Darmstädter Tagblatt 1888


25. Juli 1888

[  ][ ]

Abonnementoprei=
Chrkishelis 1 Marl 50 Pf. ud
Eringclohn. Anzwärt verden von
Emn Poſtimtern Beſtellungen en
tgengenemnen zu 1 Mark bo Pf.
ww Oaaal incl. Doſtaufichlez

151. Jahrgang.

Mit der Sonntags=Beilage:

Inſerate
verdenangermmment hn Dernſtadl
von der Exeditiox. Rheinfir. x. 2,
mBeſſungen von Friedr. Eüßerz,
Holzſtraße Nr. 12. jovie auswärd
von ellen Annauern=Epebitianco.

Amtliches Organ
fͤr die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamts. des Großh. Polineiamts und ſümmllicher Behärden.

N2 143.

Mittwoch den 25. Juli.

1888.

Geſunden: 1 Schlüſſel. 1 Broche, weiß. Fruchtähren darſtellend. 1 ſchwarzes Armband von Jett. 1 ſtähl. Miſtgabel. 1 ſchwarz=
ſeidener
Sonnenſchirm. - Vertoren:1 Vortemonnaie, enthaltend ca. M. 350. - Zugeſſogen: 1 Ringeltaube. Entauſen: 1 kleiner
Pudel, weißlichgelb. 1 weißer Pudel.
Darmſtadt, 23. Juli 1888.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 2.
Fuli 1888 ſollen die Immobilien des
Spenglermeiſters Wilhelm Gelfius da=
hier
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
4 478
439 Hofraithe Arheil=
gerſtraße
,
38 165 2636 Grabgarten mit
Häuschenam Breit=
wieſenberg
,
Mittwoch den 1. Auguſt 1888.
Vormittags 11 Uhr,
on den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 10. Juli 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[7800
Harres.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 4.
Fuli 1888 ſollen die Immobilien des
Spenglermeiſters Wilhelm Gelfius da=
hier
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
4 478 439 Hofraithe Arheil=
gerſtraße
,
38 165 2636 Grabgarten, mit
Häuschenam Breit=
wieſenberg
.
Mittwoch den 22. Auguſt 1888.
Vormittags 11 Uhr,
un den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 10. Juli 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[7801
Harres.
Bekanntmachung.
Freitag den 27. d. Mts., Vormit.
tags 9 Uhr,
werden im Pfandlokal kleine Ochſen=
gaſſe
121 gegen Baarzahlung verſteigert:

1 Spiegel mit Goldrahmen, 2 Bil=
der
, 2 große Hängelampen, 1 Schuh=
machernähmaſchine
, 1 Tafelklavier,
1 Notenpult, 1 Serviettenpreſſe, 1
Bettlade, 1 Sprungfeder=Matratze, 3
Eckſchränke, 1 kleiner Küchenſchrank,
1 Seſſkl, 6 Polſterſtühle, 2 Bänke,
3 Geſtelle und 1 Schemelſtühlchen.
Darmſtadt, den 24. Juli 1888.
Scharmann,
Großh. Pfandmeiſter. 18296

Ausſchreiben.
Der Bedarf an Fleiſch, Fett, Suppen=
gemüſe
, Zucker, Eſſig und Oel für die
Menagen des II. und Gardefüſilier= Ba=
taillons
Nr. 115 für die Zeit von Oktober
1888 bis dahin 1889 ſoll in Lieferung/
gegeben werden.
Als Zeitpunkt für Einreichung der
Anerbieten iſt der 1. Auguſt d. J3. feſt=
geſetzt
. Der Kartoffelbedarf für Oktober,
1400 Kilo, iſt zum 1. Auguſt freihändig
zu vergeben. Gleichzeitig wird Spülicht
und Knochen aus den Küchen der beiden
Bataillone an den Meiſtbietenden vergeben
und ſind die Offerten bis dahin an die
Adreſſe des II. Bataillons 115. Regts.
einzuſenden.
Die Bedingungen ſind auf dem Büreau
II. Bataillons 115 Louiſenplatz 4 den Dienſtſtunden einzuſehen. (8054
Menage=Commiſſion II. Bat. 115.

Ein flottes Reitpferd,
H
L. MNappe, 168 Etm. hoch, 8 Jahre
LAdalt, fehlerfrei, iſt wegen Ver=
ſetzung
ſofort zu verkaufen. Näheres bei
Schenk, Oberfahnenſchmied,
Schießplatz.
18297

von
Ern. Stein,
Erdö-Benye b. Tokay,
empfiehlt
in ½½ und Plaschen
zu Engros-Preisen
Jæl
G. J. Leatt,

Rheinstrasse 17.

1(8057

(ächte Gothaor).
in weichen Stücken.

8251
Bleichſtraße.

Wsommersprogsen -W
verſchwinden unbedingt durch d. Gebr. von
W.
EVorgmann's lilionsoiſo-A
allein fabrizirt von Bergmann u. Co.
in Dresden. 50 Pfa. das Stück. Depot
bei Louis Hein Machf. (Woiss &a; Egenolf)
(6956
18 Ludwigsſtr. 18.
Ein noch ſehr guter Frack
billig zu verkaufen Waldſtraße 23, linker
[8298
Hinterbau, eine Treppe.
295

[ ][  ][ ]

1988

Nr. 143

MuſchinenYerſteigerung.
Wegen Geſchäfts=Veränderung werden
Mittwoch den 1. Auguſt l. Js., Vormittags 9 Uhr,
Waldſtraße 50 dahier neben Herrn Gaſtwirth Molter:
1 liegende Dampfmaſchine, 2-3=pferdig, 1 Dampfkeſſel hierzu, 1 Göpelwerk,
2- 3.pferdig mit Transmiſſion, 1 Kaſtendreſchmaſchine, 1 Schrotmühle für
Maſchinenbetrieb, 1 Getreideputzmaſchine, 2 Häckſelmaſchinen, 10 Stück Sack=
und Transportkarren, 1 Partie ſchmiedeeiſerne Fenſter, 1 Partie Dachfenſter
für Falzziegel,
durch den Unterzeichneten öͤffentlich meiſtbietend gegen Baarzahlung unwiderruflich
verſteigert.
Die Maſchinen ſind theils neu, theils gebraucht, jedoch ſämmtlich in beſtem
Zuſtande.
2.
Emgel, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.
Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerstag den 26. d. M., Vormittags 9 Uhr anfangend,
verſteigert der Unterzeichnete in dem Saale der Müller'ſchen Wirthſchaft (Ecke der
Rundethurm= und Mühlſtraße) nachverzeichnete Gegenſtände gegen Baarzahlung:
eine Partie Reſte Buckskin von 1-4 Meter (engl. Stoffe), diverſe Kleider=
ſtoffe
in Wolle und Zephhr, fertige Herren= und Damenkleider, Hemden und
Kragen, Mützen, 60 Kiſtchen Cigarren, 50 Flaſchen Bordeaux, 2 vollſtändige
Betten, Sopha, Tiſche, Stühle, 6 Schulbänke, Kommoden, Matratzen, 4 Bett=
ſtellen
, 2 Nähmaſchinen, Bilder, 1 eiſerne Kinderbettſtelle 1 Nachtſtuhl, 1
Treppen= und 1 Stehleiter, Bänke, Glasſchränke, 1 Ladentheke und noch div.
Gegenſtände.
Die Verſteigerung findet beſtimmt ſtatt.
Darmſtadt, der 24. Juli 1888.
8300
Hohrnſtein, Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.

Sämmtliche noch in großer Auswahl vorräthigen
2
V000 (Mudue, ulld MoVGlOOI-
verkaufe
zu Einkaufspreiſen aus.
68301
4. HerbehiCh,
Ernſt=Ludwigsſtraße 22, nahe dem Ludwigsplatz.
Ganze Limburger Käſe,
(8302
von circa 1¹⁄ Pfund, empfehle zu 40 Pfg.
Emanuel Fuld.
Wegen vorgerückter Saiſon
habe ich, um mein umfangreiches Lager zu räumen, einen Theil
meiner Sommerstoffe zurückgeſetzt, die ich in fertigen Anzügen
wie im Stück zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen hiermit
beſtens empfehle.
Caxl 1L21,
31 Wilhelminenſtraße 31. (8056

Schleiſſteine
beſte Qualität, für jedes Geſchäft und in
allen Größen wieder auf Lager.
Arheilgerſtraße 59. A. Alberth.
Neue, ſehr gute Kartoffeln
zum täglichen Marktpreiſe empfiehlt die
Kunſt= und Handelsgärtnerei von Fr.
Simon, Beſſung. Holzſtraße 15. (8128

Bisinger & Co. Avize,
mit Filiale in Hetz.
Vins ſius do Champagno.
Vorzügliche Weine,
durch Zollerſparniß von ca. M. 1.30
per Flaſche auch weſentlich billiger
als andere franzöſiſche Champagner
bei gleicher Güte.
Preisliſten zu Dienſten.
Vertreter für Darmſtadt (6477
g. Weber, Mr Julnigshalls

num Bläuon der Wäsche ist:
Büchuers Gauzblau
in Doſen 10 Pfg.
Büchners Wilhelmblau
in Päckchen 5 und 10 Pfg.
und iſt uns hierfür der Alleinver=
kauf
für Darmſtadt u. Umgegend
übertragen.
Ferner noch als vorzüglich zu
empfehlen:
Büchnors BlaupastillenF
in Rollen 10 Pfg.
Sämmtliche Präparate garantirt rein.
1ollls holn Haſhl.,
(eiss & Egenolh,
Ludwigsſtraße 18.

