baldigſt.
9229) Darmſtr. 25 zwei Zimmer,
Küche und Zubehör.
9230) Liebfrauenſtr. 41 eine Woh=
nung
mit allem Zubehör zu verm.
9231) Langgaſſe 47 eine Wohnung
zu vermiethen.
9232) Liebfrauenſtr. 43 eine freund=
liche
Wohnung zu vermiethen.
9233) Marienplatz 11 die Beletage,
beſtehend aus 5 Zimmern u. all. Zubeh
9234) Schloßgraben 3 eine Woh=
nung
im 2. Stock mit Waſſerltg. z. v.
9235) In dem Neubau Mathilden
ſtraße 24 (Beſſungen) die Beletage, fünſ
elegante Zimmer, Küche, Speiſekammer,
nebſt Zubehör, ſofort zu beziehen. Zu
erfragen Kiesſtr. 55 parterre.

[300, Kaga d0.
6154) Kirchſtraßesein großer Koller,
(als Weinkeller geeignet) ſofort zu verm.
3561) 2 ſehr ſchöne Läden mit Zu=
gehör
, mit oder ohne Wohnung zu verm.
Michael Schmidt, Louiſenplatz 4.

Nr. 161
4568) In meinem neuen Hauſe
Schützenſtraße 7 iſt der von Schneider=
meiſter
Schmidt, bewohnte Laden und
Wohnung zu vermiethen; am 1. October
Volz.
zu beziehen.
6143) Marktplatz 7 ein großer
L. a d e n
per 1. Oktober.
Georg Graeff.
S
H.
WWilhelminenſtr. 29
Laden mit Wohnung, per
1. October zu vermiethen.
Näheres durch
Joseph Hrier.
25 Wilhelminenſtraße 25. 6
5277) Neckarſtr. 4 Stallung für 2
bis 3 Pferde, Burſchenſtube und Remiſ
zu vermiethen.
Ernſt=Ludwigsſtraße
L.a don mit 2 Schaufenſtern per No=
vember
d. J. zu verm. Näh. Exped. (7001
7533) Rheinſtr. 5 ein kleiner Laden
mit Comptoir zu vermiethen.
7589) Grafenſtraße 31 ein Saal
im Seitenbau zu vermiethen.
Ein kleiner Laden,
per 1. Oktober zu vermiethen. Kirch=
ſtraße
8.
Simon. (7949
8271) Marktſtr. 1 kleiner Laden
mit Wohnung zu vermiethen.
Ein kleiner Laden
mit oder ohne Wohnung per ſofort
zu vermiethen. Franz Gaydoul. (8454
8695) Ecke der Liebfrauen= und
Arheilgerſtraße (eubau) iſt der Spe=
gereiladen
mit neuer Einrichtung u. Woh=
nung
von 5 Zimmern, Küche, abgeſchl.
Vorplatz, Keller, Bleichplatz und Waſſer=
leitung
am 1. Oktober beziehbar.
G. Hillgärtner.
8710) Schuſtergaſſe 3 Laden mit
Wohnung. Zu erfr. Stiftsſtr. 48.
8714) Ochſengaſſe 39 iſt ein Laden
mit Wohnung zu vermiethen.
Zu vermiethen
ein Werkſtätteraum von 140 Metern
Bodenfläche, geeignet für Bauſchreinerei
Buchdruckerei ꝛc., überhaupt für jedes Ge=
ſchäft
, welches zum vortheilhaften Betrieb
größerer Räumlichkeiten bedarf. Wohnung
kann mitvermiethet werden.
Schützenſtraße 8. (871]
8848) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtraße 17 kleiner Laden
und Contor, mit oder ohne Wohnung
zum 1. November, auf Wunſch auch frü=
her
beziehbar zu vermiethen.
Marktplatz 10 L. a d en
[8877
per 1. Oktober zu vermiethen.
Th. Kalbfuß.
8961) Eine geräumige, helle
Werkſtätte
nebſt Wohnung von 3 Zimmern, Küche ꝛc.
anderweit per Anfang Nov. zu vermiethen.
Näh. Eliſabethenſtr. 45 Hinterbau 2. St.

(neu hergerichiet) ver=
Suaden miethen. Räheres Lud=
wigplatz
1, Beletage=
L a d e n,

4

mittelgroß, mit 1 großen Schaufenſter,
in verkehrsreicher Lage, baldigſt zu ver=
miethen
. Näheres Expedition. (9090
9091) Martinſtr. 35 neu erbautes

Ladenlokal

beſonders für ein Cigarren= od. Colonial=
waaren
=Geſchäft geeignet, mit oder ohne
Wohnung zu vermiethen. Näheres Soder=
ſtraße
52.
9236) Der für jedes feinere Geſchäft
ſich eignende, neu hergeſtellte Laden im
Hauſe Wendelſtadtſtraße 26, nebſt da=
zu
gehöriger Wohnung von 3 gr. Zim=
mern
, 9r. Küche, Keller u. Dachkammer,
iſt um den jährl. Miethpreis von M. 775
ſofort zu vermiethen. Näheres Aliceſtr. 23
parterre links von 3-5 Uhr.

9237) Schulſtraße 6
grosser Laden
zu vermiethen. Gg. Jac. Heß.

ganz neu hergerich=
5 Ein Laden, tet, zu vermiethen
Näheres Expedition.

F.
AAA-

2239) Kaſerneſtr. 18, 3. St., mobl. Z.
5182) Steinſtraße 26 Zimmer mit
Cabinet, gut möblirt.
5720) Alexanderſtraße 18 ein gut
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5946) Capellplatz 10 zwei hübſch
möbl. Zimmer in freundlicher Lage zu v.
6090) Marktplatz 7. 3. Stock, ein
möbl. Zimmer zu verm.
6430) Carlsſtraße 33 ein nach der
Straße gehendes gut möbl. Z. wegen Ab=
reiſe
anderweitig zu vermiethen.
3881) Louiſenſtr. 34, 3. St., ein
gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
7220) Roßdörferſtr. 32 ein ſchönes,
großes. möbl. Zimmer mit ſorgfältiger
Bedienung ſofort zu vermiethen.
7268) Kiesſtraße 22 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
7388) Schulſtraße 7 ein großes,
hübſches, möblirtes Zimmer, ebener Erde
zu vermiethen. Daſſelbe auch als Büreau
geeignet.
7535) Zwei ſchön möblirte Wohn=
und Schlafzimmer mit Ausſicht auf den
Markt zu verm. K. Volz, Markt.
7624) Obergaſſe 5 ein gut möblirtes
Zimmer ſofort zu vermiethen.
7697) Waldſtraße 3, 2 Stiegen, gut
möbl. Zimmer mit ſep. Eingang zu verm.
7951) Wilhelminenſtraße Nr. 6,
II. Etage, zwei ſchön möblirte Zimmer
nach der Straße.
7957) Schloßgraben 1, 2 Stiegen, ein
Zimmer, mit oder ohne Möbel, ſogl. bez.

[ ][  ][ ]

Nr. 161

8109) Grafenftr. 27,. 1 Treppe, zwei
hübſch möbl. Zimmer zu vermiethen.
8459) Hügelſtr. 5½ parterre ſchön
möbl. Zimmer.

Zwei elegant möblirte
8515)
Eimmer
ohne Küchenantheil ſind an
eine einzelne Dame oder an
einen älteren Herrn zu ver=
miethen
. Näheres bei
Joseph Hrier,
25 Wilhelminenſtraße.

8521) Annaſtrahe 18 Zimmer mit
Cabinet, auf Wunſch auch Burſchenſtube.
8603) Eliſabethenftr. 43 ein fein/
möbl. Zimmer mit ſeparatem Eingang,
parterre, ſofort zu vermiethen.
8715) Schloßgraben 11 ein ſchönes
möblirtes Zimmer billig zu verm.
8717) Hölgesſtr. 13 parterre iſt ein
großes ſchön möbl. Zimmer mit ſeparat.
Eingang per 1. Sept. zu verm.
Zwei große Zimmer,
gut möblirt, in freier Lage, einzeln
oder zuſammen an ältere Leute oder
Damen zu vermiethen. Nüheres
bei Herrn Joſeph Trier, Wilhel=
minenſtraße
25.
[8719
440) Keuntkirtrtr. r ndl
möbl. Zimmer nach der Straße gelegen.
8850) Frankfurterſtr. 7 Manſarde
iſt ein freundl. möbl. Zimmer zu verm.
und am 1. September zu beziehen.
8849) Mauerſtr. 16 ein gut möbl.
Zimmer zu vermiethen.
8964) Kiesſtr. 3 ein Zimmer zu v.
8965) Annaſtraße 40 möbl. Zimmer
per 1. Oktober zu vermiethen.
8969) Grafenſtr. 24, parterre, ein
großes hübſch möbl. Zimmer zu verm.
8970) Ballonplatz 7 ein ſchön möbl.
Zimmer zu vermiethen.
8972) Steinſtr. 8 zwei ſchön möbl.
Zimmer mit ſeparat. Eingang zu verm.
9046) Grafenſtr. 31, 2 Treppen, ein
moblirtes Zimmer per 1. Sept. zu verm.
9092) Mathildenplatz 3 möbl. Zm.
9093) Hochſtr. 38 ein möbl. Zimmer
mit ſep. Eingang, monatl. 12 M.
9095) Bleichſtraße 19 ein großes.
chönes Zimmer zu vermiethen.
9096) Alexanderſtr. 21 ein ſchön
möbl. Zimmer zu vermiethen.
9047) Lauteſchlägerſtr. 50 (Metzgerei)
ſofort ein ſchön möblirtes Zimmer mit
oder ohne Penſion zu vermiethen.
9134) Bleichſtr. 13 ein hübſch möbl.
Zimmer bis 1. September zu verm.
9239) Schloßgartenſtr. 49 1 möbl.
Zimmer zu verm.
9240) Ein großes Zimmer nach der
Straße mit ſchöner Ausſicht, gut möblirt.
Näheres in der Exped. d. Bl.

9241) Schützenſtraße 1 zwei 8
L ineinandergehende, ſchön möblirte
8 Zimmer preiswürdig zu vermiethen,
Z per 1. Sept. oder ſofort.
oooooooooooogooooooooooooes
9242) Marktſtraße 1 (Manſarde) ein
ſchön möblirtes Zimmer, auf Wunſch mit
Koſt, ſofort zu verm.
9243) Wilhelminenſtr. 3. 1. Stock,
1 gr. Zimmer, hübſch möbl., mit oder
ohne Penſion zu vermiethen.

2205
9244) Caſinoſtraße 1 eine Treppe,
ein nett möblirtes Zimmer nach der
Straße, den 15. September zu beziehen.
9245) Kirchſtraße 8 ein möblirtes
Zimmer nach der Straße zu iſt an einen
anſtändigen Herrn zu vermiethen.
9246) Louiſenſtr. 16, 2 St. h., zwei
ineinanderg. ſchön möbl. geräum. Zimmer.
9247) Ecke d. Stifts= u. Roßdörſer=
ſtraße
14 ein hübſch möbl. Zimmer.
9248) Ballonplatz 3 ein fein möbl.
Zimmer ſofort.

