Darmstädter Tagblatt 1888


28. Juli 1888

[  ][ ]

6
Wöe


Abonnement= prei=
vierteljährlich
1 Mark 50 Pf. inck.
Bringerlohn. Auswärts werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen ent=
gegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal imel. Poſauſichlag.


151. Fabrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Inſerake
verdenangrnotmani n Darmkabe
von der Epedton, Rheinſe. R. -.
in Beſſungen von Friedr. Olſez
Holzſtraße Nr. 12. ſovt auwic
von allen Finngneen Eppeditone.

Amtliches Organ
für die Behanntmachungen des Großh. Kreigamtg. des Großh. Polizeiamtz und ſämmtlicher Behorden.
Samstag den 28. Juli.
Ne 146.
1888.

Victnalienpreiſe vom 28. Juli bis 4. Auguſt 1888.

A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenſleiſch ¹ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindſteiſch ¼ Kilogr.
6. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Katsſteiſch ¼⁄ Kilogr.
Hammetſteiſch ¹⁄ Kilogr.
Keuſe und Carrs
Hammelsbruſ

Pf.
60
54
60
G
50

D. Der Schweinemetzger.
Schweineſteiſch mit Beilage ¼⁄ Kilogr.
Schinken ¼ Kilogr.
=
Epeck ¼ Kilogr.

Zoͤrrſteiſch ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¹⁄ Kilogr.

Schmatz ganz.
ausgelaſſen.
Leber- und Btntwurſt ¼ Kilogr.:
Fleiſchwurſt u. 5hwartemagen ¼ Ko.

Pf.
54
100
80
80
64
80

E. Der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr.
11 Kilogr..
5cwärnes Disd 2½⁄ Kilogr..
Beck

F. Der Bierbrauer.
Bler 1 Liter .

Pf.
60
20
50

24

Geſunden: 1 ſchwarzes Blüſchtüchelchen. 1 ſtählerne Miſtgabel, 1 Kinderſonnenſchirm, roſenroth mit weißen Spitzen. 2 kleine
Schlüſſel. 1 Schlüſſel. 1 Portemonnaie, enth. 6 M. 86 Pf.
LVercoren: 1 graues Vortemönnaie, enth. 11 M. und einige Pfennige.
1 8ehnmarkſtück. 1 Hundehalsband mit Marke. 1 ſilbernes Medaillon. 1goldene Broche, darſtellend einen Pfeil mit Türkiſen beſetzt.
Zügeſſogen: 1 Canarienvogel.
Eingefangen: 1 Pinſcher, grau und ſchwarz. männl. 1 Pinſcher, ſchwarz, weiblich. 1 Hühnerhund,
grau und weiß, männlich.

Darmſtadt, 26. Juli 1888.

Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

Darmſtadt, am 18. Juli 1888.
Betreffend: Die Anberaumung einer außerordentlichen Generalverſammlung der Bezirksſparkaſſe Langen.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt,
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien Arheilgen, Braunshardt, Erzhauſen, Gräfenhauſen, Meſſel,
Schneppenhauſen, Weiterſtadt, Wirhauſen.
Wir benachrichtigen Sie, daß der Vorſtand der Sparkaſſe Langen auf Grund des 8 7 Poſ. 3 der Statuten eine außer=
ordentliche
Geueralverſammlung auf Mittwoch den 1. Auguſt d. Js., Nachmittags um 2 Uhr, im Rathhausſaale
zu Langen anberaumt hat.
Die Tagesordnung lautet: 1) Reviſion der Statuten. 2) Zinsfuß der an die Gemeinden des Sparkaſſebezirks darge=
liehenen
Kapitalien.
Wir beauftragen Sie als Vertreter der betheiligten Gemeinden in der Generalverſammlung zu erſcheinen, und die
Großherzoglichen Beigeordneten ſowie die nach 8 5 der Statuten beſonders gewählten Vertreter, ſowie die bisherigen aufge=
nommenen
Vereinsmitglieder rechtzeitig zur Generalverſammlung einzuladen.
(8247
v. Marquard.




B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Schieß=Uebungen auf dem Artillerie=Schießplatz bei Griesheim.
Die umſtehende Zeiteintheilung für die Schießübungen der 13. Artillerie=Brigade und des Königlich Württembergiſchen
Fuß=Artillerie=Bataillons Nr. 13 bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß.
Darmſtadt, den 3. Juli 1888.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
(7908
v. Marquard.

298

[ ][  ][ ]

2012

Nr. 146
Zeiteintheilung für die Schießübung 1886
der 13. Artillerie=Brigade (Königl. Württ.) und des Württ. Fupartillerie=Bataillon Nr. 13
lim Sinne von Ziffer III der leitenden Grundſätze).

Datum. Fußartillerie=Bataillon 13. Feldartillerie=Regiment 13. Feldartillerie=Regiment 29. Juli Dienstag 17. Eintreſſen auf dem Schießplatz, Mittwoch, 18. 1. Unterrichtsſchießen von 7½ Uhr ab. Donnerstag. 19.
Geſchützweiſes Feld= - indirekt - und
Demontirſchießen von 5 Uhr ab. 1. Unterrichtsſchießen von
7½ Uhr ab. Freitag 20. Zugweiſes Feld=Demontir= und Schrapnel= 2. Unterrichtsſchießen von Schießen von 8½ Uhr ab. 5 Uhr ab. Samstag 21. Geſchützweiſes Mörſer=, zugweiſes Demontir= 2. Unterrichtsſchießen von und Schrapnelſchießen von 5 Uhr ab. 74 Uhr ab. Sonntag 22. Montag 23. Zugweiſes indirekt und Schrapnelſchießen 3. Unterrichtsſchießen von bezw. Kartätſchſchießen von 5 Uhr ab. 74 Uhr ab. Dienstag ſchießen von
8. Unterrichtsſchießen von
74 Uhr ab. 24. Zugweiſes M Mittwoch 25. Kein Schießen.) Vorſtellen des Abtheilungs= Exer=
zirens
von 5 Uhr ab. 4. Unterrichtsſchießen von 74 Uhr ab. Donnerstag 26. Vatterieweiſes Demontiren und Schrapnel= 4. Unterpichtsſchießen von Freitag 27. ſchießen von 8½ Uhr ab. 5 Uhr ab. Batterieweiſes Feld= und Mörſerſchießen 5. Unterrichtsſchießen von Samstag 28. von 5 Uhr ab.
Kein Schießen.) 5. Unterrichtsſchießen von 74 Uhr ab.
Vorſtellen des Abtheilungs= Exer=
zirens
von 5 Uhr ab. Sonntag 29. 74 Uhr ab. Montag 30. Batterieweiſes Demontiren und Schrapnel= 1. kriegsmäßiges Schießen der Dienstag 31. ſchießen von 5 Uhr ab. Batterien von 74 Uhr ab. Vatterieweiſes' Feld= und Mörſerſchießen 1. kriegsmäßiges Schießen der Auguſ. von 5 Uhr ab. Batterien von 71 Uhr ab. Mittwoch Batterieweiſes indirektes u. Kartätſchſchießen, 2. kriegsmäßiges Schießen der Preisſchießen der 1. und 2. Compagnie von Batterien von 74 Uhr ab. Donnerstag 5 Uhr ab. 2.
3.
4. 2. kriegsmäßiges Schießen der
Batterien von 71 Uhr ab. 1. kriegsmäßiges Schießen der Ab=
theilungen
von 5 Uhr ab. Samstag Sonntag
Montag 5.
6. Schießen im Bataillon ſalle 4 Compa gleichzeitig); 1 Dienstag 3. und 4. Compagnie, von 5 Uhr ab. 7. 2. kriegsmäßiges Schießen der Ab= Mittwoch
Donnerstag
Freitag 8.
9.
10.
11. Prüſungsſchießen.
(Kein Schießen.)
Kein Schießen.) lungen von 7½ Uhr ab.
nach dem Schießen
Prüfungsexerziren.
Prüfungsſchießen. Parade in der Brigade und Beſichtigung der Remonten
n der Fußartillerie.
Prüfungsſchietßen.
Prüſungsexerziren. Samstag Kein Schießen. Preisſchießen von 8 Uhr ab.
Preisſchießen von 5 Uhr ab. Sonntag
Montag
Dienstag 2 13.
14. Verladen.
Abfte
Anmerkung. Während des Schießens der Fußartillerie ſteht der nördliche Theil des Schießplatzes dem nicht ſchießenden Feld= 1hrt. artillerie=Regiment zur Verfügung.

Am 20. und 26. Juli, ſowie am 3. Auguſt wird vorausſichklich über 12 Uhr
mittags hinaͤus geſchoſſen werden; am 6. Auguſt findet ſeitens des Feldartillerie=Regiments Nr. 13 ein Schießen bei
Dunkelheit ſtatt.
A. v. Gleich.

Behanntmuchung.
Betreffend: Anſtellung eines ſtädtiſchen Güterverwalters.
Die Stadt Darmſtadt beabſichtigt die Anſtellung eines Güterverwalters, wel=
chem
die Beaufſichtigung und Bewirthſchaftung der ſtaͤdtiſchen Wieſen und der ſon=
ſtigen
ſtädtiſchen Grundſtücke ausſchließlich des Waldes, ferner die Ueberwachung der
ſtädtiſchen Anlagen und die Leitung des Feldſchutzes übertragen werden ſoll. Es,
wird nur auf einen gut empfohlenen, in der Wieſencultur und Landwirthſchaft er=
fahrenen
Mann reflectirt. Der Gehalt kann bis 2400 Mark ſteigen, Anfangsge=
halt
nach Vereinbarung. Schriftliche Meldungen mit Zeugnißabſchriften können bis
zum 15. Auguſt d. Js. an uns gerichtet werden. Perſönliche Vorſtellung erfolgt
nur auf dieſeitiges Erſuchen.
Darmſtadt, den 25. Juli 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
(8412

Bekanntmachung.
Die der Stadt Darmſtadt gehörige
Hofraithe Ecke der Carls= und Heinrichs=
ſtraße
(Carlsſtraße Nr. 55), ſoll gemäß
vorliegendem Stadtverordneten=Beſchluß
Donnerstag den 2. Auguſt d. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
auf dem Büreau Großh. Ortsgerichts
dahier (Rathhaus) öffentlich meiſtbietend
verſteigert werden.
Es ſindet nur eine Verſteigerung
ſtatt.
Die Hofraithe eignet ſich vermöge
ihrer Lage für jeden Geſchäfsbetrieb.
Kaufliebhaber werden zu dieſer Ver=

4 Aun
Wiskk
8 Nun

[ ][  ][ ]

l0.
1274
24

ſteigerung mit dem Bemerken eingeladen,
daß die Verkaufs=Bedingungen vor der
Verſteigerung bekannt gegeben werden
und außerdem bis zum Verſteigerungs=
Termin auf unſerem Büreau, Stadthaus,
Rheinſtraße 18, Zimmer Nr. 21, offen
liegen.
Darmſtadt, den 13. Juli 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. B. d. B.:
Riedlinger, Beigeordneter. (8249
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 30.
Juni 1888 ſoll die Hofraithe der Wittwe,
des Heſenfabrikanten Georg Appfel ul.
nunmehr Ehefrau des Flaſchenbierhänd=
lers
Philipp Mager dahier und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 418 686 Hofraithe Schul=
zengaſſe
,
Montag den 13. Auguſt d. Js.,
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 6. Juli 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(7896
Harres.
Bekanntmachung.
Die diesjährige Weymuthskiefern=
Samen=Ernte in den Waldungen des
Großherzoglichen Hauſes der Oberförſte=
reien
Beſſungen, Eberſtadt, Langen,
Meſſel und Nieder=Ramſtadt und im
Darmſtädter Stadtwald (Oberwald)
wird,
Donnerstag den 16. k. M.,
Morgens 9 Uhr,
im Gemeindehauſe zu Beſſungen öffentlich
verſteigert.
Nähere Auskunſt ertheilen die beir.
Oberforſtereien.
Darmſtadt, den 23. Juli 1888.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
[8413
Hüter.

Hafer, prima, weiß und gelb,
Weizenkleio, grob und fein,
Roggenkleie, feine,
Reisfuttermehl, la. & Ha.,
Hais, Halsschrot, fein geſchroten,
Saatwioken, reine,
ſorsto,
Eirse, roh und geſchält.
Alles zu den billigſten Tagespreiſen.
Franz Fehrer.
Neckarſtraße 10. (8059
Eine compl. Ladoneinrichtung,
faſt wie neu, zu jedem Geſchäft paſſend,
iſt billig abzugeben. Näh. Exped. (8147

Nr. 146
2013
2
Leznnntmuchung.
Diejenigen hieſigen Einwohner (Darmſtadt-Beſſungen), welche ihren C n=
munal
= und Kirchenſteuerzettel für 188889 noch nicht erhalten haben, wollen ir
Vermeidung nachtheiliger Folgen innerhalb 8 Tagen auf dem Bürgermeiſte ei=
Büreau (Stadthaus, Zimmer Nr. 10) Anzeige davon machen.
Darmſtadt, den 25. Juli 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
6338

ekanntmuchung.

Im Lauſe der nächſten Tage wird wegen ſtattfindender Spllung des Rohr=
netzes
die Abgabe von Waſſer aus dem Waſſerwerke ſtraßenweiſe auf kurze Zeit
unterbrochen. Es empfiehlt ſich deshalb, einen angemeſſenen Vorrath von Waſſer
in Gefäßen zu halten und während der Unterbrechung den Verſchluß der
Hähne ſorgfältig zu überwachen.
Die Abſtellung des Waſſers wird 2-3 Stunden vorher nochmals beſonders
durch die Schelle in den betr. Straßen bekannt gemacht.
Darmſtadt, den 24. Juli 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
[8339
Betanntmuchung.
Betreffend: Die öffentliche Impfung des Jahres 1888.
Die Fortſetzung der diesjährigen öffentlichen Impfung für die nach 8 1,
Ziſſer 1, ſowie 8 2 oder 3 des Reichsimpfgeſetzes Pflichtigen für die hieſige Stadt
findet nächſten
Dienstag, Nachmittags 5 Uhr, und die folgenden Dienstage,
ſo lange das Bedurfniß dauert, im Schulhauſe in der Rundethurmſtraße ſtatt,
was wir unter Bezugnahme auf unſere Bekanntmachung vom 18. April l. Js,
hiermit zur allgemeinen Kenntniß bringen.
Darmſtadt, den 25. Mai 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
(5806

Bekanntmachung.
Gemäß Art. 7 der Allgemeinen Bauordnung bringen wir hiermit zur allge=
meinen
Kenntniß, daß nach Beſchluß der Stadtverordneten=Verſammlung vom 19.
d. Mis. von der Durchführung der Weyprechtſtraße von der Heinrichſtraße ab in
ſüdlicher Richtung abgeſehen werden ſoll.
Einwendungen hiergegen ſind in der Zeit vom 26. Juli bis 10. Auguſt l. J.
einſchließlich auf unſerem Büreau, Stadthaus, Rheinſtraße 18, ſchriftlich oder münd=
lich
zu Protokoll bei Meidung des Ausſchluſſes vorzubringen.
Darmſtadt, den 23. Juli 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Riedlinger, Beigeordneter.
[8346
KornYerſteigerung.
Aus dem Nachlaß der Fuhrmann Adam Simon Wwe. wird
Montag den 30. Juli d. Js.
an den Meiſtbietenden verſteigert:
1) Nachmittags 4 Uhr:
2 Morgen Korn, neben der Locherwieſe. Zuſammenkunft am Gräfenhäuſer
Weg nächſt dem Darmbach.
2) Nachmittags 6 Uhr:
4 Morgen Korn, in 3 Looſen, am Steinbrückerteich. Zuſammenkunſt am
Forſthaus Faſanerie.
Darmſtadt, den 24. Juli 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(8347
Harres.

Eine faſt ganz neue Saftpreſſe
zu verkauf. Hügelſtraße 4 parterre. (8387

Futterkartoffeln
zu verkaufen. Beſſ. Carlsſtr. 48. (8307

[ ][  ][ ]

2014

Nr. 146

Verſteigerung

von
Vieh, Schiff, Geſchirr und Mobiliar.
Aus dem Nachlaß der Fuhrmann Adam Simon Wittwe dahier wird
Donnerstag den 2. Auguſt d. J., von Vormittags 9 Uhr an,
in der Behauſung. Fuhrmannsgaſſe Nr. 127, gegen baare Zahlung verſteigert:
2 Pferde im Alter von 13 und 20 Jahren, 1 tragbare, junge große Milch=
kuh
, 1 Mutterſchwein mit 9 Jungen, 3 Einlegſchweine, 2 Ziegen, 12 Hühner
und 3 Hahnen, 2 große zweiſpänner Kaſtenwagen von 100% Tragkraft,
1 einſpänner Deichſelwagen, 1 einſpänner Scheerwagen, 3 große Pritſchen=
vollen
von 100-150% Tragkraft, 1 ganz neu hergerichteter Stuhlwagen,
1 Schubkarren, Wagen= und Pflugräder, Wagenſcheeren, Wagenleitern, Pferde=
geſchirre
, lederne und wollene Pferdedecken, 1 große neue Wagendecke, 1 Pflug,
1 Häufelpflug. 1 Egge, 1 Häckſelmaſchine, 1 Futtermühle, 33 neue Trag=
körbe
, 1 neuer kupferner Keſſel, leere Fäſſer und Flaſchen, 1 Partie Stein=
kohlen
und Buchenholz, das geſammte Hausmobiliar, Küchen= und Kellerge=
räthe
ꝛc. ꝛc.
Darmſtadt, den 27. Juli 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Harres.
[8414
MainArkur-Eiſenbahn.
Die zur Erbauung eines Warteraumes nebſt Martehalle und eines Abortge=
bäudes
des Haltepunktes zu Erzhauſen auszuführenden, nachſtehend aufgeführten
Arbeiten einſchließlich der zugehörigen Lieferungen und zwar:
die Maurer=, Zimmer=, Dachdecker=, Spengler=, Schreiner= und Glaſer=,
Schloſſer= und Weißbinder=Arbeiten im Geſammtbetrage von 2500 Mark,
ſollen im Wege des öffentlichen Angebots an einen Unternehmer vergeben werden.
Die Zeichnungen und Bedingungen ꝛc., ſind auf meinem Büreau, ſowie bei
dem Bahnmeiſter in Langen einzuſehen.
Die Angebote ſind mit der Aufſchrift: Angebot für die Erkauung eines
Warteraums ꝛc. zu Erzhauſen' zu bezeichnen und bis zum
Montag den 6. Auguſt l. Js., Vormittags 10 Uhr,
in meinem Büreau abzugeben.
Die Wahl unter allen Bietern bleibt vorbehalten.
Darmſtadt, den 25. Juli 1888.
Der Eiſenbahn=Bau= und Betriebs=Inſpector
Dittmar.
(8415
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag, den 31. Juli 1868, Vormittags 9 Uhr,
werden im Schützenhofer dahier:
1 vollſtündiges Bett mit franz. Bettſtelle und Sprungfedermatratze,
1 Nähmaſchine, Sophas, 1 großes Real, 2 Glaskäſten, Kleiderſchränke,
Kommoden, Tiſche, Bilder, 1 Wanduhr, 1 Regulator, Spiegel, 1 Waſchkom=
mode
, 1 Nachttiſch, 1 Nähtiſchchen, 1 Seſſel, Bett= und Weißzeug, Porzellan,
2 Schränke mit Glasaufſatz, 2 goldene Ohrringe und 1 Fingerring, 11 Tep=
piche
, 8 Bettvorlagen, 6000 Cigarren, 1 große Partie Jardinieres, Mackart=
material
, Kranzblumen, Bouquetmanſchetten, 10 Vaſen, 60 Meter Buckskin,
eine Partie fertige neue Herrenkleider ein dunkel gebeitzter Herren=
ſchreibtiſch
von Eichenholz mit 8 Schubladen, 1 Ladentheke, 1 Kaſſa=
ſchrank
, 5 Paar Knabenſtulpſtiefel, Damenfilzſtiefel, Filzpantoffel, 4 Dutzend
lederne Handſchuhe, 1 Partie Cigarrenſpitzen und Pfeifen, 12 Schweine,
2 Rollen und 2 Pferde; ferner im Anſchluß hieran Nachmittags 3 Uhr
die Frühkartoffel=Crescenz von einem Acker in der Gemarkung Beſſungen
öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung verſteigert.
Die Zuſammenkunft wegen der Kartoffelverſteigerung findet am Beſſunger
Friedhof ſtat.
(8416

Eugol, Gerichtsvollzieher.

