Aoonnemenloyrei=
PhndKhrlis 1 Mart 50 Pf. id.
Bringerlohn. Euswiru verden von
alleu Poſiimten Oeſtellungen end
ngnemmen zu 1 Mark 50 Pf.
wOadil hel. Peſtaufidlaz
151. Jahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Inſerate
vrdaagrmni n Darnſ a.
von der Eyeier, Eheuſte. L W.
m8eſſungen vn Fuer. Ae
Helzſtraße Nr. 12. bvie autuiim
du alle Entna-Enrttonen.
Amtliches Organ
fuͤr die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamts. des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
Ne 136.
Samstag den 14. Juli.
1888.
Vietualienpreiſe vom 14. bis 21. Juli 1888.
A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenſteiſch ¹ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindſteiſch ¼ Kilogr.
6. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Katsfteiſch 1 Kilogr.
Hammeiſteisc ¹. Kilogr.
Keuſe und Carrs „
.
Hammetzbruſt ” „.
Pf.
60
54
60
60
66
50
D. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch mit Beilage ¼ Kilogr.
Hchinken ¼ Kilogr.
Hpeck ¼ Kilogr.
.
Hörrfleiſch ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr.
Schmalz ganz.
äusgelaſſen
Leder- und Btutwurſi ¼ Kilogr.
Rleiſchwurſt u. Schwartemagen ¼ Ko.
Pf.
E. Der Bücker.
54
100
8
80
Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr.
1¼ Kilogr.
Schwärzes Brd 2½ Kilogr..
Beck.
F. Der Bierbrauer.
Zier 1 Liter.
Pf.
60
20
50
24
Gefunden: 1 weißes Taſchentuch, gez. L. W. 11. 1 ſehr großer Schlüſſel. 1 Schlüſſel. 1Tuchweſte von dunklem Stoff. 1
halb=
lange Tabakspfeife mit neuſilb Deckel, Auf dem Kopfe ein Jagdſtück. 1 Kinderregenſchirm. 1 Taſchenmeſſer. 1 ſchwarzer Gartenhut.
Tverſchließbarer Kaſten.1 Schürze, ſchwarz mit Spitzen. 1 ſilb. Armband. 1gold. Ohrring in Form eines Rings. 1 Paar gelbe
baumwoll. Handſchuhe. 1 Hundehalsband mit Marke 5844.
Verkoren: 1 gold. Broche, oval. 1 Brillant. 1 Cigarren=Etuis von
ſchwarzem Leder, enth. 2 Jagdpäſſe.
ſchwarzer Regenſchikm. 1 hellblaue Halsſchleife und eine desgl. Haarſchleiſe. 1 Zwicker zur
Hälfte mit gold. Geſtell.
Darmſtadt, 12. Juli 1888.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Amtliche Nachrichten des Großherzoglichen Kreisamts Darmſtadt.
Durchſchnittsmarktpreiſe bei Militärlieferungen für Juni 1888. Hafer 14 Mk. 50 Pfg., Heu 8 Mk., Stroh 5 Mk.,
per 100 Kilogramm.
B e k a n n t m a ch u n g
Betreffend: Ferien bei dem Provinzial=Ausſchuß im Jahre 1888.
Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die geſetzlichen Ferien des Provinzial=Ausſchuſſes der
Pro=
vinz Starkenburg mit dem 21. Juli beginnen und am 1. September l. J3. endigen.
Während dieſer Ferien, welche auf den Lauf der geſetzlichen Friſten ohne Einfluß ſind, können nur ſchleunige Sachen in
öffentlicher Sitzung zur Verhandlung kommen.
Darmſtadt, am 12. Juli 1888.
Der Provinzial=Ausſchuß der Provinz Starkenburg.
v. Marquard.
(7892
B e k a n n t m a ch u n g.
Auf Grund der 88 11 und 12 des Reichsgeſetzes vom 21. Oktober 1878 gegen die gemeingefährlichen Beſtrebungen
der Sozialdemokratie ſind verboten worden:
1) Laut Bekanntmachung des Großh. Bad. Landes=Commiſſärs zu Conſtanz vom 25. Juni 1888 die Druckſchriften:
A. Der ſozialdemokratiſche Deklamator. Sammlung von ernſten und heiteren Gedichten. Verlag der Volksbuchhandlung
Hot=
tingen- Zürich 1887. b. Verhandlungen des Parteitags der deutſchen Sozialdemokralie in St. Gallen. Abgehalten vom
2. bis 6. Oktober 1887. Verlag der Volksbuchhandlung Hottingen-Zürich 1888. c. Sozialdemokratiſche Bibliothek XXII.
Wiſſen iſt Macht — Macht iſt Wiſſen. Feſtrede, gehalten zum Stifungsfeſt des Dresdener Arbeiter=Bildungsvereins am
5. Februar 1872. Von Wilhelm Liebknecht. Verlag der Volksbuchhandlung Hottingen-Fürich 1888. d. Vorwärtsl Eine
Sammlung von Gedichten für das arbeitende Volk. Zürich, Verlag der Volksbuchhandlung in Hottingen 1886. (481 Seiten
umfaſſend).
2) Laut Bekanntmachung der Königl. Regierung. Abtheilung des Innern zu Düſſeldorf, vom 27. Juni 1888. das am
24. d. Mis. in der Stadt Krefeld verbreitete, angeblich in der Vereinsdruckerei Hottingen-Zürich hergeſtellte Flugblatt mit
der Ueberſchrift: Extra=Blatt= beginnend: Wie in ganz Deutſchland, ſo auch hier, ſucht die Polizei die denkenden Arbeiter
mundtodt zu machen= und endigend: „Hoch lebe die Sozialdemokratie!
281
1898
Kr. 136
3) Laut Bekanntmachung der Polizeibehoͤrde zu Hamburg vom 7. Juli 1888 das Flugblatt: „An die Bevoͤlkerung von
Hamburg und Umgegend. Zur Aufklärung in Sachen des Hamburger Tiſchler=Streiks= unterzeichnet: „Die ſtreikenden
Tiſch=
ler Hamburgs- i. A.: A. Darncke, Verlag von A. Warncke, Hamburg. Druck von J. H. W. Dietz, Hamburg.
Darmſtadt, den 12. Juli 1888.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
(7893
v. Grolman.
Bennnntmuchung.
Betreffend: Die öffentliche Impſung des Jahres 1888.
Die Fortſetzung der diesjährigen öffentlichen Impfung für die nach 8 1,
Ziſfer 1, ſowie 8 2 oder 3 des Reichsimpfgeſetzes Pflichtigen für die hieſige Stadt
findet nächſten
Dienstag, Nachmittags 5 Uhr, und die folgenden Dienstage.
ſo lange das Bedürfniß dauert, im Schulhauſe in der Rundethurmſtraße ſtatt,
was wir unter Bezugnahme auf unſere Bekanntmachung vom 18. April l. J3,
hiermit zur allgemeinen Kenntniß bringen.
Darmſtadt, den 25. Mai 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
(896
Bekanntmachung.
Die Beleuchtungslörper für elektriſches Licht betreffend.
Obwohl ſeit längerer Zeit bekannt iſt, daß das ſtädliſche Electricitätswerk
kein Intereſſe daran hat, Beleuchtungskörper für Hausinſtallationen, als
Kron=
leuchter, Pendel, Wandarme, Deckenbeleuchtungskörper, Reflectoren für Erker,
trans=
portable Lampen u. ſ. w., ſelbſt zu beſchaffen, ſind unſeres. Wiſſens Lager von
ſolchen Apparaten zur Auswahl für die Intereſſenten in hieſiger. Stadt noch nicht
vorhanden.
Wir erſuchen hiermit alle Diejenigen, welche im Stande ſind, vor dem 24.
Juli ſolche Gegenſtände auf Lager zu beſchaffen, beziehungsweiſe die Abänderung
von Gasbeleuchtungskörpern für electriſche Beleuchtung vorzunehmen, ſich bei uns
zu melden.
Sollte dieſes Ausſchreiben nicht den gewünſchten Erfolg haben, ſo ſind wir
im Interſſe der Abnehmer gezwungen, auswärtige Firmen zur Lieferung von
Be=
leuchtungskörpern für electriſches Licht heranzuziehen.
Darmſtadt, den 12. Juli 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
[7894
ekanntmuchung.
Das Communal= und Kirchenſteuer=Hebregiſter der Gemeinde Dacmſtadt-
Beſſungen für 188889 iſt von Mittwoch den 11. d. Mts. an 8 Tage lang zu
Jedermanns Einſicht auf unſerem Büreau (Stadthaus, Zimmer Nr. 11) offen gelegt.
Es wird dies mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß diejenigen, welche ſich
durch einen Anſatz im fraglichen Regiſter beſchwert glauben, ihre Beſ chwerden in
den erſten vier Wochen nach der Bekanntmachung der Umlagen bei
Großherzog=
lichem Kreisamte behuſs der Entſcheiding durch den Kreisausſchuß vorzutragen
haben.
Für Beſchwerden, welche nicht gegen die Erhebung der Umlarze überhaupt,
ſondern gegen die Beitragspflicht oder gegen das angenommene Beit kagsverhältniß
gerichtet ſind, läuft die vierwöchentliche Reklamationsfriſt erſt von dem Ende der
Offenlegungszeit an.
Darmſtadt, den 10. Juli 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
1779
Donnerstag den 30. Auguſt 1888,
Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte,
Hügelſtraße 3133, Zimmer Nr. 16,
Ter=
min anberaumt.
Allen Perſonen, welche eine zur
Kon=
kursmaſſe gehörige Sache in Beſitz haben
oder zur Konkursmaſſe etwas ſchuldig
ſind, wird aufgegeben, nichts an den
Ge=
meinſchuldner zu verabfolgen oder zu
leiſten, auch die Verpflichtung auferlegt,
von dem Beſitze der Sache und von den
Forderungen, für welche ſie aus der Sache
ſabgeſonderte Befriedigung in Anſpruch
nehmert, dem Konkursverwalter bis zum
15. Auguſt 1888 Anzeige zu machen.
Großh. Amtsgericht Darmſtadt I.
17895
Schäfer.
Bekanntmachung.
Montag den 16. Juli l. Js.,
Vor=
mittags 9 Uhr,
wird das Heugras von der ſtädtſchen
Seiterswieſe und an den ſeitherigen
Beſſunger Gemeindewieſen „Nachtweide
und Neuwieſe; an Ort und Stelle öffent=/
lich meiſtbietend verſteigert.
Die Zuſammenkunft findet am Schieß=,
hauſe ſtatt.
Darmſtadt, den 11. Juli 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
[7834
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 6.
Juni 1888 ſollen nachſtehende dem
Lud=
wig Horch und der Ottilie Horch zu
Darmſtadt gehörigen Immobilien und
Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaß=Vermögen des
Zündwaaren=Fabrikanten Wilhelm
Grü=
newald von Darmſtadt wird, heute am
11. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Heinrich
Schar=
mann zu Darmſtadt wird zum
Konkurs=
verwalter ernannt.
Konkursforderungen ſind, bis zum
15. Auguſt 1888 bei dem Gerichte
an=
zumelden.
Es wird zur Beſchlußfaſſung Uber
die Wahl eines anderen Verwal ters,
ſo=
wie über die Beſtellung eines Gläubiger=
Ausſchuſſes und eintretenden Falls über
die in 8 120 der Konkursordn ung
be=
zeichneten Gegenſtände - und zur Prü=/
fung der angemeldeten Forderuyigen auf
Flur. Nr. ⬜Meter. IV. 434 209 Hofraithe Löffel= IV. 435, gäßchen,
321 Grabgarten das
5 28 213 ſelbſt,
1025 Acker bei der Mar= 28 214 tinsmühle,
1012 Acker daſelbſt, 29 264 2013 Acker, auf der 29 265 Haard,
1825 Acker daſelbſt, 29 302 1262 Acker daſelbſt,
Montag den 30. Juli 1888.
Vor=
mittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 11. Juni 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt
(6821
Harres.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 6
Wirt
ſoll=
eher
d
1899
Johannes Neuroth dahier gehörigen
Immobilien und zwar:
⬜Meter.
Flur. Nr.
II. 184 351 Hofraithe, große
Ochſengaſſe
II. 148 5½ Seitenbäuchen kl.
Bachgaſſe,
II. 149 54 Hofraithe daſelbſt,
Montag den 16. Juli 1888,
Vor=
mittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 12. Juni 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Harres.
(6818
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden die
den Architekt Auguſt Hug Eheleuten
zu Gießen dahier gehörigen Immobilien,
nämlich:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
II. 1683 263 Hofraithe
Martin=
ſtraße,
II. 1682 218 Grabgarten
da=
ſelbſt
Montag den 16. Juli d. Js.,
Vormittags 11 Uhr,
auf dem Gemeindehaus dahier
wieder=
holt öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Beſſungen, den 10. Juli 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Weimar.
[7802
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 30.
Juni 1888 ſoll die Hofraithe der Wittwe
des Hefenfabrikanten Georg Appfel II.
nunmehr Ehefrau des
Flaſchenbierhänd=
lers Philipp Mager dahier und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 418 686 Hofraithe
Schul=
zengaſſe,
Montag den 13. Auguſt d. 33.,
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 6. Juli 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Harres.
(7896
Zur Verdingung
der zur baulichen Unterhaltung der
Gar=
niſon=Anſtalten hierſelbſt im laufenden
Etatsjahre erforderlichen
Weißbinderarbeiten, veranſchlagt zu
M. 6249. 71
und Pflaſterarbeiteu, veranſchlagt zu
M. 1575. Termin auf
Donnerstag den 26. Juli er.,
Vormittags 11 Uhr,
in meinem Büreau.
Riedeſelſtraße 60
anberaumt, woſelbſt auch
Verdingungs=
anſchlag und Bedingungen während der
Geſchäftsſtunden zur Einſichtnahme
auf=
liegen.
Darmſtadt, den 12. Juli 1888.
Der Garniſon=Bauinſpektor:
Rettig.
07897
Nr. 136
Verſteigerung
eines
Putz=, Woll=, Kurzwaaren=u. Puppenlagers.
Die zum Lonkurs der Fräulein Kath. Pfeiffer dahier gehoͤrigen Wlaren=
Vorräthe, als:
Garnirte und ungarnirte Hüte, Hulſtoffe, Federn, Flügel, Blumen, Band,
Spitzen, Schleier; farbige Hemden, Unterhoſen, Unterjacken, Corſetten,
Schür=
zen, weiße und farbige Strümpfe, wollene Kleidchen, Kaputzen, wollene
Hals=
tücher, Handſchuhe, Taſchentücher, Herrenkragen, Cravatten, circa 100 Meter
diberſe Stoffe, circa 80 Pfund Wolle und Baumwolle, Kurzwaaren
aller Art, circa 100 gekleidete und ungekleidete Puppen in allen
Sorten und Größen, Wachs=, Porzellan= und Patent=Puppentöpfe,
Puppen=
theile, Puppenſtrümpfe und=Schuhe,
werden Mittwoch den 18. d. Mts., Vormittags von 10 Uhr
und Nachmittags von 2½ Uhr an,
im Müller'ſchen Saale, Ecke der Mühl= und Runde=Thurmſtraße, die Laden=
Einrichtung Nachmittags 2 Uhr im Geſchäftslokal, Ochſengaſſe 6, gegen baare
Zahlung verſteigert.
Der Konkursverwalter.
Spilzen - Rüschen - Sohürzen,
Stickereien, weiß, crsme und
farbig,
Hegligé Hauben,
Matelotkragen,
Coller,
Lnöple,
Besälze,
Corsetten,
Häkelbänder & ſarne,
Congress Stoſſe, weiß & crome,
Hurzwaaren.
Bensheim,
Auerbacherſtr. 2
Neue arune Kern,
in hochfeiner Maare,
heute erwartend.
Hovie Laudaut,
Mathildenplatz 1.
[7899
Lieler Mineral-Wasser
Vorzügliches Tafelgetränk. Wirkung wie Selters, Geſchmack angenehmer, Preis n edriger. Beſtes Heilmittel gegen
Huſten, Heiſerleit, Affectionen ꝛc von erſten med. Autoritäten auch bei Harn= und Nierenleiden mit Erfolg ange=
5
wendet. Verſandt nach allen Ländern in Kiſten von 2 Flaſchen an. Hrunnoſ=Vormaltung. LIol d. Sohliongon 1. Sadon.
Nr. 136
1900
00000000000000000000000000
Vorgorücktor Canson hallbo
liefere von nur guten neuen Buckskins
ABzügenadh Haass
zu den Ausnahmspreiſen von 45 Mark unter Garantie des
eleganteſten Paſſens.
Buclzskzim am Stück 5 6 6 I.
per Meter.
Die Stoffe ſtehen bedeutend unter dem Preis.
Forlge herron- ≈ Jnaben-darderobe
H
in Buckskin & Leinen
zu außerordentlich billigen Preiſen.
Waſſerdichte Bavelocks.
hermann Hoyor.
Herrenbekleidungs-Geschäſt,
19
15 Rheinſtraße 15
(neben der Poſt).
(7900
99002a2oooao0oloo000000000000
Es wird ſehr oft verſucht,
wenig Werth habende Stärke=
4ATNAU9: paparate as Glanz=Starke
einzuführen und durch
Nach=
ahmung der Packung meiner Amerikauiſchen Glanz=Stärke
das Publikum zu täuſchen, weshalb ich hiermit ganz beſonders
darauf aufmerkſam mache, daß jedes Packet meines
Fabri=
kats meine Firma und obigen Globus trägt, denn ich
will nicht, daß der Ruf meines durchaus reellen, allgemein als vorzüglich
aner=
kannten Fabrikats geſchmälert wird. Von den Vorzügen meiner Glanz=Stärke
an=
deren Fabrikaten gegenüber wird man ſich durch einen Verſuch leicht überzeugen.