HEm Haus
in der Soderſtraße, worin ſeit
Jahren ein Ladengeſchäft betrieben
wird und das ſich ſeiner Lage halber
zu jedem Geſchäft eignet, iſt
billig zu verkaufen durch
P. Thüringer.,
Schulſtraße 5. (7172
Eine russlsche Rappstuto,
10jährig, garantirt fehlerfrei, vollſtändig
geritten, ſteht Umſtände halber billig zum
Verkauf im Stall der reitenden Batterie.
Auskunft beim Futtermeiſter. (8060

le.

[ ][  ][ ]

EmdoIk Hicl,
G. Hickler's Nachf.,
empfiehlt in vorzüglichen Sommer=
Qualitäten:
Reinwoll. Hormal-Unterkleider
(Syſtem Prof. Dr. Läger).
klein. mittel. groß.
Jacken
3.75 4.
4.25
Hemden 5.25 5.75 6.25
4.75 5.25 5.75
Hoſen
Reſorm-Baumwoll.Unterkleider
(Syſtem Dr. Lahmann).
klein. mittel. groß.
Jacken
1.75 2.
2.25
2.25 275 3.25.
Hoſen
Bei Entnahme mehrerer Stücke von
einer Sorte gewähre ich entſprechenden
Rabatt.
(6954

Nr. 143
Großer Pfeilerſpiegel
zu verk. Beſſ. Carlsſtr. 14, 2. St. (8306
Futterkartoffeln
zu verkaufen. Beſſ. Carlsſtr. 48. (8307
Eine compl. Ladenoinrichtung.
faſt wie neu, zu jedem Geſchäft paſſend
iſt billig abzugeben. Näh. Exped. (8147
Eine neue halbfranzöſiſche Bettſtelle
E wird zu 16 Mk. abgegeben. Mühl=
ſtraße
25, Hinterbau rechts.
[8308
Ruthsſtraße 9 alte und neue Kar=
o
0 toffeln zu verkaufen.
[8309
Wine Partie gebrauchte Federn zu verk.
E. Näh. Soderſtr. 52, parterre. 68160

1989

Vellchen-Seiſe.
Rosen-Seife.
ſt vorzügl. Qualität empf. Packet (drei
Stück) 40 Pf. C. Hammann, Caſinoſtr.,
D. Kiefer's Wwe., Ernſt=Ludwigsſtr.,
E. Scharmann, Ludwigsplatz. (5309
Friedrichsdorfer
S7
0
L.WIOPAOA
von J. F. Pauli.
Aerztlich anerkannt.
Für Magenleidende, Erſatz für Muttermilch,
owie zum Gebrauch bei Geſellſchaften ſtets
riſch zu haben.- Alleinverkauf im Laden
der L. Remmert Wwe., Bleichſtr. 45.
Wappuallach,
10jährig, 173 Em. hoch, gut geritten
militärfromm, ſicher einſpännig gefahren,
zu verk. Ausk. durch Hofmann, Sand=
[830
ſtraße 22, im Hof.
Dur bevorſtehenden Saiſon ſind in großer
2) Auswahl eingetroffen. Steingut=,
Einmach= n Milchtöpfe, ſowie Bier=
m
. Eſſigkrüge, ferner Marburger u.
rdenes Geſchirr.
Landwehrſtraße 13.
[8305
1
94 ongl. v16y6l0
Hillmann Herbert & Cooper, Coventry)
gut erhalten, wegen Abreiſe ſofort gegen
Caſſa billig zu verkauſen. Offerten
anter A. W. an die Expedition. (8065
werden ins Haus
Himmerspähne geliefert.
Cg. Heyl, Bleichſtraße 51. (7840
Ein noch guter
[(8255
Porzellanofen
ſſt billig abzugeben. Schulſtr. 14 i. Laden.
Sechs junge Dogg=Hunde,
männlich, zu verkaufen Beſſ. Clappacher=
Traße 46.
(7635

14
4
444
HAzudzuAt

834) Liebigſtr. 5 Beletage: 1Salon,
5 Zimmer mit Balkon nebſt Zubehör.
3112) Caſerneſtr. 64 iſt die erſte Etage,
beſtehend aus 5 Zimmern, Küche, Magd=
kammer
und ſonſtigem Zubehör zu verm.
Näheres Riedeſelſtraße 70.
3857) Heinrichſtr. 49 eleg. Beletage,
6 Zimmer m. Zubeh., gr. Garten ſof.
4040) Wendelſtädtſtr. 42 Beletage,
5 Zimmer mit Zugehör, alsbald.
5015) Herdwegſtr. 97 iſt die Bel=
Etage mit Manſarde und a. Bequemlich=
keiten
für 650 Mark zu vermiethen und
ofort beziehbar.
5322) Promenade 46, 2 St. hoch,
elegante Wohnung von 6 Piecen an
ruhige Familie zu vermiethen.
0000000000ooooooooooooooeoe

5422) Georgſtraße 10
8 iſt die Parterre=Wohnung, 8.
o beſtehend aus ſechs Zimmern
8 mit Badeeinrichtung, Gas,
8 Waſſerleitung u. allem ſonſt.
8 Zubeh. per ſofort zu verm.
Ge0oaoeoooaooeooooooooooe
5437) Ecke der Wiener= u. Kies=
ſtraße
, Parterrewohnung und II. Stock,
ſe 5 Zimmer, 2 Manſarden, Gartenan=
theil
; erſtere ſofort, zweite per ſofort
beziehbar. Näheres Neckarſtr. 18, parterre.
5927) Rheinſtraße 25
im Gartenhaus eine freundliche Wohnung
beſtehend aus vier Zimmern nebſt Zube=
hör
an ruhige Miether.
6254) Bleichſtraße 45 iſt der zweite
Stock, beſtehend aus 5 Zimmer u. allem
Zubehör zu vermiethen, beziehbar am 20.
Auguſt. Preis 620 M.
6263) Zu vermiethen.
Parterrewohnung, 5 Zimmer und
Zubehör in hübſcher freier Lage an eine
ruhige Familie, pro Jahr 530 M.
Manſarde, 3 Piecen und Küche, pro
Jahr 200 M. an eine Dame. Beide
Wohnungen ſofort beziehbar. Näheres
bei P. Thüringer, Schulſtr. 5.

6351) Ecke der Schützen= u.
Hügelſtraße 19 iſt der dritte Stock,
beſtehend aus 6 Zimmern u. allem
Zubehör pr. 1. September eventuell
früher zu vermiethen.

6421) Wendelſtadtſtraße 11 eine
Wohnung von 5 Zimmern, 2 Kellern,
Bodenkammer, Mitgebrauch der Waſch=
küche
zu vermiethen. Näheres bei Ochſen=
metzger
Keller, Schuſtergaſſe 4, und im
Hauſe bei Herrn Hohenſtein, Gerichts=
koſtenreviſor
.
6424) Beſſ. Hoffmannsſtr. 20 ele=
gant
eingerichtete Parterre=Wohnung, ſechs
Zimmer und Veranda, ſowie ſchöne Man=
garde
, 4 Zimmer mit allen Bequemlichk.
Näheres Stiftſtraße 38.
6589) Heinrichſtraße 8 und 18
je eine Manſarde, in Nr. 8 ſofort be=
ziehbar
, in Nr. 18 bis den 2. Septem=
ber
d. Js. an ruhige Familie.
6715) Beſſ. Hochſtr. 16 die Man=
ſarde
, 4 Zimmer, Waſſerleitung ꝛc., zu
vermiethen u. per 1. Auguſt zu beziehen.

6850) In dem neuerbauten Hauſe:
Ecke der Riedeſel= u. Saalbauftr. 65
iſt die
elegante Beletage mit Balkon,
6 Zimmer, l Fremdenzimmer und allem
Zubehör per ſofort oder ſpäter an ruhige
Familie zu vermiethen. Näher. parterre.

2
E
6856) Frankfurterſtraße 36 die
Beletage zu vermiethen und bis 1. Octbr.
eventuell auch am 1. Septbr. zu beziehen;
einzuſehen zwiſchen 11 u. 2 Uhr täglich.
7210) Ernſt=Ludwigsſtraße 3 der
2. Stock zu verm. und ſofort beziehbar.
7381) Lagerhausſtraße 32 zwei
ineinandergehende unmöblirte Zimmer
ſofort zu vermiethen.
7520) Dieburgerſtraße 6
Beletage mit Balkon, 6 ſchönen Zim=
mern
, großem abgeſchloſſenem Vorplatz,
Küche mit Waſſerleitung, große Speicher=
und Keller=Räume, Mitbenutzung des
Gartens mit großem Bleichplatz, wegen
Abreiſe, anderweitig zu vermiethen. Auf
Wunſch auch Stallung und Remiſe.
Näheres parterre.
7524) Martinſtraße ſind auf 1.
October zwei Wohnungen, ebener Erde
und erſter Stock, je fünf Zimmer mit
allen Zugehörigkeiten, Gartenantheil,
Bade=, auf Wunſch auch Burſchenzimmer,
zu vermiethen. Auch kann das Haus zum
Alleinbewohnen abgegeben werden.
Näheres Nieder=Ramſtädterſtraße 59.
7588) Alexanderſtr. 13 Mittelſtock
alsbald zu vermiethen.
7671) Heidelbergerſtr. 35 der un=
terſte
Stock bis 1. Auguſt zu verm.
7684) Dieburgerſtr. 23 die Part.=
Wohnung. 5 Zimmer mit allem Zubehör,
auf 1. Oktober zu verm. Auf Wunſch
Stallung und Burſchenzimmer. Näheres
im Hauſe, 1 Stiege hoch.

