Abonnement=preis
vierteljährlich 1 Mark 50 Pf. inck.
Bringerlohn. Auzwürts werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
ent=
gegengenommen zu 1 Mark 50 Pf
pro Quartal inck. Vohauiſichlag
151. Jahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:
Jhunſteillep aultequrtar
Inſerate
werdenangenommen: in Darmſtadt
von der Expedition. Rheinſtr. Nr. 22.
in Beſſungen von Friedr. Blößes,
Holzſtraße Nr. 12. ſowie auzwärt
von allen Annoncen=Expeditionen.
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
Ne 156.
Samstag den 1. Auguſt.
1888.
Victualienpreiſe vom 11. bis 18. Augufl 1 1888. A. Der Ochſenmetzger. Pf. D. Der Schweinemetzger. Pf. E. Der Bäcker. Pf. Ochſenſleiſch ¼ Kilogr. 60 Hchweineſteiſch mit Beilage ¼ Kilogr. 54 Hemiſchtes Brod 2¼ Kilogr..60 B. Der Rindsmetzger. Hchinken ⁄ Kilogr.
Hpeck ¼ Kilogr.
100
80 1¼ Kilogr..
Schwärzes Besd 2½ Kilogr. 30
50 Rindſteiſch ¼ Kilogr. 54 Hörrſteiſch ¼ Kilogr.
Beck. C. Der Kalb=u. Hammelsmetzger. Bratwurſt ¼ Kilogr.
=
Hchmakz ganz
89 Katsfteiſch ¼ Kilogr.
60 ausgelaſſen F. Der Bierbrauer. Hammeiſteiſch¹ Kilogr. 60 Keber- und Bintwurſi ¼ Kilogr.
Rteiſchwurſt u. 5chwartemagen 1 Ko. 24 Keute und Carrs „
„ 66 8 Hammelzrus -
G 50.
Bekanntmachung.
Die am 6. l. Mis. ſtattgehabte
Ver=
ſteigerung des Heugraſes von den
ſeit=
herigen Beſſunger Gemeindewieſen „
Vor=
der=, Steckert= und Breitwieſe, ſowie
Schulwieſenſchlag ꝛc.1 iſt genehmigt.
Die Abfuhrſcheire können von
Don=
nerstag den 9. Auguſt ab auf der
Stadt=
kaſſe in Empfang genommen werden.
Darmſtadt, den 7. Auguſt 1888.
Großherzogliche BürgermeiſtereiDarmſtadt.
J. V. d. B.:
Lauteſchläger, Beigeordneter. ſ8864
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Fräulein
Mar=
garetha Löwer gehörigen Mobilien, als:
ein vollſtändiges Bett, ein Sopha,
eine Kommode, ein Tiſch und
aller=
lei ſonſtige Gegenſtände
ſollen nächſten
Mittwoch den 15. Auguſt 1888,
Vormittags 9 Uhr,
in deren Wohnung, Ballonplatz Nr. 5. Oberfoͤrſtereien.
gegen Baarzahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, den 9. Auguſt 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Harres.
[8914,
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 30.
Juni 1888 ſoll die Hofraithe der Wittwe
des Hefenfabrikanten Georg Appfel II.
nunmehr Ehefrau des
Flaſchenbierhänd=
lers Philipp Mager dahier und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 418 686 Hofraithe
Schul=
zengaſſe,
Montag den 13. Auguſt d. 3s.
Vormittags 1 Uhr,
ſ an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 6. Juli 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(7896)
Harres.
Bekanntmachung.
Die diesjährige Weymuthskiefern=
Samen=Ernte in den Waldungen des
Großherzoglichen Hauſes der
Oberförſte=
reien Beſſungen, Eberſtadt, Langen,
Meſſel und Nieder=Ramſtadt und im
Darmſtädter Stadtwald (Oberwald)
wird
Donnerstag den 16. k. M.,
Morgens 9 Uhr,
im Gemeindehauſe zu Beſſungen öffentlich
verſteigert.
Nähere Auskunft ertheilen die beir.
Darmſtadt, den 23. Juli 1888.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
[8413
Hüter.
Verſteigerung
der Anfuhr kleingemachten Holzes.
Dienstag den 14. d. M., Morgens
8 Uhr,
oll in dem Holzhofe dahier die
Anfuh=
von 624 Rm. kleingemachten Buchen= und
Kiefern=Holzes in das Collegiengebäude
dahier in mehreren Looſen unter den bei
der Verſteigerung eröffnet werdenden
Be=
dingungen an die Wenigfordernden
ver=
geben werden.
Darmſtadt, den 9. Auguſt 1888.
Großherzogl. Holzmagazins=Verwaltung.
v. Preuſchen, Forſtinſpektor. (8915
Grummet=Verſteigerung.
Dienstag den 14. Auguſt l. 33.,
Vormittags 11 Uhr,
ſoll in dem Großherzoglichen Hofgarten
Beſſungen II. die Grummet=Grasernte
ſöffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, am 11. Auguſt 1888.
Großherzogliches Hofmarſchall=Amt.
J. A.:
Rolshauſen, Hofſekretär. (8916
Bekanntmachung.
Montag den 20. Auguſt 1888.
Vormittags 11 Uhr,
wird im Geſchäftszimmer des
Unterzeich=
neten der im laufenden Jahre im
fis=
kaliſchen Waldbezirk Niederwald zur
Ver=
einnahmung kommende Weymouthskiefern=
Samen öffentlich verſteigert.
Lorch, im Rheingaukreis, den 9.
Auguſt 1888.
Der Königliche Oberförſter
Frhr. v. Preuſchen. 68917
315
2132
Nr. 156
Betunntmuchung.
Betreffend: Die öffentliche Impfung des Jahres 1888.
Die Fortſetzung der diesjährigen öffentlichen Impfung für die nach 8 1
Ziſſer l, ſowie 8 2 oder 3 des Reichsimpfgeſetzes Pflichtigen für die hieſige Stadt,
findet nächſten
Dienstag, Nachmittags 5 Uhr, und die folgenden Dienstage,
ſo lange das Bedürfniß dauert, im Schulhauſe in der Rundethurmſtraße ſtatt,
was wir unter Bezugnahme auf unſere Bekanntmachung vom 18. April l. Js,
hiermit zur allgemeinen Kenntniß bringen.
Darmſtadt, den 25. Mai 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
6806
Behanntmachung.
Den Beſſunger Friedhof betreffend.
Nachdem eine geometriſche Auſnahme des Friedhofs zu Beſſungen
ſtattge=
funden, beabſichtigen wir in Uebereinſtimmung mit der Friedhofs=Deputation die
Emführung einer feſtſtehenden Nummerirung der Erbbegräbnißplätze, Litterirung der
Quartiere, analog den Einrichtungen auf dem Darmſtädter Friedhof, ſodann die
Aufſtellung eines Erbbegräbnißregiſters nebſt eines Index der Beerdigten und
hier=
nächſtige Ausgabe von Erbbegräbnißurkunden. Letzteres wird freilich erſt möglich
ſein, nachdem die Rechtsverhältniſſe unterſucht und die Perſon des Beſitzberechtigten/
feſtgeſtellt iſt.
Die Nummerirung ſoll der Art vorgenommen werden, daß bezüglich der
Mauergräber mit den links des Eingangs belegenen begonnen und damit der
ſüd=
lichen, weſtlichen, noͤrdlichen und öſtlichen Mauer entlang folgend, fortgefahren und
wieder zur ſüdlichen Mauer rückkehrend, am Eingang abgeſchloſſen wird. Es
wer=
den alſo die May=Langheinz=Reitz'ſchen ꝛc. Plätze, die Nummern 1, 2, 3 ꝛc. und
die Achenbach=Sehrt=Dilger'ſchen Plätze die letzten Nummern erhalten.
Von den Innenquartieren ſoll das ſüdweſtliche das Litera A, das
nordweſt=
liche mit den nördlich dahinter liegenden 3 Erbbegräbnißreihen das Litera B
er=
halten; das nordöſtliche mit den desgleichen noͤrdlich dahinter liegenden 3
Erbbe=
gräbnißreihen das Litera C und das ſüdbſtliche Quartier das Litera D.
Die Quartiere A und D ſind ganz die Quartiere B und G theilweiſe mit
Erbbegräbniſſen umgeben. Bei den letzteren Quartieren kann bei Bedarf mit
Ab=
gabe von Erbbegräbniſſen fortgefahren werden, inſofern keine noch nicht 30 Jahre
alte Reihengräber hineinfallen, oder keine Reihengräber berührt werden, welche auf
weitere 30 Jahren behalten werden wollen. Die Nummerirung wird ebenmäßig
wie die der Mauergräber erfolgen.
Die Auſtellung des Erbbegräbnißregiſters gedenken wir dadurch zu
ermög=
lichen, daß wir mit den Mauergräbern beginnend und hernach auf Litera A, B, C
und D Ubergehend an die beſitzenden Familien beſondere Einladungen zu
perſön=
lichem Erſcheinen behufs Auskunftsertheilung anf unſerem Büreau für Friedhofs=
Angelegenheiten Rathhaus am Markt, 1 Stiege hoch, ergehen laſſen. Die
Ein=
ladungen werden aus Gründen der Bequemlichkeit für das Publikum auf die
Abend=
ſtunden gelegt und iſt bis zur Vollendung des Regiſters täglich die Erledigung von
mindeſtens Einem Item beabſichtigt.
Wir empfehlen den Intereſſenten, dieſen Einladungen pünltlich zu entſprechen
und die erſcheinenden Vertreter der Familien iſich mit dem Material zur
ausgie=
bigen Auskunft dahin zu verſehen, jwann das betreffende Erbbegräbniß erworben
und wer darauf und wann beerdigt worden iſt. In erſterer Beziehung dürfte die
Vorlage der Quittung am geeigneiſten den Zweck erfüllen. Mangels hinlänglicher
Auskünfte und Nachweiſe wird öffentliches Ausſchreiben erfolgen.
Ueber ſich als herrenlos erweiſende Plätze wird, nachdem 30 Jahre ſeit der
letzt darauf vorgenommenen Beerdigung verfloſſen ſein werden, anderweit verfügt
werden.
Darmſtadt, den 8. Auguſt 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. O.B.:
Riedlinger, Beigeordneter.
(8902
Nähmaschinen der besten Systeme,
E Unübertroffenes Fabrikat, w
empfiehlt
Louls HElun, Schulſtraße 4.
Fachmännische Reparatur prompt und billig.
ES Keine Haufirer auf Koſten der Käufer.
[8420
Einderwagen.
Großartige Auswahl,
anerkannt beſtes Fabrikat,
billigste
feſte Preiſe.
D. FairéSöhno,
Hoflieferanten.
Zeichnungen nebſt Preisangabe
ſtehen zu Dienſten. (2199
WEIIH
der kgl. holl. Hof=Weinhandlung
von
Joh. Schlitz in Hainz,
im Detail=Verkauf bei:
H. Hepting, Blumenthalſtraße.
Gg. Hottinger, Ballonplatz 7.
P. Stromberger, Ecke Roßdörfer= und
Nieder=Ramſtädterſtraße.
V. Woissmuller, Eliſabethenſtraße 26.
Ausführliches Preisverzeichniß hängt in
den betr. Verkaufsſtellen aus.
(13057
Die Schlossoroi v. Jos. Doutsch,
Hoflieferant,
4
141
5
A Durmetadt,
empfiehlt ihre
Haushaltungs=,
Reſtaurations=,
4. Hotelherde, Keſſel=
und
Kocheinrichtungen jeder Art.
Preisliſte gratis und franco.
Heues Lornbrod
(ſogen. Bauernbrod) empfiehlt
P. Olbert, Bäckermeiſter,
Niederramſtädterſtr. 52. (8724
Nr. 156
82
G
2133
eDaluszaudrmo.
anerkannt
Voll don horvoragendatsn media. Fack Autoritäto.
als ein
orgännondes Hährungsmittel für Säuglinge
als ein vorzügliches Heilmittel für Enochenschwache u. rachitische Hinder
hergestellt nach eigenartigem präparativen Verſahren aus dextrinirtem besten Hafermehl
unter persönlicher Leitung und Controle des Apotheker Otto Rademann.
Jur Einderernährung eignet sich wegen seines hohen Gehaltes an Pleisch., blut= und knochenbildenden
Substanzen und wegen seiner leichten Verdaulichkeit nach Uhereinstimmendem Urtheil aller Autoritäten, kein
ehl so vorzüglich wie das dextrinirte Hafermehl. Die besten im Handel vorkommenden sog. präparirten
Hafermehle sind jedoch nur verhältnissmässig kurze Leit haltbar, säuern leicht und erfordern in der
Behand-
lung und Aufbewahrung ganz besondere Aufmerksamkeit. Eine Auenahme davon macht allein
Rademanns Kindermehl. Durch ausserordentlichen fostenaufwand und unterstützt durch
die donkbar vollkommenston technischon Einrichtungon, die die oigens orhaute grossartige Fahrikanlage
auszoichnon, ist es den nachhaltigon Vorsuchen des Apothekors Otto’Rademann vollkommen golungon, das
afermehl derart zu präpariren, dass 6s nicht allein von unbegronzter Haltharkeit, sondern überhaupt das
vorzüglichsto Produlet allor im Handel bofindlichon Kindornährmittol gowordon ist. Es gilt somit unstreitig
RGdemAmms
HEmdermehl
als das vortrefflichste Hahrungsmittol fur Kinder, da es von allen Nährmitteln der Muttermilch am nächsten
kommt, es bildet Blut, Pleisch und Muskel, erzeugt Wärme und leistet bei Verdauungsschwäche, Magen- und
Darmeatarrhen kleiner Einder voralgliche Dienste. In Folge seiner Leichtverdaulichkeit kann bei dessen
Anwendung von Durchſall der Kinder, der dieselben so sehr in dem gedeihlichen Portschritt schädigt,
absolut keine Rede sein. Bezüglich des Gehaltes an Enochenbildenden mineralischen Salzen
der Hauptfactor bei der Knochenbildung) übertriſft Rademanns Kindermehl alle bisher
be-
kannten Präparate.
Die regelmässige Verabreichung dieses Kindermehles verhindert die Entstehung von Knochenkrankheiten,
als da sind: Erumme schwache Beinchen, abgesotzte Olleder, Rachitis, englische
Kno-
chenkrankheit, Hühnerbrüstehen, Rückgratsverkrümmungen und leistet beim Lahnen
der Kinder die denkbar grösste Wohlthat, indem der Lahnbau befördert, und die lästigen
Neben-
erscheinungen wie Lahnfieber ete. abgeschwächt und hintangehalten werden; auch auf das
Nervensystem übt dasselbe eine heilbringende Wirkung. Rudemanns Kindormehl ist seines
Gehaltes wegen gerade oin Heilmittel für rachitische und Enochenkranke Kinder, säuert nicht, und schliesst,
da es auf unbegrenzte Leit haltbar, die Abnahme des Nährwerths durch die Leit gänzlich aus, ein Vorzug,
der keinem anderen Präparato eigen.
Die Enbereitung des Kindermehls von Seiten der Autter ist eine einfache und lelchte, sein
Preis M. 1. 20 pro Büchse mit ca. 500 Gramm Inhalt ein ausserordentlich billiger, da eine
Büchse dieses Mehles eine Woche hindureh ausreicht. Jeder Büchse ist eine
Gebrauchsan-
weisung nebst leicht verständlichem Prospect, der über alle wissensnöthigen Punkte Aufschluss gibt, beigefugt.
Alle Apotheken u. Droeuen-Geschäfte halten Verkauſsstelle. Nicht vorräthigen Palles
werden Aufträge direct an die Fabrik erbeten. Ausführung umgehend.
Prospocte, är atliche Leugnisso, sowie jode gowünschte diesborügliche Auskunft ortheilt gorne, 18918
Rademanns NährmittelFabrik, Bockenheim Frankfurt a. H.
Aur Meuct. R Möliu. galttasuſtL,iſ durch ſeine eigenartige Compoſition die
ſind in ſtets friſcheſter Füllung zu den allerbilligſten Preiſen keiten, Miteſſer, Finnen, Röthe des
vorräthig.
Weber,
Philip)
Carlastraase 24.
G Birkenbalsamseife
von Borgmann & Co. in Drosden
einzige Seife, welche alle Hautunreinig=
Geſichts und der Hände beſeitigt und
einen blendend weißen Teint erzeugt. Preis
Stück 30 und 50 Pfg. bei Louis Hein
Nachf. Weiss & Egenolk) 18 Ludwigs=
(6848
(7902 ſtraße 18.
Einkaufs- und Commissionshäuser, Fahriken an allen bedontonden Fabrikplätvon. W
GoSGnalAOuL AOL SddGlsGnS LAUEOaGIIg0
A0
=
Eok der Elisabethen- U. Luisenstrasse,
Fok der Elisabethen- u. Inisenstrasse,
Darmstadt.
Cogonlbor dor Gogollohaſt Eintracht.
2. Plölüor dor Gosollsshaſt Eintraoht.
P. F.
Einem gehrten hieſigen und auswärtigen Publilum machen wir hierduch die ergebene Anzeige, daß
wir mit heutigem Tage am hieſigen Platze ein
grosses Speclal- ≈ Sortments-deschäll
in sämmtlichen Hähartikeln, Carnen, Band- & Posamentiermaaren, Knöpfen, Besatz.
Artikeln, Hadlerwaaren, Strumpf. &6 Wollwaaren, Tricotagen, Putartikeln,
Tapissrie-
waaren, Futterstoſſen & Weisswaaren, Corsetts ete.
und ſonſtigen in dieſes Fach ſchlagenden Artikeln eröffet haben.
Durch die Bermittung unſeres Central=Einkaufs=Bureaus, welches den Einkauf für die vereinigten
Süddeutſchen Fabrik=Niederlagen beſorgt, ſind wir im Stande, unſere Waaren
direcet aus den erſten Fabriken zu beziehen.
Der hierzu erzielte Woglall dos Anischenhandels, die Hasonahsehlüsse unseres Centralhureaus, ſowie unſer
WFrincip des Baarverkauſs-- bieten dem geehrten Publitum die
Gelegen=
heit, unſere ſämmtlichen Artikei iu nur guten Qmalitäten auch in den kleinſten Quantitäten zu den
denkbarbilligsten Ungrosu. Fabrik Preisen
daher bedeutend billiger als irgendwo, bei uns einzukaufen und ſomit eine angenehme Erſparniß in dem
Haushalt=Etat zu erzielen.
Unſer Einkaufs=Bureau iſt angewieſen, nur anerkannt gute Qualitäten zu beſorgen und alle Mode=
Neuheiten ſofort nach deren Erſcheinen zu bringen, ſo daß wir wohl hoffen dürfen, die uns beehrenden
Käufer in jeder Weiſe befriedigen zu können, und werden wir Alles aufbieten, das Vertrauen und die
Gunſt des geehrten Publikums, deſſen ſich die Süddeutſchen Fabrik=Niederlagen allerorts erfreuen,
durch ſtrengſte Reellität und Coulauz auch hier zu erwerben und uns dauernd zu erhalten.
Hochachtungsvoll E. Heyer & Co.
Ecke der Ellsabethen- ≈ Juisenstrasse, gegenüber der dosellschaft Eintracht.
3
5
2
1.
A
Voroinigter Einkauf
2
gleicher
4½.
Etablissements
in Darmstadt. Ludvigshafen, Hanau, Vorms., Heidelberg. Areunnach., Kaiserslauteru, Pirmasens., ORenbach D. H. Neustadt a. d. H. Spcier, Erankenthal. Göppingeh. L.andau, Txiedberg. Hellbronn, Würzburt. Central-Einkauſsbureau
Frankfurt a. M.
[(8925
ari iii ch
Nöh- und Hükel-Garne aus der Fabrib zu.
Skeipton (Ergland).
Wauren-Verzaichuiss.