Das diesjührige
Bodonstoin-Lest des odenVald-Guhs
findet
Sonntag den 26. Auguſt ſtatt.
Indem wir an alle Freunde des Odenwaldes und ganz
beſonders an unſere Mitglieder das freundliche Erſuchen richten, ſich
recht zahlreich bei dem Feſte betheiligen zu wollen, fügen wir er=
gebenſt
an, daß Anmeldungen zu dem um 12 Uhr ſtattfindenden
Feſteſſen bei Gaſtwirth Hörr (yzur Burg Rodenſteinr) in
Fränkiſch=Crumbach
bis längſtens Mittwoch den 22. Auguſt
von Herrn Karl Hornmann dahier oder von Herrn Gaſtwirth
Hörr in Fränkiſch=Crumbach entgegengenommen werden.
Preis
des trockenen Couverts M. 1. 20.
Darmſtadt, den 16. Auguſt 1888.
Der Vorſtand der Section Darmſtadt
09249
des Odenwald=Clubs.
Rahn g e.
Ab Darmſtadt Mgs. 63 oder 85 mit Sonntags=Billet nach Reinheim
an 7 oder 938.
Reinheim 712 911 mit einfachem Billet Fränk.=Crumbach
an 753 od. 1026
Zur freien Rückfahrt auf letzterer Strecke müſſen die Billete, welche
deshalb auf der Hinfahrt nicht abgegeben werden dürfen, auf dem Rodeu=
ſtein
abgeſtempelt werden.
Ab Fränkiſch=Crumbach Abds. 651 oder 81, nach Reinheim an 752 od. 86=
Reinheim,
722 9 = Darmſtadt, 8½ 917

Eröhnung eines dritten umd,
letatem Feimbügel-Cursms.
Mehrſeitigem Wunſche nachkommend werde ich Dienstag den 21. d. M.
Wilhelminenſtr. 35. nochmal einen Curſus eröffnen. - Wünſchen Damen
ſich an demſelben noch zu betheiligen, ſo erſuche ich höflichſt um pünktliches
Erſcheinen.
Hochachtungsvoll
[9250.
Frau Kaser.

C
Aul hatutl. E nriin everuztmkpit
ſind in ſtets friſcheſter Füllung zu den allerbilligſten Preiſen
vorräthig.
Philipp Weber,

Carlsstrasse 24.

(7902

[ ][  ][ ]

2206
Nr. 161
Leier des Luduigs-Feſtes
in der
Knaben=Arbeits=Anſtalt.
Die Eltern und Lehrer der Kinder, welche die Knaben=Arbeits=Anſtalt be=
ſuchen
, ſowie alle Freunde der Anſialt werden hiermit freundlichſt eingeladen, der
Feier des Ludwigs-Pestes, welches Samstag den 25. Auguſt, Nachmittags
3 Uhr, in dem Garten der Anſtalt ſtattfinden ſoll, beizuwohnen.
Zur Unterhaltung der am Feſte Theilnehmenden und zur Unterſtützung der
Anſtalt wird, wie in früheren Jahren eine Verloosung, wobei jedes Loos einen
Blumenſtock gewinnt, ſtatthaben.
Looſe zu 20 Pfg. das Stück ſind in der Anſtalt von jetzt an bis zur Ver=
looſung
zuerhalten.
Damit die dem Feſte beiwohnenden Kinder den Feſtſpielen der Knaben unge=
ſtört
zuſehen können, wird für beſondere Plätze geſorgt werden.
Darmſtadt, am 18. Auguſt 1888.
Der Vorſtand der Knaben=Arbeits=Anſtalt.

W. Für gute Getränke, Kuchen und andere Spelson wird,
wie in früheren Jahren, geſorgt ſein.
[925)

HoOlogischerGartem
zul Frankfurl a. H.
Montag den 20. Auguſt 1888.

Zu Ehren der Theilnehmer an dem

II. Internationalen Zinnenſchiffahrts-Congreß
von 4½ bis 10¼ Uhr:

Doppel-Comcert
ausgeführt von der Muſik des 1. Großh. Heſſ. Infant=(Leibg.) Regts. Nr. 115
unter Leitung des Herrn Kapellmeiſter W. Hilge und der verſtärkten Kapelle des
Gartens unter Leitung des Herrn Kapellmeiſter L. Keiper.

Der große Saal mit den Gallerien und Loggien bleiben an dieſem Tag
fürt die Theilnehmer an dem
Fest-Bankett,
reſervirt.
Gegen 9 Uhr:

arrangirt und ausgeführt von dem

Königl. Hofkunſtfeuerwerker Herrn C. Viducovich aus Höchſt.
PRoGRAMI.
Nr. 1 bis 5. Kleine und große lauſende Sonnen, einfache und doppelte Um=
läufer
mit Verwandlungen in verſchied. Farben, Räder, Fontainen,
Römiſche Lichter, Wanserſeuerwerk, Raketen, Pots fou ꝛc.
Nr. 6. Haupt-Decoration: Anker, Dreizack und Merkurſtab zu beiden
Seiten Waſſerpflanzen, umgeben von römiſchen Lichtern und Sternen,
darüber werden farbige Sträußchen ausgeſtreut.
Nr. 7: Feuerregen vom Thurm, zugleich von der Thurmſpitze 20 Pots teu
und 1 Bouquet mit 150 Raketen.
Nr. 8: Bengaliſche Beleuchtung der Burg.
[9252
Eintrittspreis 1 Mark (Kinder 50 Pfa.).

Dr. Arthur Hofimann
iſt bis Anfang September verreiſt; die
Herren:
Geh. Obermedieinalrath Dr. Burmann,
Heinrichſtr. 73,
Dr. Lipp, Ernſt=Ludwigsftr. 21,
Dr. Maurer, Steinſtr. 32,
Dr. Rüchler, Wilhelminenplatz 15,
Dr. W. Orth, Wilhelminenſtr. 28,
(beide letzteren nach erfolgter Rückkehr)
werden die Güte haben, denſelben zu ver=
treten
.
(9156
ſlursus in solbstständiger
Damenschnelderei.
Es beginnt ein neuer mehrwöchentlicher
Curſus in Damenſchneiderei nach be=
kanntem
, leicht faßlichen und lang be=
vährtem
Syſtem.
Anmeldungen werden täglich entgegen=
genommen
.
Hötha Rühl,
Hügelftr. 13. 3. St. (8973

Ponsionat für junge Hädchen.
Unterricht in Wiſſenſchaften und
Sprachen, ſowie in allen Zweigen
weiblicher Handarbeiten. Sorgfäl=
tige
Ueberwachung, angenehmes Fa=
milienleben
. Referenzen ſtehen zu
Dienſten.
[8733

Gesucht.
2 bis 3 unmöblirte Zimmer
zwiſchen oberer Heinrich= und Dieburger=
ſtraße
von einem Arzte.
Offerten erbeten unter P. M. an die
Expedition d. Bl.
[8974
Zwei ruhige, alte Leute ſuchen eine
ruhige Wohnung.
Parterre oder 1. Stock, von 4-5 Zim=
mer
mit Zubehör. Preis 4-500 Mark.
Näheres Expedition.
[8810
ſine oder 2 Damen, oder auch junge
8. Mädchen, welche hier die Schule be=
ſuchen
, finden in gebild. Familie
gute & billige Pension.
Offerten unter A. 1 an die Exped.
oder zu erfr. bei der Exped.
(9015

Bühnen Lazur-Lutterie.
Die Gewinne ſind eingetroffen und können gegen Rückgabe der
Loose im Großherzoglichen Hoftheater Vormittags von 10-12 Uhr - in
Empfang genommen werden. Gewinne die bis zum 15. September d. Js. nicht
abgehoben ſind, verſallen zu Gunſten der Bühnen=genoſſenſchaft.
Der Hocal-Ausschuss.
(9097

Für Handelsgärtner.
Eine Wohnung mit 2 Morgen Garten
zu verm. Näheres Expedition.
19059

A

uf Herbſt findet ein Schüler in
beſſerer Familie

freundliche Aufnahme.
Wo? ſagt die Expedition.
lo146

[ ][  ][ ]

Nr. 181

2207

estaurant Frankzen bräu, nnischen ſutonborg- &am ölthe denkmal,
TRAUATURTa. H. Götheplatz.
Grösste und eleganteste Lokalitäten frankfurts, mit offener Veranda nach dom Götheplatz.
Beste bayer. Export-Biore, dentsche, franz. und ongl. Rüche, Diners für H. 1.50 und 2.50.
Kuhler Gartenaufenthalt, elektrische Beleuchtung. Trambahn nach allen Richtungen. 5 Minuten von den Bahnhöfen.
f7op
Besituor. Adolf Stetzelmann, audh Iheher des Caſs Cöths, Hoil lb. 8
Darmslädter Hofi
Pereinigte Geſellſchaft.
im Gartenſaal (Rheinſtraße):
Montagden 20. Augustd. J. beigünstigerWitterung,
von 6 Uhr:
Hdluol 1 Auvl aud.
Zehnte Woche:
voavih; MGIGU,
Amerika-Californien.
ausgeführt von der
Urwaldpartion, Hiagaraſällo.
Rapelle des großh. Heſſiſchen garde=Oragoner=
Entrée 30 Pfa. Kinder 20 Pfa.
Regimenls Nr. 23,
Geöfnot von 9 Uhr Horgons bis
unter Leitung ihres Muſikdirectors Herrn O. Engel.
10 Uhr Abends. (9258
Der Ausſchuß der Vereinigten Geſellſchaft.
5

Ca r l s h o f.
Sonntag, 19. Auguſt:

ausgeführt von der
ganzen Capelle des Großh. Heſſ. Garde=Dragoner=Regts. Nr. 23
unter perſönlicher Leitung ihres Muſikdirektors Herrn Engel.
Anfang 4½ Uhr. Eintritt 30 Pfg.
Kinder frei.
Ausgewähltes Programm. - Vier im Glaſe. (9254
Saalbam Darmstadt.


=
W

Aherthümer

piguren, Bronce=Gegenſtände, alten
Seidenſtoff, Fächer, geſchnitzte alte
Möbel ꝛc. ſowie altes Gold, Silber
und Silberborden
kauft zu höchſten Preiſen
Kirchstrasse 8,
J. Simon. Darmſtadt.
Beſtellungen erbitte per Poſt. (7962

Samstag den 18. Auguſt,
Abends 8 Uhr:

und, Sonntag den 19. Auguſt,
Nachmittags 6 Uhr=

Auol grosse Hililär-Concorte
von der
ganzen Kapelle des 2. Großh. Heſſ. Iuf=Regts. Nr. 116
unter Leitung des Großh. Muſikdirektors C. Krauße.
Entrie 30 Pf. Kinder 10 Pf. - Programm an der Kaſſe. (92bb

Montag den 20. Auguſt d. Js., Abends 8½ Uhr:
Ongubung.
Hierauf: Verſammlung. Tagesordnung: Bekanntmachungen. Be=
richterſtattung
über den deutſchen Feuerwehrtag in Hannover.
9256
Das Commando.
Geſucht im 1. Rang ein halber Platz= ſDer Pferdedung von 12-13 Pferden
auf rothe Karten. WoL iſt zu er= T iſt aufs Jahr zu vergeben. Näheres
fragen in der Exped. d. Bl.
(9183 Poſthalterei Grafenſtraße Nr. 6. (9257

Neues
Dauerkraut
von vorzüglicher Qualität bei
w Deber,
Philip
19259
Caklsſtraße 24.
W
Guten bürgerlichen
Mittagstisch
empfiehlt im Abonnement zu 45 Pf.
Vean Trapp.
gr. Ochſengaſſe 10,
zum wilden Mannu.

Wor nahlt don höchston Proiss
für v.agene Kleider, Schuhe, Stiefek.
Uniformen, Bettwerk, Möbel u. ſ. w.
ſerhard Strudel, Langgaſſe 30.

Gesmcht
eine Wohnung von 4 bis 5 Zimmern
nebſt Zubehör.
Offerten mit Preisangabe sub L. x. I.
(9260
poſtlagernd.