[ ][  ][ ]

1990
7735) Kiesſtr. 93 Parterre, beſtehend
in 5 Zimmern nebſt all. Zubehör per 1.
Oktober beziehbar, zu vermiethen.
7808) Beſſ. Heidelbergerſtraße 7
iſt der mittlere Stock, enthaltend 4 Zim=
mer
, Schrankzimmer, Magdkammer und
ſonſtiges Zubehör, per 1. Oktober an eine
ruhige Familie zu verm. Näheres part.
7919) Ludwigsſtraße 17
im 2. Stock, eine freundliche, neuherge=
richtete
Wohnung von zwei Zimmern,
1 Cabinet, Küche und ſonſtiges Zubehör,
an eine ruhige Familie per 1. Oktober
event. auch früher zu vermiethen.
7927) 5 Liebigſtraße 29 l
eine hübſche Wohnung, 4 Zimmer, Küche
und Zubehör zu vermiethen.
Zu erfragen eine Treppe hoch.
7929) Darmſtraße 14 eine ſchöne
Manſarde; ebendaſelbſt zwei Zimmer ohne
Möbel. Einſicht Nachmittags.
7930) Heinrichſtr. 10 per 1. Ok=
tober
eventuell früher: 1) Parterre
mit 4 Zimmern und Cabinet, Keller ꝛc.;
2) Manſarde mit 5 Zimmern, Keller ꝛc.
Näheres zu erfragen bei Herrn Thüringer,
Schulſtraße.
7938) In meinem Neubau, Mathil=
denſtraße
24 (Beſſungen), die Beletage,
beſtehend aus 5 elegant ausgeſtatteten
Zimmern, ſowie Küche und Speiſekammer
per 1. Auguſt zu vermiethen.
J. Weichſel, Schreinermeiſter,
Roßdörferſtraße 11.
8019) Beſſgr. Holzſtr. eine Woh
nung von 4 Zimmern bis 1. Oktober zu
verm. Näh. Holzſtr. 10½, 1. Stock.
8068) Beſſg. Hochſtraße 20 Neu=
bau
) mittlerer Stock: 5 Zimmer mit Bal=
kon
, Zubehör, Gartenantheil ꝛc. Näheres
Darmſt. Hochſtr. 23 u. bei Herrn Alter.
Eliſabethenſtr. 34.
8069) Ecke der Bleich= u. Fabrik.
ſtraße 1 iſt ein freundliches Manſarden=
zimmer
mit Bodenräumen zu vermiethen.
8070) Steinſtraße 15 iſt der dritte
Stock, beſtehend aus 6 Zimmern u. allem
Zubehör, eventuell mit Manſarde, Mitte
Sept. Waſſerltg. im Hauſe. Näh. part
8071) Carlsſtraße z5 eine Woh=
I nung mit Waſſerltg. und allem Zu=
1 behör auf ſofort oder ſpäter zu v.
p
8072) Herdweg 18 der mittl. Stock,
4 Zimmer, große Küche mit Waſſerltg.,
bis Oktober zu vermiethen.
8091) In meinem neuerbauten Hauſe
Kiesſtraße 49 iſt der mittlere Stock
mit allen Bequemlichkeiten ( Cloſeteinrich=
tung
u. ſ. w.) zu vermiethen.
J. Heberer, Hofſchreiner.
8163) Am Wilhelmsplatz ( Blumen=
thalviertel
) eine ſchöne Wohnung mit drei
Zimmern und zwei Entreſolräumen vom
1. October an ruhige Familie beziehbar.
Zu erfragen Liebigſtraße 13½
8169) Hochſtr. 26 zwei kleine Woh=
nungen
zu vermiethen.

Nr. 143
8165) Zimmerſtraße Nr 1, Neubau
Beletage, zwei elegante, große unmöblirte
Zimmer per 1. September zu vermiethen.
Näheres Expedition.
8175) Heinrichſtr. 27 Beletage:
5 Zim., Manſarde 3 Z., auf 15. Aug.
beziehbar. Garten, Badezimmer.
8117) Roßdörferſtr. 17 im Seitenb.
eine freundl. Wohnung, beſtehend aus drei
Zimmern, Küche nebſt allen Bequemlich=
keiten
zu vermiethen.
8178) Capellplatz 8 Beletage fünf
Zimmer mit allem Zubehör ſofort be=
ziehbar
. Näheres parterre.
8180) Schloßgartenſtr. 51 eine Man=
ſardewohnung
zu verm. u. baldigſt zu bez.
8181) Lauteſchlägerſtr. 4 ein Zim=
mer
zu vermiethen.
8182) Sandſtraße 22 iſt die Bel=
etage
, 7 Zimmer mit Badezimmer, Bal=
kon
ꝛc., auch können 2- 3 Zimmer in
dem Manſardenſtock dazu vermiethet wer=
den
und iſt bis zum 15. Oktober bezieh=
bar
. Näheres Arheilgerſtraße 35.
8194) Beſſunger grüner Weg 7
eine freundliche Wohnung von 3 Zim=
mern
ꝛc., an eine ruhige Familie per
1. Oktober.
8198) Zimmerſtraße 1 Neubau, ein
ſchönes großes Manſardenzimmer per 1
September an eine alleinſtehende Frau
zu vermiethen. Näheres in der Exped.
8202) Kirchſtraße 21 eine Wohnung
von 3 auf Verlangen auch 4 Zimmern,
für ſofort zu vermiethen.
8269) Grafenſtr. 39 eine Wohnung
von 5 Zimmern mit Cabinet und allem
Zubehör, ganz od. getheilt, ſof. zu verm.
8310) Ecke der Allee= und Witt=
mannſtraße
iſt die Parterre=Wohnung,
4 Zimmer mit geſchloſſener Veranda und
allen Bequemlichkeiten, zu vermiethen und
bis Mitte Oktober beziehbar, event. auch
früher. Einzuſehen von 10-2 Uhr.
Näheres Herdweg 71.
Wu
8311) Beſſ. Carlsſtr. 48 eine
ſchöne Manſarde an ruhige Leute
zu vermiethen.
8312) Alexanderſtr. 20 im Hinter=
bau
ein Manſardezimmer zu vermiethen
8313) Erbacherſtr. 11 iſt die Par=
terre
=Wohnung, 4 Zimmer nebſt Zubehör,
im Oktober beziehbar. Näheres im 1. St.
8314) Der 1. Stock in meinem Neu=
bau
, Schießhausſtraße, per 1. Oktober
beziehbar, zu vermiethen; enthält 3 Zim=
mer
, Küche, Keller, Waſſerleiſung nebſt
allen Bequemlichkeiten, preiswürdig.
Näheres Beſſ. Carlsſtr. 23 bei Glaſer
meiſter Hotz.

8317) Kiesſtraße 105 im Neubau
parterre 5 Zimmer, Veranda, Küche ꝛc.,
Manſarde 3 Zimmer und Zubehör, zuſ.
oder getrennt, baldigſt zu verm. Näh.
gegenüber Nr. 98 im erſten Stock.
8318) Pallaswieſenſtr. 24 die 2.
Etage, beſtehend aus 3 Zimmern und
Küche ꝛc., anderweitig an eine ruhige
Familie zu vermiethen. Näheres zu er=
ragen
in dem Geſchäftslokale daſelbſt.

1202) Schuſtergaſſe Nr. 3 Laden
mit Wohnung zu vermiethen per 1. Aug.
auf Wunſch auch früher zu beziehen.
Näheres Stiftsſtraße 48.
6143) Marktplatz 7 ein großer
E. a d en
per 1. Oktober.
Georg Graeff.
7112) Schulſtraße 3 kleiner Laden
mit Wohnung per 15. September.
R
Schützenſtraße 8
ſind 2 Werkſtätten, für jedes Ge=
ſchäft
paſſend, zu vermiethen:
1 a. circa 140 Meter Bodenfläche,
½ b. 50
Auf Wunſch kann zu beiden auch
Wohnung gegeben werden. (7532
WxrtAtAiii

7533) Rheinſtr. 5 ein kleiner Laden
mit Comptoir zu vermiethen.
EAAA
Ein großer Weinkeller
zu vermiethen.
4 Näheres bei der Exed. d. Bl.
3

7948) Kirchſtraße Nr. 25 Laden
zu vermiethen.