Packet 20 Pfg. in den meiſten Droguen=, Seifen= und Colonialwaaren=
[7901
Handlungen vorräthig.
Fritz Schulz jun, Loipzis.
ghue Wiuit. Ee meuii
Kinderwagen,
So.
ſea. 200 am
Lager),
anerkannt
beſtes Fabri.
kat von 8 M.
an bis zu
den
hochele=
ganteſten
mit
Gummi=
rädern ꝛc.
Horbmaaren & Horbmöhel
jeder Art, insbeſondere Rohrſeſſel,
Blu=
mentiſche, Reiſekörbe, Waſchkörbe,
Marktkörbe, Taſcheu= L
Handkoffer=
chen ꝛc., ſowie alle für Stickereien
ge=
eignete Gegenſtände empfiehlt in
groß=
artiger Auswahl zu bekannten, billigen
Preiſen.
Barl Lnaub,
Stuhl= und Korbwaarenfabrik,
obere Schützenſtraße. 1428
E Nehmen Kinder
im Alter v. 4-10 Monaten ſchlecht.
hu. reiche man Kuhmilch mit
Timpe's Kindernahiung
20jähr. ausgezeichn. Erfolge. Billigs
Bewährteſte Nahrung bei Durchfall.
7) Pack. 80 u. 150 Pfg. bei Carli.
WMatzinger, Wilhelminenſtr. 11. (259,
3 Die unten verzeichnete firma
empfehit dem gechrten Publkum eine spe
oialität Insectenpulver, welche 2n
inteneiver KrartWslshen.
feif alle Eazte-De
Hertrtt.
ſind in ſtets friſcheſter Füllung zu den allerbilligſten Preiſen
vorräthig.
WeOer,
Thilip]
Carlastrasso 24.
[7902
nde''s überseeisches
fur totden Tuardt.
Pulver füns aller lastigen u.
schEdlichen Ineekten
nie Schuabenz
Fan-
gen- Rettenz-Eliey
„szzs.
[l0
454
918
98
108
I7i0
⁵⁄t.
In Büchſen von 40 Pfg. an bei
Carl Watzinger, Wilhelminenſtr. 11. 5.
Andel's überſeeiſches Pulver hat uns l62½
von Schwaben und Ameiſen vollſtändig 8,
1oo
befreit, nachdem, wir alle anderen zwh
angeprieſenen Mittel. vergeblich ver=
beſte deutſche u. engliſche Fabrikate,
zu Original=Fabrikpreiſen.
unterricht gratis. - Günſtige Conditionen.
D. Faiz &a Söhne,
ſuchten.
Wandsbeck.
(5640
Germania=Brauerei.
Hoflieferanten.
Eine gebrauchte, guterhaltene
Violime C
billig zu verkaufen. Wo? ſagt die Exp.
Rö=
Wieut.
2 Mr.
Nr. 136
WUnter hohem Frotektorate Sr. Egl. Hoh. d. Grosshorzogs v. Hesson.
1901
zub f”
II,
(11 Looſe 20 M.) — Porto und Liſte 30 Pfo.
von uns baar ohne jeden
Hauptgoninne 20,000 u. 10,000 hl. Abzug auszahlbar.
Nur noch wenige Looſe zu haben hier bei: L. F. Ohnacker, Ludwigsſtr. 2. Carl Diehm & Co.,
Rhein=
ſtraße 3. H. Hilsdorf, Ernſt=Ludwigsſtr. 9, L. Schorlemmer, Ludwigsſtr. 16, V. Meissmüllor,
Eliſabe=
thenſtraße 26. - Ferner: Rheinſtraße bei Ph. Baumbach, D. Faix & Söhno, C. Gerber, G. L. Kriogk,
H. Lautz, oder durch die General=Agentur Lud. Müller & Co., Bankgeſchäft und Lotterie=Bureau
für alle conceſſ. Staatslotterien, in Hürnberg.
[7891
E
AuSVOrhauf.
Die noch vorräthigen Waaren, beſtehend in Blumen, Federn.
Tülls, Strohhüten, Bändern, Sammet oto. werden weit unter m
Koſten=
preis abgegeben, da der Ausverkauf nur noch wenige Wochen dauert.
M. Sander, Hisabethonstr. 7.
Um mit meinen Waarenvorräthen möglichſt
zu räumen:
Wolloner Damenkleiderstofke,
Schmaruer Fantasiestoſfe und
Wolltüll,
AId
Cattuno, Satins & Lophurs,
waſchächte Waare, von 35 Pf. an,
Buokskins, Kaungarnstolle,
vG Adt”
Loinene Sommerzenge, Nestenziofie,
Regenmäntel. ≈ lackenstolte.
Reste in großer Menge vorhauden.
Die Preiſe ſämmtlicher zum Ausverkauf beſtimmter Stoffe
(7903
ſind ungemein billig.
P. Borbonioh,
Ernſt=Ludwigsſtraße 22, nahe dem Ludwigsplatz.
Eine Partie bestes
M
1SOTEGGCIOT. TIOIIOI.
Eine Partie Loinon für Hissenbouüge ≈ Homdon.
Eine Partie woisso & farbige Phumeaur-Stofke
verkaufe zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen.
EIGhoergs haonoigok,
Aechten
Aromatiaue,
bester HagenLiqueur,
empfiehlt
[7804
Soderſtraße
180
S. Endut”,
52.
voIsots
Pariſer u. Brüſſeler Façons
mit garantirt ächten Fiſchbein=
Ein=
lagen und überzogenen Stahltheilen,
anerkannt gut ſitzend. — Die neuen
Façons ſind in großartiger Auswahl
eingetroffen.
Frauen-Corsots, Rindor-Corsets
und Goradehalter.
Grossh. Hoſlieferant.
[7645
Façon Hedwig;
hochſchuürendes Corſett mit kurzer
Hüſte.
Anfertigung nach Maaß od. Muſter
innerhalb weniger Stunden ohne
Preiserhöhung.
Reparaturen.
Tbeodor vecker;
24 Ernſt=Ludwigsſtr. 24.
5 pCt. Sconto bei Baarzahlung.
(Fin Porzellanherd mit Waſſerſchiff
und Bratofen, 2 große
Glas=
flügel, 1 Fenſter mit Laden, Alles im
beſten Zuſtande, zu verkaufen. Grafen=
[7905
ſtraße 17zim Vorderhaus.
Nr. 136
befindet sich von Montag den D. Juli ab:
go=
H. =EnSt-adHzuultasss Ml. W
nächst der Marhtpussage.
A. 10STOTOII,
Vorm. A. H. Hachenburger.
Plüss. Grystall Joim
zum Kitton von Porzellan, dlas, Hola,
Papier, Pappe u. ſ. w. unentbehrlich
für Comptoire und Haushaltungen, per
Flaſche 50 u. 30 Pfg.
E Lahnhalsbänder B
von A. Ronnenpfennig, Halle a. S.
1 Mark.
Chines. Haarfärbe-Mittel
von A. Rennenpfennig, Halle a. S,
5 färbt ſof. dauernd braun u. Schwarz, u.
iſt ohne jede Gefahr zu benutzen. Flaſche
5 4 M. 2.50 und 1.25 empf.
Christian Schwinn
in Darmstadt.
(2124
Annnngnguununn
Frma hnearva.
ſowige Hloosaat,
langen rothköpſigen
Weissrübsamen,
Wichem ete.;
Emandet Fiid.
la. wostphälische gomaluto
Haſergrütze,
für Kinder und Kranke ürztlich
empfohlen, ſtets friſch,
per ¼ Kilo 26 Pfg. bei
Carl Viohm & Co.,
3 obere Rheinſtr. 3. (750.
Wleischwaaren-
Empfehlung.
Tüglich friſch im Auſchuitt:
Junge, Roulade, Brustkern.
Ochſenmetzger,„
E. Jolz, Markt.
28
10 PTTID
offenbacher Hornsoifo
(garantirt beste Qualität)
¹⁄₄ gelb, weiß,
nur M. D. 20,
1 Pfund 25 Pfg. empfiehlt
Anton Fischer,
14 große Ochſengaſſe 14. 6227
ZumAnſehen.
Foinsten Woingeist,
Alle orfordorl. Gonürno.
C. Hammann,
Caſinoſtraße 23. ſ572
Hierdurch empfehle zur geneigten
Ab=
nahme
Aus der Brauerei Hanauer Hof"
Exportbier, hell,
nach Pilſener Art, 20 Pf. per Flaſche.
Lagerbier,
feinſt glanzhell, 18 Pf. per Flaſche,
frei ins Haus geliefert.
Vr. Neuenhagen,
Soderſtraße 49.
12248
Eiumachgläser,
Einkoch- und AnsetzFlaschen,
Confitür- Gläsor,
ſowie alle
Wirthschafts Arüikel
empfiehlt billigſt die Glas=, Porzellan=
und Steingutwaaren=Handlung (7354
Ph. Lacobl,
Zum
Einmachon von Früchten
und
Ansotnon von Liqueuren
empſehle ich alle dazu erforderlichen Artikel
unter Garantie f. vorzüglichſte Qualitäten:
Rhoinvein-Einmachessig.
SalleylEssig. ächten alten
Hord-
bäuser, Franzbranntvein,
Wein-
geist, Arao. Cognae, Rüm,
Cölner Raffinade Indischen Rohr-
und Demarara-Aucker, allo
ſo-
würze, Salieylsäure,
Pergamentpapier.
-velf=
Chl zanan Schvinn,
Droguenhandlung. (7173
Blithableitor Anlagen
fertigt als
Specia=
lität, nach ſtreng
wiſſenſchaftlichen
Normen,
NJos. Dontsch.
DARüsTa0T,
Neckarſtraße II.
Pläne=und Koſtenanſchlüge gratis. (6554
Beſſ. Kirchſtr. 2, gegenüber der Poſt.
[ ← ][ ][ → ]Nr. 136
8.
hhl.
5½½
118
22
73
805
te 50
bo.
550
o 7.
900
o-
5lo,
f1o
annh
5
pm
A. Austens vanzentinkiu,
M
langbewährt, vertilgt ſicher und ſchnell Wanzen mit Brut. Flaſche 50 Pfg.
empfehlen Christian Schwinn und Gebrüder Vierheller.
14935
Liebig's Pleisch-Uxtract,
Kemmerich's Fleisch-Axtract,
Cbül's Fleisch-Axtract,
Kemmerich's Fleisch-Rouillon,
Dr. Moch's Kleisch-Pepton,
Kemmerich's Fleisch-Pepton,
Wleisch-Perton-Pastillen
empfiehlt in ſtets friſchen Qualitäten
Fruodr. Sohaoſer, Ludwigoy
Großh. Hoflieferant.
1015
[148
1260.
22
244
455
60
ſo
113
1150
H.
en
ſdel=
182
del=
K L0i
1150
1
288
24
451)
660
8
00
ais
b his
khh,
Aus der Brennerei von C. Frisler
Hordhausen
empfehle:
Alten Kornbranntwein per Liter 90 Pfe.
Eeinsten Hornbranntwein per Literfl. M. 2.10.
Feinster Weingeist per Liter M. 1.60.
Deutschen Cognae per Liter M. 1.50.
Echter franz. Cognae per Flasche M. 4..
Arac, Rum, Mirschvasser.
Genever, Jamaica, Ingwer-Hiqueur.
Sherry, Brandy, Getreide-Mümmel.
Echter Bénédictine & Chartreuse.
MATAROTT (russischer Magenbitter).
1963
Eine nöch in gutem Zuſtande befindliche
= 5pferdige Dampfmaſchine nebſt
Dampfkeſſel ſind wegen
Betriebsver=
größerung billig abzugeben.
Gebrüder Eichberg,
Capellplatz.
[7425.
19
Karten, Coursbücher u. ſ. w.
empfiehlt in reichſter Auswahl und in
den neueſten Auflagen
Carl Eöhler, Buchhandlung,
Eliſabethenſtr. 4 (nächſt dem Ludwigspl.).
E Ein nach Ländern alphabetiſch
ge=
ordnetes und ausführliches
Ver=
zeichniß dieſer Litteratur in
Buch=
form gratis und franco. (6556
Die Schlossoroi v. Jos. Doutsch=
Hoflieferant,
At
) Varms tadt,
empfiehlt ihre
Haushaltungs=,
Reſtaurations=
Hotelherde, Keſſel.
und
e3.
Kocheinrichtungen jeder Art.
Preisliſte gratis und franco.
G Birkenbalsamseite
von Borgmann & Co. in Dresdon
iſt durch ſeine eigenartige Compoſition die
einzige Seife, welche alle
Hautunreinig=
keiten, Miteſſer, Finnen, Röthe des
Geſichts und der Hände beſeitigt und
einen blendend weißen Teint erzeugt. Preis
Stück 30 und 50 Pfg. bei Louis Hein
Hachf. (Weiss ≈ Egenolk) 18
Ludwigs=
ſtraße 18.
[6848
Rolhe's Lahuvassor,
7459
G. E. ArICE, nnGIsd. ". 5
Eüs Eas Noudsrühmie Hartéin
von A. Hodurele in Ratibor iſt das allein wirkſame Mittel zur Vertilgung
und Ausrottung aller läſtigen Inſekten als Fliegen, Motten, Wanzen, Flöhe,
Schwaben, Ruſſen, Aſſeln, Vogelmilben. — Daſſelbe iſt in Päckchen zu 10, 20,
50 Pf. und die dazu gehörigen Spritzballons zu haben in Darmſtadt bei Moriz
Landau, Em. Fuld; in Beſſungen bei L. Link.
(3802
Nur ächt, wenn mit Firma: A. Hodurek.
altbewährtes, einzig beſtes
Conſervir=
ungsmittel der Zähne u. Schutzmittel
gegen Zahnſchmerzen, Flacon 60 Pfi.
Joh. Goorge Kothe Nachfl., Berlin.
In Darmſtadt bei Chr. Schwinn
[5403
und Carl Watzinger.
Für Louristen
empfehle reinwollene und halbwollene
Hormal sovie Reiorm Aenden.
Vier Qualitäten baumwollene Jacken und Mosen in allen
Größen und Weiten.
Socken in Wolle und Baumwolle in reicher Auswahl.
Ecke der Rhein= und 3
H. Roes0,
Grafenſtraße.
Stühle.
E=. nußb. und kirſchb. polirt mit
Rohr=,Stroh=und Fournir=
If
ſitzen, Stück 3 Mark.
M.
=Pk
Das Flechten und
auf=
poliren alter Stroh= und Rohrſtühle,
ſowie Einziehen von Fournirſitzen prompt
und billigſt.
Karl Enaub. Stuhlkabrik.
obere Schützenſtraße. 1281]
Büſchel ſehr ſchönen Lüſch=
25- 30 vorjähr, Ernte. abgegipfel=
1 Met. lang, billig zu verk. Obergaſſe 28.
1904
Nr. 136
Empfehle mein reichhaltiges Lager in:
Neuen Höbeln, Wetten und deren einzelne Theile,
Sophas. Divans, Carnituren in Peluche und Fantaſieſtoff, Splegel, Bilder eto. eto.
zu den billigſten aber feſten Preiſen und unter W fünfjähriger Garantie. —
Lieſerung ganzor Ausstattungen.- Anfertigung nach Loichnungen.
Eborhard Grosoh, ſeither Rochert & frosch,
6229
Mathildenplatz 9 - Gartenſtraße 18.
Doulsche Cohaumven-Fabrik
(Actien=Capital: 1 Million Mark)
Wachemheim Cheinpfaln)
empfiehlt ihre garantirten aus reinem Naturwein ohne Zuſätze von Spirituoſen
und ohne Einpumpen von Kohlenſäure hergeſtellten, von ärzlichen Autoritäten
günſtigſt begutachteten
Sohaumweine H. 1.60 die ganno Plascho.
Preisermässigung bei Abnahme von 25 Flaschen.
Verkaufsſtelle bei
[7650
Wilhelm Schulz, Hoflieferaut, Darmſtadt.
prree.
Crösster Schutz
NJay 2.
gegen hitte uns bälte sind mie von hutori.
täten der Gesundheitspflege anerkannt:
Soeben erſchien:
Des dentschen Volkes
Ha
11Auel vd Trosl.
Predigt zum Gedächtniſſe
an
A7.J. L. Peey
8 Normal=Unterkleider,
velche als Cavantie nedige Sehutzmacke tragen.
Aprämürt mit 6 goldenen Medallen und 2 khrendiplomen.
goldene Hedaille Hygienische Voltausstellung London.
¼ Fabrik-Miederlage bei:
10)
55788)
AllL. vollWall.
EAIdDikirdr rm.
Kairrntitrirein Rrn. rdriitainriazurAane
Rohe Sorton in reinschmockonden. foin und foinston Qualitäton zu
A. - 90. I.. Llo. l. 20. . 25. l.30. l. 35. 1.40. I.45
Gebrannte Sorten in guten
qualitäten u. Mischungen
zu H. 1.20. 1. 30. 1.40. 150.
4
H Ahl
1.60, 1. 80 per Prd.
Postvorsandt in 9½ Pfund=Beoutol.
Kniſer Friedrich
von
Superintendent Dr. SolI.