Corsets

Pariſer u. Brüſſeler Façons
mit garantirt ächten Fiſchbein= Ein=
lagen
und überzogenen Stahltheilen,
anerkannt gut ſitzend. Die neuen
Façons ſind in großartiger Auswahl
eingetroffen.
Frauen-Corsets, Einder-Corsets
und Geradehalter.

Façon Hedwig,
hochſchnllrendes Corſett mit kurzer
Hüfte.
Anfertigung nach Maaß od. Muſter
innerhalb weniger Stunden ohne
Preiserhöhung.
Reparaturen.
Theodor veckor;
24 Ernſt=Ludwigsſtr. 24.
5pCt. Sconto bei Baarzahlung.

Patent=
Anſtrichfarbe
für naſſe Wände,
ſowie für
Eiſen= und Metall=Gegenſtände,
welche ſich in feuchten Räumen befinden,
empfiehlt in Büchſen 2½ Kilo
vall AUIngoL,
Wilhelminenſtr. 11. (8063

Habanna-Ausschuss,
unsortirt,
vorzügliche 6 Pig.-Cigarre.
G. L. Kriegle,
Rheinstr. 17. (8146

Fin guterhaltener Winderwagen
E= billig zu verkaufen.
Karlsſtraße 46, 3. Stock.
[8287

1
5½
605
79
812

91.
lo=
189,
8 Nun
Ext.
Feie
berg.4
ab
berg
an

40
1010
110

[ ][  ][ ]

2015

94

fl.

94

e

22
1150

An Juh.
nryhn= 2.
Felrni hpeldel=
ferg
. An88ipeldel.
br Khimſt.
8a.

149

1)
ſ0o

8e

ho
10
45

Nr. 146
MaſchinenYerſeigerung.
Wegen Geſchäfts=Veränderung werden
Mittwoch den 1. Auguſt l. Js., Vormittags 9 Uhr,
Waldſtraße 50 dahier neben Herrn Gaſtwirth Molter:
1 liegende Dampfmaſchine, 2-3pferdig, 1 Dampfkeſſel hierzu, 1 Göpelwerk,
2- 3.pferdig mit Transmiſſion, 1 Kaſtendreſchmaſchine, 1 Schrotmühle für
Maſchinenbetrieb, 1 Getreideputzmaſchine, 2 Häckſelmaſchinen, 10 Stück Sack=
und Transportkarren, 1 Partie ſchmiedeeiſerne Fenſter, 1 Partie Dachfenſter
ür Falzziegel,
durch den Unterzeichneten oöffentlich meiſtbietend gegen Baarzahlung unwiderruflich
verſteigert.
Die Maſchinen ſind theils neu, theils gebraucht, jedoch ſaämmtlich in beſtem
Zuſtande.
Eugel, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.
Verſteigerung
einer

Cartonagrfubrik=Einrichtung.
Aus dem Konkurs der H. Seederer Wittwe dahier werden
Montag den 30. Juli d. Js., Nachmittags 2 Uhr,
in deren Geſchäftslokal, Waldſtraße Nr. 30= gegen baare Zahlung verſteigert:
2 Pappſcheeren, 2 Ritzmaſchinen, 1 Kreisſcheere, Arbeitstiſche, Stühle, 5 Lam=
pen
, 1 Papierſchrank, Reale und Geſtelle, 1 Handwagen, Scheeren, Falzbeine,
Lineale und ſonſtiges Geſchäftsgeräth; ferner Lederdeckel, Holzdeckel, gelb und
braun, Hanfpapier, bunt Papier, Glaspapier, Band u. ſ. w.
Der Konkursverwalter.

CGOTTDy

mache auf eine vorzügliche Qualität aufmerkſam.

beſte deutſche u. engliſche Fabrikate,
zu Original=Fabrikpreiſen.
Unterricht gratis. - Günſtige Conditionen
D. Faix &a Söhne.
Hoflieferanten.
[5122

Frddonod Diu-

Lagerbior
aus den Brauereien zur Krone
Hanauer Hofr u. zum Anker
ſowie
Exportbier
in beſten Qualitäten
lauf Wunſch ins Haus gelieferth empfiehlt
Ph. Huwerth,
Roßdörferſtr. 21. (8149
00000000000000
Prima Cervolatwurst,
Enaokvürstohen
(16 Pfenuig)
boi
G. L. Kriegk,
Rhoinstrasse I7.
[8151
900000ooogoo0e
10 PTIOD
Offenbacher Hornseife
ſgarantirt beste Quanität)
⁄₄ gelb. ½ weiß,
nur H. 2. 20,
1 Pfund 25 Pfo. empfiehlt
Anton Fischer.
14 große Ochſengaſſe 14. 6227
Schleifſteine
beſte Qualität, für jedes Geſchäft und in
allen Größen wieder auf Lager.
Arheilgerſtraße 59. A. Alberth.
Eine Eleine Ladentheke
nebſt zwei Realen mit Carton zu ver=
kaufen
Kirchſtraße 10. 2. Stock. 68148
Junger Foxterrier,
reine Raſſe (Rude), 12 Wochen alt, zu
[8344
verkaufen. Schwanenſtr. 23.

[ ][  ][ ]


609
2
D
2.
5

2016

Nr. 146

Frische Baierische Hier,
per Stück 4 und 5 Pfg., 2 Stück zu
9 Pfg., im 100 billiger.
J. Brunner,
Hochſtraße 10. (8389

Soll. Rothwein,
fein, alt, unülbertroff. u. ärztl. empfohlen,
Lit. 65, 85, 100 u. 120 Pfg. offerirt
H. 101 poſtl. Darmſtadt.
18259
Tannäpfel und Ubfallholn
fortwährend billigſt.
[8263
J. Probst, Heinheimerſtr. 42.

Gebrauchte Ladenthüren,
und Fenſter werden ſehr billig abgegeben
Ernſt=Ludwigsſtraße 23.
(8352

Hierdurch beehre ich mich ergebenſt anzuzeigen, daß die regelmüßigen
- größeren Zuſendungen von
beſtem ſtückreichen Ruhrer Fettſchrot,
Stück= und gewaſchenen Nußkohlen,
Anthracitkohlen für amerikaniſche Oefen,
Stein= und Braunkohlen=Briquettes
ſeit einiger Zeit bereits begonnen haben und erlaube mir meine verehrlichen
Abnehmer zur Aufgabe ihrer gefl. Beſtellungen unter Zuſicherung ſtreng reeller
5 Bedienung bei möglichſt niedrig geſtellten Preiſen ergebenſt einzuladen. (8238

G. Sohneider, Holz= K Kohlenhandlung.

Rohe Sorton in roinschmeckenden, foln und foinston Qualitäton zu

GoschättsVortogung und Emplohlung.
Mleinen werthen Kunden, ſowie einem hochverehrlichen Publikum die ergebene
Anzeige, daß ſich mein Geſchäft von heute ab nicht mehr Langgaſſe 49, ſondern
4 Hranichsteinerstrasse 4
befindet. - Für das mir ſeit langen Jahren entgegengebrachte Vertrauen beſtens
dankend, bitte ich, mir dasſelbe auch fernerhin unter Zuſicherung reeller u. prompier
Bedienung bewahren zu wollen.
Achtungsvoll
Friod. Neber, Woissbindermoistor.
Darmſtadt, den 24. Juli 1888.
(8289

Spitzen - Rüschen
Sohürzen
Stiokereien, weiß, erome und

Hegligé Hauben,
Hatelotkragen,
Coller,

Bensheim,

Knöpie,
Bosälze,
Corsetten,
Häkelbänder & farne,
Congress-Stoffe, weiß & cröme,
Kurzwaaren.

Ludwigsſtraße
Auerbacherſtr. 2. KG011 G81807,
6. (7837

Lenden

im
Ausſchuitt.
Leop. Pauly, Metzger,
Saalbauſtraße 28. 8262

E

Einderwagen.

Großartige Auswahl,
anerkannt beſtes Fabrikat,
billigste
jeſte Preiſe.
D. Fair é Söhne.
Hoflieferanten.
Zeichnungen nebſt Preisangabe
ſtehen zu Dienſten. (2199

10
54 ongl. Bieyole
Hillmann Herbert & Cooper, Coventry)
gut erhalten, wegen Abreiſe ſofort gegen
Caſſa billig zu verkauſen. - Offerten
unter A. E. an die Expedition. (8065

Blituabloiter Anlagen
fertigt als Specia=
lität
nach ſtreng
wiſſenſchaftlichen
Normen,
Jos. Doutsch,
DARms1a0]
Neckarſtraße II.
Pläue und Koſtenanſchlüäge gratis. (6554

H. - 90.L-. Llo. l. 20. l. 25. l.30. l. 35. 1.40. 1.45
Gebrannte Sorten in guton
gualitäten u. Mischungen
1AA zAiut ml. 120. 130. 140. 150.
1.60, 1. 80 per Pfd.
(6632
Postvorsandt in 9½ Pfund-Boutol.
Ballonplatz
WAInelm Mancé,
5.

[ ][  ][ ]

2017

hr=

524)
724
4l
1
1e7N
34
550)
19
103

1)
80)
960
10
Art

2

50

2
.
48)

Nr. 146
ur ſetzigen Bau=Saiſon
empfehle mein großes Lager in allen Sorten
Holxuaaren,
als:
Latten von 3-4½ Meter Länge, Rahmen von 3-6 Meter Länge,
Bretter von 3-4 Meter Länge,
Eretter in Stärken von 5, 8, 12, 13, 18, 24 mim ebenſo
Dielen von 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 70 mſm. ſtark - in Fichten, Kiefern, Eichen,
Buchen, Birnbaum, Erlen, Ahorn und Nußbaum.
Schwediſche und deutſche gehobelte Bretter
in allen Längen, Stärken und Breiten.
Geschuittenes Bau- & Flossholz.
Ferner:
Cement, Tuffſteine, Kaminröhren, Ziegel, Weißbinderrohr,
ſorüststangon, Lärchenstangen und Bohnenstangon.
Geneigtem Zuſpruch ſehe gerne entgegen.
LopOld Beimhurd,

Holzhandlung,
Aieder=Ramſtädterſtraße 28.

(2502

Die unten verzeichnele Eirma
eMpfahlt dem goohrten Publikum eine Spe-
oialität
Insectenpulver, welche an
inteneiver frarthSlcher.
beit Ae bisherigen Eittel
Hertritit.

nde''s überseeisches
Lur totalon Ausrdt.
Fulver iuve Aier lästgenn.
schädlichen Insskten
nie Schmaben, Wan-

2e Hatten;Fhie-
Ctzisuay.
In Büchſen von 40 Pfg. an bei
Carl Watzinger, Wilhelminenſtr. 11
B Eirkenbalsamseite
von Borgmann & Co. in Drosden
iſt durch ſeine eigenartige Compoſition die
einzige Seife, welche alle Hautunreinig=
keiten
, Miteſſer, Finnen, Röthe des
Geſichts und der Hände beſeitigt und
einen blendend weißen Teint erzeugt. Preis
Stück 30 und 50 Pfg. bei Louis Hein
achf. (Weiss & Egenolk), 18 Ludwigs=
ſtraße
18.
66848
Eine noch in gutem Zuſtande befindliche
A= 5pferdige Dampfmaſchine nebſt
Dampfkeſſel ſind wegen Betriebsver=
größerung
billig abzugeben.
Gebrüder Eichberg,
Capellplatz.
[7423

Bester
Pusbodon-Anstrich
Hiedemann's
Bernstein- Schnell-
trocken
-Oellack,
über Nacht trocknend, nicht nachklebend
mit Farbe in 4 Nüancen,
unübertr.fflich in Härte,
Glanz und Dauer. Einfach
in der Verwendung, daher
M2z viel begehrt für den Haus=
4
E¾halt! In 1 Kilo u. 3½
Hr.
Schutzm. Kilo=Doſen.
Nur ächt mit dieſer Schutzmarke.
gark Viedemann,
Hoflieferant, Dresden,
begründet 1833.
Alleinverkauf für Darmſtadt
Friedr, Schaeſer,
Großh. Hoflieferant. (8011

E
tenaisſo Duyont a Es Landau
Lieternten

Die Schlossoroi v. Jos. Doutsch,
Hoflieſerant,
Durmstadt,
empfiehlt ihre
Haushaltungs.
Reſtaurations=,
Hotelherde, Keſſel=
4
und
Kocheinrichtungen jeder Art.
Preisliſte gratis und franco.

der Dentoahen Prorta.
Aualv-Varkent unierer Weine in Orlgnal-
Füulanz uit Stoptenbrand del
6
Lud. Reyl Sohn
Bete der Saaldan. und Elhnbethenztruuo a.

Eu Bowlen
empfehle:
Apfelwein,
Weisswein
von 45 Pfa. an per Flaſche ohne Glas
Rothwein
von 75 Pfa. an per Flaſche ohne Glas.
Apfelwein- Housseuz
M. 1.75 per Flaſche.
Wein-Mousseux
von M. 1.80 an per Flaſche.
Wilhelm Heber,
Mathildenplatz 18. (3871
Zimmerſpähne
zu verkaufen. Beſſ. Holzſtraße 40. 18234

[ ][  ][ ]

Wis

Nr. 146
r o ß e r

Schuhwaaren=Ausverkau,

Um meine großen Lagerbeſtände vor Beginn der Herbſt=Saiſon zu ränmen, verkaufe ich ſämmt=
liche
Schuhwaaren zu erſtannlich billigen Preiſen.
Alle Hommerartikel,

als:

Lastinguugstiefel, Lastingschuhe,Straminpantoſtel,
sowie farbige Schuhe und Segeltuchschuhe
werden unter Selbſtkoſtenpreis verkauft. Mein Lager beſteht nur aus den beſten Qualitäten.
Hochachtungsvoll

Friodeich Looder, 3 Markt 3.

68418

Tuchoh

aller Arten zu billigſten Tagespreiſen.
Victoria-Orystall-=udker.
Fruchtzucher
in Korbflaſchen aller Größen, empfehle als zum Einmachen be=
ſonders
beliebt.

Emanuel

8419

Deulsche Sohaumvom-Fabrik
(Actien=Capital: 1 Million Mark)
Wachenheim Gheinpfaln)
empfiehlt ihre garantirten aus reinem Naturwen ohne Zuſätze von Spirituoſen
und ohne Einpumpen von Kohlenſäure hergeſtellten, von ärztlichen Autoritäten/
günſtigſt begutachteten
Sohaumweige H. 1.60 dio ganne Flascho.
Preisermässigung bel Abnahme von 25 Flaschen.
Verkaufsſtelle bei
[7650
Wilhelm Schulz, Hoflieferant, Darmſtadt.
Hieler Mineral-Wasser
Vorzügliches Taſelgetränk. Wirkung wie Selters, Geſchmack angenehmer, Preis niedriger. Beſtes Hellmittel gegen
Huſitenr Heiſerreit, Affenionen ꝛe von erſten med. Autoritäten Auch bei Haru= und Nkerenleiden mit Erfolg änges 8
wender. Verſandt nach allen Ländern in Kiſten von 25 Flaſchen an. 8runnon-Vorwaltung. Tol b. Sodliongo A 1. 8a0sa.

Nühmaschinen der besten Systeme,
E Unübertroffenes Fabrikat,
empfiehlt
Lovis HEui. Schulſtraße 4.
Fachmännische Reparatur prompt und billig.
WKeine Hauſirer auf Koſten der Käufer.
[8420

Rappwallach,
10jährig, 143 Cm. hoch. gut geritten
militärfromm, ſicher einſpännig gefahren,
zu verk. Ausk. durch Hofmann, Sand=
(8304
ſtraße 22, im Hof.
Asifalk' scher
Johablonirſarbe.

Das ſauberſte, praktiſchſte und billigſte
was es gibt, zum Zeichnen vor Kiſten,
Fäſſern, Ballen, Saͤcken. Wagendecken ꝛc.
mit Gebrauchs=Anweiſung ſſehr einſach)
per Stein 75 Pfo.
Ferner
Signir-Stifte
Gleistifte ohne Holz)
zur ſchnellen Herſtellung markiger Schrift=
zeichen
, auf trockenem, feuchtem od. fettigem
Grund anwendbar, daher in allen Werk=
ſtätten
, von Zimmerleuten, Forſtleuten ꝛc.
zu gebrauchen.
Stift 25 Pfg.
Allein-Vorkauk für Därmstadt
bei
Friodr. Schaofor,
Ludwigsplatz 7.
Großherzogl. Hoflieferant. ſ909

Gerüſtſtangen,
einige Tauſend in jeder Länge und Dicke,
billigſt.
A. Castritius.
Mühlſtr. 20. 6244

[ ][  ][ ]

Nr. 146

EmdoIk Hiek,
G. Hickler's Nachk.
empfiehlt in vorzüglichen Sommer=
Qualitäten:
Reinwoll. Normal-Unterkleider
(Syſtem Prof. Dr. läger).
klein. mittel. groß.
Jacken 3.75 4.
4. 25
Hemden 5.25 5.75 6. 25
Hoſen
4.75 5.25
5.75
Reform Baumwoll-Unterkleider
(Syſtem Dr. Lahmann)
klein. mittel. groß.
Jacken 1.75 2.
2.25
Hoſen
2.25 2.75 3.25.
Bei Entnahme mehrerer Stücke von
einer Sorte gewähre ich entſprechenden
(6954
Rabatt.

Prima Buhrkohlen 5
billigſtbei J.Dingeldey.
Prima Sahweizerkäs
per ¼ Kilo 90 Pfg. Emmenthaler,
vollſaftig, ½ Kilo 1 M., bei 10 Pfd.
billiger (durch Ausweis von hieſigem Zoll=
amt
kein bayeriſcher, worauf ich meine
werthe Kundſchaft aufmerkſam mache).
Verkaufsſtelle: Hochſtr. 10 im Laden.
Stand: Marktplatz.
[8392
I. Brunner, Hochſtr. 10.
Ein grosser Reisekorb,
einmal gebraucht, billig zu verkaufen.
Zu erfragen in der Expedition. (8101

2019

7⁄₈

2.

6.

2

Aug.

werden überhaupt nicnt gewa
1
u. verlieren selbst nach jahrelangem
4.
Tragen weder das Façon noch die
schneeweisse Glanzfarbe.
Hogant. Ersparniss. Solid.
Lu haden in allen Herren-
Modewaaren-Geschäften.
E
Niederlagen in Darmſtadt bei:
Schwab, C. F. Erb. M. Schmidt.
David Oppenheimer, Markt

Hofpoſamentier,
5.
(6930

Nooy H.

Rleichſtraße 39 (Sattlerwerkſtätte) ſind
D neue, ſowie noch gute gebrauchte
Cofen
58
wieder vorräthig und äußerſt billig.
Meine mehrfach prämirte 80%⁄ Eſſig=
1 Eſſenz für Speiſe= u. Einmache=
Zwecke (Schutzmarke: Elephant) verſende
ich unter Nachnahme portofrei incl.
Maaßbecher und Verpackung in Flaſch.
1 Ko. . M. 2.60 per Ko.=Flaſche
ohne Maaßbecher M. 2.50. - Aus
1 Ko. bereitet man ſich durch einfaches
Miſchen und Durchſchütteln mit 24 Liter
Waſſer 25 Liter ſtarken Speiſe=Eſſig od.
mit 15 Liter Waſſer 16 Liter memals
verderbenden ganz vorzüglichen aromati=
ſchen
Einmache=Eſſig.
Walther Weißenborn,
[8421
Düſſeldorf.
Dur bevorſtehenden Saiſon ſind in großer
2) Auswahl eingetroffen: Steingut=
Einmach= u. Milchtöpfe, ſowie Bier=
u
. Eſſigkrüge, ferner Marburger u.
irdenes Geſchirr.
(8305
Landwehrſtraße 13.

Gröester Schutz
gegen hitre und kälte sind, wie von Autori
täten der Gesundheitspflege anerkannt:

8
LC.
961
CI
4
Allein echte
ormal-Unterkleider,

ſoherem
ax.chLzer
welche als Garantie nedige Sehutzmarke tragen.
Prämüirt mit 6 goldenen Medaillen und 2 khrendiplomen.
Goldene Medaille Uygienische Weltausstellung London.
Fabrik- Aiederlage bei=
5788)
Huz, von "all4

Wiersteiner
per Flaſche 80 Pfg. (ohne Glas),
Rüdesheimer per Flaſche M. 1.20
18422
empfiehlt
Bieger, Beſſ. Carlsſtr. 14, 2. St.
125 Klafter Korn,
ganz oder getrennt, zu verkaufen.
[8423
Klappacherſtr. 46.
Fin guterhaltener, 2thüriger, eichener
Kleiderſchrank zu verkaufen. Große
8424
Caplaneigaſſe 2.