8315) Hügelſtr. 63 Beletage,
elegant, 6 Zimmer, Küche, Magd=
kammer
ꝛc., bis 1. Okt. zu verm.
zwei Wohnungen
Hockarstr. -. be 3 Zimmer u.
Fubehör) gleich beziehbar.

Ein sehr garäumiger
Laden
in beſter frequenter Lage, mit auch
ohne Wohnung, zu vermiethen.
Alles Nähere bei
Carl Schnabel,
Hügelſtr. 15. (8108

radas

Mr.

pD.

3710) Wienerſtr. 52, 1 Tr. hoch,
ein ſchön möbl. Zimmer nebſt Kabinet.
5060) Lauteſchlägerſtraße 18 zwe.
hübſch möblirte Zimmer, baldigſt beziehb.
5182) Steinſtraße 26 Zimmer mit
Cabinet, gut möblirt.
5946) Capellplatz 10 zwei hübſch
möbl. Zimmer in freundlicher Lage zu v.
6090) Marktplatz 7. 3. Stock, ein
möbl. Zimmer zu verm.
6430) Carlsſtraße 33 ein nach der
Straße gehendes gut möbl. Z. wegen Ab=
reiſe
anderweitig zu vermiethen.
6603) Hochſtr. 13 ein möbl. Zimmer
zu vermiethen.

1l.

[ ][  ][ ]

10.

6768) Bleichſtraße 39 ein gut möbl.
Zimmer zu vermiethen.
6881) Louiſenftr. 34, 3. St., ein
gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
7220) Roßdörferſtr. 32 ein ſchönes,
großes, möbl. Zimmer mit ſorgfältiger
Bedienung ſofort zu vermiethen.
7268) Kiesſtraße 22 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
7388) Schulſtraße 7 ein großes,
hübſches, möblirtes Himmer, ebener Erde
zu vermiethen. Daſſelbe auch als Büreau
geeignet.
7534) Ein ſchön möblirtes Zimmer
gegenüber dem Gymnaſium, per 1. Aug
zu vermiethen. Zu erfr. Hügelſtr. 2. II.
7535) Zwei ſchön möblirte Wohn=
und Schlafzimmer mit Ausſicht auf den
Markt zu verm. K. Volz, Markt.
7624) Obergaſſe 5 ein gut möblirtes
Zimmer ſofort zu vermiethen.
7695) Beſſ. Carlsſtr. 16 gut möbl. Z.
an 1-2 anſt. Herren ev. mit Penſion.
7697) Waldſtraße 3, 3. Stock, gut
möbl. Zimmer mit ſep. Eingang zu verm.
7765) Rheinſtr. 49 ein ſchön möbl.
Zimmer per ſofort zu vermiethen. Zu
erfragen im Laden.
7812) Hochſtr. 2 zwei ſchön möblirte
Zimmer ſofort zu beziehen.
7814) Ernſt=Ludwigsplatz 2, II.
ein hübſch möbl. Zimmer an einen ſoliden
Herrn.
7815) Niederramſtädterſtr. 56 ein
möbl. Zimmer zu vermiethen.
7816) Bleichſtr. 17. 3. Stock, zwei
freundl. möbl. Zimmer ſogleich zu bez.
7848) Neckarſtr. 18 zwei möblirte
Zimmer vom 1. Auguſt ab mit Penſion
zu vermiethen.
7957) Schloßgraben 1, 2 Stiegen, ein
Zimmer, mit oder ohne Möbel, ſogl. bez.
8077) Sandſtr. 26 part. zwei gut
möblirte Zimmer ſofort.
8079) Beſſ. Carlsſtr. 5 im 2. Stock
2 möblirte Zimmer für Herren oder für
Damen, event. mit Küche, ſofort zu verm.
8081) Mühlſtr. 18 ein f. möbl. gr
Zimmer i. Nähe d. Inf=Caſerne, paſſend
für einen Reſ.=Offizier, per 1. Auguſt.
8110) Schulſtr. 9 ein ſchön möbl.
Zimmer zu vermiethen.
8319) Carlsſtr. 14 part. möblirtes
Zimmer mit oder ohne Penſion.

Nr. 143

Neme
Holl. Häruge
wieder eingetroffen.
2. Schmengor,
Rheinſtraße 14.
8

1391

G
-mnaſtuu z1 Darmſtaot.
Infolge baulicher Herſtellungen im Gymnaſium zu Darmſtadt werden die
gegenwärtigen Sommerferien um eine Woche verlängert. Der Unterricht beginnt
wieder am 6. Auguſt, Vormittags 7 Uhr.
Großherzogliche Gymnaſialdirection Darmſtadt.
Dr. Becher.
(8321
Carlshok.
Mittwoch den 25. Juli 1888:
4.
4
RRRO8
MüKör-Cohcert,
ausgeführt von der
ganzen Kapelle des 1. Württ. Feld=Art.=Regmts. Nr. 13 aus Ulm,
unter perſönlicher Leitung ihres Kapellmeiſters Herrn C. Pantleon.
Ausgewähltes Programm.
Anfang 4 Uhr.
Eintritt 30 Pfg.
Kinder frei.
Bier im Glaſe.
(8082
Saalbau Darmstadt.
Mittwoch den 25. Juli 1888, Nachmittags 4 Uhr:
(Bei günstiger Witterung)
frosses Hilitär-Coneert Gaflee-Conoerh
von der Kapelle des Kgl. Württ. 2. Feld=Art.=Regts. Nr. 29 ( Prinz=
regent
Luitpold von Bayern) aus Ludwigsburg
unter Leitung ihres Capellmeiſters Herrn Schober.
Entrée 30 Pf. Kinder 10 Pf. Programm an der Kaſſe.

rrrrr.rrrrrei. LSl. Lad TEIr1AC1
im Wurtt. Schwarzwald.
Luftkurort. Wasserheilanstalt. Mineralbäder.
Veber 200 Zimmer. Msdige Preise, Prospekte sendet die
Badverwattung.
gagazaaggaagauazauazal

Darmstädter Hof, im Gartensaal:
Kaiſer-Panorama.
Die romantischon Prachtschlösser Hönigs Luduig von Baiorn
W Hohenſchwangau und Neuſchwanſtein 2
bleiben nur bis
Sonnabend den 28. d. Mits. ausgeſtellt.
[8323
Entrée 30 Pſg. Hinder 20 Pfg.
Centralpunct zwischen
Luos, Oborongadln, 8t. morit. u. Jarasp.
1748 M. ü. Hoor.
Sehweiz.
Schuls.
Curanstalt & Hotel ,Concordias
Eröfknet seit 16. Juni.
Wasserheilanstalt unter pers. Leitung des Herrn Dr. Steiner.
Prachtvolle Lage, böchster Comfort bei billigsten Preisen.
Eimmer inel. Bougies &amp Service von 2 fres. an. Pension je nach Vehereinkunſt.
Prospecte bei Herrn Dr. Moldenhauer in Firma yGeorg Liebig Sohn
[7154
sowie bei der Direction.

[ ][  ][ ]

1992

Nr. 143

Sommerwohnung,
dicht am Wald, im Hochſtädter Thal
bei Auerbach, 4 Zimmer mit Balkon,
Küche, Bad ꝛc. vom 1. Auguſt an
wieder frei.

Auerbach a. d. B.

Dr. W. Hoffmann.

Auftkur

füͤr gedieg. reichl. Koſt u. Wohng. berech.,
2½ 3, 3½ Mk. Luft erfriſch. u. gut.
Gr. Wäld., Gebirg nahe. Mitſch. Wb.
[(8325
¾. Ritter, Heppenheim B.
Ruten Mittagstiſch m. Kaffee 50 Pf.,
½ Abendtiſch 30 Pf. Alexanderſtr. 5,
Seitenbau parterre.
[815:
Fin junger Mann (Commis) ſucht per
1. Aug. ein ſchön möbl. Zimmer.
Gefl. Offerten mit Preisangabe unte=
A. L. 168 an die Exped. d. Bl. (8326
J
Fordrrungen
werden an allen Plätzen der Welt einge=
zogen
, ebenſo auch gerichtlich beigetrieben.
J. C. Hess in Darmſtadt,
Schulſtraße 15. (6981

A

8327) Drei Mädchen mit ſehr guten
Zeugniſſen, welche kochen können und ſich
der Hausarbeit unterziehen, ſuch. ſof. St.
Frau Gluske, Mühlſtraße 8 parterre.
8328) Ein Mädchen, das in einem
Möbelgeſchäft längere Zeit thätig, ſucht
ähnliche Stelle. Magdalenenſtr. 20.

Geſucht eine ältere Perſon
zur Pflege eines kleinen Kindes Ernſi=
[8332
Ludwigsſtraße 1, 3. Stock.
8333) Schloſſerlehrling geſucht gegen
Lohn. Friedrich Müller, Carlſtr. 36.

8329) Ein geb., anſt. Mädchen vom
Lande, 17 J. alt, ev., aus guter Fam.,
ſucht Stelle bei beſſerer Herrſchaft, als
Stütze d. Hausfrau, event. zur weiteren
Ausbildung, ohne gegenſeitige Vergütung.
Familienanſchluß erwünſcht. Eintritt kann
ſofort erfolgen. Näheres Expedition.
8330) Müdchen vom Lande, welche
gedient haben, gute Zeugniſſe beſitzen,
kann ich den geehrten Herrſchaften em=
pfehlen
. Stellenbüreau Frau Neßling,
Marktplatz Nr. 7. im Hauſe des Herrn
Gräff.