Preis 25 Pfg.
Johs. Waitz.
Astkalk’scher
Gohablonirkarbe.
(6632
Offerire etwas reifen
Jimburge.
Käse,
den 1½ Pfd.=Stein zu 30 Pfg.
II
„4I
„l
AanzudiuAi
L.
Aürsch,
Rheinſtraße 20. (7916
werden ins Haus Cohannisbeeren, ſchwarz, roth und
Jimmorspähne gelieſert.
J weiß. großfrüchtig, empfiehlt Aloys 2 Einlegſchweine zu verkaufen. Beſſ.
Gg. Heyl, Bleichſtraße 51. (7840 Roeßner, Kranichſteinerſtraße 51. (7907
Weinbergsſtr. 1I.
[7911
Ballonplatz
Wilhelm Manck,
5.
JchWärnestein.
Das ſauberſte, praktiſchſte und billigſte
was es gibt, zum Zeichnen vor. Kiſten,
Füſſern, Ballen, Säcken. Wagendecken ꝛc.
mit Gebrauchs=Anweiſung ſiehr einfach)
per Stein 75 Pfg.
Ferner
C½.
guI-oultte
(Bleistifte ohne Holz)
zur ſchnellen Herſtellung markiger
Schrift=
zeichen, auf trockenem, feuchtem od. fettigem
Grund anwendbar, daher in allen
Werk=
ſtätten, von Zimmerleuten, Forſtleuten ꝛc.
zu gebrauchen.
Stift 25 Pfg.
Allein=Vorkauf für Darmstadt
bei
Friodr. Schaofor,
Ludwigsplatz 7.
Großherzogl. Hofleferant. ſ7909
Nr. 136
EUEEUEUN
empfehle in Folge Gelegenheitshauf:
Waſchächte Kattune für Kleider 35 und 45 Pf. per Meter,
Waſchächte Elſäſſer bw. Zeuge für Kleider 70 u. 80 Pf. per Meter,
Waſchächte Druckzenge 35, 40, 45 und 50 Pfg. per Meter,
Waſchüchte Cöperkattune für Bettbezüge 45 und 50 Pf. per Meter,
Waſchüchte geſtr. und karr. Hemdenſtoffe 50 und 60 Pfg. per Meter,
Waſchächte Bettzeuge, prima Waare, 50 und 70 Pfg. per Meter,
Reinwollene ſchwarze Cachemires per Meter 1.30, 1.50 und 2 Mk.,
Reinwollene Kleiderſtoffe uni, geſtr. u. karr., Mk. 1.20, Mk. 1.50 p. Met.,
Reinwollene Buckskins, per Meter 3, 4 und 5 Mark,
Weiße Cretonne für Bett= und Leibwäſche, per Met. 32. 38. 45 Pfg.
Weiße Hausmacher Halbleinen per Meter 45, 55 70 und 80 Pfg.,
160 Ctm. breite Betttücherleinen, per Meter Mk. 1.20, Mk. 1.40,
Ettlinger Shirting, beſte Waare, 40, 45 und 50 Pfg. per Meter,
S. Tuch, anerkannt beſtes Hemdentuch, bei Abnahme von 20 Meter
45 Pfo.
Cöperfutter in allen Farben, 35, 40 und 45 Pfg. per Meter.
Ludwigsſtraße
Ludwigsſtraße
hermann Löb,
8.
8. (647
N2.
Cll
41)
r0
Planchelken
orleno
werden überhaupt niont
u. verlieren selbst nach jahrelangem
Tragen weder das Façon noch die
sohneeweisse Glanzfarbe.
Elogant. Ersparniss. Solid.
Lu haben in allen Herren-
Modewaaren-Geschäften.
S
„
Niederlagen in Darmſtadt bei:
Aug. Schwab, C. F. Erb. M. Schmidt, Hofpoſamentier,
(6930
David Oppenheimer, Markt 5.
Vrima Amorellen und Weichſel=
Prima Ruhrkohlen
4 Kirſchen zum Einmachen, das Pfd.
20 Pfg, auf dem Schießhaus zu verkauf. billigſtbei J. Wingeldey.
J. J. Girnhard.
[7912
190e
Rudolf Hichi,
G. Hickler's Machf.,
empfiehlt in vorzüglichen Sommer=
Qualitäten:
Reinwoll. Hormal.-Unterkleider
(Syſtem Prof. Dr. Jäger).
klein. mittel. groß.
Jacken
3.75
4..
4. 25
Hemden 5.25
5.75
6 26
Hoſen
4.75 5.25
5.75
Reform Baumwoll-Unterkleider
(Syſtem Dr. Lahmann).
klein. mittel. groß.
Jacken
1.75 2.
2. 25
Hoſen
2.25 2.75 3.25.
Bei Entnahme mehrerer Stücke von
einer Sorte gewähre ich entſprechenden
16954
Rabatt.
grangen
in prachtvoller, ſaftiger Frucht,
per Stück 8 Pfg.
Morls -AndaU,
Mathildenplatz 1. (7913
RIR TAGUN
in der Soderſtraße, worin ſeit
Jahren ein Ladengeſchäft betrieben
wird und das ſich ſeiner Lage halber
zu jedem Geſchäft eignet, iſt
billig zu verkaufen durch
P. Thüringer,
Schulſtraße 5. (7172
Fiegenloim. Fliegenpapier,
Schnakenkerzchen,
Sohwabenpulver,
Insektenpulver beſter Qualität,
Insektenpulver-Spritzen,
Salmiakſläschchen,
Alle Hittel gegen Hotten. (7351
Sohvinz, Droguenhdg.
Gerüſtſtangen,
einige Tauſend in jeder Länge und Dicke,
billigſt.
A. Castritius.
Mühlſtr. 20. (6244
Rleichſtraße 39 (Sattlerwerkſtätte) ſind
neue, ſowie noch gute gebrauchte
Hoffor
wieder vorräthig und äußerſt billig.
282
1906
Großartige Auswahl,
anerkannt beſtes Fabrikat,
billigste
feſte Preiſe.
12
v. Faltédohn0,
Hoflieferanten.
Zeichnungen nebſt Preisangabe
ſtehen zu Dienſten. (2199
in nur beſten Qualitäten
von M. 1.- bis M. L.70per ½Ko.,
roh von 80 Pfg. an,
empfehlen
varl Vohm ≈ (0.
Kaffee=Import,
8 obere Rheinſtraße 3. (7752
C
rSai- Mar Aanaii ricten
8to Dupont &a dE. Bordoaun
Eval
Lleferenten
der Dontschen Plotte.
Ausn-Varkent ungerer Woine in Orlzinal.
AUuz uit Stoptenbrand bei
5.
Lmd. Hoyl Sohn
Rke der Saalbau- und Ellsabethenztrense 48.
uxuiman”
Wälrizrangzſ-ntars orsih ur.s
Hin vierrädriger Handwagen zu Koh=
E, len= (Sackeentner) und Faßtransport,
eingerichtet, 1 kleine Holzdrehbank, ein
drehbarer Schleifſtein, 1 Blumenkübel,
Bohnenſtänder ꝛc., alles neu, zu
ver=
kaufen Gardiſtenſtraße 31.
[7580
Pagoi's BouillonExtracte u. Suppen-
M Einlagen werden mit größter
Sorg=
falt fabricirt.
[7914
Eine Zimmer=Douche,
gut erhalten, zu verkaufen. Promenade
Nr. 25, 2 Treppen.
[7754
Täglich friſche Eier
2 6, 11 5, 460 im 100.
7915
F. Luckhaupt, Grafenſtraße 16.
Sechs junge Dogg=Hunde,
männlich, zu verkaufen Beſſ.
Clappacher=
ſtraße 46.
[7655
Nr. 127
Alle Sorten Fichten= und
Lärchenſtangen
liefert billigſt
Dehn, Soderſtr. 54. (46.
Fin wenig gebrauchter amerikaniſcher
Füllofen zu verkaufen. Dieburger=
[7359
traße 69.
Fin 375⬜ Mt. eingefriedigter Platz,
E= zu gewerbl. Zwecken, an der äußern
Ringſtraße zu verm. Näh. Exped. (7691
Fin gr. Schreibtiſch, 1Ovaltiſch und
L=Waſchtiſch z. v. Alexanderſtr. 8. (791,
Junge Schweine
[7917
zu verkaufen. Mauerſtraße 8.
Ce.
3992) Dieburgerſtraße 68 iſt der
mittlere Stock, mit Balkon verſehen, und
ſchöner Ausſicht ſofort zu beziehen.
Waſſer=
leitung im Hauſe. Näh. Taunusſtraße 1.
12587) Waldſtraße 15 im Neubau
Beletage 5 Zimmer nebſt 2 Manſarde=
Zimmern, Küche und Speiſekammer, eleg.
eingerichtet, ſofort zu vermiethen. Näh.
Grafenſtraße 35 part.
436) Louiſenſtr. 14, 1 Tr. h., eine
Wohnung, 4 Zimmer, allem Zubehör u.
Waſſerltg., ſofort beziehbar.
Neubau die Beletage
Casmostr. I0 mit Balkon, 5
Zim=
mer, mit großem abgeſchloſſenem Vorplatz
und ſonſt allen Bequemlichkeiten, per
ſo=
fort zu vermiethen.
Sam. Strauß, Mathildenplatz 9. (691
834) Liebigſtr. 5 Beletage: 1Salon
5 Zimmer mit Balkon nebſt Zubehör.
3112) Caſerneſtr. 64 iſt die erſte Etage,
beſtehend aus 5 Zimmern, Küche,
Magd=
kammer und ſonſtigem Zubehör zu verm.
Näheres Riedeſelſtraße 70.
3390) Kiesſtraße 89 Manſarde an
eine einzelne Dame zu vermiethen.
3847) Frankfurterſtraße 36 an eine
ſtille Familie eine Wohnung im Hinterbau
zu vermiethen.
3838) Kranichſteiner=Straße 37
mittlerer Stock, vier Zimmer, Kabinet,
Küche, Keller, Boden, Mitgebrauch der
Waſchküche und des Bleichplatzes ſofort
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
3857) Heinrichſtr. 49 eleg. Beletage,
6 Zimmer m. Zubeh., gr. Garten ſof.
4040) Wendelſtädtſtr. 42 Beletage,
5 Zimmer mit Zugehör, alsbald.
4211) Aliceftr. 23 iſt die Beletage,
beſtehend aus 6 Zimmern, 3
Dachkam=
mern ꝛc., per 1. October c. preiswürdig
zu vermiethen. Näheres daſelbſt,
Hoch=
parterre links, Nachmittags v. 3-5 Uhr.
5015) Herdwegſtr. 97 iſt die Bel=
Etage mit Manſarde und a.
Bequemlich=
keiten für 650 Mark zu vermiethen und
ſofort beziehbar.
4395) Saalbauſtraße 12, 3. Stock,
Wohnung, beſtehend aus 5 Zimmern, nebſt
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
ſofort zu beziehen. Näheres zu erfragen
im 2. Stock daſelbſt.
5014) Victoriaſtr. 59 der 2. Stock
4 Zimmer, 1 Manſardenzimmer,
Dach=
kammer und Gartenantheil per ſofort
zu vermiethen. Näheres Aliceſtr. 23,
Hoch=
parterre links, von 3-5 Uhr.
„
die Bel=Etage
Hockarstr. 8 Zim. m. Balton.
5252) Grünerweg 9, Beletage, ſchöne,
geräumige Wohnung, 5 Z., alle
Bequem=
lichkeiten, Gartenvergnügen, beziehb. 1. Aug.
Näheres parterre.
5322) Promenade 46, 2 St. hoch,
elegante Wohnung von 6 Piecen an
ruhige Familie zu vermiethen.
20000oooeoeoooooooeooooooooe
22=
5422 Georgſtraße 10
8 iſt die Parterre=Wohnung,
8 beſtehend aus ſechs Zimmern
8 mit Badeeinrichtung, Gas
e Waſſerleitung u. allem ſonſt.
8 Zubeh. per ſofort zu verm.
GOoesoeeoeooedoeeooeoooooooe
5427) Ecke der Wiener= u.
Kies=
ſtraße, Parterrewohnung und III. Stock,
ſe 5 Zimmer, 2 Manſarden,
Gartenan=
theil; erſtere ſofort, zweite per ſofort
beziehbar. Näheres Neckarſtr. 18, parterre.
5430) Neckarſtraße Nr. 18,
II. Etage, beſtehend aus 6
Zim=
mern nebſt Zubehör, neu
herge=
richtet, per ſofort. Näh. 1. Stock.
5431) Mühlſtraße 6 iſt eine
Man=
ſardenwohnung an eine ruhige Familie
zu vermiethen.
4
War
AN
5579) In m. Hauſe, Bleichſtr. 53,
nächſt den Bahnhöfen, iſt der zweite
Stock auf 15. Aug. oder 1. Sept.
zu verm.
Aug. Cellarius.
„I
5793) Heinrichſtr. 37. Beletage u. eleg
Manſarde, zuſ. 8 Zim; auf 15. Auguſt.
Mitbenützung von Garten u. Badezim.;
alle neuern Einrichtungen Näh. part.
3
Wauiiu
5791) Heinrichſtr. 7 der mittl.
Stock, 6 Zimmer, Badekabinet,
ge=
rades Zimmerchen in der Manſarde
nebſt allem Zubehör, ſeparates
Gärt=
chen mit Laube, zu vermiethen.
Zu erfragen Heinrichſtraße 3.
Cirdihururar.
1
5925) Beſſ. Carlsſtraße 54 eine
ſchöne Wohnung. 4 Zimmer, auf ſofort
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
5939) Mühlſtr. 9 eine Manſarde=
Wohnung an ruhige Leute per 1. Sept.
zu vermiethen. Näheres Mühlſtr. 11.
5927) Rheinſtraße 25
im Gartenhaus eine freundliche Wohnung
beſtehend aus vier Zimmern nebſt
Zube=
hör an ruhige Miether.
5924) Ringſtraße 10 eine
zweiſtöckige Villa mit
Stal=
lung, Remiſe und großem
Garten, ganz oder getheilt,
ſofort zu vermiethen. Geſunde
freie Lage mit ſchöner
Aus=
ſicht. — Näheres bei Herrn
Joseph Trier,
Wilhelminen=
ſtraße 25.
6028) Herdwegſtraße Nr. 28 iſt
eine ſchöne Manſardenwohnung mit allem
Zubehör zu vermiethen und ſofort zu
beziehen.
Eliſabethenſtraße 42
im 2. Stock eine ſchöne
Woh=
nung, neu hergerichtet, 5
Zim=
mer und Cabinet bei der Küche
und allen ſonſtigen
Annehm=
lichkeiten alsbald für M. 650.
per Jahr zu verm. 6935
6086) Hügelftr. 63 die Bel=Etage,
5 Zimmer und Salon nebſt allen
Be=
quemlichkeiten, bis 1. Oktober zu verm.
6254) Bleichſtraße 45 iſt der zweite
Stock, beſtehend aus 5 Zimmer u. allem
Zubehör zu vermiethen, beziehbar am 20.
Auguſt. Preis 620 M.
6263) Zu vermiethen.
Parterrewohnung, 5 Zimmer und
Zubehör in hübſcher freier Lage an eine
ruhige Familie, pro Jahr 530 M.
Manſarde, 3 Piecen und Küche, pro
Jahr 200 M., an eine Dame. Beide
Wohnungen ſofort beziehbar. Näheres
bei P. Thüringer, Schulſtr. 5.
10
6213) Marienplatz 11 die Beletage
beſtehend in 5 Zimmer u. allem Zubehör
zu. vermiethen.
6349) Die hochelegante
Bel=
etage nebſt 3. Stock mit 10
Zim=
mer und allem Zubehör
Eichberg=
ſtraße Nr. 8, gegenwärtig von Herrn
Major v. Weſtrell bewohnt, iſt
bis zum 1. Sept. d. Js. zu
ver=
miethen. — Alles Nähere durch
P. Thüringer, Schulſtr. 5.
3415) Kaupſtraße 10 unterer Stock
zu vermiethen.Näh. Frankfurterſtr. 36
6351) Ecke der Schützen= u.
Hügelſtraße 19 iſt der dritte Stock,
beſtehend aus 6 Zimmern u. allem,
Zubehör pr. 1. September eventuell
früher zu. vermiethen.
6422) Neckarſtr. 24 Wohnung von
6 Zimmern nebſt Zubehör, gleich beziehb.
Nr. 136
6421) Wendelſtadtſtraße 1 eine 7104) Beſſ. Carlsſtr. 4, Beletage,
Wohnung von 5 Zimmern, 2 Kellern, 1
Bodenkammer, Mitgebrauch der
Waſch=
küche zu vermiethen. Näheres bei
Ochſen=
metzger Keller, Schuſtergaſſe 4, und im
Hauſe bei Herrn Hohenſtern,
Gerichtz=
koſtenreviſor.
6424) Beſſ. Hoffmannsſtr. 20
ele=
gant eingerichtete Parterre=Wohnung, ſechs
Zimmer und Veranda, ſowie ſchöne
Man=
ſarde, 4 Zimmer mit allen Bequemlichk.
Näheres Stiftſtraße 38.
6583) Heinrichſtr. 64 iſt der
Par=
terreſtock per 1. Oktober zu vermiethen.
Näh. bei A. Ruths Wwe., Mühlſtr. 6.
6589) Heinrichſtraße 8 und 18
jie eine Manſarde, in Nr. 8 ſofort
be=
ziehbar, in Nr. 18 bis den 2.
