Darmstädter Tagblatt 1888


04. August 1888

[  ][ ]

Abonnementspreis
vierteljährlich 1 Mark 50 Pf. inck.
Bringerlohn. Auswärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen ent=
gegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal incl. Poſtaufchlag

151. Jabrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Inſerate
verdenangenommen.in Darmſtadt
von der Expedition, Rhelnſte. Nr. 23.
n Beſſungen von Friedr. Blbßer.
Holzſtraße Nr. 12. ſowie auzwönz
von allen Annoneen=Eppeditionen.

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

151.

Samstag den 4. Auguſt.

1888.

Victualienpreiſe vom 4. bis 11. Auguſt 1888.

A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¹ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindſteiſch ¼ Kilogr.
6. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kaksſteiſch ¼ Kilogr..
Hammeiſteiſch ¹ Kilogr..
Keuſe und Carrs
Hammelsbrut-
pC
.

Pf.
60
54
60
60
5

D. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch mit Beilage ¼ Kilogr.
Schinken ¼ Kilogr.
Hpeck ¼ Kilogr.

Hoͤrrſteiſch ¹⁄ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr.
Schmakz ganz
ausgelaſſen
Leber= und Btutwurſi ¼ Kilogr.
Rleiſchwurſt u. Schwartemagen ¼ Ko.

Pf.
54
100
80
80
80
34
80

E. Der Bücker.
Hemiſchles Brod 2¹⁄₈. Kilogr.
1¼ Kilogr.
5chwärzes Brsd 2¹⁄ Kilogr..
Beck

F. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.

Pf.
60
80

24

Gefunden: 1 Paar ſchwarze Glacehandſchuhe. 6 Schlüſſel in einem Ring. 1 weißes Taſchentuch J. B. gez. 1 ſchwarzer
Sonnenſchirm. 1 ſchwarzer Regenſchirm mit gebogenem Griff. 1 Taille von einem blauen Kleid mit Perlen beſetzt.

Verloren:
1 Vortemonnaie, enth. ca. 13 M. 1 goldener Armreif mit Steinchen beſetzt. 1 Bleifederhalter von Talmigold. 1 Eylinderträger mit
Schirmrand von einer Stehlampe. 1 ſchwarzes Armband in Gold gefaßt mit einem Maiblumenzweig ꝛc. 1 Zwicker mit gold. Geſtell.
Entlaufen: 1 Wachtelhund.- Eingefangen: 1 Pinſcher, männlich, grau und weiß.
Pinſcher, männlich, roth und gelb. 1 Pinſcher,
männlich, grau. 1 Mops, männlich, grau und ſchwarz.
Darmſtadt, 2. Auguſt 1888.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Darmſtadt, am 31. Juli 1888.
Betreffend: Aufſtellung der Urliſten derjenigen Perſonen, welche zu dem Amte eines Schöffen oder Geſchworenen berufen
werden können.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereten des Kreiſes.
Indem wir Sie benachrichtigen, daß wir das zur Aufſtellung der Urliſten derjenigen Perſonen, welche in 1889 zu dem
Amte eines Schöffen oder Geſchworenen berufen werden können, nöthige Formularpapier Ihnen heute haben zuſenden laſſen,
verweiſen wir Sie bezüglich dieſer Auſtellung auf unſer Ausſchreiben vom 28. Juni 1879 (Amtsblatt Nr. 4 und bemerken,
daß die Einſendung dieſer Verzeichniſſe ſpüteſtens am 15. Oktober an das Amtsgericht des Bezirks zu geſchehen hat.
v. Marquard.
(8651

neberſicht:
der Durchſchnittspreiſe von folgenden Früchten
vom 15. Juli bis 1. Auguſt 1888.
Waizen per Sack 100 Kilo M. 19.-
Korn per Sack
100 Kil M. 14.50. - Gerſte per Sack 100 Kilo
M. - - - Hafer per Sack 100 Kilo M. 7.50.
Darmſtadt, den 1. Auguſt 1888.
Großherzogliches Polizeiamt.

neberſicht
der Marktpreiſe von folgenden Gegenſtänden
vom 15. Juli bis 1. Auguſt 1888.
Butter per 1 Kilo M. - 95, desgl. in Partien M. - 85,
Eier per Stück 5½ Pfg., desgl. per 25 Stück M. 1.30.
Kartoffeln per 100 Kilo M. 8. - desgl. per 25 Kilo
M. 2.10. Kornſtroh per 50 Kilo M. 3.-. Heu per
50 Kilo M. 4.75.
Darmſtadt, den 1. Auguſt 1888.
(8652a
Großherzogliches Polizeiamt.

Bekanntmachung.
Die Anlieferung von zweiſitzigen Sub=
ſellien
für die Realſchule ſollen im Wege
der Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Dienstag den 7. Auguſt 1888.
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.

Bedingungen liegen auf dem Stadt=
bauamt
zur Einſicht offen, bei welchem
ſauch die Formulare für die Offerlen zu
erheben ſind.
Darmſtadt, am 31. Juli 1888.

Heulieferung.
Für den ſtädtiſchen Faſſelſtall in der
Beſſunger Kirchſtraße Nr. 60 ſind 25
Centner gutes Wieſenheu anzuliefern.
Uebernahmsluſtige wollen auf Grund

Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt. der während der Büreauſtunden auf dem
J. V. d. B.:
Stadthaus, Zimmer Nr. 13, einzuſehen=
Lauteſchläger, Beigeordneter. (8629 den Lieferungs=Bedingungen, ſchriftliche
307

[ ][  ][ ]

2074
Angebote bis längſtens
Montag den 6. Auguſt l. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
bei uns einreichen.
Darmſtadt, den 31. Juli 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
Lauteſchläger, Beigeordneter. (8585
Bekanntmachung.
Montag den 6. Auguſt l. J., Nach
mittags 2½ Uhr,
wird das Heugras von den ſeilherigen
Beſſunger Gemeindewieſen Vorder=,
Steckert= und Breitwieſe - ſowie von
dem Schulwieſenſchlag an Ort und Stelle
öſſentlich meiſtbietend verſteigert.
Die Zuſammenkunft findet an der
Kreuzung des Schnampel= und Heuwegs
ſtatt.
Darmſtadt, den 27. Juli 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Lauteſchläger, Beigeordneler. 18548
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Zimmermann
Peter Mathes Wittwe gehörige Hof=
raithe
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 478 63 Hofraithe Hinkels=
gaſſe
,
ſoll nächſten
Montag den 6. Auguſt d. J3.
Vormittags 10 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag an den Meiſt=
bietenden
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 1. Auguſt 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Harres.
(8652
Dienstag den 7. d. Mts.
verſteigern wir Vormittags 9½ Uhr
Heu= und Stroh=Abfülle, ſowie Fußmehl
bei den Fourage=Scheunen an der Eſcholl=
brückerſtraße
.
(865¾
Großh. Proviantamt Darmſtadt.
Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerstag den 9. Anguſt, Vorm.
8 Uhr,
ſindet im Bahnhofe der Heſſiſchen Lud=
wigs
=Eiſenbahn=Geſellſchaft;, nächſt der
Pallaswieſenſtraße, die Verſteigerung einer
größeren Anzahl ausrangirter
Bahnſchwellen (8654
öffentlich an den Meiſtbietenden ſtatt.

. .

Neuss Grünkorn,
Neuc halländiſche
Voll-Häringe
in feinſter Qualität
empfiehlt
fl. Branuwarth,
Markt 12.
(8655

Nr. 151
Bekanntmachung.
Betreffend: Gasrohrlegung im ſeitherigen Gemeindebezirk Beſſungen.
In der Kürze wird in dem Stadtheile der ſeitherigen Gemeinde Beſſungen
mit der Verlegung der Gasrohrleitung begonnen. Um ſpätere Aufbrüche in Fahr=
bahnen
und Trottoirs zu vermeiden, fordern wir diejenigen Einwohner, welche in
ihre Läden, Werkſtätten, Wohnungen ꝛc. Gas einzuführen beabſichtigen, zum als=
baldigen
Anſchluß an die Gasleitung mit dem Anfügen auf, daß Anmeldungen von
unſerem Gaswerk entgegen genommen werden, welches auch bezüglich der für die
betreffenden Beſteller erwachſenden Zuleitungskoſten auf Verlangen Voranſchläge
ſaufſtellen wird.
Später werden in Straßen, in welchen Fahrbahn und Trottoir neu hergeſtellt
worden ſind, Anſchlüſſe an die Gasleitung eventuell auf Jahre hinaus verſagt
werden müſſen, oder ſie werden mindeſtens mit höheren Koſten für die betreffenden
Beſteller verbunden ſein.
Darmſtadt, den 1. Auguſl 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Lauteſchläger, Beigeordneter.
(8587

Betnnntmuchung.
Betreffend: Die öffentliche Impfung des Jahres 1888.
Die Fortſetzung der diesjährigen öffentlichen Impfung für die nach 8 1,
Ziffer 1, ſowie 8 2 oder 3 des Reichsimpfgeſetzes Pflichtigen für die hieſige Stadt
findet nächſten
Dienstag, Nachmittags 5 Uhr, und die folgenden Dienstage,
ſo lange das Bedürfniß dauert, im Schulhauſe in der Rundethurmſtraße ſtatt,
was wir unter Bezugnahme auf unſere Bekanntmachung vom 18. April l. Js,
hiermit zur allgemeinen Kenntniß bringen.
Darmſtadt, den 25. Mai 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
65806

Beknnntmuchung.
Betreffend: Die Ausführung des Geſetzes vom 4. April 1888, die Unfall= und
Krankenverſicherung der in land= und forſtwirthſchaftlichen Betrieben
beſchäftigten Perſonen betreffend, erlaſſen auf Grund des Reichsgeſetzes
vom 5. Mai 1886.
Unter Bezugnahme auf das Ausſchreiben Großherzoglichen Kreisamts vom
25. d. Mis., abgedruckt in Nr. 147 des Darmſtädter Tagblatts bringen wir
hiermit zur Kenntniß der Betheiligten, daß vom 7. Auguſt l. J3. ab, nicht wie
ſeither, nur das in der Landwirthſchaft ſtändig oder zeitweiſe beſchäftigte Perſonal
an Taglöhnern und Taglöhnerinnen, ſondern auch das in der Landwirthſchaft
beſchäftigte Geſinde (Knechte und Mägde) krankenverſicherungspflichtig iſt.
Auf Grund des 8 49 des Krankenverſicherungsgeſetzes fordern wir die be=
theiligten
Arbeitgeber hiermit auf, längſtens bis 7. d. Mts. die erforderlichen An=
meldungen
bei der gemeinſamen Meldeſtelle, Stadthaus, Zimmer Nr. 1, zu er=
ſtatten
, widrigenfalls gerichtliche Beſtrajung und ſonſtige ſchweren Nachtheile für
die Arbeitgeber eintreten.
Der Beitrag zur ſtädtiſchen Krankenanſtalt für Dienſtboten fallt für die oben
erwahnten, gemäß des rubricirten Geſetzes verſicherungspflichtig gewordene Dienſt=
boten
vom 1. Auguſt ab aus.
Darmſtadt, den 1. Auguſt 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
Lauteſchläger, Beigeordneter.
(8632

ekanntmnchung.

Die Verwaltungs=Rechenſchaft der vorhinigen Großherzoglichen Bürgermeiſterei
Beſſungen für das Rechnungsjahr 1886-87 iſt für 8 Tage, vom 6. bis einſchl.
14. d. Mts. auf dem Stadthaus, Zimmer Nr. 13, zu Jedermanns Einſicht offen
gelegt.
Darmſtadt, den 2. Auguſt 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
[8656
Lauteſchläger, Beigeordneter.

le5
810
72)
800
858
940
112
122
129
262

1.
[010

[ ][  ][ ]

2075

Nr. 15.
Bekanntmuchung.

Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß ſich auf unſere Bekanntmachung, be=
treffend
: Lieferung und Abänderung von electriſchen Beleuchtungskörpern, ſechs
Firmen in nachſtehender Reihenfolge zur Uebernahme der bezüglichen Lieferungen
und Arbeiten gemeldet haben:

Chr. Wamboldt zr., Grafenſtraße,
V. Gräf, Mathildenplatz.
F. Krätzinger Sohn, Ludwigsſtraße.

Karl Rittershaus und Auguſt Wilk,
Ludwigsſtraße,
Wirthwein ∓ Co., Ludwigsplatz,
Nikolaus Nahm, Karlsſtraße,
Wer ſeinen Anſchluß an das ſtädtiſche Electrieitätswerk erklärt hat, wolle ſich
nunmehr baldmöglichſt die Beleuchtungskörper beſchaffen, bezw. für Abänderung der
vorhandenen Gasbeleuchtungskörper Sorge tragen. Alle ausgeführten Lieferungen
und Arbeiten unterliegen einer Controle ſeitens der Bauleitung des ſtädtiſchen/
Electricitätswerks.
Darmſtadt, den 28. Juli 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Lauteſchläger, Beigeordneter.
[8346

Behnnntmuchung.
Frau Landgerichts=Aſſeſſor Charlotte Gerau Wittwe wurde im Jahr 1847
Beſitzerin des auf der Abtheilung l. Lit. G. hieſigen Friedhofs belegenen Erbbe=
gräbniſſes
Nr. 111. Die Beſitzerin iſt todt und von einer Verfügung über frag=
liche
Grabſtätte nichts bekannt. Von dritter-Seite wird nun Erbgang am Grab
in Anſpruch genommen, ohne daß jedoch eine Urkunde dieſerhalb vorgelegt zu wer=
den
vermag.
Wir fordern alle Diejenigen, welche glauben zu Anſprüchen an fragl. Be=
gräbnißſtätte
berechtigt zu ſein, hiermit auf, dieſe vermeintlichen Anſprüche auf un=
ſerem
Büreau für Friedhofs=Angelegenheiten: Rathhaus am Markt, 1 St. hoch,
innerhalb 4 Wochen anzumelden und zu begründen, widrigenfalls das Grab für
herrenlos erklärt und darnach verfahren werden wird.
Darmſtadt, den 2. Auguſt 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Lauteſchläger, Beigeordneter.
[38657
Grrarenz Yerſteigerung.
Aus dem Nachlaß der Landwirth Adam simon Wwe. hier wird
Montag den 6. Auguſt d. J.
gegen baare Zahlung verſteigert:
1) Nachmittags 2 Uhr:
a) 1½ Morgen Hafer an der Windmühle,
b) 1 Morgen Klee am Bachgang,
C) 1½
Grohberg
Die Verſteigerung findet an der Windmühle ſtatt, die Kleeliebhaber wollen
vorher Einſicht nehmen.
2) Nachmittags 3 Uhr:
3 Morgen ewiger Klee in 2 Looſen am Rabenberg.
Zuſammenkunft bei Bahnwärter Döll an der Heſſiſchen Ludwigsbahn.
3) Nachmittags 4 Uhr:
a) im Garten am Liebfrauenpfad:
die Ernte von 5 Pflaumen=, 4 Frühbirn=, 2 Apfel= und Zwetſchen=
Bäumen, ein großes Spalier feiner Trauben und verſchiedene Gemüſe,
b) Morgen Frühkartoffel und Carotten am Liebfrauenpfad.
Zuſammenkunft am Liebfrauenpfad.
4) Nachmittags 5 Uhr:
im Garten am Breitwieſenberg:
. Morgen Frühkartoffel, Frühobſt und Gemüſe.
Zuſammenkunſt an der Villa Hügel.
5) Nachmittags 5½ Uhr.
3 Morgen Haſer in 3 Looſen in den Rödern, 4 große Bäume Frühbirnen
und 1 Baum Frühäpfel.
6) Nachmittags 6 Uhr:
1 Morgen Hafer in 2 Looſen neben der vorderſten Seiterswieſe.
Zuſammenkunft am Molkenbrunnen.
Darmſtadt, am 2. Auguſt 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
ſ8658
Harres.

Aslfalk scher
Sohablonirſarhe.

Das ſauberſte, praktiſchſte und billigſte
was es gibt, zum Zeichnen vor Kiſten,
Fäſſern, Ballen, Saͤcken. Wagendecken ꝛc.
mit Gebrauchs=Anweiſung ſſehr einfach)
per Stein 75 Pfo.
Ferner
w
vlgA-hlés
(Bleistifte ohne Holz)
zur ſchnellen Herſtellung markiger Schrift=
zeichen
, auf trockenem, feu htem od. fettigem
Grund anwendbar, daher in allen Werk=
ſtätten
, von Zimmerleuten, Forſtleuten ꝛc.
zu gebrauchen.
Stift 25 Pfg.
Allein-Vorkauk für Darmstadt
bei
Friodr. Schaofor,
Ludwigsplatz 7.
Großherzogl. Hoflieferant. 17909
Gtmr
ErAai
Eindervagen.

R Großartige Auswahl,
anerkannt beſtes Fabrikat,
billigste
feſte Preiſe.
len
D. Faiz a; douns,
Hoflieferanten.
Zeichnungen nebſt Preisangabe
ſtehen zu Dienſten. (2199

Brauerei Rummel,
Vorzügliches Lagerbier,
die ganze Flaſche
18 Pfg.,
die halbe Flaſche
10
ins Haus geliejer, empfiehlt
8556
A. Herz,
Ecke der Schwanen= und Gardiſtenſtraße.
Zwei Zwerg=Affenpinſcher,
7 Wochen alt, für Kinder zum Spielen,
(8631
verkauft billig
M. Wenner, Wilhelminenplatz 15.

[ ][  ][ ]

2076

Nr. 151
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 14. Auguſt d. Js., Vormittags 9 Uhr,
werden in dem Hofe des hieſigen Poftgebäudes alte Ledertaſchen, Waagen, Stühle,
Geldkiſten, ein ausgemuſterter Packet=Handwagen ꝛc., gegen gleich baare Zahlung
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 2. Auguſt 1888.
Der Kaiſerliche Ober=Poſtdirektor.
(8659
Hagemann.
Großherzogliche Landes=Irrenanſtalt.
Auf dem Submiſſionswege ſollen vergeben werden:
1) die Anlieferung vou 72 Stück Wärterjacken von Drell,
2)
Tuch,
36

50 weißen wollenen Betteppichen.
3)
Die Lieferungs=Bebingungen und Muſter ſind auf dem Büreau genannter/
Anſtalt am 6. und 7. Iſd. Mts. in den üblichen Geſchäftsſtunden einzuſehen und
Offerten, verſchloſſen und mit der nöthigen Aufſchrift verſehen
bis zum 1. I. Mts., Vormittags 11 Uhr,
enweder in den vor dem Blleau der Anſtalt auſgehängten Submiſſionskaſten ein=
zulegen
oder franco per Poſt hierher einzuſenden.
Heppenheim, den 1. Auguſt 1888.
Großherzogliche Direction der Landes=Jrrenanſtalt.
J. A.:
Schaum, Großherzoglicher Hausverwalter.
(8660

VGGlAIIId

Corsels
Pariſer u. Brüſſeler Façons 9

mit garantirt ächten Fiſchbein= Ein=
lagen
und überzogenen Stahltheilen,
anerkannt gut ſitzend. Die neuen
Façons ſind in großartiger Auswahl
eingetroffen.
Frauen=Corsets, Eindor=Corsets
und Goradehaltor.

Gelegenheilsbauf.
Eine große Partie neueſte
Tricot.Taillen &-Blousen,
glatt und geſtreifl, ſolides Fabrikat, von 2 Mk. 80 Pfg. an per
Stück.
H. J. Hoyor,
68661
12 Ludwigsſtraße 12.

PELILRe-Ub
beſter Qualität,
empfiehlt gegen Baarzahlung,
die Tonne
zu Mk. 8.25,
bei Abnahme von 5 Tonnen
8.-
Ehaalhor udt.