G4¾
Tt

8331) Eine geſunde Frau zum
mitſtillen eines Kindes geſucht. Näheres
Rheinſtraße 33 Hinterbau.

Kerll und Zilligl
Eine Partie ſtarke Herrenſtiefletten
ſo lange Vorrath reicht Paar 6 Mk.,
6 Mk. 80 Pfa. Alle übrigen Schuh=
waaren
in großer Auswahl zu den bil=
ligſten
Preiſen bei
[8334
J. Falter,
Schuſtergaſſe 3, hinterm Rathhaus.

im bürgerlichen Haushalt. Offert. mit
Preis unter R. 400 an die Exp. (8335

6)
=

Arbeiter können Koſt u. Wohnung
erh. Gr. Ochſeng. 5 Bh. 2. St. (8336

Woog, 24. Juli 1888.
Waſſerhöhe am Pegel
388 Mtr.
Lufttemperatur
160 R.
Waſſerwärme Vorm. 8 Uhr 160 R.
Woogpolizeiwache.

Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. Ueber die Reiſedispoſitionen Kaiſer Wilhelms
wird mitgeteilt, daß er am 24. mit der Flotte von Kronſtadt ab=
ſegelt
, am Donnerstag oder am Freitag in Stockholm eintrifft, wo
er vom König von Schweden mit einem ſchwediſchen Geſchwader
begrüßt und eingeholt wird. Der Aufenthalt in Stockholm ſoll nur
einen Tag dauern, ebenſolange der in Kopenhagen. Von da geht
es nach Kiel. Der Kaiſer wird dort der Einladung zu einem Feſte
der Ritterſchaft folgen und wahrſcheinlich am letzten Tage des
Monats wieder in Potsdam eintreffen.-Wie verlautet wird Kaiſer
Wilhelm auf der Heimfahrt auch dem Fürſten Bismarck in Fried=
richsruhe
einen kurzen Beſuch abſtatten.
In den Berliner politiſchen Kreiſen wächſt infolge der überaus
glänzenden und herzlichen Aufnahme des deutſchen Kaiſers am
ruſſiſchen Hofe die Hoffnung, daß das Reſultat der Kaiſerzuſammen=
kunft
dauernde Garantien gegen die Beunruhigungen des letzten
Jahres ſchaffen werde.
Die Köln. 8tg.- ſchreibt: Da die Schleſiſche Zeitung: die
Rückſichten beiſeite geſchoben hat, die bisher die Veröffentlichung
verhindert hatten, ſo ſehen auch wir keinen Grund mehr, ein Ge=
heimnis
zu bewahren, das bisher ſtreng gehütet worden iſt. Das=
ſelbe
betrifft den eigentümlichen Empfang, den der beſondere Ab=
geſandte
unſeres Kaiſers bei Anzeige der Thronbeſteigung am
engliſchen Hofe gefunden hat. Als ſolcher war derjenige General=
Adjutant auserleſen worden, der dem Kaiſer Friedrich ſeit langen
Jahren als Chef des Stabes der 1V Armee=Inſpektion beſonders
nahe geſtanden hatte und der von ihm zum dienſtthuenden General=
Adjutanten ernannt worden war, der Generalmajor v. Winterfeld.
Als er und ſein Begleiter, Premierlieutenant v. Jacobi vom
1. Garde=Regiment z. F., ſich zur Audienz meldeten, wurde ihnen
mitgeteilt, daß die Königin die Herren nicht in ihrer Dienſtkleidung,
ſondern im ſchwarzen Geſellſchaftsanzuge zu empfangen wünſche.
Ein ſolcher mußte zunächſt in aller Eile beſchafft werden; dann fand
ein Empfang ſtatt, wie er formloſer und knapper nicht ſein konnte,
und damit war die Sache zu Ende und die Abgeſandten des
Kaiſers verließen ſchleunigſt das gaſtliche Schloß und das neblige
England.
Heſſerreich=Angarn. Der in Gratz verſammelte deutſchöſter=
reichiſche
Lehrertag faßte einſtimmig den Beſchluß, an den durch
das Reichs=Volksſchulgeſetz vom 14. Mai 1869 feſtgeſtellten Grund=
ſätzen
, nach welchen das öſterreichiſche Volksſchulweſen der Neuzeit
ſeine Geſtaltung erhielt, unverbrüchlich feſtzuhalten= und die Er=
wartung
auszuſprechen, daß auch die hohe Schulverwaltung den
auf Aenderung des Reichs=Volksſchulgeſetzes gerichteten Beſtrebungen,
pſoweit dieſelben eine konfeſſionelle oder föderaliſtiſche Tendenz ver=
folgen
, energiſch entgegenarbeite!
Jrankreich. Präſident Carnot traf am 23. abends wieder in
Paris ein.

Nach dem nunmehr feſtſtehenden Ergebnis über die Deputierten=
wahl
im Departement Ardeche wurde Beauſſier (Opportuniſt) mit
42000 Stimmen gewählt, während Boulanger nur 25000 Stimmen
erhielt. In der Dordogne wurde Taillefer (Bonapartiſt) mit 49 427
Stimmen gewählt. Boulanger erhielt nur 4645 Stimmen.
England. Das Kabinett hat den definitiven Beſchluß gefaßt,
eine Herbſtſeſſion des Parlamentes abzuhalten.
Das Oberhaus nahm am 23. die Novelle, betr. das Patent=,
Muſter= und Markenſchutzgeſetz von 1883 in dritter Leſung an.
Im Unterhauſe erklärte der Unterſtaatsſekretär für auswärtige
Angelegenheiten, Sir James Ferguſſon, die Regierung habe die
Meldung empfangen, daß in Venezuela eine Revolution ausgebro=
chen
ſei und daß die britiſchen Intereſſen daſelbſt ſich gegenwärtig
unter dem Schutz des Vertreters Deutſchlands befänden.
Die Admiralität hat den Operationsplan für die bevorſtehen=
den
Flottenmanöver veröffentlicht. Von den zwei gegen einander
operierenden Flotten beſteht Flotte A aus 13 Panzerſchiffen, 11 Kreu=
zern
, 2 Torpedo=Kanonenbooten und 12 Torpedobooten=erſter Claſſe;
Flotte B aus 9 Panzerſchiffen, 8 Kreuzern, 2 Torpedo= Kanonen=
booten
und 12 Torpedobooten erſter Claſſe. 4 iſt die britiſche,
B die feindliche Flotte. Die allgemeine Idee der Operationen iſt
folgende: Eine Seemacht, mit der Feindſeligkeiten bevorſtehen, be=
reitet
in zwei in einiger Entfernung voneinander befindlichen Häfen
zwei Geſchwader vor, welche bereit ſind, die Operationen zu be=
ginnen
, ſobald der Krieg erklärt iſt, allein der Krieg bricht aus, ehe
ihre Vorbereitungen beendet ſind, und es wird eine Blockade beider
Häfen hergeſtellt. Die blockierten Geſchwader beſtreben ſich zu ent=
kommen
, und ſollte ihnen dies gelingen, ſo werden ſie verſuchen,
folgende Zwecke zu erreichen: 1) dem britiſchen Handel innerhalb
gewiſſer Grenzen ſo viel Schaden als möglich zuzufügen; 2) unter
gewiſſen Bedingungen irgendeinen der Häfen Großbritanniens an=
zugreifen
: 3) zu verſuchen, Truppen unter gewiſſen Bedingungen
auf irgendeiner unbefeſtigten Stelle an der britiſchen Küſte zu lan=
den
. Der Zweck des die Flotte A befehligenden Admirals wird
ſein, ſich zu beſtreben, dieſe Zwecke zu vereiteln.
Der St. James Gazette; wird aus Berlin gemeldet, der Zar
beabſichtige den Beſuch Kaiſer Wilhelms im Herbſt zu erwidern und
über Kopenhagen nach Petersburg zurückzureiſen.
Dänemark. Die Ankunft des Kaiſers Wilhelm wird auf der
Kopenhagener Rhede am Sonntag den 29. d. M. erfolgen. König
Chriſtian ſegelt ſeinem hohen Gaſt an Bord des Dannebrog= und
in Begleitung mehrerer däniſchen Kriegsſchiffe entgegen. Das
deutſche Geſchwader wird bei Trekoner vor Anker gehen, aber die
kaiſerliche PachtHohenzollern mit dem Kaiſer Wilhelm und ſeinem
Bruder Prinz Heinrich auf die Rhede ſegeln und ſich bei der
Norder Zollbude vor Anker legen, wo großer Empfang ſtattfindet.
Schweden=Yorwegen. Die Ankunft Kaiſer Wilhelms in Stock=
holm
wird zum Mittwoch den 25. d. M. erwartet. Das ſächſiſche
Königspaar wird nicht ſo lange dort verweilen, ſondern am 28.

[ ][  ][ ]

b
2

4
2
8
5
9.
Ih.

520)
28

45)
42
H.
Po

r.
k.