Septem=
ber d. J3. an ruhige Familie.
6713) Frankfurterſtraße 36 iſt die
Manſarde=Wohnung, 6 Zimmer und alle
Bequemlichkeiten, zu vermiethen.
6715) Beſſ. Hochſtr. 16 die
Man=
ſarde, 4 Zimmer, Waſſerleitung ꝛc., zu
vermiethen u. per 1. Auguſt zu beziehen.
8850) In dem neuerbauten Hauſe!
Ecke der Riedeſel= u. Saalbauftr. 65
iſt die
elegante Beletage mit Balkon,
6 Zimmer, 1 Fremdenzimmer und allem
Zubehör per ſofort oder ſpäter an ruhige
Familie zu vermiethen. Näher. parterre.
8855) Eeinſtraße 1 iſt der drt,
Stock, beſtehend aus 6 Zimmern u. allem,
Zubehör, eventuell mit Manſarde, Mitte
September zu vermiethen. Waſſerleitung
im Hauſe. Näheres ebendaſelbſt ebener
Erde oder bei Herrn Möbelfabrikant
Glückert.
6856) Frankfurterſtraße 26 die
Beletage zu vermiethen und bis 1. Octbr.
eventuell auch am 1. Septbr. zu beziehen;
einzuſehen zwiſchen 11 u. 2 Uhr täglich.
7090) Eliſabethenſtraße 9 iſt eine
Wohnung im 1. Stock von 4 Zimmern,
Küche und ſonſtigen Bequemlichkeiten bis
1. Okt. zu vermiethen. Näheres in der
Conditorer daſelbſt.
7100) Beckſtraße 4, II. Stock, 6
Zimmer, Bodenkammern u. allem Zubehör,
freie Ausſicht, preiswürdig zu vermiethen.
Näheres Dreibrunnenſtr. 11.
7101) Eine kleine, freundliche
Wohnung an eine ältere
allein=
ſtehende Dame zu vermiethen. Preis
360 Mark.
Wo? ſagt die Exped. d. Bl.
7102) Roßdörferſtr. 1 1 Wohnung
von 3 ineinandergehenden Zimmer,abgeſchl.
Vorplatz, Küche u. Zubehör pr. Anfang
Auguſt zu vermiethen.
7103) Waldſtraße Nr. 7, 1. Stock,
3 Zimmer u. Cab., Küche, Keller u. Boden=/
räume, per 20. Septbr. ev. auch früher.
Auch kann der Laden dazu vermiethet
werden.
1907
4 ſchöne Zimmer nebſt Zubehör.
7106) Eliſabethenſtraße 20 iſt der
dritte Stock, beſtehend aus 5 Zimmern
und allem Zubehör zu vermiethen.
7209) Hölgesſtr. 9 eine Manſarde=
Wohnung, beſtehend aus 5 Piecen, per
Anfang Septbr. an ruhige Leute zu verm.
7210) Ernſt=Ludwigsſtraße 3 der
2. Stock zu verm. und ſofort beziehbar.
7211) Mühlſtraße 56 CCapellplatz)
parterre 3 Zimmer, 2 Entreſols, mit all.
Zubehör zu verm. Näh. mittl. Stock.
7215) Carlsſtr. 25 zwei Zimmer
mit Cabinet zu vermiethen.
7217) Beſſ. Carlsſtr. 5 im 2. Stock
2 Zimmer, Küche und Kammer mit oder
ohne Möbeln an ruhige Leute zu verm.
7263) In meinem Hauſe, Beckſtraße
Nr. 55, iſt der erſte Stock, enthaltend
4 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten, zu
vermiethen und am 15. Juli zu beziehen.
H. Keller.
7264) Heinheimerſtr. 42 eine
Woh=
nung, für Wäſcherei geeignet, ſofort z. v.
7365) Wendelſtadtſtr. 8 nächſt der
Promenade, die Hochparterre=Wohnung
pr. 1. Oct. zu verm. Näh. Beletage daſ.
7366) Kiesſtr. 63 (Grünerwegs=Platz)
iſt die Beletage, 5 Zimmer, Kabinet,
Balkon ꝛc. auf das Bequemſte eingerichtet
per 1. October zu vermiethen.
Näheres daſelbſt parterre.
7367) Beſſ. Nieder=Ramſtädterſtr.1
eine kleine Wohnung zu verm. V. Schmidt.
7371) Bictoriaſtraße 44 iſt eine
Varterrewohnung mit allen
Bequemlich=
keiten zu verm. Näheres im 3. Stock.
7372) Durch Verſetzung auf 1. Okt.
freiwerdend
Wilhelmstrasse 20
erſter Stock mit 6 bezw. 7 Zimmern u.
ſämmtl. Zubehör, mit oder ohne Stall
für 4 Pferde, Remiſe und Burſchenſtube
zu vermiethen. Näheres bei Herrn Glückert,
Bleichſtraße oder im Hauſe Erdgeſchoß.
7374) Holzſtraße 15 p. 1. Septbr.
eine Wohnung im Hinterbau zu verm.
7375) Grünerweg 1 die
Parterre=
wohnung, 3 Zimmer und 2 Entreſol nebſt
Zubehör an eine ruhige Familie zu
ver=
miethen und Mitte Sept. zu beziehen.
Zu erfragen eine Stiege hoch.
oooooooooooooooeodoooooooo0o
8
8.
J.
Alücestrasse,
ſt eine ſehr elegante Wohnung
im 1. Stock, beſtehend in:
8 ſchönen Wohnräumen, 1
Badezimmer, nebſt allem
Zu=
behör zu vermiethen. - Die
Uebergabe kann am 15.
Ok=
tober ev. auch früher erfolgen.
Nähere Auskunft ertheilt
Joseph Trier,
W2 Wilhelminenſtraße.
1908
E
„.
7376) Martiustrasse 11½
Beletage u. ll. Stock, je 4 große
Zimmer und Zubehör, zuſammen
oder getrennt zu vermiethen und
ſofort zu beziehen.
Nähere Auskunft ertheilt Herr
B. L. Trier, Ludwigſtraße.
E
7381) Lagerhausſtraße 32 zwei
ineinandergehende, unmöblirte Zimmer
ſofort zu vermiethen.
2
WTA
7519) Hochſtraße 22 Neubau)
iſt die Beletage von fünf Zimmern
mit Balkon nach dem Garten und
Badezimmer, ſowie die zweite Etage
von drei großen Zimmern, beide mit
allem Comſort der Neuzeit verſehen
per Auguſt zuſammen oder getrennt
an ruhige Familien zu vermiethen.
Näheres Friedrichſtraße 40 im
erſten Stock rechts.
1
G
7520) Dieburgerſtraße 6
Beletage mit Balkon, 6 ſchönen
Zim=
mern, großem abgeſchloſſenem Vorplatz
Küche mit Waſſerleitung, große Speicher=
und Keller=Räume, Mitbenutzung des
Gartens mit großem Bleichplatz, wegen
Abreiſe, anderweitig zu vermiethen. Auf
Wunſch auch Stallung und Remiſe.
Näheres parterre.
7521) An eine ruhige Familie eine
ſchöne Parterre=Wohnung, beſtehend
aus 5 Zimmern, per 1. Oktbr. d. J. zu
verm. Näheres Liebigſtr. 13½.
7523) Herdweg 60 eine freundliche
Manſarde von 5 Wohnräumen (3 gerade
Zimmer) ganz oder theilweiſe zu
ver=
miethen. Auskunft Martinſtr. 11½, 1 Tr.
7524) Martinſtraße 9 ſind auf 1.
October zwei Wohnungen, ebener Erde
und erſter Stock, je fünf Zimmer mit
allen Zugehörigkeiten, Gartenantheil
Bade=, auf Wunſch auch Burſchenzimmer
zu vermiethen. Auch kann das Haus zum
Alleinbewohnen abgegeben werden.
Näheres Nieder=Ramſtädterſtraße 59.
7528) Ecke der Kies= u. Nieder
ramſtädterſtr. 69 ſchöne Wohnung, fünf
Zimmer, Magdkammer, Bodenraum ꝛc. 31
vermiethen ſofort. Preis M. 550.
7588) Alexanderſtr. 13 Mittelſtock
alsbald zu vermiethen.
7662) Kranichſteinerſtraße 14 eine
freundliche Wohnung an eine ruhige
kinder=
loſe Familie ſof. zu beziehen. Preis 135 M.
7664) Heinheimerſtraße 3 eine kleine
Wohnung an 1-2 Perſonen, monatlich
für 9 Mark zu vermiethen.
7665) Beſſ. Holzſtr. 7 iſt der 2. Stock,
gleich beziehbar, zu vermiethen.
Parterre=
8 Mathildenplath 9 Wohnung.
4 Zimmer mit abgeſchloſſenem Vorplatz.
per 1. Oktober zu vermiethen. Anzuſehen
von 1-3 Uhr.
Nr. 136
7671) Heidelbergerſtr. 35 der
un=
terſte Stock bis 1. Auguſt zu verm.
7673) Heinrichſtr. 21 Beletage und
Manſarde, zuſ. 10 Zimmer, in eleganten
Hauſe bis 1. Oktober. Näheres part.
7677) Verläng. Hoffmannsſtr. 6
elegante Wohnung, Beletage, 5 Zimmer
mit allem Zubehör, Gartenantheil. Näh.
Saalbauſtr. 22, 1. Stock.
7680) Eliſabethenftr. 37 der zweite
Stock, 4 Zimmer ꝛc.
7681) Gervinusſtr. 13 Manſarde
3 Zimmer, Küche, Waſſerltg. ꝛc. per
1. Oktober.
7683) Bleichſtr. 37 eine Wohnung.
beſtehend aus 3 Zimmern u. all. Zubeh.
7684) Dieburgerſtr. 23 die Part.
Wohnung. 5 Zimmer mit allem Zubehör,
auf 1. Oktober zu verm. Auf Wunſck
Stallung und Burſchenzimmer. Näheres
7759) Gardiſtenſtr. 22 neu
herge=
richtete Wohnung von 2 Zimmern, Kab.,
Küche mit Waſſer, ſofort an 1-2 älter=
Leute zu vermiethen.
7760) Eine ſchöne Wohnung,
be=
ſtehend aus 2 Zimmern, Küche ꝛc. mit
Zubehör, an eine ruhige Familie bis zum
1. Oktober zu verm. Zu erfragen
Stift=
ſtraße 50, 1. Stock.
7761) Steinſtr. 8 iſt der 2. Stock
mit 5 ſchönen Zimmern und allem
Zube=
hör per 15. oder 1. Auguſt zu verm.
Näheres parterre.
7735) Kiesſtr. 93 Parterre, beſtehend
in 5 Zimmern nebſt all. Zubehör per 1.
Oktober beziehbar, zu vermiethen.
7807) Carlsſtr. 29 iſt eine
Woh=
nung, 6 Zimmer mit allem Zubehör, per
ſofort zu vermiethen. Preis 521 M.
7808) Beſſ. Heidelbergerſtraße 7
iſt der mittlere Stock, enthaltend 4
Zim=
mer, Schrankzimmer, Magdkammer und
ſonſtiges Zubehör, per 1. Oktober an eine
ruhige Familie zu verm. Näheres part.
7809) Lauteſchlägerſtr. 22 iſt die
Parterre=Wohnung, 4 Zimmer, Küche m.
Waſſerltg., abgeſchl. Vorplatz u. ſonſt alle
Bequemlichk. am 1. Oktober zu verm.
7844) Ecke der Teichhaus= u.
Soder=
ſtraße 2 (3. Stock) eine Wohnung, 4
Zimmer mit Zubehör, ſofort zu beziehen.
7845) Eliſabethenſtraße 43 eine
Wohnung im Vorderhaus per 1. Oktober
zu vermiethen.
7918) Kapellplatz 8 Beletage
5 Zimmer mit allem Zubehör per 1. Ok.
tober, ſowie 2 unmöblirte Zimmer ſof
zu vermiethen. Näheres Parterre.
7919) Ludwigsſtraße 17
im 2. Stock, eine freundliche,
neuherge=
richtete Wohnung von zwei Zimmern,
1 Cabinet, Küche und ſonſtiges Zubehör,
an eine ruhige Familie per 1. Oktober
vent. auch früher zu vermiethen.
7920) Pankratiusſtr. 53 eine hübſche
Manſardenwohng. zu 128 M. an ſtille Fam.
gooooooooooooooeoooooooooo00
SGehnrichstrasse
6 eine ſchöne Manſarden=
4
Wohnung, beſtehend aus
49
3 geraden u. 1 ſchrägen Zim=
8 mer mit Küche, abgeſchloſſenem
„ Vorplatz iſt per 1. October
d zu M. 360 an eine ruhige,
8
kinderloſe Familie zu ver=
8
miethen. — Näheres bei
Joseph Trier,
8
25 Wilhelminenſtraße.
o00o0eooooooooooooooooooooo
7922) Sackgaſſe 8 eine Wohnung.
7923) Ochſengaſſe 39 eine Wohnung
mit 3 Zimmer ſogleich zu beziehen.
Näheres Dreibrunnenſtr. 11.
7924) Ernſt=Ludwigſtraße Nr. 9,
der II. Stock, 5 Zimmer, Küche ꝛc. iſt
per Ende Auguſt zu vermiethen.
Näheres im Laden der Gewerbehalle.
7925) Erbacherſtraße 11 Palerre=
Wohnung zu verm., im October beziehbar.
7926) Pankratiusſtraße 37 iſt eine
Wohnung im erſten Stock mit allen
Be=
quemlichkeiten bis 1. October zu beziehen.
7927) 4 Liebigſtraße 29 W
eine hübſche Wohnung, 4 Zimmer, Küche
und Zubehör zu vermiethen.
Zu erfragen eine Treppe hoch.
7928) Langgaſſe Nr. 28 1 Zimmer,
Küche u. Keller an ruhige Leute zu verm.
7929) Darmſtraße 14 eine ſchöne
Manſarde; ebendaſelbſt zwei Zimmer ohne
Möbel. Einſicht Nachmittags.
7930) Heinrichſtr. 10 per 1.
Ok=
tober eventuell früher: 1) Beletage
mit 4 Zimmern und Cabinet, Keller ꝛc.;
2) Manſarde mit 5 Zimmern, Keller ꝛc.
Näheres zu erfragen bei Herrn Thüringer,
Schulſtraße.
7931) Ecke der Lindenhofſtraße u.
Hinkelsgaſſe 21 die Parterre=Wohnung
3 Zimmer mit Alkoven auf 1. October.
Preis 16 Mark per Monat.
7932) Obergaſſe 20 eine kl. Wohnung
an eine ſtille Perſon zu verm.
7933) Ecke der Wiener= u.
Soder=
ſtraße 55 iſt der 1. Stock, 4 Zim., 1 Alk.,
Küche ꝛc. per 1. Sept. zu vermiethen.
7934) Pankratiusſtraße 1 eine kl.
Wohnung an ruhige Leute.
7935) Friedrichſtr. 16 iſt der 2. Stock
pr. 1. October zu vermiethen.
7936) Lautenſchlägerſtraße Nr. 9,
Seitenbau, eine Wohnung für 1-2
Per=
ſonen pr. Oct. ev. auch früher beziehbar.
7937) Wienerſtr. 78 abgeſchloſſene
ſchöne Manſarde, 3 Zimmer mit Zubehör
und Waſſerleituug per ſofort, bezw. 1. Oct.
an ruhige Leute zu vermiethen.
7938) In meinem Neubau,
Mathil=
denſtraße 24 GBeſſungen), die Beletage,
beſtehend aus 5 elegant ausgeſtatteten
Zimmern, ſowie Küche und Speiſekammer
per 1. Auguſt zu vermiethen.
J. Weichſel, Schreinermeiſter,
Roßdörferſtraße 11.
7939) Beſſ. Seeſtraße 5 eine
Woh=
nung zu vermiethen.
7940) Beſſ. Ludwigsſtraße 72 eine
kleine Wohnung zu vermiethen.
7941) Beſſ. Kirchſtraße T eine ſchöne
Wohnung an kinderloſe Familie zu
ver=
miethen. Preis 120 M.
7942) Kiesſtraße 15 eine Wohnung
zu vermiethen.
7943) Louiſenſtr. 12 ein kleines
Zim=
mer nebſt Küche an eine einzelne Perſon.
7944) Stiftsſtraße 63 eine Woh
nung, beſtehend in 3 Zimmern ꝛc., zum
Preiſe von 260 M. per 1. Okt. zu verm
tee.
G.
6154) Kirchſtraßesein großer Keller
(als Weinkeller geeignet) ſofort zu verm.
3561) 2 ſehr ſchöne Läden mit
Zu=
gehör, mit oder ohne Wohnung zu verm.
Michael Schmidt, Louiſenplatz 4.
10974) Ecke der
Wilhelminen=
u. Eliſabethenſtraße 20 iſt ein
großer Laden
mit Comptoir und Lagerräumen
ſofort zu vermiethen.
1202) Schuſtergaſſe Nr. 3 Laden
mit Wohnung zu vermiethen per 1. Aug
auf Wunſch auch früher zu beziehen.
Näheres Stiftsſtraße 48.
4568) In meinem neuen Hauſe
Schützenſtraße 7 iſt der von
Schneider=
meiſter Schmidt, bewohnte Laden und
Wohnung zu vermiethen; am 1. October
zu beziehen.
Volz.