(8662

Aur unln.z. G mipii. Suct-Mohpe.
ſind in ſtets friſcheſter Füllung zu den allerbilligſten Preiſen
vorräthig.
Philipp Weber,

Carlestrasse 24.

[7902

Havanna-AussGnllss,
unsortirt,
vorzügliche 6 Pig.-Cigarre.
G. L. Kriegke,
Rheinstr. 17. (8146

Façon Hedwig;
hochſchnürendes Corſett mit kurzer
Hüfte.
Anfertigung nach Maaß od. Muſter
innerhalb weniger Stunden ohne
Preiserhöhung.
Reparaturen.
Theodor Dookar,;
24 Ernſt=Ludwigsſtr. 24.
4 5pCt. Sconto bei Baarzahlung.
Gauaia
24
Heruſtſtungen,
einige Tauſend in jeder Länge und Dicke,
billigſt.
A. Castritius,

Mühlſtr. 20. (6244

50
li6

Schleifſteine
8
beſte Qualität, für jedes Geſchäft und in
allen Größen wieder auf Lager.
Arheilgerſtraße 59. A. Alberth.

Prima Ruhrkohlen;
billigſtbei J. Dingeldey.

1

87)
4 Ruz
Wieb=
8 Nur

[ ][  ][ ]

503

67
- 8
fu 4
P. iaan
224

Nr. 151
Doulsche Johaumvon-Fabrik
(Actien=Capital: 1 Million Mark)
Wachemheim Cheinpfaln)
empfiehlt ihre garantirten aus reinem Naturwein ohne Zuſätze von Spirituoſen
und ohne Einpumpen von Kohlenſäure hergeſtellten, von ärzilichen Autoritäten
günſtigſt begutachteten
Sohaumwaine M. 1.60 dio ganne Plascho.
Preisormässigung boi Abnahme von 25 Flaschen.
Verkaufsſtelle bei
7650
Wilhelm Schulz, Hoflieferaut, Darmſtadt.

Kohe Sorton in reinschmeckenden, fein und ſeinsten Aualitäten zu
H. -. 90. L-. J.D. l.20. l25. l.30. l.35. 1.40. l.45
Gobrannte Sorten in guton
gualitäton u. Mischungen
ART Anl mll. 1.20. 1.30. 140, 150.
1.60, 1. 80 per Pfd.
Postvorsandt in 9½ Pfund-Boutol.
(6632
Ballonplatz
WLLAStm Mandk,
5.

Weißwaaren
in allen Gattungen, empfehle in größter Auswahl und in beſten
Fabrikaten, bei Abnahme von 10 Meter an zu Engros=Preiſen.

b=
Hoy0,
12 Ludwigsſtraße 12.

(8663

1

4)

4½
44
mu
in
I

SchWOThSrGghOft.
W
4
E
- Gehörübel aller Art. -m

insbeſondere hartnäckige und veraltete Fülle, werden ſchnell und dauernd
gebeſſert und geheilt durch den neu erfundenen Gehör=Behandlungs=
Apparat, wofür ein Kaiſerl. Reichspatent für Deutſchland ſowie
Staats=Patente vou allen größeren Ländern d. Welt verliehen wurden.
Große Erfolge; überall Beifall und höchſte Anerkennung in wiſſenſchaft=
lichen
Kreiſen. E Aehnliches exiſtirt überhaupt nicht! Jeder
kann die Erfindung ganz ſeinem Leiden entſprechend anwenden.--
Als Vertreter des Erfinders und Patentinhabers werde ich in
Darmstadt - Hotel Köhlert
am 7. und 8. Auguſt, von 9 bis 1 Uhr Vormittags u. von 3 bis 6 Uhr
Nachmittags koſtenfrei zu ſprechen ſein. Alle Gehörleidenden aus
Stadt und Umgegend lade ich zum Beſuch ein.
Gehör Hilſs-Apparate für alle Grade der Taubheit in Auswahl.
L. von Labiensky.
General=Vertreter der Fabrik patentirter Heil=Apparate

(8664
zu Weferlingen, Prov. Sachſen.

2077
Hierdurch empfehle zur geueigten Ab=
nahme

Aus der Brauerei Hauauer Hof:
Wxvortbier, hell,
nach Pilſener Art, 20 Pf. per Flaſche,
Lagerbier.,
feinſt glanzhell, 18 Pf. per Flaſche,
frei ins Haus geliefert.
Vr. Neuenhagen,
Soderſtraße 49.
12248
vIIaOrGlkGr Anlagel
ſertigt als Specia=
lität
nach ſtreng
wiſſenſchaftlichen
Normen,

DARusTavr,
Neckarſtraße 11.
Pläne und Koſtenanſchlüäge gratis. (6554
Wleichſtraße 39 (Sattlerwerkſtätte) ſind
neue, ſowie noch gute gebrauchte
Koffor
wieder vorräthig und äußerſt billig.

Fuaristo Dupont &a dE Bordoaun
Lieternten
der Deutschen Pioſte.
Aahr-Verkant uuieror Weine in Orizinal.
Aulluz Rt Stoptenhrand bel
53

Lud. Beyl Cohn
Eske der Saalbeu- und Ellaabethenrtran a.

Wine noch in gutem Zuſtande befindliche
= 5pferdige Dampfmaſchine nebſt
Dampfkeſſel ſind wegen Betriebsver=
größerung
billig abzugeben.
Gebrüder Elchberg,
Capellplatz.
[742¾

Ein kleines Haus mit Garten
zu verkaufen. Offerten unter K. an
(8395
die Exped. d. Bl.

Golbe Salatkartoſfoln
das Geſcheid 30 Pfg. Kirſchen zum
Einmachen das Pfund 10 und 15 Pfg.
L. I. Girnhard, Schießhaus.
54= ongl. Bieyole
Hillmann Herbert & Cooper, Coventry)
gut erhalten, wegen Abreiſe ſofort gegen
Caſſa billig zu verkaufen. - Offerten
unter A. B. an die Expedition. (8065

Kranichſteinerſtraße 42 ſind zwei neun
Wochen alte
Hopshunde
(8665
(männlich) zu verkaufen.
werden ins Haus
Iimmorspähne gelieſert.
Cg. Heyl, Bleichſtraße 51. (7840

[ ][  ][ ]


Gröme Lpériale,
foinster Tafolliquolr,
erfunden und deſtillirt von
Alex. Frank, Cöln.
Vorzüglich für Appetit und Verdauung.
Nieht hulb s0 lhener wie echte franzö. Chartreuse oder Bönédietine.
Keine Nachahmung,
aber nach der bekannt gemachten Analyſe des
E⁄)
vereidigten Gerichts=Chemikers
Herrn Wr. C. Wischoſk in Berlin
1H
vom 26. Oktober 1887 von glejcher Güle wie
8)
echter franzöſiſcher Chartreuſe=Liqueur.
Ta1k
Détail-Preis für ganz Deutschland:
44₈₈)
M. 4. - ½ M. 2. 25 ½ M. 1.50 ¼ Literflaſche
Conſumenten theile ich auf gefl. Anfrage die nächſte
Verkaufsſtelle mit.
Wiederverkäufern günſt. Verkaufsbedingungen.
Alle Nachahmungen dieſes geſetzlich geſchützten
Liqueurs werden gerichtlich verfolgt.
Alex. Frank, Cöln a. Rh., 14 Georgsplatz,
Deſtillation feinſter Liqueure u. Punſch=Eſſenzen, Importy,
und Großhandlung ausländ. Spirituoſen u. Weine.
Empfohlen in Darmſtadt bei den Herren Gebr.
Eichberg. Hoflief., Carl Diehm & Co., Rheinſtr.,
M. Fiſcher, Conditorei, Theodor Stemmer, Eliſa=
(38046
bethenſtraße.
MiiarAnitrhten

MO
14

Mineral-Brunnen.
og Auscteollung Frankfurt

(4930

Vorzüglich. kohlensauves Mineraluasser.
Ausge=eichnet bequlachlet von gahlreich. Proſesoren u. Aeraten .
1
Haupt=Niederlage bei H. Fehrer in Darmstadt.

Zweigniederlagen bei G. P. Poth, Bleichſtraße; Fr. Schaefer, Ludwigs=
platz
; C. F. Naumann, Wendelſtadtſtraße; F. J. Schaefer, Kiesſtraße; Gutdo
Kneip, Kiesſtraße; Louis Wesp, Heidelbergerſtraße; Carl Reinemer, Heinrich=
ſtraße
; Aug. Marburg, Beſſunger Carlsſtraße; W. Manck, Ballonplatz.

Bettfedern
und Faumey,
rein, trocken und vollſtändig ſtaubfrei empfehlen
Nothuagel & Wellek,
Großherzogliche Hoflieferanten,
HMarktplatz Nr. 3.
W. Dah Einfüllen der Federn und Flaumen lann zu jeder Tageszeit und in Gegenwart der ver=
ehrl
. Abnehmer ſtattfinden; ferner werden Beſtellungen auf Deckbetten, Plumeaux, Kiſſen ꝛc.,
innerhalb 1 bis 2 Tagen auf das Sorgfältigſte ausgeführt.

506. Deuteob.
Darmsladt, Neckarſtr. 11
empfiehlt ſeine auf meh=
reren
Ausſtellungen prä=
miirten

[6117
Hassenschränhe
bewährter Conſtruction zu
Gbiligt geſellten Preiſen.
Proisliste gratis und franco.
Iu
TaOSSAOIN
in allen Dimenſionen
empfiehlt von ihrem hieſigen Lager Alice=
ſtraße
39
die Holzhandlung von
giiN
44 Fala.

= Groses Lager
vor
Flügelu, Pianinos, Hakelklarieren
und Harmoniums
aus den beſten Fabriken.
Billigſte Praiko. Phuljährigs Garantio.
ED. Könns7

Promenadeſtraſe 58
DARllSTADI.

Reparaturen
werden gewiſſenhaft &a reell beſorgt.
Stimmungenl .

3281

Fulierarkkel:
La. württemb. und bayer. Hafer,
Haferſchrot, Gerſte, Gerſtenſchrot,
Mais, Maisſchrot, Hühner= und
Taubenfutter,
Roggen= und Weizenkleien, Weizen=
ſchalen
, diverſe Futtermehle,
ſowie
Ja. 8taubfroio Malnkoimen
in wöchentlichen und monatlichen Liefe=
rungen
zu den äußerſten Preiſen.
16
4
LüdVie zungmann,
10 Dieburgerſtr. 10. (7803

Eine compl. Ladonoinrichtung,
ſaſt wie neu, zu jedem Geſchäft paſſend,
iſt billig abzugeben. Näh. Exped. (8147

[ ][  ][ ]

geruchlos und ſchnell trockuend; die Zimmer können ſofort wieder benutzt werden.
Alleinige Niederlage in Darmſtadt:
Friedrich Schnefer.

Bioyoles & Trioyoles.

beſte deutſche u. engliſche Fabrikate,

Wouchei,

zu Original=Fabrikpreiſen.

Uunterricht gratis. - Günſtige Conditionen.
D. Faiz & Söhne,

Hoflieferanten.

[5122

GE's berühmte Stofflæagen.

Moy's Stoffkeragen sind keine Papierkragen.
denn 3ie sind mit wirklichem Webstoff vollständig überzogen, haben also
genau das Aussehen von Leinenkragen; sie erfüllen alle Anforderungen an
Haltbarkeit, Billigkeeit, Eleganz der Form, bequemes Sitzen und Passen.
Jeder Kragen kann eine Woche
lang getragen werden.

Karten, Coursbücher u. ſ. w.
ſempfiehlt in reichſter Auswahl und in
den neueſten Auflagen
Carl Röhler, Buchhandlung,
Eliſabethenſtr. 4 (nächſt dem Ludwigspl.).

M Ein nach Lündern alphabetiſch ge=
ordnetes
und ausführliches Ver=
zeichniß
dieſer Litteratur in Buch=
form
gratis und franco. (6556

EEvzos
Dtad. M. -85.

FRAhELII
Ded. M. -00.

T1hCOII8
Dtad. M. - 55.

HEohER
Dtad.-Paar M. 120.

Fabrildlager von Meyisstofirugen in
4. L. A. Burckhardt, Rheinstrasse 4 Emil Reutor, Kirch-
Darmstadb. srasse 27. M. Hau Mue, Holastrasse 6, C. A. Stoin,

Marktstrasse 7. C. Hohmann, Ll. Bachgasse 10, Wilh. Müller, Markt-
8trasse 10, L. &Ep fl. Fuld, Markt 1, Eduard Schüssler, Wilhelminenstr. 8,
oder direkt vom
Vorsand=Geschäft Mey & Edlich, LeipviePlagwitn.

Wlasohen-Bior,

Lagerbier
ſaus den Brauereien zur Krone=
A7
Hanauer Hof u. zum Anker
ſowie
Hxportbier
in beſten Qualitäten
ſauf Wunſch ius Haus gelieferg) empfiehlt
55⁄₈
A4O6
A n üWtrt,
Roßdörferſtr. 21. (8149

00000000000000

Neueste Façous:
Konisch geschnittener Umlegekragen.
Gedoppelte Stehkragen.
Neuestes System, gesetalich geschlitzt! Vorzüglich für ausgeſchnittene hemden paſſend
Rein Ausſranzen an den Ranten mehr!

[649

H.
GOBTHE.
S0HILLER.
Vordere ßöhe ca. 5 Em. Vordere ßöhe ca. 4½ Em.
C08TALIA.
O9. Mk. -90. Obd. Ml. -80. Anſchlag 24 En. breil. Od. Ml. -85.

CesVslalwursl,

(15 Pſennig)
bei

G. L. Hriegki,

Rheinstrasse I7.
(8151
909o0a000000

10 PETID

WB. Man verlange
und achte genau aufk
tel aufgodruckte

Hey's Stofkwäsche
die jeder Schach-
Fabrik- Marko.

offenbacher Hornseifo
ſgarantirt beste Qualität)
⁄l gelb, ½ weiß,
nur M. 2.20,
1 Pfund 25 Pfa. empfiehlt
Au0 EIS0nN
14 große Ochſengaſſe 14. (622]

8

[ ][  ][ ]

268
o0oeeeeoooooooodoes
Leinwand
g zu Fabrikpreiſen.
oo0000oooooeooooo00e

Kr. 151

hoinvand.

dosdiosdeoiodacdidis
Halbleinen
d zu Fabrikpreiſen.
Leceoeooooooooooooes

4.
AASSUTAAUTR URA TRURUOASENAuN
W
E
a. Il kabrikpreissn. u.

14

22
2
62
72
6

Das Leinen-Pabrikations- und Export-Geschätt von A. Dürninger & Co.
in Herrnhut, gegründet 1747.
hat mir Fabrik=Niederlage ſeiner ſämmtlichen Fabrikate übertragen, und verkaufe ich dieſelben zu nachſtehenden
Cabrihpreisem.
Die ſämmtlichen Fabrikate dieſer Firma ſind garantirt nur aus den beſten und edelſten Garnen hergeſtellt,
daher waſchecht, enorm dauerhaft, ſehr ſchön.
Großer Expott nach Nord= und Süd=Amerika, eigene Spinnereien, Webereien, Bleichereien, daher ſehr billige
Preiſe. - Das Export=Geſchäft einer Fabrik iſt bekanntlich ſlets der beſte Beweis für die

ihrer Waaren.

GeD.
44 Billigkeit und Güte

Breiſe per Reker in Pfennigen.
Creas, rein leinen, ohne Appretur, nadelfertig, beste qualität.

weniger fein

mittelfein

fehr fein

Feinheits=Rummer:
82 Centimeter breit.

20

30

50

70

90

110

130

160

80 82

2
52

6
60

3

2
S
52

1

95
89 91 93
97
104 Pfg.
extra breit, für Bettücher ohne Naht, ertra ſchwer
172
209 219 229
247
234

extra breit für Oberbetttücher zum Aufknöpfen, ertra ſchwer
200
295
328
333


Pfg.
226
320
349
340
357

380
234
405

Creas ſaus gobleichton Carnen gomebt) halbleinen, gohlärt.
weniger fein
mittelfein
ſehr fein
Feinheits=Rummer
200
220
300
250
77
84 Cenlimeter breit
80
82
87 Pig.

Bettzeng
(bunt carrirt).

Joinene Belzonge
ſbunt carrirt.

83
mtimet
breit

baumwollen Qual. 200 260 310 H. Leinen Qual. 210 170 260 helle Muſter 50 65 78 Pfg. 65 73 84 Pfg mittelfarbige Muſter, 55 68 84 65 70 82 dunkle Muſter 58 74 86 65 67 80

Weisse Cretommes.
ohne Appretur, die Nummern 7 bis 13 ſind garantirt nur aus den beſten und edelſten
echtent mako Carnen gefertigt, daher waſchecht, enorm dauerhaft und ſehr ſchön.
Qualität E. P. Nr. 4 5 7 8 9 10 11 12
84 Centimeter breit, feinfädig
59 64 Pfg.
34 38 45 49 54
46 50
56
ſtarkfädig
62
84

170

AM

extra breit für Betttücher ohne Naht, extra ſchwer.
Nr. 11 Mi. 1. 30.
Nr. 13 Mk. 1. 48.
Muster und Waschproben stehen zu Gobote.
SChuaD, Judwigsstrasse 18

8

20

2006

Baumwollstofke
zu Fabrikpreiſen.

772
rutterſtoffe.
4

10


C
1
G
2
H.

Interkleider
zu Fabrikpreiſen.

0

[ ][  ][ ]

M.

Wichtig für Mütter!
Allen Müttern, mögen ſie ſtillen oder nicht, welche Kinder mit kräf=
tigem
Knochenbau, ſtarken Nerven und gut entwickelten Verdauungsorganen
erwachſen ſehen wollen, ſei das, laut chemiſcher Unterſuchung und ärztlicher
Prüfung von den Fach=Autoritäten als ein Nähr= und Heilmittel erſten
Ranges anerkannte
Rademanns Kindermehl
angelegentlichſt empfohlen. Seine Beſtandtheile und Eigenſchaften, nament=
lich
ſeine mineraliſche knochenbildende Salzs, ſein Eiwoiss= und Fott=
gohalt
, ſeine Loichtverdaulichkeit und unbegrenzto Haltharkeit erhebt
es über alle anderen derartigen Kindernährmittel. Sowohl bei Durchfall
der Kinder, Vordauungsstörungon, wie auch bei Knochenkrankheiten der=
ſelben
wie: engliſcher Krankheit, abgeſetzten Gliedern, krummen, ſchwachen
Beinchen, ferner beim Tahnon, iſt es von anerkannt unübertroffener ſegens=
reichſter
Wirkung.
Der billige Preis (M. 1.20 per Büchſe mit ca. 500 Gramm Inhalt
ausreichend für eine Woche) macht die Verabreichung dieſes vorzüglichen
Präparates allen Müttern möglich. Alle Apotheken und Droguerien halten
Verkaufsſtellen. Nicht vorräthigen Falles werden Aufträge direct an die
Fabrik erbeten. Ausführung umgehend. Auskunft, Proſpecte, ärztliche
Atteſte und Gebrauchsanweiſung gratis.
(8667
70
Ralsmanus Hährmittol Pahrik Bolonkoin Frankfurt a. H.

LAeler Hineral-Nasser
22.
Vorzügliches Taſelgetränk. Wirkung wie Selters, Geſchmack angenehmer, Preis niedriger. Beſtes Heilmittel gegen
Huſten, Heiſerkeit, Affectionen ꝛc von erſten med. Autoritäten auch bei Harn= und Nierenleiden mit Erfolg ange=
wendet
. Herſandt nach allen Ländern in Kiſten von 25 Flaſchen an. 8runnon-Vorwaltung. Liol b. Sohliongon . Sadon.