421

H=
2.
44

10
44.

Nr. 143
1993

abreiſen und ſich zunächſt nach Drontheim (orwegen) und Tromsö
begeben, in Chriſtiania aber wieder mit dem ſchwediſchen Königs=
paar
zuſammentreffen.
Rutzland. Am 22. wohnten Kaiſer Wilhelm, Prinz Heinrich,
beide in deutſcher Marineuniform, Graf Herbert Bismarck ſowie
das kaiſerliche Gefolge dem Gottesdienſt in der Peterskirche in
Neu=Peterhof bei. Nach dem Gottesdienſte begaben ſich Kaiſer
Wilhelm und Prinz Heinrich in die Schloßkapelle, woſelbſt Kaiſer
Alexander die Kaiſerin ſowie den Thronfolger erwarteten. Kaiſer
Wilhelm bot der Kaiſerin den Arm. Kaiſer Alexander mit Prinz
Heinrich, dem Thronfolger, ſowie den übrigen allerhöchſten Herr=
ſchaften
folgten in das Innere der Kapelle. Beim Eintreten wur=
den
dieſelben von dem Großfürſten Alexis empfangen. Nach Schluß
des Gottesdienſtes zogen ſich die allerhöchſten Herrſchaften in die
inneren Gemächer des Schloſſes zurück, woſelbſt das Frühſtück ein=
genommen
wurde. Nach dem Frühſtück unternahmen Kaiſer Wil=
helm
und Prinz Heinrich, von dem Großfürſten und der Groß=
fürſtin
Wladimir begleitet, eine Spazierfahrt durch Peterhof. Um
61 Uhr fand die Feſttafel ſtatt, an welcher der Erbprinz von
Schaumburg=Lippe, 12 Perſonen von dem Gefolge des Kaiſers
Wilhelm, 17 Perſonen von dem deutſchen Geſchwader, der Kom=
mandeur
der hier vor Anker liegenden amerikaniſchen Korvette,
ſieben Perſonen der deutſchen Botſchaft, ſämtliche Miniſter und
diplomatiſchen Vertreter teilnahmen. Der Staatsminiſter Graf
Herbert Bismarck ſaß an der Tafel der Allerhöchſten Herrſchaften.
Kaiſer Wilhelm ſaß rechts von der Kaiſerin. Bei der Tafel brachte
Kaiſer Alexander den Toaſt auf Kaiſer Wilhelm aus, Kaiſer Wil=
helm
erwiderte mit einem Toaſt auf den Kaiſer Alexander. Um
9 Uhr war das Mahl beendet. Kaiſer Wilhelm geleitete die Kaiſerin
zum Wagen, der ganze Garten war glänzend illuminiert. Der
Thee wurde in Monplaiſir eingenommen. Dem Schloſſe gegenüber
wurde auf dem Meere ein glänzendes Feuerwerk abgebrannt.-
Aus Peterhof wird weiter gemeldet: Bei der Fahrt durch die feen=
haft
beleuchteten Parkanlagen wurden die Allerhöchſten Herrſchaften
überall von der zahlreichen Menge jubelnd begrüßt. Um 10 Uhr
abends wurde am Finniſchen Meerbuſen ein großartiges Feuerwerk
abgebrannt, wobei die Initialen des Kaiſers Wilhelm ſowie der
Kaiſerin Auguſta Victoria wiederholt in Brillantfeuer erſchienen.
Nach dem Abſchluß des Feuerwerks begaben ſich die beiden Kaiſer
und die Kaiſerin mit der Eiſenbahn ins Lager von Krasnoje=Selo,
wo ſie übernachteten.
Am 23. früh um 9 Uhr begaben ſich die Majeſtäten ins Mans=
verfeld
. Hier nahm Kaiſer Wilhelms RegimentWiborg= zunächſt
das Regimentsexerzieren vor, ein Bataillon Schulexerzieren, ein
anderes Gefechtsererzieren, darauf das ganze Regiment Schulexer=
zieren
. Es folgte ein großes Kavalleriemanöver, ausgeführt von
4 Küraſſier=, 2 Dragoner=, 1. Ulanen=, 1 Huſaren= und 2 Koſaken=
Regimentern, wozu noch 4 Batterien kamen. Das Manöver dauerte
2 Stunden, umfaßte das ganze taktiſche Gebiet und ſchloß mit
einer allgememen Attacke in einer einzigen Linie, die, wunderbar
ausgeführt, das ganze Gefechtsfeld bedeckte. Großes Intereſſe er=
regten
die Koſaken mit ihrem Lanzenſchwingen und die reitende
Artillerie, die in geſtrecktem Galopp vorfuhr und abprotzte. Vom
Kaiſerzelt ſahen die Kaiſerin und die Großfürſtinnen dem Manöver
zu. Die Truppen zogen mit Parademarſch an dem Zelt vorbei,
wobei der Zar den einzelnen Regimentern ſein gut gemacht zu=
rief
und den Oberbefehlshaber Großfürſten Nikolaus beglückwünſchte.
Auch Kaiſer Wilhelm drückte ſeine Befriedigung durch kräftigen
Handſchlag aus. Hierauf beſuchten beide Kaiſer im Lager das
Lazarett des Wiborger Regiments; Kaiſer Wilhelm richtete an die
Kranken im Lazarett teilnehmende Worte.
Um 3 Uhr nahm Kaiſer Wilhelm in Krasnoje=Selo von der
ruſſiſchen Armee Abſchied und reiſte nach Veterhof. Auf der Station
waren die Generäle und Oberſten verſammelt, die Muſikcorps
ſpielten die preußiſche Nationalhymne, der Kaiſer führte die Zarin
am Arm. Unter begeiſtertem Hurrahrufen ſetzte ſich der Zug in
Bewegung. Soldaten des Wiborg=Regiments, welche von Krasnoie=
Selo bis zur Station Spalier gebildet, liefen eine zeitlang Hurrah
rufend neben dem Zuge her.
Kaiſer Alexander hat am 23. im Palais Alexandria in Kras=
noje
=Selo den Staatsſekretär Grafen Bismarck in einer Audienz
empfangen, welche 1½ Stunde dauerte, worauf Se. Majeſtät dem
Grafen Bismarck den Alexander=Newski=Orden in Brillanten ver=
lieh
. Herr v. Giers erhielt die Brillanten zum Schwarzen Adler=
Orden, Kriegsminiſter Vannowski das Großkreuz des Roten Adler=
Ordens, Unterſtaatsſekretär Blangali den Roten Adler=Orden L. Kl.
Kaiſer Wilhelm hat der Königin Olga von Griechenland, der Groß=
fürſtin
Olga (Tochter des Zaren) und der Prinzeſſin Olga von
Oldenburg, welche am 23. Namenstag feierten, Blumenſträuße zu=
geſandt
.
Kaiſer Wilhelm wohnte am 23. abends der Feier des Namens=
feſtes
der Königin von Griechenland in Pawlowsk bei.
Kaiſer Wilhelm iſt am 24. nach herzlichſter Verabſchiedung von
der Kaiſerin mit dem Kaiſer Alexander vormittags 10 Uhr nach
Kronſtadt abgereiſt.
Das Journal de St. Petersbourg= hebt hervor, die Verlänge=
rung
des Beſuchs Kaiſer Wilhelms bis Dienstag ſei ein Zeugnis der