Wilhelminenſtr. 29
Laden mit Wohnung per
1. October zu vermiethen.
Näheres durch
Joseph Trier,
25 Wilhelminenſtraße 25.
5712) Ein Laden mit Wohnung
per 1. Auguſt zu verm. Preis 800 M.
Franz Gaydoul.
6143) Marktplatz 7 ein großer
L. a d en.
ver 1. Oktober.
Georg Graeff.
oo.
6211) Neckarſtr. 4 Stallung für 2
bis 3 Pferde, Burſchenſtube und
Remiſ=
zu vermiethen.
Nr. 136
6278) Waldſtraße 32 ein großen
Lagerraum. Näheres Vorderhaus, I.
6425) Annaſtraße Stallung für
6 Pferde, Remiſe, Burſchenzimmer u. ſ. w.
Auskunft bei Herrn B. L. Trier,
Ludwigsſtraße.
Ernſt=Ludwigsſtraße
L. a dom mit 2 Schaufenſtern per
No=
vember d. J. zu verm. Näh. Exped. (7001
7112) Schulſtraße 3 kleiner Laden
mit Wohnung per 15. September.
„
Wur
Schützenſtraße 8
ſind 2 Werkſtätten, für jedes
Ge=
ſchäft paſſend, zu vermiethen:
4 a. circa 140 ⬜ Meter Bodenfläche,
50
b. „
„
Auf Wunſch kann zu beiden auch
4 Wohnung gegeben werden. (7532
duaarriaii
E
7553) Rheinftr. 5 ein kleiner Laden
mit Comptoir zu vermiethen.
7589) Grafenſtraße 31 ein Saal
im Seitenbau zu vermiethen.
7688) Marktplatz 10
elm Laden per 1. Oktober zu verm.
Th. Kalbfuß.
7689) Grafenſtr. 25. zunächſt der
Rheinſtraße, Laden mit od. ohne
Woh=
nung per 1. Oktober zu vermiethen.
7945) Hügelſtr. 13 Magazine mit
Büreau. Große Räumlichkeiten für ein
ruhiges Geſchäft, mit od. ohne Wohnung.
7946) Ochſengaſſe 30 kleiner Lader
zu vermiethen.
7948) Kirchſtraße Nr. 25 Laden
zu vermiethen.
Ein kleiner Laden
per 1. Oktober zu vermiethen. Kirch=
Simon. (794,
ſtraße 8.
Eizz
2239) Kaſerneſtr. 18, 3. St., möbl. Z.
3312) Louiſenſtraße 8, 1. Etage, zwei
möbl. Zimmer zu vermiethen.
3710) Wienerſtr. 52. 1 Tr. hoch,
ein ſchön möbl. Zimmer nebſt Kabinet.
5060) Lauteſchlägerſtraße 18 zwei
hübſch möblirte Zimmer, baldigſt beziehb.
5182) Steinſtraße 26 Zimmer mit
Cabinet, gut möblirt.
5720) Alexanderſtraße 18 ein gut
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5946) Capellplatz 10 zwei hübſch
möbl. Zimmer in freundlicher Lage zu v
6090) Marktplatz 7. 3. Stock, ein
möbl. Zimmer zu verm.
6284) Louiſenſtr. 28 möbl. Zimmer.
6430) Carlsſtraße 33 ein nach der
Straße gehendes gut möbl. Z. wegen
Ab=
reiſe anderweitig zu vermiethen.
6602) Ein groß. fein möbl. Zimmer
in d. Nähe d. Rheinſtr. Zu erfr. bei
Fr. Schüler, Grafenſtr. 17.
1909
6603) Hochſtr. 13 ein möbl. Zimmer
zu vermiethen.
6768) Bleichſtraße 39 ein gut möbl.
Zimmer zu vermiethen.
6881) Louiſenftr. 34, 3. St., ein
gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
7220) Roßdorferſtr. 32 ein ſchönes,
großes, möbl. Zimmer mit ſorgfältiger
Bedienung ſofort zu vermiethen.
7266) Eliſabethenſtr. 45 Hinterbau
ein möblirtes Zimmer lauch 2
ineinander=
gehende) zu verm., auf Verlanger mit Koſt.
7268) Kiesſtraße 22 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
7388) Schulſtraße 7 ein großes,
hübſches, möblirtes Zimmer, ebener Erde
zu vermiethen. Daſſelbe auch als Blüreau
geeignet.
7391) Wilhelminenſtr. 3, 1. Stock,
1 großes hübſch möbl. Zimmer p. 15. Juli
zu vermiethen.
7471) Wieſenſtr. 6 ein möbl.
Zim=
mer, auf Verlangen mit Penſion.
7475) Steinſtr. 8 Beletage zwei
be=
quem möblirte Zimmer mit vollſt. ſep.
Eingang per Ende Juli. Näh. parterre.
7534) Ein ſchön möblirtes Zimmer
gegenüber dem Gymnaſium, per 1. Aug.
zu vermiethen. Zu erfr. Hügelſtr. 2, II.
7535) Zwei ſchön möblirte Wohn=
und Schlafzimmer mit Ausſicht auf den
Markt zu verm. K. Volz, Markt.
7536) Eliſabethenſtr. 35 k. möbl. Zim.
7624) Obergaſſe 5 ein gut möblirtes
Zimmer ſofort zu vermiethen.
7692) Friedrichſtr. 26 parterre fein
möbl. Zimmer ſofort.
7694) Kapellplatz 10 ein möblirtes
Zimmer gleich bezithbar.
7696) Landwehrſt. 1 Manſ. möbl. 8.
7697) Waldſtraße 3, 3. Stock, gut
möbl. Zimmer mit ſep. Eingang zu verm.
7698) Schützenſtr. 1 zwei gut möbl.
Zimmer zu 26 M. monatlich.
7699) Schloßgartenſtraße 49 ein
möblirtes Zimmer zu verm.
7765) Rheinſtr. 49 ein ſchön möbl.
Zimmer per ſofort zu vermiethen. Zu
erfragen im Laden.
7812) Hochſtr. 2 zwei ſchön möblirte
Zimmer ſofort zu beziehen.
7813) Frankfurterſtr. 7 Manſarde
ein freundl. möbl. Zimmer zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
7814) Ernſt=Ludwigsplatz 2, II.,
ein hübſch möbl. Zimmer an einen ſoliden
Herrn zu vermiethen.
7815) Niederramſtädterftr. 56 ein
möbl. Zimmer zu vermiethen.
7816) Bleichſtr. 17. 3. Stock, zwei
freundl. möbl. Zimmer ſogleich zu bez.
7846) Eichbergſtraße 25 ein möbl.
Wohn= und Schlafzimmer zu vermiethen.
7847) Waldſtr. 32 Seitenbau links
ein freundl. möbl. Zimmer per 1. Aug.
7848) Neckarſtr. 18 zwei moͤblirte
Zimmer vom 1. Auguſt ab mit Penſion
zu vermiethen.
7950) Hermannſtr. 5, 1., ein möbl.
Zimmer mit Schlafz., paſſend für Einz.
Eine xenommirte Preßhefen=
Fabrik ſucht in hieſiger Stadt eine
huas Madlorlah.-
Offerten unter L. R. 41
poſt=
lagernd Heilbronn.
17749
WGATAuRAAN
werden unter Garantie aufs ſchönſte gewaschen und
erEme gefürbt, sowie zul Hause gewaschene
Vorhänge in meinem Geſchäft auf neu appretirt.
Lieferzeit 3-4 Tage, bei billigſter Berechnung.
M. vuACu vom. -- AlteL,
Hofſchöufärberei und chem. Waſchanſtalt,
[7224
Schulſtraße 13.
1910
Nr. 136
7915) Wilhelminenſtraße Nr. 6,
II. Etage, zwei ſchön möblirte Zimmer
nach der Straße.
7952) Waldſtraße 33. II. Stock, iſt
ein möbl. Zimmer alsbald zu beziehen.
7953) Hügelflr. 3, 2. St., durch
Ver=
ſetzung ein fein möbl. Zim. auf 1. Aug.
7954) Grafenſtraße 1, Seitenbau,
möhl. Zimmer für ein anſländ.
Frauen=
zimmer; auf Wunſch mit Koſt.
7955) Eliſabethenftr. 37 möbl. Zim.
1956) Grafenſtr. 20 ein freundlich
möblirtes Zimmer ſofort zu beziehen.
7957) Schloßgraben 1, 2 Stiegen hoch,
ein möhlirtes Zimmer ſogleich zu beziehen.
7958) Schulſtr. 16 III. 1 9. möbl. 3
7959) Louiſenſtr. 16, 2 Tr. h., ſch. möbl. 3
7960) Friedrichſtraße 9 ein möbl
Parterrezimmer zu vermiethen.
7961) Ein freundl. Zimmer iſt mit
od. ohne Kabinet, möbl. od. unmöbl. zu
vermiethen. Zu erfr. in der Exped.
Dr. Oerlaoh,
Spezialarzt für Geſchlechts= und Frauen=
Krank=
heiten, Frankfurt a. M., Stiftsſtr. 22, I.-
Sprechſtdn. täglich von 10-1 u. 3-5 Uhr. (4514
Fruchtzucker;
zm Fabrikpretsem
c.AOLT4N
EIRAAuu,
Mathildenplatz 1.
[7121
W
74
W. Aerthümer.
Figuren, Bronce=Gegenſtände, alten
Seidenſtoff, Fücher, geſchnitzte alte
Möbel ꝛc. ſowie altes Gold, Silber
und Silherborden
kauft zu höchſten Preiſen
Kirchstrasse 8,
J. Gimon, Darmſtadt.
Beſtellungen erbitte per Poſt. (7962
„Darmſtädter Hof: im Gartenſaal (Rheinſtr.).
Kaiser-Panorama.
1
Feibügsl.Gursus!
Den geehrten Damen diene zur gefl.
Nachricht, daß der Unterricht
Wilhel=
minenſtraße 35 bereits begonnen hat,
und werden noch Schülerinnen bis, zum
Donnerstag den 19. Juli angenommen.
Hochachtungsvoll (963
Frau Ruier.
Eiliale aus dem Kaiser-Panorama WPassage, VerlinI.)
Fünfte Woche:
Das Leichenbegänguiss Sr. Hochsel. Hajestät Raiser.
Wilhelms und die Trauerstrassen von Berlin.
Entrée 30 Pte. Kinder 20 Pfe.
7966
Das Panorama iſt von Morgens 9 bis 10 Uhr Abends geöffnet.
Bauhandwerker=Verein
(Fin einzelner Herr ſucht für 1. Oktober
E eine ruhige Wohnung von 4 bis
5 ſchönen Zimmern in geſunder Lage,
womöglich mit ſeparatem Gärtchen. Off.
mit Preis an die Exped. unt. 1. I. (7964
Darmſtadt.Beſſungen.
In Folge fortgeſetzter ungünſtiger Witterung wird das Sommerſeſt auf
un=
beſtimmte Zeit verſchoben. Näheres wird zur Zeit in demſelben Blatt bekannt
ge=
macht werden.
Die Einladungskarten behalten ihre Gültigkeit.
[7967
Der Vorstand.
Für 3 Damen ſuche eine
freundliche Wohnung,
dürfte auch Manſarde ſein. — Näheres
Frau Frank, Eliſabethenſtr. 4. (7965
Montag den 16. Juli d. 36, Abends 8½ Uhr:
Gesamm
.
[7968
Das Commando.
Nr. 131
1911
Lehrkurſus ur Damenſchneiderei;
Unterzeichnete ertheilt jungen Damen gründlichen Unterricht im:
5 Maßnehmen, Schnittzeichnen, Zuſchneiden und Anfer=
tigen ſämmtlicher Damen=Garderoben
E nach leicht faßlicher Methode. E
Dauer bis zur Reife. Beſten Erfolg garantirt.
Irau Mathilde Schöttle,
geprüfte Confections=Lehrerin,
Darmstadt, Mauerſtraße I, parterre.
[7851
W. Vom 1. September an Carlsſtraße 27.
ooeoeoooeoeoooooooooeooeeoooooooooooeoooooooooeoooooos „
V6L II8III86
ür ſämmtliche Spareinlagen
iſt mit Wirkung vom 1. Okt.
d. J. an auf
B Procemts.
herabgeſetzt worden.
Darmſtadt, 6. Juli 1888.
Darmstädter Volksbank o. G.
(Sparkaſſe=Abtheilung.)
Bernhardt. Rohde. Geminder. Centralpunct zwischen
Luos, Oborongadlin, 3t. uoritr. u. Jarasp
1748 M. ü. Hoer.
Schweiz.
Sohuls.
OMlalsta- & hoté „o0n6oTala.
Eröffnet seit 15. Juni.
Wasserheilanstalt unter pers. Leitung des Herrn Dr. Steiner.
Prachtvolle Lage, höchster Comfort bei billigsten Preisen.
Eimmer incl. Bougies & Service von 2 fres. an. Pension je nach Vebereinkunſt.
Prospecte bei Herrn Dr. Moldenhauer in Pirma yGeorg Liebig Sohn=
[154
gowie bei der Direction. Cognae fine Chaupagne
per Flaſche mit Glas M. b.-.
Deutschen Cognao
per Flaſche mit Glas M. 2...
Vilbeler voppelkümmel
per Flaſche mit Glas M. 1.-.
Pfeffermünz, K.,
per Flaſche mit Glas M. 1.10.
P. Wehm,
Lauteſchlägerſtr. 4. (3622 Rüchständige Bechnungen über Arbeiten und Lieferungen für die Zeit vom 1. Juli 1887 bis 30. Juni 1888
bitten wir alsbald, längſtens aber bis zum 20. Juli in unſeren Beſitz gelangen
zu laſſen.
Darmſtadt, 6. Juli 1888.
(7711
J. V.: Velten. werden an allen Plätzen der Welt einge=
zogen, ebenſo auch gerichtlich beigetrieben.
J. C. Hess in Darmſtadt,
Schulſtraße 15.
(6981
Was Beſitzthum Pallaswieſenſtraße
Nr. 53, beſtehend aus einſtöckigem Geſchäffs=Verlegung und Empfehlung.
Den hochgeehrten Herrſchaften, ſowie meiner werthen Nachbarſchaft und Freunden
diene hiermit zur Nachricht, daß ſich mein Geſchäft von heute ab
4 Louisenplatz 4
befindet und empfehle ſtets prima Qualität Ochſen= und Kalbfleiſch, ſowie im
Ausſchnitt Rauchfleiſch, Bruſtkern, Roulade, Zunge, Würſtchen und gehacktes
Fleiſch zur geneigten Abnahme. — Werde ſtets bemüht ſein meine werthe Kund=
ſchaft durch nur gute Waare zufrieden zu ſtellen.
Hochachtungsvoll
Criedrich Röder,¾
Ochſen= und Kalbsmetzger.
Darmſtadt, den 7. Juli 1888.
28 Haus, Stallung, Scheuer und Schuppen,
dazu 3 bis 7 Morgen Bodenfläche, iſt zu
verpachten. Näheres Rheinſtraße 25 im
Comptoir.
[473
Ein alleinſtehendes Frauenzimmer ſucht
„ eine einfache Wohnung von 2 Zim= mern, Küche u. ſ. w.
Offerten mit Preisangabe erbeten unter
fl. E. 38 an die Exped. d. Bl.
[7557
7820) Ein ſehr leiſtungsfähiges Rhein=
weinhaus ſucht für Darmſtadt und Thé Forögn Eiyho
Agentur: W
übernimmt die Verſendung von Packete,
ützen, unter Garantie prompter, zuve=
Gross-Britannien,
London:5 Kilo M. 180.
Nord-Amerika,
New=York: 4 Kilo M. 4.30
Süd-Amerika, Verſicherung wird auf Verlangen gedeckt. — Erforderlich: ſchriftliche genaue
(3370
ſn gabe von Inhalt, Werth, Adreſſe des Empfängers und Verſenders.
Speditions=Geſchäft.
ThE. WIh. Reh, [ ← ][ ][ → ]
1913
Nr. 136
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 17. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr,
werden im „Schützenhof; dahier:
Herren= und Frauenkleider, 12 Paar Stiefletten, Kinderkleider,
1 Pendule, 1 Regulator, 1 Chaiſelongue, 1. Kinderwagen, Sophas,
Commoden, Spiegel, Kleiderſchränke, Küchenſchränke, Tiſche, Bilder,
Schreib=
tiſche, 1 Waſchkommode, 1 Waſchtiſch, 1 Nachttiſch, 2 Wanduhren, 1
Sil=
berſchrank, 1 Nähtiſchchen, 1 Toiletteſpiegel, 8 Handkoffer, 1000 Cigarren,
getrocknete und lebende Palmen, Topfpflanzen, Touriſten= und Turnſchuhe,
Knabenſtiefel, Tanzſchuhe, Kinderſtiefel, Damenfilzſtiefel, 1 Partie
Cigarren=
ſpitzen und Pfeifen, 10 Tannenſtämme, 2 geſchnittene Stämme, 4 Dielen
und 1 Rind
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung
ver=
ſteigert.
Die fettgedruckten Sachen kommen ſicher zum Ausgebot.
3
Engel, Gerichtsvollzieher.
S.
Tmchie
Die nächſthin in Kraft tretende Zucker=Conſum=Steuer und
die hierdurch bedingte Erhöhung der Zuckerpreiſe veranlaßt
mich meine werthen Abnehmer auf die Deckung ihres Bedarfs auf
merkſam zu machen und empfehle ich
vorläuſig noch denselben zu den seitherigen
billigen Preisen.
Moriz Landan.