Kiesſtraße 41 ſind rothe und gelbe
Frühkartoffeln
zu verkaufen.
(8394

Iwel Honfundänder,
3 Monate alt, Männchen, billig zu ver=
kaufen
. H. Wenner, Wilhelminen=
platz
Nr. 15.
(8393

Ein kleines Haus mit Garten
zu verkaufen. Offerten unter K. an
(8395
die Exped. d. Bl.
299

[ ][  ][ ]

2020

ſEine gut erhaltene Kinderbettlade
zu verkaufen Zimmerſtraße Nr. 14,
Manſarde.
(8396
Hierdurch empfehle zur geneigten Ab=
nahme

Aus der Brauerei Hanauer Hof
Exportbier, hell,
nach Pilſener Art, 20 Pf. per Flaſche
Lagerbier,
feinſt glanzhell, 18 Pf. per Flaſche,
frei ins Haus geliefert.
Er. Neuenhagem,
[2246
Soderſtraße 49.
Ein wenig gebrauchter amerikaniſcher
Füllofen zu verkaufen. Dieburger=
[7359
ſtraße 69.
werden ins Haus
Iimmerspähno geliefert.
Gg. Heyl, Bleichſtraße 51. (7840
Leere Eierkiſten zu verk. Schuſterg. 5.

3992) Dieburgerſtraße 68 iſt der
mittlere Stock, mit Balkon verſehen, und
ſchöner Ausſicht ſofort zu beziehen. Waſſer=
leitung
im Hauſe. Näh. Taunusſtraße 1.
12587) Waldſtraße 15 im Neubau
Beletage 5 Zimmer nebſt 2 Manſarde=
Zimmern, Küche und Speiſekammer, eleg.
eingerichtet, ſofort zu vermiethen. Näh
Grafenſtraße 35 part.
Neubau die Beletage
Casinostr. 10 mit Balkon, 5 Zim=
mer
, mit großem abgeſchloſſenem Vorplatz
und ſonſt allen Bequemlichkeiten, per ſo=
fort
zu vermiethen.
Sam. Strauß, Mathildenplatz 9. (691
834) Liebigſtr. 5 Beletage: 1Salon,
5 Zimmer mit Balkon nebſt Zubehör.
3112) Caſerneſtr. 64 iſt die erſte Etage,
beſtehend aus 5 Zimmern, Küche, Magd=
kammer
und ſonſtigem Zubehör zu verm.
Näheres Riedeſelſtraße 70.
3847) Frankfurterſtraße 36 an eine
ſtille Familie eine Wohnung im Hinterbau
zu vermiethen.
3838) Kranichſteiner=Straße 37.
mittlerer Stock, vier Zimmer, Kabinet,
Küche, Keller, Boden, Mitgebrauch der
Waſchküche und des Bleichplatzes, ſofort
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
3857) Heinrichſtr. 49 eleg. Beletage,
6 Zimmer m. Zubeh., gr. Garten ſof.
4040) Wendelſtädtſtr. 42 Beletage,
5 Zimmer mit Zugehör, alsbald.
4211) Aliceſtr. 23 iſt die Beletage,
beſtehend aus 6 Zimmern, 3 Dachkam=
mern
ꝛc., per 1. October c. preiswürdig
zu vermiethen. Näheres daſelbſt, Hoch=
parterre
links, Nachmittags v. 3-5 Uhr.
5015) Herdwegſtr. 97 iſt die Bel=
Etage mit Manſarde und a. Bequemlich=
keiten
für 650 Mark zu vermiethen und
ſofort beziehbar.

Nr. 146
5014) Victoriaftr. 59 der 2. Stock
4 Zimmer, 1 Manſardenzimmer, Dach=
kammer
und Gartenantheil per ſofort
zu vermiethen. Näheres Aliceſtr. 23, Hoch=
parterre
links, von 3-5 Uhr.
5322) Promenade 46, 2 St. hoch,
elegante Wohnung von 6 Piecen an
ruhige Familie zu vermiethen.
0000000000000000000000000000
5422) Georgſtraße 10
g iſt die Parterre=Wohnung,
8 beſtehend aus ſechs Zimmern
0 mit Badeeinrichtung, Gas,
8 Waſſerleitung u. allem ſonſt.
8 Zubeh. per ſofort zu verm.
goO00000oo00o0oaaoaoeooooot
5431) Mühlſtraße 6 iſt eine Man=
ſardenwohnung
an eine ruhige Familie
zu vermiethen.

5579) In m. Hauſe, Bleichſtr. 53,
4 nächſt den Bahnhöfen, iſt der zweite
4 Stock auf 15. Aug. oder 1. Sept.
zu verm.
Aug. Cellarius.
4
t6.

Cauunaz
5925) Beſſ. Carlsſtraße 54 eine
ſchöne Wohnung. 4 Zimmer, auf ſofort
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
5427) Ecke der Wiener= u. Kies=
ſtraße
, Parterrewohnung und III. Stock,
ſe 5 Zimmer, 2 Manſarden, Gartenan=
theil
; erſtere ſofort, zweite per ſofort
beziehbar. Näheres Neckarſtr. 18, parterre.
141)

5791) Heinrichſtr. 7 der mittl.
Stock, 6 Zimmer, Badekabinet, ge=
rades
Zimmerchen in der Manſarde
nebſt allem Zubehör, ſeparates Gärt=
chen
mit Laube, zu vermiethen.
Zu erfragen Heinrichſtraße 3.

6028) Herdwegſtraße Nr. 28 iſt
eine ſchöne Manſardenwohnung mit allem
Zubehör zu vermiethen und ſofort zu
beziehen.

5924) Ringſtraße 10 eine
zweiſtöckige Villa mit Stal=
lung
, Remiſe und großem
Garten, ganz oder getheilt,
ſofort zu vermiethen. Geſunde
freie Lage mit ſchöner Aus=
icht
. Näheres bei Herrn
4 Joseph Trier, Wilhelminen=
ſtraße
25.
4.

6415) Kaupſtraße 10 unterer Stock
zu vermiethen. Näh. Frankfurterſtr. 36.

6351) Ecke der Schützen= u.
Hügelſtraße 19 iſt der dritte Stock,
beſtehend aus 6 Zimmern u. allem
Zubehör pr. 1. September eventuell
früher zu vermiethen.

Eliſabethenſtraße 42
im 2. Stock eine ſchöne Woh=
nung
, neu hergerichtet, 5 Zim=
mer
und Cabinet bei der Küche
und allen ſonſtigen Annehm=
lichkeiten
alsbald für M. 650.
per Jahr zu verm. 6935

6254) Bleichſtraße 45 iſt der zweite
Stock, beſtehend aus 5 Zimmer u. allem
Zubehör zu vermiethen, beziehbar am 20.
Auguſt. Preis 620 M.
6421) Wendelſtadtſtraße 11 eine
Wohnung von 5 Zimmern, 2 Kellern, 1
Bodenkammer, Mitgebrauch der Waſch=
küche
zu vermiethen. Näheres bei Ochſen=
metzger
Keller, Schuſtergaſſe 4, und im
Hauſe bei Herrn Hohenſtein, Gerichts=
koſtenreviſor
.
6424) Beſſ. Hoffmannsſtr. 20 ele=
gant
eingerichtete Parterre=Wohnung, ſechs
Zimmer und Veranda, ſowie ſchöne Man=
ſarde
, 4 Zimmer mit allen Bequemlichk.
Näheres Stiftſtraße 38.
6583) Heinrichſtr. 64 iſt der Par=
terreſtock
per 1. Oktober zu vermiethen.
Näh. bei A. Ruths Wwe., Mühlſtr. 6.
6589) Heinrichſtraße 8 und 18
je eine Manſarde, in Nr. 8 ſofort be=
ziehbar
, in Nr. 18 bis den 2. Septem=
ber
d. Js. an ruhige Familie.
6713) Frankfurterſtraße 36 iſt die
Manſarde=Wohnung, 6 Zimmer und alle
Bequemlichkeiten, zu vermiethen.
Erde oder bei Herrn Möbelfabrikant
Glückert.
6715) Beſſ. Hochſtr. 16 die Man=
arde
, 4 Zimmer, Waſſerleitung ꝛc., zu
vermiethen u. per 1. Auguſt zu beziehen.

6850) In dem neuerbauten Hauſe.
Ecke der Riedeſel= u. Saalbauſtr. 65
iſt die
elegante Beletage mit Balkon,
6 Zimmer, 1 Fremdenzimmer und allem
Zubehör per ſofort oder ſpäter an ruhige
Familie zu vermiethen. Näher. parterre.
A
B
6856) Frankfurterſtraße 26 die
Beletage zu vermiethen und bis 1. Octbr.
eventuell auch am 1. Septbr. zu beziehen;
einzuſehen zwiſchen 11 u. 2 Uhr täglich.

7101) Eine kleine, freundliche
Wohnung an eine ältere allein=
ſtehende
Dame zu vermiethen. Preis
360 Mark.
Wo? ſagt die Exped. d. Bl.
7102) Roßdörferſtr. 1 1 Wohnung
von 3 ineinandergehenden Zimmer,abgeſchl.
Vorplatz, Küche u. Zubehör pr. Anfang
Auguſt zu vermiethen.
7106) Eliſabethenſtraße 20 iſt der
dritte Stock, beſtehend aus 5 Zimmern
und allem Zubehör zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

7103) Waldſtraße Nr. 7, 1. Stock,
3 Zimmer u. Cab., Küche, Keller u. Boden=
räume
, per 20. Septbr. ev. auch früher.
Auch kann der Laden dazu vermiethet
werden.
7210) Ernſt=Ludwigsſtraße 3 der
2. Stock zu verm. und ſofort beziehbar.
7211) Mühlſtraße 56 Capellplatz,
parterre 3 Zimmer, 2 Entreſols, mit all.
Zubehör zu verm. Näh. mittl. Stock.
7366) Kiesſtr. 63 (Grünerwegs=Platz)
iſt die Beletage, 5 Zimmer, Kabinet,
Balkon ꝛc. auf das Bequemſte eingerichtet
per 1. Oktober zu vermiethen.
Näheres daſelbſt parterre.
7367) Beſſ. Nieder=Ramſtädterſtr. 1
eine kleine Wohnung zu verm. V. Schmidt.
7372) Durch Verſetzung auf 1. Okt.
freiwerdend
Wilhelmstrasse 20
erſter Stock mit 6 bezw. 7 Zimmern u.
ſämmtl. Zubehör, mit oder ohne Stall
für 4 Pferde, Remiſe und Burſchenſtube
zu vermiethen. Näheres bei Herrn Glückert,
Bleichſtraße oder im Hauſe Erdgeſchoß.
7375) Grünerweg 11 die Parterre=
wohnung
, 3 Zimmer und 2 Entreſol nebſt
Zubehör an eine ruhige Familie zu ver=
miethen
und Mitte Sept. zu beziehen.
Zu erfragen eine Stiege hoch.
ooooo0ooooeooooooooooooooooe

Nr. 146

’AHiLeStrusse
iſt eine ſehr elegante Wohnung
im 1. Stock, beſtehend in:
8 ſchönen Wohnräumen, 1
Badezimmer, nebſt allem Zu=
Die
behör zu vermiethen.
Uebergabe kann am 15. Ok=
tober
ev. auch früher erfolgen.
Nähere Auskunft ertheilt
Joseph Txier,
E2 Wilhelminenſtraße.

deoooeoooooaoooooooooooooooo
7381) Lagerhausſtraße 32 zwei
neinandergehende, unmöblirte Zimmer
ſofort zu vermiethen.
7524) Martinſtraße ſind auf 1.
October zwei Wohnungen, ebener Erde
und erſter Stock, je fünf Zimmer mit
allen Zugehörigkeiten, Gartenantheil,
Bade=. auf Wunſch auch Burſchenzimmer,
zu vermiethen. Auch kann das Haus zum
Alleinbewohnen abgegeben werden.
Näheres Nieder=Ramſtädterſtraße 59.
1588) Alexanderſtr. 13 Mittelſtod
alsbald zu vermiethen.

Parterre=
Hathildenplath 9 Wohnung,
4 Zimmer mit abgeſchloſſenem Vorplatz,
per 1. Oktober zu vermiethen. Anzuſehen
von 1-3 Uhr.
7671) Heidelbergerſtr. 35 der un=
terſte
Stock bis 1. Auguſt zu verm.
7680) Eliſabethenſtr. 37 der zweite
Stock, 4 Zimmer ꝛc.

1

7681) Gervinusſtr. 13 Manſarde
3 Zimmer, Küche, Waſſerltg. ꝛc. per
1. Oktober.

7683) Bleichſtr. 37 eine Wohnung.
beſtehend aus 3 Zimmern u. all. Zubeh.
7684) Dieburgerſtr. 23 die Part.=
Wohnung. 5 Zimmer mit allem Zubehör
auf 1. Oktober zu verm. Auf Wunſch
Stallung und Burſchenzimmer. Näheres
im Hauſe, 1 Stiege hoch.
7735) Kiesſtr. 93 Parterre, beſtehend
in 5 Zimmern nebſt all. Zubehör per 1.
Oktober beziehbar, zu vermiethen.

7758) Im ſüdöſtl. Stadttheile, in
einem neuerbauten Hauſe, iſt die
Beletage und Manſarde, zuſam=
men
oder getrennt, zu vermiethen
und ſofort zu beziehen. Näheres bei
Herrn L. Alter, Eliſabethenſtr.

be=
7760) Eine ſchöne Wohnung,
ſtehend aus 2 Zimmern, Küche ꝛc. mit
Zubehör, an eine ruhige Familie bis zum
1. Oktober zu verm. Zu erfragen Stift=
ſtraße
50, 1. Stock.
7761) Steinſtr. 8 iſt der 2. Stock
mit 5 ſchönen Zimmern und allem Zube=
gör
per 15. oder 1. Auguſt zu verm.
Näheres parterre.
7845) Eliſabethenſtraße 43 eine
Wohnung im Vorderhaus per 1. Oktober
zu vermiethen.
000000000000000000000000000

11

glnnkahehpan,
Cabkhu zoduu Adsd
eine ſchöne Manſarden=
Wohnung, beſtehend, aus
3 geraden u. 1 ſchrägen Zim=
mer
mit Küche, abgeſchloſſenem
Vorplatz iſt per 1. October
zu M. 360 an eine ruhige,
kinderloſe Familie zu ver=
miethen
. Näheres bei
Joseph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.

0000ooooooooeooooooooooooi

7919) Ludwigsſtraße 17
im 2. Stock, eine freundliche, neuherge=
richtete
Wohnung von zwei Zimmern,
1 Cabinet, Küche und ſonſtiges Zubehör,
an eine ruhige Familie per 1. Oktober
event. auch früher zu vermiethen.
7924) Ernſt=Ludwigſtraße Nr. 9,
der II. Stock, 5 Zimmer, Küche ꝛc. iſt
per Ende Auguſt zu vermiethen.
Näheres im Laden der Gewerbehalle.
7926) Pankratiusſtraße 37 iſt eine
Wohnung im erſten Stock mit allen Be=
quemlichkeiten
bis 1. October zu beziehen.
7929) Darmſtraße 14 eine ſchöne
Manſarde; ebendaſelbſt zwei Zimmer ohne
Möbel. Einſicht Nachmittags.
7932) Obergaſſe 20 eine kl. Wohnung
an eine ſtille Perſon zu verm.

7933) Ecke der Wiener= u. Soder=
ſtraße
55 iſt der 1. Stock, 4 Zim., 1 Alk.,
Küche ꝛc. per 1. Sept. zu vermiethen.
7935) Friedrichſtr. 16 iſt der 2. Stock
pr. 1. October zu vermiethen.
7938) In meinem Neubau, Mathil=
denſtraße
24 (Beſſungen), die Beletage,
beſtehend aus 5 elegant ausgeſtatteten
Zimmern, ſowie Küche und Speiſekammer
per 1. Auguſt zu vermiethen.
J. Weichſel, Schreinermeiſter,
Roßdörferſtraße 11.
9 8017) Neckarſtraße Hochparterre
6 Zimmer und Zubehör, nebſt Garten=
vergnügen
per Mitte Auguſt bezieh=
bar
, zu vermiethen.
Nähere
Auskunft ertheilt Herr B. L. Trier,
Ludwigſtraße.
Lau-
WAIAA
8018) Ecke der Kies= und Nieder=
ramſtädterſtraße
69 der 2. Stock, drei
ſchöne Zimmer, Küche, abgeſchl. Vorplatz
u. alle ſonſtigen Bequemlichkeiten für 380
Mark zu vermiethen.
8068) Beſſg. Hochſtraße 20 Meu=
bau
) mittlerer Stock: 5 Zimmer mit Bal=
kon
, Zubehör, Gartenantheil ꝛc. Näheres
Darmſt. Hochſtr. 23 u. bei Herrn Alter,
Eliſabethenſtr. 34.
8069) Ecke der Bleich= u. Fabrik=
ſtraße
1 iſt ein freundliches Manſarden=
zimmer
mit Bodenräumen zu vermiethen.
8070) Steinſtraße 15 iſt der dritte
Stock, beſtehend aus 6 Zimmern u. allem
Zubehör, eventuell mit Manſarde, Mitte
Sept. Waſſerltg. im Hauſe. Näh. part.
8071) Carlsſtraße 25 eine Woh=
nung
mit Waſſerltg. und allem Zu=
behör
auf ſofort oder ſpäter zu v.
AAirArcint,
8072) Herdweg 18 der mittl. Stock,
4 Zimmer, große Küche mit Waſſerltg.,
vis Oktober zu vermiethen.
8091) In meinem neuerbauten Hauſe
Kiesſtraße 49 iſt der mittlere Stock
mit allen Bequemlichkeiten ( Cloſeteinrich=
tung
u. ſ. w.) zu vermiethen.
J. Heberer, Hofſchreiner.
8162) Promenadeſtraße 33 elegante
Beletage mit allem Zubehör zu vermiethen.
Näh. Rheinſtraße 22 zwei Treppen hoch.
8163) Am Wilhelmsplatz ( Blumen=
thalviertel
) eine ſchöne Wohnung mit drei
Zimmern und zwei Entreſolräumen vom
1. October an ruhige Familie beziehbar.
Zu erfragen Liebigſtraße 13½.
14
8167) Rheinſtraße im 2.
Stock neuhergerichtete Woh=
nung
von 7 Zimmern und
Zubehör per Mitte Oktober
beziehbar, zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt
Herr B. L. Trier, Ludwigs=
ſtraße
.

[ ][  ][ ]

2022
E
8165) Zimmerſtraße Nr 1, Neubau
Beletage, zwei elegante, große unmöblirte
Zimmer per 1. September zu vermiethen.
Näheres Eliſabethenſtraße 27 parterre.
8164 Aexanderſtraße 14 B5 I5.
October zu beziehen Beletage 5 Zimmer
u. Zubehör. M. 550.-
8168) Promenade
eine elegante Parterre= Woh=
nung
, enthaltend 5 geräumige
Zimmer mit Vorgarten un
allem Zubehör, zu vermiethen.
Näheres bei
Josoph Trier,
W25 Wilhelminenſtraße.
Im gleichen Hauſe iſt eine
kleine Wohnung, beſtehend aus
2 Zimmern, Küche ꝛc., an
eine kinderloſe ruhige Familte
zu vermiethen.
Schutzleute erhalten den
Vorzug.

