Darmstädter Tagblatt 1888


15. August 1888

[  ][ ]

vierteljährlich 1 Mark vo Pf. inck.
Bringerlohn. Auswürts werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen ent=
gegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quaral inck. Poſtaufſchlag.

Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

vedenangenommeminDarmnſtadt.
von der Expedition Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer
Holzſtraße Nr. 12 ſowie auzwärts
von allen AnnoncenErpeditlanen.

Amtliches Organ
für die Behannkmachungen des Großh. Rreigamts, des Großh. Polizeſamts und ſümmtlicher Behörden.
158.
Mittwoch den 15. Auguſt.
Wol.

Geſunden: 1 Schlüſſel. 1 desgl. 1 desgl. 1 ſchwarzer Regenſchirm mit gebogenem Griff. 1 aoldene Broche. 1 Uhrkette von
Nickel mit Medaillon. 1
Spazierſtock mit Nickelknopf. 1 ſilbernes Armband mit Kugel. 1 brauner Sommerhandſchuh. 1 ſchwarzes
Schirmfutteral. 1 ſchwarze Atlastaille. 1 altes Notizbuch. 1 Taſchenmeſſer mit 2 Klingen und gebogenem Griff. 1 weiß und blaue
Frauenblouſe. - Verkoren: 1 Jettarmband. - Zugelaufen; 1 gelblichweiße Dogge (Hündin) mit Marke 28819. 1 ſchwarzer Spitz=
hund
mit Marke 1272. - Iugeſtogen: 1 Papagei. 1 Kanarienvogel. - Entſlogen: 1 grauer Vapagei. 1 grüner Papagei.
Darmſtadt, 13. Auguſt 1888.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

Bekanntmachung.
Betr.: Vergebung eines Stipendiums an Studirende.
Aus der unſerer Verwaltung unterſtellten Richard=Güntherſtiftung iſt ein Sti=
pendium
von 300 M. jährlich an einen Studirenden der älteren oder neueren Philo=
logie
, durch die Stadtverordneten=Verſammlung zu vergeben, und zwar vom dem=
naͤchſt
beginnenden Winterſemeſter an.
Bezugsberechtigt ſind nur Angehörige des Großherzoathums Heſſen, welche auf
einer deutſchen Univerſität dem Studium der genannten Wiſſeuſchaften ſich widmen
wollen oder bereits obliegen, ſich über Fleiß und ſittliches Verhalten ausweiſen und
die zu ihren Studien erforderlichen Mittel nicht in zureichendem Maße beſitzen.
Die Verleihung erfolgt auf die Dauer der Studienzeit reſp. des Reſtes derſelben,
jedoch niemals auf längere Zeit als 4 Jahre. Sie findet in widerruflicher Weiſe
ſtatt, weshalb ſich die Inhaber über Fortdauer ihrer Würdigkeit durch Zeugniß der
Univerſitätsbehörde zu Beginn jeden Semeſters ausweiſen müſſen.
Geſuche um Verleihung dieſes Stipendiums, welche eine kurze Lebensbeſchreibung
enthalten und durch Zeugniſſe über das Vorhandenſein der oben angegebenen Vor=
ausſetzungen
belegt ſein mülſſen, ſind bis zum 1. September d. J. bei uns
einzureichen.
Darmſtadt, den 2. Auguſt 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
Lauteſchläger, Beigeordneter.
816k
Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerstag den 16. Auguſt 1838, Vormittags 9 Uhr,
verſteigert der Unterzeichnete im Schützenhof zu Darmſtadt nachverzeichnete Gegen=
ſtände
gegen Baarzahlung:
2) Auf freiwilligen Antrag in Folge Geſchäftsaufgabe: 1 Partie Buckskin=
Reſte, Kleiderſtoffe und Kattun;
b) zwangsweiſe: 1 Kaſſaſchrank, circa 1 Centner Seiſe, Kautabak, Stärke,
Lichter, ſchwediſche Zündhölzer, 1 Flaſche Speiſesl, 1 Waage mit 7 Ge=
wichtſteinen
, 2 Faß Tokayer, 2000 Stück Cigarren, Sopha, Tiſche, Stühle,
Kleider= und Küchenſchränke, Kommoden, 1 Schreibſekretär, 1 Regulator
und verſchiedene Schuhwaaren;
ferner freiwillig 4 Jalouſien ſneuh, verſchiedene Thüren und Fenſter.
Darmſtadt, den 14. Auguſt 1888.
(9065)
Bohenſtein, Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.

J. T. Ronneſoldts Thes,
Van Houters Caoao,
Andre Hofers keigenkaffee,
Resslor's Haffee-Essenz
empfiehlt
fl. I. Hriegk,

Rheinstr. 17.

8098

Aechtes Dalmatiner

von entſchiedener, ſofortiger Wirk=
ſamkeit
empfiehlt:

Friodr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7.
Großherzogl. Hoflieferant. (4527

6
Blll gudUtr addle,
2
hochfeiner Zpeiſe- und
Einmach=Eſſig.
per Schoppen 15 Pfg.,
empfiehlt
Hammann,
G.
(8837
Caſinoſtraße 23.

[ ][  ][ ]

2166

Nr. 158
Bekanntmachung.
Das Hebregiſter über die Beiträge zu den Koſten der Landjudenſchaftskaſſe
ſeitens der aus der israelitiſchen Religionsgemeinde Darmſtadt ausgetretenen
Jsraeliten dahier pro 1888-89 liegt vom 15. d. Mts. an acht Tage lang zur
Einſicht der Intereſſenten auf unſerer Gemeindeſtube (Friedrichsſtraße 2) offen.
Beſchwerden gegen die darin enthaltenen Anſätze müſſen binnen der erſten
vier Wochen nach Ablauf der Offenlegungsfriſt entweder mündlich oder ſchriftlich
bei Großherzoglichem Kreisamt Darmſtadt zu Protokoll gebracht werden, da ſpätere
Beſchwerden keine Berückſichtigung mehr finden können.
Darmſtadt, den 13. Auguſt 1888.
Der Vorſtand des israelitiſchen Religionsgemeinde
(9066
und der Landjudenſchaftskaſſe.

Valh

TISGAlSehs
Weine,
1240
eingeführt von Friedrich Carl Ott.
Mlt.
Würzburg & München.
41
FogiiDDN' Unbedingte Bürgſchaft für Reinheit, Echtheit und direkten
Bezug.
Niederlage in Darmſtadt nur bei
(9067
H. W. Prassel, Rheinſtraße.

Preiſe der beliebteſten Sorten, reinſchmeckende aromatiſche Waare:
Kaisow.Congon
per halb Kilo Mh. 2.
Horning-Congon .
2.50,
Souchong 1
3.
Kaisow-Souchong
4..
Peceo=Blüthen, extrakeln
H.


Esam findischer Thee)
3.

Gunpowder (grüner Perl-Theo).
3.50
Thee-Mischung aus Kaisov-Souchong und Pecco,
ſehr beliebter Familien=Thee, per halb Kilo Mk. 4.50.
Theespitzen, Hischung der feinsten China- und
indischen Thees,
in Packeten ¼ Kilogr. Mk. 1.25.
Packungen in Original=Kiſten von circa 18 Pfund
mit 5½ Nabatt.
(9068
Proben gratis und franco.
Darmstadt.
Auuon Lulu-

Ich habe noch einen Poſten

auf Lager, die ich bedeutend
unterm Preis verkaufe, da ich
den Artikel nicht mehr führe.
Die Schirme ſind nach neueſter
Façon von 1888 und garan=
tirt
tadellos.
l
Hborhard Grosch,
Mathildenplatz 9. (9069
2
Rauchern
empfehle nachſtehende, ſehr preiswürdige u.
beliebte Cigarren:
per Stück. per Hundert.

Heine Sorte 5 Pfg. M. 460 Estio 5 4. 70 Kamerun 5 4.70 Haarlem 6 5.50 Elfriede 6 5.60 Schwälbchen 6 5.60 Primavera 6 5.60 Elegancia 6.50 Murillo 6.50 Alborada . 6.60

Eliſabethenſtr. 26.

8 Meine Dampfroinigung

Die Eberſtädter Eiſengießerei, Ofenfabrik
und Mechaniſche Werkſtätte
A UORTOIIO

(neueſtes Syſtem) für gebr. Bett=
federn
und Flaumen halte dem
8 verehrlichen Publikum von Darmſtadt
8 und Umgebung beſtens empfohlen.
0 Für neue Hüllen empfehle Bettdrelle,
8 Barchente u. Federleinen in beſten
8 Qualitäten billigſt.
8 1. Böttinger, Mathildenplatz 7
RB. Die Betten brauchen nicht
8 länger als von Morgens bis Abends
T entbehrt zu werden.
(4961
ggoggeoggaogaeenoooe.

52

und ſtehen Proben auch nach auswärts,
unter Nachnahme bei billigſter Berechnung
zu Dienſten.

empfiehlt ſich zur Anfertigung aller Arten
Bauguss: Verandas, Balkone, Stalleinrichtungen, Treppen, Geländer, Säulen,
Brunnen und Pumpenſtöcke, Rohrleitungen, Canalplatten ꝛc.
Haschinenguss, roh und bearbeitet, Röſte und Roſtſtübe.
4937

WSommeraprosson u
verſchwinden unbedingt durch d. Gebr. von
W
E
wVorgmann's Lilionsoiſo-r
allein fabrigirt von Bergmann u. Co.
in Dresden. 50 Pfa. das Stück. Depot
bei Louis Hein Hachf. (loiss &a Egonolf)
18 Ludwigsſtr. 18.
(6956
Schleifſteine
beſte Qualität, für jedes Geſchäft und in
allen Größen wieder auf Lager.
Arheilgerſtraße 59. A. Alberth.

58
10

[ ][  ][ ]

Nr. 158
Meinen werthen Abnehmern zur gefl. Kenntniß, daß die Zuſuhr von:
Pa. Stüchreichem Fettschrot,
Stüchkohlen,
gewaschene Nusskohlen,
Anthracitkohlen für amerikan. Oefen,
Briquettes,
Schmiedekohlen & Coaks
T begonnen hat und bitte um gefl. baldige Ueberſchreibung Ihrer werthen -

3 Beſtellungen.

5.
Sorgfäligſte Bedienung ſowie billigſte Berechnung ſichere zu.
8

Bei Abnahme von ganzen Waggons entſprechende Preisermäßigung.
J. Nold, Holn- & Hohlenhandlung,-
52 Caſerneſtraße 52.
2 Beſtellungen und Zahlungen nehmen auch die Herren C. Pettmann,
(8809
Schuſtergaſſe 16, und M. W. Praſſel, Rheinſtr. 16, entgegen.

53

2
J. Wöttimger, Tapezier.
2 Mathildenplatz 3.
empfiehlt ſein Lager fertiger Betten von den einfachſten bis zu den eleganteſten
u. alle einzelnen Theile hierzu. Bemerke, daß ſelbſt bei den billigſten Betten nur
ſolide Arbeit und gute Qualität Bettfedern, Barchent und Drell zur Verwen=
dung
kommen. Gleichzeitig empfehle Kanapees, Divans und Seſſel,
ſowie alle modernen Polſtermöbel in gediegener und geſchmackvoller Ausfüh=
rung
billiger als die Concurrenz.
Bunte Vorhänge, abgepaßt und am Stück, Vorhangsgallerien und
Roſetten in jeder Holzart, ſowie alle Gebrauchs= und Decorattonsartikel
für Vorhänge und Rouleaux. - Bettfedern und Flaumen, Federleinen,
Barchente und Drelle in beſten Qualitäten billigſt. Umarbeiten von
(5245
Betten und Polſtermöbeln wird gut und reell ausgeführt.