herzlichſten Beziehungen der Kaiſerlichen Familie zu ihren erlauchten
Gäſten, welche beiderſeits den Wunſch nach Aufſchub der Trennungs=
ſtunde
entſtehen ließen. Alles beweiſe die überaus große Herzlich=
keit
der Beziehungen, woraus nur Gutes für die Beziehungen der
beiden Regierungen der Nachbarnationen hervorgehen könne.
Die Jubelfeier zur Einführung des Chriſtentums in Rußland
wurde am 22. in Kiew mit einer Vigilie eingeleitet, welche der
Metropolit von Serbien, Michael, am Grabe der Großfürſtin Olga
celebrierte.
Rumänien. Das Königspaar verläßt Sinaja am Mittwoch
den 25. Der König begiebt ſich nach Gräfenberg (Oeſterreichiſch=
Schleſien) zum Kurgebrauch, die Königin nach Shlt.
Butgarien. Prinz Ferdinand iſt am 23. nach Sofia zurück=
gekehrt
.
Griechenkand. Der König reiſte am 22. abends über Wien
und Warſchau nach Petersburg und kehrt anfangs Oktober nach
Griechenland zurück. Während ſeiner Abweſenheit wird Trikupis
die Regentſchaft führen.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 25. Juli.
Das Großh. Regierungsblatt Nr. 21 enthält: 1) Verordnung,
die Unfall= und Krankenverſicherung der in land= und forſtwirt=
ſchaftlichen
Betrieben beſchäftigten Perſonen betr. 2) Bekannt=
machung
, die Organiſation der Hebeſtellen für Reichsſteuern, deren
Befugniſſe, ſowie die Errichtung von Uebergangsſtellen betr.
Stadtverordneten=Verſammlung. Donnerstag den 26. Juli,
nachm. 3 Uhr. Tagesordnung: 1. Mitteilungen. 2. Abſchluß
der Rechnungen der Realſchulkaſſe, der Volizeikaſſe, der Armenkaſſe
und der Hospitalkaſſe für 188788. 3. Baugeſuch für die Ludwigs=
ſtraße
, insbeſondere Dispenſation von Beſtimmungen des 8 32 der
Baupolizeiordnung und des Art. 45 der allgemeinen Bauordnung.
4. Verbreiterung der inneren Ringſtraße zwiſchen Pankratius= und
Frankfurterſtraße. 5. Lieferung von Ledermaterial für das Armen=
haus
. 6. Herſtellung der Uhr für die Ballonſchule. 7. Vergebung
von Asphalt=Unter haltungsarbeiten. 8. Geſuch von Bewohnern der
Soderſtraße ꝛc., Koſten der Kanal=Anſchlüſſe betr. 9. Anſchaffung
von Moſaikſteinen. 10. Faſſung des 8 10 des Ortsbauſtatuts
11. Schlachthausplatzfrage.
Profeſſor Kittler unternahm am Montag mit den Studie=
renden
der elektrotechniſchen Schule eine Exkurſion nach Triberg zur
Beſichtigung der dortigen elektriſchen Lichtanlagen. Von dort wird
ſich die Erkurſion nach der Schweiz und Italien und zwar bis nach
Mailand vortſetzen. Am nächſten Samstag machen die Studierenden
der Bauſchule unſerer Hochſchule eine Exkurſion nach München
unter Leitung der Herren Profeſſoren Wagner und Marx zur Be=
ſichtigung
der kunſtgewerblichen Ausſtellung daſelbſt. N. H. V.
Odenwald=Klub. Die Sektion Modauthal hat der hieſigen
Sektion die Mitteilung zugehen laſſen, daß ſie heute, Mittwoch
den 25., nachmittags 5 Uhr in Nieder=Ramſtadt eine Verſammlung
abhält. Mit dieſer Mitteilung iſt zugleich eine Einladung an die
hieſigen Klubmitglieder zur Beteiligung an dieſer Verſammlung
ergangen. Der Vorſtand der hieſigen Sektion hat die Mitglieder
zu einem Spaziergang nach Nieder=Ramſtadt am Mittwoch nach=
mittag
(Abgang ¼4 Uhr vom Friedhofs=Eingang) behufs Beteili=
gung
an der dortigen Verſammlung mit dem Anfügen eingeladen,
daß abends½9 Uhr die regelmäßige Wochen=Verſammlung in der
Alten Poſtr dahier ſtattfindet.
Kochſchulen. Man erinnert ſich, daß im Anſchluß an eine
hieſige mildthätige Anſtalt, in welcher mittelloſe Mädchen Arbeits=
und ſonſtigen Unterricht erhalten, die Einrichtung getroffen wurde,
die älteren Mädchen auch das Kochen zu lehren. Ausgehend davon,
daß die Durchſchnittszahl einer Familie etwa fünf beträgt und der
Tagesaufwand den Betrag einer Mark, unbeſchadet der Nahrhaftig=
keit
der Koſt, nicht überſchreiten dürfe, wurden in wöchentlicher
Reihenfolge immer je fünf Mädchen in der Küche zum Kochen ver=
wendet
mit der Beſtimmung, daß die Verwendeten zur Prüfung
des Ergebniſſes und zur Aufmunterung das Gekochte auch ſelbſt zu
genießen haben. Den fünf Köchinnen waren ſtets fünf weitere
Mädchen zur Handreichung ꝛc. beigegeben. Die fragliche Einrichtung
hat ſich, nach dem F. J., nachdem ſie jetzt längere Zeit beſtanden,
vortrefflich bewährt. Obgleich die jeweilig hergeſtellte Koſt eine
nahrhafte und ausreichende wur, ſo iſt der Koſtenfuß von einer
Mark im Durchſchnitt nicht einmal ganz erreicht worden und haben
die unterrichteten Mädchen das fragliche Kochen nach Einteilung.
Herſtellung der Speiſen u. ſ. w. vollkommen erlernt. Die von
mancher Seite gehegte Befürchtung, als ſei das Alter von 14 bis
15 Jahren für jenen Unterricht ein zu frühes, hat ſich als vollig
hinfällig erwieſen, da Verſtändnis und Luſt und Liebe in ausreichen=
dem
Maße vorhanden waren. Thatſache iſt, daß ein ſo unterrich=
tetes
Mädchen bereits mit 16 Jahren einen beſtimmten Haushalt,
und zwar in beſter Weiſe führt, wobei bemerkt ſein mag, daß ein
aus der Anſtalt austretendes Mädchen ſtets ein kleines Kochbüchlein
im Sinne der Anſtalt erhält. Bei ſolchem Ergebnis wird eben die
Frage erwogen, in welcher Weiſe ſich jene Einrichtung - zunächſt
probeweiſe - an die Mädchen=Volksſchule anſchließen laſſe. Der

[ ][  ]

1994
Nr. 143

Jahres--fwand hierfür iſt im Vergleich zu den hochwichtigen volks=
wirtſchaftlichen
Schlußerfolgen ein verſchwindender. Gedanke und
Ausführungsart entſtammen, wie ſo manches in unſerer Stadt ein=
geführte
Gute, dem bekannten Begründer der Pfennigſparkaſſe,
Herrn Wilhelm Schwab dahier.
1. Die Caſſeler Kriegsſchüler treffen am 1. Auguſt d. Js. wieder
wie alljährlich hier ein und werden ohne Verpflegung einquartiert.
Zu dieſem Zwecke ſind Quartiere erforderlich für 1 Stabsoffizier,
5 Offiziere, 1 Zahlmeiſter=Aspirant, 48 Portepeefähnriche und 5
Offiziersburſchen. Vorausſichtlich werden dieſelben nur in Gaſt=
höfen
untergebracht.
Wegen baulicher Veränderungen ſind die Ferien des Gym=
naſiums
um 1 Woche verlängert worden und beginnt der Unterricht
ſonach erſt Montag den 6. Auguſt.
Die Prachtſchlöſſer König Ludwigs von Bahern. Hohen=
ſchwangau
und Neuſchwanſtein;, welche nur noch bis zum Samstag
abend im Kaiſer=Panorama zur Ausſtellung gelangen, üben eine
beſondere Anziehungskraft auf das hieſige Publikum aus. Auch
Ihre Durchl. Frau Prinzeſſin von Battenberg beſuchten am Montag
mittag das Panorama und ſprachen ſich ſehr anerkennend über die
Vorzuglichkeit der betr. Glasphotographien aus.
Ueber das ſchon gemeldete Preisfliegen des Straßburger
Brieftaubenvereins,Columbiar von Darmſtadt nach Straßburg mit
66 Tauben, ſchreibt man der D. 3tg. noch von Straßburg:
Sonntag früh 1 Uhr bei ſchönſtem Wetter in Freiheit geſetzt traf
die erſte Taube bereits 9 Uhr 48 Minuten 30 Sekunden in Straß=
burg
ein und errang damit für ihren Eigentümer, Herrn Knapp,
den von Sr. Kgl. Hoheit dem Großherzog huldvoll geſtifteten
Ehrenpreis, eine ſchöne Standuhr. Die zweite Taube, Eigen=
tum
von Herrn Dr. Röder, kam 10 Uhr 11 Sekunden an und
errang den zweiten Preis, ein ſchönes Oelgemälde, Geſchenk der
Frau Gräfin von Helmſtadt, geb. Freiin von Leoprechting. Den
Herren Trams, Willem, Schaetzer, Rictard und Gaßmann fielen
die übrigen Preiſe zu.
1 Kleine Mitteilungen. Am Sonntag abend veranlaßten drei
Droſchkenkutſcher auf dem Bahnhofplatz dadurch einen Menſchen=
auflauf
. daß ſich dieſelben gegenſeitig auf die Erde warfen und
ſchlugen. Ein Weißbindergeſelle aus Eberſtadt ſtürzte Montag
nachmittag vom Gerüſt eines Neubaues in der Gervinusſtraße
und verletzte ſich derart, daß ſeine Verbringung in das Hoſpital
notwendig war. Am Sonntag nachmittag wurde eine Dachkammer
in einem Hauſe auf dem Wilhelminenplatz mittelſt Nachſchlüſſel
geöffnet und aus derſelben ein Vortemennaie mit Geld ſowie ein
goldener Siegelring geſtohlen.
Wegen Landſtreicherei und
Obdachloſigkeit wurden vier Perſonen in das Polizeigefängnis ein=
geliefert
. - In der Eliſabethenſtraße iſt am Montag eine Man=
ſardenſtube
gewaltſam erbrochen und aus derſelben eine ſilberne
Chlinderuhr, ein Vortemonnaie mit Inhalt ſowie ¼ Dutzend neue
Frauenhemden entwendet worden.
6 Griesheim, 24. Juli. Am letzten Mittwoch haben 18 Forſt=
beamte
im Diſtrikt Trieſch, Gemarkung Weiterſtadt, eine eingehende
Unterſuchung über die Beſchädigung des Tannenwaldes
durch die Kiefernſpinnerraupe angeſtellt. Der angerichtete
Schaden ſoll ein ganz bedeutender ſein und nach der Entwickelung
des Inſektes in dieſem Jahre zu urteilen, muß man für die Zu=
kunft
noch größeren Schaden befürchten. Es gilt ſomit bei Zeiten
Maßregeln zur Vertilgung zu treffen. Die an die Gemarkungen
Weiterſtadt und Pfungſtadt grenzenden Teile hieſiger Gemarkung
ſind auch ſehr gefährdet. Einſender dieſes fand den Kiefernſpinner
beinahe in allen umliegenden Tannenwaldungen. Diſtrikte, in denen
die Bäume mit Leimringen verſehen worden waren, ſehen weit
beſſer aus. während da, wo dies nicht geſchehen, die Nadeln voll=
ſtändig
abgefreſſen ſind.
Erbach, 23. Juli. Se. Erl. der Graf ließ heute die Verlobung
ſeiner Schweſter, der Gräfin Emilie mit dem Grafen Wittgenſtein,
anſagen. Derſelbe iſt in muſikaliſchen Kreiſen auch als Komponiſt
bekannt.
1 Mainz, 23. Juni. Gegen einen hieſigen Arzt iſt bei der
Staatsanwaltſchaft Anzeige erhoben, weil derſelbe die Sektion einer
Kindesleiche vorgenommen, ohne von den Eltern des Kindes hierzu
ermächtigt zu ſein.
1 Vom Main, 23. Juli. Falls die Proteſte der heſſiſchen Ge=
meinden
Biſchofsheim, Ginsheim und Koſtheim gegen die von der
preußiſchen Regierung projektierte Korrektion des un=
teren
Maingebietes bis zum Zuſammentritt der zweiten heſ=
ſiſchen
Kammer nicht auf dem Wege der Verhandlungen einenerwünſchten
Erfolg gefunden haben, wird, wie man uns aus Abgeordneten=
kreiſen
mitteilt, der Ständekammer durch einen direkten Antrag
Gelegenheit geboten werden, Stellung zu der Sache zu nehmen.
Die Vertreter der betreffenden Orte, die Abgeordneten Möhn ( Lau=
benheim
) und Dr. Oſann (Darmſtadt) haben bereits das benötigte
Material erhoben und werden nächſter Tage mit Delegierten des
Kreisamtes Mainz ſowie mit mehreren rheinheſſiſchen Abgeord=
neten
zu einer Konferenz zuſammentreten.
J. Vom Rhein, 23. Juli. Wie das bei den fortwährenden
Niederſchlägen nicht anders zu erwarten, iſt der Rhein ſeit mehreren