[ ][  ][ ]

2208

Nr. 161
48
AAGkhuadhaundh GG C. Bßudiahoh
An die Bewohner von Darmſtadt=Beſſungen.
Erſchütternde Ereigniſſe haben das deuiſche Volk ſeit unſerem letztjährigen Sedanſeſte heimgeſucht.
Unſer greiſer Heldenkaiſer Wilhelm 1., der große Schöpfer und Schirmherr des neuen deutſchen Reiches, iſt in;
Grab geſunken, tiefbetrauert von ſeinem Volke, und nur zu bald folgte ihm dahin ſein großer Sohn und Nachfolger in de;
Kaiſerlichen Würde, Friedrich III., umſtrahlt wie ſein Vater von dem Glanz einer ruhmvollen Zeit, tapfer im Felde,
weiſe auf dem Thron, heldenmüthig in langer, ſchmerzhafter Krankheit, ſtandhaft und treu bis zum Tode.
Kein Wunder, daß nach ſolchen Schickſalsſchlägen mancher ſich bangen Herzens fragte: Wird es unſerem jugendlichen
Kaiſer Wilhelm II. wohl gelingen, unſer theueres Vaterland in ſeinem Anſehen nach Außen und in ſeiner Feſtigkeit im
Innern zu erhalten und zu ſtärken? Kaum ſind zwei Monate vergangen und glänzend ſind alle Zweifel gelöſt. Umjubeli
von ſeinem Volk, von den Fürſten der deutſchen Stämme freudig und vertrauensvoll als Kaiſer anerkannt, iſt er unabläſſig
bemüht, das große Friedenswerk des Vaters und des Großvaters zu krönen, damit Europa, müde des Streites und Haders,
Deutſchland es gönne die Segnungen des Friedens dauernd zu genießen.
Gewiß iſt es uns allen eine ernſte Pflicht, auch bei der diesjährigen Nationalfeier des 2. September, voll Dankesgefühls
gegen die Begründer und Beſchltzer des deuiſchen Reiches, zu geloben, daß jeder an ſeinem Theil mitwirke zum Schutz und
zur Wohlfahrt unſeres Vaterlands und zugleich uns gegenſeitig aufzufordern, in dieſem Sinne, trotz des Wechſels der Zeiten
und der Perſonen, in unwandelbarer Liebe und Treue zu Kaiſer und Reich, auch die bevorſtehende Nationalfeier zu begehen
Indem wir alſo unſere Mitbürger zu recht zahlreicher Betheiligung am Feſte hiermit freundlichſt einladen, bemerken
wir, daß ſich unſer Programm dem vorjährigen im Weſentlichen anſchließt. Wir bitten zugleich um Beiträge zu den Koſten
der Feier. Zu dieſem Ende werden Einzeichnungsliſten in Umlauf geſetzt werden; außerdem ſind die Herren Kaufmann
Berhonich, Ernſt=Ludwigsſtraße, und Kanzlei=Inſpektor Hloyer, Mühlſtraße 6 oder Hauptſtaatskaſſe, zur Entgegennahme von
Beiträgen bereit.
Darmſtadt, den 15. Auguſt 1888.
Der Fest-Ausschuss:
Oberbürgermeiſter Ohly,
Gymnaſiallehrer Friedrich,
Kanzlei=Inſpector Meyer,
I. Vorſitzender.
II. Vorſitzender.
Schriftführer u. Rechner. (926¼

B
3
8

Für die
Gommer-Satsom
bietet mein Lager die größte Auswahl in feinen wollenen,
halbwollenen und baumwollenen
Interjacken, Interhosen, Strümpien
und Sockon.
Aormal=Anterkleider
Systom Professor Dr. Jäger.
Retorm-Hemden, Hosen, Jacken.
Adan Horn,
Strumpſwaaren-Pabrik,
Kirchſtraße 14.
9010

Ihe kordlen EuyressConpan5 Chinlach.
Agentur: Darmstadt,
übernimmt die Verſendung von Packeten, Colli jeder Größe, zu feſten Tarif=
ſützen
, unter Garantie prompter, zuverläſſiger und billiger Beförderung nach:

Gross-Britannien,
London: 5 Kilo M. 1.80.
Nord-Amerika,
New=York: 4 Kilo M. 4.30.
Güd-Amerika,
Verſicherung wird auf Verlangen gedeckt. Erforderlich: ſchriftliche genaue
Angabe von Inhalt, Werth. Adreſſe des Empfängers und Verſenders.
[(3370
Chr.
Wilh. Reh, Speditions=Geſchäft.

Asien,
Afrika,
Australlen,
West-Indien.

Kirchweihe
in Traiso
findet Sonntag den 19. u. Mon=
1 tag den 20. Auguſt ſtatt, wozu
freundlichſt einladek
9262
im
8
Walter, Heſſiſchen Hof.n

Was Beſitzthum Pallaswieſenſtraße
* Nr. 53, beſtehend aus einſtöckigen
Haus, Stallung, Scheuer und Schuppen,
dazu 3 bis 7 Morgen Bodenfläche, iſt zuſ
verpachten. Näheres Rheinſtraße 25 im
Comptoir.
[473

2 Platz
Parquetloge rechts, wird für das 1. Abon=
nement
abgegeben. Zu erfragen Promenade=
ſtraße
40.
[9263

Ein Sperrſitz=Abonnent,
welcher wührend der ganzen Saiſon Sonn=
tags
ſein Billet abzugeben beabſichtigt,
wird geſucht. Gefl. Offerten gub. W. B.
an die Expedition d. Bl.
19264
Ein halber Sperrſih
ſabzugeben. Näh. Dieburgerſltr. 74. 19265

Alle Reparaturen
an Uhren werden prompt und billig aus=
geführt
.
09266
Jacob Roth, Uhrmacher,
Magdalenenſtr. 19.

[ ][  ][ ]

9105) Ein Mädchen aus guter Fa=ſ
milie ſucht Stellung hier oder auswärts,
in der Mercerle=Pranche als 2. Ver=
käuferin
. Selbige war 3½ Jahre in
einem Geſchäft. Gefl. Offerten unter W.
an die Expedition d. Bl.
9103) Ein ält. Mädchen ſucht Lauf=
dienſt
od. ſonſt. Beſchäftigung. Geiſtberg 6.
8992) Ein ig. Mädchen aus guter
Familie ſucht Stelle zu einem Kinde oder
bei einer Dame. Dieſelbe ſieht weniger
auf hohen Gehalt als auf eine gute Be=
handlung
. Näheres Expedition.
9267) Ein ſtarkes Mädchen, in Allem
bewandert, gute Zeugn., ſucht ſofort Stelle.
Näheres Frau Holſchuh, Holzſtraße 13.
9268) Ein geübte Büglerin empfiehlt
ſich Waldſtraße 3, Hinterb., 1 St.
9269) Ein braves Mädchen ſucht
Stelle ſofort; gute Zeugniſſe find nachzu=
weiſen
. Becker, Schulzengaſſe 2.
9270) Ein Müdchen vom Lande, aus guter
Fam., ſucht Stelle. Korb, Soderſtr. 60.
9176) Eine reinl. junge Frau ſucht
Laufſtelle. Kaſerneſtraße Nr. 64.
9271) Eine fleißige tuchtige Frau ſucht
ſofort Lauſdienſt. Näh. Frau Fiſcher,
Kl. Ochſengaſſe 6.
9272) Eine reinliche Frau ſucht
Laufdienſt. Kiesſtr. 25, Seitenbau.
9273) Eine reinliche junge Frau ſucht
Laufdienſt. Hochſtraße 32.
9108) Eine Frau ſucht Monatdienſt.
Zu erfr. Soderſtr. 36 oberer Stock.

9178) Auf Michaelis ſwird ein im
Kochen erfahrenes Dienſtmädchen ge=
ſucht
Carlsſtraße 48.
Azu
frtro
- Hrsto Putumachorin
geſucht. Offerten mit Gehaltsanſpr. und
Zeugniſſen unter L. 100 an die Exped.
d. Bl. erbeten.
Aesmeht,
auf Michaeli nach Hanau gegen guten
Lohn ein Mädchen, das kochen kann,
Waſchen und Putzen verſteht und gute
Zeugniſſe hat. Anmeldungen Darm=
tadt
, Eichbergſtraße 5.
[9274
9275) Ein tüchtiges Mädchen, in der
Küche u. Hausarbeit gewandt, wird gegen
hohen Lohn auf Michaeli nach auswärts
geſucht. Näheres bei Frau Spalt, Lud=
wigsplatz
6.

Nr. 161
9110) Geſucht zu Michaelis ein
älteres Dienſtmädchen.
Zu erfragen bei der Expedition.
9276) Es wird ein junges Mädchen oder
alte Frau zu einem 2jährigen Kinde ge=
ſucht
Schloßgaſſe 34.
9277) Es können br. Lehrmädchen
ſofort eintreten bei
Marg. Holmi, Damenconſection,
Rheinſtraße 47. Vorderhaus.

9287)
geſucht.

2 gute
Kiesſtr. 49.

220)
Schreinergeſellen

9056) Ein Schloſſer und ein Lehr=
lng
geſucht.
Philipp Gunder, Dieburgerſtr. 212.
9288) Lehrmädchen geſucht.
Frau de Waal, Confection.

9289) Mehrere Hausburſchen ge=
ucht
.
Beck's Placirungsbüreau,
Mathildenplatz 11.

9278) Ein ordentl. ſolides Dienſt=
mädchen
, das bürgerlich gut kochen
kann und Hausarbeit mit übernimmt,
wird gegen hohen Lohn geſucht nach
Wiesbaden. Näheres i. d. Exped.

9279) Ein reinliches Laufmädchen H. Schmoider, Cartonagenfabrik.
geſucht Promenadeſtraße 28. 1. Stock.
9280) Ein Mädchen aus guter Fa=
milie
in ein Colonialwaarengeſchäft ge=
ucht
.
Beck's Placirungsbüreau,
Mathildenplatz 11.
9281) Obergaſſe 18 wird ein Mädchen
geſucht.
9282) - Räherinnen für feine Weiß=
zeugarbeit
geſucht. WoL ſagt die Exped.
9283) Ein braves Mädchen, das in
allen häuslichen Arbeiten bewandert iſt und
gute Zeugniſſe beſitzt, wird auf Michaelis
geſucht Heinrichſtraße 5. Parterre.
9284) Ein ordentl. Dienſtmädchen mit
guten Zeugniſſen wird per ſofort geſucht.
Zu erfragen in der Expedition d. Bl.

8888) Für ein feineres Putz= u.
Modewaarengeſchäft wird ein
Lehrmädchen
aus guter Familie geſucht.
Wo? ſagt die Expedition.

9290) Ein Schreinerlehrling ge=
ſucht
Langgaſſe 37.
9180) Kräftige Jungen
zum Tragen von Brettern geſucht Eſcholl=
brückerſtraße
8.
9291) Einige kräftige Jungen geſucht.
Ein Lehrling
mit guten Schulkenntniſſen kann eintreten
bei
Harl Höhler,
Buch= u. Kunſthandlung, Antiquariat,
Eliſabethenſtraße 4. (9292
pCireeitrrur.
Hine durchaus gelbte Nüherin wünſcht
noch einige Tage in der Woche be=
ſetzt
zu haben für hier und auswärts.
Frau Gluske, Mühlſtr. 8. (9293
Eine gute Decimalwaage
wird zu kaufen geſucht. Näheres Ernſt=
Ludwigſtr. 7, Hinterh., Parterre. (9294
Gesucht im H. Rang
links ein Drittels=Platz (Vorderplatz er=
wünſcht
). Wor zu erfr. i. d. Exp. 19295
für das 1. Abonnement
Abuugobon Platz 1. Rang
rothe Karten) und juͤr die ganze Saiſon
Platz L. Rang (blaue Karten). Näheres
Wilhelmſtraße Nr. 23.
l9296

Wa

9286) Ein Mädchen mit guten Zeug=
niſſen
, das bürgerl. kochen kann u. Haus=
arbeit
verſteht, gegen guten Lohn auf
Michaelis zu miethen geſucht. Näheres
Stellenbureau Frank, Eliſabethenſtr. 4.
9179) 10 tüchlige
Decorations=Maler
werden geſucht gegen hohen Lohn.
Maler Volk, Mainz.