Hähgarne. Beſatknöpſe Hrausey Interzeuge2½ Hähmaschinenseide in Metall, Lava, Corsetts Wollene Jäckchen Verühmte germania= Verlmutt und Stoff in großer Auswahl und Kleidchen Täh-Seide Hosainens- Ballſtrimpfe Huffen, Baretts Cordonnetſeide Vevitze undſ Ballhandſchuhe Biauchen Chappeseide Garuitaven kcharpes und Fichus Köbel éTapissorietrauzentz Leinen-Awirne d0 Ferſen. Iin Seide und Spitze. Herrenhragen Woll=Strickgarne Soutache und matt Trauererepe Damenkragenh Baumwoll=Strickgarnel Beſatztreſſen - Gardinenhalter Kinderkragen, Halbwoll- Tricot-aillen
Velzbeſätze Hanchetten Strichgarne Federnbeſätze Trieot=Handſchuhe Oberhemden Höbelganne Agraffen Wollene und seidene Leibwüſche Stickwollen und Schließen Handschuhe Gravatten. Schürzen Eis- und Perlvolle Sämmtliche Artikel Glacé-Landsahuhe ſeinene Taschentüche, Hüßel= und Strick= zur Schneiderei Wolltücher Vorgezeichnete Leinen= Artikel Seidene Bänder Volhauben und Woſl=Cayiſſerie Häkel=Nadeln franz. und engliſche Chenilletücher Schmuck-Artikel Nöhuadetn Seidenfpitzen Rlonden Vollkragen Sämmtliche Artikel Futterzcuge Woſl= und Cüſſpitzen Plüsehhragen Knöpfe, Litzen, Seidenplüsche Hüte, Federn. Blumen Gamaschen Bänder, Spitzen, und Sammete Aigreltes Strümpfe und Socken Feſtons ꝛc. in all. Farben Brauthränze u. Schleier Normal=Artikel zum Hausgebrauch.
öl GermayiaHähseide,
15
62
*
6
„
2136
Nr. 156
90000000000000000000000000000000000,
hndhnigpha, Chr- Wirthwehn &é; Co,
2
Judwigsplatn
D.
lagor in Bololchtungskörporn
von der Firma:
Allgemeine
Gleckricikätsgeſellſchaft in Berkin.
Wir machen verehrl. Herrſchaften und Gewerbetreibende, die ſich der Electricitätsleitung
ange=
ſchloſſen haben aufmerkſam, daß wir Lager in electr. Belenchtungskörpern von obiger
Firma für feſte Rechnung übernommen und liefern alle Erzeugniſſe von genannter zu Fabrik-
Preiſen.
Unſer Lager iſt auf das Reichſte ausgeſtattet und laden zum Beſuche höfl. ein.
8766
Nicht Vorräthiges wird nach Muſterbuch ſchnellſtens nachgeliefert.
hotail-Vorkauf uu Ingros-Proisen.
Spitzen - Rüschen - Wülle,
Schürzen - Mragon für Damen und Kinder,
Jabots-Taschentücher,
Stickereien, weiß und farbig,
Bänder - Sammet-Peluche,
Wöllechoner -Dechen & Läufer,
Vorgexeichnete Leinenstichereien,
Negligéhauben &am; Minderhütchen,
Mnöpfe- Besätze - Garnituren,
Lätzen - Wressen-Schweissblätter,
Häkel- ≈ Näh-Garne,
Corsetten - Handschuhe,
ſowie ſämmtliche
KuxzWaaren
empfiehlt in ſchönſter Auswahl
Bensheim,
Ludwigsſtraße
4a0I Go1g0T,
Auerbacherſtr. 2.
G. (8919
Neues
Sauerkraut, Essig- und Salz-
Curken
Frau Blumer,
bei
kleine Bachgaſſe 1.19820
14 4.
1⁄)
R.*
4*
Die Holz- und HohlenHandlung
von
Jacob Aroh,
Einmachgläser,
Ausetzlaschen,
Einkochgläser
von doppelt gekühltem Glaſe, welches nicht
leicht bricht.
Sleinerne Einmachlöpfe,
Müchiöpfe, Nasserkrüge
ete. Cto.
Ferner empfehle ein ſehr gutes
geruch=
freies, feuerfeſtes
Irdenes Kochgeſchirr,
Schüſſeln, Kannen ꝛc.
F. Castam,
am Markt lim Rathhaus). (8921
Rademanns
Kindermehl.
Hll=
2.
52
17⁄₈
4.
aͤ5
br.ehnd.
lan 7
201
gle
141)
800;
3 Frankfurterſtraße 3,
empfichlt bei üaglich friſchen Zufuhren unter Zuſcherung ftreng reller und
prompter Bedienung billigſt:
la. Stückroſches kottschrot, vorzügl. Stückkohlon, la. gowaschone
Nusskohlon I. und I. Größe, vorzügliche deutsche und englische
Anthracitkohlon für amerikaniſche Oefen, Stein- C. Braunkohlen-
Griquottos, Buchen- a Tannonholz im Raummeter und im Centner;F
Tannenklötzchen.
Beſtes knochenbildendes und leicht
verdauliches Nährmittel,
per Doſe M. 1.20
ſempfiehlt
Soderſtraße
S. Enduor,
52.(8869
940
hra)
L22Il
[9
alaga- & Spiritusfässor
von 30-170 Liter zu verkaufen. 18767
Hofapotheke.
Schloßgartenſtr. 45 ſind hübſche friſche
Beſtellungen von ganzen Waggons zu den billigſten Zechenpreiſen.
8922
Gänſefedern abzugeben.
Nr. 156
2137
5
⁄
A
Großer Ausverkauf unſerer ſämmtlichen Vorräthe in:
Eleiderstoffen. Callunes, weissen & farbigen
Baum-
wollwaaren, Regen-Hänteln, Imhängen, Promenades,
Interröoken sovie sonsligen Hanuſacurwaaren.
Nachſtehend eine kleine Ueberſicht der durch die Preisreductionen entſtandenen
Preisunterſchiede unſerer vorräthigen Kleiderſtoffe.
Wir verkaufen:
Cbrolte roin wollone Boiges vigouroux, in großer Farben=Auswahl, früher
Mk. 1.80 jetzt M. 140 per Meter.
Cbroite roln wollone Cachem. foulss, ſchmal in ſich geſtreift, früher Mk. 2. Mk. 1.50 per Meter.
Cbreite roin wollone Sorges eloctra, prachtvolles Gewebe, in allen Farben
voräthig, früher Mk. 2.10 jetzt Mk. 1.50.
Cbroito roin mollene Crope suporior, brillante Qualität, früher Mk. 1.90
jetzt Mk. 1.45.
Chreite roln wollens Promenado, ſchmaler neuer Streifen, früher Mk. 2. Mk. 1.20 und Mk. 1.50.
Chreito Tuoold rays, reizende Streiſen mit lleinen Spitzchen, früher Mk. 180
jetzt Mk. 1.40.
Cbreite Crspes & Sorges rayés, in allen denkbaren Farbenſtellungen, für Haus=
und Kinderkleider ſehr empfehlenswerth, früher Mk. 1.50, 1.40 und
Mk. 1.30 jetzt Mk. 1.25, 1.15 und Mk. 1.10 per Meter.
dbreite roin wollone schwarzo fantasiostoffo, früher Mk. 225 jetzt M. 1.90
per Meter.
Gbreito roin wollone Gronadines, in prachtvollen Deſſins, früher Mk. 250,
jetzt Mk. 2.- per Meter.
50 Pfennig-Cattunes, jetzt zu 30 Pfg.
per Meter.
Alle übrigen Cattunes, Hleiderstoffe ete. ſind in
gleichem Verhältniß im Preiſe reduciert.
Rogonmäntel, Promonades & Umhänge
(8150
zu jedem annehmbaren Preiſe.
vebrüder Neu, Judvigsplath.
Hierdurch beehre ich mich ergebenſt anzuzeigen, daß die regelmäßigen
Ge größeren Zuſendungen von
62
beſtem ſtückreichen Ruhrer Fettſchrot,
¾;
23
Stück= und gewaſchenen Nußkohlen,
S
Anthracitkohlen für amerikaniſche Oefen,
Stein= und Brannkohlen=Briquettes
S ſeit einiger Zeit bereits begonnen haben und erlaube mir meine verehrlichen
2 Abnehmer zur Aufgabe ihrer gefl. Beſtellungen unter Zuſicherung ſtreng reller 5
3 Bedienung bei möglichſt niedrig geſtellten Preiſen ergebenſt einzuladen. (8238
C.
fl. Sohneider, Holz= K Kohlenhandlung.
Zu verkaufen:
2 Thüren (4 Füllungen) 95200 Emt.
. W. 1 Fenſter, 1001200 Emt. l. W.
(3flgl). 1 Waſſerſtein, 501108 Emt. 9raß.
1 Glasabſchluß. 235 Emt. breit, 330
Emt. hoch.
Einzuſehen Beſſ. Hermannsſtraße 23.
Näheres Beſſ. Eichbergſtr. 8.
[8873
Prima
Portland-Cement
mpfiehlt
ſeorg Liebig Sohn,
Rheinſtraße 28. (8872
laschen Bier
Lagerbier
aus den Brauereien „zur Krone=
„Hanauer Hof” u. „zum
Anker=
ſowie
Exportbier
in beſten Qualitäten
lauf Wunſch ins Haus gelieferth empfiehlt
F
fl. HuWerth,
Roßdörferſtr. A1. (8149
10 PEIID
Offenbacher Hornseife
ſgarantirt beste Cualität)
⁵⁄₄ gelb, ½ weiß,
nur M. 2.20,
1 Pfund 25 Pfg. empfiehlt
Anton Fischer,
14 große Ochſengaſſe 14. (6227
Von heute am;
oues Hornbrod
bei
Chr. Hgort,
Kirchſtraße A. 68668
Hierdurch empfehle zur geneigten
Ab=
nahne
Aus der Brauerei „Hanauer Hofu:
Exportbier, hell,
nach Pilſener Art, 20 Pf. per Flaſche,
Lagerbier,
feinſt glanzhell, 18 Pf. per Flaſche,
frei ins Haus geliefert.
Vr. Neuenhagen,
[2248
Soderſtraße 49.
213¾
Nr. 156
RUIO
nach allen Gegenden frauco.
Eu 4 Hark
Stoff für einen vollkommenen großen
Herrenanzug in den verſchiedenſten
Farben.
Au 2 Marlt
Stoff in geſtreift, carrirt und allen
Farben, hinreichend zu einer
Herren=
hoſe für jede Größe.
En 1 Mark
Stoff für eine vollkommene,
waſch=
ächte Weſte in lichten und dunkeln
Farben.
Au 5 Mark
3 Meter Diagonal=Stoff für einen
Herrenazug mittlerer Größe in Grau,
Marengo, Olibe und Braun.
Au 2 Mark 50 Pſg.
2 Met. Diagonalſtoff, beſonders
geeig=
net zu einem Herbſt= oder
Frühjahrs=
paletot in den verſchiedenſten Farben.
En 7 Hark
3 Met. Stoff zu einem feinen Anzug in
dunkel geſtreift od. klein carrirt, modernſte
Muſter, tragbar bei Sommer u. Winter.
Em 4 Hark S0 Plg.
Stoff zu einem vollkommenen Damen=
Regenmantel in heller oder dunkler
Farbe, ſehr dauerhafte Waare.
An 6 Hark Co Pf.
Engliſch Lederſtoff für einen
vollkom=
menen waſchächten und ſehr
dauer=
haften Herrenanzug.
Au 9 Harhz
3¼ Met. Buckskin zu einem Anzug,
geeignet für jede Jahreszeit u. tragbar
bei jeder Witterung, in den neueſten
Farben, modern carrirt, glatt u. geſtreift
Eu 12 Marle
3 Meter kräftigen Buckskinſtoff für
einen ſoliden praktiſchen Anzug.
Au 3 Mark 75 Pig.
Stoff zu einer Joppe, paſſend für
jede Jahreszeit, in grau, braun,
me=
lirt und olive.
Eu 10 Mark
Stoff zu einem hochfeinen
Ueber=
zieher in jeder denkbaren Farbe und
zu jeder Jahreszeit tragbar.
Au 7 Marlz
2¼ Meter ſchweren Stoff für
einen Ueberzieher, ſehr dauerhafte
Waare.
Eu 16 Mark 50 Pft.
Stoff zu einem Feſttagsanzug aus
hochfeinem Buckskin.
Ferner empfehlen wir unſer reichhaltiges Lager in hochfeinen
Tuchen, Buckskins, Paletotsſtoffen, Billard=Tuchen, Chaiſen= und
Livrée=Tuchen, Kammgarnſtoffen, Cheviots, Weſtenſtoffen,
waſſer=
dichten Stoffen, vulcaniſirten Stoffen mit Gummieinlage, garantirt
waſſerdicht, Loden=Reiſerock= und Havelockſtoffen, forſtgraue Tuche,
Feuerwehrtuchen, Damentuchen in allen Gattungen, Sattn, Croiſée
ꝛc. ꝛc., zu Engros=Preiſen.
Beſtellungen werden alle franco ausgeführt.
Muſter nach allen Gegenden franco.
Adrosse: Tuohausstelluns Augsburg
[8924
(Wimpkheimer & Cie.)
1
1
vorsets
Pariſer u. Brüſſeler Façons
mit garantirt ächten Fiſchbein=
Ein=
lagen und überzogenen Stahltheilen,
anerkannt gut ſitzend. — Die neuen
Façons ſind in großartiger Auswahl
eingetroffen.
Frauen-Corsats, Kinder-Corsets
und Geradehalter.
beſte deutſche u. engliſche Fabrikate,
zu Original=Fabrikpreiſen.
unterricht gratis. - Günſtige Conditionen.
D. Faiz &a Söhne,
Hoflieferanten.
(5122
Façon Hedwig,
hochſchnülrendes Corſett mit kurzer
Hüſte.
Anfertigung nach Maaß od. Muſter
innerhalb weniger Stunden ohne
Preiserhöhung.
Reparaturen.
1 14
(heodor veckor;
24 Ernſt=Ludwigsſtr. 24.
3 5pCt. Sconto bei Baarzahlung.
Geruſtſtangen,
einige Tauſend in jeder Lünge und Dicke,
billigſt.
A. Castritius,
Mühlſtr. 20. (6244
Blitnableitor Anlagen
fertigt als
Specia=
lität, nach ſtreng
wiſſenſchaftlichen
Normen,
Jos. Doutsch,
DanusTraor
Neckarſtraße I.
Pläne und Koſtenanſchläge gratis. (6554
Vleichſtraße 39 (Sattlerwerkſtätte) ſind
D= neue, ſowie noch gute gebrauchte
Hofer
wieder vorräthig und äußerſt billig.
iſt billig zu verkaufen.
Eliſabethenſtraße 7.
(8670
[ ← ][ ][ → ] 15
5
„
p
5
C.
Nr. 156
Deulsche Lohaumuoin-Fabrik
(Actien=Capital: 1 Million Mark)
Wachenheim Choinpfaln)
empfiehlt ihre garautirten aus reinem Naturwein ohne Zuſätze von Spirituoſen
und ohne Einpumpen von Kohlenſäure hergeſtellten, von ärztlichen Autoritäten
günſtigſt begutachteten
Sohauuvoine H. 1.60 dio ganno Flascho.
Preisermässigung bei Abnahme von 25 Flaschen.
Verkaufsſtelle bei
(7650
Wihelm Schulz, Hoflieferaut, Darmſtadt.
Rohe Sorton in reinschmeckonden, fein und foinston Qualitäten zu
A. . 90. I-. Ld. 1.20. 125. 130. l.35. 140. 145
Gebrannte Sorten in guten
gualitäten u. Mischungen
1AT TAA1 Al.120. 1.30. 140. 150,
1.60, 1. 80 per Pfd.
Postvorsandt in 9½ Pfund-Boutol.
(6632
Ballonplatz
WLERSim Mandé,
B.
Meinen werthen Abnehmern zur gefl. Kenntniß, daß die Zuſuhr von:
Pa. stüchreichem Fettschrot,
2
„ Stückkohlen,
„ gewaschene Husskohlen,
„ Anthracitkohlen für amerikan. Oefen,
„) Briauettes,
Gchmiedekohlen & Coaks
„2
begonnen hat und bitte um gefl. baldige Ueberſchreibung Ihrer werthen;
⁄2. Beſtellungen.
Sorgfälligſte Bedienung ſowie billigſte Berechnung ſichere zu.
Bei Abnahme von ganzen Waggons entſprechende Preisermäßigung.
Nold, Holz- & Hohlenhandlung.;
52 Caſerneſtraße 52.
Beſtellungen und Zahlungen nehmen auch die Herren C. Pettmann,
(8809
Schuſtergaſſe 16, und M. W. Praſſel, Rheinſtr. 16, entgegen.
Grosse Coylnne ohne Bisioo.
1,000,000, 500,000, 400,000,
Franes 2,000,000. 2oo,ooo, 100,000, 50,000,
20,000 und zahlreiche Nebengewinne, gofort in Gold rahlbar, sind
mit Prämion-Obligationen der Stadt Barletta zu gewinnen. Jährlioh
4 Liehungen. Hächste Liehung 20. August.
keine Hieten. Jede Obligation ist planmäsig mit 100 Francs-
80 Mk. rüekrahlbar und hat ausserdem die Chance, enorme Gewinne
zu erhalten. Abgestempelte Loose, welche in ganz Deutschland erlaubt
sind, offerire ich zu Mlk. 45 das Stück gegen Baar oder Nachnahme.
Um die Theilnahme zu erleichtern, verkaufe ich dieselben auch gegen
9 Monatsraten Ml. 6 mit gofortigem Anspruch auf jeden Treffer,
nach Lahlung der ersten Monatsrate. Liste nach der Liehung. (8907
Hombergers Börsen-Comptoir, Frankfurt a. H.
Gioll. Rolhweln,
2139
fein, alt, unübertroff. u. ärztl. empfohlen,
Lit. 65, 85, 100 u. 120 Pfg. offerirt
H. 101 poſtl. Darmſtadt.
18259
Kine noch in gutem Zuſtande befindliche
L= 5pferdige Dampfmaſchine nebſt
Dampfkeſſel ſind wegen
Betriebsver=
grbßerung billig abzugeben.
Gebrüder Eichberg,
Capellplatz.
[423
Ei.
Fuaristo Dupont &L EE. Bordoaun
Lieterantin
der Dentochen Plotta.
Alain-Verkant unzerer Wolne in Orlginal.
Füllunz mit Stoptenhrand bel
5
64
Lud. Keyl Sohn
Bate der Saaldan- und Elissbethenztrauo ꝛe.
Schleifſteine
beſte Qualität, für jedes Geſchäft und in
allen Größen wieder auf Lager.
Arheilgerſtraße 59. A. Alberth.
große Caplanei=
Das Kauls gaſſe 2 iſt unter
günſtigen Bedingungen zu verkaufen.
Näheres Kiesſtr. 44.
18926
Eine compl. Jadoneinrichtung,
faſt wie neu, zu jedem Geſchäft paſſend,
iſt billig abzugeben. Näh. Exped. 68147
Zimmerſpähne
zu verkaufen. Beſſ. Holzſtraße 4018234
Prima Buhrkohlen
billigſtbei J-Wingeldey.
werden ins Haus
Jimmorspähne geliefert.
Gg. Heyl, Bleichſtraße 5l. (7840
(Fine eiſerne Wendeltreppe (19 Tritte),
C. 1 Porzellanofen, 1 Holztreppe,
billig abzugeben. Näheres bei G. Zaun,
obere Eliſabethenſtr. 9.
(8927
Fin Aquarium, 1 wenig gebrauchter
ſchwarzer Herrenrock iſt
preiswür=
dig zu verk. Wo? ſagt die Exped. (8774
Ein loichtes Lugpford
billig abzugeben. Ludwigshöhe.
Cem alten Griesheimer Weg iſt ein
2) Morgen Hafer auf dem Halm zu
verkaufen, Näheres Kirchſtraße 25 im
[8928
Eiergeſchäft.
ſEinmachfäſſer
bei Küfer Döll, Sackgaſſe 20.
8929
Fin gutes Pianino iſt preiswürdig zu
E= verkaufen. Näheres Exped. (8773
Eine Kaute Pferdedung
[8930
abzugeben. Wilhelminenſtr. 9.
316
2140
eree
Pi'
T4x=a H
ti=Aee
A
5
3992) Dieburgerſtraße 68 iſt der
mittlere Stock, mit Balkon verſehen, und
ſchöner Ausſicht ſofort zu beziehen.
Waſſer=
leitung im Hauſe. Näh. Tannusſtraße 1.