C..
G=-Auzeichmungen
Af ersten
Neltausctellungen


Loit 166
Laz aeckt,

Cyen jeder ſop den Jamonsziig.
L.CeL.,
C
Beged
in gtaoee fassé frägt.

Liobigs Fleisch-Extract dient zur gofortigen Herstellung einer vor-
trefflichen
Krattsuppe sowie zur Verbesserung und Würze aller Suppen,
Saucen, Gemüse und Fleischspeisen und bietet. richtig angewandt, neben
ausserordentlicher Bequemlichkeit das Uittel zu grosser
Ersparniss im Haushalte. Vorzügliches Stärkungswittel für Schwache
und Kranke.

Engros=Lagor boi dom Correspondenton dor Eosollschaft: Horrn E.
Herek in Darmstadt.

Zu habon in don Colonial., Dolicatessowaaron- und Droquongeschäfton,
[35
Apotheken ete.

2081
Von heute am=
Noues Hornbrod
bei

Thr. Hgert,
Kirchſtraße A. (8668

226 Wlafter reiſe Iekühoe.
7o
1aU,U0U-us Rpfkade
GküsRRäk werden billig abgegeben.
Soderſtraße 50. (8669 Eine Partio Holnschachteln iſt billig zu verkaufen.
Eliſabethenſtraße 7. 68670

Dambholz.

Großes Quantum Bier= und Wein=
Faßholz ſowie Bodenholz, eine eichene
Diele, 6 Centimeter ſtark, eine kupferne
Saug= und Druckpumpe wird billig
abgegeben.
(8671
H. Orlemann, Soderſtr. 50.

Die
Altrenommirte

Cobnio
go7lo
Danpſsohiſtautio. Movonsohalt,
befördert mit ihren prachtvollen
erstolassigen Dampfern, Passagiere
in der dritten Classe von
Muinz via

Rotterdam

Amsterdam

nach

inclusive 100 Pfd. Freigepäck und
vollständliger, neuer Schiffsausrlls-
tung
zum niedrigen Preise von
(8672
ME. 91.50.
Ie G. ab Rotterdam od. Amsterdam
Mk. 180, 195 215, nach Lage
der Cabinen. 2e CI. ME. 150.
Wegen Näheres wende man sich
direct an die Direction der Hieder-
ländisch
-Amerikanischen vampf-
Jschiffahrtsgesellschafti. Rotterdam4
ſEin gutes Zugpferd,
zu verkaufen. Rückertſtraße 8.
(8673

Zimmerſpähne
zu verkaufen. Beſſ. Holzſtraße 40f8234

Eine eiſerne Staketenwand,
und Deckplatten ſind billig abzugeben.
Niederramſtädterſtraße 43.
[8674
Tannäpfel und Abfallholu
(8263
ortwährend billigſt.
J. Probst, Heinheimerſtr. 42.
308

[ ][  ][ ]

2082

Nr. 151
G r o h e r
Schuhwaaren=Ausverkau
Um meine großen Lagerbeſtände vor Beginn der Herbſt=Saiſon zu räumen, verkaufe ich ſämmt=
liche
Schuhwaaren zu erſtaunlich billigen Preiſen.
Alle Hommerartikel,
als:
Lastingzugatiefel, Lastingschuhe,Stramiupantofkel,
sowie farbige Sehuhe und Segeltuchschuhe
werden unter Selbſtkoſtenpreis verkauft. Mein Lager beſteht nur aus den beſten Qualitäten.
Hochachtungsvoll
AAnoui ſEn Uöuoy e Ehl . o4s

Großer Ausverkauf unſerer ſämmtlichen Vorräthe in:

Hleiderstoffen. Cattunes, weissen & farbigen Baum-
wollwaaren
. Regen-Hänteln, Umhängen, Promenados,
Unterröcken sovie sonstigan Hannſaciurvaaren.
Nachſtehend eine kleine Ueberſicht der durch die Preisreductionen entſtandenen
Preisunterſchiede unſerer vorräthigen Kleiderſtoffe.
Wir verkaufen:
Chrolte rein wollone Boigos vigourour, in großer Farben=Auswahl, früher
Mk. 1.90 jetzt M. 1.40 per Meter.
Chreito roln wollone Cachom. foulés, ſchmal in ſich geſtreift, früher Mk. 2.
jetzt Mk. 1.50 per Meter.
Cbroito roin zwöllene Sergés olectra, prachtvolles Gewebe, in allen Farben
voräthig, früher Mk. 2.10 jetzt Mk. 1.50.
Chrolto roin wollens Crspo suporior, brillante Qualität, früher Mk. 1.90
jetzt Mk. 1.45.
Chrolto voln wolleno Promonade, ſchmaler neuer Streiſen, früher Mk. 2.
jetzt Mk. 1.20 und Mk. 1.50.
Chrolto Tmoold rays, reizende Streiſen mit kleinen Spitzchen, früher M. 180
jetzt M. 1.40.
Chroito Crspos ≈ Sörges rayss, in allen denkbaren Farbenſtellungen, für Haus=
und Kinderkleider ſehr empfehlenswerth, früher Mk. 1.50, 1.40 und
Mk. 1.30 jetzt Mk. 1.25, 1.15 und Mk. 1.10 per Meter.
Chroito rein wollone schuarzo fantasiostoffe, früher Mk. 225 jetzt M. 1.90
per Meter.
Cbreite roin wollone Gronadinos, in prachtvollen Deſſins, früher Mk. 2.50
jetzt Mk. 2.- per Meter.
50 Pfennig-Cattunes, jetzt zu 30 Pfg.
per Meter.
Alle übrigen Cattunes, Heiderstoffe ete. ſind in
gleichem Verhältniß im Preiſe reduciert.
C6
bogonmantel, 1Fomenaaos & omlahs"
zu jedem annehmbaren Preiſe.
(8150
Gévrüder Neu, Judvigoplath.

3992) Dieburgerſtraße 68 iſt der
mittlere Stock, mit Balkon verſehen, und
ſchöner Ausſicht ſofort zu beziehen. Waſſer=
leitung
im Hauſe. Näh. Taunusſtraße I.
12587) Waldſtraße 15 im Neubau
Beletage 5 Zimmer nebſt 2 Manſarde=
Zimmern, Küche und Speiſekammer, eleg.
eingerichtet, ſofort zu vermiethen. Näh.
Grafenſtraße 35 part.
Neubau die Beletage
Casinostr. 10 mit Balkon, 5 Zim=
mer
, mit großem abgeſchloſſenem Vorplatz
und ſonſt allen Bequemlichkeiten, per ſo=
fort
zu vermiethen.
Sam. Strauß, Mathildenplatz 9. (691
834) Liebigſtr. 5 Beletage: 1Salon,
5 Zimmer mit Balkon nebſt Zubehör.
3112) Caſerneſtr. 64 iſt die erſte Etage,
beſtehend aus 5 Zimmern, Küche, Magd=
kammer
und ſonſtigem Zubehör zu verm.
Näheres Riedeſelſtraße 70.
3847) Frankfurterſtraße 36 an eine
ſtille Familie eine Wohnung im Hinterbau
zu vermiethen.
3838) Kranichſteiner=Straße 37.
mittlerer Stock, vier Zimmer, Kabinet,
Küche, Keller, Boden, Mitgebrauch der
Waſchküche und des Bleichplatzes, ſofort
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
3857) Heinrichſtr. 49 eleg. Beletage,
ſ6 Zimmer m. Zubeh., gr. Garten ſof.
4040) Wendelſtädtſtr. 42 Beletage,
55 Zimmer mit Zugehör, alsbald.
4211) Aliceſtr. 23 iſt die Beletage,
beſtehend aus 6 Zimmern, 3 Dachkam=
mern
ꝛc., per 1. October c. preiswürdig
zu vermiethen. Näheres daſelbſt, Hoch=
parterre
links, Nachmittags v. 3-5 Uhr.
5322) Promenade 46, 2 St. hoch,
elegante Wohnung von 6 Piecen an
ruhige Familie zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

5014) Victoriaftr. 59 der 2. Stod
4 Zimmer, 1 Manſardenzimmer, Dach=
kammer
und Gartenantheil per ſofort
zu vermiethen. Näheres Aliceſtr. 23, Hoch=
parterre
links von 3-5 Uhr.
0000000000000000000000000006
5422 Georgſtraße 10
4 zK die Parterre=Wohnung,
beſtehend aus ſechs Zimmern e
8 mit Badeeinrichtung, Gas
1 Waſſerleitung u. allem ſonſt.
Zubeh. per ſofort zu verm.
coooooeoaooooeaaooeeeoooooge
5925) Beſſ. Carlsſtraße 54 eine
ſchöne Wohnung. 4 Zimmer, auf ſofort
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
1

5791) Heinrichſtr. 7 der mittl.
Stock, 6 Zimmer, Badekabinet, ge=
rades
Zimmerchen in der Manſarde
nebſt allem Zubehör, ſeparates Gärt=
chen
mit Laube, zu vermiethen.
Zu erfragen Heinrichſtraße 3.

5927)
Rheinſtraße 25
im Gartenhaus eine freundliche Wohnung
beſtehend aus vier Zimmern nebſt Zube=
hör
an ruhige Miether.

5924) Ringſtraße 10 eine
zweiſtöckige Villa mit Stal=
lung
, Remiſe und großem
Garten, ganz oder getheilt,
ſofort zu vermiethen. Geſunde
freie Lage mit ſchöner Aus=
ſicht
. Näheres bei Herrn
Joseph Trier, Wilhelminen=
ſtraße
25.

6415) Kan
zu vermiethen.

fraße 10 unerer Stos
Näh. Frankfurterſtr. 36.

6351) Ecke der Schützen= u.
Hügelſtraße 19 iſt der dritte Stock, H
beſtehend aus 6 Zimmern u. allem
Zubehör pr. 1. September eventuell
früher zu vermiethen.
AtAa
EN
AAe
6254) Bleichſtraße 45 iſt der zweite
Stock, beſtehend aus 5 Zimmer u. allem
Zubehör zu vermiethen, beziehbar am 20.
Auguſt. Preis 620 M.

Eliſabethenſtraße 42
im 2. Stock eine ſchöne Woh=
nung
, neu hergerichtet, 5 Zim=
mer
und Cabinet bei der Küche
und allen ſonſtigen Annehm=
lichkeiten
alsbald für M. 650
- per Jahr zu verm. (93.
6583) Heinrichſtr. 64 iſt der Par=
terreſtock
per 1. Oktober zu vermiethen.
Näh. bei A. Ruths Wwe., Mühlſtr. 6.

Nr. 151
6421) Wendelſtadtſtraße 11 eine
Wohnung von 5 Zimmern, 2 Kellern, 1
Bodenkammer, Mitgebrauch der Waſch=
küche
zu vermiethen. Näheres bei Ochſen=
metzger
Keller, Schuſtergaſſe 4, und im
Hauſe bei Herrn Hohenſtein, Gerichts=
koſtenreviſor
.
6424) Beſſ. Hoffmannsſtr. 20 ele=
gant
eingerichtete Parterre=Wohnung, ſechs
Zimmer und Veranda, ſowie ſchöne Man=
arde
, 4 Zimmer mit allen Bequemlichk.
Näheres Stiftſtraße 38.
3713) Frankfurterſtraße 36 iſt die
Manſarde=Wohnung, 6 Zimmer und alle
Bequemlichkeiten, zu vermiethen.
6715) Beſſ. Hochſtr. 16 die Man=
arde
, 4 Zimmer, Waſſerleitung ꝛc., zu
vermiethen u. per ſofort zu beziehen.
G
Wl
6850) In dem neuerbauten Hauſe:
Ecke der Riedeſel= u. Saalbauſtr. 65
iſt die
elegante Beletage mit Balkon,
6 Zimmer, 1 Fremdenzimmer und allem
Zubehör per ſofort oder ſpäter an ruhige
Familie zu vermiethen. Näher. parterre.

6856) Frankfurterſtraße 26 die
Beletage zu vermiethen und bis 1. Octbr.
eventuell auch am 1. Septbr. zu beziehen;
einzuſehen zwiſchen 11 u. 2 Uhr täglich.
4
7101) Eine kleine, freundliche
4 Wohnung an eine ältere allein=
tehende
Dame zu vermiethen. Preis 6
360 Mark.
Wo? ſagt die Exped. d. Bl.

7102) Roßdörferſtr. 1 1 Wohnung
von 3 ineinandergehenden Zimmer,abgeſchl.
Vorplatz, Küche u. Zubehör pr. Anfang
Auguſt zu vermiethen.
7106) Eliſabethenſtraße 20 iſt der
dritte Stock, beſtehend aus 5 Zimmern
und allem Zubehör zu vermiethen.
7103) Waldſtraße Nr. 7, 1. Stock,
3 Zimmer u. Cab., Küche, Keller u. Boden=
räume
, per 20. Septbr. ev. auch früher.
Auch kann der Laden dazu vermiethet
werden.
7210) Ernſt=Ludwigsſtraße 3 der
2. Stock zu verm. und ſofort beziehbar.
7211) Mühlſtraße 56 CCapellplatz
parterre 3 Zimmer, 2 Entreſols, mit all.
Zubehör zu verm. Näh. mittl. Stock.
7367) Beſſ. Nieder=Ramſtädterſtr. 1
eine kleine Wohnung zu verm. V. Schmidt.
7372) Durch Verſetzung auf 1. Okt.
reiwerdend
Wilhelmstrasse 20
erſter Stock mit 6 bezw. 7 Zimmern u.
ſämmtl. Zubehör, mit oder ohne Stall
für 4 Pferde, Remiſe und Burſchenſtube
zu vermiethen. Näheres bei Herrn Glückert,
Bleichſtraße oder im Hauſe Erdgeſchoß.
7381) Lagerhausſtraße 32 zwei
ineinandergehende, unmöblirte Zimmer
ſofort zu vermiethen.

2083
7375) Grünerweg 11 die Parterre=
wohnung
, 3 Zimmer und 2 Entreſol nebſt
Zubehör an eine ruhige Familie zu ver=
miethen
und Mitte Sept. zu beziehen.
Zu erfragen eine Stiege hoch.
0000000000000000000000000000


2
Alieestrusse
iſt eine ſehr elegante Wohnung
im 1. Stock, beſtehend in:
8 ſchönen Wohnräumen, 1
Badezimmer, nebſt allem Zu=
behör
zu vermiethen. - Die
Uebergabe kann am 15. Ok=
tober
ev. auch früher erfolgen.
Nähere Auskunft ertheilt
Joseph Trier,
W25 Wilhelminenſtraße.

o000000oooooooooooooooooooo-
7524) Martinſtraße ſind auf 1.
October zwei Wohnungen, ebener Erde
und erſter Stock, je fünf Zimmer mit
allen Zugehörigkeiten, Gartenantheil,
Bade=, auf Wunſch auch Burſchenzimmer,
zu vermiethen. Auch kann das Haus zum
Alleinbewohnen abgegeben werden.
Näheres Nieder=Ramſtädterſtraße 59.
7588) Alexanderſtr. 13 Mittelſtock
alsbald zu vermiethen.
G
Parterre=
8 Mlathildenplath 9 Wohnung.
4 Zimmer mit abgeſchloſſenem Vorplatz,
per 1. Oktober zu vermiethen. Anzuſehen
von 1-3 Uhr.
7671) Heidelbergerſtr. 35 der un=
terſte
Stock bis 1. Auguſt zu verm.
7681) Gervinusſtr. 13 Manſarde
3 Zimmer, Küche, Waſſerltg. ꝛc. per
1. Oktober.
L
7683) Bleichſtr. 37 eine Wohnung,
beſtehend aus 3 Zimmern u. all. Zubeh.
7684) Dieburgerſtr. 23 die Part.=
Wohnung. 5 Zimmer mit allem Zubehör,
auf 1. Oktober zu verm. Auf Wunſch
Stallung und Burſchenzimmer. Näheres
im Hauſe, 1 Stiege hoch.
7735) Kiesſtr. 93 Parterre, beſtehend
in 5 Zimmern nebſt all. Zubehör per 1.
Oktober beziehbar, zu vermiethen.
7761) Steinſtr. 8 iſt der 2. Stock
mit 5 ſchönen Zimmern und allem Zube=
hör
per 15. oder 1. Auguſt zu verm.
Näheres parterre.
7845) Eliſabethenſtraße 43 eine
Wohnung im Vorderhaus per 1. Oktober
zu vermiethen.
7924) Ernſt=Ludwigſtraße Nr. 9,
der II. Stock, 5 Zimmer, Küche ꝛc. iſt
per Ende Auguſt zu vermiethen.
Näheres im Laden der Gewerbehalle.
1926) Pankratiusſtraße 37 iſt eine
Wohnung im erſten Stock mit allen Be=
quemlichkeiten
bis 1. October zu beziehen.
7935) Friedrichſtr. 16 iſt der 2. Stock
pr. 1. October zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

2084
7938) In meinem Neubau, Mathil=
denſtraße
24 GBeſſungen), die Beletage,
beſtehend aus 5 elegant ausgeſtatteten
Zimmern, ſowie Küche und Speiſekammer
per 1. Auguſt zu vermiethen.
J. Weichſel, Schreinermeiſter,
Roßdörferſtraße 11.

8017) Neckarſtraße Hochparterre K.
6 Zimmer und Zubehör, nebſt Garten=
vergnügen
per Mitte Auguſt bezieh=
Nähere
bar, zu vermiethen.
Auskunft ertheilt Herr B. L. Trier,
Ludwigſtraße.
E4
806)) Beſſ. Hochſtraße 20 Men=
bau
) mittlerer Stock: 5 Zimmer mit Bal=
kon
, Zubehör, Gartenantheil ꝛc. Näheres
Darmſt. Hochſtr. 23 u. bei Herrn Alter,
Eliſabethenſtr. 34.
8070) Steinſtraße 15 iſt der dritte
Stock, beſtehend aus 6 Zimmern u. allem
Zubehör, eventuell mit Manſarde, Mitte
Sept. Waſſerltg. im Hauſe. Näh. part.

8072) Herdweg 18 der mittl. Stock,
4 Zimmer, große Küche mit Waſſerltg.,
bis Oktober zu vermiethen.
8091) In meinem neuerbauten Hauſe
Kiesſtraße 49 iſt der mittlere Stock
mit allen Bequemlichkeiten ( Cloſeteinrich=
tung
u. ſ. w.) zu vermiethen.
J. Heberer, Hofſchreiner.
8162) Promenadeſtraße 33 elegante
Beletage mit allem Zubehör zu vermiethen.
Näh. Rheinſtraße 22 zwei Treppen hoch.
8163) Am Wilhelmsplatz ( Blumen=
thalviertel
) eine ſchöne Wohnung mit drei
Zimmern und zwei Entreſolräumen vom
1. October an ruhige Familie beziehbar.
Zu erfragen Liebigſtraße 13½.
ET
8165) Zimmerſtraße Nr 1, Neubau
Beletage, zwei elegante, große unmöblirte
Zimmer per ſofort oder ſpäter zu verm.
Näheres Eliſabethenſtraße 27 parterre.

8164) Alexanderſtraße 14 bis 15.
October zu beziehen Beletage 5 Zimmer
u. Zubehör. M. 550..
E
8167) Rheinſtraße im 2.
4 Stock neuhergerichtete Woh=
nung
von 7 Zimmern und
4 Zubehör per Mitte Oktober
beziehbar, zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt
Herr B. L. Trier, Ludwigs=
ſtraße
.
4
8172) Viktortaſtr. 54 iſt die Man=
ſarde
, beſtehend aus 4 Zimmern nebſt
allem Zubehör, per 15. Oktober zu ver=
miethen
. Näh. Kahlertſtr. 13 part.