8169) Hochftr. 26 zwei keine Woh
nungen zu vermiethen.
8171) Biktoriaftr. 42 iſt die Par=
terre
=Wohnung, beſtehend aus 9 Zimmern,
drei Manſardezimmern nebſt allem Zube=
hör
, per 1. Oktober zu vermiethen. Näh.
Kahlertſtraße 13 part.
8172) Biktoriaſtr. 54 iſt die Man=
ſarde
, beſtehend aus 4 Zimmern nebſt
allem Zubehör, per 15. Oktober zu ver=
miethen
. Näh. Kahlertſtr. 13 part.
8173) Kahlertſtraße 13 iſt die Bel=
Etage, beſtehend aus 5 großen Zimmern
nebſt allem Zubehör per 1. Oktober zu
vermiethen. Näheres parterre.
8175) Heinrichſtr. 27 Beletage:
5 Zim., Manſarde 3 Z., auf 15. Aug.
beziehbar. Garten, Badezimmer.
8177) Roßdörferſtr. 17 im Seitenb.
eine freundl. Wohnung, beſtehend aus drei
Zimmern, Küche nebſt allen Bequemlich=
keiten
zu vermiethen.
8178) Capellplatz 8 Beletage fünf
Zimmer mit allem Zubehör ſofort be=
ziehbar
. Näheres parterre.
E48180) Schloßgartenſtr. 51 eine Man=
ſardewohnung
zu verm. u. baldigſt zu bez.
8181) Lauteſchlägerſtr. 4 ein Zim=
mer
zu vermiethen.
8182) Sandſtraße 22 iſt die Bel=
etage
, 7 Zimmer mit Badezimmer, Bal=
kon
ꝛc., auch können 2- 3 Zimmer in
dem Manſardenſock dazu vermiethet wer=
den
und iſt bis zum 15. Oktober bezieh=
bar
. Näheres Arheilgerſtraße 35.
8183) Martinſtraße 35 Wohnun=
von
5 Zimmern nebſt Küche und Zubehör
zu vermiethen. Näheres Soderſtraße 52.
8184) Schützeuſtraße 9 im Hinter=
hauſe
ein ſchönes Zimmer nebſt kleinem
Raum an einzelne Perſon zu vermiethen.

Nr. 146
8187) Reckarſtraße 18 drei Zimmer
im 1. Stock mit ſeparatem Glasverſchluf
und Treppenhaus an einen Herrn oder
Dame per 1. Oktober zu vermiethen.
8189) In guter Lage 2 Parterre=
zimmer
mit Küche, allem Zubehör, bis
15. September beziehbar. Näheres bei
Herrn Joſeph Trier, Wilhelminenſtr.
8194) Beſſunger grüner Weo 7
eine freundliche Wohnung von 3 Zim=
mern
ꝛc., an eine ruhige Familie per
1. Oktober.
8195) Beſſunger Carlſtraße 12
eine Manſarde=Wohnung mit Vorderhaus
bis 1. Oktober.
8196) Kiesſtraße 89 eine Manſarde,
2 Zimmer und Küche (Waſſerleitung) ſo=
fort
beziehbar.
8198) Ammerſtraße 1 Neubau, ein
chönes großes Manſardenzimmer per 1.
September an eine alleinſtehende Frau.
Näheres Eliſabethenſtraße 27 parterre.
E
8200) Promenadeſtraße 45
der mittlere Stock meines Hauſes, 6 Zim=
mer
, Küche mit Waſſerleitung, ſowie allem
übrigen Zubehör, iſt anderweitig zu ver=
miethen
. Heinr. Fehrer, Promenadeſtr. 45.
8202) Kirchſtraße 21 eine Wohnung
von 3 auf Verlangen auch 4 Zimmern,
für ſofort zu vermiethen.
8203) Gardiſtenſtraße 22, neu her=
gerichtet
, Wohnung von 2 Zimmern, Cab.,
Küche m. Waſſer, ſof. an 1-2 ält. Leute.
8204) Dreibrunnenſtraße 12 eine
Wohnung, 4 Zimmer mit allem Zubehör
und freier Ausſicht.
8205) Beſſ. Carlsſtr. 56 Manſarde,
1 grades Zimmer, 2 ſchräge Kabinett. ꝛc.
8269) Grafenſtr. 39 eine Wohnung
von 5 Zimmern mit Cabinet und allem
Zubehör, ganz od. getheilt, ſof. zu verm.
Grünerweg 9
Beletage, angenehme, geraͤumige Woh=
nung
, hergerichtet, 5 3., alles Zubehör,
Gartenvergnügen, ſofort zu beziehen.
8310) Ecke der Allee= und Witt=
mannſtraße
iſt die Parterre=Wohnung,
4 Zimmer mit geſchloſſener Veranda und
allen Bequemlichkeiten, zu vermiethen und
bis Mitte Oktober beziehbar, event. auch
früher. Einzuſehen von 10-2 Uhr.
Näheres Herdweg 71.

8311) Beſſ. Carlsſtr. 48 eine
ſchöne Manſarde an ruhige Leute
zu vermiethen.
8314) Der 1. Stock in meinem Neu=
bau
, Schießhausſtraße, per 1. Oktober
beziehbar, zu vermiethen; enthält 3 Zim=
mer
, Küche, Keller, Waſſerleitung nebſt
allen Bequemlichkeiten, preiswürdig.
Näheres Beſſ. Carlsſtr. 23 bei Glaſer=
meiſter
Hotz.
Vorderhaus,
8 Hockarstr. 24 2 Wohnungen
ſe 3 Zimmer u. Zubehör) gleich beziehbar.

8315) Hügelſtr. 63 Beletage,
elegant, 6 Zimmer, Küche, Magd=
kammer
ꝛc., bis 1. Okt. zu verm.

8317) Kiesſtraße 105 im Neubau
parterre 5 Zimmer, Veranda, Küche ꝛc.;
Manſarde 3 Zimmer und Zubehör, zuſ.
oder getrennt, baldigſt zu verm. Näh.
gegenüber Nr. 98 im erſten Stock.
8318) Pallaswieſenſtr. 24 die 2.
Etage, beſtehend aus 3 Zimmern und
Küche ꝛc., anderweitig an eine ruhige
Familie zu vermiethen. Näheres zu er=
fragen
in dem Geſchäftslokale daſelbſt.
8359) Schützenſtr. 7 iſt in meinem
neuen Hauſe eine ſehr ſchöne Wohnung,
5 Zimmer, 2 weitere Räume mit allen
Zugehörigkeiten, am 1. Okt. beziehbar.
8426) Pankratiusſtr. 52 eine freund=
liche
Wohnung nebſt Zubehör zu verm.
8427) Magdalenenſtr. 19 eine kl.
Wohnung an eine kinderloſe Familie.
8428) Magdalenenſtraße 9 iſt der
mittlere Stock, 4 Zimmer nebſt allem Zu=
behör
, per 1. Oktober zu verm.

5429) Dochftr. 22 Neubau) Beletage
5 Zimmer mit Balkon nach dem Garten
und Badezimmer, ſowie die zweite Etage
(3 Zimmer), beide mit allem Comfort der
Neuzeit verſehen, zuſammen oder getrennt
an ruhige Familien zu vermiethen.
Näheres parterre.

8430) Kiesſtr. 86 freundl. und ge=
räumige
Manſarde von 4 Zimmern, ab=
geſchloſſenem
Vorplatz mit allem Zubehör.
Zu erfragen parterre.
8431) Wienerſtraße 78 ſchöne ab=
geſchloſſene
Manſarde, 3 Zimmer mit Zu=
behör
und Waſſerltg., per 1. Oktober an
ruhige Leute zu vermiethen und kann auch
ſofort bezogen werden.
8432) Heinrichſtr. 10 per 1. Ok=
tober
event. früher: Parterre mit 4 Zim=
mern
und Cabinet, Keller ꝛc. zu verm.
8433) Beſſ. Schulſtr. 54 (nahe der
M.N.=Bahnſtation Beſſungen) iſt in dem
neu und ſolid erbauten Wohnhauſe der
1. und 2. Stock, beſtehend aus 4 Piecen,
Magdkammer, Küche ꝛc., bis 1. Oktober
beziehbar, zu vermiethen. Näheres Beſſ.
Roßdörferſtr. 3.
8434) Liebigſtr. 3 eine ſchöne Bel=
etage
, 5 Zimmer mit Zubehör, bis 15.
Oktober zu vermiethen. - Zu erfragen
Aliceſtraße 19 parterre.
8435) Clappacherſtr. 46 eine Man=
ſardewohnung
zu vermiethen.
8436) Ecke der Kies= u. Wiener=
ſtraße
80 der obere Stock, beſtehend aus
5 Zimmern mit Balkon, 2 Manſarden,
Gartenantheil ꝛc., ſofort zu verm. Näh.
Neckarſtraße 18 parterre.
8437) Louiſenſtr. 34, 2Treppen h.,
eine neu eingerichtete Wohnung, beſtehend
aus 5 Zimmern nebſt allem Zubehör, be=
ziehbar
1. Oktober. Einzuſehen Nachm.
von 3-5 Uhr.

[ ][  ][ ]

8438) Beckſtr. 4, 3. Stock, 6 Zim=
mer
mit allem Zubehör, preiswürdig, ſo=
fort
zu beziehen. Näheres Dreibrunnen=
ſtraße
11.
8439) Gr. Bachgaſſe 9 eine ſchöne
Wohnung. 2 Z., Küche ꝛc., per Monat
13 M., Mitte Auguſt beziehbar.
8440) Pankratiusſtraße 1 kleine
Wohnung an ruhige Leute.
8441) Beſſ. Hoffmannsſtr. 22 die
Parterre=Wohnung, elegant, 5 Zimmer,
Badezimmer, Veranda, Benützung des Gar=
tens
, Waſchküche und Bleichplatz, an eine
ruhige Familie zu verm. und ſofort zu
beziehen. Näheres Stiftſtr. 42 parterre
oder Hoffmannsſtr. 22 im 2. Stock.
8442) Bleichſtr. 28. 3. Stock, fünf
Zimmer, Alkoveu nebſt Zubehör.
8443) Frankfurterſtraße 2 iſt die
2. Etage, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
allem Zubehör, auf 1. Okt. ebent. auch
früher. Näheres daſelbſt.
8444) Arheilgerſtr. 14 eine Woh=
nung
an eine kinderloſe Familie zu verm.
8445) Mühlſtr. 12 eine freundliche
Wohnung an kleine Haushaltung zu verm.
8446) Eliſabethenſtr. 53 im Vor=
derhaus
der 2. Stock, 3 Zimmer, Küche
mit Waſſerltg., Keller ꝛc. Preis 350 M.
8447) Eliſabethenſtr. 22 Manſarde
an eine oder 2 Perſonen, anfangs Okto=
ber
beziehbar, zu vermiethen.
8449) Ecke der Arheilger= u. Lieb=
frauenſtraße
Neubau) eine Wohnung
im 2. Stock, 3 Zimmer u. Küche, abge=
ſchloſſener
Vorplatz, daſelbſt eine Manſarde=
wohnung
, 2 Zimmer, Küche, abgeſchloſſ.
Vorplatz, Waſchküche und Bleichplatz, zu
verm., beziehbar 15. Sept. oder 1. Okt.
Hillgärtner.
8450) Beſſ. Weinbergſtr. 27 der
mittlere Stock bis 1. Oktober zu verm.
Das neuerbaute Wohnhaus,
Heidelbergerſtr. 55, ſofort beziehbar, zu
vermiethen, ganz oder getheilt. Näheres
Beſſunger Schulſtraße 10.
[845)
8452) Beckſtr. 2 Manſardewohnung
mit Glasabſchl., Waſſerltg. ꝛc. an ruhige
Familie ſofort zu verm. für 210 M.
8453) Promenade 39 der obere St.,
beſtehend aus 6 Zimmern nebſt Zugehör,
bis 1. Oktober beziehbar.

8448) Schuſtergaſſe 3 Laden mit
Wohnung per 1. Auguſt, ſowie eine kl.
Wohnung, 2 Zimmer mit Cabinet ꝛc.,
zu verm. Zu erfr. Stiftſtr. 48.
6154 Kirchſtraße Sein großer Koller,
(als Weinkeller geeignet) ſofort zu verm.
3561) 2 ſehr ſchöne Läden mit Zu=
gehör
, mit oder ohne Wohnung zu verm.
Michael Schmidt, Louiſenplatz 4.
4568) In meinem neuen Hauſ=
Schützenſtraße 7 iſt der von Schneider=
meiſter
Schmidt, bewohnte Laden und
Wohnung zu vermiethen; am 1. October
zu beziehen.
Volz.

Nr. 146
10974) Ecke der Wilhelminen=
u
. Eliſabethenſtraße 20 iſt ein
großer Laden
mit Comptoir und Lagerräumen
ſofort zu vermiethen.

6143) Marktplatz 7 ein großer
L. aden
per 1. Oktober.
Georg Graeff.

Wilhelminenſtr. 29
Laden mit Wohnung per
1. October zu vermiethen.
Näheres durch
Joseph Trier,
25 Wilhelminenſtraße 25.
6277) 9teckarſtr. 4 Stallung für=
bis
3 Pferde, Burſchenſtube und Remiſe
zu vermiethen.
6278) Waldſtraße 32 ein großer
Lagerraum. Näheres Vorderhaus, I.
Ernſt=Ludwigsſtraße
L.Aden mit 2 Schaufenſtern per No=
vember
d. J. zu verm. Näh. Exped. (7001
Schützenſtraße 8;
ſind 2 Werkſtätten, für jedes Ge=
chäft
paſſend, zu vermiethen:
a. circa 140 Meter Bodenfläche
50
b.
Auf Wunſch kann zu beiden auch
Wohnung gegeben werden. (7532

7533) Rheinſtr. 5 ein kleiner Laden
mit Comptoir zu vermiethen.
7589) Grafenſtraße 31 ein Saal
im Seitenbau zu vermiethen.
7689) Grafenſtr. 25, zunächſt der
Rheinſtraße, Laden mit od. ohne Woh=
nung
per 1. Oktober zu vermiethen.
Ein kleiner Laden
per 1. Oktober zu vermiethen. Kirch=
Simon. (7949
ſtraße 8.
7948) Kirchſtraße Nr. 25 Laden
zu vermiethen.

8206) Martinſtraße 35 neu erbautes
Ladenlocal,
beſonders für ein Cigarren= oder Colo=
nialwaaren
=Geſchäft geeignet, zu vermieth.
Näheres Soderſtraße 52.
8271) Marktſtr. 1 kleiner Laden
mit Wohnung zu vermiethen.
3272) Kapellplatz 14 ein kl. Laden
mit 2 Zimmern für ein trocknes Geſchäft.
Preis 250 M.

2023
Ein kleiner Laden

mit oder ohne Wohnung per 15. Auguſt
zu vermiethen. Franz Gaydoul. (8454

2239) Kaſerneſtr. 18, 3. St., möbl. Z.
3312) Louiſenſtraße 8. 1. Etage, zwei
möbl. Zimmer zu vermiethen.
3710) Wienerſtr. 52, 1 Tr. hoch,
ein ſchön möbl. Zimmer nebſt Kabinet.
5060) Lauteſchlägerſtraße 18 zwei
hübſch möblirte Zimmer, baldigſt beziehb.
5182) Steinſtraße 26 Zimmer mit
Cabinet, gut möblirt.
5720) Alexanderſtraße 18 ein gut
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5946) Capellplatz 10 zwei hübſch
möbl. Zimmer in freundlicher Lage zu v.
6090) Marktplatz 7, 3. Stock, ein
möbl. Zimmer zu verm.
6430) Carlsſtraße 33 ein nach der
Straße gehendes gut möbl. Z. wegen Ab=
reiſe
anderweitig zu vermiethen.
6768) Bleichſtraße 39 ein gut möbl.
Zimmer zu vermiethen.
6881) Louiſenſtr. 34, 3. St., ein
gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
7220) Roßdörferſtr. 32 ein ſchönes,
großes, möbl. Zimmer mit ſorgfältiger
Bedienung ſofort zu vermiethen.
7266) Eliſabethenſtr. 45 Hinterbau
ein möblirtes Zimmer lauch 2 ineinander=
gehende
) zu verm., auf Verlanger mit Koſt.
7268) Kiesſtraße 22 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
7388) Schulſtraße 7 ein großes,
hübſches, möblirtes Zimmer, ebener Erde
zu vermiethen. Daſſelbe auch als Büreau
geeignet.
7475) Steinſtr. 8 Beletage zwei be=
quem
möblirte Zimmer mit vollſt. ſep.
Eingang per Ende Juli. Näh. parterre.
7534) Ein ſchön möblirtes Zimmer
gegenüber dem Gymnaſium, per 1. Aug.
zu vermiethen. Zu erfr. Hügelſtr. 2, II.
7535) Zwei ſchön möblirte Wohn=
und Schlafzimmer mit Ausſicht auf den
Markt zu verm. K. Volz, Markt.
7624) Obergaſſe 5 ein gut möblirtes
Zimmer ſofort zu vermiethen.
7694) Kapellplatz 10 ein möblirtes
Zimmer gleich beziehbar.
7697) Waldſtraße 3, 3. Stock, gut
möbl. Zimmer mit ſep. Eingang zu verm.
7765) Rheinſtr. 49 ein ſchön möbl.
Zimmer per ſofort zu vermiethen. Zu
erfragen im Laden.
7814) Ernſt=Ludwigsplatz 2, I.,
ein hübſch möbl. Zimmer an einen ſoliden
Herrn.
7816) Bleichſtr. 17. 3. Stock, zwei
freundl. möbl. Zimmer ſogleich zu bez.
7846) Eichbergſtraße 25 ein möbl.
Wohn= und Schlafzimmer zu vermiethen.
7848) Neckarſtr. 18 zwei möblirte
Zimmer vom 1. Auguſt ab mit Penſion
zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

Nr. 146

2024
7951) Wilhelminenſtraße Nr. 6,
II. Etage, zwei ſchön möblirte Zimmer
nach der Straße.
7957) Schloßgraben 1, 2 Stiegen, ein
Zimmer, mit oder ohne Möbel, ſogl. bez.
7958) Schulſtr. 16 II. St. 1 9. möbl. Z.
7960) Friedrichſtraße 9 ein möbl.
Parterrezimmer zu vermiethen.
8023) Obere Hügelſtraße Nr. 15,
Vorderhaus parterre, zwei ineinander=
gehende
ſchön möblirte Wohn= u. Schlaf=
zimmer
mit ſep. Eingang gleich beziehbar
8079) Beſſ. Carlsſtr. 5 im 2. Stock
2 möblirte Zimmer für Herren oder für
Damen, event. mit Küche, ſofort zu verm.,
8081) Mühlſtr. 18 ein f. möbl. gr.
Zimmer i. Nähe d. Inf=Caſerne, paſſend,
für einen Reſ.=Offizier, per 1. Auguſt.
8109) Grafenſtr. 27, 1Treppe, zwei
hübſch möbl. Zimmer zu vermiethen.
8110) Schulſtr. 9 ein ſchön möbl.
Zimmer zu vermiethen.
8166) Alexanderſtraße 14 Beletage.
gut möblirtes Zimmer per 1. Auguſt
zu vermiethen.
8274) Carlsſtr. 19, 1. St., großes
gut möblirtes Zimmer per ſofort.
8319) Carlsſtr. 14 part. möblirtes
Zimmer mit oder ohne Penſion.
8362) Soderſtr. 48, 2. St., zwei
möblirte Zimmer einzeln zu vermiethen.
8363) Grafenſtr. 41 Hinterbau ein
ſchön möbl. Zimmer, Ausſicht nach der
Straße, zu vermiethen.
8397) Hochſtr. 2 zwei ſchön möbl.
Zimmer für Schüler mit voller Penſion.
8398) Ludwigsplatz 4. 2. St., ein
ſchön möblirtes Zimmer mit ſep. Eingang
u. Ausſicht nach d. Straße. Preis 15 M.
8455) Eliſabethenſtr. 1. 2. St., ein
freundlich möbl. Zimmer mit ſep. Eingang
ſofort zu verm. Auf Wunſch mit Penſion.
8456) Schloßgraben 3 ein kleines,
möblirtes Zimmer ſofort zu beziehen.
8457) Grafenftr. 20 ein möblirtes
Zimmer ſofort zu verm.
Döring.
8458) Holzſtraße 3 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
8459) Hügelſtr. 5½ parterre ſchön
möbl. Zimmer.
8460) Louiſenſtr. 16. 2. St., zwei
ineinanderg. ſchön möbl. geräum. Zimmer.
8461) Frankfurterſtr. 32 ein möbl.
Zimmer mit Bedienung 15 M. monatl.
8462) Ernſt=Ludwigsſtr. 12 ſchön
möbl. Zimmer. Zu erfr. im Laden.
8463) Vordere Soderſtr. 29 zwei
feinmöbl. Zimmer an einen Herrn zu v.
riirrrrriiernratznrrm

Zur Aufbewahrung
von Möbeln
eine kleine Wohnung oder einige
Zimmer für längere Zeit geſucht.
Offerten mit Preisang. unter I. B.
an die Exped. erbeten.
[8464
E
E
zin anſtänd. Arbeiter kann Koſt und
w= Wohnung erh. Holzſtr. 24. (8465

666GndlEEGuUUI8 a - EmPIGIIIIO.
Einem hochverehrten Publikum die ergebene Anzeige, daß ich an hieſigem
Platze eine
Ban. und WöbelSahreinerel
errichtet habe und halte mich in allen in mein Fach einſchlagenden Arbeiten
beſtens empfohlen. - Bei vorkommenden Sterbefällen übernehme alle Be=
ſtellungen
und werden dieſelben pünktlichſt ausgeführt.
Es wird mein Beſtreben ſein durch ſolide Arbeit und reelle billige Be=
dienung
meine verehrten Kunden zufrieden zu ſtellen und bitte um geneigten
Zuſpruch. Reparaturen werden raſch und billigſt beſorgt.
Karl Dau, Schreiuermeiſter.
Wohnung: Holzſtr. 6.
Werkſtätte: Mühlſtr. 10.