7982) Ein anſtänd. Mädchen, welch.
perfekt kochen kann, als alleiniges
Mäd=
ſchen ſofort geſucht. Lohn 18-20 Mark
den Monat. - Franks Stellenbüreau,
Eliſabethenſtr. 4.
7983) Eine erfahrene Köchin und ein
zuverläſſiges Zimmermädchen geſucht.
Carlsſtraße 48.
7984) Ein Dienſtmädchen
für alle häuslichen Arbeiten zu baldigem
Eintritt geſucht.
Zu erfragen in der Expedition.
7985) Tüchtige Lauffrau geſucht.
Eliſabethenſtraße 14, 1. Stock.
Ausputzer
finden ſoſort dauernde und lohnende
Be=
ſchäftigung in der Schuhfabrik
Schacke & Comp..
[7986
Beſſungen.
Tüchtige Weißbinder
für dauernde Beſchäftigung geſucht.
B. Emmel.
7987)
7887) Ein braver, fleißiger Arbeiter
mit guten Zeugniſſen als
Pacher
geſucht. Eintritt in ca. 8-14 Tagen.
Friedr. Schaefer,
Ludwigsplatz.
Mathildenplatz 1.
(7732
7976) Ein älteres Mädchen ſucht ſof
Laufdienſt für den ganzen Tag. Hinkels=
gaſſe 14 parterre.
H. Neff. 7769) Gebild. Fräulein ſucht, geſtützt
auf langjähr. Erfahrungen u. gute Zgn.,
Stelle zur ſelbſtſtänd. Führung d. Haus=
halts und Erziehung von Kindern. Off.
unter T. M. an die Exped. 7972) Ein gebild. mit den beſten 3g.
verſehenes Fräulein, geſetzt Alters, ſucht
unter beſcheid. Anſprüchen per 1. Auguſt od. 1. Sept. Stelle zur ſelbſtſtänd. Füh=
rung e. kleinen Haushaltes bei e. ält.
Herrn od. zur Beauſſichtigung größerer
Kinder, denen ſie bei ihren Aufgaben hel= fen könnte. Nah. Stellenbüreau v. Frau
Mattern, Grafenſtr. 37.
7973) Eine reinliche Frau ſucht Mo=
natdienſt. Stiftsſtr. 43, 1. Stock.
7974) Eine perfekte Köchin, ſowie
Mädchen, welche bürgerl. kochen können,
ſuchen Stelle. Stellenbüreau Frau Neß=
ling, Marktplatz 7 im Hauſe Gräff. 7975) Ein Zimmermädchen, das drei
Jahre in einer Stelle, ſucht Stelle als Hotel=Zimmermädchen, u. mehrere Land=
müdchen, die ſchon gedient. Stellenbüreau
Röſe, Schützenſtr. 14 part. 7725) Eine Frau ſucht Arbeit im Waſchen, Putzen oder im Feld. Näheres
Arheilgerſtraße 57 im Seitenbau. über geſucht.
Zu erfragen in der Expedition.
6899) Ein Lehrling gegen Lohn geſucht.
Wilb. Müller, Schloſſermeiſter,
Kiesſtraße 55.
Cr.e.
.
Die Lieferung des Bedarfs
an Steinkohlen
für die Kaiſerliche Ober=Poſtdirektion und
das Kaiſerliche Poſtamt 1 hier, welcher
ſauf etwa 20 Tonnen Nußkohlen und 90
Tonnen Fetiſchrott zu veranſchlagen iſt,
ſoll im Wege des Anbietungsverfahrens
vergeben werden.
Angebote ſind verſiegelt mit der
Auf=
ſchrift: „Lieferung von Steinkohlen” bis
zum
27. Juli d. J., 10 Uhr Vorm.,
an die Kaiſerliche Ober=Poſtdirektion
hier=
ſelbſt einzureichen, bei welcher die
Eröff=
nung der Angebote zur angegebenen Zeit
im Zimmer 81 in Gegenwart etwa
er=
ſcheinender Anbieter erfolgen wird.
Später eingehende oder den
Lieferungs=
bedingungen nicht entſprechende Angebote
bleiben unberückſichtigt.
Die Wahl unter den Anbietenden,
welche bis zum 15. Auguſt d. J. an ihr
Angebot gebunden ſind, bleibt
vorbe=
halten.
Die Lieferbedingungen können während
der Geſchäftsſtunden bei der Ober=
Poſt=
direktion eingeſehen werden.
Darmſtadt, 13. Juli 1888.
Der Kaiſerliche Ober=Poſtdirektor:
J. V:
Winckelmann. (7987a
Nr. 136
1913
unischen dutenborg-&am ſölhodonkual.
estauvant Frankenbräu.
ERAUATURTa. M. Götheplatz.
ſrösste und eleganteste Lokalitäton Frankiurts, mit offener Veranda nach dem Götheplatz.
Beste bayer. Export Biere, dentsche, franz. und angl. Rüche, Diners für H. 1.50 und 2.50.
Kühler Gartenaufenthalt, elektrische Beleuchtung. Trambahn nach allen Richtungen. 5 Minuten von den Bahnlöfen.
Borityan:
ſ6
woslul. Adolt Stetzelmann, alldll InhetGr uod Cats adtll. U6ll Ib. 8
7988) Einen Taglöhner ſucht
L. Sonnthal, Zimmermeiſter.
Awei Rödenberger’sche
2 e
Bape.
Bä11ADa1Ad
für Obſt, Gemüſe ꝛc. hat billig abzugeben
E. Hamm-Darmstadt,
Waldſtraße 50. (7989
drei junge Hahnen billig zu ver=
T kaufen. Aliceſtr. 32, 1. St. (7990
c) gute Schlafſtellen auf Wunſch mit
= Koſt. Obergaſſe 15.
[7991
Alte Wein=,Bier=u. Vordeauxflaſchen/
21 kauſt, auch werden dieſelben abgeholt.
Ph. Barth, Schloßgaſſe 29.
[7992
Photographie!
14
Ein junger Mann aus guter
Fa=
milie, der die Photographie und Retouche
gründlich erlernen will, kann ſofort
ein=
treten.
Atelier Aller.
Lch wohne von hente ab:
2
Alsnborgstr. -.
Marx Mayer.
Frauen werden außer dem Hauſe mit
näntr Ennsehinohr Mähſaehobiton
beſchäftigt von der
Serumpſwaarenfabrik
Schloßgartenſtraße 65. (604
Sonntag den 15. Juli:
Hauzmusih,
wozu ich freundlichſt einlade. Für ein
gutes Glas Bier, reine Weine, Kaffee
und Kuchen iſt beſtens geſorgt.
Jacob Loy.
Standesamtliche Nachrichten.
Aus Parmſtadt.
Geborene.
Am 3. Juli: Dem Kaufmann Ludwig Schmitt eine T.,
Eliſa=
bethe. Am 1.: Dem Schuhmachermeiſter Jakob Vetter ein S.,
Wilhelm Auguſt. Am 3: Dem Schuhmachermeiſter Philipp Vetter
ein S., Wilhelm. Am 23. Juni: Dem Großh. Miniſterial=Proto=
Holliſten Geora Ludwig Müller eine T., Eliſabethe Auguſte Eleonore.
Am 4. Juli: Dem Kutſcher Mich. Fuhr eine T. Anna Maria
Katha=
rina Eliſabetha. Dem Schneidermeiſter Johann Adam Elm eine T.,
Eliſabethe. Am 8: Dem Maſchinenſchloſſer Auguſt Albert Heinrich
Schneider ein S., Auguſt Wilhelm Heinrich. Am 7. Dem
Kauf=
mann Hermann Berger ein S., Ludwig Friedrich. Dem Schloſſer
Friedrich Wilhelm Robert Wolf Zwillinasſöhne, Auguſt und
Wil=
helm. Am 4.: Dem Hutmacher Ernſt Bieger eine T. Gertrude
Marie Joſephine. Am 1.: Dem Fabrikarbeiter Peter Joſeph Raber
ein S., Friedrich Wilhelm Adam. Am 8. Dem Bahnhofsarbeiter
bei der Heſſiſchen Ludwigsbahn Wilhelm Chriſtian Friedrich ein S.,
Ludwig. Am 7.: Dem Fabrikarbeiter Wilhelm Müller ein S.,
Philipp. Am 9.: Dem Schreinermeiſter Friedrich Ludwig Thomas
eine T. Louiſe. Am 4. Dem Schutzmann in Penſ. Heinrich
Wilhelm Schäfer ein S. Wilhelm. Am 5.: Dem Schneidermeiſter
Johannes Hof ein S., Franz Ernſt Ludwig. Am 7.: Dem Friſeur
Georg Trakert ein S., Karl Georg. Am 3.: Dem Sattler
Konrad Friedrich Roth eine T., Katharina. Am 6.: Dem
Eiſen=
aießer Georg Ludwig Eckart ein S. Ernſt Bruno. Am 5: Dem
Mechanikus Anton Gans eine T. Emilie Eliſabethe. Am 8.: Dem
Schriftſetzer Johann Georg Götz eine T., Eliſabethe. Am 6. Dem
Metzgermeiſter Daniel Pault ein S. Friedrich. Am 8: Dem
Weiß=
binder Johannes Reininaer ein S. Georg Otto. Am 7.: Dem
Bahnarbeiter bei der Main=Neckarbahn Ludwig Adolph Hirſch
ein S., Ludwia Adolph. Dem Lederfabrikanten Wilhelm Heinrich
Rau eine T., Maria Eliſabeth Joſepha Am 11.: Dem Fuhrmann
Friedrich von der Au ein S Heinrich. Am 8.: Dem
Fabrik=
ſarbeiter Karl Bender ein S. Karl. Dem Gaſtwirt Franz Krafſch
eine T., Pauline Selma Suſanne Margarethe.
Proklamiert als Verlobte:
Am 4. Juli: Kaufmann Louis Feralli aus Italien, zur Zeit
in Genf. mit Louiſe Adele Büchner von hier, zur Zeit in Genf,
T. des verſt. Karl Ernſt Büchner. Am 10.: Schreiner Peter
Hoffer=
berth in Mümling=Grumbach mit Dienſtmagd Anna Eliſabethe
Katharina Naas in Hummetroth, L. des Taglöhners Ludwig Naas
von da. Am 11.: Ladmeiſter Johann Joſeph Kaiſer in Mannheim
mit Eliſabeth Katharina Beitel daſelbſt,. T. des Glaſermeiſters
Philipp Beitel von Hirſchhorn. Schneidermeiſter Adam Schmidt
dahier mit Haushälterin Juſtine Luzid Wolber hier, T. des Webers
Johannes Wolber in Schiltach. Am 12.: Schuhmacher Leonhard
Ehrhard, ein Witwer dahier, mit Anna Marie Döll daſelbſt, T. des
verſt. Schuhmachers Heinrich Döll von Ilbeshauſen. Kaufmann
Max Mosberg in Hagen mit Betty Kahn, T. des Kaufmanns
Leopold Kahn hier. Kaufmann Friedrich Wilhelm Auguſt Meinecke
In Bielefeld mit Marie Dorothea Netz. L. des Hoftapeziers Hch.
Georg Netz hier. Fabrikarbeiter Karl Hoffmann hier mit Katharina
Eliſabethe Becker, geb. Zacharias, hier, Witwe des Oktroiaufſehers
Heinrich Becker von hier. Dachdecker Wilhelm Johann Heilmann
dahier mit Fabrikarbeiterin Philipvine Eliſabethe Löbig hier, L. des
verſt. Handarbeiters Adam Löbig Xl. von Münſter.
Eheſchliezungen:
Am 7. Juli: Zimmermann Johann Opper hier mit Barbara
Flach, T. des Taglöhners Johannes Flach zu Jugenheim a. d. B.
Sergeant im L. Großh. Drag=Regt. Nr. 24 Wilhelm Adam
Gras=
mück hier mit Marie Scherf, Witwe, geb. Blickhahn, zu Altheim.
Kaufmann Johann Eduard Kanz hier mit Anna Martha
Mar=
garetha Fiſcher, T. des dahier verſt. Kaufmanns Thomas Fiſcher.
Am 9.: Lackierer Heinrich Wilhelm Weber hier mit Friederike
Thereſe Karoline Kämmerer, T. des Landwirts Louis Kämmerer
zu Greußen. Am 13.. Rentner Auguſt Schlapp, ein Witwer hier,
mit Wilhelmine Johanna Louiſe Schlapp, T. des Lehrers in Penſ.
Ludwig Schlapp hier.
Geſtorbene:
Am 5. Juli: Der Großh. Miniſterial=Kanzliſt Adam
Steuer=
nagel, 58 J. 10 M. alt, ev. Am 6.: Emilie Schwerer, geb.
Eick=
horn, Ehefrau des Kaufmanns Johann Peter Schwerer, 45 J. 3 M.
alt, ev. Am 5: Anna Chriſtine Storck, T. des Drehers Georg
Storck, 3 M. 16 T. alt, ev. Maria Katharina Nau, geb. Gönner,
Witwe des Großh. Hoflaquaien Johann Georg Nau, 72 J. 6 M.
alt, ev. Am 6.: Der Steueraufſeher in Penſ. Heinrich Roth, 61 J.
10 M. alt, ev. Eliſabethe Schneider, geb. Kornmann, Ehefrau des
Werkſtättearbeiters bei der Main=Neckarbahn Johannes Schneider,
54 J. 5 M. alt, ev. Am 7.: Georg Wilhelm Stork, S. des
Bureaugehilfen Emil Friedrich Stork, 1 M. 19 T. alt, ev. Karl
Wilhelm Ludwig Andreas, S. des Expeditors bei der Main=
Neckar=
bahn Karl Wilhelm Ludwig Andreas, 10 J. 5 M. alt, ev. Am 8.:
Der Expeditor in Penſ. bei der Main=Neckarbahn Heinrich Schilling,
68 J. 28 T. alt, ev. Dorothea Glas, geb. Bernhard, Witwe des
Lehrers Karl Glas. 63 J. 1 M. alt, ev. Am 9. Maria Schneider,
geb. Kaus, Eheſrau des Landwirts Johannes Schneider, 34 J. 9 M.
alt, ev. Eliſabethe Hebermehl, geb. Schupp, Ehefrau des
Tag=
löhners Konrad Hebermehl zu Crumſtadt, 52 J. 8 M. 27 T. alt,
ev. Am 10.: Anna Eva Margarethe Metz,. L. des
Landgeſtüts=
dieners Heinrich Metz II, 3 M. 2 T. alt, ev. Marianne
Schicke=
tanz. geb. Bommersheim, Witwe des Kanzleidieners in Penſ.
Johann Philipp Schicketanz, 81 J. 7 M. alt, kath. Nikolaus Heid,
S. des Taglöhners Anton Heid zu Weiſenau, 1 J. 2 M. alt, kath.
Am 11.: Emilie Sell, geb. Rube, Witwe des Fabrikbeſitzers Dr.
Ernſt Hell, 72 J. 3 M. alt. Am 12.: Zimmermann Anton Wenz,
24 J. 7 M. alt, ev. Am 12.: Ein Kind Henriette Büchler, 3 M.
10 T. alt, ev. Am 12.: Gymnaſiaſt Hermann Auguſt Emil Willy
Bergſträßer, S. des Buchhändlers Arnold Bergſträßer, 16 J. 5 M.
alt, ev.
Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. Der Kaiſer hörle am 11. einen Vortrag des
türkiſchen Staatsſekretärs Horn.
Bei dem am 12. abends 7 Uhr im Marmorſaal ſtattgehabten
großen Galadiner trug der Kaiſer Gardehuſaren=Uniform mit dem
großen Bande des ſchwarzen Adlerordens. Außzer ſämtlichen
Bot=
ſchaftern, Geſandten und Attaches wohnten auch Staatsminiſter Graf
1914
Herbert Bismarck, welcher dem Kaiſer gegenüber ſaß. v. Wedell,
dem Diner bei.
Bei dem am 11. ſtattgehabten Empfang der Deputation der
Akademie der Künſte, betonte der Kaiſer, den Traditionen ſeines wird, iſt man in den Kreiſen des dortigen auswärtigen Amtes zwar
Hauſes gemäß, im Verhältnis zur Kunſt ſein beſonderes Intereſſe ſehr befriedigt über den Beſuch des deutſchen Kaiſers, doch erwartet
und verſprach, derſelben ein Schutzherr zu ſein. Er ſprach
ſchließ=
lich ſeine Freude aus über die großen Aufgaben, welche den
Künſt=
lern durch die Denkmäler für die Kaiſer Wilhelm und Friedrich,
durch den Berliner Dombau und andere beabſichtigte
Kunſtſchöpf=
ungen erwüchſen.
Der Reichskanzler Fürſt Bismarck iſt mit Graf Rantzau am
12. nachmittags 5½ Uhr nach Friedrichsruh abgereiſt.
Staatsſekretär Dr. v. Stephan begiebt ſich in den nächſten
Tagen zur Brunnenkur nach Bad Fuſch.
Der ruſſiſche Botſchafter, General Graf Paul Schuwalow,
wird ſich am Samstag früh von Berlin nach Petersburg begeben.
Ebenſo wird der Flügeladjutant Oberſt v. Villaume,
Militärbevoll=
mächtigter in Vetersburg. der vor einigen Tagen nach Berlin
be=
rufen war, am 14. nach Petersburg zurückreiſen, um dort den Kaiſer
zu empfangen.