Empfehlung.
Im Anlegen von Gasleitungen jeder Art
unter langjähriger Garautie bei beſter Ausführung und billigſter Berechnung
empfiehlt ſich
Ouo Wamboldt, Honzlersi 6 Iniallations Gevelält,
18635
Herdwegstr. 2, Ecke der Carlsstr.
Voranſchläge frei.
a 8
D
Bohlengeſchäft u N. Hoſſmann,
Geſchäftslokal: Graſenstrasse 18.
empfiehlt Ruhrkohlen, vorzügliche Qualität, ſehr ſtückreich, wenig rußend
und von großer Heizkraft, von der Zeche Ver. Hamburg;, ſowie Nuss-,
(8859
Stück- und ächte Anthracitkohlen und Briquettes.

Aechtschuarie gewebto
Dameustrümpfe,
die weder beim Tragen noch in der Wäſche abfärben, empfiehlt
RlGOI UIEI, dustav Hicklor's Hachfolgor.

F. L. Eürsten's Vanzentinktur,
R

langbewährt, vertilgt ſicher und ſchnell Wanzen mit Brut. Flaſche 50 Pfg.
empfehlen Christian Schwinn und Gebrüdor Vierhellor.
(4935

2167
2.
31Illss. UVStait-holM
F zum Eitton von Porzollan, Glas, Holz,
³ Papier, Pappe u. ſ. w. unentbehrlich
für Comptoire und Haushaltungen, per
Flaſche 50 u. 30 Pfg.
S Lahnhalsbänder S
8von A. Ronnonpfennig, Hallo g. S.,
1 Mark.
2
8Chines. Haarfärbe-Mittel
s von A. Rennenpfennig, Hallo a. S.,
Ffärbt ſof. dauernd braun u. Schwarz, u.
iſt ohne jede Gefahr zu benutzen. Flaſche
244 M. 2.50 und 1.25 empf.
Christian Schwinn
8
in Darmstadt.
[2124
Arantertrrenrrnrittntrrarvrerrtarnran
Neue holländiſche

Vm Urln9l,
neue
Drunßern
empfiehlt
C. Hammann,
(8834
Caſinoſtraße 23.
Zu verkaufen:
2 Thüren (4 Füllungen) 95200 Emt.
l. W., 1 Fenſter, 1001200 Emt. l. W.
(3flgl.), 1Waſſerſtein, 501108 Emt. groß,
1 Glasabſchluß, 235 Emt. breit, 330
Imt. hoch.
Einzuſehen Beſſ. Hermannsſtraße 25.
Näheres Beſſ. Eichbergſtr. 8.
(8873

Prima

Portland-Cement
empfiehlt
Georg Lobis Sohn,
Rheinſtraße 28. (8872

feinſtes, beſtes Toilettenöl zur Erhaltung,
Kräftigung und Verſchönerung des Haares,
es verhindert das Ausfallen und frühe
Ergrauen desſelben und beſeitigt die ſo
läſtigen Schinnen, Flaſche 75 und 50
Pfa., mit Siegel und Firma des Verfer=
tigers
C. Jahm in Gotha verſehen,
empfiehlt
G. L. Kriegk,
Rheinſtraße. (3032

[ ][  ][ ]

2158

Nr. 158

G5
gie radonsie rthanrug.
im frühosten
dor daugungs Lebenzalter
ſoll die erſte Aufgabe einer jeden pflichttreuen
Mutter ſein; nichtsdeſtoweniger wird, meiſtens
mangels beſſeren Wiſſens, ſchwer dagegen gefehlt,
und zu oft eine ungeeignete, ſchwer verdauliche,
tz reich ſtärkemehlhaltige Nahrung verabreicht; ander=
Ae ſeits fehlte es auch ſeither an einem allen An=
erungen
entſprechenden Nährmittel. Mit kilfe der donkbar vollkom-
monston
maschinellon und technischon Einrichtung ist es Apotheker G
9
Otto Rademann gelungon, nach eigenartiger Mothode aus besi
doxtrinirtom Haformohl oin Klndornährmittol, genannt
Rademann's Kindermehl
zu gewinnen, das zufolge chemiſcher Unterſuchung und ärztlicher Prüfung
als das erſte, vorzüglichſte und gehaltreichſte Kindernährmittel der Neuzeit
von allen Fach=Autoritäten betrachtet und als ſolches allen Müttern, auch
jenen, die ſelbſt ſtillen, zur Beigabe wärmſtens empfohlen wird.
Die eminenten Vorzüge von Rademanns Kindormohl ſind:
1) Der ausserordentliche lährwerth und hohe Einfluß auf Wärme=
erzeugung
, Fleiſch= und Muskelbildung; es kommt in ſeiner Eigenſchaft
der Muttermilch nahe;
2) der überrolche Gshalt mineralischer stärkender Salzo, die zur
Knochenbildung das vornehmſte Bedingniß und von dem vortheilhafteſten
Effekte auf das Nerbenſyſtem werden;
3) ſeine Leichtvordaullchkeit, bezüglich deſſen es bei Durchfall, Ver=
dauungsſtörungen
, Magencatarrhen ꝛc. Arztlich verordnet wird,
4) ſein richtig proportionirtes Verhältniß ſeines Gehaltes an Eiweiß, Fett
und Zucker,
5) ſeine unbegrenzte Haltbarkeit ohne die geringſte Einbuße ſeines Werthes,
6) ſeine einfache Zubereitung ſeitens der Mutter und ſeine Billigkeit (eine
Büchſe von ca. 500 Gramm Inhalt reicht auf eine Woche aus).
Betreffs der vorzüglichen Nähr= und Heilkraft von
4
Rademanns Hindermehl
H.
ſagt Herr Dr. Zeller in der Zeitſchriſt für Hebammen, Wochen= und G
Kinderpflege
Die Erfolge, welche wir in einer dreifachen, den Altersunterſchied
der einzelnen Säuglinge berückſichtigenden Anwendungsweiſe, ſogar in der
Armenkinderpraxis, erzielt haben, waren bis jetzt ſehr zufriedenſtellend.
ganz ausgozoichnete Dienste aber hat uns Rademanns Kindermehl
und das unterscheidet es zu soinem Vortheil wesentlich von anderon
ähnlichen Kindornährmittoln, in Folge der ihm extra reichlicher boi-
gomischten
knochenbildenden und stärkenden Salze bei rachitischen
(mit der onglischen Knochenkr ankhelt bohafteton) Kindern mit ihron
krummon, schwachon Beinchen, aufgotriebenon Gelonken, Hühner-
H
brüstehen, boginnenden Rückgratsverkrümmungon, ihrom kopf.
Schuitron und zu langom Offonbloihon dor Schädolfontanollon g0- 6
loistet.
Rademanns Kindermehl iſt ein ebenſo vorzügliches Nührmittel 6
für Säuglinge als ein ſchätzbares Heilmittel für knochenkranke und rachi=
tiſche
Kinder. Dasſelbe iſt in allen Apotheken und Droguen M. l. 20
por Büchse zu habon. Nicht vorräthigen Falles werden Aufträge direct
an die Fabrik erbeten. Ausführung umgehend. Proſpecte, ärztliche Atteſte,
Gebrauchsanweiſungen gratis.
(8557
öh.
Ralonanus Kinderadſlittel- Tahrik, Bookenheim Frankfurt au Maill.
Doooooooooooosooooooooaaooot
Saalbal Darustadt.
Mittwoch den 15. Auguſt, Nachmittags von 4 bis 7 Uhr:
Ruſſer=Conrert.
Eintritspreis Perſon 20 Pfg. Kinder 10 Pfg.
19071

Von heute an=
Noues Hornbrod

bei

Die unten verzeichnete firma
ompfiehlt dem geehrten Publikum eine Spe-
oialltAt
Ingectsnpulyer, Welehe 21
211
De
inteneiver Krakt u. Oicsere.

nde's überseeisches
E
zur Lotalsn Aharot.
Pulveſ fung auler Ustigen u.
Gschidllchen Inoekten
uie SchAatuAay

In Büchſen von 40 Pfg. an bei
Carl Watzinger, Wilhelminenſtr. 11.

Prima
Cervelatwurſ
(ächte Gothaer)
friſch eingetroffen.
H
G.
Poth,
4
Bleichſtraße.
(9072
Pen
große Caplanei=
Das za18 gaſſe 2 iſt unter
günſtigen Bedingungen zu verkaufen.
Näheres Kiesſtr. 44.
18926

koine und ertrakoine,
luGllrd, igun Daſmhann
Lud. HeylSohi
Eeke d. Saalben-u. Ellabethenetr. 48.
Riederlagont m. hergo, Holzitr. I7.
f. w. Praseel, Rhelnstr.I6, Reh Erlen-
bach
, Ernit=Auduie Straase Nr. 11.
E. Laguer Tuz. Lazdirtetr. 2.

Eine compl. Ladoncinrichtung,
faſt wie neu, zu jedem Geſchäft paſſend,
iſt billig abzugeben. Näh. Exped. (8147

Som
plan 68.

Chr. Hgert,
Kirchſtraße A. 6668

Friedrichsdorfer
G
L.wIePaCk¾
von J. F. Paull.
Aerztlich anerkannt.
Für Magenleidende, Erſatz für Muttermilch,
ſowie zum Gebrauch bei Geſellſchaften ſtets
friſch zu haben.- Alleinverkauf im Laden
der L. Remmert Wwe., Bleichſtr. 45.

l9

6
949

957
11

6

9e7

8 Nurh.

werden ins Haus
Limmerspähno geliefert.
Cg. Heyl, Bleichſtraße 5l. ſ7840

[ ][  ][ ]

Nr. 153

2169

H

G

1

SödL GAAu Tu RS TTUOON
Adolk Geiger, Juduigostr. 6.

empfiehlt in guten Qualitäten und anerkannt billigſten Preiſen:

500 Pards Nähfaden, ſchwarz und weiß
80 Pards Nähfaden,

Beſte Chappſeide, ſchwarz ünd ſarbig
Knopfloch=Seide (Chappe)
Prima ſchwarze Maſchinen=Seide, 10 Gramm 45 Farbige Metallknöpfe, per Duzend
Reihgarn, gebleicht, per Lage
Schwarzwollene Einfaß=Litze, per Stück
Einfaß=Litze in allen Farben, per Meter
Taillen=Stäbchen per Dutzend
Nockreife

12 Pf. Perl= und Soutache=Garnituren
3 Schwarzwollene Spitzen
3 Farbige wollene Spitzen, 7 Etm.
2 Schwarze Lavaknöpfe, per Dutzend
7 Kinderlätzchen
8 Kinderkrägelchen
4 Knabenkragen
10 Tüllſchoner
2 12 Stück bunte Rüſchen

an,

Damen- & Einderschürzen in bekannter großer Auswahl. - Corsets in allen Preislagen.
AdOEk Geiger, Judwigsstr. 6.