Frauen werden außer dem Hauſe mit
Hand-EHlaschinon-Häharbeiton
beſchäftigt von der
Strumpſuaarenfabrik
Schloßgartenſtraße 65. (604

9286) Ein ſolider junger Mann
findet Beſchäftigung in der Steindruckerei
Grafenſtraße I. ½.

Alle f. Handarbeiten,
als Häckel= und Filetguipure=Arbeit, wie
auch Buntſtickerei, werden aufs beſte und
eleganteſte ausgefuhrt. Daſelbſt kann auch
Unterricht in den genannten Fuͤchern, wie
auch im Weißnähen ertheilt werden. Näh.
in der Expedition d. Bl.
9297
H. Rang Balkon,
Nr. 25 u. 26, halb zu vergeben. Näheres
in der Expedition d. Bl.
9298

Feſucht vom 20. Auguſt an auf 4-6
2 Wochen eine möblirte Wohnung,
3 Zimmer (2 Betten). Offerten an Hof=
theaterdiener
Meyer, Schützenſtr. 18. (9299

326

[ ][  ][ ]

2210

Nr. 161

Verſteigerungs-Anzeige.

Dienstag den 21. Auguſt 1838, Vormittags 9 Uhr,
werden im Schützenhofen dahier:
1 Ladentiſch mit Marmorplatte, 1 vollſtändiges Bett, franzöſiſche
Bettſtelle und Sprungfedermatratze, 1 Badbütte von Zink, 40 Stück
Jardinieres, 1 Schreibtiſch, 1 Schrank, 1 Zughängelampe, 1 Schreib=
ſekretär
, 2 Kaſſaſchränke, 1 Tafelklavier, Kommoden, Wanduhren, 1 Copir=
preſſe
, Spiegel, Kleiderſchränke, 1 Waſchkommode, 1 Seſſel, 1 Waſchtiſch,
1 Nachttiſch. 1 Sopha, Porzellan, Bett= und Weißzeug. Cigarrenſpitzen/
und Pfeifen, Turn= und Lonriſtenſchuhe, Pantoffeln in Leder, Plüſch
und Zeug, für Herren und Damen, Damenfilzſtiefel, Filzpantoffel,
Herrenſtiefletten, Filzſchuhe, Stiefel und Schuhe für Kinder, 1 Le=
faucheur
=Gewehr (Doppelflinte), 4gebrauchteWeinfäſſer za. 1000 Lit.
haltend, 50 Flaſchen Jamaica=Rum, 48 Flaſchen Bitter=Liqueur,
2 Pferde, 1 Wagen, 2 geſchnittene Stämme, 4 Diele 11, 10 Stamme Tan=
nenholz
, 5 eiſerne Tragbalken, 275 Fenſterſtäbe, 7 und Flacheiſen,
2 Gebund Bandeiſen und 1 Stück Blech; ferner im Anſchluß hieran um
11 Uhr in der Rückertſtraße 21: 1 Waſſerheizkeſſel mit Armatur
und Rohr,
durch den Unterzeichneten offentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung ver=

ſteigert. 5
1

9 2) 2
3.
A 5
25
S 1) S. 9 S.

Hwgel, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.

Aug.

vorden Uberhaupt mioht ge
4 u. vorlioron selbet nach jahrelangem
Tragen weder das Façon noch die
Schneoweisse Glanzfarbe.
Elogant. Ereparulss. Solld.
Lu haden in allen Herren-

Modewaaren-Geschäften.
2
Niederlagen in Darmſtadt bei:
Schwab, C. F. Urb. M. Schmidt,
David Oppenheimer, Markt

Hofpoſamentier,
6.
6930

Das chemiſche Anterſuchungsamt
Waldſtraße 32 befindet ſich jetzt Woogsstrasse 4 in dem frü=
heren
Stadtbauamte.
(9181

Zur Verdingung
der Erde, Maurer=, Asphalt= und Stein=
metzarbeiten
incl. Material=Lieferung zur
Herſtellung von 4 Artillerie=Wagenhäuſern
hierſelbſt iſt ein Termin auf
Montag den 27. Auguſt er.,
Vormittags 11 Uhr,
in meinem Büreau Riedeſelſtr. 60
anberaumt, woſelbſt auch die Verdingungs=
unterlagen
während der Geſchäftsſtunden/
eingeſehen bezw. gegen Einſendung von
4 M. 30 Pf. (incl. Zeichnungen) bezogen
werden können.
Zuſchlagsfriſt iſt 3 Wochen.
Darmſtadt, den 16. Auguſt 1888.
Rettig.
Garniſon=Bauinſpektor.
19304
Bekanntmachung.
Freitag den 31. d. M., Vormittags
10 Uhr,
werden auf unſerem Büreau im Stadt=
haus
, Rheinſtraße 18. mittelſt öffentlicher
Verſteigerung vergeben:
drei Carouſſelplütze von 10. bezw.
12 und 14 Meter Durchmeſſer für
die diesjährige Herbſtmeſſe,
L.2x
ein Carouſſelplatz von 12 Meter

O
Durchmeſſer auf dem Forſt==
.


meiſterplatz,
2.
202
ein Carouſſelplatz von 9 Meter ſé=
G
Durchmeſſer am Eingang der,
2G 2
Niederſtraße,
G
5
ein Schaubudenplatz von 6 bis
50
S
8 Meter Front und ebenſovielſ.
05
15
Tieſe auf den Forſtmeiſter=3
2
&8
platz.
S
Bedingungen liegen bei uns zur Ein=
ſicht
offen.
Darmſtadt, den 16. Auguſt 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Miedlinger, Beigeordneter. l9305
Dwei kleine Marquiſen zu verkaufen.
2) Heinrichſtraße 59.
[9306
Heſucht f. ält. kinderl. Beamte, drei
Zimmer, Küche m. Z. u. Garten.
Parterre od. mittl. Stock.
Off. an die Exped. d. Bl. mit Preis=
angabe
und Chiffre 500.
[9307
Eine junge Frau wünſcht ein Kind mit=
C. zuſtillen. WoL ſagt d. Exp. ſol16

Eu verkaufen!
1 polierter ſchöner Spiegelſchrank
linnen eichen), 1 faſt neues Cloſette,
Streckbrett mit Leſepult, 1 Garderobe=
und Trockengeſtell und 1 Sägemaſchine.
Wo ſagt die Exped. d. Bl.
(9308
Fortwährender Inkauf
von getragenen Kleidern, Schuhen,
Stiefeln, Bettwerk und Möbeln ꝛc.
zum höchſten Preis.
[10985
H. Eurich Vus, gr. Ochſeng. 31.

2

Sinkelsgaſſe 13 ſchönes Kornſtroh zu
verkaufen.
[9301

[ ][  ][ ]

2211
ſinquartirung wird angenommen
dw Schloßgaſſe 27.
[9302

Lefunden den 6. Mai ein geſticktes
G
Confirmanden=Taſchenſuch. Wo?
(9300
ſagt die Expedition d. Bl.

Woog. 17. Auguſt 1888.
Waſſerhöhe am Pegel
383 Mtr.
Lufttemperatur
11¹⁄0 R.
Waſſerwärme Vorm. 8 Uhr 15½ R.
Woogpolizeiwache.

Standesamtliche Nachrichten.
Ans Parmſtadt.
Geborene.
Am 8. Auguſt: Dem Schloſſer Friedrich Becker eine T. Amalie
Marie Karoline. Am 10.: Dem Aſſiſtenten des Oberbetriebs=
Inſpektors der Main=Neckarbahn Ludwig Kiſſeberth ein S., Georg.
Am 11.: Dem Bureaugehilfen Heinrich Wesp eine T., Katharina
Henriette. Am 9.: Dem Schreiner Karl Friedrich Wüſt eine T.,
Charlotte Friederike Wilhelmine. Am 5.: Eine unehel. T., Chriſtina
Katharina. Am 9.. Dem Eiſengießer Heinrich Weingärtner eine T.
Eliſabeth Margarethe. Am 10.: Dem Fuhrmann Johannes
Reichert eine T., Katharina. Am 7.: Dem Schuhmacher Leonhard
Stilling ein S., Johann Georg Auguſt. Am 6.: Dem Lackierer
Wilhelm Marquard eine T., Karoline Louiſe. Am 7.: Dem Ober=
medizinalrat
Dr. Guſtav Adolph Georg Friedrich Theodor Lorenz
eine T. Emma Marie Eliſabeth. Am 10.. Dem Schneider Philipp
Schnur Zwillingsſöhne, Philipp und Johann Heinrich. Am 5.:
Dem Zimmermann Heinrich Schütz eine T., Karolina. Am 8.: Ein
unehel. S. Friedrich. Am 6. Juli: Dem Muſiker Johann Karl
Kunitzſch eine T. Anna Chriſtine. Am 10. Auguſt: Dem Schloſſer
Franz Joſeph Baumann ein S.,. Jakob Heinrich. Am 14.. Dem
Schutzmann Georg Tröller eine T., Eliſabethe Katharina Eleonore.
Am 13. Dem Gießermeiſter Ernſt Johann Chriſtian Prinzler
eine T., Auguſte Eliſabeth Martha und ein S., Chriſtian. Am 14.
Dem Kaufmann Zacharias Hirſch eine T., Karoline. Am 13.. Dem
Hilfsgerichtsſchreiber Ludwig Adam Cramer ein S., Heinrich Wil=
helm
Emil. Am 10.: Dem Oktroiaufſeher Johann Ludwig Förſter
eine T. Eliſabethe. Am 11.: Dem Schuhmacher Michael Reinheimer
ein S., Arthur. Am 12.. Dem Schreiner Georg Friedrich Ernſt
Faulhaber ein S. Karl Hermann. Am 15.: Dem Küfer Georg
Philipp Metzger ein S. Georg Heinrich. Am 14.. Dem Fabrik=
arbeiter
Konrad Wittmann eine T., Katharina.
Proklamiert als Verlobte:
Am 11. Auguſt: Bierbrauereibeſitzer Jakob Heyl in Reichels=
heim
i. O., ein Witwer, mit Mathilde Stürz hier, T. des verſt.
Heilgehilfen Chriſtian Stürz von hier. Rendant Wilhelm Dietz
in Ronsdorf mit Wilhelmine König dahier, L. des verſt. Buch=
bindermeiſters
Ludwig König von hier. Wilhelm Netz, Buchhalter
bei der ſtädtiſchen Sparkaſſe dahier, mit Eliſabethe Katharine
Ensling. T. des verſt. Bierbrauereibeſitzers Johann Adam Ensling
von hier. Am 13.: Bauunternehmer Ludwig Vogt hier mit Doro=
thea
Clara Schenk, L. des Reſtaurateurs Paul Schenk dahier.
Metzger Heinrich Ludwig Stier in Beſſungen mit Maria Marga=
retha
Suſanna Götz in Brensbach, T. des Ackersmanns Johann
Ludwig Götz von da. Metzger Johann Heinrich Bräunig hier mit
Köchin Juliane Schraub hier, L. des verſt. Handarbeiters Kaspar
Schraub von Ober=Mörlen. Weißbinder Ludwig Rühl hier mit
Margaretha Eliſabetha Kaffenberger hier, L. des Ackersmanns
Heinrich Kaffenberger von Laudenau. Gietzmeiſter Reinhold Eiſer=
mann
hier mit Barbara Gutmann hier, 2. des Eiſengießereibe
ſitzers Johann Gutmann in Frankenthal. Mechanikus Johann Wil=
helm
Müller in Frankenthal mit Eliſe Thierolf dahier. L. des verſt.
Sparkaſſerechners Johann Thierolf von Höchſt i. O. Am 15.:
Lackierer Georg Möſer hier mit Auguſte Mathilde Rückert, T. des
Tapeziers Auguſt Rückert dahier. Am 16.: Proviantamts=Aſſiſten
Guſtav Ulrich hier mit Eliſabethe Weicker, T. des Fabrikanten
Ludwig Chriſtian Weicker hier.