1748 M. ü. Heor.

E00T, Oborong.
Schweiz.

Gentralpunet zwischen
St. Moritz. u. Jarasp
Schuls.

Ollanstatt &am; z0161 (0n60TIId.
Eröffnet seit 15. Juni.
Wasserheilanstalt unter pers. Leitung des Herrn Dr. Steiner.
Prachtvolle Lage, höchster Comfort bei billigsten Preisen.
Aimmer incl. Bougies &amp Service von 2 tres. an. Pension je nach Vebereinkunſt.
Prospecte bei Herrn Dr. Moldenhauer in Pirma Georg Liebig Sohné
gowie bei der Direction.
[7154
Eur
.

Tho Foroign Ezpross-Compauy Cimited),
Agentur: Darmstadt,
übernimmt die Verſendung von Packeten, Colli jeder Größe, zu feſten Tarif=
ſätzen
, unter Garantie prompter, zuverläſſiger und billiger Beförderung nach:
Gross-Britannien,
Asien,
London: 5 Kilo M. 1.80.
Afrilza,
Nord-Amerika,
Australien,
New=York: 4 Kilo M. 4.30.
Süd-Amerlka,
West-Indien.
Verſicherung wird auf Verlangen gedeckt. Erforderlich: ſchriftliche genaue
Angabe von Inhalt, Werth. Adreſſe des Empfängers und Verſenders.
(3370
Chr. Wilh. Weh,
Zpeditions=Geſchäft.

G
gedt Boidtl. F; aioui. SlnLalWäpel
ſind in ſtets friſcheſter Füllung zu den allerbilligſten Preiſen
vorräthig.
Fhilipp Weber,

Wileh.
voduote
9

Carlsstrasse 24.
[7902

Roine Hlsäuer Rahm-Miloh, storillsirts
Loflunds naaaim, gau ucte, d hndte zus
Kinder ärztlich empfohlen, 65 Pig. per Büchse.
ſioinf mit Weizenextr.
Kindermiloh, poptondtt, fur säuglinge
von der Geburt an die einfachste, stets gleich
zuverlässige Nahrung, e. 1. 20. per Büchse.
nioipt mit
Milch Auisbaok Mehl, poptouidi 250
reiner Hilchsubstanz, sehr kräftige, knochen-
bildende
und ausgiebige Nahrung für entwöhnte
Einder, A. 1. - per Büchse.
Au beiehen durch alls dpolhoben, en gros von ka. Uhuns, Sungarl. 5502

[ ][  ][ ]

Nr. 146
Vereinigte Geſellſchaft.
Montag den 30. Juli d. J3., bei günſtiger Witterung,
um 6 Uhr:
GEa0EA1 u GAId,
ausgeführt
von der Kapelle des Großh. Heſſ. Infanterie=(Leibgarde=
Regiments Nr. 115,
unter Leitung ihres Kapellmeiſters Herrn W. Hilge.
Dor Ausschnss dor Voroinigton ſogollsshaft.

CARLSHOT.
Sonntag den 29. Juli:
GTOSS0S MIkar-Cohert,
ausgeführt von der 35 Mann ſtarken Kapelle des 1. Königl.
Württ. Feld=Artillerie=Regiments Nr. 13 aus Ulm,
unter perſönlicher Leitung ihres Kapellmeiſters Herrn C. Pantleon.
Bei ſEintritt der Dunkelheit:
Lengaliſche Beleuchtung des ganzen Gartens.
Anfang 4½ Uhr. Entrée 30 Pfo. Kinder frei.
Ausgewähltes Programm.
Bier im Glaſe.

Pritte ſeneralvorsammlung
des
140
Hterhrkaſeuerrinz Darmttadt
Montag den 30. Juli 1888, Abends 8½ Uhr,
bei Gaſtwirth Philipp Müller, Ecke der Mühl= und Runde=
Thurmſtraße.
T a g e s o r d n u n g:
1) Mittheilung der Beſchlüſſe der Vorſtands= und Aufſichtsraths=Sitzung vom
26. dieſes Monats.
2) Verſchiedenes.
Einzeichnungen in die Mitgliederliſte können an den bekannten Stellen immer
noch gemacht werden.
Zu recht zahlreichem Beſuch, im Intereſſe der Sache, ladet ein
[8467
Der Vorstand.

LEUt CLuureLu
in extra ſchöner Waare,
per Pfund 33 Pfennige,
bei Abnahme von 10 Pfund billiger.
Phülipp Nobor
[8468
Carlsſtraße 24.

() Arbeiter können Koſt und Wohnung, 8469) Maurer werden geſucht.
C. Böttinger, Lindenhofſtr. I.
erhalten gr. Ochſengaſſe 5, V. 2 Tr.

2025
on meiner Reiſe zurückgekehrt,
habe ich meine ärztl. Praxis
wieder übernommen.
Dr. Bormann.3

Conditorei-Jaduerin,
welche die beſten Zeugniſſe aufweiſen kann
und ſchon längere Jahre in dieſer Branche
thätig, ſucht bis 15. Auguſt od. Septbr.
ſ weiteres Engagement unter beſcheidenen
Anſprüchen.
Offerten unter H. W. bittet man in
der Exped. d. Bl. zu hinterlegen. (8377

WlosGhol
in allen Dimenſionen
empfiehlt von ihrem hieſigen Lager Alice=
ſtraße
39
die Holzhandlung von

8408) In der Nähe der Dragoner=
9 Caſerne werden 2 bis 3 Zimmer,
Stallung und Burſchenſtube zu mie=
then
geſucht. Offerten mit Preis
5 unter G. II. an die Exped. erbeten.
Ein gangbares Geſchäft,
das von Damen betrieben werden kann,
zu kaufen geſucht. - Offerten unter
O. M. 12 an die Expedition.
[8472
WIncasso
hütlichen in der Schweiz u. im Ausland,
gerichtlichen nur in der Schweiz ( Prozeß=
ſachen
ausgeſchloſſen) beſorgt
[8285
Jac. Herter, Schaffhauſen, Schweiz.

Unterricht u. Anfortigung
von Coſtümen, Paletots u. Umhängen nach
Maaß, vom einfachſten bis zum eleganteſten
bei Bertha Dieter, Confections-
Lehrerin, Marienplatz 11, 2. Etage.
Eintritt zum Unterricht jeden
Monat am 1. und 15.
18473

Gut erhaltene eichene, 3 Stock hohe
Treppe
iſt billig abzug. Promenade 47.
8474

NLoßdörſerſtr. 1, 3. St., ſind umzugs=
I halber 1 Bettſtelle mit Bettwerk,
Sopha, runder Zulegtiſch, Küchen=
ſchrank
, 2 Küchentiſche nebſt Küchen=
geräth
und ſteinerne Töpfe aus der Hand
zu verkaufen.
[8475

Fin Ausziehtiſch, eine Zink=Kinder=
E, badwanne, ein Clavierſtuhl billig
[8476
zu verk. Heidelbergerſtr. 49.

[ ][  ][ ]

2d26

Nr. 146

Bestaurant Frankenbräu, mischen Autenberg- K ohledonhnal.
TRATATURTa. H. Götheplatz.
Grösste und eloganteste Lokalitäton Frankfurts, mit offoner Voranda nach dom Götheplatz.
Boste bayer. ExportBiere, dentsche, franz. und ongl. Rüche, Diners für H. 1.50 und 2.50.
Kuhler Gartenaufenthalt, elektrische Beleuchtung. Trambahn nach allen Richtungen. 5 Minuten von den Bahnhöfen.
onitgop:
wollidt. Adolf Stetzelmanv, audh Iuhoher des Cafs Cöthe, Jeil lb. 3
Vorklassen der Viotorſasohule.
Hatholiken-Voroin.
Wegen baulicher Einrichtungen im Schulhauſe Waldſtraße 211 kann der Sonntag den 29. Juli, Abends
Unterricht in den Vorklaſſen GVII7 IT, E) erſt
7½ Uhr:
Donnerstag den 2. Auguſt, Morgens,
begimnen.
Commer-Casmo.
Die Großherzogliche Direction der Victoriaſchule.
Dr. Wulckow.
84) Von 10 Uhr an: Thll.
Nur Mitglieder und deren Angehörige
Darmſtädter Hoft im Gartenſaal.
(8482
ſind höflichſt eingeladen.
Die Vergnügungs-Commission.

Laiser-Pandrama.
Siebente Woche:
Die romantiſche Schweiz
mit Rigi und St. Gotthard,
Jnzern, Brienz. Aohsentunnel, Rigi &a St. Gollhard Bahn.

Entrée 30 Ptt. - Einder 20 Efg.

[8478

Freimllige Feuervehr Darmstadk
Lur Beerdigung unseres Hameraden
Adam Jurg.
wollen ſich die Mitglieder Sonntag den 29. Juli, Vormittags
9½ Uhr, im Hofe der Realſchuler einfinden.
Das Commando. (8479

Empfehlung.

Unterzeichneter enpfichl ſch den Herren Auchitekten und Baunternehmern in
allen vorkommenden
architektonischen & ornamentalischen Anlagen
bei correcter Ausführung zu Außerſt billigem Preisanſatz.
Hochachtungsvoll
Steinmetz
Wihelm Sohvuz,
Beſſ. Roßdörferſtraße 5a.
18480
Darmſtadt, den 26. Juli 1888.

Saalbau Darmstadt.
Bei günſtiger Witterung.
und
Samstag den 28. Juli,
Sonntag den 29. Juli,
Abends 8 Uhr:
Nachmittags 5 Uhr:
Zwer große Mililär=Coucerte
von der 44 Mann ſtarken Kapelle (Trompeter=Corps) des Königl.
Württ. 2. Feld=Art.=Regts. Nr. 29 (Prinzregent Luitpold von Bayern)
aus Ludwigsburg
4.
unter Leitung ihres Capellmeiſters Herrn Schober.
H)
Entrée 30 Pf. Kinder 10 Pf. - Programm an der Kaſſe.

per Pfund 25 Pfg.,
Corimthem,
Sultaxizez
und
grosse
gllsse Handeln
bedeutend billiger wie ſeither.
9
9
2Mlipp Heber,
8483
Carlsſtraße 24.

Was Beſitzthum Pallaswieſenſtraße
Nr. 53, beſtehend aus einſtöckigem
Haus, Stallung, Scheuer und Schuppen,
dazu 3 bis 7 Morgen Bodenfläche, iſt zu
verpachten. Näheres Rheinſtraße 25 im
Comptoir.
l473

E
E
CAherthimer
Figuren, Bronce=Gegenſtände, alten
Seidenſtoff, Fücher, geſchnitzte alte
Möbel ꝛc. ſowie altes Gold, Silber
und Silberborden
kauft zu höchſten Preiſen
Kirchstrasse 8,
J. Simon, Darmſtadt.
Beſtellungen erbitte per Poſt. (7962

Futen Mittagstiſch m. Kaffee 50 Pf.,
7 Abendtiſch 30 Pf. Alexanderſtr. 5.
815⁄₈
Seitenbau parterre.
Ein gewandter Verkäufer
ſucht Stelle, einerlei welcher Branche.
[8484
Off. u. J. N. 18 an die Exped.

[ ][  ][ ]

Nr. 146

AEGErNaungz-enſtal..
von

Da r
T
S,
4
128
2
15

S
Carl Rerntheisel, Magdalenenſtraße 7.
v. Le.
2a Sempfiehlt bei vorkommenden Todesfällen den großen Vorrath in fertigen
S.
C6ürgon in allen Preislagen von 15 M. an bis zu den feinſt ausge=
SSſtatteten und übernimmt eine einfache würdige Beſtattung (Sarg mit
3 S 2 Sitzleiſte, verziert, Handhaben, Leichenwagen und Wagen für den Herrn

82 Pfarrer) zu dem Geſammt=Preis von 75 Mark.

[8485

Lüsbigs Feisob-Eztraot

erlaſſe von heute ab von friſcher Sendung:
¹⁄. Pfund
¹⁄. Pfund
¹. Pfund

¹⁄₈ Pfund

M. 6.85.

3. 76.

2.

1. 05.

Bemmerioh's
Folsch. Extraot:

¹⁄. Pfund
M. 6.50.

¹⁄. Pfund

¹⁄. Pfund

¹⁄₈ Pfund
98.

3.50.
1.90.
Lemmerioh's Bouillon
per ¼ Flaſche 85 Pfg.
Hestlé's Himdermohl umd
Comdemsirte Hülch
zu herabgeſetzten Preiſen.
Phoilipp Webey.
Carlsſtraße 24.
[8486

8402) Eine geprüfte gut empfoh=
lene
Wartfrau ſucht Stelle. Zu er=
fragen
in der Exped. d. Bl.
8328) Ein Mädchen, das in einem
Möbelgeſchäft längere Zeit thätig, ſucht
ähnliche Stelle. Magdalenenſtr. 20.
8329) Ein geb., anſt. Mädchen vom
Lande, 17 J. alt, ev., aus guter Fam.,
ſucht Stelle bei beſſerer Herrſchaft, als
Stütze d. Hausfrau, event. zur weiteren
Ausbildung, ohne gegenſeitige Vergütung.
Familienanſchluß erwünſcht. Eintritt kann
ſofort erfolgen. Näheres Expedition.
8487) Eine reinl. kinderl. Frau ſucht
Laufdienſt. Nüheres Neugaſſe 1.
8488) Eine alleinſtehende Wittwe ſucht
Stelle bei einem Herrn oder Dame zur
Führung des Haushalts. Näh. Exped.

8489) Ein Mädchen, welches kochen
ſowie Hausarbeit verſteht, wird zu einer
Offiziersfamilie nach Berlin geſucht.
Eintritt ſofort oder Anfangs Auguſt. Reiſe
frei. - Frau Gölzenleuchter, Grafen=
ſtraße
13.

Einige Mädchen
für dauernde Arbeit in unſere Fabrik
geſucht.
[8370
Schlager & Best,
Kammfabrik - Darmſtadt.
8490) Ein Dienſtmädchen für kleinen
Haushalt geſucht. Steinackerſtr. 17.

Erzieherin geſucht.
Ein geb. Fräulein zu 2 ſchulpflich=
tigen
Kindern, welches ſich in der freien
Zeit auch der Haushaltung zu widmen
hat, alsbald geſucht. Schriftl. Offerten
unter W. 42 an die Exped.
[8491
8492) Suche ein Lehrmädchen, das
etwas maſchinennähen kann, gegen Lohn.
Eintritt ſofort.
F. W. Schlüter.
8406) Ein anſtänd. gebild. Mädchen
aus guter Familie wird als
Lehrmädchen:
in ein hieſiges, feines Geſchäft geſucht.-
Bewerberinnen von auswärts den Vorzug.
Näheres Expedition.

geſucht.

Hölzer
Gartenſtraße 15.

[8399

202:
8493) Ein kräftiger Burſche wird
ſofort geſucht. Waldſtraße 32.
6314) Ein Lehrjunge geſucht von
D. Borger, Tapezier, Heinheimerſtr. I.
8494) Für das kaufmänniſche Büreau
einer hieſigen Maſchinenfabrik wird ein
Lehrling
mit guten Schulkenntniſſen geſucht.
Offerten unter A. V. 55 an die
Expedition d. Bl.
8495) Ein Lehrling gegen Lohn ge=
ucht
. Georg Mühlenberg, Dachdecker=
meiſter
, Landwehrſtraße 43.

5209) Einen Lehrjungen ſ. geg. Lohn
Ludw. Koch, Schloſſermſtr., Dieburgerſtr.5.
G.
Sommerwohnung,
dicht am Wald, im Hochſtädter Thal
bei Auerbach, 4 Zimmer mit Balkon,
Küche, Bad ꝛc. vom 1. Auguſt an
wieder frei.
Auerbach a. d. B.
Dr. W. Hoffmann.

Fine zuverläſſ. Frau wünſcht noch einige
C= Kunden im Flicken anzunehmen.
Auch kann ſogl. ein reinliches Mädchen
Schlafſtelle erhalten. Hinkelsgaſſe 13.
Oslpreuss. Lappstuio,
6jährig, 5 Zoll, gut geritten u. truppen=
fromm
, billig zu verkapfen von
Hauptmann v. Brieſen,
Victoriaſtr. 42.
[8497

Ludwigsſtraße 20
iſt der 2. Stock per 1. Oktober zu
vermiethen. Preis 650 M. (8498

Ein hieſiger Studierender ertheilt
G= jungeren Schülern Nachhülfeſtunden
gegen mäßiges Honorar. Zu erfragen in
der Exped. d. Bl.
[8043

Sonntag den 29. Juli.
Jacob Fey,
Pankratiusſtraße 29. (8380

.

8333) Schloſſerlehrling geſucht gegen
Lohn. Friedrich Müller, Carlſtr. 36.

Woog, 27. Juli 1888.
Waſſerhöhe am Pegel
3.90 Mtr.
Lufttemperatur
15½ R.
Waſſerwärme Vorm. 8 Uhr 160 R.
Waogpalizeiwache.
Hchiffsnachrichten, mitgeteilt von dem
Agenten Adolph Rady, Eliſabethenſtraße 2.
Der Schnelldampfer,Elbe', Kapitän B. Blanke
vom Nordt. Lloyd in Bremen, welcher am
14. Juli von Bremen abgegangen, iſt am 24.
Juli wohlbehalten in New=York angekommen.
10

[ ][  ][ ]