12587) Waldſtraße 15 im Neubau
Beletage 5 Zimmer nebſt 2 Manſarde=
Zimmern, Küche und Speiſekammer, eleg
eingerichtet, ſofort zu vermiethen. Näh.
Grafenſtraße 35 part.
Neubau die Beletage
Casmostr. 10 mit Balkon, 5
Zim=
mer, mit großem abgeſchloſſenem Vorplatz
und ſonſt allen Bequemlichkeiten, per
ſo=
fort zu vermiethen.
Sam. Strauß, Mathildenplatz 9. (69
834) Liebigſtr. 5 Beletage: 1 Salon,
5 Zimmer mit Balkon nebſt Zubehör.
3112) Caſerneſtr. 64 iſt die erſte Etage,
beſtehend aus 5 Zimmern, Küche,
Magd=
kammer und ſonſtigem Zubehör zu verm.
Näheres Niedeſelſtraße 70.
3847) Frankfurterſtraße 36 an eine
ſtille Familie eine Wohnung im Hinterbau
zu vermiethen.
3838) Kranichſteiner=Straße 37.
mittlerer Stock, vier Zimmer, Kabinet,
Küche, Keller, Boden, Mitgebrauch der
Waſchküche und des Bleichplatzes ſofort
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
3857) Heinrichſtr. 49 eleg. Beletage,
6 Zimmer m. Zubeh., gr. Garten ſof.
4040) Wendelſtädtſtr. 42 Beletage,
5 Zimmer mit Zugehör, alsbald.
4211) Aliceſtr. 23 iſt die Beletage,
beſtehend aus 6 Zimmern, 3
Dachkam=
mern ꝛc., per 1. October c. preiswürdig
zu vermiethen. Näheres daſelbſt,
Hoch=
parterre links, Nachmittags v. 3-5 Uhr.
5322) Promenade 46, 2 St. hoch,
elegante Wohnung von 6 Piecen an
ruhige Familie zu vermiethen.
5014) Bictoriaſtr. 59 der 2. Stock
4 Zimmer, 1 Manſardenzimmer,
Dach=
kammer und Gartenantheil per ſofort
zu vermiethen. Näheres Aliceſtr. 23,
Hoch=
parterre links von 3-5 Uhr.
20000000ooooeooooo0o0oa0oo0es
8 5422) Georgſtraße 10
iſt die Parterre=Wohnung,
E beſtehend aus ſechs Zimmern
C mit Badeeinrichtung, Gas,
Waſſerleitung u. allem ſonſt. F
8 Zubeh. per ſofort zu verm.
gooeeeoeeoonoooeeoooooooe
5927) Rheinſtraße 25
im Gartenhaus eine freundliche Wohnung
beſtehend aus vier Zimmern nebſt
Zube=
hör an ruhige Miether.
5791) Heinrichſtr. 7 der mittl.
Stock, 6 Zimmer, Badekabinet,
ge=
rades Zimmerchen in der Manſarde
nebſt allem Zubehör, ſeparates
Gärt=
chen mit Laube, zu vermiethen.
Zu erfragen Heinrichſtraße 3.
Nr. 156
E
„
5924) Ringſtraße 110 eine
zweiſtöckige Villa mit
Stal=
lung, Remiſe und großem
Garten, ganz oder getheilt,
ſofort zu vermiethen. Geſunde
freie Lage mit ſchöner
Aus=
ſicht. — Näheres bei Herrn
Joseph Trier,
Wilhelminen=
ſtraße 25.
6415) Kaupſtraße 18 unerer Stock
zu vermiethen. Näh. Frankfurterſtr. 36
6254) Bleichſtraße 45 iſt der zweite
Stock, beſtehend aus 5 Zimmer u. allem
Zubehör zu vermiethen, beziehbar am 20.
Auguſt. Zu erfragen bei Frau Erker.
4
Eliſabethenſtraße 42
im 2. Stock eine ſchöne Woh.
nung, neu hergerichtet, 5
Zim=
mer und Cabinet bei der Küche
und allen ſonſtigen
Annehm=
lichkeiten alsbald für M. 650.
per Jahr zu verm. 6935
6583) Heinrichſtr. 64 iſt der
Par=
terreſtock per 1. Oktober zu vermiethen.
Näh. bei A. Ruths Wwe., Mühlſtr. 6.
6421) Wendelſtadtſtraße 11 eine
Wohnung von 5 Zimmern, 2 Kellern,
Bodenkammer Mitgebrauch der
Waſch=
küche zu vermiethen. Näheres bei
Ochſen=
metzger Keller, Schuſtergaſſe 4, und im
Hauſe bei Herrn Hohenſtein
Gerichts=
koſtenreviſor.
6424) Beſſ. Hoffmaunsſtr. 20
ele=
gant eingerichtete Parterre=Wohnung, ſech=
Zimmer und Veranda, ſowie ſchöne
Man=
ſarde, 4 Zimmer mit allen Bequemlichk.
Nüheres Stiftſtraße 38.
6713) Frankfurterſtraße 36 iſt die
Manſarde=Wohnung, 6 Zimmer und alle
Bequemlichkeiten, zu vermiethen.
6715) Beſſ. Hochſtr. 16 die
Man=
arde, 4 Zimmer, Waſſerleitung ꝛc., zu
vermiethen u. per ſofort zu beziehen.
S
7101) Eine kleine, freundliche
Wohnung an eine ältere
allein=
ſtehende Dame zu vermiethen. Preis
360 Mark.
Wo? ſagt die Exped. d. Bl.
7102) Roßdörferſtr. 1 1 Wohnung
von 3 ineinandergehenden Zimmer,abgeſchl.
Vorplatz, Küche u. Zubehör pr. Anfang
Auguſt zu vermiethen.
7106) Eliſabethenſtraße 20 iſt der
dritte Stock, beſtehend aus 5 Zimmern
und allem Zubehör zu vermiethen.
7210) Ernſt=Ludwigsſtraße 3 der
2. Stock zu verm. und ſofort beziehbar.
7367) Beſſ. Nieder=Ramſtädterſtr.
eine kleine Wohnung zu verm. V. Schmidt.
7372) Durch Verſetzung auf 1. Okt.
freiwerdend
Wilhelmstrasse 20
erſter Stock mit 6 bezw. 7 Zimmern u.
ſämmtl. Zubehör, mit oder ohne Stall
für 4 Pferde, Remiſe und Burſchenſtube
zu vermiethen. Näheres bei Herrn Glückert,
Bleichſtraße oder im Hauſe Erdgeſchoß.
7381) Lagerhausſtraße 32 zwei
ineinandergehende, unmöblirte Zimmer
ſofort zu vermiethen.
7375) Grünerweg 1 die
Parterre=
wohnung, 3 Zimmer und 2 Entreſol nebſt
Zubehör an eine ruhige Familie zu
ver=
miethen und Mitte Sept. zu beziehen.
Zu erfragen eine Stiege hoch.
goeoooooooooeeneooooooooooee
8
H e.
Aficestrasse'
8N
8 iſt eine ſehr elegante Wohnung
8 im 1. Stock, beſtehend in:
88 ſchönen Wohnräumen, I
2 Badezimmer, nebſt allem
Zu=
behör zu vermiethen. - Die
Uebergabe kann am 15.
Ok=
tober ev. auch früher erfolgen.
Nähere Auskunft ertheilt
Joseph TErier,
ET25 Wilhelminenſtraße.
veeooodeoooaaoeeeaoeeodeo”
7588) Alexanderſtr. 13 Mittelſtock
alsbald zu vermiethen.
Parterre=
2
3 hatuilaenpiatl e Wohnung,
4 Zimmer mit abgeſchloſſenem Vorplatz,
per 1. Oktober zu vermiethen. Anzuſehen
von 1-3 Uhr.
7671) Heidelbergerſtr. 35 der
un=
terſte Stock bis 1. Auguſt zu verm.
7683) Bleichſtr. 37 eine Wohnung,
beſtehend aus 3 Zimmern u. all. Zubeh.
7684) Dieburgerſtr. 23 die Part.-
Wohnung. 5 Zimmer mit allem Zubehör,
auf 1. Oktober zu verm. Auf Wunſch
Stallung und Burſchenzimmer. Näheres
im Hauſe, 1 Stiege hoch.
7735) Kiesſtr. 93 Parterre, beſtehend
in 5 Zimmern nebſt all. Zubehör per 1.
Oktober beziehbar, zu vermiethen.
7845) Eliſabethenſtraße 43 eine
Wohnung im Vorderhaus per 1. Oktober
zu vermiethen.
7924) Ernſt=Ludwigſtraße Nr. 9,
der II. Stock, 5 Zimmer, Küche ꝛc. iſt
per Ende Auguſt zu vermiethen.
Näheres im Laden der Gewerbehalle.
7935) Friedrichſtr. 16 iſt der 2. Stock
pr. 1. October zu vermiethen.
8017) Neckarſtr. 8 Hochparterre
6 Zimmer und Zubehör, nebſt
Garten=
vergnügen per Mitte Auguſt
bezieh=
bar, zu vermiethen.—
Nähere
Auskunft in der Veletage, ſowie bei
Herrn B. L. Trier, Ludwigſtraße.
7938) In meinem Neubau,
Mathil=
denſtraße 24 (Beſſungen), die Beletage,
beſtehend aus 5 elegant ausgeſtatteten
Zimmern, ſowie Küche und Speiſekammer
per l. Auguſt zu vermiethen.
J. Weichſel, Schreinermeiſter,
Roßdörferſtraße 1I.
8068) Beſſg. Hochſtraße 20
Neu=
bau) mittlerer Stock: 5 Zimmer mit
Bal=
kon, Zubehör, Gartenantheil ꝛc. Näheres
Darmſt. Hochſtr. 23 u. bei Herrn Alter,
Eliſabethenſtr. 34.
8070) Steinſtraße 15 iſt der dritt=
Stock, beſtehend aus 6 Zimmern u. allem
Zubehör, eventuell mit Manſarde, Mitte
Sept. Waſſerltg. im Hauſe. Näh. part,
8072) Herdweg 18 der mittl. Stock,
4 Zimmer, große Küche mit Waſſerltg.,
bis Oktober zu vermiethen.
8162) Promenadeſtraße 33 elegante
Beletage mit allem Zubehör zu vermiethen.
Näh. Rheinſtraße 22 zwei Treppen hoch.
8164) Alexanderſtraße 14 bis 15.
October zu beziehen Beletage 5 Zimmer
u. Zubehör. M. 550.-
8172) Viktoriaftr. 54 iſt die
Man=
ſarde, beſtehend aus 4 Zimmern nebſt
allem Zubehör, per 15. Ottober zu
ver=
miethen. Näh. Kahlertſtr. 13 part.
8171) Biktoriaftr. 42 iſt die
Par=
terre=Wohnung, beſtehend aus 9 Zimmern,
drer Manſardezimmern nebſt allem
Zube=
hör, per 1. Oktober zu vermiethen. Näh
Kahlertſtraße 13 part.
8173) Kahlertſtraße 13 iſt die Bel=
Etage, beſtehend aus 5 großen Zimmern
nebſt allem Zubehör per 1. Oktober zu
vermiethen. Näheres parterre.
8178) Capellplatz 8 Beletage füng
Zimmer mit allem Zubehör ſofort
be=
ziehbar. Näheres parterre.
8182) Sandſtraße 22 iſt die
Bel=
etage, 7 Zimmer mit Badezimmer,
Bal=
kon ꝛc., auch können 2-3 Zimmer in
dem Manſardenſock dazu vermiethet
wer=
den und iſt bis zum 15. Oktober
bezieh=
bar. Näheres Arheilgerſtraße 35.
8187) Neckarſtraße 18 drei Zimmer
im 1. Stock mit ſeparatem Glasverſchluß
und Lreppenhaus an einen Herrn ode=
Dame per 1. Oktober zu vermiethen.
8200) Promenadeſtraße 45
der mittlere Stock meines Hauſes, 6
Zim=
mer, Küche mit Waſſerleitung, ſowie allem
übrigen Zubehör, iſt anderweitig zu
ver=
miethen. Heinr. Fehrer, Promenadeſtr. 45.
Nr. 156
8202) Kirchſtraße 21 eine Wohnung
von 3 auf Verlangen auch 4 Zimmern,
für ſofort zu vermiethen.
8204) Dreibrunnenſtraße 12 eine
Wohnung, 4 Zimmer mit allem Zubehör
und freier Ausſicht.
8205) Beſſ. Carlsſtr. 56 Manſarde,
1 grades Zimmer, 2 ſchräge Kabinett. ꝛc.
8269) Grafeuſtr. 39 eine Wohnung
von 5 Zimmern mit Cabinet und allem
Zubehör, ganz od. getheilt, ſof. zu verm
8310) Ecke der Allee= und
Witt=
mannſtraße iſt die Parterre=Wohnung,
4 Zimmer mit geſchloſſener Veranda und
allen Bequemlichkeiten, zu vermiethen und
bis Mitte Oktober beziehbar, event. aud
früher. Einzuſehen von 10-2 Uhr.
Näheres Herdweg 71.
WuzzAiAAtxaAad
4 8311) Beſſ. Carlsſtr. 48 eine
ſchöne Manſarde an ruhige Leute
zu vermiethen.
L
8317) Kiesſtraße 105 im Neubau
parterre 5 Zimmer, Veranda, Küche ꝛc.
Manſarde 3 Zimmer und Zubehör, zuſ
oder getrennt, baldigſt zu verm. Näh.
gegenüber Nr. 98 im erſten Stock.
E
E
8318) Pallaswieſenſtr. 24 die 2.
Etage, beſtehend aus 3 Zimmern und
Küche ꝛc., anderweitig an eine ruhige
Familie zu vermiethen. Näheres zu
er=
fragen in dem Geſchäftslokale daſelbſt.
8359) Schützenſtr. 7 iſt in meinem
neuen Hauſe eine ſehr ſchöne Wohnung,
5 Zimmer, 2 weitere Räume mit allen
Zugehörigkeiten, am 1. Okt. beziehbar.
8427) Magdalenenſtr. 19 eine kl.
Wohnung an eine kinderloſe Familie.
8428) Magdalenenſtraße 9 iſt der
mittlere Stock, 4 Zimmer nebſt allem
Zu=
behör, per 1. Oktober zu verm.
8430) Kiesſtr. 86 freundl. und
ge=
räumige Manſarde von 4 Zimmern,
ab=
geſchloſſenem Vorplatz mit allem Zubehör.
Zu erfragen parterre.
8434) Liebigſtr. 3 eine ſchöne
Bel=
etage, 5 Zimmer mit Zubehör, bis 15.
Oktober zu vermiethen.
8436) Ecke der Kies= u.
Wiener=
ſtraße 80 der obere Stock, beſtehend aus
5 Zimmern mit Balkon, 2 Manſarden,
Gartenantheil ꝛc., ſofort zu verm. Näh.
Neckarſtraße 18 parterre.
8437) Louiſeuſtr. 34, 2 Treppen h.,
eine neu eingerichtete Wohnung, beſtehend
aus 5 Zimmern nebſt allem Zubehör,
be=
ziehbar 1. Okt=ber. Einzuſehen Nachm.
von 3-5 Uhr.
8438) Beckſtr. 4, 3. Stock, 6
Zim=
mer mit allem Zubehör, preiswürdig,
ſo=
fort zu beziehen. Näheres
Dreibrunnen=
ſtraße 11.
2141
8441) Beſſ. Hoffmannsſtr. 22 die
Parterre=Wohnung, elegant, 5 Zimmer,
Badezimmer, Veranda, Benüthzung des
Gar=
tens, Waſchküche und Bleichplatz, an eine
ruhige Familie zu verm. und ſofort zu
beziehen. Näheres Stiftſtr. 42 parierre
oder Hoffmannsſtr. 22 im 2. Stock.
8446) Eliſabethenſtr. 53 im
Vor=
derhaus der 2. Stock, 3 Zimmer, Küche
mit Waſſerltg., Keller ꝛc. Preis 350 M.
8518) Beſſ. Carlsſtr. 10 der untere
Stock, 4 Zimmer mit Zubehör, an eine
ruhige Familie zu verm.
8519) Neckarftr. 18 zwei unmöblirte
oder möbl. Zimmer mit Penſion zu verm.
8559) Iu meinem Hauſe
Herd=
wegſtraße 93 iſt die Beletage u.
Manſarde, zuſ. oder getrennt, zu
verm. und ſofort zu beziehen. Näh.
Martinsſtr. 6.
860) Feldbergſtraße 38 drei
Zim=
mer, abgeſchl. Vorplatz und ſonſtiges
Zu=
gehör. Preis 280 M.
8600) Saalbauſtr. 37 eine Wohnung
im 1. Stock von 5 Zimmern ſofort zu v.
8676) Darmſtr. 25 Wohnung zwei
Zimmer, Küche u. Zubehör zu verm.
8679) Im dritten Stock meines Hauſes,
Ecke der Eliſabethen= u.
Wilhelminen=
ſtraße eine Wohnung von 5 Zimmern
per 1. October zu vermiethen.
Carl Hornmann.
8680) Soderſtraße 84 iſt der
mitt=
lere Stock, beſtehend aus 3 Zimmern,
Küche und Zubehör zu vermiethen und
bis 1. November zu beziehen.
8683) Müllerſtraße 14 Manſarden=
Wohnung mit Glasabſchluß, beſtehend in
2 geraden u. 2 ſchrägen Zimmern, Küche,
Kammer, nebſt allen Bequemlichkeiten
CCloſet) an kleine ſtille Familie per 1. Okt.
8688) Darmſtraße 14 der zweite
Stock 4 Zimmer mit jämtlichem Zubehör
zu vermiethen und bis 1. November zu
beziehen. Preis 400 M. Einſicht
Nach=
mittags.
8689) Verl. Hochſtr. 22 (eubau)
Beletage 5 Zimmer mit Balkon nach dem
Garten u. Badezimmer, ſowie die zweite
Etage (3 Zimmer), beide mit allem Comfort
der Neuzeit verſehen, zuſammen oder
ge=
trennt an ruhige Familie. Näh. part.
8690) Promenade 39 der obere
Stock, beſtehend aus 6 Zimmern u.
Zugehör, bis 1. Ottober beziehbar.
Carl Lugust Schmidt.
8693) Kirchftr. 18 ſind zu vermiethen
an ruhige Leute; eine Wohnung, 2
Zim=
mer, Küche und Zubehör, per 1. Sept.;
eine Wohnung, 3 auch event. 2 Zimmer,
Küche und Zubchör, per 1. Okt. Näheres
zu erfragen im Laden.
Wilh. Hublitz, Eiſenhandlung.
8694) Promenadeſtr. 55 im
Hoch=
parterre 2 Zimmer, Cabinett und Küche,
für jährlich 600 M.
Nr. 156
2142
8695) Ecke der Liebfrauen= und
Arheilgerſtraße (Neubau) iſt der
Spe=
zereiladen mit neuer Einrichtung u.
Woh=
nung von 5 Zimmern, Küche, abgeſchl.
Vorplatz, Keller, Bleichplatz und
Waſſer=
leitung am 1. Oktober beziehbar.
G. Hillgärtner.
8696) Erbacherſtr. 69, 2. St., eine
Wohnung von 3 Zimmer u. 2 Kabinetten
u. ſ. w., Waſſerltg., Waſchk. u. Bleichpl.
event. auch Stall und Garten.
8697) Roßdörferſtr. 16 Parterre=
Wohnung, 5 Zimmer, per 1. Oktober.
8701) Niederramſtädterſtr. 8 die
Parterre=Wohnung, 3 Zimmer, Küche und
alles Zubehör, alsbald zu vermiethen.
Näheres im Hauſe ſelbſt oder Nr. 9 bei
L. Thomas.
8705) Eliſabethenſtr. 42 eine kleine
Wohnung, Zimmer und Küche mit
Zu=
behör, per Mitte Sept. zu vermiethen.
W)
Auerbach
an dor Borgstrasse.
Die ſchöne Belotage meines
Hauſes: 5 Zimmer mit Balkon,
Küche und ſonſtigen Bequemlichkeiten,
auch Gartenvergnügen, iſt zu
ver=
miethen u. bis zum 1. Oktober zu
beziehen. Näheres bei Unterzeichneter.