Eheſchließungen:
Am 11. Auguſt: Der Großh. Oberſteuerkalkulator Georg
Friedrich Schömer hier mit Anna Margaretha Liſette Suſanne

Kühn. T. des Rentners Johannes Kühn hier. Sparkaſſe=Kontrolleur
Georg Philipp Paul hier mit Anna Margarethe Kühn, T. des
Rentners Johannes Kühn hier. Eiſendreher Georg Adam Preuſch
hier mit Eliſabethe Oeſtreich, T. des zu Hörgenau verſt. Muſikers
Johannes Oeſtreich. Schneider Adam Schwarz hier mit Haus.
hälterin Louiſe Wilhelmine Siebott, T. des Schneiders Friedrich
Stebott zu Battenberg. Fabrikarbeiter Karl Jakob Hoffmann hier
mit Katharina Eliſabeth Becker, Witwe, geb. Bacharias, hier.

Geſtorbene:
Am 9. Auguſt: Kaufmann Johann Georg Darmſtädter, 48 J.
8 M. alt, ev. Ein Kind Johannes Zindel, 2 M. 16 T. alt, ev.
Chriſtine Eliſabeth Englert, geb. Berger, Witwe des Schuhmachers
Peter Englert, 79 J. 5 M. alt, kath. Ein Kind Juſtus Keller aus
Eberſtadt, 5 M. 15 T. alt, ev. Am 10.: Ein Kind Eliſabethe
Müller, 1 J. 2 M. 1 T. alt, ev. Am 11.: Wäſcherin Anna Doro=
thea
Bangert, 70 J. 10 M. alt, ev. Am 12.: Juſtus Chriſt,
S. des Steinhauers Karl Juſtus Philipp Cornelius Chriſt, 2 M.
12 T. alt, ev. Katharina Reichert, T. des Fuhrmanns Johannes
Reichert, 2 T. alt, ev. Am 11.: Friedrich Wilhelm Kreiſel, S.
des Schuhmachers Friedrich Wilhelm Kreiſel, 3 J. 2 M. alt, ev.
Am 12.: Wilhelmine Bierau, geb. Schlund, Witwe des Polizei=
wachtmeiſters
Friedrich Bierau, 73 J. 11 M. alt, ev. Am 13.:
Schmied bei der Main=Neckarbahn Martin Emig, 40 J. alt, kath.
Am 12.. Margaretha Schoch, geb. Römer, Witwe des Hand=
arbeiters
Jakob Schoch von Ober=Ramſtadt, 65 J. 10 M. 20 T. alt,
ev. Am 14.: Knopfdreher Jakob Geiß. 59 J. 4 M. alt, kath.
Am 13.: Ein Kind Karl Keller, 1 J. 7 M. alt, kath. Auguſt Wolf,
S. des Schloſſers Friedrich Wilhelm Robert Wolf, 1 M. 6 T. alt,
ev. Chriſtian Prinzler, S. des Gießermeiſters Ernſt Johann
Chriſtian Prinzler, 1 Stunde alt, ev. Am 14.: Taglöhner Philipp
Kehres III. von Wixhauſen. 75 J. 9 M. 16 T. alt, ev. Am 15.:
Der ſtädtiſche Gaswerkskaſſier in Penſ. Johann Friedrich Merz.
64 J. 1 M. alt, ev. Am 14.. Katharina Stahl. geb. Reitelberger,
Witwe des Schneidermeiſters Jakob Stahl, 79 J. 5 M. 21 T. alt,
kath. Am 16.: Katharina Wittmann, T. des Fabrikarbeiters Kon=
rad
Wittmann, 1 T. 3 St. alt, ev. Wilhelm Wolf, S. des
Schloſſers Friedrich Wilhelm Robert Wolf, 1 M. 9 T. alt, ev.
Am 15.: Ein Kind Karl Zindel, 2 M. 21 T. alt, ev.

Politiſche Ueberſicht.
Deniſches Reich. Der Kaiſer traf am 16. vormittags 10¼ Uhr
in Begleitung des Prinzen Leopold nebſt Gefolge in Frankfurt
a. d. O. ein, um der Enthüllung des Denkmals des Prinzen Fried=
rich
Karl anzuwohnen. Nach der Enthüllung fand im Rathauſe
ein Frühſtück ſtatt, bei welchem nach einer Anſprache des Ober=
bürgermeiſters
von Frankfurt a. d. O. der Kaiſer ſeinen Dank fürdenfeier=
lichen
Empfang ausſprach und ſagte, er wiſſe wohl die Bande inniger
und treuer Ergebenheit zu ſchätzen, welche ſeit Jahrhunderten das
Volk mit dem Hauſe der Hohenzollern verbänden. Kaiſer Wilhelm I.
habe wohl gewußt, wen er auserwählte, als er dem Prinzen Fried=
rich
Karl das Kommando des dritten Armeecorps übergab. Sein
eiſerner Charakter, ſein mächtiger Wille, ſein ſtrategiſches Genie
befähigten ihn beſonders, dieſes Armeecorps zu führen und die
brandenburgiſchen Kinder zu Soldaten heranzubilden, welche die
Schlacht bei Vionville geſchlagen. Es ſer eine ernſte Leit, Kaiſer
Wilhelm, Kaiſer Friedrich, Prinz Friedrich Karl und andere große
Heerführer, die das Reich ſchaffen halfen, ſeien nicht mehr, wurden
aber in dem deutſchen Volke ewig fortleben. Wie die Branden=
burger
mit eiſerner Kraft und unermüdlicher Thätigkeit dem kargen
Boden ihren Erwerb abringen, ſo habe das dritte Armeecorps dem
Feinde den Sieg abgerungen. Die Leiſtungen aber, die es voll=
bracht
, verdanke es dem verſtorbenen Prinzen. Es könne keine Rede
davon ſein, Errungenes wieder aufzugeben. Darüber herrſche nur
eine Stimme, daß die deutſche Armee und das deutſche Volk
lieber den letzten Blutstropfen opfern, als ſich einen Stein von dem
Errungenen wegnehmen zu laſſen. In dieſem Sinne trinke er auf
das Wohl ſeiner Brandenburger, der Stadt Frankfurt an der Oder
und des dritten Armeecorps.
Das Marine=Verordnungsblatt= bringt folgenden kaiſerlichen
Erlaß: Ich habe bei Meiner Reiſe nach Rußland, Schweden und
Dänemark Veranlaſſung genommen, einen größeren Teil Meiner in
Dienſt geſtellten Schiffe und Fahrzeuge zu beſichtigen und zur Be=
gleitung
auf dieſen Fahrten heranzuziehen. Mit lebhafter Befrie=
digung
habe Ich hierbei geſehen. daß die Führung, der Dienſtbe=
trieb
und die Manneszucht in Meiner Marine mit vollſter Hin=
gebung
gehandhabt werden und daß die Erſcheinung Meiner Schiffe

[ ][  ][ ]

Nr.
2212
in fremden Häfen geeignet war, ſie die anerkennende Beurteilung
des Auslandes finden zu laſſen. Gern ſpreche Ich daher Meinen,
kaiſerlichen Dank aus den Admiralen, Kommandanten, Offizieren
und Mannſchaften Meiner Manöverflotte. Im beſonderen auch
dafür, daß bei der Zuſammengehörigkeit von 10 Schiffen zu faſt
dreiwöchentlicher Fahrt keinerlei Zwiſchenfälle eingetreten ſind,
welche die geſtellte Aufgabe in ihrer gewiſſenhaften Ausführung
hätten beeinträchtigen können. Ich vertraue daher, daß Schiffe und
Fahrzeuge, welche unter Meinen Augen einen Teil ihrer Uebungs=
veriode
mit ſo gutem Erfolge abſolviert haben, auch allen ferneren
Aufgaben derſelben bis zum Schluſſe zu Meiner Zufriedenheit ent=
ſprechen
werden. An Bord Meiner Pacht Hohenzollern. Kiel,
den 31. Juli 1888. Wilhelm. An den Chef der Admiralität.
Die Kaiſerin Auguſta iſt am 16. früh von Koblenz in Potsdam
eingetroffen und hat ſich alsbald nach Babelsberg begeben, wo ihr
der Kaiſer nachmittags ſofort nach ſeiner Rückkehr von Frankfurt
a. d. O. einen Beſuch abſtattete.
Der mit der Stellvertretung des Chefs der Admiralität beauf=
tragte
Vice=Admiral, kommandierende Admiral Graf Monts, iſt
unter Belaſſung in dieſem Dienſtverhältnis von der Stellung als
Chef der Marine=Station der Nordſee entbunden und der Kontre=
admiral
v. Goltz zum überzähligen Vice=Admiral und Chef der
Marine=Station der Rordſee ernannt.
Von unterrichteter Seite wird mitgeteilt, Feldmarſchall Graf
Blumenthal habe die Abſicht kundgegeben, ſich zur Ruhe zu ſetzen.
Die alsdann freiwerdende vierte Armee=Inſpektion werde auf einen
ſüddeutſchen Fürſten übergehen.
Die Nordd. Alla. 8tg.: bemerkt gegenüber den gehäſigen
Aeußerungen der Moskauer Zeitung' anlätzlich des Gerüchtes von
dem-Abſchluſſe eines Handelsvertrags zwiſchen Deutſchland und
Rußland: Solch ein völlig aus der Luft gegriffener Vertrag ſei
niemals angeregt worden und werde nicht angeregt werden. Die
bkonomiſche Freiheit, welche Rußland gegenüber den deutſchen An=
griffen
verteidigen ſolle, ſei für die deutſche Wirtſchaftsvolitik ein
Erfordernis von größter Bedeutung. Deutſchland beabſichtige nicht,
ſich dieſe Freiheit durch den Abſchluß eines Handelsvertrags zu
verkümmern.
Heſterreich. Angarn. Miniſterpräſident Graf Taaffe iſt am 16.
von Iſchl nach Wien zurückgekehrt.
Der Miniſter des Aeußern, Graf Kalnoky, bleibt während der
Anweſenheit des Portugieſiſchen Königspaares bei dem Kaiſer
in Iſchl.
Franktreich. Nachdem General Boulanger am 15. in Amiens
bei einem Bankett in heftiger Rede gegen den Parlamentarismus
geſprochen hatte, begab er ſich nach Doullins, wo die tumultuari=
ſchen
Kundgebungen wieder anfingen. Es erfolgten mehrere Ver=
haftungen
. In Abbeville, wo Boulanger am 16. vormittags ein=
traf
. fanden ebenfalls Kundgebungen und tumultuariſche Auftritte
ſtatt. Boulanger begab ſich auf den Friedhof, um auf dem Grabe
des Admirals Courbet einen Kranz niederzulegen. Der Friedhof
war von Truppen und Polizei bewacht, welche nur Boulanger den
Eintritt geſtatteten. Beim Heraustreten hielt Boulanger eine Rede,
die ſolchen Tumult hervorrief, daß die Polizei einſchreiten mußte.
Mehrere wurden verhaftet.
Itakten. Miniſterpräſident Crispi iſt am 16. abends über
Turin nach Valdieri abgereiſt, um mit dem König zu konferieren.
Der deutſche Botſchafter Graf Solms iſt am 16. auf Urlaub
nach Deutſchland abgereiſt.
Rußkand. Das Gerücht, daß während der jüngſten Kaiſer=
zuſammenkunft
in Rußland der Abſchluß eines neuen Handelsver=
trags
zwiſchen Deutſchland und Rußland im Grundſatz beſchloſſen
worden ſei, gibt der Moskauer Zeitung' Veranlaſſung zu folgen=
dem
Angriff auf Deutſchland: Der Abſchluß eines derartigen Ver=
trags
bilde den ererbten Traum Deutſchlands, das im Laufe der
letzten zwanzig Jahre mehrmals den Verſuch gemacht habe, Ruß=
land
dazu geneigt zu machen. Glücklicherweiſe babe Rußland gegen=
über
dieſen deutſchen Angriffen ſeine wirtſchaftliche Freiheit zu
wahren gewußt und es ſei gar kein Grund vorhanden, weshalb es
dieſelbe jetzt aufopfern ſollte, nur um Deutſchland einen Gefallen zu
erweiſen, das gewohnt ſei, fremde Arbeit und fremden Reichtum
auszubeuten.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 18. Auguſt.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog iſt am 15. ds. abends in
Osborne angekommen.
Das Großh. Regierungsblatt Nr. 25 enthält: Verordnung,
die allgemeine Staatsprüfung in dem Finanzfach und den techniſchen
Fächern betr.
Großherzogliches Muſenm. Gemülde=Gallerie.
Neu ausgeſtellt iſt das Porträt des ehemaligen Direktors des
Büdinger Gymnaſiums, Dr. Georg Thudichum, gemalt
von Louis Horſt in Stuttgart. Es dürfte wohl manch ehe=
maligen
Schüler und Freund Thudichum's intereſſieren, zu er=
fahren
, daß dieſes Bild von einem ſeiner Schüler, einem ge=