Die „Nordd. Alla. 8tg. vom 12. bringt an der Spitze des
Blattes folgenden Artikel:Die ſerbiſche Regierung hatte vor einiger
Heit an die preußiſchen Behörden das Erſuchen gerichtet, ihr behufs
Rückführung des 12jährigen ſerbiſchen Kronprinzen in ſeine Heimat
Unterſtützung zu gewähren. Einer ſolchen Requiſition wäre ſelbſt
dann entſprochen worden, wenn ſie von einer privaten Perſon
aus=
gegangen wäre; ein ſo klares Recht, wie das des Vaters auf ſein
minderjähriges Kind, wird auch dem Ausländer zuerkannt. Im
vorliegenden Falle aber handelt es ſich nicht nur Um
Geltendmach=
ung der väterlichen Gewalt ſondern auch um die Ausübung der
ſouveränen Befugniſſe des Königs von Serbien über ſeinen Sohn
und UnterthanenDie preußiſchen Behörden richteten daher an
die Königin von Serbien die Aufforderung, den Prinzen dem
Be=
vollmächtigten des Könias. dem ſerbiſchen Kriegsminiſter, welcher
dazu vom Könige nach Wiesbaden geſandt worden war,
auszuant=
worten. Ihre Majeſtät verſagte ſich dieſer Aufforderung und zeigte
ſich geneigt, einem Verſuche, den Prinzen von ihr zu entfernen, mit
Gewalt entgegen zutreten. Man ſagt, daß ſie zu dieſem Behufe ihre
Dienerſchaft mit Waffen verſehen habe. Der königlichen Regierung
kann es nicht erwünſcht ſein. ihre eigene Autorität im Lande ſelbſt
verkannt zu ſehen und die Verantwortung dafür zu übernehmen,
daß ſerbiſche innere Streitigkeiten in Wiesbaden und unter
Mit=
wirkung der diesſeitigen Polizei ausgefochten werden. Sie kann
unter ſolchen Umſtänden nur wünſchen, daß Ihre Majeſtät die
Königin von Serbien, wenn Ihre Majeſtät der obrigkeitlichen
Autorität ihres Aufenthaltsortes thätlichen Widerſtand zu leiſten
beabſichtigt, ihren Aufenthalt außerhalb Deutſchlands nehme
Jrankreich. In der Sitzung der Deputiertenkammer vom 12.
erſchien Boulanger und forderte in einer von ihm verleſenen Rede
die Kammer auf die Regierung zu erſuchen, dem Präſidenten Carnot
die Auflöſung der Kammer vorzuſchlagen. Auf die ihm von
Miniſter=
präſident Floquet erteilte Abfertigung, rief Boulanger, der Miniſter
habe nicht zur Sache geſprochen, ſondern nur perſönliche
Bemerk=
ungen gemacht und unverſchämt gelogen. Boulanger gab hierauf
unter ungeheurer Heiterkeit des Hauſes ſeine Demiſſion als
Mit=
glied der Kammer.
Man glaubt, daß Floquet den Exdeputierten Boulanger fordern
wird und hat Caſſagnac erklärt, daß er bis dies geſchehen iſt, nicht
aufhören werde, Floquet den „unverſchämten Lügners vorzuhalten.
Der Senat beendete am 12. die Beratung des Armeegeſetzes
und nahm dasſelbe mit 188 gegen 88 Stimmen an.
Wie das „Dagblad”
ſo iſt auch der „Figaro= von Herrn
Mackenzie der falſchen Berichterſtattung geziehen worden. Der
Ver=
treter des Figaro, Herr Gaſton Calmette, hatte glücklicherweiſe
einen Ohrenzeugen der Unterredung, und zwar keinen geringern als
den Dr. Fauvel, der überdies mit Mackenzie auf freundſchaͤftlichem
Fuße ſteht. Dr. Fauvel richtet nun an den Redakteur des Figaro
folgendes Schreiben: „Werker Herr! Es wundert mich zu leſen,
daß ein engliſcher Journaliſt die Unterredung ableugnet, welche
mein Freund, der Doctor Mackenzie, am letzten Samstag von 5½
bis 6 Uhr bei mir in Gegenwart des Herrn Calmette hatte, der
ſich in dieſem Augenblick zufällig in meinem Studierzimmer befand.
Mit Erlaubnis meines gelehrten und lieben Kollegen wohnte Ihr
Redakteur unſerer Unterhaltung bei und gab ſie in Ihrem Blatte
getreu wieder. Außerdem wurde verabredet, daß gewiſſe
Einzel=
heiten über das Verhalten der deutſchen Aerzte nicht der
Oeffent=
lichkeit überliefert werden ſollten, und Herr Gaſton Calmette hat
ſein Verſprechen aufs vollſtändigſte und ehrlichſte gehalten.
Das Duell zwiſchen Floquet und Boulanger hat bereits am
Freitag vormittag ſtattgefunden. Boulanger wurde an der Bruſt
in der Nähe des Halſes und am Arm verwundet. Die erſtere
Wunde iſt eine ſchwere und war der Blutverluſt groß. Floquet
wurde gleichfalls zweimal, doch nur leicht verwundet.
England. Das am 12. im Oberhauſe von Argyll beantragte
Vertrauensvotum für die Regierung wegen der von ihr befolgken
riſchen Politik wurde ohne Debatte einſtimmig angenommen.
Nr. 136
Im Unterhauſe ſchlug am 12. Miniſter Smith die Ernennung
Dr. Lucanus. v. Albedyll, Graf Eulenburg, Oberſtallmeiſter v. Rauch einer aus Richtern beſtehenden Kommiſſion zur Unterſuchung der
gegen die Parnelliten erhobenen Anſchuldigungen vor.
Rußkand. Wie der „K. 8.= aus Petersburg vom 12. berichtet
man keine greifbaren politiſchen Folgen, am allerwenigſten in der
bulgariſchen Frage. Dieſe wird nach dem Beſuch ebenſo ungelöſt
bleiben wie vorher und Rußland wird in ſeiner abwartenden
Politik verharren. Ganz irrtümlich ſind ſolche Meinungen, welche
die Erneuerung des Drei=Kaiſer=Verhältniſſes erhoffen. Dazu wird
Rußland niemäls bereit ſein.
Herdien. König Milan konferierte am 12. mit dem Metropoliten
und Biſchof Demetrius über die Eheſcheidungsangelegenheit. Die
Entſcheidung darüber ſteht bis Sonntag in ſicherer Ausſicht.
Uebrigens wird in Belarad die Ankunft des Kronprinzen Alexander
bereits in den nächſten Tagen beſtimmt erwartet.
Einer anderwärtigen Mitteilung aus Belgrad zufolge hat
Königin Natalie durch die Intervention der Großfürſtin Katharina
den Schutz des Zaren angerufen.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 14. Juli.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben am 30. Juni den
Lehrer an der Realſchule zu Friedberg Ernſt Klein auf ſein
Nach=
ſuchen, unter Anerkennung ſeiner langjährigen treuen Dienſte, mit
Wirkung vom 1. September d. J. an in den Ruheſtand verſetzt und
demſelben zugleich den Charakter als „Profeſſor' verliehen.
Mit Genehmigung Seiner Königlichen Hoheit des
Groß=
herzogs hat das Großherzogliche Miniſterium des Innern und
der Juſtiz beſchloſſen, eine Landes=Kommiſſion zur
Begut=
achtung des Entwurfes eines bürgerlichen Geſetzbuches für das
Deutſche Reich und der für die Heſſiſche Landesgeſetzgebung
daraus erwachſenden geſetzgeberiſchen Aufaaben einzuſetzen und in
dieſe Kommiſſion zu berufen: als Vorſitzenden den Geheimen
Staatsrat, Hallwachs, als Mitglieder den Miniſterialrat
Dr. Dittmar, die Oberlandesgerichtsräte Heinzerling und
Lippold, den Geheimen Oberkonſiſtorialrat Buchner, die
Landgerichtsräte Oppermann und Dr. Gilmer in Gießen,
den Landgerichtsrat Steinem in Mainz, den Landrichter
Cellarius in Darmſtadt, ſowie den Notar Juſtizrat Dr.
Braden in Mainz. Die Landes=Kommiſſion wird zunächſt in
zwei geſonderten Abteilungen — einer rechtsrheiniſchen unter dem
Vorſitze des Miniſterialrats Dr. Dittmar und einer linksrheiniſchen
unter dem Vorſitze des Oberlandesgerichtsrats Lippold - arbeiten.
Stadtverordneten=Verſammlung. In Ergänzung unſeres
Re=
ferats über die letzte Sitzung tragen wir noch nach, daß nach einem
Referate des Herrn Bergſträßer die Stadtkaſſe in letzter Zeit
ge=
nötigt war, Vorſchüſſe im Betrag von 100000 M. von der
Spar=
kaſſe und von 30000 M. von der Bank zu erheben, um ihren
Ver=
pflichtungen gerecht werden zu können. Die Vorſchüſſe wurden auf
das inzwiſchen genehmigte ſtädtiſche Anlehen erhoben und werden
ſich bis zur Finanziierung des letzteren wohl noch wiederholen müſſen.
Eine vierprocentige Verzinſung dieſer Vorſchüſſe wurde der
Ver=
ſammlung angeſonnen und gewährt. Für die Anſchaffung einer
Glocke für die Schule auf dem Ballonplatz genehmigte man 330 M.
und bezüglich der Verpachtung der Butterwage die
Kommiſſions=
vorſchläge. Ueber die Vermietung des dem Armenfonds gehörigen
Hauſes, kleine Ochſenaaſſe 1, referierte Herr Lautenſchläger in ſehr
ausführlicher Weiſe. Aus den zahlreichen Bewerbern erhielt
Spezerei=
händler Heinrich Schnur den Vorzug, welcher das Haus vom
1. Auauſt gegen eine Jahresmiethe von 280 M. incl. Waſſerleitung
und Kanalgebühten übernehmen will, wobei ½jährliche
Voraus=
zahlung der Miete und vierteljährliche Kündigung vorausgeſetzt
ſind. Ebenſo wird die Vermietung einer Wohnung im Octrothaus
an der Klappacherſtraße autgeheißen und durch kleinere Herſtellungen
in dem genannten Gebäude bewilligt. - Herr Profeſſor Kittler
verbreitete ſich ſodann über eine Reihe das Elektricitätswerk
be=
treffende Fragen. Zunächſt wurde ein Vertrag der Stadt mit
Siemens und Halske genehmigt. Inhaltlich desſelben ſtellt die
ge=
nannte Firma die Monteure, welche neben ihrem Taglohn eine
Reiſeentſchädigung von je 60 M. empfangen, die Hilfsarbeiter
wer=
den aus der FZahl der Arbeiter des Tiefbauamtes entnommen. Die
Firma leiſtet für ihre Ausführungen eine zweijährige abſolute
Garantie. Ebenſo fand ein Vertrag mit Dr. Aaron in Berlin
wegen Lieferung der Elektricitätsmeſſer unbeanſtandete Genehmigung.
Es ſollen zunächſt 2 ſolcher Inſtrumente für das Hoftheater und
64 Stück für Hausinſtallationen beſchafft werden. — Der kürzlich
erfolgte Beſchluß der ſtädtiſchen Vertretung. 10pCt. des Wertes der
Elektricitätsmeſſer als jährliche Miete von den Konſumenten zu
er=
heben, hat bei einer Anzahl angemeldeter Firmen derartige
Ver=
ſtimmung erregt, daß ein Teil derſelben glaubte ihre Anmeldung
zurückziehen, andere die im Gange befindlichen Haüsinſtallationen
bis auf weiteres inhibieren zu können. Wenn man nun auch
ſtädtiſcherſeits auf die Beſtimmungen des Vertrags hinzuweiſen ſich
genötigt ſieht, wonach von vornherein beſtimmt iſt, daß für die
Nr. 136
1915
Elektricitätsmeſſer eine mäßige, den Amortiſationskoſten entſprechende
Miete erhoben werden ſoll, ſo hat doch die für die Errichtung des
Elektricitätswerkes beſtehende Deputation beſchloſſen, anſtatt 10 pCt.
eine Miete von 5 pCt. erheben zu laſſen, wodurch ſich die Höhe der
Vergütung bei 20 Lampen auf 7 M. bei 40 Lampen auf 9 M.
bei 80 Lampen auf 10 M., bei 150 Lampen auf 12 M. und auf
mehr als 150 Lampen auf 20 M. reducieren würde. In der ſich
eutſpinnenden, umf ingreichen Debatte erklärten ſich die Herren
Müller, Bergſträßer und Heß, ſowie Oberbürgermeiſter Ohly mit
dieſem Vorſchlag einverſtanden, während Herr Rückert den Antrag
einbrachte, von einer Miete ganz abzuſehen, worin er namentlich
von Herrn Hochſtätter unterſtützt wurde. Wie bereits geſtern kurz
gemeldet, fand der Vorſchlag der Deputation die Annahme der
Verſammlung. Im weiteren wurde auf eine Reihe von
Erleichte=
rungen, welche man den Konſumenten eingeräumt hat aufmerkſam
gemacht, beziehungsweiſe wurden dieſelben neubeſchloſſen. Hierher
gehören die koſtenloſe Herſtellung der Hausanſchlüſſe und die billige,
ohne jeden Preisauſſchlag ſeitens der Stadt, für die erſten
Konſu=
menten herzuſtellenden Hausinſtallationen und die Gratislieferung
der Umſchalter für die angeſchloſſenen Häuſer. - Außerdem wurde
die Vergebung verſchiedener kleinerer Herſtellungen für das
Elektri=
citätswerk beſchloſſen, bei welcher Gelegenheit Herr Rückert
Ver=
anlaſſung nahm, die Höhe der für Offertformulare von
Submit=
tenten auf Lieferungen an die Stadt zu zahlenden Preiſe zu rügen,
es ſei doch unzuläſſig, daß oft für einen Bogen Papier mehrere
Mark zu zahlen ſeien, der Preis dürfe ſich nicht nach der Höhe des
Submiſſionsobiektes richten, das habe thatſächlich ſchon ſeither viele
Geſchäftsleute von der Beteiligung an den Submiſſionen
fernge=
halten. Herr Ohlh betonte dem gegenüber, daß der Grund auch
in der regen Bauthätigkeit zu ſuchen ſei. Zum Schluſſe der
öffent=
lichen Sitzung referierte Herr Merck über eine in Anregung
ge=
brachte beſſere Beleuchtung der Landwehrſtraße, wofür ein Kredit
von 185 M. bewilligt wurde. Zum Schluß verhandelte man wie
üblich noch in geheimer Sitzung, namentlich über Anträge auf
Zwangserziehung verwahrloſter Kinder, über ein Geſuch wegen
Erteilung einer Wirtſchaftskonzeſſion und über eine Reihe
perſön=
licher Angelegenheiten.
Der in letzter Sitzung der Stadtverordneten zum
Bürger=
meiſterei=Beigeordneten erwählte Herr K. Lautenſchläger, deſſen
Ernennung gewiß allſeitig mit Befriedigung begrüßt werden wird,
gehört der ſtädtiſchen Verwaltung ſchon ſeit dem Jahre 1876 an,
indem er in die damals neugebildete Armenverwaltung eintrat.
Im Jahre 1880 erfolgte ſeine Wahl zum Stadtverordneten.
Im Juni d. J3. wurden im ſtädtiſchen Hospital insgeſamt
295 Kranke an 4761 Tagen verpflegt.
Des deutſchen Volkes Trauer und Troſt, Predigt zum
Gedächt=
niſſe an Kaiſer Friedrich beim Trauergottesdienſt in der Stadtkirche
am 24. Juni, gehalten von Herrn Superintendent Dr. Sell, iſt,
einem lebhaften Wunſch vieler entſprechend, im Verlag von Joh.
Waitz hier erſchienen.
Das Kaiſer=Panorama, Darmſtädter Hof, bringt von
Sonn=
tag ab auf vielſeitigen Wunſch das Leichenbegänanis Sr. Hochſeligen
Majeſtät Kaiſer Wilhelms mit den Trauer=Straßen von Berlin
zur Ausſtellung; wir bemerken, daß die Abteilung auch nur 8 Tage
ausgeſtellt bleibt und nicht wiederholt wird.
Das Sommer=Kaſino des Mozart=Vereins, welches heute abend
im Saalbau ſtattfindet, wird ſich der ungünſtigen Witterung wegen
auf die inneren Räume beſchränken und bei dem hübſchen
Pro=
gramm der Kapelle des Leibgarde=Regiments Nr. 115 und dem
ſch in der 2. Abteilung anſchließenden Tanzvergnügen, allen
Teil=
nehmern ebenſo genußreiche wie angenehme Stunden in Ausſicht
ſtellen.
- Immobilien=Verkauf. Ein größeres Bauterrain in der
Mathildenſtraße, Herrn Zimmermeiſter Spieß gehörend, ging durch
Kauf in den Beſitz des Herrn Bauunternehmers E. Böttinger über.
Der Verkauf wurde durch den Immobilien=Agent Fr. Maringer
abgeſchloſſen.
„ Kleine Mitteilungen. Ein dahier in Arbeit ſtehender
Schloſſer=
reſelle wurde auf Veranlaſſung der Königl. Staatsanwaltſchaft
Coblenz verhaftet, weil er ſeinem früheren Meiſter verſchiedenes
Handwerkszeug eutwendet hat. Die geſtohlenen Sachen fanden ſich
noch in deſſen Beſitz. — Einem Mann von auswärts wurde bei
inem hieſigen Photographen während er ſich photographieren ließ,
ſein noch neuer Schirm entwendet.