Jedermann,

der Bedarf in Möbeln ſKaſten, ſowie Polſtermöbeln, Spiegeln, Bildeen, Tep=
pichen
ꝛc., hat, ſollte nicht verſäumen, die
Möbel=Zundlung, Betten= und
Polſtermohel=Tubrik

vou

Eberhard trosoh,
WMathildenplatz 9 - Gartenſtraße 18. D
zu beſuchen, man wird ſich überzeugen, daß zu ſehr billigen feſten Preiſen ver=
kauft
wird.
Vollſtündige Betten von Mk. 45 an bis zu den hochfeinſten.
Bettſtellen zu Mk. 10, 12, 15, 20, 25, 36, 45, 50 u. ſ. w.
Strohmatratzen zu Mk. 5, 6, 7, 8.
Sprungfedermatratzen zu Mk. 16, 20, 22, 25, 28.
Wollmatratzen zu Mk. 20, 24, 28, 32.
Roßhaarmatratzen zu Mk. 48, 54, 60, 70.
Deckbetten zu Mk. 15, 20, 24, 30.
Kiſſen zu Mk. 5, 6, 8.
Sophas zu Mk. 32, 35, 38, 40, 45.
Divans zu M. 48, 54, 60, 70.
(9074
Chaiſelongues zu M. 36, 42, 48, 60.
Garnituren von Mk. 100 an je nach Auswahl der Polſtermaterialien und
Bezugsſtoffe.
Langlährige Garandle.
Das Möbel=Lager iſt Sonntags den ganzen Tag geöffnet.
R N
C. Haumanns Hohlenhandlung,
Comptoir: Carlastranse 45 - Lager: Hess. L.-E.,
liekort:
18000
Ha. Ruhrer Stückkohlen. Fettschrot,
Nusskohlen l’& HI., Schmiedekohlen,
nur ächse Anthracitkohlen & Briquettes.

KIs0.
Immenthaler Sehmeinor,
hochprima &am; vollsatlig.
Rdamer Tafol
2
S
Hohenburgor
0½.
Camonbort

3

Schlosskäschon
Hainuor Hümmelkäschen.
G. P. Polh,

Bleichſtraße.
19075

Hin noch gutes Tafelklavier wird ver=
E kauft f. 50-55 M. Ebenſo Rich=
ter's
Bibelwerk und andere theolog.
Bücher. Kiesſtraße 69, 3. Etage. ſ9076

Umzugshalber
zu verkaufen: 1 Kinderſitzwagen, 1 Kin=
derſtühlchen
, 1 Kinder=Zimmerſchaukel
1 Vogelkäfig, 1 faſt neue Obſtpreſſe.
Näheres Eliſabethenſtr. 27 part. (9o77

Fin gutes Pianino iſt preiswürdig zu
E= verkaufen. Näheres Exped. (8773

[ ][  ][ ]

2170

834) Liebigſtr. 5 Beletage: 1Salon,
5 Zimmer mit Balkon nebſt Zubehör.
3112) Caſerneſtr. 64 iſt die erſte Etage,
beſtehend aus 5 Zimmern, Küche, Magd=
kammer
und ſonſtigem Zubehör zu verm.
Nüheres Riedeſelſtraße 70.
5322) Promenade 46, 2 St. hoch,
elegante Wohnung von 6 Piecen an
ruhige Familie zu vermiethen.
000000000000000000o000000000
5222) Georgſtraße 10
0 iſt die Parterre=Wohnung,
2 beſtehend aus ſechs Zimmern
8 mit Badeeinrichtung, Gas,
8 Waſſerleitung u. allem ſonſt.
8 Zubeh. per ſofort zu verm.
o0ooeooooooooooooooooooooooe
5927) Rheinſtraße 25
im Gartenhaus eine freundliche Wohnung
beſtehend aus vier Zimmern nebſt Zube=
hör
an ruhige Miether.
6254) Bleichſtraße 45 iſt der zweite
Stock, beſtehend aus 5 Zimmer u. allem
Zubehör zu vermiethen, beziehbar am 20.
Auguſt. Zu erfragen bei Frau Erker.
6421) Wendelſtadtſtraße 11 eine
Wohnung von 5 Zimmern, 2 Kellern, 1
Bodenkammer, Mitgebrauch der Waſch=
küche
zu vermiethen. Näheres bei Ochſen=
metzger
Keller, Schuſtergaſſe 4, und im
Hauſe bei Herrn Hohenſtein, Gerichts=
koſtenreviſor
.
6424) Beſſ. Hoffmannsſtr. 20 ele=
gant
eingerichtete Parterre=Wohnung, ſechs
Zimmer und Veranda, ſowie ſchöne Man=
ſarde
, 4 Zimmer mit allen Bequemlichk.
Näheres Stiftſtraße 38.
6715) Beſſ. Hochſtr. 16 die Man=
ſarde
, 4 Zimmer, Waſſerleitung ꝛc., zu
vermiethen u. per ſofort zu beziehen.
7210) Ernſt=Ludwigsſtraße 3 der
2. Stock zu verm. und ſofort beziehbar.
7381) Lagerhausſtraße 32 zwei
ineinandergehende, unmöblirte Zimmer
ſofort zu vermiethen.
7588) Alexanderſtr. 13 Mittelſtock
alsbald zu vermiethen.
1671) Heidelbergerſtr. 35 der un=
terſte
Stock bis 1. Auguſt zu verm.
7684) Dieburgerſtr. 22 die Part.=
Wohnung. 5 Zimmer mit allem Zubehör,
auf 1. Oktober zu verm. Auf Wunſch
Stallung und Burſchenzimmer. Näheres
im Hauſe, 1 Stiege hoch.
7735) Kiesſtr. 93 Parterre, beſtehend
in 5 Zimmern nebſt all. Zubehör per 1.
Oktober beziehbar, zu vermiethen.
7938) In meinem Neubau, Mathil=
denſtraße
24 (Beſſungen), die Beletage,
beſtehend aus 5 elegant ausgeſtatteten
Zimmern, ſowie Küche und Speiſekammer
per 1. Auguſt zu vermiethen.
J. Weichſel, Schreinermeiſter,
Roßdörferſtraße II.

Nr. 158
8068) Beſſg. Hochſtraße 20 Neu=
bau
) mittlerer Stock. 5 Zimmer mit Bal=
kon
, Zubehör, Gartenantheil ꝛc. Näheres
Darmſt. Hochſtr. 23 u. bei Herrn Alter,
Eliſabethenſtr. 34.
8070) Steinſtraße 15 iſt der dritte
Stock, beſtehend aus 6 Zimmern u. allem
Zubehör, eventuell mit Manſarde, Mitte
Sept. Waſſerltg. im Hauſe. Näh. part.
8072) Herdweg 18 der mittl. Stock,
4 Zimmer, große Küche mit Waſſerltg.,
bis Oktober zu vermiethen.
8162) Promenadeſtraße 33 elegante
Beletage mit allem Zubehör zu vermiethen.
Näh. Rheinſtraße 22 zwei Treppen hoch.

8167) Rheinſtraße im 2.
Stock neuhergerichtete Woh=
nung
von 7 Zimmern und
Zubehör per Mitte Oktober
beziehbar, zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt
Herr B. L. Trier, Ludwigs=
ſtraße
.

8178) Capellplatz 8 Beletage fünſ
Zimmer mit allem Zubehör ſofort be=
ziehbar
. Näheres parterre.
8182) Sandſtraße 22 iſt die Bel=
etage
, 7 Zimmer mit Badezimmer, Bal=
kon
ꝛc., auch können 2-3 Zimmer in
dem Manſardenſock dazu vermiethet wer=
den
und iſt bis zum 15. Oktober bezieh=
bar
. Näheres Arheilgerſtraße 35.
8202) Kirchſtraße 21 eine Wohnung
von 3 auf Verlangen auch 4 Zimmern,
ür ſofort zu vermiethen.
8269) Grafenſtr. 39 eine Wohnung
von 5 Zimmern mit Cabinet und allem
Zubehör, ganz od. getheilt, ſof. zu verm.
14

8311) Beſſ. Carlsſtr. 48 eine
ſchöne Manſarde an ruhige Leute
zu vermiethen.

8310) Ecke der Allee= und Witt=
mannſtraße
iſt die Parterre=Wohnung,
4 Zimmer mit geſchloſſener Veranda und
allen Bequemlichkeiten, zu vermiethen und
bis Mitte Oktober beziehbar, event. auch
früher. Einzuſehen von 10-2 Uhr.
Näheres Herdweg 71.
uu
8315) Hügelſtr. 63 Beletage,
elegant, 6 Zimmer, Küche, Magd=
kammer
ꝛc., bis 1. Okt. zu verm.

8428) Magdalenenſtraße 9 iſt der
mittlere Stock, 4 Zimmer nebſt allem Zu=
behör
, per 1. Oktober zu verm.
8430) Kiesſtr. 86 freundl. und ge=
räumige
Manſarde von 4 Zimmern, ab=
geſchloſſenem
Vorplatz mit allem Zubehör.
Zu erfragen parterre.
8434) Liebigſtr. 3 eine ſchöne Bel=
etage
, 5 Zimmer mit Zubehör, bis 15.
Oktober zu vermiethen.

8436) Ecke der Kies= u. Wiener=
ſtraße
80 der obere Stock, beſtehend aus
5 Zimmern mit Balkon, 2 Manſarden,
Gartenantheil ꝛc., ſofort zu verm. Näh.
Neckarſtraße 18 parterre.
8437) Louiſenftr. 34, 2Treppen h.,
eine neu eingerichtete Wohnung, beſtehend
aus 5 Zimmern nebſt allem Zubehör, be=
ziehbar
1. Oktober. Einzuſehen Nachm.
von 3-5 Uhr.
8679) Im dritten Stock meines Hauſes,
Ecke der Eliſabethen= u. Wilhelminen=
ſtraße
eine Wohnung von 5 Zimmern
per 1. October zu vermiethen.
Carl Hornmann.
8680) Soderſtraße 84 iſt der mitt=
lere
Stock, beſtehend aus 3 Zimmern,
Küche und Zubehör zu vermiethen und
bis 1. November zu beziehen.
8683) Müllerſtraße 14 Manſarden=
Wohnung mit Glasabſchluß, beſtehend in
2 geraden u. 2 ſchrägen Zimmern, Küche,
Kammer, nebſt, allen Bequemlichkeiten
CCloſet) an kleine ſtille Familie per 1. Okt.
8688) Darmſtraße 14 der zweite
Stock 4 Zimmer mit ſämtlichem Zubehör
zu vermiethen und bis 1. November zu
beziehen. Preis 400 M. Einſicht Nach=
mittags
.
4 8690) Promenade 39 der obere
Stock, beſtehend aus 6 Zimmern u.
Zugehör, bis 1. Oktober beziehbar.
Carl Kugust Schmidt.