2028

Standesamtliche Nachrichten.
Aus Parmſtadt.
Geborene.
Am 15. Juli: Dem Privatdiener Konrad Stieler ein S.,
Georg Friedrich. Am 20.: Dem Bureaudiener Johannes Friedrich
Göbel ein S. Heinrich Julius. Am 14.: Dem Metzgermeiſter
Paul Walter eine T., Anna Auguſte Paula. Am 16.: Dem Direktor
Dr. Auguſt Georg Leander Joſeph Heidenreich ein S., Leander
Wilhelm Heinrich Auguſt. Am 18.: Dem Gaſtwirt Heinrich Jakob
Schlegelmilch Zwillingstöchter, Anna und Emma. Am 20.: Dem
Spengler Georg Emrich ein S., Rudolph Heinrich Konrad Wilhelm.
Am 19.: Dem Schreiner Johann Eduard Vögele eine T., Liſette.
Am 21.: Dem Gasarbeiter bei der Heſſiſchen Ludwigsbahn Chriſtian
Weber ein S. Chriſtian. Am 22.. Dem Schreinermeiſter Chriſtian
Georg Karl Jordan eine T. Maria Magdalena. Am 21.: Dem
Schuhmachermeiſter Wilhelm Deichert eine T., Margaretha Juliana.
Am 17.: Dem Schreiner Ernſt Albert Julius Hſchernack eine T.
Maria Magdalena. Am 18. Dem Schuhmacher Johann Andreas
Emil Sadtler ein S. Karl Friedrich. Dem Kaufmann Heinrich
Schickedanz eine T., Katharina Eliſabetha Flora. Am 21.: Dem
Voſtkanzliſten Franz Heinrich Albrecht eine T. Erna Emilie Auguſte.
Am 17.: Dem Schneider Georg Peter Breitwieſer ein S., Georg
Friedrich. Am 20.: Dem Kupferſchmied Heinrich Kehr ein S.,
Friedrich Hermann. Am 22.. Dem Zimmermann Gottfried Rudolph
eine T., Marie Anna. Dem Hoflaquaien Nikolaus Adler ein S.,
Franz Joſeph. Am 21.: Ein unehel. S., Wolfgang. Dem Friſeur
Karl Friedrich Theodor Müller ein S., Georg Karl Friedrich
Theodor.
Vroklamiert als Verlobte:
Am 21. Juli: Kutſcher Johann Valentin Ripper dahier mit
Eliſabethe Ruths in Ober=Modau, T. des verſt. Bäckers Ludwig
Ruths von da. Am 23.. Kaufmann Siegmund Feitler dahier mit
Philippine Wolff in Lambsheim, L. des Handelsmanns Marcus
Wolff von da. Schuhmacher Heinrich Dreher mit Fabrikarbeiterin
Anna Sophie Meiſel in Beſſungen, L. des Maurers Thomas
Meiſel von da. Am 24.: Franz Karl Hirſch, Schmied bei der
Main=Neckarbahn dahier, mit Wilhelmine Auguſte Graulich dahier,
T. des verſt. Schriftſetzers Auguſt Theodor Graulich dahier. Eiſen=
dreher
Adam Georg Preuſch hier mit Eliſabethe Oeſtreich hier,
T. des verſt. Munkers Johannes Oeſtreich III. von Hörgenau.
Am 25.: Reallehrer Dr. Heinrich Heil in Groß=Umſtadt mit Eliſa=
bethe
Margarethe Müller, L. des Rentners Johann Georg Müller
dahier. Schubmacher Peter Georg Keil hier mit Eva Marie Rip=
pert
, L. des Schneiders Georg Wilhelm Rippert dahier. Am 26.:
Schuhmacher Wilhelm Adelberger hier mit Anna Maria Müller
dahier, T. des verſt. Taglöhners Johann Georg Müller II. von
Erlenbach. Kaufmann Peter Karl Schmenger dahier mit Emilie
Karoline Lenz. L. des Metzgermeiſters Johann Wilhelm Lenz
dahier. Kunſtgärtner Eduard Moritz Hermann Fleiſch in Frank=
furt
a. M. mit Sophie Katharina Schmidt dahier, T. des verſt.
Hofpoſamentiers Ludwig Schmidt dahier.
Eheſchließungen:
Am 21. Juli: Uhrmacher Jakob Roth hier mit Anna Maria
Dorothea Louiſe Poth, T. des dahier verſt. Fabrikarbeiters Heinrich
Voth. Oberkellner Adam Karl Stein zu Frankfurt a. M. mit
Pauline Auguſte Göckel. L. des Dieners in Penſ. Jakob= Göckel
hier. Schreiner Karl Maier hier mit Anna Eliſabethe Bieden=
kopf
, T. des zu Weickertsheim verſt. Schreinermeiſters Johannes
Biedenkopf III. Dachdecker Emil Bauer hier mit Dienſtmagd Mar=
garelha
Preuß, L. des dahier verſt. Schuhmachers Philipp Preuß.
gabrikarbeiter Peter Setzer hier mit Fabrikarbeiterin Anna Marga=
retha
Steckenreuter, L. des Steindruckers Adam Steckenreuter da=
hier
. Am 26.: Bäckermeiſter Philipp Haas hier mit Anna Eliſabeth
Küßner, T. des dahier verſt. Rentners Jakob Küßner. Fuhrmann
Johannes Reichert hier mit Margarethe Breitwieſer, T. des Land=
wirts
Wilhelm Breitwieſer V. zu Ober=Ramſtadt.
Geſtorbene:
Am 18. Juli: Martha Margaretha Marlitta Meyer, T. des
Schutzmanns Friedrich Hermann Meyer, 1J. 10 M. alt, ev. Am 20.:
Gardiſt im Großh. Heſſ. 1. Inf.=Regt. Nr. 115 Ludwig Keim,
21 J. 3 M. 14 T. alt, ev. Am 21.: Glaſermeiſter Johann Philipp
Hennemann, 82 J. 9 M. alt, ev. Der Großh. Expeditor in Penſ.
Chriſtoph Konrad Pfannmüller, 71 J. 9 M. alt, ev. Am 23.: Der
Feldwebel in Penſ. Philipp Konrad Peter Müllmerſtedt, 58 J. 8 M.
alt, ev. Am 22.: Eliſabethe Müller, geb. Spöhrer, Ehefrau des
Hofſtallkrankenpferdewärters Chriſtian Müller, 29 J.327 T. alt, ev.
Ein Kind Johannes Dörr, 8 M. 8 T. alt, ev. Dem Gärtner
Joſeph Vorowsky eine L. Maria Kazimera, 1 J. 22 T. alt, kath.
Barbara Weigand, geb. Schydlowski, Ehefrau des Handarbeiters
Johann Heinrich Weigand, 24 J. 2 M. 11 T. alt, ev. Am 24.:
Haushälterin Katharina Bornträger, 55 J. alt, ev. Kaufmann
Friedrich Flohr, 27 J. 11 M. 27 T. alt, ev. Am 23.: Seiler Karl
Auguſt Dietzſch von Bürgel, 27 J. 9 M. 5 T. alt, ev. Am 24.:
Eliſabetha Katharina Berninger, L. des verſt. Schneiders Karl
Cletus Berninger, 8 M. 15 T. alt, kath. Am 25.: Maria Schnei=
der
, L. des Cartonagefabrikanten Heinrich Schneider, 17 J. 4 M.

Nr. 146
alt, kath. Am 26.: Rentner Auguſt Schmitts. 78 J. 8 M. alt, ev.
Am 25.: Maria Daniel, T. des Stadttaglöhners Adam Daniel,
13 T. alt, ev. Am 26.: Karoline Friederike Emilie Nick, geb. Voltz,
Witwe des Großh. Miniſterial=Regiſtrators Johann Peter Nick,
66 J. 7 M. alt, ev. Am 25.: Privatin Chriſtine Pretſch, 72 J.
9 M. alt, ev. Am 26.: Ein Kind Wolfgang Schmitt, 5 T. alt,
kath. Am 25.: Margaretha Eliſabetha Wenner, geb. Weicker,
Witwe des Gaſtwirts Nikolaus Wenner, 79 J. 11 M. alt, ev.
Standesamtliche Nachrichten von Beſſungen
(vom 18. bis 25. Juli 1888).
Geborene: Am 12. Juli: Dem Schloſſer Emil Müller, T. Anna
Franziska. Am 13.: Dem Lieutenant im 2. Großh. Heſſ. Drag=
Regt. Nr. 24. Louis Graf Vitzthum von Eckſtaedt, S. Am 15:
Dem Kreisbauaufſeher=Aſpirant Karl Creter, S. Franz. Am 16.:
Dem Maſchineningenieur Alfred Ferdinand Vollert, T. Luiſe Regine.
Am 18.: Dem Schloſſer Leonhard Schäfer, S. Ludwig. Am 19.:
Dem Maler und Lackierer Friedrich Heinrich Schnabelius, Zwil=
lingstöchter
, Katharina Maria und Eliſe Louiſe. Am 24.: Dem
Handarbeiter Chriſtian Bender, S. Auguſt.
Auſgebote: Der Bahnarbeiter bei der Main=Neckar=Bahn, Joſeph
Emig und Eliſabethe Katharina Wambold, L. des verſt. Schreiner=
meiſters
Kaſpar Wambold dahier.
Eheſchkietßzungen: Am 14. Juli: Der Magazinier Johannes
Schwärzel, ein Witwer, von Darmſtadt und Margaretha Luiſe
Fulſche. T. des Pfandmeiſters i. P. Johann Friedrich Chriſtoph
Fulſche hier. Am 15.: Der Schuhmacher Johannes Veith dahier
mit Anna Katharina Fenrich, L. des Zimmermanns Johann Adam
Fenrich von Hammelbach. Am 21.: Der Oberfeuerwerker im Großh.
zeld=Art.=Regt. Nr. 25, Hermann Otto Tapper, mit Charlotte
Chriſtine Kreter, L. des Kaufmanns Konrad Kreter IV. dahier.
Am 22.. Der Sattler Konrad Weber von Wennings mit Anna
Hechler, L. des Schuhmachermeiſters Georg Hechler II. dahier.
Geſtorbene: Am 20. Juli: Dem Schneidermeiſter Philipp Jakob
Fuchs, S. Johann Ludwig Auguſt, 3 J. 8 M. alt. Am 21.: Dem
Weißbinder Jakob Dillmann II., S. Jakob, 5 J. 2 M. 20 T. alt.
Am 23.: Eine unehel. T. Anna, 2 M. 16 T. alt. Am 21.: Dem
Tapezier Julius Biſchoff eine totgeb. T. Am 23.: Dem Maler und
Lackierer Friedrich Heinrich Schnabelius, Zwillingst. Eliſe Louiſe,
4 T. alt. Dem Dachdecker Georg Martin Creter, S. Adam, 5 J.
10 M. 6 T. alt.

Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. Die Kaiſerin wurde am 27. früh 1½ Uhr in
Potsdam von einem Prinzen entbunden.
Eine an das Kriegsminiſterium ergangene kaiſerliche Verfügnng
beſtimmt: Mit dem Aufhören der für des verewigten Kaiſers und
Königs Friedrich Majeſtät von Mir befohlenen Armee=Trauer wer=
den
Epaulettes wieder angelegt. Dieſelben ſind indeſſen von den
Offizieren aller Grade fortan nur zu tragen zur Gala, zum Parade=
Anzuge und in der bisher üblichen Weiſe zum Geſellſchaftsanzuge.
Als Erklärung für den auffallenden Empfang, den die Königin
von England dem Generalmajor v. Winterfeld dem Ueberbringer
der amtlichen Anzeige der Tronbeſteigung des Kaiſers Wilhelm II.
bereitete, wird in Berlin ſolgendes angeführt: Es hatte ſich ſchon
vor der Ankunft des deutſchen Abgeſandten am Londoner Hofe das
Gerücht verbreitet, daß General von Winterfeld außer ſeinem amt=
lichen
Auftrage auch noch eine vertrauliche Miſſion des deutſchen
Kaiſers zu erledigen habe. Um letzteres zu verhindern, ſoll die
Königin den Empfang des Abgeſandten ihres kaiſerlichen Enkels
auf ſo ungewöhnliche Weiſe abgezürzt haben. Es wird übrigens
beſtritten, daß General v. Winterfeld der Träger einer vertrau=
lichen
Miſſion geweſen ſei.
Die Reichstagswahl im ſechſten Berliner Wahlkreis an Stelle
Haſenclever's iſt auf den 30. Auguſt feſtgeſetzt.
Der Schriftführer der Kommiſſion zur Ausarbeitung des neuen
Exerzier=Reglements, Major Menges, übt nach dem bereits ausge=
arbeitet
vorliegenden Entwurfe ein Bataillon des Kaiſer Franz=
Garde=Grenadierregiments Nr. 2 ein. Das Bataillon ſoll Anfang
Auguſt Kaiſer Wilhelm II. vorgeſtellt werden und alsdann die er=
weiterte
Kommiſſion zur endgiltigen Feſiſtellung des Reglements
zuſammentreten.
Die drei Kreistagsabgeordneten des Kantons Pfalzburg ( Loth=
ringen
), deren Mandate erloſchen ſind, Brodt, Bour und Schott,
bewerben ſich in nachſtehendem, von der Staßb. Poſt' mitgeteilten
Aufruf um die Wiederwahl: An die Wähler des Kantons Pfalz=
burg
. Werthe Mitbürger.Unſer Mandat als Kreistagsmitglieder
iſt erloſchen. Den 4. und 5. Auguſt naͤchſthin finden Neuwahlen,
ſtatt. Wenn Ihr überzeugt ſeid, daß wir unſere Pflicht und Schuldig=
keit
als Eure Vertreter gethan haben, und daß wir zu Eurem Beſten
wirkten, ſo erlauben wir uns, unſere Pandidatur wieder aufzu=
ſtellen
und Euch zu bitten, uns mit Euren Stimmen zu beehren.
Unſere Richtung wird immer dieſelbe ſein, nämlich die Landbevölke=
rung
in allem, was recht und billig iſt, zu unterſtützen und das
Wohl der Bewohner unſeres Kantons nach Kräften zu fördern.

[ ][  ][ ]

Das iſt unſer Vorhaben, das wir mit Gotteshilfe auszuführen
ſuchen. Unſere Stellung der Regierung gegenüber iſt aufrichtig;
wir ſind keine Proteſtler, wir fügen uns vollſtändig den Verhält=
niſſen
. Wir ſind, was unſere Voreltern waren, deutſche Unter=
thanen
. Hätten ſich die Bewohner eines ſo geſegneten Landes ſchon
längſt gefügt, ſo wären wir heute glücklich, und unſer ſchönes Elſaß=
Lothringen wäre eines der geachtetſten Länder. Grund zu Klagen
haben wir nicht, indem unter der deutſchen Regierung Freiheit und
Ordnung herrſcht.
Hchweiz. Der ehemalige preußiſche Hauptmann ODanne,
welcher in Zürich in Haft ſitzt, wird demnächſt an Deutſchland aus=
geliefert
werden.
Heſterreich=Angarn. Der König von Griechenland iſt am 26.
in Wien eingetroffen und hat den Miniſter des Aeußern, Graf
Kalnoky, empfangen.
Der Adlatus des Feldzeugmeiſters Kuhn, Feldmarſchallieute=
nant
Baron Vecſey, iſt auf eigenes Anſuchen in den Ruheſtand als
Feldzeugmeiſter verſetzt worden.
Der Wiener Volit. Korreſp. wird von zwohlunterrichteter!
Seite aus Vetersburg gemeldet, daß in dortigen diplomatiſchen
Kreiſen die Anſicht vorherrſche, die Entrevue werde eine Annähe=
rung
zwiſchen Deutſchland und Rußland bewirken; ſie habe die
friedlichen Abſichten beider Kaiſer zum Ausdruckgebracht und werde
die Beſorgnis wegen einer internationalen Verwickelung wenigſtens
für die nächſte Zukunft verſcheuchen.
Franſtreich. Präſident Carnot wird am 1. Auguſt nach Fon=
tainebleau
abreiſen uud daſelbſt am 8. der Einweihung einer Bild=
ſäule
Mirabeaus beiwohnen.
General Boulanger ſoll beabſichtigen, falls er am 19. Auguſt
auch in der Charente inferieure, der Somme und im Nord durch=
fällt
, wo er überall als Kandidat aufzutreten gedenkt, dem undank=
baren
Frankreich den Rücken zu kehren und ſich in Südamerika
ein neues Heim zu gründen.
Nach einer Meldung des Expreß de EEſt will der deutſche
Reichstagsabgeordnete Antoine, wenn man ihn aus Deutſchland
ausweiſe, das franzöſiſche Bürgerrecht erwerben und für die Wahlen
von 1889 ſeine patriotiſche Kandidatur aufſtellen.
Der Strike der Erdarbeiter nimmt an Ausdehnung zu. Die
Strikenden ſuchen die arbeitenden Kameraden abwendig zu machen
und durchſtreifen zu dieſem Zwecke die Umgebung von Paris. Gegen=
wärtig
ſtriken über 10000 Arbeiter. Man befürchtet die Einſtel=
lung
der Arbeiten im ganzen Departement. Der Volizei und
Gendarmerie iſt es bisher gelungen, die Rube zu ſichern. Die Aus=
ſtändigen
verlangen Bezahlung nach dem höheren Tarif, den der
Pariſer Gemeinderat für die ſtädtiſchen Arbeiter aufgeſtellt hat.
In der erwähnten Verſammlung beſchloſſen die Arbeiter, den Aus=
ſtand
bis zum Aeußerſten, bis die Arbeitgeber auf ihre Beding=
ungen
eingehen, fortzuſetzen. Man fürchtet, daß alle Bauarbeiter,
auch die an der Ausſtellung, gezwungen werden, die Arbeit einzu=
ſtellen
. Das Vorgehen des Pariſer Munizipalrates, der durch will=
kürliche
Erhöhung des Lohnes für die Arbeiter bei den Munizipali=
tätsarbeiten
die jetzigen Forderungen der übrigen Arbeiter hervor=
gerufen
hat, wird vielfach getadelt.
England. Trotz der Verwendung Lord Salisburhs hat die
Königin es abgelehnt, die gegenwärtig zur allgemeinen Konferenz in
London verſammelten Biſchöfe der engliſchen Hochkirche im Schloſſe
Windſor zu empfangen.
Einer Mitteilung der=Lond. Allg. Korreſp. zufolge wird Kaiſerin
Friedrich die Reiſe nach Schloß Abergeldie in Schottland, wo ſie
6 Wochen zubringen wird, Anfang September von Potsdam aus
antreten. Von dort aus wird ſich die Kaiſerin=Witwe nach Italien
zu einem ſechsmonatlichen Aufenthalt in Florenz, Rom und Neapel
begeben.
Bei den Pächterausweiſungen auf den Vandeleur'ſchen Gütern
leiſteten am 24. ds. mehrere Pächter widerum heftigen Widerſtand.
Sie hatten ihre Gehöfte verbarrikadiert und empfingen die ein=
dringenden
Gerichtsvollzieher mit Steinwürfen und Güſſen kochenden
Waſſers. Schließlich mußte die Polizei mit gefälltem Bajonnet
zum Angriff ſchreiten; die Gehöfte wurden erſtürmt und mehrere
der Inſaſſen ins Gefängnis abgeführt.
Riederſande. Die Zweite Kammer nahm am 26. mit 59 gegen
30 Stimmen den Geſetzentwurf an, wonach die Konzeſſion der Nieder=
ländiſchen
Bank auf 15 Jahre verlängert wird. Nach derſelben teilt
der Staat den Gewinn mit den Aktionären, welchen gegen die Be=
zahlung
einer Million an den Staat die Vermehrung des Aktien=
kapitals
um 4 Millionen geſtattet wird.
Itakten. Wie aus Rom gemeldet wird, erwartet die deutſche
Botſchaft den Kaiſer Wilhelm zwiſchen dem 10. und 15. Oktober
in Rom; der Beſuch gilt dem Könige Humbert wie dem Papſte
Leo XIII.
Auf die Androhung mehrtaͤgiger Beobachtung für die Pro=
venienzen
aus dem Golf von Neapel ſeitens der Türkei verſicherte
die= Regierung dieſelbe des ausgezeichneten Geſundheitszuſtandes
Italiens. Sollte die Pforte trotzdem auf ihrer Abſicht beſtehen,
wird die Regierung allen türkiſchen Konſularagenten im Golfe von
Neapel das Exequatur entziehen, weil ſie wiſſentlich oder unwiſſent=
lich
ihre Regierung täuſchten.