161
borenen Darmſtädter, gemalt und in pietätvoller Erinnerung dem
Büdinger Gymnaſium zum Geſchenk gemacht worden iſt, wo es
im Laufe des September aufgeſtellt werden wird.
Die Herausgabe des neuen Adretßbuchs für Darmſtadt iſt ſo=
eben
in der Vorbereitung begriffen. Dieſelbe hat ſich durch die
Verſchmelzung der Gemeinde Beſſungen mit der Stadt Darmſtadt,
namentlich hinſichtlich der neuen Straßenbenennungen in Beſſungen,
etwas verzögert.
Beſtem Vernehmen nach wird der erſte Leil
der Beſſunger Kirchſtraße bis zur Holzſtraße nicht, wie ſſeiner Zeit
bekannt gemacht wurde, zur Karlsſtraße, ſondern zur Beſſunger=
ſtraße
gehörig betrachtet werden; die Orangerie=Allee behält dagegen
hren ſeitherigen Namen.
D. B.
N Unfallſtatiſtik. In dem Heitraum vom 1. Januar bis Ende
Juli l. J. ſind gemäß 8 51 des Unfall=Verſicherungsgeſetzes vom
b. Juli 1884 178 Unfälle von den betreffenden Betriebsunternehmern
bei der Polizei angemeldet worden. Eine gänzliche Erwerbs=
unfähigkeit
oder der Tod trat in keinem dieſer Fälle ein, dagegen
erſtreckte ſich bei 21 Verletzten die Erwerbsunfähigkeit auf mehr als
dreizehn Wochen und wurde auf Grund des 8 53 des oben ange=
führten
Geſetzes eine polizeiliche Unterſuchung dieſer Unfälle herbei=
geführt
. Die meiſten Unfälle kamen in Fabriken vor, nämlich 98.
während im Baugeſchäft 40, bei der Eiſenbahn 12 und in ſonſtigen
Betrieben 38 Unfälle zu verzeichnen waren.
th. Unter den vielen Bewerbern für die ſeither durch Herrn
Hofkapellmeiſter de Haan interimiſtiſch verwaltete Dirigentenſtelle
des Mozart=Vereins wurde nach einer vorausgegangenen Probe in
letzter Chorverſammlung Herr Muſikdirektor Senff aus Berlin
einſtimmig als muſikaliſcher Leiter des Vereins erwählt. Herrn
Senff, welcher ſich auch als Komponiſt in der muſikaliſchen Welt
bereits vorteilhaft eingeführt hat und erſt kürzlich den Frankfurter.
Ehrenpreis errang, geht nicht nur der Ruf eines ausgezeichneten
Lehrers und Dirigenten, ſondern auch der eines vorzüglichen Konzert=
ſängers
voraus.
Wie aus dem Inſeratenteil hervorgeht wird am Samstag
den 18. und Sonntag den 19. Auguſt die Kapelle des 2. Großh.
Heſſ. Inf.=Regts. Nr. 116 unter Leitung des Großh. Muſikdirektors
Herrn Krauße zwei Konzerte im hieſigen Saalbau veranſtalten.
Die Kapelle, welche in jüngſter Zeit eine Konzertreiſe in den Haupt=
ſtädten
Thüringens unternahm, fand überall den größten Beifall,
weshalb wir auch das hieſige kunſtliebende Publikum auf eine
Reihe von Konzerten, welche die berühmte Kapelle während ihres
Hierſeins zu geben beabſichtigt, aufmerkſam machen möchten. Die
Gießener Blätter ſchreiben: Die Konzerte der Kapelle des 2. Großh.
Heſſ. Inf.=Regts. Nr. 116 unter Leitung ihres bewährten Dirigenten,
des Großh. Muſikdirektors C. Krauße, ſind nicht nur der allge=
meine
Anziehungspunkt des geſammten Publikums, ſondern ge=
ſtalten
ſich für den Muſikliebhaber und Kenner jedes derſelben zu
einem wahren Kunſigenuß. Herr Muſikdirigent Krauße, als be=
ſonders
genialer Wagner=Interpret bekannt, huldigt überhaupt
der modernen Geſchmacksrichtung und verſteht er ſich die Gunſt
des Publikums zu erwerben.
Herr Muſikdirektor Engel wird Sonntag den 19. Auguſt
ein großes Konzert auf dem Carlshof veranſtalten.-
Es wird den
Beſuchern des Carlshofes ſehr willkommen ſein, nach den groß=
artigen
Erfolgen, welche die vorzügliche Kapelle auf ihrer Kunſt=
reiſe
in Hannover und Hamburg errang, dieſelbe auch hier wieder
hören zu können.
Rodenſtein=Feſt des Odenwald=Klubs. Für alle Teilnehmer
am Rodenſtein=Feſt des Odenwald=Klubs Sonntag, den 26. Auguſt,
dürfte die Notiz von Intereſſe ſein, daß denſelben geſtattet iſt, auf
einfache Billets von Reinheim nach Nieder=Kainsbach-Fränkiſch=
Trumbach auch die Rückfahrt von da nach Reinheim auszuführen,
ſobald das betr. Billet auf dem Rodenſtein rückſeitig mit dem
Stempel des Odenwald=Klubs verſehen worden iſt. Außerdem
wird den Mitgliedern dieſes Klubs und deren Angehörigen gegen
Vorzeigung der Mitgliedskarte für die Fahrt von allen Stationen
der Heſſiſchen Ludwigsbahn nach Reinheim auf einfaches Billet
am ſelben Tage freie Rückfahrt gewährt. (Für ſolche Feſtteil=
nehmer
, welche nicht Mitglieder des Odenwald=Klubs ſind und von
Darmſtadt nach Reinheim fahren, ſei bemerkt, daß es für dieſe
Strecke ſog. Sonntags=Billete giebt.) Der Feſtzug von Fränkiſch=
Crumbach nach dem Rodenſtein wird aller Vorausſicht nach ein
höchſt lebendiges Kolorit zeigen. Ertönt auch kein Waffengeklirr,
wie vom wilden Heere bei Kriegsgefahr, ſo wird, es doch an
Pferdegetrab und Peitſchenknallen nicht fehlen und auch Hunde=
gebell
wird ſich vernehmen laſſen, indem dem Feſtkomite eine ſtatt=
liche
Anzahl prächtiger Jagdhunde für den Zug zur Verfügung ge=
ſtellt
worden iſt, während melodiſche Klänge aus Jagdhörnern von
Berg und Thal erſchallen und die Phantaſie lebhaft anregen werden.
Zur Erhöhung des Feſtes würde es beitragen, wenn ſämtliche
dem Rodenſtein benachbarte Ortſchaften, durch die ſich
vorausſichtlich ein ſtarker Fremdenſtrom ergehen wird, auch durch
Flaggenſchmuck ihre Teilnahme an der Feier bezeugen würden.
Im Kaiſerpanorama kommt von morgen ab für die Dauer
von 8 Tagen der erſte Chklus Amerika-Californien zur Aus=
ſtellung
. Das ſtets 50 Nummern umfaſſende Programm bringt

[ ][  ][ ]