Ellse Eichberg. (8707
8709) Ecke der Kaup= und
Pan=
kratiusſtraße Neubau) 1. und 2. Stock,
ge 4 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten
und ſchöner freier Ausſicht zu verm.
8779) Kiesſtr. 74 Manſarde 3
Zim=
mer mit Zubehör zu beziehen 20. Auguſt
oder ſpäter.
8780) Ernſt=Ludwigsſtraße 3
Vor=
derhaus 2 Zimmer u. Küche nebſt allem
Zubehör an eine ruhige Familie zu verm.
und alsbald zu bez. Herm. Stier.
8781) Neckarſtr. 9 die Bel=Etage
(8 Zimmer m. Balcon) neu hergerichtet
W Liebigſtraße 29W
Parterre oder Beletage, 4 Zimmer, Küche,
Magdkammer, Bleichplatz ꝛc. Auf Wunſch
kann der obere Stock mitvermiethet
wer=
den. Näheres daſ. 1 Tr. hoch. (8840
8841) Ecke der Wiener= u.
Soder=
ſtraße 55 iſt der 1. Stock, 4 Zimmer,
1 Alkoven nebſt allem Zubehör, per 1.
September zu vermiethen.
8843) Rheinſtraße 25 ein Zimmer
zu vermiethen.
8844) Annaſtraße 42 die Parterre=
Wohnung, 6 Zimmer mit allem Zubehör
und Vorgarten, für 1. Oktober. Zu
er=
fragen Wilhelminenplatz 17.
8746) Gartenſtraße 9 eine
freund=
liche Wohnung, 2. Zimmer, Cabinet und
Zubehör, zu vermiethen.
Haus zum Alloinbowohnon
Ell vermiethen.
Martinsſtraße ein Haus mit
10 Zimmern und Zubehör, neu
her=
gerichtet, nebſt Garten, per 1. Okt.
beziehbar, zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt Herr
B. L. Trier, Ludwigsſtr. (8842
8847) Klesfr. 65 it die Beletage.
5 Zimmer, Kabinet, Balkon ꝛc., elegant
und bequem eingerichtet, per 1. Oktober,
event. früher, ſowie die Manſarde, 1
ge=
rades und 3 ſchräge Zimmer ꝛc., pro 1.
November, event. früher, zu vermiethen.
Näheres daſelbſt parterre.
8875) Wienerſtraße 78 ſchöne
ab=
geſchloſſene Manſarde mit Waſſerltg. per
1. Oktober oder ſogleich beziehbar.
8904) Hügelſtraße 3 nächſt dem
Gymnaſium, 1. Stock, 3 große Zimmer,
Küche, Bodenſtube, durch
unvorhergeſehe=
nen Fall nochmals zu vermiethen.
E
Zu vermiethen.
Die zwei neu erbauten hocheleg.
Herrſchaftshäuſer,
Hermanns=
ſtraße Nr. 29 und 31 (gegenüber
dem Prinz=Emil=Garten), mit je ca.
20 Zimmer, ſind ganz oder ge=K
theilt per 1. Oktober event. früher,
zu vermiethen. - Bei Nr. 20 iſt
Stallung für 5 Pferde u. Zubehör.
Näheres bei Herrn Schwartz,
Wilhelmſtr. 22, oder Thüringer,
Schulſtr. 5.
(8931
3932) Aliceſtr. 8 iſt die Manſarde,
2 Zimmer und Küche, bis Ende Septbr.
zu vermiethen. Preis 140 M.
8933) Wendelſtadtſtr. 51 eine kleine
Wohnung für ruhige Leute ſofort.
8934) Schloßgaſſe 12 per 1. Sept,
eine Wohnung, monatlich 11 M.
8935) Caſinoſtr. 17. 3. Stock, drei
Zimmer, Küche, Vorplatz, Boden, Keller ꝛc.
fur 360 M., in ¹⁄₄ Jahr beziehbar.
Im Hauſe parterre zu erfragen.
8936) Kiesſtraße 49 iſt in meinem
Neubau der mittlere Stock, beſtehend aus
5 großen elegant hergerichteten Zimmern,
owie 2 Manſardeſtuben, Küche u.
Speiſe=
kammer, gleich zu beziehen.
J. Heberer, Hofſchreiner.
8937) Carlsſtraße 34 iſt die
Parterre=Wohnung, 6 Zimmer mit
abgeſchl. Vorplatz ꝛc., per 1. Oktbr.
zu vermiethen.
E
8938) Schwanenſtraße 8 eine
Woh=
nung zu vermiethen.
8939) Zwei unmöblirte Parterre=
Zimmer ſind in einem hübſchen Hauſe
des neuen Stadtviertels an einen älteren
Herrn od. eine einzelne Dame ſofort zu
vermiethen. Näheres Exped.
8940) Bleichſtr. 53, nächſt den
Bahnhöfen, iſt der 2. Stock, neu
hergerichtet, 5 Z., 2 Manſ. ꝛc., zu
verm.
Aug. Cellarius.
S
„
8941) Wienerſtraße 70, 1. Etage,
5 Zimmer, Gartenantheil ꝛc., per 1. Okt.
zu vermiethen. Nüh. Neckarſtr. 18, I.
8942) Roßdörferſtraße 42 Neubau
parterre 5 Zimmer mit allen Bequeml.
8943) Hügelſtr. 29 eine ſchöne
Par=
terre=Wohnung mit allem Zubehör, am
1. Septbr. zu bez.
8944) Magdalenenſtr. 14 Wohnung
für 250 M., ſowie eine für 175 Mark.
Näh. Wilhelminenſtr. 17 im Laden.
8945) Neugaſſe 1 eine kleine
Woh=
nung zu vermiethen.
8946) Niederramſtädterſtr. 57 in
dem neuerbauten Hauſe iſt die Beletage,
owie der 3. Stock, 6 Zimmer, 2
Bo=
denkammern, Waſchboden, Bleichplatz,
Gar=
ten und allen Bequemlichkeiten der
Neu=
zeit eingerichtet, alsbald zu vermiethen u.
am 1. Oktober zu beziehen. Zu erfragen
Mathildenplatz 3.
8947) Mauerſtr. 16 im Seitenbau
3 Zimmer, Küche, Keller, Bleichplatz zu
vermiethen u. 1. Nohbr. beziehbar.
8948) Ecke der
Niederramſtädter=
u. Mühlſtr. 74 im 1. Stock eine
Woh=
nung, beſtehend aus 2 ſchönen Zimmern,
Küche ꝛc., an 1 oder 2 Damen zu verm.
und Mitte Oktober beziehbar. - Preis
200 M. event. auch billiger. Näheres im
Laden daſelbſt.
8949) Ein kleines
Manſardenzim=
mer und Küche ſofort zu verm. an eine
ältere ruhige Perſon. Näh. Marktſtr. 4.
1
8950) Zimmerſtraße 1 Neubau zwei
große elegante unmöbl. Zimmer zu
ver=
miethen. Näheres Eliſabethenſtr. 27 part.
8951) Herdwegſtr. 41 die Parterre=
Wohnung mit 4 Z., in d. Manſ. 1 3.
2 Cabinette, baldigſt zu beziehen.-
Ein=
zuſehen von Dienstag den 14. Aug. an.
8952) Schloßgartenſtr. 45 iſt eine
Manſardewohnung zu verm.
8953) Waldſtraße 3 im Hinterbau
ein Zimmer zu vermiethen.
An ruhige Leute
ein großes Zimmer nebſt geräumigem
Ca=
binet, kleiner Kammer, Küche u. Zubehör,
über drei Stiegen. Näh. bei C. Köhler,
Rheinſtraße 49.
8954) Zimmerſtraße 1 Neubau ein
chönes, großes Manſardenzimmer zu
ver=
miethen. Näheres Eliſabethenſtr. 27 part.
8955) Heinrichſtr. 10 Parterre
mit 4 Zimmer und Zubehör zu 450 M.
per 1. Oktober ev. früher.
Näheres Thüringer, Schulſtr. 5.
8956) Mühlſtraße 19 der 1. Stock
vis 1. November zu vermiethen.
8957) Hinkelsgaſſe 1 eine Wohng.
8958) Liebfrauenſtr. 41 eine
Woh=
nung, beſtehend aus zwei Zimmern nebſt
Waſſerltg. und allem Zubehör.
8959) Freundl. unmöbl.
Zimmer=
chen M. 6. 50, mit Geräthkammer zuſ.
M. 9 per Monat, an ruhige anſtändige
Perſon. Näh. Luiſenſtr. 42, 2. St.
6154) Kirchſtraßesein großer Keller
als Weinkeller geeignet) ſofort zu verm.
3561) 2 ſehr ſchöne Läden mit
Zu=
gehör, mit oder ohne Wohnung zu verm.
Michael Schmidt, Louiſenplatz 4.
4568) In meinem neuen Hauſe
Schützenſtraße 7 iſt der von
Schneider=
meiſter Schmidt, bewohnte Laden und
Wohnung zu vermiethen; am 1. October
zu beziehen.
Volz.
10974) Ecke der
Wilhelminen=
u. Eliſabethenſtraße 20 iſt ein
großer Laden
mit Comptoir und Lagerräumen
ſofort zu vermiethen.
6143) Marktplatz 7 ein großer
E. aden
per 1. Oktober.
Georg Graeff.
WWilhelminenſtr. 29
Laden mit Wohnung per
1. October zu vermiethen.
Näheres durch
Joseph Trier,
25 Wilhelminenſtraße 25.
6277) Neckarſtr. 4 Stallung für 2
bis 3 Pferde, Burſchenſtube und Remiſe
zu vermiethen.
Ernſt=Ludwigsſtraße
L.a dom mit 2 Schaufenſtern per
No=
vember d. J. zu verm. Näh. Exped. (700I
7533) Rheinſtr. 5 ein kleiner Laden
mit Comptorr zu vermiethen.
7589) Grafenſtraße 31 ein Saal
im Seitenbau zu vermiethen.
7689) Grafenſtr. 25, zunächſt der
Rheinſtraße, Ladem mit od. ohne
Woh=
nung per 1. Oktober zu vermiethen.
Ein kleiner Laden
per 1. Oktober zu vermiethen.
Kirch=
ſtraße 8.
Simon. (7949
8271) Marktſtr. 1 kleiner Laden
mit Wohnung zu vermiethen.
Ein kleiner Laden
mit oder ohne Wohnung per ſofort
zu vermiethen. Franz Gaydoul. (8454
8710) Schuſtergaſſe 3 Laden mit
Wohnung. Zu erfr. Stiftsſtr. 48.
8714) Ochſengaſſe 39 iſt ein Lader
mit Wohnung zu vermiethen.
Nr. 156
Zu vermiethen
ein Werkſtätteraum von 140 ⬜ Metern
Bodenfläche, geeignet für Bauſchreinerei,
Buchdruckerei ꝛc., überhaupt; für jedes
Ge=
chäft, welches zum vortheilhaften Betrieb
größerer Räumlichkeiten bedarf. Wohnung
kann mitvermiethet werden.
Schützenſtraße S. (871]
8784) Der von Frau Färber Böhler
Wittwe bewohnte
L a d e n
n der Marktſtraße iſt per 1. Oktober
zu vermiethen. Näheres Kirchſtraße 25
m Eiergeſchäft.
8786) Beſſ. Kirchſtr. 34 ein großer
ſchöner Weinkeller zu vermiethen.
8848) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtraße 17 kleiner Laden
und Contor, mit oder ohne Wohnung,
zum 1. November, auf Wunſch auch
frü=
her beziehbar zu vermiethen.
Harktplatz 10 L. ad en
(8877
per 1. Oktober zu vermiethen.
Th. Kalbfuß.
2
(neu hergerichtet) zu ver=
8 Laden miethen. Näheres
Lud=
wigplatz 1, Beletage.
8961) Eine geräumige, helle
Werkſtätte
nebſt Wohnung von 3 Zimmern, Küche ꝛc.
anderweit per Anfang Nov. zu vermiethen.
Näh. Eliſabethenſtr. 45 Hinterbau 2. St.
2239) Kaſerneſtr. 18, 3. St., möbl. 3.
5182) Steinſtraße 26 Zimmer mit
Cabinet, gut möblirt.
5720) Alexanderſtraße 18 ein gut
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5946) Capellplatz 10 zwei hübſch
möbl. Zimmer in freundlicher Lage zu v.
6090) Marktplatz 7. 3. Stock, ein
möbl. Zimmer zu verm.
6430) Carlsſtraße 33 ein nach der
Straße gehendes gut möbl. Z. wegen
Ab=
reiſe anderweitig zu vermiethen.
6768) Bleichſtraße 39 ein gut möbl.
Zimmer zu vermiethen.
6881) Louiſenſtr. 34, 3. St., ein
gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
7220) Roßdörferſtr. 32 ein ſchönes,
großes, möbl. Zimmer mit ſorgfältiger
Bedienung ſofort zu vermiethen.
7268) Kiesſtraße 22 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
7388) Schulſtraße 7 ein großes,
hübſches, möblirtes Zimmer, ebener Erde
zu vermiethen. Daſſelbe auch als Büreau
geeignet.
7535) Zwei ſchön möblirte Wohn=
und Schlafzimmer mit Ausſicht auf den
Markt zu verm. K. Volz, Markt.
7624) Obergaſſe 5 ein gut möblirtes
Zimmer ſofort zu vermiethen.
7697) Waldſtraße 3, 3. Stock, gut
möbl. Zimmer mit ſep. Eingang zu verm.
E
1
M
7951) Wilhelminenſtraße Nr. 6,
II. Etage, zwei ſchön möblirte Zimmer
nach der Straße.
7957) Schloßgraben 1, 2 Stiegen, ein
Zimmer, mit oder ohne Möbel, ſogl. bez.
8109) Grafenſtr. 27, 1 Treppe, zwei
hübſch möbl. Zimmer zu vermiethen.
8319) Carlsſtr. 14 part. möblirtes
Zimmer mit oder ohne Penſion.
8463) Vordere Soderſtr. 29 zwei
feinmöbl. Zimmer an einen Herrn zu v.
Zwei elegant möblirte
8515)
Aimmer,
ohne Küchenantheil ſind an
eine einzelne Dame oder an
einen älteren Herrn zu
ver=
miethen. Näheres bei
Joseph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.
8521) Annafraße 18 Zimmer mit
Cabinet, auf Wunſch auch Burſchenſtube.
8563) Eliſabethenſtr. 40, Neubau,
ein gut möblittes Zimmer zu vermiethen.
8580) Beſſ. Hofgartenſtraße 2 ein
ſchön möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
8603) Eliſabethenſtr. 43 ein fein
möbl. Zimmer mit ſeparatem Eingang,
parterre, ſofort zu vermiethen.
8639) Ludwigsplatz fein möblirtes
Wohn= u. Schlafzimmer. Eingang Ernſt=
Ludwigsſtr. 24, II.
8113) Lauteſchlägerſtraße 18 1-2
gut möblirte Zimmer zu vermiethen.
8715) Schloßgraben 11 ein ſchönes
möblirtes Zimmer billig zu verm.
8716) Marktſtraße 4 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
8717) Hölgesſtr. 13 parterre iſt ein
großes ſchön möbl. Zimmer mit ſeparat.
Eingang per 1. Sept. zu verm.
8718) Schützenſtr. 1, 1 Stiege, zwei
gut möbl. Zimmer Wohn= u. Schlafz.) ſof.
Zwei große Zimmer,
gut möblirt, in freier Lage, einzeln
oder zuſammen an ältere Leute oder
Damen zu vermiethen. — Näheres
bei Herrn Joſeph Trier,
Wilhel=
minenſtraße 25.
(8719
8720) Roßdorferſtraße 1, 3. Stock,
ein freundliches möbl. Zimmer zu verm.
und ſofort zu beziehen.
8788) Saalbauſtr. 24, 1. St., ein
großes ſchön möbl. Zimmer in freier Lage
zu verm. und ſofort zu beziehen.
8790) Frankfurterſtr. 32 ein großes
möbl. Zimmer nach der Straße gelegen.
8850) Frankfurterſtr. 7 Manſarde
iſt ein freundl. möbl. Zimmer zu verm.
und am 1. September zu beziehen.
8851) Beſſ. Carlsſtraße 1 parterre
zwei ineinandergehende freundl. möblirte
Zimmer alsbald zu vermiethen.
2144
8849) Mauerſtr. 16 ein gut möbl.
Zimmer zu vermiethen.
Ein grosscs, möblirtes
Eimmer
an einen od. 2 junge Leute nebſt Penſion
inmitten der Stadt per 1. Sept.
preis=
würdig. Zu erfragen in d. Exped. (8878
8905) Kirchſtraße 8 ein ſchönes
möblirtes Zimmer nach der Straße, iſt
für einen anſtändigen Herrn zu verm.
8962) Taunusſtr. 4 parterre iſt ein
freundl. Zimmer mit ſepar. Ausgang mit
oder ohne Kabinet zu vermiethen.
8963) Kiesſtr. 31 ein möbl. Zimmer
zu vermiethen.
8964) Kiesſtr. 3 ein Zimmer zu v.
8965) Annaſtraße 40 möbl. Zimmer
per 1. Oktober zu vermiethen.
8966) Grafenftr. 20 ein möblirtes
Döring.
Zimmer ſofort.
3967) Eliſabethenſtr. 45 Hinterbau
zwei möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
Auf Verlangen mit Koſt.
8968) Ein großes, gutmöbl. Zimmer
1 Treppe hoch, zu vermiethen.
Fr. Schorlemmer=Hartmann am Markt.
8969) Grafenſtr. 24, parterre, ein
großes hübſch möbl. Zimmer zu verm.
8970) Ballonplatz 7 ein ſchön möbl.
Zimmer zu vermiethen.
8971) Waldſtr. 21 ein ſchön möbl.
Zimmer zu vermiethen.
8972) Steinſtr. 8 zwei ſchön möbl.
Zimmer mit ſeparat. Eingang zu verm.
l
Glursus in solbstständigor
Damensohnelderel.
Es beginnt ein neuer mehrwöchentlicher
Curſus in Damenſchneiderei nach
be=
kanntem, leicht faßlichen und lang
be=
währtem Syſtem.
Aumeldungen werden täglich
entgegen=
genommen.
Hötha Wühl,
Hügelſtr. 13. 3. St. (8973
Gesmcht
2 bis 3 unmöblirte Zimmer
zwiſchen oberer Heinrich= und
Dieburger=
ſtraße von einem Arzte.
Offerten erbeten unter F. H. an die
Expedition d. Bl.
68974
Eine Dame ſucht
Eleine Vohuung
von 2 Zimmern, Küche und Zubehör per
Anfang November in gutem Hauſe.-
Offerten unt. A. A. an die Exped. (8975
Nr. 156
E. Heronym, Portraitmaler,
wohnt jetzt: Untere Hügelstrasse 6l, neben Herrn
Photograph Pöllot,
und empfiehlt ſich für Ausführung von Portraits in Oel nach dem Leben und
nach Photographie.
(8824
CARLSION
Samstag den I1. Auguſt und Sonntag den 12. Auguſt,
Anfang 4 Uhr,
4½ Uhr:
Grosses Militär-Concert,
ausgeführt von der 35 Mann ſtarken Kapelle des 1. Königl.
Württ. Feld=Artillerie=Regiments Nr. 13 aus Ulm,
unter perſönlicher Leitung ihres Kapellmeiſters Herrn C. Pantleon.
Entrée 30 Pfa. — Kinder frei.
Ausgewähltes Programm.
Bier im Glaſe.
Durmſtädter Zof im Cartenſaul
Gheinstrasso.)
Laisor-Panorama.
Neunte Woche;
II. Gyolus: Schlösser Rönig Ludwig I. von Bayern.
E Linderhof und Berg.
1. Schloss Linderhof mit Bassin.
2. Schloss Linderhof m. viersp. Galawg.
3. Vorhalle und Statue Ludwig XIV.
4. Partie im Treppenhaus.
5. Blaues Cabinet.
6. Ovales Cabinet.
7. I. Gobelinzimmer. Rechte Seite.
8. I. Gobelinzimmer. Linke Seite.
9. I. Gobelinzimmer. Seitenansicht.
10. J. Gobelinzimmer. Seitenansicht.
II. Der Abend. Deckengemälde im
I. Gobelinzimmer.
12. Rundes Cabinet.
13. II. Gobolinzimmer. Rechte Seito.
14. II. Gobelinzimmer. Linke Seite.
15. Der Morgen. Deckengemälde im
II. Gobehinzimmer.
16. Cabinet vor dem Speisesaal.
17. Der Speisesaal.
18. Deckengem. Halbplafond i. Speises.
19. Deckongemälde, Halbplafond im
Speisesaal.