146
2029
Schweden. Der König und der Kronprinz begaben ſich mit
dem deutſchen Geſandten und den zum Ehrendienſt Kommandierten
Donnerstag früh 6¼ Uhr an Bord der Pacht Orott, um dem
deutſchen Geſchwader entgegen zu fahren. Um 8½ Uhr wurde das
deutſche Geſchwader bei Gälmon ſichtbar. Die Hohenzollern' gab
Königsſalut. Der König und der Kronprinz begaben ſich an Bord
der Hohenzollern; woſelbſt Kaiſer Wilhelm den König und den
Kronprinz mit herzlicher Umarmung und Kuß begrüßte. Drott
und Baden; wechſelten Salut. Die beiderſeitigen Muſikkapellen
pielten die preußiſche und ſchwediſche Nationalhymne. Nach halb=
ſtündigem
Aufenthalte kehrten der König und der Kronprinz an
Bord der Drott; zurück und fuhren nach Stockholm, um den
Kaiſer zu empfangen. Alle Villen an den Ufern hatten feſtlich ge=
flaggt
. Um 11¼ Uhr traf unter dem Salut der Geſchütze Kaiſer
Wilhelm, Prinz Heinrich, Graf Herbert Bismarck und das Gefolge
vor Stockholm ein und fuhren in einer Schaluppe bis zur Landungs=
brücke
, wo eine prachtvolle Ehrenpforte mit dem deutſchen Reichs=
wappen
errichtet war. Hier empfingen der König, das Kronprinzen=
paar
und die höchſten Würdenträger die Gäſle. Die hieſigen
Truppen waren in Parade aufgeſtellt. Zwei Muſikcorps ſpielten
die preußiſche Hymne. Der Kaiſer mit dem König, Prinz Heinrich
mit der Kronprinzeſſin, ſowie das ganze Gefolge begaben ſich auf
einer eigens dazu erbauten Brücke nach dem gegenüber gelegenen
Königsſchloſſe. Die Bevölkerung begrüßte den Kaiſer mit lebhaften
Hurrahrufen. Kurz nach der Ankunft im Schloſſe trat der Kaiſer
mit dem König auf den Balkon, von der Volksmenge enthuſiaſtiſch
begrüßt. Nachmittags 4½ Uhr fand eine Spazierfahrt nach dem
Tiergarten ſtatt, ſowie abends 7½ Uhr ein Galadiner, wozu 115
Einladungen ergangen waren. Bei dem Eintritt des Kaiſers wurde
ein eigens komponierter Feſtmarſch: An Kaiſer Wilhelm geſpielt.
Der König brachte einen Toaſt auf den Kaiſer aus. Unter ſeinen
ſchönſten Erinnerungen gehöre die ihm von des Kaiſers Großvater
und Vater bewieſene Freundſchaft; er ſei dankbar für den Beſuch
des Kaiſers, dem er langes Leben und eine glückliche und glorreiche
Regierung wünſche. Der Kaiſer erwiderte: Er freue ſich über den
Beſuch im ſchönen ſkandinaviſchen Lande. Er hoffe, die Freund=
ſchaftsbande
zwiſchen den Völkern Deutſchlands und Schwedens
würden fortbeſtehen.
Der König verlieh dem König von Sachſen. dem General=
lieutenant
Hahnke, ſowie dem Miniſterpräſidenten Crispi das Groß=
kreuz
des norwegiſchen Sankt Olafs=Ordens.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 28. Juli.
Ernannt wurden am 21. ds. Mts. die nachbenannten Steuer=
aufſeher
=Aſpiranten zu Steueraufſehern: Johann Elias Filſinger
aus Vilbel, Heinrich Wilhelm Fleck aus Kohden, Reinhard Frank
aus Grünberg, Friedrich Höpfner aus Gammelsbach, Karl
Jacobi aus Darmſtadt, Johann Nikolaus Leidemer aus
Alzey, Johann Peter Maul aus Fränkiſch=Crumbach, Jakob
Vorreuther aus Neckar=Steinach, Johannes Weirauch aus
Kettenheim, Friedrich Winter aus Pfeddersheim, Heinrich Zecher
aus Homberg a. d. Ohm.
1 Stadtverordneten=Verſammlung vom 26. Juli. (Schluß). Im
weiteren Verlauf der öffentlichen Sitzung referierte Herr Lehr über
die Lieferung von Ledermaterial für das Armenhaus. Es konnten
hierbei aus Zweckmäßigkeiterückſichten nicht immer die billigſten
Offerten Berückſichtigung finden, dies erfordert jedoch die Genehmig=
ung
der Verſammlung, welche ohne Debatte erteilt wurde. - Herr
Kinkel referierte über die Vergebung der zu 570 M. veranſchlagten
Herſtellung einer Uhr auf dem Schulhaus auf dem Ballonplatz,
den Zuſchlag erhielt gemäß dem Kommiſſionsvorſchlage Uhrmacher
Alt.
Ueber die Vergebung der Asphaltunterhaltungsarbeiten be=
richtete
Herr Weber namens der Tieſbaudeputation. Maurermeiſter
Gans hat für dieſe Arbeiten das billigſte Gebot eingelegt. Er
offeriert mit 10 pCt. Aufgebot gegenüber dem Voranſchluge des
Tiefbauamtes und erhält den Zuſchlag. Herr Heß fragte bei der
Verhandlung dieſer Angelegenheit an, ob die Unternehmer zur Her=
ſtellung
der Asphalt= und Cementtrottoirs der Stadt Garantien
für die Güte ihrer Ausführung zu leiſten haben und welche ? In
mehreren Straßen, namentlich in der großen Ochſengaſſe, ſei der
Zuſtand der Trottoirs ſchon jetzt nach wenigen Jahren ſehr repa=
raturbedürſtig
; hierauf wird vom Bürgermeiſtertiſch Auskunft dahin
gegeben, daß die Uebernehmerfür ihre Arbeiten einezehnjährige abſolute
Garantie leiſten müſſen, und erſucht daher Herr Heß die Ueber=
nehmer
(bekanntlich in den erſten Jahren von Trottoirherſtellungen
in Asphalt und Cement nur auswärtige Geſchäftsleute) zur ver=
tragsmäßigen
Inſtandſetzung ihrer Ausführungen heranzuziehen.
Nach einem Referate des Herrn Rückert beſchweren ſich eine
Anzahl von Hauseigentümern in der Soderſtraße über die Höhe
der Koſten, welche ſie für die Herſtellung der Kanalanſchlüſſe der
Stadt erſetzen ſollen, ſie ſeien zu hoch berechnet, bei direktem Auf=
trag
ihrerſeits an die Unternehmer wären ſie ſicherlich billiger weg=
gekommen
und geht ihr Wunſch dahin, die Stadt möge die
wähnten Koſten entſprechend reduzieren. Wenn auch von-
ferenten
zugeſtanden wird, daß die Kanalauſchlüſſe

[ ][  ][ ]

2030
M.
ſtellen ſeien, ſo wird andererſeits darauf hingewieſen, daß ſie als=
dann
weuiger zweckmäßig und ſorgfältig zur Ausführung kommen.
Das Tiefbauamt und die Tiefbaudeputation haben ſich gegen die
Genehmigung des Geſuchs ausgeſprochen. Demgemäß beſchließt

auch die Verſammlung nach kurzer Debatte mit großer Majorität.
Zur Anſchaffung von 6 Waggons Moſaikſteinen, welche zu 100 M.
per Waggon von einem Oppenheimer Unternehmer bezogen werden
ſollen, gibt die Verſammlung ihre Zuſtimmung.
Ueber die Ab=
änderung
des 8 12 des Ortsbauſtatuts berichtete Herr Schödler,
nach deſſen Ausfuhrungen es wünſchenswert erſcheint, eine beſtimmtere
Faſſung des Begriffs Trottoir' im Sinne des Ortsbauſtatuts
feſtzuſtellen. Man ſtimmte dem Kommiſſionsvorſchlage zu. -
Al3
letzter Punkt der Tagesordnung figurierte die von der Verſamm=
lung
ſchon mehrfach erörterte Frage wegen des Holzhofes als Bau=
platz
für den proſektierten Schlacht= und Viebhof. Den Beſchluß
der Verſammlung auf den genannten Platz dauernd zu verzichten,
konnten wir bereits in letzter Nummer mitteilen, und haben wir
heute noch nachzutragen, daß nach einem von Herrn Riedlinger
erſtatteten Referate anfangs der Holzhof als der geeignetſte Platz
erſchienen ſei, inzwiſchen habe man aber durch den Baurat Oſthoff
gehört, daß auf den Platz nur reflektiert werden dürfe unter der
Bedingung, daß die Wegunterführung unter der ſcheppen Allee=
zur
Ausführung komme. Ueber die Unterführung ſei im Vorjahre
ſeitens der Stadt mit der Bahn unterhandelt worden und habe
eine neuerliche Erkundigung der Bürgermeiſterei über den jetzigen
Stand der Dinge die Erklärung zur Folge gehabt, daß von Seiten
der an der Main=Neckar=Bahn beteiligten Staaten die Unterführ=
ung
nicht zur Ausführung gelangen werde; habe Stadt oder Reich
ein Intereſſe an der Herſtellung des Bauwerks, ſo hätten dieſe auch
die Koſten zu tragen. Die Ausführung des Bauwerks erfordere
180000 M., eine ſolche Ausgabe mache aber den Holzhof für die
Stadt unannehmbar, er werde zu theuer. Herr Ohly fügte dieſen
Ausführungen noch bei, es ſei vollkommen gewiß, daß die proiek=
tierte
Kavalleriekaſerne längſt der neuen Promenade auf den Exer=
zierplatz
komme und in dieſem Falle werde die ganze Anlage bei
einer etwaigen Mobilmachung niedergeleat werden müſſen, um die
alsdann dort ebenfalls zu errichtenden Verpflegungshäuſer bequem
erreichen zu können. Laſſe man den Holzhof ſtädtiſcherſeits fallen,
ſo könne man die Gefahr für die Anlagen beſeitigen und auch die
Kavalleriekaſerne werde an anderer Stelle des Infanterieexerzier=
platzes
errichtet. Nach nicht allzulanger Debatte nahm man den
Kommiſſionsantrag. von dem Holzhof abzuſehen, mit großer Majo=
rität
an, worauf in öffentlicher Sitzung noch einer Geländeerwerb=
ung
in der Klappacherſtraße zugeſtimmt wurde. Den Schluß bildete
die übliche geheime Sitzung.
Nach der amtlichen Zuſammenſtellung hat der Beſuch der
techniſchen Hochſchule dahier im Studienjahre 1887 auf 1888 die ſelbſt
in den frühern beſten Zeiten nicht erreichte Hbhe von 279 Studieren=
den
und Hoſpitanten erlangt. Davon gehören 194 dem Großherzog=
tum
Heſſen, 58 dem Königreich Preußen, 12 andern deutſchen Bundes=
ſtaaten
und 12 dem Auslande an.
Dem Bericht der Köln. 8tg. über die Aufführung der
Meiſterſinger am 23. d. Mts. in Bahreuth entnehmen wir das nach=
ſtehende
: Noch eines Paares muß gedacht werden, welches dank
ſeiner ausgezeichneten Leiſtung nicht wenig den friſchen Eindruck
des Ganzen verſtärkte, des Herrn Hofmüller als David und der
Frau Staudigl als Magdalene. Beide ſtimmlich hervorragend,
ſpielten mit Luſt und Lebhaftigkeit und Magdalenens Spionierdienſte
im zweiten, Davids Glückwunſch im dritten Aufzuge bildeten reizende
Epiſodens.
C Die aus den Mitteln der Stockhauſenſtiftung zu errichtende
Provinzial=Siechenanſtalt iſt nun vollſtändig unter Dach gebracht.
Das Haus ſtößt hart an die Nordſeite der Jdiotenanſtalt an und
ſtellt ſich alz ſtattlicher, zweiſtöckiger Bau mit Knieſtock dar, der in
ſeiner jetzigen Größe immerhin 20-30 Pfleglingen Unterkunft ge=
währen
kann, übrigens auch der Erweiterung fühig iſt. Die Lage
des Hauſes ſcheint ſehr glücklich gewählt. Den in unſerer Stadt ſo
zahlreich beſtehenden Wohlthätigkeitsanſtalten wird durch Errichtung
fraglicher Anſtalt ein höchſt bedeutſames Inſtitut zugefügt, da die
Fürſorge für eigentlich Sieche ſeither noch viel zu wünſchen übrig
ließ.
O Dem Vernehmen nach iſt die aus Anlaß der Vereinigung
Beſſungens mit Darmſtadt nötig gewordene Einfügung des in
Beſſungen beſtandenen beſonderen Armenhülfsvereins in den Darm=
ſtädter
Allgemeinen Verein gegen Verarmung und Bettelei nun perfekt
geworden.
Die im Juni d. J. in Bad Wildungen verſammelt geweſenen
Kurgäſte aus Darmſtadt haben Beifall gefunden mit dem Verteilen
der deutſchen Kanzler=Münze (Motto: Memento-6. Februar 1888).
Aus dem Spezialbüreau des deutſchen Reichskanzlers iſt folgender
Erlaß an Herrn Carl Gaule hier eingegangen:
Euer Wohlgeboren bin ich beauftragt, den verbindlichſten
Dank des Herrn Reichskanzlers für die Ueberſendung der Denk=
münze
und für die freundlichen, ſie begleitenden Zeilen auszu=
Cletnſprechen.
v. Schwarzkoppen, Legationgrat.
der, T. des-

146
Im Kaiſer=Panorama (Darmſtädter Hof) endet heute, Sonn=
abend
, die Ausſtellung der bayeriſchen Königsſchlöſſer Hohenſchwangau
und Neuſchwanſtein und beginnt morgen die 7. Serie, welche An=
ſichten
aus der Schweiz bringt.
- Heute und morgen finden wieder Konzerte im Saalbau von
dem Trompetercorps des Kgl. Württemb. 2. Feld=Art.=Regts. Nr. 29
ſtatt, die hoffentlich von dem Wetter begünſtigt ſind. Das Konzert,
der Kapelle Hilge am Donnerstag abend im Saalbau war leider
infolge der ungünſtigen Witterung nur ſchwach beſucht. Desal.
findet am Sonntag nachmittag ein großes Militär=Konzert auf dem
Karlshof ſtatt.
H. Wie aus dem Inſeratenteil erſichtlich, findet die HI. Geueral=
verſammlung
des Sterbekaſſevereins Darmſtadt: Montag den 30. Juli,
abends 8½ Uhr, im Lokale des Herrn C. Ph. Müller (Ecke der
Rundeturm= und Mühlſtraße) ſtatt. Bei der Wichtigkeit dieſer Ver=
ſammlung
, in welcher insbeſondere innere Organiſationsfragen,
Beſtellung des Kaſſenarztes ꝛc. zur Beſprechung gelangen, iſt eine
zahlreiche Beteiligung der Mitglieder im Intereſſe derſelben wün=
henswert
.
N Kleine Mitteilungen. Ein am 24. d. Mts. aus dem Gefäng=
nis
wegen Körperverletzung, begangen an ſeinem Vater, ent=
laſſener
Burſche aus Beſſungen begab ſich am Donnerstag vor die
Wohnung ſeines Vaters, zertrümmerte ein Fenſter vollſtändig, hob
einen Fenſterflügel aus und verfolgte ſeinen Vater durch mehrere
Straßen, dabei ein offenes Meſſer in der Hand haltend. Da der
Burſche drohte, ſeinen Vater zu erſtechen, wurde er in Polizeige=
Auf dem Wochenmarkt kam einer Frau
wahrſam genommen.
- Aus dem Vorgarten
das Vortemonnaie mit 11 M. abhanden.
eines Hauſes in der Heidelbergerſtraße wurden zwei Oleander=
ſlöcke
entwendet.
J. Mainz, 26. Juli. Nach heute im Laufe des Tages hier ein=
getroffenen
Nachrichten, hat das ſchwere Unwetter vom geſtrigen
abend in der ganzen Umgegend beträchtlichen Schaden verurſacht.
Sowohl hier wie in einer Reihe der umliegenden Ortſchaften hat
der Blitz ohne zu zünden in Gebäude und in hohe Bäume ein=
geſchlagen
. In der Nähe von Erbach fuhr der Blitz in eine Ulme,
ſpaltete dieſelbe von oben bis unten und erſchlug ein unter derſelben
ruhendes Häslein. In einzelnen Strichen haben die niederſtrömen=
den
Waſſermaſſen wie der dem Gewitter vorhergehende Sturm
unter den Halmfrüchten und dem Obſt arg gehauſt; verſchiedentlich
wurden die Bäume von dem halbreifen Obſt vollſtändig entleert.
Von Hügeln und Bergen rollte das Waſſer mit ſolcher Wucht, daß
die Früchte nicht nur entwurzelt wurden, ſondern daß Menſchen
und Vieh Not litten. In einzelnen Ställen war es kaum möglich
das Vieh loszubinden.
Worms, 27. Juli. Ein originelles Geführte kam heute
durch unſere Stadt. Es war das Fuhrwerk einer engliſchen Familie,
die nach Art der Jahrmarktsbuden=Beſitzer mit ihrem, allerdings
bedeutend eleganterem Heim auf Rädern von Ort zu Ort zieht und
auf dieſe bequeme Weiſe den Hotelrechnungen ſich entzieht. Um zur
Abwechſelung auch einmal auf dem einen oder anderen Gewäſſer,
auf Schweizer Seen ꝛc. eine Luſtfahrt unternehmen zu können,
führen die praktiſchen Engländer gleich auf dem Deck des Wagens
ihre Gondel mit ſich.
Frankfurt, 26. Juli. Der Silberdieb, welcher ſich jetzt
als ein gewiſſer Hoffmann aus Schlawe entpuppt hat, war
bereits unter einem anderen Namen wegen Einbruchs in Wiesbaden
interniert geweſen und iſt dort ausgebrochen. Seit der Zeit
wurde er ſteckbrieflich verfolgt und iſt jetzt endlich durch Zufall
in die Hände der Polizei gelangt. Von zwei Aufſehern wird
Hoffmann bewacht. Hoffmann ſpielte hier auch auf dem Schützen=
ieſte
mit ſeiner Gefährtin eine große Rolle. Seine Photographie
figuriert im hieſigen Verbrecher=Album. Der Pſeudo=Bergmann
war ein genauer Buchhalter. Bei der Hausſuchung in ſeiner Wohnung
fand man ein großes Verzeichniß von Villen und feineren! Häuſern,
die er wahrſcheinlich eines nächtlichen Beſuches für wert erachtete.
Pünktlich und gewiſſenhaft hat er, der Kl. Pr. zufolge, in dieſer
Tabelle da, wo ſchon eingebrochen war, ein Kreuzchen gemacht.
Die Paſetten=Diebſtahls=Affaire, durch welche ein hieſiger
Zahnarzt nach dem geſtritzen Polizeibericht um 40000 M. geſchädigt
ſein will, findet jetzt eine ſehr einfache Löſung. Die Frau des Zahn=
arztes
hat nämlich unter Beihilfe ihrer Mutter alle geſtern auf=
geführten
Mobilien zuſammengepackt und nach Bauſtraße 12 ſchaffen
laſſen. Der Ehemann ließ dieſelben dort mit Beſchlag belegen.
Die Ehefrau des Zahnarztes iſt ſeitdem mit dem angeblichen Ver=
luſte
ihres Mannes ſpurlos verſchwunden.
T. Frankfurt a. M., 27. Juli. Wochenbericht. Die Börſe
war in der abgelaufenen Woche ſehr geſchäftsunluſtig und ſelbſt die
überwiegend günſtigen Momente, welche auftauchten, vermochten
keine nachhaltige Anregung zu geben. Von einiger Wirkung auf
die Entwicklung von Tendenz und Verkehr waren immerhin die
befriedigenden öſterreichiſch=ungariſchen Ernteberichte, die Anfangs
der Woche beſonders eine Kursbeſſerung der öſterr. Exportbahnen
herbeiführten. Doch war dieſe Belebung nur von kurzer Dauer.
Die Spekulation war im Allgemeinen angeſichts des Ultimo zeit=
weiſe
eher zu ſtärkeren Realiſationen geneigt. Der Mangel eines

[ ][  ][ ]