8693) Kirchſtr. 18 ſind zu vermiethen
an ruhige Leute: eine Wohnung, 2 Zim=
mer
, Küche und Zubehör, per 1. Sept.,
eine Wohnung, 3 auch event. 2 Zimmer,
Küche und Zubehör, per 1. Okt. Näheres
zu erfragen im Laden.
Wilh. Hublitz. Eiſenhandlung.
8841) Ecke der Wiener= u. Soder=
ſtraße
55 iſt der 1. Stock, 4 Zimmer,
1 Alkoven nebſt allem Zubehör, per 1.
September zu vermiethen.
8746) Gartenſtraße 9 eine freund=
liche
Wohnung, 2 Zimmer, Cabinet und
Zubehör, zu vermiethen.
8843) Rheinſtraße 25 ein Zimmer
zu vermiethen.
8844) Annaſtraße 42 die Parterre=
Wohnung, 6 Zimmer mit allem Zubehör
und Vorgarten, für 1. Oktober. Zu er=
fragen
Wilhelminenplatz 17.
Haus zum Alloinbowohnon
Eu verziethen.
Martinsſtraße ein Haus mit
10 Zimmern und Zubehör, neu her=
gerichtet
, nebſt Garten, per 1. Okt.
beziehbar, zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt Herr
B. L. Trier, Ludwigsſtr. (8842

8933) Wendelſtadtſtr. 51 eine kleine
Wohnung für ruhige Leute ſofort.

[ ][  ][ ]

Nannh

H

840
1015
1140
1256.
225
244
455
645
82
100
113
1150

venh.
lane 2.
Heldel=
asN

Heldel
armſt.
Abd.

12

8
849
101
1160
24
457
660
81
[o
1180
1154

Zu vermiethen.
Die zwer neu erbauten hocheleg.
Herrſchaftshäuſer, Hermanns=
ſtraße
Nr. 20 und 31 (gegenüber.
dem Prinz=Emil=Garten), mit je ca.
20 Zimmer, ſind ganz oder ge=
theilt
per 1. Oktober event. früher,
zu vermiethen. - Bei Nr. 29 iſt
Stallung für 5 Pferde u. Zubehör.
Näheres bei Herrn Schwartz,
Wilhelmſtr. 22, oder Thüringer,
Schulſtr. 5.
[8931

8936) Kiesſtraße 49 iſt in meinem
Neubau der mittlere Stock, beſtehend aus
5 großen elegant hergerichteten Zimmern,
owie 2 Manſardeſtuben, Küche u. Speiſe=
kammer
, gleich zu beziehen.
J. Heberer, Hofſchreiner.

8937) Carlsſtraße 34 iſt die
Parterre=Wohnung. 6 Zimmer mit
abgeſchl. Vorplatz ꝛc., per 1. Okibr.
zu vermiethen.

8939) Zwei unmöblirte Parterre=
Zimmer ſind in einem hübſchen Hauſe
des neuen Stadtviertels an einen älteren
Herrn od. eine einzelne Dame ſofort zu
vermiethen. Näheres Exped.
8942) Roßdörferſtraße 42 Neubau
parterre 5 Zimmer mit allen Bequeml.
8944) Magdalenenſtr. 14 Wohnung
für 250 M., ſowie eine für 175 Mark.
Näh. Wilhelminenſtr. 17 im Laden.
8945) Neugaſſe 1 eine kleine Woh=
nung
zu vermiethen.
8946) Niederramſtädterſtr. 57 in
dem neuerbauten Hauſe iſt die Beletage,
ſowie der 3. Stock, 6 Zimmer, 2 Bo=
denkammern
, Waſchboden, Bleichplatz, Gar=
ten
und allen Bequemlichkeiten der Neu=
zeit
eingerichtet, alsbald zu vermiethen u.
am 1. Oktober zu beziehen. Zu erfragen
Mathildenplatz 3.
8947) Mauerſtr. 16 im Seitenbau
3 Zimmer, Küche, Keller, Bleichplatz zu
vermiethen u. 1. Novbr. beziehbar.
8948) Ecke der Niederramſtädter=
u
. Mühlſtr. 74 im 1. Stock eine Woh=
nung
, beſtehend aus 2 ſchönen Zimmern,
Küche ꝛc., an 1 oder 2 Damen zu verm.
und Mitte Oktober beziehbar. - Preis
200 M. event. auch billiger. Naheres im
Laden daſelbſt.
8955) Heinrichſtr. 10 Parterre
mit 4 Zimmer und Zubehör zu 450 M.
per 1. Oktober ev. früher.
Näheres Thüringer, Schulſtr. 5.
8956) Mühlſtraße 19 der 1. Stock
bis 1. November zu vermiethen.
9062) Hügelſt. 3 nächſt d. Gymnaſium,
1. St., 3 gr. Zimmer, Küche, Bodenſtube.
9078) Beckſtraße 2 hübſche Manſ=
Wohnung mit Waſſerleitg., Glasabſchluß,
u. ſ. w. in ſchöner freier Lage ſofort zu
vermiethen für 210 M.

Nr. 158
9079) Heidelbergerſtr. 52 I., 2.
u. Dachſtock.: ze 4 Zimmer, Küche, Keller
u. Bodenabtheilung, ſtädt. Waſſerltg., ge=
meinſchaftliche
Waſchküche u. Bleichplatz;
außerdem. 1. u. 2. Stock je 1 Souterrain
u. Gartenanth.; 2. Stock Balkon nach d.
Emilsgart. u. 1 Manſardenſtübchen; 2.
u. Dachſtock: herrlichſte Ausſicht auf die
Rheinebene u. d. Emilsgarten. Bezieh=
bar
: 1. Stock am 1. Oktbr., 2. Stock am
15. Septbr., Dachſtock am 1. Septbr. er.
Preiſe (Waſſer extra): 1. Stock 440 M.,
2. Stock 520 M., Dachſtock 280 M.
Wt
S
9080) An einzelne Damen oder
G auch kinderloſes Ehepaar ein großes
Zimmer nebſt geräumigem Cabinet
kleiner Kammer, Küche u. Zubehör
über 3 Stiegen. Näheres bei
C. Köhler, Rheinſtr. 49.

WLebigfraße D2.
M
Parterre oder Beletage, 4 Zimmer, Küche,
Magdkammer, Bleichplatz ꝛc. Auf Wunſch
kann der obere Stock mitvermiethet wer=
den
. Näheres daſ. 1 Tr. hoch, auch bei
Herrn B. L. Trier, Ludwigsſtr. (9081
9082) Lautenſchlägerſtr. 22 iſt die
Parterre=Wohnung von 4 Zimmern mit
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
vom 1. Oktober ab zu beziehen.
9083) Kiesſtraße 105 im Neubau
parterre 5 Zimmer, Veranda, Küche ꝛc.
ſoſort zu verm. Näh. gegenüber Nr. 98
im erſten Stock.
9084) Mauerſtraße 22 ein unmöbl.
Zimmer zu vermiethen.
9085) In meinem neuerbauten
Hauſe Hoffmanusſtr. 28, nächſt
4
der Heinrichſtraße, iſt die Beletage,
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
Badezimmer und bewohnbaren Räu=
men
in der Manſarde zu vermiethen.
Näheres in meinem Hauſe Hoff=
mannsſtraße
12.
Hch. Schmidt, Schreinermſtr. 6

9086) Arheilgerſtr. 57 iſt die Par=
terrewohnung
, beſtehend aus 3 Zimmern,
nebſt allem Zubehör, alsbald zu verm.
Zu erfragen 1 Treppe hoch.
9087) Ecke der Wiener= u. Soder=
ſtraße
55 iſt der 1. Stock, 4 Zimmer,
1 Alkoven nebſt allem Zubeh. per 1. Sept.
9088) Herdwegſtr. 97 iſt die Bel
Etage mit Manſarde und a. Bequemlich=
keiten
ſofort beziehbar.
9089) Heinrichſtr. 18 iſt die Man=
arde
vohnung zu vermiethen und am 2
September beziehbar.

6143) Marktplatz 7 ein großer
L. 2den
per 1. Oktober.
Georg Graeff.
7533) Rheinſtr. 5 ein kleiner Laden
mit Comptoir zu vermiethen.

2171
8710) Schuſtergaſſe 3 Laden mit
Wohnung. Zu erfr. Stiftsſtr. 48.
Zu vermiethen
ein Werkſtätteraum von 140 Metern
Bodenfläche, geeignet für Bauſchreinerei,
Buchdruckerei ꝛc., überhaupt für jedes Ge=
ſchäft
, welches zum vortheilhaften Betrieb
größerer Räumlichkeiten bedarf. Wohnung
kann mitvermiethet werden.
Schützenſtraße 8. (8711
8848) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtraße 17 kleiner Laden
und Contor, mit oder ohne Wohnung,
zum 1. November, auf Wunſch auch frü=
her
beziehbar zu vermiethen.
Harktplatz 10 L. ad en
per 1. Oktober zu vermiethen.
[8877
Th. Kalbfuß.
L a d e n,
mittelgroß. mit 1 großen Schaufenſter,
in verkehrsreicher Lage, baldigſt zu ver=
miethen
. Näheres Expedition. (9090
9091) Martinſtr. 35 neu erbautes
Ladenlokal,
beſonders für ein Cigarren= od. Colonial=
waaren
=Geſchäft geeignet, mit oder ohne
Wohnung zu vermiethen. Näheres Soder=
ſtraße
52.

5182) Steinſtraße 26 Zimmer mit
Cabinet, gut möblirt.

5946) Capellplatz 10 zwer hübſch
möbl. Zimmer in freundlicher Lage zu v.
6090) Marktplatz 7. 3. Stock, ein
mobl. Zimmer zu verm.
6430) Carlsſtraße 33 ein nach der
Straße gehendes gut möbl. Z. wegen Ab=
reiſe
anderweitig zu vermiethen.
6768) Bleichſtraße 39 ein gut möbl.
Zimmer zu vermiethen.
6881) Louiſenſtr. 34, 3. St., ein
gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
7220) Roßdörferſtr. 32 ein ſchönes,
großes, möbl. Zimmer mit ſorgfältiger
Bedienung ſofort zu vermiethen.
7268) Kiesſtraße 22 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
7388) Schulſtraße 7 ein großes
hübſches, möblirtes Zimmer, ebener Erde
zu vermiethen. Daſſelbe auch als Büreau
geeignet.
7635) Zwei ſchön möblirte Wohn=
und Schlafzimmer mit Ausſicht auf den
Markt zu verm. K. Volz, Markt.
7695) Beſſ. Carlsſtr. 16 gut möbl. 3.
an 1-2 anſt. Herren ev. mit Penſion.
7697) Waldſtraße 3, 3. Stock, gut
möbl. Zimmer mit ſep. Eingang zu verm.
7957) Schloßgraben 1, 2 Stiegen, ein
Zimmer, mit oder ohne Möbel, ſogl. bez.
8319) Carlsſtr. 14 part. möblirtes
Zimmer mit oder ohne Penſion.
8459) Hügelftr. 5½ parterre ſchön
möbl. Zimmer.