Nr. 151
8168) Promenade
eine elegante Parterre= Woh=
nung
, enthaltend 5 geräumige
Zimmer mit Vorgarten und
allem Zubehör, zu vermiethen.
Näheres bei
Josoph Trier,
A25 Wilhelminenſtraße.
Im gleichen Hauſe iſt eine
kleine Wohnung, beſtehend aus
2 Zimmern, Küche ꝛc., an
eine kinderloſe ruhige Familie
zu vermiethen.
Schutzleute erhalten den
Vorzug.

8177) Biktorlaftr. 42 ſſt die Par=
terre
=Wohnung, beſtehend aus 9 Zimmern,
drei Manſardezimmern nebſt allem Zube=
hör
, per 1. Oktober zu vermiethen. Näh.
Kahlertſtraße 13 part.
8173) Kahlertſtraße 13 iſt die Bel=
Etage, beſtehend aus 5 großen Zimmern
nebſt allem Zubehör per 1. Oktober zu
vermiethen. Näheres parterre.
8178) Capellplatz 8 Beletage fünf
Zimmer mit allem Zubehör ſofort be=
ziehbar
. Näheres parterre.
8181) Lauteſchlägerſtr. 4 ein Zim=
mer
zu vermiethen.
8182) Sandſtraße 22 iſt die Bel=
etage
, 7 Zimmer mit Badezimmer, Bal=
kon
ꝛc., auch können 2-3 Zimmer in
dem Manſardenſtock dazu vermiethet wer=
den
und iſt bis zum 15. Oktober bezieh=
bar
. Näheres Arheilgerſtraße 35.
8187) Neckarſtraße 18 drei Zimmer
im 1. Stock mit ſeparatem Glasverſchluß
und Treppenhaus an einen Herrn oder
Dame per 1. Oktober zu vermiethen.
8189) In guter Lage 2 Parterre=
zimmer
mit Küche, allem Zubehör, bis
15. September beziehbar. Näheres bei
Herrn Joſeph Trier, Wilhelminenſtr.
8196) Kiesſtraße 89 eine Manſarde,
2 Zimmer und Küche (Waſſerleitung) ſo=
fort
beziehbar.
ii
8198) Zimmerntraße 1 Neubau, ein
ſchönes großes Manſardenzimmer ſofort
od. ſpäter an eine alleinſtehende Frau.
Näheres Eliſabethenſtraße 27 parterre.
E
E
8200) Promenadeſtraße 45
der mittlere Stock meines Hauſes, 6 Zim=
mer
, Küche mit Waſſerleitung, ſowie allem
übrigen Zubehör, iſt anderweitig zu ver=
miethen
. Heinr. Fehrer, Promenadeſtr. 45.
8202) Kirchſtraße 21 eine Wohnung
von 3 auf Verlangen auch 4 Zimmern,
für ſofort zu vermiethen.
8204) Dreibrunnenſtraße 12 eine
Wohnung, 4 Zimmer mit allem Zubehör
und freier Ausſicht.
8205) Beſſ. Carlsſtr. 56 Manſarde.
1 grades Zimmer, 2 ſchräge Kabinett. ꝛc.

8269) Grafenftr. 39 eine Wohnung
von 5 Zimmern mit Cabinet und allem
Zubehör, ganz od. getheilt, ſof. zu verm.
8310) Ecke der Allee= und Witt=
mannſtraße
iſt die Parterre=Wohnung,
4 Zimmer mit geſchloſſener Veranda und
allen Bequemlichkeiten, zu vermiethen und
bis Mitte Oktober beziehbar, event. auch
früher. Einzuſehen von 10-2 Uhr.
Näheres Herdweg 71.
8311) Beſſ. Carlsſtr. 48 eine
ſchöne Manſarde an ruhige Leute

8314) Der 1. Stock in meinem Neu=
bau
, Schießhausſtraße, per 1. Oktober
beziehbar, zu vermiethen; enthält 3 Zim=
mer
, Küche, Keller, Waſſerleitung nebſt
allen Bequemlichkeiten, preiswürdig.
Näheres Beſſ. Carlsſtr. 23 bei Glaſer=
meiſter
Hotz.

8315) Hügelſtr. 63 Beletage,
elegant, 6 Zimmer, Küche, Magd=
kammer
ꝛc., bis 1. Okt. zu verm.
A4.
8317) Kiesſtraße 105 im Neubau
parterre 5 Zimmer, Veranda, Küche ꝛc.,
Manſarde 3 Zimmer und Zubehör, zuſ.
oder getrennt, baldigſt zu verm. Näh.
gegenüber Nr. 98 im erſten Stock.
8318) Pallaswieſenſtr. 24 die 2.
Etage, beſtehend aus 3 Zimmern und
Küche ꝛc., anderweitig an eine ruhige
Familie zu vermiethen. Näheres zu er=
fragen
in dem Geſchäftslokale daſelbſt.
8359) Schützenſtr. 7 iſt in meinem
neuen Hauſe eine ſehr ſchöne Wohnung,
5 Zimmer, 2 weitere Räume mit allen
Zugehörigkeiten, am 1. Okt. beziehbar.
8427) Magdalenenſtr. 19 eine kl.
Wohnung an eine kinderloſe Familie.
8428) Magdalenenſtraße 9 iſt der
mittlere Stock, 4 Zimmer nebſt allem Zu=
behör
, per 1. Oktober zu verm.
8430) Kiesſtr. 86 freundl. und ge=
räumige
Manſarde von 4 Zimmern, ab=
geſchloſſenem
Vorplatz mit allem Zubehör.
Zu erfragen parterre.
8431) Wienerſtraße 78 ſchöne ab=
geſchloſſene
Manſarde, 3 Zimmer mit Zu=
behör
und Waſſerltg., per 1. Oktober an
ruhige Leute zu vermiethen und kann auch
ſofort bezogen werden.
8432) Heinrichſtr. 10 per 1. Ok=
tober
event. früher: Parterre mit 4 Zim=
mern
und Cabinet, Keller ꝛc. zu verm.
8433) Beſſ. Schulſtr. 54 (nahe der
M.=N.=Bahnſtation Beſſungen) iſt in dem
neu und ſolid erbauten Wohnhauſe der
1. und 2. Stock, beſtehend aus 4 Piecen,
Magdkammer, Küche ꝛc., bis 1. Oktober
beziehbar, zu vermiethen. Näheres Beſſ.
Roßdörferſtr. 3.
8434) Liebigſtr. 3 eine ſchöne Bel=
etage
, 5 Zimmer mit Zubehör, bis 15.
Oktober zu vermiethen. - Zu erfragen
Aliceſtraße 19 parterre.

[ ][  ][ ]

8435) Clappacherſtr. 46 eine Man=
ſardewohnung
zu vermiethen.
8436) Ecke der Kies= u. Wiener=
ſtraße
80 der obere Stock, beſtehend aus
5 Zimmern mit Balkon, 2 Manſarden,
Gartenantheil ꝛc., ſofort zu verm. Näh.
Neckarſtraße 18 parterre.
8437) Louiſenſtr. 34, 2 Treppen h.,
eine neu eingerichtete Wohnung, beſtehend
aus 5 Zimmern nebſt allem Zubehör, be=
ziehbar
1. Oktober. Einzuſehen Nachm.
von 3-5 Uhr.
8438) Beckſtr. 4, 3. Stock, 6 Zim=
mer
mit allem Zubehör, preiswürdig, ſo=
fort
zu beziehen. Näheres Dreibrunnen=
ſtraße
11.
8439) Gr. Bachgaſſe 9 eine ſchöne
Wohnung. 2 Z., Küche ꝛc., per Monat
13 M. Mitte Auguſt beziehbar.
8441) Beſſ. Hoffmannsſtr. 22 die
Parterre=Wohnung, elegant, 5 Zimmer,
Badezimmer, Veranda, Benützung des Gar=
tens
, Waſchküche und Bleichplatz, an eine
ruhige Familie zu verm. und ſofort zu
beziehen. Näheres Stiftſtr. 42 parterre
oder Hoffmannsſtr. 22 im 2. Stock.
8443) Frankfurterſtraße 2 iſt die
2. Etage, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
allem Zubehör, auf 1. Okt. event. auchk
früher. Näheres daſelbſt.
8444) Arheilgerſtr. 14 eine Woh=
nung
an eine kinderloſe Familie zu verm.
8446) Eliſabethenſtr. 53 im Vor=
derhaus
der 2. Stock, 3 Zimmer, Küche
mit Waſſerltg., Keller ꝛc. Preis 350 M.
8447) Eliſabethenſtr. 22 Manſarde
an eine oder 2 Perſonen, anfangs Okto=
ber
beziehbar, zu vermiethen.
8450) Beſſ. Weinbergſtr. 27 der
mittlere Stock bis 1. Oktober zu verm.
E

Nr. 151

Ludwigsſtraße 20
der 2. Stock per 1. Oktober. (8498

8514) Drei Zimmer mit allem =
behör
in der Mitte Eberſtadts an eine
ruhige Familie ſofort zu vermiethen.
Näheres Expedition.
8516) Annaſtraße 42 die Parterre=
Wohnung, 6 Zimmer mit allem Zubehör
und Vorgarten, für 1. Oktober. Zu er=
fragen
Wilhelminenplatz 17.
8517) Arheilgerſtr. 82 eine Woh=
nung
, enth. 2 Zimmer, Küche, Alkoven
abgeſchloſſ. Vorplatz, Keller, Bodenkammer,
Mitgebrauch der Waſchküche u. des Bleich=
platzes
, per 1. Oktober zu verm. Preis
pro Monat 19 M. Anzuſehen zwiſchen
1 und 2 Uhr.
8518) Beſſ. Carlsſtr. 10 der untere
Stock, 4 Zimmer mit Zubehör, an eine
ruhige Familie zu verm.
8519) Neckarſtr. 18 zwei unmöblirte
oder möbl. Zimmer mit Penſion zu verm.
8558) Ecke der Bleich= u. Fabrik=
ſtraße
1 iſt ein freundliches Manſarden=
zimmer
nebſt Kabinet an eine einzelne Per=
ſon
zu verm. und ſofort zu beziehen.

8559) In meinem Hauſe Herd=
wegſtraße
93 iſt die Beletage u.
Manſarde, zuſ. oder getrennt, zu
verm. und ſofort zu beziehen. Näh.
Martinsſtr. 6.

8560) Felbergſtraße 58 drei Iim=
mer
, abgeſchl. Vorplatz und ſonſtiges Zu=
gehör
. Preis 280 M.
8561) Heinheimerſtr. 12 im Hinter=
haus
3 Zimmer, Küche ꝛc. an eine ruhige
Familie bis 15. Oktober ſauch früher zu
beziehen) zu vermiethen. Preis 240 M.
8562) E Liebigſtr. 29 E
Purterre oder Beletage, beſtehend aus vier
ſchönen Zimmern, Küche, Magdkammer u.
allem Zubehör, Bleichplatz, Garten, zu
vermiethen. Näheres daſ. 1 Tr. hoch.
8598) Kirchſtraße 8 zwei Zimmer,
Küche und Manſarde im Hinterbau pe=
1. Sept. zu verm.
Simon.
8599) Ecke der Wiener= u. Soder=
ſtraße
55 iſt der 1. Stock, 4 Zimmer,
1 Alkoven nebſt allem Zubeh. per 1. Sept.
8600) Saalbauftr. 37 eine Wohnung
im 1. Stock von 5 Zimmern ſofort zu v.
8676) Darmſtr. 25 Wohnung zwei
Zimmer, Küche u. Zubehör zu verm.
8677) Aliceſtraße 8 iſt die Man=
arde
zwei Zimmer und Küche an 1-2
Perſonen zu vermiethen.
8678) Pankratiusſtr. 53 eine hübſche
Manſardewohnung bald zu beziehen.
8679) Im dritten Stock meines Hauſes,
Ecke der Eliſabethen= u. Wilhelminen,
ſtraße eine Wohnung von 5 Zimmern
per 1. October zu vermiethen.
Carl Hornmann.
8680) Soderſtraße 84 iſt der mitt=
lere
Stock, beſtehend aus 3 Zimmern,
Küche und Zubehör zu vermiethen und
bis 1. November zu beziehen.
8681) Schloßgraben 15 iſt der 2.
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern u. allem
Zubehör zu vermiethen; beziehbar am
15. Auguſt. Preis 480 M.
8682) Schloßgraben 15 iſt der 3.
Stock, beſtehend aus 3 Zimmern u. allem
Zubehör zu vermiethen; beziehbar am
20. Auguſt. Preis 280 M.
8683) Müllerſtraße 14 Manſarden=
Wohnung mit Glasabſchluß, beſtehend in
2 geraden u. 2 ſchrägen Zimmern, Küche,
Kammer, nebſt, allen Bequemlichkeiter
Cloſet) an kleine ſtille Familie per 1. Okt.
8684) Liebfrauenſtr. 43 eine kleine
Wohnung mit Waſſerleitung.
8685) Kranichſteinerſtraße 15 eine
Wohnung für 180 Mark zu vermiethen.
8686) Heidelbergerſtraße 97 zwei
chöne Wohnungen von je 3 Zimmer und
Küche, abgeſchloſſenem Vorplatz, Keller,
Waſchküche, Waſſerleitung ꝛc. bis 15. Okt.
beziehbar. Näheres daſelbſt.
8687) Kiesſtraße 63 iſt die Man=
ſardewohnung
zu vermiethen und per
1. November, event. auch früher, zu be=
ziehen
. Näheres daſ. parterre.

2085
8688) Darmſtraße 14 der zweite
Stock 4 Zimmer mit ſämtlichem Zubehör
zu vermiethen und bis 1. November zu
beziehen. Preis 400 M. Einſicht Nach=
mittags
.
8689) Verl. Hochſtr. 22 (eubau)
Beletage 5 Zimmer mit Balkon nach dem
Garten u. Badezimmer, ſowie die zweite
Etage (3 Zimmer), beide mit allem Comfort
der Neuzeit verſehen, zuſammen oder ge=
trennt
an ruhige Familie. Näh. part.

8690) Promenade 39 der obere
Stock, beſtehend aus 6 Zimmern u.
Zugehör, bis 1. Oktober beziehbar.
Garl Kugust Schmidt.

869) Große Ochſengaſſe 12 im
Mittelbau neu hergeſtellte, mittelgroße
Wohnung in 14 Tagen zu vermiethen.
Adam Bernet.
8692) Herdweg 20 drei Zimmer,
Küche u. alle Bequemlichkeiten an eine
ruhige Familie.
8693) Kirchftr. 18 ſind zu vermiethen
an ruhige Leute: eine Wohnung, 2 Zim=
mer
, Küche und Zubehör, per 1. Sept.;
eine Wohnung, 3 auch event. 2 Zimmer,
Küche und Zubehör, per 1. Okt. Näheres
zu erfragen im Laden.
Wilh. Hublitz, Eiſenhandlung.
8694) Promenadeſtr. 55 im Hoch=
parterre
2 Zimmer. Cabinett und Küche,
für jährlich 600 M.
8695) Ecke der Liebfrauen= und
Arheilgerſtraße (Neubau) iſt der Spe=
zereiladen
mit neuer Einrichtung u. Woh=
nung
von 5 Zimmern, Küche, abgeſchl.
Vorplatz, Keller, Bleichplatz und Waſſer=
leitung
am 1. Oktober beziehbar.
G. Hillgärtner.
8696) Erbacherſtr. 69, 2. St., eine
Wohnung von 3 Zimmer u. 2 Kabinetten
u. ſ. w., Waſſerltg., Waſchk. u. Bleichpl.
event. auch Stall und Garten.
8697) Roßdörferſtr. 16 Parterre=
Wohnung, 5 Zimmer, per 1. Oktober.
8698) Krauichſteinerſtraße 15 der
mittlere Stock, 4 Zimmer, neu hergerichtet.

mit ſeparater Walchküche mit 2 Keſſeln,
großer Bleichplatz, Trockenboden, geeignet
für eine Wäſcherei, per 1. Oktbr. zu ver=
miethen
. Näh. Gardiſtenſtr. 18.
Freundl. unmöbl. Zimmerchen
M. 6. 50 per Monat, auch Geräthkammer
zuſ. M. 9. - per Monat, an ruhige an=
ſtändige
einzelne Perſon.
Näh. Louiſenſtr. 42, 2. St. (8700
8701) Niederramſtädterſtr. 8 die
Parterre=Wohnung, 3 Zimmer, Küche und
alles Zubehör, alsbald zu vermiethen.
Näheres im Hauſe ſelbſt oder Nr. 9 bei
L. Thomas.

8702) Verl. Kiesſtr. 85 der
2. Stock mit 4 Zimmern und allen
Bequemlichkeiten per 1. Nobbr.

[ ][  ][ ]

2086
8703) Langgaſſe 47 eine Wohnung
zu vermiethen.
8704) Grafenſtraße 29 eine kleine
Wohnung im Seitenbau. Näheres im
Vorderhauſe eine Stiege hoch.
8705) Eliſabethenſtr. 42 eine kleine
Wohnung. Zimmer und Küche mit Zu=
behör
, per Mitte Sept. zu vermiethen.
8706) Alexanderſtr. 10 eine kleine
Wohnung an eine einzelne Perſon.

Auerbach
an der Borgstrasso.
Die ſchöne Reletage meines
Hauſes: 5 Zimmer mit Balkon,
Küche und ſonſtigen Bequemlichkeiten,
auch Gartenbergnügen, iſt zu ver=
A miethen u. bis zum 1. Oktober zu
beziehen. Näheres bei Unterzeichneter.
Eliss Eiehberg. (8707
Wauz
8708) Carlsſtraße 34 iſt die Par=
terre
=Wohnung, 6 Zimmer mit abgeſchl.
Vorplatz ꝛc. per 1. Oktober zu verm.
8709) Ecke der Kaup= und Pan=
kratiusſtraße
Neubau) 1. und 2. Stock,
je 4 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten
und ſchöner freier Ausſicht zu verm.
.

6154) Kirchſtraße sein großer Koller
tals Weinkeller geeignet) ſofort zu verm
3561) 2 ſehr ſchöne Läden mit Zu=
gehör
, mit oder ohne Wohnung zu verm.
Michael Schmidt Louiſenplatz 4.
4568) In meinem neuen Hauſe
Schützenſtraße 7 iſt der von Schneider=
meiſter
Schmidt bewohnte Laden und
Wohnung zu vermiethen; am 1. Ociober
Volz.
zu beziehen.
AiuutaiAaAuzauAzuuna
5
10974) Ecke der Wilhelminen=
u
. Eliſabethenſtraße 20 iſt ein
großer Laden
mit Comptoir und Lagerräumen
ſofort zu vermiethen.
545) Marttplat 1 em groper
L. aden
per 1. Oktober.
Georg Graeff,
EAAAAAAAAAAtn
He
WWilhelminenſtr. 29
Laden mit Wohnung per
1. October zu vermiethen.
Näheres durch
Joseph Trier,
25 Wilhelminenſtraße 25.

52) Nedarfr. 2 Stallung fur 3
bis 3 Pferde, Burſchenſtube und Remiſe
zu vermiethen.
6218) Waldſtraße 32 ein großer
Lagerraum. Näheres Vorderhaus, I.