20. Cabinet vor dem Arbeitszimmer.
21. Rundes Cabinet. Linke Seite.
22. Das Arbeitszimmer.
23. Rundes Cabinet. Rechte Seite.
24. König Ludwig HI. i. Krönungsornat.
(Vorstehendes als Pr.
25. Tisch im Arbeitszimmer.
26. Kleines Cabinet.
27. Der Spiegelsaal. Rechte Seite.
28. Der Spiegelsaal. Linke Seite.
29. Der Spiegelsaal mit Tisch.
30. Der Spiegelsaal. Seitenansicht.
31. Das Schlafuimmer.
32. Betstuhl im Schlafzimmer.
33. Waschtisch im Sehlafaimmer.
34. Der Kiosk bei Schloss Linderhof.
35. Inneres vom Kiosk.
36. Innores der blauon Grotto.
37. Tannhäuser am Venusberg.
Gemälde in der blauen Grotte.
38. Venustempel bei Schloss Linderhof.
39. Der Kleine Galawagen.
40. Schloss Berg von der Seeseite.
41. Schloss Berg. Die Frontseite.
42. Schloss Berg von der Landseite.
43. Das Arbeitszimmer.
44. Der Salon.
45. Das Schlafzimmer.
46. Das Bett im Schlafzimmer.
47. Der Roseninsel-Pavillon.
48. Laubengang zum Bade.
49. Ein Wintermorgen im Parke.
50. Uferpartio am Starnhorgor 8oo.
(8976
gramm zu benltzen.)
as Beſitzthum Pallaswieſenſtraße
Nr. 53, beſtehend aus einſtöckigem
Haus, Stallung, Scheuer und Schuppen,
dazu 3 bis 7 Morgen Bodenfläche, iſt zu
verpachten. Näheres Rheinſtraße 25 im
Comptoir.
[473
IV. Cyolus: Münchon mit Residenz u. deren Sohenspürdgkelten.
Ekeler Hineral-Nasser
Vorzügliches Tafelgetränl. Wirkung wle Selters, Geſchmack angenehmer= Preis medriger. Beſes Heilmittl gegen 8
Huſten, Heiſerleit, Affectionen ꝛc von erſten med. Autoritäten Auch bei Harn=und Nierenleiden mit Erfolg
ange=
wendet. Ver ſandt nach allen Ländern in Kiſten von 23 Flaſchen an. Brunnon=-Vorwaltung. Liol d. Sohliongon 1. Badon.
2145
14
Fheaker.
GæCArerd
Für die Saiſon 188889 wird das Abonnement im Großherzoglichen Hoftheater unter nachſtehenden
Beſtim=
d mungen hiermit eröffnet:
1) Die Vorſtellungen im Großherzoglichen Hoftheater umfaſſen
neun Abonnements=Abtheilungen, jede zu 15 Vorſtellungen.
2) In der Regel werden vier Vorſtellungen in der Woche ſtattfinden und dieſelben um 7 Uhr, bei längeren Stücken
um halb 7 Uhr und in beſonderen Fällen um 6 Uhr beginnen.
3) Das Abonnement zu dieſen Vorſtellungen erſtreckt ſich auf die unten bezeichneten Plätze. Daſſelbe berechtigt nicht
nur den Abonnenten ſelbſt, ſondern Jeden, der die Abonnements=Karte vorzeigt, zur Benutzung des
betreffen=
den Platzes.
4) Feder Abonnent erhält eine gelbe Abonnements=Karte, welche zu jeder im Abonnement ſtattfindenden Vorſtellung
gültig iſt.
5) Diejenigen Abonnenten, welche ihren Abonnement=Platz mit einem Mitabonnenten zu theilen beabſichtigen, erhalten
zur Erleichterung, auf Wunſch, ſtatt der unter 4 bemerkten einen Abonnements=Karte zwei Karten leine blaue
und eine rothe). Auf dem Theaterzettel wird jedesmal bemerkt, welche Farbe dieſer Abonnements=Karten für
die betreffende Wochentags=Vorſtellung gültig iſt. In der Regel wird mit den blauen und rothen Abonnements=
Karten abgewechſelt. Indeſſen bleibt es vorbehalten im Intereſſe des Repertoires auch die blauen oder rothen
Abonnements=Karten mehrere Male auf einander folgen zu laſſen. Bei den Sonntags=Vorſtellungen wird ebenfalls
die Eintheilung derart getroffen, daß abwechſelnd die blaue oder rothe Abonnements=Karte die Reihe trifft. Auch
hier bleibt jedoch eine allenfalls nothwendige Unterbrechung des Wechſels vorbehalten.
6) Das Recht zur Erhebung der Karten bei SuspenduVorſtellungen wird ebenfalls abwechſelnd den Beſitzern der
blauen oder rothen Karten zugetheilt.
7) Die Beſtellungen für das Abonnement werden vom 13. bis 17. Auguſt, Vormittags von 10 bis 1 Uhr
und zwar an den vier erſten Tagen von den Abonnenten der letzten Saiſon, an dem weiteren Tage von
Neuhinzutretenden - in dem Büreau der Hoftheater=Hauptkaſſe von Herrn Kaſſier Schneider entgegen
genommen.
8) Der Betrag des Abonnements wird praenumerando für 15 Vorſtellungen vor dem Beginn einer jeden
Abonne=
ments=Abtheilung und zwar bei dem Eintritt in das Abonnement gegen Behändigung der betreffenden Abonnements=
Karten, bei den folgenden Abtheilungen gegen Quittung der Hoftheater=Kaſſe erhoben. Jeder Abonnent iſt
ver=
pflichtet, vom Beginn ſeines Abonnements bis zum Schluß der 9. Abonnements=Abtheilung daſſelbe zu behalten.
9) Auf dem Theaterzettel wird jedesmal bemerkt werden, ob die Vorſtellung im Abonnement und die wie vielte
darin, oder ob es eine Vorſtellung mit aufgehobenem Abonnement iſt.
10) Auf die Theaterzettel kann ſowohl in dem Büreau der Hoftheater=Hauptkaſſe als auch in der Joh. Conr.
Her=
bert'ſchen Hofbuchdruckerei (Wieſenſtraße 9) abonnirt werden. Das Abonnement für die Theaterzettel beträgt
für ſämmtliche Vorſtellungen, einſchließlich des Bringerlohns in die Wohnungen der Abonnenten 2 Ml. 60 Pf.
Praenumerando. - Bezügliche Beſchwerden und Wohnungsveränderungen ſind in der Herbert'ſchen
Hofbuch=
druckerei anzuzeigen.
11) Der Handel mit der Abonnements=Karte iſt unſtatthaft. Es iſt hierunter namentlich die Abgabe
von Abonnements=Karten an Beſitzer von Läden oder ſonſtigen Localitäten, überhaupt an dritte
Perſonen behufs gelegentlichen Verkaufs verſtanden. Die Nichtbeachtung dieſer Beſtimmung berechtigt
die Direction, das Abonnement zu jeder Zeit ohne Erſatz des gezahlten Betrags aufzuheben.
12) Die Preiſe für eine Abonnements=Abtheilung von 15 Vorſtellungen ſind folgende:
45 Mk.
1. Rang
30 „
II. Rang Balcon
25 „
„
I1. Rans.
17 „
HL. Rang Balcon
15 „
II. Nang
33 „
Parketloge
„27
Sperrſitz.
„
17
Parterre.
19) Die Abonnements=Karten ſind ſowohl den Controleuren als auch den Billeteuren vorzuzeigen. Das Gleiche
gilt beim Wiederbetreten des Zuſchauerraums während der Zwiſchenacte. — Wir erſuchen dieſe Anordnungen zu
veachten und zu fördern, da durch ſie allein eine ſtrenge und richlige Controle des Einlaſſes möglich wird.
(8977
Darmſtadt, den 10. Auguſt 1888.
Die Direction des Großherzoglichen Hoftheaters und der Hofmuſik.
00oooooooooooooooooooooooo000000000000000
246
Nr. 156
Voromgte ſegollochaft.
Montag den 13. Auguſt d. Js., bei günſtiger Witterung,
von 6 Alhr ab:
Concert zm Garten,
ausgeführt von der
Kapelle des Großh. Heſſ. 1. Infanterie=(Leibgarde=)
Regiments Nr. 15.
unter Leitung ihres Kapellmeiſters Herrn G. Milge.
8
Dor Ausschuss dor Voroinigton- Gosollschaft.
8
18979
Kirchweihe
EU Eberstadt.
Sonntag den 12. und Montag
den 13. d. Mts.
findet die hieſige Kirchweihe ſtatt, wozu
höflichſt einladet
Heinrich Laum,
Darmſtädter Hof. (8913
Laugeh.
Die Starkenburger Imker thun
gut, falls ſie am 18. d. M. hier
ausſtellen, dies vorher anzumelden.
Em l5. Lugust
beginnt ein neuer
Zuſchneide=K Anmeſſe=
Curſus,
woran noch einige Mädchen
theil=
nehmen können.
(8981
Frau Elsa Horst,
Grafenſtr. 19, 1. St.
zwei gut möblirte Zim=
Cesnohl mer Wohn- u.
Schlaf=
zimmer).
Offerten unter A. H.
an die Exped. erbeten.
[8982
Vertretor desnoh.
Ein Magdeburger Rohzucker=
Com=
miſſionshaus ſucht zur Vermittelung von
Termingeſchäften geeignete Vertveter.
Offerten, unter E. A. 527 an
Haaſenſtein & Vogler, Magdeburg,
erbeten.
8983
Fine gebrauchte eiſerne Stacketen=
C wand zu kaufen geſucht. Offerten
unter K. G. an die Exped. d. Bl. (8984
Eine foine orste Hppothok
von 35,000 Mark 4% kann eedirt
werden. — Reflektanten u. Adr. G. A.
poſtl. Darmſtadt ſind erwünſcht. (8985
30000 Mk.
62
8
zu 49⁄₁₀ auf erſte Hrpothek ſofort
auszu=
leihen. Näheres in der Exped. d. Bl.
Ein junger Muſiker
wünſcht gegen mäßiges Honorar
Violin=
ſtunden zu ertheilen. - Offerten unter
F. 9 befordert die Expedition. (8987
Ein Sponoroi-Geschäft
in guter Lage mit Inventar zu ver=
[8891
miethen. Näheres Expedition.
Beſucht ein billigeres möblirtes
Zim=
mer. — Offerten unter M. M. an
(8988
die Exped. d. Bl.
Darmstadt, den 10. August 1888.
P. P.
Hierdurch beehre ich mich, die ergebene Mittheilung zu machen,
dass ich mit dem heutigen Tage die Leitung meines durch den Tod
des Herrn J. H. Schröder in Darmstadt erledigten Filial-Büreaus
meiner
ſoifungs-Annoneen-Prpodikion
A
dem Herrn GEORSTTELL. übertragen habe und befindet
sich mein Fillal=Büreau nunmehr
Grafenstrasse Nr. 39
Derselbe übernimmt in gleicher Weise vie meine übrigen Häuser
die prompteste und exacteste Beförderung jedes Insertions-Auftrags für
alle in- und ausländischen Leitungen ete. am Tage des Eingangs zu
Original-Preisen, ohne Kosten und Spesen.
Kosten-Anschläge werden bereitwilligst auſgestellt. Leitungs-
Kataloge gratis.
Mit Hochachtung
RudOIk HossO.
t6
„Bürgerverehn.
„UREAEn.
Sonntag, 12. Auguſt 1888:
WOldpurtie
nach dom Coorgenbrunnen.
Abfahrt mit der Ludwigsbahn Nachmittags 3 Uhr.
W.Bei ungünſtiger Witterung Concert in den Vereinsgärten.
Die Vergnügungs-Commission. (8990
The Foreign Ezpross-Conpany Cimitod),
Agentur: Darmstadt,
übernimmt die Verſendung von Packeten, Colli jeder Größe, zu feſten
Tarif=
ſätzen, unter Garantie prompter, zuverläſſiger und billiger Beförderung nach=
Asien,
Gross-Britannien,
London: 5 Kilo M. 1.80.
Afrika,
Hord-Amerika,
Anstrallen,
New=York: 4 Kilo M. 430.
West-Indien.
Güd-Amerlka,
Verſicherung wird auf Verlangen gedeckt. — Erforderlich: ſchriftliche genaue
[3370
Angabe von Inhalt, Werth, Adreſſe des Empfängers und Verſenders.
Chr. Wilh. Reh, Speditions=Geſchäft.
2147
8991) Ein älteres Mädchen ſucht ſof.
Stelle oder Monaiſtelle für den ganzen
Tag durch Frau Gluske, Mühlſtr. 8.
8992) Ein ig. Mädchen aus guter
Familie ſucht Stelle zu einem Kinde oder
bei einer Dame. Dieſelbe ſieht weniger
l auf hohen Gehalt als auf eine gute
Be=
handlung. Näheres Expedition.
8854) Ein geſetztes Mädchen, welches
ſelbſtſtändig kochen kann, ſucht Stelle als
Mädchen allein. - Stellenbüreau Frau
Neßling, Markt 7. im Hauſe Gräff.
8993) Zwei Mädchen von 16- 30J.
mit guten Zeugn. ſuchen Stelle.
Frau Holſchuh, Holzſtraße 13.
8994) Ein braves Mädchen ſucht
Stelle als Haus= oder Kindermädchen.
Stellenbüreau Röſe, Schützenſtraße 14,
parterre.
8995) Waſchen und Putzen wird
angenommen. Döring, Grafenſtr. 20.
8488) Eine alleinſtehende Wittwe ſucht
Stelle bei einem Herrn oder Dame zur
Führung des Haushalts. Näh. Exped.
8996) Eine Frau ſucht Monatdienſt
füͤr Morg., Nachm. oder Abends, Laden
oder Büreau zu reinigen. Schloßgaſſe 24.
8997) Eine reinliche Frau ſucht
Lauf=
dienſt für den ganzen Tag. Kiesſtr. 25.
8998) Eine Wittwe mit gut.
Zeug=
niſſen übernimmt Nachtwache bei Kranken,
auch w. Waſche angen. Beſſ. Weinbergſtr. 2.
8999) Ein kaufm. gebild. Mann
ge=
ſetzten Alters ſucht Stelle als Buchhalter
oder ſonſtigen Vertrauenspoſten bei
be=
ſcheidenen Anſprüchen u. Cautionsſtellung.
Offerten unter Chiffre J. 400 an
die Expedition d. Bl. erbeten.
M
8857) Ein junges Mädchen, welches
in Kinderkonfection bewandert und
ſelbſt=
ſtändig arbeiten kann, wird für ein feines
Geſchäft nach Frankfurt geſucht. Koſt u.
Wohnung im Hauſe.
Offerten unter G. J. 24 beſorgt
die Expedition d. Bl.
Geſu cht
wird ein ordentliches Laufmädchen in
gute Stelle. Näheres Rheinſtraße Nr. 3
(8826
im Blumenladen.
9000) Mädchen, die kochen können,
erhalten ſehr gute Stellen.
Stellenbüreau Röſe, Schützenſtr. 14,
ſ parterre.
9001) Ein ordentliches Müdchen
tagsüber zu zwei Kindern geſucht.
Näheres in der Expeditton.
317
2148
Nr. 156
8888) Für ein feineres Putz= u.
Modewaarengeſchäft wird ein
Lehrmädchen
aus guter Familie geſucht.
Wo? ſagt die Expedition.
Für die
8886) Offene Stelle für eine
tüchtige Vorkäuforin.
Näheres in der Expedition.
9003) Ein Müdchen, das kochen u.
Hausarbeit verſteht, kann am 1. Septhr.
eintreten. Korb, Soderſtr. 60.
Gesuch t.
ein geſetztes Mädchen, welches gewandt
in Küche und Hausarbeit. Nur ſolche
mit guten Empfehlungen mögen ſich
mel=
den. Liebigſtr. 15 part.
(9004
9005) Für ein hieſiges Ladengeſchäft
wird ein beſcheidenes, zuverläſſe, junges
Mädchen
mit ſchöner Handſchrift zu engagieren
ge=
ſucht. — Selbſtgeſchriebene Offerten unter
H. H. 100 an die Exped.
(2006
Tüchtige Weißbinder
finden Arbeit bei
Th. Klump, Pankratiusſtr. II. J
8800) Für mein Modewaarengeſchäft
ſuche ein
Lehrmädchen
aus achtbarer Familie.
N. Lerch.
Ein Lehrmädchen
per September geſucht.
(8890
Carl Hornmann.
Ein Junge
für leichte Arbeit geſucht.
(9008
C. W. Leske.
SommOr-Sotsom
bietet mein Lager die größte Auswahl in feinen wollenen,
halbwollenen und baumwollenen
Unterjacken, Uulerhosen, Strüupten
ud Sooken.
Rormal=Anterkleider
Systom Prokessor Dr. Jäger.
Retorm-Hemden, Hosen, Jacken.
Adam Horn,
Strumpfwaaren-Pabrik,
Kirchſtraße 14.
(9010
Pferde=Rennen
des
Rheiniſchen Rennvereins in Frankfurk a. Main,
am 19. und 20. Auguſt 1888, Nachmittags 3 Uhr, am Forſthaus.
10. August:
Jungfern=Rennen
Mk. 2000.
Maurer und Taglöhner
werden angenommen bei J. Beſt,
Maurer=
meiſter, Soderſtr. 60.
(8804
Ein tüchtiger Sohneidor
für Damenmäntel geſucht.
Offerten unter J. W. 1888 an die
Expedition d. Bl.
[8801
8807) Einen Lehrling ſucht bei Koſt
und Wohnung
Ludwig Pauli,
Schloſſermeiſter, Beſſungen.
8806) Suche einen Lehrling für mein=
Spenglerei u. Inſtallationsgeſchäft.
H. Böcher, Kirchſtraße 8.
(Es kann ein Herr theilhaben an einem
C Zimmer, mit Bett allein, Preis 6 M.
Sandſtraße 40, 3. Stock.
(900-
Landgrafen=Rennen
Wäldchens=Rennen,
Frankfurter Handicap
Verloſungs=Rennen
Staatspreis IV. Claſſe
Frankfurter, Steeple=Chaſe,
Ehrenpreis nebſt
5000.
3000.
4000.
2800.
1500.
1500.
20. August:
Louiſa=Rennen.
Mk. 2000
Alexander=Rennen,
Tribünen=Rennen
Graditzer Handicap
Main=Rennen
Staatspreis III. Claſſe
Große Frankfurter Steeple=
Chaſe
3000.
2500.
2500.
2000.
3000.
3500.
Mk. 150.
„ 0.50.
Erſter Platz:
Für 2 Tage, für Herren.. Mk. 20. Zweiter Platz.
Für 1 Tag, für Herren
„ 10. Stehplatz
Für 1 Tag, für Damen
5.
Kinder bis zu 10 Jahren zahlen zur erſten Tribüne 2 Mk. pro Tag.
Kinder bis zu 10 Jahren zahlen zur zweiten Tribüne II. Platz 50 Pf. pro Tag.
Equipagen per Tag 10 Mk., für 2 Tage 15 Mk. Reiter per Tag 5 Mk.
Eintrittskarten zum Totaliſator werden an die Beſucher der I. Tribüne
auf dem Rennplatz 5 Mk. pro Tag abgegeben.
Die zu dem diesjährigen Mai=Meeting ausgegebenen Jahreskarten engeren und
weiteren Vereins haben Gültigkeit für dieſes Rennen.
Nach neuerer Beſtimmung iſt auch den Beſuchern der zweiten Tribülne lzweiten
Platzes) der Zutritt nach dem Innern des Rennplatzes geſtattet, jedoch unter der
ausdrucklichen Bedingung, daß die Bahn während der Rennen frei bleibt.
W Sämmtliche Karten ſind ſichtbar zu tragen. D
An den Tribünen werden keine Karten ausgegeben. — Die Kaſſen befinden ſich
auf der Chauſſee an der Louiſa, bei Niederrad und am Forſthaus.