[ ][  ][ ]

2172
8849) Mauerſtr. 16 ein gut möbl.
Zimmer zu vermiethen.
8580) Beſſ. Hofgartenſtraße 2 ein
ſchön möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
8713) Lauteſchlägerſtraße 18 1-2
gut möblirte Zimmer zu vermiethen.
8717) Hölgesſtr. 13 parterre iſt ein
großes ſchön möbl. Zimmer mit ſeparat.
Eingang per 1. Sept. zu verm.
8788) Saalbauſtr. 24, 1. St., ein
großes ſchön möbl. Zimmer in freier Lage
zu verm. und ſofort zu beziehen.
8790) Frankfurterſtr. 32 ein großes
möbl. Zimmer nach der Straße gelegen.
8850) Frankfurterſtr. 7 Manſarde
iſt ein freundl. möhl. Zimmer zu verm.
und am 1. September zu beziehen.
Win grosses, möblirtes
Eimmer
an einen od. 2 junge Leute nebſt Penſion
inmitten der Stadt per 1. Sept. preis=
würdig
. Zu erfragen in d. Exped. (8878
8962) Taunusſtr. 4 parterre iſt ein
freundl. Zimmer mit ſepar. Ausgang mit
oder ohne Kabinet zu vermiethen.
8967) Eliſabethenſtr. 45 Hinterbau
zwei möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
Auf Verlangen mit Koſt.
8969) Grafenſtr. 24, parterre, ein
großes hübſch moͤbl. Zimmer zu verm.
8970) Ballonplatz 7 ein ſchön möbl.
Zimmer zu vermiethen.
8971) Waldſtr. 21 ein ſchön möbl.
Zimmer zu vermiethen.
8972) Steinſtr. 8 zwei ſchön möbl.
Zimmer mit ſeparat. Eingang zu verm.
9047) Lauteſchlägerſtr. 50 (Metzgerei)
ſofort ein ſchön möblirtes Zimmer mit
oder ohne Penſion zu vermiethen.
9092) Mathildenplatz 3 mobl. Zm.
9093) Hochſtr. 38 ein möbl. Zimmer
mit ſep. Eingang, monatl. 12 M.
9094) Grafenſtr. 41 ein möbl. Zim=
mer
, Ausſicht nach der Straße.
9095) Bleichſtraße 19 ein großes,
ſchönes Zimmer zu vermiethen.
9096) Alexanderſtr. 21 ein ſchön
möbl. Zimmer zu vermiethen.

In beſter Geſchäftslage wird ein
Eloſnoror Jaden
für ein feines Geſchäft per ſofort geſucht.
Offerten mit Preisangabe unter B. S. 43
an die Expedition.
[9057
Eine Dame ſucht
Eldins Wohnung
von 2 Zimmern, Küche und Zubehör per
Anfang November in gutem Hauſe.
Offerten unt. A. A. an die Exped. (8975
Per 16. Oktober ſuche ich eine
Wohnung
von 3-4 Zimmern nebſt Zubehör, wenn=
möglich
Mitbenützung eines Gartens.
Offerten zu richten an Alfr. Graſer,
Wiesbaden, kl. Burgſtraße 12. (8852

Nr. 158
Bühnen LuzurLotterte.
Die Gewinne ſind eingetroffen und können gegen Rückgabe der
Loose im Großherzoglichen Hoftheater Vormittags von 10-12 Uhr - in
Empfang genommen werden. Gewinne die bis zum 15. September d. Js. nicht
abgehoben ſind, verſallen zu Gunſten der Bühnen=Henoſſenſchaft.
(9097
Der Local-Ausschuss.
Golbseiſtbr um v. HrPubli.
Algomoine Vorsammlung
Mittwoch den 15. Auguſt, Abends 8 Uhr, im Saale des
Schützenhoſes.
Tagesordnnug: 1) Das diesjährige Sedanfeſt.
2) Ergänzungswahl des Comités.
3) Rechenſchaftsablage pro 1887.
Um zahlreiche Betheiligung wird gebeten.
(9098
Das Fest-Comité.

Pferde=Nennen
des
Rheiniſchen Rennvereins in Frankfurt a. Main,
am 19. und 20. Auguſt1888, Nachmittags 3 Uhr, am Forſthaus.

19. August:

20. August:

Jungfern=Rennen Mk. 2000. Louiſa=Rennen. Mk. 2000. Landgrafen=Rennen 5000. Alexander=Rennen. 3000 Wäldchens=Rennen. 6000. Tribünen=Rennen, 2500. Frankfurter Handicap 4000. Graditzer Handicaf 2500.
Verloſungs=Rennen = 2800. Main=Rennen 2000. Staatspreis IV. Claſſe 1500. Staatspreis III. Claſſe 3000. Frankfurter, Steeple=Chaſe, Große Frankfurter Steeple= Ehrenpreis nebſt 1500. Chaſe 3500. Erſter Plahz: Für 2 Tage, für Herren Mk. 20. Zweiter Platz: Mk. 1.50. Für 1 Tag, für Herren 10. Stehplatz 0.50.
Für 1 Tag, für Damen 5.

Kinder bis zu 10 Jahren zahlen zur erſten Tribüne 2 Mk. pro Tag.
Kinder bis zu 10 Jahren zahlen zur zweiten Tribüne II. Platz 50 Pf. pro Tag.
Equipagen per Tag 10 Mk., für 2 Tage 15 Mk. Reiter per Tag 5 Mk.
Eintrittskarten zum Totaltſator werden an die Beſucher der I. Tribüne
auf dem Rennplatz 5 Ml. pro Tag abgegeben.
Die zu dem diesjährigen Mai=Meting ausgegebenen Jahreskarten engeren und
ſ weiteren Vereins haben Gültigkeit für dieſes Rennen.
Nach neuerer Beſtimmung iſt auch den Beſuchern der zweiten Tribüne (zweiten
Platzes) der Zutritt nach dem Innern des Rennplatzes geſtattet, jedoch unter der
ausdrücklichen Bedingung, daß die Bahn während der Rennen frei bleibt.
W Sämmtliche Karten ſind ſichtbar zu tragen. E
An den Tribünen werden keine Karten ausgegeben. - Die Kaſſen befinden ſich
auf der Chauſſee an der Louiſa, bei Niederrad und am Forſthaus.
Zur Bequemlichkeit des Publikums werden Eintrittskarten verkauft bei den
Herren: Fr. Breul, Zeil 61; W. Fuchs, Zeil 9; Chr. Ströhlein, Zeil 57½
Univerſal=Reiſeburean, Frankfurter Hof.
Es iſt unterſagt, Hunde mit auf den Rennplatz zu nehmen,
Die Heſſiſche Ludwigs= und Main=Neckar=Eiſenbahn laſſen die auf den be=
treffenden
Stationen zu erſehenden Züge an den der Rennbahn zunaͤchſt gelegenen
Stationen ihrer Routen ſowohl zur Hin= als Rückfahrt anhalten.
Im Auftrage des Directoriums:
Happel.
901)

Koſt und Wohnung
Ein halber Sperrſitz
füͤr Arbeiter. Schloßgaſſe 33. (8751 abzugeben. Näh. Martinſtr. 6. (9099

[ ][  ][ ]

Nr. 158
Beknnntmuchung.
Das 1. und 2. Ziel Communal= und Kirchenſteuer pro 188889 iſt bei Ver=
meidung
der Mahnung innerhalb 10 Tagen an den Wochentagen, Vormittags von
8 bis 12 Uhr, bei der Stadtkaſſe zu entrichten.
Darmſtadt, den 15. Auguſt 1888.

Die Stadtkaſſe.
J. A.: Becker, Stadtkaſſe=Aſſiſtent.
ſ910=

2173

9103) Ein ält. Mädchen ſucht Lauf=
dienſt
od. ſonſt. Beſchäftigung. Geiſtberg 6.

9104) Eine junge unabhängige Frau
nimmt Monatsſtelle auch Waſchen u. Putzen
an. Zu erfragen Hinkelsgaſſe 7 im Laden.

Matholihen-Verein.
Mittwoch den 15. Auguſt (Maria Himmelfahrth:

COUCERT.
Anfang 7 Uhr. - Nur Mitglieder und deren Angehoͤrige ſind höflichſt eingeladen.
Die Vergnügunge-Commission. (9101

Erste Oesterreiohische Allgemeine
Unlali--orstenerungs-EosGilsGndit 1 (I6I,
H. Bauermarkt 2.
Volleingezahltes Actienkapital: Eine Million Gulden ö. W.
Ausſchließlicher Zweck der Geſellſchaft iſt der Betieb des Unfall= Verſiche=
rungs
=Geſchäftes.
Die Geſellſchaft ſchließt ab zu feſten Prämien und unter Gewährung eines
entſprechenden Rabattes bei mehrjährigem Abſchluß:
I. EinzelVersicherungen.
Durch dieſelben werden einzelne Perſonen gegen die materiellen Schadenfolgen
von Körperverletzungen verſichert, welche dem Verſicherten, ſei es in oder außer
ſeinem Beruf, zu Hauſe oder außerhalb desſelben, ſowie auf Reiſen zu Waſſer und
zu Land durch einen Unfall zuſtoßen können.
I. Collectiv-Versicherungen von Voreinen,
wie z. B. Turn=, Touriſten=, Ruder=, Radfahrer=, Jagd= und Eislauf=Vereinen ꝛc.
II. Colloctiv-Versicherungen von Beamten,
(Forſt= Landwirthſchaf=s=, Fabriks=Beamten ꝛc.).
IV. Colleetiv-Versicherungen mit anderen Corporationen.
wie z. B. freiwillige und Berufsſeuerwehren, kaufmänniſche Vereine, Vereine,
von Handlungsreiſenden ꝛc.
Der Verſicherungsſtand in der Einzel=Verſicherung war am 31. Dezember
1887 folgender: Verſichert waren 28,800 Perſonen mit
ö. W. fl. 154,257,361. - auf den Todesſall,
203784640. - auf die Invaliditätsfälle und
7261760 auf den Fall vorübergehender Erwerbs=

unfähigkeit.
In dem Zeitraume vom 1. Mai 1882 bis 31. Degember 1887 wurde für
Unfallſchäden eine Entſchädigungsſumme von b. W. fl. 914466.44 xr. baar bezahlt.
Auskünfte und Proſpekte ertheilt die
19102
General=Agentur für das Großherzogthum Heſſen:
Carl Rohde, in Darmstadt.

Vorzuglieh. kohlensaures Mineraluasser.

Ausgeseichnet bequtachtel von zahlreich. Professoren u. Aeraten
Haupt=Niederlage bei H. Fehrer in Darmstadt.
Zweigniederlagen bei G. P. Poth, Bleichſtraße; Fr. Schaefer, Ludwigs=
platz
; C. F. Naumann, Wendelſtadtſtraße; F. J. Schaefer, Kiesſtraße; Guido
Kneip, Kiesſtraße; Louis Wesp, Heidelbergerſtraße; Carl Reinemer, Heinrich=
ſtraße
; Aug. Marburg, Beſſunger Carlsſtraße; W. Manck, Ballonplatz.

9105) Ein Mädchen aus guter Fa=
milie
ſucht Stellung hier oder auswärts,
in der Mercerie=Branche als 2. Ver=
käuferin
. Selbige war 3½ Jahre in
einem Geſchäft. Gefl. Offerten unter W.
an die Expedition d. Bl.
9106) Ein Mädchen von 16 Jahren,
mit guten Zeugniſſen, ſucht ſofort Stelle.
Näheres Frau Fiſcher, Kl. Ochſeng. 6.
9107) Ein ſtarkes Mädchen, welches Vieh
und Feld gründl. verſt., ſucht Stelle aufs
Land. Näh. Frau Holſchuh, Holzſtr. 13.
8571) Ein älterer gebildeter Mann
ſucht unter beſcheidenen Anſprüchen leich=
tere
Beſchäftigung, event. ein Vertrauens=
oder
Aufſichtspoſten würde gerne über=
nommen
, auf Verlangen ſteht Kaution
zur Verfügung. - Offerten unter W. 1
poſtlagernd Darmſtadt.