Nr. 151
Ernſt=Ludwigsſtraße
L. A den mit 2 Schaufenſtern per No=
vember
d. J. zu verm. Näh. Exped. (7001
7533) Rheinſtr. 5 ein kleiner Laden
mit Comptoir zu vermiethen.
7589) Grafenſtraße 31 ein Saal
im Seitenbau zu vermiethen.
7689) Grafenſtr. 25, zunächſt der
Rheinſtraße, Laden mit od. ohne Woh=
nung
per 1. Oktober zu vermiethen.
Ein kleiner Laden
per 1. Oktober zu vermiethen. Kirch=
Simon. (7949
ſtraße 8.
8448) Schuſtergaſſe 3 Laden mi
Wohnung per 1. Auguſt, ſowie eine kl.
Wohnung, 2 Zimmer mit Cabinet ꝛc.,
zu verm. Zu erfr. Stiſtſtr. 48.
8271) Marktſtr. 1 kleiner Laden
mit Wohnung zu vermiethen.
8272) Kapellplatz 14 ein kl. Laden
mit 2 Zimmern für ein trocknes Geſchäft.
Preis 250 M.
Ein kleiner Laden
mit oder ohne Wohnung per ſofort
zu vermiethen. Franz Gaydoul. (8454
8710) Schuſtergaſſe 3 Laden mit
Wohnung. Zu erfr. Stiftsſtr. 48.
Zu vermiethen
2
ein Werkſtätteraum von 140 Metern
Bodenfläche, geeignet für Bauſchreinerei,
Buchdruckerei ꝛc., überhaupt für jedes Ge=
ſchäft
, welches zum vortheilhaften Betrieb
größerer Räumlichkeiten bedarf. Wohnung
kann mitvermiethet werden.
Schützenſtraße 8. (8711
8714) Ochſengaſſe 39 iſt ein Laden
mit Wohnung zu vermiethen.
aAztitraratae

2239) Kaſerueſtr. 18, 3. St., möbl. 3
3710) Wienerſtr. 52, 1 Tr. hoch,
ein ſchön möbl. Zimmer nebſt Kabinet.
5182) Steinſtraße 26 Zimmer mit
CLabinet, gut möblirt.
5720) Alexanderſtraße 18 ein gut
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5946) Capellplatz 10 zwei hübſch
möbl. Zimmer in freundlicher Lage zu v.
6090) Marktplatz 7, 3. Stock, ein
möbl. Zimmer zu verm.
6430) Carlsſtraße 33 ein nach der
Straße gehendes gut möbl. Z. wegen Ab=
reiſe
anderweitig zu vermiethen.
6768) Bleichſtraße 30 ein gut möbl.
Zimmer zu vermiethen.
6881) Louiſenſtr. 34, 3. St., ein
gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
7220) Roßdörferſtr. 32 ein ſchönes
großes, möbl. Zimmer mit ſorgfältiger
Bedienung ſofort zu vermiethen.
7475) Steinſtr. 8 Beletage zwei be=
quem
möblirte Zimmer mit vollſt. ſep.
Eingang per Ende Juli. Näh. parterre.
7534) Ein ſchön möblirtes Zimmer
gegenüber dem Gymnaſium, per 1. Aug.
zu vermiethen. Zu erfr. Hügelſtr. 2, II.

7268) Kiesſtraße 22 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
7388) Schulſtraße 7 ein große=
hübſches
, möblirtes Zimmer, ebener Erde
zu vermiethen. Daſſelbe auch als Büreau
geeignet.
7535) Zwei ſchön möblirte Wohn=
und Schlafzimmer mit Ausſicht auf den
Markt zu verm. K. Volz, Markt.
7624) Obergaſſe 5 ein gut möblirtes
Zimmer ſofort zu vermiethen.
7697) Waldſtraße 3, 3. Stock, gut
möbl. Zimmer mit ſep. Eingang zu verm.
7765) Rheinſtr. 49 ein ſchön möbl.
Zimmer per ſofort zu vermiethen. Zu
erfragen im Laden.
7951) Wilhelminenſtraße Nr. 6,
II. Etage, zwei ſchön möblirte Zimmer
nach der Straße.
7957) Schloßgraben 1, 2 Stiegen, ein
Zimmer, mit oder ohne Möbel, ſogl. bez.
8109) Grafenſtr. 27, 1Treppe, zwei
hübſch möbl. Zimmer zu vermiethen.
8319) Carlsſtr. 14 part. möblirtes
Zimmer mit oder ohne Penſion.
8362) Soderſtr. 48, 2. St., zwei
möblirte Zimmer einzeln zu vermiethen.
8457) Grafenſtr. 20 ein möblirtes
Zimmer ſofort zu verm.
Döring.
8461) Frankfurterſtr. 32 ein möbl.
Zimmer mit Bedienung 15 M. monatl.
8462) Ernſt=Ludwigsſtr. 12 ſchön
möbl. Zimmer. Zu erfr. im Laden.
8463) Vordere Soderſtr. 29 zwei
einmöbl. Zimmer an einen Herrn zu v.

zwei sleganl möblirte
8515)
ZGmer
ohne Küchenantheil ſind an
eine einzelne Dame oder an
einen älteren Herrn zu ver=
miethen
. Näheres bei
Joseph Trier.
25 Wilhelminenſtraße.

8521) Annaſtraße 18 Zimmer mit
Cabinet, auf Wunſch auch Burſchenſtube.
8563) Eliſabethenſtr. 40, Neubau,
ein gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8564) Schloßgartenſtraße 49 ein
möblirtes Zimmer zu verm.
8580) Beſſ. Hofgartenſtraße 2 ein
ſchön möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
8603) Eliſabethenſtr. 43 ein fein
möbl. Zimmer mit ſeparatem Eingang,
parterre, ſofort zu vermiethen.
8639) Ludwigsplatz fein möblirtes
Wohn= u. Schlofzimmer. Eingang Ernſt=
Ludwigsſtr. 24, II.
8640) Waldſtraße 21 M nſarde ein
chön möbl. Zimmer zu verm.
8712) Heidelbergerſtr. 1 zwei möbl.
Parterre=Zimmer.
8713) Lauteſchlägerſtraße 18 1-2
gut möblirte Zimmer zu vermiethen.
8715) Schloßgraben 11 ein ſchönes
möblirtes Zimmer billig zu verm.

[ ][  ][ ]

Den geehrten Damen zur gefl. Nachricht, daß nach Ablauf des erſten
Curſus am
Montag den 6. August ein zweiter Cursus
beginnt. Anmeldungen werden bis dahin in meiner Wohnung Wil=
helminenſtraße
35½ früher Hofmanns Inſtitut) zu jeder Tageszeit
gefälligſt entgegengenommen.
Hochachtungsvoll
Frau Kalser.

gut möbl. Zimmer (Wohn= u. Schlafg.) ſof.

Junge Beamtenfamilie, kinderlos, ſucht
per I. Nov., event. auch früher, eine
Wohmuug,
von 3-4 Zimmern, Küche u. allem Zu=
behör
, Gartenantheil ſehr erwünſcht.
Gefl. Offerten mit Preisangabe unter
Chiffre E. 75 an die Exped. erbeten.
Ein Stud. PhII. ertheilt gegen =
C ßiges Honorar Nachhülfe reſp. Ueber=
wachung
der häusl. Arbeiten. Näheres
Waldſtr. 2. II.
(8725
Fünf ſchöne ſtarke Ferkel
zu verkaufen Beſſ. Friedrichſtr. 5. (8726

Nr. 151

2087

WEEG OnU,
BlGrnandIUIG,
Elisabethenstrasse 25,
empfiehlt:
argr von W. Rummol, Gebr.Wiener, J. Milde-
LagGtUlur brand, Frankf. Vierbranerei- Gesell-
schaft
, Seb. Saum, Aschaſenburg.
vo- Märzenbier, Kalserbräu, Bock Ale,

EapOGOv wiener Export, Brlanger, Kulm-
bacher
, Löwenbriu, Spatenbräu, Filsnor.
[8727
In ½ und ¹ Flaſchen, frei ins Haus geliefert.

Geſchäfts=UebernahmeEEmpfehlung
Hierdurch erlaube ich mir einem verehrten Publikum, ſowie werthen Bekannten,
Freunden und Nachbarſchaft die ergebene Mittheilung, daß ich unter Heutigem die
Reſtauration Engelter, Kiesſtraße Nr. 27,
übernommen habe und lade zu zahlreichem Beſuche ergebenſt ein. Für ein gutes
Glas Bier (rauerei zur Krone) wie auch für reingehaltene Weine, gute Küche,
ſowie ſtreng reelle Bedienung iſt beſtens geſorgt. Gleichzeitig empfehle guten
Hochachtungsvoll
Mittagstiſch zu 50 und 70 Pfg.
H. Röhrich.
WB. Den Herren Billardſpielern empfehle gutes Billard aus der Fabrik J. B.
Dorfelder, Mainz.
(8628

8116) Marktſtraße 4 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
8717) Hölgesſtr. 13 parterre iſt ein
großes ſchön möbl. Zimmer mit ſeparat.
Eingang per 1. Sept. zu verm.
8718) Schützenſtr. 1, 1 Stiege, zwei
ElAAi
E
Zwei große Zimmer,
gut möblirt, in freier Lage, einzeln
oder zuſammen an ältere Leute oder
Damen zu vermiethen. Näheres
bei Herrn Joſeph Trier, Wilhel=
minenſtraße
25.
[8719
M Nbiktanae 1r4l
ein freundliches möbl. Zimmer zu verm.
und ſofort zu beziehen.
8721) Wieſenſtr. 6 ein möbl. Zimm.
an einen ſoliden Herrn, auf Verl. Penſion.

Vährend meiner Abweſenheit werden
O die Herren:
Dr. Büchner, Hölgesſtr. 14,
Dr. Emmerling, Hölgesſtr. 14,
Dr. Becker, Waldſtr. 30,
Dr. Birnbaum, Rheinſtr. 14,
Dr. Drauat, Frankfurterſtr. 18,
Dr. Kolb, Eliſabethenſtr. 27,
die Güte haben, mich in meiner Praxis
zu vertreten.
[8722

160
B. Dondio, HIodaull.
Ponsionat für jungo Hädehon.
Unterricht in Wiſſenſchaften und
Sprachen, ſowie in allen Zweigen
weiblicher Handarbeiten. Sorgfäl=
tige
Ueberwachung, angenehmes Fa=
milienleben
. Referenzen ſtehen zu
Dienſten.
[8723

Heuss Lornbrod
(ſogen. Bauernbrod) empfiehlt
P. Olbert, Bäckermeiſter,
Niederramſtädterſtr. 52. 18724

A.

Mr.
2
RIRIORTAON
HB
Samstag den 4. Auguſt:
Grö.
ugs-Conoor

A44o

wozu freundlichſt einladet

(8728
A-L. EOALICI.

1i.
n96
41
Gosohäutsuuknudg ud Eupfohluns.
Einem verehrten Publikum von Darmſtadt und Umgegend die ergebene An=
C.
zeige, daß ich Eis- Kaupſtraße Nr. 1-E dahier eine
Cartonage-Pabrik
errichtet habe. Indem ich nur ſolide Cartons und alle in dieſes Fach einſchlagenden
Arbeiten zu billigſtem Preiſe anfertige, bitte ich bei Bedarf um gütige Berückſich=
tigung
unter Zuſicherung reeller und prompteſter Bedienung.
Hochachtungsvoll
A. Wzhöſer, Cartonagefabrikant.
WB. Reparaturen an ganzen Ladeneinrichtungen werden ſolid und billig in
[8544
kurzer Zeit ausgeführt.

[ ][  ][ ]

2088

Nr. 151

Ki=
Ry
Die Holu- und KohlenHandlung

von
Jacob Groh,
3 F r a n k furter ſt raße
empfiehlt bei täglich friſchen Zufuhren unter Fuſicherung ſtreng reeller und
prompter Bedienung billigſt:
a. Stückreiches fettschrot, vorzügl. Stückkohlen, la. gewaschene
Nusskohlen L. und I. Größe, vorzügliche deutsche und onglische
Anthracitkohlon für amerikaniſche Oefen, Stein- L. Braunkohlen-
Griquettes, Buchen- & Tannenholz im Raummeter und im Centner.
Tannenklötzchon.
Beſtellungen von ganzen Waggons zu den billigſten Zechenpreiſen.

CARLSAON

Samstag den 4. Auguſt
Anfang 4 Uhr,

und Sonntag den 5. Auguſt,
4½ Uhr:

8l.

Grosses Militär-Concert,
ausgeführt von der 35 Mann ſtarken Kapelle des 1. Königl.
Württ. Feld=Artillerie=Regiments Nr. 13 aus Ulm,
unter perſönlicher Leitung ihres Kapellmeiſters Herrn C. Fantleon.
Entrée 30 Pfg. Kinder frei.
Ausgewähltes Programm.
Bier im Glaſe.
Sonntag bei eintretender Dunkelheit
Lengaliſche Beleuchtung des ganzen Gartens.

H

werden Uberhaupt nicnt ge-
u
. verlieren selbst nach jahrelangem
Tragen weder das Façon noch die
sohneeweisse Glanzkarbe.
Elogant. Ersparniss. Solid.
Lu haben in allen Herren--
5
Modemaaren-deschäften. C7
Niederlagen in Darmſtadt bei:
Aug. Schwab, C. F. Erb, M. Schmidt, Hofpoſamentier,
(6930
David Oppenheimer, Markt 5.

8568) Gebildetes, gutempfohl. Fräu=
lein
ſucht Stelle als Haushälterin, über=
nimmt
dabei auch gerne die Erziehung
von Kindern. - Offerten unter A. W.
an die Expedition.
8609) Ein reinliches Mädchen ſucht
Lauſdienſt. Arheilgerſtr. 48. I. St.
8731) Ein ſolides, junges Mädchen,
das die Hausarbeit verſteht, ſucht Stelle
auf Michaeli zu einer kleinen Familie.
Näheres Weinbergſtraße 47.
8732) Ein feineres Hausmädchen mit
vorzügl. Zeugn. ſucht Stelle. Dasſelbe
geht auch als alleiniges Mädchen zu einer
Dame. Frank, Stellenb., Eliſabethenſtr. 4.
8733) Eine perfekte Herrſchaftsköchin
ſucht Stelle oder Aushülfe. Franks
Stellenbüreau, Eliſabethenſtr. 4.
8734) Eine Frau ſucht Lauſdienſt.
Waldſtr. 22 Seitenbau 2 Tr. links.
8735) Eine Frau ſucht Beſchäftigung
im Waſchen u. Putzen. Näh. Arheilger=
ſtraße
57 Seitenbau.
3736) Eine reinl. Frau ſucht Lauf=
dienſt
. Zu erfragen gr. Ochſengaſſe 15.
8737) Eine Kochfrau empfiehlt ſich
zur Aushilfe. Annaſtr. 10, Manſarde.
8488) Eine alleinſtehende Wittwe ſucht
Stelle bei einem Herrn oder Dame zur
Führung des Haushalts. Näh. Exped.
8572) Ein junger Mann, 17 Jahre
alt, der in der Pfeiffer'ſchen Handelsſchule
ſ. Prüfg. a. Commis beſtand, im Beſitze
d. Berechtigungsſcheines z. einjähr.=freiw.
Dienſte, ſucht per 1. Aug. od. ſpäter in
einem größeren Geſchäfte, gleich welcher
Branche, Stelle als Commis.
Gefl. Off. unter M. fl. 7 an d. Exped.

8614) Ein geſetztes Dienſtmädchen
mit guten Zeugniſſen wird zu einer ält.
Frau geſucht. Näh. Schützenſtr. 6.

8612) Für ein Manufacturwaaren=
Geſchüft wird eine
VerEäuferim
geſucht. Nüäheres Expedition.
Ein jüngeres Mädchen
zum Austragen eines Kindes u. leichtere
Hausarbeit geſucht. Eintritt ſofort.
Offerten unt. 55 an die Exped. 68646
Hohrero floissige Hädchon
gegen guten Lohn ſofort geſucht. (8738,
C. W. Leshe.

8739) Maurer werden angenommen.
Carl Böttinger.

[ ][  ][ ]

208
estaurant Frankenbräu, uniochen ſutenberg- &K ſöithe donhmal,
ERAUUTURTa. M. Götheplatz.

Erösste und elogantoste Lokalitäton Frankkurts, mit offener Voranda nach dom Götheplatz.
Beste bayer. Export Biero, dontsche, franz. und angl. Rüche, Oinors für H. 1.50 und 2.50.
Kuhler Gartenaufenthalt, elektrische Beleuchtung. Trambahn nach allen Richtungen. 5 Minuten von den Bahnhöfen.
oiinon
BBsiuot. Adol Stetzelmann, audh Inhabor dos Caſs Cöths, Joil lb. F

8740) Tüchtige Müdchen können ſo=
fort
gute Stellen erhalten hier u. aus=
wärts
. Becker, Schulzengaſſe 2.

8741) Eine Kammerjungfer, welche
gut ſerviren kann, wird zu kleiner Familie
in der Nähe Frankfurts geſucht. Stellen=
büreau
Frau Neßling, Markt 7.

8742) Ein braves fleißiges Müdchen/
das auch Hausarbeit verſteht, wird zu
einem 2jährigen Kinde geſucht. Näheres
Blumenthalſtr. L part.

8743) Ein tücht. Müdchen, das ſelbſt=
ſtändig
kochen kann, in e. kl. Haushalt
auf Mitte Aug. od. ſpäter geſucht. Näh.
Frau Mattern, Grafenſtr. 37.


E.
Schloſſer
für Blecharbeit geſucht.
Maſchinenfabrik
von
Beck &a Rosenbaum Hig.

Comandte Vorkäuferin

per 1. Oktober geſucht.
Offerten unter E. 9. an die
Expedition d. Bl. erbeten. (8744

8745) Ein junges ordentliches Mäd=
chen
auf einige Stunden täglich geſucht.
Wendelſtadtſtr. 11 part.

8746) Für die Küchenarbeit ein ält.

Mädchen (keine Aushülfe) geſucht durch
Frau Mattern, Grafenſtr. 37.

8747) Mit der Nadel geübte
Frauen und Mädchen
finden dauernde u. lohnende Beſchäftigung
in der Hutfabrik von
HI. Schuchards Hachf.

8748) Fleißiger Hausburſche geſucht.
Näheres Expedition.

8495) Ein Lehrling gegen Lohn ge=
ſucht
. Georg Muhlenberg, Dachdecker
meiſter, Landwehrſtraße 43.

6314) Ein Lehrjunge geſucht von
D. Borger, Tapezier, Heinheimerſtr. 1.

8648) Einen Lehrling ſucht
J. Böttinger, Tapezier.

2

erſteigerungs=Anzeige.

Dienstag, den 7. Auguſt 1888, Vormittags 9 Uhr,
werden im Schützenhofen dahier:

Waſchtiſch, 1 Nachttiſch, 1 Eckſchrank, 1 Pendule, 1 Sopha und 6 gepolſterte
Stühle, 1 Tiſch, 1 vollſtändiges Bett, Bett= und Weißzeug, Porzellan, 20
Meter Buckskin, Cigarrenſpitzen und Pfeifen, 1 Copirpreſſe, 1 Fatßz Brannt=
wein
, 1 Faß Rothwein, 1 Kaſſaſchrank, 1 Partie Goldlack, Schwarzlack, Le=
derfett
und Kiddereme, 1 Erker, 1 Raſirſtuhl, 1 Cigarren=u. Cigarrettenkaſten,
20 Flaſchen Haarbl, 8 Flaſchen Odeur, 1 Partie Waſchpommade, Cosmetiques,
Toiletteſeife; ferner 1 Partie Jardinieres, 1 Palme, 16 Kränze, Draht=

um 11 Uhr in der Rückertſtraße Nr. 21: circa 2000 Topfpflanzen
ſdie letzteren Sachen eignen ſich ſämmtlich für Gärtnereibeſitzer),
öffentlich meiſtbietend gegen Baarzahlung verſteigert.
Die fettgedruckten Sachen werden unwiderruflich verſteigert.
2
Egol, Gerichtsvollzieher.

Saalbau Darmstadt.