J. Mainz, 12. Juli. In der heutigen Sitzung des 5.
Verbands=
lages der deutſchen Seifenfabrikanten wurde der Vorſtand
beauftragt, gegen die beabſichtigte Erhöhung des Zolles auf Fette
und Oele vorſtellig zu werden.
Bei ſeiner geſtrigen Generalverſammlung beſchloß der
Land=
wirtſchaftliche Verein für Rheinheſſen bei dem Reichstag, ſowie
bei dem Fürſten Bismarck Petitionen zum Erlaß eines Verbotes
des Verkaufs von galliſiertem Wein einzureichen. Die Petitionen
ſollen in ganz Rheinheſſen zur Unterſchrift cirkulieren.
Mainz, 11. Juli. Vor einigen Tagen wurde hier die ſchon ſtark
imn Verweſung übergegangene Leiche einer jungen Dame geländet,
welche einen Sonnenſchirm noch krampfhaft in der Hand hielt. Aus
Vapieren bei der Leiche wurde dieſelbe als eine Erzieherin Fräulein
Riedel aus Dresden erkannt. Man war der Auſicht, daß die Dame
bei einer Nachenfahrt oberhalb Mainz - in Weiſenau - verunglückt
ſei. Dort iſt aber von einem derartigen Unfall nichts bekaunt; ein
in Weiſenau von der angeblichen Dienſtherrſchaft des Fräulein Riedel
zur Poſt gegebener Brief enthielt verſchiedene irrige Angaben. Die
Herrſchaft konnte nicht ermittelt werden, dagegen wurde unterhalb
Mainz im Rhein ein Köcher mit verſchiedenen Familienpapieren der
Verſtorbenen aufgefiſcht. Die urſprüngliche Annahme von einem
Unfall bei der Nachenfahrt wird dadurch ſehr unwahrſcheinlich.
Umſtände und Urſache des Todes bedürfen aber noch der
Auf=
klärung.
N. Frankfurt a. M., 13. Juli. (Börſenbericht.) Die Börſe
ſtand bei Beginn unſerer Berichtsperiode unter entſchieden günſtigen
Einflüſſen, ſo daß die Hauſſe weitere Fortſchritte machen konnte.
Wien war beſſer disponiert, anſcheinend, weil nun feſiſtehen ſoll,
daß Kuiſer Wilhelm im Herbſt nach der öſterreichiſchen Hauptſtadt
kommen werde, während die Berliner Hauſſebeſtrebungen infolge
des Gerüchts, die Reichsbank würde demnächſt die ruſſiſchen Papiere
wieder zur Beleihung zulaſſen, ſowie die Nachricht, daß die
Kon=
verſion der eghptiſchen Staatsſchuld aufs neue eifrig in Londoner
Finanzkreiſen ventiliert werde, ſchärfer zum Ausdruck gelangen
konnten. Dabei ſpielten allerlei vage Meldungen von ruſſiſchen
Finanzgeſchäften, die erſte Berliner Banken mit der ruſſiſchen
Re=
gierung abgeſchloſſen hätten, eine nicht unwichtige Rolle und war
dies hauptſächlich die Urſache, daß Diskonto=Kommandit und
Ber=
liner Handelsgeſellſchaft eine namhafte Steigerung erfuhren. Nach
und nach erſchlaffte jedoch der Elan und die Kurſe gerieten ins
Ab=
bröckeln, zu welchem zuvörderſi Wien durch ſeine ,politiſchen
Be=
klemmungen! den Anſtoß gab, indem es zu bedeutenden Realiſationen
ſchritt. Auch an der Berliner Börſe trat Oppoſition gegen die
Fortſetzung der Bewegung hervor, zumal ſich jene Gecüchte in
betreff der ruſſiſchen Werte und Finanzgeſchäfte nicht beſtätigten.
Im ganzen war jedoch der Kursrückgang, im Verhältnis zu der
vor=
hergegangenen Steigerung, kein beträchtlicher und die Spekulation
ſchien im Grunde genommen an ihrer zuverſichtlichen Stimmung
feſtzuhalten. Man war vielfach der Anſicht, daß die nicht
unerheb=
lichen Verkäufe angeſichts der günſtigen politiſchen Lage und des
jede Transaktion erleichternden flüſſigen Geldſtandes nur dazu
dienen würden, einer neuen Aufwärtsbewegung den Boden zu
be=
reiten. Kreditaktien gingen während der Woche von 154 auf 151½
herab, Diskonto=Kommandit von 215.30 auf 21340. Von den
lei=
tenden Bahnen hielten ſich Staatsbahn feſt. Lombarden konnten
ihre höhere Notiz nicht behaupten, ebenſo Galizier. Dur=
Boden=
bacher und Oeſterr. Lokalbahnen wurde eine weſentliche
Kurs=
erhöhung zuteil, lagen aber gegen Schluß ſckwächer. Von deutſchen
Bahnen beſonders Marienburger und Lübecker en vogue.
Mecklen=
burger waren matter wegen der ſchlechten Ernteausſichten im
Ge=
biete der Bahn. Schweizer Bahnen ruhig. Am Rentenmarkte ſind
anfangs meiſt Beſſerungen zu verzeichnen, ſpäter aber machten ſich
Kursreduktionen bemerkbar. Im Vordergrunde des Geſchäfts
be=
fanden ſich Ruſſen, die in großen Poſten aus dem Markt
genom=
men wurden und daher weſentlich avancierten. Caypter zeigten ſich
außerordentlich beliebt und fanden zu beſſeren Preiſen Abnehmer.
Von den Emiſſionen der Woche wurde die Norwegiſche
Konvertie=
rungsanleihe ſtark überzeichnet. Die 4proc. griechiſche Anleihe
wurde ſehr günſtig aufgenommen. Dieſelbe war bei ihrer geſtrigen
Einführung flott zu 72,20-30 im Umſatz. Der aufgelegte Betrag
wurde durch die Voranmeldungen mehrfach abſorbiert, ſo daß die
gezeichneten Summen bei der Zuteilung, welche heute erfolgt, ſtark
reduziert werden müſſen. Juduſtriewerte größtenteils medriger.
Privatdiskonto 1½ pCt.
8t. Frankfurt, 13. Juli. Der Frankfurter Bichcle=Klub
verſendet ſoeben die Einladungen zu ſeinen, auf Sonntag den
5. Auguſt angeſetzten Herbſt=Wettfahren. Dieſelben finden auf der
neuen Rennbahn im Palmengarten ſtatt. Bei dieſer Gelegenheit
werden ſich auch die zwei erſten Kunſtfahrer der Welt produzieren.
Wiesbaden, 13. Juli. Heute vormittag 11 Uhr wurde der
Kronprinz von Serbien durch den Polizeipräſidenten v.
Rhein=
baben aus der Wohnung der Köniain Natalie abgeholt und zur
Bahn verbracht. Die Königin muß Deutſchland verlaſſen.
Hirſchberg i. Schleſ., 12. Juli. Auf der Schneekoppe herrſchte
in vergangener Nacht bei 2 Grad Kälte heftiger Schneeſturm.
Im Hoſpiz waren nach der Windſeite hin die Fenſter gefroren.
Auch am Elbfall war Schneetreiben.
Kiel, 11. Juli. Die Prinzeſſin Heinrich von Preußen feiert
heute ihren Geburtstag, aus welchem Anlaß die Straßen unſerer
Stadt reich mit Fahnen geſchmückt ſind. Der Bruder der Prinzeſſin,
Erbgroßherzog Ernſt Ludwig von Heſſen, traf heute vormittag hier
ein und begab ſich, in Empfang genommen und begleitet vom
Hof=
marſchall Frhrn. v. Seckendorff, ſofort nach Bellevue, um ſeine
Glück=
wünſche darzubringen.
Verlin, 12. Juli. Die Broſchüre: „Die Krankheit Kaiſer
Friedrichsu iſt vorläufia in 50000 Exemplaren gedruckt und hat
bereits geſtern, am erſten Tage ihres Erſcheinens in der
Oeffentlich=
keit, einen ſo koloſſalen Abſatz gefunden, daß die erſte Auflage heute
vergriffen ſein dürfte. Dem Kaiſer, den Mitgliedern der
Kaiſer=
lichen Familie, den Miniſterien und den an der Abfaſſung der
1916
Nrr.
Schrift beteiligten Aerzten waren bereits in der vorigen Woche E
Exemplare zugegangen. Die obrigkeitliche Erlaubnis zur
Ver=
öffentlichung der Broſchüre iſt erſt für den 11. vormittags erteilt
worden.
Nom, 12. Juli. Der Papſt verlieh dem Fürſten Karl
Löwen=
ſtein den Chriſtusorden.
London, 13. Juli. Einer Meldung des Bureau Reuter' aus
Capetown zufolge ſtand geſtern abend der Eingang des Schaftes
vom Bergwerk Debeers bei Kimberley in vollem Brand. Im
Berawerk ſollen ſich bei dem Feuerausbruch 800 Vergleute, darunter
der Betriebsleiter Lindſay und zahlreiche Eurapäer befunden haben.
Man befürchtet zahlreiche Menſchenverluſte.
136
Dankſagung.
Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme bei dem
uns betroffenen ſchweren Verluſte ſagen wir hiermit unſeren
tiefgefühlteſten Dank.
Darmſtadt, den 11. Juli 1888.
Familie Schneider.
Familie Kaus.
[7994
Podes=Arrzeige.
Heute Abend ſechs Uhr entſchlief ſanft nach
zehn=
monatlichem Leiden unſer lieber Sohn
Hermann
in noch nicht vollendetem ſiebzehnten Lebensjahre.
Wir bitten um ſtille Theilnahme.
Arnold Vergstraosser,
Luise Borgstraosser,
geborene Diehl.
Darmſtadt, den 12. Juli 1888.
Blumenſpenden ſind nicht nach dem Sinne des
Ent=
ſchlaſenen.
Die Beerdigung findet ſtatt: Sonntag den 15. Juli,
Vormittags 10 Uhr, vom Sterbehaus aus.
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden
7. Sonntag nach Trinitatis.
Hofſtirche:
Um 10 Uhr: Hr. Oberhofprediger Dr. Bender.
Um 3 Uhr: Herr Kandidat Köhler von
Vielbrunn.
Kollekte für den Kirchbau der Gemeinde
Arnsheim.
Sonntagsſchule, (Kindergottesdienſt)
Heinrichſtr. 80. Vorm. 8½ Uhr, Nachm. 2 Uhr.
Htadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Inſtitutsvorſteher Stamm.
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Htadtſtapeſte:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
Markinsſirche:
Um 10 Uhr: Herr Aſiſtent Appel.
Miſitärkirche (Stadtkirche.)
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Kollekte für den Kirchbau der ev. Gemeinde
Arnsheim Kr. Alsfeld.
Eſiſabetgenſliſt:
Gottesdienſt fällt aus.
Armenhaus;
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Ewald, die Beerdigungen Herr/
Pfarrer Dingeldey.
Beſſungen:
Um 310 Uhr: Beichte
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Römheld.
Feier des heil. Abendmahls.
Um ½2 Uhr: Chriſtenlehre n it der
konfir=
mierten männlichen Jugend.
Vor= und Nachmittags Kollekte für den
Kirchbau zu Arnsheim.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samſtag um 4 Uhr Beichte.
8. Sonntag nach Pfingſten.
Sakramentaliſcher Sonntag.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Kommunion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt, Predigt
Herr Kaplan Bayer.
Um 110 Uhr: Hochamt und Predigt, Herr
Pfarrer Molitor.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre und ſakrament.
Bruderſchaftsandacht.
In der Kapelle zu Beſſungen iſt nachmittags
Um ½2 Uhr Chriſtenlehre und Andacht.
English Service ia the Hof=irche
Sunday July 15.
J. Eine Cummin H. A. Chaylain.
pune
nx=
Getaufte, Getruute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Leonhard eine T., Johanna Anna Eliſabeth,
geb. den 18. Juni. Den 3. Juli. dem
Mettall=
dreher Guſtav Max Schneider ein S., Karl
Georg Robert, geb. den 25 Februar. Der
8. Juli: dem Inaenieur Reinhold Juliu=
Kleeberg ein S., Johannes Reinhold, geb.
den 20. Juni. Eod.: dem Kaufmann Karl
Robert Faber ein S., Hermann Heinrich
Wilhelm Robert, geb. den 2. Juni. Eod.:
dem Zimmermeiſter Wilhelm Heinrich Holtz
eine T., Martha Henriette Wilhelmine, geb.
den 20. Mar. Eod.: dem Fabrikarbeiter
Jakob Stofft ein S., Karl Adolf, geb. den
24. Juni. Eod.: dem Taglöhner Michael
Kaffenberger eine T. Emilie, geb. den 28.
Klug ein S., Heinrich Georg Adolf, geb.
den 80. April. Den 10. Juli: dem Schutzmann
Johann Heinrich Hermann Handke ein S.,
Hermann Adam Adolf, geb. den 22. Juni.
Den 29. Januar: der Kohlenhändler Johann
Jakob Probſt ein S. Bernhard, geb. den
24. Januar in Michelſtadt. Den 11. Juli:
den 22. März. Den 12. Juli: dem
Schuh=
machermeiſter Johann Peter Tiautmann eine
20. Mai.
Garniſonsgemeinde: Den 8. Juli zu
Beſſungen: dem Sergeant Johannes Eberlein
in Großh. Heſſ. Train=Compagnie ein S., den 8. Juli.
Franz Wilhelm, geb den 21. Juni.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Koch eine T., Anna Marie Magdalene, geb.
den 24. Mai. Den 8. Juli: dem
Bürſten=
macher Karl Dreſte eine T. Anna Magdalena, trägers Kourad Schäfer, 76 J. 5 Mt. 16 Tt,
geb. den 4. Juni. Eod.: dem Kaufmann ſtarb den 5. Juli.
Ludwig Schmitt eine T. Eliſabethe, geb. Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
den 3. Juli. Eod.: dem Schuhmacher Auguſt
Rebensburg ein S., Johann Chriſtian, geb. am Oberlandesgericht Philipp Schicketanz,
den 21. Mai.
Stadtgemeinde: Den 3. Juli: zu Nikolaus, ſtarb den 10. Juli.
Michelſtadt Metzgermeiſter Heinrich Volz und
Marie Magdalene Gebhard.
Martinsgemeinde: Den 9. Juli:
Divine Service and holly Communion 11.30. Lackierer Heinrich Wilhelm Weber und Thereſe
Kämmerer, T. des Landwits Ludwig Kämmerer
zu Greuſen. Den 12. Juli: Rentner Karl
Auguſt Georg Schlapp ein Witwer und
Wil=
helmine Johanna Luiſe Schlapp, L. des
Lehrers i. P. Ludwig Schlapp.
Garniſonsgemeinde: Den 7. Jui: der
Stadtgemeinde: Den 1. Juli: dem Sergeant Wilhelm Adam Grasmück im 2.
Fabrikarbeiter Hieronhmus Hermann Chriſt. Großh. Heſſ. Drag.=Regt. Nr. 24 aus König,
Kr. Erbach mit der verwitweten Marie
Scherf geb. Blickhahn aus Altheim, Kreis
Dieburg.
Getraute bei der katholiſchen Gemeind=.
Den 7. Juli: der Kaufmann Johann Eduard
Kanz und Margarethe Fiſcher. Den 8. Juli:
der Briefträger Kaspar Joſt und Barbara
Eiſenhut.
Beerdigte bei den evangel. Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 7. Juli: der
Großh. Miniſterialkanzliſt Adam Steuernagel,
59 J., ſtarb den 4. Juli. Den 8. Juli:
Su=
ſanne Lepper, geb. Hildebrand, Witwe des
Weißbinders Chriſtian Lepper, 68 J., ſtarb
den 5. Juli. Eod.: Marie Nau, geb. Gönner,
Juni. Eod.: dem Hülfsbahnwärter Peter Witwe des Großh. Hoflakaien Georg Nau,
73 J., ſtarb den 5. Juli. Eod.: Emilie
Schwerer, geb. Eickhorn, Ehefrau des
Kauf=
manns Johann Peter Schwerer, 45 J., ſtarb
den 6. Fuli. Den 9. Juli: der Großh.
Steueraufſeher i. P. Heinrich Roth. 62 J.,
ſtarb den 6. Juli. Eod.: Eliſabethe Schneider,
geb. Kornmann Ehefrau des Werkſtättearbeiters
eine unehel. T., Eliſabeth Margarethe. geb. Johannes Schneider, 54 J., ſtarb den 6. Juli.
Den 10. Juli: Der Gymnaſiaſt Karl Andreas.
S. des Expeditors Karl Andreas, 10
J.,
T., Friedericke Katharine Karoline, geb. den ſ ſtarb den 1. Juli. Eod.: Dorothea Glas,
geb Bernhard, Witwe des Lehrers Karl Glas,
63 J., ſtarb den 8. Juli. Eod.: der Expeditor
i. P. Johann Heinrich Schilling, 68 J., ſtarb
Martinsgemeinde: Den 8. Juli: Marie
Schneider geb. Kaus, Ehefrau des Lanwirts
Den 6. Juli: dem Handelsmann Adam Johannes Schneider, 34 J., ſtarb den 9. Juli.
Garniſonsgemeinde: Den 7. Juli:
Eliſabeth geb. Hummel Witwe des Fahnen=
Den 12. Juli: die Witwe des Kanzleidieners
Marianne Schicketanz. Den 13. Juli: dem
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden. Taglöner zu Weiſenau Anton Heid, ein S.
G.
Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei. - Verantwortlich für die Redaktion: Carl Wittich.