Nr.
außer den Anſichten verſchiedener Städte wie New=York, Richmont,
St. Paul, New=Yerſey, Philadelphia, auch die intereſſanteſten Par=
tien
am Niagara und Hudſonfluſſe ſowie der Paciſiebahn und des
Mormonentempels am Salzſee zur naturgetreuen Darſtellung.
Immobilien=Verkauf. Das neuerbaute 2¼ſtöckige Wohnhaus
in der Mathildenſtraße, Herrn Schreinermeiſter Julius Weichſel
gehörend, ging in den Beſitz des Herrn Rentner Carl Riehl käuflich
über. Der Verkauf wurde durch den Agenten V. Thüringer abge=
ſchloſſen
.
Der Verkehr unſerer Stadt wird vorausſichtlich demnächſt
durch einen weiteren Induſtriezweig vermehrt. Wie verlautet ſoll
nämlich eine Dampfmühle erbaut und mit den neueſten Einrichtungen
verſehen werden.
Die Jagdausſichten ſind in dieſem Jahre nicht die beſten.
Der Beſtand der Feldhühner iſt kein guter zu nennen, weil die
junge Brut durch das anhaltende kalte regneriſche Wetter ſehr
gelitten hatte.
* Kleine Mitteilungen. Ein Formerlehrling erlitt in einer
hieſigen Fabrik beim Abheben eines Formkaſtens eine erhebliche
Auetſchung des Zeigefingers der linken Hand.-
Ein bei dem
Elektricitätswerk arbeitender Monteur aus Stuttgart kam mit
der linken Hand zwiſchen die Excenter des großen Cylinders und
quetſchte ſich hierbei zwei Finger nicht unerheblich.
- Getreide= und Fettviehpreiſe in der Woche vom 7. bis 14.
Auguſt 1888. Mit dem Eintritte des warmen, trocknen Wetters
ſind die Gemüther wieder etwas beruhigter geworden. Die Preiſe
und etwas zurückgegangen. Käufer ſind ſehr zurückhaltend und wird
nur das Nötigſte gekauft. Ausländiſche Waaren behaupteten die
letzten Notierungen bei ſehr geringem Abſatz. Neue hieſige Waare
iſt noch nicht am Markte. Wir notieren: Roggen: ruſſiſcher
alter 15 M. bis 15.50 M.
Gerſte: nach Qualität ungariſche
neue 17.50 bis 19.50 M.
Hafer: nach Qualität ruſſiſcher 1350
bis 15.25 M. - Weizen: hierländ. 19.- bis 20.- Mk., ruſſ. 20.50
bis 21.50 M., ungar. 21.- bis 21.,50 M. pro 100 Kilo.- Ochſen:
1. Qualität 57-58 Mk. I. Qualität 50-52 M. - Kühe:
1. Qualität 49-5 M. 11. Qualität 40-46 M. per 50 Kilo.-
Kälber: 1. Qualität 50-53 Pf. I. Qualität 40-45 Pf.
Hämmel: 1. Qualität 60-62 Pf, II. Qualität 48- 52 Pf.
Schweine:. 1. Qualität ſnach Qualität 54-56 Pf.
58 Pfungſtadt, 16. Auguſt. Der Kriegerverein begeht die dies=
jährige
Gravelottefeier Sonntag, den 19. d. M. im Garten des
Hotel Strauß, abends 8 Uhr, wozu die hieſigen Geſangvereine zur
Mitwirkung eingeladen ſind. Am Morgen findet Kirchenparade
ſtatt. Auch der Sedantag wird von den hieſigen Schulen durch
eine Feier verherrlicht. Den Kindern ſoll, wie wir hören, eine be=
ſondere
Freude zu teil werden, indem für ſie eine ſchöne Fahne ge=
ſtiftet
wurde.
Die Ernte iſt ſo ziemlich eingethan; ſie kann höchſtens als
eine halbe bezeichnet werden.
Mainz, 16. Auguſt. Letzter Tage ging die Mitteilung durch
verſchiedene Blätter, daß die Reichsbank von Berlin noch im Be=
ſitz
einer größeren Anzahl Gold= und Silbermünzen mit dem
Vorträt Kaiſer Friedrichs ſei, welche Münzen auf ſpezielles Ver=
langen
an Perſonen abgelaſſen würden, welche keinen Handel da=
mit
trieben. Infolge dieſer Mitteilung hat ſich ein Kaufmann von
hier von der Berliner Reichsbank je ein Stück der geſchlagenen
Münzen von Kaiſer Friedrich erbeten, worauf ihm die Mitteilung
zuging, daß ſeinem Wunſche nicht entſprochen werden könne.
4 Mainz. 16. Auguſt. Ein räthſelhafter Fund wurde
heute morgen im Rhein hier gemacht. Einem Fiſcher trieben näm=
lich
ein paar Hoſen in das Garn, in deren Taſchen ſich über 300 M.
baares Geld befanden. Sonſtige Anhaltspunkte nach dem Eigen=
tümer
fand man nicht in den Beinkleidern.
8t. Frankfurt, 17. Auguſt. Im Centralbahnhof waren
geſtern der Fürſtenſalon und die großen Speiſeſääle probeweiſe
gedeckt. Es nahm ſich Alles großartig aus, namentlich der Fürſten=
alon
. Nachmittags beſichtigte der Journaliſtenverein die Bahn=
hofsbauten
.
Die Heſſ. Ludwigsbahn beginnt heute Nacht um
11 Uhr mit der Verbringung ihres Materiales nach dem Centml=
Bahnhof. Der Oſtbahnhof entſendet Lokomotiven und Wagen für
die Limburger Züge via Verbindungsbahn und Griesheim nach
dem Centralbahnhof, wohin die Verbindung ſchon lange beſteht.
Für die Bebraer Bahn muß heute Nacht eine Niveaukreuzung über
die Main=Neckar=Bahn hergeſtellt werden.
P. Frankfurt a. M., 17. Auguſt. WWochenbericht.) Die Hauſſe
hat auf verſchiedenen Gebieten dieſe Woche weitere Fortſchritte
gemacht. Anfangs war die Stimmung wenig animiert und die
Börſe zeigte Neigung zu Realiſationen. Bezüglich der Kreditaktien
wollte man wiſſen, daß die Bilanzziffern den bisherigen Erwart=
ungen
nicht ganz entſprechen würden und auch einige politiſche
Gründe gewannen Einfluß. Ein Artikel der Kreuzzeitung, nach
welchem ein Vorgehen=Rußlands in Aſien in Ausſicht ſtehe, wurde
viel beſprochen, ebenſo das ſich ſpäter beſtätigende Gerücht von dem
Rücktritt Moltkes. Die Spekulation kann jedoch in einer für Auf=
wärtsbewegungen
ſo günſtigen Zeit nicht raſten. Diskonto= Kom=
mandit
wurden nach kurzer Ruhe die Loſung des Tages und nach=

161
2213
dem dieſelben im Montag=Abendverkehr bereits 4 pCt. geſtiegen,
nahmen dieſelben am Dienstag einen weiteren Aufſchwung von
5 pCt. Das Motiv des plötzlich ſo lebhaften Intereſſes für das
Effekt, das in enormen Umſätzen zum Ausdrucke gelangte, war das
Gerücht, die Geſellſchaft beabſichtige eine Kapitalsvermehrung. Das
Dementi dieſes Gerüchts brachte zwar wieder einen Rückſchlag her=
vor
, doch blieben Diskonto=Kommandit geſtern noch immer ziemlich
erheblich über ihrem Niveau vom letzten Samstag. Nach der
Hauſſierung von Diskonto=Kommandit kamen Kreditaktien an die
Reihe, die namentlich von Berlin aus pouſſiert wurden. Die am
Dienstag abend publizierte Bilanz der Ungariſchen Kreditbank hatte
den Erwartungen entſprochen und warf einen günſtigen Reflex auf
das Halbjahrsergebnis der Kreditanſtalt, welches am nächſten Frei=
tag
veröffentlicht werden ſoll. An der geſtrigen Börſe wurde der
Verſuch gemacht, die Steigerung der Kreditaktien fortzuſetzen (dieſe
zing vorbörslich auf 266), indeß überwogen bald Realiſationen, die
ſucceſſive an Ausdehnung gewannen und auch Diskonto=Kommandit
in Mitleidenſchaft zogen. Im Verlaufe machten ſich aber für öſterr.
Bahnen große Spekulationskäufe geltend und konnten an der teil=
weiſe
bedeutenden Beſſerung dieſer Werte auch die leitenden Vanken,
etwas participieren. Von öſterr. Bahnen Duxer 4 fl., Donau=Drau
8½ fl., Graz=Köflacher und Lemberger je 7fl. höher. Auch Elbthal
beſſer. Cſakathurn=Agramer Stammaktien hoben ſich ebenfalls
mehrere Gulden bei äußerſt lebhaftem Verkehr. Das Publikum
ſcheint ſich neuerdings für dieſe Aktien lebhafter zu intereſſieren
Die Bahn ſteht bekanntlich in einem Pachtverhältnis zu den königl.
ungariſchen Eiſenbahnen. Der im Mai vorigen Jahres veröffent=
lichte
Proſpekt nahm für die Stammaktien einen Ueberſchuß von
34000 fl. in Ausſicht. Der Emiſſionspreis war 24¼ pCt., 49 fl.
hieſige Uſance und waren ſomit die Aktien etwa mit den Raab=
Odenburgern und Albrecht zu vergleichen, die damals 40 fl. ſtanden.
Inzwiſchen hat ſich der Cours der Cſakathurn=Agramer auf 41 fl.
geſtellt, während Albrecht 42 fl., Raab=Odenburger 56 fl. ſtehen.
Die Dividende der Cſakathurn=Agramer betrug 135 pCt., die der
Albrecht nur 1 pCt., die der Odenburger ¼ pCt. Bei den geringen
Summen, die zu einer Aufbeſſerung der Dividende des Papiers
hinreichen, fällt natürlich auch der Rückgang der Marknoten in
Wien ins Gewicht. Leitende öſterr. Bahnen ſehr feſt und höher,
mit Ausnahme von Galiziern. Staatsbahn und Lombarden ſtiegen,
erſtere 5 fl., letztere 3 fl. Die Einnahmen bleiben günſtig.
Deut=
ſche
Bahnen ſchloſſen meiſt höher, Marienburger 3 pCt. Von
Schweizer Bahnen nur Gotthard nachgebend, andere beſſer. Renten
feſt und größtenteils beſſer. Orientanleihen gegen Schluß ſchwächer
auf den Rückgang der Valuta. Banken zogen in der Mehrzahl im
Courſe an, beſonders deutſche Bank und Berliner Handelsgeſell=
ſchaft
, doch waren dieſelben gegen Schluß wieder ſchwächer. pCt.
Cedulas der argentiniſchen Nationalhypothekenbank wurden täglich
lebhaft gehandelt und waren vielfach für ſüddeutſche Rechnung ge=
fragt
. Auch die am 1. Oktober fälligen Coupons wurden ca. a 255
in größeren Poſten aus dem Markt genommen. Von Induſtrie=
werten
Cockenill=Obligationen beliebt und beſler. Deutſche Gold=
und Scheideanſtalt gewannen 6 pCt., Köln. Straßenbahn 3 pCt.,
Weſteregeln 2 pCt., Ver. Oelfabriken 1 pCt., Laurahütte 3 pCt.,
Nordd. Lloyd 4 pCt., Brauerei Eſſighaus 5 pCt., Ver. Frankfurter
Brauereien und Gelſenkirchener matter. Privatdiskonto 1½-2 pCt.
J. Vom Main, 16. Auguſt. Die von den Ufergemeinden Koſt=
heim
, Ginsheim und Biſchofsheim, ſowie der heſſiſchen Ludwigs=
bahn
gegen die von der preußiſchen Regierung beabſichtigte Kor=
rektion
des unterenMaingebietes erhobenen Einwände
haben, wie wir hören, inſofern Erfolg gehabt, daß die heſſiſche
Regierung nach genauer Prüfung der Sachlage ſich vollſtändig auf
Seite der Beſchwerdeführer geſtellt hat. Die auf der letzten Ver=
ſammlung
von Intereſſenten in Koſtheim geltend gemachten Be=
denken
wie auch die ſchriftlich niedergelegten Gründe haben die an=
weſenden
Vertreter der heſſiſchen Regierung überzeugt, von welch
unheilvoller Folge die projektierte Korrektion bei einem größeren
Eisgang oder abnorm hohem Waſſerſtand für die beſchwerdeführen=
den
Gemeinden begleitet ſein müſſe. In einem ausführlichen Be=
richt
ſind dieſe Bedenken der preußiſchen Regierung in Form eines
Proteſtes zugeſtellt worden.
München, 16. Auguſt. Den .Neueſten Nachrichten' zufolge ſind
geſtern in Lindau drei ſchweizeriſche Schmuggler beim Aus=
laden
mehrerer Centner ſozialiſtiſcher Schriften und der neueſten
Auflage des =Sozialdemokrat; aus einem mit Mühlſteinen beladenen
Segelſchiffe betreten und feſtgenommen worden.
Dresden, 15. Auguſt. Der König und die Königin ſind in
der vergangenen Nacht von ihrer Reiſe nach Schweden und Nor=
wegen
zurückgekehrt und haben in Pillnitz Aufenthalt genommen.
Kiel, 16. Auguſt. Vrinz Heinrich empfing heute Mittag die
in vergangener Nacht unter Führung des japaniſchen Admirals
Kabayama hier eingetroffene japaniſche Marine-Kommiſſion.
Prinz und Prinzeſſin empfingen ſodann eine Abordnung des See=
Offiziercorps, welche einen Miniatur=Leuchtturm überreichte, ſowie
eine Abordnung der Stadt Kiel, welche das Modell für den im
Schloßhofe zu errichtenden monumentalen Brunnen übergab.