Nr.
größeren Decouverts gab Veranlaſſung, daß ſelbſt die Friedensfeſte
an der Newa und die eine dauernde Entente zwiſchen Deutſchland
und Rußland befürwortenden ruſſiſchen Preßſtimmen ohne merk=
lichen
Einfluß blieben. Es kounte eben infolge der Ueberladung
mit Hauſſeengagements bei der Spekulation nicht das Beſtreben
Wurzel faſſen, dieſe Engagements weiterhin zu vermehren. Die
Wahrnehmung, daß Geld im Liquidationsgeſchäfte ſehr leicht blieb,
hat heute wieder nach vorhergehender Abſchwächung eine Beſſerung
der Kurſe hervorgerufen. Am Bankenmarkte fanden Kreditaktien
lebhaftere Beachtung auf bedeutende Wiener Käufe. Die Subſkrip=
rion
auf die 4½ogigen Obligationen der Socisté Franco-Suisse
hat ein glänzendes Reſultat gelieſert. Der aufgelegte Betrag wurde
achtmal überzeichnet. Von öſterr. Bahnen, die faſt ſämtlich gute
Einnahmen aufweiſen, haben ſich Staatsbahn 4 fl., Galizier 2 fl.
gebeſſert. Lombarden waren weniger elaſtiſch und gingen nach
einer leichten Steigerung auf ihren Anfangskurs zurück. In Elb=
thalaktien
fanden viele ſpekulative Käufe ſtatt. Deutſche Bahnen
waren wenig belebt, doch ſchließen dieſelben meiſt etwas höher.
Renten unterlagen im Allgemeinen nur geringen Veränderungen,
ſchwächten ſich aber meiſt gegen Wochenſchluß etwas ab. Ruſſiſche
Orientanleihen waren heute im Einklang mit dem Rückgang der
ruſſiſchen Valuta niedriger. Griechen zu ermäßigtem Kurſe gefragt.
Die Einnahmen der Griechiſchen Monovolregie=Geſellſchaft weiſen
pro Juni ein Plus von 200000 Drachmen auf. Von Induſtrie=
papieren
ſtanden Allg. Elektricitätswerke im Vordergrund und er=
freuten
ſich einer Avance von 4%. Vereinigte deutſche Oelfabriken
ſtiegen 440%, Gelſenkirchener 1½%, Badiſche Anilinfabrik und
Deutſche Verlagsanſtalt je 1%. Höchſter Farbwerke verloren 1%,
Badiſche Zuckerfabrik 3%. Privatdisconto 1½ %⁄₈.
Bayreuth, 26. Juli. Ueber die nächſten Feſtſpiele ver=
lautet
bis jetzt, daß dieſelben bereits 1889 wieder ſtattfinden und
dann drei Bühnenwerke: Parſifal, Triſtan und die Meiſterſinger,
Umfaſſen ſollen.
Bayreuth, 25. Juli. Welche Reihe von gemütlichen, humorvollen
Scenen ſich im Verkehre der Künſtler unter ſich und mit den hieſi=
gen
Einwohnern abſpielt, iſt allen bekannt. Von zweien wollen wir
Notiz nehmen: Der k. k. öſterreichiſche Hofkapellmeiſter Dr. Hans
Richter iſt ein ſo zärtlicher und jovialer Vater, daß er, wenn er
mit ſeinen ſechs hier anweſenden Kindern zu Wagen einen Ausflug
macht, auf dem Bocke ſitzend durch die Straßen der Stadt das
Poſthorn mit großer Virtuoſität höchſt eigenmundig bläſt zum
großen Ergötzen nicht bloß der Richter'ſchen Nachkommenſchaft,
ſondern auch der Bayreuther Jugend.-Der Großherzogl. badiſche
Hofoperndirektor Felixz Mottl ſteht ſeinem lieben Freunde und
Kollegen an Humor nicht nach: ließ er doch geſtern den Chor der
Blumenmädchen, die teufliſch holden Frauen, im Gänſemarſch durch
die Kanzleiſtraße vor das Angermann'ſche Lokal marſchieren: dort
mußte die Kundry, nicht eine der wirklichen, ſondern nur die ſo=
genannte
, jeder der Blumen ein Glas Münchener reichen, worauf
das ganze ziere Geſchlecht: den Dirigenten hoch leben ließ. Fuhr=
werke
wurden, um dieſen weihevollen Akt nicht zu ſtören, einfach
nicht durchgelaſſen. Die Blumenfeen verhinderten dies durch Vor=
halten
der Sonnenſchirme. Nur als die königl. Poſt mit ihrem
Briefkaſtenwagen vorbeifuhr, ließ Herr Mottl als geſinnungstüchtiger
Beamter eines dem bahriſchen befreundeten Hofes die Sperre durch=
brechenzund
den bahriſchen Poſtillon durch ſeine Blumen ehrfurchts=
voll
grüßen.
Bayr. Tgbl.)
Koburg, 25. Juli. Mehrere Blätter wollen wiſſen, es finde hier
ein großer orleaniſtiſch=koburgiſcher Familienrat ſtatt. Heute
ſind die Prinzeſſin Clementine und ihr Bruder, der Herzog von
Montpenſier, hier eingetroffen.
Bochum, 25. Juli. Ein Commis namens Wackers, der der
Unterſchlagung bezichtigt war, zog heute, als ihm von der Straf=
kammer
das Urteil verkündet wurde, das ihn zu einem Monat
Gefängnis verurteilte, einen Revolver und erſchoß ſich vor den
Augen der Richter und des Publikums. Wackers hatte von ſeinem
Prinzipal 230 M. empfangen, um damit bei der Reichsbank einen
Wechſel zu bezahlen; er mußte aber verreiſen und will das Geld,
wie er das in ſolchen Fällen immer that, der Tochter ſeines Prin=
zipals
zur Einlöſung des Wechſels gegeben haben, was dieſe indes
in Abrede ſtellte. Das Geld hatte ſich nachher in einer Schublade
gefunden.
Verlin, 22. Juli. In Bezug auf das 'ſchlechte Wetter der
letzten Wochen ſchreibt in launiger Weiſe ein Korreſpondent der
N. Z.: Es regnet ſchon wieder nicht! Dieſer Ausruf,
den ich vor einigen Tagen in Halenſee aus Kindesmund vernahm,
ſcheint mir ſehr bezeichnend für den diesjährigen Sommer zu ſein.
Es regnet ſchon wiederl läßt ſchon auf einen naſſen Sommer
ſchließen, aber das verwunderte Es regnet ſchon wieder nicht!
iſt noch weit gravierender für die ſchöne Jahreszeit. Unter den
vielen, Großen und Kleinen, die durch das ewige Regenwetter
leiden, dauern mich beſonders auch die Kellner der großen Garten=
lokale
. Auch die Beſitzer und Wirte ſolcher Lokale ſind übe!
dran, aber ihr Elend tritt nicht ſo offen zu Tage als dasjenige
der Kellner. Für dieſe handelt es ſich um einen totalen Trink=
geldermißwachs
, und große Niedergeſchlagenheit malt ſich in ihrea

146
2031
Blicken. Bei trocknem Wetter ſieht dieſe Kellnerart friſch und
blühend aus, und anhaltende Dürre ſchadet ihr nicht. Dagegen
macht anhaltendes Regenwetter die Gartenlokalkellner welk, ſie
bekommen das Ausſehen von Pflanzen, die lange nicht begoſſen
worden ſind. Alle laſſen die Blätter hängen, und manche ſcheinen
bereits im Eingehen begriffen zu ſein. Wenn nicht ein Platzregen
ſie in das Innere der Gebäude hineinſcheucht, bilden die armen
Kellner draußen im Garten betrübte Gruppen. Hier und da ſteht
auch einer einzeln, ein Bild der Trübſal, mit der Serviette unter
dem Arm an einen Laternenpfahl oder an einen Baum gelehnt und
blickt ſeufzend zum Himmel auf, an dem immer wieder dunkeles
Gewölk ſich zuſammenballt. Manchmal, wenn es beſſer zu werden
ſchien, deckten ſie die Tiſche ſauber mit rotgemuſterten Servietten,
bald aber kam ein Schauer und zwang ſie zum ſchleunigen
Abdecken, wobei der Wind ihnen half. Der Mangel an Bewegung
ſchadet ihrer Geſundheit. Aus Mangel an Beſchäftigung ergeben
ſich die meiſten mit Leidenſchaft dem Zeitungsleſen, wodurch ihr
Charakter, wenn er vorber noch gut war, verdorben wird. Einige
ſollen ſich auch aufs Dichten gelegt haben, was auch nicht wünſchens=
wert
erſcheint, weil die Konkurrenz auf dem deutſchen Parnaß ſo
ſchon groß genug iſt. Kommt nun zu einem ſolchen Lokal ein
unternehmender Mann mit der Abſicht, als Trockenſitzer in der
Tiſch= und Stuhl=Wüſte Platz zu nehmen, ſo wird er wieder
ſchwankend, wenn er die Scharen der trauernden Kellner ſieht.
Unwillkürlich kommt ihm der Gedanke, er könnte ſtören, wenn er
einträte, oder er fürchtet auch von dem ganzen Kellnerheer umringt
und alsdann genötigt zu werden, mehr zu verzehren, als ſeine
Mittel ihm erlauben. Wagt ſich einer doch hinein, ſo wird er,
wie man mir erzählt, nicht einmal mit beſonderer Liebenswürdigkeit
von den Kellnern behandelt. Das finde ich natürlich; ihre Gemüter
ſind erbittert und ſiel ſagen zu ſich: Was kann der einzelne Gaſt
uns helfen? Er macht nur, daß die Leere des Lokals noch mehr
auffällt. Möchte ihnen doch, wie uns allen, noch eine gute Nach=
ſaiſon
erblühen, damit ſie, wenn auch das Heu ihnen verloren
gegangen iſt, doch wenigſtens noch ein gutes Grummet einernten
können.
London, 26. Juli. Mackenzie hat ſeinen Bericht über die
Krankheit des Kaiſers Friedrich beendet und harrt nur der Erlaub=
nis
der Kaiſerin Friedrich zur Veröffentlichung desſelben. Wegen
ſeiner großen Länge wird der Bericht wahrſcheinlich in Buchform
veröffentlicht werden.

Bodes-Anzeige.
Statt jeder beſonderen Anzeige
Freunden und Bekannten die ſchmerzliche Mittheilung,
daß heute Morgen 4 Uhr unſer theurer, guter Vater,
Schwiegervater und Großvater
Herr August Schmitts
nach längerem, ſchwerem Leiden ſanft dem Herrn ent=
ſchlafen
iſt.
Um ſtille Theilnahme bitten
die trauernden Hinterbliebenen.
Darmſtadt, 26. Juli 1888.
Die Beerdigung findet ſtatt: Samstag den 28. Juli,
Nachmittags 5 Uhr, vom Sterbehauſe aus, Eliſabethen=
ſtraße
14.

[8500

Codes=Arzeige.
Statt jeder beſonderen Anzeige allen Freunden und
Bekannten hiermit die traurige Mittheilung, daß unſer
guter Sohn, Bruder und Schwager
A dam Jung
heute Abend nach längerem Leiden ſanft verſchieden iſt.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Darmſtadt, den 26. Juli 1888.
Die Beerdigung findet Sonntag den 29. Juli, Vor=
mittags
10 Uhr, vom Sterbehauſe aus, Bleichſtraße
Nr. 11, ſtatt.

Ml.

[ ][  ]

2032

Nr. 146
Tageskalender.
Samstag den 28. Juli: Großes Militär=Concert im Saalbau.
Sonntag den 29. Juli: Großes Militär=Concert im Saalbau..
Sommer=Caſino im Katholiken=Verein.-Großes Militär=Concert
auf dem Carlshof.

Montag den 30. Juli: Concert im Garten der Vereinigten Geſell=
Dritte General=Verſammlung des Sterbekaſſe=Vereins
Darmſtadt bei Gaſtwirth Ph. Müller (vorm. Orb).

9. Sonntag nach Trinitatis.
Hofſtirche:
Um 10 Uhr: Herr Vicar Dittmar.
Um 3 Uhr: Herr Kandidat Günzer.
Htadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Um 2 Uhr: Herr Aſiſtent Appel.
Stadtſapelle:
Um 9 Uhr: Herr Kreisſchulinſp. Müller.
Martinskirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flöring.
Feier des heil. Abendmahls mit Vorbereitung.
Anmeldung von 110 Uhr an in der
Sakriſtei.,
Mittaͤrkirche (Stadtkirche.)
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Eliſabethenſtiſt:
Gottesdienſt fällt aus.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Ritſert, die Beerdigungen Herr
Pfarrer Ewald.
Beſſungen:
Um 10 Uhr: Herr Pfarr=Aſſiſtent Appel.

Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samſtag um 4 Uhr Beichte.
10. Sonntag nach Pfingſten.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Kommunion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt, Predigt,
Herr Pfarrer Molitor.
Um 110 Uhr: Hochamt und Predigt, Herr
Kaplan Kirſtein.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 18 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
In Beſſungen iſt nachmittags um ½2 Uhr
Chriſtenlehre und Andacht.

English Service in the Hof=Kirche.
Sunday July 29.
Horning Divine Serviee 1130.
J. Eing Cummin M. A. Chaplain.

pr

Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 22. Juli: dem
Buchbindermeiſter Wilhelm Wießenecker ein
S., Philipp Georg Ludwig Franz Oskar
Wilhelm, geb. den 1. Juli. Eod.: dem Schloſſer
Michael Mann ein C. Jakob Michael, geb.
den 1. Juli. Eod.: dem Fabrikarbeiter Wilhelm
Müller ein S. Philipp, geb. den 7. Juli.
Eod.: dem Fabrikarbeiter Ludwig Trautmann
ein S., Ludwig, geb. den 19. April. Eod.:
dem Fabrikarbeiter Peter Joſeph Raber ein
S., Friedrich Wilhelm Adam, geb. den
7. Juli. Eod.: dem Handarbeiter Ferdinand
Gebhardt ein S., Leonhard Georg, geb. den
19. Juni. Eod.: dem Schreinermeiſter Joh.
Adam Elm eine T. Eliſabeth, geb. den 4.
Juli. Den 24. Juli: dem Schreiner Chriſtian
Melchior Martin eine T. Auguſta, geb. den
25. März. Den 26. Juli: dem Schuhmacher=
meiſter
Jakob Vetter ein S Wilhelm Auguſt,
geb. den 1. Juli. Eod.: dem Schuhmacher
Jonatz Händler ein S., Friedrich Wilhelm
Johannes, geb. den 12. Mai. Eod.: dem
Schreiner Ernſt Albrecht Julius Iſchernack

Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.eine T., Maria Magdalena, geb. den 17.
Juli.
dem Werkmeiſter Johann Martin Schmidt!9 M., ſtarb den 23. Juli.
Handarbeiter Georg Ernſt Hinkel ein S.
Georg geb. den 12. Mar. Eod.: dem löhners Heinrich Schweibächer aus Hechts=
Schloſſer Friedrich Wilhelm Robert Wolf
den 1. Juli. Den 26. Juli: dem Wagen= Schneider Philipp Jakob Fuchs ein S.,
T. Marie Auguſte, geb. den 23. Juni. Eod:
zu Kranichſtein ein S. Wilhelm Philipp, geb. Hauptmanns und Flügeladjutanten Sr. Königl.
den 16 Juli.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 22. Juli: dem Hutmacher Ernſt,
Bieger, eine T., Gertrude Marie Joſephine
geb. den 4. Juli. Eod. dem Gehilfen an
der Main=Neckar=Bahn Johann Wölfel=
ſchneider
ein S., Heinrich. geb. den 13. Juli.
Eod.: dem Schuhmacher Sebaſtian Mühlfeld
eine T., Chriſtine, geb. den 13. Juli. Eod.:
dem Friſeur Georg Trackert in S., Karl
Georg, geb. den 1. Juli. Eod.: dem Schloſſer
Emil Müller eine T., Anna Franziska geb.
den 12. Juli. Den 24. Juli: dem Heizer
an der Heſſ. Ludwigsbahn Andreas Keſſler
eine T., Eliſabethe Margarethe Magdalene,
geb. den 11. Juli.
Getrante bei den evangeliſchen Gemeinden
Raversbeuren, Reg. Bez. Koblenz, der Haupt= mann Heinrich Gaigals ein S. Johann Jakob
ſteueramtsamtsaſſiſtent Heinrich Joſeph Rühl
und Mathilde Amalie Karoline Charlotte
21. Juli: der Oberkellner Adam Karl Stein
und Pauline Auguſta Göckel. Eod.: der
Dachdecker Emil Bauer und Margarethe
Preuß. Den 22. Juli: der Ackersmann Joh. dem Kirchendiener Adam Wambold eine T.,
Klippel zu Stadecken, Kr. Mainz. und Chriſt. Margarethe, geb. den 25. Mai. Den 15. Juni:
Reichert. Den 26. Juli: der Bäckermeiſter dem Zimmermann Heinrich Fiſcher ein S.,
Philipp Haas und Eliſabeth Weyland, geb. Friedrich, geb. den 21. Mai. Den 17. Juni:
Küßner. Eod.: der Fuhrmann Johannes
Reichert und Margarethe Breitwieſer.
der Oberfeuerwerker Hermann Otto Tapper
im Großh. Heſſ. Feld=Art.=Regt. Nr. 25 aus unehel. S., Friedrich, geb. den 1. Juni. Eod.:
Rogowgo, Provinz Weſtpreußen, und Chalotte
ChriſtianeCreter aus Beſſungen.
und Eliſabethe Funk, Witwe. Eod.: der Uhr=
Poth.
Stadtgemeinde: Den 21. Juli: Alfred
Karl Friedrich von Bühler,Königl. Würtemb. Taglöhner Ludwig Weingärtner ein S.
Hauptmann i. P., 44 J., ſtarb den 18. Juli. Rudolf Chriſtian, geb. den 13. Mai. Den
Den 24. Juli: der Glaſermeiſter Johann 24. Juni: dem Fabrikarbeiter Heinrich Küſter
Philipp Hennemann, 82 J., ſtarb den
Johann Heinrich Weigand, 24 J., ſtarb den 2., Eva Wilhelmine, geb. den 26. Mat.
22. Juli. Den 27. Juli: Katharina Born=
träger
, led. T. des verſt. Gebildwebers Jo= Den 16. Juni: der Bäcker Johann Ludwig
hannes Bornträger, 55 J., ſtarb den 24. Juli. 17. Juni: der Landwirt Karl Friedrich
Eod.: der Kaufmann Friedrich Flohr, led. S. Grünewald und Katharina Eliſabethe Zeh.
des verſt. Lokomotivführers Johannes Flohr, Den 24. Juni: der Schuhmacher Jakob Baierl
28 J., ſtarb den 24. Juli.
Eliſabeth Müller geb. Spöhrer, Ehefrau des
Großh. Hofkrankenpferdewärters Chriſtian Den 10. Juni, der Spezereihändler Michael
Müller, 29 J., ſtarb den 22. Juli. Eod. Glock, 84 J., ſtarb den 8. Juni. Den 28.
Konrad Pfannemüller, Expeditor an der Juni: der Taglöhner Heinrich Philipp Repp,
Main=Nekar=Bahn 1. V. 71 J., ſtarb 21. Juli.12 J., ſtarb den 25. Juni.

Garniſonsgemeinde: Den 25. Juli:
der Feldwebel 1. P. und Hofjagdamtsbote
Martinsgemeinde: Den 22. Juli: Vhilipp Konrad Peter Müllmerſtadt, 58 J.
ein S., Karl geb. den 18. Juni. Eod.: dem Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 19. Juli: die Ehefrau des verſt. Tag=
heim
, Eliſabethe Schweibächex; geb. Scheck,
ein S., Auguſt und ein S., Wilhelm, geb. ſ ſtarb den 15. Juli. Den 22. Juli: dem
wärter Anton Heinrich Otto Arheilger eine Johann Auguſt Ludwig 8 J. 8 M., ſtarb
den 20. Juli. Den 24. Juli: Freifrau Emilie
dem Großh. Hofgartenaufſeher Peter Küſter, von Gagern, geb. Rütgers, Ehefrau des
Hoheit des Großherzogs von Baden, Freih.
Ernſt von Gagern, 29 J., ſtarb den 21. Juli.
Den 27. Juli: dem Hofkartonagenfabrikanten
Heinrich Schneider eine T. Marie, 11 J.
4 M. 10 T., ſtarb den 25. Juli. Den 27. Juli:
dem verſt. Schneider Karl Cletus Berninger
eine T., Eliſabethe Katharina, 8 M. 13 T.,
ſtarb den 24. Juli. Den 26. Juli: dem
Dachdecker Georg Martin Creter III. ein
S., Adam, 6 J. ſtarb den 23. Juli.
pe.
Evangeliſche Gemeinde Beſſungen.
Getaufte.
Den 3. Juni: dem Häfner Auguſt Meyer ein S.
Auguſt Wilhelm, geb. den 8. April. Eod.: dem
Fabrikarbeiter Georg Arnold eine T., Eliſa=
Stadtgemeinde: Den 18. Juli: zu beth, geb. den 10. Mai. Eod.: dem Handels=
Wilhelm, geb. den 17. Mai. Den 10 Juni:
dem Metzgermeiſter Adam Götz eine T. Eva
Kring. Eod.: zu Gießen der Bäckermeiſter Roſine Marie, geb. den 5. Mai. Eod.: dem
Heinrich Johannes Warnecke und Karoline l Fuhrmann Martin Kaus eine T. Margarethe,
Katharine Henriette Luiſe Schmidt. Denſgeb. den 8. Mai. Eod.: dem Keſſelſchmied
Ludwig Heck ein S., Georg Heinrich, geb. den
12. Mai. Eod.: dem Tapezier Joſeph Wüſt
eine T., Dorothea, geb. den 25. Mar. Eod.:
dem Weißbinder Friedrich Müller eine T.
Eliſabeth Marie Sophie, geb. den 16. Mai.
Garniſonsgemeinde: Den 21. Juli: Eod.: dem Schuhmacher Karl Schomburg
ein S. Emil, geb. den 18. Mai. Eod.: ein
dem Privatdiener Heinrich Noldt ein S.,
Ludwig, geb. den 21. Mai. Eod.: dem Fab=
Getraute bei der kathöliſchen Gemeinde. rikarbeiter Anton Hoffmeiſter eine T., Hen=
Den 22. Juli: der Schreiner Karl Maier lriette Emma, geb. den 2. Juni. Eod.: dem
Fabrikverwalter Joh. Fried. Schnellbächer
macher Jakob Roth und Anna Georg, geb. ſeine T. Eliſabethe, geb. den 23. Mai. Eod.:
dem Schneider Chriſtoph Gotha eine T.,
Eliſabeth Frieda, geb. den 5. April. Den
Beerdigte bei den evangel. Gemeinden. 18. Juni: ein unehel. S., Georg Heinrich,
geb. den 23. April. Den 23. Juni: dem
21. Juli. Den 25. Juli: Barbara Weigandſein S., Karl, geb. den 6. Mai. Den 28.
aeb Schydlowsky Ehefrau des Handarbeiters Funi: dem Schloſſer Friedrich Lorenz eine
Getraute.
Friedrich Volk und Anna Marie Raab. Den
Martinsgemeinde: Den 24. Juli: und Anna Katharina Sontheimer, geb. Ochs.
Beerdigte.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei. - Verantwortlich für die Redaktion: Carl Wittich.