Tagen ſtändig im Steigen begriffen und hat derſelbe bereits eine
Höhe erreicht, welche die Gefahr einer großen Ueberſchwem=
mung
ſehr befürchten läßt. Auf dem linksſeitigen Ufer Rhein=
heſſens
ſtehen die Felder und Wieſen ſchon teilweiſe unter Waſſer.
Der letzten großen Ueberſchwemmung ging auch ſo ein regneriſcher
Sommer voraus wie in dieſem Jahr und ſind die Befürchtungen
einer Ueberſchwemmung dieſesmal nicht weniger begründet, weil
das Erdreich von Waſſer ganz geſättigt iſt.
Frankfurt, 23. Juli. Man ſcheint das Neſt der Silberdiebe
gefunden zu haben. Der G. A. ſchreibt darüber: Der in dem
Hauſe Nr. 11 der Seckbächergaſſe, der nächſten Parallelſtraße der
Papageigaſſe, wo bekanntlich der Silberdieb Carl Langner in einem
Hotel logierte, am Samstag morgen verhaftete Silberdieb nennt
ſich Carl Bergmann. Thatſächlich heißt er anders. nur ſteht es
feſt, daß ſeine angebliche Frau' Bergmann heißt. Der Einbrecher
ging mit der letzteren - beide wohnen ſchon längere Zeit in Frank=
furt
und ſtammen aus Oſtpreußen - meiſtens in das Reſtaurant
zum ,alten Limpurg; auf dem Römerberg, wo der Pſeudo=Rentier
ſtets in liebenswürdiger Weiſe ſogar auch von Polizeibeamten be=
grüßt
wurde. Kein Wunder, daß man den Menſchen nicht für
einen Dieb hielt, denn er ſchimpfte gewaltig über die frechen Ein=
brüche
des Silberdiebes Langner. Bergmann war häuslich gut
eingerichtet. Zum Zeitvertreib hielt er ſich einen Papagei und ein
Bologneſer Hündchen, das hier ausgeſtellt war. Feſt ſteht ferner,
daß der Hehler Link gleichfalls in der Nähe, nämlich in der Buch=
gaſſe
, wohnte und die Einbruchsinſtrumente des Langner nicht auf=
gefunden
werden konnten, Bergmann aber im Beſitz ſolcher gefunden
wurde, ſodaß man vermuten darf, der Polizei ſei es endlich ge=
lungen
, das Neſt der Silberdiebe ausfindig zu machen.
Bahreuth, 23. Juli. Bei vollſtändig ausverkauftem Hauſe ſand
geſtern die erſte Aufführung von Parſifal ſtatt. Unter den
Anweſenden waren die Herzogin Vera von Württembecg, die
Herzogin Amalie von Bahern, der Erbaroßherzog von Heſſen, die
Prinzen Wilhelm und Alexander von Heſſen, Fürſt Alexander, Prinz
Heinrich von Battenberg ꝛc. Die Leiſtungen der Sänger u. des Orcheſters
unter Leitung des Hofkapellmeiſters Felix Mottl waren vorzüg=
lich
. Van Oyck (Parſifal), Frau Materna (Kundry), Scheide=
mantel
(Amfortas), Wiegand (Gurnemann), Plank (Klingsor)
wurden ebenſo, wie das Orcheſter ſtürmiſch beglückwünſcht.
Heute fand vor ausverkauftem Hauſe unter Leitung Hans
Richter's die erſte Vorſtellung der Meiſterſingers ſtatt. Die
Leiſtungen von Reichmann (Sachs), Frau Sucher (Evchen), Fried=
rich
Geckmeſſer), Hofmüller (Davidj und Gudehus (Stolzing) waren
vorzügliche die ganze Aufführung hochvollendet. Die Zuſchauer
ſpendeten ſtürmiſchen Beifall.
Lembach EElſaß), 20. Juli. Ein trauriger Todesfall ereianete
ſich zufolge der Str. V.. heute mittag im nahen Langenſulzbach.
Major Sixt v. Arnim vom Infanterie=Regiment Nr. 137 zu
Hagenau, welcher mit anderen Offizieren vom 15. Armeecorps auf
einer Generalſtabsreiſe begriffen war, erhielt während des Rittes
einen Schlaganfall, ſiel vom Pferde und bevor ärztliche Hilſe da
war, war derſelbe ſchon eine Leiche.
Wien, 22. Juli. Der Sprudel: enthält folgende Notiz:
Kaiſer Franz Joſeph wird bis 20. Auguſt in Iſchl verbleiben.
Die Kaiſerin wird von Gaſtein nach Bad Kreuth (bei Tegernſee)
gehen. - Die Kaiſerin=Wittwe Friedrich wird ſich zunächſt,
wie die gegenwärtigen Dispoſitionen lauten, nach Reichenhall
begeben.

Nach dem Reichsanz. wurden bei der letzten Volkszählung
in Bayern nur 6 Perſonen gezählt, welche wenigſtens 100 Jahre
alt waren. Darunter befanden ſich 5 Frauen und ein Mann. Von
den Frauen waren 4 verwitwet und eine ledig der Mann war
ebenfalls verwitwet. Die älteſte Frau war 1775 geboren, alſo
110 Jahre alt, dann folgt je eine 105 und 103 Jahre alte Frau;
die übrigen Perſonen waren 101 und 100 Jahre alt.
Der deutſche Offiziersverein erzielte nach ſeinem Geſchäftsbericht
für 188788 einen Umſatz von 2729208 Mark, gegen einen ſolchen
von 2584484 M. im Vorjahre, mit einem Reingewinn von 17079M.
woraus auf 1488600 M. Anteile 5 pCt. Dividende gezahlt, zur
Tilgung des Bürgſchaftsfonds 21000 M. verwandt und der
Rücklage 66984 M. zugewieſen werden. Letztere iſt dadurch auf
den Betrag von 220244 M. erhöht worden. Der anfangs ſo
ſtark, angefeindete Verein, welcher bekanntlich den Offizieren
Uniformen und ſonſtige Ausſtattungs= und Verbrauchsgegenſtände
liefern will, ſcheint ſich alſo ganz befriedigend zu entwickeln.
Namentlich beſitzt er gute Vermögensverhältniſſe, nämlich faſt zwei
Millionen Mark eigenes Kapital, keine Schulden und nur 275 000 M
Ausſtände. Von ſeinen Geldern war der größte Teil, nämlich
1400000 M., in Wertpapieren bei der Reichsbank hinterlegt und
etwa 600 000 Mark waren in Warenbeſtänden vorhanden.

Tageskalender.
Mittwoch den 25. Juli: Großes Militär=Concert (Kaffee=Concert)
im Saalbau. - Großes Militär=Concert auf dem Carlshof.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei. - Verantwortlich für die Redaktion: Carl Wittich.