Zur Bequemlichkeit des Publikums werden Eintrittskarten verkauft bei den
Herren: Fr. Breul, Zeil 61; W. Fuchs, Zeil 9; Chr. Ströhlein, Zeil 57
Univerſal=Reiſeburean, Frankfurter Hof.
Es iſt nnterſagt, Hunde mit auf den Rennplatz zu nehmen,
Die Heſſiſche Ludwigs= und Main=Neckar=Eiſenbahn laſſen die auf den
be=
treffenden Stationen zu erſehenden Züge an den der Rennbahn zunächſt gelegenen
Stationen ihrer Routen ſowohl zur Hin= alsk Rückfahrt anhalten.
Im Auftrage des Directoriums:
(9011
Happel.
„
1
ür einen jungen Mann
ſtelle zu vergeben.
Grafenſtraße 17.
eine Schlaf=
9012
Eine Kleidermacherin wünſcht noch
E einige Kunden in u. außerm Hauſe.
Niederramſtädterſtr. 50 Vorderh. (8814
Nr. 156
248
Destaurant Frankenbräu, Mnischen hutonberg- K ſölho donhmal,
TRATATURTa. M. Götheplatz.
Erösste und oleganteste Lokalitäton frankfurts, mit offener Veranda nach dom Göthoplatr.
Beste bayer. Export=Biere, deutsche, franz. und engl. Rüche, Diners für H. 1.50 und 2.50.
Kuhler Gartenaufenthalt, elektrische Beleuchtuve. Trambahn nach allen Richtungen. 6 Minuten von den Bahnhöſen.
Bosituor: Adolk Stelzelmann, audh Iuleher des Caſs Cötts, Roil lb. 8
Sanlbau Durmſtadt.
Sonntag den 12. Auguſt:
ConCERT la Strauss (Gtroichmusih)
ausgeführt von der
Kapelle des 1. Großh. Heſſ. Inf=(Leibg.) Regts. Nr. 115
unter Leitung ihres Capellmeiſters Herrn W. G. Hilge.
Anfang 6 Uhr.
Eintritt 30 Pfg.
NE. Um den beiden Lokalen, ob des Mißgeſchickes der Sommer=Saiſon,
Rechnung zu tragen, wird die Kapelle mit 30 Mann um 4 Uhr auf dem
Hei=
ligenkrenzberg beginnen, um 6 Uhr mit einer kleinen Abtheilung (Streichmuſik)
im Saalbau anfangen und ſpäter - nach Schluß des Heiligkreuz=Concertes - mit
der ganzen Kapelle bis 11 Uhr daſelbſt mit beſonders gewähltem Programm unter
9013
Leitung des Herrn Kapellmeiſters G. W. Hilge weiterſpielen.
„
Worden uverhaupt
ſen
s; u. verlieren selbét nach jahrelangem
„2
1
Tragen weder das Paçon noch die
schneeweisse Glanzkarbe.
Elegant. Ersparniss. Solid.
Lu haben in allen Herren-
T Modenaaren-Geschäſten. Cx.
Niederlagen in Darmſtadt bei:
Aug. Schwab, C. F. Erb, M. Schmidt, Hofpoſamentier,
(6930
David Oppenheimer, Markt 5.
9020 ſGine perfekte Büglerin wünſcht noch
Entflogen
G einige Tage in der Woche beſetzt zu
ein grauer Papagei. Abzugeben gegen haben. Näheres Beſſ. Schulſtr. 51 und
68822
gute Belohnung. Eliſabethenſtraße 34. 4 Schloßgaſſe 22.
Die
Altrenommirte
Mn h.
erstelassigen Dampfern, Passagiere
in der dritten Classe von
Mainz via
Rotterdam
Amsterdam
nach
inclusive 100 Pfd. Freigepäck und
vollständiger, neuer
Schiffsanorus-
tung zum niedrigen Preise von
8672
ME. 91.50.
1e G. ab Rotterdam od. Amsterdam
ME. 180, 195 215, nach Lage
der Cabinen. 2e GI. Mk. 150.
Wegen Näheres wende man sich
direct an die Direction der
Meder-
ländisch-Amerikanischen vampf.
lschifffahrtsgesellschafti. Rotterdam.
Zwei ruhige, alte Leute ſuchen eine
rulligie ohnuntg.
Parterre oder 1. Stock, von 4-5
Zim=
mer mit Zubehbr. Preis 4-500 Mark.
[8810
Näheres Expedition.
1 in der Nähe der Bahn=
Slleshohl hofe eine
Parterre-Wohnung.
von 4-6 Zimmern nebſt Stallung.
Auch ein kleines Haus mit Stallung.
Offerten unter F. P. 6 an die
Ex=
pedition d. Bl.
Figuren, Bronce=Gegenſtände, alten
Seidenſtoff, Fächer, geſchnitzte alte
Möbel ꝛc. ſowie altes Gold, Silber
und Silberborden
kauft zu höchſten Preiſen
Kirchstrasse 8,
J. Simon, Darmſtadt.
Beſtellungen erbitte per Poſt. (7962
Wor nahlt don höchston Proiss
für getragene Kleider, Schuhe, Stiefel,
Uniformen, Bettwerk, Möbel u. ſ. w.
Gerhard Strudel, Langgaſſe 30.
Nr. 166
E
Logis-NachweisungsBureau,
Möbeltransport & Aufbewahrungs-Anstalt,
von Lmdwig Alter
[22
befindet ſich E Eliſabethenſtraße Nr. 34.
erhergerungs-Anzeige.
Dienstag den 14. Auguſt 1508, Vormittags 9 Uhr,
werden im „Schützenhofen dahier:
1 vollſtändiges Bett mit franzöſiſcher Bettſtelle und Sprungfeder=
Matratze, Sophas, 1 Badbütte von Zink, 1 Cauſeuſe, 1 Eckſchrank,
1 Penduleuhr, 1 Sopha u. 6 gepolſterte Stühle, 1 Tiſch, Kommoden, Nachttiſche,
Kleiderſchränke, 1 Glasſchrank, 1 Spiegel mit Conſol, 1 Seſſel, 1
Waſch=
kommode, 1 Pianino, Bett=ſund Weißzeug, Porzellan, 1 Copirpreſſe, 1
Laden=
einrichtung, 1 Ladentiſch mit Marmorplatte, 3 Reale, 1 Eisſchrank,
1 Oelſtänder, 1 Partie Cigarrenſpitzen und Pfeifen; ferner im
An=
ſchluß hieran in der Rückertſtraße 21 und 23: 1 Waſſerheizkeſſel mit
Ar=
matur und Rohr,
durch den Unterzeichneten oͤffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung
ver=
ſteigert.
Die fettgedruckten Sachen werden unwiderruflich verſteigert.
S
Eugol, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.
d
Verkeigerungg-Anzeigr.
Mittwoch den 15. Auguſt, Vormittags 9 Uhr,
werden im Müller'ſchen Saale, Ecke der Mühl= und Rundethurmſtraße,
fol=
gende zu einem Nachlaß gehörige, ſehr gut erhaltene Mobilien, als:
1 Bettſtelle (Mahagoni) mit Sprungfeder= und Roßhaarmatratze, 1 Betſtelle
mit Seegrasmatratze, 2 Steppdecken, 2 ovale Tiſche (Mahagoni, 1 ſolider
Schreibſekretär, 1 Spieltiſch, 2 große runde Blumentiſche, ſchwarz mit
Gold, 1 Seſſel mit grünem Plüſch bezogen, 2 Klappſeſſel mit Stickerei,
3 Polſterſtühle, 5 Kleiderſchränke, 1 Pfeilerſchrank, 1 eichene Kommode, 1
Eis=
ſchrank, 2 Büchergeſtelle, 1 Kleiderſtänder, 1 Pendule, 1 Hängelampe,
Gar=
dinen, weiße Strupprouleaux, 2 große dunkelgrüne Rips=Draperien, eine
An=
zahl Bilder (Kupferſtiche), 2 lederne Koffer, etwas Glas und Porzellan,
ſo=
wie Haus= und Küchengeräthe,
offentlich gegen baare Zahlung verſteigert.
Scharmami, Amtsgerichts=Taxator.
Heilighreuzberg
Sonntag den 12. Auguſt:
Großes Militär-Concert,
ausgeführt von der
Hapolle des I. Grossh. Hoss. Infant.-Goibg.) Rogts. Nr. II5.
unter Leitung ihres Kapellmeiſters Herrn W. G. Hilge.
Anfang 4 Uhr.
Eintritt 25 Pfg.
Frauen werden außer dem Hauſe mit
Koſt und Wohnung
18751
Hand-Ellaschinen-Häharboiton für Arbeiter. Schloßgaſſe 33.
beſchäftigt von der
Oehrere Herren können Koſt und
Holz=Verſteigerung.
Am Montag deu 13. Auguſt 1888.
Nachmittags 3 Uhr,
kommt in dem Scheibenpark der beiden
Feldartillerieregimenter Nr. 13 und 29
eine größere Partie Scheibenabfallholz im
öffentlichen Aufſtreich gegen Baarzahlung
zur Verſteigerung.
(9017
Die Commandos.
Neues
ſelbſteingemachtes Sauerkraut,
Italieniſche Spalierpfirſiche,
Gold=
trauben, neue Orangen u. Citronen
bei Leussler, Luiſenplatz 4,
nächſt dem Ständehaus. (9018
Ich habe mich in Darmſtadt
als praktiſcher Thierarzt
nieder=
gelaſſen.
hierarnt Garlh,
Darmſtadt,
Soderſtraße 8 parterre,
[8818
(Kapellplatz).
9019) Kaupſtraße 1 eine Wohnung,
2 Zimmer mit Küche, zu vermiethen.
Woog. 10. Auguſt 1888.
Waſſerhöhe am Pegel
3,10 Mtr.
Lufttemperatur.
180 R.
Waſſerwärme Vorm. 8 Uhr 14½ R.
Woogpolizeiwache.
Gtrumpfuaarenſabrik -l Wohnung erhalten bei
(8607
Schloßgartenſtraße 65. (7604 6. Borsch, Metzger, Brandgaſſe 16.
5cifſanachrichten; mitgeteilt von dem
Agenten Adolph Radn, Eliſabethenſtraße 27.
Der Schnelldampfer=Eider'Kapitän H. Baur.
vom Nordt. Lloyd in Bremen, welcher am
28. Juli von Bremen abgegangen, iſt am 7.
Auguſt wohlbehalten in New=York angekommen.
Standesamiliche Nachrichten.
Aus Darmſtadt.
Geborene.
Real=Gymnaſiallehrer Friedrich Wilhelm Heiß ein S., Hans Paul.
Am 81.: Dem Proviantamts=Aſſiſtenten Hermann Schildt eine Ti, alt, ev.
Maria Ella. Dem Lackierer Georg Heinrich Blümmel eine T.,
Anna Margaretha. Am4. Auguſt: Dem Buchbinder Friedrich Heinrich
Gitzelmann eine T., Katharind Gertrude. Am 30. Juli: Dem
Hut=
macher Ludwig Färber eine Tr, Katharina Eliſabethe. Am 4. Auauſt:
Dem Schutzmann Friedrich Hermann Meyer eine T., Anna
Eliſa=
beth. Am 6.: Dem Mechanikus Auguſt Leonhard eine T.
Mar=
garethe Suſanna. Am 1.: Dem Weißbinder Heinrich Konrad Ludwig
Volz eine T. Johanna Wilhelmine. Dem Weißbinder Peter Mahr
eine T., Maria Martha Mathilde. Am 31. Juli: Dem Sergeanten
im 1. Großh. Inf.=Regt. Nr. 115 Karl Friedrich Hermann
Drö=
mert ein S. Karl Hermann Friedrich. Am 2. Auguſt: Dem
Schmied Johann Joſeph Rüll eine T., Maria Thereſia Franziska.
Am 6.: Dem Hausburſchen Lorenz Rohmann ein S., Franz
Wil=
helm. Am 5.: Dem Gaſtwirt Johannes Trapp eine T.,
Wilhel=
mine Franziska Victoria. Am 4. Dem Schmiedmeiſter Heinrich
Thierolf ein S., Ludwig. Dem Schmied Johannes Benz ein S.,
Johannes. Am 9.: Dem Schuhmacher Chriſtian Müller ein S.,
Adam.
Proklamiert als Verlobte:
Am 2. Auguſt: Der Großh. Oberrechnungsprobator Adolph
8örkel dahier mit Ottilie Sames in Gießen, T. des verſt.
Kreis=
arztes Dr. Ernſt Emil Franz Louis Sames von Schlitz. Am 3.:
Photograph Augnſt Bogen dahier mit Handſchuhnäherin Emma
Filz hier, L. des Schuhmachermeiſters Karl Filz in Schweidnitz.
Am 6.: Johann Georg Weickßel, Sergeant hier, mit Anna Eliſabetha
Kunkelmann, T. des Schuhmachermeiſters Johann Philipp
Kunkel=
mann hier. Schneider Wilhelm Müller hier mit Kleidermacherin
Johanna Katharina Minna Thieme hier, T. des Buchdruckers
Wilhelm Thieme. Uhrmacher Eduard Göbel, ein Witwer dahier,
mit Chriſtine Louiſe Hacker in Mainz, T. des Schuhmachermeiſters
Andreas Hacker von da. Dachdeckermeiſter Friedrich Ferdinand
Heinrich Weiler dahier mit Eliſabethe Witzler, L. des
Schuh=
machermeiſters Johann Valentin Witzler hier. Am 7.: Friedrich
Eichner, Maler und Lackierer dahier, mit Franziska Mathilde
Eidenmüller, L. des Lokomotivheizers Georg Eidenmüller dahier.
Schloſſer Heinrich Hof hier mit Friederike Eidenmüller, T. des
Lokomotivheizers Georg Eidenmüller hier. Am 8.: Kaufmann
Georg Emil Heinrich Lautz hier mit Friederike Wilhelmine Caroline
Bach in Schweinfurt, T. des dortigen Lederfabrikanten Karl Heinrich
Bach. Am 9. Reſtaurateur Philipp Mayer dahier, mit Katharina
Franziska Gundlach in Oberhilbersheim, T. des Privatmanns
David Andreas Gundlach daſelbſt. Schuhmacher Otto Meß in
Beſſungen mit Büglerin Juliane Hirſchmann daſelbſt. T. des verſt.
Mäurers Konrad Hirſchmann von da. Oberfinanzaſſeſſor Wilhelia
Welcker dahier mit Karoline Oſann, T. des Rechtsanwalts Dr.
Arthur Oſann dahier. Am 10. Der Schiffer auf großer Fahrt
Charles Albert Schäffer in Hamburg mit Karoline Sophie von Le
Cog in Beſſungen, L. des Kaufmanns Andreas Auguſi von Le
Cog daſelbſt. Zimmermann Peter Chriſtian Aßmuth in Beſſungen
mit Margarethe Lehr daſelbſt. T. des Zimmermanns Heinrich
Lehr I. von da. Schloſſermeiſter Friedrich Rupp, ein Witwer hier,
mit Marie Rupp in Goddelau, L. des Ackersmanns Johann Peter
Rupp von da. Kaufmann Martin Jahn dahier mit Clara
Haber=
ling in Mainz. T. des Architekten Hermann Guſtav Haberling
von da.
Eheſchließungen:
Am 4. Auguſt: Steindrucker Ludwig Wirth hier mit
Kleider=
macherin Karoline Sophie Louiſe Haaß, T. des Münzmechanikers
in Penſ. Ludwig Haaß hier. Mechanikus Eberhard Mersheimer
hier mit Emilie Eliſabethe Rapp, T. des zu Michelſtadt verſt.
Amtsgerichtsdieners Friedrich Rapp. Kaufmann Julius Zeißler
hier mit Anna Maxie Biermann, T. des Schloſſers Rudolph
Bier=
mann hier. Am 7.: Schneidermeiſter Adam Schmidt hier mit
Haushälterin Juſtine Luzie Wolber, L. des Webers Johs. Wolber
zu Schiltach.
Geſtorbene:
Am 8. Auguſt: Dorothea Auguſte Thomas, T. des
Maſchinen=
heizers Johann Heinrich Thomas. 11 M. 2 T. alt, ev. Rentnerin
Johanna Friederike Graf, 54 J. 11 M. alt, ev. Am 5.:
Frachtfuhr=
mann Johann Jakob Friedrich Hegendörfer, 40 J. 11 M. alt, ev.
Am 4.: Taglöhner Adam Klein, 37 J. alt, kath. Büglerin Eliſa
bethe Dietz. T. des Scribenten Friedrich Chriſtian Dietz, 18 J
11 M. alt, ev. Am 5.: Rentner Abraham Praslow, 70 J. alt,
igrael. Am 7.. Katharina Margaretha Lang. T. des Obſthändlers
Johs. Lang. 6 M. 23 T. alt, ev. Chriſtina Lang, geb. Schultheis,
Witwe des Schutzmanns Johann Georg Lang. 48 J. 3 M. alt, ev.
Köchin Eliſabethe Schmitt, 49 J. alt, ev. Emma Schlegelmilch, T.
Nr. 156
2151
des Gaſtwirts Heinrich Jakob Schlegelmilch, 19 T. alt. ev.
Mar=
garethe Suſanna Leonhard. T. des Mechanikers Auguſt Leonhard,
1 T. alt, ev. Friedrich Wilhelm Gölz. S. des Landwirts Valentin
Gölz. 17 J. 5 M. alt, kath. Am 8.: Suſanna Horn, L. des
Am 27. Juli: Dem Schloſſermeiſter Anton Bernhard Joſeph! Wagenwärters bei der Main=Neckarbahn Johann Heinrich Horn,
Haas eine T. Johannette Louiſe. Am 23.: Dem Handarbeiter 16 8. 6 M. alt, ev. Privatin Charlotte Krebs. 70 J. 9 M. alt.
Anton Wilhelm Klein ein S. Guſtab Peter. Am 30.: Dem Großh. ev. - Am 7. Handarbeiter Philipp Laut, 35 J. 6 M. 10 T.
Politiſche Ueberſicht.
Zeutſches Reich. Am 9. vormittags ließ ſich der Kaiſer nach
einem zweiſtündigen Spazierritt in die Umgebung von Votsdam
Vorträge halten und arbeitete darauf von 11 Uhr ab längere Zeit
mit dem Chef des Militärkabinetts, Generaladintanten v. Hahnke.
Kaiſer Wilhelm wird mit ſeiner Familie im Laufe des Oktober im
Schloſſe von Charlottenburg Wohnung nehmen.
Der Kaiſer hat das Protektorat über den Kölner Central=
Dom=
bauverein übernommen.
In nächſter Heit wird ſich der Kaiſer nach Frankfurt a. O.
be=
geben, um der Feier der Enthüllung des Prinz Friedrich Karl=
Denkmals beizuwohnen. Der Oberbürgermeiſter von Frankfurt iſt
deshalb zu einer Konferenz mit dem Hofmarſchallamte nach Berlin
beſchieden worden. Der Kaiſer hat das Frühſtück von der Stadt,
angenommen. Der Empfang findet vor dem Rathauſe ſtatt.
Die Kaiſerin Auguſta gedenkt Coblenz am 15. ds. zu verlaſſen
und ſich, wie alljährlich um dieſe Zeit, nach Schloß Babelsberg zu
begeben.
Der Reichskanzler Fürſt Bismarck kommt nächſte Woche zu
kurzem Aufenthalt nach Berlin und begiebt ſich von dä nach Kiſſingen.
Graf Herbert Bismarck wird auch bei den Antrittsbeſuchen in
Wien und Rom den Kaiſer begleiten.,
Der mit der Stellvertretung des Chefs der Admiralität
beauf=
tragie Vice=Admiral und kommandierende Admiral Graf v. Monts
iſt zum Bevollmächtigten zum Bundesrat ernannt worden.
Der Statthalter von Elſaß=Lothringen. Fürſt Hohenlohe, iſt in
Berlin eingetroffen.
Heſterreich=Angarn. Graf Kalnoky kehrte am 10. von ſeinem
Urlaub nach Wien zurück und wird wie alljährlich mit dem Fürſten
Bismarck zuſammentreffen, jedoch iſt Zeit und Ort dieſer
Begeg=
nung noch unbeſtimmt.