9108) Eine Frau ſucht Monatdienſt.
Zu erfr. Soderſtr. 36 oberer Stock.

9109) Ein Mädchen vom Lande,
das kochen kann, geſucht.
Nieder=Ramſtädterſtraße 55.

9110) Geſucht zu Michaelis ein
älteres Dienſtmädchen.
Zu erfragen bei der Expedition.
8800) Für mein Modewaarengeſchäft
ſuche ein
Lehrmädchen
aus achtbarer Familie, ſowie
ein Lehrling.
H. Lerch.
H
2 Erste Putnmacherin
geſucht. Offerten mit Gehaltsanſpr. und
Zeugniſſen unter A. 100 an die Exped.
d. Bl. erbeten.
9112) Brave Müdchen erhalten ſehr
gute Stellen. Stellen=Büreau Röſe
Schützenſtraße 14, Parterre.
Ein Hausburſche
für ein Colonialwaaren=Geſchäft geſucht.
Näheres in der Expedition.
[9113

Ein junger Muſiker
wünſcht gegen mäßiges Honorar Violin=
ſtunden
zu ertheilen. - Offerten unter
(8987
E 9 befoͤrdert die Expedition.
321

[ ][  ][ ]

2174

Nr. 158

Dampt-Destillatiom
n. Neinesslg.Fabrik.
Eogründet ſ833.
1).
GeorgSchereréCo.nLangem
Bah:
2
31½
essen - Main-Ne
Feinsteo Maaro.
(
Billligo Proise.

Dur an Viederverkäufer.
(332
Proisliste und Auster gratis und franco.

ſſine gebrauchte eiſerne Stacketen=
E. wand zu kaufen geſucht. Offerten
unter K. G. an die Exped. d. Bl. (8984
Vehrere Herren können Koſt und
(8607
Dl Wohnung erhalten bei
G. Borsch, Metzger, Brandgaſſe 16.

zine junge Frau wünſcht ein Kind mit=
zuſtillen
. WoL ſagt d. Exp. (5116

5
4. Pianos,
neue und gebrauchte, empfiehlt
Ch. Buseh,
Hof=Inſtrumentenmacher,
Arheilgerſtraße 9.
5Hine oder 2 Damen, oder auch junge
28. Mädchen, welche hier die Schule be=
ſuchen
, finden in gebild. Familie
gule & billige Pension.
Offerten unter A. 1 an die Exped.
oder zu erfr. bei der Exped.
(9015

Guten bürgerlichen
Mittagstisch
empfiehlt im Abonnement zu 45 Pf
Nean Tiapp.
gr. Ochſengaſſe 10,
zum zwilden Mann

O6

Hchiffsnachrichten, mitgeteilt von dem
Agenten Adolph Rady, Eliſabethenſtraße 27.
Der PoſtdampferHermann'Kapitän A. Kohl=
mann
vom Nordd. Lloyd. in Bremen, welcher
am 25. Juli von Bremen abgegangen, iſt am
8. Auguſt wohlbehalten in Baltimore, der
Schnelldampfer, Aller'Kapitän H. Chriſtoffers
vom Nordt. Lloyd in Bremen, welcher am
1. Auguſt von Bremen abgegangen, iſt am
10. Auguſt wohlbehalten in New=York ange=
kommen
.

Darmstädter Lok,
im Gartenſaal (heinſtraße):
Radtz 1GIb1 Gull0.
Neunte Woche.
Ausgeſtellt die romantiſchen Pracht=
ſchlöſſer
Königs Ludwig II.
von Bayern:
Finderhol u. Borg
und bleibt nur bis Sonnabend
den 18. d. M. ausgeſtellt.
Entrée 30 Pfa. Kinder 20 Pfg.
ſeöfkaet von 9 Uhr Horgens bis
10 Uhr Abends. (9118

Frauen werden außer dem Hauſe mit
Hand Ellaschinon Häharboiton
beſchäftigt von der
Strumpſwaarenſabrik
Schloßgartenſtraße 65. [604

9119)
12000 Mark
auf prima erſte Hypotheke zu leihen geſucht.
Näheres im Verlag.


Waog, 14. Auguſt 1888.
Waſſerhöhe am Pegel
385 Mtr.
Lufttemperatur
15¼⁄o R.
Waſſerwärme Vorm. 8 Uhr 17½ k.
Woogpolizeiwache.

Politiſche Ueberſicht.
Zeutſches Beich. Der Kaiſer wird ſich kommenden Donnerstag
zur Enthüllung des Denkmals des Prinzen Friedrich Karl nach
Frankfurt a. O. begeben. Wie man hört, würden ihn dahin be=
gleiten
die Prinzen Heinrich, Leopold und Albrecht von Preußen,
die Prinzeſſin Friedrich Karl, die Schweſtern des verewigten Prinzen,
Prinzeſſin Luiſe und die Landgräfin von Heſſen ſowie ſeine Tochter,
die Erbgroßherzogin von Oldenburg, und die General=Feldmarſchälle
Graf Moltke und Graf Blumenthal.
Generalfeldmarſchall Graf v. Moltke iſt auf ſein Anſuchen
mittelſt eines äußerſt huldvollen Allerhöchſten Handſchreibens von
den Funktionen des Chefs des Generalſtabs der Armee entbunden
und zum Präſes der Landesverteidigungs=Kommiſſion ernannt,
welche Stellung zuletzt Kaiſer Friedrich inne hatte. Graf Walder=
ſee
iſt zum Chef des Generalſtabs der Armee ernannt.
Generalfeldmarſchall Graf v. Moltke iſt in ſeiner jetzigen Stel=
lung
der unmittelbare Nachfolger keines Geringern als Kaiſer
Friedrichs III. Mit der Ernennung zum Präſes der Landesver=
teidigungs
=Kommiſſion iſt der Einfluß des langjährigen erſten Rat=
gebers
Kaiſer Wilhelms des Siegreichen nach allen Richtungen hin
erweitert. Außerdem aber ſoll der Kaiſer ausdrücklich beſtimmt
haben, daß der General=Feldmarſchall noch ferner in Beziehung
zum Generalſtabe bleibt und auch ſeine bisherige Dienſtwohnung
im Generalſtabsgebäude beibehält.
Der kommandirende General der 14. Armeecorps. v. Obernitz
iſt unter Belaſſung in dem Verhältnis als Generaladjutant, zur
Dispoſition geſtellt und der Generallieutenant v. Schlichting zum
Nachfolger desſelben ernannt.
Heſterreich=Augarn. Der deutſche Botſchafter am öſterreichiſch=
ungariſchen
Hofe, Prinz Reuß, hat einen ihm bewilligten Urlaub
angetreten. Für die Dauer der Abweſenheit desſelben von Wien
führt der Legationsrat Graf v. Monts die Geſchäfte.
Rranſtreich. Bei der am 12. erfolgten Ankunft Boulangers in
St. Jean d’Angely gab es einen Auflaufe bei welchem der Anti=
boulangiſt
Verrin, Prof. des dortigen Kollegs, mehrere Revolver=
ſchüſſe
abgab. Perron wurde ſofort ergriffen, feuerte weiter, um
ſich zu verteidigen, wurde aber nach kurzem Verhör wieder frei=

gelaſſen. Die Gensdarmerie ſtellte die Ruhe wieder her. Zahl=
reiche
Perſonen wurden verhaftet, aber bis auf 15 wieder freige=
laſſen
. Boulanger reiſte Abends nach Paris zurück.
Der Aufruf Boulanger's an die Wähler der Charente Inferieure
enthält folgende Stelle:
Die Kammer, welche nichts gethan hat und nicht einmal die
beſtgelegenen Häfen, um einem Angriff zu widerſtehen, in Verteidigungs=
zuſtand
zu ſetzen wußte, vergeudet Hunderte von Millionen für
unnötige oder verdächtige Unternehmungen. UnſereHilfsmittel, von
denen nicht ein Heller ohne abſolute Notwendigkeit ausgegeben werden
ſollte, werden willkürlich hinuntergeworfen in den Schlund der
geheimen Fonds oder mit verbrecheriſchem Leichtſinn zu Wahlzwecken
verſchwendet. Alles iſt Lüge im Budget wie in den Verſprechungen,
welche man den Arbeitern giebt. Diejenigen, deren Aufgabe es
wäre, die Republik zu verteidigen und ihr die Herzen zu. gewinnen,
ſcheinen nur darnach zu trachten, ſie zu kompromittieren.
England. Im Oberhaus gelangte am 13. die Genehmigung der
Königin zu mehreren Geſetzen zur Verleſung. Das Oberhaus und
das Uuterhaus wurden darauf bis zum 6. November vertagt.
Nach einer Reutermeldung; aus Petermoritzburg vom 13.
Auguſt teilte der Gouverneur von Natal der Regierung von Trans=
vaal
mit, er beabſichtige, die Auslieferung des Häuptlings Dinizulu
von Undabuko, welchen er des Meuchelmordes beſchuldigt, for=
mell
zu verlangen. Transvaal erwiderte, es habe ſchon Schritte
gethan, um den Genannten zu entwaffnen und nötigen Falls zu
verhaften.
Der von Parnell gegen die =Timesr angeſtrengte Verleum=
dungsprozeß
wird am 16. Oktober verhandelt. Der Kläger ver=
langt
50000 Pfund Entſchädigung.
Die iriſchen Abaeordneten O Connor und John Redmond machten
bei dem Londoner Queens Bench=Gerichtshofe gleichfalls einen Ver=
leumdungs
=Prozeß gegen die Times= anhängig.
Rutzland. Das JJournal de St. Petersbourg' bezeichnet die
Nachricht des Standard:, daß Herr v. Giers darauf gedrängt habe,
die Türkei ſolle von der ungerechtfertigten Beſchlagnahme der Ma=
karel
=Belowa=Linie ſeitens Bulgariens Nutzen ziehen, indem ſie Oſt=
rumelien
militäriſch wieder in Beſitz nehme, kategoriſch für unbe=
gründet
.