Bei günſtiger Witterung.
Samstag den 4. Auguſt, und, Sonntag den 5. Auguſt,
Abends 8 Uhr:
Nachmittags 5 Uhr:

IGN
gosso Willilär-Concorle

von der 40 Mann ſtarken Kapelle (Trompeter=Corps) des 2. Königl.
Württ. Feld=Art.=Regts. Nr. 29 (Prinzregent Luttpold von Bayern)
unter Leitung ihres Capellmeiſters Herrn Schober.
Entree 30 Pfg. Kinder 10 Pfa. Programm an der Kaſſe.

Ein Stud. Gheol. et Phil.
wünſcht einem Schüler Nachhülfeſtunden:
zu ertheilen. Gefl. Offerten unter fl. 2
[8545
befördert die Expedition.

(ut möblirtes Wohn= und Schlaf=
zimmer
, im Centrum der Stadt

Frauen werden außer dem Hauſe mit
Hand EHaschinon-Häharboiton
beſchäftigt von der
Strumpſwaarenſabrik
Schloßgartenſtraße 65. (7604

Intorricht u. Infortigung

von Coſtümen, Paletots u. Umhängen nach
Maaß. vom einfachſten bis zum eleganteſten
bei Rertha Dieter, Conſections=
Lehrerin, Marienplatz 11, 2. Etage.
Eintritt zum Unterricht jeden
8473
Monat am 1. und 15.

Koſt und Wohnung
für Arbeiter. Schloßgaſſe 33.
8751

gelegen, baldigſt zu miethen geſucht von
einem jungen Kaufmann. - Offerten mit
Preisang. unter R. 60 an d. Exp. (8752

=ür eine anſtaͤndige junge Dame wird
38 ein möblirtes Zimmer geſucht.
Offerten Louiſenſtraße 42, 2 Stiegen
hoch, an R. Meyer u. Co.
[8753

Ein Kaufſchilling
von 4000 Mark zu 5 pCt. kann ſofort
abgegeben werden. Näheres bei Georg
Beck, Ortsgerichtsdiener, Beſſungen. (8754

Hünchener Ausstellung.
Fein möblirte Fremdenzimmer für
Tage und Wochen zu vermiethen.
Frau E. Roth, Rentamtmanns Wwe.,
Blumenſtraße 21, III. St. (8605
309

[ ][  ][ ]

Württ. Hetallmaaron-Fabrik ſoislingen.

Fabriklager: Darmstadt, Rheinſtraße 8.
Bostecke.
M.
Preise:
Messor, Cahel,
Löfkel
per Dutzend
M. 4. 50u. 9. -.
Raffeelöffel
Ohd. M. 2. 25.
Vorlegelöffel
Stück M. L.- u.
M. 1.50
in weiß=Metall,
1.
unverſilbert.

Bestecke.
Proiso:
Messer, Gabol,
Löffel
per Dutzend von
M. 19.- an.
besgl. essert
von M. 15. - an.
Raffealöffel
Dutzend
von M. 10.- an
in extra
ſchwer verſilbert.

Haltbarkeit garantirt.
Kabrik vorslbartar avorgoldeter Naaren
für Haushaltung und Lurus etc.
11400 Arbeiter.)

Besteche
mit garantirtem Silbergehalt.
Neuheiten.
Frakt. Artikel
für
Hochzelts- und sonstige
ſeschenke.
Größte Auswahl, billigſte Preiſe.

Anfortigungen
nach beſonderen Vorſchriften.
Ehrengaben.
Kirohengeräthe.
Hôtel-Artikol.
Reparaturen,
und Wiederverſilberung
aller Art prompt.
18755

(Eigene Glashütte.)
Niederlagen in allen größeren Städten.
Specialität. Sohmuckmaaren allor Art. Specialität.
Kupferbroncirte Britannia- & Hickel Metallwaaren.
Detailverkauf: Rheinstrasse Nr. S. Darmſtadt.

eſucht von einem Beamten vom
Auguſt an für 4 Wochen ein
ruhiges Zimmer
in der oberen Kiesſtraße oder deren Nähe.

12.

Anerbietungen unter
Exped. d. Bl. erbeten.

B. 56 an die
(8606

Für Kutſcher.
Scheuer u. Stallung für zehn
Pferde, Remiſe, auf Wunſch mit
Wohnung. Näheres Beſſ. Carls=
9 ſtraße 48.
(8622
ehrere Herren können Koſt und
Me Wohnung erhalten bei
(8607
G. Borsch, Metzger, Brandgaſſe 16.

Mas Beſitzthum Pallaswieſenſtraße
4 Nr. 53, beſtehend aus einſtöckigem
Haus, Stallung, Scheuer und Schuppen,
dazu 3 bis 7 Morgen Bodenfläche, iſt zu
verpachten. Näheres Rheinſtraße 25 im
Comptoir.
(473


45 lch meine Wohnung -Jabnik
H) ſtraße 1 verlaſſen und nun
Bleichſtraße 23
ſ
wohne, zeige ich hiermit an.
Zugleich empfehle ich den geehrten Damen
meinen Unterricht im Kleidermachen.
Das Anmeſſen und Zuſchneiden kann bei
einigen Vorkenntniſſen in 6 Stunden er=
[(8756
lernt werden.
Friedertke Wielandt.
[8756a
Schutt
kann abgeladen werden am Neubau des
Siechenhauſes neben der Jdiotenanſtalt

ſEin Mädchen wünſcht noch einige Kun=
- den im Kleidermachen in u. außer
dem Hauſe anzunehmen. Kranichſteiner=
(8757
ſtraße 42 Manſarde.

Woog. 3. Auguſt 1888.
Waſſerhöhe am Pegel
395 Mtr.
Lufttemperatur.
11¹⁄0 R.
Waſſerwärme Vorm. 8 Uhr 140 R.
Woogpolizeiwache.

LN

Wohnungs=
Veränderung.
Meine Wohnung und Comptoir
befindet ſich jetzt
3 Frankfurtorstrasso 3,
zunächſt dem Juſtizpalaſte.
Jacob Groh,
Holz= und Kohlenhandlung.
(8535

Darmstädtor Hof,
im Gartenſaal:
RdlS0 roldlGah0.
Heute letzter Tag durch die
ſchöne Schweiz.
Von morgen Sonntag ab:
Achte Woche.
Eine Reise dureh
Spamiem.
Entrée 30 Pfa. Kinder 20 Pfo.
Wor nahlt don höchston Proiss
für getragene Kleider, Schuhe, Stiefek.
Uniformen, Bettwerk, Möbel u. ſ. w.
Gerhard Sirudel, Langgaſſe 30.

M
BAerhhGmer
90
Figuren, Bronce=Gegenſtände, alten
Seidenſtoff, Fücher, geſchnitzte alte
Möbel ꝛc. ſowie altes Gold, Silber
und Silberborden
kauft zu höchſten Preiſen
Kirchstrasse 8,
J. Cimon,
Darmſtadt.
Beſtellungen erbitte per Poſt. (962

ſcein Mädchen, das bügeln kann, nimmt
C.Wäſche in u. außer dem Hauſe an.
Zu erfragen Arheilgerſtr. 2.
(8638

[ ][  ][ ]

Nr.

51

2091

Standesamtliche Nachrichten.
Aus Parmſtadt.
Geborene.
Am 20. Juli: Dem Pfläſterermeiſter Ludwig Kunz eine T.,
Dorathea. Am 24.: Dem Tapezier Philipp Jakob Feidel ein S.,
Friedrich. Am 23. Dem Garde=Unteroffizier Heinrich Ruhl ein S.
Otto. Am 24.: Dem Wirt Karl Wilhelm Harlos eine T., Marie
Chriſtine Alwine. Am 26.: Dem Former Franz Sepp I. ein S.
Franz. Dem Hausburſchen Karl Jungblut ein S., Heinrich. Am 25.:
Dem Schneider Philipp Hotz eine T., Margaretha. Am 26.: Dem
Muſiker Wilhelm Mayer ein S., Friedrich Hermann. Am 28.:
Dem Großb. Geometer erſter Klaſſe Bernhard Engeroff ein S.,
Philipp Bernhard. Am 81.: Dem Landwirt Jakob Heinrich Winter
ein S., Karl. Am 30.: Dem Taglöhner Adam Sturm ein S.,
Peter. Am 27. Dem Poſtſchaffner Peter Grün ein S., Wilhelm
Peter Georg. Am 26.: Dem Schutzmann Friedrich Knörzer ein S.,
Friedrich. Am 28.: Dem Straßenbahnbeamten Ludw. Guſt. Simon
eine T., Bertha. Am 27.: Dem Schloſſer Johann Heinrich Emich
Zwillingsſöhne, Karl Johann und Johann Baptiſt Auguſt. Dem
Bureaugehilfen Jakob Wilhelm Karl Kroner eine T., Marie Eliſa=
beth
. Am 31.: Dem Handarbeiter Franz Adam Hunſinger ein S.,
Johann Joſeph.
Vroklamiert als Verlobte:
Am 20. Juli: Finanz=Aſpirant Konrad Wilhelm Henrich dahier
mit Amalie Friederike Wagner in Laubach, T. des Schreinermeiſters
Friedrich Ferdinand Wagner von da. Glaſer Karl Bartſch in
Neckargartach mit Karoline Hagner daſelbſt, L. des Arbeiters Jakob
Hagner. Am 30.: Der Poſtunterbedienſtete Franz Gebhardt da=
hier
mit Eliſabethe Wirbatz dahier, L. des verſt. Dienſtmanns
Georg Wirbatz. Taglöhner Heinrich Krämer II. in Eich mit Eliſa=
bethe
Wüſt in Beſſungen, L. des verſt. Fabrikarbeiters Johann
Georg Wüſt von da. Am 31.: Oberfeuerwerker Heinrich Amborn
in Beſſungen mit Eleonore Karoline Louiſe Heuſinger von Waldegg,
zur Heit in Beſſungen. Spenglergehilfe Adam Ferdinand Friedrich
Hartbrod dahier mit Eva Katharina Rippert in Zwingenberg, L. des
Eiſenbahnarbeiters Johann Georg Rippert von da. Landwirt
Philipv Martin Wetzel aus Lampertheim, zur Heit Soldat dahier,
mit Katharina Steinmetz in Lampertheim, L. des Landwirts
Heinrich Steinmetz L. von da. Schloſſer Ludwig Ganß hier mit
Philippine Johannette Gunkel, L. des Taglöhners Johann Philipp
Gunkel dahier. Schutzmann Theodor JoſephPoppe hier mit Maria
Rehberger hier, L. des verſt. Förſters Sehaſtian Rehberger von
Gunzenau. Am 1. Auguſt: Schloſſer Adolph Sonder dahier mit
Köchin Anna Katharina Schmitt hier, L. des Handarbeiters Franz
Schmitt von Groß=Gerau. Apotheker Wilhelm Karl Louis Caelius
dahier mit Johanna Wilhelmine Karoline Fey in Dillenburg, T.
des Bäckers und Brauereibeſitzers Johann Heinrich Fey von da.
Buchführer Chriſtian Georg Blacha dahier mit Margarethe Steup,
dahier, L. des verſt. Bergwerkſteigers Anton Steup von Wetterfeld.
Am 2.: Fabrikarbeiter Philipp Meyer in Michelſtadt mit Anna
Katharina Lenz hier, L. des Taglöhners Georg Jakob Lenz von
Michelſtadt.
Eheſchließungen:
Am 80. Juli: Gerichtsaktuar Eugen Hugo Schlauch zu Langen=
ſalza
mit Bertha Linz, Witwe, geb. Lehr, dahier.
Geſtorbene:
Am 28. Juli: Karl Bär, S. des Weinhändlers Benny Bär,
2 M. 11 T. alt. israel. Brunnenmeiſter Adam Jung, 84 J. 1 M.
alt, ev. Am 27.: Schuhmacher Heinrich Hanſtein, 40 J. 7 M. 22 T.
alt, ev. Am 28.: Feldwebel in Penſ. Ludwig Sommerhof, 55 J.
26 T. alt, kath. Am 27.: Schreiner Johann Wilhelm Hartmann
Bernhardt, 74 J. 7 M. 15 T. alt, ev. Am 29.: Dachdecker Karl
Schäfer, 63 J. 1 M. alt, ev. Am 30.: Rentner Moſes Herz Hachen=
burger
, 68 J. 9 M. alt, i8rael. Am 29.: Auguſte Paula Emma
Schuchmann, T. des Lackierers Johann Jakob Schuchmann, 6 M.
19 T. alt, ev. Margaretha Louiſe Haller, L. des Lackierers Fried=
rich
Haller, 1 J. 7 M. alt, ev. Am 28.: Eiſengießer Friedrich
Eckart, 53 J. 4 M. 18 T. alt, ev. Am 30. Ottilie Marie Peters,
geb. Wüſt, Witwe des Handelslehrers Karl Friedrich Ludwig Peters,
55 J. 10 M. alt, ev. Wilhelm Fromm, S. des Schuhmachers
Heinrich Fromm, 11 M. 27 T. alt, ev. Eliſabethe Hirſch, T. des
Zieglermeiſters Heinrich Ludwig Hirſch, 35 J. 5 M. alt, ev. Hand=
lungslehrling
Eckhard Hohl, S. des Müllers Johannes Hohl zu
Zell, Kreis Alsfeld, 14 J. 11 M. 11 T. alt, ev. Maria Göbel,
geb. Dittmar, Witwe des Schreinermeiſters Heinrich Göbel, 80 J.
6 M. 11T. alt, ev. Henriette Adelheid Frank, geb. Keller, Witwe
des Pfläſterermeiſters Johann Chriſtian Frank, 73 J. 1 M. alt, ev.
Am 1. Auguſt: Leonhard Weber, S. des Straßenreinigers Nikolaus
Weber, 8 M. 20 L. alt, ev. Helene Dreſcher, geb. Madler, Witwe
des Großh. Dieners Georg Dreſcher, 84 J. 1 M. alt, ev. Am
31. Juli: Rentner Johann Peter Heil, 61 J. 7 M. alt, ev. Am
1. Auguſt: Oberpoſtdirektions=Sekretär in Penſ. Eduard Hofmann,
52 J. 2 M. 24 T. alt. kath.

Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Beich. Kaiſer Wilhelm wurde am 1. in Votsdam
bei ſeiner Ankunft im Marmorpalais von der Kaiſerin Friedrich
und deren Töchtern begrüßt. Er wohnte am 2. vormittags den
Truppenübungen auf dem Bornſtedter Felde bei, nahm ſpäter im
Marmorpalais Vorträge entgegen und arbeitete mit dem Chef des
Militärkabinetts.
Der türkiſche außerordentliche Geſandte Munir Paſcha, welcher
mit ſeiner Begleitung als Gaſt des Kaiſers im Hotel Kaiſerhof
wohnt, wurde am 3. in beſonderer Audienz von Sr. Majeſtät im
Marmorpalais empfangen.
Der König von Portugal, der am 1. eine Reiſe zur Kräftigung
ſeiner Geſundheit angetreten hat, gedenkt am nächſten Mittwoch,
den 8. d. M. zum Beſuch des deutſchen Kaiſers in Votsdam ein=
zutreffen
. Ueber die Dauer ſeines Aufenthalts am kaiſerlichen Hofe
iſt näheres noch nicht bekannt.
Staatsminiſter Graf Herbert Bismarck iſt am 2. aus Friedrichs=
ruh
in Berlin eingetroffen.
Der Poſt; zufolge iſt Fürſt Radolin zum Oberſttruchſeß er=
nannt
worden.
Nach dem Marineblatt: iſt Pleaſant Jsland (Marſchall=Inſeln)
unter deutſche Schutzherrſchaft geſtell worden. Gleichzeit wird ein
Verbot der Einführung von Waffen und Schießbedarf erlaſſen und
Oialuit zum einzigen Eingangshafen erklärt.
Die Nordd. Allg. Zeitung druckt den die deutſche Kaiſerreiſe
nach Petersburg, Stockholm und Kopenhagen beſprechenden Artikel
der Riforma ab. Das Blatt des italienſchen Miniſterpräſidenten
Crispi tritt darin der Ausſtreuung nachdrücklich entgegen, daß die
deutſcheitalieniſchen Beziehungen durch die Reiſe irgendwelche Ver=
änderungen
erlitten hätten; damit hat der Standpunkt des italieni=
ſchen
Blattes auch an den maßgebenden diesſeitigen Stellen Aner=
kennung
und Würdigung gefunden.
Prinz=Regent Luitpold von Bayern empfing am 1. den Beſuch
des Kronprinzen von Italien und ſtattete demſelben einen Gegen=
beſuch
ab.
Der Prinz=Regent überſandte am 2. dem Miniſterpräſidenten
v. Lutz ein Handſchreiben, in welchem er die Großartigkeit der
Centenarfeier hervorhebt, beſonders der Stadt München auf das
lebhafteſte dankt, desgleichen allen Feſtteilnehmern und allen Ver=
anſtaltern
provinzieller Feſtakte ſeine Anerkennung ausſpricht und
mit den Worten ſchließt: Es iſt eine beglückende Empfindung, die
Liebe zum Volke durch die Liebe des Volkes erwiderl zu ſehen.
Der beißeſte Wunſch, der Mich erfüllt, gilt dem bayeriſchen Volke,
das Gott allezeit ſchirmen und ſchützen möge.
An den ſeitens der Berufsgenoſſenſchaften im Jahre 1887 für
Unfälle gezahlten Entſchädigungen von über 5 Millionen partici=
pieren
dem Vernehmen nach mit den größten Beträgen die Knapp=
ſchaftsberufsgenoſſenſchaft
und zwar mit nahezu 12 Millionen, die
Steinbruchs=Berufsgenoſſenſchaft mit 230000 und die Rheiniſch=
Weſtfäliſche Hütten= und Walzwerks=Berufsgenoſſenſchaft mit
226 000 M.
In einer am 2. in Berlin anberaumten ſozialdemokratiſchen
Wählerverſammluug wurde Liebknecht als Kandidat für den ſechſten
Reichstagswahlkreis aufgeſtellt. Die Verſammlung wurde ſchließ=
lich
polizeilich aufgelöſt.
Heſterreich=Angarn. Die Wiener Zeitung: veröffentlicht eine
Verordnung des Geſamtminiſteriums, betreffend die Einſtellung der
Wirkſamkeit der Geſchworenengerichte in Strafſachen, welchen
anarchiſtiſche Beſtrebungen zugrunde liegen, für die Gerichtshof=
ſprengel
Wien, Kornneuburg, Wiener=Neuſtadt, Wels, Prag, Brüxz,
Jicin, Jungbunziau, Reichenberg, Brünn, Olmütz, Neutitſchein,
Graz. Leoben und Klagenfurt für die Zeit vom 10. Auguſt 1888
bis 31. Juli 1889.
König Milan von Serbien trifft Samstag den 4. in Wien ein;
er empfängt am Sonntag den Grafen Kalnoky und reiſt am Mon=
tag
oder Dienstag über Salzburg nach Berchtesgaden weiter.
Franſtreich. Präſident Carnot beabſichtigt am 13. September
eine Reiſe nach Elboeuf, Rouen, Habre und Cherbourg anzutreten.
Auf Samstag den 4. iſt ein Miniſterrat anberaumt, in welchem
die durch die Arbeitseinſtellung geſchaffene Lage beraten werden ſoll.
Der Pariſer Polizeipräfekt Loge hat aus Anlaß des Strikes
ein wunderliches Rundſchreiben an die Polizeikommiſſäre gerichtet,
worin derſelbe ſeinen Untergebenen anbefiehlt, gegen die Strikenden
nicht einzuſchreiten, wenn dieſelben auf den Bauplätzen bloß die
Arbeitswerkzeuge zerſtören, nicht aber gegen die Arbeiter ſelbſt
Thätlichkeiten ausüben.
Der Temps: bemerkt zu dieſem ſonderbaren Schreiben: Daraus
ſcheint zu folgern, daß man, um des Schutzes der Polizei und der
Gerichte ſicher zu ſein, erſt buchſtäblich zu Grunde gerichtet ſein
muß. Das iſt in der That eine eigentümliche Art der Auffaſſung
der Arbeitsfreiheit nicht nur, ſondern auch der menſchlichen Freiheit.
Das erſte Ergebnis des Schreibens des Polizeipräfekten über
die Behandlung der Ausſtändigen war, daß am 3. etwa 1500 der=
ſelben
, aus der Auffaſſung der Gerichte Nutzen ziehend, in kleinen
Gruppen am Seine=Ufer die Karren umſtürzten und die Werkzeuge