Die Stellung des Unterrichtsminiſters Gautſch ſoll thatſächlich
ſehr erſchüttert ſein, wofür die Thatſache ſpricht daß er den
Schul=
erlaß für die Mittelſchulen in Pilſen und Kuttenberg
zurückge=
zogen hat.
Der „Wiener Polit. Korreſp.! wird aus Belgrad gemeldet, daß
die Königin die Kompetenz des Belgrader Konſiſtoriums anerkannt
und Herrn Pirokſchanac zu ihrem Vertreter beſtellt hat. Dies iſt
der Regierung bekannt gegeben worden, die keine Einwendung erhob.
Jrankreich. Miniſterpräſident Floquet teilte im Miniſterrat
vom 9. mit, daß die Arbeitsbörſe ſeit längerer Heit ihrem
eigent=
lichen Zwecke nicht mehr diene und vorläufig geſchloſſen bleiben ſoll.
Krieasminiſter Freyeinet trat am 10. eine Reiſe an, um die
militäriſchen Anſtalten in Chambery, Brianzon und Grenoble zu
beſichtigen.
Die „Ag. Havas' veröffentlicht die Antwort Goblets auf die
italieniſchen Noten in der Maſſauahfrage. Die Note ſchließt:
„Wenn das Verfahren Italiens zur einfachen Beſeitigung der
Kapitulationen und unſerer früheren Rechte in Maſſauah führen
ſollte, würde uns nur erübrigen, von der übrigen Art des
Vor=
gehens und von dem für die Hukunft aufgeſtellten Prinzipe Art zu
nehmen, wonach die Kapitulationen mit vollem Rechte ohne
irgend=
welche Verhandlungen mit den Mächten wie ohne Erklärung ihres
Einvernehmens in einem Lande, wo eine europäiſche Verwaltung
eingerichtet wird, ihre Wirkſamkeit verlieren. Wir behalten uns
vor, daraus diejenigen Konſequenzen zu ziehen, welche unſer
Inte=
reſſe in ſolchen Gebieten wo wir auf Glund regelrechter
Erwerbs=
titel angeſeſſen ſind, vorſchreiben wird.:
Goblet hat von der Spaniſchen Botſchaft die Mitteilung
em=
pfangen, daß die ſpaniſche Flotte zu Manöverzwecken einige Tage
bei Toulon vor Anker gehen werde.,
Der Handelsminiſter machte am 9. im Miniſterrate Mitteilungen
über den Verlanf der Ausſtellungsarbeiten. Hiernach nähmen
die=
ſelben ungeſtört ihren Fortgang, ſodaß die Eröffnung der
Aus=
ſtellung am 5. Mai k. J. bis jetzt als geſichert anzuſehen ſei.
Der italieniſche Botſchafter hat bis jetzt keine weiteren
Mit=
teilungen über die Maſſauahfrage gemacht.
Der Verlauf des 9. war Lin verhältnismäßig ruhiger, nur
einige tumultuariſche Zwiſchenfälle ereigneten ſich auf der Place
de la Republique, wo die Truppen zur Unterſtützung der
Polizei=
agenten einſchritten. Auch im Faubourg St. Antoine entſtand ein
Handgemenge.
Die gemäßigten Parteien ſind mit den gegenwärtigen ſtrengen
Maßregeln des Miniſteriums Floquet einverſtanden und ſprechen
die Hoffnung aus, die Regierung werde auf der eingeſchlagenen
Bahn verharren und rückſichtslos alle Elemente des Aufruhrs unter=
2158
dtücken. Die Monaͤrchiſten ſind enttäuſcht, da ſie größere Unruhen
erwarteten.
Engkand. Im Oberhaus verlas am 9. der Lordkanzler ein
Schreiben des Botſchafters Hatzfeld, worin der Dank Kaiſer
Wil=
helms für die Beileidskundgebung des Parlaments beim Ableben
Kaiſer Friedrichs ausgeſprochen wird. — Die Bill, betr. die
Par=
nell'ſche Unterſuchungs=Kommiſſion, wurde in erſter Leſung, die l als Obermaſchinenmeiſter an das Petersburger Hoftheater erhalten.
iriſche Lokalverwältungsbill mit einigen unweſentlichen Amendements
in dritter Leſung genehmigt.
Das Unterbaus nahm die auf die
Vereidigung der Parlamentsmitglieder bezügliche Bill mit 147 gegen
60 Stimmen in dritter Leſung an.
Englands Politik betreffs Eghptens ſei unverändert. Die Lage
Bulgariens deute. ſoweit auswaͤrtige Mächte in Frage kommen,
auf eine Zukunft in Ruhe und Frieden hin. England wünſche
nur die Freiheit und Unabhängigkeit Bulgariens; Oeſterreich
wünſche die Aufrechterhaltung des territorialen status quo.
Rußland ſtrebe als höchſte Genugthuung für die Tapferkeit
ſeiner für die Bulgarier gebluteten Soldaten ein blühendes,
zu=
friedenes Bulgarien an. Der deutſche Kaiſer habe von Anbeginn
ſeiner Herrſchaft einen hohen Sinn für den Wert des Friedens
ge=
zeigt. Frieden zwiſchen Deutſchland und Rußland bedeute Frieden
für Oeſterreich, bedeute aber auch Frieden für die, welche ein hohes
Intereſſe für England haben müſſen.
Itaſten. Nach einer Meldung des „Corriere; wird Kaiſer
Wilhelm am Donnerstag, den 18. Oktober, in Rom eintreffen. Am
Freitag wird der Kaiſer dem Papſt einen Beſuch abſtatten und am
21. dann wieder die Rückreiſe antreten. Zur Begrüßung des Kaiſers
wird auch Prinz Amadeo= mit ſeinen Söhnen nach Rom kommen.
Der Oſſervatore Romano' dementiert das Gerücht, daß der
Papſt in den letzten Tagen krank geweſen ſei.
Buſgarien. Einer Meldung äus Sofia vom 9. zufolge ließen
die Räuber die Gefangenen, Bindor ꝛc. frei, uachdem ſie Löſegeld
erhalten. Die letzteren paſſierten am 9. früh den Truppenkordon
und werden am 10. in Bellova ankommen. Die Regierung ergriff
ſofort Maßregeln zur Verfolgung der Räuber.
Griechenkand. Die Deputation, welche dem Sultan das
Groß=
kreux des griechiſchen Erlöſer=Ordens überbringen ſoll, wird in den
nächſten Tagen nach Konſtantinopel abreiſen.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 11. Auguſt.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den
Miniſterial=
reviſor, Finanzaſſeſſor Georg Roth auf ſein Nachſuchen wegen
ge=
ſchwächter Geſundheit bis zur Wiederherſtellung derſelben unter
Anerkennung ſeiner treugeleiſteten Dienſte, mit Wirkung vom 1.
Sep=
tember d. J. in den Ruheſtand verſetzt und demſelben aus dieſem
Aulaß den Charakter als Rechnungsrat verliehen.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog wird dem Vernehmen
nach nächſten Sonntag nach Bayreuth abreiſen und den dortigen
Wäaneraufführungen beiwohnen. Von dort aus wird Sich Se.
Königl. Hoheit direkt nach England begeben und nach ſeiner etwa
am 26. d. M. hierher erfolgenden Rückkunft eine Inſpektionsreiſe in
die Bezirke des 7. 8. und 11. Armeecorps, in Begleitung des
Majors von Verbandt, antreten.
Das Großh. Regierungsblatt Nr. 24 vom 10. Auguſt enthält:
Bekanntmachung, Gleichſtellung der Großh. Heſſiſchen und der
Königl. Baheriſchen techniſchen Hochſchulen in Bezug auf die
Aus=
bildung für den Staatsdienſt im Baufach betr.
Die erſte Probebeleuchtung des Großh. Hoftheaters mit
elektriſchem Licht wird, wie verlautet, am nächſten Dienstag
vorgenommen werden.
In der Uniformierung der Gendarmerie iſt eine Veränderung
eingetreten da nunmehr carmoiſinrote Achſelklappen, ſtatt der
bis=
herigen weißen Kleeblätter, eingeführt wurden.
D Kleine Mitteilungen. Ein Lehrling wurde beim Fahren
eines Wagens von der Deichſel desſelben erfaßt und am Fußgelenk
ziemlich ſchwer verletzt, ſo daß er längere Zeit arbeitsunfähig ſein
wird.
Ein in einem Neubau in der Annaſtraße beſchäftigter
Zimmermann verletzte ſich nicht unerheblich dadurch den Mund,
daß er aus Verſehen anſtatt die Waſſerflaſche, eine mit
Löth=
waſſer gefüllte Flaſche zum Trinken benutzte.- Wegen lüderlichen
Umhertreiben wurden vier Perſönlichkeiten in das
Volizeige=
fängnis eingeliefert. Die eine derſelben iſt wegen verſchiedener Delicte
über Comal vorbeſtraft. -— In einer Wirtſchaft in der Schloßgaſſe
verübte ein Burſche Skandal, infolgedeſſen er vor die Thüre
ge=
ſetzt wurde. Da er nun die Wirtin mit einem Meſſer bedrohte,
wurde er von der Polizei in Gewahrſam genommen.-
Einem
Wirt in Beſſungen ſind von ſeinem Muſikkempel zwei Vorhänge
von Segeltuch äbgemacht und entwendet woͤrden. - In der
Rundethurmſtraße wurde eine Frau durch einen Steinwurf
nicht unerheblich am Kopfe verletzt. — Wegen Mißhandlung
eines Schülers wurde gegen einen Fuhrmann Anzeige erhoben.
Der vor etwa acht Tagen mit 240 Mark ſeinem Meiſter von hier
Nr. 156
durchgebrannte Glaſerlehrling wurde geſtern morgen von der
Volizei in Mannheim verhaftet und hierher eingeliefert. Von dem
entwendeten Geld fanden ſich noch 1 M. 87Pf. in ſeinem Beſitz, das
ubrige Geld hatte der Burſche in Geſellſchaft eines Freundes in
ver=
ſchiedenen benachbarten Städten verjubelt.-
Maſchinenmeiſter Kranich, hat nach dem T. A.: einen Ruf
Im Kaiſerpanorama (Darmſtädter Hof) kommen von morgen
ab zwei weitere Prachtſchlöſſer Könia Ludwigs von Bayern=Schloß
Linderhof= und „Schloß Berg' auf 8 Tage zur Ausſtellung. Das
Prachtſchloß Linderhof, an der Nordſeite von bewaldeten Höhen
Bei dem Bankett des Lordmayors am 9. erklärte Salisburh, und dem ſteilanſteigenden Hennenkopf im NO. vom Pürſchlingkopf
hinſichtlich der auswärtigen Politik herrſche im Ganzen Ruhe; überragt, wurde von König Ludwig 11. im Roccocoſtyl erbaut. Die
Gemächer ſind auf das denkbar prachtvollſte ausgeſtattet und
ent=
halten des Wunderbaren außerordentlich viel. Das Vorzellan=
Bouquett im Speiſeſaal (Bild 17) ſoll allein 32000 M. gekoſtet
haben. Die blaue Grotte (Bild 36) — eine Nachahmung der Grotte
von Capri - kann nur der Eingeweihle finden, weil der
Eingang=
zu derſelben durch einen mechaniſch drehenden Felſen geöffnet wird:
äuf dem See der Grotte tummeln ſich Schwäne, die Lieblinge des
Königs um den Lohengrin=Kahn, und das Gemälde Tannhäuſer
im Venusberg” (ild 37 iſt von bezaubernder Schönheit. Aus=.
gedehnte Gartenanlagen mit herrlichen Kunſtobiekten umgeben das
märchenhafte Schloß. Das kleine Schloß Berg mit ſeinen
einfach=
ſchönen Gemächern, dem prächtigen Park und den Gartenanlagen
am NO.=Ufer des Starnberger Sees war der Lieblingsaufenthalt,
hier weilte der König gern, hier im See fand derſelbe und Dr.
Gudden das bekannte tragiſche Ende.
Wie aus Bayreuth mitgeteilt wird, iſt Herr Hofmüller vom
Herbſt 1850 an dem königl. Hoftheater in Dresden engagiert.
Heute und morgen finden die letzten Konzerte der Kapelle
des Königl. Württemb. Feld=Artillerie=Regts. Nr. 18 auf dem
Karls=
hof ſtatt.
r. Der Geſangverein Münner=Quartett Beſſungen, beabſichtigt
morgen Sonntag den 12. einen Ausflug in die ſchöne Bergſtraße.
Abfährt von Beſſungen 8i6 Uhr vormittags nach Bickenbach, von
da näch Jugenheim über den Heiligenberg nach dem Alsbacher
Schloß, daſelbſt Raſt und dann weiter nach Zwingenberg. Hier
findet gemeinſchaftliches Mittagsmahl bei dem noch in gutem
An=
denken ſtehenden Herrn Gaſtwirt P. Fuchs ſtatt, woſelbſt auch der
Nach=
mittag bei Geſang und Tanz zugebracht wird. Alle Freunde und
Gönner des Vereins ſind hierzu freundlichſt eingeladen.
Das Reichsverſicherüngsamt hat folgende wichtige
Entſchei=
dung gefällt:-Es darf ein verletzter Arbeiter nicht ſich offenkundig
ungefährlichen Maßnahmen widerſetzen, er muß ſich z. B. die
er=
forderlichen Verbände anlegen laſſen, die verſchriebene Medizin
einnehmen, ſich einer gebotenen Maſſage unterwerfen; einen Eingriff
aber in den Beſtand und die Unverſehrtheit des Körpers braucht
er nicht zu dulden: Dieſe Entſcheidung wurde infolge eines
Spezialfalls erlaſſen, wo die Straßenbahn=Berufsgenoſſenſchaft
darauf beſtand, daß ein Schaffner. deſſen Bein nach erfolgtem
Beinbruch ſchief zuſammengeheilt worden war, ſich einer Operation
unterwerfen ſollte, um ſeine Erwerbsfähigkeit zu erhöhen und ſo
an der ihm zu zahlenden Rente zu ſparen. - Ferner ſtellte das
Reichsverſicherungsamt den Rechtsgrundſatz auf: „Ein
Renten=
anſpruch erwächſt auch dann, wenn bei eintretender
Erwerbsunfähig=
keit der Unfall nur als mitwirkende Urſache in Betracht kommti
* Arheilgen, 9. Auguſt. Nächſten Sonntaa, den 12. ds. Mts.,
feiert der hieſige Geſangverein „Frohſinnö ſein Stiftungs=
Feſt in dem Löwengarten und hat hierzu ſämtliche hieſige Vereine
eingeladen. Da das wiederholt geplante gemeinſchaftliche Waldfeſt
in dieſem Sommer ſtets zu „Waſſer' wurde, ſo erhofft man bei
dem nun eingetreten ſchönen Wetter in dem prächtigen Garten um
ſo mehr ein paar Stunden des gemütlichen Zuſammenſeins.
Bei einem ſchon vor etwa 14 Tagen in einem Streit anſcheinend
unbedeutend verwundeten jungen Burſchen iſt Verſchlimmerung.
eingetreten, ſodaß das Gericht jetzt eingeſchritten iſt und die
An=
gelegenheit für die dabei Beteiligten ebenfalls noch unangenehme
Folgen haben kann.
Bensheim, 9. Auguſt. Wie das Großh. Kreisamt Bensheim
bekannt macht, wird mit Ermächtigung Großh. Miniſteriums des
Innern und der Juſtiz im Intereſſe des Weinbaues die
Schon=
zeit der Dächſe für die Gemarkungen Seeheim, Jugenheim,
Alsbach, Zwingenberg,. Auerbach, Bensheim, Schönberg, Zell und
Gronau von heute an bis zum Beginn der regelmäßigen Jagdzeit
1. Oktober) aufgehoben.
Getreides und Fettwiehpreiſe in der Woche vom 31. Juli bis
7. Auguſt 1888.
Infolge der anhaltend naßkalten Witterung, nicht allein in
Deutſchland, ſondern auch in England und Frankreich, ſind die
Preiſe wiederholt in die Höhe gegangen. Weizen ging in den letzten
Tagen eirca M. 1.-, Roggen M. - 50 bis 1.-, Hafer M. 25
bis - 50 in die Höhe.
Die Nachfrage bei Roggen und Hafer iſt ziemlich ſtark. Ungar.
Weizen und Gerſte wurde in neuer Waare ſchön etwas abgeſchloſſen.
Wir notieren: Roggen: hierländiſcher neuer, pfälzer, ruſſiſcher
Nr.
alter.
Gerſte: nach Qualität hieſige, thür., ungariſche neue
1750 bis 1950 M. - Hafer: nach Qualität hieſiger, ruſſ., bahr.
13.75 bis 15.50 M., württ.
Weizen: hierländ. 19.- bis 20.25
Mk., ruſſ. 20.50 bis 21.50 pro 100 Kilo.
Ochſen: 1. Qualität
59-61 Mk. 1. Qualität 50- 54 M. - Kühe: 1. Qualität 50-53
M. L1. Qualität 40-46 M. per 50 Kilo.
Kälber: 1. Qualität
50-55 Pf. I. Qualität 40-45 Pf.
Hämmel: 1. Qualität
30-62 Pf., 11. Qualität 48-50 Pf.
Schweine: 1. Qualität
lnach Qualität) 52-54 Pf. per ¼ Kilo.
(8. f. d. I. V.)
8t. Frankfurt, 9. Auguſt. Die bereits erwähnten, am 19. und
20. ds. ſtattfindenden großen Rennen des Rheiniſchen Renn=
Vereins, beginnen jeweilig um 3 Uhr nachmittags. An jedem Tage
kommen ſieben ſehr intereſſante Rennen zum Austrage und zwar
um anſehnliche Preiſe bis zu 6000 Mark. Die Nennungen ſind
ſehr zahlreich erfolgt.
prankfurt, 10. Auguſt. Die Kaiſerl. Ober=Poſtdirektion teilt mit,
daß der flüchtige Poſtaſſiſtent Haag von Homburg v. d. H. in
Amerika verhaftet worden ſei.
Geſtern abend traf der König von Portugal hier ein und
begiebt ſich am Samstag nach Berlin.
8t. Frankfurt, 10. Aug. Im zoologiſchen Garten finden
Samſtag und Sonntag große Feſtlichkeiten ſtatt. Morgen wird
nämlich das große Sängerfeſt=Jubiläum abgehalten und Sonntag
iſt das 30. Stiftungsfeſt des zoologiſchen Gartens. Dasſelbe wird
mit Extra=Konzert und Doppel=Luftſchiſffahrt der Aeronauten
Se=
curius und Lattemann gefeiert.
Frankfurt, 10. Auguſt. Görſen=Wochenbericht.) Die
Hauſſe in oeſterr. Bahnen hat ſich dieſe Woche weiter fortgeſetzt und
die günſtige Stimmung des Marktes iſt im weiteren Verlaufe
der=
ſelben auch anderen Wertgebieten zu Gute gekommen. Anfangs
herrſchte luſtloſe Tendenz infolge der Ueberſchwemmungsnachrichten,
die, abgeſehen von der ſchlechten Witterung, das Reſultat der an
ſich mittelmäßigen Ernte weiter herabmindern müſſen, doch bald
überwog wieder eine beſſere Dispoſition. Die Börſe zeigte ſich
leb=
haft angeregt durch die Auslaſſungen deutſcher und ruſſiſcher Blätter
über die Ergebniſſe der Kaiſerentrevue, namentlich aber durch die
Mitteilung der „National=Zeitung; wonach Fürſt Bismarck erklärt
habe, er betrachte als Reſultat der Petersburger Reiſe des Kaiſers,
daß der europäiſche Friede auf lange Jahre hinaus geſichert
er=
ſcheine. Bankenwerte wurden hierdurch günſtig beeinflußt und
ferner nahmen auch oeſterr. Bahnen einen erneuten Aufſchwung,
der ſich, nach den neueſten Berichten, die Exportchancen in größerem
Maße bemerkbar machen.
Kreditaktien und Diskonto=Kommandit verlaſſen die Woche zu
höheren Kurſen, namentlich gelangten letztere bei Wochenſchluß auf
verſchiedene günſtige Gerüchte in beſonders lebhaften Verkehr.
Auch die übrigen Banken haben weſentlich von der nach Oben
gehenden Strömung profitiert. Von den hieſigen Inſtituten zeigten
nich Deutſche Vereinsbank, Deutſche Effektenbank und Mitteldeutſche
bevorzugt. Oeſterr. Bahnen ſind zum Teil guldenweiſe höher.