[ ][  ][ ]

Nr. 158
2175

Einer Meldung aus Petersburg zufolge findet das Gerücht
von der Bildung einer ruſiſchedeutſchen Kommiſſion behufs Unter=
handlungen
über einen abzuſchließenden Handelsvertrag zwiſchen
Deutſchland und Rußland dort immer mehr Glauben.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 15. Auguſt.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog empfingen geſtern zum
Vortrag die Geheimeräte Dr. Jaup, v. Werner und Dr. Draudt,
den Major v. Verbandt, den Hoftheaterdirektor Wünzer, den Kabi=
nettsſekretär
Dr. Clemm.
Se. Königl, Hoheit der Großherzog und Ihre Großh. Hoheit
die Prinzeſſin Victoria, Prinzeſſin Ludwig von Battenberg. ſind
am Montag abend nach 10 Uhr von Bayreuth hierher zurückgekehrt.
Allerhöchſtdieſelben wohnten geſtern vormittag einer elektriſchen
Probebeleuchtung im Großherzoglichen Hoftheater bei.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den techniſchen
Rat bei der oberen Bergbehörde und vortragenden Rat bei der
Abteilung des Miniſteriums der Finanzen für Forſt= und Kameral=
verwaltung
Geheimen Oberbergrat Guſtav Pfannmüller auf
ſein Nachſuchen unter Anerkennung ſeiner langjährigen treu ge=
leiſteten
Dienſte, mit Wirkung vom 16. d. M. an in den Ruheſtand
verſetzt.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog, begleitet von Flügel=
adjutant
Oberſt Wernher, reiſten geſtern nachmittag 5 Uhr 22 Min.
nach England ab, während J. Großh. Hoheit die Prinzeſſin Victoria,
Prinzeſſin Ludwig von Battenberg, ſich nach Schloß Heiligenberg
begab.
Auch in laufender Woche wird eine Sitzung der Stadtver=
ordnetenverſammlung
vorausſichtlich nicht ſtattfinden.
Mit Herſtellung des Trottoirs auf der Südſeite der Rhein=
ſtraße
, vom Monument an bis zum Bahnhofsplatz iſt nun begonnen
worden. Die Ausführung erfolgt bekanntlich durch einen Asphalt=
ſtreifen
in der Mitte, während rechts und links Terracotta=
pflaſter
vorgeſehen iſt. Letzteres ſoll beſonders gut und geſchmack=
voll
gemacht werden und ſind dafür dem Vernehmen nach einige
in ſolchen Arbeiten beſonders bewanderte Berliner Pfläſterergehilfen
herbeigerufen.
Infolge der Vereinigung Beſſungen's mit Darmſtadt ſind
bekanntlich eine Reihe von Veränderungen in der Benennung der
Straßen eingetreten. Die dadurch bedingten Umſchreibungen im
Brandkataſter haben inzwiſchen auch ſtattgefunden, womit die Um=
nummerierung
der betroffenen Gebäulichkeiten Hand in Hand ging.
Aus der ſtädtiſchen Pfründneranſtalt ſind im Juli d. Js. 3
Perſonen ausgeſchieden, wogegen 4 neu aufgenommen wurden; der
Verſonalbeſtand iſt nunmehr 64 (26 Männer und 38 Frauen), wo=
von
43 in der Hauptanſtalt in der Frankfurterſtraße und 21 in der
Filiale in der Dieburgerſtraße untergebracht ſind. Im Armen=
haus
an der Vallaswieſenſtraße haben ſich die neuen Aufnahmen
mit den erfolgten Entlaſſungen auch ſo ziemlich die Wagſchale ge=
halten
, ſo daß in dem Geſamtſtand von jetzt 52 Inſaſſen (27 Männer,
19 Frauen und 6 Kinder) gegen den vorigen Monat kein weſentlicher
Unterſchied eingetreten iſt.
Das am Sonntag begonnene und Montag beendigte Preis=
ſchießen
der hieſigen privilegierten Schützengeſellſchaft verlief bei denk=
bar
günſtigſtem Wetter aufs ſchönſte. Die Geſellſchaft hatte das
Vergnügen, zahlreiche Gäſte aus Bayern und der Umgegend Darm=
ſtadts
begrüßen zu können, die denn auch mit den hieſigen Schützen
lebhaft um die ſchönen Preiſe rangen. Es aingen als Sieger auf Feld
die Herren Krüger und Emmel, Stand aufgelegt die Herren Grubner
(Aſchaffenburg) und J. B. Diehl, Stand freihand die Herren Grub=
ner
(Aſchaffenburg) und Heß, Jagdſtand die Herren Geßner ( Obern=
burg
) und W. Eſchborn, Jagdſtand, Ehrenpreis Herr W. Eſchborn
hervor. Nach der Preisverteilung war noch geſelliges frohes Bei=
ſammenſein
, wobei die Kapelle Stützel, die ſchon mittags konzer=
tierte
, heitere Weiſen unter Beifall zum Beſten gab. Der reiche
Damenflor, der zum Abendkonzert erſchien, trug nicht wenig zur
Verſchönerung des Feſtes bei, doch war wohl manche Schützen=
gattin
erſchienen, um das Angenehme mit dem Nützlichen zu ver=
vinden
und dem Gatten die etwa gewonnenen zerbrechlichen Gaben
auf dem ſpäten Heimweg nicht anvertrauen zu müſſen.
Die Gewinne der Lotterie zum Beſten deutſcher Bühneuange=
höriger
ſind von Berlin hier eingetroffen und können gegen Rück=
gabe
der Looſe im Großh. Hoftheater von 10-12 Uhr vormittags
in Empfang genommen werden.
N Kleine Mitteilungen. Sonntag Nacht wurde einem Geſchäfts=
mann
in der Eliſabethenſtraße das Firmenſchild abgeriſſen und
entwendet. Der Beſchädigte hat für Ermittlung des Thäters eine
Belohnung von 15 Mark ausgeſetzt. Ein Fabrikarbeiter geriet
beim Reinigen einer Bohrmaſchine mit der linken Hand in das
Kammrad und erlitt hierdurch eine Quetſchung des Mittelfingers.
Samstag Nacht wurde in einem Hausgarten in der Schwanen=
ſtraße
eingeſtiegen und eine große Anzahl Gemüſepflanzen aus=
geriſſen
. Den Thätern iſt man auf der Spur. - Wegen Zech=
prellerei
wurde ein Taglöhner zur Anzeige gebracht.
Zwei

Arbeiter erlitten in einer hieſigen Fabrik durch das Ueberkochen
einer Flüſſigkeit derartige Brandwunden im Geſicht ꝛc., daß deren
Aufnahme ins Hospital erfolgen mußte. Am Dienstag vormittag
wurden bei einer am Herrngarten-Eingang an der Hofmeierei-
Obſt feil haltenden Frau vier Körbe mit unreifen Birnen durch
die Polizer conſisciert. In einem Garten in der Dieburgerſtraße
wurde eingeſtiegen und eine daſelbſt aufbewahrte Leiter aus=
einandergeriſſen
ſowie das Rad von einem Schiebkarren entwendet.
Am Montag abend wurde von der Schutzmannſchaft dahier ein
aus dem Landeshospital Hofheim entwichener junger Menſch
aufgegriffen.- Verhaftet wurde ein Hausburſche welcher ſeinem
Arbeitgeber, einem Kaufmann, fortgeſetzt Waaren entwendet hatte.
Nodenſtein=Feſt des Odenwald=Clubs. Innerhalb der roman=
tiſchen
Mauern der von Epheu umrangten Burgruine des = Roden=
ſtein'
wird ſich demnächſt ein buntes Leben entwickeln. Wie ſchon
mehrfach erwähnt, veranſtaltet der Odenwald=Club am Sonntag
den 26. Auguſt ein Rodenſtein=Feſt. Die Vorbereitungen zu
demſelben ſind in vollem Gange. Der projektierte Feſtzug dürfte
ſich zu einem ebenſo originellen wie hochintereſſanten geſtalten. Eine
Rodenſtein=Gruppe deren überaus prächtige Ausſtattung den
Ueberlieferungen der Sage wie der hiſtoriſchen Treue entſpricht,
wird einen Glanzpunkt desſelben bilden. Nicht minder intereſſant
wird ſich das Bild präſentieren, welches die Teilnehmer am Zuge
in den Odenwälder Volkstrachten bieten werden. Von kultur=
geſchichtlichem
Werte würde es ſein, wenn ſich aus allen Teilen
des Odenwaldes Männer und Frauen in den von den Voreltern
ererbten und überlieferten Trachten zum Zuge einfinden würden.
Je mehr der Alles nivellierende Zug der Zeit dieſelben bis auf die
letzten Spuren verwiſcht, um ſo intereſſanter wäre es, ſie noch
einmal und zumal auf dem ſo hochromantiſchen, wie kein anderer
Punkt des Odenwaldes durch Sage und Dichtung verherrlichten
Fleckchen Erde des Nodenſteins vereinigt zu ſehen. Möchten ſich
deshalb überall im Odenwalde Perſonen finden, welche ihre Ge=
meindeangehörigen
dazu animieren: an dem erwähnten Feſtzuge
teilzunehmen. Jedes an und für ſich noch ſo unbedeutende Klei=
dungsſtück
, welches die charakteriſtiſchen Merkmale der Odenwald=
Tracht an ſich trägt, wird im Zuge an Wert und Bedeutung ge=
winnen
und das Bild vervollſtändigen helfen. Der Feſtzug wird
ſich am genannten Tage nachmittags 1½ Uhr von Fränkiſch= Crum=
bach
aus nach dem Rodenſtein in Bewegung ſetzen. Ein ſolcher
Zug dürfte ſeiner Originalität wie der von ihm durchzogenen Land=
ſchaft
halber wohl einzig in ſeiner Art ſein. Dazu ſind alle Ver=
anſtaltungen
getroffen, um das Feſt auch ſonſt zu einem wirklichen
Volksfeſte zu geſtalten. Näheres über Programm ꝛc. wird noch
veröffentlicht werden. Vetreffs des Zuges iſt der Vorſitzende der
Sektion Fränkiſch Crumbach, Herr Förſter Keil daſelbſt, gern bereit
Näheres mitzuteilen.
Odenwald=Klub. Heute (Mittwoch abend halb 9 Uhr findet
Verſammlung der Sektion Darmſtadt im oberen Saale der Alten
Poſt' ſtatt.
Herr Adolf Trier hier hat einen wertvollen Ehrenpreis
für die Langer Ausſtellung Gienenzucht) geſtiftet. Aus Langen
ſelbſt ſind zwei wertvolle Preiſe angemeldet, bis jetzt zuſammen 12
Ehrenpreiſe.
4 Arheilgen, 13. Auguſt. Nach harter Arbeit der letzten Tage,
doch freudig geſtimmt wegen des endlich eingetretenen herrlichen
Sonnenſcheins, konnte geſtern der Geſangverein Frohſinn da=
hier
mit ſeinen zahlreich erſchienenen Sangesbrüdern aus der Ge=
meinde
dahier, nebſt dem Wixhäuſer Geſangverein und eines ſolchen
aus Darmſtadt ſein Stiftungsfeſt feiern. Der hübſche, geräumige
Löwengarten konnte kaum die Gäſte alle aufnehmen. Dennoch
herrſchte die größte Ordnung und kam auch nicht die geringſte
Störung vor. Der Präſident des Frohſinn; Herr Werkmann,
hielt eine auf die Bedeutung des Tages hinweiſende kurze, herzliche
Anſprache und ſchloß mit einem Hoch auf die deutſchen Sänger'
worauf die anweſende Muſikkavelle Brüder reicht die Hand zum
Bunder, ſpielte. Es wechſelten zahlreiche Geſangsvorträge mit
Muſikſtücken und ſchloß die Feſtlichkeit erſt am ſpäten Abend, an
welchem der Garten bengaliſch beleuchtet und verſchiedenes. Feuer=
werk
abgebrannt wurde. Die Bedienung der Gäſte war eine ſehr
gute und ging jeder befriedigt von dannen.
J. Mainz, 13. Auguſt. Der Kreisausſchuß des Kreiſes
Mainz hat in ſeiner letzten Sitzung dem Konſortium Bachſtein in
Berlin und der Bank für Handel und Induſtrie in Darmſtadt die
Genehmigung erteilt, zur Vornahme von Proiektierungsarbeiten
für den Bau einer Nebenbahnlinie Mainz-Bretzenheim-
Finthen.
4. Aus Rheinheſſen, 13. Auguſt. Der katholiſche Heſſiſche
Bauern=Verein; hat mit der Frankfurter Hypothekenbank
eine Vereinbarung getroffen, wonach die Vereinsmitglieder Amorti=
ſationsdarlehen
erhalten, welche ſich durch 5 Prozent Annuitäten=
Zahlung in 43 Jahren abtragen. Jedoch kann auch jeder Darlehens=
nehmer
zu jeder Zeit Zahlungen nach jeder Höhe machen, ſodaß ſich
das Darlehen beliebig abtragen läßt. Die Aunuitäten=Zahlung
wird berechnet in den erſten 8 Jahren zu 4½% und %⁄ %⁄ als
Tilgung, vom 8ten Jahre ab 4 Zinſen und 1% Tilgung vom