[ ][  ][ ]

Ne.
2092
der Nichtſtrikenden ins Waſſer warfen, ohne jedoch eine Perſon zu
bedrohen;, da nach Angabe des Polizeipräfekten das Gericht dieſe
Handlung, aber auch nur dieſe, für ſtrafbar hält.- Die Entrüſtung
des Publikums über das ſonderbare Rundſchreiben des Polizei=
präfekten
wächſt Angeſichts der bedrohlichen Haltung der unruhigen
Elemente.
England. Das Unterhaus nahm am 3. mit 237 gegen 185
Stimmen Goſchens Antrag an, daß, wenn die Einzeldebatte über
die Parnell'ſche Kommiſſionsbill bis 1 Uhr früh unerledigt geblieben
ſei, der Reſt der Bill ohne weitere Debatte zur Abſtimmung ge=
bracht
werde.
Der Standard, das Hauptorgan der konſervativen Partei
ſchreibt, die franzöſiſche Regierung wird gut daran thun, im Ge=
dächtnis
zu behalten, was für eine Stellung Italien in Europa,
beſonders im Mittelmeer einnimmt, und daß weder Deutſchland,
noch Oeſterreich, noch auch England zuſchauen können, wenn Italien
von Frankreich überwältigt wirdv.
Belgien. Die Independance Belger erhält ein Schreiben aus
London, worin auf Grund der Ausſagen zweier vom Albert
Nyanzaſee in Sanſibar angekommener Boten die Lage Emin Paſchas
im April als ſehr ſchwierig geſchildert wird. Am 12. April erhielt
Emin eine Aufforderung des Mahdi aus Karthum, ſeine Truppen,
aufzulöſen und ſich zu ergeben. Die Aufforderung war von einem
Schreiben Luptons begleitet, welches die Ausſage der Boten des
Mahdi, daß dieſer eine entſcheidende Expedition gegen Wadelai
vorbereite, beſtätigte. Emin hielt Luptons Brief für eine Fälſchung
des Mahdi, erfuhr aber bald durch ſeine Vorpoſten das Vorrücken
mahdiſtiſcher Truppen bis Lado und bewaffneter Barken an die
Einmündung des Sobat. Er beſchloß, mit dem Gros ſeiner Truppen
den Verſuch einer Ueberraſchung des Feindes auf dem linken Nil=
ufer
jenſeits des Lado zu machen, um durch einen heftigen Angriſ
vielleicht den Mangel an Munition auszugleichen. Seitdem fehlt
jede Nachricht über Emins Geſchick. Bereits im März war deſſen
Lage ſehr kritiſch, da bis dahin nur vage Nachrichten über Stanley.
der von Eingeborenen angegriffen worden ſei, aber weder dieſer
ſelbſt noch ſeine Karavane nach Wadelai gekommen waren.
Bulgarien. Die bulgariſche Regierung hat in Beantwortung
einer Note der Pforte bezüglich der Eiſenbahn Bellowa=Wakarel
erklärt: die zwangsweiſe Uebernahme des Betriebes ſei erfolgt im
Intereſſe der Provinz und im internationalen Intereſſe; die Regie=
rung
ergreife finanzielle Maßregeln, um die Zinſen des Baukapital=
ſicherzuſtellen
.
Vereinigte Staaten. Der Senat nahm am 81. v. M. einen
Antrag an, wonach ein Ausſchuß zur Unterſuchung der Handels
beziehungen zwiſchen den Vereinigten Staaten und den nordameri=
kaniſchen
Beſitzungen Großbritanniens eingeſetzt werden ſoll. Der=
ſelbe
hätte zu ermitteln, ob die Verträge und die Beſtimmungen
des Völkerrechts von den britiſchen Beſitzungen den Vereinigten
Staaten gegenüber beobachtet worden ſind. Ferner ſoll die Hahl,
der Betrag und die Natur der beſtehenden Forderungen gegen
Großbritannien infolge der Verletzung ſeiner Verpflichtungen gegen
Bürger der Vereinigten Staaten in ſeinen nordamerikaniſchen
Dependenzen zum Gegenſtand einer Prüfung gemacht werden.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 4. Auguſt.
Ernannt wurden am A. v. Mts. die nachbenannten Steuer=
aufſeher
=Aſpiranten zu Steueraufſehern: Auguſt Böttcher aus
Michelſtadt=Wilhelm Dörner aus Darmſtadt, Nicolaus Ehrhardt
aus Kirch=Brombach, Georg Johann aus Ober=Scharbach, Georg
Kreis aus Lanzenhain, Martin May aus Hüttenfeld, Ludwig
Mäſer aus Aulendiebach, Georg Wilhelm Seifert aus Falken=
Geſäß.
Poſtperſonalnachrichten. Angeſtellt iſt der Poſtaſſiſtent Berg=
mann
in Mainz. Ernannt iſt der Poſtaſſiſtent Köppinger in
Mainz zum Ober=Poſtaſſiſtenten. Verſetzt ſind der Poſtſekretär
Siebler von Darmſtadt nach Erfurt behufs Uebernahme einer
Buchhalterſtelle bei der Ober=Poſtkaſſe daſelbſt, der Poſtſekretär Haag
von Metz nach Darmſtadt behufs Uebernahme einer Bureaubeamten=
ſtelle
1. Klaſſe bei der Ober=Poſtdirektion, der Poſtaſſiſtent Schulius
von Mainz nach Worms, der Poſtaſſiſtent Bergmann von Neu=
wied
nach Mainz. Geſtorben iſt der Ober=Poſtdirektionsſekretär
Hofmann in Darmſtadt.
Kunſtnotiz. Das kunſtliebende Publikum macht man darauf
aufmerkſam, daß von morgen, Sonntag den 5. Auguſt, und die
künftige Woche über, das Gemälde eines hieſigen Künſtlers, Heinrich
Hoffmann. Einquartierungsſcenen aus dem 3jährigen Krieg=
in
hieſiger Gemäldegallerie ausgeſtellt iſt.
In der letzten Monatsverſammlung des Gartenbauvereins
machte zunächſt der Vorſitzende, Herr Rentner Müller, Mitteilungen
über die am Mittwoch den 5. September ſtattfindende Ausſtellung
von Schling= und Hängepflanzen und erwähnte ſodann daß infolge
des andauernden Regenwetters das Obſt notleide und es ſich wohl:
empfehlen dürfe dasſelbe lieber zu dörren als einzumachen, wobei
Herr Müller Veranlaſſung nahm auf Dörrapparate von Herrn

Martens in Geiſenheim aufmerkſam zu machen. Herr Handels=
gärtner
Wenz gab Erläuterungen über die Pflege der Gloxinien,
welchen während der Blüte das Waſſer nur von unten gegeben
werde dürfe und ſollen die Pflanzen nicht der Sonne ausgeſetzt
werden. Nach dem Verblühen wird nicht mehr gegoſſen und werden
die Knollen im Frühjahre, im Februar oder März, aus der Erde
genommen, gereinigt und in einen kleinen Topf mit Haideerde geſetzt,
aus welchen ſie, wenn 3 bis 4 Blätter getrieben ſind, in einen
größeren Topf geſetzt werden, in welchem Scherben eingelegt ſind.
Als Mittel die Schmetterlinge vom Gemüſe abzuhalten wurde das
Legen von geſchwefelten Lappen, als beſte Zeit für das Beſchneiden
der Johannis= und Stachelbeeren die Zeit nach der Ernte derſelben
empfohlen.
Der Monatspreis wurde Herrn Handelsgärtner H. Noack für
eine ſehr reichhaltige Sammlung von Begonien Gloxinien und
Orchideen und Herrn Handelsgärtner Wenz für Gloxinien zu=
erkannt
.
Montag Abend findet bei eintretender Dunkelheit ſeitens des
Württemberg. Feld=Artillerie=Regiments Nr. 13 auf dem Griesheimer
Schießplatz ein Nachtſchießen ſtatt.
- Von morgen ab gelangen im Kaiſer=Panorama (Gartenſaal
des Darmſtädter Hofes) Anſichten von Spanien zur Ausſtellung
von welchen wir außer den Detailanſichten der königl. Schlöſſer
insbeſonder die Panoramas von Madrid, Sevilla, Barcelona,
Aranjuez,. Granada, Malaga, Carthagena, Toledo, Saragoſſa ꝛc.
hervorheben.
- Samstag und Sonntag findet bei günſtiger Witterung großes
Militär=Konzert auf dem Karlshof ſtatt; die Kapelle des Königl.
I. Württemb. Feld=Art.=Regts. Nr. 13, Herr Kapellmeiſter C. Pant=
leon
hat für beide Tage ein reichhaltiges Programm aufgeſtellt und
ſucht dem muſikliebenden Publikum noch während ihres kurzen
Hierſeins das Schönſte zu bieten. Am Sonntag wird bei eintreten=
der
Dunkelheit der ganze Garten des Karlshofs bengaliſch beleuchte:
und bietet dieſer hierzu ſo trefflich geeignete ſchöne Platz einen
reizenden Anblick.
Geſtern waren die Bahnhofsgebäude der Heſſ. Ludwigsbahn
wegen des Ablebens ihres Präſidenten, Herrn Geh. Kommerzienrat
Lauteren, halbmaſt geflaggt.
Immobilien=Verkauf. Das Wohnhaus der Frau General=
Agent Schröder Witwe, Nieder=Ramſtädterſtraße 8, ging durch
Vermittelung des Immobilien=Agenten L. Schäfer in Beſitz des
Herrn Schreinermeiſters Thomas käuflich über.
N Kleine Mitteilungen. Nach dem Monatsbericht des Fleiſch=
beſchauers
in Beſſungen wurden im Monat Juli geſchlachtet:
8 Ochſen, 40 Kühe, 1 Rind, 50 Kälber, 138 Schweine und 1 Ziege.
- Aus der offenen Thorhalle eines Neubaues in der Kiesſtraßze
wurde das Untergeſtell einer Hobelbank entwendet. - Beim
Verladen eines Reſervoirs in einer hieſigen Maſchinenfabrik geriet
ein Taglöhner aus Arheilgen mit der linken Hand zwiſchen den
Wagen und das Reſervoir und wurde ihm hierdurch das erſte Glied
des Leigefingers vollſtändig abgeriſſen. - Im abgelaufenen
Monat Juli nahmen 315 durchreiſende Handwerksgeſellen die Hülfe
der hieſigen Naturalverpflegſtation in Anſpruch. Durch die
mit der genannten Station in Verbindung ſtehende Arbeitsnachweiſe=
ſtelle
wurde dreizehn Perſonen Arbeit vermittelt. Die Koſten der
Station belaufen ſich pro Juli auf 156 M. Aus dem Deutſchen
Reich ausgewieſen wurde ein öſterreichiſcher Staatsangehoriger
aus Galizien. Der 63jährige Mann, ſeines Handwerks Händler,
wurde heute (Samstag) vormittag per Schub über Frankfurt a. M.
nach ſeiner Heimat befördert. - Beim Eiſenabfaſſen verbrannte
ſich in einer hieſigen Gießerei ein Former aus Griesheim den
rechten Fuß.
Der Cirkus Lorch welcher gegenwärtig in Luzern ſich be=
findet
, hat dieſer Tage 9 ſeiner ſchönſten Pferde verloren. Das
Heu, welches zur Verfütterung kam, enthielt eine durch Vergährung
jungen ſchlechten Heues erzeugte giftige Subſtanz. Der Verluſt
des Herrn Lorch wird auf 40000 M. berechret.
4. Mainz, 2. Auguſt. Der erſt vor wenigen Wochen zum Präſi=
denten
des Verwaltungsrats der heſſ. Ludwigsbahn gewählte Geh.
Kommerzienrat Chriſtian Lauteren, iſt nach einem ſoeben hier
eingetroffenen Telegramm, heute Nachmittag in Bad Wildungen
geſtorben. Der Verſchiedene, der der erſten heſſiſchen Kammer
angehörte, iſt das älteſte Glied einer hochangeſehenen Mainzer
Patrizierfamilie und war neben ſeiner langjährigen Thätigkeit in
der Verwaltung der heſſ. Ludwigsbahn eine lange Reihe von Jahren
Träger der weltberühmten hieſigen Weinhandlungsſirma Lauteren
und Sohn. Mit dem Tode Lauteren's ſind zwei Verwaltungsrats=
ſtellen
der heſſ. Ludwigsbahn vakant geworden und ſei bei dieſer
Gelegenheit erwähnt, daß jeweils mit dem Tode des Präſidenten
des Verwaltungsrats der heſſ. Ludwigsbahn der Vicepräſident der
heſſ. Ludwigsbahn in deſſen Stellung rückt und nur infolge eines
ausdrücklichen Wunſches des Vicepräſidenten Kommerzienrat Werner
bei der letzten Wahl von dieſer Praxis abgegangen worden iſt.
Frankfurt a. M., 2. Auguſt. Die königl. Eiſenbahndirektion
macht die am Samstag den 18. endgiltig erfolgende Inbetriebſetzung
des Hauptperſonenbahnhofs mit dem Bemerken bekannt, daß

[ ][  ][ ]

an genanntem Tage die Weſtbahnhöfe außer Betrieb geſetzt werden.
Die Geleiſeſtücke zur Verbindung der alten Linien mit den neuen
Linien des Hauptbahnhofs werden in der Nacht vom 17. zum 18.
d. M. gelegt werden. Am 1. wurde nach der F. 8tg. mit dem
Abbruch eines Teiles der Einfriedigungsmauer am Main=Neckar=
Bahnhof begonnen, wodurch der erſte und vorerſt direkteſte Weg
nach dem Hauptbahnhof geſchaffen wird. Derſelbe zieht rechts
an dem Gebäude des Main=Neckarbahnhofes entlang, an den Güter=
hallen
der Heſſiſchen Ludwigsbahn vorbei und nach dem Empfangs=
gebäude
des Hauptbahnhofes. Die Trambahn nimmt ebenfalls
vorerſt, bis zur Eröffnung der Kaiſerſtraße dieſen Weg; die Schienen
liegen bereits bis zum Ausgang des Main=Neckarbahnhofes und
werden Anfang der nächſten Woche mit dem Hauptgeleiſe der
Kaiſerſtraße verbunden, ſodaß alsdann die Linie Hauptwache=
Hauptbahnhof fertig geſtellt iſt. Der Abbruch der alten Weſt=
bahnhöfe
(mit Ausnahme des Main=Neckarbahnhofs) wird in
Kürze erfolgen. Mit dem 15. d. M. müſſen die Bewohner derſelben
räumen.
N. Frankfurt a. M., 3. Auguſt. Börſen=Wochenbericht. Der
Glaube, daß wir einer politiſch ſehr ruhigen Heit entgegenſehen,
der gewiſſermaßen durch die Gerüchte, welche von einer Annähe=
rung
Rußlands und Deutſchlands auf handelspolitiſchem Gebiete,
ſowie von einer engen Familienverbindung der=Herrſcherhäuſer
beider Länder ſprechen, Beſtätigung zu finden ſchien, hat in Ver=
bindung
mit anderen gewichtigen Momenten, der Börſe neuerdings
kräftigen Impuls zu einer Aufwärtsbewegung gegeben. Letztere
ging in erſter Linie von den öſterr=ungariſchen Bahnen aus, die
infolge der günſtigen Exportausſichten in fortgeſetzt ſteigender Be=
wegung
verkehrten. Weitere Anregung zu einer intenſiven Be=
feſtigung
der Courſe gab das lebhafte Intereſſe, das ſich wiederum
nach langer Vernachläſſigung den öſterr. Kreditaktien zuwandte, die
eine bedeutende Steigerung erfuhren. Man vindiziert der dem=
nächſt
zur Veröffentlichung gelangenden Semeſtralbilanz des Inſti=
tuts
äußerſt günſtige Ziffern, ferner wirkte animierend für das
Effekt die Meldung, daß die Anſtalt ihren ganzen Beſitz an Aktien
der Ofen=Fünfkirchener Bahn zu einem Preiſe verkauft habe, der
einen Mehrwert von ca. 45 fl. per Stück gegen denjenigen Preis
aufweiſe, zu welchem dieſelben in die letzte Bilanz eingeſtellt worden
ſeten. Auch die Nachricht, daß ſich das Konſortium für die jüngſt
von der Wiener Unionbank übernommene 4½ pCt. Ungar. In=
veſtitionsanleihe
mit einem Nettogewinn von 3 Procent in Gold
aufgelöſt habe, gab Veranlaſſung die zuverſichtliche Stimmung der
Spekulation zu erhöhen. An der geſtrigen Börſe machte die Hauſſe
in Kreditaktien, ſowie in anderen Banken, weitere Fortſchritte,
während bſterr. Bahnen vielfach abgegeben wurden. Nach den
neueſten Meldungen ſollte die Steigerung der öſterr. Valuta den
Getreideexport, der ſich bis jetzt nur ſchwach entwickelt hat, beein=
trächtigen
. Erwäbnenswert iſt noch zur Charakteriſierung der
Spekulationsluſt, welcher ſich das Publikum bemächtigt hat, daß
uich in den letzten Tagen ein ſehr lebhaftes und umfangreiches Ge=
ſchäft
in 7 procentigen Cadulas (Pfandbriefen) der argentini=
ſchen
National=Hypothekenbank unter der Hand bemerklich macht.
Zu Käufen in dieſem Papier reizt der Umſtand, daß das Goldagio
in Argentinien bei Einführung des Effekts mit 59½, Prozent ſein
höchſtes Niveau hatte und nunmehr im Zurückgehen begriffen
und der Stand des Goldagios maßgebend für den Kurs der Cadulas
iſt, welche, beiläufig bemerkt, 20% miedriger als 5% Argentinier
ſtehen. Der Kurs des für unſere Börſe neuen Papiers ſtellt ſich
momentan auf 63 Prozent. Kreditaktien ſtiegen von 252⁷⁄₈ bis
262½. Staatsbahn waren 197- 207- 205¼, Lombarden
79½ 85-83¾ im Umſatz. Galizier, anfangs 172½, hoben ſich
bis 179 und ſchließen 177½. Deutſche Bahnen ſehr feſt. Schweizer
Bahnen anfangs höher, dann ſchwächer. Banken größlenteils beſſer,
bevorzugt zeigten ſich Darmſtädter zu höherem Kurſe. Dieſe in
letzter Zeit wieder ſehr rührige Bank ſoll an portugieſiſchen Ge=
ſchäften
, wie an deutſchen Eiſenbahnaktien viel verdient haben und
gegenwärtig im Begriff ſtehen mehrere neue portugieſiſche Geſchäfte
als Hauptteilnehmerin abzuſchließen. Amerikaniſche Prioritäten
gegen die Vorwoche befeſtigt. Von Induſtriewerten Bad. Anilin=
ſabrik
, Höchſter Farbwerke, Gelſenkirchen und Laurahütte höher,
Kölniſche Straßenbahn, Riebeck, Weſteregeln und Türk. Tabak
niedriger. In den Aktien der Ver. Frankfurter Brauereien fanden
geſtern erhebliche Käufe zu dem ermäßigten Kurſe ſtatt. Privat=
disconto
1¾ Jo.
8t. Frankfurt, 3. Auguſt. Vorgeſtern und geſtern fanden Ge=
neralproben
zum neueſten Ausſtattungsſtück unſerer Oper Die
Reiſe um die Welt in achtzig Tagen' ſtatt. Die wenigen Zuge=
laſſenen
konnten ſich überzeugen, daß uns unſere Theater=Direktion
nicht nur den Namen ſondern auch der That nach, ein wirkliches
Ausſtattungsſtück bietet, das den Aufführungen in der Vorte St.
Martin zu Paris und in der Galerie St. Hubert zu Brüſſel nicht
nachſtehen wird.
Schlangenbad, 2. Auguſt. Die Exkönigin Jſabella von
Spanten iſt geſtern zur Kur hier eingetroffen.
Homburg v. d. H., 1. Auguſt. Es ſteht feſt, daß der Poſtdefrau=
dant
Haag am 26. Juli in Liverpool mit einem engliſchen Schiff
abgefahren iſt und am 4. Auguſt in Boſton landen wird, woſelbſt
ihn ſein Geſchick in die Hände der Polizei liefert.