[ ][  ]

nachmittags bei der Sandinſel zwiſchen den Dampfern=Thingvallas
und Geiſer' ſtatt. Geiſer iſt nach 5 Minuten geſunken, 14
Paſſagiere, 17 von der Schiffsbeſatzung, darunter der Kapitän, ſind

2214
Ne.
Paris, 16. Auguſt. Nach amtlicher Meldung aus Cahenne
zerſtörte in der Nacht zum Sonntag eine Feuersbrunſt den
größten Teil des kommerziellen Stadtteils. Der Feuerſchaden wird
auf 10 Millionen Franes geſchätzt. - Aus Kairo wird gerüchtweiſe
gemeldet, die Anhänger des Mahdi hätten Gondar nieder=
gebrannt
.
New=York, 16. Auguſt. Der Poſitdampfer -Wieland= berichtet,
hierſelbſt eintreffend: Ein Zuſammenſtoß fand am 14. Auguſt
gerettet. 12 Paſſagiere, 33 Matroſen ſind ertrunken. Die Ueber=
lebenden
ſind an Bord des=Wieland= genommen, welcher auch alle
Paſſagiere Thingvallas', 455 Perſonen, aufnahm. Letzterer ver=
ſucht
, ſtark beſchädigt, die Reiſe nach Halifax fortzuſetzen.
Der brave General mußte es in den letzten Tagen zu
ſeinem Schmerze erfahren, was es heißt, ein berühmter Mann zu
ſein. Nicht ohne Mitleid wird man die Leidensgeſchichte des er=
holungsbedürftigen
Herrn Boulanger leſen. Der General wird ſich
wie man aus Paris ſchreibt - demnächſt zur völligen Erholung
in ein Seebad begeben. Von jeder Kurdirektion, woſelbſt er tele=
graphiſch
um ein Logis für ſich und die Seinen anfragte, erhielt er
umgehend den Beſcheid, daß alles beſetzt. Die Herren Direktoren
der Seebad=Verwaltungen haben augenſcheinlich keinerlei Luſt, die
idylliſche Ruhe ihrer Kurgäſte durch allerlei politiſche Spektakel
getrübt zu ſehen, welche dem Herrn General ſtets auf dem Fuße
zu folgen pflegen. Boulanger, der ſehr der Erholung bedürftig iſt,
hat nun in einem engliſchen Seebade Quartier beſtellt und ſich auch
dort verpflichten müſſen, als einfacher Privatmann zu leben, da
ſonſt weder für ſeine Kur, noch für jene der übrigen Beſucher ein
Erfolg garantiert werden könne. Dieſe Verſprechung iſt übrigens
nicht nach dem Geſchmacke des Generals, allein ſeine Gemahlin
hat ſie im Einverſtändniſſe mit dem Hausarzte von ihm erwirkt.

161
Das Einmachen der Schwäüime. Die in den Walbungen
wachſenden Schwämme laſſen ſich ſehr gut und in billiger Weiſe
konſervieren. Morcheln, Champignons, Ziegenbart, Stein= und
Herrenpilz, Pfefferlinge ꝛc. werden wie folgt vorbereitet. Man
wäſcht ſie rein ab, läßt ſie gut abtropfen und legt ſie dann in
einen Topf und beſtreut je 1 Liter Schwämme mit 4 Eßlöffel Salz,

deckt dann einen Teller über den Topf und läßt ihn ſo über Nacht
ſtehen. Die Schwämme werden infolge deſſen ſehr zuſammen=
ſchwinden
und viel Saft gebildet haben. In dieſem Saft läßt
man ſie ordentlich aufkochen, am beſten in einem reinen irdenen
Topfe. Nachdem ſie etwas abgekühlt ſind, füllt man die Schwämme
in Büchſen, läßt etwas Saft überſtehen und verſchließt ſie wie jede
eingemachte Frucht gut luftdicht.. Es iſt zu empfehlen, die Büchſen
nicht allzugroß zu wählen, indem angebrochene Büchſen an Halt=
barkeit
verlieren. Die Schwämme werden mit der Brühe zu aller=
hand
Braten und Saucen verwendet und geben dieſen einen ſehr
feinen Wohlgeſchmack.

Dankſagung.

Allen Denen, welche unſern lieben Vater zur letzten
Ruheſtätte begleiteten, ſowie für die reichen Blumenſpenden
ſagen wir unſern innigſten, tiefgefühlten Dank.
Die trauernden Familien
Heiss und Henkel.
Tageskalender.
Samstag den 18. Auguſt: Großes Militär=Concert im Saalbau.
Sonntag den 19. Auguſt: Großes Militär=Concert auf dem Carls=
hof
. - Großes Militär=Concert im Saalbau.
Montag den 20. Auguſt: Concert im Garten der Vereinigten Geſell=
ſchaft
. - Zugübung der Freiwilligen Feuerwehr Darmſtadt.

Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
12. Sonntag nach Trinitatis.
Hofſtirche:
Um 10 Uhr: Herr Vicar Dittmar.
Um 3 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Kollekte für die innere Miſſion.
Htadtätrche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
Um 112 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Erhebung der gewöhnlichen Kollekte für die
innere Miſſion.
Htadtſtapelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
Markinskirche:
Um 10 Uhr: Herr Aſſiſtent Appel.
Um 2 Uhr: Chriſtenlehre.
Mitikärkirche Stadtkirche.)
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Eriſabethenſtiſt:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Armenhaus:
Um 10 Uhr: Hr. Gymnaſiallehrer Trümpert.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Ewald, die Beerdigungen Herr
Pfarrer Ritſert.
Beſſungen:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Römheld.
Um ½2 Uhr: Chriſtenlehre mit der konfir=
mierten
männlichen Jugend.

English Service in the HofKircho.
Sunday Angust 19. 88.
Horning Service II. 30.
Holy Communion.
J. Eing Cummin H. A. Chaplain.

In d. Schloßkapelle zu Kranichſtein.
Um 11 Uhr. Herr Pfarrer Fuchs zu
Arheilgen.

Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getanſte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 10. Auguſh. dem
Poſtkanzliſt Franz Heinrich Albrecht eine T.
Erna Emilie Auguſte geb. den 21. Juli.
Den 11. Auguſt: dem Reviſor Karl Andreas

Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samſtag um 4 Uhr Beichte.
13. Sonntag nach Pfingſten.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Kommunion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt, Predigt
Herr Dekan Beyer.
Um 110 Uhr: Hochamt und Predigt, Herr
Kaplan Kirſtein.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre und ſakramen=
taliſche
Bruderſchaftsandacht.
In Beſſungen iſt vormittags 9 Uhr heil.
Meſſe mit Predigt; nachmittags um ½2 Uhr
Chriſtenlehre und Andacht.

geb. den 23. Mai. Den 9. Auguſt: dem
Schuhmachermeiſter Wilhelm Deichert eine
T. Margarethe Juliane, geb. den 21. Juli.
Den 12. Auguſt: dem Wieſenwärter Joh.
Gimbel ein S Georg Jakob, geb. den 18.
Juli. Eod.: dem Büreaudiener Johann
Friedrich Göbel ein S., Heinrich Julius, geb
den 20. Juli. Eod.: dem Hausburſchen Karl
Jungblut ein S., Heinrick, geb. den 26. Juli
Eod.: dem Privatdiener Konrad Stieler ein
S. Georg Friedrich, ggeb. den 15. Juli.
Eod.: dem Kutſcher Michael Fuhr eine T.,
Anna Marie Eliſabethe Katharina geb. den
4. Juli. Eod.: dem Weißbinder Peter
Mahr eine T., Maria Mtartha Math., geb.
den 1. Auguſt. Den 14. Auguſt: dem
Gr. Miniſterial=Protokok liſt Georg Ludw.
Müller eine T., Eliſabeth Auguſte Leonore,
geb. den 23. Junt. Dert 15. Auguſt: dem
Kaufmann Karl Ferdinand Schäfer ein S.,
Ferdinand Jakob, geb. den 17. Juni
Martinsgemeinde: Den 12. Auguſt:
dem Lakirer Friedrich Hall ler eine T., Agnes
Luiſe, geb. den 28. Juni. Eod.: dem
Schreinermeiſter Chriſtian Karl Jordan eine
T. Marie Magdalene, geb. den 22. Juni.
Getaufte bei der kathols' ſchen Gemeinde.
Den 12. Juli: dem Koflakai Nikolaus

Adler ein S., Franz Joſeph, geb. den 20.
Juli. Eod.: dem Taglöhner Lorenz Rohmann
einz S., Ferdinand Wilhelm, geb. den 6. Auguſt.
Eod.: dem Fabrikarbeiter in Eberſtadt Adam
Schmitt ein S., Ferdinand Wilhelm, geb. den
10. Juli. Eod.: dem Buchbinder Fritz Gitzel=
mann
eine T., Katharina Gertrude, geb. den
4. Auguſt. Den 15. Auguſt: dem Lohnkutſcher
Franz Gölz ein S., Friedr. Karl, geb. 20. Juli.
Getraute bei deu evangeliſchen Gemeinden.
Stadtaemeinde: Den 11. Auguſt: der
Schneider Adam Schwarz und Luiſe Siebott.
Eod.: der Gr. Oberſteuer=Calculator Fried.
Schömer und Liſette Kühn. Eod.: der Spar=
kaſſe
=Controleur Georg Paul und Anna Marg.
Kühn. Den 11. Auguſt: der Eiſendreher
Georg Adam Preuſch und Eliſabethe Oeſtreich.
Garniſonsgemeinde: Den 16. Aug.:
der Oberfeuerwerker Heinrich Amborn im
Stabe Großh. Heſſ. Feld=Art.=Regts. Nr. 25
aus Monsheim, Kr. Worms, und Eleonore
Caroline Luiſe Heuſinger von Waldegg.
Getrante bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 15. Auguſt: der Kaufmann Jakob
Nover IV und Margaretha Stengel, beide
von Seligenſtadt alM.
Beerdigte bei den evangel. Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 11. Auguſt: der
Formergehülfe Philipp Lauth. led. S. des
verſt. Taglöhners Peter Lauth, 86 J. 6 M.,
ſtarb den 7. Auguſt. Eod.: der Kaufmann
Georg Darmſtädter, 44 J. ſtarb den 9. Auguſt.
Eod.: der Maler Ernſt Wilhelm Fink, 42 J.,
ſtarb den 8. Auguſt. Den 14. Auguſt: Pri=
vatin
Anna Dorothea Bangert, 71 J., ſtarb
den 11. Auguſt. Den 15. Auguſt: der Kauf=
mann
Auguſt Bodenſtein, 42 J., ſtarb den
12. Auguſt. Den 17. Auguſt: der Gasver=
waltungskaſſier
i. P. Friedrich Merz, 64 J.
ſtarb den 15. Auguſt.
Martinsgemeinde: Den 16. Auguſt:
Wilhelmine Bierau geb. Schlund, Witwe des
Volizeiwachtmeiſters Friedrich Bierau, 73 J.
11 M., ſtarb den 12. Auguſt.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 15. Auguſt: der Schmied auf der
Main=Neckar=Bahn Martin Emig, 59 J.
4 M. ſtarb den 13. Auguſt. Den 16. Auguſt:
der Knopfdreher Jakob Geiß, 49 J., ſtarb
den 14. Auguſt.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei. Verantwortlich für die Redaktion: Carl Wittich.