[ ][  ]

2176
Kapital. Das Inſtitut findet in einigen ländlichen Bezirken großen
Anklang und hat die Bank ſchon beträchtliche Abſchlüſſe gemacht.
Herrn Lehrer Auguſt Wagner in Bad=Nauheim wurde
von dem Präſidenten der Weltſprache=Akademie in Konſtanz, zu
welcher außer dem Erſinder Schleyer unter Anderen als Beiräte
die Herren Profeſſoren Kerckhoffs in Paris. Feretti in Italien,
Schnepper in Bayern, Rylski in Wien und Kirchhof in Halle
gehören, das Diplom als Lehrer der Weltſprache verliehen. Wie
wir vernehmen, iſt derſelbe einer der erſten Lehrer im Größherzog=
tum
Heſſen, welcher ſich dieſer Prüfung unterzog.
8t. Frankfurt, 14. Auguſt. Samstag fand die Uebergabe des
der Staatsverwaltung gehörigen Anteils des Haupt= Verſonenbahn=
hofs
ſeitens der Bauleitung an die königl. Eiſenbahn=Direktion ſtatt.
Der Anteil der heſſ. Ludwigsbahn war bereits früher übernommen
worden. Bei dieſer Gelegenheit ſei auch bemerkt, daß der Anteil
der Staatsbahn in techniſcher Hinſicht Herrn Bauinſpektor Wolf
und der Anteil der Ludwigsbahn Herrn Bezirks=Ingenieur Weiß
unterſteht.
Mannheim, 13. Auguſt. Die Inniormannſchaft des hieſigen
Ruderklub wollte geſtern abend um 8 Uhr aus dem Neckar in den
Rhein fahren. Infolge der ſtarken Strömung ſchlug das Boot um,
zwei Ruderer ertranken, während die drei übrigen gerettet
werden konnten.
Karlsruhe, 13. Auguſt. Bei der geſtrigen Unterſuchung fand
Hofrat Maier den Zuſtand der Augen der Großherzogin im
allgemeinen befriedigend; trotzdem empfahl derſelbe noch immer die
größte Schonung und Ruhe. Mit ärztlicher Zuſtimmung fand heute
nachmittag 4 Uhr die Ueberſiedlung des Großherzoglichen Paares
von Baden=Baden nach Schloß Mainau zu längerem Aufent=
halte
ſtatt.
15 Köln, 13. Auguſt. Die VIII. Wander=Verſammlung des
Verbandes deutſcher Architekten= und Ingenieur=
Vereine wurde am Abend des 12. Auguſt durch eine freund=
ſchaftliche
Begrüßung der aus allen Teilen des Reiches und aus
den Nachbarländern herbeigeeilten Gäſte, ſeitens der Mitglieder
des Kölner Vereins in den feſtlich geſchmückten Räumen im Erd=
geſchoſſe
des Gürzenichs eingeleitet. Die Verhandlungen ſelbſt
nahmen am Morgen des 13. im großen Saale des Gürzenich ihren
Anfang. Die Eröffnungsrede hielt der Vorſitzende, Ober=Ingenieur
Meyer=Hamburg. Oberbürgermeiſter Becker erinnerte ſodann an
die ungeheuren Schwierigkeiten, die ſich der Entwickelung und dem
Ausbau der vom Feſtungsgürtel eingeſchnürten Stadt früher ent=
gegengeſtellten
, Schwierigkeiten, an deren Stelle jetzt nach der Er=
weiterung
der Stadt neue, nicht minder erhebliche getreten ſind, da
es nun gilt, eine große Reihe lange zurückgeſtellter Arbeiten auf
einmal zu löſen. - Zum Vorort wurde dann, nachdem Hamburg
4 Jahre lang die Geſchäfte geführt hat, für die nächſten 2 Jahre
Berlin gewählt, während die nächſte Wanderverſammlung zu Ham=
burg
ſtattfinden ſoll. Aus den weiteren Verhandlungen ſei kurz
Folgendes erwähnt: Bezüalich der in letzterer Zeit lebhaft erörterten
Frage des Anſchluſſes von Blitzableitern an Gas=und Waſſerleitungen
hat ſich die Abgeordneten=Verſammlung auf den Boden geſtellt, daß
dieſer Anſchluß nicht ſchädlich ſei, vielmehr für die Gebäude in denen
ſich ausgedehnte Leitungen befinden, eine größere Sicherheit biete; die
Angelegenheit ſoll gemeinſam mit dem Verein der Gas=u. Waſſerfach=
männer
und mit dem elektrotechniſchen Verein noch weiter geprüft werden.
Die Frage, ob es nützlich ſei, obligatoriſche Meiſter=Prüfungen im
Baugewerke wieder einzuführen, wurde mit Rückſicht auf die außer=
ordentlich
verſchiedene Stellung, welche die Einzelvereine in dieſer
Angelegenheit genommen, zunächſt von der Tagesordnung abgeſetzt.
Die vom Verbande übernommene Ehrenpflicht. auf der Brühl'ſchen
Terraſſe ein Denkmal zu Ehren Gottfried Sempers zu errichten,
wird binnen Kurzem zum erwünſchten Ziele geführt ſein nachdem
die erforderliche Summe von 20000 M. nahezu aufgebracht iſt und
Johannes Schilling die Herſtellung des Denkmales übernommen
hat.
Die Zahl der zum Verbande gehörigen Vereine iſt auf 28.
die der Mitglieder 6708 geſtiegen. - Herr Stadtbaumeiſter Stübben
hielt ſchließlich einen feſſelnden Vortrag über Köln und ſeine Bauten
beginnend mit den Leiten der Römer, aus welcher Epoche über
der Erde keine Baureſte mehr vorhanden ſind, während die Aus=
grabung
bei Gelegenheit der Stadterweiterung und vielen Neubauten
in der Stadt intereſſante Funde aus dieſer Zeit zu Tage gefördert
haben.
Nürnberg, 11. Auguſt. Bei einem jungen Ehepaare ſtattete
dieſer Tage der Gerichtsvollzieher ſeinen Beſuch ab, weil der
Ceremonienmeiſter, der bei der Hochzeit Dienſte geleiſtet hatte, das
Pärchen hatte verklagen müſſen, um zu ſeinem Gelde zu kommen.
Sachen zum Pfänden fand der Gerichtsvollzieher genügend vor,
allein er hatte ſeine Rechnung ohne - die Abzahlungsgeſchäfte
gemacht. Wie ſich nämlich herausſtellte, gehörte die ganze Ein=
richtung
des jungen Paares, die Hochzeitskleider, ja ſogar die
goldenen Eheringe, einem Abzahlungsgeſchäfte. Das nennt
man heutzutage einen Hausſtand gründen!

Nr. 158
Andermatt. Die alte Teufelsbrücke in den Schöllenen im
Kanton Uri iſt vergangene Woche dem Unwetter zum Opfer ge=
fallen
und eingeſtürzt.
Wien, 13. Auguſt. Nach einem glänzenden Korſo des Deutſchen
Radfahrerbundes, welcher ſich mit etwa 1000 Teilnehmern über
die Ringſtraße bewegte, fand geſtern nachmittag im Prater ein
internationales Wettfahren ſtatt; Meiſterfahrer auf dem Zweirad
blieb Lehr aus Frankfurt, der allen weit überlegen war und ſtür=
miſchen
Beifall erntete. In der heutigen Delegiertenſitzung des
Deutſchen Radfahrerbundes wurde Hamburg einſtimmig als Ort
des nächſten Bundestages gewählt. Ein Antrag, zu dem nächſten
internationalen Radwettfahren in England den diesjährigen Wiener
Meiſterſchaftsfahrer Lehr aus Frankfurt auf Koſten des Bundes zu
entſenden, wurde angenommen.
Brüſſel. Infolge der fkandalöſen Straßenauftritte, welche ſich
ſeiner Zeit bekanntlich in Brüſſel bei der kirchlichen Trauung des
Prinzen von Croy mit einer Prinzeſſin Arenberg abgeſpielt
haben, ordnete das Miniſterium eine Enquete an und betraute da=
mit
die Brüſſeler Staatsanwaltſchaft. Die Unterſuchung ging, da
die Teilnehmer ſehr ſchwer zu ermitteln waren, nur ſehr langſam
vorwärts; in den letzten Tagen haben plötzlich zahlreiche Perſonen
zu ihrem nicht geringen Erſtaunen Vorladungen erhalten. Die
Staatsanwaltſchaft hatte ermittelt, daß ein Photograph Augen=
blicksbilder
an jenem Tage aufgenommen hatte, ſie ließ
ſie vergrößern und ermittelte auf dieſe Weiſe einzelne Teilnehmer.
Als einer der Vorgeladenen ſeine Teilnahme beſtritt, legte ihm der
Unterſuchungsrichter ſein Konterfei vor, das ihn ſchreiend und einen
Stock ſchwingend darſtellte.

Der foſſile Student. Bei Gelegenheit des 20jährigen Stif=
tungsfeſtes
des mathematiſch=naturwiſſenſchaftlichen Vereins in
Bonn wurde u. a. folgendes von Herrn Dr. Looſer aus Eſſen
gedichtetes Lied geſungen:
Der Urſtudent.
Etne paläontologiſch=foſſile Hiſtorie.)

Es wühlten drei Geologen
Einmal la Schliemann umher;
Die Formationen, ſie wurden
Durchſchnüffelt die Kreuz und
die Quer.
Die fanden im Jura und Trias
Manch vorſündflutliches Vieh
Von hochintereſſanter Statura
Und Schädelphyſiognomie.

Dann gruben ſie weiteru. weiter
In ſeinem verkreideten Bett,
Und fanden nicht fern davon liegen
Ein prächtiges Katerſkelett;
Dann Scherben von einem
Humpen
Und Münzen aus fremdem Land,
In denen die Numismatik
SoforlBiermarken' erkannt.

Da haben ſie eines Tages
Tief unten in Kreide verſteckt,
Ein ſchlankes foſſiles Gerippe
Vom genus homo entdeckt.
Sie weinten vor Freude und
Wehmut,
Dort an dem verbleichten Gebein,
Um ihren foſſilen Bruder
Eine Thrän in die Kreide hinein.

Da ward es in ihren Schädeln
Auf einmal ſonnenhell;
Sie hatten den erſten Studenten
Als Petrefactum zur Stell;
Der Ahne, der Urſtudioſus,
Lag vor ihnen wunderbar!
Wie der in die Kreide
geraten,
Das wurde ſofort ihnen klar.

Tageskalender.
Mittwoch, 15. Auguſt: Kaffee=Konzert im Saalbau. Konzert im
Katholikenverein.

Drus und Verlaa: 8. E. Mittihice Hofbuchduakerei. 2 Verantnortlich für die Redaltion, Carl Millc.