Köln. Die VIII. Wanderverſammlung des Verbandes
deutſcher Architekten= und Ingenieur=Vereine wird in
dieſem Jahre vom 12. bis 16. Auguſt hierſelbſt ſtattfinden. Die
Verſammlung, welcher am 11. Auguſt eine Zuſammenkunft von
Abgeordneten der Einzelvereine vorangehen wird, nimmt am Sonn=
tag
, den 12. Auguſt, abends 8 Uhr ihren Anfang durch eine Be=
grüßung
der Feſtteilnehmer und ihrer Damen in den unteren Räumen
der Gürzenich Görſenſaal). Die Hauptverſammlungen finden am
Montag, Dienstag und Mittwoch im großen Gürzenichſaale ſtatt.
Als beſonders hervorzuhebende Gegenſtände der Tagesordnung

werden wichtige Fragen des Verkehrslebens zur Erörterung ge=
langen
, indem Herr Ober=Baudirektor Franzius=Bremen über die
Zollanſchlußbauten des Staates Bremen und die Weſerkorrektion=
ſprechen
wird, während Herr Geheimer Ober=Baurat Grüttefien=
Berlin einen =Vergleichenden Ueberblick über die neueren Umgeſtal=
tungen
der größeren preußiſchen Bahnhöfer in Ausſicht geſtellt hat.
Für Mittwoch haben die Herren Baurat Peſcheck und Oberbaurat
zreiherr von Schmidt. Vortraͤge übernommen und zwar wird der
Erſtere, welcher als techniſcher Attache der kaiſerlich deutſchen Ge=
ſandſchaft
in Paris angehört, den Thurm Eiffel und andere Bau=
werke
der Pariſer Weltausſtellung von 1889 beſprechen, während
der Altmeiſter der Gothik aus Wien die Dome Oeſterreich=Ungarns
zum Gegenſtand gewählt hat. Im Verſammlungsſaale und in
deſſen Nebenräumen wird eine Ausſtellung ſtattfinden, welche außer
den von den Vortragenden darzuſtellenden Zeichnungen ꝛc. die Bau=
thätigkeit
der Stadt Köln und der umgebenden Rheinlande umfaſſen
wird. Vorträge und Ausſtellung ſowohl, wie die vom Architekten=
und Ingenieur=Verein für Niederrhein und Weſtphalen ſorgfältig
vorbereitete Beſichtigung der Bau=Denkmale Kölns und der durch
Stadterweiterung und Centralbahnhofsbau geſchaffenen wichtigen
Neubauten werden für Fachgenoſſen und Freunde der Baukunſt
reiche Anziehungspunkte bieten. Für Dienstag nachmittag ſind
Ausflüge zur Beſichtigung der induſtriellen Anlagen der Umgegend
in Ausſicht genommen, während am Donnerstag eine Rheinfahrt
mit Beſuch des Siebengebirges (Zahnradbahn zum Drachenfels)
den Beſchluß bilden.
Ein Artikel der F. 8t.: über Motoren für Kleingewerbe
ſagt über die Gaskraftmaſchinen: Das einzige Hindernis, welches
ihrer weiteſten Verbreitung noch im Wege ſtand, waren die der
Dampfmaſchine gegenüber immer noch hohen Betriebskoſten,
und dieſes Hindernis iſt durch die geiſtreiche Erfindung des
Ingenieurs Wybauw, des Direktors der ſtädtiſchen. Gas= Waſſer=
und Telegraphen=Leitungen in Brüſſel größtenteils beſeitigt worden.
Er ging lnach Schillings Journal für Gasbeleuchtung und Waſſer=
verſorgung
) von dem Grundgedanken aus, daß das Gas während
der Tagesſtunden, alſo vom Ende der öffentlichen Beleuchtung bis
zu deren Wiederbeginn, ganz ohne Rückſicht auf ſeinen Verwendungs=
zweck
, ob Leucht=, Kraft= oder Heizgas, erheblich billiger herzuſtellen,
alſo auch billiger zu verkaufen iſt, als das eigentliche Abendgas
während der Dauer der öffentlichen Beleuchtung, unterſchied alſo
ſcharf: Tagesgas zu niedrigem und Abendgas zu höherem Preiſe.
Mit Rückſicht darauf, daß die Ausgaben für Löhne und Gehälter,
die Generalunkoſten und Laſten, Zinſen und Amortiſationen, ſogar
der Abbrand des Tages unter den Retorten faſt ganz im Preiſe
des Abendgaſes enthalten iſt, betragen die Herſtellungskoſten des
Tagesgaſes wenig mehr als die Koſten des Rohmaterials, der Kohle;
es ſtellt ſich z. B. in Brüſſel Tagesgas auf 42011 Centimes, Abend=
gas
auf 89866 Centimes oder mit ſEinrechnung der koſtenfreien
öffentlichen Beleuchtung auf 112925 Centimes für den Kubikmeter.
Das Tagesgas kann alſo weit billiger verkauft werden, als ſolches,
welches aus beſonderen Leitungen nur zu häuslichen und gewerb=
lichen
Zwecken entnommen wird; ja, es kann zum halben Preiſe
des Abendgaſes geliefert werden. Es handelt ſich nun darum, zum
Zweck der getrennten Berechnung das Tagesgas von dem Abendgas
zu ſcheiden, und Herr Wybauw hat es verſtanden, dies mit Hülfe
nur eines Gasmeſſers, alſo auch nur einer Zuleitung in ebenſo ein=
facher
wie ſinnreicher Weiſe zu ermöglichen. Er erweiterte das
einfache gewöhnliche Zählwerk durch ein anderes, darüber oder
daneben anzubringendes zu einem ſog. Doppelzählwerk, welches
er derart wirken läßt, daß eine Zählſcheibe die Geſamtmenge
des den Gasmeſſer durchſtrömenden Gaſes anzeigt, während die
andere Zählſcheibe nochmals diejenige Menge Gas angibt, welche
während der Beleuchtungszeit als Abendgas verbraucht iſt. Es
iſt zu dieſer Wirkungsweiſe nur nötig, daß das Räderwerk des
zweiten Zählwerks mit dem des erſten, immer laufenden, ge=
wöhnlichen
Zählwerks während der Beleuchtungszeit verbunden
wird und in der übrigen Zeit ausgeſchaltet bleibt. Die ſtehende
Welle des Nebenzühlwerks bildet die Fortſetzung der ſtehenden
Welle des Hauptzahlwerks, und es kann durch eine axial verſchieb=
bare
Kuppelung je nach deren Stellung eine Verbindung der beiden
tehenden Wellen oder ein Löſen derſelben erzielt werden; im erſteren
Falle zählen beide Zählwerke, im letzten nur das Hauptwerk. Die
Bewegung der Kuppelungsmuffe geſchieht mittelſt einer durch den
Gasdruck zu hebenden, bezw. zu ſenkenden Schwimmerglocke, indem

[ ][  ]

2094

Nr. 15½

beide Teile an den Enden eines zweiarmigen Hebels ſitzen. Die
Schwimmerglocke befindet ſich in einem entſprechenden, am Gas=
meſſergehäuſe
ſitzende Kaſten mit Glyeerinabſchluß; unterhalb der
Glocke mündet ein Rohr, welche vom Innern des Gasmeſſers oder
vom Eingangsrohr das Gas in die Glocke führt. Wird nun vor
Beginn der öffentlichen Beleuchtung der übliche Abenddruck gegeben,
ſo wird damit die Glocke gehoben und die Kuppelung eingerückt, ſo
daß beide Zühlwerk gemeinſam während der Beleuchtungszeit laufen.
Damit bei etwaigen Druckſchwankungen und Druckabnahmen in
dieſer Zeit die Glocke nicht wieder niederſinken und die Kuppelung
löſen kann, iſt eine Sperrklinke vorgeſehen die ſofort beim erſten
Anheben unter einen Abſatz der Glocke fällt, ſo daß dieſe nun un=
abhängig
von allen Druckabnahmen in ihrer Stellung, bei welcher
beide Zählwerke laufen, verbleiben muß. Das Auslöſen der Zähl=
werke
kann nur durch ein erneutes Anheben der Glocke über die
vorige Lage hinaus bewirkt werden; es wird zu dieſem Zwecke
morgens, wenn die billigere Berechnung des Tagesgaſes eintreten
ſoll, alſo zwiſchen 4 und 6 Uhr früh, eine kleine Druckvermehrung
durch den Regulator gegeben und zwar nur vorübergehend; hier=
durch
wird die Glocke noch etwas angehoben; ein zweiter Anſatz der
Glocke drückt dabei die leicht bewegliche Sperrklinke bei Seite, und
die Glocke kann ſobald die Druckerhöhung vorüber und Tagesdruck
eingetreten iſt, frei nach unten ſinken, wobei die Kuppelung ausge=
hoben
und das Auslöſen des Nebenzählwerks bewirkt iſt. Herr
Wybauw hat noch verſchiedene Modiſikationen dieſer Konſtruktion
angegeben; bei trockenen Gasmeſſern tritt an die Stelle der Schwim=

merglocke eine Membran. Dieſe Uhren mit doppeltem Index haben
in Brüſſel, Dank dem billigen Preis für Tagesgas, raſch Eingang
gefunden und ſich durchaus bewährt; ſie ſind auch in Deutſchland
zur Aichung zugelaſſen, uud es ſteht zu hoffen, daß die deutſchen
Gasanſtalten, auch im eigenen Intereſſe der Produktionsvermeh=
rung
, nicht länger ſäumen, das Shſtem zu adoptieren, nachdem es
in mehrjährigem Gebrauch die Probe gut beſtanden hat.
S
Dankſagung.
Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme, welche
uns bei dem Ableben unſerer lieben guten Mutter
Frau Henriette Frank Wwe.,
geb. Kellor,
dargebracht worden ſind, ſprechen wir hiermit unſeren tiefge=
fühlteſten
Dank aus.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Tageskalender.
Samstag den 4. Auguſt: Großes Militär=Concert im Saalbau.
Großes Militär=Concert auf dem Carlshöf. Concert in der
Reſtauration Engelter.
Sonntag den 5. Auguſt: Großes Militär=Concert im Saalbau.
Großes Militär=Concert auf dem Carlshof.

Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden. Meſſe mit Predigt; nachmittags um 12 Uhr
Chriſtenlehre und Andacht.
English Service in the HofKirche.
Sunday August 5. 88.
Holy Communion 8. Ce.
Morning Serviee 11.30.
J. Eing Cummin H. A. Chaplain.
. el.
Getaufte beiſden evangeliſchen Gemeinden.
Eiſendreher Johann Philipp Ganß ein S.,
Johann Georg, ggeb. den 2. Juli. Den 29.
Juli: dem Cherniker Dr. Karl Chriſtian
Krauch ein S., Otto Ludwig Emil, geb. den 23.
Juni. Eod.: dem Kellner Hermann Emil
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack. Schott ein S., Hermann Konrad Emil
Anmerk.: Der Konfirmandenunterricht Johann Jakob, geb. den 12. Juli. Eod.:
in der ev. Militärgemeinde beginnt nächſten dem Tapezier Heinrich Becker eine T.
Mitwoch den 8. Auguſt und zwar für die; Eliſabeth Johanna Chriſtine Auguſte Louiſe
Mädchen Nachmittags 2 Uhr, Lokal Viktoria= Theodora, geh. den 17. Mai. Eod.: dem
ſchule; für die Knaben Nachmittags 8 Uhr, Monteur Heinrich Emge ein S. Chriſtian
Lokal neue Realſchule.
Jakob Heinrich, geb. den 9. Juli. Eod.:
Eliſabethenſtiſt:
dem Spengler Johann Heinrich Becker ein
Um 10 Uhr: Gottesdienſt mit Feier der heil. S., Karl Heinrich, geb. den 14. Juni. Eod.:
Kommunion. Pfarrer Werner.,
dem Mechanikus Anton Gans eine T., Emilie
Beichte: Samstags Nachmittags um 8 Uhr. Eliſabeth, geb. den 5. Juli. Eod.: dem
Armenhaus:
Fuhrmann Friedrich Von der Au ein S.,
Um 10 Uhr: Hr. Gymnaſiallehrer Trümpert.
Heinrich, geb. den 11. Juli. Eod.: dem
Die Taufen und Trauungen bei der evangel. Metalldreher Adolf Ludwig Auguſt Mahr
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr ſeine T., Auguſte Eliſebeth Helene, geb. den
Pfarrer Ewald, die Beerdigungen Herr 20. Juni. Eod.: dem Handarbeiter Heinrich
Pfarrer Pfnor.
Vierheller ein S. Guſtav, geb. den 5. Mai.

10. Sonntag nach Trinitatis.
Hofſtirche:
Um 10 Uhr: Herr Vicar Dittmar.
Um 3 Uhr: Herr Kandidat Reinhardt.
Htadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
Um 2 Uhr: Herr Aſſiſtent Appel.
Htadtſtapelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Feier des heil. Abendmahls, Vorbereitung, Stadtgemeinde: Den 28. Juli: dem
½9 Uhr.
Markinsktrche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flöring.
Um 2 Uhr: Chriſtenlehre.
Miſitärkirche (Stadtkirche.)

Den 31. Juli: dem (Schuhmacher Friedrich
Schäfer ein S. Karl, geb. den 15. Juli.
In d. Schloßkapelle zu Kranichſtein.Den 1. Auguſt: dem Juwelier Ernſt Johann
Um 11 Uhr. Herr Pfarrer Fuchs zu Georg Macholdt ein S., Eugen Ludwig,
Arheilgen.
Friedrich, geb. den 11. April. Den 2. Auguſt:
Beſſungen:
dem Weißbinder Johann Friedrich Schmidt
Um 10 Uhr: Herr Pfarr=Aſſiſtent Appel.
eine T., Marie Louiſe, geb. den 16. Juni.
Martinsgemeinde: Ten 29. Juli=
dem
Schuhmacher Wilhelm 1Prenner ein S.,
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.Wilhelm, geb. den 2. Jul i. Eod.: dem
Samſtag um 4 Uhr Beichte.
Zimmermann Johann Konrad Ludwig Morchel
11. Sonntag nach Pfingſten.
ein S., Johann Ludwig Ko nrad, geb. den
Von 6 Uhr an: Beichte.
14. Juli. Eod.: dem Fabrikt ibeiter Georg
Um 6 Uhr: Die erſte hl. Meſſe.
Göckel eine T., Margarethe, geb. den 27. März.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Kommunion. Eod.: dem Fabrikarbeiter Parl Bender ein
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
S., Karl, geb. den 8. Juli. Den 30. Juli:
Um 110 Uhr: Hochamt und Predigt, Herr ſeine unehel. T., Anna Chriſtine, geb. den
Kaplan Bayer.
13. Juli. Den 2. Auguſt: eine unehel. T.,
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Marie Eugenie, geb. den 3. April. Eod.
Um ½3 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
dem Gaſtwirt Heinrich Jakob Schlegelmilch
Am heutigen Sonntage kann in der/ Zwillinge, eine T., Anna und eine T., Emma,
Pfarrkirche nach vorausgegangener Beichte geb. den 18. Juli.
und heil. Kommunion der Potiuncula=Ablaß
Garniſonsgemeinde: Den 28. Juli=
gewonnen
werden.
dem Sekonde=Lieutenant K urt Felix Georg
In Beſſungen iſt vormittags 9 Uhr heil. Brüſtlein im Großh. Heſſ: Feld=Art=Regt.

Nr. 25 ein S., Kurt Axel Rudolf Felix geb.
den 14. Mai. Den 29. Juli: dem Sergeant
und Brigadeſchreiber bei der Großh. Heſſ.
49. Infanterie=Brigade Franz Kiſſel ein S.
Wilhelm Heinrich Geord, geb. den 15. Juni.
Getaufte bei der kathölkſchen Gemeinde.
Den 27. Juli: dem Reſtaurateur Franz
Kratſch eine 2., Pauline, geb. den 9. Juli.
Den 29. Juli: dem Eiſengießer Ludwig Eckert
ein S., Ernſt Bruno, geb. den 6. Juli. Eod.:
dem Tapetendrucker Andreas Thener eine T.,
Marie Florentine, geb. den 20. Juni.
Getranſe bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 30. Juli: Hugo
Eugen Schlauch, Gerichtsactuar zu Langen=
ſalza
und Bertha Linz geb. Lehr. Den 17.
Juni zu Offenbach: der Kaufmann Heinrich
Balthaſer Ludwig Burckhardt von hier und
Chriſtine Eliſabeth Funck von Altheim.
Garniſonsgemeinde: Den 21. Juli=
zu
Hannover der Hauptmann und Batterie=
Chef Wilhelm Ernſt von Scheele aus Pulko
bei Peine und Emilie Auguſte Henriette
Anna von Oppermann aus Hannover.
Beerdigte bei den evangel. Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 28. Juli: Eliſabeth
Wenner geb. Weicker, Witwe des Lehrers
Nikolaus Wenner, 80 J., ſtarb den 25. Juli.
Eod.: die Köchin Chriſtine Bretſch, 73. J.,
ſtarb den 25. Juli. Eod.: der Rentner
Auguſt Schmitts, 79 J., ſtarb den 26. Juli.
Den 29. Juli: der Brunnenmeiſter Adam Jung,
34 J., ſtarb den 25. Juli. Eod.: Emilie
Nick, geb. Voltz, Witwe des Gr. Miniſterial=
Regiſtrators Peter Nick, 67 J., ſtarb den
26. Juli. Den 31. Juli: der Former Friedrich
Eckart, 33 J., ſtarb den 28. Juli. Den
1. Auguſt: Ottilie Peters, geb. Wüſt, Witwe
des Handelslehrers Karl Friedrich Ludwig
Veters, 56 J., ſtarb den 30. Juli. Eod.: der
Dachdecker Karl Schäfer 63 J., ſtarb den
29. Juli. Den 2. Auguſt: Henriette Frank,
geb. Keller Witwe des Pfläſtrermeiſters Joh.
Chriſtian Frank, 73 J., ſtarb den 81. Juli.
Martinsgemeinde: Den 2. Auguſt:
Eliſabethe Hirſch, T. des Hieglermeiſters
Heinrich Ludwig Hirſch, 35 J., ſtarb den
30. Juli.
Garniſonsgemeinde: Den 31. Juli:
der Vice=Feldwebel i. P. und Eiſenbahnbe
amte Ludwig Sommerhof, ein Witwer, 55 J.
26 T., ſtarb den 28. Juli
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Dem königl. preußiſchen Hauptmann a. D.
Peter von Biegeleben eine T., Maria Eli=
ſabethe
Bertha Emma. Den 8. Auguſt: die
Witwe des Kammerdieners Georg Dreſcher,
Helene Dreſcher, geb. Madler, 84 J. 1 M.
15 T. ſtarb den 1. Auguſt.

Druck und Veclag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei. - Verantwortlich für die Redaktion: Carl Wittich.