Die Einnahmen bleiben ſehr befriedigend. Lombarden waren
vorübergehend ſtürker favoriſiert auf die Nachricht, daß bedeutende
Anmeldungen für Weizentransporte nach Frankreich bei der Bahn
eingelaufen ſeien.
Staatsbahnen und Lombarden beſſerten ſich je 3 fl., Galizier
2¼ fl. Deutſche Bahnen halten ſich bei ſtilleren Umſätzen feſt.
Mecklenburger haben ſich von ihrer letzten Kurseinbuße wieder
er=
holt. Marienburger matter auf die ſchlechten Ernteergebniſſe in
Volen. Von Schweizer Bahnen fanden Gotthard gute Beachtung
und ſtiegen auf ſpekulative Käufe für Berliner Rechnung bis 132.
Am Rentenmarkt ſind ebenfalls meiſt befeſtigte Kurſe zu konſtatieren.
Eghpter und türkiſche Kurs höher unter dem Eindruck der Rede
Salisburyls. Die Portugieſen wurden zu Konvertierungszwecken
aus dem Markt genommen und ſchließen zu beſſerem Preiſe.
Oeſterr. und ungariſche Papierrenten feſter. In Serbiſchen Werten
entwickelte ſich ein reges Geſchäft und ſchließen dieſelben ſehr feſt, in
erſter Linie Tabakrente und ſerb. Hypoth.=Oblig. Lit. B. Ruſſen ruhig
aber feſt. Orientanleihen anziehend. 7 pCt. Cedulos der
argenti=
niſchen Nationalhypothekenbank erfreuen ſich wachſender Beliebtheit
und wurden am offenen Markt nicht allein von der Spekulation,
ſondern auch vom Kapitaliſten=Publikum gekauft. Der ſtetige
Rück=
gang des Goldagios in Argentinien bietet Chancen für eine weitere
Steigerung des Effekts. Der letzte Kurs ſtellte ſich auf 63.70.
Induſtriepapiere waren in lebhaftem Umſatz. Die Subſkription auf
1200 000 M. 4procentiger Prioritäts=Obligationen der A. G. für
Malzfabriken und Hopfenhandel, vormals Schröder=Sandfort in
Mainz bei der Filiale der Bank für Handel und Induſtrie dahier
ahm einen günſtigen Verlauf und wurde der aufgelegte Betrag
tark überzeichnet. Biebeck'ſche Montanwerke unter dem Einfluß
günſtiger Konjunkturen der Geſellſchaft ſtark im Begehr und
ge=
wannen6¹ pCt. Beſſerung. Felſenkirchen hoben ſich 8 pCt., Laurahütte
5 pCt. Spinnerei Hüttenheim 2½ pCt. Bierbraueretaktien
nach=
gebend. Privatdisconto 1⁄ pCt.
Berlin, 9. Auguſt. Eine im proviſierte kleine Separat=
Reitervorſtellung gaben während des Gefechtsexerzierens der
156
2153
Garde=Infanterie auf dem Tempelhofer Felde zwei Mitglieder der
Beduinentruppe, der Scheich und einer ſeiner braunen
Stammes=
angehörigen. Die beiden Fremdlinge waren in Begleitung eines
ihrer Europäiſchen Führer auf das Tempelhofer Feld
hinaus=
geritten, um dem militäriſchen Schauſpiele beizuwohnen, als der
kommandierende Oberſt die beiden fremdartigen Reitergeſtalten
bemerkte und einen berittenen Schutzmann zu ihnen ſandte, mit der
Einladung, näher zu kommen und ſich den Ofſizieren vorzuſtellen.
Die Beduinen leiſteten der Einladung freudig Folge, und die
phan=
taſtiſchen, in weiße Burnuſſe gekleideten braunen Wüſtenſöhne auf
ihren prächtigen arabiſchen Hengſten erregten das lebhafte Intereſſe
der verſammelten Offiziere, welches ſich noch ſteigerte, als die beiden
Araber, durch ben Anblick der weiten Ebene und der kriegsmäßigen
Truppen=Evolutionen angefeuert, plötzlich ihren kurbettierenden,
ſchäumenden Hengſten die Zügel ſchießen ließen und wie
Wirbel=
wind auf ihnen dahinſauſten, auf dem weiten Plan allerhand
Reiter=
ſtückchen der vollendetſten Campaone=Schule ihrer Heimat zum
Beſten gebend. Zurückkehrend exekutierten ſie zum Salut. noch
einige graziöſe Stückchen auf dem Platz, grüßten dann und ſprengten
der Stadt wieder zu, nach ihrer improviſierten Sahara auf der
Velociped=Rennbahn, nicht wenig ſtolz darauf, auch einmal vor
preußiſchen Truppen und auf preußiſchem Exerzierfelde ihre equeſtriſche
Kunſt gezeigt zu haben.
Verlin, 9. Auguſt. Nachdem dem Direktorium der Reichsbank
zur Kenntnis gebracht war, daß ſpekulative Bankiers einen ſehr
großen Teil von Münzen mit dem Bildnis Kaiſer
Fried=
richs an ſich gebracht hätten, und daß Unterhändler mit ſolchen
Münzen direkt vor der Reichsbank ihren Handel trieben, wurde auf
Befehl Kaiſer Wilhelms eine große Summe von dem neuen Gelde
zurückgehalten, damit die Reichsbank in der Lage ſei, Perſonen,
welche ſchriftlich um Verabfolgung derartiger Münzſtücke einkommen
und nicht im Verdachte ſtehen, mit denſelben Handel treiben zu
wollen, zu berückſichtigen. Ferner wurde befohlen, daß an
Gehalt=
oder Penſionsempfänger einzelner Behörden ein Teil des zu
zahlen=
den Betrages in Münzſtücken mit dem Bildnis Kaiſer Friedrichs
gezahlt werden ſolle, und ſo kam es, daß eine große Zahl von
Ge=
haltsempfängern wenigſtens vier Silbermünzen neueſter Prägung
erhielten. Da die reſervierten Geldſtücke aber nicht genügen, um
allen dieſe Berückſichtigung zu Teil werden zu laſſen, und Tauſende
von Geſuchen Privater noch vorliegen, werden jetzt die Prägungen
von Fünfmark= und Zweimarkſtücken fortgeſetzt.
Wien, 9. Auguſt. Profeſſor Angel: reiſte geſtern nach
Pots=
dam, um den Kaiſer Wilhelm zu malen.
Auf dem Donnersberg hat es noch am vergangenen Montag
geſchneit. Uebrigens berichten die Chroniken von noch ſchlimmern
Sommern. So regnete es anno 1315 von Mitte Mai bis zum
Jahresende jeden Tag. 1401 regnete es von Mitte März bis Ende
September. Im Jahre 1405 regnete es von Anfang Auguſt bis
Neujahr 1406. 1468 fiel in der Erntezeit ſoviel Regen, daß das
Korn ungemäht auf den Feldern ſtehen blieb. 1528 war von Ende
Juli bis Mitte November nur 4 Tage hindurch trockenes Wetter,
1579 war ein ſo naſſes Jahr, daß die unfahrbaren Marſchwege
mit Balken ausgelegt werden mußten, um nur die Ernte einfahren
zu können. 1585 war ein ſo naſſer Herbſt, daß man an vielen
Orten das in Haufen geſetzte Korn erſt im Winter mit Schlitten
vom Felde holen konnte. Der Sommer von 1816 iſt ja noch in
ziemlich friſcher Erinnerung.
Drei=Aehren bei Colmar (Elſaß). 9. Auguſt. Der Zuzug nach
dem hieſigen Luftkurort hat ſich jetzt bedeutend vergrößert. Die
Fremden ſtrömen aus allen Teilen des Reiches herbei. Am letzten
Sonntag war trotz des Regens ein reges Leben und ſozuſagen
internationales Treiben hier oben. Die Gaſthöfe haben über 400
Gäſte bewirtet und die Gaſthofbeſitzer wetteiferten unter einander
in der guten Bedienung mit Speiſe und Trank. Gäſte aus München,
Berlin, Altona, Hannover, ſogar Spanier und Italiener waren
anweſend. Alle dieſe von weit hergereiſten Beſucher waren über
das ſchöne Reichsland entzückt und erklärten einmütig. daß die
Gegend in Deutſchland zu wenig bekannt ſei und die Wirte daher
in den Zeitungen der entlegeneren Teile des Reiches Ausſchreibungen
machen müßten.
London, 7. Auguſt. Wie die Times; meldet, wird am 1.
September ein Vergnügungszug nach Mittelaſien abgehen,
nachdem die International Sleeping Car Company ſich mit General
Annenkow dem Erbauer der transkaſpiſchen Bahn verſtändigt hat.
Der aus Reſtaurations=,
2 miſs= und Schlafwagen beſtehende
Zug fährt über Wien nach Kiew und Odeſſa nach der Krimm,
ſo=
dann nach Wladikawkes, Tiflis und Baku über das Kaspiſche Meer
nach Samarkand, wo die Ankunft am 30. September erfolgen ſoll.
Die Rückkehr geht über Batum, Trapezunt, Konſtantinopel und
Budapeſt.
Ein merkwürdiges Spiel des Zufalls teilt die Allg. Lehrert
Zeitung; aus Kommern (Kreis Euskirchen, Rheinprovinz) mit. Dor
wurde am 18. Juni d. J. der Lehrer Friedrich Wilhelm Axel
be=
graben, an demſelben Tage und faſt zur ſelben Stunde wie Kaiſer
Friedrich. Gleich dem Kaiſer aber war Axel auch am 18. Oktober
2154
gaboren, am 15. Juni geſtorben. und die Todesurſache war Krebs!
Kaiſer Wilhelm 1. war Axels Taufpathe geweſen, da er der ſiebente
Sohn war. Am gleichen Tage wie Kaiſer Friedrich geboren, an
gleicher Krankheit geſtorben und an dem nämlichen Tage begraben,
führte Arel überdies denſelben Rufnamen: Friedrich.
Reiſevorbereitungen im ſechzehnten Jahrhundert. Der alte
Martin Zeiler gibt in ſeinem 1561 zu Ulm erſchienenen „Fidus
Achates oder der getreue Reiſegefehrt' ſeinen Zeitgenoſſen folgende
Ratſchläge, „falls ſie ſich unterfangen ſollten, eine Reiſe zu thun=
Zunächſt legte er ihnen ans Herz. nur das Allernotwendigſte in
ihr Reiſetrühlein oder Vellis zu thun, denn viel Gepäck ſei
hinder=
lich und locke nur die Räuber an. Dieſer zunentbehrliche
Reiſe=
apparat; beſteht nach ſeiner Angabe in folgendem: „Ein Gebet=
und Geſangbuch, ein Stammbuch, ein Schreibtäfelein, ein Reiſe=
und ein Taabüchlein. ſowie ein Kalender, ein luſtig Traktätlein,
auch etwas Papier, Federn, Tintefaß, Streuſand, Feuerzeug, Nadeln
und Faden. Klöblein und Schlößlein etwan an einer übelverwahrten
Thür anzubringen. Ferner Mantel und Hut; für die Kälte: Kappen=
und Naſenfutter, auch Ueberſtrümpfe; vier ſaubere Leib=und
Unter=
hemden, ebenſoviel Ueberſchläge und Kragen, etzliche Schneutz= und
Handtüchlein, zwei „Haupttücher, Schlafhauben und Handſchuhe.
„Dazu Schuh und Pantoffeln, auch etwas Beifuß hinein, für die
Müdigkeit zu vertreiben.- Die Kleider nehme man nicht ſtattlich,
damit man durch ſie nicht in Gefahr des Ueberfalles komme, noch
zu ſchlecht, damit einem nicht vornehmer Leute Haus und Geſpräch
verſchloſſen bleibe. — Nothwendig ſind ferner: „Ein guter Stecken
zum Beraſteigen und gegen die Hunde; ein Schlafpelz, Verſpektiv,
Brillen, Spiegel, Kreide, Räucher= und Wachskerzen, ein Petſchaft,
Meſſer und Gäbelein und ein Strehl (Meſſerſchleifer), eine
Sand=
oder Sonnenuhr, etwas Gewürz und Hirſchunſchlitt gegen Schrun=
Nr. 156
den an den Leſzen oder Blaſen an den Füßen, auch gegen
Hunde=
biß und andere Umſtände mehr. An Nahrung nehme man Brod.
Käſe, Schinken und Knoblauch mit, da man nicht überall zu eſſen
haben kann. So ausgerüſtet mag man, wenn man ſich mit Gott
verſöhnt und den himmliſchen Zehrpfennig zu ſich genommen, ſeine
Schulden bezahlt und ſeinen letzten Willen förmlich aufgeſetzt hat,
ſich grauſig den Fährlichkeiten einer Reiſe anvertrauen, nicht zu
vergeſſen, daß Geld genug vorhanden ſei. So ſchreibt der wackere
Martin Zeiler.
1809
Dankſagung.
Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme an dem
ſchweren Verluſte durch das Hinſcheiden meines lieben Gatten
A. Fraslow
ſage meinen tieſgefühlteſten Dank.
Die trauernde Wittwe.
Tageskalender.
Samstag den 11. Auguſt: Großes Militär=Concert auf dem
Carlshof.
Sonntag den 12. Auguſt: Concert la Strauß im Saalbau.-
Großes Militär=Concert auf dem Heiligkreuzberg. - Großes
Militär=Concert auf dem Carlshof. — Waldpartie der Vereine
Eintracht; und „Bürgerverein'.
Montag den 13. Auguſt: Concert im Garten der Vereinigten
Geſellſchaft.
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
11. Sonntag nach Trinitatis.
Hofſtirche:
Um 10 Uhr: Herr Vicar Dittmar.
Um 3 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Htadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Um ½12 Uhr: Kindergottesdienſt.
Hladtſapelte:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Markinskirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flöring.
Mititärkirche (Stadtkirche.)
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Eſtſabetzenſtiſt:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Armenhaus:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Pfnor, die Beerdigungen Herr
Pfarrer Ewald.
Beſſungen:
Um 3 Uhr: Herr Kandidat Reinhardt.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samſtag um 4 Uhr Beichte.
12. Sonntag nach Pfingſten.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Kommunion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt, Predigt
Herr Kaplan Bayer.
Um 310 Uhr: Hochamt und Predigt, Herr
Pfarrer Molitor.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
In der Kapelle zu Beſſungen iſt
nach=
mittags 12 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
NB. Am Feſte Mariä=Himmelfahrt Mittwoch,
den 15. Auguſt iſt die Kollekte für das
St. Marien=Waiſenhaus in Sandbach bei
Neuſtadt i. O.
Dienſtag um 4 Uhr Beichte.
Mittwoch: Feſt Mariä=Himmelfahrt.
Kollekte für das St. Marien=Waiſenhaus in
Sandbach bei Neuſtadt i. O.
Von 6 Uhr: an Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austeilung der heil. Kommunion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 9 Uhr: Hochamt.
Primizfeier des Neopresbyters Herrn Adam
Malzi; Predigt Herr Pfarrer Schäfer von
Ober=Ingelheim.
Um 11 Uhr: Die letzte heil. Meſſe.
Um 3 Uhr: Vesper.
English Service in the HofKirche.
Sunday August 12. 88.
Divine Service 11.30.
J. King Cummin H. A. Chaplain.
. .. er ee. ed.
Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 4. Auguſt: dem
Tapezier Phil. Jak. Feidel ein S. Friedrich,
geb. den 24. Juli. Eod.: dem Kaufm. Ernſt
Kattwinkel ein S., Hermann, geb. den
5. April. Den 5. Auguſt: dem
Telegraphen=
ſaufſeher Jakob Wagner eine T. Emilie, geb.
den 8. Juni. Eod.: dem Schloſſer Heinrich
Dern, ein S., Friedrich Wilhelm, geb. den
27. Juni. Eod.: dem Hausburſchen Adam
Huthmann ein S., Karl, geb. den 13. Juli.
Eod.: dem Bautechniker Karl Jakob
Rein=
heimer ein S. Wilhelm Chriſtoph, geb. den
29. Mai. Eod.: dem Schloſſer Heinrich
Wilhelm Haack ein S., Auguſt, geb. den
20. Juni. Eod.: dem Taglöhner Johannes
Walter eine T., Margarethe, geb. den 1. Juni.
Den 8. Auguſt: dem Gasarbeiter Chriſtian
Weber ein S., Chriſtian, geb. den 21. Juli.
Eod.: dem Weisbinder Johann Philipp Volz
eine T. Johanna Philippine, geb. den 9. Juli.
Den 9. Juli: dem Hotelheſitzer Lud. Georg
Wiener eine T., Emilie, geb. den 16. Jum.
Martinsgemeinde: Den 5. Auguſth.
dem Architekt Johannes Detlef Tietjens eine
T., Martha Johanna Guſtava Hermine, geb.
den 11. Mai. Eod.: dem Werkſchreiber Adam
Adolf Ernſt eine T. Anna Luiſe, geb. den
10. Juli. Eod.: dem Flaſchenbierhändler
Chriſtian Trautmann eine T., Eva Eliſabeth.
geb. den 8. Juli.
Garniſonsgemeinde: Den 5. Aug.:
zu Beſſungen dem Feldwebel Heinrich Wedel
im Gr. Heſſ. Feld=Art.=Regt. Nr. 25 eine T.
Anna Margarethe, geb. den 1. Juli.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 5. Auguſt: dem Handarbeiter Franz
Adam Heinzinger ein S., Johann Joſeph.
geb. den 31. Juli. Den 9. Juli: dem
Poſt=
ſchaffner Peter Grün ein S., Wilhelm Peter
Georg, geb. den 27. Juli.
Getrante bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 4. Auguſt: der
Steindrucker Ludwig Wirth und Paroline
Sophie Louiſe Haaß. Den 5. Augnſt: der
Mechanikus Eberh. Mersheimeru. EmilieRapp.
Garniſonsgemeinde: Den 5. Aug.:
der Kaufmann Julius Zeißler, S. des
Feld=
webels i. P. Peter Zeißler und Anna Maria
Biermann, L. des Schloſſermeiſters Rudolf
Karl Georg Chriſtian Biermann.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 4. Auguſt: der Kaufmann Wilhelm
Franz Loſſen aus Würzburg und Hedwig
Alexandrine Louiſe Berg.
Beerdigte bei den evangel. Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 2. Auguſt: der
Kaufmannslehrling Eckard Hohl, S. des
Müllers in Zell Johannes Hohl, 15 J., ſtarb
den 30. Juli. Den 3. Auguſt: der Rentner
Peter Heil, 62 J, ſtarb den 31. Juli. Den
b. Juli: Johanna Friedrike Gref. led. T.
des verſt. Lehrers Wilhelm Graf 55 J., ſtarb
den 8. Auguſt. Den 1. Juli: der Spediteur
Jakob Heaendörfer, 41 J. ſtarb den 5. Auguſt.
Den 8. Auguſt: Eliſabeth Diez. led. T. des
Schreibers Johann Friedrich Diez. 19 J.,
ſtarb den 4. Auguſt. Den 10. Auguſt:
Char=
lotte Krebs, led. T., des verſt. Großh.
Schloß=
verwalters i. P. Johann Krebs, 70 J. 6 M.
ſtarb den 8. Auguſt. Eod.: Chriſtine Lang.
geb. Schultheiß. Witwe des Schutzmanns
Johann Georg Lang, 48 J., ſtarb den 1.
Auguſt. Eod.: Eliſabeth Schmitt, led. T. des
verſt. Webers und Landwirths Paul Schmitt,
50 J., ſtarb den 7. Auguſt. Eod.: Suſanne
Horn. led. T. des Wagenwärters an der
Main=Nekar=Bahn Heinrich Horn, 16 J. 6 M.
ſtarb den 8. Auguſt.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 4. Auguſt: der
Oberpoſtdirektions=
ſekretär Eduard Hoffmann, 52 J., ſtarb den
1. Auguſt. Den 10. Auguſt: Friedrich
Wil=
helm Gölz, S. des Oekonomen Valentin
Gölz,. 17 J. 5 M. 3 T., ſtarb den 7. Auguſ.
Druck und Verlaa: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei. - Verantwortlich für die Redaktion: Carl Wittich.